Se cur zn + ye En er Er r - ER Her = or - Rowe. meh u = ar pi | . - Ds: a of « 2 HARVARD UNIVERSITY. LIBRARTE: OF THE MUSEUM OF COMPARATIVE ZOOLOGY 12.55 an Hane 2. 144 July IM, Gas. | = N Aas z I j Er En. ZW: > 2 > Jans gr re Wr d « : } iy WN jake, Verhandlungen Se ’ Awe der BER | ae Deutschen Zoologischen Gesellschaft E.V. Siebenundzwanzigsten Jahresversammlung zu Würzburg vom 6. bis 8. Juni 1922. @ Statutenänderung Seite 58 u, 59 bitte zu beachten. @ nn ar be A ann nn oe auf der Im Auftrage der Gesellschaft herausgegeben von — Prof. Dr. C. Apstein Schriftführer der Gesellschaft. Mit 1 Figur im Text. EN Berlin An Kommission bei W. Junk - . September 1922. ers cay — ee Mo Pal, « 0 ir AR wur it 4 thi # N A R Nu } ee. N te TELLER, = Verhandlungen Deutschen Zoologischen Gesellschaft E.V. auf der Siebenundzwanzigsten Jahresversammlung zu Würzburg vom 6. bis 8. Juni 1922. Im Auftrage der Gesellschaft herausgegeben von Prof. Dr. C. Apstein Schriftführer der Gesellschaft. Mit 1 Figur im Text. Berlin | , In Kommission bei W. Junk _ September 1922. rt he’ ‘war i ee a 2 I, ‘ . 4 Fi ~ i ‘ va a ee nel "fr 2 = Pr 1. Anwesende. Vorstand: Prof. Harcxrr (Halle), Prof. Döperteın (München), Prof. Loamann (Hamburg), Prof. Apstery (Berlin) Schriftführer. Mitglieder: Dr. ALverves (Halle), Dr. ArmBRUSTER (Dahlem), Dr. Arnpr (Berlin), Prof. Becuer (Gießen), Dipl. agr. BERENDES » (Würzburg), Prof. Borezrr (Bonn), Prof. K. Branpr (Kiel), Dr. W. Branpt (Würzburg), Prof. BressLau (Frankfurt), Prof. BRÜEL (Halle), Prof. Buchner (München), Prof. Demoru (München), Dr. Druvyvsstern (Utrecht), Prof. Dorxen(Breslau), Dr. Eeczrs (Gießen), Cand. Eicher (Berlin), Frl. Dr. Erpmann (Berlin), Prof. ErHARD (Gießen), Prof. Franz (Jena), Prof. Freunp (Prag), Dr. FrickHIncER (München), Prof. v. Frisch (Rostock), Dr. Grinızz (Freiburg), Prof. _ Gerruarpt (Breslau), Dr. Gorrsca (München), Prof. GoLDscHMIDT (Dahlem), Dr. Grimpz (Leipzig), Dr. Grouper (München), Dr. v _ Harrner (Marburg), Prof. Harms (Königsberg), Prof. Hase (Dahlem), Prof. Heer (Berlin), Prof. Herssr (Heidelberg), Dr. Hrrrer (Göt- _ tingen), Prof. Hrrrwıs (München), Prof. Hrsse (Bonn), Prof. _ Heymons (Berlin), Dr. Hımmer (München), Dr. Horrmann (Jena), Frl. Dr. Jezıorska (Cleve), Dr. Jornos (Dahlem), Dr. Junker _ (Freiburg), Dr. Kıarr (Hamburg), Dr. Kumxsarpr (Leipzig), Fri. _ Dr. A. Korner (Liebefeld-Bern), Dr. O. Korswer (München), Dr. -Krterr (Bonn), Prof. Künn (Göttingen), Dr. Kun (Göttingen), Dr. Lanpaver (Heidelberg), Dr. v. LENGERKEN (Berlin), Dr. Linpner - (Stuttgart), Dr. Lissyzr (Leipzig), Dr. Loznwenraan (Berlin), Dr. -Maneoup (Freiburg), Dr. Marrını (Hamburg), Prof. MEISENHEIMER (Leipzig), Dr. Merron (Heidelberg), Dr. Micuarn (Leipzig), Prof. -Nouuer (Berlin), Prof. Pappennermm (Berlin), Dr. Penners (Würz- burg), Dr. Prarse (Halle), Prof. Preuu (Tübingen), Dr. Raum (Maria Laach), Prof. RaurHuer (Stuttgart), Dr. Reıchznow (Ham- burg), Dr. Rerereior (Berlin), Prof: ReumeLer (Hann.-Münden), | Prof. Schaxer (Jena), Dr. Scaeurmne (München), Prof. Scuueıp (Würzburg), Prof. Scamipt (Bonn), Dr. Schuuze (Berlin), Dr. Schwan (Darmstadt), Dr. Sımons (Düsseldorf), Dr. Spex (Heidel- berg), Prof. Spemann (Freiburg), Prof. Srechow (München), Prof. STEINMANN (Aarau), Prof. Stever (Innsbruck), Dr. Srrasny (Leiden), Dr. Store (Würzburg), Dr. Storch (Wien), Prof. zur STRASSEN (Frankfurt), Dr. Taupe (Heidelberg), Prof. Tarenemann (Plön), Dr. Tost (Berlin), Dr. TrrscHack (Leverkusen), Dr. v. Usisca (Würz- burg), Prof. Vocrn (Tübingen), Prof. Voer (Würzburg), Dr. Wacus (Rostock), Dr. Wacizr (Leipzig), Prof. Weıssensere (Berlin), Frl. Dr. Wıraennmı (Erlangen), Prof. J. Wırseımı (Berlin), Dr. Wrrscutr (Basel, z. Z. Dahlem), Prof. Woutereck (Leipzig), Dr. WÜLKER (Frankfurt), Dr. Wunper (Rostock), Prof. Zarnık (Zagreb), Prof. ZIEGLER (Stuttgart), Frl. Dr. Zünzer (Dahlem). Zusammen 108 - Mitglieder. ; Gäste: ADENsAMmER (Wien), ApLER (Gjor?), Frau ALVERDEs (Halle), Frl. Anwerusrer (Göttingen), BaucH (Freising), v. Branp (München), v. Braun (Würzburg), Prof. Braus (Würzburg), Bress- — Lau-Horr (Frankfurt), G. Buchner (München), Buckmann (Ham- burg), S. Crossman (U. 8. A.), Frau Demouz (München), DEUTLER (Gießen), Drosr (Göttingen), Prof. Frory (Würzburg), Prof. v. Frey (Würzburg), Cand. rer. nat. Gaschorr (Würzburg), Frau GrRIMPE (Leipzig), Stud. zool. GRORNRWEGEN (Leipzig), Frau GRUBER (München), Prof. Harper (Tübingen), Harrer (Freiburg), Fr. Hunn (Göttingen), Frl. Insr (Göttingen), Cand. med. JocHınsen (Würz- burg), Prof. Kxıer (Würzburg), Cand. zool. Korpes (Würzburg), Frau Kvan (Göttingen), Kuntscher (Chemnitz), Kusxor (München), Frau v. LENGERKEN (Berlin), Frau MAanGorn (Freiburg), MEYER (Höchst a. M.), Prof. Pax (Breslau), Frau Prnners (Würzburg), Prrers (Hamburg), Cand. Pırschen (Würzburg), Frl. PrETscHmAnN (Göttingen), RenscHh (Halle), Cand. RIEDENAUER (Würzburg), Prof. RırrscheL (Würzburg), Cand. rer. nat. Ruck (Würzburg), Dr. Scunirmmann (Würzburg), Frau Schürze (Berlin), Dr. med. Srapzer (Lohr), Dr. Störr (Würzburg), Frau Tause (Heidelberg), Frau THIENEMANN (Plön), Trennen (Würzburg), Frau v. Usısch (Wiirz- burg), Frau Wacus (Rostock), Wacker (München), Cand. Were- MANN (Würzburg), Prof. WesseLy (Würzburg). Zusammen 54 Gäste, ° 2. Tagesordnung N zugleich eine Übersicht über den Verlauf der Versammlung. Montag, den 5. Juni 1922, 8 Uhr abends. Begrüßung und EEE im Be Dienstag, den 6. Juni, 97/,—1 Uhr. 1, Sitzung im en Institut (Pleicherring). Ansprachen. : Bericht des Schriftführers und Wahl der Revisoren. Geschäftliches: Mitteilungen über Veranstaltungen und Fest- setzung der Rededauer. Referat Dr. Krarr. Bericht von Prof. Souaxtr, über den „Zoologischen Bericht“. Vorträge: Dr. Grimpz, Dr. ALvERDES, Prof. THIENEMANN, Prof. MEIsENHEIMER, Prof. WEISSENBERG, Dr. STADLER, Dr. GoETscH. 2. Sitzung ebenda 3'/,—5°/, Uhr nachmittag. ‚Vorträge: Dr. v. UsıscH, Dr. PEnners, Prof. ZiesLer, Prof. Voer, Dr. Mancoup, Frau Manecoup, Prof. Spemann, Dr. TAuBE, Prof. SCHAXEL. ‚Demonstrationen: Prof. WEISSENBERG, Dr. Kunz Dr. GoETscH, Prof. ScHLEIP. 6- Uhr: Photographische RR vor dem Penwepehen Institut. Darauf Spaziergang über den Steinberg nach dem Brau- hauskeller. Mittwoch, den 7. Juni, 7'/,—8 IM he Führung durch die Residenz durch den Konservator am Kunstgeschichtlichen Masel Herrn Dr. SEDLMAIER.. 3, Sitzung im chen Institut 92/,—1 Uhr. Geschäftliches: a) Antrag des Vorstandes auf Änderung des § 6 der Satzungen. b) Wahl des nächstjährigen Versammlungs- | ortes. oy . ¢) Publikationsordnung. d) Aufforderung von Prof. Butuyer wegen | Übersendung von Separaten an russische Kollegen. Vorträge: Prof. ‚WOLTERECK, Dr. STorcH, Prof. v. Frisch, Prof. Kiuy, Dr. ARMBRUSTER, Prof. Eraarp, Prof. Demon, Prof. Geraarpt, Prof. Voser, Dr. Sımons, Dr. ScHULze, Dr. v. LENGERKEN, Prof. ee, */,3 Uhr: Besichtigung des Fränkischen Museums für Nate: kunde auf Einladung des Herrn Geh. Hofrat Prof. LeH- MANN. - 4. Sitzung im Zoologischen Institut 32,3 ®/, Uhr nachmittag. Vorträge: Dr. Arnpr, Prof. Zarnık, Dr. Stoute, Prof. BressLAu, Prof. zur Strassen, Dr. Strasny, Dr. Raum, ' Prof. Wınsermı, Dr. Wacus, Prof. Bressuav. Demonstrationen: Dr. ScHhuLze, Prof. Zarnix, Dr. VEREIN Dr. Storch. 6 Uhr: Spaziergang über die Frankenwarte zum Th us Waldhaus. Donnerstag, den 8. Junfi. | 5. Sitzung ebenda 94, —11 Uhr. - Geschiftliches: a) Bericht der Revisoren. b) Antrag von Prof. KorscHErr die Station Rovigno betreffend. | c) Antrag der Naturforscher -Versammlung wegen gleichzeitiger Tagung. d) Dr. Tause wegen Literatur-Zusammen- stellungen für russische Kollegen. Vorträge: Prof. Buchner, Prof. Sremmany, Prof. SrecHow, Prof. WEISSENBERG, Prof. PRELL. Demonstrationen: Fortsetzung der bisherigen und Dr. Linpynn. Fortsetzung der 5. Sitzung 11—12 Uhr im Anatomischen Institut. Filmvorführung: Dr. Smrons zu Nr. 34, Prof. ZIEGLER über seinen kleinen Javaaffen, Dr. Wacus zu Nr. 46. Schlußwort des Vorsitzenden im Zoologischen Institut 43/, Uhr. Veranstaltungen: Dr. med. Srapter: Uber die Methode der Beobachtung und Darstellung von Vogelstimmen. Prof. ZIEGLER: Liehtbildervurinay über die buch- stabierenden Hunde. Spaziergang über Käsburg zum „Der letzte Hieb*. Freitag, den 9. Juni. Ausflug über Schönrainburg nach Gemünden und Karlsburg. Fy to : Erste Sitzung. _ | Dienstag, den 6. Juni, 91/,—-1 Uhr, im Zoologischen Institut. 3. Der Vorsitzende Herr Prof. Hazcxer eröffnet die Versamm- lung mit folgender Ansprache: Meine Damen und Herren! Geehrte Kollegen! Lassen Sie mich an erster Stelle im Namen der Gesellschaft unsern herzlichen Dank aussprechen, den Dank für die Aufnahme in der Stadt Würzburg und in den Räumen des Zoologischen In- stituts, den Dank für weitherzige Gastfreundschaft, durch welche vielen von uns der Aufenthalt bequem und behaglich gemacht wurde, / zn 4 DY OF SOE aes und fiir das ehrende Interesse, welches Seine Magnifizenz der Herr Rektor und so zahlreiche Mitglieder des Lehrkörpers und ihre Damen durch ihre Anwesenheit bekunden. Meine Damen und Herren! Sie sind in sehr großer Zahl z. T. aus sehr weiter Entfernung hierher gereist: Vielen von uns, die aus Großstädten, aus Handels- und. Industriezentren hierher gekommen sind, muß die rebenumkränzte, kunstberühmte Mainstadt so recht als eine friedliche Heimstätte für Lehr- und Forschertätigkeit erscheinen, und wir finden es begreif- ‘lich, daß gerade unsere spezielle Wissenschaft, deren Jünger doch auch meistens mit ästhetischem und historischem Empfinden ausgestattet sind, hier seit lange feste Wurzel gefaßt und kräftige Sprosse getrieben hat. Uns Älteren steht das Bild von Lryvıc und Semper, zweier scharf umrissener Persönlichkeiten und frucht- barer Forscher, vor Augen; speziell denen von uns, die mit zell- geschichtlichen Arbeiten begonnen haben, ist L£ypıs eine Autorität und ein strenger Richter gewesen, er hat aber auch in einer noch vorzugsweise morphologisch gerichteten Phase unserer Wissenschaft in zahlreichen biologischen Schriften manchem Jüngeren vor Augen gehalten, daß es keine Unehre ist, die Beobachtungslust aus dem Laboratorium hinauszutragen in Berg und Wald und Rebgelände. Vor allem aber müssen wir eines Mannes gedenken, der ein Meister und Führer gewesen ist in der großen Periode der bio- logischen Forschung, die Ende der 70er Jahre und Anfang der 80er Jahre mit den Arbeiten von FLemmıng und STRASBURGER, von Oskar und RıcHArDp Herrwiıc, von NÄceELı und WEISMANN begonnen hat. In Turopor Boveri fand sich in einer Harmonie, wie sie nur selten vorkommt, strenger Forschergeist und lebendiges Künstlertum miteinander verbunden. In seinem ganzen Wesen, in dem klaren Blick seiner durchdringenden Augen, in der zurück- haltenden Art zu sprechen, trat zunächst der scharfe, kritische Ver- stand hervor, aber in der Tiefe schlummerte noch ein anderes ' Wesen, und in der genialen Anlage der Experimente, in der schöpferischen Phantasie, mit der Tatsachen und Gedanken ver- bunden wurden, und in der mündlichen und schriftlichen Dar- stellung trat ein gut Teil seines Künstlertums zutage. | Es ist wohl zeitgemäß, an dieser Stelle einer Äußerung ' Boverr’schen Geistes zu gedenken. Auf dem internationalen Kon- greß in Graz im Jahre 1910 hat. Boverr dem großen Organisator Anton Donrn einen Nachruf gewidmet, dem Gründer der Neapler _ Station, die vor wenigen Wochen, am 14. April, abgesperrt von der Ly eae aktiven Teilnahme der deutschen Forscher, ihr 50. Jahresfest be gangen hat. Diejenigen von uns, die die Rede Bovurr’s in Graz gehört haben, standen tief unter dem Eindruck des von ihm ent- worfenen Lebensbildes und sie erinnern sich der großen Wirkung, welche Bovzrr’s Worte auch auf den größten Teil der nichtdeutschen Hörer ausgeübt haben. | Noch war damals eine im ganzen friedliche Kongreßstimmung vorhanden, aber schon drei Jahre später, in Monaco, machte sich die Wirkung der zielbewußten Einkreisungs- und Revanchepolitik unserer Gegner in stärkerem Maße geltend, und mehr als bei den vorhergegangenen internationalen Zusammenkünften spiegelte sich das Spiel der politischen Antipathien und Sympathien in allerlei Stimmungen .und Vorkommnissen wider. Seit dieser Zeit steht unser Volk und damit die Deutsche Wissenschaft unter den furchtbaren Nachwirkungen der Ereignisse, und noch haben unsere Hauptgegner nicht bloß den Willen, uns politisch zu demütigen und wirtschaftlich niederzuhalten, sondern auch den geheimen Wunsch, unsere Stellung als eine der führenden Kulturnationen endgültig zu untergraben. Welche suggestive Macht aber die über allem schwebende große Weltlüge auch auf Ge- lehrtengehirne ausüben konnte, wie sehr an manchen Orten der Sinn für Objektivität und guten Geschmack verlorengegangen ist, haben während des Krieges leider gerade einige Zoologen mit nicht unbekanntem Namen bei verschiedenen Kundgebungen und sogar bei Eröffnung von Fachkongressen bewiesen. Wenn dabei, ab- gesehen von den üblichen Hunnen-Phantasien, der Deutschen Wissen- schaft alle Originalität abgesprochen und sie des andauernden Pla- giats und Diebstahls speziell gegenüber der französischen Wissen- schaft bezichtigt wurde, so weiß alle WEN, wie solche Äußerungen psychologisch zu bewerten sind. Seither hat sich ja auf wissenschaftlichem Gebiete manches geändert: selbst französische Historiker haben den Mannesmut be- wiesen, für die Wahrheit einzutreten, und jenseits des Ozeans zeigt eine immer größere Zahl von Forschern den Willen, die alten frucht- baren wissenschaftlichen Beziehungen wieder anzubahnen: wir - glauben auch nicht, die dargebotene Hand zurückweisen zu sollen. Aufrichtigen und herzlichen Dank sind wir aber unseren Freunden in Schweden und in den anderen nordischen Ländern, in der Deutschschweiz und in Holland schuldig, welche durch alle Stürme der letzten Jahre hindurch die Verbindung mit uns aufrecht- erhalten haben. Manche unserer Institute sind für tatkräftige ilfe, fir die Zuwendung wertvoller Zeitschriften zu besonderem Er det. | _ Aber ‚wie auf a hachat, und wirtschaftlichem, so sind wir Eh h auf wissenschaftlichem Gebiete in der Hauptsache auf uns selbst angewiesen, auf das, was in uns liegt, und das, was wir daraus zu machen Aaslände sind, und wir hoffen, daß man einst sagen wird, die Deutsche Rvisepaschatt und bake wohl auch e Zoologie habe den Weltkrieg, die schweren Erschiitterungen, yy Biche unser Volk nachher getroffen haben, und den barbarisch } ge handhabten Druck, der ft uns jetzt noch lastet, in Ehren bestanden. | = In welcher Richtung sind hierfür die Voraussetzungen ge- eben ? | Der Geist strenger induktiver ee Gr ündlichkeit und | ears Gewissenhaftigkeit findet sich auch in zahlreichen "Arbeiten, die in zoologischen Fachzeitschriften anderer Länder er- | scheinen. Aber was bei uns vielleicht ein. wenig häufiger als | 4 "manchen anderen Orten gepflegt wird, das ist die Freude an ‘der ordnenden und noch mehr an der deduktiven Synthese, der Drang, die einzelnen Tatsachen und ebenso ganze Tatsachengebiete on einer zusammenfassenden Idee aus zu überschauen und zu ver- preten, eine Geistesrichtung, die zweifellos angeregt und gefördert yird durch unsern Mittelschulunterricht, an dessen Grundf£esten ' nd Grundgedanken wir nicht allzuviel rütteln sollen, da seine 3€ esonderheiten doch offenbar ihrerseits aus unserer Eigenart heraus- yewachsen sind und den Bediirfnissen einer besonderen Veranlagung ntgegenkommen. Deduktive Synthesen im ‘obigen Sinne haben in ler Tat alle die vorhin genannten Männer der großen biologischen eriode und nicht zuletzt Boverı neben der induktiven Forschung orgenommen, glücklichen Gedankenverbindungen von anhaltender Jirkung verdanken sie die unbestrittene Führerrolle auf weiten Ge- jeten der Biologie, und mehrere unserer alten Meister haben sich och in den letzten Jahren vernehmen lassen. So wie die ver- zleichende Anatomie Orzo Bürscaurs zu einem Meisterwerk sy- 4 ergangenen J ahre der ae verstorbene, aus Sinaghune vertriebene estor der deutschen Zoologie, i ears GÖTTE, in einer ge-. En. Schrift die allgemeinen Zusammenhänge der Ent- i cklungserscheinungen von seinem besonderen theoretischen Stand- punkt aus beleuchtet und auch denen, die in anderen Lagern stehen, ine Fülle von Anregungen gegeben. | — 10 —. Und sehen wir uns unter unseren jungen Fachgenossen t iM Wohl sind auch aus ihren Reihen manche der Besten im große Verteidigungskampf fürs Vaterland gefallen, die meisten haben kos bare Jahre verloren. Aber wie bei einem verzögerten Friihlin, die Sprosse scheinbar in doppelter Freudigkeit und Lebensenergie] ergrünen und die Wellen der ankommenden Zugvögel fast gleich= Ni zeitig bei uns eintreffen, so können wir sagen, daß in den letztel 2 oder 3 Jahren der Glaube an die Zukunft der deutschen Biologie li durch eirie auffallend große Anzahl markanter, von unsern jungen |i Fachgenossen ausgehender Veröffentlichungen bestärkt worden ist} Besonders erfreulich ist dabei die Selbständigkeit, mit der fas 1 jeder sein eigenes Arbeitsgebiet sucht, mag es sich um ein Kapiteb jy der Histologie oder experimentellen Biologie, um Tierpsychologie lt: Tiergeographie oder praktische Entomologie handeln. Es mag ji vielleicht undankbar klingen, aber ich halte es in mancher Hinsicht! für ein Glück, daß die Zeit vorbei ist, in der durch die Bearbeitung) der Ausbeuten der großen Meeresexpeditionen ein beträchtlicher Té L|: der’ jüngeren und älteren Forscher auf Jahre und Jahrzehnte fest: gelegt worden ist. Denn so gewaltig auch durch diese Arbeiten Ir unsere Kenntnisse von, der unerschöpflichen Formenfülle und vor | den Anpassungsmöglichkeiten der Organismen bereichert und vertief h worden sind, so ist.der Nachteil kaum zu bestreiten, daß der Be: hi arbeiter im eich eine gebundene Marschroute vor sich hatte , daß Ziel, Methode und Material von vornherein gegeben waren un ty Ve letzteres nur in seltenen Fallen nach Bedarf ergänzt werden konnte Ng und daß die Möglichkeit einer experimentellen Untersuchung so gu el: wie ausgeschlossen war. Auch hat die Erfahrung gezeigt, daß in| den dickleibigen Monographien zahlreiche Einzeltatsachen und Ge- danken von weiterreichender Be dauernd eingesargt und vergraben wurden. al Besonders heute, wo es für uns gilt, mit allen Kraften au h I unsere wissenschaftliche Stellung zu behaupten, dürfte es als ein® Gewinn zu betrachten sein, wenn jeder ungebunden das seiner! Neigung und Befähigung entsprechende Gebiet wählen kann. Wenn dann hingebende Arbeit zu einem gewissen Abschluß geführt hat und besonders dann, wenn die Gefahr besteht, daß die gewonnenen Anschauungen eine zu große Starrheit annehmen, dann wird & rechte Zeit sein, das Arbeitsgebiet zu wechseln und sich ein neue Ziel zu setzen, um vielleicht später einmal, nach längerer Zeit, mi geschärftem und gereiftem Forschersinn wieder zum alten Lieblings gegenstand zurückzukehren. _ f° | te I NE ee ER ee Ree eee) er 4 RE ES Ta TE Mal rt 2 + we: u) 7 j BAT sn ome * er word * Ne / ir » 2% ; 2 iy je © Bier sehen wir also. unsere jungen Fachgenossen in gutem Se reasder und fast möchte es scheinen, als ob auch die äußere I Lage eine viel günstigere ist als zur Zeit, in der wir von der älteren Generation in den Lehr- und Werdejahren standen. Aber wir wissen alle, wie viele, die Arbeitsfr eudigkeit lähmenden Unsicher- | heiten und ungesunde Gegensätzlichkeiten gerade jetzt auf diesem Gebiete sich eingestellt haben, und wir müssen alle darauf hinwirken, ‚daß besonders das Assistentenwesen in einer nicht-schematisierten, den besonderen Bedürfnissen waserer Wissenschaft entsprechenden und für alle Beteiligten ersprießlichen Weise geregelt wird. Auch muß die historische, aber heute durch nichts mehr motivierbare stiefmütterliche Behandlung, welche in Deutschland die Zoologie gegenüber ihrer Schwesterwissenschaft, der Botanik, bezüglich der ahl der festen Stellen erfährt, Schritt für Schritt, entsprechend den vorhandenen Mitteln, beseitigt und ein vernünftiger Ausgleich hergestellt werden. Es wird auch hier manche Besserung lange @auf sich warten lassen, und oft wird, wie in früheren Zeiten, der Einzelne seinen Idealismus zusammenraffen müssen, wenn Härten Zund Verstimmungen sich einstellen. Aber alles in allem wollen wir den gesunden Optimismus, der [unsere Jugend erfüllt, auch auf unserm speziellen Arbeitsgebiet Snähren und aufrechterhalten, denn eines wenigstens kann uns fcie Welt nicht nehmen, die Hingebung an unsere Lebensarbeit, die #Versenkung in selbstgewählte, der individuellen Begabung gemäße Probleme und das Bewußtsein, durch treue Arbeit auch unserem Volke am besten zu dienen. F . "i ( ( Hierauf begrüßen Herr Prof. Schueır. sowie S. Magnifizenz der Herr Rektor Prof. Wrssrny die Versammlung. I Grüße zum Empfange haben gesandt der Herr Oberbürger- Imeister, der Herr Dekan der philosophischen Fakultät und die Herren Prof. Grossen, Prof. Korscuent, Prof. Bautzer und Dr. Serer. } Der Vorsitzende dankt für die freundlichen Begrüßungsworte : und er teilt dem Schriftführer das Wort. 4, ae Prof. APsTEIN (Berlin): Geschaftsbericht fiir 1921. _ Erfreulicherweise war es in diesem Jahre möglich, nach langer ause eine Versammlung in Göttingen abzuhalten in den Tagen vom 17. bis 19. Mai. Der starke Besuch der Versammlung von 3 100 Mitgliedern und 30 Gästen zeigte, mit welcher Sehnsucht eine "Tagung herbeigesehnt war: Alle Teilnehmer denken wohl mit Freude an die as Pee clas zurück. Dadar 4 unsere Gesellschaft wieder an die Öffentlichkeit. getreten war, et wuchs ihr auch ein kräftiger Zustrom von Mitgliedern. sl Am 1. Januar 1921 betrug die Mitgliederzahl 277, davon warel 3 Ehren-, 147 lebenslängliche, 121 ordentliche und 6 außerordent liche Mitglieder. Leider hat der Tod aus unseren Reihen wieder eine größere Anzahl Mitglieder abberufen, darunter 2, die zu der Gründern der Gesellschaft gehörten, Geh. Rat Prof. Dr. AR Schurze, zugleich Ehrenmitglied, und Geh. Rat. Prof. Dr. I. | Spenge; ferner Dr. KATHARINER, Prof. Fıenp und Prof. v. Maren f af ZELLER. | Zum Ehrenmitglied wurde Prof. Dr. P MAYER, früher Neapel I jetzt Jena, gewählt. | Eingetreten sind als lebenslängliche Mitglieder: Dr. Prarse Halle a. S., Dr. W. Arnpr-Berlin, Dr. Scueuuengere-Berlin, Dr, Konsunorr-Sofia, Dr. Exoeruein-Berlin, Dr. Nevsaur-Swinemiindey | ferner aus der Zahl der ordentlichen Mitglieder: Dr. JorDan-Tringy] Prof. Ertarp-Gießen, Prof. Bautzer-Bern, Prof. Harms-Königsbergäill Pr., Prof. Freunp-Prag, Dr. eine Prof. van PN 1] Groningen, Dr. Hrroip-Swineminde. | | Als ordentliche Mitglieder wurden aufgenommen: Dr. SrourE | Würzburg, Dr. Kyrescue-Halle a. S., Dr. BinAr-Dahlem, Dr. Merver- | Hamburg, Dr. FRICKHINGER- München, Frau Prof. Preun-München, |( Dr. Sch£urıng-München,. Dr. Grersperc-Breslau, Dr. Ponie-Berling}, Dr. Spex-Heidelberg, Dr. Horrmann-Jena, Dr. Marruns-Breslau [ .Dr. Tavgr-Heidelberg, Frl. Dr. Parıser-Berlin, Dr. Wrrscur-Basel, A. Arnpt-Hamburg, Dr. Raum-Maria Laach, Dr. Penwers-Wiirzburgy} Geh. Sanitätsrat Dr. Frıes-Göttingen, Dr. HrERTER-Göttingen, Dro}. Srmer-Schlederlohe, Dr. Tırscuack-Köln, Dr. Lrveerıch-Hamburgf Dr. Remane-Berlin, Dr. Hzcx-Halle a. S., Dr. Sckic#z-Oharlotten-#f burg, Konservator ne Lübeck, Frl. Dr. SCHIFFMANN-Halle a. 8. I Dr. Just-Dahlem, Dr. Rerureuor-Berlin, Dr. Herrnine-Helgoland | Dr. v. FRANKENBERG-Braunschweig, Dr. v. Usiscu-Wirzburg, Cand | SEıprer-Berlin, Prof. Trosan-Prag, Dr. Merker-Bremerhaven, Dr | WAGLER- en Dr. Wuurr-Helgoland, Dr. SCHNAKENBECK- Helgo land, Lehrer Scuumacuer-Charlottenburg, Dr. Merrens-Frankfurta.M Dr. Witxz-Dahlem, Dr. Biscuorr-Berlin, Dr. Le ry] Dr. Wırseımr-Erlangen, Frl. Dr. Viti sane Dahlem. 2 Als außerordentliche Mitglieder: Dr. THosT- Berlin, Fil. \ BrucHHavseEn-Berlin. : An 31, Dezember 1921 beirar die Mitgliederzahl 327, also | 50 nehr. als am Jahresanfange. Es waren 3 Ehren-, 158 aie ingliche, 1 158 ordentliche, 8 außerordentliche Mitglieder | Diesem erfreulichen Aufstieg, der Gesellschaft muß ich ein ry weniger erfreuliches Bild über die Kassenverhältnisse folgen lassen. Der Vorstand hatte beabsichtigt, schon in diesem Jahre einen 5 Antrag auf Erhöhung der Mitgliedsbeiträge. einzubringen, hatte ‘aber davon Abstand genommen, da nur eine ganz enorme Erhöhung : ‚der Jahresbeiträge der Gesellschaft die Mittel gegeben hätte, die ‚Geschäfte weiterzuführen undden Druck der Verhandlungen zu ermöglichen. Dadurch, daß die Verhandlungen nur in gekürzter "Form erschienen, ließ es sich ermöglichen, daß wir aus unserem | ‚Vermögen nur 692,78 M. zuzulegen brauchten. Ich möchte nur einige Zahlen für die er höhten Ausgaben der Gesellschaft anführen: | Die Wahl kostete 1919: 83,50 M., 1921: 308,95 M.; Porto 1919: 38 M., 1921: 360,50 M.; . Einladung nz: 1914: 23,15 M., ‘1921: 134,40. Die Baden 1914 mit 20 Bogen und Rk reichen Abbildungen kosteten 2000 M., 1921 mit 5 Bogen und 1 Figur 4968 °M. ® Der Kassenvorrat aus dem rombereenencen Jahre. betrug 6898,90 M. h R ) | Mitgliederbeiträge a at Re oe SLR, ae EN, # Zinsen der Papiere und der Bank fa ie eine 2 ELDER Oe - § Zahlung für Extra-Separate . .- 2... . + +. + 86,50 5 Gesamteinnahme er 2, BAGS 50M Ausgaben . ... . Brae Ma Hho eal eras) GN BOO Sy ® Kassenbestand am 30. aii ches ES OT 6206,12 M. , Dazu kommen Außenstände von : . . .. vee. + 320,00 M. Unsere Papiere im Nominalwert von 27 7300 M. hatten einen Kurswert von 23228,00 M. | Der Reisefonds, dessen Gründung auf der Göttinger Versammlung beschlossen wurde, br achte 5708,20 M. In Göttingen selbst wurden ‚1150 M. gezeichnet, der Rest durch die Umlage von 10 M. zugefügt, wobei. von manchen Iniändern sowie einzelnen Ausländern größere Summen gezahlt wurden. | 5 Auf der Göttinger Tagung wurde die Her ausgabe eines ka # logischen Berichts“ beschlossen und ein Ausschuß zu seiner Vor- » bereitung gewählt. Den Bericht eee ‘wird Herr Prof. Scuaxer y ınen geben. | EN Am 2. Januar trat Herr Hofrat Prof. v. ie sein 70. Trbanäjähr an. Der Vorstand sandte folgende Adresse: BF Pete Den ag a ae ‘ad 14 BEN RER TREE Hochverehrter Herr Hofrat! An dem Tage, an dem Sie Ihr 70. Lebensjahr vollen darf die Deutsche Zoologische Gesellschaft unter den vielen, die Ihrer! hervorragenden Lebensarbeit heute dankbar gedenken, nicht fehlen; hat sie doch allen Anlaß, Ihnen an diesem Tage mit lebhafter Anteilnahme zu nahen und Sie in aufrichtiger Verehrung und herz-' licher Dankbarkeit zu begrüßen. Sie haben an der Gründung unserer Gesellschaft tatkräftig mitgewirkt und gehörten dem Vorstande derselben als Vorsitzender an; aber auch als einfaches Mitglied haben Sie unserer Gesellschaft mit wärmstem Interesse und treuester Fürsorge Ihre Kräfte ge-# widmet, und nicht groß ist die Zahl der Jahresversammlungen unserer Gesellschaft, bei welchen wir die Freude, Sie in unserer} Mitte zu sehen, entbehren mußten. Aber der Dank und die Verehrung unserer Gesellschaft gilt nicht nur dem nimmermüden Weggenossen, sie reichen weit darüber hinaus, denn Sie blicken am heutigen Tage auf ein Leben voll Arbeit, aber auch reich an Erfolgen zurück. Nahezu ein halbes: Jahrhundert haben Sie für unsere Wissenschaft mit immer jungem' Herzen und nie versagender Schaffenskraft gewirkt. | Schon’als junger Student haben Sie in der Schule Oskar Scumip1’s| Ihre ersten wissenschaftlichen Untersuchungen begonnen und sich} in jenes Arbeitsgebiet eingeführt, das das besondere Feld Ihres? Schaffens werden sollte und mit unverminderter Vorliebe geblieben? ist bis in die Gegenwart. Mit vollendeter Meisterschaft haben Sie: in Ihren klassischen Monographien den Fachgenossen Werke ge- schenkt, die ebenso von emsigstem Fleiße und kritischem Scharf- blick wie von erschöpfender Beherrschung der Forschertätigkeit} Zeugnis ablegen. Und in späten Jahren haben Sie noch die Be-} arbeitung Ihres Gegenstandes für Brony’s Klassen und Ordnungen’ übernommen und mit jugendlicher Spannkraft und rastlosem Eifer zur Ausführung gebracht. Nur derjenige, dem es vergönnt war, in diese Werkstätte ihres wissenschaftlichen Schaffens Einblick zu} erhalten, vermag zu ermessen, welche Arbeitslast dabei bewältigt und welche Schwierigkeiten überwunden werden mußten. | Doch auch auf anderen Gebieten unserer Wissenschaft haben Sie vortreffliches geleistet und damit bewiesen, daß Sie über Ihren} speziellen Arbeiten den Blick aufs Ganze niemals verloren haben. Davor bewahrte Sie schon die hohe Auffassung, die Sie vom aka-I demischen Lehrberufe sich zu eigen gemacht haben. Als Assistent? langer. Privatdozent bei C. Th. v. Smesoup mußten sie in inem ‚Alter. umfassende Vorlesungen und Übungen abhalten, die dem reifen Manne vorbehalten sind. So wurden Sie früh- von der großen Bedeutung und den ernsten Pflichten des A en Lehramts erfüllt. Nicht gering ist daher die Zahl pe chiler, die pie in unserer Wissenschaft herangebildet haben | die am heutigen Tage sich dankbar ihres Lehrers erinnern. é Baber das Bild Ihres verdienstvollen Wirkens für unsere ee enschaft würde eines wesentlichen Zuges entbehren, wenn in esem Augenblicke nicht auch Ihrer Persönlichkeit gedacht würde, 3 wissenschaftliche Würde und wissenschaftlichen Ernst mit erzensgüte, Frohsinn und heiterer Geselligkeit in glücklichster ei ise zu vereinigen verstand. So wurden Sie im Inlande wie im uslande nicht nur als hervorragender Vertreter Ihres Faches, ıdern auch als liebenswürdiger Mensch und Kollege geschätzt, ne Beliebtheit, die der zahlreiche Besuch, dessen sich der unter rem n Präsidium abgehaltene. VIII. anal ZoologenkongreB in 6 az von nah und fern zu erfreuen hatte, zu lebendigem Aus- k brachte. an das bewahren wir dankerfüllten Herzens in unverlöschbarer nnerung und bitten Sie, in diesem Sinne unsere aufrichtigen ee GIICHWNNSChE freundlich a a zu ollen. E32. Januar 1921. ' Der Vorsitzende der Deutschen Zoologischen Gesellschaft. E. V. DÖDERLEIN. Ein Dankschreiben von Frau Hofrat v. Grarr ist eingelaufen. | ee 4 Am 10. November wurde eine Ehren-Urkunde über die Ernennung Ehrenmitgliede Herrn Prof. Dr. Pau Mayer, Neapel-Jena, h Herrn Prof. SCHAXEL überreicht, sie hat moe geeoen Wortlaut: a Sehr geehrter Herr Kollege! ‘ Eine reiche Tätigkeit ganz eigener Art ist es, die sich an _: Er knüpft, nicht dazu angetan, die Augen Fernstehender IE: ch zu ziehen, um so mehr aber im Kreise Ihrer Fachgenossen ar Länder von pete geschätzt und gewürdigt. sehen mit dem Rüstzeuge vielseitiger, gediegener Kenntnisse, Amen die F engen Ihrer früheren Jahre Zeugnis ablägen, SON ESTER ne eae ai, fey a (Age | | haben Sie sich bald mit Vorliebe solchen Arböitsgebieten mus W die geeignet waren, die wissenschaftlichen Arbeiten anderer Forsche I auf dem Gebiete der Zoologie ganz außerordentlich zu fördern | | Drei Jahrzehnte Ihres Lebens haben Sie dem Neapler Jahresberich gewidmet und es verstanden, ihn zu einen? für jeden Zoologen un entbehrlichen Hilfsmittel zu gestalten. Wie Sie uns allen durch diese selbstlose Arbeit die Wege geebnet haben, ebenso geschah es durch Ihre erfolgreiche Tätigkeit auf dem Gebiet der mikro- # skopischen Technik. Das Buch, in dem dank Ihres unermüdlichen I Sammeleifers Ihre eigenen reichen Erfahrungen mit denen anderer | | Forscher auf diesem Gebiete glücklich vereinigt sind, war bisher$ und wird auch künftig in seiner neuen Ausgabe allen Ka SU a ein bewährter Helfer und Führer sein. : | Und als solcher stehen Sie ja jedem vor Augen, der einmal‘ an der Zoologischen Station von Neapel gearbeitet hat, ein frei- mütiger Mann, allezeit bereit, jedem einzelnen tatkräftig mit seinen umfassenden Kenntnissen beizustehen, der sich zum Zweck de Materialbeschaffung und -behandlung oder in literarischen Fragen an ihm wandte Als Ausdruck ihrer aufrichtigen Verehrung und | Dankbarkeit hat die Deutsche Zoologische Gesellschaft beschlossen, Sie zu ihrem Ehrenmitgliede zu ernennen. Möge es Ihnen be- | schieden sein, ihr als solches noch eine lange Reihe von Jahren in schaffonstrendiser Riistigkeit anzugehören. Im Namen des Vorstandes der Deutschen Zoologischen Gesellschaft. München, den 10. November 1921. | I | ai | Daraufhin sandte Herr Prof. Mayer das folgende Dankschreiben: Jena, den 23. Nov. 1921. An den Vorstand der Deutschen Zoologischen Gesellschaft! | Das Schriftstück, das mir vor einigen Tagen durch den Kollegen Scuaxen feierlich überreicht wurde, versetzt mich in Gedanken aus der trüben Gegenwart in die sonnige Vergangenheit § . und hat schon dadurch Anspruch auf meine Dankbarkeit. In viel | I höherem Maße wird aber dieses Gefühl in mir geweckt durch die | Ehre, die Sie, meine Herren, und mit Ihnen die ganze Zoologische‘ h Gesellschaft mir zu erweisen die Gewogenheit hatten. Mir kam sie völlig unerwartet. Sie begründen Ihren Schritt mit gütigen Worten, die ich nicht entfernt verdient habe und, selbst wenn ie jetzt mich noch so sehr zugunsten der Gesellschaft anstrengen | | | DÖDERLEIN.. | { hie nie verdienen kann. Token soll die neue Würde mir ein Sporn zu den bestmöglichsten Leistungen bei der Arbeit am „Zoologischen Bericht“ sein, zu dessen Herausgebern auch ich mich gern zähle. Möge es mir vergönnt sein, dieses unser Sorgenkind | noch recht kräftig gedeihen zu sehen, damit es Ihnen als den "jüngeren Fachgenossen, die Sie noch eigene Forschungen zu be- treiben die Kraft in sich fühlen, dabei zur Hand gehen könne. Mit nochmaligem herzlichen Danke 3 >” ganz der Ihrige P. Mayer. evan “lh : a Au 4 a Fr eh My x tie TON 9 Pt cae ae ah id row» Ich bitte den Kassenbericht durch zwei Revisoren prüfen zu - lassen und mir Entlastung zu erteilen. | Auf Vorschlag des Vorsitzenden werden die Herren Dr. W. Arnpr | 5 und Dr. P. Schuzze zu Revisoren gewählt und nehmen das Amt an. ” N | Geschäftliches. | Die Rededauer muß der großen Zahl von. Vorträgen ent- - sprechend auf 12, mit Diskussion auf 15 Minuten festgesetzt werden. of QS ae ” er . Tan | 5. Herr Dr. B. Kuarr (Hamburg): Neuere FrobIGBIE der Rassen- I forschung (Referat). Entsprechend dem vorzugsweise auf Erkenntnis des Gesetz- mäßigen im aktuellen Geschehen gerichteten Blick der heutigen # Forschung wurden die mit der historischen Seite der Rassen- | _ bildung zusammenhängenden Fragen (z. B. Vererbung erworbener 1 Eigenschaften) von vornherein aus dem Referat ausgeschaltet. Auch } mendelistische wie zytologische Rassenprobleme wurden in Anbetracht der knappen Zeit nur behandelt, soweit sie nähere be Berührung mit dem eigentlichen Thema hatten, der Darlegung der | aus entwicklungsphysiologischen Untersuchungen der Rassen- | merkmale sich ergebenden Methoden und Ziele der modernen Rassen- | forschung. | | eg Bildet die Mendelfors chung die unterste Stufe einer kausal- | | 2 physiologischen Erforschung der Rassenmerkmale, insofern durch \4 die Kreuzungsanalyse, als die einzige Methode des reinen Mendelis- - mus, nur die Zahl der beteiligten Erbfaktoren und ihr Verhalten = “bei der Keimzellenreifung festgestellt werden kann, nicht dagegen ihr eigentliches Wesen, so erscheint andererseits als höchste Stufe | i kausaler Erforschung. die Feststellung der wirklichen physiologischen - Ursachebeziehungen durch das zweckentsprechend angestellte ent- _ 3 4 a Verh. d. Dtsch. Zool. Ges. 1922. 2 ) N - J Ber Cee 5 * Ae I a Cs, Veit pee Saar ee . 4 rs a * + ee B a wicklungsmechanische NA Da wir aber weitaus de meisten Rassenmerkmale noch nicht oder voraussichtlich überhaupt — nie in dieser exaktesten Weise erforschen können, schiebt sich zwischen die Faktorenforschung des Mendelismus einerseits und die Ursachenforschung der experimentellen Entwicklungsmechanik andererseits eine Zwischenetappe, in welcher mit entwicklungs- physiologischen Gedankengängen unter weitester Berücksichtigung der auf allen Nachbargebieten der Physiologie, Pathologie, Tier- zucht usw. sich ergebenden Gedanken aus der an sich deskriptiven entwicklungsgeschichtlichen Erforschung der Rassenmerkmale Mut- maßungen über die Ursachebeziehungen erschlossen und damit heu- ristisch wertvolle Gesichtspunkte auch für das entwicklungs- mechanische Experiment gefunden werden. Wegen der verschiedenen Methodik ist es wohl richtig, dieses Forschungsgebiet von der eigent- lichen Entwicklungsmechanik abzutrennen und es vielleicht nk Haecker!) als Phänogenetik zu bezeichnen. Der ideale Gang derselben wäre nach Harcker der, daß man vom fertigen. Rassenmerkmal aus rückwärtsschreitend . die Ent- stehung desselben in ihren einzelnen Phasen verfolgt bis in mög- lichst frühe Stadien der Entwicklung hinab. Der Vergleich mit einer entsprechend untersuchten nahe verwandten und möglichst : . nur bezüglich des zu untersuchenden Merkmals abweichenden Rasse gestattet Mutmaßungen aufzustellen über die physiologischen Ur- sachen der Merkmalsbildung, wenn man bis zum „Gabelpunkt*“ der Divergenz vordringt. Voraussetzung für das Ideal der phäno- genetischen Forschung sind also gutgewählte Vergleichspaare von Rassen, genaueste zunächst rein deskriptive Aufnahme der Ent- wicklung derselben, wobei vornehmlich die zeitlichen Verhältnisse des Auftretens der einzelnen Etappen wie die räumliche Aus- dehnung besonderer Eigenheiten mit allen Hilfsmitteln histologischer, | chemischer, physiologischer Art quantitativ erfaßt werden, und selbst scheinbare Kleinigkeiten mitregistriert werden und wobei vor allem trotz Einstellung auf das eine zur Untersuchung stehende Merkmal stets die gleichzeitige anatomisch-physiologische Situation des gesamten übrigen Organismus berücksichtigt wird. Also: vor- zugsweise topographisch und metrisch genaue Unter- suchungen an den kleinsten faßbaren systematischen Einheiten. \ 1) V. HAEcKER, Entwicklungsgeschichtliche Figenschaftsanalyse Phitoo- | genetik). Jena, G. Fischer, 1918. wir. * _» ti | Set Diese Methodik phänogenetischer Forschung wurde, soweit es die naturgemäß noch erst lückenhaft vorliegenden Unter- 2 suchungen dieser Art gestatten, erläutert an den auch für anthro- } ‚pologische | 'Rassenfragen besonders wichtigen Merkmalen der Färbung und Zeichnung sowie der Konfiguration des Schädels der Säugetiere als derjenigen Gruppe, in welcher - der Rassenbegriff entstanden ist und weiteste Anwendung gefunden hat. Vorausgeschickt wurde gewissermaßen als Disposition für das 4 Folgende eine Besprechung der Arbeiten GoLvschmiprs!) und | HAsEBRORK’S?) über die Entwicklungsphysiologie der Zeich- nung des Schmetterlingsflügels. Erstgenannte Arbeit ergibt als wesentlichstes Resultat, daß „das Zeichnungsmuster völlig unab- - hängig von der Färbung gebildet wird und als strukturelles Relief auf der Flügeloberfläche vorhanden ist“ in Gestalt von Falten, _ Wülsten, Gruben u. dgl., die mit dem differentiellen Wachstum des - Flügels zusammenhängen. Von diesem strukturellen Relief sind eine Reihe Einzelheiten erblich festgelegt, andere aber werden, wie die entsprechend angestellte Betrachtung der topographischen Ver hältnisse. des Puppenflügels nahelegt, und das entsprechend angestellte Experiment bestätigt, bedingt durch die Umgebung, so ‘z.B. die auch als strukturelles Relief angelegten späteren Quer- ‚binden durch die Segmentgrenzen der Puppe sowie den Vorder- ‘rand des Hinterflügels. — HASEBROER’S Untersuchungen über künst- ‚liche Melanisierung .des Puppenflügels lassen als mutmaßlichen entwicklungsphysiologischen Mechanismus auch des natürlichen Melanismus folgenden Weg erscheinen: Das Melanin entsteht durch Einwirkung einer überall im Gewebe ‚vorhandenen Oxydase auf ein Chromogen (in erster Linie Dioxyphenylalanin = Dopa Broc#3))) bei Gegenwart von freiem Sauerstoff. Das Chromogen selbst ent- steht in den Schuppenzellen unter Einwirkung von Substanzen, die > auf dem Tracheenwege herangeführt werden), so daß also de Be °2) Gorietaueex. R., ee huge zur Entwicklungsphysiologie des in der Gohshoktortiig, — Arch. f. Entw.mech. Bd. 47. 1920. _ *) HASEBROEK, K., Zur Entwicklangsmechanik der schwarzen Flügel- fürbung der Schmetterlinge, speziell beim Melanismus. Arch. f. Entw.mech. as ‘3 Brown, B,, Phe Problem der Pigmentbildung in der Haut. — Arch. f. Dermat. u. Syphilis Bd. 124. 1917. 4 es Daß das Problem der historischen Entstehung dis Melanismus in - 9% Art der Tracheenanordnung und -verzweigung maßgchlich. ist für x die Ausbreitung des Melanins. 4 Bei den Säugetieren scheinen die Verhältnisse von Färbung 4 und Zeichnung in mancher Hinsicht gleichartig zu liegen. Die Unabhängigkeit des Musters von der Färbung selbst be- © zeugen die Beobachtungen Goxrnpis!) an Hausschweinferkeln, Haacxr’s”) und Muper’s*) an weißen Ratten, wo die bei den nächsten Verwandten vorhandene Farbzeichnung in einem rasch vorüber- — gehenden Entwicklungsstadium kurz nach der Geburt als eine Art Scheinzeichnung zu beobachten ist, die aber nicht durch Färbung, sondern durch eine besondere „Textur“ der Haut und eine gewisse Dichtigkeit des Haarkleides an den betreffenden Stellen bedingt ist. — Auch die. Vorankündigung des Orts der späteren Farbzeichnung durch Unterschiede in den Wachstums- vorgängen der Haut ist beobachtet von HıckL*) am Schweine- und Torpr’) am Katzenembryo, wo die ersten Haaranlagen sich finden in einer Anordnung, die der späteren Streifenzeichnung ent- spricht. Auf die Übereinstimmung der Streifenzeichnung vieler Säugetierarten mit der Anordnung von Hautfaltungen, die als rasch vorübergehendes Entwicklungsstadium am Kaninchenembryo von ihm beobachtet wurden, hat Krıza®) aufmerksam gemacht. — Dagegen ist eine kausale Abhängigkeit der Zeichnung von der Lagerung bestimmter Organe oder Teile des Körpers ent- sprechend der Bedingtheit der Binden am Schmetterlingsflügel experimentell nicht erwiesen, obwohi vergleichende topographische Betrachtungen besonders Beziehungen zum Nervensystem vermuten + | ikon melanistischen auch nichtmelanistische Individuen der gleichen isk te aig | so daB also eine besondere Disposition zur Chromogenbildung notwendig hinzu- | kommen muß. M.a. W. der Melanismus ist erblich und durch Mendelfaktoren bedingt. Wie diese entstanden sind, ist eine Frage fiir sich, deren Erorterung aber wie eingangs betont aus diesem Referat ausgeschaltet ist. | 1) GOELDI, E. A., Uber atavistische Längsstreifung usw. IX. Kasse intern, | Zool. Monaco 1913. *) HAACKE, Wesen, Ursachen und Vererbung von WE und ER — Biol. Cbl. 15. 1895. 3) MUDGE, On some features in the hereditary transmission usw. Tr. R. | Soe. London 80. 1908. q *) HıckL, A., Die Gruppierung der Haaranlagen in der Entwicklung desl Hausschweins. — an Anz. 44. 1913. “| 5) TOLDT, Beiträge zur Kenntnis den Behaarung der Säugetiere. — Zool. ; Jahrb. Syst. 33. 1912. 6) KRIEG, H., Uber die Bildung von Streifenzeichnung bei Siugotieten: 4 Uber Piysnieihai en bei Säugetieren, — - Anat. Anz. Bd. 54. 1921. \ P thasen: _ Abhängigkeit der unteren Kopfhanrbegrenzung beim Menschen _ (Weipeneeich ')), der vorderen Befiederungsgrenze am Hühnerkopf (Kuarr?)) von der entsprechenden Begrenzung des Hirns; auffällige a ee resp. Pigmentierung (Mongolenfleck) in der Kreibgesni des Menschen, wo die Wirbelbogen sich am spätesten über dem - Nervenrohr schließen (WEIDENREIcH!)). Auch sonst Hervorhebung | Eseniveiden Zentren des Kopfes und Kreuzes als besonderer Aus- a _ breitungspunkte der am Haarkleid deriaustiere so häufigen Scheck- zeichnung, der bei vielen Wildtieren eine ganz ähnliche Korium- _ zeichnung entspricht (Torpr’)). Auch der Haarwechsel beginnt nach Toupr*) meist in der Kreuzgegend. „Mit dem bloßen Hinweis auf Anwesenheit von besonderen Haut- : erhebungen u. del. an Stellen der späteren Zeichnung ist aber die Frage des Ob und Wie der Wachstumsvorgänge selbst noch nicht erledigt, kaum angeschnitten. Krızc z. B. faßt die von ihm beim Kaninchenembryo beobachteten Falten keineswegs als Wachs- _ tumsergebnisse, sondern als Folgen von mechanischer Dehnung auf. - Der Wachstumsvorgang selbst dagegen ist genauer untersucht am Axolotl, der durch Harcker und seine Schule zum phänogenetisch bisher bestuntersuchten Objekt gemacht ist. HAEcKER selbst hat besonders bei den metamergestreiften Larven genauere zahlen- "mäßige Erhebungen über die relative Zahl der Karyokinesen und die Anordnung der an solchen besonders reichen Stellen in der Epidermis vorgenommen. Es ergab sich dabei, daß von der dor- salen und ventralen Mittellinie des Körpers sowie von den die Sinnesorgane tragenden Seitenlinien ausgehend von Strecke zu ‚Strecke Zellkolonnen nach unten resp. oben über die Seitenflächen F ‘des Tieres hin giirtelférmig vorgeschoben werden. Also zunächst | eine bestimmte Anordnung von gewissen Leitlinien, sodann eine / a von diesen ausgehende rhythmisch verlaufende Ordnung des Haut- | IE -wachstums, beides Erscheinungen mit def entsprechend verlaufende __ Zeichnungsmuster der einzelnen Axolotlrassen weitgehende Ge- _ meinschaft haben. Außer dieser zur Zeit des Schlüpfens der Larven besonders deutlich erkennbaren Ordnung der Epidermiszellen findet TE 4 = | 1} WEIDENREICH, E., Die Lokalisation des Pigments und ihre Bedeutung I in Ontogenie und Ehvlopenie der Wirbeltiere. — Ztsch. f. Morph. u. Anthr. _ Sonderh. Il. 1912. ; 2) Kıatt, B. "Ar Anatomie der Haubenhühner. — Zool. Anz. Bd. 36. 1910. = =); "POLDE,:K., Über Hautzeichnung bei dichtbehaarten Säugetieren, insbe- i sondere bei Prater — Zool. Jhrb. Syst. 85. 1913. Bi N 4) ToLDT, K., Über Hautzeichnung bei Säugetieren infolge des Haarkleid- | . ‚wechsels. — Verh. Zool. -bot. Ges. Wien Bd. 70. 1920. : A a gare sich als Ergebnis einer in noch Friesen Entwieklungsstadien vor- handenen Wachstumsordnung eine schachbrettmusterartige Anord- nung von eigenartigen an embryonale Zellen erinnernden großen a pigmentierten Epidermiszellen. Mit diesen Typen des Hautwachs- tums beim Axoltl vergleicht Harcker dann die entsprechenden Zeichnungsmuster der anderen: Wirbeltiere, insbesondere der Säuger: die regelmäßige reihenweise Fleckung oder Schachbrettzeichnung, die Längsstreifung und die metamere Scheckung. Da er ferner rückwärtsschreitend einerseits die Anordnung der großen Epider- miszellen als durch einen bestimmten Ablauf der Furchung bedingt ansieht, andererseits als Ursache für die Anordnung der Leitlinien, von denen die dorsale und ventrale zuerst auftreten, die Lage der ersten Furchungsebene des sich entwickelnden Kies wahrscheinlich macht, so wären, wenn sich diese Vermutungen bestätigen lassen, die Zeichnungsmuster bis zu einem gewissen Grade verständlich gemacht, und es wäre eine in weitem Umfange ihren eigenen Ge- setzen, nämlich den Gesetzen rhythmischen Wachstums flächenhafter Organe folgende Wachstumsordnung der Haut die Hauptursache der Wirbeltierzeichnung. Daß vom Schema dieser Ordnung hier und dort auf der Körperoberfläche abgewichen wird, könnte sich durch Wirkungen besonderer lokaler Verhältnisse erklären, So stellen die Augen, die Ohren ja z.B. Punkte dar, an denen die Wachstumswellen sich gewissermaßen stoßen müssen; die verschiedene Anordnung der Muskeln und ver- schiedenartiger Muskelzug könnten Abweichungen vom Schema be- dingen usw. Wichtig ist, daß Harcker tatsächlich festgestellt hat, daß die oben erwähnten Zellkolonnen, dort wo sie in der Epidermis auf Hindernisse stoßen wie z. B. die genannten großen Epidermis- - zellen, vielfach abgelenkt werden und wirbelartige Figuren bilden, die eine gewisse Ähnlichkeit mit den Haarwirbeln des Säuger- felles aufweisen. Auch für- diese Bildungen hat die neueste und — “ ausführlichste Untersuchung!), die eine überraschende Zahlenge- setzmäßigkeit zwischen den einzelnen Wirbelformen feststellt, zur Anschauung geführt, daß sie mit embryonalen Wachstumsverschieden- heiten der Haut, als eines eine komplizierte Körperform überspannen- den Flächenorgans, zusammenhängen. Was nun die eigentliche Färbung selbst angeht, so. ist die ‘ ganz universell im Tierreich verbreitete Eigenschaft des Albinis- ') Lcupwia, E., Morphologie und Morphogenese des Haarstrichs. — Ztsch. f. d. ges. Anat. I. Abt. Bd. 62. H. 1/2. 1921. , “7 > ‘i N ek ER gesagt £ mus | durch HAECKER’S Schüler PERNITZSCH!) und ScHNAKENBECK ?) r gleichfalls am Axolotl entwicklungsgeschichtlich näher analysiert worden. Genaue vergleichende Zählungen und Messungen bei ge- ; firbten und partiell albinotischen Rassen, ergaben, daß hier an- scheinend nicht die Fähigkeit der Pigmentbildung sondern eine | Verringerung der Wachstumsenergie und damit der Zahl der Pig- ' mentzellen die Ursache ist. Bei den Säugern liegen die Verhält- nisse komplizierter, da hier die Hauptträger des Pigments und damit der Färbung die Haare sind, und die alte Streitfrage, ob das Pigment autochthon ist?) oder einwandert*), noch keineswegs entschieden ist. — Jedenfalls lassen sich die Parbunpeverhaltnisse bei den Wirbel- tieren. nicht so einfach als Ausfällungserscheinungen an gewissen sich zunächst präsentierenden Prädilektionsstellen auffassen, wie © das nach Hasrsrorx für die Schmetterlinge 2. T. möglich erscheint, obwohl Krize auch für die Säugerzeichnung” ähnliche Vorstellungen einer über den ganzen Körper hin wirkenden Oxydase entwickelt hat, mit „Stauungserscheinungen“ des Pigments in gewissen Be- zirken u. 4. Gewisse Tatsachen weisen auch darauf hin, daß topo- - graphische Verhältnisse vielfach eine wichtigere Rolle spielen als nähere oder weitere Verwandtschaftsbeziehungen bestimmter R Zellgruppen. So hat mich Herr Prof. Baur früher einmal darauf ' aufmerksam gemacht, daß bei gescheckten Kaninchen mit asymme- trischem nur auf eine Gesichtsseite beschränkten Fleck auch die Tris des in dem gefärbten Bezirk gelegenen Auges entsprechend _ dunkler gefärbt als die des anderen Auges ist, obwohl doch hier keine nähere Verwandtschaft zwischen den Epidermis- und Iris- zellen besteht. Die bei vielen Säugetieren vorhandene besondere Färbung gerade der. anatomisch und physiologisch doch recht ver- schiedenartigen „Akra“ des Körpers (Nasen-, Ohren-, Schwanz- spitze, Füße) läßt sich vielleicht auf die diesen Körperteilen ge- : meinsame geringere Temperatur zurückführen, denn die Experimente . Dx eee”. u Ns > i 4) PERNITZSCH, R., Zur Ka der Rassenmerkmale der ware Il — „Arch. f. mikr. Anat. 82. Abt. I. 1913. Kr SCHNAKENBECK, ‘Zur Analyse der Rassenmerkmale bei Axolotln. — Ztsch. f. ind. Abst. u. Vererbl. Bd. 27. 1922. * 4) BLocH, B., Das Problem der Pigmentbildung in der Haut. — Arch. f. Dermatologie u. Syphilis Bd. 124. 1917. 4 Ae EHRMANN, S., Das melanotische Pigment usw. — Bibl. med. Abt. D. II. H. 6. Cassel 1896. My Co eee Pe 5 eet En AR IE eS * } , RE a mh % pad. Ss Er 2 a Bi hilt) Bad te Et ey i eg To a4" Yu eae > SF, ey hick ay N 2 vy Pan GN Ts x aoe x 24 | iar. — — id J von Scauutz!) an der akromelanistischen Kantnilieanansss die ale | Russenkaninchen bezeichnet wird, haben gezeigt, daß hier Kälte z die Pigmentbildung an sonst weißen Körperstellen veranlaßt. Be- sonders Lenz”) hat an diesem Fall allgemeine Anschauungen ent- wickelt, die bezüglich der Pigmentbildung an diesen Stellen eher mit der Anschauung einer Fällung in Einklang zu bringen sind, als mit Vorstellungen, die bestimmte Zellen und deren Abkömm- linge für die Färbung verantwortlich machen. | Wie das Pigment aufzufassen ist, ob als Reservestoff, ob als Exkret, steht dahin, kann von Fall zu Fall ja. auch verschieden sein. Jedenfalls sind Stellen, an denen eine besondere Stoffwechsel- tätigkeit herrscht, an denen „etwas los ist“ (Hazcrer), sehr oft kenntlich durch auffallenden Reichtum oder gerade im Gegenteil durch besondere Armut an Pigment. Und dieser Umschlag von einem Extrem in das. andere ist gerade im Bereich der — Haut oft zu beobachfen. Bezüglich- der Färbung siehe Beispiele bei HaAEckerR und Gonpscumipt. An Stelle der Pigmentdrüse, die | v. SCHUMACHER?) an der Nasenspitze des Hasen gefunden hat, findet sich bei verwandten Nagern statt der Einsenkung eine Epidermis- verdickung; die nacktesten Stellen des Vogelkörpers, die Füße, tragen bei gewissen Rassen im Gegenteil sehr starke Befiederung (Latschen); beim Haubenhuhn stehen sehr stark , entwickelte Federn an der Stelle des Körpers, die sonst mit die kleinsten Federn des Körpers oder sogar Nacktheit aufweist u. dgl. mehr. Vielleicht | wird sich dieser Gegensatz bei näherer Kenntnis der Entwicklungs- physiologie solcher Merkmale einmal unter ein Gesetz subsumieren lassen, das neuerdings in der Medizin als wichtiges Grundgesetz Anerkennung gewinnt (Brer)*), nachdem es Jahrzehnte unbeachtet blieb. Ich meine das aus der Pharmakologie stammende bio- logische Grundgesetz von Arnot und Scuutz®), nach welchem — !) SCHULTZ, W., Schwarzfärbung weißer Haare durch Rasur und die Ent- wicklungsmechanik von Haaren und Federn. I. II. III. — Arch. f. Entw.mech. # Bd. 41. 1915 Bd. 42. 1917. — Kälteschwärzung eines Säugetieres und ihre biologischen Hinweise. — Arch. f. Entw.mech. Bd. 47. 1921. | | *) LENZ, F., Ein Streiflicht auf die pay Oiak ae — Minch. Mediz. Wit. Bd. 66. 1919, p. 992/3. | | 3) v. SCHUMACHER, S., Eine „Pigmentdrüse“ in der Nasenhaut des Hasen. ‘es 4 Anat. Anz. Bd. 50. 1917 nina Weitere Ro mer RR über die „Pigmentdrüse“. | — Anat. Anz. Bd. 54. 1921. 4 4) BIER, A., Reiz und Reizbarkeit. — Münch. Mediz. Wft. Bd. 68. 1921, 1 Nr. 46 u. 47. «°) SCHULZ, H., Rudolph Arndt und das biologische Grundgesetz. —_ Greifswald, Verlag Bauberg. 1918. | Reize eleicher Art in kleiner Dosis anregend, in mittlerer fördernd, in starker hemmend, in sehr starker aufhebend wirken. “Was die zweite Gruppe der besprochenen Rassenmerkmale, die Konfiguration des Schädels, anlangt, so ergab sich zunächst die Notwendigkeit einer ‚Einleitung über die Art und Weise, wie der Schädel für phänogenetische Untersuchungen aufzufassen ist. Man * muß ihn als ein einheitliches Ganzes betrachten, dessen Form wesent- - lich bestimmt ist durch die Größe und die relative Lagerung von 4 in dieser Körpergegend aut engsten Raum zusammengedrängten . Organen verschiedenster Funktion. An Hand von Lichtbildern, die - zweckentsprechend gewählte Vergleichspaare von Schädeln dar- stellten, wurde gezeigt, daß schon bloße quantitative Ver- = schiedenheiten dieser wenigen Einzelorgane (Hirn, Kau- - muskeln, Auge) eine ganze Anzahl wichtiger Änderungen in Einzelzügen des Schädels wie im Gesamtbild desselben = nach sich ziehen müssen, und daß durch verschiedene Kom- bination derartiger weniger Grundunterschiede eine außerordentliche Mannigfaltigkeit des Schädelbildes er- ‚zielt werden kann. Vielfach werden durch verschiedene " Grundunterschiede äußerlich ähnliche Abänderungen des - Schädelbildes erreicht, wie z. B. verschiedene Gesamtgröße!) zu in manchen Punkten ähnlichen Änderungen des Schädelbildes führt wie eine verschiedene Wuchstendenz (langer schlanker Wuchs 3 einerseits, kurzer gedrungener andererseits)?). Eu: Die phänogenetische Forschung muß nun aber versuchen dur ch- _. zudringen bis zu den Ursachen der verschiedenen Ausbildung dieser a Grundfaktoren. Näher eingegangen’ wurde in dieser Hinsicht auf - den Faktor „Gesamtgröße“. Was als die Größe eines Organismus > in physiologischem Sinne zu bezeichnen ist, ist schwer zu sagen. : q Gewicht, Länge, Volumen wie jedes Organ, jedes Teilmaß sind zwar _ abhängig von der Gesamtgröße, können aber doch immerhin selb- - ständig variieren, wenn auch die einzelnen in verschiedenen großen _ Grenzen, sind bestenfalls also mehr oder minder brauchbare - Indizes der Gesamtgröße, nicht diese selbst. Nur eine möglichst a eingehende metrische Auflösung des Tieres in seine Teilkomponenten und eingehendes Vergleichen und Abwägen 'derselben gegeneinander kann zu genauerer Auffassung der Gesamtgröße in physiologischem 3 ~ 1) KLATT, B, Uber den Einfluß der Gesamtgröße auf das Schädelbı ar x "Arch. f. Entw. ns. ‘Bd. 36. 1913. ae ey KLATT, B., Mendelismus, Domestikation und Kraniologie. — Arch. f. a Anthrop. N. F. 'Ba.is. H. 3/4. ‚1921. : nt ae ve Sinne führen!). Referent hat zusammen mit Herrn Dr. VoRSTEHER?) die beiden nahe verwandten Gruppen der Wildhunde (Grauschakale und Wölfe) und Haushunde (deutsche Rassen) metrisch genau analysiert und gewisse Unterschiede im Verhalten bestimmter Teil- werte der Gesamtgröße gegenüber gefunden. Ausgangspunkt war ursprünglich die vergleichende Betrachtung der Schädel. Der vari- ierende Einfluß der Gesamtgröße auf das Schädelbild ist stärker beim Haushunde als bei den Wildhunden, wenn er auch bei beiden in gleicher Richtung gelegen ist. Augen und Hirn z. B. sind auch bei kleinen Wildhunden relativ größer als bei großen. Nur ist das — Tempo, in welchem sie mit sinkender Größe abnehmen, ein etwas schnelleres als beim Haushunde, daher die Kontraste der Schädel bei groß und klein nicht so stark wie bei diesem. E. Dvzoıs®) hat bereits vor Jahren eine Formel angegeben, die den Grad der Ab- nalıme des Hirns im Verhältnis zum Körpergewicht berechnen läßt. Der so gewonnene Exponent beträgt bei Wildhunden 0,56, bei Haushunden 0,25. Berechnet man nun in ähnlicher Weise Ex- ponenten für die Beziehungen der übrigen Organe resp. Teilwerte des Körpers zu Körpergewicht, zu Körperlänge oder irgendwelchen. anderen Teilwerten, so erhält man für manche dieser Beziehungen bei wild und zahm gleich hohe Exponentenwerte. Das Herzgewicht — z. B. nimmt in gleichem Tempo bei beiden Gruppen ab, nämlich langsamer als das Körpergewicht (Wert 0,83). Dasselbe gilt für die Muskulatur, die bei beiden Gruppen im gleichen Verhältnis abnimmt wie das Körpergewicht (Exponent also 1). Dagegen ergibt sich für die Beziehung der Längenmaße (Körperlänge, Beinlänge) zur Gesamtmasse des Körpers: ein parallel zu den Unterschieden © des Hirnverhaltens laufender Unterschied im Exponenten. Die Ge- wichte ähnlicher nur verschieden großer Körper müßten sich zu einander entsprechenden Längenmaßen an denselben ja verhalten wie deren 3 Potenzen. Das tun sie auch annäherungsweise bei den Wildhunden: der Wert ist nur etwas höher als 3, d. h. die Wölfe sind etwas plumper als die Schakale. Bei den Haushunden liegt die Sache umgekehrt, hier sind die kleinen Formen plumper, die großen graziler, der Exponent 2,7. Es fragt sich beso ob 1) Vgl. KLATT, Studien zum Domestikationsproblem. — Bibl. Genet. Bd. IL 1921. 2) Die Untersuchungen werden voraussichtlich crashing als bd. ne der Bibl. Genetica. 3) E. Dusors, Uber die Abhängigkeit des Hirngawichts von der Körper- 3 größe bei den Säugetieren. — Arch. f. eects: Bd. 25. 1898. 4 y “Wir ER ed) S 4 PO ae Ch EIN, ne EN ok ae Pad ah Li cant br 3 x N bs RG Oe ae Nice die Unterschiede im Verhalten des Hirns mit diesem verschiedenen Verhalten der Proportionen in physiologischen Zusammenhang ge- bracht werden können. Zur Entscheidung dieser Frage müssen _ wir uns zuerst klar darüber sein, worauf das relative Stärkerwerden des Hirns mit sinkender Größe überhaupt zurückgeführt werden muß, und wir finden als Grund letzten Endes die mathematische ‚ Tatsache, daß kleine Körper eine relativ größere Oberfläche haben als große gleicher Art.. Das Hirn als Endstation aller rezeptorischen und effektorischen Leitungen muß aber gewissermaßen ein Abklatsch der inneren und äußeren Oberflächen des Körpers sein, da die Zahl der peripheren Nervenendigungen, sowohl der sensiblen wie der motorischen, nicht durch das massenhafte, sondern durch das flächen- hafte Verhalten des Körpers bestimmt ist. Bedenken wir nun, daß, wie eben gesagt, beim Hunde die Muskulatur im gleichen Ver- hältnis zunimmt wie das Körpergewicht, die Längenmaße dagegen relativ. zur Körpermasse beim kleinen Hund kürzer sind als beim großen, so muß auch der Muskel beim kleinen Hund relativ kürzer, dafür aber dicker sein. Sein Querschnitt nimmt also mit sinkender ‚Größe des Tieres unverhältnismäßig zu, damit aber auch die ' Zahl der motorischen Endpunkte, der Nervenfasern und damit auch die Masse des Hirns, während bei den Wildhunden, deren Pro- portionen sich annähernd stereometrisch verkleinern, auch eine mehr der stereometrisch normalen Oberflachenzunahme entsprechende Zu- nahme des Hirns besteht!). — Die Verschiedenheiten in der Zu- sammensetzung der Gesamtgröße und damit auch die Größe selbst wären danach zunächst bestimmt durch die Größe der Funktionen der einzelnen Organe, deren harmonisches Zu- sammenwirken ja erst den Gesamtorganismus bildet. | Wenn die verschiedene Art der Proportionenänderung das Primäre zu sein scheint, so erhebt sich aber weiter die Frage, hee sind deren Ursachen? Da lenkt sich der Blick letzten - Endes auf das Gebiet des Zellwachstums und der Zellvermehrung. Drei Wege sind a priori denkbar: Größenzunahme durch Erhöhung der Teilungsrate der gleich groß bleibenden Zellen, Größenzunahme durch Vergrößerung der Zellen bei gleich bleibender Teilungsrate, und Vergrößerung der Zellgröße sowie zugleich der Teilungsrate. Daß die zweite pian pale pes ist in vorliegendem Fall wohl N N 2) Bezüglich genauerer theoretischer Ausführung des Gedankenganges vgl.‘ _ Dosors, Die gesetzmäßige Beziehung von Gehirnmasse zur Körpergröße bei den Wirbeltieren. _ ‚Zach. f. Morph. u. Anthrop. Bd. 18. 1914. J 4) WINKLER, H., Uber die experimentelle Erzeugung von Pflanzen mit | | | kaum anzunehmen, da dann den so ativan “ Grbséndiferenzen i ' zwischen Wolf und Schakal oder Bernhardiner und Zwergpinscher entsprechende Unterschiede in der Zellgröße parallel gehen müßten. | | Aber auch ob überhaupt Unterschiede in der Zellgröße bei ver- © schieden großen Individuen einer Art einerseits, verschieden großen ° Arten andererseits vorhanden sind, ist noch kaum näher untersucht. 7 Ragu!) hat bei seinen Linsenstudien festgestellt, daß bei großen und — | | | kleinen Hunden die Größe der Linsenzellen dieselbe bleibt. Dasselbe fand Boverı?) für Knochen- und Epithelzellen bei normalen Menschen und Riesen, ferner WoLTEREcK®) bei Zwerg- und Riesenrassen von Daphnien. Dagegen ist für die bekannten Gigasformen der Pflanzen | nach Wiskter’st) experimentellen Untersuchungen wohl unab- weisbar, daß der doppelte Chromosomengehalt und damit die doppelte Zellgröße Ursache des Riesenwuchses ist. Nun sind diese Riesen keine photographischen Vergrößerungen der Stammform, sondern | auch qualitativ anders, erscheinen plumper. Der Unterschied # zwischen Stammform und Gigasform ist also nicht dem Verhalten } beim Hunde entsprechend, sondern eher dem bei den "Wildhunden, wo die große Art die plumpere ist. So wäre es denkbar, daß der andere Modus der Größenzunahme bei den Wildhunden wenigstens zum Teil durch eine verschiedene Zellgröße, die Größenzunahme beim Haushunde durch eine verschiedene Teilungsrate bestimmt — sei, ohne daß ich damit sagen will, daß nun die Gigasformen, wie . DE Vries wollte, als neue Arten aufgefaßt werden mgaten, oder umgekehrt, daß bei jeder Artbildung derartige Zellgrößenunter- | schiede vorliegen müssen. Es sei erwähnt, daß SrrasspurGER®) I vor 30 Jahren schon fand, daß „Individuen derselben Spezies # stets dieselbe Größe embryonaler Kerne und Zellen aufweisen, | Arten derselben Gattung nicht unerheblich von einander abweichen können“. — Die typischen Formeigentümlichkeiten der Gigas- | formen stellen sich nun aber sozusagen automatisch ein als notwendige Er ae Bestehens aus ‚größeren Zell- | | | 1) RABL, ©., Über den Bau und die Entwicklung der Linse. If. — 26:3 w. Zool. Bd. 67. 1900. | ?) BovERI, Th., Ergebnisse über die Koi der chromatischen Sub- 4 stanz des Zellkerns. — Jena 1904. ; 3) WOLTERECK, R., Variation und Artbildung T.-- BR 1919. -3 abweichenden RE N — Ztsch. f. Bot. 8. 1916. 5) STRASSBURGER, Uber die Wirkungssphäre der Kerne und die Zellgribe. — Histol. Beitr. H. V. Jena 1893. y | | 4 w . \e A. i pus Pas ete =D > = y ae Foe WER ER ; 7 - Dur y > s+ “ x gs , - - 7 : > “5 F 99 7 x . : P — —~~ fl J . ; : ü 5 R a : % einheiten, und so fragt es sich, ob auch die Formunterschiede bei den Säugetieren nach der eben entwickelten Anschauung erst — auf dem Umwege über funktions-physiologische A RNEREN . . erklärt werden müssen. Nun liegen die Verhältnisse beim Tiere aber in einer Be- ziehung ja anders wie bei den Pflanzen, nämlich hinsichtlich der bei ihm starken Produktion von Interzellularsubstanzen, die gerade bei der Normierung der Größe besonders der Wirbeltiere eine - wichtige Rolle spielen müssen. Und über deren quantitatives Ver- _halten ist noch weniger bekannt. Der makroskopisch messenden _ Untersuchung muß also die mikroskopisch messende Durcharbeitung folgen und wird weitere Klärung bringen, die experimentell schwer- lich zu erreichen wäre. — Die Forschung der letzten Jahrzehnte hat uns nun ein ganz neues Gebiet aufgezeigt in der Erkenntnis, daß bei den Wirbeltieren mehr oder minder alle Lebenserschei- ‚nungen, so auch die Produktion von Interzellularsubstanzen und die Zellvermehrung, in hohem Maße abhängig sind von dem inner- sekretorischen Apparat des Körpers, und es ist sichergestellt, daß gewisse | Formen des: pathologischen Größenwuchses auf quantitative Änderungen der Funktion gewisser Drüsen zurückzuführen sind. Es wäre also möglich, daß auch auf diesem Wege eine Er- klärung des verschiedenen Verhaltens von wild und zahm hin- sichtlich der Art der Größenzunahme sich wird finden lassen derart, daß die verschiedenen Exponentenwerte und damit die Gesamtgröße vielleicht nur der Ausdruck verschiedener oe vee pe NL OBIR CET! Abhängigkeiten der einzelnen Teile sind. N Von anthropologischer Seite!) ist bereits, gesicherten Giter: _ suchungsergebnissen vorgreifend, versucht worden, die Rassen- _ merkmale überhaupt so zu erklären durch verschiedene Kombi- - hationen der Tätigkeit der innersekretorischen Organe; besonders für die oben erwähnte Ausprägung ein und derselben Art in kurzer gedrungener Form einerseits, langer schlanker Form andererseits liegt es nahe, an Schilddrüsenverschiedenheiten zu denken?). Am Tier E- 1) PAULSEN, J., Wesen und Entstehung der Rassenmerkmale. — Arch. f. | Anthrop. Bd. 18. 1920. — Auch BoLK scheint ähnliche Anschauungen zu ver- | treten. Seine Arbeit war mir leider nicht zugänglich; siehe aber Ref. in: Ber. ges. Physiol. VIL. H. 7/8. Okt.1921. — ~ 2) PAULSEN, J., Asthenischer und apoplektischer Habitus. Beitrag. zur _ Ätiologie der Rassenunterschiede. — Arch. f, Anthrop. Bd. 18. 1921. , y LTR a er BF a «ee PER re aa eg \ > 2 (a ; m ori =; i A. 5 a? ib oye vl _ u -~ r hee halal SE os — : - ; + * . - A \ , | i | | | : ist es möglich, auch exper imentell. vorzugehen, was am Sch weil z. B. schon geschehen ist’). Der negative Ausfall dieses einen — Versuchs kann natürlich nichts Positives beweisen. Die Ergebnisse entsprechender Experimente am Hunde, die begreiflicherweise an Fixkötern unbekannter Herkunft angestellt sind, müßten an genau — bekanntem reinrassigen Material erneut werden, um für die Rassen- forschung verwendbar zu sein. Aber auch die genaue metrische vergleichende Untersuchung der innersekretorischen Organe bei den verschiedenen Rassen, wie sie die Konstitutionsanatomen für den Menschen fordern?), könnte schon wichtige Hinweise geben, be- sonders wenn sie auch auf die einzelnen Entwicklungsstadien aus- gedehnt wird. | Solange derartige tatsächliche Grundlagen fehlen, mag es als unnötige Komplikation erscheinen, die Rassenmerkmale oder auch nur einen Teil derselben auf diesem Umwege über den innersekre- torischen Apparat entstehen zu lassen. Man könnte dem entgegnen, daß man auch in der Physiologie des fertigen Organismus noch ~ vor wenigen Jahrzehnten dieselben Einwände erhoben hätte gegen jemand, der eine dem innersekretorischen Apparat ähnliche Ein- | richtung ohne Grund postuliert hätte, und doch ist er da, und auch der Einfluß des innersekretorischen Apparats auf wachstums- physiologische Vorgänge ist unbestritten. Außerdem würde tat- sächlich durch diesen scheinbaren Umweg viel in erklärender Hin- sicht gewonnen. Nimmt man nur ein halbes Dutzend qualitativ verschiedener innerer Sekrete an, die in nur 2, 3 verschiedenen Do- sierungen erblich übertragen werden, so gibt das schon eine Fülle von Kombinationsmöglichkeiten, die riesig ist. Es ist das derselbe fruchtbare Gedankengang, wie ihn GorpscHmipT®) durchgeführt — hat zur Erklärung der Resultate seiner Intersexualitätsstudien und der vererbungsphysiologischen Vorgänge überhaupt: jedes Ei enthält | nach ihm die Fähigkeit zu männlicher wie zu weiblicher Ent- wicklung in Form von Enzymen. Normalerweise sind die Quanten dieser beiden Enzyme so aufeinander abgestimmt, daß, je nach der schon im befruchteten Ei gefallenen Entscheidung, das eine oder | 1) BORMANN, J., Die Frühreife der Haustiere eine Degenerationserschei- nung? — Jahrb. f. wiss. u. prakt. Tierz. 6. 1911. | 2) HAMMAR, Uber Konstitutionsforschung in der normalen Anatomie. — Anat. Anz. Bd. 49. 1916/17. — RössLE, R. Hypertrophie und Atrophie. — Jahr.-Kurse f. ärztl. Fortbildg. — Jan. 1922. Lehmann, München. 3) GOLDSCHMIDT, R., Die quantitative Grundlage von Vererbung und Art- bildung. — Roux’ Vortr. u. Aufs. über Entw.mech. H. 24. 1920. u ‘das Andere hinsichtlich seiner Wirkungsfähigkeit einen oki gegenüber seinem Partner hat, entsprechend dem „Massengesetz der Reaktionsgeschwindigkeiten“. Verändert man durch Einkreu- " ‚zung von Rassen, die auf ein anderes Quantitätsverhältnis dieser - beiden Geschlechtsenzyme eingestellt sind, die Harmonie der gegen- u Abstimmung der Quanten aufeinander, so entstehen die Intersexe. Indem nämlich nun auch das andere Enzym, da an Masse größer, rascher zu. wirken und so den Partner eventuell - einzuholen vermag, werden, je nachdem ob dieser Moment des - Einholens (der „Drehpunkt“) zu einem früheren oder späteren Zeit- punkt. des Entwicklungsablaufes eintritt, eine verschiedene Anzahl yon noch modifizierungsfähigen Merkmalen dieses Individuums unter den Einfluß “des überholenden Partners geraten, während die bereits fest determinierten die Wirkung des ersten Partners aufweisen. ” So können alle möglichen Grade der Intersexualität entstehen. Alle diese verschiedenen Einzelunterschiede aber sind abhängig von der ‚ Quantitätsänderung eines bestimmten Faktors. Der Eifekt, an dem allein wir, phänogenetisch ‚vorgehend, die | Wirksamkeit solcher Faktoren quantitativ ablesen Können, besteht zum größten Teil in Wachstumsvorgängen. Auch a ist - an seinem Versuchsobjekt, den Daphniden, deren Schale besonders klar die ‚Zellwachstumsvorgänge erkennen läßt, zum gleichen Re- sultat gekommen, daß „Hemmung und Enthemmung“ von Zell- - teilungen die beiden Methoden der Differenzierung sind. Gelingt es aber, selbst ausnehmend qualitative Unterschiede, wie fiir i aie Zeichnung eingangs gezeigt wurde, auf Wachstumsvorgänge "zurückzuführen und quantitativ zu fassen, so kann man den ‚ganzen Organismus auflösen in esol fixierbare Teil- "werte und so verschiedene Formen genau vergleichen und aus diesem Vergleich Schlüsse ziehen auf Zahl und 3 Quantitat der verschiedenen Grundfaktoren!). Als Haupt- maß aber, auf das die TeilmaBe bezogen werden miissen, ergibt sich die nterüße, deren oben aufgezeigten variierenden Einfluß Man nötigenfalls berücksichtigen muß. Auf die überragende Be- |< eutung der Gesamtgröße in räumlicher wie zeitlicher Hinsicht "Pa ED - 1) Das Buch von D’A. W. THompson, On Growth and Form, Cambridge ‚1917, in dem vermutlich ähnliche Gedankengänge erörtert werden, konnte ich wie die meiste ausländische Literatur trotz lebhaften Bemühens nicht erlangen. — PRZIBRAM’s Form und Formel im Tierreiche erschien erst'nach Fertigstellung d es Reterats, konnte also auch nicht mehr benutzt werden. i eee hat von zoologischer Seite zuerst Kart Ernst von Barat) hin gewiesen, für botanische Objekte Junrus Sacus?). | | Eine kurze theoretische Erörterung der’ Begriffe Modifikation. = und Mutation einerseits, Pluripotenz andererseits beschloß das Referat. , Die Schärfe des Gegensatzes von Modifikation und Mutation, welche durch die formale mendelistische Denkweise bedingt wird, verliert sich etwas bei entwicklungsphysiologischer Betrachtung der realen Vorgänge. Beide Änderungen sind letzten Endes durch äußere Ursachen bedingt, für viele Modifikationen und für die meisten Mutationen, die heterozygot rezessiv sind, können wir zudem nur den Zeitpunkt des In-die-Erscheinung-Tretens, nicht den Moment der Verursachung genau feststellen, ebensowenig theoretisch die wirklichen Grenzen der Modifizierbarkeit?). Praktisch allerdings dürfte sowohl die Zahl der Modifikationen wie die der Mutationen eine eng begrenzte sein. Diese Tatsache sowie die weitere, dab _ Modifizierbarkeit und Mutierbarkeit oft in gleicher Richtung sich äußern, sowie vor allem, daß die Modifikationen wie besonders die Mutationen bei den verschiedensten Keimplasmen gleichartig‘) auf- treten (Daxwin’s Parallelvariationen), machen den von HAEcKER aufgestellten Begriff der Pluripotenz aus, der somit,. statt Modi- fikation und Mutation scharf zu scheiden, das ihnen Gemeinsame | | ] | 1) K. BE. v. BazR, Welche Auffassung 7 lebenden Natur ist die Smart _ Reden I. Braunschweig 1886. 2) J. Sacas, Physiologische Notizen. VI. — Flora 1893. “Ba. 77. 8) Die Färbung der Säuger z. B. scheint auf den ersten Blick im ke satz zur Färbung der Kaltbliiter wenig modifizierbar zu sein. Bei der großen Bedeutung, die gerade Temperaturunterschieden als Quelle von Modifikationen der Färbung zukommt, wäre es aber denkbar, daß nur die Gleicherhaltung der Temperatur beim’Säuger dessen Färbung als in so geringem Maße modifizierbar erscheinen läßt, und wenn es gelänge die Entwicklung des Säugers in kühlerer | Temperatur sich abspielen zu lassen, würde die Modifikationsbreite uns wesent- | lich größer erscheinen. Die Experimente von SCHULTZ, der beim Russenkaninchen an haarlos gemachten weißen Stellen des Falles durch Kältewirkung schwarze Be- haarung hervorrief, sprechen in diesem Sinne, Und so kann man theoretisch | sich immer weitere Milieukonstellationen denken, die ganz unvermutete Modifika- § tionen veranlassen können. st | *) In dieser Beziehung sind schon rein statistische, Feststellungen an, den | verschiedenen Tierarten ein Desiderat, besonders bezüglich der Wildformen, während bei den Haustieren die Erscheinung der Pluripotenz ja ohne weiteres in die Augen springt. Aber auch bei den verschiedenen Wildarten dürften Jeweils einander entsprechende geographische Rassen schöne Beispiele für das. Bestehen einer gleichartigen Pluripotenz der verschiedenen Keimplasmen er- geben, und dahingehende Untersuchungen wären eine dankenswerte Aufgabe fii die moderne Systematik. =e fpetont und Sonate deswegen keineswegs geringere Borkteanaans verdient, wenn man zu Vorstellungen über den Bau des Keimplasmas gelangen will. - Trotzdem wird auch der entwieklungsphysiologische Betrachter fir Modifikation und Mutation verschiedene zugrunde liegende _ Vorgänge annehmen müssen. Besonders die Frage nach dem wahren Wesen des. Mutationsvorganges © steht heute im Mittelpunkt des Interesses. Ob alle Mutationen als Gewinn oder Verlust eines Faktors in Gestalt eines Chromosomenteilchens aufgefaßt werden. - müssen, scheint fraglich, wenn man an die Gigasformen denkt, bei denen Formeigenheiten zwar auch durch Besonderheiten des Kerns _ vererbt erscheinen, aber durch die Kernmasse als Ganzes, nicht durch einzelne bestimmte Chromosomenteilchen. Auch ob die weiteren bei solchen tetraploiden und triploiden Formen selbst innerhalb reiner Linien auftretenden Abweichungen, die mit ver- - schiedenen Kombinationen der Chromosomen in Zusammenhang zu - stehen scheinent), im Sinne der heute herrschenden Faktorentheorie _ erklärt werden müssen, oder ob sie nicht vielmehr leichter anders - erklärt werden können, bliebe abzuwarten. Gerade sie scheinen die nächsterreichbare tragsichere Basis abzugeben, um in das physiologische Wesen der Mutationsvorginge tiefer einzudringen. Dazu wird schon eine nur vergleichende, nichtexperimentelle, | genaue zytologische Erforschung der Rassen Wichtiges aussagen können. Man könnte die Vorfrage stellen, ob das Auftreten hetero- loider Keimzellen, das bei Pflanzen in Kulturen schon festgestellt 2 Fist, im Tierreich wahrscheinlich ware. Wenn irgendwo, dann scheint mir in der Domestikation die günstigste Gelegenheit für - solche aus dem Rahmen der Norm herausfallenden Vorgänge ge- | eben, in einem Zustande, der zweifellos mit tiefgreifender Er- -schütterung des physiologischen Gesamtorganismus verbunden ist, deren ‚Spuren bis in die Keimzellen hinein sogar mnaeskoplech verfolgt werden kénnen?). Ob solche nur durch Verschiebungen innerhalb des Ben _ (Wiskzer) zustande kommenden Abweichungen eine Quelle der _ Eu 4% Br}; ‘a a | „WINKLER H., "Über die Entstehung von genotypischer Verschiedenheit "innerhalb einer reinen Linie. — Ber. 1. Jhr.vers. Dtsch. Ges. Vererbw. in: Ztsch. ER ind. Abst.- u. Vererbl. Bd. 27. 1922. Vgl. a. BLAKESLEE, A. F., Variations in, Datura, due to changes in Chromosome number. — Am. Naturalist, 56. 1922. 2) Stieve, H., Uber experimentelle, durch veränderte äußere Bedingungen hervorgerufene Rückbildungsvorgänge am Eierstock des Haushuhns. — Arch. f Entw.mech. Bd. 44. 1918. Sowie: Uber den Einfluß der Umwelt auf die _ ‘Kierstocke der Tritonen. — Arch. f. Entw.mech. Bd. 49. 1921. ‘Verh. d. Dtsch. Zool. Ges. 1020. 3 Bi ge on - Th aaa N ie ! . a, ae = 7 IT je - « _ Iya ’ as 3 i SOSA} A Ea Se : De Te Ha seh 2s $ —— 34 —— 4 ; > Ate ae | 4) h _ Pres os = * — 2 “ . & |. rh £ x pr — . . % einsetzender Entwicklung, wenige nur ließen Andeutungen einer) solchen erkennen. Besser stand es mit den Rückkreuzungen. Zwar auch hier Hemmungen. Die Bastardweibchen der 1. Tochtergene- | Ms ration sind auch da fast völlig unfruchtbar. Wirklich er giebiges | Material lieferten nur die Bastardmännchen in Rückkreuzung mit | normalen Weibchen. Alle vier möglichen Kombinationen waren Von | Erfolg begleitet, mit einheitlichem Ergebnis. | Und nun dieses Ergebnis. ' Zunächst die Männchen. Rück- } kreuzung der Bastardmännchen mit pomonarius ¢ ließ in den Nach- kommen sofort den Typus des pomonarius S wieder erscheinen, in | der geringeren Größe, in der Zeichnung und Färbung der Flügel, ' in der dünneren Beschuppung. Rückkreuzung mit hirtarvus © fihrte | ' zurück zum hirtarius-Typus, bedeutendere Größe, verwaschene Binden- | zeichnung, Färbung und stärkere Beschuppung der Flügel: waren | die Kennzeichen dieser Rückkehr, die aber freilich niemals bis zur | Ausprägung der reinen Stammform reichte. Und entsprechend ver- | hielten sich die Weibchen. Rückkreuzung mit pomonariusQ Heb | ganz schmale lanzettförmige Flügel in die Erscheinung treten, wie | sie allerhöchstens noch .der untersten Variationsstufe der 1. Tochter- | generation angehören konnten, Rückkreuzung mit hirtarius o | ergab ausgesprochene Draiviertaiiaeer in der untersten Stufe in | die 1. Tochtergeneration hineinreichend, nach oben hin aber weit | darüber hinausgehend, niemals freilich den hirtarius-Vollfligel | erreichend. Was hier in der Rückkreuzungsgeneration zusammen- | wirkte, das war neben dem ursprünglichen fixierten Arttypus eine i in der 1. Tochtergeneration neugeschaffene genotypische Einheit, | die jetzt mit jenen Arttypen zusammen genau ebenso selbständige — neue Mitteltypen schuf wie in der 1. Tochtergeneration jene beiden . Arttypen selbst. | | ; Das Merkwürdigste, was diese Rückkreuzungsgeneration mir # ergab, das lag eingeschlossen in ihren Geschlechtsverhältnissen. Zwar die Männchen waren völlig normal und durchaus zeugungs- fähig, aber die Weibchen waren in der Regel Zwitter, niemals’ mehr normale Vollweibchen. Die Zwittrigkeit prägte sich aus im Äußeren, in Fühlern und Flügeln, sie prägte sich aus in der äußeren Genitalsphäre und schließlich auch in der inneren, ‚so daß im extremen Fall ein vollständiger weiblicher Geschlechtsapparat (einschließ- lich der Ovarialröhren) neben einem vollständigen männlichen Appa- rat (einschlieBlich von er 4 im Inneren liegen ROTA, \ Diskussion: Prof. HARCKER. CS ee a OS ; + : 2 | ih, Herr Prof. R. Wrıssengere (Berlin): Mikrosporidien, Myxo- sporidien und Chlamydozoen als Zellparasiten von Fischen. (Mit Licht- bildern und Demonstration von hapa at und mikroskopischen - Praparaten.) q An vier Beispielen von Fischkrankheiten möchte ich then de- - monstrieren, wie beim Zellparasitismus das Mißverhältnis zwischen dem ursprünglichen Umfang der Wirtszelle und dem Raum, den q die aussprossenden Zellparasiten,beanspruchen, durch die Auslösung einer gewaltigen Hypertrophie der Wirtszelle aufgehoben wird und sich dabei interessante zellsymbiontische Komplexe entwickeln können. Als Paradigma eines einfachen Falles, bei dem Parasiten- kolonien in der Aussackung des Plasmas einer Wirtszelle heran- ‚wachsen und Hand in Hand mit ihrer Ausdehnung eine mächtige Hypertrophie der Wirtszelle erfolgt, führe ich Ihnen in Lichtbildern und Präparaten die Ganglienzellinfektion von Lophius piscatorius durch die Mikrosporidie Nosema lophii vor, die eingehender zuerst von MrAzek und später (1911) von mir untersucht worden ist. — Primitiver liegen die Verhältnisse bei einer im letzten Jahr von mir genauer verfolgten, 1919 von DesAısırux bereits kurz be- schriebenen Glomeruluszellinfektion der Hechtniere, die durch das Jugendstadium eines myxosporidienartigen Organismus hervorgerufen wird — primitiver insofern, als hier das ganze Plasma der Wirtszelle ziemlich gleichmäßig von den Parasiten durchsetzt wird und offenbar im Zusammenhang. damit dasWachstum der befallenen hypertrophieren- den Zelle schon relativ früh zum Stillstand kommt. Nach DesA1sıEux handelt es sich hier um ein bisher unbekannt gebliebenes Ent- wicklungsstadium des gewöhnlichen Harnblasenparasiten des Hechtes, Myzxidium lieberk., eine Ansicht, von deren Richtigkeit ich ich _ bisher, wie meine im Sommer 1922 im Zoologischen Anzeiger er- scheinende Publikation ergeben wird, allerdings nicht überzeugen konnte. — Während in den beiden eben vorgeführten Fällen die hyper- trophischen Wirtszellen ohne weiteres als sölche erkennbar sind, erscheint in den durch die Mikrosporidie Glugea in Stichling und Stint hervorgerufenen eigentümlichen Bildungen die Wirtskompo- ‘nente ausgesprochen verschleiert. . Ebenso wie vorher zahlreiche andere Autoren habe auch ich hier noch 1913 die Plasmarinde und die bläschenförmigen peripher en Kerne der Cysten als zum Parasiten gehörig angesehen. Nach experimenteller Auslösung der Infektion durch Sporenverfütterung war es mir jedoch dann möglich, an jungen Entwicklungsstadien -festzustellen, daß auch hier den Mikro- sporidieneysten eine hypertropbierende, aber im Gegensatz zu den - beiden ersten’ Fallen vielkernig werdende Wirtszelle Aigranda liegt. tT Es handelt sich um Wanderzellen des Bindegewebes, die von einem Durchmesser von etwa 8 u schließlich bis zu 4000 u Durch- messer heranwachsen bzw. bis zu dieser Größe durch die Parasiten aufgebläht werden. Meine 1921 im Arch. f. Protistenk. Bd. 42 veröffentlichten Befunde habe ich an im ietzten Jahre in erweitertem Maßstabe durchgeführten Infektionsversuchen völlig bestätigen können. Bei fast allen mit Sporen gefütterten jungen Stichlingen | (in über 30 Fällen) war es mir möglich, die Infektion zu erzielen. Wie reichlich dieselbe in einigen Fischen angegangen ist, zeigen die projizierten Bilder und aufgestellten Präparate, bei denen in einem einzigen Längsschnitt z. B. über 100 junge Glugea-Knétchen in der Leibeshöhle zu zählen sind. — Die eigentümlichen von Wirts- zelle und Zellparasit gebildeten symbiontischen Komplexe als solche richtig zu erkennen ist natürlich ganz besonders schwierig dann, wenn der Parasit winzig klein und eventuell als Einzelorganismus überkaupt mikroskopisch nicht erkennbar ist. ‘So liegen die Ver- hältnisse bei der sogenannten Lymphocystis-Krankheit der Fische, die ich Ihnen von Flundern und Kaulbarsch hier in zahlreichen Präparaten, Zeichnungen und Lichtbildern vorführen kann. Nur durch das Studium der Genese, war es mir hier 1914 möglich, die eigentümlichen einkernigen Geschwulstzellen der Haut, die bei der | 'Flunder bis 2 mm im Durchmesser erreichen, auf hypertrophierende Bindegewebszellen zurückzuführen, die unter dem Reiz eines wahr- scheinlich den Chlamydozoen nahestehenden Erregers zu riesiger Größe herangewachsen sind'). Vorher waren die von einer an eine Zona pellucida erinnernden Diffusionsmembran umgebenen Zellen als Eizellen eines unbekannten Metazoenparasiten oder als para- sitische Protozoen von kokzidienähnlichem Habitus angesprochen worden. So hatte sie Wooncock 1904 als merkwürdige Sporozoen - ‚unter dem Namen Lymphocystis johnstonei beschrieben. Wie meine Beobachtungen in den letzten Jahren an künstlich infizierten Fischen ergeben haben, dauert es bei der Flunder etwa ein Jabr, beim Kaulbarsch °/, Jahr, bis die Geschwulstzellen ihre volle Größe erreicht haben. — Ich möchte nun vorschlagen, für solche eigentüm- lichen Bildungen langdauernder Zellsymbiose, die nicht nur physio- logisch sich dem übrigen Wirtskörper gegenüber ähnlich wie ein einheitlicher Parasit verhalten, sondern auch morphologisch infolge 1) Am eingehendsten habe ich über die Lymphocystis- -Krankheit der Fische in der 1921 erschienenen 9. Lieferung des Handb. eae Protozoen von V. Pro- WAZEK-NÖLLER berichtet. | ) Ba eine eigne Bezeichnung mit dem Worte „Xenon“ ein- 4 hren. Das Xenon (abgeleitet von 6 Zevuov = das Gasthaus) setzt ch aus einer parasitären Komponente und einer’ Wirts- komponente zusammen. Es entsteht aus der gewöhnlichen infi- jerten hypertrophischen Zelle dann, ‘wenn diese ausschließlich in den ‘Dienst des Parasiten gestellt erscheint und dieses Moment äußerlich nicht nur durch eine Entdifferenzierung, sondern durch \ Erwerb neuer morphologischer Charaktere bzw. durch Aus- 1eidung aus dem übrigen Zellverband oder besondere Abgrenzung gegen diesen zutaae tritt. R 12: Herr Dr. STADLER (Lohr): Bemerkungen zur Fauna Unter- ns Was le e (annskoipt verspätet eingegangen. Siehe Nr. 62.) ox aon ler c - a 13, Herr Dr. W. Gorrsch (München): Symbiose und Artfrage ei i Hydra. Bei Chlorohydra viridissima, die bekanntlich in dauernder Symbiose mit grünen Chlorellen lebt, gelang es mir, durch kom- b inierte Einwirkung von Dunkelheit, Kälte und kalkarmem Wasser eine große Anzahl algenfreier Exemplare heranzuziichten. Durch | A ransplantation von Teilstücken solch weißlicher oder bräunlicher 7 'iere auf normale grüne Hydren ließen sich manche Probleme ihrer EL Lösung näherbringen, so z.B. die Frage nach der Überwanderung der Algen von Zelle zu Zelle. Da bei gepfropften Individuen auch die von der Vereinigungsstelle entfernt liegenden Teile grün zu werden begannen, werden augenscheinlich Algen in den Magen- raum ausgestoßen. und dann von neuem durch. die Entodermzellen | Be tesnommer: Daneben muß aber auch eine Weitergabe der Algen el den Zellteilungen stattfinden, wie die Bildung von halb griinen, he ılb weißen Knospen bei Transplantations-Tieren zeigt. Ein Unter- ‚schied zwischen weißen und grünen Chlörohydren ist in keiner Ww /eise festzustellen, ganz im Gegensatz zu den ursprünglich braunen - Exemplaren der Gattung Hydra, die vor 1!/, Jahren spontan er- g ünten und seither dauernd diese neue Symbiose beibehielten. Diese % ‘iere passen nicht mehr in das System hinein, welches nach Be- ik arbeitung durch P. Schuzze sonst allen Anforderungen genügt und eine schnelle Bestimmung ermöglicht. Die Nesselkapseln und die - iB Embryotheken zeigen Abweichungen von Hydra attenuata, denen se Form Brust, sehr ähnelt, und zwar Abweichungen derart, dab vj . Ps es u ate a 4 7 Z a 2am Di. oo 4 ie ae Ve z 5 \ - er ri 3° - — — The anon Ng . TR set eine Verwechslung ER Zus Shia möglich gre ch die i" Art der Geschlechtsorgan-Verteilung zeigt Uberginge zwischen dem | gonochoristischen attenuata- und dem hermaphroditischen vulgaris- | Typus, so daß diese beiden Arten wohl nur als mehr: oder weniger | konstant gewordene Rassen aufgefaßt werden müssen. Ob die | neu aufgetretene Symbiose für diese Veränderungen verantwortlich. | gemacht werden kann, ist noch zweifelhaft. Daß rassereine Kul- | turen von Hydra attenwata nach künstlicher Infektion mit solchen. | Algen alle die abweichenden Erscheinungen zeigen, spräche dafi tir. | Bei einer Überführung der Algen durch Transplantation oder Ver- | fütterung von Teilstücken ist aber die Möglichkeit einer Art von | Chimärenbildung nicht ganz ausgeschlossen. Da eine andere Über- | führung der Algen, die übrigens ganz anders aussehen als die von "| Chlorohydra, bisher noch nicht möglich gewesen ist, muß die Frage, | ob die Symbiose art- oder rassebildend wirken kann, noch offen | gelassen werden. | mas Literatur: a Gortscu, W., Hydra und Alge in neuer Symbiose. Symbiose und Artproblem. 7 N cis Evsiapahethettetr: 1922. 4 | SCHULZE, P., Bestimmungstabjlen der Deutschen Süßwasser- Hydrozoen. Zoolog. | Anz 1922. | | Be Diskussion: Prof. ZIEGLER. Zweite Sitzung. Dienstag, den 6. Juni, 3*/,—5*/, Uhr, im Zoologischen Institut. 14. Herr Dr. L. von UBısch (Würzburg): ‘Das Duke her | gefalle im ‘Amphibienkörper. | Wie allgemein bekannt, verlaufen die Differ enzierungsvorgänge im Organismus nicht synchrom. Die Folge ist das Nebeneinander- \ bestehen höher und niedriger differenzierter Elemente. Ich habe dies als „Differenzierungsgefälle“ bezeichnet. Es ist ebenfalls längst ® bekannt, daß Regenerationsvorginge um so leichter eintreten und um so intensiver ablaufen, je undifferenzierter das zur Ver fügung stehende Material ist. Unbekannt ist aber der Faktor, de r die Potenzen des betreffenden Materials aktiviert. Die Versuche an Würmern ergaben, daß dies durch stoffliche Beeinflussung von- seiten höher differenzierter Zellen geschieht. Ein alternder Or ganis- mus, dessen Elemente ganz oder fast ganz ausdifferenziert si nd, dem ein Differenzierungsgefälle ganz oder fast ganz fehlt, w . > . ’ 7 % J aes \ ia pat N a aie Ne a x. RI 9 . Be. ‘ 1 2 er schon aus diesem Grunde keine oder fast keine Regenerationsvor- gänge aufweisen. Es sei denn, daß durch Embryonalisierung von _ Zellen, wie sie z. B. bei Habtrlihen Tumoren eintritt, Implantation embryonaler Zellen (Erzeugung künstlicher Tumoren) oder andern experimentellen Eingriff ein neues Differenzierungsgefälle erzeugt wird, wie es in meinen Versuchen durch Transplantation von „jung“ auf „alt“ möglich war. Besonders klar liegen diese Verhältnisse bei den Amphibien. Ich stelle drei Fragen: 1. Ist bei den Amphibien als Folge onto- genetischer Entwicklung das Vorhandensein eines polar abgestuften Differenzierungsgefälles nachweisbar? Der thelolezitale Bau des _ Amphibieneies bringt es mit sich, daß der animale Teil, der dem späteren Vorderende des Embryo etwa entspricht, von vornherein in der Entwicklung vorauseilt. Dementsprechend differenzieren sich auch die wichtigsten Organe von vorn nach hinten wie z. B.: Corda, Mesodermstreifen, Ursegmente, Urwirbel, Blutgefäße, Extre- mitäten. 2. Besteht bei den Amphibien eine deutliche Beziehung zwischen der Ditferenzierungshöhe der verschiedenen Körperregionen und der Regenerationsfähigkeit in denselben? Die Antwort geben Unter- suchungen über die Regeneration der Beine, des Schwanzes, des | dorsalen Flossensaums, die von Fraısse, BARFURTH, KAMMERER, Bravs, SCHAXEL und mir stammen. Es ergibt sich, daß die jeweils hintere der beiden verglichenen Extremitäten oder der hintere Teil des untersuchten Organes besser regeneriert als der | vordere, resp. daß seine Regenerationsfähigkeit noch besteht, wenn sie entsprechend der fortschreitenden Entwicklung des Tieres im ' vorderen Teil bereits erloschen ist. Da die hintere Extremität _ oder der hintere Teil eines Organes entsprechend dem vorhandenen Differenzierungsgefälle einem weniger hochdifferenzierten Körper- 3 teil angehört, als der vordere, ist die Beziehung zwischen Differen- | zierungshéhe und Regenerationsfähigkeit deutlich. x 3. Werden auch bei den Amphibien die regenerativen Potenzen von seiten höher differenzierter Zellen aktiviert? Hierüber,kann uns die auf Grund der dargelegten Auffassung unternommene Ana- _ lyse Harrison’scher Versuche Auskunft geben: Harrison trans- plantierte die vordere Extremitätenanlage von Amblystoma-Larven an dieselbe Stelle der Larve oder einer anderen Larve, der sie _ entnommen war oder an eine weiter hinten gelegene Stelle. Je ‘nach der Orientierung, in der die Anlage verpflanzt wurde, erhielt er in bestimmter Anordnüng gelagerte Ein-, Zwei- oder Dreifach- sf bildungen. Es läßt sich nun Ne daß die erste und zweite Bildung durch drei Faktoren beherrscht wird, die alle inner-\ halb der Anlage selbst liegen und die Anordnung der Bildungen! daher ‘unabhängig ist von der Lage des Transplantats im Ver- I hältnis zum Wirt. Anders ist das bei den Drittbildungen. Nur} in zwei von acht Kombinationen erhielt Harrison Drittbildungen. | q Es muß sich also um einen außerhalb des Transplantats liegenden, | nur in diesen Fällen wirksamen Faktor handeln. Die Analyse er- | gibt, daß Drittbildungen entstehen, wenn an das Transplantat | Körpergewebe des Wirts grenzt, das wesentlich höher differenziert | ist als das Gewebe des Transplantats. Es ist also experimentell in I diesen Fällen ein hohes Differenzierungsgefälle erzeugt worden und,) sein Vorhandensein äußert sich in der Aktivierung der vorhandenen Extremitäten-Bildungs-Potenzen. Diskussion: Prof. a 16. Heim; Dr. AS Pass (Würzburg): Über Doppelbildungen. hei Tubifex rivulorum Lam. mit Demonstration von Präparaten. Doppelbildungen Ba dem Oligochäten Tubifex rivulorum did | bisher bei etwa 30 Embryonen beobachtet worden. | Während der Reifung differenziert sich das Tubifex-Ei polar. Es entstehen dadurch das animale und das vegetative Polplasma. | Die Furchung verläuft nach dem allgemeinen Spiraltypus der Anne- | liden. Es treten dabei die für den Spiralfurchungstyp so charakteri- | stischen Zellen 2d und 4d auf, die beiden Somatoblasten. Innerlich | sind diese im wesentlichen aus der Substanz der beiden Polplasmen | aufgebaut. Die Somatoblasten liefern nun einen Keimstreif, aus | dem sich, abgesehen von Teilen der Epidermis und abgesehen vom Entoderm der übrige Wurmkörper entwickelt. Der Keimstreif be- . steht aus zwei Hälften, ‚einer rechten und einer linken, die jede für sich Ektoderm und Mesoderm enthalten. Das Ektoderm wird © -jederseits durch Sprossung von vier großen Zellen am Hinterende, den Telektoblasten geliefert, das Mesoderm ebenfalls durch Sprossung — von den beiden Urmesodermzellen. Die beiden Keimstreifhälften — verwachsen ventral median miteinander zur Bildung einer einheit- lichen Anlage für den Wurmkörper. Es geht also hier aus einem Verwachsungsprozesse zweier symmetrischer Hälften ein einheit- — licher Embryo hervor, und zwar mit einer Regelmäßigkeit und q Sicherheit, wie dies bei dem Prozeß. der Verwachsung so Onna | weiteres nicht zu PNA ist. Er suit: wer den. Es konnten nämlich Verdoppelungen des Vorder- 7 endes beobachtet werden, die einfach dadurch entstehen, daß die beiden Keimstreifhälften an ihren Vorderenden nicht zur Bildung ei nes einheitlichen Keimstreifs miteinander verwachsen, sondern > daß jede Hälfte zunächst für sich die Weiterentwicklung vollführt. | Erst weiter rückwärts kommt es zur Verwachsung der beiden Hälften. | ’ a soni pliaiorter und theoretisch von grober Wichtigkeit ist eine andere Art Doppelbildung. Es handelt sich hier um eine Dupli- citas cruciata. Ein soleher. ‘Embryo besitzt 2 Hinterenden und 2 Vorderenden. ‚Letztere liegen zu den ersteren gekreuzt. Hinter- Penden und Vorderenden sind voneinander getrennt durch ein ver- - hältnismäßig dickes « Mittelstück. Eine genaue Untersuchung an - Schnittserien ergibt nun, daß das Mittelstück auch kein einheit- liches, sondern ein doppeltes ist. Es besitzt nämlich 8 Borsten- 4 reihen statt 4, ferner 2 Bauchmarksketten, die beide wie eine nor- male aus 2 Hälften aufgebaut sind. Diese gehen an der vorderen Gabelungsstelle ohne weiteres in je ein Vorderende über. Anders j liegen die Verhältnisse an der hinteren Gabelungsstelle. Das Mittel- F stück ist kurz vor der hinteren Gabelungsstelle nicht rundlich, der - Querschnitt also nicht kreisförmig, sondern in Richtung der beiden _ Bauchmarksketten abgeplattet. Wenn man nun eine Schnittserie von hier aus weiter nach rückwärts verfolgt, so kann man fest- 3 stellen, daß die beiden Bauchmarksketten sich einander mehr und i mehr nähern. Gleichzeitig teilen sie sich in ihre beiden Hälften - auf; und nun tritt etwas merkwürdiges ein: Die 4 Bauchmarks- § hälften kombinieren sich jetzt in ganz anderer Anordnung mit- | einander zur Bildung von zwei neuen normalen Bauchmarksketten, ; a fiir jedes Hinterende eine. Diese liegen zu den Bauchmarksketten | des Mittelstücks gekreuzt. — - Zur endgültig richtigen Beurteilung dieser Doppelbildung ge- | langt man durch die Betrachtung ihrer Entstehungsweise. Der | normale Embryo bildet sich im. wesentlichen durch Ver wächsung | aus 2 Keimstreifhälften. Diese Doppelbildungen entstehen aber | aus 4 vollständigen Keimstr eifhälften. Solche Embryonen besitzen . schon auf jungen Stadien 2 vollstandige, ganz normal gebaute Hinter- F enden. Davon ist das eine auch normal gelagert, es sei als das obere bezeichnet, ‘das andere, | ‚untere liegt spiegelbildlich dazu. a Wenn man in der Betrachtung eines solchen Embryos von dem 2 ‚einen Hinterende, etwa Kan BHEREN, ausgeht, so kann man zunächst x feststellen, daß die beiden Keimstr eifhälften dieses interendke in 4 der Nähe der Telektoblasten völlig normal sind. Sie haben auch die Tendenz miteinander zu verwachsen, aber damit tritt .eine | Komplikation ein. Sie werden nämlich an der Verwachsung ge- hindert, weil sich von unten her 2 gleiche Keimstreifhälften da- zwischen schieben. Infolgedessen legt sich die rechte Keimstreif- hälfte des oberen Hinterendes im Mittelstück mit der linken des unteren zusammen. Auf der anderen Seite ist der Vorgang ein entsprechender. Durch diese Entstehungsweise ist ohne weiteres die Duplieitas eruciata-Bildung erklärt, vor allem auch die Tatsache, daß die Überkreuzung immer in der hinteren ee statt- findet und niemals in der vorderen. Aus Überlegungen, auf die hier nicht näher eingegangen werden kann, geht hervor, daß der erste Anfang dieser*Doppelbildung schon im Ei zu suchen ist, und zwar entsteht sie wahrscheinlich dadurch, daß sich das Ei äußerlich und innerlich äqual teilt, so daß 2 Blasto- meren entstehen, die von allen Substanzen des reifen Eies, vor allem von den Polplasmen, jedesmal die Hälfte besitzen. Auf diese Weise entstehen in einem solchen Ei 2 Wachstumszentren, die beide einen ganzen Keimstreif liefern. Die Ursache, warum solche | Doppelbildungen entstehen, scheint mir im Sauerstoffmangel zuliegen. | Doch sind die in dieser Richtung gemachten Beobachtungen noch nicht so weit gediehen, daß ein abschließendes Urteil mbes wire. 16. Herr Prof. Zrzcuer (Stuttgart): Uber die Homomerie. Das von Puate') eingeführte Wort Homomerie bezeichnet eine Vererbungsweise, bei welcher eine Anzahl von Faktoren (Genen) gleichsinnig zusammenwirkt; andere Autoren gebrauchen die Be- zeichnung Polymerie oder Prinzip von Nilsson-Ehle. Der erst-~ genannte Ausdruck ist vorzuziehen, weil er schon in dem Wort das Wesentliche angibt, die Gleichartigkeit der Faktoren. Im Sinne der Chromosomentheorie bedeutet die Homomerie folgendes: Eine | Eigenschaft beruht auf mehreren oder auf allen Chromosomenpaaren, und deren Wirkungen addieren sich. — Die Homomerie ist prak- | tisch von großer Wichtigkeit, da viele Eigenschaften der Haustiere (Größe, Schnellwüchsigkeit, Milchergiebigkeit u. a. m.) und auch © manche Anlagen beim Menschen (insbesondere Geistesanlagen) sich in dieser Weise vererben. a Für die Homomerie gelten bestimmte Gesetzmäßigkeiten, welche Ei in den Lehrbüchern der Vererbungslehre besprochen sind. Anschau- — a Len aes yt ') PLATE, Vererbungslehre. Leipzig 1913. S. 155 u. f. lic e Beispiele für diese Vererbungsweise bietet die Vererbung der weißen Flecken bei den irischen Ratten. Der Vortragende berichtet über seine durch 9 Jahre fortgeführten Beobachtungen an solchen i "Ratten und zeigt insbesondere die augenfällige Wirkung der Se- -lektion (Über die Ergebnisse der ersten Jahre wurden schon früher Mitteilungen gemacht!); der jetzige Vortrag, welcher neuere Beob- = chtungen enthilt, wird in der Naturwissenschaftlichen Wochen- 4 sehrift veröffentlicht). ea, 17, ee Prof. W. Vogt (Würzburg): Die Einrollung und Streckung der Urmundlippen bei Triton nach Versuchen mit einer neuen Methode IE ~ embryonaler Transplantation. Vorversuche von 1914 zeigten, daß Stücke vital gefärbter 'Tritonkeime in ungefärbte eingepflanzt die Färbung mehrere Tage ‘ wohlbegrenzt beibehalten. Darauf basiert die neue Methode zur | ~ Bestimmung organbildender Keimbezirke: Tauschtransplantation F q zwischen gleichwertigen Stücken vital gefärbter und ungefärbter Tritonkeime bei Beginn der Gastrulation. | j 1. Einrollung der Urmundlippen: ein unmittelbar aber der 7 ersten Einstülpungsstelle eingepflanztes Stück der dorsalen Lippe | bildet später Vorder- und Seitenwand des Kopfdarmes. Die Chorda. 2 wird bei, normaler Gastrulation aus dem. zwischen Äquator und | halbwegs Urmund gelegenen Mittelstück der Dorsalseite gebildet. Seitenteile der dorsalen Lippe werden zu Somiten; es gelingt durch I" Einpflanzung eines entsprechenden Stückes, halbseitlich, etwas ent- } fernt vom ersten Urmundspalt, eine vollständige oder teilweise a Ursegmentreihe wohlgefärbt durch das Ektoderm durchschimmernd i " zur Darstellung zu bringen. Auch die ventrale und die seitlichen i (= kn werden eingerollt; hier eingepflanzte Stücke werden zu ‚ gefärbt durchscheinendem ventralen resp. Seiten-Mesoderm. 4 2, Streckung der Urmundlippen: ein ortsgemäß verpflanztes Fi _ kreisrundes Stück, das bei Gastrulationsbeginn median-dorsal vom 4 F ante. bis halbwegs zum animalen Pol reicht, wird zu einem * schmalen Mittelstreifen der -Medullaranlage, der an der Neurula 4 vom. Boden der Hirnanlage bis in den Urmund hineinreicht, mit ‚ dem Hinterende noch eben eingerollt. An solchen Fallen ist sicher _ erweisbar, daß auch der kaudale Abschnitt der Rückenmitte. nicht ay \ . ’ 1) H. E ZIEGLER, Die Veberbungslahras in er Biologie und in der Soziologie. N Jena 1918. 8. 151—158. — H. E. ZiEGLER, Zuchtwahlversuche an Ratten, Fest- ia schrift zur Feier des 100jährigen Bestehens der K. Württ. Landwirtschaftl. Hoch- „schule in Hohenheim. Stuttgart, ee von Eugen Ulmer, 1918. S. 385 — a. Be Verh. a. Dtsch. Zool: Ges. 1922, | 4 aus Seitenmaterial, sondern aus schmal unseren Metal der Mitte gebildet wird: Konkreszenz findet nicht statt. Der Urmund- schluß erfolgt vielmehr durch kaudal-kraniale Streckung jedes an den kreisförmigen Urmund angrenzenden Teilstückes der Randzone — zu einem schmalen langen Streifen. | Diese Streckung ist kein — Wachstumsvorgang, sondern Umordnung, Längsstaffelung der Zell- — komplexe; sie ist dorsal am stärksten und: nimmt seitwärts fort- — schreitend ab; doch streckt sich auch noch das ventrale Rand- — material erheblich. Indem gleichzeitig allseitige Einrollung erfolgt, — setzt sich die Streckung jedes Materialstreifens nach innen fort. Dieser Vorgang der Streckung unter Längsstaffelung ist der dyna- misch wesentlichste Vorgang der Gastrulation; er beginnt schon vor Auftreten des Urmundes als reelles Abwärtsrücken der Rand- zone; er ist aktiv und autonom, in der Randzone determiniert und © ihren einzelnen Abschnitten bei Gastrulationsbeginn als relativ un- abhangig vom Ganzen sich verwirklichende Tendenz immanent: | das zeigt sich einmal in übermäßiger Streckung bei unvollkommener | Einstülpung, wie im Vorkommen der Streckungsvorgiinge auch bei völlig verhinderter Einstülpung („Exogastrulation“, Vosr 1922, Anat. Ges.), ferner an der Streekung explantierter Teile der Rand- zone, sowie bei ortsfremder Transplantation: bei Austausch des Mittelstückes der dorsalen Lippe gegen das Scheitelstück des ani- — malen Poles formt sich das erstere zu einem dem Kopfteil der Medullaranlage aufsitzenden, frei vorragenden Stiel, der sogar Wirts- | material bei der Streckung mit auszieht; die durch Material vom | animalen Pol ersetzte dorsale Lippe dagegen vermag sich weder — zu strecken noch sich einzurollen, es kommt zu hochgradiger Spalt- _ bildung unter passivem seitlichen Auseinanderweichen des Im- _ plantates infolge der beiderseitigen selbständigen Streckung der seitlichen Lippen, die das Dotterfeld unbedeckt zwischen sich lassen. 3. Gegenseitige Vertretbarkeit von Ekto- und Mesoderm: Aus- — tausch von ungleich weit vom Urmund entfernten lateral-dorsalen — Stücken führt zu normalen Embryonen unter Vertretung von Ekto- und Mesodermteilen; z. B. wird im Keim a das Implantat ganz ein- — gerollt und bildet die ganze Somitenreihe, im Partner b entsteht 7 aus Implantat nur die hintere Hälfte der Somiten, dafür aber aus — nicht eingerolltem Teil des Implantates das zugehörige Stück des | Medullarrohres. Auch ungleiches Maß der Einrollung kann aus gleichwertigen Implantaten Verschiedenes entstehen lassen: so wird | im Keim a aus dem ventral in die Randzone gesetzten Stück ven- | | trales Mesoderm, im Partner b aus dem entsprechenden Implantat 7 ; nur ein Teil ventralen Mesoderms, vorwiegend anschlieBendes ven- trales Ektoderm. Damit ist eine gewisse Aquipotenz, zum mindesten des Randzonenmaterials in bezug auf Ekto- und Mesoderm erwiesen. _ Der Gastrulationsvorgang bringt die anfangs kaudal-kranial benach- bart gelegenen Teile (z. B. Medullar- und Somitenmaterial) über- einander; das Maß der Einrollung bestimmt erst über die Verwen- dung und Differenzierung zu ekto- oder mesodermalen Teilen. Hier- nach lassen sich die bisher die Konkreszenztheorie stützenden Be- _ funde — Auftreten von Chorda im Material der seitlichen Lippen bei Verpflanzung (Lewis 1907) und Spaltbildungen — auch anders deuten: möglicherweise besitzen die Seitenteile der Randzone Chorda- potenz, ohne am normalen Aufbau der Chorda teilzunehmen. — Das „Organisationszentrum“ (Spemann) kann seinen Sitz nicht nur in der dorsalen Lippe haben, da bei deren Ersatz durch indifferentes Material die Medullaranlage trotzdem, wenn auch gespalten, ent- wickelt und anscheinend von den Seitenlippen aus determiniert wird. es f 18. Herr Dr. Orro Mancoup (Freiburg i. Br.): Transplantations- versuche zur Ermittlung der Eigenart der Keimblatter. Mittels der Spemann’schen Transplantationspipette wurden an _ Triton-Keimen Explantate dus dem (zukünftigen) Ektoderm ge- tauscht mit solchen aus dem zukünftigen Entoderm (Dotterpfropf) und Mesoderm (obere und seitliche Urmundlippe). Hierbei wurde der Materialaustausch zwischen Triton cristatus einerseits und Triton alpestris bzw.-taeniatus andererseits ausgeführt, wodurch es möglich war das Implantat auch auf Schnitten, selbst bei weit vor- -geschrittenen Entwicklungsstadien, einwandfrei zu erkennen. Bezüglich der ‚Entwicklung des durch die Gastrulation ins Keiminnere gelangten ektoder ee Nat aS ae ließ sich folgendes feststellen: = 1. Präsumptives Ektoderm aus dem Bezirk des animalen u Pols einer jungen Gastrula liefert im Mesodermbereich Mesoderm; § Es bildet Vornierenkanälchen, Seitenplatte und Urwirbel. Ein Embryo entwickelte sich bis zur lebhaften Kontraktion der Seiten- I rumpfmuskulatur, an deren Bildung das Implantat beteiligt war. 5 — Bei der Bildung von Muskelzellen beschränkt sich der örtliche © Eintluß nicht auf diejenigen Zellen des Implantats, die zur Bildung BE der normalen Urwirbel herangezogen werden, sondern auch andere etwas abseits gelegene Teile desselben werden veranlaßt, für sich | Urwirbel zu bilden. er | Se | 4* — a U lg u FE ne Br, 2. Reines Ektoderm aus einer Gastrula mit geschlossenem Dotterpfropf auf der Ventralseite bzw. antipod dem Urmund ent- — nommen, liefert im Bereich des Mesoderms Urwirbel und Seiten- platte und im Entoderm Darmdach. Mit der räumlichen Abglie- derung des ektodermalen Keimblattes ist demnach noch keine Be- schränkung der Potenz des Ektoderms auf die er ektoder- maler Gewebe vollzogen. .3. Entnimmt man einer Neurula, deren Médatlarplatte eben’. durch Pigment kenntlich ist, ein Explantat aus der Medullarplatte mit seiner Unterlagerung (Chorda, Mesoderm) und pflanzt es in das vegetative Feld einer jungen Gastrula, so entwickelt es sich. herkunftsgemäß zu Neuralrohr, Chorda und Mesoderm. Präsumptives Entoderm aus dem Bereich des zukünftigen Dotterpfropfs in das Ektoderm verpflanzt, heilt nur schlecht ein, seine Zellen werden meist kugelig abgestoßen. Oft wurde das ein- geheilte Implantat ven Ektoderm überwuchert; in einigen Fällen war es auch an der Oberfläche geblieben, konnte jedoch wegen seines Dotterreichtums nicht schnell genug ein Epithel bilden, das den Anforderungen der Keimoberfläche ‚gewachsen war, so daß es dem Keim zum Verderbnis wurde. Präsumptives Mesoderm aus, dem Bereich der seitlichen und oberen Urmundlippe ins Ektoderm verptlanzt, bleibt nur in seltenen Fällen an der Oberfläche, meist wird es von der Umgebung her überwachsen oder stülpt sich unter Bildung eines eigenen Urmundes selbsttätig ein. Die diesbezüglichen Experimente bestätigen die Resultate eingehender Untersuchungen meiner Frau, Hınoe MAanGouD, geb. Pröscholdt, die eine vorläufige Veröffentlichung durch Sprmans, Arch. f. Entw.mech. 1921, S. 568, fanden. In vielen Fällen ist es auch möglich, das Implantat als Marke zu verwenden. . Einerseits kann aus seiner Lagerung im Keiminnern die Zukunft der Implantatstelle der jungen Gastrula erschlossen werden, und andererseits lassen sich aus den Verschie- — bungen des im Ektoderm liegenden Implantats Rückschlüsse auf die Wachstumsverhältnisse der Keime ziehen. Dabei sind mancherlei — Bedenken zu berücksichtigen: so kann das Implantat als Hemmung 4 wirken; ektodermales Material veranlaßt z. B. in die obere Urmund- | lippe gesetzt regelmäßig in der seitlichen ‘Urmundlippe gelegentlich — die Bildung einer Spina befida. ce a Diskussion: Prof. Spemann, ’ Prof. Biden Prof. .Vosr, | % Dr. MANGOLD. | Sm N 19. Fran Mensoen (Breilurg i Br): bins ak von | Organisatoren ist an anderer Stelle veröffentlicht. | 90. Herr Prof. Spemann © eaibting i. Br.): Die Fortfiihrung des 2 Boveri schen Experimentes über Bastardierung kernloser Eifragmente. (Manuskript nicht eingegangen.) 21. Herr Dr. E. TAvge (Heidelberg): Die Beeinflussung des Trans- - Plantes durch. die Unterlage und Chimärenbildung durch Regeneration. Die rote Bauchhaut von Triton alpestris wurde auf den vorher | 3 enthauteten mittleren Abschnitt des Hinterbeines eines anderen Exem- _ plares derselben Art oder von Tr. cristatus gebracht. Nach einigen - Wochen, selten nach einigen Monaten, trat vollkommene Pigmen- tierung der „Manschette“ ein. Wird nun solch ein Bein noch, FE wvanrend die Manschette rot war, innerhalb der Grenzen der Man- -schette amputiert, so steht dem heranwachsenden Regenerat als - einzige Quelle zur Neubildung der Epidermis rote Bauchhaut zur - Verfiigung. Trotzdem ist das Regenerat von vornherein pigmentiert, ‘d.h. es wird gleich normale Beinhaut gebildet. Die Manschette 7 wird auch in diesem Falle nach einiger Zeit schwarz. q In einer anderen Reihe von Versuchen wurde durch Unter- z minieren der Bauchhaut eine Tasche geschaffen, in die das ent- ‚häutete rechte Hinterbein nach vorhergehender Amputation des Fußes hineingeschoben wurde. Das Bein heilte in dieser Zwangs- use: ein. Nach etwa einer Woche oder schon früher trat über der „Spitze des Transplantates eine kleine Wunde auf, die sich, nach einiger Zeit wieder schloß. An dieser, von hellem Regenerations- _ gewebe bedeckten Stelle wuchs allmählich ein neuer Fuß heraus, der auch hier von vornherein pigmentiert war. Die das Bein be- _deckende Haut blieb aber rot. Das verschiedene Verhalten der - Bauchhaut in beiden Fällen wird auf ihre ungleiche Beeinflussung ‚von seiten des Beines zurückzuführen sein, ' Die_ sofortige Pigmentierung des Regenerates ist wohl dadurch zu erklären, daß trotz der verschiedenen Anfangsbedingungen nach einiger Zeit neue Bedingungen eintraten, durch welche für beide >: Fille gewissermaßen eine neue gleichartige Grundlage geschaffen wurde, nämlich eine frische Wundfläche der Bauchhaut. Von den 3 P Wandrändern der Bauchhaut aus geht nun der erste Verschluß der q ‘Wunde und die Neubildung der Epidermis für das regenerierende B « Bein vor "sich. De erste JRegeN France nee trägt einen melir . Vea . ME. "Be rt core Br Er es SR ae aes Ba ae embryonalen Charakter und ist daher Einflüssen von seiten des | regenerierenden Fußes leichter zugänglich als die ausgebildete Bauchhaut über dem implantierten Bein. Daher kommt es, daß in beiden Fällen das Regenerat sofort die normale Färbung annimmt. ‘Da durch das Anlegen einer Alpestrismanschette an ein Cris- tatusbein dem Regenerat wieder nur Alpestrisbaut für die Neu- bildung seiner Epidermis zur Verfügung steht, so kommt es hier zur Bildung einer Periklinalchimäre. Die histologische Untersuchung zeigt, daß bei der Regeneration von der Manschette aus, sowie auch bei der eines normalen Stumpfes der erste Wundverschluß mit einer weitgehenden Auflockerung des Epithels der Wundränder verbunden ist. ° Hierdurch wird die schon. seit längerer Zeit be- kannte Verschiebung des Epithels über die Wundfläche ermöglicht. Schon 24 Stunden nach der Amputation ist die Auflockerung des Manschettenepithels und sein Vordringen über die Wundfläche in vollem Gange. Am Rande der Wundfläche sieht man, daß die Cutis, plötzlich aufhört, dab aber-das Epithel sich schon we über die Wundfläche geschoben hat. Nach 2 Tagen kann die Wunde schon vollkommen vom Epithel bedeckt sein, das sich fürs erste sehr deutlich vom übrigen Manschettenepithel unterscheidet: es ist von keiner Cutis unterlagert und ist unpigmentiert. Meist zeigt es noch stärker als das angrenzende Manschettenepithel eine weitgehende Auflockerung. Daß es sich dabei immer um lebenskräftige Zellen handelt, wird durch schon am zweiten Tage auftretende Mitosen bewiesen, die aus ihrem bisherigen festen Verbande gelockerten Epithelzellen, und zwar auch die in einiger Entfernung vom Wundrande befind- lichen, bewegen sich aktiv oder passiv zur Wundfläche, über die sie sich gewissermaßen als ‘breiter Strom ergießen. An vielen Stellen, besonders dort, wo die Auflockerung einen beträchtlichen Grad erreicht hat, findet man, daß die Zellen eine breit-zungen- förmige bis spindelförmige Gestalt angenommen haben. Die Längs- achse der Zellen bildet dabei einen spitzen Winkel mit der Grund- fläche des Epithels, das proximal offen ist. Es macht hier direkt den Eindruck, als ob durch ein strömendes Medium die Zellen alle annähernd in die gleiche Richtung gebracht worden sind. Die über den Schnittrand der Cutis vorwachsenden Zellen treten nicht immer in Form eines wenigschichtigen Epithels auf. Häufig sammeln sie sich in Vertiefungen und: Spalten der Wunde in größerer Menge, füllen den Hohlraum mit einer vielschichtigen, lockeren Epithel- masse, um sich dann wieder in dünnerer Schicht weiter zu er- — strecken. | 1 | its 0 glatte Schicht dar, nur über der Wundfläche selbst sind die Zellen noch nicht zu einem festen Gefüge zusammengeschlossen und von - Cutis unterlagert. Daß die Auflockerung des Manschetten- ° : epithels keine Degenerationserscheinung am Transplantat ist, zeigen di ie: Schnitte durch die gleichaltrigen Roceverionsstiimpfe der entsprechenden normalen linken Beine. So ist z. B. auch an einem > tägigen Regenerat ohne Manschette noch eine deutliche Auf- Jockerung des die Wunde bedeckenden Epithels vorhanden. pe Je älter Manschette und Regenerat werden, desto schwerer ‘si ind die Grenzen der verschiedenen Epithelien aad Schnitten zu erkennen. Sie lassen sich meist nur durch aufmerksame Kombination d der ganzen Schnittserie mit Berücksichtigung des äußeren Ein- “druckes nach dem Protokoll feststellen. ic. 22. Berets, ScHAXEL (Jena): Uber die Herstellung von mi Chimären durch Kombination von Regenerationsstadien und durch Pfropf- -symbiose. Nach dem Vorgang der Botaniker H. Wivxner und E. Baur hat der Zoologe E. SpEMAnn und seine Schüler Organismen und Organe aus artreinen Zellen verschiedener Elementararten herge- „stellt. Meine Chimaeren entstammen homozygotischen Sippen der ‚sogenannten weißen und schwarzen Axolotlrasse. — Sektorial- _ chimären, bei denen die verschiedenartigen Zellen durch Längs- flächen getrennt sind, lassen sich aus Regenerationsknospen nach _ Extremitatexartikulation gewinnen. Es wird z. B. die dorsale halbe weiße Knospe entfernt und durch eine halbe schwarze er- setzt. Es entsteht dann in Korrelation mit dem Restbestand eine chimärische, volar schwarze, plantar weiße Extremität. Nach dem Knospenstadium sind die Anlagen bereits in in sich selbst bestimmten Bildungen begriffen. Ihre Kombination ergibt nichts Einheitliches, ‚sondern Ausbildung des Vorgebildeten, daher meist Mehrfachgebilde von teilweise chimärischen Charakter. Bei der Regeneration ampu- B uerter Chimären beteiligen sich die weißen und schwarzen Gewebe nach Maßgabe ihrer Quantitäten im Querschnitt. Die histologische . Untersuchung klärt über die Rassenanteile auf, indem der ,,schwarze“ 4 nteil durch das Epidermispigment, die Melanophoren und Xanto- horen des Koriums und das Bindegewebepigment überall erkenn- bar bleibt. — Periklinalchamären, deren Gewebsschichten ver- schiedenartiger Herkunft einander überlagern, entstehen: dnrich, Kom] 3 bination von Regenerationsknospen, wenn es z. B. gelingt, Aen — schwarzen Kern der Knospe aus der schwarzen Schale zu schälen — und durch einen weißen zu ersetzen. Reichlicher werden sie durch — Pfropfsymbiose erhalten. Frischgeschlüpfte Larven (10—15 mm) werden auf Lungen- oder Milzwunden von größeren (100 mm) ge- ” pflanzt und durch die Kiemen der Gefäßverbindung mit den Kapillaren ~ der hyperämischen Wundstelle hergestellt. Alle Pfropfsymbionten sind Acardier, die keine Nahrung aufnehmen. Der auswachsende Parasit nimmt die Haut der Autositen mit und wird dadurch zur Peri- — klinalchimäre, z. B. ein weißer Axolotl in schwarzer Haut. — Inden Mosaikchimären sind Zellgruppen verschiedener Herkunft durchein- ; andergesprengt, ohne ihre Eigenart zu verlieren. Sie kommen durch ~ Kombination von Regenerationsblastemen zustande, aus denen sich — vom Restbestand formal bestimmte Endgebilde entwickeln, oder ~ nach Reduktion heteroplastisch implantierter Gebilde, von denen — nur die erhalten gebliebenen Bildner an der Neubildung teilnehmen. — — Die Chimaeren sind bedeutsam für die Formbildungsforschung, in- — dem sie über die Anteile der Bildner an den Gestaltungsvorgängen — aufklären, und für die Vererbungsphysiolgie und Biochemie, weil an — ihnen das Verhalten arteigener Eigenschaften untersucht werden kann. 23. Herr Prof. Scunere (Würzburg): Versuche am Ascaris-Ei mittels der Strahlenstichmethode. (Anstelle des Vortrages fand eine — Demonstration einiger Präparate statt.) Bestrahlt man ein auf dem Vorkernstadium stehendes Awearige Ei total mit intensivem, ultraviolettem Licht der Wellenlänge 280 pp, — so zeigen sich mit der Dauer der Belichtung zunehmende Störungen der Furchung und weiteren Entwicklung. Schon bei einer Bestrahlung — von 1 Sekunde ist die Entwicklung erkennbar verlangsamt, aber — normal. Bei 5 Sekunden langer Bestrahlung wird die Entwicklung stärker verzögert und entweder schon frühzeitig abnorm oder es — entsteht zuerst ein normales Blastula-, Gastrula- oder noch späteres 1 Stadium, worauf dann die Umbildung des erkrankten Keimes in einen abnormen Zellhaufen erfolgt. Nach 15 Sekunden langer Be- lichtung teilt sich das Ei stark verzögert nur in wenige Zellen von abnormer Anordnung und Kernbeschaffenheit, und nach 30 Se- | kunden oder länger dauernder Einwirkung des ultravioletten Lichtes. bleibt das Ei ungeteilt. Welche Bestandteile des Ascaris-Eies werden durch das ultraviolette Licht geschädigt und verursachen ; infolgedessen die abnorme eo sens 7 Die Strahlenstich- . Bee, — 51 — methode (Tschachotin Y 1912) ermöglicht die Beeinflussung sehr u kleiner Teile des Eies mit ultravioletten Strahlen; auf die Technik der Versuche gehe ich nicht ein. Entwirft man auf ein oder auf beide Zentrosomen, die im zentrifugierten Ei leicht zu sehen sind, ein etwa 14x14 großes Strahlfeld, so wird zwar auch eine Stelle des Plasmas von den Strahlen durchsetzt, aber eine so kleine, daß dies, wie andere Versuche zeigen, ohne Einfluß ist; die Be- strahlung der Zentrosomen selbst bleibt aber auch ohne Folgen. ~ ' Dasselbe ergibt sich aus der totalen Bestrahlung von Eiern mit schon ausgebildeter Spindel; denn noch nach 30—45 Sekunden langer Belichtung findet wenigstens die erste Teilung normal und wenig verzögert statt, und wenn bestrahlte Eier sich teilen, ist die Spindel in ihnen stets normal. Das steht im Einklang mit früheren Beobachtungen. — Entwirft man ein 1414p großes Strahl- feld in einem oder beiden Vorkernen, so wird dabei stets auch das unter und über dem bestrahlten Kern liegende Plasma mitge- troffen; eine wirklich ausschließliche Bestrahlung nur des Kernes ist im Ascaris-Ei nicht möglich. Aber werden außer dem ent- sprechenden Teil des Plasmas beide Vorkerne über 15 Sekunden oder ein Vorkern über 30 Sekunden lang bestrahlt, so endet die Entwicklung stets abnorm, wenn auch unter Umständen mit Durch- laufen eines noch normalen Gastrulastadiums, während eine selbst 4 Minuten dauernde Bestrahlung nur des Plasmas mit einem gleich- ‘großen Feld nur eine Verzögerung, dagegen keine Störung der Entwicklung verursacht. Wenn aber eine kleine Plasmastelle sehr lang oder eine größere bestrahlt wird, so verläuft die Entwicklung ebenfalls abnorm, ‘und zwar unter genau den gleichen Erscheinungen ' als ob der Kern bestrahlt wäre. Der regelrechte Entwicklungs- ' ablauf ist ebenso vom Kern wie vom Plasma abhängig, wenn auch der Kern gegen die Strahlenwirkung empfindlicher und eine Störung in ihm für die Entwicklung bedeutungsvoller ist. — Die Bestrahlung verschiedener Plasmastoffe hat auf die Entwicklung eine verschieden große Wirkung: Durch Zentrifugieren kann man die Granula, das klare Plasma und den Dotter trennen und sie gesondert, ohne den _. Kern zu treffen, mit ultraviolettem Licht behandeln; eine bis - 4 Minuten dauernde Bestrahlung der Granula verzögert nur die | Entwicklung, während sie schon durch- eine 30 Sekunden lange Bestrahlung des Dotters oder klaren Plasmas abnorm wird. — Es gelingt nicht durch lange Bestrahlung einen Vorkern aus der Ent- » wicklung auszuschalten; zwar kann man ihn durch lange Belichtung an der Umbildung zu einem Chromosom verhindern, aber dann ist - ! bei dieser langen Bestrahlung auch die kleine mitgetr offene Plasma- stelle so geschädigt, daß die Entwicklung abnorm wird oder gar — nicht mehr vor sich geht. — Die ultravioleten Strahlen haben im Ei Früh- und Spätwirkungen zur Folge (vgl. G. Herrwie 1920), — Die primären Frühwirkungen zeigen sich nur bei langer Bestrahlung. und bestehen in gewissen lähmungsähnlichen Zuständen von Kern und Plasma, die ich hier übergehe. Die sekundären Frühwirkungen treten auch bei kurzer Bestrahlung ein, zeigen sich bei den ersten Teilungen und bestehen teils in einer unregelmäßigen Elimination von Chromatin, das dann in den Blastomeren neben dem Kern als Klumpen oder kleine dichte Bläschen liegt, teils in einer Fragmen- tation der Chromosomen in den Keimbahnzellen. Je später diese abnormen Kernteilungen eintreten, um so länger bleibt die Ent- wicklung normal, und so gehen die sekundären Frühwirkungen ohne Grenze über in Spätwirkungen: erst beider Gastrulation, ja noch später wird der vorher gesunde Keim plötzlich zu einem ab Zell- haufen. Nach früher Gesagtem beruhen diese Spätwirkungen ent- | weder auf einer unmittelbaren Schädigung des Kernes durch das ultraviolette Licht oder darauf, daß dieses nur das Plasma ver- änderte und bei den Wechselbeziehungen zwischen Plasma und Kern der letztere dann auch abnorm wird. Dritte Sitzung. Mittwoch, den 7. Juni, 91/.—1 Uhr, im Zoologischen Institut. 24. Geschäftliches. 24a. Änderung des § 6 der Satzungen für 1. Januar 1923. Die gesteigerten Ausgaben der Gesellschaft zwingt diese, eine Erhöhung der Jahresbeiträge und damit eine Änderung des § 6 der Satzungen vorzuschlagen. § 6 soll vom 1. Januar 1923 lauten: „Jedes ordentliche und außerordentliche Mitglied zahlt zu Anfang des Geschäftsjahres, welches mit dem 1. Januar be- ginnt und mit dem 31. Dezember endet, einen Jahresbeitrag von 30 M. — Dreißig Mark — oder, wenn es auf den Bericht über | die Mitgliederversammlung verzichtet (s. § 13) 10 M. — Zehn Mark — an die Kasse der Gesellschaft. Die Jahresbeiträge können durch eine einmalige Bessklnne von mindestens 400 M. — Vierhundert Mark — abgelöst werden. Wer im Laufe eines Geschäftsjahres eintritt, zahlt den : vollen Jahresbeitrag. Mitglieder, rich” der Gesellschaft mindestens 10 Jahre RE eharen und während dieser Zeit jährlich einen Beitrag von | mindestens 15 M. — Fünfzehn Mark — entrichtet haben, können | für die Zukunft ihre Beiträge durch eine einmalige Bezahlung von mindestens 200 M. — Zweihundert Mark — ablösen. Ausländer zahlen alle Beträge in Gold, Deutschösterreicher yon allen Beträgen die Hälfte in Papiermark.“ | | | Die lebenslänglichen Mitglieder werden gebeten, ihren Bei- _trag um mindestens 200 M. zu erhöhen. Diese Satzungsänderung wird einstimmig von den Anwesen- - den angenommen. E ® *) Anm.: 30 M. = 7,1 Dollars = 11/2 £ = 17,65 Gulden = 26,5 Kroner i = 37,5 Frances, Lire, Pesetas = 35,3 tschechische Kronen usw. 400 M. > 95,2 Dollars == 19,6 £ = 235,3 Gulden = 354 Kroner = 500 Francs, Lire, Pesetas = 471 tschechische Kronen. 94». Wahl des nächstjährigen Versammlungsortes. Einladungen waren ergangen durch Herrn Prof. ZıEGLER für Hohenheim-Stuttgart, durch Herrn Prof. Loumann für Hamburg und durch Herrn Prof. Meısenhrimer für Leipzig. Bei der Ab- stimmung entfielen auf Leipzig die meisten Stimmen. 24c. Die Publikationsordnung wird ern Trotz der Bewilligung der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft können die Vorträge nicht dem Vortrage entsprechend is Esruckt werden, sondern dürfen je 2 Seiten, zu je 41 Zeilen, zu je 55 Buchstaben nicht überschreiten. Alle Manuskripte sind von den Rednern selbst zu verfassen und spätestens 14 Tage nach Schluß \ der Versammlung dem Schriftführer einzureichen. Auf Wunsch werden 50 Separate frei geliefert, weitere gegen Er stattung der IE Herstellungskosten. _ 24d. Aufforderung von Herrn Prof. Bobemkin betreffs Sendung von Separaten an russische Kollegen. Herr Prof. Srever bittet | auch die a El nicht zu vergessen. I Ss 25. Herr Prof. R. Wonrurzor (Leipzig): Neue Ergebnisse über Artbildung bei Cladoceren ’). Es wird zunächst der Begriff „Reaktionsnorm“ besprochen, der | yom py ortragenden 1909 (Versammlung der Deutschen Zoologischen ; HY 1) Ausführlichere Darstellung folgt in der „Internat. Revue der ges. Hydro- biologie u. Hydrographie“ und im II. Bande der „Variation und Artbildung“. ; 3 = a 1 Te x N 5 2 r , ‘ re ~~ Yu rn 2 © ‘ R ~ 7 ——_ . J a v 5 + Be IR Gesellschaft in Frankfurt) eingeführt und sicher PEN | durch ; JOHANNSEN, der ihn in die 2. Auflage seines bekannten Lehrbuches | übernommen hatte, Verbreitung in der Literatur gefunden hat. Da x dieser Grundbegriff der Vererbungsphysiologie heute von verschie- denen Autoren in verschiedenem Sinne gebraucht wird, spricht der Vortragende den Wunsch aus, ihn nur in der ursprünglichen Be- deutung zu verwenden: als Summe der heater eines variablen Merkmals. om Es folgt eine Mitteilung über „Wachstumskonstanten als Ele- — mente der Formbildung und Artändeiini nach Untersuchungen, — die der Vortragende zusammen mit den Herren cand. rer. nat. WERNER und cand. rer. nat. Rammner ausgeführt hat. Bei den Chydoriden — (Werner), Bosminiden (Rammner) und Daphniden (WoutrerREck) zeigt jede Körperregion ihre spezifische Wachstumskonstante, die 4 zugleich formbestimmend ist. Das für die Crustaceen aufgestellte — Broox’sche Gesetz der Größenzunahme setzt fälschlich ein pro- — portionales.Wachstum der Teile voraus; in Wirklichkeit zeigt bald | die Kopfregion, bald die Schalenregion (oder Teile davon) ein auf © die Längenzunahme des Rumpfes bezogen disproportionales Wachs- "# tum, das zellanalytisch untersucht wurde. Der Vortragende er- | läuterte an Wandtafeln die auf solchen Besonderheiten beruhenden J Formenreihen der Chydoriden, Bosminiden, Daphniden. Endlich wurden als Beispiel rezenter, und polytoper (also polyphyletischer) Artbildung die Zwergrassen von’ Daphnia cucullata besprochen, die vom Vortragenden in Sachsen und Danemark ge- | funden worden sind und die bei experimenteller Prüfung Beziehungen zu den „normalen“ Cucullatarassen der . betreffenden Gegenden aufwiesen. Die helmlosen Zwergdaphnien (und das gleiche gilt‘ auch für andere charakteristische Biotypen der Cladoceren) sind also nicht einheitliche Arten, wie etwa die Zwergmäuse oder Zwergeulen, sondern es sind Biotypen, die unter bestimmten äußeren Den z. B. in Zierteichen bestimmter Art, überall entstehen können, wo geeignetes Ausgangsmaterial in benachbarten Seen vor- handen ist und in diese neuzeitlichen Gewässer eingeschleppt wird. Der Vortragende spricht den Wunsch aus, daß auch in anderen Gegenden nach- solchen Zwergrassen gesucht werden möge. Dure 1 gleichzeitige Kultur der benachbarten Normalrasse und der Zwerg- rasse unter identischen Bedingungen ist unschwer festzustellen, ob es sich um bloße Kiimmerformen (Standortsmodifikationen) oder, wie in den vom Vortragenden analysierten Fällen, ‚um echte Biol a handelt. 7 EN Bc ie ee nie, a N. OE 96. Herr Dr. 0. Srorcn (Wien): Der Fangapparat der Daphnien für B reanopianton: __ -Die Daphnien (untersucht wurden im besonderen Daphnia magna, pulex und longispina) besitzen bekanntlich fünf von der _ zweiklappigen Schale bedeckte Beinpaare, welche in ihrem Bau unter- _ einander stark abweichen. Von diesen setzen die vier hinteren - Paare (2.—-5.) einen außerordentlich kompliziert und zweckmäßig - gebauten Apparat zusammen, der dem Fange kleinster Organismen, des sogenannten Nannoplanktons, dient, welches als hauptsächliche _ Nahrung der Daphnien in Betracht kommt (WOoLTERECK). Diesem Fangapparate kommen im wesentlichen drei Funktionen zu: erstens fungiert er als Saugpumpe und erzeugt dadurch einen scharf umgrenzten, mit großer Geschwindigkeit im vorderen Teil - der Schalenspalte eintretenden Wasserstrom (Nachweis durch - Tusche). Das eingeströmte Wasser tritt in den Mittelraum zwischen die ventrolateral sitzenden Beine, wo es einer Druckfiltration unter- liegt, wobei das abfiltrierte klare Wasser durch Abzugskanäle nach ' hinten geleitet wird und in der Gegend der Endkrallen des Post- a abdomens, hinter dem fünften Beinpaare die Schale verläßt. Der Filterriickstand wird dabei in die Bauchrinne geschafft. Diesem Geschäfte dient der Filterapparat. Um nun diesen Filterrück- stand nach vorne zur Mundöffnung zu bringen, ist.eine Vorbringe- und Abpreßvorrichtung vorhanden, welche die in der Bauch- rinne angesammelten Partikel nach vorne kehrt, sie dann vom Wasser abpreßt und dabei zu einem wurstförmigen Gebilde zu- sammenbackt, das der Maxille und weiter der Mandibel zugeschoben wird, von wo es der Ösophagus einsaugt. | Die Saugpumpe wird im wesentlichen vom 2. bis 5. Bein- _-paare gebildet, dessen Platten (das sind die Beine ohne Borsten) die Pumpenwandung zusammensetzen. Der, Pumpenraum ist im Querschnitt (= Frontalschnitt des Tieres) langselliptisch. Am vor- deren Abschluß des Pumpenraumes, den vornehmlich das 2. Bein- paar besorgt, beteiligt sich auch das 1. Beinpaar und die Oberlippe. Die unteren und seitlichen Wände des Pumpenraumes werden von ' den großen Platten des 3. und 4. Beinpaares gebildet, wobei auch die | Schale an der Abgrenzung teilnimmt. Nach hinten ist der Pumpen- ' raum nicht ständig geschlossen. Das 5. Bein, das im Gegensatz mu den anderen Extremitäten in dorso- ventraler Richtung vom Be Rumpfe absteht und eine starke Entwicklung in. transversaler a Richtung besitzt, setzt sich aus einem unbeweglichen medialen md einem beweglichen later alen Teil zusammen. Der Saugakt u — Sr Be Se ee anes ee rar axes, - — selbst kommt beim Vorholen, beim Abheben der Beine vom n Rumpfe zustande. Dabei klappt der bewegliche Teil des 5. Beines nach vorne und bringt so den Pumpenraum zum Abschluß. Das Vor- holen der Beine geschieht nicht rein in der Sagittalebene, sondern 3 es verschieben sich dabei die peripheren Teile der Beine auch ‘in 4 lateraler Richtung nach auswärts. Die Beine, die sich alle über- ° greifen, legen sich dabei eng aneinander und bewirken dadurch 3 eine gute Abdichtung des Pumpenraumes. Durch diese Verlän- — gerung und Erweiterung des Pumpenraumes, die so beim Vor- holen der Beine zustande kommt, wird die Saugwirkung erzeugt. | Die Einströmungsöffnung für das angesaugte Wasser liegt zwischen | den Umschlagsrändern (siehe unten) des 3. Beinpaares. In diesen Pumpenraum hinein ragen die stark entwickelten — Borstenkämme des 3. und 4.. Beinpaares, die in spitzem Winkel zu den Beinplatten umgeschlagen liegen und auf diese Weise in fast ventro-dorsaler Richtung den Pumpenraum durchsetzen. Die — so zur Ausbildung kommenden „Umschlagsränder“ dieser Beine bilden die Lippen der Einströmungsöffnung. Die eng und regel- mäßig paraliel gelagerten Borsten dieser Kämme tragen an ihrer — medialen Seite je zwei membranartige, aus Härchen zusammen- gesetzte Säume, die sich über die ganze Borstenlänge erstrecken und von denen die eine, an der Vorderkante aufsitzend, schräg nach vorne, die andere, an der Hinterkante hiufsrtökan: schräg nach hinten gerichtet ist. Beim Rückschlag der Beine, womit gleichzeitig eine Annäherung der Beine in medialer Richtung erfolgt, legen sich nun diese Säume über die Spalten! zwischen den Borsten und machen so aus den Borstenkimmen eine dichte Filterwand. Durch den starken Druck, unter den das früher eingesaugte Wasser nun beim Rückschlag gerät (auch die Einströmungsöffnung hat sich inzwischen geschlossen), wird klares Wasser durch diese Filterwände abgepreßt, gerät in die Räume ~ zwischen den Borstenkämmen und den Platten der 3. und 4. Beine | und findet nach hinten zu freien Abfluß, da nun beim Rückschlag der bewegliche Teil des 5. Beines zurückgeklappt -wird. Im Filterraum selbst, das ist dem median gelegenen Raume zwischen den Borstenkämmen, bleiben alle Inhaltskörper des eingeströmten — Wassers zurück und werden durch die besonderen Bewegungs- vorgänge, unter denen diese Druckfiltration stattfindet, in die Bauchrinne emporgeschaftt. gs a In diesen engen Filterraum, in dem keine freien Wasser- strömungen stattfinden können, ist von vorne her ein Lappen des ‘ — rae 3 it ® x ER Mc EU NEL RE % Er? N “ Fe gee rising roe wigs re ee > es : EN ur Ta A ae 8 i. a ee 24 4 x aa a At S > . : 2. . Beines ER der sogenannte Maxillarfortsatz, der du rch den Besitz von besonders gebauten, in drei Formen ausge- bildeten Borsten ausgezeichnet ist. Die in natürlicher Lage hinterste BB orsto,- die besonders lang ist und ungefähr in rostro-kaudaler . - Riehtung liegt, ragt weit nach hinten in den Filterraum und greift “mit ihrem Ende in die,Bauchrinne. Diese „Kehrstange“ trägt an ihrer Dorsalseite kurze, normal .abstehende Stacheln. Die - 2. Borste ist ihr zumeist ähnlich gebaut. Die weiter nach vorne folgenden Borsten haben eine mehr ventro-dorsale Richtung und a sind in ihrem letzten Drittel mit einem Kranz von Stacheln ver- x sehen (, Stopfb orsten“). Die drei vordersten endlich sind einfach, leicht nach vorne gebogen („Schiebeborsten“). Das 2. Rain: das sehr eingeengt liegt, hat keinen großen Bewegungsraum; es sind ihm, wenn dieser ganze Apparat in Tätigkeit ist, nur zitternde ' Bewegungen möglich. Durch den besonderen Bau und die be- ' stimmte Lage dieser Borsten des Maxillarfortsatzes wird bewirkt, daß die Kehrstangen den Filterrückstand in der Bauchrinne nach _ vorne schaffen, die Stopfborsten von den nun vorne zusammenge- 3 schobenen Teilchen das Wasser abpressen und sie zu einer Wurst - zusammenbacken, die dann mit Hilfe der Schiebeborsten und den yorne anschließenden, ähnlich gestalteten Borsten der Maxille der | Mandibel zugeschoben wird. | | In Die ganze Familie der Daphnidae besitzt im wesentlichen BD gleich gebaute Beine, die zur Bildung des gleichen Fangapparates R zusammentreten. Das wurde durch Lebendbeobachtung an Simo- 4 cephalus, Scapholeberis, Ceriodaphnia bestätigt. Bei den übrigen Fa- - milien der Cladoceren mit Ausnahme der Polyphemidae und Lep- | 4 todoridae scheint das Fanggeschaft in ähnlicher Weise durchgeführt q zu werden, wenn auch gewisse Unterschiede in Bau und Funktion | des Fangapparatés vorliegen werden, die durch Unterschiede in der Zahl und im Bau der Beine bedingt sind *). ij Diskussion: Prof. W OLTERECK, Prof. Hesse, Prof. TarmnEMann, Prof. SPEMAnN. | | ea 2 { a | = _ | u. ‘Horr Prof, VON Frisor: Düfte als Verständigungsmittel der a Bienen. | E: 98. Herr Prof. Künn: Neue Versuche über den Farbensinn der 3 p Honigbiene. . | 1) Die absführliche Arbeit wird in den „Zool. Jahrbüchern“. erscheinen. 1 Aue? 2 ! ‚ . \ ‘ ee I. Pac, 4 — 64 — | en Oa ei A fy: 29, Herr Dr. ARMBRUSTER: Versuche zum Sinnesleben der Insekten (Manuskripte zu 27—29 sind nicht eingegangen.) 30. Herr Prof. H. Ernarp (Gießen): Über tierische Hembaard Hunde und Katzen konnten weder durch Suggestions- | a noch Hilfenhypnose noch durch die Mittel der tierischen | Akinese unbeweglich gemacht werden, nur bei tiefer stehenden Siugetieren gelang Akinese durch Festhalten in Riicken- oder Seitenlage. Im Zustand der Akinese weicht das Tier ganz von — dem des Menschen in Hypnose ab: 1. Die Muskulatur des Menschen _ | in Hypnose erschlafft meist sofort, die des Säugetiers in Akinese ist zuerst; hypertonisch in Abwehrstellung, dann erst hypotonisch. 2. Der Atem des Tieres geht zuerst rasch, RS TR dann erst ruhig: | wie im hypnotischen Schlaf. 3. Die ER des Menschen in Hyp- nose stehen konvergent, die Pupillen sind je nach Tiefe der Hypnose verengt; die Säugetieraugen in Akinese sind nicht verdreht, die Pupillen sind verengt. 4. Säugetiere kann man in Akinese nicht in Brückenstarre versetzen, wie den Menschen in Hypnose, dagegen an den Hinterbeinen hochheben. 5. In Akinese zeigt sich das kommende Erwachen meist durch Hypertonie der Muskulatur und frequentere Atmung an. 6. Versetzt man einen Menschen oft in Hypnose, so gelingt der Versuch immer leichter; -bei der Säugetierakinese tr aa das Gegenteil zu. Hühner konnten erstmals in normaler Stellung mit den bei der menschlichen Hypnose üblichen Hilfen ohne Zwang | liypnotisiert werden: Im Dunkeln sanken sie vor einem Licht- | kegel schlafend zusammen. Bei Tag wurden ihre Augen durch einen vorgehaltenen Ring gebannt, die Augen wurden gleichzeitig mit der anderen Hand beschattet, bis sie zufielen. Endlich konnten durch rhythmisches.Auf- und Abheben in der Hand Hühner hypnoti- — siert werden. In der Hypnose gelang es, das Huhn an einem Bein ~ hochzuheben und wieder hinzusetzen.. Der Unterschied dieser | echten Hypnose mit der tierischen Akinese besteht darin: — 1. Wird kein Zwang angewandt. 2. Die Stellung des Tieres ist — normal. 3, Die Akinese gelingt am besten, wenn man das Tier | überrumpelt, die Hypnose, wenn man sie einschleicht. 5. Die © Hühner verhalten sich in Hypnose nicht refraktär wie bei der | Akinese, im Gegenteil: je öfter man sie hypnotisiert, desto rascher 7 erfolgt die Hypnose wie beim Menschen. i Gegen die bisherige Erklärung, die Akinese hah Frosch. i beruhe lediglich auf einem tonischen Lagekorrektionsreflex, © - s i. ‘utter Frösche Kr dee Das dctit ES falls nur ih re Beine festgehalten wurden. Auch ohne Festhalten velane dies, f is der Frosch nur so gelegt wurde, daß er sich nirgends an- klammern konnte. Man hat ferner geglaubt, die Spannung der Sp skatatar löse Ermüdung und Schlaf in Hypotonie aus. Auch d dies ist unrichtig. Ich entnahm nämlich Fröschen ein- oder beid- seitig das Gleichgewichtsorgan. Dadurch wird der Muskeltonus der betreffenden Seite herabgesetzt. Die Akinese gelingt sofort in ‘Hypotonie. Ferner wurde ein Frosch so hingesetzt, daß ein Holzklötzchen sein Kinn stützte und sein Steiß an einer senkrechten W ‘and Halt hatte. Er blieb so unter Umständen minutenlang hängen, obwohl die Orientierung im Raum nicht ungewohnt und kein Reflex gehemmt, war. ‘Es fehlte nur eine Zeitlang der Willensimpuls, also | ein zerebraler Prozeß, zum Davonspringen. Entgroßhirnt blieb er Ls unbeschränkt lange hängen. | | | Aus dem Gesagten ergibt sich: Suggestionshypnose über die psychischen Gehirnzentren ist beim Tier nicht möglich, wohl aber Hilfenhypnose über die sensoriellen und motorischen Rinden- zentren wie beim Menschen. Etwas ganz anderes ist die tierische Akinese. Sie erfolgt in der Regel auf dem reinen Rücken- marksweg, aber in diesen können Assoziationszentren des "Gehirns eingreifen. Lage, Abwehr, Tonus sind hier sekundäre Erscheinungen, nicht, wie man bisher glaubte, primäre » Ursachen. i Diskussion: Dr. Faxuxp, Prot. Hancxen, Dr. HERTER. Fi Ki 4 | E 31. Kar Prof. Demorn (München): Der Inzuchtschaden, sein wesen und. seine Beseitigung. [ i 7 eee nicht eingegangen) 7 i un, Fa \ EN iR IS > ’ > f ? Pe a vA ; - \ er) Leet the Re — — er te , . f y iM a n < ‘ 4 1. Haplogyne Spinnen. Die Samentaschen oe intra ae nur eine o Geschlechtsöffnung, quere Spalte. Im Innern zwei wesent- lich verschiedene Typen der Anlage des samenaufnehmenden Appa- rates. Untersuchtes Material. I. Theraphosiden: 1. Aviculariiden: Mygale, Cteniza, Ixalus, 2. Atypiden: Atypus piceus. II. Dysde- riden: Segestria florentina, S. bavarıca, 9. senoculata, Ariadna hottentotta, Dysdera erythrina, 3. unbestimmte Dysdera-Arten, Hurpactocrates rubicundus, Harpactes canestrinii, H. hombergi. "N ee III. Caponiidae: Caponia capensis. . IV. Sicariidae: Loxosceles 4 rufescens, Scytodes thoraciea. V. Filistatidae: Filistata capitata (Demonstration mikroskopischer Praparaté). | F- Bei Theraphosiden, Caponiiden, Filistatiden und Sicariiden § paarige Samentaschen, die verzweigt (Cteniza, Atypus) sein können. | Bei allen Dysderiden wesentlich abweichender Typus: Unpaare B caudale und orale Haupttasche, bei Segestria senoculata (zuerst | richtig beschrieben von v. Exeruuaror) 3 dorsale und 1 ventrale kleine orale Nebentasche. Bei Ariadna und den übrigen Sege- | strien prinzipiell gleiche Anordnung. Bei Dysdereae (Dysdera, ¥ Harpactes, Harpactocrates) im einzelnen Abweichung, insbesondere | intravaginale Chitinisierung in Korrelation mit der kompli- q zierten Gestaltung den männlichen Tasterbulbus. Verhalten vond Taster und © Kopulatiortsappar at bei Haplogynen. Bei allen Tetrapneumonen und Filistata Anwendung — nur eines Tasters bei der Kopulation, bei Dysderiden und Sicariiden I (Scytodes nach Brrrgav) Simultaninsertion. Größere Uberein- a stimmung der männlichen als der weiblichen Apparate in beiden Familien. Bei Segestria, Ariadna und den Sicariiden Tasterbulbus — fast übereinstimmend gebaut, bei Dysdera usw. Spezialausbildung | des Scapus bulbi entsprechend der inneren Chitinisierung der Vulva. Somit bei Haplogynen ungleiches morphologisches Verhalten — der inneren Organe (Sonderstellung der Dysderiden), Zurückführung © der beiden Typen aufeinander vorläufig nicht möglich. Außerdem ~ biologische Verschiedenheiten (Einzel- oder ee der | Taster). | = Von Filistata capitata wird ein Präparat von einem nach er- — langter Geschlechtsreife gehäuteten 0 demonstriert (2 Paar | Samentaschen). Derartige Häutung unter luftatmenden Athropoden bisher nur bei apterygoten Hexapoden und unter Spinnen nur in | 2 Fällen (Atypus, Berrxav, Lycosa, Monrcomery) bekannt. # Bei Tetragnathiden intravaginale Samentaschen, bei _ Tetragnatha sogar unpaare mediane (der der Dysderiden vergleich- _ par?), aber cymbiophorer 9 Taster wie bei echten Entelogynen, zu denen die Familie auch allgemein gerechnet wird. 1 2. Bei Entelogynen immer gleiche, in 2 Öffnungen getrennt auf ' verhorntem Feld (Epigyne) mündende Samentaschen, also 3 9 Ge- schlechtsöffnungen. Vorkommen oder fehlen der inneren Be- fruchtungskanäle (JÄärvı, v. ENGELHARDT) zur Vagina. Alternie- - render Gebrauch je eines (cymbiophoren) 3 Tasters bedingt. Bei Pholciden Epigyne, die morphologisch anders angeordnet - und biologisch anderes Verhalten des Männchens (Simultaninsertion der ganz abweisend gestalteten Taster). ~~” Korrelation zwischen 3 Taster und Epigyne bei Entelogynen meist extrem weitgehend, für Pholeiden und die übrigen Spinnen ver- schieden zu beurteilen. Zu weitgehende Korrelation kann zum regel- „mäßigen Abbrechen der Emboli der 3 Taster führen (Demonstration: Nephila). Dies Verfahren ist unökonomisch, da das S nach ein- maliger Begattung funktionsunfähig wird. Korrelation zwischen 9 und 9 Organen ganz Akeneın bei Entelogynen viel’ weiter getrieben als bei Haplogynen, bei diesen, wenn hochgradig entwickelt (Dysdera), ganz andere morphologische Befunde und Bedingungen als bei Entelogynen. Phyletisch offenbar definitive Form des G Tasters früher einheitlich fixiert als die der 2 Samentaschen. nn le im ee eee _— „ = er EEE ln — u er Lk.) ace u ee ae £ > r 7 et, rer ER 5 ont Fe . . T bi 7 7 3 = 5 33. Herr Prof. R. Voarn (Tübingen): Das Gehérorgan der Sing- zikaden. | _ Die Singzikaden besitzen unter den Insekten die wirkungs- vollsten Stimmapparate, und zwar kommen diese in der Regel nur . den Männchen zu. Bau und Wirkungsweise dieser Apparate sind zur Genüge bekannt. Dagegen ist über ein Gehörorgan der Sing- zikaden nichts Sicheres bekannt geworden, obwohl das ganze Ver- | halten der Tiere für das Vorhandensein eines solchen spricht. | Hierher würde z. B. das alternierende „Singen“ rivalisierender - Singzikadenminnchen gehören, ferner die Beobachtungen, daß weib- - liche Zikaden auf einzelne singende Männchen oaen kommen und sich schließlich in. größerer Zahl um diese versammeln. Man | kann manche Zikadenarten auch durch Nachahmung ihres Gesanges 4 aan oder durch diesem ähnliche Geräusche zur Tonproduktion ue _ anregen. Ein hübsches Beispiel für letztere Tatsache erwähnt Fr. _ Levviıe in den „Horae zoologicae“ mit folgenden Worten: „... Diese E Mittcitingen gemahnen mich daran, dab, wenn bei Würzburg die By 4 ; | 5% Zn ie en rer oe —_= Trommler der Garnison auf ihrem ee wirbelten, sich. der ¥ Chorgesang der Zikaden in den benachbarten Weinbergen zu einem — wahren Heidenlärm steigerte, doch sofort wieder verstummte beim q Eintreten einer Pause von seiten der übenden Trommler.“ Mit der inneren Gewißheit, daß sich bei den Singzikaden ein — Hörorgan finden lassen müsse, habe ich anatomische Untersuchungen nach einem solchen Organ angestellt und dabei einen Sinnesapparat — ermittelt, der seinem Bau Bach wohl als. Hörorgan angesprochen # werden darf. | | Auf der Bauchseite des 1. und 2. Abdominalsegmentes be- findet sich eine Höhle, in welcher die paarigen Trommelfelle (Tym- pana) ausgespannt sind. In der Regel ist die Höhle von paarigen beweglichen, von Hinterrande deseThorax entspringenden Deckeln bedeckt, welche Schutzeinrichtungen für die äußerst zarten Tym- pana vorstellen, gleichzeitig aber auch als Schallfänger dienen mögen. Bei manchen Arten sind sie muschelförmig gekrümmt und bedecken außer der Trommelfellhöhle noch einen großen Teil des Hinterleibes. In der Trommelfellhöhle liegen die. Tympana als paarige, äußerst zarte Membranen straff in einem Skelettrahmen ausgespannt, der im wesentlichen vom 1. Abdominalsternum, und zwar dem Parasterniten, gebildet wird. Die Foym der Tympana ist oval bis kreistörmig, in manchen Fällen halbkreisförmig, die Oberfläche hat bei kleineren Arten einen Durchmesser von etwa 2,5—3 mm, bei. größeren von 4—6 mm. Die Dicke ist in. der Mitte nur etwa 0,5 v.. Die geringe Dicke und der Umstand, daß die Membranen auf beiden Seiten an Luft grenzen, bedingen schöne Interferenzfarben nach dem Prinzip der dünnen Blättchen, darauf beziehen sich die früheren Bezeichnungen „Irishäutchen“, „Spiegel“ usw. Die Ansicht REAUMUR’S, daß die Häutchen als Resonatoren wirken, wurde 1868 von C. Leport experimentell widerlegt, findet sich gleichwohl noch in der neueren Literatur. Daß die in Rede stehenden Häutchen akustische Trommelfelle sind, wird dadurch wahrscheinlich, daß sich von innen her eine große Tracheenblase an ihre Wandung anlegt und mit ihr vollkommen. verwächst. Dadurch wird ein geordnetes Schwingen der Membranen möglich. Als weitere Vervollkommnung kommt ein am vorderen Rand der Trommelfelleinfassung inserierender schmächtiger Muskel hinzu, dessen Kontraktion das Trommelfell noch straffer spannt, als es, normalerweise schon ist. Das Wichtigste jedoch ist ein großes Sinnesorgan, das mit der lateralen Partie der Trommelfelle in un- mittelbarer Verbindung steht derart, daß Schwingungen des letzteren vd a ee RER = —s ee ae ee ae ae re ee di jrekt ‘ant das Sinnesorgan übertragen werden. Dieses liegt in einer an den Pleuren des 2. Abdominalsegmentes gelegenen - halbkugeligen Kapsel, straff ausgespannt zwischen zwei federnden _ Skelettstücken, von denen das eine eine spatelförmige, feine Längs- - streifung (Chitinfibrillen) zeigende Fortsetzung der lateralen Partie des Trommelfelles ist, während das andere von einer hohlhornför- - migen Einstülpung der Kuppel der Gehörkapsel gebildet wird. Das eigentliche Sinnesorgan ist ein großes Chordotonalorgan, das aus 3 dichtgedrängten saitenartig ausgespannten Einzelorganen zusammen- gesetzt ist, bei Cicadetta coriacea zählte ich deren etwa 1500. Rein _ mechanisch‘ betrachtet stellen die Einzelorgane kurze Saiten vor, $: ihre Länge liegt bei Cicada plebeia etwa zwischen 0,3 und 0,4 mm. - Histologisch sind sie hochdifferenzierte Bildungen, bestehend aus einer in der Mitte der Saite gelegenen langgestreckten, mit einem Stiftkérper endigenden Sinneszelle, die von einem aus dem Bauch- - mark kommenden Nerven versorgt wird, und in der Regel 5 Hilfs- zellen. Die mittlere von diesen umhüllt den distalen Sinneszell- fortsatz und den Stiftkörper größtenteils. Die 4 übrigen sind fibrillar differenzierte Hypodermiszellen, welche der Ausspannung F der Sinneszelle und ihrer Anheftung an der Kutikula dienen. Auf a 4 Feinheiten im Bau der Sinneszelle kann hier nicht weiter einge- E _ gangen werden. »Der Sinnesapparat kommt beiden Geschlechtern 7 zu, die Tympana sind bei den Q etwas kleiner als bei den C. i) Es ist nunmehr Sache der Physiologie, experimentell zu unter- I | I ‘ suchen, ob das beschriebene Organ wirklich das Hörorgan der | Singzikaden ist. Man sollte das Verhalten normaler oO und solcher F mit zerstörtem Sinnesapparat gegenüber singenden 6 bzw. gegen- IE en phonographisch ee ae Zikadengesang prüfen. } a 34, Harr Dr. Sımons (Düsseldorf): Über Bau, Lebensweise und Fortpflanzung von Lagenella mobilis (Reuperc) (Demonstration). Bw Im Jahre 1919 machte mich bei einer Sitzung des hiesigen _, Naturwissenschaftlichen Vereins“ Herr Chemiker Hort gelegentlich seiner mikrophotographischen Demonstr ationen auf einen inter- ~ essanten Parasiten aufmerksam, den er in den Kondensationskihl- _ teichen der Lokomotivfabrik „Hohenzollern“ - ‘bei seinen beruflichen ee ckenentieen in großen Mengen in Cyclopiden gefunden ‘a hatte. Näheres Studium ergab, daß es sich um die Gregarine Lagenella mobilis (REHBERG) = Monocystis mobilis (Lapsr) handelte. Den _ Parasiten beobachtete ich. im Darm von Cyclops fuscus, C. albidus, Be serrulatus und ©. viridis. Späterhin fand ich ihn noch in größeren — Mengen in Würzburg, an zwei Fundstellen aus der Umgebung — Düsseldorfs und in Bonn. Niemals aber sah ich die Gregarinen in solchen Mengen — 20 bis 50 Stück in einem Cyclops — wie in — obigem Kiihlteich. Das hängt wahrscheinlich mit den in diesem — Teiche zufolge seiner besonderen technischen Verwendung sehr | hohen Temperaturen (an der wärmsten Stelle 45 net an der kältesten 24° C) zusammen. \ Das Vorderende der Gregarine ist leicht schief abgestutzt und | lippenartig umrandet. Es ist völlig hyalin und von einem feinen Kanal durchbohrt, der sich am Grunde in eine große -kontraktile Hauptvakuole öffnet, die ein aus zwei stäbchenförmigen Bildungen bestehendes exzentrisch liegendes Flimmerorganell besitzt. Die beiden „Flimmerstäbchen“ sind von ungleicher Länge; das eine fast doppelt so lang wie das andere. Sie führen deutliche Schwin- gungen im Innern der Vakuole aus und dienen wohl dazu, den Flüssigkeitsstrom durch den Kanal gegen das Vorderende hin nach außen zu bewegen. Aus dem Endoplasma entstehende Neben- vakuolen werden durch Konfluenz mit der Hauptvakuole in letztere hinein entleert, wobei die Flimmerstäbchen lebhafte Bewegungen ausführen. Offenbar liegt hier ein Exkretionsapparat vor. In einiger Entfernung unterhalb der Hauptvakuole liegt eine mit Chromatin- farbstoffen stark färbbare Masse. Das Endöplasma enthält viele feine chromatische Granulationen. Außerdem wurde mit Scharlach R bei manchen Individuen sehr reichlich Fett nachgewiesen. Volutin- reaktion meist deutlich positiv. Das Ektoplasma weist eine feine spiralige Streifung auf. | Lagenella zeigt höchst auffällige Fortpflanzungserscheinungen. Die Fortpflanzung ist eine sukzessive Zweiteilung mit unterdrücktem Wachstum, so daß aus einer Gregarine je nach ihrer Größe bis 2° = 128 Teilstücke entstehen können. Die Teilungen erfolgen ent- — weder in einer äußerst zarten, sehr wahrscheinlich vom Ektoplasma abgeschiedenen Hülle oder ohne eine solche. Interessanterweise. tritt die Teilung nur dann ein, wenn die Gregarinen aus dem — Darm ins freie Wasser gelangen. In der Natur bietet sich hierzu | sehr leicht Gelegenheit, da durch die starke Darmperistaltik der | Cyclopiden die Gregarinen leicht herausdefäziert werden. Isoliert — man einen infizierten Cyclops über Nacht auf einem Objekttrager, — so kann man stets am nächsten Morgen ausgestoßene, in Teilung | befindliche Gregarinen beobachten. Es gelang mir sogar, durch | fünf Passagen hindurch nicht infizierte Nauplien aus einer anderen | ri freien. Fundstelle‘ mit En. im freien Wasser erzogenen Isti ücken zu infizieren. Man kann diese Fortpflanzungsverhält- a cen ach werde darsüt später in einer ausführlichen Mit- teilung über diese Gregarine im Archiv für Protistenkunde zurück- kommen. Dort soll auch die Bewegungsweise, Zytologie und systematische Stellung eingehend behandelt werden. Besonders der letztere Punkt dürfte für die Phylogenie der Gregarinen sehr interessant werden. ALEXEIEFF hat nämlich Lagenella mobilis unter dem Namen Astasia mobilis dazu benutzt, um eine Theorie zu entwickeln, nach der sich die Gregarinen von parasitischen Eu- -glenoidinen herleiten sollen. In der Tat kann man weitgehende Analogien im Bau mit Euglenoidinen nachweisen, aber ich halte — F “nach dem augenblicklichen Stande meiner Untersuchungen — Lagenella mobilis vorläufig nicht, wie ALEXEIEFF und REICHEnow (Diskussion { zu diesem Vortrag) annehmen, für eine Astasiide, sondern für eine \ primitive Monoeystidee und hoffe dafür noch gültige Beweise bei- bringen zu können. Auzxkırrr's Theorie kann jedenfalls bestätigt werden. Allerdings scheinen ihm auch Stadien anderer Parasiten unterlaufen zu sein. Im Gegensatz zu AuExrrerr sah ich auch in zahlreichen Präparaten niemals einen Blepharoplasten. - Diskussion. Dr. Reıchesow: Die Entwicklungsweise der vom 4 Herrn Vortragenden beschriebenen Protozoenart hat keine Ahn- lichkeit mit der einer Gregarine. Nach den morphologischen An- \ 4 gaben (starke Metabolie, Spiralstreifung, kompakter Kern, am Vorder- F Ende eine kanalartige Einsenkung, die sich zu einer Vakuole er- . weitert, in der sogar noch eine’ rudimentäre Geißel vorhanden ist) _ vermute ich, daß es sich um eine der parasitischen Arten der Englenoidengattung Astasia handelt, von der u. a. auch eine Art aus Cyclops beschrieben worden ist. 2 35. Herr Prof. P. pees (Berlin): Uber Beziehungen zwischen > pflanzlichen ‚und tierischen Skelettsubstanzen, über eine neue Chitin- reaktion und eine Methode zum ‚Bleichen Bi Erweichen tierischer - Hartgebilde. a . Holz zeigt wegen der Anwesenheit des inkrustierenden Lignins { Uk eine Zellulosereaktionen, erst nach „ Aufschluß“ (Entfernen des _ Lignins) treten sie ein. Chlordioxydessigsäure nach E. Scumipr ist ein hervorragendes Mittel zur restlosen Entfernung des Lignins | bei völliger Schonung der eigentlichen Skelettsubstanz. Bei An- vendung dieser Reagens läßt sich nun auch bei tierischen Skelett- substanzen organischer None eine durch c10, angreiitete: Kom- | ponente nachweisen, besonders auch im Chitin. Läßt man C10,- Essigsäure in der Kälte auf Chitinteile einwirken, so findet anton gleichzeitiger vollständiger Bleichung eine Herauslösung der mole- kular eingelagerten Inkruste statt. Auch diejenigen Oberflächen- schichten, die nach van WisseLıns# keine Chitinreaktion geben, wie _ etwa die sogenannte Lackschicht mancher Käferflügeldecken, zeigen # nach dieser Vorbehandlung die Violettfärbung; es liegt also hier © durch die Inkruste maskiertes Chitin vor, analog den Verhältnissen q der Zellulose im Holz. . 3 q Inkruste und Pigment sind atk identisch, len tritt neben | dem Chitin schon in der noch weichen wWaibba Puppe auf. x 4 | Mit Chloraioxydessigsäure behandeltes Chitin gibt bei Zusatz | von Chlorzinkjod eine „Zellulosereaktion“: Violettfärbung. Diese Re- E | aktion ist nicht serthöch für die pflanzliche Skelettsubstanz, sondern | ist einem Komplexe eigen, der in verschiedenen Kohlehydraten | , und von ihnen abgeleiteten Verbindungen enthalten ist; sie läßt sich | teils direkt mit Jod, teils nur bei Anwesenheit eines „assistierenden“ # Körpers hervorrufen (Joninreaktion). Die für Zellulose kenn- # zeichnende Blaufärbung mit Jod-Schwefelsäure tritt bei Chitin nieht _ 4 ein. Daraus ergibt sich ein einfacher Chitinnachweis: Die Objekte 4 kommen bei Zimmertemperatur in festverschlossenen Flaschen im | Dunklen in Chlordioxydessigsäure bis zur Bleichung, darauf gutes 4 Auswaschen in fießendem Wasser, Zusatz von Chlorzinkjod: Violett- färbung besonders nach Abspülen in Wasser. Ein zweites Stück wird mit Jod-konzentrierter Schwefelsäure behandelt, es tritt im — Gegensatz zur Zellulose, Keine Bläuung ein. Ausführlicher wird über die neu gewonnenen Resultateim Biolog. Zentralblatt berichtet werden. Die bemerkenswerte Eigentümlichkeit der Chlordioxydessigsäure, alle Pigmente restlos zu entfernen und die härtenden Inkrusten aus 2 tierischen Skelettsubstanzen zu entfernen, hat zur Ausarbeitung einer © neuen Methode für die zoologische Mikrotechnik geführt, besonders © da sich herausstellte, daß bei Behandlung mit diesem Gemisch die 3 Gewebe nicht oder kaum merklich angegriffen wurden. Vorbe- — dingung: gute Konservierung, gute Härtung, Verbringen in das Reagens in festschließenden, dunkel stehenden Flaschen je nach 7 Objekt eine halbe Stunde bis mehrere Tage. Abspülen in 63°/,igen Alkohol, wiederum gut härten. Bei Totalpräparaten am besten färben mit angesäuertem Hämatoxylin nach Derarıenn oder Borax- karmin, Skelettsubstanzfärbung mit Lichtgrün S. ‘Mit diesem Farb- a stoff allein werden oft wunderbare Muskel- und Nervenpriiparate xh i iis rt Be ei Petthropoden arate: (Vor dem Färben ansäuern Hirt Salzsäure- alkohol, überfärben, differenzieren in 93 %igem Alkohol + einige | _ Tropfen Ammoniak). Einbettung über Tetralin technisch an Stelle a ‘von Chloroform, auch für Aufhellung von Totalpräparaten vorzu- = ziehen. (Kilo zurzeit etwa 40 M.) Die besonderen Vorziige des - Tetralins hat ganz unabhängig von mir Draw erkannt und aus- _ fithrlich geschildert (Berl. tierärztl. Wochenschr. 1922 Nr. 9). - Merkwürdig sind gewisse Farbreaktionen, die mit Chlor- - dioxydessigsiure eintreten. Der mit Säugerblut gefüllte Darm . in Alkohol konservierter Zecken (Hyalomma) färbt sich leuchtend - blau, während sich sonst Blut entfärbt, auch z. B. im Darm der - Bettwanze. Wirft man .einen Julus lebend in das Reagens, so - färbt sich der Inhalt der seitlichen Welirdrisen zinnoberrot (wohl _ Chinonreaktion). F Ein sehr wirksames Chlordioxydessigsäurepräparat für die ' Chitinreaktion und als Bleichungs- und Erweichungsmittel wird von | _- der Köln-Rottweil A.-G. unter dem Namen Diaphanol durch E. Leitz, 4 Berlin NW 6, Luisenstraße 45, in den Handel gebracht. Leider ist das | Praparat wegen der hohen Herstellungskosten zurzeit . ziemlich teuer. Am vorteilhaftesten sind 1/;-Liter-Flaschen zu 300 M. (50 g kosten 115 M.), mit deren Inhalt eine sehr Bye Zahl von Prä- paraten angefertigt werden kann. Für Einzelheiten sei auf meine Arbeit in Hai S.B. Ges. naturf. ‚Fr. Berlin Ban p. 135 u. ff. verwiesen. EHE en ee er au alien en alien. nn a Fae Zen > 4 ‚36. Herr. ie H. VON LENGERKEN (Berlin): Uber fossile Chitin- - strukturen. » 3 Bekanntlich ist das Chitin rezenter Arthropoden eine gegen | chemische Einflüsse sehr widerstandsfähige organische Substanz. | Mich hat nun die Frage interessiert, wie sich das fossile Chitin der zersetzenden Einwirkung der Jahrtausende gegenüber verhalten . hat. Mein zeitlich jüngstes Material stammt aus interglazialen - Torfablagerungen (Klinge). Es handelt sich meist um Elytren von 2 . Käfern. Die Reste sind total geschwärzt und überaus brüchig, 3 Umstande, durch welche die Untersuchung anfänglich sehr erschwert ® wurde. An allen Stücken ist bei auffallendem Licht die Skulptur | “ mikroskopisch zu‘ erkennen. Einige Reste zeichnen sich durch ee _ prachtvoll erhaltenen ' metallischen Glanz aus (Donacien). Es wurden der Reihe nach verschiedene Chemikalien angewandt, um. a Einblick in die Struktur des fossilen Chitins zu gewinnen. Am 4 dankbarsten erwies sich noch das alte Schulze sche Gemisch i “ TE rs a (gesättigte Lösung von. Kaliumchlorat in konzentrierter Salpeter- säure). Ein günstiger Zufall wollte es, daß Paul Schulze zur. # gleichen Zeit Versuche über die Einwirkung von Chlordioxydessig- a säure auf verschieden organische Substanzen anstellte. Seine schönen Er gebnisse veranlaßten mich, dies Gemisch (Diaphanol) ~ auch bei meinen Objekten anzuwenden. Der Erfolg war ein durch- schlagender. Die in das Gemisch gebrachten schwarzen Chitinbrocken hellten sich, oft in wenigen Sekunden, völlig. auf, gewannen die | braungelbe Tönung rezenten Chitins und wurden vollständig elastisch. Nunmehr war es möglich, die histologische Beschaffenheit des fossilen Chitins mikroskopisch zu erforschen. Es ergab sich, daß das A Chitin der interglazialen Fossilien strukturell bis in die | feinste Einzelheit erhalten war. Ohne große Schwierigkeiten ließ sich z. B. ein Rest als Elytre von Lucanus cerous L. feststellen. Das mikroskopische Bild des fossilen Deckflügels stimmte mit dem _ des rezenten durchaus überein. Im Laufe der letzten Jahrtausende hat sich die strukturelle Eigenheit des Hirschkäferchitins demnach .. nicht geändert. Das Chitin als Substanz muß als chemisch ver- hältnismäßig wenig verändert bezeichnet werden. Es hat offenbar nur eine Anreicherung mit Kohlenwasserstoffen stattgefunden. Diese | chemisch sehr labilen Verbindungen werden durch das Diaphanol | zerstört und damit die störende Schwärzung der Objekte beseitigt. — Besondere Aufmerksamkeit. wandte ich Bernsteininklusen zu, von denen ich eine große Reihe (ebenfalls meist Koleopteren) unter- suchte. Über Teilergebnisse wurde bereits an anderen Orten- be- richtet. Es gelang mir, einzelne Einschlüsse mit der Nadel vollkommen freizupräparier en, womit die auch in den. neuesten paläozoologischen Kehrbächern vertretene Lehr- meinung von der restlosen Zerstörung aller organischen Reste im Bernstein als widerlegt zu gelten hat. Auch die — chitinigen Reste aus dem Bernstein wurden mit Diaphanol be- 3 handelt und lieferten hervorragend klare Bilder. Einzelheiten des ~ Chitinaufbaues ließen sich schöner nachweisen als bei rezenten | Arten. Sogar Tracheenbruchstücke waren fast stets fest- — zustellen. Auch das Chitin der Bernsteininklusen war in den 4 meisten Fällen geschwärzt. Von der Beschaffenheit des Chitins — als organische Substanz gilt das vorher von interglazialen Resten 7 Gesagte. — Ungeheuer lange Zeiträume sind seit der Fossilisation ” des Giganthostraken Eurypterus fischeri verstrichen. Aber auch — hier läßt das Chitin nach Behandlung mit Diaphanol alle | erdenklichen Einzelheiten erkennen und wird wieder vos aus 75 _ kommen elastisch. Ergebnisse über Trilobiten sind noch nicht vollständig. — Fossiles Chitin ist also in sehr vielen Fällen erstaunlich gut erhalten und der histologischen Unter- suchung in jeder Weise zugänglich. Wir haben im Chitin eine organische Substanz vor uns, die Jahrhunderttausende zu über- dauern imstande ist. — Die Beziehungen meiner Untersuchungs- ergebnisse zur Braunkohlenforschung und zur Paläobotanik sollen en einer ausführlichen Arbeit EUR Abbildungen an anderer Stelle ‚erörtert werden. 4 j 37. Herr Prof. W. J. Scumrpt: Die Scleriten von &riareum als Bio- _ kristalle. i | Die intrazellulär gebildeten, gewöhnlich spindelförmigen, be- warzten Scleriten der Oktokoralle Briareum und einiger ihrer Ver- ‘_ wandten verhalten, sich optisch wie Kalkspatindividuen, obwohl F ihre Begrenzung nicht durch Kristallflächen, sondern eine vom F Plasma modellierte Form erfolgt; zugleich besteht eine unver- | - änderlich eingehaltene Beziehung zwischen der Lage der optischen F Achsen und der Gestalt der Scleriten; die optische Achse entspricht a nämlich stets dem kleinen Durchmesser des elliptischen Quer- 7 schnitts dieser Kalkkörper; demnach können diese Scleriten mit = dem gleichen Recht wie die in den genannten Punkten ebenso | gearteten Skeletteile der Kalkschwämme und Stachelhäuter als I} Biokristalle bezeichnet werden. — Wie fest die Beziehung zwischen der Lage der optischen Achse | und der Gestalt der Scleriten ist, erhellt aufs deutlichste aus der IE - Beschaffenheit von Zwillingsscleriten, die nicht einem Kalk- N _ spatkristall entsprechen, sondern zweien, die sieh in der Mitte 4 des Scleriten begegnen, deren optische Achkch aber gegeneinander IF 1 ungefähr um 90° gedreht sind (Zwillingsbildung nach der Rhom- u _ boederflache); solche Zwillingsscleriten zeigen stets eine abnorme Gestalt, indem auch der elliptische Querschnitt in den beiden _ Hälften gekreuzt ist. . | Der Umstand, daß die Seleriten von Briareum in ihrem all- ” gemeinen Habitus mit den mikrokristallinischen Scleriten vieler ' anderer Oktokorallen übereinstimmen, die aus zahlreichen kleinsten Kalzitkristallchen aufgebaut sind (übrigens mit ganz ' anderer vorherrschender Lage der optischen Achse, sofern es sich um Aggregate aus einigermaßen ‚parallel verwachsenen Nädelchen handelt), lehrt, daß die Gestalt der Scleriten im allgemeinen nicht a als Ergebnis von Kristallisationsvorgingen gelten darf, sondern "a er a eine dem Organismus eigentiimliche Leistung (modellierende Tätig keit des Plasmas) darstellt, die er an verschiedenartigem Ma- i terial in wesentlich gleicher Weise vollbringen kann. Die Tat- | sache aber, daß nur den Biokristallscleriten ein elliptischer Quer- schnitt zukommt, der in keiner Weise mit ihrer besonderen An- ordnung oder Beanspruchung in Zusammenhang gebracht werden kann, ein Querschnitt, dessen beide Achsen den Richtungen größter | phykikalischer Verschiedenheit im Kristall entsprechen, macht es höchst wahrscheinlich, daß hier vektoriale Wachstumserschei- nungen des, kristallinischen Materials die organische | Form gleichsam durchdringen. Da die Entstehung von mikro- | kristallinischen Scleriten einerseits und Biokristallscleriten anderer- | seits chemisch-physikalische Unterschiede im Plasma der Sclero- | blasten voraussetzt, die, wie die Konstanz dieser kristallographischen | Charaktere lehrt, erblich sind, so dürfte die optische Unter- suchung der. Scleriten — deren Formverhältnisse ja auch bisher als wichtiges systematisches Merkmal oalten — auch für die Klärung der verwandtschaftlichen Zusammenhänge in dieser Gruppe be- | deutungsvoll sein. (Ausführliche, von Abbildungen begleitete pli ae | erscheint im Arch. f. Entwicklungsmechanik.) | Vierte Sitzung. | Mittwoch, den 7. Juni, 3*/,—5%/, Uhr im Zoologischen Institut. 38. Herr Dr. W. Annpt (Berlin): Über Lipoide und Hae wechsel bei Evertebraten. Die im Folgenden auszugsweise are Untersuchung bezieht | sich auf Schwämme, Coelenteraten, Würmer und Gastropoden und | erstreckt sich nach 3 Richtungen hin: I. Histochemische Unter- suchung der Lipoidgebilde obiger Tiergruppen. II. Prüfung der Cho- | lesterinfettsäureesterverdauung bei niederen Metazoen. III. Unter- i suchung der Lipoidproduktion der intrazellulären Algen verschiedener — | Evertebraten. Unter Lipoiden sind hierbei im Sinne Ivar Bana’ sq | alle diejenigen Zellbestandteile verstanden, die sich in organischen | | Lösungsmitteln lösen. q Material (hier genannt nur die Dior bei denen die sämt- lichen Lipoiddifferenzierungsgruppenreaktionen |G. HERXHEIMER: Histologische Technik. In ABperuAunpen’s Handbuch der biologie | | schen Arbeitsmethoden, Abt. VIII, Lief.’47, 1921] in Anwendung kam men): Zuspongilla lacustris, Hydra attenuata, Chlorohydra viri- di ssima, Heliactis bellis, Sagartia luciae, Dendrocoelum lacteum, Distomum hepaticum, Taenia saginata, Haemopis sanguisuga, Lum- brieus herculeus, Limnaea stagnalis. |. Die im Hinblick auf ihre chemische Natur geprüften 1 Lipoidgebilde der untersuchten Evertebraten verteilen sich auf folgende ihrer Funktion nach verschiedene Gruppen: 1. Frisch resorbierte Lipoide: Von solchen waren in den Re- sorptionszellen aller untersuchten Tierformen mit Ausnahme der Cestoden ausschließlich Neutralfetttrépfchen sichtbar zu machen. Bei lebend aus den Wirtsdärmen entnommenen Cestoden fanden sich außer diesen in den Kutikulakanälchen und Deckzellen Fett- siuretrépfchen. Die Fettresorption erfolgt bei den Cestoden demnach ‚teilweise oder ganz nach vorangegangener Spaltung der Fette, einer E Wirkung lediglich des Wirtssteapsins. 2. Gespeicherte Lipoide: I) Die Fähigkeit Neutralfette zu speichern kommt von den Schwämmen |E bis zu den Mollusken allen untersuchten Tierstämmen zu. 3. Lipoide |F in Drüsen: Lipoide i. e. S. stellen strukturell einen bedeutenden | F Anteil im Aufbau der Barrurrn’schen „Fermentkugeln“ in den |F Sekretzellen der Mitteldarmdrüse mancher Schnecken (z. B. Limnaea | _ stagnalis). Fettsäuretröpfehen i in den Hodenschläuchen von Distomum, 7 zum Teil aaa auftretend, spielen hier beim Aufbau der Spermien 2 eine trophische Rolle. 4. Chromatische Lipoide (Lipoide von anderer |) als weißer Eigenfarbe, die somit für die Gesamtfärbung ihres Trägers je die Färbung einzelner von dessen Organen von Bedeutung # sind): Sie fanden sich ausschließlich als Lipochrome in gelöstem IE Zu ande, nicht als selbständige Formbestandteile. 5. Lipoidgebilde. j) als Bestandteile des Nervensystems: Die lipoiden Körner im Hüll- 7 gewebe des Bauchmarks von Hirudineen und Lumbriciden geben | ' eils die histochemischen Reaktionen von Fettsäuren teils die von | - Lipoiden i. e. S. (Phosphatiden)? 6. Lipoidgebilde im Dienst der | Brutversorgung: Neutralfetttröpfchen als elterliche Mitgift sind ent- | halten in den in die Kapseln eingeschlossenen Embryonen mancher I | Bandwürmer, auch in den Eiern verschiedener Schnecken. Im Dotter der letzteren teilweise auch Tröpfchen von Lipoiden i.e. 8. II. Mit Bezug auf den Cholesterinstoffwechsel wurde untersucht, ob und in welcher Weise niedere Evertebraten Cholesterin- je ettsäureester verdauen. Es wurden zu diesem Zweck den zur f “ütterung geeigneten unter den unter suchten Tierarten, deren physio- logischer Bestand an Lipoidgebilden somit bekannt war, teils reines | ‚Cholesterin teils Cholesterinfettsäureester ver abr eicht. Aufgenommen wurde nur verestertes Cholesterin, und zwar von Actinien, Tricladen, | Hirudineen. Der Resorption ging in allen Fällen, auch bei den | Tieren mit intrazellulärer Verdauung, eine Spaltung voraus. Die ab- gespaltenen Fettsäuren erscheinen in den Resorptionszellen als | Neutralfette (bei Dendrocoelum lacteum bereits eine halbe Stunde | nach Fiitterung nachweisbar). Das Schicksal des Cholesterinanteils | der Ester war histochemisch nicht weiter zu verfolgen, indes ent- | wickelte sich in keinem Falle eine Cholesterinsteatose. Es steht | diese Tatsache in Übereinstimmung mit der Beobachtung, daß im | Gegensatz zu den bei den Vertebraten insbesondere den Säugern — gefundenen Verhältnissen, bei den hier untersuchten Evertebraten auch physiologischerweise Anhäufungen von Cholesterinfettsäure- | estern fehlten. Dies gilt auch für Distomwm hepaticum, obwohl dieses erwachsen ständig in einem cholesteringeschwängerten: Medium lebt. | Ill. Die Anwendung der speziellen Lipoidunter- suchungsmethoden erweist für die intrazellulären Sym- bionten der grünen Spongillen und Hydren sowie der Actinien eine namhafte Lipoid- insbesondere Neutral- | fettproduktion. Sowohl in den Zooxanthellen von Heliaetis | bellis wie in den Zoochlorellen von Euspongilla lacustris und | Chlorohydra viridiıssıma ließen sich beständig on von Neu- tralfett identifizieren. In den Zoochlorellen treten außerdem zahl- reiche Körnchen ‘eines Lipoids i. e. S. auf, seinem histochemischen Verhalten nach eines Phosphatids. Neutralfette wie Lipoide i. FR können als kalorisch hochwertige Stoffe für die Ernährung Algenwirte wichtig werden, wenn sie durch die Zellulosewände der Algenzellen Durchtritt erhalten. Dies ist sicher der Fall, wenn | die Algen zerstört und von den Wirtszellen verdaut werden, was | nach den Untersuchungen van Trıcr's bei den grünen Süßwasser- — schwämmen ständig und in bedeutendem Maße zutrifft. Daß die | Annahme einer Ausnutzung der Algenlipoide wenigstens für die | Spongillen zu Recht besteht, gelang insofern nachzuweisen, als es | sich zeigte, daß die die Phosphatidreaktionen gebenden Lipoid- | gebilde der Schwammzoochlorellen mitunter auch außerhalb dieser in den umgebenden Archäozyten des Schwammwirts auftraten. Sie | werden anscheinend von den Archäozyten unter Umständen weiter- | gegeben, so an die Bildungsstätten der Gemmulae, in welch letzteren | sie sich mitunter in bedeutender Menge finden. | Diskussion: Dr. ScHEURING. Bo 39. Herr Prof. Zarnıx (Zagreb): Cytologische Indizien für die _ phylogenetische Entstehung des Hermaphroditismus der Gastropoden und Bemerkungen iy Tetradenbildung, Chromosomenbau und Crossing-over. a 3 (Manuskript nicht einkegangen.) 4 40: Her Dr. HL -A. STOLTE (Würzburg); Verlauf, Ursachen und q - Bedeutung der Enzystierung bei B/epharisma. Bi, - Die spärlichen Kenntnisse, die wir von der Enzystierung der Ciliaten besitzen, verdanken wir fast nur gelegentlicher Beobachtung. E: Experimentell ‚wurde der Vorgang bisher noch nicht genauer untersucht. varies Im vergangenen Winter trat plötzlich in einem Aufguß im hiesigen Institut Blepharisma auf, das auf experimentellem Wege - jederzeit zur Dauerzystenbildung gebracht werden kann. Normalerweise hat dieser Ciliat. eine birnférmige Gestalt, ein langer Makronukleus ist an den ‚Enden keulenförmig verdickt; an | ihm sind die Mikronuklei verteilt, aber nur schwer sichtbar. Eine . kontraktile Vakuole ist im Hinterende gelegen, und der ganze Or- ganismus ist pfirsichblütenrot. f Im Ablauf der Enzystierung lassen sich sechs morphologisch | wohl unterscheidbare Phasen beobachten. Im 1. Stadium behält "= das Tier seine gestreckte Form, nur das Plasma ist dichter und tiefer gefärbt. Die nächste Phase ist durch die Kugelgestalt charakte- f risiert. Die kontraktile Vakuole ist das letzte Zeichen polaren | | - Baus. In diesem Zustand führen die Tiere Drehbewegungen um E “ihren Mittelpunkt aus. Im 3. Stadium beginnt die Abscheidung a der. Ektozyste, oft in unregelmäßiger Weise. Durch die rotierende | _ Bewegung werden alle anhaftenden Fremdkörper konzentrisch in | _ die Hülle eingeschlossen. Mit diesen 3 Stufen ist die erste Hälfte der I _ Zystenbildung beendet, ihr ist gemeinsam die Erhaltung der Purpur- | farbe. Mit dem nächsten Stadium schwindet diese: es erscheint die ie schmutzig-braungriine Zystenfarbe. Die Ektozyste hat jetzt ihre i größte Ausdehnung erreicht und der Plasmakörper hebt sich schärfer I x konturiert: von ihr ab; gleichzeitig beginnt wahrscheinlich die Ab- \ 3 scheidung der ihtokyate: In der Phase 5 ist eine weitere Plasma- | 5 __verdichtung eingetreten. Flüssigkeit kann nicht mehr aus der Zyste m austreten und bildet eine Art Pfropf am virtuellen Hinterende des '& _ Infusors. Zwischen Plasma und Hülle werden Lücken sichtbar. ' Phase 1—5 werden von jedem Individuum durchlaufen. Das 36. ‘Stadium bedeutet noch einen Schritt weiter in der Verdichtung der Plasmamasse, ein Schritt, der aber häufig unterbleibt. Das Plasma ist hier durch einen großen Flüssigkeitsraum von den Hällen getrennt. Diesen Änderungen der äußeren Form gehen entsprechen Verlagerungen des Makronukleus parallel: Knickung des langen Kerns bezeichnet den Enzystierungsbeginn. Im 2. Stadium ist ent- sprechend der äußeren Kugelform beim Kern die Tendenz zur Zu- sammenrollung zu bemerken. Sie macht in den folgenden Phasen E weitere Fortschritte und führt schließlich zu einem spiralig aufge- rollten kompakten Kern, allerdings in ganz anderer Weise kompakt» als es die Kerne der Heterotrichen vor der Teilung sind. Denn in der Zyste bleibt die Kernform im allgemeinen bestehen, sie | a | a! ändert nur die Lage, der kompakte Teilungskern aber ist eine . einheitliche Masse, ganz gleich, welche Form der definitive Kern hat. Schließlich dürfte noch das Verhalten der Mikronuklei inter- essieren: Teils bleiben sie am Makronukleus liegen, teils lösen sie sich von ihm und sind in der Zyste verstreut. Ihre färbbare Sub- - | stanz erscheint erheblich vergrößert. ‚Es ist nun zu fragen, wie diese Vorgänge zustande kommen: Innere und äußere Bedingungen sind in gleicher Weise daran be- teiligt. Durch eine Reihe von Parallelversuchen war nachzuweisen, daß 1. Enzystierungsneigung bei großen mit Nahrungsvakuolen reich — gefüllten Blepharismen vorhanden ist, während sie in demselben Aufguß bei kleinen Formen fehlt. Im Gegensatz dazu konjugieren- nur die kleinen Formen in solchen Medien, niemals ‘die großen. 2. Je zahlreicher die Blepharismen in einem bestimmten Quantum Flüssigkeit sind, um so leichter tritt Zystenbildung ein. Die inneren Bedingungen der Zystenbildung müssen also in plasmatischen und Kernzuständen gesucht werden, die eine Folge reichlicher Fütterung ‘ sind. Als Außenfaktoren wirken die ausgeschiedenen Stoffwechsel- produkte. Kleine Formen gehen also infolge ungenügender innerer und äußerer Bedingungen so viel schwerer oder gar nicht zur Zystenruhe über und nur an Punkten mit reicherer Nahrung. In der gleichen H-ionenkonzentration verhalten sich also große und kleine Tiere ganz verschieden. Der ausschlaggebende Faktor sind aber die arteigenen Abbau- produkte, denn Zusatz von Paramäzien, Rotatorien und anderen _ Organismen verhindert Zystenbildung oder bringt sie zum Still- stand. Daß hier keine Verwechselung mit Enzystierung aus Nahrungs- mangel vorliegt, beweist die Tatsache, daß schon eine kurze Hunger- a zeit die Enzystierung fast unmöglich macht, sie jedenfalls bedeutend = k ee a pa iger Die. Wirkung dieser Außenfaktoren kann man analog dem Gesetz der: physiologischen Ionenmischung im Organismus verstehen: die Schädigung durch die arteigenen _Abbauprodukte wird durch eine Mischung mit den Produkten anderer Organismen aufgehoben. Der meist übermäßig gute Futter- zustand der gefräßigen Tiere, d. h. die inneren Bedingungen, können dann allein nicht mehr Zystenbildung hervorrufen. | a | i 3 le Beide Arten von Faktoren werden aber durch Sauerstoifzufuhr - beseitigt, eine Tatsache, die ich auch für Depressionszustände bei IE Stentor coeruleus nachgewiesen habe. Also: Blepharisma ist bei | - Algenzusatz niemals zur Enzystierung zu ‘bringen. Zum Schlusse noch ein Wort über die Bedeutung des Vor- gangs. Sowohl im Plasma als auch im Makronukleus gehen bei der ‘Enzystierung Veränderungen vor sich: das ausgeschlüpfte In- - fusor hat ein dichtes Plasma von kräftig roter Farbe, vorher ist es hell und voller Vakuolen. Am Großkern scheinen Größen- ' reduktionen vor sich zu gehen, in welcher Weise ist allerdings noch nicht ganz deutlich. Die Mikronuklei dagegen bleiben passiv, es ist noch unsicher, ob sie sich teilen. Die Enzystierung bedeutet j also wohl eine Regulierung der Beziehungen zwischen Groß- _kern und Plasma, die durch Stoffwechselprodukte gelitten haben, I Störungen, die aber auch auf anderem Wege, wie Sauerstoffzufuhr, j und vielleicht auch durch Konjugation ausgeglichen werden kénnen. 41. Herr Prof. E. Bresstau (Frankfurt a. M.): Die Bedeutung der Wasserstoffionenkonzentration für zoologische Versuche. Die Bedeutung der Wasserstoffionenkonzentration (=[H']) ist den i Biologen unter den Medizinern, auch den Botanikern seit geraumer a Zeit wohlbekannt. Die en Hinweise sollen unter Verzicht auf alle theoretischen Auseinandersetzungen und Literaturangaben a kurz andeuten, welch beachtenswerte Rolle dieser elementare Faktor a auch bei zoologischen Untersuchungen spielt. 1. Einfluß der IH'] infolge Beherrschung der physika- Eisen. chemischen Situation, unabhängig von den Ver- suchstier en. : | Bes a) Behandelt man siehe Mengen niederer Organismen mit “ ‚gleichen Mengen bestimmter Farbstoff- oder Alkaloidlösungen, so a erhält man je nach der gerade obwaltenden |H'] sehr verschiedene Lebensdauerwerte. Unter Umständen kann sich bereits ein Unter- schied ergeben, wenn man die betreffende Lösung das eine Mal Verh. d. Dtsch. Zool. Ges. 1922. 6 Pe. mit frisch sterilisiertem, das andere Mal mit älterem destillierten — Wasser ansetzt, das Gelegenheit hatte, seine [H*] durch Kohlen- — siureaufnahme aus der Luft zu erhöhen. Angaben über die Gift- q wirkung solcher Lösungen haben also nur Wert, wenn man gleich- 2 zeitig die [H‘] kontrolliert. Manche Widersprüche in der Literatur | über derartige Versuche (einschl. Vitalfärbung) beruhen einfach 3 darauf, daß mit Lösungen von verschiedener [H'] gearbeitet wurde. — b) Vergleicht man die Resistenz verschiedener Stämme derselben # Organismenart, gegen die gleiche Giftlösung, so wird man häufig | verschiedene Resultate erhalten, je nach der [H'] des Mediums, in dem die Tiere gerade leben. Zur Untersuchung dieses Verhaltens eignen sich am besten euryione Organismen (s. u. 2), die, wie Colpidium, in den verschiedensten Regulatorgemischen gedeihen. Be- handelt man z. B. 2 Colpidienstämme in Azetatgemischen pp — 5,4 und 6,47) mit Chinin 1:500 (pq um 5,8), so wird regelmäßig der erstere, Stamm länger leben als der zweite. Der Unterschied beruht nicht, wie es einem über die |H*] nicht orientierten Beob- achter scheinen könnte, auf einer verschiedenen Widerstandsfähig- keit der beiden, Stämme gegen Chinin, sondern lediglich darauf, daß bei höherer [H'] in der Chininlösung weniger OH-Ionen zur Bildung der wirksamen Chininbase verfügbar sind. Verwendet man als Gift eine organische Säure (z. B. Salizylsäure) oder Sublimat, so erhält man das umgekehrte Resultat: der vorher scheinbar resistentere | Stamm erweist sich jetzt als scheinbar viel empfindlicher. In Wirk- lichkeit ist wiederum nur die |H°] für das pues verantwortlich, unabhängig von den Versuchstieren. c) Auch bei Versuchsreihen mit Tieren derselben Kultur können nicht beachtete Änderungen der [H'] leicht zu falschen Schlüssen | verleiten. Eine Traubenzuckerphosphatlösung (pp = 6,5) mit Col- pidien 4 Bact. coli (als Futter) wird trotz der Zuckerspaltung durch die Bakterien infolge der regulierenden Wirkung des Phosphatge- misches ihre [H*] zunächst eine Zeitlang ungefähr beibehalten. Ist die „Regulatorkapazität“ aber erschöpft, so wird ihre [H*] rasch auf etwa 10 steigen. Die Colpidien werden dadurch in ihrem Gedeihen 4 gar nicht beeinflußt. Bei Prüfung ihrer Resistenz gegen Chinin oder | Methylenblau können sie aber jetzt (bei pp —5) mit einem Male | viel widerstandsfähiger erscheinen als vorher (bei pp = 6,5) und — also eine Resistenzsteigerung vortäuschen, obwohl sich ihre Gift- festigkeit tatsächlich nicht verändert hat. | | 1) Man versteht unter py den negativen Le ce ade [H’]. PH = 5,4 4 | entspricht also einer [H’] = 3.98 - 10%. ik FR Agha as Chas iis KL N 5 ye a ei ok e = - 7 a h a ‘ve “Ea 3 | , U 88 Ka a 2. Einfluß der [H"] auf die Versuchstiere selbst. Er äußert. sich darin, daß ein optimales Gedeihen nur innerhalb eines gewissen [H° -Bereiches möglich ist. Dieser Spielraum ist bei ’ manchen Organismen sehr beträchtlich (Colpidium : pg =4,5 — | E 8,0), bei anderen weniger weit (Paramaecium : py = 6,5 — 8,0), | bei gewissen Arten scheint er recht eng zu sein. Es gibt also euryione und stenoione Formen. Damit stellt sich die [H'] ' neben die bekannten’ physikalischen Faktoren, welche die Ver- breitung der Lebewesen regeln. Stenoione Arten lassen sich nur 7 züchten, wenn ihre „Eigenwasserstoffzahl“ berücksichtigt wird. Die Vernachlässigung der [H’] ist wahrscheinlich der Grund für viele bisher unerklärlich gebliebene Mißerfolge bei der Aufzucht von Wasserorganismen. Mit der wechselnden [H*] der Aufgüsse steht IE jedenfalls auch das Auftreten der verschiedenen Organismen. in den _ Infusionen, die Reihenfolge ihres Erscheinens und die Dauer ihrer Existenz in gewissem Zusammenhang. | 3. Methodik. Zur Bestimmung der [H'] genügt für die | meisten zoologischen Zwecke die 1920/21 von L. MicHAruis aus- || gearbeitete, vorzügliche Indikatorenmethode. Als Indikatoren reichen | im allgemeinen p-Nitrophenol und pele aekae aus, die den zoolo- -gisch besonders wichtigen Bereich von PH = 5,4 — 8,4 umspannen, dessen Reaktion bei Prüfung mit gewöhnlichem Lackmuspapier meist unterschiedslos neutral erscheint. Die Fachgenossen werden nicht umhin können, die Bestimmung der [H'] nach diesem einfachen, - rasch und ohne jede komplizierte Apparatur arbeitenden Verfahren 4 unter die gebräuchlichen Laboratoriumsmethoden aufzunehmen. 42. Kar Prof. zur STRASSEN (Frankfurt a. M.): Die geschlech ‚.Jiehe Zuchtwahl. . (Manuskript nicht eingegangen ) 7 43. Herr Dr. G. Smrassr. en). Ein neues System der Rhizo- |. stomeen. ne g Bei Bearbeitung der or oBen BUN mits des Rijks- museums van Natuurlijke Historie in Leiden er gab sich, daß die - in den bisherigen Systemen der Rhizostomeen a Cavs, ) Grenacner und Norr, Hacker, VANHOFFEN, Maas, MAYER) vor- _ wiegend benützten Merkmale (Subgenitalraum, Mundarme, Muskulatur, Endanhänge usw.) unzureichend sind und eine eindeutige Bm der meisten Formen kaum zulassen. Ich fand in den exumbralen ‚ Sinnesgrübchen, Subgenitalpapillen und vor allem im Bau des 2,6 i. ze a ql ig | aie : eh ° a Er se i. Gastrovaskularsystems der Umbrella er zuverlässige Merk- ‘ male. Insbesondere das letztere, das mittels Injektionsmethode — (Delaf. Hämatoxylin) untersucht wurde, erwies sich als ein hervor- — ragendes, in seiner systematischen Bedeutung noch viel zu wenig gewürdigtes Einteilungsprinzip, auf Grund dessen — in Verbindung mit den exumbralen Sinnesgrübchen und Subgenitalpapillen — sich die Ordnung der Rhizostomeen in zwei Unterordnungen teilen läßt. Diese zunächst lediglich auf vergleichend-anatomischem Wege ge- fundene Erkenntnis fand ihre Stütze in der Ontogenie, die von. Cuaus bei zwei verschiedenen Formen eingehend untersucht wurde. Die beiden verschiedenen Baupläne des Gastrovaskularsystems (s. u.) sind auf zweierlei Entwicklung zurückzuführen. Paläontologie und Tiergeographie versagen bei der Phylogenie der Rhizostomeen fast vollständig. So wurde versucht, auf Grund der vergleichenden Anatomie und Ontogenie ein natürliches System aufzubauen, bei dem möglichst viele anatomische Merkmale als Einteilungsprinzipien mit benutzt wurden. — Über die Unter suchungsergebnisse habe ich in zahlreichen Arbeiten, die in holländischen und dänischen Zeit- schriften ersehienen und Ihnen vielleicht nur schwer zugänglich sind, ausführlich berichtet. Hauptarbeit: Studien über Rhizostomeen | mit besonderer Berücksichtigung der Fauna des malayischen Archipels nebst einer Revision des Systems. Capita Zoologica. Deel I, Afl. 2, ’s Gravenhage 1921. — Ich beschränke mich hier auf eine kurze Übersicht über das System. | System der Rhizostomae. : I. Kolpophorae. Mit primärem scheibenförmigem großem Sinus (koAnög). Das Anastomosennetz steht mit dem Magen an zahlreichen Stellen in direkter Verbindung, entsteht durch „Inselbildung“ (stellenweise Verlötung). Exumbrales Sinnes- grübchen ohne Falten. Keine Subgenitalpapillen. 1. Kampylomyariae. Mit Muskelarkaden. Pinnate Mund- arme. 32 Radialkanäle. 4 getrennte Subgenitalhöhlen. | Cassiopeia. * N 2. Actinomyariae. Mit Muskelstrahlen. Dichotome Mund- azme. 8 Rhopalarkanäle ohne Ringkanal. Subgenitalhöhlen mehr/minder getrennt. Cephea, Netrostoma, Cotylorhiza. 3. Krikomyariae. Mit Muskelringen. Triptere Mundarme. 8 Rhopalarkanäle mit Ringkanal. Einheitlicher Snberattal: dl portikus. a) Mastigiadidae. Mit kurzen BT pa armen., Mastigias. b) Versuridae Mit. breiten blattförmigen. Mundarmen. Versura. ce) Leptobrachidae. Mit Hanse riemenförmigen Mundarmen. Thysanostoma. Ss IL canteen on Primärer Sinus bleibt klein. Bildung des | Anastomosennetzes geht vom Ringkanal (daxtükıov) aus durch Ausstülpung. .Intrazirkuläres Anastomosennetz steht nie direkt mit dem Magen in Verbindung. Exumbrales Sinnes- griibchen mit Falten. Mit sees ao Meist mit tripteren Mundarmen. 4. Inscapulatae. us Skapuletten. Einheitlicher Subgenital- - portikus. a) Lychnorhizidae. Mit 16 Radiärkanälen und blinden Zentripetalkanälen. Lychnorhiza. -b) Catostylidae. Mit 16 Radiärkanälen und intrazirkulärem Netzwerk. Catostylus, Crambione, Acromitus. c) Lobonemidae. Mit 32 Radiärkanälen und intrazirku- lärem Netzwerk. Lobonema. . 3 5. Scapulatae. Mit Skapuletten. | Netarkade. 4 getrennte = Subgenitalhöhlen. q a) Rhizostomidae. Mit wenig ep eacheanon Mundarmen. q fe Rhizostoma, Rhopilema. | 3 | b) Stomolophidae. Mit Manubrium. einlon his. BE _ 44, Herr Dr. G. Raum (Maria-Laach): Das physiologische - Kälteproblem. _ a ca aren | Die Physiologie lehrt uns, daß das Leben von bestimmten > äußeren Bedingungen abhängig ist. Als eine Grundbedingung für | gedeihliche Entwicklung der Lebewesen ist eine bestimmte Tempe- i ratur anzusehen, die allerdings innerhalb gewisser Grenzen schwanken und auch für die einzelnen Arten sehr verschieden sein kann. 7. Drei Kardinalpunkte der Temperatur unterscheiden wir bei den ” Lebewesen: die Minima, Optima und Maxima. . Während das ab- ~. solute Temperaturmaximum, d. h. die äußerste Grenze des Lebens q in der Wärme durch Gerinnung der Eiweißkörper des Plasmas, bei © latenten Lebenszuständen durch Austrocknen auch der Eiweib- ’ _ konstituente bestimmt ist, besitzen wir für das absolute bhi aco . minimum keine solch festumrissene Grenzen. St? Gales at Die 1893 in Genf von Pıorzr angestellten Versuche brachten — das überraschende Ergebnis, daß es auch hochorganisierte Lebewesen 8 gibt, die viele Grade unter dem Gefrierpunkt des Wassers schadlos ertragen können. So schwammen Schleien, die mit dem Wasser a auf — 15° C abgekühlt wurden, nach langsamem Auftauen wieder umher, Frösche überstanden noch eine Kälte von — 28° C, Tausend- füßler —50° C, Schnecken —120° C. Wie wenig zuverlässigı | aber die. Angaben Pıorrr’s sind, zeigt die Bemerkung, daß Schnecken, # die in der Schale einen Rif ‚besaßen, diese hohen Kältegrade nicht lebend ertrugen. Pıicrer gibt auch selten genau die Zeit an, in der die Versuchstiere dem Kälteexperiment ausgesetzt wurden. Diesen Fehler suchte BAcHmETJEw zu vermeiden. Er maß genau vor und nach seinen Versuchen die Innentemperatur. der Versuchstiere. Seine wertwollen Ergebnisse bez. des „kritischen Punktes“ sind allerdings von Entomologen nicht unangefochten geblieben. Jedenfalls darf man die Ergebnisse nicht verallgemeinern, da ja auch die Erfahrung, die wir draußen in ganz kalten Wintern öfters machen können, einer Verallgemeinerung widerspricht. Welche Grenze ist nun den Lebewesen nach unten gezogen? Kann man überhaupt von einem absoluten Temperaturminimum sprechen? Wir wissen es nicht. Jedenfalls können-viele Organismen im „latenten“ Lebenszustand, aber auch im „aktuellen vegetativen“ Leben sehr tiefe Temperaturen schadlos längere Zeit ertragen. Prorer setzte schon Diatomeen und Bakterien der Kälte der flüssigen Luft (— 200° C), Macrapyen in London Bakterien der Kälte des flüssigen Wasserstoffs (— 253° C) aus. Durch das freundliche Entgegenkommen des Prof. KAmaLınau Onses war es mir möglich, im Kryogenen Institut der Universität Leiden mit noch tieferen Teem- peraturen zu arbeiten. Tardigraden, Nematoden und Rotatorien wurden im lufttrockenen, also „latenten“ Lebenszustand, in ein Bad von flüssigem Helium, das einer Temperatur von — 269° C, zeit- weilig sogar —271,8° C, entsprach, getaucht. Alle Versuchstiere lebten bei nachherigem Wiederanfeuchten nach kurzer Zeit wieder auf. Damit sind wir an der Grenze des Möglichen angelangt und } dürfen wohl annehmen, daß auch die tiefste Temperatur, die wir | theoretisch festlegen können, der „absolute. Nullpunkt“ (— 273° C) $: keine eigentliche Grenze des Lebens schlechthin bedeutet. — Wie _ | verhalten sich nun die vorgenannten Lebewesen bei den tiefsten 1 Temperaturen, wenn sie sich nicht im „latenten“ Zustand befinden? Ich machte zwei Parallelversuche. Die ersten Versuchstiere — es || handelte sich wieder um Tardigraden, Nematoden und Rotatorien — _ | Ee), Se MA EOS Se KT AY OR a eh © C2 - , oe e wa Er WAR Fe Van, 0 N Oe 1 ee Ome} 5 ‘ : wt A a oe eae di y er P = de rie ; a Cran ; A a a . %, ¢ ir ’ 4 ’ ‘ nad Sh a ates { ; f «ie u 87 Jes Erden rasch abgekühlt und im Wasser eingefror en der Temperatur von —253°:.0 ‚ausgesetzt. Nur ganz wenige Tiere blieben am Leben. Wurde hingegen langsam abgekühlt, so blieb der größte | Pr ozentsatz der Versuchstiere am Leben. Dies brachte mich anfangs auf den Gedanken, daß die Tiere bei langsamem Einfrieren noch die Möglichkeit besitzen, rechtzeitig zum Schutze gegen die Kälte in ‘den „latenten“ Zustand überzugehen. Die Kälte würde dann als Reiz ähnlich einer beginnenden Austrocknung einwirken. Der h ‚Kältetod besteht dann in einer mechanischen Zerreißung der Gewebe. | ‘Neuere Beobachtungen brachten mich indes von dieser Erklärung ‘ ‚wieder ab. | Pirrer 1) sagt schon, „die Temperatur, die bei ie Eisbildung ! ‚eintritt, hängt von zwei Faktoren ab: | 1. von dem Salzgehalt und: 2. von den Bedingungen der Unterkühlung.“ | Wenn wir das Kälteproblem als eine Unterkühlungserscheinung auffassen, läßt sich auch am besten das ungleichmäßige Verhalten BE der verschiedenen Organismen bei Einwirkung der Kälte erklären. | Genaueres Studium der Mikrostruktur des Plasmas wird auch künftig ‚dieses Rätsel lösen. Befinden sich aber aie Versuchstiere' im Tr ockenzustand, SO ) kann von einer Unterkühlungskaum die Rede sein. Hier wirkt die | Kälte nur dann schädigend, wenn sie lange genug einwirkt und zugleich das hygroskopisch gebundene Wasser oder die Eiweiß- | konstituante durch Austrocknen zum Schwinden bringt. Dies können “nur Dauerversuche entscheiden. Solche Versuche mit obengenannten Tieren ‚sind auch in Leiden bereits im Gange?). Diskussion: Dr. ScHEurıng, Frl. Dr. ZuvELzer. | 1 | | 45. Herr Prof. J. Wırurumt (Berlin-Friedenau): Uber die Ein- wirkung .aktiven Chlors auf tierische Wasserbewohner in praktisch - zoologischer und wasserhygienischer Hinsicht. (Manuskript nicht eingegangen.) 46. Herr Dr. H. Wacus merece) Norddeutsche Vogelwarte, ~ Rostock. ; a Vortragender machte die Mitteilung, daB am 9. Mirz 1922 unter dem Namen „Norddeutsche Vogelwarte, Rostock“ eine Ver- 1) Potraas Vergl. Physiologie. " Jena. 1911. S. 385. 4 2) Ein acht Monate langes Bad der Versuchstiere in fliissiger Luft wirkte Bi # noch nicht ‚sehädigend. / a einigung gegriindet wurde, die in engem Anschluß an das Zoologische | Institut der Universität arbeitet. In Rücksicht auf die Besonderheit | ihrer geographischen Lage sieht die N. V.W. ihre Aufgabe nicht nur | in der Anstellung von Zugbeobachtungen und Beringungen, sondern 5 sie wird vor allem auch bemüht sein, die Ornis Mecklenburgs und — der angrenzenden Gebiete, die noch besonders reich an großen Formen ist und zahlreiche anderwärts verschwundene Arten. noch — als Brutvögel aufweist, zu erhalten und zu erforschen. Von be- sonderem Wert sind die Schutzgebiete in der „Lewitz“ und auf, | dem „Langeawerder“ bei Wismar, über dessen Brutvögel, unter — denen die Sturmmöwe, Larus canus L., mit über 2000 Brutpaaren | überwiegt, Vortragender an Hand von Lichtbildern nähere Angaben machte. Es ist beabsichtigt, junge beringte Sturmméwen in möglichst großer Zahl an einigen Plätzen im Binnenland auszusetzen, um so — durch Unterbrechung der „Tradition“ evtl. neue Aufschliisse über Zuginstinkte zu bekommen. Ferner ist die Norddeutsche Vogelwarte, Rostock, gern bereit zur Lieferung von ornithologischem Material (Eier, Embryonen usw.) zu wissenschaftlichen Zwecken und bittet um Mitteilung entsprechender Wünsche. Ein Film 1), aufgenommen vom Bund für Vogelschutz, Stuttgart, zeigte den in Mecklenburg | stellenweise noch häufigen Kampfläufer, Pavoncella pugnax L., bei seinen Kampfspielen. ° 47. Herr Prof. E. BresstLau (Frankfurt a. M.): Über Protozoen aus Rasenaufgüssen. Vortragender demonstriert Lichtbilder einer Anzahl bemerkens- | werter Protozoen aus Rasenaufgiissen. Von Systylis hoffi BressLAu?) werden Mikrophotogramme der Teilung des Makronten bei der Neubildung einer Kolonie projiziert, auf die schon in der ersten | Mitteilung über diese Art (Biol. Zentralbl. Bd. 39, 1919) hingewiesen wurde. Systylis hoffi nimmt unter den durch heterochronen Ablauf der Teilungsvorgänge ausgezeichneten Protozoen (vgl. HAECcKER, Vererbungslehre, III. Aufl. 1921, S. 404) eine ganz besonders markante Stellung ein, insofern hier die Heterochronie zugleich mit einer — ausgesprochenen Inäqualität der Teilung verbunden ist, die ein vollkommenes Analogon zu der inäqualen Teilung von Metazoen- 3 eiern bildet. | 1) Vorgeführt am 8. Juni im Anatomischen Institut. 2) Die Form konnte inzwischen auch rechtsrheinisch (Uberschwemmongs- \ wiesen bei Mannheim) nachgewiesen werden. gan f a MOA ita : es A L A Te a> D 2 v D % oom ” pe ‘ } s y . | v N; er Re Ne dn ee ——— \ - o A + N N 4 ! Zu den fir Rasenaufgüsse charakteristischen Formen gehört die sonst so seltene Clathrulina elegans. Vortragender besitzt seit April 1919 eine Kultur, die in jedem cem Hunderte von Exemplaren _ enthält. Die Hauptnahrung der Cl. bildet eine in der Kultur gleich- zeitig vorkommende Astasia-Art. Als Feinde der Cl. treten bisweilen - Amében vom Typus der A. vespertilio auf. Beim Freßakt nehmen die Amöben eine ganz ähnliche Stellung ein wie etwa ein Seestern | oder ein Oktopus beim Verzehren einer Muschel. Sie legen sich is kappenartig über die Cl., strecken durch die Öffnungen der Gitter- | kugeln ihre iPseed opedien in deren Inneres und saugen dann den _ Plasmaleib der Heliozoen aus. | | 3 Ein häufiger Gast der Rasenaufgüsse ist Bursaria truncatella. Eigenartig endete ein Fall, wo die Bursarien mit Sphaerophrya _ pusilla infiziert waren. Die B. enzystierten sich nämlich schließlich " in voluminösen Schleimhüllen, wie solche ähnlich auf verschiedene experimentelle Reize hin ee werden können (vgl. BRESSLAT, Naturwissenschaften, Bd. 9, 1921, 8. 58). Gleichzeitig verließen die Sphärophryen den Körper der Beten, verblieben aber im Innern der großen Schleimzysten, um sich hier ebenfalls in kleinen, BETEN, stacheltragenden Hüllen zu enzystieren.. Die Rasenanfgüsse führten ferner zur Wiederauffindung einer Anzahl interessanter Ziliaten ( Tillina magna, Stichotricha socialis, — Maryna socialis, Oxytricha tubicola), die 1879/80 von A. GRUBER | (Z. wiss. Zool. Bd. 33) entdeckt worden waren, seither aber mit Aus- nahme von Tillina m. W. nicht wieder barefrieheni worden sind. Grouper fand die Tiere in einem Aufguß über einer Probe aus- _ „getrockneten Schlamms aus Wien, die schon jahrelang im Freiburger EB zoologischen Institut aufbewahrt wurde. Tillina wurde in Nord- | amerika, im Carxıns’schen Institut, in einem Pferdemistaufguß wiedergefunden, was die Bearbeiterin (L. Grecory, Journ. exp. _ Zool. Bd. 6, 1909) zu der Vermutung verleitete, die Art lebe als | fakultativer Parasit im Pferdedarm. Tatsächlich ist aber Tillina x geradezu als Leitform für die Rasenaufgußbiozönosen anzusehen. a Sie kam wohl mit etwas Heu von: einer Überschwemmungswiese ' in jene amerikanische Pferdemistinfusion, ebenso wie die von GRUBER "benutzte Schlammprobe sicherlich von einer Überschwemmungswiese "= stammte. Tillina zeichnet sich nicht nur durch ihre Größe (200 u E im Mittel), sondern auch durch eigentümliche Vorgänge an den | GroSkernen im Gefolge der nur im Inneren besonderer Teilungs- | 4 zysten vor sich gehenden Teilungen aus. Die Makronuklei schmüren . nämlich nach ihrer Teilung regelmäßig richtungskörperähnliche, bald Caen \ a as “ darauf degenerierende Stücke ab, wodurch Bilder unteren. die größte Ähnlichkeit mit den von NERESHEIMER (Ber. biol. Versughastagia München, Bd. 1, 1908) und BuschkIEL (Arch. Prot. Bd. 21, 1910) bei 5 Ichth yophelianises beschriebenen Verhältnissen zeigen. Da aber bei _ Tillina die Mikronuklei während der ganzen Zeit dauernd vorhanden 4 sind, können die abgeschnürten Großkernstücke unmöglich die ihnen — von jenen Autoren zugeschriebene Beziehung zur Mikronukleusneu- E bildung besitzen. Weahrscheinlicher ist wohl die Deutung, daß sie # den bei dex, Kernteilung mancher Protozoen zu beobachtenden, gleichfalls degenerierenden sog. Zwischenkörpern (Spindelrestkörper, vgl. v. PRowAzEr, Mem. Inst. O. Cruz, Bd. 1, 1909) entsprechen. In den Straßburger Rasenaufgüssen trat endlich öfters eine merkwürdige Vortizellide auf, die ich als Typus einer neuen, vielleicht | der Gattung Lagenophrys nahestehenden Gattung ansehen möchte (Cystophrys gemmans n.g.n.sp.). Die etwa 60 u großen Individuen besitzen völlig geschlossene Doppelhüllen, deren innere mit der äußeren durch ein flaschenförmiges Mundstück verbunden ist: Die | Vermehrung der Tiere erfolgt durch einen Knospungsakt, an dem | sich auch die Hüllen beteiligen. Letztere wölben zunächst-an ihrem — Hinterende eine Ausstülpung vor, in die dann eine Plasmaknospe eintritt. Allmählich wachsen Hüllen- und Plasmaknospe zu unge- . fährer Größe des Ausgangstieres heran, worauf die Durchschnürung erfolgt. Dabei entsteht, im Gegensatz zu der sonst für die Vor- | tizelliden charakteristischen Längs- oder Schrägteilung, das Bild einer typischen Querteilung. | Abbildungen zu den hier besprochenen Formen werden im „Bildarchiv“ | (Freiburg i. B.) veröffentlicht werden. 48. Herr Prof. P. Schurze (Berlin): Ein neues Verfahren zum Bleichen und Erweichen tierischer Hartgebilde (Demonstration zum — Vortrage Nr. 35). 49. Herr Prof. Zarnrk (Zagreb): Pläne und Einrichtungen des Morphologisch- maine eer Institutes der Universität Zagreb (Demon- — stration). 50. Herr Dr. H. Junker (Freiburg): Cytologische Untersuchungen an den Geschlechtsorganen der halbzwitterigen Steinfliege Per/a paeiegingge a (Demonstration). h Das Männchen von Perla marginata hat im Gegensatz zu | seinen nächsten Verwandten (P. maxima und P. cephalotes) an seinem _ — 91° Reon ae auger normalen Hodenfollikeln einen bestimmten, | beträchtlichen Bezirk mit Eiröhren ausgebildet, das „Männchenovar“. © Das Weibchen besitzt ein normales Ovar. | N Die Spermatogenese: Die diploide Chromosomenzahl be- trägt 22; davon lassen sich 20 zu 10 Paaren ordnen, zwei un- gleich roße Elemente bleiben übrig, die a ciasomen xX und x’. Diese Heterochromosomen können in den ruhenden Spermatogonien “sowie in den Spermatocyten immer deutlich beobachtet werden, da IE sie kompakter bleiben als die Autosomen und auch stärker färbbar IE sind als diese. Sie konjugieren nicht. In die Platten der ersten i) Reifungsteilung treten 12 Elemente ein: 10 Autosomentetraden und 7 die beiden Heterochromosomen. Bei der Teilung gelangen die letzteren immer in die gleiche Tochterzelle, so daß Spermatocyten IL. Ordnung mit 12 und mit 10 Chromosomen entstehen. Die zweite - Reifungsteilung ist eine Äquationsteilung für alle Chromosomen. Es - entstehen so Spermatozoen mit 12 und solche mit 10 Chromosomen. Es kamen auch Riesenspermien zur Beobachtung. Diese kommen dadurch zustande, daß bei der ersten Reifungsteilung nach En Kernteilung die Zellteilung unterbleibt und die beiden - Kerne nachträglich zu einem einheitlichen, doppelt so großen Kerne verschmelzen. Die Zahl der Chr omosomen m solchen Gebilden ist 22, | also diploid. — a Die Oogenese: Die diploide AT in der Oogenese _ des Weibchens ist 24; hier lassen sich alle Chromosomen zu Paaren | _ordnen. Die Oogenese verläuft normal. Die Konjugation ist eine | Parasyndese für alle Chromosomen. Reifungsteilungen konnten nicht beobachtet werden, da die harte Chitinschale der Eier eine Untersuchung derselben unmöglich machte. Doch dürfte das Resul- tat der Reifungsteilungen die Bildung einheitlicher Eier mit je 12 Chromosomen sein. — E Das Männchenovar: Die Zellen der Eisehläuche des 4 tincheis haben diploid 22 Chromosomen, also die männliche - Zahl. Auch hier lassen sich, genau wie in der Spermatogenese, - 20 Chromosomen zu Paaren ordnen, zwei ungleich große Elemente | - stellen die Heterochromosomen dar. Die Vorgänge im Männchen- -ovar sind trotz der männlichen Chromosomenzahl denen im echten - Ovar etwa gleich bis zur Konjugation. ‚Nach erfolgter Para- _ Syndese der Autosomen bleiben zwei ungleich große leptotäne - Schleifen ungepaart, die Heterochromosomenschleifen. Sie unter- | " scheiden sich aber sonst in nichts von den leptotanen Autosomen- a schleifen. Die Zellen be Männchenovars fallen in späteren Wachs- u zu ; Ag Ze) ı a= > es tumsstadien der Degeneration anheim; annähernd die Größe normaler Weibcheneier. Bei der Degeneration treten interessante Bildungen auf wie verfrühte, abnorme Reifungs- | teilungen, Tetraster, Mehrkernbildungen usw. | Hodeneier: Im normalen Hoden können in seltenen Fällen | Eier, einzeln wie cystenweise, vorkommen. Diese Hodeneier können | als solche erst nach dem Auftreten der synaptischen Phänomene J in ihnen erkannt werden. Vorher gleichen sie völlig den Sperma- | togonien I. Ordnung. Ihre Chromosomenzahl ist ‘wahrscheinlich die | männliche. Die Hodeneier degenerieren meist im oder bald nach | dem pachytänen Stadium. | Das Männchen von Perla marg. zeigt also deutliche Zwitterig- | keit, und zwar in zweierlei Form: 1. Männchenovar und 2. Hoden- | eier. Ahnliche Falle im Tierreich sind selten; cytologisch untersucht ist noch keiner. — Aus den Befunden an Perla marg. geht hervor: | 1. Die Verteilung der Heterochromosomen bei der maßgebenden Reifungsteilung ist keine zufällige, sondern es muß ein sie regelnder | Faktor vorhanden sein (denn sie gelangen ja immer, ohne ver- | bunden zu sein, in die gleiche Tochterzelle). 2. Das Männchen von Perla marg. liefert mit der eietätien Chromosomengarnitur Spermatozoen und Eier; daraus geht hervor: Die Chromosomengarnitur hat auf die Art der Geschlechtsprodukte keinen Einfluß. Hieraus folgt 3. Von den Geschlechtschromosomen werden nicht die primären | Geschlechtszellen, sondern höchstens die sekundären Geschlechts- | merkmale (— das Soma) bestimmt. | 4. Die Heterochromosomen des Männchens von Pers marg. | verhalten sich, je nachdem sie sich in männlichen oder weiblichen Geschlechtszellen befinden, ganz verschieden. Daraus geht hervor: | Das meist beobachtete abnorme Verhalten, der Heterochromosomen | im heterogametischen Geschlecht rührt nicht von ihrer Partner- | losigkeit her, sondern wird bedingt durch die Art der Zellen, in denen sie sich befinden. | 5. Bei Perla mary. macht sozusagen die Natur ein Trans- | plantationsexperiment vor. Dabei zeigt sich wieder, daß innere 4 Sekretion der Geschlechtsdriisen fiir unser Objekt (Insekten) | mindestens nicht existiert, denn Hoden und Eiröhren bestehen | jahrelang nebeneinander in demselben Organismus, ohne einander — zu stören. Die Arbeit erscheint im Archiv für Zellforschung. feat 93 Fu Fünfte Sitzung. Donnerstag, den 8. Juni, 91/,—11 Uhr im Zoologischen Tustitat, 2 451. Geschäftliches. 5la. Bericht der Rechnungsrevisoren. Die Belege der Kassenführung. für 1921 sind von uns heute geprüft und richtig befunden worden. Danach beträgt das Barvermögen der Gesellschaft 6206,12 M. — | Sechstausendzweihundertundsechs Mark 12 Pfennig, der ee honde IE 5708,20 M. — Fünftausendsiebenhundertundacht Mark 20 Pfennig. Das Vermögen an Papieren ist durch einen Depotschein der ' Mitteldeutschen Creditbank in Berlin nachgewiesen. Würzburg, den 7. Juni 1922. Dr. WALTHER ARNDT. _ Dr. PAuL SCHULZE. Dem Schriftführer wird daraufhin Entlastung erteilt. 51b. Herr Prof. Korscuenr Marbur g) hat schriftlich den An- trag - eingebracht, daß die Deutsche Zoologische Gesellschaft sich | in einer energischen Eingabe an das Auswärtige Amt wenden möge, die Rückgabe resp. den Ersatz der Zoologischen Station in Rovigno betreffend. Der Vorstand wird von der Gesellschaft beauftragt, zu richtiger Zeit die nötigen Schritte zu unternehmen. | 5lc. Die Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte, die jedes 2. Jahr von jetzt ab tagen wird (1922: Leipzig 18.—24. IX.), schlägt vor, daß alle einschlägigen Gesellschaften in dem be- treffenden Jahre mit der Naturforscher - Gesellschaft gemeinsam 4 tagen sollen, um Zeit und Kosten zu sparen, die durch den Besuch 4 mehrerer Ver sammlungen entstehen. | ( ‘Die Deutsche Zoologische Gesellschaft, die ‘die Gründe der 14 Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte wohl zu würdigen weiß, sprach sich für Beibehaltung ihrer Se Art der Ver- "Sammlungen aus, é. = \ me - :51d. nee Dr. Tavse (Heidelberg) bittet um Literaturzu- sammenstellungen für russische Kollegen. | GS as i 52, Herr Prof. Buchner (München): Hämophagle und Symbiose. a (Manuskript nicht eingegangen.) q | 53. Herr Prof. Srrrymann (Aarau): Fischtoxikologische Experimente. 4 Bei Gelegenheit praktischer Untersuchungen über die Schäd- | lichkeit von Industrieabfällen für Fische hat der Vortragende | zusammen mit Dr. G. SuRBEcK in Bern begonnen, auch den physio- # logischen Erscheinungen während der Vergiftung besondere Auf- merksamkeit zu schenken. Dabei ist es möglich gewesen, bestimmte charakteristische Vergiftungssymptome ausfindig zu machen, die unter Umständen einen Rückschluß auf die Natur des wirksamen # Giftes gestatten, falls bei einer Fischvergiftung das Verhalten der | Fische genau beobachtet worden ist. Die postmortalen Verän- derungen ‘können ebenfalls bestimmte Hinweise auf die Todesart geben. Um die besonders typischen Unterschiede zwischen der Wirkung eines Reizgiftes und eines Lähmungsgiftes zu demonstrieren, setzte der Vortragende gleichzeitig zwei Versuche mit A bipunctatus in Gang. Während im ersten Fall die Reizbarkeit ständig zunahm und sich allmählich heftige Krämpfe ausbildeten, die schließlich zum Tetanus führten, trat im letzteren Fall Atem- verlangsamung auf, und der Fisch legte sich infolge-von Flossen- lähmung unter zunehmender Ermattung auf die Seite. Wieder ein — ganz anderes Bild zeigt der Phenoltod, der zu rhythmischen Krämpfen in immer kürzeren Intervallen und dann zum Gleichsgewichtsverlust unter ständigen Zuckungen führte. An vergifteten Fischen lassen sich in vielen Fällen die Bewegungsvorgänge in ihren Einzelheiten viel besser beobachten als am normalen Fisch, weil durch die Gift- wirkungen Lähmungserscheinungen und Zwangslagen wie Schief- stellung oder Seitenlage eintreten. Die reflektorischen Bewegungen, : die sich als Reaktion auf die Zwangslage einstellen, sind sehr — interessant und fördern das Verständnis fiir die Gleichgewichts- — erhaltung und deren Kontrolle durch das Sensorium. Diskussion: Prof. Frury: Untersuchungen über die Wirkung von Giften auf Fische sind von Pharmakologen häufig ausgeführt — worden, doch sind die Versuche nur zum kleinsten Teil veröffent- licht, weil höhere Tiere im allgemeinen zur Demonstration von | Giftwirkungen geeigneter sind. Die Mitteilungen von Herm 3 | STEINMANN zeigen, wie wünschenswert und wertvoll eine Zusammen- | arbeit von Zoologen (Fischer eibiologen) und Pharmakologen auf diesem Gebiete wäre. 3 A 5 oe Cee Be. Herr Prof. E. Stzcuow en Zur Frage des bipolaren 1 Vorkommens mariner Tiere. _ Die zahlreichen antarktischen Eepeastiöhen um die Wende des Jahrhunderts haben die Frage erneut in Fluß gebracht, ob es - marine Tierspezies gibt, die eine bipolare Verbreitung haben. - Alle kosmopolitischen Spezies, deren Verbreitung in Nord und Süd - das arktische und antarktische Gebiet erreicht, würden hierbei streng - auszuscheiden sein. Das reiche antarktische Material, das 8. J. - Hıcxson (Manchester) und seine Schüler bearbeitet haben, hat Veran- rt lassung zu der Behauptung gegeben, daß es ein bipolares Vorkommen || einzelner Hydroiden-Spezies tatsächlich gebe. So behauptet er \a (Hickson & Gravety, 1907, Coelenterata, Hydroid Zoophytes, in: | National Antarctic Exp., Nat. Hist., Vol. 3, p. 23), daß die arktisch- - boreale Campanularia verticillata (L.), die nach Süden nicht viel | weiter als bei England vorkommt, in den Tropen aber vollständig - fehlt, auch in der Antarktis vorkomme. Diesem Gedanken folgend und seine Richtigkeit ebenfalls behauptend, will dann Rrroutm (Scott. Nat. Antarct. Exp. 1907), p. 536) i in der Antarktis die streng arktisch- boreale Sertularella pe sowie die ebenfalls streng arktisch- boreale Campanularia volubilis, die im Mittelmeer nur noch als große Seltenheit vorkommt (See 1919, Zool. Jahrb. Syst., Bd. 42, S. 156), in der Antarktis wiedergefunden haben (Rircure 1913c, Hydroid Zoophytes coll. by the Brit. Antarctic Exp. of Sir E. Shackleton, Proc. Roy. Phys. Soc. Edinburgh, Vol. 19, Nr. 1, p. 9—34). Ebenso will umgekehrt A. K. Lmko 1911_(Hydraires, Vol. 1, in: Faune de la Russie, 250 pp., 2. tab.) die antarktische Grammaria stentor bei Japan, also arktisch-boreal, gefunden haben. Eine genaue Nachprüfung hat nun aber unzweifelhaft ergeben, daß auch nicht eine einzige dieser Formen, auf die die Bipolaritäts-Theorie sich stützte, richtig bestimmt : war! Man kann’ dies geradezu als ein. Beispiel dafür hinstellen, welches Unheil aus dieser heute so allgemein üblichen Geringachtung exakter systematischer Arbeit entsteht. | Von der Hickson’schen „Campanularia verticillata“ aus der Antarktis habe ich das Originalmaterial untersuchen können; es erwies sich nicht nur als eine andere Spezies, sondern als ein ' anderes Genus und als eine andere Familie, Stegella grandis (8. “= en: 1920, Sitzungsberichte Ges. f. Morphologie u. Physiologie E" München 1919, Bd. 31, München, März 1920). — Die „Grammaria q stentor“ von ee ist von mir an japanischem Material untersucht ¥ worden (Japan-Hydroiden, 2. Teil, S. 118, 1913b); es handelt sich > 1 ‘ lg \ Ser, \ 1 1 r tel OM Ge um eine besondere Art, Grammaria scandens. — Die ‚angebliche | „Sertularella trieuspidata“ von RırcaıE dürfte vielmehr Sympleeto- | seyphus articulatus (Allm.) sein, während seine „Campanularia volubilis“ als Campanularia antarctica n. sp. zu bezeichnen ist | (SrecHow 1922a, Zool. Anzeiger). ie Nach diesen Nachprüfungen bin ich also genötigt, A gerade umgekehrt festzustellen, daß ein streng bipolares | Vorkommen ein und derselben FSB bisher nicht nach- § gewiesen, auch durchaus unwahrscheinlich ist. Wohl aber gibt es — und das ist eine wichtige positive Fest- stellung — tatsächlich streng bipolar verbreitete Genera, | unter den Hydroiden z. B. Grammaria und Selaginopsis. Wir | können heute mit Bestimmtheit sagen, daß diese beiden Genera in dem weiten Gebiet der gesamten tropischen und subtropischen Zone tatsächlich vollständig fehlen. - Also keine streng bipolaren Spezies, wohl aber bipolare Genera. i 55. Herr Prof. Dr. R. Weıssengere (Berlin): Fremddienliche | Reaktionen beim intrazellulären Parasitismus, ein Beitrag zur Kenntnis gallenähnlicher Bildungen im Tierkörper. In meinem vorgestrigen Vortrag, in welchem ich für die eigen- tümlichen zellsymbiontischen Komplexe, gebildet zur einen Hälfte von der hypertrophischen und parasitoid metamorphosierten Wirts- zelle, zur andern Hälfte von den in ihr sprossenden Parasiten- | kolonien, die Bezeichnung Xenone einführte, habe ich bereits darauf | hingewiesen, daß diese bis zur Aufklärung ihrer Genese regelmäßig im ganzen mit Parasiten verwechselten Bildungen von einfacheren Fällen parasitärer Zellhypertrophie abzuleiten sind. Dabei habe ich bisher ausschließlich auf Zellinfektionskrankheiten von Fischen Bezug genommen. Heute möchte ich Ihnen nun zunächst an einer Reihe von Lichtbildern demonstrieren, daß wir solehe Fälle von parasitären Zellhypertrophien auch sonst noch in weiter Verbreitung, | nämlich bei den verschiedensten systematischen Gruppen des Tier- | und Pflanzenreiches, kennen und daß dabei als Erreger keineswegs | nur Mikrosporidien oder wie in den beiden andern vorgeführten 4 Fällen Myxosporidien bzw. Chlamydozoen, sondern Mikroorganismen | aus den verschiedensten Gruppen des Protistenreiches in Betracht kommen. So führe ich Ihnen hier eine Plasmodiophoracee Plas- | modiophora brass. als Erreger des Kohlkrebses nach NawAscHım © vor, weiterhin eine Kokzidie Caryotropha mesmilii, die eine Hyper- 7 ; | trophie von Spermatogonien eines Anneliden hervorruft, nach Srep- LEcKı, nach demselben Autor, ferner eine Gregarine Monocystis | ascidiae, die in hypertrophierenden Darmepithelzellen heranwichst. © An weiteren Lichtbildern können Sie sich ferner überzeugen, daß auch - sogenannte echte Symbionten, so z.B. bei dem Schildkrötenegel Pla- IF cobdella als Bakterien oder niedere Pilze anzusprechende Mikroorga- - nismen eineHypertrophie ihrerWirtszellen, der sogenannten „Mycetom- F zellen“ hervorrufen (Retcuenow, Arch. f. Protistenk. Bd. 45, 1922) 7 oder daß das gleiche der Fall ist bei den Hefezellen, die nach. Bvdrnidid | den Mitteldarm der holzfressenden Käferlarve Sitodrepa bewohnen. Sehr schön kann man hier sehen, daß die befallenen Epithelzellen außer der Hypertrophie eine Entdifferenzierung, nämlich den Ver- lust ihres Bürstensaumes, erfahren haben. Bei allen diesen Fällen - ist die Diagnose „hypertrophische Wirtszelle“ noch mit Leichtigkeit gu stellen. Zu einer Verschleierung der Wirtskomponente durch Metamorphosen, die nicht nur in einer Entdifferenzierung, sondern im ‚Erwerb neuer, und zwar scheinbar ausgesprochen parasiten- dienlicher morphologischer Charaktere bestehen, also mit einem Wort zur Xenonbildung ist es dagegen in den schönen von MRÄZER untersuchten Fällen gekommen, in denen Leukozyten oligochäter Würmer unter dem Einfluß in sie eingedrungener Mikrosporidien der Gattung Myxoeystis eigentümliche Umformungen (Ausbildung - eines Bürstensaumes, Hypertrophie mit starker Kernvermehrung) erfahren, die außerordentlich an die Ihnen vorgestern vorgeführten u Glugea-Xenone des Stichlings erinnern. Es kann nun keinem Zweifel unterliegen, daß allgemein biologisch alle diese Fälle von parasitärer | Zellhypertrophie und Xenonbildung den Gallbildungen der Pflanzen zu vergleichen sind, zumal ja den Botanikern der Begriff der ein- zelligen Galle nicht fremd ist und z. B. die durch Chytridineen her- - vorgerufenen Zellhypertrophien von Pflanzen, die als Chytridineen- = gallen bezeichnet werden, eine vollkommene Parallelerscheinung zu q dem hier Vorgeführten darstellen. Bekanntlich ist es nun ein 4 interessantes Problem, wie die Entstehung der scheinbar nur zum ' Nutzen des Parasiten zustande gekommenen „fremddienlichen“ Einrichtungen der Pflanzengallen zu erklären ist. So hat der ' Münchener Philosoph Brcurr 1917 dieses Problem zu analysieren _ versucht und ist dabei zu dem Resultat gekommen, daß es sich _ restlos nur durch die Annahme eines „überindividuell Seelischen“!) = Pet es ee De Redezeit saaeeree mir hier der Sige linguae von Herrn Spemann in der Diskussion richtiggestellt wurde. Verh. d. Dtsch. Zool. Ges. 1922. bu | ae i TE x « i aa a ‘ he“ 7 ‘ a‘. 2 x erklären lasse. Was nun die scheinbar auch ausgesprochen fremd- | dienlichen Einrichtungen der Wirtskomponenten der Xenone anbe- trifft (Hypertrophie, Diffusionsmembran und evtl. auch Vermehrung — und Anordnung der Kerne nach Art „vegetativer“ Kerne von # Protozoenplasmodien, alles Erscheinungen, die lediglich der ge- | steigerten Nahrungszufuhr für die aussprossenden Parasitenkolonien | zu dienen scheinen), so glaube ich doch, daß hier die Verhältnisse | einer natürlichen Erklärung keine unüberwindlichen Schwierig- keiten bereiten. Denn wie der hier projizierte von LavEran und Mesnit (1900) beschriebene Fall der Gregarine Pyxima frenzeli beweist, bei der eine beträchtliche Hypertrophie der befallenen Darmepithelzelle erst dann eintritt, wenn die Gregarine nur noch mit der Spitze des Epimeriten in die Zelle hineinragt, ein’ Fall also, bei dem von einem Wachstum der Wirtszelle zugunsten eines sich in ihr ausdehnenden Parasiten nicht gesprochen werden kann, liegen hier die Verhältnisse doch offenbar so, daß der Reiz, der von dem in die Zelle eingedrungenen Parasiten ausgeht, zunächst eine ein- fache Reizhypertrophie hervorruft. Sekundär wird diese ursprünglich absolut nicht zu Nutzen des Parasiten entstandene Hypertrophie dann in zahlreichen Fällen von den Parasiten für ihre Ernährung, Vermehrung und ihr Wachstum ausgenutzt [vg]. hier die sogen. Proce- cidien der Pflanzen]. Die auffälligen Charaktere der Wirtskompo- nenten der Xenone aber (Diffusionsmembran und Kernstellung bzw. Kernvermehrung) können auch nicht als eigens für den Parasiten | erworben angesehen werden, sondern finden beim riesenhaften ~ | Wachstum nicht infizierter Zellen durchaus ihre Analoga (Aus- bildung der Zona pellueida um die wachsende Eizelle, Kernver- halten der Fremdkörperriesenzellen und ‚anderer nicht TREIBEN: Riesenzellen). 56. Herr Prof. H. Preux (Tübingen): Über den Flugton der Hornis. Der Flug der meisten schnellfliegenden Insekten ist von einer charakteristischen Lautäußerung begleitet: Während man früher ; (Lanpors) daran dachte, daß der Ton durch besonders ausgestaltete | thorakale , Brummstigmen* hervorgebracht werde, wissen wir jetzt, — dab er ein echter’,,Flugton“ ist, im gleichen Sinne etwa wie das 4 singende Surren eines Flugzeugpropellers. Dieser Flugton pflegt | nicht bloß bei verschiedenen Arten und Individuen verschieden zu ~ sein, sondern er kann auch bei demselben Individuum je nach den Umständen eine ungleiche Tonhöhe besitzen (z. B. Trachttöne, 7 Stechton u. a. der Honigbiene). An Hornissen, deren QQ durch | Ehre Größe und ee die Möglichkeit der Beschaffung in größerer '# _ Anzahl sich als besonders geeignet erwiesen, wurde nun der Frage # der Entstehung dieser verschiedenartigen. Flugtöne nachgegangen. Die Schlagfolge des schwirrenden Hornissenflügels wurde, | a nachdem die Episkotisterbetrachtung wegen zu häufiger Frequenz- |E änderungen versagt hatte, mittels der rotierenden Trommel auf — T berußtem Papier aufgezeichnet sowie mittels einer besonderen © Apparatur (nach TRENDELENBURG) photographisch registriert. Sie "7 schwankte beim gleichen Hornissen-o innerhalb bestimmter Grenzen, ‚nämlich meist zwischen 80 und 90 Schlägen in der Sekunde, stieg a selten höher, sank aber bei Ermüdung tiefer. j Eine Analyse des Flugtones wurde mittels eines verstell- 4 baren Resonators vorgenommen, bestehend aus einem weiten Glas- - rohre, dessen lichte Länge durch einen verstellbaren Wasserspiegel verändert werden konnte Wurde über dieses Rohr eine Hornis ' gehalten, so klang der Resonator dann mit, wenn der durch Wasser- 3 zufluß oder -abfluß von unten her bewegte, Wasserspiegel die richtige | Höhe erreicht hatte. Bei ‚Vermeidung von Täuschungen durch |) Obertöne konnte man aus der Länge des Resonators (= '/, Wellen- lange) die Schwingungszahl des Flugtones (— Schallgeschwindigkeit: - Wellenlänge) direkt errechnen. Der so ermittelte Grundton besaß die Schwingungszahl des F lügelschlages; außerdem. ließen sich die . Oktaven hierzu sowie die Quint nebst zugehörigen. Oktaven mit dem Apparat isolieren. Die subjektive Methode der Tonhéhenbe- stimmung durch Vergleich mit gegebenen Tönen: führte zu weit weniger exakten Resultaten. | Direktes -Abhören ergab, wie zu erwarten, ein wechselndes | .Überwiegen verschiedener der ermittelten Töne. Da die Schlagfolge - sich nicht parallel und in entsprechendem Umfange verändert, wurde die Schlagform als verantwortlich für diese Er scheinung angesehen. | Es wurde daher bei geeigneter Beleuchtung die Bahn der Flügel- E spitze im Raume verfolgt; von einer Vergoldung konnte wegen der ” natürlichen Pigmentierung der Flügel abgesehen und so eine | _ störende Belastung des Flügels vermieden werden. Die Beobachtung "zeigte, dab «acne oxen und ichigo sich meichientig ver- 4 ‚änderten. q ‚Da das Fligelgelenk der ee See) pwangslinig: und ihre | Hanptflugmuskulatur indirekt ist, kann eine Anderung der Flügel- - spitzenbahn nur durch Veränderungen an der schlagenden Fläche Peine sein. Durch die mächtige . indirekte Flugmuskulatur wird ‚ allein AR Vor der igs EN ‚der Hinterflügel wird bloß durch 7* = - Sige he ey a ra Xe a u. „ale ACH PR ee 4 aks = AOS die Hakenverbindung ‘mitgenommen, wie durch Isolierungs- und Abschneideversuche leicht experimentell zu erweisen ist. Dafür | a he ret | | BBY 5 1 i x ae kann durch die direkte Flügelmuskulatur der Hinterflügel verschieden — eingestellt werden. Man kann das besonders aus dem Klettern solcher Tiere erschließen, welche der Vorderfliigel fast ganz be- raubt sind und welche mit ihren im Schlagrhythmus der Vorder- fligelstummel zitternden Hinterfliigeln geradezu Balancierbewegungen machen. Ist der Hinterflügel mit dem Vorderflügel verbunden, auf diese Weise in der Tat ver- schieden gespannt; außerdem dürfte die direkte Muskulatur der Vorder- Gesamtflugfläche beteiligt sein. Die beobachtete Flügelspitzen- beschriebene Achterfigur, sondern willkürlich wechselnd verschiedene “Ausgestaltungen einer Nullfigur, die bald sehr flach (normal), bald sehr weit (auch künstlich durch Druck auf das Abdomen zu er- Fig. 1. Fliigelspitzenbahn einer fliegenden Hornis. reichen), bald doppelt gekreuzt .| (auch künstlich durch Druck auf den Kopf zu err eichen) war. Ähnliches Verhalten zeieten Wespen und Schwärmer. Der Niederschlag erfolgt wie bei den Vögeln (welche ebenfalls eine Nullfigur schlagen) auf dem hinteren Teile der Kurve. Die verschiedenen Störungen der einfachen Schlagfigur bedingen. q naturgemäß Änderungen des Flugtones. Bezüglich der Flugleistung wurde im Ansehlnß an das Mit- so wird. die gesamte Filngfläche | fliigel auch an der Spannung der | bahn zeigte niemals die von Marny ~ geteilte durch Untersuchung des Verhaltens von Rauchstreifen in der Nähe des schlagenden Flügels ermittelt, daß nur aus einer Luftsäule, die. auf der vom schlagenden Flügel beschriebenen Fläche — senkrecht steht, die Luft gleichsam herausgeschnitten und in einem Kegel nach hinten geworfen wird. Erst die in den so erzeugten — Raum verminderten Druckes von allen Seiten einströmende Luft | bedingt das etwas abweichende Bild bei der bisher angewandten | BEN der Luftbewegung durch die Windfahnenmethode. : 57. Herr Dr. Reis catia (Stuttgart): Originale und Hess: für ein | großes cipher qlee _Tafelwerk (Demonstration). PUG egy A ae ver SEAS a pe ax sie aye vie OY Aids hee N Ge TE 2 Tem, er ; 4 f it VER Na. DEN Re: iy? Ae all N en Ur: ’ J he ER y R e's Ir } 1 TEN a rs RN. fe Dr - Eu ; ER m — Ben: 58. Heer Dr: Kommunen (München): Der neue Reichertsche 4 Stereoaufsatz (Demonstration). & Die Vorzüge der Konstruktion‘) | vor den älteren Zeiß- und 4 Leitzschen Apparaten sind folgende: größere Lichtstärke, so daß F auch bei stärksten Vergrößerungen kein künstliches Licht erforderlich _ ist, leichtere Gewöhnung an den Apparat und bequemere Handhabung (Wegfall der Okularblenden), ferner die Möglichkeit, den Aufsatz © ohne weiteres in Verbindung mit jedem beliebigen Mikroskop, © gleichgültig welcher Konstruktion, zu gebrauchen, endlich und vor i = allem aber die Verwendbarkeit des Aufsatzes allein, unabhängig vom Mikroskop, als Stereolupe. Zieht man das Objektivrohr des Aufsatzes völlig aus, so gibt der Stereoaufsatz allein 12fache Lupenvergrößerung und Bilder, die an Lichtstärke und Tiefenwirkung denen der besten binokularen Lupen nicht nachstehen. Mit stärkeren - Okularen und anderen Zusatzvorrichtungen sind auch stärkere Lupenvergrößerungen bei Verwendung allein des Aufsatzes zu er- zielen. Auch ohne diese erreicht man aber das gleiche, wenn man den Aufsatz auf dem Mikroskop mit schwachen Objektiven (z. B. Leitz 1, 2, 3 ohne Frontlinsen und mit ihnen) verwendet, wo er eben- falls rechte Bilder liefert, da das Objektiv des eingeschobenen Aufsatzrohres das umgekehrte reelle Bildchen, das das Mikroskop- - objektiv entwarf, wieder zuriickdreht. So ist der Ersatz für die - Stativlupe gegeben, unter der man auf das schönste bei beliebig hohen Vergrößerungen im räumlichen Bilde präparieren kann. In ‚Verbindung mit den starken Objektiven des Mikroskops endlich ist - die Tiefenwirkung ebenfalls geradezu verblüffend; sie läßt sich über- _ treiben, wenn man anstatt mit der Irisblende durch Tieferstellen des Abbe abblendet. Vielleicht am deutlichsten wird der Vorzug | des binokularen Bildes vor dem gewohnten monokularen bei Be- trachtung dünner Schnitte mit der Immersion. Früher hatte a - niemand von der Dicke seiner Präparate, z. B. von Schnitten eine ig Anschauung, jetzt sieht man, wie dick sie sind. Was man bisher | _ von den Tiefenverhaltnissen a Objektes verstandesmäßig erschloB, q indem man es durch Betätigung der Mikrometerschraube in eine i optische Schnittseri ie zerlegte, das lehrt bei zweiäugiger Betrachtung a der ‚Augenschein. So werden die Chromosome einer Äquatorial- platte, der Verlauf eines Neur ofibrillengitters in ihrer Räumlichkeit q erstmalig ‚augenfällig, die altgewohnten monokularen Bilder be- reichern sich um die Tiefendimension und gewinnen dadurch ganz ase) “HEIMSTADT bildet den Apparat, ab und erlautert die optischen konstruk- tiven Grundsätze in: Z. wiss. Mikr., 1922. . q s 4 4 tat 9 x 2% - 7 Tae * ’ m he Ata ec oe { ar ‘ ‘| pv ap ene a RU ’ 5 UN \ ot? NS — — \ >‘ u + she SV oe : wots 2.7 a neue Eigenschaften. Wer sich einmal an die vollendete Klarheit | dieser bei jeder beliebigen Vergrößerung gleichgut räumlichen # mikroskopischen Bilder gewöhnt hat, wird sich nie wieder mit | den monokularen zufrieden geben. — Der Stereoaufsatz ist. auch | heute noch. billiger als binokulare Lupen und bietet dem Besitzer — eines Mikroskops nicht nur vollen Ersatz für diese, sondern darüber ° hinaus die. Möglichkeit, . bei jeder ergo N J zu sehen. te 2 2 aaa ch rw, erw . er ee Ae Vie Sea ea = 59—61. Vorträge, die angemeldet, der Kürze der Vortragszeit wegen zurückgezogen, aber zum Druck zugelassen wurden. 59. Frl. Dr. R. Erpmann (Berlin): Explantation und Verwandtschaft. Bastardierungsversuche zwischen Angehörigen verschiedener Rassen, Spezies, Ordnungen und Klassen und Experimente mit — Seren derartig verschiedener Herkunft können ebenso wie Trans- plantationsversuche Aufschluß über die strukturelle Verwandtschaft des Versuchsmaterials geben. Feinere Beziehungen, welche die systematische: Betrachtungsweise nicht aufdecken kann, werden sich finden lassen, falls diese drei Erkenntniswege weiter aus- gebaut sind, die Grenzen jeder Methode bestimmt und ihre Er- gebnisse kombiniert werden. Bis jetzt läßt sich z. B.. aus dieser unvollständigen tabellarischen Übersicht der Möglichkeiten auto-, homoio- und heteroplastischer Transplantationen erkennen, daß das Individualdifferential stärker ausgeprägt ist, je höher anscheinend ¥ das Versuchsobjekt in der systematischen Reihe steht. Das Indivi- | dualdifferential (i. Lozs) ist die Summe der chemischen Verschieden- heiten eines Tieres. Dementsprechend definieren wir auch Rassen-, Spezies-, Ordnungs- und Klassendifferential. Im Gegensatz zu den Urodelen ist es bei den erwachsenen Anuren sehr stark aus- geprägt, wie die Transplantation der erwachsenen Haut zeigt. Triton verträgt die homoioplastische Transpl. (TAusE 1931), 4 Rana im allgemeine nicht. (ScHorne 1912, ‚dagegen Schuruz 1917, der auch die Fähigkeit, Rassen oder cients zu bastardieren, in Zusammenhang mit der Möglichkeit, heteroplastisch zu trans- iF | plantieren, bringt, hat bessere, aber nicht histologisch kontrollierte — Erfolge). Sehr stark ist das Individualdifferential schon bei 8tiigigem — embryonalen Vogelgewebe ausgeprägt. Embryonales Hihnergewebe — wieder in das Huhn eingepflanzt, bewirkt bald die zerstörende Reaktionen des Bindegewebes und der Lymphozyten, die immer zur. 4 endlichen Absorption des Implantates führen (ERDMANN 1918). +. nr a m. a > *1esseq UOTVIUV[dsUvIT, IOYOSTyse[doromoy Ieq 4st oURTIQ Jezued qoysour yyoru qoijsou LOT] VUE 9194zI0] ‘LonepsSunj[eyIY AP UszloqUeperyosioA USFUNYOIZIGsSIJVYOSPPpUeMIEA pun eG : RE : W usue3ıo YOU yone 470 ‘IoSIRJspULjSIEepIA IQeMOH softuokıqwa 10ye ‘qOITSOU puenep Iyoru a ee Igor qorsour ah puIonep yyord age ‘ysıldowu = — puxonep yqoru 19qe ‘yaıldow — yoysou | uermdey yoijsour pusenep yyoru ——-Yatsour [ease] — yoıldow [BAI] qoljsou SOOSLT (NOSINU VET ‘93yDegooq (AI TUIN MA + r 2 = 3 289 001 = 7 esey, EI) YPıldou asoydıow ‘ZINHOG) padenep ale pote qorpsour usınuy ¥ RL P, 34% -Jo yPsu oduvy yyoru | (ANHOHOS) pusenep 4yyoru ki Iq; TOA sou (CUVHOOLS) oyeuom 2 esoydiowe Zurf ayeuoyy oer Hee agavy) Be faint igh |? -Yorpsour uofopo1 SE, 19 Ht I ; esoydiomejeyy youu due] Saline pueureyosue Youu siq aayors = 1108 iad og! ! see | werqrydary : | Zugezsuonygunz | =, 3 | oe a | oROwmeNE wee ag | | vor. g= 1 pam ‘dundıumıa A PTBAIe] Poe ASP P * ste . ex soe u a u Ag = Ber u9w.Iop ir us | | yaıdout [BAIT \ CR TeAı1®] er -ourgog eee Fire} [[euoNyUNy s0qv ; BEE OREO : Be *oyeuom 6—8 oe donepsdunjleyuswurgs | _ ST DHL, x = > SOWIo A pee En -NZ Jepo Aonspsdungey ie Wn ID) ROS 2% Se 2 “Ul, eIsyaoy) yoıpdgur = | ee eh uesqoe Mo yeuofiquie UISUIBAA = jeuokıqu es Gaqyaveg gyora 4st orjsejdosoqoqy top Pig) sop) | ie Ä AS oe . - yosysepdopouoy yosysepdomy = = gumexoq UP NONYITTSOWSUoIJeJuB[asu@L], | | 31924 [TOuorFNunF “h yoıyyuuayıa PRO SUR = PON ae 3 E | yost3ofoydıou=pureneq "AN a / A ä wi — re L. Lors hat dies bei Säugetieren für die verschiedensten Organe eben geborener und älterer Tiere festgelegt und findet sogar Unterschiede im Ertragen der homoioplastischen Transpl. bei eng verwandten | Tieren (1897-1922). (Von Kind auf Mutter z. B. schwerer zu | übertragen als von Bruder auf Schwester, letztere Transpl. wirkt # fast wie ein Autotransplantat, fast keine Lymphozyten- und Binde- | gewebsreaktion.) Bei Vögeln stellte ich in langjährigen Unter- | suchungen, 1915—1921, fest, daß embryonale Gewebe, wenn sie { 10—12 Tage außerhalb des Körpers im Plasma des betreffenden Wirtstieres gezüchtet werden, länger erhalten bleiben als nicht | explantierte. Das Individualdifferential des betreffenden Gewebes | war umgestimmt (embryonale Haut, embryonales Herzgewebe). | Um die schwierigen Verhältnisse planmäßig zu klären, ließ ich die | gleichen-Untersuchungen für die erwachsene Froschhaut.von Herrn Dr. Gassun anstellen. (Die Resultate werden im Arch. f. Entw.- Mech. 1922 erscheinen.) Es wurde gefunden, daß wochenlang explantierte Froschhautstücke gut einheilten und, falls sie nicht. | für die histologische Untersuchung verwandt, über die Kritische | Zeit von 30 Tagen bei homoioplastischen Transplantationen erhalten | blieben. Scuornz hat bei einem gleichen Objekt unter 8 Versuchen 7 Versager gehabt. Die histologische Untersuchung der wieder implan- tierten Explantate gestaltet sich leicht, da sie durch die verminderte Epidermisschichtenzahl kenntlich sind. Die Froschhaut häutet sich im Explantat mehrmals. Es bildet sich um jedes Explantat. ein fast von epidermalen Melanophoren freies Gewebe, das im Implantat | erhalten bleibt. Ich selbst bin jetzt einen Schritt weiter gegangen. Ich habe nach bestimmten Regeln 1. Haut von R. escul. auf R. tempo- rarıa und 2. Haut von R. arvalis auf R. esculenta übertragen. Von | 5 Fällen waren z.B. in der zweiten Gruppe 4 erfolgreich. (Das5. Tier | verlor schon sofort nach der Operation die Implantate) Weiter -war es möglich, Haut von R. escul. auf Bufo communis zu über- tragen. Ich züchtete in allen Fällen zuerst das betreffende Haut- — stück in homologem Plasma, dann in homologem Plasma und hetero- logem Augenkammerwasser, zuletzt in heterologem Plasma der — späteren Wirtsspezies. Mit Bufoniden sind meine Versuche noch nicht | abgeschlossen. Die Dauer des Verweilens des Explantates auBerhalb | des Körpers und die Behandlungsart, wie das Individualdifferential ” ‘ durch die Züchtung umgestimmt wird, habe ich noch nicht ganz sicher ausgeprobt. Aber das steht fest, sowohl das Individual- | differential als auch das Speziesdifferential lassen sich umstimmen. | Genaue Angaben folgen im Arch. f. Entwicklungsmechanik. ; | — 10 — 60, ‘Fri. Dr. A. ha (Bern- Liebefeld): Neue Untersuchungen über den Futtersaft der Bienen. i Wie bekannt, verwenden die Bienen zur Aufzucht ihrer Brut drei verschiedene Dinge, nämlich Pollen, Honig und einen besonderen Stoff, der als Futterbrei oder Futtersaft bezeichnet wird. Dieser Futtersaft spielt in der Biologie der Bienen und auch - in der Bienenliteratur eine große Rolle. Auf seine Herkunft und Zusammensetzung Beziehen sich die - folgenden Untersuchungen. | In der Frage der Herkunft des F uttersaftes stehen sich zwei _ Ansichten gegenüber. Nach der einen (Schönreup) handelt es sich um erbrochenen Mitteldarminhalt, also um weitgehend vorverdautes Nahrungsmaterial, nach der andern (ScHIEMEnz) soll er ein Sekret der Kopfdriisen sein. Entscheidend für die Stellungnahme zu dieser Sime tirane: schienen uns die folgenden Uberlegungen: | Stellt der Futtersaft zurückgetretenen Speisebrei Je so muß er 1. dieselbe Reaktion wie dieser aufweisen, es müssen sich 2. in ihm die Verdauungsfermente des Darmes nachweisen lassen, 3. mub das mikroskopische Bild bis zu einem REN ra mit dem des Darminhaltes übereinstimmen. - \ Die experimentelle Untersuchung gab hier folgende Resultate: Die Reaktion des Futtersaftes auf Lackmus ist stark sauer. Bei der Reaktionsprüfung des Darminhaltes mit Lackmus erhielt ich dagegen niemals eine saure, sondern stets eine neutrale bis schwache basische Reaktion. Die Prüfung auf Hi euenaae kennels ergab, daß einerseits {| . weder Fibrin abgebaut noch aus Pepton Tyrosin abgeschieden wurde, und daß andererseits Stärke nicht gespalten, Rohrzucker nicht invertiert wurde. Der Futtersaft enthält also weder Protease noch Diastase oder Invertase, die wir im Gegensatz hierzu in Extrakten des Darminhaltes nachweisen können. Dazu kommt noch die von Pranta ermittelte, aber von ihm nicht in dieser Richtung ausgedeutete Tatsache hinzu, daß der _ Futtersaft keine Peptone, die bei der Eiweißverdauung stets auf- _ „ tretenden Abbauprodukte, enthält. ; _Entsprechendes lehrt auch die mikroskopische Betrachtung. - Der Darminhalt der Brutbienen besteht vorwiegend aus Pollenkörnern, N deren Membranen nicht verdaut werden können. Der Futtersaft } ' . ist je nach dem Alter der Larven, denen er vorgesetzt werden soll, ke BR verschieden zusammengesetzt. Bei jungen, bis zu 4 Tage alten b- Bienenlarven aller Stände ist er stets frei von Pollen; bei alten | Larven, gleichgültig ob es sich um Drohnen- oder Arbeiterlarven | handelt, enthält der Futtersaft reichlich Pollen, der dann offenbar bei einer besonderen Pollenfütterung gereicht wird. An sich ist der Futtersaft danach also mikroskopisch betrachtet vom Darminhalt grundverschieden, was entscheidend gegen seine Identität m}t erbrochenem Darminhalt spricht. Gleiches chemisches Verhalten (Reaktion) und ähnliches Aus- sehen sprechen dabei für eine Herkunft aus den Kopfspeichel- drüsen (System I ScHIEMEnz). Gestiitzt wird diese Annahme durch die Tatsache, daß diese Drüse bei der Brutbiene sehr hoch entwickelt ist und bei der Trachtbiene dann reduziert wird. Die chemische Zusammensetzung des Fruchtsaftes wurde zuerst in den 80er Jahren von PranraA quantitativ untersucht. Auf Pranta’s | Ergebnissen fußend wurde seither als feststehend angenommen, daß der Futtersaft je nach den verschiedenen Altersstufen und Geschlecht der Biene eine verschieden prozentuale chemische Zusammensetzung besäße. Dies zwingt zu zwei biologischen Voraussetzungen. Einerseits müssen die Brutbienen Alter und Geschlecht der Larven unterscheiden können, und zweitens müssen sie je nach der Natur der zu fütternden Brut das Drüsensekret beliebig ändern können. Während man die erste dieser Voraussetzungen wohl annehmen darf, wurde die Un- wahrscheinlichkeit der zweiten als ausschlaggebender Einwand gegen die Drüsensekrettheorie vorgebracht. Nun sind gegen die Pranta’schen Resultate verschiedene theoretische Bedenken möglich, auf die hier genauer nicht eingegangen werden kann. Eine Entscheidung mußte die Nachprüfung der Pranra’schen Angaben bringen. Das Ergebnis dieser Nachprüfung zeigt die folgende kleine Tabelle. | Arbeiterin | Drohne Fett Zucker Fett Zucker PLANTA 2 o i : Futtersaft unter 4 Tage alter Larven 8,38% 18,0% 11,9% 9,5% Futtersaft unter 4 Tage alter Larven 23,3% | 15,7% 24,23% 14,9% Hieraus ergibt sich, da die‘von mir gefundenen Differenzen — vollkommen innerhalb der Fehlergrenze liegen, daß Arbeiterinnen und Drohnen den gleichen Futtersaft erhalten, und damit fällt der — ee NOS ee 4 Peinzige Faidhi shige Einwand gegen die Driisensekretstheorie: dahin. _ Erst vom 4. Tage an erfolgt durch zusätzliche Fütterung von Honig und Pollen eine Differenzierung der Fütterung. Königinnenfuttersaft _ habe ich bisher aus Mangel an Material nicht untersuchen können. - Wegen der großen biologischen Bedeutung für die Differenzierung der weiblichen Larve durch das Futter zur Arbeiterin oder Königin ' hoffe ich diese Lücke bald ausfüllen zu können. Schon die bisherigen ‘ Untersuchungen dürften aber nicht unerheblich zur Klärung der | Futtersaftfrage beizutragen geeignet sein. 61. Herr Prof. W. J. Scummr (Bonn): Einiges über den Bau der Kalkschale des Vogeleis. Bisher unterschied man am Querschliff de kalkigen Vogelei- schale eine innere Mamillenschicht, die in Form zahlreicher 3 zitzenartiger, radiär gestreifter Goran an die Schalenhaut angrenzt, und eine äußere mit verschiedenen Namen bezeichnete Lage, die eine horizontale Wachstumsschichtung besitzt und nach Kerry : außerdem in vertikale Prismen gegliedert ist. Wie man aber an ' sehr feinen (z. B. durch Reiben mit einem säurebefeuchteten Tuch verdünnten) Schliffen in polarisiertem Licht erkennen kann, hängen _ diese beiden Schichten aufs innigste zusammen. Die nadhale (Strauß, Gans u. a.) besteht nämlich aus einer einzigen Lage von Sphärokristallen wesentlich aus kohlensaurem Kalk und _ zwar Calcit, deren innere und äußere Abschnitte etwas ver- schieden entwickelt sind. Die ältesten Abschnitte dieser Sphäro- ' lithen, die Mamillen, sind aus ziemlich feinen radialfaserigen kristallinischen Nadeln aufgebaut. Nachdem sie aber größer werdend zu einer geschlossenen Lage zusammengetreten sind, und das weitere Wachstum der Sphärokristalle nur nach außen hin, und zwar in einem beschränkten Sektor eines jeden. erfolgt, überflügeln einzelne der Nadeln ihre Nachbarn ganz erheblich und wachsen zu den - Prismen aus. Eine solche Erklärung verlangt nämlich die Tatsache, daß die Prismen sich mit keilförmig zugespitzten Enden bis zum Zentrum der Mamillen verfolgen lassen; sie steht auch in bestem | Uber einklang mit den Befunden Raserusrue v. Kontasporn (auch - von Kerry) am Schildkröten- und Schlangenei, bei denen gemäß den ‚ Abbildungen dieses Autors die Schale aus einer einfachen Schicht von Sphärokristallen besteht, wobei sich Andeutungen der für das ' Vogelei so charakteristischen, nach außen und innen verschiedenen. Differenzierung dieser Spleralithen bereits bemerkbar machen können. (Ausführliche sph a an | anderer Stelle. ) Verspätet eingelieferte Arbeit. 62. (12.) Herr Dr. H. STADLER (Lohr): Bemerkungen zur Fauna 4 Unterfrankens. | | oa Wenn man von der Ne gleichgültigen Kulturcteone | absieht, kann man Unterfranken tiergeographisch einteilen in drei Gebiete: 1.das regenreichere Dünen- und Sumpfgebiet des tertiären y Mainzer Heckens (von Aschaffenburg westwärts bis Kahl und Hanau); 2. das heiße trockne Maintal mit seinen Nebentälern, tief | eingeschnitten in Muschelkalk und Buntsandstein; 3. die Mittel- gebirge — Odenwald, Steigerwald, Ir Rhön — mit Höhen | bis zu 960 m. | 1. Im Westgebiet erreicht der atlantische Brachkäfer Anoxia villosa seine Ostgrenze. In den dortigen Sümpfen und Urwiesen — geht Limnaea glabra herauf bis Großkrotzenburg; werden gefunden — die nordischen Laufkäfer Blethisa multipunctata, Feronia aterrima, die Kurzflügler Quedius fulvicollis, Mycetoporus Brucki, Domene scabricollis, Ostoma ferrugineum und oblongum, die norddeutschen Adimonia melanocephala, Chlaenius suleicollis und Platysma multi- punctata; der pontische Masorius Wetterhali; die südlichen Käfer Cassida prasina, Lixus subtilis und myagri, Bagous glabrirostris; der Moorfrosch; blaue Teichfrösche. 2. In den Mittelgebirgen kommen reichlich vor 2. Heitörkahee werte montane und nordisch-alpine Tiere: Bythinella compressa | als Endemismus der Rhön und Breitfirst, Planaria alpina, Glomeris | helvetica, Bombus jonellus, Rosalia alpina, Chrysochloa speciosissima v. silesiaca, Carabus glabratus, Anthus spinoletta häufig, Picoides tridactylus äußerst selten. Sylvia nisoria erreicht bei Wiirzburg — ihre Südgrenze. Von montanen Tieren: Clausilia cana, Vitrina — Heynemanni, Valvata depressa, Carabus momilis f. taunicus und f. affinis (dieser herabgeschwemmt mit Hochwasser der Kinzig bis — Hanau), Hrebia ligea, Schlingnatter und Kreuzotter. Das geschloßne | Waldgebiet der Mittelgebirge enthält manche bezeichnende Vogel- — art: Halsband- und Zwergfliegenschnäpper, den einheimischen Tannen- | häher, Sperlings- und Rauhfußkauz, Mauersegler und Waldwasser- — läufer als Baumbrüter, Fischreiher und Fischadler, ehedem auch | Schwarzstorch. ) ie | 3. Aber am wiegen ist die Fauna des Maintals. 4 Auf seinen heißen trocknen Nord- und Westhängen, namentlich in — der Muschelkalklandschaft, leben Hunderte von mediterranen Arten | und Formen, besonders Insekten. So die Laubheuschrecken Phane- | roptera falcata, ' Leptophyes punctatissima, Barbitistes serricauda ; | sogar Mantis religiosa (bei Kissingen, im Tal der Frank. Saale). Der rein südliche Ascalaphus longicornis, die Wanze Odontotarsus | _ purpureolimeatus, die große Singzikade Tibicen haematodes, der „Lauer“ der Würzburger und Volkacher Winzer; die schöne Buprestis octoguttata, der. Brachkäfer Amphimallus ater, der Bock _ Dorcadion aethiops, die Falter Hrastria trabealis v. algira, Apamea | Dumérili, Pterogon proserpina, Oleander- und Livornoschwärmer, _ Totenkopf; die sizilischen Fliegen Acrocera trigramma und Allo- _ phora Bonapartei. Vor allem aber zahlreiche südliche Bienen und Wespen, fast alle entdeckt von EnsuLm; so Prosopis cornuta, Halic- tus griserlus, Systropha planidens, Osmia acuticornis, submicans, _ Rophites canus, Anthidium lituratum, Coelioxys afra, die Wespen Crabro lituratus, Philanthus coronatus, Cereopales albicincta, Celonites - abbreviatus ; Lionotus delphinalis, bisher nur aus Spanien und Süd- el a! alia nn 3 „® 7 und Mittelfrankreich bekannt, jetzt gezogen aus Brombeerstengeln von Karlstadt; auch ein Vertreter einer tropischen Gattung, die Grabwespe Ampulex europaeus. Aus dem Maintal sind auch neue Arten beschrieben wor :den letzthin: ein -Chaleidier aus Polastes- Nestern, Elasmus Schmitti, und Andrena Enshni und Enslinella. Von siidliclion Vögeln sind hier unregelmäßige Brüter Zippammer und Schwarzstirnwürger, ehedem brüteten hier auch Orpheusgras- mücke und Steinrötel. — Der Main selbst führt in seinem Über- schwemmungsauswurf seltne Vitrellen (Lartetien), manche wohl aus dem Jura eingetragen durch seine Zuflüsse: so die &ehäuse der ausschließlich mainischen Arten Z. Pürkhaueri, moenana, gibbula, elongata, gracihis, Flachi. Ständige lebende Bewohner des, Mains sind Pisidium amnicum, Sphaerium solidum, moenanum, Dickini, die letzten zwei bisher überhaupt nur im Main aufgefunden. Im Untermain bei Höchst Schalen der sizilischen Meeresschnecke Cerithium conicum! In den Mainaltwässern ist in neuerer Zeit zahlreich Planorbis corneus aufgetreten. Frach und SANDBERGER trafen die Posthornschnecke in den 1880er Jahren nur von Aschaffenburg abwärts, und heute noch fehlt sie von Aschaffenburg bis Lohr. Von da ab flußaufwärts ist sie aber in vielen „Bäuen“ ' (Wasserbauten). Von Bryozoen sind bisher nachgewiesen Plumatella polymorpha f. fungosa (gemein), P. repens, Paludicella Ehrenbergeri, Lophopus cerystallinus. In. allen Altwässern von Bamberg bis Seligenstadt sind gemein die Larven von Anopheles maculipennis,. ohne daß irgendwo ein Malariaherd wäre. Von den Nebenflüssen ‚des Mains ist bemerkenswert das Vorkommen der Perlmuschel im / , y me yf i be +> u ‘ 3 zt tg 9 Fi : k Cae oir, ey £ oe .r fi a > s* A vs x at x a, > r > Ay eo k: R v - 37 3 —— 1 — ¥ is fiw Wa De Pes © ı +“ en Lohr- und Aubach, in der Jossa, Sinn, Tatber ind Sobnidtenlieed | Mud. In der Rechtenbach bei Lohr lebt eine Zwergform des Stein- krebses (Astacus fluv. v. torrentium), die eiertragend nicht länger | als 6 cm wird! Fische: In allen Spessartkächen ist häufig das | Bachneunauge, von den einheimischen Fischern genannt „Hormese“. _ a Im Main ist der Bitterling sehr selten. Zander und viele der | scheinbar hödenständigen Aale und Karpfen sind eingesetzt. Ehe | die Wehre des Untermains unüberwindliche Hindernisse aufrichteten, | erschienen alljährlich im Main Fische, die den Fluß hitäusehärai | I zum Laichen: Lachs, Maifisch, Flunder, Lampr ete, sogar der Stör wurde noch in den 1880er Fain bei Karlstadt gefangen. Am . Main hat sich auch eine ansehnliche Vogelwelt brütend erhalten. | Das weißsternige Blaukehlchen ist hier ungemein häufig, der Drossel- 2 rohrsänger nicht selten, Trauerseeschwalbe, Wasserralle, Tüpfel-, kleines und Zwergsumpfhuhn, Bläßhuhn, Zwergrohrdommel selten, Uferschwalbenkolonien überall, wo Sandgruben abgebaut werden oder hohe alte Mauern im Tal stehn. Stock-, Kneck- und Krick- | enten brüten im Unterholz der nahen Talhänge, roter und schwarzer q | Milan, Waldwasserläufer und Fischreiher im Hochwald der den 4 luB begleitenden Höhenzüge. Zur Zugzeit erscheint auf dem Main regelmäßig ein Heer von wandernden oder rastenden Tieren: Ohrensteißfuß, Rothals- und Schwarzhalstaucher, Polar- und Nord- seetaucher, Lach-, Herings-, Sturm-, Silbermöwen, die lanzelt- schwänzige Raubmöwe, Fluß- und Lachseeschwalben, Reiher-, Samt-, Trauer-, Löffel-, Tafel-, Spieß-, Schnatter-, Pfeifente, die 3 Sägerarten, Ringelgans, weißer und Höckerschwan, Goldregenpfeifer, Kiebitz, Austernfischer, Kormoran, heller und dunkler Wasserläufer, Rot- schenkel, Zwergschnepfe, großer Bracher, Fisch- und Seeadler, der 4 grönländische Steinschmätzer (Oenanthe oe. leucorrhoa). Sehr E selten rotsterniges Blaukehlchen, Kämpfläufer und Säbelschnäbler. © Von regelmäßigen Wintergästen am und auf dem Main sind be- ® zeichnend Eidergans, großer Sager, Dreizehenmöwe, Zwerg- und © Haubentaucher, Wasserpieper. — Der Main ist schließlich eine = seltsame Verbreitungsgrenze für mache Tiere. Das Wildschwein 7 meidet die Wälder links des Mains, obwohl es immerzu schwimmend, — watend und im Winter das. Eis querend über den Fluß wechselt, und der Wald dort sich nicht wesentlich unterscheidet von dem 4 des Spessarts. Der Laubfrosch ist auf dem linken Mainufer 4 überall häufig, auf dem rechten selten bis sehr selten — nach — menschlichen Begriffen sind Landschaft und Pflanzendecke da wie dort ganz gleich. Von Carabus violacevs lebt die Varietät bavariews A w ee i links des Mains, die v. crenatus ausschließlich rechtsmainisch. Eine ähnlich scharfe Verbreitungsgrenze bildet der Main für die Rot- aloe Chantransia chalybaea, die rechts des Mains, auf Buntsand- stein, in allen laufenden Brunnen a ist, auf der linken Main- seite vollständig fehlt. — Die ausführliche Arbeit mit einer Karte erscheint demnächst „im „Archiv für Naturgeschichte“. 63. Mitteilung von Herrn Prof. S. von Arirny (Szeged). Nachdem die®Rumänen von Siebenbürgen und damit von der Universität in Kolosvär (Klausenburg) Besitz ergriffen hatten, ist in Szeged die ungarische Franz-Josephs-Universität neu begründet worden. Dem neuen Zoologischen Institut fehlt es an Literatur, die der niedrigen Valuta wegen nur sehr schwer und langsam beschafft werden kann. Alte und neue Literatur wird mit Dank entgegengenommen. | Adresse: Dr. STEPHAN VON ApAruy, 0. 6. Prof. der Zoologie und vergleichenden Anatomie in Szeged (Ungarn), Bocskai u. 4. ” Sow wai , Cay a aT" St Ale eer tee cart ‘ Pe Ce Pk r \ 64. Verka der Mitglieder 19229). = lebenslingliches Mitglied. @ Die hinter dem Namen stehenden Zahlen bedeuten das Jahr des Eintritts. (Etwaige Fehler sowie Änderungen von Adressen bittet der Schriftführer dringend ihm sofort mitzuteilen.) g A. Ehrenmitglieder. *Ehlers, Prof. Dr. E., Geh.-Rat (1890). . . ... Göttingen, Rosdorfer Weg 4. *Maver, Prof. ‚Dr. Paul (192137 1.53.7022 Jena, Normannenstr. 3. j B. Ordentliche Mitglieder. \ *Alverdes, Dr. Fr., Privatdoz., Ass. (19138). . . Halle a. S., Zool. Inst., Dom- | platz 4. Anders,’ Dr, Hi He (1921) Das. 2 2 es :. . Rostock, Pathol. Inst. +7, Apathy; Prof. De Shy Chea): wes Tek of 3 Szeged (Ungarn). Apstein, Prof. Dr. Carl (1897) . . .... . . . Berlin N 4, Zool, Inst., In- validenstr. 43. *Armbruster, Dr. Ludwig, Mitgl. d. Kais.-Wilhelm- Inst, f. Biol. LOM) ee ek ak a Berlin-Dahlem, Boltzmannstr. Arndt,. Arthur) (1921) 02% 9 al 4 eae ae Hamburg 4, Tropeninst., Bern- ; hardstr. 74. *Arndt; ‚Dr; Walter: (L981) 28 4.5, eae 5 Ba % Berlin N 4, Zool, Mus., “i eg ; validenstr. 43. *Agsmuth;: Dr. Joseph (1909) 4 3:32 as: eee es Münster i.W., Sentruper Str. 8. Auerbach, Prof. Dr. Max (PORT) NR... Karlsruhe, Mus., Bunsenstr. 8. Augener, Dr. Hermann, Fischereibiol. Abt. d. 4601, Mus... (1906): Sr ae eat vee Hamburg 1, Kirchenallee 47 II. Aulmann, Dr., Direktor d. Löbbecke-Mus. (1915) Düsseldorf. | Boeldag, Dr...Karl, (1922) . Si... ur N. Be Heidelberg H’heim, flashes ' ER ‘pfad 20. = ; Balss, Dr. H., Kustos d. Zool. Samml. (1909) . München, Nechkneah‘ Str. 51. 7 *Balizer, Prot Dr. F. (1908). a anche ee Bern, Zool. Inst., Pikes | N weg 6. : Becher, ProfADri 8..(1912) :; 12% 48.24 As “. Gießen, Zool. Inst. Belär, Dr. Karl J,, Kais.- Wilh.-Inst. f. Biol. 10m) Berlin-Dahlem. *van Bemmelen, Prof. Dr. J. F. (1912) . . Groningen(Holland), Zool. Inst. — 1) Abgesehlossen am 30. August 1922. -Benick, Ludwig, Konservator (1921) ..... Lübeck, Naturhist. Mus. ie Berendes, Paul, Dipl. agric. ae Rhee o's he Wiirzburg, Sieboldstr. 5 "Bergmann, Dr. W, (1905) . ee 080. „ Frankfurt a. M.-Niederrad, Bruchfeldstr. 14. | Berndt, Dr. Wilh., Abteilungsvorsteher (ERROR Berlin N 4, Zool. Inst., In- ag validenstr. 43. ” Bischoff, Dr. Mele Kustos (1921) ...... Berlin N 4, Zool, Mus., In- be . rh hes validenstr. 43. é © Bischoff, Dr. W. (1929) a Se aa) Greifenberg, Pommern. R *Blochmann, Prof. Dr. Fr. (1891). . - . . . . Tübingen, Zool. Inst. E *Böhmig, Prof. Dr. L. (1891). 2°... 0... Graz (Steiermark). Börner, Dr. C., Ober-Regierungsrat (1908) . . Naumburg a.S., Bürgergarten- 4 23 promenade 4. © *Borgert, Prof. Dr. A. (1896) .... . 2. . Bonn, Kaufmannstr. 45. BouSek, pies Dr. Rie M., ir er a) Klokoty bei Tabor, Tschecho- gy ı slowakei. 3 *Brandés, Prob De Oe eolyr ine we hepal Dresden, Zool. Garten. - *Brandt, Geh.-Rat Prof. Dr. K. (1894) . . . . Kiel, Düppelstr. 3. _ Brandt, Dr. W. (1922) ........ 0... Würzburg, Anat. Inst. Braun, Geh.-Rat Prof. Dr. M. (1890) . . . » « Königsberg i. Pr., Zool. Inst., ES | | ee Sternwartstr. 1. _ *Breest, Dr. Fritz, Fischereibiol. Inst. (1913) . . München, Veterinärstr. 6. *Bresslau, Prof. Dr. eee (1902) . BAL oe eis Birarikturt'al.M., Georg-Speier- Haus, Paul-Ehrlich-Str. 42. Halle a. S., Zool. Inst., Dom- ; *Briiel, Prof. Dr. L. (1899) B “platz 4. By, Vv. bas) Brot Dr M. (1809) Mahe eats bay Hamburg: 1, Zool. Mus., Stein- a torwall. 2 Heche Peat Dr. PB ee ee aS: Miinchen, Zool. Inst., Neuhauser RAN Str. 51. vw. Buddenbrock, Prof. Dr. W. (1917)... . . Berlin N 4, Zool, Inst., In- RR N Br validenstr. 43. *Busch, Dr. Werner (1918). ..... ....+ 2... Hamburg 25, Ober-Borg- 4 Eur Ooty > felde 24. ¥*y. Buttel- Heepen,, Prof. Dr. H., Privatzoologe ana (VOOR ros Pata a ve sg Oldenburg; Bismarekstr.: 82. Cohn, Dr. Ludwig (1918) . 2 2 2.2.2 2 . . ., Bremen, Städtisches Mus. Collin, ire ‘Dr. Antome(ABYO)s. =... 25 Berlin N 4, Zool. Mus., In- € | validenstr. 43. BS *Cori, Prof. Bn 10.55: (1891) een. 0.0. . Pragll, 1594 Weinberggasse 3. Bs Prof. Dr. Fr. (1892) hae thee oe Berlin, .N. 4; . Zool.: Müs.,;.In- | 'validenstr. 43. Ro er. Dalla Torre, Prof. Dr. K. w. na . . Innsbruck, Claudiastr. 6. 5: "Dampf, Dr.-A., Ass. (1912) . -.. « . 2 « Königsberg i. Pr., Zool. Mus., N 5 Sternwartstr. 1. Dana, oe EN Oberlehrer (1901) . . . Wotms, Gewerbeschulstr. 1. 5 Daran 2 Prof. Dr. P. (1908) ee er Berlin N 4, Zool. Inst., In- validenstr. 43. E Dench, Prof. ‘Dr, Kisahäreibiotepe Inst. (1909) München, Veterinärstr. 6. os Verh. d Dtsch. Zool. Ges. 1922. 5: — 114 — *Döderlein, Prof. Dr. L. (1890) ... .. + . München, Herzogstr. 64 I. a *Doflein, Prof. Dr. Franz (1898) . . 2 2 » ». Breslau 9, Zool. Inst., Stern- a straße 21. Dohrn, Prof. Dr. Reinhard (1907) .....- . Neapel, Aquario, Stazione Zoologica. *Dreyer, Dr. Ludwig (1895) ....-+.. « « Wiesbaden, Schubertstr. i *Driesch, Prof. Dr. Hans (1890) .... .. . Leipzig, Universitat Druyvesteyn, C. Tierarztl. Hochschule (1922) . Utrecht, Oude Kerkstraat 30. Duncker, Dr.‘G. (1899) .......- . . . Hamburg 1, Zool. Mus, Stein- torwall. Dürken, Prof.-Dr,:B- (1914) 3 5... » . . Breslau, Anat. Inst. *Eckstein, Geh. Rat Prof. Dr. K. (1890) . Eberswalde bei Berlin, Forst- akademie. Eggers, Dr. Friedr. (1922). ... - ER a Gießen, Stephenstr. 47. Ehrenbaum, Prof. Dr. Ernst (1922). ..... Hamburg 5, Kirchenallee 47. Ehrmann, P., Seminaroberlehrer (1912) . . . - Leipzig-Gohlis, Eisenacher StraBe 15. *Eichler, Cand. Rudolph (1922) ..... . + Berlin N 4, Zool. Inst. *Enderlein, Dr. Günther A921). ay. ak HRV HR eed eels = Berlin N 4, Zool. Mus., In- validenstr. 43, Entz, Dr. Géza m (1912) oe, ej'evele 0% « Utreeht, Zool. “Labor., Jans- kerkhof 3. 2 *Erdmann, Frl. Dr. Rh., Privatdoz., Abteilungs- leiterin im Inst. f. Krebsforschung (1910) Berlin- Wilmersdorf, Nassauische Str. 17 II. *Erhard, Prof. Hub., Privatdozent (1911) . . . Gießen, Gutenbergstr. 14. Escherich, Prof. Dr. K., Institut f, angewandte Lage Zoologie (1899)... .. +... . . München, Amalienstr. 52. Fischer, Prof. Dr. W. (1922). ..... . .. Bergedorfb. amen See straBe 3, *Fleischmann, Prof. Dr. A. an) woe «+ « » Erlangen. v. Frankenberg, Dr. G. . ......... . . ‘Braunschweig, Rankestr. b. *Franz, Prof. Dr, Viktor (1907), . . se « 2,0. Jena, Phylet. Mus. *Freund, Prof, Ludwig, Privatdozent, Assistent : am Tierärztlichen Institut (1906) . . . . Prag II, Taborgasse 48. Frickhinger, Dr. H. W., Naturw. Korrespond. (1921) Miinchen, Habsburgerplatz 2/1. Friederichs, Prof. Dr. Karl, Reg.- u. Okonomie- , ré6 aD. (1907) he a eae . Rostock, Prinz-Friedrich-Carl- Straße 6 — Malang (Java), Proefstation. Fries, Dr. Siegmund, Geh. Sanitätsrat (1921). . Göttingen, Baurat-Gerber- straße 7. | i *Friese, Prof. Dr. H. (1890) . . . 2... . . Schwerin i. M., Kirchenstraße, : Friesenhaus. *v. Frisch, Prot DE K.. (191 ya ee - Rostock, Zool. Inst. *Fritze, Prof. Dr. Ad., Abteilungsdirektor des Museums (1895) ........ .. . Hannover, Veilchenstr. 3B. . *Fullarton, J. 35212096) 7% 3.25 . . Edinburgh, Fishery Board of — Mee Scotland. *Geinitz, Dr. Bruno (1922) Gerhardt, Prof. Dr. Ulrich (1905) Giersberg, Dr. H. (1921) | Gille, Dr. Karl (1914) Br By Ge En er Ten ‘Glaue, Dr. Heinrich, Korvetenkapii 2. MD | Oberfischmeister (1906) _ ERSTER 7 Goetseh, Dr. Wilh. (1922) “+Goldsehmiat, Prof. Dr. R., Kais.-Wilh.-Inst. q 5:Biolopte (1902)... se. she i . ’ *y. Graff, Hofrat Prof. Dr. L. (1890)... - . ... Dr. G., Assistent (1915)... - - - » Grobbelaar, Coert (1922) . .. 2.0. ad -*Grobben, Hofrat, Prof. Dr. C. (1890) .... a Me (gM ee a. ‚"Grober, Prof. Dr. A. (1890) Bien et 5): G20 FR, © : ‘Gruber, Dr. K., Privatdozent (1911) _*Guenther, Prof Dr. Konrad (1903) Bet je Ae ff @.- Sr Tr 04-776 *de Gustase Biber Jules (1893) ..... EIER Be Dr. F. (1923) Le Here a, a m *Haccker, Prof. Dr. V. ce) 7 ‘Heempel, Dr. Oskar, Brivatdonentt. Fischereibiol. q an der Hochschule f. Bodenkultur Soe yv. Haffner, Dr. Konst. (1922) Saawaed Dr. Gottfried (1909) a apmeier, Dr. A., Kustos d. Biol. Anstalt (1920) *Hamburger, Fri. Dr. Clara, Assistentin (1906) a et Prof. Dr. R. (1902) . *Harms, Prof, Dr. W. (1908) . 1G Noel NE *Hartert, Dr. Ernst, re Museum (1890) . bds artlaub, Prof. Dr. Cl. (1890) . PB artmann, Prof. Dr. M., Kais. - Wilhelm-Institut 3 für Biologie (1908) . “E artmeyer, Prof. Dr. Robert (1899) . af = Prof. Dr ‘A, Biol. Reichsanstalt (1912) . mM sschek ‚Prof. Dr. B. (1891) . ee ER ry Pat 5 een au 6 52) tee Freiburg Br., Zool. Inst. Breslau 16, Hansastr. 26. Breslau 16, Hobrechtufer 8 II. Haslach, Post Berbling bei Bad Aibling (Oberbayern). Stolpmiinde, Kreis Stolp i. P. München, Zool. Inst., Neu- hauser Str. 51 b Berlin-Dahlem. Graz, Universitätsplatz 2. Leipzig, Windmühlenweg 12, z. Z. Berlin W 50, Passauer- Straße 39 A3. Wien XVIII, 1, Sternwarte- straße 49. Berlin-Friedenau, Wiesbadener Straße 4. Schachen bei Lindau, Bodensee, "Lindenhof. München, Technische Schule. Freiburg i. Br., Reichsgrafen- straße 18. Paris, Rue de Tournon 6. Frankfurt M., Senckenb. Mus., Victoriaallee 7. Halle a. S., Zool. Inst., Dom- platz 4. Wien IX, Elisabethprom. 29. Marburg, Zool. Inst. | Faz. Taperinha, Santarém (Para), Brasil. Helgoland. Heidelberg, Zool. Inst. Berlin-Dahlem (Post Gr.-Lich- terfelde 3), Werderstr. 24. Königsberg Pr., Zool. Inst., Sternwartstr. I. | . Tring, Herts (England). Mölln (Lauenburg). Berlin-Dahlem. Berlin N 4, Zool. Mus., In- validenstr, 43. Berlin-Dahlem, Königin-Luise- StraBe 19. Wien I, Zool. Inst. 8* . i N Kr 4 we 116 =: Jh ve ara * Ei Dr, rl 3 2 . ER, 7 Heck, Dr. Lutz, Assistent (1921) ... . » .. - Halle S, Zool. Gart. — Aa *Heider, Geh.-Rat Prof. Dr. K. (1892) . . . . Berlin N 4, Zool. Tanks — validenstr. 43. 3 v. Heider, Prof. Dr. Arthur R. (1894) . .. . Graz, Maiieecretes 2. *Heincke, Geh.-Rat Prof. Dr. Fr. (1891) . . . Oldenburg. a *Hempelmann, Prof. Dr. F. (1905) - . » .. . Leipzig, Zool. Inst., Talstr, 33. | *Henking, Geh.-Rat Prof. Dr., Generalsekr, d. © Deutschen Seefischerei-Ver. (1890) . . . Berlin- Fee, Gapnipe a \ straße 25 II. Ce Hentschel, Dr. E., Prof. (1912)... ..+..-6 Hamburg 1, Zool. Mus., ‚Stein- torwall.. Herbst, Prof Dr, GR RI, Ye ie yes Heidelberg, Zool. Inst. ‚Weber straße 18. k Herts, Dr. Adolf (1922) »2.:+.. 241. 29754 Köln, Jülicherstr. 21. *Heroldy..Dr. DW. ARD) Eau Swinemünde, Bedastr. 4. Herter, Df. Konrad (1921): +... .-« » „2.00% Göttingen, Zool. Inst. Hertling, Dr. Helmuth, Ass. d. Biol. Anst. Sa Helgoland. *Hertwig, Geh.-Rat Prof. Dr. R. (1890). . . . München, Schackstr. 2. = Hesse, Dr. Erich, Kustos (1920) ....... Berlin N 4, Zool. Mis, In- validenstr. 43. 2 Hesse, Prof. Dr.: Ba (1898) 7.4... 7». Bonn a. Rh., Zool. Inst., Be- a q SPs ringstr. 7. HH *Heymons, Prof. Dr. Richard (1892) . . . .. Berlin N4, Landwirtsch. Hoch- » | schule, Invalidenstr. 42. | *Hilzheimer, Dr..M. (1906) .°. ..°2 «6 . we . Berlin § 14, Märkisches Mus. q | Himmer, Dr. A. (1922) ........ 0... „München, Wolfratshauser | Straße 29. AN *Hirsch, Dr. Erwin (1918) pe RL tate a Ba . ‘Berlin W780, Schwäbische. | straße 28. a | Hirsch, Dr. Gottwaldt Ch. (1922) . . ... . . Utrecht, Zool. Labor., Jans | | kerkhof. 3. | Hoffmann, Dr. EI EH Fa RN Jena, Zool. Inst: # *Hoffmann, Dr. K.R. (1908). ...-+... . Basel, St.-Alban-Anlage 27. | *Hoffmann, Prof. Dr. R. W. (1899). ..... Göttingen, Zool. Inst. | -*Holtzinger-Tenever, Hans RP tS) Ca ree: Tenever bei Hemelingen © 1 (Bremen). | *Hoyle, William E., Direktor of the Nat. Mus. ay ass tend (LOD. Mes ‘eee EE eet ak st teat - Cardiff (Wales). | Hueber, Dr. Th., Generaloberarzt a. D. (1903). Ulm, Heimstr. 7. ” a Hoth, Dr. We NN ze a ee en Berlin-Dahlem, Bitterstr. 9. Jacobi, Prof. Dr. Arnold, Direktor des Zoolog. | ; qj Museums (1901), --.. +... 26... Dresden-A., RER *Jaekel, Prof. Dr.) O. (1893) 2... iets . Greifswald, Geol. Inst. . Japha, Prof. Dr. Arnold (1907)... ..... Halle a. S., Zool. Inst., Dom = platz 4. ERROR a Jeziorska, Frl, Dr. Lucie (1922) ....... Cleve, Nassauer Allee 21. Jollos, Dr. Victor, Kais.-Wilhelm-Institut £ Bioh © ala ae AI ees EN Ar eee Berlin-Dahlem. he + Be > *Jordan,- Prof. Dr. H. (1902)..'. 2.3 wifes Utrecht, ‚Franz Halsstraat 1 of ede ER Be P *Jordan, Dr. K., Zool: Mus. (1901). .... : Tring,’ Herts (England). _ Junker, Dr. Hermann (1922)... .-..-. Freiburg Br., Karlstr. 54. - Just, Dr. Günther, Kais.- Wilhelm-Institut f. Biol. | BEER UT La Seeks Berlin-Dahlem. Kafka, Prof. Dr. G. (1914). ... . ... ©. . München, Nicolaiplatz 1a. Kaiser, Prof. Dr. Joh., Oberstudienrat (1891) . Leipzig-Lindenau, Kanzler- straße 11. ey, Kennel, Id ft) ape D TB) EN tere Dorpat. Klatt, Dr. Berthold, Privatdozent (1920) . . . Hamburg 1, Zool. Mus., Stein- | eth: torwall. *Klinkhardt, Dr. Werner (1907) ....... Leipzig, Liebigstr. 2. Kniesche, Dr, Giinther, Direktor des Zool. Gartens CGD eos ah a) bo 5a) oo Ae 8, 4S. Koehler, Frl. Dr. Adrienne (Frau Prof. Prell) . Liebefeld, jetzt Tübingen, Aleahler, Dr. Nap Lage hoes era ue es Jena, Lobdergraben 11. *Koehler, Dr. Otto UE eS Ree Ae a Bi eg gales aaa München, Zool. Inst., Neuhauser ene | | Straße 51. *König, Geh.-Rat Prof. Dr. Al. (1890). . . . . Bonn, Koblenzer Str. 164. al Won Dr Os CLS i i od tae es . . Stuttgart, Kriegsbergerstr. 15. "Kolbe, PPh tae LOGON. 2: re Berlin-Lichterfelde W, Stein- ackerstr. 12. *Konsuloff, Dr. Stefan, Privatdozent (1921) . . Sofia, Zool. Inst., Oborischte- straße 11. - *Korschelt, Geh. Rat Prof. Dr. E. (1891) . MeheBe Br 00)- Inst. Krimmel, Dr. Otto, Prof. am hoheren OTe OF bmeminere( 190) er 3 He en . . Stuttgart, Neckarstr. 39 A. Kröning, Dr. Friedr. (1922) Ee ae se Göttingen, Zool. Inst. | _ Krüger, Dr. Paul, Privatdozent (1911). . . . . Bonn, Zool. Inst. Kahn, Prof. Dr... 808) a Göttingen, Zool, Inst. - *Künkel, Prof. Carl, Schulkommissär (1900) . . Heidelberg, Mittelstr. 44. Ta Kiinssberg, Freifrau Dr. Katharina (1910) . Heidelberg, Bergstr. 53. Kobledtz Prof Dr. Ph.) (1919) 2. + .. eS ’, Berlin N 4, Zool. Inst., In- f : validenstr. 43. Pinas DEMO AEA) x ee Gottingen, Zool. Inst. *--Kuntzen, Dr.) Kustos- (1921) x... ....X2. “. Berlin N 4, Zool. Mus., In- ) validenstr. 43. Kupelwieser, Dr., Privatdozent (1914). .... München, Zool. Inst., Neu- hauser Str. 51. Kuttner, Frl. Dr. Olga, Ass. d. Anstalt für i. _Bodenseeforschung (1911) ....... Konstanz-Staad. ~*Landauer, Dr. Walter (1922)... 2... Heidelberg, Heugasse 3. . _ Langhoffer, Prof. Dr. Aug. (1901) ..°. . .. Zagreb (Agram), Jugoslavia. Be *Lauterborn, Prof. Dr. R. (1895). ...... Freiburg i. Br., Zool. Inst. Ae ti i - Be + aa 3 Lehmann, Prof. ‚Dr. Otto, Museumsdirektor (1902) Altona- Een machen. Revent- lowstraße 32. Liber, Prof. Dr. bers 47 35 Nee 7. EEE Heidelberg-Handschuhsheim, Kreuzpfad 4. ie Dr. Hanns (1921) SO ey EEE Hamburg 5, Kirchenallee 47. W,. Lengerken, xDr,; Bb Gaol 2s hae TE Börlin NA, Landwirsch. Bloch- schule, Invalidenstr. 42. v. Linden, Gräfin Prof. Dr. Maria (1902) . . . Bonn a. Rh., Quantiusstr. 13. | Lindner, Dr. Erwin (1922) ....... . . Stuttgart, Naturalignbaiiond Lissner, Dr. Helmuth (1922). . ..... - Leipzig, Zool. Inst., Talent 33. List, Prof. Dr. Th., Mus. und Technische Hoch- ‘2 schüla (1808) ij DIR Darmstadt, Stiftstr. 29. *Löhner, Dr., Privatdozent am Phys. Inst. (1912) Graz, Halbärthgasse 6. a Loewenthal, Dr. Hans (1922) ....... . Berlin W 50, Achenbachstr. 4. % *Lohmann, Prof. Dr. H.; Direktor Zool. Staatsinst. (1907), 0 a REN aan Hamburg 1, Steintorwall. *Looss, Prof. Dr. A. (1891) ER UNE - ... Gießen, Zool. Inst. *Mangold, Dr. Oito1922) ur EN Freiburg Br., Zool. Inst. Marcus, Dr. (1919) Yan a xs 3% aa art Berlin N 4, Zool. Mus., In- validenstr. 43. - *Mark, Prof. Dr. E. L., Zool. Labor. (1911) . Cambridge, Mass. U.S. A., Harvard Univ. Martin, Geh.-Rat Prof. Dr. Paul (1902) . . . . Gießen, Tieranatomie. *Martini, Dr, EI Ewa, Hamburg 4, Tropeninst., Bern- ae hardstr. 74. Matschie, Prof. Paul (1899) .....°.. .. Berlin N 4, Zool. xe Sa In- | validenstr. 43. 3 Matthes, Dr. BE, A927 mE. an ı. . Breslau 9, Zool. Inst., Stern- i = straße 21. *Matzdorff, Prof. Dr. C., Oberstudiendirektor des j Dorotheenst.-Realgymnas. (1891) . . . . Berlin NW 7, Dorotheenstr. 12. *Meisenheimer, Prof. Dr. Joh. (1897) . . . . . Leipzig, Zool. Inst., Talstr. 33. Merker; Dr, Erust (KB) Te OE LA _ . Bremerhaven, Siegesplatz 2. Mertens, Dr: BRD U osc RR Frankfurt M., Senckenb. Mus., Victoriaallee 7. _ = *Merton, Prof. Dr. Hugo, (1907) . . . » . . . Heidelberg, Philosophenwegll. | Meyer, Dr. Adolf, Bibliothekar (1921). . . . . Hamburg 26, Sohal saber | weg 11. Michael, Dr. Herbert (1922)... ...... 2). . Leipzig, Lange Str. 19. | *Michaelsen, Prof. Dr. W. (1897)... . + .. Hamburg 1, Zool. Mus., Stein- | . torwall. : Micoletzky, Prof. Heinrich (1922). ...... Innsbruck, Zool. Inst. Mielck, Prof. Dr. W., Direktor d. Biol. Anst. (1920) Helgoland. Milani, Dr. Alfons (1893) Breaths yt) * fae Vee. = i Eltville. Mohr, Frl. Erna, Fischereibiol. Abt. d. Museum Ti a BO er PER N Hamburg 5, Kirchenallee 47. | Moser, Frau Dr. F. Hoppe (1911) . . . . . . Kremsier (Mähren). 123 ı Moser;: Dr,» Joh. (1919): ao a a ats . . Berlin N 4, Zool. Mus., In-' 4 validenstr. 43. *Mräzek, Prof. Dr. Alois, Zoolog. Institut der Böhm. Universität (1896) ....... Prag II, Karlov. *Müller, Geh.-Rat Prof. Dr. G. W. (1892) . . Greifswald, Zool. Inst., Roon- | ‚straße 3, $ a 2 + Br: Miller, Dr. Herb. Const. (1914). . Y Nachtsheim, Dr. H., Privatdozent, Abt.- Vorsteher am Institut f. RER ER (1913) a © +Nalepa, Rewiesungerat Prof. Dr. 4A: (1891)... *Neresheimer, Dr. Eugen, Abt.-Vorstand an der. Landw. Chem. Versuchsstat. (1903). . . - *Neubaur, Dr. Rud., Oberfischmeister (1912) . *Obst, Dr. Paul (1904) *Nieden, Dr. Fritz (1909) Noller, Prof. Wilhelm (1921) Weer te ve a Oy term oe" ig’ Fe Odhner, Prof. BER (PMID se rn, . *Oka, Prof. Dr. “Aaaitro (1896) . idle *Ortmann, Prof. Dr. Arnold E. ‚ Cornegie-Museum (1890) .. 2... ... ARE rs Gera tar I *Pappenheim, Prof. Dr. P. (1906) . Bene 3 Pariser, Frl. Dr, (1921) 5 Bi 1 ms 3 *Pfeffer, Prof. Dr. Georg (1893) Penners, Dr. Andreas (1921) .... ag E *Penther, Dr. A. (1898) . le a *Petersen, Mag. Wilh., Direktor der Realschule © (1892) B *Piesbergen, Sanitätsrat Dr., Bahnaugenarzt (1908) 3 Pintner, Prof. Dr. Th. (1912) ... _ *Plate, Prof. Dr. L. (1890) er Ta, ug tat a iur 6 et ew -. Plehn, Frau Prof. Marianne, Biolog. Versuchs- a a ; Pohle, Dr. Hermann (1921) | 2 Popofsky, Dr, anstalt für Fischerei (1921) eb eeno. DE.’ Prana (lout) ie sn a bm ee Oberlehrer (1912) . a _.*Pratje, Dr. dices: Oberassistent (1921) . £ ; = Ramme, Dr. W. (1922) *Prell, Prof. Dr. H. (1908) ws q - Pülter, Prof. Dr. A. 11800) ee tee F Rahm, Dr. Gilbert (1921) rer pe Be ae 6 a _ Rauther, Prof. Dr. Max (1905)... 2.2... e e e Le Sim te ER See Ube Reli, Prof. Dr. L. (1902) A Königsberg i. Pr., Dürer- straße 14/16. Berlin N 4, Landw. Hochsch., Invalidenstr. 42. Baden b. Wien, Epsteinstr. 3. Wien IX, Borschkegasse. Swinemünde, Moltkestr, 22. Barmen Nr. 71, Bez. Aachen. Berlin, Pathol. Inst., Tierärztl. Hochschule, Luisenstr. Berlin-Friedenau, Becker- straße 2II. Stockholm, Naturhist. museum. Tokyo, Koto Shihan-Gakko. Rigs- Pittsburg, Pa. U.S.A., Shenley Park. Berlin N 4, Zool. Mus., In- - validenstr. 43. Berlin W, Kurfiirstenstr. 59. Wiirzburg, Zool. Inst. Wien I, Staatsmus., Burgring 7. Reval. | Hamburg 1, Zool. Mus., Stein- torwall. Stuttgart, Schloßstr. 53. Wien, 1. Zool. Inst. Universität. Jena, Zool. Inst. München, Veterinärstr. 6. Wien VI, Gumpendorferstr. 36 Tür 27. Berlin N 4, Zool, Mus., validenstr, 43, Magdeburg, Bötticherstr. 36 Halle a. S., Anatom. Inst. Tübingen, Zool. Inst. Bonn a. Rh., Physiol. Inst., Koblenzer Str. 89. Maria Laach (Rheinland). Berlin N 4, Zool. Mus., In- validenstr. 43. Stuttgart, Naturalienkabinett. Hamburg 1, Zool. — Stein- torwall. In- Reibisch, Prof. Dr. J.,- Abteilungsvorsteher am | Zoolog. Institut (1907) ...... . . Kiel, Feldstr. 96. Reichenow, Dr. Eduard (1912)... .. .. . Hamburg 4, Tréqieniunt) Berns a hardstr. 74. *Reichensperger, Prof. Dr. A. (1911)-. . . . . Freiburg, Schweiz. Remane, Dr: Adolf (192) TE ER Berlin N 4, Zool. Inst., In- validenstr. 43. *Rengel, Prof. Dr. C. (1900). » . ... . . . Berlin-Schöneberg, Stierstr, 19. Rethfeldt, Dr. Christoph (1921) ...... ‘. Berlin N 4, Zool. Inst., In- validenstr. 43. *Rhumbler, Prof. Dr. L. (1893) ... . .. . Hann.-Münden, Forstakademie. *Roewer, Dr. C. Fr, Oberlehrer (1913) . . . . Bremen, Am Weidedamm 5. Rohde, Geh.-Rat_ Prof. Dr. E. (1905) . . . . Breslau 9, Zool. Inst., Stern- straße 21. v. ‘Rosen, Dr. KR, Kustog (1914) N München, Zool. Sammlung, ‘ Neuhauser Str, 51. *y. Rothschild, Lord Dr. W. (1900) .... . Tring, Herts (England). *Roux, Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Wilh. (1895) . Halle a.S. *Sarasin, Dr, Fritz (1890) ....... - - . Basel, A 2 j *Sarasin, Dr. Paul (18%) 2.22.22. 0202... Basel, } SP a FE *Schaxel, Prof..Dr. Jul., Anst. f. exper. Biologie EORTC AES BEER 3 RR . . . Jena, Reichardsteg 4. | *Schauinsland, Prof. Dr. H. (1890) ....... Bremen, Mus., Humboldtstraße. *Schellenberg, Dr. Adolf, Kustos (1921). . . . Berlin N 4, Zool. Mus., .In- validenstr, 43. *Scheffell, Dr. Ernst, Biol. Station «1922) . . . Bernau, Oberbayern Scheuring, Dr. Ludwig, Privatdoz., Assistent d. Je Biolog. Versuchsanst. f. Fischerei (1921) München, Veterinärstr. 6. Schiche, Dr. Erwin (1921). . » 2... 20. 2... Berlin W 62, Wormser Str. 7. Schiffmann, Frl. Dr. Olga (1921). ...... Halle a. S., Friedrichstr. 65. Schleip, Prof. Dr. Waldemar (1906) . . . . . Würzburg, Zool. Inst. Schmeil, Prof. Dr. ©. (1906). .... . . . » Heidelberg, Schloß Wolfs- ; | brunnenweg 29. i *Schmidt; ‚Prof. Dr. W. 111909: 2, vr” Bonn a. Rh., Zool. Inst. *Schmitt, Prof. Dr. T. (1902) ......%. en München, Tierärztl. Hochsch., > x Veterinärstr. 6. Schnackenbeck, Dr,W. (1921). ts set. .% Helgoland, Biol. Anst. *Schröder, Prof. Dr Olaw (1906). ...... Freiburg i.Br.,Silberbachstr.22. *Schuberg, Geh.-Rat Prof. Dr. A., Mitglied des . RT es Reichsgesundheitsamts (1890). . 2... - “Berlin - Gr.-Lichterfelde -West, ; Knesebeckstr. 7. . *Schubotz, Dr. H., Legationssekr. (19138) . . . Stockholm. *y, Schuckmann, Reg.-Rat Dr. W., Reichsge- 4 sundheitsamt (1909). .... Ses Meese Berlin - Gr.-Lichterfelde - West, Gerichtsstr. 12. Schulze, Prof. P., Assistent am Zool. Inst. (1913 Berlin N 4, Invalidenstr. 43. Schumacher, Fr. Lehrer (1921) . ...... Charlottenburg 4, Mommsen-. . straße 53/54. x WE he a RA. Wes Gt Aa ds: Fae T 4, er N; ER 1 A 3 : eae a Bee a in; Dr. Albrecht, Assistent am Landes- | | 4 Te ATS an a a 22. . Darmstadt, Gervinusstr. 93. Schwangart, Prof. Dr.. F. az . - 0...» Dresden, Terrassenufer 231 Seidler, cand., Hans (1921). ¥ v2 lese ee. Berlin C19, Kürstr. 33. Seiler, Dr. Jakob (1921) «+ ©» © © @ © © « » Schlederloh, Post. Wolfrats- & | hausen bei München. Seitz, Prof. Dr. A. (1891)... 22.20. _ Darmstadt, Bismarckstr. 59 *de Selys Longehamps, Dr. Mare (1911) . . - Brüssel, Avenue JeanLinden 61. Bepandl, H. (1922). x... u: ee . . . . Klosterneuburg b. Wien, Loth- a ringerstr. 10. Spek, Dr. J., Privatdozent (1921). ...... Heidelberg, Zool. Inst. “Spemann, Geh.-Rat Prof. Dr. Hans (1900) - . Freiburg i. Br, Goethestr. 53. *Spuler, Prof. Dr. A. (1892)... CER Rh Erlangen, Heuwaagstr, Stadler, Dr. med. (1992)... .°.. 0 +. «>» Lohr a. Main., ‚*Steche, Dr., Privatdozent (1907)..-..-... Frankfurt a. M., Bockenheimer 3 Straße 95. —*Stechow, Prof. Dr. Eb, (1910). . ...... Miinchen, Zool. Sammlung, | Neuhauser Str. 51. *Steiner, Dr. G., Privatdozent (1919)!) . . . . Bern-Bümplitz, Heimstr. 17. *Steinmann, Prof. Dr. Paul (1908) . ... . . Aarau, Kantonschule (Schweiz). _Stellwaag, Dr. F., Anstalt f. Wein- und Obstbau - EEE a be nn... Neustadt a.d. Haardt, Gimmel- E: on Er - ER dingerstr. 6. Boeemper ror, "DE WEAILB39) - 275305 Münster i. W., Zool. Inst. 'Stendell, Frau M. (1915) . ...... u ‘Berlin N 4, Zool. Inst., In- i. | ar Om ie validenstr. 43. | Steuer,‘ Prof. Dr. Adolf-(1906) .. . . ... . . Innsbruck, Zool. Inst. ESteyer, “Prof Dr. Ki 913). + 0. u. ‘. „ Lübeck, Fritz-Reuter-Str. 1. - Stiasny, Dr. Gustav, Conservator, Rijksmus. ae Leiden. - *Stiles, Prof. Dr. Charles Wardell (1894) . . . Washington, U. S. A. Public u Health and Mar. Serv. ‚ *Stitz, Herm., Lehrer (1900)... 2... 2... Berlin N 4, Zool. Mus., In- 2 : validenstr. 43. - Stolte, Dr. Hans Adam (1921)........ Wiirzburg, Zool. Inst. | Storch, Dr. Otto, Dozent (1922) ....... Wien XVIII, Gentzgasse 40. aur Strassen, Geh.-Rat Prof. Dr, (1895). . . . Frankfurt a. M., Senckenberg. 3 Mus., Victoriaallee 7. *Strodtmann, Dr. Ss, Studiendirektor spills . Wilhelmsburg a.d. Elbe, ~*Strohl, Dr. Hans (1909) eee rine. © oP ee Zürich, Zool. Inst. Strubell, Pros, Dies A BIT) 2 en Bonn, Lessingstr. 13. _*y, Stummer-Traunfels, Prof. Dr. Rud. (1896) . Graz, Zool. Inst. Taube, Dr. Erwin, Privatdozent (1921) . ... . Heidelberg, Zool. Inst. _ Thesing, Dr. Curt (1906) 24th = rioaiie, “a: >. Bichel -b,. Miinchen. *Thiele, Prof. Dr. oh 1591) 2.23. 5 2: owe Berlin N 4, Zool. Mus., In- = BEI, a 5 validenstr. 48. 3 *“Thienemann, Prof. Dr. Aug. sa) . ... + « Plön, Hydrobiologische Anstalt as Z der Kaiser- Wilhelm-Ges. ; 2 1) von: Mitte IX. 1921 an: Gabon Zool. Lab., Yale Univ., New Hhanets A Con. EAD, e A. a RK es: Yes, eee : 7 “ 4 3. “i 5 « | f by 24 é , Kö Hi v te hy re e PR > te 7 Kit . a a „ \ xe pe ’ . » 4 5 ay + - | . 7 42 Re ‘ j Be Di — 122 — A . a a *Thorsch, Dr. Emil, Assistent am Anatom. In- stitut der Deutschen Universität (1909) . Prag. Titschack, Dr. Erich (1921) ..-...... - Köln, Antwerpener Str. 31 1, Toldt jr., Dr. K., Regierungsrat, Kustos (1918). Wien I, Staatsmas., Burgring 7. Tornier, Prof. Dr. G. (1905). ..... .-.. Berlin N 4, Zool. Mus., In- validenstr. 43. | Trojan, Prof. Dr. Emanuel (1921) ...... Prag II, Viniöna 3, Zool. Inst. D. Univ. v. Ubisch, Dr. Leopold, Privatdozent (1921). . Würzburg, Zool. Inst. Ude, Studienrat Prof. Dr.H. (1911)... . . » Hannover, Lavesstr. 28. Uhlmann, Dr. 5,.11982) . - » 2.703... oho Jena, Phylet. Mus. *Vejdovsky, Prof. Dr. F. (1900) ..... .. Prag, Zool. Inst. d. Böhm. Universität. Verhöstt, Dies I.) (999 sae ese ta oe eames Pasing b.Miinchen, Otilostr. 11a. © *Versluys, Prof. Dr. J. (1907) ..... - » „ Hilversum (Holland), Graaf Florislaan 17. Vogel, Prof. Dr. Rich. (1914) ...... . . Tübingen, Zool. Inst. *Vogt, Prof. Walter (1922) .. ....»ı2%% Wiirzburg, Leutfriedstr. 13. *Voigt, Prof. Dr. W. (1890) ......... Bonn, Maarflachweg 4. Voß, Prof. Dr. Friedrich (1906) ....... Göttingen, Zool. Inst. . v.. VoB8, Dr. /H: (1811)... 2 ee . . . .« . Diisseldorf-Gerresheim, Frie- dingstr. 6. . Vosseler, Prof, Dr. J. (1900). . .. . . « - Hamburg, Zool. Garten, Tier» gartenstr. 1. *Wachs, Dr. Horst (1919) . ...+. .. + . . Rostock, Orleansstr, 9, Wasa De RAG ORD) ee 8-0 OST En Leipzig, Zool. Inst., Talstr. 33. *y. Wagner, Prof. Dr. Fr. (1890). ......» Prag II, Weinberggense 3. Wagner, Dr. K. (1911) .... 22.2... Dorpat, Techtelferstr. 70. *Wahl, Prof. Dr. Bruno, Landwirt. dhbicbatsb1dg! Pflanzenstation (1900) ....-+.. - » Wien II, Trunnenstr. 1. *Wasmann, Prof. E., Ignatius-Kolleg. (1891). . Aachen, Kurbrunnenstr. 42. Weber, Geh. Sanitätsrat Dr. L. (1904) . » . . Kassel, Olgastr. 4. *Weber, Prof. Dr. Max (1890) ...... Eerbeck (Holland). Weigold, Dr. H., Assistent d. Biol. Anstalt (1920) Helgoland. Weissenberg, Prof. DEIN: 2ST Berlin NW, ‘Luisenstr. 56. Wilhelmi, Frl. Dr. (1921) .. » 2... .. . » Erlangen. *Wilhelmi, Prof. Dr. J., Wiss. Mitglied der Lands anstalt für Wasserhygiene (1906) . ; N Rubensstr,40. Wilke, Dr., Biol. Reichsanst. (1921) ..... Berlin-Dahlem, Königin-Luise- Straße 19, Will, Prof: De?’ Lic 1890) 23 752553 . . « Rostock, Haedgestr. 35 Willer, Dr. Alfred, Privatdoz. u. Oberfischmeister (TORR in N tte eB hen ee ee ae Königsberg bap Se Mitteltrag- heim 35. Ta Witschi, Dr. Emil, Privatdozent (1921) . . . . Basel, Sempacher Str. 68. a *Wolf, Dr. Eugen (1904) ...... ... . Süßen (Württemberg), Haus Waldeck. *Wolff, Dr. med. Bruno (1922). ....... Neuzelle. © . a, : 5 : | Peas a 123 bat xy ; Wott Prof, Dr. Max (1910) . 4 *Woltereck, Prof. Dr. Rich. (1897) . _ *Wolterstorff, Dr. W., Kustos am iets (1890) Wiilker, Dr. G. (1912). Ir ee b's Wulff, Dr. Alfred (1921) Wunder, Dr. Wilhelm (1922) \ -*Wunderlich, Dr. Ludw., Direktor (1897) . Zander, Prof. Dr. E. (1914) _ *Zarnik, Prof. Dr. Boris (1909) . . *Zelinka, Hofrat Prof. Dr. K. (1890) . *Ziegler, Prof. Dr. H. E. (1890) _ *Zimmer, Prof, Dr. Carl, 4 Sammlung (1902) _ *Zschokke, Prof. Dr. Fr. (1890) Zuelzer, Frl. Dr. Margarete, Reichsgesundheits- | amt (1921) *Zugmayer, Prof. Dr. Erich (1909) EWR Ch pte 6” & ‘el! a Er a A Re | B . ar a rei Dultz, Alf,, Buchhändl. (1922) *Farbenfabriken (vorm. Bayer u. Co.) (1922) . *Fiseher, Dr. G., Verlagsbuchhändl. (1922) *Grassmann, Herm., Fabrikbesitzer (1922) . Hagen, F., olanothcker (1917) Junk, Dr. W., Verlagsbuchhändler (1913). . _ Kahrs, Dr., iN Nagele, Erwin, Verlagsbuchhändler (1904) . _ Naturalienkabinett . . Direktor der Zool. Museumsdirektor (1920) ..... _ Thost, Dr. Robert, Verlagsbuchhändler (Gebr. NER], BE ee eat ei Eberswalde, Forstakademie, Moltkestr. 19. Leipzig-Gautzsch, Weberstr. Magdeburg, Domplatz 5. Frankfurt a. M., Zool. Inst:, Victoriaallee 7. Helgoland, Biol. Anst. Rostock, Zool. Inst. . Köln-Riehl, Zool. Garten, Erlangen, Zool. Inst. . Zagreb (Agram), Ingoslavia. Wien III, Siegelgasse 1, Stuttgart, Techn. Hochschule. München, Neuhauser Str. 51. Basel, Zool. Anstalt. Berlin-Dahlem. München, Zool. Sammlung, Neuhauser Str. 51. C. Außerordentliche Mitglieder. v. Bruchhausen, Frl., Zool. Malerin und Zeichnerin Berlin- Eichkamp, Im Eich- kamp 47. München, Landwehrstr. 6. Leverkusen bei Köln. Jena. Bischofswerda (Sachsen). Königsberg i. Pr., Junkerstr, 6. Berlin W 15, Sächsische Str. 68. Essen, Burgplatz 1. . Stuttgart, Johannesstr. 3. Stuttgart. Berlin-Lichterfelde 1, Wilhelm- straße 27. . « . Göttingen. Göttingen. ND 0m W 18. Ff 65. Inhaltsverzeichnis. u 7 a a ee 2 é Vs der anwesenden Mitglieder und Gäste LE wing eee teeta 3 Dabesordnung er nd nl ee asda vie hate Nate a NET ER Te 1. Sitzung. 6. Juni 91/,—1 Uhr. . Eröffnung der Sitzung, Ansprachen und Begrüßungen. ...... nn :> Bericht des Schriftführers und Wahl der Revisoren. ........ 1° . Referat des Herrn Dr. Klatt: Neuere Probleme der Rasseforschung . 17 . Bericht des Herrn Prof. Schaxel über den „Zoologischen Bericht“. 34 . Vortrag des Herrn Dr. Grimpe: Über die Geschlechtsverhältnisse der 'Cephalopodeni (i. yeh ee A NE 3 » + 85 . Vortrag des Herrn Dr. Alverdes: KO DIOR DSG SPENDE NE an beflimmer- | ten und begeißelten Organismen) u”... 27.75 wen 37 . Bericht von Herrn Prof. Thienemann: Die Gründung de et A nationalen Vereinigung für theoretische und angewandte Limnologie (nur Titel). 2 0 Dt See nS 8 inp ae Pre ah a A BE 39 . Vortrag des Herrn Prof. Meer Über die Vererbung von Art- und Geschlechtsmerkmalen bei Artbastarden ........ 289 . Vortrag des Herrn Prof. Weissenberg: Mikrosporidien, Moon, me dien und Chlamydozoen als Zellparasiten der Fische . . . - a Sacer. IN . Vortrag des Herrn Dr. Stadler: Bemerkungen zur. Fauna Han frankens'.; -.. se ZN, Ra hae ne a 108 . Vortrag des Herrn Dr. Géetsch: Symbiose und Artfrage bei Hydren 43 2. Sitzung. 6. Juni 3*/,—5*/, Uhr. . Vortrag des Herrn Dr. v. Ubisch: Das Differenzierungsgefälle im Amphibien-Körper 2: 5:2 2 je) -2, 0 voran Sa Gee eee a 44 . Vortrag des Herrn Dr. Penners: Über Doppelbildungen bei Tubifen | PORNOS N NE Eg Pa SARS OAR ALY N ho ee ss | . Vortrag des Herrn Prof. Ziegler: Uber die Hommes .<: 25) nee . Vortrag des Herrn Prof. Vogt: Uber die Einrollung und Streckung der dorsalen Urmundklappe bei Triton nach Versuchen mit einer keg neuen Methode embryonaler Transplantation. .......4.+.-. 49 Vortrag des Herrn Dr. Mangold: Transplantationen zur Bestimmung Fu der Eigenart der Keimblätter! a. 12 St RER 3 DE een > . m 2 nn ne nn nn nn nn TH SEE 19. Vortrag der Frau Mangold: Transplantation von er % EI ENREREGUSSERAN wink: ce rp oemoran SbSTM gah, UR Gale. ESR 20. Vortrag des Herrn Prof. S pemann: Die Fortführung des Boverischen a bs Experimentes über Bastardierung kernloser Eifragmente (nur Titel) on Vortrag des Herrn Dr. Taube: Die Beeinflussung des Transplantates a - durch die Unterlage und Chimärenbildung durch Regeneration 22. Vortrag des Herrn Prof. Schaxel: Über die Herstellung von Chimiren 4 durch Kombination von Regenerationsstadien und durch Pfropf- GLOSS ORHAN a DFG BU a! Nai AE 4 23. Demonstration des Herrn Prof. Schleip: Versuche am Ascaris-Ei mittels ar Stgehlenstiehmethäder Heiz u 2 ER ie! 0s be Ra ee 3. Sitzung. 7. Juni 91/,—1 Uhr. 33 Time b) Wahl des nächstjährigen kath aka) ¢) Publikationsordnyng. ss yoke nn Mab d) Aufforderung des Herrn Prof. Buchner betreffs ” Sendung von Separaten an russische Kollegen. . 9. Marra des Herrn Prof. Woltereck: Neue Ergebnisse tiber Art- bildung. bel. Challorerenuenn ioe pin alia miei el ee ee 26. Vortrag des Herrn Dr. Storeh: ‘Dar raneepares der Daphnien fiir ; EN Wasa OLRM OTN as Fc MPa Werke sires) ae Ue dee uh een 3 3 “27. Vortrag des Herrn Prof. v. Frisch:, ‚Paste als _ Verständigungsmitkel ae Ger Bienen (tur lately uw a ea Need gett dan”; 28. Vortrag des Herrn Prof. Kühn: Neue Versuche über den Harbensiin der Honigbiene (nur Titel) EN N ee ET 1 | 29. ra des Herrn Dr. Armbruster: Versuche zum Sinnesleben der 4g Mie UBD CLOM (EMER e EICOL) ae co ois Nias Wie AT ar as al a sages G8 BRR os eae 80. Vortrag des Herrn Prof. Erhard: Uber tierische unnase rear % Br 3. Vortrag des Herrn Prof. Demoll: Der Inzuchtschaden, sein Wesen * und seine Beseitigung 01 gel 1 2) BR ta a yey ss 2 32. Vortrag des Herrn Prof. Gerhardt: Uber den Bau der Samentaschen | einiger Spinnen N er Need a ne AS er 1 83. Vortrag des Herrn Prof. MO eal: Das Gehörorgan der Singzikaden 34. Demonstration des Herrn Dr. Simons: Bau, Lebensweise und eine A= neue’ Fortpflanzungsform der Gregarine Lagenella mobilis. . . - - BB. Vortrag des Herrn Dr. Schulze: Uber Beziehungen zwischen tierischen | ‘ und pflanzlichen Skelettsubstanzen N WE ee ee eh. E 36. Vortrag des Herrn Dr. Lengerken: Über fossile Chitinstrukturen . . 4 37. Vortrag des Herrn Prof. Schmidt: Die Soleriten von Briareum als a Biokristalle | DAG OO ia Sass Nia ig IME CIN ie ann MM 3 ’ a 4. Sitzung. 7. Juni 31/,—53/, Uhr. 88. Wii des Herrn Dr. Arndt: Uber Lipoide und Lipoidstoffwechsel 24. Geschäftliches: a) Änderung des § 6 der Satzungen . . . cee - der Evertebraten EST RE Ce PORE AR, | 90 ri Ee MA aa or ee 53 53 53 55 56 59 59 39. 51. Vortrag des Herrn Prof. Zarnick: 1. ia Indizien für die ohylor TR k genetische Entstehung des Hermaphroditismus der Gastropoden und 2. Bemerkungen über Tetradenbildung, Chromosomenbau und Crossing- over (nur Titel): << Cisthe csc Seel Kor deere A ie, ae ra RE . Vortrag des Herrn Dr. Stolte: Verlauf, Ursachen und Bedeutung der Enzystierung von Blepharisma ......... EEE, Reena . Vortrag des Herrn Prof. Bresslau: Die Bedeutung der Wasserstoff- ionehkonzentration für zoologische Versuche ......... ; . . Vortrag des Herrn Prof. zur Strassen: Die geschlechtliche Zucht- wahl (nur te) u ER en 6 tee on Oa rn 3. Vortrag des Herrn Dr. Stiasny: Ein neues System der Rhizostomeen . Vortrag des Herrn Dr. Rahm: Das physiologische Kälteproblem . . . Vortrag des Herrn Prof. Wilhelmi: Über die Einwirkung aktiven Chlors auf tierische Wasserbewohner in praktisch zoologischer und wasser- hygienischer Hinsicht (nur Titel)... -.- +e. sees eee . Mitteilung des Herrn Dr. Wachs: Die Norddeutsche Vogelwarte, Rostock: 24. N NEE PR eo ee ec ee . Vortrag des Herrn Prof. Bensnian: Über Protozoen aus Rasenauf- gÜBBEN FE ote et TE RUST pes = ee . Demonstration des Herrn Prof. Sehulze: Ein neues Verfahren zum Bleichen und Erweichen tierischer Hartgebilde. ......... . Demonstration des Herrn Prof. Zarnik: Pläne und Einrichtungen des Morphologisch-biologischen Instituts der Universität Zagreb... . . Demonstration des Herrn Dr. Junker: Zytologische Untersuchungen an den Geschlechtsorganen der halbzwittrigen Steinfliege Perla marginata 5. Sitzung. 8. Juni 91/,—11 Uhr. Geschäftliches: a) Bericht der Rechnungsrevisoren ...... . VE . b). Antrag des Herrn Prof. Korschelt: die Station Rovigho betreffend... "2 Ion eos eee c) Einladung der Naturforscher- und Arzte-Versammlung d) Antrag des Herrn Dr. Taube: wegen Literatur- zusammenstellungen für russische Kollegen . . . . Vortrag des Herrn Prof. Buchner: Hämophagie und Symbiose (nur Titel) o. a 8 Ue. 8) a EA RE ee en © . Vortrag des Herrn Prof. Steinmann: Fischtoxikologische Rx peritnante . Vortrag des Herrn Prof. Stechow: Zur Frage des er: Vor- kommens me@riner Tiere. „u... N ee Ele re Vortrag des Herrn Prof. Weissenberg: Über fremddienliche Heaktionen beim intrazellulären Parasitismus, ein Beitrag zur Kenntnis von gallenähnlichen Bildungen des ‚Tierkörpers .. 7-393. „u. . Vortrag des Herrn Prof. Prell: Über den Flugton d der Hornis .. . . Demonstration des Herrn Dr. Lindner: Orginale und Tafeln für ein großes dipterologisches Tafelwerk (nur Titel). ......... . Demonstration des Herrn Dr. O. Koehler: Der Reichardt’sche Stereo- aufsatz + Su... Te ee ER 2 ee etree Rea ee e, aie angemeldet, der Kürze der Vortragszeit wegen zurück- gezogen, aber zum Druck zugelassen wurden: % bien Gee MR WEE cee tg alin Dre LOST Wer RE Say 2 105 1. Herr Prof. W. J. Schmidt: Einiges über Ale Bear der haleacbare © des Vogeleios ee ee 107 52. . Herr Br: Stadler: Bemerkungen zur Fauna Unterfrankens. (Manuskript verspätet eingegangen.) . . . oh: A aia ee at te St LOB a Mitteilung des Herrn Prof. S. v. Apäthy (Szeged) . N a as M| ee een POUL EL RUE DBIS ” pucks se See NSW a 118 3. Inhaltsverzeichnis aati ULM Paria ee a a We te: We had x, ABE Verlag von Gustav Fischer in Jena I Zoologischer Bericht Im Auftrage der Deutschen Zoologischen Gesellschaft unter Mitwirkung von E. Korschelt Marburg P. Mayer |]. BOT W. Schleip Jena ena Würzburg / herausgegeben von C. Apstein in Berlin Nachdem unter den Kriegsfolgen die literarische Berichterstattung auf dem Gebiete der Zoologie in allen Staaten eingestellt worden ist, hat sich die Deutsche Zoologische Gesellschaft entschlossen, eine neue Zeit- schrift zu schaffen, die den Leser in Form von kurzen Referaten iiber die Neuerscheinungen des In- und Aus- landes rasch und zuverlässig unterrichtet. Die Abgrenzung nach Sachgebieten ermöglicht zahlreichen, durch eigene Forschung mit ihrem Stoffe vertrauten Referenten. ein- gehende Behandlung der Spezialliteratur, die, soweit es a die Zeitverhältnisse erlauben, möglichst vollständig heran- gezogen wird. Probehefte versendet auf Verlangen die Verlagsbuchhandlung, die auch über die Bezugsbe- dingungen Auskunft gibt. Die Mitglieder der Gesell- schaft wollen sich wegen des Bezuges zu ermäßigtem Preis an den Schriftführer Prof. C. Apstein, Berlin N 4, Invalidenstr. 43, Zoologisches Institut, wenden. Ne SE a bry Seed ay es rs é . “ LT Re om ae EEE ERNST MAYR mn | ||| | | | HI] | 3 2044 118 635 655 Date Due