"75 Be are A Lu L 2 22 2 02, 200 {a DT SERERSEER KL yuirve ‚ FE ie Be 2 3 Be 4 f q, re 0 P Wa I a ee FR, ! ‚J424844° Woss .__ zen = z Le a L ir Fr ES NT VAORERR 4 ke Seen a | 9“ | y;,‘ is » DUTER nr i "4 d ‚» N , E Fr i' 3 e 5% A ’r un "ni Rn yı ! , g . & La u anaannane. re.) KUWBuruER PRL “« F »3 a i en u wWfr d’ vn £ & x »_ Ki > RR IT: ad EL II FIN URD s iu RESEEBEE EN kAL N au wAä gg‘ aka ) I 5 Eu I4E Ä Nun Tr Na x I EN m" TSV K0aı LP IT ER wenn" a en | - , + rn 11% -, IN gr nd N inde hs heben nie, N rn ge?» pr vor, & N “ ee vr NT DALLLAEN N IEUS FLAT Ber TR ER EDGE “, rn u u ER rn, ’ Rn Kr Y% Art im ! , a | er A Purreene- BIER DDAANEN un ztterg, „or! Nein ’ IL ILETURR NOOBE LERNEN un, | wwf Wo, = dr. “ ‘ «er PARIS N, > 4 7* Ik) ne KAP » 1,8 i x ws Aller N RT N Leer, er v rt a8 I Teraate Mn KALT THE Be 1 r w vruet! w&; Pr Z0 Sr), N N ’ Yeruro» wer EN nn N en AS Sg ren. Ar u‘ fr her Ser = ; FE Bu } N PERT y r ud. am Ah 1 ’ f Y DR 4 n - EZ = De = un ar en . be f. N er Ä „® ) y- k Br I» | DE | | I & SI rn DIE Fr du, | | \ \ . Ä 3 ” = ten ei. We] IM u ‚ - PETE ne rn Br Le ji k nz EEE u Anz, a at 1.25 7 OR RBB PIE 8° 7 4 a nn R vs iin = 1 — wer ui ET 26 > Bu ze 2 en hu: A un ALL) uns a Lu at s 1% IPP zw ALL an MIT | arg | Yes ler „een y. are ed N, .- ME vu Aw Nee LAGE AT oe. a AT ALLTNTIENE ” RE N + “Ay, LARLTTLL IS WU w" Nun. BERESE LNIE m TE Z 2 BGB FIT A Sa ee : Mn ik: un i RL ler HN N RL NL PEN Vai: BEN > RR Senat TE TEE TTS SEEN ee we ET MITPIRD u Te vn a TetesT eat WEI elften nel. I Kr u EEE LU DS ne / KATRIN 7° ” 'VrGBRUBUSUBRRTRFTITRTTHNHTELTETTN IN WEL TENDET u Noage un GUTER NER Bu HUHN 1.823 YV- td zungert? yystuuuuunn | UT: LITT. er IkahL 4y44- LU ‚En 8 METAL FERKAREN ANA r la I Lid, WEL ywwiirwreerds rt rrr\ Ir enu, Zudt Erin A BEN. „SEA SSUERE guusf _ Pr. wu... ._ s9e#r-. zuuifı. 5 Re re R = x 2 , OR ö B ie f a 3 ‘ $ \ d III TINININNIIEITI TI NINIIIIITITIINININTNNNIN TE TINETmEn x je ER art REEL, x x e rar R Er ar ’ 5 % a € vs g gs NET 2 re > ae en 2 Fe a: Ur Se eg EG EEG N I U U pn I TEE EEE N nn nn ER ß ae Fr ” Te a a a BE aa Verhandlungen des in Brünn. NIE nS6HlAl iS ur en) 0, (Mit vier Brünn, 1881. \ 5 7 a Verlag des Vereines. wer, = en en nalurlorschenden Vereines if ‘ d h 2. N a We} a VW N ee UNI NNTTNNNN TITAN AN Ann nn nm (ng 9 — — — ung ANNIE TI DI DIT In 8 in Brünn. ZIX. Band. 1580. (Mit vier Tafeln.) 4 * u“ : AT we NAL MUT una ur BR ——— Brünn, 1881. Druck von W. Burkart. — Im Verlage des Vereines. { Seite ken und Vereine, mit welchen wissenschaftlicher Verkehr stattfand . 1 eöinsleitung . „nem leeren Ne ee Sitzungs- Berichte, 1880. (Die mit * bezeichneten Vorträge sind ohne Auszug.) Sitzung am 14. Jänner. Todesanzeige (Mutius Tommasini) U ae ee N RD TER AT A Be N. J. Spatzier: Chrysops vulgaris im Winter...» 222... 19 eenBerg= Weber das Mierophon .' . : ... ... +. M nn. 220 A. R£ehak: Neue fossile Fische aus Mähren 21 A. Tomaschek: Ueber die Bruns’sche Ohurpiäbetiunreile 22 A. Oyzek: Bericht über die Untersuchung der Cassengebahrung 22 Sitzung am 11. Februar. @. v. Niessl: Ueber die der Pixsternei. u. nk ie Ausschussantrag . . . .» RE RE RAR TEE Or en 3. Sitzung am 10. März. Techusi-Schmidhofen. Herausgabe einer Geschichte der Ornithologie . . . 34 _ Centennialfeier der American Academy in Boston . » . 2 2 22.2... 84 A. Makowsky: Ueber die Geologie des Meeresgrundes . . » . ....... 3 Sitzung am 31. März. “4. Makowsky: Ueber eine neu aufgefundene Grotte . . » . 2.2... 35 5 Ueber die Geologie des Meeresgrunds . -» : 2 .......8 as Sitzung am 14. April. M. Hönig: Ueber chemische Untersuchung von Milch und Butter . . . 55 Sitzung am 12. Mai. “ 81 Schuberth: Ueber das Verhalten der Pflanzenzelle im concentrirten ne N Sn NE u re En husantrige UETERIN Wan D dr, Ba A SI aA N ae SR RA: Sitzung am 16. Juni. A. naschel: Warietau, von Lathyrusisativus ..* . a... 0u0. 0.22 887 A. Makowsky: Ueber den geologischen Bau von Istrien . . . 2 2..2...57 N A Krehalcı Prähistorische,Bunde bei Seelowitz . . : . 2... ler. D8 RZ Fa ER an NEE WW IR Sitenn am 14. Juli N. Baron Baratta: Schenkung einer weissen Dohle. . . . 2 2 2.0 Enthüllung des Gauss-Standbildes in Braunschweig . . . . 2... Bericht über die Entdeckung einer neuen Grotte . . . ... re @. v. Niesst: Bericht und Anträge hinsichtlich Ergänzung des meteorolo- e gischen Beobachtungsnetzes . . . . in Se 4A. Makowsky: Neue Kıystallform von Turmalin 0 Er a Floristische Mittheilungen . . . . I G. v. Niessl: Auftreten von Puccinia Malvacearum in Mähren ae 2 Sitzung am 13. October. *A, Makowsky:: Ueber die Mokrauer Höhle . . . . 2 2 2 2 0. Ausschüssanträge". 7... „mn. el ee Se Sitzung am 10 November. Todesanzeige (V. v. Fleischhacker) . . .» . . Er N ee . Herausgabe des 1. Supplements zum Biblibhlekscnbaloe N EN. A. Röehak: Geologische Beobachtungen aus Russisch-Polen. . . » ..65 Bi Ausschussantrag . .... . ua: .unı. a n o Sitzung am 9. December. Fr. Zavfel: Wloristische Mittheilung . . a Re i ! Ki #*Dr. M. Weinberg: Darstellung der Lisajou’ Aalen Mhanen Be EN *A. Tomaschek: Ueber den Einfluss hoher Wintertemperatuvr ..... ad Bericht .des Redactions-Comites:.. >... 2... ne NSS Se Jahresversammlung am 21. December. @G. v. Niessl: Secretariatsbericht . . - . eo A. Makowsky: Bericht über den Stand der Nataralioresmmlaneih u. CO. Hellmer : Bericht über den Stand der Bibliothek .. . . 1.72 ze Jos. Kafka jun.: Bericht über die Cassengebahrung . . . 2.2...% ß Voranschlag für das Jahr 1881. . .,. 2. 0 *Dr. Jos. Habermann: Ueber Gasesplosionen . . .» » 1. 22.2.2... 82 Wahl der Functionäre Eingegangene Gegenstände: . . . Seite 1, 19, 24, 34, 54, 56, 57, 62, 64, 6 Neugewählte Mitglieder: j£ Abhandlungen. N ' Seite Tomaschek: Bemerkungen zur Flora und Fauna des Winters . . . . 1 _ Wenzliczke: Chemische Analyse des Bouteillensteines von Trebitsch . 9 Max Weinberg: Ueber einen einfachen Vorleseversuch . . ... . 1 Tomaschek: Zur mikroskopischen Untersuchung der Getreidemehle . . 15 ud. Freyn: Ueber mährische Mineralienfundortte . . . 22.2... 21 dm. Reitter: Die aussereuropäischen Dermestiden meiner Sammlung . . 27 Rzehak: Ueber das Vorkommen und die geologische Bedeutung der | _ Clupeidengattung Meletta (hiezu Taf. 1). . . ... - CL Mart. Kowatsch: Die Versandung von Venedig (hiezu Taf. 1 m.. ee 1 OE Anhang: Uebersicht der meteorologischen Beobachtungen in Mähren und Schlesien im Jahre 1880. Die in der Oetobersitzung mitgetheilte Abhandlung (Seite 63) über die krauer Höhle war beim Abschlusse des Bandes noch nicht zum’ Drucke A, af BEN Al) MN Bu a ME Anstalten und Vereine, mit welchen bis zum Schlusse des Jahres 1330 wissenschaft- licher Verkehr stattfand. *) Aarau: Naturforschende Gesellschaft. Mittheilungen. 2. Heft. 1880. Agram: Kroatische Ackerbau-Gesellschaft. | Gospodarski List. Jahrgang 1880. Amiens: Societe Linndenne du Nord de la France. Bulletin mensuel. Nr. 82—87. 1879. Amsterdam: Königliche Academie der Wissenschaften. Processen-Verbaal. 1878—1879. Jaarboek. 1878. Verslagen. 14. Theil. 1879. Verhandelingen. 19. Theil. 1879. 2 Zoologische Gesellschaft „Natura artis magistra“. Angers: Societ6 academique de Maine et Loire. ‚Annaber g—- Buchholz: Verein für Naturkunde. 5. Jahresbericht. 1880, hung: Naturhistorischer Verein. Aussig: Naturwissenschaftlicher Verein. Auxerre: Societe des sciences historiques et naturelles de 1’Yonne. Bulletin? :32.-Band. 1878.: 2. Sem. N 89. band... 1879. er berg: Naturforschende Gesellschaft. £ Gewerbe-Verein. Wochenschrift. 29. Jahrgang. 1880. R | Basel : Naturforschende Gesellschaft. B Berlin: Afrikanische Gesellschaft in Deutschland. ungen. 1. Band. 1878—1879. *» In diesem Verzeichnisse sind zugleich die im Tausche erworbenen Druck- schriften angeführt. 1 Dir Berlin : Königlich ee Academie der Wise en. Monatsberichte. September— December. 1879. we R Jänner— August. 1880. | h Botanischer Verein der Provinz Brandenburg. 5 Deutsche geologische Gesellschaft. Zeitschrift. 31. Band. 1879. 4. Heft. „ 52. Band. 1880. 1.—5. Heft. a Gesellschaft für allgemeine Erdkunde. Zeitschrift. 14. Band. 1879. 4.—6. Heft. e 15. Band. 1880. 1.—6. Heft. Verhandlungen. 1879. Nr. 7—LI\. h s 1880. Nr. 1—10. ah 3 Gesellschaft naturforschender Freunde. Sitzungsberichte. Jahrgang 1879. el r Entomologischer Verein. Deutsche entomologische Zeitschrift. 24. Jahrgang. 1880. Bern : Naturforschende Gesellschaft. Mittheilungen. Nr. 937—978. 1878—187). „ Schweizerische naturforschende Gesellschaft. | Verhandlungen der 61. Versammlung in Bern. 1878. a 21022 n „.: St. Gallen, 18092 "a Bona: Academie d’Hippone. Bulletin. Nr. 14. 1879. Bonn : Naturhistorischer Verein der preussischen Rheinlande und Westphalens. Verhandlungen. 36. Jahrgang. 1879. 2. Hälfte. Ei; 2 37. Jahrgang. 1880. 1. Hälfte. ” Bordeaux: Societe des sciences physiques et naturelles. Be... Memoires. 2. Folge. 3. Band, 2. u..3. Heft. 1879 —1880. | N 2. Folge. 4. Band, 1. Heft. 1880. N Societe Linneenne. Bi Actes. 4. Folge. 2. Band, 4.—6. Heft. 1878. 5 4, Folge. 3. Band, 1.—6. Heft. 1879. Boston : Society of natural history. Memoirs. 3. band, 1. Theil, Nr. 1—3, 1878—1879. Proceedings. 19. Band, 3. u. 4. Theil. 1878. L 20. Band, 1.3. Theil. 1878—1880. Occasional Papers. 3. Band. 1880, | x American Academy of arts and sciences. Proceedings. 14. Band. 1878—1879. EM fr ee ' i L RER LAPTOP: al RN ey ne: Veran Hr Narırwissensuhatt Jahresbericht für 1879 —1880. emen: Naturwissenschaftlicher Verein. un Abhandlungen. 6. Band, 2. u. 3. Heft. 1879—1880. Breslau: Schlesischer Verein für vaterländische Cultur. ,. G@ewerbe-Verein. Breslauer Gewerbeblatt. 26. Band. 1880. „Verein für schlesische Insektenkunde. Brünn: Verein für Bienenzucht. Bi Die Honigbiene von Brünn. Jahrgang 1880. Vöela brnönska. Jahrgang 1880. K.k. m.-schl. Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues. der Natur- und Landeskunde. Mittheilungen. Jahrgang 1879. Historisch-statistische Section der k. k. m.-schl. Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues etc. Schriften. 24. Band. 1880. Obst-, Wein- und Gartenbau - Section der k. k. m. - schl. Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues etc. Monats-Berichte. Jahrgang 1880. Mährischer Gewerbe-Verein. = Mährisches Gewerbeblatt. Jahrgang 1880. Brüssel : Soci6t6 belge de microscopie. | Bulletin. 1879—-1880. ' Acad&mie Royale des sciences. ' Bociete malacologique de Belgique. Societe entomologique de Belgique. Annales. 22. Band. 1879. Observatoire Royal. Societe Royale de botanique. Bulletin. 18. Band, 1. Theil. 2. Heft. 1879. u. „18. Band, 2. Theil... 1879. - Buenos Ayres: Soeciedad eientifica argentina. Caen: Academie des sciences, arts et belles lettres. Memoires. Jahrgang 1879. | Cambridge : Museum of comparative zoology. Annual Report. 1878—1879. Bulletin. 5. Band. Nr. 12—16. 1879, ; s 6. Band, Nr. 1—7. 1879—1880. arlsruhe : Naturwissenschaftlicher Verein. 1* Cassel: Verein für Naturkunde. ; 26. und 27. Bericht. 1878—1880. A Catania: Accademia Gioenia. | a Chemnitz: Naturwissenschaftliche Gesellschaft. ö | Cherbourg:: Societe des sciences naturelles. Memoires. 21. Band. 1877. Chicago: Academy of sciences. | | Christiania: Königliche Universität. | Fu 0% Chur: Naturforschende Gesellschaft Graubündens. Bi 22. Jahresbericht. 1877—1878. Bi; Danzig: Naturforschende Gesellschaft. in Schriften. Neue Folge. 4. Band, 4. Heft. 1880. ae Ei Danzig in naturwissenschaftlicher und medicinischer Be- h ziehung. Danzig. 1880. Darmstadt: Verein für Erdkunde und verwandte Wissenschaften. Notizblatt. 18. Heft. 1879. Davenport: Academy of natural sciences. ne Dessau: Naturhistorischer Verein. u Dijon: Acad&mie des sciences, arts et belles-lettres. Mömoires. 3. Folge. 4. u. 5. Band. 18771879, is Donaueschingen: Verein für Geschichte und Naturgeschichte der Baar und der angrenzenden Landestheile. Schriften. 3. Heft. 1880. Dorpat: Naturforscher-Gesellschaft. Re | Sitzungsberichte. 41.—121. Sitzung. 1869-—-1880. N: Archiv für die Naturkunde Liv-, Ehst- und Kurlands. 1. Serie. 5. Band, 1.—4. Lief., 6. Band, 1.—-3. Lief,, I 7. Band, 1. u. 4. Lief,, 8. Band, 1.—4. Lief. 1870 > bis 1878, en 2. Serie. 7. Band, 3. u.4. Lief,, 8, Band IE ie 1876 — 1879. Dresden: Naturwissenschaftlicher Verein „Isis“. Sitzungsberichte. Jahrgang 1879. 5 Verein für Natur- und Heilkunde. 5 Verein für Erdkunde. Jahresberichte 6.—17. Jahrgang. 1868—1880, Dublin: Royal gcological society of Ireland. Journal. 5. Band, 2. Theil. Ion „ University biological association. Proceedings. 1. Band, Nr 3. 1877. X £ ar N he A A “ > e | AR re , i I en r Bi TE Pl BAU 7 N FH dh Bee Beulen TEE rn ED a EP Ne E > (sr! er lin: Royal Society. | | Transactions. 1. Band, Nr. 1—12. 1877—1880. H 2. Band, Nr. 1, 1.—3. Theil. 1879 bis 1880. Proceedings. 1. Band, 1.—2. Theil. 1877—1878. y 2. Band, 1.—6. Theil. 1878—1880. heim: Naturwissenschaftlicher Verein „Pollichia“. Edinburgh: Royal geological society. n. | Transactions. 3. Band, 3. Theil. 1880. . Elberfeld: Naturwissenschaftliche Gesellschaft. Einden : Naturforschende Gesellschaft. Erfurt: Königliche Academie gemeinnütziger Wissenschaften. Jahrbücher. 10. Heft. 1880. langen: Königliche Universität. Be Vierundzwanzig academische Schriften. Physikalisch-medieinische Societät. Sitzungsberichte. 11. Heft. 1878—1879. orenz : Societä entomologica italiana. Bulletin. 11. Jahrgang. 1879. 4. Heft A 12. Jahrgang. 1880. 1.—3. Heft. ankfurt a. M.: Physikalischer Verein. Jahresbericht für 1878—1879. Senckenbergische naturforschende Gesellschaft. ' Berichte. 1878 — 1879. E: roiburg i. B.: Naturforschende Gesellschaft. 3 Berichte. 7. Band, 4. Heft. 1880. Grossherzogliche Universität. e Ä Zweiundzwanzig academische Schriften. Fulda: Verein für Naturkunde. E- 6. Bericht. 1878—1880. Genua: Societä di letture e conversazioni seientifiche, Giornale. 4A. Jahrgang. 1880. _ Gera: Gesellschaft voa Freunden der Naturwissenschaften. Giessen : Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. 19. Bericht. 1880. Glasgow : Natural history society. Görlitz : Naturforschende Gesellschaft. s » Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften. Bi, Neues Lausitzisches Magazin. 55. Band. 2. Heft. 1879, A 3 56. Band. 1. Heft. 1880. Göttingen: Königliche Universitat N Bi A ä Königliche Gesellschaft Ha Wissenschaften FT Nachrichten. Jahrgang 1879. | Graz: Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark. Ba. Mittheilungen. Jahrgang 1879. Ft & | Pebal, L. v., Das chemische Institut der k. k. Unive “ sität in Graz. Wien. 1880. | Bu h „ Verein der Aerzte in Steiermark. Mittheilungen. 16. Jahrgang. 1879. »„ Academischer naturwissenschaftlicher Verein. en; 5. Jahresbericht. 1879. an Greenwich : Royal Observatory. '## Results of the magnetical and meteorologieal obsorvations, 1977: Spectroscopic and photographic results. 1878— 1879, Introduction to Greenwich astronomical observations. Jahr- gang 1877. N Results of the astronomical observations. Jahrgang 1877. 2 Greifswald : Naturwissenschaftlicher Verein von Nenyorpommern DR und Rügen, | Mittheilungen. 11. Jahrgang. 1879. Groningen : Natuurkundig Genootschap. Verslag. 1879. | Haag: Nederlandsche entomologische Vereeniging. Me N Tijdschrift voor Entomologie. “ == 23. Theil. Jahrgang 1879—1880. 1.—4. Heft. n Halle: Naturforschende Gesellschaft. Ei „ Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische deutsche ARE der 4 Naturforscher. Leopoldina. 16. Heft. 1880. „ Verein für Erdkunde. Mittheilungen. Jahrgang 1880. Hamburg : Naturwissenschaftlicher Verein. Abhandlungen. 7. Band, 1. Abth. 1880, Verhandlungen. Neue Folge. Nr. 4. 1879, 5 Verein für naturwissenschaftliche Unterhaltung. Hanau : Wetterauische Gesellschaft für Naturkunde. Hannover: Naturhistorische Gesellschaft. 25. und 26. Jahresbericht. 1874—1875 und 187; 1876. | Er ‚ ‚ 3 ai h X oh Bulk ur 2 ER LTE N, 2 " RN a TE STE Practe, BSEY N RT u NE a TR EAN Bag A PET SEHR TEE ME 2 TE Dee yaA Ki 'annover: Gesellschaft für Mikroskopie. Rn 1. Jahresbericht. 1880. Harlem: Societ6 hollandaise des sciences. Archives. 14. Band. 1879. 3.—5. Heft. | - 15. Band... 1880... 1. u..2, Hofe. % Muse Teyler. Archives. 5. Band, 2. Heft. 1880. Heidelberg : Naturhistorisch-medieinischer Verein. Verhandlungen. Neue Folge. 2. Band, 4. und 5. Heft. Bi 1879— 1880. _ Helsingfors : Societas seientiarum fennica. Ä Ketas 12T. ‚Band. | 1880. Bidrag till kännedom af Finlands natur och folk. 32. Heft. 1879. Oefversigt. 21. Band. 1878—1879. Observations meteorologiques. 1877 — 1878, 2 Societas pro fauna et flora fennica. Meddelanden, 5. Heft. 1880. nannstadt:; Verein für siebenbürgische Landeskunde. . Siebenbürgischer Verein für Naturwissenschaften. er) Verhandlungen und Mittheilungen. 30. Jahrgang. 1880. F Jena: Gesellschaft für Medicin und Naturwissenschaften. E Sitzungsberichte. Jahrgang 1879. “ BE chinek: Ferdinandeum. m... Zeitschrift. 24. Heft, 1880. h Naturwissenschaftlich-medieinischer Verein. Berichte. 9. und 10. Jahrgang. 1878—1879. A Academischer Verein der Naturhistoriker. in. ' Kesmark: Ungarischer Karpathen-Verein. R. Jahrbuch. 7. Jahrgang. 1880. N Payer, Hugo, Bibliotheca carpathica. Kesmark. 1880. Ei Kiel: Naturwissenschaftlicher Verein für Schleswig-Holstein. E Schriften. 3..Band, 2. Heft. 1880. »„ Königliche Universität. Klagenfurt: Naturhistorisches Landesmuseum. 4 Jahrbuch. 14. Heft. (27.—28. Jahrg.) 1878—1879. _ Kopenhagen: Naturbistorische Gesellschaft. Bi Videnskabelige Meddelelser. Jahrgänge 1874, 1877, 1878 und 1879 —1880, 1. und 2. Heft. Königsberg: Physikalisch-ökonomische Gesellschaft. Schriften. 19. Jahrg. 1878. 1. u. 2. Abth. : 20. Jahrg. 1879. 1. u. 2. Abth. x 21. Jahrg. 1880. 1. Abth. 5 Königliche Universität. Vier academische Schriften. Landshut: Botanischer Verein. Lausanne: Societ& vaudoise des sciences naturelles. Bulletin. 16. Band. 1879—1880. Nr. 82 u. Nr. 83. Leipzig: Naturforschende Gesellschaft. M Verein für Erdkunde. Mittheilungen. Jahrgänge 1878 u. 1879. Linz: Museum Franeisco-Carolinum. 38. Bericht. 1880. „ Verein für Naturkunde. London: Royal Society. Philosophical Transactions. 170, Band, 1. u. 2. Theil. 1879 —1880. 3 „22.171. Band, 1. Theil: 1e80, ya Proceedings. 29. Band (Nr. 197—199). 1879. | & 30. Band (Nr. 200—205). 1880. A Linnean Society. Journal. Zoology. 13. Band, Nr. 72. 1878. 3 „ 14. Band, Nr. 73—79. 1877—1879. Ki „ Botany. 16. Band, Nr. 98—97. 1878. | Be. 17. Band, Nr, 98-102. 1878—1879. ” n a Entomological Society. Transactions. Jahrgänge 1378 und 1879. » Mieroscopical Society. | Journal. 2. Band, Nr. 7 und 7a. 1879. n 3. Band, Nr. 1-6 und Nr: 6a. 1880. N Luxemburg : Institut Royal Grand-ducal de Luxembourg. Section des sciences naturelles et mathömatiques. \ > Societe de botanique. Lüneburg: Naturwissenschaftlicher Verein. Lüttich: Societe geologique de Belgique. Lyon : Soeciete d’agrieulture. Annales. A. Folge. 10. Band. 1877. 5. Folge. 1. Band. 1878. N yon: Sociste d’ötudes seientifiques. Br: Bulletin. 5. Band. 187). & Madison : Wisconsin Academy of sciences, arts and letters. “ Transactions. 4. Band. 1876—1877. x Einodeburs: Naturwissenschaftlicher Verein. Mailand : Reale Istituto lombardo di scienze e lettere. er Societä erittogamologiea italiana. E>. Atlı. 3 Band,. 1.:Heft.. 188 - Mannheim: Verein für Naturkunde. E Marburg: Königliche Universität. Neun academische Schriften. 3 Gesellschaft zur Beförderung der gesammten Natur- wissenschaften. Schriften. 11. Band. 4.—6. Abhandlung. 1878—1880. Supplementhefte zum 11. Bande der „Schriften“. Nr. 1 bis 1879. Sitzungsberichte. Jahrgänge 1878 und 1879. Marseille: Societ6 de statistique. Metz: Societ@ d’histoire naturelle. »„ Verein für Erdkunde. 1. Jahresbericht. 1878. Milwaukee; Naturhistorischer Verein von Wisconsin. Jahresbericht für 1879—1880. Modena: Societä dei naturalisti. - Moncalieri: Osservatorio del R. Collegio Carlo Alberto. R Bulletino meteorologieco.. 14. Band. 1879. Nr. 9—12. Be: & n 15. Band. 1880. Nr. 1—8. 3 Mons: Soci6t6 des sciences, des arts et des lettres. Mömoires. 4. Folge. 3. Band. 1878. _ Moskau: Soeiete Imperiale des naturalistes. Bulletin. 1879. 2.—4. Heft. 4 ii 1880. 1. Heft. 2 München: Königliche Academie der Wissenschaften. Sitzungsberichte. 9. Band. 1879. 2.—4. Heft. ® 10. Band. 1880. 1.—4. Heft. Buchner, L. A., Ueber die Beziehungen der Chemie zur Rechtspflege. München. 1875. Zittel, C. A., Ueber den geologischen Bau der 1ybischen Wüste. München. 1880. ei Baeyer, A., Ueber die Dean Sparkle München. Bi 1. | “ Gümbel, C. W., Die geognostische Durchforschung N München. 1877. Bi München: Geographische Gesellschaft. N Entomologischer Verein. Mittheilungen. 2. Jahrgang. 1878. Münster: Westphälischer Provinzial-Verein für Wissenschaft und Kunst. Zoologische Section. Jahresbericht für 1879. Nancy: Societe des sciences. Neisse: Verein „Philomathie.“ Neubrandenburg: Verein der Freunde der Naturgeschichte. Archiv. 33. Jahrgang. 1879, Neuchätel: Societe des sciences naturelles. Bulletin, 11. Band, 3. Heft. 1879. x 12. Band. 1. Heft. 1880. Neutitschein: Landwirthschaftlicher Verein. Mittheilungen. 18. Jahrgang. 1880. Newhaven: Connecticut Academy of arts and sciences. Transactions. 5. Band, 1. Theil. 1880. Newport: Orleans County Society of natural history. New-York: Academy of sciences. Amnals. 1. Band, Nr. 5—9. ° 1878. Nürnberg: Naturhistorische Gesellschaft. £ Offenbach: Verein für Naturkunde. Bl Osnabrück : Naturwissenschaftlicher Verein. | 4. Jahresbericht. 1876—1880. r Paris: Acad&mie des sciences. Ei „ Ecole polytechnique. es Journal. 28. Band, 2. (46.) Heft. 1879. Passau: Naturhistorischer Verein. | Pest: Königlich ungarische naturwissenschaftliche Gesellschaft. Literarische Berichte aus Ungarn über die Thätigkeit der ungarischen Academie der Wissenschaften ete. Heraus- gegeben von F. Hunfalvy. 1. und 2. Band. Pest. Va U 105 1877 —1S78, | Herman, Otto, Ungarns Spinnenfauna. 3. Band. Pest. 1879. : Hidegh, K., Chemische Analyse ungarischer Pahlorze. Pest. 1879. Catalog der Bibliothek der königlich ungarischen natur- wissenschaftlichen Gesellschaft. Pest. 1877. Szinnyei, Jos., Bibliotheca hungarica historiae naturalis et Br. matheseos. 1472—1875. Pest. 1878. Pest: Geologische Gesellschaft für Ungarn. a Földtani Közlöny. Jahrgang 1880. Be. „ Königlich ungarische geologische Anstalt. | Mittheilungen. 3. Band, 4. Heft. 1879. Petersburg : Kaiserliche Academie der Wissenschaften. Bulletin. 26. Band. 1880. Nr. 1—3. Kaiserliche geographische Gesellschaft. Berichte. 15. Band. 1879. - Russische entomologische Gesellschaft. Horae. 14. Band. 1878. . Observatoire physique central de Russie. Repertorium für Meteorologie. Supplementband, 1. Hälfte. 1877. Monats- und Jahres-Resume’s. Jahrgang 1878. = Kaiserlicher botanischer Garten. Acta. 6. Band, 2. Heft. 1880. Philadelphia: Academy of natural sciences. } Proceedings. Jahrgang 1879. RR . American entomological society. vn Pisa: Redaction des Nuovo Giornale botanico italiano. 'Nuovo Giornale botanico. 12. Band. 1880. Nr. 1—4. „ Societä toscana di scienze naturali. E Atti. 4. Band, 2. Heft. 1880. Prag: Königlich böhmische Gesellschaft der Wissenschaften. EB: Sitzungsberichte. Jahrgang 1879. Bi „ Naturwissenschaftlicher Verein „Lotos“. Lotos. 29. Jahrgang. 1879. Pulkowa: Nikolai-Hauptsternwarte. Putbus: Redaction der „Entomologischen Nachrichten‘. Entomologische Nachrichten. 5. u. 6. Jahrg. 1879—1880. Regensburg: Königlich bairische botanische Gesellschaft. Flora. Jahrgang 1879. x Zoologisch-mineralogischer Verein. Correspondenzblatt. 33. Jahrgang. 1879. N $ ” Ri N 7 . . — “ -, . ah) 4 Ti N x ER 1 WET: we \ r x f 5 I 5 ) N ; \ I X EEE CR t ‘ 13 N Ai ) ” i he BR ı A R Y t Ev vn) Reichenbach : Voigtländischer Verein für allgemeine und "specielle Y Naturkunde. | Mittheilungen. Jahrgänge 1879 und 1880. Riga: Naturforscher-Verein. Rio de Janeiro: Museu nacional. Archivos. 2. Band. 1.—A. Trim. 1877. % 3. "Band. 1. und 2. Trim. 1873 Rom: R. Comitato geologico d'Italia. Bulletino. 10. Jahrgang. 1879. „ . R. Accademia dei Lincei. Atti. 4. Band. 1879 —1880. Salem: Essex Institute. Bulletin. 10. Band. 1878. » American Association for the advancement of science. Proceedings. 27. Band. 1879. »„ Peabody Academy of science. Salzburg: Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. St. Gallen: Naturforschende Gesellschaft. St. Louis: Academy of science. Transactions. 4. Band, 1. Heft. 1880. Schaffhausen: Schweizerische entomologische Gesellschaft. Mittheilungen. 5. Band, 10. Heft. 1880. h 6. Band, 1. Heft. 1880. Schneeberg: Naturwissenschaftlicher Verein. Stockholm : Königliche Academie der Wissenschaften. 5 Entomologischer Verein. Entomologisk Tidskrift. 1. Band. 1880. 1.—4. Heft. Strassburg: Kaiserliche Universitäts- und Landesbibliothek. Eilf academische Schriften. Stuttgart: Verein für vaterländische Naturkunde. Jahreshefte. 36. Jahrgang. 1880. Toulouse: Acad&mie des sciences. Memoires. 8. Folge, 1. Band. 1879. 5 8. Folge, 2. Band, 1. Sem. 1880. Trenesin: Naturwissenschaftlicher Verein des Trencsiner Comitates. 2. Jahresheft. 1879. Triest: Societa adriatica di scienze naturali. RR Bulletin. 5. Band. 1879—1880. Nr. 1 und Nr. Upsala: Königliche Academie der Wissenschaften. | Nova Acta. 10 Band, 2. Heft. 1879. „ ” ” ” Washington: ” Uireht Königlich TE enlndischer ueteerolobtaches Institut. Jaarboek. '.1876. IL, 1878, LE Smithsonian Institution. Department of agrieulture. United States entomological commission. Bulletin. Nr. 3—5. 1879 — 1880. United States geographical and geologieal survey of the Territories. Annual Report. 11. Band. Miscellaneous Publications. 1877. Nr. 10, .7:1880. ‚Wien: Kaiserliche Academie der Wissenschaften. Anzeiger. 17. Jahrgang. 1880. K. k. geologische Reichsanstalt. Jahrbuch. 1879, Nr. 4. » 1880 Nr. 1—3. Verhandlungen. Jahrgang 1880. Abhandlungen. 12. Band, 2. Heft. K. k. zoologisch-botanische Gesellschaft. Verhandlungen. 29. Band. 1879. K. k. Centralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus. 1880. Jahrbücher. Neue Folge. 14. Band. 1877. E R R 152 Band 1. Theil »187& 16. Band, 1... Theil. 2187% ” ” nRe,.K. al köhe Gesellschaft. Mittheilungen. Neue Folge. 12. Band. Oesterreichische Gesellschaft für Meteorologie. Zeitschrift. 15. Band. 1880. Verein für Landeskunde von Niederösterreich. Blätter. Neue Folge. 13. Jahrgang. 1879. Topographie von Niederösterreich. 2. Band. 6. Heft. 1879. Verein zur Verbreitung naturwisseuschaftlicher Kenntnisse. Schriften. 20. Band. Jahrgang 1879 —1880. Anthropologische Gesellschaft. 1879. Mittheilungen. 10. Band. 1880. Naturwissenschaftlicher Verein an der k. k. technischen Hoch- schule. | 4. Bericht. 1879. Örnithologischer Verein. Mittheilungen. 3. und 4. Jahrgang. 1879—1880. an: Oesterreichischer bshaden : Neysahen Verein für en unde Würzburg : Physikalisch-medieinische Gesellschaft. Verhandlungen. 14. Band. 1880. Zürich: Naturforschende Gesellschaft. „ Universität. Vierundzwanzig academische Schriften. Zwickau : Verein für Naturkunde. Jahresbericht für 1879. Vereinsleitung. „uryvurnnirnnnn | räsident: Se. Excellenz Herr Wladimir Graf Mittrowsky v. Nemischl, | wirkl. geheimer Rath und Kämmerer, Mitglied des österr. Herrenhauses, Major in der Armee, Ritter des Ordens der 4 eisernen Krone. (Gewählt his Ende 1882.) h Vice-Präsidenten : er (Für 1880.) (Für 1881.) _ Herr Anton Tomaschek. x Herr Carl Hellmer. „Carl Nowotny. | „ Rudolf ZIik. a Secretäre: Herr Gustav v. Niessl. Herr Gustav v. Niessl. „Franz Czermak. „ Franz Czermak. ER Rechnungsführer : Herr Josef Kafka jun. Herr Josef Kafka jun. Fi Ausschussmitglieder: Herr Friedrich Ritter v. Arbter,. Herr Friedrich Ritter v. Arbter. „Friedrich Arzberger. „ Friedrich Arzberger. „ Ignaz CziZek. „ Ignaz Üzizek. „ Anton Gartner. „ Anton Gartner. „ Dr. Josef Habermann. »„ Dr. Josef Habermann. Carl. Hellmer. . „ Alexander Makowsky. „ Alexander Makowsky. „ Carl Nowotny. „ Carl Penl. „. Garnl Ben! „August Freiherr v. Phull. „ August Freiherr v. Phull. „Dr. Carl Schwippel. » Dr. Carl Schwippel. | „ Eduard Wallauschek. _ „ Eduard Wallauschek. Anton Weithofer. „ Anton Weithofer. Bibliothekar: Herr Carl Hellmer. Custos der naturhistorischen Sammlungen: Herr Alexander Makowsky. Veränderungen im Stande der Mitglieder. R Zuwachs. Ordentliche Mitglieder : *) 5 P. T. Herr Berger Rudolf, Bürgermeister von Nikolsburg. Be a „ Frenzel Hermann, Buchhalter in Brünn. F E „ Gröger Albert, Förster in Alt-Moletein. a „ Maluschinsky Eduard, Hochwürden, Cooperator in Brünn. h „ Meznik Cyrill, Bürgerschullehrer in Austerlitz. 4 „ Placzek Bernhard, Dr., Rabbiner der israelitischen Cultus- e De: gemeinde in Brünn. a | n „ Robitschek Johann, Assistent an der k. k. technischen a Hochschule in Brünn. bi De / 2 „ uber Ferdinand, Edler v., k. k. Oberlieutenant des Ruhe- EN standes und Beamte der Creditanstalt in Brünn, OR » » Ruber Franz, Edler v., Beamte der Creditanstalt in Brünn. 5 „ Schamanek Josef, Volksschullehrer in Brünn. u ; 4 n „ Smolka Franz, fürsterzbischöfl. Waldbereiter in Drömsdorf. 7 & f »„ Urban Eduard, Banquier in Brünn. Correspondirendes Mitglied: P. T. Herr Franz Zavfel, Volksschullehrer in Trebitsch. N Abgang : SR 1. Durch den Tod: Ri Fleischhacker Victor, Edler v. Scurla Stefano. EN Heidler Ferdinand. Stolz Dominik. en Preiss Wenzel. Tommasini Mutius, Ritter v. N Richter Carl. Werner Carl. = \ Rittler Julius. ER \ 2. Durch Austritt: Haupt Leopold, Edler v. Buchen- Olajossy Roman. rode jun. Pisling Wilhelm. Kretschmayer Franz. Schneider Emanuel. Mader Benedict. Zeitz Eduard. 3. Nach $. 8 der Statuten : Hozek Franz. Richter Franz. Moese A Edler v. Nollendorf. Strakosch Julius. gebühr und Tem entrichtet haben. Sitzungs-Berichte. Sitzung am 14. Jänner 1880. Vorsitzender: Herr Vicepräsident A. Tomaschek. Eingegangene Geschenke: Druckwerke: Von den Herren Verfassern : Trapp M. Catalog der Bibliothek des Franzensmuseums in Brünn; 7. und 3. Heft. Brünn 1878 und 1879. Kerschner Ludw. Ueber zwei neue Notodelphyiden. (Aus den 41. Band.) Roemer ©. Beiträge zur Laubmoosflora des oberen Weeze und Göhlgebietes (Separatabdruck). Makowsky A. Die Donau einst und jetzt. (Aus dem mähr. Gewerbeblatte 1879.) Naturalien:;: Von dem Herrn W. Umsgelter in Brünn 300 Schmetterlinge. Von dem Herrn Volksschullehrer Fr. Juda in Brünn 2 Fascikel und von dem Herrn Prof. A. Oborny in Znaim 1 Fascikel setrockneter Pflanzen. Der Secretär theilt die Nachricht von dem am 31. December v. J. im 85. Lebensjahre erfolgten Tode des Ehrenmitgliedes Mutius Ritter v. Tommasini, k. k. Hofrathes in Triest, mit, und widmet dem Andenken dieses, um die Erforschung der Flora des Küsten- landes hochverdienten Botanikers, Worte der Erinnerung, worauf sich die Versammlung zum Zeichen der Theilnahme von den Sitzen erhebt. Herr Apotheker Ioh. Spatzier in Jägerndorf theilt mit, dass im December v. J. bei 6—8° Reaum. Kältegraden daselbst Denkschriften der k. Academie der Wissenschaften in Wien. BEN | Y. En f In) Be | un Mr ; i a: * ER a auf dem Schnee viele Florfliegen Chrysopa vulgaris (Hemerobius USE “ BN perla) gefangen wurden, welche sonst gewöhnlich erst im Frühjahre erscheinen. Herr Assistent M. Weinberg ergänzt seine Mittheilungen und Demonstrationen über das Microphon noch durch einige Versuche. Herr A. RZehak legt neue Arten fossiler Fische aus Mähren vor. Die Fischfauna der die karpathischen Tertiärgebilde begleitenden, characteristischen Menilitschiefer (Melettaschiefer, Amphisylenschiefer) ist noch sehr unvollständig bekannt. Seit Heckel’s Abhandlung (Denk- | schriften der Academie der Wissenschaften, Wien, 1849), in welcher “9 3 Arten von Fischen (Lepidopides leptospondylus, Lep. dubius und RN: Meletta longimana Heck.) aus mährischen Ablagerungen beschrieben \ wurden, nahm unsere Kenntniss von der Fauna der jetzt allgemein (wenn auch für die mährischen Schichten nicht sehr passend) als „Amphisylenschiefer* bezeichneten Gebilde nur einen sehr langsamen Fortgang. Erst in neuester Zeit beschrieb Kramberger die Fischfauna der karpathischen und steierischen Amphisylenschiefer (Palaeontographica 1879 und Jahrb. der geol. Reichsanstalt 1880); als Anhang der letzteren E: Arbeit wurde eine (zweifelhafte) Art des Geschlechtes Brotula aus Ni- Re | koltschitz in Mähren beschrieben. N Ich habe seit einer Reihe von Jahren meine Aufsammlungen in se den paläontologisch bisher so wenig ergiebigen Schiefern von Nikoltschitz und Krepitz fortgesetzt; die Bearbeitung des gewonnenen Materials ist noch keineswegs abgeschlossen, doch kann auch eine vorläufige Mit- theilung zeigen, dass die karpathischen Tertiärschichten nicht überall jene Formenarmuth der Fossilien aufweisen, wie man gewohnt ist an- zunehmen. | Durch meine Aufsammlungen ist die Zahl der aus den Schiefern von Nikoltschitz und Krepitz stammenden Arten auf etwa 20 gestiegen ; grösstentheils sind diese Arten als neu zu bezeichnen, zum Theile müssen auch neue Geschlechter aufgestellt werden. Herrschend sind die Clupeen; isolirte Schuppen von Meletta kommen sehr häufig vor, ganze Skelete sehr selten; die mir vorliegenden Exemplare lassen sich nicht auf die Heckel’schen Arten: Meletta lon- gimana und M. erenata zurückführen, wie denn überhaupt diese beiden Arten nicht sicher genug und aus den Verzeichnissen zu streichen sind. Am häufigsten findet sich eine kleine Ölupeide, die ich als Melettina (Subgenus von Meletta) bezeichne. | Von Cyprinoiden fanden sich Schuppen von 2 Arten von Barbus; eine derselben hat Aehnlichkeit mit Barbus Sotzkianus Heck. Ziemlich selten sind Reste von Fischen, die den Salmoniden nahe stehen zu scheinen, über deren systematische Stellung ich jedoch noch nicht im Klaren bin; ein prachtvoll erhaltenes Exemplar befindet sich in der geologischen Sammlung der technischen Hochschule. Sehr interessant ist das Vorkommen von G@Gadoiden. Kleine Fische, die an Molva erinnern, fand ich in Nikoltschitz nicht zu selten. e Die Ophidoidei sind durch Brotula (?) vertreten. (Kramberger.) MR Von Stachelflossern sind am häufigsten die Scomberoiden und = unter diesen das Geschlecht Lepidopides, welches Kramberger mit der n. recenten Gattung Lepidopus vereinigt. Ich schliesse mich jedoch aus mehrfachen Gründen den Ansichten Heckel’s an und behalte den älteren u Namen Lepidopides bei. Da dieses Genus ebenso häufig als characteri- =“ stisch ist, die Amphisyle Heinrichi Heck hingegen bisher nur von ” wenigen Punkten*) bekannt wurde, wäre ich geneigt, die Fischschiefer als „Lepidovides-Schiefer“ zu bezeichnen. Schuppen und Skelettheile der Scomberoidengattung Megalo- lepis Kramb. fand ich in Nikoltschitz und Krepitz nicht selten. Von besonderem Interesse ist ein kleiner Thynnws aus Nikolt- schitz; Herr Dr. Dragutin Kramberger, welcher die Gattungen Scomber, Auzxis und Thynnus genauen osteoloeischen Vergleichungen unterzog, schrieb mir über das in meiner Sammlung befindliche Exemplar, dass es „vielleicht der einzige echte, fossile TZhynnus“ sei. Nicht minder interessant ist das Auftreten des bisher fast nur vom Monte Bolca fossil bekannten, in den asiatischen Gewässern lebenden Geschlechtes Mene (Gasteronemus Agassiz). Ein sehr kleines, aber gut erhaltenes Exemplar dieser Gattung fand ich in Krepitz. Nicht selten sind auch die jetzt noch gesellig lebenden Per- coiden; ist die Unterscheidung schon bei lebenden Fischen sehr schwierig, so ist sie um so schwieriger bei fossilen Exemplaren. Unter meinem Material dürften sich 5—6 verschiedene Arten, die 3—4 ver- schiedenen Geschlechtern angehören, vorfinden; sehr schwer lassen sich diese Geschlechter auf die lebenden zurückführen; die Mehrzahl scheint der Gruppe Serranini Günther anzugehören. *) Aus Mähren, woselbst doch die „Amphisylenschiefer“ sehr verbreitet sind, noch gar nicht bekannt)! Auch die Beryciden lebten in den alttertiären Gewässern Mährens; die Familie ist in meiner Sammlung durch einen unvollständig ; erhaltenen, aber sehr interessanten, kleinen Fisch vertreten, welcher durch den Dorn am Praeoperkel-Winkel an Holocentrum erinnert, von diesem Geschlecht jedoch in anderen Merkmalen erheblich abweicht. Auch Haifische kamen als seltene Gäste in die ruhigen Aestuarien , und Buchten des älteren, mährischen Tertiärmeeres ; einen sehr schön erhaltenen Zahn von Onynhina F. hastalis Az. fand ich in den Schie- - fern von Krepitz. Einzelne grosse Deckelstücke, Knochen, Wirbel ete. bleiben ganz zweifelhaft. / | Herr Prof. A. Tomaschek macht einige Bemerkungen über die Bruns’sche sogenannte entfettete Charpiebaumwolle Während bei den normalen Baumwollfäden die Cutieula leicht nachweisbar ist, indem sie durch Kupferoxyd-Ammoniak, das die Cellulose löst, nicht angegriffen wird, zeigt; die „entfettete Baumwolle“ bei dieser Reaction keine Cuticula.. Der Sprecher bemerkt, man könne zwar nicht behaupten, dass diese gelöst sei, aber es könnte die äusserste | Schichte eine solche Beschaffenheit erlangt haben, dass sie sich auch : in Kupferoxyd-Ammoniak löst und stellt die Vermuthung auf, dass } si | dies durch Kalilauge bewirkt worden sein könnte. In der erwähnten Beschaffenheit der äusseren Schicht liegt auch der Grund für die Jeichte Benetzbarkeit dieser Baumwolle. Herr A. OziZek verliest fogenden Bericht: ve Bericht e über die Untersuchung der Cassagebahrung des naturforschenden 2 Vereines im Jahre 1879. Der Vereiüs-Ausschuss hat nach $. 19 der Geschäftsordnung in Eu seiner am 10. Jänner 1880 abgehaltenen Sitzung die Gefertisten ur Prüfung des von dem Herrn Rechnungsführer Josef Kafka jun. bei der Jahresversammlung vom 20. December 1879 vorgelegten Cassa- sebahrungs-Nachweises gewählt. Diese Prüfung wurde am 11. Jänner 1880 vorgenommen, die Einstellungen des Journals mit den beigebrachten Documentne verglichen > und als Endresultat gefunden, dass im Entgegenhalte der gesammten ee DT un ee Arad dunsd kr. 8: W. und den Gesammtausgaben pr. . . 2 2.2030 fl. 7TO kr. ö. W. ER sich der im Cassaberichte pro 1879 angeführte SE ee a a a Oz LONTEr.EO, We ergibt. Dieser Cassarest fand sich auch richtig vor und bestand derselbe aus Einlagsscheinen der mähr. Escomptebank in dat Höhe von. -. N a DD. ER OR und baarem Gelde in der Höhe VON en 97 113 kr. 0.0008 zusammen, 1.64.71. L9ckr: 5. Wa Ebenso wurden die dem Vereine gehörigen Werthpapiere, u. zw.: 1. Ein Stück Fünftel - Los des Staatsanlehens vom Jahre 1860, Ser.-Nr. 6264, Gew.-Nr. 2 im Nomi- nalwerthe von . . } 100-1... 0.2WE 2. Ein Stück einheitl. aleschune een heaki vom Jahre 1868 in Noten verzinsbar, Nr. 203870 im Nominalwerthe von . . ... 1000.41. 5. W. 3. Sieben Stück einheitl. Saaehnide en vom Jahre 1868 in Noten verzinsbar, Nr. 41167, 162708, 267503, 267504, 267505, 267506 und 291302 im Nommalwerthe von. 2... =. .....700.1..0..W: zusammen . . 1800 fl. ö. W mit den dazu gehörigen Coupons und Talons vorgefunden. Da demnach die Cassaführung des naturforschenden Vereines im Jahre 1879 eine vollständig richtige war, beantragen die Gefertigten dem Herrn Rechnungsführer Josef Kafka jun. für seine ordnungs- mässige Gebahrung mit dem der Verrechnung unterliegenden Vereins- vermögen im Jahre 1879 das Absolutorium zu ertheilen. Brünn, am 11. Jänner 1880. Ig, Czizek. Al, Makowsky. Die Versammlung ertheilt einstimmig das beantragte Absolu- torium. Zu ordentlichen Mitgliedern werden gewählt: PB: T. Herren: Vorgeschlagen von den Herren: Dr. B. Placzek, Rabbiner in Brünn Med. Dr. Kuh und @. v. DEE Josef Schamanek, Volksschullehrer im Briimn 02.2. u.,.A. Makouwsky' und Ig. CziZek. } Sn < ® f > Bu) \ f \ ud *, 3 rn RR ie er t r Br >, N $ 24 y a N, 4 Fre. A T ug: Ba N . \ : \ ' N . ’ he IE: Sitzung am 11. Februar 1880. Vorsitzender: Herr Vicepräsident A. Tomaschek. Eingegangene Geschenke: Druckwerke: Von den Herren Verfassern: | Wex, Gustav R. v. Zweite Anesdlne über die Wasserabnahme in den Quellen, Flüssen und Strömen. Wien 1879. | Vesely Wilhelm. Nomenclatur der Forstinsekten. Olmütz 1880. Von dem Herrn Franz Czermak in Brünn: Bericht der deutschen chemischen Gesellschaft in Berlin. 12. Jahrgang. 1879. Herr Prof. G@. v. Niessl hält einen Vortrag über die Methoden und Resultate zur Bestimmung der Geschwindigkeit der Fixsterne in ihrer translatorischen Bewegung im Weltraume. Der Vortragende bespricht zuerst jene Umstände, welche ihn ver- anlasst haben, die bisherigen Erfahrungen über kosmische Geschwindig- keiten zusammenzustellen, Aus der Geschwindigkeit, welche ein Körper unseres Planeten- Systems besitzt, wenn er sich in derselben Entfernung von der Sonne befindet wie die Erde, lässt sich stets angeben, welche Art von Kegel- schnittslinie seine Bahn darstelle. Bezeichnet v den Weg der Erde um die Sonne in einer Secunde, so ist die Bahn irgend eines anderen planetarischen Körpers eine Ellipse, Parabel oder Hyperbel, wenn dessen Geschwindigkeit im Erdabstande von der Sonne kleiner, gleich oder grösser als vV 2 ist. Nimmt man als Durchschnittswerth für v, 4 geogr. Meilen, so entsprechen demnach Geschwindigkeiten unter 5°6 g. M. den elliptischen, jene über diesem Werthe den hyperbolischen Bahnen. Dem Grenzwerthe selbst eniepplahk die Parabel. Da die elliptischen Bahnen in sich geschlossen sind, so ist es klar, dass wir Himmelskörper, welche solche um die Sonne beschreiben, ohne weiters als Angehörige des solaren Planetensystems zu betrachten haben. Dasselbe kann jedoch in gewissem Sinne auch von den nahezu in Parabeln gehenden Körpern gesagt werden. Nach den bekannten | Gesetzen der Öentralbewegung lässt sich nämlich aus der Geschwindig- , welche in dem Erdabstande von der Sonne stattfindet, jene für andere Entfernung finden. Bei parabolischen Bahnen erhält man ın auf diese Art für unendlich grosse Entfernung von der Sonne, was diesem Falle practisch genommen mit den Grenzen der Anziehungs- sphäre der Sonne ziemlich gleichbedeutend ist, die Geschwindigkeit Null. ie solaren Wandelsterne von parabelähnlichen Bahnen müssen also in unser Planetensystem mit einer Geschwindigkeit eingetreten sein, welche sich nur unendlich wenig von Null unterscheidet. Wir dürfen indess nicht vergessen, dass dieser Begriff der Ge- schwindiskeit im Sonnensystem nichts Absolutes darstellt, sondern sich auf die Sonne bezieht. Der Werth Null bezeichnet darnach hier nicht Ruhe, sondern eine Bewegung, welche nach Richtung und Grösse mit der Bewegung der Sonne im Weltraume selbst übereinstimmt. Bekannt- ich lassen sich die meisten Kometenbahnen am besten durch Parabeln - darstellen, und es wird demnach auch im obigen Sinne — »bgleich nieht unbestritten — das Körpersystem, welchem die Kometen entstam- men, als ein der Sonne beigeordnetes, d. h. an den Grenzen des Planeten- systemes mit gleicher Bewegungsrichtung und Geschwindigkeit wie die Sonne begabtes, betrachtet. 4 Hinsichtlich der Sternschnuppenströme herrscht, wie ebenfalls ziemlich allgemein bekannt ist, eine ähnliche Ansicht. Man müsste die- selbe aber dann consequent auch auf die Fenerkugeln und Meteoriten übertragen, die hievon nicht zu trennen sind. Der Ursprung der Stern- schnuppen wurde, mit fortschreitender Erkenntniss aller Eigenthümlich- keiten der Erscheinung, immer weiter und weiter hinausgerückt, und dem Vortragenden scheint es, dass man auch über die gegenwärtige Annahme noch hinausgehen müssen wird. Während man sie in älteren Zeiten © als etwas rein Atmosphärisches mit den electrischen Ungewittern in eine sewisse Parallele brachte — eine Meinung, welche noch bis vor B Kurzem wenige beharrliche Vertreter fand — oder, wie die Meteoriten, E bei welchen ein materielles Substrat nicht abzuleusnen war, für Aus- würfe unbekannter Erdvulcane ansah, versetzte man später ihren Ur- sprung in den Mond, in irgend einen Planeten oder doch überhaupt in das Planetensystem. Chladni hat in seinem classischen Werke über die E Feuermeteore eine richtige Erkenntniss der Erscheinung angebahnt, welehe später theilweise wieder verloren ging, oder auch nicht ge- * nügend verbreitet wurde. Als Petit, der Direetor der Toulouser Stern- - warte, für einige Feuerkugeln aus correspondirenden Beobachtungen die 4 Geschwindigkeit zu schätzen und nach im Wesentlichen richtigen Prin- | eipien die Bahnform zu bestimmen snchte, wurden dessen Arbeiten von Le Verrier als eine Art Absurdität erklärt, obgleich Ersterer der Wahr- heit dabei weit näher war als Letzterer. Allerdings erhielt Petit in mehreren Fällen wegen der Unsicherheit der Schätzungen Resultate, nach welchen diese Körper um die Erde kreisende Trabanten wären, dagegen errechnete er auch einige Bahnen, welche den gegenwärtigen Erfahrungen völlig entsprechen. Der Fehler lag nicht in der Methode, sondern in dem ungenügenden Beobachtungsmaterial. 7 In neuerer Zeit hat man, besonders an dem Gesetze, welches die stündliche Häufigkeit der Sternschnuppen befolgt, erkannt, dass deren durchschnittliche Geschwindigkeit mindestens die für parabolische Bahnen geforderte, ja wohl auch grösser sein müsse. Haben schon vor E langer Zeit Einzelne Hypothesen über den Zusammenhang zwischen Aerolithen, Feuerkugeln und Kometen auf Grund oft sehr nebensächlicher Dinge aufgestellt, so war nun durch exactere Beobachtung und Specu- lation diese Ansicht neuerdings aufs Bestimmteste in den Vordergrund getreten, wenigstens hinsichtlich der Sternschnuppen. Die Uebereinstim- mungen oder Aehnlichkeit einiger Kometenbahnen mit denjenigen von Sternschnuppenströmen haben dann dazu geführt, diese Körper als in innigem Zusammenhange stehend zu denken, sei es, dass Sternschnuppen- ströme direct den Kometen entstammen, oder dass sie wenigstens, wie ‘ diese, ein der Sonne beigeordnetes System bilden. Streng genommen müsste man sich in dieser Hinsicht zwei Gegenfragen stellen: Geben die Kometen oder ihre Ursysteme Ver- anlassung zur Bildung von Sternschnuppenströmen? und: Entstammen die Sternschnuppen sowie auch die Feuermeteore überhaupt nur diesem Systeme ? Am weitesten ist in dieser Hinsicht Schiaparelli gegangen, welcher in seinem ausgezeichneten Werke über diesen Gegenstand sich nicht begnügte, den kosmischen Character des Phänomens neuerdings über alle Anfechtungen zu erheben, und das zusammen zu fassen, was in Bezug auf die merkwürdige Aehnlichkeit mit einigen Kometenbahnen ; von ihm selbst, sowie von anderen hervorragenden europäischen und amerikanischen Astronomen gezeigt wurde, sondern auch zu dem Schlusse kommt, man könne die einheitliche parabolische Geschwindigkeit — also auch die kometenartige Abstammung — der Sternschnuppen überhaupt als erwiesen betrachten. Es ist wenigstens kaum möglich, die folgenden Worte, mit welchen das III. Capitel dieses Werkes beginnt, anders zu verstehen: „Wenn auch früher noch irgend welcher Zweifel über die fast vollkommene Gleichförmigkeit der absoluten Geschwindig- keit existiren konnte, mit welcher die Sternschnuppen den der Erde be- u eh u nn nu San a on r können mit vollem Vertrauen den Schluss ziehen, dass man diese chwindigkeit in jedem Falle als sehr nahe gleich der parabolischen | zen kann.“ Dieser Ausspruch beantwortet also eigentlich beide obigen Fragen im bejahenden Sinne. Da jedoch schon damals für einige Feuer- kugeln und Meteoriten wesentlich grössere, weit über die parabolische - hinausgehende Geschwindigkeiten, also entschieden hyperbolische Bahnen _ nachgewiesen waren, scheint der berühmte Mailänder Astronom, obgleich mit augenscheinlichem Widerstreben, um den oben aufgestellten Satz ir die Sternschnuppen intact zu erhalten, geneigt, die Feuerkugeln in ine andere Classe von Himmelskörpern zu rechnen. Heute jedoch kann kaum mehr gezweifelt werden, dass man einen lchen Unterschied nicht aufrecht zu erhalten vermag, denn es ist nın ehrfach und mit überzeugender Sicherheit festgestellt worden, dass die “ eteoriten und Feuerkugeln denselben Radiationspunkten entspringen, aus welchen wir gewöhnlich Sternschnuppen kommen sehen, so dass sie “mit -diesen wohl Einem Systeme angehören müssen. Von der wohl- ekannten Erscheinung der Sternschnuppen bis zu den mit oft unge- öhnliecher Lichtstärke auftretenden, meist von Detonationen begleiteten euerkugeln und dem Herabfallen meteorischer Massen, ist nur eine sradweise Abstufung, welche im wesentlichen wahrscheinlich theils urch die Grösse und Menge der die Atmosphäre durchschneidenden - Körper, theils durch die Entfernung von dem Beobachter bedingt ist. B Gibt man den Zusammenhang zwischen Feuerkugeln und Stern- sehnuppen zu, so ist der Satz von der einheitlich parabolischen Ge- - schwindigkeit der Sternschnuppen unhaltbar, und die zweite der oben _ aufgeworfenen Fragen ist dann jedenfalls zu verneinen, denn gegenwärtig ann man wohl aussprechen, dass die besten Beobachtungen nicht blos für einige Feuerkugeln, sondern fast ausnahmslos für dieselben grosse Geschwindigkeiten und hyperbolische Bahnen geben, während die bis- herigen Resultate der directen Geschwindigkeitsbestimmungen bei Stern- schnuppen so unsicher sind, dass sie allein wenigstens für die Ansicht von dem allgemein kometarischen Ursprung dieser Körperchen kaum Erhebliches beweisen könuten. Verbindet der Vortragende diese Resultate directer Beobachtungen mit den Ergebnissen seiner Untersuchung über die stündliche Variation und mit den Erfahrungen über die geringe Ortsveränderung andauernder ‚ Radianten, so ist er geneigt anzunehmen — nicht zu behaupten — dass die Geschwindigkeit sehr vieler Meteore im Erdabstande von der Sonne zwischen 8 und 12 g&. M., vielleicht auch noch grösser sein mag. Diese Auffassung tritt nicht der Analogie erruiller Meteorström me mit Kometen entgegen, obgleich sich diese vielleicht nur in weniger | Fällen überzeugend nachweisen lassen wird, sondern nur der Forausr | setzung, welche diese Analogie auf die Sternschnuppen überhaupt aus- dehnt. Unter den Meteoren, welche unsere Atmosphäre durchschneiden, können verschiedenartige Bahnen vertreten sein: geschlossene (elliptische), parabelartige und hyperbolische. Es scheint jedoch, dass die letzteren. vorwalten, und auf diese Weise Bewohner des Weltraumes in unsere Nähe bringen, welche schon mit einer erheblichen Geschwindigkeit in das Sonnensystem eindringen, um es dann wieder zu verlassen, wenn ihrem Laufe nicht durch einen der Planeten oder auch durch die Sonne ein Ende bereitet wurde; selbstständige, dem Sonnensysteme nicht bei- 4 geordnete, in mancher Hinsicht den Fixsternen analoge, doch, wenn man so sagen darf, ohne missverstanden zu werden, relativ mikrosko- pische Weltkörper. 2 Sobald es für wahrscheinlich gelten kann, dass es Körper eibt, welche in dem der Erde benachbarbarten Raume eine Geschwindigkeit von 8—12 g. M. besitzen, se müsste man, nach den im Eingange er- wähnten Sätzen der Centralbewegung, annehmen, dass dieselben schon im Weltraume nicht weniger als 5—10 g. M. in der Secunde zurück- legten, allerdings auch wieder nicht absolut genommen, sondern im Vergleiche mit der Sonne, und es liest alsdann die Frage nahe, ob wir für so grosse kosmische Geschwindiekeiten überhaupt Analogien kennen, oder doch vermuthen könnten. Hiermit gelangt man anf das Gebiet dorf | Bewegung der Fixsterne. e Die Ortsveränderungen der Fixsterne, welche durch Vergleichundl der älteren mit neueren Positionsbestimmungen gefunden werden können, sind combinirt aus einer scheinbaren Verschiebung in Folge der eigenen Bewegung des Planetensystems im Weltraume, mit einer wirklichen” Translation jener Sterne. Wären die letzteren ruhend, so würde man die Eigenbewegung unserer Sonne an diesen scheinbaren Verschiebungen, welche dann nach einem sehr einfachen klaren Gesetze erfolgen müsste, leicht und mit Sicherheit bestimmen können. Der Umstand, dass die Ortsveränderungen der Fixsterne jedoch dieses Gesetz nur schwer er- kennen lassen, deutet schon darauf hin, dass ihre wahre eigene ) durchschnittlich nicht unbeträchtlich sein muss. | Ai I | Sorgfältige Vergleichungen haben die neueren Astronomen zu de a Resultate geführt, dass sich die Sonne mit ihrem Planetensysteme ge: einen Punkt im Sternbilde des „Hercules“ bewege. Im Einzelnen riren jedoch die Resultate. ; öhrena Galloway ihn una mit Berücksichtigung südlicher Sterne deren Positionen jedoch bei weitem nicht so sicher sind als die der ördlichen — ihn in @ : 260° ö: 34°.4 ableitete. Vor einigen Jahren j! t de Ball in einer diesen Gegenstand betreffenden Dissertation 1 t Benützung südlicher Positionen, die er für genauer hält, diesen Punkt als in « : 269° 5: 23° gelegen bezeichnet, welche Bestimmung h also ziemlich stark wieder von den früheren, besser übereinstim- menden entfernt. Ungefähr ist jedoch dadurch die Richtung der trans- latorischen Sonnenbewegung wohl bestimmt. Weniger sicher ist die ‚Geschwindigkeit dieser Bewegung bekannt, doch nimmt man nach den Resultaten neuerer Untersuchungen an, dass sie etwa 4 g. M., d. zufällig nahe ebensoviel betrage, als die Geschwindigkeit der Erde in der Bahn um die Sonne, _ Befreit man die scheinbare Ortsverschiebung der Fixsterne von dem aus der Sonnenwanderung entspringenden Betrage, so bleibt die sentliche Bewegung derselben. Für den gegenwärtigen Zweck ist dies Jedoch nicht nöthig, da es sich, wie schon erwähnt, nicht um die ab- lute, sondern um die relative Geschwindigkeit im Vergleiche zur ‚Sonne handelt. Die scheinbare jährliche Eigenbewegung, verglichen mit ‚der Entfernung, gibt dann ihre lineare Translation, jedoch nur in der zur Gesichtslinie'tnormalen Ebene, da wir die in die Gesichtslinie fallende Y ‚Verschiebungscomponente auf diese Weise nicht wahrnehmen können. Die Entfernung der Fixsterne drückt sich uns aus durch die ‚scheinbare Ortsveränderung, welche dieselben erfahren, wenn sie aus den zwei Endpunkten der grössten Standlinie, welche wir überhaupt erlangen können, beobachtet werden, d. i. aus zwei diametral entgegen- gesetzten Stellungen der Erde gegen die Sonne. Diese Verschiebung ist ‚der doppelte Betrag der sogenannten Fixsternparallaxe. B. Bekanntlich ist die Parallaxe auch für die nächsten Fixsterne “ wo gering, dass die sorgfältigsten Methoden und Instrumente nothwendig sind, sie zu ermitteln. Sie ist daher nur von verhältnissmässig wenigen ‚Sternen bekannt. Aehnliches gilt von der jährlichen Eigenbewegung, wenigstens insoferne, als man zu ihrer Bestimmung nur schwer auf die Eesten ungenauen Cataloge zurückgreifen kann. Doch hat man von der Zukunft viel eher genaue Bestimmungen der Eigenbewegungen, als solche der Parallaxen zu erwarten. In der folgenden Zusammenstellung sind ‚alle Fixsterne angeführt, für welche sowohl Parallaxe als scheinbare woraus sich die ebenfalls beigefügten Gesch windlEREEE iR ar in 1 Sec.) ergeben. a Stern Parallae m; , E & Centauri 0598 3."64 2.3 21185 Lalande 050 4.69 5:9 61 Oygni*) 0.35 5.08 9.2 u. Cassiop. 0.34 STR Dt 34 Groombr. 0.31 2.80 DR 21258 Lalande 0.26 4.57 10.6 61 o Draconis 0.25 1.86 4.7 Procyon 0.24 1.30 3.4 Sirius 0.19 1.34 nen Wega 0.18 0.34 1.2 70 p Ophiucht 0.16 1.12 4.4 n Cassiop. 0.15 1.18 5.0 ı Ursae ma). 0.15 0.54 2.6 Arcturus 0.13 2a 10.8 1830 Groombr. 0.12 7.03 37.1 Unter diesen ist zunächst wohl der letztere Stern besonders auf- “ fallend durch die ausserordentliche translatorische Geschwindigkeit, welche 4 sich aus der Vergleichung der grossen Eigenbewegung mit der geringen 4 Parallaxe ergibt. Es wird abzuwarten sein, ob nicht eines dieser beiden 4 Elemente durch spätere Bestimmungen wesentlich geändert wird. That- sache ist es jedoch, dass die auffallend grosse scheinbare Kigenbewegung _ desselben schon ziemlich lange bekannt ist, und, weil man ihn deshalb 4 für einen relativ sehr nahen Stern hielt, zur Parallaxbestimmung be- sonders angeregt hat. Aber, selbst abgesehen von diesem Fixsterne findet man auch sonst bedeutende Geschwindigkeiten vertreten. Der Durchschnittswerth wäre, auch mit Vernachlässigung der letzten Angabe, noch 5 & g. M. Wie schon erwähnt, ist es jedoch nur eine Dove a welche sich auf diese Weise bestimmen lässt, und Sterne, welche sic langsamer in der einen Richtung bewegen, können noch immer ein viel grössere Geschwindigkeit in unserer Gesichtslinie besitzen. *) Für « Oygni ist hier noch der Bessel’sche Werth der Parallaxe angefü Struwe fand später dafür 0.51, so dass darnach die Geskuin I portional zu verkleinern wäre auf 6.3 M. 31 Auch diese kann neuestens nach einer äusserst sinnreichen, rein 'ischen Methode wenigstens annähernd bestimmt werden. Da das Licht, ie der Schall, in der Wellenbewegung eines Mediums, zu welcher der leuchtende oder tönende Körper den Impuls gibt, begründet ist, so ‚kann es nicht ganz gleichgiltig sein, ob dieser ruht oder selbst in Bewegung ist; d. h. ein bewegter Körper scheint nach der Bewegungs- | ‚richtung hin etwas anders gefärbtes Licht auszustrahlen, oder einen anderen Ton zu liefern, als wenn er ruhend wäre. Auf diejenigen Strahlen, welche in der Bewegungsrichtung liegen, wird der Einfluss derart sein, dass bei vorschreitender Bewegung der Licht- (oder Schall-) Quelle, Schwingungsdauer und Wellenlänge in demselben Verhältnisse verkürzt, bei entgegengesetzter Bewegung verlängert worden. Dieses ist ‚das von Doppler im Jahre 1841 theoretisch aufgestellte Princip, welches zwar mehrfach bestritten wurde, aber gegenwärtig als sichergestellt und ‚experimentell vielfach erwiesen betrachtet werden kann. 4 Der Ton eines in der Richtung gegen unser Ohr mit hinläng- licher Geschwindigkeit bewegten tönenden Körpers wird demnach höher als im ruhenden Zustande, tiefer, bei der Bewegung im entgegengesetzten Sinne. Analoges gilt vom Lichte. Ein im ruhenden Zustande z. B. be- stimmtes mittleres grünes Licht ausstrahlender Körper würde bei g enügend rascher Bewegung gegen unser Auge einen bläulichgrünen, | bei entgegengesetzter einen gelblichgrünen Farbenton erhalten. Nun ist freilich die Geschwindigkeit der Himmelskörper bei weitem nicht so gross, dass man mit gewöhnlichen Hilfsmitteln diese Farbenverschiebung terscheiden könnte, dagegen gibt der Spectralapparat in den für diesen Zweck erdachten Constructionen, besonders durch das sinnreiche Rever- sionsspectroskop von Zöllner, allerdings ein Mittel an die Hand, die Lagen der lichten Linien in den Spectren kosmischer Körper unterein- ‚ander und mit jenen im Spectrum irdischer Lichtquellen zu vergleichen. ‚Man weiss, dass in den Spectren der Fixsterne die lichten Linien, welche den glühenden Dämpfen unserer Metalle eigen sind, in derselben relativen Anordnung vorkommen, wie in den irdischen. Man kann also durch Vergleichung ermitteln, um welche Grösse bestimmte characteri- stische helle Linien, z. B. die des Wasserstoffes oder des Eisens, im Sternspectrum mehr gegen die violette oder die rothe Spectralgrenze verschoben sind. Die Verschiebung ist jedoch äusserst gering, und da diese Linien nicht immer sehr hell und scharf begrenzt sind, so unter- liegt die Messung oft bedeutenden Schwierigkeiten. Daher kummt es wohl, dass die Resultate * verschiedener Beobachter (Huggins, Vogel, ‚Greenwicher Observatorium) noch grosse Unterschiede aufweisen. Be - welche wegen der verhältnissmässig besseren Uebereinstimmung der zu nur auf die helleren Objecte anwendbar ist. Wenn ferner bei der I 57. Im Folgenden sind aus den „Astronomical vos der G Green 1 wicher Sternwarte von 1876 bis 1879 einige Daten en verschiedenen Zeiten angestellten Einzelnbeobachtungen noch das meiste | Vertrauen verdienen. Hierbei bezeichnet: —+-, Entfernung, —, Annäherung und es ist der Weg in einer Secunde in geogr. M. ausgedrückt. Die 4 beigesetzten Gewichtszahlen sollen nur zur Beurtheilung der relativen Genauigkeit dienen. Stern Geschwindigkeit g. M. Gewicht “ « (oronae + 9.8 47 N ae Oygni | — 81 59 Wega ve ua 107 « Andromedae — 8.0 25 y Leonis — 7.8 44 Arcturus — 69... 152 Procyon —+- 6.7 38 « Leonis + 6.1 79 EB Castor + 60 54 E Pollux a) 128 } Sirius 74,9 73. Für @« Oygni, Castor und Sirius fand schon Huggins bei dieselben Werthe, dagegen sind die von ihm für Wega, Pollux und Arcturus abgeleiteten Zahlen: — 10.7 bis — 12.0 wesentlich grösser. Die obigen Resultate geben durchschnittlich eine grössere Ge- schwindigkeit (etwa 7 M.) in der Gesichtslinie, als nach der früher entwickelten geometrischen Methode für die Bewegung senkrecht zu dieser iM Richtung erhalten. wurde. Für einige derselben, welche nicht weitab von 4 der Richtung liegen, gegen welche sich die Sonne bewegt, ist dies auch erklärlich. Uebrigens sind die Sterne nicht durchweg dieselben, wie in i der ersten Zusammenstellung, da die optische Methode vor der Hand seometrischen Methode die Parallaxen vielleicht eher zu gross als zu klein erhalten wurden, was auf die Geschwindigkeiten den aut gesetzten Einfluss hat, so haben andererseits die spectroskopische n Messungen einstweilen nur Anspruch auf beiläufige Genauigkeit und. sind sicherere Feststellungen wohl noch von der Zukunft zu erwarten. Nimmt man die Resultate wie sie jetzt sind und verbindet d beiden Bewegungscomponenten, so muss man zu. dem Schlusse komm in den Fixsternräumen nicht ungewöhnlich sein mögen. Diese W: teigen weit die bekannten Nach dem Früheren müssen wir die Meteoriten ebenfalls als Abkömmlinge des Weltraumes betrachten. Tragen nun diese Massen, nach dem Urtheile ausgezeichneter Mineralogen, wie Tschermak, Daubree, Gümbel in ihrer Structur einen ausgesprochen vulcanischen Character, o kann man, wenn es schon gewagt werden dürfte, sich auf ein so chwankendes Gebiet hypothetischer Speculation zu begeben, kaum eine andere Annahme machen, als dass dieselben durch vulcanische Processe eines srössern fixsternartigen Körpers gebildet wurden, der sich später n einzelne Partikel auflöste. Diese Ansicht wird vom mineralogischen - Standpunkte aus, wenigstens von Einem der genannten Meteoritenkenner F deutlich ausgesprochen, und auch Schiaparelli —- sowenig er daran denkt, den Meteoren überhaupt einen stellaren Ursprung zuzuweisen — _ schildert recht augenscheinlich die Vorgänge, wie sie unter Voraus- | setzung bekannter Kräfte, dabei gedacht werden könnten. Dass die Geschwindigkeit der Auflösungsproducte aber von derselben Art sein wird, wie die des ursprünglichen Weltkörpers, wird wohl ohneweiters angenommen werden können. Sieht man jedoch von einer solchen Bildungshypothese auch ganz ab, so zeigt uns diese Betrachtung doch Jedenfalls, dass die grossen Geschwindigkeiten, welche wir für Meteore anzunehmen gedrängt werden, nicht ohne Analogien in den kosmischen Räumen sind. Ueber Antrag des Ausschusses wird die seschenkweise Ueber- lassung von Naturalien (insbesonders Insecten und Mineralien) an die Volksschule in Gubschitz beschlossen. Zu ordentlichen Mitgliedern werden gewählt: P. T. Herren: Vorgeschlagen von den Herren: r. Carl Nachbauer, Pröfessor an der k. k. Oberrealschule in Brünn . Dr. J. Habermann u. Fr. Czermak. Se. Hochw. Eduard Maluschinsky, Cooperator bei Sct. Thomas in Bein... ... 0.0... dJ. Rentei u. A. Makowsky. “INA ANITINTTN Sitzung am 10. März 180. Vorsitzender: Herr Vieepräsident Garl Nowotny. Eingegangene Geschenke: Von den Herren Verfassern: Se a Habermann J. Ueber das Glyeyrrhizin. 2 Abbau Wien 1879. | a Valenta, Dr. Alois. Conglutinatis orif. uteri bei einer Zwillings- 3 Frühgeburt. Heilbronn 1880. ©: Von dem Herrn Franz Kraetzl in Lundenburg: Beamten-Zeitung. Jahrgang 1879. Nr. 1880. Nr. ” ” ” Der Secretär theilt ein Circulär des Ornithologen Herrn von Tschusi-Schmidhofen mit, in welehem ersucht wird, demselben, be- hufs Herausgabe einer Geschichte der Ornithologie, Materialien, ins- besonders Daten über lebende und verstorbene mährische Ornitho- | logen, sowie über öffentliche und Privatsammlungen im ar ZU- kommen zu lassen. @ Die American Academy of scienees and arts theilt mit, dass. \ sie am 29. Mai 1. J. ihre Centennialfeier begehe und ladet zur a E sendung von Delegirten hierzu ein. Es wird beschlossen, die Academie aus diesem Anlasse durch. eine Adresse zu beolückwünschen. Sernmalı; Herr Prof. Alex. Makowsky hält einen mei Vort 1£ über die Geologie des Meeresgrundes. E Sitzung am 51. März 1880. Vorsitzender: Herr Franz Hoffmann wegen Abwesenheit der betreffenden Functionäre. Herr Professor A. Makowsky berichtet über eine neu auf- ‚gefundene Grotte, welche einen Theil der Slouper Höhle bildet, und theilt die Resultate der von ihm im Vereine mit H. A. RZehak _ vorgenommenen Aufnahme derselben mit. *) : - Derselbe beschliesst ferner den in der letzten Sitzung begon- nenen Vortrag „über die Geologie des Meeresgrundes.“ Wenn wir einen Blick auf die geologische Karte des Festlandes unserer Erde werfen, so finden wir, dass kaum der vierte Theil und auch dieser mit geringer Ausnahme nur flüchtig und summarisch, ohne genaueres Eingehen in das Detail, geologisch durchforscht ist. Dies wird uns leicht begreiflich, wenn wir bedenken, dass die Geologie in ihren Grundzügen kaum durch ein Jahrhundert systematisch gepflegt wird, und eine junge Wissenschaft ist, welche durch Untersuchungen und Entdeckungen auf dem Gebiete der verwandten Wissenschaften — der Astronomie und Geographie, Physik und Chemie und der Natur- geschichte überhaupt, deren scharfe Abgrenzung von der Geologie mehr oder weniger unthunlich ist — wesentlich beeinflusst wird. / Unter solchen Umständen muss es uns als eine Kühnheit erscheinen, wenn die Geologie schon jetzt ihren Blick auf das Meer und seine ge- ‚heimnissvollen Tiefen richtet, sich auf ein neues Feld wagt, ohne noch ihre Aufgabe auf der „terra firma“ halbwegs gelöst zu haben, | Doch mit Unrecht wird der Geologie dieser Vorwurf gemacht, denn sie erwartet von der Tiefseeforschung, der Untersuchung des Meeres — - schon von den Alten „die Mutter der Erde“ genannt — einzig und ‚allein richtige Aufschlüsse über Vorgänge, die sich vor Aeonen von Jahrtausenden abgewickelt haben und auf gleiche Weise noch heute vollziehen. Aber gleichwie die Tiefen des Himmelsraumes uns erst erschlossen nd die physische Beschaffenheit der nahen wie der fernsten Sterne a und Nebelflecke in ihren Grundzügen erst erforscht werden konnte, ® ER , wi - *) Dieselbe ist ausführlich beschrieben in dem mit Karten und Illustrationen ausgestatteten „Führer in das Höhlengebiet von Brünn“ von A. Makowsky. Mai 1880. 3* R RR Y ; x > he FELTN N als sich die raumdurchdringende Kraft des Fernrohres mit der Spect Analyse verband, jener Methode, die zugleich mit dem Nachweise der stofflichen Natur der Himmelskörper auch deren Bewegung in der Richtung des Lichtstrahles selbst bezeichnet, so konnten auch die Tiefen = der Oceane — für unergründlich und ewig unnahbar gehalten — erst erfolgreich der Erforschung überantwortet werden, als die Erfahrung und der menschliche -Scharfsinn Methoden und Apparate zu der heutigen Vervollkommnung gebracht hatte. | Die Tiefseeforschung, dieser jüngste Zweig der Physiographie der Erde, ist in überraschend kurzer Zeit aus ihren kindlichen Anfängen zu sehr hoher Entwicklung gelangt und liefert für alle Theile der exacten Naturwissenschaften, namentlich für die Geologie die bedeutungs- vollsten Ergebnisse. Bis noch vor Kurzem hat der Forschergeist ver- geblich darnach gestrebt, die Geheimnisse der Meerestiefe zu enthüllen, die Richtungen der constanten Meeresströmungen und ihre Ursachen zu lösen, und den Reichthum ihres organischen Lebens zu überblicken. Die Forschungen erstreckten sich lediglich auf die Oberfläche des Meeres, in geringen Tiefen längs der Küsten der Continente und näheren Inseln. Mit Recht konnte Humbold noch in seinem Kosmos behaupten : „Die Tiefen des Oceans und des Luftmeeres sind uns beide noch ver- schlossen.“ i Noch im Jahre 1843 stellte der bekannte englische Naturforscher Edward Forbes, auf Grund seiner Beobachtungen im ägäischen Meere, die Hypothese auf, dass in Tiefen von 300 Faden (rund 550 m.), wo- selbst vollkommene Finsterniss mit hohem Wasserdruck herrsche, jeder Organismus vernichtet sei, demnach der Boden des Meeres zur Einöde werde, eine Hypothese, die, ganz gegen die Absicht Forbes, bei Geo- graphen wie Physikern, bei Zoologen wie Geologen, zum unantastbaren Axiom sich gestaltete. | Während in den meisten Fällen auf naturwissenschaftlichem Gebiete auf die theoretische Wissenserweiterung die practische Nutzanwendung gefolgt ist, so fand bei der Tiefseeforschung der umgekehrte Fall statt. Die gesteigerten Handels- und Verkehrsbedürfnisse der Neuzeit verlangten gebieterisch einerseits eine schnelle und sichere Reise über 5 den weiten Ocean, andererseits eine Raum und Zeit aufhebende Ver- bindung mittelst des Telegraphen-Kabels in den verschiedenen Meeren, deren Terrain zu diesem Behufe einer genaueren Untersuchung unter- zogen werden musste. So entstand die Tiefseeforschung. Wenn wir von den früheren Versuchen (selbst der öst. Novarra- Expedition vom Jahre 1857 — 60) in grössern Meerestiefen zu forscheı 37 absehen, weil sie mit noch ungenügenden Instrumenten versehen, auch R ‚unsichere oder zufällige Resultate ergaben, so sind es vorzugsweise folgende für die Tiefseeforschung erfolgreiche, und zwar drei von der ‘englischen Admiralität ausgerüstete Expeditionen: Lightning 1868; Porcupine 1869 und 1870; und die bedeutendste Challenger 1873 bis - 1876; eine deutsche Expedition Gazelle 1874—75; eine amerikanische Re. Tuscarora 1874—76; an welche sich die jüngsten Nordpol-Expeditionen E Amerikas, Englands, Oesterreichs, Deutschlands und Skandinaviens an- schliessen. = Der Dampfer Lightning (Blitz) unter der Leitung der Natur- _ _forscher Charpenter und Thomson untersuchte das Gebiet zwischen Schott- land und den Farör-Inseln und ergab nebst der Constatirung eines e überreichen animalischen Lebens den Nachweis zweier entgegengesetzter, Re in ihren Temperaturen auffällig verschiedenen Wasserströmungen in derselben Tiefe knapp nebeneinander. ei Die Corvette Porcupine (Stachelschwein) unter der Leitung der- : selben Naturforscher, vervollkommte diese Beobachtungen, dehnte sie ee längs der Küste Europas bis in das mittelländische Meer (nach Malta) = aus und constatirte, dass die grossen Tiefen des mittelländischen Meeres - durch die Bodenschwelle von Gibraltar von der allgemeinen oceanischen e Strömung abgeschnitten, auffällig arm an thierischen Leben sind, ja dieses in der Tiefe von 2560 m. gänzlich erlösche. Die bedeutendsten Resultate lieferte die so vielgenannte Expedition des Challenger, eine Schraubencorvette von 400 Pferdekräften. Unter dem Commando des nachherigen Nordpolfahrers Cap. G. Nares, später des - Cap. Frank Thomson, begleitet von hervorragenden Gelehrten, dem Zoologen Wyville Thomson, dem Zoologen Willemoes Suhms, der leider unweit der Sandwichsinseln verstarb, dem Geologen Murray und dem Chemiker Buchanan — ausgerüstet mit vorzüglich bewährten Apparaten, - _ verliess der Challenger (Herausforderer) den Hafen Sheerness in England am 7. December 1872, um nach 3/g Jahren am 26. Mai 1876 Eng- - Jand wieder zu gewinnen. In-719 Segeltagen legte es nicht weniger als Ei: 68.890 engl. Seemeilen — mehr als 5mal den Erdumfang am Aequator Ki - zurück, machte 370 Senkbleilothungen, 255 Thermometerbeobach- tungen und 240 erfolgreiche Züge mit dem Schleppnetze! E Noch sind die wissenschaftlichen Ergebnisse nur in ihren Umrissen E bekannt und schon lässt sich behaupten, dass sie in vielen naturwissen- schaftlichen Gebieten grosse Umgestaltungen der Ansichten hervorrufen werden. ind, 10 Eee PRMPER Ber Ba HR hg De Pi Wu a RN ”. B N £ a FR ar 3 Um den Weg des Challenger in Kürze zu , berühren, so durch- ER kreuzte er den Atlantic von December 1872 bis October 1873 viermal. Längs der Küste Europas nach Gibraltar, von hier zur vulcanischen BE Insel Teneriffa, quer durch den Ocean nach St. Thomas, nach Bermuda, nach Halifax an N. A. Ostküste, von hier nach den Azoren neuerdings die Canarischen Inseln kreuzend, zu den Cap-verdischen Inseln, von hier zu dem einsamen St. Paul Felsen, zur Insel Noronha. Von hier nach Bahia, umgeben von der üppigen Schönheit der tropischen Natur ; weiter kreuzte der Challenger die düstere Insel Tristan, in deren Nähe auf einsamer Halbinsel 2 Deutsche, die Gebrüder Stoltenhoff, moderne Robinsons, aufgenommen und zur Kapstadt Afrikas gebracht wurden. Von December 1873 bis März 1874 durchkreuzte und durch- forschte der Challenger den südlichen indischen Ocean, die Kerguelen- Inseln, Insel Macdonald, bis die Eisbarren in den furchtbaren Eisgefilden des antarktischen Oceans dem weiteren Vordringen eine Grenze setzten, ER. ohne Land in Sicht. Dann ging es zurück nach Australiens Ostküste, i längs Neuseeland, Fishi-Inseln, durch das Insel-Labyrinth des südasiati- schen Archipels nach dem chinesischen Hafen Hongkong, woselbst das Schiff innerhalb 2 Monaten seine Havarien ausbessern liess. '% Am 16. Jänner 1875 trat der Challenger von Yokohama seine nr Rückreise nach Europa an, durchforschte die physikalischen wie biolo- | eischen Verhältnisse des nördlichen stillen Oceans bis zu den Sand- = wichsinseln; von hier südlich nach Tahiti, von da östlich zur Robinson- E Insel Juan Fernandez, sodann nach Valparaiso, der Hafenstadt Perus. 5 Durch die Magellanstrasse in den Atlantischen Ocean nach Ascension und durch die Azorengruppe nach England, woselbst das Schiff mit reichen wissenschaftlichen Schätzen an naturhistorischen Objecten und Erfahrungen aller Art, unter enthusiastischem Jubel und Ehrenbezeu- gungen seines dankbaren Vaterlandes, einlief. Nicht geringerer Dank gebührt der deutschen Expedition der Corvette Gazelle, die unter dem Commando des Freiherrn v. Schweinitz im Jahre 1874 in erster Linie mit der Aufgabe betraut war, die zur Beobachtung des Venusdurchganges auf der Kerguelen-Insel bestellten : Mitglieder der astronomischen Expedition nach dieser öden Insel dos südlichen indischen Oceans zu bringen. Während der Fahrt dahin und nach Vollendung hier Aufgaa wurden in vielen Durchkreuzungen die physikalischen wie biologischen Verhältnisse des atlantischen und indischen Oceans gründlich durchforscht, ; Bereichen Reise zu gewinnen. In demselben Jahre 1874 begann der amerikanische Damhıter Tuscarora seine Untersuchungen über Boden- und Temperaturver- \ hältnisse im nördlichen stillen Ocean von Californien zu den Aleuten und Kurilen nach Japan und Australien behufs der vorzunehmenden Kabel- verbindung dieser Länder. Auch die Resultate dieser Expedition sind E von grosser Bedeutung für die Tiefseeforschung. Hilfsmittel der Tiefseeforschung. | Die Tiefseeuntersuchung erstreckt sich auf die Messung der Tiefe, 3 en und des specifischen Gewichtes des Meerwassers in ver- schiedenen Tiefen, auf die Heraufholung von Wasserproben, von Orga- _ nismen und endlich von Grundproben des Meeresbodens. Zu diesem Behufe sind verschiedene Hilfsmittel nöthig, die allmälig . Erfahrung und menschlicher Scharfsinn zu Stande brachten. Die Tiefe des Wassers wird mittelst des Senklotlies gemessen. Bei geringer Tiefe genügt das gewöhnliche Handloth, eine dünne, in Faden oder Meter (1 Faden = 1'83 m.) eingetheilte, mit Wachs und Oel eingelassene Leine aus italienischem Hanf, an deren Ende eine ‚Bleikugel befestigt wird. E- Bei grösseren Tiefen reicht dieser einfache Apparat nicht aus, F weil das Gewicht der ausgelaufenen Leine im Verhältniss zum Gewichte des Lothes so bedeutend ist, dass das Berühren des Bodens durch das Loth nicht mehr fühlbar wird. Die verschiedenen Apparate, die jetzt in Anwendung ind, beruhen fast alle auf dem von dem Amerikaner Brooke 1854 angegebenen Prin- cipe der Loslösung eines Gewichtes am Grunde des Meeres, wozu man zuerst eine Kanonenkugel verwendete. Das vom Challenger und jetzt allgemein angewendete Tiefloth ist der sogenannte Hydra-Sinker, bestehend aus einem eisernen, etwa 1 m, langen hohlen Stabe — dem Peilstocke — welcher zur Vermehrung ; ; N RN } er £ ; . . c - ne I“ ca 40 WR RER OR . ne 1 > y * 7 2 Ar seines Gewichtes mit 3 bis 4 gusseisernen Scheiben, von je 50 Kilogr. = im Gewichte versehen ist. Diese Scheiben, auf dem Peilstocke aufgesteckt und durch einen Draht festgehalten, streifen sich beim Aufstossen des a. Peilstockes am Meeresgrunde durch Auslösung des Drahtes am oberen RR Zapfen des Peilstockes ab. a Die Leine aus ital. Hanf mit Wachs und Oel getränkt (in Amerika jetzt Pianodraht) von 25 zu 25 Faden markirt, hat eine Länge von 4000 bis 6000 Faden (also 1—1!/g geographische Meilen), hält eine Zugkraft von 600—700 Kilogramm aus und ist am Hintertheil des Schiffes (an der grossen Raa) auf einer grossen Rolle aufgerollt und zur Verhinderung des Zerbrechens oder Zerreissens bei einer unvermeid- lichen ruckweisen Bewegung des Schiffes mit dem sogenannten Accumu- lator versehen, dies sind 2 Scheiben mit 10 bis 50 Gummibändern, deren Elasticität die Bewegung des Schiffes parallisirt. Wenn der Peilstock den Meeresgrund erreicht, so streifen sich die Scheiben ab, unter einer sprungweisen Verlangsammung in der Bewegung der Leine, die vermöge des Trägheitsmomentes nicht sogleich aufhört zu laufen. Dieser Sprung, genau in Secunden notirt, bezeichnet sodann den Augenblick, in welchem die Gewichte den Boden erreicht haben. Das mechanische Moment bei dem Aufstossen des Lothes genügt, den Peilstock 030 bis 0'60 m. tief in den Boden des Meeres zu treiben, so dass in der Höhlung des Peilstockes Bodenproben aufgenommen und durch Klappenventile bei dem Heraufwinden des Lothes festgehalten, zu Tage gefördert und so einer Untersuchung unterzogen werden können. Zum Behufe des Wasserschöpfens für die chemische Analyse ist die Leine oberhalb des Peilstockes mit einer beweglichen Wasser- schöpfflasche versehen, bestehend aus einem Messingstab mit rippen- artiger Verstärkung. Denselben umschliesst ein Messingeylinder, der das Wasser aufnimmt. Sobald die Flasche den Boden erreicht, also die Spannung der Leine aufhört, löst sich auch hier eine Schnur, der oben- gehaltene Cylinder fällt herab, und schliesst die Wasserprobe ein. Zur Bestimmung der Temperatur des Meerwassers in ver- schiedenen Tiefen dient ein selbstregistrirendes Maximum- und Minimum- Instrument von Miller-Casella, so construirt, dass es auch in sehr beträchtlichen Tiefen dem Wasserdrucke widersteht. Ri Es besteht aus einer knieförmig gebogenen cylindrischen Glasröhre, mit nur geringer Quantität Quecksilber und 2 Schwimmern. Beide Rohr- enden sind erweitert, eines mit Creosot gefüllt, dessen Ausdehnung & a Y 41 d Zusammenziehung auf die Quecksilbersäule wirkt. Zur Beseitigung des äusseren Wasserdruckes sind beide Erweiterungen des Rohres mit einer Glashülle umgeben, in deren Hohlraum, hermetisch abgeschlossen, _ gekochter Weingeist (also bei der Abkühlung Weingeistdämpfe) sich befindet. = Diese Thermometer, mittelst hydrostatischem Drucke geprüft, werden bis zu 3000 Faden (5490 m.) Tiefe für zuverlässig gehalten. E Behufs der Bestimmung von Reihentemperaturen werden 7 bis 10 solche - Thermometer in gleichen Abständen an der Sondirungsleine befestiget. 2 Die Leine, mit Hydrasinker, Schöpfflasche und "Thermometer versehen, S wird anfangs rasch, später immer langsamer in die Tiefe versenkt, weil E die Reibung im Wasser die Geschwindigkeit verlangsamt und ebenso 1 anfangs langsam, sodann rascher wieder aufgewunden, doch sind beide Zeiten selbstverständlich sehr verschieden; so dauerte z. B. im Golfe von Biskaja das Einsinken bis zu 2438 Faden (rund 4600 mt.) 33 Min. - 35 Sec.. während das Aufwinden der Leine mittelst einer 12 pferdekräf- $: tigen Dampfmaschine volle 4 Stunden in Anspruch nahm. ee Ka. ER BALERE = Zur Untersuchung des animalischen Lebens der Meerestiefen - bedient man sich des schon von Forbes construirten und nun ver- R besserten Schleppnetzes, der Dredsche — eines eisernen rechteckigen Rahmens mit scharfen Rändern, die am Boden des Meeres schleifen und s. die aufgenommenen Organismen in einem an den Rahmen befestigten Netze anhäufen.. Um auch sehr zarte, gebrechliche Thiere unverletzt n heraufzubringen, befestigt man an’ der Bodenstange des Netzes Hanf- 2 bündel, in welchen die zarten Gebilde sich verwickeln und so fest- gehalten werden. & Da das Schiff hierbei langsam vorschreitet, so ist sowohl eine - starke Leine als ein kräftiger Accumulator nöthig. 2 Schon Häckel sagt: „Die Plünderung des Meeresbodens mit der a Dredsche ist ein Jagdvergnügen von ganz eigenem Reize, wobei oft E: Geduld und Kräfte stark auf die Probe gestellt werden. Der Eifer und die Aufregung des dredschenden Zoologen sind nicht geringer als die eines Goldgräbers.“ = So war dies oft auf dem Challenger der Fall. In grösster Auf- E- regung standen die Gelehrten, bewaffnet mit Flaschen und Krügen, ii Zangen und Pinseln bereit, den nach Östündiger Arbeit aus der Tiefe 4 von 5000 Metern gehobenen Schatz in Empfang zu nehmen und siehe da, das mit Schlamm und Sand gefüllte Netz lieferte nach sorgfältigem Sieben 3 kleine Muschelschalen ! U RSRNER. Sara Mit Zuhilfenahme dieser Apparate ist man nun in der La mit grösster Sicherheit folgende Factoren der physischen Geographie des Meeres, als Theil der Geologie des Meeresgrundes, festzustellen, und zwar: Meerestiefe und Configuration des Meeresbodens, Beschaffen- heit desselben; Temperatur des Wassers in verschiedenen Tiefen; speci- fisches Gewicht und Salzgehalt des Meerwassers; allgemeine Meeres- strömungen und endlich die organische Welt des Oceans in seinen Tiefen. Wenn ich aus diesen die für die Geologie des Meeres bestimmenden 2 Factoren hervorhebe, so sind es wesentlich folgende: A. Meerestiefen und Gestaltung des Meeresbodens. Die früheren Ansichten der Geographen, allgemein gang und gäbe, war die, dass die Gebirge der Continente und Inseln unter der Meeres- oberfläche bis auf die Sohle des Oceans sich fortsetzen, so dass sie durch kleinere Inseln, Klippen und Untiefen die Richtung ihrer Kämme erkennen lassen; hier war der Phantasie freier Spielraum gelassen. Man dachte an steil aufragende unterseeische Gebirge mit wildzerrissenen Kämmen, tiefen Thalschluchten, Tafelländern u. s. w., kurz an gleiche Bodengestaltung, wie die der Oberfläche, ohne zu bedenken, dass diese das Product der unaufhaltsam wirkenden und zerstörenden Kräfte der Atmosphärilien, insbesondere der Erosion des Wassers ist. Die Tiefseeforschung hat dieses schöne Gemälde zerstört, oder mindestens wesentlich modifieirt, gleichwie die Ergebnisse früherer Tiefen- lothungen mit unvollkommenen Apparaten. Zumeist wurden die Tiefen übertrieben angegeben, so wollte Cap. Denham 1852 zwischen der Ost- küste Südamerikas und der Insel Tristan eine Tiefe von 7706 Faden (14.100 m.) gelothet haben, eine Tiefe, welche der Challenger auf gleicher Stelle gemessen, auf den dritten Theil reducirte. Die grössten Tiefen, die bisher und zwar durch die Tuscarora etwa 100 Seemeilen östlich von der Insei Nippon gelothet, betragen 3490 m. und in 44° 55 n. B., 152° 26 ö. L. sogar 8513 m., also nur um etwas über 300 m. weniger als der höchste Berg der Erde, der Gaurisankar im Himalaya- Gebirge ! Ba: Tiefen über 8000 m. hat auch der Challenger ebenfalls im nörd- lichen stillen Ocean zwischen den Marianen und Karolinen gefunden. = Hier scheint also das grösste Depressionsgebiet der Erde zu sein, in der Nachbarschaft eines ausgezeichneten vulcanischen Gebietes, so dass man auf ungeheure Einstürze des Bodens in Folge vulkanischer Thätig- keit zu schliessen versucht wird. EN 43 Ebenso finden sich im atlantischen Ocean die grössten Tiefen in Nähe des Festlandes und der Inseln, und zwar an der Westseite; so durch Challenger festgestellt nördlich von St. Thomas 7086 m., von 8. Thomas zu den Bermudas 5500—6000 m, Tiefen, die im ganzen östlichen und südlichen Ocean nicht irkomafin. Dadurch gestalten sich die Bermudas-Inseln zu äusserst hohen Vulcanbergen, die säulenartig a it kleiner Basis sich bis über die See erheben. Hingegen liegen im südlichen stillen Ocean die grössten Tiefen nahe der Mitte, im indischen Ocean an der Ostseite nahe der Westküste Australiens. "Unmittelbar bei den Küsten der Continente und Inseln ist der Meeresboden allerdings eine Fortsetzung des angrenzenden Festlandes, so dass Continent und Inseln ein nun durch seichte Meeresarme ge- _ trenntes gemeinsames Gebiet der Bodenerhebung darstellen, so z. B. die - Grossbritannischen Inseln und deren Umgebung, die nur durch die im _ Mittel 50 m. tiefe Nordsee und den Canal La Manche getrennt mit dem Festlande Europas zusammenhängen. Auf gleiche Weise sind Asien und Nordamerika durch die kaum j 100 m. tiefe Behringsstrasse, Australien mit Tasmanien im Süden und Neuguinea im Norden unterseeisch zusammenhängend, während Europa Feon Afrika durch die Bodeneinsenkung der Gibraltarstrasse von nur - 360 m. Tiefe im Maximum verbunden erscheint, | Anders ist dies bei Steilküsten der Fall, die sehr bald in | bedeutende Meerestiefen übergehen, so an Kaliforniens Küste, woselbst der Meeresboden in der Entfernung von 30 engl. Seemeilen von der = üste plötzlich zu 3000 m. Tiefe abfällt. Ein Gleiches ist übrigens längs der ganzen Westküste Amerikas der Fall. — Ausserordentlich mannigfaltig ist die Verschiedenheit der Boden- gestaltung innerhalb der grossen Meeresbecken. a) Atlantischer Ocean. Noch in den sechziger Jahren dieses Jahrhundertes schilderte der > bekannte Geograph Maury, Director des Seeobservatoriums zu Washington n seinem Werke: „Physikalische Geographie des Meeres,“ den atlantischen Eocsan als einen Trog, eine Oceanfurche zwischen der alten und neuen Welt, vom Nord- zum Südpol reichend, tief in die harte Rinde unseres Planeten eingegraben von der Hand des Allmächtigen ! = Ganz anders gestaltete sich dieses Fantasiegemälde unter der nüchternen Sonde der Tiefseeforschung. Gerade durch die ganze Mitte dos Atlantic von Nord nach Süd erstreckt sich ein unterseeisches Plateau, der Abfall in der Tiefe bei flachen Küsten zumeist ein sehr allmäliger, 44 SO S förmig gekrümmt, wiederholt es die Conturform der im Osten An Westen liegenden Continente, und hängt im Norden mit dem” unterseeischen Plateau von Europa und Island zusammen. Das sogenannte Telegraphen- 3 plateau zwischen Island und Neufundland trennt das arktische Polar- E becken von dem Becken des atlantischen Oceans. Im Süden reicht es zur Paul-Insel, wird schmäler und schmäler bis zur Insel Ascension, von hier allmälig breiter werdend, hängt es östlich von Tristan mit dem arktischen Plateau zusammen. Auf diesem mittelatlantischen Plateau erhebt sich eine Anzahl von Vulcanbergen, die theilweise über die Meeresoberfläche sich hoch erheben, so die Azoren mit dem 2350 m. hohen Pico (mindestens 4000 m. über das Plateau) die Canarischen Inseln mit dem hohen Pie von Teneriffa, der einsame St. Paul Inselfels fast genau unter dem Aequator und endlich die Felsinsel Tristan d’Acunha, die 2600 m. über das Meer emporsteigt. Stiller Ocean. Theilt man denselben durch den Meridian 150° w. L. (von Green- wich) in 2 Theile, so zeigen dieselben einen ganz entgegengesetzten Character. Der an Amerika grenzende östliche Theil bildet eine grosse fast von Inseln entblöste Wassermasse, während der westliche an. Asien und Australien grenzende Meerestheil ein Gewirre von zahllosen Inseln (Polynesien und Sundainseln) aufweist, die einzelne Punkte einer unter- seeischen Erhebung repräsentiren. | Wenngleich in diesem weiten Gebiete noch viele Lücken der | Beobachtung entgegensehen, so lässt sich doch schon heute Folgendes ; festsetzen : | 4 Der nördliche Theil des stillen Oceans von Kaliforniens Küste bis = zu den vulcanischen Kurilen und Japanesischen Inseln bildet ein gleich- 4 mässiges tiefes Becken mit ebenem Boden von über 5000 m. Meeres- tiefe (um 200 m. tiefer als der höchste Berg Europas [Montblane]). Nur die einsame Gruppe der Sandwichs-Inseln mit ihren hohen Vulcan- Ei: bergen Mana Roa und Mana Kea bildet eine Unterbrechung in diesem B: tiefen Depressionsgebiete, das die grössten bisher erreichten Meerestiefen A (über 8500 m.) aufweist, und zwar in der Nähe der japanesischen 2 Inseln. A Im südlichen Theil des stillen Oceans ergaben bisher die 3 Lothungen so ziemlich sicher das Vorhandensein eines unterseeischen ; Plateaus, welches die östlichen Inselgruppen Polynesiens (Tahiti mit der Robinson-Insel Juan Fernandez und der Küste Perus verbin üdlich davon ist ein zweites grosses Depressionsgebiet des stillen ceans mit Tiefen bis zu 5000 und 5500 m. Es erstreckt sich von Be Weiter nach Süden erhebt sich der Boden des Meeres zu dem grossen unterseeischen Plateau des grossen Südpoloceans, welcher sich vom 60. Parallelkreise an rund um die Erde erstreckt und die südlichen Enden der drei grossen Oceane (stillen, atlantischen und indischen) mit _ einander verbindet. E Characteristisch für den stillen Ocean ist das Vorhandensein von - kleineren, sehr tiefen Seebecken, die durch unterseeische Bergrücken vom E hbrigen Ocean abgesperrt, ganz eigenthümliche Temperaturvertheilungen in ihrem Innern aufweisen, so z. B. das sogenannte Korallenmeer an Australiens Ostküste und das südchinesische Meer. E Indischer Ocean. E+ Der südlichste Theil dieses Meeres erscheint als unterseeisches _ Plateau, vermuthlich eine Fortsetzung des antarktischen, mit einer - gleichförmigen mittleren Tiefe von 2750 m. Anf demselben sind die _ vulcanischen Inselberge Kerguelen, Macdonald, Edwards und Crozot-Inseln bi. aufgebaut Bi Hingegen erscheint das Hauptbecken des indischen Oceans vom E Cap der guten Hoffnung bis Java und Australien, woselbst die grössten Tiefen bis zu 8000 m. sich zeigen, als tiefe Depression von 3800 bis 4500 m. mittlerer Tiefe. | = Flach erscheinen nur die Meeresbusen von Bengalen, Arabien und das 4 rothe Meer; letzteres nirgends über 2000 m. tief. Dieses Depressions- Er gebiet ist durch den tiefen Kanal zwischen Australien und Neuseeland _ mit dem des stillen Oceans in Verbindung. E | Südliches Polarmeer. Allein dem Südpolfahrer James Ross verdanken wir die in den _ Jahren 1840— 1843 ausgeführten Tiefmessungen, die vielleicht nicht % ganz sicher eine mittlere Tiefe von 1000 m. ergaben und auf eine allgemeine Bodenerhebung des Meeres gegen den Südpol hin schliessen lassen. Die ausgedehnten Eisfelder und die von zahlreichen Seefahrern _ gemachten Entdeckungen von festen Land lassen, wenn nicht auf einen grossen Continent, mindestens auf grosse Inselgebiete um den Südpol der Erde schliessen. Auf diesem erheben sich unzweifelhafte Vulcanberge, wie der Erebrus auf Vietorialand, bis auf 4500 m. über das Meer. Die ungeheueren Eismassen, Packeis wie Eisberge (letztere abgerissene Theile von bis ins Meer reichenden Glstschern) Vorteehen faB 5 n- dere die niedrige Temperatur des Wassers dieses Meerosbeckens. Nördliches Polarbecken. Das unterseeische Plateau zwischen den Grossbritannischen Inseln und Island trennt den atlantischen Ocean vom nördlichen Polarmeere, E; welches wieder durch die kaum 100 m. tiefe Bodenschwelle der Behrings- strasse vom stillen Ocean geschieden wird. Dieses weite Seebecken umsäumt kleinere und grössere Inselmassen, wie Spitzbergen, Nowaja Zemlja und insbesondere Grönland, das nicht E mit Nordamerika zusammenhängt. Es erreicht seine grösste Tiefe nördlich ; von Europa, und zwar rasch abfallend von Nord Cap zwischen Grönland und der Südspitze von Spitzbergen 3570 m. und nördlicher sogar 4846 m., die tiefste Stelle des Polarmeeres. Hingegen fällt von der flachen sibirischen und amerikanischen Nordküste der Meeresboden allmälig ab. Im Allgemeinen bildet das nördliche Polarmeer eine langgestreckte Rinne, die sich vom Nordpol zwischen Spitzbergen und Grönland herab- schiebt, bei der Insel Jan Meyen in zwei ungleiche Arme gabelt, der westliche grössere Arm führt zwischen Grönland und Island gegen Nordamerika, der kleinere zwischen Farör und Schottland schneidet als tiefe Rinne mit eiskaltem Wasser weit in das Plateau zwischen Europa und Island ein. Das Meer zwischen dem Nordcap Skandinaviens, Nowaja Zemlja und dem hochnordischen Franz Josefsland, erreicht nicht 400 m. Tiefe, im Mittel kaum 200 m. B. Beschaffenheit des Meeresbodens. Die genaue Kenntniss der Beschaffenheit des Meeresbodens ist nicht nur für die Geologie von grosser wissenschaftlicher Bedeutung, a weil Vorgänge in der Gegenwart ein Licht werfen auf solche in der grauesten Vergangenheit, sondern es finden auch rein practische Fragen der Schifffahrt bezüglich der Landung, des Ankergrundes, der Kabel- legung u. s. w. ihre sichere Lösung. Man war daher schon lebhaft bemüht, Bodenproben des Meeresgrundes zu erhalten, und versuchte E sogar schon die Resultate der an Küsten und in Binnenseen gemachten Untersuchungen in geol. Karten des Meeresgrundes darzustellen, haupt- 8 sächlich mit der Absicht, submarine Felsgebilde von noch fortdauernden Meeressedimenten zu scheiden. So entwarf Delesse eine solche Karte für Br die Küsten Frankreichs, gleichwie für die Ostküste Nordamerikas eine he ee neht wurde. Doch für die offene Soe haben erst die neuesten 4 jefseelothungen Bahn gebrochen. ©: Gerechtes Aufsehen erregte die Untersuchung eines gelegentlich ‚des Wiederauffischens des gerissenen Kabels aus der Tiefe gebrachten e klebrigen Schlammes von weisser Farbe und der Consistenz des Honigs, ein Schlamm, der von dem englischen Naturforscher Huxley 1857 „der Tiefseeschlamm Bathybius Häckelii“ genannt wurde. Ausser vielen Schalen mikroskopischer Kreidethiere aus der Classe - der Urthiere (wie Textillaria, Globigerina etc.) enthielt derselbe äusserst 2 kleine Kalkeoncretionen, aus welchen die Kalk- und Gypsgesteine her- vorgehen. E Obgleich viele Forscher die Existenz dieses Urschleims, in welchem man das Protoplasma Ockens gefunden zu haben glaubte, bestätigten, _ existirt er in Wirklichkeit nicht, weder als organisches Gebilde noch - als Bestandtheil des Meeresgrundes, sondern er ist nach den Unter- E suchungen des Challenger das Product einer Reaction des Alkohols, in - welchem die stets Seewasser enthaltenen Meeresgrundproben conservirt wurden. Durch die Mischung mit Alkohol scheidet sich nämlich der schwefel- saure Kalk als feinflockige Masse als Niederschlag aus, der unter dem Mikroskope dem todten Protoplasma täuschend ähnlich ist. Löst man die Flocken im Seewasser wieder auf und verdampft das Wasser, so _ erhält man Krystalle von Gyps! Arten von Meeressedimenten. Nach den Untersuchungen des Geologen der Challenger-Expedition _— —— John Murray — lassen sich drei verschiedene Bodensedimente des ‚Meeres unterscheiden, und zwar: Küstenablagerungen, organisirter und nichtorganisirter Tiefseeschlick. e- | a) Küstenablagerungen. F Diese sind zumeist das Material der zerstörten und durch die Flüsse ins Meer geführten Gesteinselemente der verschiedenen Länder. Grosse Ströme führen den Gesteinsschlick bis 150 Seemeilen ins Meer, vor- _ zugsweise grünen oder blauen Thonschlamm (gelben namentlich der Hoangho ins gelbe chinesische Meer), so in allen unterseeischen abgeschlossenen Meeresbecken (Sunda- und Celebessee). Auf gleiche Weise bedeckt dieser Schlamm den Meeresboden der Küsten von Portugal, von Guinea bis zum e Cap der guten Hoffnung, von Halifax bis New-York, zwischen Australien und Neuseeland und bei der antarktischen Eisbarriere. = Re x En = Br ausnah ms weise bei St. Thomas bis zu der grössten Tiefe im atlantischen Ocean von 7086 m. ! Graue Schlamm- und schwarze Sandmassen, das Product von vulcanischen 'Trümmergesteinen, Lapilli und vulcanische Aschen bedecken den Meeresboden in der Umgebung aller vulcanischen Inseln oft im Abstande von 200 Seemeilen und in Tiefen bis zu 5258 m. südlich an den Sandwichs-Inseln. So ist der Meerbusen von Neapel nur von schwarzen vulkanischen Sande erfüllt, der vom Vesuv stammt. Rothe, ockerige, also eisenreiche Schlicke, setzen insbesondere die grossen südamerikanischen Ströme (Amazonenstrom, Orinoco etc.) ab, bei Pernambuco bis in 3749 m. Tiefe, = in grösseren Tiefen übergeht er in rothen Thon. In der Nähe von Korallenriffen besteht der Meeresboden aus Korallenschlamm, Bruch- stücken von Korallen und Kalk absondernden Algen (Lithothamnien), untermischt mit grossschaligen Foraminiferen und amorphen Kalkmassen (ähnlich dem sog. Leithakalk der Tertiärzeit). Derartige Korallenschlicke fanden sich insbesondere in der Nähe der zahllosen Atolls und Korallen- Inseln der Südsee, die schon Darwin gelegentlich seiner Weltumseglung untersucht und meisterhaft geschildert hat. Aus dem Umstande, dass die Tuscarora auf den unterseeischen Erhebungen zwischen den Sandwichs- und Bonin-Inseln Lava mit Korallen- kalk gefunden, kann man mit Sicherheit auf eine grosse und rasche Depression dieses Gebietes im nördlichen stillen Ocean schliessen, wobei die riffbauenden Korallen, die höchstens in Tiefen von 36 m. existiren können, abstarben, als die Vulcankette unterhalb dieser Tiefe einsank. b) Organisirte Tiefschlammbildungen. Schon im Jahre 1854 brachte der englische Forscher Brooke mit seinem Apparate aus mehr als 2000 m. Meerestiefe einen Kalkschlamm herauf, dessen mikroskopische Untersuchung fast nur Kalkschalen von Globigerina bulloides und Orbulina universa ergab, wesshalb dieser “ Foraminiferen-Schlamm Globigerinen-Schlamm genannt wurde, über- dies zahllose Kalkconcretionen, Coccolithen und Coccosphaeren genannt, die man früher für einzellige Moneren, nun nach Häckels Entdeckung (bei der Canarischen Insel Lanzerote) als Concretionen in den Armen einer nackten Radiolarie, Myxobranchia genannt, erkannte. Derselbe Schlamm wurde nicht nur an vielen Stellen im atlanti- 3 schen Ocean (so auf der Kabellinie zwischen Irland und Neufundland 49 E _ und um Spitzbergen 1868 von Nordenskiöld), sondern durch den Challenger TREE ER ER TRETEN ö : i EUTIN TON een in allen Oceanen in Tiefen von 457 bis 5303 m. angetroffen, mit Aus- nahme des südlichen indischen Oceans (südlich von 50° s. Breite) und im nördlichen stillen Ocean von 10° n. Breite; er fehlte auch in den unterirdisch abgeschlossenen Meeresbecken; doch hat die Challenger- Expedition den unzweifelhaften Beweis geliefert, dass dieser Schlamm _ nur die Schalen von abgestorbenen Urthieren enthält, die im Leben an der Oberfläche des Meeres sich tummelten und nach dem Tode allmälig zu Boden sanken. Getrocknet liefert dieser Globigerinen- ‚schlamm dasselbe Product wie die Kreide, aus welchen die Küsten Englands, Dänemarks und zum Theil Nordfrankreichs und Belgiens bestehen. Radiolarien-Schlamm. Ein anderer nur aus Kieselschalen und Kieselpanzer bestehender Schlamm, wird der Radiolarien-Schlamm genannt, nach der zweiten höher organisirten Familie der Rhizopoden (Wurzelfüsser). Es sind dies gleichfalls Urthiere, jedoch sehr mannigfaltig gestaltete Organismen, als die formenreichsten im Thierreiche angesehen. Bald kugelig, bald vieleckig, bald stern-, bald glockenförmig u. s. w., zeigen sie in ihren Umrissen fast alle geometrischen Figuren. Auch diese Thiere leben an der Meeresoberfläche oder ihr sehr nahe und sinken nach dem Tode zu Boden, wo sie kieselige Nieder- schläge bilden, die mit den Diatomeen die sogenannten Infusorienpelite (Kieselguhr, Trippel, Polir- und Saugschiefer) zusammensetzen und ins- besondere in den Tertiärformationen der Erde angetroffen werden (so zu Franzensbad, Eger, Berlin, in der Lünneburger Haide etc.) und mit _ Nitroglycerin getränkt das Dynamit-Sprengpulver geben. Solche Kieselschlicke fanden sich im westlichen und mittleren Theile des stillen Oceans in Tiefen zwischen 4300 bis 8366 m. (in der Nähe von Japan), während im südlichen Pacific-Ocean und im atlantischen Ocean dieser Schlamm fast fehlt. Im südlichen indischen Ocean wird er ersetzt durch den Diato- meen-Schlamm, bestehend aus einzelligen mikroskopischen Algen (Schnitt- oder Spaltalgen) in den wunderlichsten Formen (meist Schiff- chenform zeigend); ihn fand der Challenger in der Nähe der Insel Macdonald im südlichen indischen Ocean in Tiefen von 2304—3612 m. Lebende _Diatomeen werden mehr oder weniger in allen Meeren getroffen, auch in Süsswässern. Die Feuerstein-Knollen in der Kreide sind offenbar der- 4 IN DT Er a Re N N v3 ” u x > a wi” 5 or 1 artige Kieselgebilde, durch Metamorphose mnechalh des Kalkschlam nes hervorgegangen. ; 6) Unorganischer Tiefseeschlamm. Von grosser Wichtigkeit ist diese Art von Meeressedimenten, die sich nur in sehr grosser Tiefe, doch in allen Meeren verbreitet, vorfinden. Im atlantischen Ocean von 4300—-5766 m., im südlichen indi- schen und stillen Ocean von 3660—7132 m. Es ist dies ein grellrother oder dunkelrother, Dis chokoladebrauner Thon, der seine Farbe einem bedeutenden Gehalte von Eisenoxyd, beziehungsweise Manganoxyd ver- dankt. Etwas kohlensaurer Kalk ist in Form von Globigerinenschalen beigemengt, wie denn dieser Schlamm in der Regel in rothen Thon- schlamm übergeht. Er enthält stets kleine Mineralpartikelchen wie Quarz, Glimmer und insbesondere Braunstein (Pyrolusit), der nicht selten die Hälfte der Masse ausmacht. Gut erhaltene Zähne von Haien und Rochen, die im Thone liegen, sind zumeist von Braunstein inkru- stirt (so wie dies bei den canarischen Inseln und bei den Sandwichs- Inseln der Fall war). Während Murray diesen Schlamm als den langsam in grosse Tiefen eingesunkenen vulcanischen Schlamm erklärt, sind die neuesten Beob- achter (insbesondere Thomson) der Ansicht, dass dieser rothe Thon ursprünglich organischen Ursprungs, aus der Auflösung und Metamorphose von Formniniferenschalen und deren Inhalt durch die in grossen Meeres- tiefen stets reichlich vorhandene Kohlensäure hervorgegangen sei! In der That hat der Chemiker Buchanan aus der Behandlung des Glob. Schlammes mit verdünnter Salzsäure ein rothes Sediment, ganz ähnlich dem rothen Tiefseeschlamm erhalten. Auf ähnliche Weise dürften die rothen Schiefergesteine der Erde, stets fossilarm, meistens am Grunde tiefer Meere entstanden sein. C) Temperatur-Vertheilung und Strömungen im Meere. Für die Geologie von nicht geringer Bedeutung sind die Tempe- raturen und Strömungen des Meerwassers, weil von diesen einerseits das Klima des Festlandes, andererseits die Verbreitung der Organismen im Meere abhängig ist. Das Wasser des Meeres ist wie das Süsswasser ein schlechter Wärmeleiter, daher findet weder in verticaler noch in horizontaler (seit- en: licher) Richtung eine Wärmeleitung in merklicher Weise statt. Dennoch wird die Temperatur des Wassers am Meeresboden mehr beeinflusst von der Temperatur der über ihr befindlichen Wassersäule, als von den 2 51 h »s Meeresbodens selbst, obgleich dieser dem Mittelpunkte der Erde, der vermeintlichen Wärmegquelle, oft um mehrere 1000 m. näher liegt. _ Die Oberflächentemperatur des Wassers hingegen ist abhängig theils von der Sonnenbestrahlung, verschieden nach Jahreszeit und Lage, theils and hauptsächlich von den Strömungen an der Oberfläche des Wassers F und denen in der Atmosphäre; für die Tiefe jedoch sind diese Einflüsse 3 ganz wirkungslos; selbst in tropischen Meeren ist die Diathermasie Elias Vermögen Wärme durchzulassen) nur bis zum Maximum von 183 m. bemerkbar. Einzig und allein wird die Temperatur der Meerestiefen bedingt E von der Uebertragung und Mischung von Wassermassen der Tiefe, welche in seitlicher Richtung bewegt werden und eine verschiedene 2 - Temperatur besitzen; ferner durch das Herabsinken des an der Oberfläche E stark abgekühlten oder durch Vermehrung des Salzgehaltes schwerer gewordenen Wassers. Nirgends ist das Wasser im freien Ocean in relativer Ruhe, fortwährend findet Auf- und Absteigen von Wassertheil- 4 N En und eine bis zum Boden fühlbare Fortschiebung von Wassermassen e statt. So entsteht die allgemeine oceanische Circulation des Wassers, einzig hervorgerufen durc& das Bestreben, die Temperaturen und speci- _ fischen Gewichte auszugleichen. Nur dort, wo der Unterschied im Salz- gehalt durch die Temperatursdifferenz aufgewogen wird, bleiben die Wassermassen von verschiedener Temperatur und Salzgehalt im Gleich- - gowichte; es findet keine Strömung statt, wie dies bei einer Wasserzone _ im indischen Ocean zwischen den 40 und 45° s. Breite gefunden wurde, 4 Aehnliche Zonen dürfte es gewiss mehrere geben. Be no en ur: Kr a4 a) Temperatur. Gestützt auf ältere Beobachtungen des Capitäns =. Ross, bei seiner Südpolfahrt 1840 — 1843, galt allgemein die Ansicht, dass in den Meeren beiderseits vom Aequator bis zum 55 — 57 _ Parallelkreise die Temperatur mit der Tiefe bis auf + 4° C. abnehme, 3 hier das Maximum der Dichte erreiche und so bis zum Meeresgrunde gleich bleibe. Von diesen Parallelkreisen zeige sich bis zu den Polen 3 von Oben nach Unten eine gleichmässige Wasserschichte von + 4° O., Ein höheren Breiten sogar eine mit der Tiefe zunehmende Temperatur; zugleich sei jene eircumpolare Mittellinie der obere Rand einer nach Ä dem Aequator und nach den Polen schräg abwärts steigenden warmen - Grundschichte. | = Die Ursache dieser falschen Annahme lag vornemlich in dem Umstande, dass die angewendeten Thermometer nicht gegen den Druck - hinlänglich geschützt waren, demnach zu hohe Temperaturen aufwiesen. Be 4* a N REREE nr ae Ei ' « FR FAR Die mittelst Miller-Casella Instrumenten gewonnenen Resultate 1 der Temperaturmessungen lassen sich kurz in folgende Sätze zusammen- fassen : AR 1. Das Wasser der Meere ist seiner ganzen Masse nach kalt und nur die Oberfläche von der Sonne erwärmt. 3 2. Die Temperatur des Meerwassers nimmt im Allgemeinen von der Oberfläche gegen die Tiefe hin ab, anfangs rasch, später immer langsamer bis zu Tiefen von 730—1100 m., woselbst die Durchschnitts- temperatur oder + 4° C. beträgt. Von dieser Tiefe jedoch nimmt in der tropischen und gemässigten Zone die Temperatur ab bis auf + 2° C., selten bis 0° C., hingegen sinkt sie in den Polarmeeren bis auf — 25° 0.*) Während also der Unterschied der Oberflächentemperatur in den Tropen (32° C.) und in der Polarzone (— 3° C.) 35° C. beträgt, schwankt die Bodentemperatur in den betreffenden Zonen zwischen + 2° und —2:5° C. 3. Die allgemeine Erniedrigung der Temperatur im Meeresboden rührt nicht von der kalten Oberflächen-Polarströmung, sondern von einer mächtigen aber langsamen Wasserbewegung der gesammten unteren Meeresschichte von den Polen zum Aequator her, vom Boden aufwärts bis zur Tiefe von nur 3660 m., so dass selbst die Oberflächenschichte der tropischen Meere afficirt wird, wie denn unter dem Aequator die erwärmte Wasserschichte geringer ist, als irgend wo anders nördlich oder südlich davon. 4. Zufolge der freien Verbindung des südlichen Polarmeeres mit dem stillen und indischen Ocean sind auch die Bodentemperaturen dieser Meere niedriger als im atlantischen Ocean in gleicher Breite und weit niedriger als die nördlichen Theile, welche mit dem nördlichen Polar- meere keine so freie Communication besitzen. 5. Aus der Salzarmuth und dem geringen specifischen Gewichte des Polarwassers, in Folge .des Schmelzens der Eisschollen und Eisberge, a ] erklärt sich die überraschende Thatsache, dass die Oberflächen der Polarmeere eine geringere Temperatur besitzen, als die tieferen Lagen, 2 so traf Challenger in 65° s. B. eine Oberflächentemperatur von — 12° Oh die bis zur Tiefe von 91 m. auf — 1'7° C. abnahm, um sich sodann wieder zu erhöhen, so dass in der Tiefe von 900 m. eine Temperatur von — 04° C. herrschte. a *) Das Meerwasser gefriert erfahrungsgemäss erst bei — 37° C. im ruhigen und bei — 255° C. in bewegtem Zustande. } 2 Koh I e” Ki 6. Eine für die Strömungen wie für das organische Leben im Meere bedeutsame 'Thatsache ist, dass in tiefen Binnenseen, die durch _ unterseeische Bodenschwellen vom offenen Ocean abgeschlossen sind, wie E das mittelländische und rothe Meer, die Mindorosee und andere mehr, _ von der Tiefe dicht unter der Wasserscheide an eine gleichmässige bis am den Meeresgrund reichende Temperatur sich zeigt, welche in der Regel der mittleren niedrigsten Wintertemperatur des Oberfllächenwassers entspricht, So fand Carpenter im Atlantic von der 366 m. tiefen Wasser- scheide bei Gibraltar in dieser Tiefe 128° C., eine Temperatur, die des mittelländischen Meeres im westlichen Theile bis zur grössten Tiefe von 2560 m. bei einer mittleren Oberflächentemperatur von 24° C,, - während die östlichen wärmeren Theile bei der Oberflächentemperatur _ von.27° C. bis zur grössten Tiefe von 3110 m. 136° C. sich offenbarte. b) Meeresströmungen. Schon die Expedition Lightning hatte, wie schon erwähnt, bei den Farörinseln zwei in entgegengesetzter Richtung - gehende, verschieden warme Strömungen constatirt, welche die Expedition Voringer 1876 bestätigte. Nach den bisherigen Erfahrungen steht im Allgemeinen als That- sache Folgendes fest: Aus dem südlichen Atlantic kommt eine kalte Strömung über den Aequater bis zu den Azoren und den Golf von Biskaja, gleichwie aus dem südlichen stillen Ocean in den nördlichen Theil. Ebenso kommen in beiden Meeren aus dem nördlichen Polarmeere Ströme gegen den Aequator, doch liegen die Grenzen der beiden entgegengesetzten Polar- ströme bei dem 35° n. B. in beiden Hemisphären, weil die Wasser- massen der südlichen Halbkugel eine weitaus grössere Oberfläche, dem- _ nach auch Wärmeausstrahlung besitzen. Dass die kalten Wassermassen in den nördlichen Hemisphären _ nicht so auffällig hervortreten, danken wir den warmen Strömungen wie - den glücklichen Dichtigkeitsverhältnissen des Meerwassers, das sich ober- 3 flächlich wohl sehr bedeutend erhitzen, aber nur wenig abkühlen lässt, - abgesehen davon, dass die Eisdecke selbst die vollständige Wärmeaus- _ strahlung verhindert. Was nun speciell den atlantischen Ocean betrifft, so bewegt sich - in der Tiefe zwischen den Farör- und Shetlandsinseln, von NO. - nach SW. ein sehr kalter Strom, mit — 1'3° C. Temperatur, während 3 in nächster Nähe im nordatlantischen Ocean in entgegengesetzter Rich- E tung ein Strom von -+ 6°5" C, Temperatur getroffen wird, der in Tiefen bis 1100 m. reicht und gewöhnlich mit dem Golfstrom verwechselt wird. Ö IE ee f an 53 Island in die durchschnittlich 50 m. tiefe Nordsee über Bänke ee halb der Küste Norwegens bis nach Spitzbergen und erleidet hier eine merkliche Abkühlung bei dem Fliessen über tiefe Abgründe mit eis- kaltem Polarwasser. Er hält die Westküste Skandinaviens bis tief in die Fjorde selbst in den kältesten Wintern eisfrei, und bildet eine Schutzwehr gegen das eiskalte Polarwasser, das nicht in das atlantische e Becken einzudringen vermag. | Diese Aequatorialströmung enthält das von intensiver Sonnen- bestrahlung erwärmte Wasser, welches zwischen dem 30 und 40° n. B. über ein Gebiet von 200 Seemeilen Länge und 600 Seemeilen Breite, in einer Tiefe bis zu 550 m. noch 15'6° C. Wärme besitzt, endlich eine nordwestliche Richtung annimmt, wodurch es der Westküste Europas bis zum Nordcap grosse Wärme verschafft. Erst bei Norwegen erhält diese Strömung den Namen Golf- oder Golftrift-Strom. Indess versteht man unter dem wahren Golfstrom eine flussähnlich scharf begrenzte Wasserströmung, die im Meerbusen von Mexico mit einer anfäng- lichen Temperatur von 30° C,. ihren Anfang nimmt, bei einer Breite von höchstens 60 Seemeilen und einer Tiefe von kaum 100 Faden (183 m.) mit der Geschwindigkeit von 40 Seemeilen im Tage, längs der Ostküste Amerikas um Florida bis Halifax reicht, sich hier in mehrere ober- flächliche Streifen in Deltaform gabelt, um sich mit der vorerwähnten Aequatorialströmung oberflächlich zu vereinigen und den Weg zur Küste Europas zu nehmen. 90 29 I I 0 0 2 N Sitzung am 14. April 1880. Vorsitzender: Herr Vicepräsident A. Tomaschek. Eingegangene Geschenke: Druckwerke: | Von den Herren Verfassern: Haslinger Fr. Botanisches Excursionsbuch für den Brünne Kreis. Brünn 1880, Sa Bl ya ea Y j ar x er Pers ’ I i u, AR 95 Geinitz, Dr. H. B. Führer durch das k. mineral-geologische Ss Museum in Dresden 1879. E: Von dem Herrn Professor Alfr. Hetschko in Bielitz: | Die Mineralquelle zu Nezdenitz im Hradischer Kreis Mährens. Olmütz 1846. er Fiedler, Dr. Wilh. Die Elemente der neueren Geometrie. Leipzig 1862. RE Riemann B. Darstellbarkeit einer Function durch eine trigono- ; metrische Reihe. Göttingen 1867. Jahrbücher des k. k. polyt. Institutes in Wien. 1. und 2. Band Wien 1819 und 1820. Herr Adjunet Max Hönig hält einen Vortrag „Ueber die chemische Untersuchung von Milch und Butter in Brünn.“ Sprecher gibt eine detaillirte tabellarische Uebersicht der Resultate zahl- reicher Milchanalysen mit Rücksicht auf verschiedene Bezugsquellen und regt schliesslich den Gedanken der Gründung eines Vereines zur Untersuchung von Nahrungsmitteln an. 4 Herr Prof. Dr. J. Habermann bemerkt hierzu, dass er diese Idee ebenfalls schon in Erwägung gezogen habe und ihre Ausführung für sehr nützlich halte, und dass er sich vorbehalte, bei einer späteren Gelegenheit bestimmte Vorschläge zu machen. - Es entspinnt sich über diesen Gegenstand eine Erörterung, indem E - Herr Med. Dr. Kuh darauf hinweist, dass sich die „Gesundheits- _ Commission in Brünn“ mit Vorschlägen zur Schaffung eines Organes für Untersuchung von Nahrungsmitteln ebenfalls beschäftigt habe, _ während die Herren Schulrath Dr. Schwippel, Director Heinke, - Apotheker Czech sich unbedingt für die Nützlichkeit einer Initiative in dieser Hinsicht aussprechen und Herrn Prof. Habermann er- suchen, nach weiterer Erwägung der Sache bestimmte Vorschläge zu machen. Auf Ansuchen des Ortsschulrathes in Radostin bei Gross- Meseritsch wird die geschenkweise Ueberlassung einer Insecten- und Mineraliensammlung an die dortige dreiclassige Volksschule be- ‚schlossen. auunininınırnnrnnnennnee Sitzung am 12. Mai 1880. Vorsitzender: Herr Vicepräsident A. Tomaschek. Eingegangene Geschenke: Von Herrn C. Wildt in Anina: Mehrere Centurien Pflanzen aus Ungarn. Herr Assistent Stanislaus Schuberth hält einen referirenden Vortrag über die neuesten Untersuchungen, betreffend das Verhalten der Pflanzenzelle im concentrirten Sonnenlichte. Nach dem Antrage des Ausschusses wird die geschenkweise Ueberlassung von naturhistorischen Sammlungen, insbesonders von Mineralien und einem Herbarium an die zweiclassige Volksschule in Krepitz bewilligt. Zu ordentlichen Mitgliedern werden gewählt: P. T. Herr: Vorgeschlagen von den Herren: Moritz Rychnovsky, Lehramtscan- es didat>in. Brünn zur . |] Prof. Dr. J. Habermann und Johann Robitschek, Lehen didat- in Brunmn 2.2222, 2 Prof, 4. Makomsne, we 57 Sitzung am 16. Juni 1880. Vorsitzender: Herr Vicepräsident A. Tomaschek. Eingegangene Geschenke; Druckwerke: _ Von dem Herrn Director Ed. Wallauschek in Brünn: x Rechenschaftsbericht über die Amtswirksamkeit des mährischen $ Landes-Ausschusses für die Zeit vom 1. Jänner bis Ende # December 1879. Brünn 1880. = Zpräva o G@innosti mor. vyboru zemskeho v dob& od 1. ledna az - do konce prosince 1879. V Brn& 1880. N A = Herr Prof. A. Tomaschek zeigt ein blühendes Exemplar einer Algier eigenthümlichen Varietät von Lathyrus sativus mit E hlexen, weissen und violetten Blüthen und braunen oder röthlich- grauen, grossen Samen vor. Die Samen dieser Pflanze stammen von der letzten Weltausstellung in Paris her und wurden bereits im _ vorigen Jahre hier ausgesäet. E Diese Pflanze ist ihres üppigen Wachsthumes wegen und da sie auch sehr dicht gesäet werden kann, zunächst als Futterpflanze zu empfehlen; sie könnte aber auch der wohlschmeckenden Samen wegen als Nahrungspflanze verwendet werden, da sich bis nunzu der Erbsenkäfer in den Hülsen nicht vorgefunden hat. Br: eu rer Herr Prof. A. Makowsky hält einen Vortrag über den geologischen Bau der Halbinsel Istrien, die er gelegentlich des - $Studienausfluges mit Hörern der technischen Hochschule von Süd nach Nord durchreiste. Die Halbinsel Istrien stellt ein welliges Terrain dar, das sich, aus _ dem Meere sanft ansteigend, im Monte Maggiore bis zu 1390 m. Höhe - erhebt. Wasserarme, nicht selten sterile Kalkplateaux, reich an mulden- förmigen Einsenkungen des Bodens, bilden den karstähnlichen Character _ des Landes, welches von breiten Thälern in der Richtung von NW. nach SO. durchzogen wird. yr : P 5 % u Fe Da e u Er fr Y “, BR r a cher ? f =} e .. -ERIE $ * - RE a N FE en u u . . / f Fe ?& NEN } Me TD8 “I 7 J ö a Er A > : > he z Be 2 FE b f Z i er re Ss In geotectonischer Beziehung lassen sich drei. Formation unterscheiden, und zwar: weisse bis gelbliche Kalksteine der le oberen Kreide (Hippuriten- und Rudisten-Kalke), die in ununterbrochenem 4 Zuge von der Südspitze -Istriens bis Pisino, vom Monte Maggiore bis zum hohen Krainer Schneeberge sich erstrecken und vorzügliche Bau- steine liefern. Römer und Venetianer holten in Istrien das Material zu ihren monumentalen Bauten, gleichwie die moderne Architectur dasselbe mit Vorliebe verwendet. (Säulen im Sitzungssaale des mährischen Land- hauses.) In den Klüften und trichterförmigen Vertiefungen des Kalk- terrains findet sich die characteristische rothe Karsterde (terra rossa), das Product der Auflösung thonhältiger, eisenschüssiger Kalke und 3 Mergel. Hier und da, wie in der Umgebung von Pola, erfüllen die erweiterten Klüfte (Saldami genannt) weisse oder gelbliche Quarzsande, welche als Rohmaterial zur Verfertigung der venetianischen nn aus- geführt werden. | Das zweite Glied sind versteinerungsreiche Süsswasserkalke, die unter dem Namen der Cosina-Schichten der liburnischen Stufe, das con- E cordant gelagerte Uebergangsglied der oberen Kreide zur Eocän-Forma- tion, der sie zugerechnet werden, bilden. Das dritte Glied wird repräsentirt durch Schichten der Eocän-For- mation der Tertiärzeit, Kalksteine, Mergel und Thone, die äusserst reich an Versteinerungen sind und durchgängig den Boden der tiefen Mulden- thäler zusammensetzen. Die vorzugsweise von verschiedenen Nummuliten gebildeten Kalke lehnen sich terassenartig an die Kreidekalke, gleich diesen als Baumaterialien geschätzt. Hingegen liefern die Mergel und Thone einen äusserst fruchtbaren Boden, Oasen im sonst sterilen Karst- boden Istriens. Herr A. Rzehak besprach Fundstücke von prähistorischen 3 Gefässen, die ungebrannt, mit characteristischen Gravirungen ver- sehen, nicht mittelst der Drehscheibe verfertigt worden sind. Sie wurden gelegentlich der Anlage eines Weges am Nordabhange des Weihonberges von Seelowitz unweit Lautschitz gefunden und stimmen . mit ähnlichen Funden von Mönitz überein, doch sind sie verschieden von prähistorischen Gefässen Niederösterreichs. Zum ordentlichen Mitgliede wird gewählt: A P::T.. Herr: Vorgeschlagen von den Herren: - Eduard Urban, Banquier in Brünn @. v. Niessl u. Alex. Makowsky. I I N 2 9 Sitzung am 14. Juli 1880. Vorsitzender: Herr Vicepräsident A. Tomaschek. n Ca 2 Herr Baron Norbert Baratta übersendet eine weisse Dohle $ aus der Gegend von Budischau. a E; Der Secretär theilt die von dem „Comite für Herstellung eines 2 Gauss-Standbildes“ in Braunschweig eingelangte Anzeige von der - am 27. Juni erfolgten feierlichen Enthüllung dieses Standbildes mit. Indem das Comite für das warme Interesse, welches von hier aus _ dem Unternehmen entgegengebracht wurde, dankt, ladet es zur Theilnahme an der Feier ein. Von dieser freundlichen Einladung konnte jedoch wegen ihres verspäteten Eintreffens leider kein Ge- brauch gemacht werden. B Die hohe k. k. mähr. Statthalterei übersendete mit Erlass vom 19. Juni 1. J., Z. 2022 Pr., einen Bericht des Herrn Med. Dr. Heinrich Wankel in Blansko über die Entdeckung einer neuen 4 Tropfsteinhöhle bei Sloup zur Einsicht. Hierauf wurde mit dem _ Ausdrucke verbindlichsten Dankes die Aufmerksamkeit der h. k. k. - Statthalterei auf die diesfälligen Mittheilungen und Veröffentlichungen des Herrn Prof. Alex. Makowsky gelenkt, und an dieselbe die - Bitte gerichtet, soweit der Einfluss der k. k. Behörden reicht, nach ' Möglichkeit über die Erhaltung dieser schönen Grotte zu wachen. Diese von der Vereinsdirection im Einvernehmen mit dem Aus- _ schusse gemachte Eingabe wird von der Versammlung gebilligt. A Mi Bi Der Secretär Herr Prof. G. v. Niessl berichtet über vor- bereitende Schritte, welche zur Vermehrung und systematischen B a Er \ Er r N Dr y y ” Vertheilung meteorologischer Beobachtungsstationen in Mähren und Schlesien eingeleitet worden sind. Die Anregung hiezu giog von dem geschätzten Vereinsinitgliede Herrn Forstmeister Joh. Jackl in Östrawitz aus. Der genannte Herr, an die diesbezüglichen Arbeiten in Böhmen erinnernd, schlug ein Zusammenwirken der betreffenden dabei interessirten Factoren, insbesonders des naturf. Vereines mit der k. k. Ackerbaugesellschaft und dem mähr. schles. Forstvereine vor. Der Vereins-Ausschuss, in der Absicht, sich über die Geneigtheit zur Absendung von Delegirten in eine gemischte Cummission zu informiren, richtete deshalb Anfragen an den hohen mähr. Landes-Ausschuss, an den Central-Ausschuss der k. k. mähr. schl. Ackerbaugesellschaft, sowie noch speciell an die Forstsection dieser Gesellschaft. Ueberall fanden die gemachten Vorschläge Ent- segenkommen, und es wurden allseitig Delegirte namhaft gemacht. Der Ausschuss schlägt nun vor: 1. Es werde die Initiative zur Bildung einer Commission im ge- dachten Sinne genehmigt. 2. Es mögen von Seite des naturforschenden Vereines die Herren Norbert Freiherr v. Baratta, Prof. G. v. Niessl, k. k. Ingenieur C. Nowotny, Prof. J. @ Schoen und k k. Forstrath Zlik ersucht werden, an dieser Commission theilzunehmen. 3. Ueber die vom Vereine weiter zu unternehmenden Schritte seien später Vorschläge zu machen. Diese Anträge werden einstimmig genehmigt. Herr Professor A. Makowsky zeigt und bespricht eine bisher noch nicht bekannte Krystallform von Turmalin aus der Gegend zwischen KfiZanau und Straschkau in Mähren. Dem Mineralienkabinete der technischen Hochschule wurde aus der Gegend von Bobrau bei Straschkau im nordwestlichen Mähren ausser einigen losen Turmalinkrystallen auch ein grösseres Stück eines Tur- malingranites zum Geschenke gemacht. Die Turmalinkrystalle sind von schwarzer Farbe (Schörl), stark elasglänzend, mit gestreiften Prismenflächen (oscilatorisch combinirt) oR oR 1 2 und zeigen meist die Form o P2. a Do R. und Bu: RR, letzteres nur an einem Polende, daher deutlich hemimorph. An wenigen : Krystallen ist auch noch das Rhomboeder -——- 2 R vorhanden. Die En n Be 4 ystalle erreichen eine Länge bis zu 32"" und eine Breite von 19""; _ eingeschlossen sind dieselben in einem grobkörnigen Granit (Pegmatit), der Bruchstücke von grossen Quarzkrystallen kaolinisirten Orthoklas und silberglänzenden Kaliglimmer in deutlicher Krystallisirung enthält. Derselbe berichtet ferner über eine Anzahl sehr interessanter _botanischer Funde aus dem Gebiete von Nikoltschitz in Mähren. Ri Auf den Abhängen des tertiären Hügelzuges zwischen Nikoltschitz und Schüttborschitz finden sich folgende bemerkenswerthe Pflanzenarten : 9 Dorycnium herbaceum Vill, Lathyrus platyphyllos Retz, Astra- 2 _ galus Onobrychis L., austriacus Jacq. und Hyppoglottis L., Genista. _ procumbens W. K, Rosa pimpinellifolia D. C., nen sangui- neum L., Folı ygala major Jacq., Dianthus Armeria L., Crambe Tartaria Jacq. (auch in Aeckern, und wird von den Wurzelgräbern 4 eifrig aufgesucht und gewöhnlich vor der Blüthe ausgegraben), Aco- nitum Lycoctonum L. (selten), Thalictrum collinum Koch, Clematis recta L., Scandix Pecten veneris L., Verbascum Blattaria L., E Echium rubrum Jacq., Nepeta nuda L. (selten; nur mehr am oberen 3 Rande des Hügelzuges), Phlomis tuberosa L. (häufig), Salvia verti- 3 cillata L. und silwestris L., Crepis rigida W. K. (findet sich sowohl E _ auf Aeckern wie an den grasigen Feldrainen am Abhange gegen Schütt- _ borschitz häufig!), Hypochaeris maculata L, Pyrethrum corymbosum _ Willd., Inula Oculus Christi L. (häufig), Carex humilis Leyss und Stine capillata L. | An Feldrainen bei Auerschitz: Euckdium syriacum R. Br. N Am Ufer der Schwarzawa daselbst: Nepeta nuda L., Hesperis . runcinata W. K. und Vicia panonica Jacq. (grasige Abhänge häufig). B: Auf Wegen, ausgetrockneten Sumpfstellen und in Gräben um Neuhof finden sich folgende ha’ophele Pflanzen: 3 Tetragonolobus siliquosus Roth, Lotus tenuifolius Reichb. Tri- I - Tolium fragiferum L., Melilotus macrorhiza Pers., Senebiera Coronopus E _Poir.., Limosella aquatica L.,_Verbena offi Bi L., Xanthium spi- nosum L. (insbesondere bei Nikoltschitz zur wahren Plage verbreitet), Lactuca saligna L., Taraxacum leptocephalum Roehb., Artemisia Pontica L., Plantago maritima, Salsola Kali, Atriplex nitens, Tri- glochin see L., Carex hordeiformis Wahlb. (nur in Gräben) und _ Glycerin distans Wahlb. Bi Besonders interessant ist das erwähnte häufige Vorkommen von R Orepis rigida, welche zunächst dem ungarischen Florengebiete angehörige a U ch - SR — h) rr N ce „ . ’ ® B Aa hit, DRS Ale I IE 62 A BY ME a De N a Pas nn r RE ‘EZ # r md & Pflanze zwar schon im Jahre 1870 von dem Herrn Stenereinnehmer R. Steiger bei Boschowitz nördlich von Klobouk, aber ziemlich spar- sam, aufgefunden wurde (Verhandl. des naturf. Vereines 10. u. 18. Ba), so dass man an ein zufälliges und vorübergehendes Vorkommen denken konnte. Der hier in Rede stehende Fundort liegt weiter westlich, und so dürfte sich diese Art in unserem Gebiete nun ganz eingebürgert haben. BI; Herr Prof. 6. v. Niess] erinnert, anlässlich der zur Sprache gebrachten Pflanzenwanderung an ein anderes sehr ausgeprägtes 4 Beispiel unter den Pilzen, nämlich an die Invasion des Rostpilzes der Malven. Diese vor etwa 10 Jahren in Europa noch unbekannte Art (Puccinia Malvacearum Montg.) kam aus dem Westen über E den atlantischen Ocean und verbreitete sicb in den letzteren Jahren in Europa schrittweise von West nach Ost. Seit zwei Jahren ist sie auch in Mähren nachgewiesen. Im Jahre 1878 erhielt Redner aus Mähr. Schönberg von dem Herrn Apotheker J. Paul gesam- melte Blätter der Althaea rosea, welche von diesem Rostpilze bedeckt waren, und im Sommer 1879 trat er massenhaft im Garten der E hiesigen technischen Hochschule auf derselben Nährpflanze auf, ver- schont jedoch gegenwärtig noch die verschiedenen anderen Malvaceen, welche in der Nähe gepflanzt sind. : Endlich wird beschlossen, die Monatsversammlungen bis zum October zu vertagen. manınınınınırTnNnnNnnNnnnnnn © Sitzung am 13. October 1880. | Vorsitzender: Herr Vicepräsident Carl Nowotny. Eingegangene Geschenke: Druckwerke: Von den Herren Verfassern: Sonntag Jul. und Dr. Conrad Jarz. Beitrag zu Dr. O. Volger neuer Quellenlehre (Sep.-Abdr.a.d 16. Jahrg. 1880 der „Gaea lakowsky Alex. und Rzehak Anton. Führer in das Höhlen- gebiet von Brünn. Brünn 1880. Talsky Jos. Beitrag zur Ornithologie Mährens (Sep.-Abdr. a. d. „Mittheilungen des ornitholog, Vereines in Wien, 3. und | 4. Jahrgang). Schramm Wilh. Lehrbuch der Mnemonik. Brünn 1880. Snellen van Vollenhoven S.C. Pinacographia. 9. Thl. 1880. Peschka G. A. Normalenflächen längs ebener Flächenschnitte. (Sep.-Abdr. a. d. Sitzungsberichten der k. Academie der Wissenschaften in Wien, 81. Band, 2. Abth.) Wien 1880. Peschka G. A. Beitrag zur Theorie der Normalenflächen (Sep.- Abdr. a. d. Sitzungsberichten der k. Academie der Wissen- ® schaften in Wien, 81. Band. 2. Abth.). Wien 1880. on dem Rectorate der k. k. technischen Hochschule in Brünn: Programm für das Studienjahr 1850—1881. on dem Herrn Oborny Ad., Professor an der Landes-Oberrealschule in Znaim: 4 Naturwissenschaftliche Abhandlungen. Gesammelt und herausgegeben ® von Wilh. Haidinger. 1. Band. Wien 1847. Von dem Herrn Jackl Johann, Forstmeister in Ostrawitz: E- Purkyn& Em. v. Das vom böhmischen Forstvereine vorzugs- E- weise in den Försterhäusern des Waldes errichtete ombro- 2 metrische Netz Böhmens im ersten Jahre seines Bestehens. Prag 1879. E; _ Purkyn& Em. v. Ombrometrische Beobachtungen der vom böhm. E.: Forstvereine in den Forsten Böhmens errichteten Stationen. E° Prag 1879. Bi Purkyn& Em. v. Das chartographische Netz der ombrometrischen 4 "Stationen Böhmens. Prag. ar Naturalien: | Von den Herren: Fr. Zdara 260 Exempl. getrocknete Pflanzen, e: W. Umgelter 380 Exempl. Schmetterlinge, H. Leder E: zwei Vogelbälge aus dem Kaukasus. Herr Prof. Alex. Makowsky hält einen Vortrag über die F Ede in der Mokrauer Höhle. (Siehe Abhandlungen.) 5 f "in ’ NE x z 2 r- ß 4 A, t Int. s f f rn Folgende Gesuche um Bet ellnee mit naturhisturischen & ne. lungen sind eingelangt: | = Von dem Ortsschulrathe in Bisenz für die israelitische Volks- schule und die fünfclassige Volksschule der Christengemeinde; von dem Ortsschulrathe in Ungar. Brod für die achtelassige Volks- und Bürger- schule. £ Es wird beschlossen, die genannten Schulen aus den Vereins- doubletten nach Massgabe des Vorrathes zu betheilen. Zum ordentlichen Mitgliede wird gewählt: P. T. Herr: Vorgeschlagen von dee Herren: Eduard Klodner, Forstwirth in Prof. Dr. J. Habermann und Warnsdorf bei Neutitschein . . Prof. @. v. Niessl. Ya Sitzung am 10. November 1880. Vorsitzender: Herr Vicepräsident Ant. Tomaschek. Eingegangene Geschenke : Druckwerke: Von den Herren Verfassern: Schram W. C. Die wichtigsten geographischen Zahlen. Troppan | 1880. 4 Weinberg Max. Wellenlänge des Lichtes. Tnaugural - Disser- : tation. Wien 1879. | Spatzier J. Beiträge für die alte Geschichte des Burgbergos bei Jägerndorf. Jägerndorf 1880. u Wiesner Julius, Dr. Die heliotropischen Erscheinungen ai Pflanzenreiche II. Wien 1880. R Naturalien: in Brünn 300 Exemplare getrockneter Pflanzen , Oborny in Znaim 210 Exemplare getrocknete Pflanzen, Oberlehrer Odstr&öil in Bisenz Braunkohlen- und Tertiär- petrefacten. He “ Be: Der Secretär theilt die Nachricht von dem Tode des ge- schätzten Vereinsmitgliedes Dr. Vietor v. Fleischhacker, k. k. u erstabeorat 1. Cl. und Militärsanitätschef in Budapest, mit und _ widmet dem Andenken des Hingeschiedenen einen Nachruf. Die r ammtung erhebt sich zum Zeichen der Theilnahme von den Sitzen. ee. al; . 7 N. E- y Der Secretär legt das vollendete erste Supplementheft des - Bibliotheks - Cataloges vor, dessen Zusammenstellung der Verein den Bemühungen des zweiten Secretärs Herm Franz Czermak verdankt, 3 Die Versammlung spricht dem genannten Herrn den Dank = des Vereines aus und beschliesst, dass dieses Heft den sämmtlichen - ordentlichen Mitgliedern des Jahres 1879 auf Wunsch ohne Ver- gütung zu überlassen sei, und dass im Uebrigen der Preis desselben - mit 50 kr. festzusetzen ist. aan Alan E- Herr Assistent A. RZehak theilt in einem längeren Vortrage geologische Beobachtungen aus Russisch-Polen mit. Aus der Umgebung von Krakau streicht eine Aufbruchswelle paläozoischer und mesozoischer Gesteine zum Theile nach Preussisch- Schlesien, zum Theile in das Gouvernement Warschau hinüber. Devo- nische Kalke, ferner fossilreicher Kohlenkalk sind die ältesten Glieder ‚ „der Schichtenreihe. Die beim Dembnik unweit Krzeszowice vorkommenden, dunklen, fossilarmen Devonkalke treten jenseits der russischen Grenze in den - Umgebungen von Siewierz wieder auf; ein niedriger, wenig ausgedehnter E ‚ Hügelrücken von ostwestlicher Längsrichtung, besteht aus steil nach Nord einfallenden Bänken von dunkelgrauem Kalkstein, welcher nament- lich Korallen enthält. Dasselbe Gestein tritt bei Nowa-Wioska auf, ein geologisch aequivalenter Dolomit bei Zawierzie (an der Warschauer Eisenbahn gelegen). Weiter im Östen, im Gouvernement Kielce (im sogen. polni cher Mittelgebirge) treten Gesteine von ähnlichem Typus ebenfalls auf; sie wurden in neuester Zeit von Prof. Trejdosiewicz aus Warschau untersucht, dabei auch mancherlei Formen (Spiriferiden, Leptaenen, E Phacops) gefunden, die auf eine silurische Stufe hinzuweisen scheinen. 4 Die russisch-polnische Grenze bildet ungefähr die nördliche Grenze des Kohlenkalkvorkommens; die Transgressionen der productiven Kohlen- formation, welche im Thale von Krzeszowice den Kohlenkalk an mehreren Stellen überlagert, setzen jedoch sowohl nach Oberschlesien als nach Russisch-Polen hinüber. Bei Siewierz lehnt sich diese Kohlenablagerung, 3 welcher als eine der äussersten Dependenzen auch unser Ostrauer Becken e angehört, an die erwähnten Devonkalke an. In Polen bestehen Kohlenbergbaue bei Dombrowa, Bendzin und B- einigen anderen Orten. Das Hauptflötz von Dombrowa ist 40—50 Fuss mächtig (nach F. Roemer). Die Fauna des Carbon ist eine marine; bei Golonog unweit Dom- browa finden sich: Bellerophon Urii, Chonetes Hardrensis, Orthis crenistria, Phillipsia umeronata u. a. Fossilien. Stellenweise finden sich ım Hangenden des Carbon Sandsteine, Conglomerate, Porphyre, Porphyrtuffe und Melaphyre, die man ins- 4 sesammt dem Rothliegenden zuweist. ” Einen wesentlichen Antheil am geologischen Aufbau des Landes zwischen dem Steinkohlengebirge und dem sogen „polnischen Jurazug* nehmen triadische Gesteine ;- in der Umgebung von Krakau lagern die- selben auf dem Rothliegenden, bei Siewierz in Polen auf dem Devon, sonst gewöhnlich auf den Carbonschichten. Der Buntsandstein ist wenig entwickelt; nur im Gouvernement Kielce treten mächtigere Sandstein- 4 massen auf, welche die untere Stufe der Trias repräsentiren. Die oberen 4 Schichten, die stellenweise Myophoria fallax enthalten, vergleicht F. Roemer mit dem Roth. 2 Der Muschelkalk erstreckt sich aus Oberschlesien und aus dem Krakauer Gebiet über Siewierz bis in die Gegend von Olkusz; das Vor- kommen entspricht auch in seiner Gliederung dem in Oberschlesien. Bei Olkusz bestehen im Gebiete des Muschelkalkes Galmeigruben (wie bei 'Tarnowitz und Beuthen in Oberschlesien). Auch der Keuper ist unter den Triasgebilden Polens a Be Form von bunten Thonen, welche hie und da Petrefacte enthalten (Bo- leslaw, Niwky, Mokra, Kielce). Zwischen Siewierz und Kromolow ist der Keuper kohlenführend; Bergbaue bestehen bei Poremba-Mrzyglodz i 67 _ Blanowice, Kromolow u. a. Orten. Bei Poremba treten auch Brauneisen- steine nesterartig im Keuperthon auf. F | Was die Juraformation anbelangt, so wurde dieselbe schon von An v. Buch (1805) und später von Pusch beschrieben. Der von Krakau E über Czestochowa bis Wielun sich erstreckende Kalksteinzug bildet eine ausgezeichnete orographische Erscheinung; unwillkürlich denkt man beim Anblick der weithin ziehenden, aneinander gereihten Felsen an die = _ karpathischen Juraklippen; doch haben wir es hier mit keinem tectoni- _ schen Phänomen zu thun, denn die flache Lagerung beweist, dass nur des Wassers und der Atmosphärilien zerstörende Kraft den ehemals _ zusammenhängenden, langgestreckten Bergrücken in einzelne, inselförmige _ Kuppen zerstückelt hat. = m r Die allgemeine Streichrichtung des polnischen Jurazuges ist von 80. nach NW., der allgemeine, sanfte Fall nach NO. Die ältesten Glieder sind mergelige Sandsteine, Mergel und weiche Kalke, die jün- = geren harte, oft splittrige und kieselise Kalksteine. Schon in der oro- graphischen Gestaltung der einzelnen Kuppen lassen sich diese beiden Hauptgruppen von Gesteinen unterscheiden. Die ältesten Schichten sind Thoneisensteine mit Ammonites Par- kinsoni, Belemnites giganteus und Pholadomya Murchisoni, darauf folgen die sogenannten Macrocephalus-Schichten, Kalksteine, Mergel und ooli- thische Eisensteine mit Ammonites macrocephalus, A. hecticus und anderen Fossilien. Diese Schichten treten auch bei Balin im Krakauischen -_ auf und sind von dorther durch ihren Fossilreichthum seit lange bekannt. _ Am Clarenberge bei Czestochowa sind diese Schichten gut aufgeschlossen (Römer erwähnt nicht diesen Aufschluss). = Auf die Macrocephalus-Schichten folgen ziemlich mächtige Kalk- mergel und Kalke von lichter Farbe und reicher Fossilführung. Sie “ repräsentiren das Onfordien und lassen mehrere Niveaux unterscheiden. Der Character der Fauna, welche namentlich aus Ammoniten besteht, entspricht durchaus der mitteleuropäischen Juraprovinz. In der Um- _ gebung von Czestochowa sind die meisten Abtheilungen sehr schön auf- geschlossen, namentlich am Clarenberge, wo grosse Planulaten sehr An der nordöstlichen Grenze des Jura lagern sich Kreidegebilde $ an, den auch in Galizien und im Gebiet von Kielce entwickelten Senon- ‚schichten angehörig. Trejdosiewiez erwähnt sie auch in der Umgebung von Lödz, doch konnte ich in dem ganz ebenen von nordischem Dilu- yium bedeckten Terrain keinerlei Aufschlüsse finden. [bi] * N Et ie He ea a EN RE En 547 ER ‚steinsplitter, die paläolithischen Werkzeugen ähneln, jedoch gewiss auf E Die jüngere Tertiärformation Ast nur im “elle Thoile bekam (Kielce) ; dagegen nehmen Diluvialgebilde den grössten Theil des Areals ein. Es sind dies zumeist Sande, Kiesablagerungen oder thonige Schicha @ a Ausgezeichnet durch das häufige Vorkommen nordischer Geschiebe. Granite wälten vor. In einer Kiesgrube bei Czestochowa fand ich kleine Feuer- natürlichem Wege entstanden sind. R Die Ablagerungen von Sand mit untermengten, mitunter sehr stossen Blöcken lassen sich nur auf die Drifttheorie zurückführen. Ein MR glacialer Ursprung ist nirgends nachweisbar. Alan Stellenweise, wie bei Granica, bildet der weisse feine Sand aus- Sedähnte, trostlos öde Flugsandgebiete, in welchen dureh jeden stärkeren Wind bedeutende Verwehungen verursacht werden. HOYV 192 -«Ö: Entsprechend den Anträgen des Ausschusses wird die Ver- theilung naturhistorischer Sammlungen, nach Massgabe des Vor- rathes für die Volksschule in Auerschitz bewilligt. 151 ol Zu ordentlichen Mitgliedern werden gewählt: -1100 P. T. Herren: Vorgeschlagen von den Herren: Ferdinand Edler v. Ruber, k. k. ""Öberlieutenant des Ruhestandes ANodarr. und Beamte der Credit-Anstalt "in Brüm ... ENTE Dr. Ignaz Kädlen v. Ruber und Franz Edler v. Ruben, Beamte G. v. Niessl. "der Credit-Anstalt in Brünn . Hermann Frenzel, Buchhalter in Beth nn Ne Be ueire ‚sl Ar | Franz Smolka, Waldbereiter in | N \ a — „‚Drömsdorf bei Liebu . . . Joh. Jackl und G. v. Neessl. Albert Gröger, Förster in Alt- Moletein bei Müglitz : ghlrd: - (16119 Sırnd - 11T Sitzung am 9. December 1880. Vorsitzender : Herr Vicepräsident Carl Nowotny. 3 Eingegangene Geschenke: 2 Druckwerke: [, Von dem Herrn M. Trapp in Brünn: Trapp M. Die letzten Blumen. Eine historische Skizze. Brünn 1880. Bericht über die Arbeiten der k. Academie für Medicin in Rio de B Janeiro 1876—1879. 3 Von dem Herrn Franz Krätzl in Lundenburg: Kurze Anleitung zur Bekämpfung des Fichtenborkenkäfers. Heraus- seseben vom k. k. Ackerbauministerium, Wien 1876. 1879. Fahrner Georg. Die wirthschaftlichen Zustände unserer Alpen- B. länder. Vortrag, gehalten am 4. December 1879 im Club E der Land- und Forstwirthe in Wien. = Beamten-Zeitung. 11. Jahrgang. Nr. 10—48. 3 Von dem Herrn Hofrathe Dr. A. Drechsler in Dresden: Bericht über die Verwaltung der königl. Sammlungen für Kunst und Wissenschaft in den Jahren 1876 und 1877, dann Ei 1878 und 1879. - Von dem Herrn August Wenzliczke in Brünn: Dudik Dr. R. Historische Forschungen in der k. öffentlichen Bibliothek in St. Petersburg. Wien 1879. ji Naturalien: Von den Herren: Dr. Ferd. Katholicky und Hugo Rittler in Rossitz 636 St. Mineralien und Gebirgsgesteine. Von Herrn Anton Weithofer in Brünn 355 Expl. Schmetter- linge. Von Herrn Prof. G. v. Niessl in Brünn 200 Expl. Pflanzen. Von Herrn Lehrer Fr. Zavrel 31 Arten aus der Flora von Trebitsch. Von der Frau Anna Schebanek in Brünn: Ein Herbarium, enthaltend ungefähr 1000 zu- meist Culturpflanzen aus verschiedenen europäischen Park- te Ee% x Ee A 3 5 a cn Forstrath Leopold Grabner und sein Wiener Denkmal. Wien ER Een rhega KR ge En ae ee TR RT A ER a a a hä: \ r 2 Pr SR EN ER TEN = ET RE DAS ARUREN 7 Er DEU ER EI fr r Bee Er a A ER PER N NET EEE ARE, a Er. Anlagen. Yon dem en Prof, 5% Mare / | Partie Gebirgsgesteine aus Ungarn und Schlesien, £ Epstein in Brünn spendete das Nest eines Webevogels E aus der Gegend von Abdeharabad in Ost-Indien. = Unter den von Herrn Fr. Zavrfel in Trebitsch im Laufe des Jahres eingesendeten Pflanzenarten befinden sich oo. für unser Gebiet bemerkenswerthe Funde: Panicum ciliare Retz. Bei der neuen Ziegelhütte. a Leucojum vernum L. An einer feuchten Waldwiese „pod Mosty“ A in Wäldern bei Heraltitz meist längs des Baches massen- E haft. Auch in der Nähe von Trebitsch, an einer sumpfigen R Niederung bei dem Fasanwalde. Fe: Allium ursinum L. Gruppenweise in Wäldern bei Heraltitz. Orchis maculata L. Im Walde bei Heraltitz. Corallorrhiza innata R. Br. Feuchte Moosstellen in den Wäldern bei Heraltitz nicht selten. Melampyrum pratense L. mit sattgelben Blüthen, wie bei Mm. E sylvaticum. Im Walde bei Konösin. 2 Linaria genistifolia Mill. Ober der Konesiner Mühle. Lysimachia nemorum L. An feuchten schattigen Stellen in den E Wäldern bei Heraltitz häufie. | e Seseli coloratum Ehrh. Auf Hügeln. Oytisus ratisbonensis Schaeff. Am Waldrande zwischen Hostakov ; und Ptacov. | Dianthus prolifer L. Um Trebitsch überall häufig. 4 Dentaria enneaphylla L. In Wäldern masserhaft mit D. bul- bifera L. a Cardamine trifolia L. Auf feuchten Stellen in den Wäldern e bei Heraltitz nicht häufig. IR: Hieracium graniticum Schulz bip. Auf Felsen gegen die Burg- x ruine Kozlov nächst Konesin. “2 Seneeio nebrodensis L. Häufig in Wäldern bei Heraltitz. Cineraria crispa Jacq. Auf sumpfigen Waldwiesen bei Heraltit: Achillea nobilis L. Bei der Konesiner Mühle häufig. Artemisia austriaca Jacg. Am PBache, gleich bei der Brücl gegen die Rezek-Mühle. | Petasites albus Gürtn. Meist längs des Baches in den Wäldern | bei Heraltitz häufig. | _Vinca minor L. Im Walde Dubiny gegen Okfesic. Alyssum saxatile L. Bei der Konesiner Mühle, auf Felsen gegen die Burgruine Kozlov. Chaerophyllum hirsutum I. An feuchten Stellen im Walde bei Heraltitz. | Rumex maritimus L. An Teichrändern hei Ptacov, Sempervivum soboleferum Sims. Auf Felsen ober „Babsky rybnik.“ Carex disticha Huds. In Wäldern bei Heraltitz. „...sylvatica Huds. Ebenso. „.. umbrosa Host. In Walde „Dubiny“ häufig. „. . eyperoödes L. Im Teichschlamm bei Ptacov. Lycopodium complanatum L. In Wäldern bei Heraltitz. Zu den interessantesten Funden des Herrn Fr. Zavrel aus der ? "Gegend von Trebitsch gehören jedoch: Cöneraria aurantiaca Fries und Aconitum variegatum L. e. Be | Heır Assistent Max Weinberg bespricht und demonstrirt die | Darstellung der Lisajou’schen Figuren nach der Methode von Hagen durch ein zusamınengesetztes Pendel. (Siehe Abhandl.) Herr Prof. A. Borhnscheh spricht über den Einfluss der - verhältuissmässig hohen Temperatur des Spätherbstes und Winters auf die Pflanzen- und Thierwelt und übergibt ein Verzeichniss der letzterer Zeit blühend beobachteten Pflanzen. (Siehe Abhandl.) Bericht dos Redactions-Comites über die Herausgabe des XVIII. Bandes der „Verhandlungen“ und des 1. Supplementheftes zum Biblio- 2 . | theks- Cataloge. ve E: Der XVII. Band der Verhandlungen unseres Vereines umfasst 1 in einer Auflage von 600 Exemplaren 19'/a Druckbogen mit einer E ithographischen Tafel. {1 # «7 Br: W- Die Kosten der Herausgabe sind fulgende: 1. Für Satz, Druck und Papier mit Einschluss der | 2 den Autoren zukommenden Sonderabdrücke . . . 635 Af. 2 kr. j 2, Für, eine-iith. Tafel 2009 0. 3. Für die zugehörigen Buchbindaracheiten ee) Summa . . 7O1 A. 22 kr. Das 1. Supplementheft zum Bibliotheks - Cataloge besteht aus 7!/Ja Druckbogen. i | a Die entsprechenden Auslagen sind: | 7 1. Für Satz, Druck und Papier... ...'. „ae. 19S HE 2. Für die Buchbinderarbeiten . : . . nn. „ar Summa . . 201 fl. 75 kr. ° Im Voranschlage waren für die Herausgabe des Bandes 900 fl. und als erste Rate für das Ergänzungsheft zum Bibliotheks-Cataloge 150 fl. präliminirt. Mit Rücksicht auf den bei dem Bande in Ersparung 3 gekommenen Betrag "empfiehlt das Redactions-Comite die für das Er- gänzungsheft aufgelaufene Summe schon in diesem Jahre vollständig, also im Ganzen für beide Druckwerke . . 2... . 902 A. 97 kr. in Ausgabe zu stellen. Brünn, am 9. December 1880. G. v. Niessl. v, Arbter. Fr. Ozermak,. Wallauschek, Die Versammlung nimmt diesen Bericht zur Kenntniss und E genehmigt die Schlussanträge. Zu ordentlichen Mitgliedern werden gewählt: P.»T. Herren: Vorgeschlagen von den Herren: Rudolf Berger, Bürgermeister von Nikolsburg . . . . 0. Nowotny und @. v. Niessl. Cyrill Meznik, Burasschullahiee in Austerlitz . 24. ......° Ig. Ozizek und Fr. Oreran: Zum correspondirenden Mitgliede wird gewählt: Franz Zavfel, Volksschullehrer in ; Trebitsch .: ........2 200.2 2.@%. Niessi und ose 23 iunnnnnınınnnınmnnmnnmns - Jahresversammlung am 21. December 1880. Vorsitzender: Herr Vicepräsident Anton Tomaschek. Der Vorsitzende fordert nach Eröffnung der Sitzung zur _ Abgabe der Stimmzettel für die Wahl der Direetions- und Aus- schussmitglieder auf. Die Herren: Landesgerichtsrath Friedr. Ritter v. Arbter und Assistent Anton RZehak übernehmen das Scru- ‚tinium. | ” Der erste Secretär Herr Prof. G. v. Niessl berichtet über _ den Stand der Vereinsangelegenheiten im Allgemeinen: B. Hochgeehrte Versammlung! 5 Die Thätigkeit unseres Vereines im abgelaufenen Jahre reilıt sich R: erfreulich dem an, was in früheren Jahren angestrebt und erreicht ‘wurde, in jenen bescheidenen Grenzen, welche uns die Verhältnisse vor- Jäufig schwer überschreiten lassen. Der vor Kurzem erschienene 18. Band _ unserer Vereinsschriften beweist, dass weder die wissenschaftliche noch E die gemeinnützige Thätigkeit des Vereines erlahmt ist. Dieser Band 2 bringt Beiträge aus allen 'Theilen der Naturwissenschaft und gar manche wichtige Aufschlüsse zur Durchforschung unseres Landes. E" Das im vorigen Jahre von dieser Stelle in Aussicht gestellte E erste Ergänzungsheft zum Bibliotheks-Cataloge ist ebenfalls bereits in 4 Händen der geehrten Herren Mitglieder. Meinem hochgeschätzten Collegen E im Secretariat, Herrn Franz Czermak, gebührt nicht allein das Ver- dienst der Zusammenstellung dieses Cataloges, sondern auch der Dank 3 für die Druckbesorgung. Wir dürfen mit gerechtem Stolze auf eine so 2: reiche Vermehrung der Bibliothek blicken, wie sie dieses Heft in dem 4 verhältnissmässig kurzen Zeitraume von fünf Jahren nachweist. Aber 2 nicht die Quantität allein ist hervorzuheben; wir können vielmehr mit j Befriedigung constatiren, dass unsere Büchersammlung literarische Behelfe bietet, welche sich sonst im ganzen Lande nicht wieder finden. 2 Von den übrigen Sammlungen hat wieder besonders das Herbarium _ einige sehr wesentliche Bereicherungen erlangt. Auch ist es in manchen - Partien durch unser werthes Mitglied Herr Prof. Ad. Oborny in Zmaim kritisch gesichtet worden. Eine nicht unwichtige Ergänzung zu den Sammlungen wildwachsaadr an bildet, das To | Schebanek aus dem Nachlasse ihres leider zu früh verstorbenen r . Sohnes gespendete Herbarium von Culturpflanzen europäischer Garton- a und Parkanlagen, enthaltend über 1000 Arten. Noch über viele andere 2 schätzbare Beiträge zu den Sammlungen wird unser eifriger Custos Hr. 4 ee. Prof. Al. Makowsky berichten. ; e Zu denjenigen Wünschen, deren Erfüllung wir von der Zukunft, und, wie ich besorge, nicht von der nächsten, erwarten, gehört die Er- weiterung des Raumes für die Sammlungen. Es ist hier nicht allein die Frage der materiellen Mittel zur Miethe, sondern auch das Auffinden günstiger luocalitäten in Betracht zu ziehen, und die Schwierigkeiten sind in letzterer Hinsicht kaum geringer als in ersterer. | Schon mehrmals wurde darauf hingewiesen, dass die meteorolo- gischen Stationen, welche ihre Daten an den Verein senden, nicht so im Lande vertheilt sind, dass sie ein gutes Bild der klimatischen Ver- hältnisse des Gebietes geben, um als Grundlage zu manchen wichtigen wissenschaftlichen und gemeinnützigen Arbeiten zu dienen. In dieser Hinsicht ist im abgelaufenen Jahre eine Initiative ergriffen worden, welche, wie wir zuversichtlich erwarten dürfen, von den günstigsten Folgen begleitet sein wird. Wenn wir auch nicht so glänzende Resultate erwarten können, wie sie jüngst in Böhmen erzielt wurden, so wird. man doch zunächst darauf rechnen dürfen, dass sich schon innerhalb : Jahresfrist die Zahl der Stationen verdreifacht haben wird. In dem Jahre, welches wir beschliessen hat, wie ich zu meinem tiefsten Bedauern hervorheben muss, der Tod reiche Ernte unter unseren Genossen gehalten. Er hat uns entrissen die ordentlichen Mitglieder: Victor von Fleischhacker, Ferdinand Heidler, Wenzel Preiss, Ss Dr. Carl Richter, Julius v. Rittler, Don Stefano Scurla, Dr. Do- 4 minik Stolz und Carl Werner, deren Andenken wir heute in herz- 2 licher Weise erneuern und stets in Ehren halten wollen (die Versamm- ze lung erhebt sich von den Sitzen). Ausgetreten sind 7 und statutengemäss ausgeschieden worden 4 ordentliche Mitglieder. Neu aufgenommen wurden 12 ordentliche und ; der sehr eifrige Naturfreund, Herr Lehrer F. Zavrel in Trebitsch, als 4 correspondirendes Mitglied. In der Zahl der ordentlichen Mitglieder ent steht dadurch ein effectiver Abgang von sieben. % Die finanziellen Verhältnisse, welche der Cassenbericht ausführlich darstellt, wird man, den Umständen angemessen, befriedigend fr jedoch nur insoferne, als wir das Auslangen durch die grösste Spar- samkeit in den Regieausgaben und durch die Beschränkung so mancher, "namentlich auf die Vergrösserung unserer Sammlungen zielenden Wünsche finden. Für die Vermehrung unserer Geldmittel sind wir auch in diesem - Jahre mehreren srossmüthigen Mitgliedern, vor Allem unseren hoch- - geehrten Herrn Präsidenten, Sr. Excellenz Herın Wladimir Grafen EN ittrowsky, dann für die Ertheilung von Subventionen dem hohen F*. k. Ministerium für Cultus und Unterricht, dem hohen mährischen Dandtago, dem löblichen Gemeinderathe der Stadt Brünn und der löb- lichen Direction der ersten mähr. Sparcassa in Brünn zu hohem Danke e E serpflichtet, Be BE Nicht minder wichtig ist dem Vereine jedoch auch die rege und warme Theilnahme vieler Mitglieder, welche sich theils durch freund- liche Schenkungen, theils durch die Mitwirkung an den vielfachen Arbeiten aller Art äussert; und gewiss im Sinne der hochgeschätzten Versammlung spreche ich allen diesen Förderern der Vereinsinteressen den aufrichtigsten wärmsten Dank aus. E Steckt man sich ein bedeutendes Ziel vor, so bleibt bei dem ehrlichsten Streben das Erreichte hinter dem Gewollten freilich stets - zurück. Dies ist eine altbekannte Sache, und so ist es auch bei uns. A _ Weit entfernt uns dadurch entmuthigen zu lassen, finden wir hierin _ nur den Impuls zu neuer frischer Arbeit, bei der es uns, wie wir hoffen wollen, auch in Zukunft an kräftiger Unterstützung nicht fehlen möge. E Der Genannte liest ferner den Bericht über den Stand der - Naturaliensammlungen des Vereines etc., erstattet von dem Custos - Herrn Prof. Alex. Makousky, Bericht über die Einläufe und den Stand der Naturaliensammlungen, sowie über die Betheilung von Lehranstalten im Jahre 1880, erstattet vom Custos Alexander Makowsky. ir _ Die Einläufe an naturhistorischen Objeeten im abgelaufenen Ver- 2 einsjahre betrafen der Zahl nach zumeist solche, die zur Betheilung von E Lehranstalten bestimmt sind, weil, bei der Reichhaltigkeit der Vereins- _ sammlungen, in manchen Abtheilungen ohnehin fast nur eine Ver- - mehrung der Fundorte stattfinden kann. EB So spendeten in der zoologischen Abtheilung die Herren WW. Umgelter in Brünn 680 Stück und A. Weithofer 350 Stück N % Jh - 3 Den nr a Se - ‘ a RER: A SEEN NE a SAN 7% ran TSSaNe er we vr £ KON a 6 ' J er ER a PN RER G, FR TEL NDE EN Schmetterlinge. Herr Landes Ih. Kitineal 2 et Käfer für Schulen. N Von den Insectenordnungen umfasst: die Coleopteren-Sammlung 2800 Spec. in 10.000 Exp. die Lepidopteren- „ 2037, „ 13.680 die Hemipteren- . 240: 2,2 05, RU die Dipteren- = 318%, 5 bO2ER, Die Bestimmung und Ordnung der übrigen Insectenordnungen ist gegenwärtig im Zuge. Für diese Abtheilung spendete Herr Hans Leder in Tiflis die Bälge zweier seltener Vögel aus dem Kaukasus, und eine weisse Dohle Herr Norbert Freiherr v. Baratta in Budischau. Die botanischen Sammlungen haben Vermehrungen erfahren durch die Geschenke der Herren: Prof. A. Oborny in Znaim, I. Cziäek, F. Juda, 6. v. Niess] und A. Zdara in Brünn, die 12 Fas- cikel Pflanzen in mehr als 1200 Exemplaren eingesendet, sowie durch die Schweizer Tauschgesellschaft, welche etwa 300 Arten des gesammten europäischen Florengebietes lieferte. | Als eine werthvolle Bereicherung des Herbariums muss eine ) 10 Fascikel umfassende Sammlung zumeist von cultivirten Bäumen, Sträuchern und Halbsträuchern hervorgehoben werden, und zwar als Geschenk der Frau A. Schebanek aus dem Nachlasse ihres jüngst verstorbenen Sohnes Adolf Schebanek. Das äusserst reichhaltige Vereinsherbar, durch die Bemühungen des Herrn Ig. Czizek nunmehr vollständig geordnet, zählt, wie im Vorjahre detaillirt angegeben, rund 11.700 spontane Arten in 210 Fas- eikeln ; überdies viele Tausend Stück Doubletten für Schulen bestimmt. Die mineralogische Abtheilung, durch den Custos in Evidenz ge- halten, zählt: E an Schaustücken grösseren Formats 60 Stück an Mineralien >»... ..,.”. ..x 15727Nymantern ” ” an Gebirgsgesteinen und Erden . 1020 x an, Petrefactene 22, 640 N 4 Von diesen wurde im “besläufenen anno die geognostische Samm- = lung geordnet und revidirt. Sie zählt alle wichtigen Vorkommnisse, ; insbesondere des Vereinsgebietes (Mähren und Schlesien), ferner aus i den übrigen Kronländern Oesterreichs-Ungarns, Deutschland, Skandina- E vien, Belgien und Italien. An der Einsendung von mineralogischen Objecten betheiligten sich insbesondere die Herren Dr. Ferd. Kath 0 licky und Central-Direetor Hugo Rittler in Rossitz, die durch Ein- sendung von 636 Stück eine Betheilung der Lehranstalten wesentlich r a ae at x a Pr ee 4 Betheilung von Lehranstalten mit Naturalien im Vereinsjahre 1880. ermöglichten, ferner Herr J. Odströil, Oberlehrer in Bisenz und Herr I. Czizek sowie der Custos in Brünn. Schmet- Im SE Ban Benennung der Schulen terlinge | Käfer le an Stück | Stück | Stück Stück _ 1| Bürgerschule in Ung. Brod 110 | 140 | 100 | Herb. 2, Volksschule in Bisenz (israel.) 108 | 121 | 100 | Herb. 3 2 E (kathol.) . 108 | 140 | 100 | Herb. 4 »„ Gubschitz (b. Kromau) 78 | 117 | 1001. — 5 „ Krepitz (Seelowitz) — | — | 80 Herb. 6 » ..Gr. Petersdorf 84 | 121 70 | Herb. f% „ Radostin (Meseritsch) . — | 117 | 8 Zuckerhandl (nach Wunsch) | — — ı 70 — 9 Malchanschale in Znaim (Nachtrag) 40 — — 9 Schulen in Summa 528 756 | 620 |5 Herb, An der Zusammenstellung dieser Sammlungen betheiligten sich die Herren: A. Weithofer, J. Kafka jun. bezüglich der Insecten, Herr Ig. Cziäek bezüglich der Herbarien und der Custos hinsichtlich B der Mineralien. | Für diese Sammlungen spendete Herr Buchdruckereibesitzer Ign. _ Burkart in Brünn 8000 Stück Etiquetten. Brünn, 20. December 1880, Es folgt nun die Mittheilung des Berichtes über den Stand 3 der Vereinsbibliothek, erstattet von dem Bibliothekar Herrn Prof. Carl Hellmer. Bericht über den Stand der Bibliothek des naturforschenden Vereines, Den grössten und werthvollsten Theil ihrer Werke verdankt die Vereinsbibliothek dem Schriftentausche. In dieser Beziehung kann nicht nur der regelmässige Einlauf der Publieationen jener Gesellschaften, mit hi ie der Verein schon durch längere Zeit im Tauschverkehre steht, m: a ae irn sondern auch die weitere erfkauliihe Milstäarlie berichtet a dass. im abgelaufenen Vereinsjahre mit 12 neuen Gesellschaften ne dr angeknüpft wurden, und zwar: 3 Braunschweig. Verein für Naturwissenschaft. Berlin. Afrikanische Gesellschaft. Crefeld. Naturwissenschaftlicher Verein. Dublin. Royal Society. Dresden. Verein für Erdkunde. Hannover. Naturhistorische Gesellschaft. = Metz. Verein für Erdkunde. a Palermo. Societä di acelimazione e agricoltura de Sicilia. n Stockholm. Entomologischer Verein. Wien. Oesterreichischer Touristen-Club. Wien. Ornithologischer Verein. Wien. Academischer Verein der Naturhistoriker. Auch durch Geschenke wurde die Bibliothek nicht unerheblich bereichert. Da die gespendeten Werke in den Sitzungsberichten angeführt 2 erscheinen, so erübrigt mir hier nun noch den daselbst ebenfalls nam- 2 haft gemachten Spendern im Namen des Vereines den wärmsten Dank 4 auszusprechen. Die auf Vereinskosten gehaltenen periodischen Werke wurden im abgelaufenen Jahre vermehrt um: Hedwigia. Ein Notizblatt für kryptogamische Studien. Red. von Dr. L. Rabenhorst. Ze Durch eine Vermehrung von 155 Nummern ist die Gesammtzahl der Bibliotheksnummern auf 4368 gestiegen. Sie vertheilt sich auf die Abtheilungen des Fachcataloges wie folgt: 1879 1880 Zuwachs A:2:Botanikr.2 mr, er ee ee 452 457 5 Buronlosier a 416 427 112 C. Medicin und Kuthröpoloste EEE REN 759 790 31 D. Mathematische Wissenschaften . . 509 529 20 %- :Chemiev= =... ee ee 667 713 46 E 7 Mineralogie 2 een 462 473 1 G. Gesellschaftsschriften . » .... 343 358: 2 ee Hi Varia AN a, ne ee oa 621 162 1213 4368 155 Das 1. Supplement des Bibliotheks-Cataloges, das der ee Bericht in Aussicht stellte, liegt bereits vollendet vor. ; Indem ich diesen Bericht der hochgeehrten Versammlung zur K enntniss bringe, kann ich es nicht unterlassen, wieder der Verdienste zu gedenken, die sich unser zweiter Secretär Herr Franz Czermak um die Biblothek durch Schenkung werthvoller Werke, durch Bestrei- ins der Auslagen für Einbinden von Bibliothekswerken und ganz be- sonders durch Uebernahme der mit der Herausgabe des erwähnten - Gatalog-Supplementes verbundener Arbeiten erworben hat. E Brünn, am 21. December 1880, | 6. Hellmer, Bibliothekar des naturforschenden Vereines. Herr Rechnungsführer Josef Kafka jun. liest folgenden 3 Bericht : über die Cassagebahrung des Brünner naturforschenden Vereines vom 22. December 1879 bis 21. December 1880. Activa. E : | A. Werthpapiere. Nr. 6264, Gew.-Nr. 2, im Nominalwerthe von . . 6. W. fl. 100 3. Ein Stück einheitliche Staatsschuldverschreibung vom Jahre 1868, EN. 205870 im Nominalwerthe von. . . ..... 8. W. fl. 1000 < 3. Sieben Stück einheitliche Staatsschuldverschreibungen vom Jahre 1868, Eu Nr. 41167, 162708, 267503, 267504, 267505, 267506, 267507, Ba Dummalwertke von. je’. .=.......2...20 20. &-W.f. 100 B. Baar-Einnahme. On. Wk: Pral. PR . An Jahresbeiträgen und Eintrittsgebühren der Antelieder. . . . . RN 1034.10 1130 . An Subvention vom h nerichie- Ministerin 150.— 150 . An Subvention vom h. mähr. Landtage . . . 300.— 300 . An Subvention vom löbl. Brünner Gemeinde- BAmsschusse .. ..... i 2 Ken, 300.— 300 5. An Subvention von Hr 1obl. möhr, Ana ....100.— 100 6. An Zinsen von den Staatspapieren nebst der BBaasschaft ..... ; er 102.90 105 7. An Erlös für verkaufte Vereinsschnifien RE CHE 18.—- 15 “ x od der Binnalimen: :. "2008.00 2100 1. Ein Stück Fünftel-Los des Staats-Anlehens vom Jahre 1860, Serie- t ‚ # sg . N San a Er Ko N SR a ä cr vr ld ve An v.. in RR Sr re a Be eh Ka Sr ad 5 Se me SERIEN ET Fe 75 Passiva. A. Baar-Ausgabe. Für die Herausgabe des XVII. Bandes der Ver- handlungen a None. 701.22 . Für die Herausgabe eines Ergänzungsheftes des Bibliotheks-Qataloges m 00 201.75 Pür den. Vereinsdiener.- ...... 2... 120.— . Für wissenschaftliche Bücher und Zeitschriften 141.39 Für Miethzins für das Vereinsloeeale . . . 541.26 . Für Beheizung u. Beleuchtung des Vereinslocales 62.86 Für das Einbinden von Büchern für die Bibliothek 48.20 Für div. Drucksorten, als: Circulare, Quittun- | sen, Etiquetts etc. Te RE ER EN 29.40 Für Secretariats-Auslagen, als: Porto, Frachten, Stempel, Schreibmateriale etc. . . ... 54.03 . Für diverse Auslagen, als: Neujahrs-Remu- neration für den Diener, Tischler-, Buchbinder- und Cartonage- Arbeiten, Conservirung der Sammlungen tete 2. Vo 64.24 80 Summa der Ausgaben . 1964.35 2172 Bilanz. | Cassa-Rest vom Jahre 1879 Baar-Auslagen Ö. w. Al. 1964.35 6.W.f. 647.19 Cassa-Rest pro | a Baar-Einnahmen, „ ,„ 200800, 1881. .22 Se 5. W. fl. 2655.19 6.W. fl. 2655.19 Cassarest pro 1881 ö. W.fl. 690 84 | Ausständige Jahresbeiträge pro 18978 . 8.W.f. 39.— Keane ke n 120,— 1880 R 354.— resultirtinSummaö.W. fl. 1203.84 als Baarvermögen des naturforsch. Vereines. Brünn, am 21. December 1880. ! Josef Kafka jun, Rechnungsführer. FE A u ve A ee, a ” a a EB Fü il 2a Zum dB a SG nl a da Se 2 Gym 2 ud Sa dan u han mn. BI Be Da ber diesen Bericht keine Bemerkung gemacht wird, erklärt d or 7 Vorsitzende, dass er nach den Bestimmungen der Gaschäftsord- a ung durch den Ausschuss geprüft werden wird. [2° B*- Herr Rechnungsführer Kafka theilt nun den Entwurf des Voranschlages für das Jahr 1881 mib: Voranschlag des naturf. Vereines für das Jahr 1881. Einnahmen. 0. W.. 1. An Jahresbeiträgen und Eintrittsgebührn . . . . . 1250 2. An Subvention des h. Unterrichts-Ministeriums 150 3. An Subvention des h. mährischen Landtages . . N 300 £ An Subvention des löbl,. Brünner Gemeinde-Ausschusses . 300 5. An Subvention der löbl. mährischen Sparcassa 100 6. An Zinsen von den Staatspapieren u. der Baarschaft 100 7. An Erlös für verkaufte Vereins-Schriften . . . . 15 Summa der Einnahmen 2215 Ausgaben. wa. 1. Für die Herausgabe des XIX. Bandes der Verhandlungen 900 2. Für wissenschaftliche Zeitschriften und Bücher 150 Dem den Vereinsdiener . ... ns le ren 150 4. Für Miethzins . : 542 5. Für Beheitzung und llechlasa 70 6. Für das Einbinden von Büchern . 50 2 Bue aiverse Drucksorten .. . .... .... 30 8. Für diverse Tischlerarbeiten 100 9. Für diverse Buchbinder- und ash edlen 75 10. Für diverse Auslagen des Secretariats . . . 80 11. Für diverse uneingetheilte Auslagen K, 68 Summa der Ausgaben . . . 2215 Diese Anträge wurden von der Versammlung ohne Debatte en bloe angenommen. fr Sr "er: 4 ® I ar uni 4 KE a re ee er Re a BE a * >; RE er REED Schliesslich verkündet der Vorsitzende das Resultat der vor- genommenen Wahlen. Es erscheinen gewählt für das Jahr 1881: Als Vicepräsidenten : Herr Prof. Carl Hellmer und „ k. k. Forstrath Rudolf Zlik. Als erster Secretär: Herr Prof. Gustav v. Niessl. Als zweiter „ „ Franz Czermak. Als Rechnungsführer : Herr Josef Kafka jun. Als Mitglieder des Ausschusses : Herr Landesgerichtsrath Friedrich Ritter v. Arbter. Regierungsrath Prof. Friedrich Arzberger. Volksschullehrer Ignaz CziZek. Rechnungsrath Anton Gartner. Professor Dr. Josef Habermann. R Alexander Makowsky. Ingenieur Carl Nowotny. Professor Carl Penl. Fabriksdirector August Freih. v. Phull. Schulrath Dr. Carl Schwippel. Cassendirector Eduard Wallauschek. Volksschullehrer Anton Weithofer. Hierauf wird die Sitzung geschlossen. Bemerkungen zur Flora und Fauna des Winters. E Von A. Tomaschek. r Im Jahre 1872 hat Prof. Urbanek ein Verzeichniss von im Zeit- - raume vom 22. November bis 12. December blühend gesammelten Pflanzen | mitgetheilt, dessen Erneuerung für December des lauf. Jahres mir in vielen Beziehungen wünschenswerth erschien. Es ist nicht nur bezeichnend, dass Pflanzen in so später Jahreszeit noch blühen, sondern wissenswerth, K welchen Pflanzenarten diese Beharrlichkeit im Blühen unter höchst ung günstigen Temperaturverhältnissen zukömmt, da die bezeichnete Eigen- E hümlichkeit nicht ohne Einfluss auf die geographische Verbreitung der betreffenden Pflanzenarten sein kann, 4 Es ist hierbei allerdings nicht zu übersehen, dass die noch vorhandenen = Blüthen nur an wenigen zerstreuten Individuen der in den Verzeichnissen - hervorgehobenen Arten auftreten, dass ferner das Wiederaufblühen oder _ Nachblühen nur an besonders günstigen Standpunkten eintritt. © Der zuletzt berührte Umstand kann aber nicht als die einzige Ursache des verspäteten Blühens angesehen werden; es muss die Fähigkeit, # Spätblüthen zu entwickeln, auch im Wesen einzelner Arten, denen diese Eigenthümlichkeit im Gegensatze zu anderen Arten ausschliesslich zukömmt, sesucht werden. . | Zu den günstigen Lagen, in welchen Spätblüthen häufiger ange- troffen werden, gehören zunächst steinige Plätze, wo in Folge des - schlechten Wärmeleitungsvermögens der Steinmassen das allmälige Aus- strahlen der Wärme während der Nachtstunden die Temperatur der über - der bezeichneten Bodenfläche lagernden Luftschichte erhöht. E Auch der durch Zersetzung (Vermoderung) organischer Bestand- _ theile erwärmte Culturboden begünstigt das Auftreten von spätblühenden Individuen. % Bezeichnend für die blühend gefundenen Pflanzenarten ist es, dass sich der frische Zustand nur in einzelnen Fällen auf die ganze Pflanze - bezieht (a), dass in den meisten Fällen nur einzelne blühende Zweige Verhandl. d. naturf. Vereines in Brünn. XIX. Bd. 1 SE ent u E = a u ee en r- ET ne N - Pay RT & ER N a za DEE Be Earl EEE TER, re er 2 AT Duft, 3 u u A u äh noch erhalten sind, während der Stamm schon .. a erscheint (db) oder aber, dass das Blühen nur sehr kümmerlich statt- findet, während die ganze Pflanze noch lebhaft grünt. (c) Wirft man ferner einen Blick auf das phänologische Verhalten der in dem folgenden Verzeichnisse namhaft gemachten Pflanzenarten über- haupt, so ergeben sich drei Kategorien derselben, welche im Na M bezeichnet werden sollen.*) I. Euchrone. In diese Abtheilung können alle Bodenpflanzen gerechnet werden, deren Blüthezeit in bestimmte, relativ kurze Abschnitte der Vegetationsepoche fällt, wobei alle einer Art zugehörigen Individuen. gleichmässig zu blühen beginnen, deren Blüthenentwicklung alsdann ebenso gleichmässig wieder erlischt; z. B. Convallaria majalis L, deren Blüthezeit nur in einer verhältnissmässig kurzen, theilweise in die Monate Mai und Juni fallenden Periode zu suchen ist, Es ist als ein Triumph der Gärtnerei anzusehen, dass es dennoch gelang — aber nur durch ein eigenthümliches, vorbereitendes Verfahren und übermässige Steigerung der Temperatur (30°), — diese Pflanze zur Blüthenentfaltung während der Wintermonate zu disponiren. Im Freien hält sie sich rücksichtlich des Blühens auch in Jahren mit mildem Winter an den bezeichneten Jahresabschnitt. II. Achrone. Der früheren Kategorie entgegen, gibt es Pflanzen- arten, welche durch die ganze Vegetationsepoche in immer neuen Indi- viduen zum Blühen gelangen und selbst während der Wintermonate bei mässigen positiven Temperaturen blühend angetroffen werden; z. B. Senecio vulgaris (Blüthezeit nach Jessen Exc. Flora 1879.: Jänner, December) oder Bellis perennis L. Letztere Pflanze ist bekanntlich nicht nur in allen Welttheilen, sondern auch in allen Höhenregionen auf- gefunden worden (Schleiden, das Leben der Pflanze), eine Eigenheit, welche gewiss mit ihrem Indiferentismus gegen Temperaturhöhe in Verbindung steht. Uebrigens muss bemerkt werden, dass auch für diese Pflanzen, welche bei uns wenigstens grösstentheils dem Culturboden an- gehören, zwei günstigere Jahresabschnitte bestehen, innerhalb welcher sie in relativ grösserer Individuenanzahl und reicherer Blüthenfülle auftreten. Es ist dies jene Zeit, in welcher eine der mittleren Jahrestemperatur gleichkommende Mitteltemperatur herrschend wird (April u. Herbst). *) Die Aufstellung dieser drei Kategorien der Bodenpflanzen rücksichtlich der Verhältnisse der Blüthenentwicklung, wurde von mir bereits im J&hre 1855 in meinen phänologischen Berichten an der k. k. meteorolog. Centralanstalt in Wien vorgenommen. grosse Anzahl von Pflanzenarten, welche in relativ längeren Jahres- absehnitten mit erneuerten Individuen, die sich zu einander nicht selten als Varietäten verhalten, immer wieder zu blühen beginnen, z. B. Cent- _ awreu Jacea L., die ihre Blüthezeit gleichmässig über die beiden Monate Juli und August ausdehnt. Es ist begreiflich, dass diese M Pflanzenarten rücksichtlich ihres phänologischen Verhaltens sich bald mehr der Kategorie I, bald der Kategorie II nähern, in den meisten 4 Fällen aber von den bezeichneten Kategorien erkennbar abstehen. Be Die in dem folgenden Verzeichnisse mitgetheilten Funde sind am 4 7., 8. und 9. December im Augarten, im Schreibwalde und am gelben - Berge bei Brünn gemacht worden. 3 Achillea Millefolium L. (Juni—September) *) III. b. Urb. 1 Anthemis tinctoria L. (Juli— August) III. b. F; 5 arvensis L. (Juni-October) III. b. Urb. E: Ballota nigra L. (Juni --August) III. c, 3 Bellis perennis L. (März—December) II, a. E Berteroa incana DO. (Juni—September) III. b. Urb. n Campanula rotundifolia L. (Juli—October) IH. b. Urb. 2 Oapsela Bursa pastoris Mönch. (Frühling—Winterfrost) IL. ea Urb. E Carduus acanthoides L. (Juli--August) III. b. Urb. # Chrysanthemum inodorum L. (Juni—October) III. c. Erigeron camnadensis L. (Juli— August) Ill. a. II.(?) Urb. Erodium eicutarium L. Herit. (Mai— Juli) U. a. Urb. 4 Erysimum cheiranthoides L. (Juni—September) III. b. E: Galium Aparine L. (August—September) III. c. 4 Lamium album L. (Mai—Juli) II. c. & amplexicaule L. (Mai—October) II. c. Urb. : purpwreum L. (Mai—October) II. a. I, Lithospermum arvense‘L. (April—Juni) II. a. © = Mercwrialis annua L. (April - Juni) II. a. Pimpinella saxifraga L. Juli—August) III. b. x Poa annua L. (die Herbstpilanze vom Frühjahr, die Sommer- 4 pflanze vom Sommer bis zum Winter blühend) II. a. Urk. | Potentilla verna L. (Mai—Juli) IH. a. Urb. Ranunculus acris L. (Mai—Juli) III. b. *) Die beigesetzten Angaben der Monate der Blüthenzeit nach: „Deutsche Excursions-Flora* von C. F. W. Jessen 1879. 1* N Be. Polychrone. In die Mitte dieser zwei Kategorien fallen eine | ar a a ee a Bars ae a - EI a Se a. di = RE TE Se & an a ie Raphanistrum arvense Wallr. (uni du) TI. % = er u Scabiosa ochroleuca L. (Juli—October) III. b. B Scleranthus annuus L. (Mai—October) III. a. Senecio viscosus L. (Juni—October) III. a. Senecio vulgaris L. (Jänner—-December) II. a. Urb. Sherardia arvensis L. (Juni—October) III. a und b. Urb. Sinapis arvensis L. (Juni—Juli) III. a und b. Urh. Sisymbrium Loeselii L. (Juni—Juli) II. b. Urb. Spergula arvensis L. (Juni—Juli III. b. Stellaria trivialis Jess. (Mai—October) III. a. Stellaria media Oyrillo (das ganze Jahr) II, a. Urb. Taraxacum officinale Wig. (Mai—December) IH. a. mit ver- kürzter Blüthenaxe. Thlaspi arvense L. (Mai—October) II. a. Urb. Thymus Serpyllum L. (Mai—September) III. b. Urb. Tithymalus helioscopius Scop. (Juni—October) II. a. Urb. r Peplus Gärtn. (Juli—October) II. b, Trifolium pratense L. (Mai—September) III. b. Urtica urens L. (Juli—September) Ill. a. Urb. Veronica agrestis (Juli—September) II. a. fi persica Poir. (April—September) II. a. % Beccabunga L. (Juni— August) III. b. und c. Viola arvensis Murr. (Juni—August) I. a. Urb. Aus dem Vergleiche beider Verzeichnisse ergibt sich Folgendes: Das Verzeichniss des Herrn Professor Urbanek (1872) enthält für die Umgebung Brünns im Ganzen 43 Arten, darunter 34 polychrone, 9 achrone. In dem Verzeichnisse für Blansko (16 Arten) sind auch 6 euchrone Arten angeführt. Obiges Verzeichniss für 1880 enthält im Ganzen 45 Arten, darunter 30 polychrone und 15 achrone. In beiden Verzeichnissen sind 20 Arten gemeinschaftlich angegeben. Es dürfte nicht überflüssig sein, auch das phänologische Verhalten & der Baumarten, und zwar zuerst im Allgemeinen zu skizziren. Die meisten bei uns blühenden Baum- und Straucharten verhalten sich euchron, aus welchem Grunde sie ganz besonders zu phänologischen Beobachtungen geeignet erscheinen. Nur wenige Straucharten, ‚beispiels- weise ZLycium barbarum L. (Blüthezeit Juni, Juli, Jessen) schliessen n sich durch ihre länger hindurch andauernde Blüthenentwicklung — es kommen zuweilen reife Früchte neben Blüthen an einem Strauche vor — an die polychronen Pflanzenarten an. Indessen können auch hier mehrere Kategorien hervorgehoben werden, welche durch Verknüpfung gewisser morphologischer, physio- logischer und phänologischer Merkmale bezeichnet sind. Es sind Folgende: I. Merochrone, bei welchen die Blüthen und Blüthenstände bereits in der früheren, durch den Winter unterbrochenen Vegetationsepoche vorgebildet und bis zu einem gewissen Grade zur Entfaltung vorbereitet erscheinen. Hieher gehören: a) solche Strauch- und Baumarten, welche mit unverhüllten Blüthen- ständen den Winter überdauern, so dass blos die letzte Ausbil- dung und Entfaltung der Blüthe in die neue Vegetationsepoche fällt. Viele Amentaceen: Corylus, Almus, aber auch Viburnum . Lantana L. und Paulownia imperialis Sieb. ö) In solche, deren Blüthen oder Blüthenstände zum Blühen vor- bereitet, den Winter hindurch in eigenthümlichen Knospen von E schützenden Deckschuppen verhüllt, ruhen, dann, nachdem sie durch Entfaltung der Knospendecken dem Finflusse der Insolation B zugänglich werden, zum Blühen gelangen. So Cornus mas und W die meisten Weidenarten. Die zu a und b gehörigen Arten entfalten ihre Blüthen vor der - Blattentwieklung (flius ante patrem Linne), daher zu ihrer gänzlichen - Ausbildung der Assimilationsprocess (die Zersetzung der Kohlensäure) nicht erheblich in Anspruch genommen wird, da dieser Process be- kanntlich hauptsächlich durch die Blätter vermittelt erscheint. 2 Die gänzliche Ausbildung und Vollendung der Blüthen geschieht in diesem Falle auf Kosten der in der früheren Vegetationsepoche unter der Rinde der Zweige oder in anderen Organen angehäuften Reserve- nahrungsstoffe. ei Die in die neue Vegetationsepoche betreff des Blühens fallenden 4 Erscheinungen lassen sich daher vorwiegend auf Achsenstreckung und . Entfaltung zurückführen. Hierbei ist bemerkenswerth, dass, nach Drapers # und anderer Physiologen Beobachtung, blos die für unser Auge sicht- baren Strahlen des Spectrums den Assimilationsprocess anzuregen ver- A mögen, wobei die gelben Strahlen allein fast so viel als alle übrigen \ Strahlen zusammengenommen wirksam sind. i Die am stärksten brechbaren und auf Chlorsilber u. s. w. sehr R. energisch einwirkenden Strahlen des Spectrum, die sogenannt aktinischen Strahlen, haben für die Assimilation eine nur sehr untergeordnete Be- deutung, sind aber gerade diejenigen, welche die oben bezeichneten Streckungs- und Entfaltungserscheinungen am meisten anregen und beeinflussen. II. Holochrone. Hieher gehören jene Baum- und Straucharten, welche nach vorausgegangener Blattentwicklung an frischen (dies- jährigen) Zweigen die grösstentheils neugebildeten Blüthen entwickeln und entfalten. So: Tika, Catalpa, Robinia etc. Im diesem Falle ist somit zur Ausbildung der Blüthen der Assimilationsprocess nothwendig. Die hieher gehörigen Arten bilden indessen eine geschlossene Reihe, welche hart an der Grenze der merochronen beginnt (Acer platanoides), wobei die Blätter mit den Blüthen sich gleichzeitig entfalten — bis zu jenen, deren Blüthen an neuen, weit vorgeschrittenen diesjährigen Trieben endlich zur Entfaltung gelangen. Beachtungswerth ist hiebei, dass das Blühen in einen um so späteren Zeitabschnitt; der Vegetations- Epoche fällt, je blattreicher und ausgebreiteter jene Triebe sein müssen, ehe es zum Blühen kommen kann. : Bis jetzt (15. December) zeigen sich an den Baumknospen (Obst- bäume) durchaus noch nicht jene charakteristischen lichten Zonen zwischen den Deckknospen, welche der Entfaltung derselben voransgehen, und von der beginnenden Streckung der in der Knospe eingeschlossenen jugend- lichen Axenglieder herrühren. Die Knospen haben also der grossen Mehrzahl nach keinerlei abnorme Beschaffenheit angenommen und können als gut entwickelt bezeichnet werden. In der Monatsversammlung dieses Vereines am 16. December habe ich eine Collection Insecten und anderen Trachaeaten vorgezeigt, welche ich an wärmeren 'Tagen der Monate December 1878 und Jänner 1879 im freien beweglichen Zustande an Häusern und Mauern innerhalb der Stadt aufgefunden habe. Es finden sich darunter Arten, welche ihre Entwicklung in der Regel im Freien auch in Wäldern durchmachen und ohne Zweifel mit dem Brennholze in warme Kellerräume kamen, von da aus aber wieder ins Freie zu gelangen suchen. Im Allgemeinen überwiegen in der bezeichneten Sammlung relativ kleine Formen. Es ist dies begreiflich, wenn man bedenkt, dass kleine Körper bei weitem weniger Wärme ausstrahlen können als grössere. Denkt man sich den Insectenkörper in Kugelform, so wird bei doppelter Grösse des Radius eine vierfach grössere Oberfläche der Verdunstung und Wärmeausstrahlung dargeboten. | | Es ist ferner bemerkungswerth, dass unter den Trachaeaten, welche bei niedrigen positiven Temperaturen noch lebend und beweglich roffen werden, auch weichhäutige Spinnen auftreten, die jener den fern eigenthümlichen schützenden Chitindecke gänzlich entbehren. Dass Spinnen daher dennoch der Kälte einen bedeutenden Widerstand ‚ entgegenzusotzen vermögen, mag in dem Umstande liegen, dass ihre Atlumungsorgane (Lungensäcke) sehr entwickelt sind, und daher in Folge _ der intensiveren Athmung ein grösseres Wärmequantum erzeugt wird. | Auch das Tracheensystem der Musciden ist sehr entwickelt, und n der That erscheinen auch einige Arten, z. B. Musca rudis noch an Tagen, wo das Thermometer nahe an dem Nullpunkte steht. Zu Folge des Auftretens mitunter seltener und abweichender Formen aus den ver- _ schiedensten Abtheilungen der Trachaeaten war die allseitige Bestim- ung der gefundenen Arten bis jetzt nicht möglich, daher diesmal noch on der Mittheilung eines Verzeichnisses der gesammelten Arten Umgang enommen werden musste. Du PR a Et a a Sie & N Y a RN DE N) | Chemische Analyse 4 _ des Bouteillensteins von Trebitsch in Mähren. ” E- Von August Wenzliezke. hi. 3 Durch Herrn Professor Habermann erhielt ich ein Stück des a obgenannten seltenen Minerals zur chemischen Analyse. Dasselbe war ü # von dem correspondirenden Mitgliede des naturforschenden Vereines in # _ Brünn, Herın Zavrel, Lehrer in Trebitsch, an den ersten Secretär R 4 Herrn Professor Niessl von Mayendorf eingesendet worden. Nachdem _ über das Vorkommen und die mineralogischen Eigenschaften des Objeetes Herr Professor Makowsky eine Mittheilung zu machen gedenkt, werde ich mich darauf beschränken, die Ergebnisse der chemischen Analyse z na Fl nn 3= > _ mitzutheilen und will ich nur hervorheben, dass das Stück eine scheiben- » _ förmige Gestalt besass, seine Oberfläche rauh war und die Bruchfläche “ ein vollkommen glasiges Aussehen hatte. Einzelne grössere Splitter hatten E eine grünlich-gelbe Farbe, während sehr kleine Stücke im durchgehenden Bi Lichte fast farblos erschienen. Fein zerrieben erscheint das Mineral als A graulich-weisses Pulver. Das specifische Gewicht wurde mittelst des 8 - Picnometers im Mittel von zwei in den Resultaten gut übereinstimmenden | & _ Versuchen zu 2'180 gefunden. e 4 Die chemische Analyse wurde nach bekannten und bewährten n Methoden ausgeführt und die Menge eines jeden einzelnen Bestandtheiles e. zwei- und zum Theile auch dreimal bestimmt. Dabei wurde die Vorsicht " : eingehalten, dass für die zweiten und dritten Bestimmungen wo thunlich _ andere Methoden zur Anwendung kamen, als bei der ersten. Be; E Die qualitative Analyse ergab das Vorhandensein von Kieselsäure, Thonerde, Eisenoxyd, Eisenoxydul, Manganoxydul, Kalk, Magnesia u. Natron vn ; Die Resultate der quantitativen Analyse sind die folgenden: MR WB jür II. Mittel Kieselsäure: daollnk 0. 75:97 76:22 76:10 Thonerde: 5-20 5-08 5-13 5-13 _ Eisenoxyd*) 7:04 7:26 7:22 GET _ Manganoxydul: 1:35 1:15 — 1 Kalk: 4.98 4:37 — 467 Magnesia: 3:27 2:64 — 2:95 E” 3:03 329 = 3:16 4 100:99 ggeTo, 10043 | 4 *ı Das Eisen ist zum Theil als Oxydul vorhanden. AT Wenn das Aussehen des Untersuchungsobjectes die Möglichkeit Ä nicht ganz ausschloss, dass es ein Kunstproduct, vor allem Glas sei, so lehrt schon ein Blick auf die Ergebnisse der quantitativen Analyse mit Bestimmtheit, dass es Glas nicht sein kann. Bei diesem ist das Ver- hältniss zwischen Kieselsäure , Thonerde, Eisenoxyd einerseits und den alkalischen Erden und Alkalien andererseits stets ein ganz anderes, das heisst: die letzteren sind im Glase stets in viel grösserer Menge ent- halten, als in dem untersuchten Product. Aus diesen Ergebnissen konnte dann auch ohneweiters gefolsert werden, dass das Mineral zu den sehr schwer schmelzbaren natürlichen Glä- sern gezählt werden muss. Einige von Herrn Professor Habermann darauf gerichtete Versuche, haben die Schwerschmelzbarkeit volständig be- stätigt. Zwei scharfkantige Splitter des Minerals wurden nacheinander in einem kleinen Platintiegel, in einem Lampenofen, mittelst einer Wasser- strahl-Gebläseflamme durch je fünfzehn Minuten erhitzt. Die Splitter zeigten nach dieser Zeit schwach abgefiossene Ränder und hafteten sehr wenig an den Platintiegel. Unter gleichen Umständen waren vielfach grössere Stücke von schwer schmelzbaren Verbrennungsröhren nach fünf Minuten, Splitter von Champagnerflaschen nach ein bis zwei Minuten vollständig geschmolzen. Beim Erhitzen im Lampenofen mit der Flamme des Bunsen-Brenners zeigten sich die Kanten der Splitter des Minerals kaum verändert, während die obbezeichneten Gläser ohne Schwierigkeiten und in wenigen Minuten verflüssigt werden konnten. Die Ergebnisse dieser letzten Versuche erscheinen mir darum von besonderem Interesse, weil sie die aus der quantitativen Analyse gezogenen Folgerungen im ganzen Umfange bestätigen und sonach über den natürlichen Ursprung dieses Glases kein Zweifel bestehen kann. Brünn, den 12. Jänner 1881. Laboratorium des Professor Habermann. RE OS RT NN.) DORT, ABO Ueber einen einfachen physikalischen Vorlesungsversuch. Von Dr, Max Weinberg, E: Assistent an der k. k. technischen Hochschule in Brünn. e Im Nachfolgenden soll ein Versuch beschrieben werden, welcher es erlaubt, die Lissajous’schen Schwingungscurven ohne besonderen | _ Apparat mit den einfachsten Mitteln und in möglichster Vollständigkeit experimentell darzustellen. + Die Stimmgabelapparate, wie sie von den Mechanikern zu diesem _ Zwecke geliefert werden, sind gewöhnlich blos für das Schwingungs- verhältnis 1:1 bis höchstens 8 : 9 brauchbar; vollständige Apparate 4 (a. B. von König in Paris) sind wiederum eine sehr kostspielige Sache u und werden sich gewiss nur in grossen Sammlungen vorfinden. Sehr - vereinfacht wird die Zusammenstellung, wenn man sich zur Darstellung ; der Schwingungscurven des Pendels bedient, das ja bekanntlich nach 4 denselben Gesetzen, wie ein elastischer Körper schwingt. Dieser Gedanke ig Ber ist nicht neu und es sind eine Anzahl von Einrichtungen nach diesem En x % = ee r ag a Fe Sa u 5° Principe angegeben worden. | In einer vom Verfasser benützten Abhandlung von Hagen*) ist die Literatur dieses Gegenstandes zusammengestellt. Besonders für die = sraphische Darstellung dieser Curven eignet sich ein Arrangement, wie es zuerst von William Swan, Professor an der Universität St. Andrews, angewendet worden. dr, N | Hagen beschreibt dieses Princip und zugleich eine Einrichtung nach John Dobson, die es erlaubt, die Curven mit Tinte aufzuzeichnen. Der Apparat ist einfach und kann wohl selbst gemacht werden, dennoch _ dürften manche Lehrer der Physik es vorziehen, namentlich für Vor- nrecke noch schneller und einfacher zum Ziele zu gelangen und } Sich mit einer graphischen Darstellung mittelst Sand (wie dies schon Swan Bellen) begnügen. ’ *) J. Hagen, „Ueber die Verwendung des Pendels zur graphischen Dar- stellung der Stimmgabeleurven“. Schlömlich’s Zeitschrift Bd. 24, 1879. Pag. 285. % Ei Um zu diesem Ziele zu gelangen, verfährt man rn. [olgendermassen: In den Punkten A und B (Fig. 1), OCHULEHWERLDDDIOOE Ba 7, etwa ın einer hohen und tiefen Fensternische, werden At Enden einer Spagatschnur befestigt; durch ein 7, Stückchen eines dünnen Bleirohrs, das über die Schnur ) geschoben ist, wird der Punkt M gebildet, von dem aus beide Schnüre unmittelbar nebeneinander frei /herabhängend, die kleine Bleikugel C (von 4 cm Durch- 7 m IE messer) tragen. Man hat es bei diesem, wie erwähnt, 9 von Swan herrührenden Arrangement mit zwei Pendeln zu thun, von der Länge DC und MC, die einzeln in zu einander senkrechten Ebenen schwingen. Wird die - Pendelkugel C nach einer schiefen Richtung aus der ? op) 9 luhelage gezogen, so setzen sich die beiden schwin- senden Bewegungen zu einer einzigen zusammen und je nach dem Verhältnis der beiden Pendellängen kommen die verschiedenen Lissajous’schen Curven zu Stande. Wie sich ebenfalls leicht zeigen lässt, verhalten sich die Pendellängen umgekehrt, wie die Quadrate der Schwingungszahlen. Durch Verschieben des Blei- stückchens lässt sich das gewünschte Verhältnis in den Pendellängen herstellen und durch Quetschen mit einer Flachzange Blanc der Punkt M fixiren. Als Sandbehälter dient ein Eprouvetten-Glasrohr R (Fig. 2) (10 cm lang und 2 cm Durchmesser), das in eine Spitze mit 3 bis 4 Milli- meter weiter Oeffnung ausgezogen ist. Zur festen Ver- bindung des Glasrohrs mit der Kugel dient ein Kork- stück. In eine halbkugelförmige Höhlung des Korksk wird die Kugel mit Siegellack eingekittet und dieser = sodann in das Glasrohr R gesteckt. Zur Füllung mit Sand wird das Glasrohr herabgenommen. Man bedient sich eines durch ein feines Drahtnetz gesiebten Streu- sands, denn nur dann fliesst derselbe ohne jede Stockung aus der Röhre heraus. Unter das Pendel wird ein entsprechend grosser, vollkommen ebener, weisser Papierschirm gelegt. Damit die Curven scharf werden, ist es nothwendig, dass in der Ruhelage des | Pendels die Oeffnung möglichst nahe über dem Schirm steht. Damit dies für alle Stellungen des Punktes M (Fig. 1) erhalten wird, braucht — man blos in B die Schnur nicht zu fixiren, sondern durch ein Oehr hindurch nach einem seitlichen Dorn F zu führen und an diesem den = 13 restlichen Theil derselben aufzuwickeln. Durch Aufwickeln und Nach- lassen der Schnur lässt sich sonach für alle Curven erreichen, dass die - Länge des bifilaren Pendels nahezu dieselbe bleibt. Die Länge des - kleineren Pendels wird nach dem obigen Gesetz für jede gewünschte h Curve berechnet. Für das Verhältnis 1:1 wird der Punkt M so hoch gelegt, dass er mit A und BD fast in derselben Geraden liegt. Ist alles ‘so vorbereitet, so wird der Streusand eingefüllt und die Oeffnung mit dem Daumen verschlossen. Mit der anderen Hand wird das Glasrohr _ etwa in der Mitte gefasst und das Pendel seitlich (jedoch nicht zu weit) aus der Ruhelage gebracht. Nachdem man das Herausfliessen des Streu- sands freigegeben hat, wird durch plötzliches Loslassen und Vermeiden jeder seitlichen Bewegung das Pendel in Bewegung versetzt. In allen ; "Fällen beginnt die Zusammensetzung der beiden schwingenden Be- wegungen mit der Phasendifferenz Null, doch nimmt diese stetig zu und es tritt das sogenannte „Drehen“ der Curve ein, d. h. es werden nach und nach alle zu dem Schwingungsverhältnis gehörigen Curven durchlaufen. Beobachtet man die Erscheinungen blos optisch (nur mit der angehängten Kugel, Fig. 1), was bei den einfachen Curven ganz % > instruehiv ist, so kaun man diese periodische Wiederkehr der Curven eine Zeit lang beobachten. Für die graphische Darstellung hingegen ‘wird man oft nur die einzelnen dieser Curven für sich erzeugen, um die Zeichnung nicht zu überladen. Nähere Details über die Anzahl der "Schwingungen und der Ort, wo das Pendel aufgehalten werden muss, damit als Ergebnis eine von den in den Büchern abgebildeten Curven ut EEE ISDN EEE N Baur dem Schirm graphisch dargestellt erscheint, wird der Experimen- > tator selbst bald herausfinden. Erwähnt sei nur noch, dass ein scharfes Einhalten des Verhältnisses der Pendellängen bei der Abmessung nicht dringend nothwendig ist; wenn die Abweichung nicht gross ist, so wird immer die richtige Serie von Curven kommen. Will man das „Drehen“ der Curve vermeiden, so erreicht man es durch probeweises Verschieben des Punktes M bald, dass die Curve für die Phasendifferenz Null durch die sanze Schwingungszeit des Pendels constant erhalten bleibt, resp. blos eine stetige Verkleinerung mit abnehmender Amplitude eintritt. Bei meinen Versuchen hatte das bifilare Pendel eine Länge von 338 Centimeter. ' Mit Hilfe eines so eingerichteten Apparates lassen sich demnach ‚alle Verhältnisse, wie sie bei Zusammensetzung schwingender Be- wegungen auftreten, leicht experimentell darstellen, und derselbe bietet ‘ein gutes Hilfsmittel für die Vorträge über Mechanik, Akustik und jenen oft complieirten Apparaten orrurichen, die auf rein RR... h Wege denselben Zweck anstreben. Der überraschende Erfolg lohnt jeden- falls die kleine Mühe der Zusammenstellung. i 4 Brünn, Februar 18831. Physikalisches Kabinet der k. k. technischen Hochschule. E Zur mikroskopischen - Untersuchung der Getreidemehle. Von A, Tomaschek. Die Feststellung eines sicheren Verfahrens zum Zwecke der Er- kennung von Verfälschungen der im menschlichen Haushalte verwend- h baren Rohstoffe aus dem Pflanzen- und Thierreiche, ist eine wichtige % Aufgabe der mikroskopisch-anatomischen Untersuchungsmethode. | Mag sein, dass diese Methode von dem Practiker viel zu um- fassende und eingehende anatomisch-histologische Kenntnisse über die | 4 Structur organischer Gebilde voraussetzt, die selbst der mit dem Ge- % brauche des Mikroskopes Vertraute nicht so leicht zu bewältigen im Stande ist. Hier sollte vermittelt werden, und zwar durch möglichste Ab- kürzung des Untersuchungsverfahrens, um dem Practiker Zeit und Geduld zu ersparen. . 4 Meiner Meinung nach liesse sich das bezeichnete Ziel dadurch h. erreichen, dass bei mikroskopischen Untersuchungen nicht auf alle Zellen und Gewebefragmente des zu prüfenden organischen Rohstoffes reflectirt 3 - würde, sondern nur einzelne unterscheidende Elemente bevorzugt und ® einer eingehenden Aufmerksamkeit gewürdigt würden. A Es ist bekannt, dass in den meist vertrockneten, pulverisirten und sonst auf verschiedene Weise veränderten Rohwaaren nicht alle Gewebeelemente der betreffenden Pflanzentheile, von denen erstere her- stammen, mit Sicherheit wieder erkannt werden können, da viele der- selben ein ganz und gar verändertes Aussehen erlangen, Anderseits gibt es Structurelemente, welche ihre ursprüngliche Beschaffenheit auch in der Rohwaare auf oft überraschende Weise fest- halten. Solche Elemente wären insbesondere: cuticularisirte, verholzte E: verkorkte Zellen. Gefässfragmente, Trichome, sklerenchymatische Ge- webefragmente etc. | Solche Structurelemente wären als Leitfragmente zu betrachten x und einer eingehenderen Schilderung zu würdigen. Wenn nicht schon in» ihre specifischen Formverhältnisse hinreichend bezeichnend für einen RR kN, Be ‘ \ . ri } KR E DN ART m KEN IP VOR h \ ren \ # re 16° | | U N 1 ! Ma { 11, ee u Ran. 0,2 ab 4 E “ ’ ” k erh Air a u ur % Y Y 1% e \ kr a. bestimmten Rohstoff sich erwiesen, müsste weiter noch zu Messungen characteristischen chemischen Reactionen, Färbungen derselben, Zuflucht genommen werden, um sie für ein bestimmtes Vorkommen möglichst 2 bezeichnend zu machen. | 7 In diesem Falle würde die Aufgabe der Prüfung der Echtheit einer Rohwaare in der Auffindung und Nachweisung der durch die Wissenschaft für die ein = zelnen Fälle festgesetzten Leitfragmente durch das, Mikroskop beruhen. Beispielsweise reicht zur Erkennung des chinesischen Thee’s die Nachweisung jenes dem Theeblatte eigenthümlichen Ideoblasten (Vergl. 4 Dr. G. A. Weiss, Anat. der Pflanzen 1878, p. 275 F. 175 und A. Vogl die Nahrungs- und Genussmittel 1872. p. 60 F. 60 st.) hin, da diese Sklerenchymzelle nur noch in ähnlicher Weise bei Welwitschia, (Oa- mellia, Tagraea und Hackea vorkömmt, Pflanzenarten, die kaum zur Verfälschung des Thee’s in Anwendung kommen. Da diese Zelle leicht von den übrigen Elementen des Theeblattes unterschieden werden kann, soll sie als Leitfragment des chinesischen Thee’s bezeichnet werden. Um auf den in der Ueberschrift namhaft gemachten Gegenstand, nämlich die Prüfung des Mehles überzugehen, so slaube ich, dass auch hier zum Vortheile der Praxis die Anwendung der angedeuteten Lehre von den Leitfragmenten zu einer Vereinfachung des Verfahrens zum Behufe der Erkennung des Gerstenmehles und seiner Mengungen führen könnte. Hier wären als Leitfragmente in obigem Sinne die der Spelze angehörigen, dicht wellenrandigen zierlichen Tafelzellen (Vergl. A. Vogl Nahrungs- und Genussmittel p. 29 F. 23 e.) zu bezeichnen, da dieselben in Folge der theil- weisen Verwachsung der Spelze mit der Frucht einen steten Begleiter des Gerstenmehles ausmachen. l Dr. J. Wiesner (die Rohstoffe etc. Leipzig 1873 p. 288) spricht über das Problem der Erkennung des Gerstenmehles wie folgt: 4 „es ist aber äusserst schwierig, die Anwesenheit von Gerstenmehl 7 im Weizenmehl zu constatiren. Nur sehr umfängliche Messungen der 3 Stärkekörner und ein sehr genaues Eingehen in die morphologischen Verhältnisse der Gewebe des Gersten- und Weizenkornes kann hier den Geübten die Lösung einer derartigen Frage ermöglichen.“ F Mir gelingt es nun mit Hilfe obiger Leitfragmente selbst geringe 4 Beimengungen von Gerstenmehl im Weizenmehl auf das Bestimmteste nachzuweisen. Ich wende hiebei folgendes Verfahren an; Es wird ein Tropfen concentrirter Salzsäure auf das zu prüfende Mehl geworfen 4 klümpehens wird auf das Objectglas gebracht und vor Auflegung des Deckgläschens nochmals mit einem Tropfen Salzsäure bedeekt. Das auf- elegte Deckgläschen wird sodann sanft hin und her geschoben, um die _ allmählige Lösung der Stärkekörnchen einzuleiten. Das so behandelte _ Präparat lässt unter dem Mikroskope leicht die bezeichneten Leitfrag- mente um so deutlicher erkennen, als sie von der Salzsäure nicht nur nicht angegriffen wurden, sondern durch Annahme einer hell schwefel- selben Färbung noch deutlicher hervortreten. Ki Durch das bezeichnete Verfahren wird in Folge der Lösung der 5 Stärkekörnehen im Salzsäuretropfen durch wiederholtes Hineintreten neuer _ Mehltheilchen eine Art Concentrirung des Mehles bewerkstelliget und B somit die Zahl der unter das Mikroskop gebrachten Fragmente der nn Halbflüssiges gallertartiges Die characteristischen Leitfrag- E,, Medium (Kleber) im feinen mente für das Gerstenmehl. Frag- mente der Oberhaut der Spelze zwischen in der Salzsäure ge- lösten Stärke. Weizenmehl mit Jodlösung e: behandelt. Spelze relativ vermehrt. Ich beobachte öfters 15—20 solche Fragmente bei einmaliger Probe unter dem Deckgläschen und es können dieselben _ durch die bezeichnete Färbung und die eigenthümlich wellige Randung _ von jedem andern in den Mehlen vorkommenden Gewebebestandtheilen leicht und deutlich unterschieden werden. B Beachtungswerth erscheint es ferner, dass die bezeichneten Leit- g fragmente unverändert auch in die aus Gerstenmehlgemenge verfertigten - Gebäcke übergehen und daselbst durch ein ähnliches Verfahren auf- E gefunden werden können. E- Bei Gelegenheit einer eingehenden Untersuchung feiner Weizenmehle ist es mir ferner gelungen, in den- selben einen Bestandtheil zn entdecken, der bis jetzt Verhandl. d. naturf. Vereines in Brünn. XIX. Bd. 2 r | Er da sc U EN g I“ 7 x re Er von den Mikroskopikern entweder ganz übersehen, oder doch nicht hinreichend beachtet wurde.*) | Mr Der bezeichnete Bestandtheil des Weizenmehles tritt selbst in den feinsten Mehlsorten mit solcher Bestimmtheit und mit so auffallenden ee Eigenthümlichkeiten hervor, dass ich denselben anfänglich für eine Ber fremde Beimischung zu halten geneigt war. | En I Genauere Untersuchungen der Weizenfrucht haben mich jedoch belehrt, dass die betreffende Substanz daselbst als ein Inhaltskörper der stärkeführenden Endospermzellen auftritt. Da in den feinen Weizenmehlsorten beinahe gar keine Kleien- 2 bestandtheile vorkommen, und selbst die Stärkekörner beinahe durchweg der Zellenhülle entkleidet und auseinandergelöst sind (Wiesner Mikro- = skopie p. 216) so verdient schon deshalb jene Substanz eingehende Beachtung, weil sie in solchen feinen Mehlsorten neben den Stärke- | körnchen einzig in erheblicher Menge hervortritt. Eine besondere Wichtigkeit erhält die qualitative Bestimmung der E betreffenden Substanz in den verschiedenen Weizenmehlsorten durch den | Umstand, dass die bezeichnete Substanz in Folge ihres chemischen | a Verhaltens zu den Proteinsubstanzen gehört und deshalb von deren 5 en grösseren oder geringeren Menge der Nährwerth des Mehles abhängig ; erscheint. a Man kann den bezeichneten Bestandtheil des Weizenmehles auf ° folgende Weise am dentlichsten zur Anschauung bringen: ; Es wird eine dünne Lage Mehl auf das Objeetglas gebracht und erst nachdem man dieselbe mit dem Deckgläschen versorgte, durch einen am Rande. desselben angebrachten Wassertropfen die nöthige Flüssig- keitsmenge eingeführt. Nun wird das Deckgläschen sanft angedrückt und sachte hin- und hergeschoben, da erst durch dieses Verfahren jenes halbflüssige gallertartige Medium von den anhängenden Stärkekörnehen befreit, mit bestimmten Umrissen in der Deekflüssigkeit hervortritt. *) Professor Dr. Wiesner nennt zwar in seinem bereits erwähnten vortreft- lichen Werke über die Rohstoffe des Pflanzenreiches p. 287 unter den Be- standtheilen des Mehles die aus Kleber bestehenden Protoplasmareste der stärkeführenden Zellen, wozu allerdings in gewissem Sinne der von mir hervorgehobene Bestandtheil des Weizenmehles gezählt werden könnte, er hat jedoch nirgends die Eigenthümlichkeiten jener Substanz im Weizen- mehle näher bezeichnet und beschrieben. Auch kann ich nicht umhin u bemerken, dass mir die Bezeichnung „Protoplasmareste* für den stickstoff- hältigen Inhaldam der stärkeführenden, lindospermzellen übel gewählt erscheint, da derselbe sich kaum als Degradationsproduct des Protoplas N: wird feststellen lassen. BR | hat man das Bild klar vor Augen, zwischen den Stärkekörnchen gern den Haufenwolken ähnlich geformte Massen jener quellbaren, dem mmischleim oder Leim gleichenden Substanz, oft stellenweise in solcher Ausdehnung, dass sie bei stärkerer Vergrösserung den grössten Theil des Gesichtsfeldes einnehmen. Unter Glycerin, als Deckflüssigkeit an- ewendet, erscheint jene Substanz in festem Zustande in Form stumpf- antiger Körnchen in Mittel von 008” bis 0-10” Länge. Re Soll die den Stickstoffgehalt erweisende Jodreaction hervorgerufen werden, so muss eine hinreichende Menge Jod angewendet werden, da die Stärkekörnchen eine grössere Verwandtschaft zum Jod besitzen und dio goldgelbe Färbung der Proteinsubstanz erst dann zum Vorschein ‚kömmt, wenn die vorhandenen Stärkekörnchen hinreichend mit Jod ver- \ sohon sind. Besonders empfindlich erweist sich die betreffende Substanz gegenüber der fürbenden Kraft der Cochenille. Streut man Cochonille- pulver in die Mehlprobe, befeuchtet sie oder haucht sie blos an, so nehmen die Proteinmassen alsbald eine prächtige carminrothe Färbung & an und können dann um so augenfälliger von den ungefärbt bleibenden Stärkekörnern unterschieden werden. | Es ist selbstverständlich, dass dieses so eigenthümliche Verhalten ee Klebers im Weizenmehle auch zur mikroskopischen Unterscheidung des Weizenmehls von ‚anderen Mehlarten mit Vortheil benützt werden kann. Er 2* R\ ne a Ueber mährische Mineralien-Fundorte. Von Rudolf Freyn. 3 Im Nachstehenden gebe ich die seit meiner, im Januar 1878 im Em. Bande der Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn unter gleichem Titel erschienenen Publication gemachten neuen Beob- _ achtungen und Entdeckungen auf diesem Gebiete. E Ich betrachte es als sehr angenehme Pflicht, an dieser Stelle _ ergebensten Dank auszusprechen meinem einstigen Lehrer, Herrn Pro- fessor Dr. Victor Ritter von Zepharovich, k. k. Oberberg- rath ete., dessen genauen Untersuchungen ich die meisten krystallo- _ graphischen Daten verdanke. 3 1. Buntkupferkies von Pittenwald in Mähren (Römer- stadt 8. W.) Bei genauer Untersuchung der Pittenwalder Mineralvor- EB kommnisse zeigt sich, dass nicht nur Kupferkies, sondern auch öfter - Buntkupferkies vorkommt und zur Bildung von Zersetzungsproducten, insbesondere der unter 2. erwähnten Chrysokolla Anlass gibt. Bi: Im Abbaufelde des II. Horizontes vom Alfredschachte beim Pitten- - walder Eisensteinbergbaue treten in dem abzubauenden schieferigen E Bisenglanze mitunter Klüfte auf, deren Ausfüllungsmasse aus weissem, 7 derbem Quarz, dunkelgrünem, schuppigem Chlorit und weissem bis röth- lichgelbem späthigem Calcit besteht. Hievon tritt nun B. in kleinen Schnürchen auf und zeigt fast immer einen höheren oder geringeren Grad von Zersetzuug. Ein Product dieser letzteren ist | 2. Chrysokolla von Pittenwald. Sie erscheint als schaliger 3 oder traubiger Ueberzug, oder- bildet erdige, zerreibliche Massen von 2 blassgrüner bis dunkelspangrüner Farbe. = 3. Faseriger Malachit von Pittenwald. An einem ein- 3 zigen Handstückchen fand ich eine kleine Partie, aber sehr schönen, grob- und gekrümmt-faserigen M. aufsitzend auf späthigem Caleit, _ während bisher nur Anflug oder kleienartige Partien gefunden wurden. F: 4. Krystallisirter Eisenglanz von Pittenwald. Selten _ kommt in dem schieferigen Eisenglanze eine Ausscheidung von krystalli- } e > sirtem Hämatit vor, die dann ale Anhanftne ae neben i % = gebetteter, stark glänzender, dünner Krystallblättchen erscheint, von der En Combination o R. R oder o R. © R mit sehr stark vorwaltenden o R is Flächen, die häufig triangulär gestreift sind. Die Lage dieser 1 bis 3m im Durchmesser haltenden Kryställchen ist parallel den Schieferungs- flächen des umschliessenden Erzes. | An einer Stufe hatte ich auch Gelegenheit, zwei Krystalldrusen 4 dieses Minerales zu beobachten, deren zur Hälfte frei ausgebildete, 3 bis 5”%m breite und etwa 1” starke Krystalle die Combination zeigten: o KR. & R, wobei die Basisfläche ebenfalls starke trianguläre Streifung aufzuweisen hatte. Die Unterlage dieser Krystalle bildet ein sehr fein- 5 schieferiger, schon dem Eisenglimmer sich nähernder Eisenglanz. ; 5. Eisenkiesel von Pittenwald, in blutrother, bis 10”m \ grossen Körnern und Linsen eingesprengt im schieferigen Eisenglanze, u. z. insbesondere an jenen Stellen des Lagers, welche stark quarzige, E den Schlichen sich nähernde Erze führen. 4 6. Albit von Pittenwald. Weisse, ziemlich grosse, wiewohl undeutliche, nach der Brachy- oder Verticalaxe gestreckte, tafelförmige Zwillinge (0 pP 0) in Drusen, ausgewaschen aus dem umschliessenden Chloritschiefer und in Gemeinschaft mit derbem und krystallisirten Quarz. 7. Caleit von Pittenwald. Auf schieferigem Eisenglauze fand ich eine Druse 10”m hoher, farbloser, halb pellueider Skalenoöder Rs in Zwillingen nach o R, an denen untergeordnet auftreten: — */s Rz. — 2 RAR, Rund — a R Die scharfen Polkanten von Rs werden durch die gerieften und sewölbten Flächen von — 5 Rs zugeschärft und durch die glatten — 2 R abgestumpft; die gut spiegelnden Flächen von Rs sind parallel den Mittelkanten durch R!?ls geriefl. 4 R und Be R in schmalen Stufen alternirend bilden an einigen Krystallen eine, die R stumpfe Polkante von Rs scheinbar ersetzende Oscillationsfläche. 8. Blauer Turmalin (Indigolith) von Pittenwald. Im tauben Ausschlage der Abbaue sowohl des Alfred- als auch des Anna- Br, : - ; Se A EG schachtes fand ich als grosse Seltenheit dieses Mineral. Es erscheint = immer in, zwischen den schieferigen Eisenglanzen häufig vorkommenden ag ‘5 Kalkspath- und Quarzadern, u, z, zumeist an deren Berührungsstellen mit 2 dem umgebenden Eisenglanze. Sowohl der Kalkspath als auch der Quarz, welche Beide in unregelmässiger Verwachsung die Füllung dieser Klüfte 5. bilden, enthalten den Turmalin eingeschlossen, oder dieser ist an den i Trennungsflächen interponirt. Zumeist erscheint der Indigolith als un regelmässige, grünliche, bis prachtvoll himmelblaue, durchscheinend Masse und nur sehr selten findet man ihn in vertikal gerieften hexz a gekrümmt, quer zerspalten und verschoben sind, Leider fand ich sher noch in keinem Falle Endflächen, umso häufiger aber unregel- Asige Bildungen und Störungen an den Krystallindividuen. Die Sub- stanz ist in dünnen Splittern vor dem Löthrohre zum Glase schmelzbar und gibt mit Kaliumbisulphat und Fluorit geschmolzen die Borsäure- % a: Reaction. 09. Orthoklas vom Vogelberge bei Altendorf (Römer- | ‚stadt N. W. — Mähr. Schönberg 0.) In den hier herrschenden Phyllit- 2 ‚schiefern erscheinen häufig feldspathreiche Partien, in denen der Ortho- klas in Form bläulichweisser oder gelblichweisser, mitunter opalisirender ER örner nach den Schichtungsflächen des Schiefers eingebettet vorkommt. E I den nur seltenen Hohlräumen findet man zuweilen weisse, bis 8”/m "grosse, sehr scharfkantige, in Gruppen von zwei bis drei aufsitzende deutliche Krystalle der Combination Po.owP. 10. Limonit nach Pirit von Altendorf. Im Bette des „Silberbaches“ und speciell beim sogenannten „Silberrechen“ fand ich in etwas geschieferten, jedoch fast gänzlich glimmerlosen, weissen Quarz- ' goschiehen, deren Ursprung jedenfalls in den Vorbergen der in unmit- # telbarer Nähe gelegenen Sudeten zu suchen ist, Pyritkrystalle der Form 06) ' u sind ‚entweder völlig in Quarz eingewachsen, oder kommen in Drusen in ‚Gesellschaft kleiner Quarzkrystalle vor, zeigen bei 1 bis 7"m Würfel- seitenlänge häufige Streifung parallel den Würfelkanten und sind gänzlich \ ME iter nahezu ganz in Limonit überführt. E 11. Siderit von Neudorf (Gabe-Gotteszeche) (Römerstadt N. j - Zöptau 0). In den seltenen Höhlungen des Gemenges von derbem Spath- re eisenstein, Zinkblende und Bleiglanz kommen mitunter kleine, erbsengelbe, ganz flache Rhomboöder von Siderit vor, u. z. in Gesellschaft von 12. 13. Blende-, Galenit- und Quarzkryställchen. Erstere in bis 10”m grossen, braunen, aussen matten Krystallen, der E Bleiglanz in noch selteneren, kleinen Öctaederzwillingen, die äusserlich ‚gleichfalls matt angelaufen sind; in mit kleinen Sideritlinsen ausgeklei- Ad leten Drusenräumen eines körnigen Siderites. & 14. Blauer Cerussit von Neudorf (Gabe - Gotteszeche). 1 ‚eider gestattet der unbefahrbare Zustand des Grubenbaues nicht den 4 Zugaug an die primäre Fundstelle dieses Minerales selbst, wesshalb ich blos auf drei in meinem Besitze befindliche Handstücke angewiesen bin. Man findet ganz weisse, halb pellueide, sowie lichtblaue und auch [© 0 09; zuweilen auch © O co allein. Die Krystalle eh; intensiv himmelblaue Krystalle in Drusen, oder auch a, oe Partien eingesprengt, wiewohl die gefärbten Ausscheidungen zu der grössten Seltenheiten gehören. Die Ursache der Färbung dürfte in der gleichzeitigen Zersetzung von Galenit und Kupferkies zu suchen sein. Beweis dessen Br 15. 16. Kupferkies und Malachit von Neudorf (Gabe Gotteszeche) von gleicher Fundstelle wie Nr. 14. Ersterer kommt in dem, hauptsächlich Pyrit und Galenit führenden Erzgemenge selten und nur in geringer Menge eingesprengt vor. Die Stufen zeigen alle einen vorgeschrittenen Grad der Verwitterung, deren ein Product schon der 1 Malachit ist, der eben auch ganz conform dem Vorkommen des ursprüng- lichen Minerales selten und nur in ganz kleinen Partien, u z. als erdige Masse eingesprengt zu beobachten ist. 1 Torf von Rosadorf bei Janowitz. Auf den Wiesen unmittelbar unterhalb der ersten, tiefst gelegenen Häuser dieser Colonie ” findet sich längst des westlichen Thalrandes Torf jüngerer Bildung in ; nur schwachen, bis 1 Fuss mächtigen Schichten. 18. Grüner Glimmer von Bergstadt. (Römerstadt S. W. Zöptau 8. ©.) Gemeinschaftlich eingewachsen mit Magnetitoctaödern m körnigem Chlorit auf weissem Quarz der Josefizeche, bildet dieses Mineral pellucide, sechsseitige Krystalltäfelchen von gras- bis seladon- grüner Farbe und etwa 2 bis 3m grösstem Durchmesser, deren optischer Axenwinkel circa 72° beträgt. 19. Titaneisen nach Sphen von Zöptau (Topfsteinbruch). 3 (Römerstadt N. W. Mähr. Schönberg N. 0.) Zur Zeit meiner ersten Publication über Mährische Mineralienfundorte im XVI. Bande der Ver- handlungen des Naturforschenden Vereines in Prünn hatte ich im Talk- führenden Chloritschiefer des „Topfsteinbruches“ bei Zöptau diese Pseudo- morphose entdeckt und dieselbe in Gemeinschaft mit Herru F, Langer aus Goldenstein als solche bestimmt. Ich fand dieses Mineral bei aller Spärlichkeit des Vorkommens immer an Talk gebunden und zumeist am jenen Stellen, wo letzterer an den ihn begrenzenden Chloritschiefer an- steht, parallel den Talkblättchen eingelagert und mitunter von grünlich- 3 selbem, undeutlich krystallisirtem oder körnig eingewächsenem Apatit begleitet. ur Der Titanit ist völlig in Titaneisen umgewandelt und erscheint. dieses nun in bis 12”/m im Durchmesser haltendeu, 0:5 bis 1m starke e ebenen oder auch gekrümmten Blättehen, zuweilen in tafelförmigen Kry- stallen mit vorwaltender Fläche } P %. Die Farbe ist schwarz, mit- unter bunt angelaufen, und der Glanz ein metallischer. h Auch in dem gelblichen, hier mit Bitterspath gemeinschaftlich vorkommenden Talk fand ich dieses Mineral, und werden darüber noch detaillirtere Untersuchungen gepflogen. 20. Andalusit von Goldenstein (Freiwaldau $. O. Mähr. Schönberg N.). Nebst den von Kolenaty und von v. Zepharovich bereits veröffentlichten Krystallformen fand ich an einem Exemplare die "Combinatiin oo Po Pw.P x. oP. Leider kann ich die genaue Fundstelle gerade dieses Stückes nicht bezeichnen. 2 21. Titanit von Goldenstein. In einer Stufe eraulich-grünen, - stengligen, mit Caleit untermischten Skapolites von Goldenstein fand ich einen einzelnen, etwas über 2”/n grossen, gelblich-braunen, halbdurch- - sichtigen Titanitkrystall der Combination 3 22.0:.P. Po. 4 22. Siderit von Gross- aan (Römerstadt N. 0. Freuden- hal N In einem dichten, sehr zähen und gewöhnlich nur schwer _ zersprongbaren devonischen Schaalsteine der Romanizeche von Gross- _Mohrau erscheint Pyrit und, wie schon früher einmal mitgetheilt wurde, eilen auch Pyrrhotin in schwachen Schnüren, die sich mitunter gänzlich auskeilen und stellenweise von inhlatietean Stilpermelan - gesäumt erscheinen. 3 Manchmal ist aber die Ausfüllungsmasse dieser kleinen Klüfte E verändert, u. 7. in poröse, bröcklige, anscheinend körnig-blättrige Aggre- gate von gelblich-rotlier Farbe. Bei genauer Untersuchung findet man jedoch, dass dies ıninutiöse Kryställchen eines durch Zersetzung der - Eisenkiese entstandenen Minerales sind. In der That gelang mir’s auch, _ einige Erweiterungen dieser Klüftchen zu entdecken, deren Wandungen mit sanz deutlichen, scharfkantigen, bis 1” grossen, durchscheinenden bis halbdurchsichtigen, braunen bis braunrothen Rhomboödern besetzt waren. Dieselben stehen einzeln oder sind stark verwachsen zu Drusen - vereint, Ein minimales Kryställchen erwies am Reflexionsgoniometer die 2 khombo&derkante von 107° An einigen Stellen fand ich diese Kry- E ställchen dicht nebeneinander zu wulstförmigen Gestalten gruppirt als Veberzug einer Pyritrinde, die eine Kluftwand im Schaalsteine oder ä blätterigen Stilpermelan bedeckte. Die chemischen Reactionen ergaben e- O und © O2, so dass die Bestimmung des Minerales als Syderit sichergestellt ist. 23. Mangandendriten von Irmsdorf (Römerstadt O0. endenthal S. W.). Im Dachschieferbruche am sogenannten Mühlberge findet man mitunter durch Einsickern auf den Spaltungsflächen des 'Thon- - schiefers entstandene, sehr hübsche moosförmige Dendriten mit reichem E- eehatte ET a a Ei aaa En > El I) une EB: Die - aussereuropäischen*) Dermestiden 3 2 | | meiner Sammlung. | Be Mit 70 Diagnosen neuer Arten. Von Ei. BRreitter in Wien, Dermestes Lin. D. tessellatocollis Motsch. aus Sibirien und Japan. Ich hielt ursprünglich den D. coarctatus Harold für diese Art, da Cristoph von letzterem unter etwa 20 Der- mesten 18, und von der ersteren nur 2 Stücke aus Ost- sibirien mitbrachte. Motschulsky’s Beschreibung ist so dürftig und die gegebene Abbildung so schlecht, dass | sie wohl auf beide Arten ziemlich passen könnte. In e- neuerer Zeit glaube ich indess, dass die Deutung von Baron 3 | Harold die richtige sei, wozu mich namentlich die von P. | demselben wieder gegebene Beschreibung des letzten Bauch- 4 segmentes bestimmt. D. coarctatus Harold. Japan, aber wohl viel häufiger in Ostsibirien. Der geschätzte Autor hat diese Art nur nach einem weiblichen Stücke beschrieben, welches nicht gut erhalten gewesen zu sein scheint, da die sehr charakte- E ristische Zeichnung des Halsschildes nicht erwähnt wird. 0 Dieses ist nämlich dicht gelblich und auf dem hinteren RB A Theile der Scheibe ein grosses Rechteck schwarz behaart; Ä das letztere ist durch eine undeutliche Längslinie in der Mitte und 2 deutlicheren, aus gelblichen Haaren gebildeten Querbinden geziert und dadurch von allen bekannten Arten R: | ‚sehr ausgezeichnet. RER EURE IE ne 7 RE - ) Ueber die europäischen Arten dieser Familie habe ich in den Verhandl. d. z00l. bot. Gesellsch. Wien 1880, pag. 71, eine Bestimmungstabelle ver- öffentlicht. 2 N Pr Fr Bla FTIR BE EN ER a u ER, \ 3 { & +6 {| 5 h a‘ BIS? N Dermestes Tascivene n. sp. Niger, Me pubescens, capite thoraceque fulvo-variegatis, scutello griseopiloso, antennis rufo-piceis, infra candidus, abdominis lateribus nigro maculatıs, segmento wltimo nigro, in medio fascia transversa alba. Long. 7 "m. 2 Ganz von der Grösse und Gestalt des D. undulatus Brahm, schwarz, die Fühler braunroth. Kopf und Halsschild kurz schwarz, da- 2 zwischen dicht fleckig, goldgelb behaart, am Grunde kräftig und sehr sedrängt punktirt. Die grösste Breite des Halsschildes liegt ober der Mitte, die Hinterwinkel sind rechteckig. Schidchen viel heller, gelblich- weiss behaart. Flügeldecken sehr gedrängt, etwas schwächer als das Halsschild punktirt, die Behaarung kurz, schwarz, an der Basis mit einigen Flecken aus röthlichen Haaren, die Seiten mit einzelnen greisen | Härchen, der umgeschlagene Seitenrand der Flügeldecken weiss behaart. Die Suturalwinkel ohne Zahn. Unterseite dicht weiss behaart, die Seiten der Bauchsegmente mit einer grossen schwarzen Makel an ihrem | Vorderrande, das Analsegment schwarz, eine quere Binde in der Mitte, deren Enden nach abwärts gerichtet sind und wovon in der Mitte sich ein Ast zum Vorderrande abzweigt, dicht weiss behaart. Ausserdem befindet sich auf dem 2., 3. und 4. Segmente jederseits am Hinterrande ein kleiner Flecken aus Gelarsen Härchen. Der erste Bauchring hat an den Seiten 3 grosse in einanderverflossene schwarze Flecken. Die Seitenstücke der Hinterbrust, an den Seiten in der Mitte mit einem viereckigen kleinen, die Spitzen derselben mit einem noch kleineren schwarzen Flecken geziert. Die Schenkel ohne Binden. Ein weibliches Stück aus Ostsibirien in meiner Sammlung. D. marmoratus Say. Californien. D. cawinwus Germ. Nordamerika. Hieher gehört sicher Manner- 3 heimi Lec. Wahrscheinlich ist auch fasciatus Lec. eine” Var. dieser Art. D. carnivorus Fbr. Nord- und Südamerika, Indien. Es gibt auch ganz einfärbig behaarte Stücke dieser Art, bei welchen die Basis der Flügeldecken nicht geröthet ist. Auf solche Stücke glaube ich den D. muscoreus Lec. beziehen zu müssen. a D. sobrinus Lec. Nordamerika, Mexiko. Diese Art ist dem carnivorus sehr nahe verwanilt und ist an den ganz dunkl Seitenstücken der Hinterbrust leicht zu erkennen. capite prothoraceque cinereo pubescens, hoc sat dense punc- tato, fossa transversa basali extus abbreviata, in medio interrupta ‚ profunde impressa; elytris nigro-cinereoque N. variegatis, infra candidus, segmentis omnibus lateribus E. submaculatis. Long. 7: 1"m. j Dem carnivorus Fbr. und sobrinus Lec. sehr ähnlich, schwarz, aie Fühler hell rostroth. Kopf und Halsschild einfarbig gelbgrau, mässig dicht behaart, am Grunde dicht, aber nicht gedrängt punktirt, dicht _ am Hinterrande mit einer tiefen Querfurche, welche sich gegen die - Seiten abflacht und allmälig aufwärts steigend verschwindet, in der . Mitte ist dieselbe unterbrochen. Schildchen grau behaart. Flügeldecken ganz wie das Halsschild punktirt, schwarz und graumarmorirt behaart, Fi grauen Härchen bilden viele kleine Flecken und unbestimmte, ab- _ gebrochene Binden. Unterseite sehr dicht, weiss behaart, der erste - Bauchring an den Seiten mit einem grossen, alle anderen mit Ein- schluss des weissen Analsegmentes nur mit einem sehr kleinen, obsoleten schwarzen Flecken. Die Seitenstücke der Hinterbrust am Aussenrande sehr schmal geschwärzt. Schenkel nur mit undeutlichem weissen Ringe, sonst erau behaart. Ein Q aus Südamerika, ohne nähere Vaterlandsangabe liegt mir vor. D. fulwicollis Oblongus niger, 'antennis obscure ferrugineis, capite prothorace scutellogquwe dense et sat longius fuwlvo- pubescens, hoc. basi nigro-maculato, elytris demsissime ee - nigro pubescens,; infra albidus, segmentis omnibus late- ribus antice nigro-maculatis, segmento anali nigro, dimidio antice albo, hoc margine apicali trilobato. Long. 75m. Mas. Abdominis segmento secundo, tertio quartogue medio leviter B penicillatis. ä In der Gestalt und der Behaarung der Oberseite dem D. hirti- R eollis Fr. ähnlich, aber durch die ganz verschiedene Unterseite von diesem und durch 3 Bauchwarzen des S von allen bekannten Arten - sohr abweichend. Länglich, schwarz, dicht und fein punktirt, die Fühler dunkel - rostroth. Kopf, Halsschild und Schildchen ziemlich lang und dicht rost- 3 - gelb behaart, die Behaarung nach verschiedenen Richtungen gewendet. _ Plügeldecken sehr dicht schwarz, fast tomentartig behaart. Schildchen s an der Basis mit einem schwarzen Flecken. Unterseite weiss behaart, _ der erste Bauchring an den Seiten mit einem grossen, die ferneren drei D. impressicollis n. sp. Oblongus, niger, antennis fulwis ; N mit einem kleinen schwarzen Flecken am Vorder Das Analsegment schwarz, die vordere Hälfte weiss behaart, der Apicalrand des weissen Theiles dreizackig. Die weisse Zeichnung besteht nämlich aus 3 in ein-. ander verflossenen ziemlich grossen Dreiecken. Die Vorderecken der Seitenstücke der Hinterbrust weit geschwärzt, ebenso ist der äusserste Seitenrand schmal dunkel. Die Behaarung der Brust ist länger und hat einen Stich in’s Gelbe. Alle Schenkel mit hellerer Binde. ; Beim Z' sind 3 kleine Warzen auf dem Bauche vorhanden. Vom Himmalaya. 3 Derm. depressus Gebl. Altai. Dem D. Iatissimus Bielz, sehr ähnlich, aber viel länger und oben noch mehr flach gedrückt. Attagenus Latreille. 1. Arten aus Süd-Afrika: Cap der guten Hoffnung. 1 a Schwarz, überall schwarz behaart, dazwischen aber mit weissen eingesprengten Härchen, welche unregelmässige, zerstreute Flecken bilden, die auf den Flügeldecken meist zu 2 angedeuteten Binden sich gruppiren: .-.. N. u oe see On 1 a Oberseite bunt gefleckt. 2 a Bauch braunschwarz behaart . . . . .... qauratofasciatus. 2 b Bauch silbergrau oder gelblich behaart. 3 a Halsschild gelb behaart, ungefleckt . . 2... fulwicollis. 3 b Halsschild verschieden behaart, mit Flecken geziert. we 4 a Schwarz, 2 Binden auf den Flügeldecken und zahlreiche Flecken am Halsschilde rothgelb oder ziegelroth . . . . hottentota. 4 b Flecken des Halsschildes und Binden der Flügeldecken nichei ziegelroth. 3 5 a Ausser den 2 Binden ist an der Spitze der Flügeldecken keine Makel vorhanden . . . ; : ... flexicollis. 5 b Ausser den 2 Binden ist no auf der Spitze der Flügeldecken eine Makel oder Binde vorhanden. Y 6 a Schwarz oder schwarzbraun, mit weissbehaarten Makeln und Binden; letztere aus fast immer aufgelösten Flecken bestehend. a fasciatopunctatus. | 6 b Schwarz oder schwarzbraun, die obere Binde breit, die untere schmal; Flecken und Binden fleischfarbig. . . . diversus. E 6 c Schwarz mit stark gezackten silbergrauen, grauen See gelblich grauen Binden und Flecken, die meist überall zusammenfliessen. leopardinus. ; Br ne: tt. ts n. sp. Ealds, niger, conferlim punctulatus, subtus fusco aut nigro-pubescens, supra Nnigro-pubescens, pelis brevibus albidis maculatim intermiztis, maculis parvis elytrorum faxciis duobus tenwissimus formantibus. Long. 44:50. (Drege, Dr. Fritsch.) Die Beine sind manchmal schwarzbraun. Gehört in die Gruppe der A, ‚pellio et pantherinus. Att. auratofasciatus n. sp. Niger, pedibus nigro-piceis, confertim punctulatus, subtus fulvo-griseo, abdomine fusco aut nigro, supra nigro-pubescens, prothoracis maculis BE quatuor magnis basalibus et sex minoribus in medio 2 transversim positis, coleopterorum fasciis duobus, prima B: . maculis quatuor formantibus ante medium, altera prope suturam interrupta longe pone medium sita, maculis tribus scutellaribus et macula utrinqgue subapicali flavo-aureo aut rufo-aureo pubescentibus. Long. 3-5. E- (Drege, Fritsch.) 7 = Beim (S ist das letzte Glied der Fühlerkeule gerade, doppelt so lang als beim 9. Mit fallax Gene verwandt. Att. fulvicollis n. sp. Obscure ferrugineus aut fuscus, ma- culis dilutioribus, confertim punctulatus, subtus flavo aut griseo pubescens; capite prothoraceque minus subtili dense fulvo, elytris fusco-pubescens, coleopterorum fasciis duobus integris, prima prope suturam antrorsum arcualta, ante medium, altera subrecta, pone medium sita, fulvo-pubes- centibus. Long. 3—4”"/m. Pkeitsch) ; Mit befasciatus Rossi verwandt, das Halsschild und die Spitze dor Flügeldecken sind aber ungefleckt, die Körperform ist breiter. Attagen. hottentota Guerin. In den Sammlungen zahlreich verbreitet. | Att, flexicollis n. sp. Obscure ferrugineus aut fuscus, ma- culis dilutioribus, confertim punctulatus, subtus flavo-aut griseo-pubescens, prothorace fuwsco griseogue vario (maculis quatuor magnis basalibus et sex minoribus subconfluen- tibus in medio transversim positis), coleopterorum fasciis duobus, prima integra prope suturam antrorsum arcuata, A 5 Pix Pig 5) er TR r ie) er u Sr EEE SE er er 2 Mat Dh RR NET A SEE ; , gr en s De u o a. ze VER 2 En rag Be ante medium, altera subrecta, prope suluram inter h pone medium sita flavo-griseo pubescentibus. Long. 3-5. Von Stark gesammelt. | Ä Mit fulvicollis und auratofasciata nahe verwandt; unterscheidet A sich von der ersten Art durch nicht tief schwarze Färbung, helle Fühler und Beine, die nicht zu Makeln aufgelösten und nicht rothgelb, son- dern gelblich greis behaarten Binden der Flügeldecken und Flecken des Halsschildes; von der letzteren durch geflecktes viel kürzer und feiner behaartes Halsschild und die an der Naht unterbrochene Binde der Flügeldecken. Ist selten. Att. fasciatopunctatus n. sp. Niger, maculis dilutioribus, confertissime punctulatus, subtus grisco aut subargenteo- pwbescens, supra nigro aut obscure fusco-pubescens, pro- thoracis maculis pluribus (quingue subbasalibus et sex in medio transversim positis), coleopterorum fasciis duobus, submaculatim interruptis, prima Tlobata, prope suturam N antrorsum arcuata, parum ante medium, altera subrecta, j | prope suturam abbreviata, pone medium sita, maculis duobus scutellaribus et macula subapicali utrinqwe griseo aut albido pubescentibus. Long. 3— 4”. 3 Von Fritsch und Drege gasammelt. E Dem A. auratofasciatus sehr ähnlich, aber die Binden und Flecken sind hier weiss und die Unterseite greis oder silberweiss behaart. | Att. diversus n. sp. Sat angustus, niger, maculis dilutiori- bus, confertim punclulatus, subtus grisco, supra Nigro- pubescens, »prothorace nigro-cinereoque vario, coleopterorum fasciis duobus, prima lata integra, prope suturam antror- ” sum arcuata, altera angusta valde lobata subintegra pone | e medium sita et macula subapicali carneis et Ba PU i bescentibus. Long. 3—4”/m. 3 ; Am Cap (Tafelberg), von Dr. Fritsch sosammelt, aber auch in. =o Zanzibar einheimisch. Gehört in die nächste Verwandtschaft von | bifasciatus Rossi. | N Att. leopardinus n. sp. Angustus, niger, confertissime punctulatus, sublus cinereo-pubescens, capite Pprothoraceque cinereo aut griseo-pubescens, hoc migro mebuloso, elytris fasciis valde lobatis, submaculatim positis et nonumgquaı pone medium sita, macula swbapicali et maculis obsoletis pluribus lateralibus et basalibus griseo aut cimereo-pubes- centibus. Long. 3—3-5”"/m. Fritsch. iin Pas , . In 2. Arten ans Abyssinien und Zanzibar. = Dieselben haben die Körperform des A. subfasciatum Chevrol. (unifasciatus Fairm) und haben ebenfalls ober der Mitte der Flügel- decken eine aus helleren Haaren angedeutete Querbinde. Der Körper ist fast immer mehr oder minder metallisch glänzend. Die Unterseite ist stets hell grau behaart. Schwarz grün, metallisch. E Oberseite fein und kurz schwarz behaart, die Ränder des Hals- sehildes und eine feine Querbinde ober der Mitte der Flügeldecken gelb- liehgreis Baar... ET La Re el N IMELaLLECHS: Oberseite rauh, wenig Bedrängt velbgreis behaart; ober der Mitte der Flügeldecken eine feine Querbinde aus dichteren gelbgreisen Haaren ei... a er ie GEMEUS- | Schwarzbraun, mit grünem Melallelkeins die Flügeldecken dunkel rosthraun ; Oberseite wie A. aeneus behaart 2. @eneus, var. 4. aeneus Roth. Von Raffray in Abyssinien gesammelt. Wie die nachfolgende Art; sie ist aber oben länger und überall greis behaart. A. metallicus n sp. Oblongus, sat latus, convexus, subtus cum antennarum clava pedibusque nigris, dense griseo aut einereo-pubescens, supra obscure viridis, matallicus, capite . Es = u oA “4 prothoraceque dense subtilissime punctulatis, nigro-, late- E: ribus dense griseo-pubescens, elytris confertim sat fortiter 4 punctatis, pube nigra brevi depressa tectis, ante medium = | pilis griseis transverso faciatim dispositis, ornatis. Long. ‘= I #5, 9 5-5”fm. E Abyssinien; von Raffray gesammelt. A. cinnamomeus Rosh. Abyss. Hieher gehört als Syn. Trogoderma subfasciata Chevrolat von Cuba und Akt. wnifasciatus Fairm. — Die Beschreibung des einnamomeus EB - ist nach einem hellen Exemplare entworfen, wie sie bei ' dieser Art nicht sehr selten sind und wovon ich mehrere schon aus Algier und Abyssinien gesehen habe. Verhandl. d. naturf. Vereines in Brünn, XIX Bd. d IN m | ‘ nr Ger DEREN De I S Er en Ten Een = ER Are je A 4 h N s be Dy4 Prre [r if \ N “ 34 N Ka f er Bi Kur Mm wi B. - h 2.4 2 { Wade BR, N j i Br 3 v 3. Aus verschioßchen Ländern, Att. Japonicus Rttr. — Mit A. marginicollis Kust. nahe verwandt. A. bicolor Harold (dichrous Leconte) —= unausgefärbter JS und spwreus Lee. —Q von Schäfferi Herbst, nach Croteh, was sich zu bestätigen scheint, da ich diese Art zahlreich vom Missouri erhalten habe. | | A. Simonis n. sp. Oblongus, miger, palpis tarsisguwe ferru- gineis, subtus griseo, Supra nigro-pubescens, prolhorace 2 cinereo nebuloso, elytris fasciis duobus latis fortiter lolatis, prima integra, altera prope suturam interrupta , longe ° pone medium. sita, maculaque subapicali carneis. et griseo pubescentibus. Long. 3-5—4”/m. Mas. antenmarum basi ferrugineis, clava magna nigra; his arlicuwlis dwobus primis subserratis, art. ultimo praecedente longiore. Fem. antennis brevibus ferrugineis, clava minore, his articulis duobus primis subinfuscatis. S | Syrien (Kaifa). Von meinem Freunde Hans Simon in Stutt- gart gütigst mitgetheilt, dem ich diese Art dedicire. Mit tigrinus Fr., besonders der var. Wachanrui Muls. und pulcher Fald., dann quadrimaculatus Kraatz und bifasciatus verwandt; unter- | scheidet sich von den ersteren durch die Spitzenmakel auf den Flügel- decken, von bifasciatus jedoch durch den Mangel der beiden Scutellar- 4 makeln und an der Naht unterbrochene zweite Binde der Flügeldecken - abweichend. A. cyphonoides n. sp. Ferrugineus, nitidwlus, toto tenwiter fulvo-pubescens, prothorace margine basali in medio leviter producto, antennis pedibusque testaceis. Long. 3m. | Aegyptus mer. ‚Eine kleine neue Art vom Habitus eines Cyphon, einfarbig rost- roth mit helleren Fühlern und Beinen; überall fein und mässig dicht selblich behaart. Der Hinterrand des Fralscchnlabs ist gegen das Schild-. chen nur schwach ausgezogen. i x \ je Mit A. sericeus Gwer (lobatus Ros.) verwandt, etwas a der Hinterrand des Halsschildes weniger vorgezogen, die Behaarung. weniger dicht, viel länger; durch schmälere Gestalt und stärkeren Glanz abweichend. ; A 35 Telopes Redtb. T. dispar Redtb. Syrien. Von obtwsus durch hellere Färbung und Behaarung, rostrothe Fühler und Beine verschieden, h Redtb. erwähnt auch dunklere Stücke mit dunkleren Beinen B und ketrachtet diese als Stammform. Att. Redtenbacheri | Peyron ist mit der hellen Form (var. b. Redtb.) identisch. Ich habe Typen einsehen können. le "Heydeni n. sp. Ovalis, antrorsum paulo magis attenwatus, R R fusco-ferrugineus, antennis pedibusque rufotestaceis; subtus Havo pubescens; capite prolhorace dense et longe fwlvo pubescens, haud nebuloso; elytris fusco pubescens, fascies tribus lobatis maculaque subapicali sat longe fulvo pu- bescentibus. L. 3-4". Maroceo, Tanger. e Ausgezeichnet durch die dichte und rauhe Behaarung, welche auf dem Halsschilde gleichmässig gelb ist; die erste der gleichfarbigen Binden liegt ober, die zweite unter der Mitte, dicht unter dieser und ober der Spitze befindet sich die dritte Binde; an der Spitze selbst befindet sich noch ein gelber Flecken. “ Meinem Freunde Dr. Lucas von Heyden gewidmet. T, breviusculus n. sp. Brevis, latus, opacus, confertim subtiliter subrugoso punctatus, niger, amtennis pedibusque piceis, subtus swbtilissime flavo-pubescens, suwpra fuSsco- pubescens, griseo mebulosus. L. 3—3'5"/m. Cap bon. spei. Von Drege und Fritsch gesammelt. Eine kurze gedrungene Art, welche sich durch die matte Oberseite und gedrängte deutliche, runzelige Punktirung recht auszeichnet. Die 4 Oberseite ist braun und grau wolkig behaart, häufig befinden sich mehrere gut abgegrenzte braune Haarflecken am Grunde des fein grau und theilweise gelblich behaarten Halsschildes. Aethriostoma Motsch. Körperform eines Oryptorrhopalum oder eines Anthrenus, vund- - lich, ziemlich schwach gewölbt, stark, meist fleckig behaart. Unterseite wie bei Attagenus; Kopf und Mund ganz frei. H Ae. undulata Motsch. Oberseite schwarzbraun, Halsschild stark grau, wolkig behaart; auf den Flügeldecken mit vielen 3* Na Ze a Pl 5 Ad vide = TEN A | he Pt INARN,. ET REN .N DNS ee h u 5 { # r “ w N: N h; 1 { Ar & x z a x N R * EN un, Pe f } ? x A N #2 36 | | | EEE P PL r j j zum grössten Theile zu Binden geordneten erau behaaron k Flecken. Indien. de. sparsuta n. sp. Breviter - ovata, leviter comvexa, con- fertissime swbtililissimeque punctulata, nigra, antennis pe- dibusque rufis, subtus fulvo, supra fwsco pubescens, Pro- thorace fuwlvo mebuloso, elytris maculis parvis irroratis albido puberulis ornatis. L. In. China, Himalaya. Der vorigen Art sehr ähnlich, aber grösser, oben schwarzbraun behaart, auf dem Halsschilde stark gelblich wolkig, Flügeldecken mit zerstreuten rundlichen kleinen weissen Haarflecken. Eine dritte Art besitze ich angeblich aus Venezuela, was aber auf einer Verwechslung des Vaterlandes beruhen kann, wesshalb ich sie lieber übergehe. Megatoma Hrbst. M, tenuefasciata n. sp. Nigra, subopaca, confertim subasperatim punctata, nigro-pubescens, pilis albidis irroratis intermizxtis, antennis Tarsisque piceis; prothorace ante basin pilis albidis in medio maculis tribus minutis formantibus, - ı utrinque oblique subimpressis; elytris fascia transversa subrecta temmi a pilis albidis composita, ornatis. Long. 4-5" m D. Mit unserer undata verwandt, aber kürzer und breiter, die Punk-: tirung ist noch gedrängter, fast rauh gekörnt, die Behaarung der Unter- seite grauweiss, der Oberseite schwarz mit vielen ganz zerstreut ein- gesprengten weissen Härchen, welche auf dem Halsschilde einige deut- lichere Flecken formiren, wovon besonders 3 an der Basis (1 in der Mitte und jederseits einer in der Mitte der halben Halsschildbasis) deutlicher hervortreten, niemals jedoch so ausgesprochen gross werden, wie bei unserer Art. Die Hinterwinkel ohne weissen Haarflecken. Flügel- decken ausser den zahlreich eingesprengten weissen Härchen, welche denselben ein scheckiges Aussehen geben, mit einer aus gleichen Härchen 2 gebildeten sehr dünnen Querbinde dicht ober der Mitte, 4 Aus Tasmanien. Ich zweifle, dass Erichson’s Megat. morio von ebendaher in diese Gattung gehört. Ich bin geneigt in ihr eine Trogoderma darauf zu bo ziehen, welche in allen Stücken auf die Er. Beschreibung passt, nur etwas kleiner ist. % 97% Tr MEN 37 Hadrotoma Erichson. 1 a Schwarz oder schwarzbraun, glänzend, Fühler und Beine roth. 2 a Ziemlich kurz, oval; Fühlerkeule des S fast rund (wie bei nögripes). fulvipes. 2 b Lang gestreckt; Fühlerkeule des .S ausserordentlich gross, fast omal so lang als der restliche Theil der Fühler, schwach. nach en Saat nu. un... 0 clavata: 1 b Schwarz, Fühler und Beine rostroth, Unterseite weiss, Oberseite schwarz behaart, mit eingesprengten, auf dem Halsschilde wolkig gestellten Härchen ; Flügeldecken mit 2 weissbehaarten Querbinden bitaeniata. H. fulvipes Guerin. Rev. Zool. 1838 pag. 138. Brasilia, Cuba, Quadeloupe. Hieher Trogoderma brasiliensis Heyden in lit. Mit Baumwolle nach Frankfurt importirt. Die Stellung der Gattung Globicornis Guerin und dieser Art zu Trogoderma im Münchener Cataloge ist verfehlt, wozu Gwuerin keinen Anlass gab, da er seine Art bloss mit Hadro- oma nigripes vergleicht. H. clavata n. sp. Elongatus, subparallelus, leviter convexus, niger, valde nitidus, subtilissime nigro-pubescens, antennis pedibusqwue testaceis, prothorace subtelissime remote punc- tulato, subglabro, antrorsum angustato, lateribus subteliter marginato reflexo; elytris un mare thoracis latitudine, parce subteliter distincteque punctatis; antennarum arti- culis duobus incrassatis, subglobosis, extus pilosis, 3—7 minnutis brevissimis, clava mazxima triarticulata, articulis singulis fere praecedentibus longitudine, articulo octavo magno fere triangulari, nono transverso, obconico, ultimo mazimo, nono longiore et vix aut parum latiore, breviter ovato: L. 25m. d. Brasilia. Durch die ausserordentlich grosse Fühlerkeule, welche stark an jene der Dorcatoma-Arten erinnert, aber nicht ausgesprochen gesägt ist, sehr ausgezeichnet. H. bitaeniata Steinheil. Att. loc. Milan. 1869. Mendoza. k [ A Bi a i?, % fe Br iR ? m > 1. Arten aus den Vereinigten Staaten von Nordamerika. T, pallipes Ziegl. Proc. Ac. Phil. II. p. 269. letztes stark ausserordentlich gedrängt punktirt, an den Seitenrändern mit weissen eingesprengten Härchen; Flügeldecken etwas ‚weniger dicht punktirt, mit 2 gelbbraunen, gelblich behaarten Binden und einem un- bestimmten Flecken jederseits des Schildchens. | 1 a Flügeldecken mit 2 helleren und heller behaarten Binden und Trogoderma Latreille. T, pusillum Leconte. \. a. 1854. p. 111. T. ornatum Say. Journ. Ac. Phil. V. p. 185. Unter dem- selben Namen beschrieb Solsky in Fetschenko’s Reise eine andere Art aus Sarafschan, die ich in Solskyi umtaufe. 2. Arten aus Mexico und von den Antillen. T. Mesxicanum n. sp. Ovalis, subopacum, nigrum, migro aut fusco-pubescens, capite prothorace confertissime sat fortiter punctatis, hoc pilis griseis intermixtis; elytris dense punctatis, fasciis duobus subrectis, sat latis, prima ante medium sita, altera subapicali et macula prope seu- tellum ferrugineis et fulvo-pubescens ; antennis pedibusqwe rufis. Long. 3.2”. Mexico. (Klenf.) Schwarz, namentlich das Halsschild fast matt, dunkel behaart, T. bicinetum n. sp. Oblongum, subparallelum, nigrum, ob- scure pubescens, antennis pedibusque rufis, capite »piceo, prothorace elytris latitudine , rwfo-castaneo, subtilissime punctato, extus pilis griseis intermisxtis; elytris dense sub- titer punctatis, fasciis dwobus subrectis et fere integris, prima ante medium extus antrorsum dilatata, altera ante ; apicem rubra et griseo pubescens. L. 2:8”/m. d. Antillen. 3. Arten aus Südamerika. Halsschild dunkel. ausserdem mit einem hellen Spitzenflecken. Halsschild mit weissen h Härchen gescheckt. Be BE“ RAN A re 3 Ze 9 ar a EEE de N a N VERERIG, he hai v. ME EI NISR Un aR 39 ’ 2a Schmal und langgestreckt, schwarz, dunkel behaart, Fühler und Beinie rothgelb, Flügeldecken braun, die vordere Binde stark ge- zackt, Binden und Apicalflecken weiss behaart, Halsschild etwas Bemzend.: „0... i i 2.20. Angusium. 2 b Länglich oval, schwarz, Karel behragrt: Basis der Fühler, Schienen und Füsse rostroth, Binden und Apicalflecken weiss behaart, die vordere Binde aussen stark verbreitert, Kopf und Halsschild matt, äusserst, gedrängt punktirtt. . . . 2 dariegatum. 2 ce Oval, schwarz, lang behaart, Wurzel der Fühler, Schienen und Füsse rostroth, Flügeldecken mit 2 rostrothen, heller behaarten Binden und einem gleichfarbigen.. Apicalflecken, der fast immer durch einen Ast mit der zweiten Binde an der Naht verbunden ist. Schmorli. 1 b Schwarz, Flügeldecken unit einer geraden an der Naht unter- - brochenen blutrothen Binde und einem sleichfarbigen runden Api- Ralmpcken. ..:.. 4. rn. 2». MEechinicor mis. 1 ce Flügeldecken mit 3 aus weissen ran gebildeten Binden, dann Basal- und Apicalflecken. Körper kurz „eiförmig, rostbraun, lang behaart, Füsse und Beine gelb. . . . . subrotundatum. 1 d Schwarz, Fühler und Beine rostroth, dunkel behaart; Flügeldecken ober der Mitte mit einer aus weissen Härchen gebildeten Querbinde. subtile. | 1 e Schwarzbraun, überall fein gelbgreis behaart, Fühler und Beine rothgelb, Flügeldecken gelhbraun, ober der Mitte mit einer durch ge- drängtere hellere Härchen angedeuteten Querbinde. rubiginosum. 1 f Schwarz, braun behaart, kräftig dicht punktirt, Flügeldecken rost- roth, ohne Binden, Wurzel der Fühler, Schienen und Füsse rost- a ne N a en VECHNUM. Halsschild roth, glänzend. | Kopf ‚und Flügeldecken schwarz, dunkel behaart, Flügeldecken ober der Mitte mit einer aus weissen Härchen gebildeten Querbinde auf dunklem Grunde. . . . ee a N An Ru ßeollıs: Kopf und Flügeldecken er überall greis behaart; Flügel- decken ae Bindes in ua ale Snake. un SRoraeleum. T. angustum Soll. Gay. Hist. Chil. IV., p. 374. Chili. T. rubiginosum Soll. 1. c. p. 373. T. 8. Fig. 7. Chili. T. variegatum Soll. 1. c. p. 373. T. 8. Fig. 6. Chili. 7. vicinum Soll. 1.6. p. 374. T. 8. Fig. 8. Chili. E ER h HAue: : MAT Na EN REN * 2 M N ” 4 \* H ” 2" N 40 N ” % u 7 KASTTONREE T. Schmorli n. sp. Ovale, nigrum, antennis tibüis tarsisqgue ferrugineis, subtus subtiliter fulvo, supra longe fusco gri- seogque pwbescens, capite prothorace comfertim smbtiliter punctulatis; elytris sat parce subtiliter punctatis, fascüs duobus, prima paulo ante medium extus antice dilatalta, altera pome medium subinterrupta macwlaquwe apicali cum fasciae posteriorae plus minusve connexa, rubroferru- gimeis. L. 3m . | | Brasilia. Von Herrn Schmorl aus Dresden, durch meinen - Freund Dr. Oscar Schneider freundlich mitgetheilt. T, pectinicornis n. sp. Ovale, nigrum, vix nitidum, an- tennis subpectinatis basi tarsisque ferrugineis, subtus sub- tilissime fulvo, supra subtiliter obseure pubescens, capite prothoraceque confertissime sat fortiter punctatis, hoc ante basin utrinque transversim subimpresso, .elytris dense sat fortiter punctatis, fascia ante medium lata, recta, prope suturam interrupta, macnlaque magna subapicali san- guineis. Long. 4—4 5"/m. Brasilia. T. subrotundatum n. sp. Breviter ovatum, subrotundatum, subtus nigrum, subtilissime fwlvo-pubescens, antennis pedi- busque testaceis, femoribus subinfuscatis, supra obscure castaneum aut nigropiceum, apicem versus parum diluw- tiore, obscure sat longe pwbescens et pilis albides sat lon- gioribus erroratim intermixtis, capite prothoruce swblaevis, parce subtilissime punctwlatis, mitidis, elytris subtihter punctatis, pilis albidis fasciuis tribus et maculis basalibus et apicalibus formantibus. L. 2:6"fm. & Brasilia. Mit T. nobile Rttr. aus Syrien verwandt. T. subtile n. sp. Elongatum, nigrum, antennarum basi pedi- busque ferrugineis, femoribus imfuscatis, subtus griseo subteliter, supra breviter obscure pwubescens, prothorace dense subtilissime punctulato, pilis griseis irroratim inter- mizxtis, elytris dense subtiliter, lateribus subrugwlose pune- tatis, fascia transversa ante medium, extus magis Goiai e pilis griseis composita ornatis. L. 2-1”. Chili. Erinnert sehr an Hadrotoma fasciata Fairm. T. ruficollis n. sp. Oblongum, nigrum, nitidum, prothorace, j antennarum artieulis intermediüs pedibusque rufis; nigro Bi aut fusco-pubescens, prothorace subtılissime denseque punc- tulato, lateribus late fwlvo pubescens, elytris dense sub- tiliter punclatis, fascia transversa ante medium intus an- trorsum arcuata e pilis griseis composita ormatis. Long. 3.5 "m. Baailia ld. — T. thoracicum Mm. Sp. Oblongum, nigrum, nitidum, dense m. subtiliter punctatum, pube grisea, minus subtili, vestitum, Bi prothorace rwfo. L. 2-5” /m. Brasilia. 3 Dem vorigen sehr ähnlich aber kleiner, die Punktirung auf Flügel- Ä decken und Halsschild gleichmässig, die Behaarung rauher, mässig dicht, x berall greis. 4, Artemaus.Afrika. Oberseite schwarz, einfarbig, rauh schwarz behaart. funestum. “ Oberseite schwarz, schwarz behaart; die vordere kleinere Hälfte der Flügeldecken bis auf die dunkle Naht, blutroth. . humerale. e ‚Oberseite schwarz, schwarz behaart, Flügeldecken mit vielen kleinen, _ aunähernd zu mehreren (mindestens 3) Binden gruppirten weissen Haar- a nn Mn ne. irroratum. u 7 aa T. funestum n. sp. Ovale, convexum, nigrum, nigro-pubes- Br: R cens, tarsis piceis, prothorace confertissime sat fortiter “ punctato, ante basın wtringwe transversim subimpresso, elytris dense subtiliter punctatis; antennarum clava in n utroque sexu triarticulata. L. 2:3—5-2”/m. e Cap. bon. spei. Dr. Fritsch (Tafelberg). a _ T. humerale n. sp. Ovale, oblongum, . convexum, nigrum, #4 nigro- aut obscure-pubescens, prothorace confertissime sub- N # tiliter punctulato, ante basin utrinque vix impresso, elytris E sat dense swubtiliter punctatis, fascia basali lata recta, “ prope suturam interruwpta, sanguwinea; antennarum clava R. in utroque sexu triarticulata. L. 2:>—3-2”/n. 2 Cap bon. sp. Dr. Fritsch (Tafelberg). R Diese Art erinnert sehr an Dacne rufifrons, und gehört wie die _ vorhergehende , wegen der dreigliederigen Fühlerkeule beim S in die - Gruppe der T. villosulum Dfsch. a en EZ HE ea & a EN TEE Dr % er , m a a ERDE 2 5 Br E al ze A ee Er Ts, Een 2er u x MS ; n er Et > „“ Ang en Fe = 2 er a Seren BES ae >: ET; Auer nr a de a aufs ERS 0) Fe u ne vw Br Fi A M Ki x Pr A N RC FD R T. irroratum n. sp. Subovale, nigrum, sılbtus 4 rn subtiliter nigro-pubescens, antennis (maris subserratis), tibüis tarsisque testaceo-piceis; capite dense, prothorace disco parce, lateribws dense punctatis, hoc ante basın utrinque transversim subimpresso; elytris confertim distincte sub- asperatim punctatis, pilis albides maculatim ‚dispositis in- termistis, maculis LINE fasciis tribus UnGneS versis fere formantibus. Long. 2:5". Aegypten. | Eine kleine Art, aus der nächsten Verwandtschaft des 7. gla- brum, aber kürzer, flacher, schwarz behaart, auf den Flügeldecken mit vielen feinen kleinen weissen Haarflecken geziert, welche nahezu 3 Binden formiren.: Thaumaglossa Redtb. Körperform wie bei Oryptorhopalum. Fühler zehngliederig, Keule dreigliederig, bei Q kurz oval, mit grossem halbkreisförmigem Endgliede, beim d ist das letzte Glied ausserordentlich lang, blattförmig. Die Fühler in entsprechenden Gruben an der Unterseite des Brustschildes. Klauen gezähnt. Flügeldecken an der Spitze einzeln abgerundet, das Propygidium unbedeckt lassend. 1 a Kopf, Halsschild und Pygidium rostroth oder gelbbraun, etwas fleckig behaart; Flügeldecken schwarz, fast matt, sehr gedrängt, grob punktirt, schwarz behaart, mit 3 mehr oder “minder deut- lichen, aus gelbgreisen Härchen gebildeten Binden, wovon die erste an der Basis, die zweite in oder dicht vor, die dritte unter der Mitte steht. . . . . U a rufocapillata. 1 b Oberseite gleichmässig und karte schwarz behaart. 2 a Schwarz, Unterseite gelblich behaart, Fühler und Tarsen rostroth, die Stirn flach gedrückt, Seiten des Halsschildes niedergebogen. Hilleri. 2 b Schwarz, Stirn, Bauch, Fühler und Beine rothgelb, Stirn concav ausgehöhlt, Seiten des Halsschildes aufgebogen concavifrons. Th. rufocapillata Redtb. Heise, der Novara II. page. 13. India or., Hongkong, aber auch in Zanzibar. Th. Hilleri n. sp. Breviter ovalis, subdepressa, nigra, miti, h dula, antennis tarsisque ferrugineis, subtus tenwiter fulvo- supra nigro-pubescens, capite prothoracequwe dense sub- tiliter punctatis, fronte depressa, prothorace lateribus deflexo, margine basulö in medio lobatim producto, utrinque obligue subimpressis; elytris confertim fortiter punctatis, punctura prope scutellum swbtiliore et minus conferta, pygidio opaco. L. 4”/m. | Japan. Von Hiller gesammelt. =. Ih concavifrons n ‚sp. Oblongo-subgwadrata, subdepressa, j K. nitidula, nigra, capite, verter, antennis pedibusque rufo- Bi flavis; swbtus tenwiter fulwo, supra nigro-pubescens, capite ; thoracegue parce subtilissime punctatis, fronte valde con- Bi cava, prothorace Tlateribus marginato reflexo, margine | basali in medio lobatim producto, utringue sat profunde oblique impresso, elytris dense subtiliter punctatis, pygidio E subnitido, rufoflavo. L. 3-8”/m. Vaterland fraglich; Tasmania? Das letzte Fühlerglicd des © ist schwertförmig, mindestens 5mal so lang als breit, mehr gleich breit als bei den anderen Arten; es ‚scheint nach beiden Enden verlängert zu sein. = Cryptorhopalum Guerin. 4 | Stimmt mit Anthrenus überein; anstatt des Schuppenkleides befinden sich hier aber einfache Haare. i 1. Arten aus Nordamerika. (Vereinigte Staaten.) 4 1 a Oberseite mehrfärbig. E: 2a Flügeldecken wenigstens an der Spitze mit bindenartigen Zeich- Br nungen aus helleren Härchen. Eiförmig, schwarz, unten gelblich, oben dunkel behaart, der Um- kreis des Halsschildes, die Basis, die Spitze und 2 Querbinden auf den kastanienbraunen en gelblich behaart; Fühler md Beine rostroth. . . . . Ran 3 E Hre kam 3b Oval, schwarz, die Spitze der Binseldecken Fühler und Beine BE rostroth, Schenkel dunkler; unten fein gelblich, oben dunkel be- haart; der Umkreis des Halsschildes, eine Binde ober der Mitte auf dunklem, und 2 Binden an der Spitze auf rostrothem Grunde : gelblich behaart. . - .\. 2 222.2... ‚haemorrhoidale. 2 b Flügeldecken ohne hellen bindenartig hehaarten Stellen 4 4 a Schwarz, dunkel behaart, Fühler und Beine rostroth, Schenkel 1 dunkler; Flügeldecken blutroth und etwas heller behaart, eine De er To TEEN NR a Sue De ee en ar nr BEER >e be ac ' ve us ’ t or Pe, A he h , JE re IT RE TE ea? TEE m a et ed a 2 FE a To 44 lange gemeinschaftliche, dreieckige Makel am Schildchen, an deı Naht schwarz. . . ty. ee 4 b Schwarz, dunkel behaare Fühler A Beine rostroth, Schenkel etwas dunkler; der Umkreis des Halsschildes mit einzelnen helleren Härchen ; die äusserste Spitze der Flügeldecken und eine quere und heller behaarte Makel dicht vor der Spitze rostroth. apicale. | 1 a Oberseite einfarbig schwarz. Hieher 3 schwer zu unterscheidende Arten : ruficorne, EN und Zriste. Oryptorhopalum balteatwm Lec. Proc. Ac. Phil. 1854. III. — California. - C©. haemorrhoidale Lec. Ann. Lyc. I. pag. 170. Taf. I. | F, 4. Amer. bor. ©. fusculum Lee. Proc. Ac. Phil. 1854. pag. 111. — Cali- fornia, Mexico. 4 C. apicale Mannh. Bull. Mosc. 1843. II. pag. 258. California. ©. ruficorne Lee. 1. ec. pag. 111. — New-Orleans. ©. pieicorne Lee. 1. c. pag. 111, — Pensylvania. C. triste Lee. ]. c. pag. 111. — California. 2. Arten aus Mexico. 1 a Schwarz, schwarz oder braun behaart. | 2 a Kurzeiförmig, stark gewölbt, glänzend, schwarz behaart, oben sehr fein, mässig dicht punktirt. 3 a Fühler und. Beine rostroth. .. 2... 3 b Fühler und Tarsen dunkel rostroth. . . . .. ... „globulum. 2 b Oval oder eiförmig, leicht gewölbt, braun behaart. 4 4 a Oval, oben nur sehr fein und mässig dieht punktirt, Fühler und # Beine rostroth, Schenkel gewöhnlich schwach angedunkelt. puberulum. 4 b Eiförmig, oben dicht, die Flügeldecken stärker und gedrängt 7 punktirt; Fühler, Schienen und Tarsen rostroth. 3 5 a Grösser; Flügeldecken sehr stark, gedrängt, fast raspelartig P: 7 tirt, elnlirhis schwarz, ©. 2.2.0. eribripenne. 5 b Kleiner; Flügeldecken sehr dicht fein, aber viel stärker als das £ Halsschild punktirt, gegen die Spitze braun verwaschen. a Bilimeki. BR TROLL Een Rn Kae Boll 1 3 Al kakaln BF N a n MR f ) a Br, a A RR) RU AN 45 3 1 b Braun oder schwarzbraun, gelbgrau oder dicht grau behaart, y Fühler und Beine rostroth. 6a Einfarbig rothbraun, rauh und dicht gelbgrau behaart. villosum. Ye 6 b Schwarz, Flügeldecken dunkel schwarzbraun, überall dicht, rauh, A Bee arte na. nein. INCanum. E Uryptorhopalum rufipes n. sp. Breviter ovatum, valde convexum, nitidum, nigrum ,- nigro-pwbescens, supra sat dense aeqwaliterguwe subtilissime ypuncltatum, amtennis pedibusque rufo-ferrugineis, prothoracis margine basalı is in medio probe . scutellum producto, obtuse rotundato. er L 3”. | Von Bilimek gesammelt. # C. globulum n. sp. Breviter ovatum, sat fortliter convexum, nitidum, nigrum, nigro-pwbescens, antennis piceis, basti tarsisque rufis; prothorace dense subtilissime pumctulato, # margine basali prope scutellum sat producto upice trun- * | cato; elytris dense subliliter punctatis. L. 3”/m. “ Dem vorigen ähnlich, aber etwas gestreckter, deutlicher und ‚stärker punktirt und durch die Färbung der Fühler und Beine ver- ‚schieden. | E Von Bilimek gesammelt. ©. puberulum n. sp. Ovalis, leviter converum, nigrum, ” nitidwlum, brumeo-pubescens, antennis pedibusque ferrü- M gineis, femoribus swbinfuscatis, prothorace subtilissime, elytris subtiliter dense punctatis, prothoracis margine basali in medio prope scutellum »producto apice truncato. L. 9.8"Ym \ Von Bilimek gesammelt. Den beiden vorigen ähnlich, aber mehr oval, schwächer gewölbt, Su 3 braun behaart, Halsschild am Hinterrande vor dem Schildchen weniger breit, conisch, aber ebenso stark vorgezogen. ©. ceribripenne n. sp. Ovalis, nigrum, subtus tenwiter hel- volo, supra fusco-pubescens, antennis, tibüis tarsisque ferru- gineis; prothorace sat dense subtilissime punclato, margine basali ante scutellum rotundatim producto, elytris confer- Von Bilimek gesammelt. Aus der Verwandtschaft des pieicorne N ie i Bi n [er By . ® > . a: , , : tıssime fortiter punclatis, punetulis subpupillatis. L 2:7”Im. | . und triste Lec. & ©. Bilimeki n. sp. Ovatum, nigrum, subtus tenwiter helvolo supra fwsco-pwbescens, antennis pedibusque ferrugineis femoribus subinfuscatis, prothorace dense subtilissime punc- tulatis, margine basali ante scutellum Tleviter producto, productione lata, apice fere truncata; elytris confertim subtilster punctatis, apicem versus sensim obscure ferru gineis. L. 2m. : V. brwmeipenne m, elytris ferrugineis. Von Bilimek gesammelt, dem ich diese Art zu Ehren benenne. ©. villosum n. sp. Ovale, fusco-ferrugineum, dense griseo- fulvo-pubescens, aequaliter subtilissime punclatum, antennis’ pedibusque rufis, prothorace margine basali prope scw- tellum parum producto, productione brevi, apice subtrun- cata. L. 2:8”. | Er: Von Bilimek gesammelt. ©. incanum n. sp. Ovalis, obscure fuscum, dense cinereo- pubescens, dense swbtiliter punctatum, antennis pedibusqwe rufis, prothorace margine basali prope scutellum parum producto, productione brevi, apice truncata; elytris callo humerali dilutiore. L. 2:6”"/m. | Von Bilimek gesammelt. Scheint sehr selten zu sein. 3. Arten aus Südamerika. Oberseite einfarbig und einfarbig behaart, ohne Arien En oder helleren Haarbinden. F | Oval oder eiförmig, mit oder ohne schwachem Metallschein. Schwarz, ohne Metallglanz, fein schwarz behaart. Die ganze Oberseite sehr fein und gleichmässig, nicht gedrängt punktirt. Fühler, Schienen und Füsse rostroth. atropubescens. Halsschild sehr fein, die Flügeldecken viel stärker, nicht gedrängt punktirt. Fühler und Beine dunkel. . . . punctatissimum. Sehr glänzend, schwarz, schwer sichtbar behaart, fast glatt, nur die Fühler gelbbraun.. . . . 000... abripes. 4 Halsschild sehr fein, mässig dicht, Feel stark und sehr gedrängt, fast raspelartig punktirt, Fühler (manchmal das letz e Glied dunkler), Schienen und Tarsen rostroth. Klein. Sahldergi. 4 Körper mehr oder minder hell behaart.. | m 10 72% E11 h 47 Schwarz, sehr fein punktirt, gelblichgrau behaart; Fühler und Beine roth. Sehr klein. Bat. . 2... alomarium. Schwarz, mit Erzglanz, dicht gelblich behadke, . truncatum. Schwärzlichbraun oder kastanienbraun, gleichmässig gelbbraun behaart, fein und nicht gedrängt punktirtt . . . diffieile. Schwarzbraun, dicht, ziemlich anliegend, gelblich behaart und dazwischen mit emporstehenden. viel längeren dunklen Haaren, Oberseite ausserordentlich fein und gedrängt punktirt. peloswm. Schmal, lang gestreckt, fast parallel, Unterseite schwarz mit schwachem Metallscheine; Oberseite blaugrün, stark metallisch olänzend, ausserordentlich kurz und spärlich behaart, Fühler bis auf das angedunkelte letzte Glied und Tarsen gelbroth. splendidum. Oberseite mehrfarbig oder einfarbig, am Grunde mit helleren Zeichnungen oder Binden aus heller gefärbten Haaren gebildet. Eiförmig, schwarz, die Flügeldecken hell kastanienbraun, manchmal an der Spitze geschwärzt, einförmig behaart. . . Oberthuri. Oberseite mit Binden oder Flecken und gewöhnlich mehrfärbiger Behaarung. Oberseite am Grunde einfarbig, gewöhnlich schwarz, mit helleren Haarzeichnungen, Flecken oder Binden. Die breiten Seiten des Halsschildes, ein Flecken vor dem Schildchen auf demselben und mehrere Makeln auf den Flügeldecken, wovon immer eine an den Spitzen steht, dicht orangegelb oder blass- selb, selten weiss behaart. Jede Flügeldecke mit 2 runden, hellen Haarflecken; einen an der Spitze, den zweiten dicht unter der Mitte, etwas mehr der Naht, als dem Seitenrande genähert. Die helle Behaarung ist orangegelb; die gelben Seiten des Hals- schildes lassen in der Mitte eine kleine runde schwarze Makel frei, Flügeldecken unter dem Schildchen ohne zerstreute hellere Basel 4 una... Be AN rare 00... 4-punctatum. Die helle none ist_ blass oltwalßl die gelben Seiten des Halsschildes ohne schwarzen Flecken in der Mitte, Flügeldecken unter dem Schildchen mit gelben Haaren. . . 5-punctatum. Jede Flügeldecke mit 3 runden hellen Haarflecken; die 2 hinteren Makeln jeder Decke stehen wie bei den vorigen. Die helle Behaarung ist blass goldgelb; alle Flecken stehen in einer Längsreihe; der schwarze Grund der Oberseite ohne einzelne eingesprengte helle Haare. . . 2 22.2.2... sexsignatum, DRAKE BA PPRL ET TR Kai ae PERL kl 12 12 12 13 15 14 14 15 16 b dı b a b Braun, dunkel behaart, mit gelbgrauen Flecken und Haarbinden, Haare...) i 2... Senpumctatum. ieh Die helle Behaarung ist orangegelb, der oberste Flocken‘ jeder Decke steht mehr nach aussen, den Schultern genäherter. Der. schwarze Grund der Oberseite ohne einzelne eingesprengte helle Die helle Base % te, die schwarzbehaarte Oberseite mit vielen einzeln eingesprengten hellen Haaren, die 2 Dorsal- i flecken jeder Decke stehen dicht unter der Mitte, mit den andern fast eine Querbinde formirend; je einer in der Nähe der Naht und des Seitenrandes. Eruh ...... imperiale. Oberseite scheckig behaart, die Flügeldecken häufig mit heller behaarten Binden. ‘ | Braunschwarz, Oberseite graugreis und braun, scheckig behaart, Flügeldecken vor der Spitze mit einem grossen gemeinschaftlichen schwarzen runden Flecken, der von graugreisen Haaren umsäumt wird... 2 NE ne ee Een Schwarzbraun; Oberseite dicht braun und grauweiss behaart, die Flügeldecken in der Mitte mit einem gemeinschaftlichen, grossen, 4 queren, etwas gelappten Flecken. . . . centromaculatum. Flügeldecken mit deutlichen, helleren Haarbinden. Unterseite rostbraun, gelblich behaart, Oberseite schwarz und schwarz behaart, dazwischen mit eingesprengten weissen Haaren und auf den Flügeldecken mit 3 mehr oder minder deutlichen Binden, einigen Makeln an der Basis und Spitze. Teffensis. Unterseite mit der Oberseite gleichfarbig. | Schwarz, fein schwarz behaart, die breiten Seiten des Halsschildes, welche eiven schwarzen Punkt frei lassen, mehrere Flecken auf demselben, 2 Binden auf den Flügeldecken, wovon die erste jeder- seits an der Naht gegen die Basis halbkreisförmig umgebogen ist und ein Apicalflecken weiss behaart. . . . . Heyden:. Grösser, das ganze Halsschild und 3 buchtige Binden auf den Flügeldecken, wovon die letzte fast an der Spitze steht, graugelb behaart een f 2.5 trogodermoides. Kleiner; der Umkreis des Halsschildes und 3 breite, ziemlich gerade Binden auf den Flügeldecken, wovon die letzte fast an. der Spitze steht, gelblich grau behaart. . . subtrifasciatwm. - Schwarz, Flügeldecken ober der Mitte mit einer rothen, manchmal an der Naht unterbrochenen Querbinde. | A Schwarz, Fühler und Tarsen braun, überall einfarbig fein behaart, Flügeldecken mit einer sehr breiten, an der Basis 3 rn er unterbrochenen, an den Schultern verbreiterten blutrothen Quer- binde, welche fast die obere Hälfte der Flügeldecken einnimmt. bimaculatum. 16 b Schwarz, dunkel behaart, Fühler, Schienen und 'Tarsen rostroth, u. = n E Br Flügeldecken ober der Mitte mit einer ziemlich schmalen blut- rotheh und gelblich behaarten Querbinde. . rufofasciatum. Cryptorhopalum atropubescens n. sp. Ovale, nigrum, nitidum, sat convexum, subtus tenwiter fusco- aut fulvo-, supra nigro-pubescens, prothorace parce subtilissime punc- tato, amgulis rectoacutis, margine basali in medio sat fortiter produclo, productione apice truncata, elytris parce subtiliter punctatis, antennis pedibusque ferrugineis, femo- ribus fuseis. Long. 2:5—3:5”/m. Brasilia, Bogota. ©. punctatissimum n. sp. Ovatum, leviter convexum, niti- dum, nigrum, subtus fusco, supra breviter nigro-pubescens, prothorace parce subtilissime punctulato, angulis. posticis rectis, margine basali subrecta, in medio subsemicircula- riter producta, elytris minus dens sat fortiter, apice sen- sim subtiliter punctatis, punctis minus profunde impressis, subpupillatis. L. 2-5”/m. Veana,. C. atripes n. sp. Ovatum, leviter convexum, nitidissimum, subglabrum, parce brevissime nigro-puberulum, amtennis obscure ferrugineis; prothorace sat dense subtilissime punc- tato, angulis posticis fere rectis, margine basali in medio producto, productione rotundata; elytris subtiliter, apice sensim subtilissime punctatis, punctulis in mare subpupil- latis. Long. 2—2-2”/m. Bogota. ©. Sahlbergi n. sp. Subovatum, nigrum, breviter nigro-pubes- cens, antennis (articulo ultimo subinfuscato) pedibusque ferrugineis, femoribus piceis, prothorace subtilissime punc- tato, nitido, amgulis posticis rectis, margine basali in medio late brevitergue producto, apice truncato, elytris Verhandl. d. naturf. Vereines in Brünn. XIX. Bd. 4 EN r = Bi ae ee ferne 3 fortiter Goes. punchulis in. mare sub pupillatis. L. 2—2:2” m. ı | Brasilia. Von Herrn Dr. John Sahlberg mitgetheilt. = C. atomarium n. sp. Oblongo-ovatum, nigrum, griseo-pubes- | cens, dense subtilissime punctatum, antennis pedibusque. rufis; prothorace angulis posticis subrectis, margine basali in medio sat late producto, apice truncato. L. 1-2”/m,. Brasilia. e E £ Br. C. truncatus Kirsch. Berl. Zeitsch. 1870. pg. 355. Bogota, C. pilosum Kirsch. 1. c. pg. 355. Bogota. ©. difficile n. sp. Ovalis, subovatum, sat convexum, nitidum E obscure-castaneum, fulvo-pubescens, antenmis pedibusque E ferrugineis; prothorace parce swbtilissime punctulato, an- : gulis posticis rectis, margine basali in medio produce 3 apice truncato, elytris minus dense subtiliter punctabis. Long. 2:8---3-5"/m. u Rio, Now. Freyburg, Brasilia. N a Dem CO. atropubescens sehr ähnlich, aber kastanienbraun und braungelblich behaart. E ©. splendidum n. sp. Elongatum, parallelum, leviter con- vexum, subtus nigrum, subtiter confertim punectulatum, g brevissime nigro-pubescens, supra viridieyaneum, metallico 5 nitidum, brevissime parce puberwlum, subglabrum, dense ® subtiliter punctatum, pedibus nigropiceis, tarsis antennisquwe E ferrugineis, his articulo primo ultimoque fuseis, fronte in medio subfoveolata; prothorace lato, coleopterorum Tati- tudine, lateribus ante basin leviter rotundato, angulis posticis rectiusculis, subrotundatis, margine basali subrecta, utrinque leviter lateque sinuata, in medio late brevissime producto, productione apice trumcata; scutello impunetato, nÄgTO, triangulari; elytris elomgatis, magis cyaneis, stria suturali approximata apice impressa. Long. 3-1"fm. . Durch die lange, gleichbreite Gestalt von allen Arten der dan weit verschieden. Trotz der sehr abweichenden Form stimmt das Th in den generischen Merkmalen dieser Gattung ganz überein. Küsten-Cordilleren von Columbien; von Dr. Thie: in Blüthen gesammelt. a 2 sh C. Oberthuri n. sp. Ovatum, convexum, nitidum, subtiliter fusco-puberulum, dense subtilissime punctatum, rufocasta- neum, capite prothoraceque migris; hoc angulis posticis rectis, margine basali in medio leviter producta, apice subtrumcata, elytris concoloribus aut apice fuscis. L. 2:5 "bis 2:7”/m. Muzo in Columbien, Brasilia, ©. quadripunctatum Gwerin Voy. Favor. pag. 43. Taf. 231. Fig. 2. Callao. ©. qwinquepunctatum n. sp. Ovatum, convexum, punc- tatum, nigrum, subtus fwlvo, supra appresso nigro-pubes- cens, amtennis pedibusque fuscis, tarsis tibüisque ferru- gineis, prothorace subnitido, margime basuli in medio fortiter producta, lateribus lato et productione ante scu- tellum fulvo-aureopubescens ; elytris suwbopacis, maculis duobus rotundatis parvis, determinatis, prima pone medium prope suturam, altera apical et macula indeterminata magna communi subscutellari fulvo- aureopubescentibus. Long. 35”/m. Bolivia. Dem vorigen ähnlich, kleiner, etwas heller gelb gezeichnet, unter- halb dem Schildchen noch mit einem grossen gemeinschaftlichen, fast - dreieckigen, unbegrenzten goldgelb behaarten Flecken; auch fehlt‘ bei dieser Art der kleine, runde schwarze Punkt in der Mitte des gelben Haartomentes an den Seiten des Halsschildes. C. sexsignatum n. sp. Ovatum, convecum, punctatum, ni- grum, subopacum, antennis pedibusque obscure ferrugineis, subtus fulvo, supra appresso nigro-pubescens, capite dense fortiter punctulato, prothorace margine basali in medio fortiter producta, productione maculatim, lateribusque late, dilute subaureo-pubescens ; elytris maculis tribus rotun- datis determinatis, prima ante, altera pone medium, tertia apicali, ommibus suturam subaequaliter Epnu na di- lute aureo-pubescentibus. 3-1”/m. | Teffe, Ega am Amazonenstrom. Ebenfalls dem quadripunctatum sehr ähnlich, das Halsschild an - den Seiten innerhalb der hellen Behaarung ohne kleinen schwarzen Flecken, und auf den Flügeldecken befindet sich noch ober der Mitte eine dritte runde Makel. 4* jedoch gesättigter, orangegelb und der oberste rundliche Fleck ist von d RE anal \ 6 sexpunctatum n. sp. Ovatum, converum, punetatum, nigrum, antennis tibiisque fuscis, larsıs ferrugineis, subtus aureo, Supra uppresso meigro-pubescens, capite dense for- titer punctato, prothorace margine basali in medio fortiter producto, productione maculatim, lateribus late fulvo-aureo- pubescens, elytris maculis tribus subrotundatis, determi- | natis, prima subhumerali longe ante, altera fere in medio aut paulo pone medium, altera apicali, duobus posteri- oribus suturam subaegualiter approximatis, fulvo-aureo- pubescentibus. 3:2"/m . Ega. E: Dem C. sexsignatum sehr ähnlich, die goldgebe Behaarung ist 1 ı - der Naht ab und gegen die Schultern gerückt. ©. imperiale n. sp. Ovatum, convexum, punctatum, nigrum, antennis fuscis, tarsıs ferrugineis, swbtus griseo, Supra appresso nigro-pubescens; capite dense fortiter punctato ; prothorace margine basali in medio fortiter producto, pro- ductione maculatim, lateribus late albide-flavo-pubescens ; elytris pilis irroratis flavo-albidis entermixtis; maculis tribus, primis duwobus indeterminatis, minutis, im medio aut paulo pone medium transverse fere fasciatim dispositis _ (una sublaterali, secunda subsuturali); altera apicali 4 determinata subrotundata paulo majore, flavo-albido-pu- » bescentibus. L. 3”/m. Ega. 1 Ebenfalls den vorhergehenden sehr nahe verwandt; hier ist aber die Behaarung gelblichweiss, auf der Scheibe der Flügeldecken sind weissliche Härchen zwischen den dunklen eingesprengt, ausser dem 4 Apicalflecken befinden sich noch 2 quersituirte fast in der Mitte, einer | in der Nähe der Nabt, der andere in der Nähe des Seitenrandes. Bi; C. orbiculosum n. sp. Ovatum, sat converum, punctatum, nigrum, subtuws cinereo-fulvo, supra nigro aut obscure = pubescens, pube grisea dense variegata, elytris (sat fortiter 2 punctatis, punctis minoribus intermisxtis), macula subapi- Er cali communi, magna, subrotundata, determinata nigro- pubescens et griseo circumscripta; antennis pedibusgque rufis. L. 2-5”/m. E ER Bogota. Er Selwar z, Fühler und Beine roth, unten gelblichweiss, oben schwärzlich und sreis scheckig behaart; Flügeldecken an der Spitze mit einer grossen runden, gemeinschaftlichen schwarzen Makel, welche von greisen, dichter gestellten Härchen umsäumt wird. ©. centromaculatum n. 'sp. Fusco-castaneum, ovatum, R subtus temwiter fwlvo-pubescens, supra pube minus brevi, depressa fusca et grisea variegatum, capite pedibusque dilutioribus, coleopteris in medio macula dorsali transversa, swblobata, communi, sat determinata magis dense griseo pubescens. Long. 2 = Brasilia. 4 Dunkelbraun, Kopf und Beine etwas heller rostfärbig, oben braun E und sras scheckig behaart, die Flügeldecken in der Mitte mit einem 3 queren ziemlich abgegrenzten, gemeinschaftlichen, etwas lappigen, dichter sreis behaarten Flecken, welcher nach Aussen die Mitte der Flügel- decken erreicht. ©. Tefjensis n. sp. Breviter subovatum, sat dense subtilis- sime punctatum, subtus cum antennis pedibusque rufo- e: ferugineum, metasternum obscuriore, fulvo, supra nigrum 4 et nigro-suberecte pubescens, capite prothoraceque pilis al- bidis fulvisque intermixtis, hoc margine basali in medio valde lobatim producto, lobo conico, apice subtruncato, elytris pilis albidis intermixtis, fasciis tribus angustis in- determinatis undulatis maculis duobus aut tribus parvis basalibus et macula transversa apicali albido-pubescen- tibus. Long. 3-5. Teffe: Ega. C. Heydeni Kirsch. Berlin. Zeitsch. 1870. pg. 355. Bogota. ©. trogodermoides n. sp. Ovale, nigrum, supra venterque % fusco-ferrugineum, subtus breviter fuwlvo, supra fusco-pu- & bescens, pube griseo-fulva sat depressa dense variegatum, dense subtilissime punctatum, prothorace margine basali in medeo leviter lobatim producto, lobo brevi, apice trun- cato; elytris fasciis tribus angustis lobatis, prima ante | medium, introrsum semicirculariter arcuata, altera pone “2 medium, altera swbapicali et maculis indeterminatis basa- ER libus griseo-fulvo pubescentibus. Long. 3-5. Br Brasilia. C. subtrifasciatum n. sp. Ovatum, nigrum aut obsen castaneum, elytris frequens dilutioribus, antennis pedi- busque rufis; subtus incano, supra fuwsco-pwbescens, pube depressa, subtili incama dense variegatum, prothorace sub- ä tilissime punctulato, margine basali in medio leviter lateque 2 er: lobatim producto, lobo apice. truncato, elytris subtiliter dense punctatis, fasciis tribus latis, swbrectis transversis, primis duwobus fere integris, tertia apicali, prope suturam interrupta, intus antrorsum leviter dilatata dense incano- pubescentibus. L. 2:24. Brasilien. Von Herrn Dr. Sahlberg freundlich mitgetheilt. Die drei Binden auf den Flügeldecken sind breit, ziemlich gerade, die erste dicht unter der Basis, die zweite ziemlich in der Mitte, die letzte an der Spitze; letztere ist an der Naht unterbrochen. | ©. bimaculatum n. sp. Major, swbovatum, convexum, mMi- grum, nitidum, parce subtilissime punctulatum, tenuiter brevitergue nigro-pubescens, amtennis tarsisgue obscure e ferrugineis, prothorace margine basali in medio breviter lobatim producto, lobo lato, apice truncato, elytris macula subrotundata humerali magna sangwinea ornatis. L. dom. Neu Freiburg. Die grosse Schultermakel nimmt fast die obere Hälfte der Flügel- — decken in Anspruch, erreicht jedoch niemals die Naht. ©. rufofasciatum n. sp. Ovatum, nigrum, sat parce swb- tilissime punctulatum, sublus fusco, supra nigro-pubes- | ; cens, prothorace pilis fwlvo-fuscis prope lateribus inter- er mistis, margine basali medio lobatim prodwcto, lobo lato, | | brevi, apice truncato, elytris fascia ante medium subrecta, fere integra sangwinea et subtiliter fulvo-pubescentia, or- natis. Long. 2:3". Bogota. 4. Arten aus Indien, Australien. 1 a Einfarbig braunschwarz, Fühler und Beine heller, Spitze der = Flügeldecken verwaschen heller braun, Oberseite gleichmässig E graubraun behaart. . . . (ER ee 1 b Flügeldecken mit helleren Flsken ud Binden oder wenigstens helleren Haarflecken = E zeitig heller behaart sind. | K8. a Schwarz, Spitze der Flügeldecken rostroth, die letztere und eine BE angedeutete Binde ober der Mitte etwas heller behaart. z Motschulskyi. 3 b Schwarz, dunkel behaart, 2 Binden auf den Flügeldecken roth, die letzteren heller behaart. . » . u ann MNeoUum: 2 b Flügeldecken einfarbig; Flügeldecken am Grunde ohne rothen # Binden, sondern nur mit helleren Haarbinden oder‘ Haarflecken. 4 a Schwarz, schwarz behaart, Flügeldecken dicht ober der Mitte nur mit einer weissen, feinen Haarbinde. . . . . confertum. E 4 b Flügeldecken mit 3 helleren Haarbinden und einigen oder einen, = mehr oder minder deutlichen Apical- und Basalflecken. EN Halsschild ohne deutlichen hellen Haarmakeln, schwarz, Flügel- = ‚decken am Grunde kastanienbraun. ee ENATIADLLE. 5b Halsschild mit deutlichen hellen Haarflecken. Oberseite am Grunde Re dunkle u en nen. Prichsont; Or. affine n. sp. Obscure fuscum, apicem versus sensim parum dilutiore, antenmis pedibusque ferrugineis, subtus fwlvo-griseo, supra brumneo-pubescens, dense subtiliter punc- tato, prothoracis margine basali in medio leviter lobatim producto, Lobo angusto, brevi, apice rotundato. L. 25 chen | y Dem villosum aus Mexico ähnlich, aber schmäler, viel dunkler gefärbt mit etwas kürzerer Behaarung. ; E Or. Motschulskyi Rttr. Diesen Namen führe ich für Orphi- 7 = nus haemorrhoidalis Motsch., Etut. ent. 1858, pg. 48, Taf. I, 3 Fig. 11. ein, der in diese Gattung gehört, woselbst schon ein E gleicher Name, etwas früher, von Lecrete eingeführt wurde. Or. bifleweum n. sp. Ovatum, nigrum, antennis tibüs tar- sisque rufis, subtus fulvo, supra obscure pwubescens, Pro- thorace dense subtilissime punctato, . pilis fwlvo- griseis ® dense intermixtis, margine basali in medio leviter lobatim e: producta, lobo apice angusto, rotundato, elytris faseits | duobus sat latis integris (prima extus dilatata) sangwineis Br’ et fulvo-pubescentibus, dense subtiliter punctatis. L. 2:3”: India .0or. confertum n. sp. Subovale, nigrum, subopacum, n- tennis pedibusque obscure ferrugineis, sublus subtilissime griseo-pubescens, supra dense breviterque nigro-pubescens, prothorace (foeminae subnitido) dense subtilissime punctato, pilis griseis brevibus irroratis intermixtis, margine basali in medio lobatim producto, lobo brevi, lato, apice rotum- dato, elytris confertissime distincte subasperatim punctatis, fascia in medio transversa angusta (et maculis indeter- E minatis basalibus) e pilis albidis composita ornatis. ; L. 2.59%. Südaustralien. Cr. variabüle n. sp. Subovale, nigrum, antennis pedibusque rufis, elytris fusco-castaneis swbtus griseo, supra breviter fusco- pubescens, prothorace lateribus indeterminate gri- seo - pubescens, dorso swblilissime punctulato, mitido, margine busali in medio lobatim »producto, lobo brevi, subtriangulare, apice rotundato, elytris confertim punclatis, F fasciis tribus tramsversis, macula basali apicalique griseo aut albido pubescentibus. Long. 22:51. & Südaustralien. Or. Erichsoni n. sp. Ovale, nigrum, antennis tibüs tar- sisque obscure ferrugineis, subtus griseo, Supra Nigro- pubescens. prothorace dense subtilissime punctulato, maculis pluribus (quinque basalibus et quingue apicalibus) indeter- minatis e pilis albidis aut griseis compositis, elytris con- fertim punctatis, fascüs tribus transversis macula basai | (frequens duobus) apicalique griseo aut albido pubescen- tibus. Long. 2:5— 3%. B: Tasmania, Melbourne. NE Die beiden letzten Arten haben die Körperform einer Trogo- derma, mit der auch die Zeichnungen recht übereinstimmen ; die Fühler- bildung und die Fühlerfurchen sind jedoch die der Gattung Oryptorho- palum eigenthümlichen. | | E Anthrenus Geoffroy. 1. Fühler eilfgliederig (Swbg. Anthrenus Muls). 3 1 a Flügeldecken mit einer breiten weissen Binde ober der Mitte ; ebenso ist die Naht schmal weiss beschuppt ; an derselben steht vor der Spitze eine gemeinschaftliche kurze quere weiss beschuppte Makel. thoracicus. | ae Aa Flügeldecken mit drei gleichen, ziemlich schmalen Querbinden oder _ mit verschiedenen Flecken. Ä Schuppen haarförmig (3—4mal so lang als breit). Halsschild vor dem 'Schildchen mit einer kleinen weissen Makel. Schwarz, der Hinter- und Seitenrand. des Halsschildes in der Nähe der Hinterwinkel, eine Makel vor dem Schildchen, 3 feine Binden und ein kleiner Spitzenflecken, auf den Flügeldecken weiss beschuppt. Schuppen sehr lang, fein, nach beiden Enden etwas gespitzt. BEN N ae ep a. @lDOStiches. Halsschild vor dem Schildchen mit 2 kleinen roströthlichen Schuppenflecken, dazwischen (also über der Mitte des Schildchens) mit dunklen Schuppen Manchmal sind die 2 beiden kleinen Makeln (bei der südafrikanischen Art) kaum angedeutet. Schwarz, der Seitenrand und der Hinterrand des Halsschildes in der Nähe der Hinterwinkel, eine kleine Makel auf der oberen Hälfte in der Mitte, drei buchtige, in der Mitte meistens unter- brochene und desshalb zu Makeln aufgelöste Querbinden auf den Flügel- decken; manchmal auch mit einer kleinen Basal- und Spitzen- makel — weiss beschuppt. Zwischen den weissen gewöhnlich auch mit einigen rostfarbigen eingesprengten Schuppen. ewxilis. ) Schwarz, braunschwarz beschuppt und mit irregulär eingesprengten rostgelben Schuppen; das Halsschild an den Seiten und der Basis in der Nähe der Hinterwinkel, mehrere kleine unbestimmte Flecken in Nähe des Vorderrandes, drei schmale, manchmal nur an- gedeutete Binden und ein Spitzenflecken auf den Flügeldecken rostgelb beschuppt. . . . . u Undalws: "Schuppen kurz, höchstens a so bang ai breit. a Körper fast kreisförmig; Unterseite hell beschuppt, die Seiten- ränder der Bauchringe nur mit angedeuteten gelblichen Flecken; Analsegment der ganzen Länge nach schwarz beschuppt. Oberseite schwarzbraun beschuppt, die breiten Seiten (die eine dunkle Makel in der Mitte einschliessen) und der Hinterrand des Hals- schildes in Nähe der Hinterwinkel, drei Binden auf den Flügel- decken, welche zum Theile durch rostroth beschuppte Flecken . unterbrochen sind, weiss beschuppt. . . 2... 'Simoni. Körper oval oder länglich. a Oval, schwarz, unten weissgelb beschuppt, Seiten der Bauchringe und das Analsegment über die ganze Mitte mit einem schwarz -beschuppten Flecken; Oberseite braun beschuppt, Seiten des Hals- schildes in der Nähe der Hinterwinkel, 2 Flecken vor dem Bir e te Ar o Capensis Guerin cinereus Thunb. ist ebenfalls eine andere, mir fehl Schildehen und ie kleine Air ler Scheibe? dann vie 1 auf den Flügeldecken (zu. 3 Querreihen geordnet, dann mehr re kleine an der Basis und ein Spitzenflecken) gelb beschuppt. | | | maculifer. Oval, von den Schultern nach vorne stark verengt; schwarz, Unterseite weiss beschuppt, die Seitenränder der Bauchsegmente höchstens mit angedeuteten gelblichen Flecken; Analsegment nur an der Spitze schwarz; Oberseite braun und weiss scheckig be- schuppt, die Grundfarbe der Schuppen dunkler, die Seiten des Halsschildes, mehrere verflossene Flecken auf der Scheibe des- selben, 3 manchmal durch gelbliche Schuppenflecken unterbrochene Querbinden, eine Basal- und Apicalmakel weiss beschuppt. ‘Meist ist der ganze Käfer über den Schuppen mit einem braunen erdigen hell schmutzig gelben Ueberzuge versehen. . . erustaceus. Anthrenus thoracicus Melsh. Proc. Ac. Phil. I. pg. 11T. Amer. bor, A. albostictus n. sp. Breviter ovalis, niger, squamwlis fi. formibus, subtus albo-squamosus, abdomine segmentis lateribus nigromaculatis, segmento anali fere toto albo, supra nigro-squamosis, basi lateribusque prope amgwlos posticos et macwla amtescutellari albidis; elytris fascüs tribus subintegris, prima lobata, prope sutwram antrorsum arcuata, ceteris subrectis, punctoque apicali albo-sguamosis. Long. 2. Bi Cap bon. spei. — Drege, Dr. Fritsch. A. escilis Muls. Algier, Egypten. A. undatus n. sp. Obscure castaneus, ovalis, sguammlis fili- formibus, sublus griseo-sgquamosis, abdomine segmentis lateribus nigro-maculatis, supra fusco- aut nigro- squ 1- mosus, squammlis fwlvis parce intermistis, ‚prothorace fulvo-vario, elytris fasciis angustis. nonungwam swbobsoletis maculaque apicali fulvo- aut Fferrwoineo- sguamulo Long. 2:39. EN Cap bon. spei. Drege, Dr. Fritsch. er Beide Arten lassen sich auf die Thunberg’schen Arten nicht de \ squamosis, abdomine segmentis lateribus vix aut obsolete fwlvo-maculatis, segmento anali in medio toto nigro, supra nigro- aut Fusco-sguamosis, squammlis brevibus, ovalis; prothorace lateribus (puncto nigro incluso) basiqwe prope angulos posticos late albo sgwamosis, elytris fasciis tribus albidis subreetis per maculis fulvis aut ferrwgineis inde- terminatis et irroratis swbinterruptis. L. 25>—2-8Yı- - Syrien. Von meinem Freunde Hans Simon in Stuttgart freund- hst mitgetheilt. Die Naht ist gewöhnlich auf der hinteren Hälfte ı roströthlich beschuppt. EA. maculifer n. sp. Ovalis, niger, subtus fulvo-squamosus, abdomine segmentis lateribus nigro-maculatis, segmento _ anali in medio toto nigro; supra fusco-sguamosis, Squa- mulis oblongo ovalis, sat brevibus; prothorace Tlateribus basiquwe prope angulos posticos, maculis duabus antescutel- laribus et pluribus minutes dorsalibus fwlvo-squamosis ; elytris fulvo-maculosis, maculis in seriebus transversis dispositis. Long. 2. India or. 4. erustaceus n. sp. Ovalis, antrorsum magis attenuatis, niger, frequens fusco-crustaceus, subtus albido sguamulosus, abdomine segmentis lateribus obsolete fwlvo-maculatis, seg- _ mento anali fere immaculato, supra obscure ochraceo- fuscoque variegato, prothorace lateribus basique prope an- gulos posticos, elytrorum fasciis wndulatis subinterruptis tribus transversis et macula basali apicalique albosqua- mosis. Long. 27m. | Es yrien. Gewöhnlich ist der Käfer von einer hell braunen erdigen Bi ® 2. Fühler neungliederig (Subg. Anthrenops. Rttr.) e nr M. subclaviger n. sp. Subovalis, nigrofuscus, subtus albido- ......sqwamosus, abdomine segmentis lateribus fere immaculatis, supra fusco-sguamosus, ochraceo et albido varius, sgqua- mulis brevibus, obovatis; capite prothorace (hoc maculis B- Simonis n. sp. Subrotundatus , niger, subtus albido ’ el y 2 { _ . ’ Ban? WE EN Ne t R t R u Big? } bi z 4 > ö &n; P AS se n\ = ö Bu v A - A r ‘ > ET RE 5. ER A ve Zr u pluriribus doralibus fuwscis exceptis) «lbidis, elytris = versim obsolete albido subtrifasciatis. Long. ln, Dem A. fuscus Latreille (clavigera) sehr ähnlich, die Fühl sind aber 9gliederig, die Keule, verkehrt konisch, dreigliederig und die Beschuppung vorherrschend mehr weiss. Aden. — Er Fi Hieher scheint zu gehören: A. leucogrammus Solsky (in Fedtschenkos Reise von 'Turkestan) obgleich Solsky die Fühler als 7gliederig angibt und sie auch entsprechend, aber wie bei fuscus Latr. mit langem keulenförmigen Endgliede zeichnet. Ich besitze eine | Art von Schakend, welehe auf die Solsky’sche Beschreibung 2 passt, das vermeintliche lange Endglied besteht aber aus 5 dicht aneinander gefügten, an Länge zunehmenden, ZUu- sammen eine fast cylindrische Keule bildenden Gliedern.' Die Trennungsnaht der 3 letzten Glieder mag Solsky ent- sangen sein. | E 3. Fühler 3gliederig. (Subgen. Florilinus M wls.) A. castaneae Melsh. Proc. Ac. Phil. II. pg. 116. Amer. hor. a Trinodes Latreille. # Trinodes rufescens KEitr. Deutsch. en. Zeitsch. 1877. | pg. 376. Japan. “ T. Mesxicanus n. sp. Parvulus, niger, subtiliter Dunctatus, erecte fusco-hirtus, prothorace plica subhumerali longa longitudini dimidio superante, plica humerali minus di- stincta, antennis pedibusque rufis. Long. 1-4”/m. a Mexico. Von Bilimek gesammelt. 5 Orphius Erichs. ater Erichs. Nordamerika. glabratus Fbr. Europa und Nordamerika. WON NIIT TI NNIn N Be Ueber das Vorkommen und die geologische Bedeutung der s | Olup eidengattung Meletta Valenc. e in den österreichischen Tertiärschiehten. (Mit einer Tafel.) Von Anten Rzehal. 2 Die Clupeidengattung Meletta Valene. wurde im fossilen Zu- stande zum ersten Male durch J. Heckel bekannt; in den „Beiträgen ' Kenntniss der fossilen Fische Oesterreichs“ (Denkschriften der k.k. Academie der Wissenschaften, Wien 1849, Abhandl. I.) beschrieb der annte Ichthyologe eine in den Tertiärmergeln von Radoboj in Croatien r häufig vorkommende Clupeide, welche sich durch viele übereinstim- nde Merkmale als den lebenden Gattungen Meletta und Sardi- nella sehr nahe stehend zu erkennen gab. Nachdem sich eine besonders rosse Verwandtschaft zwischen der Radobojer Clupeide und der noch onden Meletta vulgaris herausgestellt hatte, entschied sich Heckel in, für die fossilen Reste den Namen Meletta anzunehmen, um so hr, als eine definitive Unterscheidung zwischen Meletta und Sar- nella an fossilen Exemplaren kaum möglich ist. Der Fisch von oboj wurde als Meletta sardinites genau beschrieben, und in selben Abhandlung auf die Reste noch zweier Meletta-Arten hin- tiesen, welche nur höchst fragmentarisch erhalten waren, jedoch er den Namen Meletta longimana Heck. und Mel. crenata k. als selbstständige Arten hingestellt wurden. Die erstere fand sich rst bei Krakowiza in Westgalizien, die zweite Art im Karpathen- indstein von Zakliezyn. Einige Reste von Fischen, die aus der Um- ng von Gr. Seelowitz in Mähren und aus dem Hoffnungsschachte _Turoldberges bei Nikolsburg herrührten, wurden von Heckel mit Mel. longimana identifieirt. Im Fortlaufe der geologischen Untersuchungen in verschiedenen Pheilen Mitteleuropa’s, namentlich jedoch in Oesterreich, lernte man die 530 Verbreitung gewisser Schichten kennen, welche durch das häufige /orkommen von Fischschuppen, besonders der so characteristischen Me- lettaschuppen, ausgezeichnet sind. Bei dem Mangel sonstiger Bi legte man auf die Fischreste grosses Gewicht und nannte jene Schichten welche Melettaschuppen enthielten, gewöhnlich „M elettaschich*ten na Dieser Name wurde meistens auf gewisse Schiefergesteine der Karpathen länder angewendet, Gesteine, die man ihrem Alter nach aus stratigra phischen Gründen dem oberen Eocen einzureihen pflegte. Da jedoch ü notorisch jüngeren Schichten auch Melettaschuppen gefunden wurden wurde die Benennung „Melettaschichten“ ziemlich schwankend Die dadurch entstandene Unsicherheit wurde anscheinend dadurch behoben dass Franz v. Hauer im Jahre 1858 (Jahrb. der k. k. geol. Reichs anstalt, IX. Bd. pg. 104) das Vorhandensein zweier Melettahorizont be, eines alttertiären und eines neogenen, ganz präcise darlegte. Ein Jahr später brachte Schimper für die älteren Melettaschiefer den Namen „Amphisylenschiefer“ in Vorschlag; dieser Name gründet sich auf eine in diesen Schiefern mit Meletta zusammen vorkommende Amphisyle, welche Heckel als Amphisyle Heinrichi be schrieben hatte. Das Heckel’sche Exemplar (derzeit im Franzens- Museum zu Brünn aufbewahrt) stammt aus Krakowiza; Schimper fand dieselbe Art bei Mühlhausen im Elsass, Hermann v. Meyeı im Thon v. Nierstein; in den Umgebungen von Belfort, bei Froidefon- taine, kommt dieselbe nach H. E. Sauvage (Bull. de la Soc. geol. de France, 1870) ziemlich häufig vor. In den „Amphisylenschiefern“ Oesterreichs ist Amphisyle Heinrichi meines Wissens bisher nur an dem angeführten Orte Westealiziens gefunden worden; die von mi 1 ziemlich gut ausgebeuteten „Amphisylenschiefer“ Mährens haben manch’ interessanten Fischtypus (ich nenne nur die Gattung Mene), aber keine Spur einer Amphisyle geliefert; in den steirischen Ab- lagerungen (Wurzenegg) und in den aequivalenten Gebilden Ungarns (Ofner Mergel) fehlt dieselbe ebenfalls. Es ist schwer zu entscheiden, ob dieses Fehlen auf chronologische oder zoogeographische Verschiedenheiten zurückzuführen ist; auf keinen Fall ist die Bezeicl nung „Amphisylenschiefer“ für die österreichischen Ablagerungei passend; trotzdem ist dieselbe fast allgemein geworden und man findet En ©. in der Regel dort, wo diese Ablagerungen besprochen werden, in den kleinen Fossilienlisten neben den beiden Meletta-Arten auch Amphi- syle Heinrichi angeführt, wenn auch dieser Fisch in der betreffenden Gegend in Wirklichkeit niemals gefunden wurde. Ich werde mich dem Folgenden, einem schon früher gemachten Vorschlage gemäss ( gleiche Sitzungsbericht vom 14. Jänner 1880, diese Verhandlung pag. 21) für die bisher als Amphisylenschiefer bezeichneten Ge 383 ichs der Berelöinune „Lepidopidesschiefer“ bedienen, die BE enbetalden-auinNE Lepidopides Heckel nicht nur ein Die im Elsasse und in der Pranche-Cbnie auftretenden Meletta- mergel wurden schon 1855 von Greppin (Nouveau Memoires de la Soe. helvöt. des sciences nat. 1855, pg. 55) mit’dem Gres d’Orsay und dem d von Fontainebleau, sowie mit dem „Falunien A.“ d’Orbigeny’s in rallele gestellt. Einige Jahre später, nämlich 1858, wurden die Mergel nd Schiefer von Prassberg und Wurzenegg in Steiermark von F. Rolle tzungsber. der k. k. Acad. der Wiss. 1858, XXX. Bd. pg. 3 ff.) _ Aequivalente der Schichten von Häring in Tirol und der Süsswasser- ablagerungen von Sotzka (welch’ letztere jetzt als etwas jünger gelten) hingestellt. Lipold und Stur sprachen sich später in ähnlicher "Weise über die Schiefer von Wurzenegg aus, Stur betonte auch (Geologie der Steiermark, pg. 534) die Aequivalenz derselben mit den karpathischen Fischschiefern. 3 Fr. Sandberger sprach sich im Jahre 1863 in seinem „Mainzer Becken“ über die Stellung der Fischschiefer von Mühlhausen noch “ emlich unbestimmt aus; nachdem jedoch später H. v. Meyer die _ Vebereinstimmung der Fische mit denen des Septarienthones von Nier- stein und dem von Schill bei Hammerstein (Ober-Baden) constatirt N . Endres, als deren Resultat die geologische Gleichstellung der „Amphisylenschiefer* mit dem Septarienthon bezeichnet werden luss; man fand auch die so wichtig gewordenen Melettaschuppen im tarienthon von Flörsheim am Main (Nassau), in Ablagerungen mit Tucula Chasteli Nyst., ober der Region mit Leda Deshayesiana. Im Jahre 1865 suchte H. v. Meyer (Neues Jahrb. für Min, etec. 8. 215 ff.) darzulegen, dass die „Melettaschichten* einen guten, geo- logischen Horizont für die relative Altersbestimmung der mitteleuro- ischen Tertiärgebilde abgeben können. Merkwürdigerweise zählt jedoch H. v. Meyer zu diesem Complex der Melettaschichten auch die Mergel von Radoboj, welche doch schon 1858 von Hauer als entschieden jünger @ beetrennt wurden. Ch. Mayer stellte in seinem „Tableau synchronistique des terrains ertiaires inferieurs“ (Zürich, 1869) die „Menilitschiefer“ in die obere E Paz des Tongrien, entsprechend dem Oligocen von Boom in Belgien, dem Septarienthon von Berlin etc. Prof. Delbos fand die Amphisylen- schiofer am Oberrhein auf tongrischen Schichten liegend. - hatte, veranlasste Sandberger eine Untersuchung der Foraminiferen durch x L m .tenden Schichten ganz allgemein in das obere Eocen und nur hie und Lagerungsverhältnisse direct beobachten zu können; in den Karpathen- ländern fand man die Fischschiefer gewöhnlich im Hangenden von Nummuliten führenden Gesteinen, und überlagert von mächtigen, jedoch ganz fossilleeren Saudsteinen; man stellte die Melettaschuppen enthal- da verglich man sie per analogiam mit dem Septarienthon. Die petrographische Gleichförmigkeit, die sich nicht nur in horizontaler, sondern auch oft in verticaler Richtung geltend macht, ferner der Mangel wirklich bezeichnender Fossilien und die oft sehr verwickelte Tektonik brachten es mit sich, dass man einige Ablagerungen, die früher mit Sicherheit dem Complex der Melettaschichten einverleibt a wurden, später zur — unteren Kreide stellen musste! Ich weiss nicht, 4 ob die in solchen, nach der jetzt herrschenden Ansicht entschieden neocomen Gesteinen (Ropiankaschichten ete.) vorkommenden Fischschuppen © wirklich der Gattung Meletta angehören, wie aus einigen Literatur- angaben (Jahrbuch der geol. Reichsanstalt, Bd. 21, pg. 401) hervor- zugehen scheint. 2 In Mähren fand ich die Lepidopidesschiefer bei - Nikoltschitz und. Krepitz auf Thonen gelagert, die eine interessante Foraminiferenfauna“ einschliessen. In dem bläulichen, den neogenen Mergeln sehr ähnlichen Thon von Nikoltschitz fand ich Schizophora haeringensis Gümb., Cristellaria arcuata Phil, Pleurostomella eocena Gümb, und andere Foraminiferen, die mit Exemplaren des Klein-Zeller Tegels, welche ich der Güte des Herrn M. v. Hantken verdanke, vollständig‘ übereinstimmen. Die spärliche Flora des Menilitschiefers deutet im’ Allgemeinen auf die aquitanische Stufe, während der Gesammthabitus der Fischfauna durchaus kein jugendlicher genannt werden kann. Seit ü längerer Zeit pflege ich dem Complex von Thonen, Lepidopides- 9 schiefern und Hangendsandsteinen ein tongrisch-aquitanisches Alter ZU zuschreiben. | ie Durch die Parallelisirung mit dem Septarienthon hatten die allge- mein als „Amphisylenschiefer“ bezeichneten Gebilde eine ziemlich feste Stellung im Formationsschema gewonnen. Neben Amphisyle Heinrichi galten Meletta longimana und Mel. crenata Heck. als die „bezeichnenden“ Petrefacte. | E Die präcise Unterscheidung zweier Meletta-Horizonte war gewiss N ein wesentlicher Paris a Bosmunz oe. beiden Meletta- Hori- e Prof. R. Suess in den Sitzungsberichten der k k. Academie der issenschaften (Bd. LIV., 1. Abtheilung, 1. Heft), veröffentlichte. Indessen hat die Erkenntniss zweier Meletta-Horizonte keineswegs Zweifel beseitigt; man findet vielmehr, wenn man die bezügliche ologische Literatur Oesterreichs genauer durchstudirt, dass hier eine | zum heutigen Tage bestehende „Meletta-Confusion“ herrscht, e ganz und gar nur aus der Wichtigkeit entspringt, welche man seit eckel den so häufig im Tertiär vorkommenden Melettaschuppen bei- legen pflegte. 80 lassen sich aus der Literatur mehrere Belege anführen, dass e beiden, nach der allgemeinen Ansicht für das Ober-Eocen „charac- ristischen“ Meletta-Arten, auch in notorisch jüngeren Schichten rkommen sollen. So treten z. B. nach H. Wolf (Verhandl. der geol. ichsanstalt, 1864, pg. 15) in der Gegend von Chropow (im Ober- Neutraer Comitat) Mergel mit Meletta crenata Heck. auf, bei R ohow und Cachtie ausserdem noch mit unbestimmbaren Mollusken und N autilus Morrisi Mich., welch’ letzterer als ein für die I. Medi- terranstufe bezeichnendes Fossil gilt. Im selben Mergel fand Reuss "Foraminiferen, die durchwegs dem Badner Tegel angehören (Lingu- na costata, Robulina cultrata, Rotalia Dutemplei etc.), ‚so dass diese Mergel mit Meletta crenata kaum mit dem „Amphi- 58 sylenschiefer“ gleichgestellt werden können. Die Braunkohle des ebenfalls in der oberen Neutra gelegenen Handlova- Beckens gehört wahrscheinlich den Horner Schichten (I. Medi- terranstufe) an; sie steht nach G. Stache (Jahrb. der geol. Reichs- -anstalt, 1865, pg. 315), mit Meletta-Schichten (die mit den früher erwähnten wohl eleichhaltig sind) in Verbindung, welche leletta cre nata enthalten sollen. (Jahrbuch der geolog. Reichs- stalt, 1869, pg. 99). Meletta longimana wird (Verh. der geolog. Reichsanstalt, 68, pg. 17) zusammen mit Clupea alta, Cl. Sagorensis und / Morrhua Szagadatensis Steind. erwähnt; als Fundort ist Sagor au ingeführt, eine Localität, die entschieden jünger ist als die Amphisylen- Bschiefer, für welche Meletta longimana Heck. „characteristisch“ in soll. Die von Steindachner (Jahrb. der geolog. Reichsanstalt, 1864, . 368, in Andrian und Paul: Die geolog. Verhältnisse der kleinen Enathan) beschriebene, jedoch nur nach ihren Schuppen bekannte eletta grandisquama soll der M. crenata am nächsten stehen; enfalls bezieht sich die nahe Verwandtschaft nur auf die Beschaffen- Verhandl. d. naturf. Vereines in Brünn. XIX. Bd. 5 Y N IN Sl a k P\ galt, N 18 h h DEN IT Nr le W PT van h TUN HR INS AR “ Fl NO SR x: R \h urn k; J N ale , Kim: AN; INAM 1. u Ya } a i RN IR I > Kae all ul ' ' v u « v N ‘ DC) \ ” heit der Schuppen, welche im neogenen Tegel, der sich von der seite des Thebner Kogels über Blumenau, Bisternitz, Stampfen etc, bis Rohrbach fortzieht, gefunden wurden. Dieser Tegel enthält auch Fora- miniferen, deren Typus etwa der Nussdorfer Fauna entspricht. Es ist, demnach das Vorkommen von Melettaschuppen auch in Schichten der II. Mediterranstufe constatirt. / | Man hat jedoch nicht nur die für die älteren Schichten charac-' teristischen Meletta-Arten in jüngeren Ablagerungen gefunden, sondern auch die für den Schlier (I. Mediterranstufe) angeblich bezeichnende Meletta sardinites Heck. in älteren und jüngeren Schichten ent- deckt. Sehon Heckel hat gelegentlich der Beschreibung von Meletta sardinites erwähnt, dass diese Art nicht nur sehr häufig bei Radoboj_ in Croatien, sondern, nach einzelnen Schuppen zu urtheilen, auch im Öfner Mergel vorkomme. Peters und Kner erwähnen ebenfalls Mel. sardinites aus dem Ofner Mergel, desgleichen gibt Szabö (Pest-Buda környekenek földtani leirasa, pg. 40) aus der Umgebung von Ofen neben Mel. crenata auch Mel, sardinites an. F Einzelne Fischreste aus der Gegend von Prassberg und Wurzenegg in Steiermark führte Heckel selbst auf Mel. sardinites zurück, während F. Rolle dieselben nur „in die Nähe“ von M. sardinites und © M. creneta stellt, die Verschiedenheit von M. longimana jedoch ganz bestimmt hervorhebt. 4 Dr. Kramberger endlich erwähnt (Palaeontographica, 1879, 3. Lieferung, pg. 65) zwei aus Wola radziszöwska in Westgalizien stammende Fischabdrücke, die eine grosse Uebereinstimmung mit Mel. sardinites zeigen sollen. 4 Aus der grossen Verwandtschaft, welche M. sardinites mit? der lebenden M. vulgaris zeigt, schloss Heckel: „dass die Bildungs- zeit der Mergelschichten von Radoboj der unserigen ziemlich nahe vorausgegangen sein muss “ In ihrer „«eologie von Siebenbürgen“ führen Hauer und Stache an, dass Meletta sardinites bei Szagadät häufig vorkomme in weissen Mergeln, welche der Cerithienstufe angehören. Die Schichten von Radoboj werden von den genannten‘ Herren mit den Schichten von Szagadat und Thalheim in Parallele gezogen und ebenfalls in die Cerithienstufe gestellt. # In den Tuffen von Skalamlin bei Rybnik (an der Gran) fand Frei h. v. Andrian (Jahrb. der geol. Reichsanstalt 1866, pg. 384) Melet sardinibes Heck. mit Ervilia podolica, Cardium obsoletum genau übereinstimmten. F. v. Hauer zog aus dem Vorkommen v . sardinites in den sarmatischen Tuffen Oberungarns (Verh. der geol. Reichsanstalt 1866, pg 145) den Schluss, dass die älteren sichten vom Alter der Mel sardinites führenden Schichten viel- cht doch die richtigeren seien. Diese Ansicht vom sarmatischen Alter .d »r Mergel von Radoboj fand auch in den „Erläuterungen ‚zur geolog. Uebersichtskarte der österr. ungar. Monarchie“ {pg. 41) Ausdruck ; Ehen die Localität Radoboj längere Zeit hindurch mit scheinbarer Iweifellosigkeit der I. Mediterranstufe zugezählt wurde, beginnt sich in neuerer Zeit die alte Auffassung wieder geltend -zu machen; Paul, Pilar und Kramberger haben diesbezügliche Bemerkungen gemacht. So sehen wir denn Meletta sardinites aus dem Öligocen bis in die sarmatische Stufe hinaufreichen, während die mitteloligocenen Arten M. erenata und M. longimana auch in neogenen Schichten _(Sagor, Handlova) angetroffen werden. Es wäre jedoch voreilig, wenn man alle die aus der Literatur namhaft gemachten Vorkommnisse als auf richtigen Bestimmungen fussend bona fide hinnehmen wollte; man wird vielmehr zu berücksichtigen haben, was für Merkmale den Geologen zur Unterscheidung der einzelnen Meletta-Arten zu Gebote stehen und Ichen Werth überhaupt man den fossilen Fischen bei Beurtheilung tratigraphischer Verhältnisse beilegen darf. Wir werden sehen, dass i lie bisher beschriebenen Meletta-Arten nur zum Theile als selbstständige 4 rten fest genug begründet sind, und dass die in der Literatur vor- kommenden Namen sich fast ausnahmslos auf isolirte Schuppen beziehen. So characteristisch auch diese Schuppen sein mögen, so sind sie doch zur genauen Unterscheidung der Arten nicht geeignet. Der Wahn, dass liese Unterscheidung wohl möglich sei, und dass den einzelnen Arten ei e gewisse stratigraphische Bedeutung zukomme, hat vielfache Unklar- HI heiten in ınsere Kenntniss des österreichischen Tertiärs gebracht. In dem Folgenden will ich versuchen, die Situation dadurch zu 5 * Es wurden bisher folgende tertiäre Arten von Meletta beschrieben: 1... Meletta) longimana Heckel. = crenata r 4 sardinites = ” styriaca Steindachner f grandisquama Steindachner . Parisoti Sauvage. NeeeScahberı ” Hr 2% 25 re a u er ne I Ki Bu ’ er = Er ET Eugen a 2222, N, Lg DE & rs ( Mel. longimana Heck. ist, wie man sich bei Bebachiane de von Heckel Il. c. auf Tafel XIII, Fig. 1, gegebenen Abbildung. go- stehen muss, auf ein sehr mangelhaft erhaltenes Exemplar Sogründet. Nach Heckel sollte sich diese Art durch auffallend lange Strahlen der Brustflossen auszeichnen, indem dieselben angeblich bis zur Basis der Ventrale reichen sollten. Steindachner wies darauf hin, dass an dem Heckel’schen Exemplar die Brustflossen wahrscheinlich verschoben sind; dasselbe möchte ich von dem aus Froidefontaine stammenden, und von H. E Sauvage (Bull. de la Soc. geol. de France, 1870, Tab. IX, Fig. 5) abgebildeten Exemplar behaupten. Der Umstand, dass nur das. einzige Exemplar (nach Sauvage’s Angabe) gefunden wurde, 2 stärkt mich in meiner Vermuthung. Eine Meletta, welche die von Heckel für M. longimana angegebenen Cbaractere ganz unzweifelhaft zur Schau trägt, ist bisher noch nirgends gefunden, oder wenigstens nicht beschrieben worden. Der Name Meletta longimana Heckel ist demnach zu streichen. Mel. crenata Heck. soll sich dureh einen gekerbten Rand des Vordeckels auszeichnen; doch ist dieses Merkmal nicht sicher festgestellt. Alle bisher bekannten echten Clupeen haben sanzrandige Vordeckel; | deshalb sprach Steindachner die Vermuthung aus, dass die Angabe von Einkerbungen auf Täuschung beruhe. Die Betrachtung von Fig. 1 auf Tafel XIV. (Heckel ]. e.) macht dies sehr wahrscheinlich. Dr. Kramberger fand unter den im Münchener Museum auf Au bewahrten, aus den Karpathen stammenden Melettaresten niemals ge- kerbte Vordeckel und sprach deshalb (Paläonthographica, 1879, pg. 65) die Geneigtheit aus, den Beinamen „erenata“ zu verwerfen. Bei der. Beschreibung der fossilen Fische von Wurzenegg (Jahrb. der geolog. Reichsanstalt 1880, pg. 765) behielt er jedoch diesen Namen vorläufig noch bei; da er jedoch auch hier keine Binkerbungen des Vordeckels nachweisen konnte, sprach er sich in der Anmerkung (2) dahin aus,‘ die beiden Heckel’schen Arten unter dem Namen M. longimana zu vereinigen. | Aus dem Lepidopidesschiefer von N ikoltschitz und Krepitz liegen mir zahlreiche, isolirte und gut erhaltene Theile des Opercularapparates von Meletta vor; die Vordeckel zeigen oft radıal ausstrahlende Wulste, aber niemals Einkerbungen am Rande. Der Beiname „erenata“ ist demnach ganz entschieden unbrauchbar. | N aus Wllönerg stammende Fisch ir Pectoralse deren Ma „ mallänge 10°5 abdominalen Wirbeln entsprechen soll; aus eben d Se 5 N 1% Kim. A N Re .' 2 Kin “ m \ R nr) } ’ vn LAN ar, IN r h de will Kramberger die Wurzenegger Art mit Mel. longi- ‚na Heck. identificiren. Lässt man aber sowohl Heckel’s als auch ramber ser’s Diagnosen ganz stricte gelten, dann ist eine Vereini- & nicht möglich. Heckel setzt die Länge der Pectoralstrahlen — 9 — 10 ab- minalen Wirbellängen, Kramberger im Maximum = 105; bei el. crenata (Kramb. non Heckel) aus Wurzenegg sind demnach Pectoralstrahlen mindestens ebenso lang, wie bei Mel. lon- 'imana Heck.; nun sollen sie aber bei letzterer bis zur Basis der uchflossen reichen (Heckel, loc. ceit. pg. 33), während sie bei der letta aus Wurzenegg (vergl. die Abbildungen bei Kramberger, Tafel VIII, . 2 a und b) etwa in der Mitte des Abstandes zwischen den Inser- nsstellen der Pectorale und der Ventrale endigen; namentlich bei dem n Fig. 2 b dargestellten Exemplar tritt dies deutlich hervor, während i dem in Fig. 2, a dargestellten die Brustfilossen etwas nach links ten verrückt zu sein scheinen, Die Länge der Pectoralstrahlen der rzenesger Meletta ist an und für sich gar nicht so bedeutend er auffallend; sie wird auch gewiss durch eine etwas geringere Wirbel- I ıl ausgedrückt werden, wenn man nicht die unmittelbar hinter dem tzt; dies scheint jedoch bei dem von Kramberger auf Tafel VIII, | Fig. 2, a abgebildeten Exemplar der Fall gewesen zu sein, indem hier nur die ersten 3 Abdominalwirbel deutlich, die folgenden jedoch bis he zur Ventrale nur unvollkommen erhalten sind. Einige ziemlich gut erhaltene Exemplare von Meletta, die sich meiner Sammlung befinden und aus Krepitz stammen, zeigen mit " Meletta aus Wurzenegg eine sehr bedeutende Uebereinstimmung, dass ich an der Identität der beiden Arten nicht zweifeln kann. e Länge der Pectoralstrahlen beträgt bei meiner Meletta jedoch r 8 Wirbellängen, welches Verhältniss bei der Wurzenegger Art ch meiner Ansicht nicht wesentlich anders ist; übrigens dürfte selbst e bestehende, geringe Differenz in der relativen Strahlenlänge eine ecifische Trenuung kaum rechtfertigen. _Heckel wählte den Namen „longimana,“ weil er glaubte, dass ® Brustflossenstrahlen seiner Meletta bis an die Bauchflosse heran- chen; dies wäre in der That ein prägnantes Merkmal, und der Name hr treffend. Nachdem die Länge der Brustflossen bei der Meletta n Wurzenegg als auch bei der mährischen Art keineswegs so bedeu- d ist, dass man sie als auffallend bezeichnen könnte, und da ner die von Steindachner beschriebene Meletta styriaca durch lange Flossenstrahlen sich auszeichnen soll, eine Verwechslung als Bruchstücken nicht ausgeschlossen ist, glaube ich mich definitiv für eine Auflassung des Beinamens „longimana“ aussprechen zu dürfen. Statt dessen schlage ich für die Wurzenegger und Krepitzer Art den Namen Meletta Heckeli vor. 3 Was die Mel. sardinites Heck. anbelangt, so ist diese Art von Heckel so genau untersucht und beschrieben worden, dass sie als fest begründet gelten muss. Bisher ist dieselbe mit Sicherheit nur aus sarmatischen Schichten bekannt, vorausgesetzt, dass die Mergel von Radoboj hierhin gehören. Das Vorkommen von M. sardinites in älteren Schichten ist zweifelhaft; die angeblich im Ofner Mergel und im Amphisylenschiefer vorkommende M. sardinites dürfte höchst = wahrscheinlich auf unsere M. Heckeli zurückzuführen sein, nachdem eine Verwechslung bei nicht besonders gut erhaltenen Exemplaren sehr leicht möglich ist. Dass die im Schlier (wenigstens im mährischen) vor- ; | kommende Meletta mit Mel. sardinites Heck., womit sie bisher Ei identifieirt wurde, nicht übereinstimmt, werde ich weiter unten nachweisen. > Mel. styriaca Steindachner (Verh. der geol. Reichsanst, 1868, pg. 136) ist eine aus Leoben, aus neogenen Schichten stammende Art, die sich durch wenig gestreckte Gestalt, lange Strahlen der Pectorale, Ventrale und Anale, sowie durch eine sehr schwache Krümmung des Oberkiefers auszeichnen soll. Die Ventrale steht senkrecht unter dem 2 14—15 Wirbel und entspricht 3/a der grössten Leibeshöhe. Die Dorsale ist höher als lang, besteht aus 15—16 Strahlen; die Anale beginnt 3 Wirbellängen hinter dem letzten Dorsalstrahl. a Die Wirbelsäule besteht aus 335 -— 34 Wirbeln. Von Schuppen fand sich nichts vor; die Kiefer, auf deren Zahn- | losigkeit meiner Ansicht nach die Bestimmung als Meletta gosrundang ist, sollen auch nur „schwache Abdrücke* hinterlassen haben. Eine Abbildung dieses Fisches wurde leider nicht gegeben. Mel. grandisquama Steind. (Jahrb. der geol. Reichsanstalt 1864, pg. 363) ist nur nach ihren Schuppen bekannt, welche nach Steindachner „grösser und stärker“ als bei M. crenata sind und wenig- stens 6—7 Paare von Radien besitzen. Vom vorderen Schuppenrande laufen 7—9 nach hinten stark convergirende, zickzackförmig gekrümmte Radien fast bis zur Schuppenmitte. Am hinteren freien Schuppenrand ; finden sich gegen 24 kurze, weniger starke Radien: die concentrisch | Ringe der Innenseite sind spärlich, aber deutlich. Die Schuppen, vo welchen Steindachner keine Abbildung gab, wurden in der Gege ınden. _ Mel. Parisoti Sauvage (Bull. Soc. g6ol. de France, 1870, IX, X. Die Körpergestalt dieses aus der Umgegend von Froidefon- ne stammenden Fisches ist schlank, die grösste Körperhöhe etwa mal in der Gesammtlänge enthalten. Der Kopf ist dick (an den bildeten Exemplaren jedoch sehr mangelhaft erhalten), etwas länger Is hoch, seine Länge etwa Amal in der Körperlänge enthalten. Die Wirbelsäule besteht aus 40 Wirbeln; davon gehören 24 abdominalen, die übrigen dem caudalen Theile an. Die Dorsale erstreckt sich bis etwa zum 17. Wirbel; die Ven- ale ist hinter der Körpermitte eingefügt (die Schwanzflosse nicht gerechnet). Ä a Das auf Tab. IX, Fig. 5 als Mel. longimana abgebildete Fischchen dürfte mit M. Parisoti identisch sein. Die Pectorale ist, die Strahlen in der Mitte wie geknickt aussehen, höchst wahr- heinlich deformirt. Der Kopf ist so schlecht erhalten, dass man seine rm kaum in Betracht ziehen kann; in den übrigen Merkmalen stimmt r diese „M. longimana“ wie Sauvage selbst anführt, mit M. risoti überein. i Das Operculum und Praeoperculum sollen glatt sein; die ıb ildeten Exemplare gestatten jedoch kaum einen Schluss auf die chaffenheit dieser Theile. I Ich möchte fast eine Identität der M. Parisoti mit unserer Heckeli vermuthen, wenn nicht Sauvage ausdrücklich eine Eigen- mlichkeit der Schuppen erwähnen würde; dieselben sollen nämlich ihrem freien Rande, und zwar an der unteren Fläche desselben sechs ihlen „par transparence“ erkennen lassen. Diese Strahlen ayons) convergiren gegen die Grenze zwischen dem bedeckten und en Theil der Schuppe. (Vergleiche Fig. 7 auf der beigegebenen el). Da das Auftreten von Radien und Zerklüftungsfurchen an den von : beobachteten Melettaschuppen nicht constant ist, und die Rayons ‚den Schuppen von Mel. Parisoti keine besondere Ornamentik vor- llen, sondern in die Kategorie der Radien und Zerklüftungsfurchen ren dürften, so scheint auch das Auftreten der 6 Rayons kein be- dises und verwerthbares Merkmal zu sein. Mel. Sahleri Sauv. (Bull. Sec. g6ol. de France; 1870. pl. IX, s. 4) ist ein kleines Fischchen, welches in den Schiefera von Froide- 72 fontaine nur sehr selten vorkommen soll. Die Wirbelsäule beginnt auffallend hoch am Hinterhaupt. Die Pectorale ist kurz, aus 12—14 ziemlich kräftigen Strahlen gebildet. Die Ventrale steht um eine Kopf- länge von der Brustflosse ab. | Das von Sauvage abgebildete Exemplar ist so unvollkommen erhalten, dass man keineswegs die Zugehörigkeit zu Meletta als sicher hinstellen kann. Ich möchte mich der Ansicht hinneigen, dass. M. Sahleri mit einem kleinen Fischchen identisch sei, welches in s Nikoltschitz und Krepitz in Mähren häufig vorkommt, und in meiner % Sammlung durch viele sehr gut erhaltene Exemplare vertreten ist. Die Wirbelsäule entspringt auch bei diesem Fisch sehr hoch am Hinter- haupte, und der ganze Bau deutet unzweifelhaft auf eine Clupeide n. doch lassen der Mangel an Kielrippen und die Stellung der Flossen eine Vereinigung mit Meletta nicht zu. Ich habe die hieher gehörigen Exemplare vorläufig unter dem Namen „Melettina“ als Subgenus. zu Meletta gestellt. (Vergleiche Sitzungsbericht vom 14 Jänner 1880, ° dieser Band, pg. 21). | In dem Folgenden sollen die mir aus dem Lepidopidesschiefer und aus den Mergeln des Schlier vorliegenden Melettareste beschrieben - werden; auf der beigefügten Tafel sind die wichtigeren, der Beschrei-, bung zu Grunde liegenden Stücke genau abgebildet. Die Figuren ent sprechen zum grössten Theile der Naturgrösse; bei den vergrössert dar- Bi gestellten Schuppen ist die wirkliche Grösse durch ein die beiden | Durchmesser bezeichnendes Kreuz ausgedrückt. Um die Genauigkeit der. Darstellung nicht zu beeinträchtigen, wurde nur das Wesentliche ge-# zeichnet, der Stein hingegen als unwesentlich ganz weggedacht. Es ist‘ dies im Vergleiche zu den älteren Darstellungen gewiss ein Vortheil, da man durch das nebensächliche Detail nicht beirrt wird. Ich vermied. es sorgfältig, die einzeln dargestellten Knochen, Schuppen etc, au schematisiren, da sich schematisirte Figuren nur sehr schwer mit nabür- lichen Objecten vergleichen lassen Br Meletta Heckeli Rzehak n. sp. (Tafel (T,, Pie. 9,272,,5, 5.) Meletta longimana \ auct. f crenata | Die Maximallänge dieses Fisches dürfte etwa 12—13” I tragen haben; die meisten mir vorliegenden, zum grössten Theile jedo 73 unvollständigen Exemplare lassen auf eine durchschuittliche Länge n 7—8°° schliessen. Der Körper ist schlank, die Ieibeshöhe am Anfang der Dorsale der Totallänge etwa 6'5mal enthalten. Der Kopf ist etwas länger als hoch, seine Länge nimmt etwa n vierten Theil der Gesammtlänge des Fisches ein; das Auge liegt iemlich nahe dem oberen Kopfprofil. Die Wirbelsäule besteht aus etwa 42 Wirbelkörpern, die fast en so hoch als lang sind. 20—21 derselben gehören dem Abdominal-, e übrigen dem Caudaltheil an. Die gebogenen Dornfortsätze entspringen r der Mitte der Wirbelkörper und sind unter 55 —60° gegen die n irbelsäule geneigt. Die Rippen sind lang, zart, und reichen bis an die e ziemlich kräftigen Kielrippen herab. Die Dorsale beginnt wie bei M, sardinites über dem 15—16 Wirbel und besteht aus 15—16 Strahlen, deren Maximallänge etwa 7 Wirbel- längen gleichkommt. Mit ihrer Basis nimmt die Dorsale ungefähr die- selbe Länge ein. Die Ventrale liegt ungefähr in der Mitte des Abstandes zwischen d Beginne der Anale und der Insertion der Brustflossen, etwa ‚Wirbellängen binter dem ersten Strahl der Dorsale; sie besteht aus 8-—9 Strahlen, deren Maximallänge etwa 6 Wirbellängen gleichkommt. Die Anale beginnt unter dem 19.—20. Wirbel, vom ersten Dorsal- ‚strahl gerechnet, und besteht aus ungefähr 17—18 kurzen Strahlen; sie reicht fast bis au die Caudale hin. Die Pectorale besteht aus einer grösseren Anzahl zarter Strahlen, ren Maximallänge 8 Wirbellängen gleichkommt. Die Caudale ist tief gegabelt, besteht aus 16 Hauptstrahlen, eren längster 10 Wirbellängen entspricht; ausser den Hauptstrahlen den sich jederseits 4—5 kurze Randstrahlen. Was die Gesichtsknochen anbelangt, so lassen sich die wichtigsten $ derselben nach dem mir zu Gebote stehenden Material ziemlich genau beschreiben. In ihren allgemeinen Umrissen stimmen dieselben mit denen von M, sardinites überein, zeigen jedoch im Detail gewisse Unterschiede. Auf der beigegebenen Tafel habe ich (Fig. 3) die Kiefer- $ ‚stücke, das Quadratbein, den Deckel und Vordeckel abgebildet und mit Re den von Cuvier, Agassiz und Heckel gebrauchten Zahlen bezeichnet. ie in Fig. 3 dargestellten Knochen gehören jedoch nicht alle zu dem- lben Individuum, wesshalb das relative Grössenverhältniss nicht in Betracht kommen darf. Der Unterkiefer (Fig. 3, 34 - 35) bietet nichts Bemerkenswerthes in seiner Form; ich fand ihn nur sehr selten isolirt und gut erhalten. Der vordere Rand scheint zum Unterschiede von M. sardinites ab- gerundet und nicht, wie bei letzterer, bogenförmig eingeschnitten zu sein; er ähnelt dadurch mehr dem von Me]. vulgaris. | Der Oberkiefer (Fig. 3, 18) besteht bekanntlich aus zwei Knochen, einem grösseren und einem kleineren, welcher auf dem ersteren aufruht Der grosse Oberkieferknochen besitzt einen nach rückwärts hinauf etwas spitz zulaufenden, flachen Theil, an welchen sich der gegen die Sym- physe verlaufende „Stiel“ anschliesst. Von letzterem läuft ein’ sehr 5. deutlicher Wulst quer über die Fläche gegen den hinteren Rand des Knochens; auf negativen Abdrücken erscheint dieser Wulst im oberen Theile als tiefe Furche. Der Stiel ist weniger steil (bei hori- zontaler Lage des flachen Theiles) aufsteigend als bei M. sardinites (vergl. Fig. 9, 18), Dem hinteren Rande parallel verlaufen einige con- centrische, doch nur schwach angedeutete Wulste. 2 Ein constantes Merkmal bilden 4—5 feine, mit der Loupe jedoch 4 immer deutlich erkennbare, gekörnelte Streifen, die dort, wo der erwähnte Wulst gegen den Hinterrand zu allmälig verschwindet, auftreten. Sie laufen vom unteren Rande aus parallel zur Richtung des Wulstes, und werden vom Wulst weg immer kürzer und schwächer. Diese Streifen finden sich, wenn auch weit weniger deutlich, auf einem Oberkiefer- j knochen aus dem Schlier; bei Meletta sardinites werden dieselben nicht erwähnt, desgleichen nicht bei M. vulgaris. Ich zweille, dass man bei den beiden letztgenannten Arten die erwähnte Eigenthümlich- #4 keit übersah ; es scheint dieselbe vielmehr im Laufe der Zeit wirklich verloren gegangen zu sein, indem sie an der oligocenen Art sehr deutlich, an der Schlierart nur schwach ausgeprägt ist, bei der sarmati- schen und recenten Art hingegen gänzlich fehlt. Auch der Wulst, der 2 vom Stiel herabläuft, scheint bei den älteren Arten relativ stärker aus- “ geprägt zu sein. ; 4 Der kleine Oberkieferknochen (Fig. 3, 18) besteht aus einem dünnen, flachen, ovalen Theile, von welchem nach ‚aufwärts ein 4 ziemlich langer und dünner Stiel ausgeht: derselbe verlauft fast gerad- linig, während er bei M. sardinites gegen die Symphyse zu merklich 4 sekrümmt ist. 4 Die von Heckel (l. c. Tab. XIV, Fig. 3, 18) abgebildeten, und von ihm zu M. crenata gerechneten Kieferknochen sind ganz gewiss | in ihrer Form ungenau; die Unvollkommenheit der Erhaltung eh Fig. 1 und 2, Tab, XIV) liess eine richtige Darstellung nicht zu. EN er. auf Tafel XII, Fig. 2 und Fig. 3, 1 abgebildete, zu M. am äusseren Winkel gelegene Theil ist ziemlich breit und ge- hnlich von einigen, in ihrer Stärke sehr variablen radial verlaufenden ilste gewöhnlich viel deutlicher auf als am erhabenen Abdruck. In Fig. 4 der beigelegten Tafel habe ich zwei in ihrer Form mlich verschiedene Praeoperkel abgebildet; das erste stimmt mit dem Fig. 3 dargestellten ziemlich genau überein, ist jedoch in einer eren Lage, nämlich mit dem schmäleren Ast nach aufwärts, dar- gestellt. Das zweite Praeoperkel ist im Ganzen etwas schlanker, namentlich am äusseren Winkel nicht so breit, und an den Enden mehr abgestumpft. Die radialen Wülste sind auch hier schwach, doch deutlich ausgeprägt. Das zweitabgebildete Stück fand sich in einer petrographisch etwas weichenden Schichte als das erste, welches mit grosser Wahrschein- lichkeit unserer Mel. Heckeli angehört. Es ist schwer zu entscheiden, ob das schmale Praeoperkel einer zweiten, von M. Heckeli ver- schiedenen Meletta oder einer anderen Clupeide überhaupt angehört. Das von Heckel (loc. cit. Tab. XIV, Fig. 3, 30) abgebildete Praeoperculum, welches durch die Einkerbungen des Winkelrandes aus- gezeichnet ist, beruht auf einer unrichtigen Wiedergabe eines auf der N ‚Fig. 1 dargestellten Schieferplatte in höchst unvollkommenem Abdruck | erhaltenen Exemplars. Das Operculum (Fig. 3, 28) hat eine fast rechteckige Form; der vordere, an den Vordeckel sich anlehnende Rand ist fast geradlinig, der Hinterrand in der Mitte nur ganz sanft eingebuchtet und an den ken ziemlich gleichmässig abgerundet. Dem vorderen, zeradlinigen kande parallel ziehen auf der Innenseite zwei Furchen, welche den auf der Aussenseite bemerkbaren Wulst begrenzen. Die dem Hinterrande nd sehr schwach ausgebildet. _ Das von Heckell. c. Tab. XIV, Fig. 3, 28 abgebildete Oper- culum entspricht ziemlich genau dem von M. Heckeli m. ä Der von Heckel zu M. longimana gerechnete Oberkiefer, und E von demselben zu M. erenata gestellte Operculum kommen in parallel ziehenden Wellenfurchen sind nur in geringer Anzahl vorhanden Pr CI Br. Stücke zu einem und demselben Tao keinen Zweifel zulae m longimana und M. crenata scheinen also auch mit Rücksicht auf dieses positive Argument keine Selbstständigkeit zu besitzen. | Ausser den beschriebenen Theilen finden sich in meiner Sammlundı auch noch Unter- und Zwischendeckel, Humerus, Scapula, sowie einzelne Kiemenhautstrahlen vor; alle diese Reste sind aber theils nur unvollkommen erhalten, theils bieten sie nichts Bemerkens- werthes dar. s : Die von mir für M. Heckeli m. gegebene allgemeine Diagnose stimmt sehr gut auch für die von Kramberger beschriebene, aus Wurzenegg stammende M. crenata. Die etwas beträchtlichere Kopf- ° | länge (fast !/s der Gesammtlänge) und Länge der Brustflosse beruhen meiner Ansicht nach auf einer kleinen Verschiebung, welche das Fig. 2 a (Kramb. 1. c. Tab. VIII) abgebildete Exemplar in der Richtung von rechts oben nach links unten erlitten hat. e Mit M. Parisoti Sauv. ist unsere M. Heckeli zum mindesten 3 sehr nahe verwandt. Isolirte Schuppen: } Zu Meletta gehörige Schuppen finden sich in gewissen Schichten h der mährischen Lepidopidesschiefer in grosser Menge vor, andere } Schichten sind jedoch nur arm daran. E In ihrer Form sind die Schuppen sehr variabel; gewöhnlich sind - | sind sie in ihrem Umriss oval, in der zwischen den sogenannten „Radien“ laufenden Richtung (die bei natürlicher Lage der Schuppen Körperaxe parallel geht) etwas niedriger. Nach der relativen Lage am Körper wechselt auch die Form. Der vordere (in unseren Figuren f obere) Rand der Schuppen ist sehr oft in der Mitte etwas vorgezogen, wie dies bei den Schuppen der lebenden Meletta Thrissa Valenc. ; vorkommt, und wie es auf unserer Tafel namentlich bei den Fig. 5, b und Fig. 6, a, b dargestellten Schuppen deutlich ı1st. Die Schuppen bestehen aus zwei verschiedenen Schichten, welche die von Heckel hervorgehobene, characteristische Doppeltextur be-- dingen. Die obere Schichte wird von zahlreichen, äusserst feinen Riefen, welche Heckel sehr treffend mit dem Guillochis der Kupferstecher verglich, durchzogen; nur der unbedeckt bleibende Theil der Schuppen ist frei von diesen Riefen, welche vom oberen zum unteren Rande der. Schuppe (in unseren Figuren von links nach sub also senkrecht auf die Körperaxe, verlaufen. + | Die untere Schichte ist glatt, elänzend und durch das Auftreten sogenannten „Radien“ ausgezeichnet; diese Radien sind eigentlich male Wülste, die über die untere Schuppenschichte hervorragen und demnach längs den Radien viel dünner und zerklüftet deshalb leicht ‚diesen Stellen; die Zerklüftung tritt aber in der Regel nur bei chen Schuppen auf, die bereits längere Zeit äusseren Einwirkungen sgesetzt waren; auf frischen Schichtflächen findet man die Schuppen wöhnlich intact, während sie auf den verwitterten (weiss gewordenen) hieferplatten zerklüftet sind. ‚leicht abgesprengt werden; wird sie ganz entfernt, so gewahrt man die nmehr als Wülste hervorragenden Radien, die früher durch die Ober- hichte blos durchschimmerten (vergl. die Figuren 5, a und b). | Ich beobachtete niemals ein Zusammentreffen zweier Radien in der Mitte der Schuppen; wo ein solches scheinbar vorkommt, bezieht es sich blos auf die obere Schichte. Diese letztere besitzt aber keine Radien, sondern höchstens nur den Radien in ihrem Verlaufe ent- sprechende Klüftungen, welche sich natürlich in der durch die Radien ngedeuteten Richtung weiter (gegen die Mitte oder gegen die Ränder zu) fortsetzen können als die Radien selbst. In dieser Beziehung sind die Angaben Heckel’s (l. c. pg. 34) über den Verlauf der Radien auf der Oberschichte nur für die Klüftungsstreifen der letzteren giltig. Die Anzahl der Radien ist keine fixe, auch der Verlauf derselben st kein regelmässiger. Auf der mit Radien versehenen Schuppenfläche bemerkt man mit ‚Hilfe einer Loupe eine grössere Zahl von sanftwelligen Furchen, die den Schuppenrändern parallel verlaufen und vom Vorderrand der Schuppe gen die Mitte zu an Deutlichkeit abnehmen. Die Zahl derselben ist l grösser, als es die von Heckel (Tab. XIII und XIV) gegebenen, r zu schematischen Figuren zeigen. Am Körper des Fisches lagen die Schuppen, wie ich mich an einem mit der Schuppenbedeckung erhaltenen Exemplar überzeugt habe, + so, dass die bogenförmig gekrümmten Radien ihre Convexseite dem pfe zukehren; der unbedeckt bleibende Schuppenrand liest also in r Concavität der gebogenen Radien, wie es die Figuren 5, 6 und 10 auf der beiliegenden Tafel darstellen. Die Zeichnungen bei Heckel, die sich auf M. longimana und M. crenata beziehen, sind in eser Beziehung wahrscheinlich nicht ganz correct; die Abbildung der Schuppen von Meletta Thrissa Valenc. (Heckel 1. eit. Tab. XIII, i) Die Guillochis-Schichte der Schuppe ist sehr spröde und kann Ant SE en = . > kb et ne SF a1 le a a FE ne IR Et ee ie An EEE A er a ir Mi , Eur, As v . b Re Yu £ Me m j4 L Jr ‘ N u . are a [N [ . A ırE af dh rt > ) a ER, , {> H" } „ in URL OR . u ; AR Mr Mi Ku 7 \ N N 7 4 er .J Nm stimmt jedoch sehr gut zu dem ch een Auf dar von : (l. ce pl. IX, Fig. 3) gegebenen Abbildung der Schuppen von M. Pard soti liegt der angeblich unbedeckte Rand in der Convexität der adien meiner Vermuthung nach liegt derselbe jedoch bei der betreffenden Figur oben, während die gewissen sechs „rayons“ am Vorderrande der Schuppe sich vorfinden. 3 Unter den zahlreichen Schuppen, die ich untersucht habe, gelang es mir nicht, zwei Gruppen festzustellen, die sich durch ihre Merkmale mit einiger Sicherheit als so weit verschieden bezeichnen liessen, . dass man sie auf zwei Arten beziehen könnte. Die Dicke der Schuppen, welche Heckel und viele Geologen so viel Werth legten, dass sie ver- meinten, danach die Species bestimmen zu können, ist für die speci- fische Unterscheidung von keinem practischen Werth, da selbst wirklich bestehende Unterschiede nur schwer erkannt werden können, wenn sie nicht sehr prägnant sind. Ich wage es kaum, die auf der beiliegenden Tafel, Fig. 6, ab- gebildeten Schuppen auf eine von M. Heckeli verschiedene Species zurückzuführen obwohl diese Schuppen auffallend grösser sind als die gewöhnlichen, und auch meistens eine grössere Anzahl oft sehr unregel- mässig (Fig. 6, b) verlaufender Radien aufweisen. Die grösste Schuppe, i die ich besitze, zeigt eine Breite (resp. Höhe) von nicht weniger als 12”®, und eine Höhe (resp. Länge) von 10””. E Schuppen von solcher Grösse sind einerseits ah selten, und anderseits lassen sich auch Uebergänge zur normalmässigen Gros nachweisen ; desshalb scheint es mir nicht unmöglich, dass man es hier nur mit besonders grossen Individuen oder einer grossschuppigen Varietät der M. Heckeli zu thun habe. 3 Die Schuppen von M. grandisquama Steind. dürften mit den. eben beschriebenen ziemlich genau übereinstimmen; nur sind bei den in meiner Sammlung befindlichen Exemplaren die concentrischen Ringe der Unterseite ziemlich zahlreich, während sie bei M. srandisquama. nach Steindachner nur spärlich sind. Bi Meletta praesardimites Rz. nov. Sp. (Taf.,L, Bis..3 und 10). Mel. sardinites auct. (non Heckel). Y Im Schlier der Umgebung von Gr. Seelowitz*) in Mähren, nament: = lich in einem gelbgrauen, schieferigen 'Thonmergel, der im Orte Nusslau 5 *) Vergleiche darüber: A. Rzehak, Gliederung und Verbreitung der älter n Mediterranstufe in der Umgebung von Gr. Seelowitz in Mähren, Verhan der k. k. geolog. Reichsanstalt 1880, Nr. 16. hr sc ön Pe eschlossen ist, kommt eine Meletta vor, von welcher er leider noch kein gsrösseres Bruchstück gefunden wurde; doch die mir vorliegenden Fragmente, meist einzelne Gesichtsknochen, Ikommen ausreichend, um deu Nachweis zu ermöglichen, dass die hlier-Meletta von M. sardinites Heck.,»mit welcher sie bisher mer identificirt wurde, specifisch verschieden ist. | Auf der beiliegenden Tafel habe ich in Fig. 8 die in meiner mmlung befindlichen Reste, nämlich: O berkiefer (18), Vordeckel 0), Deckel (28) und eine Kielrippe (k), ferner in Fig. 10 eine zahl von Schuppen abgebildet. Daneben finden sich (Fig. 9) die n Theilen 18, 30 und 28 entsprechenden Knochen von M. sardi- tes, genau nach den von Heckel (loe. eit.,, Tab. XII, f, «) gegebenen \bbildungen copirt. Ich bemerke hiebei nur, dass der grosse Ober- efer in Fig. 9 in verwendeter Stellung gezeichnet wurde, damit die rgleichung mit dem in Fig. 8 dargestellten leichter vorgenommen werden kann. Heckel’s Figuren sind nach einem ziemlich reichhaltigen Y ateriale entworfen, und glaube ich deshalb annehmen zu dürfen, dass sie für vergleichende Zwecke ‚genau genag dargestellt sind; was die n mir gegebenen Figuren anbelangt, so kann ich die möglichste Ge- uigkeit verbürgen, da die einzelnen Stücke dann, wenn sie nicht in er Substanz selbst erhalten sind, doch noch so scharfe und bestimmte \bdrücke hinterlassen habe, dass über die Umrisse derselben kein reifel obwalten, und jede ideelle Ergänzung vermieden werden kann. =“ Der grosse Maxillarknochen (Fig. 8, 18) zeigt im Ver- leich mit dem von M. sardinites Heck. (Fig. 9, 18) deutliche Ver- hiedenheit von dem letzteren, besitzt aber ziemlich viel Aehnlichkeit t dem von M. Heckeli m. Der Stiel ist etwas kürzer und gegen n flachen Theil nicht so scharf abgesetzt wie bei M. sardinites; das | ckwärtige Ende ist nach oben etwas in die Spitze gezogen (nicht so ‚stark wie bei M. Heckeli), der Wulst, der vom Stiel gegen den hinteren Rand herabläuft, ist ganz deutlich ausgeprägt, doch weniger äftig als bei der oligocenen Art. Die punktirten oder gekörnelten nien treten auch bei M. praesardinites m., wie bei M. Heckeli, doch weniger deutlich, auf, scheinen aber bei M. sardinites ganz zu fehlen. Parallel dem Hinterrande laufen einige schwache, concen- _ trische sanftwellige Wülste, wie sie wohl bei allen Meletta-Arten vor- kommen. | | Der Vordeckel (Fig. 8, 30) ist an den beiden Enden nicht so gestumpft, wie der von M. sardinites; am Winkel treten deutliche dial verlaufende und meist sich gabelnde Wülste auf, Bei einem zweiten Pr aeoperculum, welches sich in meiner Sum de 7 Bi. seiner Form mehr an das von M. andtuites erinnert, jedoch ur unvofie ständig erhalten ist, treten die erwähnten Wülste nur sehr schwach auf; sie dürften bei Meletta überhaupt ziemlich allgemein sein, so dass ihnen als Merkmal nur eine sehr untergeordnete Bedeutung bei- zulegen ist. 4 Das Oper un (Fig. 8, 28) weicht in seiner Form sowo ıl von dem von M. Heckeli m., als auch von dem von M. sardinites beträchtlich ab. Die grösste Breite erreicht dasselbe in seinem oberen. Theile, welcher zum Unterschied von M. Heckeli in die Höhe. ge- zogen ist (ähnlich wie bei M. sardinites). Der untere Rand ist an seiner hinteren Ecke geradlinig schief abgestutzt, der übrige Theil des- selben nicht, wie bei M. sardinites, nach unten und vorne zu einer“ stumpfen Spitze ausgezogen. ' Auf der Innenseite, deren Abdruck die Figur auf unserer Tafel darstellt, laufen vom Gelenkknopf zwei dem Vorderrande des Deckels‘ parallele Wülste, die eine ziemlich tiefe Furche zwischen sich lassen. Die dem Hinterrande parallelen Wellenfurchen sind ziemlich kräftig, jedoch nicht so gleichförmig und zahlreich wie bei M. sardinites. Fig. 8, k, stellt eine isolirte Kielrippe vor; ein Vergleich derselben mit den Kielrippen von M. sardinites ist nicht möglich, weil Heckel von denselben keine specielle Abbildung gibt. Ein wesent- licher Unterschied dürfte hier übrigens kaum bestehen. > Die Schuppen, welche in dem ganzen Complex der Schlier- schichten verbreitet sind, zeigen alle die Eigenthümlichkeiten, die wir bei den Schuppen von M. Heckeli kennen gelernt haben. Die Dicke, der Schuppen scheint relativ etwas geringer zu sein als bei der oligo- cenen Art, doch ist eine präcise Chararterisirung und Unterscheidung kaum möglich. Der freie Rand ist öfter zerklüftet, wie es die Fig. 10, b, e, d abgebildeten Schuppen zeigen. Die concentrischen, dem Rande der Schuppen parallelen Wellenfurchen sind hier nur sehr schwach und anscheinend in geringerer Anzahl ausgebildet als hei den Schuppen der Lepidopidesschiefer. Bei der unstreitig bestehenden, ziemlich grossen Verwandtschaft von M. Heckeli m., M. praesardinites m, M. sardi inites Heck. und M. vulgaris Valenc. ist die Vermuthung nicht unbegrfindeh dass diese Arten in einem Descenden zverhältniss zu einander stehen. er Als Gesammter sebnis der vorliegenden Abhandlung hat man vorzuheben: | 1. Im österreichischen Tertiär tgeten mehr als zwei Horizonte auf, N e durch das Vorkommen von Melettaresten ausgezeichnet sind. Das Vorkommen von Melettaschuppen hat wohl paläontologisches, aber nur au untergeordnet stratigraphisches Interesse, so dass man die „Meletta- eh ichten® nicht als „geologisch verwerthbaren Horizont“ be- zeichnen kann. \ 2. Meletta-Arten, denen die Charactere von M. longimana und . crenata Heck. zukommen würden, sind bisher nicht bekannt; die eckel’schen Namen sind desshalb nichtssagend und aus der Literatur zuscheiden. E; Die einzige, bisher mit Sicherheit bekannte *) oligocene Meletta ist M. Heckeli m., von welcher gute Exemplare aus dem Lepido- ] idesschiefer vos Steiermark und Mähren beschrieben wurden. 2 Das angebliche Vorkommen von M. longimana und M. cre- nata in jungtertiären Schichten beruht auf der grossen Unsicherheit, welche den aus der Beschaffenheit der Schuppen auf die Species ge- zogenen a anhaftet. Art mit M. sardinites Heck. nicht zu. Die bis zu diesem Augen- blicke herrschende Ansicht, dass der Schlier durch M. sardinites Heck. „characterisirt“ werde, ist demnach (wenigstens für Mähren) cht zutreffend. _ M. sardinites ist vielfach in sarmatischen Schichten nach- wiesen worden; da die Fischmergel von Radoboj wahrscheinlich eben- lls der sarmatischen Stufe angehören, so scheint M. sardinites eck. bisher überhaupt nur aus dieser Stufe bekannt zu sein. Das gebliche Vorkommen derselben in älteren Schichten (Ofner Mergel, mphisylenschiefer, Schlier) beruht höchst wahrscheinlich nur auf un- genauen Bestimmungen, die nur durch den gewöhnlich mangelhaften haltungszustand entschuldigt werden können. &. Die Brauchbarkeit fossiler Fischreste für stratigraphische ( Een ist überhaupt problematisch. Ich sehe hier ab von M. Parisoti, die bisher nur im oberrheinischen _ Amphisylenschiefer gefunden wurde, und möglicherweise mit M. Heckeli identisch ist. - Verhandl. d. naturf. Vereines in Brünn. XIX. Ba. 6 Tafelerklärung. ae Fig. 1. Meletta Heckeli m., junges Individuum, fast voll- ständig erhalten, aus dünnblättrigem, braunem Schiefer von Krepitz. Natürl. Grösse. E Fig. 2. M. Heckeli m., grosses Individuum. Krepitz. Nat. Gr. Fig. 3. Einzelne Kopfknochen von M. Heckeli m., und zwar: 18) Die beiden Oberkieferknochen, | 34—35) Unterkiefer, 26) Quadratbein, 30) Vordeckel, 28) Deckel. £ Diese Theile sind im Allgemeinen etwas vergrössert dargestellt, | stehen jedoch gegen einander nicht ganz in dem richtigen Grössenver- ; hältniss, da sie nicht einem einzigen Individuum angehören. Die ge- körnelten Streifen des grossen Oberkieferknochens (vergl. pg. 74) sind in der Zeichnung nicht mit der wünschenswerthen Deutlichkeit wahr- | zunehmen. Krepitz. F = | Fig. 4. Zwei Praeoperkel wovon eines zu M. Heckeli, das EN andere wahrscheinlich einer anderen Clupeide angehört. u | Fig. 5. Schuppen von M. Heckeli, a zeigt die obere, guillo- Ei; chirte Schichte, durch welche die Radien der Unterseite (b) hindurch- Ä schimmern. Bei b sind auch die concentrischen dem Vorder-(Ober-)rande parallelen Wellenfurchen deutlich zu sehen. Das in Wirklichkeit sehr zarte Guillochis ist in den Figuren 5, 6, 7 und 10 nur unvollkommen # wiedergegeben. » Fig. 6. Grössere Schuppen von M. Heckeli () Nikoltschikai Fig. 7. Schuppe von M. P.arisoti Sauv., nach Sauvage. Fig 8. Einzelne Kopfknochen und Kielrippe (k) von M. prae- sardinites m., aus dem Mergel von Nusslau. Bezeichnung wie oben. | Fig. 9. Einzelne Kopfknochen von M. sardinites, nach Heckel. Fig. 10. Schuppen von M. praesardinites m., aus dem Schlier der Umgebung von Nusslau. IE 3 TE mr DR Te EEE A re u £ u a re Dt a Fe wet ar % TEEN x N M SR er FFIR er . ' h | Die Versandung von Venedig: Von Dipl. Ing. Martin Kovatsch. Es schlummert eine hehre, Seltsame Stadt im Meere, Mit tausend bunten Zinnen, Im Meere blau und still. Schön wie ein Traum zu schauen, Der bei des Morgens Grauen In Luft und Duft zerrinnen, Ins Nichts zerfliessen will. — Venezia (D. I. 57) v. Alfred Meissner. Vorbemerkungen. EB :. Die Erhaltung der Lagunen und Häfen ist für die Bewohner von Venedig von soleher Wichtigkeit, dass ein Unterbinden dieser »bensadern, durch eine Trennung der Lagune von dem sie bele- den Meere, den sofortigen Ruin der Stadt nach sich ziehen sste; in der Malaria des Sumpfes ist die Existenz so vieler nschen dann nicht mehr denkbar. Bi Die Gefahren, welehe die Stadt von allen Seiten bedrohen, haben die alten Venetianer seinerzeit längst sehon tief gewürdigt. In der Blüthezeit der Republik bestand zu diesem Zwecke eine oene Magistratsseetion mit der Obliegenheit, sieh nur mit den lagunaren Wasserbaufragen zu beschäftigen; diese Behörde wurde ter ständig, und heute existirt sie unter dem Titel: „Commis- ne Reale pel miglioramento delle Lagune e Porti Veneti.“ Die lagunaren Wasserbaufragen, welehe die Erhaltung der Lagune bezwecken, zerfallen naturgemäss in zwei Hauptgruppen: in jene an der Landseite und in jene, welche die Meerseite der Lagune behandeln. Während der Continentalbewohner den ihn umgebenden N Boden durch Entwässerung oder durch massvolle Bewässerung urbar a zu machen, oder ertragsfähig zu erhalten strebt, verfolgt der ) Lagunenbewohner ganz entgegengesetzte Ziele. Er sucht das ihn umgebende Wasser, dessen Wellen seinen Wohnsitz umschaukeln, möglichst tief und fischreich zu erhalten; der Schifffahrt und der > 6* * A 4 z BER Be \ Fischerei verdankt er ja haupteildilieh seine , Existenz, und einer sumpffreien Lagune seine Gesundheit und das Leben. N Damit derlei Localitäten gesund und bewohnbar erhalten werden, erfordert die Seltenheit der Verhältnisse, die Ueberwachung durch eigene Fachmänner, deren ganzes Streben dahin gerichtet ist, die Wirkungen des Wassers zu beobachten, die thätigen Kräfte: zu erlauschen und sie je nach ihrer Natur entweder unschädlich oder den angestrebten Zweeken dienstbar zu machen. Es ist ein gar gewaltiger Kampf, welchen Venedig fast seit einem Jahrtausend mit dem Element, in welchem es geboren wurde, zu führen be- müssiget ist. { Die Ingenieure der Stadt Venedig bewachen ängstlich alle Vorgänge, in der Lagune sowohl, wie am Meere; und es muss anerkennend erwähnt werden, dass bei den a Mitteln gute Wache gehalten wird. Es war in den sechziger Jahren, als die Verlandung der unteren Lagune durch die Brenta, die Bedrohung der Existenz der’ Stadt Chioggia, in Venedig die allgemeine Aufmerksamkeit auf sich zog, und die eben genannte Uommission daran eing, der bedrohten Stadt Hilfe zu bringen. Selbst nach dem Jahre 1870 wurde über die Erhaltung den Lagunen und Häfen viel disentirt und dabei die vitalsten Fragen erörtert. Als ich im Jahre 1875, gelegenheitlich einer mit | meinem hochverehrten Lehrer Herrn Regierungsrath und Professor G. Scheidtenberger in Graz besprochenen Schweizer Studien- reise, den Weg über Venedig nahm, da brachten die dortigen’ Tagesblätter verschiedene Ansichten und Nachriehten über die Ver- landung der Lagunen, und obschon die schönen Tage des damaligen Aufenthaltes längst verklungen waren — so wollte mir das Schieksal der einstigen Königin der Adria nimmermehr aus dem Sinne gehen. Freunde und Bekannte erhielten den Grundriss der lagunaren Vor- gsänge und Verhältnisse seither in mir rege durch Autopsie und dureh Detailstudien unterstützt, nahmen im Laufe der Jahre alle Bilder Gestalt und Form an, bis dann Herr Professor Gu'stav v. Niess] mit warmer Unterstützung mich ermuthigte, die bisherigen Studienresultate im naturforschenden Vereine zu Brünn in einem Vortrage zur Sprache zu bringen, und dieselben mit der vor. liegenden Schrift einstweilen abzuschliessen. | en Ich kann auch nicht weiter gehen, ohne noch fh dem hohen österreichischen Unterrichtsministerium, insbesondere aber R ba) U Ba EEE N dem gewesenen Leiter desselben, Sr. Excellenz dem Herrn Carl Edlon von Stremayr, k.k. geheimen Rath, VieePräsidenten es obersten Gerichts- und, Cassationshofes ete. ete., r alle edle und warme Unterstützung und den hohen Schutz, it welchem es mir möglich wurde, meinen Gedankenkreis zu erweitern und die vorliegende Studie aus’ dem Keime entwickeln ı können — vom ganzen Herzen zu danken. Es ist eine eigenthümliche Welt von Erscheinungen an der eeresküste zwischen der Po- und der Piavemündung. Als ich laran ging, die dortigen Vorgänge zu studiren, so geschah es mit siner gewissen Befangenheit. Durch das nöthig werdende Eingreifen er Wissensgebiete, wird die Zusammenfassung der Schilderungen schwierig, und dabei wird die Darstellung des Ganges der Verlan- dungen, bei dem oft lückenhaften Beobachtungsmateriale, durch das Bestehen des ephemeren Werthes vieler Ansichten, oft sehr complieirt. Mir schien es deshalb angezeigt, etwas über die Grenzen der gestellten Aufgabe hinauszugehen. Die einleitende Skizze über ‚die lombardisch-venetianische Ebene, die Erörterungen der hydro- graphischen und hyetographischen Verhältnisse Oberitaliens sind ben, wohlbemerkt, skizzenhafte Beigaben, welche die Aufgabe üllen sollen, Vorstellungen zu beleben und den mit der Localität veniger vertrauten Leser mit der Natur und den Eigenthüm- chkeiten ‚derselben bekannter zu machen; die Schwingungsampli- de der Erscheinungswelt liest in diesem Landstriche zwischen dem Gebirge und dem Meere, und der Durehgangspunkt für die Extreme der schwingenden Erscheinungen ist die Meeresküste — ler Strand! Aus der Vergangenheit sowie aus der Gegenwart liegt über en vorliegenden Gegenstand eine solche Menge Studienmateriales or, dass es mehr als eines Mensehenalters bedürfen würde, die aturwissenschaftliche wie die technisch-wissenschaftliche Partie Iständig zu sichten. Venedig besteht seit 14 Jahrhunderten und früher schon haben die Flotten der Römer und jene anderer Völker | diese Küste belebt. Wer die Lage und die Geschichte von Venedig, die Entstehung, die einstige Grösse der Macht und des Glanzes nd den Niedergang der Stadt kennt, wird begreifen können, dass auch bezüglich der Verlandungsvorgänge eine Menge, darunter aber ich viele unvollkommene Aufzeichnungen existiren. Die Erklärungen gewisser Erscheinungen, die Vorstellungen über die verschiedenen | \ Torgänge in der Lagune sind, weil die Naturwissenschaften damals noch nicht so wie heute Gemeingut Aller waren, einigermassen getrübt. Gegenwärtig, wo das Gesichtsfeld der forschenden und. lernenden Menschheit sich zusehends erweitert, sich frei entwiekelt, wo der Horizont des Wissens sich immer weiter ausdehnt, haben sich die Wissensgebiete derart vermehrt, dass bei dem andauernden Gährungs- processe, Untersuchungen, neue Entdeckungen, Berichtigungen in staunenswerther Weise zunehmen. Wenn ich daher in meinen Bestrebungen gezwungen war, bei der Ergänzung einiger Lücken zur Wahrscheinliehkeit Zuflucht nehmen zu müssen, wenn ich auf der weiten Fahrt zu meinem Ziele, am Wege dahin von mancher Blume verlockt, länger zu verweilen, nicht jene Höhe orklimmengg konnte, wo in freier Umsicht und klarer Atmosphäre sich den Sinnen das vollständigste Bild des zu behandelnden Stoffes offen- bart, so möge der geehrte Leser, wenn er das Glasprisma der Kritik an die Arbeit lest, in Anbetracht der grossen Aufgabe milde urtheilen; es bleibt ja nicht ausgeschlossen, dass Versäumtes nachgeholt ramıam könne. Ich muss weiters erwähnen, dass mir die anerkennenswerthen Arbeiten sehr hervorragender Faehmänner, wie jene des bekannten Herrn Sant Dane Alessandro Cialdi über die Meeres- bewegungen an Häfen und Flussmündungen vom hydraulischen Gesichtspunkte betrachtet (Dei movimenti del mare, sotto l’aspetto idraulico nei Porti e nelle Rive), dann jene des Herrn Ober- ingenieurs Filippo Lanziani über das neueste Project der ' Brentaregulirung (Sul Brenta e sul Novissimo, relazione pel miglio- ramento di Porti e Lagune Venete), sowie jene der Herren Inge- nieure Tommaso Mati und Conte Antonio Oontin, über die Regulirung des Hafens von Lido (Relazione sulla regolarizza- zione del Porto di Lido), ein guter Leitfaden waren, um mich bei der Complieirtheit der localen Verhältnisse dort zurechtzufinden. Die übrigen Quellen des Beweismateriales, soweit es nöthie war, um die eigenen Studien zu ergänzen, sind am Einde des Buches angegeben. 3 Dem Freunde, dem bewährten Ingenieur und Mitgliede de 1 Commission für die Verbesserung und Erhaltung der Häfen und Lagunen von Venedig, Herrn Conte Anton Contin di Oastel seprio, spreche ich für alle mir in jeder Hinsicht von sein Seite zu Theil gewordene Unterstützung meinen besten Dank aus, Die landseitigen, durch die Flüsse hervorgebrachten Verlan- 87 er meerseitigen Anlandungsverhältnisse. Ich habe jahrelang darüber _ dachgeforscht, und soweit ich die Mittel dazu hatte, dieselben ver- folgt, und habe auch alle darüber bestehenden Ansichten und 3 Meinungen zu Rathe gezogen. Als mir vor Kurzem erst die vorher eitirte und selten gewordene Schrift Cialdi’s in die Hände kam, AL da fand ich meine Vermuthungen durch ein so überaus reiches Erfahrungsmateriale bestätigt, dass ich die Ansichten und Lehren -Cialdi’s, dem das Meer zur zweiten Heimat geworden ist, sogleich B acceptirte, und ihnen, soweit es erforderlich, in den Rahmen dieser Schrift den gebührenden Platz anwies; ich behalte mir aber vor, ' - dieses Capitel seinerzeit noch in einer Separatabhandlung eingehender zur Sprache zu bringen. Wenn man von Ausnahmsfällen, wie z. B. von grossen geolo- E: gischen Umwälzungen, mögen die Angelpunkte hiefür kosmischer - oder terrestrischer Natur sein, absieht, so unterliegt es wohl keinem Zweifel, dass die Verlandung der Lagune, wenn die Naturkräfte _ den bisherigen Gang einhalten, in nicht allzuferner Zeit vollzogen sein wird. Der menschlichen Vertheidigungsfähigkeit und dem Wissen bleibt nur vorbehalten, den Process, den ieh zu schildern _ unternommen habe, zu verzögern. Lange bevor noch in diesem Landstrich das feuchte Kleid der Lagune vertrocknet sein wird, beginnt der verderbenbringende bs an 7, DE EN ee x Uebergangszustand, welchen die Venetianer mit „impaludazione“ (Ver- sumpfung) bezeichnen. Naturgemäss sollte ich dieser Schrift eigent- lich den Titel: „Die Versumpfung Venedigs* an die Spitze stellen. - Bei der gegebenen Sachlage habe ich diesen Titel nieht acceptirt. Durch die Ablenkung der Flüsse sind, Dank den alten Venetianern, die landseitigen Lagunenverlandungen in der Nähe von Venedig gegenwärtig auf ein Minimum redueirt, und die dort drohende Gefahr auf lange Zeit hinausgeschoben. Dessenungeachtet haben die - Naturkräfte einen anderen Weg gefunden, um ihr Ziel langsam aber sicher zu erreichen. Die meerseitigen Sandanhäufungen bringen durch die drohende Verschliessung der lagunaren Zufahrtsstrassen dem Bestand der $ Lagune gegenwärtig weit grössere Gefahren. Sobald die von den “ Me Meereswellen angehäuften Sandbänke die lagunaren Verbindungs- wege an der Meerseite geschlossen haben werden, dann können B Mi N Fi Bi Ip fi _ die belebenden Gezeiten nicht mehr in die Lagune dringen, in dem stillen, ruhig gewordenen, vom Meere getrennten Lagunenbecken beginnt dann, von der Vertunee unterstützt, e Sumpfragel} tation ungestört und rapid zu wuchern. Die Wahrscheinlichkeit des frühern Eintreffens des eben geschilderten Umbildungsprocesses bewog mich, weil der Meersand es sein wird, welcher den verderben- bringenden Ring um die Stadt schliessen dürfte, der vorliegenden Schrift den milder klingenden Titel: „Die Versandung von Venedig“ voranzustellen. | Im Verlaufe der kommenden Betrachtungen tritt der physi- # kalische Theil dieser Schrift im den Vordergrund, und der wissen- schaftlich-technische schmiest sich den Resultaten der naturwissen- schaftlichen Discussionen naturgemäss an. Wenn auch der behan- delte Stoff einer mehr seltenen Localität angehört, so wird, wer © will, darin auch Manches finden, was auch für die eontinentalen Verhältnisse von einigem Werth erscheint. Alle Erscheinungen gehen ja von einem gemeinsamen Erregungsmittelpunkte aus. | Die Sonne ist es, die durch ihre Wärme im Gebirge wie auf dem Meere alles in Bewegung erhält. Am Üontinent ist es die Besonnung, das Eis, die Verwitterung u. s. w., welche die oberste Gesteinskruste lockern und die Niederschläge der Luftströmungen, welehe die Zertrümmerungsproduete dem Gestade der Meere zu- führen. Im Meere selbst sind es ebenfalls die Luftströmungen, die Winde, welehe die Kraft der schlummernden Meereswelle erregen, sie anspornen zu vernichten oder zu bauen, Küsten zu zernagen oder Land anzuhäufen. Wie mannigfaltig sind die Voreänge und wie mannigfaltig die Massregeln, die der Mensch gegen die Ein- = flüsse desselben Krafterregungscentrums trifft, um sich zu schützen - und zu vertheidigen. Bei den Ansichten der jetzt herrschenden Zeitströmung laufe ich freilich Gefahr, dass die Ergebnisse der vorliegenden Studie in geringerem Werthe erscheinen, weil die Eigenarten der Betrach- tungen nieht sofort in klingendes Gold semünzt werden können. Wer aber den Willen und die Geduld hat, den gegebenen Dar- 4 stellungen aufmerksam zu folgen, wird darin manches Nützliche vorfinden; ich gebe deshalb die Hoffnung nicht auf, dass mancher Leser meinem Gemälde über das Schicksal der vielbesuchten Lagunenstadt dennoch einiges Interesse abgewinnen dürfte. Re Am Schlusse dieser Vorbemerkungen angekommen, drängt, es mieh noch, einer mir theuern Persönlichkeit zu gedenken, die’ mir in mancher schweren Stunde mit treuer Freundeshand z Ms Gefühle am en zum Auge zu hingen wenn die Studienresultate, welche ich in der vorliegenden be- widenen Arbeit niedergelegt habe, dem Herrn Dr. August ber, Reichstags- und Landtagsabgeordneten des 'erreichischen Kronlandes a mit der Ver- ? Brünn, 16. Juli 1881. = a ar Binleitung. unırnınnn A. Alleemeines über die Entstehung und den geologischen Bau der norditalienischen Tiefebene. Aus den Muttergesteinen der Alpen und Apenninen entstanden, und von den Letzteren im Norden, Westen und Süden amphitheatralisch umgeben, breitet sich die wasserreiche norditalienische Ebene bis zu den nördlichen Küstenbogen der Adria aus. Die zahlreichen Wasser- läufe derselben entladen sich zwischen Triest und Rimini entweder directe, oder durch die Lagunen von Comacchio, Venedig, Caorle, Grado in das Meer, welches einst den Fuss der dortigen Gebirge bespült, und dessen 2 westlicher Meeresbusen sogar bis zum Monte Viso, wo gegenwärtig die Quellen des Po liegen, gereicht haben soll. In Folge der natürlichen Grenzen ist die Lage der norditalienischen Ebene derart, dass es begreiflich erscheint, weshalb dieses Land durch lange Zeit selbstständig, und auch politisch und historisch von dem übrigen Theile der italienischen Halb- insel getrennt war. Als das norditalienische Schwemmland sich zu bilden begann, und die Gletscher nach der Eiszeit, mit Hinterlassung der dieselben characterisirenden Bildungen sich aus der bestandenen Meeresbucht zu- rückgezogen hatten, da waren an der Landseite vornehmlich die‘ Tempe- raturextreme des Luftkreises und jene des Wassers thätig, welche die oberste Schichte der alpinen Gebirgswelt lockerten; die zahlreichen Niederschläge transportirten diese Mineralmassen in den natürlichen Gerinnen, und brachten einen grossen Theil derselben an den Küsten des Meeres zur Ruhe. Von andern Vorgängen abgesehen, wird die nivellirende und R landaufbauende Thätigkeit des Wassers in dem westlichen Theile der Meeresbucht — der heutigen lombardisch-venetianischen Ebene — mit Hinblick auf die dort situirten zahlreichen Wasseradern und auf die Thätigkeit des Meeres, wohl am stärksten gewesen sein. Die in das einstige Meer niedersteigenden wilden Gebirgswässer — die heutigen Nebenflüsse des Po — mögen damals, wie es heute noch unsere Wildbäche in den Gebirgsthälern thun, die mitgeführten Geschiebs- =: = het und Sedimentmassen an ihren Mündungen vorerst in mächksen Schutt- 5 kegeln deponirt, und die Letzteren normal auf die von West nach Ost gerichtete Axe der bestandenen Meeresbucht vorgeschoben, und die Küsten der Apenninen und Alpen auf diese Weise immer näher anein- ander gerückt haben. Während die feineren Bestandtheile, den gröbern "4 der deponirten Schwemmproducte vorauseilend, unter dem Einflusse des bewegten Meeres am Grund desselben zur Ruhe kamen, bereiteten dieselben die Basis für die nachrückende schwerere Geschiebsmasse der Schuttkegel, für die Landmassen der sonst vorschreitenden Küsten, für alle Salz- und Süsswasserbildungen — als das Fundament des ganzen Schwemmlandes -— vor, auf welchem lange später, und erst nachdem das Meer verdrängt wurde, oder sich zurückgezogen hatte, eine frucht- bare Deckschichte zur Aufnahme einer reichen üppigen Vegetation, ent- stehen konnte. - Der kolossale Gebirgswall der Alpen und Apenninen war vermöge des reichlichen Vorrathes an Verwitterungsproducten im Verein mit der landaufbauenden und zernagenden Action des Meeres aber auch im Stande, das Schwemmland an den Flussmündungen und an den übrigen Meeres- sestaden zu nähren und die Ausbildung desselben durch Vermittlung der zahlreichen Wasserläufe und des an dieses Gebiet stossenden Meeres- beckens, wie später gezeigt werden wird, zu fördern. Die Flüsse wurden bekanntlich dort geboren, wo ihre Quellen noch gegenwärtig liegen; die weitere Entwicklung der Fluss-Systeme gehört den später folgenden geologischen Perioden an. So war es auch beim Po. Dieser Strom empfängt in der Nähe seines Quellengebietes sehr mächtige Zuflüsse wie die Dora Riparia, die Stura, die Dora, Baltea, den Tanaro u. s. w. Zwischen den Ausläufern der Apenninen bei Turin und den Seealpen gelegen, ist das norditalienische Diluvialbecken am schmälsten. Die in der Nähe vom heutigen Turin von den Alpen kom- menden Flüsse, die Dora Riparia, die Stura, konnten wie heute die N Adda im Comosee durch ihren Schuttkegel den Lago di Mezzola allmälig von demselben abschnürt, es auch so thun, und die von Turin bis zu den Po-Quellen einst vorhanden gewesene Bucht, von dem damals be- a standenen Meere durch Abschnürung abtrennen. Eine gänzliche Isolirung dieses Wasserbeckens wäre aber aus dem Grunde nicht denkbar, weil E die Strömungstendenz der im Quellengebiete des Po in das kleinere B Becken, und von dort in das östlich von Turin gelegen gewesene Meer — abfliessenden Gewässer an der Abschnürungsstelle bis zur Ausfüllung der Bucht -— stets ein Gerinne offen hielten. E Hätten die Dora Riparia und andere in der Nähe situirten Wasser- äufe das südlich von Turin gelegen gewesene Wasserbecken durch ihre Geschiebsdeponien vom Meere dennoeh abgeschnitten, so wäre dieses Wasserbecken von den Gewässern des Po-Quellengebietes mit der Zeit ausgesüsst und ausgefüllt worden, und der an derselben Stelle ent- standene Wasserlauf — der junge Po — hätte sich mit der Dora Riparia und den andern ostwärts gelesenen Alpenflüssen später doch - vereiniget. Nun begann der Po, durch Zuflüsse verstärkt durch die E: landanhäufenden Meeresbewegungen unterstützt, die weitere Arbeit des Ausbaues des von Turin ostwärts liegenden Schwemmlandes dieser Ebene. e Jene Flüsse der Alpen und Apenninen, welche mit dem Po damals E noch nicht vereiniget waren, suchten mittlerweile den bestandenen Een. durch ihre Anschwemmungsproducte allmälig zu verengen, und dabei schienen bei dem weiteren Ausbau der Po-Ebene haupt- _ sächlich zwei Hauptmomente massgebend gewesen zu sein. Entweder 4 konnten die damals noch selbstständig gewesenen Flüsse der Alpen und Apenninen, mit dem Meere vereint, eine solche Kraft entwickeln, dass sie den Meerbusen von Turin ostwärts, an einzelnen Stellen _ förmlich abschnüren konnten, und dass der nachrückende Po, fort neue F Zuflüsse aufnehmend, die durch Abschnürung entstandenen Wasser- _ becken mit seinen Anschwemmungsproducten ausfüllte, und die Flüsse nach und nach seinem Stromgebiet einverleibte, oder es ging die Landbiltung, wie man es heute bei der Brenta, dem Bacchiglione, der Etsch, dem Reno, Lamone u. s. w. beobachten kann, — vor sich. Während der Po, durch zahlreiche Zuflüsse unterstützt, mit seinem Delta, den A ‘rechts und links davon liegenden Küstenstrichen weit vorauseilt, haben _ einerseits die Etsch, der Bacchiglione, die Brenta, der Reno, der ne u. S. w., andererseits das Meer mit seiner dort entschieden F- ndinildenden Thätigkeit, die Aufgabe, die zurückgebliebenen Küsten- ’ striche auszubauen, und so lange nachzuschieben, bis sie dem Po _ einverleibt werden, um die landbildende Thätigkeit mit denselben seinerzeit gemeinschaftlich fortzusetzen. "Die Flüsse haben durch den Auftrag der dem Gebirge entlehnten Mineralmassen, wie wir sehen werden, aber namentlich das Meer, bei @ der Bildung des norditalienischen Schwemmlandes die Hauptarbeit | verrichtet; dass aber auch andere Einflüsse, seien sie kosmischer oder 5 irischer Natur, ob jetzt nach Herrn Dr. Schmick durch säculäre | ; Umsetzung der Meere, oder nach andern Ansichten durch Boden- ’ schwankungen — die Trockenlegung der Ebene beförderten oder ver- _ zögerten, ist klar; nur wären Einflüsse solcher Natur in dem vor- Kr I: filistinischen Wassergräben, welche die Stadt Mantua mit der Stadt gu ; | N De liegenden Falle, wo bei der Bildung dieser Ebene die Flüsse und das 4 Meer die Hauptarbeit verrichteten, als der Letztern beigeordnete Wir- 3 kungen zu betrachten. Die wenigen darauf Bezug nehmenden Wahr- nehmungen werden im Laufe der Besprechungen eingeflochten. ' Als das norditalienische Schwemmland nach und nach dem Meere entstieg, muss die Oberfläche desselben von zahlreichen Seen, Teichen, Sümpfen und wild fliessenden Wasserläufen bedeckt gewesen sein. Die plötzliche Gefällsänderung der Gebirgsflüsse bedingte, dass sie bei der Ankunft in der neuen Ebene, das schwere Geschiebe schon am Fusse des Gebirges zurücklassen mussten, und nur die feineren, leichteren Gesteinszerreibungs-Producte auf den weiteren Weg mitnehmen und zur Ausbildung der obersten Schichte des Schwemmlandes verwenden konnten. So erwuchs aus dem Chaos der wild durcheinander geworfenen Wasser- läufe die fruchtbare Ebene. Die Sümpfe der Niederungen nahmen über- schüssige Hochwässer und die darin enthaltenen Schlammquantitäten der angeschwollenen Flüsse auf, erhöhten damit den Sumpfboden, und der Aufbau des Landes wurde im Wege der natürlichen Colmation fort- gesetzt. Die vorhandenen Sumpfniederungen dienten den Flüssen also als Entlader, die dort aufgespeicherten Hochwassermassen flossen unter Zurücklassung ihres Schlammes, mit der Senkung des Wasserspiegels im Hauptflusse, nach und nach wieder ab, oder verdunsteten. Diese Vorgänge in der Natur ahmt ja auch der Mensch durch Anlage von künstlichen Entladungsreservoirs nach, um dadurch die Schäden grosser Hochwässer, welche Letztere dem cultivirten Lande der Niederungen bringen, abzuschwächen und das aufgespeicherte Wasser zur Bewässerung, zu industriellen Zwecken, oder wenn es trüb, schlammig ist, zur Hebung | des Sumpfbodens, im Wege der künstlichen Colmaten, zu benützen. Wann die erste menschliche Besiedlung des norditalienischen Schwemmlandes stattgefunden hat, ist wohl schwer festzustellen. E In historischer Zeit soll der östliche Theil dieser Ebene ursprünglich von Venetern und der westliche an dem Meere gelegene Theil von | Ligurern bewohnt gewesen sein. Zu diesen gesellten sich dann noch Colonien von Etruskern, Umberern und anderen wohlhabenden, in der Kunst und Industrie bewanderten Völkern. Ausser dem Bau vieler Städte, Ausführung von Flussbauten, unternahmen diese Völker in den Lagunen grosse Arbeiten. Sie legten auch viele Canäle an (die Adria verbanden, sollen aus dieser Zeit herstammen), dämmten, wo es nöthig war, Flüsse ein, ohne jedoch dabei die freie Bewegung des & sich in Sümpfe oder Teiche frei entladen konnten. Im Jahre 630 vor Christi kamen die Horden der Gallier und Celten nach dem nördlichen Italien. Die Etrusker mussten diesen Völkern nach langen und verheerenden Kriegen unterliegen, wobei dann die - Gallier das Land vom heutigen Turin bis Mantua und Ravenna in Besitz nahmen. Dieses Volk war wild, nur an Krieg und Jagd gewohnt, lebte anfänglich nur von Beute und Raub, plünderte und bekriegte die benachbarten Veneter, und die nach den Alpen oder in die Apen- _ ninen geflüchteten Völker. Die gallischen Provinzen, welche unter der Qultur der Etrusker noch blühten, geriethen gänzlich in Verfall. Kunst und Industrie verschwanden, der Ackerbau wurde vernachlässiget, die regulirten Flussläufe verwilderten, diesen folgten Landversumpfungen und auf dem vernachlässigten und brach liegenden Boden breiteten sich Gebüsche und Wälder aus, welche die Gallier wegen der Jagd sogar begünstigten ! | “ Nach schweren Kriegen wurde dieses Land in der Mitte des - 3. Jahrhundertes vor Christi durch die Römer definitiv erobert, welche # ihr Augenmerk vor allem darauf richteten, den trostlosen Zustand _ dieser Provinzen durch Belebung des Ackerbaues und der Industrie zu heben, sowie, wo es möglich war, die Gewässer zu bezwingen und die Flussläufe zu reguliren. 3 Weil die Flüsse, namentlich der Po, sich in zahlreiche Arme spalteten, waren viele Landstriche der Ebene sehr reichlich bewässert, viele aber auch versumpft. Bei der wachsenden Einwohnerzahl wurde _ während der Römerzeit auch die Production von Naturerzeugnissen . durch Entwässerung und Cultivirung versumpfter Bodencomplexe gehoben. Die rationelle Arbeit machte diese Provinzen den Römern sehr ertrags- fähig; sie wurde zu ihrer Stütze, zu ihrem Juwel, zu ihrer Korn- _ kammer und zur Operationsbasis für die nach Norden gerichteten - Eroberungen. Wie durch meteorologische Beobachtungen dargethan wird, ist bei dem Wasserreichthum und den milden Temperaturen die Frucht- barkeit dieser Provinzen begreiflich, weshalb auch in der historischen Zeit die verschiedensten Völker um den Besitz des fruchtbaren Landes gestritten haben. Weder Kälte noch all zu grosse Wärmeextreme herrschen dort vor, die warme Sonne und das reichliche Wasser mildert - diese Gegensätze. Sonnenschein und Regen sind fast gleichmässig ver- theilt und der üppigen Vegetation zusagend. Welches Gefühl müsste das Rauschen und die in Ueberfluss vorhandenen klaren Gewässer der das Wasser so theuer bezahlen muss. Alpen in dem Wüstenbewohner hervorrufen, der in seiner dürren Hoimat In den Distrieten zwischen der Stadt Adria und Mantua war der Po, wie er es heute am Mündungsgebiete noch ist, in viele Arme ge- spalten, und während der Römerepoche müssen die Sümpfe dort sehr ausgedehnt gewesen sein. Ueberall hatten die Römer in ihrem grossen Reiche zahlreiche Strassen und Brücken gebaut; nur von Mantua ostwärts finden sich, wegen der hestandenen grossen Terrainschwierig- keiten, solche Bauten nicht vor. | Als Emilio Scauro von den Apenninen kommend, in diesem Gebiete die Strasse fortsetzen wollte, fand er solche Sümpfe und so viele Fluss- arme vor, dass er, um diesen Hindernissen auszuweichen, die Via Emilia über Mantua, Castel-Baldo, Montagnana, Este, Padua, Gam- barare, Mestre u. s. w. entwickeln musste; heute sind die versumpft gewesenen Landstriche zu fruchtbaren Ländereien geworden, und auch die gewesenen Sümpfe bei Mailand, Cremona, Verona, Vicenza, Padua, Treviso, Castelfranco, Sacile, Pordenone und in Friaul u. s. w. sind verschwunden. Wie die alten Beschreibungen uns überliefern, sollten grosse Theile der Ländereien, welche zwischen Flussarmen unter dem Einflusse des schwankenden Wasserspiegels derselben gelegen oder von Sümpfen umgeben waren, in der römischen Epoche, schon gegen Ueberfluthungen durch Dämme geschützt gewesen sein; und solche Landstriche erhielten den Namen: Pulicini, Pulcini, Polesini. Bei Mantua, Modena und auch 2 an anderen Orten findet man noch Spuren solcher Dämme. Städte, welche in Niederungen gelegen, den Ueberfluthungen ausgesetzt waren, F- wurden, wie man es auch jetzt noch antreffen kann, ebenfalls durch Mauern oder Dämme geschützt. i A In der römischen Epoche schon, waren zwischen den Lagunen und den Flüssen der Terraferma Oberitaliens zahlreiche Schifffahrtscanäle angelegt, die nicht nur zur Fischerei, sondern auch der Jagd, welche in Barken unternommen wurde, dienten. 3 Einige Ortschaften am Po, dann Verona u. m. a. waren wegen der Bienenzucht besonders berühmt. Vor Sonnenaufgang lud man die Bienenstöcke auf Barken, suchte blumige Wiesen auf und beim Ein- bruche der Dunkelheit wurde wieder heimwärts gerudert. Characteristisch ist es, dass in der römischen Epoche man es nicht liebte, die Flüsse ganz einzudämmen, oder dieselben durch Abbau der Verzweigungen in ein Bett zu vereinigen. Wo die Natur mehrere Flussarme vorschrieb, beliess man dieselben, man that der Tendenz der Flüsse, die obers chten des Schwemmlandes dieser Ebene umzustalten, keine Gewalt an; auch grössere Sümpfe wurden noch belassen, um sie als Entlader | für die Hochwässer zu benützen. Den Wäldern, welche sich während de x gallischen Epoche besonders ausbreiteten, schenkten die Römer viel W keamkeit; man cultivirte dieselben in gewissen Grenzen sehr ‚sorgfältig, und weihte sie den Göttern. Der Holzreichthum dieser Provinzen muss damals sehr gross ge- wesen sein; Eichen, Eschen, Ulmen, Linden, Tannen, Lärchen, Fichten, (Cypressen waren reichlich vorhanden. Nach Rom sowie in die über- seeischen Provinzen wurde grosser Holzhandel getrieben. Während der Regierung der Römer erbaute man in Ravenna aus diesem Holze eine - Flotte von 300 Schiffen, welches Geschwader später in Altino und Aquileja stand. Bei dem grossen Holzüberfiusse war Cypressenholz das Gesuchteste. Nach Strabo muss das Land an Naturproducten über- haupt sehr reich gewesen sein. Er beschreibt die Fülle von Eicheln für die damals cultivirte Schweinmast, und Wein war immer eine E. solche Menge da, dass meistens die Gebinde hiezu mangelten. Man erwähnt während der römischen Epoche, was auffallend ist, von sehr wenig Ueberschwemmungen, und wenn in den norditalienischen Provinzen derlei Ereignisse eintraten, so wurden sie als Wunder und als unheilverkündende Zeichen nach Rom berichtet. Nach diesem zu Ehheiten, müssen ‘den damaligen Bewohnern nur besonders hervor- rende Ueberschwemmungen aufgefallen sein, gegen die Verheerungen der sewöhnlichen, in jedem Jahre wiederkehrenden Hochwässer, hatte - die Natur durch natürliche Entlader reichlich gesorgt. “ Die Ufer der damaligen Wasserläufe waren mit Weiden, Erlen, - Pappeln und sonstigem Gebüsch, dann durch Grasarten natürlich ge- chützt. Solche Anpflanzungen verhüteten die Verheerungen gewöhnlicher Hochwasser am flachen Gelände; das Wasser liess, in dem Spiele mit den Bepflanzungen, einen Theil seiner Kraft beraubt, die der verlorenen Stosskraft äquivalenten Sedimentpartikel liegen, erhöhte damit die ‚niederen Flussufer, und es stellte sich eine gewisse Gleichgewichtsfigur es Flussprofiles und die Festigung der natürlichen Eindämmungen von elbst her. Ein in dieser Art: instructives Beispiel bildete der Torrefluss (Zufluss des Isonzo), in Friaul. Das Flussbett ist durch solche natürliche ämme, welche sich beiderseits stufenförmig erheben, begrenzt. Als die ortigen Bewohner im 12. Jahrhundert von den Mailändern den Ge- brauch des Flusswassers zur Wiesenbewässerung erlernten, durchbrachen sie diese natürlichen Dämme, und legten Bewässerungscanäle an. - — Verhandl. d. naturf. Vereines in Brünn. XIX. Bd. 7 Nach dem Verfall des onen Reiches a OR Gothen. einen Theil dieses Landes in ihre Gewalt. Mit dem 5. Jahrhundert nach Christi beginnen die Landschaften der norditalienischen Ebene h wieder zusehends zu verfallen, Kriege verwüsteten das Land und dazu 2 kam noch die Pest und die Hungersnoth. Im Jahre 450 brachen: die Hunen unter Attila, im Jahre 568 die Longobarden in Venetien ein. : Um sich vor diesen Horden zu schützen, flüchtete sich um diese Zeit eine Colonie von Venetern in die Lagunen von Venedig, und aus der Colonie dieses armen Fischervolkes entstand die spätere Republik und die stolze Stadt gleichen Namens. ! Wie die Gallier, so waren auch die Longobarden ein wildes Volk, welches für Ackerbau und Industrie keinen Sinn hatte. Durch die Ein- fälle der Germanen unterstützt, verfiel das Land neuerdings, die Flussläufe | verwilderten, die Bodenversumpfungen wurden häufiger, und die Pro- . vinzen nahmen wieder die Physiognomie der gallischen Epoche an. Zu diesen zerrütteten Zuständen zgesellten sich auch noch Ueberschwem- mungen, wie z B. jene des Jahres 585, wo der Regen unter Donner 4 und Blitz 40 Tage und Nächte ‘gedauert haben soll. Ganze Wälder wurden vernichtet, und die Geschichtsschreiber berichten, dass die Bäume von West nach Ost gebogen und geneigt waren. Die Gewässer hatten an manchen Stellen 8 bis 10” starke Schlamm- und Geröllschichten ° abeelagert. Die Karten des 7., 8. und 9. Jahrhunderts verzeichnen um diese Zeit in dem fast entvölkerten Lande eine Menge Sümpfe. Als endlich nach Besiegung der Longobarden, Oberitalien unter 4 das Scepter des Kaisers Carl des Grossen kam, da begann die Cultur in demselben sich allmälig wieder zu heben. Die Mönchsklöster waren dem Lande zu festen unerschütterlichen strategischen Punkten geworden, um welche die friedliche Arbeit und die Cultur immer weitere Kreise ziehen konnte. Dabei wurden die Mönche von den weltlichen Herrschern unterstützt, und die Religion machte ihnen die Pächter, sowie die Arbeiter zu gefügigen, und einem blinden Gehorsam ergebenen Werk- zeugen. Um sich das Seelenheil zu sichern, schenkten, obwohl das deutsche Reich dieselben schon früher durch zahlreiche Schen- kungen bedachte, damals viele Private gerodetes und ungerodetes Land den Klöstern; und als im 9. Jahrhunderte der Aberglaube Wurzel fasste, dass im 10. Jahrhundert die Welt zu Grunde gehen werde, da, wurden diese Schenkungen so zahlreich, dass ganze Provinzen in den E Besitz der Klöster kamen. Die Mönche waren rastlos damit beschäftigt, dieses Land zu cultiviren und zu entsumpfen, zu bepflanzen; ihr Besit stand gedieh und blühte überall. Diese Vorgänge bewirkten in d nbardisch-venetianischen Provinzen eine grosse Besitzverschiebung, che nach dem 10. Jahrhundert, als die Welt nicht zu Grunde ging, rar mit Argwohn betrachtet wurde, "allein sie war damals bei dem achung des Bodens, durch Regulirung von Flüssen gaben, fand allent- alben auch bei den Privaten Nachahmung! Die Gewässer wurden, wo s nöthig war, nach und nach bezähmt, Städte, Dörfer, Land — alles kam in Wohlstand und Blüthe. Y Trotzdem sich die Macht der deutschen Kaiser im 10. Jahr- h undert in Italien abgeschwächt hatte, ein Krieg dem andern folgte und die Provinzen Padua, Treviso, Ravenna mit Venedig fortwährend in Fehde lagen, setzten die Mönche doch die Gultivirung des Landes f fort. Ihr Augenmerk wurde hauptsächlich der Bodeneultur zugewendet; sie verwendeten viel Arbeit auf die Herstellung von erkeirdween, namentlich auf die Binnenschifffahrt, und der Wasser- und Wegebau ‚erfreute sich in allen Provinzen der besten Pflege. Zwischen dem :Po und der Brenta entstand ein grosses Schifffahrtscanalnetz. In der Lombardie m irden viel Sümpfe trocken gelegt, und da dort vorwiegend Herbst md wenig Sommerresen vorkommen, so bildete sich auch in der Lom- bardio ein grosses Canalnetz aus, welches für die Schifffahrt sowie zur Sommerbewässerung des Bodens dienlich war. >’ Um möglichst viel Land urbar zu erhalten, wurden die Flüsse eingedämmt. Diese Einschränkung des Abflussprofiles bewirkte eine Con- centration der Gewässer. Oft war diese Massregel von den besten olgen begleitet, an manchen Flussstrecken brachte sie wieder grosse Schäden. Durch die Ablagerung von Sedimentmassen wurde die Fluss- ‚sohle gehoben, und dieser Erhebung musste die Aufholung der Dämme und das tiefer gelegene Land wurde versumpft. Es kamen auch vielfach j Dammbrüche mit den verheerendsten Wirkungen vor; denn selten bleibt ein naturwidriges Bezwingen von Naturgesetzen unbestraft. Die Damm- iche des Po im Jahre 1055 bei Sicardo, Ficarolo im Mantuanischen, in Folge dessen grosse Bodencomplexe überschwemmt wurden, geben ür das beste Zeugniss. Im Jahre 1175 durchbrach die Brenta bei a ihre Dämme, und zerstörte diese Stadt. Bei dem Dammbruche am Unterlaufe der Etsch im Jahre 1571 rde ebenfalls viel Land verwüstet. Die Stadt Adria serieth dabei in ches Elend, dass Cardinal Anglico, als er die Stadt besuchte, nur 12 3 uerstellen antraf. Solche Dammbrüche kamen in den Provinzen oft T* ‚gleichen Schritt halten; der Wasserspiegel stieg in solchen Flussbetten, vor. Im Jahre 1530 wurde im ranischene wie über Bodenver- | sumpfungen geklagt; ein Gesetz der Stadt Padua vom Jahre 1236 ordnete an, dass die Flussdämme, der Hochwässer wegen, in der Provinz nicht weniger als 20 Fuss hoch und 12 Fuss breit gemacht werden dürfen. Am Unterlaufe, wo das Flussgefälle gering wird und das Wasser sich mühsam durch das flache Gelände schlängelt, sind die meisten { Flüsse Oberitaliens eingedämmt. Diese Dämme müssen noch gegenwärtig immerzu erhöht werden, weil, wie gesagt, die Höhe derselben der Er- hebung der Flusssohle folgen muss! | Wenn man die historischen Aufzeichnungen erwägt, so wird man finden, dass die mit der Entwicklung des Dammbaues an Flüssen schon in der Entstehung systemlos vorgegangen wurde. Bei der wechselreichen 4 Völkerbewegung und den vielen verheerenden Kriegen war es nicht i leicht denkbar, dass in diesen Niederungen eine rationelle Anlage solcher Dammbauten systemmässig durchgeführt worden wäre; dabei kommen noch die Privatinteressen der vielen an solche Flussläufe grenzenden Bodenbesitzer zu erwägen, wobei die abenteuerlichen Wünsche zu erfüllen 1 oft kaum möglich wäre. Der einen Thatsache, dass von den höher gelegenen Flüssen aus das tiefer liegende angrenzende Land durch ein anschliessendes Canalnetz gut bewässert werden könne, ist, wenn die Stabilität solcher Dämme bei der fortwährenden Erhöhung derselben aufrecht erhalten wird, entgegenzusetzen, dass es dabei auch nöthig sei, das tiefer liegende Gelände durch künstliche Colmation mitzuheben, wodurch dann Dammbrüche unwahrscheinlicher gemacht werden würden. Die Uebelstände der Erhebung der Flusssohle und die damit ver bundene Aufholung der Flussdämme, treten besonders dort grell hervor, wo eingedämmte Nebenflüsse in eingedämmte Hauptflussstrecken ein- münden müssen, wie es z. B. an der Einmündungsstelle des Mincio in den Po bei Mantua der Fall ist. Geht der Po hoch, so muss das’ Wasser des Mincio von der Einmündung an flussaufwärts sich stauen. Beide Flüsse lagern an der Sohle viel Sediment ab, daher auch die noth- wendige Folge der Dammaufholung an der Einmündungsstelle, wo die Dämme jetzt schon eine ganz respectable Höhe erreicht haben, Durch die Hebung des ganzen Flussprofils muss das tiefer liegende Land, b | dem im Flusse constant höher stehenden Wasserspiegel versumpfen, un | es ist anzunehmen, dass der Gürtel von Sümpfen und Morästen um Mantua, welche dort seinerzeit vielleicht nicht bestanden haben mögen, nur nit Zuhilfenahme solcher Argumente zu erklären wären, da es unter n | malen Verhältnissen kaum Jemanden einfallen dürfte, in einem a gesprochenen Sumpfe eine Stadt hinzubauen, | rn y hy h 4) Y \ hr nr AN: A A I} * RR 101 DS r r KL Derlei Eindämmungen werden später, bei der Betrachtung der agune und bei der dort erfolgten Ablenkung der Flüsse noch öfters Betracht gezogen werden. Die Dammflussbauten dieser Provinzen, - die Vor- und Nachtheile derselben, bleiben der seinerzeitigen Besprechung des technischen Theiles der dortigen Wasserbauten. vorbehalten. Das ebel der Eindämmungen ist einmal da und im Wachsen begriffen, es ird und kann bei den gegebenen Verhältnissen dagegen nichts gethan rden. Wenn man die verschiedenen Tendenzen, Meinungen, privat- schtlichen Verhältnisse, welche derartige Wasserbaufragen beherrschen, berücksichtiget, so ist aus leicht begreiflichen Gründen eine richtige | ösung so schwieriger Probleme kaum zu erreichen möglich. Bei plötzlich ntretenden Katastrophen pflegt man dann die Gegenwart gewöhnlich ‚auf Kosten der Vergangenheit zu entschuldigen. Diese vorausgeschickte Skizze ergibt gedrängt folgendes geog- tisches Bild der norditalienischen Ebene: a) Am Fusse der diese Ebene begrenzenden Gebirgsabdachungen finden sich Bildungen aus der postglacialen Zeit. Sie bestehen aus Spuren der Eiszeit, zu welchen die mit Schuttboden umkleideten Moranenreste an den grösseren Seen dieses Gebietes, dann die Knochenhöhlen von Verona u. s. w. besonders zu erwähnen sind. Der grösste Theil der norditalienischen Ebene besteht aus Allu- vialbildungen, das sind recente Süss- und Salzwasserbildungen ; welche aus Geröllschichten, Sand, dann thonigen, lehmigen Ab- lagerungen und anderen Materialien zusammengesetzt sind. Die obersten Alluvialschichten sind durch jene Bodenschichte repräsentirt, welche die Fruchtbarkeit und den Wohlstand der Ebene begründen, es sind dies: fette Humus-, Schlamm- und Lehmschichten u. s. w., entstanden entweder: 1. durch natürliche Colmation, d. i. durch Landausfüllungen in impfen und Terrainniederungen, durch trübes Flusswasser im Wege selbstthätigen Aufschlickung; — oder: 2. durch künstliche Colmation; das sind solche Bodenschichten, ebenfalls durch Ablagerung der Sedimente trüber Bergwässer, jedoch t Zuthun der Menschenhand, wie z. B. in versumpften Niederungen Bra, O., hervorgebracht wurden. . Die hyetographischen Verhältnisse des norditalienischen l ydrographischen Beckens, mit besonderer Berücksichtigung der Stadt Venedig. Die Flüsse, welche die norditalienische Ebene durchfliessen, be- \ ässern und befruchten, liegen insgesammt in einem grossen für sich £ 4 Ar, j Fi ‚IR Br fi abgeschlossenen hydrographischen Bonbon. mit einem Plächeninhalte von 1170-6 []Myriametern. Davon entfallen 776 []Myriameter auf das \ Stromgebiet des Po, und der Rest mit 3946 | ]Myriameter auf die Zuflussgebiete der Küstenflüsse von der Etsch bis zum Isonzo, und’ auf 2 den Reno. 3 Die Hauptwasserscheide, welche dieses hydrographische Becken einschliesst, geht von Triest aus nordöstlich gegen den Gaberberg. Die Scheide des Doppelthales bei Prewald schneidend, wendet sich dieselbe nach Norden den Bergspitzen St. Magdalena, Lemisch, Bichautz, Terglau folgend. Am Manchard an der Grenze Kärntens, wendet sie sich westlich ° über das Prediljoch bis zum Monte Canin und setzt sich dann nördlich über den Luschariberg bis zur Saifnitzer Wasserscheide, dem Ursprung des Fellaflusses, in Kärnten fort. Nördlich von Saifnitz geht diese Wasserscheide wieder nach Westen, über die Egger- und Pontafler- Alpe, den Rabthalspitz bis Monte Bello in Tirol, wendet sich an der Stelle abermals nach Norden, der Richtung über Toblach, Hoch- kreutzberg, Flachkofelberg bis zum Dreiherrnspitz folgend. Von da ab geht die Wasserscheide wieder gegen Westen, und zwar über dus} Pfitscher-Brennerjoch, dem Hochgrindl, Schweinferjoch, Ofenberg bis zu 7 den Bergkämmen der Berninagruppe, dann über Monte Maloja, Pass Y Splügen, den Bernhardin- und Gotthardpass weiter, und setzt sich süd- westlich über den Grimsel, die Simplomspitze gesen den Monte Moro und den Monte Rosa in den penninischen Alpen fort. # Vom Monte Rosa aus zieht die Hauptwasserscheide in südwest- licher Richtung gegen den grossen St. Bernhard, den Mont Blane; in 4 der Nähe des kleinen St. Bernhard wendet sie sich dann nach Süden, folgt den Gipfeln der grauen Alpen bis in die Nähe des Monte Cenis, und setzt sich längs den Bergkämmen des Monte Genevre und Monte Viso in den kottischen Alpen fort; folgt weiters den Gipfeln der See- Alpen, wendet sich darauf nach Westen, geht längs des Kammes der ligurischen Apenninen bis zum Monte Cimone wieder fort, und fällt, den höchsten Punkten der etruskischen Apenninen folgend, gegen Rimini am adriatischen Meere ab, welches letztere die Küsten der norditalienischen Ebene zwischen Rimini und Triest bespült. | a Der östliche Theil der norditalienischen Tiefebene bildet das Ueber- 3 gangsglied vom adriatischen Meere zu dem mächtigen Gebirgswall des aus den continentalen Landmassen emporsteigenden Alpengürtels, welcher | mit den Seealpen in Piemont beginnt und das vorliegende Becken ı it den julischen Alpen abschliesst. Im Südwesten ist dem Iydrographisch Becken bekanntlich das Mittelmeer vorgelegen. 2 | Die Luftströme, welche in der Tropenzone dort ihres Wasser- E ehaltes beraubt, aufsteigen und wieder den Polen zufliessen, vertiefen sich bekanntlich mit den kleiner werdenden Parallelkreisen in den heren Breiten des Erdsphäroids. Sie gewinnen in den allmälig immer ‚kleiner werdenden Raumquerschnitten an Tiefe und Geschwindigkeit, streichen auf ihrem Wege über das mittelländische und adriatische _ Meer, nehmen dort Wasserdampf auf und kommen neuerdings mit Wasser beladen in dem eben betrachteten eontinentalen Becken an. Diese dampf- reichen Luftmassen finden in den mächtigen Gebirgen plötzliche Hinder- isse und bedeutend niedere Temperaturen vor. Indem sie genötbigt ‚werden, beständig zu den Alpenkämmen emporzusteigen oder sich mit kälterer Luft zu mischen, wird denselben auf diesem Wege, durch die ‚Reliefverhältnisse der alpinen Gebirgswelt unterstützt, ein Theil des Wassers entzogen, welches dann die zahlreichen Wasseradern Nord- italiens speist und die dortige Vegetation erhält und belebt. Ueber die Windrichtungen, welche dieses Becken so reichlich mit Wasser versorgen, geben die meteorologischen Beobachtungen den besten Aufschluss. Herr ÖOberstlientenant v. Sonnklar hat für einige, der her- vorragender en meteorologischen Beobachtungsstationen der norditalienischen Tiefebene, die resultirende Windrichtung nach der Lambert’schen Formel ‚gerechnet; in der folgenden Uebersicht sind nur jene Werthe verzeichnet, welche den Monaten mit der grössten Regenmenge entsprechen. Es ist für: April Mai Juni Juli | August | Sept. | October |Novemb, Mittl. Niederschlags- u. höhen: in Milli- Deere N — 101 — — — 120 165 116 Resultirende Wind- richtung . . . . ragen N 95° 26° — — ie; N 959 22° N 1099 59° N 91° m Mittl. Niederschlags- höhen in Milli- NEUELIS a here — 147 167 166 — 106 180 148 Resultirende Wind- Fichtung 0... — N163°18° N156°48°[N138°49° —_ N 102° 6°IN 78° 1°|N 55° 45° Mittl. Niederschlags- höhen in Milli- MSIE Ware s 83 99 _ —_ 87 88 115 109 | Resultirende Wind- richtung... .. .. 8.80%.) N'.90° — — IN 84° 16°|N 80° 32°|N 63° 26°|N 326° 19, Für Triest liegen die Windrichtungen in den feuchtesten Monaten zwischen Ost und Süd, für Udine im Mai, Juni, Juli, September zwischen Ost und Süd, im October, November zwischen Nord und Ost; - NE ee Sr Se Erz =: u ae I > RT Sen rn De . a 3 ni er für Mailand im April, Mai, August, September, October zwischen Nord und Ost, im November, December zwischen West und Nord. ; Da Udine und Triest in dem östlichen Theile des betrachteten hydrographischen Beckens liegen, und die Winde, sowohl die, welche über das adriatische Meer streichen, als wie jene, welche aus Norden kommen, directe empfangen, so ist es leicht zu begreifen, weshalb in den trientinier, in den kärntnerischen und julischen Alpen so grosse Niederschläge stattfinden. Hingegen bringen in dem, von der Ortlergruppe westwärts gelegenen Theile des Beckens meistens die nördlichen und westlichen Winde den Regen. Da aber die piemontesische Ebene die Westwinde nicht directe vom Meere, sondern aus zweiter Hand erhält, so geben diese Luftströmungen, nachdem sie eher die Apenninen passiren müssen, einen Theil ihres Wassergehaltes an dieselben eher ab, und vermögen in den westlichen Theil der norditalienischen Ebene angekom- men, nicht so grosse Wassermengen zu entladen, wie die Winde im östlichen Theile des hydrographischen Beckens es directe thun. Die Abkühlung der wasserdampfreichen Südwinde an dem alpinen Gebirgswall ist selbstverständlich nicht immer die alleinige Ursache der Regenbildung in den Alpen, die Entstehungsursachen, wie die Anzahl der Regentage, werden auch dort reichlich zu suchen sein, wo ein 4 häufiger Wechsel zwischen kalten und wasserdampfreichen Luftströmungen stattfindet. y Die mittlere Anzahl der Niederschlagstage einiger Provinzen dieses 4 Gebietes beträgt z. B. in Tirol 1345, Istrien und Krain 1301, die A lombardische Tiefebene 125°6, Kärnten 1248. 1 Daraus ist zu ersehen, dass in diesem hydrographischen Becken im Mittel !/s der Zeit eines Jahres den atmosphärischen Niederschlägen angehört. Für 3 grössere meteorologische Beobachtungsstationen ergeben die Beobachtungen im Mittel folgende Anzahl der Niederschlagstage: Frühjahr Sommer Herbst Winter Jahr \ | Üdine 08 20: 483 381 83:2 1638 Tage ” Padua: N an 2839 311 31:0 30:7 126:0..,0 9 Mailand . . . ...26°6 91.4 25-9 23:5 98:0, Die Südabdachungen der Alpenkette gehören, inclusive der bis. zur Meeresküste reichenden Niederung, beinahe ganz der hyetegraphi- schen Herbstprovinz an; mit wenig Regen im Sommer und Winter und viel Niederschlägen im Frühjahr und Herbst. Es treten zwei Regen- maxima und zwei Regenminima auf, von dem Ersteren fällt das Eine auf das Frühjahr, das Andere auf den Herbst; von den Letzteren das Ei auf den Winter, das Andere auf den Sommer. Die Erscheinung, da 4 ie \ X a ne us 4" PS a ara a LE Vergleich zu andern Ländern, factisch stolz sein kann. Der mittlere Theil der Alpenkette "bildöt die UVebergangszone zur Ri In der Tabelle I. sind die Beobachtungen von 92 über das ganze Gebiet dieses hydrographischen Beckens fast gleichmässig vertheilten, 3 nach Provinzen geordneten meteorologischen Stationen gegeben. Die diesfälligen Beobachtungen ergeben in diesem hydrographischen Gesammt- becken eine mittlere Regenhöhe von 1192", davon entfallen auf den inter 220°, Erühjahr 284°”, Sommer 300"”, Herbst 387", 2 Die Herbstregen tragen daher zur Speisung der Gewässer dieses Gebietes am meisten bei. | Die kleinste Regenhöhe des hydrographischen Beckens weist die Station Brussio mit jährlich 594”, die grösste hingegen St. Maria mit Yagzum auf. Die mittlere in einem Niveau von 400" beobachtete - Regenhöhe beträgt am Südabfall der Alpen jährlich 1799.52", auf der Nordseite hingegen bei einem Niveau von 745”, jährlich 1512". S Werden einige Alpenpässe, welche in der Nähe der Hauptwasserscheide Pie: Beckens liegen berücksichtiget, wie z. B. St. Bernhardin, Simplom, rimsl, Stilfserjoch u. s. w., so ergibt sich für eine Seehöhe von 2180” die mittl. jährl. Niederschlagshöhe mit 1885", # Aus diesen Angaben resultirt, dass von der Meeresküste an bis E. den höchsten Kämmen der Südabdachung, die Niederschläge, welche die zahlreichen Alpenflüsse speisen, zunehmen. Einige Orte, welche in dem östlichen Theile der venetianischen Ebene am Fusse der Alpen gelegen sind, weisen auf Grund der bereits - gegebenen Erklärungen fast tropische Regenmengen auf. Zu Cercivento _ wurde im Jahre 1807 eine Regenhöhe von 2680" gemessen, im No- vember allein fielen davon 938”, Zu Feltre beobachtete man im Jahre 1798 eine Regenhöhe von 2931” Zu Tolmezzo fiel im Jahre 1803 | ine Regenmenge von 3892”, im Jahre 1807 sogar 4168”, von der een entfielen 1247”” auf den Monat November allein. Angesichts ‚solcher Zahlen wird man den verheerenden Character der norditalienischen = lüsse gewiss begreifen können. f In der lombardischen Tiefebene ist ein Tag im September, in | _ Kärnten, Krain, Istrien, Südtirol ein Tag im October, an welchem der meiste Regen fällt. 2 Ordnet man die mittleren jährlichen Regenhöhen der vorhandenen | meteorologischen Beobachtungsstationen des hydrographischen Beckens h nach Provinzen, eben in der Ordnung, wie sie von den Alpen gegen die Meeresküste zu gelegen sind, so ergibt ‚sich: Nördliche Schweiz Nordtirol Kärnten Steiermark 11179: 1108" 10687732 SRy CHA v Südliche Schweiz Südtirol Friaul Küstenland u. Krain 1560" IO8 2 18690 1430” Piemont lomb. Tiefebene venetian. Tiefebene 2 1068” 109377 1109, 2 Es erreichen demnach die Regenmengen Piemonts, der südlichen Schweiz, der Lombardie nicht jene Höhe, wie jene der Ostalpenpro- vinzen, weil, wie bereits früher bemerkt, den Centralalpen die vom Mittelmeer kommenden Luftströmungen erst dann zukommen, wenn sie die ligurischen Apenninen, wo sie einen Theil des Wassergehaltes verlieren, passirt haben, bevor sie z. B. die Örtlergruppe treffen. Hin- segen kommen diesem Gebiete die Nordwestwinde direete zu. Da- gegen sind die Niederschläge in Venetien, Friaul, Krain, Küstenland bedeutend grösser, sie entstehen in dem östlichen Theile des Alpen- eürtels, in den trientiner, karnischen ‘und julischen Alpen, durch die wasserdampfreichen, vom adriatischen Meere ihnen zufliessenden Winde. Die gegebene Uebersicht zeigt uns weiters, dass, wie schon be- rührt, die Niederschlagsmenge dieses Gebietes von der Meeresküste gegen die Alpenkämme hin wächst, und jenseits der Hauptwasserscheide des hydrographischen Beckens nimmt dieselbe, gegen das Innere des Con- tinentes zu, wieder ab. Es ist auffallend, dass gerade Südtirol vermöge der continentalen Position in dem Alpengürtel so geringe Niederschlagsmengen besitzt. Die Erklärung dieser Erscheinung liegt wahrscheinlich darin, dass das bi Etschgebiet, welches vor dem Eintritt in die italienische Ebene sich \ sehr verengt, im Westen durch den Gebirgswall der Ortlergruppe, im h f | Osten hingegen, durch jenen der trientiner Alpen und den dazu gehörigen j Br. Ausläufern, in seiner von Nord nach Süd gerichteten Lage von den Aequa- n | torialwinden geschützt ist. Bringen die vom Mittelmeere herkommenden Bi Luftströmungen den Ortleralpen Regen, so wird ihnen an den West- abdachungen dieses Gebirges ein bedeutendes Wasserquantum durch Abkühlung entzogen, kommen die Winde hingegen directe vom adria- | # tischen Meere herauf, so werden die Trientineralpen einen Theil de ; Wasserdampfes der Luft condensiren. Wenn daher eine der thätigen Luftströmungen auf dem Wege früher einen Theil des Wassergehalt ar) e _ Wasserquantitäten ausscheiden sollten. Lombardisch- venetianische Tiefebene mw s Provinzen Der SRmleN N Theil der oder wenn dieselben, Betrachtungen zu unterstützen, "norditalienischen Die Monate der grössten und kleinsten Gewitteranzahlen, Tiefebene ” ist bei der dort chenden Temperatur kein Bedürfniss ehr vorhanden, dass die im Etschgebiete Anlangenden Luftströmungen weitere ist irol und endlich Kärnten. Die häufigsten Gewitter kommen bekanntlich o Thalebenen von hohen Gebirgen wie im vorliegenden Falle, sowie in folgender Täbelle zusammengestellt. Monate mit der Istrien und Krain | | ' grössten kleinsten grössten kleinsten Zahl der Gewitter Regenmenge Juli 5:63| Decemb. 00 Juli Jänner August 452) Februar 0'0 October | Februar Juli 5:00) Decemb. 00, Juli Decemb. August 5:27) Jänner 00) August | Februar Tirol : | Juli 520 Jänner 00 Mai Jänner August 490) Februar 00) Septemb. | Februar Udine Juni 10'3| Jänner 0:0 Septemb. | Februar "Juli 104) Februar 0’2) Oetober | März Juni 850) Decemb. 02] Juli Jänner Padua N 8 Juli 9:50) Jänner 01 October | Februar Juni 5:50! Decemb. 0:0| October Februar Mailand | Juli 5:00 Jänner 00| Novemb. | März | Februar 0:0 Juni 5'1| Decemb. 0:03| Mai Decemb. Juli 683 Jänner 0:23 October ı März Die Maxima und Minima sind mit fetten In Venedig werden die meteorologischen Beobachtungen Observatorium „Seminario patriarcale,“ welches 20:21” über der Ebene des mittleren Wasserstandes der Lagune liegt, vorgenommen. Lettern gedruckt im Zn: SE RE 4 = SE: RS 22 a B u FE a) wende Den Luftströmungen liegen die Beobachtungen einer 30jährigen | Periode (von 1836—1865) zu Grunde. Die Mittel der Beobachtungen, welche sich auf die Winde beziehen, können aus der Tabelle II. ent- nommen werden. Werden die polaren und äquatorialen Winde getrennt angesehen, so ergibt sich, dass von den polaren Winden der: NE*), NNE, N, E die Oberhand haben, und dann folgen erst: ENE, NNW, NW, WNW. Von den äquatorialen Winden haben hingegen SE, SSE, S und ESE die Oberhand, dann folgen SW, SSW, W, WSW. Im allgemeinen überwiegen, wie die Fig. 2, Taf. III, anzeigt, die polaren Winde jene der äquatorialen im Verhältniss 1: 143. Von den polaren Winden ist NE (die Bora) gegenüber dem äquatorialen Wind SE (Scirocco) vorwiegend. | Die Beobachtungen über die resultirende Windrichtung nach den Monaten erwogen, ergeben: Windrichtung Windrichtung Monate Fu S Monate ee: aus aus" 2 PR SM, n 9 Jänner 2% N 12.31 | 16 | ul... .% 22820 26,030 Februar . .| NE=| 35| 49 | 22 | August!. . . SE 100726 März. . ...| NE | 82) 22 | 35 | ‘September. .)- NE 086 April ... .|8SE 118) 9541| ‚October. ». 1 N 0 Mai . .... .||.8SE |126| 18-49. November . . IND] 2 9 Juni... .| 8SE [122| 56 | 24 | December . .| NE | 15/19 das. Jahre 2. Wa, 60 Diese Zusammenstellung sagt, dass die nördlichen Winde von 2 | September bis einschliessig März, die Südwinde hingegen von April bis M inclusive August vorherrschen. Hinsichtlich der resultirenden Windrich- tung ist zu bemerken, dass sich dieselbe im Jänner 12° 31‘ 16 östlich des Meridians von Venedig befindet, sie verschiebt sich von Monat zu . Monat immer mehr nach Osten, erreicht im Monat März die Ostrichtung, rückt dann immer mehr nach Süden, bis sie im Mai den Werth von *) Die europäischen meteorologischen Gesellschaften haben bekanntlich die Vereinbarung getroffen, „Ost“ mit E, „West“ mit W, „Nord“ mit I un: ” „Süd“ mit S zu bezeichnen. 126° 18° 49‘ erreicht. Nun bewegt sich die resultirende Windrichtung denselben Weg nach Norden zu, wieder zurück, und befindet sich im December unter dem Winkel von #5° 19° 4" an der Ausgangsstelle östlich des Meridians von Venedig. Das Uebergewicht der Nordwinde, namentlich der Bora (NE), ist hauptsächlich durch die Differenz zwischen den Temperaturen der, über. den schneeigen und nebligen Alpengürtel im Norden, und der über den an die Tropen grenzenden Mittelmeer- becken befindlichen Luft begründet. Bezüglich der Windstärke ist zu erwähnen, dass in Venedig eine vollständige Windstille selten eintritt, höchstens an manchem Som- mertage ; für gewöhnlich ist des Tages über immer ein fühlbarer Luftzug vorhanden. Im April, dann November und März herrschen die stärksten Winde, der Monat August ist der ruhigste. Orkane treten selten auf. - Nach den Windintensitäten geordnet, kommt zuerst das Frühjahr, dann der Winter, der Herbst und der Sommer. 4 Die Winde, welche die Ruhe des Golfes von Venedig besonders stören, sind: M. 1. Der Nordost (Bora), der stürmischeste von allen; er bringt im Herbst und Winter heftige Gewitterstürme, und ist unter den Namen Grecale oder Bore bekannt, dauert 5 bis 5 oder 7 bis 9, auch 11 Tage. 2. Die Ostwinde wehen von April bis September auch mit ziem- - licher Kraft. Sie erzeugen im Frühling bei heiterem, im Herbst bei Ri regnerischem Wetter zur Zeit der Aequinoctien die sogenannten Levante- stürme (bufere di Levante). 3. Einer der stärksten Aequatorialwinde ist der SE (Scirocco). Dieser bringt die sogenannten Seiroccalstürme mit sich, ist sandtra- send, heftig, manchmal von anhaltendem lauen Regen begleitet. Die Winde, welche in Venedig das Barometer am meisten beeinflussen, sind _ NE und der NNE, ferner SW. und SE. Erstere erzeugen ein Steigen. _ Letztere ein Fallen desselben. | b) Temperatur. Das Temperatursmittel aus der 30jährigen Beobachtungsperiode beträgt 13:28° Cels. Die Monatsmittel der Temperaturen, sowie die Extreme derselben, mit Rücksicht auf die monatlichen und täglichen Schwankungen sind in der beiliegenden Tabelle III enthalten. Daraus ist zu entnehmen, dass die Temperaturen vom Jänner bis Juli steigen, und von dort an bis December fallen. Die Temperatursdifferenzen haben mit Ausnahme jener zwischen April und Mai und dann jener zwischen das Klima von Venedig ons machen BE. Obwohl die Heap ratur im Jahre 1854 auf — 10°5°, und im Jahre 1864 auf — 10° heruntersank, während sie im Juli bis auf 37° steigen kann, hat sieh in der Lagune doch selten, wie z. B. ausnahmsweise im Jahre 1788 und 1864 eine grössere Eisbildung gezeigt, welche aber nur kurze Zeit andauerte; gewöhnlich ist die Lagune im Winter eisfrei. Das Thermo- meter fällt im Winter höchstens 2°, 3° bis 5° unter Null. Strengere Frosttage sind im Jahre im Mittel 7:5 zu verzeichnen. Der Schnee fällt jährlich 2 bis 3 Tage und verschwindet bald wieder. Hohe Hitze- n srade treten im Mittel während 15 Tagen auf, welche sich auf die zweite Hälfte des Juli, oder die erste Hälfte des August vertheilen, 6) Niederschlag. Die 30jährige Beobachtungsperiode ergibt eine jährliche mittlere E Regenmenge von 774:16”” innerhalb der vorgekommenen Grenzen: Maximum 1255°915"" (notirt im Jahre 1845) und Minimum mit 472744” (notirt im Jahre 1857). Aus der Niederschlagstabelle IV geht hervor, dass die Regen- menge von Jänner bis Mai steigt, sie nimmt bis August ab, steigt im October wieder, und nimmt schliesslich gegen den Jänner zu wieder ab. In der 30jähr. Beobachtungsperiode hat Venedig ein jährliches Mittel von 90 Regentagen, schwankend in den Grenzen: Maximum 126 und Mini- mum 60 Regentagen. Jeder Niederschlagstag brachte im Mittel 8:64" Regen. Der Mai hat die grösste, der Jänner die geringste Anzahl der 4 Niederschlagstage. Der Regen ist im Herbst reichlich, un im Winter “4 und am spärlichsten im Sommer. Schnee. In Venedig sind im Mittel 6'52 Schneetage im Jahre 1 zu verzeichnen ; davon entfallen 223 Schneetage auf den Jänner, dann y folgt Februar, December, März, April, endlich November. a Nebel. Die Anzahl der Nebeltage beträgt "ıı des ganzen 4 Jahres. Das jährliche Mittel der 30jährigen Beobachtungsperiode ist “ 31-2 Tage, innerhalb der Grenzen in Maximum 88 (notirt im Jahre 4 1859), Minimum mit 8 Tagen (notirt im Jahre 1861). Mehr als die Hälfte der Nebeltage fällt auf den Winter, wenig auf das Frühjahr, | sehr wenig auf den Sommer, und der Herbst liegt zwischen den Beide: 4 letzten. Das Verhältniss der dichten zu den dünnen Nebeln beträ 3.2.9604 I Diese Andeutungen werden dem vorliegenden Zuyok genügen. Die Flüsse Norditaliens, mit besonderer Berücksichtigung Po, und der grösseren lagumaren Küstenflüsse Venedigs. Mit Rücksicht auf die gegebeben hyetographischen Verhältnisse lässt das vorliegende hydrographische Becken von 1170°6 | |Myriam. _ Flächeninhalt, sich in zwei, sowohl natürlich wie meteorologisch ver- schiedene Theile trennen. Dem ersten Theile gehört das 48 der in P. Tabelle I ausgewiesenen meteorologischen Beobachtungsstationen um- fassende Stromgebiet des Pv an, und nimmt ?/3 des ganzen Beckens | in. Der Complex des 2. Theiles desselben hydrographischen Beckens liegt östlich von der Po-Mündung, umfasst die Abflussgebiete der ge- _ sammten Küstenflüsse mit 44 meteorologischen Beobachtungsstationen, und Fi; der Fläche des Gesammtbeckens, beginnt mit dem Etsch- und schliesst mit dem Isonzogebiet ab. Die mittleren jährlichen Niederschlagshöhen betragen nach den Abllussgebieten für das Stromgebiet des Po 11768”, für jenes der Etsch 1'045”, der Bacchiglione 1°312"“ (ist die Regenhöhe von Schio), ür die Brenta 1:7", für die Flüsse Marzenego, Dese, Zero Vallio, eolo, den Sile mit 1'091”, für die Piave 1'34”"*, für die Livenza 318”, für den Tagliamento 1:752”*, für die Flüsschen Stella, Muzza- nella, Zellina, Corno, Ausa u. a. m. 1'579” *) endlich für den Isonzo 430m = } F Bei keinem dieser Flüsse, welche sich in das adriatische Meer entladen, ist die Flussentwicklungslänge und das Abflussgebiet in Ver- hältniss zu den grossen, von diesen Flüssen an das Meer abgegebenen _ Wasserquanten bedeutend; es erreichen alle, sobald sie ihre Geburts- stätle in den Alpen oder Apenninen verlassen haben, nach einem kurzen ai ufe durch die Ebene, das Meer. Der Po besitzt ein Stromgebiet von 776 [| ]Myriametern, eine Ent- | cklungslänge von 600 Kilometern und ist in einem Längsthale ein- ebettet, welches von West nach Osten streicht. Der Flussursprung des AR 0 liegt bekanntlich am Monte Viso in den kottischen Alpen, und | rselbe tritt nach einem 30 Kilometer langem Oberlaufe bei Saluzzo in e oberitalienische Ebene heraus. Bei Pavia beginnt der untere ent- wickelte Lauf und derselbe mündet sodann nach einer kurzen Strecke mit einem vielarmigen Delta in das Meer. BL, - *) Die Quellen dieser Flüsse liegen zum grössten Theile in den Ausläufern der Alpen, oder in der Ebene selbst. Die Station Udine liegt fast im Centrum diescs Gesammtgebietes, daher diesen Flüssen mit einer gewissen Berechtigung die Regenhöhe von Udine zu Grunde gelegt werden kann, $ 2 = a N ae in rn ae == F er - ee ee Be Ka u A ae =: in: Es un. ET a = Er Im Mündungsgebiete steht der Po durch die Fossa Polesella mit der Etsch, diese wieder durch Canäle mit dem Bacchiglione und der Brenta in Verbindung. Hinsichtlich der Binnenschifffahrt beherrscht dieses Wassernetz einen Küstenstrich von 66 Kilometern. Der Po allein erhält von den Alpen 10, und von den Apenninen 12 grössere und kleinere Nebenflüsse. Ausserdem sind im Po-Gebiete 464 kleinere Wasserläufe vorhanden, welche sich entweder directe in den Po, oder in seine Zuflüsse entladen. Das Hauptgefälle des Po beträgt 1: 2400. Von der Gebirgsstrecke abgesehen, beträgt das Gefälle in der Ebene . . . . .„ 1:2700 - vom Ursprunge in den-Seealpen an . . . „I. Re zwischen Poncalieri und Turin -. ... „nu. se ee 5 zwischen Turin und der Mündung des Tanaro . . . . .. 1: 2000 zwischen der Mündung des Tanaro und jener des Tiino . 1:1800 ” n n b) Ticino n N der Adda 1: 2800 % n „ h) „ Adda „ „ 9 Secchia sans 6500 n n e „ $Secchia aus dem Orte Pontelagos- 3 CUrO N. ken ea N zwischen Pontelagoseuro und dem Meere . . ... . 27: 160008 Zwischen den Flussmündungen des Tanaro und jener des Ticino ist am Po eine Art Stromschnelle zu erkennen, das Gefälle dieser Fluss- strecke ist bedeutend grösser, als jenes der angrenzenden Strecken. Der Grund dieser Erscheinung liegt darin, dass der Po nach dem Verlassen der Alpenstrecke in der Ebene nicht den kürzesten Weg, = sondern einer entwickelteren Trace am Fusse der Gebirgsausläufer 4 zwischen Turin und Alessandria folgt. Unterhalb Turin münden plötzlich die Gewässer zweier beträchtlicher Zuflüsse, jene des Tanaro und der Dora Baltea ein. Dieser Wasserzuwachs scheint geeignet, die Geschwin- \ digkeit des Flusses bis zur Tessinmündung zu beschleunigen. Aechnliche Unregelmässigkeiten des Laufes kommen auch zwischen der Oglio- und der Addamündung, sowie auf andern Flussstrecken des Po vor. r Das Gefälle des Po mit einigen anderen grösseren Flüssen, wie jenem der Donau zwischen Passau und der Mündung mit 1: 8000. zwischen Orsowa und Rassowa mit 1: 30000, dann des Rheingefälles mit 1: 1800 verglichen, ergibt, dass das Gefälle der Donau im ganzen kleiner, und jenes des Rheins hingegen grösser ist, als das Gefälle des Po. | 14 I B Bl (gs e Ei ee r Are u x r ee. 113 Die bedeutendsten Po-Zuflüsse sind: links Kilom. lang rechts Kilom. lang > ‚Dora Ryaua..v..©. to de, Manta ru, 170 Bee Ballen . . .%.5,1:150 Treppe 0.90 Fhesia u ot N LO Para ar, OO Ticino 98 220 na a Ja Be, 8.020280 Sec N) et 0 PO ee, 20 2: 250 Panama), Heli lag Ag er 900: Banane 2 100 Das Gefälle einiger dieser Nebenflüsse beträgt: | des ee 222590 des Oglio a 2. 72720 E en 982650 des. Mınerora rs 212070 Es fällt sofort auf, dass das Gefälle der Po-Zuflüsse um so kleiner 3 wird, je mehr sie thalab liegen. Da die Neigung der Po-Ebene von West nach Ost gegen das Meer zu abnimmt, so ist eine Abnahme des Gefälles der Po- Zuflüsse, in ihrer Lage von West nach Ost gedacht, auch erklärlich. Bevor die Alpenflüsse in den Po münden, ändern dieselben die ai aufrichtung, sie suchen nicht den kürzesten Weg auf, sondern sie schwenken ner spitzen Winkeln dem Po-Strome zu. Bei den Flüssen, 5 elche von den Apenninen kommen, ist diese Erscheinung nicht so ıffallend, wie bei den Flüssen des linken Po-Ufers. Die Alpenflüsse sind, was in den dortigen hyetographischen Verhältnissen des Landes be gründet sein mag, in Bezug auf die abfliessenden Wassermengen gegen Ä lie Apenninenflüsse bedeutend im Uebergewicht, und in ihrem unge- men Laufe drängen sie deshalb, wie es die Biegungen des Stromes utlich erkennen lassen, den Po-Lauf allmälig gegen Süden. Mit dem nee des Hauptstromes gegen Süden mussten sich die Flussläufe der Alpen verlängern ; diese Verlängerungen veranlassten sodann, durch die lie Zusammensetzung der Strömungstendenz des Po mit jener der Zuflüsse Resultirenden, ein spitzwinkeliges Anschmiegen der Nebenflüsse an - Po-Lauf. | Wäre m die Länge der kürzesten Strecke des Nebenflusses am erlaufe von der beginnenden Biegung bis zum Po, n die bestehende kliche Länge der Flusstrace, von der beginnenden Biegung bis zur Plussmündung, so ist das Verhältniss dieser Längen: ferlden Temno. m: n —1::T3 „die -Adda m. =n =.1':.8#75 Erde 08110: 7 m... rn A ee ENLIRLC1O. Mn. a2 - Verhandl. d. naturf, Vereines in Brünn. XIX. Bd. fe) . “nn, rn r x < 2 B a En Ö 5 en er 1 A x en C N Ri ae Fre. y N. NER ? at € eirdgeh £ u EN e A ge ar Ben. % . PR A RE y en Fuemt), . Br et + Kr 5 RR TR In der historischen Zeit hat der Po mit Ausnahme einiger Fluss- ’ abkürzungen im Ober- und Mittellaufe, dann Bildung neuer Deltaarme keine besonders bemerkenswerthe Veränderung erfahren. Lombardini führt an, dass dieser Strom im Jahre 1777 bei Casalmaggiore eine Flussstrecke von 7 Kilom. um 5 Kilom., zwischen Castelnuovo und der Addamündung eine solche von 7 Kilom. um 5 Kilom.; im Jahre 1809 in der Nähe der letzten Stelle die vorhandene von 9 Kilom. wieder um 7 Kilom., in dieser Zeit also im Gesammten den Lauf um 17 Kilom. abgekürzt habe. Ehemals passirte der Po die Stadt Ferrara. In der Nähe dieser Stadt spaltete sich derselbe in den Po Primario mit der Mündung bei Ravenna, und in den Po Volano, welcher in den nördlichen Theil der Lagune von Comacchio einmündete. Im Jahre 1152 brach der Po bei Stellata (20 Kilom. NE von Ferrara) aus, und nahm einen neuen, gegen die Lagunen von Venedig hin gerichteten Lauf, welchen er im grossen Ganzen auch gegenwärtig beibehalten hat. Seit dem Po-Durchbruche = bei Stellata verlor der Po Primario, in dessen Bett gegenwärtig der Reno dem Meere zufliesst, sowie auch der Po Volano sehr bedeutende . Wassermengen; und an den übrigen Mündungsarmen bildeten sich wieder neue Abzweigungen aus. Das im Jahre 1599 entstandene Project, die E verschiedenen Po-Arme in einem Bett zu vereinigen, wurde im J. 1604 7 auch durchgeführt. Die regulirte Flussstrecke verkürzte sich gegenüber der früheren um die Hälfte und mündete in den alten Hafen von Goro. Seit der Zeit hat sich der Strom über 20 Kilometer verlängert, und theilt sich gegenwärtig in den Po Levante, Po Grande oder della Maestra und in den Podi Goro. In neuester Zeit theilte sich der Po della Maestra in die Arme: Po della Maestra, Po delle Tolle und Po della Donzella, und schliesslich verzweigt sich der Po delle Toll&e in die © Busa della Pilla, Busa del Canarino und Busa nuova delle Tolle. Die Situation Fig. 2 Taf. II. gibt ein anschauliches Bild des jetzigen Po- Deltas, mit den Tiefen der angrenzenden Meereszone, nach den Auf- nahmen, welche unter der Leitung des Herrn österr. Fregattencapitäns Freiherrn v. Oesterreicher und des Herın Linienschiffscapitäns der italien. Kriegsmarine Duca A. Imbert vom Jahre 1867 bis 1873 gemacht wurde E Eine beachtenswerthe Erscheinung der oberitalienischen Tiefebene sind die Plusseindämmungen. Wie in andern Ländern baute man auch in Oberitalien in der Nähe von Flussmündungen Schutzdämme, um die verheerenden Hochwässer des flachen Landes damit zu fixiren. Beim Po kommt es vor, dass die Flusssohle eingedämmter Strom- strecken durch die Sediment-Ablagerungen sich bedeutend hob und sich 26,3: AN! er. © I noch hebt, was gewöhnlich von einer Verminderung des Flussgefälles begleitet ist. Dass die Hochwasser des Stromes in eingedämmten Fluss- strecken sich stauen mussten, und däss diese Stauung auf die unein- gedämmten Flussstrecken flussaufwärts rückwirkte, und dort das angren- zende flache Gelände überschwemmte, ist‘ begreiflich ; die Bewohner ver- längerten diese Dämme aus dem Grunde auch flussaufwärts. Bei dem Schlammreichthum und den sonstigen Eigenthümlichkeiten der ober- italienischen Flüsse, wurde in Folge der Erhebung der Flusssohle, wie z. B. bei der Etsch, dem Po, der Brenta u. a. m., auch die Aufholung Fü eine entsprechende Erhöhung der Flussdämme nothwendig. Diese Massregel brachte im Laufe der Zeit eine nachtheilige Niveaulage zwischem dem Wasserspiegel solcher Flussstrecken und dem angren- zenden flachen Lande mit sich. Herr Lombardini sagt zwar, dass das - Niederwasser eingedämmter Strecken des Po-Laufes im allgemeinen unter dem Niveau der angrenzenden Felder stehe, er gibt aber auch an, dass bei einer Stromschwelle im Jahre 1830 der Po-Wasserspiegel 3” höher stand als das Steinpflaster der Stadt Ferrara. Seither haben ' sich diese Verhältnisse wesentlich geändert. Herr Zollikofer erwähnt, dass in den eingedämmten Flussstrecken der Normalwasserspiegel des Po von Ferrara aufwärts 2-5”°*, bei Hochwasser an manchen Stellen sogar 5 bis 6 Meter höher stehe, als der an den Fluss grenzende Boden. Aehnliche Verhältnisse existiren auch bei der Etsch, Brenta und mehreren anderen Flüssen. Man erhält eine viel klarere Vorstellung der vom Po bewegten - Mineralmassen, wenn der Blick auch auf den geologischen Bau und auf die allgemeine Zusammensetzung der Gesteine der Gebirge dieses 3 hydrographischen Beckens hingelenkt wird. In den Temperatursextremen des Luftkreises einerseits, und in der Beschaffenheit der obersten Ge- ' steinskruste andererseits liegt der Pulsschlag zum Werden der betrach- teten und der noch zu erörternden Erscheinungen. Die Besonnung sowohl,*) wie die mechanische und chemische Wirkung des Wassers lockern die obersten Schichten des kahlen Theiles des Gebirges fort- _ während auf, und die reichlichen, unter starkem Gefälle abfliessenden Niederschläge übernehmen den Transport und die weitere Verarbeitung 4 des massenhaft von den Muttergesteinen abgelösten Materials, welches 4 dann, sei es als Gerölle, Geschiebe, Kies, Sand oder als feinstes Zer- & reibungsproduct, als Schlamm, dem Wasserstosse äquivalent von den Flüssen auf dem weiten Wege von der Quelle bis zur Mündung zur 22 A en 9 3g *) Von Livingstone zuerst in Afrika beobachtet. . g*+ "Ruhe gebracht wird. Diese Thätigkeit äussert sich, in dem verhältniss- er a “ mässig kleinen Raum unseres Gebietes auf die mannigfaltigste Weise. Die Südwinde, welche den grössten Theil des Jahres in die Schluchten des Alpenwalles eindringen und die kahlen Felsen feucht erhalten, die mächtigen Gletscher, welche auf den Bergschultern unserer Alpen ruhen und den Thälern zufliessen, die Bäche, welche in zahl- losen Rinnen hinunterrauschen, sowie jene, welche bei Regen erwachen, das Geschiebe in den Thälern in mächtigen Schuttkegeln ‚aufspeichern, die Wucht der stürzenden Lawinen, welche Schutthalden und die ver- witterten Gesteinsschichten aufwühlen und sie ins Thal mitreissen, sie D alle allein vermögen die mächtige Bewegung der Mineralmassen in diesem Gebiete, den Schlammtransport der Flüsse, und die Natur des grossen, durch die Atmosphäre in dem Gebirge unterhaltenen Nivelle- ments zu erklären. In den Seealpen beginnt im Po-Quellengebiete, in der Central- und Mittelzone, die Primitivformation der Alpen, zusammengesetzt aus Massengesteinen, wie z. B. Syenit, Gabbro, Granit u. s. w., den kry- stallinischen Schiefergesteinen, wie Gneis, Granulit, Glimmerschiefer u. s. w., und den untergeordneten Bestandınassen, dem körnigen Kalk u. a. m. Diese Gesteine setzen die Centralzone der Alpen gegen den | Monte Blanc, Monte ‚Rosa zu, die rhätischen Alpen, und die noch ° weiter gegen Osten streichenden Gebirge zusammen. Am Öberlaufe | des Ticino reicht diese Formation fast bis zur Po-Ebene herab. Vom Ticinofluss an nach Osten tritt die Primitivformation nur mehr in den höheren Partien des Alpengürtels zu Tage. Hingegen beginnt dann am südlichen Fusse der Alpenkette in der‘ Nähe des Lago maggiore die Trias der Alpen mit den Dolomiten, dann Gutensteiner, Hallstädter und andern Kalken, den Raibler- und Gervillienschichten, Dachsteinkalken und Dachsteindolomiten. Dieselbe Formation, welche im Süden directe an die oberitalienische Ebene grenzt, zieht sich am südlichen Fusse des Alpenbogens bis gegen Kärnten und Krain hin. Zwischen Lago maggiore und Bergamo ist der Trias, südlich noch ein Tertiärgebiet vor geschoben. Die Po-Quellen und jene der linksufrigen Nebenflüsse dieses 4 Stromes von der Dora Riparia bis zum Tessin befinden sich in der Primitivformation, der Unterlauf derselben hingegen in der Schwemm- ebene des Po. Die Quellen der Adda liegen ebenfalls in der Primitivformation, e sie durchfliesst den Comosee, tritt, nachdem sie das eben erörterte Ter- & tiärgebiet durchflossen hat, schliesslich in die Po-Ebene über. Der Oglio, Mincio und andere diesem Gebiete zugehörige kleinere links- ufrige Nebenflüsse des Po, haben die Quellen ebenfalls in der Primitiv. Ser Waa en 21117 formation let, sie durchfliessen das Tertiärgebiet am Fusse der 4 Alpen und treten dann ebenfalls in,die Po-Ebene über. = Die rechtsufrigen Flüsse des Po- Stromes entspringen in den Apen- a ninen. In den höchsten Partien der ligurischen Apenninen tritt ebenfalls “ Primitivformation auf, sie hört jedoch in der Nähe des Meridians - von Genua auf, wo sich dann die Kreideformation, bestehend aus Kalk- R E steinen, Kalkmergeln, Sandsteinen, Rudistenkalken, Thonen, welche durch Be und Serpentininseln durchbrochen ist, ihr anschliessend, sich in den höchsten Partien der etruskischen Apenninen nach Osten fortsetzt. Der Uebergang von der Kreideformation zur norditalienischen Ebene wird am Fusse der Apenninen durch ein Streifen der Tertiärformation gebildet, welche bekanntlich zumeist aus Kalken, Sanden, 'Thonen, Mergeln, Con- - glomeraten, dem Macigno, zum grossen Theil aus Flysch, einem leicht - verwitterbaren Mergelschiefer, Fucoiden enthaltend, zusammengesetzt ist. Dieses Flyschgebirge, in welchem unter anderem dunkelgraue bis schwarze E- Schiefer im Gemenge von andern Gesteinen vorkommen, bildet den grössten Theil des schmalen Streifens, welcher dem Fusse der Kreidezone folgt, und dessen Gesteine durch das Wasser sehr leicht zerstört und zersetzt werden. Fast das ganze Flussgebiet des Tanaro liegt in diesen Tertiär- schichten. Hingegen befinden sich die Quellen der Flüsse von der Trebbia an bis zum Reno in der Kreidezone, sie durchfliessen darauf das erwähnte _ Tertiärgebiet am Fusse der Apenninen und treten endlich in die Po- Ebene über. Der Mittel- und Unterlauf des Po wie der seiner Zuflüsse j ‚liesen zum grössten Theile im eigenen, aus den Fragmenten der eben betrachteten Gesteinsschichten entstandenen Schwemmlande. = Nach Lombardini entleert der Po an der Mündung pro Secunde eine mittlere Wassermenge von 1720 Cubikmetern. Das jährlich in das _ Meer abfliessende Wasserquantum beträgt daher im Mittel E 31557600 X 1720 — 54279072000 Cubikmeter. | Die Wassermenge hingegen, welche die Hydrometeore dem Stromgebiet des Po zuführen, beträgt mit Zuhilfenahme der früheren Beobachtungen Ä 77600000000 X 11768 — 91319680000 Cubikmeter. x Von der ganzen im Po-Gebiete jährlich fallenden Niederschlags- menge gelangt sonach im Mittel F 54279072000 : 91319680000 — 0594, Ei. etwas mehr als die Hälfte zum Abfluss, der Rest geht bekanntlich - durch Verdunstung verloren, wird durch Verwitterungsproducte gebunden oder durch vegetabilisches und animalisches Leben verbraucht. E Der Po-Fluss bringt in einem Jahre durchschnittlich 42760000 _ Cubikmeter Schlamm in das Meer, und lagert denselben in seinem 118 “ ii, B: 8 \ Mündungsgebiete ab. Die vom Po in einer Secunde abgegebene Schlamm- menge beträgt 1'355 Cubikmeter. In einem Cubikmeter des entleerten Wassers ist sonach 1'355 : 1720 = 0°000787 Cubikmeter Schlamm enthalten. Diesen Schlamm zu den Verlandungen an der nördlichen Küste der Adria liefern die Zerreibungsproducte der Gesteine der früher angegebenen Formationen, namentlich aber die weniger wider- standsfähigen des Trias der Kreide und der Tertiärschichten. Aber auch die Primitivformation der Alpen leistet ihren Tribut. Man erwäge nur die enorme Thätigkeit der Gletscherwelt in der Monte Blanc, Monte Rosa, Bernina, Gotthardgruppe u. s. w. Die an krystallinischen und thonreichen Schiefern so reiche Alpenzone wird von den Atmosphärilien leicht angegriffen, gelockert und zerstört. Wenn man bedenkt, dass der Po zur Zeit des Hochganges !/soo, der Ganges !/a5oo, der Nil !/25000 fester Stoffe in der Gewichtseinheit des abfliessenden Wassers ins Meer abführen, so wird man von der Jugendkraft, welche den Flüssen Ober- italiens noch innewohnt, gewiss überzeugt sein. | Die eigentliche Po-Ebene entspricht bei einer mittleren Länge 3 von 400 Kilom. und bei einer Breite von 120 Kilom. einem Flächen- inhalte von 480 [ ]Myriametern. Setzt man die ganze Fläche des be- trachteten hydrographischen Beckens gleich Eins, so verhält sich dieselbe zur Po-Ebene wie 1:04. An der Po-Ebene können zwei, sowohl in Bezug auf das Alter der Bildungsperiode, wie auch durch sonstige characteristische Merkmale wesentlich verschiedene Theile unterschieden werden. Dieselben be- g stehen: | a) Aus dem alten Schwemmlande, aus Diluvial-Bildungen zusam- mengesetzt, deren Altersmarke durch positive Zahlen genau Vo 2 ausgedrückt werden kann. { b) Dem recenten Theile der Po-Ebene, aus Schichten bestehend, welche 4 in der neueren, neuesten, zum Theil in der historischen Zeit ent- standen oder noch gegenwärtig in Bildung begriffen sind. ee: i iR | ad a) Den Diluvial-Bildungen gehören fast ?s der ganzen Po- Ebene an. Sowohl am oberen Laufe des Po, als auch bei den Nebenflüssen, 2 sind sie durch Merkmale characterisirt, wie: durch steile hohe Flussufer, das Flussbett ist im eigenen Schwemmlande eingeschnitten, und was be- sonders hervorzuheben ist, die betreffenden Flussstrecken sind meistens von Flussterrassen begleitet. Im alten Schwemmlande tief eingeschnitten, sind die Flüsse besonders dort, wo sie aus den Seitenthälern der Alpen kommend, die Po-Ebene betreten. Eu LIT a a BEE Eat An solchen Stellen liegen z. B.: die Ufer des Ticino zwischen 80 und 90” ) ” 2) Oglio A 70 und 8or* mittleren Po bei 30” über der Flusssohle, E7 ” „ ” Die Uferhöhe dieser Flüsse nimmt in an Masse ab, als sich der g Po dem Meere nähert. e: Die Höhe der Ticino-Ufer bei Pavia beträgt gome: E: " 0%. m Po-Ufer bei Cremonia „ im Mittel I”* nn». Oglio-Ufer bei Bozzolo „ Pe HER In der oberen Po-Ebene erhalten sich die erwähnten Flussterrassen beinahe bis zur Ogliomündung, wo sie fast 20” über dem Meere liegen. Die allmälige Abnahme dieser Terrassenhöhe und das gänzliche - Verschwinden in der Richtung gegen die Minciomündung, bezeichnet die Uebergangszone, welche das alte von dem recenten Schwemmlande trennt. / Das Vorkommen von Flussterrassen, dann steiler hoher Ufer, der im eisenen Schwemmlande tief eingeschnittener Flüsse ist eine Er- 2 - scheinung, die fast an allen europäischen Flüssen wahrzunehmen ist, _ und wird nach älteren Anschauungen durch die Annahme von säcularen odenschwankungen erklärt. Bei constantem Meerwasserspiegel sollten ich demnach gewisse Theile der oberen Po-Ebene um 100 ”““ gehoben und die Meereswasserlinie nach Osten gedrängt haben. Derartige Boden- bewegungen sollen weiters die Ursache sein, dass die erosirenden Flüsse m eigenen Schwemmlande sich eingeschnitten, oder andererseits, je nach er Natur solcher Bewegungen zur Bildung von Flussterrassen Anlass | ‚gegeben haben. Aehnliche Rudimente der Wasserthätigkeit aus der _ grauen Vorzeit machen, abgesehen von den Bildungen der postglacialen Zeit, den wesentlichsten Unterschied zwischen dem diluvialen und dem | E recenten Theile der Po-Ebene, an welchem letzteren ähnliche Merkmale in so auffallender Weise nicht wahrzunehmen sind. Könnte angenommen werden, dass die Abdachungen der Alpen ä nd Apenninen auch unter dem Schwemmlande der Po-Ebene mit gleicher eisung verlaufen, wie sie zu Tage ist, so wäre es möglich, aus irgend einem Querschnitte, welcher durch den einst dort bestandenen _ Meerbusen (die jetzige Ebene) geführt wird, auf die beiläufige Tiefe der Diluvialschichte zu schliessen. Denkt man sich durch den Meridian _ von Bergamo—Crema eine Vertical-Ebene gelegt, und dieselbe mit den - Alpen, der Po-Ebene und den Apenninen zum Schnitt gebracht, so 120 wird das Profil, siehe Fig. 3, Tafel IT, Ballon und aus den. "gegeben e Coustrüchonszrössen resultirt, dass unter dem Niveau der Stadt Crema die Tiefe der Diluvialschichte 1300”*, unter der Ebene des Meeres hin- gegen 1200” stark sei. Die Wahrscheinlichkeit dieses Resultates ge- E winnt nur insoferne einige Bedeutung, als der Po, vorausgesetzt, dass die Ausfüllung des bestandenen Meerbusens gleichmässig vor sich g0- gangen wäre, ungefähr über der tiefsten Stelle der Diluvialschichte des Beckens zu liegen kommen müsste. Nach den früheren Darstellungen haben die Alpenflüsse den Po so lange gegen die Apenninen gedrängt, bis unter dem Einflusse der links- und rechtsufrigen Zuflüsse die gegen- 5 wärtige Gleichgewichtstrace des Po entstanden ist. 3 ad b) Der recente, d i. neuere Theil des der gegenwärtigen Epoche angehörigen Schwemmlandes nimmt fast Y/s der ganzen Po- Ebene ein, und beschränkt sich auf das gegenwärtige Po-Delta, mit dem fast bis zum Mincio reichenden Hinterlande; die westliche Fortsetzung desselben 3 ist dann in der Uebergangszone zu den diluvialen Bildungen zu er- 4 kennen. Wie angedeutet, characterisirt sich dieser Theil der Po-Ebene 3 durch Mangel an Flussterrassen, durch Mangel an hohen und steilen Ufern, die Flüsse, namentlich der Po, sind, um das Ausbreiten der Hoch- wässer am flachen Gelände zu verhindern, im Gegentheile bis über die 2 Minciomündung hinaus eingedämmt. Dieser Landcomplex muss durch - die Flüsse auch verhältnissmässig rasch angeschwemmt worden sein. Ra- venna war bekanntlich bis zum Mittelalter (ungefähr 6. Jahrhundert nach Christo) wie Venedig ein Seehafen, und jetzt, nach beiläufig drei- | zehnhundert Jahren, liegt die Stadt von der Meeresküste an, bei 8 Kilo- meter landeinwärts. Die Stadt Adria, welche ebenfalls am Meere Bi E war im 12. Jahrhunderte 9:32 Kilom. (1'/a geograph Meilen), i 16. Jahrhundert, also nach 400 Jahren, 18:58 Kilom. (2°5 a Meilen) von der Küste des vielarmigen Po-Delta entfernt. Das Vor- | schreiten des Po-Delta betrug bis zum 16. Jahrhundert im jährlichen Mittel daher: E (18580 — 9320) : 400 — 23:1" e Um das Jahr 1840 betrug die Distanz zwischen der Stadt Adria“ und dem äussersten Bogen der Küstenlinie des Po-Delta 4°5 geograph. Meilen oder 33390". Mit Rücksicht auf die vorhergehende Betrachtung } ist die Meeresküste in dieser Zeit jährlich im Mittel: Pe 3 ie (33390 — 18500) : 240 —= 61:8” in das Meer vorgerückt. so betrüge nach diesen Darlegungen in dem genannten Zeitabschnitte das mittlere jährliche Vorschreiten der Möeresküste E. 33390 : 2000 = 16:68" Diese Resultate ergeben, dass das Anwachsen des Schwemmlandes ; seit dem 17. Jahrhundert sich fast verdreifacht hätte. In der Situation des Po- Deltas, siehe Fig. 2, Tafel II, sind zwischen Po .di Goro und Bo di Donzella auch G@uocca genannt, die bestandenen Küsten der Jahre 1647, 1657, 1749, 1758, 1765, 1786, 1803, 1841 und die jetzige Küste nach der Aufnahme vom Jahre 1867—1873 eingezeichnet, und : geben eine beiläufige Vorstellung über das Fortschreiten des Deltas. Die Zunahme der Material-Ablagerungen am Po-Delta mag vielleicht 3 der Eindämmung des unteren Po-Laufes und seiner Zuflüsse, auch in der starken Entwaldung dieses Stromgebietes, und in der durch diese Erassrogel vergrösserten Verwitterungsoberfläche, vielleicht auch in anderen _ Norkommnissen begründet sein. Als die Po-Dämme noch nicht so aus- - gedehnt wie heute waren, da konnten die Hochwässer des Flusses in dem _ angrenzenden flachen Gelände sich ausbreiten und einen Theil des Sedi- mentes ausserhalb des Flussprofiles ablagern. Gegenwärtig jedoch ver- - hindern die Dämme das Austreten der Hochwässer, und es werden jene “ Sedimentquantitäten, welche an der Flusssohle nicht liegen bleiben, im - Gesammtbetrage mitgerissen, und in der äussersten Zone des Mündungs- sebietes zur Ruhe gebracht. ee. Jene Sanddämme, welche das Po-Delta von Nord nach Süden durchziehen und circa 10 Kilom. östlich von der Stadt Adria gelegen sind, > bildeten im 13. Jahrhunderte noch die Küstenbegrenzung. Nach Angaben des Herrn Zollikofer wurde von diesen Sanddämmen an bis zum Jahre 1599 durch den Po 158[]Kilom. Schwemmland aufgetragen. Vom E13. bis zum 16. Jahrhundert, also in 300 Jahren, wurde demnach im Nittel Jährlich eine Deltafläche von FE; ” 158 : 300 == 0'535 []Kilom. angeschwemmt. ne Vom 16 bis in die Mitte des gegenwärtigen Jahrhundertes hat der Po 470 [ ]Kilom. Schwemmland aufgetragen. Das jährliche Mittel dieser Anschwemmung beträgt sonach E; 470 : 240 — 195 Kilo. ; Die Arbeit, welche der Po-Fluss bei der Bildung der recenten Po-Ebene allein geleistet hat, lässt sich nicht fixiren, weil einige Küstenflüsse wie z. B. die Etsch, der Bacchiglione, Reno u. a. m, auch einen Beitrag geliefert haben müssen. Herr Zollikofer nimmt an, dass die gegenwärtig in dem recenten Theile der Po-Ebene situirten Zuflüsse Y/s, und der m BR ed Be Be a © Sk n „ “ ” 3, » = N = ns dd s 5 € f v2 ir PEN \ h Ah 11 x v. > Br I IR \ f a 1 iR Po selbst 2/s des vor dem 16. Jahrhunderte entstandenen Schwan A landes erzeugt hätten, die Summe dieser Arbeiten ergab am Po-Mündungs- gebiete jährlich BL 0:53 + 0'535 as B Die Fläche des recenten Theiles der Po-Ebene beträgt 16200 | ]Kilom., daher das wahrscheinliche Minimalalter derselben 16200 OR 3 Setzt man bei dieser Landbildung die Beitragsleistung der Küsten E und Nebenflüsse gleich Null, so ergibt sich das muthmassliche Maximal- alter des recenten Theiles der Po-Ebene mit 16200 053 Soweit die Ausführungen des Herrn Zollikofer. Es bleibt nur noch 4 | zu untersuchen, wie weit die erhaltenen Altersresultate haltbar sind 3 oder nicht. Früher wurde angegeben, dass die am Mündungsgebiete des Po gelegene Küste nach Angaben des Herrn Lombardini vom 13. bis zum 4 16. Jahrhundert im Mittel 23°1”* jährlich, dann vom 16. bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts 61'8”, und innerhalb von 2000 Jahren im Mittel 1668” jährlich gegen Osten vorgerückt sei. Diese Angaben geben zu bedenken, dass die lineare Vorrückung des Küstensaumes gegen das Meer, in alter Zeit im Gegenhalte zu dem Fortschritte in B neuerer Zeit aus dem Grunde geringer war, weil damals die Hochwässer 7 der Flüsse sich in Sümpfe entladen haben, weil sie dort einen Theil des Schlammes absetzen konnten und weil in Folge der besseren Be- waldung des Stromgebietes, die directe Verwitterungsoberfläche und die damit verknüpfte Schuttführung und Erzeugung von Zerreibungsproducten & kleiner gewesen sein mag, während in neuerer Zeit zu den Entwaldungen a des Po-Stromgebietes noch Landentsumpfungen und Flusseindämı zu Zu E: hinzugekommen sind. Ei. In der fernen Vorzeit müssen die Naturkräfte, ob sie jetzt kos- mischen oder terrestrischen Ursprunges sind, den Ausbau des Küsten- landes zwischen den Alpen und Apenninen in ähnlicher Weise wie gegenwärtig, gefördert haben. 2 Der jugendfrische, von zahlreichen Zuflüssen genährte Po, eilte auch früher, wie noch gegenwärtig, mit den Landanhäufungen seines vielarmigen Delta, den angrenzenden, buchtenartig zurückgebliebene 3 — 0:7 [_JKilom. Land. — 23000 Jahre. — 30565 Jahren. % Küstenstrichen weit voraus. Die zu beiden Seiten des Po-Deltas lie- genden, buchtenartig zurückgebliebenen Küstenstriche weiter auszubauen _ und dieselben den Ersteren nachzuschieben, dies zu thun übernahmen die 3 in der Nähe befindlichen Küstenflüsse, wie z! B. gegenwärtig die Etsch, 2 der Bacchiglione, die Brenta, der Reno, Lämone u. a. m., welche der E: Po sodann im Laufe der Zeit, zum Lohne für die geleistete Arbeit, ebenfalls seinem Haushalte einverleiben wird. Sowie die Stadt Adria einst am Meere stand, ebenso müssen jene Landstriche, wo gegenwärtig Mantua liegt, oder wo heute der Oglio in = den Po einmündet, ebenfalls am oder unter dem Meere gestanden sein. Das Mass des jährlichen linearen Vorschreitens der Küste 3 von Mantua an, dürfte im Mittel pro Jahr auch den Werth von 16'68”* erreicht haben, wie derselbe aus den früheren Beobachtungsresultaten, für die letzten Zweitausend Jahre gefunden wurde; dabei ist zu be- merken, dass in dem Werthe der linearen Vorrückung der Küste, die - verschiedenartigen Einflüsse und Einzelnwirkung bei der gegebenen Sach- lage mitbegriffen sind. 4 Damit also die Meeresküste aus der Position zwischen Mantua E und der Ogliomündung (aus der Uebergangszone von dem neuen, zum _ alten Schwemmlande) in die Position zwischen Venedig und Ravenna j S rücken konnte, musste das jährlich im Mittel 1668” linear gegen Osten vorgeschobene Schwemmland einen Weg von beiläufig 140 Kilom. 4 zurücklegen, dazu war aber ein Zeitabschnitt von: 4 140000 ; 16°68 A ein Resultat, dem wenigstens einigermassen positive Beobachtungs- A resultate zu Grunde liegen. Wie weit Bodenschwankungen oder sonstige E Einflüsse das Vorrücken des Schwemmlandes beschleuniget oder ver- q zögert haben, dies anzugeben fehlt es an dem nöthigen positiven _ Beobachtungsmateriale. Wie noch gegenwärtig deutlich wahrgenommen E werden kann, haben beim Ausbau dieser Schwemmlande die Flüsse, vom Meere unterstützt, die Hauptarbeit verrichtet. Anderweitige Einflüsse, 3 welche diese Bildungen modificirten, können nur durch innerhalb grosser B geologischer Perioden gewonnene Anhaltspunkte festgehalten, und die erhaltenen Resultate entsprechend corrigirt werden. Selbst wenn man die - Schmick’sche Theorie über die säculare Umsetzung der Meere unter dem E. Einflusse der Sonnen- und Mondanziehung in den Kreis dieser Be- trachtungen ziehen und auf Grund dieser Lehren annehmen würde, dass die Po-Ebene vor Eilftausend Jahren zum Theil unter dem Meere lag, so e wird selbst bei der Annahme, dass die gegenwärtig auf der Südhalb- — 8398 Jahren erforderlich, | kugel stehende säculare Fluth die Länder Br nördlichen Halbkuge n sondern dass auch andere Bewegungen der Erdrinde in neuester Zeit ge- Folge der nach Süden gravitirenden Wassermassen trocken lege — es schwer sein, bei dem Landstreifen, den der Po jährlich anschwemmt, jenen Streifen in Rechnung zu bringen, welcher durch das Abziehen der säcularen Fluth vom Meere verlassen wird. Interessanter dürfte es 3 sein, das zuletzt gefundene Alter der recenten Po-Ebene an der Hand der Schmick’schen Lehren über die säculare Umsetzung der Meere unter dem Einflusse der Sonnen- und Mondanziehung, dann der, die Halt- ji barkeit der Schmick’schen Theorien prüfenden Untersuchungen des Herrn Professors Gustav Niessl v. Mayendorf in Brünn*) zu controliren. Er Herr Schmick bemerkt, dass nicht nur die unter dem Einflusse 1 der Zusammenziehung stattgefundene Volumsverminderung der Erdkruste, ringer geworden sein müssen, weil die Straten der Tertiärbecken bekanntlich weniger gestört seien als jene der älteren Formationen. Die Annahme? der Schwankungen des Bodens bei constantem Meeresspiegel genügt nicht, um gewisse Erscheinungen auf dem Gebiete der Geologie zu bern 4 wohl aber lässt sich ein Theil der neuen und neuesten Bildungen der 2 Erdkruste mit Zugrundelegung des ewigen Naturgesetzes der durch die E. Sonnen- und Mondanziehung verursachten oscillatorischen und periodischen Meeresniveau- und Temperatursschwankungen sehr einfach und natur- *) Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn, XIV. Band, 1875 2 @. Niessl von Mayendorf. Bemerkungen über die Schmick’sche Hypotkeuig der säcularen Meeresumsetzung, Seite 76 heisst es: u „Indem ich nun alle diese Erwägungen zusammenfasse, gelange ich E „zu dem Schlusse, dass in der äussersten Consequenz, wenn nämlich durch „die Schmick’sche Hypothese der grosse Unterschied der mittleren Meeres- „tiefen beider Erdhälften erklärt werden soll, diese durch die bisherigen Er fahrungen über die Gestalt der Erde nicht unterstützt wird. Soferne „sich jedoch die Annahme nur auf die säculare Umsetzung innerhalb einer „Präcessionsperiode erstreckt, welche viel geringer wäre, und etwa m „der hier besprochenen een würde, möchte allerdings gelten, was „ich schon früher erwähnte, dass die Bestimmung der mittleren Form der „Erde und des Niveaus der Meere noch nicht hinlänglich genau ist, um „hier einen Massstab zur Beurtheilung abzugeben, da ja auch angenommen „wird. dass Be das Maximum der Wasserversetzung noch gar „nicht erreicht ist.* ; = Seite 77: „Die ee des Herrn Schmick sind nicht durch „wissenschaftlich hesrandet aber es ist von ihm eine solche Menge er „pirischer Thatsachen oder doch Beobachtungen zusammengetragen worde „dass es auch nicht wissenschaftlich ist, sie ohne einer ernsten Prüfu „wegwerfend abzuthun.“ mäss zu erklären*). Wäre beispielsweise an irgend einer Stelle nn. urchzogene Küstenland allmälig unter Wasser we: und die Fluss- N Mündungen vom steigenden Meere allmälig’in das Innere des Landes Hi zurückgedrängt werden. Die thalab liegenden Flüsse des Stromes würden nach Massgabe der Höhe der thalauf vordringenden Meeresfluth wieder selbstständig werden, und sie müssten ihre Anschwemmungsproducte im Niveau des jeweiligen Meeresspiegels, wo gerade ihre Mündungen liegen, a ur Ablagerung bringen. = Schmick H. Das Fluthphänomen und sein Zusammenhang mit den säcu- RE: laren Schwankungen des Seespiegels. Leipzig 1874. Schmick H. Neue Theorie periodisch säcularer Schwankungen des Seespiegels und der Tem- _ peraturhöhe, bestätiget durch geologische und geognostische Befunde. 3 Leipzig 1878 u. a. m. Schmick gründet seine Theorie bekanntlich auf die - von Adhemar zur Erklärung der Eiszeiten benützten Naturgesetze der Präcession (Kreiselbewegung der Erdaxe), dann auf die, letztere beein- - _ flussende Nutation (Wanken der Erdaxe) und auf andere Einflüsse, wie - 2. B. auf die Perturbationen der grossen Axe der Erdbahn (Absidenlinie), welche ebenfalls keine fixe Lage besitzt. Das Vorrücken der Tag- und Nachtgleichenpunkte beträgt im Jahre 51:1”. —- Die Perturbationen der Absidienlinie 118°; daher müssen damit die Tag- und Nachtgleichenpunkte die ganze Erdbahn durchlaufen ze 360°. E51 + 118" sionsperiode von 21000 Jahren muss jeder Punkt der Ekliptik einmal in die grösste Anziehungssphäre der Sonne gelangen, so dass die halbe Periode mit 10500 Jahren auf die Nord- und eben eine solche auf die _ Südhalbkugel entfallen. Darauf gründet Schmick seine Theorie der säcu- laren Umsetzung der Meere. Nach dieser Theorie gibt es also ausser der _ täglichen durch Sonne- und Mondanziehung hervorgebrachten Fluth und Ebbe, auch noch eine säculare Fluth, entsprechend der Präcessionsperiode. _ Die Anziehungsintensitäten innerhalb der 21000jährigen Präcessionsperiode als Ganzes genommen, unterliegen wieder Schwankungen; sie werden mit der Aenderung der Excentricität der Erdbahn, je nach dem Stande der- 2 selben grösser oder kleiner. | — 21000 Jahre vorgehen. Innerhalb einer solchen Präces- Nach Schmick werden die niederen Continente der Südhalbkugel noch fort unter Wasser gesetzt, während auf der Nordhalbkugel Land trocken gelegt wird. Gestützt auf die Berechnung der Astronomen, dass um das Jahr 4002 vor Christi die Absidenlinie mit den Aequinoctien zu- - sammenfiel, schliesst Schmick, dass die säculare Fluth, welche gegenwärtig auf der Südhalbkugel thätig ist, um diese Zeit vor Christi am Aequator gestanden sei. Mit den weiteren Ausführungen über diese Theorie wird auf die früher eitirten Werke des Verfassers verwiesen. Als sich darauf das Meer zurückzog, dann blieben in dem : i höhern Niveau die von den Flüssen gebildeten Materialaufträge als Fluss- terrassen zurück, oder es haben die erosirenden Flüsse, nachdem die säculare Fluth abgezogen war, sich an manchen Flussstrecken in das 4 eigene Schwemmland tief eingeschnitten. Lyell erklärt bekanntlich die Entstehung derartiger ee E: wie sie am Mississippi, Ohio in Amerika und auch an den europäischen 5 Flüssen vorkommen, durch die säcularen Schwankungen des Bodens m und die zwischen solchen Bewegungen eingetretenen Ruhepausen, welche K die Flüsse benützt haben müssen, um sich dann je nach der Natur der x Bodenbewegung, entweder ins Schwemmland einzuschueiden, oder neue 4 Geschiebsquantitäten abzulagern. | “N Vorher wurde bemerkt, dass auch der diluviale Theil der Po- 3 Ebene Flussterrassen einerseits, oder im eigenen Schwemmlande tief ein- geschnittene Flussstrecken andererseits aufzuweisen habe, während am recenten Theile derselben, Kriterien dieser Art, und in so characteristischer Weise nicht zu erkennen sind. Wenn daher diese Thatsachen mit der 4 Schmick’schen Theorie über die säculare Umsetzung der Meere in Be- 8 ziehung gebracht werden, so kann dadurch die Wahrscheinlichkeit des ; zuletzt erhaltenen Altersresultates des recenten Theiles der Po-Ebene einer Prüfung unterzogen werden. Gegenwärtig stehen die Meere nach Schmick, beinahe in der Mitte 2 ihres Oseillationsraumes. Im Verlauf der nächsten fünf Jahrtausende werden die jetzt noch unter Wasser stehenden tieferen Landcomplexe der Nordhalbkugel trocken gelegt, und ein grosser Theil des gegenwärtig trockenen Flachlandes der Südhalbkugel unter Wasser gesetzt werden. Wie bereits ewähnt, fand in dieser Präcessionsperiode die stärkste Anziehung und die damit verbundene höchste säculare Fluth am Aequator um das Jahr 4002 vor Christi statt. Die Dauer der nach den gegebenen Darlegungen durch die Präcession begründeten säcularen Sonnenanziehung beträgt für eine Hemisphäre bekanntlich 10500 Jahre. Nachdem aber die säculare Fluth gegenwärtig auf der Südhalbkugel steht, und nachdem dieselbe um das Jahr 4002 vor Christi am Aequator gestanden sein soll, so muss die säculare Fluth vor der Aequatorialfluth auf der Nord- halbkugel gestanden, durch das zunehmende Steigen die Flachküsten der norditalienischen Ebene bedeckt und die Flussmündungen in ein höheres Niveau zurückgedrängt haben. Vor 5250 + 4002 Jahren also, muss nach den Schmick’schen Lehren die säculare Fluth auch auf der lombardisch-venetianischen Ebene das Maximum erreicht haben. f re Dieses Ereigniss liegt sonach 1881 + 4002 + 5250 — 11133 Jahre Er der gegenwärtigen Zeit. = Als dann das dortige Meer um diese Zeit zu sinken und sich aus dem alten Theile der Po-Ebene zurückzuziehen begann, stiegen auch die _ Flüsse, welche während der säcularen Fluthdauer ihr Geschiebe in höheren Niveaus deponirt hatten, mit dem sinkenden Meere wieder langsam in _ das Thal herab. Der Po konnte von dem sich zurückziehenden Meere unter- stützt, die verwaisten Zuflüsse nach und nach wieder aufnehmen und | _ den Ausbau des Landes durch das Vorschieben des Deltas gegen Osten, 4 wie es heute noch geschieht, wieder weiter fortsetzen. = Das früher für den recenten Theil der Po-Ebene erhaltene Alter E» mit 8933 Jahren kann aber neben dem, nach der Schmick’schen Theorie 3 erhaltenen Resultate, der Anwesenheit des Meeres vor 11133 Jahren im E alten Theile der Po-Ebene, weil die vorletzte Zahl kleiner ist, ganz gut bestehen. Die Differenz zwischen beiden Werthen von rund 3000 Jahren lässt sich dadurch erklären, dass die säculare Fluth auch eine gewisse Zeit brauchte, um sich aus dem alten Theile der Po-Ebene zurückzuziehen. “ - Sobald die Wassergrenze in den Bereich der Uebergangszone, welche den 4 recenten Theil der Po-Ebene mit dem diluvialen Theile verbindet, zu liegen kam, von da an erst konnte der Po mit seinen Nebenflüssen den Ausbau des neuen Schwemmlandes wieder weiter aufnehmen, und das sich BE okzichende Meer in der Trockenlegung des Landes bedeutend über- — flügeln. Diese Darlegung würde ergeben, dass das von Herrn Zollikofer gefundene Alter des recenten Po-Delta etwas zu hoch gegriffen sei. Ä E- Während der westliche Theil der norditalienischen Tiefebene von 3 dem weitverzweigten Flusssystem des Po eingenommen wird, gehört der östliche, und wie aus der Niederschlagstabelle I zu ersehen ist, weit E wasserreichere Theil derselben den Abflussgebieten der Küstenflüsse an, wozu, abgesehen von den kleineren Flüsschen, die Etsch, der Bacchi- 3 glione, die Brenta, der Novissimo, der Marzenego, Dese Zero, der Sile, _ Vallio, Meolo, die Piave, Livenza, der Tagliamento, die Stella, Muzza- a nella, Zellina, der Corno, die Ausa u. m. a., der Isonzo mit dem Torre - zu zählen sind. Besonders vom Po bis zur Piave sind die Flüsse für die Binnenschifffahrt, die Industrie und die Bewässerung des Cultur- bodens durch ein ausgedehntes Canalnetz mit einander verbunden, in | _ welchem zur Stützung des Wassers, zur Erhaltung der Fahrwassertiefe ein ganzes System durch Rechtsverhältnisse geregelter Schleussen ein-. Eeebant sind. In diesem Wassernetz dienen einzelne Canalstrecken zum TERN en ar Zwecke der Aufnahme trüber und schlammiger Hochwänser le Entladen. Die Vertheilung und Besprechung der Construction und Art der Schleusen, 2 4 sowie die Gesetze zur Aufrechthaltung der hydraulischen Ordnung inner- & halb des vorliegenden Fluss- und Canalnetzes wird, da diese Frage 33 mehr technischer Natur ist, seinerzeit separat behandelt werden; für E den vorliegenden Zweck ist es viel wichtiger, die Natur der grösseren Flussläufe des östlichen Beckentheiles in gedrängter Kürze kennen 4 zu lernen. Die Etsch hat eine Länge ‘von A400 Kilometern; ein Nieder- schlagsgebiet von 156°2 | ]Myriametern, und in der Ebene von Venedig im Mittel eine Breite von 120”“ Bei einer mittleren Niederschlags- | höhe von 1:045”°“ entspricht diesem Abflussgebiet das mittlere jähr- liche Niederschlagsquantum von 14232900000 Kubikmeter Wasser. Das Gefälle der Etsch beträgt 1: 2700, zwischen Legnano und der Fluss- mündung 1: 5000. Das Quellengebiet sowie der Mittellauf des Flusses liegen zum grössten Theile in der Primitivformation ; zwischen Trient und Verona geht der Fluss abwechselnd in den Straten der Kreideformation und der Trias, und nördlich von Verona tritt derselbe aus dem dortigen Engthale plötzlich in die venetianische Ebene über. Auch die Etsch führt sehr bedeutende Sedimentmassen; bekanntlich ist der Fluss in der venetianischen Ebene eingedämmt, und da die Flusssohle durch den abgelagerten Schlamm immer mehr gehoben wird, müssen auch die Dämme entsprechend aufgeholt werden. Bei Legnano z. B. liegt das Flussbett der Etsch fast 6”° höher als das Steinpflaster der Stadt. (Siehe Idealprofil Fig. 3 Tafel IL.) Die Etsch hat in der historischen E Zeit am Unterlaufe sehr viel Aenderungen erlitten. Im Jahre 589 passirte der Fluss die Stadt Este und ergoss sich damals in den Hafen von Brondolo. Um diese Zeit geschah bei Cucca ein Durchbruch; nach dieser Katastrophe nahm der Fluss in grossen Umrissen den jetzigen Lauf an. Ein bedeutender Durchbruch erfolgte im 10. Jahrhundert, es 3 entstand ein neuer Arm, der jetzige Adigetto, welcher Rovigo passirt, G und die Canalverbindung zwischen dem Po und der Etsch herstellt. 3 Wie aus der Situation Tafel I und Tafel IT Fig. 1 entnommen werden 3 kann, ist es jetzt hauptsächlich die Etsch, welche durch ihre Ablage- Y2 rungen den dortigen Küstenstrich ausbaut und immer mehr der nu 4 Heimat dem Po-Laufe zustrebt. E Der Bacchiglione entspringt am Fusse der Alpen und betritt zwischen Bassano und Schio die venetianische Ebene. Lauflänge von 120 Kilom., ein Niederschlagsgebiet von 31 F]Myriameter, welchem bei der jährlichen mittleren. Regenhöhe von 1'512” ein mittleres hrliches Niederschlagsquantum von 4067200000 Cubikmeter entspricht. Die Stadt Vicenza entnahm dem Flusse schon im Jahre 1314 durch den Canal Bisato, welcher sich bei Debba von diesem Flusse abzweigend bis Este geführt wurde, zu industriellen Zwecken und für die Bewässerung RES = Ba ey en Bi re ME Ans: eine sehr bedeutende Wassermenge. Zwischen Padua und Este liegt andererseits der Battagliacanal, und da der Canal Bisato bei Este in den- selben einmündet, so erhält der Bacchiglione auf diesem Wege einen Theil des ihm bei Debba entnommenen Wassers in Padua wieder zurück. Bis zu den Thoren von Padua erhielt der Bacchiglione keine Zuflüsse mehr, ausser durch den Brentacanal, welcher bei Limena von der Brenta abzweigte und bei Brusegnana vor Padua in den Bacchiglione ein- mündete. Von Padua an theilt sich der Bacchiglione in zwei Arme: Von diesen hat der linke Arm zwei Zweige. Einer derselben tritt in Padua durch die Porte Contarine aus und mündet in den Piovego, der zweite Zweig dieses Armes führt den Namen Canal Run- cajette, und bildet das eigentlich wahre Bacchiglionebett. Der rechte Arm des Bacchiglione, welcher in der Vorstadt Basanello in Padua - abzweigt, heisst Canal Battaglia; derselbe wurde im 12. Jahrhunderte erbaut, hatte ursprünglich 6” hohe Dämme, und bei einer mittleren TEN REVTB it Canalbreite von 14”“ ein Gefälle von 0'144” per italien. Miglie, Dieser Canal ist für die Bewässerung, Schifffahrt und zum Betrieb von Mühlen und Fabriken bestimmt, nimmt bei Battaglia den Canal von Monselice (auch Bisato genannt) auf, wendet sich gegen Osten und vereinigt sich bei Bovolenta mit dem Canal von Runcajette. Von der Stelle an fliesst der Bacchiglione im Canale Pontelungo gegen Südosten, 3 vereinigt sich schliesslich mit der Brenta, und mündet durch den Hafen _ von Brondolo in das Meer. | Als im Jahre 1840 der Brentafluss in der Nähe des Ortes Conche 4 in die Lagune von Chioggia geleitet wurde, verlegte man den Bacchiglione A bei Ca di Mezza, (einem Orte gegenüber von Conche,) in das verlassene - Brentabett, und seither fliesst derselbe von der Brenta getrennt, in das Meer. Der Canal von Pontelungo nimmt nebenbei noch viele kleinere - Wasseradern auf. Die Etsch sowie der Bacchiglione haben zur Verlan- ’ dung des südlichen Theiles, der in der historischen Zeit noch bis Monte Euganei ausgedehnt gewesenen Lagune von Venedig viel beigetragen, . . er } ir Br N, 2 Bar Mer ; und haben das Gebiet, wo sie jetzt fliessen, mit der Zeit trocken gelegt. Nach diesen folgen jene Flüsse, welche mit der Leidensgeschichte der Stadt Venedig sehr eng verknüpft sind; sie münden zum Theile noch in die Lagune, zum Theil aber wurden sie daraus verbannt. Der ‚grösste dieser lagunaren Flüsse ist: Verhandl. d. naturf. Vereines in Brünn. XIX, Bd. 9 \ Ba EUR Er 3 EN en N ee s r an: v'“ * k 130 | nn Be. Die Brenta. Dieselbe hat eine Lauflänge von 150 Kilom, und ein Niederschlagsgebiet von 29 [7]Myriameter; sie entspringt inder Nähe von Primerio, in einem sehr regenreichen Gebiete am Fusse der Alpen, und betritt bei Bassano die venetianische Ebene. Die mittlere Niederschlagshöhe von Feltre beträgt 1'783”, jene von Valdobbiadene 161”; beide Stationen liegen im Quellengehbiete des Flusses. Bei der | Annahme einer mittleren Niederschlagshöhe von 17” entspricht dem Brentagebiete ein jährliches Niederschlagsquantum von 4930000000 Cubikmeter. Nach den Beobachtungen des königlich italienischen Re- gierungsamtes von Padua, welche an den Hydrometern bei Stra und Sandon in den Jahren 1858 bis 1861 vorgenommen wurden, führte die Brenta im Mittel eine Wassermenge von 138'84 Cubikmeter pro Secunde. Während dieser Beobachtungsperiode von 4 Jahren ist im Mittel, jährlich ein Wasserquantum von 4378514512 Cubikmeter abgeflossen. Wenn wan bedenkt, dass der Brentalauf sehr kurz ist, und dass kein zu orosser Theil davon in der Ebene liegt, weiters, dass das Flussgefälle von der Quelle bis Stra sehr ansehnlich, und die Entfernung von Stra bis zur Flussmündung gar nicht gross ist, und dass schliesslich der Brenta in der Ebene sehr zahlreiche Wasseradern zurieseln, so ist es erklärlich, dass bei den häufigen in der Gegend vorkommenden Ge- ; wittern der grösste Theil, also } 4378514512 : 493000000 = 0'88 des gefallenen Niederschlages zum Abfluss gelangt. 4 Vom nämlichen Amte wurde weiters beobachtet, dass derselbe Fluss im Jahre durch 104 Tage getrübt war, in dieser Zeit betrug die mittlere Abflussmenge 17212 Cubikmeter pro Secunde. Während der mittleren Zeit von 28 Tagen im Jahre kamen sehr intensive Regen- 4 güsse und wuchtige Flussanschwellungen vor; so dass bei dieser Ge- legenheit die Brenta eine mittlere Wassermenge von 403:80 Cubikmeter pro Secunde führte. Das Resultat dieser Beobachtungen ergab weiters, 7 dass die Menge des in die Lagune eingetretenen schlammigen Wassers | jährlich 2523474432 Cubikmeter betrug. Es wurde gefunden, dass in 1000 Volumen trüben Wassers im Mittel 2:5 Volumen Schlamm enthalten war, demnach beträgt das jährliche Schlammquantum, welches 7 die Brenta im Mittel führt, 6308686 Cubikmeter. Auf Trockenrück- stand reducirt, ergibt dieses Schlammquantum 1s fester Masse. | Diese Reductionszahl ist etwas grösser, als man sie in den Provinzen © von Ravenna anzunehmen pflegt, um die Ablagerungen des Lamone zu | berechnen. Berücksichtiget man, dass die Sohle des Brentabettes von Stra bis zur Einmündungsstelle in Couche sich während der Ajährigen Beobachtungsperiode fortwährend gehoben hat, so wird man leicht be- £ greifen, dass die in Stra gemessenen Schlammquantitäten in dem E beobachteten Betrage der Lagune nicht zugekommen sind ; der Schlamm- gehalt ist bei gewöhnlichem Mittelwasser auch kleiner, als der mit 9-50)oo Beobachtete. In Erwägung dessen hat daher das königlich technische Regierungsamt in Padua die von der Brenta in einem Jahre in die Lagune abgelagerte, d. i. auf Trockensubstanz berechnete B. ‚Schlammmenge auf 1°5 Millionen Cubikmeter reducirt. Die Brenta hat E demnach an der Mündung bei der Entladung eines Cubikmeters Wasser im Mittel: BE: 1500000 : 2523474432 — 0'00058 Cubikmeter 4 auf Trockenrückstand redueirtes Schlammmateriale, in die Lagune von _ Chioggia abgegeben. Die „Commission für die Verbesserung der venetianischen Lagunen E und Häfen,“ hat gelegentlich einer, über die Brentaregulirung gemachten Studie, wie aus den betreffenden Acten zu ersehen ist, schon im Jahre - 1867 ebenfalls angenommen, dass die Brenta vom Jahre 1840 bis 1858 jährlich im Durchschnitt 1'5 Millionen Cubikmeter trockenen Schlammes - in die Lagune deponirt habe, Die Quellen der Brenta liegen in der Primitivformation, ein Theil des Oberlaufes in der Trias am Südfusse der Alpen, und der _ Unterlauf in dem Schwemmlande der venetianischen Ebene. Diese Formationen liefern der Brenta das Materiale für ihre Trübungen. 4 Die in den letzten 4 bis 5 Jahrhunderten vorgenommenen XAenderungen des Brentalaufes sind sehr bewegter Natur ; wovon später, bei der Ablenkung der Flüsse aus der Lagune von Venedig noch die Rede sein wird. E- Der Taglio Novissimo (wurde dem Niederschlagsgebiet der _ Brenta zugeschlagen) besteht in einem Einschnitt, welcher am äusseren Rande des südlichen Theiles der Lagune, zur Aufnahme der kleinern _ Wasseradern des angrenzenden Territoriums der Terraferma dient Die - Republik Venedig entfernte dadurch auch die kleineren schlammigen Wasserläufe welche zwischen der Brenta und dem Musone liegen, aus _ der Lagune. Der Musone, welcher in den Bergen von Asolo entspringt, Ei mündete ursprünglich bei Bottenico, später bei Mestre in die Lagune 5; und wurde schliesslich durch den Einschnitt Taglio di Murano ebenfalls in den Novissimo eingeleitet. Vor dem Jahre 1840 mündete der Novissimo in einem weiten Bogen längs des Lagunenrandes fliessend, bei Brondolo Ein das Meer. Im Jahre 1840 wurde derselbe gleichzeitig mit der Brenta bei Fogulana in die Lagune von Chioggia verlegt. ern a \ = 9% | E: re j' | I | 132 Der Marzenego entspringt in der Ebene‘ von Cnstelfraneo, fliesst über Noale und mündete seinerzeit nach einem sehr kurzen Laufe gegenüber von Venedig in die Lagune. Die Mündung Hosen Bi > 4 chens wurde während des bei 500 Jahre andauernden Streites über die = Verbannung der Flüsse ‚aus der Lagune, nach Bottenico, dann nach ; Maighera, nach Mestre, ja sogar in die Lagune von Cona verlegt, je 4 nachdem die eine cder die andere Meinung der streitenden Parteien, v4 Oberhand gewonnen hatte. Gegenwärtig entladet sich der Fluss durch den Einschnitt ‚‚Taglio Osellino“ genannt, längs des Lagunenrandes fliessend, in die Lagune von Cona. | Die vereinigten Zero und Dese entspringen in der Ebene zwischen Cittadella und Treviso, sie kreuzen den Terraglio (die alte Strasse zwischen Treviso und Mestre) Ersterer bei Maroecco, Letzterer bei Mogliano, fliessen dann gegen Südost, vereinigen sich in der Nähe der Küste und ergiessen sich in der Nähe von Altino in die obere Lagune, wo eben Torcello situirt ist. | | E Der Sile entspringt in Mitte feuchter Wiesen, in der Ebene von Treviso, fliesst bis Treviso ziemlich schnell, durchschneidet die Stadt und ergoss sich dereinst dort, wo Altino Distrutto steht, in die obere 3 Lagune. In den letzten Jahrhunderten hat dieser Fluss, wie wir sehen werden, viele Correctionen erfahren, schliesslich wurde er in den Taglio dell Sile, am Rande des nördlichsten Theiles der Lagune in das alte Piavebett geleitet, wo er gegenwärtig den grössten Theil des Wassers durch Porto Piave vecchia an das Meer abgibt. Ein Theil des Sile- E wassers fliesst durch den Businello in die obere Lagune, y Die kleinern noch erwähnenswerthen Flüsschen, wie z. B. der Vallio, Meolo, sowie andere kleinere Wasseradern dieses Landstriches, mündeten einst directe in die obere Lagune; gegenwärtig entladen sich 4 dieselben in den Canal Fossella, welcher sich bei Fossaltı von der Piave abzweigt, und in der Nähe der Porte Grande vom Silefluss auf- senommen wird, 4 Der Marzenego, Dese, Zero, Sile, Vallio, Meolo haben ein Gesammt- | Niederschlagsgebiet von 9:6 [[]Myriameter. Mit Hinblick auf die dortigen. Regenverhältnisse, beträgt für dieses Abflussgebiet die mittlere Regen- höhe 11091”, daraus resultirt ein mittleres jährliches Niederschlag Br quantum 1064736000 Cubikmeter. u Die Piave entspringt in der Nähe von Auronzo in den N sie hat eine Lauflänge von 210 Kilom,, und besitzt ein Niederschlagsge jet von 46:1 []Myriameter mit einer mittleren Regenhöhe von 1° 340" so dass diesem Flussgebiet ein mittleres Jahrliches Niederschlagsquantu ee n 6177400000 Cubikmeter zukommt. Ueber die Schlammablagerung es Flusses liegt kein Beobachtungsmateriale vor. r Das Quellengebiet der Piave liegt in der Trias der Alpen; sie fliesst von Belluno abwärts in der Kreideformation, und tritt, nachdem 2 ‚sich davon am Fusse der Alpen früher viele Bewässerungscanäle ab- zweigen und nachdem sie einige Inseln der Tertiärformation durch- E. Ehnitten hat, ganz in die venetianische Ebene über. 3 Die Piave soll einstens bei Seravalle in die Ebene getreten sein. e Während einer grossen Uebersehwemmung, deren Zeit nicht bestimmt BE seeben werden kann, soll die Piave über Nervesa einen neuen Lauf - genommen und sich in der Nähe von Altino in die jetzige Lagune ‘entladen haben. Bevor noch die Piave in die jetzige Position gedrängt wurde, lag ihre Mündung bei Porto Piave vecchia, früher Porto Jesolo genannt, und der Damm von St Marco sicherte die Lagune vor den Anschwemmungen < dieses Flusses. Da die Mündung der Piave an der Windseite und sehr nahe an Venedig gelegen war, so brachte sie den Häfen dieser Stadt _ dureh die Schlamm- und Sandablagerungen viele Schäden, wesshalb der | _ Fluss im Jahre 1538 aus der Nähe der Lagune verbannt, und durch einen Einschnitt Taglio di Re genannt, bei Porto Cortellazzo in das leer geleitet wurde. Diese Flussregulirung kostete der Regierung der epubhlik 800000 Ducaten. Mit diesem Resultate noch nicht zufrieden, drängte die Republik den Fluss sogar in die Lagune von Caorle, wo gegenwärtig die Mündung der Livenza liegt. Eine so unnatürliche Fluss- - trace schien die Piave für die Dauer nicht vertragen zu haben; sie _ durchbrach im Jahre 1684 die Dämme und kehrte in der Richtung des Taglio di Re zu der früheren Mündung bei Porto Cortellazzo zurück. ' Der Fluss hat in früherer Zeit oberhalb des Taglio di Re sehr stark 3 erpentinirt; durch Anlage von Durchstichen wurde im Laufe der Zeit ler heutige viel kürzere Flusslauf hergestellt. Die Livenza entspringt am Fusse der Alpen zwischen Sacile und Osoppo; bei einer Lauflänge von 125 Kilom. einem Niederschlags- gebiet von 29:00 | ]Myriametern und einer mittleren Niederschlagshöhe ‚von 1'318” liefert sie ein jährliches Regenquantum von 3822200000 Cubikmeter. E: Die Quellen des Flusses liegen in der Trias der Alpen, der grösste Theil des Laufes jedoch ist in dem Schwemmlande der venetianischen Ebene gelegen; schliesslich mündet der Fluss in die Lagune von Caorle. E Der Tagliamento entspringt westlich von Tolmezzo ; derselbe "hat eine Länge von 165 Kilom.; bei einem Niederschlagsgebiet von 30 []Myriametern, dann einer mittleren jährlichen Regenhöhe von 1752" ’ ErER { pn £ 2 ade A: = 5 > TR, ANY I er Fein Ener x 134 ars Be fl: 5 u ER Ku at = Se liefert der Fluss ein jährliches Regenquantum von 5257800000 Cubik- SER metern. Die Quellen des Flusses liegen in den Trias, im Dolomitgebiete _ 2 der Alpen. Das Querthal zwischen Ponteba und Resiutta, sowie ds Thal nach Tolmezzo, geben ein grossartiges Bild der an den dortigen Gesteinen durch die Atmosphäre vollbrachten Verwüstungen. Es ist daher begreiflich, dass der Tagliamento in diesem regenreichen Gebiete riesige Quanten von Verwitterungs- und Zerreibungsproducten verarbeiten, in das Meer mitnehmen, und in seinem Mündungsgebiete zur Landan- häufung beträchtlich beitragen muss. Zwischen dem Tagliamento und der Isonzomündung befinden sich mehrere kleine Flüsschen, deren Ursprung entweder in der Ebene oder am Fusse der Alpenausläufer situirt ist. Die beträchtlicheren dieser Wasserläufe sind, wie bereits einmal angedeutet, die Stella, Muzzanella, Zellina, der Corno, die Ausa u. s. w. Bei einem Gesammtniederschlags-- gebiet von 107 | j|Myriametern, welchem die angegebene mittlere “ Regenhöhe von 1:579”° entspricht, erhält dieses Abfluss-Gebiet ein : Regenquantum von 168953000 QCubikmeter. Im äussersten Osten des nördlichen Küstenbogens der Adria endlich, mündet der Isonzo. Bei einer Lauflänge von 120 Kilom., einem Niederschlagsgebiet von 322 | ]Myriametern, und einer mittleren Regenhöhe von 1'430” kommt diesem Flussgebiet die jährliche Nieder- schlagsmenge von 4606210000 Cubikmeter zu. Einer seiner bedeu- tendsten Nebenflüsse ist der Torre. | E Die Gesteine dieses Flussgebietes gehören grösstentheils zu der Kreideformation. Der Isonzo führt wie die anderen Flüsse ebenfalls grosse Geschiebs- und Schlammquantitäten, und die Landanhäufungen in seinem Mündungsgebiete in den Lagunen von Grado sind sehr E bedeutend. Die Stadt Aquileja, welche jetzt landeinwärts liegt, war E einst an der Meeresküste gestanden. Nach den Beobachtungen des Herrn Fregattencapitäns Freiherrn von Oesterreicher rücken = | die Sandbänke, welche sich an der Isonzomündung in Folge der Sedi- mentablagerungen bilden, sehr rasch vor. Eine Sandbank, bezüglich welcher Messungen aus dem Jahre 1810 vorliegen, ist in 57 Jahren E 1700”*, also im Jahre durchschnittlich 30” vorgerückt. E Herr Oberstlieutenant Sonnklar zieht in seinen Grundzügen einer 4 Hyetographie des österreichischen Kaiserstaates (Separatabdruck aus den Mittheilungen der geographischen Gesellschaft IV. Jahrgang 1860) die Hypothese, nach welcher nur die Hälfte, der in derselben Zeit in einem Stromgebiete fallenden Hydrometeore ahfliessen sollen (Minard und Hagen ‚eben die Abflussmengen ungefähr mit 0:58 der gefallenen Regenmenge _ an), insofern in Zweifel, als er fand, dass bei der Donau ungefähr !ıo E. des jährlich gefallenen Niederschlages durch das Rinnsal abfliessen soll. = Die approximative jährliche Abflussmenge wurde vorher für den = ; mit 0:594 und für die Brenta 088 des jährlich in dem ent- BE reotenden Flussgebiet gefallenen Niederschlagsquantums gefunden. 4 Wird demnach: E:. Die Flusslänge Das Stromgebiet Werth des von der ganzen gefall. Br“ : i | i Mrri ı Regenmenge durch das Flussrinn- BE; in Kilom. in [_]Myriam. | sal abfliessenden Wasserquantums bei der Donau 2655 8108 01 an 600 776 0 594 _ Brenta 150 29 0-88 “ l verglichen, so ergibt sich, dass je grösser die Flussentwickelung und das Stromgebiet eines Wasserlaufes ist, um so kleiner wird das Wasser- aim, welches von der gefallenen Regenmenge durch die Wasser- E läufe zum Abfluss gelangt. Die Einwirkung der Verdunstung, des animalischen und vegetabilischen Lebens, der Einfluss der Verwitterung 3 der Gesteine auf das Zurückhalten eines Theiles der gefallenen Regen- wassermengen, ist bei der Mannigfaltigkeit der in einem grossen Strom- gebiete vorkommenden Bedingungen in den meisten Fällen viel grösser, ls bei Flüssen von kurzen Lauflängen und kleinen Abflussgebieten ; das Wasser erreicht in dem letzteren Falle das Ziel viel schneller, und ist auf dem Wege von der Quelle bis zur Mündung viel weniger Wechselfällen ausgesetzt. Wenn in einem Gebiete die meteorologischen _ und geologischen Bedingungen vorhanden sind, so werden kurze Fluss- läufe verhältnissmässig auch viel mehr Sediment am Meere ab- lagern, als die Flüsse grosser Stromgebiete, welche auf dem langen Wege von der Quelle bis zum Meere meistens früher schon, sei es im 2 eigenen Bett, oder durch Bodenbewässerung eines grossen Theiles ihrer Sedimente sich entledigen. Damit die Vorstellung, wie viel feste Stoffe die Flüsse der nord- - italienischen ‚Ebene zu den Landanhäufungen an den nördlichen Küsten- _ bogen des adriatischen Meeres beiläufig beitragen, einigermassen Ge- -stalt gewinnt, so kann man auf die Basis der soeben erörterten Anhalts- - punkte hin noch weitere Schlüsse ziehen. 4 Die Werthe welche aus den vorherigen Auseinandersetzungen erhalten wurden, berechtigen nach einigen weiteren Erwägungen zur Annahme, dass die Etsch, weil sie zum Theile in einem weniger wasser- reichen Gebiete entspringt, ungefähr O'5, der Bacchiglione hingegen 0'7, der Marzenego, Dese, Zero, Sile, Vallio Meolo ete. wie die Brenta ; % i EEE ET Fo ’% I. : i BOSE S A, 7 ne ır ne \ T 22 . - a Be TR N. Bus 2 5: °F - \ " a Gr 3" : a ve Y er - -F » e A BT FR f R A) . ' a, 7 J £ 2 At y WR A n nr 0-88, die Piave, die Livenza, der Tagliamento, der Isonzo mit dm Torre 06, die kleineren Flüsschen: Stella, Muzzanella, Zellina, Ausa u. 8. w. mit 0'7, der in dem zugehörigen Niederschlagsgebiete jährlich empfangenen Regenwassermenge an das Meer abgeben. In einem Cubikmeter des vom Po in seinem Mündungsgebiete in das Meer abfliessenden Wassers wurde wie früher bemerkt, 0:000787 Cubikmeter Schlamm gefunden. Wie bei der Brenta, kann auch in dem vorliegenden Falle angenommen werden, dass sich dieses Schlammvolumen durchschnittlich auf !/s Trockenrückstand reducirt, so dass in einem Cubikmeter Po-Wassers im Mündungsgebiete 0'000293 Cubikmeter fester Bestandtheile zur Ablagerung gelangen. Von diesem Anhaltspunkte und dem für die Brenta erhaltenen Resultate mit 0:000594 ausgehend, wird es in Anbetracht des vorliegenden Zweckes und mit Hinblick auf die vorausgeschickten Erörterungen erlaubt sein, für den Po, die Etsch und den Bacchiglione 0:00029, für die Brentra mit 0:00058, für die lagunaren Küstenflüsse von Marzenego an bis zum Vallio, Meole 0 00033, für die Piave, Livenza, den Tagliamento, den Isonzo 0:0004, für die kleineren Flüsschen und zwar die Stella, Muzzanella, Zellina, Ausa u. s. w. 0'00033 Cubikmeter festen, trockenen Sedimentes, welcher in einem Cubikmeter des am Mündungsgebiete entleerten Wassers enthalten ist, anzunehmen. Die Flüsse der norditalienischen Ebene geben daher im jährlichen Mittel, u. z.: Cubikmeter der Po 91319680000 X 059 X 000029 . 27. . 2. Top2a7dn die Etsch 14232900000 .x 0:5 x 000029. . . ...x2. 2063718 der Bacchiglione 4067200000 X 0°5 x 000029 . . .„. „825641 für die Brenta wie früher angegeben ae Een DDR die lagunaren Flüsse: Marzenego, Dese, Zero, Sile, Vallio B. Meolo u. s. w. 1064736000 X 0'8 X 0:000838 . . 281090 die Piave 6177400000 X 0:6 X 00004... .. „2... 14825763 die Livenza 3822200000 X 0:6 X 0:0004 . „. . ..... 917528 der Tagliamento 5257800000 X 06 X 00004 . . . . 1261872 2 die Flüsse: Stella, Muzzanella, Zellina, Ausa, der Corno | E, u. a. m. 168953000 X 07 X 000083 . . . . .. Seozzzzs der Isonzo. 4606210000. 0:6 X 0:0004 „m mr 1105490 Zusammen . . 25101592 Cubikmeter Sediment auf Trockenrückstand berechnet, am Küstenbogen von Triest bis Ravenna an das adriatische Meer ab; davon entfallen 15624797 Cubikmeter auf den Po allein und der Rest von 9476795 Cubikineter auf die Küstenflüsse von der Etsch bis zum Isonzo. Der Po Ei,» B- RD Dr; Be e. B- # äuft daher an seinen Mündungen beinahe doppelt so viel Land an, als es Bi; Küstenflüsse an der Küste zwischen dem Hafen von Fossone bis ‘zu den Lagunen von Grado zu thun vermögen. C. Die Lagune von Venedig, Der angeschwemmte Boden der Provinz Venedig besteht aus zwei ‘wesentlich verschiedenen Theilen. Der erste Theil umfasst das trockene von zahlreichen Wasserläufen und Canälen durchzogene Land, — die „Terraferma.“ — Der zweite Theil, von den Alten „Aestuario veneto“ genannt, ist mit Strandseen, dann Sümpfen und Morästen bedeckt, aus welchen unzählige kleine Eilande hervorragen. Der Boden der Terraferma besteht aus sandigen, thonigen und lehmigen Ablagerungen ; bei Mestre, Chioggia, Portogruaro, Caorle u.a. 0. _ kommen Torflager vor. Bemerkenswerth sind auch die dort vielfach auftretenden Carantoschichten. (Caranto auch Caranto marina genannt, % ist ein harter Thonmergel, in welchem eine Menge Conchylien von ‚jetzt noch lebenden Gattungen eingeschlossen sind). „Aestuaria sunt omnia quae mare vicissim tum accedit, tum recedit“ lautet bei den Alten die übliche Erklärung solcher Skrandasca F welche flache Küsten bedecken und der Herrschaft des Meeres unter- _ worfen sind. Die Strandseen sind an der Meeresseite gewöhnlich durch _ eine Reihe von Inseln bekränzt und gehen gegen die Terraferma zu, i allmälig in Sümpfe und Moräste über. Derartige mit einem Gürtel von Er und Morästen umgebene, von den Gezeiten des Meeres beein- _ Ausste Strandseen werden in Ober-Italien mit dem Namen Lagunen (von Ein) bezeichnet. Die an der Meeresküste zwischen Rimini und Triest vorkommenden Lagunen sind das Resultat der Wechselwirkung zwischen den Süsswasser- Flüssen und den Meeresbewegungen. — Die Sedimentablagerungen der Flüsse kommen an der Meeresküste, in ihren landbildenden Bestrebungen, - beeinflusst von verschiedenen Strömungen und Gegenströmungen zwischen _ Flüssen und Meer dort zur Ruhe, wo die combinirten Wasserbewegungen au einem Minimum werden. — Durch Erhebung solcher Sedirmentablage- -_ rungen entstehen je nach der Combinationsart der Wasserbewegungen 4 die verschiedensten Formen von Sandbänken und Inseln, welche an den _ dortigen Küsten den Namen Lido oder „Litorale“ führen. Die Lagune : _ von Venedig wird durch eine Reihe solcher Lidi vom offenen Meere 2 getrennt. Sie beginnen beim Hafen von Brondolo mit dem Litorale BR Sottomarina, in der Richtung gegen Nord folgt He das Litdrato) = Pelestrina, dann das Litorale oder der Lido Malamoceo, St. Erasmo, und. endlich das Litorale Cavallino. (Siehe Tafel II). Ohne Hinzurechnung der Wasserstrassenbreiten hat diese Inselreihe vom Hafen von Brondolo bis zur Silemündung eine Länge von 46°4 Kilometern. Die Wasserstrassen, welche die Lidireihe unterbrechen, und das Lagunenbecken von Venedig mit dem offenen Meere verbinden, heissen Porti (Häfen). Diese Unterbrechungen des schmalen Landstreifens führen den Namen Porto di Brondolo als der südlichst gelegene, dann folgt Porto di Chioggia, Porto di Malamocco, Porto di Lido (früher auch Porto St. Nicolo genannt), Porto St. Erasmo, Porto di Treporti, und im Norden endlich der Porto di Piave vecchia (Siehe Taf. II, Taf. III Fig. 1, und Taf. IV Fig. 1). Derlei Wasserstrassen sind keine Häfen (Porti) im eigentlichen Sinne des Wortes, allein sie verdienen diese Bezeichnung insoferne, als sie die Zufahrten zu einem Lagunenbecken bilden, welches durch die eben genannten Lidi geschützt, als ein allen gemeinsamer Hafen aufgefasst werden kann. Gegen das Festland zu ist die Grenze der Lagune durch eine bestimmte Linie fixirt, welche „Linia di conterminazione“ heisst, und der Ausdehnung nach durch 125 gemauerte Pfeiler, capi saldi di con- terminazione genannt — bestimmt wird. Die damınartigen Umwallungen am Rande der Lagune heissen „dossi del circondario*, und sind das Resultat einer fast fünfhundertjährigen Arbeit, durch welche die Ver- landung der Lagune bisher verzögert, die Integrität derselben als Salzsee gewahrt, und der Sumpfboden von der Stadt ferne gehalten werden konnte. Der ganze Lagunencomplex wird eingetheilt: in die obere, mitt- lere und untere Lagune. — Der obere Theil umfasst die Lagune von Treporti, zwischen dem Taglio dell Sile, den argine di St. Marco, und den Litorale Pordelio. — Der mittlere Lagunentheil umfasst die Lagune von St. Erasmo, Lido und Malamocco, und der untere Theil sehört der Lagune von Chioggia an. — Jeder der früher erwähnten Porti (Lagunenzufahrten) ist nach der Lagune, in welche derselbe führt, benannt. An der ganzen Lagune lassen sich zwei wesentlich von einander verschiedene Hauptpartien erkennen, welche unter den Namen „Laguna E. viva“ (lebendige Lagune, auch frischer Strandsee), dann „Laguna morta® 3 (todte Lagune, oder todter Strandsee) bekannt sind. a Die Laguna viva ist die an der Meeresseite gelegene, er oder weniger zusammenhängende Wasserfläche des Strandsees, dessen © 139 den zur Fluthzeit, bis auf die grösseren bewohuten Inseln fast ganz vom Wasser bedeckt und den Gezeiten des Meeres vollständig unter- ö = worfen ist. Zur Ebbezeit treten meistens nur pflanzenlose, sandige, ahtonslose Lagunenbodenpartien zu Tage, welche „Velme“ genannt werden. i Die Laguna morta ist jener der Terraferma zu gelegene La- 3 sunentheil, in welchem auch zur Fluthzeit zahlreiche Eilande über dem _ Wasserspiegel hervorragen. Die Gezeiten sind kaum wahrnehmbar, zwischen den Eilanden liegen zahlreiche Wassertümpel und fischreiche En Dieser Lagunentheil trägt den Character eines Salzwasser- sumpfes an sich, er ist von einer üppigen Sumpfvegetation bedeckt, und nur bei starken Stürmen und hoher Fluth werden die Gezeiten auch in _ der todten Lagune fühlbar. 7 Barenen werden mit Meerespflanzen bewachsene Theile des Lagunen- tens genannt, welche nur bei starken Aequinoctialfluthen vom Wasser _ bedeckt erscheinen; bei den mittleren Fluthen sind dieselben über dem Wasser noch zu erkennen. Valle sind Salzseen der Lagune, deren Boden sich stets unter Wasser befindet; sie sind dabei sehr fischreich. Palude - (Sumpf, Morast) sind Schlammbänke, welche von der Meeresvegetation eingenommen sind. | E Die Oberfläche der Lagune beträgt rund 550 []Kilom., davon 3 entfällt auf die: Lagune Lag. viva []Kilom.| Lag. morta|_|Kilom.| Zusam. [[Kilom. von Treporti | 64886244 „ | 99521031 „ | 164-407275 „ _ — „ St.Erasmo | 11:157253 „ 0828352 , 11985605 „ er, 1% 68-938260 „ | 26592776 „ 95'531036 „ - „ Malamocco | 68184333 „ | 94.492113 „ | 162:676446 „ Sam in Dkilim. 213:166090 .,.:221:434272., 434600362 „ Er Der Rest mit 115- 399638 [_JKilom. entfällt auf die in Verlan- } F une begriffene Lagune von Chioggia. e Wie bereits bemerkt, treten die Gezeiten durch die früher erwähnten Porti in die Lagune; sie bilden das einzige Element welches die Lagune Easn sie verhindern eine allzurasche Landanhäufung, sie nehmen mit 7 der Rückfluth einen Theil der Sinkstoffe mit ins offene Meer, und sie erhalten in Verein mit den Wellen die Canaltiefen und regeln die dortigen Gesundheitsverhältnisse. fi Der Stand des Wasserspiegels der Lagune während der Gezeiten _ wird durch Pegelablesungen bestimmt. Die characteristische Marke, auf welche alle Ablesungen bezogen werden, liegt in der Ebene der AR gewöhnlichen mittleren Fluthhöhe und heisst „Comune alta marea,“ Der gewöhnliche Stand des Wasserspiegels zur Ebbezeit wird „Comune Be bassa marea“ genannt. E Strömt die steigende Meeresfluth in die Lagune, so müssen jene Wassermassen, welche durch je zwei nebeneinanderliegender „Porti“ der- selben zufliessen, bei den gegebenen Strömungsrichtungen sich begegnen, und im Lagunenbecken Zonen bilden, wo das Wasser. durch Ver- mischung der gegeneinander bewegten Wassermoleküle fast stille zu stehen scheint. An solchen Stellen entstehen in Folge dessen Wasser- scheiden, welche die natürlichen Trennungslinien zwischen den einzelnen der genannten und durch den zugehörigen Porto gespeisten Lagunentheile bilden. Diese Trennungslinien (Wasserscheiden, partiaqua) sind nicht fix, sie verschieben sich unter dem Einflusse der herrschenden Winde, dann unter dem Einflusse der erhöhten Thätigkeit des einen oder des anderen Porto. Die Wasserscheiden zwischen der Lagune von Malamocco und jener von Lido, dann zwischen der Lagune von Malamocco und jener von Chioggia sind durch die Linien sss... und s’ s' s' in der Taf. II, dann Fig. 1 Taf. III, angedeutet. Eben solche Wasserscheiden existiren zwischen je zwei der andern, durch die zugehörigen Porti gespeisten Lagunentheilen. Während die continentalen Wasserläufe von der Quelle aus gegen das Meer zufliessen, sich unterwegs verstärken und das Land beleben, findet in der Lagune das Gegentheil statt. Das Wasser der steigenden Meeresfluth tritt durch die verschiedenen Porti in die Lagune, und eilt den Canälen entlang, nach und nach die trockenen Bodenpartien be- deckend, sozusagen thalauf gegen die Wasserscheide zu, wo sich dann die gegeneinander gerichteten Wasserströmungen je zweier Lagunentheile begegnen, und an der Stelle gegenseitig sich abschwächen. Die Ge- schwindigkeit des bewegten Wasserstromes nimmt von der Eintrittsöffnung (Porto) gegen die Wasserscheide (partiaqua) hin immer mehr ab. Bei der Rückfluth strömt das Wasser, der zwischen je zweien Wasserscheiden gelegenen Laguentheile, wieder einem der dazu gehörigen Porti zu. Dieses Vor- und Zurückfluthen des Wassers erzeugt in der Lagune ein vertieftes, weitverzweigtes, einem Flusssystem ähnliches natürliches Canalnetz, in B: welchem die Gewässer während der Vor- und Rückfluth’ sich am leb- haftesten bewegen. In der Taf. II sowie Taf. III Fig. 1 sind die natürliche Canäle durch punktirte Linien angedeutet. — Die Wasser- scheiden trennen demnach die Canalnetzauszweigungen je zweier von den dazu gehörigen Porti gespeisten Lagunentheile.. Die Meeresgezeiten I für die Erhaltung der Schifffahrtscanäle, sondern auch für die . f Erhaltung der Lagune und des dortigen Gesundheitszustandes den wesent- N ‚lichsten Factor bildet. Die Grenzlinie der Schifffahrtscanäle der Lagune sind durch Pfähle sekennzeichnet, welche zur Fluthzeit circa einen Meter über dem Wasserspiegel hervorragen. Das Beseitigen dieser Pfähle - erhöht die Vertheidigungsfähigkeit der Stadt wesentlich, weil es dem I mit der Oertlichkeit nicht genau Vertrauten jedes Orientirungsmittel be- nimmt, um sich in den seichten Lagunen zurechtzufinden. Da das Wasser an den lagunaren Wasserscheiden fast stille zu stehen scheint, so ist es begreiflich, dass die Sinkstoffe den Lagunen- - boden an derlei Stellen am meisten erhöhen, so zwar, dass das Befahren = derselben mit Schiffen fast unmöglich wird. Das natürliche Canalnetz zweier E Lagunentheile muss daher durch einen in den Boden der Wasserscheide durch Baggerung erhaltenen Canal verbunden werden, wie es z. B. an der Wasserscheide von St. Spirito der Fall ist, damit die schweren Schiffe, welche durch den Hafen von Malamoeco in die Lagune einfahren, nach Venedig gelangen können. | Diese Darstellung lässt die grosse Wichtigkeit der Erhaltung der Hafeneinfahrten zur Genüge erkennen. Das Spiel kräftiger Gezeiten _ allein vermag die Versumpfung der Lagune zu verzögern und die Schifffahrt, eine der Hauptexistenzbedingungen von Venedig aufrecht zu _ erhalten. hr, In der Lagune beträgt die Fluthhöhe im Mittel 1:0”“, es kommen aber auch Fluthen mit 0 2” Höhe vor, je nachdem als die Winde die ° Fluth fördern oder dieselbe von der Lagune ferne halten. Unter den 4 Gezeiten kommen auch extreme Fälle vor, wie z. B. im Jahre 1686, wo die Fluth eine verhältnissmässig sehr grosse Höhe erreicht haben soll Die Fluth vom 15. Jänner 1867 übertraf alle bisher in Venedig _ bekannten hohen Fluthen. In der Stadt Venedig stieg das Wasser 159", in Caorle 1:7” über die Ebene der gewöhnlichen Fluth. Der - Markusplatz war derart mit Wasser bedeckt, dass er mit Gondeln be- fahren werden musste. Zwei Drittel der vorhandenen Süsswassercisternen wurden durch die Beimischung des eingeströmten Salzwassers und in den Magazinen und Verkaufsläden eine Menge von Waaren verdorben. Der extremste Fall einer Ebbe wurde mit 1’45”“- unter der Ebene der - mittleren Fluth verzeichnet. Die Differenz der bisher bekannten extremen R Fälle zwischen Fluth und Ebbe beträgt daher 304" Ei Der Lagunenboden besteht zumeist aus den Schwemmproducten 2 der Flüsse, wie z. B. Schlamm, Sand. Die Schlammschichte hat eine E Stärke von 3 bis 9", und ruht auf einer an manchen Stellen sehr 5, Ya Bu 2 | re en | mächtigen und harten Carantoschichte Die lagunare Anschwe B schichte reicht sehr tief. Bei der Anlage artesischer Brunnen wurde "a im Jahre 1847 in Venedig bis auf die Tiefe von 400 Fuss (126°4”*) Ye; gebohrt, und dabei stiess man auf eine Torfschichte, aus Pflanzenresten bestehend, welche heute noch an der Küste des Meeres vorkommen. Im Lagunengebiete liegen 6 grössere Orte, und zwar: Die Stadt Venedig, Chioggia, Pelestrina, Malamocco, Murano, Burano, mit einer Gesammteinwohnerzahl von 169000 Seelen, wovon 121234 auf die Stadt Venedig entfallen. Aeltere, in bereits versumpften Lagunenpartien liegende Orte sind: Torcello, Altino u. a. m. — gegewärtig traurige Denkmäler einer glanzvollen Vergangenheit. Die Verlandung der Lagune schreitet, obwohl dieser Process durch die Ablenkung der Flüsse bedeutend abgeschwächt wurde, noch immer fort. Die Lagune von Venedig soll nach Zeugnissen der Geschichtsschreiber in der historischen Zeit noch bis zu den Monte Euganei bei Padua gereicht haben. An die jetzt noch bestehende Lagune von Chioggia schloss sich im Süden damals die Lagune von Brondolo an. Wir finden heute an der Stelle festes, trockenes, von Flüssen und Canälen durchzogenes, und durch eine ausgebildete Meeresküste markirtes Land. Die Etsch, der Bacchiglione, die Brenta, welche ihre Sedimentmassen dort ablagerten, haben die bestandene Lagune trocken gelest. Die Dogen, welche einst in Torcello, Eraclea u. a. OÖ. m. ihren Sitz hatten, verlegten denselben später nach Malamocco (742 bis 811), übersiedelten dann nach der alten Stadt Rivoalto, wo sich um die Kirche von St. Jacopo die ersten Steinhäuser gruppirten. Aus dem alten Rivoalto entstand der Stadttheil des heutigen Venedig, Rialto genannt. Die alte Stadt Malamocco, welche noch die letzten Jahre der Existenz der einstigen Seestätte Aquileja, Altino, Concordia u. s. w. gesehen hatte wurde im 12. Jahrhundert durch ein Naturereigniss zerstört. An derselben Stelle entstand später der jetzige bescheidene Marktflecken Malamocco. Diese Andeutungen sollen erinnern, dass die Lidi von den Sturmfluthen des Meeres, und auch von andern, ihre Existenz bedrohenden Einflüssen viel zu leiden hatten. Auch die heutigen Wasserstrassen (Porti), welche a die Lidi von einander trennen, müssen vielen Veränderungen unter- 4 worfen gewesen sein. Einst bestandene Einfahrten wurden vom Meere geschlossen, und andere durch Sturmfluthen wieder geöffnet. Ein solcher Porto bestand an der Stelle des heutigen Portosecco, welcher sich im 2 Jahre 1390 geschlossen haben soll. (Siehe Taf. II). : “a Die Venetianer haben die schwächsten Stellen der Lidi, also jene natürlichen Wälle, welche die Lagune gegen die Sturmfluthen des Fe, © vertheidigen, durch Pfahlwerke (palafitte) verstärkt. Später wurden dieselben durch definitive Bauwerke ersetzt. Zu den Letzteren gehören auch die berühmten durch Zendrini erbauten Murazzi. (Im Jahre 1744 begonnen und 1782 vollendet.) E Aus der Situation Fig. 1 Taf. III ist zu ersehen, dass jene I Strecken der Litorale Pelestrina und Sottomarina, welche in der Nähe : des Hafens von Chioggia liegen, als die Schwächsten, den Meeressturm- fluthen am wenigsten zu widerstehen vermögen. Deshalb wurden das Litorale Pelestrina auf die Länge von 4000” und jenes von Sottomarina auf eine solche von 1267” durch die Murazzi des Zendrini verstärkt. Die Basis dieser Quadermauern ist an manchen Stellen 13 bis 14”, die Krone 1” stark, und sie haben eine Höhe von 4'5”“ über der mittleren Fluth. Der Fuss derselben ist gegen Wellenschlag durch einen Stein- - wurf gesichert. Das ganze Werk kostete 10°5 Mill. ital. Lire, oder, der Lire zu 0'4 fl. öst. W. gerechnet, 4:2 Mill. Gulden. Das laufende Meter dieser Murazzi kommt auf 1993°5 Lire oder 797°4 fl. öst. W. zu steben ; sie waren das letzte grosse Werk der einst so mächtigen Königin der Adria. Später wurden die Murazzi nicht weiter fortgesetzt; die unvollkommenen, am Fusse zum Theil durch Steinsockeln, Pfahlwerke oder Steinwürfe geschützten Dämme der übrigen Lidistrecken blieben wie die Steindämme ohne Unterhaltung, die langjährigen politischen Wirren drängten diese Verbesserungsarbeiten, welche die Vertheidigung der Lagune gegen die Meeressturmfluthen bezwecken, in den Hintergrund. Im December 1825 war der venetianische Golf von starken Stürmen durchwühlt, das empörte Meer zerstörte die alten Dämme von Pele- _ strina und Malamocco, beschädigte die Murazzi, und drang in die Lagune, mit grosser Wucht sogar bis Venedig vor. Grosse Schäden bezeichneten den Weg, welchen die erregten Meeresfluthen nahmen. — E:- Nach dieser Katastrophe ging man wieder daran, die zerstörten Dämme ER auszubessern und sie zu verstärken. An der Küste von Malamocca wurde die Dammstärke an der Basis von 13°5 auf 225” erhöht. Die Kronen- stärke dieser Dämme beträgt im Mittel 4", die Höhe derselben 4:5" An der Meeresseite sind sie unter 9°, an der Lagunenseite unter 45° geböscht. Der Dammkern besteht aus Lagunenschlamm. An der Meeres- seite ist die Dammböschung durch einen in guten Verband gebrachten starken Steinbelag gesichert, welcher, damit das leichte Dammmateriale nicht ausgeschwemmt wird, auf einer Schotterschichte aufruht. Der E: Dammfuss ist an der Meeresseite durch Pfahlwerke geschützt, und der Strand auf eine srosse Breite mit einem Steinwurf bedeckt. Die Siche- E. rung der Erddämme von Pelestrina und Sottomarina geschah durch aus - _Quadern, hergestellte Mauersokel mit einer gehörigen Steinwurfvorlage, II. Landseitige Verlandung der Lagune von Venedig. K In der lagunaren Lage hat Venedig fast das Ansehen, als wären die stylisirtten Massen der vielen monumentalen Bauwerke aus dem Meere emporgestiegen. Als die kleine Colonie von Venetern vor 15 Jahr- hunderten die Jiongobarden fliehend, in der Lagune eine neue Heimat suchte, und dort die ersten Fischerhütten erbaute, da dachte, bei den damaligen örtlichen Verhältnissen wohl kaum Jemand, dass die unschein- baren Hütten durch stolze Paläste verdrängt werden, und dass aus den einfachen Fischerbarken eine Flotte kriegstüchtiger Schiffe hervorgehen werde, welche die bekannte Machtstellung der Republik, sowohl im Orient wie Oceident zu begründen mithalfen. Die Position der Stadt ist derart, dass sie sowohl im Norden wie im Westen und Süden durch einen breiten Gürtel von Lagunen und Sümpfen, im Osten hingegen durch das offene Meer geschützt, jedem feindlichen Ueberfall trotzen kann. Andererseits bot das Lagunenbecken den Handelsschiffen nach dem weiten Wege vom Orient eine sichere Zuflucht; und es schien damals fast, als wäre Venedigs Glanz und Macht vor dem Schicksale der übrigen Geschwisterstädte am Gestade der Adria gefeit. Die mächtige Republik verstand es, sich gegen viele Feinde zu vertheidigen und sie zu besiegen, sie hat sich viele Länder dienstbar gemacht; allein bei allen dem vermochte sie den Continuitätswirkungen der Naturkräfte in keiner Weise Stand zu halten. Dasjenige Element, in welchem die Stadt mit all’ dem warmen und reichen Leben, mit all’ der Fülle von Kraft geboren wurde, dasselbe Element bereitet langsam aber sicher jenes Schlammgrab vor, in welchem der vergangene Glanz ganz erlöschen und der wunderbare Zauber aller Märchen verklingen sollte. Zwischen zwei mächtigen Gewalten eingezwängt, führt Venedig . um den Preis der Existenz, fast ein Jahrtausend schon, mit den Naturkräften einen rastlosen Kampf. Im Norden, Westen und Süden sind es einerseits die lagunaren Küstenflüsse, welche vermöge der Landanhäufungen von der Terraferma aus, die Lagune zu versumpfen B drohen; im Osten andererseits ist es das offene Meer, welches die Ver- bindungswege zwischen der Stadt in der Lagune an der Meerseite durch # Anhägerungen verschliessen und zerstören will. Die Schliessung der Porti macht einerseits die Schifffahrt, eine Hauptexistenzbedingung Venedies, unmöglich, und wird die Lagune andererseits durch die Gezeiten nicht mehr belebt, dann versumpft dieselbe und in der Malaria ist die Existenz 4 einer so grossen Anzahl von Menschen nicht leicht zu denken möglich. E | Die Gefahren, welche die Stadt bedrohen, hat die Regierung der Republik schon sehr zeitlich erkannt, und hat seinerzeit nichts unter- lassen, um dieselben abzuschwächen oder sie wo es möglich war zu unterdrücken. Keine Opfer wurden gescheut, um die Versumpfung der Lagune zu verzögern. Diese mühevollen und grossartigen Arbeiten welche zur Erreichung dieser Zwecke nöthig wurden, sind ein grosses Vermächtniss aus der Glanzperiode der Republik an die heutigen Be- wohner der Stadt, welchen die Wohlthaten dieser Anlagen eigentlich zu Gute kommen. Hätte man damals, wie es heute vorzukommen pflegt, nach Amortisationsterminen gearbeitet, so wäre das heutige Venedig schon längst versumpft und versandet. Die Mittel, durch welche die Erhaltung der Lagune angestrebt wird, sind zweierlei Art: 1. Die Wahrung der Integrität der Lagune durch Verbannung der Mündungen der schlammreichen Flüsse der Terraferma aus der Lagune nach dem offenen Meere. 2. Die Aufrechterhaltung der Wasserverbindungen (Porti) zwischen der Lagune viva und dem offenen Meere, die Verhütung von Anhägerungen, durch Anwendung von künstlichen oder natürlichen Spülungen; und um den Schiffverkehr möglich zu machen, werden die Canäle wo es nöthig ist ausgebaggert. Eine vollständige Lösung des Problems, die Versandung der Lagune von Venedig aufzuhalten, existirt nicht; ebensowenig wird es bei der gegenwärtigen Sachlage leicht sein, jene Zeit genau anzugeben, in welcher die Stadt, dem dort thätigen Umbildungsprocesse gänzlich unterlegen sein wird. Nur mit dem Aufgebote des ganzen mensch- ‚lichen Wissens wird es möglich, die local thätigen Naturkräfte abzuschwächen und sie durch entsprechende Bauten, in solche Balınen zu lenken, dass sie auf den gegenwärtigen Zustand der Lagune er- haltend einwirken können; allein oft machen die schwerwiegenden Factoren des Interessenkampfes die Erreichung dieser Ziele, und die Durchführung zweckentsprechender Projecte fast unmöglich. Es ist zumeist in dem Gefühle des Selbsterhaltungstriebes gelegen, dass die Wünsche der Bewohner der Terraferma mit jenen der Stadt Venedig in vielen Beziehungen seit Jahrhunderten schon divergiren. Und wie überall im Leben, ebenso standen vielleicht seitdem die Stadt besteht, der ein- ‚heitlichen Durchführung grosser, die Erhaltung der Stadt abzielenden Plänen, die buntfärbigsten Privatinteressen gegenüber. Es kämpfte zielbewusste Ränkesucht durch wohlhabende Laien geschürt, gegen die besten Bestrebungen der ihrem Berufe interesselos ergebenen Fachmänner. Verhandl. d. naturf. Vereines in Brünn, XIX Bd. 10 ‘ verbannen, Gestalt anzunehmen begann, da waren die Provinzen der + Bald een die einen, bald die anderen, und hinter sold Antuttenahe r “ spiel versumpfte die energische Inangriffnahme von einheitlichen Dispo- E. sitionsplänen in dem Lagunenschlamm der Systemlosigkeit. Als in Venedig der erste Gedanke, die Flüsse aus der Lagune zu Terraferma weit über die Grenze des Lagunengebietes hinaus der Re- publik unterthan. Der Regierung, welche den Sitz eben in Venedig inne hatte, war es begreiflicherweise besonders daran gelegen, alle Arbeiten, welche die Erhaltung der Stadt begünstigten, zu fördern, und vor allem jenen Verlandungsgefahren, welche die Lagune an der Landseite be- drohen, durch die Herstellung einer neuen hydraulischen Ordnung in den continentalen Fluss- und Canalnetzen die Stirne zu bieten. | Die dortigen Küstenflüsse konnten nur nach zwei Richtungen ent- weder nach dem südlichen, bei Brondolo gelegenen Küstenstriche, oder nach Norden in das jetzige Mündungsgebiet der Piave, aus der Lagune verdrängt werden. In den letzten fünf Jahrhunderten gruppirten sich die Verdrängungsrichtungen der Flüsse derart, dass man die Brenta, den Novissimo und die kleinern Wasserläufe bis zum Musone hin, nach Süden, den Marzenego, Dese, Zero, Sile, Vallio, Meolo, die Piave und die kleinern dazwischen liegenden Wasserläufe hingegen nach Norden abzulenken sich bemühte; so zwar, dass die Scheide- linie, welche das eigentliche Feld der Ablenkungsrichtungen beider Fluss-- gruppen trennt, gegenwärtig zwischen dem Musone und dem Marzenegoe zu suchen ist. A, Ablenkung der ersten Flussgruppe (Brenta, Novissimo etc.) aus der Lagune, Die Experimente mit den Verdrängungen der Flüsse aus den Lagunen haben schon sehr früh begonnen; vor allem waren es die der Stadt Venedig zunächst liegende Brenta und der Marzenego, welche von den Stadtbewohnern zuerst mit grossem Misstrauen beobachtet wurden. Die schlammreiche Brenta floss damals in dem heute noch bestehenden Bett „Brenta morta“ genannt, zwischen Bottenico und Fusina in die mittlere Lagune; ältere Mündungsarme dieses Flusses sollen seinerzeit B: sogar bei Malghera und Campalto gelegen gewesen sein. = Die ersten ernstlichen Vorkehrungen waren gegen die Were = dungen der Brenta und des Marzenego gerichtet, sie begannen eigentlich 2 schon im Jahre 1310. Damit die trüben Wasser dieser Flüsse sich nicht mehr gegenüber der Stadt entladen, befahl die damalige Regierung gelenkt werden sollen, zu welchem Zwecke an der Küste ein Damm (wahrscheinlich im Jahre 1324 beendet), dessen Reste heute noch sichtbar sind, — querüber aufgeworfen wurde. Dieser Damm gab 4 vielleicht die erste Idee zur Ausführung des noch gegenwärtig be- stehenden Begrenzungsdammes der Lagune (argine de conterminazione), E welcher mit der Zeit a der ganzen ee ven Mena is en Bottenico scheint mittlerweile sistirt gewesen, dann aber wieder auf- # genommen worden zu sein, und im Jahre 1339 wird sogar von einer . Be und Befestigung desselben berichtet. Diese Massregel war, n wie wir sehen werden, nicht geeignet, die trüben Hochwasser der Flüsse Bart abzulenken, dass sie bei dem Verluste des kürzesten Abfluss- N weges keine bedeutenden Nachtheile mehr bringen konnten. Das Land der angrenzenden Districte der Terraferma litt in Folge dessen immer - durch Wasserstauungen; es war sehr oft überschwemmt, und es scheint, ’ dass die Bewohner der Terraferma in der Zeit die Dämme manchmal E sogar gewaltsam durchbrochen haben müssen, weil ein Gesetz der Re- publik aus dem Jahre 1371 anordnet, die Dammöffnungen wieder sogleich zu verschliessen. Ri Im Jahre 1397 wurden die Dämme durch die hinter denselben gestaute Hochwassermasse zu wiederholtenmalen durchbrochen, die ent- standenen Dammrisse wurden aber alsbald wieder ausgebessert. Die UVeberschwemmungen des flachen Landes, sowie die Bodenversumpfungen _ mahmen, da die Dämme den natürlichen Wasserabfluss verhinderten, mmer mehr zu, und nachdem unter solchen Umständen die Klagen der davon betroffenen Bewohner kein Ende nehmen wollten, so musste die Regierung im Jahre 1840 sich ontschliessen, die Dämme behufs Ent- _ wässerung der benachtheiligten Districte zu öffnen. Als jedoch im Jahre i 1431 und 1447 in Venedig epidemische Fieber ausbrachen, suchten die Stadtbewohner die Ursache dieser Krankheiten auf das schlammige Wasser der gegenüber der Stadt mündenden Flüsse zurückzuführen, und sie ver- langten deshalb sehr energisch die sofortige Schliessung der vor kurzem erst angebrachten Dammöffnungen, was auch sogleich ausgeführt wurde. 4 Nachdem die Dämme geschlossen waren, stellten sich an der _ Terraferma alle die alten Uebelstände “wieder ein. Während diesen _ Experimenten, wurde mittlerweile auch der Brentaarm, welcher sich bei Fusina in die Lagune von Venedig ergoss, nach Malamocco abgeleitet; im Jahre 1437 wurde derselbe in das alte Bett zurück, und das folgende Jahr abermals nach Malamocco verlegt. Zur Beruhigung der Bewohner Br ; 10* a 148 NIE ER EU EI U N BR ni der Terraferma wurde um diese Zeit auch an den übrigen, zwischen ® Fusina und Malghera liegenden Wasserläufen viel herumexperimentirt; zur Ausführung definitiver, fachmännisch begutachteter Projecte kam gs damals nicht. Im Jahre 1501 wurde in Venedig der feste Entschluss Bi: gefasst, die Brenta, welche seinerzeit bei Fusina floss, in der Lagune von Malamocco ganz zu belassen ; andererseits hatte man, da die Ver- landungen der Lagune in der Nähe von Venedig immer fühlbarer wurden, auch angestrebt, den Marzenego, den Dese und den Zero nach der nordöstlich davon gelegenen Lagune von Cona zu verdrängen. De Verlängerung der Flusstracen musste mit den Flussmündungsverlegungen ro selbstverständlich gleichen Schritt halten, es steigerten sich in der Folge bei der zunehmenden Gefällsverminderung der Flüsse, die Uebel- stände an der Terraferma zusehends. — Trotzdem die Republik sehr oft in langwierige Kriege verwickelt war, so scheute sie zwischen dem 14. und 18. Jahrhunderte keine Mühen, die Arbeiten der Verdrängung der Flussmündungen aus den, der Stadt zunächst liegenden Lagunen- theilen, trotz aller Proteste der davon oft hart betroffenen Bewohner der Terraferma selbst dann durchzuführen, wenn bei dem planlosen er. Vorgehen, die Durchführung der Arbeiten das Doppelte an Geld und B andern Opfern kostete. Kaum war die Brenta vom alten Flussbette sich bei Dolo ab- zweigend, über Lova in die Lagune von Malamocco definitiv einge- leitet, so fand man, dass sie sowohl dem Hafen von Malamocco, als auch der Stadt Venedig in dieser Position ebenfalls durch ihre Anschwem- mungen gefährlich werden müsse. Die Brenta wurde mit Rücksicht auf die gegebene Sachlage, nachdem sie vorerst bei Öonche in der Lagune von Chioggia situirt gewesen war, und weil sie dort die Stadt Chioggia zu ver- sumpfen drohte, im Jahr 1610 schliesslich ganz aus der Lagune nach dem Hafen von Brondolo entfernt. Als die Mündung der Brenta noch in der Lagune von Malamocco gelegen war, soll dieser Fluss mit dem Bacchiglione vereiniget gewesen sein. Später jedoch, als man dieselbe ganz aus der Lagune verbannte, wurde die Brenta vom Bacchiglione setrennt, für die | erstere ein separates Bett unter dem Namen DBrentone ausgehoben; . ‘ einige Kilometer vor der Einmündung vereinigte der bestandene Bren- N tone sich mit dem Bacchiglione wieder, und beide gingen bis zum Jahre 1840 durch den Hafen von Brondolo gemeinsam in das Meer. Rn Vergleicht man die beiläufge Länge der alten Brentaflusstrace. Dolo-Fusina mit 17°5 Kilom. mit jener, der durch die Flussverlegungen | nothwendig gewordenen Entwicklung derselben Flusstrace Dolo-Conche- Brondolo mit beiläufig 40 Kilom,, so resultirt daraus eine Brentalaufs eh ze . Me Ta an De ee De ee Fe 7 sr FE ii ee a tie a Fr run A rt es x “ =; verlängerung von 225 Kilom. Bei einer solchen Entwicklung des Flusses ‘über Dolo-Conche-Brondolo, bei dem geringen Flussgefälle, bei dem Charakter des schlammigen Wassers, welches durch das ausgeschiedene Sediment zur Hebung der Flusssohle sehr viel beiträgt, mussten in den angrenzenden Distrieten trotz der vorhandenen Eindämmungen, mit der Zeit die grossen Uebelstände der Ueberschwemmungen, der Dammbrüche und der Bodenversumpfungen, wie man hört, wieder zunehmen. Durch den Fehler der Vereinigung der Brenta mit dem Bacchi- slione, welche einige Kilometer oberhalb der Einmündung stattfand, übertrugen sich diese Uebelstände auch auf entferntere Distriete. Der Bacchiglione war gezwungen die Flusslaufverhältnisse von der Vereini- sungsstelle flussaufwärts der starken schlammigen Brenta unterzuordnen, daher scheinen die Klagen über Wasserschäden, welche in den, vom Bacchiglione durchflossenen Distrieten damals vorkamen, sehr begründet zu sein. Im Jahre 1777 konnte mit Recht behauptet werden, dass ‚die Brenta der schleehtregulirteste Fluss der ganzen Provinz sei. Die Consequenzen, welche diese Flussablenkungen hervorbrachten, stellten sich auch sehr bald ein. Schon vom Jahre 1741 an, sind sehr denkwürdige Dammbrüche verzeichnet; und in den Jabren 1807 und 1827 erneuerten sich dieselben mit besonderer Kraft. Vom Jahre 1816 bis 1839 zählte man zwanzig solcher Dammbrüche, bis jener vom Jahre 1839 vermöge seines verheerenden Charakters schliesslich doch zum Nachdenken zwang. In gleichem Masse als in Venedig auf die Verbannung der Flüsse aus der Lagune hingearbeitet wurde, nahm die Unzufriedenheit an der Terraferma zu, so dass man Ende des 18. Jahrhunderts die Frage ernstlich ventilirte, auf welche Weise den üblen Consequenzen der schlechtregulirten Flüsse am besten zu steuern wäre. Unter den vielen seinerzeit aufgetauchten Brentaregulirungspro- jeeten ist das vom Advokaten Artico vertretene besonders hervorzuheben, weil es die Basis bildet, von welcher aus alle später am Brentalaufe vorgenommen Veränderungen verwirklicht wurden. Artico schlug vor, dem Elende an der Terraferma durch die Abkürzung des Brentalaufes derart entgegenzutreten, dass die neue Flusstrace bei Fossa Jıovara ab- zuzweigen, und den kürzesten Weg über Vigsonove nehmend, bei Corte in den alten Flusslauf einzumünden habe. Der Durchstich Fossa-Lovara- Corte würde, gegenüber der bestandenen alten Flussstrecke, eine Abkürzung der Brenta von 8 Kilom. veranlasst haben. Am 20. December 1792 erhielt dieses Project die Genehmigung der damalisen Regierung von Venedig. Leider konnte dasselbe aus dem E drängten. Im Jahre 1807 wurde dasselbe Project vom Kaiser Napo- leon I. bei seiner Anwesenheit in Venedig wieder genehmiget, allein der bevorstehende Krieg mit Russland vereitelte die Ausführung des eben entwickelten Projectes abermals. Erst nach einer neuerlichen Ge- nehmigung des Projectes durch Kaiser Franz I. von Oesterreich wurde im Jahre 1817 mit dem Aushube des projectirten Durchstiches Fossa- Lovara-Corte wirklich begonnen. General Schemerl stellte die begonnenen Arbeiten bei Gelegenheit einer Inspection des Lagunengebietes wieder ein und die Regulirungsfrage verlief vorläufig in höchst langwierigen Discussionen. Im Jahre 1829 liess sich Kaiser Franz I. von Oesterreich diese Regulirungsfrage durch den toskanischen Minister Grafen Fossombroni abermals vortragen, und im Jahre 1836 wurde vom Grafen Fossom- broni in Verein mit dem bekannten Ingenieur Paleocapa, ein neues, die Brentaregulirungsfrage behandelndes Project ausgearbeitet und der damaligen Regierung vorgelegt. Graf Fossombroni acceptirte in seinem Projecte die vom Artico vorgeschlagene, später durch geringfügige Aenderungen modificirte Fluss- trace Fossa-Lovara-Corte, welche er jedoch in der Nähe von Stra vom alten Bette abzweigen liess. Damit die Gefällsverhältnisse des Flusses sich besonders günstig gestalten, erweiterte derselbe das vorliegende Project dahin, dass die Brentamündung, sowie jene des Novissimo, und zwar die erstere bei Conche, die letztere hingegen bei Fogolana in die Lagune von Chioggia, wo sie schon seinerzeit situirt war, zu verlegen seien. Der Fluss würde dadurch nicht nur um die Strecke Conche- Brondolo abgekürzt, sondern auch vom Bacchiglione getrennt worden sein. Am 10. November 1839 durchbrach ein bedeutendes Hochwasser der Brenta einige Kilometer unterhalb Dolo die eigenen Dämme, und überschwemmte und verwüstete das Land fast bis Padua hin. Diese Katastrophe schloss endlich die fast 100jährigen Verhandlungen und Dispute in der Brentaregulirungsfrage. Der damalige Vice-König, welcher an der Unglücksstelle gegenwärtig war, genehmigte durch Decret vom 15. December 1839 auf Anrathen des bekannten Paleocapa das Projeet des Grafen Fossombroni. Der erste Theil des Projectes, die Artico’sche Flusstrace, wurde mit einigen kleinen Modificationen angenommen, und die Ausführung des 2. Theiles desselben Projectes, nämlich die Ver- legung des Novissimo und der Brenta in die Lagune von Chioggia jedoch sogleich anbefohlen. In dem citirten viceköniglichen Decret heisst Be Grunde nicht in Angriff genommen werden, weil die damaligen politi- schen Wirren alle Wasserbaufragen der Provinz in den Hintergrund ee 2 Au aF8 ni a IF SBEn mel SL Un Basen aD - = TR S Sun #3 n- il 151 es: „Dass die Verlegung der beiden Flüsse in die Lagune vorderhand als einstweiliges Experiment zu betrachten sei, und damit ein zu rascher Fortschritt der Brenta-Anlandungen in der Lagune verhindert werde, sollen vorerst die im Mündungsgebiete dieser Wasserläufe liegenden Tümpel und grösseren Wasserbecken der todten Lagune ausgefüllt werden, damit das schlammige Wasser in diesen Klärungsbassins vom Sediment sich befreien, und gereiniget in die lebendige Lagune abfliessen könne.“ Der 2. Theil des Fossombronischen Projectes wurde schon im Jahre 1840 verwirklicht, und ‘die Mündung des Novissimo wie jene der Brenta dorthin, wo sie sich auch gegenwärtig noch befinden, in die Lagune von Chioggia verlegt, während der Bacchiglione, am Unterlaufe ‚auch Pontelungocanal genannt, durch einen Einschnitt (siehe Fig. 1, Taf. II) mit dem verlassenen Brentabett verbunden und dort zum Abfluss gebracht wurde. Nach Beendigung dieser Arbeit schritt man zur Ausführung des ersten Projeettheiles — nämlich zur Herstellung ‚des Brentadurchstiches Fossa-Lovara-Vigonovo-Corte, welcher im Jahre 1842 die kaiserliche Sanetion erhalten hatte. Im Jahre 1858 nahm endlich die Brenta zum erstenmale den Weg in dem neuvollendeten, mit Dämmen versehenen Durchstiche Strä- Corte, um in das Mündungsgebiet der Lagune von Chioggia abzufliessen. *) Während der Zeit, als man auf der unteren Flussstrecke Strä- ‚Conche arbeitete, wurde auch die Brenta von Strä nach Limena mit Durchstichen verbessert. Vor dem Jahre 1840 betrug die Länge der alten Brentatrace Limena-Stra-Dolo-Corte 43:187 Kilom.; nach dem Jahre 1858 war die Länge der regulirten Trace Limena-Stra-Vigonovo-Corte 29'512 Kilom. Die Abkürzung dieser Flussstrecke beträgt daher 13'675 Kilom. Die Abkürzung der alten Flusstrace Corte-Caleinari-Brondolo gegenüber der ' neuen Flusstrace Corte-Conche-Lagune von Chioggia beträgt 17 Kilom. Auf der betrachteten Flussstrecke ist der Brentalauf bis zum Jahre 1858 daher um 30°67 Kilom. kürzer geworden. Schon im Jahre 1579 hatte die Regierung der Republik mit Fest- haltung des alten Grundsatzes: „Gran laguna fa gran porto“ (Grosse Lagune macht grossen Hafen), ein Gesetz erlassen, nach welchem in allen wasserbaulichen Anordnungen das Bestreben stets dahin gerichtet sein *) Die Besprechung der durch diese Regulirung bei den Schifffahrts- und Bewässerungscanälen nothwendig gewordenen Wasserbauten, sowie der Schleussenanlagen, welche der neuen hydraulichen Ordnung dieses Wasser- netzes entsprechen, wird seinerzeit separat behandelt werden. soll, die Lagune möglichst gross zu erhalten, weil sie nicht nur gute Häfen schafft, sondern auch die Vertheidigungsfähigkeit der Stadt an der Landseite bedeutend erhöht. Aus dem Grunde wurde angeordnet, dass auch die kleineren Wasserläufe aus der Lagune entfernt werden sollten. Vor allem suchte man jenen Theil des schlammigen Brenta- ; wassers abzufangen, welcher von Dolo weg im alten Brentabett nach Fusina floss, und den Zweck hatte, einige schiffbare Canäle zu speisen. Im Jahre 1582 wurde weiters vorgeschlagen, die Wasserläufe, welche. zwischen dem Musone und der Brenta situirt sind, abzuschneiden, und das Wasser derselben in einem an dem Rande der Lagune angelegten Einschnitte nach dem Hafen von Brondolo abzuleiten. Nach langen Erwägungen wurde das Project eines solchen Einschnittes im Jahre 1602 von der Republik genehmigt, 10 Jahre darauf vollendet, und derselbe mit dem Namen „Novissimo“ benannt. Der Taglio Novissimo hatte ursprünglich eine Länge von 3784 Kilometern und ist gegenwärtig bei einer mittleren Breite von 12” 22'1 Kilometer lang. Ausser dem Musone, welcher in einem zwischen Mirano und Mira im 17. Jahrhunderte angelegten Einschnitte: „Taglio di Mirano“ genannt und bei Mira in den Novissimo eingeleitet wurde, nimmt der letztere noch viele kleinere Wasserläufe auf. Die vereinigten Einschnitte nehmen sämmtliche zwischen dem Musone und der Brenta situirten kleineren Wasseradern der Terraferma auf, und lassen einen directen Ablauf des Wassers in die Lagune nicht zu. Seit dem Jahre 1840 mündet, wie bereits bemerkt, der Novissimo nicht mehr bei Brondolo, sondern bei Fogolana in die Lagune von Chioggia. Bezüglich der Veränderungen am Novissimo während seines Bestehens wäre nicht viel zu bemerken. Als früher die Brenta noch über Dolo floss, erhielt der Novissimo von dort aus durch das alte Brentabett circa 16 Cubikmeter Wasser in der Secunde. Die Schlamm- ablagerungen, welche im Bette vorkamen, wurden früher immer ausgeräumt. Als die Brenta bei Strä im Jahre 1858 in den neuen Durchstich ge- leitet wurde, legte man zwischen Stra, Dolo und Mira Schifffahrtscanäle an. Der Novissimo führt wenig schlammiges Wasser; ausser einigen Dammbrüchen welche in den Jahren 1650 und 1657 vorkamen, hörte “ man davon wenig; bei der Wasserarmuth brauchte es nicht viel, um den Wasserlauf dauernd zu bändigen. In welcher Weise der Novissimo ursprünglich angelegt wurde, ist nicht genau bekannt. Aus dem bisher Gesagten ist zu ersehen, dass die Brenta und der Novissimo, also die erste Gruppe der lagunaren Flüsse, aus dem südlich gelegenen Lagunentheile anfänglich nach Brondolo verbannt, 2 i a nr ED ra, a a ET en? u VE Fe Sr BE IE E eg 25 ER Rz ag ne De Ser a en ee ee nr a Fr RER . 1% hi 153 und dass sie im Jahre 1840 wieder in die Lagune von Chioggia ein- geleitet wurden. Die Verlegung dieser Flüsse, welche Arbeit von einem heftigen Interessenkampfe zwischen der Stadt Venedig und den Be- wohnern der Terraferma begleitet war, dauerte fast 500 Jahre. Als die alten Flussverlegungen ausgeführt wurden, da war Venedig die reiche Hauptstadt einer mächtigen Republik, welche über ausgedehnte Pro- vinzen regierte, zum Unterschiede von der Gegenwart, wo die Lagunen- stadt zur Provinzialhauptstadt eines mächtigen Königreiches geworden ist ! Die Brenta und der Novissimo, welche seit dem Jahre 1840 in die Lagune einmünden, bedrohen vermöge der rapid fortschreitenden Ver- landung der dortigen Lagune, jetzt schon die Existenz der Stadt Chioggia, und bei der Sachlage verlangen die Bewohner derselben in ' eindringlichen Vorstellungen und in begründeten Klagen, dass die Brenta abermals aus der Lagune von Chioggia in das alte Mündungs- sebiet bei Brondolo verbannt werden möge. Dem Grafen Fossombroni konnte damals, als er in seinem Projecte für die Verlegung der Brenta und des Novissimo in die untere Lagune eintrat, es nicht entgehen, dass der Stadt Chioggia dadurch grosse Nachtheile erwachsen würden; allein er hatte nur zwischen zwei Uebeln zu wählen — nämlich der Verlandung der Lagune von Chioggia, oder dem Bestehenlassen der Uebelstände an der Terraferma. Unter dem Eindrucke der bekannten Dürchbruchs-Katastrophe vom Jahre 1839 bei Dolo, entschied man sich sofort, den Uebelständen an der Terraferma durch Verlegung der Brenta in die Lagune von Chioggia zu begegnen. Für die Bewohner der Terraferma war das Fossombronische Project von grossem Nutzen, allein der Stadt Chioggia musste dasselbe entschieden Nachtheile mit sich bringen. Als im Jahre 1858 der Durchstich Stra-Corte eröffnet wurde, war von Limena aufwärts eine Austiefung des Flussbettes bemerkbar. Ober- halb der Schleusse von Limena hat sich das Brentaflussbett bis Tre- mignon in Folge der zwischen Limena und Stra mit Durchstichen vor- genommenen Flussabkürzungen in der Zeit von 1861 bis 1869 inner- halb der Werthe von 0:62 bis 1:0” vertieft. Hingegen beobachtete man, dass später, namentlich aber seit dem Jahre 1864, also 5 Jahre nach der Durchstichseröffnung, sich dasselbe Flussbett bei Strä um 0'25 und bei Caleinara um 1°15”“ über der von Paleocapa theoretisch fest- gestellten Flusssohle gehoben habe, weshalb der Hochwässer wegen auf dieser Flussstrecke, auch die Dämme aufgeholt werden mussten. Das Brentabett wird auch in der Zukunft fortfahren zwischen Strä und Conche sich zu heben, von Stra aufwärts bis zu einer gewissen Grenze : ; ARE Ä Bi 4 Fate ; | i er Ir a W 154 an: 1 e ‚tdi a u wa : f ür h sich zu vertiefen, trotzdem das Wasser des Flusses in der Lagune ich ungehindert nach jeder Richtung frei ausbreiten und den Schlamm Ba ablagern kann. Die Erhebung der Flusssohle zwischen Strä und Conche j steht im innigsten Zusammenhange mit der Hebung und dem An- Y% wachsen des Brentadeltas in der Lagune. Der regulirte Fluss, welcher anfänglich im eigenen Bett einen gewissen Gleichgewichtszustand zwischen Profil und Gefälle herzustellen suchte, wird durch das rapid anwach- sende Delta in der Lagune, durch die grossen Schlammablagerungen, darin jedenfalls beeinflusst. Je nachdem das Flussdelta bisher langsam oder schnell vorschritt, modificirten sich auch die Materialablagerungen, welche in der, am Delta anstossenden Flussstrecke vorkommen. Als die Brenta im Jahre 1840 in die Lagune verlegt wurde, erfolgte die Aus- breitung des Deltas und die damit verbundene Hebung des trockenen Lagunen-Bodens ziemlich rasch, weil die Configuration des Grundes der todten Lagune, die seichten Wasserbecken und die vielen fertigen Eilande den Verlandungsprocess sehr unterstützten. Wird hingegen das Delta einmal bis zur lebendigen Lagune vorgeschoben sein, dann dürfte wegen der dort herrschenden grösseren Wassertiefe das Fortschreiten des Schwemmlandes und der damit verbundenen Hebung und Trockenlegung des Lagunenbodens sich sehr verlangsamen. Ausser den gewöhnlichen Schlammmassen, welche von den Hoch- wässern herrühren, erhielt die Brenta noch weitere Beiträge, welche von der Flussbettaustiefung von Stra aufwärts, oder von Uferbrüchen der neu eröffneten Durchstichstrecken herrührten. Diese Materialien mögen zur Hebung der Flusssohle Strä-Conche auch beigetragen, und die Deltabildung in der Lagune etwas beschleuniget haben. Zudem belehrt uns der hyetographische und hydrographische Theil dieser Schrift, dass die Lage der Quellen des Brentalaufes in den Gesteinen, welche die Alpen dort zusammensetzen, eine derartige ist, dass die grosse Ver- landungscapacität des Flusses begreillich erscheint. Aus den Acten der „Commission zur Verbesserung der Hafen und Lagunen Venedigs“ (Comissione Reale pel miglioramento delle Lagune e Porti Veneti) geht hervor, dass die Brenta von 1840 an, in der 2 Periode von 27 Jahren, 31 Millionen, das ist im Durchschnitt 1:7 4 _ Millionen Cubikmeter Schlammmaterial jährlich (auf Trockenrückstand. n reducirt) in der Lagune von Chioggia abgelagert habe. Dieses Material e rührte höchstens mit !/2o von der Austiefung und Ausbildung des Fluss- en bettes neuer Flussstrecken her, !?/ao brachte der Fluss aus dem oberen R Theile seines Niederschlagsgebietes herab. + en Ze Fe ET a a a I 155 In der Situation Fig.-1 Taf. III sind die Grenzen des fertigen Brentadeltas nach den Aufnahmen des Jahres 1870, welche vom Ingenieur Müller herrühren, durch den Linienzug RRR... dargestellt. Daraus ist zu ersehen, dass die Form dieser Landanhäufung von jener abweicht, wie sie Flüsse dort anschwemmen, wo sie in das offene Meer ausmünden. Da die Brenta-Anschwemmungen durch die Configuration des Bodens der todten Lagune, dann von verschiedenen anderen hier nicht näher zu erörternden Umständen beeinflusst wurde, so ist die Annahme solcher Delta-Formen leicht erklärlich. Die Stadt Padua hat z. B. im Jahre 1870 rechts von der Novissimomündung einen Damm in der Absicht aufgeworfen, damit die Vereinigung des Schwemmlandes der Brenta mit jenem des Novissimo verhindert werde. Die Situation Fig. 1 Taf. III, welche nach der Denaix’schen Aufnahme der Lagune vom Jahre 1811 entworfen ist, gibt ein Bild des früheren Zustandes der Lagune (die bestandenen und noch gegenwärtig bestehenden Landpartien sind schief schraffirt, die Wasserpartien der lebendigen und der todten Lagune, damit die punktirten Canäle deutlicher wahrgenommen werden können, hingegen weiss gelassen). Bis zum Jahre 1840 hat dieser Lagunentheil keine besonders wesentlichen Veränderungen erfahren, weil alle schlammigen Wasserläufe daraus entfernt waren. Vergleicht man die Terrainaufnahmen des Denaix aus dem Jahre 1811 mit jener des Ingenieurs Müller vom Jahre 1870, so wird man finden, dass das gegenwärtig fertige Brentadelta (in der Zeichnung ohne Berücksichtigung der noch bestehenden Canäle horizontal schraffirt) eine Fläche einnimmt, welche in der Situation Fig. 1 Taf. III wie gesagt, durch den Linienzug RRR.. dar- gestellt ist. Der neuangeschwemmte Boden des Brentadeltas erhebt sich zum Nachtheile der von Conche fiussaufwärts gelegenen Brentaflussstrecke fast 3” über die mittlere Fluth. Die gemeinsame Brenta- und Novissimo-Deltaoberfläche betrug nach dem im Jahre 1871 gemachten Berechnungen zusammen 2750 Hectaren, wovon 1750 Hectaren bis zum Jahre 1867, und 1000 Hectaren nach demselben Jahre entstanden sein sollen. Die rasche Zunahme des Deltas nach dem Jahre 1867 wird dadurch erklärt, dass ein grosser Theil des damals noch von einer seichten Wasserschichte bedeckt ge- wesenen fertigen Deltas, den vor dem Jahre 1867 gewonnenen Beob- achtungsresultaten nicht zugezählt wurde; bei der lebhaften Fluss- thätigkeit waren daher verhältnissmässig nur geringe Quantitäten von Schwemmmaterial nöthig, um den nach dem Jahre 1867 Sa anuenen Deltacomplex über den Wasserspiegel zu erheben. Ausser dem fertigen, bereits trockeney Deltaboden kommen aber noch jene Materialanhäufungen zu berücksichtigen, welche sich mittler-r weile unter dem Wasser unbemerkt vollziehen. Die Anschwemmungs- massen der Brenta, welche unter dem Wasserspiegel schon stark fühlbar i werden, reichen bereits bis EEEB.., und die letzten Spuren des Brenta- 4 Ablagerungsmateriales in der lebendigen Lagune sind bis zur Grenz- 3 linie 6GG.. vorgedrungen. (Siehe Fig. 1 Taf. II.) a. Diese Darstellung zeigt uns, dass die äusserste Spitze des circa 4 5 Kilom. breiten fertigen Deltas nur mehr 3 Kilom. vom Hafen von Chioggia entfernt ist, und dass das kleine, im Mittel 1'5 Kilom. lange und breite Novissimodelta sich jenem der Brenta anschliesst. Die ersten : Vorboten der Brenta-Ablagerungen sind einerseits bis zum Lido Pele- strina, andererseits bereits bis nach Chioggia vorgedrungen. Daraus geht hervor, dass die Bildung des unterseeischen Deltas ziemlich rasch sich vollzieht; es bereitet dasselbe gewissermassen das Fundament vor, damit das nachrückende, trockene Schwemmland sich darauf aufzubauen vermag. Es entsteht die Frage, ob die schädlichen Einflüsse der Brenta- Ablagerungen sich auch in der Lagune und dem Hafen von Malamocco schon bemerkbar machen. Aus der Combination der Denaix’schen mit der Müller’schen Terrainaufnahmen (Fig. I. Taf. III) geht hervor, dass die zwischen der Lagune von Malamocco und jener von Chioggia bestehende Wasserscheide seit dem Jahre 1811 etwas nach Süden gerückt sei, so dass die Verschiebung derselben auf eine grössere Thätigkeit des Hafens von Malamocco und auf eine Verminderung derjenigen des Hafens von Chioggia schliessen liesse. Ist es windstill, dann steht die bewusste Wasserscheide in der Richtung des Linienzuges W W W W; wehen Sciroccowinde (Südost), so kommt die Linie des todten Wassers nord- östlich davon nach NNN.,. zu stehen, und bei herrschenden Ostwinden rückt die Wasserscheide in die Stellung SSS.. (siehe Fig. 1 Taf. III). Da aber die fühlbaren Ablagerungen der Brenta die äussersten Grenzen dieser Wasserscheidezone noch nicht bedeutend überschritten haben, so ist daraus zu ersehen, dass sowohl der Lagune als wie dem Hafen von Malamocco von dieser Seite gegenwärtig noch keine Ge- fahr droht. u Herr Oberingenieur Cav. Filippo Lanciani berechnete im Jahre 1871 die Fläche des fertigen Brentadeltas mit 2750 Hectaren. Die Fläche des noch bestehenden Lagunentheiles zwischen der im Jahre 1870 bestandenen Küste RRR des DBrentadeltas und der lagunaren Küste von Litorale Pelestrina und Sottomarina beträgt 3000 Hectaren, also De nn nn en LI SE 2 en Fe a 3, een, 0 Ft re er a ET Beer a nt” 157 Niveau des trockenen Schwemmlandes welches an die Stelle der beste- henden Lagune treten soll, mit 0-5" über der Ebene der mittleren Fluth angenommen wird, so ergibt eine einfache Rechnung, dass zur Trockenlegung dieses Lagunentheiles ein Materialquantum von 57,000.000 Cubikmetern trockenen Schlammes erforderlich sein wird. Das königlich italienische technische Regierungsamt Padua berechnet, wie bereits an- gegeben wurde, die mittlere Menge des jährlich zur Ablagerung kom- menden Brentaschlammes auf Trockenrückstand reducirt mit 1'5 Mill. Cubikmeter. Es muss daher, um den noch bestehenden Theil der Lagune von Chioggia vollständig trocken zu legen, eine Zeit von 57000000 1500000 Die Commission für Verbesserung der Häfen und Lagunen von — 38 Jahren vergehen. - Venedig nimmt an, dass die Verlandung der Lagune unter den gegebenen Verhältnissen sich viel früher vollziehen werde, als dieses Kalkül es angibt. Sobald die Lagune trocken gelegt ist, wird die Brenta sich das Flussbett im eigenen Schwemmlande mittlerweile zurecht richten, und durch den Hafen von Chioggia ins offene Meer münden. Der Zustand des Hafens von Chioggia lässt schon jetzt vieles zu wünschen übrig, es bilden sich auch dort schon bedeutende Sandbänke ; die gegenwärtigen Sondirungen ergaben eine mittlere Hafentiefe von 4”, während sie früher 5°4”“ betragen haben soll. Aber nicht nur auf die bestehende Lagune, sondern auch auf den Gesundheitszustand dieses Districtes wirkt das Vorrücken des Brenta- Schwemmlandes sehr schädlich ein, und die Stadt Chioggia cerniren die Sümpfe und die Malaria immer mehr. Nach Decennien geordnet, ergibt die Krankheits- und Mortalitäts- statistik während der Epoche von 1829 bis 1869 für die Stadt Chioggia folgende Mittelwerthe von Todes- und Krankheitsfällen, welche auf den Zustand der Lagune schliessen lassen : Mittlere Anzahl der Im Decennium an Eiehern an Malaris der im Civilspitale Terstorh an behandelten Fieber- erstorbenen erstorbenen erkrankungen 1829 —1838 100 100 100 1839 — 1848 310 188 267 1849 — 1858 355 213 368 1859—1869 523 462 464 i ee h Daraus resultirt in Bezug auf die in Chioggia vorkommenden Todes- und Erkrankungsfälle, ein gleichmässig steigendes Gesetz, Die Fieber- sowie die Malariaerkrankungen, und die sich daraus ergebenden Todesfälle nahmen seit dem Jahre 1839 bedenklich zu. Obwohl seit dem Jahre 1819 bis 1868 eine Bevölkerungszunahme von fast 77% zu verzeichnen ist, so wäre dem entgegen einzuwenden, dass die Zu- nahme der Bevölkerung vom Jahre 1858 bis 1867 nur 11% be- tragen habe. Und wo liegen die Gründe für diese Erscheinungen ? Wo am Meere Süsswasserflüsse einmünden, bilden sich, namentlich in der Brakwasserzone, besonders aber an flachen, sumpfigen Küsten, wenn die Meeresbewegungen es nicht verhindern können, die sogenannten Wasserschleier, welche zumeist aus organischen Substanzen bestehen. Wo diese schleimigen Substanzen zur Ebbezeit auf den feuchten Schlamm oder Sandboden zu liegen kommen, da wird unter dem Einflusse der heissen Südsonne die Zersetzung solcher Stoffe wesentlich gefördert, und damit die Luft verpestet. Diese Uebelstände treten an der Brentamün- dung in der Lagune von Chioggia besonders hervor. Bei dem Gezeiten- wechsel wird der seichte, zum Theil schon versumpfte Boden der Lagune in der Nähe von Flussmündungen abwechselnd trocken gelegt und mit Wasser bedeckt, ohne dass der Wellenschlag, oder andere kräftige Wasser- bewegungen im Stande wären, den Herd dieser Miasmen und pest- hauchenden Substanzen vernichten, und die schädlichen Stoffe — was der schlechte Zustand der Lagune hindert — von den Gezeiten in das offene Meer mitgenommen werden könnten. Nach gemachten Erfahrungen soll die Mischung von Süss- und Salzwasser allein schon genügen, um auf den Menschen schädlich einzuwirken. *) *) Zendrivi, welcher von der Republik Lucca berufen wurde, Studien über die Verbesserung der Luft in Viareggio zu unternehmen, und die dortigen Hafenanlagen zu reconstruiren, sagt in seiner Relation vom 23. Mai 1735, dass die Anlage von Schleussen an den dortigen Flussmündungen, welche erstere eine Trennung des Süss- und Salzwassers bewirken, die Luft wesentlich verbessern würde, weil die salzige Meeresfluth bei geschlossenen Schleussen nicht in den Fluss und von dort in die Sümpfe dringen, und sich mit dem Süsswasser nicht mischen könne. Wirklich besserte sich der sanitäre Zustand der Gegend nach der Herstellung der Schleussen wesentlich. Als dieselben später in Verfall geriethen, und nicht reconstruirt wurden, soll die Luft sich wieder verschlechtert haben. Ingenieur Giorgini rieth der toskanischen Regierung, zur Ver- besserung der Luft im Bereiche der Maremmen Grossetane, damit das Salzwasser nicht in die Süsswassersümpfe dringen könne, ebenfalls die Trennung von Süss- und Salzwasser an. Er empfahl der Regierung auch, das schlammige Wasser des Ombrone oder jenes der geschiebeführenden 159 Mit dem Fortschreiten des Schwemmlandes der Brenta hält in der dortigen Brakwasserzone auch das Vorrücken des Röhrichts gleichen Schritt. Diese Pflanzenart, welche in der Lagune von Chioggia schon ziemlich weit vorgedrungen ist, ist dort, wo sie zu wuchern beginnt, als das sicherste Zeichen des Verfalles der Lagune aufzufassen, sie hindert die freie Wasserbewegung, unterstützt in Folge dessen die Aufschlickung des Bodens und die damit verbundenen Sumpfbildungen wesentlich. Als im Jahre 1840 der zweite Theil des Fossombronischen Pro- jeetes ausgeführt wurde, hatte man offenbar keine Ahnung davon, dass die Verlandung der Lagune solche Consequenzen nach sich ziehen und die Existenz Chioggias so schnell in Frage stellen werde. Hätte man die Verlandungscapacität der Brenta, oder einiger der übrigen lagunaren Küstenflüsse aus Aufzeichnungen von altersher gekannt, oder sonstige Anhaltspunkte gehabt, so würden diese Erfahrungsdaten gewiss berück- sichtiget, und der DBrentaregulirungsplan schon damals entsprechend modificirt worden sein, trotzdem die Katastrophe vom Jahre 1839 so schnelle Hilfe erheischte. Wildbäche in die Sümpfe zu leiten, um auf diese Weise den Sumpfboden aufzuschlicken. M. Gaetano Giorgini hat im Jahre 1825 viele, diese Frage erörternde Fälle, aus den verschiedensten Gegenden Italiens veröffentlicht und gezeigt, dass örtliche Krankheiten zunahmen, wenn Süss- und Nalz- wassersümpfe communicirten, und abnahmen, sobald Süss- und Salzwasser getrennt war. Dieselben Argumente vertritt auch Professor Savi in seinen Me- moiren, welche den Acten des wissenschaftlichen Congresses zu Pisa vom Jahre 1839 beiliegen. Seine Ansichten haben später grosse Verbreitung gefunden. Michael Levy sagt in dem: „Traite d’hygiöne publique et privee:* Die Thätigkeit der Sümpfe ist ihrer Natur nach sehr verschieden. Die Salz- wassersümpfe und jene, welche durch permanente Mischung von Süss- und Salzwasser entstehen, scheinen schädlicher zu sein. Die zufällige Mischung von Süss- und Salzwasser erzeugt die ärgsten Ausdünstungen. Der Teich Namens Puora, welcher während der Regenzeit mehrere Bäche empfängt, wurde mit jenem von Engrenier nächst Martigues. dessen Wasser salzig ist, durch einen unterirdischen Canal verbunden, und es entwickelten sich in Folge dessen in den umliegenden Ortschaften die unheilvollsten Krank- heiten, welche wieder allmälig aufhörten, sobald die Communication zwischen beiden Teichen unterbrochen wurde. Der englische Chemiker Daniel hat sich mit dieser Frage in den Gewässern Westafrika’s, Bolard über das Wasser im Hafen von Marseille, und ausserdem auch M. Caventou vieifach beschäftigt. Sehr wichtige Anhaltspunkte enthalten die in den Sümpfen von Scarlino im Jahre 1860 vom Professor Emilio Bocchi unternommenen Studien. he d \e A Die eben entwickelten thatsächlichen Verhältnisse über die St und die Umgebung Chioggia sind so schwerwiegender Natur, dass die königliche Commission für Verbesserung der Lagunen und Häfen Venedigs schon vor dem Jahre 1870 ernstlich auf Mittel sann, um die Stadt Chioggia den Gefahren der drohenden Vernichtung zu entreissen. Vor der Frage der Preisgebung einer Stadt von 30000 Einwoh- nern, wovon 12000 als Matrosen inscribirt sind, und jener der neuer- lichen Verbannung der Brenta nach Brondolo stehend, wird den Menschen die Bedeutung des vorliegenden Problems, dessen Lösung mit allen Fühlhebeln der Wissenschaft und der Erfahrung angestrebt wird, voll- kommen klar. Die Lösung des jetzigen Problems, gibt einerseits die Möglichkeit zu, dass Chioggia in dem jetzigen Zustande, durch Ab- lenkung der Brenta aus der Lagune, noch längere Zeit so erhalten bleibe, andererseits aber erwächst durch Belassung der Brenta in der jetzigen Position auch die schwerwiegende Sentenz, dass 30000 Menschen nach und nach auswandern, oder mit ihren Kindern auf den Ruinen ihrer Vaterstadt allmälig im Brentaschlamm sterben müssen. Zwischen beiden Extremen liegt der Mittelweg der Schaffung eines Uebergangs- zustandes, welcher geeignet ist, die immer grösser werdende Noth | einigermassen zu lindern. Da das Schicksal der Verlandung soeben mit allem Ernste an die Stadt herantritt, so könnte diese Gelegenheit gleich ausgenützt werden, um mit Hinblick auf den eben gegebenen Kalkül, bis anfangs des kom- menden Jahrhunderts durch Trockenlegung der Lagune, für Chioggia einen definitiven Zustand zu schaffen, zumal alle anderen Projecte nichts anderes bezwecken, als eine Fristerstreckung für die lagunaren Position von Chioggia zu ermöglichen; die Verlandung der Lagune lässt sich in der Zukunft doch nicht aufhalten. Die Aufgabe, durch Förderung der eben im Gange befindlichen Verlandung der Lagune, für Chioggia einen definitiven Zustand der localen Verhältnisse zu erreichen, könnte nur der Staat auf Grund eines wohlüberlegsten Operations- und Finanzplanes in die Hand nehmen und durchführen. Wäre die Verlandung der Lagune so weit gediehen, dass die Bewohner der Stadt und jene der Umgebung zur Auswanderung gezwungen sein würden, da würde der Zeitpunkt ge- kommen sein, wo der weitere Verlauf der Katastrophe in geregeltere 4 Bahnen gelenkt, und das traurige Los der Bewohner durch Unterstützungen und durch Leistung von Entschädigungen gemildert werden könnte. Die N m} Bi4 RAW: t 5 Pape 2 Be m m mat dt, 0m £ Verlandung, sowie Trockenlegung der Lagune müsste mit allen mög- RAN TUE NERAN 4 \ 2 { ’ ] 161 - landes, durch Melioration in fruchtbaren guten Boden umgestaltet | werden. Nach Massgabe des Fortschreitens der Verlandungsarbeiten müsste die Brenta nach und nach ein definitives Bett erhalten, und schliesslich durch den Hafen von Chioggia direct ins offene Meer münden. Auf diese Weise könnte Chioggia aus den Trümmern der Uebergangsperiode als Brenta-Uferstadt neu erstehen, und gestützt auf das neugeborene fruchtbare Hinterland als Landstädtchen wieder auf- blühen. Die während der Stabilisirungs- und Trockenlegungsperiode für die Lagune aufgewendeten Kosten könnten zum Theil durch Verkauf des neugewonnenen Landes hereingebracht werden, und sie dürften jene (resammtausgaben kaum übersteigen, welche durch Ausführung ander- weitiger Projecte, wie z. B. die Verlegung des Flusses aus der Lagune und die Nothwendigkeit der Erhaltung dieser Bauten bis zu dem Zeit- punkte erwachsen, wo dann alle die Erhaltung der Stadt bezweckenden- Mittel endlich erschöpft — Chioggia dem Schicksale der Versumpfung schliesslich doch überlassen werden müsste, i Es erscheint dieser Gedanke nicht so ungeheuerlich, wenn man „ erwägt, dass durch die rationelle Heilung einer so brennenden Wunde, | das nagende Uebel des Siechthums, von der Stadt für immer abgewendet wird. Der naturgemässe Eiterungsprocess einer Wunde lässt sich eben, wenn die gründliche Heilung derselben erfolgen soll, durch keine Palliativmittel verhindern. Dass die Verwirklichung ähnlicher Projecte “ auf ungeheure Schwierigkeiten stossen müsste, ist wohl klar; dort wo Ä Privatinteressen aller möglichen Schattirungen ins Spiel treten, da können grosse Aufgaben nur gedeihen, wenn die Wünsche der Einzelnen in dem Strome jener Ideen, welche das allgemeine Wohl bezwecken, auf- sehen. Aehnliche Probleme wurden öffentlich zwar nicht discutirt, wohl aber hat sich die Comissione keale pel miglioramento delle Lagune e $ Porti Veneti mit andern, die vorliegende Frage behandelnden Projecten - beschäftigt; und zwar: F 1. Mit dem Projecte, das trübe Brentahochwasser in Klärungs- bassins, wie es auch in der Natur vorkommt, vom Schlammgehalte zu B: reinigen, und das gereiniste Wasser in die lebendige Lagune austreten zu lassen. 2. Die Brenta zwischen Dämmen auf dem kürzesten Wege durch die Lagune in den Hafen von Chioggia, und von dort ins offene Meer zu leiten. { 3. Den Brentafluss wieder aus der Lagune in das seinerzeit schon einmal bereits innegehabte Mündungsgebiet von Brondolo-Fossone zu verbannen. Verhandl. d. naturf. Vereines in Brünn, XIX, Bd. ini NET ROHR 4 RN a Ha aM af, Fr r Das Project mit den Klärungsbassins fand sehr wenig Beachtung. In der Lagune wären in der Nähe der Flussmündung zwar dafür geeignete Becken, die „Valle di Mille Campi“ vorhanden, allein die- selben müssten, wenn sie dem vorliegenden Zwecke entsprechen sollten, die trüben Brentawässer der intensivsten Niederschlagsperioden zu fassen im Stande sein, die nöthigen Eindämmungen der Bassins müssten dem entsprechend sehr stark gehalten, und mit vielen Ablassschleussen ver- sehen werden, durch welche das gereinigte Wasser dann in die Lagune austreten könnte. Mit den abgelagerten Schlammmengen würde die Sohle des Klärungsbeckens sich wesentlich heben, dieser Erbebung müsste die Aufholung der Einfassungsdämme gleichen Schritt halten; der Dammerhöhung setzen aber die statischen Gesetze gewisse Grenzen und die Gefahr der Dammdurchbrüche wäre, was die Hauptsache ist, dadurch in keiner Weise beseitigt. | Das Project, die Brenta zwischen Dämmen durch die Lagune in den Hafen von Chioggia und von dort in das offene Meer zu leiten, wurde etwas eingehender discutirt, Allein man fand, dass die Anlage des Flussbettes durch den Sumpf- und Lagunenschlammboden mit zu grossen Kosten verbunden wäre. Soweit das fertige Brentadelta reicht, wären die Dämme leicht herzustellen, schwieriger jedoch wird die Arbeit auf den gerade in Bildung begriffenen Brenta-Anlandungen, am schwie- rigsten hingegen auf jener Flussstrecke, welche direct in die lebendige Lagune zu liegen käme, weil die Fundirung der Dämme bei einer Wassertiefe von 2 bis 3” auf Lagunenschlamm erfolgen müsste, und weil ausserdem noch zu berücksichtigen käme, dass in der Nähe kein brauchbares Dammmaterial vorhanden ist; dasselbe könnte nur aus grösseren Entfernungen bezogen werden. Weitere Consequenzen dieses Projectes wären: die Verstärkung der Flussdämme zwischen Calcinara und Stra, Neuherstellung der Dämme in der Lagune auf einer Länge von 12 Kilometern, wobei mit Rücksicht auf die Stabilität derselben bei dem vorhandenen beweglichen Boden, wegen der Druckvertheilung eine Erbreiterung der: Dammbasis Platz greifen müsste; ausserdem müssten die neuherzustellenden Dämme in der Lagune auf einer Länge von circa 6000” gegen Wellenschlag durch Steinwürfe gesichert werden. Nebenbei kommen noch Baggerungen längs der ganzen Flussstrecke — Dammverstärkungen an solchen Stellen, wo der Fluss von Canälen g0- kreuzt wird, dann zwei ganz neue Schleussenanlagen, eine am Canal von Pelestrina, die andere am Canal Lombardo, endlich ein 2000” langer Steinwurf mit den nöthigen Pfahlbauten bei der Regulirung der Hafenbucht von Chioggia zu berücksichtigen. Der versumpfte Theil ds nn eo ee a a Jene ee ee la) en ee a 7 hl PN nn a Fe TE ar un Pr See & ae were % An Nah NEE a KATI NG ı 1° Para aM UBER Bee RERY we IEWART N Nah EWR a N FREE. ELIA VER AT a. ) RS PLN REN, ) jr 163 Lagunenbodens müsste aufgeschlickt oder mit Miasmen zerstörenden Gewächsen bepflanzt werden. Mit Rücksicht auf die Auslagen für un- vorhergesehene Fälle, betragen nach approximativen Berechnungen der Subcommission die Kosten dieses Projectes 8300000 Lire. Durch die Ausführung eines derartigen Projectes wird selbstver- ständlich das belebende Element, nämlich der Eintritt der Gezeiten durch den Hafen Chioggia, fast unmöglich gemacht, da der eingedämmte Fluss die untere Lagune in zwei Partien theilen würde. Die gegen Malamocco zu gelegene Partie könnte, indem die dort bestehende Wasser- scheide allmälig nach Süden gedrängt wird, durch den Hafen von Mala- mocco belebt und erhalten werden. Die Lagunenpartie zwischen der Brenta und der Schleusse von Brondolo, in welcher bekanntlich Chioggia liegt, würde mit Ausnahme des Wassers, welches durch die Brentaschleussen austritt, fast gar keine Zu- und Abflüsse erhalten, und jede ander- weitige Wasserbewegung würde auf ein Minimum reducirt werden. Die Consequenzen, welche für die Stadt Chioggia daraus erwachsen, sind leicht zu begreifen. Das vorliegende Project streift an die frühern Erörterungen über die Heranziehung der jetzt vorhandenen Gelegenheit, der in der Lagune eben thätigen Verlandung, zur Herstellung eines definitiven Zustandes in derselben, jedoch mit der Abweichung, dass in dem eben besprochenen Project der Brentalauf zuerst fixirt, und die spätere Ver- landung der vom Meere getrennten Lagunenpartien stillschweigend vor- ausgesetzt wird. Eine eingehendere Würdigung fand das Project der Verbannung der Brenta aus der Lagune. Die Commission für die Verbesserung der Häfen und Lagunen Venedigs hat mit dem Studium der einschlägigen Projeetsarbeiten den Herrn Oberingenieur Cav. Flippo Lanciani betraut. In dem sorgfältig ausgearbeiteten Berichte „Sul Brenta, e sul Novissimo, Relazione alla Commissione pel miglioramento dei Porti e Lagune Venete“* begründet Lanciani in sehr lebhafter Weise die Ver- legung der Brenta in das früher innegehabte Mündungsgebiet von Brondolo, und schliesst sich in Folge der letzten Sljährigen Erfahrungen den alten Brentaaustreibungsdecreten wieder an. Der Brentalauf sollte nach dem Lancianischen Projecte von Conche an ausserhalb der Lagune, längs des Conterminationsdammes, knapp an der Stelle, wo früher der Novissimo floss, jedoch unabhängig vom Bac- chiglione, nicht ganz genau in der früher innegehabten, sondern zum Theil abgektirzten Brentatrace BBB...M folgen (Siehe Tafel II, dann Tafel III, Fig. 1). Die Brenta würde von der Abzweigungsstelle bei Conche an, bis Ponte delle Trezze, ein ganz neues Bett erhalten, und 1 an der letzten Stelle in das jetzt vom Bacchiglione benützte Bett ein R treten, darauf den aus der Lagune von Chioggia kommenden Schiff- Te fahrtseanal sowie südlich vom Fort Brondolo das Litorale di Sottomarina durchschneiden und schliesslich bei M in das offene Meer einmünden. Der Bacchiglione würde von der Brenta unabhängig, von seinem jetzt innegehabten Bett gegenüber von Nogarola in ein, in der Richtung der Trace FFF... herzustellendes Bett abzweigen, und bei Q in den Hafen von Brondolv sich entladen. Der Novissimo, welcher keine grossen Schlamm- und Wassermassen führt, würde bis auf Weiteres mit der Mündung bei Fogolana ver- bleiben. Die Veränderungen an der Brenta und dem Bacchiglione würde die Vertheidigungsfähigkeit des Forts nicht alteriren. Ausser einigen kleineren Schleussen wäre nur die grosse Schleusse beim Fort Brondolo, welche die aus, oder in die Lagune fahrenden Schiffe passiren müssen, zu reconstruiren. Die hydraulische Ordnung der Gewässer bleibt im übrigen, ob sie jetzt der Schifffahrt oder zur Bewässerung dienen mögen, im Lagunengebiete, sowie im angrenzenden Territorium in dem bisherigen Bestande aufrecht; es gelangen keine weiteren, als in dem eben skizzirten Generalsystemisirungsplane berührten Arbeiten zur Ausführung. Die Kosten des Lancianischen Brenta-Regulirungsprojectes, das sind: die Erhöhung und Verstärkung der Flussdämme von Stra bis St. Margherita di Calcinara, die Correction und Instandsetzung des Brentaflussbettes von Calcinara bis Conche, der Aushub des neuen Flussbettes und die Anschüttung der Dämme von Conche bis Ponte delle Trezze; die Verbesserungen des alten Brentabettes (das gegenwärtige Bacchiglionebett, auch Canal Pontelungovivo genannt), endlich die Her- stellung des neuen Flussbettes von Brondolo bis ins Meer, dann des neuen von der Brenta getrennt projectirten Bacchiglioneflussbettes, die Reconstruction der an den Kreutzungsstellen zwischen den Flüssen und . 4 den Canälen nöthigen Schleussen, die Ausführung sonstiger Sicherungs- bauten, Reconstructionen von Strassenbrücken, eventuell Neubauten, die Grundeinlösung und die unvorhergesehenen Fälle mitgerechnet, betragen 4 im Gesammten 7°5 Mill. Lire, oder der Lire mit 40 kr. öst. W. gerechnet, 3 Millionen Gulden österr. Währung. Von besonderem Interesse dürfte es noch sein, das Nöthigste über 5 EIERN ED ORTE ET N a ne un BRITTA: I“ BR . N ne EEE EDER TEE rn die Längen- und Gefällsverhältnisse der oben betrachteten projectirten = Brentatracen kennen zu lernen. Von Strä bis Conche bleibt der Brenta- lauf unverändert. Von der Abzweigungsstelle bei Conche fussabwärts beträgt: von Conche bis zum offenen Meere . . 2. .2....018 „ 165 1. Die Länge des alten vor 40 Jahren ausserhalb der Lagune nächst des Conterminations- Dammes situirt gewesenen Brentalaufes: 18 Kilom. 2. Die Länge der Brentastrecke nach dem 2. Project Conche- Chiosgia, mit der Mündung zwischen Fort Caroman und Fort St. Felice: 12 Kilom, 3. Die Länge der Lancianischen Brentatrace BBBM (Siehe Situat. Fig. 1 Taf. IIT) beträgt mit Rücksicht auf den Zuwachs des Landes von 60”, welcher sich an der Küste von Brondolo in den letzten 600 Jahren vollzogen hat . . . aaa ra RLLOTIE Der Brentalauf ad 1 wäre OR A um 6 Kilom. länger als die projectirte Flusstrace Conche-Chioggia ad 2. Die Lancianische Trace ad 3 würde um 15'3 — 12 = 3'3 Kilom. länger sein, als die eben erwähnte lagunare Flusstrace Conche-Chioggia, hingegen um 27 Kilom. kürzer, als die vormals bestandene Brentatrace ad 1. a) Vor dem Jahre 1840 betrug die Brentaflusslänge Limena-Strä- Dolo-Corte-Caleinara-Conche bis zur Mündung in den Hafen von Brondolo 72-86 Kilom. b) Mit Hinblick auf die im Jahre 1858 beandigten Brentafluss- Regulirungsarbeiten beträgt die Länge dieses Flusslaufes von Limena-Strä-Vigonovo-Corte-Conche inclusive der durch die Lagune bis in den Hafen von Chioggia projectirten Strecke 53'18 Kilom. c) Nach dem Lancianischen Projecte beträgt die Länge des Brenta- laufes Limena-Stra-Vigonovo-Corte-Conche inclusive der bis zum offenen Meere ausserhalb der Lagune projectirten Strecke BBBM, den Werth von 5648 Kilom. Daraus ist zu ersehen, dass der ' vor dem denkwürdigen Brentadurchbruche im Jahre 1839 be- standene Flusslauf ad a) um 19:68 Kilom. länger, hingegen die projectirte Lancianische Flusstrace ad c) um 3'3 Kilom. kürzer ist, als die durch die Lagune projectirte Flusstrace ad b). Ohne den Flusslauf von Limena thalauf, welcher unverändert ge- blieben ist, zu berücksichtigen, beträgt nach der Ausführung des Pro- jectes, der neuerlichen Verbannung der Brenta aus der Lagune von “2 Chioggia.in das alte Mündungsgebiet bei Brondolo, das Flussgefälle von - Limena abwärts, und zwar: E von Limena nach Vigodarzere . . 2 2 2.2.2. 0'383 pro mille Vieodarzere bis Stra... an. 2 O0 BA 5 in ee eita nach Corte 2... nn 029, ee Oorte nach Conche 2... 2... u. ne ME h Kur .; Während der Jahre 1811 bis 1821 erreichte die Brentaflussschle in Limena die mittlere Höhe von 12-55”*, im Jahre 1870 hingen 11:17” über der Ebene der mittleren Fluth (Comune alta marea). Die 4 mittlere Höhe der Brentasohle betrug in Strä vom Jahre 1811 bis 1821 im Mittel 5'8”*, im Jahre 1870 hingegen 49", in Corte während der Zeit von 1811 bis 1821 im Mittel 14”, im Jahre 1370 1:51” über der Ebene der mittleren Fluth. In der Zeit von 1811 bis 1821 betrug in Conche die mittlere Höhe der Brentasohle im Mittel 1:49” und im Jahre 1870 0:2” unter der Ebene der mittleren Fluth. Nach den Berechnungen des bekannten Ingenieurs Paleocapa soll das Hochwasser der Brenta, welches die erwähnte Katastrophe von 18393 herbeiführte, eine Abflussmenge von 870 Kubikmetern pro Secunde erreicht haben. Obschon diese Abflussmenge bedeutend geringer ist, als jene, welche in Limena in den Jahren 1823 bis 1825 beobachtet wurde, so überstieg das Hochwasser in der Flussstrecke von Limena abwärts doch jede bisher beobachtete Maximalgrenze. Das königlich technische Regierungsamt zu Padua berechnet mit Rücksichtnahme auf die Verhältnisse der Flusssohle, die Wasserhöhe für Stra mit 576", für Caleinara mit 59"“ und für Conche mit 5:78” Auf Grund weiterer Rechnungsresultate hat Herr Lanciani für die Profile seiner Flussstrecke die Hochwassercote mit 7°" angenommen; dabei gibt er bei Feststellung der Flussdammhöhen von Str& bis St. Margherita di Calcinara einen Zuschlag von 0'75”°* und von St. Margherita di Calcinara flussabwärts eine solche von 0'4”“ Oberhalb Stra werden, weil sich das Flussbett fast bis Tremignon unter die theoretisch festgestellte Flussnivellette vertiefte, diese Vorsichtsmassregeln nicht nöthig, und von Tremignon thalauf hat der Staat keine Verpflichtung mehr, die Flussdämme zu erhalten. | Wie aus den vorliegenden Darstellungen hervorgeht, haben sich an der Terraferma die Verhältnisse in Folge der Brentaregulirung zwar gebessert, allein die Verlegung der Brentamündung nach der Lagune } bringt der Stadt Chioggia solche Gefahren, dass bei der gegebenen Bi; Sachlage die Durchführung des Lancianischen Projectes für die gegen- 4 | wärtigen Bewohner von grosser Wohlthat wäre. Chioggia könnte mit 4 den 30000 Seelen mit der dortigen Industrie noch auf längere Zeit in dem bisherigen Bestande erhalten werden; dabei würde die Schifffahrt | in der Lagune sowohl, wie auch die Schifffahrt nach westlichen Provinzen | keine Störung erleiden. Wird die Brentamündung einmal aus der Lagune Fe ai ne 0 Dil I % [. % e ; E vn a 3 aa a Fa ET a NE Rh mt a ar N Pins RR « [ N erhöhte Thätigkeit der Gezeiten zerstört und die lagunaren Schifffahrts- canäle sich wieder vertiefen werden. Bei der Rückfluth dürfte in Folge dieses ‚Schlemmprocesses aber nur ein kleiner Theil des gelockerten Materiales in das offene Meer mitgenommen werden, der grösste Theil desselben dürfte am Boden innerhalb der Grenzen der unteren Lagune zur Ruhe kommen. Seitdem die Brenta-Anschwemmungen so rapid zunehmen, hat die Fischerei an vielen Orten der Lagune, wie z. B. bei Aseo, Pisorte u. a. m. sehr stark gelitten. Viele Arten seltener und schmackhafter Seefische sind aus der Lagune verschwunden und die Cultivirung von Austernbänken ist schon lange unmöglich geworden, daher entgeht der Stadt Chioggia durch Entwerthung der Fischplätze sehr viel Pachtzins. Ausser diesen sind in den Begehungsprotokollen der Commission für Ver- besserung der Lagunen und Häfen von Venedig eine Menge von Uebel- ständen verzeichnet, welche sich in der neuesten Zeit besonders bemerkbar machen. Auch die Schifffahrt zwischen Venedig, Chioggia und Brondolo hat wesentlich gelitten. Die Begehungscommission vom Jahre 1870 musste schon 2 Kilom. vor Chioggia das grosse Schiff verlassen und die Weiterfahrt, weil die Canäle an manchen Stellen nur die Tiefe von 0-8 bis 0-9” zeigten, in kleineren Schiffen fortsetzen. Im Jahre 1848 ankerte noch die Flotte der venetianischen Regierung, darunter die unter Commando des Corvettencapitäns Achilles Bucchia stehende Segel- corvette Lombardia, an derselben Stelle der Lagune bei Chioggia, wo gegenwärtig kleinere Dampfer kaum passiren können. In eben so traurigem Zustande befindet sich der Canal Nazionale, auch Lombardo genannt, welcher die Lagune von Chioggia mit Brondolo verbindet, Die Begehungscommission befuhr denselben mit einem Dampfer von 1:0” Tauchtiefe.. Unweit von Chioggia schon blieb derselbe stecken, weil der Canal statt der Normaltiefe von 2'5”“ nur eine solche von 1'2”“ inne hatte. Zwischen Chioggia und der dort befindlichen Saline bildet sich schon längst eine Sandbank, und ähnliche Uebelstände ver- mehren sich zusehends fast von Tag zu Tag. B. Ablenkung der zweiten Flussgruppe aus der Lagune. Der Marzenego, Dese, Zero, Sile, Vallio, Meolo, die Piave und die dazwischen liegenden kleineren Wasserläufe führten seit 500 Jahren ein ebenso bewegtes Dasein, wie die lagunaren Flüsse der ersten Gruppe. Aehnliche Experimente, wie sie bei der Brenta besprochen wurden, wiederholten sich auch bei den Flüssen, welche in die obere Lagune einmündeten. Da aber derlei Regulirungsarbeiten schon eingehender bei P . der Brenta geschildert wurden, so dürfte es für den Tori den Zweck Br “ senügen, den Gang jener Ereignisse, welche sich auf die zweite Fluss- Rn gruppe beziehen, in den folgenden Darstellungen etwas genereller zu halten. — Bei der Besprechung der ersten Flussgruppe wurde angegeben, dass man in Venedig, den Brenta- und Marzenegoanschwemmungen durch einen im Jahre 1324 zwischen Bottenico und Fusina aufgeworfenen Damm begegnete, welcher den Zweck hatte, das trübe und schlammige Wasser dieser Flüsse in entferntere Lagunentheile abzulenken. Allein nicht gegen die Brenta allein, sondern auch gegen den Marzenego, Dese, Zero erhob die Stadt Venedig ihre Proteste und verlangte, dass die Mündungen der Flüsse aus ihrer Nähe verbannt werden sollen; es bildete sich um das Jahr 1320 schon sogar eine Magistratssection (Magi- strato dell aque), welche die Aufgabe hatte, das Mündungsgebiet der Flüsse scharf zu beobachten. | Ueber die Richtung, nach welcher die Flüsse der zweiten Gruppe aus der Nähe von Venedig verbannt werden sollten, waren die Meinungen sehr getheilt; die Einen wollten dieselben in die Lagune von Mala- mocco, die Andern hingegen in die Lagune von Torcello abgelenkt wissen; obwohl zum Zwecke der Schifffahrt und zum Betriebe der von der Regierung der Republik in Mestre erbauten Mühlen, dieselben Flüsse seinerzeit in die Nähe der Stadt herangezogen werden mussten. Der Betrieb neuer industrieller Etablissements in Mestre erfor- derte neue grössere Wasserkräfte; der Dese und Zero, welche sonst bei Altino in die Lagune flossen, wurden deshalb dem bei Mestre situirten Wassernetze einverleibt. Die Heranziehung dieser Flüsse war selbstver- ständlich mit der Verlängerung der Flussläufe und den nöthigen Ein- dämmungen verbunden, und da andererseits die Gewässer zwischen Bottenico und Campalto in die Lagune nicht frei ausfliessen konnten, so ist es leicht begreiflich, dass die Bewohner dieses Landstriches der Terraferma um diese Zeit über Wasserstauungen, Ueberschwemmungen und Versumpfungen viel zu klagen hatten. Als später noch ?/3 des Silewassers in den Malsheracanal eingeleitet wurde, da erreichten die geschilderten Uebelstände in den angrenzenden Districten den Culmina- | “ tionspunkt. Die Conterminationsdämme wurden durch die gestauten Wassermassen auch später noch öfters durchbrochen, und im Jahre 1442 haben die Bodenversumpfungen dort derart zugenommen, dass die “ verdorbene Luft sehr stark fühlbar wurde. Die Regierung der Republik suchte den berechtigten Klagen dar ; Bewohner der Terraferma nach Möglichkeit Rechnung zu tragen, und ara) AH EU Fa Ma De TORE RRDANINDRRUN RRIVAHR, 1 ” Y Fr lt Au a 169 wo sie konnte, Abhilfe zu schaffen. Es entstanden in Folge dessen eine Menge, die brennendsten Wasserbaufragen behandelnden Projecte; ja man wollte, als die Versumpfungen in der Nähe von Venedig sehr zu- nahmen, den Marzenego, Dese, Zero im Jahre 1501 sogar in die Lagune von Malamocco verbannen. Zu den Klagen der Beschädigten kam damals noch das Geschrei jener im Baufache unberufenen Individuen, welche die augenblickliche Situation durch Wühlereien zu ihrem Vortheile zu verwirren suchten. Dem zunehmenden Chaos in den, die Terraferma be- handelnden Wasserbauangelegenheiten machte die Regierung der Republik durch ein im Jahre 1505 erlassenes Gesetz ein Ende, welches einer- seits Jedem eine Strafe von 500 Ducaten auferlegte, der als Nichtfachmann die an der Tagesordnung stehenden Wasserbauangelegenheiten discutirte. Sie liess anderer- seits jedem ihrer Fachmänner schwören, dass sie in den brennendsten Flussregulirungsfragen keine wie immer gearteten Nebeninteressen verfolgen dürfen, und dass sie bei der Behandlung derselben nur durch das Ge- deihen des öffentlichen Wohles und durch das Wohl des Staates allein sich leiten lassen müssen. Zu definitiven Flussregulirungsprojectten kam es um diese Zeit nicht, man versuchte zwar den vorhandenen Uebelständen durch Regu- lirungen abzuhelfen; es wurden behufs Entwässerung des versumpften Bodens die Conterminationsdämme manchmal durchstochen, allein man verschloss die Oeffnungen später wieder, und als in den Provinzen der Terraferma im Jahre 1509 wieder neue Kriege entbrannten, da haben die herrschenden Ereignisse die Wasserbaufragen ganz in den Hinter- srund gedrängt. Im Jahre 1530 wurde der Wassermagistrat (Magistrato dell aque) als ständige Behörde geschaffen, welchem die Aufgabe zufiel, sich nur mit der Erhaltung und Verbesserung der Lagune und jener der Häfen zu beschäftigen. Sobald an der Terraferma wieder Ruhe eingetreten war, begannen die systemlosen Correctionen des Marzenego, des Dese und Zero neuer- dings und dauerten bis 1531 fort; dabei nahmen die Ueberschwem- mungen zwischen Mestre und Noale immer zu, die Schifffahrtscanäle verschlechterten sich, und der Boden versumpfte immer mehr. Im Jahre 1532 wurden, um den fortwährenden Streitigkeiten ein Ende zu machen, die von der Republik in Mestre mit grossen Kosten erbauten Mühlen und sonstigen Etablissements zum grössten Theile dem Boden gleich gemacht; der Dese und Zero nahmen den früher innegehabten Lauf über era in 3= Altino ein, und der Marzenego mündete in der Nähe von Malgh a die Lagune. Die Beseitigung der eben erwähnten Etablissements und die Ver- legung des Dese- und Zeroflusses in das alte Bett war noch keineswegs geeignet, die geschilderten Uebelstände an der Terraferma wesentlich zu beseitigen; zufolge der lagunaren Conterminationsdämme konnte sich der Landstrich zwischen der Piave und der Brenta noch immer nicht gut entwässern, und es ist daher erklärlich, dass die lagunaren W asserläufe bei den beschränkten Abflussverhältnissen fortfuhren, den dort situirten Ländereien solange Schaden zuzufügen, bis sie sich der neuen hydrau- | lichen Ordnung einigermassen anbequemt hatten. 4 So war im Jahre 1535 fast das ganze Gebiet des Festlandes N £ ‘A nA a - {N 0 x BE Fri L , * 1 Y & zwischen der Brenta und dem Terraglio (die alte Strasse zwischen Treviso und Mestre) von verheerenden Hochwässern heimgesucht; die | Ueberschwemmung des Jahres 1545 trieb die verzweifelten Bewohner sogar dazu, bei Campalto und Bottenico die Conterminationsdämme ge- 1 waltsam zu öffnen. Der Fesseln entledigt, drangen die gestauten Wasser- massen mit grosser Kraft durch die erste Oeffinung bis Murano, durch | die letztere bis Venedig vor. Die Regierung der Republik liess diese Dammöffnungen zwar sogleich verschliessen, allein trotzdem hatte diese Gewaltthat lange noch Spuren grosser Erregung hinterlassen, und stachelte die Lagunenstadt an, gegen die Bewohner der Terraferma, wo die Ge- sundheit ohnehin sehr rapid abnahm, noch rücksichtsloser vorzugehen. Nach dem Jahre 1557 beschäftigte man sich abermals mit einer Menge von Flussablenkungsprojecten ; unter anderen sollte im Jahre 1561 der Musone nach seinem Austritte aus den Bergen bei Asolo „in hundert Wasseradern getheilt werden,“ damit dieser Wasserlauf verschwinde und dadurch unschädlich gemacht werde. Um diese Zeit begannen in Venedig sich auch gegen den Silefluss die bösen Gedanken zu regen; man erkannte, dass dieser Fluss, wie es das Schicksal von Torcello beweist, durch seine Verlandung der oberen Lagune, auch Venedig von Nordosten her bedrohe. Im Jahre 1587 wurde, nachdem sich die verheerenden Ueberschwemmungen in den Districten zwischen dem Sile und der Brenta neuerdings wiederholten, die Conterminationsdämme durch die trüben, hinter denselben gestauten . Wassermassen bei Campalto Malghera abermals durchbrochen und die n Lagune in der Nähe von Venedig davon total überschwemmt In Folge dessen wollten die Fachmänner nunmehr zur Ausbaggerung der Fluss- bette des Marzenego und des Zero und Dese schreiten, allein man sing ıı Jahre 1582 erfolgte Ausführung des Taglio Novissimo beweist, den Wasserstauungen hinter den Conterminationsdämmen durch Anlage von Einschnitten entgegenzutreten, auf diese Weise den angrenzenden Boden des Festlandes zu entwässern, die kleinern Wasseradern darin abzu- fangen und das gesammte Wasser am Rande der Lagune nach indifferenten Localitäten abzuleiten. Aus diesen Erwägungen ging im Jahre 1630 die Anlage des Taglıo di Osellino hervor; derselbe beginnt bei Mestre, läuft längs des Lagunenrandes gegen Nordosten, und leitet einen Theil des ‚Wassers des Marzenego in das Lagunengebiet von Cona, dort wo der Dese und Zero einmünden, ab. Man wollte den Taglio di Osellino sogar’ bis zur Silemündung fortsetzen. Die Wirkungen, welche die Verlegung der Marzenegomündung bei den gegebenen localen Verhältnissen nach sich ziehen musste, werden sofort klar, wenn man die Situat. Taf. II be- sichtiget. In den Landdistrieten, welche an den Taglio di Osellino angrenzen, haben die Wasserstauungen und die Ueberschwemmungen, welche aus der Verlängerung der Abflusstrace bis Cona resultirten, nur | zugenommen, und es ist leicht zu begreifen, dass diese Massregel die | Bewohner der Terraferma keineswegs befriedigen konnte; zumal andere Projecte, wie z. B. den Marzenego bei Marocco mit dem Dese zu ver- einigen und denselben mit dem Zero gemeinschaftlich bei Musestre oder St. Michaele di Quarto in den $Sile einzuleiten, — eine Verwirklichung £ kaum anhoffen liessen. Unter solchen Speculationen kam man mit dem Flussverdrängungs- projecte immer mehr sesen Nordosten, bis im Jahre 1670 auch an ‘ den Silefluss, welcher seine Wassermassen in die Lagune von Torcello und Treporti entlud, Hand angelegt wurde Von Porte Grande an eröffnete man am Rande des nördlichsten Theiles der oberen Lagune einen Einschnitt „Taglio dell Sile* genannt, und liess denselben bei Capo dell Sile in das alte Piavebett einlaufen, da die Piave mittlerweile selbst nach östlicher Richtung daraus verdrängt wurde. In diesem Ein- schnitt, welchen man im Jahre 1684 mit dem Kostenaufwande von einer halben Million Ducaten beendete, fliesst der Sile seither in das alte verlassene Piavebett, und entladet sich durch dasselbe bei Porto di Piave vecchia, früher Porto Jesolo genannt, direct in das offene Meer. Torcello und Treporti einfahren können, zweigen sich im alten Sile- mündungsgebiete zwei schiffbare Canäle, der eine Namens „Sioncello“ bei Tre Pallade, über Ca di Riva gehend, der andere „Canal Dolce“ d % ae } \ i R: Damit die Barken aus dem Sileflusse direct in die Lagune von land: id Dr a N LU SE RE N a7 aa 3 A 1 3 FE re obere Lagune ab. | Ein Blick auf die Karte Taf. II allein genügt schon, um sich zu überzeugen, dass die vorliegende Lösung der Aufgabe, der Ablenkung des Sileflusses aus der oberen Lagune, durch eine so enorme Trace- . entwicklung, bei dem geringen Flussgefälle im Mündungsgebiete, den angrenzenden Ländereien der Terraferma keineswegs irgend welche Vor- theile bringen konnte. Sobald der Sile den neuen Weg zu fliessen be- eann, » vermehrten sich auch die Uebelstände der Wasserstauungen, Ueberschwemmungen und Bodenversumpfungen in den angrenzenden Districten zusehends, und die mit dem Kostenaufwande von einer halben Million Ducaten ausgeführte Sileregulirung rief einen solchen Sturm von Protesten und Recursen von Seite der davon betroffenen Bevölke- rung der Terraferma hervor, dass die Regierung der Republik, die Sachlage würdigend, sich gezwungen sah, jedes der Mitglieder des Wassermagistrates (Magistrato dell aque) mit einer Strafe von 500 Ducaten zu bedrohen, wenn den traurigen Zuständen des Sileflusses nicht bald ein Ende gemacht werden würde. Um die verschiedenen continentalen und lagunaren Wasserbau- fragen zu studieren, und um über die Sileregulirungsarbeiten ein fach- männisches Urtheil zu erhalten, berief die Regierung der Republik im Jahre 1687, also 3 Jahre schon nach der Beendigung des Sile-Ein- schnittes, den bekannten Ingenieur Montanari, welcher den Fehler der ausgeführten Ablenkung des Sile auch anerkannte, und bestätigte, dass diese Anlage auf die angrenzenden Ländereien nur versumpfend ein- wirken könne. Während die alte Siletrace zwischen Musestre und der oberen Lagune eine Länge von beiläufig 5 Miglien — 8°9 Kilom. (die lombard. Miglie zu 1'785 Kilom. gerechnet) ein Gesammtgefälle von 11 Zoll — 2:6 X 11 = 28:6" aufzuweisen hatte, betrug bei der Länge des neuen Silelaufes Musestre, Porte-Grande, Capo dell Sile, Porto di Piave vecchia 16 Miglien oder 28-55 Kilom., das Gefälle nur ?/5 Zoll = 1:04°”" pro Miglie oder 0:58“* pro Kilom. Bei den gegebenen Gefällsverhält- nissen der neuen Flusstracen wird es erklärlich, dass sich die Ein- schnittssohle, wie erzählt wird, mit Gräsern bedecken und der Boden der dem Sileflusse benachbarten Distriete total versumpfen musste. | Die Umstaltung der Abflussverhältnisse des Sile musste auch auf 2 den Canal Fossella, welcher bei Fossalta von der Piave abzweigt, dn Vallio und Meolo aufnimmt, und schliesslich in den Sile einmündet, rückwirken. Im Jahre 1693 richteten die seit der Verdrängung des Sig genannt, bei Porte Grande, der Richtung über la Rosa folgend, in de Flusses aus der Lagune fast jedes Jahr eingetretenen Ueberschwem- mungen in den dortigen Districten der Terraferma besonders grosse Verheerungen an, so zwar, dass sich der Senat von Venedig in Folge dessen nach vielen Discussionen doch gezwungen sah, durch Anordnung des noch gegenwärtig bestehenden, nordwestlich von Porte Grande ge- legenen „Sfogo di Businello* eine Oeffnung, welche einen Theil des Silewassers direct in die Lagune austreten lässt — Abhilfe zu schaffen. Die Verlandungen, welche von dem Marzenego, Dese und Zero herrührten, machten sich in der oberen Lagune immer fühlbarer. Man fing deshalb an zu glauben, dass dieselben sich sehr bald bis Treporte, St. Erasmo, ja sogar bis zum Lido ausdehnen dürften. Um den von dieser Seite drohenden Verlandungsgefahren entgegenzutreten, wurden die verschiedensten Gegenmassregeln berathen ; man berief zu diesem Zwecke den bekannten Ingenieur Guglielmini, welchem die Aufgabe zufiel, in jeder Hinsicht die einschlägigen Studien vorzunehmen, und in der öffentlichen Meinung wurde der Wunsch, welcher auf die Ent- fernung sämmtlicher Flüsse aus der Lagune abzielte, immer lebhafter und reger. Aus dieser an Projecten so reichen Zeit mag als Curiosum erwähnt werden, dass ein gewisser Herr Pusterla vorschlug, die Piave- mündung von Cortelazzo weg, in das Mündungsgebiet von Brondolo zu verlegen, und damit dieser Fluss auf dem weiten Umwege bis zum Meere bei Fossone in guter Gesellschaft sich bewegen könne, so solle man ihn auch die Livenza und „Tutti quanti“ von Meolo an bis zu dem Marzenego einverleiben. Schon damals war die Piave den Vene- tianern, und zwar deshalb unangenehm, weil man glaubte, dass die Sedimentablagerungen dieses windseits gelegenen Flusses vermöge der Küstenströmung sehr viel zur Verlandung der lagunaren Häfen beitragen. Wie schon öfters, so blieben die vielen Flussablenkungsprojecte auch diesmal unausgeführt. Gelegenheitlich einer im Jahre 1762 von Cavalliere Angelo Emo unternommenen Generalinspicirung des ganzen Lagunengebietes wurde die obere Lagune in besonders schlechtem Zustande angetroffen und man schrieb diese Erscheinung fast vorwiegend dem schlammigen Wasser des Sile zu. Der „Rath der Zehn“ befahl deshalb im Jahre 1769 durch ein Decret die sofortige Schliessung des vorher erwähnten Businello an, und dieser Befehl wurde von den Ingenieuren in einer Nacht auch vollzogen. Die Verschliessung des Sileentladers brachte alle alten Uebelstände wieder; in den Distrieten, welche an diesem Flusse liegen, wiederholten nahmen zu und die Luft verschlechterte sich derart, dass die Gesund- heit in diesen Districten zusehends abnahm. Die von diesen Uebelständen wieder neuerdings betroffene Bevölkerung der Terraferma recurrirte an der Senat von Venedig und beschwor denselben den Entlader Businello öffnen zu lassen und den Marzenego, welcher seit Jahren durch den Taglio di Osellino naturwidrig in die Lagune von Cona floss, die kürzeste Abflussrichtung anzuweisen Alle Recurse und die sonstigen Beschwerden blieben erfolglos. Nachdem sich die politischen Verhältnisse in Oberitalien mittler- weile geändert hatten, so recurrirten die Bewohner in derselben An- selegenheit an den Kaiser Napoleon I; dieser befahl zwar, dass die Eröffnung des Businello sofort erfolgen sollte, allein sein Decret blieb bei den damaligen politischen Wirren wirkungslos. Nach den Verheerungen, welche die Ueberschwemmungen der Flüsse Marzenego, Dese, Zero, Sile, Vallio, Meolo in den Jahren 1813 bis 1816 angerichtet hatten, recur- rirten die davon betroffenen Bewohner der Terraferma an den Kaiser Franz I. von Oesterreich. Diesem Recurse wurde stattgegeben, die Wiedereröffnung des Businello im Jahre 1818 bewilliget und damals sogleich ausgeführt. Wie bereits vorher angedeutet wurde, steht der schiffbare Silefluss, welcher von St. Michaele dell Quarto bis Capo di Sile 19:5 Kilom. und vom Capo di Sile bis zur Mündung 17°0 Kilom. lang ist, durch drei Schifffahrtsschleussen, u. z. durch die Schleusse von Tre Pallade, durch jene von Porte Grande und schliesslich durch die Schleusse von Cavallino mit der Lagune in Verbindung. Die Commission für Verbesserung der Lagunen und Häfen von Venedig hat den Businello, durch welchen ein Theil des schlammigen Silewassers in die obere Lagune ausfliesst, gegenwärtig aus dem Grunde ein besonderes Augenmerk zugewendet, weil man allgemein glaubt, dass die Schlammablagerungen dieses Ausflusses der oberen Lagune grosse Nachtheile bringen. Da das weniger schlammige Wasser des Meolo und Vallio aus dem Fossellacanal durch den Wasserschlauch von Lanzoni frei in den Sile gelangt, während es andererseits nöthig wird, damit der Silewasserspiegel nicht zu hoch steigt, dafür einen Theil des Silewassers durch den Businello abfliessen zu lassen, so schlägt, um dem eben erörterten Uebelstande entgegenzutreten, Ingenieur Cav. Spadon der Com- mission vor, den Entlader Businello für immer schliessen zu lassen und : J | dafür das Wasser des Meolo und Vallio, welches in den Fossellacanıl und von dort in den Sile tritt, durch den Wasserschlauch „Lanzoni“ e | sich die Ueberschwemmungen fast jedes Jahr, die Bodenversumpfungen Bf. a 7: Su u 2.55; A. R ee in einem unter der Sohle des Sile angelegten Aquaeducte (Siehe Taf. II den Wasserschlauch Lanzoni) in die, am östlichsten gelegene Partie der oberen Lagune direct abzuleiten. Durch diese Massregel wird dem Sile ein Theil des Wassers einerseits indirect entzogen, dieser Wasserverlust wird andererseits durch die Verschliessung des Businello wieder ersetzt und das schlammige Wasser dem offenen Meere direct zugeführt. Man glaubt, dass diese Massregel geeignet sein werde, den Wasserstand des Sile in der bisherigen Höhe zu erhalten. Bezüglich der Piave wäre ausser dem bereits vorher Gesagtem noch zu bemerken, dass die in den Jahren von 1638 bis 1664 durch- seführten Flussverdrängungsarbeiten für die Erhaltung der oberen Lagune und der Häfen von Venedig von grosser Wichtigkeit waren. Die seiner- zeitige Mündung dieses Flusses lag bei Piave vecchia, 12 Kilom, nord- östlich von Treporti entfernt; es ist daher erklärlich, dass die Schlamm- ablagerungen dieses jugendkräftigen Flusses bei den dortigen atınosphä- rischen Verhältnissen auf die Gestaltung des Küstenlandes von Cavallino von grossem Einflusse gewesen sein mussten. Die Mündung des Livenzaflusses lag zur Zeit, als die Piave noch durch den Porto Gesolo (auch Jesolo) sich in das offene Meer entladen hatte, ebenfalls in der Nähe der oberen Lagune. Die Verdrängung der Piavemündung nach Cortelazzo, zog auch die im Jahre 1655 nach dem Porto St. Margherita in den Lagunen von Caorle erfolgte Ablenkung des Livenzaflusses nach sich. Dieser Abriss der zahlreichen Experimente über die Ablenkung der lagunaren Flüsse dürfte vorläufig genügen, um die riesige Arbeit Schätzen zu lernen, welche aufgewendet werden musste, damit den Verlandungsgefahren der Lagune an der Landseite bisher begegnet werden konnte. Die Regierung der Republik scheute keine Mühen und keine Kosten, um ihren Nachkommen die berühmte Lagunenstadt zu erhalten. Im Laufe der letzten 5 Jahrhunderte allein wurden bei 2000 Millionen Frances in Gold oder 800 Millionen Gulden in öst. W. für die Flussablenkungsarbeiten ausgegeben — eine Summe, welche mit Rücksicht auf den damaligen Werth des Geldes, als eine sehr bedeutende bezeichnet werden kann. Der gegenwärtige Stand der lagunaren Flüsse ist derart, dass, wie wir gesehen haben, die Brenta und der Novissimo nach 500 Jahren wieder in die untere Lagune einmünden, und die Stadt Chioggia mit 4 ihren Anschwemmungen bedrohen. Der Marzenego entladet sich, mit N Ausnahme des Wassers, welches demselben für die Canalschifffahrt ent- - nommen wird, durch den Taglio di Osellino mit dem Dese und Zero bei Cona in die obere Lagune. Ein Theil des Silewassers tritt durch den Businello in die Lagune von Torcello, während der Rest (Vallio und Meolo inbegriffen) durch den Porto Piave vecchia am Litorale Cavallino, | 12 Kilom. nordöstlich von Porto di Treporti an das offene Meer abgegeben wird. Die Piave- und Livenzamündungen sind ebenfalls aus der Nähe der oberen Lagune verdrängt worden, erstere liest 26 Kilom., letztere beiläufig 38 Kilom. von Porto di Treporti entfernt. ILL. Die meerseitigen Anlandungen längs der venetianischen Küsten. A, Einleitende Bemerkungen. Bisher wurde gezeigt, dass die in dem Landstriche zwischen dem Po und Isonzo gelegenen Küstenflüsse enorme Materialmengen an das Meer abgeben. In weit reicherem Masse trägt jedoch, wie wir sehen ’ werden, das Meer zur Umstaltung der nördlichen Adriaküsten bei. e Am Continente waren es die Temperatursextreme, die Luft- 4 strömungen und die Niederschläge, welche die Materialien der obersten Erdkruste lockerten, und sie zum Theile am Meeresstrande zur Ruhe brachten. Jene Niederschläge, welche die Luftströmungen über dem Meere entladen, bleiben auf die nachfolgenden Betrachtungen ohne Ein- fluss; wohl aber sind es die Winde, welche die oberste Wasserschichte des ruhenden Meeres kräftig aufwühlen, und die erregten Fluthen zur Umbildung der Küsten des festen Landes anspornen. In dem vorliegenden Falle werden die Winde nicht nur für den Schiffer auf hoher See, son- dern auch für den Beobachter am Meeresstrande von sehr BrOseN Wich- tigkeit sein. Bei den Anlandungsstudien längs der Küsten muss weiters noch n der Erscheinung jener Bodenhebungen und Senkungen gedacht werden, | welche vermöge der relativen Lage der Strandlinien der Meere zu den Objecten des festen Landes erkannt und beobachtet werden kann und 2 welche den an einer Küste sich vollziehenden Umbildungsprocess je i nach der Natur der thätigen Ursachen entweder zu fördern, oder auch 4 zu verzögern geeignet ist. Es kann aber andererseits auch möglich sein, dass die relative Lage der Strandlinien des Meeres zum festen Lande sich nicht nur unter dem Einflusse der Bodenschwankungen ändert, 4 sondern dass eine solche Aenderung, wie vorher bei der Besprechung. r des Alters des Po-Delta gezeigt wurde, auch durch die Schwankungen des Meeresniveaus erklärt werden könne. Beide Annahmen haben unt " 177 gegebenen Bedingungen eine gewisse Berechtigung. Bei der Erörterung der Anlandungserscheinungen an der Meeresküste werden daher die Bodenschwankungen, soweit sie die Strandlinien der betrachteten Locali- täten beeinflussen, ebenfalls in Betracht zu ziehen sein. B. Einfluss der Meeresbewegungen auf die Anlandungen und auf die Umbildungen der Küsten, 1. Allgemeines über die Meeresbewegungen Die Meeresbewegungen treten namentlich in zwei Hauptformen vor den Beobachter; sie erscheinen entweder als Wellen oder als Strömungen; beide sollen, soweit es der vorliegende Zweck erfordert, sesondert betrachtet werden. Der Begriff Strömung schon, schliesst dort, wo sie in dem Meere vorkommt, in sich, dass die Wassermoleküle derselben, gleich den con- tinentalen Flüssen, eine merkliche Fortbewegungsgeschwindigkeit auf- weisen; und es wird zur Lösung des vorliegenden Problems genügen, wenn mit Ausserachtlassung der grossen Meeresströmungen nur die Wellenbewegung und die Natur der Gezeiten- und der Küstenströmung der Adria näher erörtert wird. „Die Wellen sind Unebenheiten an der Wasseroberfläche des in Unruhe versetzten Meeres.“ *) Der Entstehung der Welle können ver- schiedene Ursachen zu Grunde liegen. Entweder werden sie vom Winde erzeugt, oder sie können auch dadurch entstehen, dass unter dem Ein- flusse der Erwärmung der obersten Wasserschichten, durch ungleich- mässige Verdunstung, durch den wechselnden Luftdruck, oder in Folge Einwirkung anderer Ursachen, das Gleichgewicht der ruhigen Weasser- oberfläche gestört wird. Die Theorie erklärt die Entstehung der Welle durch die Osecilla- “tionsbewegung der Grenzmoleküle. Die Bahnen, welche die letzteren beschreiben, sind derart beschaffen, dass die schwingenden Wasser- theilchen innerhalb einer gewissen Zeit zum Ausgangspunkt wieder zurückkehren; dabei bleibt die horizontale Fortbewegungs-Eigenschaft des Wassers, ausser in solchen Fällen, welche wir später erörtern _ wollen — gänzlich ausgeschlossen; denn würde dies stattfinden, so Ä müssten die im horizontalen Sinne bewegten Wassermoleküle die Schiff- fahrt aus dem Grunde bedeutend erschweren, weil die Schiffe immer die Tendenz hätten, der Richtung des bewegten Wassers folgen zu müssen. Bei der „Welle der hohen See“ ist daher zu berücksichtigen, dass die *) Eıny über die Bewegung der Wellen von C. Wiesenfeld. Wien 1839. Verhandl. d. naturf. Vereines in Brünn. XIX. Bd. 12 werden, den Ort ihrer Thätigkeit zu verändern — mit der Bahn- . 5: bewegung an eine gewisse Stelle gebannt zu sein scheinen. Die Vor- \ stellung darüber veranschaulichte schon Leonardo da Vinci durch das Beispiel der unter dem Einilusse des Windes wellenförmig bewegten Aehren eines Getreidefeldes. Die Aehren desselben wiegen sich und beschreiben Bahnen, wobei sie durch die Halme immer an den Erdboden festgehalten und genöthiget werden, die verschiedenen Bewegungen nur in der durch die Halme fixirten Sphäre vollziehen zu müssen. Noch deutlicher wird diese Erscheinung von Emy durch das Beispiel einer in bewegter Luft flatternden Fahne erklärt. Die wellenförmigen Ein- und Ausbauchungen durchlaufen die ganze Ausdehnung des Stoffes und dabei bleibt derselbe an der Stange befestiget. Bei der Meereswelle (onda marina) macht es den Eindruck, dass die Erhebungen und Vertiefungen des Wassers vorwärts zu gehen scheinen. Diese scheinbar vorrückende Bewegung bezieht sich wohl auf die Gestalt der Welle, keineswegs aber auf die Wassertheilchen. *) Wenn daher von der Fortpflanzung einer Welle gesprochen wird, so versteht man darunter die gleichmässige, ohne Form- und Geschwin- digkeitsänderung erfolgende Aneinanderreihung von Wellenerhebungen und Vertiefungen. Jedes Molekül der Welle tritt, wie Merrifield sagt, in Verbindung mit dem gleichmässigen Fortschreiten der Welle. Die Fortpflanzung der Welle hängt von der Weise ab, wie die Grenzmoleküle eines nach dem andern an ihrer Bewegung theil- nehmen. Je schneller die Bewegung der Elemente erfolgt, um so rascher muss die Reihenaufeinanderfolge der Erhabenheiten (Wellenberge), und der Vertiefungen (Wellenthäler) sich vollziehen. Diese Erscheinung be- zeichnet man mit dem Ausdrucke der Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Welle. | Die Wellenbewegung, welche von der Theorie untersucht wird, stellt sich als eine einfache, regelmässige Bewegung dar, welche von einem Fortschreiten der Flüssigkeitsmoleküle nothwendigerweise nicht EN zu sein braucht. Die theoretische Welle ist ‚die in hoher See *) Nichts stellt, sagt C. Wiesenfeld in seiner Uebersetzung des KEmy’ a Werkes über die Wellenbewegung (1839), das Fortrücken der Gestalt der Welle, ohne wirkliche Bewegung der Materie in der Richtung der Fort- B rückung, besser dar, als die Oberfläche einer Schraube, welche man zwischen zwei festen Punkten um ihre Achse dreht.. Man bedient sich auch in den Theatern grosser gewundener Säulen, welche angemessen gemalt, horizontal gelegt, um ihre eigene Achse gedreht werden, damit die Bewe- Bun der Wellen auf eine sehr täuschende Weise nachgeahmt wird. era FE ur Ze Fat = ee a en re N Zur u er er. Lt, a) it a nn Ara 179 | durch Winde oder durch ein Gewitter erregte, ohne dass bei derselben eine Uebertragungsbewegung vorausgesetzt wird. Diese Art von Welle nennt der Seemann in Italien: „marvecchio,* in Frankreich: „houle,“ in England: „ground-swell,“ in Spanien: „olas de leva.“ Im Deutschen dürfte diese Welle, weil sie die Grundtype aller übrigen Wellenformen darstellt, am besten mit dem Ausdrucke: „Welle der hohen See* oder „einfache Welle“ bezeichnet werden. Die bei einigen Autoren hie und da übliche Bezeichnung „Grundwelle* hat, wie im Laufe der weiteren Erörterungen dargethan wird, eine ganz andere Bedeutung, sie stellt eine Welle vor, welche unter dem Einflusse der Reaction des Meeres- srundes aus der Welle der hohen See hervorgeht. "Werden die Wellen der hohen See durch den Wind oder durch ein Gewitter direct erregt, so gehen denselben andere Wellen voraus, welche Scott Russel den Telegraphen des Windes nennt. ° Derlei Wellen bereiten sowohl den Steuermann auf der See, als auch den ‚Ingenieur bei den Bauten an der Küste auf das Eintreffen eines Sturmes oder eines bewegten Seeganges vor. Jene Art von Wellen, welche den direct erresten Wellen vorangehen, heissen in Italien im. Gegensatze zu der früheren Bezeichnung: „marnuovo.“ Cialdi nennt eine vom Winde stark gepeitschte Welle: „maroso;‘ — wenn der Wind auf dieselben stark aber nicht vehement einwirkt: „futto;“ und ist weder der eine noch der andere Zustand dieser Erscheinung vorhanden, so bezeichnet er eine solche Welle mit dem Namen: „onda semplice* oder „einfache Welle,“ eine Type, von welcher bereits vorher Erwähnung geschah. Die Wellen der hohen See (marveechio) verlaufen immer abneh- mend, jene des marnuovo werden, weil ihnen der Wind folgt, immer srösser. Die „marosi“ oder „flutti* nehmen innerhalb gewisser Grenzen, je nach der Intensität des Windes oder nach der Ausdehnung und Tiefe des Meeres, — zu oder ab. Die onda semplice (einfache Welle) würde, weil sie nur eine gedachte ist, von unveränderlicher Form bleiben. Es ist bisher noch nicht gelungen, eine vollkommen wissen- schaftlich aufgebaute Wellentheorie derart aufzustellen, dass das allge- meine Gesetz der Bewegung der Meereswelle durch einen analytischen Ausdruck repräsentirt werden könnte. Je weiter die „einfache Welle der hohen See“ gegen die Küste vorschreitet, desto complicirter wird ihre Form, desto verworrener und mannigfaltiger ihre Wirkung. Soweit die Wellenbewesung untersucht wurde, um die aus diesen Untersuchungen erhaltenen Erfahrungsresultate bei der Schifffahrt an- zuwenden oder sie für die Bauten am Meere auszunützen, geschah es auf synthetischem Wege. Aus der grossen Menge des Beobachtungs- 12* ie “ Fe en ar mit BB: a ET En Zub Ze ee Fans} vr. ET u a a SE a a Pl a an dh 1 DW ren Fa DEE En a en | 2 EE RT ee 5 e + E SE ; en a en 5, r Fe ewWyEe. a ”. re ” Bi: FEN ROLE materiales wurden jene einheitlichen Vorstellungen abgeleitet, w und klar legen. Mit Zugrundelegung der Oscillation der Flüssigkeits- moleküle bestehen der Hauptsache nach über die Wellenbewegung zwei Theorien: 1. Die Theorie, welche die Verticaloscillation der Flüssigkeits- moleküle der Welle voraussetzt, und zwar so, dass: a) die Wassertheilchen wie in den Armen eines Hebers sich bewegen (Hebertheorie nach Newton), oder: b) die Wassertheilchen einer Welle in ihren Positionen nebeneinander in verticalen Geraden bis zu einer, von der Intensität der Erregung der Welle abhängigen Höhe auf und ab oscilliren. 2. Die Theorie der Bahnbewegung der oscillirenden Moleküle, welche in Bahnen, die gewisse geschlossene Curven repräsentiren, vor sich geht. Diese sind: a) nach Gerstner: entweder Kreisbahnen, oder b) nach Emy: elliptische Bahnen, Bei der Tendenz der vorliegenden Schrift wäre noch früher zu bemerken, dass eine analytische Erörterung der eben genannten Theorien, wovon übrigens keine dem physischen Zustande der natürlichen Welle der hohen See vollkommen entspricht, hier nicht vorgenommen wird. Die folgenden Darlegungen sollen lediglich nur dazu dienen, die späteren Erörterungen über den Antheil, welchen das Meer an der Umbildung der Küsten nimmt, zu erläutern und klar zu legen. ad 1. Newton hat seine Anschauungen über die Wellenbewegung nicht durch Beobachtung gewonnen, sondern als Object des „invenire velocitatem undarum“ vor sich gehabt. In seinen Untersuchungen setzt er voraus, dass das alternative Auf- und Absteigen der Wassertheilchen einer Welle der Bewegung des Wassers in den Armen eines Hebers ähnlich. sei. Die Beobachtungen der practischen Seeleute widersprechen jedoch der Theorie Newton’s. Uebrigens ist zu bemerken, dass Newton am Ende seines Buches: „über mathematische Principien etc. etc.“ beifügt, dass das Auf- und Absteigen der Flüssigkeitsmoleküle eher nach Kreisbögen als nach geraden Linien stattfinden müsse. Ausser ihm, haben Daniel Bernoulli (1757) und Andere mit der Theorie der Wellen sich beschäftigt. De la Coudraye und Bremontier nehmen bei den Untersuchungen der Wellen, die Verticalbewegung der Moleküle an. Bremontier spricht bestimmt aus, dass die Wassermoleküle sich erheben und wieder herab- den wahrscheinlichen Gang der Meeresbewegungen am meisten verbürgen 181 fallen, ohne in Bezug auf die Oberfläche der Welle von der inne- habenden Stellung zu verrücken, noch von der vertikalen Linie, in welcher die Oscillation vor sich geht, abzuweichen. Bremontier sagt weiters: *) „In einem sehr tiefen Meere, wo die Wellen ohne Hinderniss „sich frei bewegen können, zeigt ein Korkstöpsel, ein Siegellack- „kügelchen, ein Stück Holz, und jeder auf der Welle schwimmende „Körper keine andere Bewegung, als die von oben nach unten, „und von unten hinauf; und wenn er sich ein wenig von der „Vertikalen entfernt, so ist es nur für einen Augenblick; er kehrt „stets wieder auf seine vorige Stelle zurück. . ... Diese leichte „Verrückung ist nichts Anderes, als die Wirkung der Schwere „jenes Theiles vom schwimmenden Körper, welcher über dem „Wasser steht, und herabzufallen strebt, auch wirklich herabfällt; „aber diese kleine Abweichung beeinträchtiget nicht die Wahrheit „des Grundsatzes. Wenn man einen Körper ins Meer wirft, dessen „specifische Schwere nur wenig grösser ist, als jene des Wassers, „so wird er um so langsamer untergehen, je kleiner der Unter- „schied der beiden Schweren ist, aber stets in einer Vertikalen.“ Re Diese Erscheinungen hält Bremontier für genügend, um weiter zu schliessen: „dass alle Elementchen, aus welchen eine Welle besteht „und welche unter sich im vollkommenen Gleichgewicht stehen, „nur vertical auf- und absteigen, ohne in ihrer Gesammtheit weder E „eine Verrückung von der Verticalen, noch in Beziehung auf die 4 „Oberfläche zu erleiden,“ und folgert weiters, „dass, wenn man „von einem festen Punkte aus an einem Faden einen Stock, der „sich stehend im Wasser erhalten kann, hinabhängen lässt, dieser „sicher keiner anderen Wirkung ausgesetzt ist, als jener der „Reibung des Wassers, indem es sich erhebt oder hinuntersinkt, „und dass ihm nur durch eine Strömung eine Bewegung mit- „getheilt werden könnte .. . ferner, dass, wenn man statt des „Stockes eine senkrechte Mauer sich denket, die über den Gipfel „der höchsten Welle reichet, derjenige Theil dieser Mauer, welcher „sich unter den Wellenthälern befindet, daher stets unter dem „Wasser bleibt, auch keiner anderen Anwirkung als der Reibung „durch die, sich senkrecht bewegenden Wellen, wie der Stock, aus- „gesetzt sein würde.“ ln TE Lade ENTE *) Ueber Bewegung der Wellen und über den Bau am Meere und im Meere etc. von A. R. Emy. ei: Diese Betrachtungen und die von Bremontier und anderen Autoren gegebenen Erklärungen sind nicht streng richtig. Die Resultate des nn | Stosses auf den Kiel eines Schiffes müsste nach diesen beständig ver tical sein, was nur bei unbeweglichem und horizontalem Meere statt- finden kann. Dieser Fehler ist nach de Saint-Venant erst im Jahre 1861 Pe wahrgenommen und von Froude berichtiget worden, welcher beobachtete, E dass die wellenförmig bewegte Wassermasse sich aus vielen zu einander. a mehr oder weniger parallelen Schichten zusammensetzt, welche noth- E wendigerweise Niveauflächen sein müssen, und deren Characteristik selbst- Y verständlich darin besteht, dass die Resultirende der Kräfte, welche die ji: Wassermoleküle bewegen, in jedem Augenblicke auf das zugehörige Flächenelement der Welle normal stehen müsse. Die Resultante der Re Stosskräfte des Wassers wirkt daher auf ein Schiff wie bei vollkommen ruhiger See nicht vertical, sondern in jedem Augenblicke normal auf die gekrümmte bewegliche Oberfläche der Welle, auf welcher dasselbe schwimmt. Ausser diesen Binwendungen existiren noch eine Menge anderer Einwürfe, welche beweisen, dass diese Welle mit jener in der Be Natur in allem bisher Beobachteten nicht übereinstimmt. ; ad 2. Anders ist es bei der Betrachtung jener Lehren über die Wellenbewegung, nach welchen angenommen wird, dass die Wasser- moleküle in geschlossenen Bahnen oscilliren. Diese Theorie hat mit der einfachsten Form der Welle der hohen See die grösste Annäherung und ist derart zu denken, dass, wenn z. B. die Kreisbewegung der Flüssig- keitsmoleküle vorausgesetzt wird, die Halbmesser resp. die Axen der Bahnen der in einer Verticalen schwingenden Elemente der Welle gegen die Tiefe bis zu jener Grenze zu abnehmen, wo die Bahnbewegung der Moleküle dann ganz aufhört, und unter dieser Grenzfläche von dem erregten Meere nichts mehr wahrgenommen werden kann. Unter der Zeitperiode einer Schwingung ist jene Anzahl von Se- cunden zu verstehen, welche ein Molekül braucht, um die ihm vor- geschriebene Bahn vollständig zu durchlaufen. Aus dem Gesagten geht hervor, dass die Bahngeschwindigkeit der schwingenden Wassermoleküle mit der Tiefenlage immer mehr abnimmt; und dabei ist zu bemerken, dass die Schwingungen der Welle von der 5, Oberfläche gegen die Tiefe zu selbst dann noch anhalten, wenn die erregende ‘ Ursache schon längst zu wirken aufgehört hat. Dieses Phänomen, sagt Merrifield, gleicht einer sich entfernenden Militärmusik, won welcher ) N uns zuletzt nur der rhytmische Tonfall mehr erreicht, während das 183 N Die Thätigkeit der Moleküle der erregten Welle hat man sich s nach dem bisherigen Stande der Forschung derart vorzustellen, dass sämmtliche zu einer Welle gehörigen Moleküle zugleich, dabei aber jedes für sich in Bahnen (Kreisen oder Ellipsen) oscilliren, so dass jene Moleküle, welche der Wasseroberfläche am nächsten gelegen sind, die grössten Bahnen beschreiben. Die Axen dieser Bahnen nehmen, wie gesagt, in jeder Verticalen bis zu einer gewissen Tiefe so lange ab, bis die Wirkung der erregsten Welle Null wird. Die Axen der Bahnen der oscillirenden Wassermoleküle gehen in Punkte über, und der Complex derselben ergibt jene unendlich dünne Moleküleschichte, unter welcher sich das Meer in vollkommener Ruhe befinden soll. In dem Organismus einer ganzen Welle müssen daher die Complexe der jeweilig in ihren Bahnen nach abwärts schwingenden Moleküle das „Wellenthal,* und die Complexe jener Moleküle, welche der höchsten Stelle der Bahn zu- streben, die „Wellenberge“ bilden. ® Da weiters die Axen der Bahnen der schwingenden Moleküle von der Oberfläche gegen die Tiefe zu abnehmen, so ist es erklärlich, dass es Bahnen schwingender Moleküle geben muss, deren Axen gleich i gross sind; so dass man sich die Welle gegen die Tiefe zu in Schichten F - zerlegt denken kann, in welchen die Moleküle mit gleicher Geschwindig- N h keit schwingen müssen. Diese Flüssigkeitsschichten sind am Gipfel weiter von einander entfernt, und nähern sich gegen die Höhlung der E Welle zu. Wenn man daher die verschiedenen Wellenschichten von der - Oberfläche gegen die Tiefe der Welle zu verfolgt, so werden die Wellen- R berge derselben immer kleiner, die Wellenthäler immer flacher, bis endlich die bewegten Schichten der Welle in jene Schichte übergehen, - unter welcher die Flüssigkeitsmasse in vollkommener Ruhe sich befindet. -F. v. Gerstner legte dar, dass im Allgemeinen die „Trochoide“ die typische Form der in hoher See erregten Meereswellen sei, und Merrifield fügt hinzu, dass in der Erforschung von Erklärungsgründen über die Wellenbewegung dadurch ein grosser Fortschritt gemacht wurde. Die „Trochoidalwelle* (ondo trochoidale, trochoidal wave) hat, wie gesagt, die grösste Annäherung an die natürlichen, durch ein Gewitter auf hoher, tiefer See erregten Wellen, was auch schon de la Coudraye, Bremontier und andere Gelehrte angenommen haben. Es ist selbstverständlich, dass, wenn die Schwingung der Wassermoleküle in - Verticalkreisen, welche mit gleicher Geschwindigkeit auf einer Geraden sich bewegen (wobei, wie bereits bemerkt, die Kreise gegen die Tiefe “ zu immer kleiner werden), erfolgt, das Verticalprofil der Welle als 2 Cykloide, ein specieller Fall der Trochoide sich darstellt. fi N di RER T LT Asa. 7 al ae ro N Passiren der Welle geschlossene Curven beschreibt, welche keine Kreise, sondern, wie gesagt, Ellipsen sind, deren Axen sich gegen die Tiefe der Welle zu ebenfalls verkleinern müssen. Dieselbe Bahnbewegung der. Moleküle unter der Wasseroberfläche, bestätigt auch Aime durch seine in der Rhede von Algier gemachten Erfahrungen. Die eben gegebene Darlegung ändert an dem früher Besprochenen nichts, oder nur insoferne, als man es bei der Bewegung der Moleküle in der Welle, anstatt mit Kreisen, mit elliptischen Bahnen zu thun hat. Die bisher erörterten Wellentheorien legen den Untersuchungen über die Wellen, den atmosphärischen Druck, die Schwerkraft, die Centrifugalkraft als wirkend zu Grunde; dabei wird angenommen, dass in den Molekülen der Welle keine Uebertragungsbewegung vorhanden sei. Hinsichtlich der Eigenschaft der Uebertragung der Welle bemerkt Merrifield, dass in der Natur eine fortschreitende Bewegung der Wellen- moleküle immer besteht, obschon sie sehr klein ist, und für eine An- näherung vernachlässiget werden könne; und wir werden sehen, dass der Nachweis der Eigenschaft der Uebertragungsbewegung der Wasser- moleküle für die späteren Betrachtungen von grosser Wichtigkeit sein wird. In dieser Hinsicht ist die Trochoidalhypothese fehlerhaft. Eine Uebertragung findet selbst auf hoher See, wenn sie auch gering ist, immer statt, besonders dann, wenn die Welle vom starken beständigen Winde verfolgt wird. Cialdi nennt diese Bewegung: „fluttocorrente al largo“ und bestätiget durch viele instructive Beispiele, dass auch bei nicht gebrochener Welle des hohen Meeres eine Uebertragungsbewegung vorhanden sei, mit welcher in der Praxis gerechnet werden müsse. Merrifield bemerkt: „nachdem Cialdi die Existenz des „fluttocorrente* * ausserhalb des Feldes der Hypothese wahrgenommen habe, so muss die Bildung des „fluttocorrente“ nothwendigerweise von einer übertragenden Bewegung begleitet sein, und es gibt in der oscillirenden Bewegung der Wassermoleküle nichts, was eine Uebertragung hemmen könnte.“ Aus diesem ist zu ersehen, dass die bisherigen Wellentheorien mit dem physischen Zustande der Welle nicht genau übereinstimmen. | In der Theorie wird weiters von den Elementen des Ortes und der Zeit, von der Nähe des Festlandes, welche die regelrechte Ein- richtung der Welle besonders beeinträchtigen, abgesehen. Die trochoidale "4 Welle wird daher in den späteren Betrachtungen hinsichtlich ihrer Thätigkeit wesentliche Modificationen erleiden müssen. Die Abnahme Der französische Oberst Emy machte in seinem im Jahre 1851 f veröffentlichten Werke über die Wellenbewegung die Erfahrung, dass a ein eingetauchter Körper, welcher leichter als das Wasser ist, beim R r a ec a 185 der Wassertiefe ist eine weitere Ursache der Beeinflussung der tro- choidalen Wellenbewegung, namentlich verändert sich die Welle in der Nähe des Festlandes, wo bei der allmählichen Verengung des Quer- schnittes, in welchem die Flüssigkeit der normalen Welle thätig sein sollte, sich durch Umsetzung derselben Strömungen erzeugen, welche Cialdi: „futtocorrente a terra“ nennt. Die Normalwelle der hohen See wird in ihrer Thätigkeit auch durch den ungleichen Meeresgrund beeinflusst, wobei verwirrtes Wasser entsteht. Durch den Stoss der oscillirenden Wassermoleküle am Meeres- srunde wird diese Bewegung zum "Theile in Arbeit umsetzt, und aus der Trochoidalwelle ist eine complicirte, zusammengesetzte Welle ent- standen. Eine weiters zu erwähnende Wellentheorie ist jene des Professors Georg Gabriel Stokes, welcher in seinen analytischen Untersuchungen ausser den erörterten Elementen auch die Eigenschaft der horizontalen Uebertragungsbewegung der Wassermoleküle berücksichtiget. Es würde zu weit führen, zwischen dieser Theorie und jener der Trochoidalwelle Vergleiche anzustellen. Stockes Wellentheorie ist in Cambridge Philosophical-Transactions VIII. Band, Jahr 1847, zu finden. Merrifield schreibt in einera Briefe an Cialdi: „Ich habe neulich mit einigem Kummer „den Versuch über „die Wellen“ des Professors Stokes (datirt von 1847) studirt, und „obwohl ich auf den ersten Blick viele Zweifel darein setzte, wurde ich „doch zum Widerrufe gebracht, indem ich zugab, dass er eine Lösung „des Problems gegeben habe, welche die physischen Zustände der Welle „genauer darstellt, und der Molekülartheorie der vollkommenen Flüssig- „keiten mehr angepasst ist als jene „Trochoidale.“ ‘ Es sind, bemerkt Cialdi hinsichtlich der Bewegung der Wasser- moleküle, ob jetzt dieselben vertical oscilliren, pendeln, in Heberarmen schwanken oder in Bahnen, seien es Kreise oder Ellipsen, sich bewegen, auch nothwendig — bei der Betrachtung der Natur einer Welle haupt- sächlich zwei Ursachen zu berücksichtigen. Die erste zu berücksichtigende Ursache besteht in jener unendlich grossen Anzahl von Molekülen, welche bei Tage durch Erwärmung, des Nachts durch Abkühlung der Wasseroberfläche, in auf- und absteigender Bewegung erhalten werden. Diese Thätigkeit ist zwar in grossem Mass- stabe nur in stiller See möglich ; bei bewegter Wasseroberfläche ist die Abkühlung zwar geringer, nichtsdestoweniger wiederholt sich auch in diesem Falle das Spiel des Sinkens der abgekühlten Wassertheilchen. Die zweite Ursache, welche zu berücksichtigen wäre, sind die Strömungen, 186 welche je nach der Natur der Erregungsgründe gegen die Tiefe u abnehmen. Die im horizontalen Sinne erfolgende Bewegung einer Strömung BR. beeinflusst die Wasserbewegung in ihrer oscillatorischen Thätigkeit e ebenfalls. Alle Theorien erklären die Bewegung der Meereswelle nur bis zu einem gewissen Grade, dem physischen Zustand derselben jedoch ent- spricht, namentlich in der Nähe des Landes, keine vollständig. Zu den unsicheren Elementen über die Ausdehnung und Richtung der Welle, Bewegung der Moleküle in den Wellenbergen und Wellenthälern, ist ausser der Nähe des Landes, auch die Reaction des Meeresgrundes, die Kraft, die Richtung, sowie der Einfallswinkel des Windes, zu berücksichtigen. Die Veränderungen, welche die Welle der hohen See in der Nähe des Festlandes erleidet, können in allen Eigenheiten, wie sie für den vorliegenden Fall zur Betrachtung der Vorgänge an den Küsten noth- wendig werden, in keinen analytischen Ausdruck gekleidet werden. So nützlich die bisherigen Forschungsresultate über die Wellenbewegung für die Schiffbaukunst sind, zur Klärung jener Ereignisse, welche an den Küsten unter dem Einflusse des bewegten Meeres vor unseren Augen sich vollziehen, können dieselben wenig beitragen. Das Individuum der Welle der hohen See zertheilt sich in der Nähe des Landes, und erwirbt mehr oder weniger eine übertragende Bewegung. Die trochoidale Schichtung der Welle der hohen See wird in der Nähe des Festlandes durch eine Menge Transversalbewegungen alterirt, sie muss sich dort umbilden, und in diesem Zustande erst ist sie fähig, Actionen zu ver- richten, wofür die Erklärungsgründe bisher in ganz anderen Erschei- nungen gesucht wurden. Nachdem man aber bei den Studien über die Umbildung der Küsten mit der analytischen Betrachtung der Welle zu keinem Ziele kommt, so muss man den viel sichereren Weg der Erfahrung betreten, und durch synthetische Bearbeitung des reichlich vorhandenen Beobach- tungsmateriales den Wegweiser zu finden trachten, nach welchen Gesetzen die Wellen das Land zerstören, oder Land anhäufen, und nach welchen Regeln demzufolge unsere Wasserbauten an den Meeresküsten am zweckmässigsten anzulegen sein werden. Dabei wird es aber bei den weiteren Auseinandersetzungen gut sein, sich die trochoidale Welle der hohen See aus dem Grunde vor den Augen zu. halten, weil dem weiteren E Gange der kommenden Entwicklungen leichter zu folgen sein wird, wenn man sich alle Modificationen, welche die Welle in der Nähe des Fest- landes durchzumachen bemüssiget ist, aus einem Individuum entstanden denkt. 7 187 | "Bevor zu weiteren Auseinandersetzungen über die Thätigkeit der Welle übergegangen wird, soll noch vorher untersucht werden, ob die Meeresströmungen, wie sie gewöhnlich in der Adria vorkommen, über- ni haupt im Stande sind, auf die Umbildung der Küsten und auf den ‘ i ‚dortigen Transport der Materialien einen wesentlichen Einfluss auszuüben. Bi Für den vorliegenden Fall dürfte es genügen, wenn ER | 2. Die Strömungen _ und zwar: a) die Gezeitenströmung, “ b) die Küstenströmung (Litoralströmung der Adria) einer eingehenderen Besprechung unterzogen werden. we a) Die Gezeitenströmung. Er: Die Gezeitenwelle (onda marea, tide wave) ist bekanntlich jene E grosse Welle, welche an den Gestaden der Meere täglich regelmässig E erscheint, und deren Umlauf in 12 Stunden vollendet wird. Es ist E weiters eine bekannte Thatsache, dass die Gezeitenwelle sich in kleinerer oder grösserer Entfernung von dem Ufer, je nach der Lage des Ortes, Ri: der Form der Küste, oder aus Mangel an Wassertiefe zum Theile um- = bildet, so zwar, dass die Flüssigkeitsmasse in Folge dessen eine merk- . liche Uebertragungsbewegung erlangt. Die Geschwindigkeit der Gezeiten- - _welle erreicht im Ocean circa 37 Kilom. (2 Miglien) per Stunde; wo grosse Hindernisse vorhanden sind, reducirt sich dieselbe auch auf Fa Bis 107” Vermindert sich bei der Gezeitenwelle wegen vorhandener Hin- _ dernisse die Fortpflanzungsgeschwindigkeit, so vergrössert sich dadurch _ die Uebertragungsgeschwindigkeit. Er Jene Eigenschaft der Gezeitenwelle, vermöge welcher die Wasser- 4 theilchen derselben bei der Umbildung ein merkliches Uebertragungs- iR vermögen erlangen, nennt Cialdi: „mareä corrente“ oder Gezeiten- strömung. E; Es entsteht nun die Frage, ob die Gezeitenströmung im Stande sei, den Meeresgrund zu beeinflussen, und ob sie in Folge des bei der Umbildung erlangten Uebertragungsvermögens es vermag, die Materialien ' am Meeresgrunde anzugreifen und fortzubewegen. 3 Die Thätigkeit der Gezeitenströmung fängt von der Küste an gerechnet, in der Entfernung von circa 28 bis 36 Kilom. (16—-20. iin) im Meere an fühlbar zu werden; in der Nähe des Landes % wird dieselbe unter dem Einflusse der Küstenströmungen modificirt, E oder sie bildet sich um, ohne aber in Folge dieses Umbildungsprocesses e dabei den Häfen nachtheilig zu werden. a ı Es wurde beobachtet, dass die Gezeitenströmung keinen Einfı auf den Meeresboden auszuüben vermag (wenn dieses stattfinden würde 5 so müsste sich das Wasser, sobald die Gezeiten eintreten, trüben) zudem erreicht sie an vielen Orten nicht einmal den Meeresgrund und sehr oft wird dieselbe durch äussere Kräfte, sowie andere ZU N wie Luftdruck, Winde u. s. w. sehr stark beeinflusst. Es ist auch kaum möglich, dass die Gezeitenströmung bei der vorher angegebenen Geschwindigkeit fähig wäre, Materialien selbst der leichtesten Sorte fortzubewegen. 4 In England und Frankreich wurde in dieser Hinsicht durch = Experimente nachgewiesen, dass: 2 um weiche Erde fortzuschaffen, eine Wassergeschwindigkeit von 0:15", „ Sand u & x 0:30 „ grössere Steine r h N „NO To per Secunde nöthig ist. Bei gleicher Geschwindigkeit ist das Fort- schaffungsvermögen des Seewassers um !/ao grösser, als jenes des Süss- wassers,. Die Geschwindigkeit der Gezeitenströmung müsste in Vergleich | zu den eben gemachten Angaben, wenn sie überhaupt Materialien fort- zuschaffen im Stande wäre, bedeutend grösser sein, als sie es in der 4 That ist Nichtsdestoweniger kann die Gezeitenströmung durch Kunstbauten derart umgebildet werden, dass sie dabei ein verhältnissmässig bedeutendes Fortschaffungs- vermögen zu erlangen im Stande ist. Ein in dieser Hinsicht sehr instructives Beispiel gibt der künstlich eingedämmte Hafencanal von Malamocco bei Venedig, wo in dem von Steindämmen begrenzten Canalprofile der aus dem Lagunenbecken tretende Gezeitenrückstrom ein solches Fortschaffungsvermögen erlangte, dass er die dortigen Sandbarren wegzutreiben vermochte. Die gegebenen Bemerkungen werden zur Genüge andeuten, dass die Gezeitenströmung auf die fühlbaren Verlandungen, oder auf den Transport von Materialien an Küsten keinen merkbaren Einfluss ausübt, es sei denn, sie werde durch Kunst, oder durch die entspre- chende Configuration der Küsten so umgesetzt, dass sie den Werth einer wirklichen Strömung erlangt. b) Die Küstenströmung (Litoralströmung). Im nördlichen Theile der Adria ist die Küstenströmung bei. den Hydraulikern unter dem Namen Litorale auch radente (dicht vorbei 2 streichend), bekannt. Bekanntlich bewegt sich dieselbe, wenn der Bei, ı schauer gegen das Meer gewendet ist, von links nach rechts. Von 189 Dalmatien kommend, streicht sie an der nördlichen Küste der Adria _ mit einer Geschwindigkeit von 5°4 bis 7’4 Kilom, (3—4 Miglien) in 24 Stunden, oder bei der Annahme von 7'4 Kilom in 24 Stunden mit der Geschwindigkeit von 0'085” per Secunde gegen die E italienische Küste hin. Im eigentlichen Mittelmeere bewegt sich die- selbe Strömung mit einer Geschwindigkeit von 14-4 Kilom. (8 Miglien) P. in 24 Stunden. ° Bezüglich der Tiefe der Küstenströmung herrscht im Allgemeinen die Muthmassung, dass sie nur bis 8" unter die Meeresoberfläche reichen könne. Welche Geschwindigkeit die Wassertheilchen der untersten Schichte derselben besitzen, ist nicht genau bekannt. Cialdi glaubt, dass die Tiefe der durch die Litoralströmung bewegten Wasserschicht im Meere, kaum die Hälfte des eben angegebenen Werthes, nämlich 4mel. Hetrage. 7) “ Dasselbe Bewegungsgesetz, welches für die Süsswasserströme gilt, muss auch für die Litoralströmung gelten. Die Geschwindigkeit des Wassers muss sich auch bei der Küstenströmung von der Oberfläche 3 an gegen die Tiefe zu vermindern, so zwar, dass die am Meeresboden ; - streichende Wasserschichte, enaklben bei der geringer gewordenen - Geschwindigkeit der Wassertheilchen um so weniger beeinflussen kann. Dies wird auch mit der Geschwindigkeit der Strömung am Grunde der ; italienischen Lidi der Fall sein müssen. Nach Bourguignon - Dupere’s - Ermittlung kann die Geschwindigkeit derselben Strömung in der Nähe _ des Hafens von Cette höchstens mit 0:15" per Stunde angenommen | Bezüglich der Entfernung des Stromstriches der Küstenströmung von der Meeresküste steht in „Portolano dell mare Adriatico von Ma- _ rieni,* dem Führer in der Adria, verzeichnet, dass die venetianischen ” Paite damit sie von der Küstenströmung den grössten *, Am 24 hen 1857 befand sich Cialdi auf einem kleinen, ausserhalb des Hafens von Clementino verankerten, circa 500” vom Lande entfernten Dampfer, und sah bei einer Wassertiefe von 38” den Meeresgrund sehr deutlich. Wind und Meer waren ruhig. Die langen Aeste der den Meeresgrund bedeckenden Algen waren gekrümmt und senkrecht zur Küste geneigt, also von West nach Ost gericht«t. Wenn die Küstenströmung bis zu jener Tiefe Einfluss gehabt hätte, so wären die Algen parallel zur Küste, demnach in der Richtung von Nord nach Süd gestanden. Da die Algenspitzen circa 26” unter der Meeresoberfläche waren, so muss man nach den gegebenen Thatsachen glauben, dass die Küstenströmung in dieser Tiefe keine fühlbare Wirkung auszuüben vermochte. Vortheil ziehen können, Sich während ar Fahre stens 54 Kilom. (3 Miglien) von dem Strande entfeı halten müssen, woraus zu ersehen ist, mit wie wenig Recht diese Strömung als radente (dicht an der Küste streichend) bezeichnet werden kann. Die Küstenströmung entfernt sich je nach der Configuration des Meeresbodens, je nach der Richtung, welcher sie folgt, mehr oder weniger von der Küste, oder sie nähert sich derselben. An Vorgebirgen ist sie auf die Distanz von 10°8 Kilom. (6 Miglien) von der Küste entfernt noch kaum fühlbar; in stark gekrümmten ausgedehnten Buchten sind die Wassertheilchen derselben auf die Distanz von 18 Kilom. (10 Migl)) noch nicht in dem Zustande der völligen Ruhe. Die Küstenströmung wechselt in der Adria sehr leicht unter dem Einflusse conträrer Winde, die letzteren sind auch im Stande, ausser- ordentliche Strömungen zu erzeugen. Wehen die Winde vom Lande her, so entfernt sich die bestehende Küstenströmung mit Leichtigkeit von der Küste, dabei erbreitert sie sich auf Kosten ihrer Geschwindigkeit; anderseits drängen die meerseitigen Winde die Küstenströmung gegen die Küste. Sehr fühlbar wird dieselbe, sobald Nordost oder Ostwinde wehen, weil in dem Falle die Richtungen der thätigen Winde mit jener der Küstenströmung (was an der Nordküste der Adria der Fall ist) zu- sammenfallen. Treten conträre Winde auf, so steht diese Strömung ö stille, wie aber die Kraft und Dauer der Winde anhält, so schlägt die Strömung sogar um, und beginnt in der Windrichtung zu fliessen. Bo Aus diesen Darlegungen wird es klar, dass die Küstenströmung, weil sie schon bei den geringsten Einflüssen Veränderungen unterworfen ist, auf die Anlandung und Umbildungen des Landes an den Küsten 9 keine bedeutende Wirkung ausüben könne. Bei jeder Gelegenheit sind es immer nur die vom Winde erregten Meereswellen, welche bei der Ver- richtung der ungeheueren Anlandungsarbeiten die Oberhand behalten müssen. 2 m. Die eben erörterte Küstenströmung bildet sogar die Basis eines vollständigen Lehrsystems, nach welchem die Herrschaft dieser Strömung 4 über den Materialtransport, die Verlandungen der Häfen, die Anlan- dungen an den Küsten, überhaupt die meisten Umbildungen bisher erklärt und gedeutet wurden. Die betreffenden Theorien, welche. sich durch 1V/g Jahrhunderte behaupteten, sind von Montanari in zwei, im. Jahre 1684 an den Cardinal Basadonna gerichteten Briefen niedergeleg' " und im Jahre 1715, also 28 Jahre nach dem Tode Montanaris unte 5 dem Titel „Pensieri sul mare Adriatico e sua sorrente“ veröffentlicht > SE m PR EEE ET ET ah, Se ME ES Ta 7 En m 2a NEE ENT NEE nr. 191 sich nur auf geringe Tiefen unter dem Meeresniveau erstrecke, und % dass sie auf die Bewegung und den Transport der Materialien an der - Küste einen sehr geringen Einfluss nehme. Der Grund für die Anlan- e dungen längs der Küsten der Adria, die Verlandung der Häfen, sowie 2 aller Veränderungen, welche sich auf die Flussarme an den Mündungen s wi _ und auf die Lagunenausflüsse erstrecken, seien einzig nur in der eben betrachteten Küstenströmung zu suchen, und nach seiner Ansicht beein- flusst die Küstenströmung als radente (dicht vorbeistreichend, oder dicht daran) auch die Wasserbauten an den Strandufern. Paleocapa erwähnt daher, das progressive merkliche und regelmässige Vorschreiten auf dem ganzen nördlichen Küstenstriche der Adria sei nicht anders zu erklären, als durch die Action der Wasserbewegung nächst der Küste, durch den „moto radente.“ — Diese Ansichten der Montanaristen bekämpft Cialdi in seinem schon eingangs hervorgehobenen Werke. Es kann aber auch die Küstenströmung bei der geringen Ge- schwindigkeit und Tiefe, und da der Stromstrich (wo doch das Wasser derselben am bewegtesten), so weit aus dem Felde der Küste und der dort situirten Wasserbauten gelegen ist, unmöglich die Wirkungen hervorbringen, wie sie Montanari annimmt. Schon der Vergleich der Geschwindigkeit der Küstenströmung mit der früher erfahrungsgemäss angegebenen Wassergeschwindigkeit, welche überhaupt nöthig ist, um die Materialien zu bewegen, schliesst die Wahr- scheinlichkeit solcher Effecte aus. Es ist vielmehr unsere innerste Ueber- zeugung, welche wir durch jahrelanges Beobachten im Gebirge und am Meere gewonnen haben, dass die massgebenden Vehikel zu dem Um- bildungsprocesse an der Küste der Adria, in Thätigkeiten des Meeres zu suchen sind, welche wir nach und nach entwickeln wollen. Dasselbe Meer, in welchem die Theorien Montanari’s geboren wurden, bringt eine solche Menge von Gegenbeweisen, dass man angesichts dessen, den von den Montanaristen der Küstenströmung beigegebenen Eigenschaften in vollem Umfange nicht beiptlichten, und nur beistimmen kann, dass die 4 Küstenströmung allenfalls dann einen fühlbaren Antheil an den Anlan- dungs- und Umbildungsarbeiten der Küste habe, wenn sie von der Wellenbewegung des Meeres in dieser Action unterstützt wird. ee a ni Paleocapa gibt in späteren Jahren selbst zu, dass die geringe Geschwindigkeit der Küstenströmung nur im Stande sei, den Sand für | kurze Zeit schwebend zu erhalten, worauf derselbe niederfällt; setzt - aber hinzu, dass die Materialpartikel von den Wellen neuerdings ge- wärts geschoben werden. Diese Art der Erklärung würde den Material- transport mit Zuhilfenahme der Wellen bereits zugeben, es ist nur zu bezweifeln, ob die Küstenströmung bei der geringen Geschwindigkeit es vermag, die duıch die Welle gehobenen Materialpartikel solange schwebend zu erhalten, *) bis die schwache Küstenströmung Zeit findet, die bewegten Stoffe vorwärts zu schieben, und das frühere Spiel zu wiederholen. i Den Hauptantheil an der Umbildung der Küsten der Adria nehmen immer die vom Winde erregten Meereswellen. Alexander de Gras schon legt auf die Winde besonderen Werth. Er bemerkt (und ein Blick auf die Tabelle III über das absolute Eintreffen der Windströmungen in Venedig belehrt), dass in der Adria der Nordost (Bora), dann die Süd- ostwinde (Scirocco) (siehe Fig. 2 Taf IV) am häufigsten, hingegen die Westwinde mit geringerer Kraft auftreten. Es verhält sich in der Adria die Dauer der westlichen Winde zu jener der östlichen wie 1:3 — woraus wahrzunehmen ist, dass überhaupt die Ostwinde es sind, welche der Wellenbewegung des adriatischen Meeres eine besondere Dauer und Kraft verleihen. Ausserdem finden die Wellen in der physischen Be- schaffenheit der sandigen, einförmigen und geradlinigen Ufer, an den vielen sedimentreichen Flüssen ebenfalls eine hinlängliche Unterstützung, um das Feld der Anlandungen kräftig zu cultiviren. Die Bora macht das Meer mit einem Schlage bewegt, und wenn sie in Quarnero bläst, so schwächt sie sich auf hoher See zwar ab, die erregten Wellen jedoch pflanzen sich bis zur italienischen Küste fort. Dem Seirocco seht ein starker Wellengang voraus, er bläst stark, das von ihm erregte Meer verstärkt sich in seinen Bewegungen continuirlich und wird furchtbar. Während zwei Drittel der Zeit eines Jahres wehen in der nördlichen Adria östliche und südöstliche Winde mit grösserer oder geringerer Gewalt, und werden jene Tage gezählt, welche solchen Meereserregungen vorangehen oder nachfolgen, so bleibt fast keine Zeit übrig, in welcher die Wellen nicht thätig wären, — ein ruhiges Meer ist überhaupt äusserst selten. (Der Schluss dieser Abhandlung folgt im XX. Bande.) Klee. RE nn ik f? Meteorologische Beobachtungen Zusammengestellt von den beiden Secretären. Name | Barany Salajka Ostrawitz Friedland Podolanky . Czeladna . Roznau Neutitschein Wsetin Krasna Speitsch . N Bistritz am Hostein. Prussinek x Domazelitz . Drömsdorf . Zelatowitz Prerau Troubek . Olmütz (Kloster Hei) Koritschan . Göding Barzdorf. Pustomer Ferdinandsruhe M. Schönberg Loschitz . Richtarfow Odruwek Krasensko Pawlowitz Brünn. Zwittau reigluben) Pernhofen Grussbach .. Höflein Rozinka . Selletitz . Beobachtungs - Stationen. Länge von Ferro . 196° 34 Breite 9.1490 28° 5 149 3 |49 2149 45 29 56 Verhandl. d. naturf. Vereines in Brünn XIX, Seehöhe in Metern 6540 7220 420-4 358 686:0 503:0 387 295 947 304 3546 341’4 300 226 512 220 212 295 216 276°8 169 262°3 312 490 3271 2686 387 580 565 184 204 418°5 190 167°3 160 483 210 Bd. Jahre 1873 1878 1872 1879 1878 1878 1878 1876 1879 1880 1866 1863 1879 1879 1878 1879 1874 1879 1878 1873 1873 1870 1880 1830 1865 1879 1880 1880 1880 1880 1848 1873 1877 1874 1878 1874 1576 Die Station besteht seit dem J Beobachter Herren G. Kolibabe und J. Bartonek. Herren F. Raynoch und J. Doleizal. Herr Joh. Jackl. Herren Horak u. Schnalke. Herr J. Kolibabe. „ L. Jantschke. „ J. Kreuszel. „ Jos. Oborny. Herren Em. Widimsky und W. Fernand. Herr J. Buöek. „ A Schwarz. „..Dr2Beop. Loft: „.. Barina, „ H. Paupie. Herren Weinar und Fr. Smolka Herr W. Langer. „ L. Jehle. „ Janku „ J. BenySek. „ Franz Patanicek. Frl. Ida Fleischhacker. Herr Dr. Pagels. St. Mathon. „ Jos. Matuschek. „ Jos. Paul. „ Stefan Chytil. „ Carl Weinar. „ Carl Grabner. „ Em. Kavalier. Zuckerfabrik „»„ Präl. @. Mendel. Herren Jos. Kleiber und H. Michl. Herr A. Fieber. Herren Dr. H. Briem und Siıkora Herr J. Kattner. „ J. Patek. 2... Menzl. Seit dem aus Mähren und Schlesien im Jahre 1880. Jahre 1875 1878 1872 1879 1878 1878 1879 1876 1879 1880 1866 1863 1879 1879 1879 1879 1874 1879 1878 1873 1878 1870 1880 1850 1865 1879 1880 1830 1880 1880 1878 1873 1877 1874 1878 1880 1876 Prusinek, Zelatowitz, Domaäelitz und Troubek nur einmal des Tags, um Beobachtungs-Stunden: 7 Uhr Morgens, 2 Uhr Nachmittags, 9 Uhr Abends: Roznau, Neutitschein, Wsetin (vom April angefangen), Krasna, Bisttitz, = Drömsdorf, Prerau, nn, Koritschan, Göding, Pustomöfr, Ferdinand ruhe, Richtarow, Odruwek, Krasensko, Brünn, Schönberg, a. Zwittau, Grussbach, Pernhofen, Höflein, Rozinka. 6 Uhr Morgens, 2 Uhr Nachmittags, 10 Uhr Abends : Barany, Salajka, Friedland, Ostrawitz, Podolanky, Barzdorf, Speitsch. In Wsetin wurde bis März noch um 8 Uhr, 2 Uhr und 6 Uhr, in w - f 2 4 5 2 5 7 Uhr Morgens, beobachtet. Zugewachsen sind die ziemlich nahe beisammen in der Wald- gegend westlich von Wischau befindlichen Stationen Richtafow, Ferdi- nandsruhe, Pustomef, Odruwek und Krasensko, von welchen die Beob- achtungen erst für einige Monate vorliegen, dann Krasna und die , iR Regenmessungen für Pawlowitz. In Selletitz wurden die Notirungen durch Erkrankung des Hatın Beobachters vorläufig gänzlich unterbrochen. Aus Czeladna und Znaim haben wir ebenfalls keine Beobachtungen erhalten. In Wsetin über- nahm Herr W. Fernande statt Herrn E. Widimsky die Beobachtungen. Hiebei entstand im Mai eine Unterbrechung. Unser langjähriger Beob- achter in Zwittau, Herr Verwalter Kleiber, hat diesen Ort verlassen und die Beobachtungen ohne Unterbrechung an Herrn H. Michl über- geben. Für das nächste Jahr steht eine bedeutende Vervollständigung des Netzes in Aussicht. Den geehrten Herren Beobachtern gebührt der wärmste Dank für ihre fortdauernden Bemühungen. OÖstrawitz - _Monats-Mittel des Luftdruckes in Millimetern. Neutitschein “anal 6 Uhr 2 Uhr On] Mittel | 7 Uhr |2 Uhr |9 Uhr | Aitter % ahnen 729.5 | 729.9 | 730.5 |730.0 | 742.5 | 742.8 | 713.2 | 742.8 | Februar 245| 244 | 243 | 244 | 375 | 371 | 370 | 372 EB, | März. 273 | 27.1 | 27.6 | 27.3 | 401 | 39.7 | 401 | 40.0 | Apnil. Sul E14 216 | 212-1 3833|. 332 | 335 | 333 | Mai 22,8 | 22.7 | 22.6 | 227 | 35.1 | 348 | 348 | 349 | Juni . 21.9 | 21.6 | 21.8 | 218 | 341 | 33.7 | 33.7 | 338 juli 23 | 241 | 242 | 242 | 363 | 35.7 | 35.6 | 35.9 | August . 29.1 | 222 | 22.4| 22.2 | 340 | 34.0 | 34.1 | 34.0 | September . 85.3:| 25,3:1 25.5 | 254 | 87.5 1.37.11 3751 37.4 | October . 212 | 21.6 | 217 | 215 | 332 | 334 | 33.8 | 33.5. | November . 254 | 25.8 | 26.0 | 25.7 | 38.1 | 38.0 | 38.3 | 381 | December T21.1.17218 | 12L.8 1721.85 1734.11 733.9 | 734.2 17341 Kaas 724.0 De 724.0 [nos Ki Br DZ | oT al SS speitsch '- | Bistritz am Hostein |. Bistritz am Hostein Monat N 6 Uhr |2 Uhr |10 Uhr] aitter | 7 Uhr | 2 Uhr |9 Uhr | mitter aner: 136.0 | 736.3 | 736.5 \736.3 [739.4 |739.9 | 740.4 | 739.9 Bear. s1.1| 31.7 | 309 | 312 | sa.6 | sa4 | 3420| 343 Man. 333 | 341 | 335 | 33.6 | s6s8 | 364 | 36.7 | 366 April oral arı |) 276 | 274 | 29.9 | 29.8 | 30.0 | 299 | Mai oz | a7 | 2791| 278 | 317 | 313 | 315 | 315 Eh 21.0| 28.7 | 26.71 268 | 309 | 30.6 | 305 | 307 | Juli os8 | 281 | 288 | 287 | 330 | 325 | 325 | 327 August 2561| 258 | 260 | 358 | 309 | 309 | 310 | 309 _ September 30.8 | 31.0 | 30.6 | 30.8 | 343 | 34.0 | 323 | 312 Beiober : 62 | 26.5 | 26.8 | 26.5 | 30.3 | 304 | 30.6 | 30.4 | November . 3121| 307 | 315 | sLı | 34.9 | 350 | 3551| 35.0 | December 727.6 | 727.9 | 727.6 17277 |311 I|s11 |z311 | 7311 he. 129.4 |729.5 | 729.5 \729.5 |733.2 | 733.0 733.1 \ 733.1 Monats-Mittel des Luftdruckes in Millimetern ‚ . Drömsdorf Prerau Monat i Ai 7 Uhr |2 Uhr |9 Uhr | mitteı |7 Uhr | 2 Uhr | 9 Uhr Mittel | EEE, ern 2 ah En n2 el an un ZB 2 ® Zu ae I. ar NEE Lan Jänner . . . . 721.3 |721.6 | 722.3 |721.7 1749.7 | 750.1 | 750.6 | 750.2 Februar. . . :| 165 | ıs1ı | 162 | 183 | 147 | 4142| M2| 44 März. : ...|:190| 188 | 194 | 191 | Azı | 465) 469 268% April... 2.1 180| 1229| 133. | 131, | 401 1 800 pn rn Mai: . 2..:..|.148| 1271 148 48.| 228) Ba ar ame Juni . » 2...) 141°| 140 | 140 | 18.0 | 40.7 | 401,200. mE Juli... 162 158) 161: 16.0.) 08 0 oo DoR ms Ausust . . ..| 18| 2820| 1ı24| 1 | 408 | 405 | 405 | 40.6 September . . . || 18.2 | 17.4 | 18.0 | 179 | 442 | 43.7 | 438 | 43.9 October. . . . || 12.9 | 139 | 135 | 13.4 | 40.4 | 40.4 | 40.6 | 40.5 November . . .\ 178! 1720| 1723| 743 | 52 32] 1332 December . . . 713.7 | 712.6 | 713.6 | 713.3 1741.38 | 741.3 | 741.5 | 7415 | N Jahr u u 715.6 | 715.9 ‚R: ve IM Be 731 l Olmütz Barzdorf Monat ae 7Uhr|2Uhr|9 Uhr| Mitte |6 Uhr | Ur or Jämer . . . . 749.4 | 749.5 | 750.3 |749.7 |745.6 | 746.1 | 746.6 | 746.1 Februar. . . .|| 442 | 439 | 43.7 | 432 | 40.0 | 39.5 | 89.6 | 39.7 März. : : . .1 4691| 462 | 46.7 | 466 | 3833| 482 | 43.7 | 434 April. 2. ...11:.899 | 38.8 | 392 | 39.1 | 36.7 | 36:87 3729 03 Mi... ....| 40.9 | 40.6 | 40.7 | 40.7 | 38.9 | 88.3 | 38.9 | 389 Juni . ... » 211.398 } 394.| 39,3... 895 1373| 370 | are 9 „li . 2. .0.1 4351| 428 | 4833| 431 | 391-|. 388 | 389 | 38% August . . . . || 40,7) 40.6 | 409 | 407 | 8376 | a7 | sol m September . . . || 444 | 43.9 | 441 | 441 | 40.7 | 40.5 | 409 | 407 | Ostober ..... - .| 40.2 | 39.7.) 398.) 39.9 | 35.6.| 36.1 | BES nr November . . .|| 45.2 | 45.0 | 45.5 | 45.2 | 40.6 | 40.7 | 41.1 | 408 December . . .|741.9 | 741.0 | 742.0 | 741.6 | 736.2 | 736.3 | 736.6 Jahr . 748.0 | 742.6 743.0 ms [793 | 139.3 Monats-Mittel des Luftdruckes in Millimetern. Mährisch-Schönberg Brünn Eunat 7 Uhr |2 Uhr |9 Uhr | witteı |7 Uhr |2 Uhr |9 Uhr | Mittel Jänner 738.2 | 738.4 | 739.1 | 738.6 | 750.6 | 750.8 | 751.5 | 751.0 Februar . 38 Dad | 9283| 3297 152 2458| 44914590 März . 3D.1-, 352 |.35.7.1:855 1 477 | AT1.| 476 | 47.5 | April. 292) 290 | 294 | 292 | 405 | 399 | 40.3 | 40.2 Mai 309 | 80.6 | 30.8 | 30.8 | 42.0 | 416 | 41.8 | 418 Juni . 299 | 296 | 239.7 | 29.7 | 411 | 404 | 40.6 | 40.7 Juli 32.06. 0 3harı. 90’ SL. 7.1 2923 42:40 1425: A207 August . 2933| 293 | 297 | 294 | 4.1| 408 | 411) 41.0 September . 33:4 |.33.0.| 332°| 332 1 44.7 ı 44.1 | 445 |. 44.4 | October . 28.6 | 28.7 | 2389| 2871 40.9 | 40.9 | 41.1 | 41.0 November . 333| 332 | 35 | 334 | 45.6 | 455 | 45.7 | 45.6 December 729.4 729.7 729.9 | 729.7 | 42.3 | 42.1| 4224 4223 Jahr . ö | 131.9 731.8 | 732.0 | 731.9 | 143.7 | 743.4 743.7 | 743.6 Grussbach Richtarow Monat 7-Uhr 2 Uhr 9 Uhr | mittel |? Uhr |2 Uhr 9 Uhr | Mittel Jänner 745.3 | 754.1 | 754.6 | 7543| — u Bu EN Februar . 485 | 478 | 4180| 81| — ai, ar Rn März . 50.9 | 50.0 | 505 | 505| — 2 Br Kay April Basar | Mai 52 | M6| a8| M9| — Ei en D% Juni 244, WM 343.7 1.488 ey a Me Juli 16.5 456 | 457 | 4559| — ar Mn .& August 24031439.) A | Al 1 a3 2% | September . 47.9 | 472 | 475 | 47,5 |729.6 | 729.1 | 729.7 | 729.5 October . 43 | 440| 443| 2442| 250| 252 | 256 | 253 November . 49.1 | 48.8 | 48.8 48.9 ı 30.1 | 30.1 | 30.4 30.2 December 746.0 | 7452 7453 | 745.5 | 725.7 | 725.0 |725.4 | 725.4 Jahr . 747.1 | 746.5 | 746.8 746.8 | Ban Be = 28 Höchster und tiefster Stand des Luftdruckes während je eines Monates EN: des Jahres 1880 in Millimetern. Die Zahlen, welche unter den angesetzten Werthen des Barometerstandes stehen, geben den entsprechenden Monats- Luftdruck-Extreme. tag an. s|33| 8 2.235 || 3 2. a2 Te Monat &3 = jERg E8 5 3 ee =5 38 5 33 s’Iz8| > Jä siar le | e | ne nöchster stand |\78 7-9) 750.71 747 21747.5 730.3)758.11757.71754.81746.1| Si 761.4 Dee 314.107. 31 a. aa Dr 11. 11 n 717.5|729.7|724.1|727.2|707.9|737.3|735.9|732.3|725.6 738.5 741.7 Rietster Stand II 2081 181 18 18 18 das 18 | 18 736.9|749.8|743.1 746.8|729 4|756.8|756.31752.8|745.2| __ |757.6760.7 nl es eat ee a ruar . 713.51725.4|719.7|722.9|704.3|732.7]731.31727.3|721.4| _ |734.0737.5 97.107.207. 27 ar, oT | oT or vor 97 127 741.2]755.0|746.6 750.7|732.6|761.7]761.31759.1[749.7| __ |761.51764.8 Ma 9, 1.13 | 18. 18-10 Klar. 90 ses 13.1413 arz . - 713.1|723.5[717.9|721 0/702.71730.3/728.31724.2|718.9| __ |731.7|736.0 AA AA | Ana 4 729.2]741.1|733.5 737.3|721.11748.5|747.2)745.9[736.7)| _ |747.81751.3 Aprit . „|| 14 [14,31] 14 | 14 | 14 | 12 | 30 | 30 | 30 30 | 30 712.2|724.0|718.3 721.7|703.9|731.3|730.0/726.4|720.4 __ |731.8734.3 BD. 01.5, 108% In, Bin 5 5 5,8| 8 129.9|742.0|734.7|738.6|722.7,749.2]748.7|746.6|737.9| __ |749.01752.5 Mai 26 | 27 | 26 25.261 26 125,26] 25 | 29 | 26 25 | 26 : |716.6|728.51722.1|725.1|708.6|734.5/733.4|731.217244| __ |735.3|737.6 4 ABA LAN As eo 4: | 727.2|739.5|732.2|736 11719.8|746.2|746.2|743.3|735.1| __ |746.8 7501 IE 1 282128.,28 112877 280 281408 172811 22 28 | 27 714.9|727.8|721.3/724.6|707.8734.1[732.6|731.11723.9| _ |734.2/736.4 ren 4 | 4 000 729.7\741.6\734.0 737.9|722.2|747.61745.9|745.81737.6| __ |748.11752.4 4 Juli 14.632.112, |. 11.| BRD RA 11, | 14a : |715.6|726 9\720.51724.2|706.4733.6|734.2|728.4]722.4| _ |734.0/735.8 25 127.1,20 |.06. 20 2m 2007 8 26 | 26 730.01742.7!734.6|739.0|722.6|749.0\749 0|746.6|737.8 748.9|751.8 August .| 28 | 28 |29 | 29 | 81 | 28 | 28 |28 | 28 28 712.5|725.0|1717.8 722.2 705.01732.7|732.8|727.9|721.0| __ |732.6|735.5 AAN A AS A| 7 733.1[744.8|737.1742.4 725.3|751.9|752.0|748.4|740.7|737.81752.01755.2 September | 2 | 22 |2 | 2 |2 | 2 | 20) 2 bay 715.6|736.41722.9|723.7\709.9|733.7[733.5|729.3|722.8|719.3\733.9|737 2 16 | .16.| 20) 16.20. 16) 16.1 16 135 16 | 16 | 16 | Höchster Stand 729.91 741.6|734.8|738.8|721.6|748.7|748 8[745 4|737.3,733.9| 749.31 753.5 E atober 1 DEN ST Le IE 1 BE 50 |1707.5|718.5|713.5|716.4|700.7[726.4|727.4|721.0|715.5 711.0|727.3|732.0 Besen 99'| 99129 | 29 | 99 |29 [39 121. | 29 | 21 |29 |. 19 738.3|751.01742.6|747.6|730.0|757.91758.0|754.4|746.4 743.5|758.5|761.7 2821,28. 9297.29. 1.29: 20 9829. 28 1. 28% 1,21:0198 | 29 706.5|718.11712.9|715.01699.6|725.8|725.8|721.4|714.4|711.11726.1 728.3 Al UNI N Resten Lan Ro saR Mn Koyaa Wa dena (53 1a ya pi ko ABl Keaaan Las Ir Ga aa Ur a a Dr 735.4|748.2|740.9[745.1|727.5|755.3|755.2|752.0 743.6, 747.21755.9760.2 8 6) 8 8 8 8 bo) 8 8 9) 8 8 706.9|718.8 713.0|715.7/699.8|726.2|727.3[722.5|716.11709.41727.3|728.8 253114 | 14 | 25 125 125 | 14 | 14) 25 | 14 25 | 25 732.6|761.7761.3 759.1j749.7) — |761.5|764.8 13.März 13.März 9, März 13 März 13.März 13. März 13.März November | December Jahr 9, Närz 3.März.\13.März|13.März Tiefster Stand 114.4 — 1726.11728.3 18. Nor. 17. Nov, 17. Nov. Höchster Stand 141.2 155.0 Ha 18. Nov. 17. Nov. |18. Nor. |18. Nov. |18. Nov. 18. Nov. |18. Nov. 118. Nov. 706.51718.11712.9/715.0 ee 125.81721.4 | Monat Jänner . Februar März. . April. . Mai Juni . Juli August. Sep October Luftwä rme orte Monats- Mittel | Beobachtungs- Zeit und Monats-Mittel | Morgens Nachmittags . Abends . Monats-Mittel Morgens, . Nachmittags Abends Monats-Mittel Morgens. Nachmittags \ Abends . Monats-Mittel Morgens. . Nachmittags Abends . Monats-Mittel Morgens. Nachmittags Ä Abends . Monats-Mittel Morgens. Nachmittags ; Abends . Monats-Mittel Morgens. Nachmittags Abends . Monats- Mittel. Morgens. Nachmittags Abends . . Monats-Mittel. Morgens. He Nachmittags . Abends . . Mon ats-Mittel. Morgens. Nachmittags Abends . . Monats-Mittel . Morgens. No: Nachmittags Decemb. ee Jahr... Abends . . Monats-Mittel . Morgens. Nachmittags . Abends . . Monats-Mittel. Morgens. Nachmitta 285 Abends . | Mittel Fe vo Dpu= Sram um Powa Sy S SID AIOSO mealIO=-l DO»-,D = ) tt re | a Osira- a 6.5 at wen W-io EOTAISTOWD NODOU SON ent EN ee Roznau- es BER! lee wo ae muwo mw mama non Bsmahto Son pr Bon \|I+i m am AmıSu mon mwHar mn ne +++ | I—+| SIUOSSO nA Dun Smüor Dada s||ı DD DAHIN OSP$ DUHa =NMD mW NO) om NUwÄah ohon "wPRO Sumo moni%w ||| Qu ol ep) se de) | I ji rn [6 8) ar Ber H NO WNDPND ONMHA FH een ee w ca sol-mo un sRrumn wmwwo olllolıl = D a + +FI=T FH SOHO wHun nınp So: + 44++ Pe +++ POWlopcH wur nm Tom + Im 12 m ee at erkoslwooHr SwvrH wwonu wuanmWw ( SBDonlmunosu mwN Armn Duo ee a [e) SUR on go . + + —_ — he vl? 5 3 7.4 2.0 7 6.8 rE® 54. a: 1.2 4 08 4.0 I— 22° 25-17 0.5 | 2.3 48 14: 4.8 0.1 |+ 02 14 +4 09 Bu) 13.3 [1138 81 | 86 98 |+ 97 i10:) 94 Bsre 94| 98 114 | 110 16.0 | 15.0 20.2 13.7 16.6 20.4 25.5 16.2 20.7 15.7 _ amt - = SI] ı ES ee ee see Be + + [+ Troubek — 5.8 — 4.6 | ;— |eNSE HAAN OH Sam VIE NHMHAN IS Hm Sman Sogn -oma -anamolur ma 2 S Ir dd ,mTmea Sss- en ee San NET NER man saäaHh Ama sau Ba u ende HHHt +44 + + = 18 a > 4 en 7 ER en EE = 5 Er sıllstltalltstıtatttelleetllsrt 2: = | | | = ae sc a3 ® a, |MNDO SrAUm RMONN AH3Da RHaN HA OHonN add Han Ha ndom wwnmaluonmm 3 EE DH O0O6O sone “nan- SSH Sum AARON NINA NONE torkloKerg. HRS ON mm Scooco Hoayıs 5 Zur - rim e rm Sei mm me um! ei = Bee ee ara re ae ser 81 12 BC: © = GR a © = & = > > 5 ee herr Ss ee ee ee = | | = as SE SB ver Sn SE Er o BR = “2 a Q 2 2 BR EEE rer rargereereeee ee Die Bee ee = | | | + =F Se =r NORSO SH ArHTan HEON HAHN aan NOrnm VoOoH4 Sad SOHaAn dad yanalkonm Sad oa muss» SRRS SAHS-T SSWES ITS Fass Arad rin on har Scimo MMdei m mei HH Nr e Tr Te Hmm mei Bistfitz am Hostein für 3 Beobachtungsstunden) Celsius. a BER EE E gan ++ 44H + + Ss Js2R2Q0 nat MOON AHON -RHS BSHm nman NOAN Hamm AHA Wwons n-onlundm 2 |sose re Höre dos SBNSS SIAHS Syza SAY HEnF Sir as Asain Sir © mMrmzie A SQpmei ,/, NTei rm, rm m, ee MT mei un u EEE rer 44444444 + < |emwoo wsonm Hamm aHas onın® Hano Oonıo . Sao en as |Srow oda Aa un sans ki BSE[E— Hari || ea er] A HAHN Haärne a a re nr u 3 en ET AAN FT SAFE OSLSOI TEN STE NIT BIS ® Ste Sirene Ham Ssc=- | | | | Ems Syirs HRSSs Ama re neonn mamal | || |! . = mum— Ne MSNrmTN\lrHrre Trmrmem - BEREIE IRRE a aranden wa om! = l E Luf t wärme (uncorrigirte ir i“ N. EN a A Ei * | Beobachtungs- a Dh Monat Zeit und Olmütz Kon, Göding Barzı Tneip nands- r f Monats-Mittel Sn ie 3 Be Morgens. . +57: 48.061 | 28 | ee 0 Tanner Nachmittags *|— 2.3 |— 14 |— 18 |— 06 — 2.01% Zu, Abende: — 56 - 47-89 |- 23 | 51,1% Monats-Mittel '|— 4.5 36 — 40 |-—19| — u 4.1 | Äh Morgens . — 48 -.35)- All a3 0 — u GE © Nachmittags ! 0.7 #071 02.2 ag 03 +0 Februar. | Ahands . . | 27.5 19 | 12 mu | il Be Monats-Mittel. — 2.4 |— 16 |— 1.9 +- 0.0 — — 240. 9 Morgens. — 0.7)-13 | —13|-05| I A Nachmittags .|+ 59 IH 55 167 L61| — AD 2 Abende... Lo een 0 Monats-Mittel .| + 21 |4+11|420|124| — — LP Morgens. . .|t 7.3 |+ 8.0 |+ 92 |-+ 6.7 ie N 2 Ka Nachmittags .|4144 414.3 115.9 |113.9 = EIS i Un Apende 2 3602101 ale 1831.09 Monats-Mittel . 10.6 |[+108 -+11.7 |+ 9.8 — + TE Morgens. 10.9.) 10.3.) 11.9.) 86 0 -- 10.3 ir Nachmittags 154 1° 15.70 216.2 naraann 14.7 AL ie Abends. u 217112 409..109, 0 0 > m 10.1 Monats-Mittel.| 125 | 23| 81) 109 — N (SR Morgens. 16.12.17 14.92 |, 164.4 713.8 — 15.0 ne Nachmittags 21.5.) 225.) 2841.) Dos). 20.7 De lAbends r. I 58 As 15.6 1 Monats-Mittel.| 17.8 | 174 | 184 | 164 | 16.6 ; Morgens. 19.7:|. 17.41) »18.5-) 16.0.) 7 — = 16.7 Juli Nachmittags -\| 26.3 | 261 | 26.9 |. 25.0 | — — 23.8 ’ Me | Abends. 8 18:20. 1.2.010249:0 71, 1o.on na En 16.3 n Monats-Mittel.| 214 | 205 | 215 193 _— 19.0 | Morgens . 15.20.) 14.417160 12.7 — -— 14.1 h Aneust Nachmittags 20.7 | 20.8:\. 22.0.) 21.6 = - 20.0 4 USUED | Abends . . .| 149 | 1851| 1614 1128| — I Ur oe Monats-Mittel.| 17.1| 168 18.0| 164 — — 16.3 \ Morgens . 13.55 11.5. 510.12.5177311.2 — — 11.5 > Sentemb. Nachmittags 193. .180: on 18 — 80 £ DiemN. | Ahendsı 2 a. 19.2.) 0 182 mas ae lm Monats-Mittel.| 1554| 44 252 u5| — -— ı 1241| Morgens. . 1.2 6.7 1.0 7.8 — — 6.2 "2 | Nachmittags .| 113 | 119 | 21) 1113| — as October | Abends . . .| 801. 80) 77 82l.. | Si Monats-Mittel.| 8.8 8.9 8.9 91.4, _ 18:1 98 Morgens. . .|+ 26 |+27 +17 +40 +19|1:05 +15 | Novemb, || Nachmittags .|+ 4.6 [+55 |, 60 | 68 |+ 418 | 38 | a7 | -||Abends ! . .|4 3.7214 35 7 29.11 40 | 297 ga or Monats-Mittel . + 39 +39 +35 +49/+321-19 +29| Morgens. ./+17 +13 +03 +29 '+08|—- 05 |1+06| Decemp, | Nachmittags .|+ 34 |+ 34 436 +46 [4 25 | 14 1-17 | “Abends . . .|+-20|+2217 16831713 0200 50 Monats-Mittel. + 2311 23 718 +35 +15 + 0.1! F 10 | Morgens. . .|+ 701465 |+68|+65| — | — |+6« Bi Nachmittags .| 11.7 11.9 12.5 12.1 —_ — +10. “ | Abends - 7.4 1.5 1.7 1) — a Mittel .|+ 88 |)+ 86 |) 90 |)H88| — | — +7 + DSH TRAn aaa mann How NSEHS HRON SR0S — 18 Ha Han aaa aonnm SS Sıdrm Stoso NSıs m — BEE ER ange a u ai Br ai rn VZe2eaN dame HAare ana aan TERM HREE HROm -mam Smcoe nar=im-aın wu ernennen TeHn Ssaıı Son SSH wadfn SSCH Sodf num mass - Tre ara NSrme Hrn 10. NORA HN Hr onre > Sin Han sc" N 40SoS re +++ 444 m mom mans Tamm Saw oa Son san Tür s= m! Lam! ++ + III IH I 1444 HHHH+ + AUTO AUFASNNN AHJN MNAN MOSE SSKaH DNA OH Sat Swan noonmilmnao SSH Anna sm nn SIE ren Saas Se run Askhın DÄDS NSHH Huam mann nme rHdrre m NSrre HN eo STmeoa m ON rei au | Br eeeer HH + + AHNMWANO TONAMNAO WHAHO HA QAAWNS IN Adam Sorm MIN Anno nom NSNu-e note Sram Doom SOOTINDNOSH SS Hr om naxdıs NDS Oro oBleYoWEnnKloh En u Dre -. TmMmMsm mM re era me Mrd r - a a nr ee un ’ = ERrHO MS MAREMWASA NHMIN NT HNNFAN AHSOS aaa Or Hacon oanmnlonnase 1) sync Sin aksce Se SSCS Has Ssacsım Ara Sosa Hans Ava Scair- SOönsm = a - - mr, ref mM N\MmMmeiHHNnrei mie - ES BERREZERE En, ae BE AHAE TOHS WOHA TARA MANN MON RAS RORO MRS Ta Hr mnNnm mon = : Sonn Sram S-äin SSS- AÄASUN SCH > se HAST NAadan DASS SOH Hai Xen fe sXer) — r mare HMM HH NrHme- MN NH QNrte mdrmme zn = ee » = re een +HtttHH + + = R77 i smon HnO- En Sea ee nee Eee ee =- ee ee = | OHIO WMOonmm = Bee Ele ser ee er ee er zereer = en Br a ee = z SHOT na TONDO AHOm ll: Bere ee ae ya ssser nr > |: Hi eye: r- Exiren Ne für ( (Nur die mit * bezeichneten Stationen sind mit Maximum- und Mini: mu tungsstunden entnommen und deshal Neutit- schein * März Februar. 2% 1% Juni vn... Juli to urn August . -| | 6 September .|| 9 October . - [ November December . +315.| +350 | 1355 | 4314 | a2 20m 10. Juli 18. Juli 3. Juli 10. Juli 10. Juli 10. Juli | — 200 1.081 | 368.) - 196 ol A 26. Jänner | 26. Jänner | 27. Jänner | 27. Jänner | 26. Jänner AN ch MT. ati malt Kr? a RSS ale 2 Eu 15/1 Pa An LADE TE Aa A | RT BAUR Bir je A vr u NEN DR Kun ” BIT TEE j 5 r n h) RR AR ER ae R \ . ; 13 einzelnen Monate des Jahres 1880. Celsius. Thermometern ausgerüstet. Bei den übrigen sind die Extreme den Beobach- namentlich die Minima meist ein wenig zu hoch.) Bistfitz Mähr.- Schönberg En Dröms- Hostein * dorf 321 124089 |, |330.| 1339 [| 4334: |.1330 |:4322| 1294 10. Juli 10. Juli 10. Juli 10. Juli 10. Juli 10. Juli 10. Juli 10. Juli —16.2 | —23.6 | —16.2 | —195 | —15.0 | —17.8 | —14.8 | —18.0 20. Jänner | 19. Jänner | 27. Jänner | 20. Jänner | 19. Jänner | 20. Jänner | 27. Jänner |7. Februar "17.4307 -746 1.50 | A AL I BB au.le 2 3 2 2 3 2 2 1621 -83.6| —-162 | -—195 | -—50 | —178 | —1483 | —15:0 20 19 27 20 a 27 6 |. een. 34 + 86 | 90.) E88) 8305 | +58 22 29 29 29 22 22 il 29 E28 1,2190. 15.0.)| —175 122641 14.2 | 100° | 180 7 7 8 1 6 4 11 7 ri | 3r099.|.4459.1 6150.) 1186 |, 216.0. | 116,17 | FIN. 30 30 30 30 30 31 29 29, 31 Be 4174) 82 1.2410 1295| 10.0161 19 19 19 19 19 13 19 19 25.0 | #202 | +25.6 | +26.0 | +254 | +26.0 | +26.4 | -H22.1 18, 23 18 23 20 17 23 17 18 = | UNS) Be oa BE a 3 nz a 92 RT ee Do a ee 30 30 1 1 1 1 1 7300 | 593.7 I-+4300 | 30:2 | 30.8 | +30.2 | +31.5 | +27.0 28 27 28 28 27 26 28 28 Br. Tao 33 16 29. % 30 80, NT ea 21 20 19 37 20 20 1! 1 Bel 248 1 198.7 | 430.6 | 430.0. -30:2 | 430,1 | 128.6 10.199 12 12 11 12 12 12 13 Pen co | 41a | 71) 4100) E89 E58 | 195 6 6 27 7 21 4 234 | 4989 | 1330 7 1339 | 1334 | 133.0 | 4342 | 129,4 10 10 10 17 10 10 10 10 5, 2921156 | 4 651114180 | -F119 HE To) FEB 8 28 22 24 6 22 2 22,23 Baer 1916 1.4276. | 1297 | 4264 | 129.0 | 4283 | 1947 26 26 26 21 1 16 26 21 Bea, or. 6500) Ferse rt 29 31 29 28 27 28 29 28 arg of 1, 2991, 1995 1 7972 |.7979.| 4321 | 1965 7 5 7 6 6 5 5 E60 1.6 10:1 64 Sa ee a. 30 9 15 23, 24 17 15, 30 18 15 Eat6 ı 187 | 194 | 1918| 421.6 | -F214 | 126.0 | 4205 7,8 8 8 8 8 7 8 a 24 16 24 24 24 24 24 24 | 134 | 4 92 | 4+188-] 422.6 | 4120 | #139 | 416.5 | -H105 14 16 15 15 16 16 15 14 = ee en ea, 10 9 3 3 3 2 10 3 ao, to5 re 911 166.1. E80 Fa 1 55 30 98 20,25 20 12 12 24 7 a a Te BT 27 27 297 29, 23 27 27 27 27 | " Temperatur Extree für die einzelnen Monate des Jahres 1880. Golsius. (Fortsetzung von Seite 12 und 13.) Ki SL Y n ara AR, f ” Sn 4 ve 5 N N L « b uw Pu L A BERN N N \ ‘ In h % Monat Bes Ay Brünn * | Zwittau Fans Br Max. |-+ 5.9 A Di Te| 2 iR 9. Le 2 | 2 Anne an 16.4 4153 | 217.0 | —12.6 | — 14.6 | 222 7 Tag | 27 27 17 20 20 17 0 De ) 10.8 | 4 5.5 |411.0 | 1114 | Pcoe ame Wehrulr 29 iR 29 29 21 29 23 22 2169 —1230 |--18.7. [108 | 22 ps oe 8 8 7 3 4 4, 15 4 414.1 +16.8 | 4128 | +14. 8 | -+16.8 | 140 (74 Mars 30 FR 30 30 98 29 28 39 a ll 41.2 1109° | 891 gs So 19 19 19 18, 19 16 19 +23.5 +24.8 | +22.9 |-+24.9 | +26.4 | 426.5 | -+26.6 23 Ai 23 17 21 21 19 23 Das cca| 20.4 RG 0.0 | 0.7 7-19] 2 031010 1 1 7 1 1 6 1 128.6 -+30.7 |+26.2 [429.5 | 431.9 | +21.5 |+30.0 Mai 28 Re 28 28 27 27 26 28 7.0 04 |-+:08 1405| - 19 12 Sa 05 1 21 19 20 21 11 19 197.7 29.1 | -H26.0 |-428.9 | 433.2 | +27.0 | 429.4 Jun; 12 RR 12 12 12 12 | 30 11 H10.2 +76 1720| 80|+ 69.1280 1 1 D 11 6 2 6 14 130.4 H32.7 |-+29.0 |-433.4 | +34 6 | 130.4 | 132.4 Juli 10 “ 10 10 17 17 17 10 +12.2 +921190|184| 4 86 119013150 95 9% 98 7 7 6 5 -+26.2 +26.4 | -H26.2 |+27.4 | 427.5 | 125.1 |-+24.6 ln 95 25,26 | 31 21 97 93 1, 26 5 110.2 7.7.1490) 4 8717 82] tso rn al 29 28 11 29 5 11 +27.7 |-+26.0 | 429.0 |-+28.2 |-+29.2 | -+81.0 | +28.6 |-H28.2 Ben 5 7 5 7 6 5 4 5 mel 694.701 + 5114 4014 65) 45 | ao 17 22 17 15 23 15 17 26 +20.9 | 419.1 | 422.2 | +22.0 |+421.6 |-423.5 | +19.6 | 414.6 Ochiher 7 7 8 7 8 8 6 11 0.7.1 19 [| 19 1-2 230 [= 08 | — 31 |2 860 25 4 | 5 124,31 | 3 25 A | 3 +11.9 |-H11.2 [+15.1 [412.2 [4165 | +17.0) 412.0 | 4162 | nl 35 15 15. | 14,15.| ©. 16 15 15 15 54 | 44 | -:43 | 84 12004 | 244.20 Done 3 2 3 10 3 e 2 3 + 6.5 |+ 6.8 |-+ 8.9 |+ 6.0 |+10.6 |-+10.1 |-+ 6.6 | 100 en 12 1216,28.) 19 7 7. 5 63 |- 48 | 75 | - 60.256. sol or 97 1 27|2|27 |+30.4 +32.7 |+29.0 | +33.4 | +34.6 |-+30.4 | -1-82.4 | hr | 10. Juli ve 10. Juli | 10. Jwi | 17. Juli | 17. Juli 1. Juli 1 1 —16.4 -1359-.|218.7°7 29.61-14.61 985 | ler. Jänn 27. Jänn.| 7. Febr. 20. Jänn.) 17. Jänn.| 20. Jä 20. Jänn. “L R x h z } Pe Mi TR R 3 la REES TIT RR en een de FL IOEE Durchschnitts-Wärme der meteorologischen Jahreszeiten. Winter — December, Jänner, Februar; Frühling =- ‘März, April, Mai; Sommer — Juni, Juli, August; Herbst — September, October, November. es S E 8 2% E S > 5 E = Neutit- a az E = 3 = @ S schein E rt ö ä 5) = R = “ el Winter | 1.138 — 210 - Li 140 2531 - aa1l- 097 146) — “| Frühling || 5.874 450-4 4.704 6.174 447) 75411 7200 — |+ 6,37 Sommer |1-15.50 14.60 1.14.73. 4.16.33|-1-14.28 I 48.851 | Herbst | 8.00)-F 6.4014 6.501} 8.10. 6.334 8.71,4 8.77,4 8.76 — R 2: | = [Bist] 3 3 E E & S = % n = en am 3 E = B= 3 S © 21a a Bahn = Re = BES I RR Aa BE u IR: Bl Winter | 0.48 — 1.27)— 3.72) 0.84 — 1.58) 0.96|— 1.34-+ 0,55|— 1.82 | Frühling IH 7.574 7.704 5.1514 9.22)-4+ 8.404 8.06 + 8.924 7.7014 7.49 | Sommer 737 1707 +15.46/+418.98|-+18.77|-+18.17| 419.30 417.354 17.30 [Herbst \4 8.634 8.95. + 6.43| 4 9,574 9.374 9.064 9.234 9.524 8.29 Bi H nie, s 5 & < | E | 52 = ® e E 3 = = = B 8 = a E = E B E BR SA RUE el SR | Winter | 147 — | 0.231 2.09) 0.6314 0.034 0.17) 4.87 Frühling 4 7,34 — |+ 933-+ 6.39-+ 8.50|4+ 9.22)-4 9.2014 6.45 | Sommer 1417.82) -- |+19.07|-+16.24!+18.93!-419.28|-} 19.30|-1.16.73 | Herbst IE 8,7914 7.86|4 9.70|4 7.38 +10.2314 9.774 9.17)-+ 7.05 Me Ostrawitz 2 ar Boden Fluss Tiefe in Metern : 0.0.7013: 0.50.0070 Jänner man, - 20. 08.5 01/06 n 13) Ps 0.8. Rebrwar. 2.0. 0275 004..200850 0M 05 0.6 13 März... 202.262 too, 010 1.0 18 Apr. le 2 5.0 6.5 Mai ...2... | 80 a aan Bu 1.5 3.5 a 149| 145 1422| 137) 29| 26 | mi To .\ 186| ı81| 180| 174| 16.8 15.6 14.7 Ansust .,....) 162°. 1611: 16L| 161, ica) on 13.9 September .....|| 1843| 149 150| 152| 154) 119 13.3 October ui... call 28:1]. 9,5 8 10.0 97.132.100 November... .. 3.8. al 541 69 1.5 5.7 12 Denen ! 144 2.74 294 36|4 44| +45 | +39 : NK L | Jahr ....:.... HE zz|# 80/8 80|r 82 1 82 Fo ve er Mittels ©... . EEE EEE GEL REEL EEE EEE WE EEE EEE EEE UT ET N u u TE EEE Fe Gzaladna 503 m. Salajka 722 m. Bode Bode en Fichte N ee in, Tanne eo | 0.15 | 030 | 0.0 00 | 0.15] 0.30 | 0.0 | Bee 01 01 r 12) — 44-054 08) 051 13) — 49 wer r200. 08 11) — 39 |Lo6e 031.04 121207 AR 10-03) 00| 08) -ı5 |) 11) os) 04| 09 — os BE asıl sı| 80| #54 | 59) a0| A0| 38| 161: Ego zo sale: 76 | TR a | 1a ı1ı) 10s| 1038| 11 | 120| ınol wal s5| ai as us 18 2826| 176 | 1a8| 1aı) 1836| 27) 1ı Ps 116) 116) 116) 124 | 105| 105| 106| 110) 118 6.9 1.5 8.0 84 |°...6:9 72 6.8 6.8 7.6 5.5 27989. 4240| 53 Sl role 902 De 21 Bear 247 2514 534| F14 |E OT +10 F 1414 26). +03 \ BR .' } , —— 4 = +58 +61 62467| +59 |4 6214 60/4 5814 62 +60 14,6| 118.831 11.7 22.0 15.3) 13.8| 13.2| 118 22.0 Prerau (Boden) Tiefe in ie 5 Metern : 0.5 BR Monat || Mittel | Maxim. | Minim. 1.0 era: Mittel | Maxim. | Minim. | Mittel | Maxim. | Mini Jänner .|— 2.02) — 0.8] — 4.5 | + 0.531 +0. | +04 |+2.23| +26 Februar'| — 20 0259| 00 03| 00| 12 19 März 0.531 - 0409| 034 06) 02| 18 20 April .|+5.331 116500 | 37: 85) 06| 309 78 Mai. | 13.12) 206 88| 10.001 1822| 84) 8931 104| 7. Jai. | ızı2) 189 u2| 1a 87) 20| ml 138 1046 nn Tui. | 2091 229! 191 | 1735| 182 | 156 | 1522| 163 | 139 | August.) 1781 19.7] 166 | 1716| 18.0 | 16.7| 16.02) 164 | 158 | .Septbr. | 16.22 195) 12.9 | 16.57) 17.6| 147 | 1591| 163 19 | October | 10.71] 138 7L| 12.89 146 | 10.1| 1352| 1483| 119 Novbr. | 5.5 7143| 874 108| 79| 101 081,98 Decemb. | + 3.26 + 44-21 +629 +78 | +53 |+7.79| +90 |+68 $ Jahr. .|+ 8.77 +22.9|— 5.9+ 8.981 +18.2| 0.0 |+ 9.121 416.4 + 1 . Unterschied d, | | | | : | | Sa höchsten und | = tiefsten Mittels Atmosphärischer Niederschlag in Millimetern. Sa = = lllilelsii Fmmer..... 108.9| 110.3| 70.4| 113.7 | 60.5| 21.3] 40.1] 39.6| 48.0| 9.8 Februar... | 36.3) 34.6) 49.6| 39.2| 12.5| 27.9 28.3] 31.4) 23.3| 23,9 März ...... 58.1 515) 358| 49.1 | 308] 14.3) 37.1 7.5| 23.8| 11.5 en. 63.4 nn 121.0| 78.0 1160.2| 51.2| 43.1! 61.5| 59.9) 50.3 Bo 91.5 | 137.7| 212.5 | 109.7 |187.01232) — | 82.9] 92.61109.7 | 77.61 109.1, 79.0| 141.3 | 58.7) 88.7 au) — | 760 54.2 eo. 432) 545| 329| 494| 23.4 47.1 49.9 49.3| 22.5) 33.9 August .... || 304.1| 431.6. 329.8 | 887.4 291.8240.2|178.61237.4 110.8 187.4 ; September . | 160.6) 217.0 | 161.7 | 283.2 109.1] 92.91115.0| — | 62,7) 75.2 | October... | 65.7! 649| 80.61 82.1| 21.0 452] 50.3] — | 42.21 34.7 November. 3410| 883) 96.2! 190.6 |? 28 47.7) 55.6| 40.1) 45.2) 32.7 ® Doeomber .. 99.1) 66.8| 76.0| 151.6 | 13.9 36.3| 70.51 — | 50.3] 25.3 reden .. | 1192,51442.7 |1345.5 605.3 Jorı.2[836.01 — | — \s5r.3 648.6 54.0 Monats-Mittel ... || 99.4| 120.2| 112.1] 133.8) 81.0] 69.7] — | — | 54.8 9*F a aa as a al oa A Jänner 11.8) 25.7 22.7| 15.0] 10.0] 230] 6.71 17.9) 5.8 204 - Februar . 32.2] 30.3| 42.81? 4.0] 29.7] 36.0] 14.0] 15.7 35.1) 28.7) — März . 99 13.0 32.7] 9.5] 12,9 17.5 23) 13.2) 20.6 288 — April . 58.51 66.07 62.0 67.5) 505 = 35.0 33.7) 483) 836 — "Mai .|123.41135.3|112.6|133.51130.2|125.0 100.3] 82.7185.5 151.4 — Juni 45.8| 61.2) 79.6| 54.7| 32.9 46.0] 23.8] 34.0 35.7 88.1 = Juli » 33.01 37.0] 51.2] 49.0] 31.6| 49.0 x. 36.6 49.6 49,9 — August .1103.71141.9114.6|146.5|125.5|172.0|119.8164.9 164.2 139.6 & September 65.4! 70.41 71.51 81.51 65.4! 66.5| 62.31 49.9) 47.6] 97.5] — October . 57.8| 41.6| 48.51118.0, 58.6] 79.0) 40.6| 39.1) 40.9) 78.01 — November 41.5) 38.0) 53.1| 51.0 36.7) 54.5| 29.9) 17.3! 29.6 18.1152 3 December 60.5| 66.8.100.7| 62.2] 52.01 63.5| 54.9] 59.1] 74.4 13.1 58: i Jahres-Summe . 643.5/727.2 792.0 792.41636.0/845.5 543 a1b64.1l6s7 31827.8| = Monats-Mittel .| 53.7. 60.6| 66.0] 66.0) 53.0 103 45.3, 47.0 51.3) 68: sr Ef. “ 53.0 | 74.6 | 86.5 |134.7 105.6 | 65.7 Richtafow Krasensko Pawlowitz Zwittau Pernhofen Grussbach Brünn — :1.10,0/.10.2|28.8| 1.8] 2.6 Höflein Rozinka 6.7, 15.7 — | 15.0| 16.1| 24.4 | 10.9| 25.0 | 25.7| 49.2 — | 15,5| 11.1| 19.3| 14.0| 15.4 | 20.9 | 22.0 — | 21.5| 32.7| 37.1| 44.3 | 35.8| 42.9 | 74.7 — [160.0 173.4 1144.1 132.0 1119.5 [140.0 |163.4 — | 63.5 | 56.4! 44.0 1122.9 1109.8 1108.5 | 45.3 483 |552| — | — | — ,108.0| 79.1] 39.4! 56.6| 58.7 119 | 802| — | — | — [181.0 145.9 [104.7 1109-1 | 97.4 | roloerla52| | - |aro| ana! ars| 30.7! 245 7783| 6384| 39.1] — | — | 39.5 | 42.6 | 35.6 | 29.0 | 29.3 3931| 538 | 41.4| 27.9| 3290| 31.9| 20.5| 26.8| ara| ızs| 221 e 59.0 129.4 110.1 | 58.6 | 76.0| 83.0 | 67.0| 91.0| 859 | 35.1 | 40.3 I s11.4|769.0 — | — | — [795.5 [714.5 [629.0 [604.2 1580.8 B 61] Bi 2605595 5045081 4172| 98.8 40.3 62.4 35.9 Jänner Februar . . März April «2 Maya Jun. Julien at August September . October . . November . December Jahr In Ostrawitz war die Regenmenge am 3. August: 99.6 Zusammen 301.0 m ö ” am 5. Hochwasser und Ueberschwemmung. In RoZnau ist die Regenmenge am 3. August: 3.1, am 4.: 201.1, am 9.: 32.8, BA 237.0 mm. angeführt. Von 3.—4.: 191/, St. andauernden Bogen. Im Gebirge NE—E Wolk in RoZnau verheerende Veberschwemmung. Ostrawitz RoZnau Speitsch - 110| 96 | 200| 18 | 34 | 1 | se | et era, 135 | ı74 | 113 | 208 | 168 | mil »/| 2a | sı ar wı 230|45 |ıs3| zs | as | 83 | a|5 | a A 0 97 | 1ro| ızo| 15 | Wa] 138 | ”»| 2ı 8 m 22 1150 | 40.0 | 224 | 345 | s68 | 8 | la 2 2 2310| _ | 280 | 224 | 160 | 3301 24 » | a IS ı U 0 132) 190. | 11.0 | 106 | 85 I msn 3 1212| | spe ss 94.2 | 103.0) 37.0 | 53.2 | 20 | 58| 121.4 3 3 4 sc 33) _ | a0l or lass 20 sı IB 305 s| - | 2e2| 02) moi 20. Pr 12 |-8 BB 138 | 120 | 16.0 | 11.5 je: BIislıs|i 3 14.5 270 | 50 15 23 | 9 94.2 | 103.0 | 40.0 | 532 | 42.0 | | 4. Kr 4, = 4. Kor 4. Ang. 5. Mai | 3. Ang. 4. Aug, | 3. „ 179.2 931 in 66 Stunden; n Fre EN Zelatowitz w 5.0 2 3.0 27 5.5 5 13.0 29 21.0 3l [127 95 12.0 12 29.5 17 17.0 6 | 16 170 | 180 I18,22| 8. 196 | 70 18 | 3 [1255| 80 123 [13,24 Prerau 8.3 18 9.2 15 9.5 14 1 12.5 13 2 ” 21.7 16 n " E ‚g rs 3 S 2 |: 3.6 4.1 21 9 A) 14 13 11.2 12214 6 4 13.6 | 22.0 28 23 32.5.2231 30 6 15.8 | 17.6 25 13 194.7214.2 4 12 63.8 | 51.6 3 4 16.53 311 16 7 126 | 15.8 23 1:82 8.3 3.4 18 118, 27 12.8 | 12.0 12 12 In Wsetin war die Regenmenge am 3. Aug.: 27.6 94.2 13.0 am 5. trat die Beöwa aus. Ueberschwemmung. Wasserstand 3'/, Meter. Br Pustome&f Ferdinands- ruhe zusammen 134.38 mm. ; Schönberg "Grbsster Niederschlag binnen 24 Stunden in Millimetern. (Die erste Zahl ist die Grösse des Niederschlages, die BR. ‚befii das betreffende Monats-Datum.) FR Monat Loschitz Richtafow Odruwek Krasensko Brünn Pernhofen Grussbach arhar || 40 .21.81°,.15.0| 11 | To ee 1 D 2 30 | .23 Are Fehmarn. 1051 _ | 1 [59 | 124 48 | 55 200 1a 13:\ 27:1. 18°) Beer Mär 2908| 21.2, Kese Al 145 84 oe : alz. . 4 6 8 5 6 4 6 Be 1387| | 2er. 5)612)°155 | 144) 106 20m ae 28 | 30, | 28 | 2a en 3251 _ | | |248| 7820| 260| 202 | 965 | 325 el 0) 2.42 La Tun 14.9 .l2.28.0.|:16.5 | 47.0 .508) Mor 2 en 5 = 5 5.) 1. 14 1 98 19 Juli 195) 2 | 2 2).408:)° 16.5.1130 | 240) Vasr Nee 3 2] 4 31 2 2 18 Andust..| 2801 _ | 2 2, 1884 |.482 | 320 20 ae 2 Ense. 4 ab ee 1] 4 13 Sent 1824| 89 °-_ >| = ...152. 1151.72 (ee en a a | 16. 1218 1 16 1-8 ‚11 16.7| 69 81 | 56 | 100! 109| 12.7 | 86 October. 9 | 2. | 2 al sila az Nov 9.7.1:26.|.59 | 5.7: 68 |. 647) 60.81 wa a 6 22 6 6 22: 14 | 17 6 6 | | Dec 199 | 18.0 | 121 - 1 = 6 2 5 2 - 10.0 | 1153| 194 |- ; Io 15 a6 14 | 14 | © 805 408 | 73.0| 47.0 | 508 2605| 29. Mai a 4. Juli |14. Mai |11. Juni 14. Juni| 6. Mai | 22 Zahl der Tage mit Niederschlägen in Form von Nebel, Regen, Hagel oder Schnee, / E darunter stehend die Zahl der Tage mit electrischen Entladungen. Monat Ostrawitz Wsetin Krasna Speitsch Bistfitz Prussinek Domaßielitz Drömsdorf Zelatowitz =] m © | © nn De m +» =) © Zi kei. = (4er |-1 12 Janner ,.|| * 7 » 2 ie a = S n % = Ze, \olüölsj|eiIr|r /elejs|n|a|T a 1 SA a A a ee er: N 2 a a TR I 1 ar 15120 119.135 | 9° 19° 19 | 15 | 14,| 18 |.15.| 18 Se 5 | 4 a a olualm| |s | wm iw|s[ujao)ı|n | 4 4 32 Sao rer ara ee Dass e1s eis) 2 ag 1-8. 10 |.10: 9 KB es 7 2 N PR ale. | Juli IX 3.01,89°.1.10° .9.21+182 | 4041.92 19. 1.33: 114° 8 le 0.1.9 Bu 82) 20518515106 m 'Ssiolseisis|eI s/w] s|1u ı7 mee |; 514 auzktlo) 2 tr eis 5 1.05.88. 4r.| 19.80 September 1 1 1 3 ee 1 1 Fi,, eeıi Blaiz ls ln |-5 |. % ae |] 2|ı Dre werı sa, mel ia loujujujse w|n|n/|w | ulm u. |\|e ul“ 21 |ie: al ar is le = | ee . 196| 122 1159 | — | — | 154 r 131 | 120 | 180 | 139 | 150 27 30 31% Se 11|1|38 |ıa * Gewitter nicht notirt. N Ar 7 Zahl der in Form von Nebel, Regen, Hagel oder Schnee, ee % = DEE, Tage mit Niederschläg darunter stehend die Zahl der Tage mit electrischen Entladungen. Bi Monat Troubek Olmütz Koritschan Göding Richtafow \ ’ - EZ v : AN “ Y Fr L Ber PER nka v Ir . u ” November 11 = in | December 13 | 13 Jänner 5 > = \ Februar . 2 = 7 a ee Re | ce : & 2 ılıls a) u sl I) | lo gen Ic 04715 J2e| 7 Je») = la | upaıı. Palo area { 1 u: alutu la 2 ul») - ss 200 08 ae ee 4 3 sıı ls Is|)uls Ins Il | an ots nm Jen "she si 000 Juli T|ÄeJleoei 1!8) 2020| 2! DJ 2 zB 5.7.3 9:8 DB ee 8 A 1Jululs|e 5|)o|- | ss 2 05 le len I en es 3 5 | Jo \ols welulSsIi7 io wsı 0 September) =|#% |; „je cn 2 | see Kt € 90 lsl oJ | Bl 1a 1) lol aa October le a aeg 1 D | | 109 | 109 | 119 | 126 | 189 | 151 1156 | — | 162 | 147 Jahr - 91|4|00 9,5127 2 * Gewitter nicht notirt. Ostrawitz. Neutitschein. . Wselin. Speitsch. Bistritz. Drömsdorf. 2 Prerau. - Koritschan. Göding. Barzdorf. Schönberg. Datum der Gewitter. (W = Wetterleuchten.) März: 4 April: 15., 19., 21.,.27. Mai: 5, 18., 14., 15. Juni: , 35.310, 11., 13, 4: Jah: 1.,.#., 10., 20, 28., 31. Auguse 3., 18., 20., 33., 24. September: 18. October: 8. December: 12. März: 4., 30. April: 15. (W), 19., 20., 23., 27. (W). Mai: 5., 14, 15..:28.(W) Juni: 2, &: (WW), 6. 10.,.411.,'18., 24. Juli: LI, 410° (WS, 125.38, 39.73. Aa, 12., 13), 14,:15..22 September: 18. October: 8. (W), 10. (W). | Aprll:+19.,.22 ,28.,.27. Juniz23,"5.,.10.(W); 24., 30. Jul >17, 2 EW), 10.13. 16., 17., 18. (Wi, 21., 30. Alıgüust :-3.,.13, 20.,27 September: 18. October: 8. (W). März: 4, 31. April: 19., 20.,'22.,.28. Mai: 5., :7., 15. Juni: 3, 24,,.26.,.30. Juli: L., 4, 12., 14,.18., 19, 23., 31. Angustz33 12., 13., 14., 16., 17, 20. Septeinber: 18. October 9. Märs: 4 April: 15. (W), 19., 20., 22., 23., 27. (W). Mai: 5, %, 23., 28. (W). Juni: 3., 4. (W), 10. (W), 11., 14. 24., 26. Juli: 1, 2,%, 10. (W), 12., 17. (W), 18, 19. August: 3., 12, 34, 15., 16., 17., 22. September: 6. (W), 7. (W), 17. October: 9. Marz 4,12) April; 5, 19., 20.,.22., 23. Mai: 5;, 7. Juni73..22 2:.19..19...13,,.24.=26- Juli:=2;,.4., -10:, 12,18:,.19;: 0.59% August: 2., 21. October: 8., 10., 28. März: 4. April: 19., 22., 23., 27. Mai: 7., 13. Juni: 3., 4., 10., 20., 24., 26. Juli: 1., 4., 12., 17., 18., 19. August: 12., 14., 16., 17., 22. September: 6. October: 8., 10. März: 4. April: 19., 21., 22. (W), 23. (W). Mai: 4. (3.) 5., 6., 7. (2.) 13, 3195.22.,..23., 28. (WW); 29: (W). Jun1:"3;, 5,012. 29,738 Juli: 1., 3., 4., 12., 17. (W), 18. (2.), 19. August: 16. (2.), 17. (2), 18 September: 18. October: 10. Aprıl: 2F.,.27., 28. Mai: 13., 14., 23., 28. (W), Juli: 3., 12, 1% März 30. April: 15. (W), 16., 19., 20. (W), 21., 22., 23. Mai: 5., -6,13.14, 1315, 28-(W) Juni: 2..3.,4.,.10., 12, 13,25% 26. Juli: 1., 2., 3 (W), 4., 10., 12., 17., 18. (W), 19. (W), 20. (W), 26., 30. August: 2. (W), 12., 13. (W), 14., 15., 16. September: 6, 7, 12. (W), 14. October: 7. (W), 8, 10. (W), 12. (W). December: 9. März: 11. April: 5., 21., 23. Mai: 5. Juni: 3., 5., 12., 15., 22., 24 Juli: 1, 2, 4, 10, 12, 17., 18, 26. August: 12., 14., 15. September: 6. October: 8., 10. März: 4. (2.), April: 20., 21., 22., 23. Mai: 5., 14.. 15. (2.) Juni: 3.9.30. 106 14. 29, 28 Juli: T-, 4512,17. 18.,.19.,.26, August: 12., 16. September: 6., 18. October 10. 97. wm. Mai: 5 6,1. w.: 1 m. ) 3., 5. 13. (W), 14., 19. (W), 24. (W), 29. (W). 12., 18. (w), 17. ‚18, 20. (w), 21. (w), 29. su) Septe Detaber 10. EHE Rozinka.. März: 4. April: 21, 22., 23. Mai: 3., 14., 28. Tuni: 3, | Juli: 3., 11.. 12., 17., 26. August: 12., 20., 2 | October: 10. eo Höflein, April: 21, 22. (W), 23. Mai: 7., 13., 14. June 1:5. 2, 13. 3 14., 23., 24., 25, 29. (Von Juli an nicht notirt). ER | Letzter Schneefall. Erster Schneefall. Be noznau . 2. 2.02 20.20. Mai. 22. October. \ <> Neutitschein . . . . . . 20. Mai. 22. October. VSOLIM Lt. en — 24. October. Bisteitzie 0.0.08... .910: April, 24. October. en Drömsdorfr... 1... 27.22 .2.519.Mar 22. October. Bee. Konitschan? “0... 21, März, 24. October. Be Godins us 27. 2.120.292 April. 1. November. TE Barzdons.: 2820... 002 %.2.2192Maı: 21. October. TIosehitz 2. 20...0..,%..0.2:29= März. 25. October. Biehtarown..ei... un. — | 22. October. Brimneı ra are 7r20,, März 31. October. Rozinka N eh Br — 22. October. Bewölkung heiter — 0 trübe — 10. a ee a Be ze a = ne a a ICH ae S/|al2|e|= | a|la|jalajs|= | la |alEjaıjs,5/|s|H Jänner _.[7.617.4|7.117.7\7.415.716.7|6.0 55 5.516.3| — 17.616 4 —15.917.1 5.75.516.7 Februar . |\5.214.715.8|6.6| -—-16.216.416.216.615.9|6.8| — |4.8[6.3: —[6.116.0.6.815.716.21 März . !!4.613.514.115.114.1|3.9[4.013.7|3.613.413.913.8[4.313.9| — 3 213.6|3.514.613.3 u ö April. .116.9|7.216.3|6.715.9,5.716.315.8 5.314.9)6.016.317.215-8| — |5.915.4|5.615.116.2 Mai . |[6.817.616.9| — 16.9 6.3|6.116.415.815.1|6.416.917.516.6, —|6.016.3 6.316.316.5 Juni .16.217.015.81£.9| —15.1|5°0|5.214.215.1\4 215.616.915.3 — |4.0|3.7|5.314.215.6 Juli . 5 215.114.113.713.3|3.313.813.312.615.812.914 015 2[4.1| — 12.9|3.74.113.113.9 August .|16.1/6.1/5.0|5 .0/4.715.6]4.714.2]14.414.0|4 8[5.615.514.7| —14.914.8|5.314.6 15.1 - Septemb. |16.5|6.9]5.6[6.1] —|4.9|5.314.5 4.514.715 15.816.415.7'5.214.5 5.3|5.015.014 8 | October .|7.8[8.1|7.217. 1 — 6.0 6.8|6.916.1[6.9|6.8[7.5|8.217.816.5/6.917.0|6 617.416.7 | Novemb. . 7.117.016. ’ b. " 717:217.0|7.816.6|7.317.617 917.818.1\7.4|7.618.1 7.7.7.518.31 \ December 8.317.717.918.6 —17.717.3|8 3|6.917.9|7.617.9,7.218.5,7.8|8 019.117.8|8.317.4 | | Jahr . :.|6.516.516.1! —| —| 5.615.815.7 Bu -216,6/6.L| —19.55.9 a 5.9 Monat Ostrawitz Roznau Neutitschein Jänner . .. .°.- heiter : trübe SH En Oo > nr 1 er) oc | Bistäitz S / Bebruar-.. vr... s 7 | in = 5 N A EEE n In = = = = 5 SD ner 13 Di Maren en ANeUBE Son see. re r nn e 2 2 \ | u Beptember'. . . . = a > 5 s ; . | - Debeber aut r . n 5 2 ; i | iB ö November. ..,.°.0% m . N : = > ' a December -: .: ..; 2 SA n ei nr n = Jahr. °.:...... “2 heiter. 534.1.33 | St0 | = trübe |) 137 | 135 | 112 urogoH so RR Ta „SS a9 sa ra He od Han ob on SiS eyurzoy Aa 09 nm AH ar ar wo ww num 09 oS 08 eg 5 an a - = & 25 ix yprassnıy u au AED TEE EIN Dr A DIS Hz neyImz ae rn ei Dal an Ina Aero B& o au au a & Ne} oe) N uumıg Bea ee FA ae an age nmS =) a 5 MOIEIUOIY | | | a A N 10] © 2 = er an zy1yosorf ae em a a a. ee. la, Man. or Er e Eher [os] — 5 || 3roqueyos BSH As ot Ha Farb ae od Ai od 2x — o8 Sr un opzıeg en MO nO Anna ao ae on ag en -I a en © = = rz ) > - Zuıpog | | 5 Hans ara ma. nme on x ei os . 2 nn: on 48 Ar HI #49 Han Im on Do am „SG 0% Bo = Be wre | -- ‚= wg] or e»3 I nm on Om do ra «m on Sa 58 78 88 Monat Jänner . Februar März April Maii . Juni. I Jul © August. Septeinber . October November . December . | er Enke mt. RL. mtl. | Kl. 94 3 88) 3 | a re | 767 83|0|80. a1 9.18.96 | 16 | ” 1025 SE en So a 7 3.2 83h sol || > Be ||, u ee x Prerau | Olmütz 83 sl 12 67 67 Mtl. | Kl. | ml. | Kl. 82 A| 97 80 BI 8 48 87 | 98 51 Feuchtigkeit der Luft in Procenten des Maximums. Barzdorf Bi 86 & 76 78 20 | 29 79 | 39 78 76 77 79 Mil. | x. Mil. iz 4 3a St 27 B) 29 18 28 s) 25 25 35 5 45 2 46 2 60 8 AB | x 67 2 68 2 a|® 08 6 74 | 76 83 | 85 3 | mIgoutggE ur yonapjsung * “es 3dag |1ouurp tasks ysnöny ouurp 4dag en 2 "18 ‘or Een 22 | °0e 2 TI-| 62.821 T2ISZE| 80). 78: 808 607569 - | STE. ET T2 | 09T 89 Be en = ge 78 PL ze 8° Torre \88 ou 05 [08 95 | 58 een fe |8% ser vr 16% Igerloa 1% Isar ee |%2 |oer| 02 ee) = ey > zn En au er Er 76 ee an 86 ne v6 " aoquragdag 19 | M ee ea 200" gendny a a ee m ee | 708 Para BE or | 30 er 007 rue. Km SARA Pen EA RE Pre KH KA a Era EEE, 1 er 87 Irorıon [68 I19 ur 88 lo, | 98 en. be ee ee ae. 08 eng | 5 Ä u || 0 | mw |mm| “wo | m | mm | 0 | mm | | = | zmu0. NUACHA uroyospnen |zymernsO ke N 3 E Me ee ge MINE [AERO 2 Ass | asa | As M -—- jsmuss| Mm Oo |auas| um s M as'a |" * 1egopQ- u | u | asos |usou | mu - su u Mu’as| um’M 5 u Sk: 'zoqurogdag gu‘os ou s ©: gendny | au |mnuns |mua'msı M'Ms M Mu'ms | su MS'M 98 MU'M u’s M sag | in re | Auu R osms | oum | Mm en u Ms'Mm | os um s Ms s 25 Set au as ou au Mu'ou ul“ : IeN \ gu |ourosms| stou Jonm’u| u's su au gu *98 aM s M wass |" udy | | auu ou Mu’ou | Asou| mu u u eu uss|ı eu |uvaum Ss MS’M'MU| u TR ZEN MS MS's MU MS M’MS s S MS gu MS’M s MU’MS sas |° * enıgqaT MU Mu MS MS Mu u’Mu |ıs’uU’Mmu Mu u "= 7 HIOUUELTE ME uroyos4} -neN neuzoy |Ayuefopog, zyImersg | erlereg Aueieg JEUoM = E zmupy | nerıg | Mopswoiq | zytgsıg | yospods | euseıy umosMm -HIEUOT UOUTOZUTO AIP .INF UOSUNIUOLIPULAM PPUSLISLIATIOA -uodungyarıydneg g uop yoeu uoqasasuy Dunn "W "sopumM SOp ayıeıs pun Bunyysıy Mu Mu Mu 9s'Mu Mu Mu Ex BEAT Mu'u Mu ou MS Mu Mu MU — 98 3: Mu u 9U’O'MS M'MS aM AM'oU aM MS'’M u’mu MU uU'M'MUu U'M’MS M’MU 9S°’M'’MU M BU’AUM| M’MU u’ou u U s’u ou Mu 9uU’9S’MS s’o’M MS’M'’MU MU’M'MS Mu'M MU’M Mu MUu’S MU’S 8S'M 98 M'oOS 95°’MU 9S’MU 98°S’MU M'98 MS Muru 9U'’MS'M | M'Mu AS'M'MU| M'MUu Mu’os’u | Muu _ MU°9S ER Mu | _ M'S M’S M'S Ss’M S’MU MS MS MS 9uU’Mu ou Mu MS’OU u U '’MS Ms’ou BAU AI | MS’s | " a9qure9a«T s . J9qUBAON s . - 10g0p0 I su |" a9qwegdag 2 2 ou " . gendny Tzomes ie 2 2 Smnpse oun-urs |" ° © rung tepI Indy ZIB NL a MS'S aenıgoJ Be MU 19uuR Procenten. ın sen Anzahl om i as} ur“) NS = SS on Windrichtung nach der exurzoy yoeqssnıy uojoyurd neyaz uunig 319quwoy9g Jopzıeq ne19ı] JIOPSWOIT ZUISTT yasyods uroyasynen neuzoy £yurjopog ZYIMEIISO eyfereg kurıeg Sungyory FANSTTEN CO BER ET BT ER 0 00 See an 8er Ser | | | 129 | .c | TG | 16 | ea re Fe EEErarÜRe — A. 92.0.6 .687,.06.1 M PREIS SON IHN TE LG EEE ERLI EL 56T ee e EVTL 86 “AoN yeuon ZNUTO neIOId UOFOQLIOT MOITITOTT ZATTOSOTT SIOATOTIS Jtopzırg UPTISITIOM JIOPSWOIA ZyU4STq yasyıadg OF SIq HD U0A sopunM SP 21.08 "EL SUR sm 5 . SC0F I08--IT 621% |OI TI ET FE | 08-Tg 90 37 |0°—TI 697% |0I—I T0'8E || TE-IC 6986 106 TI 8986 | OT—I 7018 | 68— Tg OFOL | 08&— TI a EFT 0I— TI wenaag | TE IT || TE-TG 60T 01T 1681 |0T 1 = SONUEEF mm SO DO :- HOr Ad. er 0m | BIT | GEBE | TE-IZ- = u nn . A rL TeXerfer) E55 Hris IH OA von Ha mlgen! | Hm cn oo, om NO Nm DO a Ra Ran HMonm An Mas Sta «dor Su asıo HH HH San IHM HAI AIDS SC a Ad mor Mam all G G 1: 17 Ss 25 y 3 6 hl Nr FO mn OD on nmo© sa aa anyeasdmaf, angersdwo] nyerodua], -OSTOINA wınwıxeM "gosypandq wmnwmXxe duo] -uspog Sunfgergssuy| Zunjgeigssny) "yefosuf uorgejosuf OIyof rg uoH LIOA uepeyoq ur neuaig NZ uaınye4sdwejuspog pun uoıyerpey ‘uoıyejosu 4 Orr Saa f ee Rd . . I Dom HM AM HH sort Ad Tr SOOS W a Ho oo ur« x S Ä PR Ar ITNO TMTBOo mon ArHO ROO nom ÄHSS8 Foo dar TÄTHN Scoo SsSmo _® NeßYeihr, > OaHr AHA Door NrHO Ood+4 aan mn Harn SAN Sin Haid nm sa Scoa sa % a le) a um! Im) AHN HA man man ==@ _._ Om nam ) AFFE HE Dr EB ae area ar wor Oma Ton San Ar Son nad Sr 40 Nenn Hay SrrH as ° 19qWIE9IEKT TOqUIOAON "194090 un -- asndny - a er en. 3 geht ee. |se Tr er |\ve.|en 88 60 |6L, ver]. (TE Ok une GE es |eo |cı |re | ee or m. |sr |se |vr |vz |° © S@T-T ereog) mewıg oa a ee ale [erusoagee| 8 = en en 5 worgegg = = BSR sn E a | ee 44n7 aap JIeyayg-uozg = 9:77 GıyG 068 | 008 | OLE | 2C7 | 205 | 622 | 0%, | 769 | CI | 6'7E | GoL | Z8T ||: ' ypegssnıy | 767 666% HT ost |yae |oır | 668 | Cor| an |eıra | er | Fer | ST | 76 eng] T'8& 8988 6) ECT | 846 | TOE | CE | 809 | ST | TT7E | E99 |608 | 98T | SO |" "zyagsıq 2'IP 094 8I | 7 88 ve ch G8 89 8 94 09 6 2 "ENT NEUZOgT — 2 SO Er SER N IE Iran PEARIGEN BEHERESIE KEIERER: EDER BE NEE En een en ae 1944 | owung 3 3 a = a 3 3 3 = 3 3 3 -SIBUOM -soIgef 5 = 3 3 2 5 © uorgegg -ulog9um[ı UT u9la.ı4 wı Bunysunp.JaA 40 denfeuchtigkeit in Procenten in 0.1 Meter Tiefe, R | i) (Pentaden und Monatsmittel) chtet in Grussbach von Herrn Dr. H. Briem. 1—5 | 6-10 | 11—15 | 16—20 | 21—25 | 26—31|| Mittel Vase as 129 | 190 u 130 | 132 14.7 13.8 13.8 12.7 96. 99. | .101 1208 1.6 8.8 11.0 9.0 3.0 8.1 11.3 10.6 7.0 13.6 Be a N a 1.5 5.0 5.4 25 42 Beobachtungen über den Stand des Grundwassers in Brunnen. I. Tiefe unter der Marke am Brunnen in Centimetern. II. Höhe über dem tiefsten Stand des betreffenden Jahres. (Das Jahresmaximum ist durch den Druck ausgezeichnet.) Ostrawitz ’ Samdanka \ Prerau | Brünn Jahr Höhe Höhe | Höhe Höhe IR eher a In | und Monat Is Bee tiefsten ie en Bi tiefsten ne hieksten Stand Stand Stand Stand 1880 | | Jänner..... 4 535 120 206 2924 318 1 295 15 11 575 80 267 163 318 1 292 18 18 597 58 282 148 317 „ v94 36 25 596 59 326 104 — _. 296 14 ı Februar.... 1 610 45 355 16) 312 7 299 1 8 602 53 344 87 314 5 302 8 | 15 609 46 | 354 76 | 316 3 305 5 22 610 | 45 364 63 315 4 308 2 29 588 67 307 123 309 10 310 0 Marz. 7 545 110 61 369 303 16 308 2 14 556 9 | . 64 366 290 29 306 4 21 623 32, 100 330 293 26 303 7‘ 28 618 3 62 268 298 21 301 ) ApEll: 4 600 55 82 348 298 21 299 11 | 11 592 63 134 296 299 20 296 14 15 596 59 | 256 174 298 21 2.92 15 25 598 Ha 278 152 299 20 290 20 Maine. ; 2 600 55 307 123 299 20 287 23 9 571 84 255 175 307 12 280 30 16 587 68 251 179 278 41 261 49 23 595 60 265 165 276 43 262 48 30 571 84.|| 317 113 — — 265 45 JUNE. 248% 6 588 67 327 103 271 46 245 65 13 586 69 | 307 123 285 34 248 62 20 614 41 | 367 63 293 26 254 56 27 569 86 297 133 296 23 259 51 lee. 4 620 35 327 103 302 17 265 45 hl 608 47 363 67 307 12 261 49 18 553 102 432 8 317 2 265 45 25 655 0 427 3 318 1 271 39 August.... 1 625 30 430 0) 319 0) 8 630 25 5 425 259 60 15 620 35 157 273 276 43 22 652 3 209 22]: 274 45 29 644 11 270 160 284 35 tiefste Stand war unter dem des Jahres 1879 ndlungen, Seite 231. Östrawitz | | Höhe on a - a tiefsten Stand 5 645 10 12 580 13 2, 635 55 26 560 95 3 610 45 10 605 40 27 640 15 24 595 60 3l 640 15 7 640 Br. 14 615 40 21 | 5383| 98 28 630 25 5 602 53 12 600 55 19 564 91 25 620 35 Der 64 Ctm. über jenem, der höchste, 21 Ctm. Samdanka Höhe über Tiefe | dem tiefsten Stand 347 83 337 93 349 8 95 338 479 255 222 208 | 230 200 | 219 211 .\ 218 212 279 151 | 212 218 || 127 303: 199 2317| 287 143 253 177 11971.,.25b 142 | 288 Tiefster Stand 6 Ctm. unter jenem, höchster 331 Ctm. über dem vom Jahre 1879 muNnNnnnnnnnrrnnnnnrno Prerau Höhe Höhe über über Tiefe , ‚dem | Tiefe | dem tiefsten tiefsten Stand Stand 298 21 a1 39 299 20 276 34 300 19 217 33 304 15 281 29 301 18 285 25 304 15 289 21 all 8 292 18 310 9 293 Ri 311 8 293 17 314 5 293 % | 313 6 294 16 315 4 294 16 319 0 294 |- 16 315 4 294 16 313 6 293 17 305 4 275 35 299 20 268 42 Tiefster Tiefster Stand 13 Ctm. Stand 11 Ctm. über jenem, | unter jenem, höchster höchster 6 Ctm. über 46 Ctm. über dem vom dem vom Jahre 1879 ! Jahre 1879 Die Nachweisungen über diese Brunnen finden sich im 18. Bande der Ener Brunnen in Samdanka erwies sich so sehr durch die nächste Um- Me RR De Ne ) nk: \ RN Br lg En \ Ger H Y hak Ueber Melefta ekc i Lith.6 Bauer. Brünn. A Rzahaik aa nat. del, Die verlandrten sder vernumpften Partien der Laguna merta "sind bis auf das Wasser schraffrt Die Laguna viea,in melcher die fanäle yunktirt sindin surbeaseren Oriemlrung weils gelassen fo de Pine verchia FE (ihersorte desete, Sad Mündıng das Site.) AI amt Y = R 5) S a ARy I SS, c 8 = > DD > 5) *Monselice = SS, S ——— I, De a ne m nd } j 1 + ' ZUSTAND DER HAFEN (PORTI]:LIDO,ST.ERASMO UND TRE PORTI IM JAHRE, ine 1552 DAS PODELTA BURAND Fig. SITUATION DES BRENTADELTA IN DER LAGUNE VON CHIOGEIA Mafsstab 1:350000 Fig 5 . 3 1682 BURAND 2 [53 = = = - - I OHIDGEIAS MASSSTAB: 1200000 = 1725 < fig.3. Alpen, SCHNITT DURCH DIE POEBENE ZWISCHEN CREMA UND BERGAMO. 2 ! Sg Ss LOL Tre ge Be re 0 Klum jasApenninen Joom =Fufs d.tpeiänen. 100"“i.d.Po 100” 45 Kilem MASSSTAB 1: 100000 1811 Fig k. QUERSCHNITTS SKIZZE DURCH DEN ETSCHFLUSS BEI LESNAGO. ‚Land der tadıen Lagune Bun „1äll. FT nach Aufnahmen v.18ll. \pr® DI FOSSONE Fortiges Brentadelta ? - * 3 B a entsianden seit 1840 bis 1870, PORTO LIDO ist bezeichnet mit 1 PORTO STERASMO = = 2 PORTO DITREPORTI =» 3 Tafel N. Figt. us HYDROGRAPHISCHE SITUATION DER HÄFEN [PORTI) Von LIDO ST. ERASMO UND TREPORTI Masstab 1: 50000. BURANO falade diS-Canerina Wh Te Trepert E 5 uichele di Murano > eimitara = + T > E [Ostwind. Levante) (Ponente, Westwind)W — Küstengranze im Jahre 1812 . m hi n\ ir; 5! 8 % PERS UT Tu} ir naar EEEBIERSERZEBEESE vYr AT AR ST LRTER Lynn uf AUDAIAIA LARA anna human Dur: > ae ! .& yA»» 9 REN ALLEN R_ ITIIhEr IT sin AR anaAalkl jäuhgahu „erh, f ya : ana tag, and? asian" ip @rr | aa | TIL. Pr Ele inie BilB: zensohm AlINIHRRR, AR m a Bü BRRTT TI Ferog TR ErEHEr IPTITITIı N | gg mn er r Ze - | | Ru PT 1) Pr A uaanaan m, hr _r- N. wrs.0 au. Eu. Te 1 AR T PR de AA Ayynatı Raakı | rg A 4 Emmi Re aan) , herr au ’ / 55 al [| An MR a ARASnAAA Un i "mM ? BR, ein a a, aaaangann u \ 7; ” rer a 7° L N Am ‚1 N BD FREE gpRAAMAAR A Ne uauat= n ... 8 ".”Tar AR! 2 IARREHNAR annnaaanaaı @ U ‚aanhAı a nn BUT LT LE LEN Annan ha Ya TY uAaıa Bas | N ana... Maya Ra, N ’ | | FT | 3 . AR Py" a „ MABAM MA, naAAm, Baal, le a AR > i IN t Adrar rt ..- a Ahr _. a zn nan” ann "URIRRRREINN ara hun“ ALAAARA NR ya | | | de a8 Unna? N = 22. | Mes 7 AA kb „MARAANAAAN, Fr a RL An a ISIN x Ay j ar N 4 “Ri, fr AA RAND, img ARE AR Rn N ne! a N PR NaLı AN. yN SPFRSEeEr nn A. AS | aan" AN nv \ araAAır ak a a ; a rohr de IHR EIN Yu Ran RUN, „nAnn NN ums rn. u © = RER apa u “.“ ie PETE ine Saga art HH rt I ern LL » 2m N an.” ala, 1 ARE N Saman una LER. - 5 EA, ann Nu A ns, na aaa Ya L & ‚s Ana AARAB F TErUgann „arnnAr Au een „AP Ti BUIMIEER: y N ee AN Klonen FIRPPRRHNGEE Anasn PROFI N anna il Mala yunnun zu hr ten Ion, UNENINDME Ran KL FFYURLT Ü DRFPEHT N oe U 2 a, aaa ae B: a & | Rn, AR E: a", A OS N aa an, iitı BurBEET RB, ll a7 Yar Fr n 7 NNansır Kb ABA ann NN, P Ras Na aa ag AA .. Prrrsiii I ea ALU A, Pieieie PE Im, " an [ Mn, 1 44 IT Run Uran SAAumAAnTuran. Nun. Aaar Base i RER a) 3». ar = j) mr. A Au As ANA Nritrannaau aan AR \ > ra TOP 2 r » R „ Zul 0 : Man R D m. 7 eV Pr a TTTERTODUHLITT TIL FERTRE SMITHSONIAN 6 wg‘ UEITTOÄRR pm, \ - Su # ZZ . Roea ha rer asPEESELSORRE,, a — Rohe ne 2 ‚uam, Ef: ML MIT ai PN a om en nn Inn In nei K oO AR ne&. JH, e.-- &,2 | gun da N 24m“ > aus ERTL INITHTTITI I TRneor en ir “an En En RER | sa . __——— ‚m 5 [ =; 7 en 1 Rn ——— N VE Be Ara, ll 1..ınA Na Dane FR a PARCAEREIDN Fl £ : Mu # z—— 2. r Ra - IL m,._ . un > “ PT ae var —— 24» N A N aaasasaı Aid rg aanid eyrptertee AAN, 7 ISIE ddielduchih - El .24 En; Rz „e N . pr > & | a en. nf ” DONE | ‚* RAR An Ri | \ LEO Dorn , I ern Maya RAR Y INS 4 0 | r_.* ’ f NATION i IrE e ä 2 : | » 42141 Pr. inanı tn a, ann,“ Zn, w 1 f ai up.,.ri f Da.f ns ai u 4 BET “ nt pP‘ EUU N vg 2 | it m Wr. 'ERRAN EDEN FE; ey greeoeee N. Are WW ui, an er Per’ merfer” Are Ar FRA ae ih E > 1277" i DU S =. m A, ö) _y i n of, Pag = Pe ng Rah Br on 24