Bin Su wu, Wr ae 1 re er RETURN TO LIBRARY OF MARINE BIOLOGICAL LABORATO WOODS HOLE, MASS. KR De N.Y. Academy of Scjerces Reo’d -Mar. 21 1898 Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Herausgegeben von der Gesellschaft. Redigirt von Dr. Carl Fritsch, k. k. a. o. Universitäts-Professor. Jahrgang 189. XLVH. Band. Mit 3 Tafeln, 25 Figuren im Texte und 1 Karte. Wien, 1897. Für das In- und Ausland besorgt durch A. Hölder, k. und k. Hof- und Universitäts-Buchhändler. Druck von Adolf Holzhausen, k. und k. Hof- und Universitäts-Buchdrucker in Wien. Adresse der Redaetion: Wien, I., Wollzeile 12. - ö u Er we r u: = 73 \ = v - Be er B H - W 2 N \ | Heim DERKTONEES 3 a? 2 2 F 5 a 12 r Imre Ft 4 „® A a ALT”. z Hrannaliang 177 t iur. 7 h : meer) | i che 5 4b Uebersicht der in diesem Bande enthaltenen Sections- berichte und geschäftlichen Mittheilungen. Seite General-Versammlung am’5; Mail 18977 .4=lı .uuu nm.) » >.» 202000. 268 Berichte der Section für Botanik 8.45,2112205,:2742 527,042 B . : „ Kryptogamenkunde 2, 47, 115, 207, 272, 352, 581, 649 5 \ = » Lepidopterologie . . 1,45, 111, 203, 271, 577, 641 : : nö Hm Aodloiai EN lat. aaa Pine 3, 14, 642 2 Ber’ AUSSCHUSS-SHLZUNEEN » . = 2 200 2002 Da 5209, 351 Entkullung des Endheher-Denkmals „NT ne 689 Stand der Gesellschaft zu Beginn des Jahres 1898. Protector: Seine k. und k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Raliner. Leitung der Gesellschaft im Jahre 1898. Präsident: (Gewählt bis Ende 1898.) P. T. Herr Drasche Freiherr v. Wartimberg, Dr. Richard. Vieepräsidenten: (Gewählt bis Ende 1898.) P. T. Herr Marenzeller, Dr. Emil v. > „ Ostermeyer, Dr. Franz. Seceretäre: (Gewählt bis Ende 1898.) Ber sHerr Biritsch, Drarl. „ Handlirsch, Anton. Rechnungsführer: (Gewählt bis Ende 1898.) P. T. Herr Kaufmann, Josef. Aussehussräthe :!) P. T. Herr Adensamer, Dr. Theodor. (Gewählt bis Ende 1898.) 5 Nebems, Dr OarlıGrar. A = 2 Braun, Heinrich. % s " Brunner v. Wattenwyl, Dr. Carl. '- ® R „ Brunnthaler, Josef. 2 r !) Die Obmänner der Sectionen sind im Ausschusse stimmberechtigt. Leitung der Gesellschaft. P. T. Herr Burgerstein, Dr. Alfred. Csokor, Dr. Johann. Eichenfeld, Dr. Michael Ritter v. Fuchs, Theodor. Ganglbauer, Ludwig. Grobben, Dr. Carl. Habich, Otto. Haläcsy, Dr. Eugen v. Heeg, Moriz. Heimerl, Dr. Anton. Hungerbyehler, Julius Edler v. Krasser, Dr. Fridolin. Linsbauer, Dr. Ludwig. Lorenz, Dr. Ludwig v. Lütkemüller, Dr. Johann. Mayr, Dr. Gustav. Müllner, M. Ferdinand. Pfurtscheller, Dr. Paul. Pintner, Dr. Theodor. Rebel, Dr. Hans. Spaeth, Dr. Franz. Sturany, Dr. Rudolf. Wilhelm, Dr. Carl. Zahlbruckner, Dr. Alexander. Redaetions- Comite.?) V (Gewählt bis Ende 1898.) P. T. Herren: Dr. Carl Fritsch, Anton Handlirsch, Dr. Fr. Krasser, Dr. Ludw. v. Lorenz, Dr. Paul Pfurtscheller, Dr. Th. Pintner, Dr. Alex. Zahlbruckner. Bibliotheks - Comite. Leitung der Sectionen. Seetion für Zoologie. Obmann: Herr Dr. Carl Grobben, k.k. Universitäts-Professor. Obmann-Stellvertreter: Herr Dr. Theodor Pintner. Schriftführer: Herr Dr. Theodor Adensamer. ı) Die Schriftführer der Sectionen haben Sitz und Stimme im Redactions-Comite. BZ Herren: Josef Brunnthaler und Dr. Alex. Zahlbruckner. VI Leitung der Sectionen. Section für Coleopterologie. Obmann: Herr Josef Birnbacher, k.k. Hofrath. Obmann-Stellvertreter: Herr Ludwig Ganglbauer, k. k. Custos. Schriftführer: Herr Dr. Franz Spaeth. Section für Lepidopterologie. Obmann: Herr Dr. Hans Rebel. Obmann-Stellvertreter: Herr Otto Habich. Schriftführer: Herr Dr. Carl Schima. Section für Ornithologie. Obmann: Herr Dr. Ludwig Lorenz v. Liburnau. Obmann-Stellvertreter: Herr Carl Mayerhofer. Schriftführer: Herr Dr. Adolf Steuer. Section für Botanik. Obmann: Herr Prof. Dr. Günther Beck R. v. Mannagetta. Obmann-Stellvertreter: Herr Dr. Eugen v. Haläcsy. Schriftführer: Herr Dr. Ludwig Linsbauer. Section für Kryptogamenkunde. Obmann: Herr Dr. Alexander Zahlbruckner. Obmann-Stellvertreter: Herr Dr. Johann Lütkemüller. Schriftführer: Herr Josef Brunnthaler. Seetion für Planktonkunde. Obmann:, Herr Prof. Dr. Berthold Hatschek. Obmann-Stellvertreter: Herr Dr. Ludwig Linsbauer. Schriftführer: Herr Dr. Adolf Steuer. Kanzlist der Gesellschaft: Herr Cornelius Frank, VIII, Lenaugasse 11. Gesellsehaftsloeale: Wien, I., Wollzeile 12. — Täglich (mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage) von 3—7 Uhr Nachmittags geöffnet. vo Subventionen. Von Seiner k. u. k. Apostolischen Majestät dem Kaiser Franz Joseph. ” ” ” Seiner k. u. k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Josef Carl. Seiner k. u. k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Rainer. Seiner k. u. k. Hoheit dem hochwürd. durchl. Herrn Erzherzoge Eugen. Seiner k. u. k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Friedrich. Seiner k. u. k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Franz Ferdi- nand d’Este. Seiner Majestät dem Könige von Baiern. Seiner kgl. Hoheit dem Herrn Herzoge von Cumberland. dem hohen k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht. dem löbl. Gemeinderathe der Stadt Wien. VIII Ausgeschiedene Mitglieder. Ausgeschiedene Mitglieder. 1. Durch den Tod: P.T. Herr Arneth, Alfred Frh. v. ' P.T. Herr Juranyi, Dr. Ludwig. 2 „ Fekete, Gabriel v. RE „ Leitgeb, P. Ludwig. a „ Fuchs, Josef. | = „ Mojsisovies, Dr. August v. 5 „ Heinrich, Carl. age“ „ Siegmund, Wilhelm. 2. Durch Austritt: P. T. Herr Bresadola, R. G. | P.T. Herr Kronfeld, Dr. Moriz. = „ Czapek, Dr. Friedrich. ne „ Ludwig, Josef. is „ Dimitz, Ludwig. ale „ Meeraus, Dr. Emil. N „ Heyden, Leopold. IM „ Nietsch, Dr. Vietor. 3. Wegen Zurückweisung der Einhebung des Jahresbeitrages durch Postnachnahme: P. T. Herr Bauer, Anton. P.T. Herr Mantin, Georges. 5 „ Beutel, Johann. * „ Ross, Dr. Normann. = „ Damin, Nareis. Inne © „ Scholtys, Alois. Maggi, August. Im Jahre 1897 eingetretene Mitglieder. (Nach Erscheinen des Mitglieder -Verzeichnisses.) P. P. Herr Barbey, August, derz. I, Annagasse 1 . . . Wien. ” „ Hilger, Dr. Constantin, Guzins am herzogl. Nabe ralien-Cabinet . . . Carlsruhe. 2 „ Kalchberg, Adolf Frh. v., XII. /1, Tore. 4 (L) Wien. * „. Konta, Ignaz, k. k. Hofr ath, IV./l, Grosse Neu- gelb IL): ’. : Wien. 4 „ Naufok, Albert, VIIL/2, Josofstadterirnes 52 (L) Wien. er „ Patzelt, Dr. Vietor, dirig. Arzt im allgemeinen _Krankenhause . . Brüx. ” n Rathay, Emerich, er a; ön.-pom. Lehren Klosterneuburg. . „ Sedlaczek, W., Forsteleve, Carl Ludwigplatz 12 Innsbruck. 2 „ Spitz, Robert, Piiwatliesmten, XVII./1, Geblerg. 39 Wien. Stand der Gesellschaft zu Besinn des Jahres 1897, Protector: Seine k. und k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Rainer. Ehrenmitglieder: P. T. Herr Bartsch, Franz, k. k. Ober-Finanzrath. Brauer, Dr. Friedr., k. k. Universitäts-Professor. Brunner v. Wattenwyl, Dr. Carl, k. k. Hofrath. Claus, Dr. C., k. k. Hofrath. 2 "tlanier, Dr. Hranz v., k.k. Hofrath. a „ Kerner v. Marilaun, Dr. Anton, k. k. Hofrath. = „ Pelikan Freih. v. Plauenwald, Anton. 5 »„ Wiesner, Dr. Julius, k. k. Hofrath. Leitung der Gesellschaft im Jahre 1897. Präsident: (Gewählt bis Ende 1898.) P. T. Herr Drasche Freiherr v. Wartimberg, Dr. Richard. Vieepräsidenten: (Gewählt bis Ende 1898.) P. T. Herr Marenzeller, Dr. Emil v. r „ Ostermeyer, Dr. Franz. Secretäre: (Gewählt bis Ende 1898.) P. T. Herr Fritsch, Dr. Carl. Handlirsch, Anton. n n Rechnungsführer: (Gewählt bis Ende 1898.) P. T. Herr Kaufmann, Josef. Z. B. Ges. Bd. XLVII. a II Leitung der Gesellschaft. Ausschussräthe :?) P. T. Herr Adensamer, Dr. Theodor. (Gewählt bis Ende 1898.) eh „ Braun, Heinrich. 5 z E „ Brunner v. Wattenwyl, Dr. Carl. N : " „ Brunnthaler, Josef. ä 5 5 „ Burgerstein, Dr. Alfred. e = A „ Csokor, Dr. Johann. x 3 Ri „ Eichenfeld, Dr. Michael Ritter v. ” “ A „ Fuchs, Theodor. “ 5 A „ Ganglbauer, Ludwig. 2 x H „ Grobben, Dr. Carl. “ E 2 „ Habich, Otto. a ie ie „ Haläcsy, Dr. Eugen v. 2 a. 4 „ Heimerl, Dr. Anton. “ = 2 „ Hungerbyehler, Julius Edler v. e ? Mr „ Kornhuber, Dr. Andreas. e 5 n „ Krasser, Dr. Fridolin. . Y 2 „ Linsbauer, Dr. Ludwig. s a r „ Lorenz, Dr. Ludwig v. « R: m „ Lütkemüller, Dr. Johann. 2 . a „ Mayr, Dr. Gustav. = x 2 „ Müllner, M. Ferdinand. 2 2 i „ Pfurtscheller, Dr. Paul. : e A „ Pintner, Dr. Theodor. K R n „ Rebel, Dr. Hans. E i - „ Spaeth, Dr. Franz. a “ r „ $Sturany, Dr. Rudolf. u = x „+ "Walhelm, Dr. Carl Mr Y £ „ Zahlbruckner, Dr. Alexander. R = Redaetions - Comite. ?) P. T. Herren: Dr. Carl Fritsch, Anton Handlirsch, Dr. Fr. Krasser, Dr. Ludw. v. Lorenz, Dr. Paul Pfurtscheller, Dr. Th. Pintner, Dr. Alex. Zahlbruckner. Bibliotheks - Comite. P. T. Herren: Josef Brunnthaler und Dr. Alex. Zahlbruckner. !) Die Obmänner der Sectionen sind im Ausschusse stimmberechtigt. 2) Die Schriftführer der Sectionen haben Sitz und Stimme im Redactions-Comite. Leitung der Sectionen. III Leitung der Sectionen. Section für Zoologie. Obmann: Herr Dr. Carl Grobben, k. k. Universitäts-Professor. Obmann-Stellvertreter: Herr Dr. Theodor Pintner. Schriftführer: Herr Dr. Theodor Adensamer. Section für Coleopterologie. Obmann: Herr Josef Birnbacher, k. k. Hofrath. Obmann-Stellvertreter: Herr Ludwig Ganglbauer, k. k. Custos. Schriftführer: Herr Dr. Franz Spaeth. Section für Lepidopterologie. Obmann: Herr Dr. Hans Rebel. Obmann-Stellvertreter: Herr Otto Habich. Schriftführer: Herr Dr. Carl Schima. Section für Ornithologie. (Dürfte sich zu Beginn des nächsten Jahres constituiren.) Section für Botanik. Obmann: Herr Prof. Dr. Günther Beck R. v. Mannagetta. Obmann-Stellvertreter: Herr Dr. Eugen v. Haläcsy. Schriftführer: Herr Dr. Ludwig Linsbauer. Seetion für Kryptogamenkunde, Obmann: Herr Dr. Alexander Zahlbruckner. Obmann-Stellvertreter: Herr Dr. Johann Lütkemüller. Schriftführer: Herr Josef Brunnthaler. Kanzlist der Gesellschaft: Herr Cornelius Frank, VIII, Lenaugasse 11. Gesellsehaftslocale: Wien, I., Wollzeile 12. — Täglich (mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage) von 3—7 Uhr Nachmittags geöffnet. IV Von Seiner k. Subventionen. u. k. Apostolischen Majestät dem Kaiser Franz Joseph. Seiner k. u. k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Josef Carl. Seiner k. u. k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Rainer. Seiner k. u. k. Hoheit dem hochwürd. durchl. Herrn Erzherzoge Eugen. Seiner k. u. k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Friedrich. Seiner k. u. k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Franz Ferdi- nand d’Este. Seiner Majestät dem Könige von Baiern. Seiner kgl. Hoheit dem Herrn Herzoge von Cumberland. dem hohen k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht. dem löbl. Gemeinderathe der Stadt Wien. 10 20 Mitglieder-Verzeichniss. V Mitglieder -Verzeichniss. Die P. T. Mitglieder, deren Name mit fetter Schrift gedruckt ist, haben den Betrag für Lebenszeit eingezahlt und erhalten die periodischen Schriften ohne ferner zu erlegenden Jahresbeitrag. Bezeichnung der Sectionen: Z. — Zoologie, ©. — Coleopterologie, L. = Lepidopterologie, 0. = Ornitho- logie, B. = Botanik, K. = Kryptogamenkunde. P. T. Herr Ackerl, Hochw. Josef, Stadtpfarr-Cooperator (C.) Vöcklabruck. Adensamer, Dr. Theodor, I., Bellariastrasse 8 (2.) Wien. Altenberg, Felician, a V., Margarethen- strasse 75. . Wien. = „ Anger, Friedr., Et nl II. R, eg 3 (B) Wien. e „ Angerer, P. Leonh., Bened.-Ord.-Priester (2.B.K.) Kremsmünster. Antipa, Dr. Gregor, Director d. naturh. Mus. (Z.) Bukarest. e „ Apfelbeck, Vietor, Custosam Landesmuseum (C.) Sarajevo. 5 „ Arneth, Alfred v., Exc., k.k. Director des geheimen Staatsarchives . . . Wien. = „ Arnold, Dr. Ferd., kgl. Ober: a ichisrath, Sonnenstrasse 7 (K.).. . . München. > „ Attems, Dr. Carl Graf, I./l, es 19 (Z) Wien. Ausserer, Dr. Carl, e. Prof., VIII, Lenaug. 2 (Z.) Wien. = „ Aust, Carl, k. k. Bezirksrichter (0. B.) al. Bb.nGilgen. 2 24 Babor; WDrioh%k Josef) VIEN748 (ZU) ram Prag. a » Bachinger, August, Erofeshr am Tnles Real gymnasium, N.-Oe. (B.K) . . . Horn. - „ Bachinger, Isidor, k. k. Bezirks- Sehahaneehur, Wienerstrasse 41 (Z.K) . . . Wr.-Neustadt. : „ Bachofen v. Echt, Adolf, Brdnereiheittzer IH. n, Hauptstrasse 33 (0.) . . . . Wien. r „ Bäumler, J. A., Erzherzog Eredrichstr. 96 (B. &) Pressburg. = „ Bannwarth, Th, Lithograph., VIIL, Alserstr. 55 Wien. 2 „ Barbey, William, Cant. Vaud, Schweiz (B.K.) Valleyres-sous-Rances. ” „ Bargagli, Marchese C. Piero, Via di Bardi, Balazro.Tempi (BC) .u sazetulninstk „Al Blorenz. 30 40 VI Mitglieder -Verzeichniss. P.T. Herr Bartsch, Frz., k.k. Ob.-Finanzrath, III., Salmg. 14 Bauer, Anton, Stadtgärtner, III., Heumarkt 2 (B.) Bauer, Dr. Carl, k. k. Universitäts-Gärtner (B.) Baumgartner, Jul.,k.k. Finanz-Coneipist (B.K.) BeckRitter v_Mannagetta, Dr. Günther, Custos und Vorstand der botanischen Abtheilung des k.k. naturh. Hofmuseums, IX., Bleicherg. 13 (B.K.) Beer, Berthold, Dr., IX., Maximilianplatz 13 Berg, Dr. Carl, Director des Museums (Z.) Berger, Albert, Lithograph, VIII., Tigergasse 17 (25B. 1). E Bergh, Dr. Rudolf, Podest Fran Vers gade 26 (2) . . Bergroth, Dr. Ewald, inlaha (2). Am Bernhauer, Dr. Max, Notars-Substitut (C.) . Beuthin, Dr. Hein., Director der Handelsschule, St. Georg, ana 2 (2.C.) : Beutl, Johann, Bürgerschul-Lehrer, III./1, Bora gasse 12 (B.K.) eilt: Birnbacher, Josef, Hofrath am ns “ ER tungs-Gerichtshofe, IIL., Schützengasse 9 (C.) . Bisching, Dr. Anton, k. k. Schulrath, Ober-Real- schul-Professor i. P., IV., Alleegasse 30 (Z. B.) Bischof, Josef, Stud. med., XVIII., Leitermeier- gasse 45 (Z.) } Blasius, Dr. R., Prof., Be. 13 (2. 0) Blasius, Dr. Wilhelm, Director am herzogl. natur- historischen Museum, Gaussstrasse 17 (Z. B. ©.) Bobek, Casimir, Professor, St. Anna Bohatsch, Otto, Kaufmann, V., Ziegelofeng. 3 (L) Bornmüller, Josef, Thüringen (B.) . Brauer, Dr. Friedrich, Custos am k. k. natur- histor. Hofmuseum und Professor der Zoologie an der Universität, IV., Schaumburgerg. 18 (Z.) Braun, Heinrich, XIL/l, Simmeringer Haupt- strasse 9 (B. K.) ; 24 Ge: Den ER 12 ten Beer Brauneis, Dr. Alfons, IX./2, Marianneng. 13 (L.) Breidler, J., Architekt, Schillerstrasse 54 (B. K.) Breit, Josef, Privatbeamter, VII./1, Mariahilfer- strasse 120 (C.) Bresadola, R.G., Bine dire Dnsnofe) Bruce, Dr. S. N., 34, Kensington Gardens Square Brunner v. Wattenwyl, Dr. Carl, k. k. Hofrath i. P., VIIL, Trautsohngasse 6 (Z.) . Wien. Wien. Czernowitz. Stein a. d. Donau. Wien. Wien. Buenos-Ayres. Wien. Kopenhagen. Tammerfors. Stockerau. Hamburg. Wien. Wien. Wien. Wien. Braunschweig. Braunschweig. Krakau. Wien. Berka a. Ilm. Wien. Wien. Wien. Graz. Wien. Trient. London. Wien. 50 P. T. Herr Brunnthaler, Josef, Privatbeamter, D 60 70 - Chimani, Dr. Mitglieder -Verzeichniss. IV./2, Igel- gasse 11 (B.K.) Sr Gast Brusina, Spiridion, Universitäts-Professor Director des zoologischen Museums (Z. ©.) Burgerstein, Dr. Alfred, Gymn.-Prof. u. Privat- Docent an der k.k. Univ., II./1, Taborstr. 75(B.K.) Calberla, Heinrich, Bürgerwiese 8 (L) . . . Carus, Dr. Victor v., Prof. an der Universität (Z.) Cassian, Joh. Ritt. v., Dir. d. Dampfschifff.-Ges. Celerin, Dominik, Magister der Pharmacie, I, Wollzeile 13 (B.K.) . Ernst, k. u. k. ne Sa I., Rothenthurmstrasse 27 (Z.) Chimani, Dr. Otto, Apotheker (B.) . sp Chyzer, Dr. Cornel, k. Ministerialrath, Er uteza 6 (Z.) . e Cidlinsky, Carl, k. k. er TIL. en strasse 39 (C.) s Cisehini, Franz Ritter v., I., Schultergasse 5 Ce Dr.®, kk: Brobesson ie le i. R, Hofrath, XIX. /1, Prinz Eugenstrasse 13 (Z.) Cobelli, Dr. Ruggero de (Z. B.) Csatö, Joh. v., Gutsbesitzer, Vicegespan, k. Rath, Ungarn (B. a Csokor, Dr. Johann, Professor EEE = Institut (Z.) Cypersv. Landreey, aeter Dei Hohenelhe(B- RK) Czapek, Dr. Friedrich, k. k. Biofene an der deut- schen Universität (B.) Dalberg, Friedrich Baron, k. u. k. as, I., Weihburggasse 21 (O.) . e Dallı Torre, Dr. Carl v., E. k. neesitäts Pro: fessor, Meinhardtstrasse 12 (ZUB. 0.) Damianitsch, Martin, k. und k. General-Auditor i. P., IV., Favoritenstrasse 1 . Dannanıtadh. IV., Favoritenstrasse 1 " Damin, Nareis, Prof. d. naut. Schule, Croatien (Z) Degen, Dr. Ärpäd v., Leiter der k. ung. Samen- Controlstation, Sändorgasse 4 (B.) i Degenkolb, Hermann, Rittergutsbesitzer in Sachsen (B.) EN Dem], Arnold, Dr. med., XIIT,, ‚Mietinge up strasse 11 (C.) ? und k. k. Staatsanwalt; vi Wien. Agram. Wien. Dresden. Leipzig. Wien. Wien. Wien. Polnisch-Ostrau. Budapest. Wien. Wien. Wien. Roveredo. Nagy-Enyed. Wien. Böhm.-Harta. Prag. Wien. Innsbruck. Wien. Wien. Buceari. Budapest. Rottwerendorf. Wien. 80 90 100 VIII Mitglieder -Verzeichniss. P. T. Herr Dewoletzky, Dr. Rudolf, Te n Gymnasiumgasse 4 (Z.B.) . 5 Dimitz, Ludwig, k. k. Ministerin vIn,, Laudongasse 16 (Z.) i Döll, Eduard, Realschul-Director, m Bike 6 Dörfler, Ignaz, Director der en Tausch- anstalt, III./1, Barichgasse 36 (B.) Dolenz, Vietor, Professor an der deutschen Staats- Realschule (2) . ,. Drasche Freiherr v. Aa Dr. Ridhagd, I., Giselastrasse 13 5 ; Torch v. raaren en Gräfin, Ungarn " Drude, Dr. Oscar, Professor ve Director des botanischen Gartens (B.K.) . . . Dumba, Nikolaus, Herrenhaus-Mitglied, L 1, ‚Park- Ting Ay £ Dzieduszycki, Graf Wladimir, Franzen platz 45 (2. 0.) nm Egger, @raf Franz, Kärnten, am Eee ; Ehrlich, Josef, k. k. Hofgärtner (B.) ET: Eichenfeld, Dr. Michael Ritter v., k. k. Ober- Landesgerichtsrath, VIII., Josefstädterstr 11 (B.) Ellis, J. B., Esq., New-Yersey, U.S. (K.). Emich Ritter v. Emöke, Gustav, k. Truchsess, IV., Sebastianiplatz 8 (L). . . . HF. Entleutner, Dr. A. E,, Pa Hirg: grafenstrasse 14 (B.) . N - Entz, Dr. Geza, Professor am Pohrkechhiai (2) Escherich, Dr. Carl, Prebrunnstrasse (Z. C.) Evers, Georg, Rector, Pastor a. D., Ferrina 2 (B.) . Eysn, Marie, ae 10 (B.) ei: ' Fatio Vietor, Dr. phil., Rue Bellot 1, Suisse (Z. 0) Fekete, Hacken Gabr. Fidelis v., Priester, Steierm. Felix, Dr. Paul v., I, Kärntnerring 10 (B. K.) Feuer, Dr. David, er uber. Gustav, Gymnasial-Professor, vun, Aue merlingstrasse 6 (Z.) . e Figdor, Gustav, Grosshändler, IL, Br Kost strasse 38 LER ©. Figdor, Dr. Wilh., Arsisten am RA ystoile Institut der Diirärctee I., Kantgasse 3 (B.K.) Flatt v. Alföld, Carl, en, Comitat Bihar, Ungarn (B.K.) SB. Uzernowitz. Wien. Wien. Wien. Budweis. Wien. Nemet-Ujvar. Dresden. Wien. Lemberg. Treibach. Laxenburg. Wien. Newfield. Budapest. Meran. Budapest. Regensburg. Trient. Salzburg. Geneve, U.-Premstätten. Wien. Budapest. Wien. Wien. Wien. Hlesd. Mitglieder -Verzeichniss. P. T. Herr Fleischmann, Friedrich, XVIII./l, Michaeler- & shrassp ICH) NE 1.» Wien. Hu S „ Flügel, Dr. Felix, een 9 . .. Leipzig. a 2 Hamster, 13: Bi, 3N5-08 (Agent. Rabenstein. u 5 „ Fontaine, Cesar, Naturalist, Provinz Ben Papignies. £ 2 „ Formänek, Dr. Eduard, Gymnasial-Professor, 5 Anastasius Grüngasse 4 (B.K) . . . . . . Brünn. 110 e 2 Bramjie, Hochw./P.Angelus un.n0%=« . Travnik. bi 4 „ Frank, Dr. Johann, Advocat, IL, Operngasse 8 4 Wien: aA er: „ Franz, Carl, Doctor der Medioe Mähren (K.O.) Rossitz. e »„ Freyn, Jos., Civil-Ingen., Baurath, Smichew (B.) Prag. h n „ Friedrich, Dr. Adolf, Apotheker, XV., Schön- %- brunnerstrasse 6 . . . . en raiSWien. © . »„ Fritseh, Dr. Anton, Professor und Custos am naturhistorischen Museum (Z.) . 2. 2... Prag. " n „ Fritsch, Dr. Carl, k.k.a.o. sta Brafikor R VIIL, Lederergasse 23 (B.K.) . . . Wien. = „ Fritsch, Josef, Ober-Inspector denkussie Weplitzpr Eisenbahn, Dammstrasse 801 (Z2.B.) . . . . Teplitz. = „ Fuchs, Dr. Johann, prakt. Arzt (L). . . . . Stockerau. R e „ Fuchs, Josef, k. Rath, IIIL., Hauptstrasse 67 . Wien. 20 , » Fuchs, Theodor, Director der geologisch-paläonto- 5 logischen Abtheilung des k. k. naturhistorischen Kr Hofmuseums, IX., Nussdorferstrasse 25 (2.B.K.) Wien. F - „ Gallenstein, Hans v., k. k. Professor an der Fe Staats-Ober ale VABT Re: Görz. R & „ Gander, Hochw. Hieron., Canonicus, Tirol (B. K) Innichen. = 5 „ Ganglbauer, Ludwig, Sie am k. k. natur- & historischen Hofmuseum, IV., Hauptstr. 40 (C.) Wien. | 5 „ Garbowski, Thadd. Ritter v., Dr. phil., Assistent 7 am I. zoologischen Institut an der Universität, N VIIL, Florianigasse 23 (Z.L) . . Wien. & = »„ Gareke, Dr. August, Professor und Chkfoe ns botan. Museum, Gneisenauerstrasse 20 (B.). . Berlin, 8. W. n „ Geitler, Leopold, k. u. k. Artillerie-Hauptmann Jaroslau. Genersich, Dr. Anton v., Prof., Ullöi-ut 24 (Z.) Budapest. „ Frau Gerold, Rosa v., I, Postgasse 6 (B.K.) . . . Wien. „ Herr Ginzberger, August, Dr. er 11./2, Fugbach- gasse 8 (2. BER). Wien. a „ Glowacki, Julius, Prof. am haniles- Real- on Cilli. n „ Goldschmidt, Friedrich Wilhelm, 1./1, Heinrichs- gasse 2 (2.B.C.L.). : 2... Im dsN Zen: > „ Goldsehmidt, Theodor Ritt. v., m k. Baurath, Bakömimersing 157. stand een. Z. B. Ges. Bd. XLVII. b 140 150 160 x Mitglieder -Verzeichniss. P. T. Herr Gondola-Ghedaldi, Baron Gräffe, Dr. Eduard, Inspector der k.k. zoolonE Re Station, S. Andrea 2 (Z.) ade Gremblich, Hochw. Julius, Gymn. Piok "Tirol(B.) Grimus Ritt. v. Grimburg, Carl, Professor (B.) Grobben, Dr. Carl, Univ.-Prof., XVIII./1, Anton Frankgasse 11 (Z.) . . Gross, Heinrich, Garstener a 9 (Lu Grossbauer, Fritz v., k. k. Rentcassier, Isper, N.-Oe. (K). . . j Grunow, Alb., Chemiker d. Metallwfab., „N.-0e. (K .) Gsangler, Eh Anton, a des Piaristen-Collegiums (C.) . . . . Günner, Dr. Anton, IV./2, Favoritenstr. 23 (B). Haas, Dr. Carl, k. k. Prof., VI./2, Matroseng. 8 (B.) Haberler, Franz R. v., Dr. jur., I, Bauernmarkt 1 Habich, Otto, Fabrikant, XVIL./1, Geblerg. 66 (L.) Hackel, Eduard, Gymnasial-Professor (B.) ; Hacker, Hochw.P. Leopold, Pfarrer, N.-Oe. (Z. C.) Haläecsy, Eugen v., Dr. med., VII., Schrankg.1 (B.) Halfern, Friedrich v., Gutsbes., bei Aachen (Z. ©.) Hampe, Dr. Hermann, Hof- u. Gerichts-Advocat, I., Herrengasse 6 . 3° Handlirsch, Anton, Assislenk, am E k. ae histor. Hofmuseum, IV., Rubensgasse 5 (Z.) Hartmann, Ferdinand, Privatbeamter, V., Matz- leinsdorferstrasse 56 (Z.) . . Hatschek, Dr. Berthold, er der Zonlogis an der Universität (Z.) . . .- r Hauer, Franz R. v., Hofrath, I., Enıskarls 7 Haussknecht, Dr. Carl, Professor d. Botanik (B.) Hecke, Ludwig, Assistent an der Hochschule für Bodeneultur, VIII., Lederergasse 8 (K.) . Hedemann, Wilh. v., Ny Toldbadgade 37 (L.) . Heeg, Moriz, Privatbeamter, II., Cireusg 35 (K.) Heiden, Leopold, Oberlehrer, VII., Kandelg. 30 (C.) Heider, Dr. Arthur R. v., Professor der Zoologie an der Universität, Maiffredygasse 4 (Z ) Heider, Dr. Carl, Professor der Zoologie (Z.) Heidmann, Hochw. Alberik, Abt des Stiftes Heimerl, Dr. Anton, Prof. a. d. Staats-Realschule im XV. Bezirk, XIIIL./2, Hadikgasse 34 (Z.K.) Heinz, Dr. Anton, Professor der Botanik an der ceroatischen Universität (B.) Post Gravosa. Triest. Hall. St. Pölten. Wien. Steyr. Roregg. Berndorf. Krems. Wien. Wien. Wien. Wien. St. Pölten. Gansbach. Wien. Burtscheid. Wien. Wien. Wien. Wien. Wien. Weimar. Wien. Kopenhagen. Wien. Wien. Graz. Innsbruck. Lilienfeld. Wien. Agram. Mitglieder -Verzeichniss, P. T. Herr Heinzel, Ludwig, Doctor der Mediein, VII. Kirchengasse 3 (B.) . . . . Wien. „ Helfert, Dr. Josef Alex. Freih. v. en Rath, Bxc. Wien. A „ -tieller, Dr. Camillo, Unwersitäts-Prof. i. R, (Z.) Innsbruck. = 4 Heller. Dr. Carl M., Custos d. k. zool. Mus. (Z.C.) Dresden. „ Frau Henneberg, M., geb. Hinterhuber, IX./2, Hoefergase 2... Wien. 170 ,„ Herr Hensch, Dr. Andreas, k. u. e Bibi Br BEE Millergasserl4 (7. &)Ar 0 wialeT (Wien. - „»„ Hepperger, Dr. Carl v., Advoeat (B.) . . . . Bozen. a „ Hetschko, Alfred, Professor der Lehrerbildungs- anstalt 42.1) !1LY . Teschen. n „ Hoyden; Dr. L. v., Bockenheim, Eehlariif 54 (C) Frankfurt a. M. - „ Hinterberger, Zube Lector für Photographie a. d.k. k. Univ., IX./2, Pelikang. 18 (alle Sectionen) Wien. 2 „ Hirschke, Hans, k. u. k. Hauptmann, IV./2, Weyringergasse 13 (B.L.) . . . Wien. a „ Hochstetter, Dr. Ferdinand, k.k. ini. _Prof. (2.) Innsbruck. 2 „ Hönig, Rud., k. k. Reg.-Rath, IV., Waaggasse 8 Wien. ä „ Hopffgarten, Baron G. Max, b. Langensalza (C.) Mülverstedt. 5 „ Hormuzaki, Constantin v., Josefsg. 8 (B.C.L.) Czernowitz. Ei „ „ Hornung, Carl, Apoth., Blumenzeile 15, Siebenb. Kronstadt. e „ Horväth, Dr. Geza v., Director am National- Museum (Z) . . . .. . Budapest. > „ Hütterott, Georg v., kaig japan. Osten seibriest. = „ Hummler, Gustav N Entomolog, Süd- ae bei Cattaro (2. C.). 2). Castelnuovo. = „_. Hungerbyehler Edler v. Seestätten, alas LE #Wolaels2 31H BER. BE) 3...) . .» Wien. n „ Huss, Armin, Professor am evang. Ballesieh (L.) Eperies. 5 „ Huter, Hochw.R., Pfarrer, Tirol, Post Sterzing (B.) Ried. Pr Frlutbbenev: en Moriz, k. u. k. Major BD. uisteiermark ‚(L. 2.) (AS) T enaekeiWinMaxburg. „ Jaworowski, Dr. Anton Ritt. v., Professor am IV. Gymnasium (Z.) ... . . . Lemberg. 5 „ Jeanne, Dr. Josef, I., Be 3 (L) aWien: 190 ,, „ Juränyi, Dr. Ludw., Uni: -Prof. der Botanik (B.) Budapest. e „ Jurinag, Dr. Adolf E., Prof. am Gymn., Croatien Warasdin, > » Kabät, Jos. Em., Zuckerfab.-Dir., Böhmen (B.K.) Welwarn. n „ Karell, Ludwig, Dr. phil., Fachlehrer und Schrift- steller, IV., Schleifmühlgasse 13 (Z.) . . . Wien. 3 „ Karlinski, Dr. J. v., k. u. k. Regiments- ae Bezirks-Arzt, Besnn VERS N Bee . Visoko. 2 „ Kaufmann, Josef, IV., Rubensgasse 5 (Z. 6) . Wien. b* u =» 2.2 1 2 200 210 XII Mitglieder -Verzeichniss. P.T. Herr Keissler, Carl Ritt. v., Dr. phil., XIII., Cumber- landstrasse 10 (B. K) A Keller, Louis, Bürgerschullehrer, v1. , Mila gasse 29 (B.) . . Kempny, Dr. Peter, an a) N. Kr (2. L) Kerner R.v. Marilaun, Dr. Anton, Universitäts- Professor, Dir. des botan. Gartens, Hofrath (B.) Kerner, Josef, Hofrath, Landesgerichts-Präsident i. R., Faberstrasse 6 (B. K.) { Beier E., Realschul-Prof., Wulfeng. 11 (K) Khek, E., dipl. ni XVII, Jörgerstr. 64 (B.) Kindervater, Emil, Buchhalter, VIII./1, Koch- gasse 19 (L.) =; Kinsky, Fürst Ferdinand, Dice Kissling, Hochw. P. Benedict, Pfarrverweser (B.) Klemensiewiez, Dr. Stanislaus, Gymnasial-Pro- fessor, Kurkowagasse 2d (Z.L.) . , Klob, Dr. Al., Hof- und Gerichts-Advocat, L, Tr indes 4 (B.) Kmet, A., röm.-kath. Pfarrer, b. eek (B. K) Knapp, Josef Armin, ahnchich, Hofmuseum (B.) Knauer, Dr. Bl., k.k. Schulrath, VIII., Bennog. 31 Knauer, Dr. Friedrich, III./2, Sophienbrückeng. 15 König, Anton, Dr. phil, Gymnasial-Professor, Langegasse 110, Böhmen (Z.) . n König, Dr. H., Arzt, VIII, Barossg. 81 (Z. B. K. 0) Kohl, Franz Er Custos-Adjunct am k. k. natur- historischen Hofmuseum, XVIII., Canong. 19 (Z.) Kolombatovid, Georg, k. k. Professor an der Ober-Realschule . Korlewicd, Anton, Professor am PR RER Kornhuber, Dr. Andreas, k. k. Hofrath, V./l, Kettenbrückengasse 3 (Z.K.) . Kraatz, Dr. @., Präsident der deutschen niit logischen Gesellschaft, Linkstrasse 28 (C.) Kränkel, Dr. J., k. u. k. Ober-Stabsarzt, IV./l, Hechtengasse 2 INT, ELHET Krasser, Dr. Fr., Privatdocent an der k. k. Uni- versität, XVIIL, Staudgasse 47 (B.K.) Kraus, Dr. M. C., Director der k. bayer. Akademie f. Landwirthschaft, Ober-Baiern, bei Freising (B.) Krauss, Dr. Hermann, prakt. Arzt, Hafnerg. 3 (Z.) Krist, Dr. Josef, k. k. Landes-Schulinspector i. R., Halbarthgasse 12 . ; Wien. Wien. Gutenstein. Wien. Salzburg. Klagenfurt. Wien. - Wien. Wien. Schwarzenbach a. d. Gölsen. Lemberg. Wien. Prentow. Wien. Wien. Wien. Saaz. Budapest. Wien. Spalato. Agram. Wien. Berlin, W. Wien. Wien. Weihenstephan. Tübingen. Graz. { 2 i x # 230 240 250 Mitglieder -Verzeichniss, P. T. Herr Kronfeld, Dr. Moriz, Redaeteur des „Fremden- blatt“, I./l, Wollzeile 17 ; Krueg, Julius, Doctor der Mediein, mohlne (2. Kubes, P. Augustin, Quardian, Böhmen (B.Z.) . Künstler, G..A., Realitätenbes., IX., Sobieskig. 25 Kulezynski, Ladislaus, k. k. Professor am St. Hyacinth-Gymnasium (Z.) ; Kuntze, Dr. Otto, Villa Girola, Italien @. K) Kurz, Ant., Privatbeamter, IH., Salesianerg. 8 er Kurz, Carl, k. k. Medicamenten-Dir.in R., Böhmen Lach, A., städt. Oberlehrer, II., Gr. Pfarrg. 17 (Z.C.) Lauche Wilhelm, fürstl. Liechtenstein’scher Hof- garten-Director (B.) . . Lebzelter, Ferd., k. k. lei Ober- er 17% U 30 Tder, Hans, Forschungsreisender, Oesteräichiech- Schlesien (Z. C. L.) Leitgeb, Hw. P.L., Pfarrer, bi St. Pölten (B. K) Leonhardi, Adolf Freih, Gutsbes., bei Wittingau Liechtenstein, Johann, reg. Fürst von und zu Linsbauer, L., Dr. phil., V./2, Kohlg. 53 (B. K.) Lippert, Chr., Hofrath, IV., Favoritenstr. 11 (K.) Löw, Paul, IV., Kleine Neugasse 14 (Z.) . Loitlesberger, C., Gymnasial-Lehrer (K.) Lorenz v. Liburnau, Dr. Ludwig, Custos am k.k. naturhist. Hofmuseum, VII., Burgg. 9 (Z. ©.) Lostorfer, Adolf, Dr. med., I., Wollzeile 3 Ludwig, Dr. Ernst, Hofrath, Prof. a. d. Univ. Ludwig, Josef, Bürgerschul-Director, XV. i Lütkemüller, Dr. Johann, Primarius, IV., Flora- gasse 7 (B.K.) . 03; Luze, Gottfr., Bürgerschul- ern XVI, Velen gasse 25 (C) ei, Maggi, August, k. u. k. one N. -0e,, Kirchstetten e N Maiwald,P. v. en ser en (B.) Mandl, Carl, Privatbeamter, IV./l, Grosse Neu- gasse 44 (C.) Mark Mantin, Georges, 54, Quai de Billy (B.) Marchesetti, Dr. Carl v., Dir. d. städt. Museums Marenzeller, Dr. Emil v., Custos am k. k. natur- historischen Hofmuseum, VIII, Tulpeng. 5 (Z.) Marktanner-Turneretscher, Gottlieb, Custos, Hauptplatz 11 (Z.B.K.) "bei XII Wien. Wien. Schüttenhofen. Wien. Krakau. San Remo. Wien. Rokitzan. Wien. Eisgrub. Wien. Jauernig. Pyhra. Platz. Wien. Wien. Wien. Wien. M.-Weisskirchen. Wien. Wien. Wien. Wien. Wien. Wien. Gross-Bruckhof. Braunau. Wien. Paris. Triest. Wien. Graz. 260 2830 XIV ” n n ” n n n Mitglieder -Verzeichniss. P. T. Herr Maschek, A., fürstl. Rohan’scher Garten-Dir. (B.) Massopust, Hash, Via Coroneo 23 F May jun., Hugo, I./l, Kärntnerstrasse 31 (L) Mayerhofer, Carl, Ehren-Mitglied der k. k. Hof- oper, XIII., Hietzinger Hauptstrasse 13 (B. K. O.) Mayr, Dr. Gustav, kais. Rath, Professor, III, Hauptstrasse 75 (Z.) . . . Mayr, Gustav, Bee Ri Norikaien 11./2, Nordbahnstrasse 32 (B.) Mazarredo, D. Carlo de, Berg- und Forst- Ingenieur, Claudio Coello 24 (Z. B.) 5 Meeraus, Dr. Emil, k. k. Minist.-Seeretär (Z. c) Mehely, Ludwig v., National-Museum (Z.) Melichar, Dr. Teipeh k. k. Ministerial-Secretär, IX./3, ibiilkernie 14 (2.C.) h Metzger, Anton, Beamter der I. rer Sparcasse ji. R., III., Siegelgasse 1 (L.) Miebes, Hochw. Ernest, Provincial des Piaristen- ordens, 892/II . 3 Mik, Josef, k.k. Schulrath, Tforishns am nn schen Gymnasium, III, Marokkanerg. 3 (Z. B.) Mitis, Heinrich Ritt. v., k. u. k. Militär-Offieial, XIII., Linzerstrasse 90 ( (ER oe v. Mojsvar, Dr. EN k. = Pro- fessor, Custos des Landesmuseums „Joanneum“, Maiffredygasse 2 (2) . . Moll, Bernh. J., Cand. phil., IX.ll, Saiten 7 (B.) Moll, Rud., Fabrikant, XIIL., Lainzerstr. 15 (B. K.) Molisch, Dr. Hans, k.k. o. ö. Univ.-Prof., pflanzen- physiologisches Institut, Carlsplatz 3 (B.) Müller, Dr. Arnold Julius, prakt. Arzt (C.) Müller, Hochw. Florian, Pfarrer, Post Lassee, bei Marchegg (B.) i Müller, Hugo M,, IL, ee 1 Minen Michael ee XIV./2, Reichsnpieh gasse 39 (2. B.) Mulley, Carl, k. k. riesen (B) Natterer, Ludwig, k. u. k. Ober-Lieutenant im 35. Infanterie-Regimente, Ufergasse 1 (C.) Nawaschin, Dr. Sergius v., Director des botan. Gartens an der Universität, Russland (B.K.) Nedwed, Carl, Gutsbesitzer, P. Hegyfalu, Ungarn Netuschill, Franz, k. u. k. Hauptmann, Militär- geographisches Institut (C.) Sichrow. Triest. Wien. Wien. Wien. Wien. Madrid. Triest. Budapest. Wien. Wien. Prag. Wien. Wien. Graz. Wien. Wien. Prag. Bregenz. Groissenbrunn. Wien. Wien. Ober-Laibach. Pilsen. Kiew. Szt.-György. Wien. a nn Di Eh 1225 £ 2 | 290 P. T. Herr Neufellner, Mitglieder -Verzeichniss. Carl, Privatbeamter, 1./1, Anglo- Wechselhaus, Heidenschuss 3 (Z. C.L.) Neugebauer, Leo, Director der k. u. k. Marine- Realschule (B.) , Nickerl, Ottokar, Doctor 3 Med, Nr. 779/11 (Z) Nietsch, Dr. Vietor, Prof. a. d. Staats-Realschule Nonfried, Anton, Gutsbesitzer, Böhmen (C.) Ofenheimer, Anton, IV., Belvederegasse 6 Ä Osten-Sacken, Carl Robert Freih. v., Wrede- platz 1 (Z.) U EB In RE? Ostermeyer, Dr. Franz, Hof- und Gerichts- Advocat, I., Bräunerstrasse 11 (Z.B.K.).. Palacky, Dr. Joh., Prof. a. d. Univ., Director des geographischen Cabinets, Krakauerg. 11 (Z. B. O.) Palla, Dr. Eduard, Privat-Docent an der Univ., Assistent am botan. Garten, Leechgasse 22 E (B.) Palm, Jos., Dir. a. Gymnas., Ob.-Oe., Innkreis (Z.) Paltauf, Dr. Richard, Universitäts-Professor, IX./3, Lackirergasse 1 (2.K.). . . Pantocsek, Dr. Josef, Sanitäts-Rath, Drake a kgl. ung. Landes-Krankenhauses (B.K.) . Paszlavszky, Josef, Realschul- Professor, Batthyänygasse 8 (Z.) i Paul, Josef, Apotheker, Marktplatz 80 (B. K) j Pausinger, Felix v., Stud. phil., VIIIL./1, Wieken- burggasse 3 (2.C. je OÖ.) air Pechlaner, Ernst, Prof. a. d. Han (B.) u, ]. Pehersdorfer, Anna, Fachlehrerin, O.-Oe. (B. K.) » Pelikan v. Plauenwald, Ant. Frh. v., k. k. Vice- Präs. u. Fin.-Land.-Dir. i. R., Seilerstätte 12 (C.) Penther, Dr. Arnold, IX., Währingerstrasse 5 (Z.) Pfannl, Edm., Realitätenbesitzer, N.-Oe. (Wiener Adresse: VI., Webgasse 7), Post Freiland (Z. O.) Pfeiffer, Hochw. Anselm, Prof. am Gymn. (B.) Pfeiffer Ritt. v. Wollheim, Ferd., Secretär der k. k. Südbahn-Ges., IV./2, Weyringerg. 11 (K.) Pfoser, Hochw. Gottfried, Prof. am k. k. Schotten- gymnasium, 1./l, Freiung 6 (B.) e Pfurtscheller, Dr. Paul, Gymnasial- Professor, III./1, Streichergasse 10 (Z.L.) . ! Pi6rer, Dr. F. 8. J., Schiffsarzt i. R., Ob. 100 an der Kremsthal-Bahn (7. O.) IR, Pinker, Rudolf, Revident der k.k. ner Stänte: bahnen, VI1./2, Wallgasse 17 (C.) XV Wien. Pola. Prag. Graz. Rakonitz. Wien. Heidelberg. Wien. Prag. Graz. Ried. Wien. Pressburg. Budapest. Mähr.-Schönberg. Wien. Innsbruck. Steyr. Wien. Wien. Lehenrotte. Kremsmünster. Wien. Wien. Wien. St. Marien. Wien, XVI Mitglieder -Verzeichniss. 310 P. T. Herr Pintner, Dr. Theodor, Conservator am I. zoologi- 920 BEN n n Frau Herr n schen Tor der Unyersz (2.) . ! Piringer, M., Oberlehrer, IV., Alleegasse 11 (B. ec) Platz, Graf Josef, kAk® Bezirke Coma u a heimer Hauptstrasse 21 (Z. B. O.) E Pokorny, Emanuel, Dir. d. Handels-Akademie (Z.) Preissecker, Dr. Carl, k. k. Commissär der General- Dirrelinn der Tabakregie g Preissecker, Fr., XIX./l, Prinz Eugenstr. 15 (L) Preissmann, He k. k. Aich-Ober-Inspector, Burgring 16 (B.) ; Preudhomme de Borre, Alfred, Villa Fr 1a Fauvette, pres Geneve, Schweiz (C.) Prinz, Johann, Ober-Inspector der 11./2, Franzensbrückenstrasse 14 (L.) BT: Protits, Georg, Dr.phil., Gymnasial-Lehrer (B.K.) Püngeler, Rudolf, Amtsrichter, Bismarckstr. 99, bei Aachen (L.) ß Rebel, Hans, Dr. jur. et phil., Asisient am nahe Hofmuseum, VI., Magdalenenstrasse 14 (Z. L.) Rechinger, Carl, Dr. phil., Assistent an der Universität, IV./1, Wohllebengasse 19 (B.) Redtenbacher, Helene, Lehrerin, XVIII., Gym- nasiumgasse 27 (B.K.) . Ä Redtenbacher, Josef, Prof., IV./1, EhasaBı 5( (Z.) Reichert, Carl, Mikroskop - Fabrikant, v111./2, Bennogasse 24/26 (Z.) RER yh. 18 Reimoser, Eduard, Fachlehrer, N.-Oe. (B. C.) Reiser, Othmar, Custos am Landes-Museum (Z. O.) Reiss, Dr. Franz, prakt. Arzt, bei Klosterneuburg Reitter, Edmund, Entomologe, Mähren (2.C.) . Rettig, Heinrich, k. k. botan. Gärtner, XVIIL/l, Anastasius Grüngasse 12 (B.) Reuss, Dr. August Leop. Ritt. v., Wallfischgasse 4 Rey, Dr. E., Naturalist, Flossplätz 9. Richter, Ludwig, VI., Andrässy-ut 3 (B.) Rimmer, Dr. Franz, Seminarlehrer (K.) Robert, Franz v., I., Zedlitzgasse 4 . Röder, V.v., ‚ Rittergutsbes., Herzogth. Anhalt (2.) Rösler, Dr. L., Direetor der k. k. chemisch- physikalischen Versuchsstation (B.K.) . 5 Ronniger, Ferd., Disponent, I., Rothethurmstr. 15 Rossi, Ludwig, k. und k. Hauptmann (B.) . Nordbahn, Professor, I., Wien. Wien. Salzburg. Troppau. Wien. Wien. Graz. Petit Saconnex. Wien. Serajewo. Burtscheid. Wien. Wien. Wien. Wien. Wien. Feldsberg. Serajewo. Kierling. Paskau. Wien. Wien. Leipzig. Budapest. St. Pölten. Wien. Hoym. Klosterneuburg. Wien. Karlstadt. 340 P. T. Herr Rossmanit, Dr. 350 360 'r Schnabl, Dr. Johann, Krakauer Vorstadt 63 Mitglieder -Verzeichniss. Theodor Ritt. v., k. k. General- Secretär der Börsekammer, I., Börseplatz 3 Rothschild, Albert, Freiherr v. Rothschild, Baron Nathaniel, IV. en. Rupertsberger, Hochw. Mathias, Pfarrer, Post Mühldorf, Niederösterreich (C.) . . . . Salter, Sigmund, IX./3, Lackirergasse 6 (Z. B) Sandany, F. J., k. k. Polizei-Rath i. R., 1/1, Seilerstätte 10 (B.) ; Scherffel, Aladar, Privatier, ee (B. K.) ’ Schieferer, Mich., Ruckerlberg, Fischerg. 82 (L.) Schierholz, Dr. C., Chemiker, III., Kegelg. 2a (Z.) Schima, Dr. Carl, k. k. Ministerial-Coneipist, 11./2, Circusgasse 40 (L.) Be Schloss, Natalie, I., Strauchgasse 2 (B.) (Z.) Schollmayer, Heinrich, fürstl. Sehönburg'scher Oberförster, bei St. Peter, P.Grafenbrunn, Krain (alle Seetionen) Scholtys, Alois, ea in Fiss k. k. Hoßnickeh bäckerei, I./l, Hofburg . e Schopf, Adolf, Fachlehrer, III./1, ne 22 (B.) ) Schreiber, Dr. Egyd, Dir. d. Staats-Realsch. (Z.) Schrötter Ritter v. Kristelli, Dr. Hermann, IX., Mariannengasse 3 (B.) Schroll, Anton, Kunstverlag, I., Ma 9 Schuler, Johann, Professor an der k. u. k. Marine- Akademie (K.) N: Schuster, Adrian, Professor an der Akademie, IV./l, Hechtengasse 5 (C.) Schwarz, Baron Carl v., Villa Schwarz h Schwarz-Senborn, Wilhelm Freih. v., Excell. Schwarzenberg, Fürst Adolf Josef, Durehl. Seudder, Samuel, Professor am Harward College, 156, Brattle Street, U. S. (Z.L.) 4 Siebeek, Alexander, fürstl. Khevenhüller ne Ober-Forstmeister, N.-Oe. (Z.) Siebenrock, Friedrich, Custos- a, am = i naturhistorischen Hofmuseum, I., Burgring 7 (7.) Siegmund, Wilhelm jun., Böhmen . Sigl, Hochw. P. Udiskalk, Gymnasial- nee Skalitzky, Dr. Carl, k. k. Hofrath, VIIL/1, Wickenburggasse 14 (C.) Sohst, ©. G., Johns Allee 9 Handels- 2. B. Ges. B. XLVI1. XVII Wien. Wien. Wien. Nieder-Ranna. Wien. Wien. Iglo. Graz. Wien. Wien. Wien. Warschau. MasSun. Wien. Wien. Görz. Wien. Wien. Fiume. Wien. Salzburg. Wien. Wien. Cambridge. Riegersburg. Wien. Reichenberg. Seitenstetten. Wien. Hamburg. c XVII Mitglieder -Verzeichniss. 370 P. T. Herr Sostaric, Max, Cand. phil., VIIL./1, Lammgasse 12 380 390 n n Spaeth, Dr. Franz, TR ITR 1: Hauptstrasse 26 (C.) . . e Stache, Dr. @, k. K. Ober Barbreihs Direct der geologischen Reichsanstalt ! Stapf, Dr. Otto, Privat-Docent a. d. Univ. Wien derz. Assistant for India am Herbarium der Royal Gardens, 2, Clarence Road, England (B. K.) Steindachner, Dr. Fr., k. u.k. Hofrath, Director des k. k. naturhistorischen Hofmuseums (Z.) Steiner, Dr. Julius, Prof. am Staats-Gymnasium, VII. Florianigasse 29 (B. K.) Steinwender, Dr. Paul, k. k. Notar : Stellwag v. Carion, Dr. Carl, Hofrath, k. k. Un Aersitäte- Präfklor N Sternbach, Otto Freiherr v., k. u. ar aba! P Steuer, Ad.. Dr. phil., vıı/i, Laudong. 16 (Z. ©.) Stieglitz, Hochw. Franz, Domherr, Walterstr. 8 Stierlin, Dr. Gustav, Schweiz (C.) Stocekmayer, Dr. Siegfried, S., N.-Oe. (B.K.) Strasser, Hochw. P. Ei I Be (K) h Strauss, G., Spare.-Beamt., VII., Neubaug. 76 (C.) Strauss, Leop., Fachlehrer, V./2, Tichtelg. 15 (C.) Strobl, Hochw. P. Gabriel, Gymn.-Dir. (Z.C.) Sturany, Dr. Rudolf, VI., Kaserngasse 7 (Z.) Stussiner, Josef, k. k. Posteontrolor, Wiener- strasse 15 (2. C.) 5 Szyszylowicz, Dr. Ignaz Ritt. v., Prof. a 2. a Yin: wirthschaftl. Hochschule, bei Be (B. K.) Tangl, Dr. Eduard, k. k. Universitäts-Professor, Albertinengasse 3 (B.) f N Tempsky, Friedrich, Buchhändler . Teuchmann, Fr., Zeichner, VII. Hotel Höller (B). er Teyber, Alois, Lehrer, III./1, Biicheneb 93 (B) Thomas, Dr. Friedrich, herzoglicher Professor, bei Gotha (Z.B.K.) : Tobisch, Dr. J. O., Distrietsarzt, Kärnten (B. RK) Toldt, Carl, Stud. phil., IX./3, Ferstelgasse 6 (Z.) Tomasini, Otto R. v., k. u. k. Hauptmann (Z.) Topitz, Anton, Schulleiter, bei Grein, Ob.-Oe. (B.) Trail, Dr. James H. W., Universitäts-Professor der Botanik, Schottland (B.) . Distriets-Arzt, Burggasse, Wien. Wien. Wien. Kew. Wien. Wien. Salzburg. Wien. Bludenz. Wien. Linz. Schaffhausen. Unt.-Waltersdorf. Sonntagsberg. Wien. Wien, Admont. Wien. Laibach. Dublany. Üzernowitz. Prag. Wien. Wien. Ohrdruf. Rosegg. Wien. Ragusa. St. Nikola. Aberdeen. Mitglieder -Verzeichniss. 400 P. T. Herr Tremmel, Frz , Bürgerschullehrer, XVII., Rötzer- gasse 8 (Z.) . : Treusch, Leopold, Beamter at chen Sparcasse, I., Graben 21 (B.) . : Trexlerv. isderig: Theodor, Official u u. FE Reichs-Centraleassa, IX./2, Fluchtgasse 6 (L.) . Troyer, Dr. Alois, Advocat, Stadt (C.) Tschernikl, Carl, k. k. Hofgärtner (B.) Tsehusi Ritter zu Schmidhoffen, Victor, Hallein (O.) a } Uhl, Dr. Eduard, VL, Maualilfersträsee 57 ®).. Valenta Edler v. Marchthurn, Dr. A, k. k. Regierungs-Rath, Professor Velenovsky, Dr. Josef, Professor der Elan an der böhmischen Universität (B.) Verhoeff, C., Dr. phil., bei Bonn (Z.) . e Verrall, 6. H., Sussex Lodge, England (Z.) . Vesely, Josef, Vorstand der k. u. k. Hofburggarten- Verwaltung, L (B) » . . .. Vielguth, Dr. F, em. Apoth., Söhne 97 (B. ®) Vierhapper, Busirich: Cand. vr IV./1, Wohl- lebengasse 15 (B.) . . . Viertl, A.,k.u.k. Hauptmann i. B, Fr Snizigkandr- gasse 18 (C.L.) : Vogel, Franz A.,k.k. He Farieninepeein, XII. n, Schönbrunn (B.) F Vogl, Dr. August, k. k. Unireriläls- Pro k. u. k. Hofrath, IX., Ferstelgasse 1 Wacht], Friedr., k. k. Prof. a. d. Hochsch. £. Boden eultur, XVII. 1, Weinhauserstrasse 21 (alle Sect.) Wagner, Dr. Anton, k. u. k. Regiments-Arzt, Theresianische Akademie, N.-Oe. (Z.) i Wagner, Ernst, XVIIL./1, Martinsstrasse 23 (L.) Wagner, Fritz, XVIII/1, Martinsstrasse 23 (L.) Walter, Hw.J., P.-O.-P., Gym.-Prof., I., Herreng. 1 Walz, Dr. Rudolf, Gymnasial-Professor (Z. K.) Washington, St. Bar. v., Schloss Pöls, Steierm. (O.) Wasmann, E., 8. J., bei Roermond, Holland (2. C.) Weinländer, Dr. Georg, Gymn.-Professor (Z. B.) Weinzierl, Dr. Theod. Ritt. v., Vorstand d. Samen- Control-Versuchsstation, I., Ebendorferstr. 7 (B.) Weisbach, Dr. August, k. u. k. Ober-Stabsarzt, Sanitäts-Chef des 15. Corps } 4 Weiser, F.,k.k. Landesg.-Rath, IV., Hipiskr 49 (B. ) bei XIX Wien. Wien. Wien. Steyr. Innsbruck. Tännenhof. Wien. Laibach. Prag. Poppelsdorf. Newmarket. Wien. Salzburg. | Wien. Fünfkirchen. Wien. Wien. Wien. Wr.-Neustadt. Wien. Wien. Prag. Stockerau. Wildon. Exaeten. Krems a.d. Donau. Wien. Serajewo. Wien. e* 440 454 XX P. T. Herr Werner, Mn „ „ ” n r ” Pr n n n ” n n ) n n ’ n n n n ” n n Y n n N „ ” n r n n ’ n Mitglieder -Verzeichniss. Franz, Dr. phil., Assistent im II. zoolog. Institute der Universität, VIII, Josefsg. 11 (Z.) Werner, R.,Stud. med. vet., X., Himbergerstr.22(Z.) Wettstein Ritt. v. Westersheim, Dr. Richard, Professor an der deutschen Universität (B.) Weyers, Josef Leopold, 35, Rue Joseph II. Wichmann, Dr. Heinr., Laboratoriums-Vorstand, XVIIL/1, Michaelerstrasse 25 (B. K.) Wiedermann, Hochw. Leopold, Pfarrer, ten (B.) Er Wierer v. Wierersberg, ae k. 5 Bo gerichts-Adjunct, Niederösterreich . Wiesbauer, Josef, k. k. Postsparecasse- Böhner: VELL, ER S3ÄEC.) le 4 Wiesner, Dr. Julius, Hofrath, k.k. Profaser der Botanik an der Universität (B. K.) ; Wilezek, Graf Hans, Excellenz, geh. Rath . Wilhelm, Dr. Carl, Professor an der Hochschule für Bodeneultur, XIX, Chimanistrasse 26 (B.) . Wingelmüller, Alois, Beamter der Staats-Eisen- bahngesellschaft, XVIIL./1, Carl Ludwigstr. 6 (C.) Witting, Eduard, VII., Zieglergasse 27 (B.) . Wocke, Dr. M. F., Klosterstrasse 10 (L.) Wolfert, A., Lehrer, XIII./l, Steckhoveng. 11 (B.) Woloszezak, Dr. Eust., Prof. a. Polytechnicum (B.) Woronin, Dr. M., Professor Wassili Ostroff 9, Lin. Haus 2 (K.).. UN Me AFTER Wostry, Josef, Beamter im k. k. Finanz-Mini- sterium, XVIII./l1, Sternwartestrasse 18 (Z. C.) Wright, Dr. Pere., Prof. d. Bot., Trinity Coll. (B.) Zahlbruckner, Dr. Alexander, Assistent am k.k. naturh. Hofmuseum, VII./2, Neustiftg. 18 (B. K.) Zareczny, Dr. Stan., Prof. am III. Gymn. (Z. B.) Zermann, P. Chrysost., Gymn.-Prof. (Z.C. ©.) Ziekendrath, Dr. Ernst, Haus Siegle, Butirki (K.) Zivotsky, J., ev. Katechet, II., Praterstr. 78 (B.) Zugschwerdt, Oscar, Börsevertreter der Credit- Anstalt, XV., Dingelstedtgasse 2 (C.) Rt: Zukal, H., Uebungslehrer an der k. k. Lehrerinnen- Bildungsanstalt, VIII, Lerchengasse 34 (K.) Post Wien. Wien. Prag. Brüssel. Wien. Rappoltenkirchen. Korneuburg. Wien. Wien. Wien. Wien. Wien. Wien. Breslau. Wien. Lemberg. St. Petersburg. Wien. Dublin. Wien. Krakau. Melk. Moskau, Wien. Wien. Wien. Irrthümer im Verzeichniss und Adressänderungen wollen dem Secretariate zur Berücksiehtigung bekannt gegeben werden. Ausgeschiedene Mitglieder. XXI Ausgeschiedene Mitglieder. 1. Durch den Tod: P. T. Herr Amrhein, Anton. Benda, Franz. Benseler, Friedrich. Bergenstamm, Julius Edler v. Burmeister, Heinrich. Erschoff, Nikolaus. Haszlinski, Friedrich. Hor&icka, Carl R. Kaspar, Rudolf. 2. Durch Austritt: T. Herr Binder, Franz. | Bittner, Dr. Alex. Böhm, Franz. | Breitenlohner, Dr. Jos. Graff, Dr. Ludwig. Halbmayer, Ernst. Harasiec, Ambros. Hiendlmayr, Anton. Kaudetzky, Em. Krafft, Dr. G. Kraus, Alois. Liehtenstern, Franz Freih. v. Maly, Carl. P. T. Herr Koelbel, Carl. PB: ” ” Margo, Theodor. Raimann, Dr. Rudolf. Rogenhofer, Alois. Scherfel, Aurel. Schiedermayr, Dr. Carl. Sennholz, Gustav. Senoner, Adolf. Stohl, Dr. Lucas. Tief, Wilhelm. Muhl, Oswald. Paszitzky, Dr. Eduard. Rakovaec, Dr. Ladislav. Räthay, Emerich. Reuth, Emerich. Rollett, Dr. Emil. Scheuch, Eduard. Schiffner, Rudolf. Seiler, Dr. Rudolf. Simony, Dr. Oscar. Strauss, Josef. Stummer, Dr. Rudolf. Tschörch, Franz. Zabeo, Graf Alfons. d. Wegen Zurückweisung der Einhebung des Jahresbeitrages durch Postnachnahme: P. T. Herr Adamovic, Alois. Grohmann, Hans. Köllner, Carl. | Komers, Carl. | Krebs, Otto. Procopianu, Aurel. | P.T. Herr Rippel, Conrad. Schleicher, Wilhelm. Schram, Otto. Simonkai, Ludwig. Strobl, Carl. Vojtek, Richard. XXI Lehranstalten und Bibliotheken. Lehranstalten und Bibliotheken, welche die Gesellschaftsschriften beziehen. Gegen Jahresbeitrag. Berlin: Königl. Bibliothek. Brixen: Fürstbischöfliches Gymnasium Vincentinum. Brünn: K.k. erstes deutsches Ober-Gymnasium. (Nehn.) Dornbirn (Vorarlberg): Communal-Unter-Realschule. Feldkirch (Vorarlberg): Pensionat Stella matutina. Görz: Landesmuseum. » K.k. Ober-Realschule. »„ K.k. Ober-Gymnasium. (Q.) Graz: K. k. erstes Staats-Gymnasium. 10 ,„ K.k. Universitäts-Bibliothek. Kalksbuwrg: Conviet der P. P. Jesuiten. Klagenfurt: K. k. Ober-Gymnasium. Klausenburg: Landwirthschaftliche Lehranstalt (Monostor). Laibach: K. k. Lehrer-Bildungsanstalt. 5 K. k. Staats-Ober-Realschule. Lemberg: K. k. Polytechnikum. Leoben: Landes-Mittelschule. Linz: Oeffentliche Bibliothek. „ Bischöfliches Knaben-Seminar am Freinberge. 20 Lussin: K. k. nautische Schule. Marburg: K. k. Gymnasium. Mariaschein bei Teplitz: Bischöfliches Knaben-Seminar. Meran: K. k. Gymnasium-Direction. Ober-Hollabrunn: Landes-Realgymnasium. Oedenburg: K. kath. Ober-Gymnasium. Olmütz: K. k. Studienbibliothek. = K. k. Ober-Realschule. Pilsen: K.k. deutsche Staats-Realschule. » K.k. Lehrer-Bildungsanstalt. 30 Prag: K.k. deutsches Gymnasium der Altstadt. Botanisches Institut der k. k. deutschen Universität. »„. K.k. deutsches Ober-Gymnasium der Kleinseite. (Nchn.) Przibram: K. k. Lehrer-Bildungsanstalt. n 40 50 = 70 75 Lehranstalten und Bibliotheken. RRTTI Ried (Ober-Oesterreich): K. K. Staats-Ober-Gymnasium. Roveredo: Museo Civieo. (P.) Salzburg: Fürsterzbischöfliches Gymnasium „Borromaeum*, 3 K. k. Gymnasium. n K. k. Ober-Realschule. Schässburg: Evangelisches Gymnasium. Stockerau: Landes-Realgymnasium. Tabor: Höhere landwirthschaftlich-industrielle Landes-Anstalt. (P. f.) Temesvar: K. Ober-Gymnasium. Teschen: K. k. Staats-Realschule. Troppau: Landes-Museum. (Nchn.) = K. k. Ober-Realschule. Tübingen: Königl. Universitäts-Bibliothek. Ungarisch-Hradisch: K. k. deutsches Staats-Real-Obergymnasium. Villach: K. k. Real-Obergymnasium. Weisswasser, Böhm.-: Forstlehranstalts-Direction. Wien: K. k. Akademisches Gymnasium, I., Christinengasse 1. „ Oesterreichischer Apotheker -Verein. „ Kaiser Franz Josefs-Gymnasium der inneren Stadt, Hegelgasse. „ Leopoldstädter k. k. Staats-Ober-Realschule, II., Vereinsgasse 21. »„ K.k. Staats-Gymnasium, II., Taborstrasse 24. r Botanisches Museum der k. k. Universität, IIIL., Rennweg 14. »„ K.k. Staats-Ober-Realschule, III., Radetzkystrasse 2. „ K.k. Staats-Realschule, Währing, Wienerstrasse 49. »„ K.k. Staats-Unter-Realschule, V., Rampersdorfergasse 20. Zoologisch-botanische Bibliothek a k. k. technischen Hochschule. Wi iener-Neustadt: Niederösterreichisches Landes-Lehrer-Seminar. Unentgeltlich. Üzernowitz: K. k. Universitäts-Bibliothek. Graz: Deutscher Leseverein an den Grazer Hochschulen. Mostar: K. k. Ober-Gymnasium. Prag: Lese- und Redehalle der deutschen Studenten. Waidhofen a. d. Thaya: Landes-Realgymnasium. Wien: K.k. Hofbibliothek. » Communal-Gymnasium Gumpendorf. ” n # Leopoldstadt. 5 5 Ober-Realschule Gumpendorf, VI., Marchettigasse. n 7 r „ IL, Schottenbastei 7. „ h den: En iKeKk. nirensisis: Bibliothek. „ Landesausschuss-Bibliothek. RKIV Wissenschaftliche Anstalten. Wissenschaftliche Anstalten und Vereine, mit welchen Schriftentausch stattfindet. Oesterreich-Ungarn. Bregenz: Landes-Museums-Verein. Brünn: Naturforschender Verein. n Mährisch-schlesische Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues. Budapest: K. ungarische Akademie der Wissenschaften. e h 5 geologische Anstalt. n a geologische Gesellschaft. r en ischer naturwissenschaftlicher Verein. A Redaetion der naturhistorischen Hefte des Nationalmuseums. Graz: Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark. 10 ,„ K.k. steiermärkischer Gartenbau -Verein. Hermannstadt: Siebenbürgischer Verein für Naturwissenschaften. = Verein für siebenbürgische Landeskunde. Innsbruck: Naturwissenschaftlich-medieinischer Verein. = Ferdinandeum. Klagenfurt: Naturhistorisches Landes-Museum. K.k. Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues und der Industrie in Kärnten. Klausenburg: Medieinisch-naturwissenschaftlicher siebenbürgischer Museumsverein. Leipa, Böhm.-: Nordböhmischer Exeursions-Club. Leutschau: Ungarischer Karpathen -Verein. 20 Linz: Museum Franeisco-Carolinum. Prag: K. böhmische Gesellschaft der Wissenschaften. Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen, Wenzelsplatz 16. „ Naturhistorischer Verein „Lotos“. Salzburg: Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. Sarajevo: Glasnik zemaljskog muzeja u Bosni i Hercegovini. Trentschin: Naturwissenschaftlicher Verein des Trentschiner Comitats. Triest: Museo eivico di storia naturale. > Societä adriatica di scienze naturali. Wien: Kais. Akademie der Wissenschaften. 30 „. K.k. naturhistorisches Hofmuseum. Naturwissenschaftlicher Verein an der Universität. ” n n Wissenschaftliche Anstalten, REKV Wien: K.k. Gartenbau-Gesellschaft. „ K.k. geographische Gesellschaft. „ K.k. geologische Reichsanstalt. „ Deutscher und österreichischer Alpenverein. „ Verein für Landeskunde von Niederösterreich. » Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse. Deutsches Reich. Altenburg: Naturforschende Gesellschaft des Osterlandes. Arnstadt: Deutsche botanische Monatsschrift (G. Leimbach). 40 Augsburg: Naturhistorischer Verein. Bamberg: Naturforschender Verein. berlin: Königl. preussische Akademie der Wissenschaften. 5 Botanischer Verein für die Provinz Brandenburg. 5 Berliner Entomologischer Verein (B. Hache). * Deutsche entomologische Gesellschaft. z Deutscher Seefischerei-Verein, Linksstrasse 42. R „Hedwigia*, Organ für Kryptogamenkunde (Prof. Hieronymus, Botan. Museum, Grunewaldstrasse 6/7). Naturwissenschaftliche Wochenschrift (Verlag von Ferdinand Dümmler, Zimmerstrasse 94, S. W. 12). a Archiv für Naturgeschichte (Nicolai’sche Buchhandlung). 50 R Entomologische Nachrichten (Friedländer). n Naturae Novitates. „ Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den k. preussischen Staaten. bonn: Naturhistorischer Verein der preussischen Rheinlande und Westphalens. Braunschweig: Naturwissenschaftliche Rundschau (Vieweg & Sohn). Bremen: Naturwissenschaftlicher Verein. Breslau: Verein für schlesische Insectenkunde. > Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. Chemnitz: Naturwissenschaftliche Gesellschaft. * (Colmar im Elsass: Societe d’histoire naturelle. 60 Danzig: Naturforschende Gesellschaft. Darmstadt: Verein für Erdkunde. Donau-Eschingen: Verein für Geschichte und Naturgeschichte. Dresden: Gesellschaft „Isis“. n Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. Dürkheim: „Pollichia“ (naturwissenschaftlicher Verein der baierischen Pfalz). Düsseldorf: Naturwissenschaftlicher Verein. Elberfeld: Naturwissenschaftlicher Verein von Elberfeld und Barmen. Erlangen: Biologisches Centralblatt. - Physikalisch-medieinische Soeietät. 70 Frankfurt a. M.: Senkenbergische naturforschende Gesellschaft. Z. B. Ges. Bd. XLVII. d s0 90 100 110 REXVI Wissenschaftliche Anstalten. Frankfurt a. M.: Redaction des Zoologischen Gartens. Frankfurt a. O.: Naturwissenschaftlicher Verein für den Regierungsbezirk Frank- furt a. 0. 2 Societatum Litterae (Dr. Ernst Huth). Freiburgri. B.: Naturforschende Gesellschaft. Giessen: Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde (Buchh. Richter). Görlitz: Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften. e Naturforschende Gesellschaft. Göttingen: Königl. Gesellschaft der Wissenschaften. Greifswald: Naturwissenschaftlicher Verein von Neu-Vorpommern und Rügen. Güstrow: Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. Halle a. d. $S.: Naturwissenschaftlicher Verein für Sachsen und Thüringen. = Naturforschende Gesellschaft. „Die Natur* (Schwetschke scher Verlag). : Kaiserl. Leopold.-Carolin. deutsche Akademie der Naturforscher. Hambwrg-Altona: Naturwissenschaftlicher Verein. 5 Verein für naturwissenschaftliche Unterhaltung. = Naturhistorisches Museum der Stadt Hamburg. Hanau: Wetterauische Gesellschaft für die gesammte Naturkunde. Heidelberg: Naturhistorisch-medieinischer Verein. Helgoland: Biologische Station. ‚Jena: Medicinisch-naturwissenschaftliche Gesellschaft. Karlsruhe: Allgemeine botanische Zeitung (A. Kneucker, Wredeplatz 48). Kiel: Commission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere. „ Naturwissenschaftlicher Verein für Schleswig-Holstein. Königsberg: Königl. physikalisch-ökonomische Gesellschaft. Landshut: Botanischer Verein. Leipzig: Botanische Zeitung (Verlagsbuchhandlung Arth. Felix). n Königl. sächsische Gesellschaft der Wissenschaften. © Redaction der Zeitschrift für angewandte Mikroskopie (Carolinenstr 15). = Verein für Erdkunde. " Zoologischer Anzeiger (W. Engelmann). Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie (W. Engelmann). Lübeck: Naturhistorisches Museum. Magdeburg: Naturwissenschaftlicher Verein. München: Königl. baierische Akademie der Wissenschaften. n Bayerische botanische Gesellschaft. - Forstliche naturwissenschaftliche Zeitschrift (Odeonplatz 2). 2 Gesellschaft für Morphologie und Physiologie. Münster: Westphälischer Provinz-Verein für Wissenschaft und Kunst. Neudamm: Illustrirte Wochenschrift für Entomologie (J. Neumann). Nürnberg: Naturhistorische Gesellschaft. Osnabrück: Naturwissenschaftlicher Verein. Passau: Naturhistorischer Verein. 120 130 140 150 Wissenschaftliche Anstalten. INSXAVIHT Plön (Holstein): Biologische Station. Regensburg: Zoologisch-mineralogischer Verein. e Königl. baierische botanische Gesellschaft. Stettin: Entomologischer Verein. Stuttgart: Verein für vaterländische Naturkunde in Württemberg. Weimar: Botanischer Verein Thüringen. Wiesbaden: Nassauischer Verein für Naturkunde. Zwickau: Verein für Naturkunde. Schweiz. Aarau: Argauische Naturforschende Gesellschaft. Basel: Naturforschende Gesellschaft. Bern: Allgemeine schweizerische naturforschende Gesellschaft. „ Naturforschende Gesellschaft. „ Schweizerische entomologische Gesellschaft. (Theodor Steck, Natur- historisches Museum.) Chur: Naturforschende Gesellschaft. Frauenfeld: Mittheilungen der Turgauischen Naturforschenden Gesellschaft. Genf: Soeiete de physique et d’histoire naturelle. Lausanme: Societe vaudoise des sciences naturelles. Neufchätel: Societe des sciences naturelles. Sion: Societe murithienne de Valais. St. Gallen: Naturwissenschaftliche Gesellschaft. Zürich: Naturforschende Gesellschaft. n Schweizerische botanische Gesellschaft (Jardin botanique). 2) -Hottingen: Societas Entomologica. Skandinavien. Bergen: Bibliothek des Museums. Christiania: Vetenskaps Sällskapet. . Universitäts-Bibliothek. Gothenburg: K. Vetenskaps Sällskapet. Lund: Botaniska Notiser. „ K. Universität. Stavanger: Museum. Stockholm: K. Vetenskaps Akademie. “ Entomologiska Föreningen, 94 Drokninggatan. Tromsö: Museum. i Trondhjem: K. Norske videnskabers Selskabs. Upsala: Vetenskaps Societät. is K. Universität. Dänemark. Kopenhagen: Naturhistoriske forening. K. danske videnskabernes Selskab. ” d* 160 170 180 XXVIII Wissenschaftliche Anstalten. Holland. Amsterdam: Koninklijke Akademie van Wetenschappen. E Koninklijke Zoologisch Genootschap Natura Artis Magistra. Haag: Nederlandsche Entomologische Vereeniging. Harlem: Musee Teyler. r Hollandsche Maatschappij de Wetenschappen. Middelburg: Genootschap de Wetenschappen. Rotterdam: Nederlandsche Dierkundige Vereeniging (a la Station zoologique, Helder). Utrecht: Provincial Utrechtsche Genootschap van Kunsten en Wetenschappen. Belgien. Brüssel: Acad&mie Royale des sciences, des lettres et des beaux-arts de Belgique. (Commission des echanges internationaux.) 5 Soeiete Royale de Botanique de Belgique. 8 „ entomologique de Belgique. e „ malacologique de Belgique. a „ Belge de Mieroscopie. Gent: Kruidkundige Genootschap „Dodonaea* (Prof. Mac Leod). Liege: Redaction de la Belgique Horticole (Morren). „ Nociete Royale des Sciences. Luxembourg: „Fauna“, Verein Luxemburger Naturfreunde. 5, Societe de Botanique du Grand-Duche de Luxembourg. ” 5 des Sciences naturelles du Grand-Duche de Luxembourg. Grossbritannien. Belfast: Natural History philosophical Society. Dublin: Royal Irish Academy. 5 Geological Society. (Trinity College.) “ Royal Society. Edinburgh: Royal Physical Society. hi Royal Society. „ Geological Society. Rs Botanical Society. a Proceedings Scottish Microscopical Society. Glasgow: Natural history Society. Kew: Royal botanical Garden. Liverpool: Biological Society. London: Entomological Society. e The Entomologist (54, Hatton Garden). % Eintomologist's Monthly Magazine (1, Paternoster Row). Wissenschaftliche Anstalten. XXIX London: Geological Society (Burlington House, W.). E Linnean Society (Picadilly, W.). Royal mieroscopieal Soeiety (Kings College). e Royal Society (Burlington House, W.). 190 n Science Gossip. 2 The Naturalist. Zoological Society. er chesier- Literary and philosophieal Society. Newcastle upon Tyne: Tyneside Naturalist's Field elub. Perth: Scottish naturalist (Buchanan White, M. D. Annat Lodge). Tring: Novitates Zoologica. Russland. Charkow: Gesellschaft der Naturforscher an der kaiserl. Universität. Dorpat: Naturforscher-Gesellschaft. - Ekatherinenburg: Societe ouralienne d’amateurs des sciences naturelles. 200 Helsingfors: Finska Vetenskaps-Societeten. ; Societas pro Fauna et Flora fennica. Kiew: Societe des Naturalistes. Moskau: Societe Imperiale des Naturalistes. Odessa: Neurussische Gesellschaft der Naturforscher. Petersburg: Academie Imperiale des sciences. n Kaiserlicher botanischer Garten. 5 Societas entomologiea rossica. Riga: Naturforschender Verein. i 8 N = PR Ei r Mr Italien. Acireale (Sieilien): Accademia dei scienze, lettere ed arti. 210 n Societa italiana dei Mieroscopisti Sieilia. Avellino: Rivista di Patologia vegetale. Bologna: Accademia delle scienze. Florenz: Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze. Monitore zoologico italiano (Istituto Anatomice). 5 Redazione del nuovo Giornale botanico. > Societa entomologica italiana. Genua: Museo civico di storia naturale. q Societä di letture e conversazioni scientifiche. Lueca: Accademia lucchese di scienze, lettere ed arti. 220 Mailand: Societa italiana di scienze naturali. “ Istituto lombardo di scienze, lettere ed artı. Pr Societa erittogamologica italiana. Messina: Malpighia, Rivista Mensuale di Botanica. Modena: Societä dei naturalisti. ” 240 250 RX Wissenschaftliche Anstalten. Modena: Accademia di scienze, lettere ed artı. . Societa malacologiea italiana. (Segretario Prof. Dante Panternelli, Univers., Modena.) Neapel: Accademia delle science. 5 Mittheilungen der zoologischen Station (Dr. Dohrn). 5 Societa di Naturalisti. ) Padua: R. Istituto e giardino botanico dell’ Universita. »„ Nuova Notarisia (Dott. C.B. de Toni). # Societa veneto-trentina di seienze naturali. Palermo: Reale Accademia palermitana delle scienze, lettere ete. = Societa di Acelimazione. Pisa: Societa toscana di scienze naturali. Rom: Reale Accademia dei Lincei. „ Societa italiana delle scienze. „ Jahrbücher des botanischen Gartens (Prof. Pirotta). Societa Romana per gli Studi zoologici. Bar Reale Accademia dei Fisioeritici. „ Rivista italiana di sceienze naturali. Venedig: Istituto veneto di scienze, lettere ed arti. * „Neptunia“, Rivista per gli Studi di scienza pura ed applieata (Dott. David Levi Morenos, 3422, Venezia). Verona: Accademia di Agricoltura, eommercio ed arti. Frankreich. Amiens: Societe Linneenne du Nord de la France. Angers: Societe d’etudes scientifiques. Bordeaux: Soeiete Linneenne. Caen: Societe Linneenne de Normandie. Cherbourg: Societe des sciences naturelles. Dijon: Academie des sciences, arts et belles-lettres. Lille: Soeiete des sciences de l’agrieulture et des arts. „ Revue biologique du Nord de la France. Lyon: Academie des sciences, belles-lettres et arts. „ Soeiete d’Agrieulture. „ Societ& botanique de Lyon (Palais des arts, place des terreaux). „ Soeiete Linneenne de Lyon. Marseille: Faculte des sciences. Nancy: Societe des sciences. 2 Acad&mie de Stanislas. Nantes: Societ& des sciences naturelles de l’Ouest de la France. Paris: Journal de Conchiliologie. »„ Nouvelles archives du Musee d’histoire naturelle. „ Soeiete botanique de France. a ee U Se Wissenschaftliche Anstalten. KERRT Paris: Societe entomologique de France. » Soeiete mycologique de France (84, Rue de Grenelle). „ Societe zoologique de France. Poitiers: Le Botaniste (34, Rue de la Channe). Rouen: Societe des amis des sciences naturelles. Portugal. Coimbra: Sociedad Broteriana (Boletin annual) 270 Lissabon: Academia real das scieneias. Porto: Annaes de Sciencias Naturaes. „ Sociedade Carlos Ribeiro (Revista de Sceieneias Naturaes E. Socides). Spanien. Madrid: Sociedad espahola de historia natural. Asien. Batamıa: Bataviaasch Genootschap van Kunsten en Wettenschappen. a Natuurkundige Vereeniging in Nederlandisch-Indie Bombay: Journal of the Bombay Natural History Society. Caleutta: Asiatic Society of Bengal. Shanghai: Asiatic Society, north China branch. Afrika. Cairo: L’Institut Egyptien. Amerika. a) Nordamerika. 280 Albany: New-York State Museum. Boston: American Academy. A Society of Natural History. Brookville (Franklin County): Brookville Society of Natural History. Buffalo: Society of Natural Sciences. Cambridge: American Association for the advancement of science. Museum of comparative Zoology. Ehapel Hill: Elisha Mitchell Seientifie Society. Chicago: Botanical Gazetta, University of Illinois. Columbus: Geological Survey of Ohio. 290 S. Francisco: Californian Academy of Natural Seiences. Halıfax, N. S.: Nova Scotian Institute of Natural Science. New-Haven: American Journal of Seience and Arts. N Connectieut Academy. 300 510 320 390 XXXI - Wissenschaftliche Anstalten. Laurence (Kansas): University. London (Ontario, Canada): Canadian Entomologist. St. Lowis: Academy of Science. = The Missouri Botanical Garden. Madison: Wisconsin Academy of Sciences. Maine: Portland Society of Natural History. Meriden: Transactions of the Meriden Seientifie. Minnesota: Minneapolis Geological and Natural History Survey of Minnesota (N. H, Winchell, Director U. S. a.). Des Moines: Jowa Academy of Sciences. Montreal: Geological and Natural history Survey of Canada. 5 Royal Society of Canada. New-York: Academy of Sciences. “ American Museum of Natural History (Bulletin and Memoirs). , Entomological Society, 16 and 18 Broad Street, New-York City. - Society of Natural History (olim Lyceum). Torrey Botanical Club. Prilndehiiins Academie of Natural Sciences. = American Entomological Society. A American Naturalist (Prof. E. D. Cope, 2102 Pine Street). 3 American Philosophieal Society. " Botanical Laboratory of the University of Pensylvania. ö Transactions of the Wagner Free Instit. of Science. R Zoological Society of Philadelphia. Rochester, N. Y.: Academy of Science. Salem: ER Institute. Toronto: Canadian Institute. - Fruit Growers Association of Ontario. Trenton: Natural History Society. Washington: Departement of Agriculture of the United States of North America. ” Entomological Society. n Smithsonian Institution. re United States commission of fish and fisheries. & United States Geologieal Survey. Wooster: Ohio Agrieultural Experiment Station. b) Mittel- und Südamerika. Buenos-Ayres: Museo publico. = Revista Argentina de Historia Natural. : Sociedad eientifica argentina. Cordoba: Academia nacional di ciencias exactas a la Universidad. Mexico: Deutscher wissenschaftlicher Verein. 5 Memorias de la Sociedad Cientifica, Antonio Alzate. Wissenschaftliche Anstalten. XXXILI Mexico: Museo nacional mexicana. e Sociedad mexicana de historia natural. Montevideo: Museo Nacional. Para (Brasilien): Boletin do Museo Paraense. Rio de Janeiro: Archivos do Museo nacional. San Jose: Museo Nacional de Costa Rica. Santiago: Soeiete scientifique de Chile. Sao Paulo: Museo Panlista. Australien. Adelaide: Philosophical Society. (South Australian institute.) Melbourne: Publie Liberary, Museum and National Gallery of Victoria. Sydney: Australasian Association for the Advancement of Science on the University. E Linnean Society of New South Wales. a Royal Society of New South Wales. = The Australian Museum. 2. B. Ges. Bd. XLVII. e XXXIV Von der Gesellschaft angekaufte periodische Schriften. Periodische Schriften. welche von der Gesellschaft angekauft werden: Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft in Berlin. Bibliotheca zoologica. Herausg. von Carus und Engelmann. Botanische Jahrbücher für Systematik ete. Herausg. von A. Engler. Botanischer Jahresbericht. Herausg. von Dr. E. Koehne (fr. Dr. L. Just). Botanisches Centralblatt. Herausg. von Dr. Oscar Uhlworm. Claus C. Arbeiten aus dem zoologischen Institute der k. k. Universität Wien und der zoologischen Station in Triest. L’Echange, Lyon. Flora (Allgemeine botanische Zeitung). Flora und Fauna des Golfes von Neapel. Inseetenbörse, Leipzig. Miscellanea Entomologica, Narbonne. Oesterreichische botanische Zeitschrift. Revue Bryologique, Cahan. Wiener Entomologische Zeitung. Herausg. von J. Mik, E. Reitter und F. Wacht!. Zoologischer Jahresbericht. Herausg. von der zoolog. Station in Neapel. Zoologische Jahrbücher. Herausg. von Spengel. ——_— NT m. Acedemry o f Sej V3c’d eNnces lar. 21 1898 Constituirende Versammlung der Section für Lepidopterologie am 4. December 1896. Nachdem Herr Dr. H. Rebel als Einberufer der Versamm- lung die Erschienenen begrüsst und die Ziele der zu gründenden Section erörtert hat, wird zur Wahl der Funetionäre geschritten, bei welcher Herr Dr. H. Rebel zum Obmann, „ Otto Habich zum Obmann-Stellvertreter, »„ Dr. Carl Schima zum Schriftführer gewählt wurden. Sodann macht Herr Dr. Rebel die Mittheilung, dass die Mit- gliedschaft der Section an jene der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft gebunden sei, dass aber über Vereinbarung mit dem Secretariate die mit der Beitrittserklärung zur Section neu eintretenden Herren den Jahresbeitrag erst für das am 1. Jänner 1897 beginnende Vereinsjahr zu entrichten haben und schon von jetzt ab die Rechte der Mitglieder der Gesellschaft ausüben können. Die Section erscheint somit von nachstehenden Herren gebildet: P. T. Herr Bohatsch, Otto. P. T. Herr May jun., Hugo. “rn ‘%- Fleischmann, Friedrich. De SenTıtts Hemmeich” Rıtt:v. Bau eihinchs, Dr.!Johann: 4 2 TS HP fnstscheller; Prof. Dr. 222 Goldsehmid, Friedr. W: na er PreisseekersHlritz, nr Habich,; Otto. Mae er ReibelssDrsHans: BEE Ehsschike, (Hans. Mana u Sehtmar Dr.zCarl. nu. ‚Hungerbyehler, J. se 2.2 Eroxler. vs ent ona, 31. %5Kempny, Dr; Peter. Theodor. „ n "». Kindervater, Emil. u lan Wagner, Ernst, Herr Ernst Wagner meldet überdies den Beitritt seines Sohnes, des Herrn Fritz Wagner an. Ferner haben ihren Beitritt in Aussicht gestellt die Herren Dr. Alfons Brauneis, Anton Metzger und Johann Prinz. 2. B. Ges. Bd. XLVII. 1 2 Constituirende Versammlung der Section für Lepidopterologie. Als Zeitpunkt für die Versammlungen der Section wird der erste Freitag jedes Monats bestimmt, und zwar finden die Vereini- gungen, wenn keine anderwärtige Verständigung ergeht, im Gesell- schaftslocale um 7 Uhr Abends statt. Auf eine specielle Einladung zu diesen programmmässigen Versammlungen verzichteten die Er- schienenen. Nunmehr setzt Herr Dr. Rebel seine bereits im vorigen Winter begonnenen Vorträge zur „Einführung in ein wissenschaftliches Studium der Lepidopteren* fort und gibt eine allgemeine „Einleitung in die Biologie“. II. Bericht der Section für Kryptogamenkunde. Versammlung am 11. December 1896. Vorsitzender: Herr Dr. Alex. Zahlbruckner. Nach Eröffnung der Versammlung machte der Vorsitzende die Mittheilung von dem Ableben des Mitgliedes der Section, des Herrn Prof. Dr. R. Raimann. Die Versammlung erhob sich zum Zeichen der Trauer. Ferner verliest der Vorsitzende die Liste der neu eingetretenen Mitglieder der Section. Hierauf sprach Herr Dr. F. Krasser „Ueber die Anatomie und Physiologie des pflanzlichen Zellkernes im Allgemeinen“. Ferner besprach Herr J. Brunnthaler „Die Wurzelknöllchen der Characeen“ unter Vorlage von Alkoholmaterial, welches demselben von Herrn Dr. Giesenhagen (München) freundlichst hiezu zur Verfügung gestellt wurde. Herr Dr. J. Lütkemüller legte Nordstedt’s Index Desmi- diacearum vor und besprach eingehend die Einrichtung und den Werth dieses Werkes. Nach Vorlage neuer Literatur durch Herrn Dr. Alex. Zahl- bruckner wurde die Sitzung geschlossen. Versammlungen der Section für Zoologie am 11. December 1896 und 8. Jänner 1897. 3 Versammlung der Section für Zoologie am 11. December 1896. Es fanden folgende Vorträge statt: Herr Dr. E. v. Marenzeller: „Ueber das Skelet der Stein- korallen.“ Herr A. Handlirsch: „Ueber Raubbeine bei Arthropoden“ (mit Demonstrationen). Herr Dr. Fr. Werner: „Die neueste Ansicht über die Ent- stehung der Klapper bei den Klapperschlangen.“ In der am 8. Jänner 1897 stattgefundenen Versammlung wurden folgende Vorträge gehalten: Herr Dr. Th. Pintner: „Einiges über Vererbung und Nicht- vererbung erworbener Eigenschaften.“ Herr Dr. Carl Graf Attems: „Ueber Trichoplax und Treptoplax.“ V. Bericht der Section für Botanik. Versammlung am 15. December 1896. Vorsitzender: Herr Prof. Dr. G. Beck v. Mannagetta. Die statutenmässig vorzunehmende Neuwahl der Functionäre der Section wird in der Weise erledigt, dass die Herren, welche bis- her die Stelle von Functionären versehen haben, durch Acclamation neuerdings gewählt werden. Sodann folgen die einzelnen Vorträge. Herr Dr. A. Zahlbruckner demonstrirt aus den Gewächs- häusern des k. k. Augartens: die Gesneriacee Saint-Paulia vonantha Wendland, als Usambara- oder Bismarck-Veilchen eingeführt, deren blauviolette Blüthen eine gewisse äusserliche Aehnlichkeit mit Veilchen- blüthen haben; ferner den Blüthenstand von Anthurium Andreanum, 1* 4 Versammlung der Section für Botanik am 15. December 1896. endlich ein blühendes Exemplar einer aus China stammenden Orchi- dee, Liparis sp. Herr Dr. C. v. Keissler bespricht die interessanten morpho- logischen und biologischen Verhältnisse der „Urnenblätter“ der tropi- schen, epiphytischen Asclepiadacee Dischidia Rafflesiana, in deren schlauchförmig gestaltete Blätter die an den Zweigen knapp neben der Insertionsstelle der Blätter entspringenden Adventivwurzeln hinein- wachsen, wodurch diese gegen zu starke Austrocknung geschützt werden. Ausserdem mögen diese Wurzeln gelegentlich auch Wasser oder darin gelöste Substanzen aus manchen Urnenblättern aufnehmen, da aufrechte Urnenblätter als Wasser und Humus sammelnde, theil- weise auch als Inseeten fangende Organe fungiren können. Der Vor- tragende zeigt auch ein instructives Exemplar eines Urnenblätter tragenden Zweiges, von Schiffner in Java gesammelt, vor. Herr L. Keller gibt einen für Niederösterreich neuen Stand- ort von Adenophora lilifolia an; er fand nämlich die Pflanze bei Kalksburg, wo sie auf nassen Wiesen vorkommt. Herr Prof. Dr. G. v. Beck bemerkt, es sei eigenthümlich, dass diese Pflanze, bei uns eine Bewohnerin nasser Wiesen, von ihm in Bosnien stets nur auf Felsen wachsend gefunden wurde. Herr Dr. E. v. Haläcsy lenkt die Aufmerksamkeit der Floristen auf Serophularia vernalis, welche Pflanze, nach ihm zugekommener schriftlicher Mittheilung des Lehrers Höfer, in zahlreichen Exem- plaren an Aurändern bei Fischamend gefunden worden sein soll. Sollte sich diese Angabe bestätigen, so wären in diesem Jahre zwei für Niederösterreich neue Scrophularia-Arten gefunden worden (8. canina und 8. vernalis). Neilreich führt $. vernalis als unsicher an, auf Jacquin hin, der in den Miscellaneis, ohne nähere Stand- ortsangabe, sagt, genannte Pflanze wachse an Waldrändern in Oester- reich, und Dolliner, der in seiner Enumeratio den Hermannskogel als Standort angibt, wo sie aber bestimmt nicht vorkommt. Herr Prof. Dr. @. v. Beck bemerkt hiezu, dass die in Rede stehende Pflanze an dem neuen Standorte vielleicht nur als ver- Versammlung der Section für Botanik am 15. December 1896. — Ausschuss-Sitzung. 3) wildert zu betrachten sei, weil sich in der Nähe Baumschulen befinden. Zum Schlusse spricht Herr Prof. Dr. @. v. Beck, unter steter Berücksichtigung und Kritik der bekannten Arbeit v. Sterneck’s über Alectorolophus und unter Demonstration reichen Materiales, über dinarische Alectorolophus-Arten. Bericht über die Ausschuss-Sitzung am 4. Jänner 1897. Herr Dr. H. Rebel berichtet über die Constituirung der Section für Lepidopterologie (siehe oben, S. 1), deren Statuten ge- nehmigt werden. Das vom Cassier Herrn J. Kaufmann vorgelegte Präliminare für 1897 wird genehmigt. Herr Seeretär Prof. Dr. C. Fritsch berichtet, dass das hohe Ministerium für Cultus und Unterricht zur Herstellung des End- licher-Denkmales eine Subvention von 200 fl. bewilligt hat und ausserdem genehmigte, dass die Kosten des Sockels aus dem staatlichen Universitäts-Gebäudeeredit bestritten werden. Es wird somit die Enthüllung dieses Denkmales im Arcadenhofe der Wiener Universität jedenfalls noch im Laufe des Jahres 1897 erfolgen können. Am 11. Jänner 1897 beging der hohe Protector der Gesell- schaft, Herr Erzherzog Rainer, die Feier seines 70. Geburtstages. Eine Deputation, bestehend aus dem Präsidenten Dr. Richard Frei- herrn v. Drasche, dem Ehrenmitgliede Hofrath Dr. ©. Brunner v. Wattenwyl und dem Secretär Herrn Anton Handlirsch, brachte demselben die Glückwünsche der Gesellschaft dar. A. L. Montandon. Hemiptera cryptocerata. Fam. Naucoridae. — Sous-fam. Cryptocricinae. Par A. L. Montandon. (Eingelaufen am 21. Jänner 1897.) Cette division de la famille des Naucoridae se distingue par la pro- fonde echancrure de la partie anterieure du pronotum dans laquelle la tete s’en- fonce jusqu’aux yeux, comme chez les Cheirochelinae, seulement chez ces derniers le rostre est eloign& du bord anterieur de la tete, au fond d’une assez profonde depression du dessous de la tete et le labre n’est pas apparent, tandis que chez les Oryptocrieinae le rostre est situ& tout pres du bord anterieur de la tete et le labre est tr&s apparent. Les genres de cette sous-famille se distingueront facilement de la maniere suivante: 4. DNB: Q GG — Partie anterieure de la tete pro@minente au devant des yeux; les joues acuminees sous le bord anterieur de la tete, pro@eminentes en avant de chaque cöte du labre. . — Forme ovalaire, attenude en avant, angles posterieurs du pronotum en lobes arrondis, pro&minents en arriere, eöt6s lateraux du pronotum cereneles. Cryptocricus Sign. — Forme oblongue a cötes lateraux parallöles, pronotum tronque droit posterieurement, cötes lateraux du pronotum entiers, non er£neles. Idiocarus noV. gen. — Partie anterieure de la töte subarrondie, ne depassant presque pas le niveau anterieur des yeux, les joues non saillantes ni acumindes en avant en dessous de chaque cöte du labre. — Ecusson pas plus large a la base que long sur la ligne mediane; pieces laterales du prosternum ne se rejoignant pas au milieu derriere les hanches anterieures; femurs anterieurs tres dilates des deux cöt6s, mais surtout sur leur tranche anterieure oü se replie le tibia. Pseudambrysus noV. gen. — Ecusson beaucoup plus large ä la base que long sur sa ligne mediane, ouverture des hanches anterieures fermee en arriere par les pieces late- rales du prosternum qui se rejoignent au milieu, fömurs anterieurs dilates seulement sur la tranche posterieure, peu ou pas du tout sur la tranche anterieure ou se replie le tibla . . . . 2.2... Ambrysus Stäl. er u 2; sArue WE re O i Pe SE Hemiptera cryptocerata. 7 Oryptocricus Sign. C. Barozzi Sign. Le type de cette espece qui m’a ete obligeamment communique par l’administration du k. k. Hofmuseum de Vienne, est un insecte brachyptere & elytres assez raccourcies, tronquees, droites en arriere, recouvrant ä peine la moitie de l’abdomen. La forme generale est assez allongee et attenude en avant; le bord anterieur de la töte subtronque, depassant le niveau anterieur des yeux d’une longueur egale au diametre transversal de l’eil; les joues pro&mi- nentes, acumindes en avant de chaque cöte du labre sous le bord ant£erieur; le labre plus large que long, subarrondi au sommet. La tete sienfonce jusquaux yeux dans la profonde öchancrure du devant du pronotum; les yeux sont petits, subglobuleux, un peu plus longs que larges et quelque peu convergents en avant. Les cötes lat6raux du pronotum er£neles, presque droits, tres peu arques, peu divergents en arriere avec les angles anterieurs arrondis, non pro@minents en avant; les angles posterieurs en lobes arrondis proeminents en arriere. Le sillon transversal inegal, assez fort, tres rapproch@ du bord posterieur. L’&cusson un peu plus large a la base que long sur la ligne mediane. La marge elytrale sur le möme niveau a sa base que les cötes lateraux du pronotum, un peu @largie en arriere; elytres aussi longues que larges en arriere. Les angles posterieurs du connexivum non proeminents ni acumines, sauf au dernier segment. Parties genitales du 5 composees de plusieurs pieces dans le genre de celles des Mono- nychidae, avec l’opercule central legerement rejete sur la gauche en regardant linseete en dessous; les segments genitaux devant la piece avec les angles late- raux posterieurs legerement acumines. Les pattes intermediaires et posterieures assez greles, surtout les tibias qui sont plus courts que les femurs ä la paire intermediaire et plus longs que les femurs a la paire posterieure. Les femurs anterieurs assez dilates, arques sur la tranche anterieure ainsi que sur la tranche posterieure, avec les tibias greles, arques, se couchant exactement sur la courbe de la tranche anterieure du femur, acumines au sommet et unionguicules, l’ongle paraissant faire la continuation du tibia. Partie inferieure du corps tres aplatie; ouverture des hanches anterieures fermee en arriere par les pieces du prosternum qui se rejoignent sans cependant etre soudees au milieu. Hanches intermediaires et posterieures peu separdes sur la ligne mediane et assez rapprochees entre elles. Couleur generale tres uniforme en dessus comme en dessous, pattes com- prises, d’un noir brunätre sale, entierement mat, a surface un peu granuleuse. Longueur 102 mm, largeur max. a l’abdomen 5 mm. Chili (coll. Signo- ret). K.k. Hofmuseum de Vienne. Par la forme de sa tete pro@eminente au devant des yeux et ses joues acu- mindes en avant en dessous de chaque cöte du labre, cette forme est; voisine du genre suivant. fe) A. L. Montandon. Idiocarus noV. gen. Forme allongee a cötes lateraux paralleles. Partie anterieure de la tete assez proeminente au devant des yeux avec le bord anterieur a arete tranchante, non replie en dessous, couvrant le labre qui est arrondi en avant, un peu trans- versal et depasse lateralement de chaque cöte par les joues acuminees au sommet mais ne depassant pas le bord anterieur de la tete; ce caractere remarquable n'est visible qu’en regardant l’insecte en dessous. Pronotum profondement €echanere en avant, tronque posterieurement. Ecusson grand, triangulaire, un peu plus large que long; commissure du clavus ä peine le quart de la longueur de l’&cusson. Elytres allongees, membrane bien developpee recouvrant l’extremite de l’abdomen chez les g'. Femurs anterieurs renfles; tibias anterieurs arques, fortement sillonnes sur la tranche superieure avec leurs tarses uniarticules, paraissant soudes, termines en pointe; tarses posterieurs plus de deux fois et demi plus courts que leurs tibias et aussi plus greles de moitie. Rostre tres court, labre recouvert par le bord anterieur de la tete. Ce genre est assez voisin des formes americaines: Ambrysus Stäl et sur- tout Cryptocrieus Sign. aupres desquelles il vient naturellement se ranger. Par la forme de la tete pro@minente au devant des yeux, les joues saillantes et acumi- nees en dessous de chaque cöte du labre et la profonde echanerure du pronotum derriere la tete elle se rapproche beaucoup plus du genre Oryptocricus Sign., mais sa forme allongee & cötes lateraux paralleles et son grand &cusson l’en eloignent suffisamment. Uryptocricus Sign. tres attenue en avant et avec ses elytres tronquees a un peu l’apparence d’un Cimex lectularius. Idiocarus elongatus nov. spec. Dun brun noir brillant sur toute la partie superieure avec des petites taches jaunätres sur la tete et le bord ante- rieur du pronotum. Pattes plus claires. Töte aussi longue que large avec les yeux; partie anterieure depassant le niveau des yeux d’un peu plus de moitie de la longueur du diametre longi- tudinal de l’eil, a cötes lateraux un peu obliques, legerement convergents en avant et le bord anterieur arrondi. Yeux allonges, presque deux fois plus longs que larges, lögerement convergents en avant. Espace interoculaire en avant un peu plus de deux fois la largeur du diametre transversal de l’@il. Partie poste- rieure de la tete un peu plus large que la partie anterieure, enfoncee dans l’echanerure arrondie du bord anterieur du pronotum. Surface de la tete fine- ment granuleuse, lögerement convexe, brune foncee avec deux taches jaunätres longitudinales souvent confluentes de chaque cöte pres des yeux. Pronotum assez fortement convexe, insensiblement &largi d’avant en arriere, les angles anterieurs atteignant le niveau du tiers posterieur de l’eil, les cötes lateraux legerement arques, finement rebordes, le bord posterieur tronque droit entre les angles lateraux un peu aigus, arrondis au sommet. Sur le disque de la partie anterieure une forte depression sillonnee en travers fait suite a l’echan- crure derriere le cöte anterieur tres visiblement rebord& et la partie posterieure Hemiptera cryptocerata. 9 est traversee par un profond sillon transversal, parallele au bord posterieur dont il est tres rapproche. La surface du pronotum brillante, tres finement granuleuse, 'brune noirätre avec deux petites taches jaunätres obliques sur le bord anterieur, une de chaque cöte de la depression centrale. Le bord posterieur est aussi tres etroitement jaunätre sale et cette teinte mal accusee remonte aussi parfois en liser€ le long des cötes lateraux. Beusson lisse, noirätre, brillant, assez fortement convexe, avec quelques fines rides transversales sur les cötes lateraux et un sillon enfonc& transversal sur le disque ä la base. Elytres brunätres, plus foncdes ä l’extremite, tres fine- ment granuleuses, brillantes, membrane noire. Marge elytrale dirigde droite en arriere, & cötes paralleles avec de longues soies jaunätres sur sa surface, s’öten- dant jusqu’au milieu de l’elytre dont le bord lateral subitement oblique apres l’embolium laisse ensuite a decouvert les segments du connexivum d’un jaune brunätre. L’abdomen & cötes lateraux paralleles est largement arrondi ä l’ex- tremite. Chez les 2 l’extremite de la membrane ne cache pas l’extremitd de l'abdomen. Dessous du corps brunätre, prosternum carene. Pattes jaunes brunätres, parfois plus claires, jaunätres, les aretes toujours un peu plus foncees. Femurs anterieurs tres dilates, finement granuleux pres du bord anterieur et superieur de la dilatation avec une fine denticulation regulierement espacde en dessous de ce bord. Tibias posterieurs greles, plus longs que les femurs avec de longues et fines soies jaunätres serrees sur la tranche sup@rieure; ces soies parfois collees et appliquees contre le tibia sont alors peu visibles. Tarses posterieurs et inter- mediaires greles assez allonges, bi-articules A premier article plus court que le second; erochets longs, aigus et tr&s arques. Longueur 107—11'7 mm, largeur 5—5°3 mm. Sud-Est de la Nouvelle Guinee, Haveri, Paumomou Riv., des chasses de Mr. Loria 1892/93; collections du Musee Civique de Genes et la mienne. Pseudambrysus NOV. gen. Corps oblong, a cötes lateraux subparalleles; tete mediocre, tres legere- ment prominente au devant des yeux; cötes internes des yeux droits, paralleles. Labre tres transversal, arrondi en avant. Pronotum £Echanere derriere la tete qui s’enfonce de moitie dans l’echancrure; les angles anterieurs du pronotum attei- gnant le niveau du milieu des yeux. Bord posterieur tronque droit dans toute la largeur. Ecusson grand, en triangle subequilatsral, commissure du clavus moindre que la moitid de la longueur de l’6cusson. Elytres grandes, laissant le connexivum a decouvert, sauf vers la base. Membrane presque nulle, a peine valvante. Ouver- ture des hanches anterieures non fermee en arriere. Carene du mesosternum forte, assez &levee, tuberculeuse. Femurs anterieurs tres dilates sur la tranche anterieure ou vient se coller le tibia, tarses anterieurs uniarticules, sans ongles. Z. B. Ges. Bd. XLVIl. 2 10 A. L. Montandon. Ce genre cre& pour une espece de Madagascar est tres voisin des Ambrysus americains dont il a tout & fait l’aspect; il en differe par le bord anterieur de la töte un peu plus proeminent au devant des yeux, par l’ecusson subequilateral qui est toujours beaucoup plus large & la base que sur les cötes lateraux chez les Ambrysus; par la commissure du clavus sensiblement moindre que la moitie de la longueur de l’ecusson; chez les Ambrysus elle est au moins moitie ou plus de moitie de la longueur de l’ecusson; par la membrane peu developpee; par l’ouver- ture des hanches anterieures ouverte en arriere, elle est fermee chez les Ambrysus, et enfin par la forme du femur anterieur dilate des deux cötes mais surtout & sa partie anterieure ou le tibia vient se replier, tandis qu’au contraire chez les Ambrysus le femur est dilate seulement &a sa partie posterieure, opposee au cöte ou se replie le tibia. Pseudambrysus Fairmairei nov. spec. Partie anterieure de la tete avec le bord arrondi, legerement pro@minent au devant des yeux; un peu plus courte que la partie posterieure derriere les yeux. Espace interoculaire en- viron deux fois le plus grand diametre transversal de l’eil, un peu plus &troit que la longueur de la tete sur la ligne mediane; surface tres finement granu- leuse jaunätre avec deux bandes longitudinales brunes subeontigues sur la ligne mediane, se retournant lateralement en avant le long du bord anterieur jusqu’&a lrangle anterieur interne de l’eil; une petite tache longitudinale jaune apres le milieu sur chacune des bandes brunes et quelques points bruns €pars sur les es- paces jaunes entre la bande et l’eil. Pronotum convexe a cötes lateraux arques, subparalleles posterieurement, tres convergents anterieurement ou les angles anterieurs presque droits, A peine aigus, arrivent au niveau du milieu de l’eil, le bord anterieur assez profonde- ment echanere, d’abord sinu& derriere les yeux puis obtusement sinue derriere l'’espace interoculaire; la tete s’enfoncant dans l’echanerure un peu plus de la moitie de sa longueur. Les angles lateraux posterieurs presque droits, arrondis au sommet. Surface du pronotum tres finement granuleuse, superficiellement ridee transversalement en avant derriere le milieu de l’&chanerure et en arriere le long du bord posterieur. Bord anterieur etroitement noir, envoyant en arriere une bande noire assez large qui se bifurque A peu de distance de son point de depart, les deux prolongements coupes ensuite par deux figures en triangles sub- equilateraux couvertes de points noirs, limitees et zigzaquees de lignes noires souvent interrompues, le sommet des triangles atteignant le bord anterieur, les bases contigues sur la ligne mediane, reposant sur la partie posterieure & rides transversales sans points noirs ou les deux prolongements longitudinaux de la bifurcation anterieure reparaissent ainsi qu’une partie des lin&oles des triangles sans atteindre cependant jusqu’au bord posterieur; les marges laterales sont ir- regulierement marquees de points noirs mal aceuses presque jusque vers le bord externe. Eeusson ä& granulations fines, denses et bien visibles, noirätre avee les bords lateraux tres etroitement brunätres, le sommet et deux taches transversales pres de la base @galement brunätres. Hemiptera cryptocerata. 11 Elytres tres finement granuleuses, noirätres ä petites marbrures brunätres peu visibles; sur l’embolium ces mouchetures sont plus grandes et jaunätres avec le bord externe £etroitement jaunätre sans ponctuation noire. Les Elytres sub- paralleles sur les deux cinquiemes basilaires, se retreeissant derriere l’embolium, sans sinuosite apparente et laissant alors a decouvert les segments du connexivum jaunätres sur leur moitie anterieure, noirs sur leur moitie apicale avec les angles posterieurs des segments tres peu saillants, non pro@minentes. Dessous du corps brunätre, couvert d’une pubescence dense et courte, roussätre, laissant a decouvert et lisses la partie mediane de l’abdomen, maculee de taches jaunätres sur les derniers segments, et la piece genitale. Le connexivum brun en dessous, finement bord& de noir avec une tache longitudinale jaunätre sur Ja moitie anterieure interne de chacun des segments. Pattes jaunätres, extr&emite des tibias et tarses un peu rembrunis. Longueur 14 mm, largeur max. 8 mm. Madagascar, ma collection; un seul exemplaire dü a la generosit@ de notre cher maitre Mr. le Dr. Fairmaire ä qui je me fais un plaisir de dedier cette curieuse et interessante espece. Ambrysus Stal. A. — Eehanerure anterieure du pronotum assez profonde avee les cötes obliques, m&eme derriere les yeux, convergents en arriere sur toute leur longueur. Yeux tres convergents en avant sur toute leur longueur; bord anterieur du pronotum sans depression mediane apparente. B. — Cötes lateraux du pronotum visiblement ereneles, angles anterieurs du pronotum aigus, angles lateraux posterieurs trongues, non pro@minents en era Si) 27, ART 2... 4. erenulatus nov. Spec. B. B. — Cötes lateraux Mr cn non creneles, angles anterieurs du pro- notum droits ou obtus, angles lateraux posterieurs arrondis, legerement proeminents en arriere. C©. — Surface de la tete et du pronotum finement et densement granuleuse, forme ovale allongee, angles anterieurs du pronotum droits. 4. oblongulus noVv. Spee. C. C. — Surface de la töte et du pronotum assez fortement et densement ponc- tuee, forme ovale tres attenude en avant, angles anterieurs du pronotum GBRUSENS 2 =: Baer 20.2. 4. attenuatus mov. Spec. 4. A. — Echancrure en m en plus obtuse, moins profonde, avec les cötes plus ou moins transversaux derriere les yeux, ou bien, les cötes a peine obliques derriere les yeux, mais alors avec les yeux paralleles au moins sur leurs deux tiers posterieurs. . — Pronotum lisse, a ponctuation rare et espacde m&me sur les cötes lateraux. — Tete tres large, aussi large avec les yeux que la moitie de la largeur du pronotum en arriere, pronotum sans depression apparente ni rides sur le milieun du bord anterieur . . . . . A. pulchellus nov. spec. 9% SS 12 E.E. TH; A.L. Montandon. — Tete tres sensiblement plus &troite, yeux compris, que la moitie de la largeur du pronotum en arriere; pronotum avec une legere depression parfois tres superficielle, ridee transversalement sur le milieu du bord anterieur. — Espace interoceulaire plus large en arriere que la longueur de la tete, cötes lateraux du pronotum tres faiblement arques avec d’assez gros points enfonces €pars sur la marge, surtout enavant . . A. pudicus Stäl. . — Espace interoculaire sensiblement plus etroit que la longueur de la tete, eötes lateraux du pronotum tres fortement arques, sans gros points enfonces sur la marge . . . 2.2... A. parviceps noY. Spec. . — Pronotum densement ponctue, surtout lateralement. — Taille petite, au dessous de 8mm de longueur. Depression mediane du bord anterieur du pronotum faible, transversalement ridee. Teinte claire. Largeur de la tete yeux compris un peu moindre que la moitie de la largeur du pronotum en arriere; yeux convergents en avant. A. californicus noV. Spec. — Taille plus forte, au dessus de 9 mm de longueur. — Bord anterieur du pronotum tres visiblement rebord& derriere les yeux; depression du milien du bord anterieur ridee transversalement et ponetuce entre les rides; partie interoculaire de la tete retreeie en avant; tete avec une tres faible depression longitudinale en forme de sillon median, plus visible en artiere . . . . „2... „PA melanopterms nis) — Bord anterieur du pronotum non ou peu visiblement reborde et alors seulement au milien. — Angles anterieurs du pronotum tres pro@minents, acumines en angles tres aigus. Tete petite, un peu plus longue que l’espace interoculaire en arriere, tres sensiblement plus courte que le pronotum sur la ligne mediane longitudinale. Yeux convergents en avant sur leur tiers anterieur, sub- paralleles sur les deux tiers posterieurs. Longueur de la tete et du pro- notum reunis subegale a la moitie de la largeur du pronotum en arriere. Les angles posterieurs des segments du connexivum en pointe un peu aigue, mais peu pro@eminents; depression du milieu du bord anterieur du pro- notum fortement ponctude, les points ranges en rides transversales. 4A. Bergi nov. Spec. — Angles anterieurs du pronotum moins pro@minents, presque droits, a peine aigus. — Töte etroite, aussi longue que la largeur de l’espace interoculaire en arriere; longueur de la tete et du pronotum reunis un peu plus grande que la moitie de la largeur maximale du pronotum. — Yeux sensiblement convergents en avant sur toute leur longueur, espace interoculaire tres rötreei en avant, pronotum tres sensiblement plus long 1) C’est aussi probablement dans cette categorie que vient se ranger A. fucatus Berg que je ne connais pas en nature. a EN Hemiptera eryptocerata. 13 que la tete sur la ligne mediane. Taille plus grande: 13'7 mm. Angles posterieurs des segments du connexivum acumines et pro@minents en arriere. A. puncticollis Stäl. K.K. — Yeux faiblement convergents sur leur moitie anterieure, espace inter- oculaire a cötes lateraux paralleles sur la moitie posterieure. Pronotum a peine plus long que la tete sur la ligne mediane. Taille plus petite: 9:5—10°5 mm. Angles posterieurs des segments du connexivum non acumi- nes ni proeminents . . . 2.22.2022. ..4. Mexicanus noV. spec. J. J. — Tete large; longueur de la tete et du pronotum reunis egale ou un peu moindre que la moitie de la largeur maximale du pronotum. Pronotum egal ou imperceptiblement plus long que la tete sur la ligne mediane. L. — Angles posterieurs des segments du connexivum non acumines; taille de A. Mexicanus Montand., dessin de A. guttatipennis Stäl; yeux conver- gents en avant sur toute leur longueur . . A. Aybrida nov. spec. L. L. — Angles posterieurs des segments du connexivum acumines, taille plus grande. M. — Yeux tres convergents en avant sur presque toute leur longueur; lar- geur de l’espace interoculaire au milieu subegale a la longueur de la tete, beaucoup plus etroite en avant . . . . . A. guttatipennis Stäl. M. M. — Cötes internes des yeux subparallöles ou tres faiblement convergents en arriere, A peine convergents en avant seulement sur le tiers anterieur. Espace interoculaire, möme en avant, plus large ou subegal a la longueur Em delartern. AN BEN Wa, Min An Sughor ei Bil Ambrysus cerenulatus nov. Sspeec. De forme oblongue, jaunätre sur la tete, le pronotum, les pattes et tout le dessous du corps; &eeusson et elytres d’un brun fonce uniforme sauf une etroite marge jaunätre sur le bord de l’embolium. Tete petite, jaune brillante, tres sensiblement moins large avec les yeux que la moitie de la plus grande largeur du pronotum; plus longue sur sa ligne mediane que large entre les yeux posterieurement; ces derniers tres convergents en avant sur toute leur longueur, la largeur de l’espace interoculaire en avant, egale a la moitie de la longueur de la töte. Surface de la tete un peu bombee, lisse en avant, assez grossierement ponctude en arriere. Pronotum jaune brillant, assez regulierement et grossierement ponctu& sur toute sa surface sauf l’etroite bande posterieure qui est presque lisse derriere le sillon transversal tres superfieiel. La ponctuation confluente formant quelques assez fortes rides transversales sur le milieu de la partie anterieure. Cötes late- raux du pronotum presque droits, faiblement, mais visiblement er@neles sur le bord; tres convergents en avant avec l’angle anterieur assez aigu un peu arrondi au sommet; l’angle lateral posterieur largement coupe, subtronque. Quelques-uns des points enfonces de la partie posterieure de la tete et du disque du pronotum sont legerement rembrunis, un peu noirätres par places. Eeusson et elytres d’un brun fones uniforme brillant, ä ponctuation assez dense mais fine et tres superficielle; commissure du clavus etroitement jaunätre 14 A. L. Montandon. ainsi que le bord externe de l’embolium; membrane brune foncee violacee, mate. Les marges elytrales peu dilatees, subparalleles. Connexivum jaune brillant avec les bords tres faiblement ereneles et les angles posterieurs termines en assez longue pointe aigue dirigee en arriere, peu saillante lateralement, suivant bien la legere courbe des cötes de l’abdomen. Dessous du corps jaunätre mat, un peu rembruni sur la poitrine. Pattes jaunes brillantes ainsi que le dessous de la tete et le rostre, ee dernier & peine rembruni au sommet. Labre tres transversal, subarrondi en avant, jaune brunätre. Longueur 10'4 mm, largeur 5'3 mm. Nouvelle Grenade, Ocana. Ma collection. Cette jolie petite espece tres brillante et tres reconnaissable & la faible erenulation des cötes lateraux du pronotum est assez voisine comme forme de la tete a A. oblongulus Montand.; mais cette derniere espece mate est plus petite, moins allongee proportionnellement et differe en outre par la forme tres caracte- ristique de son pronotum a angles lateraux posterieurs arrondis et proeminents en arriere. Ambrysus oblongulus nov. spee. Forme un peu allongee, d’un jaune clair tres päle sur la töte, le pronotum, le dessous du corps et les pattes; &cusson et elytres brunes, embolium jaunätre. Töte assez etroite, plus longue que large entre les yeux en arriere, s’en- foncant d’un peu plus de moitie de sa longueur dans la profonde echanerure du pronotum; yeux tres convergents en avant sur toute leur longueur; espace inter- oculaire en avant de moitie plus etroit qu’en arriere. Bord anterieur de la tete subtronque, tres obtusement arrondi, imperceptiblement prominent au devant des yeux. Sur la ligne fietive du milieu transversal au niveau du sommet des angles anterieurs du pronotum, la partie interoculaire est ä& peine un peu plus du double du diametre de l’eil. La surface de la tete un peu mate, tres finement et densement ruguleuse avec deux taches subarrondies brunätres sur le vertex, une de chaque cöte de la ligne mediane, envoyant lateralement un petit prolongement oblique brunätre dans la direetion des yeux et se continuant en avant sur le milieu en deux lignes etroites de points bruns confondus, se rejoignant en avant aA une tache brunätre, arrötee bien avant le bord anterieur. Pronotum tres profondement &chanere sur le bord anterieur, les eötes de l'echanerure convergents en arriere sur toute leur longueur, möme au niveau de l'angle posterieur de l’eil devant la seconde sinuosite. Pronotum pas plus long que la tete sur la ligne mediane; sa largeur, au niveau du fond de l’echancrure egale a deux fois la longueur et posterieurement un peu plus de deux fois et deux tiers de la longueur mediane. Angles anterieurs droits, cötes lateraux faiblement arques en avant, droits et tres obliques ensuite, les angles posterieurs arrondis, lögerement prodminents en arriere, le cöte posterieur largement”et tres obtusement sinue. Les cötes lateraux et posterieur sont jaunätres päles im- macules, les lateraux plus largement que le posterieur, ce dernier limite en avant par une ligne transversale de taches brunes plus ou moins confluentes sans aucune 77 Hemiptera eryptocerata. 15 depression m&me sur les extr&mites, tenant lieu de sillon transversal. Cette ligne brune est assez etroitement interrompue au milieu ou une petite tache päle de la möme teinte que la partie posterieure, s’avance sur le disque un peu &largie anterieurement et marquee en avant de deux points bruns bien visibles. La partie anterieure entre les marges est pointillee de brun; les points bruns lais- sant lateralement des espaces plus päles, longitudinaux; plus confluents vers le milieu ou le brun forme une tache nuageuse derriere l’echancrure anterieure. Eeusson brunätre, tr&s finement et densöment ruguleux avec le sommet jaunätre. Elytres assez uniform&ment brunätres, tr&s finement et densement granuleuses avec la commissure du clavus etroitement jaunätre un peu moins des deux tiers de la longueur de l’ecusson. Embolium peu dilate jaunätre sur le bord externe, tres legerement rembruni sur les deux tiers internes et avec une tache brune de m&me teinte que l’elytre sur le tiers posterieur. Marge elytrale tres faiblement et obtusement sinude apres l’embolium. Membrane noirätre. Dessous du corps et pattes entierement jaunätres, tres faiblement rem- bruni sur les pieces internes de la poitrine, prosternum carene, sa carene tangeante en avant avec celle de la partie posterieure de la tete; mesosternum bicarene, fortement sillonne longitudinalement au milieu entre les deux carenes. Labre brun fonee, tres transversal, deux fois plus large que long, occupant a la base au bord anterieur de la töte presque tout l’espace compris entre les yeux. Rostre jaunätre. La teinte mate de cet insecte non ponctue, sa forme allongee et son pro- notum profondement echanere & angles anterieurs droits suffiraient deja & le reconnaitre de toutes les autres especes du genre. Longueur 85 mm, largeur max. au premier tiers des elytres 5 mm. Costa Rica, Talamanca (Bovallius); collection du Musece Royal de Stockholm. Ambrysus attenuatus nov. spec. En ovale assez allonge, tres sen- siblement attenu& en avant, d’un brun jaunätre peu brillant a peu pres uniforme sur toute la partie superieure avec quelques taches plus claires sur le disque de la tete et pres des yeux, sur la partie anterieure du pronotum derriere les yeux et sur le milieu du disque, les marges du pronotum et de l’embolium egalement jaunätres. Tete large, aussi large, yeux compris, que la moitie de la largeur maximale du pronotum en arriere; finement et densement ponctuee sur toute la surface; subegale en longueur ä la largeur de l’espace interoculaire en arriere; les yeux tres convergents en avant sur toute leur longueur; largeur de l’espace inter- oculaire en avant un peu plus grande que la moitie de la longueur de la tete. Labre assez proeminent, presque aussi long que large, arrondi en avant. Pronotum avec les cötes lateraux & peine arques, convergents en avant sur toute leur longueur, l’angle anterieur tres peu pro@minent, un peu obtus; Vangle lateral posterieur droit, non tronque, a peine arrondi au sommet. Ponc- tuation du pronotum fine et dense, assez reguliere sur toute la surface. Des 16 A. L. Montandon. petites soies tres fines, mais assez longues sont Erigees tout le long de l’etroite marge jaune des cötes lateraux. Sillon transversal fin, peu visible sur le disque, plus profond lateralement. Partie posterieure etroite, derriere le sillon, ponctuee et brunätre comme la partie anterieure. Ecusson uniformement brunätre, finement et densement ponctus ainsi que les elytres; marge de l’embolium &troitement jaunätre avec des soies tres fines erigees comme sur les cötes du pronotum. Sinuosite de la marge elytrale presque nulle derriere l’embolium. Commissure du clavus plus longue que la moitie de la longueur de l’ecusson. Membrane noirätre. Connexivum jaunätre avec une vague bande brunätre transversale pres du bord posterieur de chacun des segments, les angles posterieurs des segments termines en pointe acuminee assez saillante et dirigee en arriere. Dessous du corps et pattes uniformement jaunätres. Longueur 82 mm, largeur max. a l’abdomen 4°5 mm. Villa Rica, Bresil (1893. Dr. P. Jordan); collection du k. k. Hofmuseum de Vienne, La forme attenude en avant et la teinte brunätre assez uniforme de cette petite espece la feront facilement reconnaitre a premiere vue. Sa ponctuation est plus dense et mieux accentude que chez A. californicus Montand. dont la forme est subarrondie. Ambrysus pulchellus nov. spec. Ressemble un peu & premiere vue a A. pudicus Stäl, comme taille et comme couleur, mais proportionnellement un peu plus etroit, moins @largi en arriere; les petites taches brunätres un peu mieux marquees sur la tete et le pronotum; ce dernier a ponctuation nulle, meme sur les eötes lateraux, sans depression ni rides sur le milieu du bord anterieur du pronotum. Le pronotum tres peu &largi en arriere & cötes lateraux presque paralleles posterieurement, a sillon transversal presque nul, tres faiblement marque meme sur les cötes; la partie posterieure derriere le sillon päle, egalement lisse, mais couverte de tres petits points noirs peu denses et peu visibles. La tete tres visiblement ponctude de chaque cöte pres des yeux et beaucoup plus large pro- portionnellement que chez A. pudicus Stäl, aussi large avec les yeux que la moitie de la plus grande largeur du pronotum. Eeusson et elytres d’un brun fonce uniforme sans taches ni parties plus claires sauf l’embolium qui est jaunätre sur toute sa largeur sur les trois quarts basilaires, brunätre sur le quart posterieur; la marge elytrale est tres legerement sinuece derriere l’embolium. Commissure du clavus un peu plus de moitie de la longueur de l’ecusson. Connexivum jaunätre ä peine ombre sur une bande un peu large recouvrant l’extremite et la base des segments; les angles posterieurs des segments non pro@minents. Longueur 8 mm, largeur 4'8 mm. Guatemala; collection du Musee de Hambourg. Le k. k. Hofmuseum de Vienne possede aussi un exemplaire malheureuse- ment tres defectueux de la collection Signoret, sans indication de patrie, que je erois pouvoir rattacher a cette espece. Hemiptera eryptocerata. Eu Ambrysus pudicus Stäl. Tete et pronotum lisses, ce dernier avec des points enfonees Epars sur les cötes. D’assez fortes rides transversales re- couvrant la petite depression du milieu du bord anterieur du pronotum. Jaunätre ä dessins de points bruns peu marques sur la tete et le pronotum; le sillon transversal du pronotum bien aceuse, la teinte plus claire sur la partie posterieure lisse derriere le sillon transversal. Le pronotum tres elargi en arriere a cötes lateraux tres convergents en avant sur toute leur longueur, l’angle lateral poste- rieur assez largement subtronque, un peu arrondi. Les yeux sont aussi assez fortement convergents en avant sur toute leur longueur; la longueur de la tete un peu plus forte que la largeur de l’espace interoculaire en arriere et sa lar- geur, yeux compris, est tres sensiblement moins de moitie de la plus grande largeur du pronotum. Elytres brunätres elaires un peu plus fonedes sur le milieu du disque; un petit point jaunätre sur le milieu du bord posterieur de l’elytre. Embolium jaune dans toute sa largeur sur les trois quarts basilaires, brun sur l’extremite; marge elytrale imperceptiblement sinuee derriere l’embolium, commissure du clavus moitie plus courte que la longueur de l’Ecusson; connexivum jaunätre, ä peine et tres 6troitement rembruni sur les sutures des segments avec les angles posterieurs des segments tres peu pro@minents en arriere. Longueur 7'7—8 mm, largeur 48—5'2 mm. Mexique; colleetions du Musce Royal de Stockholm et du k. k. Hofmuseum de Vienne (coll. Signoret). Ambrysus parviceps nov. spec. En ovale subarrondi, jaunätre päle, brillant sur la tete, le pronotum, la partie externe des elytres et les pattes. Beusson et elytres & peine rembrunis. Töte petite, ä peine un peu plus du tiers, yeux compris, de la plus grande largeur du pronotum, un peu plus longue que large entre les yeux en arriere; yeux tres faiblement convergents en avant, subparalleles sur les deux tiers poste- rieurs; surface de la tete lisse, a ponctuation presque nulle a peine visible sur les cötes prös des yeux. Deux taches brunätres claires assez vagues sur la base de la tete. Pronotum lisse & ponetuation presque nulle möme lateralement, & cötes lateraux tres dilates anterieurement, fortement arques, subarrondis; subparalleles, A peine divergents en arriere sur leur moitie posterieure. Angle lateral posterieur presque droit, tronqu& au sommet. Sillon transversal tres superfieiel, peu visible avec une petite fossette un peu mieux marquee lateralement sur ses extremites assez eloigndes du bord lateral. Deux ou trois rides tres superficielles au milieu du bord anterieur derriöre la tete; quelques faibles taches brunätres päles tres vagues sur le disque de la partie anterieure. Beusson ä peine rembruni avec les bords &troitement jaunätres. Elytres couvertes de taches brunätres päles assez grandes, mais mal limitees, laissant tout lembolium jaune päle et une large marge derriere l’embolium jusqu’& l’ex- tremite de l’elytre plus elaire que le disque. Membrane brunätre avec quelques 0} Z. B. Ges. Bd. XLVII. Pb) 18 A. L. Montandon. petites taches jaunätres subarrondies assez visibles pres de l’extremite deJl’elytre. Connexivum jaune päle, legerement rembruni sur la base des segments, avec les angles posterieurs des segments termines en assez longue pointe aigue dirigee en arriere, mais peu pro@minente lateralement, suivant bien la courbure des bords de l’abdomen. Dessous du corps jaunätre mat avee une tache brunätre sur le milieu du mesosternum, @largie en avant en deux branches divergentes qui atteignent de chaque cöte le bord posterieur du prosternum; une autre tache brunätre de chaque cöte pres des hanches intermediaires, sur la suture des meso- et metapleures. Longueur 8°6 mm, largeur max. 6 mm. Mexique (coll. Signoret); k. k. Hofmuseum de Vienne. Bien que je n’aie vu qu’un seul exemplaire dont la partie anterieure de la tete est un peu endommagee, cette espece ne peut @tre confondue avec aucune autre, sa forme tres arrondie, la forte courbe des cötes de son pronotum et la petitesse relative de sa tete la feront distinguer ä& premiere vue. Ampbrysus californicus nov. spec. Forme ovale. T&te jaunätre ocreuse, aussi longue que large entre les yeux posterieurement; espace interoculaire a cötes lateraux subparalleles sur la moitie posterieure, progressivement retreci en avant sur la moitie anterieure; sa largeur en arriere egale a trois fois le diametre transversal de l’eil sur le möme niveau. Surface de la tete tres finement ponc- tuee, la ponctuation un peu plus forte pres des yeux. Vertex presque lisse, fine- ment ruguleux avec la tache traditionnelle du genre un peu &largie, tres attenude en avant, scindee au milieu longitudinalement, mais tres vague, brunätre, mal accentuee. Pronotum & peine plus long que la töte sur la ligne mediane, l’angle anterieur presque droit A peine aigu, non acumine; les cötes lateraux faiblement arques divergents en arriere sur toute leur longueur; l’angle lateral posterieur largement arrondi. Sillon transversal bien visible, enfonee, assez fort sur les cötes, etroitement interrompu au milieu; la ponctuation fine et dense sur toute la surface, un peu plus accentuee sur les deux tiers anterieurs des marges late- rales. Le bord anterieur qui parait finement reborde entre les yeux est marque aussi derriere le milieu de fines rides transversales assez serrees. Les marges jaunätres ocreuses, assez larges; le disque de la partie anterieure un peu rembruni par des points et petites taches brunätres assez mal accusees, les deux medianes longitudinales un peu plus visibles, arquees, convergentes en avant et en arriere, mais non confluentes, laissant la ligne mediane plus päle, immaculee, retrecie en avant et en arriere, elargie un peu apres le milieu, atteignant en avant le bord anterieur etroitement noirätre, et en arriere le sillon transversal; la partie poste- rieure derriere le sillon jaunätre tres päle, immaculee, finement et densement ponctuee, ratissee sur une marge etroite le long du bord posterieur du pronotum. Ecusson jaune brunätre, finement et densement ponetue avec des rides tres visibles, peu regulieres, un peu en reseau par places, surtout vers la base; la principale de ces rides oecupe le milieu longitudinal de la moitie posterieure Hemiptera ceryptocerata. 19 de l’eEcusson et est coupee en croix un peu avant le sommet par une autre ride transversale. Elytres tres finement et densöment ponetudes, granuleuses, d’un jaune brunätre assez uniforme avec la marge de l’embolium plus claire, jaunätre. Commissure du clavus un peu plus longue que la moitie de la longueur de l’eeusson. Membrane brunätre, un peu plus foncee que les elytres. Connexivum jaune brunätre, ä peine un peu plus fonce sur une &troite bande couvrant les sutures; les angles posterieurs des segments presque droits, tres faiblement acu- mines et non pro@minents. Labre tres petit, transversal, subarrondi en avant. Rostre brunätre, plus fonee a l’extremite. Dessous du corps en grande partie assez uniform@ement brunätre, pattes jaunätres, les femurs plus päles que les tibias. Longueur 72 mm, largeur 45 mm. S. Californie (Morrison); collection du Muse Royal de Stockholm. Cette petite espece malgr& sa ponetuation assez dense sur le pronotum a assez l’aspect des A. pudieus Stäl et A. pulchellus Montand.; la forme de son pronotum est intermediaire entre celles de ces deux especes, moins @largie en arriere que chez A. pudicus Stäl, mais a cötes lateraux divergents en arriere sur toute leur longueur et non subparallöles sur la moitie posterieure comme chez A. pulchellus Montand. et avec l’angle lateral posterieur plus largement arrondi que chez ces deux esp£ces. Ambrysus melanopterus Stäl. Letype de Stäl (Mexique, de la coll. Signoret) actuellement au k. k. Hofmuseum de Vienne qui m’a te obligeam- ment communique est un insecte d’assez grande taille, 11’8 mm de longueur sur 6'7 mm de largeur max., c’est-a-dire de dimensions un peu moindres que celles des A. Signoreti Stäl, guttatipennis Stäl, puncticollis Stäl, Bergi Montand.; differant sensiblement de ces derniers, outre sa teinte fonede m&äme sur le pro- notum sauf l’etroite bande claire de la partie posterieure, par sa forme moins elargie a cötes lateraux subparalleles; les cötes lateraux du pronotum fortement arques en avant sont aussi subparall&les sur leur tiers posterieur, e’est-a-dire que le pronotum n’est pas entierement retreci d’arriere en avant sur toute sa lon- gueur; les angles posterieurs sont droits, ä peine subarrondis au sommet. La tete plus petite proportionnellement que chez les especes prec&demment eitees est egale en largeur, yeux compris, a environ le tiers de la largeur du pronotum en arriere et d’une longueur ä peine un peu plus forte que la largeur entre les yeux posterieurement. Ces derniers tres convergents en avant sur toute leur longueur, la surface de la töte et du pronotum ponctude, avec une petite fossette sur le milieu de la base de la tete ayant l’air de se prolonger en avant en sillon longitudinal. Le dessous du corps et les pattes sont aussi moins clairs, jaunes brunätres. Ambrysus Bergi nov. spec. Outre les earacteres differentiels enu- meres au tableau des especes du genre, cette grande espece a les elytres brunätres, plus claires vers la base, plus foneees vers l’extremite, le clavus &troitement 3*+ 20 A. L. Montandon. jaunätre sur la base, le long de l’ecusson et sur la commissure. Embolium moins dilate que chez A. guttatipennis Stäl ou A. Signoreti Stäl, mais mieux arrondi au bord externe que chez A. puncticollis Stäl; jaunätre avec une grande tache brune oblique couyrant l’angle posterieur interne; le bord externe de l’elytre non sinue derriere l’embolium. Connexivum entierement jaunätre, ä peine et trös etroitement rembruni sur les sutures des segments dont les angles posterieurs sont un peu aigus, mais peu pro@minents. Cötes lateraux de l’&chanerure ante- rieure du pronotum subobliques sur toute leur longueur, tres faiblement trans- verses derriere les yeux, ces derniers subparalleles sur les deux tiers posterieurs. La ponctuation tres forte et tres dense, de points enfonees un peu disposes en lignes transversales sur les cötes lateraux du pronotum, remontant legerement sur le disque et formant m&me quelques rides obliques posterieurement pres des angles lateraux a l’extr@mite du sillon transversal fortement enfonce de chaque cöte, plus faible au milieu; la partie posterieure du pronotum, derriere le sillon, päle, tres densement ponetuee partout et parsemee de tres petits points noirs assez denses jusque sur Ja partie posterieure de l’angle lateral. Longueur 13 mm, largeur 7°5 mm. Buenos-Ayres; collection du Musee Royal de Stockholm. Cette espece remarquable par l’angle anterieur du pronotum tres aigu et proeminent, depassant en avant le niveau du milieu de l’e@il, ne saurait etre rapportce a A. fucatus Berg qui doit ätre proportionnellement beaucoup plus large et qui provient des provinces montagneuses de Tucuman et Cordoba situees a l’onest de la Republique Argentine. Le mode de coloration parait aussi diffe- rent; chez A. Bergi Montand. les taches et la ponctuation brunes de la tete et du pronotum sont peu visibles; mais la depression ridee ponctuece du milieu du bord anterieur du pronotum doit etre assez semblable chez les deux especes. A. Bergi Montand. ne saurait non plus ötre confondu avec A. melanopterus Stäl du Mexique qui est de plus petite taille, 11’°S mm de long sur 67 mm de largeur et proportionnellement plus etroit, tres reconnaissable par sa tete ponctuee, rugu- leuse sur les cötes, la ponetuation du disque du pronotum plus accentude, l’em- bolium &troitement bord@ de jaunätre. Ambrysus puncticollis Stäl du Texas, colleetion du Musee Royal de Stockholm, est proportionnellement plus etroit que les A. Signoreti Stäl et A. guttatipennis Stäl. De 13'7 mm de longueur sur 82 mm largeur max. Elytres et celavus entierement et uniformement fonces, avee la commissure du celavus etroite- ment jaunätre et l’embolium jaunätre sur toute sa largeur sur la moitie basilaire et brunätre sur la moitie posterieure sauf un £troit lisere jaunätre sur la marge. Embolium moins dilate que chez les deux especes preeedemment eitees et que chez A. Bergi Montand.; le bord externe de l’elytre non sinu& derriere l’embolium. Les segments du econnexivum entierement jaunätres, remarquables par la dent tres aigue, prolongee en arriere qui termine les angles posterieurs des segments. Le sillon transversal du pronotum assez bien marque, la partie posterieure derriere le sillon, päle, lisse, sans rätissures apparentes, & ponetuation tres fine et tres rare, mais parsemee de tres petits points noirs assez denses. Hemiptera eryptocerata. >21 Ambrysus Mexicanus nov. spec. Forme ovale, tres peu convexe; toute la partie superieure, tete, pronotum, Ecusson et Elytres, finement et dense- ment ponctuee. Tete aussi longue que large entre les yeux en arriere; yeux legerement convergents en avant sur leur moitie anterieure, espace interoculaire a cötes lateraux paralleles sur la moitie posterieure ou il est a peine un peu plus du double du diametre transversal de l’e@il. Ponetuation de la tete tres superficielle, mieux marquee pres des yeux. Une assez large tache brunätre oceupe le milieu de la partie posterieure de la tete se rejoignant le plus souvent lateralement a une autre tache brune situee pres de l’angle posterieur interne des yeux; la tache mediane scindee au milieu envoie en avant deux lineoles brunätres mal aceusces qui n’arrivent pas jusqu’au bord anterieur de la tete; et des taches laterales s’echappent aussi deux petits prolongements brunätres raccoureis, par- fois & peu pres nuls; le milieu du disque entre les yeux le plus souvent lögerement rembruni. Pronotum peu &largi en arriere, un peu plus de deux fois et demi plus large posterieurement que la longueur sur la ligne mediane; l’angle lateral presque droit, arrondi au sommet, l’epaule un peu procminente en dedans de l’angle lateral formant un semblant d’angle posterieur tres faiblement pro@minent en arriere; le bord posterieur du pronotum droit entre les epaules; les cötes lateraux tres legerement arques, convergents en avant sur toute leur longueur; angle anterieur presque droit, a peine aigu. Sur les deux tiers anterieurs de la marge laterale, la ponetuation est plus forte, plus dense, avec quelques tres petites taches brunes formant parfois de petits nuages qui s’avancent jusque pres du bord lateral en avant. La partie anterieure du pronotum avec quelques tres fines rides transversales parfois peu visibles parmi la ponctuation sur le milieu, derriere l’echanerure; mouchetee de points et de taches brunes peu accentudes, une mediane en avant, courte et bifurquee posterieurement, et deux laterales arquees une de chaque eöte, divergentes en avant et en arriere. Le sillon transversal tres faible- ment indique par une tres fine ligne enfoncdee mieux marqude sur les cötes; partie posterieure jaunätre päle, tres finement et assez densement ponctuee avec quelques tres courtes ratissures par places, peu visibles. Eeusson jaune brunätre, finement et densement ponetu& avec les angles jaunätres päles, la tache jaune du sommet remontant jusque sur le milieu du disque en fine ligne longitudinale. Elytres tres finement et densöäment ponetuedes, d’un brun tres clair, vague- ment plus fonee sur le milieu du disque; clavus plus päle, parfois a peine rem- bruni vers l’extremite; commissure du elavus environ les deux tiers de la longueur de l’&eusson. Embolium assez dilate, jaunätre päle sur ses trois quarts anterieurs. Une petite tache jaunätre sur le disque de l’elytre pres de l’angle interne de Vembolium et une autre sur le milieu du bord posterieur, ces taches parfois tres peu visible. Marge &lytrale tr&s obtusement sinude derriere l’embolium; mem- brane brune foneee. Segments du eonnexivum jaunätres, marques d’une tache triangulaire brunätre sur l’angle anterieur externe, se prolongeant parfois tres 22 A. L. Montandon. etroitement en arriere le long de la marge, les angles posterieurs non saillants, imperceptiblement pro@minents en arriere. Labre tres petit, tres transversal, jaunätre; le premier article du rostre brun clair, le second brun fonce. Dessous du corps et pattes jaunätres, de grandes taches sur la poitrine et une bande longitudinale mal limitee sur le milieu des cötes de l’abdomen, rembrunies. Longueur 93—10'5 mm, largeur 57—6°2 mm. Mexique (Boucard), collection du Musee Royal de Stockholm; Mexique (Bilimek), k. k. Hofmuseum de Vienne et la mienne. Cette espece ressemble beaucoup comme dessin ä& A. guttatipennis Stäl, mais elle est beaucoup plus petite et proportionnellement un peu 'moins large, le pronotum moins &largi en arriere, les angles posterieurs du connexivum beau- coup moins attenues et moins pro@minents en arriere; les rides de la partie anterieure du pronotum nulles chez A. guttatipennis Stäl sont legerement mar- quees chez A. Mexicanus Montand. qui est aussi d’une teinte plus claire, surtout sur l’ecusson et les elytres. Ambrysus hybrida nov. spee. Cette espece est intermediaire entre A. mexicanus Montand. et A. guttatipennis Stäl. De la taille de la premiere a laquelle elle ressemble aussi par la forme des segments du connexivum non pro@minents ni acumines, elle en differe par la forme generale un peu moins allongee, plus arrondie et aussi par les yeux legerement ceonvergents sur toute leur longueur; la tete un peu plus courte, un peu moins longue ou subegale & la largeur de l’espace interoculaire en arriere; la longueur de la tete et, du pro- notum reunis subegale ou un peu plus courte que la moitie de la largeur du pronotum en arriere; ces derniers caracteres la rapprochent de A. guttatipennis Stäl dont elle a aussi a peu pres la mä&me teinte, mais elle s’en separe facile- ment par la taille sensiblement plus petite et les angles posterieurs des segments du connexivum non acumines. En outre elle differe des deux especes par la ponctuation de la partie superieure de la töte et du pronotum plus forte, sen- siblement plus visible, en rides mieux accusees sur le milieu de la partie ante- rieure du pronotum. Mexique; collection du k. k. Hofmuseum de Vienne et la mienne. Ambrysus guttatipennis Stäl. Egalement du Mexique, colleetion du Musce Royal de Stockholm, presque de m&me taille que le suivant A. Signoreti Stäl et presque aussi large; 133 mm de longueur sur 8'3 mm de largeur; plus fonce a elytres brunätres avec une petite tache disceoidale et un point longitudi- nalement allonge sur le milieu de l’extremite de la corie, jaunätres; l’embolium jaunätre sur toute sa largeur sur les deux tiers basilaires, brun sur le tiers posterieur; le clavus entierement brun sauf sur la commissure &troitement Jaunätre; la marge elytrale obtusement sinude derriere l’embolium; les segments du connexivum brunätres sur le tiers basilaire, jaunätres ensuite; le sillon trans- versal du pronotum presque nul; la partie posterieure du pronotum derriere le sillon, päle, finement ratissee longitudinalement, les ratissures bien visibles au Hemiptera eryptocerata. 23 moins sur le bord posterieur a ponctuation tres fine, concolore, et assez dense partout ou les ratissures manquent. Ambrysus Signoreti Stäl. Mexique, collection du Musee Royal de Stockholm, du k. k. Hofmuseum de Vienne et la mienne. Plus grand et de forme plus elargie que les autres especes; 137 mm de longueur sur 8'8 mm de largeur. Sa teinte jaunätre claire avec de grandes taches brunes sur les elytres lui donne un aspect tres reconnaissable a premiere vue. Le clavus jaunätre päle avec une petite tache brune vers la base et une vers l’extremite. La marge elytrale est obtusement sinude derriere l’embolium, ce dernier tres elargi, jaunätre sur toute sa largeur sur les trois quarts basilaires, brunätre sur le quart posterieur; les segments du connexivum bruns sur le tiers basilaire, jaunätres ensuite. Le sillon transversal du pronotum bien visible, mais assez superficiel et un peu interrompu au milieu; la partie posterieure du pronotum derriere le sillon, tres-päle, lisse & ponctuation tres fine, concolore et peu dense. Deux exemplaires egalement de Mexique de la collection Signoret (k. k. Hofmuseum de Vienne) etaient etiquetes par Signoret: N. Poeyi Guer., nom qui ne saurait leur convenir. Carcinocoris, ein neues Hemipteren-Genus, und Bemerkungen über die Raubbeine der Insecten. Von Anton Handlirsch. (Mit zwei Abbildungen im Texte.) (Eingelaufen am 2. Jänner 1897.) Allgemein bekannt ist die Thatsache, dass die Beine der Inseeten durch Anpassung in der verschiedensten Weise modifieirt werden. So unterscheidet man Grabbeine, Schwimmbeine, Sprungbeine, Raub- oder Fangbeine u. s. w., je nach dem Zwecke, dem diese modifieirten Extremitäten nunmehr dienen. In den folgenden Zeilen soll die letztgenannte Kategorie etwas eingehender be- sprochen werden. Schon das Wort Raub- oder Fangbein sagt uns, dass dessen Aufgabe in dem Erfassen und möglichst sicheren Festhalten einer Beute besteht, um das Aussaugen oder Verzehren derselben zu erleichtern und auf diese Weise die Mundtheile in ihrer Function zu unterstützen. Naturgemäss werden es in der Regel die Vorderbeine sein, welche sich zu Raubbeinen ausbilden, und zwar in erster Linie bei solchen Raubinseeten, deren Mundtheile nicht besonders gut zum 24 A. Handlirsch. Erfassen einer Beute geeignet sind. Thatsächlich treffen wir auch unter den mit kräftigen zangenartigen Mandibeln versehenen Raubkäfern (Staphyliniden, Cara- biden ete.) ebenso wenig ein typisches Raubbein, wie unter den als kräftige Beisser bekannten Locustiden, während bei den mit viel schwächer entwickelten Kiefern begabten Mantiden oder bei räuberischen Insecten, deren Mundtheile als saugende bezeichnet werden, also z. B. Dipteren und besonders Rhynchoten, Raub- beine in allen Entwicklungsstufen zu finden sind. Gerade in der Ordnung der Rhynchoten kann man am besten sehen, in welcher Weise die Raubbeine entstehen. Hier finden wir eine Anzahl Formen (Hydrometriden, Reduviiden), bei welchen sich die Tibie in der Beugung eng an den Schenkel anschmiegt, entschieden das einfachste Mittel zur Erreichung des gewünschten Erfolges. In weiterer Ausbildung tritt dann entweder eine Längsrinne an dem Schenkel (Belostoma) oder eine Anzahl Dornen und Borsten auf (Rhynchoten: Reduviiden, Emesa ete.; Dipteren: Ochtera mantis; Orthopteren: Mantis; Neuro- pteren: Mantispa), die nur als Ergänzung oder Verbesserung des Fangapparates zu betrachten sind. Es wird ferner auch der Tarsus in Mitleidenschaft gezogen, indem er sich entweder an dem Apparate betheiligt (Belostoma) oder als über- flüssig und vielleicht sogar hinderlich atrophirt. So ist bei Nepa, Ranatra u.a. nur mehr ein Glied erhalten und bei den Phymatiden entweder der ganze Tarsus verschwunden (Macrocephalus), oder zurückgeschlagen und in einer Rinne an der Vorderseite der Schiene verborgen (Phymata). Mit den oben besprochenen Raub- oder Fangbeinen der Inseeten analoge, aber nicht homologe Gebilde finden sich in grossem Formenreichthum auch bei anderen Arthropoden, z. B. bei den Crustaceen (Squwilla, Gammarus ete.) und Arachniden. Hier in diesen Classen tritt aber auch ein vollkommenerer Typus des Fang- beines auf, die Scheere, zu welcher bisher unter den Insecten ein Analogon noch so viel wie unbekannt war. Ich sage, so viel wie unbekannt, denn schon im Jahre 1861 beschrieb Fieber ein Hemipteren-Genus aus der Familie der Phymatiden unter dem Namen Carcinochelis (= Krebsscheere). Eine dürftige Diagnose in einer Be- stimmungstabelle ist, ausser dem Namen, alles, was man bisher über dieses interessante Thier wusste, Die monographische Bearbeitung der oben genannten Hemipterenfamilie wird mir nun Gelegenheit geben, sowohl Fieber’s Carecinochelis, als auch eine zweite, nahe verwandte neue Gattung, die ich Oarcinocoris nennen will, eingehend zu charakterisiren. Bei diesen zwei Hemipterengattungen sind, wie gesagt, die Vorderbeine zu einer completen Krebsscheere umgewandelt, indem der Schenkel am Ende neben der Insertion der Schiene einen unbeweglichen Fortsatz trägt, an welchen sich die Schiene anschmiegt. Alle übrigen Formen derselben Familie (Phymatidae) haben stark ausgebildete Raubbeine der zuerst beschriebenen Form, stark entwickelten Carcinocoris, ein neues Hemipteren-Genus, u. Bemerk. üb. d. Raubbeine d. Insecten. 95 Sehenkel mit zurückschlagbarer, fast krallenartiger Schiene und atrophirtem oder rudimentärem Tarsus, und es könnte im ersten Momente überraschen, in einer verhältnissmässig homogenen Familie plötzlich eine Form mit so abnormer Bein- bildung anzutreffen. Doch ist die Verschiedenheit in der Beinform bei näherer Betrachtung keine gar so bedeutende und eigentlich eine rein äusserliche, denn das Scheerenbein ist sehr leicht auf die typische Form des Fangbeines zurück- zuführen, wenn man eine der nächstverwändten Phymatidengattungen, Maero- Carcinocoris erinaceus. Macrocephalus leucographus Kleg. cephalus (leucographus Westw.), betrachtet, bei welcher die excessive Erweiterung des Schenkels bereits einen Uebergang zur Form des Carcinocoris-Beines andeutet. Ein sehr gutes Beispiel für die nahen Beziehungen zwischen Fangbein und Scheere liefert die Amphipodengattung Phronima (sedentaria), wo das fünfte Beinpaar im weiblichen Geschlechte in eine vollkommen ausgebildete Scheere endigt, während dasselbe Beinpaar im männlichen Geschleehte sich mehr dem Typus des Fangbeines nähert. Vorläufige Beschreibung der Gattung Careinocoris. Mit Careinochelis Fieb., Macrocephalus Swed. und Amblythyreus Westw. am nächsten verwandt. Kopf ähnlich wie bei Carcinochelis, etwas kürzer als bei Maerocephalus, nicht weit vor die Augen verlängert, ohne Fortsatz ober den Fühlern; am Ende nicht so stark ausgebuchtet wie bei Macrocephalus. Bucculae von der Seite gesehen weit vorspringend, am unteren Rande deutlich eingekerbt. Augen und Ocellen ähnlich wie bei Macrocephalus, ebenso der Rüssel, dessen Endglied dünner ist als die zwei vorhergehenden und bis zwischen die Vorderhüften reicht. Fühler mässig schlank; ihr erstes Glied fast eylindrisch, das zweite kurz keulen- förmig, das dritte länger keulenförmig, das vierte länger als jedes der zwei vorhergehenden und stark keulenförmig verdickt. Pronotum ähnlich wie bei Macrocephalus gebaut, an den Seitenkanten nicht flügelartig verbreitert, oben mit zwei nach hinten divergirenden Längskielen, die Seitenecken ober der Insertion der Vorderflügel mehr oder weniger spitz vorgezogen, der Hinterrand gegen das Z. B. Ges. Bd. XLVII, 4 26 A.Handlirsch. Carcinocoris, ein neues Hemipteren-Genus, und Bemerkungen etc, Scutellum fast gerade abgeschnitten. Thoraxseiten ohne Fühlerrinne. Das Scu- tellum erreicht fast die Länge des Hinterleibes und ist schmal zungenförmig, flach mit scharfem feinen Längskiel in der Mitte und gerandeten Seiten. Hüften der Vorderbeine sehr lang, Trochanteren kurz, Schenkel stark ent- wickelt und am Ende neben der Insertion der Schiene in einen langen Fortsatz aus- gezogen, an dessen fein gesägte Vorderseite sich die an der Beugungsseite gleich- falls fein gesägte Schiene, so wie der bewegliche Finger der Krebsscheere an den unbeweglichen anlegt. Tarsus der Vorderbeine verschwunden. Mittel- und Hinter- beine von normaler Form, schlank, deren Tarsen mit zwei kleinen Basalgliedern und langem Klauenglied. Chorium der Vorderflügel ziemlich schmal, etwas über die halbe Flügel- länge reichend, mit zwei deutlichen Längsadern; Clavus sehr klein; Membran gross, mit vier Längsadern, von denen die erste ziemlich undeutlich wird. Zwischen der dritten und vierten Längsader liegen am Rande des Choriums zwei kurze Zellen. Hinterleib fast rhombisch, in der Gegend des dritten Segmentes am breitesten, entschieden breiter als der Thorax. Die Endsegmente sind in beiden Geschlechtern ähnlich gestaltet wie bei Macrocephalus. Der Kopf, die drei ersten Fühlerglieder, die Beine, der Prothorax, die Ränder des Hinterleibes und das Scutellum sind mit zahlreichen sehr verschieden gestalteten Dornen auffallend reichlich besetzt. Die Sculptur ist durchaus leder- artig, die Färbung, wie bei allen Phymatiden, im männlichen Geschlechte dunkler als im weiblichen. An den auffallend geformten Vorderbeinen ist diese Gattung, so wie Careinochelis Fieber von allen anderen Phymatiden sofort zu unterscheiden. Die Fieber’sche Gattung unterscheidet sich von der oben beschriebenen in erster Linie durch das Scutellum, welches nur die halbe Länge des Hinterleibes erreicht. Bisher sind mir zwei Carcinocoris-Arten bekannt geworden; die eine, von Fea in Birmanien (Carin Cheba) gesammelte nenne ich (©. erinaceus, die andere, mir von Herrn Noualhier zugeschickte Art aus Süd-Indien (Triehino- poly, Pulney Hills) nenne ich nach ihrem Entdecker (©. Castetsi. C. erinaceus ist im Ganzen schlanker und hat bedeutend längere Fühler als Castetsi. Die Dornen sind bei der ersten Art viel grösser und auffallender, dafür aber nicht so zahlreich wie bei der zweiten. Das Schildchen ist bei erinaceus nur an der Peripherie bedornt, bei Castetsi auf der ganzen Fläche mit kleinen Dörnchen besetzt. Die Grösse schwankt bei beiden Arten zwischen 6 und 8 mm. Eine genaue Beschreibung wird in meiner Monographie der Phymatiden erscheinen. Microlepidopterologische Sammel-Ergebnisse aus Herkulesbad (Mehadia). 37 Mierolepidopterologische Sammel-Ergebnisse aus Herkulesbad (Mehadia). Von W. v. Hedemann in Kopenhagen. (Eingelaufen am 2. Jänner 1897.) Vom 27. Mai bis 28. Juni 1896 hielt ich mich behufs Sammelns von Micro- lepidopteren in Herkulesbad, resp. dem naheliegenden Mehadia auf. Obgleich der selige Josef Mann im Jahre 1859 dort gesammelt hat, liegt meines Wissens bisher kein Sammelverzeichniss aus dieser interessanten Gegend vor. Künftigen Sammlern, die dieses Gebiet zu besuchen gedenken, möchte ich rathen, Herkulesbad als Standquartier zu wählen, weil es alle Vortheile guter, ja vorzüglicher Unterkunft und Kost bietet, während in dem Flecken Mehadia beides sehr primitiver Art ist und ausserdem ein günstiges Sammelterrain der zahlreichen Viehweiden und des starken Feldbaues wegen erst in weiterer Ent- fernung zu erreichen ist. Ich bereute, so früh dorthin gekommen zu sein, weil die Fauna trotz der südlichen Lage zu Ende Mai kaum so weit entwickelt war, wie bei Wien zu Anfang des Monats. Bezüglich des Terrains verweise ich auf die vorzügliche Beschreibung des- selben in dem kleinen Buche: „Die Donaustrecke Bäziäs— Ada-Kaleh—Eisernes Thor und der Curort Herkulesbad“, von J. R., k.k. Major. In demselben findet sich eine sehr genaue Specialkarte des Gebietes Mehadia—Herkulesbad im Mass- stabe von 1:25.000. Herr Dr. Rebel in Wien war so gütig, den weitaus grössten Theil meiner Ausbeute zu bestimmen, einzelne Arten auch Herr Bang-Haas in Dresden. Beiden Herren sei hiermit herzlichst gedankt! Dass mein 32tägiger Aufenthalt nur 183 Arten lieferte, hat hauptsächlich seinen Grund in den höchst ungünstigen Witterungsverhältnissen dieses Jahres in Herkulesbad. Pyralidae, Eurrhypara Urticata L. Botys Funebris Ström var. Ochomaculata L., aurata Se., sangwinalis L. (in typischen Stücken ohne Uebergang in die südlichen Varietäten), hyalinalis Hb., nubilalis Hb., terrealis Tr., erocealis Hb. (häufig und in fast zeichnungs- losen Stücken, auf denen die Querstreifen sehr undeutlich hervortreten), sam- bucalis W.-V., fulvalis Hb. (selten), eyanalis Lah. (nur 1Q am 23. Juni an Felsen auf dem rechten Czerna-Ufer zwischen Herkulesbad und dem Meierhof), Olivalis W.-V. 4* 28 W.v. Hedemann. Euryereon verticalis L. Nemophila noctuella W.-V. Psamotis pulveralis Hb. (selten). Orobena aenealis W.-V., sophialis F. (sehr vereinzelt in scharf gezeichneten Stücken). Scoparia ochrealis W.-V., erataegella Hb. Nymphula Stagnata Dan. Hypsopygia eostalis F. Orthopygia rubidalis W.-V. Cledeobia Moldavica Esp. Vom 7. Juni an sehr gemein auf trockenen, blumen- reichen Abhängen in allen Farbennuancen von dunkel Rothbraun bis hell Graugrün. Crambidae. Crambus pascuellus L., dumetellus Hb., craterellus Se., chrysonuchellus Se., luteellus W.-V. Phyeitidae. Acrobasis Zelleri Rag. (tumidella Zk.). Auf der Franz Josefs-Höhe dicht beim Pavillon am 28. Juni aus Eichengebüsch geklopft. Trachonitis ceristella Hb. Nur 1 g' am 27. Juni. Hypochaleia ahenella Zk. Pempelia adornatella Tr. Homoeosoma sinuella F. (sehr gemein auf der Coronini-Höhe), nimbella Z. Pterophoridae. Oxyptilus leonuri Stange (nur 1 g' am 30. Mai auf der Wiese der Coronini- Höhe), pilosellae Z., parvidactylus Hw. Mimaeseoptilus stigmadactylus 2. Leioptilus tephradactylus Hb. Psenophorus brachydactylus Tr. Ende Juni nur in wenigen scharf gezeichneten Exemplaren im schattigen Walde bei den Szecheny -Wiesen. Aciptilia tetradaetyla L. Alucitidae. Alueita desmodactyla 2. Tortricidae. Teras quereinana Z. Obgleich Mann in seiner „Fauna des Erzherzogthums Oesterreich“ von dieser Art angibt: „Sehr häufig in Mehadia*, ist es mir doch nur einmal geglückt, am 23. Juni ein frisches Z' aus einem Eichen- gebüsch zu klopfen. Tortrix podana Se., erataegana Hb., laevigana W.-V., semialbana Gn., ochreana Hb., conwayana F. (in sehr dunklen Stücken, d. h. das braune Aussendrittel der Vorderflügel beinahe schwarz), loeflingiana L., treitschkeana Tr. (im Microlepidopterologische Sammel-Ergebnisse aus Herkulesbad (Mehadia). 29 Walde hinter dem Cursalon häufig, aber Anfangs Juni schon stark ge- flogen), grotiana F. Seiaphila Wahlbomiana L. und var. incertana Tr., abrasana Dup., nubilana Hb. Olindia hybridana Hb. Cochylis fulvana F.R. (selten), zephyrana Tr., hartmanniana Cl., aleella Schulze, rupicola Curt., pallidana 2. Penthina variegana Hb., pruniana Hb., nigricostana Hw. var. remyana H.-S. (ziemlich häufig), Zapideana H.-S. (nicht eben selten am Waldwege zwischen dem Cursalon und den Szecheny -Wiesen). Polychrosis bieinetana Dup. (lugdunana Gn.) (einzeln auf. den Wiesen der Coronini-Höhe), Kreithneriana Horn. Exartema latifasciana Hw. Ziemlich häufig. Aphelia lanceolana Hb., furfurana Hw. (Ende Mai ein abgeflogenes Stück). Sericoris rurestrana Dup. var. lueivagana Z., cespitana Hb., umbrosana Frr., striana W.-V., Capreolana H.-S., arcuella Cl., achatana F. Semasia expallidana Hw. (nur auf einer feuchten Bergwiese in der Nähe der Coronini-Höhe, aber hier gemein), aspidiscana Hb. Paedisca campoliniana W.-V., penkleriana W.-V., ocellana W.-V., suffusena Z., brunnichiana Fröl., graphana Tr., abiegana Dud., woeberiana W.-V. Grapholitha funebrana Tr., fissana Tr., inqgwinatana Hb. (nur 1 2 am 21. Juni an einer sonnigen Stelle des Weges zwischen dem Cursalon und den Szecheny -Wiesen), janthinana Dup., succedana Froel. (Ende Mai, Anfangs Juni in sehr kleinen Exemplaren, bei denen die weisse Farbe sehr ein- geschränkt und öfters grau überhaucht ist). Carpocapsa grossana Hw. Phthoroblastis flexana 2. Phoxopteryx upupona Tr., mitterbacheriana W.-V., badiana W.-V. Dichrorampha petiverella L., sequana Hb., gruneriana H.-S. Tineidae. Choreutis myllerana F. In auffallend grossen Exemplaren nicht selten. Simaethis oxyacanthella L. F'umea affınis Reutti. Diplodoma marginepunctella Stph. Euplocamus anthracinalis Se. Blabophanes imella Hb. Tinea arcella F., cloacella Hw., albicomella H.-8. . Ineurvaria muscalella F. Nemophora swammerdamella L., pilella F. Adela rufifrontella Tr., mazzolella Hb., degeerella L., Croesella Se., viridelia Se. Teichobia verhuella Stt. Hyponomenta stannellus Thnbg., evonymellus Se. Argyresthia mendica Hw., curvella L. Plutella eruciferarum 2. 30 W.v.Hedemann. Microlepidopterologische Sammel-Ergebnisse aus Herkulesbad. Cerostoma sequella Cl., radiatella Don., parenthesella L. Eidophasia messingiella F. R. Depressaria assimilella Tr., depressella Hb. Teleia fugitivella 2. Recurvaria nanella Hb. Poecilia albiceps 2. Apodia bifractella Del. Anacampsis ligulella Z. Brachyerossata cinerella C\. Rhinosia denisella F. (äusserst gemein), sordidella Hb., ferrugella W.-V., formo- sella Hb. Cleodora striatella Hb. Ypsolophus renigerellus Z. (nur in wenigen Stücken im Walde beim Tekely- Tempel), ustulellus F., fasciellus Hb. Sophronia sicariella Z., illustrella Hb. Megacraspedus separatellus F. R., binotellus F. R. Pleurota pyropella W.-V. Holoseolia forficella Hb. Hypercallia eitrinalis Se. Enicostoma lobella W.-V. Harpella staintoniella Z., bractella L. Lampros tripuncta Hw., luetuosella Dup., augustella Hb., tinctella Hb. Oecophora minutella L., flavifrontella Hb., panzerella Stph. (äusserst gemein). Blastobasis phyeidella Z. Ziemlich verbreitet; ich habe sie immer nur aus Carpinus betula gescheucht. Glyphiptery& equitella Se. Gracilaria alchimiella Se., roscipennella Hb. (= Juglandella Mn.), hofmanniella Schlch. Ornix guttea Hw., fagivora Frey, carpinella Frey. Ooleophora milvipennis Z., leucapennella Hb., gallipennella Hb., coronillae Z., eurrucipennella Z., deauratella 2. Chrysoclista linneella Cl. Stagmatophora albiapicella H.-S. Antispila treitschkeiella F. R. Cosmoptery& Schmidiella Frey. Elachista luticornella 2. Lithocolletis abrasella Z., geniculella Rag. Buceulatrix erataegi Z. und zwei Exemplare einer neuen Art, die zu beschreiben Herrr Dr. Rebel später die Güte haben wird. Micropterygidae. Eriocephala myrtetella Z. (nur in einem Stück auf der Coronini-Höhe erbeutet), rablensis Z., thunbergella F. Ueber einen neuen Dianthus aus dem Balkan. 31 Ueber einen neuen Dianthus aus dem Balkan. Von Friedrich Vierhapper jun. (Eingelaufen am 15. Jänner 1897.) Boissier führt in seiner „Flora orientalis“ (1867), Vol. I, p. 503 Sibthorp’s und Smith’s Dianthus alpinus (Prod. Fl. Graec. [1813], I, p. 288, non L.) als Dianthus haematocaly& (Boiss. et Heldr., Diagn., Ser. II, 1, p. 65) y. alpinus an und eitirt den Parnassus und thessalischen Olympus als Standorte desselben. Ich fand nun, dass die thessalische Pflanze, welche sich in Heldreich’s Herbar aus dem Jahre 1851 und 1852 findet, von jener des Parnass, die wohl als eigentlicher Dianthus alpinus Sibth. et Sm. anzusprechen ist, nicht unerheblich abweicht. Fast noch typischer tritt die Verschiedenheit von letzterer an der 1896 von Dr. A. Baldacci in Albanien am Berge Smolika gesammelten Pflanze hervor. Ich beschreibe die Nelke der Berge Olympus und Smolika als: Dianthus Pindiecola n. sp.') (Sectio Barbulatum Will.) Synonyma: Dianthus haematocalyz y. alpinus Boiss., Fl. or. (1867), Vol. I, p. 503, z. Th.; Heldr., Exsice., 1851; Haussknecht in Symbolae ad floram Graecam in Mittheilungen des Thür. Botan. Vereines, Neue Folge, Heft V, 1893. — Dianthus haematocalyx var. nana Heldr., Exsiec., 1852. Humilis, dense caespitosus. Rami steriles internodüs abbreviatis fasei- culati. Rami floriferi vel caule 1—2paribus foliorum, basi fasciculo fohorum instructo, vel flore in caespite sessili. Caules semper uniflori, erecti, tetragoni, asperi, 05—4 cm alti, virides. Folia basalia lineari-lanceolata, 5-10 mm longa, 1-15 mm lata, basi margine membranaceo ciliolato late vaginante connata, acutiuscula-acuta, crassiuscula, rigidiuscula, viridia, tri- nervia, nervo mediano infra prominente, nervis lateralibus margine incrassato marginantibus, glabra, in margine manifeste sursumscabrida; caulina internodia vix superantia, basi margine membranaceo, angusto, ciliolato conmata in vaginam nodum obvallantem, crassitiem caulis longitudine eirciter aequantem, summa squamas calycis adaequantia. Squamae calycinae 4—6, calyei approxi- matae, subtus ut folia caulina summa pilis minutissimis magis minusve asperulae, tubo calycis duplo vel vie breviores, 9—-13 mm longae, pars basalis 3mm lata, scarioso-herbacea, margine 05—1mm lato, pallide 1) Die Abbildung dieses und des Dianthus Sibthorpii werde ich in einer demnächst erscheinen- den Arbeit bringen. 32 Friedrich Vierhapper jun. membranaceo, subciliolato obovata, purpurea, rarius viridis, abruptius- cule acuminata in cuspiden 1-16 mm latam, 6 mm longam, erecto-patentem, lineari-lanceolatam, acutam, herbaceam, flaccidiusculam, viridem, mar- gine non membranaceo sursum-scabridiuseulam ; squamae in parte basali obsolete septem-multinerviae, in cuspide manifeste trinerviae, nervis lateralibus marginantibus. Flores erecti, semper solitarü. Calyx oblonge eylindraceus, minute ventricosus, 14—16 mm longus!), 4-5 mm latus, basi non an- gustatus, pilis minutis obtectus, scariosus, purpureus, rarius viridis, 35striatus, strüs basin versus vix, ad. apicem magis prominentibus, dentibus basi subobcordata late lanceolatis, 4—5 mm longis, 2mm latis, acuminatis vel obtusiusculis, marginibus latis usque ad cuspidem membranaceis, magis minusque ciliatis se quincuncialiter tegentibus; margines tegentes purpureae, tectae pallidae. Lamina petalorum obovato-spatulata, 7 mm longa, 6—7 mm lata, purpurea, in unguem pallidum, calycis altitudinem aequantem sensim attenuata, supra magis minusve usque ad margines puberula et ad faucem pilis longioribus barbulata, in margine exteriore plus minus grosse et irregu- lariter dentata. Stamina filamentis pallidis calyce excedentibus antherisque flavis. Germen ellipsoideo-cylindraceum, glabrum, stigmatibus duobus filiformibus plumosis. Vorkommen: Thessalien: Olympus (Heldreich, 1851, 1852); Alba- nien: Zygos-Berg bei Metsovo in der Waldregion des Pindus Tymphaeus (Held- reich, Haussknecht, 1885), Smolika bei Konitza (Baldacei, 1896). Während die Pflanze von der Waldregion des Zygos-Berges durch ihren kräftigeren Wuchs, die manchmal zwei- bis dreiblüthigen Stengel und grösseren Kelche schon an Dianthus haematocaly& Boiss. et Heldr. erinnert, stellen die Nelken vom Olympus und Smolika-Berge, fast völlig einander gleichend, einen wohl zu sondernden Typus dar. Bei letzteren überwiegt, gegenüber jenen vom Olymp, noch mehr die krautige Consistenz aller Theile, die Spitze ihrer Kelch- schuppen ist etwas kürzer und breiter, der Kelch um weniges weiter. ‘Aber diese Differenzen, bei genauer Uebereinstimmung aller anderen wichtigen Merk- male, sind sehr geringfügig im Vergleiche mit jenen, welche zwisehen diesen beiden, dieselbe Species repräsentirenden Nelken auf der einen und der Pflanze des Parnass auf der anderen Seite zu beobachten sind. Gewiss ist es nicht Zufall, dass Heldreich in seinen Exsiecaten einmal für Dianthus Pindicola den Namen Dianthus haematocalyx var. nana gebraucht, während er Dianthus Sibthorpü stets als Dianthus haematocalyx var. alpinus bezeichnet. Davon, dass Sibthorp unter seinem „in montibus Graeciae“ vorkommen- den Dianthus alpinus die Nelke des Parnassus verstanden hat, konnte ich mich durch ein Öriginal-Exemplar im k. k. naturhistorischen Hofmuseum. in Wien überzeugen; ob sich aber diese Benennung Sibthorp’s auch auf die Pflanze vom Olymp erstreckte, ist mir ungewiss. Boissier hat unter seiner Varietät y. alpinus !) Tubus sammt Zähnen; ebenso bei Dianthus Sibthorpi. Ueber einen neuen Dianthus aus dem Balkan. 33 beide Typen miteinbegriffen und seine Diagnose in einer für beide passenden All- gemeinheit gehalten. Ich schlage also für den Dianthus des Parnass eine neue Bezeichnung vor: Dianthus Sibthorpii m. (Sectio Barbulatum Will.). Synonyma: Dianthus alpinus Sibth. et Sm., Prod. Fl. Graee. (1813), I, pP. 288; Dianthus haematocaly« y. alpinus Boiss., Fl. or. (1867), Vol. I, p. 503, z. Th. Humilis, dense caespitosus. Rami steriles internodiüs abbreviatis fasci- eulati. Caules semper uniflori, erecti, tetragoni, 05—6 cm longi, 2—3paribus foliorum instructi, basi fascieulo foliorum, minute asperuli vel glabrius- culi, glaucescentes. Folia linearia, 10—20 mm longa, 1-12 mm lata, acuta, rigida, glaucescentia, trinervia, nervis lateralibus margine minute incrassato marginantibus, in margine sursumscabridiuscula. Squamae calyeinae —6, calyci approximatae, subtus tuberculis minutis pruinosae, 13—21mm longae, pars basalis 4—6 mm lata, scariosa, margine 1—1'5 mm lato, cartilagineo pallido vel dilute fusco, minutissime eiliolato late elliptica vel late obovata, pallide virescens vel dilute purpurascens, multi- nervia, abrupte attenuata in cuspidem 1—2 mm latam, 6—10 mm longam, erecto-patentem, lineari-lanceolatam, acutam, strictam, glaucescentem, tri- multinerviam, margine sursumscabridiusculam. Flores erecti, semper solitarü. Calyx ceylindraceus, ample ventricosus, in apicem coarctatus, 16—20 mm longus, 5-6 mm latus, tuberculis minutis pruinosus, striete scario- sus, pallide virescens vel dilute purpurascens, 35- vel 45striatus, strüs ad basin non, ad apicem manifeste prominentibus, dentibus late lanceolatıs, 9—-6mm longis, L5—25 mm latis, acuminatis, margine basın versus mem- branaceo, ciliolato. Petalorum lamina deltoideo-spatulata, 7—9 mm Tonga, 6—7 mm lata, dilute purpurea, sensim attenuata in unguem calycem aequantem, supra plus minus puberula et per totam superficiem, vel solum ad faucem barbulata. Vorkommen: Griechenland: Parnassus (Sibthorp, Heldr. u. s. w.), Kiona (Haläcsy, Reiser); Albanien: Glükesurit, Kaudaviz im Grivas-Gebirge (Baldacei, 1892), Lops (Baldacci, 1894). Die weniger steife Consistenz, die geringeren Dimensionen, die dunklere Färbung und die meist stärkere Trichombekleidung seiner Stengel und Blätter, der nicht oder nur wenig bereiften Kelehschuppen und der viel weniger bauchigen, gleichfalls nicht oder nur wenig bereiften Kelche, sowie die tiefer purpurnen Petalen bewirken den auch habituell sehr deutlich hervortretenden Unterschied des zierlichen Dianthus Pindicola von dem durch die Steifheit aller seiner Theile gewissen mediterranen Halb-Xerophyten gleichenden Dianthus Sibthorpuü. Dieser steht dem mehrblüthigen, höherwüchsigen Dianthus haematocalyx, als dessen Varietät man ihn mit Boissier — wohl mit grösserem Rechte als den Z. B. Ges. Bd. XLVIl. 5 34 Friedrich Vierhapper jun. Dianthus prwinosus Boiss. et Orph., Diagn., Ser. II, VI, p. 28 — Dianthus haemato- calyx ß. prwinosus Boiss., Fl. or. (1867), Vol. 1, p. 503, z. Th., non Janka — be- zeichnen kann, viel näher als dem Dianthus Pindicola, den man immerhin auch für dem Dianthus haematocalyx sehr nahe verwandt wird halten müssen. An Dianthus Freyni Vandas, Neue Beitr. in den Sitzungsber. der böhm. Gesellsch. der Wissensch. (1890), p. 255; Beck, Flora von Südbosn. und der Herceg. in Annalen des k. k. naturhist. Hofmus. (1891), S. 332, Taf. VIII, Fig. 6, mit welchem Dianthus Pindicola den rasigen, polsterförmigen Wuchs der meisten Gebirgsnelken gemeinsam hat, erinnert dieser durch seine dunkel, aller- dings nicht schwärzlich purpurn gefärbten Kelche und die gleiche Gestalt der Kelchzipfel, ist aber mit dieser in allen Theilen, abgesehen von den bebärteten Petalen, kahlen Pflanze, welche schlaffe, stumpfliche, meist nicht randnervige Blätter, breite, glockige, nicht bauchige Kelche und nur 2—4 sich allmälig in eine lange Spitze verschmälernde Kelehschuppen besitzt, nicht sehr nahe verwandt. Dianthus brevicaulis Fenzl, Pugill. pl. nov. (1842), p. 10, aus Kleinasien gleicht dem Dianthus Pindicola an niedrigem Wuchse. An seinen viel längeren, weniger steifen und nicht so dicklichen, dreinervigen oder auch fünfnervigen Blättern umsäumen aber die zwei äussersten Nerven nicht oder nur gegen die Spitze zu den Rand, dem sie jedoch immer sehr nahe gerückt sind. Kelch- schuppen besitzt er meist vier, seltener zwei oder sechs. Dieselben, in ihren Dimensionen sehr variabel, verschmälern sich allmälig in die im Vergleich zu Dianthus Pindicola längere, minder breite Spitze. Die Kelche sind bei gleicher Länge schmäler, noch weniger bauchig, mit nicht so spitz ausgezogenen Zähnen. Von Dianthus Sibthorpiü, welcher schon durch seine weitbauchigen Kelche, die nur noch die nächst stehenden Typen: Dianthus haematocalyx und prwinosus besitzen, von allen anderen, eventuell zu einem Vergleiche in Betracht kommenden Arten gut unterschieden ist, weicht Dianthus brevicaulis nach Boissier (vide Fl. or. [1867], Vol. I, p. 503) folgendermassen ab: „Facie et characteribus D. haematocalycı var. alpino similis differt folüs et cuspide squamarum obtusis flaceidis, calyce angustiori non ventricoso*. Nach Ascherson’s Vorgehen in „Synopsis der mitteleuropäischen Flora“ (1896) lassen sich wohl Dianthus pruinosus, haematocalyx, Sibthorpü und Pindicola unter einer Gesammtart vereinigen, für die ich Heldreich’s nur für Dianthus haematocalyx bestimmte Bezeichnung Dianthus ventricosus (exs. 2657) als die bezeichnendste halte. In pflanzengeographischer Beziehung bewohnt: die Ebene . . . . . Dianthus prwinosus, die Waldregion . . . Dianthus haematocaly, das Hochgebirge . . . Dianthus Pindicola und Dianthus Sibthorpü. Dianthus Pindicola ist ein Bewohner der höchsten Punkte des nördlichen Pindus (Smolika) und des thessalischen Olympus. Dianthus Sibthorpiü vertritt auf den Hochgebirgen Mittelgriechenlands (Parnassus, Kiona) und des westlichen Theiles Albaniens auf dem Grivas-Gebirge (Glükesurit, Lops) den Dianthus m A En a 2 Pr u un m EEE: f Ueber einen neuen Dianthus aus dem Balkan. 35 haematocalyx der griechischen Bergwälder. Dieser, durch seinen höheren und kräftigeren Wuchs, seine 2—5blüthigen Stengel, die schmalen, allmälig in eine lange Spitze ausgezogenen Kelchschuppen und die langen, verhältnissmässig schmalen Kelche von Dianthus Pindicola und Sibthorpii leicht unterscheidbar, hat also in ersterem einen nördlichen, in letzterem einen südlichen Vertreter auf den höchsten Höhen der Berge Griechenlands. Ueber eine neue Daphne-Art aus Persien. Von Dr. Carl v. Keissler. (Eingelaufen am 18. Jänner 1897.) Gelegentlich einiger Studien über die Gattung Daphne traf ich im Wiener Universitätsherbar auf eine von Dr. Stapf bei Kasrun in Persien gesammelte Daphne-Art, die unter oleoides Schreb. lag, von derselben aber erheblich abwich, und welche Stapf im Herbar als scabrifolia bezeichnet hatte, ohne jedoch den Namen zu publiciren, da das Exemplar weder Blüthen noch Früchte trug. Auf eine mit der Stapf’schen ganz übereinstimmende Pflanze stiess ich später ebenfalls unter oleoides im Herbar Boissier (herb. Bungeanum, Iter persicum, 1859, inter Chabir et Kerman; auf der Etiquette stand die Bemerkung: „ad oleoidem non?“). Auch dieses Exemplar hatte weder Blüthen noch Früchte und konnte also für eine Beschreibung gleichfalls nicht verwendet werden, da ja die Pflanze ebenso gut in eine andere Gattung hätte gehören können. So wollte ich denn schon die ganze Sache ruhen lassen, als mir zufällig Herr Bornmüller schrieb, er habe bei seiner letzten Reise in Persien bei Kerman eine Daphne gesammelt, die der oleoides am nächsten stünde, welche er aber für neu halte, und sei geneigt, nachdem er erfahren habe, dass ich mich mit der Gattung Daphne beschäftige,') mir seine persische Pflanze zu übersenden. Auf das hin machte ich Herrn Bornmüller Mittheilung von der Stapf’schen und Bunge- schen Pflanze und ersuchte ihn, mir seine Pflanze zur Einsicht zu schicken, was Herr Bornmüller auch that.?2) Es stellte sich jetzt, wie ich schon vermuthet hatte, wirklich heraus, dass die von ihm bei Kerman gefundene Pflanze?) identisch mit der von Stapf und mit der von Bunge gesammelten, welch’ letztere ja auch von Kerman stammt, sei. Und da die Bornmüller’schen Exemplare wohl entwiekelte Blüthen und Früchte besitzen, entschloss ich mich, nachdem eine Untersuchung gelehrt, dass !) Durch meine kleine Abhandlung „Ueber eine neue Daphne-Art und die geographische Verbreitung derselben, sowie die ihrer nächsten Verwandten“; vgl. diese „Verhandlungen“, 1896, S. 214. 2) Ich danke demselben hiemit bestens für seine Freundlichkeit. 3) Er hatte dieselbe im Herbar als D. carmanica bezeichnet. 5* 36 Carl v. Keissler. es sich um eine gute Art handle, dieselbe im Einverständnisse mit Herrn Born- müller zu publieiren und dem Dr. Stapf zu Ehren, der die Pflanze im Herbar schon früher mit einem Namen, wie erwähnt, belegt hatte, zu benennen: Daphne Stapfii Bornmüller et Keissler nov. spec. Frutex trunco erecto, laxe ramoso, cortice griseo-brunneo. Rami sub- corymbosi, longissimi, crassi, stricti, sparse foliosi, ramulis brevibus, alternis, sat crebris, gracilibus, arrectis, rectis vel curvis, pauce foliosis, apice floriferis, e foliorum ramorum axillis enascentibus praediti, apice praeterea plerumque furcati, ipsi apice non floriferi, sicut ramuli pulverulento-puberuli, interdum fere glabri, laeves, teretes. Folia obovata usque ad late-obovata, basi attenuata, apice rotundata, pungenti- mucronata (rarius sine mucrone vel leviter emarginata), sessilia, semper- virentia, coriacea, crassa, rigidissima, evenia (nervo modo mediano subtus crasso eminente), sat densis, albis, adpressis setulis, quae granulis hemisphaericis insidunt, praedita, demum setulis mox deeiduwis granulis inprimis margine eminentibus granulata, ramis plus minus arrecta. Capitula sat numerosa, ramulis brevibus e ramis enascentibus terminalia, ebracteata, sessilia, 3—4flora. Flores albo-lutei, pilis sericei, sessiles. Receptaculum eylindrieum, amplum, mox inflatum et ovoideum, tarde deciduum. Sepala ovata, cuspidato-acutiuscula, receptaculo triplo bre- viora. Ovarium sericeum. Stigma sessile. Bacca ovoidea, coccinea, adpresse- pilosa, sieca. Frutex ca. Im altus. Rami ca. 25—40 cm longi, ramuli ca. 3—6 cm longi. Folia ca. 15—2'5 cm longi, ca. 12cm lata. Flores ca. 13 cm longi. Receptaculi diameter anthesi 0'2 cm, fructiferi 04cm. Bacca ca. 09 cm longa, 03 cm lata. Geographische Verbreitung. Südliches und östliches Persien (Kasrun, ca. 100 km westlich von Schiras; Provinz Kerman). Ich sah Exemplare von: Kotel Drun bei Kasrun, 2250 m (leg. Stapf, 1885, Herbar des botan. Museums der Universität Wien); in montosis inter Chabbir et Kerman (herb. Bungeanum, April 1859; Herbar Boissier [Genf]); in aprieis aridis montium („Kuh-i-Syrdsch“) inter Kerman et Syrdsch, 2300— 2700 m, prov. Kerman (J. Bornmüller, Iter persieo-tureicum 1892/93, Nr. 4563). Weitere Standorte aus der Provinz Kerman (nach brieflicher Mit- theilung des Herrn Bornmüller): Sonnige Lehnen am Fusse der Berge am Dorfe Deh-bala bei Kerman, 2200—2300 m (Nr. 4559 der oben genannten Pflanzeneollection); an den Hügeln und Bergen Kuh-i-tachme (1900—2000 m) und Kuh-tagh-ali (2000—2200 m) südöstlich von Kerman (Nr. 4560, 4562); am Kuh-i- Dschupar bei Kerman, 2800 m (Nr. 4561); am Berge Kuh-i-Nasr, 2800 m (Nr. 4564); am Südhange des Schah-Kuh im District Rahbur, 2700 m (Nr. 4565). Die eben beschriebene Art schliesst sich am meisten an D. oleoides Schreb. an, hat aber auch einige Beziehungen zu D. cachemiriana Meissn. Was zunächst Ir N NER ER ME Ueber eine neue Daphne-Art aus Persien. 37 oleoides betrifft, so ist vor dieser D. Stapfii besonders dadurch ausgezeichnet, dass die jungen Blätter ziemlich dicht mit ganz kleinen, steifen Borsten bedeckt sind, die auf kleinen, halbkugeligen Höckern aufsitzen und der Blattfläche dicht sich anlegen. Später fallen die Borsten nahezu völlig ab und nun treten die Höcker, auf welchen die Borsten sassen, auf der ganzen Fläche hervor und sind namentlich am Rande der Blätter deutlich zu sehen. Die Blattoberfläche erhält hiedurch ein gekörneltes Aussehen, wie man schon mit freiem Auge bemerken kann. Bei oleoides sind keine Borsten vorhanden, sondern nur mehr oder minder dicht stehende, später meist abfallende, weiche, flaumige Haare; ferner ist die Blatt- oberfläche vollkommen glatt, ohne irgend welche Erhöhungen. So weit mir bekannt, ist die für D. Stapfii angegebene Ausbildung von Borsten und Höckern an den Blättern überhaupt bei keiner anderen Daphne-Art bisher angetroffen worden. Auch die Verzweigung und die Stellung der Blüthen bilden ein - wichtiges Unterscheidungsmerkmal von oleoides. Bei D. Stapfii nämlich theilt sich der Stamm in einige wenige, sehr lange Aeste, die über ihre ganze Länge hin beblättert sind. An verschiedenen Stellen über diese Aeste zerstreut gehen aus den Achseln der Blätter Axillarsprosse hervor, die wesentlich kürzer und dünner als die Aeste sind, nur wenige Blätter tragen und an der Spitze stets je ein Blüthenköpfehen führen!), während der Hauptast selbst terminal keine Blüthen trägt. Die Blüthen sind also mit Rücksicht auf den Haupt- ast eigentlich axillar, mit Rücksicht auf die Seitenäste allerdings terminal. Bei oleoides dagegen ist der Stamm ein- oder mehrfach doldentraubig getheilt. Die einzelnen Aeste sind viel kürzer als bei Stapfii, tragen stets an der Spitze die Blüthenköpfehen und nicht an seitlichen Axillartrieben. Weiters kann noch angeführt werden, dass bei D. Stapfii die Blätter viel breiter, an der Spitze abgerundet und mit einer Stachelspitze versehen sind.”) Von oleoides «. brachyloba Meissn. ist die neue Art noch speciell durch die grösseren Blätter und geringe Blüthenzahl in einem Köpfehen (bei brachyloba Blätter 1'3 cm lang, 0'3—04 cm breit, Blüthen zu 5—8), von oleoides PB. jasminea Meissn. durch die eiförmigen Kelchblätter, um ein Drittel kürzer als das Recepta- culum (bei jasminea lanzettlich, fast so lang als das Receptaculum), verschieden. Was D. cachemiriana Meissn. anbelangt, so fehlen bei derselben eben- falls die Borsten und Höcker,?) so wie bei oleoides. Ausserdem sind bei der ersteren die Blüthen kurz gestielt und der Blüthenstand, der auch ge- stielt ist, nimmt namentlich gegen die Fruchtreife eine deutlich traubige ı) Hin und wieder tritt sogar der Fall ein, dass der Axillarspross nur 1cm lang wird und keine Blätter, sondern nur das Blüthenköpfchen trägt; manchmal sitzt ein Köpfchen ohne Axe direet in der Blattachsel. 2) Mitunter fehlt die Stachelspitze, die Blätter sind dann abgerundet oder schwach aus- geschweift; bei oleoödes sind die Blätter spitzlich zulaufend. 3) Bei cachemiriana fehlt zudem jede Spur einer Behaarung an den Blättern, während bei oleoides die Blätter mehr oder minder behaart sind, 38 Carl v. Keissler. Ueber eine neue Daphne-Art aus Persien. Gestalt an, während bei D. Stapfii der Blüthenstand ausgesprochen köpfchen- förmig und sitzendist. Bei cachemiriana, die ungefähr dieselbe Verzweigung wie oleoides hat, entwickeln sich allerdings auch als axillar anzusprechende Blüthenstände. Aber erstens entspringen dieselben nur aus den Achseln der obersten Laubblätter, und zwar blos in der Zweizahl, zweitens ist neben den an das Ende des Astes gerückten zwei axillaren Inflorescenzen, stets eine terminale vorhanden. Die Laubblätter der cachemiriana sind über- dies grösser (35cm lang, 1 cm breit), die Kelchblätter nur um die Hälfte kürzer als das Receptaculum. Referäte. Publieationen über Lepidopteren. (Referent Dr. H. Rebel.) The Entomologist’s Monthly Magazin.!) Sec. Series, Vol. VI (XXXT), 1895. Walsingham, Lord. „Pre-occupied names and genera in the Miecro- Lepidoptera“ (p. 40—43). Eine lange Liste theils vergebener, theils aus anderen Gründen zu be- anständender Gattungsnamen. Crompton, Sidney. „Notes on some Butterflies of Tenerife“ (p. 43—45, 87— 0). Die Mittheilungen enthalten an neuen faunistischen Angaben nur die wahrscheinlich auf unrichtiger Bestimmung beruhende Behauptung (p. 89). des Vorkommens von Colias Hyale L. und Colias Electra L. auf Tenerife. Colias Edusa, die ich bisher als einzige Colias-Art von den Canaren kennen lernte, wird dort zuweilen etwas dunkler, erreicht aber niemals das tiefe Colorit der continentalen Zlectra. Verschiedene Formen der Edusa Aberration Helice Hb. mögen die Bestimmung Colias Hyale L. (nebst Helice Hb.) ver- anlasst haben. Bankes, Eust.R. „Remarkable variety of Scoparia truneicolella Stt.* (p.49). Eine Aberration mit sehr heller Grundfarbe erhält den Namen „pallida“. Auld, Henry A. „A hunt for Phorodesma Smaragdaria* (p. 57—59, 119). Die Raupe wurde auf Artemisia maritima gefunden (efr. Barrett, ibid., p. 94). Barrett, ©. G. „Further notes on the habits of Psyche Villosella Ochs.“ (p. 60—61). Beobachtungen über die Copula (cfr. Stevens, p. 97). 1) Wie in früheren Jahren wurde auch diesmal eine für continentale Leser berechnete Aus- wahl aus dieser Zeitschrift getroffen. Der Referent. Referate. 39 Richardson, N.M. „Oceurrence of Tinea vinculella H.-S. at Portland, with notes on its life history* (p. 61—65). Ausführliche, auch deseriptive Mittheilung über diese für die Fauna Englands neue Art. Porritt, G. T. „Description of the larva of Tephrosia Extersaria“ (p. 65—67). Eingehende Beschreibung der ersten Stände dieser auf dem Continente als Boarmia Luridata Bkh. bekannten Art. Eine Ergänzung zu Porritt’s Mit- theilungen gibt Fenn, C. „Notes on the larva etc. of Tephrosia Extersaria* (p. 81). Blandford, W. F. H. „Recent experiments on the means of protection by Abraxas grossulariata L.“ (p. 70—72). Mittheilungen über die neuen interessanten Versuche Prof. Plateau’s (Mem. Soe. Zool. Fr., 1894, p. 375—392) über die warnende Färbung dieser Art. Barrett, C. G. „Notes on a mass of cocoons of Aphomia sociella L.“ (p. 72— 174). Ueber die regelmässige Anordnung der gesellschaftlich angelegten Cocons (efr. Merrifield, ibid., p. 96). Durrant, J. H. „A contribution to the history of the species known as Lita ocellatella Stt.“ (p. 82—84). Eine kritische Sichtung der Synonymie dieser Art, wonach als deren Autor Boyd (Ent. Wk. Int., IV, p. 143) zu gelten hat (cfr. Bankes, ibid., p. 173). Chapman, T. A. „Are the antennae of the pupa free in the family Tineidae ?* (p. 86). Der Autor fand bei den (wenigen) untersuchten Arten die Fühler der Puppe in freien Scheiden liegen. Edwards J. „Notes on certain Asiatic Hesperidae* (p. 91—93). Moore verwechselte die Geschlechter zweier Arten, deren Synonymie sonach zu lauten hat: 1. Capila Jayadeva Moore (@ — Pisola Zennara Moore g') und 2. C. Moorei Edw. (G' = C. Jayadeva Moore ?; Q = Pisola Zennara Moore 9). Erionota Acroleuca Wood-Mason and Nieeville ist nicht synonym mit E. grandis Leech. Barrett, C.G. „A small form of Nonagria lutosa* (p. 95). Das Exemplar hatte nur die Grösse der Leucania obsoleta. Bradley, R.C. „Notes on Tinea pallescentella* (p. 96 —97). Die Motte wurde zahlreich in einem Keller gefunden. Alle Versuche, die aus den Eiern erhaltenen Raupen aufzuziehen, misslangen. (Referent machte vor Jahren dieselbe unangenehme Erfahrung.) Durrant, J.H. „Notes on the oceurrence of Steganoptycha Pygmaeana Hb. at Merton in 1894* (p. 105—106). Die Seltenheit des @ erklärt sich dadurch, dass sich dasselbe beim Klopfen fallen lässt und nicht auffliegt. 40 Referate. Derselbe. „Description of the hitherto unknown imago of Fumea? Limulus Rghfr.* (p. 106—109). Die aus den merkwürdig gestalteten Säcken (efr. diese „Verhandlungen“, 1889, Sitzungsber., S. 60—61, Fig.) von Ceylon gezogene Art bildet ein neues Genus der Depressariadae: Pseudodoxia Durrant. Die schon mehrmals ab- gebildeten Säcke werden neuerlich in Holzschnitt gebracht. Barrett, C.G. „Food-Plants of Elachista cerusella“ (p. 134—135). Die Raupe wurde auf Phalaris arundinacea gefunden. Wood, John. „Extracts from a note book* (p. 155— 160). Interessante biologische Angaben über Paedisca oppressana, Dierorampha plumbana, Pamplusia mercuriana Hb. (Raupe auf Calluna vulgaris), Peronea cristana, Catoptria ulicetana, Lobesia reliquana (Betula glutinosa), Gelechia gemmella, Roeslerstammia erxlebella. Barrett, C. G. „Occeurrence of Solenobia Wockiüi Hein. in Britain* (p. 163— 164). Ausführliche Mittheilungen über die Entdeckung dieser Art in England; über weiteres Vorkommen berichtet Bankes (p. 219— 220). Derselbe. „An imago of Tortrix Piceana L. with a larval head“ (p. 177). Derartige Missbildungen, welche auf Störungen im Häutungsprocesse be- ruhen, wurden schon wiederholt bekannt gemacht. Lawford, J.B. „Discase of the eye, caused by the penetration of cater- pillar hairs* (p. 179—180). — Die das Augenlicht gefährdenden Raupenhaare rührten von Bombyx rubi her. Durrant, J. H. „A protest against giving names to the preparatory stages of insects* (p. 189—192). Der Fall von Pseudodoxia (cfr. vorne), deren Säcke zuerst von Mac Lachlan als jene einer Phryganide, hierauf durch Rogenhofer als eine Psychide bekannt gemacht wurden, bis die Entdeckung der Imago ergab, dass die Art zu den Gelechien gehört, gibt Anlass zu ziemlich überflüssigen Ver- wahrungen vor Benennungen erster Stände. Barrett, €. G. „Increasing melanism in the British Geometridae“ (p. 198—205). Es werden nachfolgende Geometriden Englands besprochen, bei welchen Melanismus beobachtet wurde: Amphidasys Betularia, Boarmia Abjetaria, B. Repandata, B. Roboraria, B. Binudularia, Phigalia Pilosaria, Hibernia Progemmaria, Venusia Cambrica. Dazu Tugwell, W. H. „Additional Notes on increasing melanism in British Geometridae* (p. 225—227). Nyssia Hispidaria, Hemerophila Abruptaria (kommt bei London fast schwarz vor), Tephrosia Punctulata, Hibernia Leucophearia, Strenia Clathrata, Larentia Multistrigaria, Eupithecia Castigata, E. Albipunctata var. Angelicata, E. Rectangulata var. Nigrosericeata (cfr. p. 241—242). Porritt, G. T. „Deseription of the larva of Boarmia Consortaria“ (p. 226—227). — Ausführliche Beschreibung der Raupe. Referate. 41 + Tugwell, William Henry. Der auch durch Publieationen bekannte englische Lepidopterologe starb am 24. September 1895 im 64. Lebensjahre (p. 243). + Riley, Prof. Charles Val. Der durch seine reiche schriftstellerische Thätigkeit, namentlich auf dem Gebiete der landwirthschaftlichen und forstlichen Entomologie, allgemein bekannte amerikanische Entomologe starb am 14. Sep- tember 1895 an den Folgen eines Sturzes vom Fahrrade (p. 269—270). Bower, B. A. „Remarks on Scoparia Basistrigalis Knaggs“ (p. 273—274). Deseriptive Mittheilungen, wonach die Artrechte gegen Scoparia Ambi- gualis Tr. behauptet werden. Tugwell, W. H. „Note on the first larval stage of Stauropus Fagi* (p. 274— 275). — Die Jugendzustände der Art werden besprochen. Barrett, Ch. G. „Further Notes on Fumea Betulina 7.“ (p. 275—276). Deseriptive Angaben über das Aussehen beider Geschlechter nach frischen englischen Stücken. Derselbe. „On the larva of Mamestra Anceps Hb. (Infesta Tr.)* (p. 276 bis 277). — Beschreibung der ersten Stände. Derselbe. „Teras Contaminana: an unexpected apricot-pest* (p. 278). Das Vorkommen der Raupe dieser Art in jungen Aprikosenfrüchten war bisher unbekannt. Farn, A. B. „Hybrids between 5’ Enomos alniaria and @ E. angularia* (P- 380— 281). — Ein interessanter, neuer Fall von Hybridation wird besprochen. Meyrick, Edw. „Handbook of British Lepidoptera.“ London, 1895. Referat darüber von Lord Walsingham (p. 2833—286). Ibid., Sec. Series, Vol. VII (XXXII), 1896. Oberthür, Charles. „Notes on Erebia Melas“ (p. 1—3). Eine in Südtirol bei Madonna di Campiglio in einer Höhe von ca. 8000’ erbeutete Erebia wird als Melas var. Nicholli Oberth. bekannt gemacht. Herr H. Calberla, welcher die Art gleichzeitig mit englischen Sammlern dort erbeu- tete, hält sie mit Dr. Staudinger für eine Form von Glacialis Esp. (efr. Stau- dinger später, ibid., p. 53 und Calberla, „Iris“, IX, 8. 377). Leman, Fr. C. „Supplementary notes on Erebia Melas“ (p. 4). — Berichtet über die schwierigen Terrainverhältnisse des Fangplatzes. King-Bright-Reid. „Ten weeks colleeting Lepidoptera in Unst (Shet- land)* (p. 5—9). Das Bemerkenswertheste sind nachfolgende auf den Shetland-Inseln bisher nicht aufgefundene Arten: Leucania pallens, Peronea aspersana, Dichrorampha herbosana, D. consortana, Xylopoda fabriciana, Ochsenheimeria bisontella, Tinea lapella, Depressaria badiella, Gelechia terrella, @. tenebrella, Chrysoclista schrankella, Elachista rhynchosporella, E. eleochariella. Nicholson, W. E. „Notes on butterflies observed in the South of Spain in June 1895“ (p. 11—15). — Es wurden nur aus Südspanien bereits bekannte Arten beobachtet. Z. B. Ges. Bd. XLVII. 6 42 Referate. Bankes, E. R. „On a new species of the genus Argyresthia Hb. from England“ (p. 25—26). Diese neue, der Laevigatella zunächst stehende Art wird „Atmoriella* genannt und wurde ausser an mehreren Orten Englands, auch in Preussisch- Schlesien bei Schönberg gefunden, wie sich aus Stücken in Zeller’s Sammlung ergeben hat. Briggs, C. A. „Tephrosia Crepuscularia* (p. 36—37). Unter Bezug auf Barrett’s Mittheilungen im vorigen Jahrgange dieser Zeitschrift (p. 199) wird die Synonymie dieser Art zu klären gesucht, woran wieder Barrett (p. 37—38) eine Literaturstudie knüpft. Staudinger, O. „Notes on Erebia Glacialis Esp. (Alecto Hb.) and E. Melas Hbst.“ (p. 53—54). Der Autor rechtfertigt seine Ansicht über die Zugehörigkeit der von Ober- thür (ibid., p. 1) für eine Melas-Varietät angesehenen Erebia zu E. Glacialis Esp. Prideaux, R. M. „Notes on the life-history of Lycaena Argiolus* (p. 76—78). — Die Raupen der ersten Generation wurden auf Zupatorium cannabinum beobachtet. Druce, H. H. „Description of a new species of Bornean Lycaenidae* (p. 78—79). — Lehera Anna n. sp. von Nord-Borneo. Chapman, J. A. „Concerning Solenobia Triquetrella ete.* (p. 79—80). Die Zahl der Tarsen und Fühlerglieder ist bei den ® dieser sackbewohnenden Arten verschieden. Freer, Rich. „Melanism in British Geometridae* (p. 8S7—88). — Ein Supplement zu Barrett's Mittheilungen über diesen Gegenstand (ibid., 1895, p. 198 ff.). Bankes, E. R. „Coleophora unipunctella erroneously reputed to have oceurred in Britain“ (p. 88—89). Die Art wurde irrthümlich als in England vorkommend angesehen. Walsingham, Lord. „The supposed Argyresthia illuminatella L.* (p. 98 bis 99). Unter Bezugnahme auf die von Bankes beschriebene neue Arg. Atmoriella (vorne) macht der Besitzer der Zeller’schen Sammlung eingehende Mittheilungen über das darin vorhandene Material dieser Gruppe. Barrett, C.G. „On a variety of Leucania Pallens and a probably new species of the same genus* (p. 99—100). Von Leucania Pallens wird eine dunkle Aberration besprochen, die aber nicht mit Ketypa Hb. zusammenfallen dürfte (efr. Tutt, ibid., p. 138). Besonderes Interesse erregt die Entdeckung einer neuen Leucania-Art, welche im Juli an der Küste von Essex durch G. F. Mathew gefangen wurde, Dieselbe steht der L. Pallens zunächst und gleicht im Aussehen sehr einer kleinen Nonagria Lutosa (Vectis), trennt sich aber davon sogleich durch behaarte Augen, Barrett nennt diese angeblich neue Art: Fawicolor (p. 100). Tutt (p. 162) hält Favicolor für eine Pallens-Aberration mit aus dunklen Punkten gebildeter Querlinie der Vorderflügel. “ Referate. 43 Barrett, C. G. „Some queries concerning British Microlepidoptera left unanswered by the late Mons. Ragonot“* (p. 135—137). Betrifft Ablabia Osseana Se., die Raupe von Cheimatophila tortricella Hb. und Grapholitha Zebeana Rtzb. Sharp, D. „On the structure and development of the Lepidopterous wing* (p. 137—138). Eine gedrängte Darstellung der Anlage und Entwicklung der Flügel während der Ontogenese. Bankes, E. R. „Occurrence of Coleophora Glitzella Hfm. in Britain“ (p. 145— 148). Ausführliche, auch descriptive Mittheilungen über diese auf Vaceinium Vitis Idaea lebende, in Schottland neu aufgefundene Art. Fernald, Prof. C.H. „The Gyps Moth in England“ (p. 169-173). Ein Extraet aus der kürzlich in Amerika (Mass. Offic. Rep.) erschienenen umfassenden Monographie von Forbush und Fernald über Ocneria Dispar L. (efr. eine Anzeige des Werkes, p. 186—187). Sladen, F.W. L. „On the habits of Aphomia Sociella“ (p. 173—175). Mittheilungen über die in Bombus-Nestern lebende Larve (efr. Chapman und Barrett im vorigen Jahrgange). Mac Lachlan, Rob. „The generie term Neuronia as applied in Tricho- ptera and Lepidoptera“ (p. 175). Da der Gattungsname Neuronia bei Trichopteren bereits 1815 gegeben wurde, jener bei Lepidopteren (durch Hübner) aber erst zwischen 1822—1826, soll letztere Gattung eine Umtaufe erfahren. Barrett, ©.G. „Description of the pupa of Hesperia comma L.“ (p. 226 bis 227). Bazett, E.L. „Tephronia biundularia double brooded in both races“ (p. 229). Bei Springfield wurde im März die dunkle Form (= Boarmia Crepuseularia) gefunden und aus deren Eiern im Juli eine kleine, weisse Form (= biundularia) erzogen. Weiters wurden von der gewöhnlich nur im Mai und Anfangs Juni auf- tretenden hellen Form (biundularia) auch Exemplare im Juli gefunden, welche etwas dunkler bestäubt waren, als jene der zweiten Generation von Orepuscularia. Daran knüpft Barrett (ibid. et p. 267—268) die Bemerkung, dass beide Formen nicht artlich zu trennen seien, eine Frage, die bekanntlich schon eine ganze Literatur erzeugt hat und worauf J. E. Robson (p. 266—267) neuerlich eingeht. Walsingham, Lord. „Notes on a visit a Corsica“ (p. 264— 268). Interessante, auf Microlepidopteren Bezug habende Mittheilungen. Durrant, J.H. „Gelechia Peliella Tr., an enigma* (p. 248—249) und Walsingham, Lord. „Gelechia Suppeliella n. sp., distinguished from Peliella Tr.* (p. 250— 251). | Die in England vorkommende Art wurde bisher mit der continentalen für identisch gehalten. Beide leben in gleicher Weise auf Rumex. Die englische Art hat aber eine grüne, die continentale eine braune Larve und der Falter zeigt 6* 44 Referate, bei der englischen Art (= Suppeliella Wlsghm.) die beiden oberen Punkte (in der auffallenden, aus drei Punkten gebildeten Reihe der Vorderflügel) gerade unter- einander stehend, während sie bei der continentalen Peliella schräg liegen. Zopf, W. Uebersicht der auf Flechten schmarotzenden Pilze („Hed- wigia*, Bd. XXXV, 1896, Nr. 6, S. 312—366). Die sowohl von den Mycologen, wie von den Lichenologen behandelten Flechtenparasiten boten infolge ihrer zweifachen Literatur, ebenso wie andere Grenzgebiete der Forschung, von jeher Schwierigkeiten. Zopf erwirbt sich ein grosses Verdienst und kann des Dankes sicher sein, dass er — als Vorarbeit einer Monographie — die bisher bekannt gewordenen Flechtenparasiten in übersichtlicher Weise zusammenstellt und durch die beigefügten Diagnosen der Schmarotzer diese Zusammenfassung zu einem mit Erfolg verwendbaren Bestimmungsbuche dieser Organismen gestaltet. Das Grundschema der Aufzählung bilden jene Flechten- arten, auf denen bisher Parasiten beobachtet wurden; diese sind alphabetisch angeordnet und heben sich durch fetten Druck gut aus dem Texte hervor. Bezüglich der Nomenclatur der Flechtenarten schliesst sich der Verfasser theils Koerber, theils Th. M. Fries an. Den einzelnen Lichenenspecies sind dann die Schmarotzer subsummirt. Den Parasiten sind Diagnosen (in deutscher Sprache) beigefügt; sie sind wohl kurz gehalten, reichen aber zur Erkennung der Art aus. Wiederholt sich ein und derselbe Parasit bei mehreren Flechten verschiedener Gattung oder Art, so wird bezüglich der Beschreibung auf jene Art der Lichenen hingewiesen, wo die Diagnose zuerst gegeben wurde. Bei jenen Flechten, welche für das Vorkommen von Schmarotzern besonders günstig sind und deren eine grössere Anzahl beherbergen, wird die Uebersicht durch die systematische Anordnung der Parasiten erleichtert, z. B.: Peltigera canina (L.). A. Nur in Conidienform bekannt. Fusarium Peltigerae West., Illosporium carneum Fr. etc. B. Ascomyceten mit Peritheecien. a) Mit rothen, weichen Perithecien. Nectria lichenicola (Ces.), N. lecanodes (Ces.) etc. b) Mit schwarzen, derben Peritheeien. Pleospora Peltigerae Fkl., P. peltigericola (Nyl) ete. C. Mit Apotheeien. Myeobilimbia obscurata (Smrft.), M. Kiliasii (Hepp) ete. Die Speeialliteratur über die Flechtenparasiten wird in der Einleitung aufgeführt. Bei den einzelnen Flechtenparasiten selbst wird in der Regel auf den literarischen Nachweis nicht näher eingegangen, es wird hier nur auf grössere Sammelwerke (Rehm, Saccardo u. A.) als nächste zugängliche Quelle für die Diagnose hingewiesen. Dr. A. Zahlbruckner. N.Y. Academy of ScjenceS Rec’d -Mar. 21 1898 Section für Lepidopterologie. Versammlung am 2. Jänner 1597. In der zahlreich besuchten Versammlung melden nachstehende Herren ihren Beitritt zur Section und als neu eintretende Mit- glieder der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft an: P.T. Herr Brauneis, Dr. Alfons. Kalchberg, Adolf Freiherr v. Konta, Ignaz, k. k. Hofrath. Pieszezek, Adolf, Hofrath der kais. Deutschen Botschaft. Nach kleineren Mittheilungen fährt Herr Dr. H. Rebel in seinen Vorträgen zur „Einführung in ein wissenschaftliches Studium der Lepidopteren“ fort und sprieht über den „Einfluss des Lichtes und der Temperatur bei Lepidopteren“. VI. Bericht der Section für Botanik. Versammlung am 12. Jänner 1897. Vorsitzender: Herr Prof. Dr. G. Beck v. Mannagetta. Herr Dr. L. Linsbauer hält einen Vortrag über „Ameisen- pflanzen“, gibt einen Ueberbliek über den gegenwärtigen Stand unserer Kenntnisse der Myrmekophilie und demonstrirt instruetive Spiritusexemplare von Vertretern der Rubiaceengattungen Myrme- codia und Hydnophytum aus der von Herın Hofrath Wiesner aus Javä mitgebrachten Sammlung. Z.B. Ges. Bd. XLVII. er 7 46 Versammlung der Section für Botanik am 12. Jänner 1897. Zum Schlusse theilt der Vortragende eine von ihm gemachte Beobachtung mit, wonach in seinem Garten gezogene Exemplare von Iris spwria L. von zahlreichen Ameisen besucht wurden, während andere, unmittelbar daneben wachsende Jris-Arten von Ameisen- besuch frei waren. Frische, noch besser aber abgeschnittene, mit der Schnittfläche in Wasser tauchende Blüthen, in dampfgesättigter Atmosphäre, zeigten rings um den Fruchtknoten austretende kleine Tröpfehen, die, wie die Probe mit Fehling’s Lösung und der Ge- schmack derselben ergaben, einer ziemlich zuckerhältigen Flüssig- keit angehören und welche aus einem Ringe von (functionslosen ?) Spaltöffnungen der äusseren Fruchtknotenwand abgeschieden werden dürften. Erst zur Zeit des Verblühens der genannten Pflanzenart wahrgenommen, konnte diese Erscheinung leider nicht mehr genauer untersucht werden, was im heurigen Sommer nachgeholt werden soll. Herr Prof. Dr. G. v. Beck bemerkt hiezu, es sei vielleicht eine hierher gehörige Erscheinung, wenn von ihm auf Querschnitten durch Fruchtknoten von Liliaceen und Smilaceen wiederholt Septaldrüsen beobachtet wurden, die dann also als Nectarien aufzufassen seien. Herr Dr. E. v. Haläcsy bespricht eine neue Lonicera von der Balkanhalbinsel: Zonicera Formanekiana. (Siehe diese „Ver- handlungen“, Bd. XLVI, 1896, Heft 10, S. 473.) Herr Prof. Dr. C. Fritsch demonstrirt einen für Oester- reich-Ungarn neuen Ö(alamagrostis-Bastard: ©. Torgesiana Hausskn. (pseudophragmites X varia). Dieser von Haussknecht aus Garmisch in Südbaiern beschriebene Bastard wurde von Herrn J. Bornmüller am 26. August 1896 an einem Grabenrand unter- halb Neu-Prags im Pragserthal (Tirol), in ungefähr 1300 m Meeres- höhe, auf Kalkunterlage, in einem einzigen kräftigen Stocke zwischen den Stammeltern gefunden. Herr Bornmüller überliess ein Herbar- Exemplar dem botanischen Museum der Universität Wien. Im Jahre 1895 wurden bekanntlich von Torges!) zwei andere Calamagrostis-Bastarde für Tirol nachgewiesen: ©. Epigeios X pseudo- phragmites und ©. Epigeios X varia. !) Mittheilungen des Thüringischen botanischen Vereines, Neue Folge, Heft VIII, S. 13—16. Versammlung der Section für Botanik am 12. Jänner 1897. 47T Sodann spricht Herr stud. phil. F. Anger über einige inter- essante Pflanzenfunde aus Niederösterreich. 1. Vicia oroboides WIf. Bei Neulengbach; praealpine Pflanze in der Sandsteinzone des Wienerwaldes. Sommer 1891. 2. Jonopsidium acaule Rehb. In der Krieau des Wiener Praters. Heimat: Lusitanien und Marocco. 30. Mai 1895. 3. Dracocephalum thymiflorum L. Wiener Prater, am Donau- canale nächst der Staatsbahnbrücke. Wurde vom Vortragenden in den Jahren 1893—1895 dort angetroffen. Stammt aus Russland und Nordasien, und wurde bereits in Schweden, sowie bei Königs- berg in Preussen eingeschleppt beobachtet. Herr Dr. C. v. Keissler hält sodann einen Vortrag über die Verbreitung und die Formen von Daphne alpina. Herr Prof. Dr. G. v. Beck demonstrirt endlich ein schönes, aus den Klosterneuburger Forsten stammendes Exemplar einer „Zapfensucht“ zeigenden Rothföhre. III. Bericht der Section für Kryptogamenkunde. Versammlung am 29. Jänner 1897. Vorsitzender: Herr Dr. Alex: Zahlbruckner. Der Vorsitzende begrüsst als Gast Herrn Dr. Kuckuck aus Helgoland und theilt ferner mit, dass Herr Dr. Fr. Krasser ver- hindert ist, seinen angekündigten Vortrag zu halten. Herr Dr. Kuckuck gab, von dem Vorsitzenden aufgefordert, eine kurze Schilderung der kgl. Biologischen Anstalt auf Helgo- land, an welche er einige Notizen über die Algenvegetation von Helgoland knüpfte. Der Vortragende führte etwa Folgendes aus: Die Gründung der Helgoländer Station, nicht zum geringsten Theil auf die energischen Bemühungen Pringsheim’s zurückzuführen, fällt in das Jahr 1892. Die Station untersteht dem preussischen Cultusminister und wird von 7e= 48 Versammlung der Section für Kryptogamenkunde am 29. Jänner 1897. einem Zoologen, Professor Dr. Heincke, geleitet, welchem drei Assistenten zur Seite stehen, einer für Zoologie, einer für Seefischerei und einer für Botanik. In dieser Dreitheilung liegt gleichsam schon das Programm der Anstalt, welche ausser rein wissenschaftlichen Zielen auch die Lösung von praktischen Fragen der Seefischerei durch wissenschaftliche und praktische Versuche verfolgt. Ferner macht sich die Station auch die Untersuchung der Nordsee in chemischer, physi- kalischer und geologischer Hinsicht zur Aufgabe, und beabsichtigt, sobald erst - die nöthigen Räumlichkeiten vorhanden sind, die Abhaltung von Vorträgen und Unterrichtseursen. Die Arbeitsräume befinden sich in einem sehr günstig an der Ostspitze des Unterlandes in unmittelbarer Nähe des Wassers gelegenen Hause, welches von der Regierung zu diesem Zwecke angekauft wurde und das im Ganzen 19 freilich recht kleine Räume enthält. Neuerdings ist durch Einrichtung des da- neben gelegenen alten Postgebäudes etwas mehr Platz geschaffen worden. Ein grösserer, ebenfalls auf dem Unterlande liegender Schuppen dient zur Auf- bewahrung, Reparatur und Herstellung von Netzen und Fischereigeräthen aller Art und enthält zugleich eine Tischlerwerkstätte. Ausserdem besitzt die Anstalt einen kleinen Steinschuppen, dessen grössere, durch eine Steinwand abgetrennte und durch vier Fenster erhellte Abtheilung im vorigen Jahre als botanisches Aquarium eingerichtet wurde, während ein kleinerer Nebenraum schon längere Zeit als Stapelplatz für die Spiritus- und Petroleumvorräthe dient. Durch die „Stiftung Pringsheim“, eine von den Erben Pringsheim's, der Frau Geheimrath Prof. Dr. Ladenburg und der Frau Rittergutsbesitzer Dr. Carst, im Sinne ihres dahingeschiedenen Vaters der Anstalt überwiesene Schenkung von 25.000 Mark, ist die Station in die Lage versetzt worden, das von der Helgo- länder Landschaft überlassene alte Conversationshaus zu einem Museum umzu- bauen, in welchem mit der Zeit ein zusammenfassendes Bild aller für die Natur- geschichte der Nordsee wichtigen Einzelheiten geboten werden soll. Schon in diesem Sommer wird unter Anderem die berühmte Gaetke’sche Vogelsammlung in diesem „Nordseemuseum*“ zur Aufstellung kommen. Sind naturgemäss mit dem Mangel eines modern eingerichteten Labora- toriumgebäudes mancherlei Unzuträglichkeiten verknüpft, so wird der Besucher doch, wie der Vortragende hofft, mit den meisten Einrichtungen zufrieden sein. Die für auswärtige Gelehrte mit Chemikalien und Utensilien in der hergebrachten Weise, übrigens sehr reichlich, ausgestatteten Arbeitsplätze, deren jetzt sechs ein- gerichtet sind,!) haben sämmtlich vorzügliches Licht zum Mikroskopiren. Die gegenwärtig gegen 3000 Katalognummern uımfassende Bibliothek ist in vier Zimmern aufgestellt und mit vieler Sorgfalt und nicht unerheblichen Kosten zusammengebracht worden. Dies war um so nöthiger, als die Beschaffung von Büchern aus Universitätsbibliotheken bei der isolirten Lage Helgolands immer einen Zeitverlust bedeutet. Sehr vollständig ist die Ausrüstung mit Chemikalien aller Art; auch wer speciell über Conservirungs- oder Färbemethoden zu !) Im Bedarfsfalle übernimmt die Anstalt auch die Einrichtung von Arbeitsplätzen in Privatlogis, Versammlung der Section für Kryptogamenkunde am 29. Jänner 1897. 49 arbeiten wünscht, wird hier kaum etwas vermissen. Nicht weniger reichhaltig ist die Ausstattung mit Mikroskopen, Präparirinstrumenten, Mikrotomen und all’ den speciellen Apparaten der zoologischen Technik. Doch wird in der Regel, was hervorgehoben sein mag, erwartet, dass auswärtige Gelehrte sich ihr eigenes Mikroskop mitbringen. Eine gute photographische Stativeamera (18 X 24) mit Steinheil'scher Linse und ein mikrophotographischer Apparat stehen zur all- gemeinen Verfügung.!) Alle Hilfsinstrumente, wie Nadeln, Pincetten, Messer u. dgl., ferner sämmtliche Zeichnenutensilien und eine reiche Auswahl von Glastuben und Glasgefässen für conservirte Pflanzen oder Thiere sind stets vorräthig und werden zum Selbstkostenpreise abgegeben. Nur die Aquariumeinrichtungen, obgleich in der letzten Zeit erweitert, werden so lange mangelhaft bleiben, als für dieselben nicht durch besondere Bauten die nöthigen Vorkehrungen getroffen werden können. Vorläufig können Culturen und Zuchtversuche nur in kleineren oder grösseren Glasbecken vorgenommen werden, die aber mit stetigem Wasserzufluss, sowie mit Durchlüftungsapparaten verschiedener Construction verbunden werden können. Hier bald in grossartigem Massstabe Wandel zu schaffen, würde der Vortragende als das nächste Ziel der Biologischen Anstalt bezeichnen. Für die Exeursionen dienen eine 10 m lange, seetüchtige Kutterschaluppe mit zweicylindrigem Petroleummotor (4—6 Pferdekräfte), zwei Segelboote und zwei Ruderboote. Die nautische Leitung der Excursionen ist einem Fischmeister anvertraut, welcher drei dauernd im Dienste der Anstalt stehende Fischer unter sich hat. Mit dem Motor können auch grössere Exeursionen unternommen werden; so wurden mit demselben wiederholt zoologische und botanische Exeursionen von mehrtägiger Dauer nach den nordfriesischen Inseln und der Elbemündung aus- geführt. Für Dredschfänge stehen botanische und zoologische Schleppnetze zur Verfügung, für Planktonfänge einige grosse Brutnetze, verschiedene kleine Ober- flächennetze, das kleine Apstein’sche Verticalnetz und das grosse quantitative Hensen’sche Netz. Ausserdem besitzt die Station ein grosses Grundschleppnetz (Kurre), Angelleinen und alle sonstigen zur praktischen Fischerei nöthigen Fang- geräthe und Vorrichtungen. Ein junger, als Conservator ausgebildeter und mit dem Mikrotom ver- trauter Helgoländer kann in besonderen Fällen auch von den auswärtigen Ge- lehrten zu kleineren Arbeiten verwendet werden. Zu einfacheren Dienstleistungen sind zwei Diener angestellt. Die botanische Abtheilung ist neuerdings in zwei Zimmern der ersten Etage des Hauptgebäudes untergebracht. Das eine Zimmer dient als Labora- torium für den ständigen Assistenten, das andere als Sammlungszimmer und als botanische Bibliothek. Das in zwei Schränken aufbewahrte Herbarium umfasst ausser dem Helgoländer und dem deutschen Algenherbarium auch ein allgemeines Algenherbarium, welches schon jetzt als verhältnissmässig reichhaltig bezeichnet werden kann und schätzungsweise ca. 1500 Nummern enthält. Abgesehen von der Phykotheka universalis, welche den Grundstock bildet, sind durch Kauf und 1) Eine Dunkelkammer ist natürlich auch vorhanden, 50 Versammlung der Section für Kryptogamenkunde am 29. Jänner 1897. Tausch Sammlungen fast aller Meerestheile für dasselbe erworben worden; nicht genug können wir hier die Liberalität des Stifters der morphologischen und ent- wicklungsgeschichtlichen Phykologie, Dr. E. Bornet in Paris, rühmen, welcher der Anstalt neuerdings eine ca. 600—700 Nummern umfassende Sammlung meist französischer Algen aus den Doubletten des Thuret’schen Herbars überwies. Doch sind wir auch einer Reihe anderer Herren zu vielem Danke verpflichtet, so den Herren Foslie, Batters, Collins, Rodriguez, Kolderup, Rosenving, Debray u. A. m. Besonders bevorzugt wurden natürlich für's Erste die Algen näher liegender Küsten, wie der nordischen, dänischen, englischen und französi- schen Küstenstriche. Eine Sammlung krustenförmiger, besonders den Corallina- ceen angehöriger Algen, darunter eine schöne Colleetion nordischer Lithothamnien von Foslie, eine Sammlung conservirter und in Spiritus aufbewahrter Algen (darunter viele vom Vortragenden gesammelte Arten der istrianischen Küste), eine noch nicht fertig montirte Demonstrationssammlung mikroskopischer Präparate, ein von Herrn Sandstede (Zwischenahn) überwiesenes Herbarium der Helgo- länder Flechten und eine Sammlung Helgoländer Phanerogamen, die, besonders durch die einmaligen Vorkommnisse beachtenswerth, von dem bekannten Helgo- länder Ornithologen Gaetke zusammengebracht und durch eine leider etwas lückenhafte Colleetion von Knuth vermehrt wurde, vervollständigen die Samm- lungen der botanischen Abtheilung. Die algologische Bibliothek, wenn auch bisher die des Kieler Instituts an Vollständigkeit noch nicht erreichend, hat doch schon einen beträchtlichen Umfang angenommen. Es finden sich darin, abgesehen von einigen älteren, schwer zu erlangenden Sachen, alle Hauptwerke der nordischen, englischen französischen, italienischen, deutschen und amerikanischen Algenschriftsteller, besonders auch die grossen Abbildungswerke. Dazu kommen eine Reihe minder umfangreicher und speciellerer Abhandlungen und etwa 20 Colleetaneenbände, zu denen die kleineren Broschüren vereinigt wurden. Auch die Diatomeenliteratur ist durch die wichtigeren Erscheinungen vertreten. Den Autoren, die uns reichlich mit Separatabzügen ihrer Veröffentlichungen bedachten, sind wir hier gleichfalls zu herzlichem Dank verpflichtet. Dieser speeiellen Algenbibliothek steht eine allgemeine Bibliothek zur Seite, welche durch die neuerlichen Zuwendungen aus dem Nach- lasse des verstorbenen Geheimrathes Pringsheim eine wesentliche und willkom- mene Bereicherung erfahren hat. Der Botaniker findet darin nicht nur eine Auslese der verschiedensten Handbücher, sondern auch eine Reihe wichtiger periodischer Schriften, unter Anderem die Just schen Jahresberichte, die Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft, das Botanische Centralblatt, die Bota- nische Zeitung u.s. w. Pringsheim’s Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik sind leider nur ganz unvollständig darunter, doch werden wir diese unentbehr- liche Zeitschrift sobald wie möglich zu erwerben suchen. Andere auch für die Botaniker wichtige Zeitschriften sind in der zoologischen und in der allgemeinen Bibliothek aufgestellt, so das Biologische Centralblatt, die Veröffentliehungen der preussischen Akademie, die Veröffentlichungen der Neapeler Station, die Berichte der Kieler Commission, die Ergebnisse der Plankton-Expedition, die Nova Acta, Versammlung der Section für Kryptogamenkunde am 29. Jänner 1897. 51 das Archiv für Naturgeschichte, die Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie, _ die Challenger Reports u. A. m. Die Anstalt selbst publieirt ihre Schriften gemeinschaftlich mit der Kieler Commission zur Untersuchung der deutschen Meere, deren Mitglied der Director der Station ist, unter dem Titel: „Wissenschaftliche Meeresuntersuchungen“. Es liegen bisher vor: Band I, dessen erstes Heft mit den Arbeiten der Station 1894 erschien, Heft 2 mit den Arbeiten der Commission; Band II, Heft 1 mit den Arbeiten der Station ist 1896 erschienen; ein zweites Heft, welches weitere Arbeiten der Helgoländer Station bringt, wird im Laufe dieses Frühjahrs er- scheinen. Die „Wissenschaftlichen Meeresuntersuchungen“ stehen natürlich allen Gelehrten, die an unserer Station arbeiten, für ihre Publicationen zur Verfügung. Es wird nach Möglichkeit dafür gesorgt werden, dass auswärtige Botaniker einen Platz in der ersten Etage angewiesen erhalten, so dass Bibliothek und Sammlungen ohne Unbequemlichkeiten benützt werden können. Gesuche um einen Arbeitsplatz sind unter Angabe des Zeitpunktes an Herrn Prof. Dr. Heincke in Helgoland zu richten. Die Benützung der Arbeits- plätze ist, abgesehen von einer Zuwendung an den Bibliotheksfond im Betrage von mindestens 10 Mark, kostenlos. Ein entschiedener Nachtheil liegt für die Station in den theueren Lebens- verhältnissen von Helgoland. Sind auch die Wohnungsmiethen bei vorheriger Vereinbarung nicht hoch zu nennen, so beansprucht der Lebensunterhalt doch mehr als auf dem Festlande. Für einen einmonatlichen Aufenthalt dürfte bei allerdings bescheidenen Ansprüchen ein Aufwand von 130—150 Mark genügen. Bei der Ueberfahrt tritt auf den Dampfern gegen eine vom Director auszu- stellende Legitimationskarte eine Ermässigung von 50°/, ein. Auch bei Benützung der Seebäder erhalten die an der Station arbeitenden Herren eine Vergünstigung, und natürlich sind dieselben von der Curtaxe befreit. Die Direction ist gerne bereit, den die Station besuchenden Herren in allen diesen Beziehungen hilf- reiche Hand zu bieten. Diejenigen, die Genaueres über Gründung, Einrichtung, Ziele u. s. w. der Biologischen Anstalt zu erfahren wünschen, seien auf den Bericht Prof. Heincke’s im ersten Hefte der „Wissenschaftlichen Meeresuntersuchungen“ verwiesen. * E # Im Allgemeinen ist Helgoland unstreitig der für Untersuchung von lebenden Meeresalgen geeignetste Punkt der deutschen Gewässer. Ein oberflächlicher Ver- gleich mit dem Algenbestand der westlichen Ostsee könnte freilich zu einer anderen Meinung führen. Sehen wir von den pelagischen Pflanzen, den Diatomeen, Peridineen u. s. w., sowie von den festsitzenden oder grundbewohnenden Diatomeen einmal ab, welche für die bezeichneten Meeresabschnitte noch einer zusammen- fassenden Bearbeitung harren, so sind aus der westlichen Ostsee bisher ca. 250, von Helgoland dagegen kaum 200 Meeresalgen bekannt geworden. Dabei ist nun aber Folgendes zu berücksichtigen: Die 250 Nummern der westlichen Ostsee ver- theilen sich über ein ausgedehntes Areale, welches von den Küsten Schleswig- 52 Versammlung der Section für Kryptogamenkunde am 29. Jänner 1897. Holsteins bis zu einer Linie Darser Ort—Gjedser Odde reicht, die 200 Arten Helgolands aber finden sich auf einem Flächenraum vereinigt, der, reichlich ge- rechnet, etwa der Kieler Föhrde bis zum Bülker Leuchtthurm entspricht. Für die westliche Ostsee fand Reinke (1889) 70 Phaeophyceen, zu denen folgende neun seitdem von mir für jenes Gebiet constatirte Algen hinzukommen: Zeto- carpus dasycarpus Kck., E. silieulosus (Dillw.) Kjellm., E. penieillatus J. Ag., E. eriniger Kcek., Phaeostroma pustulosum Kek., Ascocyelus orbicularis Magn., Phyeocelis aecidioides (Rosenv.) Kck., Microcyphar Zosterae Kcek., Petroderma maculiforme (Wollny) Kck., sowie Oltmanns’ Streblonema aequale (= Phae- - stroma aequale [Oltm.] mihi), also im Ganzen 80 Arten. Von Rhodophyceen zählt Reinke 1889 57 Arten auf, oder, Rhodochorton minutum (Suhr) Rke. und Phyllophora parvula Darb. hinzugerechnet, 59 Arten. Von Chlorophyceen gibt er in der Algenflora 66 Species an; spätere Untersuchungen von Reinbold fügten dieser Zahl 11 Nummern hinzu, und mit den von Oltmanns bei Warne- münde gefundenen Acorochaete parasitica Oltm. und Ulvella fueicola Rosenv. kommen wir auf 79 Chlorophyceen. Cyanophyceen wurden endlich 1889 von Reinke 30 aufgezählt, deren Zahl Reinbold auf 48 vermehrte. — In seiner Aufzählung der braunen und rothen Algen von Helgoland (1891) gibt Reinke für diese Insel ca. 55 Phaeophyceen an.!) 1894 fügte ich dieser Aufzählung 16 weitere Arten hinzu, und in einer in Kürze erscheinenden Abhandlung werden noch 14 neue Nummern namhaft gemacht. Die Zahl der Helgoländer Phaeophyceen steigt also von 55 auf 85. 1891 konnte Reinke für Helgoland ca. 57 Rhodophyceen angeben. Die bis zum heutigen Tage fortgesetzten Untersuchungen förderten 15 neue Arten zu Tage, so dass die Zahl der Helgoländer Rhodophyceen auf 72 steigt. Von Chlorophyceen zählte ich 1894 25 Arten bei Helgoland, denen ich jetzt vier weitere hinzufügen kann. Von Cyanophyceen kann ich dagegen für Helgoland bisher nur sieben Arten namhaft machen. Runden wir die angegebenen Zahlen, der Wahrscheinlichkeit entsprechend, ab, so erhalten wir ungefähr folgende Daten: Phaeoph. Rhodoph. Chloroph. Cyanoph. Im Ganzen Westliche Ostsee . . . 85 65 85 55 290 Helgoland . ......%9 80 40 15 230 oder in Worten ausgedrückt: die Anzahl der Phaeophyceen ist bei Helgoland etwas, die der Rhodophyceen ziemlich beträchtlich grösser als in dem viel- mals grösseren Gebiete der westlichen Ostsee. Dagegen besitzt die westliche Ostsee über doppelt so viel Chlorophyceen und fast viermal so viel Cyanophyceen als Helgoland. Sobald man nur die Kieler Föhrde (vgl. Reinbold, Die Algen der Kieler Föhrde) in Betracht zieht, stellen sich die Zahlen für Helgoland be- züglich der Phaeophyceen und Rhodophyceen noch günstiger, bezüglich der Chloro- phyceen und Cyanophyceen aber weniger ungünstig; umgekehrt, vergleichen wir nicht Helgoland allein, sondern die deutsche Bucht der Nordsee mit dem Gebiet, !) Ich gebe nur eine ungefähre, niedrig gegriffene Zahl, da einige Arten vielleicht doch zu streichen sind. Versammlung der Section für Kryptogamenkunde am 29. Jänner 1897. 53 dessen Flora Reinke so gründlich studirt hat, so kommen wir zu einem bezüg- lich des Helgoland enthaltenden Meeresabschnittes noch weit günstigeren Resultat. Besonders seit Reinbold’s Untersuchungen der nordfriesischen Inseldistricte sind für das im Ganzen spärlich bewachsene Wattenmeer und die es umsäumenden Insel- und Festlandsküsten eine Reihe von Algen bekannt geworden, die Helgo- land fehlen, und ich selbst habe diese Liste bei einer im Sommer 1896 unter- nommenen Excursion nicht unwesentlich vermehren können. Dass dennoch die ungleiche Grösse der beiden verglichenen Areale nicht allein so stark differirende Werthe wie die oben für die grünen und blaugrünen Algen gewonnenen verschulden kann, dass vielmehr noch andere Gründe für die auffallende Armuth Helgolands an diesen Algen vorhanden sein müssen, zeigt die Gegenüberstellung von Kieler Föhrde und Helgoland, welche hinsichtlich dieser beiden Algengruppen für das letztere Gebiet noch immer ungünstig genug ausfällt. Den Grund für diese Erscheinung habe ich schon früher kurz angedeutet. Bei Helgoland fehlen alle jene Arten, die entweder direet im Brackwasser leben oder doch eines zeitweisen Sinkens des Salzgehaltes zu bedürfen scheinen und sich deshalb an Küstenstellen ansiedeln, wo durch Flussmündungen erhebliche Schwankungen desselben je nach Wind, Wetter und Wasserstand herbeigeführt werden. Wer sich daher mit diesen Algen zu beschäftigen wünscht, der wendet sich besser an das für algologische Untersuchungen ebenfalls vorzüglich eingerichtete botanische Institut in Kiel. Iu Helgoland dominiren, wenn ınan so sagen soll, die rein marinen Vertreter der Algen, die Phaeophyceen und Rhodophyceen, die ja bekanntlich im Süsswasser nur wenig Vertreter haben, während man schwanken kann, ob im Süss- oder im Salzwasser die Chlorophyceen und Cyanophyceen ihren grössten Formenreichthum entfalten, und wohl eher geneigt sein möchte, sich für das erstere zu entscheiden. Der ganze Charakter der Helgoländer Meeresvegetation ist ein ausserordentlich üppiger, und besonders im Frühjahre, wenn die ausgedehnten submarinen Lami- narien-Wälder im frischen Laube prangen, von grosser Schönheit. | Es mangelt an Raum, um auf die sehr interessante pflanzengeographische Stellung der Helgoländer Algenvegetation hier einzugehen, doch will ich kurz hervorheben, dass für eine grosse Reihe besonders von braunen und rothen Algen unsere Insel der einzige Standort an der ganzen deutschen Küste ist. Es mögen hier unter Anderen genannt sein: Sphaceloderma helgolandicum, Sphacelaria radicans, Sph. furcigera, Oladostephus verticillatus, Cl. spongiosus, Isthmoplea sphaerophora, Pogotrichum filiforme, Ectocarpus Reinboldi, E. Holmesii, E. lucifugus n. sp., E. tomentosoides, Sporochnus pedunculatus, Arthrocladia vil- losa, Aglaozomia reptans, Cutleria multifida, Tilopteris Mertensii, Dietyota dichotoma, Helminthora divaricata, Helminthocladia purpurea, Scinaia fur- cellata, Chylocladia rosea, Ch. parvula, Delesseria ruscifolia, Chondria dasy- phylla, Polysiphonia atrorubescens, Plumaria elegans, Laurencia pinnatifida, Compsothamnion gracillimum, Rhodochorton floridulum, Gloiosiphonia capi- laris, Petrocelis Hennedyi, Cruworia stilla n. sp., Plagiospora gracilis n.g., N. Sp., Rhododermis parasitica, Corallina rubens, Lithothamnion Sonderi, L. laevi- gatum, L. polymorphum u. a. m. Z.B. Ges. Bd. XLVII, 8 54 Versammlung der Section für Kryptogamenkunde am 29. Jänner 1897. Zum Schlusse möge darauf hingewiesen werden, dass das Plankton Helgo- lands sehr reich an Diatomeen und Peridineen ist. Auch würde es der Vortragende mit Freude begrüssen, wenn ein Diatomeenkenner die überaus mannigfaltige, auch viele interessante biologische Erscheinungen darbietende und für das Vegetations- bild sehr wichtige Flora der festgewachsenen Diatomeen zum Gegenstand einer Untersuchung machte, die freilich alle Jahreszeiten berücksichtigen müsste. Denn die biologische Anstalt ist während des ganzen Jahres geöffnet und stets findet sich wenigstens ein Beamter am Platze,- der den uns etwa besuchenden Botanikern hilfreich zur Hand gehen würde. Auch ist es nicht schwer, Diatomeenmaterial jederzeit zu beschaffen, während für das Studium besonders der Phaeophyceen und Rhodophyceen gewisse Jahresabschnitte, vorzüglich der Frühling bis in den Juni hinein und dann der Spätsommer und Herbst (vom August bis zum October) den Vorzug verdienen. Handelt es sich um Untersuchung bestimmter Pflanzen, so ist es immer rathsam, sich vor der Bestimmung des Zeitpunktes auch mit dem botanischen Assistenten in Verbindung zu setzen. Uebrigens wird eine Liste der wichtigeren Algen mit Angabe der Monate, in welchen ihre verschiedenen Fort- pflanzungsorgane auftreten, und mit Daten über die Häufigkeit ihres Vorkommens in Bälde an anderer Stelle veröffentlicht werden. Endlich mag nochmals darauf hingewiesen werden, dass die Station den Versandt von lebenden und conservirten Algen und Algenexsiccaten gegen mässige Preisvergütung übernimmt. Möge davon besonders auch für die botanischen Praktika ein immer ausgedehnterer Gebrauch gemacht werden. Der Besuch der Helgoländer Station seitens der Botaniker konnte: bisher nicht eben lebhaft genannt werden; die Anzahl der Herren, die bei uns kürzere oder längere Zeit arbeiteten, erreicht kaum ein halbes Dutzend. Vielleicht liegt dies daran, dass gegenwärtig wenigstens in Deutschland und Oesterreich fast Niemand über lebende Meeresalgen arbeitet. Und doch bieten gerade diese Gewächse in jeder Hinsicht so viel des Interessanten und werden vielleicht auch für den Physiologen in nicht zu langer Frist das Material zu wichtigen Unter- suchungen abgeben. Sollte dieser Vortrag auch einen der österreichischen Botaniker, insbesondere einen der Zuhörer veranlassen, zum Studium der Algen an die See zu gehen, so wäre sein Zweck erreicht; ganz besonders aber würde es den Vortragenden freuen, wenn er zum Ort seiner Algenuntersuchungen Helgo- land wählen würde, wo ihm seitens der Station eine freundliche Aufnahme gewiss wäre. Hierauf demonstrirt Herr Ferd. Pfeiffer Ritt. v. Wellheim eine Anzahl mikroskopischer Präparate, nach seinen vorzüglichen Methoden angefertigt, welche lebhaftesten Beifall fanden. Schliesslich legt Herr Dr. Alex. Zahlbruckner die neue Literatur vor. erg Nachruf an Constantin Freiherrn v. Ettingshausen. 55 Constantin Freiherr v. Ettingshausen. Nachruf von Prof. Dr. Rudolf Hörnes in Graz, (Eingelaufen am 12. Februar 1897.) Der vor wenigen Tagen (am 1. Februar) in Graz im 71. Jahre seines der Wissenschaft geweihten Lebens verstorbene ausgezeichnete Naturforscher Con- stantin Freiherr v. Ettingshausen gehörte zu jenen Männern, welche durch Wilhelm v. Haidinger, der an dem Aufblühen der Naturwissenschaften in Oester- reich so wesentlichen Antheil hatte, angeregt und gefördert wurden. Wenige von den „Freunden der Naturwissenschaften“, deren Mittheilungen und Abhandlungen v. Haidinger herausgab, ehe eine kais. Akademie der Wissenschaften, eine geologische Reichsanstalt, eine zoologisch-botanische und eine geographische Gesellschaft in Wien geschaffen wurden, sind heute noch am Leben. Aus ihrem Kreise ist mit €. v. Ettingshausen einer der hervor- ragendsten geschieden, der dem Wahlspruch v. Haidinger’s „Nie ermüdet stille stehen“ durch eine frühzeitig begonnene und wunausgesetzt bis an das Lebensende fortgeführte, emsige und erfolgreiche Thätigkeit im Dienste der Wissenschaft alle Ehre machte. C. v. Ettingshausen wurde am 16. Juni 1826 zu Wien als Sohn des namhaften Physikers und Mathematikers Andreas R. v. Ettingshausen ge- boren. Er studirte anfänglich in Kremsmünster, dann in Wien und erwarb da- selbst das Doctorat der Mediein, wandte sich aber mit Vorliebe dem Studium der Naturwissenschaften und insbesonders der Untersuchung lebender und fossiler Pflanzen zu. Seine ersten Arbeiten auf dem Gebiete der Pflanzenkunde der Vor- welt, der „Phytopalaeontologie“, auf welchem er bis an sein Lebensende un- ermüdlich thätig war, wurden 1849 von Haidinger in den Beriehten über die Mittheilungen von Freunden der Naturwissenschaften veröffentlicht. Nach Grün- dung der geologischen Reichsanstalt nahm er an den Arbeiten derselben den lebhaftesten Antheil, er bereiste die wichtigsten österreichischen Fundorte fossiler Pflanzenreste und brachte mit wahrem Bienenfleiss ein ungeheueres Materiale zu- sammen, dessen Studium er mit gleicher Energie und Emsigkeit vornahm. Die ersten Bände des Jahrbuches der geologischen Reichsanstalt enthalten zahlreiche Mittheilungen v. Ettingshausen’s über die Ergebnisse seiner überaus reich- haltigen Aufsammlungen und über die Resultate seiner sorgfältigen Unter- suchungen; umfassende, durch zahlreiche Tafeln erläuterte Monographien öster- reichischer fossiler Floren wurden von Ettingshausen in den ersten beiden Bänden der Abhandlungen derselben Anstalt veröffentlicht. 8* 56 Rudolf Hörnes. Schon am 2. Juli 1853, also im Alter von 27 Jahren wurde Ettings- hausen in Anerkennung seiner hervorragenden wissenschaftlichen Leistungen zum correspondirenden Mitglied der kais. Akademie der Wissenschaften gewählt, welcher er sonach durch 44 Jahre angehörte. Im folgenden Jahre (1854) als Professor der populären Physik, der Mineralogie und Botanik für beide Lehr- curse an die medicinisch-chirurgische Josephs-Akademie berufen, wurde er bei Auflösung dieser Akademie 1871 zum o. ö. Professor der Botanik und Phyto- palaeontologie an der Grazer Universität ernannt. Im Jahre 1875 bekleidete er die Würde des Decans der philosophischen Facultät, im Jahre 1881 jeme des Rectors der Carl Franzens-Universität. Wie in Wien, so war Ettingshausen auch in Graz unausgesetzt thätig, und wenn schon seine früheren Arbeiten ihm den Ruf eines Phytopalaeontologen ersten Ranges sicherten, so hat er auch durch die in Graz durchgeführten Untersuchungen die wichtigsten und weitest- tragenden Resultate, insbesonders durch die Anwendung der Descendenzlehre auf die sich allmälig umgestaltende Pflanzenwelt erzielt. Während Ettingshausen bei Beginn seiner phytopalaeontologischen Studien auch die Pflanzenreste älterer Formationen zum Gegenstand seiner Forschungen machte und mehrere werthvolle Abhandlungen über palaeozoische und mesozoische Floren veröffentlichte, wandte er sich später hauptsächlich der Erforschung der tertiären Pflanzenreste zu. Er erzielte hiebei die besten Erfolge durch sorgsame Vergleichung der tertiären Pflanzen mit ihren heute lebenden Nachkommen, wobei ihm der Naturselbstdruck, welcher durch die k. k. Staats- druckerei unter Auer’s Direction zur höchsten Vollkommenheit gebracht wurde, ausgezeichnete Dienste leistete. Weder an frischen, noch an getrockneten Blättern ist es in vielen Fällen möglich, den feineren Bau des Skeletes der pflanzlichen Flächenorgane so leicht und deutlich zu sehen, wie es bei Vergleichung mit fossilen Blattresten erwünscht ist. Der Naturselbstdruck aber gestattet nicht blos den Umriss des Blattes, sondern auch dessen Nervation und insbesondere den für den Vergleich mit fossilen Resten so wichtigen Verlauf der Secundärnerven auf das Genaueste zu studiren. Ettingshausen machte von dem Naturselbstdruck ausgedehntesten Gebrauch, indem er ihn im Dienste der Phytopalaeontologie ausnützte, er hat aber auch die Kunde der heutigen Flora gerade durch An- wendung dieser Darstellungsmethode mächtig gefördert. Im Jahre 1855 ver- öffentlichte Ettingshausen in Gemeinschaft mit A. Pokorny das Prachtwerk: „Physiotypia plantarum austriacarum* mit 300 Tafeln in Folio, 30 in Gross- Quart, 1861 das grosse Werk: „Die Blattskelete der Dicotyledonen“ mit 95 Folio- Tafeln, 1862 die „Physiographie der Medieinalpflanzen* mit 294 Abbildungen in Naturselbstdruck. Von den auf die jetzige Flora Bezug habenden grösseren Werken Ettingshausen’s sei hier nur noch das „Photographische Album der Flora Oesterreichs“, Wien, 1864, mit 173 photographischen Tafeln, genannt. Das Hauptgebiet der wissenschaftlichen Thätigkeit Ettingshausen’s bildete aber stets die vorweltliche Flora. Er war allezeit bestrebt, neues Unter- suchungsmateriale durch umfassende Aufsammlungen zusammen zu bringen, und während der Zeit seines Grazer Aufenthaltes lieferten ihm die überaus reichen Nachruf an Constantin Freiherrn v. Ettingshausen. 57 Fundstellen der Steiermark immer neue Schätze, die er durch Anwendung der von ihm so genannten Frostsprengung in bester Weise zu gewinnen wusste. Der Garten seines Hauses in der Laimburggasse war in jedem Winter erfüllt von Steinen mit Pflanzeneinschlüssen, die durch jene Methode ans Licht gebracht wurden. So gelang‘ es ihm, in grosser Zahl und prächtiger Erhaltung jene Pflanzenreste zu gewinnen, die heute so viele Museen und Sammlungen schmücken. Die geologische Reichsanstalt und das naturhistorische Hofmuseum in Wien, das British Museum in London, das steiermärkische Landesmuseum Joanneum, sowie das phytopalaeontologische Institut der Universität Graz besitzen zahlreiche durch Ettingshausen gesammelte und von ihm bearbeitete fossile Pflanzenreste. Auch im Nachlasse des Verblichenen befindet sich noch eine reichhaltige, werthvolle phytopalaeontologische Sammlung. Ettingshausen beschrieb nicht allein in zahlreichen Monographien, deren fast alljährlich mehrere in den Sitzungsberichten und in den Denkschriften der kais. Akademie der Wissenschaften in Wien erschienen, die tertiären Localfloren Öesterreichs, er wurde auch wiederholt von der Royal Society und vom British Museum nach England berufen, um die in London aufgestapelten Schätze an fossilen Pflanzen zu untersuchen und zu beschreiben, welche ehrenvollen Auf- gaben Ettingshausen in den Jahren 1878 bis 1882 löste. Als Frucht seiner damaligen Arbeiten erschienen zahlreiche Abhandlungen in den Proceedings der Royal Society, in den Publications der Palaeontographical Society und im Quarterly Journal der Geological Society, sowie im Geological Magazine. Ettingshausen erhielt ferner aus allen Weltgegenden, aus Java, Sumatra, Japan, Australien, Südafrika, Brasilien Pflanzenversteinerungen zur Bearbeitung eingesandt und war dadurch in der Lage, überaus werthvolle Arbeiten über die Beziehungen der jüngeren Floren der ganzen Erde zu liefern. Abgesehen von dem Werthe der überaus zahlreichen, sorgfältigen Schilde- rungen fossiler Pflanzenreste, welche wir Ettingshausen verdanken, muss es als dessen bleibendes Verdienst anerkannt werden, dass er eingehend das Auftreten neuholländischer und amerikanischer Elemente in den tertiären Floren Europas darlegte, während er umgekehrt auch das Vorkommen europäischer Florenelemente unter den Pflanzenresten der Südhemisphäre nachweisen konnte. Ettings- hausen erkannte ferner in den Varietäten der tertiären Pflanzen die Stamm- formen der heutigen Arten, und wies die allmälige Umgestaltung der geologisch älteren in die jüngeren und schliesslich in die heute noch lebenden Formen nach. Er lieferte durch seine umfassenden Untersuchungen auf dem Gebiete der Phyto- palaeontologie glänzende Bestätigungen der Lehre Darwin's von der allmäligen Umgestaltung der Lebewesen, und es können die Formenreihen, welche Ettings- hausen für zahlreiche Pflanzen (Castanea, Fagus, Pinus ete.) nachwies, als ebenso sichere und schlagende Beweise für die Descendenz-Theorie betrachtet werden, wie beispielsweise die Neumayr’'schen Viwipara-Formenreihen aus den jungtertiären Paludinenschichten. Ettingshausen unterstützte diese Darlegungen in den letzten Jahren auch durch Untersuchungen über atavistische Blattformen, welche bei heute 58 Rudolf Hörnes. Nachruf an Constantin Freiherrn v. Ettingshausen. lebenden Pflanzen unter gewissen Bedingungen (Frostwirkung und andere, ähn- lich wirkende Beschädigungen) zu Tage treten. Ettingshausen’s eigene, sowie die von ihm geförderten Untersuchungen Prof. Krasan's und No& v. Archen- egg's lieferten in dieser Richtung sehr interessante Ergebnisse. Als Ettingshausen am 16. Juni 1896 das 70. Lebensjahr vollendete, mit welchem der österreichische Professor von seiner Lehrstelle zurückzutreten hat, wurde dem verdienstvollen Gelehrten, wie in ähnlichen Fällen üblich, von Seite des Unterrichtsministeriums die weitere Thätigkeit für die Dauer eines Jahres zugestanden; es war dem Senior der philosophischen Facultät der Universität Graz aber nicht gegönnt, dieses Ehrenjahr zu vollenden. Schon im Sommer 1896 von schwerer Krankheit heimgesucht, erholte er sich wohl im Herbst ein wenig und nahm emsig wie immer die Arbeiten in dem von ihm gegründeten phyto- palaeontologischen Institute wieder auf; mitten in denselben hat nun den Forscher, der sich selbst nie Ruhe gönnte, der Tod ereilt und zu dauernder, unfreiwilliger Rast gezwungen. Der langen Laufbahn Ettingshausen’s hat es an ehrenvoller Anerken- nung nicht gefehlt. Von Seite Oesterreichs wurde er durch die Verleihung des Titels eines Regierungsrathes, von Bayern durch den St. Michael-Orden erster Classe, von Italien durch den Kronen-Orden ausgezeichnet, und von zahlreichen gelehrten Gesellschaften des In- und Auslandes zum Ehren- oder correspondirenden Mitgliede gewählt. Die Carl Franzens-Universität in Graz verliert in Constantin v. Ettingshausen einen trefflichen Lehrer, Oesterreich einen ausgezeichneten Naturforscher, — für sein dauerndes Andenken hat er selbst durch seine Werke gesorgt. Ueber einige Arthropoden der Umgebung von Triest. Von Dr. Bohumil N&mee in Prag. (Mit Tafel I.) (Eingelaufen am 2. Jänner 1897.) Ich hatte zu Ostern des vorigen Jahres Gelegenheit, in der Umgebung von Triest einiges Arthropodenmaterial zu sammeln. Obzwar die Arthropodenfauna der österreichischen Küstenländer schon so ziemlich gut bekannt ist, gelang es mir doch, einige neue- faunistische Daten zu constatiren, und ich erlaube mir in der vorliegenden Arbeit, ihren ersten Theil mitzutheilen. 1. Isopoden. In seinem „Systematischen Verzeichnisse“ der Höhlenfauna Krains (Berl. Entom. Zeit., 1882) hat Joseph unter dem Namen Typhlonisceus stygius einen Ueber einige Arthropoden der Umgebung von Triest. 59 unterirdischen Landisopoden beschrieben, der in zwei Höhlen, Corgnale und Gabroviza, vorkommen soll. Er selbst sagt, dass er dieses Thier „mit einigem Bedenken“ zu der von Schöbl (Sitzungsber. der kais. Akad. der Wissensch. in Wien, Bd. XL, 1860, Nr. 9) aufgestellten Gattung Typhloniscus stellt. Die Form soll in den genannten Höhlen „frei am Fledermausdünger leben“. Sodann führt Joseph die Charakterzüge auf, durch welche sich Typhloniscus stygius von Typhloniscus Steiniüi unterscheiden soll: 1. Es misst 5'2—6'25 mm an Länge, 2—2'6mm an Breite. Die @ sind etwas breiter, aber ebenso lang als die Z.. 2. Die Farbe ist nicht schneeweiss, sondern graugelb, .. . Die feinen Tuberkeln und spitzen, gekielten Schuppen auf der Oberseite sind weiss; dem unbewaffneten Auge erscheinen dieselben als Pünktchen. 3. Die zwei ersten Segmente des Post- abdomen sind zwar schmäler als die folgenden, besitzen aber beim /' wie letztere ebenfalls keine seitlichen Fortsätze. Das letzte Segment ist dreieckig, beim d' mit einer medialen kielförmigen Leiste. Beim 2 fehlt dieselbe. 4. Die Schuppen der Hinterränder aller Segmente unterscheiden sich nicht von denen der übrigen Oberfläche. 5. Die Chitinborsten der Schwanzanhänge sind zu vier vorhanden. Diese Beschreibung ist für das sichere Wiedererkennen des T'yphloniscus stygius kaum verwendbar, da sie nur oberflächlich den Habitus betrifft. Ich habe beim Besuch der Gabroviza-Grotte einen Isopoden gefunden, dessen Habitusbild merkwürdig mit der angeführten Schilderung des Typhloniscus stygius übereinstimmt. Das gilt von der Grösse, von dem Verhältnisse der Breite bei den beiden Geschlechtern (die sind im Allgemeinen etwas länger als die 9), von der Farbe und der Beschaffenheit der zwei ersten Postabdominalsegmente. Ueber die Chitinborsten der Schwanzanhänge kann ich nicht berichten, da die- selben bei meinen Individuen etwas lädirt waren. Auch sind bei meinen Indi- viduen keine Tuberkeln zu erkennen. Höchst wahrscheinlich ist meine Form mit der von Joseph angeführten identisch. Doch ist es kein Typhlonisceus (= Platy- arthrus), sondern ein Trichoniscus. Um die Möglichkeit dieser Identität anzu- deuten, bezeichne ich meine Form als Triehonisceus stygius nov. Speec. Albo-flavidus, corpore satis elongato, angusto, 2 corpore ovali. Oculi nulli. Antennulae triarticulatae, articulo basali maximo. Antennarum flagellum quattuor articuli efficiunt, articulus II. maximus. Flagellum longitudine an- tennarum articulum qwintum superans. Processus frontales tetragomi. Appen- dieum caudalium articulus basalis segmentum ultimum paulum superans. Post- abdominis duo segmenta prima angustissima, segmentum wultimum trigonum, apice truncato. Mas: Pedum paris septimi articulus tertius processu interno valido in- structus. Appendices copulatoriüi paris primi graciles, apice liguliformi, striato, paris alterius longum, triarticulatum. Körper nicht zusammenrollbar, ziemlich gestreckt, eng, bei den Weibchen breiter, gedrungener und oval (Taf. I, Fig. 1, ', Fig. 2, 2). Farbe im Allge- meinen schmutzig weiss, ins Gelbliche spielend, auf der Dorsalseite scheinen die 60 Bohumil Nömee. schneeweissen, im Pericardialgewebe gelegenen Harnconeremente durch. Kopf schmäler als das erste Thoracalsegment, vorne fast gerade abgestutzt (Fig. 1). beim Weibchen mehr abgerundet (Fig. 2). Frontalfortsatz fehlt. Die seitlichen Fortsätze dreieckig. Die Antennulen dreigliedrig, das Basalglied ist das grösste. das Endglied trägt drei blasse Sinneskolben. Die Antennen kürzer als bei den übrigen Trichonisciden. Das vierte und fünfte Glied fast gleich lang, das Fla- gellum viergliederig, länger als das fünfte Glied, das zweite Glied am längsten. Die Augen fehlen. An den Mundtheilen ist besonders das Maxilliped durch den Besitz eines sehr langen Tastertheiles (Taf. I, Fig. 5b) auffallend. Derselbe überragt an Länge alle übrigen Mundtheile und erscheint sanft nach unten gebogen. Sein Ende ist mit vielen Sinneskolben und Haaren besetzt. Der Ladentheil (Fig. 5 «a) ist kleiner; er trägt einen viergliederigen, mit feinen Haaren besetzten Anhang. Die linke Mandibel trägt einen durchsichtigen, gezähnten Anhang und einen krummen Zahn. Die rechte zeigt zwei Zähne. Die Unterlippe ist endwärts schwach zwei- lappig und trägt da vier gelblichbraune Zähnchen. Das vierte Thoracalsegment ist am breitesten, obzwar die Seitenumrisse fast parallel sind. Das erste und zweite Postabdominalsegment verschmälert, die folgenden zwei mit ausgezogenen hinteren Epimeralecken, das letzte Segment dreieckig, abgestutzt (Taf. I, Fig. 3). Das Basalglied der Uropoden keulenförmig, wenig länger als das letzte Segment (Fig. 3). Der äussere Anhang (A) fast gleich lang wie der innere (ß), aber etwas stärker. Im Ganzen ist das Postabdomen mässiger nach hinten ver- schmälert als bei anderen Triehoniseiden. Gangbeine alle gleichgestaltet. Nur bei dem Männchen zeigt das siebente am dritten Gliede den von Weber bei Trichoniscus roseus Koch aufgefundenen mächtigen Fortsatz (Fig. 6: F). Hier ist der Fortsatz, welcher als Klammer- apparat bei der Copulation behilflich ist, noch mächtiger als bei Tr. roseus. Copulationsorgane: Der mediane Anhang (Ausführungsgang der vasa defe- rentia) (Taf. I, Fig. 7) läuft fein zugespitzt aus. Hier (M) mündet auch der feine, ihn durchziehende Canal. Das erste Paar der Copulationsanhänge fein, durch- scheinend, der mittlere Theil sehr dünn (Fig. 7m). Am Ende ist der Anhang löffelförmig verbreitert (2), fein quergestreift. Der distale Theil wird von einem Canal (©) durchzogen, in welchen ein trichterförmiger Eingang (bei «) führt. Die am zweiten Postabdominalsegmente angebrachten Copulationsanhänge sind dreigliederig (Taf. I, Fig. 8) und verhältnissmässig sehr lang, da sie das letzte Körpersegment fast noch überragen. Sie sitzen einem complieirten chiti- nösen Balkensystem auf (Fig. 8B). Das letzte Glied ist mit einem Häkchen ver- sehen. Dieses zweite Paar der Copulationsorgane zeigt keine Rinne und auch keinen inneren Canal. Es ist also unmöglich, dass es als penes fungire. Obzwar Schöbl’s Meinung, dass als wahre penes das zweite Paar der postabdominalen Copulationsanhänge fungirt, sich für die meisten Landisopoden als ganz richtig erwiesen hat — bei einer Porcellio-Art habe ich dafür einen directen Beweis Ueber einige Arthropoden der Umgebung von Triest. 61 gebracht —, muss man hier annehmen, dass die samenführenden Organe im ersten Paare der Copulationsorgane zu suchen sind. Ihre Insertion und löffel- förmige Endausbreitung zeigen jedoch, dass sie in die Geschlechtsöffnungen nicht eindringen können. Ihre Function erfüllen sie wahrscheinlich dadurch, dass sie sich an die Geschlechtsöffnung eng anlegen. Dabei ist aber eine viel festere Aneinanderklemmung der beiden copulirenden Individuen erforderlich, als bei dem Modus, wo die samenführenden Organe in die Geschlechtsöffnung (resp. in das chitinöse receptaculum seminis) eindringen. Zu diesem Zwecke besitzt das Männchen unserer Form am siebenten Beinpaare die beschriebenen Klammer- fortsätze. Ich habe schon erwähnt, dass nach Weber’s Schilderung auch Trichoniscus roseus solche Klammerfortsätze besitzt. Bei ihm sind auch die Copulationsanhänge sehr ähnlich gestaltet, wie ich sie eben für Tr. stygius beschrieben habe. Wahr- scheinlich wird auch hier die Copulation in der Weise vor sich gehen, wie bei unserer Form. Die Aehnlichkeit zwischen Trichonisceus roseus und stygius ist sehr auf- fallend. Verwandtschaftlich müssen diese beiden Formen einander sehr nahe stehen. Es ist interessant, hier derjenigen verwandtschaftlichen Beziehungen zu gedenken, welche Weber zwischen seinen Arten Tr. batavus und Leydigü an- führt. Die structurellen Unterschiede sind auch bei diesen Formen minutiös und unauffallend.. Am auffallendsten ist der Umstand, dass Tr. batavus gut ent- wickelte Augen besitzt, wogegen Leydigii derselben völlig entbehrt. Der letztere lebt am Strande der Zuider-See; Weber bezeichnet ihn als „echtes Mitglied der fauna subterranea*. Weber ist es sogar gelungen, den ganzen Uebergang von Tr. batavus zu Leydigii zu verfolgen, so dass er eine geschlossene Kette von einzelnen Abstufungen des Sehorgans von seinem vollkommenen Zustande bis zu einer solchen Reduction, wo selbst die bezügliche Stelle des Kopfes nicht einmal die leiseste Andeutung des ehemaligen Bestehens dieses Organes erkennen liess, feststellen konnte. Solche Uebergangsformen zwischen Trichoniscus roseus und stygius fand ich zwar nicht, doch ist es sehr verlockend, per analogiam derartige, wenn auch jetzt nicht mehr existirende Formen auch hier anzunehmen, oder wenigstens vorauszusetzen, dass beide Arten von einem gemeinsamen Vorfahren abstammen. Während sich nun in einer Gruppe der Nachkommenschaft die Augen ganz gut erhielten,?!) gingen sie bei der anderen völlig verloren. In zweierlei Richtung kann man dies erklären: 1. Es waren in der einen Gruppe innere bestimmende Ursachen vorhanden, welche dahin zielten, den Ge- siehtssinn, wie er in den Augen ausgebildet ist, zur Degeneration zu bringen. Einige Angehörige dieser Gruppe wurden zu Höhlenbewohnern oder überhaupt zu unterirdischen Thieren, da nur sie sich hier im Kampf ums Dasein erhielten. ı) Die Trichonisciden besitzen unicorneale Augen, wie dies für Haplophthalmus schon Schöbl angegeben hat. Doch deutet dieser Umstand auf keine Reduction oder Degeneration. Vielmehr kann man diese Erscheinung in gewisser Hinsicht als Anpassung und relative Vervollkommnung ansehen. Z. B. Ges. Bd. XLVII. 9 62 Bohumil Nömec. Sie können aber auch am Licht leben, wenn ihnen natürlich das Fehlen der Augen keinen Schaden zubrachte. Darnach sollen also einige Gruppen über- haupt geneigt sein, ohne Einfluss des Dunkels blind zu werden. Und diese Gruppen geben den Ursprung der Höhlenfauna. Es sei hier jedoch darauf hin- gewiesen, dass manche Fälle, welche zu Gunsten dieser Theorie angeführt werden, eigentlich derselben nieht gerecht werden. Z. B. alle blinden, sogenannten ober- irdischen Isopoden leben eigentlich im Dunkel und bilden denjenigen Theil der fauna subterranea, der unter Steinen, Holz, Blättern und Humus anzutreffen ist und meistentheils dieselben Eigenschaften aufweist, wie sie für die Höhlenfauna angeführt werden. Platyarthrus z. B. ist völlig blind, aber er lebt auch völlig im Dunkeln in Ameisencolonien. Am Licht wird er nie angetroffen. Haplo- phthalmus hat sehr schwach entwickelte Augen, er lebt auch unter der Erde, „eine Spanne bis eine halbe Elle tief unter dem Rasen“. In manchen Fällen scheint es wirklich richtig zu sein, dass bei ganzen Gruppen eine gewisse Neigung, Tendenz zur Degeneration der Augen vorkommt (Süsswassercopepoden). Doch könnte auch diesen Thatsachen, besonders mit Hilfe der Weismann schen Theorie von der Degeneration einzelner Organe, auf welche sich nieht mehr die natürliche Zuchtwahl erstreckt, ein anderes Gepräge verliehen werden, als welches ihnen z.B. von Garman gegeben wurde. 2. Es werden Augen durch den Ein- fluss des Dunkels (Lichtmangels) zum Schwinden oder zur Degeneration gebracht. Es gibt hier also keine inneren, in einer gewissen Tendenz arbeitenden Ursachen, sondern äussere Ursachen bestimmen das Schwinden der Augen. Es gibt so viele, dem weitaus grössten Theile der Höhlenthiere zukommende gemeinsame Merk- male, und unter diesen befindet sich auch das Fehlen oder die Degeneration der Augen, dass man sehr stark zu der Ueberzeugung gedrängt wird, es handle sich bei den Höhlenthieren wirklich um Folgen von äusseren Einflüssen. Zwei Formen, deren grosse structurelle Uebereinstimmung uns anzunehmen berechtigt, dass sie phyletisch sehr nahe verwandt sind, unterscheiden sich hauptsächlich dadurch, dass eine von ihnen — die oberirdisch lebende — gut entwickelte Augen besitzt, die andere — höhlenbewohnende — deren völlig entbehrt. Warum sollten in einer Gruppe von Individuen innere Ursachen, die zur Blindheit zielen, ent- stehen, wogegen bei der Gruppe von anderen blutsverwandten Individuen diese Ursachen nicht auftauchten? Viel näher liegt es, hier einen Causalnexus zwischen dem Lichtmangel und der Reduction des Augensinnes zu suchen. Das gilt speciell für die besprochenen Trichoniseiden. Man kann sich übrigens den Einfluss des Lichtmangels als in verschiedenartiger Weise wirkend vorstellen. Entweder direct, physikalisch, oder indirect, indem er für die Richtung der Selection (auch der inneren und der Germinalsection) massgebend wird. Die Eigenthümlichkeiten, welche die dunkelwohnende Fauna aufweist, konnten also in zwei Richtungen zu Stande kommen: 1. Durch die Neigung einzelner Gruppen zu solchen Eigenthümlichkeiten und 2. durch den äusseren Einfluss des bezüglichen Milieu. Es werden vielleicht manche die oben berührten Fragen betreffenden Streitigkeiten durch die Annahme beseitigt werden, dass der Charakter der Dunkelfauna gemischten Ursprungs ist. Ueber einige Arthropoden der Umgebung von Triest. 63 Ausser zahlreichen anderen Landisopoden, über die ich erst später berichten will, fand ich bei Triest (in dem bekannten Boschetto) auch Haplophthalmus elegans Schöbl (= Mengei Zaddach?), dessen Augen sichtlich in Rückbildung begriffen sind, und den völlig blinden Platyarthrus Hoffmannseggü Brdt., beide in Ameisencolonien. 2%. Lophoproctus lueidus Chalande spee. Im Jahre 1888 beschrieb Chalande aus Frankreich einen neuen Poly- xenus, den er Polyxenus lucidus benannte. Später fand denselben Silvestri in Italien. Ebenfalls Pocock, welcher den neuen Polyxeniden zu einem neuen Genus erhob, und da Chalande das Fehlen der Augen übersehen hatte, be- zeichnete er ihn auch als eine neue Species (Lophoproctus coecus). Silvestri überzeugte sich später, dass Pol. lucidus und Loph. coecus eine einzige Art vor- stellen; er führt das Thier als Lophoproctus lueidus Chalande spee. an. Ich habe dieses interessante Thier bei Triest im Boschetto in Ameisen- eolonien aufgefunden. An der unteren Seite der die Colonien bedeekenden Steine war es hier in grosser Menge vorhanden. Das Thier ist sofort als eine von Polyxenus lagurus L. verschiedene Species zu erkennen. Es ist grösser, schneeweiss, auch sträubt es seine Haarpinsel anders und auffallender als Pol. lagurus. Das Thier besitzt wirklich keine Augen. Doch frisch untersucht, zeigt es am Kopfe, gerade an der Stelle, wo bei Polyxenus lagurus die Augen liegen, einen gelblichbraunen Pigmentfleck, welcher jedoch im Alkohol bald verschwindet. An Querschnitten kann man den optischen Nerv, an dessen distalen Enden Gruppen von Zellen liegen, feststellen. In diesen Zellen, die unzweifelhaft die gewesenen Retinalzellen vorstellen, kann man auch ungemein feine Partikelchen von gelblichem Pigment finden. Die Augen sind hier also noch nicht völlig verschwunden, wie dies für manche andere Myriapoden gilt. Auch Lophoproctus lucidus ist ein gewissermassen unterirdisches Thier, welches alle Eigenthümlichkeiten der subterranen Fauna besitzt. Ich fand ihn in Gesellschaft von Platyarthrus, Haplophthalmus, Lepismina und Scolopendrella, welche alle dieselben eigenthümlichen Charakterzüge aufweisen, wie Lopho- proctus selbst. Lophoproctus lucidus und Polyxenus lagurus zeigen sehr nahe Ver- wandtschaftsbeziehungen. In den Mundtheilen sind die vorhandenen Unterschiede sehr minutiös; auffallender, obzwar nicht prineipiell, in der Färbung und Stellung der dorsalen Haargebilde. Wichtiger ist der Unterschied in der Be- schaffenheit der Beine. Das Ende der Beine bei Polyxenus zeigt Haftpapillen (Verhoeff), bei Lophoproctus fehlen dieselben vollständig und es enden die Füsse mit einem normalen Klauengebilde. Die Reduction der Augen, welche Lophoproctus zukommt, ist als Gattungsmerkmal nicht verwendbar. 9* 64 Bohumil Nömec. Ueber einige Arthropoden der Umgebung von Triest. Literatur-Verzeichniss. Schöbl, J., Haplophthalmus, eine neue blinde Gattung der Crustacea Isopoda etc. (Zeitschr. für wissensch. Zoologie, Bd. X, 1860.) Joseph, F., Systematisches Verzeichniss der in den Tropfsteingrotten von Krain einheimischen Arthropoden ete. (Berliner Entom. Zeit., 1882.) Weber, M., Anatomisches über Trichoniseiden. (Archiv für mikroskop. Anatomie, Bd. 19, 1881.) Packard, A. S., The cave fauna of North Amerika etc. (Nat. Acad, Vol. IV, 1886.) Nömeec, B., Studie o Isopodech. I. (Sitzungsber. der kgl. böhm. Gesellsch. der Wissensch. in Prag, 1895.) Silvestri, F., Contribuzione alla conoscenza dei Chilopodi, Symphyli, Pauropodi e Diplopodi dell’ Umbria e del Lazio. (Soc. Rom. Studi Zoolog., Vol. III, 1894.) Verhoeff, C©., Notizen über Polyxenus lagurus. (Zool. Anz., Nr. 500, 1896.) Erklärung der Abbildungen. Tafel I. Trichoniscus stygius noV. Spec. Fig. 1. Männchen. „ 2. Weibehen (etwas mehr vergrössert). „ 3. Das letzte Segment mit den Uropoden. ? innere, A äussere Schwanz- anhänge. „ 4. Exeretionssäcke, « aus dem sechsten, b aus dem siebenten Thoracal- segmente. „ 5. Ende des Maxillipeds.. & innerer Anhang (Lade?), db Tasteranhang, B Hauptstück. „ 6. Männchen, siebentes Bein. © F innerer Klammerfortsatz. » 7. Männchen, vd mittlerer Anhang (Ausführungsgang der vasa deferentia, M ihre Ausmündung), m mittlerer Theil der ersten Copulations- anhänge, & trichterförmiger Einführungsort zum Canal ©, 2 löffel- förmige Endausbreitung. »„ 8. Männchen, zweites Paar der Copulationsanhänge, 1,2,3 ihre drei Glieder, B das chitinöse Basalgerüst, L Decklamelle. di. der k. k. zool.-bot. @Ges., Taf. l. B. Nemee: and XLVII, 1897. Arthropoden d. Umgeb. von Triest. - del. Beitrag zur Kenntniss des Genus Seleropterus Schönh. 65 Beitrag zur Kenntniss des Genus Seleropterus Schönh. Von A. Otto. (Eingelaufen am 5. Februar 1897.) Rüsselfurche zwischen den Mittelhüften als tiefe Grube endigend. Rüssel bis zur Spitze deutlich punktirt. Vordertibien beim 5 und @ ohne Endsporn, beim ' vor der Spitze mehr weniger einwärts gebogen. Mittel- und Hintertibien mit ziemlich starkem End- sporn. Alle Tibien fast rund. Schenkel ziemlich schlank, ungezähnt. Pygidium breiter als lang, quer, an der Spitze abgestutzt. Letzter Hinterleibsring des Z' der Länge nach flach vertieft. I. Seleropterus Schönh. Rüsselfurche zwischen den Mittelhüften verflacht endigend. Alle Tibien beim / mit kleinem, feinem Endsporn, die Hintertibien mit schwacher Ausrandung vor der Spitze, die Vordertibien gerade; beim @ alle Tibien ohne Endsporn. Alle Tibien fast rund. Schenkel ziemlich schlank, meist schwach gezähnt. Pygidium breiter als lang, quer, an der Spitze abgestutzt. Letzter Hinterleibsring des /' an der Spitze deutlich grubig vertieft und ausgerandet. } II. Scleropteridius nov. subgen. Rüsselfurche zwischen den Mittelhüften als flache Grube endigend. Alle Tibien des Z' mit kleinem Endsporn, beim @ alle Tibien ohne End- sporn. Vordertibien des Ö' gerade, Hintertibien des 5" an der Spitze nach innen verbreitert, mit tiefer Ausrandung. Tibien deutlich flachgedrückt. Schenkel schwach keulenförmig, stark gezähnt. Pygidium so lang als breit, an der Spitze oval gerundet. Letzter Hinterleibsring beim 5 kaum vertieft und ausgerandet. III. Rhytidosoma Steph. I. Scleropterus. a) serratus Germ. b) offensus Boh. lI. Seleropteridius. a) Seleropteridius fallaxc uoV. Spec. Schwarz, mit feinen weissen Härchen in den Punkten auf Kopf und Hals- schild und dicht weiss beschuppter Vorder-, Mittel- und Hinterbrust; Fühler, Schienen und Tarsen meist rothbraun. Kurz oval mit kurz eiförmig gerundeten, stark gewölbten Flügeldecken. Rüssel von der Länge des Halses, dicker und 66 A. Otto. etwas kürzer als bei Rhytidosoma globulus, ziemlich stark gebogen, vor der Fühler- einlenkung glänzend, mit feinen zerstreuten Punkten; hinter der Fühlereinlenkung dicht, stark, besonders an den Seiten längsrunzelig, ebenso wie der Kopf dicht punktirt. Die Fühlerfurche gerade, scharf begrenzt, der Fühlerschaft gegen die Spitze schwach verdickt, die Geissel ohne Keule etwas länger als der Schaft; sechsgliedrig, die ersten Glieder länger, das fünfte und sechste kaum so lang als breit, fast quer; das zweite Glied halb so breit und fast länger als das erste, doppelt so lang als breit. Sie sind gelbbraun, gegen die Spitze rothbraun. Die Augen rund oder von schwach dreieckigem Umfang, sehr schwach gewölbt. Halsschild fast doppelt so breit als lang, stark gewölbt, seitlich gerundet, mit der grössten Breite vor der Mitte, von da nach vorne mehr abgesetzt und stärker, nach rückwärts weniger, aber stets deutlich verengt; vor der Spitze manchmal sehr schwach, meist gar nicht eingeschnürt, der Vorderrand mitunter schwach ausgerandet; mit einer Mittelfurche, die sich gegen das Schildehen zu vertieft, auf der hinteren Hälfte. Die Augenlappen wenig vorragend, die Augen bei umgelegtem Rüssel fast ganz bedeckend. Die Punkte der Oberfläche sind grob, viel grösser als auf dem Kopfe, dicht, nur auf der Scheibe um die Mittelfurche mit etwas grösseren, flachen, glänzenden Zwischenräumen. Die Flügeldecken sind kurz oval, sehr stark gewölbt, nach rückwärts stark abfallend, so lang als breit, etwa ein Drittel breiter als der Halsschild, etwas vor der Mitte am breitesten, von da an viel mässiger als bei globulus nach vorne verengt, während bei diesem die grösste Breite mehr gegen die Basis gerückt, der Abfall gegen den Halsschild viel stärker ist, die Schultern deutlicher vor- treten, die Form daher im Allgemeinen mehr gerundet dreieckig erscheint. Sie sind tief und stark punktirt gefurcht mit hohen, fast kielförmigen Zwischen- räumen, die mit kleinen, niederliegende schwarze Borsten tragenden Höckerchen besetzt sind. An der Naht vor dem Schildchen ist ein kleiner, etwa doppelt so langer als breiter weisser Schuppenfleck. Die Beine, ebenso der Bauch sind mit kleinen weissen schuppenförmigen Härchen dünn, die Ränder der Hinterleibs- segmente etwas dichter besetzt, die Schenkel sind schwarz, ziemlich schlank, bei den g' ungezähnt, bei stark entwiekelten @ mit kleineren, undeutlichen Zähnchen auf den Mittel- und Hinterschenkeln. d. Alle Schienen mit sehr kleinem Endsporn versehen. Die ersten Ventralsegmente mit ziemlich starkem, die folgenden mit mehr flachem Eindruck, mässig grob und nicht sehr dicht punktirt, das letzte sehr flach ausgerandet, nebst dem vorletzten stärker eingedrückt, der Eindruck feiner punktirt, an den Rändern länger behaart, die Haare am Hinterrande des letzten Segmentes beiderseits büschelförmig abstehend. Die mehr ovale Form der Flügeldecken, stärkerer Glanz, die lichter ge- färbten Fühler, Schienen und Tarsen, vor Allem die ungezähnten oder sehr un- deutlich gezähnten Schenkel lassen diese Art leicht von Ahytidosoma globulus unterscheiden. Länge 18—2 mm. Beitrag zur Kenntniss des Genus Seleropterus Schönh. 67 Von mir im Moos der oberen Waldregion der Karawanken und der Alpen von Niederösterreich, von Herrn Custos Ganglbauer an gleichen Orten und ausserdem im Bachergebirge und in der Gottschee in Krain gesammelt. Diese Art wurde vielfach für Rhytidosoma globulus gehalten und findet sich in den Sammlungen mit demselben vermengt. Die Beschreibung von Herbst, Natursyst. der Inseeten und Käfer, VI, S. 398, Nr. 376, Taf. 91, Fig. 7: „Ourculio globulus, Mus. Hellvig. C©. longirostris, femoribus dentatis, ater, corpore subgloboso, elytris striatis, interstitüis erenatis, macula scutellari alba“, kann nur auf Rhytidosoma globulus bezogen werden. Dass die „Hüften be- waffnet“ sein sollen, wie die der Diagnose folgende Beschreibung angibt, dürfte auf einer Verwechslung mit „Schenkel“ beruhen. Ebenso deutet die Vaterlands- angabe Deutschland auf globosus, wo derselbe häufig auf Pappekarten vorkommt, wie auch Bedel in Faune du bassin de la Seine für Frankreich anführt. Ebenso schliesst auch die Beschreibung des Rhytidosoma globulus Gyll., Ins., III, S. 235, Nr. 138: „Pedes longiusculi, validi, nigropicei, squamulis cinereo- albidis erebre adspersi, femoribus clavatis, omnino dente parvo armatis“, jeden Irrthum in der Deutung der Art aus. Vergleicht man dagegen die Beschrei- bung von Rhytidosoma dentipes Rttr., Deutsche entomol. Zeit., 1885, S. 369, so passt dieselbe vollständig auf Rhytidosoma globulus Hbst., da Herr Reitter die oben beschriebene oder eine der ihr verwandten, im Folgenden beschriebenen Arten auf diese bezog und die Herbst’sche Art, auf die seine Beschreibung: „. . . squamulis albidis subsetuliformibus, brevibus minus dense obtectus ... elytris brevibus, subglobosus, antice trumcatis . . . pedibus robustis, nigris, femori- bus pone medium dentatis ete.“, deutlich hinweist, als neu beschrieb. b) Seleropteridius monticola novV. Spec. Etwas grösser als der Vorige, schwarz, glänzend, Spitze des Fühlerschaftes, die ersten Geisselglieder, sowie die Tarsen dunkelbraun, in der Beschuppung und Behaarung mit dem Vorigen übereinstimmend. Kurz oval mit kurz eiförmig gerundeten Flügeldecken. Rüssel so lang als der Halsschild, beim Ö' stärker als beim ® gebogen, an der Spitze glänzend, zerstreut punktirt, hinter der Fühlereinlenkung dicht, seitlich längsrunzelig, feiner als der Kopf punktirt; dieser mit sehr feinen, wenig deutlichen Härchen in den groben, dichten Punkten; die Augen und Fühler wie bei Scleropteridius fallax gebildet. Halsschild weniger wie doppelt breit als lang, stark gewölbt, seitlich schwach gerundet, von der Basis zur Mitte gleichbreit, von da gegen die Spitze gleichmässig verengt, mit einem sehr flachen Eindrucke beiderseits, vor der Spitze nicht eingeschnürt, der Vorderrand in der Mitte mitunter sehr schwach ausgerandet. Die Mittelfurche vor dem Schildchen meist weniger deut- lich, die Punktirung grob, auf der vorderen Hälfte dichter als rückwärts. Flügeldecken wie beim Vorigen kurz oval, stark gewölbt, vor der Mitte am breitesten, mit noch mehr als beim Vorigen abgeflachten Schultern, wodurch dieselben gegen den Halsschild weniger abgesetzt erscheinen. Sie sind stark punktirt gefurcht; die Zwischenräume und der Nahtfleck wie beim Vorigen. 65 A. Otto. Die Beine sind schwarz, Tarsen meist dunkelbraun, die Schenkel mit einem sehr feinen, kleinen, wenig deutlichen Zähnchen bewaffnet. d. Alle Schienen mit einem kleinen Endsporn. Die ersten Ventral- segmente mit flachem Eindrucke, ziemlich grob, nicht sehr dieht punktirt. Das letzte in der Mitte eingedrückt und ziemlich stark ausgerandet, der Eindruck an den Rändern mit kurzen Haaren schwach besetzt. Vom Vorigen ausser der mehr länglichen Form und weniger vortretenden Schultern hauptsächlich durch die Form des Halsschildes, die schwarzen Schienen und wie wohl schwach, doch deutlich bewehrten Schenkel, sowie durch die Bil- dung und Behaarung der letzten Ventralsegmente deutlich unterschieden. Länge 2—2'2 mm. Von Herrn Custos Ganglbauer im Rodnaer Gebirge auf dem Gipfel des Koronjis in Grasbüscheln gesammelt. c) Seleropteridius austriaceus noV. Spec. Von der Form und Färbung des Seleropteridius fallax, aber grösser und kräftiger gebaut. Schwarz mit mehr deutlicher greiser Behaarung auf Kopf und Halsschild und gröberer Beschuppung der Unterseite. Rüssel etwas länger, sonst ebenso wie der Kopf dem des Vorigen gleichend. Die Augen deutlicher dreieckig, der Fühlerschaft und die ersten Geisselglieder rothbraun, diese gestreckter, so dass die letzten noch mindestens so lang als breit sind. Der Halsschild doppelt so breit als lang, daher breiter, aber ebenso wie beim Vorigen gebildet mit an der rückwärtigen Hälfte parallelen Seiten. Der Vorderrand in der Mitte etwas ausgerandet und häufig bräunlich gefärbt. Die Oberfläche stark gewölbt mit besonders beim 5‘ starker Mittelfurche, auf der hinteren Hälfte, grob und ziemlich dicht punktirt, die Punkte vor dem Hinter- rande und in der Furche mit schuppenförmigen greisen Haaren. Flügeldecken von der Form des fallax, in den Schultern breiter als beim Vorigen, daher etwas bauchiger und kürzer erscheinend. Sculptur derselben und - der Schuppenfleck an der Naht wie bei den Vorigen. Die Schenkel sind schlank, braunschwarz bis schwarz, greis behaart und alle nicht stark, aber deutlich gezähnt. Schienen und Tarsen rothbraun. &. Alle Schienen mit einem sehr feinen Endsporn. Die ersten Ventral- segmente flach, sehr grob (doppelt so grob als bei den vorigen Arten) punktirt. Die Punktirung zwischen den Hinterhüften kantenartig begrenzt, das letzte Ventralsegment sehr schwach grubenförmig eingedrückt, am Hinterrand etwas flach ausgerandet und hier mit schuppenförmigen greisen Haaren dicht besetzt. Die Rüsselfurche, Mittel- und Hinterbrust dieht mit dicken weissen Haaren stärker als bei den beiden Vorigen besetzt. Länge 2—2'5 mm. Abgesehen von der Differenz der männlichen Geschlechtscharaktere unter- scheidet sich diese Art von den beiden Vorigen, mit denen sie wohl gewisse Merk- male gemeinsam hat, durch Grösse, im Allgemeinen kräftigere Gestalt und viel stärkere Zahnung der Schenkel, von fallax, mit dem dieselbe in der Form der Flügeldeeken und Färbung der Beine übereinstimmt, unterscheidet sie sich durch Beitrag zur Kenntniss des Genus Seleropterus Schönh. 69 die Form des Halsschildes, von der vorigen Art durch breiteren Halsschild, die in den Schultern breiteren Flügeldecken, rothbraune Schienen und stärker ge- zähnte Schenkel. Von Herrn Custos Ganglbauer in Lunz und Pitten (Niederösterreich), von Dr. Brancsik bei Trencsin in den Karpathen gesammelt. Il. Rhytidosoma Steph. a) globulus Herbst, Natursyst. der Inseeten und Käfer, VI, S. 398, Nr. 376 — dentipes Reitt., Deutsche Entomol. Zeit., 1885, S. 396. Arthonia (Coniangium Kbr.) sacromonlana n. Sp. Von P. Pius Strasser. (Eingelaufen am 5. März 1897.) Thallus tenwis nigrofuseus vel prorsus evanescens, madefactus sordide flavovirescens. Gonidia palmellea conglobata magna (Gonidia chroolep. non vidi). Apothecia adpressa, primo plana, dein fere convexa, orbieularia plerum- que, rarius difformia, disco rugoso atrofusco magnitudine multo variantia 03 ad Imm, apothecia intus fusca K—. Epithecium non granulosum atro- fuseum nec K nec ac. nitr. colore mutatur. Hypothecium sordide fuscescens, praecipue thecium subincolor, aeque ac thecae et sporae Jodo flavescentes. Para- physes non discretae. Sporae incolores, bicellulares inaequaliter divisae, de- lineatione fusiformes, parte breviore superiore non rotunda sed nonnihil attenuata vel subeuspidata, dimidio inferiore parte longiore acuminata, 20—30 u long., 8—9 u lat. Asci Sspori, subeylindrici, apice rotundati, 120—200 u long., 20 u lat. Spermogonia non vidi. Diese Arthonia mag ihren Platz in der Nähe der A. lapidicola Tayl. [A. vagans var. Koerberi (Lahm) Almqu., Monogr. Arth. Scand., p. 51] finden, ist jedoch von dieser, wie auch von A. ruderella Nyl. auf den ersten Blick selbst makroskopisch als ganz verschieden zu erkennen. Unter dem Mikroskop zeigen sich noch auffälligere Unterschiede von allen in Henry Willey’s Synops. of the genus Arthonia, Ser. B., p. 24 zum Formenkreis der A. lapidicola Tayl. gehörigen Arten. Die unterscheidenden Hauptmerkmale sind: Auffällige Grösse und Form der meist deutlich eingeschnürten Sporen und die aussergewöhnliche Länge der Schläuche. Diese Flechte scheint hier auf dem Sonntagberg (mons sacer!) nicht häufig zu sein. Bisher nur auf einzelnen aus dem mit Föhren und Lärchen bestandenen Waldboden hervorragenden Sandsteinblöcken an der Südseite des Berges beobachtet. Z. B. Ges. Bd. XLVII. 10 70 Constantin v. Hormuzaki. Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. Von Constantin Freih. v. Hormuzaki. (Mit einer Karte.) I. Theil. (Eingelaufen am 1. Februar 1397.) Einleitung. 1. Floren- und Faunengebiete der Bukowina. Die längs des östlichen und südlichen Aussenrandes der Karpathen gelegenen Gebiete weisen in faunistischer und floristischer Hinsicht eine Fülle so eigen- artiger Erscheinungen auf, dass jede systematische Zusammenstellung der eines dieser Länder bewohnenden Organismen, welcher Ordnung immer sie angehören mögen, geeigneter sein könnte, Aufschlüsse über die bei der Verbreitung der Thiere und Pflanzen thätigen Einflüsse zu gewähren, als eine beliebige mittel- und westeuropäische Localfauna oder Flora. Während man aber unter den Pflanzen, theilweise auch unter den Käfern, namentlich den ungeflügelten, hier zahlreichen eigenen, östlichen Arten begegnet, die in der Regel mit den gewöhnlichen mitteleuropäischen vicariiren, äussert sich die Verschiedenheit unserer Lepidopterenfauna gegenüber der des centralen Europa in ganz anderer Weise: denn nur äusserst wenige von den Bukowiner Arten werden dort gar nicht angetroffen, wohl aber kommen hier manche weit ver- breitete Lepidopteren in anderen, den nordasiatischen nahestehenden, oft sogar gleichen Localrassen vor.!) Das Wichtigste ist aber zweifellos die höchst merk- würdige Zusammenstellung, in der die verschiedenen Arten bei uns auftreten, wobei eine gewisse, auch bei der Flora und der gesammten übrigen Fauna wahrzunehmende Gesetzmässigkeit herrscht, sowohl in dem Beisammen- wohnen sonst grundverschiedener Elemente, als auch hinsichtlich der scharfen, regelmässig verlaufenden Arealgrenzen vieler Arten, die gerade dieses Gebiet durchschneiden. Es sei mir gestattet, gleich hier in Kürze einige Beispiele anzuführen, die besser als jede Beschreibung diese Verhältnisse beleuchten. In ganz Mittel- und Westeuropa wird es gewiss keinen Ort geben, wo, wie hier bei Czernowitz, in derselben Gegend, ja sogar an denselben Flugplätzen !) Vgl. diese „Verhandlungen“, Bd. XLV, 1895, S. 225 ff. Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 21 folgende Arten beisammen fliegen: einestheils entschieden montane oder nor- dische Typen wie Parnassius Mnemosyne, Erebia Aethiops, Agrotis Birivia, Plusia Interrogationis, Cidaria Montanata, Cidaria Affinitata, Eupithecia Campanulata, Endromis Versicolora, Neotod. Dromedarius, Dasychira Sele- nitiea u. s. w., andererseits aber Thais Polyxena, Argynnis Pandora, Smerinthus Quercus, Penthoph. Morio, Saturnia Pyri, Saturmia Spini, Dianthoecia Luteago, Calpe Capueina, Catocala Conversa, Acidalia Nitidata, Flaccidaria, Caust. Flavicaria und viele andere, die ich später namentlich aufzähle. Aber auch die entgegengesetzte Erscheinung ist ebenso bemerkenswerth, nämlich die, dass manche sonst über weite Länderstrecken gleich- mässig verbreitete Arten hier verschiedene, durch eine scharfe Grenzlinie gesonderte Gebiete bewohnen. So wird man, um nur einige beliebige Beispiele herauszugreifen, einerseits etwa Papilio Podalirius, Sphinz Ligustri, Saturnia Pyri, Xanthia Gilvago, Lygris Associata, andererseits Melitaea Aurinia, Sphine Pinastri, Satwrnia Pavonia, Xanthia Flavago Fabr., Lygris Reticulata bei uns ebenso wenig beisammen finden, als etwa eine Eiche und einen Heidelbeerstrauch; denn erstere erreichen schon in geringerer Höhe, als sonst, ihre obere Grenze, letztere sind aber ausschliesslich Gebirgs- bewohner. Ich habe mich bemüht, diese Erscheinungen, denen wir hier auf Schritt und Tritt begegnen, stets mit Aufmerksamkeit zu beobachten und durch einzelne Beiträge — die ich am Schlusse der Einleitung aufzähle —, so lange das Material meiner Sammlung für eine systematische Bearbeitung noch zu unvollständig war, nach und nach bekannt zu machen. Nun glaube ich, dass nach den Sammel- ergebnissen von 1395, und ganz besonders nach dem an Schmetterlingen über- aus ergiebigen Sommer von 1896, eine Aufzählung aller hier vorkommenden Lepidopteren gerechtfertigt wäre, umso mehr, als die Bukowina in dieser Bezie- hung gegenüber den beiden Nachbargebieten Galizien und Rumänien zurück- geblieben ist, und jede Vervollständigung der Kenntniss der ostkarpathischen Fauna nur dazu beitragen könnte, die erwähnten verwickelten Verhältnisse ge- nauer zu ergründen. Im Folgenden werde ich es vermeiden, allgemeine Beobachtungen, die ich schon in den früheren Publicationen hinlänglich erörtert habe, nochmals zu wieder- holen, möchte aber zur Ergänzung der nachstehenden Ausführungen auf die von mir im Jahre 1894 veröffentlichten „Untersuchungen über die Lepidopterenfauna der Bukowina“ hinweisen, worin alle bemerkenswerthen Erscheinungen, die mir an der hiesigen Fauna auffielen, zusammengefasst und ausführlich besprochen werden. Diesmal soll nur auf einige Gesichtspunkte aufmerksam gemacht werden, die mir damals bei dem noch weniger reichhaltigen Lepidopterenmateriale ent- gangen sind; ferner sollen einige früher schon erwähnte Beobachtungen den neuesten Sammelergebnissen entsprechend ergänzt oder richtiggestellt werden. Hiebei muss ich mich auch mit den floristischen Verhältnissen der Bukowina beschäftigen, da mir dies für die richtige Würdigung der damit zusammen- hängenden Verbreitung der Lepidopteren unerlässlich scheint. 10* 12 Constantin v. Hormuzaki. Zunächst möchte ich besonders die von Hofrath Prof. A. Kerner?) ange- nommene Unterscheidung verschiedener Florengebiete auch auf die Bukowiner Verhältnisse angewendet wissen. Da nämlich diese Gebiete gleichzeitig ausge- sprochene klimatische Regionen darstellen, äussert sich deren verschiedener Charakter ganz auffallend ebenso rücksichtlich der gesammten Fauna, insbeson- dere auch der Käfer und Schmetterlinge. Die Eintheilung Prof. Kerner’s hat vor allen ähnlichen den grossen Vorzug, dass dabei von allgemeinen Gesichts- punkten ausgegangen und die Gesammtheit der wesentlichen Erschei- nungen berücksichtigt wird, wodurch die natürliche Zusammengehörigkeit ver- wandter Gebiete erkannt, Verschiedenartiges jedoch auseinandergehalten wird. Dass die baltische und pontische Region, um die es sich hier haupt- sächlich handelt, zwei grundverschiedene und gut begrenzte natürliche Gebiete sind, zeigt sich bei der Lepidopterenfauna ebenso wie bei der Vegetation. Dass hier wie dort oft gleiche Arten, ja selbst einzelne gleiche Pflanzengesellschaften (wie z. B. der Buchenwald) beiden Gebieten gemeinsam sind, darf, wenn man eben das Ganze ins Auge fasst, nicht beirren. Diese beiden Regionen sind es nun, die den grössten Theil der Bukowina einnehmen, und zwar die pontische den Nordosten, die baltische den Südwesten. Jedenfalls ist es von Wichtigkeit, die Grenzen zwischen beiden Gebieten genau kennen zu lernen. Auf der vorerwähnten Florenkarte der österreichisch-ungarischen Monarchie von Prof. Kerner entspricht aber diese Begrenzung in der Bukowina (und Rumänien) nicht dem wirklichen Verlaufe der Linie, was auch leicht voraus- zusehen war, da in den allgemein gehaltenen Werken, die dem Verfasser der genannten Karte für die Bukowina und deren Nachbargebiete zur Verfügung standen, auf das pflanzengeographische Moment kein Gewicht gelegt wird. Im Ganzen kann man nämlich sagen, dass das Gebiet der baltischen Flora und Fauna hier sowie in der ganzen Moldau bedeutend weiter nach Norden und Osten reicht, daher eine breitere Zone zwischen der pontischen Flora Siebenbürgens und derjenigen des Tieflandes östlich von den Karpathen bildet, als nach der erwähnten Karte anzunehmen wäre. Tirgu Ocna, ja sogar Slänie in der Moldau sind dort als zum pontischen Gebiete gehörig eingezeichnet, während doch in der Umgebung beider Orte?) Nadelwälder vorherrschen und grosse Flächen mit Heidelbeeren und Heidekraut, Calluna vulgaris Salisb., der für die baltische Flora wichtigsten Charakterpflanze, bedeckt sind. Letztere ist bis in die Karpathen der südlichsten Moldau verbreitet; erst in der Walachei (am Berge Pentileu im Bezirke Buzöu) tritt die südliche Bruckenthalia spieulifolia Rehb. an deren Stelle. Somit müsste der ganze Ostabhang der Karpathen zur „karpathischen“ Unterabtheilung des baltischen Florengebietes gezählt werden; der „dacische“ Gau hingegen, der in Siebenbürgen weiter nach Norden reicht, !) Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild; Uebersichtsband, naturwissen- schaftlicher Theil, S. 185—248. Ferner Florenkarte von Oesterreich-Ungarn, bearbeitet von Prof. Dr. Anton Ritt. v. Kerner, k. k. Hofrath. Wien, Verlag von Ed. Hölzel. :2) Vgl. D. Brändza, Prodromul florer romäne. Bucarest; Academia romäna, 1879—1833. Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 13 beginnt also am Aussenrande des Gebirges erst weit südlicher mit der bekannten scharfen Biegung der Karpathen nach Westen, etwa bei Focsani. In der Bukowina ist die baltische Flora (und Fauna) nicht blos — wie nach der „Florenkarte von Oesterreich-Ungarn“ anzunehmen wäre — auf die Karpathen beschränkt, sondern erstreckt sich nordöstlich auch über einen Theil des einer jüngeren geologischen Formation (dem Miocän und Diluvium) an- gehörenden Hügel- und Flachlande.. Man kann sich davon sehr leicht über- zeugen, wenn man beispielsweise bei Krasna, einem ungefähr im Mittelpunkte der Bukowina gelegenen Orte, einen der ersten Karpathenberge besteigt. Da überblickt man nach Süden und Westen die langen Gebirgsreihen der Sandstein- zone bis zu den sich im Hintergrunde erhebenden Urgebirgsmassen und Kalk- bergen; nach Norden und Osten hingegen die weite Ebene, die dort durchaus mit ausgedehnten, fast ungemischten Nadelwaldungen (aus Tannen, Abies pecti- nata DC., bestehend) bedeckt ist, an deren Stelle an einzelnen Punkten der gewöhnliche Wachholder, Juniperus communis L., tritt. Erst 21km (in der Luftlinie gemessen) nordöstlich vom Fusse des Gebirges trifft man auf zusammen- hängende Eichenwälder, während ebendort die Nadelhölzer gleichzeitig ver- schwinden, wodurch auch die Grenze zwischen baltischem und pontischem Gebiete gegeben ist. Die Feststellung dieser Grenze in der Bukowina wird da- durch erleichtert, dass die ersten Nadelhölzer (Abies pectinata DC.), denen man vom Tieflande kommend begegnet, unvermittelt in grossen, fast reinen Beständen auftreten, ebenso wie die unmittelbar im Nordosten sich anschliessenden Laub- wälder vorherrschend aus Eichen (Quercus pedumculata Ehr.) zusammengesetzt sind, wogegen die beiden Gebieten gemeinsamen Buchenwälder gerade an der Grenzscheide mehr zurücktreten. Zum pontischen Gebiete zähle ich den gesammten nördlichen und öst- lichen Theil der Bukowina, den ich früher (Unters. über die Lepidopterenfauna der Bukow., S. 27 ff.) als Tiefland, Hügelland oder Region der gemischten Laub- wälder bezeichnet habe, einschliesslich des Gebietes der ursprünglichen (Steppen-) Wiesen (a. a. O., S. 31), zum baltischen den als „Bergregion* bezeichneten Süden und Westen des Landes, wobei ich schon damals (S. 36) betonte, dass diese Region nicht mit den Karpathen zusammenfällt, sondern in das Hügelland und die Ebene hinübergreift. Die scharfe Grenzlinie, welche die beiden Gebiete von ein- ander trennt, zieht (von der galizischen Grenze beginnend) zuerst von Nord- westen nach Südosten, später beinahe von Norden nach Süden. Deren Verlauf ist folgender: Das unterste Thal des Tscheremusch (Grenzflusses gegen Galizien) mit Eichenwäldern u. s. w. müsste bis etwa oberhalb des Dorfes Russisch-Banilla zum pontischen Gebiete gezählt werden, während die Hügelketten, die den Fluss am rechten Ufer begleiten, wenigstens in ihren oberen, mit Nadelholz bedeckten Theilen der baltischen Flora angehören. Alsbald wendet sich jedoch diese Linie nach Süden und durchschneidet die erwähnte Hügelkette, die Wasserscheide zwischen Tscheremusch—Pruth einerseits und Serethfluss andererseits, und trifft oberhalb Slobozia-Comaresti auf den letzteren. Die weiter östlich zwischen Pruth und Serethfluss sich hinziehenden Hügelketten bleiben demnach, bis auf 74 Constantin v. Hormuzaki. geringe Inseln, auf die ich noch zurückkomme, ganz im pontischen Gebiete. Von dem erwähnten Punkte abwärts bis etwa gegen Hliboka bildet das Thal des grossen Sereth eine sehr deutliche Grenzscheide beider Gebiete. Die Thalebene selbst, mit stellenweise ausgedehnten Sumpfwiesen, auf denen Spiraea salicifolia L., Achillea Ptarmica L., Gentiana Pneumonanthe L., Veronica longifolia L., an feuchteren Stellen Carex, Juneus, Schilfrohr, Iris Pseudacorus L. u. s. w. zu treffen sind, ebenso die Höhenzüge am rechten Flussufer mit Nadelwald, Pyrolaceen ete. ge- hören entschieden zum baltischen, jedoch schon die ersten, trockenen, nach Süden geneigten Abhänge am linken Ufer, mit Eichenwäldern, O'ytisus-Büschen (zwischen Slobozia-Comaresti und Bobesti) u. s. w., zum pontischen Gebiete. Es ist merk- würdig, welche Gesetzmässigkeit dabei herrscht, denn man wird dort auf der einen Seite bestimmt keine wildwachsende Tanne oder Fichte, auf der gegen- überliegenden keine Eiche antreffen. Doch kommen auch noch in den untersten Theilen des weiter südwestlich gelegenen kleinen Sereththales, bei Kupka und Budenitz (380 m), einzelne Gruppen und Haine von Eichen vor, die aber den durchaus baltischen Charakter der Gegend nicht beeinträchtigen. Bei Krasna wird man auch schon in der Ebene keine Eichen finden. Von Hliboka abwärts tritt der grosse Serethfluss mit beiden Ufern in das pontische (Laubwald- und Steppen-) Gebiet ein, die baltische Flora und Fauna zieht sich auf die oberen Theile des Hügelzuges zurück, der im Norden der Radautzer Ebene die Wasserscheide zwischen Suezawa- und Serethfluss bildet. Bei Radautz beschreibt die Grenzlinie zwischen baltischem und pontischem Gebiete einen Bogen im Westen der genannten Stadt, so dass schon deren unmittelbare westliche und südliche Umgebung den montanen, die nördlich gelegenen (und nach Süden abfallenden) Hügelgelände (Orsoi u. s. w.) mehr den pontischen Charakter tragen, obwohl dort die Begrenzung beider Gebiete weniger scharf hervortritt, als im Sereth- thale. Weiter südlich verläuft die Linie im Hügellande in einer gewissen Ent- fernung vom Fusse der Karpathen, dem sie sich immer mehr nähert, also etwas östlich von den Dörfern Marginea und Pärtesti, westlich von Burla und Arbore. Der weiter südlich folgende, noch der Miocänformation angehörende, bis über 700m hohe Hügelzug Ciungiurile zwischen Gurahumora und Stupea ist in seinen oberen Theilen, sowie am Westabhange schon ausschliesslich mit Tannen- wald, am östlichen jedoch weiter abwärts mit gemischtem Laubwalde bedeckt; auch die mehr der „pontischen® Fauna angehörende Neptis Aceris Lep. erreicht gerade an der Ostseite dieses Höhenzuges ihre Verbreitungsgrenze gegen die montane Region. Südlich von Gurahumora, wo die pontische Flora keilförmig längs des Moldowaflusses aufwärts dringt, fällt die Grenze zwischen dieser und der baltischen (montanen) mit dem Fusse des Gebirges, d. h. dem Beginne der Sandsteinzone (Eocän- und Kreideformation) zusammen. Schon bei Valesaeca reichen Eichenhaine und andere in deren Gefolge vorkommende Charakter- pflanzen bis hart an das Gebirge heran, wo dann unvermittelt an dessen Nord- ostabhange die geschlossenen Nadelwälder beginnen. Dasselbe Verhältniss herrscht dann auch weiter in der nördlichen und mittleren Moldau; erst weit südlicher bei Odobesti und vollends in der Walachei dringt umgekehrt die pontische Flora Zap x Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 75 und Fauna in das Karpathengebirge ein, und die montane Region nimmt dort in einer grösseren Höhe ihren Anfang. Innerhalb unserer montanen (baltischen) Region kann man die Wahr- nehmung machen, dass je weiter wir in das Gebirge aufwärts dringen, desto deutlicher der mitteleuropäische (baltische) Charakter zum Vorschein kommt, und nach und nach immer neue Pflanzen, sowie auch Lepidopteren auftreten, die wir im Tieflande gänzlich vermissten. Die Heidelbeere (Vaccinium Myrtillus L.) kommt in der Nadelholzregion des Hügellandes nicht vor, wohl aber treten dort mehrere Pyrolaceen und Lycopodien durch ihre Häufigkeit in den Vordergrund; aber auch auf den ersten Karpathenbergen (z. B. dem Rune bei Krasna) herrscht genau derselbe Charakter, wie in der montanen Region ausserhalb der Sandstein- zone. In den höheren Theilen der Gebirgsthäler begegnet man schon den ersten Heidelbeeren, die z. B. bei der Glashütte von Krasna-Ilski im obersten Serezel- thale und allen Seitenthälern in einer Höhe von 580 m gesellig auftritt; gleichzeitig erscheinen dort wildwachsende Sträucher von Lonicera Xylosteum L. und Spiraea Ulmaria L., dann Botrychium rutaefolium Br., Gentiana asclepiadea L. u. a. Wie in der unteren montanen Region die Tanne, so ist in unserem höheren Gebirge die Fichte von etwa 800 m aufwärts der ausschliesslich herrschende Wald- baum; erst in dieser (a. a. O., S. 39) als subalpine Unterabtheilung bezeichneten Region begegnet man der Preisselbeere, Vaccinium Vitis Idaea L., und den Ericaceen im engeren Sinne, die in der Bukowina durch vier Arten!) vertreten sind. Das Heidekraut, Calluna vulgaris Salisb., kommt nur an wenigen Stellen spärlich vor, gelangt aber bei Slänie in der Moldau zu bedeutender Massen- entfaltung, und die dort beobachtete Agrotis Strigula Thnb., gewiss nicht die einzige an dieser Pflanze lebende Lepidopterenart, deutet auch auf eine ent- sprechende Heidefauna. In einigen höher (über 780 m hoch) gelegenen Gebirgsthälern der Bukowina treffen wir endlich auch auf die für die baltische Region besonders charakte- ristischen Hochmoore mit einer reichen Moorflora und Fauna (a. a. O., S. 40). Trotz der noch sehr unvollständigen Kenntniss, die ich bisher gerade über die Lepidopteren der höheren montanen oder subalpinen Region erlangen konnte, scheint es, dass auch einige Schmetterlingsarten, die später aufgezählt werden, nur dort auftreten, obwohl sie anderwärts auch in tieferen Regionen vorzu- kommen pflegen, andere wieder erreichen schon im Mittelgebirge innerhalb der Karpathen ihre obere Verbreitungsgrenze (z. B. die Apaturen). Somit kommt der Unterschied zwischen der unteren und oberen montanen (subalpinen) Region 1) Arctostaphylos offieinalis W. et Gr., Andromeda polifolia L. (von Herrn A. Procopianu entdeckt), Calluna vulgaris Salisb. (von Procopianu und Anderen, jedoch nur höchst vereinzelt angetroffen), Azalea procumbens L., am Suhard in der alpinen Region. Wie lückenhaft die Kenntniss der Bukowiner Flora auch jetzt noch ist, geht daraus hervor, dass von diesen vier Arten blos die erste in allen bisher erschienenen Publicationen (Herbich, Knapp u.s. w.) erwähnt wird. 16 Constantin v. Hormuzaki. auch bei der Lepidopterenfauna zur Geltung, weshalb ich letztere als Unter- abtheilung aufrecht erhalten habe. Innerhalb der pontischen Region wäre das Gebiet der gemischten Laub- wälder von dem der ursprünglichen Steppenwiesen zu unterscheiden, wie ich dies an anderer Stelle (a. a. O., 8.27 ff. und 8. 31ff.) ausführlicher auseinander- gesetzt habe. Auf der beiliegenden Karte sind die Gegenden mit ursprünglichem Graswuchse ebenfalls kenntlich gemacht, und zwar die beiden im Süden des Landes gelegenen „Steppeninseln“ nach der von Procopianu!) beschriebenen Umgrenzung, die übrigen nach eigener Ermittlung. Von Lepidopteren sind für die ursprünglichen Wiesen zahlreiche Zygaenen (Achilleae, Meliloti, Carniolica ete.), dann Cueullia Absynthii und Thalpochares Purpurina bemerkenswerth.?) Nordöstlich von dem zusammenhängenden Gebiete unserer montanen Region befinden sich aber noch einige ganz vom Laubwald- und Steppengebiete um- gebene Inseln, die als vorgeschobene Glieder der karpathisch-baltischen Flora und Fauna aufgefasst werden müssen. Dahin zähle ich die obersten Partien am West- und Nordabhange des bis 539m hohen Cecinaberges bei Cernowitz und des südwestlich mit ihm zusammenhängenden Hügellandes, ebenso auch die oberen Theile der ungefähr gleich hohen, dem Cecina am jenseitigen, linken Pruthufer gegenüberliegenden Höhenzüge bei Cernauca. In den schattigen Buchen- wäldern dieser Gegenden ist der Boden mit dichten Moospolstern bedeckt, worin wir die bekannte Oxalis Acetosella L. und je zwei Lycopodium- und Pyrola- Arten?) eingestreut finden, während auf Wiesen an feuchten Stellen Parnassia palustris L., Chrysosplenium alternifolium L., Molinia coerulea Mönch und mehrere Zriophorum-Arten auffallen. Die seit etwa 30 oder 40 Jahren dort gepflanzten Fichten und Kiefern gedeihen vortrefflich und erreichen in verhältniss- mässig kurzer Zeit eine bedeutende Grösse, ein Beweis, dass ihnen das Klima zusagt. Obwohl also dort wildwachsende Nadelhölzer nicht vorkommen, trägt doch die Vegetation den Charakter der baltischen Flora, und kann unmöglich einer anderen zugezählt werden. Von Lepidopteren fliegt in diesem Gebiete der für die baltische Fauna höchst charakteristische Polyomm. Virgaureae und der bei uns sonst subalpine Zye. Hylas Esp. Unmittelbar daran grenzt allerdings die echte pontische Grasflur, die gerade südlich von Cernowitz sehr schön ent- wickelt, längs des Ostabhanges des Ceeina hinaufreicht und auch dessen kahlen, sandigen Gipfel einschliesst. Dort treffen wir schon hohe Borragineenstauden, wie Anchusa Barrelieri Bess., ferner: Aster Amellus L., Oytisus austriacus L. und ©. leucanthus W. Kit, auch das bekannte Federgras, Stipa pennata L. Nicht zu vermengen mit den früher erwähnten baltischen Florenelementen sind ı) „Zur Flora von Suczawa“ in diesen „Verhandlungen“, Jahrg. 1892, und „Zur Flora der Horaiza*, ebenda, Jahrg. 1893. 2) Unter den Säugethieren unserer Steppengebiete ist das Steppenmurmelthier, Arctomys Bobac, sehr erwähnenswerth. Da dessen Vorkommen in unseren Gegenden wiederholt bezweifelt wurde, muss ich auch an dieser Stelle nochmals betonen, dass ich ein hier bei Czernowitz gefundenes Exemplar selbst gesehen habe. Die Art wurde auch schon von Schirl bei Zutschka erbeutet. 3) Zycopodium Selago L. und Z. complanatum L., Pyrola rotundifolia L. und P. minor L. 7 Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 7 manche auf unseren ursprünglichen Wiesen hier im Tieflande vorkommende Pflanzen, die anderwärts nur im Gebirge angetroffen werden. So sammelte ich z. B. auf dem Hügel Ocru südlich von Cernowitz unter anderen: Veratrum album L., Gymmnadenia conopsea R. Br., Lilium Martagon L., Centaurea axil- larıs Willd., Prunella grandiflora Jacg., Astragalus Onobrychis L., Digitalis grandiflora L. u. s. f,, neben den vorher aufgezählten Steppenpflanzen. Wir haben hier offenbar eine ganz analoge Erscheinung vor uns, wie bei den zu Beginn genannten, in das Tiefland eindringenden Gebirgsschmetterlingen. Ausser der baltischen und pontischen ist von den von Prof. Kerner an- genommenen natürlichen Regionen noch eine dritte, ebenfalls sehr gut umgrenzte, in der Bukowina vertreten, nämlich die alpine. Hiebei muss ich, der Voll- ständigkeit wegen, wiederholen, was ich schon früher (a. a. O., S. 40 ff.) öfter betonte: dass erstens das Bukowiner Gebirge infolge der continentalen Lage schon in weit geringerer Erhebung den Hochgebirgscharakter trägt, als dies etwa in den Alpen der Fall ist; dass ferner nicht allein die höchsten Kämme und Gipfel über der (zwischen 1500 und 1600 m gelegenen) Baumgrenze, sondern auch manche bedeutend niedrigere Bergspitzen und Hochplateaus, die zuweilen kaum 1400 m erreichen, als alpine Inseln anzusehen sind, jedoch nur solche, wo die ursprüngliche Vegetation aus kraut- und grasartigen Gewächsen besteht. Als Beispiel erwähne ich den blos 1425 m hohen Kalkberg Gäina bei Mol- dowa, wo Gnaphalium Leontopodium Scop. in Menge zu finden ist, ferner die Berge Tarnita (1476 m), Cliffi und andere südöstliche Ausläufer des Rareu, auf denen trotz der verhältnissmässig geringen Höhe unter vielen anderen auch die folgenden Pflanzen vorkommen: Anemone narcissiflora L., Viola alpina L., Dian- thus petraeus W. Kit., Silene Zawadskii Herbich, Dryas octopetala L., Saxifraga luteo-viridis Schott et Kotschy, Gnaphalium Leontopodium Scop., Swertia punctata Bmgt., Eritrichium nanum Schrad. var. Jankae Simonkai, Androsace lactea L., Primula carpathica Gris. et Sch., schliesslich als Krummholz Juni- perus nana Willd. Diese wenigen, als Beispiele herausgegriffenen Arten werden wohl genügen, um die Zugehörigkeit der betreffenden Gebiete zur alpinen Region in klarster Weise darzuthun. Die genaue geographische Lage unserer alpinen Gebiete habe ich nach bisheriger Ermittlung auf der beiliegenden Karte eben- falls kenntlich gemacht. * Vergleicht man nun die Lepidopterenfauna unseres (pontischen) Hügel- und Tieflandes mit der montanen (baltischen) Region, so wird es auffallen, dass da auch ganz ähnliche Verhältnisse vorliegen, wie bei der Vegetation. Manche Arten werden auf das eine oder das andere dieser beiden Gebiete beschränkt sein und deren Arealgrenzen mit der betreffenden klimatischen und floristischen Region ziemlich übereinstimmen; in anderen Fällen macht sich blos ein Vieariiren be- Z.B. Ges. Bd. XLVII. 11 75 Constantin v. Hormuzaki. merkbar, so dass von gewissen, nahe miteinander verwandten Arten die eine in der „baltischen“ Region die vorherrschende, d. h. weitaus häufigere ist, in der „pontischen* jedoch nur als Seltenheit auftritt, und umgekehrt. Wichtig ist es jedenfalls, dass bei solchen Arten, bei denen man früher?) eine von Nordosten nach Südwesten ziehende, den Continent in ziemlich gerader Linie durchschneidende Aequatorialgrenze annahm, diese Linie in Wirklichkeit einen anderen Verlauf hat. Anfangs ziemlich regelmässig vom Wolgagebiet und den südlichen Ausläufern des Ural ausgehend, dann der bekannten Scheide zwischen Wald- und Steppengebiet in Südrussland folgend, wird die Südgrenze mancher nördlichen Lepidopterenart, sobald sie in Ostgalizien die Karpathen trifft, ent- sprechend dem Zuge dieses Gebirges fast rechtwinkelig nach Südosten abgelenkt und dringt dann längs der Karpathen nach Süden bis in die Bukowina, Moldau und Walachei. Bei manchen Arten scheint sich die Arealgrenze mit dem Gebiete der „baltischen“ Flora genau zu decken und schiebt sich in dieser Gegend zungen- förmig weiter nach Süden und Südosten. Hiebei bezeichnen also die Karpathen die Aequatorialgrenze der betreffenden Arten. Umgekehrt kommen wieder die hier und gleichzeitig in Ungarn und Siebenbürgen einheimischen pontischen Formen im Karpathengebirge ebenso wenig vor, als in Mitteleuropa, beispielsweise Ar- gynnis Pandora, Smer. Quercus u.a. Zahlreiche mittel- und selbst nordeuropäische Lepidopteren erreichen dem- nach zum Theile in der Bukowina, meist aber erst in Rumänien den südlichsten Punkt ihrer Verbreitung in Europa überhaupt. Eine ähnliche Erscheinung könnte anderwärts auch beobachtet werden, wo ein höheres Gebirge auf einer weiten Strecke von Norden nach Süden zieht. In den Alpen macht sich, abgesehen von der eigentlichen hochalpinen Fauna, ein Eindringen von, dem nordeuropäi- schen Flachlande eigenen Arten, wie Org. Ericae, Das. Selenitica, Loph. Carmelita, Not. Bicoloria, Car. Arcuosa ete.?) weniger bemerkbar. Denn erstens liegt der Nordfuss der Alpen südlicher und, was auch von Wichtigkeit ist, west- licher als der nördlichste Theil der Karpathen und ist im Norden von Gebieten mit gemässigtem, wärmerem Klima umgeben, als diese. Hier vermittelt dagegen das sich weit nach Norden bis in die Nachbarschaft der Sudeten erstreckende Karpathensystem den Zusammenhang mit dem nordosteuropäischen Flachlande. Der auffallende Gegensatz zwischen den nördlichen Typen unserer montanen (baltischen) Region und der Fauna des weiter abwärts gelegenen Flachlandes ist umso bedeutender, als hier die Karpathen in ein klimatisch grundverschiedenes Gebiet, das pontische, halbinselförmig eindringen, was bei den Alpen nach Norden hin nicht der Fall ist. Dieses Verhältniss wird auf Prof. Kerner 's Florenkarte überaus anschaulich zur Geltung gebracht, wobei sich die Südostkarpathen scharf von ihrer Umgebung abheben, hingegen bei dem nördlichen Abhange der Alpen und bei den übrigen mitteleuropäischen Gebirgen ein soleher Unterschied nicht vorhanden ist. !) Speyer, Die geographische Verbreitung der Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz. Leipzig, 1858—1862. ?) In Ostgalizien Tholomiges Turfosalis. u ee en 6 IE ee ee Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 19 Ein mit dem Vordringen nordeuropäischer Lepidopteren in unseren Karpathen ganz analoges Verhältniss kommt etwa in den ebenfalls von Norden nach Süden verlaufenden Gebirgen Italiens zur Geltung, wo eine Reihe mittel- europäischer Arten als Bergthiere vorkommt; ebenso bei der Verbreitung der arktischen Fauna längs der Hochgebirge Nordamerikas. Diese Erscheinung lässt sich ungezwungen mit dem Klima in Zusammen- hang bringen und dadurch erklären, dass unser Gebirge in klimatischer Beziehung eine grössere Aehnlichkeit mit dem nördlichen Mitteleuropa aufweist, als das Tief- land. Das Klima unserer Bergregion ist nicht blos feuchter und reicher an Sommerregen, sondern im Vergleiche zum Flachlande geradezu gemässigt zu nennen.!) In Krasna ist der Frühling zwar ausserordentlich verspätet, doch treten die Herbstfröste — trotz des kühleren Sommers — regelmässig später ein, als in der benachbarten Ebene. Auch im Winter ist die Witterung gleichmässiger. Unter den Lepidopteren unserer Bergregion können Caradrina Exigua (aus Krasna) und Mam. Peregrina (aus Kupka) als „oceanische* Formen gelten. Andere Arten dagegen, und zwar gerade manche echte Gebirgsthiere steigen in dem rauheren continentalen Klima?) der sich unmittelbar an das Gebirge anschliessenden Gegenden der „pontischen“ Region tief in die Ebene herab, es sind diejenigen, die ich schon zu Beginn als bei Czernowitz vorkommend aufgezählt habe. Ebenso wenig darf übersehen werden, dass einzelne Süd- und Osteuropäer (z. B. Neptis Aceris, Leuc. Vitellina u. a.) in unsere montane Region eindringen, was wohl theilweise dadurch zu erklären ist, dass das „baltische* und „pontische* Gebiet hier im Hügel- und Flachlande unvermittelt aneinander grenzen, und ersteres sich gewissermassen keilförmig in Gegenden mit südöstlichem Charakter ein- schiebt, wodurch die Verbreitung pontischer Arten in die montanen Grenzgebiete begünstigt wird.?) In Mitteleuropa dagegen umfasst die baltische Region grosse geschlossene Ländercomplexe, die überdies durch natürliche territoriale Hinder- nisse (die Alpen und Karpathen) von dem weit entfernten eigentlichen Wohn- gebiete der zur pontischen Fauna zählenden Arten getrennt sind. Nur stellenweise verbreiten sich einzelne davon auch dort in die Grenzbezirke des baltischen Gebietes, so etwa Col. Myrmidone, Thais Polyxena, Neptis Aceris, Sat. Pyri, die längs des Donauthales weiter nach Westen gedrungen sind. Abgesehen von wenigen 1) Vgl. auch A. v. Caradja, a. a. 0., „Iris“, Dresden, Bd. VIII, S. 10. 2) Dass das Klima unseres Tieflandes nicht blos während verschiedener Zeiten innerhalb eines Jahres sehr grosse Schwankungen aufweist, vielmehr auch die einzelnen Jahre mitunter in dieser Hinsicht bedeutend von einander abweichen, ist z. B. daraus zu ersehen, dass ich die Männchen von Anisopterux Aescularia im Jahre 1896 in Üzernowitz schon am 13. Februar im Freien fliegend an- traf, wogegen im vorhergehenden Frühlinge diese Art erst am 6. April erschien und früher unmög- lich hätte ausschlüpfen können, weil die seit dem Winter angehäufte Schneedecke noch am 1. April fast 1m hoch lag. 3) Ob aber auch bei den Lepidopteren eine analoge Erscheinung wahrzunehmen wäre, wie dies von Prof. Kerner bezüglich des Vorkommens mediterraner (aquilonarer) Pflanzenrelicte inner- halb des baltischen Florenreiches festgestellt wird (a. a. O., S. 244 ff.), lässt sich bei dem gegenwärtigen Stande der Erforschung unseres Gebirges durchaus nicht beantworten, Hinsichtlich der Flora kommt jedoch diese Erscheinung, wie mir Herr Procopianu mündlich mittheilte, auch in der Bukowina an verschiedenen Stellen sehr deutlich zur Geltung. 11* s0 Constantin v. Hormuzaki. Ausnahmen, sind aber auch in der Bukowina die eigentlichen charakteristischen Süd- und Osteuropäer entschieden auf das Tiefland beschränkt. Ich lasse hier die nach den neueren Sammelergebnissen vervollständigte Aufzählung soleher Bukowiner Arten folgen, die als nördliche, oder aber als südliche und südöstliche Typen gelten können, womit aber keineswegs gemeint sein soll, dass von den betreffenden Arten einige nicht auch vereinzelt in süd- licheren (beziehungsweise nördlicheren) Gegenden vorkommen, vielmehr wird mit dieser Bezeichnung auf deren eigentliche Heimat hingewiesen, wo sie als regel- mässige und häufigere Bewohner zu Hause sind. Die bei uns nur im Hoch- gebirge vorkommenden Arten sind dabei ausgenommen. Zu den nördlichen Formen wären etwa zu zählen Pol. Virgaureae, Lye. Optilete, Lim. Populi, Arg. Laodice, Lith. Muscerda, L. Griseola, Pleretes Matronula, Hep. Humuli, Orgyia Ericae, Dasych. Selenitica, D. Abietis, Lasioe. var. Lobulina, Endr. Versicolora, Harp. Bieuspis, Not. Dromedarius, N. Bicoloria, Loph. Carmelita, Cymat. Du- plaris, Asph. Flavicornis, Panthea Coenobita, Agrotis Collina, A. Conflua, A. Cuprea, A. Birivia (anderwärts nur im höheren Gebirge, gehört auch in diese Gruppe), Neuronia Cespitis, Hydroecia Micacea, H. Petasitis (sonst mehr in Nordwesteuropa!) und Sibirien), Non. Sparganü, N. Arundinis, Leue. Impudens, L. impura, L. Obsoleta, Caradrina Arcuosa, Amph. Perflua, Taen. Populeti, Pachnobia Leucographa, Xylina Ingrica, Aster. Nubeculosus, Cueullia Frauda- trix, Plusia Interrogationis, Anarta Cordigera, Toxoc. Pastinum, Zanel. Tarsi- erinalis, Rhyp. Melanaria, Boarmia Abietaria, B. Consonaria, Lygris Associata, Cid. Immanata, ©. Vespertaria, ©. Unidentaria, ©. Olivata, ©. Picata, ©. Affıni- tata, Eupith. Campanulata, E. Assimilata, E. Suecenturiata, E. Togata, E. Larieciata. Andererseits möchte ich als südliche und südöstliche Typen folgende Bukowiner Arten bezeichnen: Thais Polyxena, Colias Chrysotheme, ©. Myrmi- done, Th. Acaciae, Lye. Meleager, Limen. Camilla, Neptis Aceris, Van. Xantho- melas, Arg. Daphne, A. Pandora, Par. Egeria, Deil. Livornica, D. Nerüi, Smer. Quercus, Ino Budensis, Zyg. Brizae, Penthophora Morio, Laelia Coenosa, Sat. Pyri, S. Spini, Not. Argentina, Bryoph. Receptricula, Dianth. Luteago, Leue. Vitellina, Cue. Prenanthis, Calpe Capueina, Heliothis Armiger, H. Peltiger, Thalp. Purpurina, Catocala Conversa, Acidalia Nitidata, A. Flaceidaria, A. Herbariata, A. Humiliata, A. Caricaria, Crocallis Tusciaria, Caustoloma Flavi- caria, Boarmia Selenaria, Aspilates Gilvaria, Cidaria Fluviata. Bei sehr vielen Arten der ersten Gruppe entspricht die Aequatorialgrenze, wie schon erwähnt, dem baltischen Faunen- und Florengebiete; sie dringen also, dem Bogen der Karpathen folgend, bedeutend weiter nach Süden als anderwärts. In den Karpathen Rumäniens wurden noch einige hierher zu zählende Arten aufgefunden, die in der Bukowina grösstentheils gewiss bisher nur übersehen !) Hier wären noch einige Arten zu nennen, die (wenigstens innerhalb Europas) in der Buko- wina einen der östlichsten Punkte ihrer Verbreitung erreichen, und zwar: Nudaria Mundana, Nola Confusalis (auch am Amur), Dirynobia Melagona, Calynenia Affinis, Orthosia Macilenta. Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. si worden sind, z.B. Not. Chaonia, Acr. Almi, Agr. Strigula Thnb., Char. Graminis, Calamia Lutosa, Mith. Imbecilla u. a. Die sonst in Ländern mit feuchtem, gemässigtem Klima verbreitete, in Rumänien auf das Gebirge beschränkte Mania Maura gehört ebenfalls dazu. Wie so manche der früher genannten Gebirgsbewohner sind auch von diesen nördlichen Arten einige speciell in der Bukowina noch im höheren Hügellande innerhalb der Laubwaldregion anzutreffen, wo, wie erwähnt, auch in floristischer Hinsicht einige Inseln mit baltischem Charakter sich weiter nach Nordosten vorschieben; sie fehlen aber durchgehends dem südlicher und östlicher gelegenen Tieflande Südrusslands und sind in Rumänien ganz auf die Karpathen beschränkt. Bei der Mehrzahl der Arten der zweiten Gruppe wird deren von Nord- osten nach Südwesten oder von Osten nach Westen verlaufende Polargrenze durch die Ostkarpathen vollständig unterbrochen und beschreibt eine hakenförmige Figur um dieses Gebirge herum. Die Vertheilung der Lepidopteren innerhalb der Bukowina selbst wird also jedenfalls durch diese Grenzlinien wesentlich beeinflusst. Sehr viele gewöhnliche, auch sonst weit verbreitete Arten gehören wohl der pontischen und baltischen (theilweise sogar der alpinen) Region gemeinsam an, andere dagegen bleiben entschieden auf eine von beiden beschränkt, und jedes von diesen Terri- torien hat demnach seine besonderen Vertreter, von denen wieder manche als Seltenheit zwar in die andere Region hinübergreifen, aber dadurch, dass sie nur in einem der oft genannten Gebiete (dem baltischen oder pontischen) häufig und verbreitet sind, als dort eigentlich einheimisch betrachtet werden müssen. Die hier folgende Aufzählung einiger charakteristischer Lepidopteren soll diese Verhältnisse veranschaulichen. Diese Eintheilung in Arten der baltischen und solche der pontischen Region bezieht sich aber blos auf deren Verbreitung in der Bukowina; in anderen Ländern mögen davon verschiedene Verhältnisse vorliegen. I. Gruppe. Arten, deren Heimat die baltische (montane) Region ist.!) Papilio Machaon, Parnassius Apollo, (Pieris var. Bryoniae, typisch,) Col. Palaeno, Thecla Betulae, Polyommatus Virgaureae, P. Alciphron, P. var. Eurybia, P. Dorilis, typisch, P. Amphidamas, Lycaena Optilete, L. Hylas, L. Sebrus, L. Arion, L. Arcas, Limen. Sibylla, (Nept. var. Lud- milla,) Van. Urticae, Arg. Pales var. Arsilache, Arg. Niobe, Argynnis Ino, Erebia Ligea, Coen. Iphis, ©. Typhon, Syr. Carthami. Sphin& Pinastri, Sesia Cephiformis. !) Die durch gesperrten Druck hervorgehobenen Arten kommen als Seltenheit auch in der anderen Region vor, die übrigen sind nach bisheriger Ermittlung auf das betreffende Faunengebiet beschränkt. — Die Varietäten sind zwischen Klammern gesetzt. 32 Constantin v. Hormuzaki. Callig. Miniata, Lith. Griseola, Nem. Plantaginis, Psyche Muscella, Orgyia Ericae, Dasych. Abietis, Laria nigrum, Psil. Monacha, Las. Pini, L. var. Lobulina, Sat. Pavonia, Endr. Versicolora, Harp. Bicuspis, Loph. Carmelita, L. Camelina, Not. Bicoloria, Pyg. Pigra, Gonoph. Derasa. Acronyeta Strigosa, typisch, Panth. Coenobita, Agrotis Polygona, A. Orbona, A. Collina, A. Triangulum, A. Baja, A. Stigmatica, A. Dahlü, 4. Festiva, A. Conflua, A. Cuprea, A. Simulans, A. Birivia, A. Corticea, 4. Prasina, Neur. Popularis, N. Cespitis, M. Advena, M. Tincta, M. Albi- colon, M. Pisi, M. Dentina, M. Peregrina, M. Reticulata, Dianth. Filigrama, D. Nana, D. Compta, Polia Flavieineta, P. Chi, Dich. Aprilina, Had. Porphyrea, H. Adusta, H. Lateritia, H. Scolopacina, Chl. Hyperici, Hydr. Micacea, H. Petasitis, N. Sparganiü, N. Arundinis, L. Impudens, L. Pallens, L. Comma, L. Lythargyria, L. Turca, Car. Exiqua, 0. Arcuosa, Ac. Caliginosa, Rus. Tenebrosa, Amph. Tragopoginis, A. Perflua, Cal. Pyralina, typisch, Plast. Retusa, Orth. Lota, Xanthia Flavago, X. Fulvago, Xyl. Ingrica, X. Furei- fera, Ast. Nubeculosus, Cue. Fraudatrix, Plusia Bractea, Pl. Gamma, An. Cordigera, Cat. Fraxini, C. Nupta, CO. Sponsa, Ü. Promissa, Tox. Vieiae, T. Craccae, Av. Flexula, (Herm. var. Carpathica,) Hyp. Proboscidalis. Acidalia Emarginata, Pell. Vibicaria, Num. Capreolaria, Ell. Pros- apiaria, Metr. Margaritaria, Sel. Bilunaria, Oroc. Elinguaria, Boar- mia Secundaria, B. Abietaria, B. Repandata, B. Lichenaria, B. Glabraria, B. Punctularia, Gnoph. Obscuraria, @. Dilucidaria, Od. Atrata, An. Praeformata, Triph. Dubitata, Lygr. Prunata, L. Reticulata, Cid. Dotata, ©. Truncata, (©. Immanata, C. Olivata, C. Viridaria, €. Vespertaria, ©. Montanata, C©. Dilutata, C. Caesiata, ©. Albulata. II. Gruppe. Arten, deren Heimat die pontische (Laubwald- und Steppen-) Region ist. Papilio Podalirius, (var. Zanclaeus,) Thais Polyxena, Ap. Crataegi, Col. Chrysotheme, ©. Myrmidone, Th. Ilieis, Th. Acaciae, Th. Quercus, (Pol.' Dorilis var. Orientalis,) (Lye. Argiades aberr. Decolorata,) L. Bellargus, L. Meleager, L. Oyllarus, (Apat. var. Metis,) Lim. Camilla, (Nept. Luecilla, typisch,) Nept. Aceris, Van. Xanthomelas, Arg. Daphne, A. Laodice, A. Pandora, Pararge Egeria, Hesp. Actaeon, H. Sylvanus. Sphin& Ligustri, Deil. Livornica, D. Nerü, Smer. Quercus, Sesia Asiliformis, Ino Budensis, I. Geryon, Zyg. Brizae, Z. Achilleae, Z. Melıloti, Z. Angelicae, (Z. Ephialtes aberr. Trigonellae,) (Z. aberr. Aeacus,) Z. Carniolica. Spi. Mendica var. Rustica, Heter. Limacodes, Psyche Unicolor, Penth. Morio, Laelia Coenosa, Porth. Ohrysorrhoea, Ocn. Detrita, Las. Querci- folia, L. Populifolia, L. Ilieifolia, Sat. Pyri, S. Spini, Not. Argentina. Diloba Coeruleocephala, (Acronycta var. Bryophiloides,) Bryoph. Receptricula, Moma Orion, Agr. Flammatra, A. Praecox, M. Genistae, 3. NE Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. S3 M. Chrysozona, Dianth. Luteago, D. Capsincola, Had. Lithoxylea, H. Sor- dida, Amph. Livida, Dieyda O0, (Cal. Pyralina var. Cuprea,) Cal. Affinis, Plast. Subtusa, Orth. Macilenta, X. Gilvago, X. Ocellaris, Cuc. Prenanthis, CO. Tanaceti, C©. Artemisiae, ©. Absynthii, C. Argentea, Calpe Capueina, Plusia Moneta, P. Modesta, Aedia Funesta, Heliaca Tenebrata, Heliothis Peltiger, Acontia Luctuosa, A. Lucida, Thalpoch. Purpurina, Euel. Mi, (var. Litterata,) Pseudoph. Lunaris, Cat. Elocata, Catoc. Conversa, Hyp. Obesalis, H. Rostralis, H. Costaestrigalis. Acid. Muricata, A. Humiliata, A. Nitidata, A. Incanata, A. Flaceidaria, Abr. Sylvata, A. Grossulariata, Sel. Lunaria, Croc. Tusciaria, Caust. Flavicaria, Boarmia Gemmaria, B. Roboraria, Phas. Glarearia, Ph. Petraria, Asp. Gilwaria, Lith. Farinata, Lygr. Associata, Cid. Candidata, C. Soldaria Turati, €. Luteata, ©. Obliterata. Wie ein Blick auf die Arten der I. Gruppe lehrt, ist unsere montane Region auch in Bezug auf deren Lepidopterenfauna dem mittleren und nörd- lichen Deutschland, mit dem es nach Kerner eine und dieselbe floristische Provinz bildet, ungleich ähnlicher als unser Tiefland. Solche Arten, die also der baltischen Region ausschliesslich oder vorwiegend angehören, sind demnach in der Bukowina Gebirgsbewohner, während sie weiter westlich in Mitteleuropa, schon von Lemberg und dem Flussgebiete der Ostsee angefangen, auch in der Ebene allgemein verbreitet vorkommen. Alle oft erwähnten Eigenthümlichkeiten der Bukowiner Fauna hingegen, die diese von der des mittleren Europa unter- scheiden, sind im Tieflande am deutlichsten ausgebildet. Der Unterschied zwischen der Lepidopterenfauna unserer montanen (balti- schen) Region und der des westlichen und mittleren Europa besteht — ab- gesehen von dem schon erwähnten Vorkommen vereinzelter Südosteuropäer auch in diesem Gebiete — hauptsächlich darin, dass viele weit verbreitete Arten dort, ebenso wie dies auch im Tieflande der Fall ist, in eigenen, mitunter den sibirischen Formen nahe verwandten Localrassen auftreten, wovon ich einige schon früher (vgl. diese „Verhandlungen“, Bd. XLV) besprochen habe. Nur bei äusserst wenigen Lepidopteren konnte ich die gewiss merkwürdige, aber nach dem früher Gesagten leicht zu erklärende Erscheinung wahrnehmen, dass die östliche Localrasse nur im Tieflande, in der montanen Region hingegen die mitteleuropäische (baltische) Grundform auftritt. So fliegt beispielsweise Pol. Dorilis @ bei Czernowitz nur in der var. Orientalis Stgr., im Gebirge in der typischen Form; die Ang. Prunaria-Männchen haben im Tieflande eine lebhafter rothgelbe Grundfarbe und weniger schwärzliche Flecken als gewöhnlich, im Ge- birge unterscheiden sie sich nicht von normalen; Cal. Pyralina kommt in der unteren Region nur in der lichten, von mir als aberr. Cwprea beschriebenen Form vor, im Mittelgebirge fliegt neben dieser, aber häufiger die typische Stammform. Am auffallendsten ist aber in dieser Beziehung die Aer. var. Bryophiloides (Ent. Nachr., 1891), die bei Czernowitz als locale Rasse die Art vertritt, während alle Stücke aus der montanen Region der Grundform in Grösse und Färbung voll- 34 Constantin v. Hormuzaki. ständig gleichen. Dass aber z. B. bei Neptis Lucilla scheinbar das umgekehrte Verhältniss vorliegt, da diese Art im Tieflande in der typischen, im Gebirge jedoch in der Form var. Ludmilla fliegt, darf nicht beirren, denn auch die Grund- form dieser in Mitteleuropa fast gänzlich fehlenden Art kann nicht in dem Sinne, wie es in den anderen aufgezählten Fällen zutrifft, als „baltische“ Rasse gelten. Von den in der I. Gruppe genannten Arten kommt ein kleiner Theil blos in der höheren, subalpinen Region vor, und zwar: Parn. Apollo, Col. Palaeno, Pol. Amphidamas, Lye. Sebrus, Arg. Pales var. Arsilache, Syr. Carthami, Nem. Plantaginis, Plus. Bractea, Gnoph. Obscuraria, @. Dilueidaria, Boarmia Gla- braria, Cid. Caesiata. Auch von diesen sind viele in Westeuropa in der Ebene anzutreffen. Schliesslich sind einige Arten, darunter meist allerdings echte Hochgebirgs- thiere, bisher nur aus der alpinen Region bekannt, nämlich: Mel. Aurinia und var. Merope, Arg. Pales, typisch und Uebergangsform zur var. Isis, Arg. Amathusia, Er. Manto Esp., E. Lappona, E. Tyndarus, E. Euryale, Spil. Altheae, Syr. Serratulae, Hepialus Carna, Acid. Fumata, Halia Brunneata, Cid. Verberata, C. Lugubrata, ©. Minorata, C. Adaequata. Die verhältnissmässig grosse Mannigfaltigkeit, welche die Bukowiner Lepidopterenfauna als Gesammtheit betrachtet unstreitig aufweist, lässt sich also jedenfalls auch damit in Zusammenhang bringen, dass von den vier Floren- und klimatischen Provinzen, die von Prof. Kerner für die österreichisch- ungarische Monarchie angenommen werden, nicht weniger als drei auch inner- halb der Bukowina vertreten sind. 2. Allgemeines; Localfaunen; Vergleich mit den Nachbarländern. Wie ich schon früher (Unters. über die Lepidopterenfauna der Bukow., S. 87 ff.) ausführlich erörtert habe, besteht eine der Haupteigenthümlichkeiten der Lepidopterenfauna sowohl der Bukowina als auch der südlichen Nachbar- gebiete (Moldau) darin, dass verhältnissmässig viele Arten entweder höchst beschränkte Standorte bewohnen, oder aber nur ganz sporadisch in Mehrzahl erscheinen, um nach ein bis zwei Jahren spurlos zu verschwinden. Nicht damit zu verwechseln sind einzelne Arten, die sich in manchen Jahren, wie es scheint, auffallend vermehren und dann plötzlich in bedeutender Individuenzahl, aber gleichzeitig an verschiedenen Orten, wo sie sonst nie gesehen wurden, auftauchen, wie z. B. Deil. Livornica im Herbste 1892, Heliothis Seutosus im Sommer 1896. Die erwähnten Verhältnisse bringen es nun mit sich, dass eine hiesige Localfauna von beschränktem Umkreise, oder gar nach einer Beobachtungszeit weniger Jahre, artenarm erscheint, die localen Unterschiede aber ziemlich be- deutend sind. Man kann sicher sein, bei einer Sammelzeit von nur einigen Jahren ausser den ganz gewöhnlichen und sehr verbreiteten Arten blos einen geringen Bruchtheil besserer und interessanter Thiere zu finden und gewinnt daher den Eindruck einer dürftigen Fauna. Sammelt man aber dann weiter, so wird man alljährlich annähernd dieselbe Anzahl von in der betreffenden Gegend noch nie — Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 85 beobachteter Arten auffinden, ganz wie in den ersten Jahren. Selbstverständlich muss das auch eine Grenze haben, doch wird unvergleichlich längere Zeit hin- durch immer wieder Neues entdeckt werden, wodurch eben das Sammeln in solchen Ländern viel mehr Anregung bietet, und der erste Eindruck später dem entgegen- gesetzten, dem des Artenreichthums, Platz macht. Das hat aber seinen Grund eben darin, dass unsere Gegenden mehr Arten beherbergen, als ein gleich grosses Gebiet im westlichen Mitteleuropa, jedoch ein unverhältnissmässig grösserer Theil davon blos sporadisch, selten oder ganz local auftritt. Bis jetzt ist die Umgebung von Czernowitz am besten erforscht, ausser- dem, aber weit weniger gründlich, Krasna, Radautz und Kupka; nach anderen Localitäten wurden nur flüchtige Sammelausflüge unternommen. Czernowitz liegt im Tieflande (158—252 m über dem Meere) innerhalb des „pontischen“ Floren- und Faunengebietes, umgeben von gemischten Laub- waldungen und ursprünglichen, theilweise in bedeutender Flächenausdehnung unberührt erhaltenen Steppenwiesen, deren Gebiet sich von den südlichen Ab- hängen des Ceeina über die Hügelkette Ocru bis nach Rumänien erstreckt; in geringer Ausdehnung finden sich solche Wiesen auch ganz unmittelbar im Osten der Stadt, am Ufer einiger an der nach Süden führenden Bahn gelegener Teiche. Die Laubwälder (besonders die von Zutschka, Cernauca ete.), vorwiegend aus Eichen, Buchen u. s. w. zusammengesetzt, tragen den Charakter der pontischen Region, eine Ausnahme machen die obersten Theile des Cecina und andere Höhen- züge, wovon schon die Rede war. Die Lepidopterenfauna der Umgebung von Czernowitz (in einem Umkreise von etwa 14km nach Norden, 10km nach Westen, 6km nach Süden und blos 2km nach Osten) ist nach bisheriger Ermittlung weitaus reichhaltiger als jede andere Bukowiner Localfauna und beläuft sich gegenwärtig auf 611 Arten Gross- schmetterlinge, während von jedem anderen Orte nur wenig über 400 Arten bekannt sind. Theilweise ist dieser Reichthum jedenfalls natürlich, aber auch auf die bessere Erforschung zurückzuführen, da hier seit zwei Jahren mehrere Sammler gleichzeitig thätig sind. Von den über 770 Macrolepidopteren, die bis Jetzt — trotz der noch ungenügenden Kenntniss, die wir von den Sesiiden, Psy- chiden und Spannern haben — aus der Bukowina bekannt geworden sind, wurden 132 nur bei Czernowitz aufgefunden. Diese aufzuzählen, wäre zwecklos, da viele davon mit der Zeit gewiss auch noch an anderen, weniger bekannten Orten ent- deckt werden dürften. Ich nenne hier blos solche Arten, die bei Özernowitz durch grosse Häufigkeit auffallen und alljährlich angetroffen werden, sonst aber in der Bukowina sehr selten sind oder ganz fehlen, wie: Th. W. album, Arg. Laodice, Sphin& Ligustri, Plusia Moneta, Zanel. Grisealis, Caust. Flavicaria, Eucosmia Certata, Cidaria Obliterata, Luteata und viele andere, die ich im speciellen Theile ausführlicher bespreche. Wie ich schon früher gelegentlich (a. a. O., S. 52, 53) erwähnte, drangen mit den Nadelholzeulturen einige blos an Fichten und Kiefern lebende Lepido- pteren in die Umgebung von Czernowitz, wo sie früher unmöglich einheimisch gewesen sein konnten, da diese Baumarten hier wildwachsend nicht vorkommen. Z. B. Ges. Bd. XLVII. 12 S6 Constantin v. Hormuzaki. Ich gebe hier die vervollständigte Aufzählung dieser auch 1895 und 1896 zum Theile sehr häufigen Arten; es sind ausschliesslich Spanner, und zwar: Ellopia Prosapiaria, Macaria Liturata, Mac. Signaria (die früher auch erwähnte, aber an Laubholz lebende Mac. Alternaria gehört nicht hierher), Boarmia Secundaria, Cid. Variata (1895 und 1896 geradezu in Unmenge), endlich vier Eupitheecien: Pusillata F., Abietaria Göze, Togata Hb. und Lariciata Frr. Das Sammelgebiet von Krasna umfasst im Wesentlichen blos das Terri- torium der Gemeinde Krasna-Ilski,t) also ein sehr natürlich begrenztes, abge- rundetes Ganzes, nämlich das Thal und die Quellen des Baches Serezel und mehrere bedeutende Seitenthäler. Nur der kleine Bach Bilea fliesst schon nach Süden zur Suceava in die Radautzer Ebene ab. Der Serezelbach, sowie dessen grössere (rechtsseitigen) Nebenbäche fliessen alle zunächst nach Norden, dann nach Osten und Nordosten. Das Thal des Serezel, ebenso das wichtigste Seitenthal „Solo- netu“ liegen in ihrem oberen Theile, die übrigen Nebenthäler ganz innerhalb der Karpathen-Sandsteinzone, der Ort Krasna selbst hingegen hart am Nordost- abhange des Gebirges in einer Höhe von 450—550 m über dem Meere, durchaus in der montanen Region. Die Vegetation besteht im Gebirge fast nur aus Wäl- dern, die vorherrschend aus Tannen, theilweise auch aus Buchen zusammen- gesetzt sind; grössere Partien sind auch ausschliesslich mit Birken, andere im obersten Serezelthale und an den Abhängen oberhalb der schon erwähnten Glas- hütte mit Fichten (Abies excelsa) bestanden. Wiesen sind nur in unbedeutender Ausdehnung im Thale des Serezel und auf einzelnen Bergkuppen vorhanden. In der Ebene sind — abgesehen von den bebauten Flächen — auch ausgedehnte Tannenwälder vorherrschend; in dem muldenförmigen unteren Solonetthale, durch das sich der gleichnamige Bach zwischen Auen von Alnus incana, Weiden u. s. w. schlängelt, treffen wir die bedeutendsten Wiesenflächen, die zum grossen Theile auch mit Gebüschen von Haselnusssträuchern, Alnus glutinosa, Birken, Juni- perus communis etc. bedeckt sind. Weiter aufwärts im Gebirge bildet der er- wähnte Bach den Waldsee „Jeser“. Von den sonstigen zahlreichen Thälern nenne ich blos das an der Westseite des 750 m hohen Runcu, zwischen diesem und der nächsten (im Dealu Crucii 871 m hohen) Bergkette gelegene Thal „Valea Runeu- lui“. Die dritte Bergreihe endlich, die sich südwestlich an der Wasserscheide der Suceava erhebt, erreicht im „Petruschka* 1145 m, ist also um einige Meter höher als etwa der Brocken im Harze. Fast die gleiche Erhebung hat auch die am linken Serezelufer gelegene Bergkette mit dem 1091 m hohen „Paltin*. Diese höheren Partien tragen schon mehr subalpinen Charakter; auf den Wiesen fällt besonders das massenhafte, gesellige Vorkommen der @Gentiana carpathica Wettst. auf. Aus der Gegend von Krasna kenne ich bisher 417 Macrolepidopterenarten. Wenn ich also früher unser Mittelgebirge als äusserst lepidopterenarm hinstellte, so wird auch dies nicht in dem Masse, als ich anfangs annahm, sondern !) Zum Unterschiede von dem benachbarten Krasna-Putna, das sich mehr gegen die Ebene ausbreitet. Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 87 blos für die Zahl der häufigen Arten und jedenfalls nur für jede ein- zelne Localfauna gelten können. Wenn jedoch mehrere entfernte Orte oder gar das Mittelgebirge als Gesammtheit betrachtet würden, dann dürfte sich auch für dieses Gebiet, ähnlich wie für das Hügelland, infolge der bedeutenden localen Verschiedenheit eine grössere Mannigfaltigkeit der Fauna ergeben, was auch aus der vorher gegebenen Aufzählung der in der montanen Region ein- heimischen Arten zu ersehen ist. Von den bisher aus Krasna bekannten Grossschmetterlingen fehlen in der Özernowitzer Gegend 71, darunter aber blos 6 Tagfalter, je ein Sphingide und eine Sesia, 17 Spanner; der grösste Theil entfällt somit auf die Eulen (40), deren Reichthum für die dortige Gegend charakteristisch ist, und wovon 20 Arten überhaupt an keinem anderen Orte in der Bukowina beobachtet wurden. Unter den Eulen fällt besonders die Gattung Agrotis auf, die in Krasna durch 31 (davon sieben nur dort beobachtete) Arten vertreten ist. Die Tagfalter sind ver- hältnissmässig am schwächsten besetzt (80 Arten gegen 82 aus der Gegend von Radantz und 102 von Üzernowitz), sehr viele davon sind aber so ausserordentlich selten, dass sie zur Charakteristik der Gegend nichts beitragen. Auch sonstige bei Tag fliegende Arten kommen spärlicher vor, z. B. blos fünf Zygaenen (gegen- über 11 aus der Czernowitzer Gegend), daher wird man bei Tage auf Waldwiesen eine äusserst artenarme Fauna, aber dafür mitunter einen bedeutenden Reich- thum an Individuen antreffen. Sehr bemerkenswerth ist es, dass in Krasna einige Arten, die sonst mono- phag an Eichen leben, als häufige und ständige Bewohner vorkommen, obwohl diese Baumart der ganzen Gegend fehlt. Es sind: Thecla Quercus, Not. Trepida, Cat. Sponsa, ©. Promissa, Zancl. Emortwalis, die ich zum Theile in frischen Stücken an Linden und Weissbuchen traf, an denen die Raupe gelebt haben dürfte. Bei Czernowitz, also im Gebiete der Eichenwälder, kommen obige Arten theils selten, ©. Promissa gar nicht vor, woraus zu ersehen ist, wie unab- hängig die Verbreitung der Lepidopteren von dem Vorhandensein der gewöhnlichen Nahrungspflanze bleibt, und dass dabei mitunter nur klimatische Einflüsse massgebend sind. Die Gegend von Kupka, deren Lepidopterenfauna durch die Sammlungen des verstorbenen k. k. Oberförsters Heinrich Schirl einigermassen bekannt wurde, umfasst kein einheitliches Gebiet. Der Ort selbst (336 m über dem Meere), sowie die zu beiden Seiten das untere Thal des „kleinen“ Sereth begleitenden Höhen- züge gegen Petroutz und Corcesti, der in Schirl’s Tagebüchern oft genannte Wald „Arsovetu“ u. s. w. tragen ganz den montanen Charakter wie die Ebene im Nordosten von Krasna, mit vorwiegenden Tannenbeständen, und auch die Fauna zeigt eine unverkennbare Aehnlichkeit mit der von Krasna. Doch dehnte Schirl seine Sammelausflüge auch weiter innerhalb seines Forstbezirkes aus, 2. B. gegen Kamenka, das mehrmals in diesen Notizen erwähnt wird und schon weiter südöstlich, am grossen Sereth in der (pontischen) Laubwaldregion liegt, und dem Steppenplateau „Horaiza“ benachbart ist. Oefter sammelte Schirl auch in dem am linken (Nord-) Ufer des grossen Sereth, in der Thalebene dieses 12* tote) Constantin v. Hormuzaki. Flusses gelegenen Eichenwald von Carapeiu; da er sich aber mit ganzen Gruppen von Lepidopteren (worauf ich noch zurückkomme) gar nicht beschäftigte, lässt sich ein zusammenfassendes Bild über die Localfauna von Kupka nicht gewinnen. Die Umgebung von Radautz endlich besteht, in dem von Prof. Pawli- tschek (Beob. über die Macrolepidopterenfauna von Radautz, 1893) angenom- menen Umfange, ebenfalls aus mehreren, zum Theile weit von einander entfernten Localitäten, die in der genannten Publication genauer beschrieben werden. Die in der Ebene, etwa 370 m hoch gelegene Stadt gehört, ebenso wie deren nördliche, östliche und südöstliche Umgebung, wie ich es schon erwähnte, zum Tieflande, und zwar zur Laubwaldregion, die westlich und südwestlich gelegenen Sammel- gebiete dagegen zur montanen Region, und liegen theilweise schon am Fusse der Karpathen, z. B. das sogenannte „Hardeggthal“, oder, wie das 30 km nord- westlich von Radautz, 12%:m südlich von Krasna entfernte Straja, sogar schon im Mittelgebirge selbst. Man sollte daher eine reichhaltige Fauna erwarten; doch sind von dort einschliesslich aller nach dem Erscheinen von Prof. Pawlitschek’s Publieation, 1893—1895, von deren Verfasser neu aufgefundenen Arten 421 Gross- schmetterlinge, also nur um Weniges mehr als aus Krasna, bekannt, obwohl die Frühlingsfauna des letzteren Ortes noch der Erforschung harrt. Von diesen Arten sind 19 noch an keiner anderen Bukowiner Localität beobachtet worden. Das Verzeichniss der dort vorkommenden Lepidopteren könnte bei fortgesetzten Forschungen gewiss noch eine bedeutende Bereicherung erfahren. Eine eigenartige und gewiss interessante Fauna beherbergt das schon erwähnte Thal des grossen Sereth (340—380 m über dem Meere) nach dem Austritte dieses Flusses aus dem Gebirge. Obwohl ich immer nur sehr kurze Zeit dort zubrachte, fand ich bei meinen flüchtigen Excursionen doch einige Arten, die sonst nirgends in der Bukowina vorzukommen scheinen, nämlich: Melitaea Dietynna, Lithosia Mus- cerda, Orgyia Ericae, Nonagria Sparganü, N. Arundinis, Leuc. Impudens, L. Turca, Toxoc. Pastinum, Geom. Papilionaria. Auch der von Schirl bei Carapeiu gesammelte Zyc. Arcas gehört dazu. Die meisten von diesen Arten sind Bewohner nordischer Moorgegenden, die hier in dem sumpfigen Hochthale mit seinem feuchten, nebelreichen Klima günstige Lebensbedingungen gefunden zu haben scheinen. Nach den neuesten Sammelergebnissen zeigt es sich bei einem Vergleiche der Bukowiner Lepidopterenfauna mit der unserer Nachbarländer, dass hier eine stattliche Anzahl von Lepidopteren vorkomnit, die in dem einen oder anderen der angrenzenden Gebiete noch nicht nachgewiesen wurden. Hiebei berücksichtige ich blos die ebenfalls am Aussenrande der Karpathen gelegenen Länder: Galizien im Nordwesten und Rumänien im Südosten; denn die jenseits des Gebirges, an dessen Süd- und Westseite gelegenen Gebiete (Siebenbürgen, Ungarn) weisen schon zu abweichende Verhältnisse auf, als dass sie zu einem solchen Vergleiche Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 89 herangezogen werden könnten, ebenso auch die weiter entfernten ebenen Steppen- gegenden Südrusslands. Folgende in der Bukowina einheimische Arten werden von keinem Autor als in Galizien beobachtet genannt, kommen jedoch in Rumänien auch vor: Limenitis Camilla, Vanessa L. album, Deil. Neri, Smer. Quercus, Sesia Muscaeformis, Ino Budensis, Arctia Maculosa, Psyche Viadrina, Dasych. Abie- tis, Laelia Coenosa (in Rumänien erst bei Turnu Severin in der südwestlichen Walachei), Bryoph. Receptricula, B. Algae, Agrotis Polygona (im Süden erst in der Dobrudscha), A. Dahlüi, A. Festiva, A. Conflua, A. Rectangula, A. Crassa, M. Peregrina, Dianth. Carpophaga, Had. Adusta, H. Unanimis, Hydr. Petasitis, Leuc. Vitellina, Car. Exigua (auch nicht in der Moldau, sondern erst in der Dobrudscha), ©. Arcuosa, Amph. Livida, Orth. Maeilenta, Xyl. Ingrica, Oue. Lueifuga, Calpe Capucina, Plusia CO. aureum, P. Pulchrina, Erastr. Venustula, Acid. Caricaria, Ac. Flaccidaria, Eupith. Campanulata, E. Albipunctata, E. Pumilata. Ausserdem werden Papilio var. Zanclaeus und alle localen Varietäten, die für die Bukowina charakteristisch sind, von galizischen Autoren nicht er- wähnt, dürften aber zum Theile blos unbeachtet geblieben sein. Eine noch grössere Anzahl von Bukowiner Lepidopteren wurde bisher in Rumänien nicht beobachtet, sind aber in Galizien auch aufgefunden worden, und zwar: Colias Palaeno, Polyomm. Amphidamas, Lyc. Arcas, Ar- gynnis Pales, Sesia Conopiformis, Nola Cristatula, Nud. Mundana, Dasych. Selenitica, Las. Ilicifolia, Las. var. Lobulina, Not. Trepida, Torva, Trimae. var. Dodonaea, Dryn. Melagona, Gluph. Crenata, Pyg. Anachoreta, Agrotis Collina, A. Cuprea, Mam. Tincta, Advena, Albicolon, Aliena, Had. Sublustris, H. Hepatica, H. Pabulatricula, Hydroecia Micacea, N. Sparganü, N. Arun- dinis, Cuc. Artemisiae, C. Argentea, Plus. Moneta, P. Modesta, Tox. Pastinum, T. Vieiae, Br. Nothum, Acid. Immutata, Abr. Sylvata, Bug. Erosaria, Oroe. Elinguaria, Mae. Alternaria, M. Signaria, Boarmia Glabraria, Halia Brunneata, Phas. Petraria, Asp. Gilvaria, Euc. Undulata, Lygris Associata, Cid. Aptata, Suffumata, Minorata, Eup. Togata, Pusillata. Am interessantesten ist unstreitig die kleine Gruppe solcher Bukowiner Lepidopteren, die bisher weder in Galizien, noch in Rumänien aufgefunden wurden. Es sind folgende 18 Arten: Zye. Optilete, Argynnis Amathusia, Erebia Tyndarus, Orgyia Ericae, Acronycta Euphrasiae, Panthea Coenobita, Luperina Matura, Leucania Impudens, Anarta Cordigera, Rhyparia Melanaria, Crocallis Tusciaria, Lobophora Polycommata, Cidaria Soldaria Turati, Eupith. In- signiata, E. Pygmaeata, E. Actaeata, E. Assimilata, E. Lariciata. 3. Erforschung der Bukowiner Lepidopterenfauna. Von älteren Sammlern ist mir blos der schon erwähnte Oberförster Heinr. Schirl bekannt, der sich in den Sechziger- bis Anfang der Siebzigerjahre mit 90 Constantin v. Hormuzaki. dem Sammeln verschiedener Naturobjecte, darunter auch Schmetterlingen, be- schäftigte; er war zuerst in Seletin, einem an der oberen Suceava im höheren Mittelgebirge (754 m) gelegenen Orte, später durch längere Zeit (bis 1870) in Kupka, zuletzt in Zutschka und Üzernowitz thätig. Schirl hat jedoch über seine Sammelergebnisse nichts veröffentlicht; was mir darüber bekannt ist, ent- nehme ich aus dessen handschriftlichen Aufzeichnungen und der theilweise noch erhaltenen Sammlung. Ich habe jetzt nochmals dessen gesammte Handschriften durchgesehen, ebenso auch die vielseitigen lepidopterologischen Correspondenzen mit seinen Tauschfreunden, mit denen Schirl in lebhaftem Verkehre stand, und fand dabei auch einige von ihm selbst herrührende Mittheilungen über die Lepidopterenfauna von Kupka. Auf diese Weise konnte ich, bis auf einige un- wesentliche Arten, bei allen von Schirl gesammelten Schmetterlingen den genauen Fundort feststellen. Ein Theil von Schirl's Bukowiner Sammlung befindet sich in meinem Besitze, so dass ich in vielen Fällen auch die durchwegs tadellos erhaltenen Original-Exemplare vergleichen konnte, ein anderer Theil in der hiesigen k. k. Lehrerbildungsanstalt; früher besass auch das Naturaliencabinet des Özernowitzer Ober-Gymnasiums eine Anzahl Schirl’scher Lepidopteren, deren Benützung mir der damalige Professor der Naturgeschichte, Dr. R. Junowiez, gestattete. Die Bestimmungen stammen grösstentheils von dem als Entomologen bekannten Hauptmann Viertl, sind daher selbst bei solchen Arten, die mir nicht vorliegen, zuverlässig. Das Material ist aber ziemlich ungleichmässig, d. h. lücken- haft; gut vertreten sind neben wenigen Tagfaltern und Sphingiden besonders die Spinner im engeren Sinne, deren Zucht Schirl eifrig betrieb, dann die in einem von ihm erfundenen Köderapparat erbeuteten Eulen; andererseits werden jedoch kleinere Tagfalter (wie Polyommatus, Coenonympha, Hesperiden) und Zygaenen fast gar nicht erwähnt, ebenso von Deltoiden und Mierolepidopteren blos wenige, Sesiiden und Psychiden fehlen ganz. Auch Spanner scheint Schirl nur ausnahmsweise gesammelt zu haben, denn von 146 Arten, die sein Samm- lungs-Verzeichniss enthält, lassen sich blos 31 als in der Bukowina gefunden feststellen, die auch theilweise in der von mir erworbenen Schirl’schen Samm- lung vertreten sind. Die Angaben, die ich den handschriftlichen Aufzeichnungen Sehirl's ent- nehme, habe ich ‚bei der folgenden Aufzählung der Bukowiner Arten, soferne sie nicht zu weitläufig waren, wörtlich wiedergegeben. In neuester Zeit hat Prof. Dr. Pawlitschek durch seine 1893 erschienene, schon genannte „Macrolepidopterenfauna* alle bis zum Jahre 1892 aus der Gegend von Radautz bekannten Grossschmetterlinge weiteren Kreisen bekannt gemacht. Diese Arbeit ist — abgesehen von meinen eigenen Publicationen, die ich am Schlusse der Einleitung aufzähle — das Einzige, was über die Bukowiner Lepidopteren in die Oeffentlichkeit gedrungen ist, und ihr Werth liegt haupt- sächlich in den äusserst genauen Angaben über die Erscheinungszeit und Ent- wicklungsdauer der von dem Verfasser beobachteten und gezogenen Arten. Seit 1892 sammelte Prof. Pawlitschek noch bei Radautz und im Hoch- gebirge, dann nach dessen Uebersiedlung nach Özernowitz auch in der hiesigen Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 91 Umgebung, und überliess mir einen Theil seiner Ausbeute, darunter mehrere für das Gebiet neue oder wenig, beobachtete Arten, in der freundlichsten Weise zur Benützung. Mein eigenes Sammelgebiet endlich umfasst mehrere Localitäten, wovon ich zwei in lepidopterologischer Hinsicht genauer, die übrigen blos ganz flüchtig kennen lernte. Die nördlichsten und westlichen Theile der Bukowina sind mir noch immer ganz unbekannt, und auch von anderen Sammlern fast gar nicht besucht worden. Ich sammle seit Jahren im Frühlinge, der ersten Hälfte des Sommers bis Juni oder Anfang Juli, dann im.Spätherbste in und um Özernowitz, ‚und zwar meist in der näheren Umgebung am rechten Pruthufer, die in der folgenden Darstellung auch dann immer gemeint ist, wenn der Bezeichnung „Czernowitz“ keine weitere Fundortsangabe beigefügt wird; hiezu zähle ieh: die grösseren Gartencomplexe der äusseren Stadttheile, die Wiesen und Schilfflächen in der Nähe einiger schon erwähnter Teiche, die Laubwäldchen bei Horecea, Rosch etc., den sogenannten Weinberg am rechten Pruthufer, 230 m über dem Meere, mit Wiesen, Strauchgruppen und jüngeren Kiefernanpflanzungen, schliesslich die sich an dessen Nordfusse längs des Pruth ausdehnenden, von Grasplätzen unterbrochenen Auen. Oefter machte ich auch Ausflüge nach den südlich von der Stadt gelegenen „ursprünglichen“ Wiesengebieten, den Laubwäldern am Ceceinaberge und dem am jenseitigen Pruthufer gelegenen Eichenwalde von Zutschka, einem an Lepidopteren sehr reichen Fundorte. Wiederholt hatte ich auch zu den verschiedensten Jahreszeiten Gelegenheit, in der Umgebung des 14km nördlich von Czernowitz, im Mittelpunkte des waldreichen Hügellandes zwischen Pruth und Dniester gelegenen Dorfes Cernauka zu sammeln, einer Gegend, die von anderen Czernowitzer Entomologen nicht besucht zu werden pflegt. Von sonstigen Bukowiner Orten kenne ich blos Krasna in lepidoptero- logischer Beziehung einigermassen gründlicher. Anderwärts konnte ich immer nur während kurzer Zeit einige lepidopterologische Beobachtungen anstellen, so z. B. an verschiedenen im mittleren Thale des grossen Sereth gelegenen Orten, von Mai bis October, aber stets nur einige Tage hindurch, höchstens eine Woche lang im Zusammenhange, und zwar in Slobozia-Comaresti, Panka, Storo- jJinez, Ropcea und Carapciu am Sereth. Namentlich der zuerst genannte Ort ist zum Sammeln von Lepidopteren ausserordentlich günstig; er liegt an den südlichen Abhängen der Hügelketten, die sich am linken Ufer des Sereth und einiger kleinerer Bäche erheben, von drei Seiten von zusammenhängenden Laub- wäldern eingeschlossen. Im Jahre 1892 sammelte ich von Mitte Juli bis Mitte September in und um Gurahumora, das im Süden des Landes, im Gebirge am Austritte des Flusses Moldowa aus der Karpathen-Sandsteinzone, 480 m hoch gelegen ist. Doch war dieser kurze Aufenthalt bei unseren eigenartigen Faunen- verhältnissen nicht hinreichend, um besonders nennenswerthe oder doch sonst nirgends in der Bukowina beobachtete Arten aufzufinden. Auch in das höhere Gebirge von Cämpulung, Dorna, Kirlibaba, auf die Lutschina u. s. w. unternahm ich einige Ausflüge im August und September, von wo ich eine reich- haltigere Ausbeute an Lepidopteren mitbrachte. 92 Constantin v. Hormuzaki. Seit dem Erscheinen meiner zusammenfassenden Arbeit „Untersuchungen über die Lepidopterenfauna der Bukowina“*, worin auch die genannten Locali- täten eingehender beschrieben werden, sammelte ich im Jahre 1895 zum ersten Male den ganzen Sommer hindurch bis Ende August in der Gegend von Czerno- witz, wobei ich einige im Hochsommer fliegende, früher übersehene Arten beob- achten und bei anderen die Erscheinungszeit genauer ermitteln oder eine zweite Generation feststellen konnte. Die Ausbeute des Jahres 1896 in der Umgebung von Czernowitz und Krasna gehört — wahrscheinlich infolge der besonders günstigen Witterung — zu den ergiebigsten und hat meine bisherige Kenntniss der Bukowiner Fauna ganz bedeutend bereichert. Ausser dem von mir selbst gesammelten Materiale erhalte ich aber von Zeit zu Zeit auch einige Lepidopteren von mehreren befreundeten Herren, die sich nicht mit Entomologie befassen und blos hin und wieder gelegentlich ein- zelne Stücke mitnehmen; so namentlich von Herrn A. Procopianu, der zu botanischen Zwecken die ganze Bukowina bereiste und dabei auch für mich eine erhebliche Anzahl von Lepidopteren einsammelte, und zwar hauptsächlich an dessen früherem Wohnorte Capu Campului (südöstlich von Gurahumora), sowie dem benachbarten, an der Grenze von Rumänien gelegenen Valesaca, dann bei Suceava und besonders an den verschiedensten Punkten der alpinen Region, ferner noch an zahlreichen zerstreuten Orten, unter anderen bei Dorna, Lo- puschna, Czernowitz, Werentschanka u. s. w. Auch von anderer Seite erhielt ich gelegentlich einzelne bei Czernowitz und Zutschka gefangene Exemplare, unter denen sich nach und nach manche bessere Art vorfand. Eigentliche grössere Sammlungen, deren ich, da ich eben darnach suchte, auch mehrere in der Bukowina antraf, konnte ich aber für die vorliegende Arbeit fast gar nicht benützen, denn in den meisten Fällen waren dabei neben Stücken von zweifelloser Bukowiner Herkunft auch andere palä- arktische, ja selbst nordamerikanische Arten untereinandergemischt, die Fundorte nie angegeben, wodurch also das Ganze als werthlos betrachtet werden musste. Seit 1894 beschäftigt sich auch Herr Sigmund Jasilkowski in Czerno- witz eifrig mit dem Sammeln von Lepidopteren, und war so freundlich, mir einen Theil seiner Ausbeute im Tausche zu überlassen. Das Meiste davon stammt aus der Umgebung von Czernowitz (Ceeina und Zutschka) und von Ausflügen, die Herr Jasilkowski im Sommer 1896 in das Hochgebirge, namentlich auf den 1653 m hohen Rar&u, und Ende August nach Kozman unternahm. Letzterer Ort liegt im Nordwesten von Czernowitz gegen das Dniestergebiet, jedoch noch ganz in der Laubwaldregion. Endlich wurden, ebenfalls 1896, von Herrn Dr. Wl. Philipowiez an einer ausserhalb der Stadt in den Weidenauen am Pruthufer zur Beleuchtung eines Brettsäge-Etablissements angebrachten elektrischen Lampe eine bedeutende Anzahl werthvoller Spinner (Notodonta, Lasiocampa, Lophopteryx-Arten u. a.) und mehrere Eulen, die man alle sonst nur höchst vereinzelt zu Gesicht bekommt, in grosser Individuenzahl und frischen Stücken erbeutet. un Se Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 93 Wie ich schon in früheren Publicationen anführte, befinden sich im zoolo- gischen Institute der Czernowitzer Universität einige Lepidopteren aus der Buko- wina, die seinerzeit von Prof. Dr. Vitus Graber, und zwar theils von ihm selbst, oder doch unter seiner Anleitung bei Czernowitz und im Hochgebirge gefangen und gezogen wurden. Es sind zwar wenige, aber umso werthvollere Arten. Leider unterliess ich es damals, nach dem genaueren Fundorte zu fragen. Alles dies bezieht sich aber blos auf Grossschmetterlinge. Von Micro- lepidopteren kenne ich hingegen (ausser einigen Schirl’schen) blos die von mir selbst bei Czernowitz und Krasna gesammelten Arten; es sind deren sehr wenige, da ich mich mit dieser Gruppe nur nebenbei beschäftigte. Nichts- destoweniger füge ich am Schlusse das Verzeichniss der Kleinschmetterlinge eben- falls bei, weil auch darunter einige interessante Nord- und Südeuropäer vor- kommen, deren Verbreitung in der Bukowina jedenfalls erwähnt zu werden verdient. 4. Schlussbemerkungen. Wie schon bemerkt wurde, ist das Dniesterplateau im Norden des Landes, ferner das gesammte Flussgebiet des oberen grossen Sereth, des Tscheremusch und seiner Nebenflüsse nahezu ganz unerforscht; es sind das noch bedeutende Strecken des Tieflandes wie auch des Gebirges. Um also diese Lücken in der vorliegenden Zusammenstellung einigermassen weniger fühlbar erscheinen zu lassen und ein vollständigeres Bild der Bukowiner Fauna zu geben, habe ich alle im Thale des Grenzflusses Tscheremusch auf der galizischen Seite von Kuty aufwärts vorkommenden, ferner die bei Zaleszezyk am Dniester, also ebenfalls hart an der Bukowiner Grenze beobachteten Lepidopteren mit in das Verzeichniss aufgenommen. Leider wurde gerade in diesen Gegenden auch von den galizischen Entomologen blos gelegentlich flüchtiger Ausflüge gesammelt, so dass nur vier unter den von dort erwähnten Arten auf dem Bukowiner Territorium selbst noch nicht aufgefunden wurden. Von sonstigen, in den Nachbargebieten einheimischen, aus der Bukowina hingegen nicht festgestellten Arten habe ich in der Regel nur solche bei der folgenden Aufzählung berücksichtigt, von denen es wahrscheinlich ist, dass sie auch hier vorkommen dürften, und diese in fortlaufenden Anmerkungen kurz erwähnt. Auch hierbei liess ich im Allgemeinen, mit geringen Ausnahmen, die Fauna von Siebenbürgen (wovon die unmittelbar an der Bukowiner Grenze gelegenen Gegenden entomologisch unerforscht sind) und Ungarn, ebenso die von Südrussland unerwähnt. Die nur aus dem nördlichen und westlichen Gali- zien (dem Flussgebiete der Ostsee) oder andererseits dem südlichsten Rumänien (Walachei und Dobrudscha) bekannten Arten wurden gleichfalls nur ausnahms- weise genannt, weil der grössere Theil davon bei uns thatsächlich fehlen dürfte. Das Hauptgewicht legte ich einerseits auf die Fauna der Karpathen Rumäniens und der mir theilweise aus eigener Anschauung bekannten oberen Moldau über- haupt, weil die dort am besten erforschten Gegenden (Grumazesti, Tirgu Neamtu, Varatie u. s. f.) in nächster Nachbarschaft der Bukowina liegen und analoge Ver- Z. B. Ges. Bd. XLVIl. 13 94 Constantin v. Hormuzaki. hältnisse aufweisen, wie diese. Von der galizischen Fauna wurden insbesondere die in den östlichsten Gegenden bis Stanislau vorkommenden Arten berücksichtigt. Dass von den beiderseits, d. h. sowohl in der nördlichen Moldau als auch in Ostgalizien, in der dazwischen liegenden Bukowina aber noch nicht aufgefundenen Arten die meisten hier blos übersehen wurden, ist wohl mit aller Wahrscheinlich- keit anzunehmen. Bei den Bukowiner Lepidopteren bespreche ich blos deren Verbreitung innerhalb des Landes ausführlich, wenn es nöthig erscheint, auch deren Vor- kommen in den unmittelbaren Nachbargebieten, habe es jedoch unterlassen, auf deren sonstige Verbreitung — mit Ausnahme von besonders interessanten Fällen — einzugehen, da ich der erst kürzlich erschienenen Arbeit des Herrn v. Caradja über die Grossschmetterlinge Rumäniens („Iris“, Dresden, 1895 und 1896), worin in dieser Beziehung zahlreiche Angaben enthalten sind, nichts Neues hinzufügen könnte, und möchte daher ganz besonders auf den genannten, höchst werthvollen Beitrag zur Kenntniss der Fauna eines bis dahin recht wenig berücksichtigten Theiles von Osteuropa hinweisen. Die Fundorte der einzelnen zu besprechenden Arten werden, ausgenommen bei wenigen der allergewöhnlichsten, immer namentlich aufgezählt, und der Name einer jeden Ortschaft, von wo die Art sicher festgestellt ist (mit Aus- nahme solcher Orte, die zur Umgebung von Czernowitz zu zählen sind) durch gesperrten Druck hervorgehoben. Wenn Sammelergebnisse Anderer erwähnt werden, ist dies immer ersichtlich gemacht, in der Regel dadurch, dass der Name des betreffenden Autors abgekürzt in Klammern nach dem Fundorte dazu- gesetzt wird; auch bei Exemplaren, die ich von anderen Sammlern erhalten habe, ist dies ausdrücklich bemerkt. Wo dies aber nicht geschieht, auch kein anderer Autor genannt wird, handelt es sich stets um meine eigenen Beobachtungen. Die Angaben über die Lepidopterenfauna von Radautz, die ich der Publi- cation Prof. Pawlitschek’s entnehme, sind meist abgekürzt und nur da, wo die Erscheinungszeit von der gewöhnlichen abweicht oder sonst in bemerkens- werthen Fällen, genau wiedergegeben. Bei Arten, die sowohl von mir als auch von Anderen gesammelt wurden, beginne ich, der Uebersichtlichkeit wegen, immer mit meinen Beobachtungen, die ich ausführlicher behandle, und füge dann die übrigen in Kürze bei. Die in der Bukowina vorkommenden Varietäten beschreibe ich stets genau nach den Exemplaren meiner Sammlung, meist auch dann, wenn die Form schon benannt ist, und zwar einestheils deshalb, weil unsere Stücke von den betreffenden Typen zuweilen etwas abweichen oder sogar blos als Uebergangsformen aufgefasst werden können, andererseits auch aus dem Grunde, weil manche Beschreibungen nicht genug ausführlich gehalten sind und gerade sehr wichtige Merkmale öfter übersehen werden; schliesslich wird durch eine genaue Beschreibung der hiesigen Exemplare die Identität mit den Formen, denen ich sie zuzähle, erwiesen, und wenn ich mich vielleicht in der Auffassung mitunter doch geirrt haben sollte, bleibt auf diese Weise dennoch jeder Zweifel über die Frage ausgeschlossen, welche Form ich eigentlich gemeint habe. Abgesehen davon, werden Alle, die in Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 95 der Bukowina Lepidopteren sammeln, an der Hand der vorliegenden Zusammen- stellung die hier vorkommenden Varietäten leicht bestimmen können. Bei der Bearbeitung der Tagfalter ergab sich die Nothwendigkeit, einige abändernde Formen neu zu benennen; es sind durchgehends solche, die sich von der Stammart mehr entfernen, als manche der schon einen Namen führenden, mir zum grossen Theile in sicheren Stücken vorliegenden Varietäten. Hierbei handelt es sich meist um Localrassen, an denen unsere Gegenden sehr reich sind, und die ich in grosser Zahl gleicher Exemplare besitze, oder aber um Aberrationen, die sich an gewissen Localitäten öfter wiederholen. In anderen Fällen wurden auch manche bemerkenswerthe Abänderungen blos beschrieben, doch nicht benannt. Im Allgemeinen bin ich der auch von Dr. Staudinger vertretenen An- sicht, dass locale oder sonst oft wiederkehrende Varietäten unbedingt einen be- sonderen Namen erhalten sollen, und zwar ganz abgesehen davon, dass hiedurch der Tauschverkehr und die Beschaffung eines doch auch wissenschaftlichen Zwecken dienenden Vergleichsmateriales wesentlich erleichtert wird, auch noch aus folgendem, nach meiner Meinung höchst wichtigem Grunde. Werden näm- lich die in einer bestimmten Gegend vorkommenden Varietäten benannt, dadurch in die Nomenclatur eingereiht und in lepidopterologische Werke allgemeineren Inhalts aufgenommen, so kann, falls dieselbe Form später in anderen, entlegenen Gebieten wiedergefunden wird, deren Identität leicht festgestellt werden, was zu neuen Schlussfolgerungen über die faunistischen Verhältnisse der beiden Gebiete führen und manche unklare Erscheinung näher beleuchten könnte. Alle in der Bukowina neben der Stammart einheimischen Varietäten und sonstigen abändernden Formen sind, der besseren Uebersicht wegen, unter dem Speciesnamen mit kleinerem Drucke angeführt; wird dagegen eine Art hier nur durch eine Localrasse vertreten, dann folgt der Name der Varietät unmittelbar nach dem Speciesnamen und mit demselben Drucke wie dieser. Die Anwendung der Bezeichnungen var. (varietas) und ab. (aberratio) be- zieht sich ausschliesslich auf die Bukowiner Abänderungen, da auch diese Unterscheidung bei den in verschiedenen Gebieten anders gearteten Verhältnissen keinen Anspruch auf allgemeine Giltigkeit erheben kann. Die Anführung von Synonymen hielt ich im Allgemeinen für überflüssig, da doch schwerlich ein Missverständniss über die in der bekannten Reihenfolge des Staudinger’schen Kataloges aufgezählten Arten obwalten könnte; nur wenn von anderen Autoren ein älterer Name angewendet wurde, habe ich diesen, so- ferne ich die betreffende Angabe erwähne, auch genannt. Bei der Bestimmung einzelner schwieriger Arten war mir Herr Dr. 0. Staudinger, der trotz vielseitiger Beschäftigung die Revision eines Theiles davon selbst übernahm, behilflich, ferner Herr A. Bang-Haas, einige Stücke hat auch Herr Dr. H. Rebel durchgesehen; es sei mir gestattet, den genannten Herren hiefür auch bei dieser Gelegenheit meinen besten Dank auszudrücken. Die vorliegende systematische Zusammenstellung enthält sämmtliche zur Zeit aus der Bukowina bekannten Lepidopteren. 13* 96 Constantin v. Hormuzaki. Irrthümer, die in meinen früheren Veröffentlichungen unterlaufen sind, habe ich am geeigneten Orte richtig gestellt. Im Allgemeinen muss ich aber hervorheben, dass durch das vorliegende Verzeichniss alle früheren, widersprechenden Angaben widerrufen werden, sowohl die in meinen eigenen Publicationen enthaltenen, als auch die zerstreuten Daten in den Werken von Fritz Rühl und Heyne (palä- arktische Grossschmetterlinge) und A. v. Caradja („Iris“), die, soferne sie sich auf die Bukowina beziehen, ausschliesslich auf meinen Informationen beruhen, wobei aber, wie ich sehe, einige Angaben offenbar nur durch Missverständniss Eingang fanden. 5. Verzeichniss der von mir benützten faunistischen Werke.') A. Für die Lepidopterenfauna der Bukowina. Beobachtungen an der Macrolepidopterenfauna von Radautz, nebst einem Ver- zeichnisse der daselbst bisher gefundenen Arten. Von Dr. Alfred Pawli- tschek, k. k. Professor am Staatsgymnasium zu Radautz (Bukowina). Im Jahresberichte des Radautzer Gymnasiums, 1893. B. Für die Lepidopterenfauna von Galizien. 1. Enumeratio lepidopterorum Haliciae orientalis, auctore Maximiliano Sila Nowicki. Leopoli, 1860. 2. Motyle Galieyi. Przez Dra. Maksymiliana Site Nowiekiego, we Lwowie, 1865.°) 3. Beitrag zur Lepidopterenfauna Galiziens. Von Prof. Dr. Max Nowicki in Krakau. Verhandl. der k.k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien, 1865, S. 175—192. 4. Wykaz motyli z okolie Nowego Sacza, przez Dra. Stanisfawa Klemensie- wieza. W. Krakowie, 1883. Ber. d. Physiogr. Comm., XVII, S. 200— 225. Motyle wieksze Stanistawowa i Okoliey. Napisal Jan Werchratski. Kraköw, 1892. 6. Materialien zu einer Lepidopterenfauna Galiziens, nebst systematischen und biologischen Beiträgen. Von Thaddäus Garbowski. Sitzungsber. der kais. Akad. der Wissensch. in Wien, Bd. CI, 1892, S. 869—1004. 7. Verzeichniss einiger für Galizien neuer Schmetterlinge. Von Dr. St. Klemen- siewiez. Societas Entomologica, Zürich, VIII. Jahrg., 1895, S. 137—139. 8. Beiträge zur Lepidopterenfauna Galiziens. Von Dr. Stan. Klemensiewicz. Verhandl. der k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien, 1894, S. 167—1%. ot C. Für Rumänien. 1. Aufzählung der im Jahre 1865 in der Dobrudscha gesammelten Schmetter- linge. Von Josef Mann. Verhandl. der k.k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien, 1866, 8. 321. ı) Werke allgemeinen lepidopterologischen Inhaltes werden hierbei nicht aufgezählt. 2) Enthält nur Tagfalter. Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 97 2. Catalogul Lepidopterolor din Romänia. De Dr. N. Leon. Jassi, 1890. 3. Die Grossschmetterlinge des Königreiches Rumänien. Von Aristides v. Ca- radja. „Iris“, Dresden, Bd. VII, 1895, S.1—102; Bd. IX, 1896, 8. 1—112. (In dieser zusammenfassenden Darstellung werden alle bisher über die Lepidopterenfauna von Rumänien erschienenen einzelnen Beiträge kritisch behandelt.) 4. Schriftliche Nachträge von A. v. Caradja (1896). D. Für andere Nachbarländer. v. Franzenau, Verzeichniss der bis jetzt in Siebenbürgen aufgefundenen Lepido- pteren. Verhandl. und Mittheil. des Siebenb. Vereins für Naturwissensch., Jahrg. I, 1850, S. 54—64. — Nachtrag dazu, Jahrg. III, 1852, S. 181—186. Czekelius, Dr. C., Verzeichniss der bisher in der Umgebung von Hermannstadt gefangenen Maecrolepidopteren. Verhandl. und Mittheil. des Siebenb. Vereins für Naturwissensch., Jahrg. XLII, 1892. Horväth, Dr. Geza und Pavel, Jänos, Enumeratio Macrolepidopterorum Hun- gariae (Magyarorszäg nagy-pikkelyröpüinek rendszeres nevjegyzeke), 1874. v. Nordmann, Die im Gebiete der Fauna Taurico-Caucasica beobachteten Schmetterlinge. Moskau, 1851. Speyer, Dr. Adolf und Speyer, August, Die geographische Verbreitung der Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz. Leipzig, 1858 und 1862. E. Zeitschriften. Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Entomologische Nachrichten. Herausgegeben von Dr. Karsch, Berlin. Societas Entomologica, Zürich. Deutsche Entomologische Zeitschrift („Iris“), Dresden. Rovartani Lapok, Budapest. The Entomologist’s Record and Journal of Variation, J. W. Tutt, London. SEN N gr 6. Verzeichniss meiner früheren Publicationen, die sich auf die Lepidopterenfauna der Bukowina und der Nachbargebiete beziehen. 1. Acronycta var. Bryophiloides, eine neue Varietät der A. Strigosa F. Entom. Nachrichten, Berlin, Bd. 17, 1891, 8. 145—147. 2. Beschreibung einiger neuer Tagfalter-Varietäten aus der Bukowina und den Nachbargebieten. Entom. Nachrichten, Berlin, Bd. 18, 1892, S. 1—3. 3. Lepidopterologische Beobachtungen in der Bukowina. Entom. Nachrichten, Berlin, Bd. 18, 1892, S. 305— 8321. 4. Saisondimorphismus bei Papilio Podalirius L. in der Bukowina. Societas Entomologica, Zürich, VIII. Jahrg., 1893/94, p. 2—3. 98 an ot Constantin v. Hormuzaki. . Varietäten von Lycaenen aus der Umgebung von Czernowitz. Ibid., p. 18. . Nachtfang am Köder und an blühenden Weiden im ersten Frühlinge 1893. Ibid., p. 27—28. . Ueber Boarmia Crepuscularia aberr. Schillei Klem. und Deil. Livornica. Ibid., p. 35—36. . Eupitheeia Bucovinata. Ibid., p. 41—42. . Einige bemerkenswerthe Lepidopterenformen aus der Bukowina. Ibid., p. 58—59. . Bemerkungen über Polyomm. var. Rutilus Wernb. und Hypena Obsitalis Hb. Ibid., p. 130—131. . Ueber Zygaena Ephialtes L. und dessen in der Bukowina vorkommende Varietäten. Ibid., p. 169—170. . Aufzählung der bisher aus dem Königreiche Rumänien bekannten Tagfalter, ') mit Berücksichtigung der Nachbarländer; nebst Nachtrag. Entom. Nach- richten, Berlin, Bd. 19, 1893, S. 240—246, 265—283, 304. . Ueber einige Abänderungen von Lepidopteren aus der Bukowina und aus Rumänien. Ebenda, Bd. 20, 1894, S. 2—8, 53—57. . Erebia Manto Esp. var. Trajanus, eine neue Varietät aus den Ostkarpathen. Societas Entomologica, Zürich, IX. Jahrg., 1894, p. 161—162. . Untersuchungen über die Lepidopterenfauna der Bukowina. Czernowitz, 1894. (In Commission bei R. Friedländer & Sohn, Berlin.) . Bemerkungen über Varietäten einiger in der Bukowina einheimischer Gross- schmetterlinge. Verhandl. der k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien, Bd. XLV, 1895, 8. 225— 254. 7. Abkürzungen. Car. — Aristides v. Caradja in Grumäzesti bei Tirgu-Neamtu, Rumänien. J. = Sigmund Jasilkowski in Üzernowitz. Now. = Dr. Max v. Nowicki, a.a.0. Pwl. = Dr. Alfred Pawlitschek, k. k. Gymnasial-Professor in Czernowitz, früher in Radautz. Pwl.M. = Dr. A. Pawlitschek, Macrolepidopterenfauna von Radautz ete. Ph. = Dr. W. Philipowiez in Czernowitz. Proc. — Aurel Procopianu, Inspector des botanischen Gartens in Bukarest, früher in Capu-Cämpului (Bukowina). Sch. = Heinrich Schirl’s Tagebücher, Notizen und Correspondenzen. Sch. 8. = Schirl’s Sammlung (bezeichnet aber blos den Theil dieser Samm- lung, der sich in meinem Besitze befindet). W. =:J. Werchratski, 'a.'a. O. ı) Die von mir in Dulcesti u. s. w. im Bezirke Roman (Rumänien) gesammelten Hetero- ceren, ebenso die nach 1893 dort aufgefundenen Tagfalter habe ich nicht selbst veröffentlicht, son- dern meine Notizen dem Herrn A. v. Caradja zur Benützung überlassen, welcher die betreffenden Angaben in seine mehrfach erwähnte Arbeit („Iris“, 1895 und 1896) aufgenommen hat. Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 99) Erklärung der Karte. I. Pontisches Gebiet, bis 350 oder 450 m Seehöhe. A. Laubwaldregion [hellgelb], continentales Klima. B. Ursprüngliche Steppenwiesen [dunkelgelb], trockenes continen- tales Klima. II. Baltisches Gebiet, feuchtes Klima. A. Montane Region [hellgrün], von 350 (oder im südlichen Theile des Landes 450 m) bis 800 m (oder 900 m). B. Obere montane (subalpine) Region [dunkelgrün], von 800 oder 900 m aufwärts bis zur Baumgrenze. _ Ill. Alpine Region [rosa]. Krummbholz und Alpenmatten über der Baumgrenze, einschliesslich der über 1400 m hohen Plateaus und Kämme mit ursprüng- licher Wiesenvegetation. Baumgrenze zwischen 1500 und 1600 m. I. Pontisches Gebiet. A. Laubwaldregion. Ursprüngliche Waldvegetation (gemischte Laubwälder): Eichen (Quercus pedunculata und Qu. sessiliflora), Linden (Tilia), Ahorne, Acer cam- pestre, A. platanoides, A. tataricum, Carpinus betulus, Ulmus excelsa Brh., U. effusa, U. campestris, Fraxinus excelsior, stellenweise Buchen (Fagus silvatica), Populus tremula u. s. w. Strauchvegetation (Uebergang zur Steppe): Prunus spinosa, P. avium, Evonymus verrucosa, Viburnum Lantana, Rhamnus, Lonicera, Üotoneaster, Crataegus, Staphylea pinnata, Berberis etc. Auen: Salix alba, fragilis ete., Populus alba, nigra ete., Alnus glutinosa. B. Ursprüngliche Wiesen (Steppenwiesen) mit einzelnen Strauchgruppen von Prunus Chamaecerasus Jacq.; ferner: Olematis recta, Anemone nigricans Störk, Adonis vernalis, Silene Otites, Gypsophila altissima, Dianthus capitatus, Dietamnus albus, Potentilla patula W. K., Orobus panmonicus Jaegq., Cytisus austriacus, leucanthus, nigricans ete., Sazifraga tri- dactylites, Cirsium pannonicum Gand., Jurinea mollis Rehb., Centaurea macu- losa, Scorzonera purpurea, Phyteuma canescens, Campanula sibirica, Litho- spermum purpureo-coeruleum, Anchusa Barrelieri, A. ochroleuca, Echium rubrum, Nonnea pulla, Verbascum phoeniceum, Digitalis grandiflora, Veronica incana, Salvia nutans, Seutellaria altissima, 5. alpina, Phlomis tuberosa, Ajuga Chamaepithys, A. Laxmanni, Teucrium montanum, Iris caespitosa Pall., 100 Constantin v. Hormuzaki. I. hungarica W. K., I. sibirica L. u. a., Muscari leucophaeum, M. tenwi- florum, M. comosum, Veratrum nigrum, V. album, Carex humilis, Andropogon Ischaemon ete. Sumpfflächen mit Phragmites communis, Scirpus ovatus, $. mari- timus ete. Dürre, sandige Hügel mit Aster Amellus, Helichrysum arenarium, Stipa pennata, Carex praecox Jacg. ete. Charakteristische Säugethiere, Vögel und Reptilien. Spalax typhlus, Arctomys Bobac, Spermophilus guttatus, Otis tarda, Limosa rufa, Tringa Temminkiü, Totanus ochropus, Ardea egretta, Anas fusca, Pseudopus Pallasii u. s. w. Im Laubwalde: Canis Lupus, Meles taxus, Cervus Capreolus, Sus scrofa u. S. w. Charakteristische Insecten. Orthoptera: Pachytylus migratorius. Coleoptera: Carabus var. sublaevis Drap., ©. excellens F., C. Besseri Fisch., C©. scabriuseulus Ol., Pelor blapoides, Agabus biguttatus Ol., Gyrinus hungaricus Seidl, Lucanus cervus L., Gymnopleurus mopsus Pall., Lethrus cephalotes Pall., Anomala vitis F., A. aenea Deg., Anisoplia austriaca Hbst., A. cyathigera Scop., Hoplia pollinosa Kryn., Cetonia hungarica Hbst., C. spe- ciosissima Scop., Gnaptor spinimanus Pall., Meloe cicatricosus Leach., Poly- drusus inustus Germ., Lixus cardui Ol., Larinus serratulae Cap., L. turbinatus Gyll., L. longirostris Gyll., Minyops costalis Gyll., Othiorhynchus velutinus Germ., Phyllobius Mariae Faust, Dorcadion fulvum Scop., D. pedestre Poda, D. striatum Dalm., D. equestre Laxm., Morimus tristis F., Orina tristis F., Euluperus cyaneus Joann. Lepidoptera: Thais Polyxena, Col. Chrysotheme, Myrmidone, Th. Ili- cis, Acaciae, Lyc. Meleager, Limen. Camilla, Neptis Aceris, Argynnis Daphne, Pandora, Par. Eyeria L., Hesp. Actaeon, Deil. Nerü, Smer. Quercus, Ino Budensis, Zyg. Brizae, Achilleae Meliloti, Carniolica, Penthoph. Morio, Ocneria Detrita, Sat. Pyri, Spini, Notod. Argentina, Dianth. Luteago, Amph. Livida, Dieyela 00, Cucullia Prenanthis, Absynthi, Calpe Capueina, Gattung Acontia, Gattung Thalpochares, Catoc. Conversa, Acid. Nitidata, A. Flaccidaria, Crocallis Tus- ciaria, Caust. Flavicaria, Aspil. Gilvaria, Cid. Candidata etc. 1I. Baltisches @ebiet. A. Montane Region. 1. Hügelland bei Czernowitz (Cecina ete.). Buchenwald (Fagus silvatica) mit Moospolstern, Polypodium vulgare, Lycopodium Selago, L. complanatum, Chrysospl. alternifolium, Oxalis Aceto- Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 101 sella, Pyrola rotundifolia, P. minor ; feuchte Wiesen: Molinia coerulea Mnch., Eriophorum latifolium, E. angustifolium, Parnassia palustris ete. Coleoptera: Carabus Escheri Palld., Rosalia alpina L., Chrysom. pur- purascens Germ., Chr. coerulea Ol., Timarcha metallica Laich., Pachybrachys haliciensis Mill., Molytes carinaerostris Küst., Neuraphes subparallelus Saule. ete. Lepidoptera: Pol. Virgaureae, Lyc. Arion, Ell. Prosapiaria, Boarm. Secundaria, Eupithecia Togata, Abietaria, Pusillata, Lariciata ete. 2. Untere montane Region der Karpathen und des mit diesen „usammenhängenden Hügel- und Flachlandes. Tannenwald (Abies pectinata DC.), Pyrola secunda, wuniflora, Liyco- podium celavatum, auch Buchenwald mit Pyrolaceen, Lycopodien u. s. w. wie oben; ferner: Juniperus communis, Acer Pseudoplatanus, Betula alba (gesellig), Heidelbeere (Vaccinium Myrtillus); Spiraea Ulmaria, Monotropa Hypopithys, Goodyera repens, Epipactis latifolia, Helleborus viridis, Circaea alpina, Epi- lobium Dodonaei, Impatiens nolitangere, Gentiana asclepiadea, Botrychium rutaefolium, Struthiopteris germanica, Scolopendrium vulgare ete.; vereinzelt: Abies excelsa, Pinus silvestris. Waldwiesen: Avena planiculmis, Scabiosa, Succisa, Knautia, Centaurea Jacea, Rhinanthus major, Lotus corniculatus, Trifolium montanum, Betonica offieinalis, Salvia verticillata, Gentiana carpathica u. Ss. w. Sumpfwiesen: Gentiana Pneumonanthe, Achillea ptarmica, Veronica longifolia, Juncus, Typha, Carex (muricata, canescens, caespitosa ete.), Fpi- pactis palustris. Auen: Alnus incana, Salix aurita, alba ete., Spiraea salicifolia, Myri- caria germanica. Charakteristische Säugethiere, Vögel und Fische. Vespertilio Bechsteiniü, Felis lynx, Mustela martes, M. Erminea, Myoxus nitedula Pall., Cervus elaphus, Aquila nipalensis, chrysaetos, Nyetea nivea, Frin- gilla montifringilla, Ampelis garrula, Motacilla sulphurea, Loxia curvirostris, Caprimulgus europaeus, Cypselus melba, Tetrao Bonasia, Trutta fario, T. la- eustris, Thymallus vulgarıs u. Ss. W. Charakteristische Insecten. Coleoptera: Carabus var. Escheri Plld., €. Ullrichü Germ., ©. var. Wolffi Dej., ©. decorus Seidl., Pterostichus transsilvanieus Chaud., Trechus latus Putz., Tr. palpalis Dej., Platambus maculatus L., Sinodendron eylindrieum L., Eury- thyrea austriaca L., Chalcophora mariana Lap., Melanophila acuminata Deg., Lampyris noctiluca L., Phosphaenus hemipterus Goeze, Dascillus cervinus L., Olerus formicarius L., Larinus obtusus Gyll., L. jaceae F., Dryophthorus Iyme- xylon F., Anthribus albinus L., Ottriorhynchus alpinus Reitt., O. dives Germ., Hylobius fatuus Rossi, Olytus lama Muls., Oyrtoclytus capra Germ., Leptura cerambyeiformis Schrk., L. eineta F., L. arcuata Pz., L. maculata Poda, L. Z. B. Ges. Bd. XLVII. 14 102 Constantin v. Hormuzaki. quadrifasciata L., L. attenuata L., Pachyta quadrimaeulata L., Chrysomela haemoptera 1;, Orina var. smaragdina Ws., Phaedon tumidulus Germ. u. s. w. Lepidoy)tera: Pol. Aleiphron, Lyc. Optilete, L. Arion, Neptis var. Lud- milla, Argynnis Niobe, Erebia Ligea, Coen. Iphis, Sphinz Pinastri, Orgyia Ericae, Dasych. Abietis, Lasioc. Pini, Saturnia Pavonia, Lophopt. Carmelita, Not. Bicoloria, Panthea Coenobita, Agrotis Collina, Dahliü, Festiva, Cuprea ete.; Mamestra Tincta, Pisi ete., Dianthoecia Nana, Compta; Gattung Polia, Hadena Lateritia, Hydroecia Petasitis, Gattung Nonagria, Leucania Impudens, Lyth- argyria ete., Caradrina Exigua, C. Arcuosa, Rusina Tenebrosa, Xylina Ingrica, Aster. Nubeculosus, Cat. Promissa, Gattung Toxocampa, Numeria Capreolaria, Boarmia Abietaria, Odezia Atrata, Oidaria Vespertaria, Dilutata, Albulata ete. B. Obere montane (subalpine) Region. Fichtenwald, ausschliesslich Abies excelsa, stellenweise Kiefernwald, Birke, Eibe (Taxus baccata); Preisselbeere (Vaccinium vitis idaea) und Ericeae: Arctostaphylos offieinalis W. et Gr., Calluna vulgaris Salisb.; ferner: Spiraea ulmaria, 5. chamaedrifolia, Rubus saxatilis L., Arnica montana, Orchis globosa, Salix silesiaca, Pedicularis exaltata, Melampyrum saxosum, Adenostyles alpina, Aspidium Lonchitis. An feuchten Stellen, Sümpfen: Seirpus caricinus, Typha Shuttle- worthü, Rhynchospora alba Vahl u. s. w. An Felsen: Silene dubia, Moehringia muscosa, Aconitum moldavicum, Sempervivum hirtum, S. montanum, Sedum glaucum, S. maximum, Botrychium Lunaria u. Ss. w. Torfmoore: Sphagnum, Vaceinium uliginosum, Oxycoccos palustris, Drosera rotundifolia und longifolia, Comarum palustre, Calla palustris, Andro- meda polifolia, Scheuchzeria palustris, Triglochin palustre u. s. w. Charakteristische Säugethiere, Vögel und Reptilien, Ursus arctos, Mustela lutreola, Gypaetos barbatus, Otocorys alpestris, Pinicola enucleator, Tetrao urogallus, T. lagopus, T. tetrix, Pelias berus u. Ss. W. Charakteristische Insecten. Coleoptera: Carabus violaceus L., ©. arvensis Hbst., ©. var. Montandoni Buys, Pterost. Findeli Dej., Ceruchus tenebrioides F., Adelocera fasciata L., Corymbites guttatus Germ., Sericus brunneus L., Denticollis linearis L., Otiorrh. fuseipes Ol., O. nodosus F., O. confinis Friv., O. egregius Mill., O. lepidopterus F., O. pauzillus Rehb., Pachyta Lamed L., Gaurotes virginea L., Oximirus eursor L., Pidornia var. Ganglbaueri Orm., Chrysomela opulenta Suffr. ete. Lepidoptera: Parn. Apollo, Colias Palaeno, Pol. Amphidamas, Lye. Sebrus, Argynnis Pales var. Arsilache, A. Ino, Erebia var. Adyte, Coenonympha Typhon, Syrichthus Carthami, Nemeophila Plantaginis, Plus. Bractea, Gattung Anarta, Gattung Gnophos, Boarmia Glabraria, Cid. Caesiata. Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 105 III. Alpine Region. Krummholz: Pinus Mughus, Juniperus nana. Immergrüne Sträucher: Azalea procumbens, Empetrum nigrum, auch Vaccinium uliginosum; Weiden: Salix phylicifolia. Alpenmatten- und Felsenflora, z. B.: Anemone narcissiflora, Viola biflora, V. alpina, Dianthus petraeus, Siene Zawadskii, Helianthemum alpestre, Dryas octopetala, Potentilla aurea, Geum montamum, Saxifraga Aizoon, 8. luteo-viridis, S. contraversa u. A., Gnaph. Leontopodium, Scorzonera rosea, Hieracium villosum, Phyteuma orbiculare, Campanula alpina, Gentiana excisa, Swertia punctata, Eritrichium nanum var. Jankae, Androsace lactea, Soldanella alpina L., Primula carpathica, Corthusa Matthioli, Pingwicula alpina, Gymna- denia albida, Allium victoriale, Juncus trifidus, Eriophorum capitatum, Carex capillaris, Phleum alpinum, Poa alpina, Selaginella spinulosa, Woodsia hyper- borea u. S. W. Charakteristische Näugethiere, Antilope rupicapra (Gemse).!) Charakteristische Insecten, Coleoptera: Carabus euchromus Palld., Poecilus Koyi Germ., Ptero- stichus Jurinei Pz. und var. Heydeni Heer, Pt. foveolatus Daft., Byrrhus inaequalis Er., Aphodius mixtus Villa, Eros Aurora Hbst., Othioch. var. an- gustatus Stierl, O. obsidianus Boh., ©. Kollari Gyll., Leptura virens L., Chrysom. olivacea Sufl., Orina intricata Germ., ©. alpestris Schumm., ©. virgulata Germ., O. cacaliae Schrk. var. senecionis Schumm., ©. speciosissima Scopoli, ©. var. carpathica Kraatz. Lepidoptera: Melitaea var. Merope, Arg. Pales, A. Amathusia, Erebia Manto, E. Lappona, E. Tyndarus, E. Euryale, Spil. Altheae, Syr. Serratulae, Hepiahıs Carna, Acid. Fumata, Halia Brunneata, Oid. Verberata, ©. Lugubrata, ©. Minorata, ©. Adaequata. Die schraffirte Querlinie bezeichnet den Nordostabhang des Gebirges, d. h. die geologisch und plastisch sehr scharf ausgeprägte Grenze zwischen der Karpathensandsteinzone (Kreide- und Eocänformation) und dem jüngeren Hügel- und Tieflande (Miocän und Diluvium). Diese Linie bildet aber im Allgemeinen (mit Ausnahme des südlichsten Landestheiles von Gurahumora gegen Südosten) keine klimatische, floristische und faunistische Grenzscheide. 1) Im Nachbargebiete von Siebenbürgen und der Moldau auch Arctomys marmota. 14* f 04 Referate. Referate. Dubreuilh W. et Beille L. Les parasites animaux de lapeau humaine. Paris, Masson, 1897. Die Hautparasiten des Menschen werden in diesem compendiösen, kleinen Handbuche eingehend besprochen und der Mehrzahl nach gut abgebildet. Es sind durchwegs Arthropoden aus den Gattungen Sarcoptes, Ixodes, Argas, Demodex, Leptus, Dermanyssus, Cimex, Pediculus, Hypoderma, Dermatobia, Ochromyia, Culex, Simulium und Pulex. Das durchaus praktische Werk ist in erster Linie den Aerzten zu empfehlen. A. Handlirsch. Brauer, Prof. Dr. Friedr. Beiträge zur Kenntniss aussereuropäischer Oestriden und parasitischer Muscarien. (Denkschr. der mathem.- naturw. Classe der kais. Akad. der Wissensch. in Wien, Bd. LXIV, 1896, S. 257—282, mit einer Tafel.) Die Anregung zu dieser Arbeit gab der gelungene Versuch, die Magen- fliege des indischen Elephanten aus Larven zu erziehen, welche in der Schön- brunner Menagerie in grosser Zahl ein frisch importirtes junges Exemplar des Wohnthieres verliessen. Der Verfasser hat schon früher auf die Kenntniss der Larve hin ein eigenes Genus — Cobboldia — begründet, dessen Berechtigung nunmehr vollkommen bestätigt wird. Ausser der eingehenden Besprechung und Charakterisirung dieses Ele- phantenparasiten (Cobboldia elephantis) sind in der Abhandlung noch viele werthvolle Beiträge zur Kenntniss der Oestriden enthalten: Oestrus-Larven aus Antilopen und Ziegen, Gyrostigma-Larven aus Rhinoceros bicornis, Cobboldia- Larven aus dem afrikanischen Elephanten, Gastrophilus-Larven aus Equus Boehmi und Rogenhofera dasypoda n. sp. (Imago) aus Brasilien. Besonderes Interesse beanspruchen die geistvollen „Schlussbemerkungen über die Verwandtschaft der Oestridengattungen und ihr Verhältniss zu den übrigen Muscariengruppen“. Brauer sieht in Cobboldia eine synthetische oder Urtype, welche Charaktere fast aller genuinen Oestridenformen in sich vereinigt, und kommt zu dem Schlusse, dass die Gruppe der Oestriden keine polyphyletische, also keine unnatürliche sei. A. Handlirsch. Friese, Heinr. Die Bienen Europas (J4pidae europaeae) nach ihren Gat- tungen, Arten und Varietäten auf vergleichend morphologisch-biologischer Grundlage bearbeitet. III. Solitäre Apiden. Genus Podalirius. Berlin, Fried- länder & Sohn, 1897. 316 S. mit 61 Abbildungen. Von den 256 Arten dieser unter dem Namen Anthophora allgemein be- kannten Gattung werden 202 auf Grund sorgfältiger morphologischer Studien in vier Subgenera und 24 Artgruppen eingetheilt und gründlich charakterisirt. Biologie, Verbreitung und Synonymie sind, wie in allen Arbeiten Friese's, gewissenhaft und mit ‘vollem Verständniss behandelt. Analytische Tabellen er- leichtern die Bestimmung. Referate. 105 Friese’s Eintheilung mag hier im Auszuge mitgetheilt werden: 1. Subgen. Habropoda Sm. 1. Gruppe tarsatus. 2. 4 Paramegilla Friese. 2. Gr. ireos. 3. 5 Amegilla Friese. 3. Gr. erubescens, 4. Gr. quadrifasciatus, 5. Gr. oraniensis, 6. Gr. nubieus, 7. Gr. bimaculatus, 8. Gr. astragali, podagrus, 9. Gr. gracilipes, 10. Gr. ferru- gineus, 11. Gr. pubescens, 12. Gr. vulpinus. 4. = Podalirius Latr. s. str. 13. Gr. senilis, 14. Gr. fulvitarsis, 15. Gr. senescens, 16. Gr. robustus, 17. Gr. hispanicus, 18. Gr. nigroeinetus, 19. Gr. dufourü, 20. Gr. nigriceps, 21. Gr. romandü, 22. Gr. retusus, 23. Gr. acervorum, 24. Gr. fwrcatus. A. Handlirsch. Stadelmann H. und Lucas R. Die Thierwelt Ostafrikas und der Nachbar- gebiete. IV. Lief. 2-3: Hymenopteren. S. 1—74, mit einer Tafel. Der allgemeine Theil enthält eine kurze Anleitung zum Fangen und Präpariren der Hymenopteren, Notizen über Lebensweise, Faunistisches und Literatur. Im speciellen Theile — einer Aufzählung der ostafrikanischen Hymeno- pteren — werden zahlreiche neue Arten beschrieben und für Pompiliden und die Gattungen XYylocopa und Synagris Bestimmungstabellen beigebracht. Die Bearbeitung der Pompiliden ist von Lucas, alles Andere von Stadelmann. A. Handlirsch. Pospichal, Eduard. Flora des österreichischen Küstenlandes. 1. Band. Wien, Deuticke, 1897. Gr.-8°. XLIII und 574 Seiten, 14 Tabellen. 4 fl. 80 kr. Seit Tommasini’s Zeiten pflegten die österreichischen Botaniker die stille Hoffnung, dass es diesem hochgeachteten Forscher, welcher wie kein Anderer so viele Vorarbeiten und Reisen zur floristischen Erforschung der österreichischen Küstenländer unternommen und ein riesiges Pflanzenmateriale zu diesem Zwecke aufgestapelt hatte, gegönnt sein werde, auch eine Flora des von ihm so gründlich gekannten Gebietes zu veröffentlichen. Leider war dem nicht so. Es erschien aus Tommasini’s Hand neben kleineren Arbeiten nur eine Aufzählung der Pflanzen Veglias (1875), während jene von Lussin erst nach seinem Tode von Marchesetti 1895 edirt wurde. Hingegen bereicherte Freyn die Literatur durch eine vorzügliche, erweiterte Aufzählung der Flora von Südistrien (1877), Marche- setti aber bearbeitete die Zusammenstellung der Flora von Parenzo (1890); doch für das Gebiet von Triest, für die gefürsteten Grafschaften Görz und Gradiska lagen wohl viele Vorarbeiten (namentlich von Krasan), aber keine Zusammen- stellung der Flora vor. Darum müssen wir das vorliegende Buch auf das Freudigste begrüssen, umso mehr, da es nicht eine einfache Zusammenstellung der Flora, sondern ein veritables verdienstreiches Florenwerk darstellt. Eine Hoffnung sehen wir aber in demselben nicht erfüllt. Das Werk umfasst nämlich nicht sämmt- liche österreichische Küstenländer, sondern einen wohl ziemlich willkürlich aus 106 Referate. denselben herausgegriffenen Theil derselben, den man etwa als die weitere Um- gebung von Triest bezeichnen könnte, da die istrische Halbinsel südwärts der Linie Arsa- und Quitomündung sammt den Quarneroküsten, ebenso wie die nörd- liche Hälfte von Görz und Gradiska ausgeschlossen blieben. Betrachten wir nun den Inhalt des sich in vortheilhaftester Weise reprä- sentirenden Buches. Wir finden zuerst eine anziehend geschriebene Schilderung der Landschaften im österreichischen Küstenlande, wobei das über die Vegetation Wissenswerthe Erwähnung fand. Demgemäss konnte der Verfasser sich auch in dem nachfolgenden Capitel über die Flora kürzer fassen, wobei freilich der Pflanzen- geographie nicht nach jeder Hinsicht Rechnung getragen wurde. Die medi- terrane Flora, deren Nordgrenze nach dem Verfasser erst mit dem Beginne der Maechien abgesteckt wird, also so ziemlich mit der Südgrenze des behandelten Gebietes zusammenfällt, schiebt ihre Pflanzen staffelweise nach Norden und Nord- westen vor, um zuletzt nur noch an isolirten, bevorzugten Localitäten (S. Pietro d’Isola, Auresina, Valentin) einige Repräsentanten dauernd zu erhalten. Ihr reiht sich die neutrale Flora an, als welche der Verfasser die Karstflora im weiteren - Sinne auffasst, die den grössten Theil des Gebietes besetzt hält. Noch weiter nordwärts gegen die julischen Alpen beginnt die baltische Flora (im Sinne Kerner’s) und die Alpenflora. Die pontische Flora besitzt nur spärliche Antheile in der Vegetation, welche entgegen dem Verfasser sicherlich noch um einige nicht dazu zu rechnende Pflanzen, wie Hedraeanthus, Peltaria, Cerinthe Smithü, zu verringern wäre. Wie üblich, enthält das Buch nur die Gefässpflanzen, von welchen sehr weitgehende und mit wenigen Ausnahmen correcte Beschreibungen entworfen werden. Die Variationskreise der Arten hat der Verfasser sorgfältig behandelt, ebenso unterliess es derselbe nicht, sich der Hervorhebung der wichtigsten Syno- nyme, einer vorwiegend richtigen Citation und genauer Anführung der Standorte zu befleissen. Gewährsmänner für die Funde werden nicht’mitgetheilt, weil der Verfasser sich der grossen Mühe unterzog, sämmtliche Pflanzen an Ort und Stelle aufzusuchen, und nur die eingesehenen Standorte aufnahm. Die skeptische Vor- sicht gegenüber den Aufzeichnungen anderer Botaniker, welche den Verfasser beseelt, wäre aber wohl nur dann am Platze gewesen, wenn sich begründete Zweifel in die Vertrauenswürdigkeit älterer oder jüngerer Angaben ergeben hätten. Die Forschungsresultate Anderer zu verschweigen, steht einem Quellenwerke wohl nicht zu. Das gilt bei vorliegendem Werke nicht allein bei den Standorten, die demnach manche Lücke aufweisen,!) sondern noch bei Weitem mehr in der syste- matischen Gliederung. Wir finden es geradezu unbegreiflich, dass sich der Ver- fasser um so viele anerkannt gründliche Werke der wissenschaftlichen Systematik nicht bekümmerte. Schon bei den Pteridophyten bemerken wir die Umgehung von Luerssen’s grundlegender Arbeit, nebstbei die Beibehaltung der gänzlich 1) So fehlen, um nur ein Beispiel anzuführen, die Angaben über das Vorkommen von Ophio- glossum vulgatum, Seolopendrium vulgare, Crocus Heuffelianus, Epipactis rubiginosa, Gymnadenia odoratissima, Daphne mezereum am Monte Maggiore. Referate. 107 unpassenden Bezeichnung Rhizocarpae. Noch auffälliger wird dies bei den Gra- mineae, wo weder Bentham’s oder Hackel’s Bearbeitung (welch’ letztere doch in dem leicht zugänglichen Werke „Die natürlichen Pflanzenfamilien* er- schien), noch wichtige Monographien, so Hackel’s Andropogoneae, Berücksichti- gung erfahren, sondern ganz veraltete Anschauungen über die Gruppirung der Gräser aufgegriffen werden. Die „Natürlichen Pflanzenfamilien* scheinen dem Verfasser auch sonst nicht wie bei den Najadeae, Araceae, Alismaceae zur Hand gewesen zu sein, gleichwie manche Monographien, als Maw: Crocus, Micheli: Alismaceae, Rohrbach: Silene, Williams: Dianthus u. a. Der Werth des Buches liegt somit in dem, fast möchte es erlaubt sein, zu sagen: zu ausführlich gehaltenen, beschreibenden Theile der Arten und deren Formenkreise. In der leidigen Nomenelaturfrage hält der Verfasser kein starres Prineip aufrecht, womit er wohl den einzig richtigen Mittelweg getroffen haben mag. Er nimmt weder für Gattungen, noch für Arten immer den ältesten Namen an, wie es z. B. die Verwendung der Genusnamen: Piptatherum, Cynodon, Mal- colmia, Capsella, Myricaria, und jene der Speciesnamen: Abies pectinata DC., Larix europaea DC., Picea excelsa L. K., Silene inflata Sm., Erysimum odo- ratum Ehrh. darthun. Gewisse Gattungsnamen, über deren unrichtige Verwen- dung volle Klarheit herrscht, wie Limodorum (cfr. Beck, Flora von Niederöst., 8.215; Pfitzer in Engler’s Jahrb. für System., XIX, S. 23; Beck in Verh. der k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien, 1895, S. 32), Nasturtium (efr. Beck, 1. c., S. 463 oder Fritsch in Verh. der k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien, 1894, S. 315, 318), Hutchinsia, Leersia, hätten wir gerne vermisst. Die Literatureitate sind zumeist richtig. Eines hat der Verfasser aber nicht geprüft, nämlich, ob das beigesetzte Citat der von ihm angewendeten Umgrenzung einer Pflanzengruppe auch vollkommen entspräche. Der Verfasser citirt z. B. zur Familie Asaraceae, welche bei ihm die Gattungen Aristolochia und Asarum ent- hält, Beck, Flora von Niederösterr., S. 593; abgesehen von der durch ein Ver- sehen unrichtigen Seitenangabe, die 542 lauten soll, ist das Citat unrichtig, denn in meinem Werke enthält die 49. Familie Asaraceae nur die Gattung Asarum. In des Verfassers Sinne hätte demnach das Citat aus den Werken Jussieu’s oder Endlicher’s entnommen werden müssen. Gleiches wiederholt sich bei Gattungen und Sectionen. Die Gattung Convallaria incl. Polygonatum wurde vor Neilreich’s Flora von Niederösterr. schon von mehreren Dutzend Autoren in Anwendung gebracht; in meiner Flora von Niederösterr. findet man keine Sectio Heleochloa, wie eitirt und angenommen wird, sondern nur eine Gattung Heleochloa im Sinne der Agrostologen. Bei den Species sehen wir durchwegs nur Linne’s Spec. plant., ed. II, statt ed. I eitirt. Dass in der Umgrenzung der Arten jeder Forscher seine mehr minder begründeten Anschauungen pflegt, ist selbstverständlich, darum seien nur einige Abweichungen von dem üblichen Gebrauche erwähnt. Zostera angustifolia Horn. blieb eigene Art, ebenso erscheinen drei kaum haltbare Arten aus der Gruppe der Molinia coerulea; Muscari Kerneri March. wird zu M. botryoides, Ornitho- galum sphaerocarpum Kern. zu O. pyrenaicum, Orchis commutata Tod. zu O. 108 Referate. tridentata, O. fragrans Viv. zu O. coriophora und Melica pieta C. Koch wohl mit Unrecht zu M. nutans gezogen; Arabis Scopoliana Boiss. wird trotz der Untersuchungen Boissier’s und Fritsch’s (efr. diese „Verhandlungen“, 1894, S. 312) wieder zur Draba ciliata Scop. Von neuen Arten finden wir Iris erirrhiza (aff. sibiricae), Orchis coceinea (? ustulata X Anacamptis), Amaranthus glomeratus, Cerastium spurium (aff. triviali), Dianthus exilis (aff. monspessulano). Für die Bestimmung der systematischen Gruppen ist in sehr zweckmässiger Weise durch 14 beigeheftete Tabellen Vorsorge getroffen, während in den Gat- tungen selbst eine Gliederung in kleinere Gruppen stattfand. Eine schöne Aus- stattung und eine besonders übersichtliche Gruppirung des Stoffes zeichnen das Werk vortheilhaft aus. Somit können wir unser Urtheil nur in dem zusammenfassen, dass wir das erste zusammenfassende Florenwerk über die österreichischen Küstenländer auf das Freudigste begrüssen, denn es füllt trotz seiner Mängel eine bisher immer empfundene Lücke in der Kenntniss unserer heimischen Flora aus, es bezeugt ein redliches Streben des Verfassers, das Beste zu leisten, und dafür zollen wir dem Verfasser den besten Dank. Dr. G. v. Beck. Bäumler, J. A. Beiträge zur Kryptogamenflora des Pressburger Comitates. Die Pilze. (Sep.-Abdr. aus den Verhandl. und Mittheil. des Vereines für Natur- und Heilk. in Pressburg, 1897. 8°. 8. 129—206.) Es ist das Verdienst Bäumler’s allein, dass heute die Umgebung der Stadt Pressburg zu den mykologisch best durchforschten Gebieten unserer Monarchie gehört. Die älteren Angaben Lumnitzer’s, Endlicher’s und Bolla’s fallen da kaum in’s Gewicht, sie beziehen sich zumeist auf Ubiquisten oder innerhalb kritischer Gruppen oft auf Sammelspecies. Mit dem vorliegenden dritten Beitrag beträgt die Zahl der bisher in dem verhältnissmässig kleinen Gebiete aufgefundenen Pilze 444 Gattungen mit 1478 Arten. Diese vertheilen sich systematisch gruppirt folgendermassen. Gattungen. Arten. EIVSHENOMLYERLEN: [20.30 07: a 424 WTAStErGmyeBLen, | ">. Ar. 00 0m nee SE 23 FINNOREHEGE. 2.0. a ad 158 ENVCOMYEBHEH, ir ige nenn ee 46 Pyrenomyceien © 0 00. June A are 255 Discomyceten 7 ee Me ee ee 175 TUNERABBHEE. 0% > ur aa sh ee 3 B) MYSOmycebanl, u ir mc, m ee eh 42 DDRZETODSTÄRRE, aka in na ee en eh 228 Hyphomycetsnas 02. = = van seh 122 Schizomyceteae Monadineae . .... 2 2 In Bezug auf Gediegenheit und Verlässlichkeit ist der vorliegende Beitrag seinen beiden Vorgängern vollkommen ebenbürtig. Die einzelnen Gruppen sind Referate. 1 09 nach den neuesten Arbeiten durchgearbeitet, die Angaben entsprechen daher ganz unseren modernen Ansichten innerhalb der betreffenden Gruppen. Durch zahl- reiche Angaben, genaue Messungen und kritischen Inhalt, durch Beschreibung neuer Arten erhebt sich die Arbeit Bäumler’s über das Niveau eines Beitrages zu einer Localflora, sie gestaltet sich vielmehr zu einem wichtigen Document über die Kenntniss der einheimischen Pilze. Dr. A. Zahlbruckner. _Claus, €. Lehrbuch der Zoologie. Marburg, Elwert’sche Verlagsbuch- handlung, 1897, 6. Aufl. (bezw. 10. Aufl.). Mit der eben erschienenen Bearbeitung hat das berühmte Lehrbuch, welches in den ersten vier Auflagen den Titel „Grundzüge der Zoologie“ führte, von da an aber in abgekürzter Form als „Lehrbuch der Zoologie“ ausgegeben wurde, seine zehnte Auflage erlebt und damit dreissig Jahre dem einführenden Unterricht in der zoologischen Wissenschaft gedient. Diese Thatsachen, ein dent- liches Zeichen der Vorzüge des Buches, sind ihm der beste Geleitbrief und lassen weitläufige Referate fast überflüssig erscheinen. So können wir uns darauf be- schränken, nur die Veränderungen hervorzuheben, die das Buch in der letzten Auflage erfahren. Letztere erstrecken sich wohl zumeist nur auf den allgemeinen Theil, während der specielle fast vollständig unverändert blieb, so dass das Buch in der Anordnung des Stoffes seinen Charakter fast vollkommen bewahrte;!) selbst die Systematik der Insecten, Reptilien ete. wurde beibehalten und auch die Abbildungen wurden nur in geringem Masse durch neue ersetzt (Amphioxus) ; dagegen wurden die Literaturangaben in den Fussnoten um einige neuere Arbeiten vermehrt. Durch einige Abkürzungen und vielfache Anwendung eines kleineren Druckes wurde die Seitenzahl auf 966 redueirt. Im allgemeinen Theile finden die modernen Theorien über die letzten Lebenseinheiten Berücksichtigung. Besondere Aufmerksamkeit wird dem histo- logischen und embryologischen Theile gewidmet, wo die Angaben über die com- plieirten Vorgänge der Kerntheilung, Befruchtung ete. um Einiges vermehrt wurden. Verfasser spricht sich gegen die amitotische Kerntheilung und gegen Haeckel’s Monerentheorie aus. Durch einige gute Holzschnitte sind die für den Anfänger schwierigen Capitel aus der Embryologie, dann die Conjugationsvorgänge bei Infusorien verständlicher gemacht worden. Selbst die viel umstrittene, derzeit schon vielfach geleugnete, kürzlich indessen von Fr. Reinke wieder zugegebene quadrille des centres hat Verfasser nun auch in sein Lehrbuch aufgenommen und auch die Original-Abbildungen von Fol beigegeben. Ad. Steuer. Wettstein, R. v. Die europäischen Arten der Gattung Gentiana aus der Section Endotricha Froel. und ihr entwicklungsgeschicht- licher Zusammenhang. Denkschr. der kais. Akad. der Wissensch. in Wien, mathem.-naturw. Classe, Bd. LXIV, 1897. Sehon in den Jahren 1891/92 hat der Verfasser in der Oesterreichischen botanischen Zeitschrift unsere mitteleuropäischen endotrichen @Gentiana-Arten 1) Im allgemeinen Theile erfährt die Aufzählung der Thierkreise eine kleine Aenderung; im zweiten Abschnitte dagegen ist die alte Eintheilung erhalten geblieben. Der Referent. Z. B. Ges. Bd. XLVII. 15 110 Referate. eingehend bearbeitet. Inzwischen hat er seine Studien hierüber weiter fortgesetzt und auf alle europäischen Arten ausgedehnt, ohne übrigens die aussereuropäischen ganz ausser Betracht zu lassen. Als Hauptaufgabe stellte sich der Verfasser die Aufdeckung des entwicklungsgeschichtlichen Zusammenhanges der bis heute bekannten endotrichen Gentiana-Arten. In dieser Hinsicht kommt Wettstein zu folgenden Resultaten: Unter den europäischen Endotrichen finden sich zu- nächst drei isolirt stehende Arten: @. erispata Vis. (im westlichen Theile der Balkanhalbinsel), @. Neapolitana (Froel.) (Abbruzzen) und @. Caucasea Curt. (Kaukasus, Persien); ferner zwei kleine Gruppen: die der @. campestris L. und die der @. Amarella L.; endlich eine sehr formenreiche Gruppe, welche früher gewöhnlich als @. Germanica Willd. bezeichnet wurde. Die beiden erwähnten kleinen Gruppen wurden der Hauptsache nach schon von Murbeck (1892) klar- gelegt. Die Klarstellung der schwierigen Gruppe der „@. Germanica Willd.“ blieb Wettstein vorbehalten. Der Saisondimorphismus spielt bei der Gliederung dieser Artengruppe eine grosse Rolle. Die Sommerformen wurden früher ge- wöhnlich als @. obtusifolia Willd. bezeichnet. In Oesterreich-Ungarn kommen folgende Arten vor: 1. @. erispata Vis. Dalmatien, Hercegovina und Bosnien. — 2. @. Baltica Murb., eine einjährige Pflanze mit vierzähligen Blüthen, der @. campestris L. nahe verwandt. Böhmen. — 3. @. campestris L. (Sommerform: @. Suecica Froel., Herbstform: @. Germanica Froel., non Willd.). Böhmen und westliche Alpen. — 4. @. calyeina (Koch) (Sommerform: @. antecedens Wettst., Herbstform: G. anisodonta Borb.). Südliche und Centralalpen. — 5. G. pilosa Wettst. Süd- tirol, Kärnten, Krain, Görz. — 6. @. Norica Kern. (Sommer-Parallelart der @. Sturmiana Kern.). Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Steiermark. — 7. @. Sturmiana Kern. Böhmen, Nieder- und Oberösterreich, Salzburg, Tirol, Kärnten, Steiermark. — 8. @. solstitialis Wettst. (Sommer-Parallelart der @. Rhaetica Kern. und @. Wettsteinii Murb.). Tirol, Salzburg, Kärnten, Krain, Steiermark. — 9. @. Wett- steinüi Murb. (G. Germanica Willd, p. p., non Froel.). Böhmen, Mähren, Schle- sien, Vorarlberg. — 10. @. Rhaetica Kern. (inel. @. Stiriaca Wettst.). Tirol, Salzburg, Steiermark, Niederösterreich. — 11. @. Murbeckii Wettst. Stilfserjoch in Tirol. — 12. @. Bulgarica Velen. Siebenbürgen. — 13. @. lutescens Velen. (@. praeflorens Wettst.) (Sommer-Parallart der @. Austriaca Kern.). Niederöster- reich. — 14. @. Austriaca Kern. Im pannonischen Florengebiete. — 15. @. praecox Kern. (Sommer-Parallelart der @. Carpatica Wettst.). Niederösterreich, Böhmen, Mähren, Schlesien, Galizien, Ungarn, Bukowina, Siebenbürgen. — 16. @. Carpatica Wettst. Verbreitung wie bei Voriger. — 17. @. lingulata Ag. (Sommer- art aus dem Stamme der @. Amarella L.). Nordböhmen, Nordungarn. — 18. @. aceillaris Schm. (Herbstart aus dem Stamme der @. Amarella L.). Böhmen, Mähren, Galizien, Nordungarn. — Von Bastarden wurde bisher im Gebiete nur @. cam- pestris X Wettsteinii gefunden. Drei Karten, drei Tafeln mit photographischen Reproductionen (Habitus- bilder, zum Theil auch Original-Exemplare) und eine Tafel mit Analysen sind der interessanten und gründlich durehgearbeiteten Abhandlung beigegeben. Fritsch. Verhandl, der k.k.zool.bot.Ges, Band XLIT. 1897. _ 43°30’0s1l:L.v.Ferro | ai der Klimatischen, Floren-und Faunen-Gebiete der vonConstantmlFreiherrnv.Hormuzakı | 1897. | 00.000. 2 Malsstab 1: PERRTSTSIEN JpFilem ! isch Banili Affen "480 z E 8o lomaresti- lpbozin, Bilobereskao (” Franzthal I SER =; i S Br S E a deveguu UT er y geni „4 4 \ \ - N 450 r r N 5 rsrrt Jlshi. \ N F o H " De .. N E Sengu | Rodigjesti \ % 8 S | -Faleang> — 5 BE Balkaur. \\ 1932 Er VirfinOmuilau 7 Col Artusca on E Fr j 1 \Ü Aklaranzikal “ Zeichenerklärung: © © Städte o Dorfer, Marktovte. & Berggipfel (Höhen in Metern) ‚Reichsgrenze "Torfinoore. une bündesgrenze —.—. Ey, Teiche re Tepidopterologisch besser erforschte Orte sind unterstrichen Surpfyegenden PialraDornei) -- ? Petrele vogie | I -_ Akt LithuDruckvTh.BannwartiWienVill N.Y. Academy of Sciences Reo’d -Mar. 21 1898 Section für Lepidopterologie. - Versammlung am 5. Februar 1897. Zu Beginn der Versammlung meldet das Vereinsmitglied Herr Dr. Anton Günner seinen Beitritt zur Section an. Herr Dr. H. Rebel macht sodann Mittheilungen über den am 15. Jänner d. J. plötzlich erfolgten Tod des Custos Alois Rogen- hofer. Die für die heimische Fauna besonders interessante Privat- sammlung des Verstorbenen, welche bis inclusive der Nocetuen in einem Schranke aufgestellt ist, gelangte durch eine Verfügung der Witwe in den Besitz des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, wo sie eine sehr werthvolle Bereicherung der Landessammlung zu bilden bestimmt ist. Hierauf bespricht Herr Dr. Rebel die neuesten Arbeiten von A.R. Grote, betreffend die Familien der Apateliden (Acronyetiden) und Saturniiden, und legt dieselben zur Ansicht vor. Weiters demonstrirt derselbe die ihm von den Herren Klos und Flach zugekommenen Früchte von Sebastiana pavoniana, einer Euphorbiacee aus Centralamerika, welche von den Larven eines Wicklers (Carpocapsa saltitans Westw.) bewohnt werden und als sogenannte „springende Bohnen“ schon oftmals Gegenstand lite- rarischer Mittheilungen waren. Eine der sich lebhaft bewegenden Früchte wurde geöffnet und die Lage der darin befindlichen Raupe festgestellt. Herr Otto Habich macht sodann Mittheilungen über die un- gleiche Entwicklung von Cueullia prenanthis Boisd. und Eupitheecia veratraria H.-S. bei gesteigerter Temperatur, sowie über eine bei Z.B. Ges. Bd. XLVII. 16 112 Versammlung der Section für Lepidopterologie am 5. Februar 1897. der Puppe letztgenannter Art und bei jener von Dianthoecia nana Rott. vorhandene Schutzhülle. An der darüber entstandenen Discussion betheiligen sich die Herren Dr. Schima und Goldschmid. Schliesslich setzt Herr Dr. H. Rebel seine Vorträge zur „Ein- führung in ein wissenschaftliches Studium der Lepidopteren“ fort. VII. Bericht der Section für Botanik. Versammlung am 9. Februar 1897. Vorsitzender: Herr Dr. E. v. Haläcsy. Zunächst demonstrirt Herr Dr. C.v. Keissler ein aus dem botanischen Universitätsgarten stammendes Exemplar der Ameisen- pflanze Ceeropia cinerea, deren Eigenthümlichkeiten er dabei zur Sprache bringt. Sodann spricht Herr J. Dörfler, unter Vorzeigung der be- treffenden Pflanzen, „Ueber Farbenspielarten von Gentianen“. Der Vortragende demonstrirte eine Reihe von Farbenabweichungen, insbe- sondere Albinos von @Gentiana-Arten und hob hervor, dass man dieselben in zwei Gruppen scheiden könne. Ein Theil davon, und zwar der grössere, beruht auf ganz vereinzelten und zufälligen Vorkommnissen, die betreffenden Farbenspiel- arten sind deshalb an den verschiedensten Orten, aber immer als sehr selten beobachtet worden; der zweite Theil umfasst solche, welche in bestimmten Ge- bieten in grosser Menge Jahr für Jahr constant auftreten, die Normalform dort mitunter ausschliessen und daher füglich als Localrassen betrachtet werden können. Zu den ersteren Formen gehören: Gentiana Clusü f. albiflora, @. ascle- piadea f. albiflora, @. glacialis f. albiflora und @. purpurea var. flavida Gremli; zu der zweiten Varietätenreihe gehört Gentiana Suecica var. Hartmanniana Baenitz. Im Anschlusse hieran sei eine Localvarietät der Gentiana Pannonica besprochen, welche der Vortragende Gentiana Pannonica NSeop. var. Ronnigeri bezeichnete. Die Farbe derselben bewegt sich zwischen rein weiss, zart lila ange- hauchtem Weiss und blasslila. Die Pflanzen sind von gedrungenem Wuchse, die | i | | Versammlung der Section für Botanik am 9. Februar 1897, 113 Grösse schwankt zwischen 25 und 35 cm, die Stengelinternodien sind infolge dessen relativ sehr kurz. Der Vortragende fügt hinzu, dass sein Freund Carl Ronniger schon im August 1891 bei einer Besteigung des Stuhleck in Ober-Steiermark durch den Anblick zahlreicher weissleuchtender Büsche einer grossblumigen Gentiana über- rascht worden sei, welche er dann auf dem ganzen Urgebirgsstocke des Stuhleck in grosser Menge und ausschliesslich zu beobachten Gelegenheit fand, als er im Jahre 1894 die Tour wiederholte. Unter vielen hunderten Exemplaren fanden sich nur zwei Individuen, welche sich einigermassen der normalen Färbung näherten. In einzelnen Individuen wurde diese Varietät schon mehrfach beobachtet, so auf dem Bodenwiesberge bei Reichraming (Steininger) und dem Pyrgas bei Admont (Ronniger). Desgleichen fand Dr. Dürrnberger im Jahre 1894) auf der Kroissenalpe bei Windischgarsten einige Stöcke solcher in der Färbung abweichender Gentiana Pannonica, und glaubte damit Hybride der @. pannonica mit der @. punctata entdeckt zu haben. Auf dem Gebirgsstocke des Stuhleck hat sich Hera diese Farbenspielart zu einer Localrasse ausgebildet, die wohl Erwähnung verdient. In Niederösterreich scheint dieselbe nicht vorzukommen, nachdem G. v Beck’s bis in die kleinsten Einzelheiten gründliche „Flora von Niederösterreich“ sie nicht erwähnt. Da Gentiana Pannonica eine entschieden kalkholde Pflanze ist, so wäre man versucht, an einen Einfluss des Schiefersubstrates bei dieser Farbenabweichung zu glauben; indessen theilte Herr L. Keller mit, dass er völlig normale @. Pannonica auf Urgestein in Menge beobachtet habe, weshalb diese Annahme hin- fällig ist. Im Anschlusse an diesen Vortrag theilt Herr Dr. M. v. Eichen- feld mit, dass er von Farbenvarietäten beobachtet hat: Gentiana asclepiadea weiss, bei Mühlbach nächst Spinges (Tirol), @. obtusi- folia weiss, ziemlich häufig, mit der violetten vermischt; @. excisa weiss, im hinteren Travignolothale, daselbst auch eine violette Färbung der letzteren und der @. bavarica; diese Pflanze aber auch mit weisser Blüthenfarbe, ferner eine rosenrothe Primula minima und eine weisse Pr. longiflora. Herr Prof. Dr. C. Fritsch bemerkt, dass die der Gentiana Olusii Peır. et Song. nahe stehende @. Rochelüi Kern. in der Blüthen- farbe nieht constant ist. Ihre Färbung ist relativ häufig violett, kupferroth oder weiss, aber auch oft ebenso blau wie die von @. Olusii (vergl. diese „Verhandlungen“, 1893, Sitzungsber., 8. 34). 1) Nach einer brieflichen Mittheilung vom 17. August 1894 an den Verfasser. 16* 114 Versammlung der Section für Botanik am 9. Februar 1897. Ferner theilt Dr. Fritsch mit, dass er die rein weiss blühende Form der Gentiana verna L. in einer Gruppe beisammen stehender Exemplare auf dem Tannberg bei Neumarkt (Salzburg), ferner einen Stock derselben Art mit der Länge nach gestreiften Corollen- zipfeln von blass bläulicher und dunkelblauer Farbe am Semmering (nächst dem „Erzherzog Johann“) unter den normalen Pflanzen beobachtet habe. Herr L. Keller macht noch die hieher gehörige Mittheilung, dass auf der Rothsohlwiese (Hohe Veitsch) die Gentiana purpuwrea in beinahe ganz weisser Farbe massenhaft auftritt, während die typische Blüthenfarbe daselbst sehr selten ist. Herr J. Dörfler demonstrirt ferner Zweige einer Lonicera aus Niederösterreich und bemerkt hiezu: „An den gezeigten Exemplaren sind die Fruchtknoten der Blüthenpaare bis auf den Grund frei; sie unterscheiden sich daher von der in diesen „Ver- handlungen“, 1896, Heft 10, S. 473 beschriebenen Zonicera Formanekiana Hal. nicht. Um sich hierüber vollständig sicher aussprechen zu können, müssten allerdings Zweige mit reiferen Beeren vorliegen. Die vorgelegten niederöster- reichischen Exemplare dieser Lonicera alpigena L. var. (2) Formanekiana wurden von Herrn C. Jetter im Juni 1890 in der Umgebung von Lunz gesammelt.* Zum Schlusse bringt der Genannte noch das prachtvoll aus- gestattete Werk zur Vorlage: F. Johow, Estudios sobre la Flora de las Islas de Juan Fernandez. Versammlung der Section für Zoologie am 12. Februar 1897. Es fanden folgende Vorträge statt: Herr Direetor Theodor Fuchs: „Ueber Neusina Agassizü Goes, ein angeblich neues Foraminiferen-Genus im pacifischen Ocean.“ Herr Dr. Carl Camillo Schneider: „Ueber die Beziehungen zwischen Hydroidpolypen und Siphonophoren.“ Versammlungen der Section für Zoologie am 12. Februar und 12. März 1897. 115 In der am 12. März 1897 stattgefundenen Versammlung wurden folgende Vorträge gehalten: Herr Dr. Tad. Garbowski: „Zur Analyse des Keimblatt- begriffes.“ Dieser Vortrag, welcher den Inhalt eines Capitels aus den „Morpho- genetischen Studien“, einer demnächst erscheinenden Publication des Genannten, wiedergibt, wird gleichzeitig von der „Deutschen anatomischen Gesellschaft“ in Jena veröffentlicht. Herr Dr. Emil v. Marenzeller: „Ueber die nordischen Arten der Gattung Holothuria.“ IV. und V. Bericht der Section für Kryptogamenkunde, Versammlung am 26. Februar 1897. Vorsitzender: Herr Dr. Alexander Zahlbruckner. Herr Dr. Fr. Krasser hält einen Vortrag „Ueber den Zell- kern der Kryptogamen“. Vortragender besprach unter Anlehnung an Zimmermann’'s „Morpho- logie und Physiologie des Zellkernes“ und mit Berücksichtigung der seither er- sehienenen neuen Arbeiten die morphologischen Verhältnisse des Zellkernes bei den Classen und wichtigsten Ordnungen der Kryptogamen, sowie das Verhalten des Zellkernes der Thallophyten bei der Bildung der Sporen und der sporen- bildenden Organe. Sodann macht Herr Dr. S. Stockmayer eine vorläufige Mittheilung über seine den Zellbau der Öyanophyceen be- treffenden Studien. Dieselben wurden vornehmlich an Oseillarieen, und beinahe ausschliesslich an lebendem Materiale ausgeführt und führten zu Resultaten, welche denen Nadson’s noch am nächsten stehen: Das „Protoplasma“ besteht aus einem „Waben- gerüste“ im Sinne Bütschli’s, die peripheren Theile desselben sind meistens durch Aufnahme des charakteristischen Farbstoffes diffe- renzirt, wodurch ein differenzirter Centralkörper vorgetäuscht wird, 116 Versammlung der Section für Kryptogamenkunde am 26. März 1897. Selten ist das ganze Wabengerüste durchaus gefärbt oder durchaus ungefärbt. — Die besprochenen Verhältnisse demonstrirte der Herr Vortragende an lebendem Materiale. Zum Schlusse legt Herr Dr. Alex. Zahlbruckner die seit dem letzten Sprechabend neu eingelaufene kryptogamische Literatur vor und bespricht in Kürze die wichtigsten und allgemeineres Interesse beanspruchenden neueren Erscheinungen derselben. Versammlung am 26. März 1897. Vorsitzender: Herr Dr. Alexander Zahlbruckner. Herr Hofrath Dr. A. Kornhuber hielt nachfolgenden Vortrag, an welchen sich eine eingehende Discussion knüpfte. Ueber fossile Bakterien. Die ausserordentliche Menge der kleinsten Lebewesen, die in der Gegen- wart die Luft, den Boden, die Wässer, besonders die stillestehenden, bevölkern, ihr ungewöhnlicher Einfluss, den sie auf die Zersetzung der Organismen und auf deren Ueberführung in unorganische Substanz ausüben, legte den Gedanken nahe, dass sie auch in den früheren Schöpfungsepochen bereits aufgetreten sein mussten, um ähnliche Wirkungen, wie heute, zu vollziehen. Es war Ph. Van Tieghem, der zuerst an gelungenen Dünnschliffen, die M. B. Renault am Museum für Naturgeschichte zu Paris aus verkieselten Pflanzenresten aus der Umgebung von Grand-Croix bei Saint-Etienne angefertigt hatte, das Dasein vorweltlicher Mikrobionten erkannte und auf die von ihnen veranlassten Zersetzungen in einer Abhandlung aufmerksam machte, die er unter dem Titel: „Sur le ferment butyrique & l’epoque de la houille* in den Comptes- Rendus- de l’Institut, 1879, Tome LXXXIX, p. 1102, veröffentlicht hat. Van Tieghem untersuchte alle Pflanzenbruchstücke, deren Gewebe schon eine mehr oder minder weitgehende Veränderung in dem Augenblicke erlitten hatten, wo sie von den kieselsäurereichen Gewässern plötzlich überrascht und dauernd festgelegt wurden. Es waren dies Samen von Gymnospermen und dergleichen Gebilde, an denen die Zerstörung zuweilen selbst bis auf die übrigbleibenden Tracheiden oder bis auf die Cuticula vollführt worden war. Die Form und Grösse des stäbchen- förmigen Mikrobs, das in der Kieselmasse in grosser Vollkommenheit mit feinen Einzelheiten, in der Mitte deutliche Sporen einschliessend, zahlreich anzutreffen war, erinnerte lebhaft an den heutigen Buttersäure-Bacillus, B. Amylobacter Van Versammlung der Section für Kryptogamenkunde am 26. März 1897. #17 Tieghem, den dieser Gelehrte eingehend erforscht und seine bevorzugte Thätig- keit bei der Zersetzung sogenannter faulender, besonders weicherer Pflanzentheile nachgewiesen hat. Da die Mittheilungen in den Comptes-Rendus nie von Abbil- dungen begleitet sind, scheint der Abhandlung Van Tieghem’s nicht die ver- diente Beachtung zu Theil geworden zu sein. Erst im Jahre 1892 führten B. Renault und C. Bertrand in den Berichten der Soeiete d’Histoire naturelle d’Autun vom 24. April einen neuen Bacillus aus der Dyasformation vor, worüber Albert Gaudry in der Pariser Akademie am 6. August 1894 berichtete. Comptes- Rendus, 1894, Jul.-Dec., Tome CXIX, p. 377: „Sur une bacterie coprophile de l’epoque permienne“. Im neuesten Hefte der Annales des Sciences naturelles, 65° annee, huitieme Serie: Botanique, publiee sous la direction de Mr. Ph. Van Tieghem, Tome II, N° 4,5 et 6 (Paris, 1896), veröffentlicht nun B. Renault auf S. 275—350 eine von 46 schönen Abbildungen begleitete Abhandlung unter dem Titel: Recherches sur les Bacteriacdes fossiles, bei denen er zu höchst inter- essanten Ergebnissen gelangt. Er liefert vor Allem den Nachweis, dass Bakterien von der oberen Stufe der Juraformation an, die er von Le Mans an der Sarthe untersuchte, im Perm und im Ober-Carbon der Gegend um Autun, im Mittel-Carbon von Manchester und in Schottland (bituminöse Schiefer von Oakbank), im Culm von Frankreich (d’Esnost, de Combres, Lay et Regny) und Russland (Blätterkohle bei Tovarkovo im Gouvernement Toula), im Kohlenkalk der Grafschaft Glatz (bei Falkenberg) und im Ober-Devon Thüringens (Cypridinen-Schiefer von Saalfeld) vorkommen. Pflanzenreste aus jüngeren Formationen, nämlich den cretacischen, tertiären und quartären, hatte Renault noch nicht Gelegenheit zu untersuchen; doch unter- liegt es keinem Zweifel, dass in solchen, wenn sie, in Zersetzung begriffen, der Verkieselung unterworfen waren, ferner auch im Caleiumphosphat fossiler Knochen- reste oder Schuppen von Fischen oder Reptilien dieser geologischen Epochen eine grosse Zahl von Bakterien sich finden wird, welche die Zerstörung all’ dieser organisirten Ueberbleibsel hervorgerufen haben. Ebenso sicher darf auch ange- nommen werden, dass in geologischen Zeiten, die vor dem Devon liegen, im Silur und im Cambrium, die damaligen Organismen bereits den Angriffen von Mikro- bionten unterworfen waren. Man könnte wohl fragen, wie es möglich war, dass so kleine Wesen, wie die Bakterien, deren Zellwände so wenig scharf unterschieden sind, sich so deut- lich erhalten konnten, dass sie oft leichter zu erkennen sind, als recente Formen. Aber ihre zarte Zellhaut färbte sich, indem sie sich verkohlte, und in - gewissen Fällen hat sich in ihr ein brauner Farbstoff des Ulmins abgelagert. Zudem mussten die Kiesellösungen die Gewebe äusserst schnell durchdrungen haben, so dass die Bakterien in ihrer Zerstörungsarbeit überrascht wurden, die einen im Begriffe, sich zu theilen und sich zu vermehren, die anderen an Ort und Stelle selbst, innerhalb der Zellwandungen, die sie eben daran waren auszu- höhlen und aufzulösen, bis sie nach gethaner Arbeit zu Zoogloeen sich verbanden. Freilich entbehrt man zur Unterscheidung der fossilen Formen und zur sicheren Feststellung ihrer Arten der Methode, die man bei lebenden 718 Versammlung der Section für Kryptogamenkunde am 26. März 1897. anzuwenden vermag, nämlich der Züchtung auf verschiedenen Unterlagen. Aber ihre Form, ihr Wuchs, die Art und Weise ihrer Zellverbände und ihrer Grup- pirung in natürlichen Colonien, ihre Vermehrungsweise durch Theilung und eigenthümliche Sporenbildung, das Keimen derselben, Vorgänge, bei denen allen die Mineralisation sie überrascht hat, endlich das geologische Alter der Gesteins- formation selbst, in der sie begraben sind, bieten ebenso viele treffliche Charaktere dar, um sie zu unterscheiden, mit lebenden Formen zu vergleichen und an solche sie systematisch anzuschliessen. In schwierigeren Fällen, wo die vegetabilischen Reste nur verkohlt und nicht verkieselt sind, wie z. B. in der Blätterkohle von Tovarkovo, kann man anorganische Körnchen quarziger Natur durch ihre Un- löslichkeit in warmer Salzsäure, kalkige durch Aufbrausen in Säuren, Harz- tröpfehen durch ihre Löslichkeit in heissem Alkohol oder in Toluen und Gummi- kügelchen durch Löslichkeit in reinem Wasser nachweisen, während die Bakterien derlei Verhalten nicht zeigen. Was die Formen der fossilen Bakterien betrifft, so wiegt die der Kokken bei weitem vor. Sie fanden sich in allen vorhin erwähnten Formationen, und zwar in zweierlei Grössenverhältnissen, in denen sie, wie ihr Auftreten er- kennen lässt, auch zweierlei Thätigkeit äusserten. Die von kleinerem Wuchs, deren Durchmesser zwischen 0'4 und 0'8 u schwankt, zersetzten besonders die Mittellamellen (Intercellularsubstanz) der Zellen. Typische Beispiele solcher sind Micrococcus hymenophagus im Ober-Carbon und Micrococcus priscus aus dem Culm. Diejenigen von grösserem Wuchs, deren Durchmesser zwischen 22 und 33 u schwankt, haben ihre Thätigkeit besonders auf die Verdiekungsschichten (sogenannte secundäre und tertiäre Membran) der Zellen, Tracheiden etc. ge- richtet. Typisch für diese ist der Micrococeus Guignardi aus dem Ober-Carbon von Autun u. a. O., dessen ungewöhnliche Verbreitung den ersten Anlass zum unzweifelhaften Nachweis der Mikrokokken im Carbon dargeboten hat. Durch das Zusammenwirken beider Gruppen von Mikrokokken, sei es gleich- zeitig oder nacheinander, musste allmälig die Organisation verschwinden, da die ersteren den Zusammenhang der Zellen untereinander aufhoben, die anderen den eigentlichen Zellleib zerstörten, wobei das Protoplasma schwand, und dessen Stelle von Zoogloeen eingenommen ward, die aus den letzten Mikrokokken sich zusammen- setzten. Die fossile Kohle, die noch organische Structur zeigt, konnte also nicht aus einer vollständigen Zersetzung durch Mikroben hervorgehen; nur die amorphe Kohle allein könnte auf diese Art entstanden sein, wenn man an- nimmt, dass die Producte einer solchen Zersetzung noch geeignet waren, sich in Kohle umzuwandeln. Verschiedene Baeillus-Formen fanden sich nur mitten in Geweben, die bereits einen hohen Grad der Zersetzung erlitten hatten. Offenbar traten sie erst am Ende der Umwandlungen auf, die durch die Mikrokokken eingeleitet worden waren. Beispiele hiefür sind Bacillus Tieghemi aus dem permischen Kiesel von Autun, der Aehnlichkeit mit B. Amylobacter hat und wohl in Van Tieghem’s Versammlung der Seetion für Kryptogamenkunde am 26. März 1897. 119 erster obenerwähnten Publication für letzteren genommen wurde; ferner B. vorax aus dem französischen Culm, B. lepidophagus in ganz. desorganisirten Theilen von Dentinresten in den Koprolithen des französischen Perm u. s. w. Die Mikrokokken und Bacillen, welche die Knochen, die Schuppen und Zähne, die in den Koprolithen des Perm und des Carbon enthalten sind, zerstörten, erinnern in ihrer Form und Grösse an die recenten, von Miller u. A. beschriebenen Formen, die heutigen Tages die Caries der Knochen und Zähne bedingen. Hieher gehören Micrococcus und Bacillus lepidophagus und vom letzteren eine besondere Form, B. arcuatus. Gewisse Bacillen, wie B. ozodeus, B. Gramma trifft man im Innern der Sporangien von Farnen (Fecopteris), wo sie zuerst die Sporen, dann die Innenwand der Sporangien zersetzen und zuletzt eine Zoogloea bilden. Infolge der Arbeitstheilung vermögen die Bakterien gleichzeitig ver- schiedene Pflanzengewebe anzugreifen, zumeist aber verschwinden die zarteren Gewebe des Cambiums und des Weichbastes zuerst, darauf folgen die verholzten Zellen der Markstrahlen, die Tracheiden, der Hartbast, am meisten Widerstand leisten die Kork- und die Epidermiszellen und die Cutieula. Bei der Blätterkohle des russischen Culm z. B. sind alle Gewebe von Bothrodendron bis auf die Cuticula zerstört. Merkwürdig ist endlich die Bildung von Kiesel-Sphärolithen, wozu die Zoogloeen der Bakterien Veranlassung gegeben haben, wie die schönen Vor- kommnisse von Thelots und Margenne aus der Gegend von Autun beweisen. Hierauf demonstrirte Herr Ferd. Ritt. v. Pfeiffer den neuen Zangen-OÖbjectivwechsler von Fuess, wobei er dessen geringes Gewicht und niedrigen Preis gegen die allgemein verbreiteten Ob- jeetivrevolver hervorhob. Ferner demonstrirte derselbe Herr mikroskopische Präparate, insbesondere von Volvox-Arten, nach neuen Methoden hergestellt und von ausserordentlicher Schönheit. Herr M. Heeg demonstrirte mikroskopische Präparate von Laub- und Lebermoosen und erntete allgemeine Anerkennung. Schliesslich legte Herr Dr. Alex. Zahlbruckner die neue Literatur vor. Z. B. Ges. Bd. XLVII. 17 120 Constantin v. Hormuzaki., Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. Von Constantin Freih. v. Hormuzaki. I THE. (Eingelaufen am 1. März 1897.) Die bisher aus der Bukowina bekannt gewordenen Schmetterlinge (Lepidoptera). A. Macrolepidoptera. 1. (1.) Rhopalocera. Papilio L. 1. Podalirius L. Var. (Gen. II) Zanclaeus Zell. Ist bei uns auf das Tiefland beschränkt und streift nur die Grenzgebiete der montanen Region. Bei Czernowitz überall häufig, in zwei Generationen, zahlreicher als Machaon; Frühlingsgeneration an blühendem Flieder u. s. w., von Ende (23.) April, meist erst von Anfang Mai, den ganzen Monat hindurch; nur vereinzelte Nachzügler beobachtete ich noch am 1. und 3. Juni. Die Sommer- generation var. Zanclaeus Zell. fliegt von Mitte oder Ende Juli (nur 1892 schon am 6. Juli) bis in den August. Bei dieser Form ist auch der sonst mehr schwarze Innenrand der Hinterflügel durch die blassgelbe Grundfarbe in zwei schmale Streifen zertheilt, ein Merkmal, das bei allen Beschreibungen übersehen wird (Näheres vgl. Soc. Entomol., Zürich, VIII, 1893, Nr. 1). Die Raupe lebt in. den Gärten und der näheren Umgebung nur an Zwetschken- und Pflaumenbäumen; Falter auch bei Zutschka; ferner im Mai von mir bei Slobozia-Comaresti, von Proc. bei Capu-Campului (450 m), dem höchsten bisher bekannten Bukowiner Fundorte, gefangen. Bei Radautz nur einmal gezogen (Pwl. M.), im Dniester- gebiet bei Zaleszezyk, zweite Generation (W.). Var. Zanclaeus scheint weiter nordwestlich in Galizien nicht vorzukommen und hier seine Polargrenze zu erreichen. 2. Machaon L. Ueberall, bis in die subalpine Region, aber im Tieflande seltener als der Vorige. In der ganzen Umgebung von Czernowitz, jedoch nicht häufig; die Frühlingsgeneration beobachtete ich nur einigemale, zwischen dem 26. April und 7. Mai, die zweite vom 20. Juni bis August, ausnahmsweise noch am 8. September; ni a a Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 121 bei Slobozia-Comaresti u. s. w. Im Mittelgebirge zählt Machaon zu den charakteristischesten Elementen der Wiesenfauna; in Krasna sehr häufig, im Thale und auf allen höher im Gebirge gelegenen Waldwiesen (bis 900 m). Sommergeneration von Mitte (13.—19.) Juli bis erste Hälfte August (Ende August nur sehr spärlich). Raupen Ende August häufig an Pimpinella Saxi- fraga und den verschiedenartigsten anderen Umbelliferen (20. August 1896 noch im schwarzen Kleide, doch schon am 26. beinahe erwachsen, während noch einzelne 5’ umherflogen); zwischen 2.—10. September verpuppt. Alle Stücke der Sommergeneration sind sehr gross (2 meist bis SO mm); zuweilen ist der oberste gelbe Mondfleck am Aussenrande der Hinterflügel orangeroth angeflogen und die schwarze Färbung an der Wurzel reicht weiter in die Mittelzelle. Ich fand Machaon ferner sehr zahlreich im August bei Gurahumora, Dorna auf höheren Bergwiesen bis über 1000 m und Cämpulung; erhielt einige im Mai gefangene von Capu-Campului (Proe.). Bei Radautz zwei Generationen (Pwl. M.); im Laubwalde von Carapciu am Sereth fand Sch. einmal am 8. Mai 14 Stücke einer sehr dunkeln Varietät, über die ich aber nichts Näheres ermitteln konnte; im Thale des Tscheremusch (Now.). Thais Fabr. 3. Polyxena Schiff. Ab. Cassandra Mn. Bisher nur bei Czernowitz, in einzelnen Jahren nicht selten, sonst dem grössten Theile des Landes gewiss fehlend. Die Flugzeit ist hier auffallend spät, Ende Mai und Anfang Juni; nur einmal traf ich den Falter schon am 4. Mai; bei Zutschka, wo deren Nahrungspflanze (Aristol. Clematitis L.) zahlreicher vor- kommt, sogar noch Ende Juni. Im Jahre 1881 fing Herr Öberlieutenant v. Janosz ein Exemplar auf Wiesen bei Mihalcea, im Süden der Stadt. Einige Stücke führen 1—2 rothe Apicalflecke, wären also zur ab. Cassandra Mn. (= var. Bipunctata Cosmovici) zu ziehen. Polyxena wurde auch im benach- barten Dorohoi in der nördlichsten Moldau, sowie im galizischen Podolien beobachtet, wo die Art ihre Verbreitungsgrenze erreichen dürfte, ist demnach für die „pentische“* Fauna charakteristisch. Parnassius Latr. 4. Apollo L. var. Nur in der subalpinen Region. Ich traf mehrere Falter im Thale Colbu bei Dorna (780—800 m ü. d. M.) Anfang August 1894 und erhielt einige Anfang Juli von Herrn Proc. etwas weiter aufwärts an den südlichen Abhängen des Kalkberges Rareu gefangene Z. Das Gestein an der zuerst genannten Fund- stelle gehört dem Urgebirge (Glimmerschiefer) an, worauf ich aber Sedum glaueum W. Kit. und $. maximum Sutt. in Menge bemerkte, die offenbar der Raupe zur Nahrung dienen. Alle unsere Stücke gehören einer grossen, scharf- gezeichneten, lichten Varietät mit verloschenen Analflecken auf den Hinterflügeln an, die der var. Transbaicalensis Stgr. nahe steht. Deren Beschreibung 1 122 Constantin v. Hormuzaki. gab ich in diesen „Verhandlungen“, Bd. XLV, 1895, S. 227 ff. Einzelne eben- solche Stücke erhielt ich aus dem Gebirge von Cämpulung; ferner am Kalkberge Gäina bei Moldova (1425 m) Ende Juli (Pwl.) und im Thale des Tscheremusch (Now.). 5. Mnemosyne L. Sehr verbreitet, vom Tieflande bis in die alpine Region, und für die Bukowiner Lepidopterenfauna besonders charakteristisch. In der Umgebung von Czernowitz (Horecea, Weinberg ete.) überall an Waldrändern, in Zutschka zahlreich; von Ende Mai bis Mitte Juni; Cernauka auf Grasplätzen (7. Juni); ferner bei Capu-Campului und Valesaca im Mai auf Bergwiesen häufig (Proe.), am Rune bei Dorna (1217 m) im Juni, am Suhard in der alpinen Region (1709 m), 1. und 2. Juli, und Cämpulung (Proc.), Hardeggthal bei Radautz (Pwl. M.). Die Fundorte bei Horecea und Zutschka (158 m ü. d. M.) sind im Vergleiche zu denjenigen im westlichen Mitteleuropa jedenfalls sehr niedrig. Die Art ist äusserst variabel. Alle zahlreichen Stücke von Czernowitz und Capu-Campuluf sind sehr licht, namentlich die /'; Vorderflügel mit kleineren Flecken und schmalem, unbeschupptem Rande, mitunter mit einem vom Vorder- rande ausgehenden, keilförmigen, unbeschuppten Fleck bis in die Zelle 5; der dunkle Innenrand der Hinterflügel ist sehr schmal, reicht nie über den ersten Medianast, höchstens steht in der Zelle 5 noch ein getrennter schwarzer Fleck. Die @ aus dem höheren Gebirge sind oft stark verdunkelt, bisweilen wird fast die ganze Fläche der Vorderflügel vom Aussenrande bis gegen die Mittelzelle und an der Wurzel graubraun und dünn beschuppt. Hinterflügel an der Wurzel bis in die Mittelzelle, und vom Innenrand um die letztere herum (die Analflecke mit eingeschlossen) bis gegen den Vorderrand dunkel bestäubt, oft mit zwei weissen Flecken in den Zellen 2 und 3. Entweder ist auch der Aussenrand selbst breit graubraun, oder aber die ganze äussere Flügelfläche, so dass dann von der Grundfarbe blos zwei Reihen heller Halbmonde übrig bleiben, wovon die äussere hart an den Aussenrand zu stehen kommt. Ein @ aus Dorna besitzt an jedem Hinterleibssegment je einen orangegelben Fleck, wie ihn nach Mene- tries und Nordmann die @ aus dem Kaukasus aufweisen. Aporia Hb. 6. Crataegi L. Im Tieflande gemein, in der unteren montanen Region selten, weiter auf- wärts fehlend. In der ganzen Umgebung von Czernowitz in manchen Jahren (z. B. 1887) in Unmenge, in anderen (1895) nur einzeln, von Ende (26.) Mai, meist in den ersten Tagen des Juni erscheinend, bis Mitte Juli. Die Raupen meist an Zwetschkenbäumen und Rosen in der ersten Hälfte des Mai erwachsen. In Krasna nur ganz vereinzelt auf Wiesen im unteren Serezelthale, Ende Juni, Juli, zuweilen noch bis 27. August, überall im Thale des grossen Sereth, Gurahumora Ende Juli; Capu-Campului (Proc.), Radautz gemein, 1890 schon vom 25. Mai (Pwl. M.), bei Suceava fand Herr J. die Eier im Frühlinge 1895 in Menge an Schlehen. Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 123 Pieris Schrk. 7. Brassicae L. Im ganzen Lande gemein, bis in die subalpine Region, wo der Falter stellenweise (z. B. auf den Bergen oberhalb Colbu ete.) ebenso zahlreich fliegt, wie im Tieflande. Oefter traf ich (bei Czernowitz) frische Stücke schon vom 28. März an im Freien, die offenbar als Schmetterlinge überwintert haben. Aus Puppen schlüpfen die ersten vom 16. April an aus und sind auch von da an- gefangen den ganzen Mai hindurch bis Juni im Freien zu sehen, worauf schon vom 16. Juni an wieder frische Stücke der zweiten Generation bis in den Herbst fliegen. Die (frischen) im zeitlichen Frühlinge beobachteten Exemplare lassen also eine dritte Generation vermuthen. In Krasna erscheint die zweite Genera- tion erst Mitte oder Ende Juli; an allen übrigen Fundorten beobachtet. 8. Rapae L. Ab. Similis Kroulikowsky; ab. Immaculata Fologne. Ebenfalls überall häufig, nur in der alpinen Region noch nicht beobachtet. Bei Czernowitz von Anfang (6.) April, die zweite Generation von Anfang oder Mitte Juni, eine dritte im September oder Anfang October. Auch in Krasna jedenfalls drei Generationen, in den ersten Octobertagen oft zahlreiche frische Stücke. Unter den Frühlingsexemplaren von Czernowitz finden sich öfter solche mit grauweisser Vorderflügelspitze und ebensolchen Flecken, die 2 sind dann auch oberseits auffallend gelblich, der Körper goldgelb behaart. Auf der Unterseite sind Hinterleib, Hinterflügel und Vorderflügelspitze lebhaft eitronen- gelb. Diese Form dürfte der ab. (var.) Similis Kroul. gleich sein. Einzelne Z aus Czernowitz und vom Colbuthale sind oberseits einfarbig weiss, unten ist blos der Fleck in der Zelle 3 der Vorderflügel schwach angedeutet (ab. Immaculata Fol.). 9. Napi L. Var. (Gen. II und III) Napaeae Esp., ab. Intermedia Kroul., ab. Bryoniae 0. Im ganzen Lande, bis in die alpine Region sehr häufig. Im Tieflande in zwei bis drei Generationen; die Erscheinungszeit ganz wie bei Rapae. Die Sommerform gehört in der unteren und noch in der subalpinen Region der var. Napaeae Esp. an, die von J. auch in Anzahl Anfang August 1896 am Rune bei Cämpulung und in der Mittelzone des Giumal&u, etwa bis 1300 m gesammelt wurde. Um dieselbe Zeit flog jedoch in der alpinen Region am Giumaleu (1859 m) und Rareu die Frühlingsform, also jedenfalls die einzige Generation in soleher Höhe. Manche Z' von Dorna mit oberseits intensiv schwarzen Rippen und dunkler Bestäubung an deren Enden, breit schwärzlich- grau bestäubten Rippen auf der Unterseite sind am besten zur ab. Intermedia Kroul. zu ziehen, hiezu gehören auch solche 2 der Frühlings- und Sommer- generation von Czernowitz und Krasna, die an der Vorderflügelwurzel, am Aussen- rande u. s. w. dunkel bestäubt sind, aber noch nicht in dem Masse, wie var. Bryoniae O., von der sie sich auch durch die sonst rein weisse Grundfarbe unterscheiden; auch bei Radautz (ab. Bryoniae, Pwl. M.). Nur ein ®, das ich am 24. Juli in Krasna auf einer Wiese im Thale in einer Höhe von blos 450 m fing, muss zur ab. Bryoniae O. gezogen werden; es hat fast einfärbig 124 Constantin v. Hormuzaki. graubraune Vorderflügel, blos in den Zellen 2 und 4 befindet sich je ein kaum lichterer, grauer Wisch. Hinterflügel an den Rippen, dem Innen- und Aussenrande dunkel graubraun bestäubt, deren Grundfarbe aber auch reiner weiss, weniger gelblich als bei alpinen Bryoniae, bei denen aber die schwarz- braune Bestäubung nicht so ausgebreitet ist. 10. Daplidice L. Var. (Gen. I) Bellidice O. Vom Tieflande bis in die alpine Region überall verbreitet; in einzelnen Jahren (z. B. 1893) im ganzen Lande massenhaft, auch auf den Alpenwiesen der Lutschina u. s. w., in anderen nur vereinzelt. Die erste Generation (var. Bellidice O.) bei Czernowitz von Mitte April bis Mitte Mai, die zweite vom 3. Juli bis Ende August und Anfang September, in Krasna im Juli, August und zuweilen in frisch ausgeschlüpften Stücken der Sommerform, die einer dritten Generation angehören, Ende September und Anfang October; fehlt keinem der bekannten Fundorte. Die im Juli an den Quellen des Baches Tatarka (1360 m) gesammelten Stücke gehören der Sommerform an; dagegen fliegt die Art Anfang August auf der Lutschina (1590 m) und in der alpinen Region des Rareu (15. August) jedenfalls nur in einer Hochsommergeneration, die, wie bei P. Napi, mit der Frühlingsform der unteren Regionen, also var. Bellidice O,., übereinstimmt. Die bei Dorna, Colbu ete. Anfang Juli fliegenden @ sind an der Vorderflügelwurzel und in der Mittelzelle bis zum Mittelfleck graubraun bestäubt. Anthocharis B. 11. Cardamines L. Sehr verbreitet, bis in die höhere Bergregion. In Czernowitz und der ganzen Umgebung häufig von Ende April bis Ende Mai; Slobozia-Comaresti auf Waldwiesen am 8. Juni, Krasna im Mai und Anfang Juni häufig, ver- einzelt bis 1. Juli, auf feuchten Wiesen im unteren Serezelthale. Ein frisches g' fand ich bei der Glashütte im obersten Serezelthale am 16. Juli, das noch der Frühlingsgeneration angehören mag; ein anderes, ebenfalls frisches Stück (9), das ich am 11. August an den zuerst genannten Flugplätzen fing, deutet aber auf eine zweite Generation, da den ganzen Juli hindurch dort kein Cardamines mehr zu sehen ist. Unsere -/ sind ziemlich variabel, namentlich die Grösse des schwarzen Mittelfleckes auf den Vorderflügeln; die orangerothe Färbung ist bei einigen Stücken wenig über diesen Fleck, bei anderen weiter in die Mittelzelle verbreitet; die @ sind unvergleichlich seltener. Wurde ferner beobachtet bei Radautz nicht selten, einmal schon am 24. April (Pwl. M.), Kupka (Sch.), Valesaca, Capu-Campului im Mai häufig, Cämpulung, Dorna im Juni (Proe.). Leucophasia Steph. 12. Sinapis L. Var. (Gen. I) Zathyri Hübn., var. Diniensis B., ab. Erysimi Bokrh. Hat ziemlich dieselbe Verbreitung wie Cardamines und steigt bis in die subalpine Region. Bei Czernowitz sehr häufig, die erste Generation (var. Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 125 Lathyri) vom 17. April bis Ende Mai, wohl auch früher; die zweite Anfang Juli bis Mitte September. Die Frühlingsexemplare haben mitunter eigenthümlich ausgebuchtete, auf der Rippe 6 in eine vorgezogene Ecke auslaufende Vorder- flügel wie bei manchen Arten der Gattung Dismorphia Hb. Bei anderen davon ist die Hinterflügel-Unterseite fast einfärbig graugrün, nur in Zelle 5 und der Mittelzelle mit weissem Fleck. Die Sommerform hat immer abgerundete Vorder- flügel, Ausdehnung und Intensität des Apicalfleckes sehr veränderlich. Einfärbig weisse Stücke (ab. Erysimi) traf ich überall unter der Stammform beider Generationen. In Krasna (zweite Generation) vom 9. Juli bis Ende August; im Jahre 1896 überall massenhaft, selbst mitten im Walde am Rune; ich fand die Art auch bei Slobozia-Comaresti und Gurahumora sehr häufig den August hindurch. Bei Radautz erste Generation vom 12. April, zweite vom 2. Juli an (Pwl. M.); Valesaca, Capu-Campului im Mai, Dorna (Proe.), am Rune bei Cämpulung, bei Valea Putna sehr zahlreich, und ein frisches Stück der var. Diniensis B. bei Fundu-Moldovei im August 1896 (J.). Colias Fabr. 13. Palaeno L. var. Europomene 0. Bei uns nur in der höheren subalpinen Region, wo deren Nahrungspflanze Vaceinium uliginosum L. gesellig wächst. In einem Seitenthale bei Dorna am Bache Rusca (750m) flogen am 7. August 1894 mehrere g' auf sumpfigen Wiesen und liessen sich für kurze Zeit an Chrysanthemum-Blüthen nieder. Obwohl es mir nicht gelang, eines davon zu fangen, konnte ich die Exemplare dennoch so genau betrachten, dass deren Identität keinem Zweifel unterliegt. Ks waren kleine dunkelgelbe Stücke, ohne Spur von Mittelflecken auf den Vorder- flügeln und mit sehr dunkel bestäubter Hinterflügel-Unterseite, demnach zur var. Europomene 0. gehörend. Ein ® erhielt ich vom Quellgebiete des Tscheremusch. Palaeno kann als für die baltische Fauna besonders charakte- ristisch angesehen werden, und erreicht nach bisheriger Ermittlung in der Buko- wina den südöstlichsten Punkt seiner Verbreitung in Europa. 14. Hyale L. Im ganzen Lande, bis in die höheren Gebirgsthäler; bei Özernowitz überall in zwei Generationen von Ende Mai bis 24. Juni und vom 5. Juli bis Ende October gemein, ebenso in Krasna im Thale und auf höheren Bergwiesen Mitte Juli bis Ende September, um dieselbe Zeit von mir auch an folgenden Orten beobachtet: im Sereththale, bei Gurahumora, Cämpulung, Mar- ginea. Bei Radautz vom 20. Mai bis 1. November, zwei Generationen (Pwl.M.), Kupka gemein (Sch.), Capu-Campului und Valesaca im Mai, Dorna An- fang Juli, Werentschanka (Proe.), Suceava (Proc. und J.), Mitoka (J.). Bei einem 5 von Krasna reicht die dunkle Saumbinde der Vorderflügel bis zum. Innenrande, der gelbe Fleck in der Zelle 2 ist klein, dreieckig und ganz von der sehwarzbraunen Färbung eingeschlossen; auf den Hinterflügeln befindet sich an 126 Constantin v. Hormuzaki. der Innenseite des breiteren (bis über den ersten Medianast, fast bis zum Innen- winkel reichenden) schwarzbraunen Aussenrandes eine Reihe ebensolcher Flecke, vom Vorderrande ausgehend bis in die Zelle 2, wodurch dreieckige Flecke der Grundfarbe (in den Zellen 3—6) eingeschlossen werden. Vorderflügel auf der Unterseite auch im Mittelfelde dunkler gelb angeflogen. Könnte vielleicht mit var. Sareptensis Stgr. identisch sein. 15. Chrysotheme Esp. In der Umgebung von Kupka von Sch. in Anzahl gesammelt und öfter an Tauschfreunde versandt worden; dürfte in tieferen Lagen am Sereth gegen Kamenka u. s. w. gefunden worden sein. Als echt „pontische“ Art dringt Chryso- theme. nur in die Grenzgebiete der baltischen Fauna; den Karpathen fehlt sie ebenso, wie dem mittleren und nördlichen Deutschland, Frankreich u. s. w. 16. Myrmidone Esp. Nur bei Czernowitz und auch da höchst selten; ich fing einige abge- flogene @ und ein Z' auf Hutweiden gegen Rosch im September, später ein frisches Q in einem Garten am 21. September. Bei uns sehr local und in der montanen Region fehlend; im Uebrigen ist die Verbreitung ähnlich wie bei Chryso- theme, doch dringt Myrmidone weiter nach Nordwesten (Schlesien, Oberlausitz). 17. Edusa Fabr. Ab. Helice Hb. Im ganzen Lande häufig, in der subalpinen Region höher aufsteigend und zahlreicher als Hyale. Ueberall.bei Czernowitz, zwei Generationen, erste vom 29. Juni an, zweite vom 5. August bis in den Spätherbst in frischen Stücken; 1891 flogen noch am 2. November auf Hutweiden am Ceeina zahlreiche g'; in Krasna meist nicht vor dem 9. August, bis October auf allen Wiesen häufig; 1896 fand ich mehrere Stücke am 24. Juli, dann erst vom 18. September an sehr häufig frische Exemplare; demnach auch zwei Generationen. Auch traf ieh den Falter in Menge Ende August und Anfang September auf torfigen Wiesen im oberen Dornathale bei Cändreni und an den Abhängen des Berges Ougor; Gurahumora, Sereththal. Bei Radautz nicht selten (Pwl. M.), Kupka ziemlich häufig (Sch.), Suceava, Jacobeni und im Thale Colbu (Proe.). Bei den @ aus Czernowitz und Krasna ist der dunkle Aussenrand bald schmäler, bald sehr breit, in diesem Falle sind die gelben Flecke darin, nament- lich auf den Hinterflügeln stark redueirt; bei den Z’ sind die gelben Rippen im Aussenrande der Vorderflügel oft nur schwach angedeutet oder fast verschwunden. Einem solchen Z' von Colbu fehlt auch die Reihe braunrother Flecke auf der Unterseite der Hinterflügel, mit Ausnahme des am Vorderrande stehenden. Die Intensität der orangegelben Grundfarbe, ebenso die Grösse des Mittelfleckes der Vorderflügel ist bei beiden Geschlechtern höchst veränderlich; ein g’ von Üzerno- witz (Pwl.) hat einen breit grünlichgelben Vorderrand. Ab. Helice ist sehr selten, ich fand sie nur in einzelnen heissen Som- mern, je ein Exemplar bei Zutschka und Krasna (21. August). Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 127 Rhodocera B. 18. Rhamni L. Ueberall häufig, nur in der höheren subalpinen Region nicht beobachtet. In Czernowitz und der ganzen Umgebung in einer fast ein Jahr hin- durch andauernden Generation; die frischen Stücke erscheinen Anfang (5.—12.) Juli und fliegen bis Ende October, dann nach der Ueberwinterung von Mitte März bis Mitte (19.) Mai; 1895 beobachtete ich einige Z' noch am 1. und 15. Juni, wahrscheinlich auch noch verspätete Stücke; ein eierlegendes @ an Rhamnus frangula am 17. April. In Krasna Mitte Juli bis October sehr häufig, ferner im Sereththale, bei@urahumora und auf Bergwiesen bei Dorna im August. Bei Radautz (Pwl. M.), Capu-Campului, Valesaca, Suceava, Cämpu- lung (Proe.). Thecla Fabr. 19. Betulae L. Verbreitet, in der montanen Region am häufigsten, im höheren Gebirge nicht beobachtet. Bei Czernowitz in Obstgärten und am Cecina ziemlich selten; die g' vom 8. August an, die 9, wie überall, bedeutend später, vom 10. September bis October (am 13. October noch frisch) beobachtet; in Krasna häufig im unteren Serezelthale um Zwetschkenbäume fliegend; ' regelmässig nach der ersten Ab- kühlung Ende Juli, meist erst Anfang oder Mitte August; ®@ frühestens am 20. August, bis October; Gurahumora, die @ vom 19. August bis September sehr häufig, auch an den Köderschnüren (Apfelschnitten). Bei Radautz ziemlich selten (Pwl. M.). 20. Spini Schiff. Bisher mit Sicherheit blos im Dniestergebiete bei Zaleszezyk in Laubgehölzen Ende Juni bis Anfang Juli, häufig (W.), demnach zur Bukowiner Fauna zu zählen; bei Radautz glaubt Pwl. ein Exemplar am 8. Juni gesehen zu haben. Jedenfalls äusserst local, aber in allen Nachbargebieten, an weit- entfernten Fundorten, sowohl im Gebirge als auch in der Ebene beobachtet. 21. W. album Knoch. “Auch sehr local; bei Czernowitz eine der gewöhnlichsten Arten der Gattung, zahlreich in frischen Stücken um Gebüsche fliegend und von Zweigen herab zu klopfen. Die Entwicklung erfolgt ziemlich unregelmässig, vom 16. Juni bis 1. August die ganze Zeit hindurch. 1896 waren auch die Raupen sehr häufig Ende Mai; zwischen 2. und 7. Juni alle verpuppt. Die Raupe ist hier höchst polyphag, denn ich fand sie an: Rhamnus Frangula, Berberis vulgaris, Viburnum Lantana, Cornus sangwinea und Lonicera tatarica. Bei einzelnen 9 befindet sich im Afterwinkel der Hinterflügel ein orangerother Fleck. Sonst fing ich blos ein Exemplar in Krasna, im oberen Theile des engen Gebirgsthales Valea runcului, auf einer sehr feuchten Waldwiese am 20. August. 22. Ilicis Esp. Nur in Czernowitz und Umgebung vom 30. Mai bis Anfang Juni, sehr selten. Mehrere Stücke fand ich in Gärten und ein Paar bei Cernauka in lichtem Eichenwalde. Fehlt im Gebirge, ebenso wie die folgende Art. Z.B. Ges. Bd. XLVII. 18 128 Constantin v. Hormuzaki. 23. Acaciae Fabr. Ebenfalls nur bei Üzernowitz. In der Sammlung der hiesigen Uni- versität befindet sich ein noch von Prof. Graber herrührendes Exemplar; neuerdings fand Pwl. am Weinberge vier abgeflogene Stücke am 9. Juli 1395. 24. Pruni L. Die häufigste und am weitesten verbreitete Art der Gattung, bis 500 oder 600 m beobachtet. In den Gärten von Czernowitz und der ganzen Umgebung gemein; die Puppe an Zwetschkenbäumen an der Oberseite der Blätter; Falter vom 21. Mai an, zuweilen erst im Juni, den ganzen Monat hindurch, nur ausnahmsweise bis 8. Juli. In Krasna blos im unteren, Serezelthale, ebenso häufig, vom 13. Juni bis Anfang Juli. Einzelne 5’ sind fast einfärbig und führen blos im Innenwinkel der Hinterflügel verloschene gelbrothe Randflecke. Ferner bei Capu-Campului und Valesaca Ende Mai (Proe.), Kupka (Sch.), Ra- .dautz (Pwl.M.). 25. Quercus L. Sehr häufig in den Laubwaldgebieten am linken Pruthufer, vereinzelt in der montanen Region. Im Eichenwalde von Zutschka zahlreich um Gebüsche und Baumäste fliegend, von Mitte Juni bis Ende Juli, ebenso bei Cernauka mehrere Exemplare. In Krasna fand ich am Rande eines aus Linden und Weiss- buchen zusammengesetzten Wäldchens zwei j' am 30. und 31. Juli 1890 und ebendort ein drittes, frisches am 26. August 1896 (vgl. das darüber in der Ein- leitung Gesagte); in Gurahumora zwei 5' an den Köderschnüren am 19. August; auch dort fehlen Eichen im weitesten Umkreise. Kupka (Sch.), Zaleszezyk am Dniester (W.). 26. Rubi L. Local und nicht häufig, in der Ebene und im Gebirge. Ich fing einzelne frische Stücke um Gebüsche in Gärten von Czernowitz und auf einer Wiese bei Ostritza zwischen dem 28. Mai und 6. Juni, in Krasna nur ein etwas ab- geflogenes Exemplar im unteren Serezelthale am 4. Juli 1890. Polyommatus Latr.!) 27. Virgaureae L. Merkwürdig local und bis jetzt nur in der Gegend von Czernowitz an- getroffen, und zwar blos am Cecina längs des Nord- und Westabhanges in den obersten Partien auf Waldwiesen und an der nach Revna führenden Strasse, häufig von Mitte Juli bis 21. August; bei Cernauka auf einer entlegenen Wald- wiese am Ufer des Hucäuteiches noch bis Mitte September. Bei allen 5 ist der schwarze Rand breiter als gewöhnlich, ebenso sind die mit diesem zusammen- tliessenden schwarzen Flecke auf den Hinterflügeln bedeutend grösser. Die Q sind höchst veränderlich, manche ganz normal; Grösse 25—32 mm. Bei einigen !) Thersamon Esp. fing ich einmal Anfang Mai in Dulcesti (Rumänien); möglicherweise auch bis in die Bukowina vordringend. Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 129 sind auf den Hinterflügeln die zwei mittleren Fleckenreihen zu einer einzigen, aus länglichen Klecken bestehenden, verschmolzen, die ganze Flügelfläche bis auf zwei kleine Fleckchen (Zelle 4 und 5) an der Aussenseite der Mittelzelle, und auf die Aussenrandbinde, verdunkelt. Der schwarze Saum der Vorderflügel ist öfter mit der davor stehenden Fleckenreihe zu einer breiten Saumbinde vereinigt. Bei einem solchen @ ist überdies die mittlere Fleckenreihe der Vorderflügel dem Aussenrande sehr genähert und bildet eine fast gerade, gleichmässige Reihe kleiner Punkte, wodurch die Oberseite an P. Rutilus erinnert. Andere @ besitzen auf den Hinterflügeln zwei sehr deutliche, getrennte mittlere Fleckenreihen, die äussere davon führt an der Innenseite jedes schwarzen Fleckes (Zelle 2—6) je einen licht- blauen Punkt. Hiebei ist auch die Grundfarbe der Hinterflügel auf der Unter- seite etwas mehr graugelb, alle weissen und schwarzen Flecke sind viel grösser und deutlicher. Das Verbreitungsgebiet dieser Art dürfte sich so ziemlich mit der „baltischen Region“ im Sinne Kerner’s decken. Ganz vereinzelt steht der Fund- ort Zaleszezyk als entferntester Vorposten ausserhalb der Ostkarpathen. Weiter östlich und südlich kommt der Falter nur im Gebirge vor. 28. Dispar Haw. var. Rutilus Wernb. Var. (Gen. I) Vernalis Horm., var. Auratus Leech, ab. Sagittifera Horm. Im Gegensatze zur vorigen Art überall verbreitet und häufig, blos im Hoch- gebirge nicht beobachtet; bei Czernowitz überall, besonders häufig am Cecina, auch bei Cernauka. Die erste Generation (var. Vernalis) erscheint in den ersten Tagen des Juni (bis Ende Juni beobachtet), ist grösser, beide Geschlechter lebhafter roth, 2 bis 40 mm, mit unregelmässigen schwarzen Flecken auf den Vorderflügeln, Hinterflügel einfärbig intensiv schwarzbraun, Randbinde breit, lebhaft roth, ebenso die Aeste der Mediana; Hinterflügel-Unterseite bläulichweiss, Vorderflügel auf der Unterseite mit 1—2 Wurzelaugen in Zelle 1 (wie bei Amphidamas); g' mit deut- lichen schwarzen Mittelflecken auf allen Flügeln. Diese Form steht dem typischen Dispar sehr nahe, wenn sie nicht mit diesem identisch ist (vgl. Soc. Entomol., Zürich, VIII, Nr. 8, p. 58 und Nr. 17, p. 130); auch bei Storojinez am 11. Juni. Die Sommergeneration im August bis zur ersten Hälfte September häufig, bei Czernowitz überall vom 1. August an, am Waldrande zwischen Kamena und Storojinez; Budenitz; in Krasna sehr häufig vom 12. August an auf feuchten Wiesen im Serezelthale; Gurahumora ebenfalls auf Wiesen im Thale; ferner von Caämpulung drei @ erhalten; im Walde von Kozman ein ganz abgeflogenes g' am 15. August 1896 (J.), bei Radautz nicht selten (Pwl. M.). Unter meinen zahlreichen Stücken der Sommergeneration lassen sich zwei Formen unterscheiden. Die eine ist mittelgross, 5‘ mit deutlichen Mittelflecken, 2 mit graubraunen, gold- roth schimmernden, schwarz gefleckten Hinterflügeln, rothe Randbinde oberseits weniger scharf begrenzt, unterseits gegen den Vorderrand verloschen; dürfte dem typischen Rutilus gleichkommen. Andere, mitunter kleinere Stücke (einzelne 5" und 2 blos 26—27 mm) gehören zur var. Auratus Leech. Die g’ führen auf den Vorderflügeln nur einen verloschenen Mittelfleck, auf den Hinterflügeln fehlt jede Spur davon; die © haben einfärbig schwarze Hinterflügel mit scharf be- grenzter rother Saumbinde, deren Unterseite ist lichtgrau (ohne bläuliche Mischung) 15* 130 Constantin v. Hormuzaki. mit Seidenglanz, die rothe Randbinde reicht bis zur Rippe 6 gegen den Vorderrand. Diese Form ist unter der Sommergeneration die häufigere, während der typische var. Rutilus blos als Aberration auftritt. Bei beiden sind die Flecke auf den Vorderflügeln sehr verschieden geformt, bei var. Auratus oft punktförmig, zuweilen aber nach Innen bis zur Mittelzelle verlängert (ab. Sagittifera, Soc. Entomol., Zärich, VIII, Nr. 8, p. 58), eine Abänderung, die nach Car. auch bei Taschkend und Lepsa vorkommt. 29. Hippothoe L. Var. Eurybia 0. Sehr verbreitet, bis in die alpine Region, aber in der Ebene seltener als der Vorige, überhaupt an beschränkteren Flugplätzen, auf feuchten Waldwiesen. Am Ceecina bei Üzernowitz Ende Mai und Juni, selten; Slobozia-Coma- resti, &', häufig, 7., 8. Juni; Krasna nicht selten, vom 8. Juni den ganzen Monat hindurch; nur ein abgeflogenes Z' auf einer hochgelegenen Bergwiese noch am 4. August. Von Cämpulung zwei g' erhalten, Radautz (Pwl.M., Chry- seis O.), auf der Lutschina, &, 30. Juli (Pwl.). Die g' sind durchgehends grösser als gewöhnliche, lebhaft gefärbt mit deutlichen Mittelflecken und inten- sivem violetten Schiller; Unterseite mehr grau als bei typischen Stücken, Augen- flecke meist deutlich, doch mitunter verschwindet die mittlere Reihe ganz, die übrigen sind punktförmig; die 2 aus Krasna sind dunkel, die rothgelbe Rand- binde auf den Vorderflügeln ist blos gegen den Innenrand angedeutet, Mittelzelle bisweilen schwach röthlich angeflogen oder keine Spur von röthlichem Schimmer. Bei den @ von Üzernowitz ist der rothe Anflug ausgebreiteter, wodurch die Flecken- zeichnung mehr hervortritt, doch sind die Vorderflügel immer noch bedeutend dunkler als bei westeuropäischen ®. Unterseite der ‚Hinterflügel bräunlieh- grau, öfter mit zusammenhängender rother Randbinde und grossen Augenflecken. Ein Z' von Cämpulung gehört zur alpinen var. Eurybia O., die auch bei Kupka vorkommt (Sch.). 30. Alciphron Rott. Aeusserst local, mehr im Gebirge. Ich fand den Falter nur in Krasna, wo er sehr häufig, und zwar überall in allen Thälern und auf Bergwiesen, immer an sumpfigen Stellen um Juncus u. s. w., vom 29. Juni den Juli hindurch (spätestens bis 10. August) fliegt. Einzelne Z' sind durchaus violett übergossen, blos in den Zellen 6 und 7 gegen den Vorderrand der Hinterflügel gelbroth. Meist sind je- doch die ganzen Hinterflügel, bis auf den Innenrand, orangeroth, und auch die Vorderflügel mehr oder weniger röthlich angeflogen, ähnlich wie bei var. Meli- boeus Stgr. Die Grösse der dunkelbraunen @ ist sehr veränderlich, die roth- gelbe Randbinde oft nur gegen den Innenwinkel der Hinterflügel angedeutet. Nur bei einem ®@ sind die Vorderflügel schwach rothgelb angeflogen. 31. Dorilis Hufn. Var. Orientalis Stgr. Ebenfalls höchst local, grossen Strecken ganz fehlend. Sehr häufig bei Özernowitz in zwei Generationen, namentlich am Ceeina auf Waldwiesen und längs der nach Revna führenden Strasse, Mitte Juni (doch wohl schon im Mai), Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 151 dann vom 7. August bis 8. September beobachtet; Zutschka, Cernauka im lichten Eichenwalde ein @ am 9. Juni. Alle Z' sind sehr dunkel, oft fehlen ihnen die gelbrothen Flecke im Innenwinkel der Hinterflügel, die zahlreichen 2 einfärbig braun mit deutlichen schwarzen Flecken und rothgelb gesäumten Randflecken, Unterseite der Hinterflügel graugelb (var. Orientalis Stgr.). Nur bei einem QO werden an der Aussenseite der schwarzen Fleekenreihe auf den Vorderflügeln verloschene röthliche Wische bemerkbar. Sonst nur ‚in der alpinen Region am Rar&u Mitte Juli von Proe. ein 2 erbeutet, bei dem die Vorderflügel im Mittel- felde licht rothgelb angeflogen sind. Var. Orientalis stellt somit eine „pontische“ Rasse dar, während die mitteleuropäische Grundform hier auf das Gebirge be- schränkt bleibt. 32. Phlaeas L. Ab. Eleus F. Im ganzen Lande gemein, bis in das höhere Gebirge. Bei Özernowitz in zwei bis drei Generationen, überall, von den ersten Tagen des Mai bis 16. Juni, dann vom 11. Juli bis in den Spätherbst; dritte Generation von Ende September bis Oetober und selbst Anfang November in frischen Stücken; in Krasna ebenso; bei Storojinez am 12. Juni schon abgeflogen; Gurahumora. Von Capu- Campului, Valesaca und Dorna erhalten (Proe.), Suceava, Fundu-Moldo- vei am 19. September frisch (J.), Radautz (Pwl. M.). Sehr veränderlich. Var. Eleus bei Czernowitz nicht selten unter der Sommergeneration; bei diesen Stücken ist nicht blos der Aussentheil der Vorderflügel bis zur Flecken- reihe schwarzbraun, sondern auch die Grundfarbe dunkler, fast kupferbraunroth; auch bei Radautz. Andere Exemplare führen auf den Hinterflügeln vor der Saumbinde deutliche längliche blaue Flecke. Manche Jg’ und @ aus Krasna mit unterseits lichteren Hinterflügeln und ebensolcher Vorderflügelspitze, schärferen, nach Aussen noch heller umsäumten Flecken auf den ersteren, mitunter auch mit zusammenhängender rother Saumbinde, zeigen eine Annäherung an die var. Americana d’Urb.; bei einzelnen davon ist auf der Unterseite auch die roth- gelbe Grundfarbe der Vorderflügel heller, die weisslichgelbe Umsäumung_ der Flecke lebhafter. 353. Amphidamas Esp. Bei uns nur im höheren Gebirge; auf den Torfmooren im oberen Dorna- thale Ende Mai 1894 ein grosses, lebhaft violett schillerndes 5 erbeutet (Proe.). Die Verbreitung dieses Falters, der in der Bukowina den südöstlichsten Punkt in Europa erreicht, ist dieselbe wie bei Col. Palaeno. Lycaena Fabr.!) 34. Argiades Pall. Var. (Gen. I und III) Polysperchon Bestr., ab. Myrmidon Engr., ab. Coretas O., ab. De- colorata Stgr. !) In den Nachbargebieten kommen folgende, zum Theile vielleicht auch in der Bukowina noch aufzufindende Arten vor: Teliecanus Lang, wovon ich ein g’ am 7. September 1895 in Dul- 132 Constantin v. Hormuzaki. Allgemein verbreitet und bis in die subalpine Region sehr häufig; in der ganzen Umgebung von Czernowitz sehr zahlreich. Var. Polysperchon beob- achtete ich zwischen dem 7. und 29. Mai (jedenfalls auch schon im April); die zweite Generation vom 10. Juli bis 7. August, dann eine dritte Anfang September. In Krasna überafl gemein auf Wiesen vom 12. Juli bis Mitte (spätestens 21.) August. Im Jahre 1894 erschienen auch dort vom 4. September an frisch aus- geschlüpfte Stücke (also dritte Generation). Alle Herbstexemplare gehören zur var. Polysperchon. Bei Gurahumora sehr häufig, von Capu-Campu- lui, Valesaca (Mai), Dorna und Colbu (Juli) erhalten (Proe.), Kupka, Argiades und Polysp. (Sch.), Kozman, abgeflogene g' am 15. und 16. August (J.), Radautz schon vom 16. April an; unter der ersten Generation auch ab. CoretasO. (Pwl.M., Amyntas O.). Ausserordentlich variabel; g' entweder mit breitem oder aber ganz dünnem schwarzen Saume, dann auf den Hinterflügeln eine Reihe getrennter Saumflecke. Am 18. Juni 1893 flog am Cecina infolge des fast ununterbrochenen Regenwetters noch die erste Generation in grosser Zahl frischer, durchgehends silbergrauer g' mit breitem, nach innen verschwom- menen dunkeln Saume, auf der Unterseite ohne jede Spur von röthlichen oder silberglänzenden Analflecken (var. Decolorata Stgr.). Bei einem normalen g' ist der erste Subcostalast der Vorderflügel mit der Costale derart (anastomo- sirend) verbunden, dass er oberhalb der letzteren den Vorderrand erreicht. Q@ mit- unter einfärbig schwarzbraun bis braungrau, ohne röthliche Analflecke und ohne bläuliche Bestäubung; andere normal, die Ausdehnung der violetten Bestäu- bung sehr verschieden.- Unter den Polysperchon-Weibchen von Üzernowitz und Capu-Campului wäre eine wenig beachtete Form zu erwähnen, bei der alle Flügel einen dunkelblauen (nicht violetten) Schiller zeigen; am Aussenrande der Hinter- flügel befinden sich 1—2 Reihen silberblauer Flecke, eine ebensolche, etwas weniger lebhafte auf den Vorderflügeln bis zum Apex. Die rothen Randmonde sind nur schwach angedeutet. Solche @ sind mit ab. Myrmidon (Engramelle, Annales de la Societe entomol. de Belgique, I, p. 13) identisch. 35. Aegon Schiff. Verbreitet, bis in die montane Region, an beschränkten Flugplätzen ge- sellig in grosser Zahl. Bei Czernowitz am Weinberge, Ceeina an durch Laub- wald führenden Strassen massenhaft Anfang Juni bis 21. Juli, an gleichen Stellen bei Cernauka am 9. Juni; Krasna in einer Schlucht des Rune sehr zahlreich, sonst selten; 4. Juni bis 4. August, nur eine Generation. Radautz häufig (Pwl. M. als Argus L. angeführt); Kupka häufig (Sch.). Die Bukowiner g' sind meist gross (bis 30 mm) mit breitem schwarz- braunen Saume. Den ® fehlen gewöhnlich die rothgelben Randflecke gänzlich, einzelne führen blos schwarze Randpunkte auf den Hinterflügeln, andere sind ganz zeichnungslos. Nur wenige @ vom Cecina und von Krasna besitzen eine cesti fand; Amanda Schn., Siebenbürgen, südliches Rumänien, Ostrussland; Admetus Esp., Lemberg, Dobrudscha; Damon Schiff., Lemberg, Podolien, südliches Rumänien; JozZas O., Iwo- niez (galizische Karpathen), Jassy u. s. w. mrynr Ai Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 133 vollständige Reihe rothgelber Saummonde bis zur Vorderflügelspitze. Die Unter- seite ist bei Z und @ stets graubraun, bedeutend dunkler als bei Argus, an der Aussenseite der mittleren Augenreihe auf den Vorderflügeln meist ohne weisse Einmischung. Die Augenflecke am Hinterflügelsaume haben bisweilen verloschene oder gar keine blauen Kerne. 36. Argus L. Aeusserst sporadisch und selten, bisher nur in der unteren Region. Ein frisches Z' fand ich auf den ursprünglichen Wiesen am Hügel Ocru südlich von Czernowitz am 25. Mai; es ist gross, hell, mit sehr schmalem, scharf be- grenztem schwarzen Rande, Hinterflügel ohne Saumpunkte. Bei Kozman am 15. und 16. August (J.) eine Sommerform (J'), die etwas kleiner und dunkler ist, einen breiteren schwarzen Saum und deutliche Saumpunkte besitzt. Bei allen Stücken ist die Unterseite bedeutend lichter als gewöhnlich, weisslich aschgrau. Auch bei Horecea (Pwl.). 37. Optilete Knoch. Bei Radautz in der zweiten Hälfte Juni und Anfang September verein- zelt (Pwl. M.), sonst nirgends beobachtet. Der Falter fehlt in allen Nachbar- ländern, die nächsten Fundorte liegen erst in Schlesien, bei Dorpat, Kasan und Wiatka. Die Aequatorialgrenze dieser Art liegt also im östlichen Europa zwischen dem 56. und 50. Grad nördlicher Breite, ist somit etwas nach West-Südwest ab- gelenkt und wird, analog der Begrenzung des baltischen Florengebietes in der Bukowina, gegen Südosten vorgeschoben. 38. Orion Pall. Von zwei vor Jahren in Laubgehölzen bei Rosch, einem Vororte von Czernowitz, im Mai gefangenen frischen © besitze ich noch eines, dessen Ober- seite fast ganz schwarzbraun, nur in der Mittelzelle und Zelle 1 an der Wurzel der Vorderflügel blau angeflogen ist; auf den Hinterflügeln besteht die bläuliche Zeichnung blos aus der kaum angedeuteten Umrandung der Saumflecke. Jeden- falls äusserst local und selten. 39. Baton Bestr. Auch sehr local; bei Kupka (Sch, Hylas Schiff.) zerstreut in allen Nachbargebieten. 40. Astrarche Bgstr. Var. (Gen. II) Aestiva Stgr., ab. Allous Hb. Verbreitet, in der montanen Region häufiger. Bei ÖÜzernowitz blos ein © Mitte Mai gefangen; in Krasna die zweite Generation nicht selten, vom 13. August bis 21. September auf Wiesen im unteren Serezelthale. Bei diesen Stücken ist der mittlere Theil der Vorderflügelfransen braun und sie stimmen überhaupt mit var. Aestiva Stgr. überein. Bei Radautz in der zweiten Hälfte des Mai grosse Exemplare (Pwl. M., Agestis O.), im Sommer 1894 auch zahlreiche var. Aestiva, sowie einfärbig braune ab. Allous Hb. gefangen (Pwl.). 41. Icarus Rott. Ab. Coerulea Fuchs, ab. Icarinus Scriba, ab. Glauca Maassen. 134 Constantin v. Hormuzaki. Im ganzen Lande gemein, nur in der alpinen Region noch nicht beobachtet. Bei Czernowitz und Krasna überall 2—3 Generationen bis October; die erste von Mitte Mai; bei Czernowitz abgeflogen bis 7. Juli, doch schon am 28. Juni frische Stücke der zweiten Generation zu sehen; in Krasna abgeflogen bis 3. August, die ersten frischen Hochsommer-Exemplare schon am 1. August; überall im Sereth- thale, Gurahumora etc, Capu-Campului, Valesaca (Proe.), Kozman, Fundu-Moldovei (J.), Radautz auch ab. Coerulea und ab. Icarinus (Pwl. M.). Ausserordentlich variabel; ein 5 aus Krasna, dem auf der Vorder- flügel-Unterseite die Wurzelaugen in der Mittelzelle und Zelle 1 fehlen (ab. Ica- rinus), spannt blos 23 mm. Bei den 9 ist die Grösse ebenfalls sehr schwankend, auch die rothgelbe Saumbinde höchst veränderlich, bisweilen ganz fehlend. Die (auch oft fehlende) violette Bestäubung ist mitunter mehr an der Flügelwurzel, bei anderen © blos am Aussenrande verbreitet, wodurch dann die schwarzen Randflecke mehr hervortreten. Stücke, bei denen diese Bestäubung bis nahe an die Randbinde heranreieht, gehören zur ab. Coerulea Fuchs, die im August in Krasna nicht selten ist. Bei einem davon ist die Färbung glänzender blau, reicht bis zur Spitze der Vorderflügel und bis zur rothen Saumbinde; die Hinter- flügel sind (mit Ausnahme des Vorderrandes) durchaus, bis zur schwarzen Saum- linie, blau, die schwarzen Saumflecke stehen auf lichtblauem Grunde; an die intensiver zinnoberrothen Halbınonde schliesst sich nach Innen noch eine Reihe bläulichweisser Keilflecke. Dürfte mit var. Glauca Maassen identisch. sein. 42. Eumedon Esp. Höchst local und grossen Strecken gewiss fehlend; von Ende Juni an, meist erst im Juli bei Radautz und im Hardeggthale, einigemale gefangen (Pwl. M.). 43. Bellargus Rott. Ab. Ceronus Esp. Im Tieflande stellenweise nicht selten; im Gebirge sehr local. Bei Czerno- witz in Gärten, auf Wiesen und Eisenbahndämmen, Horecea, Cecina, den Juni hindurch, gewiss früher, da ich ein eierlegendes 2 (an Medicago sativa) schon am 2. Juni antraf; Herbstgeneration blos einmal, am 27. August 1895 beobachtet, sonst übersehen. Kozman mehrere frische @ am 15., 16. August und Fundu- Moldovei ein Z' am 17. Juni (J.), Radautz zwei Generationen, bis September (Pwl. M., Adonis O.). Die 9 von Kozman sind wenig oder gar nicht blau be- stäubt, bei solchen von Czernowitz ist dieser Anflug ausgebreiteter, ebenso bei Radautzer Q, die aber noch keine Ceronus sind. Zu dieser Form gehört blos ein (bis auf den Vorder- und Aussenrand der Vorderflügel) glänzend blaues 2 von Okzernowitz, bei dem auch die Randflecke lebhaft zinnoberroth sind, ein Merkmal, das bei den Beschreibungen übersehen wird. g' mit schwarzen Randpunkten auf den Hinterflügeln sind ebenso häufig, als gewöhnliche; weshalb solehe zu ab. Ceronus gezogen werden sollen, ist nicht einzusehen, da diese Form weder als locale Rasse auftritt, noch auch eine Analogie mit der Zeichnung des 2 besteht. Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 135 44. Corydon Poda. Scheint an Kalkboden und ursprünglichen Graswuchs gebunden zu sein; einerseits in der subalpinen Region auf Kalkbergen, andererseits im Tieflande, fehlt der Falter dem dazwischenliegenden Gebiete gänzlich. Bei Cämpulung ein Z' Ende August erbeutet und ein anderes aus dem Gebirge südlich von dem genannten Orte erhalten (Proc.); im Sommer 1896 wurden mehrere frische g' bei Czernowitz auf einer ursprünglichen Wiese im Osten der Stadt gesammelt (Ph.), im Dniestergebiete bei Zaleszezyk (Waga). 45. Hylas Esp. Var. Armena Stgr. In der subalpinen und alpinen Region sehr verbreitet, fehlt der Falter dem Mittelgebirge und Hügellande grösstentheils, wo nur bei Czernowitz auf ursprünglichen Wiesen im Juli 1896 zahlreiche 5’, eines auch am Ceeina, gefangen wurden (J.). Ich fand den Falter noch am 1. September auf torfigen Wiesen zwischen Kirlibaba und Ciocänesti; ferner nur Z': im Thale Colbu im Juli (Proe.), am Gipfel des Rar&u (1653 m) am 3. August, Fundu-Moldovei (J.), am Kalkberge Gäina frische Z' und 1 9 am 31. Juli (Pwl.). Alle Z' sind gross (bis 37 mm); auf der Unterseite ist der weisse Saum auffallend breit, der von diesem ausgehende Wisch füllt die Zelle 3 fast aus und reicht über den dritten Medianast; der weisse Mittelfleck sehr ansehnlich, alle Randflecke verloschen, die dunkeln gewöhnlich verschwunden, die rothen blos auf den Hinterflügeln durch kleine, getrennte, nicht schwarz gesäumte Dreiecke an- gedeutet, an deren Aussenseite unbedeutende bräunliche Punkte im weissen Saume stehen. Augenflecke auf den Hinterflügeln bisweilen nur durch kleinere Punkte angedeutet, fehlen vollständig bei den alpinen Stücken, die auch sehr breite Fransen besitzen (var. Armena Stgr.). Das einzige, 29mm spannende © hat auf der Unterseite deutliche Augen, aber auch eine sehr ausgebreitete weisse Randzeiehnung; Oberseite schwarzbraun, ohne blauen Anflug, nur auf den Hinter- flügeln mit zwei ganz verloschenen, trüb bräunlichrothen Analflecken. Fransen breit, hellbraun. 46. Meleager Esp. Jedenfalls nur im Tieflande, auch da local und selten. Ich erhielt zwei frische, normale Z'‘, die bei Zutschka Ende Juni gefangen wurden; ebendort sammelte auch Sch. mehrere Z' und @. Auch am Dniesterplateau bei Zaleszezyk (Waga). 47. Argiolus L. Sehr verbreitet, bis in das Mittelgebirge. In den Gärten von Özernowitz gemein, zahlreicher als Icarus, in der weiteren Umgebung seltener, aber überall, meist um Robinia Pseudacacia, auf der die Raupe hier gewiss lebt, frisch aus- geschlüpfte Stücke. Die erste Generation vom 16. April bis Ende Mai, nur ein- zelne Nachzügler zuweilen bis Anfang Juni, in den oberen Partien des Ceeina noch am 18. Juni 1893; die zweite Generation vom 19. Juni bis Anfang August. In Krasna im unteren Serezelthale, um Gebüsche, selten, vom 19. Juli bis Z. B. Ges. Bd. XLVII. 19 136 Constantin v. Hormuzaki. 6. August beobachtet, also zweite Generation. Capu-Campulul (Proe.), Su- ceava (J.), Kupka nicht häufig (Sch.), Radautz selten (Pwl.M.). Die beiden Generationen sind von einander ziemlich verschieden. Die Frühlingsexemplare kleiner, /' mehr röthlichblau, die Sommermännchen eher licht himmelblau, 2 noch heller. Der schwarze Saum der Vorderflügel ist bei den Frühlingsmännchen namentlich gegen die Spitze breiter und weniger scharf begrenzt. Bei den ® hat umgekehrt die Sommerform einen breiteren dunkeln Vorderflügelrand, der nach Innen concav begrenzt, bei den Frühlingsstücken schmäler, schärfer und mehr gerade abgeschnitten erscheint. 48. Sebrus B. Ein frisches @ auf den Alpenwiesen der Lutschina am 31. Juli (Pwl.); jedenfalls sehr sporadisch. Die Angabe „Krasna* bei Car. („Iris“, VII, S. 40) beruht auf einem Irrthume, da ich auch in meinen früheren Publieationen nur den oben erwähnten Fundort genannt habe. 49. Minima Füssl. Verbreitet, nur im höheren Gebirge nicht bemerkt. In der näheren Um- gebung von Czernowitz sehr selten (ich fand blos zwei Stücke am 13. und 14. Juni), häufig an Waldwegen am Cecina und bei Revna Anfang August in zweiter Generation, die früher erscheinen dürfte; Krasna im Thale und auf Bergwiesen am Runc vom 8. August bis Anfang September häufig. Kozman am 15., 16. August (J.); Radautz Mitte Mai bis Mitte Juni und zweite Generation Juli bis August, selten (Pwl. M.). Den Bukowiner © fehlt der blaue Anflug gänzlich. 50. Semiargus Rott. Var. Montana Frey. Im ganzen Lande, doch im Gebirge weitaus häufiger, bis in die alpine Region; bei Czernowitz traf ich nur einzelne frische Stücke auf Wiesen am Hügel Ocru schon am 25. Mai, häufiger nur in den oberen Partien des Cecina auf Waldwiesen, Mitte Juni; Slobozia-Comaresti am 6. Juni; alle Stücke der unteren Region sind von typischen kaum verschieden, den @ fehlt der bläuliche Anflug. In Krasna sehr häufig vom 8. Juni bis Ende Juli oder Anfang August, auf allen Waldwiesen, meist var. Montana, doch auch einzelne gewöhnliche. Ferner bei Kozman abgeflogen am 15., 16. August (J.), Capu-Campuluj, Valesaca im Mai (Proe.), Kupka ziemlich häufig (Sch.), Radautz (Pwl. M.). Unsere Stücke aus dem Gebirge und besonders die aus der alpinen Region spannen blos 26mm (5 und 9). Die Z sind dunkler, mehr violett, mit breiterem schwarzen Saume. Unterseite nicht bräunlich, sondern aschgrau, die Augen- flecke grösser, mit breiterer und schärferer weisser Umsäumung; dürfte mit der var. Montana Frey identisch sein. In Krasna (wie oben), ferner als locale Rasse bei Dorna, im Juli und August häufig auf Bergwiesen und den Torf- mooren in den Thälern der Dorna und Bistriza, bis Kirlibaba (Proe.), auf der Lutschina Ende Juli (Pwl.), in der alpinen Region am Rareu und am Mun- celu (1592 m) zahlreich am 3. August, Fundu-Moldovei (J.). Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 137 5l. Cyllarus Rott. var. Lugens Car. Aeusserst local, bisher nur am Ceeina bei Özernowitz, auf Wiesenstreifen längs der durch Laubwald nach Hlinitza führenden Strasse, wo ich die Z' sehr zahlreich, die 2 seltener am 17. und 18. Juni in vollkommen frischem Zustande antraf. Alle Stücke gehören zu der obigen Localrasse; die Z sind gross, leb- haft blau, mit breitem schwarzen Saum; die 2 ohne bläulichen Anflug; Hinter- flügel-Unterseite an der Wurzel metallisch grünlichgelb angeflogen, bei den &' ausgesprochener grün. doch nicht bläulich, wie bei normalen Cyllarus. Die Augenflecke der Hinterflügel fehlen manchen Stücken gänzlich, bei anderen sind sie jedoch deutlich ausgeprägt. 52. Alcon Fabr. Ab. Cecinae Hormuzaki. Im Gebirge sehr verbreitet und häufig, unter 400 m nicht beobachtet. Bei Czernowitz fand ich den Falter blos an den Waldwegen am Nordabhange des Ceeina, am 17. Juni massenhaft Z' in frischen Stücken, daneben vereinzelte 9; in Krasna selten im Serezelthale, häufig auf Bergwiesen, 3. Juli bis 2. August; Gurahumora ein g'’ am 14. Juli; Radautz einige (Pwl.M.), Seletin vier Stücke (Sch.), am Rar&u in der alpinen Region ein Z' am 3. August (J.). Alcon- Männchen aus Krasna sind von den mir vorliegenden vier 5’ aus Deutschland und einem fast gleichen vom Kenteigebirge nicht verschieden; die g' vom Ceeina haben eine dunklere graubraune Unterseite, die Augenflecke sind kleiner oder normal, alle schärfer licht umsäumt, die am Aussenrande stehenden sehr ver- loschen, von den Mittelflecken bleibt fast nur die weissliche Umrandung übrig; Wurzel ohne jeden bläulichen Anflug. Der kleineren, schmalflügeligen ab. Ce- cinae fehlt bis auf Spuren der Saumflecke und auf die grossen grauweissen Mittelflecke jede Zeichnung. Die Bukowiner @ spannen bis 40 mm, sind nur wenig blau bestäubt, die Unterseite ist viel dunkler, bräunlich, ebenso die Um- -randung der Augen und der verloschenen Saumflecke. Das g' vom Rar&u ist von allen Bukowiner, ebenso von den typischen grundverschieden. Grösse 34 mm, Oberseite mehr röthlich-violett, Vorderflügel mit länglichem dunkeln Mittelfleck. Unterseite hell weisslich-graubraun mit Muschelglanz, Mittelflecke dünn und verloschen, Wurzelauge in Zelle 7 der Hinterflügel kaum angedeutet, mittlere Augenreihe auf allen Flügeln aus kleinen scharfen, grösstentheils intensiv schwarzen Punkten bestehend, deren Umsäumung kaum lichter als die Grundfarbe. Von der mittleren Augenreihe bis zum Aussenrand fehlt auf allen Flügeln jede Zeichnung. Wurzel der Vorderflügel wenig, die der Hinterflügel fast bis zum Innen- winkel stark metallisch blau angeflogen. Fransen auf der Unterseite durchaus, bis an den Grund weiss, dunkle Saumlinien schwach angedeutet. Ist möglicherweise eine besondere Localrasse. 53. Euphemus Hb. Sehr local und selten. Im Osten von Czernowitz beobachtete Herr J. am 30. Juli 1896 auf einer blumenreichen Wiese zwei Stücke, wovon er eines, ein stark verdunkeltes, frisches Q erbeutete; bei Straja Ende Juli einmal ge- fangen (Pwl. M.). Das betreffende Stück ist ein sehr kleines, dunkles Z' mit 1 138 Constantin v. Hormuzaki. trüb röthlichblauer Grundfarbe. Beiden Exemplaren fehlt der blaue Anflug auf der Hinterflügel-Unterseite gänzlich. Auf der Waldwiese „Aryovetu“ zwischen Kupka und Petroutz von Sch. gefangen. 54. Arion L. Ab. Unicolor Hormuzaki; var. Jasilkowskii var. nova. In der montanen und alpinen Region überall häufig, unter 400 m nicht beobachtet. Im Hügellande auf der rechten, südwestlichen Seite des Sereththales am Waldrande zwischen Ropcea und Petroutz am 27. Juli; sehr häufig in Krasna, namentlich in den engen Seitenthälern des Serezel und auf allen Bergen, auf Waldwiesen, vom 24. Juni bis 4. August, grosse, lebhaft gefärbte Stücke, meist mit sehr nach Innen ausgedehntem dunkeln Rande; darunter auch ab. Unicolor (dunkler blau mit kleineren, verloschenen Flecken, oder ganz ohne solche, Grösse und Unterseite normal). Bei Czernowitz ist Arion sehr selten, blos am Ceeina im Sommer 1895 zwei ®@ mit grösseren, länglichen Flecken er- beutet worden (J.), bei Radautz nur einmal gefangen (Pw].M.), von Lopuschna ein @ erhalten (Proe.), bei Seletin (Sch.). In der alpinen Region fliegt Arion zahlreich in einer besonderen Local- rasse. Alle acht mir vorliegenden Exemplare (7 Z', 1 2) sind einander gleich, blos 32—35 mm gross. Der schwarze Rand ist schmäler als gewöhnlich, alle Flecke sind klein und verloschen, oft punktförmig, auf den Hinterflügeln auch fehlend. Das Hauptmerkmal besteht darin, dass die für Arion charakte- ristischen Augenflecke auf der Unterseite der Vorderflügel in der Mittelzelle zwischen dem Mittelfleck und der Wurzel ganz fehlen. Ich benenne diese Localform zu Ehren des Herrn Jasilkowski, von dem ich eine Anzahl davon erhielt, var. Jasilkowskii. Schon am 5. August 1894 fand ich diese Varietät auf den Alpenwiesen der Lutschina und hielt sie damals für Euphemus, daher die irrthümliche Angabe in meinen „Untersuchungen über die Lepidopteren der Bukowina“, S. 177. Am 3. August 1896 fing Herr J. ein g' am Muncelu und sechs frische Exemplare am Rar&u, alle in der alpinen Region. 55. Arcas Rott. Nur im Thale des grossen Sereth; im grössten Theile des Landes gewiss nicht einheimisch. Auf Waldwiesen bei Carapciu Ende Juli (Sch.). Die nächsten Fundorte liegen bei Stanislau, im Osten erst im Wolgagebiete und dem nörd- lichen Kaukasus; fehlt im Südosten der Bukowina ebenso wie Amphidamas ete. Nemeobius Steph. 56. Lucina L. Stellenweise sehr häufig, anderen Gegenden ganz fehlend. Bei Czerno- witz in zwei Generationen; die erste vom Anfang bis 16. Mai (abgeflogen), auf- fallend selten, da ich blos je ein Z' und @ in einem Garten und ein ® bei Cernauka auf Waldwiesen fand. Umso zahlreicher ist die zweite Generation, an Waldwegen (Ceeina, Revna, Zutschka) fast nur Z' vom 23. Juli bis 12. August, noch frisch. Bei Valesaca häufig auf einer feuchten Wiese im Thale, im Mai Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 139 (Proe.); Radautz zwei Generationen (Pwl. M.). Alle meine ' der zweiten Generation sind von den Frühlingsexemplaren verschieden, bedeutend dunkler, auf den Vorderflügeln alle gelbbraunen Flecke kleiner, die Hinterflügel fast ein- färbig schwarzbraun, nur an der Aussenseite der Mittelzelle drei bräunliche Punkte; die kaum zu unterscheidenden schwarzen Saumpunkte blos an der Innen- seite von verloschenen trüb rothbraunen Fleckchen begrenzt. Apatura Fabr. 57. Iris L. In der Laubwaldregion stellenweise häufig; dringt nur an einzelnen Punkten bis in die Karpathen-Sandsteinzone und erreicht zwischen 500 und 600 m seine Höhengrenze. In der Gegend von Czernowitz fand ich den Falter nur im Walde von Zutschka längs der Wege, £' sehr zahlreich, nach Mitte Juni bis Ende Juli, ebenso bei Cernauka; am Cecina selten, ein Z' erhalten (Proe.); ich fing Iris ferner: bei Slobozia-Comaresti an Waldwegen, sehr häufig, Juli und in den ersten Tagen des August; zwischen Kamena und Storojinez. Alle Exemplare sind grösser, kräftiger und lebhafter gefärbt als mitteleuropäische. Im Gebirge blos im Hardeggthale und bei Straja bis Anfang August (Pwl. M.), in Krasna gewiss nicht. 58. Ilia Schiff. Ab. Clytie Schiff., ab. Rubescens Esp. Verbreiteter als Iris, im Hügellande und der montanen Region überall, von etwa 550m aufwärts nicht beobachtet, im höheren Gebirge fehlend. Bei Czernowitz sehr häufig, mehr in grösseren Obstgärten, an Dorfwegen, in der ganzen Umgebung; ein schon abgeflogenes Z' fand ich am 28. Juni, somit auch diese Art schon nach Mitte Juni erscheinen dürfte; die Hauptflugzeit ist der Juli (bis 22. beobachtet). Oefter stellen sich f und 9, ebenso auch in Krasna, an den Köderschnüren ein. Bei Czernowitz ist Ilka ebenso häufig als ab. Olytie; bei Cernauka zwei Clytie-Männchen. Ferner fand ich den Falter Ende Juli bei Kamena (Clytie), Storojinez und Carapeiu (Olytie), Slobozia-Comaresti sehr häufig (Ilia und Clytie), bei Ropcea in Alleen von Espen und längs der durch Tannenwald nach Petroutz führenden Strasse (Ilia und Clytie) massen- haft; in Krasna sehr häufig, in den unteren Theilen aller Thäler, die @ immer zahlreicher als die /, Clytie häufiger; / zwischen 6. und 11. Juli, @ etwas später erscheinend; Anfang August noch sehr zahlreich, verschwinden die Falter regelmässig um den 12. August. Raupe nur an Weiden, bis 3. Juli verpuppt. Von Itzeani (Ila) und Suceava (Ölytie) erhalten (Proc.), Radautz und Straja ziemlich häufig, Clytie zahlreicher (Pwl. M.). Die Bukowiner Ilia- Männchen sind meist sehr dunkel, die Binde auf den Hinterflügeln in der Mitte stark verengt; Uebergangsformen, bei denen man im Zweifel sein könnte, ob sie zu Ilia oder Olytie gehören, kommen nicht vor. Umso veränderlicher ist ab. O’lytie. Die Z sind meist dunkelbraun mit violettem, weniger röthlichem Schiller. Ein- zelne / aus Krasna sind jedoch im Mittelfelde aller Flügel licht ockergelb, 140 Constantin v. Hormuzaki. der ganze Aussenrand der Hinterflügel ist ebenso, nach Aussen kaum dunkler, an dessen Innenseite tritt dann eine Reihe schwarzbrauner Flecke umso schärfer hervor; der Schiller ist licht röthlich-violett. Solche ' müssen, wie alle sehr hellen COlytie zur ab. Rubescens Esp. gezogen werden. Die @ sind ganz analog gezeichnet, und unter den Stücken aus Krasna besitze ich die ver- schiedensten Uebergänge bis zu der eben beschriebenen hellen Form. Bei zwei @ ist auch die Grundfarbe licht braungelb, von der Färbung der Binden und Flecke wenig verschieden; diese übergehen nach Aussen allmälig in die Grundfarbe, wodurch die ganze Oberseite ziemlich einfärbig erscheint. Die Unterseite der Hinterflügel ist licht gelbgrau, ohne violette Einmischung. Diese Q können als extremste Form der ab. Rubescens Esp., die mit ab. Di- lutior Stgr. synonym ist, angesehen werden. Bei den zwei g' von Cernauka und dem von Suceava sind die Vorderflügel etwas gestreckter, an Stelle der gelbbraunen (sonst allmälig in die dunkle Farbe des Aussenrandes übergehenden) Saumbinde befindet sich auf den Hinterflügeln eine Reihe nach Aussen stark gekrümmter und scharf begrenzter Halbmonde. Die Hinterflügel sind unterseits licht grünlichgelb, mit einem ungekernten schwarzen, lichtgelb umzogenen Punkt im Innenwinkel. Auf der Unterseite der Vorderflügel tritt die schwarze Färbung in der Zelle 1 stark zurück, die Grundfarbe ist licht röthlichgelb. Solche 5’ nähern sich somit der var. Metis Frr. Limenitis Fabr. 59. Populi L. var. Bucovinensis (var. nova). Nur in der Laubwaldregion, bis 500 m. Ich fand die g’ in grosser Zahl und ein © bei Slobozia-Comaresti an Waldwegen; von Ende Mai bis Juni, Anfang Juli schon verschwunden. In der Gegend von Czernowitz sammelte Oberlieutenant v. Janosz am 27. Mai 1882 über 50 Jg’ an der durch Laubwald nach Dobronoutz führenden Strasse; in der näheren Umgebung sehr selten und erst 1896 ein frisches g' am Ceeina am Waldrande unterhalb des Gipfels am 18. Juni erbeutet worden (J.); im Walde zwischen Hliboka und Mihuceni ein o (Proe.); bei Radautz im Hardeggthale, einmal gefangen (Pwl. M.), wo der Falter den Fuss der Karpathen erreicht; in Krasna fehlt er. Alle Bukowiner Exemplare gehören einer grossen (g’ 75 mm), grün- schwarzen, breite Binden führenden Localrasse an, die ich in diesen „Verhand- lungen“, Bd. XLV, 1895, S. 230, 231, genau beschrieben habe. Da diese Varietät von gewöhnlichen Populi noch eutfernter ist als selbst var. Ussuriensis Stgr., und alle zahlreichen Stücke untereinander gar nicht variiren, glaube ich sie doch benennen zu müssen und gebe ihr den Namen var. Bucovinensis. 60. Camilla Schiff. Ein normales, frisches 5‘, das sich gegenwärtig in meiner Sammlung be- findet, fing Herr O. Ritt. v. Flondor bei Zutschka. Diese südeuropäische Art kommt in Galizien nicht vor, erreicht demnach bei uns ihre Polargrenze. Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 141 61. Sibylla L. Höchst selten und sporadisch; in einem Garten von Özernowitz fing ich ein abgeflogenes Exemplar am 28. Juni, das um Lonicera tatarica flog, ein zweites, frisches in Krasna, im unteren Serezelthale am 14. Juli. Die Raupen könnten dort auch an der weiter aufwärts wildwachsenden L. Xylosteum L. leben, bei Czernowitz sind sie auf den oben genannten Zierstrauch angewiesen, da in der weitesten Umgebung keine wildwachsenden Loniceren vorkommen. Die Ver- breitung des Falters dürfte, wie bei P. Virgawreae, mit dem baltischen Floren- gebiete übereinstimmen; südlich von der bekannten, von Kasan nach Brody ziehenden Grenzlinie zwischen Wald- und Steppengebiet fehlt Sibylla im Tief- lande, und auch in diesem Falle erscheint Czernowitz als eine nach Osten vor- geschobene baltisch-karpathische Insel. Neptis Fabr. 62. Lueilla L. Var. Zudmilla H.-S. Die Stammart wurde nur einmal im Juni 1894 in Czernowitz neben dem Volksgarten gefangen (J.). Im Hügellande überhaupt höchst selten und theilweise ganz fehlend, ist der Falter im Gebirge bis in die alpine Region überall verbreitet, und zwar in der Form var. Ludmilla H.-S. Bei Storojinez fand ich um Gebüsche ein Stück davon am 25. Juni 1896, in Krasna häufig, meist ausgesprochene var. Ludmilla, doch auch einzelne grössere Exemplare, .die als Uebergangsform anzusehen sind, im Serezelthale um Spiraea salicifolia, auch frisch ausgeschlüpft an den Zweigen dieses Strauches, vom 23. Juni bis 27. Juli, bei Seletin am 4. August und im Thale Colbu massenhaft am 7. August noch frisch. Bei Straja (Pwl. M.), am Kalkberge Gäina (Pwl.); am Rune bei Dorna und am Zapu nahe der Baumgrenze bei 1500 m, im Juli (Proc.); am Muncelu und Rar&u in der alpinen Region frische Stücke am 3. August (J.); im Thale des Tscheremusch (Now.) angeblich die Stammart, was wohl auf einer Ver- wechslung beruht. Die Beschreibung der Bukowiner Localformen findet sieh in diesen „Ver- handlungen“, Bd. XLV, 1895, 8. 231 ff. 63. Aceris Lep. Var. Intermedia Pryer. Die Verbreitung ist derjenigen von Lueilla ziemlich entgegengesetzt; der Falter ist überall im Tieflande häufig und dringt bis in die montane Region. Bei Czernowitz einzeln in Laubgehölzen (Rosch, Horecea, Weinberg), massen- haft an Waldwegen bei Zutschka, Cernauka, von Anderen auch am Ceeina ge- fangen; erste Hälfte Mai bis Ende Juni, dann in zweiter Generation vom 25. Juli bis August. In Krasna höchst selten; ich fing zwei Exemplare auf Wiesen im _Serezelthale am 27. Juli und Anfang August (zweite Generation). Im bewaldeten Hügellande westlich von Stupea in Unmenge vom 15. bis 22. August, einzeln bis über 600 m, fehlt aber am Westabhange gegen Gurahumora. Radautz (Pwi.M,, S. 49), im Walde von Carapeiua. 8. Ende Juli (Sch.). Die Grösse unserer Exem- 142 Constantin v. Hormuzaki. plare ist sehr veränderlich, meist 33—45 mm. Bei den zwei Stücken aus Krasna ist die innere Binde auf den Hinterflügeln bedeutend schmäler, in den Zellen 1 und 2 unterhalb der Trennung des ersten Medianastes stark eingeschnürt; die äussere besteht aus getrennten verschwommenen Flecken; alle weissen Flecke auf den Vorderflügeln sind etwas kleiner, derjenige zwischen der Submediana und dem Innenrande ganz verloschen, die beiden obersten weniger in die Länge gezogen, alle nach Aussen weniger scharf begrenzt. Es sind die grössten Buko- winer Stücke (45 und 47 mm), Thorax und Hinterleib schillern auffallend lebhaft metallisch grün. Ist wohl eine mit var. Intermedia Pryer (vom Amur und aus Japan) identische Gebirgsrasse. Araschnia Hb. 64. Levana L. Var. (Gen. II) Prorsa L., ab. Porima 0. Im ganzen Lande, bis in die subalpinen Thäler häufig und für die Buko- winer Fauna sehr charakteristisch. In den Gärten von Czernowitz und überall in der Umgebung gemein; Levana vom 25. April bis 26. Mai, Prorsa bei Zutschka von Ende Juni, am rechten Pruthufer frühestens vom 3. Juli bis 7. August; Krasna besonders im Serezelthale, bis zur Glashütte, Prorsa meist sehr häufig, um Spiraeen vom 6. Juli bis 26. August, von Levana fand ich dort nur ein ab- geflogenes Stück noch am 10. Juni. Var. Prorsa ist in Krasna stets dunkler, die Binde auf den Hinterflügeln gegen den Vorderrand mehr verschmälert, und, wie alle übrigen lichten Zeichnungen, rothgelb angeflogen. Die orangerothen Rand- flecke sind öfter verloschen und fehlen bei einem g’ ganz, das also der var. Obseura Fent von Jesso sehr nahe stehen dürfte. Unter Prorsa fliegt auch ab. Porima O. im Freien, wovon ich ein g' und zwei ® fing. Ersteres spannt blos 26 mm und steht in der Zeichnung der Levana näher (entspricht ganz der Figur Sc auf Taf. 7 in Hoffmann’s Grossschmetterlinge Europas, II. Aufl., 1894); die Unterseite gleicht, bis auf die mehr rothbraune Vorderflügelspitze, der Levana. Die etwa 35 mm grossen @ sind der Prorsa ähnlicher, führen jedoch am Aussenrande breite zusammenhängende rothgelbe Binden, ebenso sind alle übrigen hellen Zeichnungen licht rothgelb. Die Unterseite hält zwischen Levana und Prorsa die Mitte. Ich fand Prorsa ferner: bei Slobozia-Comaresti, Gurahumora sehr häufig auch auf höheren Waldwiesen, und erhielt sie von Suceava, Levana von Capu-Campului (Mai) und Dorna von Ende Mai bis Anfang Juni (Proc.), Kupka Levana und Prorsa (Sch.), Radautz (Pwl.M.). Grapta Kirby. 65. C. album L. Ueberall gemein, bis in das Hochgebirge (z. B. auf den Bergen ober- halb Colbu), wahrscheinlich die Baumgrenze erreichend. Bei Czernowitz in drei Generationen: erste vom (14.) Juni an, zweite von Ende Juli, meist erst Anfang August, die dritte vom 10. September an; auch noch im October frische Stücke; BE a a _ Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 143 überwintert meist bis Ende Mai, ausnahmsweise bis 17. Juni bemerkt. Die Raupe ist Ende Juni bis Anfang Juli häufig, nur an Ulmen. 1896 fand ich einige, die ober- und unterseits ganz weiss waren, ebenso auch alle Dornen; blos an den Seiten zeigten sich zwei verloschene schwärzliche Fleckenreihen, die gelb- braune Färbung fehlte gänzlich. Zwischen dem 28. Juni und 2. Juli waren alle verpuppt, die dunkeln Falter schlüpften vom 18.—20. Juli aus. In Krasna ist ©. album bis Mitte August gemein, dann .vom 16. September, jedenfalls blos zwei Generationen; bei Radautz noch am 28. October ein Exemplar ausgeschlüpft; an allen übrigen Fundorten häufig, am Köder stets sehr zahlreich. Neben sehr dunkeln, intensiv rothbraunen Stücken mit lichteren, kleinen Saummonden kommen überall und zu allen Jahreszeiten auch ganz helle mit kleineren schwarzen Flecken vor, bei denen sich die Randmonde von der Grundfarbe nicht unterscheiden; die Unterseite ist dann ebenfalls weit lichter, eintönig braungrau. Bei einem davon (aus Czernowitz) befindet sich an Stelle des C-artigen Mittelfleckes blos ein kurzer, gerader weisser Strich auf der unteren Diseocellularader, der nur bis zur Trennung des zweiten und dritten Medianastes reicht. Eine andere helle Form mit weniger ausgebuchteten Flügeln und hell röthlichgelber Unterseite kommt bei Radautz vor (Pwl. M., Egea Cr.). Vanessa Fabr. 66. Polychloros L. Bis in die montane Region (600 m) beobachtet, überall häufig. Bei Czernowitz vom 19.—25. Juni erscheinend, nach der Ueberwinterung bis An- fang (ausnahmsweise 19.) Mai, gemein, zahlreicher als Urticae, Krasna nur in den Thälern, seltener, vom 1., 2., mitunter erst von Ende Juli oder August in frischen Stücken; Sereththal, Gurahumora, kommt überall, oft in Menge an .den Köder. Von Capu-Campului erhalten (Proc.), Radautz gemein (Pwl. M.). 67. Xanthomelas Esp. Ebenfalls bis in die montane Region überall häufig, in manchen Jahren zahlreicher als Polychloros, daher für die Bukowiner Fauna charakteristisch; in den Gärten und der ganzen Umgebung von Czernowitz vom 17. Juni oder Anfang Juli an überwinternd (1. Mai 1896 noch ziemlich frisch); Krasna in den unteren Theilen aller Thäler vom 29. Juni bis in den Spätherbst beobachtet, an Obstbaumstämmen in Anzahl; bei Ciudin 7. Juli; ferner bei Radautz die Raupe an Saalweiden (Pwl. M.), Kupka selten (Sch.). 68. L. album Esp. Ebenso verbreitet wie die Vorigen, aber selten; bei Czernowitz am Cecina und in Cernauka im September je ein Stück; in Krasna fand ich auch blos einmal Anfang October auf einem Dachboden ein Exemplar; Kupka ein Exemplar (Sch.); bei Straja, wie es scheint häufiger; Juli bis Anfang August (Pwl. M.). Auf den Vorderflügeln sind die hellgelben Zeichnungen mitunter sehr ausgebreitet; Unterseite meist dunkel, das Wurzelfeld scharf abgegrenzt, an dessen Z. B. Ges. Bd. XLVIl. 20 144 Constantin v. Hormuzaki. Aussenseite, sowie an der Wurzel selbst stärker weisslich gemischt, bei anderen Exemplaren eintöniger, gelblichgrau. 69. Urticae L. Ab. Tureica Stgr., ab. Polaris Stgr. Ueberall, doch entschieden mehr im Gebirge einheimisch, wo der Falter bis in die alpine Region sehr häufig ist. Ueberall bei Üzernowitz, am Cecina am zahlreichsten, wahrscheinlich drei Generationen, von Ende Mai oder Anfang Juni, dann frische Exemplare vom 21. August an und wieder regelmässig im September und October, überwinternd, spätestens bis 7. Mai; in Krasna gemein vom 25. Juli bis Ende August, dann vom 16. September (zwei oder drei Gene- rationen); ferner fand ich frische Stücke bei: Panka am 2. Juni, Storojinez, Gurahumora gemein; von Suceava, Capu-Campuluj, Valesaca, Cämpu- lung erhalten (Proe.), Radautz drei Generationen, gemein (Pwl. M.). Anfang August 1896 überall im Hochgebirge in ganz frischen Stücken (J.), und zwar: am Rune bei Cämpulung, Fundu-Moldovei, Valea-Putna, am Fusse des Giumal&u, in der alpinen Region am Muncelu und Rare&u in Unmenge. sicher die erste Generation. Einzelne Stücke von Czernowitz und die meisten aus Krasna gehören zur var. Turcica Stgr. (vgl. diese „Verhandlungen“, Bd. XLV, S. 333); bei einigen, die den Uebergang zur var. Ichnusa B. bilden, fehlen die Flecke zwischen den Medianästen. Im Gegensatze hiezu besitzen manche Urticae von Czernowitz und vom Rareu eine weniger lebhafte bräunliche Grundfarbe, die auf den Hinterflügeln eine auffallend schmälere Binde bildet; der schwarze Saum ist viel breiter und nach innen verschwommener, gerade abgegrenzt, die blauen Randmonde auf den Vorderflügeln sehr verloschen; mitunter ist die Umgebung des zweiten Medianastes der Vorderflügel bis zum mittleren Vorderrandfleck schwarz bestäubt. Solche Stücke müssten als phylogenetisch ältere Rückschlagsform gelten (vgl. Standfuss, Handb. der paläarkt. Grossschmetterlinge, 2. Aufl., 1896, S. 276 ff.). Die meisten der 12 alpinen Stücke vom Rartu bilden blos eine Ueber- gangsform zwischen dieser Abänderung und gewöhnlichen Urticae. Im Sommer 1896 fand Pwl. bei Czernowitz eine der var. Polaris Stgr. sehr nahe- stehende Form. 70. Jo L. Ab. Joides 0. Ueberall häufig, nur im höheren Gebirge noch nirgends beobachtet; bei Czernowitz von Ende Juni oder den ersten Tagen des Juli bis Ende Juli; die zweite Generation vom 4. September bis Ende April, spätestens 18. oder sogar 26. Mai, in Krasna die erwachsenen Raupen Ende Juni, der Schmetterling von Mitte bis 24. Juli, am 14. August 1896 sehr zahlreiche kleine Raupen, am 20. schon ziemlich gross und zerstreut; der Schmetterling vom 30. (sonst vom 10.) September an, also auch zweite Generation. Ein frisches, blos 40 mm grosses Stück der ab. Joides fing ich am 28. August 1890; bei diesem setzt sich der grosse schwarze Vorderrandfleck noch über den dritten Medianast fort, in Zelle 1 der Vorderflügel befindet sich ein schwarzer Innenrandfleck. Auch hier gilt das bei Vanessa Urticae Gesagte. Die Stammart im ganzen Sereththale: bei Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 145 Ropcea erwachsene Raupen am 16. Juni, bei Storojinez ein abgeflogenes überwintertes Stück noch am 11. Juni; Gurahumora häufig; von Capu- Campului, Valesaca, Suceava, Cämpulung erhalten (Proe.), Radautz gemein (Pwl. M.). 71. Antiopa L. Ist im Mittelgebirge weitaus häufiger als im Tieflande. In Gärten von Czernowitz fand ich den Falter mehrmals vom 11. Juli überwinternd bis 7. Mai, nicht häufig; in Krasna sehr zahlreich bis in das oberste Serezelthal und auf Bergwiesen, nur eine sich unregelmässig entwickelnde Generation. Raupe gesellig an Weidenbüschen; die Falter (50 Exemplare) schlüpften nach 11—14tägiger Puppenruhe vom 11. Juli an aus; im Freien vom 9. Juli an den ganzen August und September hindurch ganz frische Stücke, besonders gern am Köder. Alle Exemplare sehr gross mit breitem Rande und lebhaften blauen Saumflecken; in Gurahumora gemein um dieselbe Jahreszeit; von Capu-Campului, Vale- saca, Suceava erhalten (Proe.), Fundu-Moldovei 20. September ganz frisch (J.), Radautz (Pwl.M.), Kupka (Sch.). Pyrameis Hhb. 72. Atalanta L. Im ganzen Lande bis in die höhere subalpine Region beobachtet. Bei Czernowitz und Krasna gemein; in zwei bis drei Generationen: die erste vom 6. Juni (in Krasna von Anfang Juli) bis 22. Juli, die zweite vom 4. (Krasna vom 15.) August, dann abermals vom 9. September an, auch noch Anfang November in zahlreichen frischen Stücken, auch am Köder; nach der Ueber- winterung bis 17. Mai. Sereththal, Gurahumora, bei Dorna überall, auch auf den Bergen oberhalb Colbu im August; von Capu-Campului und Cämpu- lung erhalten (Proc.); Fundu-Moldovei frisch am 17. September (J.), Ra- dautz (Pwl. M.). 73. Cardui L. Wie der Vorige, aber in einzelnen Jahren massenhaft, in anderen (z. B. 1886 bis 1890) fast verschwunden; überall gemein. Bei Czernowitz in drei Gene- rationen:; vom 15. Juni oder 1. Juli, dann abermals Ende Juli und Anfang August, zuletzt vom 18. September, auch noch im October frische Stücke; überwinternd bis 27. Mai ganz abgeflogen; in Krasna ebenso, bisweilen im August und Anfang September in zahllosen frischen Stücken, z. B. 1879, in welchem Jahre nach Rössler sieh der Falter von Afrika aus über Westeuropa verbreitet hatte. 1892 beobachtete ich eine ähnliche Erscheinung in Gurahumora, wo die Falter um dieselbe Jahreszeit den ganzen Tag hindurch in raschem Fluge hintereinander von Norden nach Süden zogen. Diese Stücke sind so lebhaft gefärbt, wie nord- amerikanische, und dürften von einer aus dem Süden eingewanderten Frühlings- generation abstammen. Im Sereththale, überall bei Dorna, Colbu u. s. w.; Capu-Campulus, Valesaca (Proc.), Radautz, späteste Raupe am 1. No- vember (Pwl. M.), Fundu-Moldovei (J.). 20* 146 Constantin v. Hormuzaki. Melitaea Fabr.!) 74. Maturna L. Aeusserst sporadisch und selten, dem grössten Theile des Gebietes sicher fehlend; ältere Sammler fanden die Raupen an Waldrändern am Cecina bei Czernowitz und erzogen mehrere Z', wovon ich eines besitze. Ein frisches bemerkte ich am 30. Mai 1896 in einem Garten, ohne dass ich es jedoch er- beuten konnte. 75. Aurinia Rott. var. Ab. Merope Prun. Nur auf den Alpenwiesen der Lutschina (1350—1590 m) am 30. und 31. Juli 1893 in Anzahl von Prof. Pawlitschek gefunden worden. Die vier von dort mitgebrachten frischen Exemplare (2 J', 2 2) sind untereinander sehr ver- schieden; ein <' kommt der typischen Aurinia nahe, hat aber breitere schwarze Binden, die Flügelwurzeln sind mehr verdunkelt, die Grundfarbe intensiv roth- braun, Randmonde der Hinterflügel aschgrau (wie bei var. Iberica Oberth. J)). Bei dem einen ® ist die Oberseite ziemlich gleichmässig lebhafter orangeroth mit schmäleren, gitterförmigen Zeichnungen (fast wie bei var. Provincialis B.), die Hinterflügel dagegen im Wurzelfelde stärker geschwärzt, Saummonde licht schwefelgelb. Auf der Unterseite sind Mittelbinde und Wurzelflecke der Hinter- flügel dunkler, röthlichgelb, von der übrigen Färbung wenig verschieden, ebenso die Vorderflügelspitze, die helle Umrandung der Augenreihe auf den Hinterflügeln kaum angedeutet; Randmonde mehr viereckig, bilden eine zusammenhängende Binde. Das zweite @ hat eine weniger lebhafte, liehter bräunliche Grundfarbe und ist im Mittelfelde aller Flügel stark verdunkelt; die Unterseite der Vorder- fügel dünn beschuppt, glänzend, Grösse normal (39 mm); es bildet den Ueber- gang zur var. Merope. Das vierte Stück (Z') endlich ist eine ausgesprochene kleine var. Merope Prun. und stimmt mit Exemplaren aus den Alpen voll- kommen überein. Es ist jedenfalls merkwürdig, dass diese sonst so verbreitete Art dem grössten Theile der Bukowina sicher fehlt. 76. Cinzia L. Hier und in den Nachbargebieten höchst sporadisch, hin und wieder auf- tauchend, um dann für Jahre zu verschwinden. Bei Kupka (Seh.). Vor Jahren sammelte ich bei Slobozia-Comaresti eine Art (Z' und 9) in Anzahl, die in meiner Sammlung als Cinxia steckte und gewiss keine der drei bei uns häufigen Arten war; da ich aber kein Exemplar mehr davon besitze, bleibt dieser Fundort un- sicher. In Ostgalizien, z. B. bei Stanislau auch blos einmal beobachtet worden, seither nicht mehr (W.), ebenso bei Lemberg (Now.) u. s. w. !) Es ist eine Eigenthümlichkeit der Bukowiner Fauna, dass die meisten Melitaeen nur höchst local und selten vorkommen, und man gewöhnlich blos die drei verbreiteten Arten: Didyma, Athalia und Aurelia zu Gesichte bekommt. In den Nachbargebieten kommen noch vor: Cynthia Hb., Siebenbürgen; Trivia Schiff., Rohatyn, Stanislau, Bacäu; var. Fascelis Esp., Husi; Par- thenie Borkh., Husi, Jassy, Bessarabien, in Galizien fraglich; var. Varia M.-D., im Banater Grenzgebirge. ee + RE Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 147 77. Phoebe Knoch. In Krasna fing ich ein Exemplar auf einer Waldwiese am Rune auı 18. Juli. Von der Verbreitung dieser Art gilt genau dasselbe, wie von der Vorigen. 78. Didyma 0. Var. Crasnensis Hormuzaki, var. Meridionalis Stgr., ab. Oceidentalis Stgr. Verbreitet und häufig, bis in die montane Region. Am Cecina bei Czerno- witz auf Waldwiesen sehr zahlreich, ebenso bei Revna, Zutschka, am Weinberg und bei Horecea, von Ende Juni bis 7. August; in Krasna in manchen Jahren in Unmenge, in anderen fast verschwunden, frühestens am 21. Juli; einzeln im Thale, zahlreich auf Bergwiesen bis 750 m und in den Schluchten des Runc an sumpfigen Stellen; 1896 wieder massenhaft vom 30. Juli bis 15. August. Die Raupen fand ich am 3. Juni 1891 bei Mihuceni gesellig an Trifolium mon- tanum, sie waren mehr schwärzlichgrau, als bläulich, auch die Puppen stärker schwarz gefleckt. Nach 11—17tägiger Puppenruhe schlüpften die Falter zwischen dem 6. und 14. Juli aus; bei Slobozia-Comaresti um dieselbe Zeit häufig; fehlt der Gegend von Radautz. Die von mir (Entom. Nachrichten, Bd. 20, 1894, S. 1) nach Stücken aus Krasna beschriebene var. Crasnensis stimmt mit keiner der beschriebenen Varietäten ganz überein; 5’ intensiv rothbraun, oft fast ziegel- roth, mit wenigen ringförmigen Zeichnungen im Wurzelfelde und theilweise fehlenden mittleren Fleckenbinden; in der Minderzahl kommen darunter auch den typischen nahestehende Z' vor, immer ist aber der dunkle Innenrand der Hinterflügel gegen den Analwinkel verkürzt. Die @ haben stets dunkel grünlich- graue bis schwärzliche, gegen den Vorderrand lichtere Vorderflügel; Hinterflügel immer vom Innenrand bis zur Rippe 5 oder sogar 6 schwarz, von da bis zum Vorderrand lebhaft dunkel gelbroth; am Aussenrande steht eine Reihe hell röthlichgelber Halbmonde, im Mittelfelde eine ebenso helle oder verloschen grau- gelbe Fleckenbinde; Mittelzelle dunkel rothgelb, an der Wurzel grünlichschwarz, ein ebensolcher (oder hellgelber) schwarz gerandeter Fleck in deren Mitte; bis- weilen ist aber die ganze Mittelzelle geschwärzt. Auf der Unterseite sind bei g' und ® die rothbraunen Binden meist ziemlich eingeschränkt und in einzelne ge- trennte Flecke aufgelöst. Könnte der var. Sutschana Stgr. nahe kommen. Die Stücke vom Ceeina ändern untereinander stark ab; Vorderflügel bei den ® lichter braungelb, bei zwei Stücken röthlichbraun, ganz wie bei typischen Didyma-Weibchen. Auch viele Z' sind den normalen gleich. Bei zweien ist der schwarze Aussenrand der Hinterflügel von der aus grossen Flecken bestehenden äusseren Binde blos durch schmale röthlichbraune Halbmonde getrennt und im Innenwinkel mit dem sehr breiten bläulichschwarzen Innenrande vereinigt, die übrigen schwarzen Zeichnungen auf allen Flügeln stärker ausgebreitet; bei einem dieser g' steht gegen die Vorderflügelspitze zwischen dem dritten und vierten Subecostalaste ein rein weisser Fleck. Solche 5 kommen wohl der var. Graeca Stgr. am nächsten. Bei Zutschka fliegen meist lebhaft gelbrothe Z mit ganz fehlender mittlerer Fleckenreihe auf den Vorderflügeln und nur einer Reihe vor dem Saume der Hinterflügel, die sich mitunter von typischen var. Meridionalis Stgr. nicht unterscheiden. Die Q von dort haben helle grau- 148 Constantin v. Hormuzaki. gelbe Vorderflügel und bis zum Innenrande der Hinterflügel unzusammenhängende schwarze Flecke, können aber nicht zu der obigen Varietät gezählt werden, deren Q hell grünlichgraue Vorderflügel besitzen. Bei einem Q vom Cecina endlich ist die Grundfarbe licht braungelb, wie bei Stücken von Grumäzesti, die mir Herr v. Caradja als var. Oceidentalis Stgr. sandte (vgl. „Iris“, VIII, S. 48). 79. Dietynna Esp. Höchst local und selten; ein frisches, sehr dunkles /', bei dem alle roth- gelben Flecke ganz klein, die Hinterflügel fast einfärbig sind und nur eine Reihe solcher, kaum angedeuteter Punkte führen, fing ich auf einer sumpfigen Wiese am Waldrande bei Slobozia-Comaresti am 8. Juni. 80. Athalia Rott. Ab. Tricolor (nova ab.). Im ganzen Lande bis in die subalpine Region, stellenweise häufig; bei Czernowitz erst vom 30. Juni an, bis 7. August, auf Waldwiesen am Ceecina, gegen Revna u. s. w., Zutschka, Cernauka; Krasna vom 18. Juli bis Anfang August einzeln im Serezelthale, häufig auf einer Waldwiese am Gipfel des Berges Cruei; im Thale der Bistritza von Dorna bis Kirlibaba im Juli (Proe.), am Rar&u in der Waldregion über 1000m am 3. August ein dunkles Stück (J.), bei Radautz in der zweiten Hälfte des Juni und im Juli, häufig (Pwl. M.), dort die einzige Melitaea. Die Abänderungen dieser Art habe ich schon in diesen „Verhandlungen“, Bd. XLI, S. 233 ff., eingehend besprochen, möchte aber eine dort S. 239 erwähnte, 42 mm spannende Aberration vom Ceeina, die inzwischen auch von Pw]l. wieder gefunden wurde, ab. T’ricolor benennen (mittlere Fleckenreihe orangeroth mit hellgelben Kernen gegen den Vorderrand der Vorderflügel, Flecke an der Aussenseite der Mittelzelle und in der stark ge- schwärzten Basalhälfte ebenfalls dunkel rothgelb, Wurzelflecke, innere und äussere Binde hell rothgelb). Neuerdings fand ich am Ceeina auch zahlreiche dunkle Stücke mit kleinen Flecken, wobei mitunter nur die sonst undeutliche, innerste der drei Fleckenbinden stark hervortritt. 81. Aurelia Nick und var. Trans. ad var. Veronicae Dorfm. In einer (in diesen „Verhandlungen“, Bd. XLI, S. 233 ff. ausführlich be- sprochenen) Localrasse überall häufig, bis in die alpine Region, namentlich auf Waldwiesen. Bei Czernowitz traf ich ein Stück schon Ende Mai, sonst von Anfang Juni bis 18. Juli, am Cecina massenhaft, bei Zutschka, Cernauka; Kamena, Storojinez (12. Juni), Slobozia-Comaresti, Ropcea, Krasna, vom 9. Juli bis 5. August an anderen Flugplätzen als Athalia, am Rune und in den höheren Seitenthälern; von Lopuschna und Vilavcea erhalten (Proe.); auf den Alpenwiesen der Lutschina am 30., 31. Juli frisch (Pwl.). Unter den sehr zahlreichen, seit 1895 am Cecina gesammelten Stücken sind auch einige den (a. a. ©. beschriebenen) typischen ganz gleich, ein g' ist auf der Ober- seite von Dictynna nicht zu unterscheiden, intensiv schwarzbraun, Vorderflügel mit sehr kleinen rothgelben Flecken, Hinterflügel nur mit einer Reihe deut- Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 149 licherer Punkte. Ein anderes, sehr grosses ® hat licht rothgelbe Vorderflügel mit dünnen schwarzen Zeichnungen, ganz wie Parthenie Borkh., aber dunkle Hinterflügel. Ein kleines 2 endlich, bei dem die dunkelbraune Färbung heller röthlich ist, die Palpen fast ganz rothgelb, Unterseite scharf gezeichnet, mit dem a.a. 0. erwähnten Analfleck, nähert sich der var. Veronicae, von der es sich aber durch den nicht verdunkelten Saum unterscheidet. Argynnis Fabr.!) 82. Selene Schiff. Ueberall, bis in die montane Region, weiter aufwärts nicht bemerkt. Bei Czernowitz auf Wiesen gemein, erste Generation von Mitte Mai bis 18. Juni; im Juni bei Kamena, Storojinez, Ropcea (erste Generation bis 27. Juli 1893), Budenitz; zweite Generation bei Czernowitz übersehen, in Krasna vom 20. Juli bis Ende August überall gemein, Solca Anfang August 1894 in Unmenge auf einer Waldwiese, durchaus frische Stücke; eines davon hat im Basaltheile zusammengeflossene schwarze Zeichnungen; Gurahumora gemein; von Capu- Campului (Mai) erhalten (Proc.), bei Kozman auf Waldwiesen Mitte August in zahlloser Menge (J.), Radautz zwei Generationen, vom 20. Mai an (Pwl. M.), Kupka (Sch.). Alle Bukowiner Stücke sind hell und lebhaft gefärbt. 85. Euphrosyne L. Weiter verbreitet, bis in die alpine Region, überall nur in einer Genera- tion. In den Gärten und der ganzen Umgebung von Czernowitz von Mitte Mai bis 9. Juni; Storojinez bis 14. Juni, Krasna vom Mai bis 8. Juni im Thale und auf Bergwiesen am Rune. Capu-Campului, Valesaca im Mai, Dorna im Thale der Bistriza und Dorna im Juli (Proe.); Radautz (Pwl. M.), auf der Lutschina am 30. 31 Juli (Pwl), Fundu-Moldovei (J.), am Tseheremusch (Now.). Die Stücke (Z' und 9) aus Dorna und dem höheren Gebirge sind grösser (43 mm), weniger lebhaft braungelb, bisweilen in der Wurzel- hälfte schwärzlich angeflogen, der schwarze Aussenrand breiter; Hinterflügel- Unterseite mehr rothbraun, nicht so lebhaft orangeroth wie sonst; zwischen der Mittelbinde und den Saumflecken grössere, fast schwarze Punkte; die matt bräunlichgelben Vorderflügel sind im Apicaltheile lebhafter gelb gefleckt. 84. Pales Schiff. Var. Arsilache Esp. Nur in der subalpinen und alpinen Region. Ich erhielt ein frisches typisches Stück vom Quellgebiete des Tscheremusch und ein anderes, das nach Dr. Rebel zur var. Arsilache gehört, von den Torfmooren im Thale der oberen Dorna; Juli (Proe.). Zwei von Prof. Graber herrührende Stücke befinden sich im zoologischen Institute der Universität; sie wurden in der alpinen Region der !) Aphirape Hb. nach Garbowski in Galizien fraglich, nach Möschler in Russisch- Polen; könnte, wie so viele andere nordische Arten, auch die Kurpathen bewohnen. Hecate Esp. einmal bei Sambor (Ostgalizien) gefangen worden (No w.), sonst erst im Süden (Walachei, Dobrudscha). 150 Constantin v. Hormuzaki. Bukowina gesammelt. Bei diesen ist die Oberseite weniger lebhaft braungelb, fast wie bei var. Isis Hb., doch sind die schwarzen Flecke grösser als bei dieser und selbst bei typischen Pales. Erreicht in der Bukowina den südlichsten Punkt in diesem Theile Osteuropas, kehrt jedoch im Hochgebirge Griechen- lands wieder. 85. Dia L. Verbreitet und häufig, bis in die subalpine Region; bei Czernowitz nur auf Waldwiesen (Cecina, Zutschka, Cernauka), jedenfalls drei Generationen; erste wenig beobachtet, im Mai und den ersten Tagen des Juni; zweite häufig von Mitte Juli; dritte Ende August und September; in Krasna überall auf Wiesen häufig vom 12. Juli bis 6. August abgeflogen, dann am 21. August und noch den ganzen September hindurch in frischen Stücken, die also auch einer dritten Generation angehören; Slobozia-Comaresti; von Capu-Campuluj, Vale- saca, Dorna erhalten, Fundu-Moldovei am 12. September frisch; am Fusse des Giumalöu (J.), Radautz schon vom 26. April (Pwl. M.). Bei manchen Stücken von Krasna sind die schwarzen Zeichnungen sehr ausgebreitet und zuammengeflossen. 86. Amathusia Esp. Ein normales Stück (von Prof. Graber) befindet sich in der Universitäts- sammlung; es wurde im höheren Gebirge in der alpinen Region erbeutet, doch ist mir der genauere Fundort nieht bekannt. Auch diese, sonst nirgends in den Karpathen beobachtete Art erreicht hier den am weitesten nach Südosten vorgeschobenen Punkt in Europa und kommt im östlichsten Theile des Conti- nents erst zwischen dem 51. und 52. Grad nördlicher Breite (Orenburg) vor. 87. Daphne Schiff. Jedenfalls nur im Tieflande; bei Czernowitz fand ich einige frische Stücke im Juni am Rande von Laubgehölzen in der Nähe des Vorortes Rosch; sie stimmen mit solchen aus Südrussland ganz überein. 88. Ino Rott. var. Ab. Arvernensis Guill. In den unteren Regionen fehlend, im Mittelgebirge höchst sporadisch, in der höheren subalpinen Region überall verbreitet, gesellig (wie Niobe im Mittel- gebirge). In Krasna äusserst selten; blos zwei abgeflogene Stücke auf einer Wiese am Serezel (450 m), dem tiefsten Fundorte dieser Art, am 30. September und 2. October 1896 gefunden; jedenfalls zweite Generation. Bei Straja auf einer hochgelegenen Moorwiese am 30. Juli (Pwl. M.). In grosser Zahl sammelte ich die Art Anfang August 1894 auf den Alpenwiesen der Lutschina; fast alle Stücke, Ö und 9, gehören einer lichteren Varietät an, bei der die schwarzen Zeichnungen weniger ausgebreitet sind und die Hinterflügel-Unterseite gegen den Aussenrand oft ganz blass gelbbraun bleibt; sie sind aber nach Dr. Rebel viel kleiner als die ähnliche var. Clara Stgr. Ein ist stark violettschwarz be- stäubt (var. Arvernensis Guill.). Spärlich fand ich Arg. Ino auch auf Sr EU Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 151 feuchten Wiesen im oberen Thale des Tatarkabaches bei Kirlibaba, und erhielt sie von den Torfmooren im Thale der Dorna (Proe.); am Fusse des Giu- maleu am 3. August (J.). 89. Latonia L. Ab. Valdensis Esp. Ueberall häufig, nur im höheren Gebirge nicht beobachtet. In der ganzen Umgebung von Czernowitz in drei Generationen: Anfang Mai bis Mitte Juni; dann wieder vom 31. Juli den August hindurch, schliesslich in frischen Stücken vom September bis Anfang November, mitunter in Menge. In Krasna gemein, genau dieselbe Erscheinungszeit. Am 11. August 1890 fing ich dort ein g' der ab. Valdensis Esp. Bei diesem sind die schwarzen Flecke am Vorderrande der Vorderflügel und im Mittelfelde auffallend gross und zusammengeflossen, doch fehlt der Fleck unterhalb der Trennung des ersten Medianastes (Zelle 1); gegen den Aussenrand steht blos eine Reihe grosser läuglicher Flecke, auf den fast ganz schwarzen Hinterflügeln sind alle Flecke zusammengeflossen. Auf der Unter- seite der Hinterflügel an Stelle der Augenreihe blos verloschene rothbraune Punkte; alle Silberflecke zu langen Streifen vereinigt; Vorderflügel blos mit zwei Reihen schwarzer Flecke, im Mittelfelde gelbroth. Flügel in die Länge gezogen, Vorderflügel stärker ausgebuchtet und geeckt. Die Stammart ferner: überall im Thale des Sereth; Capu-Campului und Valesaca, Suceava (Proec.), Ra- dautz häufig, ein Exemplar mit zusammengeflossenen schwarzen Flecken (Pwl. M.), Kupka (Sch.). 90. Aglava L. Ab. Arvernensis Guill. Die am weitesten verbreitete Argynnis-Art, bis in die alpine Region nicht selten. Am Cecina bei Czernowitz auf Waldwiesen Anfang und Mitte Juni, ebenso bei Zutschka, Cernauka u. s.w.; Sereththal, Krasna auch auf allen Bergwiesen vom 21. Juli bis August, auf der Lutschina am 5. August einzelne frische Exemplare; ferner von Proc. erhalten aus: Capu-Campului (Mai), Dorna überall, auch auf höheren Bergen; Vantzin (1367 m), Stulpicani, Itzeani. Von J. gesammelt: am Berge Mägura (1113 m) am 7. August; am Kamme des Rar&u am 3. August. Bei Radautz häufig (Pwl. M.), Kupka (Sch.). Bei einem @ vom Rune bei Dorna sind die Vorderflügel ganz, die Hinter- flügel an der Wurzel und dem Innenrande stark schwärzlich bestäubt (ab. Arver- nensis Guill.). 91. Niobe L. Ab. Eris Meig. Im Mittelgebirge durch massenhaftes Vorkommen charakteristisch, im Hügellande seltener, über 1113 m nicht beobachtet. In der Umgebung von Czernowitz nur auf Waldwiesen (auch dunkle Stücke und ab. Eris) vereinzelt (Cecina, Zutschka, Cernauka) vom 30. Juni bis Ende Juli; in Krasna in allen Thälern, und besonders auf höheren Waldwiesen in Unmenge gesellig, von den ersten Tagen des Juli bis Ende August; in manchen Z. B. Ges. Bd. XLVII. 21 152 Constantin v. Hormuzaki. Jahren die Form mit Silberflecken, in anderen ab. Eris vorwiegend. Die Z' sind entweder normal, theilweise aber stärker schwarz angeflogen, die @ oberseits, namentlich in der Basalhälfte stark geschwärzt; auf der Unterseite der Hinter- flügel herrscht die rothbraune Färbung derart vor, dass sie als Grundfarbe er- scheint; der Raum zwischen der Mittelbinde und den dreieckigen Aussenrand- fleeken ist meist gleichmässig dunkel grünlichgrau bis tief rothbraun, in welchem Falle dann die Augenflecke blos als schwach angedeutete silberglänzende Punkte bemerkbar werden. Bei solchen @ sind die dreieckigen Saumflecke immer silberglänzend, die übrigen Flecke blassgelb. Neben dieser vorherrschenden Form des @ kommen auch gewöhnliche und Uebergangsformen vor. Ich fand Niobe ferner: bei Slobozia-Comaresti (auch ab. Eris), bei Gurahumora auf Bergwiesen ; erhielt beide Formen von Dorna (Anfang Juli), ab: Eris von Vilavcea (Proc.). Straja fast nur ab. Eris (Pwl. M.); am Berge Mägura bei Cämpulung (J.), häufig, auch ein @ der oben beschriebenen Form und ab. Eris; Kupka (Sch.). 92. Adippe L. Var. (et ab.) CTleodoza 0. Im Hügellande und der montanen Region verbreitet; an Waldrändern bei Zutschka und Öernauka (Stammart und ab. Cleodoxa in ziemlich gleicher Zahl) Juli bis Ende August, selten; in Krasna fast nur ab. Oleodoxa, im Serezelthale bisweilen sehr zahlreich, auch auf Bergwiesen bis 700 m, einmal am 19. Juli, sonst immer in frischen Stücken vom 4., 6. August den ganzen Monat hindurch, vielleicht in zweiter Generation; nur ab. Cleodoxa um dieselbe Jahreszeit bei Gurahumora auf Wiesen im Thale sehr häufig, und bei Slo- bozia-Comaresti frische Stücke, bei denen die sonst licht rothbraunen Augen- fleeke auf der Unterseite der Hinterflügel sehr gross und intensiv schwarz, leb- haft silberblau gekernt sind; die Bestäubung in deren Umgebung und gegen die Wurzel graubraun, alle hellen Flecke schärfer schwarzbraun umrandet. Straja vom 22, bis 27. Juli, auch ab. Cleodoxa (Pwl. M.). Meine Bukowiner Exem- plare besitzen öfter auf der Hinterflügel-Unterseite in der Mittelzelle zwischen den beiden grossen (silberglänzenden oder gelben) Flecken einen eben solchen kleinen, mitunter schwarz gekernten Mittelfleck (wie Niobe), was bei westeuro- päischen Adippe nicht der Fall ist. 953. Laodice Pall. Nur im Tieflande, wenig über 200 m ansteigend und höchst local; in der Gegend von Özernowitz bei Zutschka an Waldwegen und in Holzschlägen, g' bisweilen sehr häufig, Q seltener, vom 14. Juli bis Mitte September; schon von Sch. dort in grosser Zahl (150 Exemplare in einem Sommer) gesammelt; auch 1895 sehr zahlreich. Am rechten Pruthufer nur ausnahmsweise, ein Z' wurde am Weinberge (232 m) im August 1894 erbeutet (J.). Meine 11 frischen Z' und 3 ® (darunter auch ein Paar von Sch.) variiren gar nicht. Die Fundortangabe „Storo- jinez“ bei Car., „Iris“, VIII, S. 52 kann nur auf einem Missverständnisse be- ruhen; sonst wurde der Falter nur bei Zaleszezyk am Dniesterplateau beobachtet (W.). Br 4, En ji Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 153 94. Paphia L. Ab. Valesina Esp. Ueberall bis in die höhere montane Region an Waldrändern und an durch Wald führenden Strassen, Holzschlägen, meist in grosser Zahl. In den Gärten und der ganzen Umgebung von Czernowitz gemein, im Walde von Zutschka, am Cecina etc. massenhaft; vom 25. Juni bis 31. August. Krasna bis über 800 m, gemein, vom 11. Julian, Gurahumora bis 14. September, Slobozia- Comaresti, Ropcea, Petroutz, Stupca überall in Menge; von Itzcani er- halten (Proc.), Kupka (Sch.), Volovetz, Straja (Pwl. M.), Valea-Putna und am Fusse des Giumal&öu (J.). Ab. Valesina Esp. fliegt bisweilen in Mehrzahl am Ufer des Waldsees Jeser in Krasna um Brombeersträucher; wurde auch im Sommer 1896 bei Czernowitz gefangen (Ph.). 95. Pandora Schiff. Im Tieflande und bis in die Grenzgebiete der montanen Region, überall selten; ich fing Ende Juni und Anfang Juli je ein normales Z' und 9 in Laub- gehölzen im Vororte Rosch bei Üzernowitz; 1895 ist auch im Volksgarten und bei Zutschka je ein Exemplar gefangen worden (Pwl.), ein Stück schon von Sch. bei Czernowitz, ein zweites bei Kupka erbeutet, letzteres am 4. August am Waldrande gegen Corcesti, also schon ganz in der Tannenregion (400—450 m), bei Radautz (Pwl.M.). Es ist eine echt pontisch-mediterrane Art, die unserem Gebirge ebenso wie dem grössten Theile Mitteleuropas fehlt. Melanargia Meig. 96. Galathea L. Ab. Leucomelas Esp. Im ganzen Lande einer der gemeinsten Wiesenfalter, bis in die alpine Region; auf den ursprünglichen Wiesen (z. B. bei Costina am 26. Juni) in Un- menge; bei Czernowitz von Mitte oder Ende Juni, in Krasna vom 29. Juni oder Anfang Juli bis Ende August; an allen Fundorten häufig; am Muncelu und Rareu in der alpinen Region am 3. August zwei frische Exemplare (J.), die klein und dunkel sind und mehr in die Länge gezogene weissgelbe Flecke führen. Bei vielen meiner ® ist die Unterseite der Vorderflügelspitze und der Hinter- flügel lichtgelb, alle Binden im Mittelfelde und die Umgebung der Augenreihen intensiv goldbraun, ebenso die gelb umsäumten Augen. Typische ab. Leuco- melas fand ich einzeln in Krasna, Dorna und Costina; bei dem Z' von Krasna ist die zeichnungslose Hinterflügel-Unterseite und Vorderflügelspitze rein weiss, bei den übrigen (Q) lebhaft weisslichgelb; immer fehlt auch das Auge auf den Vorderflügeln; auch bei Radautz (Pwl. M.). Manche dunkle Stücke (von Üzerno- witz, Krasna u. a. O.) mit kleineren weissen Wurzelflecken, verschmälerten Binden, fast einfärbig braunschwarzer Vorderflügelspitze und mehr oder minder fehlenden Saumflecken bilden den Uebergang zu ab. Procida Hbst. Bei anderen ist das Mittelfeld der Hinterflügel vorherrschend weissgelb, wobei blos die Umrisse der Zeichnung an der Aussenseite der Mittelzelle angedeutet sind. 21*F 154 Constantin v. Hormuzaki. Erebia B.!) 97. Manto Esp. var. Ab. (9) Trajanus Hormuzaki. Am Raröu in der alpinen Region auf Weideplätzen, namentlich an felsigen Stellen in grosser Menge, am 3. und 15. August (Proc. und J.). Zwei varlirende ®© beschrieb ich (Soc. Entomol., Zürich, IX, Nr. 21, p. 161) als var. Trajanus. Unter den 52 frischen Exemplaren, die Herr J. im Sommer 1896 mitbrachte, befinden sich 48 / und blos 4 @, darunter zwei var. Trajanus, die also nicht als Varietät, wohl aber als vorherrschende Abberation gelten kann. Auch die beiden neueren, in vollkommen frischem Zustande gefangenen, zu dieser Form gehörenden Q© sind oberseits hellbraun (wie E. Gertha Stgr.), die Fleckenbinden licht vöthlichgelb mit 3—4 Augenpunkten auf den Vorderflügeln, die in länglichen, getrennten, nach Innen stark zugespitzten Flecken stehen; auf den Hinterflügeln 3—4 kleine, getrennte, bisweilen schwarze Punkte führende Flecke. Unterseite der Vorderflügel licht rothbraun mit ockergelber Binde, kleinen unansehnlichen Augenpunkten (in Zelle 4 und 5), Vorder-, Aussenrand und Spitze der Vorder- flügel, ebenso die Hinterflügel graugelb, letztere an der Wurzel graugrün behaart mit breiter weisslichgelber Binde, ohne Augen. Fransen weisslichbraun. Nach Dr. Rebel ist diese Abänderung von der (ähnlichen) var. Bubastis Meissn. durchaus verschieden. Die beiden anderen ® sind sonst normal gezeichnet, doch ist die Binde auf der Unterseite der Vorderflügel breiter und durch die Rippen kaum merklich unterbrochen, auf den Hinterflügeln verloschen, von Basalflecken auch bei diesen keine Spur. Die sehr untereinander abändernden dg spannen 38—42 mm, die Binden sind intensiv braunroth, mitunter aus kleinen getrennten Flecken bestehend und auf den Hinterflügeln blos schwach angedeutet, in anderen Fällen breit und zusammenhängend. Die Augenpunkte fehlen oft ganz oder es sind deren auf den Vorderflügeln zwei (in Zelle 4 und 5) oder vier (in Zelle 2—5) vorhanden, dann auch je ein schwarzer Punkt in Zelle 2, 3, 4 der Hinterflügel. Auf der Unterseite ist die Augenzeichnung ganz analog; die Binden entweder normal, meist aber führen die Hinterflügel an deren Stelle blos kleine, theilweise verloschene rothgelbe oder braunrothe Punkte. 98. Medusa Fabr. und var. Ab. Procopiani Hormuzaki. Bis in die alpine Region überall häufig; in der ganzen Umgebung von Czernowitz, nur auf Waldwiesen, von Mitte Mai bis 17. Juni schon ganz ab- geflogen (nur 1893 noch am 18. Juni frisch); um dieselbe Jahreszeit in Krasna auf allen Wiesen häufig, ebenso bei Slobozia-Comaresti, Storojinez, Rop- cea, Kamena; ferner bei Capu-Campuluf, Valesaca, Dorna, Mai bis Juli, !) In den Karpathen kommen nach bisheriger Ermittlung 12 alpine Erebien vor. Da in dem noch wenig erforschten Gebirge der Bukowina gewiss ausser den bisher bekannten (vier) noch einzelne aufgefunden werden dürften, zähle ich hier alle sammt Fundorten auf. Es sind folgende: Epiphron Kn., galizische Tatra, Banat; var. Cassiope F., ungarische Tatra, Mehadia, Bucegi (Walachei); ab. Nelamus B., Oberungarn, Walachei; Melampus Füssl., Grenzgebirge zwischen Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 155 auf Bergwiesen und Torfmooren, am Suhard in der alpinen Region am 2. Juli (Proc.), Fundu-Moldovei am 16. Juli (J.), Radautz (Pwl. M.), Kupka und Carapeiu a. S. (Sch.). Die von mir als ab. Procopiani (Entom. Nach- richten, Berlin, Bd. 18, Nr. 1, 8.2) beschriebene Form besitze ich in ausge- sprochenen Exemplaren aus Capu-Campului, Valesaca und Dorna. Nach freundlicher Mittheilung des Herrn Dr. Rebel stellt diese, mit keiner anderen Abänderung zu verwechselnde Aberration die extremste Form der in der Bukowina bei Medusa vorherrschenden Variationsrichtung dar; sie ist ebenso gross und intensiv braun wie die Stammart, doch befinden sich bei den g' auf den Vorderflügeln blos zwei langgestreckte, beiderseits zugespitzte, allmälig in die Grundfarbe übergehende, licht röthlichgelbe Flecke in den Zellen 4 und 5 und ein kleinerer in Zelle 2; erstere führen ganz unscheinbare ungekernte schwarze Punkte; in Zelle 2 ein ebensolcher, der bisweilen ganz fehlt. Auf den Hinterflügeln stehen in Zelle 2, 3, 4 entweder nur gelbrothe Punkte ohne Augen, oder höchstens mit unansehnlichen schwarzen Kernen. Unter- seite ganz analog, doch führen die beiden Apicalaugen schwach angedeutete lichte Kerne. Häufiger ist eine Zwischenform, die überall in der Bukowina und namentlich im Tieflande als vorherrschende Aberration vorkommt. Bei dieser zeigen die Apicalaugen auch oberseits schwache lichte Kerne, die Fleckenbinden sind immerhin stark redueirt. Auf der Unterseite der Vorderflügel stehen die Apiealaugen zuweilen in lichteren gelben Ringen, die nach Innen in längliche rothbraune Flecke ausgezogen sind; ebensolche dunkle Flecke befinden sich in Zelle 2 und 3; alles Uebrige wie bei ab. Procopiani. Auch bei einzelnen @ des Tieflandes macht sich die Neigung zur Verkleinerung der im Uebrigen normalen und immer weiss gekernten Augen geltend. Nur wenige g' aus dem Mittelgebirge mit rundlichen Flecken und zahlreicheren, grossen, weiss gekernten Augen (auf den Vorderflügeln bis fünf, zuweilen noch ein ungekerntes in Zelle 6) lassen sich nach Dr. Rebel von centraleuropäischen nicht trennen. 99. Lappona Esp. Zwei frische Stücke befinden sich in der Sammlung der Universität ; sie stammen von Prof. Graber und wurden in der alpinen Region des Buko- winer Gebirges gesammelt. 100. Tyndarus Esp. Ebenfalls zwei frische Z/ aus dem Hochgebirge der Bukowina in der Universitätssammlung; bei diesen sind die rothgelben Flecke kaum angedeutet, die Oberseite (bis auf die Augen) fast einfärbig braun. Banat und Rumänien, Mehadia, Tatra; Manto Esp., Tatra, Czernahora, Kostrzyca (Galizien), Buko- wina, Siebenbürgen, Mehadia; Ceto Hb., Muntele Babii bei Mehadia; Oeme Hb. var. Spodia Stgr., Bucegi (Walachei); Melas Hbst., Mehadia, Banater Grenzgebirge, Turnu-Severin; Lap- pona Esp., galizische und ungarische Tatra, Pietrosu (Marmaros), Bukowina, Ceahlöu (Moldau), Mehadia; Tyndarus Esp., Tatra, Bukowina, Mehadia; var. Dromus H.-S., Mehadia; Gorge Hb., Tatra; var. Triopes Stgr., Ceahlöu; Goante Esp., Tatra, Husla (Ostgalizien); Prono& Esp., Oberungarn, Tatra, Husla; Euryale Esp., überall von der Tatra bis zum Banat. 156 Constantin v. Hormuzaki. 101. Aethiops Esp. Nicht nur im Gebirge bis in die subalpine Region überall häufig, sondern auch im Tieflande. Ich fing ein / bei Czernowitz in einer Höhe von blos 230m am 29. Juli 1895, Herr J. ein noch frisches am Cecina am 23. August 1896. Bei Slobozia-Comaresti; in Krasna in allen Thälern und an lichten Stellen im Walde, auch auf höheren Bergen vom 15. Juli bis Mitte August, gemein, @ später erscheinend; bei Radautz blos übersehen, denn ich traf Aethiops längs des ganzen Suceavathales von Straja bis Seletin Anfang August überall in Menge, ebenso im Thale Falcäu, ferner auf Waldwiesen oberhalb Colbu bis etwa 1000 m. Bei Kupka; Seletin sehr häufig (Sch.), -Vilavcea (Proe.), Valea-Putna (J.), am Dniesterplateau bei Zaleszezyk (W.). Variirt fast gar nicht. 102. Ligea L. Var. Adyte Hb. In der Laubwaldregion fehlend, dagegen überall in der montanen und bis in die alpine Region verbreitet. Selten bei Slobozia-Comaresti im August (etwa 400 m); in Krasna vom 30. Juni bis Anfang oder Mitte August, wie die Vorige, jedoch bis über 1100 m, z. B. am Petruschka, auch an dessen südlichen Abhängen im Thale Falcäu und bei Frasin a. d. Suceava; bei Dorna und Gurahumora überall häufig; auch von ersterem Orte und dem Berge Zapu im Juli in der alpinen Region gesammelte Stücke erhalten (Proc.); im Hardegg- thale bei Radautz; Straja von der zweiten Hälfte Juni bis August, meist var. Adyte Hb. (Pwl. M.); Kupka (Sch.), Valea-Putna und am Giumaleu in grosser Menge, am 5. August noch frisch, in der Waldzone und in der alpinen Region, ein Exemplar am 1859 m hohen Gipfel (J.). Die Varietäten dieser Art habe ich in diesen „Verhandlungen“, Bd. XLV, 1895, S. 246—248 besprochen. Die der var. Ajanensis M&n. sehr nahestehende Form besitze ich von Krasna, Dorna und dem Berge Zapu. Einige neuere Stücke vom Giumal&u gehören zur var. Adyte Hb.; von Euryale dadurch zu unterscheiden, dass die an der Innenseite wie bei letzterer geformten Binden breiter und nicht in Flecke auf- gelöst sind; Augen stehen blos in den Zellen 2, 4, 5 der Vorderflügel, 2 und 4 (bisweilen auch 3) der Hinterflügel; etwas grösser, Flügelform weniger gestreckt als bei Furyale, Hinterflügel weniger gezähnt, Unterseite wie bei Ligea. Einige d vom Giumaleu sind auf der Unterseite der Vorderflügel (wie var. Ajanensis) weniger rothbraun angeflogen; bei diesen und den meisten, anderen Stücken von dort ist die Binde auf der Oberseite der Hinterflügel nach Innen gleichmässig abgerundet, ohne vortretende Zähne oder Ecken. 103. Euryale Esp. var. Philomela Esp. In den obersten Partien der Fichtenregion und oberhalb der Baumgrenze von 1200 oder 1300 m aufwärts überall verbreitet und gesellig in Menge auf- tretend; ich fand den Falter sehr zahlreich auf den der Lutschina benachbarten Bergrücken Kitka und Tatarka (1300—1550 m) am Waldrande an Blüthen hoher Senecio-Stauden am 5. August 1894; auf der Lutschina „in Unmenge 29.—31. Juli“ (Pwl.); am Zapu zahlreich Anfang Juli; am Lucaciu (1777 m) Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 157 Ende Mai und Juni (Proe.), am Rar&u Mitte Juni bis 15. August (Proc. und J.), überall in der alpinen Region; 1 Q im Quellgebiete des Tscheremusch, ein g' am Vantzin (1367 m) Ende Juli (Proc.), wo die Art den weitesten Vor- posten gegen das Mittelgebirge erreicht. Auf den Glimmerschieferbergen Suhard und Giumal&u nicht beobachtet, somit Kalk- und Eocänsandsteinberge vor- ziehend. Alle unsere Stücke gehören einer (in diesen „Verhandlungen“, Bd. XLV, 1895, S. 246 ff.) genauer beschriebenen Localrasse: var. Philomela Esp. an; auch die neuerdings gefangenen Stücke stimmen mit dieser überein, die 5' haben eine fast einfärbige Hinterflügel-Unterseite, einzelnen fehlen auf der Oberseite alle Augen; bei anderen ist die Binde auf der Oberseite der Hinterflügel in kleine rundliche Flecke aufgelöst; @ auf der Hinterflügel-Unterseite ausnahmslos mit breiter weisser, seltener gelblicher Basal- und Mittelbinde u. s. f. Satyrus Fahr. !) 104. Aleyone Schiff. Flog vor mehreren Jahren im August bei Cernauka in der Nähe eines Kalksteinbruches am Waldrande um alte Eichen; jedenfalls höchst selten. Meine beiden Z' sind gross, die Grundfarbe ist heller braun und auch die Binden reiner gelblichweiss als gewöhnlich. Aeltere Sammler behaupteten, den Falter auch bei Horecea gefangen zu haben. 105. Circe Fabr. In Krasna fand ich am 27. August auf einer steinigen Wiese am Serezel ein frisches Z', das von gewöhnlichen nicht verschieden ist; kommt als vereinzelte Seltenheit auch anderwärts im Mittelgebirge am Nordostabhange der Kar- pathen vor, so bei Dora am Pruth in Galizien, Comanesti in der Moldau. 106. Briseis L. Ebenfalls äusserst sporadisch und selten; wurde angeblich an den Abhängen des Rar&u gefangen, was bei der Vorliebe des Falters für Kalkberge nicht un- wahrscheinlich ist, doch sah ich das Stück nicht. Sicher im Thale des Tschere- musch, wo Now. den Falter bei dem hart am genannten Grenzflusse (gegen- über dem Bukowiner Dorfe Petrascheni) gelegenen galizischen Orte Bilobereska fand; demnach jedenfalls auch auf dem rechten Ufer einheimisch. 107. Semele L. Auch diese in Mitteleuropa so häufige Art fehlt dem grössten Theile der Bukowina und aller weiteren Nachbargebiete. Ein von Prof. Graber stammendes ı) Von dieser Gattung gilt in noch höherem Grade das bei Melitaea Gesagte. HermioneL. scheint eine Anfangs (von Westen beginnend) etwas von Nordwesten nach Südosten, dann erst gegen Nordosten (Wolgagebiet) abgelenkte, also in unseren Gegenden nach Norden concav ausgebuchtete Polargrenze zu besitzen, fehlt auch in Galizien und der Moldau und kommt erst im südlichen Rumänien und am Innenrande der Karpathen (Ungarn) vor. Arethusa Esp., von Garbowski in einem Stücke in Galizien (leider ohne genauere Fundortsangabe) gefunden, Walachei, Südruss- land; Statilinus Hufn., Tarnow, Krakau, Turnu-Severin, Odessa; var. Allionia F., Tulcea, Odessa u. s. w. 158 Constantin v. Hormuzaki. grosses, sehr lichtes ® aus der Bukowina (ohne nähere Fundortangabe) be- findet sich in der Sammlung der Universität. Ende August 1895 glaubt Herr J. ein Stück hier am Cecina gefangen zu haben, nahm es jedoch, da es ganz ab- geflogen war, nicht mit. Auch in Ostgalizien (z. B. der Gegend von Stanislau) grösstentheils nicht vorkommend (ebenso sporadisch in der Moldau), somit die Angabe Garbowski’s: „überall gemein“, höchstens für Nord- und Westgalizien gelten kann. 108. Dryas Scop. Var. Sibirica Stgr. In der Bukowina ebenso wie in den übrigen ostkarpathischen Gebieten die einzige verbreitete und häufige Satyrus-Art; vom Tieflande bis in die montane Region (bis über 600 m), überall an einzelnen, verhältnissmässig be- schränkten Flugplätzen; am Ceeina bei Üzernowitz und bei Cernauka mehrere dg und @ im Juli auf Waldwiesen gefangen; in Krasna im Serezelthale höchst selten (ich fand dort blos je ein g’ und 9), hingegen gesellig und in Menge in den Thälern Solonez und Bilca, schon im Hügellande auf den ausgedehnten Wiesen mit Haselnusssträuchern, Birken u. s. w. Die / erscheinen Mitte Juli und fliegen spätestens bis Anfang August; die 2 vom 30. Juli bis Mitte August ebenso zahlreich wie die dann schon fast verschwundenen g' (über die Bukowiner Varietäten vgl. diese „Verhandlungen“, Bd. XLV, S. 249). Bei Gura- humora fing ich am 11. August an einer ähnlichen Stelle ein @ mit einfärbig brauner Unterseite der Hinterflügel, var. Sibirica Stgr., die bei unseren g’ auch an den anderen Localitäten vorkommt. Von Cämpulung (über 600 m) ein @ erhalten; Kupka „an einer Stelle häufig“ (Sch.), Radautz im Juli auf Moorwiesen (Pwl. M.). Pararge Hh.') 109. Maera L. Var. Adrasta Hb., var. Montana (nova var.). Im ganzen Lande bis in die alpine Region einer der häufigsten Tagfalter, bei uns durchaus nicht auf felsige Gegenden beschränkt. In den Gärten und der ganzen Umgebung von Czernowitz gemein, in Krasna häufig; erste Generation von Anfang Mai, spätestens bis 24. Juni; zweite von Ende (in Krasna vom 5.) Juli bis Ende August; die Z' von Czernowitz sind dunkel, alle roth- gelben Flecke, bis auf die Umrandung der Augen, meist verloschen, @ sehr hell braun; auf der Unterseite der Hinterflügel tritt die Querbinde zwischen den beiden dunkeln Wellenlinien licht hervor, oberseits bei den g' höchstens zwei, bei den 2 drei Augen, bei einem blos zwei runde rothgelbe augenlose Fleckchen in den Zellen 2 und 3. Die @ aus Krasna haben breitere Binden und auffallend grosse Augen, sind im Mittelfelde der Vorderflügel stärker rothgelb angeflogen (doch nicht var. Adrasta); ferner bei Slobozia-Comaresti eine dunkle Form. Im Hardeggthale bei Radautz in der Form var. Adrasta Hb. !) Hiera Fabr. vereinzelt in den Karpathen Ostgaliziens und der Moldau; Odessa, also auch in der Ebene. ’ Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 159 (Pwl. M.), Kupka (Sch.), Lopuschna (Proe.). Im höheren Gebirge kommt nur eine sehr constante Localrasse vor, die ich var. Montana benenne. Ich erhielt nur diese Form von Dorna (auf Bergwiesen und Torfmooren im gleich- namigen Thale), Mai, Juli zahlreiche SZ (Proe.); Lutschina zwei frische 9 (Pwl.), in der Waldregion des Giumaleu; in der alpinen Region am Kamme des Muncelu und des Rar&u (10 Z'‘), sämmtlich Anfang August gesammelt (J.). Die Z führen auf den Vorderflügeln eine breite, helle, trüb braungelbe Binde bis zur Submediana oder dem ersten Medianaste. Auf den Vorderflügeln befindet sich immer bei den d' ein sehr grosses, vom dritten Medianaste bis in die Zelle 6 reichendes, doppelt weiss gekerntes Auge und ein kleineres in Zelle 6; auf den Hinterflügeln drei gekernte Augen (Zelle 2, 3, 4), meist noch zwei ungekernte in den Zellen 5 und 6. Unterseite der Vorderflügel blasser bräunlichgelb, die der Hinterflügel eintönig dunkel graubraun mit sehr undeutlichen Wellenlinien und der gewöhnlichen Augenzeiehnung; gegen den Vorderrand tritt zwischen der Subeostale und Costale ein weisslicher Fleck an der Aussenseite der fast ver- schwundenen äusseren Wellenlinie hervor, der sich bisweilen bis zur Biegung des dritten Medianastes ausdehnt. Die @ sind oberseits intensiver schwarzbraun; auf der Unterseite ist der Raum zwischen den beiden Wellenlinien ebenso dunkel wie das übrige Wurzelfeld, die Aussenhälfte heller. 110. Megaera L. Ueberall, bis in die höheren subalpinen Thäler häufig. In den Gärten und der Umgebung von Czernowitz, erste Generation vom 19. Mai bis 14. Juni, auch an Flieder und anderen Blüthen saugend; zweite vom 2. August an. Krasna auch auf höheren Bergwiesen, doch am häufigsten längs der Dorfstrassen, zweite Generation vom 29. Juli bis September; im Sereththale, von Capu-Campuluji, Valesaca, Suceava, Dorna erhalten (Proe.), Radautz (Pwl.M.). 111. Aegeria L. und var. Egerides Stgr. Die Stammart wurde von Prof. Graber aus bei Czernowitz gefundenen Raupen gezogen, ebenso auch eine Abänderung der var. Egerides mit grünlich- grauen, theilweise ganz verloschenen Flecken, wie ich sie ähnlich auch im Freien fing; wahrscheinlich wurden in beiden Fällen künstliche Zuchtmethoden (Wärme oder Kälte?) angewendet. Eine der Aegeria L. sehr nahestehende Form fand Pwl. im Sommer 1896 bei Zutschka. Var. Egerides Stgr. ist im ganzen Lande bis in die subalpine Region gemein und einer der für die Buko- winer Fauna charakteristischesten Falter. In den Gärten und der ganzen Um- gebung von Czernowitz, auch mitten im Walde an den schattigsten Stellen, in drei Generationen. Erste Generation von Ende April bis 6. Juni; zweite vom 9. Juli bis 23. August, dritte vom 1. October an frisch; auch an den Köder- schnüren. In Krasna nur im unteren Serezelthale von Mitte August bis September, vor 1877 häufig, dann ganz verschwunden, erst 1894 und 1896 einzeln wieder erschienen; Slobozia-Comaresti. Von Herrn Proc. erhielt ich den Falter von: Capu-Campului, im Mai gemein, Vilavcea, Lopuschna, Dorna (Bergwiesen und Torfmoore), Suceava zahlreich. Bei Kupka (Sch.), Z. B. Ges. Bd. XLVII. 22 160 Constantin v. Hormuzakı. Radautz, Straja (Pwl. M., Aegeria L.). Die Bukowiner Exemplare ändern stark ab. In Czernowitz fing ich einzelne 5, bei denen die Flecke sehr redueirt sind, blos vier auf den Vorderflügeln sind deutlich (einer in Zelle 3, ein läng- licher über den Subcostalästen, sowie zwei kleine ober- und unterhalb des Apical- auges), alle übrigen verloschen graubraun oder fehlend. Das Apicalauge steht ganz auf dunkelm Grunde, die Augen auf den Hinterflügeln in kreisrunden, sehr dünnen Ringen. Andere 5 und haben zahlreiche grosse lichte Flecke (auf den Vorderflügeln in Zelle 1 und 2 je zwei, in Zelle 3 noch einen gegen den Aussenrand) und eine breite Saumbinde auf den Hinterflügeln. und können, wenn diese Flecke bisweilen dunkler ockergelb sind, als Uebergangsform zu Aegeria gelten. Die Unterseite der Hinterflügel ist entweder eintöniger dunkel bräunlichviolett, blos mit einem von der Biegung des dritten Medianastes . bis zum Vorderrand reichenden, in der Mitte eingeschnürten, licht gelblichen, binden- artigen Fleck, oder heller gelblich mit deutlicher, dunkel gesäumter Binde im Basalfelde. Die Augen sind bisweilen ziemlich scharf dunkelbraun mit lebhaft weissen Kernen, was bei gewöhnlichen westeuropäischen Stücken nicht der Fall ist. 112. Achine Scop. Verbreitet, bis in die montane Region, überall selten. Ich fand einige Stücke auf Waldwiesen bei Zutschka Anfang Juli und eines in Krasna auf einer Wiese im unteren Serezelthale am 1. August; dieses ist lichter, die Augen sind oberseits lebhafter weissgelb gesäumt. Kupka (Sch.); bei Radautz im Hardeggthale und bei Volovetz (Pwl.M., Dejanira L.). Epinephele Hb.') 113. Lyeaon Rott. Local; fehlt in der näheren Umgebung von Czernowitz, doch fing ich einige cd Ende Juni bei Cernauka; in Krasna nicht selten in allen Thälern und auf Bergwiesen, auch am Gipfel des Berges Cruci (871m), Anfang Juli bis 17. August; von Werentschanka (Dniesterplateau) erhielt ich ein kleines, im August gefangenes Z’ (Proe.); dieses, sowie manche von Krasna sind den typischen gleich, andere, bis 42 mm grosse 5 dürften den Uebergang zu der mir leider nicht vorliegenden var. Lupinus Costa bilden, da bei diesen das Mittelfeld der Vorderflügel stark braungelb behaart ist. Bei den meisten @ von Krasna ist die Binde der Vorderflügel am dritten Medianast unterbrochen, bei einem dringt die Grundfarbe zu beiden Seiten dieser Rippe derart in die Binde ein, dass letztere dadurch, sowie durch den zweiten Medianast in getrennte Flecke aufgelöst wird; das obere Auge ist auffallend klein, das untere blos durch einen schwachen Punkt angedeutet. Bei Kupka (Sch.). !) Epinephele Tilhonus L. scheint eine durch die Karpathen stark von Nordwesten nach Süd- osten abgelenkte Polargrenze zu besitzen, kommt an deren Westseite in Siebenbürgen, an der Ostseite des Gebirges nicht, sondern erst weit südlicher (Walachei, Dobrudscha) vor. 7 Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 161 114. Janira L. Ab. Hispulla Hb., ab. Semialba Bruand. Ueberall gemein, bis in das höhere Gebirge, über 1113 m nicht beobachtet. In der ganzen Umgebung von Czernowitz vom 3. Juli bis Anfang September; Sereththal, Krasna auch auf allen höheren Bergwiesen gemein, 1896 schon am 26. Juni (5), gewöhnlich von Anfang Juli bis (18.) September; weniger zahl- reich als Ayperanthus. Gurahumora, Dorna, Colbu; ferner von Proc. er- halten aus: Suceava, Itzcani, Jacobeni, Stulpicani; von J. gesammelt: in den unteren Partien des Rareu, am Fusse des Giumalöu, am Gipfel des Berges Mägura, bei Fundu-Moldovei, Kozman; bei Radautz gemein (Pwl. M.), Kupka (Sch.). In Czernowitz und Krasna kommen bisweilen © vor, bei denen das ganze sich an der Innenseite der etwas helleren rothgelben Binden anschliessende Mittelfeld diesen gleich gefärbt ist und die auf den Hinterflügeln eine in den Zellen 3 und 4 am deutlichsten hervortretende ebensolche Binde führen, daher zur var. Hispulla gehören; eine Uebergangsform erhielt ich auch aus Radautz und Kozman. Ein Exemplar von Czernowitz ist ein voll- kommener zweiseitiger Hermaphrodit: rechts 5', links 2. In Krasna fand ich einzelne £' mit mehr oder weniger (bisweilen nur auf einem Flügelpaare) aus- gebreiteten, unausgefärbten, rein weissen Querflecken oder Binden (ab. Semi- alba Brnd.). 115. Hyperanthus L. Trans. ad var. Bieti Oberth., trans. ad ab. Arete Müll. Im ganzen Lande sehr häufig, bis in die alpine Region. Bei Üzernowitz überall von Ende Mai bis Anfang August, in Krasna namentlich auf Wiesen im unteren Serezelthale in so grosser Individuenanzahl, dass diese Art nebst Cidaria Bilineata und Orthol. Limitata dort als die häufigsten Schmetterlinge überhaupt gelten müssen; vom 21. Juni bis Ende August. Im Sereththale, Gurahumora, Dorna von mir beobachtet, von den Torfmooren im Dorna- thale, dem Thale der Bistritza bis Kirlibaba (Mai bis Juli), Lopuschna und dem Berge Vantzin erhalten (Proe.), Lutschina (Pwl.); Mägura und Rune bei Cämpulung, am Fusse des Giumal&u, am Muncelu (1592 m), am Rar&u in der Waldzone und bis zum 1653 m hohen Gipfel (J.). Im Gegensatze zu den meisten Tagfaltern steigt demnach Hyperanthus in der Bukowina höher auf, als in Mitteleuropa, wo er blos bis 1100 oder 1200 m vorkommen soll. Bei Kozman (J.), Radautz gemein (Pwl. M.), Kupka (Sch.). Viele Z' und @ von Krasna und Dorna, sowie alle aus dem höheren Gebirge gehören einer von gewöhnlichen Stücken sehr abweichenden Varietät an; sie spannen 35 bis 42 mm, die Oberseite ist lichter graubraun, bei den g' meist ohne Augen, die Unterseite hell graugelb, von der normalen Färbung gänzlich verschieden, beim @ noch heller. Auf den Hinterflügeln ist nur die Saumbinde dunkel an- gedeutet, sonst fehlt jede Bindenzeichnung; alle Augen ausserordentlich klein (auf den Vorderflügeln 1—2), diejenigen in Zelle 2 und 6 der Hinterflügel durch winzige Punkte angedeutet; Fransen weisslich. Nach Dr. Rebel ist diese Form von der var. Bieti Oberth. (vom Kuku-Noor, Westchina u. s. w.) dadurch ver- 22* 162 Constantin v. Hormuzaki. schieden, dass bei letzterer die Saumlinie, sowie das Auge in Zelle 6 der Hinter- flügel ganz fehlt. Jedenfalls steht sie aber dieser viel näher, als dem Hyper- anthus L. Nicht zu verwechseln mit var. Bieti ist eine andere, seltene, in Krasna einzeln vorkommende Abänderung, bei der die Unterseite etwas heller gelb- braun als gewöhnlich ist; unter den drei Augen der Vorderflügel ist das mittlere (Zelle 3) am deutliehsten, die anderen sehr verloschen; auf den Hinterflügeln sind die schwarzen Ringe der Augen ganz dünn, die weissen Kerne umso grösser, in Zelle 1 und 6 stehen blos weisse Punkte. Es ist offenbar eine Uebergangsform zur ab. Arete Müll. Coenonympha Hb.!) 116. Iphis Schiff. Var. Carpathica (var. nova). Im Tieflande verhältnissmässig selten, im ganzen Gebirge bis in die alpine Region einer der häufigsten Wiesenfalter. In der Gegend von Czernowitz auf Waldwiesen überall, vom 20. Juni bis 18. Juli beobachtet, nicht häufig; Krasna auf allen Wiesen gemein vom 6. Juli bis 15. August; Slobozia-Comaresti, Gurahumora, Dorna; von Itzeani erhalten (Proe.); am Fusse des Giu- mal&u zahlreich, Mägura, Valea-Putna (J.), Kupka gemein (Sch.), Radautz nicht häufig (Pwl. M.). Ausserordentlich variabel; die Z' von Krasna und Gura- humora sind den typischen gleich, einzelne vom Cecina und von Dorna grösser, Mittelfeld der Vorderflügel lebhafter dunkel rothbraun. Bei den @ von Krasna und Gurahumora ist der Aussenrand der Vorderflügel dunkler angeflogen, meist in Form einer breiten graubraunen Binde, die durch eine scharfe, licht rothgelbe Saumlinie von den dunkeln Fransen getrennt wird. Solche @ haben bisweilen eine hell rothgelbe Unterseite der Hinterflügel und der Vorderflügelspitze, die (vier) Augen auf den Hinterflügeln sind unscheinbar, deren Umrandung von der Grundfarbe kaum verschieden, weisse Flecke sehr klein, alle Saumlinien ebenso wie die bis zur Vorderflügelspitze reichende bleiglänzende Linie lebhaft hervor- tretend. Vorderflügel ohne Auge oder sonstige Zeichnung. Im Gegensatze hiezu führen andere @ aus Krasna auf der Unterseite der Vorderflügel zwei Augen in Zelle 2 und 5 und an deren Innenseite eine gelbe Querbinde, auf den Hinter- flügeln sechs grosse, weissgelb umsäumte Augen. Auf der Oberseite der Hinter- flügel fehlen den @ die Augen meist ganz, oder es können deren bis vier sehr deutliche vorhanden sein. In der alpinen Region fliegt eine eigenthümliche Local- rasse; ich fand sie in Anzahl auf der Lutschina am 5. August, erhielt mehrere Stücke vom Zapu (1663 m), Anfang Juli gesammelt (Proc.), und aus der alpinen Region des Rar&u vom 3. August (J.). Alle Stücke sind kleiner, Z' oben mit licht braungelben Vorderflügeln. Unterseite ohne jede Augenzeich- nung oder nur auf den Hinterflügeln mit kleinen verloschenen Augen, die blei- glänzende und gelbe Saumlinie fehlen ganz, Grundfarbe der Hinterflügel, Saum !) Oedipus F. erst in Ungarn und Russland (Smolensk, Kasan, Orenburg); Hero L., Stanislau, Kalusz, Lemberg, Drohobyez (W.), Moskau, Tambow; Leander Esp., Turnu-Severin, Banat, Krim. Pe ZU u Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina, 163 und Spitze der Vorderflügel dunkelbraun oder graubraun, weisser Fleck in Zelle 4 dreieckig, in Zelle 1 punktförmig; @ mit sehr hellen ockergelben Vorderflügeln, Aussenrand kaum merklich verdunkelt, Unterseite wie beim /‘, Vorderflügelspitze heller gelbgrau. Ich benenne diese Gebirgsvarietät var. Carpathica. 117. Arcania L. Nur im Tieflande und der montanen Region, im höheren Gebirge bisher noch nirgends beobachtet. In der ganzen Umgebung von ÜUzernowitz auf Wiesen, mitunter massenhaft, Ende Juni bis 30. Juli; m Krasna weniger zahl- reich als Iphis, doch auch sehr häufig, bis etwa 750 m; 1896 schon am 26. Juni, meist von Anfang Juli bis 15. August; Slobozia-Comaresti; Radautz (Pwl. M.). Auf der. Hinterflügel-Unterseite befinden sich bei meinen Bukowiner Exem- plaren meist 4—5 Augen in den Zellen 2, 3, 4, (5), 6, seltener ein sechstes (in Zelle 1), bei einem Stück sogar blos drei (Zelle 2, 3, 6), die Vorderflügel sind mitunter auf der Unterseite einfärbig braungelb, blos mit dunkelbraunem Saume, ohne weissliche Binde, ebenso fehlen: das Apiealauge, die rothgelbe Saumlinie und die bleiglänzende Linie. Bei anderen Exemplaren sind alle diese Zeichnungen sehr deutlich ausgebildet, zuweilen befindet sich ein Doppelauge in den Zellen 4 und 5. Die Breite der weissen Binden auf den Hinterflügeln ist sehr veränder- lich, bleiglänzende und orangegelbe Saumlinie sehr deutlich, in anderen Fällen verloschen angedeutet. Auf der Oberseite ist die Ausdehnung des rothgelben Mittelfeldes der Vorderflügel schwankend; Augen in Zelle 2, 3 der Hinterflügel und Zelle 5 der Vorderflügel zuweilen vorhanden, meist alle fehlend. 118. Pamphilus L.') Ueberall, bis 1100 m. Bei Czernowitz sehr häufig in zwei oder drei Generationen von Anfang oder Mitte Mai bis 17. Juni abgeflogen, dann frische Stücke von Ende Juni, Anfang oder sogar Ende Juli bis Ende August, schliess- lich vom 8. September bis October, ebenso in Krasna, namentlich im unteren Serezelthale; ferner: im Thale des grossen Sereth, bei Gurahumora; Dorna, Anfang August von mir, im Mai und Juli von Proc. gesammelt, Vale- saca, Capu-Campului, Werentschanka, Suceava (Proc), Fundu- Moldovei, Mägura, Kozman (J.), Radautz vom 20. Mai an, gemein (Pwl. M.). Variirt bei uns fast gar nicht und ist den westeuropäischen Stücken gleich; nur ein Z' der Sommergeneration (von Revna) hat auf der Oberseite einen breiteren dunkeln Rand, der gegen den Innenwinkel der Hinterflügel durch eine sehr schwach angedeutete gelbliche Linie getheilt wird; auf der Unterseite der Hinterflügel befindet sich ein verloschenes dunkles Auge mit schwach silber- glänzendem Kern in der Zelle 3. 119. Typhon Rott. Im Mittelgebirge local und selten, in den Moorgegenden des höheren Ge- birges häufig, im Tieflande nicht beobachtet. Ich fing blos ein normales helles @ in Krasna auf einer Wiese im Serezelthale am 17. Juli. Sehr häufig bei Dorna am Rune, namentlich aber auf Torfmooren im Thale der Dorna und 1) Var. Zyllus Esp., Lemberg und nördliche Moldau, 164 Constantin v. Hormuzaki. Bistritza, bis Kirlibaba, Anfang Juli (Proe.), Valea-Putna, 7.—9. August (J.), Radautz, im Juni und Juli ziemlich häufig auf Moorwiesen (Pwl. M., Davus L.). Alle g' von Dorna und Radautz sind recht dunkel braungelb mit breiterem schwarzbraunen Aussenrand, bei zwei Stücken die ganzen Hinterflügel dunkel graubraun, unterseits mit sieben Augen; es ist wohl eine Uebergangsform zur var. Philoxenus Esp. Andere Exemplare kommen der var. Isis Thnb. nahe. Bei diesen ist auf der Unterseite der Aussen- und Vorderrand, sowie die Spitze der Vorderflügel und die Grundfarbe der Hinterflügel licht grünlichgrau, letztere sind an der Wurzel dicht graugrün behaart und führen zuweilen blos in den Zellen 1, 2, 3 und 6 sehr kleine, weisslich umsäumte Augen; das Apicalauge der Vorderflügel klein und verloschen. Bei einigen normalen Stücken sind alle Augen auf der Unterseite gelblichbraun umsäumt. Mehrere Z’ und Q führen auch auf der Oberseite der Hinterflügel auf dunkelm Grunde licht bräunlich- gelb gesäumte Augen, und zwar ein Doppelauge in Zelle 1 und noch drei bis fünf einfache (bis Zelle 4 oder 6); bei zwei Exemplaren fehlt auf der Oberseite jede Augenzeichnung. Spilothyrus Dup.') 120. Alceae Esp. Var. (Gen. II) Aestiva (nova var.). Verbreitet, bis in die montane Region, über 600 m noch nirgends beobachtet. In Gärten und auf Wiesen der näheren Umgebung von Czernowitz Ende April und Mai, zweite Generation von Mitte bis 30. Juli. Krasna nur auf Wiesen im unteren Serezelthale, in einzelnen Jahren die zweite Generation vom 22. Juli bis 23. August, Gurahumora vom 11.—17. August sehr häufig auf Wiesen im Thale; von Capu-Campului (Mai) und Suceava erhalten (Proe.), Radautz in zwei Generationen nicht selten (Pwl. M.), Kupka gemein (Sch.). Alle Bukowiner g' und @ der Frühlingsgeneration sind von den im Sommer erscheinenden so ver- schieden, dass dieser ausgesprochene Saisondimorphismus auch eine Benennung verdient. Da erstere mit typischen Alceae (aus der Leipziger Gegend) überein- stimmt, muss die Sommergeneration einen eigenen Namen: var. 4Jestiva, erhalten. Zur Kennzeichnung dieser beiden Formen kann folgende Gegenüber- stellung dienen: 1. Alceae Esp. (Bukowiner Frühlingsform). & höchstens 24 mm, Q bis 26 mm, Glasflecke dünn, linienförmig, der an der Vorderflügelspitze stehende punktförmig, Unterseite der Hinterflügel mehr grünlich- grau mit ausgebreiteten weissen Zeichnungen, Adern weisslich hervortretend. 2. Var. Aestiva. d und 2 28-30 mm und darüber, alle Glasflecke grösser, mehr viereckig. Unterseite der Hinterflügel dunkel graubraun, weisse Zeichnungen stark redueirt, Adern gar nicht oder kaum merklich lichter als die Grundfarbe. !) Lavatherae Esp., Westgalizien (Garbowski, a. a. 0., S. 47), Siebenbürgen, südliches Rumänien Odessa, Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 165 121. Altheae Hb. Bisher nur in der alpinen Region, auf der Lutschina ein grosses, frisches g am 30. Juli erbeutet worden (Pwl.). Das Exemplar ist dunkel, schwärzlich- grau; Mittelzelle der Hinterflügel ohne weissen Fleck, alle übrigen dunkeln und lichten Zeichnungen ziemlich verschwommen. Syrichthus B.!) (Pyrgus Hb.). 122. Carthami Hb. Bei Caäampulung ein Stück Ende August auf einer Wiese im Thale gefangen ; in allen Nachbargebieten zerstreut und selten, sowohl im Gebirge als in der Ebene. 123. Alveus Hb. Var. Fritiltum Hb. Beide Formen verbreitet und häufig; Alveus bis in die alpine Region, Fritillum im Mittelgebirge am häufigsten, steigt jedoch nicht so hoch empor. Bei Czernowitz fand ich in Gärten, namentlich aber auf ursprünglichen Wiesen am Hügel Ocru, Horecea u. s. w. nicht selten beide Formen in ziemlich gleicher Zahl zwischen dem 17. und 25. Mai, in Krasna in allen Thälern und auf Berg- wiesen (bis etwa 750 m) Fritillum sehr häufig, zweite Generation vom 20. Juli bis Ende August, in frischen Stücken; Alveus gleichzeitig, aber bedeutend seltener; Gurahumora auf Wiesen im Thale sehr zahlreich vom 11.—17. August in vollkommen frischem Zustande, nur Fritillum; von Alveus erhielt ich einige frische Stücke aus der Waldregion des Giumal&u (J.) und der alpinen Region des Zapu, im Juli gesammelt (Proc.). Jede der beiden Formen ist wenig veränderlich, Uebergangsformen kommen nicht vor. Die Flecke der Hinterflügel- Unterseite sind bei beiden theils mehr graubraun, theils grünlichgelb, bei F'ri- tillum oft auch röthlich goldbraun, Oberseite bei Alveus dunkel graubraun, bei unseren Fritillum-Männchen in frischem Zustande immer hell grünlichgrau. 124. Serratulae Ramb. Bei uns nur in der alpinen Region von 1350 m aufwärts häufig und ver- breitet; ich sammelte zahlreiche frische und schon abgeflogene Stücke auf der Lutschina Anfang August; vom Quellgebiete des Tscheremusch ein frisches Z' (Proe.), zwei ebensolche aus der alpinen Region des Rareu erhalten (J.). Alle Stücke stimmen mit solchen aus den Alpen vollkommen überein. 125. Malvae L. : Verbreitet, bis in das höhere Gebirge, aber merkwürdig local und grossen Strecken fehlend; bei Czernowitz nur am Cecina, gegen den Gipfel auf trockenen Grasplätzen, Anfang Mai einige normale Stücke gefangen, nicht häufig; Gura- humora am 17. August, Cämpulung Ende August, je ein Stück. Bei Capu- Campului und Dorna im Mai (Proc.), Radautz häufig in zwei Genera- tionen vom 26. April oder Anfang Mai bis Mitte Juni und Ende Juli bis Anfang I) Orbifer Hb., Bukarest, Taurien, Wolgagebiet; Sao Hb., Galizien (Garbowski), Dobrudscha, Südrussland; beide bei uns vielleicht blos übersehen. 166” Constantin v. Hormuzakı. September (Pwl. M., Alveolus Hb.); vertritt die Stelle des dort fehlenden Alveus, während in Krasna umgekehrt Malvae gewiss nicht vorkommt. Nisoniades Hb. 126. Tages L. Ueberall häufig, bis in die höheren subalpinen Thäler, über 900 m nicht beobachtet; in der ganzen Umgebung von Czernowitz, besonders zahlreich am Ceeina, gegen Revna an durch Laubwald führenden Strassen; erste Generation in der zweiten Hälfte des April bis Mitte oder Ende Mai (nur 1893 noch am 18. Juni), zweite Generation Ende Juli bis August; Krasna im Thale und auf allen Bergwiesen, Hutweiden etc. sehr häufig, zweite Generation vom 24. Juli bis Anfang September; Gurahumora gemein, Sereththal; von Capu-Campu- lui, Valesaca, Dorna (Mai), Werentschanka erhalten (Proe.), Radautz zwei Generationen (Pwl. M.). Ueberall fand ich auch eine heller braune Abänderung: auf den Vorderflügeln entspricht diese Färbung den sonst weisslich- grauen Binden, während die sonst dunkle Grundfarbe hier blos als eine aus länglichen Flecken zusammengesetzte Binde erscheint; ein ebenfalls dunkel- brauner Mittelfleck befindet sich auf den Queradern. Auf den hellbraunen Hinterflügeln ist eine Reihe von (6—7) weisslichen Fleckehen und ein länglicher Querfleeck am Ende der Mittelzelle, auf Ober- und Unterseite, abgesehen von den Saumpunkten bemerkbar. Von der im Nachbargebiete der Moldau vorkommenden var. Popoviana Nordm. (= ab. Clarus Car.) ist diese Form gewiss verschieden. Die meisten unserer Tages bilden Uebergänge zu der beschriebenen Abänderung, einzelne sind den westeuropäischen gleich. Thymelicus Hb. (Hesperia B.). 127. Thaumas Hufn. Ebenso verbreitet wie Tages; bei Czernowitz überall, nicht selten von Mitte Mai bis 22. Juni und 3. Juli bis Ende August, wahrscheinlich in zwei Generationen, weitaus weniger zahlreich als Lineola, in Krasna ist umgekehrt diese Art häufiger, überall, bis auf höhere Bergwiesen vom 29. Juni bis Ende August in frischen Stücken, fast ohne Unterbrechung; Sereththal. Dorna Anfang Juli und Suceava (Proc.), Radautz ziemlich selten (Pwl. M.). 128. Lineola OÖ. Wie der Vorige, aber gewiss an vielen Orten noch übersehen; in der ganzen Umgebung von Czernowitz, bedeutend häufiger als Thaumas, gleichzeitig mit diesem (zwei Generationen?) von Mitte Mai bis Ende August noch in frischen Stücken; Krasna sehr selten, nur im unteren Serezelthale von Anfang Juli bis Anfang August; Radautz überall (Pwl. M.). 129. Actaeon Rott. Bisher nur bei Czernowitz von Anfang bis 27. Juli; bei Zutschka am Waldrande ein Z' gefangen und ein am Cecina im lichten Laubwalde erbeutetes Paar von Herrn J. erhalten; fehlt jedenfalls im Gebirge. Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 167 Pamphila Hb. 130. Sylvanus Esp. In der Laubwaldregion häufig, im Gebirge sehr selten, bis in die subalpinen Thäler. An Waldrändern bei Czernowitz, am Weinberge einzeln, am Cecina, bei Revna, Zutschka, Cernauka, sehr häufig, am 17. Juni schon in Menge, daher früher erscheinend, bis Anfang August; Ropcea im Hügellande am linken Sereth- ufer auf Wiesen im Laubwalde am 16. Juli zahlreich; in Krasna höchst selten; erst 1896 fing ich am 26. Juli ein @ im unteren Serezelthale; Dorna auf Torf- mooren im Mai ein frisches @ (Proe.); dieses, sowie das @ von Krasna sind einander gleich und gehören einer von allen übrigen recht verschiedenen Gebirgs- varietät an; sie spannen blos 29 mm, sind oberseits intensiv dunkelbraun mit bedeutend kleineren und schärferen Flecken. Die Unterseite der Vorderflügel ist, mit Ausnahme der rothgelben Mittelzelle, dunkel graubraun mit scharf hervor- tretender licht rothgelber Fleekenbinde und grünlichgelbem Aussenrande; Hinter- flügel ebenfalls dunkler und schärfer gezeichnet. Bei Radautz überall häufig (Pwl. M.). 131. Comma L. Im ganzen Lande, bis in die höhere subalpine Region häufig. Ueberall bei Czernowitz auf Wiesen von Anfang Juni bis 23. August (Q dann mit rein weissen, von der Sonne gebleichten Flecken), Krasna gemein von Ende Juni bis Ende August; Gurahumora sehr zahlreich; Slobozia-Comaresti, Storo- jinez Ö' schon am 25. Juni in grosser Zahl, Dorna und auf den Bergen ober- halb Colbu. Am Raröu in der Waldzone und Kozman (J.). Bei Radautz weniger häufig als S'ylvanus (Pwl. M.). Ist ziemlich variabel. Manche g’ und ® führen auf der Unterseite der Hinterflügel grosse, rein weisse, andere ganz kleine, gelbliche, ‚gegen den Innenrand verschwindende Flecke. In Krasna kommen öfter sehr helle / vor, bei denen der Aussenrand der Vorderflügel noch weit liehter ist als bei Sylvanus, die Hinterflügel fast einfärbig, zeichnungs- los. Unterseite der Hinterflügel dunkler grau mit grossen weissen Flecken, Saum- linien fast nicht zu unterscheiden; dürfte höchst wahrscheinlich mit var. Mixta Alph. von Tura identisch sein. Carterocephalus Led.!) 132. Palaemon Pall. Im Tieflande verbreitet und häufig, stellenweise auch in der montanen Region. In den Gärten und der näheren Umgebung von Özernowitz nicht selten vom 14. Mai bis 5. Juni, gewiss schon früher; Schipenitz (südlich von Kozman) an sumpfigen Stellen am 30. Mai; Slobozia-Comaresti ein schon ganz abgeflogenes Z auf einer feuchten Waldwiese am 8. Juni; von Valesaca 1) €. Silwvius Knoch bei Janow in Galizien und in Siebenbürgen; Oyclopides Mor- pheus Pall. in Ostgalizien verbreitet, bei Stanislau, Brody, Tarnopol, Okopy; letzterer Ort liegt in der östlichsten Spitze Galiziens, also im näheren Grenzgebiete, daher dürfte der Falter auch bei uns am Dniesterplateau vorkommen. 2. B. Ges. Bd. XLVI. 23 168 Constantin v. Hormuzaki. Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. ein im Mai gefangenes frisches Z' erhalten (Proe.), im Walde von Volovetz bei Radautz (Pwl. M.), in Krasna wahrscheinlich blos übersehen. Bei einzelnen Stücken aus Üzernowitz sind alle Flecke auf den Hinterflügeln kleiner, die dem Aussenrande nächsten theilweise verloschen oder fehlend; Grundfarbe der Hinter- flügel-Unterseite bisweilen hell citronengelb, alle Flecke weiss, schärfer schwarz umsäumt. Solche Exemplare könnten zur var. Albiguttata Chri- stoph gehören. Zur Entwicklung der Instincte. Von E. Wasmann, S. J., in Exaeten bei Roermond (Holland). (Eingelaufen am 3. März 1897.) Bekanntlich hat Darwin selbst wiederholt auf die Schwierigkeiten hin- gewiesen, welchen man begegnet, wenn man auf die Entwicklung der Instinete weiter einzugehen versucht. Er selbst beschränkte sich daher in seiner „Ent- stehung der Arten“ und in seiner nachgelassenen Abhandlung über den Instinet darauf, die Variabilität mancher Instinete nachzuweisen und auf Grund dieser Variabilität die Verschiedenheit der Instinete bei verwandten Arten aus dem Prineip der natürlichen Zuchtwahl zu erklären; auf eine Erklärung der ersten Entstehung der Instinete ging er nicht ein. Er vergleicht sie zwar treffend mit erworbenen Gewohnheiten, die durch Uebung zu mechanischen Fertigkeiten geworden sind, bemerkt jedoch ausdrücklich, dass gerade die merkwürdigsten Instinete, wie jene der Korbbienen und Ameisen, nicht als erworbene Gewohn- heiten genetisch aufgefasst werden können.!) Sogar bei Erörterung von Bei- spielen, welche scheinbar für die Erblichkeit erworbener Eigenschaften sprechen, wie bei den speciellen Instineten unserer Hunderassen (Schäferhunde, Vorsteh- hunde u. s. w.), macht er darauf aufmerksam, dass wohl nicht so sehr die Ver- erbung erworbener individueller Gewohnheiten, sondern die vielmehr eonsequent fortgesetzte künstliche Auslese der geeignetsten Individuen die eigentliche Ursache für die hohe Entwicklung jener Rasseninstinete gewesen sein müsse.?) Die Varia- tionen der erblichen Instincte, welche der künstlichen Zuchtwahl das Material zu dieser Auslese boten, haben nach Darwin auch das Material für die Ent- wieklung der Instinete durch die Naturzüchtung geboten. Als ursächliches !) Entstehung der Arten, 7. deutsche Aufl., S. Cap., S. 283. 2) Ebenda, S. 288: „Domestieirte Instinete werden zuweilen als Handlungen bezeichnet, welche blos durch eine lang fortgesetzte und erzwungene Gewohnheit erblich wurden; dies ist aber nicht richtig.“ Aus den hierauf folgenden Beispielen geht hervor, dass Darwin die Zuchtwahl auch hier als massgebenden Hauptfactor betrachtet. In demselben Sinne spricht er sich auch in der Zu- sammenfassung der Ergebnisse des achten Capitels aus (S. 317). a u u > Zur Entwicklung der Instincte. 169 Erklärungsprineip verwendet Darwin die „Gewohnheit“ nur selten.!) Wo er (am Schlusse des achten Capitels der Entstehung der Arten) seine Ansicht über die Entwicklung der Instinete zusammenfasst, weist er auf die Variabilität mancher Instinete hin und auf deren Wichtigkeit für das Thier und gibt dann als Inbegriff seiner Erklärung: „Ich sehe daher keine Schwierigkeit, warum unter sich ver- ändernden Lebensbedingungen die natürliche Zuchtwahl nicht auch im Stande gewesen sein sollte, kleine Abänderungen des Instinctes in einer nützlichen Richtung in jeder beliebigen Ausdehnung zu häufen. In vielen Fällen haben Gewohnheit oder Gebrauch und Nichtgebrauch wahrscheinlich mitgewirkt.“ Die genetische Erklärung der Instincte als vererbter Gewohnheiten ist somit keineswegs schlechthin „Darwin's In- stinettheorie“, obwohl man sie noch immer vielfach als solehe bezeichnet. ?) Je aufmerksamer man die über Instinet handelnden Abschnitte in Darwin’s Werken studirt, desto mehr kommt man zu der Ueberzeugung, dass die ange- borenen Variationen der Instinete und die Auslese derselben durch die Naturzüchtung für Darwin das Hauptprineip seiner Instinettheorie war. Im Gegensatze zu der Darwin ’schen Entwicklung der Instinete durch die natürliche Zuchtwahl haben in neuerer Zeit namentlich Eimer und Haacke versucht, ihre Instinettheorie ausschliesslich auf die Vererbung erworbener Eigenschaften zu gründen. Nach Eimer?) ist der Instinet „vererbte Fähigkeit, insbesondere vererbte Gewohnheitsthätigkeit“. Er unterscheidet zwischen „vollkommenen Instineten oder vererbten Gewohnheitsthätigkeiten“ und „unvollkommenen Instineten oder vererbten Gewohnheitsfähigkeiten“; letztere bedürfen noch der individuellen Uebung und Erfahrung zu ihrer Ausbildung, erstere nicht. Diese Unterscheidung bezieht sich jedoch nicht auf die genetische Erklärung der Instinete, beide müssen ursprünglich aus individuell erworbenen Eigenthümlichkeiten hervor- gegangen sein. Wie Eimer diese Erwerbung sich denkt, zeigt er insbesondere bei Behandlung der sogenannten Vernunftinstincte (d. i. solcher Instincte, die sich auf den Nutzen der Allgemeinheit [der Art] und auf die Zukunft beziehen). Er erklärt sie als ursprünglich verständige oder vernünftige Thätig- keiten, diedurch Gewohnheit mechanisch wurden und sich vererbten. Die Gründe, welche dieser Instinettheorie entgegenstehen, sind folgende: Erstens. Wenn die Vernunftinstincte, die sich z. B. bei der Brutpflege der Insecten be- thätigen, ursprünglich intelligente Thätigkeiten gewesen wären, müssten die Vor- fahren der heutigen Insecten eine ganz übermenschlich hohe Intelligenz besessen haben; insbesondere gilt dies für die Brutpflege der Hymenopteren, die J.H. Fabre 1) Z. B. ebenda, S. 285: „Andererseits hat auch Gewohnheit allein in einigen Fällen genügt.“ 2) Ich kann daher auch Herrn H.E. Ziegler nicht ganz beistimmen, wenn er sagt: „Be- kanntlich fasst Darwin die meisten Instinete in ihrer phylogenetischen Entwieklung als vererbte Gewohnheiten auf“ („Ueber den Begriff des Instinctes* in den Verhandl. der Deutschen Zool. Ges., 1892, 8. 134). 3) Die Entstehung der Arten, Bd. I, S. 239 ff. — Vgl. auch die Abhandlung des Referenten: „Die Psychologie in Eimer’s Entstehung der Arten“ in „Natur und Offenbarung“, 1889, 5. 284— 297, 23# 170 E. Wasmann. in seinen „Souvenirs Entomologiques“ so meisterhaft geschildert :hat, aber auch für die Brutpflege vieler Coleopteren, z. B. des Trichterwicklers (Rhynchites betulae),‘) dessen zur Aufnahme der Eier verfertigte Blattrolle auf ein mathe- matisch-technisches Problem zurückzuführen ist, das erst 1673 von Huygens in die menschliche Wissenschaft eingeführt wurde, u.s. w. Zweitens. Jene auf die Brutpflege bezüglichen Thätigkeiten werden vom Individuum nur wenige Male am Ende des Lebens ausgeübt. können also gar nicht durch „Gewohnheit“ erblich werden. Drittens. Auf Intelligenz beruhende Thätigkeiten werden überhaupt nieht erblieh,?) sondern nur instincetive, daher kann man die Entstehung erb- licher Instinete nicht aus ursprünglich intelligenten Thätigkeiten erklären. Auf die speeiellen Schwierigkeiten, welche die staatenbildenden Inseeten für die Eimer’sche Instinettheorie bilden, werden wir weiter unten zurückkommen. Haacke hat kürzlich die muthmassliche Entstehung des Brutparasitismus der Kuckucke eingehend behandelt.°) Seine eigentliche Instinettheorie findet sich jedoch nicht dort entwickelt, sondern in seinem Buche „Die Schöpfung des Menschen und seiner Ideale“) (Jena, 1895, S. 343—372). Obwohl Haacke gleich Eimer die Entstehung der Instincte auf die Vererbung erworbener Eigenschaften zurückführt, so unterscheidet er sich von ihm doch wesentlich dadurch, dass er die Instinete nicht aus ursprünglich intelligenten Thätigkeiten, sondern aus sinnlichen Gedächtnisseindrücken abzuleiten sucht. Mit Recht be- merkt er (S. 121): „Wenn die Instincte in dieser Weise (als ursprünglich bewusste oder überlegte Handlungen) zu erklären sind, dann würden wir schliesslich dazu gelangen, die Thiere, an welchen wir Instinete beobachten, also seelische Aeusse- rungen wahrnehmen, die ohne Ueberlegung ausgeführt werden, von klügeren Vorfahren, von Ahnen, die mit Bedacht und Umsicht handelten, abzuleiten, und diese Erwägung sollte uns stutzig machen in der Zurückführung der Instinete ı) Vgl. Wasmann, Der Trichterwickler, eine naturwissenschaftliche Studie über den Thier- instinet. Münster, 1884. ?) Dies gilt zunächst für die intelligenten Thätigkeiten im eigentlichen Sinne, d. h. für jene, die aus Ueberlegung und Zweckbewusstsein hervorgehen. Die moderne Thierpsycho- logie bezeichnet überdies sämmtliche auf sinnlicher Erfahrung beruhenden Thätigkeiten als intelligent (vgl. hierüber meine Schrift „Instinet und Intelligenz im Thierreich. Ein kritischer Beitrag zur modernen Thierpsychologie*, Freiburg i. B., Herder, 1897). Inwieweit Modificationen des Instinctes, die durch die sinnliche Erfahrung des Individuums veranlasst werden, der Erblichkeit unterliegen, ist eine andere Frage. Bezüglich der verhältnissmässig raschen Entstehung des Furchtinstinctes der Thiere gegenüber neuen Feinden scheint Darwin (in seiner nachgelassenen Abhandlung über den Instinct) geneigt, dieselbe nicht blos dem Ueberleben des Passendsten zuzuschreiben. Der Verlust der ursprünglichen instinetiven Furcht der Vögel vor be- stimmten Gegenständen, z. B. vor einem daherbrausenden Eisenbahnzug, dürfte jedenfalls nicht auf die natürliche Zuchtwahl zurückzuführen zu sein. °%) Zur Stammesgeschichte der Instinete und Schutzmale. Biolog. Centralbl., 1896, Nr. 5—10. *) Eine eingehende Kritik dieses Buches siehe in meiner Schrift „Zur neueren Geschichte der Entwicklungslehre in Deutschland. Eine Antwort auf Haacke’s Schöpfung des Menschen“, Münster i. W., 1896. — Im 9. Hefte, Jahrg. 1896 dieser „Verhandlungen“ hat ein Herr T. G. diese letztere Schrift einer Besprechung ab irato unterzogen. Ich habe umso weniger Grund, auf dieselbe zu erwidern, da Herr T. G. meinen ihm missliebigen Standpunkt nicht durch sachliche Gründe, sondern vielmehr durch Entstellungen und Unhöflichkeiten zu bekämpfen suchte. Zur Entwicklung der Instincte. auf bewusste und überlegte Handlungen.“ Haacke selber will die Instinete als „unbewusste Erbgedächtnisse*, d. h. als erblich gewordene Gedächtniss- eindrücke erklären. Er wendet diese Erklärung sodann an auf die Stammes- geschichte der Nahrungsinstinete, Begattungs- und Brutpflegeinstinete u. s. w. Die Grundlage seiner Erklärung bildet der Satz: „Neu erworbene Organisations- Eigenthümlichkeiten können nur dann vererbt werden, wenn sie bei Männchen und Weibchen einer Organismenart in gleicher Weise ausgebildet sind; daher werden auch nur gleiche (d. h. bei beiden Geschlechtern gleiche) erworbene Gedächtnisse vererbt werden können“ (S. 348). So riehtig es auch ist, die Instinete als „unbewusste Erbgedächt- nisse“ zu definiren, so scheint mir doch die genetische Erklärung der Instinete als unbewusster Erbgedächtnisse auf unüberwindliche Schwierigkeiten zu stossen. Dieselben ergeben sich aus folgenden Erwägungen: Erstens. Wenn nur bei beiden Geschlechtern gleiche individuelle Gedächtnisseindrücke zu Erb- gedächtnissen werden können,!) dann scheint es ganz unmöglich, die wichtigsten Instinete, nämlich die auf die Arterhaltung bezüglichen Fortpflanzungs- und Brut- pflegeinstinete auf diesem Wege zu erklären. Dieselben sind nämlich stets bei den Geschlechtern ein und derselben Art mehr oder minder verschieden, ebenso verschieden wie die betreffende körperliche Organisation. Ja gerade die wunder- barsten, complieirtesten und am vollkommensten erblichen Instinete im Thier- reiche, die Brutpflegeinstincte, sind für gewöhnlich überhaupt nur bei einem Geschlechte, beim weiblichen, vorhanden, und können von jeher nur bei diesem vorhanden gewesen sein.?) Zweitens. Die Brutpflegeinstinete mussten von jeher unabhängig von der individuellen Erfahrung vollkommen erblich sein und fertig ausgeübt werden, weil sonst die betreffende Art zu Grunde gehen musste; also können dieselben nicht in den vom Individuum erworbenen Gedächtnissein- drücken ihren Entstehungsgrund haben. Drittens. Es ist überhaupt nicht bewiesen, dass individuelle Gedächtnisseindrücke sich vererben. Viertens. Bei den staatenbildenden Insecten, wo die Fortpflanzungsindividuen und die mit der Brutpflege und den ‘anderen Thätigkeiten für das Gemeinwohl betrauten Indi- viduen verschiedene morphologische Kasten darstellen, ist eine Entwicklung der Instinete der Arbeiterinnen durch Vererbung erworbener Eigenschaften überhaupt unmöglich;?) denn die Geschlechtsthiere machen nicht die betreffenden Erfah- ı) Haacke bemerkt (S. 349) in Bezug hierauf nochmals: „Namentlich wenn Männchen und Weibchen eines miteinander Junge erzeugenden Paares sehr verschiedene Erlebnisse gehabt und dadurch verschiedene Gedächtnisse erworben haben, werden Erbgedächtnisse nicht leicht entstehen können.“ 2) Ich füge dies deshalb bei, weil Haacke die Ansicht vertritt, dass ursprünglich die männ- liche Brutpflege im Thierreich, die gegenwärtig nur eine Ausnahmeerscheinung ist, die allgemeine Regel gewesen sei. Hiernach müssten also z. B. die Männehen sämmtlicher Hymenopteren, die nie- mals einen Stachel besitzen, ehemals einen solehen besessen und mittelst desselben ihre für die Brut bestimmten Beutethiere gelähmt haben u. s. w.; derartige Hypothesen scheinen mir schwerlich an- nehmbar. 3) Vgl. hierüber Wasmann, Die zusammengesetzten Nester und gemischten Colonien der Ameisen (Münster, 1891), III. Abschn., 2. Cap.: Zur Entwicklungsgeschichte der Ameisengesellschaften. Auf diese Arbeit bezieht sich auch Weismann, Allmacht der Naturzüchtung (1893), S. 17. 2 E. Wasmann, rungen, die sich vererben sollen, und die Arbeiter, welche die Erfahrungen machen, pflanzen sich nicht fort. Bei manchen Instineten, z. B. bei dem Selavereiinstinete von Formica sangwinea, Polyergus und Strongylognathus, kann man — von descendenztheoretischem Standpunkte — als sicher annehmen, dass sie erst nach Vollendung der morphologischen Differenzirung in Weibchen und Arbeiterinnen aufgetreten seien. Für diese ist offenbar jede Möglichkeit ausgeschlossen, sie durch Vererbung erworbener Eigenschaften zu erklären. Wenden wir uns nun zu Weismann und seiner Schule, welche die natür- liche Zuchtwahl als alleinigen Factor der Stammesentwicklung gelten lässt. In eonsequenter Anwendung seiner Theorie auf die Entwicklung der Instinete vertritt Weismann!) die Ansicht, „dass alle Instinete rein nur durch Selection entstanden sind, dass sie nicht in der Uebung des Einzelwesens, sondern in Keim- variationen ihre Wurzel haben“. Diese Weismann'sche Instinettheorie hat H. E. Ziegler in seiner Schrift „Ueber den Begriff des Instinetes*?) (S. 134 bis 136) näher formulirt und begründet. An Ziegler schliesst sich u. A. auch Carl Groos in seinem Buche „Die Spiele der Thiere* (2. Aufl.. Jena, 1896, S. V) an, indem er ebenfalls die Instinete ausschliesslich auf die natürliche Auslese zurückführt, obwohl er hiemit nicht für die „Allgenugsamkeit* des Selections- prineips überhaupt einzutreten beabsichtigt. In Weismann’s Theorie wie in der Anwendung derselben auf die Instinete dürften zwei wesentlich verschiedene Punkte unterschieden werden, von denen man den einen annehmen kann, ohne deshalb mit dem anderen einverstanden zu sein. Erstens: Wie die Ontogenese auf die Keimesanlage als auf ihre hauptsächliche und eigentliche Ursache zurückzuführen ist, so haben auch die in der Phylo- genese vorgekommenen Veränderungen ihre hauptsächliche und eigentliche Ursache in Keimesvariationen der betreffenden Vorfahren, nicht aber in den äusseren Einflüssen (Entwicklungsreizen), welche auf die Individuen einwirkten, also auch nicht in einer Vererbung erworbener Eigenschaften. Zweitens: Diese Keimesvariationen sind aus sich völlig unbestimmt, d. h. durch kein inneres Entwicklungsgesetz des Organismus geregelt; daher wird die Richtung der Ent- wieklung ausschliesslich durch die Seleetion (sei es nun in Form von Personal-, Histonal- oder Germinalselection) bestimmt. — Schon früher, bei Behandlung der Stammesgeschichte der Instinete in den Ameisengesellschaften®) hatte ich bezüglich des ersteren Punktes mich mit Weismann einverstanden erklärt, ob- wohl ich die Erblichkeit erworbener Eigenschaften nicht überhaupt und ganz läugnen und ihr nicht jegliche Bedeutung als Entwicklungsfaetor absprechen möchte. Bezüglich des zweiten Punktes dagegen konnte und kann ich nieht mit ı) „Ueber die Vererbung“ (1883), S. 37—48. 2) Sep.-Abdr. aus den Verhandl. der Deutschen Zool. Gesellsch., 1892, S. 122—136. — Wenn Ziegler daselbst den Begriff des „Bewusstseins“ aus der Definition des Instinetes ausschliessen zu müssen glaubt, so kann ich ihm hierin nicht beistimmen, da biedureh der Unterschied zwischen In- stinet und Reflexthätigkeit aufgehoben wird. Näheres siehe in meiner Schrift „Instinet und Intelligenz im Thierreich* (Freiburg i. B., 1897), S. 7 ff. 3) Die zusammengesetzten Nester und gemischten Colonien der Ameisen, 1891, S. 214—254. “ii Zur Entwicklung der Instincte. 173 Weismann übereinstimmen; ich glaube die zweckmässigen Keimesvariationen, sowohl nach ihrer organischen wie nach ihrer psychischen Seite, in letzter Instanz auf innere Entwicklungsgesetze zurückführen zu müssen, welche die Variabilität zu einer bestimmt begrenzten und bestimmt gerichteten machen; daher kann die natürliche Zuchtwahl?) nach meiner Ansicht nur einen regulativen, controlirenden Einfluss auf die Entwieklungsrichtung ausüben und nur die Bedeutung einer nebensächlichen Entwicklungsursache haben. Die Annahme innerer Entwicklungsursachen, welche völlig unabhängig von den modificirenden Einflüssen der Umgebung wären, würde namentlich für die sämmtlichen Anpassungscharaktere die gewünschte Erklärung nicht bieten. Weismann hat dies zur Widerlegung „innerer Entwicklungsgesetze“ wiederholt hervorgehoben und insbesondere an der Mimiery bei Schmetterlingen erläutert.) Aus demselben Grunde vermag ich mir das erste Auftreten zweekmässiger Varia- tionen des Instinetes, welche für die Erhaltung der Art unter Umständen von der entscheidensten Bedeutung sein können, ohne die Annahme einer zweck- mässigen Wechselwirkung zwischen Organismus und Umgebung nicht zu erklären. Die Selection, die Personal- und die Germinalselection zusammen- genommen, scheinen mir hierfür nicht ausreichend; denn die Germinalseleetion kann in, der von Weismann ihr gegebenen Form eventuell wohl die allmälige Steigeru ereits gegebener zweckmässiger Keimesvariationen bewirken; für das erste Auftreten derselben wird jedoch bereits vorausgesetzt, dass Individuen vorhanden seien, die mit den Anfängen jener Variationen schon ausgerüstet sind; diese Anfänge aber können nicht dem Zufalle zugeschrieben werden. Ein besonders interessantes Gebiet für die Anwendung und Prüfung der eben erwähnten Entwicklungsfactoren wären die instinetiven Wechselbeziehungen, welche zwischen den Ameisen (resp. den Termiten) und ihren sogenannten echten Gästen aus verschiedenen Coleopterenfamilien obwalten, die Symphilie (Myr- mecoxenie und Termitoxenie) mit allen ihren mannigfaltigen Anpassungs- charakteren, den eigenartigen Trichombildungen, der Fühlerbildung, der Bildung der Mundtheile, der passiven und activen Mimiery u. s. w. An einem anderen Orte habe ich bereits eine ziemlich vollständige Zusammenstellung jener Anpassungs- charaktere gegeben,?) ohne jedoch wegen der Fülle des einschlägigen Materiales auf die ursächliche Erklärung derselben eingehen zu können. Auch hier muss ich die philosophische Behandlung dieses Gegenstandes auf ein späteres grösseres Werk 1) Auf die von G. Romanes (Linn. Soc. Journ. Zool., Vol. XIX, p. 337 sq.) aufgestellte Theorie der physiologischen Zuchtwahl brauche ich wohl nicht weiter einzugehen, da ihr Autor selbst sie in seinen diesbezüglichen Werken nicht zur Erklärung der Instincte, sondern der biologisch in- differenten Artdifferenzen verwendet hat. Auch hiefür hat er in seinem letzten Werke (Darwin and after Darwin) ihr nicht mehr die frühere Wichtigkeit beigelegt. 2) Ueber Germinalselection (Compt. rend. du III® Congr. Internat. d. Zool., Leyden, 1896, pP. 35—70). ®) Die Myrmekophilen und Termitophilen. Leyden, 1896. (Extr. d. Comptes-Rend. du III® Congr. Internat. d. Zool., p. 410-440.) Sep.-Abdr. in Commission bei F. L. Dames, Berlin. — Auf 8. 421, Zeile 4 von unten ist ein Irrthum zu berichtigen; es muss heissen „nach aussen sich be- wegen“. 174 E. Wasmann. verschieben und mich darauf beschränken, die Anwendung des Selections- prineipes auf einige der betreffenden Erscheinungen zu prüfen. Aus der Vogelperspective betrachtet, bieten die echten Gäste der Ameisen und Termiten die schönsten und scheinbar überzeugendsten Beweise für die „Allmacht der Naturzüchtung“. Biologisch indifferente Charaktere treffen wir bei ihnen verhältnissmässig nur selten und in untergeordnetem Masse. Die natürlichen Verwandtschaftscharaktere sind oft — ähnlich wie bei manchen Parasiten aus den verschiedensten Thierordnungen — unter den Anpassungs- charakteren dermassen versteckt, dass man grosse Mühe hat, die richtige syste- matische Stellung ihrer Träger heraus zu finden. Ein neues Beispiel hiefür bietet die kürzlich von mir aufgestellte termitophile Coleopterenfamilie der Rhysopaussidae!). Die erhabene Kielung der Oberseite, die sie den Rhysodiden nähert, die Kopfbildung, die sie den Gnostiden und manchen Paussiden nähert, die Fühlerbildung, die sie ebenfalls manchen Paussiden nähert, sind sämmtlich Anpassungscharaktere, die über den wahren systematischen Charakter dieser Thiere in Irrthum zu führen geeignet sind. Ihre natürliche Stellung ist un- mittelbar bei den Tenebrioniden; als ihre nächsten Stammesverwandten dürfte die Dichillus-Gruppe unter den Stenosini zu betrachten sein. Man kann ohne wesentliche Uebertreibung sagen, dass die Atemeles, Lomechusa, Olaviger und viele andere echte Gäste gleichsam aus lauter Anpassungscharakteren zusammen- gesetzt seien, welche sämmtlich auf die Symphilie berechnet sind. Je mehr man in die Lebensweise dieser interessanten Thiere eindringt, desto klarer erkennt man die biologische Bedeutung der Einzelheiten ihrer Körperbildung. Selbst für Charaktere, die auf den ersten Blick völlig indifferent zu sein scheinen, wie die ausgehöhlten Halsschildseiten der Arten der Lomechusa-Gruppe und der verdickte Halsschildrand von Lomechusa, konnte ich ihre biologische Bedeutung nachweisen. Die Seleetion hatte somit auch für die Entwicklung dieser Charaktere und der mit ihnen zusammenhängenden Instinete die denkbar günstigste Handhabe. Die Lomechusa-Gruppe, die Gattungen Lomechusa, Atemeles und Xenodusa umfassend,?) ist bezüglich ihrer Lebensweise wohl am Genauesten erforscht unter allen Myrmekophilen, und bietet daher auch um so zuverlässigere Belege für den innigen Zusammenhang, der hier zwischen Morphologie und Biologie obwaltet. Die morphologischen Unterschiede jener drei Gattungen, ebenso wie die zwischen den Arten innerhalb derselben bestehenden Verschieden- heiten lassen sich, soweit die bisherigen Beobachtungen reichen, fast ausschliesslich aus der Biologie dieser Thiere erklären, insbesondere aber aus der Verschiedenheit der normalen Wirthsameisen, denen sie „angepasst“ sind. Die Lomechusa haben !) Neue Termitophilen und Termiten aus Indien. Ann. Mus. Civ. Gen., (2) XVI (1896), p. 613—630; (2) XVII, p. 149—152. — Zu den Rhysopaussiden gehören die ostasiatischen Gat- tungen Rhysopaussus Wasm., Xenotermes Wasm., Azarelius Fairm. und Ziaelas Fairm.; ferner die abyssinische Gattung Rhysodina Chevrol. und wahrscheinlich auch die westafrikanischen Gattungen Synopticus Thoms. und Gonocnemis Thoms. 2) Vgl. E. Wasmann, Revision der Zomechusa-Gruppe (Deutsche Entom. Zeitschr., 1896, Heft II, S. 244 #.). Ba 1 Zur Entwicklung der Instincte. 175 Formica-Arten zu Wirthen und machen ihre ganze Entwicklung bei je einer Formica-Art durch. Die Atemeles dagegen sind nicht einwirthig, sondern doppelwirthig; sie haben je zwei Wirthsameisen aus zwei verschiedenen Gattungen, Myrmica und Formica, von denen stets die betreffende Formica- Art die Larven der betreffenden Atemeles-Art erzieht.!) Aus der Kleinheit der Myrmica erklärt sich die Kleinheit der Atemeles gegenüber Lomechusa strumosa; aus der verschiedenen Grösse der Formica-Arten, welche die secundären Wirthe der Atemeles sind, erklärt sich z. B. die verschiedene Grösse von Atemeles paradoxus und pubicollis. Aus der Doppelwirthigkeit der Atemeles, welche wenigstens zwei- mal im Leben die Wirthsart wechseln müssen, erklärt sich die hohe Initiative ihres Benehmens den Ameisen gegenüber, die höhere Vollkommenheit ihrer „activen Mimiery“ im Vergleich zu Lomechusa. Die amerikanischen Xenodusa haben, soweit bisher bekannt, meist Camponotus-Arten zu primären Wirthen, woraus ihre verhältnissmässig langen Fühler und Beine zu erklären sein dürften. Der Umstand, dass ihre Körpergrösse hinter jener der betreffenden Camponotus be- deutend zurückbleibt, weist, in Uebereinstimmung mit Wiekham'’s Beobachtungen, der Xenodusa cava auch bei anderen Ameisenarten traf, darauf hin, dass die Xenodusa wahrscheinlich doppelwirthig sind wie unsere Atemeles, nicht ein- wirthig wie unsere Lomechusa. Auch eine neue, mit Xenodusa montana Cas. verwandte, aber bedeutend kleinere, bei Formica subpolita Mayr durch P. Mod. Winter, O.S.B., in Colorado entdeckte und mir durch P. J. Schmitt freundlichst zugesandte Xenodusa-Art deutet durch ihre geringe Grösse, die noch hinter unserem Atemeles emarginatus zurückbleibt, darauf hin, dass sie ausser jener Formica noch eine andere, kleinere normale Wirthsameise besitze. Vermuthlich ist dieselbe unter den nordamerikanischen Angehörigen der Myrmica rubra-Gruppe zu suchen. Auch bei uns in Europa hat es viel länger gedauert, bis man die Atemeles in den Nestern der Myrmica als in jenen der Formica entdeckte. Der Grund hiefür liegt theilweise in der verborgeneren Lebensweise der Myrmica, zum Theil aber auch darin, dass die Atemeles die Wintersaison (einschliesslich Herbst und Vor- frühling) in den Myrmica-Nestern zubringen, die Sommersaison in den Formica- Nestern. Die genaue Feststellung der doppelten normalen Wirthe unserer drei Atemeles-Arten gelang mir erst ganz allmälig im Laufe zwölfjähriger Beob- achtungen. Wenden wir nun unsere Aufmerksamkeit noch einigen allgemeineren Er- scheinungen zu. Die Formen der passiven und activen Mimiery,?) die uns unter den Myrmekophilen und Termitophilen begegnen, sind ebenfalls scheinbar sehr vortheilhaft für die Selectionstheorie. ‘Denn die zwischen Gast und Wirth be- stehende täuschende Aehnlichkeit lässt sich hier, wo es sich um Angehörige ganz verschiedener Ordnungen handelt, nicht mit Eimer durch „parallele Entwicklung“ ı) Nähere Angaben siehe in meinem „Kritischen Verzeichniss der myrmekophilen und termitophilen Arthropoden“ (Berlin, 1894), S. 61—65. 2) Unter passiver Mimiery verstehe ich die Aehnlichkeit der Färbung, Sculptur und Gestalt zwischen Gast und Wirth, unter activer Mimiery die Nachahmung des Benehmens der Wirthe durch den Gast. Vgl. Die Myrmekophilen und Termitophilen, S. 429 ff. Z. B. Ges. Bd. XLVII. 24 176 E. Wasmann. erklären, wie dies bei manchen irrthümlich als Mimiery gedeuteten Färbungs- und Zeichnungsähnliehkeiten der Schmetterlinge der Fall ist.) Allein schon die Thatsache, dass die Mimiery bei Gästen von Ameisen, die relativ gut entwickelte Augen besitzen, einen ganz anderen Charakter annimmt als bei solehen, die bei blinden oder fast blinden Wirthen leben, ist nur daraus erklärlich, dass wir es wirklich mit schützenden Aehnlichkeiten zu thun haben, die auf Täuschung der betreffenden Wirthe berechnet sind. Bei ersteren beginnt sie mit Aehnlichkeit der Färbung zwischen Gast und Wirth und schreitet fort zu einer Aehnlichkeit der Gestalt, die meist mehr auf täuschenden Lichtreflexen als auf wirklicher Formenähnlichkeit beruht: sie ist hier auf Täuschung des Gesichtssinnes, und zwar des Gesichtssinnes der Ameisen angelegt. Bei letzteren dagegen beginnt sie mit Aehnlichkeit der Sculptur (und Behaarung) zwischen Gast und Wirth und schreitet bei zunehmender Körpergrösse des Gastes fort zu einer Aehnlichkeit der Gestalt, die auf wirklicher Formenähnlichkeit der einzelnen Körpertheile beruht und schliesslich in der Gleichheit der Fühlerbildung von Gast und Wirth gipfelt: sie ist hier auf Täuschung des Fühlertastsinnes der Ameisen angelegt. In den „Ameisen- und Termitengästen von Brasilien“ (I. Theil, S. 167 [33 Sep.])?) und in den „Myrmekophilen und Termitophilen“ (S. 428 ff.) habe ich dies näher nachgewiesen und verweise deshalb auf jene Ausführungen. Ferner treten manche mit der Symphilie in engster Beziehung stehende Anpassungscharaktere, z. B. die eigenthümlichen Büschel gelber oder rothgelber Haare, diese räthselhaften Exsudattrichome eines ätherischen Oeles, an denen die echten Ameisengäste von ihren Wirthen mit besonderer Vorliebe beleckt werden, bei Angehörigen der verschiedensten Coleopterenfamilien auf, völlig unabhängig von den natürlichen Verwandtschaftsbeziehungen der betreffenden Symphilen. Wir treffen sie bei Staphiliniden, Clavigeriden, Gnostiden, Paussiden, Histeriden, Thorietiden, Scarabaeiden, Cureulioniden und Endomychiden, und zwar an den verschiedensten Körpertheilen. Diese homologen Trichombildungen lassen sich weder durch Stammesverwandtschaft noch durch specifische Wachsthumsgesetze erklären, da sie in gleicher Weise in den verschiedensten Familien vorkommen, und zwar blos bei denjenigen Gattungen und Arten, welche als echte Gäste in der Gesellschaft von Ameisen leben. Sie sind Anpassungscharaktere im eigentlichsten Sinne des Wortes. Aber mit diesem Worte sind sie noch nicht ursächlich erklärt; es wird damit nur angedeutet, dass sie ihren Zweck in jener Symbiose haben, und dass wahrscheinlich auch ihre causa effieiens in der- selben Richtung zu suchen ist. Die Selection konnte sich dieser Triehombildungen, dort wo sie auftraten, wohl bemächtigen und zu ihrer Weiterentwicklung bei- tragen; aber es erscheint unerlässlich anzunehmen, dass dieses Auftreten homologer Bildungen bei Käfern der verschiedensten Familien nicht zufällig war, sondern durch einen und denselben äusseren Entwicklungsreiz ı) Vgl. hierüber auch den Vortrag über „Mim&etisme* von M. C. Piepers (Comptes-Rend. du III® Congr. internat. d. Zool., Leyden, 1896, p. 460—476). 2) In diesen „Verhandlungen“, Jahrg. 1895. N Zur Entwicklung der Instincte. #77 veranlasst wurde. Als diesen Entwicklungsreiz könnte man sich schliesslich wohl nur die häufige Beleckung der Gäste durch ihre Wirthe denken. Die- selbe beginnt bereits bei solchen Arten, welche, wie unser Hetaerius ferrugineus, einen Uebergang von der Synoekie zur Symphilie bilden und ausser der fett- glänzenden rothgelben Symphilenfärbung nur zerstreute gelbe Börstchen von gewöhnlicher Bildung besitzen. Bei dem nordamerikanischen Hetaerius tristriatus sind die Triehome bereits zu typischen gelben Haarbüscheln auf dem Thorax verdichtet, und bei Tylois trilunatus aus Cayenne sind sie noch bedeutend stärker ausgebildet. Aber es ist andererseits sehr schwer einzusehen, wie die Beleckung der mit einem harten Chitinskelett ausgestatteten Käfer auf die Ent- wicklung jener Trichome wirken soll. Die Larven von Atemeles und Lomechusa, die doch ebenfalls von den Ameisen eifrig beleckt werden, besitzen ferner keine Spur von gelben Haarbüscheln. Wir stehen hier vor einem schwierig zu lösenden Räthsel. Versucht man dagegen, die Entstehung jener Trichombildungen ohne die Hilfe eines bestimmten äusseren Entwicklungsreizes, blos durch die Selection zu erklären, so stösst man auf noch grössere Schwierigkeiten. Derartige Trichome kommen nämlich nur bei Symphilen vor und treten nirgendwo sonst zufällig einmal auf. Analoge, aber nicht homologe Trichombildungen begegnen uns allerdings auch bei anderen Insecten, aber in anderer Form und zu anderen Zwecken; z. B. in den Duftbüscheln mancher Lepidopteren, in den secundären sexuellen Auszeichnungen mancher Coleopterenmännchen, in den anscheinend biologisch indifferenten Fühlerpinseln mancher Cerambyeiden, in besonders merk- würdiger Form aber in den Bestäubungsbürsten mancher anthophiler Coleopteren. Bei einigen Arten der Gattungen Iulodis (Buprestiden), T’richostetha (Cetoniden), Eurhamphus (Cureulioniden) ist entweder die ganze Oberseite oder wenigstens der Körperrand mit groben oder feineren Haarbürsten besetzt, die sich ihrem Zwecke nach nur als Bestäubungsvorrichtungen für die von jenen Käfern be- suchten Blüthen deuten lassen. Wie soll die Seleetion diese Trichome gezüchtet haben, deren Nutzen nur auf Seite der Pflanze ist, während sie für die Käfer selbst biologisch indifferent sind? Allerdings erscheint es fast ebenso undenkbar, wie äussere Entwicklungsreize, z. B. die Reibung bestimmter Körpertheile der Blumenbesucher an den Blüthenwänden, zur Entstehung derselben Veranlassung gegeben haben sollen. Die Frage „eui bono“, die wir bei allen Selectionsproblemen stellen müssen, hat aber für die Symphilie und deren Anpassungscharaktere noch bedenklichere Consequenzen. Wenn es bei Thieren hoch entwickelte Instinete gibt, deren Nutzen ausschliesslich anderen Thieren zu Gute kommt, während sie ihren Besitzern selbst positiven Schaden bringen, so kann die Naturzüchtung an der Entwicklung derselben jedenfalls keinen Antheil gehabt haben, weder in der Form von Personal- noch Germinalselection; denn sie musste jener Entwicklung positiv entgegenwirken. Man kann sich in diesem Falle auch nicht mit Weismann darauf berufen, dass die kleinsten Variationen in der betreffenden Entwicklungsrichtung nützlich gewesen sein 24* x 173 > E. Wasmann. müssen, wenngleich wir. ihren Nutzen nicht zu erkennen vermögen. Schon Darwin!) hat bemerkt, dass derartige Beispiele, wenn sie sich wirklich nach- weisen liessen, die ganze Selectionstheorie erschüttern würden. Es scheint mir, dass die Symphilie nicht nur ein solches Beispiel, sondern deren viele bietet. Nachdem ich im Obigen das pro für die Selectionstheorie in den Erscheinungen der Myrmekophilie und Termitophilie objeetiv dargelegt, wird man mir es nicht verübeln, wenn ich nun auch das contra in derselben Weise beleuchte. Wem kommt die Symphilie, das echte Gastverhältniss, das zwischen Coleopteren und Ameisen (Termiten) obwaltet, zu Gute? Dass es für die Gäste von Nutzen ist, steht ausser Zweifel. Die Pflege und die Fütterung durch ihre Wirthe gewährt ihnen grosse Vortheile, und diese Vortheile werden ihnen gesichert durch die Annehmlichkeit, die sie durch den Besitz der genannten gelben Haar- büschel und anderer Anpassungscharaktere ihren Wirthen zu bieten vermögen. In manchen Fällen (Atemeles und Lomechusa) werden überdies die Larven der be- treffenden Käfer von den Ameisen gleich den eigenen Larven, ja mit noch grösserer Sorgfalt, erzogen,?) wodurch die Zugehörigkeit der Gäste zu ihren Wirthen offen- bar eine noch weit innigere wird. Wegen des grossen Nutzens, den die Symphilen aus ihrem Verhältniss zu ihren Wirthen ziehen, sind selbstverständlich auch alle ihre mit der Symphilie in Verbindung stehenden Anpassungscharaktere für sie selber nützlich. Die Symphilie ist aber ein gegenseitiges Verhältniss. Wir müssen daher fragen, ob sie auch dem anderen Theile, den Wirthen, einen Nutzen für die Erhaltung der Art bringe. Diese Frage ist nach den bisherigen Beobach- tungsthatsachen verneinend zu beantworten. Die Annehmlichkeit, welche durch die Beleckung der echten Gäste dem Geschmack- und Geruchsinne der Wirthe geboten wird, oder die angenehme Bethätigung des Pflegetriebes, welche sich aus der Erziehung der Adoptivlarven ergibt, ist noch kein Nutzen. Im Gegentheile lässt sich gerade bei jenen Symphilen, deren Lebensweise wir bereits genauer kennen, der Nachweis führen, dass sie ihren Wirthen positiv schädlich sind. Sie entlarven sich als die unverschämtesten Brutparasiten, die unter einer liebenswürdigen Maske die schlimmsten und gefähr- lichsten Feinde der Ameisen sind. Dass die Hetaeriini grossentheils von den Larven ihrer Wirthe sich nähren, ist durch die Beobachtungen von Lewis und mir festgestellt. Dasselbe ist auch für die Paussus nach Peringuey’s Beobachtungen der Fall. Dass die Olaviger namentlich an den grossen weiblichen Larven ihrer Wirthe zehren, habe ich häufig beobachtet, und A. Hetschko hat es bestätigt. Den grössten Schaden als Brutparasiten richten aber nach meinen Beobachtungen die Larven von Atemeles und Lomechusa an. In wenigen Tagen verzehren sie oft Hunderte und Tausende !) Entstehung der Arten, 7. deutsche Aufl., S. 317. 2) Diese für einen oberflächlichen Blick durchaus intelligenzähnliche Thatsache zeigt sich bei: näherer Prüfung als das gerade Gegentheil eines Beweises für die Thierintelligenz. Im Anschluss an andere Adoptiverscheinungen im Thierreich habe ich dies in einer soeben erscheinenden Schrift „Vergleichende Studien über das Seelenleben der Ameisen und der höheren Thiere“ (Freiburg, Herder, 1897) des Näheren nachgewiesen. Zur Entwicklung der Instincte. 179 von Eiern und jungen Larven der Ameisen in einer‘ einzigen Colonie und ver- nichten manchmal die ganze gleichzeitig vorhandene Brut. Ueberdies veranlasst die Erziehung der Atemeles und Lomechusa in den Formica-Colonien die Ent- stehung einer krüppelhaften Zwischenform von Weibchen und Arbeiterin, die ich als Pseudogynen bezeichnete;t) dadurch wird die allmälige Degeneration der betreffenden Colonien herbeigeführt, da diese Individuen weder zur Fortpflanzung noch zu den Berufsgeschäften der Arbeiterinnen taugen. Für Lomechusa strumosa habe ich ihren ursächlichen Zusammenhang mit den Pseudogynen von Formica sanguinea durch eine bereits 250 Colonien dieser Ameise umfassende Statistik nachgewiesen.?) Für die Pseudogynen der übrigen Formica-Arten besteht ein ähnlicher Zusammenhang mit den betreffenden Atemeles-Arten, die bei ihnen ihre Larven erziehen lassen. Sehr interessant war mir daher auch eine briefliche Mit- theilung meines Freundes Prof. Emery (Bologna), dass ihm ein pseudogynes Individuum einer Rasse von Camponotus senex Sm. aus Bolivien zugekommen sei. Die einzige bisher bekannte mittelamerikanische Art der Lomechusa-Gruppe, Xenodusa Sharpi Wasm., lebt nämlich gerade bei einer Rasse desselben Campo- notus, bei C. auricomus Rog. Der Schaden, den Lomechusa strumosa ihren normalen Wirthen zufügt, ist ein so bedeutender und so handgreiflicher, dass man unbedenklich sagen kann: wenn die Selection die auf die Pflege und Erziehung von Lomechus«a bezüglichen Instinete der Ameisen gezüchtet hat, so hat sie gerade das Gegentheil von dem gethan, was sie als natürliche Zuchtwahl hätte thun sollen. Hieraus darf man wohl schliessen, dass die natürliche Zuchtwahl an der Entwicklung der Symphilie auf Seiten der Wirthe durchaus keinen Antheil haben kann. Die Richtigkeit dieser Schlussfolgerung wird sich noch klarer aus der Prüfung einiger Einwände ergeben, die man gegen dieselbe machen könnte. Die Hetaeriini sind durch die allen Histeriden eigene „Trutzgestalt“?°) gegenüber den Angriffen der Ameisen vorzüglich geschützt. Sie konnten sich daher ihren Wirthen gewaltsam aufdrängen und als Brutparasiten in deren Nestern leben, ohne dass die Ameisen ihrerseits dieses Verhältniss zu befördern brauchten; auf diese Weise sind ja die Synechthren und Synoeken sämmtlich ihren Wirthen einseitig angepasst, ohne dass letztere einen Instinet zur gastlichen Pflege der- selben besässen. — Diese ganz richtige Erwägung mag vielleicht eine Erklärung dafür bieten, wie die Hetaeriini ursprünglich in die Gesellschaft der Ameisen kamen; aber sie leben gegenwärtig thatsächlich in derselben nicht als feindliche, ı) „Die ergatogynen Formen bei den Ameisen und ihre Erklärung“ (Biolog. Centralbl., XV, 1895, Nr. 16 und 17). — Man muss die 'Thatsache dieses ursächlichen Zusammenhanges von der näheren Erklärung der Entstehungsweise der Pseudogynen unterscheiden. Erstere finde ich immer sicherer bestätigt, bezüglich letzterer dagegen habe ich meine früher im Biol. Centralbl. entwickelte Hypothese in manchen Punkten modifieirt. 2) Dieselbe wird später veröffentlicht werden mit allen betreffenden Details, Versuchs- methoden n. s. w. ®) Vgl. hierüber „Die Myrmekophilen und Termitophilen*, S. 435 ff. 180 E. Wasmann. widerwillig geduldete Eindringlinge (Synechthren), auch nicht als indifferent ge- duldete Gäste (Synoeken), sondern als echte Gäste (Symphilen), wenngleich manche hieher gehörige Arten einen gewissen Uebergang von der Synoekie zur Symphilie darstellen. Selbst Hetaerius ferrugineus, der keine ausgeprägten gelben Haar- büschel besitzt, wird von den Ameisen manchmal beleckt und bei Störung des Nestes im Maule fortgetragen und in Sicherheit gebracht; dieser Transport von Hetaerius, den auch E. Janson und Rupertsberger beobachtet haben, beweist mit Sicherheit das echte Gastverhältniss dieses Käfers. Durch die positive Zu- neigung, welche die Ameisen für die Gäste hegen, wird letzteren die Ausübung ihres Brutparasitismus selbstredend erleichtert. Dieser Zuneigung hätte die Naturauslese entgegenwirken können, indem sie die entgegengesetzten Keimes- variationen bei den Ameisenweibchen als nützlich bevorzugte. Dass die Ameisen sich dieser Gäste entledigen könnten, wenn sie wollten, steht ausser Zweifel. In einem meiner Beobachtungsnester von Formica sangwinea wurde ein Hetaerius, den ich von F. rufa dorthin versetzt hatte, von den Ameisen aufgefressen. Sie hatten ihn bei der gewöhnlichen spielenden Behandlung dieses Gastes zufällig verwundet und vermochten nun bei der Beleckung der Wunde ihre Naschhaftig- keit nicht mehr zu zügeln. Selbst von den Hetaeriini, die durch ihre Trutzgestalt unangreifbar scheinen, könnten somit die Ameisen sich befreien, wenn die Seleetion ihnen eine instinetive Abneigung gegen dieselben anzüchten würde. Noch klarer ist dies bei den Clavigeriden, den Paussiden und der Lomechusa-Gruppe, da die- selben keine Trutzgestalt besitzen. Die Selection hat aber thatsächlich keinen Schritt in dieser Richtung gethan. Sie hat im Gegentheile die instinetive Vor- liebe der Ameisen für diese echten Gäste bis zu den höchsten Stufen der Sym- philie sich entwickeln lassen, trotz des Schadens, der daraus für die betreffenden Wirthe erwachsen musste. Aber vielleicht ist dieser Schaden nicht so gross, oder er wird durch irgend einen noch unbekannten Nutzen ausgeglichen, den jene echten Gäste ihren Wirthen bringen! — Auf diesen Einwand ist Folgendes zu erwidern: Selbst für den Fall, dass der den einzelnen Ameisencolonien durch den Brutparasitismus ihrer echten Gäste zugefügte Nachtheil nur ein geringer wäre, müsste dies nach den von Darwin und Weismann entwickelten Prineipien der Selectionstheorie genügen, um der Neigung zur Symphilie bei den Ameisen erfolgreich entgegen zu wirken. Wenn die kleinen Variationen des Instinetes durch kein inneres Ent- wicklungsgesetz geregelt sind, sondern in jeder beliebigen Richtung erfolgen und bis zu jedem beliebigen Grade gesteigert werden können, falls sie sich nur ein wenig nützlich erweisen, — dann musste es der natürlichen Zuchtwahl auch un- schwer gelingen, die Entwicklung des Symphilie-Instinctes der Ameisen wenigstens zu verhindern; dass sie dieselbe nicht bewirken konnte, ist ohnehin bei dieser Voraussetzung klar. Was den unbekannten Nutzen anlangt, den die Ameisen aus der Sym- philie ziehen sollen, so ist dieses argumentum ex ignorantia deshalb hier nicht anwendbar, weil es wenigstens für die am besten bekannten Symphilen that- Zur Entwicklung der Instincte. 181 sächlich feststeht, dass sie ihren Wirthen nicht nutzen, sondern schaden. Ein imaginärer, possibler Nutzen kann dieser Thatsache gegenüber nicht in An- rechnung kommen. Durch zahlreiche Beobachtungen und durch eine ausgedehnte Statistik habe ich es als völlig sicher nachgewiesen, dass Lomechusa strumosa die Colonien von Formica sanguinea schwer schädigt. Jene Colonien, welche keine Lomechusen halten, besitzen einen grossen Vortheil im Kampfe ums Dasein. Vom Standpunkte der Selection betrachtet, ist die Vorliebe dieser Ameise für Lomechusa strumosa somit eine unselige Leidenschaft, welche die Ameisen verführt, einem bösen Dämon zu huldigen, der ihnen in Gestalt eines Lichtengels erscheint. Oder, minder bildlich ausgedrückt: den Vortheil von der Lomechusa- Zucht haben blos die Lomechusen, die Ameisen haben nur den Schaden davon. Lomechusa strumosa spielt im Naturhaushalte die Rolle des Hemmschuhes, durch den die zu starke Vermehrung der Wirthsameise verhindert und das Gleichgewicht aufrecht erhalten wird. Nach diesen als sicher bekannten Thatsachen müssen wir aber auch das Verhältniss der übrigen Symphilen zu ihren Wirthen beurtheilen, wenigstens derjenigen, die gleich den Lomechusa Brutparasiten sind. Man könnte vielleicht, um diese Schwierigkeit etwas zu vermindern, auf andere Erscheinungen des Brutparasitismus im Thierreich hinweisen, z. B. auf die Erziehung der Kuckucksbrut durch die Pflegevögel. Auch hier, so könnte man sagen, war eine Entwicklung des Brutparasitismus auf Seite des Parasiten ganz gut möglich, trotz des Nachtheils, der daraus für die betreffenden Wirthe erwuchs. Man möge jedoch nicht übersehen, dass die Adoption der Eier und Jungen des Kuckucks durch die Pflegevögel blos einen Specialfall des allgemeinen Brutpflege- instinctes der Vögel darstellt. Ein besonderer Instincet zur Erziehung des Kuckucks ist bei keiner Vogelart vorhanden. Wir haben hier also den schon von Darwin berücksichtigten Fall, dass ein Thier aus dem Instinete eines anderen Thieres Nutzen zieht, ohne dass man deswegen behaupten könnte, dieser letztere Instinet gereiche blos dem fremden Thiere zum Vortheil. Ferner wehren sich die Pflegevögel meist energisch gegen die Belegung ihres Nestes mit dem Kuckucksei; sie haben gegen den alten Kuckuck eine instinetive Abneigung, ob- wohl sie seine Jungen vermöge des allgemeinen Brutpflegetriebes erziehen. Bei der Symphilie liegen die Verhältnisse jedoch ganz anders. Die Ameisen besitzen eine positive Zuneigung für ihre echten Gäste und einen besonderen In- stinet zur Pflege dieser von den Ameisen und ihrer Brut durchaus verschiedenen Thiere. Allerdings hängen auch diese Symphilie-Instinete mit dem im ganzen Thierreiche verbreiteten Adoptionstriebe psychologisch zusammen; sie sind jedoch in ganz eigenen Richtungen weiter entwickelt. Wir dürfen nämlich, vom descendenztheoretischen Standpunkte aus, unbedenklich sagen: die echten Gäste der Ameisen und Termiten sind mit ihren Anpassungs- charakteren ein Züchtungsproduet ihrer Wirthe. Bei der Entwicklung der Anpassungscharaktere der Symphilen bethätigt sich neben der gewöhnlichen Naturauslese noch eine andere Form der Selection, eine instinetive Auslese von Seiten der Wirthe. Manche Eigenschaften der echten Gäste, z. B. die bedeutende Körpergrösse von Lomechusa strumosa, ihr verdickter 182 E. Wasmann. Halsschildrand und die stämmigen, verdickten Schenkel sind bereits aus ersterer wenigstens theilweise erklärlich, weil sie die passive Widerstandsfähigkeit des Gastes gegen die oft sehr plumpe Behandlung von Seite der Wirthe erhöhen. Bei der Beobachtung der „internationalen Beziehungen“ der Atemeles*) konnte ich mich wiederholt von der biologischen Wichtigkeit der höheren passiven Widerstands- fähigkeit von Lomechusa überzeugen. War ein Atemeles emarginatus oder para- doxus in einer Colonie von Formica sanguwinea einmal endgiltig aufgenommen, so wurde er von dieser Ameise ebenso freundschaftlich behandelt, beleckt und gefüttert wie Lomechusa strumosa. Aber die kleinen Käfer vermochten die oft ziemlich gewaltsame naschhafte Beleckung von Seite der grossen, starken Ameise nur wenige Wochen auszuhalten; dann erlagen sie ihr und wurden schliesslich meist aufgefressen. Diejenigen Anpassungscharaktere, welche die passive Dauerfestigkeit der Gäste im Verkehr mit ihren Wirthen bezwecken, sind jedoch von untergeordneter Bedeutung im Vergleich zu jenen, durch welche die Gäste eine instincetive Anziehungskraft auf ihre Wirthe ausüben. Die für ihre Wirthe angenehm- sten Gäste werden von diesen am meisten bevorzugt, am besten gepflegt und gefüttert. In diese Classe von Anpassungscharakteren gehören beispielsweise die sämmtlichen Exsudattrichome und ähnliche Secretionsorgane der Symphilen; ferner die zum freundschaftlichen Verkehr mit den Wirthen geeignete Fühlerbildung der Gäste, und die active Mimiery, wodurch sie das Benehmen der Ameisen in der Auf- forderung zur Fütterung nachahmen u. s. w. Vom phylogenetischen Standpunkte aus wird man dieser Classe von Anpassungscharakteren, welche auf die Symphilie als solche hinzielen, eine noch grössere Wichtigkeit beilegen müssen. Gegenüber diesen Anpassungscharakteren wurde aber von Seiten der Wirthe eine eigene in- stinetive Auslese geübt. Im Sinne der Selectionstheorie wird man dieselben daher als ein positives Züchtungsproduct des Symphilie-Instinetes der Wirthe ansehen müssen. Schon bei einer früheren Gelegenheit?) wurde darauf aufmerksam gemacht, dass die wunderbare Mannigfaltigkeit, welche in der Fühlerbildung der Paussiden und Clavigeriden und in der Entwicklung der gelben Haarbüschel bei Angehörigen der verschiedensten Käferfamilien sich zeigt, erst durch die Annahme einer in- stinetiven Auslese von Seite der Wirthe einigermassen verständlich werde. Die Fühlerformen der echten Paussus übertreffen an unerschöpflichem Wechsel und an launenhafter Willkür der Gestalten und Ornamente vielleicht alle andere Formenmannigfaltigkeit im Thierreich; nur die secundären Sexualeharaktere der männlichen Lucaniden und Dynastiden könnten mit ihnen einen Vergleich aus- halten. Wer eine reiche Sammlung von Paussus aus verschiedenen Welttheilen vor sich hat und die abenteuerlichen Fühlerformen dieser Thiere betrachtet, wird ı) Meine Beobachtungen und Versuche über die internationalen Beziehungen der Atemeles werden wahrscheinlich im Laufe dieses Jahres veröffentlicht werden als Fortsetzung meiner früheren Arbeiten über die internationalen Beziehungen der Ameisengäste (Biolog. Centralbl., XI [1891], Nr. 11; XII [1892], Nr. 18—21). 2) Die Myrmekophilen und Termitophilen, S. 426 und 427. Zur Entwicklung der Instincte. 153 unwillkürlich an die sonderbaren Schopfbildungen mancher unserer Hühner- und Taubenrassen erinnert, in denen die künstliche Zuchtwahl so hohe Erfolge erzielt hat. Ich wüsste nicht, wo im Thierreich Wirkungen einer instinetiven Selection zu finden wären, die eine so auffallende Aehnlichkeit besässen mit den Producten der durch bestimmte Geschmacksrichtungen geleiteten künstlichen Zuchtwahl. Und diese wunderbaren Anpassungscharaktere der Symphilen sind — im Sinne der Selectionstheorie — Züchtungsproducte eines Instinctes, welcher für die betreffenden Züchter nicht als nützlich, sondern als schädlich sich erweisen musste! Das sind einige Gedanken zur Entwicklung der Symphilie. So schön die einschlägigen Erscheinungen, aus der Ferne betrachtet, mit den Principien der Selectionstheorie zu stimmen scheinen, so verhängnissvoll erweisen sie sich für dieselbe bei tieferer Prüfung. Man wird es daher begreiflich finden, wenn ich von der Allmacht der Naturzüchtung nicht überzeugt bin, und überhaupt den phylogenetischen Speculationen gegenüber eher einen kritischen als einen ver- trauensseligen Standpunkt einnehme. Dass eine Entwicklung der Arten wie der Instinete stattgefunden habe, halte ich zwar, sowohl als Philosoph wie als Natur- forscher, für wahrscheinlich. Bezüglich der Grenzen und der Ursachen dieser Entwicklung wird man jedoch um so skeptischer, je tiefer man in die phylo- genetischen Erklärungsversuche eingeht. Beiträge zur Kryptogamenflora des Riesengebirges und seiner Vorlagen. Von V. v. Cypers. (Eingelaufen am 25. Februar 1897.) JIuaubmoose. Lk Zu den bryologisch best durchforschten Gebieten gehört das Riesengebirge, dies gilt in erster Reihe von dem schlesischen Antheil desselben und der gesammten Kammpartie, sodann den zunächst angrenzenden Theilen der Süd-, also öster- reichischen Seite. Die auf österreichischer Seite viel weiter als auf schlesischer Seite ausgebreitete Partie des Riesengebirges, soweit dieselbe dem Urgebirge an- gehört, noch mehr die dem Rothliegenden angehörenden Vorberge sind bryologisch viel weniger durchforscht, so dass viele Moose, die in Limprieht’s Moosflora von Schlesien als im Riesengebirge verbreitet angegeben werden, im Gebiete der Süd- seite nur von wenigen oder selbst gar keinem speciellen Fundorte bekannt sind. Z. B. Ges. Bd. XLVII. 25 184 V. v. Cypers. Ich führe deshalb in der Folge auch bei häufigeren Arten die Fundorte, an welchen ich dieselben beobachtete, an, nur bei ganz gemeinen gebe ich die allgemeine Ver- breitung im Gebiete nach der Höhenlage an. In der Nomenclatur halte ich mich im Allgemeinen an Rabenhorst’s Kryptogamenflora von Deutschland, die Moose bearbeitet von G. Limpricht. Sphagnum ceymbifolium Ehrh. Im Gebiete verbreitet. Sph. medium Limpr. Im „Sumpf“ bei Harta. — Var. congestum (Schimp.). Melzergrund. Sph. papillosum Lindb. Im „Sumpf“ bei Harta; weisse Wiese (1400 m). — Var. confertum. Elbwiese. Sph. imbricatum Hornsch. Moorige Waldhänge bei Füllenbauden (780 m) in der f. flagellare Schlieph. Sph. fimbriatum Wils. Im Böhmischen Walde bei Harta, im Walde bei Märzdorf, Johannisbad. Sph. Gürgensohnü Russ. In niederen Lagen an feuchten Waldstellen, so bei Hennersdorf, Märzdorf, Harta nicht selten; in der Bergregion sehr ver- breitet: Spiegel, Füllenbauden, Krausebauden, Elb- und Weisswassergrund, Bärengraben ete., gemein auf verhältnissmässig trockenen Stellen der Hoch- gebirgsmoore und hier, so auf der Elb- und weissen Wiese oft weite Strecken überziehend. — Var. strietum (Lindb.) Russ. Füllenbauden, Elb- und Weiss- wassergrund. — Var. squarrosulum Russ. Auerwiese, Füllenbauden, Elb- grund, Bärengraben. Sph. Russowii Warnst. (S. Girgensohnü Russ. var. roseum Limpr., 5. aeutifolium Ehrh. var. roseum Limpr.). Pommerndorf, grosse Schneegrube. Sph. acutifolium Ehrh., das gemeinste unserer Sphagna. — Var. purpureum Schimp. Im „Sumpf“ bei Harta, Pinner bei Langenau, grosse Schnee- grube. — Var. defleeum Schimp. Krkonosch. — Var. alpinum Milde. Eine auffällige, in den Formenkreis dieser Varietät gehörige Form mit langen, verdünnten (nicht wie bei der var. alpimum Milde nicht verdünnten) Aesten unter Knieholz an den Teichrändern. — Var. rubelliforme m., eine eigen- thümliche, zwischen S. acutifolium und $. rubellum Wils. die Mitte haltende Form, die ich an nassen Waldhängen bei Füllenbauden fand. Der Rasen macht den Eindruck des $. acutifolium Ehrh. var. purpureum Schimp., ist carminroth angelaufen und zum Theile schmutziggrün gescheckt. Aeste dünner als bei S. acutifolium, doch viel kräftiger als bei S. rubellum, die Astblätter mit jenen des S. acutifolium vollkommen übereinstimmend, die Stengelblätter denen des $. rubellum entsprechend, jedoch sind die Seiten- ränder derselben kaum nach Innen geschweift, die hyalinen Zellen sind zwei, selten dreimal getheilt, schwach fibrös. Sph. compaetum Brid. Im Böhmischen Walde bei Harta, Ziegenrücken, Teich- ränder, grosse Schneegrube. Sph. subsecundum Nees. Zwischen S. teres im „Sumpf“ bei Harta (426 m). Beiträge zur Kryptogamenflora des Riesengebirges und seiner Vorlagen. 185 Sph. contortum Schultz. An sumpfigen Uferstellen und an nassen Felswänden im Bärengraben. Sph. squarrosum Pers. In der Waldregion verbreitet; höchster von mir im Ge- biete beobachteter Fundort: Ziegenrücken, bei ca. 1260 m. Siph. teres Ängstr. In der f. subteres Lindb. im „Sumpf“ bei Harta. — Var. squarro- sulum (Lesq.) Schlieph. Im Bärengraben. Sph. cuspidatum Ehrh. In den Torfsümpfen der weissen, Elb- und Pauschwiese sehr häufig, ebenso die var. submersum Schimp. und plumosum, Bryol. germ. Sph. recurvum Pallis var. obtusum Warnst. (5. cuspidatum var. majus Russ., $. mendocinum Sull. var. majus Russ. in Warnstorf, Die Cuspidaten-Gruppe). In Moorlöchern der Elbwiese (1320 m) oft massenhaft, bis 0°5 m lang. Andreaea petrophila Ehrh. In der Urgebirgszone des Riesengebirges verbreitet, am Fusse desselben im Gebiete des Rothliegenden fand ich es bisher nicht, jedoch an sehr kalkreichen Glimmerschieferfelsen im Raubbach bei Hohen- elbe (500 m). — Var. rupestris (Hedw.) Wallr. Im Hochgebirge verbreitet; f. alpicola, Bryol. eur., in diehten Rasen am Basalt der kleinen Schneegrube. A. alpestris (Thed.) Schimp. Am gleichen Tage, als Limpricht dieses Moos für das Riesengebirge entdeckte (Wörlichgraben am Brunnenberg), nämlich am 27. Juli 1876, fand ich dasselbe gelegentlich einer in Gemeinschaft mit Prof. Hibseh unternommenen Exceursion an feuchten Granititfelsen in der grossen Schneegrube in wenigen, spärlichen Rasen (Oesterr. botan. Zeitschr., 1877). Ephemerum serratum (Schreb.) Hape. Auf feuchten, thonigen Aeckern nächst dem Hartaer Walde. Pleuridium nitidum (Hedw.) Rabenh. An Grabenwänden bei Füllenbauden (760 m). i Gymnostomum rupestre Schleich. Auf Kalkfelsen um das alte Bergwerk am Kiesberg in reichlich fruchtenden Rasen. Gyroweisia tenuis (Schrad.) Schimp. Auf Permsandstein am Abhang des rechten Elbeufers in Pelsdorf (ca. 420 m), an mehreren Stellen, fruchtend. Hymenostylium eurvirostre (Ehrh.) Lindb. An Urkalkfelsen bei Johannisbad. Weisia viridula (L.) Hedw. Auf Erdblössen in der Bahngrube in Harta. Dieranoweisia eirrata (L.) Lindb. Auf Baumwurzeln im Hutgarten bei Harta. D. crispula (Hedw.) Lindb. Von der niederen Bergregion bis auf das Hoch- gebirge verbreitet und reichlich fruchtend. — Var. atrata (N. et H.) Schimp. Auf Glimmerschieferfelsen bei Füllenbauden. Rhabdoweisia fugax (Hedw.), Bryol. eur. Weisswasser- und Elbgrund, Elbfall, hohes Rad, Kesselkoppe. R. denticulata (Brid), Bryol. eur. An feuchten Felsen nächst dem Elbfall, Weiss- wassergrund. Cynodontium polycarpum (Ehrh.) Schimp. Auf Grünsteinfelsen im Silbergrunde bei Schwarzenthal; nächst dem Elbfall, Riesengrund. C. strumiferum (Ehrh.) de Not. Auf Grünsteinfelsen im Silbergrunde bei Schwarzen- thal. 235° 156 V. v. Cypers. Dichodontium pellueidum (L.) Schimp. An der kleinen Iser im Kessel, am Bock- flössel bei Krausebauden, bei Füllenbauden, am Keilbach bei der Hamerl- mühle, überall steril, reich fruchtend am Elbehang in Pelsdorf. — Var. fagimontamum Brid. Steril am Bockflössel bei Krausebauden. Diceranella squarrosa (Starke) Schimp. Von 600 m (so bei Niederhof) aufwärts an Quellen und Bächen verbreitet, oft in Massen auftretend, Frucht sehr selten: an Wasseradern am Abhange der Kesselkoppe. D. Schreberi (Sw.) Schimp. An Wegböschungen bei Mönchsdorf nächst Arnan. D. varia (Hedw.) Schimp. In mit Lehm gefüllten Spalten des Urkalkes im Raub- bach bei Hohenelbe (520 m). D. subulata (Hedw.) Schimp. Auf sandigen Wegböschungen im Elb- und Weiss- wassergrunde, im Silbergrunde bei Schwarzenthal, im Riesengrunde, nahe am Gipfel der Schneekoppe. D. cerviculata (Hedw.) Schimp. Am Abhange des Krkonosch gegen den Elbgrund, reichlich fruchtend. D. heteromalla (Dill.) Schimp. Gemein, namentlich an feuchten Waldwegen: Harta, Hennersdorf, Hohenelbe, Füllenbauden, Silbergrund, Riesengrund, Elbgrund, Ziegenrücken, Spindlerbaude, Harrachsdorf, Wurzelsdorf etc. Dicranum falcatum Hedw. Auf feuchten Felsen in der grossen und kleinen Schneegrube, Elbfall, Kesselkoppe. { D. Starkii Web. et Mohr. In der Berg- und Hochgebirgsregion verbreitet: Elb- grund, Weisswassergrund, Kessel, Kesselkoppe, Schneegruben, Brunnen- berg u. A. D. umdulatum Ehrh. Auf Waldboden bei Pelsdorf massenhaft, steril, am Pinner bei Langenau, ce. fr. D. Bonjeani de Not. Im „Sumpf“ bei Harta, Sumpfwiesen im Raubbach bei Hohenelbe und am Pinner bei Langenau, überall steril. D. majus Sm. Im Walde bei der Hammerlmühle nächst Niederhof, ce. fr. D. scoparium (L.) Hedw. Ueberall gemein. — Var. orthophyllum Brid. Am Pinner bei Langenau. — Var. coeruleum Brid. Im Elbgrunde. — Var. alpestre Milde. Am Basalt der kleinen Schneegrube, Brunnenberg. — Var. palu- dosum Schimp. Im „Sumpf“ bei Harta. . congestum Brid. var. flewicaule (Brid.), Bryol. eur. Auf Granitit am kleinen Teich. . fuscescens Turn. Zwischen Wurzeln und unter Knieholz im Elbgrunde, in der kleinen Schneegrube und am Brunnenberg. . elongatum Schleich. Am Grat zwischen der grossen und kleinen Schneegrube. . montanum Hedw. In niederen Lagen seltener und meist steril, so bei Hutten- dorf (500 m), im Böhmischen Walde bei Harta (445 m); verbreitet und reich- lich fruchtend in der Berg- und Hochgebirgsregion: Füllenbauden, Schüssel- berg, Kessel, Neuwelt, Elb-, Weisswasser-, Silber- und Riesengrund ete. D. longifolium Ehrh. An Kieselgestein und an Baumstämmen von der Hügel- region bis auf das Hochgebirge verbreitet, z. B. am Pinner bei Langenau (560 m), Silbergrund, Johannisbad, Riesen-, Elb- und Weisswassergrund, SI Beiträge zur Kryptogamenflora des Riesengebirges und seiner Vorlagen. 157 Schneegruben. — Var. subalpinum Milde. Im Weisswassergrunde, Festung bei Spindelmühle. Dieranodontium longirostre (Starke) Schimp. In der Berg- und Hochgebirgsregion verbreitet, nur stellenweise fruchtend. Bärengraben (fr.), Weisswassergrund (fr.), Elbgrund, Krkonosch, grosser Teich, Riesengrund. — Var. alpinum (Schimp.) Milde. Am Abhange des Krkonosch gegen den Elbgrund (1240 m). D. ceircinatum (Wils.) Schimp. Am Abhange der Kesselkoppe gegen den grossen Kessel (1360 m). Leucobryum glaucum (L.) Schimp. Von der Ebene bis in das höhere Gebirge, jedoch nur hie und da. Im „Sumpf“ bei Harta, am Ziegenrücken an mehreren Stellen, hier bis 1200 m emporsteigend; massenhaft in Aders- bach und Weckelsdorf. Fissidens bryoides (L.) Hedw. Verbreitet in Waldschluchten und auf thonigem Boden; bei Harta, Hennersdorf, Langenau, Forst, Füllenbauden. — Var. gymnandrus (Buse) Ruthe. In der Weissbach bei Harta, am Pelsdorfer Gehänge. F. osmundoides (Sw.) Hedw. Am Abhange der Kesselkoppe gegen den grossen Kessel (1360 m). F. adiantoides (L.) Hedw. Im „Sumpf“ bei Harta, fruchtend, in der Wustlich bei Harta, im Raubbach bei Hohenelbe. F. decipiens de Not. Am Eingange zum Sattler bei Langenau auf der ersten Urkalkfelsmasse an der linken Thalseite in Menge, fruchtend, hier von mir schon 1878 aufgefunden; in sterilen, auffallend üppigen Rasen in einer Waldschlucht im „frischen Wasser“ bei Langenau. (In den „Bryologischen Mittheilungen aus Mittelböhmen“ schreibt Prof. Dr. Schiffner in der Öesterr. botan. Zeitschr., 1896, S. 413 bei dieser Art: „Wurde von mir für die böhmische Flora am 10. Juli 1886 entdeckt“; abgesehen von meinem viel früheren Funde, den ich in der gleichen Zeitschrift, 1889, S. 188 ver- öffentlichte, ist dieses Moos schon seit dem Erscheinen der Kryptogamen- flora von Schlesien, die Moose von G@. Limpricht, für die Flora von Böhmen bekannt, indem Limpricht dasselbe in den Nachträgen, S. 424 vom alten Bergwerk und dem Teufelsgärtchen, beides Fundorte auf der böhmischen Seite des Riesengebirges, angibt.) F. taxifolius (L.) Hedw. Im Mangelwalde bei Harta, Fuchsberg. Blindia acuta (Hedw.), Bryol. eur. Auf feuchten Felsen am Abhange der Kessel- koppe (1360 m), am Elbfall, grosse Schneegrube. Brachydontium trichodes (Web. fil.) Bruch. Im Elbgrunde, Weisswassergrunde, hier bis ca. 900 m herabsteigend. Ceratodon purpureus (L.) Brid. Ueberall gemein. Ditriehium vaginans (Sull.) Hampe. Fruchtend auf Erdblössen nächst dem aus dem Elbgrunde zur Elbfallbaude führenden Weg, spärlich (1200 m). D. homomallum (Hedw.) Hampe. Verbreitet bis auf das Hochgebirge: Hackels- dorf, Heidelberg, Füllenbauden, Krkonosch, Wurzelsdorf, — Form major. Im Bette des Weisswassers, Kiesberg. 183 V. v. Cypers. D. flexicaule (Schleich.) Schimp. Bis auf das Hochgebirge verbreitet: Sattler und Pinner bei Langenau, Schwarzenthal, Füllenbauden, Kesselkoppe; nur an letzterem Fundorte spärlich fruchtend. Distichium capillaceum (Sw.), Bryol. eur. Auf der Kesselkoppe reichlich fruchtend, am Kiesberg steril. Pottia minuta (Scehleich.), Bryol. eur. Auf lehmigen Aeckern in der Wustlich bei und in der Bahngrube in Harta. P. trunctata (T..) Lindb. An Grabenwänden und Erdblössen in der Bahngrube, Weisbach und im Hutgarten bei Harta, Fuchsberg; auch in Blumentöpfen im Zimmer. P. intermedia (Turn.) Fürn. In der Bahngrube in Harta. Didymodon rubellus (Hoffm.), Bryol. eur. Auf Erde und Felsen, namentlich kalkhaltigen, verbreitet: Am Pelsdorfer Gehänge, Sattler und Pinner bei Langenau, Schwarzenthal, Johannisbad, Marschendorf, Kesselkoppe. D. rigidulus Hedw. Auf Permsandstein am Pelsdorfer Gehänge, auf Urkalk im Sattler bei Langenau in einer 5mm hohen Zwergform, am Pinner. Triehostomum ceylindrieum (Bruch) C. Müll. Fruchtend am Pinner bei Langenau. Tortela inclinata (Hedw. fil.) Limpr. Auf der Sohle eines alten Kalksteinbruches am Pinner bei Langenau, fruchtend. T. tortuosa (L.) Limpr. Auf (kalkhaltiger) Erde und auf Felsen, namentlich auf Urkalk verbreitet, an den angeführten Standorten fruchtend: Raubbach bei Hohenelbe, Pinner und Sattler bei Langenau, Schwarzenthal, Johannis- bad, Marschendorf, Füllenbauden, Gross-Aupa, Kiesberg, St. Peter, Kessel- koppe. — Var. fragilifolia Jur. (Juratzka, Die Laubmoosflora von Oester- reieh-Ungarn, 8. 123). Auf Urkalk im Sattler bei Langenau, spärlich fruchtend. Barbula ungwieulata (Huds.) Hedw. Auf verwittertem Permsandstein am Pels- dorfer Gehänge. — Var. obtusifolia (Scholtz), Bryol. eur. Auf Erde in der Bahngrube in Harta. B. fallae Hedw. Auf Permsandstein am Elbehang in Pelsdorf, auf Urkalk im Raubbach bei Hohenelbe; an beiden Loealitäten fruchtend. B. Hornschuchiana Schultz. Auf dem wüsten Platze der ehemaligen Kupfer- schmelzhütte in Johannisgunst bei Hermannseifen, fruchtend. B. convoluta Hedw. Auf Mauern, Wegrändern und namentlich auf kalkhaltigem Boden verbreitet: Weissbach bei Harta, Strassenböschungen in Nieder- Hohenelbe, Johannisbad, Füllenbauden (750 m). Aloina rigida (Hedw. ex p.) Kindb. In Menge und reichlich fruchtend auf kalk- haltiger Erde an Strassengräben in Nieder-Hohenelbe, auf erdbedeckten Kalkfelsen im Raubbach bei Hohenelbe. A. ambigua (Bryol. eur.) Limpr. Auf verwittertem Permsandstein am Elbehang in Pelsdorf, fruchtend (420 m). Tortula muralis (L.) Hedw. Allgemein verbreitet. — Var. incana, Bryol. eur. Auf Urkalk im Sattler und am Pinner bei Langenau. — Var. rupestris Schultz. Raubbach bei Hohenelbe, am Pinner bei Langenau. Beiträge zur Kryptogamenflora des Riesengebirges und seiner Vorlagen. 189 T: aestiva (Brid.) P. Beauv. An Mauern im Hohlwege hinter dem „Hofe* in Harta, an Capellenmauern am Pinner bei Schwarzenthal. T. subulata (L.); Hedw. Verbreitet und reichlich fruchtend in der Hügel- und Bergregion: Arnau, Trautenau, Harta, Pelsdorf, Hennersdorf, Langenau, Schwarzenthal, Johannisbad, Füllenbauden, Stupnej, Studenetz, Starken- bach ete. T. montana (N. v. E.) Lindb. Auf sonnigen Urkalkfelsen am Pinner bei Langenau, auf Melaphyr bei Studenetz und am Ziegenrücken (Kosinetz) bei Starkenbach. T. ruralis (L.) Ehrh. Bis in die untere Bergregion verbreitet und häufig fruchtend: Widach, Studenetz, Starkenbach, Pelsdorf, Harta, Hohenelbe, Pinner, Füllen- bauden. Schistidium apocarpum (L.), Bryol. eur. Durch das ganze Gebiet gemein und reichlich fruchtend. Sch. gracilis (Schleich.) Limpr. Auf Urkalk bei Füllenbauden, auf Basalt in der kleinen Schneegrube. — Form nigrescens Mol. Füllenbauden, Kesselkoppe, hier auch die f. rufescens Limpr. Sch. alpicola (Sw.) Limpr. var. rivularis (Brid.) Wahlb. An überrieselten Felsen am Abhange der Kesselkoppe, am kleinen Teich. Sch. confertum (Funck), Bryol. eur. Auf Kalk am Pinner bei Langenau und im Raubbach bei Hohenelbe, auf Glimmerschiefer am Pinner. Grimmia anodon, Bryol. eur. Auf besonnten Urkalkfelsen am Pinner bei Langenau in wenigen, fruchtenden Rasen. @G. Doniana Sw. In der Berg- und Hochgebirgsregion verbreitet: St. Peter, Kessel, Kesselkoppe, hohes Rad, Sturmhaube, Brunnenberg ete.; im Böhmischen Walde bei Harta, an Feldsteinen bei 445 m!, e. fr. G. commutata Hüben. An Feldsteinmauern im Langengrund bei St. Peter. @G. incurva Schwägr. Auf Granit an den Mädelsteinen, Schneegrubenränder, auf Quarzschiefer an der Kesselkoppe. G. pulvinata (L.) Sm. Bis in die niedere Bergregion gemein. — Form longipila Schimp. Auf Urkalk am Pinner bei Langenau. G. Muehlenbecki Schimp. Reichlich fruchtend auf Glimmerschiefer am Pinner bei Langenau. Dryoptodon patens (Dicks.) Brid. Auf Glimmerschieferfelsen an der kleinen Iser im grossen Kessel (1060 m). Racomitrium acieulare (L.) Brid. An überrieselten Felsen der Berg- und Hoch- gebirgsregion sehr verbreitet und reichlich fruchtend: Im Reschthale bei Johannisbad, Langengrund, Bärengraben, Elbgrund, Elbfall, Pauschfall, Weisswasser, Koppenplan, Kessel etc. R. sudeticum (Funck), Bryol. eur. Im Hochgebirge verbreitet: am Weisswasser, Riesengrund, nächst dem Elbfall, Kesselkoppe, Ziegenrücken, Krkonosch. — Form compacta Limpr. Am Brunnenberg. R. fasciculare Brid. An feuchten Felsen der Berg- und Hochgebirgsregion ver- breitet: Klemme bei Hackelsdorf (564 m), Elb- und Weisswassergrund, Ziegenrücken, Schneegruben, Kesselkoppe. 190 V. v. Cypers. R. microcarpum (Schrad.) Brid. In der Bergregion verbreitet: Niederhof, Haidel- bachthal, Füllenbauden, St. Peter, Langengrund, Elbgrund u. a. O., im Hochgebirge selten, jedoch noch am Fusse der Schneekoppe, Krkenosch. R. canescens (Weis) Brid. Bis auf die Gebirgskämme gemein, oft weite Strecken überziehend. — Var. ericoides (Web.), Bryol. eur. An sonnigen, trockenen Stellen, gemein. — Var. prolizum, Bryol. eur. Abhang der Kesselkoppe. R. lanuginosum (Ehrh., Hedw.) Brid. In der oberen Bergregion verbreitet, um die Felsmassen des Kammes oft Massenvegetation bildend, wie um die Kesselkoppe, Rübezahlkanzel; seltener in der niederen Bergregion, hier noch bei Füllenbauden (760 m). Hedwigia albicans (Web.) Lindb. Bis in die Bergregion gemein und reichlich fruchtend. — Var. leucophaea, Bryol. eur. Am Pinner bei Langenau, Schwarzenthal. Amphidium Mougeottii (Bryol. eur.) Schimp. An feuchten, beschatteten Gesteinen bis in das Hochgebirge verbreitet, sehr selten fruchtend, so am Basalt der kleinen Schneegrube. Ulota Ludwigiü (Brid.) Brid. Auf Sorbus-Stämmen in der Schneegrube, im Elbgrunde und im Kessel. U. Bruchii Hornsch. An Eichen bei Märzdorf (500 m), an Buchen im Elbgrunde. U. crispa (L.) Brid. An Laub- und Nadelholzstämmen verbreitet: Pelsdorf, Harta, Elbthal, Elbgrund, Festung, Weisswassergrund, Rudolfsthal, Silber- grund, Wurzelsdorf ete. U. intermedia Schimp. An Buchen im Silbergrunde bei Schwarzenthal (840 m). U. erispula Bruch. Wie U. erispa. Orthotrichum anomalum Hedw. Auf Urkalk im Sattler bei Langenau, im Raub- bach bei Hohenelbe. OÖ. cupulatum Hoffm. Auf Urkalk im Sattler und am Pinner bei Langenau, Raubbachfelsen und Raubbachthal bei Hohenelbe, Füllenbauden (790 m). O. diaphanum (Gmel.) Schrad. Auf Rainsteinen in der Wustlich bei Harta, an Pappeln in Harta und Nieder-Hohenelbe. O. stramineum Hornsch. Verbreitet, besonders an Rothbuchen: Silbergrund, Schwarzenthal, Rudolfsthal, Elbgrund, Weisswassergrund; an Sorbus: kleine Schneegrube, Elbgrund. O. pumilum Sw. An Weiden und Pappeln in Harta und Nieder-Hohenelbe, auf freiliegenden Ahornwurzeln am Fuchsberg. . Schimperi Hammar. Auf Pappeln in Fuchsberg bei Harta. . fastigiatum Bruch. An Alleebäumen bei Josefstadt. . affıne Schrad. An Bäumen und altem Holz gemein bis in die untere Berg- region, so im Elbgrund bis ca. 900 m; selten an Steinen, so an Granit- kugeln am Elbedamm in Nieder-Hohenelbe. O. rupestre Schleich. var. rupincola (Funck) Hüben. Auf Glimmerschiefer im Raubbach bei Hohenelbe. O. Sturmiü Hornsch. Auf Glimmerschiefer im Sattler und am Pinner bei Langenau. OOO Beiträge zur Kryptogamenflora des Riesengebirges und seiner Vorlagen. 191 O. speciosum N. v.E. An Weiden im Hutgarten bei Harta, an Sorbus im EIb- grunde, an Ahorn in Niederhof. O. leiocarpum, Bryol. eur. An Linden in Harta und Nieder-Hohenelbe, an Ahorn in Rudolfsthal. 5 Encalypta vulgaris (Hedw.) Hoffm. Bei Josefstadt (leg. Traxler). E. eiliata (Hedw.) Hoffm. Auf Permsandstein bei Pelsdorf, auf Waldboden in Harta, auf Protogyn in der Klemme unterhalb Hackelsdorf, auf mit Erde bedecktem Urkalk im „frischen Wasser“ bei Langenau, auf Gneis im Riesengrunde, überall fruchtend. E. contorta (Wulf.) Lindb. Verbreitet, oft fruchtend; auf Urkalk: am Sattler und Pinner bei Langenau, Raubbach bei Hohenelbe, Füllenbauden, Wald- schenke bei Johannisbad, Kreuzschenke bei Dunckelthal; an Permsandstein am Elbehang in Pelsdorf. Georgia pellucida (L.) Rabenh. Verbreitet, oft mit Früchten und auch mit Brutknospen, bis in das höhere Gebirge: im Mangelwalde bei Harta (440 m), Füllenbauden, Kreuselberg, Bärengraben, Festung, Rothes Floss; Elbgrund, Weisswassergrund, am Abhange des Ziegenrückens noch bei 1260 m. Schistostegea osmundacea (Dicks.) Mohr. In einem hohlen Erlenstumpf in der Weissbach bei Harta, steril. Tayloria serrata (Hedw.), Bryol. eur. Schneegrube (Dr. Bail). T. splachnoides (Schleich.) Hook. Auf einem feuchten schattigen humösen Hang im Weisswassergrunde bei ca. 880 m, fruchtend. Fumaria hygrometrica (L.) Sibth. Bis auf den Kamm des Gebirges gemein. Leptobryum pyriforme (L.). Auf Mauern eines alten Kalkofens im Raubbache bei Hohenelbe. Webera elongata (Hedw.) Schwägr. Von der Hügelregion bis in das Hochgebirge verbreitet: Am Pinner bei Langenau (540 m), St. Peter, Langen-, Elb- und Weisswassergrund, Elb- und Pauschfall, Krkonosch, Kesselkoppe, Teich- ränder etc. W. cruda (L.) Bruch. Bis in das Hochgebirge: Sattler bei Langenau, Heidel- berg, Kesselkoppe, Riesengrund (ce. fr.). W. nutans (Schreb.) Hedw. Gemein bis auf das Hochgebirge. — Var. bicolor (H. et H.) Hüben. Weisswassergrund. — Var. elongata m. Hals so lang als die Büchse, letztere im hinteren Theile licht, im vorderen dunkel roth- braun. Auf faulem Holze im Mangelwalde bei Harta (440 m). W. commutata Schimp. Auf durchfeuchtetem Kies im Mundloche des alten Berg- werkes am Kiesberge. W. annotina (Hedw.) Bruch. Auf feuchtem Boden in einer Waldpflanzung bei Hermannseifen in Menge, reichlich fruchtend. Mniobryum albicans (Wahlb.) Limpr. Am Pinner bei Langenau, Silbergrund, Abhang des Brunnenberges gegen Rennerbauden, hier fruchtend! Bryum pendulum (Hornsch.) Schimp. Auf Urkalk im Sattler, in einem alten Steinbruche am Pinner bei Langenau, auf Permsandstein am Pelsdorfer Gehänge. Z.B. Ges. Bd. XLVII. 26 192 V. v. Cypers. B. inclinatum (Sw.), Bryol. eur. Am Pelsdorfer Gehänge, im „frischen Wasser“, im Sattler und am Pinner bei Langenau, Kesselkoppe. B. bimum Schreb. Bis auf das Hochgebirge, verbreitet auf feuchten Felsen, nassen Wiesen und Torfmooren, auf letzteren oft massenhaft. B. intermedium (Ludw.) Brid. Auf feuchtem Permsandstein am rechten Elbe- ufer in Pelsdorf (420 m). B. eirratum H. et H. Auf der Mädelwiese, an der feuchten Mauer der Koppen- capelle. B. pallescens Schleich. Gänshals bei Harta, Riesengrund. — Var. boreale (Schwägr.), Bryol. eur. An den Quellbächen am Abhang der Kesselkoppe in grossen Polstern, steril. B. capillare L. Bis auf das Hochgebirge verbreitet: Harta, Pelsdorf, Hohen- elbe, Langenau, Ziegenrücken bei Starkenbach, Rudolfsthal, Füllenbauden, Krkonosch, Schneegrubenränder. — Var. propaguliferum Schiffn. („Lotos“, 1890). Auf Schotter im Hutgarten bei Harta. . caespiticum L. Bis auf das Hochgebirge gemein. . alpinum Huds. Elbwiese, an der Pausche auf der Pauschwiese, fruchtend. . atropurpureum Wahlb. In der Schottergrube bei Pelsdorf (425 m), spärlich. . argenteum L. Gemein bis auf das Hochgebirge. — Var. lanatum (P. B.), Bryol. eur. Auf Schotter bei Arnau, auf Kalkfelsen bei Hohenelbe. . Duvalii Voit. Auf quelligen Wiesenstellen bei der Brettsäge, im Gänshals und in der Wustlich bei Harta, im Raubbach bei Hohenelbe, überall steril. . pallens Sw. Auf feuchten Felsen, an Bachufern bis auf das Hochgebirge ver- breitet: Im Sattler bei Langenau, Raubbach bei Hohenelbe, Elbgrund, am Elb- und Pauschfall, kleine Schneegrube, Riesengrund. B. turbinatum (Hedw.), Bryol. eur. Auf nassen Permsandstein bei Pelsdorf, im „Sumpf“ bei Harta, im Silberwasser bei Schwarzenthal. B. pseudotriquetrum L. Verbreitet, besonders im Gebirge, selten fruchtend: Im „Sumpf“ bei Harta, Sattler bei Langenau (fr.), Pinner, altes Bergwerk am Kiesberg, Aupagrund, Abhang der Kesselkoppe ete. Mnium hornum L. Silbergrund bei Schwarzenthal (730 m), Weisswassergrund, hier noch bei ca. 840 m. M. serratum Schrad. Nach Limpricht (Kryptogamenflora von Schlesien) in Schlesien bis 600 m verbreitet. In meinem Besitze findet sich ein Exemplar von v. Uechtritz mit der Angabe: „Pauschwiese“ (also ca. 1300 m); von mir im Gebiete noch nicht beobachtet. M. spinulosum, Bryol. eur. In der Wustlich bei Harta, Wald in Johannisbad. M. spinosum (Voit) Schwägr. Im Walde in Johannisbad (ec. fr.), Spindelmühle, am Abhange der Kesselkoppe gegen den grossen Kessel (1380 m), an be- schattetem Basaltgerölle in der kleinen Schneegrube. M. undulatum (L.) Weis. Sehr verbreitet bis in die obere Bergregion, doch meist steril. M. rostratum Schrad. Bis in die niedere Bergregion verbreitet und häufig fruchtend: Pelsdorf, Harta, Hennersdorf, Hohenelbe, Langenau, Schwarzenthal ete. bu bu Beiträge zur Kryptogamenflora des Riesengebirges und seiner Vorlagen. 193 M. cuspidatum (L.) Leyss. Gemein bis auf den Kamm des Gebirges, häufig fruchtend. M. medium, Bıyol. eur. Quellige Waldstellen im Silbergrunde bei Schwarzenthal, steril. M. affine Bland. Bis in die Bergregion verbreitet. — Var. integrifolium Lindb. Auf feuchtem Permsandstein am Hang am rechten Elbeufer in Pelsdorf, steril. . M. Seligeri Jur. Auf nassen Hängen und Sumpfwiesen nicht selten: Pelsdorfer Gehänge, im „Sumpf“ und in der Weissbach bei Harta, Raubbach bei Hohenelbe. M. stellare Reich. Bis in das Hochgebirge verbreitet. M. punctatum (L.) Hedw. Verbreitet bis auf das Hochgebirge. — Var. elatum Schimp. Nicht selten, namentlich in der Berg- und Hochgebirgsregion, doch meist steril: In der Wustlich bei Harta, Elbehang in Pelsdorf (e. fr.), Pinner bei Langenau, Dunkelthal unterhalb der Eichelburg, Rudolfsthal (e. fr.), St. Peter, Weisswassergrund, Abhang der Kesselkoppe. Meesea triquetra (L.) Ängstr. Im „Sumpf“ bei Harta, fruchtend. Aulacomnium androgynum (L.) Schwägr. Auf einer quelligen Wiesenstelle in Krausebauden (720 m), fruchtend. A. ypalustre (L.) Schwägr. Bis auf das Hochgebirge verbreitet, selten fruchtend, so in Krausebauden (740 m). — Var. polycephalum (Brid.), Bryol. eur. Im „Sumpf“ bei Harta, Sumpfwiesen in der Wustlich bei Harta. Bartramia ithyphylla (Haller) Brid. Verbreitet bis auf das Hochgebirge. B. Halleriana Hedw. Nicht selten, namentlich in der Berg- und Hochgebirgs- region: Klausengrund, Weisswassergrund, Brunnenberg, Kesselkoppe. B. cerispa (L.) Hedw. Verbreitet bis auf das Hochgebirge. — Var. crispa (Sw.), Bryol. eur. St. Peter, Weisswassergrund. Plagiopus Oederi (Gunn.) Limpr. Auf Urkalk im Sattler bei Langenau, reich fruchtend. Philonotis calcarea (Bryol. eur.) Schimp. In kalkhaltigen Quellsümpfen im „frischen Wasser“ und am Pinner bei Langenau, in Krausebauden (720 m). Ph. fontana (L.) Brid. Bis auf das Hochgebirge, häufig. — Var. falcata Brid. An der kleinen Iser im Kessel (1080 m). Catharinaea undulata (L.) Web. et Mohr. Gemein bis in die untere Bergregion, höchstes beobachtetes Vorkommen am Ziegenrücken oberhalb St. Peter bei ca. 960 m, fruchtend. C. tenella Röhl. Auf Erdabhängen in der Weissbach bei Harta, fruchtend. Oligotrichum hercynicum (Ehrh.) Lam. In der oberen Berg- und Hochgebirgs- region verbreitet. Pogonatum nanum (Schreb.) P. B. In der Hügelregion verbreitet; Harta, Hennersdorf, Hohenelbe, Langenau, am Heidelberg bei Hohenelbe noch bei ca. 750 m. P. aloides (Hedw.) P.B. Bis in die niedere Bergregion verbreitet. P. urnigerum (L.) P. B. Häufig bis auf das Hochgebirge. 26* 194 V.v.Cypers. Beiträge zur Kryptogamenflora des Riesengeb. u. seiner Vorlagen. Polytrichum alpinum L. In der oberen Berg- und Hochgebirgsregion verbreitet, nicht selten fruchtend; noch bei St. Peter (900 m). P. formosum Hedw. Bis in die obere Bergregion verbreitet, seltener im Hoch- gebirge, so an den Teichrändern. P. gracile Dieks. Bis in die Bergregion verbreitet, aber auch noch auf den Mooren des Hochgebirges, so auf der Pausch- und Elbwiese. P. piliferum Schreb. Bis auf das Hochgebirge gemein. P. jumiperinum Wild. Wie Voriges. P. strietum Banks. Auf Torfmooren bis auf das Hochgebirge, verbreitet. — Var. alpestre (Hoppe) Rabenh. An den Teichrändern. P. commume L. Bis auf das Hochgebirge verbreitet. — Var. minus Weis. An trockenen Waldrändern bei St. Peter. Buxbaumia indusiata Brid. Auf Waldboden am Elbehang in Pelsdorf in wenigen fruchtenden Pflänzchen. Referate. Dalla Torre, C. W. v. Catalogus Hymenopterorum huceusque de- seriptorum systematicus et synonymicus. VIII. Fossores (Sphegidae). Lipsiae, Engelmann, 1897. 749 S. Dieser stattliche Band umfasst die Gruppe der Grabwespen im weiteren Sinne, d.h. die drei meistens als Heterogynen, Pompiliden und Sphegiden oder Crabroniden bezeichneten Familien mit zusammen über 9000 Arten. Dalla Torre nimmt sechs Familien an: 1. Mutilliden, 2. Thynniden, 3. Seoliiden, 4. Sapygiden, 5. Pompiliden und 6. Crabroniden, welch’ letztere wieder in 17 Unterfamilien zerlegt werden. Diese „Unterfamilien“ entsprechen so ziemlich den „Gattungsgruppen* im Sinne Kohl’s und Handlirsch’s und heissen bei Dalla Torre: Pemphredoninae, Ampulicinae, Sphecinae, Philan- thinae, Bembecinae, Stizinae, Exeirinae, Gorytinae, Entomosericinae, Mellini- nae, Alysoninae, Nyssoninae, Sericophorinae, Crabroninae, Larrinae, Nitelinae und Trypoxyloninae. Weder die Unterfamilien noch die Familien Dalla Torre’s sind gleich- werthig, und nach meiner Ansicht sind die Familien 1+2+3+4=5=6. Trotzdem würde ich aber nicht sagen, dass diese vier ersten Familien nur den Rang der 17 Unterfamilien von Familie 6 einnehmen sollten. Es ist ebenso unmöglich, die systematischen Kategorien nach einem be- stimmten Masse zu messen und so ganz gleichwerthig zu machen, als sie linear und doch natürlich anzuordnen. Und gerade der Katalogograph steht hier grossen Schwierigkeiten gegenüber, weil die Anschauungen der Bearbeiter einzelner Gruppen, die er zu einem möglichst einheitlichen Ganzen vereinigen soll, oft sehr divergiren. Was man von einem grossen Kataloge verlangen kann, ist ausschliesslich die gewissenhafte und möglichst vollständige Compilation alles Bekannten und Referate. 1 95 Publication des immensen Citatenschatzes in möglichst praktischer und einheit- licher Form. Von diesem Standpunkte aus betrachtet, verdient Dalla Torre’s Werk volle Anerkennung. Er schöpft ausnahmslos aus erster Quelle, vergleicht alle Citate und hält sich streng an einheitliche Nomenclaturregeln. Auch bezüg- lieh des Citatenreichthums steht der Hymenopterenkatalog entschieden an der Spitze aller bisher auf dem Gebiete der Entomologie erschienenen ähnlichen Werke, denn er enthält nicht nur die Citate aller Beschreibungen und Abbil- dungen, sondern auch die Hinweise auf alle biologischen, anatomischen und physiologischen Angaben. Das ganze umfangreiche Manuscript ist durch Kohl’s Hände gegangen und hat dadurch in Bezug auf kritische Durcharbeitung vielfach gewonnen. A. Handlirsch. Kohl, F. Die Gattungen der Sphegiden. Annalen des k. k. naturhistor. Hofmus. in Wien, Bd. XI, Heft 3—4, 8. 233—516, Taf. V—XI, 1897. Viele Gattungen oder Gattungsgruppen der grossen Familie Sphegidae haben in der neueren Zeit den Gegenstand mehr oder minder ausführlicher monographischer Arbeiten gebildet. Kohl selbst hat nach einander die mit Larra verwandten Gattungen, Oxybelus, Ampulex, die Pemphredonen, Sphex und Sceliphron studirt, Schletterer die Gattung Cerceris und Handlirsch die mit Nysson, Gorytes und Bembex verwandten Formen. Ausserdem wurden im Laufe der letzten Decennien von verschiedenen Autoren viele einzelne Gat- tungen aufgestellt, und so hat sich immer mehr das Bedürfniss nach einer zu- sammenfassenden Uebersicht der ganzen Familie herausgestellt. Niemand Anderer konnte dieser schwierigen Aufgabe in demselben Masse gerecht werden, wie Kohl, der sich schon seit vielen Jahren mit besonderer Vor- liebe dem Studium der Fossorien widmet und ausser seiner reichen Erfahrung auch über die grösste Sammlung und Bibliothek verfügt. Die reich illustrirte Arbeit beginnt mit einer gedrängten geschichtlichen Uebersicht über das allmälige Bekanntwerden der Sphegidengattungen. Darauf folgt eine Bestimmungstabelle der Genera, in welcher zumeist sehr leicht sicht- bare Charaktere zur Unterscheidung verwendet werden. Eine ausführliche Charakterisirung der einzelnen Gattungen mit kurzer Angabe der Synonymie, Biologie und geographischen Verbreitung füllt den grössten Theil der Arbeit. In den Beschreibungen werden viele Merkmale er- wähnt, die bisher nicht oder doch zu wenig berücksichtigt worden waren. Den Schluss bildet die natürliche Gruppirung der Genera. Kohl fasst die Mehrzahl von den 86 Gattungen in 11 Hauptgruppen zusammen, die er kurz mit den Namen der bekanntesten dahin gehörenden Gattungen bezeichnet, und zwar: 1. Crabro, 2. Pison, 3. Miscophus, 4. Larra, 5. Astata, 6. Bembex, 7. Alyson, 8. Philanthus, 9. Sphex, 10. Ampulex, 11. Pemphredon. Mehrere Hauptgruppen zerfallen wieder in Untergruppen verschiedenen Grades. Zwischen den Haupt- gruppen stehen zahlreiche isolirte Genera mit mehr oder minder sicher nachweis- barer Verwandtschaft nach verschiedenen Seiten. Der Verfasser hebt ausdrücklich i 196 Referate. hervor, dass weder Gruppen noch Gattungen als vollkommen gleichwerthig zu betrachten sind. Für die Gattung Psen Dahlb. wird der neue Name Psenulus eingeführt und eine Anzahl ganz neuer Genera creirt: Motes (auf zwei Notogonia-Arten), Parapiagetia (auf eine Piagetia-Art), Leianthrena Bingh. nov. gen. (zwischen Laphyragogus und Palarus), Handlirschia (auf Sphecius aethiops Handl.), Saliostethus und Miscophoides Brauns nov. gen. (verwandt mit Miscophus) und Oxybelomorpha Brauns nov. gen. Nitelopsis und Sylaon werden mit Solierella vereinigt, Didineis mit Alyson, dagegen die Bembeces aberrantes mit dem Namen Microbembex von Bembex abgetrennt. Infolge eines Druckfehlers ist bei Kohlia die Zahl der Fühlerglieder des Z' mit 12, statt mit 13 angegeben (S. 418, Note). Es würde zu weit führen, hier den reichen Inhalt der Arbeit noch aus- führlicher zu besprechen, und wir begnügen uns damit, die Aufmerksamkeit weiterer Kreise auf ein werthvolles Handbuch gelenkt zu haben. A. Handlirsch. Schmiedekneeht, 0. Das Studium der Braconiden nebst einer Re- vision der europäischen und benachbarten Arten der Gattungen Vipio und Bracon. Neudamm, J. Neumann, 1897. 8°. 24 8. Der durch seine hervorragenden Werke bekannte Verfasser gibt in dieser kleinen Abhandlung eine gewiss allen Hymenopterologen sehr erwünschte Be- stimmungstabelle der Vipio- und Bracon-Arten. Obwohl gerade in der neueren Zeit einige grössere Werke über Braconiden erschienen sind, ist doch Schmiede- knecht’s Arbeit sehr werthvoll, weil sie die Ergebnisse dieser Werke durch neue Beobachtungen ergänzt und die Bestimmung der 36, resp. 130 Arten und Varie- täten durch die glückliche Wahl leicht sichtbarer Merkmale und durch klare Ausdrucksweise wesentlich erleichtert. A. Handlirsch. Wasmann, E., S. J. Die Myrmekophilen und Termitophilen. Vortrag, gehalten am 16. September 1895 zu Leyden. Auszug aus Compte-Rendu des Seanees du III® Congres international de Zoologie. Leyde, 16.—21. Sept. 1895. Leyden, E. J. Brill, 1896. Ein Ueberblick über eine Reihe interessanter Gesichtspunkte, die sich auf das biologische Studium der myrmekophilen und termitophilen Arthropoden be- ziehen, nebst einigen neuen Beobachtungen. Auf eine allgemeine Erklärung der Ausdrücke Myrmekophilie und Termito- philie folgt eine Eintheilung der Ameisen- und Termitengäste „nach der Natur der instinetiven Wechselbeziehungen, die zwischen Gast und Wirth obwalten“. So unterscheidet Wasmann: a) Echte Gäste, d. h. solche Gesellschafter, die eine wirklich gastliche Pflege von Seite des Wirthes geniessen (Myrmeko- oder Termito- xenie — Symphilie), 5) Indifferent geduldete Gäste (Metoekie = Synoekie), c) Feindlich verfolgte Einmiether (Synechthrie) und d) Eigentliche Schmarotzer, Ento- oder Ectoparasiten. Kriterien für echte Myrmekophilie oder Termitophilie sind: I. Das that- sächlich eonstatirte gesetzmässige Zusammenleben. II. Anpassungscharaktere, und Referate. 1 97 zwar: 1. Eigenartige Trichombildungen, 2. Reduction bestimmter Mundtheile (oder stärkere Ausbildung anderer), 3. Physogastrie (abnorme Verdickung des Hinterleibes), 4. Eigenartige Fühlerbildung, 5. Mimiery (a. Passive Mimiery, b. Active Mimiery), 6. Schutzformen (speciell Trutztypus). Zum Sehlusse folgen noch vergleichende Bemerkungen über die Symphilie, über ihre Beziehungen zur Symbiose und zum Parasitismus. A. Handlirsch. Die zoologischen und botanischen Abhandlungen in den im Jahre 1896 erschienenen Jahresberichten Österreichischer Mittelschulen mit deutscher Unterrichtssprache. Von Dr. Alfred Burgerstein. Glowacki, Julius. Die Fischfauna der Save und des Isonzo (Staats- Untergymnasium in Cilli). Der Verfasser gibt zunächst theils auf Grund eigener Untersuchungen, theils mit Berücksichtigung der einschlägigen Literatur eine systematische Ueber- sicht der Fische der im Titel genannten Flussgebiete mit Angaben neuer Fund- orte, Synonymen ete. Von der Ichthys der beiden Flüsse (inel. deren Nebenflüsse) gehören 36 Arten der Save, 24 dem Isonzo an, und 19 Arten sind beiden Fluss- gebieten gemeinsam. Von diesen letzteren stehen relativ viele einander sehr nahe und bilden gewissermassen Parallelformen der beiden hydrographischen Systeme, z. B. Acipenser stellatus und A. sturio, Salmo hucho und $. dentex, Chondrostoma nasus und Ch. Genei, Barbus flwviatilis und B. plebeius, Leu- ciscus rutilus und L. aula ete. Eine merkwürdige Erscheinung der Fischfauna der Save und des Isonzo ist die verhältnissmässig grosse Zahl von Meeresfischen, welche in diese Flüsse aufsteigen. Die Wanderfische, welche des Laichgeschäftes wegen aus dem schwarzen Meere via Donau in die Save und deren Nebenflüsse gelangen, sind: Acipenser huso L., A. Gueldenstaedtü Br. et Ratz, A. stellatus Pall., A. shipa Güldenst., A. ruthenus L. und Clupea alosa L. Von Meeresfischen der Adria, welche aus verschiedener Veranlassung (Laichabsetzung, Nahrungs- gewinnung) in das Mündungsgebiet des Isonzo aufsteigen, sind zu nennen: Petromyzon marinus L., Acipenser huso L., A. Heckelii Fitz., A. sturio L., Clupea alosa L., Pleuwronectes passer L., Mugil cephalus L., M. capito Cuv., M. chelo Cuv., M. auratus Risso, M. salicus Risso, Labrax labrax L. Der Verfasser bespricht weiters die Fischfauna jener Gewässer, welche in den Mulden des Karstes allseitig eingeschlossen, oft erst nach meilenweitem Laufe durch die Höhlen des Kalkgebirges zu Tage treten, um sich mit dem Netze der Save zu vereinigen. Diese Fauna stimmt (mit Ausnahme des von Steindachner in der Lika entdeckten Phoxinellus croaticus) artlich mit der des allgemeinen Flussgebietes überein, zu dem diese Gewässer als Dependenzen gehören. Hin- 1 98 Referate. sichtlich des Ursprunges der Ichthys der Save und des Isonzo kann man folgende Elemente unterscheiden: 1. Aeltere Formen, wohin der grösste Theil der gemein- samen Arten zu stellen wäre. 2. Jüngere Arten, welche erst von der pliocänen Zeit her entstanden sind. Dahin wären unter anderen auch die oben erwähnten Parallelformen zu rechnen. 3. Formen, die erst nach dem Pliocän aus dem Meere eingewandert sind und in den Flüssen sich zu selbstständigen Arten um- gebildet haben. Dahin dürften Gobius fluviatilis und Blennius vulgaris gehören. 4. Gelegentliche Einwanderer über die Hauptwasserscheiden. Dahin ist auch der Karpfen der mitteleuropäischen Gewässer zu rechnen, welcher aus den Fluss- gebieten des Mittelmeeres dahin versetzt wurde. Ploner, P. Innocenz. Die Oligochaeta. Gedrängte Charakteristik und allge- meine Schilderung des anatomischen Baues dieser Würmer (Franziskaner- Gymnasium in Bozen). ) Die Arbeit will hauptsächlich den gegenwärtigen Stand unserer Kenntnisse über die armborstigen Anneliden feststellen und fusst vorzüglich auf der von dem Prager Universitätsprofessor Vejdovsky (1884) herausgegebenen Mono- graphie: „System und Morphologie der Oligochaeten“. Doch bietet der Verfasser mehr als einen mageren Auszug dieses grossen Werkes, da er die meisten An- gaben von Veydovsky überprüfte und controlirte, „eine oder die andere auch richtig stellte“. Der Autor bezeichnet seine Schrift als „eine auf neuere Literatur und auf selbstständige Untersuchungen gestützte Studie“. Nach einem „Syste- matischen Ueberblick“ der Oligochaeten folgt die „Schilderung des Körperbaues“: a) Allgemeines, b) Hautmuskelschlauch, ec) Verdauungsapparat, d) Blutgefäss- system, e) Nervensystem, f) Leibeshöhle, 9) Exceretionsorgane, A) Reproductions- organe. Im Texte sind 50 histologische, vom Verfasser in Stein radirte Figuren eingedruckt. Scholz, Eduard. Schlüssel zur Bestimmung der mitteleuropäischen Farnpflanzen (Staats-Gymnasium in Görz). Der Zweck dieser Arbeit war, „die Gruppe der Pteridophyten weiteren Kreisen zugänglich zu machen, indem sie in kurzer Zeit und auf möglichst einfache Weise zur Bestimmung der mitteleuropäischen Gefässkryptogamen führen soll“. Diesen Zweck hat der Verfasser durch seine populär-wissenschaftlichen Bestimmungstabellen in vorzüglicher Weise erreicht. (Vergl. hierüber das Referat in Bd. XLVI, S. 323.) Plitzka, Alfred. Einiges über die Gymnospermen. Ein Blick auf die Gymnospermen Linne&’s nebst eingehender Besprechung der gegenwärtig gleichbenannten Pflanzengruppe, unter besonderer Berücksichtigung der bereits entschiedenen und noch schwebenden Streitfragen (Landes-Oberrealschule in Neutitschein). Die Abhandlung zerfällt in folgende drei Abschnitte: a) Die Gymnospermen im Sinne Linn&’s und im Geiste der Gegenwart; b) Vergleich der Gymnospermen mit den Angiospermen; c) Ueberblick der Gymnospermen. Die beiden ersten Theile teferate. 199 sollen die richtige Vorstellung des Begriffes „Gymnospermen“ erwecken und bilden eine Art Einleitung zum letzten, gründliches Studium bekundenden Abschnitte, welcher die beiden vorhergehenden hauptsächlich deshalb bedeutend an Umfang und Inhalt übertrifft, weil hierin — bei den Unterabtheilungen der Nackt- samigen — im Anschlusse an genaue morphologische Beschreibungen klare und objeetive Erörterungen der schwierigen Frage nach der Natur der Blüthe auf Grund der Ansichten neuester Forschung geknüpft sind. Eine Tafel mit 22 Copien aus Werken von Baillon, Celakovsky, Eichler, Strasburger und Will- komm ermöglicht die Vergleichung von normalen Abietineen-Fruchtschuppen mit ihren Bildungsabweichungen. Die Abhandlung ist zu einer schnellen und doch gründlichen Orientirung auf dem Gebiete der Gymnospermen sehr geeignet. Vogl, Balthasar. Die Rosenblüthler des salzburgischen Flachgaues?) (Gymnasium am Collegium Borromaeum in Salzburg). Nach Vorausschiekung der reichhaltigen Literatur der salzburgischen Flora, welch’ letztere namentlich von Sauter, Hinterhuber und Fritsch erforscht wurde, bespricht der Verfasser die morphologischen Verhältnisse der Rosifloren und die Eintheilung derselben in Familien; daran reiht sich ein Gattungs- schlüssel an. Den Haupttheil der Abhandlung bildet die Beschreibung der wild- wachsenden oder häufig eultivirten Arten des Salzburger Flachlandes nebst An- gabe der Blüthezeit, der Fundorte, der Heimat ete. Unter den 24 Gattungen enthält Rosa 19, Potentilla 21, Rubus 27 Arten. Bezüglich der Pomaceen ist es auffallend, dass der Verfasser Malus communis Lam., Sorbus aucuparia L., Aria nivea Host, Cormus domestica Spach und Pirus commumis zu der Gattung Pirus vereinigt. Steiger, Carl. Ein Versuch, den Schülern auf experimentellem Wege die Ernährung der Pflanzen zu erläutern (Deutsches Staats-Unter- gymnasium in Prag-Smichow). Der Verfasser führt eigentlich nicht einen Versuch, sondern 15 (leicht aus- zuführende) Experimente an, die geeignet sind, den Mittelschülern ernährungs- physiologische Erscheinungen zu demonstriren. Gerade durch das Experiment ge- winnt der Schüler nicht nur Interesse an den physiologischen Vorgängen, er erhält auch richtigere und länger in der Erinnerung bleibende Vorstellungen als durch Worte und Bilder. Wir können daher die Abhandlung besonders jenen Lehrern der Naturgeschichte empfehlen, welche über grössere pflanzenphysiologische Werke, z. B. Sachs, „Vorlesungen über Pflanzenphysiologie* oder Detmer, „Das pflanzen- physiologische Praetieum“, nicht verfügen. — Nur wenige Bemerkungen: Was 1) Der Verfasser hat vor mehreren Jahren mit der Herausgabe von Bestimmungstabellen der salzburgischen Flora begonnen, welche durchwegs in den Programmen des oben genannten Gymna- siums erschienen sind. Die früher erschienenen Theile enthielten alle Familien des De Candolle- schen Systems von den Ranunculaceen bis einschliesslich Papilionaceen (vergl. auch das Referat in Bd. XLV, S. 268). — Gewiss hätte der Verfasser seine verdienstvolle Arbeit noch fortgesetzt, wenn ihn nicht im verflossenen Winter der Tod vom Schauplatze seiner Thätigkeit abberufen hätte. Fritsch. Z. B. Ges. Bd. XLVII. 27 200 Referate. die Kraft oder die Kräfte betrifft, durch welche die Wasserhebung in den Holz- pflanzen vermittelt wird, so sind diese noch nicht in befriedigender Weise er- mittelt; aber so viel ist sicher, dass die Capillarität für die Bewegung des so- genannten Transpirationsstromes ohne Bedeutung ist. — Ebenfalls bedeutungslos für die Ernährung der Pflanzen sind die minimalen, in der Luft enthaltenen Mengen von Salpetersäure und Ammoniak. — Um Wurzelhaare zu zeigen, em- pfiehlt es sich, die Wurzeln im feuchten Raume, statt im Wasser zu ziehen. Solla, Dr. R. F. Die Pflanze und ihre Umgebung. Ein Blatt aus der Biologie der Gewächse (Deutsche Staats-Oberrealschule in Triest). Ein anregend geschriebenes Essay über den Einfluss verschiedener klimati- scher Factoren (Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftbewegung, Regenmenge ete.) auf die Vegetation, insbesondere jene der Algenpflanzen. Ein kurzes Referat zu geben ist nicht leicht möglich; es sei nur bemerkt, dass der Verfasser seine Ausführungen auf eine reichhaltige Literatur (namentlich Wiesner, v. Kerner, Drude), sowie auf eigene Beobachtungen stützt. Duffek, Carl. Die Wetterpropheten aus den drei Naturreichen (Staats- Obergymnasium in Cilli). Dieser Aufsatz, den der Verfasser selbst als „eine naturgeschichtliche Cau- serie* bezeichnet, wurde verfasst, um den Schülern „eine kleine Ferialleetüre* zu bieten. Nach einer historischen Einleitung, in welcher neben Humboldt und Leverrier auch — Herr Falb und der „hundertjährige* Knauer genannt werden, kommen die Wetterpropheten an die Reihe, und zwar aus dem Thier- reiche: Fledermäuse, Schwalben, Frösche, Schlampeizker, Bremsen, Mücken, Spinnen, Blutegel ete.; aus dem Pflanzenreiche: Carlina acaulis (Involucral- blätter), Geraniaceen (Früchte), Funaria hygrometrica (Sporangienträger) etc.; aus dem Mineralreiche: Steinsalz. Eine über Gebühr lange Behandlung (13 Seiten) ist der „Wetterpflanze* (Abrus precatorius) des Herrn Noväk gewidmet. Da die betreffenden Mittheilungen nicht für Fachmänner, sondern für Mittelschüler be- stimmt sind, so wäre es zweckmässig gewesen, die Pflanze abzubilden. Indess würde Referent den Schülern eine nützlichere Feriallectüre empfehlen, als die aus Tagesblättern geschöpften prophetischen Gaben der „Wetterpflanze“. Fritsch, Dr. Carl. Exeursionsflora für Oesterreich (mit Ausschluss von Galizien, Bukowina und Dalmatien). Mit theilweiser Benützung des botanischen Excursionsbuches von G. Lorinser. Wien, C. Gerold’s Sohn, 1897. K1.-8°. LXXII und 664 S. — Preis 4 fl. Oe. W. Ein Buch, das geeignet ist, einem schon lange gefühlten Bedürfniss zu entsprechen, von dem wir einen segensreichen Einfluss auf die Entwicklung der botanischen Kenntnisse in Oesterreich erwarten dürfen! Eine kurze und gute Exeursionsflora für die gesammten österreichischen Länder fehlte bisher: Lorinser’s „Exeursionsbuch“ war längst veraltet und schon bei seinem ersten Erscheinen nicht glücklich angelegt, Garcke’s vortreffliche „Flora von Deutsch- Referate. 201 land“ war nur im nördlichsten Theile des Gebietes gut verwendbar, Gremli’s viel erprobte Exeursionsflora liess sich blos in Tirol vielfach gut anwenden und Ha- läesy’s neueste Excursionsflora ist ein guter Führer im Bereiche der niederöster- reichischen Flora; alle anderen Theile von Oesterreich entbehrten bisher aber eines den neueren Forschungen auf botanischem Gebiete entsprechenden Excursions- buches, da Willkomm’s „Schulflora* diese Bezeichnung nicht verdient. Wenn schon aus diesem Grunde das Erscheinen des vorliegenden Buches mit Freude begrüsst werden muss, so wird aber die Bedeutung des Buches noch vergrössert durch die Art und Weise, in der sich der Verfasser seiner Aufgabe entledigte. Er hat keineswegs das alte Lorinser’sche Buch blos überarbeitet und ergänzt, sondern es liegt ein vollständig neues Buch vor, das auf jeder Seite erkennen lässt, dass es einen Mann zum Verfasser hat, der ebenso den praktischen Bedürf- nissen des Sammlers und Anfängers, wie den Anforderungen der Wissenschaft gerecht zu werden versteht. Dass gerade in der Befriedigung beider Ansprüche die grossen Schwierigkeiten beruhen, die sich der Abfassung soleher Bücher ent- gegenstellen, ist bekannt. Der Anfänger und Sammler will Klarheit und Einfach- heit, er verlangt einen weiten Art- und Gattungsbegriff. Die Wissenschaft fordert die Beachtung jeder einzelnen, sich der Beobachtung darbietenden Form, sie fordert Wiedergabe der natürlichen Verhältnisse, die keineswegs klar und einfach sind. In diesem Widerstreite der Bedürfnisse die richtige Mitte zu finden, ist sehr schwer, und wir glauben sagen zu können, dass Verfasser diesen richtigen Mittel- weg gefunden hat und dass darin der Werth des Buches in erster Linie liegt. Das Einschlagen eines solehen Mittelweges wird naturgemäss zur Folge haben, dass manchem Anfänger und Sammler dieses Buch schon als zu weit gehend erscheinen wird, und andererseits der Mann der Wissenschaft hie und da Einzelnes ver- missen wird; das war aber in diesem Falle nicht zu vermeiden. Was die Einrichtung des Buches anbelangt, so ist es im Allgemeinen in der bekannten alterprobten analytischen Schlüsselform angelegt. Es beginnt mit einer allgemeinen Erörterung der wichtigsten morphologischen Grundbegriffe, es bringt eine Aufzählung der wichtigsten Florenwerke des behandelten Gebietes, eine Uebersicht des Linn&’schen Systems und einen analytischen Schlüssel zum Bestimmen der Gattungen nach dem Linnä'schen Systeme. Ueberdies findet sich aber bei jeder grösseren Abtheilung des Systemes ein weiterer Bestimmungs- schlüssel der Gattungen. Die Anordnung und Umgrenzung der Familien und Gattungen (mit ver- einzelten Ausnahmen) folgt den dem Abschlusse nahen Werke Engler-Prantl, „Die natürlichen Pflanzenfamilien“, was dem Referenten als in vielfacher Hinsicht sehr zweckmässig erscheint. Die Nomenclatur der Gattungen und Arten folgt strenge dem Prioritätsprineipe, sie ist berechtigter Weise conservativ in strittigen Fällen. In der Auffassung des Artbegriftes ist Verfasser dem Principe gefolgt, dass alle Formen, deren Artrechte kaum zu bezweifeln sind, in den Tabellen auf- gezählt erscheinen, auf beachtenswerthe Formen von geringerer morphologischer Selbstständigkeit oder nicht genügender Klarheit hingegen in Fussnoten auf- merksam gemacht wird. Die Hybriden sind am Schlusse jeder Gattung zusammen- 27# 202 Referate. gestellt. Grosse Sorgfalt wurde den gerade für ein derartiges Buch sehr wichtigen Verbreitungsangaben gewidmet. Von der Angabe der Blüthezeit hat Verfasser — mit Ausnahme jener Fälle, in denen gerade in der Blüthezeit ein Hauptunter- scheidungsmerkmal gelegen ist — abgesehen mit Rücksicht auf die ausserordent- lich verschiedenen, gerade in der Blüthezeit der Pflanzen naturgemäss zum Aus- drucke kommenden klimatischen Verhältnisse in dem Gebiete, auf welches das Buch sich bezieht. In diesem Punkte möchte es dem Referenten scheinen, dass der Verfasser etwas zu weit ging. Grosse Sorgfalt bekundet die Auswahl der deutschen Pflanzennamen. Es ist dem Referenten nicht möglich, auf alle Einzeln- heiten hier einzugehen. Er möchte sein Urtheil über das Buch dahin zusammen- fassen, dass es Jedem, der auf leichte Weise sich eine dem heutigen Stande der Wissenschaft entsprechende Kenntniss der Pflanzen des im Titel des Buches gekennzeichneten Gebietes erwerben will, auf das Wärmste empfohlen werden kann. R. v. Wettstein. Berichtigung. In dem vor Kurzem ausgegebenen Mitglieder-Verzeichnisse wurde in Folge eines Versehens Herr Waisbecker, Dr. Anton, Bezirksarzt un ler gene Dayıı = me EEE ausgelassen, was hiemit berichtigt wird. Die Redaction. N.Y. Academy of ScjenrcesS Roo’d -Mar. 21 1898 Section für Lepidopterologie. Versammlung am 5. März 1897. Als neu eintretendes Gesellschaftsmitglied wird Herr Robert Spitz in die Section aufgenommen. Herr Dr. H. Rebel fährt in seinen Mittheilungen zur „Ein- führung in ein wissenschaftliches Studium der Lepidopteren* fort und spricht über „Mimiery“. Versammlung am 2. April 1897. Der Obmann Herr Dr. H. Rebel legt nachfolgende literarische Erscheinungen der Versammlung vor und bespricht dieselben: 1. Forbush and Fernald: The Gypsy Moth. Boston, 1896. Eine eingehende, reich ausgestattete Monographie über den Schwamm- spinner (Ocneria dispar L.), welcher Ende der Sechzigerjahre in die Vereinigten Staaten durch einen Seidenzüchter aus Europa importirt wurde und seither in der Union eine verderbliche Ausbreitung ge- wonnen hat. 2. Meyrick, E.: A Handbook of British Lepidoptera. London, 1895. Eine überaus eoneise Arbeit, die Stainton’s „Manual“ in der modernen Literatur vertritt. Vom nomenclatorischen und syste- matischen Standpunkte aus wird das Buch nur eine getheilte Auf- nahme finden können. 3. Buckler, W.: The Larvae of the British Butterflies and Moths. Vol. VII. Dieser Band des von der Ray Society heraus- gegebenen ausgezeichneten Werkes enthält den ersten Theil der Geometridenraupen. Z. B. Ges. Bd. XLVII. 28 204 Versammlung der Section für Lepidopterologie am 2. April 1897. Hierauf macht Herr Dr. Rebel die Mittheilung, dass sich anlässlich der Einreihung der Rogenhofer’schen Sammlung in die Landessammlung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums (vgl. die Seetions-Versammlung vom 5. Februar d. J.) nachfolgende vier Arten, welche vorgezeigt werden, ergeben haben, für deren Vor- kommen innerhalb der Monarchie bisher keine Angaben in der Lite- ratur vorliegen: 1. Sesia Aerifrons 27. Ein tadelloses Pärchen mit der Be- zeichnung: „Anker, Szegszard, 1571*. Die Art steckte unbestimmt in Rogenhofer’s Sammlung. An der Richtigkeit des Fundortes dieser von Anker selbst gefangenen Stücke kann kein Zweifel bestehen. 2. Agrotis Molothina Esp. Ebenfalls ein von Anker ge- fangenes Exemplar mit der Bezeichnung: „Ofen“. 3. Dryobota Furva Esp. Ein Pärchen von Geiger aus Zara. Das Vorkommen dieser mediterranen Art in Dalmatien findet sich auch in einer Eintragung hKogenhofer’s. 4. Dryobota Saportae Dup. Ein Exemplar, ebenfalls von (Geiger aus Dalmatien; nach der bisher bekannt gewordenen west- mediterranen Verbreitung darf dieses Vorkommen nicht überraschen. Herr Metzger macht nachträglich die Mittheilung, dass er ebenfalls ein Exemplar dieser Art mit der Bezeichnung: „Geiger, Lissa“ besitze. Ferner demonstrirt Dr. Rebel eine kürzlich von Josef Haber- hauer in Slivno (Ostrumelien) gezogene seltene Eule, Taeniocampa Rorida H.-S., deren Vorkommen auch in unserer Monarchie, u. zw. in Dalmatien (Geiger) und Südkrain (Streckfuss) nachgewiesen erscheint. Die Art hat in Taeniocampa Incerta Hufn. ihre nächste Verwandte. Ueber das von Herrn Otto Habich in der Seetions-Versamm- lung vom 5. Februar 1. J. zur Sprache gebrachte Deckhäutchen bei Puppen macht Dr. Rebel die vorläufige Mittheilung, dass es sich nach Untersuchungen von Puppen der Eupithecia Veratraria H.-8. um kein Häutchen im eigentlichen Sinne handelt, sondern wahr- Versammlung der Section für Lepidopterologie am 2. April 1897. 205 scheinlich um eine Art von Efflorescenz, die schon zur Zeit der noch weichen und durchlässigen Cutieula der Puppe entstehen dürfte. Schliesslich fährt Herr Dr. H. Rebel in seinen Mittheilungen zur „Einführung in ein wissenschaftliches Studium der Lepidopteren“ fort und spricht über die „Ernährung“. VIIl.u.1X. Bericht der Section für Botanik. Versammlung am 16. März 1897. Vorsitzender: Herr Prof. Dr. G. Beck v. Mannagetta. Herr Sectionschef Dr. J. Lorenz v. Liburnau hält einen mit Demonstrationen verbundenen Vortrag „Ueber die Nicht- bereehtigung der Art, Varietät oder Form Potamogeton acuminatus“ (vgl. Seite 246). Sodann hält Herr Dr. W. Figdor unter Vorzeigung schönen, aus der Sammlung Hofrath Wiesner’s stammenden Alkoholmate- riales einen Vortrag über „Cauliflore Blüthen und Früchte“. Herr Dr. E.v. Haläcsy bespricht und demonstrirt Achillea Urumoffii, eine neue Schafgarbenart der Balkanhalbinsel, welche ihm von Prof. Urumoff in Bulgarien mitgetheilt worden war. (Die ausführlichere Beschreibung siehe in der Oesterr. botan. Zeitschr., 1897, Nr. 4.) Die Herren Dr. F. Ostermeyer und F. Anger theilen mit, dass sie heuer am 2. März, resp. am 28. Februar blühende Colchr- cum autumnale im Wienerwalde gefunden haben. Herr Prof. Dr. G. v. Beck regt zum Schlusse gemeinsame Excursionen an, die er sich unter Anderem auch zu pflanzen- geographischen Zwecken unternommen denkt. 206 Versammlung der Section für Botanik am 13. April 1897. Versammlung am 13. April 18597. Vorsitzender: Herr Prof. Dr. G. Beck v. Mannagetta. Der Vorsitzende macht der Versammlung Mittheilung von dem Dahinscheiden ihres Mitgliedes Herrn Dr. Ludw. Juränyi und theilt weiters mit, dass der derzeitige Mitgliederstand 163 beträgt. Der Schwerpunkt der heutigen Versammlung liege in der Besprechung einiger interner Sectionsangelegenheiten, nämlich der Veranstaltung einer gemeinschaftlichen botanischen Excursion und der von vielen Herren gewünschten Verlegung der Sectionsabende. Nach längerer Discussion erklärt Herr Prof. Beck die erste Excursion Anfangs Mai an einem Sonntage führen und den be- treffenden Tag durch Anschlag im Gesellschaftslocale rechtzeitig bekanntgeben zu wollen. Bezüglich der Verlegung der Sectionsabende einigt man sich schliesslich dahin, vom nächsten Herbste angefangen den dritten Freitag jeden Monats als Sectionsabend zu bestimmen. Herr L. Keller demonstrirt einen augenscheinlich durch Ver- wachsung der Schäfte zweiblüthig gewordenen Galanthus nivalis, ferner eine ganz weisse Primula acaulis von einer Bergwiese bei Kaltenleutgeben. Herr Prof. Beck berichtet, dass er heuer im Prater keine normalen männlichen Kätzchen von Populus nigra finden konnte. Alle Kätzchen blieben klein, deformirt und waren total zerfressen. Herr Hirsch erklärt, nach der Art der Deformation und der Gestalt der Räupchen zu urtheilen, seien die Urheber der genannten Erscheinung wahrscheinlich Xanthien. Herr Dr. E. v. Haläcsy macht folgende Mittheilung: In „Flora“, 1879, S. 277 ff. findet sich ein Aufsatz Drude’s über Agrostis tarda, welche Pflanze, in Tirol bei Bozen und Siegmundskron ge- funden und von Bartling in seinem Herbar beschrieben, von Drude genauer untersucht wurde, Sie steht der A. vulgaris zunächst, ist Versammlung der Section für Botanik am 13. April 1897. 207 aber von dieser in mancher Beziehung wesentlich unterschieden. Vortragender meint nun, dass dieser Pflanze wohl eine grössere Ver- breitung zukommen dürfte und hält es für wünschenswerth, der- selben mehr Aufmerksamkeit zuzuwenden. Herr Dr. v. Haläcsy erwähnt noch, dass in einer kürzlich erschienenen Publication Formänek’s die genannte Pflanze von Hackel als „species distinetissima* angeführt werde, dieselbe also wohl, auf die Autorität solcher Gewährsmänner hin, als gute Art zu betrachten sei. Hiezu bemerkt Herr Prof. Dr. C. Fritsch, dass Agrostis tarda Bartl. im Jahre 1575 von F. Sauter am Originalstandorte in grösserer Menge gesammelt worden sei und von dort in einer der nächsten Centurien der „Flora exsiecata Austro-Hungarica* ausge- geben werden wird. Unter den von Sauter gesammelten Exemplaren finden sich auch solche mit lang begrannter Deckspelze (var. Sauteri Fritsch), während Drude nur die grannenlose Form kannte. Die var. Sauteri ist der Agrostis canina L. ähnlich, aber durch flache Blätter, kürzere Blatthäutchen, deutlich entwickelte Vorspelze ete. von dieser leicht zu unterscheiden. VI. Bericht der Section für Kryptogamenkunde. Versammlung am 30. April 1897. Vorsitzender: Herr Dr. Alexander Zahlbruckner. Herr Josef Brunnthaler hält einen Vortrag über „Pogonatum aloides X nanum, einen neuen Laubmoos-Bastard“* (siehe Oesterr. botan. Zeitschr., XLVIL, S. 46). Sodann macht Herr Hugo Zukal „Mittheilung über die Zygo- sporenbildung von Crrcinella umbellata Van Tieghem et Le Monnier var. asperior Schröter“ und demonstrirt hierauf bezügliche Präparate, (Ausführliche Publication folgt später.) 208 Versammlung der Section für Kryptogamenkunde am 30. April 1897. Hierauf bringt Herr Dr. Franz Ostermeyer Folgendes zur Kenntniss: Die k.k. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien besitzt ein ziemlich umfangreiches Kryptogamenherbarium, welches jedoch mit Ausnahme der Moose bisher nur theilweise geordnet war und wegen Abganges eines geeigneten Index lediglich von Eingeweihten und auch von diesen nur schwer benützt werden konnte. Es ist mir nun nach mehrjähriger Vorarbeit, die hauptsächlich die Adju- stirung des Pflanzenmateriales betraf, gelungen, dieses Herbarium so weit in Ordnung zu bringen, dass dasselbe allen Mitgliedern unserer Gesellschaft, welche sich biefür interessiren, leicht zugänglich ist. Nachdem der die Kryptogamen behandelnde Theil in den „Natürlichen Pflanzenfamilien“ von Engler und Prantl erst in letzterer Zeit in Angriff genommen worden ist und zur Vollendung noch geraume Zeit beanspruchen wird, habe ich in Ermanglung eines Bessern die kryptogamischen Pflanzengenera nach Leunis, Synopsis der Pflanzenkunde, 3. Auflage von Dr. A. B. Frank, Hannover, 1883, einer Numerirung unterzogen und weist der diesbezügliche Index 1353 Genus- nummern auf. Die vielen in Leunis’ Synopsis nicht vorkommenden Genera wurden mit Zuhilfenahme einschlägiger Werke, als Hauck, De Toni für Algen, Krempel- huber und Koerber für Flechten, Rabenhorst’s Kryptogamenflora für Pilze, je nach ihrer systematischen Stellung bei den Leunis’schen Gattungen eingefügt, und zwar mit Buchstabenbezeichnung als Anhang der Zahl des nächstverwandten Genus. Ein im Gesellschaftslocale zur Benützung aufliegender alphabetisch ge- ordneter Index ermöglicht das rasche Aufsuchen der einzelnen Gattungen. Die Moose des Herbars wurden bereits vor Jahren von dem geehrten Vereinsmitgliede Herrn J. Breidler in so musterhafter Weise geordnet und auf- gestellt und wurde von dem Genannten hiezu ein genauer Katalog verfasst, so dass von einer Neuaufstellung dieser Classe füglich Umgang genommen werden konnte. Die roth geschriebenen Nummern in dem oben erwähnten Index beziehen sich auf die Genusnummern der Moose nach der Breidler’schen Aufstellung. Unter den neu aufgestellten Kryptogamen umfassen die Algen die Nummern 172 bis 499, die Flechten die Nummern 500 bis 687, endlich die Pilze die Num- mern 688 bis 1353. Die Sammlungen der Gesellschaft sind, wie bereits oben erwähnt, ziemlich reichhaltig. Unter den Algen sind zu erwähnen die Collection der Meeresalgen des Herrn Baron Lichtenstern, ferner zahlreiche Algen der Collection Rabenhorst. Unter den Flechten befinden sich die Rehm schen Cladonien Nr. 1—150 und ein grosser Theil der allbekannten Flechtenexsiecaten Arnold’'s. Diese Sammlung zerfällt in zwei Theile: a) die von Arnold in den Jahren 1867 bis 1872 in Tirol gesammelten Flechten, welche alphabetisch (rothe Nummern im Herbar), und b) die in den späteren Jahren gesammelten Flechten, welche nach Versammlung der Section für Kryptogamenkunde am 30. April 1897. 209 der vom Sammler selbst herrührenden Numerirung arithmetisch geordnet auf- gestellt sind. Letztere Sammlung wird nach der freundlichen Zusage des Herrn Ober-Landesgerichtsrathes Arnold completirt. Die Flechtenexsiceaten des letzt- genannten Sammlers im Gesellschaftsherbare bestehen aus ca. 600 Species. Zu beiden Sammlungen wurde ein Zettelkatalog angelegt und befindet sich dieser bei der Sammlung zur Benützung. Als erwähnenswerth sei in dieser Sammlung noch auf die nach Photographien in Lichtdruckbildern reprodueirten Originale der Cladonien der Sammlungen Wallroth in Strassburg, Floerke in Rostock und Flotow in Berlin hingewiesen. In der Pilzsammlung befinden sich viele Fungi exsiecati von Rabenhorst, die Centurien X—XV (883—885) der North american fungi von J. B. Ellis, die Fase. 1-13 von Thümen’s Fungi austriaci, eine Colleetion von Thümen, haupt- sächlich Parasiten der Nährpflanzen enthaltend. Es wird zum Schlusse der Wunsch ausgesprochen, dass die nunmehr ge- ordnete und allgemein zugänglich gemachte Sammlung recht fleissig benützt werde, und dass die neue Aufstellung, welche einzig und allein das leichte und rasche Auffinden des Herbarmateriales bezweckt, recht lange beibehalten werde. Diese Mittheilungen werden von den Anwesenden mit lebhaftem Beifalle begrüsst und Herrn Dr. Ostermeyer der Dank für seine Bemühungen ausgesprochen. Nachdem noch Herr Ferd. Ritt. v. Pfeiffer eine Reihe von mikroskopischen Präparaten demonstrirt hatte, legt Herr Dr. Alex. Zahlbruckner schliesslich noch die neue Literatur vor. In der Aussehuss-Sitzung am 7. April 1897 wurde die Mittheilung gemacht, dass der Gesellschaft von ihrem Mitgliede Herrn C. Reichert ein grösseres Mikroskop mit umkippbarem Stativ, Abbe’schem Beleuchtungsapparat, Irisblende und blauer Scheibe, drei Objeetiven (0, 3 und 7) und einem Ocular (2) zum Geschenke gemacht wurde. Es sei hiemit auch an dieser Stelle dem Spender der verbindlichste Dank ausgesprochen. 210 F. Arnold. Lichenologische Ausflüge in Tirol. Von Dr. F. Arnold. (Eingelaufen am 15. März 1897.) XXX. I. Brandenberg (917 m). Die Buchenwälder nördlich von Rattenberg im Innthal werden mehr und mehr gelichtet und durch andere Waldbäume, haupt- sächlich Fichten, ersetzt. Am Gehänge nördlich bei Brandenberg und um Bineck sind zwar einige alte Buchen übrig geblieben und in den Waldungen bis zur baierischen Grenze mögen ausgedehnte Buchenbestände erhalten sein, welche noch immer die charakteristischen Lichenen des Buchenhochwaldes bewahren, allein in der Gegend zwischen Rattenberg und Bineck, in welcher ich im August 1896 drei Regentage zubrachte, überschreitet die Flechtenflora der Buchen nicht die Grenzen der gewöhnlichen alpinen Waldflora. An den Buchen, welche gegen Brandenberg hinauf behufs Sicherheit der Fahrstrasse nicht wohl entfernt werden können, prägt sich die Beschaffenheit der Lichenenvegetation hauptsächlich in folgenden Arten aus: 1. Ramalina pollinaria West. 10. Lecanora subfusca L. 2. Imbricaria perlata L. 11. L. intumescens Rebt. 3. I. revoluta Fl.: med. C purpurase. 10.5 pallida Schb. 4. I. pertusa Schk. 13. Thhelotrema lepadinum Ach. 5. Parmelia speciosa Wulf. 14. Pertusaria amara Ach. 6. Stieta pulmonaria L.: ce. ap. 15. Lecidea parasema Ach. 7. Stietina silvatica L. 16. Stenocybe euspora Nyl. 8. Pannaria caeruleobadia Schl. 17. Normandina pulchella Borr., über 9. Ochrolechia tartarea : androgyna Frullania. Hoff., exs. Arn. 1582. 18. Celidium stietarum De Not. An dünnen Zweigen junger Fichten Aleetoria bicolor Ehr. und Ramalına farinacea L.; an älteren Fichten Cyphelium chrysocephalum und trichiale. An der glatten Rinde jüngerer Tannen: 1. Lecanora pallida Schreb. 2. Arthonia leucopellaea Ach. univ. 1810 p. 138 sec. Almquist Arth. Scand. 1880 p. 28; A. marmorata Ach. herb. sec. Nyl. Scand. p. 258, Stizenb. helv. p. 222, Lahm Westf. p. 120; A. Schaereri Mass. symm. 1855 p. 68, Kplh. Lich. Bay. p. 263; L. leucoc. arthonioidea Schaer. Enum. 1850 p. 131 sec. spe- cimen in monte Gurnigel eolleetum, a Guthnik acceptum; Trachylia mela- leuca Fr. (ex Anglia, Brandsdale Yorkshire, 1863, plantam mihi misit Mudd). Lichenologische Ausflüge in Tirol. 211 exs. Fries suec. 23, Stenh. 150, Arn. 3l5a, b, 171la, b, Rabh. 778, 851, Norrlin 46, Zw. 1092. Die Flechte bei Brandenberg gehört hieher: sporae parvulae, wncol., 3 septat., 0010—12 mm 1g., 0'003 mm lat., octonae. 3. Opegrapha wiridis Pers., Nyl. Paris. 1896 p. 108, Op. involuta Wallr., Koerb.; die Exemplare von Brandenberg: thallus leprosus, ochraceoferrug. (O’hroo- lepus), sporae 11 septat. et quttatae, 0'036—45 mm lg., 0006—7 mm lat., sper- malbia non invent. Psora ostreata Hoff., steril, thalli squamulae C rubescentes, und Biatora Cadubriae Mass., Arn. Tirol XXI p. 132, exs. Arn. 594a, b, c; eine Form mit fast fehlendem Thallus, apothecia fuscorufa, epithee. fuscese., hyp. incolor, sporae oblongae, 0012—15 mm Ig., 0'005 mm lat., octonae, traf ich nebeneinander an der Rinde einer alten Lärche. Vogelbeerbäume und Espen werden heutzutage gerne als Gewächse er- achtet, welche der nutzbringenden Fichte im Wege stehen. Gleich ausserhalb Brandenberg, wo der Karrenweg gegen Bineck hinabführt, befinden sich dem Rande des bewaldeten Abhanges entlang einige Sorbus aucuparia-Bäume, deren Durchmesser 20—30 em beträgt. Während im Waldschatten an der glatten Rinde der jungen Stämmcehen dieser Baumart nur wenige Flechten fortkommen, sind jene Bäume bis zu den dünnen Zweigen hinauf reichlich mit Lichenen bedeckt. Die Mehrzahl derselben gehört zu derjenigen Gruppe, welche ebenso sehr frei- stehende, dem Lichte ausgesetzte Bäume bevorzugt, als die dem geschlossenen Walde angehörigen Bäume meidet: 1. Usnea barbata L. | 15. Xanthoria parietina L. 2. Evernia prunastri L. 16. X. Iychnea Ach. 3. Ev. furfuracea L. 17. Candelaria concolor Deks. 4. Imbricaria perlata L.et f.ciliataDC. | 18. Rinodina exigua Ach. 5. I. saxatilis L. et f. sulcata T. 19. Lecanora subfusca L. 6. I. tiliacea H. f. furfuracea Sch. 20. Pertusaria amara Ach. 7. I. dubia W. 21. Lecidea parasema Ach. 8. I. caperata L. 22. Biatorina nigroclavata Nyl. 9. I. fuliginosa Fr. 23. Buellia parasema Ach. 10. I. glabra Schaer. 24. Arthonia astroidea Ach. 11. Parmelia aipolia Ach. 25. Normandina pulchella Borr. 12. P. tenella Scop. 26. Mallotium myochroum Ehr. 13. P. pulwerulenta argyphaea Ach. 27. Synechoblastus nigrescens Pers. 14. P. obscura f. virella Ach. f. thysanaeus Hepp. Shmechoblastus migrescens thysanaeus Hepp 952, Arn. München Nr. 413 (comp. Hue lich. exot. 1892 p. 23): thalli pulvinuli minuti, steriles, lobi dense congesti. Obstbäume werden nicht in Wäldern angepflanzt und sind daher regel- mässig mit Waldflechten nieht bewachsen. Stehen jedoch solche Bäume in der Nähe des Waldes, an der durch den Wald führenden Landstrasse oder um die Z. B. Ges. Bd. XLVII. 29 212 F. Arnold. in Waldliehtungen angelegten Einzelhöfe, so tritt ein erheblicher Theil der Waldflechten auf die Obstbäume über. Massgebend ist hier nicht die Baumart, sondern der Ort, wo der Baum steht. In Brandenberg befinden sich die Obst- bäume nicht blos in den Hausgärten, sondern an der Strasse bis zum Beginn des Waldes, und an einem Apfelbaum (Pyrus Malus) daselbst bemerkte ich folgende Flechten: 1. Usnea barbata L. (florida L. et 9. I. exasperatula Nyl. f. dasopoga Ach.). 10. Parmelia tenella Scop. 2. Evernia prunastri L. 11. P. pulverulenta argyphaea Ach. 3. Ev. furfuracea L. 12. P. obscura ciliata Hoff., wlothrix 4. Imbricaria perlata L. (med. C —). Ach.; receptac. apoth. nigrofibril- 5. I. saxatilis L. atque f. sulcata T. losum. 6. I. tiliacea Hoff. f. furfuracea Sch. | 13. Callopisma cerinum Ehr. 7. I. dubia Wulf. ' 14. Lecanora subfusca L. 8. I. fuliginosa Fr. et f. subaurifera | 15. Abrothallus Parmeliarum Somft., Nyl. | auf dem Thallus der I. saxatılis. Hie und da trifft man in den Wäldern um Brandenberg die Reste alter Baumstrünke an. Am vorhin erwähnten Waldgehänge ragt ein kaum 1m hoher alter Stumpfen, welcher von einer Lärche im Stammesdurchmesser von 1m her- rührt, hervor und hieran hatten sich in Längsstreifen einige Kleinflechten ein- gestellt: 1. Biatorina glomerella Nyl. Scand. p. 203, Th. Fries Se. p. 578, Arn. München 1891 p. 83: thallus minute granulosus, sordide albescens, K —, apoth. nigricantia, non raro tubereulata, epithec. sordide lutese, K—, hyp. ineol., sporae I1septat., non raro subfusiformes, 0'015 mm Ig., 0003 mm lat., octonae. 2. Dilimbia melaena Nyl. 3. Calieium trabinellum Schl.: thallus subnullus, excipulum flavovirescens. 4. Calieium cladoniscum Schl.: thallus tenuis, subleprosus, albescens, stipites nigri, validi, breves, excipulum cinereoprwinosum, sporae pallide canae, viridulae, fuse., obtusae, 0010—12 mm 1gq., 0005—6 mm lat. 5. Oyphelium chrysocephalum Turn. 6. Cyphelium trichiale Ach., Allodium trichiale Nyl. Flora 1880 p. 392, Paris 1896 p. 24; pl. vulgaris, thalli granuli pallide virescentes, gonidia sphaerica, 0009—16 mm lat., sporae fuscidulae, 0005—6 mm lat. 7. Oyphelium brunneolum Ach.: thallus subnullus, stipites hie inde ramost, sporae lutesc., 0003—4 mm lat. Am morschen Holze der nicht eben häufigen Fichtenstrünke: Cladonia silvatica und squamosa, Icmadophila aeruginosa, Bilimbia melaena. An alten Stangen einer Wieseneinfassung beim vorhin erwähnten Abhange: Platysma pinastri Scop.; Imbricaria aleurites Ach., Koerb., Arn. (ziemlich häufig); Lecanora subfusca; L. varia Ehr. Beachtenswerth sind die Brettstücke, mit welchen die Kirchhofmauer ge- deckt ist, weil darauf Imbricaria conspersa und sorediata gedeihen, während Lichenologische Ausflüge in Tirol. Er doch in der Nähe der in den Kalkalpen liegenden Ortschaft Brandenberg Kiesel- gestein mangelt: 1. Evermia furfuracea L. 4. I. pertusa Schk. 2. Cladonia fimbriata f. cornuta Ach. | 5. I. conspersa Ehr. (subulata L.). 6. I. sorediata Ach.: thallus wum- 3. Imbricaria saxatilis f. furfuracea brinonigricans, soredüs albis ad- Schaer.: thallus furfure cinerasc. spersus. conspersus. Die Landschaft von Brandenberg ist wegen Mangels grösserer Kalkfelsen zum Studium der Kalkflechten wenig geeignet. An den aus dem Waldboden ‚hervorragenden, nicht selten bemoosten Kalkblöcken am Gehänge gegen Ratten- berg hinab sind Petractis clausa Hoff., Gyalecta cupularis Ehr., Verrucaria murina Ach., Arn. Jura Nr. 485, V. hiascens Arn. Tirol XXI p. 146, eine Flechte, deren wahrer Name noch heutzutage nicht ermittelt ist, Collema granosum Scop., welches Hypnum molluscum überdeckt, zu finden. II. Im August 1896 begab ich mich von Brandenberg auf die Mendel oberhalb Bozen. Dort sind, wie v. Heufler 1870 mir mittheilte, die Wiesen mit Lärchen bewachsen. Auf dem Penegal (1733 m) erblickt man jetzt fast nur noch Jungholz, von dessen frischen und abgedorrten Zweigen einige Flechten- species Besitz ergriffen haben: Evernia furfuracea. | Lecanora subfusca. Imbricaria aspidota Ach. L. angulosa Schreb. I. exasperatula Nyl. L. Hageni Ach. Parmelia tenella Se. L. symmictera Nyl. Callopisma pyraceum Ach. Lecidea parasema Ach. Blastenia caesiorufa f. cortieicola Anzi. Diese Flechten siedeln auch auf die an den Zweigen haftenden alten Fruchtzapfen über. Für Arn. lich. exs. wurden am 11. August 1896 gesammelt: Nr. 1580 b: Blastenia caesiorufa f. corticicola Anzi, Nr. 848 b: Lecidea parasema Ach. Am Abhange westlich vom Mendelhof (1362 m) kommt Ervernia furfuracea mit grossen Apothecien an Föhren und Lärchen vor. Eine Viertelstunde weiter reicht der magere Nadelwald bis an die Strasse. Anaptychia ciliaris L., deren Apothecien nicht selten die f. actinota Ach., margine foliolis eiliato, bilden, von hier in Arn. exs. 550 b enthalten, wächst an jüngeren Fichten und Tannen. Hier auch: 1. Imbricaria perlata f. ciliata DC.: thallus K flavese., med. C —, lobi margine hie inde ciliati; sowie 2. Synechoblastus aggregatus Ach., Arn. München 1891 Nr. 414, Tirol XXIX p. 124, exs. Zw. 1143, Harmand lich. Lorrain. 66: thallus pulvinatus, lobis adscendentibus nee depressis, apoth. mume- rosa, sporae varie curvata, circa 15 septat., 0060-75 mm Ig., 0'004—5 mm lat. 3. Auf dem Thallus der Imbricaria saxatilis bemerkte ich einen kleinen, nur mit der Lupe erkennbaren Parasiten, welcher habituell der Sphaerella 29* 214 F. Arnold. araneosa Rehm ähnlich, ein sehr zartes Netz mit zerstreuten punktförmigen Apothecien bildet: Echinothecium reticulatum Zopf in lit. 21. Februar 1897: thallus (mycelium) reticulatovenosus, venae subtilissimae, apoth. punctiformia, perithecium globosum, atrofuse., hymen. absque paraphysibus, sporae incol,, 1 septat., 0:0089—95 mm 1g., 0:0035—45 mm lat., 8 in ascis latioribus, 0'018 ad 22 mm 1g., 0010—125 mm latıs. Ob das unbewohnte Waldgebiet, welches sich, vielfach von Wiesen unter- brochen, weithin von der Mendel bis über den Roön (2053 m) hinaus erstreckt, die Flechtenflora des einstmaligen Hochwaldes noch beherbergt, mag dahingestellt bleiben. Am Wege zum Roön sah ich an den keineswegs häufigen Buchen nichts Bemerkenswerthes. An alten Lärchen Evernia vulpina und thamnodes (Wainio lich. Sibir. merid. 1896 p. 9), Platysma complicatum und glaucum, Cyphelium chrysocephalum. Zahlreiche Baumbärte hängen an dem bewaldeten Abhange, ober welchem der Steig gegen die Roöner Alpe abbiegt, von den Aesten alter Fichten und Lärchen herab: Usnea barbata dasopoga Ach., U. mierocarpa Arn., Wainio lich. Sibiriae merid. 1896, p. 4; Alectoria jubata und cana, Ramalina thrausta. Stizenb. Alectoria 1892 p. 132 hebt hervor, dass Al. cana f. fuscidula Arn. herb. mit Kali gelb gefärbt wird, welche Farbe dann in ein intensives Roth übergeht. Derartige Exemplare sind hier am Ro@n nicht selten, und es macht keinen Unterschied, ob die Alectoria einen weisslichen oder braunen Thallus be- sitzt. Für letztere Pflanze wurde von Kernstock Zur Lichenenflora Steiermarks 1892 p. 2, Beitr. 1894 p. 207 der Name f. rubescens Kst. vorgeschlagen. Meines Erachtens wird sich durch genauere chemische Untersuchungen ergeben, dass bei Al. cana der K-Färbung keine besondere Bedeutung beizulegen ist. Epieoceum Usneae Anzi anal. p. 25, Arn. Flora 1874 p. 109, Zopf in Hedwigia 1896 p. 364, exs. Anzi 523, ein Parasit, welcher auf der Apotheeien- scheibe der Usnea barbata blassbläuliche Flecken verursacht, ist an jener Wald- stelle ziemlich verbreitet und von dort in Arn. exs. 1718 aufgenommen. III. Das alte Gemäuer der zerfallenen Burgen in Tirol konnte bisher nur wenig berücksichtigt werden (vgl. Tirol XXII p. 61). Ich benützte den Nach- mittag des 15. August 1896 zu einem kurzen Besuche der Ruine Maultasch ober Terlan. An den Porphyrfelsen, auf welchen die Mauerreste stehen, bemerkte ich Mallotium saturninum Deks. (Hildenbrandi Garov.), welches von Fraxinus Ornus herübergesiedelt war. Xanthoria substellaris Ach., Wainio lich. Sibiriae merid. 1896 p. 12; wulophylla Wallr., Nyl. Paris. 1896 p. 41, Arn. München 1891 Nr. 99, inerustirte die an einem Felsen wachsenden Moose. An demselben verbreitete sich Endocarpon miniatum f. canum Kplhbr. Lich. Bay. 1861 p. 229: thallus sterilis, pallide cinereus, subtus laevis, luteofuscese. vel umbrinofuscus, med. CO —. Callopisma aurantiacum f. erubescens Nyl., Arn. Tirol XXI p. 123, eine Form der Lecanora subfusca f. campestris Schaer., mit f. Zainea Tirol XXI p. 126 übereinstimmend, thallus albese., areolatorimulosus, K flavese., apoth. minora, rufa, margine albo, integro, und andere Flechten überdeckten den block- artig vorstehenden Porphyr. Im Innern der Ruine war der Boden mit nur hand- Lichenologische Ausflüge in Tirol. 215 grossen Steinen belegt, worauf Verrucaria aethiobola Wbg. zu erblicken war: thallus viridis, gelatinosus, tenwissime rimulosus, apotheeia apice atro promi- nentia, perithec. dimidiat., sporae oblongae, 0'015 mm lg., 0006—7 mm lat. Nachträge. V, Rettenstein. Pyrenodesmia helygeoides Wainio Adjum. 1883 p. 148: an Kalkfelsen un- weit der oberen Alphütte am grossen Rettenstein (2. August 1869): thallus einereus, minute verrucosorugosus, K—, C—, stratus corticalıs sub miero- scopio wiolase., apoth. atra, nuda, innata et leviter convexa, margine tenui, cinerasc., mox evanescente, epith. fuscesce., K violasc., hyp. incolor, sporae incol., polaridyblastae, 0018 mm lg., 0:007—9 mm lat., octonae. Die Flechte wurde mit einem Original-Exemplare von Wainio verglichen. VIII. Bozen. Rinodina ramwiüicola Kst., von Larix-Rinde bei Jenesien in Kerner Austro-Hung. 2749 ausgegeben: Kernst. Beitr. 1896 p. 23. Biatora Iygaea Ach.: hieher gehört die als Varietät der B. rivulosa er- wähnte Flechte Tirol VIII p. 297 Nr. 62, XXI p. 133 Nr. 401 var., auf Porphyr der Eislöcher. Von Herrn Prof. Kernstock erhielt ich einige beim Dorfe Jenesien ge- sammelte, in seinen Beiträgen erwähnte Flechten: Biatorella microhaema Norm. bot. Not. 1865 p. 99, Th. Fries Se. p. 400, Kernst. Beitr. 1891 p. 736; die an der Rinde abgedorrter Zweige bei Jenesien vorkommende Pflanze stimmt mit der von Norman mitgetheilten B. micro- haema in allen Stücken, insbesondere dem äusseren Habitus und der Farbe überein: sporae globosae, 0'003 mm lat., circa 64 in ascis latis, supra rotundatıs, 0'036 ad 45 mm Ig., 0021—30 mm latıs. Scoliciosporum vermiferum Nyl. bot. Not. 1853 p. 98, Th. Fries Scand. p- 363, Arn. Flora 1871 p. 50, Comm. it. 2 p. 395, Baglietto Anaerisi 1881 p- 291, Kernst. Beitr. 1891 p. 725, 1892 p. 342, 345; ie. Stizenb. Krit. Bem. 1863 t. 1 fig. 9; exs. Koerb. 284, Rabh. 917, Erb. critt. it. II 321, Norrlin 317. An Rinde von Fraxinus, Quercus pubescens, bei Jenesien. Arthonia punctiformis Ach., Almquist Arth. Scand. p. 42, Arn. Jura Nr. 405, München Nr. 311, Kernst. Beitr. 1896 p. 729, 735. An Rhamnus- und Corylus-Rinde bei Jenesien: sporae speciei, 4septatae. Mycoporum ptelaeodes Ach., an den Aesten jüngerer Kastanien unterhalb Jenesien, von hier in Arn. 1595 ausgegeben, 216 F. Arnold. XIV. Finsterthal. Placodium chrysoleucum f. melanophthalmum Ram., Arn. Tirol XXIHI p. 111: an Glimmerfelsen zwischen Kühthei und den Finsterthaler Seen. Thelidium papulare Fr. L. eur. 1831 p. 434, Nyl. Flora 1883 p. 103, Arn. Jura Nr. 512, Tirol XXIII p. 125; f. algovicum Rehm in Arn. exs. 131, Flora 1874 p. 377, Lahm Westf. 1885 p. 135; Lojka sammelte diese Flechte am 16. Juli 1884 an Glimmerfelsen beim Wasserfalle (Abfluss des Plendele-Sees) am Gehänge zwischen Kühthei und den Finsterthaler Seen: die Exemplare sind in Arn. exs. 1600 enthalten: thallus parum evolutus, sordide albesc., apoth. maiora semigloboso-emersa, perithec. exterius dimidiat., sporae incol., 3septat., hie inde uno alterove septo semel diviso, 0'036—39 mm lg., 0'015—18 mm lat. XV. Gurel. Die Tirol XVIII p. 294, XXI p. 126 Nr. 260 erwähnte Lecanora atro- sulphurea vom Gipfel der Kreuzspitze ist zwar habituell der Wahlenberg’schen Flechte: Th. Fries Scand. p. 257, Nyl. Flora 1833 p. 107, Arn. Labrador 1896 p- 9, sehr ähnlich, wird jedoch durch © nicht gefärbt und ist daher als Alpen- form der L. polytropa f. intricata Schrad. zu betrachten. XVII. Mittelbere. Arn.exs. 1530: Rhizocarpon geographicum auf Rhododendron ferrugineum in einem Glimmergerölle ober Mittelberg am Wege zum Taschachgletscher. XX.. XXI. Predazzo und Paneveggio. Cladonia rangiferina L. f. major Fl. Comm. p. 163, Wainio Clad. 1 p. 15: im Porphyrgerölle am Travignolo im Fichtenwalde unterhalb Paneveggio: von hier in Rehm Clad. 316 enthalten. Cladonia bellidiflora Ach.: das Tirol XXIII p. 108 Nr. 20 erwähnte Exsic- cat Rehm Clad. 274 gehört zu ©. bellidiflora: podetia minora, simplieia, sub- sterilia; comp. Wainio Clad. 2 p. 68, Arn. Rehm (lad. exs. 1895 p. 11. Cladonia cornuta L.: auf Erde eines bemoosten Porphyrblockes im Gerölle am Travignolo unterhalb Paneveggio: von hier in Rehm Clad. 325 ausgegeben. Cladonia nemoxyna Ach. f. subacuminata Wainio Clad. 2 p. 306, 470, Arn. Rehm (lad. 1895 p. 15: die in Rehm (lad. 335 b vertheilten Exemplare stammen aus dem Walde unterhalb Paneveggio, wo sie gemeinschaftlich mit Nr. 335 a (inter nemoxynam et fimbriat. tubaeformem) auf Erde eines verlassenen Kohlenmeilers wuchsen. Lecanora thiodes Spr., Tirol XXVII p. 121: auf Porphyrblöcken gegen den Rollepass. Aspieilia cinereorufescens Ach., Th. Fries Se. p. 2854: sanguwinea Kplhb. f. subcandida Arn., A. cinereorufescens Tirol XXIII p. 118 lin. 2 Nr. 11, atque Lichenologische Ausflüge in Tirol. Di XXIV p. 264 XI Nr. 2. Auf Porphyrbreccie am Satteljöchl und auf dem Wiesen- berg (Viösena). Conida punctella Nyl.: parasitisch auf dem Thallus von Diplotomma epipolium an Sandsteinen des Abhanges östlich ober dem Rollepasse: Aym. jodo caerul., hyp. fuscum, sporae incol., obtusae, 1septat., 0015 mm lg., 0006 mm lat. Phaeospora propria Arn. Tirol IX (XXVI p. 130), an Kalksteinen auf dem Castellazzo: thallus macula pallescente indicatus, apoth. atra, punctiformia, perithee. fuscum, hym. jodo vinosum, absque paraphysibus, sporae incol., fusce- scentes, utroque apice obtusae wel obtusiusculae, 0018—21, rarius 23 mm 1q., 0:006 mm lat., 8 biseriatae in ascis oblongis. Phaeospora supersparsa Arn., Zopf in Hedwigia 1896 p. 338: parasitisch auf dem Thallus der Leeidea platycarpa Ach. auf Sandsteinen der Campiler und Seisser Schichten am Abhange ober dem Rollepasse bei Paneveggio (1888): habituell wie Tichothecium; apoth. atra, pumctiformia, emersa, perithee. integr., sub microscopio fuscum, paraph. nullae, sporae fuscae, 3septat., O016—21 mm lg., 0007—12 mm lat., 4—6 in ascıs cylindrieis. Epieoceum Usneae Anzi: dieser Pilz verursacht auf der Fruchtscheibe der Usnea barbata dasopoga bläuliche, schliesslich bläulichbraune Flecken und kommt in den Wäldern um Paneveggio an der von den Aesten älterer Fichten herab- hängenden Usnea nicht besonders häufig vor. XXI. Cladonia amaurocraea Fl. f. faseieulata Kernst. in lit. 27. September 1894, Kernst. Beitr. 1896 p. 10, auf Thonschiefererde zwischen Blöcken der Hügel bei Ehrenburg im Pusterthal: podetia sterilia apice fasciculatim divisa; von Kern- stock für Arn. exs. 1605 gesammelt. Parmelia albonigra Schl. (1806), Arn. Flora 1884 p. 170, Tirol XXIII p. 83: an Glimmerfelsen bei Hinterdux von Metzler im Juli 1863 gesammelt. Urceolaria ocellata Vill. (1789), Nyl. Flora 1863 p. 234, Arn. Flora 1881 p. 172. ie. Mich. 52, 34, Vill. Delph. t. 55, Ach. univ. t. 6 fig. 1, Mass. rie. fig. 57, Tul. mem. t.5, Reinke Abhdgen. 1895 p. 166 fig. 85. exs. Schleich. II 75, Schaer. 477, M. N. 942, Mass. 140, Rabh. 122, Anzi Etr. 48, Erb. cr. it. I 72, II 616, 1422, Roumeg. 259, Jatta 67, Lojka univ. 232, (Desmaz. 542, 1142, sec. Nyl. et Lamy). Auf Nummuliten-Kalkmergel bei Varone im Val Tenne unweit Arco von Herrn Ober-Bergdireetor v. Gümbel aufgefunden: thallus K rubescens, sporae speciei. Biatora lygaea Ach.: an Granit bei Mittenwald am Südabhang des Brenners im Juli 1863 von Metzler gesammelt (Nr. 225). Pyrenula Coryli Mass., Kernst. Beitr. 1896 p. 19: an Corylus bei Ehren- burg im Pusterthale: habitu ommino congruit, sporae speciei, 0015 mm I1g., 0°006 mm lat. 218 F. Arnold. Krypt. Vindob. exs. 172: Acolium lucidum Th. Fries gen. het. 1861 p. 101, Kplhb. Gesch. II p. 696, (©. viridulum D. Not. et Autt., Tirol XXV p. 406 (non Trach. viridula E. Fr.); comp. Zahlbruckner schedae 1896 p. 96; an Rinden im Paschbergwalde bei Innsbruck, leg. Schuler. Krypt. Vindob. exs. 173b: Stenocybe byssacea Fr., an dünnen Zweigen von Alnus incana in der Egerdacher Au bei Innsbruck, leg. Schuler. Folgende von mir gesammelte Tiroler Laubmoose sind in den beigesetzten Exsiccatis enthalten: Husnot Musei Galliae Nr. 853: Dieranum Starkü W. M., auf festem Glimmerboden ober dem Bache der Albon-Seen auf dem Arlberg, Tirol XXV p. 388. Rabenhorst Bryotheka Nr. 1398: Bryum pendulum H., auf Kalkboden der Gipfelhöhe des Sonnwendjoches, Tirol XII p. 531 lin. 5. Husnot Musei Galliae Nr. 868: Tayloria serrata Hedw., auf altem Kuh- dünger im Fichtenwalde zwischen Valsur und Mathon bei Galtür, Tirol XXVII p. 106. Husnot Musei Galliae Nr. 869: Splachnum sphaerieum L., auf altem Kuhdünger im Fichtenwalde des Verwallthales ober St. Anton, Tirol XXV p. 377. XXI. Sulden. Krypt. Vindob. exs. 152: Stereocaulon alpinum Laur., auf steinigem Boden bei Sulden, leg. Zahlbruckner. XXV. Arlberg. Conida rubescens Arn., Zopf Hedwigia 1896 p. 325, O. punctella Arn. Tirol XXV p. 369, 402: diese Flechte unterscheidet sich von C. punctella Nyl. hauptsächlich durch die Jodfärbung des Hymeniums (hym. jodo vinosum) und das hellere Hypothecium (hyp. subincolor), auch sind die Sporen etwas grösser. XXVII. Wolkenstein. Aufenthalt vom 17.—26. August 1896. I. Unmittelbar an der Strasse gegen St. Ulrich sind durch Absprengen des Porphyrs kahle Felswände entstanden. Einige Felsen blieben jedoch unberührt und an einem derselben, begleitet von Aspieilia flavida Hepp, war Biatora Iygaea Ach. in grösserer Menge verbreitet; von hier in Arn. exs. 1706 @ aufgenommen. Biatora Iygaea Ach. syn. 1814 p. 34, Schaer. Enum. p. 117, ie. Mass. rie. fig. 247; exs. Schaer. 626, Anzi 121, Rabh. 768, Erb. eritt. it. I 692, II 620, Arn. 1706a, b. Auf einem Blocke an der Strasse bemerkte ich auf dem Thallus von Rhizocarpon geographicum einen kleinen, habituell dem Tichothecium macro- sporum ähnlichen Parasiten, welcher sich nach der durch Herrn Prof. Dr. Zopf vorgenommenen Untersuchung als neue Art ergab: Rhymbocarpus punctiformis EB De Lichenologische Ausflüge in Tirol. 219 Zopf in Hedwigia 1896 p. 357: epithec. viride, hyp. incolor, sporae incol., sim- plices, ellipsoid. vel oblongae, 0010—12 mm Ig., 0004—5 mm lat., octonae. An einer jenseits des Baches ansteigenden Wand überzieht unweit der sterilen Lecanora subradiosa Nyl. die gleichfalls weiss gefärbte L. subcarnea Sw. 1791, Th. Fries Scand. p. 246, Arn. Flora 1870 p. 216, Tirol VIII p. 296, das Gestein: planta albese., thallus erassior, rimosoareolatus, CO —, K flavesc., apoth. carneoalbesce., © —, sporae oblongae, 0'012—15 mm 1g., 0006—7 mm lat. Diplotomma porphyrieum Arn. ist von diesem Standorte in Arn. exs. 1710 enthalten. Geht man nunmehr von der Strasse hinweg in der Richtung gegen St. Peter durch die bewaldete Berghalde, in welcher Stietina fuliginosa und Pannaria caeruleobadia (conoplea) an den bemoosten Blöcken durch Häufigkeit auffallen, so gelangt man bei einer Wegbiegung an wandartige Felsen, woran Buellia saxa- tilis Schaer. vorherrscht. Daneben befindet sich der äusserlich ähnliche sterile Thallus der Pertusaria Wulfenii DC. f. variolosa Sch., Arn. Tirol XXIV p. 263. Auf diesem Thallus sah Herr Prof. Zopf unregelmässige schwarze, nur 1 mm breite Flecke: Rosellinia Groedenensis Zopf in Hedwigia 1896 p. 350: apoth. atra, aggregata, subglobosa, basi immersa, paraph. tenues, sporae simplices, fuscae, ovales, 0016—24 mm Ig., 0010—12 mm lat. Weiter aufwärts an der Berghalde sind da und dort grössere Gruppen von Porphyrblöcken in Geröllmassen vereinigt. Auf dem von Fichten beschatteten Gestein liegt häufig eine Pflanzendecke, an welcher sich besonders Moose und Flechten betheiligen: Cladonia silvatica L., Cl. amaurocraea und die von einem solchen Blocke in Arn. exs. 1607 b aufgenommene (Ol. eyanipes Smft.; ferner die nicht häufige Cl. fimbriata f. carpophora Fl. Comm. p. 56 (est quasi f. tubae- formis gracilior, margine scyphi apothecüs obsita); Stietina scrobiceulata Scop. (blos ein Exemplar). Der Pilz Illosporium carneum Fr. 8. Mye. 3 p. 259, Sace. syll. 4 p. 657, Rabh. D. Krypt.-Flora 1844 p. 225, Zopf in Hedwigia 1896 p. 345, exs. Arn. Monaec. 456, verursacht kleine blassröthliehe Staubhäufchen auf dem Thallus der Peltigera polydactyla. — An den von Bäumen nicht beschatteten Geröllmassen treten fast alle Tirol XXVIII p. 120 erwähnten Flechten auf; hiezu kommen: 1. Biatora Iygaea Ach., ausgegeben in Arn. 1706 b. 2. Lecidea speirea Ach., mit Tichothecium gemmiferum T. 3. Biatorina nigroclavata Nyl. f. lenticularis Arn. Jura Nr. 324, exs. Arn. Monae. 180, 404, Harmand lich. Lorrain. IX Nr. 519: zerstreut zwischen anderen Arten: thallus subnullus, apoth. minuta, plana, atra, epithec. granulat., fusco- nigricans, K—, hym. incolor, paraph. discretae, clava suprema fusca, hyp. lutesc., sporae incol., indistincie 1septat., non raro cum 2—3 guttulis, 0'009 ad 12 mm 1g., 0'003 mm lat., octonae. 4, Buellia verruculosa Borr., Arn. Jura Nr. 380, München Nr. 287: selten. 5. Rhizocarpon excentrieum Ach., Nyl. 6. Lithoicea nigrescens Pers.: thallus sat tenwis, minute areolatus, sporae 0:015—25 mm 1g., 0'0085—12 mm lat. Z.B. Ges. Bd. XLVII. 30 220 F. Arnold. 7. Verrucaria papillosa Fl., Koerb., Arn.: thallus tenwis viridis, apoth. atra, parva, emersa, sporae oblong., 0'015 mm lg., 0'006—8 mm lat. In einer Waldquelle waren die Steine mit Verrucaria aethiobola Whg., Arn. München Nr. 365, Jura Nr. 498, überzogen: thallus gelatinosus, nigricans, siccus viridis, nitidus, apothecia thallo obtecta, apice prominentia, sporae oblong., elongato-oblong., 0'030 mm Ig., 0012 mm lat. Diese Verrucaria ist in Arn. exs. 1712 enthalten und bedeckt an Ort und Stelle noch gegen Sm abwärts die vom Quellwasser befeuchteten Steine. Die höchste Erhebung des Porphyrs in Gröden ist der den Namen Ra- schöz (2283 m) führende Bergrücken nördlich ober St. Ulrich. Ober dem Gemeinde- walde zieht sich ein mit blockartigen Porphyrfelsen besätes Wiesengelände hin, dessen Steinflechtenflora die alpinen Arten der obersten Bergkämme noch keines- wegs in sich schliesst: Cornicularia tristis (selten), Imbricaria encausta, Gyro- phora vellea (nicht über 4cm breit), Placodium murale Schb. (specimina sat robusta). Besonders häufig ist Lecanora cenisia Ach., von hier in Arn. exs. 1701 ausgegeben: apothecia requlariter fusconigricantia, spermatia curvata, 0'024 mm !g., porrecta essent 0'033 mm Ig.; Aspicilia caesiocinerea Nyl., Psora atro- brunnea Ram., Lecidea confluens Fr. Conida punctella Nyl., Arn. Jur. 1890 p. 46 Nr. 654, Rehm in Rabh. D. Krypt.-Flora 1896 p. 423, Zopf Hedwigia 1896 p. 325, parasitisch auf dem Thallus von Diplotomma porphyricum, wurde von Herrn Prof. Zopf an Porphyr- blöcken am Wege von Christina zur Regensburger Hütte beobachtet. II. Der Weg von St. Ulrich nach Pufels hinauf ist lichenologisch ohne Bedeutung. Einzelne Funde können an jeder Stelle gemacht werden. An einer abschüssigen Erdböschung hatte sich auf dem vorstehenden Sand- und Augit- porphyrgestein die unscheinbare Aspieilia flavida Hepp angesiedelt: sie ist von hier in Arn. exs. 15525 enthalten. Celidium varians Dav. findet sich auf der Apothecienscheibe der ohnehin schon mit Lecidea intumescens Flot. und Buellia saxatilis f. insularis Arn. behafteten Lecanora sordida auf Augitporphyr am Gehänge bei Plan (Tirol XXVII p. 119). Am gleichen Standorte Lecidea vitellinaria Nyl. auf dem Thallus von Candelaria vitellina. III. Die gewaltigen Dolomitwände des Langethals bei Wolkenstein (v.Richt- hofen p. 198) haben die natürliche Farbe des Gesteins und ein Flechtenüberzug ist daran nicht zu erkennen. Auf der Thalsohle sind Ueberreste des Fichten- waldes vorhanden, welcher jedoch im Hintergrunde des Thales gänzlich aufhört; einzelne der Axt nicht leicht zugängliche Bäume sind noch an den obersten Steil- gehängen sichtbar. Die wenigen, unten im Thale an zerstreuten grösseren Kalk- und Dolomitfelsen beobachteten Flechten sind an keiner Stelle häufig: Parmelia obscura lithotea Ach. Gyalolechia aurea Schaer., Anzi exs. Placynthium subradiatum Nyl. (steril). 314. Physcia obliterans Nyl. (steril). , Acarospora glaucocarpa Wbe. Lichenologische Ausflüge in Tirol. SH Gyalecta eupularis. Thelidium dominans Arn. Thalloidima candidum Web. (var.). Lethagrium polycarpon Schaer. Biatora rupestris: calva Deks. et in- | L. multipartitum Sm., e. ap. erustans DC. Synalissa ramulosa Hoff. Leeidea lithyrga Fr. Tichothecium pygmaeum Kb. auf dem Eincephalographa cerebrina Ram. (thal- Thallus von Lecidea lithyrga. lus pallide caesius). Gyalolechia aurea Sch. f. rupicola Arn., Anzi exs. 314 (sporae 0'018 mm !g., 0:005—6 mm lat.); a planta terrestri nonnihil differt thallo distinetius lobato, apothecüs minus numerosis, laetius coloratis. Sporae plantae tirolensis subfusi- formes, 1septat., 0018—24 mm Ig., 0005—6 mm lat. Thalloidima candidum Web., sparsam an einem Felsen: forma habitu exteriore ad Th. diffractum Mass. accedens: thalli glebulae discretae, minute papillatae, apoth. minora, glebulis adfıca, nuda wel caesioprwinosa, epith. fuligin., K violaceopurpurase., hyp. subincolor, sporae fusiformes, 1septat., 0'018 mm lg., 0'003 mm lat. Diese Form schliesst sich habituell an Th. diffractum Mass. an (apud speeimen Massalongi, in herb. v. Kplhbr. asservatum: epithee. fuligin., K roseoviolase., hyp. lutescens, non incolor, sporae 1septat., non raro cum 3—4 guttulis, 0016—15 mm 1g., 0'003 mm lat.). Die alpinen, in den Exsie- catis fast gar nicht enthaltenen Formen von Th. caeruleonigricans und candi- dum können heutzutage deshalb nicht genügend unterschieden werden, weil er- schöpfendes Material noch nicht vorliegt: comp. Arn. Tirol XVI p. 403, XVII p- 267, Th. Fries Scand. p. 339. Blieckt man von Wolkenstein nördlich auf die letzten obersten Höhen des Langethals, so lässt sich ein kleiner Felszacken unterscheiden, in dessen Nähe die Ladinia-Hütte errichtet wurde. Weiter nach rechts erkennt man die bei Sonnen- lieht weiss schimmernden Kalkflächen, deren Flechtenvegetation jetzt wenigstens einigermassen aufgeklärt ist. Am 23. August 1896 vermochte ich zwar nur bis in die Nähe jener Hütte zu gelangen, allein einige Tage später drang Berghut- mann Edmund Neugschwenter von Kastelruth bis zu den Kalkflächen vor und brachte, die ertheilte Weisung, Steinflechten blos einer günstigen Localität, nicht aber mehreren Standorten zu entnehmen, richtig erfassend, eine grössere Zahl von Exemplaren mit, so dass Lecidea subumbonata Nyl. in Arn. lich. exs. 1707, 1708, unter Nr. 1708 mit dem parasitischen Tichothecium pygmaeum Kb. ver- öffentlieht werden konnte. Dort oben treten die Schichten des Wenger Kalkes zu Tage, deren Flechtenflora mit der Flora am Gatschkopf (Tirol XXVI p. 102) zu vergleichen ist. Eine Viertelstunde vor der Ladinia-Hütte ragt aus dem begrasten Boden eine niedrige Kalkbank hervor; dunkelblaues Aconitım fing eben zu blühen an. Hier nahm ich Proben von Erdflechten mit: Species terrestres. Species muscicolae. Cladonia pyxidata : simplex et pocil- , Parmelia caesitia Nyl. lum Ach. Callopisma cerinum stillieidiorum H. Gyalolechia aurea Schaer. Blastenia leucoraea Ach. 30* 222 F. Arnold. Dimelaena nimbosa Fr. Rinodina turfacea W. f. roscida Smft. Rinodina mniaraeıza Nyl. Lecanora Hageni Ach. Secoliga foveolaris Ach. | Lecidea Wulfeni Hepp. Thalloidima caeruleonigricans. Thelopsis melathelia Nyl. Psora decipiens Ehr. Dacampia Hookeri Borr. Placidium cartilagineum f. daedaleum | Kplhbr. (terrestre). Phareidia Schaereri Mass. auf Da- | campia. | Cladonia pyzidata pocillum Ach.: squamae fuscescentes, crassae, erustam confluentem formantes. Parmelia caesitia Nyl. in Norrlin Berätt. 1873 p. 326: subsimilis P. caesiae, sed mox distineta medulla X—; Wainio Adj. 1883 p. 135: est forma P. tribaciae, thallo intrieato differens, nomine proprio vix distinguenda; exs. Arn. 745, teste Nyl. in lit., Tirol XX p. 384. Die Flechte bei der Ladinia-Hütte hat nicht den Habitus der P. caesia (laciniae stellari-adpressae), sondern schliesst sich an P. tribacia Ach. an: laciniae breviores, latiores, subadscendentes, non- nihil intricatae, margine hie inde leviter sorediosae, med. K —. Rinodina turfacea roscida Smft., Arn. Tirol XV p. 372: nieht häufig: thallus minute granulatus albesc., K —, apoth. minora, nigricantia, subpruinosa, margine albesc., integro, sporae incanae, viridulae, fuscese., 0030—34 mm Ig., 0'010—15 mm lat. Leeidea Wulfeni: spermog. atra, punctiformia, spermat. varie curvata, 0'014—25 mm 1g., 0001 mm lat. Die dort zerstreut umherliegenden, handbreiten Kalksteine fand ich vor- wiegend mit Lecidea rhaetica und L. enteroleuca f. granulosa bewachsen. Der Dolomit eines Rinnsals, worüber bei Regenwetter das Wasser hinwegfliesst, war mit Amphoridium Hochstetteri Fr., pl. alpina Tirol XXIII p. 131, überzogen: apothecia pro mazima parte elapsa. Auf dem Wenger Kalk in der weiteren Umgebung der Ladinia-Hütte wurden folgende Flechten beobachtet: j 1. Parmelia caesia Hoff., steril. 2. Parmelia caesitia Nyl.: laciniae brewiores et apicem versus latiores quam apud P. caesiam. 3. Physcia elegans Lk. 4. Callopisma aurantiacum (Lehtf.), Tirol XXI p. 122: thallus plus minus erassus. 5. Gyalolechia lactea Mass. sched. p. 133, Arn. Jura Nr. 132, Tirol XXIII p. 120: thallus albescens, sat tenwis vel subnullus, K —, apoth. rubesc. auran- tiaca, saepe nonnulla aggregata, K-+, sporae dyblastae, loculis valde approxi- matis, 0'018 mm I1g., 0'006 mm lat., octonae. 6. Gyalolechia aurella Hoff., pl. saxicola alpina Arn. Jura Nr. 133, @. aurella Arn. Tirol XXI p. 122 Nr. 177. (C. aurella Arn. Tirol XXI p. 122 Nr.173 est eadem species, colore apotheciorum autem nonnihil differt.) eG VE Ve Lichenologische Ausflüge in Tirol. 223 7. Pyrenodesmia variabilis Pers. f. granulosa Arn. Tirol IV p. 640: diese in den Kalkalpen ober der Waldregion nicht seltene Form gleicht habituell einer Rinodina oder Acarospora und kommt am obigen Standorte gerne längs des Randes der auf dem begrasten Boden zerstreut umherliegenden Steine vor: thallus gramulatus vel tenuis et areolatorimulosus, fuscidulus, apothecia fusca, rufo- fusca, margine concolore, epith. fuscese., K roseoviolasc., sporae polaridyblastae, 0'015—17 mm Ig., 0005—10 mm lat. Pyr. Agardhiana Mass. (1853), Arn. Jura Nr. 141; ecrustacea Nyl. (1861), Crombie brit. 1894 p.391; intercedens Trev. (1869); albopruinosa T. Fries Se. (1874). f. alpina Hepp ad specimen a cel. Metzler prope St. Moriz, 1860 Nr. 46 eolleetum, Arn. Tirol XXI p. 123, Stizenb. helv. 1882 p. 101: thallus minus evolutus, tenwis, sordide albese., areolatorimulosus vel subnullus, apothecia mi- nora, Nigricantia, margine evamescente concolore. Auch diese Form kommt bei der Ladinia-Hütte auf Steinen vor. Wahrscheinlich fallen beide Formen, wie Stizenberger helv. p. 101 vermuthet, unter f. ocellulata und percaena Ach.; comp. Nyl. Se. p. 138, Th. Fries Se. p. 173. [Pyrenodesmia olivacea Mass. Mon. Blast. 1853 p. 124, Beltram. Bassan. 1858 p. 133 est forma P. variabılis et secundum specimen ex herb. Massal. ab Anzi acceptum parum differt thallo rimosoareolato, pallide cervino, K—, O—; apoth. magnitudine ab illis P. variabilis non diversa, fusconigrie., margine albo, epith. fuscesc., K violasc., spor. 0'015 mm Ilg., 0'007 mm lat.) 8. Placodium dispersoareolatum Schaer., Arn. Tirol XXIII p. 120. 9. Acarospora glaucocarpa Wbg. f. conspersa Fr. 10. Rinodina Bischoffii f. immersa Kb.: thallus macula indicatus, apoth. parva, plana, non raro jam elapsa, epith. fuse., sporae speciei, 0018 mm Ig., 0'010—14 mm lat., octonae. 11. Lecanora dispersa Pers.: apoth. sordide lutese., albomarginata; atque f. coniotropa Fr.: apoth. fuscorufa, margine cinerascente. 12. Aspieilia calcarea L. f. contorta Fl.: areolae discretae, apoth. areolis impressa, albidoprwinosa. 13. Aspieilia cinereorufescens Ach. : sangwinea Kplhbr. f. subcandida Arn. (hue pertinet Tirol XXIII p. 118 lin. 2 Nr. 11, XXIV p. 264): thallus subcandidus, amylaceus, tenuiter rimulosus, K—, C—, hyph. amyloid., apoth. saepe irregu- lariter elongata, minora, disco fuscorufo, margine albo, integro, epith. fuscese., hyp. incolor, gonidüs subjacentibus, sporae oblongae vel ovales, 0'018—21 mm lg., 0'010—14 mm lat., octonae. 14. Hymenelia caerulea Kb., Arn. Tirol XXI p. 129: thallus subnullus, apoth. sat parva, atra, plana, epith. laete smaragdulum, ae. nitr. colorat., hyp. incol., sporae oblong., 0012—15 mm 1g., 0'008 mm lat., octonae. 15. Lecidea subumbonata Nyl. Flora 1872 p. 358, Stizenb. helv. p. 185, Arn. Tirol XXVI p. 103: thallus albus, amylaceus, K—, hyph. amyloid., apoth. atra, nuda, opaca, non raro plura aggregata et rosulata, epith. atrocaerul., ae. nitr. colorat., hym. incol., hyp. sordide fuscum, sporae ovales, 0'010 mm Ig., 0:007 mm lat. vel oblongae, 0012—15 mm Ig., 0'007 mm lat. 234 F. Arnold. Lichenologische Ausflüge in Tirol. 16. L. rhaetica Hepp. 17. L. atronivea Arn. Flora 1870 p. 123, Tirol XXI p. 136: in gut aus- gebildeten Exemplaren: thallus albus, erassior, tenwiter rimulosus, ambitu non- nihil pseudoeffiguratus, K—, C—, hyph. non amyloid., apoth. minora, ater- rima, numerosa, epith. saturate smaragdulum, ac. nitr. colorat., apice non granulat., hym. leviter smaragdulum, sub microscopio incolor, hyp. sordide fuscesc., sporae elongatooblongae, 0'012 mm Ilg., 0'004 mm lat. 18. L. petrosa Arn. Flora 1868 p. 36: thallus macula albescente indicatus, apotheciorum discus glaber, epith. fere caeruleum, hyp. sordide nigrie.-caerul., ep. hyp. ac. nitr. colorat., sporae amplae, 0018—21—24 mm Ig., 0°012—14 mm lat. 19. L. kithyrga Fr., Arn. Flora 1868 p. 35: apoth. saepe impressoplicata, epith. smaragdulum, K—, hyp. rufofuscum, K colorat., sporae minores, non raro uno apice nonnihil cuspidatae vel fere subfusiformes, 0010—12 mm 1g., 0:005 mm lat., species ab affımibus tute distinguenda. 20. L. subtumidula Nyl., Arn. Tirol XXVI p. 103: thallus subnullus, apoth. minuta, atra, plana, epith. et hypoth. viridulo-fusconigrie., ac. nitr. colorata, hym. incolor, paraphyses laxae, clava suprema fuliginea, sporae ovales, 0'006—7 mm 1g., 0'005 mm lat., octonae. 21. L. enteroleuca Ach., Nyl. f. granulosa Arn. Tirol XXI p. 137 Nr. 469. 22. Endocarpon mimatum L. 23. Stigmatomma elopimum W. f. protuberans Schaer. exs. 483, Arn. Jura Nr. 469, Tirol XXI p. 145: a) initia thalli, dendritice effigurata (comp. adnotationes apud Mass. Sched. erit. 1855 p. 40); b) thallus erassus, erustam continuam fuscam formans. Planta in alpibus caleareis sat vulgaris. 24. Lithoicea tristis Kplhbr. 25. Verr. rupestris Schrad., muralis Ach., Arn. Tirol XXVI p. 105: minus. evoluta, apothecia minora, apice prominentia, sporae 0'018 mm Ig., 0012 mm lat. 26. Amphoridium dolomiticum Mass., forma: thallus tenwissimus, albese., apoth. parva, immersa, apice prominentia, sporae 0'024 mm lg., 0'012 mm lat. 27. Thelidium decipiens Hepp f. serobieulare Garov. tent. p. 67. 28. Polyblastia hyperborea Th. Fries f. abstrahenda Arn. Tirol XXIII p. 125. 29. Tichothecium pygmaeum Kb.: auf dem Thallus von: a) Callopisma aurantiacum; b) Lecidea subumbonata, Arn. exs. 1708; ec) L. rhaetica; d) L. petrosa; e) L. enteroleuca f. granulosa. XXIX. Plansee. Biatorella eampestris Fr., Rehm Ascomye. 1170: dieses Exsiceat stammt von einer verkohlten Stelle an der Strasse, welche vom Plansee in östlicher Richtung durch den Fichtenwald führt. (Biatorella campestris, vgl. Rehm in Rabh. D. Krypt.-Fl. 1896 p. 308, Arn. Jura 1890 p. 49; exs. adde Koerb. 385, Anzi 307, 55l, Rehm Ascomyc. 1170.) en. are Ar ze rer Ein Beitrag zur Kenntniss der böhm. Peronosporeen, Ustilagineen und Uredineen. 225 Ein Beitrag zur Kenntniss der böhmischen Perono- sporeen, Ustilagineen und Uredineen. Von Prof. Franz Bubäk in Hohenstadt (Mähren). (Eingelaufen am 5. April 1897.) 22 Jahre sind verflossen seit der Zeit, wo J. v. Thümen!) in diesen „Verhandlungen“ ein Verzeichniss böhmischer Pilze veröffentlichte, worin auch eine ansehnliche Serie von Arten obiger Familien enthalten ist. Seitdem wurde bis zum Jahre 1893 — soweit mir die Literatur bekannt ist — nichts mehr publieirt. In dem betreffenden Jahre erschien nämlich, ebenfalls in diesen „Ver- handlungen“, eine Liste von Pilzen aus dem Riesengebirge und seiner südlichen Vorlagen von V. v. Cypers.?) Die älteren Verzeichnisse von Opiz, Veselsky, Kirchner und Peyl sind in vielen Hinsichten, besonders was die mikroskopi- schen Schwämme anbelangt, unbrauchbar, wenn nicht zugleich Beleg-Exemplare existiren, was auch schon Thümen, 1. ce. bespricht. Mein vorliegendes Verzeichniss enthält Arten, die ich theils selbst im Jahre 1896 gesammelt habe, theils vom Herrn Director E. Kabät in Welwarn und Herrn Oberlehrer Anton Weidmann in Wittingau bekam. Herr Director Kabät (K.) sammelte um das Jahr 1882 bei Hoch-Veseli, Herr Oberlehrer Weidmann (W.) hauptsächlich im Jahre 1890 in Südböhmen bei Lomnie a. d. Luznitz und bei Wittingau. Dem Herrn Director Kabät danke ich wärmstens für das ge- schenkte und dem Herrn Oberlehrer Weidmann für das zur Ansicht geschickte Material. Dem Herrn Prof. Dr. Paul Magnus in Berlin bin ich sehr verbunden für seine werthvollen Abhandlungen, die er mir schenkte, ebenfalls den Herren J. A. Bäumler in Pressburg, Prof. Axel Blytt in Christiania und Prof. Dr. J. Eriksson in Albano bei Stockholm für die zugesandten Separata. Ich selbst sammelte fast nur in der nördlichen Hälfte Böhmens, nämlich bei Turnau, Rovensko, Lomnic a. d. Cidlina, Böhm.-Aicha, Bodenbach, in der böhmisch-sächsischen Schweiz und dann um Prag. Ausserdem bekam ich einige gemeine Arten von Eleonorenhain im Böhmerwalde. Das ganze Verzeichniss ent- hält 136 Species, und zwar 8 Peronosporeen, 13 Ustilagineen und 115 Uredineen. Besonders was die Uredineen betrifft, ist dasselbe am reichhaltigsten von beiden eitirten Beiträgen. Beleg-Exemplare von den Arten, die ich und Herr Director Kabät gesammelt haben, befinden sich in meinem Herbar, die Arten von Wittingau und Lomnie a.d. Luznitz im Herbar des Herrn Öberlehrers Weidmann. ı) J. v. Thümen, Beiträge zur Pilzflora Böhmens, 1. c., Bd. XXV, 8. 523—554. 2) V. v. Cypers, Beiträge zur Kryptogamenflora des Riesengebirges und seiner Vorlagen. I. Pilze, 1. c., Bd. XLIII, S, 43—53. 226 Franz Bubäk. 10. 11. Peronosporaceae De Bary. . Cystopus candidus (Pers.) Lev. Capsella bursa pastoris: Kosir bei Prag, Rovensko. . ©. spinulosus De Bary. Cirsium arvense: Hetzinsel bei Prag; C. oleraceum: Rovensko. . Phytophthora infestans (Mont.) De Bary. Solanum tuberosum: Rovensko, Turnau, Böhm.-Aicha, Bodenbach. . Plasmopara pusilla (De Bary) Schroet. Geranium pratense: Böchovie bei Prag. . P. densa (Rabh.) Schroet. Euphrasia odontites: Gross-Skal bei Turnau. . Bremia Lactucae Regel. Tragopogon pratensis: Neratovie. . Peronospora parasitica (Pers.) Tul. Cardaria draba: Um Prag. P. effusa (Grev.) Rabh. Chenopodium album: Eleonorenhain. Ustilagineae Tul. Ustilago longissima (Sow.) Tul. Glyceria aquatica: Wittingau (W.)! . U. nuda (Jens.) Kell. et Swingle. Hordeum vulgare: Bei Rovensko; Lomnie a. d. Luznitz (W.)! . U. Hordei (Pers.) Kell. et Swingle. Hordeum vulgare: Lomnie a.d. Luznitz (W.)! . U. Avenae (Pers.) Jens. Bei Rovensko; Lomnie a. d. Luznitz (W.)! . U. Paniei miliacei (Pers.) Wint. Panicum miliaceum: Platz bei Wittingau (W.)! . U. violacea (Pers.) Tul. In den Staubbeuteln von Saponaria offieinalis am Elbufer bei Bodenbach. . U. utrieulosa (Nees) Tul. Polygonum lapathifolium: Ktova und Präslavice bei Rovensko. . Cintractia Caricis (Pers.) P. Magn. Carex glauca: Rovensko, Böhm.-Aicha. ©. brizoides: Wittingau (W.)! . Sphacelotheca Hydropiperis (Schum.) De Bary. Polygonum Hiydropiper: Wittingau (W.)! Tilletia Tritiei (Byerk.) Wint. Triticum vulgare: Wittingau (W.)! T. controversa J. Kühn. Schwarzerberg bei Brüx im Fruchtknoten von Tritı- cum repens (1890). 2. Urocystis Anemones (Pers.) Schroet. Ranunculus repens: Gross-Skal. 3. Eintyloma serotinum Schroet. Symphytum officinale: Wittingau (W.)! Uredineae Brogn. . Uromyces fabae (Pers.) De Bary. Vieia faba, II, III: Rovensko, Stöpänovice; Hoch-Veseli (K.)! V. sativa, II, III: Um Rovensko verbreitet; Wittingau II (W.)! V. ceracca, II, III: Wittingau (W.)! V. sepium: Bilä bei Böhm.- Aicha. . U. Polygoni (Pers.) Fuck. Polygonum aviculare: VySehrad bei Prag (II, 28./VII.); Wittingau (III, März, auf vorjährigen Stengeln, W.)! Ein Beitrag zur Kenntniss der böhm. Peronosporeen, Ustilagineen und Uredineen. 227 3. U. Silenes (Schlecht.) Fuck. Silene nutans, II, Ill: Skalicka bei Rovensko; Wittingau (W.)! 4. U. Trifolii (Hedw.) Lev. Trifolium repens, II, III: Vysehrad bei Prag, Gross-Skal; Hoch-Veseli (K.)! Wittingau I, III (W.)! 7. hybridum, I, III: Hoch-Veseli (K.)! 5. U. Geramii (DC.) Otth. et Wartm. Geranium pratense, I: Hoch-Veseli (K.)! @. palustre: Schönborn bei Bodenbach (II, III, 16./VIII.), Rovensko (III, 4./IX.). 6. U. Betae (Pers.) Tul. Beta vulgaris, II, III: Hoch-Veseli (K.)! 7. U. Acetosae Schroet. Rumex Acetosa: Lomnie a. d. Luänitz II, III (W.)! 8. U. Dactylidis Otth. Dactylis glomerata, Trisetum flavescens: Vrane bei Prag I, III (14./V1.). 9. U. Poae Rabh. Ranunculus ficaria, I: Hoch-Veseli (K.)! Poa annua, II: Gross-Skal. 10. U. Pisi (Pers.) De Bary. Euphorbia cyparissias, I: Um Prag, Neratovie, Lobositz, Böhm.-Aicha; Wittingau (W.)! E. esula, I: Oparner Thal bei Lobositz. Pisum sativum, II, III: Rovensko; Hoch-Veseli (K.)! Wittingau (W.)! Lathyrus pratensis, II, III: Studene bei Rovensko. 11. Uromyces Medicaginis falcatae (DC.) Wint. Trifolium agrarıum, II, II: Rovensko. T. arvense, II: Wittingau (W.)! Medicago lupulina, II, IL: Rovensko. M. falcata, II, III: Hoch-Veseli (K.)! 12. U. lineolatus Desm. Scirpus maritimus: Hoch-Veseli (II, III, K.)! Wittingau (II, W.)! 13. U. Rumicis (Schum.) Wint. Rumex obtusifolius, II, III: Zävist bei Prag, Gross-Skal, Rovensko, Dechtar bei Böhm.-Aicha, Neu-Biela bei Bodenbach; Hoch-Veseli (K.)! 14. U. Alchemillae (Pers.) Fuck. Alchemilla vulgaris, III: Trosky, Gross-Skal. 15. U. Astragali (Opiz) Schroet. Astragalus glyeyphylius, II, III: Bilä bei Böhm.-Aicha. 16. U. Scrophulariae (DC.) Berk. et Br. Scrophularia nodosa, I, III: Gross- Skal (23./VII.). 17. U. Ervi (Wallr.) Plowr. Vieia hüörsuta, I, III: Wittingau (W.)! 18. Puceinia Galii (Pers.) Schw. Galium uliginosum, II, II: Studene bei Ro- vensko; @. verum, II, III: Hoch-Veseli (K.)! @. mollugo, II, III: Rovensko, Trosky; Wittingau (W.)! @. silvaticum, Il: Hoch-Veseli (K.)! 19. P. obtusa Schroet. Salvia vertieillata: Zwischen Oujezd und Ktovä bei Ro- vensko II, III (4./VIII.); Wittingau III (W.)! 20. P. Cirsü lanceolati Schroet. Cirsium lanceolatum, II, III: St&pänovice bei Rovensko (1./IX.). 21. P. Prenanthis (Pers.) Fuck. Prenanthes purpurea, II, III: Bad Wartenberg; Peiperz und Obergrund bei Bodenbach; Edmundsklamm, Rainwiese, Prebisch- thor. Lactuca muralis, IL, III: Rovensko, Trosky (nur II), Gross-Skal; Hopfenberg, Sperlingshäuser, Vogelgesang bei Bodenbach. 22. P. Lampsanae (Schultz) Fuck. Lampsana communis, I, Il: Wittingau (W.)! II, III: Roztok bei Prag, Rovensko, Hopfenberg bei Bodenbach. Z. B. Ges. Bd. XLVII. sl 228 Franz Bubäk. 23. P. pulverulenta Grev. Epilobium montanum, II, III: Hopfenberg bei Boden- bach. 24. P. Violae (Schum.) DC. Viola hirta, II, III: Roztok bei Prag, Rovensko; Hoch-Veseli (K.)! Neschwitz bei Bodenbach. Y. collina, II, III: Siehrov bei Turnau. V. silvestris, II, III: Rovensko, Rvä@ov bei Lomnie a. d. Cid- lina, Roztok bei Prag, Neu-Biela bei Bodenbach. V. canina: Blatee bei Rovensko. 25. P. Pimpinellae (Strauss) Link. Pimpinella Saxifraga, II, III: Hoch-Veseli (K.)! Lomnie a. d. Luänitz (III, W.)! Cerefolium silvestre, II, III: Hoch- Veseli (K.)! 26. P. Menthae Pers. Mentha arvensis, II, III: Häufig bei Rovensko, Sejkofic, Ktova, Stöpänovice, Lomnic a. d. Cidlina, Gross-Skal; Hoch-Veseli (K.)! Wittingau (W.)! Mentha silvestris, Il, III: Rovensko, Gross-Skal; Wetter- stein und Dechtar bei Böhm.-Aicha; Nieder-Welhotten bei Bodenbach. Mentha piperita, II, III: Rovensko. Calamintha Clinopodium, II, III: Rovensko, Trosky; Wittingau (W.)! 27. P. graminis Pers. Berberis vulgaris, I: Bürglitz, Baumgarten bei Prag, Gross-Skal; Hoch -Veseli (K.)! Wittingau (W.)! Triticum vulgare, II, III: Rovensko häufig, Gross-Skal, Turnau; Hoch -Veseli (K.)! Tritieum repens, II, III: Rovensko, Gross-Skal; Wittingau (W.)! Avena sativa, III: Hnanic bei Rovensko. Agrostis vulgaris, II, III: Bora bei Rovensko. 28. P. coronata Corda. Frangula alnus, I: Babka bei Rövnie; Hoch-Veseli (K.)! Wittingau (W.)! Rhamnus cathartica, I: Buben® und Kinsky-Garten bei Prag. Holcus lanatus, II, III: Studene bei Rovensko. Holcus mollis, II, III: Bora und Blatec bei Rovensko. Melica nutans, Il: Rovensko unter einem Strauche von Frangula alnus. Avena sativa, II, II: Turnau, Rovensko, Jicin verbreitet. Festuca pratensis, II, III: Hopfengarten und Sperlingstein bei Bodenbach, Rovensko. Triticum repens, II, III: Bilä bei Böhm.-Aicha. Tritieum camimum, II, III: Hoch-Veseli (K.)! Bei Wittingau auf nicht näher bestimmten Gramineen (W.)! 29. P. sessilis (Schneid.) P. Magnus. Smilacina bifolia, Paris quadrifolia, I: Wittingau (W.)! 30. P. Rubigo-vera (DC.) Wint. Lycopsis arvensis, I: Wittingau (W.)! sSecale cereale, II: Um Prag, Rovensko; Hoch-Veseli (K.)! Tritieum vulgare, 1I: Buben® bei Prag, Rovensko. Bromus sterilis, Il: Roztok bei Prag. Bei Wittingau III auf Blättern einer nicht näher bestimmten Graminee (W.)! 3l. P. simplex (Körn.) Eriks. et Henn. Hordeum vulgare: Hoch-Veseli II, III (K.)! Wittingau III (W.)! 32. P. Poarum Niels. Tussilago farfara, I: Um Rovensko, Turnau, Gross-Skal verbreitet, oft mit Coleosporium Tussilaginis; Hoch -Veseli (K.)! Eleonoren- hain. Petasites officinalis Stöpanov bei Bilin (August 1895). Poa pra- tensis: Hoch-Veseli II, III (K.)! Wittingau II (W.)! 33. P. Caricis (Schum.) Rebent. Urtica dioica, I: Hoch-Veseli (K.)! Wittingau (W.)! Carex sp. Hoch-Veseli II (K.)! Wittingau II, III (W.)! Eu a, Ein Beitrag zur Kenntniss der böhm. Peronosporeen, Ustilagineen und Uredineen. 229 34. P. silvatica Schroet. Taraxacum officinale, I: Elbufer bei Bodenbach (1./IX.); Hoch-Veseli (Mai, K.)! Wittingau (W.)! 35. P. Pringsheimiana Kleb. Fibes grossularia, I: Wittingau (Juni, W.)! 36. P. obscura Schroet. Luzula campestris, II: Hoch-Veseli (K.)! Wittingau (W.)! 37. P. Phragmitis (Schum.) Körn. Rumex crispus, I: Hoch-Veseli (Mai, K.)! Phragmites commwunis: Hoch-Veseli II, III (K.)! Wittingau III (W.)! 38. P. Magnusiana Körn. Phragmites communis, II, III: Palda bei Rovensko; Hoch-Veseli (K.)! 39. P. Agrostidis Plowr. Aquilegia vulgaris, I: Chotöbor (Dr. Mühlbach). 40. P. Moliniae Tul. Molinia coerulea, II, III: Hoch-Veseli (K.)! Lomnice a. d. Luänitz (W.)! ?40b. P. perplexans Plowr. Ranuneulus acer, I: Hoch-Veseli (K.)! 41. P. suaveolens (Pers.) Rostr. Prag: im Stadtpark, bei Roztok; Rovensko, Lomnie a. d. Cidlina, Bodenbach, Hoch-Veseli (K.)! Wittingau (W.)! auf Cirsium arvense. 42. P. Hieraci (Schum.) Mart. Hieracium pilosella, Il: Ruine Rothstein bei Rovensko; AH. murorum, II, III: Rovensko, Neudörfel bei Bodenbach. A. boreale, II, III: Vran& bei Prag. Cichorium intybus: Pankräc bei Prag II, II, Ktova bei Rovensko II, Hopfengarten und Sperlingstein bei Boden- bach II, III. Leontodon hastile: VySehrad bei Prag II, III, Wittingau II (W.)! Crepis biennis, II, III: Rovensko, Hopfenberg bei Bodenbach. 43. P. Taraxacı Plowr. Taraxacum officinale: VySehrad bei Prag II, ver- breitet um Rovensko, Trosky, Gross-Skal, Turnau II, III, Sperlingstein und Bodenbach II; Hoch-Veseli II, III (K.)! 44. P. Centaureae Mart. Centauwrea jacea, II, III: Sejkorfice bei Rovensko. Centaures Scabiosa, II, III: Lochtuse, Lestkov bei Rovensko. Serratula tinctoria, II, III: Hoch-Veseli (K.)! 45. P. Cirsii Lasch. Cirsium canum: Lhotka bei Rovensko II, Dorf Hopfen- garten bei Bodenbach II, III. Cirsium oleraceum, II, III: Studene bei Rovensko, Wetterstein bei Böhm.-Aicha. Carduus erispus, II: Elbufer in Bodenbach. Lappa tomentosa: Lhotka bei Rovensko II, III, Elbufer bei Bodenbach III; L. minor: Roztok bei Prag III; Zappa sp., I, II: Wittingau (W.)! 46. P. bullata Pers. (Schroet.). Peuwcedanum Cervaria, III: Nesvic bei Boden- bach. 47. P. Polygoni Alb. et Schw. Polygonum convolvulus: Bei Rovensko II, III, Lomnie a. d. Cidlina II; Hoch-Veseli II, III (K.)! Wittingau IL, HI (W.)! P. dumetorum, IL, III: Roztok bei Prag. 48. P. Polygoni amphibii (Pers). Polygonum amphibium, IL, III: Lomnic a. d. Cidlina, Rovensko, Gross-Skal; Hoch-Veseli (K.)! 49. P. Tanaceti DE. Tanacetum vulgare: Rovensko II, III; Hoch-Veseli II, II (K.)! Wittingau III (W.)! 50. P. oblongata (Link) Wint. Kneäzska Straü bei Rovensko auf Luzula pilosa II und erst 28./VIII. III. Wittingau II, III (September, W.)! Die Teleuto- 31* 230 Franz Bubäk. sporenlager sind schwarzbraun; besonders im Frühjahre erscheinen sie auf dürren Blättern mehr bräunlich als schwärzlich. . P. Anthoxanthi Fuck. Anthoxanthum odoratum: Hoch-Veseli I, III (K.)! Lomnie a. d. Luznitz III (W.)! . P. Maydis Carr. Zea Mays, II, III: Hoch-Veseli (K.)! 53. P. Baryi Berk. et Br. Brachypodium silvaticum: Hopfenberg bei Boden- bach II (16./VIII.). . P. Acetosae (Schum.) Wint. Rumex Acetosa: Bei Rovensko mehrfach IH, selten III, Elbufer bei Bodenbach II, Hoch-Veseli II (K.)! . P. Bistortae (Strauss) DC. Polygonum Bistorta, II, III: Mehrfach bei Rovensko; Neu-Biela und Schönborn bei Bodenbach; Wittingau (W.)! 5. P. mamillata Schroet. Polygonum Bistorta, II, III: Bora bei Rovensko (29./VIIL.) unweit der voranstehenden Species; Hoch-Veseli (Juni! K.)! . P. argentata (Schultz) Wint. Impatiens noli tangere, II, III: Gross-Skal viel, Wetterstein bei Böhm.-Aicha. . P. Tanaceti Balsamitae DC. Tanacetum Balsamita, II, III: Rovensko in Gärten nicht selten; Hoch-Veseli (K.)! 59. P. Pruni Pers. Prunus domestica: Lomnie a. d. Luznitz III (W.)! Prunus spinosa, II, III: Hoch-Veseli (K.)! . P. Falcariae (Pers.) Fuck. Falcaria Rivini, Spermog. und I: Bürglitz. Vysehrad bei Prag, Rovensko, Lobositz, Oparner Thal. 61. P. Liliacearum Duby. Ornithogalum tenwifolium, Ill: An der Elbe bei Neratovie. 62. P. Tragopogonis (Pers.) Corda. Tragopogon pratense, Spermog.: Öparner Thal bei Lobositz (25./V.). 3. P. fusca kelhan. Anemone nemorosa, III: Hoch-Veseli (Mai, K.)! 64. P. Ribis DC. Ribes rubrum: Hoch-Veseli (K.)! 65. P. Arenariae (Schum.) Schroet. Stellaria media: Hoch-Veseli (K.)! Stellaria nemorum: Bora bei Rovensko. Cerastium triviale, Spergula arvensis: Wittingau (W.)! 66. P. Malvacearum Mont. Malvca silvestris: Stöpänovice bei Rovensko. M. rotundifolia, Althaea rosea: Hoch-Veseli (K.)! 67. P. Circaeae Pers. Circaea alpina: Wittingau (W.)! 68. P. Glechomatis DC. Glechoma hederaceum: Mehrfach bei Rovensko; Hoch- Veseh (K.)! Wittingau (W.)! 69. P. Anemones virginianae Schwein. Anemone silvestris: Bila bei Böhm.- Aicha (28./VI1I.). 70. Triphragmium Ulmariae (Schum.) Link. Spiraea Ulmaria, 111: Studene bei Rovensko. 71. Phragmidium fragariastri (DC.) Schroet. Potentilla alba, II, III: Hoch- Veseli (K.)! Die Teleutosporen sind allmälig zum Stiele verschmälert, bei folgender Art überall gleich breit. Set. Prokopiusthal bei Prag I (15./IV.). 72. Phr. Sangwisorbae (DC.) Schroet. Bei Rovensko, Trosky, Turnau nicht selten auf Poterium Sanguisorba, Il, III. Hoch-Veseli (K.)! 5 73. 74. 75. 76. 17. 84. 85. 86. 87. 88. 89 Ein Beitrag zur Kenntniss der böhm. Peronosporeen, Ustilagineen und Uredineen. 231 Phr. Potentillae (Pers.) Wint. Potentilla argentea, Il, III: Rovensko, Ruine Rothstein, Rvä@ov bei Lomnie a. d. Cidlina, Neschwitz bei Bodenbach, Roztok bei Prag; Wittingau (W.)! P. einerea, II, III: Hoch-Veseli (K.)! P. verna, II, III: Neschwitz und Sperlingstein bei Bodenbach; Wittingau (W.)! Phr. Tormentillae Fuck. Potentilla Tormentilla, II: Charouzküv häj bei Rovensko (4./IX.), Spitzhüttel bei Bodenbach (13./VIIL.); Hoch-Veseli (K.); Wittingau II, III (October 1890, W.)! Die Teleutosporen entwickeln sich gewöhnlich erst Mitte October. Phr. violaceum (Schultz) Wint. Rubus villicaulis, II, III: Bei Rovensko nicht selten; Gross-Skal. R. thyrsoideus, II, III: Rovensko, Trosky. R. nemo- rosus, II, III: Neschwitz bei Bodenbach. R. radula, amoenus, II, III: Wittingau (W.)! Im Walde Bora bei Rovensko fand ich diesen Pilz mit dreizelligen, seltener vierzelligen und auch mit zweizelligen Teleutosporen. Phr. Rubi (Pers.) Wint. Rubus nemorosus, II, III: Rovensko nicht selten, Trosky, Wetterstein bei Böhm.-Aicha, Gabrielensteig in der böhmisch- sächsischen Schweiz; Hoch-Veseli (K.)! R. plicatus, II, III, Wittingau (W.)! R. caesius, II, III: Wetterstein bei Böhm.-Aicha. Phr. subcortieium (Schrank) Wint. Rosa camina, II, III: Um Rovensko nicht selten, Dechtar bei Böhm.-Aicha. Rosae eultae, II, III: Rovensko; Hoch -Veseli (K.)! Neschwitz bei Bodenbach; Wittingau (W.)! Rosa canina, I: Hoch -Veseli (K.)! R. turbinata, I: Welwarn (K.)! Rosae eultae, I: Prag. . Phr. tubereulatum J. Müller. Rosa canina, II. III: Hoch-Veseli (K.)! 9%. Phr. Rubi Idaei (Pers.) Wint. Rubus Idaeus, I: Hoch-Veseli (K.)! II, III: Rkovensko auf eultivirtem R. idaeus, Wald Babylon auf spont., Gross-Skal, Prebischthor; Hoch-Veseli (K.)! Wittingau (W.)! . Phr. carbonarium (Schlecht.) Wint. Sanguwisorba offieinalis, III: Hoch- Veseli (K.)! . Gymnosporangium Sabinae (Dieks.) Wint. Pirus communis, I: Stepänovice und Sejkorice bei Rovensko; Königgrätz (Uzel)! . @. confusum Plowr. Crataegus monogyma, 1: Wittingau (W.)! . G. jumiperinum (L.) Wint. Pirus aucuparia, I: Gross-Skal, Dechtar bei böhm.-Aicha; Hoch -Veseli (K.)! Eleonorenhain. Melampsora Helioscopiae (Pers.) Wint. Euphorbia Helioscopia: Mehrfach bei Rovensko; Hoch-Veseli (K.)! E. esula: Viel auf den Elbufern bei Bodenbach. M. Lini (Pers.) Tul. Linum catharticum: Lickovka bei Rovensko; Wel- warn (K.)! M. farinosa (Pers.) Schroet. Salix Caprea: Viel bei Rovensko, Gross-Skal, Böhm.-Aicha, Bodenbach, Eleonorenhain; Hoch-Veseli (K.)! $. aurita: Bora bei Rovensko, Neudörfel und Spitzberg bei Bodenbach. M. epitea (Kunze et Schmidt) Thüm. Salix viminalis, rubra: Wittingau (W.)! M. miseta (Schlecht.) Schroet. Salic purpwrea: Rovensko. M. Vitellinae (DC.) Thüm. Salix fragilis: Stöpänovice, Rovensko. 232 %. 96. 97. 98. 99. 100. 101. 102. 103. 104. 105. Franz Bubäk. M. Tremulae Tul. Populus Tremula: Gemein bei Rovensko, Gross-Skal, Turnau, Sichrov, Böhm.-Aicha, Bodenbach, Stöpanov bei Bilin, Roztok bei Prag; Hoch-Veseli (K.)! . M. aecidioides (DC.) Schroet. Populus alba: Wittingau (W.)! . M. populina (Jacq.) Lev. Populus nigra: Hoch-Veseli (K.)! Wittingau (W.)! . M. Hypericorum (DC.) Schroet. Hypericum montanum: Hoch-Veseli (K.)! 4. M. betulina (Pers.) Tul. Betula alba: Verbreitet bei Rovensko, Spitzberg bei Bodenbach; Hoch-Veseli (K.)! Wittingau (W.)! Betula pubescens: Neu-Biela und Spitzberg bei Bodenbach, Edmundsklamm und Prebisch- thor; Hoch-Veseli (K.)! . Melampsorella Cerastiüü (Pers.) Schroet. Cerastium arvense, II: Im Walde beim Dorfe Hiedly unweit Zdie (4./VIL.), zwischen Votvovie und Minie bei Kralup (1./VI.). Stellaria nemorum, II: Gross-Skal (23./VII.). Die Sporen von der letzten Pflanze sind bleicher als von Ü. arvense. Puceiniastrum Epilobii (Chaill.) Otth. Zpilobium roseum: Nicht selten bei Rovensko, Gross-Skal, Dechtar bei Böhm.-Aicha; Wittingau (W.)! E. angustifolium: Knözskä Sträu bei Rovensko, Hopfenberg, Sperlingstein und Neschwitz bei Bodenbach; Wittingau (W.)! P. Circaeae (Schum.) Speg. Circaea alpina: Wittingau (W.)! Thecopsora areolata (Wallr.) Magn. Prunus Padus: Gross-Skal; Hoch- Veseli (K.)! Th. Galii (Link). Galium mollugo: Rovensko Il, Roztok bei Prag III. Th. Vaceiniorum (Link) Karst. Vaccinium myrtillus, II: Bora bei Rovensko; Hoch -Veseli (K.)! Th.? Pirolae (Gmel.) Karst. Pirola chlorantha: Bilä bei Böhm.-Aicha im Walde „Babylon“ (28./VII.).?) Th. Agrimoniae Eupatoriae (DC.) Diet. Agrimonia Eupatoria: Lomnie a. d. Luznitz (W.)! Coleosporium Senecionis (Pers.) Fr. Senecio vulgaris, Il: Hoch-Veseli (K.)! S. viscosus: Rvätov bei Lomnie a. d. Cidlina II, III. $. silvatieus, II: Set. Johann bei Revnic, Schäferwand und Spitzberg bei Bodenbach, Rain- wiese und Prebischthor; Wittingau (W.)! C. Sonchi (Pers.) Schroet. emend. Sonchus arvensis: Mehrfach bei Rovensko, Hopfenberg bei Bodenbach; Wittingau (W.)! S. oleraceus: Hoch -Veseli (K.)! ©. Tussilaginis (Pers.) Lev. Tussilago farfara: Verbreitet bei Rovensko, Gross-Skal, Turnau, Bodenbach. Senecio Fuchsiü: Hopfenberg bei Boden- bach mit demselben Pilze auf 7. farfara. 3. ©. Petasitidis (DC.) Lev. Wetterstein bei Böhm.-Aicha auf Petasites offi- einalis, IL. ı) Bei dieser Gelegenheit erwähne ich Chrysomyxa Pirolae (DC.) Rostr., welche ich am 31. März 1. J. hier bei Hohenstadt auf P. minor fand. Zwischen überwinterten Pflanzen fanden sich einige, bei denen alle Blätter mit noch nicht ganz entwickelten und über die ganze Blattunterseite sich erstreckenden Uredolagern bedeckt waren. Das Mycelium dieses Rostpilzes überwintert also und erzeugt im Frühjahre neue Uredolager. As Buch. ee Bir ee Ein Beitrag zur Kenntniss der böhm. Peronosporeen, Ustilagireen und Uredineen. 233 107. C. Campanulae (Pers.) Lev. Campanula rapunculoides: Verbreitet um Lomnie a.d. Cidlina, Rovensko, Gross-Skal, Turnau, Böhm.-Aicha, Boden- bach; Roztok bei Prag; Hoch-Veseli (K.)! Wittingau (W.)! C. Trache- um: Rovensko. C. rotundifolia: Hopfenberg bei Bodenbach. C. patula: Wittingau (W.)! Phyteuma spicatum: Wittingau (W.)! 108. ©. Euphrasiae (Schum.) Wint. Melampyrum arvense: Bora bei Rovensko. M. nemorosum: Kneäska Strah bei Rovensko, Schafberg bei Böhm.-Aicha, Hopfenberg bei Bodenbach. M. pratense: Bora bei Rovensko; Hoch-Veseli (K.)! Wittingau (W.)! Euphrasia pratensis: Gross-Skal; Hoch-Veseli (K.); E. nemorosa: Ruine Rothstein bei Rovensko, Schafberg bei Böhm.-Aicha. E. odontites: Hoch-Veseli (K.)! Rhinanthus hirsutus: Bei Böhm.-Aicha (28./VLI.). 109. Cronartium asclepiadeum (Willd.) Fr. Vincetoxieum officinale: Trosky (3./IX.). 110. Cr. ribicolum Dietr. Ribes rubrum: Gross-Skal (9./VIIL). R. awreum: Hoch -Veseli (K.)! 111. Uredo Symphyti DC. Symphytum officinale: Sehr viel im Baumgarten bei Prag (5./VI.), Krüglitz und Schönborn bei Bodenbach (16./VIIL.); Hoch- Veseli (K.)! 112. Uredo Seolopendrii Fuckel. Nur auf einem einzigen Blatte von Polypodium vulgare bei Gross-Skal. 113. Aecidium leucospermum DC. Anemone nemorosa: Hoch-Veseli (K.)! 114. Peridermium Pini (Willd.). Roztok bei Prag auf einem Aste von Pinus silvestris (22./VI.), ebenfalls zwischen Ritan und Mukatov. Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. Von Constantin Freih. v. Hormuzaki. U. Theil (Fortsetzung). (Eingelaufen am 1. März 1897.) II. Heterocera. 2. Sphinges. Acherontia 0. 1. Atropos L. Im ganzen Lande, bis in die höheren Gebirgsthäler, Herbstgeneration häufig, fliegt gerne an das Licht. Czernowitz 24. September bis 2. November 234 Constantin v. Hormuzaki. frische Stücke, Krasna von Anfang September an, bisweilen in Menge; überall im Thale des grossen Sereth, im Juli auch die Raupen auf Kartoffelfeldern; Kloster Putna Ende August; ferner von Fundu-Moldovei und Capu- Campuluf erhalten (Proe.), Onut am Dniester (Petrino), Kupka „gemein“, auch als Raupe (Sch. und Sch.'s S.), Radautz im Herbste häufig, selten aus überwinterten Puppen im Juni (Pwl. M.). Diese Art, sowie auch Deil. Livor- nica und Nerii sind hier regelmässigere Bewohner als im Westen, weil deren Verbreitung längs der Küsten des schwarzen Meeres und der zur Donau fliessenden Gewässer auf keine territorialen Hindernisse stösst, wie in den nördlich von den Alpen gelegenen Gegenden. Mein grösstes Bukowiner Exemplar spannt 118 mm. Sphinx 0. 2. Convolvuli L. Im Tieflande und der montanen Region, nicht häufig. Bei Czernowitz und Slobozia-Comaresti an blühendem Geisblatt Mitte Mai bis (17.) Juni, dann die zweite Generation Ende August bis October, ziemlich selten; in Krasna- nur ein g' im September, ein anderes Mitte August in dem benachbarten Bude- nitz gefangen; Gurahumora 9. September; Kupka „gemein“ (Sch. und Sch.’s S.); Radautz nicht häufig (Pwl. M.). Die Bukowiner Exemplare übersteigen meist die gewöhnliche Durchschnittsgrösse. 3. Ligustri L. Im Tieflande und vereinzelt bis in die montanen Grenzgebiete In den Gärten von Czernowitz gemein, hier nebst D. Euphorbiae der häufigste Sphingide; nur in einer, aber lang andauernder Generation, die sich ziemlich unregelmässig entwickelt, von Ende Mai oder den ersten Tagen des Juni bis 11., öfter bis 19. Juli noch in frischen Stücken, 1893 sogar noch am 3. August. Die Puppen nicht selten in lockerer Gartenerde in der Nähe von Planken, die er- wachsenen Raupen bis 9. September, nur an Flieder (Syringa vulgaris L.). Eine im Herbst 1889 verpuppte Raupe ergab den Schmetterling erst nach zweimaliger Ueberwinterung am 4. Juli 1891, obwohl ich die Puppe im geheizten Zimmer aufbewahrt hatte. Sonst nur sehr sporadisch und selten: Slobozia-Comaresti Ende Mai zwei Stücke an Geisblatt; Kupka „3. Juni ein Exemplar als grosse Seltenheit“ (Sch.). Variirt wenig; bei einem von Herrn J. in Czernowitz ge- fangenen Exemplar ist der ganze Basaltheil der Hinterflügel bis zur inneren Querbinde einfärbig schwarz, die übrige röthliche Färbung eigenthümlich ver- blasst und ins Graue spielend, Vorderflügel grösstentheils schwärzlich bestäubt. 4. Pinastri L. Nur in der montanen Region; in Krasna nicht selten, aber als Schmetter- ling schwer zu erlangen; nur in einer Generation. Ich fand einzelne von Fleder- mäusen oder Vögeln zerrissene Exemplare unter blühenden Linden, 18. und 20. Juli 1894 und 26. Juli 1896, eine Raupe am Rune an einer Tanne (Abies pectinata DC.), dann wieder im Serezelthale auf einer Fichte (Abies excelsa DC.) am 30. August 1896 eine halberwachsene, die zuerst blos grün und weisslich gestreift tee ee ee F Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 235 war; der braunrothe Rückenstreif kam erst nach der am nächsten Tage erfolgten letzten Häutung zum Vorschein; die Raupe verkroch sich am 11. September, lebt bei uns nur auf den genannten Baumarten. Bei Kupka „Raupe auf Tanne, ziemlich selten“ (Sch.). Volovetz einmal Ende Mai gefangen (Pwl. M.). Deilephila O.!) 5. Galii Rott. Verbreitet und nicht selten, in zwei Generationen; Özernowitz und Slobozia-Comaresti, an beiden Orten in der zweiten Hälfte des Mai und Anfang Juni an Geisblatt, dann vom 1. August an Verbenen etc.; Krasna erste Generation um Echium vulgare am 1. Juni 1890, zweite zwischen dem 31. Juli und 3. August, wohl auch später, die erwachsene Raupe im Juli an Galium verum. Kupka häufig, auch Raupen (Sch. und Sch.'s S.). Radautz einmal gefangen, Raupe auch an Wegerich und Vogelgras (Pwl. M.). 6. Euphorbiae L. Ab. Rubescens Garbowski. Bis in die höheren Gebirgsthäler überall häufig in zwei Generationen; bei Czernowitz oft massenhaft an den bei den vorigen Arten genannten Blüthen Ende Mai bis spätestens 10. oder sogar 22. Juni; zweite Generation vom 1. August bis September. Raupen Ende Juli fast erwachsen, auf Hutweiden in Menge, hier wie überall in der Bukowina nur an Euphorbia CUyparissias; Slobozia-Coma- resti dieselbe Erscheinungszeit; Krasna gemein, von Mitte Juni bis 23. Juli, dann einzelne frische Stücke Anfang September. Raupen überall, auch in der benachbarten Ebene bei Krasna-Putna und Althütte, Anfang August erwachsen, Ende August verpuppt. Im Zimmer gehaltene Puppen ergaben die Falter von Ende Februar bis 9. Mai. Von Cämpulung und Suceava erhalten (Proc.); Radautz (Pwl. M.) 1893 eine Raupe noch am 12. September, die sich erst am 21. verkroch (Pwl.); Kupka „gemein“ (Sch. und Sch.'s S.). Ist bei uns äusserst veränderlich; Grösse 60—76 mm. Ueberall finden sich mehr oder weniger rosen- roth angeflogene Stücke, wobei die rothe Färbung zuweilen fast die ganzen hellen Partien der Vorderflügel einnimmt; der Aussenrand ist dann meist dunkler weichsel- roth (ab. Rubescens Garbowski) oder ebenso licht carminroth wie das Mittelfeld. Unterseite bei solchen Exemplaren intensiver rosenroth, bei lichtgelben zuweilen ganz blass, mehr gelblich. Bei einzelnen der letzteren ist der Vorder- rand ebenso licht wie das Mittelfeld, der mittlere Vorderrandfleck sehr klein, der äussere fehlt, wie bei D. Nicaea. Unter den Raupen finden sich auch solche mit carminrothen (statt gelben) Flecken; bei anderen herrscht die gelbliche Zeichnung derart vor, dass die schwarze Farbe blos die Form grösserer und kleinerer Flecke 1) D. Vespertilio Esp., von Caradja („Iris“, VIII, S. 63) als in der Bukowina fraglich genannt, kommt hier nicht vor. Die Angabe bezieht sich auf ein Exemplar, das ich aus Sch.’s Sammlung besitze, doch erwähnt Sch. Vespertilio als in seiner Sammlung vorhanden, aber nicht aus der Bukowina stammend. D. Hippophaös Esp. bei Costiga in der nördlichen Moldau. D. Celerio L. bei Bukarest (Caradja, „Iris“, IX, Nachtrag), daher bei der grossen Flugkraft dieses Schwärmers gewiss bis in die Bukowina vordringend und bisher blos übersehen. Z. B. Ges. Bd. XLVIl. 32 236 Constantin v. Hormuzaki. annimmt (ähnlich wie bei den jungen Raupen), also möglicherweise ab. Para- lias Nick. 7. Livornica Esp. Ist hier bis in die Grenzgebiete der montanen Region ein ziemlich ständiger Bewohner, aber gewöhnlich selten; in einzelnen Jahren tritt eine ausserordent- liche Vermehrung der Herbstgeneration ein. In Czernowitz ein @ Mitte Mai 1882 im Volksgarten, dann im September zahlreichere frische Exemplare, im Herbste 1892 an den verschiedensten Punkten der Bukowina in Menge (gleich- zeitig auch in der Marmarosch und in Rumänien); ich beobachtete täglich bis sechs Stücke an Blüthen bei Gurahumora vom 7.—15. September meist Abends, einmal auch um zwei Uhr Nachmittags bei Sonnenschein, dann in Czernowitz an jedem Abende bis 21. September; in demselben Herbste bis 9. October in Menge bei Radautz (Pwl.M., Lineata F.). Kupka „ziemlich selten“, 1867 18 Exem- plare gefangen (Sch. und Sch.'s S.). 8. Elpenor L. Verbreitet; im höheren Gebirge noch nicht beobachtet. In und um Czerno- witz häufig von Mitte Mai bis spätestens 22. Juni (nur 1893 noch am 8. Juli). Krasna zwischen 13. und 28. Juli, dann in zweiter Generation Ende August nieht selten; Slobozia-Comaresti sehr zahlreich im Mai und ganz abgeflogen bis 6. Juni, dann Mitte August. Kupka „gemein“ (Sch. und Sch.'s $8.); Ra- dautz ziemlich selten (Pwl. M.), 1893 eine Raupe im September gefunden, die sich am 24. verkroch (Pwl.). 9. Porcellus L. Wie der Vorige, aber seltener; Czernowitz einzeln Mitte Mai bis 15. Juni, seltener bis Anfang Juli; Krasna zahlreicher; erste Generation an Echium vulgare fliegend am 1. Juni, auch wohl schon im Mai; zweite Generation vom 20. August an; die erwachsene Raupe Ende Juli an Galium verum, Anfang August verpuppt. Slobozia-Comaresti zweite Generation Mitte August; Ra- dautz (Pwl. M.); Kupka (Sch. und Sch!s S.). A Re (Daphnis Hübn.) Nur im Tieflande, erreicht in der Bukowina den nördlichsten Punkt seiner Verbreitung an der Aussenseite der Karpathen. Im Volksgarten von Czernowitz fing Oberlieutenant v. Janosz Ende Mai 1882 ein grosses Exemplar der ersten Generation; ebendort fand Sch. im Jahre 1864 neun Raupen an Öleander, die er sämmtlich aufzog (ein Exemplar in Sch.’s 8.); neuerdings 1895 von einem hiesigen Sammler aus bei Czernowitz gefundenen Raupen zwei Stücke erzogen. Radautz einmal gezogen (Pwl. M.). Smerinthus 0. 117 Tanae-Ii Ab. Brumnea Stgr. Im Vergleiche zum westlichen Mitteleuropa recht selten, bis in die montane Region verbreitet. Bei Czernowitz fing ich blos zwei Stücke an Lindenstämmen BPUEPTEEER #0 2A u ee Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina, 237 im Mai, und zwar ein Z' mit olivengrüner Zeichnung und ein sehr hell gelb- liches, durchaus rothbraun gezeichnetes 9; in Krasna eine erwachsene Raupe an einer Linde Anfang August, zwei intensiv röthlichgelbe @ mit rothbraunen Flecken auf den Vorderflügeln (ab. Brunnea Stgr.) am 18. Juli 1894; Kupka „gemein“ (Sch., in Sch.'s S. 2 2); bei Radautz erst 1894 aus im Frühlinge unter Linden ausgegrabenen Puppen in Anzahl gezogen; Falter im Mai, alle f' klein, Vorderflügel licht-, fast weisslichgelb mit grüner Zeichnung, Hinterflügel dunkelbraun; @ ganz braun (Pwl.). Obwohl die Raupe hier nur an Linden lebt, ist die Art ebenso veränderlich, wie anderwärts. 12. Quercus Schiff. Nur im Tieflande, selten. Ein frisch ausgeschlüpftes, im Eichenwalde bei Zutschka gefangenes Z' erhielt ich vor Jahren von Freiherrn v. Petrino; im Jahre 1832 grub Oberlieutenant v. Janosz ebendort die Puppen in Mehrzahl aus; neuerdings eine Raupe im Walde von Kozman am 15. August 1896 an einer Eiche gefunden (J.). Diese entschieden pontisch-mediterrane Art erreicht in der Bukowina einen der nördlichsten Punkte ihrer Verbreitung, fehlt in Galizien, ebenso auch in unserem baltisch-karpathischen Gebiete, sowie in dem grössten Theile Mittel- und Westeuropas. Von hier nach Süden verbreitet: Grumazesti ete. 13. Ocellata L. Ueberall, bis in die höheren Gebirgsthäler. Bei Czernowitz die einzige häufige Smerinthus-Art, in Obstgärten frisch ausgeschlüpfte Stücke an den Stämmen von Apfelbäumen, an denen die Raupe hier vorzugsweise lebt, von Mitte Mai bis 17. Juni. Ausam 28. Mai 1896 gelegten Eiern krochen die Raupen am 11. Juni aus; Anfang August waren alle erwachsen, einzelne rothgefleckte entsprachen der Abbildung 6b auf Taf. 8 in Hoffmann’'s „Raupen der Gross- schmetterlinge Europas“; die erste war am 15. August, die übrigen in den darauf folgenden Tagen verpuppt. Andere Sammler fanden die Raupen auch an Weiden und Maulbeerbäumen. In Krasna sehr selten, blos ein abgeflogenes Stück am 14. Juli, das gewiss noch der ersten Generation angehörte. Von Suceava und Cämpulung erhalten (Proc.), Kupka „gemein“ (Sch. und Sch.'s S.), Radautz, Raupen von Ende Mai bis Ende September (Pwl. M.), Hadikfalva am 19. Juli 1893 (Pwl.), wahrscheinlich auch noch verspätete erste Generation; eine zweite wurde bisher in der Bukowina nicht beobachtet. 14. Populi L. Verbreitet, auch im höheren Gebirge, im eigentlichen Tieflande am seltensten, so z. B. bei ÖÜzernowitz, wo ich blos zwei frische, bräunlichgraue Stücke zu Anfang und am 13. Mai an Pappeln und Weidenbüschen fand; bei Cernauka ein dunkelbraunes Exemplar. In Krasna weitaus häufiger, auch unter blühenden Linden und am Lichte; von Mitte bis 26. Juli, dann zwischen dem 25. und Ende August, also jedenfalls in zweiter Generation, der auch die Ende Juli gefundenen frischen Stücke angehören dürften; alle Stücke aschgrau. Raupen Anfang September erwachsen, nur auf hochstämmigen Weiden (Salıx alba und $. fragilis); in Storojinez ein aschgraues, frisch ausgeschlüpftes \ 32% 238 Constantin v. Hormuzaki. Q am 27. Juli 1893 gefangen, gewiss noch erste Generation, ebensolche von Cämpulung und Suceava erhalten (Proc... Kupka „gemein“ (Sch. und Sch.’s S.); bei Radautz gemein, Mitte Mai bis zweite Hälfte Juli, Raupen erwachsen am 1. Juli, kaum halb erwachsen am 25. September, spätestens am 9. October (Pwl. M.), demnach zwei Generationen. Kommt dort in den ver- schiedensten Färbungen vor: grau, dunkel und licht röthlichbraun, auch ganz licht gelblich, wobei das Mittelfeld gar nicht verdunkelt erscheint, infolge dessen darin noch eine dritte bräunliche Wellenlinie deutlich hervortritt. Solche g' sind bisweilen blos halb so gross als normale, bei den ® sind alle Flügel schwächer gezähnt. Pterogon B. 15. Proserpina Pall. Local und selten; bei Kupka „sehr selten“, je ein Stück am 8. und 25. Mai an blühendem Geisblatt gefangen (Sch. und Sch.'s S.). Radautz ein Stück (Pwl. M., Oenotherae Esp.), ein zweites aus einer am 14. August 1893 an Epilobium gefundenen Raupe gezogen (Pwl.). Macroglossa 0. 16. Stellatarum L. Ueberall gemein, in der alpinen Region blos übersehen. Bei Czernowitz und Krasna vom 15. Mai, den Juni hindurch, dann zweite Generation von Ende Juli oder Anfang August massenhaft bis in den Spätherbst, auch noch bis 14. December im Freien fliegend, überwinternde Stücke öfter im Zimmer. Sereth- thal, Gurahumora; von Capu-Campului und Suceava erhalten (Proe.), Fundu-Moldovei (J.), Kupka „gemein“ (Sch. und Sch.'s S.), Radautz, zwei Generationen, häufig (Pwl. M.). 17. Bombyliformis 0. Diese und die folgende Art sind bei uns merkwürdig local und selten, vielleicht aber an manchen Orten doch blos übersehen worden. In Czernowitz fing ich zwei frische Stücke im Juni und am 11. Juli an blühenden Lobelien, und erhielt ein ebensolches, das am Berge Zapu in der alpinen Region, nahe dem Gipfel in einer Höhe von über 1600 m Anfang Juli erbeutet wurde (Proc.); Kupka „ziemlich selten“ (Sch.). Meine drei Stücke sind den typischen gleich (vgl. Car., „Iris“, VIII, S. 22 und 66). 18. Fuciformis L. Ebenfalls in der alpinen Region häufiger, sonst höchst vereinzelt. In Czerno- witz im Juni ein auffallend grosses Stück mit schmalem dunkeln Saume an einem Fenster gefunden; am Todirescu, einem Ausläufer des Rar&u, zwischen 1400 und 1500 m, und auf der Lutschina an den Quellen des Tatarkabaches je ein Stück in den ersten Tagen des Juli (Proe.). Diese Exemplare sind kleiner, aber von gewöhnlichen auch nicht verschieden (vgl. Car., a. a. O., 8. 66); Kupka „ziemlich selten* (Sch.). Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 239 Trochilium Seop.!) 19. Apiforme Cl. Bei Czernowitz sehr selten; ich fing ein Stück Ende Mai an blühenden Himbeersträuchern, in Panka ein frisch ausgeschlüpftes Exemplar am 3. Juni an einer Pappel; bei Radautz in grosser Menge vom 5. Juni bis Mitte Juli (vgl. Pwl.M., S. 27). Im Gebirge gewiss blos übersehen. Sciapteron Stgr. 20. Tabaniforme Rott. Bisher nur bei Czernowitz, Ende Mai ein an Grösse der vorigen Art gleichkommendes Exemplar an Himbeerblüthen gefangen; am 16. Juni 1896 fand ich in einem Erlenzweige eine bräunlichgelbe Raupe mit schwarzem Kopf und Nackenschild, die trotz der verschiedenen Nahrungspflanze doch nur dieser Art angehört haben dürfte; später, Anfang Juli, lagen zahlreiche, infolge der Bohr- löcher abgebrochene Zweige von Schwarzpappeln am Boden umher, die nach der Grösse der Gänge zu schliessen, wahrscheinlich auch von Tabaniforme-Raupen bewohnt gewesen sein mussten. Sesia Fabr.?) 21. Spheeiformis Gerning. Ich erhielt ein Exemplar aus Hilcea, einem im Gebirge nordwestlich von Krasna gelegenen Orte. 22. Cephiformis O. Ende Juni 1896 fand ich bei Ropcea in Tannenzweigen (Abies pecti- nata DC.) sehr zahlreiche Bohrgänge und Fluglöcher in gallenartigen Auswüchsen, die ganz den von Myopaeformis-Raupen bewohnten glichen, und nur von (ephi- formis, die auch in den Nadelwäldern bei Varatic und Neamtu in Menge vor- kommt, herrühren konnten. Jedenfalls nur in der montanen Region. 23. Tipuliformis Cl. | Im Tieflande sehr häufig, bei Czernowitz in Gärten, in frischen Stücken an Johannisbeersträuchern, dann an Blüthen (Spiraea, Philadelphus coronarius und Asclepias syriaca) bisweilen in Menge, vom 5. Juni bis spätestens 19. Juli. Bei einem Exemplar ist der Afterbusch an den Seiten gelb. Radautz nicht selten, Raupe bis Mai (Pwl. M.). 1) Tr. Melanocephalum Dalm. am 8. Juli 1895 in Grumazesti (Car., „Iris“, IX, Nachtrag), sonst in Nordeuropa. 2) Diese Gattung ist bei uns noch wenig erforscht; in den Nachbargebieten kommen folgende Arten vor, wovon ein Theil jedenfalls auch in der Bukowina mit der Zeit entdeckt werden dürfte. Scoliaeformis Borkh. und Stomoxzyformis Hb., beide bei Stanislau; Formicaeformis Esp. erst in Westgalizien; Ichneumoniformis F., Varatic, Grumazesti, Lemberg; Annel- lata Z., Lemberg; Astatiformis H.-S., Varatie; Stelidiformis Fır. und Affinis Stgr., beide in Grumazesti; Lewcopsiformis Esp., Kl.-Neamtu und Ostgalizien. Auch die aus der Bukowina schon bekannten Arten dürften im Lande weiter verbreitet sein, als nach den bisherigen Sammelergebnissen anzunehmen wäre. 240 Constantin v. Hormuzaki. 24. Conopiformis Esp. In Gärten von Czernowitz Anfang Juni, sehr selten an den bei Tipuli- formis erwähnten Blüthen; ein frisches Stück Ende Juni am Waldrande bei Zutschka. 25. Asiliformis Rott. Ebenfalls nur in der Gegend von Czernowitz und wohl auf das Tief- land beschränkt, Ende Mai und Anfang Juni vereinzelt in Gärten, ein frisches Stück an einem Eichenstamme im Walde von Zutschka. 26. Myopaeformis Borkh. Nur bei Czernowitz, hier aber sehr häufig; die Puppen und besonders die leeren Puppenhülsen bisweilen in Menge in alten Apfelstämmen und dürren Zweigen auch jüngerer Apfelbäume, Puppen zwischen dem 25. Mai und 6. Juni beobachtet; der Falter auch an den bei Tipuliformis genannten Blüthen vom 4. Juni bis 17. Juli; ein eierlegendes @ am 17. Juni beobachtet. 27. Culieiformis L. . Einzelne frische Stücke in Gärten von Czernowitz von Mitte bis 20. Juni 1896 gefangen. 28. Empiformis Esp. In Krasna auf Hutweiden in einer Schlucht am Rune am 8. Juni ein Stück von Euphorbia Cyparissias mit dem Netze abgestreift. Bisher die einzige dort beobachtete Sesienart. 29. Muscaeformis View. In einem Garten von Czernowitz fing ich ein Stück an Blüthen von Philadelphus coronarius am 3. Juni. Bembecia Hb. 80. Hylaeiformis Lasp. Ein Stück fand ich in einem Garten von Czernowitz in der Nähe von Himbeersträuchern am 25. Juni. Ino Leach.!) 3l. Globulariae Hübn. An dürren Abhängen gegen den Gipfel des Cecina bei Czernowitz selten; Mitte Juni zwei Stücke gefangen. Kupka (Sch.). 32. Dudensis Spr. Ebenfalls am Gipfel des Cecina bei Özernowitz wurde ein Stück am 29. Juni 1895 gefangen (J.), auch in der nördlichen Moldau, doch nicht in Galizien ; ı) An dieser Stelle weist die Bukowiner Fauna eine grössere Lücke auf, die nur zum Theile auf mangelhafter Erforschung beruht. Ino Ampelophaga Bayle bei Costisa an der Bistritza; Pruni Schiff., Stanislau, Lemberg, Grumazesti; Chloros Hb., Holosko bei Lemberg. Thyris Fenestrella Scop., Grumazesti etc., vereinzelt bei Lemberg; fehlt wahrscheinlich thatsächlich in der Bukowina, da deren gewöhnliche Nahrungspflanze, Clematis Vitalba L., hier nirgends wild wächst. Aglaope Infausta L. bei Comanesti (vgl. Car., „Iris“, VIII, S. 69). I EEE EEE Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 241 somit erreicht auch diese der pontischen Fauna angehörende Art in der Bukowina ihre Nordgrenze. 33. Statices L. Die einzige weit verbreitete /no-Art, bis in die subalpine Region. Bei Czernowitz, wie die anderen blos am Cecina, auf Waldwiesen von Mitte Juni bis 18. Juli nicht selten; Krasna überall in allen Thälern und auf höheren Bergwiesen häufig vom 24. Juni bis 4. August. Bei einem kleinen schmal- flügeligen Stück sind die Vorderflügel und der Körper durchaus metallisch licht- blau; es könnte eine Uebergangsform zur var. Mannii Led. darstellen. Die Stammart ferner auf dem 1113 m hohen Berge Mägura bei Cämpulung am 7. August (J.). 34. Geryon Hübn. Am Cecina bei Üzernowitz ein frisches Stück auf Wiesen nahe dem Gipfel am 18. Juli gefangen. Nach Süden weiter verbreitet, in Galizien noch zweifelhaft. Zygaena Fabr.!) 35. Pilosellae Esp. Var. Nubigena Led., ab. Pluto Ochs. Bis in die alpine Region verbreitet und nur wenigen Localitäten (z. B. bei Radautz) fehlend. In der Umgebung von Czernowitz auf Wiesen häufig (Weinberg, Ceeina, Zutschka, Cernauka), ein frisches Stück fand ich an dem zu- erst genannten Fundorte schon am 8. Juni, die spätesten am 27. Juli; ein Exemplar der ab. Pluto O. (von Dr. Rebel bestimmt) bei Zutschka am 19. Juli 1896 (Pwl.); Slobozia-Comaresti, Krasna in manchen Jahren sehr zahlreich, nur auf höheren Waldwiesen, namentlich am Rune, von Anfang Juli spätestens bis 10. August. Dorna und im Thale Colbu Anfang Juli (Proce.), am Gipfel des Giumalöu (1859 m) am 5. August (J.). In Schirl’s Sammlung zahlreiche Stücke. Meine Exemplare aus Czernowitz haben bisweilen licht gelbgrün metallisch schimmernde Vorderflügel, bei anderen, wie auch bei den meisten aus Krasna sind die Vorderflügel schwarzgrau und matt, bei einzelnen der letzteren und allen aus dem höheren Gebirge dünn beschuppt und durchscheinend, grau; der eben- falls graue Saum der Hinterflügel ist breiter; es dürfte eine mit var. Nubi- gena Led. identische Form sein. 36. Brizae Esp. Selten, nur im Tieflande. Ich fing je ein Stück bei Zutschka und Cer- nauka auf Waldwiesen am 10. Juli und 30. Juni, besitze auch zwei Exemplare ı) Zygaena Punetum 0. bei Iwoniez in den ostgalizischen Karpathen (Garbowski), bei Grumazesti (Caradja), Roman (Leon); Oynarae Esp. bei Brody (Klemensiewicz), Holosko (Garbowski). Scehirl erwähnt blos Trifolii von Kupka, dann von Zutschka Ephialtes nebst Varie- täten „und noch zehn andere Arten“; welche das aber sind, lässt sich aus dessen schriftlichen Auf- zeichnungen nicht entnehmen. Aus Schirl’s Sammlung. besitze ich ausser den beiden erwähnten noch sechs Zygaenen, die gewiss nur von Zutschka herrühren, da auch ich alle in der dortigen Gegend fand. 242 Constantin v. Hormuzaki. aus Schirl’s Sammlung (gewiss auch von Zutschka). Meine frühere Angabe (Entom. Nachr., 1892), wonach diese Art bei uns häufig wäre, beruht auf einer Verwechslung mit den kleinsten Scabiosae. Dringt nördlich bis Lemberg. 37. Scabiosae Scheven. Ab. Divisa Stgr. Im Tieflande weit verbreitet und häufig, im Mittelgebirge sehr vereinzelt, weiter aufwärts fehlend.. Am rechten Pruthufer bei Czernowitz fing ich blos ein Stück am 6. Juli, dagegen sehr häufig im Walde von Zutschka, ebenso bei Cernauka, schon von Mitte Juni bis Ende Juli (am 10. noch sehr zahlreich); in Krasna nur ein typisches, frisch ausgeschlüpftes Stück im unteren Serezel- thale am 11. Juli; von Itzcani und Suceava in Mehrzahl erhalten (Proc.), auch in Schirl’s Sammlung; bei Radautz ziemlich häufig (Pwl. M.). Ist im Allgemeinen sehr variabel, doch lassen sich zwei gut umschriebene Formen (ohne Rücksicht auf die Zertheilung der rothen Flecke, die bei beiden vor- kommt) unterscheiden. Die eine, zu der alle Stücke aus den unteren Regionen bis auf drei aus Zutschka gehören, ist durchschnittlich kleiner als die normalen Scabiosae: 25—29 mm, Vorderflügel durchscheinend schwarzgrau, die rothen Streifen gleichmässig schmal, öfter ist der mittlere in zwei, zuweilen weit von einander entfernte Flecke getrennt, wovon der äussere oval oder fast kreis- rund erscheint (ab. Divisa Stgr.). Vorderflügel immer schmal, gegen den Apex ziemlich spitz zulaufend, deren Aussenrand gerade, Hinterflügel mit dünnem dunkelgrauen Saum, die rothe Färbung mehr zinnoberroth (bei einem Exemplare aus Zutschka in's Gelbliche spielend), Fühler sehr dünn. Drei Stücke aus Zutschka gehören einer anderen Form an, sind intensiver schwarz und mehr carminroth gefärbt; der mittlere Streif auf den Vorderflügeln ist am Ende stark erweitert und abgerundet, bei einem Exemplar auch in zwei Flecke getrennt. Vorderflügel nach aussen bedeutend breiter, an der Spitze abgerundet, Aussenrand mehr convex; die Hinterflügel haben einen breiteren schwärzlichen Saum, Fühler vor dem Ende etwas stärker verdickt, Grösse 29—30 mm. Von Orion H.-S. ist eines dieser Stücke blos dadurch ver- schieden, dass der (bei Orion in der Mitte stark eingeschnürte) untere rothe Streif hier nicht verdünnt ist und die beiden getrennten Mittelflecke einander näher stehen; könnte vielleicht der var, Subalpina (Calberla, „Iris“, VIII, S. 204 ff.) gleich sein. Jedenfalls bleibt es auffallend, dass zwei in entgegen- gesetzter Richtung von typischen Scabiosae entfernte Formen hier an denselben Flugplätzen vorkommen. 38. Achilleae Esp. Ab. Bellis Hb. Nur bei Czernowitz, im Walde von Zutschka in frischen Stücken von Ende Juni den ganzen Juli hindurch; auch zwei Exemplare aus Schirl’s Samm- lung. 1895 und 1896 von Pwl. in Anzahl am Weinberg zwischen dem 2. und 14. Juli gesammelt, darunter mehrere sehr grosse Exemplare mit dunkeln, fast schwarzen Vorderflügeln (ab. Bellis Hb.); bei Horecea ein Stück am 18. Juli 1896 (J.). Meine Exemplare sind klein, Vorderflügel metallisch gelblichgrün, nur ee Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 243 eines könnte infolge der dunkelbläulichen Vorderflügel und der bedeutenderen Grösse als Uebergangsform zu der oben genannten Varietät betrachtet werden. 39. Meliloti Esp. var. Nur im Walde von Zutschka auf Wiesen zwei frische @ am 10. Juli gefangen, die jedenfalls einer eigenen, von der westeuropäischen Grundform ganz verschiedenen Rasse angehören. Da ich aber unter den Varietäten von Meldloti (vgl. auch „Iris“, VIII, S. 72, dann S. 213—218 und 264) keine finde, die mit meinen Exemplaren übereinstimmen würde, muss ich mich vorläufig darauf be- schränken, letztere genauer zu beschreiben. Die Grösse beträgt 23, beziehungs- weise 25mm. Alle Flügel sind sehr schmal und mehr zugespitzt als ge- wöhnlich, der Aussenrand der Vorderflügel schräg verlaufend. Die Grundfarbe der dünner beschuppten Vorderflügel ist ein dunkles Grau mit schwachem grünlich-metallischen Schiller, die Fransen bedeutend dunkler, fast schwarz. Alle liehtrothen Flecke sind viel kleiner als gewöhnlich, Fleck 3 punktförmig, Fleck 5 länglich. Die Hinterflügel haben einen ganz schmalen lichtgrauen Saum und dunkle schwärzliche Fransen; Fühler dünner als bei typischen Meliloti. Die Beschreibung der Localform von Grumazesti (Car., „Iris“, VIII, S. 72) stimmt in vieler Beziehung auch auf die Bukowiner Exemplare, nur fehlt den letzteren das Hauptmerkmal: der sehr breite schwarze Saum der Hinter- flügel. Var. Dahurica B. soll nach Calberla (a. a. O., S. 217) stärker kolbige Fühler und breitere Flügel besitzen, also gerade das Gegentheil von der Buko- winer Form. 40. Trifolii Esp. Merkwürdig local; bei Kupka „gemein“ (Sch.). Ein Stück, das ich aus Schirl’s Sammlung besitze, ist grösser als westeuropäische, die rothe Färbung heller und lebhafter, alle Flecke gross und in die Länge gezogen, Fleck 2, 3 und 4 theilweise zusammengeflossen, also Uebergangsform zu ab. Confluens Stgr. Ich möchte diese Art als mehr dem baltischen Faunengebiete angehörend betrachten, da sie in Westgalizien, West- und Mitteleuropa bis England und Schweden, ebenso in den Waldgebieten Russlands und Nordasiens häufig ist, bei uns auf die montane Region beschränkt erscheint. Dementsprechend ist Trrifoliı auch in Südeuropa auf Gebirgs- und Sumpfgegenden angewiesen, fehlt einem grossen Theile von Rumänien, in Ostgalizien bis Lemberg, in Südrussland bis zum Wolgagebiet, Bulgarien u. s. f., ebenso auch der ungarischen Tiefebene. 41. Lonicerae Esp. Bis in die alpine Region überall sehr häufig, im Mittelgebirge verhältniss- mässig weniger zahlreich als die folgende Art. In der ganzen Umgebung von Czernowitz die gemeinste Zygaene, auf Wiesen massenhaft von Ende Juni oder Anfang Juli bis 26. Juli beobachtet; Slobozia-Comaresti eine Puppe am 8. Juni, Schmetterling Ende Juli häufig; Krasna häufig, genau um dieselbe Jahreszeit wie Filipendulae, doch in geringerer Zahl. Von Lopuschna und Suceava erhalten (Proc), Mägura und Rar&u zwei Stücke in der alpinen Region am 3. August (J.), Radautz (Pwl. M.), Lutschina Ende Juli (Pwl.), Z. B. Ges. Bd. XLVII. 33 244 Constantin v. Hormuzaki. auch in Schirl’s Sammlung. Die Stücke aus der alpinen Region gehören einer kleineren Varietät an; die Vorderflügel sind tief stahlblau mit kleinen Flecken, Fleck 3 punktförmig, Hinterflügel mit breiterer Saumbinde. Fast ebensolche Stücke kommen einzeln auch in Krasna vor; ein @ von dort hat hingegen-lichtere grünliche Vorderflügel, bei einem Exemplar von Czernowitz sind die Hinterflügel und Flecke mehr orangeröthlich. 42, Filipendulae L. Var. Ochsenheimeri Z., ab. Cytisi Hb. Wie die vorige Art, aber im Mittelgebirge am häufigsten; bei Czerno- witz auf Grasplätzen, am Weinberge, Cecina, bei Zutschka, Cernauka, weniger zahlreich als Lonicae, gleichzeitig mit dieser; Slobozia-Comaresti häufig; Krasna gemein, bisweilen in Unmenge an Juncus und anderen Gräsern Anfang (1896 erst am 24.) Juli bis 7. August noch massenhaft, am 14. regelmässig ver- schwunden; Gurahumora am 17. August; Solea, Dorna, auf Bergwiesen bei Gura-Negrii im August. Von Suceava, Dorna (Anfang Juli), Colbu er- halten (Proe.); am Muncelu in der alpinen Region (1592 m) am 3. August (J.), in Schirl’s Sammlung viele, Radautz häufig (Pwl. M.), auf der Lutschina am 30. und 31. Juli mehrere, in einer alpinen Localform: rein blau, unten ohne gelblichen Anflug, mit kleineren Flecken, der sechste getheilt, Hinterflügel mit breitem schwarzen Rande = var. Ochsenheimeri Z. (Pwl.). Einzelne diesen sonst gleiche Exemplare aus Krasna können trotz der mehr dunkel grünlich- blauen Vorderflügel ebenfalls zu dieser Varietät gezogen werden. Die Mehrzahl der Bukowiner Stücke hat bei sonst normaler Zeichnung dunklere Vorderflügel und breiter geränderte Hinterflügel; manche licht goldgrüne, mit sehr schmalem Hinterflügelsaum, sind den typischen gleich. Ab. Oytisi Hb. wurde im Sommer 1896 am Weinberge bei Czernowitz gefangen (Pwl.). 43. Angelicae 0. Höchst local; bisher blos zwei g' auf Waldwiesen am Ceeina bei Czerno- witz am 18. Juli gefangen. Beide sind kleiner als normale und fünffleckig, die rothe Färbung des einen entspricht der gewöhnlichen, bei dem anderen ist sie mehr carminroth, wie bei Transalpina Esp., was nach Car. (a. a. 0., 8. 73) auch bei dessen Stücken aus Rumänien der Fall ist. 44. Ephialtes L. var. Medusa Pall.') Ab. Trigonellae Esp., ab. Aeacus Esp. f. 5-maculata, ab. Peucedani Esp., ab. Athamanthae Esp. und Uebergangsformen. Im Tieflande stellenweise sehr häufig, im Mittelgebirge höchst sporadisch, weiter aufwärts fehlend. Es kommen fast nur fünffleckige Formen vor; die Stammart und var. Coronillae Esp. wurden noch nirgends, var. Peucedani sehr selten beobachtet, somit die ausserhalb Czernowitz allein vorherrschende var. Medusa für die Bukowina als locale Rasse gelten muss. In der ganzen !) Vgl. auch Soc. Entomol., Zürich, VIII, Nr. 22; meine damalige Angabe, dass Cynarae und Trifolii bei Czernowitz vorkommen, wäre dahin richtig zu stellen, dass ich diese Stücke aus unsicherer Quelle erhielt, daher über deren thatsächliches Vorkommen in dieser Gegend im Zweifel bin. Wohl aber wurde Carniolica auch neuerdings hier gefangen. , ’ a Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 245 Umgebung von Czernowitz häufig und für die hiesige Localfauna charakte- ristisch, in allen oben genannten Formen schon von Mitte Juni bis Mitte (18.) Juli, selten bis 1. August; auch von Sch. als im Walde von Zutschka gefangen angeführt: „im Juli 1871 über 60 Stück in allen Varietäten“; in Schirl’s Sammlung befinden sich aber auch nur fünffleckige. In Krasna fing ich ein Stück (Zwischenform A) auf einer etwa 750 m hoch gelegenen Waldwiese am Berge Rune am 31. Juli. Bei Radautz nur var. Medusa (Pwl. M.). Ich lasse der Uebersichtlichkeit wegen alle in der Bukowina einheimischen Formen sammt Fundorten folgen: Var. Medusa Pall. Czernowitz überall auf Wiesen der näheren Um- gebung und bei Zutschka, häufig; Radautz. Ab. Trigonellae Esp. Zutschka, Cernauka, selten; bisweilen ist der untere Wurzelfleck fast rein weiss. Ab. Aeacus Esp. Nur in der fünffleckigen Form (Hinterflügel und alle Flecke gelb). Czernowitz, Cecina, Zutschka (ein Stück von Sch.). Ab. Peucedani Esp. Weinberg bei Czernowitz (Pwl., 1896), Horecea. Ab. Athamanthae Esp. Czernowitz überall, Horecea, Weinberg, Cecina, Zutschka, Cernauka sehr häufig. Zwischenform A. Medusa Esp. und Athamanthae Esp. Fleck 1, 2, 3 roth, 4 und 5 röthlichweiss, ersterer durch eine rothe Ader getheilt, Hinter- flügel schwarzblau, von der Wurzel aus roth angeflogen, gegen den Vorderrand mit einem bis zwei hellen röthlichen Flecken, Adern im Wurzelfelde schwarz. Bei Czernowitz und Zutschka fast ebenso häufig wie Medusa; in Krasna ein Stück, das letzterer noch näher steht (Fleck 4 und 5 rein weiss, Hinterflügel- wurzel nur gegen den Innenrand röthlich). Zwischenform B. Ephialtes L. und var Peucedani Esp. Ganz wie die Form A, jedoch noch mit einem sechsten weisslichen Fleck, einzeln bei Zutschka. Zwischenform ©. Athamanthae Esp. und Aeacus Esp. Wie Atha- manthae, aber Vorderflügel mit lichteren rothen Flecken, Hinterflügel trüb orange- roth mit breitem verschwommenen Saume; ein Stück von Zutschka. Zwischenform D. Aeacus Esp. und Trigonellae Esp. Hinter- flügel und Wurzelflecke gelb, aber Flecke 3, 4 und 5 weiss; je ein Stück von Özernowitz und Zutschka. 45. Carniolica Scop. An den südlichen Abhängen des Cecina bei Czernowitz auf trockenen Lehnen vor einigen Jahren und neuerdings im Juli 1894 von Herın J. je ein Stück gefangen worden, von Suceava erhielt ich ebenfalls ein Exemplar (Proe.). Alle Stücke klein, Grundfarbe der Vorderflügel lichter grünlich, die rothe Färbung heller, mehr carminroth, die gelbliche Umrandung der Flecke ziemlich breit, im Ganzen also heller als normale, aber von solchen wenig verschieden. Ist jedenfalls auf die unteren Regionen beschränkt und bevorzugt die natürlichen Wiesengebiete, 33* 246 Constantin v. Hormuzaki. Syntomis 111. !) 46. Phegea L. Ab. Phegeus Esp. Im Tieflande verbreitet, scheint der Falter dem ganzen Gebirge zu fehlen. In Gärten von Czernowitz selten, häufig bei Horecea, Zutschka, Cernauka, doch nieht am Cecina, mitunter schon in der ersten Hälfte des Juni den ganzen Juli hindurch (1893 bis Anfang August); bei Vilavcea, dem höchsten bisher bekannten Fundorte (300—400 m), Anfang August (Proc.), bei Suceava häufig und bei Petroutz a.d. Suceava (Proe.), bei Radautz erst 1893 Anfang August ge- fangen (Pwl.). In Czernowitz fand ich unter anderen ein Exemplar, bei dem alle Flecke bedeutend kleiner sind, und zwar stehen blos vier auf den Vorderflügeln (Wurzelfleck und der untere von den drei äusseren fehlen) und zwei auf den Hinterflügeln, wäre also jedenfalls zu ab. Phegeus Esp. zu ziehen, ob- wohl diese Form blos einen Fleck auf den Hinterflügeln besitzen soll. Ueber die fragliche Erklärung und Berechtigung der Art, Varietät oder Form „acuminatus* von der Gattung Polamogelon. Von Dr. Josef Ritter Lorenz v. Liburnau, k. k. Sectionschef i. P. (Eingelaufen am 16. März 1897.) Im unteren Theile des Hallstätter Sees kommen ziemlich viele Exemplare einer auffallenden Form von Potamogeton lucens L. vor, nämlich der von Schu- macher in seiner „Enumeratio plantarum in partibus Saellandiae* (Kopenhagen, 1801) mit lakonischer Kürze aufgestellten Species P. acuminatum,?) welche seither ‘) Naclia Ancilla L. bei Grumazesti, Kloster-Neamtu, Varatic und Slanic in der oberen Moldau recht häufig (Car.), ferner bei Haliez in Ostgalizien von Now., bei Holosko und Lancko- rona von Garbowski beobachtet, demnach in der Bukowina gewiss bisher blos übersehen. 2) Linn€ und nach ihm Schumacher, sowie andere ältere Autoren nehmen das Wort Potamogeton als neutrius generis, wohl mit Rücksicht auf den Ausgang on. Der Ausgang geton, der früher auch geiton geschrieben wurde, kommt aus dem griechischen yeıtwy ö 7, (nicht To), welches „Nachbar“ oder „Nebenwohner“ bedeutet; daher ist die jetzige maseuline Schreibart richtiger. Die Diagnose lautet bei Schumacher, der diese Art zwischen P. Zucens und P. hetero- phyllum stellt: „. . . foliös ovato-lanceolatis, acuminatis, subalatis, rigidis, fere pungentibus, supe- rioribus oppositis. Jul., Aug.“ Dazu die Bemerkung: „Per plures annos plantam hane observavi, sed tantum bis florendi (2) (wahrscheinlich soll es heissen „florentem“) vidi.“ Die Worte „rigidis* und „pungentibus“ sind einigermassen auffallend, da die Blätter im frischen Zustande nicht wesentlich steifer sind, als die anderer verwandter Arten, und die vor- ragenden Spitzen nur im trockenen Zustande annähernd so aussehen, als ob sie stechen könnten. Ä ‘ ü ö Ueber die fragliche Erklärung u. Berechtigung der Art, Var. od. Form „acuminatus“ etc. 247 unter demselben Namen als Varietät oder als Form!) fortgeführt wurde. Es drängte sich mir der Gedanke auf, ob diese Form, bei welcher die Mittelrippe (Mittelstrang nach Kerner) mehr oder minder weit über die Lamina hinausragt und diese letztere sich nicht an der‘ Zuspitzung betheiligt, etwa biologisch zu erklären wäre. Es liegt nämlich nahe, zu vermuthen, dass diese Form eine Dehnungserscheinung mit horizontaler Componente sei, weil an dem genannten Standorte eine Strömung des Abflusses mit einer Geschwindigkeit bis zu 0'5 m per Secunde stattfindet. Aber die Exemplare mit den Blättern der acuminatus-Gestalt?) kommen nicht als besondere Gruppen oder zusammengesellt, sondern untermischt mit den normalen an demselben Standorte vor. Diese Gestalt der Blätter findet sich auch nicht an allen Blätterbüscheln desselben Exemplares, sondern vorwiegend an den oberen; auch im selben Büschel haben einige Blätter die gewöhnliche Normal- figur, andere bilden einen Uebergang zur acuminatus-Gestalt, und andere sind entschieden zugespitzt mit vortretender Mittelrippe. Da nun alle diese Exemplare, die Büschel und die einzelnen Blätter der gleichen Strömung ausgesetzt sind, kann die acuminatus-Form wohl nicht zu- nächst eine Folge der Dehnung sein. Beim Austausche von Ansichten über diesen Gegenstand wurde mir auch die Meinung ausgesprochen, „dass beim Streben der Pflanzen nach dem Lichte und nach der Oberfläche des Wassers verschiedene Folia floralia nicht die „Kraft“ besitzen, Laminas zu entwickeln, sondern nur Costas und noch seltener Spicas; eben deshalb komme die fragliche Form nur in tiefem Wasser vor, weil eben die Pflanze an solchen Standorten, mehr als an seichten, Kraft aufwenden muss, um emporzuwachsen“. Diese Ansicht kann ich nun weder mit meinen Beobachtungen, noch mit den Resultaten meiner eifrigen Durchsuchung von Exsiecaten in volle Ueberein- stimmung bringen, nachdem ich zu diesem Zwecke die Herbarien der Universität, des Herrn Hofrathes v. Kerner, des k. k. naturhistorischen Hofmuseums und das in der Universitätssammlung befindliche Herbar von Tiselius (Potamo- getones exsiccati suecici) durchgesehen habe. Wenn man sagt, es fehle die „Kraft“, normale Blätter zu entwickeln, so könnte gemeint sein, entweder die Kraft, genug Substanz zu entwickeln, oder ı) Die Bezeichnung „Form“ wird hier im Sinne der Systematik, nicht im Sinne der Mor- phologie der Blätter gebraucht; in letzterer Beziehung wende ich, der Unterscheidung wegen, die Worte „Gestalt“, „Umriss* oder „Figur“ an. 2) Für die hier in Rede stehende Gestalt, wobei die Spitze nur aus der hervorragenden Mittelrippe ohne Betheiligung des Mesophylis besteht, gibt es in der gebräuchlichen Terminologie kein kurz bezeichnendes Wort; denn „zugespitzt“, „acuminatus“, „mucronatus* wird für jede starke Verjüngung der Blattspitze angewendet, mag sich das Blattparenchym daran betheiligen oder nicht. Ich bezeichne also der Kürze wegen die hier gemeinte Figur als „acuminatus-Gestalt* im engeren Sinne, wie sie in Bezug auf unsere Potamogeton-Blätter von Schumacher bis Tiselius aufgefasst und in den Herbarien zu finden ist. 248 J. Lorenz v. Liburnan. die Kraft, um ein hinreichend normales Gewebe zu entwickeln. Es müsste also durch die Bildung von acuminatus-Blättern an Substanz oder an Gewebe- bildung erspart werden, d.h. ein einfacheres Gewebe zu Stande kommen, als bei der normalen Gestalt. Keines von beiden stimmt aber mit dem wirklichen Vor- kommen. Bei genauer Betrachtung sieht man, dass die Verlängerung der Mittelrippe über die Lamina hinaus immer zugleich mit einer bedeutenden Verstärkung der ganzen Mittelrippe auftritt. Es ist nicht nur eine Verlängerung, sondern die Mittelrippe ist dann auch zwei- bis dreimal so breit und auch dicker, hat also mehr Masse als eine normale und stellt eine Hypertrophie dar. Ueberdies ist die Vergrösserung der Mittelrippe nicht immer zugleich vorhanden mit der Verschmälerung der Lamina; es gibt auch Laminas von normaler Form mit sehr verlängerter und verstärkter Mittelrippe. Es ist dabei also eigentlich keine Ersparung an Substanz; denn die Masse, um eine nach allen drei Dimensionen vergrösserte Rippe zu bilden, ist viel grösser als die Ersparung, wenn die Lamina schmäler wird, oder die Verstärkung der Mittelrippe ist relativ stärker, als die Schwächung der Lamina. Die zweite Auslegung gilt wohl auch nicht; denn das Gewebe einer Mittel- rippe, hauptsächlich aus langgestreckten Zellen bestehend, ist offenbar kein minder entwickeltes, als das sehr lockere Parenchym der Lamina. Ich kann also hierin eine Ersparung an Kraft nicht finden. Hingegen zeigt sich bei Betrachtung vieler Exemplare, dass die Natur allerdings ein Mittel besitzt, um nach Bedarf, insbesonders wenn während des Wachsens die Wassertiefe stark zunimmt und zur Streckung nöthigt, an Kraft zu sparen; dieses besteht darin, dass der sich bedeutend streckende Stengel viel dünner wird und zugleich an den längeren Internodien viel weniger Büschel und in diesen viel weniger Blätter ansetzt. Während für gewöhnlich bei den normalen Formen der Abstand der Büschel auf den Aesten 10 oder 15—20 em beträgt, sind es hier oft 30—50 cm, bis wieder ein Ansatz zu einem Blattbüschel erscheint, welches überdies weniger Blätter hat, als sonst gewöhnlich der Fall ist. Solche Exemplare erreichen nicht selten fast 3m Länge. Also eine drei- fache Kraftersparung ermöglicht es, dass mit demselben Aufwande und derselben Substanz ausgekommen wird, um aus grösserer Tiefe bis an die Oberfläche zu gelangen. Ja, es liegt nahe, den erwähnten Erklärungsversuch gerade umzukehren und zu sagen: Durch die Verdünnung der Stengel und Verminderung der Büschel und Blätter in den unteren Etagen wird bisweilen so viel an Kraft erspart, dass zuletzt ein Ueberschuss resultirt, der zur Hypertrophie der Mittelrippen in den oberen Etagen verwendet wird. Zur weiteren Aufhellung der Frage könnte vielleicht die Embryologie bei- tragen, wenn man nachsuchte, ob schon in der Anlage der Blätter die Bildung der Rippe und der Lamina parallel geht, oder das eine früher vorhanden ist und das andere dann nachfolgt. u nn PEENGEHEN a De Zu | | Ueber die fragliche Erklärung u. Berechtigung der Art, Var. od. Form „acuminatus“ etc. 249 Nach meiner Ansicht liegt übrigens hier, d. h. zur richtigen Deutung der acuminatus-Blätter, nicht nur eine Aufgabe der Physiologie, sondern auch eine Frage der Phylogenie und der Artberechtigung vor. Ich glaube nämlich die Sache so auffassen zu sollen, dass es sich um einen jener nicht seltenen Fälle handelt, in denen es einer Pflanzenspecies eigenthümlich und ganz normal zukommt, Blätter von verschiedener Gestalt zu entwickeln. Das kommt, um nur zwei sehr bekannte Beispiele anzudeuten, bei Ilex aqwifolium vor (Blätter desselben Zweiges ganzrandig oder entfernt dornig gezähnt, oder aus- geschweift und mit einem Dorne endigend oder auch nicht), und ist sehr auffallend auch bei Morus (Broussonetia) papyrifera u. Ss. W. Dass nun auch die acuminatus-Gestalt der Blätter von Potamogeton lucens ähnlich aufzufassen sei, folgere ich aus den nachstehenden Prämissen. Diese Gestalt der Blätter kommt, wie schon erwähnt, nicht an allen Büscheln vor, und nicht an allen Blättern desselben Büschels.. Man kann eigent- lich nicht sagen: dieses hier ist ein Exemplar der Form acumınmatus, sondern nur: hier ist ein Exemplar, an dem einige Blätter die acuminatus-Gestalt haben. Es seheint nun durchaus nicht zulässig, eine systematische Einheit — Art, Varietät oder Form — zu gründen auf eine morphologische Eigenschaft, welche an demselben Exemplar nur hie und da wiederkehrt. So spricht man auch z. B. nur dann von einer Varietät: „laciniata“ oder „nutans*“, wenn alle oder die aller- meisten Blätter, resp. Blüthen zerschlitzt oder nickend sind. Man trägt der er- kannten Mehrgestaltigkeit der Blätter einer und derselben Art dadurch Rechnung, dass man in der Diagnose die Bezeichnung „von — bis“ (z.B. eiförmig bis lanzett- lich) oder „theils — theils* gebraucht, aber nicht durch Aufstellung von Varie- täten oder besonders benannten Formen. Aus solchen Gründen hat denn auch Schlechtendal!) unter sehr ein- gehender Darstellung die Form acuminatus als eine besonders zu benennende Varietät oder Form nicht acceptirt, sogar die ganze Art Potamogeton lucens L. nicht als richtig begrenzt anerkannt, sondern diese und einige andere Arten zusammengefasst als „Potamogeton Proteus“, weil die Blätter der betreffenden älteren Arten ausserordentlich variiren, mit so viel Uebergängen, dass man eine bestimmte Grenze nirgends ziehen kann, während die Früchte, welche das wesent- lichste Merkmal abgeben, übereinstimmen. Schlechtendal sagt wörtlich: „Potamogeton Proteus nob. Sub Proteo nostro species ab auctoribus receptas plures comprehendimus, quippe quae fructuw distingui nequeunt, nec ullo charactere, inter se confluentes, certis possint distrahi limitibus. A. P. Proteus lucens. B. BP: 4 Zizü. CB: 4 heterophyllus. -D: P. 4 eurvifolius.“ \) De plantis in expeditione speeulatoria Romanzoffiana observatis. Im IT. Bande der „Linnaea“, Jahrg. 1827, S. 157 ff. 250 J. Lorenz v. Liburnau. Bei der weiter folgenden Diagnose von Potamogeton Proteus lucens heisst es: „Forma foliorum variabilis: lanceolata, elliptica, obovata, nunc utrinque acuminata, nunc apice obtusa mucronata, basi leviter attenuata.* Was die Form acuminatus, die damals noch als Species nach Schuh- macher galt, betrifft, sagt Schlechtendal von den Blättern seiner Subspeeies P. Proteus lucens: „Folii pagina interdum tantopere diminuitur, ut nervus medius, erassus, longissimus, nudus, solus superstet aut in medio tantum utrinque habeat alam foliaceam, qua ala per ommes gradus dilatata, in normalem redit formam. Qualia specimina erunt: Potamogeton cornutum Presl. et P. acuminatum Schum.; sed quum haec defiguratio rarius totam occupet plantam, saepius hinc inde praesertim in folüs caulinis prorumpat, reliquis folüs normalibus, nec varietatis, nec speciei nomen meretur.* Es ist also für die Linne’'sche Art Potamogeton lucens charakteristisch, dass sehr häufig die Lamina zusammenschrumpft, der Mittelnerv hervortritt, manche Blätter dann wie geflügelte Rippen aussehen, und dass solche Ueber- gänge stattfinden, dass man keine bestimmte Varietät nach den Blättern daraus ableiten könnte, noch weniger die Schumacher’sche Art „acuminatum*. Dass nun dieses Zusammenfassen mehrerer Arten gerechtfertigt ist, davon glaube ich nach der Durchsicht der schon erwähnten Herbarien überzeugt sein zu können. Was zunächst die Figur des Blattumrisses betrifft, so fand ich unter nahezu 100 Exemplaren von P. lucens L., bezw. der Schlechtendal’schen vier Subspecies (A—D) folgende Typen nebst zahlreichen Uebergängen: kurz rundlich- elliptisch, elliptisch, zugespitzt-elliptisch, lang elliptisch, eiförmig, verkehrt eiförmig, verkehrt herzförmig!!!), eiförmig-lanzettlich, breit lanzettlich, schmal lanzettlich, verlängert lanzettlich, linear. Ich habe die erwähnten Herbarien auch nach folgenden Gesichtspunkten durchsucht. Zunächst nach der Art und Länge der vorragenden Spitze. Wollte man sehr weit gehen, so könnte man nach der Gestalt und Länge der Spitze unter- scheiden: mucronatus, acuminatus, cornutus, flagelliformis, alatus, linearis, holoneurus. Sodann untersuchte ich, an welcher Stelle, an welchem Stockwerke der Pflanze besonders die acuminatus-Gestalt vorkommt. Es ist das vorzüglich in den oberen Etagen der Fall, doch ist diese Figur bisweilen auch in den aller- untersten Büscheln schon ziemlich entschieden ausgebildet. Ich forschte ferner nach, ob auch bei anderen Arten von Potamogeton diese Anlage zu übermässiger Rippenbildung vorkommt. Dieselbe fand ich aber nur bei jenen Arten vor, welche Schlechtendal zu seiner Art Proteus gezogen hat, und bei einer einzigen anderen, nahestehenden Art, Potamogeton rufescens. !) Der Rarität wegen führe ich an, dass das betreffende Exemplar aus einem See der Malser Haide sich im Herbar Kerner findet. Ueber die fragliche Erklärung u. Berechtigung der Art, Var. od. Form „acuminatus“ ete. >51 Endlich wurden die Herbarien auch bezüglich der Standörtlichkeiten durchgesehen, ob vielleicht aus den beigegebenen Indicationen eine Beziehung zwischen dem Standorte und der acuminatus-Gestalt der Blätter zu finden sei. Es wurde nur gefunden, dass die Tiefe des Wassers entscheidet, aber eine vor- handene Strömung des Wassers nicht massgebend ist; das spricht nun für die Zulässigkeit meines oben angedeuteten Erklärungsversuches. Nach all’ dem kann ich nun zu folgendem Schlusse kommen: Nachdem Schlechtendal schon vor 70 Jahren aus den triftigsten Gründen die Subspecies „lucens* seiner Art Potamogeton Proteus aufgestellt und die 1801 von Schumacher aufgestellte Art acuwminatus weder als solche, noch als Varietät oder Form berechtigt nachgewiesen hat, so würde es nach den hier neuerlich dargestellten Beobachtungen und Erwägungen dem thatsächlichen Vor- kommen in der Natur, dessen möglichst getreues Abbild das System mit seiner Nomenclatur sein soll, sowie der botanischen Logik besser entsprechen, zwar nicht die ganze Species „Proteus“ wieder herzustellen, aber der Linn&’'schen Art „P.lucens* den von Schlechtendal seiner Subspecies „lucens“ zuge- schriebenen Inhalt zu geben und in den Charakter dieser Art die weitgehende Vielgestaltigkeit der Blätter, sowie die oft — insbesondere in tiefem Wasser — eintretende Verstärkung und das Hervortreten der Mittelnerven aufzunehmen, ohne aus der letzteren, unsteten, und bereits im Artcharakter inbegriffenen Gestaltung Anlass zur Aufstellung einer Varietät oder besonders benannten „Form“ zu nehmen.!) Es muss einer eventuell künftig einmal stattfindenden Revision des Genus Potamogeton vorbehalten bleiben, dieser meiner Anregung Folge zu geben. * m + Als Beleg der von mir angeführten Beispiele aus dem Hallstätter See habe ich dem botanischen Museum der Wiener Universität ein Cahier grösseren Formates mit Exemplaren übergeben, durch welche folgende Punkte illustrirt werden: 1. Die bedeutende Verdünnung der Stengel und Aeste und gleichzeitige Verminderung der Blätterbüschel und der Blätter an ca. 3m langen Exemplaren aus der Tiefe von 3 m. 2. Die Verstärkung der Mittelrippe als stete Begleiterscheinung der acumı- natus-Gestalt der Blätter. 3. Das — wenngleich nur selten beobachtete — Vorkommen der acumı- natus-Blätter auch schon in den untersten Etagen mancher Exemplare. 1) Die Unterscheidung und Benennung der Blätterformen ist Sache der Morphologie und ihrer Terminologie, nicht der Systematik und ihrer Nomenelatur. Z. B. Ges. Bd. XLVLU. 34 2 52 Referate. Referate. Publieationen über Lepidopteren. (Referent Dr. H. Rebel.) The Entomologist.!) Vol. XXVIII (Jahrg. 1895). Hopkins, F.G. „The Pigments of the Pieridae: A Contribution to the study of exeretory substances which function in ornament“ (p. 1). Die weissen und gelben Pigmente bei Pieriden sind Harnsäure-Derivate; in anderen Tagfalterfamilien haben gleichgefärbte Pigmente eine andere chemische Constitution. Hewett, W. „Spilosoma Lubricipeda and its varieties in Yorkshire ete.* (p. 3, 27). Ausführliche Mittheilungen über das Vorkommen und Literaturkunde der Varietäten: radiata, eboraci und fasciata (cfr. diese „Verhandlungen“, 1895, 8. 212). Tugwell, W. H. „On Zygaena Exulans and var. Subochracea White“ (p. 8 und 255). Tugwell vertheidigt die Namensberechtigung dieser kleineren, subhyalinen, weniger lebhaft gefärbten Exulans-Form aus dem schottischen Hochland gegen- über der Ansicht Tutt’s, der sie mit var. Vanadis Dalm. identifieiren will. Kane, W.F. de Vismes. „A Catalogue of the Lepidoptera of Ireland“ (p. 13, 79, 155, 180, 195, 250, 272, 327). Durch ausführliche Mittheilungen über Varietäten und Lebensweise z. B. bei Dianthoecia Luteago var. Barrettii Dbld. (p. 328—331) gewinnt diese local- faunistische Arbeit, welche bis zu den Noctuen gediehen ist, allgemeines Interesse. Von Phothedes Captiuncula Tr. wird (p. 155) eine neue Varietät: „tincta“, von der Färbung der Miana (Hadena) literosa beschrieben. Shipp, J.W. „On the lanceolate Form of Epinephele Hyperanthes“ (p. 17). Die im „Entomologist“, Vol. XXVI, p. 281, abgebildete Hyperanthus-Aber- ration mit ausgezogenen Augenflecken wird „lanceolata“ benannt. Wytsman, M. „Reissue of Hübner’s Works on Exotic Lepidoptera“ (p. 22). Besprechung der von Wytsman veranstalteten Neuherausgabe der Hübner- schen Exotenwerke. „Dr. Franeis Buchanan-White* (p. 25—27). Nekrolog (mit Porträt) des am 4. December 1894 verstorbenen schottischen Entomologen, der auch mehrfach publieistisch thätig war. Unter Anderen ver- öffentlichte er bereits im Jahre 1875 (in den Transactions of the Linnean Soc.) eine morphologische Arbeit über den männlichen Geschlechtsapparat bei euro- päischen Rhopaloceren. !) Wie in früheren Jahren wurde auch diesmal eine für continentale Leser berechnete Aus- wahl aus dieser Zeitschrift getroffen. Der Referent. Referate. 2 53 Watson, John, „The Sense-Organs of Insects: A Speculation* (p. 30), und Arkle, J. (p. 243). — Beide Publicationen handeln hauptsächlich über das in den Fühlern gelegene Gehörorgan. Arkle, J. „The Cold Autumn of 1894 and its Effects on certain species of the Genus Vanessa* (p. 54). Diese Naturbeobachtungen verdienen mit Rücksicht auf die zahlreichen künstlichen Zuchtversuche in dieser Gattung Erwähnung. Willan, Ed. „Chaerocampa Celerio in Lancashire* (p. 57). — Eine neuere Angabe für das Vorkommen dieser seltenen Sphingide in England. Standfuss, Dr.M. „On the Causes of Variation and Aberration in the Imago Stage of Butterflies, with Suggestions on the Establishment of New Spe- cies“ (p. 69, 102, 142). Durch F. A. Dixey besorgte Uebersetzungen der bekannten Publicationen dieses Verfassers über Temperaturversuche. Rothschild, W. „Description of a new Localform of Troides Vietoriae (Gray) from Bougainville Island, Solomon group“ (p. 78). Die neue Subspecies von Troides (= Ornithoptera) Vietoriae wird „Regis“ genannt und comparativ beschrieben. Adkin, R. „Vanessa Urticae var. Connexa (Butl.) in Seotland“* (p. 83). — Diese aus Japan beschriebene Varietät findet sich als Aberration auch in Europa und wurde im „Entomologist*, XXII, Pl. VIII, Fig. 3, abgebildet. Sehneider, H. „Life-History of Ornithoptera Richmondü* (p. 93, mit Holzschnitt: Eier und Puppe). Ausführliche Beschreibung der ersten Stände dieser in Australien auf Aristolochia praevenosa lebenden Ornithoptera. Olliff, A.S. „Australian Hepialidae* (p. 114). Sehr interessante Mittheilungen über die vorzugsweise in Bucalyptus lebenden gigantischen Hepialiden Australiens mit Beschreibung dreier neuer Charagia-Arten (Ch. Celsissima, Ch. Walsinghami und Ch. Coreeba). Butler, A.G. „Notes on the Synonymy of Noctuid Moths“ (p. 120, 222, 275). — Fortsetzung der sehr werthvollen synonymischen Bemerkungen dieses bekannten Autors über Heteroceren. Hodgkinson, J. B. „Emmelsia (Cidaria) Taeniata“ (p. 141, mit Holz- schnitt). — Kurze Beschreibung und Abbildung der an Moosfrüchten, besonders auf Dryum gefundenen Raupe. Watson, J. „On the Rearrangement of the Fabrieian Genus Colias, and the Proposal of a new Genus of Pierinae“ (p. 166). In höchst überflüssiger Weise wird das Vorhandensein des oft besprochenen männlichen Duftschuppenfleckes auf der Oberseite der Hinterflügel bei gewissen Colias-Arten zur Begründung einer neuen Gattung: Briocolias benützt, als deren Typus Edusa F. aufgestellt wird. Zweifellos haben derartige Sexualmerkmale keinen generischen Werth. Smith, W. W. „Notes on the New Zealand vegetable Caterpillar“ (p. 173). 34* 2 54 Referate. Mittheilungen über einen eigenthümlichen, im Nacken gewisser Raupen sich entwickelnden Pilzparasiten (Cordiceps Robertsü), der schon Mehrfach be- sprochen wurde. Crompton, $. „A few Notes on the Butterflies of Barbados“ (p. 175). Eine Literaturstudie, namentlich das seltene Werk von Hughes: The Natural History of Barbados (1750) betreffend. Christy, W. H. „Notes on the Yellow and other Varieties of Zygaena Trifolii“ (p. 214). — Gelbe und andere Varietäten dieser Art werden besprochen. Frohawk, F.W. „Life History of Nyssia (Biston) Lapponaria* (p. 237 bis 240, Pl.D). Ausführliche Beschreibung und Abbildung aller Stände dieser wiederholt in Schottland gefundenen Art, wo die Raupe auf Betula lebt, aber auch Crataegus als Nahrung nimmt. Auch Teich (Stettiner entom. Zeitschr., 1883, S. 174) gibt, entgegen den centraleuropäischen Beobachtungen, wonach die Raupe auf Larix lebt, ebenfalls die Birke als Nährpflanze an. Bath, Harcourt W. „On the Origin of the European Rhopalocera and the Effeets produced by the glacial Period upon their present distribution and diversity* (p. 247—250). Eine kurze, aber lesenswerthe Darstellung der hauptsächliehsten Verände- rungen, welche die Eiszeiten für die Rhopalocerenfauna Europas zur Folge hatten. — Im Zusammenhange damit stehen zwei spätere Artikel desselben Verfassers über die alpine Rhopalocerenfauna (p. 286—290, 322— 327). Riekard, J. ©. „Observation on Plusia Moneta“* (p. 261). — Erfahrungen, die Zucht dieser Art betreffend. Frohawk, F. W. „Productiveness of Colias Edusa* (p. 263—266). — Es wurden bei 500 Eier von einem einzigen ® dieser Art erhalten. South, R. „Orkney Lepidoptera“ (p. 298). Ein Nachtrag zu der im „Entomologist“, XXI, p. 28, 98, publieirten Fauna dieser bereits nordische Anklänge zeigenden Inselgruppe. „Will. Henr. Tugwell“ (p. 315). Nekrolog des am 20. September 1895 verstorbenen englischen Lepidopterologen. Adkin, Rob. „Mesogona Acetosellae F.* (p. 317, Fig.). — Von dieser Art wurde in England (Sussex) das erste Stück am 26. October 1895 an Beitze gefangen. „A new Classifieation of Lepidoptera“ (p. 318 ff). — Eingehende Besprechung des Meyrick’schen Handbuches. Stoll, Dr. Otto. Zur Zoogeographie derlandbewohnenden Wirbellosen. 113 S. mit zwei Tafeln. Berlin, R. Friedländer & Sohn, 1897. Preis 4 Mk. In ähnlicher Weise wie die jüngst erschienenen Arbeiten von Apstein und Hamann handelt auch dieses Buch über ein allgemeines Thema und hat den Zweck, uns in zusammenfassender Darstellung mit dem gegenwärtigen Stande einer gewiss nicht: minder interessanten Frage bekannt zu machen. Finden wir in solchen Schriften keine durchaus gleichmässige und gleichartige Behandlung | Referate. 2 19)) des Stoffes, so ist das wohl zum grössten Theile dem Umstande zuzuschreiben, dass nicht alle Thiergruppen gleich gut und gründlich bearbeitet worden sind, und so den Autor veranlassten, an manchen Stellen ausführlicher zu werden, an anderen wieder nur kurz abzuhandeln. In dem ersten Theile des Buches, der die Aufschrift trägt: „Allgemeine Bemerkungen“, verweist Verfasser auf die bekannte Sclater-Wallace’sche Terminologie, bemerkt aber zugleich, dass sich schon innerhalb der relativ artenarmen Gruppen der Landvertebraten einige recht bemerkenswerthe Aus- nahmen finden, welche beweisen, dass die Wallace’schen Regionen doch nicht für alle Fälle ausreichen. Geht man erst daran, im Reiche der terrestrischen Wirbellosen mit einigem Detail die Verbreitungsareale der einzelnen Familien und Gattungen zu umschreiben, dann zeigt es sich noch deutlicher, dass vielfach die Verbreitungsbezirke in kartographischer Darstellung wesentlich anders aus- fallen, als wir es nach dem Schema der zoogeographischen Provinzen erwarten würden. Nach einigen allgemeinen Bemerkungen über actives und passives Wandern und die Bedeutung besonders jener terrestrischen Thiertypen für unsere Frage, deren migratorische Fähigkeiten sehr beschränkt sind, kommt der Verfasser zu folgenden Ergebnissen: 1. Es zeigt sich, dass in allen der hier in Frage kommenden Gruppen wirbelloser Landthiere eine nicht unerhebliche Anzahl von mehr oder weniger isolirten, scharf charakterisirten Gattungen vorhanden sind, die trotz der geringen Zahl und der relativen Seltenheit ihrer Arten über so weite Erdbezirke verbreitet sind, dass ihre Verbreitung mehrere, in einigen Fällen sogar sämmtliche der grossen zoogeographischen Regionen umfasst; eine recente Verbreitung durch active oder passive Wanderung kann bei ihnen fast mit Sicherheit ausgeschlossen werden. 2. Die Verbreitungsareale dieser Gattungen sind zonenförmig in der Richtung der Parallelkreise gelagert. 3. Wo die Verbreitungsringe Lücken aufweisen, fallen diese bei einzelnen Gattungen durchaus unregelmässig. 4. Es gibt eine Anzahl von gut charakterisirten Gruppen, bei denen die Gattungscharaktere bereits in der Weise sich zu differenziren begonnen haben, dass sehr nahe verwandte, aber doch nicht mehr völlig identische Genera oder Subgenera vicariirend für einander in den verschiedenen Abschnitten des Ver- breitungsringes auftreten. 5. In Bezug auf die Breitenerstreekung kommen, bei deutlicher Tendenz zu ringförmiger Lagerung der Areale, verschiedene Fälle vor, nämlich: a) Beschränkung der Gattung entweder auf die borealen oder auf die notialen Regionen der thierischen Oekumene. b) Beschränkung auf die borealen und notialen Regionen mit Ausschluss des intratropischen Gebietes. c) Beschränkung im Allgemeinen auf das intratropische Gebiet. d) Indifferente Verbreitung durch die intra- und extratropischen Gebiete. 256 Referate. 6. Bei besonders günstigen Verhältnissen zeigt es sich, dass im Allgemeinen eine Einengung früher ausgedehnterer Verbreitungsgebiete stattgefunden hat. Auf den folgenden Seiten werden nun die einzelnen der hier in Betracht kommenden Thiergruppen (Würmer, Peripatus, Crustaceen, Milben, die echten Spinnen, Myriopoden, Orthopteren, Neuropteren, Hemipteren, Dipteren, Lepido- pteren, Coleopteren, Hymenopteren, Landmollusken) in Bezug auf ihre geo- graphische Verbreitung mehr minder ausführlich besprochen. In dem nun folgenden zweiten Theile werden zwei specielle Fälle (die Acaridengattung Megisthanus Thor. für die Arthropeden und die Pulmonaten- gattung Clausilia Drap. für die Mollusken) herausgegriffen, um bei ihnen die geographische Verbreitung etwas genauer zu untersuchen.!) Bei Megisthanus nun zeigt es sich, dass dieselbe Gebiete umfasst. welche auf die Tropen sämmt- licher Erdtheile — mit Ausnahme des continentalen Asien — vertheilt sind. In dem dritten Theile des Buches endlich (Schlussbetrachtungen) wird die Bedeutung der Zoogeographie für geologische Fragen erwogen. Sind die Resultate, zu denen Verfasser diesbezüglich gelangt, auch nicht durchwegs neu, so inter- essiren sie doch in Anbetracht des Materiales, auf das der Verfasser seine Thesen gründet, die im Folgenden noch kurz angeführt werden mögen: 1. In sämmtlichen Gruppen von landbewohnenden Wirbellosen finden sich eine Anzahl von Formen, deren Verbreitungsareale so ausgedehnt und eigenthümlich sind, dass ihnen sichtlich nicht die gegenwärtige Vertheilung von Land und Wasser zu Grunde liegt. Eine befriedigende Erklärung dieser Areale gelingt nicht ohne Zuhilfenahme von ausgedehnten, jetzt wieder zerstörten Landverbindungen, von denen ein wesentlicher Theil auf der Südhemisphäre, zwischen Südamerika und Afrika und zwischen Chile und Australien, gelegen sein musste, 2. Für eine Reihe der hierher gehörigen Formen, wie z. B. Peripatus, Phrynus, Telyphonus, Megisthanus, Clausilia ete. lassen die heutigen Areale eine so auffällige Anlehnung an die geographischen Verhältnisse des Mesozoieums erkennen, dass wir in ihnen mit Wahrscheinlichkeit persistirende Relietenformen aus vortertiärer Zeit erblicken dürfen. 3. Wenn auch bei der heutigen Configuration der Erdoberfläche der Schwerpunkt der Neubildung generischer Typen auf der Nordhemisphäre liegt, so spricht doch eine Reihe zoogeographischer Thatsachen dafür, dass gewisse thierische Formen ihr Entstehungscentrum nicht im Norden, sondern mindestens in niederen Breiten, andere sogar weit südlich vom Aequator besessen haben und von da aus nach Norden vorgedrungen sind. 4. Bei dem beständigen Hin- und Herfluthen der landbewohnenden Wirbel- losen infolge der topographischen und klimatischen Oseillationen wird es höchst zweifelhaft, ob da, wo heute ein bestimmter Typus in der Jetztzeit die grösste Artenzahl aufweist, auch sein Ursprungsherd gelegen sei. 5. Die Annahme einer recenten Einwanderung längs der hohen Gebirgs- ketten infolge der glacialen Klimaschwankung genügt nicht, um das Auftreten ı) Die vom Verfasser hier beschriebene Species Megisthanus afer ist für die Wissenschaft neu! u De u ps = re Referate. 257 borealer Gattungstypen, wie Colias, Argynnis, Carabus, in einzelnen Theilen der Südhemisphäre, wie Chile, Argentinien und Südafrika, zu erklären. 6. Besondere Schwierigkeiten der Erklärung bieten die Fälle generischer Typen, welche die heutige Invertebratenfauna von Madagaskar mit dem tropischen Südamerika gemeinsam, und zwar unter Ausschluss des äquatorialen Afrika, besitzt. A. Steuer. Albert I Prince souverain de Monaco. Resultats des campagnes scientifiques, accomplies sur son yacht. Imprimerie de Monaco. Schon früher einmal wurde an dieser Stelle auf die wissenschaftlichen Arbeiten des Fürsten Albert I. von Monaco aufmerksam gemacht. Im Jahre 1889 erschien in diesen „Verhandlungen“ ein Bericht unter dem Titel: „Ueber die wissenschaftlichen Untersuchungen des Fürsten Albert I. von Monaco in den “Jahren 1885—1888. Von Dr. Emil v. Marenzeller.“ Heute mag es gestattet sein, über die seither erschienenen, prächtig ausgestatteten Abhandlungen kurz zu berichten. Faseieule 1. Contribution ä la faune malacologique des iles Acores. Par P. Dautzenberg. 1889. Avec quatre planches. Verfasser beschränkt sich nicht nur auf die Verarbeitung des von der Yacht „Hirondelle* gesammelten Materiales (148 Species), sondern führt alle Formen an, die überhaupt bisher in den azorischen Gewässern gefunden wurden; dazu kommen noch die an der sandigen Küste von San Miguel von M. Henrique Maria d’Aguyar gesammelten Arten (58 an der Zahl). Wenn man nun in Rechnung zieht, dass sich davon 2] Species zugleich in den beiden Sammlungen finden, so reducirt sich die Zahl der untersuchten Species auf 185. 84 von diesen Arten (davon 24 neu) sind von den Azoren noch nicht bekannt gewesen. Mit Rücksichtnahme auf andere Arbeiten enthält nach dem gegenwärtigen Stande unseres Wissens die marine Molluskenfauna der Azoren folgende Summe von Species: 8 Cephalopoden, 246 Gasteropoden, 91 Pelecypoden. Den einleitenden Bemerkungen folgt in dieser wie in allen folgenden Ab- handlungen eine genaue Ort und Zeitangabe der einzelnen Fänge, der sich die genaue Beschreibung der gefundenen Thiere nebst einem ausführlichen Literatur- verzeichniss anzuschliessen pflegt. Den Schluss bilden genaue Tabellen, die einen Ueberbliek über das gesammelte und verarbeitete Material gewähren. Noch dürfen wir ausser den meisterhaft ausgeführten Tafeln (von Werner und Winter in Frankfurt a. M.) die beiden einem Bande beigegebenen Karten nicht unerwähnt lassen, die uns über die Reiserouten der „Hirondelle* genau orientiren. 2 58 Referate. Faseieule I. Contribution a l’etude des spongiaires de l’Atlantique nord (Golf de Gascogne, Terre-Neuve, Acores). Par E. Topsent. 1892. Avec onze planches. Im Ganzen fanden sich in der Sammlung des Prinzen von Monaco 167 Spe- cies, von denen 58 neu für die Wissenschaft sind. Qualität und Quantität des von den einzelnen Expeditionen (1886—1888) gelieferten Materiales war sehr verschieden. Im Jahre 1886 brachte die „Hiron- delle* von der Küste von Asturien 48 Spongien, wovon 10 noch unbekannt waren. Im folgenden Jahre war das Resultat trotz zweier sehr glücklicher Operationen an der Küste von Neufundland bedeutend ungünstiger: es wurden 38 Spongien- arten, davon neun schon aus dem Vorjahre bekannte, gesammelt; nur sechs Arten waren neu. Weit glücklicher war man bei der letzten Campagne (18838). Sie brachte 120 Species ein, wovon nur 30 theils im Jahre 1886, theils 1887 schon gefischt worden waren; 42 von ihnen waren bisher nicht bekannt. Dieser reiche Fang war um so erfreulicher, als von der Spongienfauna der Azoren bisher fast nichts bekannt war. Eine auf p. 17—20 zum Abdruck gebrachte Liste ergibt für die drei ge- nannten Expeditionen folgende Zusammenstellung des gesammten erbeuteten Materiales: Galearea sans Vi Aa le are ee Hexaetinellida, . (sinuy% Ab “ls, u6 Tetractinellida passe nagaltuons daher Fra nik matter Ceratina . Alles uhii Bd) 1, 0,0 Monaxonida . 2... 83485?) 24 (26°), 63 (69?) Faseieule II. Brachyopodes de l’Atlantique nord. Par P. Fischer et D. P. Oeh- lert. 1892. Avec deux planches. Die beiden Verfasser verweisen in der Einleitung auf eine von ihnen ver- fasste resumirende Publication, wo bereits eine provisorische Liste der gefundenen Brachyopoden gegeben wurde. Die vier von der „Hirondelle* im Golfe von Gascogne gedredschten Species waren schon früher durch die Arbeiten anderer Autoren theils von der Westküste von Frankreich, theils aus dem Litorale des nördlichen Spanien, zum Theile wohl auch aus grösseren Tiefen bekannt. Die Operationen der „Hirondelle* haben uns für diese Species in Bezug auf ihr Vor- kommen zuverlässige Daten gegeben, welche im Verein mit den Ergebnissen der Forschungsreisen des „Travailleur* und „Talisman* unsere Kenntnisse über die bathymetrische Verbreitung der Brachyopoden wieder bedeutend erweitern. Der an Brachyopoden bei weitem reichhaltigste Golf von Gascogne enthält 16, bezw. 18 Arten. Referate. 259 Fascicule IV. Opisthobranches provenant des campagnes du yacht [„Hiron- delle“. Par Rodolphe Bergh. 1892. Avec quatre planches. Die Zahl der während der Expeditionen der „Hirondelle* gesammelten Opisthobranchen ist nur eine geringe; es sind nur vertreten: Cratena, Fiona, Scylloea, Euplocamus, Doriopsis und einige Formen von Pleurobranchus. Aber in dieser kleinen Collection fanden sich auch einige neue und sehr interessante Formen: Cratena fructuosa, Euplocamus atlantieus, Pleurobranchillus morosus (nov. spec. nov. gen.). Fascieule V. Bathyphysa Grimaldii (nova species). Siphonophore bathy- pelagique de l’Atlantique nord. Par Maurice Bedot. 1893. Avec une planche. Die im Jahre 1888 während der vierten Campagne der „Hirondelle“ er- beuteten Siphonophoren sind zumeist schon aus dem Mittelmeere bekannt. Am häufigsten fanden sich: Agalmopsis Sarsii Kölliker, Rhizophysa Eysenhardti Gegenbauer, Gleba hippopus Leukart, Praya sp. Leukart. Die neu beschriebene Form gehört zu dem sehr schlecht bekannten Genus Bathyphysa, das von Studer aufgestellt wurde, welcher im Jahre 1875 eine Bathyphysa abyssorum aus dem atlantischen Ocean beschrieb. Die vom Verfasser beschriebene Siphonophore fand sich nie in den zu verschiedenen Tageszeiten in grosser Anzahl an der Oberfläche oder in geringer Tiefe mit den verschiedenen Apparaten ausgeführten pelagischen Fängen. Die aufgefundenen Fragmente wurden immer in einer Tiefe von 500 m im Minimum gefischt (den Neigungswinkel des Kabels schon in Rechnung ge- zogen). Es ist also nach diesen Funden wohl erlaubt, diese Bathyphysa zu der bathypelagischen Fauna zu zählen. Faseieule VI. Contribution ä l’&tude des holoturies de YAtlantique nord (Golf de Gascogne, iles Acores). Par E. v. Marenzeller. 1893. Avec deux planches. Zur Untersuchung gelangten 14 Species aus den Familien: Aspidochiroti- dae (5), Elasipididae (3), Dendrochirotidae (4) und Synaptidae (2). Vier von diesen Species sind neu, nämlich: Holoturia lentiginosa, Benthodytes jantına, Peniagome azorica, Chiridota abyssicola. Ausserdem enthält die Arbeit Angaben über die geographische und bathymetrische Verbreitung der gefundenen Thiere, von denen viele bisher nur von anderen Oertlichkeiten bekannt waren. Fascicule VII. Crustac&s d&eeapodes provenant des campagnes du yacht l„Hirondelle“ (1886—1888). Par A. Milne-Edwards et ©. L. Bouvier. Premier partie: Brachyures et Anomures. 1894. Avec onze planches, dont une double, et huit figures dans le texte. Z. B. Ges. Bd. XLVII. 35 2 60 Referate. Das von der „Hirondelle* gesammelte Material von podophthalmen Crusta- ceen ist sehr zahlreich und bietet namentlich wegen der verbesserten Fangmethoden in Bezug auf die bathymetrische Vertheilung der gefundenen Arten bedeutendes Interesse. Neu sind eine Varietät von Pilumnus hirtellus L. inermis, ferner Geryon affinis, Merocryptus boletifer, Lithodes Grimaldü, Sympagurus ruticheles. Faseieule VII. Zoanthaires provenant des campagnes du yacht l’„Hirondelle* (Golf de Gascogne, Acores, Terre-Neuve). Par E. Jourdan. 1895. Avee deux planches. Die Mehrzahl der Arten von Zoantheres, die auf den Fahrten der „Hiron- delle“ gesammelt wurden, sind schon von Moseley untersucht worden, andere — eine kleine Zahl nur — sind neu. Verfasser unternahm es, die einen wie die anderen möglichst genau zu beschreiben. Das Material enthielt hauptsächlich Formen aus zwei Unter- ordnungen, den Malacodermen und Madreporen, erstere vertreten durch ver- schiedene, zum Theil schwierig zu bestimmende Actinien (Sagartia, Adamsia, Calliactis, Anemonia, Bunodes, Phellia, Gephyra, Actinoloba, Chitonactis) und Zoanthidae (Palythoa, Epizoanthus), letztere durch zumeist sehr interessante Formen (Caryophyllia [margaritata n.sp.), Paracyathus, Deltocyathus, Cyatho- ceras, Stephanotrochus [erassus n. sp.], Amphihelia, Bathelia, Balanophyllia, Bathyactis). Fascieule X. Contribution a l’&tude des c&phalopodes de l’Atlantique nord. Par Louis Joubin. 1895. Avec six planches. Das Untersuchungsmaterial entstammte den während der Reisen 1886 bis 1888 zusammengebrachten Sammlungen, deren Thiere hauptsächlich im Golfe von Gascogne und an der Küste der Azoren gefischt wurden. Die beschriebenen Cephalopoden wurden theilweise an der Oberfläche, theilweise selbst in grossen Tiefen gefischt, andere wieder, und nicht minder interessante Formen, fand man in den Mägen von Fischen und Cetaceen. Von den nun bekannten 18 Arten sind fünf für die Wissenschaft neu (Tremoctopus Hirondellei, Octopus Alberti, Tracheloteuthis Guernei, Chiro- teuthis Grimaldii und Taonius Richardi). An mehreren Stellen weicht Verfasser von dem sonst zumeist eingehaltenen Plane ab, indem er interessante histologische Beobachtungen in die Darstellung einflicht. Fascicule X. Poissons provenant des campagnes du yacht 1'„Hirondelle* (1885—1888). Par Robert Collet. 1896. Avec six planches. Es wurden von der „Hirondelle“ in den vier Jahren 95 Species gefischt, und zwar im Golf von Gascogne 28, im offenen Meere zwischen dem Golf von ee u Referate. 2 6 1! Gascogne und den Azoren 16, bei den Azoren 52 und auf der Fahrt zu den Neu- fundland-Inseln 21. Sechs Species davon sind neu für die Wissenschaft, wovon fünf schon in einer vorläufigen Anzeige im „Bulletin de la Societe zoologique de France“ beschrieben wurden. Die sechste (Macrurus hirundo) wird in dieser Arbeit zum ersten Male als neue Species angeführt, zu gleicher Zeit mit einer Form des Genus Lycodes, welche ebenfalls, wenngleich mit einigem Vorbehalte, als neu bezeichnet wird. Fascicule XI. Contribution ä l’&tude des stellerides de Y’Atlantique nord (Golf de Gascogne, Acores, Terre-Neuve). Par Edmond Perrier. 1896. Avec quatre planches. Die Zahl der gefundenen Species beträgt 35 (27 Genus). Sechs davon sind neu; eine, Pedicellaster parvulus, gehört zu einem zwar schon lange bekannten, aber noch schleeht definirten Genus, eine zweite, Stolasterias neglecta, früher als Untergattung von Asterias angesehen, macht Verfasser zu einem selbstständigen Genus. Die vier weiteren bilden Typen neuer Genera; es sind das: Prognaster Grimaldü, Calycaster monaecus, Sclerasterias Guernei, Hexaster obscwrus. A. Steuer. Braun, Prof. Dr. M. Die Umformung der Gliedmassen bei den höheren Thieren. (258. Heft der Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge. Neue Folge, 11. Serie.) Mit 18 Abbildungen. Hamburg, 1896. Das bekannte, von Virchow und v. Holtzendorff begründete Werk ist dureh die vorliegende Arbeit um eine treffliche Abhandlung bereichert worden. Verfasser versteht es, in schlichter, klarer Sprache dem grossen Publicum, für das die Schrift berechnet ist, eine der wichtigsten Fragen der Osteologie verständlich zu machen. Auf vergleichend-anatomischem Wege werden die Extremitäten der einzelnen Thiergruppen dem Leser vorgeführt, und mit Hilfe guter Zeichnungen die Homologien erläutert. Ausserdem werden Embryologie und Paläontologie ent- sprechend berücksichtigt und die Entstehung und Fortentwicklung des Extremi- tätenskeletes im Sinne der Descendenzlehre erklärt. Gut geschriebene populärwissenschaftliche Abhandlungen haben einen doppel- ten Werth: den Laien interessiren sie durch ihren Inhalt und dem gelehrten Fach- manne sollen sie beweisen, dass man auch streng wissenschaftliche Themen in gefälliger, allgemein verständlicher Form behandeln kann. A. Steuer. Ward, Lester Frank. The Potomac Formation. (Fifteenth Annual Report of the United States Geologieal Survey to the Secretary of the Interior 1893—1894 by J. W. Powell, Director. Washington, 1895; p. 307—397.) 3 Tafeln und Textfiguren. Das stattliche, prächtig ausgestattete geologische Jahrbuch bringt eine beachtenswerthe, der Hauptsache nach paläophytologische Arbeit über die Potomac- Formation des atlantischen Nordamerika. Ueber die Flora dieser Formation hatte Fontaine im Jahre 1889 Mittheilungen gemacht, welche nun bedeutend erweitert 35* 262 Referate. und ergänzt werden. Namentlich die Flora des Mount Vernon lieferte interessante Funde an Farnen (darunter neu Seleropteris vernonensis, ähnlich der Seleropteris tenuisecta Sap.), Cyeadeen (Zamia Washingtoniana n. sp.), Coniferen, Casuarinen (Casuarina Covillei n.sp.), sowie Blattabdrücke einer neuen Sagittaria (S. Vietor- Masoni) und verschiedener Dicotylen (darunter neu: Populus potomacensis, Po- pulus auriculata, Celastrophyllum Hunteri). Auch der Abdruck einer interessanten, auffallenden Blüthe hat sich am Mount Vernon gefunden. Ward dachte zuerst an eine Iris-Blüthe, überzeugte sich aber bald von der Unmöglichkeit dieser Deutung, kam dann auf die Idee, dass vielleicht eine Frucht (eine aufgesprungene Kapsel etwa) vorliege, oder die fünfzählige Blüthe einer dicotylen Pflanze. Er nannte schliesslich den fraglichen Rest Antholithus Gaudium-Rosae. — Da dieser Rest auf einer der Tafeln abge- bildet ist und die Abbildung denselben recht gut wiederzugeben scheint, so mag es dem Referenten gestattet sein, auf die grosse Aehnlichkeit dieser Figur mit einer Bombacaceenblüthe aufmerksam zu machen. Man sieht deutlich eine fünfzählige Blüthe mit sehr grossen Petalen und einem kurzen, aber unverkennbar deutlichen Kelch. Selbst die Oberständigkeit des Fruchtknotens lässt sich aus dem Bilde erschliessen. Ich habe hiebei namentlich die Gattung Chorisia im Auge, bei welcher Blumenkrone und Kelch an Grösse und Gestalt vollkommen dem fraglichen Reste entsprechen. Auch würde möglicher Weise die Bekleidung der Chorisia-Petalen mit Wollhaaren die an dem Reste sichtbaren Unebenheiten erklären lassen. Fritsch. Wiesner, J. Zur Physiologie von Taeniophyllum Zollingeri. (Pflanzen- physiologische Mittheilungen aus Buitenzorg. VI.) Sitzungsber. der kais. Akad. der Wissensch. in Wien, mathem.-naturw. Classe, Bd. CVI, 1897. Taeniophyllum Zollingeri ist eine der interessantesten epiphytischen Orchi- deen. Diese Art lebt in Java auf den Stämmen verschiedener Bäume, besonders häufig auf Palmen, und besteht — wenn man von den Blüthenständen absieht — fast nur aus radiär ausstrahlenden, der Baumrinde dicht angeschmiegten Wurzeln. Diese Wurzeln haben, wie Verfasser feststellte, ein ausserordentlich langsames Wachsthum und weisen keine Spur von Geotropismus auf. Die Wurzeln wachsen nur im Lichte, sind jedoch negativ heliotropisch und zeigen auch deutliche Hyponastie; hiedurch erklärt sich das Anschmiegen an das Substrat. Inter- essant ist der Umstand, dass in den Tropen, wo die am schnellsten wachsenden Pflanzenorgane (Bambusstämme) beobachtet wurden, auch daneben die am lang- samsten wachsenden zu finden sind. Die Wurzeln des Taeniophyllum Zollingeri wachsen unter den günstigsten Bedingungen in 24 Stunden nur um 0'283 mm in die Länge, während ein Bambusrohr sich in einer Stunde um 237 mm verlängern kann, also etwa 2000 Mal schneller wächst. Wir finden also unter den günstigen Vegetationsbedingungen der Tropen nicht überall sehr rasches, sondern oft auch aussergewöhnlich langsames Wachsthum. Die in den Tropen herrschenden Verhältnisse ermöglichen eben, wie Verfasser sagt, „die grösste Mannigfaltigkeit der Erscheinungsformen der Pflanzenwelt“. Fritsch. N.Y. Academy of Scijierce® Reco’d -Mar. 21 1898 General-Versammlung am 5. Mai 189. Vorsitzender: Herr ÜCustos Dr. Emil v. Marenzeller. Eingesendete Gegenstände: 500 Stück Inseeten für Schulen von Herrn J. Kaufmann. 100 Stück Insecten für Schulen von der zoologischen Abtheilung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. Bericht des Präsidenten-Stellvertreters Herrn Custos Dr. Emil v. Marenzeller. Als ich im Vorjahre die Ehre hatte, in der Jahres-Versammlung den Vorsitz zu führen, war ich bemüssigt, über eine Reihe von Veränderungen und Reformen innerhalb unserer Gesellschaft zu berichten oder deren Beschlüsse ein- zuholen. Ich wies darauf hin, dass alle diese theils unsere Publicationen, theils unser gesellschaftliches Leben betreffenden Neuerungen von einem fortschrittlichen Geiste eingegeben seien und dass wir von ihrer Durchführung eine erspriessliche Förderung unserer Aufgaben zu erhoffen hätten. Es handelte sich keineswegs um überstürzte Versuche, sondern um wohlüberlegte Entschlüsse, die im Schosse unseres so thätigen Secretariates, das am besten die Wünsche und Bedürfnisse unserer Mitglieder kennen zu lernen Gelegenheit hat, gereift und vom Ausschusse der Gesellschaft gutgeheissen waren. Ganz anders heute. Wir hatten im abgelaufenen Vereinsjahre nur die Wirkung der neuen Einrichtungen zu beobachten und uns Rechenschaft zu geben, ob sie den gehegten Erwartungen entsprechen. Mit Befriedigung kann ich es aussprechen, dass die Ergebnisse günstige waren. Die Verwaltung der Gesellschaft nahm trotz der verringerten Anzahl der Ausschusssitzungen ihren regelmässigen Gang, und in den fünf bisher constituirten Sectionen (Zoologie im Allgemeinen, Lepidopterologie, Coleopterologie, Botanik im Allgemeinen, Kryptogamenkunde) fanden sich die Betheiligten bei den Vorträgen zahlreich ein. Es wird an die weitere Ausgestaltung solcher Zusammenkünfte gedacht. 7. B. Ges. Bd. XLVII. 36 264 General-Versammlung am 5. Mai 1897. Die Zahl der Mitglieder unserer Gesellschaft weist eine leichte Zunahme auf; sie betrug ausser 60 Lehranstalten 460. Im Schriftentausche stehen 347 Ge- sellschaften. Se. kgl. Hoheit der Herzog von Cumberland trat in die Reihe der hohen Gönner unserer Gesellschaft. Der XLVI. Band (1896) unserer „Verhandlungen“ hat 495 Seiten und 9 Tafeln. Leider hielt der Tod unter unseren Mitgliedern eine reiche Ernte. Wir beklagen den Verlust der Herren: Amrhein, Benda, Benseler, v. Bergen- stamm, H. Burmeister, Erschoff, Haszlinski, Horlicka, Kaspar, Koelbel, Margo, Raimann, Rogenhofer, Senoner, Stohl, Tief. Unter diesen Verstorbenen haben sich die Herren J. v. Bergenstamm und A. Rogenhofer besondere Verdienste um die Gesellschaft erworben, die den älteren Mitgliedern in lebendiger Erinnerung stehen werden. J. v. Bergen- stamm war vom Jahre 1865 bis 1872 Bibliothekar, bis 1889 Ausschussrath. Custos A. Rogenhofer gehörte der Gesellschaft seit 1852 an; er war Ausschussrath von 1857—1896, Secretär von 1873—1883. Dr. L. Stohl war Ausschussrath von 1892— 189. Bericht des Secretärs Herrn Prof. Dr. Carl Fritsch. Der XLVI. Band unserer „Verhandlungen“ übertrifft seinen Vorgänger an Umfang und an Anzahl der Tafeln beträchtlich, und es hat den Anschein, dass der XLVII. Band noch umfangreicher werden wird. Der ursprünglich für ein Monatsheft als Norm festgesetzte Umfang von drei Druckbogen genügt nicht mehr, und die Hefte erscheinen gegenwärtig oft in der Stärke von 4—5 Druck- bogen, um die Publication der stets reichlich einlaufenden Abhandlungen nicht zu sehr zu verzögern. Wissenschaftliche Abhandlungen enthält der Jahrgang 1896 der „Verhandlungen“ (mit Ausschluss der in den Sitzungs- und Seetionsberichten enthaltenen Mittheilungen) 28, und zwar zoologische von den Herren Bergh, Escherich, Ganglbauer, Klemensiewiez, König, Melichar, Rebel, Steuer, Verhoeff, Werner; botanische von den Herren Arnold, Brunn- thaler, Cypers, Evers, Förster, Haläcsy, Keissler, Kernstock, Lippert, Magnus, Pernhoffer, Rehmann und Teyber. Da zu Beginn des Jahres 1896 die Statuten der Gesellschaft eine wesent- liche Aenderung erfuhren und an Stelle der Monatsversammlungen und Diseussions- abende nunmehr Sectionsversammlungen getreten sind, so mussten auch die Sitzungsberichte eine entsprechende Umgestaltung erfahren. Dieselben be- stehen gegenwärtig der Hauptsache nach aus den Berichten der Sectionen. Da seit der Auflassung der Monatsversammlungen die Mitglieder nicht mehr Gelegenheit haben von den Beschlüssen des Ausschusses Kenntniss zu General-Versammlung am 5. Mai 1897. 265 nehmen, so werden nunmehr auch kurze Berichte über die Ausschusssitzungen in den „Verhandlungen“ veröffentlicht. Referate haben im Jahre 1896 die Herren Brunnthaler, Burger- stein, Fritsch, Garbowski, Handlirsch, Knapp, Kohl, Kornhuber, Linsbauer, Lorenz, Rebel, Stapf, Steuer, Stockmayer, Werner, Zahl- bruckner und Zukal geliefert. — Die Zusammenstellung des Sachregisters über- nahmen wieder, wie im Vorjahre, die Herren A. Handlirsch und Dr. A. Zahl- bruckner in liebenswürdigster Weise. Als Beilagen kamen mit dem XLVI. Bande der „Verhandlungen“ die neuen Statuten und die neue Geschäftsordnung der Gesellschaft zur Ausgabe. Da nach dem seinerzeitigen Beschlusse des Ausschusses nach je drei Jahren ein Mitglieder-Verzeichniss zu veröffentlichen ist, so wurde mit Abschluss des Jahres 1896 ein solches zusammengestellt und in Druck gelegt. Die Mitglieder haben dasselbe als Beilage mit dem zweiten Hefte des Jahrganges 1897 unserer „Verhandlungen“ erhalten. Allen jenen Herren, welche im abgelaufenen Vereinsjahre die Publications- thätigkeit unserer Gesellschaft in irgend einer Weise unterstützt haben, sei im Namen des Secretariates und des Redactions-Comites hiemit der verbindlichste Dank ausgesprochen. Bericht des Secretärs Herrn Anton Handlirsch. Im abgelaufenen Jahre wurden an 21 verschiedene Lehranstalten im Ganzen über 9600 zoologische und botanische Lehrmittel unentgeltlich abgegeben. Die Zusammenstellung, Adjustirung und Vertheilung besorgten wie bisher Herr Dr. Östermeyer und der Referent. Materiale lieferten das k. k. naturhistorische Hofmuseum, das botanische und das zoologische Institut der k. k. Universität und die Herren Anger, Ginzberger, Handlirsch, Kaufmann, Kautetzky, Keissler, Keller, Lach, Linsbauer, Metzger, Müllner, Ostermeyer, Reimoser. Besonders hervorzuheben ist eine grössere Collection sehr gut präparirter Coleopteren mit biologischen Präparaten, welche Herr J. Kauf- mann dem Vereine überlassen hat. Dem botanischen Institute der Wiener Universität verdanken wir neuer- dings zwei Lieferungen der Flora exsiecata Austro-Hungarica, Herrn Primarius Dr. Lütkemüller ein Stativ und der durch ihre ausgezeichneten Leistungen bekannten Firma Reichert ein ganz neues completes Mikroskop, welches bei den Demonstrationsabenden sehr gute Dienste leisten wird. Ich schliesse mit dem Antrage, die General-Versammlung möge allen vor- hin genannten Spendern den Dank votiren. 36* 266 General-Versammlung am 5. Mai 1897. Uebersicht der im Laufe des Jahres 1896 an Lehranstalten abgegebenen zoologischen und botanischen Lehrmittel, = 5 = s | E E IE E 3 3 E 5 Bezeiehnung der Schule = = S® =): 3 = 7 En >. 8 Megane 3 S is = 2 > 4122’ Eeldsberg, Volksselmle’, .2 - u. rare urn | »— — _ — 350 350 ZI EANATrol,, Volksschule... 0... 2%. | 17 40 120 3 350 530 3 | Stockerau, Ober-Gymnasium ........ 3 2 - 5 _ 10 4 | Göllersdorf, Volksschule .......... | 13 _ -- — 350 363 5 | Wien, XVIII., Anastasius Grüngasse, Bürger- | Schule HorMädchen ven te. -geteser 1.725 45 120 5 350 545 6 | Neudorf, Post Kronstadt, Schlesien, Volks- | schule aHzE 1a 330 HER SH | — 40 120 _ 350 510 7 | Bregenz, Communal-Gymnasium ...... — _ 120 _ — 120 8 | Warasdin, Ober-Gymnasium ......... | 10 40 120 2 350 522 9 Hmmta,? Bürgerschulei u I. MR | 10 40 120 2 350 522 10 | Höflein a. d. Thaya, Volksschule ...... _ 40 120 _ 350 510 119) 2Donauteld, -Volksschulos . LER. 10 40 120 2 350 522 12 | Römerstadt, landwirthschaftliche Schule... 10 40 120 —_ 350 520 13, x .Gonsbach, Volksschule... 22. 2...2.% 5 40 120 —_ 350 515 14 | Niklasberg, Volksschule ........... — 40 120 —_ 350 510 15 | Tullnitz in Mähren, Volksschule ...... —_ 40 120 _ 350 510 16 | Prakschitz in Mähren, Volksschule ..... | = 40 120 —_ 350 510 17 | Friedeck, Schlesien, Gymnasium ...... | 10 40 120 2 350 522 18 | Wien, II., Zweite k. k. Staats-Realschule . . 10 40 120 2 350 522 19 | Wien, St. Josef-Kinderasyl .........- — 40 120 —_ 350 510 20 | Pressbaum, Norbertinüum. .......... | — 40 120 —_ 350 510 21 | Sinj, Privat-Gymnasium ........... | 10 40 120 _ 350 520 | Summe | 133 | 687 | 2160 23 | 6650 | 9653 Bericht des Rechnungsführers Herrn Josef Kaufmann. Einnahmen pro 1596: Jahresbeiträge mit Einschluss der Mehrzahlungen und Eintritts- taxen von zusammen fl. 169.23 Subventionen . Vergütung des h. n.-ö. Eis für ae Nee im Landhause Zins für den vermietheten Tyoknangsikeik, Für die Benützung der Vereinslocalitäten vom een Verein und von den Gärtnern Für Annoncen in den Monatsheften Verkauf von Druckschriften und Druck- rsätge 2.826 . 28 1.310 2.500 . — 400. — 80.— 45.66 319.26 EN. ERERLERELWEE! WERE General-Versammlung am 5. Mai 1897. Interessen von Wezibpapieren und Sparcasseeinlagen fl 315.48 Porto-Ersätze Pr 5 22.— Beitrag auf Lebensdauer . n ale Für den Wohnungsfond es 500 A. Are Verkehrsanleihe. . . . 2. 500 Spende der Frau Louise Daran (Benzeal: Auditorsgattin, zum Andenken an ihren am 19. October 1867 verstorbenen Sohn Rudolf Damianitsch, Stud. jur., zwei ungarische Kronenrenten & 100 Kr., zusammen 200 Kr. „ 100.— Summa . fl. 7.908.68 meBaistem und . . mir. fl. 600. — in Werthpapieren; und mit Inne dis‘ am Schlusse des Jahres 1895 verbliebenen Cassa- Bee Von Berl VENEN I HELFE FEN E90 ST, im Ganzen . . fl. 5.400.— fl. 10.399.55 Ausgaben: Besoldung des Kanzlisten Rn. 27600). — Quartiergeld des Kanzlisten = eu Versicherungsprämie für den Ben \ 30.52 Remunerationen und Neujahrsgelder 5 17. — Gebühren -Aequivalent 5 F 10.53 Miethzins vom Mai 1896 bis Mai 1897. „ 2.000 . — Versicherungsprämie für Bibliothek, Herbar, Möbel ai Ari 36.85 Beheizung, Beleuchtung und Instandhaltung der Gesellschafts- localitäten n 197 . 03° Kanzleierfordernisse ro! Porto- und en n„. 369.58 Erforderniss für das Museum . a 3.— Büchereinkauf AD 560 AD Bucehbinderarbeit für die Shirt URS 00R.ZE Ankauf von 500 fl. Wiener Verkehrsanleihe für nn Wohn nssfond „, 25032.,13 Entlohnung für Referate „127280 Sonstige Auslagen . 7 3.90 Herausgabe von Brnekschätien: Für den Band XLVI der en Druck andehroschiren . - „ .". a I Er umso, ee 1 ERDE, 0er IT Summa fl. 7.746 ..87°5 Hiernach verblieb am Sehlusse des abgelaufenen Jahres 1896 ein Cassarest von fl. 2.652.675 in Baarem und fl. 5400. — in Werthpapieren; grösstentheils bei der Ersten österreichischen Sparcasse hinterlegt. ersterer ist 268 General-Versammlung am 5. Mai 1897. Die Werthpapiere bestehen aus: 1 einh. Silberrente vom 1. Juli 1868 zu 50 fl. 5 einh. Silberrenten vom 1. Juli 1868 a 100 fl. 2 einh. Silberrenten vom 1. October 1868 a 100 Al. 6 einh. Notenrenten vom 1. August 1868 a 100 fl. 1 einh. Notenrente vom 1. November 1868 zu 1000 fl. 20 einh. Notenrenten vom 1. November 1868 a 100 fl. 1 ungarische Kronenrente vom 1. December 1892 zu 100 fl. (200 Kronen). 2 ungarische Kronenrenten vom 1. December 1892 a 50 fl. (100 Kronen). 8 Wiener Verkehrsanleihe vom 31. März 189& a 100 fl. (200 Kronen). 1 Rudolfslos zu 10 fi. 1 Clarylos zu 40 fl. Hievon 1 Notenrente zu 100 fl., 1 ungarische Kronenrente zu 100 fl. und ein Rudolfslos (zwei sind bereits ohne Treffer gezogen worden) als Spende des Herrn k.k. General-Auditors Martin v. Damianitsch und 2 ungarische Kronenrenten a 50 fl. als Spende der Gattin desselben, Frau Louise Da- mianitsch, zum Andenken an ihren am 19. October 1867 verstorbenen Sohn Rudolf Damianitsch, stud. jur. Verzeichniss der im Jahre 1896 der Gesellschaft gewährten Subventionen: Von Sr. k. u. k. Apostolischen Majestät dem Kaiser Franz Josef I. fl. 200.— Ihren k. und k. Hoheiten den durchlauchtigsten Herren Erz- ” herzogen: Ludwig Victor: . 2. Du 2 Den Me JosettLarlı san ST ee 50.. — IVALDIOE Pr er a u He N nn 50.— Busen. 2,200 So ER N ee BTIodtich.:. 5: ve a N 90. — Von Sr. Majestät dem Könige von Baiern . . ER = Von Sr. kgl. Hoheit dem Herzoge von Cu ed > 20 .— Vom hohen k.k. Ministerium für Cultus und Unterricht . . . . „ 300.— löblichen Gemeinderathe der Stadt Wien. . . 2 2.2.2.2.» ..500.— n Verzeichniss der für das Jahr 1896 geleisteten höheren Jahresbeiträge von 7 fl. aufwärts. Von den P. T. Herren: Drasche»Freih. v. Wartimberg, Di.!Richard , «#1. .ı .2 Tr ,BAELODE Liechtenstein, regierender Fürst Johann von, Durchlaucht . . . „ 25.— General-Versammlung am 5. Mai 1897. 269 Dumba Nikolaus, Heidmann Alberich, Kinsky, Fürst Ferdinand, Durchlaucht, Newed Carl, Pelikan v. Plauenwald, Anton Freiherr v., Rothschild, Albert Freiherr v., Schwarzen- Bere, Adolt Josef, Bürst, Durehlaucht, je - - . . . REM Bachinger August, Draskovie Marie, Gräfin, je . . 2. 020 8.— BER Bm ereiusin a AU HE N R u uRE nd, Baie, 7.80 EB Johanna rn Are rear ee eNTO Berg, Dr. Carl, Fritsch Josef, Röder, Victor v., Rossi Ludwig, NEEINEREInZENRHENSNN Mal Bug Te u war DT, 7.— Bericht des Bibliothek-Comites. Das Bibliothek-Comite bestand zu Beginn des Jahres 1896 aus Herrn Seeretär A. Handlirsech als Obmann und den Herren J. Brunnthaler, Dr. Fr. Krasser und Dr. A. Zahlbrucekner. Herr Dr. Frid. Krasser war durch anderweitige Inanspruchnahme ge- nöthigt, seine Stelle Anfangs Mai 1896 niederzulegen und wurde als Ersatz Herr Dr. A. König eooptirt. Leider war derselbe infolge seiner Versetzung als Gym- nasial-Professor nach Saaz schon Mitte Juli gezwungen, seine Mitwirkung ein- zustellen. Die Geschäfte der Bibliothek sind nunmehr dergestalt vertheilt, dass Herr Dr. A. Zahlbruckner die Einzelwerke und Separatabdrücke, Herr J. Brunn- thaler die periodischen Schriften verwaltet. Der Zuwachs der Bibliothek im Jahre 1896 beträgt an Einzelwerken und Separatabdrücken 360 Nummern, und zwar: 5 Nummern in 25 Theilen durch Kauf, 38 a „ 38 n ie llauısch} 317 5 als Geschenke. Es befinden sich darunter ein ganze Reihe wichtiger Handbücher, und muss auf eine Aufzählung auch nur der wichtigsten Eingänge an dieser Stelle verzichtet werden. Genaue Verzeichnisse der Einläufe finden sich übrigens auf S. 262—264 und S. 479—484 unserer „Verhandlungen“, Bd. XLVI, 1896. Allen Spendern sei an dieser Stelle nochmals unser bester Dank ausge- sprochen. Der Zuwachs an periodischen Schriften beträgt 336 Bände. Mehrere Serien wurden completirt, resp. vergrössert und seien davon hervorgehoben: Hedwigia mit 31 Bänden, Botaniska Notiser mit 29 Bänden, erstere durch Kauf, letztere durch Tausch. 16 Zeitschriften wurden durch Kauf (resp. Abonnement) erworben, die übrigen sind im Tauschwege eingelaufen. 270 General-Versammlung am 5. Mai 1897. Die Zahl der Tauschverbindungen beträgt dermalen 347. Dieselbe ist trotz Anknüpfung mehrerer neuer Verbindungen eine kleinere, als im Vorjahre, weil eine grössere Anzahl Tauschverbindungen, als nicht wünschenswerth, abge- brochen wurden. Die im vorigen Berichte erwähnte Anfertigung eines Zettelcataloges schreitet fort und sind bis Ende 1896 circa 3600 Zetteln angefertigt worden. Die Zahl der Soennecken’schen Ordner wurde von 6 auf 12 erhöht. Ferner wurde mit der Neunumerirung und Neuaufstellung der periodi- schen Schriften, sowie mit der Anfertigung des Zettelcataloges dieses Theiles der Bibliothek begonnen. Schiesslich sei noch erwähnt, dass sich die Ausgaben für die Bibliothek wie folgt stellen: Bücher- und Zeitschriftenankauf . . . 2.2... A. 56645 Buehbinderarbeitens «N. ol. karberl Aula Feet Zusammen . . A. 86722 Herr Prof. Dr. C. Grobben hielt einen Vortrag: „Ueber die Auffassung der Heterogonie bei Nematoden.“ Hierauf sprach Herr Prof. Dr. C. Fritsch: „Ueber die Ver- werthung vegetativer Merkmale in der botanischen Syste- matik.“ In dieser Versammlung wurde auf Antrag des Ausschusses Herr Dr. Anton Dohrn, Director der zoologischen Station in Neapel, zum Ehrenmitgliede gewählt. Am Tage des Jubiläums der genannten Station war von Seite der Gesellschaft an Herrn Dr. A. Dohrn ein Glückwunschtelegramm abgesendet worden. Ferner wurden die Herren Dr. Carl Graf Attems, Moriz Heeg und Dr. Ludwig Linsbauer zu Ausschussräthen und die Herren Dr. L. Melichar und Dr. F. Spaeth zu Rechnungs-Revi- soren gewählt. Als Serutatoren fungirten die Herren Dr. F. Krasser, Dr. C. Rechinger und Dr. Fr. Werner. Bericht über die Ausschuss-Sitzung am 5. Mai 1897. Da der Mietheontract der Gesellschaft am 1. November d. J. abläuft, so wird auf Antrag Dr. Ostermeyer’s beschlossen, den- Versammlung der Section für Lepidopterologie am 7. Mai 1897. 271 selben auf weitere fünf Jahre, d. i. bis 1. November 1902, abzu- schliessen. Secretär Dr. Fritsch berichtet, dass Herr Hermann Kall- bruner, Apotheker in Langenlois, die Herbarien seines Vaters und des Botanikers Andorfer der Gesellschaft als Geschenk angeboten habe. Es wird beschlossen, dieses Geschenk dankbarst anzunehmen. Section für Lepidopterologie. Versammlung am 7. Mai 1897. Herr Dr. Rebel bespricht die in Druck gelegte Desideraten- Liste der Macrolepidopteren-Sammlung Oesterreich-Ungarns am k. k. naturhistorischen Hofmuseum und betheilt jedes Sectionsmit- glied mit einem Exemplar derselben. Derselbe stellt regelmässige Berichte über den Zuwachs dieser Sammlung in Aussicht. Für den 21. Mai ergeht eine Einladung an die Seetionsmit- glieder zu einem allgemeinen Besuch der lepidopterologischen Abthei- lung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. Ferner bringt derselbe den beabsichtigten Verkauf der grossen Maerolepidopteren-Sammlung des Herrn Notars Jäggi in Bern unter Vorlage des Sammelverzeichnisses zur Kenntniss der Versammlung und ersucht Interessenten, behufs Ertheilung weiterer Auskünfte sich an Herrn Hofrath Wiesner (Universität Wien) zu wenden. Herr Dr. Brauneis macht Mittheilung über den Fang von sieben männlichen Exemplaren von Telesilla Amethystina Hb. an Köder in der Zeit vom 3.—8. Juli 1896 unweit der rothen Villa in Weidling bei Klosterneuburg. Die Art wurde bisher in Niederöster- reich noch nicht beobachtet. Derselbe berichtet ferner über die Zucht von Habryntis Seita - Hb. aus Raupen, welche erwachsen Anfangs Mai in der Umgebung Weidlings auf feuchten Sandstollen zusammengeringelt gefunden wurden. Z. B. Ges. Bd. XLVII. 37 272 Versammlung der Section für Lepidopterologie am 7. Mai 1897. Herr Wagner sen. macht Mittheilung über die Zucht von Hadena Illyria Fır. Die Raupe glich beim ersten Anblick jener von Mamestra Leucophaea View. Herr Kindervater berichtet über die Zucht einer zweiten Generation von Nola Cristatula Hb. in Pernitz bei Gutenstein. Die vorgewiesenen Stücke zeichnen sich durch dunklere, mehr graue Färbung der Bindenzeichnung aus. Schliesslich fährt Herr Dr. H. Rebel in seinen „Mittheilungen zur Einführung in ein wissenschaftliches Studium der Lepidopteren“ fort und spricht „Ueber die biologische Bedeutung der Färbung“. Versammlung der Section für Zoologie am 14. Mai 1897. Es fanden folgende Vorträge statt: Garbowski, Dr. T.: „Aus der Embryologie der Tracheaten.“ Karell, Dr. L.: „Acariden im Meere.“ n VI. Bericht der Section für Kryptogamenkunde. Versammlung am 28. Mai 1897. Vorsitzender: Herr Dr. Alexander Zahlbruckner. Herr Prof. Dr. G. v. Beck bespricht in eingehender Weise die Bewegungserscheinungen der Baeillarien. Die Bewegungserscheinungen der Bacillarien (Diatomaceen) können als ein ruhiges, gleichmässiges Vorrücken oder als ein stossweises Vor- und Zurückgleiten besonders schön bei den scheinbar gallertlosen Arten beobachtet werden und sind daher schon lange bekannt. Das Zustandekommen derselben versuchte aber den- noch erst Ehrenberg (1838) zu erklären, indem er ein schneckenfussartiges Bewegungsorgan aufgefunden zu haben glaubte, welches sehr oft aus der Schale hervorzuragen scheine. Bei Surirella fand Ehrenberg sogar Bewegungswimpern, Versammlung der Section für Kryptogamenkunde am 28. Mai 1897. 273 welche eingezogen und ausgestreckt werden konnten. Der Glaube an solche selbst- ständige Bewegungsorgane wurde jedoch schon durch Kützing (1844) stark er- schüttert, indem derselbe erklärte, „er habe dieselben mit aller Anstrengung und der schärfsten Beobachtung nicht bemerken können“, und da andere Forscher diese Bewegungsorgane ebenfalls nicht auffinden konnten, wurde durch Nägeli (1855), Rabenhorst (1853), Dippel (1870) und zuletzt durch Borscow (1875) die Behauptung aufgestellt, die Bewegung der Kieselalgen werde durch den Er- nährungsprocess, d. h. durch die Aufnahme und Ausscheidung (Diffusion) flüssiger Stoffe hervorgerufen. Doch auch diese Erklärung, die Diatomaceenbewegung der Energie diosmotischer Vorgänge zuzuschreiben, wurde von Pfitzer (1871) und Engelmann (1879) als unbegründet verlassen, indem sie auf eine ältere Beob- achtung Max Schultze’s (1865) zurückgreifend, die Bewegung der Kieselalgen durch das Hervortreten von Plasmafäden an bestimmten Stellen der Zellmembran zustande kommen liessen. Es wurden zwar sofort von verschiedener Seite gegen das Vorhandensein von Oeffnungen im Schalenpanzer Einwendungen erhoben; Pfitzer konnte sie jedoch in klarer Weise widerlegen. Nun galt es, die austretenden Plasmamassen und deren Bewegung nachzu- weisen. Brun (1880) nahm als Erster eine äusserliche Bewegung derselben an, welche sich zwischen dem Centralknoten und einem der beiden Pole vollführt und plötzlich wechselt, um zu dem anderen Pole zu schreiten; hingegen meinte Hauptfleisch (1895), dass die Raphe, jene offene, den Kieselpanzer durch- setzende Spalte vom Protoplasma ausgefüllt sei, von welchem kleine, knöpfchen- förmige Fortsätze durch feine Membranporen nach aussen ragen und die Kriech- bewegung ausführen. O0. Müller (1896) und andere Forscher wiesen jedoch überzeugend nach, dass diese Knöpfchen das contrahirte Plasma der Riefenkammern darstellen und mit der Bewegung nichts zu thun haben, ferner unmöglich an den von Haupt- fleisch angeführten Stellen austreten könnten. Nun bemächtigte sich OÖ. Müller (1896) des Studiums der Ortsbewegung der Bacillarien und fand, dass die Raphe bei Pinnularia die Leitung lebenden Plasmas auf die äussere Schalenfläche ver- mittle und dass anderweitige Plasmaorgane ausserhalb der Zellwände nicht nach- weisbar seien. Die Raphe der Naviculeen sei hiezu besonders eingerichtet, indem sie eine Propellereinrichtung besitzt, die den Plasmastrom tordirt und in Schrauben- linien zu fliessen zwingt. Dem hielt Lauterborn (1894 und 1896) entgegen, dass man in Tuschemulsionen bei Pinnularia zwei Plasma- oder Gallertströmungen beobachten könne. Die eine offenbare sich durch das Fortreissen der Tusch- körnchen an der Schalenseite von dem Pole der bei der Bewegung vorderen Hälfte über die Raphe bis zur Centralöffnung (Knoten), die zweite, ebenfalls nach rückwärts gerichtete, aber durch einen aus dieser Oeffnung hervorschiessenden, die Tuschkörnchen mit sich reissenden Gallertfaden. Wenn nun von dem Zell- innern nach bestimmter Richtung eine klebrige Substanz (hier der Gallertfaden) mit grosser Gewalt ausströme, müsse die an der Berührungsfläche mit dem um- gebenden Wasser entfaltete, lebende Kraft genügen, um die Bacillarienzelle weiter zu bewegen. 37# 2374 Versammlung der Section für Kryptogamenkunde am 28. Mai 1897. Darob nun, ob ein oder zwei Plasma-, resp. Gallertströme vorhanden seien und die Bewegung der Kieselalgen (speciell bei Pinnularia) vermitteln, hat sich zwischen den genannten Forschern, denen wir die wesentlichste Klärung der Be- wegungserscheinungen der Bacillarien danken,!) ein ziemlich heftiger Streit ent- sponnen. Da sich beide Ansichten nicht auszuschliessen brauchen, dürfte die Wahrheit zwar nicht in der Mitte, wohl aber in der Annahme beider Erklärungen zu finden sein. Herr Primarius Dr. J. Lütkemüller wies im Anschlusse daran auf die ähnlichen Erscheinungen bei den Desmidiaceen hin und gab eine ausführliche Schilderung der bisher bekannten That- sachen. Hierauf demonstrirte Herr Dr. Alex. Zahlbruckner frisches Materiale von Rhizopogon rubescens Tul., welches er auf einer Anhöhe über Soos zwischen Baden und Vöslau in einem Schwarzföhrenwalde sammelte. Er besprach daran anknüpfend den morphologischen und anatomischen Bau dieses Hypogaen, sowie seine systematische Stellung. Ferner demonstrirt Herr Dr. Hecke vom selben Fundorte her- stammendes Material von Pustularia coronaria (Jacq.) und legt die bezügliche Abbildung vor. Schliesslich besprieht Herr Dr. A. Zahlbruckner die neue Literatur. X. Bericht der Section für Botanik. Botanische Excursion ins Marchfeld am 30. Mai 1897. Unter Führung des Vorsitzenden: Prof. Dr. G. v. Beck. Ein stark gefüllter Frühzug der Kaiser Ferdinands-Nordbahn brachte die Mitglieder der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft, denen sich mehrere Universitätshörer des Herrn Prof. v. Beck angeschlossen hatten, in Summe !) Vgl.O. Müller, Die Ortsbewegung der Diatomeen in: Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft, 1893, 1894, 1896. — R. Lauterborn, Untersuchungen über Bau, Kerntheilung und Bewegung der Diatomeen. Leipzig, 1896. Hier weitere Nachweise. ne ee ce Botanische Excursion ins Marchfeld am 30. Mai 1397. 275 15 Personen, nach Gänserndorf, von wo nach einem kleinen Imbisse bei herr- liehem Wetter der Marsch durch Culturen zu den Sandfeldern angetreten wurde. Bald waren die Sanddünen und damit die der pannonischen Flora ange- hörige Formation der Sandheide des Marchfeldes oder die Sand- nelkenflora!) betreten. Auf- und niederwogende Grasfluren deckten den losen Sand. Sie bestehen aus Unmengen von Festuca vaginata W.K. und F. sulcata Hackel, zwischen welchen bald die Koeleria glauca DC., letztere leider noch nicht in vollster Blüthe, an ihrem einzigen Standorte in Niederösterreich reichlich auf- gefunden wurde. Nun tauchten auch Koeleria gracilis Pers., Avenastrum pube- scens Jess., Stipa pennata L. var. Joannis Celak. auf, zwischen deren Rasen eine Menge von Tulostoma squamosum Pers. mit weissen Köpfchen aus dem hell- bräunlichen Sande hervorleuchteten. Zum Theile waren die Exemplare über- ständig, theils aber hatten sie noch eine sporenerfüllte Gleba. Eine weitere Umschau bot unter Anderem: Silene conica L., Alsine verna Bartl., Euphorbia Gerardiana Jaeqg., Gruppen von Anthyllis polyphylla Kit., Gypsophila pani- eulata L. und von Oxytropis pilosa DC., welch’ letztere im Marchfelde bisher noch nicht beobachtet worden war und offenbar ihr Vorkommen daselbst jüngster Einwanderung verdankt. Am Saume der Weikendorfer Remise erwartete uns der Stiftsförster Müller, um als willkommener Führer zu der Pinus nigra x silvestris zu dienen. Da es in den Sandfeldern empfindlich warm geworden war, gab ein Trunk frischen Wassers aus einem im Föhrenwalde befindlichen Brunnen willkommene Labung. Ueberall stand am Waldrande Koeleria glauca DC. in mancherlei Grössenformen; an einer Düne gab es in grosser Menge die bisher nur von Fuckel im Rheinlande und von Baron Thümen bei Klosterneuburg gesammelte Helvella albipes Fuckel. Kleine, kaum 3 cm hohe Exemplare und Riesen mit bis 12cm Höhe wuchsen da zerstreut im lockeren Sande, der von Föhrenbäumen etwas beschattet wurde. Es sei hier die Diagnose dieses seltenen Pilzes nach dem Leben eingeschaltet: „Helvella albipes Fuckel, Symb. mycol., p.334. Fruchtkörper 5—12 cm hoch. Stiel rundlich oder mehr abgeplattet, ohne oder mit vereinzelten Gruben versehen, weiss oder an dem im Sande steckenden Theile etwas grau, hohl. Hut 2—8cm breit, anfangs dunkel kastanienbraun, verstäubt oder später hell reh- braun oder lederfärbig, unterseits anfangs bräunlich, später weiss, mehr minder zweilappig eingefaltet. Schläuche 300—360 x 20—22 u. Sporen einreihig, wasser- hell, mit einem grossen Tropfen versehen, ellipsoidischh, 21—21'5 X 14°8—16 «. Paraphysen meist etwas candelaberartig verzweigt, an der Spitze keulig oder kopfig verdickt und daselbst braun. Keine Bläuung durch Jod.“ Stimmt gut mit den Abbildungen: Fuckel, Symb. Mycol., Tab. V, Fig. 2 und Cooke, Mycogr., Fig. 336 überein. Der aus schönen Schwarz- und Rothföhren (Pinus nigra Arn. und P. syWvestris L.) gebildete Wald ergab ebenfalls eine interessante Ausbeute. Hier 1) Beck, Flora von Niederösterr., S. 32. 276 Botanische Excursion ins Marchfeld am 30. Mai 1897. gab es Trupps von Cephalanthera pallens Rich., dort in Menge Ophrys myodes L.; zur allgemeinen Freude wuchs auch die für Niederösterreich seltene Pirola chlorantha Swartz, in voller Blüthe befindlich, zu ungezählten Exemplaren auf dem fast vegetationslosen Nadelboden. Förster Müller führte uns nun zu einem Baume, der „nicht Schwarz- föhre, nieht Rothföhre* war. Es war ein zweites, bisher noch nicht bekanntes Exemplar der Pinus permixta G. Beck (nigra X silvestris) (s. diese „Verhand- lungen“, 1888, S. 766—767). Leider waren die Aeste des hoch aufgeschossenen Baumes unerreichbar. Zapfen lagen zwar genug am Boden, doch Wenigen gelang es, gut erhaltene hievon aufzulesen. Die Hoffnung, den von Prof. v. Beck ent- deckten Originalbaum aufzufinden, tröstete die Gesellschaft. Mittelst der Karte und den Notizen Prof. v. Beck’s wurde zwar die Stelle ermittelt, aber ein böses Geschick hatte den Baum erreicht, er war einem Schlage inzwischen zum Opfer gefallen. In nächster Nähe aber gab es dafür im Föhrenwalde eine Unmenge becherförmig in die Erde versenkter Pezizen. Es war die grösste aller bisher bekannten, die gigantische Pustularia coronaria Rehm. var. macrocaly® Rehm., Discom. Deutschl., S. 1020, eine für Niederösterreich neue Varietät.?) Die nahe Mittagsstunde zog nun die Theilnehmer in rascherem Tempo aus der Weikendorfer Remise gegen Ober-Siebenbrunn. In den sandigen Heiden flatterten die Grannen der Stipa pennata L. var. Joannis Cel., dazwischen standen: Daphne cneorum L. in voller Blüthe, Silene otites L., Carex nitida Host, Astragalus austriacus Jacq., auch wieder Oxytropis pilosa DC. in einzelnen Gruppen. Das massenhafte Auftreten von Cladonia pungens Achar. und Parmelia conspersa Achar. var. hypoclysta Nyl. fiel in diesen baumlosen Sandheiden eben- falls sehr auf. Knapp vor Ober-Siebenbrunn bedeckte ein Heer von Rumex acetosella L. var. angiocarpus Murbeck eine sandige Brache und in einer Remise standen mannshohe Exemplare von Isatis tinctoria L. Nach der Mittagspause, während welcher zur allgemeinen Freude Prof. Fritsch zugestossen war, wurde den sumpfigen Wiesen zwischen Ober- und Unter-Siebenbrunn gegen Neuhof ein botanischer Besuch abgestattet. In dem beide Orte verbindenden, die Strasse begleitenden Wassergraben konnten Unmengen von Algen herausgefischt werden. Grosse Mengen von Ne- tella capitata Ag. var. brevifolia A. Br. S', Batrachospermum moniliforme Rth., Zygnema eruciatum Ag. und Spirogyra-Arten füllten ihn. Ausserdem wurden Chaetophora elegans Ag., endiviaefolia Ag., pisiformis Ag. an den untergetauchten Stengeln in grosser Menge angetroffen. Desmidiaceen fehlten fast vollständig, indem nur die häufigen Cosmarium margaritiferum Men. und (©. botrytis Men. zwischen den Algenwatten aufzufinden waren. Ebenso waren nur die gewöhnlichen !) Sporen 14°8—17'3 X 7’4—9'9 u, Schläuche 253—360 X 12°3 w., durch Jod gebläut. Botanische Excursion ins Marchfeld am 30. Mai 1897. 241 Bacillarien mitgebracht worden, wie: Synedra ulna Ktz., capitata Ehrb., Cocco- neis pediculus Ehrh., Achnanthes minutissima Ktz., Cymbella eistula Hempr., Gomphonema constrictum Ehrh., Navicula lanceolata Ktz., radiosa Ktz. u. a. In den Wiesen blühten in vollster Ueppigkeit Orchis latifolia L., incar- nata L., palustris Jacq., an den mit Salix rosmarinifolia L. besetzten Gräben Iris pseudacorus L. und in denselben Nymphaea alba L. typ. Eine schöne Ausbeute lieferte aber ein Wassergraben beim Wirthschafts- hofe Neuhof, welcher mit Potamogeton plantagineus Du Croz. und mit dem für Niederösterreich sehr seltenen Potamogeton gramineus L. (ohne Schwimmblätter), ferner mit Utricularia vulgaris L. und minor L. fast erfüllt war. Aber auch eine Menge Characeen gab es aus diesem Graben herauszufischen, so Chara hispida L., aspera Willd. und foetida A. Br., was freilich nicht immer ohne un- freiwillige Berührungen mit dem Wasser gelang. Knapp vor Unter-Siebenbrunn wurde noch Ornithogalum comosum L. und Wilckia africana Hal. aufgesammelt und sodann in fröhlicher Stimmung mit der Staatseisenbahn der Rückweg angetreten. Dr. @.v.Beck Versammlung am 8. Juni 1897. Vorsitzender: Herr Prof. Dr. G. Beck v. Mannagetta. Der Herr Vorsitzende theilt der Versammlung mit, dass der für heute angekündigte Vortrag wegen Nichterscheinens des Herrn Vortragenden leider ausfallen müsse. Herr Prof. Dr. G. v. Beck erstattet nun den Bericht über den am 30. Mai stattgefundenen Sectionsausflug ins Marchfeld (siehe oben, S. 274). Es wird hierauf beschlossen, in Kürze wieder eine gemein- same Exeursion zu veranstalten, über die Näheres rechtzeitig be- kannt gegeben werden wird, und zwar wird dafür das Hügelgebiet zwischen Fischamend und Bruck a. d. Leitha in Aussicht genommen. Zum Schlusse bespricht Herr Prof. Dr. G. v. Beek, unter Vor- lage des Werkes, Carlo v. Marchesetti’s jüngst erschienene „Flora von Triest“. 2785 A. Rehmann. Neue Hieracien des östlichen Europa. Von Dr. A. Rehmann. (Eingelaufen am 30. März 1897.) II. Mit dieser dritten Serie „Neuer Hieracien“ gelangen meine Studien über die Piloselloiden einstweilen zum Abschlusse, indem ich gleichzeitig zur Bearbeitung der Arhieracien meines Herbars übergehe. Das Material für diese Serie hat haupt- sächlich Hieraecium magyaricum N.P. und die nächstverwandten Species geliefert. Die Schwierigkeiten, mit welchen die Bearbeitung dieser Gruppe verbunden war, waren noch grösser als diejenigen, welche FH. Pilosella geboten hat. Sie sind zwei- facher Natur, denn sie liegen theils im Gegenstande selbst, theils in den unzu- länglichen Hilfsmitteln. H. magyaricum N. P. wird im östlichen Galizien und in den Nachbarländern durch fast unzählige, aber überhaupt schwach begrenzte Sippen vertreten. Die Haupttypen sind, insbesondere, wenn sie isolirt vorkommen, gut markirt und differiren unter einander nicht weniger, als die Typen anderer, nicht polymorpher Gattungen; gleichzeitig zeigen sie aber in ihren Merkmalen so weit gehende Oseillationen, dass bei ihnen die Unterscheidung sehr zahlreicher Varietäten unerlässlich wird. Durch diese Varietäten wird aber einerseits die Aufstellung einer allgemein giltigen Diagnose sehr erschwert, andererseits muss eine Diagnose mit grösster Vorsicht angewendet werden. Das Verständniss der Formen kann nur mit Hilfe eines sehr reichen Materiales erreicht werden, denn nur dann kann man beurtheilen, was als Typus und was als Varietät gelten soll. Bei dem Reichthum der Formen schien es mir aber geboten, vor Allem nach der Fixirung der Typen zu trachten, und deswegen habe ich bei HZ. magyaricum N. P., sowie bei H. Pilosella L. überwiegend nur die besser markirten Sippen berück- sichtigt, indem ich die Beschreibung der Varietäten und der Uebergangsformen für eine eventuelle Monographie der osteuropäischen Hieracien, deren Umfang ich vorderhand nicht zu bestimmen vermag, überlasse. Die zweite Schwierigkeit, welche bei der Bearbeitung des H. magyaricum N. P. (und der nächstverwandten Formen) entgegentritt, liegt in den unzuläng- lichen Hilfsmitteln. Denn während bei H. Pilosella L. die reichhaltigen und musterhaften Exsiecatenwerke von Dahlstaedt, Norrlin, von Nägeli und Peter in den meisten Fällen einen festen Anhaltspunkt bieten, wird das H. magyaricum N. P. nur durch die wenigen von Nägeli und Peter ausgegebenen Formen vertreten. Wenn man dazu einige, von Kaeser und Sagorski vertheilte, von Dr. Peter revidirte Formen hinzufügt, so wird damit das Exsiecatenmaterial für die genannte Species fast erschöpft. Nicht weniger hemmend auf die Kennt- niss des H. magyaricum N. P. wirkt der Umstand ein, dass in der Monographie L I | j | Neue Hieracien des östlichen Europa. 279 von Nägeli und Peter weder der Sammler, noch die Collection, welche das bei der Aufstellung einer Form benützte Material geliefert hat, genannt werden, und es ist nicht zu entnehmen, wo die betreffende Pflanze zu suchen wäre. So hat mein Versuch, in dem Wiener Hofherbar einige Originale der Wiener Flora auf- zufinden, ein negatives Resultat ergeben. Der ausserordentlichen Freundlichkeit von Prof. Luerssen habe ich es zu verdanken, dass ich die sehr reichhaltige (14 Faseikel) Piloselloidensammlung des Universitätsherbars in Königsberg nach Lemberg zur Revision und Benützung bekommen konnte; wie gross war aber meine Enttäuschung, als ich auch hier von den zahlreichen in der Monographie beschriebenen, für die Flora des östlichen Europa höchst wichtigen Piloselloiden Öst- und Westpreussens nicht ein einziges Original vorgefunden habe. Diese Col- lection enthält dagegen viele von Dr. Peter, wie ich vermuthe, schon nach dem Erscheinen der Monographie bestimmte Formen, und diese haben mir einen guten Dienst geleistet. Angesichts solcher Schwierigkeiten will ich nicht behaupten, dass ich in allen Fällen das Richtige getroffen habe, und werde auch Reetifiecationen meiner Bestimmungen mit Dank annehmen. In einem Beitrage für die Flora von Galizien (Allgem. botan. Zeitschr., 1896, S. 163) hat Herr Blocki der ersten Serie meiner „Neuen Hieracien* einige Worte gewidmet und die Ansicht geäussert, dass diese ganze Arbeit so- wohl vom wissenschaftlichen, als vom praktischen Gesichtspunkte verfehlt ist und für die Gliederung der galizischen Hieracien nicht benützt werden kann. Es geschieht schon zum zweiten Male, dass ich von B. in dieser Weise ange- griffen wurde. Da in dem ersten Falle B. nicht einmal den Versuch gemacht hat, die mir gemachten Vorwürfe zu begründen, so habe ich diesen Angriff einer Antwort nicht für würdig gehalten und auch ohne Antwort gelassen, Nachdem es sich diesmal um einen conereten Fall, und zwar um Hieracien handelt, so halte ich es für angemessen, im Interesse des Gegenstandes der An- gelegenheit einige Worte zu widmen. Der Vorwurf „verfehlt“ kann sich weder auf die Form, noch auf den Inhalt meiner Arbeit beziehen, denn bei der Verfassung der Diagnosen bin ich dem anerkannt besten, und zwar dem von Nägeli und Peter aufgestellten Muster gefolgt, und nachdem B. meine Exsiceaten nicht kennt, kann er auch nicht urtheilen, inwieferne meine Beschreibungen zutreffend sind. Mit dem Vorwurfe „verfehlt“ sollte nichts Anderes gesagt werden, als das, dass ich die von B. aufgestellten neuen Species der Hieracien und seine Exsic- caten nicht berücksichtigt habe. Ich will in kurzen Worten die Gründe an- geben, die mich zu einem solchen Verfahren bewogen haben. 1. Die von Herrn Btocki veröffentlichten Beschreibungen seiner Hieracien berücksichtigen nicht die neuere Literatur, entsprechen nicht der heutigen Kennt- niss des Gegenstandes und sind in den meisten Fällen so oberflächlich verfasst, dass sie für eine sichere Bestimmung der Hieracien kaum angewandt werden können. Um sich davon zu überzeugen, reicht es aus, die Beschreibungen der in der neuesten Zeit veröffentlichten Formen, und zwar des H. fragıllimum Bl. (Allgem. botan. Zeitsehr., 1896, S. 175), des H. leopoliense Bl. (ebenda, 1897, S. 5) und des H. Knappü Bl. (ebenda, 1897, S. 45) durchzulesen; weder die Z. B. Ges. Bd. XLVII. 38 280 A. Rehmann. Länge des Acladiums, noch die Zahl der Strahlen zweiter Ordnung oder die Zahl der Ordnungen werden angegeben, und man sieht sofort, dass B. von der Analyse des Kopfstandes keinen Begriff hat. Weiter unten sieht man, dass dem Autor die Ausdrücke Drüsen und Flocken nicht geläufig sind, dass er also nicht einmal mit der Terminologie der Trichome bei den Hieracien hinreichend ver- traut ist. Das H. Knappü vergleicht B. mit seinem H. galiciense, „welches sich durch ausschliesslich blühende, aufrechte Stolonen auszeichnet* —. Für H. galiciense hat aber B. zwei total verschiedene Pflanzen ausgegeben (s. unten), welche beide zahlreiche Nebenstengel entwickeln, aber nicht eine Spur von Stolonen besitzen. Wenn B. die Nebenstengel dieser beiden Pflanzen als Stolonen bezeichnet, so versteht er nicht einmal so viel vom Aufbau der Hieracien, dass er im Stande wäre, eine correcte Beschreibung einer Piloselloide zu liefern. Bei der Beschreibung seines H. Kleparoviense (Allgem. botan. Zeitschr., 1897, Nr. IV) gibt B. sorgfältig die Breite und Länge der Blätter an, welche Verhältnisse gerade für die magyarica von untergeordnetem Werthe und ohne systematische Bedeutung sind, er findet aber nicht für zweckmässig, die Zahl der Köpfchen im Kopfstande anzugeben! Mit Hilfe solcher Beschreibungen ist es absolut unmöglich, ein Hieracium zu bestimmen. Nicht einmal die Hauptspecies, geschweige denn die Subspecies kann festgestellt werden. Nach der Beschreibung zu urtheilen, kann z. B. H. fragillimum dem H. magyaricum N. P., dem H. arvi- cola N. P., dem H. Obornyanum N. P., dem H. umbelliferum N. P. oder endlich dem H. pannonicum N. P. angehören; nachdem aber diese fünf Hauptspecies in der Literatur bereits mit nicht weniger als 119 Subspecies, nebst vielen Varietäten vertreten sind, wäre es ein vages Unternehmen, sich auf Grund der von B. gelieferten Beschreibung überzeugen zu wollen, ob seine Pflanze eine bereits be- schriebene, oder eine thatsächlich neue Form darstellt. Wer nur einigermassen damit vertraut ist, wie viel Vorsicht es erfordert, um eine Piloselloide nach einer blossen, wenn auch ganz correeten Beschreibung zu bestimmen, der wird sich nicht wundern, dass Nägeli und Peter in ihrer Monographie alle solchen ober- flächlichen oder gar defeeten Beschreibungen unberücksichtigt gelassen und in dieser Hinsicht für alle künftigen Forscher ein nachahmungswürdiges Beispiel geliefert haben. 2. Nur in einem Falle könnte man solche Beschreibungen berücksichtigen, nämlich, wenn sie von verlässlichen Exsiecaten begleitet wären. Von Bfocki’'schen Exsiccaten kann man das aber nicht sagen; seine Pflanzen sind nicht genug sorg- fältig sortirt, er gibt die heterogensten Sachen unter einem Namen aus. Ich will nur einige Beispiele anführen: H. eiliatum Bl. ist zum Theile ein A. collinum Gochn., zum Theile ein H. magyaricum N. P.; beide Exemplare erhielt ich direct vom Autor auf einem Bogen unter einer Etiquette. Das von B. vertheilte H. glomeratum ist zum Theile das allergewöhnlichste H. florentinum All. subsp. obseurum Rehb., zum Theile eine (schwach entwickelte) lax rispige Pflanze mit 1!/smal grösseren Hüllen. Beide Exemplare auf demselben Bogen mit einer Etiquette. Für H. galiciense Bl. erhielt ich einmal ein H. florentinum, ein anderes Mal ein H. arvicola N.P. H. pseudoflagellare erhielt ich auch zweimal, Neue Hieracien des östlichen Europa. 281 jedesmal eine andere Pflanze. Aber auch entgegengesetzte Fälle sind vorge- kommen, dass nämlich eine und dieselbe Pflanze unter zwei Namen ausgegeben wurde. So stellt H. Kleparoviense Bt. und H. pseudoincanum Bl. eine und dieselbe Pflanze dar, und zwar ein H. magyarieum N. P. Dies alles nach Original-Exemplaren des Autors. Von dem, was im botanischen Garten eultivirt wird, sind H. pseudoflagellare Bl. (eine von den schon oben erwähnten Pflanzen) und H. incrassatum Bl. eins und dasselbe. Von einer Etiquettenverwechslung kann nicht die Rede sein, da die Pflanzen im botanischen Garten jedes Jahr von B. revidirt werden. 3. Pflanzen, welche den Speeialisten seit vielen Jahren gut bekannt sind, werden von Btocki als neu beschrieben. Ich eitire nur einige der direct von B. erhaltenen Exsiccate, welche ich bei der Ausarbeitung meiner dritten Serie eingehender untersucht habe. H. Andrzejowskii Bl. — H. florentinum subsp. Albulae N. P.; H. Auricula x pratense Bt. n. hybr. = H. collinum subsp. colliniforme N.P.; H. ciliatum Bt. = pr. p. das allergewöhnlichste H. collinum subsp. collinum «. genwinum 1. longipilum N. P., pr. p. ein H. magyaricum N. P.; H. galieiense Bl. = pr. p. ein H. florentinum subsp. canipedunculum N. P., pr. p. ein H. arvicola N. P.; H. Kleparoviense BY. — H. magyaricum subsp. thaumasium N. P.; H. polonicum Bl. = H. collinum subsp. brevipilum N. P.; H. pseudoincanum Bl. = H. magyaricum subsp. thaumasium N. P.; H. Slendzinskü Bl. = H. cymosum subsp. cymigerum Rehb.fil. Was von B. als H. Bauhini Schult., H. floribundum Wimm. et Grab., H. glomeratum Froehl., H. Nestleri Vill., H. praealtum Vill. und H. succicum Fr. bezeichnet wurde, ist alles falsch determinirt. _ 4. Herr Blocki kümmert sich gar nicht um die Gesetze der Nomenclatur und ändert nach Willkür die Namen seiner neuen Species. In der Oesterr. botan. Zeitschr., 1883, S. 273, Corr. vom 24. Juni bringt B. die Nachricht von einem neuen Hieracium, welchem er den Namen H. Kerneri Bt. gegeben hat; in der Correspondenz vom 7. Juli, welche auf derselben Seite der Oesterr. botan. Zeitschr. abgedruckt wurde, macht B. urbi et orbi bekannt, dass diese Pflanze jetzt Sr. Exe. dem Grafen Wlodzimierz Dzieduszycki gewidmet wurde und H. Dziedu- szyckii Bl. heissen muss! In einem Beitrage zur Flora von Galizien in derselben Zeitschrift, 1892, S. 350 führt B. ein Galium polonicum x verum an und nennt es @. elegans Bl. Offenbar hielt B. diesen Beitrag für ungemein wichtig, denn er übersandte ihn auch an die Deutsche botan. Monatsschr., welche ihn auf S. 101 gleichzeitig mit der Oesterr. botan. Zeitschr. veröffentlichte; hier wird aber jenes Galium nicht mehr @. elegans BY., sondern @. Honoratae Bl. genannt. Die Ursache dieser Namensänderung wird nicht angegeben. 5. Herr Bfocki macht mir in seiner Kritik (l. e., S. 164) zum Vorwurfe, dass ich bei den hybriden Pflanzen nirgends die Stammeltern angegeben habe; hiermit stellt er sich aber das Zeugniss aus, dass er nie in seinem Leben die Monographie von Nägeli und Peter benutzt hat, denn in diesem Werke wurden die Stammeltern für alle Hybriden zweimal angegeben, einmal in dem beschrei- benden Theile, ein anderes Mal am Ende des Buches in der diagnostischen Ueber- 35*+ 282 A. Rehmann. sicht des ganzen Systems. Deswegen habe ich es auch für überflüssig gehalten, das allen Specialisten hinlänglich Bekannte zu wiederholen. { 6. In der Notiz, um die es sich handelt, heisst es weiter: „Sämmtliche von R. beschriebene pilosellae fwreatae-Formen stellen Mischlinge dar, entstanden durch Kreuzung des — je nach dem Standorte — ziemlich veränderlichen A, Pilosella mit Arten aus der Gruppe Praealta, collina und cymosa.“ B. stellt sich also vor, dass die 200 Subspecies des H. Pilosella L., welche bis jetzt von Nägeli und Peter, von Dahlstaedt, Norrlin und Anderen unterschieden wurden, nichts Anderes als Standortsmodificationen sind! Hiermit stellt sich aber B. das Zeugniss aus, dass er das H. Pilosella der Flora von Lemberg gar nicht kennt, dass er sowohl mit dem relativen Werth der Merkmale bei den Piloselloiden, als auch mit dem Einflusse der äusseren Verhältnisse auf das Wesen der Pflanze gar nicht vertraut ist. Dass ihm dieses letztere Thema fremd ist, beweisen seine Culturversuche. Bei seinem FM. Kleparoviense, bei Aconitum Pseudo -Authora und in einigen anderen Fällen sagt B.: „..... hat sich in der Cultur als durch- aus constant bewährt.“ Dieses „in der Cultur“ sagt aber so viel, dass der Wurzel- stock der betreffenden Pflanze in den Garten hinübergebracht wurde, daselbst seit einer Reihe von Jahren vegetirt und dem Autor das Material für seine Exsiccaten liefert. Ein Versuch, die betreffende Pflanze aus dem Samen zu ziehen, um ihr Verhalten in der zweiten, dritten, oder gar in einer weiteren Generation zu beob- achten, wurde nie angestellt. Dies sind die Gründe, welche mich bewogen haben, die von Herrn Btocki beschriebenen Hieracien und die von ihm vertheilten Exsiceate zu ignoriren. B. steht mit seiner Hieracienkenntniss noch immer auf dem Standpunkte von Fries’ Epierisis; was in der letzten Zeit für dieses Genus von Nägeli, Peter, Norrlin, Dahlstaedt und Arvet-Touvet geleistet wurde, ist ihm ganz fremd. Da er sich bei alledem vorstellt, er wäre competent, über neue Hieracien zu urtheilen und es wäre ihm gestattet, den Arbeiten anderer Forscher, ohne Angabe der Gründe und Motive, jeden Werth abzusprechen, so habe ich es für angemessen gehalten, im Interesse des Gegenstandes das Wort zu ergreifen und zu zeigen, wie B. arbeitet, welchen Werth seine neuen Hieracien darstellen und welches Mass an seine kritischen Enuneiationen zu legen sei. Facta loquuntur! Um den Gebrauch meiner Beschreibungen zu erleichtern, wird am Schlusse dieser Serie ein systematisches Verzeichniss sämmtlicher in den drei ersten Serien beschriebener Sippen, conform mit der Monographie von Nägeli und Peter, sowie ein alphabetisches Verzeichniss der von mir gebrauchten Namen gegeben. Gleichzeitig beabsichtige ich, einen Theil meiner Piloselloiden-Doubletten zu vertheilen. Serien von 40 bis 120 Nummern stark, in welchen sehr viele der von mir beschriebenen Pflanzen enthalten sind, liegen zum Versenden bereit und können von mir im Tausch gegen andere Hieracien bezogen werden. Hieracium Pilosella L. (grex: Trichoscopum N. P.) subsp. polycomoides. Rhizom meist schief, dicklich. Schäfte 1—3, 18—38 cm hoch, aufrecht, dicklich, gerade, leicht gestreift. Blätter in der Rosette 5—6, äussere ‘ ‘ 2 ® . Neue Hieracien des östlichen Europa. 283 schmal obovat, gerundet, innere breit lanzettlich, mit kurz aufgesetzter Spitze, bläulichgrün. Hülle 11—12 mm lang, kugelig, nach dem Verblühen etwas gestutzt. Schuppen breit, graulich, etwashellrandig. Haareüberall hell und weich, an der Hülle reichlich, 2—3 mm lang, am Schafte oben reichlich, unten mässig, 3—5mm lang, auf den Blättern mässig bis reichlich, I—-3mm lang, am Blattstiele bis 5mm lang. Drüsen der Hülle 0, am Schafte nur vereinzelt, sonst 0. Flocken auf der Hülle reichlich, Schuppenrand + filzig, der Schaft oben grau, unten + weissflockig, Blätter unterseits grau. Blüthen hellgelb, dierandständigen aussen nicht gestreift. Stolonen mässig lang, schlank, grossblättrig. Eine starke, etwas robuste, meist breitblättrige Pflanze. Das nahe ver- wandte A. Pilosella subsp. trichoscopum N. P. unterscheidet sich von dieser Sub- species durch bauchige Hüllen, breitere Schuppen mit dunklem Haarschopf an der Spitze, dunkle, steife Haare und gestreifte Randblüthen. H. Pilosella subsp. polycomum N.P., welchem unsere Pflanze nach der Beschreibung habituell ähn- lich zu sein scheint, hat eine 12 mm lange Hülle, schmale Schuppen, Haare an der Hülle grau, am Schafte dunkel, Ausläufer verlängert, dünn. Auf sandigem Boden in Wäldern an der Eisenbahnstation Zimna woda- Rudno (Lemberg). Hieracium Pilosella L. (grex: minuticeps N. P.) subsp. elari- florum. Schaft 1, 6—27 cm hoch, aufrecht oder etwas aufsteigend, dünn, sehwächlich, leicht gestreift. Blätter in der Rosette 5—6, lanzettlich, stumpf bis stumpflich, bläulichgrün. Hülle 65—75 mm lang, oval mit gerundeter Basis. Schuppen breitlich, grünlichgrau, hellrandig. Haare der Hülle vereinzelt bis mässig, hell, mit schwarzem Grunde, am Schafte vereinzelt, hier und dort 1—-15mm lang, auf den Blättern mässig, weich, 2 bis 45 mm lang. Drüsen der Hülle und am Schafte bis zum Grunde nur vereinzelt. Flocken auf der Hülle reichlich, Schuppenrand filzig, am Schafte oben reichlich, unten mässig, Blätter unterseits weisslichgrau. Blüthen blass- gelb, die randständigen nicht gestreift. Stolonen + verlängert, dünn. Eine schlanke, schwächliche Pflanze, dem H. Pilosella subsp. minuticeps N. P. verwandt, dieses hat aber 1—2 Schäfte, Haare an Hülle und Schaft sehr spärlich oder 0, Drüsen an der Hülle reichlich, Randblüthen stark rothgestreift. Auf sandigem Boden in Wäldern von Bilohorszeze und Rudno bei Lemberg. Hieracium acrotrichum n. hybr. (= flagellare subsp. tatrense N. P.X H. piüosella L.) subsp. wcrotrichum. Rhizom schief, kriechend, schlank. Stengel 28cm hoch, aufrecht, dünn, steiflich, leicht gestreift. Kopf- stand gabelig, etwas übergipfelig. Acladium !/o—*ıo des Stengels einnehmend. Strahlen zweiter Ordnung 1, kaum abstehend. Ordnungen 2—3, Kopfzahl 2—4. Blätter in der Rosette 5, äussere spatelig, stumpf, innere eiförmig, spitzlich, in den breiten Blattstiel verlaufend, bläulichgrün. Kein Stengelblatt. Hülle 75 mm lang, eylindrisch mit gerundeter Basis. Schuppen breitlich, stumpflich, schwarz, breit hellrandig. Bracteen hell. Haare 284 A. Rehmann. schwarz, an der Hülle mässig, 1—1'5mm lang, an den Kopfstielen reichlich, 2—4mm lang, am Stengel oben + reichlich, unten mässig, etwas heller, 2—4mm lang, auf den Blättern beiderseits zerstreut, am Rande gegen die Basis und am Hauptnerv reichlich, borstig, 1—3 mm lang, auf den Stolonen ziemlich reichlich. Drüsen der Hülle mässig, auf den Blüthenstielen reichlich, am Stengel bis zum Grunde zerstreut, auf den Bracteen vereinzelt, auf den Blättern 0. Flocken auf der Hülle mässig, Schuppenrand nackt, auf den Kopfstielen dicht, am Stengel zerstreut, auf den Blättern oberseits 0, unterseits reichlich. Blüthen? Stolonen kurz, schwächlich, mit spateligen, stumpfen, Auricula-artigen Blättern. Die Phyllome eines H. Auricula L., der Kopfstand, die Hüllen und die Be- haarung eines H. flagellare subsp. tatrense N. P. H. callimorphum N. P., das der Combination collinum-Auricula-Pilosella entspricht, hat einen lax rispigen, nach oben oft doldigen Kopfstand mit 6—15 Köpfchen. Auf Bergwiesen bei Mikuliezyn im Stanislawower Kreise in Galizien. Hieracium florentinum All. subsp. setosopetiolatum. Stengel 383—68 cm hoch, aufrecht, schlank bis dicklich, steif, leicht gestreift, glatt. O0 bis 6 Nebenstengel, etwas aufsteigend. Kopfstand rispig, locker, meist stark über- gipfelig. Acladium Smm lang. Strahlen zweiter Ordnung 6—8, dünn, alle ent- fernt, 1—2 untere zuweilen weit abstehend. Ordnungen 4—5, Kopfzahl 20—60. Blätter in der Rosette 4—5, lanzettlich, äussere + kurz, stumpflich, innere zu- gespitzt bis faltspitzig, entfernt gezähnelt, glauceseirend. 1—3 Stengelblätter, die oberen sehr schmal, rasch deereseirend. Hülle 6mm lang, eylindrisch, schlank. Schuppen schmal, fast schwarz, etwas hellrandig. Bracteen weiss- lich. Haare der Hülle und an den Kopfstielen vereinzelt, dunkel, 1—2 mm lang, am Stengel oben zerstreut, dunkel, am Grunde reichlich, sehr hell, steif, 15—2 mm lang, auf den Blättern oberseits fast 0), am Rande gegen die Basis und am Hauptnerv sehr reichlich, borstig, 1—3 mm lang. Drüsen schwarz, gross, auf der Hülle zerstreut, auf den Blüthenstielen mässig, am Stengel oben vereinzelt, abwärts verschwindend, sonst 0. Flocken auf der Hülle mässig, Kopfstiele graulich, am Stengel + 0, auf den Blättern oberseits 0, unterseits und am Rande mässig. Blüthen goldgelb. Sto- lonen 0. Eine durch sehr lockeren, meist stark übergipfeligen, reichköpfigen Blüthenstand, fast weisse Bracteen, borstige Behaarung der unteren Pflanzen- theile und flockige Blätter gekennzeichnete Sippe, dürfte der grex: Floccosum N. P. beigezählt werden. Der Typus dieser Gruppe, H. florentinum All. subsp. floccosum N. P. hat einen 7—10köpfigen Blüthenstand, kurze Blätter, 5—5°5 mm lange, gestutzte Hülle, dunkelgraue Schuppen, Haare an Hülle und Caulomen 0, auf den Blättern sehr spärlich, 1—1'5 mm lang. Auf Wiesen bei Welesnica an Ufern der Jasiolda im südlichen Lithauen (Gouvernement Minsk, Kreis Pinsk) in grösserer Menge gesammelt und mitgetheilt von Frau Marie Twardowska. Hieraecium jlorentinum All. subsp. dilutius. Rhizom schief, dünn. Stengel 33—40 cm hoch, aufrecht, schlank, leicht gestreift, zusammendrückbar; a ter er ee Neue Hieracien des östlichen Europa. 285 1—2 dünne, etwas aufsteigende Nebenstengel. Kopfstand lax rispig, übergipfelig. Acladium 8 mm lang. Strahlen zweiter Ordnung 3—7, obere genähert, untere etwas entfernt, schief abstehend. Ordnungen 3, Kopfzahl 5—10. Blätter in der Rosette 4—5, äussere kurz, obovat, innere lanzettlich, spitz, glaucescirend, dünn, matt; 3—4 Stengelblätter, rasch decerescirend, obere braeteenförmig. Hülle 65mm lang, eylindrisch mit gerundeter Basis. Schuppen schmal, dunkel- grün, hellrandig. Bracteen schmal, grau. Haare der Hülle + reichlich, dunkel, 2—3 mm lang; an den Kopfstielen vereinzelt, 2—3 mm lang; am Stengel 0; auf den Blättern nur am Rande und am Hauptnerv unten mässig, hell, 15—3 mm lang. Drüsen an der Hülle, auf den Blüthenstielen und am Stengel oben vereinzelt. Flocken auf der Hülle reichlich, Kopfstiele grau, am Stengel oben mässig, sonst 0. Blüthen hellgelb. 2—4 obere Blüthenstiele zuweilen so genähert, dass sie zusammen mit dem Acladium eine falsche Dolde darstellen. Die Pflanze dürfte der Gruppe VII Insigne N. P. beigezählt werden, hat aber mit den darin aufgezählten Formen keine Aehnlichkeit. Sie ist dem H. florentinum All. subsp. Berninae Griseb. nahe verwandt, aber durch das kurze Acladium, glauke Blätter, grössere Köpfchen, schmale, dunkelgrüne, deutlich gerandete Schuppen, helle Bracteen und die Behaarung verschieden. Auf feuchten Wiesen um Kulparköw bei Lemberg. Hieracium florentinum All. subsp. dolinense. Stengel 45—60 cm hoch, schlank bis dünn, zuweilen 1—2 sehr dünne Nebenstengel entwickelnd, steif. Kopfstand doldig, locker, + gleichgipfelig. Acladium 12 mm lang. Strahlen zweiter Ordnung bis 6, obere genähert, 1—2 untere entfernt. Ord- nungen 4, Kopfzahl 7—17. Blätter in der Rosette 3—5, lanzettlich, spitzlich, bläulichgrün, glauceseirend. Stengelblätter in der unteren Hälfte 3, auf den Neben- stengeln bis 4, sehr klein. Hülle 7—7'5 mm lang, eylindrisch mit gerundeter oder fast gestutzter Basis. Schuppen schmal, spitz, schwärzlich, schmal grün- randig. Bracteen dunkel. Haare der Hülle mässig, dunkel, 15—2°5 mm lang, an den Kopfstielen 0 oder vereinzelt, 25 mm lang, am Stengel vereinzelt, oben dunkel, unten hell, steif, bis 3 mm lang, auf den Blättern nur am Rande und am Hauptnerv mässig, steif, 15—2 mm lang. Drüsen der Hülle spärlich, auf den Blüthenstielen mässig, am Stengel oben vereinzelt, unten 0, auf den Blättern 0. Flocken auf der Hülle mässig, Kopfstiele grau, am Stengel oben zerstreut, unten vereinzelt, auf den Blättern oberseits 0, unterseits am Hauptnerv und am Rande zerstreut. Blüthen gelb. Dem H. florentinum subsp. subeymi- gerum N. P. verwandt, dieses hat aber 6°5—7 mm lange, kaum dunkle Hüllen, breitliche, breit hellgrün gerandete Schuppen, Haare an Hülle und Kopfstielen 0. Auf torfigen Wiesen bei Dolina und Kniazioluka, Stryjer Kreis in Galizien. Hierher gehört auch H. florentinum subsp. subeymigerum in Baenitz, Herb. eur.: Breslau, Wiesen an der Hundsfelder Chaussee, 12. Juni 1893, leg. Baenitz. Hieracium florentinum All. subsp. Jablonskii. Rhizom? Stengel 2—3, bis 60 em hoch, etwas aufsteigend, dieklich, leicht gestreift. Kopfstand rispig, locker, gleichgipfelig. Acladium bis 17 mm lang. Strahlen zweiter Ordnung 5—6, 286 A. Rehmann. obere genähert, schief abstehend, untere sehr entfernt, aufsteigend. Ordnungen 3, Kopfzahl bis 16. Untere Blätter lanzettlich, spitzlich bis spitz, gezähnelt, in den breiten Blattstiel verlaufend, glaucescirend, derb. Stengelblätter in der unteren Hälfte 5, die oberen kurz, fast oval. Hülle 6 mm lang, anfangs eylindrisch, später fast kugelig. Schuppen breit, stumpf, dunkel- grün, hellrandig. Bracteen dunkelgrün, hellrandig. Haare der Hülle und der Bracteen mässig, dunkel, 1—2 mm lang; an den Kopfstielen oben mässig, unten vereinzelt, am Stengel oben vereinzelt, unten fast 0, borstig, 1—2°5 mm lang, auf den Blättern nur am Rande gegen die Basis und am Hauptnerv unten zer- streut, 2—4 mm lang. Drüsen der Hülle und auf den Blüthenstielen mässig, am Stengel oben vereinzelt, unten 0. Flocken auf der Hülle nur am Grunde mässig, auf den Kopfstielen reichlich, am Stengel nur oben vereinzelt, sonst 0. Blüthen hellgelb. Dem AH. florentinum All. subsp. obscurum Rchb. am nächsten stehend, aber sowohl habituell, als in den Einzelheiten sehr verschieden. @. genuwinum. Das Musterexemplar dieser Pflanze erhielt ich im Jahre 1864 vom Direetor des männlichen Seminars in Krakau, Wincenz Jabfonski, aus Sieniawa in Galizien. Ich selber fand sie auf dem Bielanyberge und auf Sikornik bei Krakau auf Holzschlägen. ß. pilosius. Rosetten- und Stengelblätter stark verlängert, Haare auf den Kopfstielen und am Stengel oben reichlich, bis 3 mm lang. Auf torfigen Wiesen im Walde Jelna bei Nisko in Galizien. Hieracium florentinum All. subsp. Pseudosanii. Stengel 65 bis 85cm hoch, dick, oben zusammendrückbar. Kopfstand rispig, locker, gleich- gipfelig. Acladium 12—14 mm lang. Strahlen zweiter Ordnung 5, obere genähert, 1—2 untere sehr entfernt. Ordnungen 4—5, Kopfzahl 18—28. Blätter in der Rosette 4, äussere spatelig stumpf, innere länglich-lanzettlich, spitzlich, entfernt gezähnelt, unten breit, bläulichgrün. Stengelblätter in der unteren Hälfte 2, am Grunde + erweitert. Hülle Smm lang, oval mit gerundeter Basis. Schuppen breit, stumpflich, graulichgrün, dunkel, hellrandig. Bracteen grau. Haare der Hülle und an den Kopfstielen vereinzelt, dunkel, 1—1'5 mm lang, am Stengel vereinzelt, hell, bis 15—3 mm lang, auf den Blättern nur am Rande gegen die Basis und am Hauptnerv vereinzelt, bis 3 mm lang. Drüsen der Hülle und auf den Blüthenstielen zerstreut, am Stengel oben vereinzelt, unten, sowie auf den Blättern 0. Flocken auf der Hülle reichlich, Kopfstiele grau, am Stengel oben vereinzelt, unten 0, auf den Blättern unterseits und am Rande vereinzelt. Blüthen hellgelb. Eine robuste, durch dicke Köpfchen, fast zungenförmige, gegen die Basis nur schwach verschmälerte Blätter und kaum mässige Behaarung charakterisirte Pflanze. MH. florentinum subsp. Sanüi N. P. scheint, wenigstens nach einem im Königsberger Universitätsherbar von Dr. Peter als solches bestimmten, jedoch mit der Beschreibung in der Mono- graphie, S. 540, nicht besonders übereinstimmenden Exemplar die nächstver- wandte Form zu sein; dieses ist aber eine schlanke, bis 60 cm hohe Pflanze mit geknäueltem Kopfstande, 5—6 mm langem Acladium, 12—15 Köpfchen, sehr Neue Hieracien des östlichen Europa. 287 schmalen, lanzettlichen Blättern, 4—5 Stengelblättern, 65 mm langer Hülle, schmalen, weisslich gerandeten Schuppen und dunkelgelben Blüthen. a. genuwinum. Auf Holzschlägen in Wäldern bei Brody, gegen Radzi- willöw und auf Hügeln bei Rokitno (Lemberg). ß. Lithuanorum. Kopfstand oben doldig, Rosettenblätter unten ver- schmälert. Bei Wojnöw im südlichen Lithauen, Kreis Nowogrödek (leg. Wi. Dy- bowski). Hieracium magyaricum N.P. (grex: Cryptomastix N. P.? subsp. chaetophorum. Stengel 65—75 cm hoch, schlank bis dicklich. Kopf- stand rispig, locker, schwach oder stark übergipfelig. Acladium bis 16 mm lang. Strahlen zweiter Ordnung 6—7, untere sehr entfernt. Ordnungen 4, Kopfzahl 26 bis 30. Blätter in der Rosette 10—12, länglich-lanzettlich, äussere stumpf, innere spitzlich bis spitz, entfernt gezähnelt, etwas bläulichgrün. Stengelblätter 3 bis 4, rasch deereseirend. Hülle 6 mm lang, kurz eylindrisch, später mit gestutzter Basis. Schuppen schmal, stumpflich, spitz, schwärzlich, grünrandig. Bracteen dunkel, hellrandig. Haare der Hülle reichlich, hell, 15—2'5 mm lang, an den Kopfstielen oben mässig, unten vereinzelt, 2—5 mm lang, am Stengel zerstreut, 2—3 mm lang, auf den Blättern oberseits gegen den Rand und am Rande, unterseits nur am Hauptnerv & mässig, bor- stig, 2—4mm lang (auf den Stolonen mässig, kurz). Drüsen der Hülle fast 0, auf den Blüthenstielen zerstreut, am Stengel oben vereinzelt, abwärts verschwindend. Flocken auf der Hülle mässig, nur gegen die Basis etwas reich- licher, auf den Kopfstielen, am Stengel und auf den Blättern 0. Blüthen goldgelb. Stolonen meist 0, zuweilen vorhanden, dann kurz, aufrecht oder vom Grunde aufsteigend. Eine hohe, + robuste Pflanze fraglicher Stellung. Zu H. florentinum (All) N. P. kann sie wegen der zwar selten, aber doch zuweilen auftretenden Stolonen nicht gestellt werden. In Tracht erinnert sie auch etwas an einige hochwüchsige Sippen des H. arvicola N. P., unterscheidet sich aber von allen durch flockenlose Kopfstiele und Blätter, sowie durch borstige Haare am Stengel und den Blättern. Bis neue Beobachtungen über die Zuge- hörigkeit dieser, sonst sehr charakteristischen Pflanze entscheiden, muss sie vorderhand als ein H. magyaricum aus der grex: Oryptomastix N. P. (mit mangelhaft entwickelten Stolonen) angesehen werden. 1. genuinum. Auf Hügeln um Lemberg bei Wolka, Kulparköw, Stiele- röowka und in Wäldern von Brzuchowice häufig. 2. oligocephalum. Strahlen zweiter Ordnung gedrängt, Kopfzahl 8 bis 10, Haare überall kürzer. Brzuchowice bei Lemberg. Hieracium magyaricum N. P. (grex: Oryptomastix N. P.?) subsp. chaetophorum, var. florentinoides. In Tracht und Köpfchenbau dem typischen chaetophorum (s. oben) fast vollkommen gleich, aber der Kopfstand fast doldig, Blätter sehr schmal und lang, Schuppen etwas bläulich, Flocken der Hülle mässig, Kopfstiele grau, auf den Blättern unterseits und am Rande zer- 2. B. Ges. Bd. XLVII.“ 39 288 A. Rehmann. streut bis mässig, Stolonen 0. Möglicher Weise ein Bastard zwischen H. ma- gyaricum subsp. chaetophorum und einem H. florentinum; dieses letztere wurde aber in der Nachbarschaft dieser Pflanze nicht beobachtet. In Wäldern von Brzuchowice bei Lemberg. Hieracium magyaricum N.P. (grex II: Effusum) subsp. Ro- jowskii. Stengel 30—60 cm hoch, schlank, leicht gestreift. Kopfstand grenzlos, rispig, sehr locker, gleichgipfelig. Acladium 15—18 mm lang. Strahlen zweiter Ordnung 3—4, alle sehr entfernt, sehr dünn, die unteren bogen- förmig aufsteigend. Ordnungen 4 (Köpfchen vierter Ordnung meist unent- wickelt), Kopfzahl 6—16. Blätter lineal, lang, spitz, bläulichgrün, dünn. Stengelblätter in der unteren Hälfte 3. Hülle 6 mm lang, eylindrisch, nach dem Verblühen gestutzt. Schuppen schmal, stumpf, dunkelgrün, hellrandig. Bracteen verlängert, dunkel. Haare der Hülle und an den Kopfstielen vereinzelt, borstig, 1—15 mm lang, am Stengel 0; auf den Blättern nur am Rande gegen die Basis und unten am Hauptnerv vereinzelt, 15—2 mm lang, auf den Stolonen verein- zelt, 05 mm lang. Drüsen der Hülle und auf den Kopfstielen vereinzelt, sonst 0. Flocken auf der Hülle und auf den Kopfstielen vereinzelt, sonst 0. Blüthen hell- gelb. Stolonen aus den Achseln der Blätter und aus der Rosette, sehr dünn. Von allen Sippen der Effusum-Gruppe durch sehr lockeren Blüthenstand, sehr dünne Blüthenstiele (und Stolonen), sowie durch Armuth des Induments ver- schieden. Humenöw (Kreis Kalusz) in Galizien, im neuen Parke des Gutsbesitzers Kazimierz Rojowski, meines Gastgebers und Führers in der interessanten Ge- gend von Humenöw, dem ich auch die Pflanze widme. Auch in Gebüschen bei Percenköwka (Lemberg); hier sehr selten Stengelstolonen bildend. Hieraceium magyaricum N.P.(grex 11: Effusum) subsp. scepu- siense. Rhizom kriechend, dünn. Stengel 60 cm hoch, aufrecht, schlank, leicht gestreift. Kopfstand rispig, locker, gleichgipfelig. Acladium verlängert. Strahlen zweiter Ordnung 5—6, alle sehr entfernt, schief abstehend, dünn. Ordnungen 4 bis 5, Kopfzahl bis 40. Blätter in der Rosette 4—5, länglich-lanzettlich, spitz- lich, entfernt gezähnelt, gelblichgrün, dünn. Stengelblätter 4—5, auf dem ganzen Stengel allmälig in die Bracteen übergehend. Hülle 6 mm lang, eylin- drisch, sehr schlank mit etwas eingezogener Basis. Schuppen schmal, spitz, dunkelgrün, hellrandig. Bracteen schmal, grün. Haare der Hülle 0, an den Kopfstielen und am Stengel vereinzelt, oben dunkel, unten hell, 1—1'5 mm lang; auf den Blättern nur am Rande und am Hauptnerv unten mässig, steif, 1 bis 2 mm lang; auf den Stolonen reichlich, 1-2 mm lang. Drüsen der Hülle reichlich, auf den Blüthenstielen und am Stengel oben zerstreut, unten 0, auf den Blättern 0. Flocken auf der Hülle und auf den Kopfstielen vereinzelt, sonst 0. Blüthen hellgelb. Stolonen aus der Rosette und aus den Achseln der Stengel- blätter, lang, dünn, entfernt-blättrig, mit ziemlich grossen Blättern. Scheint dem H. magyaricum subsp. egregium N. P. nahe verwandt zu sein, von welchem es sich — nach der Beschreibung — durch lockeren Blüthenstand, beblätterten Neue Hieracien des östlichen Europa. 289 Stengel, sehr schlanke Hüllen, die Haare am Stengel und den Blättern, sowie durch gross- und entfernt-blättrige Stolonen unterscheidet. Oberungarn, Zipser Comitat, im Parke von Lucsivna-Bad. Hieracium magyaricum N. P. (grex: Efusum N. P.) subsp. dobromilense. Stengel 50—60 cm hoch, schlank. Kopfstand rispig, locker, gleich- oder etwas übergipfelig. Acladium sehr dünn, 10—15 mm lang. Strahlen zweiter Ordnung 6—7, obere + genähert, untere + entfernt, schlank. Ord- nungen 4—5, Kopfzahl 12—22. Blätter in der Rosette 6—9, äussere spatelig, stumpf, innere lanzettlich, stumpf bis spitzlich, bläulichgrün. Stengelblätter im unteren Drittel 2. Hülle 55—6 mm lang, in der Knospe schlank, aufgeblüht breit eylindrisch, fast kugelig, später gestutzt. Schuppen breit- lieh, stumpflich, schwärzlichgrün, sehr hellrandig. Bracteen dunkel. Haare der Hülle vereinzelt bis mässig, hell, I—2 mm lang, an den Kopfstielen vereinzelt, bis 25 mm lang, am Stengel 0 bis vereinzelt, bis 3 mm lang, auf den Blättern nur am Rande und am Hauptnerv vereinzelt, borstig, 2—2’5 mm lang, auf den Stolonen mässig, kurz. Drüsen der Hülle, auf den Blüthenstielen und am Stengel oben vereinzelt, sonst 0. Flocken am Grunde der Hülle reichlich, auf den Kopf- stielen zerstreut bis mässig, am Stengel und auf den Blättern 0. Blüthen gold- gelb. Stolonen aus der Rosette und den Stengelblattachseln, verlängert, dünn, steif. Durch kurze, fast kugelige Hüllen und stark hellrandige Schuppen von den nächstverwandten Formen verschieden, in der Behaarung ziemlich veränderlich. l. normale. Auf einem lehmigen Abhange am Bahnhofe bei Dobromil und am Eisenbahndamme zwischen Brody und Radziwitlöw. 2. epilosum. Haare an Hülle und Caulomen fast 0. Dobromil, am Bahnhofe. Hieracium magyaricum N. P. (grex: Megalomastix N. P.) subsp. pseudomegalomastix. Stengel 60 cm hoch, dicklich, steif. Kopf- stand oben doldig, unten rispig, anfangs gedrängt bis geknäuelt, später sehr locker, übergipfelig. Acladium 13—25 mm lang. Strahlen zweiter Ordnung bis 9, obere genähert, 2—3 untere sehr entfernt. Ordnungen 4—5, Kopfzahl bis 45. Blätter in der Rosette 8—12, äussere + obovat, stumpf, innere lanzett- lich, spitzlich, + entfernt gezähnelt, etwas glauceseirend. Stengelblätter in der unteren Hälfte 3—4, meist sehr schmal, + zugespitzt. Hülle 6°5—7 mm lang, anfangs schlank, eylindrisch, später mit gerundeter, fast gestutzter Basis. Schuppen schmal, stumpflich, schwärzlich, hellrandig, die äussersten, sowie die Braeteen hell. Haare der Hülle + reichlich, schwarz, 2—3 mm lang, an den Kopfstielen mässig, 2—4 mm lang, am Stengel vereinzelt, hell, borstig, 2—3 mm lang, auf den Blättern nur am Rande gegen die Basis und am Haupt- nerv unten mässig, borstig, hell, 15—2'5 mm lang, auf den Stolonen reichlich, kürzer. Drüsen der Hülle mässig, auf den Blüthenstielen zerstreut, am Stengel oben vereinzelt, abwärts verschwindend, sonst 0. Flocken auf der Hülle ver- einzelt, auf den Kopfstielen oben mässig bis reichlich, unten fast 0, am Stengel 0, auf den Blättern .nur am Hauptnery unten und am Rande + ver- 39* 290 £ A. Rehmann. einzelt, auf den Stolonenblättern unterseits + reichlich. Blüthen hellgelb, Stolonen verlängert, schlank. Eine der stärksten unserer Piloselloiden, durch armflockige Kopfstiele, reichblüthige Infloresceenz und sehr schmale, meist zuge- spitzte Stengelblätter ausgezeichnet. Das nächstverwandte H. magyaricum subsp, megalomastix N. P. hat einen mehr rispigen Kopfstand, Acladium 8—17 mm lang, Strahlen zweiter Ordnung 5—6, Kopfzahl 20—25, nur 65 mm lange Hülle, Braeteen dunkel, Haare auf den Blättern oberseits zerstreut, dickborstig, 3 bis 4 mm lang, unterseits sehr spärlich, Drüsen auf den Caulomen 0 und dickliche Stolonen. Unsere Pflanze variirt stark in der Trichomausbildung und in der Breite der Stolonenblätter. Folgende Formen lassen sich vorderhand unterscheiden: ce. genuinum. Stolonenblätter breit, elliptisch. 1. pareiflocecum. Flocken auf den Kopfstielen mässig. Am Eisenbahn- damme bei Kleparöw und auf der Göra Wronowskich bei Lemberg. Auch bei Brody (leg. Kloeber) in Galizien. 2. nudipedunculum. Flocken auf den Kopfstielen 0. Sygniöwka bei Lemberg und am Eisenbahndamme zwischen Brody und Radziwillöw. ß. Zaneifolium. Stolonenblätter lanzettlich, schmal. 1. normale. Haare an der Hülle und den Kopfstielen mässig bis ver- einzelt, Drüsen zahlreich, Flocken der Hülle mässig, an den Kopfstielen oben reichlich, unten zerstreut. An Ufern des Dniester bei Uniz in Galizien. 2. subpilosum. Haare der Hülle mässig, an den Kopfstielen + 0. Drüsen der Hülle mässig, an den Kopfstielen zerstreut, Flocken dort und hier mässig. Auf dem Eisenbahndamme bei Kulparköw, Percenköwka und Brzucho- wice (Lemberg). 3. subglandulosum. Haare der Hülle + reichlich, an den Kopfstielen vereinzelt, Drüsen der Hülle vereinzelt, auf den Kopfstielen 0, Flocken dort und hier mässig (bis reichlich). Wolka, Brzuchowice und Zawadöw bei Lemberg; bei Dobromil. 4. subfloccosum. Haare an der Hülle und den Kopfstielen mässig bis zerstreut, Drüsen an der Hülle vereinzelt, an den Kopfstielen reichlich, Flocken der Hülle vereinzelt, auf den Kopfstielen 0. Kulparköw bei Lemberg. 5. haplotrichum. Drüsen und Flocken der Kopfstiele + 0. Auf Wiesen bei Hermannstadt in Siebenbürgen (leg. Schur, 1846). 6. sasoviense. Hüllen und Kopfstiele weisslichgrau. Haare an der Hülle und den Kopfstielen vereinzelt, Drüsen lang, dort und hier ver- einzelt, Flocken am Grunde der Hülle und auf den Kopfstielen ziemlich reichlich, Stolonen sehr dünn. Die weisse Farbe der Schuppen wird nicht durch Flocken, sondern durch das Pigment verursacht. Habituell dem typischen H. magyaricum subsp. pseudomegalomastix gleich, aber in den einzelnen Merkmalen stark ab- weichend; möglicher Weise ein Bastard zwischen diesem und einem anderen H. magyaricum. Am Waldrande bei Sassow in Galizien. Neue Hieracien des östlichen Europa. 291 Hieracium magyaricum N.P. (grex: Megalomastix N. P.) subsp. ferroviae. Stengel 67 cm hoch, oben schlank, unten diek, zusammen- drückbar. Kopfstand rispig, locker, schwach übergipfelig. Acladium 12 mm lang. Strahlen zweiter Ordnung 7—8, + entfernt, dünn. Ordnungen 5, Kopf- zahl 45 (Köpfchen fünfter Ordnung unentwickelt). Blätter in der Rosette 7, lanzettlich, spitzlich bis spitz, entfernt gezähnelt, hellgrün mit weiss- lichem Hauptnerv. Stengelblätter 2, Hülle 75 mm lang, schlank, eylindrisch, anfangs mit in den Stiel eingezogener, später mit gerundeter Basis. Schuppen schmal, spitzlich, dunkelgrün, hellrandig. Bracteen hell. Haare der Hülle mässig, dunkel, 15—2 mm lang; an den Kopfstielen und am Stengel oben zerstreut, bis 45 mm lang, unten hell, kürzer; auf den Blättern nur am Rande und am Haupt- nerv mässig, borstig, bis 3 mm lang, auf den Stolonen reichlich, bis 4 mm lang. Drüsen lang, an der Hülle und auf den Blüthenstielen mässig bis reichlich, am Stengel oben zerstreut, unten höckerförmig. Flocken auf der Hülle und den Kopfstielen zerstreut, sonst 0. Blüthen hellgelb. Stolonen sehr lang, schlank, ziemlich grossblättrig. Dem H. magyarieum N. P. subsp. pseudomegalomastix Rehm. (s. oben) nahe verwandt, aber durch die reiche Drüsenentwicklung ver- schieden. Die deutlich gezähnelten Blätter mit weissem Nerv erinnern an H. collinum. Am Eisenbahndamme bei Kulparköw (Lemberg). Hieraceium magyaricum N. P. (grex: Megalomastix N. P.) subsp. suevum. Rhizom schief, diek. Stengel 55—85 em hoch, oben dünn, unten dick, steif, gestreift. Kopfstand oben doldig, unten rispig, locker, gleich- gipfelig. Acladium? Strahlen zweiter Ordnung 7—12, dünn, obere genähert, 2—5 untere sehr entfernt. Ordnungen 5, Kopfzahl 18—24. Blätter in der Rosette 6—8, äussere schmal lanzettlich, innere lineal, spitzlich bis spitz, entfernt gezähnelt, in den langen Blattstiel verlaufend, bläulich- grün. Stengelblätter in ?/; Höhe 4—5. Hülle 65—7 mm lang, anfangs eylin- drisch, schlank, später mit gerundeter Basis. Schuppen schmal, spitz, dunkel- grün, schmal hellrandig. Bracteen dunkel. Haare überall borstig, an der Hülle + reichlich, dunkel, 1—2°5 mm lang, an den Kopfstielen oben + reichlich, unten und am Stengel oben mässig, unten wieder reichlich, rostig, 2—4 mm lang, auf den Blättern ober- und unterseits, sowie am Rande mässig, am Hauptnerv reichlich, bis 5 mm lang, auf den Stolonen reichlich. Drüsen lang, an der Hülle mässig, auf den Blüthenstielen sehr reichlich, am Stengel oben mässig, abwärts verschwindend, sonst 0. Flocken auf der Hülle und den Kopf- stielen oben mässig, sonst 0. Blüthen? Stolonen meist kurz, dünn, aufsteigend. Eine östliche, dem H. magyaricum N. P. subsp. pseudomegalomastixe Rehm. (Ss. oben) verwandte Form. Ausgezeichnet durch die reiche Behaarung der ganzen Pflanze, stark drüsige Kopfstiele und die Gestalt der Stolonen. Die im Jahre 1870 gesammelten Exemplare sind nicht ganz aufgeblüht, daher die Länge des Acladiums unsicher. Es ist nicht ausgeschlossen, dass diese Form unter dem Einflusse von H. echioides Lumn., mit dem es den Standort theilt, entstand. An Ufern des Sereth bei Monastyrek in Galizisch-Podolien. 292 A. Rehmann. Hieracium magyaricum N. P. {(grex: Megalomastix N. P.) subsp. »nyriotrichum. Stengel 70 cm hoch, schlank. Kopfstand rispig, locker. Acladium? Strahlen zweiter Ordnung 9, obere genähert, 3—4 untere sehr ent- fernt. Ordnungen 4—5, Kopfzahl ca. 20. Blätter in der Rosette 8$—10, länglich- lanzettlich, stumpf bis spitzlich, bläulichgrün, dünn. Stengelblätter in der unteren Hälfte 3, sehr schmal. Hülle 6°5—7 mm lang, cylindrisch. Schuppen breitlich-stumpf, dunkel, weissrandig. Bracteen dunkel. Haare hell, borstig, an der Hülle und den Caulomen reichlich, dort 15—2 mm, hier 3 bis 6mm lang, auf den Rosettenblättern beiderseits, auf den Stengel- blättern nur am Rande und am Hauptnerv mässig, 15—3 mm lang. Drüsen nur an den Schuppenspitzen vereinzelt, sonst überall 0. Flocken nur auf der Hülle und den Kopfstielen oben vereinzelt, sonst 0. Stolonen verlängert, dünn, mit sehr entfernten, ziemlich grossen Blättern. In der Tracht dem H. magyaricum N. P. subsp. pseudomegalomastix Rehm. (s. oben) ähnlich und offenbar verwandt, aber in allen wesentlichen Merk- malen sehr verschieden. Die reichen, hellen, steifen Haare erinnern an ein A. echioides Lumn. Die Pflanze wurde in den ersten Tagen des Juni 1893 nicht aufgeblüht gefunden, wesshalb die Angaben über das Acladium und die Blüthen- farbe einer Ergänzung bedürfen. Sie ist aber so charakteristisch, dass sie auch ohne dieses sehr leicht wieder erkannt werden kann. An steilen Dniesterufern in Galizisch-Podolien bei UniZ an der Czerwona. Hieracium magyaricum N. P. (grex: Magyaricum N. P.) subsp. filiferum Tausch var. «troluteuwm. Stengel 13—33 cm hoch, sehr dünn. Kopfstand lax rispig, + gleichgipfelig. Acladium 10 mm lang. Strahlen zweiter Ordnung 3, alle sehr entfernt, dünn. Ordnungen 2—3, Kopfzahl 3—10. Blätter lanzettlich, spitz, glaucescirend. Stengelblätter 1—2, rasch decreseirend. Hülle 6 mm lang, eylindrisch, schlank. Schuppen schmal, stumpf, schwarz, kaum hellrandig. Bracteen dunkel. Haare der Hülle an den Kopfstielen und am Stengel unten zerstreut bis vereinzelt, schwarz, 15—2'5 mm lang, unten ver- einzelt bis 0, hell, 1-2 mm lang; auf den Blättern nur am Rande gegen die Basis mässig, borstig, hell, bis 4 mm lang. Drüsen der Hülle und auf den Blüthenstielen vereinzelt, sonst 0. Flocken auf der Hülle und auf den Kopf- stielen 4 zerstreut, am Stengel vereinzelt oder 0, auf den Blättern 0. Blüthen intensiv gelb. Stolonen 0 oder mässig lang, dünn. Dem H. magyaricum N.P. subsp. filiferum Tausch habituell fast vollkommen gleich, aber durch das Indument stark abweichend. Das typische magyaricum subsp. filiferum Tausch hat Haare der Hülle 1—15 mm lang, an den Caulomen 0, Drüsen an den Caulomen 0, Blüthen hellgelb. HZ. magyaricum N.P. subsp. filiferum Tausch in Callier, Fl. siles. exsice,, Nr. 1120 mit doldigem Kopfstande, Stolonen — (0, aus Breslau bei Scheiting (leg. Callier, determ. Oborny) ist ein H. floren- tinum All. Auf Bergwiesen der Westkarpathen. Rosenberg, Gubalöwka und Jaszezu- röwka bei Zakopane (Tatra). Neue Hieracien des östlichen Europa. 293 Hieracium magyaricum N.P. (grex: Magyaricum N. P.) subsp. adenocladum. Stengel 50—63 em hoch, schlank, unten stark gestreift. Kopfstand oben doldig, unten rispig, locker, stark übergipfelig. Acladium 12 mm lang. Strahlen zweiter Ordnung 7—8, dünn, 2—3 untere entfernt, schwach abstehend. Ordnungen 4, Kopfzahl 16—30. Blätter in der Rosette 5, äussere spatelig gerundet, stumpf, innere lanzettlich, spitzlich bis spitz, entfernt gezähnelt, langgestielt, hellgrün, glaucesceirend. Stengelblätter in der unteren Hälfte 3. Hülle 6mm lang, eylindrisch, schlank, später gestutzt. Schuppen schmal, grünlichgrau, weissrandig. Bracteen grau, hellrandig. Haare an der Hülle vereinzelt, hell, 1—15 mm lang, an den Kopfstielen O0 oder vereinzelt, bis 25 mm lang, am Stengel oben zerstreut, dunkel, unten reichlich, hell, borstig, 3-5 mm lang, auf den Blättern nur am Rande gegen die Basis und am Hauptnerv unten reichlich, 2—5 mm lang, auf den Stolonen reichlich. Drüsen sehr lang, an der Hülle, auf den Blüthenstielen und am Stengel oben reichlieh, abwärts verschwindend, sonst 0. Flocken auf der Hülle unten reich- lich, Schuppenrand nackt, auf den Kopfstielen oben reichlich bis mässig, unten mässig bis 0, am Stengel und auf den Blättern + 0. Blüthen sehr hell. Stolonen sehr lang, dünn. Habituell einem kleinköpfigen magyaricum ent- sprechend, aber der flockigen Kopfstiele und oben doldigen Rispe wegen dem Cymantha näher stehend. Sehr charakteristisch durch die langen, reichlichen Drüsen. Ohne Zweifel mit FH. magyaricum N. P. subsp. fastigiatum Tausch nahe verwandt, dieses unterscheidet sich aber durch einen gleichgipfeligen Kopf- stand, lanzettliche Blätter, längere, eylindrisch-ovale Hüllen, dunkle Schuppen und Braeteen und kürzere Haare. — FH. magyarieum N. P. subsp. adenoeymum N. P. aus Montenegro, welches mit unserer Pflanze in mancher Hinsicht über- einstimmt, hat einen 32cm hohen Stengel, rispigen Kopfstand, Strahlen zweiter Ordnung 4, Kopfzahl 10, Hülle 45—5 mm lang, dunkle Schuppen, Haare am Stengel zerstreut, Imm lang, Flocken an Hülle und Kopfstielen fast 0. Auf der Göra Wronowskich und im Kilinski’schen Park bei Lemberg. Hieracium magyaricum N.P. (grex: Cymanthım) subsp. ealliceymum. Stengel 55—65 em hoch, schlank, leicht gestreift. Kopfstand doldig, locker, gleich (oder etwas über-) gipfelig. Acladium 7—13 mm lang. Strahlen zweiter Ordnung 6—7, genähert, der untere zuweilen etwas entfernt. Ordnungen 4, Kopfzahl 12—20. Blätter in der Rosette 6—7, sehr schmal lanzett- lich, äussere gerundet stumpf, innere spitzlich bis spitz, hellgrün, dünn, glauces- eirend. Stengelblätter auf dem ganzen Stengel 3—4, lang zugespitzt, decrescirend. Hülle 6—7 mm lang, eylindrisch, schlank, später gestutzt. Schuppen schmal, stumpf, dunkelgrün bis schwärzlich, schmal hellrandig. Bracteen hell. Haare der Hülle +£ reichlich, dunkel, 2—3, an den Kopfstielen und am Stengel oben zerstreut, dunkel, bis 5 mm lang, unten vereinzelt, hell, 3—4 mm lang, auf den Blättern nur am Rande und am Hauptnerv unten zerstreut, hell, borstig, bis 3mm lang. Drüsen der Hülle auf den Blüthenstielen und am Stengel oben vereinzelt bis 0, sonst 0. Flocken auf der Hülle mässig, Kopfstiele + grau, am Stengel sehr wenig, unten und auf den Blättern 0. Blüthen gelb. 294 A. Rehmann. Stolonen verlängert, dünn. Eine hohe, schlanke Pflanze mit kleiner, meist sehr regelmässiger Dolde, schmalen Blättern und fast drüsenlosen Kopfstielen. Die Länge des Acladiums, die Dicke der Köpfchen und die Ausbildung der Trichome schwankend. Auf Hügeln um Lemberg (Wolka, Kulparköw, Zimna Woda). Hieracium magyaricum N. P. (grex: Bauhini N. P.) subsp. agathanthum. KH. Obornyanum N. P. subsp. bauhiniforme in Callier, Fl. siles. exsice., Nr. 1125, non N. P. (determ. Oborny). Stengel 54—56 cm hoch, diek, + zusammendrückbar. Kopfstand rispig oder + doldig, anfangs geknäuelt, später etwas locker, gleichgipfelig. Acladium kurz. Strahlen zweiter Ordnung 7—8, obere genähert, 1—2 untere entfernt. Ordnungen 4, Kopfzahl 20—23. Blätter in der Rosette 4, lanzettlich, spitzlich bis spitz, ent- fernt gezähnelt, langgestielt, etwas glaucescirend, matt. Stengelblätter 2—4, meist breit, gezähnelt. Hülle 6mm lang, kurz eylindrisch, diek, mit gerun- deter Basis. Schuppen breitlich, + stumpf, schwärzlich, breit hellrandig. Braeteen grau. Haare der Hülle reichlich, dunkel, 1—2, an den Kopfstielen und am Stengel oben mässig, 1—4 mm lang, unten bis zum Grunde zerstreut, hell, bis 45 mm lang; auf den Blättern am Rande und am Hauptnerv unten mässig, borstig, hell, 2—-3 mm lang; auf den Stolonen und Stolonen- blättern beiderseits reichlich, 3—5 mm lang. Drüsen der Hülle und auf den Blüthenstielen vereinzelt, sonst 0. Flocken auf der Hülle mässig, Kopfstiele grau, am Stengel vereinzelt bis 0, auf den Stolonenblättern unterseits mässig, sonst 0. Blüthen intensiv gelb. Stolonen mässig lang, dünn. Vom H. magyaricum subsp. arvorum 2. floceifolium N. P., dem es am nächsten steht, durch geknäuelten Kopfstand, lanzettliche, nicht spatelige Blätter, dicke Hüllen, breite, stumpfe Schuppen, kurze Haare, wenige Drüsen und dunkelgelbe Blüthen verschieden. In der Tracht dem ZH. magyaricum subsp. pseudomegalomastix Rehm. (s. oben) nicht wnähnlich, aber schon durch breite, meist gezähnelte Stengel- blätter verschieden. (H. Bauhini subsp. arvorum 2. floceifolium in Baenitz, Herb. europ., aus Znaim-Leska, 16. Juni 1891, leg. Oborny, und eine andere, unter demselben Namen aus Znaim, 5. Juni 1890, von Prof. Oborny vertheilte Pflanze haben mit der subsp. arvorum N. P. nichts zu thun und gehören beide zu H. umbelli- ferum N“ P. Dagegen sind H. Bauhini Schult. subsp. polyanthemum N. P. in Baenitz, Herb. eur., aus Königsberg, am Wege zwischen Speichersdorf und Aweyden, 4. Juni 1890, leg. C. Baenitz, und H. Bauhini Schult. f. normale N. P. daselbst, aus Königsberg, Eisenbahndamm bei Kellermühle, 17. Juni 1892, leg. C. Baenitz, eine und dieselbe Pflanze und stellen das echte H. magyaricum subsp. arvorum 1. nudifolium N. P. dar.) H. Obornyanum subsp. bauhiniforme N. P. (ein im Münchener botanischen Garten spontan entstandener Bastard), für welches unsere Pflanze von Oberny gehalten wurde, hat einen nur 36 cm hohen, dünnen Stengel, Kopfzahl 15, Haare der Hülle 05 mm lang, auf den Kopfstielen 0 u. s. w. Neue Hieracien des östlichen Europa. 295 Breslau bei Scheitnig (leg. Hentschel) und in lehmigen Schluchten bei Holosko (Lemberg). Hieracium magyaricum N.P. (grex: Bauhini N. P.) subsp. sedutrisc n. Sp. H. magyaricum subsp. decolor f. astolona in Fl. polon. exsiec., Nr. 192, non N. P. (determ. Oborny). — H. magyaricum subsp. tephrops in A. Callier, Fl. sil. exsice., Nr. 1113, non N. P. (determ. Oborny). Stengel 32 bis 52cm hoch, schlank bis dicklich, leicht gestreift. Kopfstand rispig, anfangs gedrängt, später locker, gleich- oder übergipfelig. Acladium 6—7 mm lang. Strahlen zweiter Ordnung 4—6, obere genähert, 1—2 untere + entfernt, schief abstehend. Ordnungen 3 (4), Kopfzahl 6—20. Blätter in der Rosette 3—4, schmal lanzettlich, spitzlich bis spitz, glaucescirend, derb. Stengelblätter 2—3, rasch deereseirend. Hülle 65—7 mm lang, kurz eylindrisch mit gerundeter bis etwas gestutzter Basis. Schuppen schmal, stumpf, dunkelgrün bis schwärz- lich, etwas hellrandig. Bracteen grau. Haare der Hülle vereinzelt bis mässig, dunkel, 1—1'5 mm lang; an den Kopfstielen 0 bis vereinzelt, schwarz, 15—2'5 mm lang; am Stengel oben O bis vereinzelt, unten kaum reichlicher, hell, 1—1'5 mm lang; auf den Blättern am Rande und am Hauptnerv unten mässig, hell, 1—-1'5 mm lang. Drüsen der Hülle mässig, auf den Blüthenstielen (0) ver- einzelt bis zerstreut, am Stengel oben vereinzelt, abwärts verschwindend. Flocken auf den Schuppen mässig, am Grunde der Hülle und auf den Kopfstielen reichlich, am Stengel zerstreut, auf den Blättern 0. Blüthen hellgelb. Stolonen 0 oder verlängert, dünn, steif. H. magyaricum subsp. decolor, für welches unsere Pflanze von Prof. Oborny gehalten wurde, unterscheidet sich von derselben durch einen doldigen Kopfstand und armflockige Kopfstiele, weshalb es auch von Nägeli und Peter (Mon., I, S. 574) der Grex Megalomastixe N. P. beigezählt wurde. Ausserdem hat es einen lockeren, stark übergipfeligen Blüthenstand, 10—18 mm langes Acladium, eine schlank cylindrische Hülle, spitze Schuppen, Haare der Hülle 0, auf den Blättern oberseits spärlich. Stolonen immer vor- handen, sehr verlängert. — Nur um ein Missverständniss zu vermeiden, halte ich es für zweckmässig, anzuführen, dass von Herrn Oborny für H. magyaricum subspec. decolor N. P. noch zwei andere Pflanzen ausgegeben wurden, und zwar 1. H. Zizianum subsp. laeve N. P. aus Znaim-Leskathal und vom Zuckerkandl, 2. H. magyaricum subsp. thaumasium N. P. aus Znaim-Pöppitzerschlucht. Die letztere Pflanze wurde auch als H. Weissianum N. P., ein anderes Mal als H. magyaricum subsp. filiferum Tausch (Znaim-Konitz) ausgegeben. a. genuinum. 1. astolonum — H. magyaricum subsp. decolor f. astolona in Fl. polon. exsice,, Nr. 192, non N. P. Auf sandigen Hügeln bei Nianköw im südlichen Litthauen, Gouvernement Minsk, Kreis Nowogrödek (leg. WI. Dybowski). 2. stoloniferum = H. magyaricum subsp. decolor f. stolonifera in Fl. polon. exsiee., Nr. 193, non N. P. Bei Nianköw (leg. WI. Dybowski). ß. vratislaviense. H. magyaricum subsp. tephrops in Callier, Fl. siles. exsice., Nr. 1113, non N. P. (determ. Oborny). Von der typischen Pflanze Z.B. Ges. Bd. XLVII. 40 296 A. Rehmann. nur durch breitere Blätter, etwas stärker behaarte Hülle und Flocken auf den Blättern verschieden. H. magyaricum subsp. tephrops N. P., für welches diese Pflanze von Oborny gehalten wurde, ist durch einen doldigen, stark übergipfe- ligen, sehr lockeren Kopfstand, armflockige Kopfstiele, hohen Wuchs (bis 75 em) und zahlreiche, sehr verlängerte, kleinblättrige Stolonen ausgezeichnet und gehört der Grex Megalomastie N.P. an. Ausserdem unterscheidet es sich von unserer Pflanze durch spitze Schuppen, dunkle Bracteen, haarigen Stengel und flockenlose Blätter. Breslau: Brache bei Pöpelwitz (leg. Callier). y. rubristolonum. Hülle 75 mm lang; Haare der Hülle ziemlich reich- lich, sehr hell, 1—1'5 mm lang, auf den Kopfstielen zerstreut bis mässig, schwarz, borstig, bis 35 mm lang. Der Stengel unten und die Stolonen meist röthlich gefärbt. l. normale. Auf Hügeln um Lemberg bei Petlezyriskistaw und Bajki und am Eisenbahndamme bei Kulparköw. 2. multifloecum. Flocken am Stengel bis zum Grunde und am Blatt- nerv unterseits zerstreut; Stolonen sehr dünn. Auf Wiesen bei Stieleröwka, Kulparköw und Dublany. Hieracium magyaricum N.P. (grex: Bauhini N. P.) subsp. mmoocladum. Stengel 30—36 cm hoch, dünn. Kopfstand rispig oder doldig, ziemlich gedrängt, gleichgipfelig. Acladium Smm lang. Strahlen zweiter Ordnung 4—6, alle genähert. Ordnungen 3—4 (Köpfchen vierter Ordnung unentwickelt), Kopfzahl 8—10. Blätter in der Rosette 3, lanzettlich, breitlich, spitz bis zugespitzt. Stengelblätter 2, das obere bracteenförmig. Hülle 6 mm lang, kurz eylindrisch mit gerundeter Basis. Schuppen schmal, stumpf, schwärz- lich, hellrandig. Bracteen hell. Haare der Hülle vereinzelt, borstig, schwarz, 1—2 mm lang; an den Kopfstielen und am Stengel oben ebenso, aber bis 3 mm lang, unten + 0; auf den Blättern nur am Rande gegen die Basis und am Hauptnerv mässig, heller, 2—3'5 mm lang; auf den Stolonen reichlich. Drüsen der Hülle und auf den Blüthenstielen mässig, am Stengel 0 bis mässig, sonst 0. Flocken auf der Hülle mässig, Schuppenrand nackt, Kopfstiele filzig, am Stengel, am Blattrande und am Hauptnerv unten zerstreut. Blüthen gelb. Stolonen verlängert, dünn. Eine schlanke, kleinköpfige Pflanze, vom H. magyaricum subsp. filiforme Tausch und subsp. thaumasium N.P. durch filzige Kopfstiele, ausserdem vom ersten durch eine gedrängte Rispe, vom zweiten durch mehr rispigen Kopfstand verschieden. Scheint auch mit H. magyaricum subsp. macrocaule N. P. aus Wien verwandt zu sein. Dieses hat aber eine lockere Rispe, Acladium 8—16 mm lang, sehr dünne Kopfstiele, etwas spatelige Blätter, 5—5'5 mm lange Hülle, spitze, grüngraue Schuppen, nur 1—2 mm lange Haare und nur mässig flockige Kopfstiele. Auf Bergwiesen bei Jabtoniea im Stanislawower Kreise, wo auch die subsp. filiforme Tausch häufig vorkommt. Hieracium magyaricum N. P. (grex: Bauhini N. P.) subsp. hyperadeniwm. Stengel 40—43 em hoch, schlank. Kopfstand rispig, locker, Neue Hieracien des östlichen Europa. 297 gleichgipfelig. Acladium 5—7 mm lang. Strahlen zweiter Ordnung 5, entfernt, 1—2 untere sehr abstehend. Ordnungen 4, Kopfzahl 8—16. Blätter in der Ro- sette 4—5, lanzettlich, etwas breit, spitz bis faltspitzig, grün, glauceseirend. Stengelblätter 1—2 tief unten. Hülle 7—7'5 mm lang, oval mit gestutzter, + eingedrückter Basis. Schuppen schmal, äussere stumpf, innere spitz, grün, hellrandig. Bracteen grau. Haare der Hülle, an den Kopfstielen und am Stengel oben 0, unten vereinzelt, am Grunde reichlich, hell, 2—3 mm lang, auf den Blättern nur am Rande gegen die Basis reichlich, borstig, 2—5 mm lang, auf den Stolonen mässig. Drüsen lang, an der Hülle, auf den Blüthenstielen und Bracteen reichlich, am Stengel oben vereinzelt, abwärts verschwindend, sonst 0. Flocken der Hülle reichlich, Kopfstiele filzig, am Stengel oben zerstreut, unten 0, auf den Blättern 0. Blüthen gelb. Stolonen verlängert, schlank. Habituell dem FH. magyaricum N. P. subsp. anisocladum Rehm. (s. unten) sehr nahe, aber durch dicke, grüne Köpfchen, lange Drüsen und Mangel der Haare verschieden. Auf Steinhaufen am Rande der Felder auf der Gubalowka bei Zakopane. Hieracium magyaricum N. P. (grex: Bauhini N. P.) subsp. amisocladum. Stengel 40—45 cm hoch, schlank. Kopfstand rispig, sehr locker, gleichgipfelig. Acladium 5—6 mm lang. Strahlen zweiter Ordnung 5—7, alle entfernt, stark abstehend, schlank. Ordnungen 3—4, Kopfzahl 14—20. Blätter (in der Rosette?) schmal lanzettlich, äussere gerundet, + stumpf, innere spitz, bläulichgrün, glauceseirend. Stengelblätter in der unteren Hälfte 1—2. Hülle 7—75 mm lang, kurz cylindrisch, anfangs etwas eingezogen, später gestutzt. Schuppen breitlich, stumpflich, schwarz, grünrandig. Bracteen schwarz. Haare schwarz, an der Hülle mässig, 1—1’5 mm lang; an den Kopfstielen mässig bis zerstreut, 25—35 mm lang; am Stengel bis zum Grunde zer- streut, dunkel, 15—2’5 mm lang; auf den Blättern am Rande gegen die Basis und am Hauptnerv unten zerstreut, hell, 1—2 mm lang, auf den Stolonen fast reichlich, 2—3°5 mm lang. Drüsen lang, an der Hülle und auf den Blüthen- stielen mässig, am Stengel oben vereinzelt, sonst 0. Flocken auf der Hülle mässig, auf den Kopfstielen oben reichlich, unten mässig bis 0, am Stengel nur oben vereinzelt, sonst 0. Blüthen gelb. Stolonen verlängert, schlank. Vom H. magyaricum subsp. hypermelanum Rehm. (s. unten), mit dem es die schwarzen Hüllen und den Standort theilt, an der lockeren Rispe, den etwas mehr schlanken Köpfchen und schmalen Blättern sofort zu unterscheiden. H. magyaricum subsp. Branae N. P., mit dem es in einigen Merkmalen (schmale Blätter, schwarze Schuppen, Bracteen und Haare) übereinstimmt, wird 48—60cm hoch und hat eine gedrängte, + übergipfelige Rispe, 6-65 mm lange Hüllen, Drüsen am Stengel 0, fast armflockige Kopfstiele.. Unsere Pflanze verbindet sich aber mit den Subspecies filiforme Tausch, hypermelanum Rehm. und einigen anderen und bildet schwer zu enträthselnde Bastarde. 1. normale. Auf Wiesen bei Zakopane (Nosal, Krupöwki). 2. pareifloccum. Strahlen und Stolonen dünn, Kopfstiele armflockig. Am Nosal und Maly Regel bei Zakopane. 40* 298 A. Rehmann. Hieraceium magyaricum N. P. (grex: Bauhini N. P.) subsp. hypermelanum. Stengel 40—55 em hoch, schlank bis dicklich, zusammen- drückbar. Kopfstand doldig, + geknäuelt, gleich- oder etwas übergipfelig. Acladium 6—10 mm lang. Strahlen zweiter Ordnung 5—6 (8), genähert (der untere zuweilen entfernt). Ordnungen 3—4, Kopfzahl 12—18 (30). Blätter in der Rosette 5—6 (10), kurz oder lang, äussere + spatelig bis länglich, stumpf, innere lanzettlich, spitzlich, bläulichgrün, glaucescirend, glatt. Stengelblätter 1—2, das obere klein. Hülle 6—7 mm lang, kurz eylindrisch, gestutzt. Schuppen schmal, spitz, schwärzlichgrün, schmal grünrandig. Bracteen grau. Haare der Hülle, an den Kopfstielen und am Stengel oben mässig bis vereinzelt, schwarz (bis dunkel), dick und steif, 1-3 mm lang, unten vereinzelt, hell, ebenso lang; auf den Blättern oberhalb vereinzelt, am Rande und unten am Hauptnerv etwas reichlicher, hell, 1—1’5 mm lang; auf den Stolonen vereinzelt bis mässig. Drüsen der Hülle und auf den Blüthenstielen mässig, am Stengel oben vereinzelt, abwärts verschwindend. Flocken auf der Hülle mässig (Schuppenrand zuweilen etwas flockig), auf den Kopfstielen grau, am Stengelbis zum Grunde zerstreut (oder 0), auf den Blättern unterseits mässig. Blüthen gelb. Stolonen schlank, mässig lang. Die typische Pflanze durch geknäuelten Kopf- stand, grosse schwarze Hüllen und spatelige, oberseits haarige, unterseits flockige Blätter charakterisirt, mit keiner anderen Sippe zu vergleichen. Gehört zu den spätblühenden Pflanzen und wird in der zweiten Hälfte des Juli gemäht, wes- wegen die Angaben über Acladium und vollständig entwickelte Inflorescenz einer Ergänzung bedürfen, a. normale. 1. genuwinum. Stengel dunkel, + flockig. 2. nudicaule. Stengel grün, unten nackt, glatt, Flocken auf den Blättern 0. B. moneres. Kopfstand fast rispig, Strahlen zweiter Ordnung genähert, Acladium 10—12 mm lang, Köpfehen gestutzt, Blätter schmäler. Möglicher Weise ein Bastard zwischen subsp. hypermelanum und subsp. anisocladum (s. oben). y. duplieieymum. Strahlen in der Dolde 9, hievon 3 (Acladien) einköpfig, 20 mm lang, 5 andere bis 35 mm lang, kleine, regelmässige, 5—6köpfige Döldchen tragend. Sonst der Varietät 2. nudicaule vollkommen gleich. Ohne Zweifel ein Bastard zwischen H. magyaricum subsp. hypermelanum Rehm. und einem H. cymosum, welcher die vegetativen Merkmale des ersten und den Kopfstand des zweiten angenommen hat. Auf Wiesen unter dem Nosal bei Zakopane in der Tatra, «. und ß. durch- einander. Die var. y. in einem einzigen Exemplar. um Hieracium magyaricum N. P. (grex: Bauhini N. P.) subsp. chaunoceymum. Stengel 60—65 em hoch, schlank, leicht gestreift. Kopfstand doldig, locker, übergipfelig. Acladium 6—13 mm lang. Strahlen zweiter Ordnung 4—5, dünn, der unterste + entfernt. Ordnungen 4, Kopfzahl 6—21. Blätter in der Rosette 4—5, schmal lanzettlich, spitzlich bis spitz, glauceseirend, Neue Hieracien des östlichen Europa. 299 derb. Stengelblätter in der unteren Hälfte 2—3. Hülle 6—-7 mm lang, kurz eylindrisch mit gerundeter Basis. Schuppen schmal, stumpf, grün (bis schwärz- lich), hellrandig. Bracteen hell. Haare der Hülle mässig bis reichlich, hell, 1—1’5 mm lang; an den Kopfstielen und am Stengel oben vereinzelt, 15—2'5 mm lang, unten 0; auf den Blättern nur am Rande gegen die Basis vereinzelt, borstig, bis 5mm lang. Drüsen der Hülle vereinzelt, an den Kopfstielen ver- einzelt bis 0, sonst 0. Flocken der Hülle und an den Kopfstielen oben + reichlich, unten mässig, am Stengel + 0, auf den Blättern 0. Blüthen gelb. Stolonen lang, dünn, kleinblättrig. Den Merkmalen nach scheint es dem H. magyaricum subsp. transgressum N. P. (eult.) verwandt zu sein. Bei diesem ist der Kopfstand rispig oder oben doldig, die Kopfzahl beträgt 20—35, Hülle 7—75 mm lang, Schuppen spitz, Bracteen dunkel, Blätter oberseits borstig und am Hauptnerv + flockig, Drüsen auf den Kopfstielen 0. Andererseits nähert sich unsere Pflanze dem FH. magyaricum subsp. magyaricum N. P., von welchem sie sich durch doldigen, armköpfigen Blüthenstand und grössere Köpfehen unter- scheidet. H. magyaricum N. P. subsp. chaunocymum Rehm. dürfte wegen des doldigen Kopfstandes der Grex cymanthum N. P. beigezählt werden, es zeigt aber mehr Verwandtschaft mit der Grex Bauhini N. P., und die Dolde ist nicht immer typisch entwickelt. Auf Hügeln um Lemberg bei Kulparköw, Zawadöw, Malechöw, Krzywezyce (Homiee) und bei Dobromil an der Lehne am Bahnhofe. Dieselbe Pflanze am Friedhofe in Wilno (leg. Symonowiezöwna) und bei Prag (leg. K. Poläk, 1872). Hieracium paragogum N.P. subsp. biforme. Stengel 30—50 em hoch, sehr schlank, einfach oder in der oberen Hälfte getheilt. Kopf- stand rispig, locker, übergipfelig. Acladium 7—10 mm lang. Strahlen zweiter Ordnung 3, genähert oder sehr entfernt. Ordnungen 4, Kopfzahl 7—9. Blätter in der Rosette 4, länglich-lanzettlich, kurz oder lang, spitzlich bis falt- spitzig, entfernt gezähnelt, mit breiter Basis sitzend, glaucescirend. Stengel- blatt 0—1. Hülle 75—8°5 mm lang, eylindrisch mit gerundeter Basis, später gestutzt. Schuppen schmal, spitz, schwärzlich, hellrandig. Braeteen grau. Haare der Hülle mässig, hell, 05—1'5 mm lang; an den Kopfstielen und am Stengel vereinzelt bis mässig, I—1'’5 mm lang; auf den Blättern nur am Rande gegen die Basis und am Hauptnerv mässig, 1—1'5 mm lang. Drüsen kurz und lang durcheinander, an der Hülle, auf den Blüthenstielen und am Stengel oben reichlich, unten verschwindend, auf den Blättern 0. Flocken auf der Hülle mässig, auf den Kopfstielen reichlich, am Stengel oben mässig, unten + 0, auf den Blättern oberseits 0, unterseits und am Blattrande zerstreut. Blüthen hellgelb, die randständigen aussen etwas gestreift. Stolonen O0 oder sehr kurz. — Die Strahlen zweiter Ordnung sind zuweilen so entfernt, dass der Stengel gabelig erscheint; ein jeder Strahl trägt an seinem Gipfel eine 3—4köpfige Auricula-artige Rispe. Stolonen 0, nur an einem Exemplare ein einziger, nicht über 10mm lang, vorhanden. Die Blätter erinnern an AH. florentinum All. subsp. subfrigidarium ß. aqwilonare N.P. der blattlose Stengel, der Drüsenreichthum und Kopfstand deuten auf ein H. 300 A. Rehmann. Auricula, während die Flocken auf den Blättern, die gestutzten Köpfchen und die gestreiften Randblüthen die Herkunft dieser Pflanze von einem H. Pilosella unzweifelhaft verrathen. Auf Wiesen unter dem Nosal in der Tatra bei Zakopane. Hieracium arvicola N. P. subsp. reetipes. Hauptstengel 25>—45 cm hoch, aufrecht, schlank bis dicklich, gerade, steif, schwach gestreift, oben schwärz- lich. Nebenstengel 1—5, vielkürzer, dünn, + aufrecht. Kopfstand rispig, gedrängt, gleichgipfelig. Acladium 10 mm lang. Strahlen zweiter Ordnung bis 6, gedrängt (1—2 untere zuweilen etwas entfernt). Ordnungen 4, Kopfzahl 9—20 (auf den Nebenstengeln 3—6). Blätter in der Rosette 5—7, äussere kurz, spatelig, stumpflich, innere lanzettlich, spitzlich, entfernt gezähnelt, hell, glauk. Stengel- blätter in der unteren Hälfte 2—3, auf den Nebenstengeln 4—5. Hülle 6—6°5 mm lang, eylindrisch mit gerundeter Basis. Schuppen breitlich, spitz, schwarz, äussere kaum hellrandig. Braeteen grau. Haare der Hülle dunkel, reichlich, 1—2 mm lang; an den Kopfstielen und am Stengel zerstreut, heller, 15—2°5 mm lang; auf den Blättern nur am Rande gegen die Basis mässig, borstig, bis 3 mm lang. Drüsen der Hülle auf den Blüthenstielen und am Stengel oben zerstreut, abwärts verschwindend, sonst 0. Flocken: auf der Hülle mässig, Kopf- stiele grau, am Stengel oben reichlich, unten mässig, über dem Grunde noch zerstreut, auf den Blättern oberseits 0, unterseits und am Rande zerstreut. Blüthen gelb. Stolonen meist 0, wenn vorhanden, kurz, dünn. Eine zierliche, schlanke, kleinblättrige Pflanze, welche im Kopf- stande und in den Hüllen mehr einem H. collinum, in den Blättern fast ganz einem H. florentinum entspricht. An einer verlassenen Ziegelei bei Zofijöwka in Lemberg. Hieracium floribundum Wimm. et Grab. subsp. pseudodoli- nense, Stengel 23—60 cm hoch, schlank bis dieklich, zusammendrückbar, häufig roth angelaufen. Kopfstand rispig (nach oben + doldig), anfangs ge- knäuelt, später etwas locker, gleichgipfelig. Acladium 6—15 mm lang. Strahlen zweiter Ordnung 4—5, gedrängt. Ordnungen 3—4, Kopfzahl S—18. Blätter in der Rosette 3—6, äussere spatelig, stumpf, innere lanzettlich, kaum spitzlich, glauceseirend. Stengelblätter 2—3. Hülle 7—8 mm lang, anfangs eylindrisch, später oval mit gerundeter Basis. Schuppen schmal, stumpflich, dunkelgrün bis schwärzlich, hellrandig, die äussersten kurz, fast weissrandig. Bracteen grau. Haare der Hülle mässig bis reichlich, hell, 1-2 mm lang; an den Kopfstielen und am Stengel oben mässig, dunkel, 15—3 mm, unten 1—1'’5 mm lang, am Grunde wollig; auf den Blättern beiderseits nur vereinzelt, am Rande und am Hauptnery + reichlich, weiss, 15—25 mm lang. Drüsen der Hülle nur vereinzelt, auf den Blüthenstielen und am Stengel oben reichlich, abwärts allmälig verschwindend, sonst 0. Flocken: auf der Hülle mässig, Kopf- stiele grau, am Stengel oben sehr reichlich, sonst fast bis zum Grunde zerstreut, auf den Blättern oberseits 0, unterseits zerstreut. Blüthen goldgelb. Stolonen schlank, mässig lang, grossblättrig oder + unterirdisch dünn, fast blattlos. Dem auf die Sudeten beschränkten H. floribundum subsp. atramentarium Neue Hieracien des östlichen Europa. 301 N. P. sehr ähnlich, dieses hat aber kleinere Köpfchen, schwarze, etwas breitere, randlose Schuppen, Bracteen schwarz, Haare an der Hülle 0, Randblüthen aussen rothspitzig. Bei üppig gewachsenen, z. B. durch Maulwürfe zugeschütteten Pflanzen gehen die unteren Wurzelblätter zu Grunde, die oberen werden breit und die Pflanze nimmt einen ganz collinum-artigen Habitus an. Die typische Pflanze aus Kniaziotuka, ohne Zweifel ein Bastard zwischen AH. florentinum subsp. dolinense Rehm. (s. oben) und einem H. collinum Gochn., entspricht, sowie auch H. floribundum subsp. atramentarium N. P., mehr einem AH. arvicola N. P. 1. pilosius. Haare an allen Theilen der Pflanze reichlicher und etwas länger. Auf torfigen Wiesen am Fusse der Karpathen im Stryjer Kreise bei Dolina, Kniazioluka und Nowosielce und bei Brody in Wäldern gegen Radziwillöw. 2. subpilosum. Haare überall kurz, steif. Bei Ochöw und Welesnica, Kreis Pinsk in Lithauen (leg. Twardowska). Hieraecium floribundum Wimm. et Grab. subsp. pseudoflori- bundum. Stengel 34—40 cm hoch, schlank. Kopfstand doldig oder rispig, ziemlich locker, gleichgipfelig. Acladium 6—7 mm lang. Strahlen zweiter Ord- nung 4—5, genähert, der untere zuweilen entfernt. Ordnungen 3, Kopfzahl 4 bis 8. Blätter in der Rosette bis 8, äussere kurz, spatelig, gerundet, stumpf, innere lanzettlich, schmal, zugespitzt oder etwas faltspitzig, glauceseirend. Stengel- blätter 2, + wellig. Hülle 65—7 mm lang, oval, später gestutzt. Schuppen schmal, spitzlich, graulichgrün, hellrandig. Bracteen grau, hell- randig. Haare der Hülle mässig, hell, 1—1'’5 mm lang; an den Kopfstielen mässig, am Stengel oben + reichlich, dunkel, 15—2'’5 mm lang, unten mässig, hell, ebenso lang; auf den Blättern nur am Rande und am Hauptnerv mässig bis vereinzelt, 1-15 mm lang. Drüsen an der Hülle, auf den Blüthenstielen und am Stengel oben ziemlich reichlich, unten vereinzelt, auf den Blättern 0. Flocken: am Grunde der Hülle und am Stengel oben reichlich, Kopfstiele grau, auf den Blättern unterseits und am Rande zerstreut. Blüthen hellgelb. Stolonen dünn, kurz. In der Tracht und den schmalen, derben Blättern dem H. floribundum subsp. floribundum Wimm. et Grab. fast vollkommen gleich, aber durch kleine Hüllen und helle, stark hellrandige schmale Schuppen, helle Haare an der Hülle und helle Blüthen verschieden. Auf etwas feuchten Wiesen bei Zawadöw (Lemberg) in der Nachbarschaft des typischen AH. floribundum subsp. floribundum Wimm. et Grab. Hieracium floribundum Wimm. et Grab. subsp. atonanthum. Stengel 25—40 cm hoch, -+ aufsteigend, schlank. Kopfstand rispig, locker, gleich- oder etwas übergipfelig. Acladium 4—6 mm lang. Strahlen zweiter Ordnung 2—4, genähert. Ordnungen 3, Kopfzahl 3—10. Blätter in der Rosette 5—7, äussere spatelig, stumpf, innere länglich, spitzlich, glauceseirend. Stengelblätter 0—2. Hülle 65 mm lang, eylindrisch, später gestutzt. Schuppen schmal, spitz, schwärzlich, hellrandig. Bracteen dunkel. Haare der Hülle vereinzelt, hell, 1—2 mm lang; auf den Kopfstielen 0 oder nur vereinzelt, am Stengel oben ver- einzelt bis mässig, fast schwarz, hier und dort 1'5—2°5 mm lang, unten zerstreut, 302 A. Rehmann. über dem Grunde reichlich, weiss, weich, 15—2’5mm lang; auf den Blättern nur am Rande gegen die Basis und am Hauptnerv reichlich, bis 3 mm lang. Drüsen der Hülle, auf den Kopfstielen und am Stengel oben mässig bis reichlich, sonst 0. Flocken: auf der Hülle mässig, Kopfstiele + grau, am Stengel oben zerstreut, sonst 0. Blüthen hellgelb. Stolonen etwas verlängert, dünn. Von H. floribundum subsp. indescriptum N. P. durch kleinere, schwärzliche Köpfchen und meist schmale Blätter verschieden. a. genuinaum. Auf Wiesen bei Kulparkow und Humenow (Galizien). ß. erythrophilum. Der Stengel, die Blattstiele und Stolonen meist roth. Haare am Stengel unten und auf den Blättern mässig, höchstens 15 mm lang, Blätter mehr lanzettlich. Habituell nähert es sich dem H. floribundum subsp. succicum «. genwinum 1. normale N.P., dieses bleibt aber stets kleiner, mehr Aurieula-förmig. Auf torfigen Wiesen bei Kulparköw, Dolina, Kniazioluka und Nowosielica in Galizien. Hieracium floribundum Wimm, et Grab. subsp. Zaeticeps. H. floribundum subsp. regimontanum in Fl. polon. exsice., Nr. 54, non N.P. (determ. Oborny). Rhizom kriechend, dünn. Stengel 33—50 cm hoch, schlank bis dick- lieh, schwächlich. Kopfstand doldig oder rispig, gedrängt (anfangs geknäuelt), gleiehgipfelig. Acladium 10 mm lang. Strahlen zweiter Ordnung 4—5, ge- drängt, der untere zuweilen entfernt. Ordnungen 3, Kopfzahl 5—9. Blätter in der Rosette 4—5, äussere spatelig, gerundet, stumpf, innere lanzettlich, spitzlich, mit breiter Basis sitzend, sehr dünn, grün, etwas glauceseirend. Stengelblätter in der unteren Hälfte 1—2 (das obere meist breit und faltspitzig). Hülle 7 bis 8 mm lang, oval mit gerundeter Basis. Schuppen schmal bis breitlich, stumpf, + sehwärzlich, hellrandig. Bracteen weisslich mit einem dunkeln Streifen in der Mitte, die unterste häufig blattartig entwickelt. Haare der Hülle zerstreut bis reichlich, hell, dünn, 1—1'5 mm lang; an den Kopfstielen mässig, am Stengel oben reichlich, in der Mitte mässig, steiflich, bis 2 mm lang, unten + reichlich, weich; auf den Blättern nur am Rande gegen die Basis und am Hauptnerv mässig, 1—1'’5 mm lang; auf den Stolonen + reichlich, wollig. Drüsen der Hülle nur am Grunde mässig, auf den Blüthenstielen und am Stengel oben reichlich, abwärts verschwindend, auf den Blättern 0. Flocken: auf der Hülle zerstreut, Kopfstiele grau, am Stengel oben reichlich, unten 0, auf den Blättern nur am Rande + vereinzelt. Blüthen dunkelgelb. Stolonen kurz, dünn, grossblättrig, Auricula-artig. Eine den nordischen H. floribundum Wimm. et Grab. subsp. amblycephalum N. P. und subsp. ambly- cephaloides Dahlst. verwandte, durch dicke, ovale Hüllen und spatelige, stumpfe Blätter charakterisirte Form. Durch die Behaarung der Hülle und Caulome nähert es sich etwas dem H. collinum Gocehn. subsp. brevipilum N. P., welches aber durch beiderseits behaarte Blätter und kleinere, zahlreiche Köpfchen leicht zu unterscheiden ist. Nichtsdestoweniger bilden beide Pflanzen schwer zu beur- theilende Bastarde, und es ist nicht unwahrscheinlich, dass einige derselben in der Fl. polon. exsice., Nr. 53 für das echte M. collinum subsp. brevipilum N. P. aus- gegeben wurden. — H. floribundum Wimm. et Grab. subsp. regimontanum N. P., u a ee Neue Hieracien des östlichen Europa. 303 für welches unsere Pflanze von Prof. Oborny gehalten wurde, zeigt, besonders in üppigem Zustande, einige Aehnlichkeit mit unserer Pflanze, es hat aber länglich-lanzettliche Blätter, 7—8'5 mm lange, etwas gerundete, später gestutzte Hülle, spitze, fast weissrandige Schuppen und beiderseits behaarte Blätter. Nebenbei sei es bemerkt, dass in Baenitz, Herb. eur., A. floribundum subsp. regimontanum N.P., Königsberg, 7. Juni 1891, leg. Baenitz, subsp. subauricula N. P. von dem- selben Standorte und Sammler und subsp. sudawicum N. P., Königsberg, 17. Juni 1892, leg. Baenitz, von einander nicht verschieden sind und dem H. florıbundum subsp. regimontanum N. P. angehören. a. genuinum. Blätter grün. ß. pseudoindeseriptum. Blätter klein, stark glauceseirend. Habituell dem H. floribundum subsp. indeseriptum N. P. nicht unähnlich, aber in allen wesentlichen Merkmalen mit der typischen Pflanze übereinstimmend. An grasigen Orten bei Nianköw in Lithauen, Gouvernement Minsk, Kreis Nowogrödek (leg. W4. Dybowski). Hieracium floribundum Wimm. et Grab. subsp. heterodesmum. Stengel 20—38 cm hoch, dünn, steiflich, gelblichgrün. Kopfstand rispig, ge- drängt oder locker, gleichgipfelig. Acladium 4—34mm lang. Strahlen zweiter Ordnung 3—4, genähert oder sehr entfernt. Ordnungen 4, Kopfzahl 5—12. Blätter in der Rosette 3—5, spatelig bis länglich-lanzettlich, + gerundet, stumpf bis spitzlich, gelbliehgrün. Stengelblatt tief unten 1, ein anderes bracteen- förmig. Hülle 6mm lang, eylindrisch, schlank mit anfangs etwas eingezogener, später gerandeter Basis. Schuppen schmal, schwärzlich, schmal hellrandig. Bracteen dunkel. Haare der Hülle mässig, hell, 05—1'’5 mm lang; an den Kopf- stielen 0 bis vereinzelt, 1—2 mm lang; am Stengel mässig (über dem Grunde zuweilen ziemlich reichlich), hell, 1—2°5 mm lang; auf den Blättern nur am Rande und am Hauptnerv unten mässig (zuweilen reichlich), 1—2’5 mm lang. Drüsen der Hülle mässig, auf den Blüthenstielen ziemlich reichlich, am Stengel oben mässig, unten verschwindend, sonst 0. Flocken: auf der Hülle mässig, Kopfstiele grau, am Stengel oben mässig, unten vereinzelt, auf den Blättern 0. Blüthen blassgelb, Kronenzähne verlängert. Stolonen 0 oder sehr dünn, nur am Gipfel einige kleine, unentwickelte Blätter tragend. Eine sehr gut ausgeprägte Form, verbindet breite, stumpfe Blätter eines H. floribundum mit steifem, dünnem Stengel und kleinen Köpfchen eines H. magyaricum. Auffallend durch die Mannigfaltigkeit im Bau des Kopfstandes und in der Länge des Acladiums. Man könnte zwei durch alle möglichen Uebergänge verbundene Formen unter- scheiden, und zwar: 1. corymbosum. Kopfstand gedrängt, Acladium nicht über 10 mm lang. 2. subfurcatum. Kopfstand fast hochgabelig, Acladium bis 34 mm lang. Auf einer kleinen Waldwiese auf einem Fusspfade vom Dorfe Brzuchowice (Lemberg) zur Eisenbahnstation. Die Pflanze entspricht keiner der 11 Gruppen, in welche H. floribundum von Nägeli und Peter eingetheilt wurde, und muss als Repräsentant einer Z. B. Ges. Bd. XLVII. 41 304 A. Rehmann. eigenen Grex: Heterodesmum, mit kleinen, magyaricum-artigen Köpfchen, be- trachtet werden. Hieracium piloselliflorum N.P. subsp. Aöirrophyllum. Stengel 24—34 cm hoch, kaum aufsteigend, schlank, gerade, steiflich, leicht gestreift, oben dunkel-, unten weisslichgrün, glauceseirend. Kopfstand gabelig, unter- gipfelig. Acladium !/;—!/; des Stengels einnehmend. Strahl zweiter Ordnung 1. Ordnungen 2, Kopfzahl 2. Blätter in der Rosette 6—7, äussere spatelig, kurz, stumpf, innere breit lanzettlich, spitzlich bis faltspitzig, sehr hell, glaucescirend. Stengelblätter O0 oder durch Auseinanderrücken der Rosette zahlreich. Hülle 10—11 mm lang, oval mit gerundeter Basis, Schuppen schmal, spitz, schwärzlich, hellrandig. Bracteen dunkel. Haare der Hülle mässig, schwarz, 1—2 mm lang; an den Caulomen zerstreut bis mässig, oben dunkel, unten hell, 3—5 mm lang; auf den Blättern nur am Rande gegen die Basis und am Hauptnerv mässig, 15—25 mm lang. Drüsen der Hülle und auf den Blüthen- stielen mässig, am Stengel bis zum Grunde zerstreut, sonst 0. Flocken auf der Hülle und den Kopfstielen reichlich, am Stengel bis zum Grunde mässig, auf den Blättern oberseits 0, unterseits und am Rande zerstreut. Blüthen sehr hell. Stolonen kurz, sehr dünn. Eine durch reichblättrige Rosette und breite, helle, stark glauceseirende, glatte Blätter sehr gut charakterisirte Pflanze. a. genuinum. Auf torfigen Wiesen bei Rudno (Lemberg). ß. brevipilum. Haare am Stengel zerstreut, nicht über 3 mm lang, Stolonen verlängert. Auf grasigen Lehnen im Kilinski’schen Park (Lemberg). Hieracium piloselliflorum N. P. subsp. Aörrolepium. Stengel 18—24 cm hoch, aufrecht, etwas aufsteigend, schlank, schwächlich, kaum gestreift, zusammendrückbar. Kopfstand hochgabelig, untergipfelig. Acladium 1/;—?/s des Stengels einnehmend. Strahl zweiter Ordnung 1. Ordnungen 2, Kopfzahl 2. Blätter in der Rosette 1—2, spatelig, stumpf, hellgrün, etwas glauceseirend. Stengelblätter in der unteren Hälfte 2—3, breit lanzettlich, das oberste + oval, + sitzend. Hülle I mm lang, eylindrisch mit etwas gerun- deter Basis. Schuppen breit, stumpflich, sehr hellgrün, am Rande blass. Bracteen grau. Haare hell, an der Hülle vereinzelt, 1—1'’5 mm lang; an den Kopfstielen und am Stengel oben zerstreut, unten mässig bis reichlich, unter den Stengelblättern angehäuft, weich, 2—4 mm lang; auf den Blättern mässig, 1—1'5 mm lang. Drüsen der Hülle ziemlich lang, mässig, auf den Blüthenstielen kurz, mässig, am Stengel oben zerstreut, unten 0, auf den Blättern 0. Flocken auf der Hülle reichlich, Schuppenrand etwas flockig, auf den Kopfstielen dicht, am Stengel bis zum Grunde ziemlich reichlich, auf den Blättern oberseits 0, unterseits reichlich. Blüthen hellgelb, die randständigen sehr schwach angelaufen. Stolonen etwas verlängert, dünn, mit kleinen, aber breitlichen Blättern. Auf torfigen Wiesen in Rudno (Lemberg) und bei Kniazioluka (Kreis Stryj) in Galizien. Neue Hieracien des östlichen Europa. 305 Hieracium piloselliflorum N. P. subsp. melanoglaueum. Stengel 17—23 cm hoch, aufrecht, schlank, dünn, steiflich, leicht gestreift. Kopf- stand gabelig, + untergipfelig. Acladium !/;—®/; des Stengels einnehmend Strahlen zweiter Ordnung 1—2. Ordnungen 2, Kopfzahl 2—3. Blätter in der Rosette 6—7, länglich-lanzettlich, gerundet, stumpf, die inneren etwas spitz- lich, dunkel bläuliehgrün mit hellem Nerv, matt. Stengel blattlos, nur am Grunde des unteren Kopfstieles eine verlängerte, schmale Braetee tragend. Hülle 8-9 mm lang, kugelig. Schuppen ziemlich schmal, spitz, schwarz, hell- randig. Bracteen dunkel. Haare an Hülle und Caulomen 0 oder nur vereinzelt, hell, steif, dort 1—1'5 mm, hier bis 3mm lang; auf den Blättern beider- seits zerstreut bis mässig, weiss, 1—2 mm lang; auf den Stolonen reichlich, weich. Drüsen lang, an der Hülle und auf den Blüthenstielen reichlich, auf den Bracteen und am Stengel bis zum Grunde zerstreut, auf den Blättern 0. Flocken auf der Hülle und an den Kopfstielen reichlich, am Stengel oben mässig, unten vereinzelt, auf den Blättern oberseits 0, unterseits reichlich. Blüthen sehr hell, die randständigen aussen gestreift. Stolonen verlängert, schlank, grossblättrig. Auf torfigen Wiesen bei Rudno, gegen Stryjöw zu (Lemberg). Hieracium Lobarzewskii n. hybr. — magyaricum X floribundum. Unter diesem Namen fasse ich einige unzweifelhafte Bastarde zwischen den oben genannten Hauptspecies zusammen, von welchen zwei unten beschrieben werden. Die Zusammenstellung einer gemeinschaftlichen Diagnose kann erst dann erfolgen, wenn der ganze Formenkreis genauer erkannt wird. Ich widme diese Pflanzen dem Andenken des ehemaligen Professors der Botanik an der Universität in Lem- berg, Hiacinth v. Lobarzewski, welcher schon in den Fünfzigerjahren ein reiches Material (bis jetzt nicht bearbeitet) für polymorphe Gattungen zusammen- gebracht hat und welchem der vorzeitige Tod nicht gestattete, die begonnene Flora von Galizien zum Abschlusse zu bringen. Hieracium Lobarzewskii Rehm, (s. oben) subsp. Lobarzewskii. Stengel 25—45 cm hoch, aufrecht, schlank, steiflich, leicht gestreift, oben schwärzlich, unten grün. Kopfstand rispig, locker, übergipfelig. Acladium 8 mm lang. Strahlen zweiter Ordnung 2—5, + entfernt, dünn. Ordnungen 4, Kopf- zahl 5—12. Blätter in der Rosette 4—6, äussere spatelig, stumpf, innere länglieh- lanzettlich, spitzlich, entfernt gezähnelt, mit breiter Basis sitzend, hellgrün, glauceseirend. Stengelblätter in der unteren Hälfte 1—2, meist breit, mit er- weiterter Basis sitzend. Hülle 7—8 mm lang, eylindrisch mit gerundeter, später gestutzter Basis. Schuppen schmal, zugespitzt, schwärzlich, etwas graulich, die äussersten kurz, hellrandig. Bracteen grau, in der Mitte dunkel. Haare hell, an der Hülle vereinzelt, 15 mm lang; an den Kopfstielen + 0; am Stengel oben zerstreut bis mässig, steif, mit verdiektem Grunde, 25—3°5 mm lang, unten reichlich, weich, bis Amm lang; auf den Blättern nur am Rande und am Hauptnerv mässig, fast borstig, 2—3 mm lang. Drüsen der Hülle und auf den Blüthenstielen zerstreut, am Stengel bis zum Grunde vereinzelt, sonst 0. Flocken auf der Hülle und den Kopfstielen mässig, am Stengel bis zum Grunde 41* 306 A. Rehmann. zerstreut, auf den Blättern 0. Blüthen gelb. Stolonen 0 oder dünn, schlaff, Auricula-artig. Ohne Zweifel ein Bastard zwischen H. magyaricum N. P. subsp. sedutrixe Rehm. «. genwinum (s. oben) und einem A. floribundum. Kopfzahl und die Behaarung der Blätter stark variirend. a. simplex. 25—30 cm hoch, Strahlen zweiter Ordnung 2—3, Köpfchen kaum gestutzt, Stolonen 0, daher in der Tracht einigen Sippen des A. florentinum All. entsprechend. ß. polycladum. 30—45 cm hoch, Strahlen zweiter Ordnung 4—5, Köpfchen etwas breiter, nach dem Verblühen gestutzt. Stolonen wie oben. Ich erhielt beide Formen von Dr. W4. Dybowski aus Nianköw in Lithauen, Gouvernement Minsk, Kreis Nowogrödek (trockene Wiesen am Rande von Saat- feldern, 24. Juni 1894), in zahlreichen Exemplaren, darunter auch Uebergänge von a. zu P. Hieracium Lobarzewskii Rehm. (s. oben) subsp. strietistolonum. Stengel 20—25 cm hoch, aufrecht, dünn, steif, leicht gestreift, roth angelaufen. Kopfstand rispig, ziemlich locker, gleichgipfelig. Acladium 10—15 mm lang. Strahlen zweiter Ordnung 3, obere genähert, der untere entfernt, dünn. Ord- nungen 3, Kopfzahl 5—7. Blätter in der Rosette 4, lanzettlich, spitzlich, bläulichgrün. Stengelblatt tief unten 1. Hülle 7mm lang, eylindrisch mit anfangs eingezogener, später etwas gerundeter Basis. Schuppen schmal, spitz, schwarz, hellrandig. Bracteen grau. Haare der Hülle und an den Kopf- stielen 0; am Stengel oben vereinzelt, dunkel, 15—2 mm lang, unten 0; auf den Blättern nur am Rande gegen die Basis und am Hauptnerv vereinzelt, borstig, hell, 15mm lang. Drüsen der Hülle reichlich, auf den Blüthenstielen mässig, am Stengel oben vereinzelt, unten 0, auf den Blättern 0. Flocken: auf der Hülle mässig, Kopfstiele grau, am Stengel bis zum Grunde mässig, auf den Blättern und am Hauptnerv unten und am Rande zerstreut. Blüthen gelb. Stolonen kurz, dünn, steif, kleinblättrig. Habituell dem A. floribundum subsp. flori- bundum Wimm. et Grab. «. genwinum, und zwar den von Caro aus Siedlce in Russisch-Polen vertheilten, von Nägeli und Peter in der Monographie, S. 694 eitirten Exemplaren sehr ähnlich, aber durch kleinere, nie gestutzte Hüllen und magyaricum-artige Stolonen verschieden. H. floribundum subsp. floribundum hat einen meist dicklichen Stengel, nach oben -+ doldigen Kopfstand, Kopf- zahl 10—20, äussere Blätter + spatelig-lanzettlich, stumpf, Hülle 7—8 mm lang, mit anfangs gerundeter, bald gestutzter Basis, breitliche, stumpfliche Schuppen, Stolonen verlängert, meist grossblättrig, Aurieula-artig, nicht steif. Auf torfigen Wiesen hinter der Janowska Rogatka in Lemberg. Hieracium pseudopiloselliflorum n. hybr. (= H. Lobarzewskit Rehm. + H. Pilosella L.) subsp. pseudopiloselliflorum. Stengel 27—33 cm hoch, schlank, steiflich, leicht gestreift. Kopfstand hochgabelig, schwach unter- gipfelig. Acladium !/ı—?/ıo des Stengels einnehmend. Strahl zweiter Ordnung 1. Ordnungen 2—3, Kopfzahl2—5. Blätter in der Rosette 4—6, äussere spatelig, stumpf, innere länglich-lanzettlich, spitzlich, grün. Stengelblatt in der unteren Hälfte 1. TR Neue Hieracien des östlichen Europa. 307 Hülle 9—-10 mm lang, oval, später gerundet. Schuppen schmal, sehr spitz, dunkelgrün, hellrandig, äussere kurz, scharf berandet. Bracteen weisslich. Haare der Hülle und an den Kopfstielen mässig bis ziem- lich reichlich, dunkel, dünn, dort 2-3 mm, hier 3—4mm lang; am Stengel vereinzelt, oben dunkel, 2—-5 mm lang, unten hell, 2—4 mm lang; auf den Blättern 0 bis vereinzelt, nur am Rande gegen die Basis und am Haupt- nerv etwas reichlicher, bis 3 mm lang. Drüsen der Hülle mässig, auf den Blüthen- stielen reichlich, am Stengel oben vereinzelt, sonst 0. Flocken auf der Hülle mässig, auf den Kopfstielen reichlich, am Stengel oben zerstreut, unten vereinzelt, auf den Blättern nur unterseits und am Rande zerstreut. Blüthen hellgelb. Sto- lonen 0 oder kurz, schlank. Von den nächstverwandten Sippen derselben Gegend nur mit H. prussicum N. P. subsp. Lipnickianum Rehm. vergleichbar, welches sich aber durch einen lax rispigen Kopfstand, ein kurzes Acladium, verlängerte Blätter, 7—8 mm lange Hülle und die kurze Behaarung unterscheidet. 1. normale. Haare wie oben, Stolonen 0. 2. subpilosum. Haare an Hülle und Caulomen nur zerstreut, nicht über 25 mm lang, Stolonen vorhanden. Bei Niarköw in Lithauen von Dr. WI. Dybowski in wenigen Exemplaren gesammelt. Hieracium Obornyanum N. P. subsp. subtatrense. Stengel 44—56 cm hoch, aufrecht, dicklich, leicht gestreift, glatt, zusammendrückbar. Kopfstand rispig, gedrängt, gleichgipfelig (?). Acladium kurz. Strahlen zweiter Ordnung 5—10, obere genähert, der untere sehr entfernt. Ordnungen 4, Kopf- zahl 13—26. Blätter in der Rosette 7—8, schmal lanzettlich, äussere kurz, "gerundet, stumpf, innere lang, spitz bis faltspitzig, entfernt gezähnelt, bläulich- grün, derb, matt. Stengelblätter im unteren Drittel 2—3, sehr schmal, zuge- spitzt. Hülle 75mm lang, eylindrischh Schuppen breit, stumpf, dunkel- grün, etwas graulich, hellrandig. Bracteen hell. Haare hell, steif, an der Hülle und den Kopfstielen mässig bis reichlich, dort 1—2 mm, hier 1—4 mm lang; am Stengel oben mässig, unten reichlich, 1—3 mm lang; auf den Blättern am Rande gegen die Basis und am Hauptnerv mässig bis reichlich, 1—1’5 mm lang. Drüsen der Hülle auf den Blüthenstielen und am Stengel oben vereinzelt, sonst 0. Flocken: auf der Hülle reichlich, Kopfstiele grau, am Stengel bis zum Grunde mässig, auf den Blättern oberseits 0, unterseits mässig. Blüthen hellgelb. Stolonen in lange, blühende Nebenstengel verwandelt. Ohne Zweifel ein Bastard zwischen FH. collinum subsp. trichoderma Rehm. und einem H. ma- gyaricum N.P. Die am 12. Juli 1894 gesammelten Exemplare waren noch nicht ganz aufgeblüht, weswegen die Angaben über den Kopfstand einer Ergänzung bedürfen. Auf Wiesen unter dem Nosal bei Zakopane in Galizien. Hieracium altefurcatum n. hybr. (= H. flagellare Willd.+ H. magyaricum N. P.) subsp. altefurcatum. Stengel 20—27 cm hoch, etwas auf- steigend, schlank, steiflich, leicht gestreift, glatt, unten sehr hell, glauces- 308 A. Rehmann. cirend. Kopfstand hochgabelig, untergipfelig. Acladium !/s—?/s lang. Strahlen zweiter Ordnung 1—2. Ordnungen 2—3, Kopfzahl 2-3. Blätter in der Rosette 4 bis 5, lanzettlich, äussere gerundet, stumpf, innere spitzlich, meist langgestielt, fast weisslichgrün, glauceseirend. Stengelblatt in der unteren Hälfte 1. Hülle 8 bis 9 mm lang, oval mit gerundeter Basis. Schuppen schmal, graulichgrün, hell- randig. Bracteen dunkel. Haare der Hülle mässig, schwarz, 1—2 mm lang; an den Kopfstielen vereinzelt, schwarz, am Stengel zerstreut bis mässig, hell, 2 bis 5 mm lang; auf den Blättern nur am Rande gegen die Basis und am Hauptnerv mässig, 1—3 mm lang; auf den Stolonen mässig. Drüsen der Hülle zerstreut, auf den Blüthenstielen reichlich, am Stengel oben vereinzelt, sonst 0. Flocken auf der Hülle mässig, Schuppenrand nackt, Kopfstiele schmutziggrau, am Stengel bis zum Grunde zerstreut, auf den Blättern oberseits 0, unterseits mässig. Blüthen hellgelb, die randständigen aussen sehr schwach gestreift. Stolonen ver- längert, dünn, Auricula-artig. Den grossköpfigen Formen des H. brachiatum Bert. nicht unähnlich, aber nach der Behaarung, den Stolonen und dem Stand- orte ohne Zweifel hybriden Ursprunges, der oben angezeigten Combination ent- sprechend. H. acrothyrsum N. P., welches die Combination pilosella-collinum- magyaricum darstellt, hat einen lax rispigen Kopfstand mit 4—8 Köpfchen, eine eiförmige, etwas niedergedrückte Hülle und ganz andere Behaarung. Am Eisenbahndamme bei Kulparköw in Lemberg. Hieracium umbelliferum N. P. subsp. pyenomnoum. Rhizom kriechend, dick. Stengel 60—74 cm hoch, aufrecht, schlank bis dicklich, leicht gestreift, matt. Kopfstand oben + doldig, unten rispig, locker, + übergipfelig. Acladium 5—7 mm lang. Strahlen zweiter Ordnung 5—7, obere genähert, 1 bis 3 untere entfernt, dünn. Ordnungen 3—4, Kopfzahl 20—40. Blätter in der Ro- sette 5—10, äussere zungenförmig, stumpflich, innere lanzettlich, schmal, entfernt gezähnelt, langgestielt, mit kurzer, aufgesetzter Spitze bis spitz- lich, bläulichgrün, matt. Stengelblätter in der unteren Hälfte 3—4, sehr schmal, zugespitzt, rasch decreseirend. Hülle 7 mm lang, eylindrisch, schlank, mit anfangs in den Stiel eingezogener, später gerundeter Basis. Schuppen schmal, spitzlich, schwärzlichgrün, hellrandig. Bracteen dunkel. Haare dunkel, steif, an der Hülle und den Kopfstielen mässig bis reichlich, am Stengel zer- streut bis mässig, 0'5—1'5 mm lang; auf den Blättern beiderseits zerstreut, am Rande kaum, am Hauptnerv etwas reichlicher, 05—1'5 mm lang; auf den Stolonen nur zerstreut. Drüsen der Hülle und auf den Blüthenstielen nur vereinzelt, sonst überall 0. Flocken auf der Hülle reichlich, Kopfstiele oben grau, unten reichflockig, am Stengel zerstreut, auf den Blättern ober- seits 0, unterseits reichlich. Blüthen sehr hell. Stolonen verlängert, dünn, steif. Eine der stärksten Piloselloiden. Habituell entspricht es dem H. magyari- cum subsp. pseudomegalomastix Rehm. (s. oben), nach den Merkmalen ist es aber mehr mit HM. eymosum L. verwandt. Es scheint dem H. umbelliferum subsp. cymosiforme N. P., von dem ich keine Exemplare gesehen habe, am nächsten zu stehen. Dieses wird aber nicht über 56cm hoch und hat ein 11—12 mm langes Acladium, 7—8 mm lange Hülle, dunkle (nicht schwärzliche) Schuppen, Drüsen Pe Das Neue Hieracien des östlichen Europa. 309 an den Kopfstielen fast 0, Flocken auf beiden Blattseiten und einen oben grauen Stengel. Auf der Göra Wronowskich, auf Hügeln bei Wölka und am Eisenbahn- damme bei Kulparköw (Lemberg). Hieracium umbelliferum N. P. subsp. eymosicephalum. Stengel 64—77 cm hoch, schlank, leicht gestreift, glatt. Kopfstand doldig, gedrängt, übergipfelig. Acladium 5—? mm lang. Strahlen zweiter Ordnung bis 15, obere gedrängt, 1—2 untere + sehr entfernt, äussere (in der Dolde) verlängert. Ordnungen 5, Kopfzahl 20—40. Blätter in der Rosette 7—8, äussere spatelig, stumpf, innere lanzettlich, spitz bis faltspitzig, entfernt gezähnelt, glatt, spröde, glauceseirend. Stengelblätter in der unteren Hälfte 3—4. Hülle 6 mm lang, anfangs eylindrisch, später gerundet. Schuppen schmal, spitz, grün, stark hellrandig. Bracteen grau. Haare hell, an der Hülle, den Kopfstielen und am Stengel vereinzelt, I mm lang; auf den Blättern nur gegen den Rand, am Rande selbst und am Hauptnerv mässig, 1—1'’5 mm lang; auf den Stolonen etwas reichlicher, Imm lang. Drüsen der Hülle vereinzelt, auf den Blüthen- stielen und am Stengel + 0, auf den Blättern 0. Flocken: auf der Hülle mässig, Kopfstiele weiss, am Stengel + zerstreut, auf den Blättern oberseits 0, unterseits mässig. Blüthen hellgelb. Stolonen verlängert, sehr dünn, häufig blühend. Dem H. umbelliferum N. P. subsp. pyenomnoum Rehm. (s. oben) in der Tracht und Grösse sehr ähnlich, aber durch die reichstrahlige Dolde, kleine, grüne Köpfehen und glatte, derbe Blätter sofort zu unterscheiden. Es verbindet die typische Dolde und die kleinen Köpfchen eines H. cymosum L. mit den glatten Blättern eines AH. magyaricum N. P. Auf dem Eisenbahndamme bei Wölka (Lemberg). Hieracium umbelliferum N. P. subsp. melanolepium. Stengel 37—55 cm hoch, schlank, steif, leicht gestreift. Kopfstand + doldig, an- fangs etwas geknäuelt, später locker, übergipfelig. Acladium 8—12 mm lang. Strahlen zweiter Ordnung 5—6, obere genähert, 1—2 untere + entfernt. Ord- nungen 4—5, Kopfzahl 16—40. Blätter in der Rosette 5—6, lanzettlich, äussere stumpf, innere spitzlich, entfernt gezähnelt, grün, matt. Stengelblätter 1—2, schmal, zugespitzt. Hülle 7 mm lang, eylindrisch mit gerundeter Basis. Schuppen schmal, spitz, schwarz, sehr schmal hellrandig. Bracteen schwarz. Haare der Hülle zerstreut, schwarz, 1—-1’5 mm lang; an den Kopfstielen oben vereinzelt, unten + 0, 15—2'5 mm lang; am Stengel vereinzelt, hell, 1—2 mm lang; auf den Blättern vereinzelt, am Rande gegen die Basis und am Hauptnerv etwas reichlicher, 1—2 mm lang. Drüsen lang, an der Hülle und auf den Blüthen- stielen zerstreut, am Stengel oben vereinzelt, sonst 0. Flocken: auf der Hülle mässig, Kopfstiele grau, am Stengel bis zum Grunde zerstreut, auf den Blättern oberseits 0, unterseits und am Rande zerstreut. Blüthen dunkelgelb, die rand- ständigen aussen zuweilen roth angelaufen. Stolonen kurz oder lang, dünn, steif. Die Köpfchen erinnern durch ihre Grösse, Gestalt und tiefschwarze Farbe lebhaft an H. collinum subsp. calomelanum Rehm. (Neue Hieracien, I, S. 17), 310 A. Rehmann. aber die schmäleren Schuppen, die schmalen, derben Blätter, der dünne, steife Stengel, vor Allem aber die dünnen, steifen Stolonen sprechen für eine Abkunft von H. magyaricum. Die Behaarung der Blätter, sowie der Bau des Kopfstandes (bald ausgeprägt doldig, bald mehr rispig) sind bei unserer Pflanze sehr schwankend. Auf trockenen Wiesen unter dem Nosal und gegen Bramka bei Zakopane (Tatra). Hieracium umbelliferum N.P. subsp. Fleischeri. Stengel 60 cm hoch, dick. Kopfstand doldig, locker, etwas übergipfelig. Acladium 25 mm lang. Strahlen zweiter Ordnung 11—13, gedrängt, bis 8cm lang. Ordnungen 4 bis 5, Kopfzahl 40—60. Blätter in der Rosette ?, lineal, sehr lang, spitz- lich, entfernt gezähnelt, dunkelgrün. Stengelblätter 1—2 tief unten. Hülle 55 mm lang, eylindrisch, später gerundet. Schuppen schmal, spitz, dunkelgrün, hellrandig. Bracteen dunkel. Haare dunkel, an der Hülle und den Kopfstielen mässig, am Stengel vereinzelt, steif; auf den Blättern nur am Rande gegen die Basis und am Hauptnerv vereinzelt, borstig; auf den Stolonen reichlich, überall 15—25 mm lang. Drüsen der Hülle und der Caulome + 0, auf den Blättern 0. Flocken auf der Hülle zerstreut, auf den Kopfstielen reichlich, am Stengel oben zerstreut, unten, sowie auf den Blättern 0. Blüthen hellgelb. Stolonen sehr lang, sehr dick. Eine robuste, durch die ungemein starke, sehr regelmässige Dolde, sowie durch den Mangel der Drüsen und sehr dicke Stolonen ausgezeichnete Pflanze. Ohne Zweifel aus H. cymosum subsp. eymigerum Rchb. und einem H. magyaricum N. P. hervorgegangen. Wird der Aufmerksam- keit der Wiener Botaniker empfohlen. Auf dem Kahlenberge bei Wien im Juni 1878 von Bohumil Fleischer gesammelt. Hieraceium calodon N. P. subsp. trisemaenum. Stengel 60 cm hoch, sehr schlank, steif, leicht gestreift. Kopfstand doldig, gedrängt, gleichgipfelig. Acladium 9 mm lang. Strahlen zweiter Ordnung 10, gedrängt. Ordnungen 3, Kopfzahl 20. Blätter sehr schmal, in der Rosette 6—7, lineal, äussere etwas gerundet, faltspitzig, innere zugespitzt, bläulichgrün, nicht über 6 mm breit. Stengelblätter in der unteren Hälfte 3, nur 2—3°5 mm breit. Hülle 6 mm lang, eylindrisch, schlank. Schuppen schmal, spitz, grün, hellrandig. Braeteen grau. Haare dunkel, an der Hülle mässig bis reichlich, 1—2'5 mm lang; an den Kopfstielen zerstreut, 15—25 mm lang; am Stengel oben vereinzelt, unten reichlich, borstig, heller, 15—2 mm lang; auf den Blättern oberseits mässig, unterseits fast 0, nuram Hauptnerv, sowie am Rande gegen die Basis reichlich, borstig, 1—1'’5 mm lang. Drüsen der Hülle 0, auf den Blüthen- stielen und am Stengel oben + 0, auf den Blättern 0. Flocken: auf der Hülle mässig, Kopfstiele grau, am Stengel bis zum Grunde zerstreut, auf den Blättern oberseits vereinzelt, unterseits mässig. Blüthen hellgelb. Stolonen 0. Der schlanke Stengel und Stolonenmangel deuten auf ein H. florentinum All. hin, der doldige Kopfstand und die kleinen Köpfehen auf H. cymosum L., die borstigen Haare auf H. pannonicum N.P. An Ufern des Sereth bei Monastyrek im Czortkower Kreise in Galizien. EN Neue Hieracien des östlichen Europa. 311 Hieracium calodon N. P. subsp. Zongissimum. Stengel 60 cm hoch, aufrecht, schlank, leicht gestreift. Kopfstand doldig, geknäuelt. Acladium? Strahlen zweiter Ordnung 8—9, gedrängt, der untere + entfernt. Ordnungen 4, Kopfzahl 28. Blätter in der Rosette 5—6, äussere spatelig, stumpf, kurz, innere lineal, bis 17cm lang, nicht über 5mm breit, spitzlich, bläulichgrün. Stengelblätter 6—7 auf dem ganzen Stengel, allmälig decrescirend, die oberen bracteenförmig. Hülle 65 mm lang, kurz, eylindrisch. Schuppen breitlich, stumpflich, dunkelgrün, schwach hellrandig. Bracteen grau. Haare der Hülle reichlich, dunkel, 1—1'5 mm lang; an den Kopfstielen zerstreut, 15—2 mm lang, am Stengel oben vereinzelt, dunkel, dick, unten reichlich, hell, dünn, gebogen, 2—4 mm lang; auf den Blättern mässig, nur am Rande gegen die Basis und am Hauptnerv reichlich, borstig, bis 25mm lang. Drüsen überall 0. Flocken auf der Hülle reichlich, Schuppenrand flockig, Kopf- stiele grau, am Stengel bis zum Grunde zerstreut, auf den Blättern oberseits zerstreut, unterseits mässig. Blüthen hellgelb. Stolonen 0. Die in den letzten Tagen des Monats Juni gesammelten Exemplare waren nicht ganz aufgeblüht, daher die Länge des Acladiums unsicher. Dem H. calodon subsp. sphaleron N. P. nahe stehend, aber durch geknäuelten Kopfstand, schmale Blätter, durch den Drüsenmangel und den flockigen Schuppenrand verschieden. Diese beiden Sippen stehen übrigens dem H. echioides Lumn. so nahe und die Spuren von H. floren- tinum All. sind bei ihnen so gering, dass es passender wäre, sie mit H. echioides zu verbinden. An Ufern des Sereth bei Monastyrek im Czortkower Kreise in Galizien. Hieracium pannonicum N. P. subsp. echioidipilum. Stengel 57—64 cm hoch, schlank, stark gestreift, matt. Kopfstand doldig, locker, gleichgipfelig. Acladium? Strahlen zweiter Ordnung 10, gedrängt, der untere + entfernt. Ordnungen 4, Kopfzahl 26. Blätter in der Rosette 9, lanzettlich, stumpf bis spitzlich, breitlich, entfernt gezähnelt, bläulichgrün, matt. Stengel- blätter in unteren zwei Dritteln 3—4, die mittleren schmal, zugespitzt. Hülle 75—8mm lang, ceylindrisch. Schuppen schmal, spitzlich, dunkelgrün, schmal hellrandig. Bracteen dunkel. Haare borstig, an der Hülle reichlich, hell, 1—1’5 mm lang; an den Kopfstielen zerstreut, hell, 2—3 mm lang; am Stengel oben mässig, dunkel, 2—4 mm lang, unten reichlich, hell, 2—3 mm lang; auf den Blättern überall reichlich, 1—3 mm lang; auf den Stolonen mässig, kurz. Drüsen sehr lang, an der Hülle nur oben an den Schuppen- spitzen vereinzelt, auf den Blüthenstielen mässig, am Stengel oben zerstreut, unten verschwindend, auf den Blättern 0. Flocken auf der Hülle reichlich, Schuppenrand etwas flockig, Kopfstiele grau, am Stengel bis zum Grunde zerstreut, auf den Blättern oberseits zerstreut, unterseits mässig. Blüthen goldgelb. Stolonen verlängert, dünn. Habituell einem H. echioides Lumn. nahe stehend, aber durch magyaricum-artige Stolonen verschieden. Auf dem Gypsfelsen Berestki bei Olejowa, Kreis Horodenka in Galizien. Z. B. Ges. Bd. XLVII. 42 312 Constantin v. Hormuzaki. Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. Constantin Freih. v. Hormuzaki. U. Theil (Fortsetzung). (Eingelaufen am 1. März 1897.) 3. Bombyces. Sarrothripa Gn. 1. Undulana Hb. Ab. Dilutana Hb., ab. Degenerana Hb., ab. Punctana Hb., ab. Ramosana Hb. Bei Czernowitz häufig von Gebüschen geklopft, an blühenden Weiden und am Lichte, in zwei Generationen; ich fing einzelne Stücke am 3. Mai und 27. Juni, dann wieder zahlreiche frische vom 6. October, und nach der Ueber- winterung im Freien vom 4. März bis 12. April. Neben gewöhnlichen grauen Exemplaren kommen einzelne mit grünlichen Vorderflügeln und gegen den Vorder- rand intensiv schwarzbraunem Mittelfelde vor (vielleicht var. Russiana Dup.); die meisten sind gleichmässig hellgrau mit in einzelne schwarze Flecke aufge- lösten Binden und stehen der var. Punctana am nächsten; bei anderen, zur var. Dilutana gehörigen schwarzbraunen Stücken mit rothbraun angeflogenem Mittelfelde und Thorax tritt auf den Vorderflügeln nahe dem Innenrande (Zelle 2) ein dreieckiger weisser Fleck lebhaft hervor. In Krasna recht selten; ich fing ein normales Stück am 3. Juli 1890, ein anderes, der typischen ab. Degene- rana angehörendes am 6. August 1896 am Lichte; beide sind vollkommen frisch, also zweite Generation. Kupka: ab. Dilutana zwei Exemplare und ab. Ramo- sana ein Exemplar (Sch.). Radautz in zwei Generationen nicht selten, in der Stammform, ab. Degenerana und ab. Ramosana (Pwl. M., Revayana Tr.). u DD ee Sr ee he Earias Hb.!) 2. Clorana L. Ueberall selten; bei Czernowitz in den obersten Partien des Ceeina an Weidenbüschen am 23. Mai zwei frische Stücke, in Krasna ein ebensolches am Stamme einer alten Weide am 4. August, also in zwei Generationen. Radautz am 9. Juni zwei frische Stücke (Pwl. M.). Hylophila.?) 3. Prasinana L. Bis in die montane Region, aber nicht häufig; ich fand zwischen dem 25. Mai und 1. Juni mehrere Q in einem Garten von Czernowitz und blos ein !) Vernana Hb., Lemberg (Now.). ?2) Bieolorana Füssl., Sambor, Janow (Galizien), Kloster-Neamtu (Rumänien). Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 313 d am Ceeina; an den Zweigen junger Eichen und am Lichte. In Krasna ein Q unter blühenden Linden am 27. Juli 1896, das wohl einer sehr verspäteten ersten Generation angehört. Nola Leach.!) 4. Ouweullatella L. In Czernowitz an Gartenplanken und am Lichte vom 30. Juni bis 15. Juli, frische Stücke. Krasna an einem Baumstamme (Acer campestre) ein ebensolehes am 15. Juli, Costina am 20. Juni; ferner bei Radautz die Raupe an Apfelbäumen (Pwl. M.). 5. Strigula Schiff. In Kupka ein Exemplar (Sch.); im Norden erst bei Lemberg, im Süden bei Tulcea. 6. Confusalis H.-S. In Czernowitz in manchen Jahren sehr häufig an Baumstämmen und Gartenplanken, in frischen Stücken vom 14. April bis 18. Mai; variirt wenig, nur ein kleines Exemplar, das nach Dr. Staudinger sicher zu dieser Art gehört, hat lichte, weissliche Vorder- und Hinterflügel; auf den ersteren ist blos die mittlere doppelte Zackenlinie, je ein Fleck in der Mittelzelle und ein dreieckiger am Vorderrande deutlich schwarzbraun, alle übrigen Zeichnungen verloschen. Bei Radautz nicht selten (Pwl. M.). 7. Centonalis Hb. Diese und die folgende Art sind höchst local. Ich fing ein Stück in Gura- humora am 31. Juli an einer Lampe; es hat rein weisse Vorderflügel mit hellen gelblichen, aber deutlichen Wellenlinien etc. und verdunkeltem Saume, gehört demnach zur Stammart. Die einfärbig weisse var. Atomosa Bremer kommt bei Varatie ete., also in unmittelbarer Nachbarschaft des Bukowiner Fundortes als locale Rasse vor. 8. Cristatula Hb. Bei Radautz Ende April bis zweite Hälfte Mai, in der Nähe der Wasser- minze, in manchen Jahren zahlreich (Pwl. M., Cristulalis Hb.). Nudaria Steph.?) 9. Mundana L. Ein abgeflogenes Stück fand ich vor mehreren Jahren im Juni an einer Mauer in Czernowitz, wo diese Art den östlichsten bisher bekannten Punkt ihrer Verbreitung erreicht. Speyer (a. a. 0., Bd. I, S. 364) kennt ı) Togatualis Hb., Brody, Tulcea; Albula Hb., Lemberg, Südrussland, Ungarn. Paida Rufeola Rhbr. bei Brody (Klemensiewicz), sonst in den südlichen Mittelmeerländern. 2) Senex Hb. In Kreehowce bei Stanislau fand W. eine Raupe an Acorus Calamus, die sich am 4. Juni eingesponnen hatte und am 24. ein Q lieferte, das sich durch zahlreiche schwarz- braune Flecke auf den Vorderflügeln auszeichnet. Südlich bis Socola bei Jassy, also vielleicht noch in der Bukowina (z. B. im Sereththale) zu finden; sonst in Nordeuropa. 42* 314 Constantin v. Hormuzaki. keinen Fundort östlich vom 36. Grad ö. L., seither wurde Mundana auch in Galizien, Siebenbürgen und dem Banat aufgefunden. Calligenia Dup. 10. Miniata Forst. Im Mittelgebirge weitaus am häufigsten; bei Czernowitz selten, erst 1895 und 1897 klopfte ich in der näheren Umgebung einzelne Stücke von Fichten- zweigen, ferner an Waldrändern bei Horecea, Zutschka und am Ceecina, vom 17. bis 27. Juli; in Krasna in allen Thälern sehr häufig, namentlich zwischen Moos im Walde vom 10. Juli bis 5. August; bei Gurahumora fand ich auf dem 820 m hohen Berge Mägura zahlreiche Stücke am 14. Juli in Brombeergebüschen. In Radautz nur einmal am 19. Juni, in Straja öfter gefangen (Pwl. M., Rosea Esp.). Setina Schrk.!) 11. Irrorella Cl. Im Tieflande selten, dagegen in der montanen und subalpinen Region überall häufig. Auf Waldwiesen am Cecina bei Czernowitz und bei Cernauka vom 1. Juni bis 27. Juli; in Krasna und Ober-Vicov überall, namentlich auf Bergwiesen sehr zahlreich, von Anfang oder Mitte Juli bis 20. August, meist g'. Die Grundfarbe ändert von blassgelb bis intensiv goldgelb ab, die schwarzen Punkte mitunter sehr unansehnlich, oder grösser und länglich, auch deren An- zahl schwankend, in der Saumreihe der Vorderflügel stehen deren I—5. Gura- humora, Bucsoia, Dorna, Gura-Negrii Anfang Juli bis Anfang August. Von Valea-Putna erhielt ich ein blos 25 mm spannendes 9 (J.), bei dem die Vorderflügel unterseits nicht den geringsten dunkeln Anflug zeigen, ganz wie bei S. Aurita Esp. Bei Straja ein 5’, bei Radautz nie (Pwl.M.). Kupka (Sch. und Sch.'s S.). 12. Mesomella L. Ich fing je ein Stück bei Üzernowitz Anfang Juni und in Cernauka im lichten Eichenwalde am 10. Juni; jedenfalls selten. Kupka „gemein“ (Sch.); im Hardeggthale bei Radautz einmal am 11. Juli gefangen (Pwl. M.). Lithosia Fabr.?) 13. Muscerda Hufn. In Slobozia-Comaresti fing ich an einer sumpfigen Stelle zwischen Juncus, Mentha u. s. w. ein Stück am 22. Juli. Die nächsten Fundorte liegen in weiter Entfernung von einander: bei Sambor, Bukarest, in Ungarn und im Wolgagebiete. t !) Roscida Esp., Lemberg, Rzeszow, Turnu-Severin u. s. w. ?2) In der Bukowina sind die meisten Lithosien höchst local und selten. Z. Unita Hb. ab. Palleola Hb. bei Lemberg (Garbowski), Costisa in der Moldau (Car.); var. Arideola Hering bei Krakau. en En m U a U sun WE WB Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 315 14. G@riseola Hübn. Bisher nur bei Radautz einmal am 15. Juli ein frisches @ gefangen (Pwl.M.). Das Exemplar ist gross und stimmt mit den typischen ganz überein. Diese Art erreicht bei Slanie im Gebirge der Moldau den südlichsten Punkt in Osteuropa, fehlt in Bulgarien und Südrussland, gehört somit auch zu denjenigen, deren Areal ungefähr dem „baltischen Gebiete“ Kerner’s entspricht. 15. Deplana Esp. Im Mittelgebirge sehr häufig, im Tieflande nur vereinzelt; in der an Litho- sien armen Umgebung von Czernowitz klopfte ich ein Z' am 9. Juli, ein Q am 28. Juli von Gebüschen; in Krasna gemein, namentlich an schattigen, sumpfigen Stellen mit Spiraeengebüsch, in den Morgenstunden an Juncus-Blüthen saugend, vom 13. Juli bis 15. August, auch in der Ebene von Krasna-Putna und Althütte. Die Z' sind bedeutend lichter weisslichgelb, als westeuropäische, die Vorderflügel gegen den Aussenrand zuweilen nicht verdunkelt. Die @ haben einen ungleich breiteren gelben Vorderrand, als typische, deren Grundfarbe ist aschgrau, niemals röthlichbraun. Bei Straja häufig (Pwl. M., Depressa Esp.). 16. Lurideola Zink. Bis in die alpine Region, aber überall selten. Ich klopfte je ein Z' und 9 von Fichten bei Czernowitz am 9. und 12. Juli; in Krasna flog erst 1896 am 6. August ein Z ans Licht. In Radautz und dem Hardeggthale je ein 2 (Pwl.M.), auf der Lutschina Ende Juli (Pwl.). 17. Complana L. Selten; in Slobozia-Comaresti auf Waldwiesen am 23. Juli und in Krasna am 10. August je ein Stück gefangen. In Kupka (Sch.). 18. Lutarella L. Ein frisches /' fing ich am Lichte in Krasna am 10. August. 19. Sororcula Hufn. Nur bei Czernowitz; ein g' am Lichte am 16. Mai, ein zweites schlüpfte aus einer Puppe, die ich Anfang April in einem Baumschwamme gefunden hatte, am 4. Mai aus; auch von Pwl. am 25. Mai 1895 ein Stück erbeutet. Gnophria Steph. 20. Quadra L. In Gebüschen bei Czernowitz nicht selten; die Raupe an Baumflechten im Mai bis Anfang Juni, spätestens am 25. Juni verpuppt; der Schmetterling vom 29. Juni bis Ende Juli. In Krasna auch in den höheren Seitenthälern und an blühenden Linden häufig vom 3. Juli spätestens bis 2. August (bei Dulcesti in Rumänien bis October), Z' bis 42 mm, 2 42—50 mm. Bei den ersteren sind die Vorderflügel lichter, mehr gelblich, bei den ® hell bis intensiv gelb. Radautz gemein schon vom 19. Juni (Näheres Pwl. M., S. 29), Kupka gemein (Sch. und Sch.'s S.). 21. Rubrieollis L. Sehr verbreitet und häufig; in Gärten und der Umgebung von Czerno- witz nicht selten am Tage fliegend, aber auch am Licht, schon von Ende Mai 316 Constantin v. Hormuzaki. oder den ersten Tagen des Juni spätestens bis 5. Juli (nur 1895 noch am 24. Juli). In Krasna seltener, nur ein Stück am Rune am 15. Juli gefangen. Von Lo- puschna zwei Ende Juli erbeutete Stücke erhalten (Proc.). Kupka ziemlich selten (Sch. und Sch.'s S.); in Volovetz eine Raupe am 20. September an einer Eiche gefunden (Pwl. M.). Das von dieser Art bewohnte Areal stimmt, wie aus der genauen Umschreibung, die Car. („Iris“, VIII, S. 78) davon entwirft, zu entnehmen ist, auffallend mit dem Gebiete der baltischen Flora Prof. Kerner's und dringt, ganz wie Pol. Virgaureae und so viele andere schon in der Moldau auf die Karpathen beschränkte Lepidopteren, in der Czernowitzer Gegend weiter nach Nordosten. Emydia B.') 22. Striata L. Höchst selten; ein Stück fand ich vor mehreren Jahren auf Grasplätzen bei Czernowitz Mitte Juli und erhielt ein anderes von Cämpulung; auch in allen Nachbargebieten sehr local und grösstentheils fehlend. Euchelia B. 23. Jacobeae L. Im Vergleiche zu Mittel- und Westeuropa sehr selten und einem grossen Theile des Landes fehlend; vereinzelt auf Wiesen im Osten von Czernowitz, auch am Weinberge, Cecina vom 9. bis Ende Juni; bei Zutschka 1894 und 1895 von J., ebendort auch schon von Sch. in Anzahl gesammelt; bei Kupka ziem- lich selten (Sch. und Sch.s S.). Nemeophila Steph. 24. Russula L. Ab. Pallida Stgr. Bis in die alpine Region überall auf Wiesen; am Cecina bei Czernowitz und bei Cernauka, auch ® sehr häufig vom 2.—18. Juni beobachtet, aber gewiss schon im Mai; die zweite Generation spärlich in den ersten Tagen des August. Bei Slobozia-Comaresti und Budenitz Anfang Juni sehr zahlreich, nur d; in Krasna selten, zweite Generation vom 2.—22. August im Serezelthale, nur g', die kleiner sind als normale (das kleinste 33 mm) und alle zur ab. Pal- lida gehören. Von Vilavcea, Ende Juli, Anfang August, Dorna, dem Berge Rune und dem Colbuthale, den Torfmooren im Thale der Dorna (Mitte bis Ende Juli) zahlreiche Z' erhalten (Proce.). Kupka häufig (Sch., in dessen Sammlung ein durchaus gelbes @); Radautz und Volovetz einige g' (Pwl. M.), auf der Lutschina am 30. und 31. Juli S' und 2 (Pwl.). Unter der Stamm- art finden sich überall Stücke, die nach Staudinger zu dessen var. Pallida 1) Cribrum L., Westgalizien, Podolien, nördliches Siebenbürgen, Odessa, Banat; Deiopeia Pulchella L., Westgalizien, Russland, und als Zugvogel überall in Mitteleuropa, wohl auch noch bei uns aufzufinden. - A a A ee Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 317 gehören; die betreffenden Bukowiner g’ zeichnen sich durch sehr helle Grund- farbe, gelbliche Fransen, den fast gänzlichen Mangel der röthlichen und die (mit- unter) geringe Ausdehnung der schwarzen Zeichnungen aus. Auf den Hinter- flügeln erreicht die sehr verloschene Randbinde den Innenwinkel nicht, bei der Sommergeneration aus Krasna ist sie kaum angedeutet, ebenso fehlt auch die dunkle Bestäubung an der Wurzel. Die @ sind heller oder dunkler ockergelb, meist ohne röthliche Einmischung (Näheres siehe in diesen „Verhandlungen“, Bd. XLV, 1895, S. 249). 25. Plantaginis L. var. (Z') Hospita Schiff. Ab. Floccosa Graeser. Nur in der höheren subalpinen und alpinen Region, von etwa 1300 m aufwärts häufig und verbreitet, im ganzen Tieflande und Mittelgebirge fehlend. Auf den Alpenwiesen der Lutschina sowohl von Proc. und Prof. Pwl., als auch von mir selbst Anfang Juli bis Anfang August in grosser Zahl gesammelt, namentlich die Z'; von Proc. ferner erhalten: von den Bergen Tatarka und Zapu Anfang Juli, Todirescu, den Gebirgen um Dorna und an den Quellen des Tseheremusch. In der alpinen Region am Rar&u vom Juli bis 15. August (Proe. und J.) überall sehr zahlreiche 5' und einzelne 9; am Giumalöu in der Waldzone einige Z' am 5. August (J.). Die Bukowiner g' gehören ausnahms- los der hier wie in Nordasien als locale Rasse auftretenden var. Hospita an; bei manchen davon sind die weissen Zeichnungen auf den Vorderflügeln ebenso schmal, wie bei normalen Z'; andere mit sehr erweiterten und zusammenfliessenden weissen Binden und Flecken u. s. w. stehen der ab. Floccosa Graeser näher. Die @ haben immer rothe Hinterflügel und breitere gelbe Zeichnungen auf den Vorderflügeln. Die Angabe bei Car. („Iris“, VIII, S. 80), dass in der Bukowina auch die Stammart vorkommt, beruht auf einem Irrthum. Näheres über unsere Localform, deren Verbreitung ete. findet sich in diesen „Verhandlungen“, Bd. XLV, 1895, S. 250 ff. Callimorpha Latr. 26. Dominula L. Vom Tieflande bis in die subalpine Region, überall sehr häufig; bei Czernowitz verhältnissmässig am spärlichsten, einzeln in Gärten, auf Wald- wiesen am Cecina, von Ende Juni bis 18. Juli noch in frischen Stücken; Slo- bozia-Comaresti, Krasna gemein in allen Thälern und auf höheren Berg- wiesen, etwa vom 11. Juli bis Anfang August; öfter fand ich neben der typischen Form auch Exemplare, bei denen die Flecke auf den Vorderflügeln grösser und alle rein weiss sind. Ferner: im Thale der Bistritza von Dorna bis Kirli- baba im Juli (Proc.), Kupka gemein (Sch. und Sch.'s S.), Radautz vom 10.—15. Juni an, 1892 schon am 26. Mai ausgeschlüpft, gemein, in Gehölzen oft massenhaft (Pwl. M.). 27. Hera L. Ebenso verbreitet wie die vorige Art, aber ungleich seltener. In der Umgebung von Czernowitz auf Wiesen, am Weinberge, bei Zutschka und 318 Constantin v. Hormuzaki. Cernauka, Anfang oder Mitte Juni bis 26. Juli, ziemlich häufig, Slobozia- Comaresti Mitte August ein frisches Stück; in Krasna höchst selten; ich fand ein Stück noch in den Siebzigerjahren, dann ein zweites erst 1890 am 20. August am Lichte. Von Suceava und Cämpulung erhalten (Proe.), Fundu-Moldovei (J.), Kupka „gemein“ (Sch. und Sch.s S.), Straja (Pwl. M.). Im Gegensatze zum westlichen Europa ist diese Art bei uns im Tieflande häufiger als im Gebirge. Pleretes Led. 28. Matronula L. Verbreitet, aber nicht häufig. In Gärten von Czernowitz fand ich die Raupen nach der ersten Ueberwinterung öfter auf Grasplätzen im Mai und Anfang Juni, den Falter einzeln; je ein Stück (nur 2) am Ceeina, Weinberge und bei Cernauka im lichten Walde und in Gebüschen von Ende Juni bis 7. Juli; Kupka selten, als Schmetterling und Raupe (Sch. und Sch.'s S.). In Radautz am 8. Juli ein frisches j' gefangen (Pwl. M.). Arctia Schrk. 29. Caja L. Bis in die höheren Gebirgsthäler häufig; in den unteren Regionen mit der folgenden Art derart abwechselnd, dass während einer Reihe von Jahren die eine, dann wieder die andere fast ausschliesslich vorkommt (vgl. auch Garbowski, a. a. OÖ. S. 62—63). Vor 1877 war in Üzernowitz Villica un- gleich häufiger, wurde aber seither durch Caja fast ganz verdrängt, deren Raupen ich bis 1890 überall, einmal auch an Sambucus nigra antraf und mit dieser Pflanze erzog; zwischen dem 9. und 18. Juni waren alle verpuppt, die Falter schlüpften von Ende Juli bis 6. August aus, im Freien gewiss schon nach Mitte Juli; seit 1890 entschieden seltener. In Krasna alljährlich häufig, Raupen Ende Juni bis Mitte Juli verpuppt; Falter auch an blühenden Linden u. s. w. vom 31. Juli bis 1. September die ganze Zeit hindurch, meist kleinere Exemplare als in Czernowitz. Von Suceava und Cämpulung erhalten (Proe.), Radautz gemein (Pwl. M.). Von Schirl nicht aus der Bukowina erwähnt, demnach scheint während der Sechziger- und Anfang der Siebzigerjahre diese Art ausser- ordentlich selten gewesen zu sein. 30. Villica L. Die Verbreitung ist dieselbe wie bei der vorigen Art, und es gilt das dort Gesagte. In den Gärten und der Umgebung von Czernowitz war Villica bis 1881 sehr häufig von Anfang Mai bis Juni; dann bis 1894 ganz verschollen, tauchte sie unerwartet im Sommer 1895 hier wieder auf (10. Juni, Pwl.); ein frisches @ fand ich am 28. Mai 1896; es scheint also wieder eine Vermehrung stattzufinden, denn auch in Radautz, wo der Falter vorher nie bemerkt wurde, fing Pwl. am 19. Juli 1895 ein Stück. Cämpulung (Proc.), Wiznitz sehr häufig (Proc. und J.), Kupka ziemlich selten (Sch. und Sch.s S.). u ri ee Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 319 31. Purpurata L. Höchst local und selten; ich erhielt zwei frische @ vor Jahren und neuer- dings ein eben solches, das Ende Juni 1896 erbeutet wurde, sämmtlich aus dem Walde von Zutschka. 832. Hebe L. Ebenso; eine fast erwachsene Raupe fand ich auf einem Grasplatze bei Czernowitz am 2. April; der Falter wurde im Walde von Zutschka von Öber- lieutenant v. Janosz und im Juli 1896 von anderen Sammlern in Mehrzahl gefangen, um dieselbe Zeit auch am elektrischen Lichte an dem Zutschka gegen- über liegenden rechten Pruthufer (Ph.). 33. Aulica L. In Gärten und auf Wiesen bei Czernowitz und Zutschka nicht selten von Mitte bis 31. Mai, wohl auch später; von Itzeani und Suceava in Mehr- zahl erhalten (Proc.), Kupka ziemlich häufig (Sch.), Radautz eine Raupe am 5. Mai verpuppt, der Schmetterling am 27. Mai (Pwl. M.). In Krasna (ebenso wie Villica) wohl nur übersehen. Nur ein Z' ist den westeuropäischen ganz gleich, alle übrigen (J' und 9) gehören einer etwas verschiedenen Rasse an, sind ein wenig grösser und kräftiger, haben hellere röthlichgelbe Vorderflügel mit rundlicheren Flecken, deren in Zelle 1 stets drei getrennte nebeneinander stehen. 33. Maculosa Gerning. In Krasna fing ich auf einer Wiese im Serezelthale am 8. August ein frisch ausgeschlüpftes Q@ von der Grösse der Aulica, mit ziemlich hellen, braunen Vorderflügeln. Leider besitze ich das Exemplar nicht mehr, es wäre möglich, dass es der var. Mannerheimii Dup. angehörte. Auch in der südlichen Moldau, doch nicht in Galizien beobachtet. Die Nordgrenze dieser Art reicht im westlichen Deutschland bis über den 50., in Ostrussland sogar bis zum 53. Grad n. Br., somit bewirkt der Zug der galizischen Karpathen eine nach Süden convexe Ausbuchtung dieser Linie bis zum 48. Grad (Erlau—Bukowina). Spilosoma Steph.!) 35. Fuliginosa L. Im Tieflande und der montanen Region häufig, in Gärten von Özernowitz, auch im Sonnenschein fliegend, zwischen 10. und 24. Mai; zweite Generation in den letzten Tagen des Juli 1893 beobachtet. In Krasna bedeutend häufiger, zweite Generation in grosser Zahl alltäglich in frischen Stücken, am Lichte vom (22.) Juli bis 14. August; Hatna ein Stück am 1. August (J.), Kupka häufig (Sch. und Sch.'s S.), Radautz, erste Generation vom April bis Anfang Juni, zweite wie oben, gemein (Pwl. M.). Bei dieser Art macht sich in der Bukowina ein recht auffallender Saisondimorphismus geltend. Die Exemplare der ersten Generation (Z' und ® ganz gleich) haben sehr dunkle braune Vorderflügel mit 1) Luetifera Esp. bei Grumazesti und Slänie in der Moldau. Z.B. Ges. Bd. XLVII. 43 320 Constantin v. Hormuzaki. undeutlichen (oder fehlenden) Mittelpunkten; Hinterflügel und Hinterleib ent- schiedener carminroth, erstere stets mit zusammenhängender schwarzer Saum- binde, vom Vorderrande her immer schwarzgrau. Alle Z' und ® der Sommer- form haben hingegen helle, mehr röthlich gelbbraune Vorderflügel mit zwei deutlichen schwarzen Mittelpunkten; Hinterleib und Hinterflügel ausgesprochen hell zinnoberroth, letztere zuweilen so gezeichnet wie bei der Frühlingsform, bei vielen Stücken aber bis zum Vorderrande ganz roth, blos mit zwei schwarzen Mittelpunkten und scharf begrenzter, schmaler, meist in einzelne kleine, getrennte Flecke aufgelöster Saumbinde. Unsere Frühlingsform stimmt mit typischen F’uliginosa ziemlich überein, die Sommergeneration könnte theil- weise vielleicht mit var. Fervida Stgr. identisch sein. 36. Mendica Cl. var. Rustica Hb. Mehr im Tieflande; in Gärten von Czernowitz Ende April bis 23. Mai nicht selten, von Capu-Campului zwei im Juni gefangene ® erhalten (Proe.), Radautz 27. April, Mai, g', var. Rustica (Pwl.M.). Fehlt nach Schirl in Kupka. Die 2 sind ungleich häufiger als die J', letztere gehören ausnahmslos der weissen var. Rustica Hb. an, die hier, wie in der Moldau, als locale Rasse die Stammart vertritt; in Galizien, und zwar schon bei Stanislau, scheint nur die dunkle Form vorzukommen, da von keinem Autor das Gegentheil erwähnt wird. Näheres über die Verbreitung der var.- Rustica, sowie über die Zucht und Kreuzungsergebnisse beider Formen findet sich in den Arbeiten des Herrn v. Caradja (Soe. Entomol., Zürich, 1894, Nr.5 und „Iris“, VIII, S. 82 und 8), ferner in der zweiten Auflage des Handbuches der paläarktischen Grossschmetter- linge für Forscher und Sammler von Dr. M. Standfuss (Jena, 1896, 8. 223—226). 37. Lubriceipeda Esp. Im Tieflande sehr häufig, dringt diese Art blos bis in die untere montane Region. In den Gärten von Czernowitz gemein vom 2. Juni bis zur ersten Julihälfte, 1895 ein frisch ausgeschlüpftes J’ noch am 4. August; die g' sind lichter als normale und in der Färbung von den Q nur wenig verschieden. Ich fand den Falter auch bei Storojinez (25. Juni) und Budenitz, in Krasna am 5. September 1896 an Gentiana asclepiadea eine Raupe, die sich am 9. ein- gesponnen hatte. Bei Kupka „gemein“ (Sch.), Radautz häufig (Pwl. M.). Nach Car. wäre die Aequatorialgrenze dieser Art stark von Nordosten nach Süd- westen abgelenkt (vgl. „Iris“, VIII, S. 83). 38. Menthastri Esp. Ueberall, bis in das Mittelgebirge beobachtet; bei Czernowitz sehr häufig, meist gegen halb 10 Uhr an’s Licht fliegend, vom 29. Mai bis 11. Juli; die Raupe in den ersten Septembertagen erwachsen; Krasna nicht selten, auch auf höheren Bergwiesen vom 21. Juni bis 14. August, eine erwachsene Raupe am 20. September; Gurahumora am 13. Juli. Die Anzahl der schwarzen Punkte auf der Oberseite ist sehr veränderlich, gegen den Aussenrand der Vorderflügel fehlen sie mitunter ganz. Kupka gemein (Sch.), Itzeani und Suceava (Proc.), Radautz, Mitte Mai bis Anfang Juli, häufig (Pwl. M.). ie Sie Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. Sl 39. Urticae Esp. Bedeutend seltener als die vorige Art; in ÖÜzernowitz fing ich zwischen dem 26. Mai und 19. Juli einige frische Stücke an Planken und am Licht; Ra- dautz, selten (Pwl. M.). Hepialus Fabr.'!) 40. Humuli L. Von der Ebene bis in die alpine Region nicht selten. Auf Wiesen in der näheren Umgebung von Czernowitz und am Cecina im Mai und Juli; zwei erwachsene Raupen fand ich Ende April in lockerer Gartenerde; in Krasna vielleicht in zwei Generationen auf Wiesen im Serezelthale, in den Schluchten des Runc, bei Tage an Distelköpfen, namentlich aber unter blühenden Linden Ende Mai bis 1. Juni, dann erst vom 3. Juli ohne Unterbrechung bis Anfang August. Von Suceava, Jacobeni und dem 1709 m hohen Gipfel des Suhard (Anfang Juli) erhalten (Proc.), Kupka (Sch.), Radautz, sehr häufig (Pwl. M.). Unsere @ sind mittelgross bis 66 mm, diejenigen von Krasna haben auffallend helle Vorderflügel, manche Stücke von Czernowitz sind dunkel mit breiteren, lebhafter rothen Binden und Flecken. Im Osten und Süden der Bukowina fehlt diese Art der Ebene; deren Aequatorialgrenze folgt weiter südlich dem Bogen der Karpathen, und es gilt hier genau dasselbe wie bei G@nophria Rubrieollis. 41. Sylvinus L. Ab. Pallidus Hormuzaki. Verbreitet und häufig; in Czernowitz und Umgebung überall auf Gras- plätzen vom 15. August bis 13. September; Krasna gemein, erscheint früher als im Tieflande, sobald im August die erste Abkühlung eintritt, zwischen dem 1. und 16. August, nach dem 24. nicht mehr zu sehen, Abends in Menge auf Wiesen, bei Tage an Grashalmen. Kupka (Sch.), Radautz selten (Pwl. M.). Es kommen bei uns überall zwei sehr verschiedene Formen vor, die ich in den Entom. Nachr., Berlin, 1894, Bd. XX, S. 6—8 genauer besprochen habe. Die 25 bis 335 mm spannenden ' der grösseren Abänderung sind ziegelroth und wohl den nor- malen gleich, die 2 oft auffallend dunkel violettbraun mit lebhaft weissen Binden und spannen 2S—42 mm; die g' der sehr kleinen und beständigen ab. Pallidus haben blassbräunlich-gelbe Vorderflügel mit verloschener Zeichnung, dunkelbraune Hinterflügel und gelbbraune Fransen, es fehlt jede Spur einer röthlichen Ein- mischung; die @ sind hell graubraun mit wenig lichteren Querbinden, oft ist das ganze Mittelfeld licht und die sonst als Grundfarbe erscheinende dunklere Färbung in einzelne Flecke aufgelöst; Grösse der g’ 22—24 mm, der 9.25 bis 28 mm. 42. Carna Esp. Nur in der höheren subalpinen und alpinen Region, von 1350 m aufwärts; am Zapu Anfang Juli, am Rareu Mitte Juli, mehrere @ (Proe.), auf der Lutschina am 30. und 31 Juli ein g' und einige 2 (Pwl.). 1) Lupulinus L. bei Stanislau, Lemberg; in der Form var. Dacicus Car. bei Grumazesti. 43* 322 Constantin v. Hormuzaki. 43. Hecta L. In Gärten von Czernowitz, in Laubwäldern bei Horecea und Zutschka, an Planken und Baumstämmen zwischen dem 10. und 24. Juni. Die @ sind nach Staudinger heller und schärfer gezeichnet als normale. Kupka (Sch.). Cossus Fabr. 44. Cossus L. Verbreitet; in Özernowitz fand ich nur ein 2 am 26. Juli und eine mittelgrosse Raupe in einem Birnbaumstamme am 17. Mai, in Krasna nicht selten in frischen Stücken an Weiden- und Obstbäumen, auch am Lichte zwischen dem 23. Juli und 1. August, die erwachsenen Raupen Mitte September in alten Weiden, die mitunter von deren Bohrgängen stark angegriffen sind. Suceava (Proc.), Kupka gemein (Sch. und Sch.'s S.), Radautz 18. Juni bis Juli (Pwl. M.). Zeuzera Latr.!) 45. Pirina L. In Özernowitz fing ich zwei g' an Gartenplanken im Juni,‘ die Raupe traf Pwl. im Sommer 1896 in einem Apfelbaume; ist hier jedenfalls selten; Radautz (Pwl. M.), Kupka, „kommt vor“ (Sch.). Heterogenea Knoch.”) 46. Limacodes Hufn. Bei Özernowitz nur in Gehölzen, wo Eichen vorkommen; bei Horecea und Zutschka Mitte Juni bis 15. Juli; die 5‘ sind grösser und bedeutend lichter gelbbraun als normale, daher der Unterschied in der Färbung beider Geschlechter weniger hervortritt. In Volovetz eine Raupe am 20. September an einer Eiche; Falter am 9. Juni (Pwl. M.). Psyche Schrk.”) 47. Unicolor Hufn. In der Umgebung von Üzernowitz als Raupe nicht selten an Grashalmen im April und Mai; die Falter schlüpfen zwischen dem 20. Juni und 11. Juli aus; eine Puppe, die ich in Mihuceni am 3. Juni fand, ergab ein g' am 4. Juli. 48. Viciella Schiff. In Czernowitz ein 5 Ende Mai und mehrere erwachsene Raupen Mitte _ bis 28. Juni auf Grasplätzen gefangen. 1) Phragmatoecia Castanceae Hb. im südlichen Rumänien verbreitet. Eine von mir im April in einem Schilfstengel bei Czernowitz gefundene Raupe zählte ich Anfangs zu dieser Art, da aber die schwierige Zucht nicht gelang, bleibt deren Zugehörigkeit noch fraglich. 2) Asella Schiff., Stanislau und weiter in Ostgalizien verbreitet. ») Da die Familie der Psychiden bisher in der Bukowina nur wenig beobachtet wurde, lässt sich die Verbreitung der einzelnen Arten innerhalb des Landes nicht feststellen. In den Nachbar- gebieten kommen noch folgende vor, wovon ein grosser Theil gewiss auch bei uns noch zu finden Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 323 49. Viadrina Stgr. Mehrere g' im April, eine Raupe am 24. Juni 1894 in Radautz ge- fangen (Pwl.). Sonst nur in Schlesien, den Karpathen der Moldau und bei Mehadia. 50. Muscella Hb. Eine Raupe in Krasna Mitte August auf einer Wiese im unteren Serezel- thale gefunden. Epichnopteryx Hh. 5l. Pulla Esp. In Czernowitz und Umgebung nicht selten; die j' fliegen bei Tage in Gärten, auf Wiesen und an Waldrändern, z. B. bei Horecea, vom 23. April bis 18. Mai; die leeren Säcke bisweilen in Anzahl an Planken und Obstbäumen; in Krasna mehrere Säcke im Juni; Capu-Campului ein g' im Mai (Proc.). Fumea Hb. 52. Nudella 0. Ein g' fing ich in Özernowitz am 2. Juni an einer Lampe. 53. Intermediella Brd. Mehrere Puppen und leere Säcke im Mai bis 30. Juni an Planken und Grashalmen in Czernowitz gefunden. 54. Betulina 2. Aus im Frühlinge 1896 bei Czernowitz von Pwl. erbeuteten Puppen schlüpften die Falter (2) am 27. Juni und 11. Juli aus; einen leeren Sack fand ich am 16. Juni an einem Planken. 55. Comitella Brd. Am 4. September 1896 fand ich an einem Tannenstamme am Berge Runeu- letu in Krasna einen ganz aus Tannennadeln zusammengesetzten leeren Sack, der nach Dr. Rebel höchst wahrscheinlich dieser, sonst nur in Süddeutsch- land, Frankreich etc. einheimischen Art angehört. Penthophora Steph. 56. Morio L. Ich fing in Cernauka am 9. Juni ein 9’, das an kräuterreichen Stellen zwischen einzeln stehenden Eichen im Sonnenscheine flog; ein zweites wurde im Sommer 1896 an einer elektrischen Lampe am Pruthufer bei Czernowitz er- beutet (Ph.). Dürfte bei Stanislau und Tarnopol in Ostgalizien die von Nord- osten nach Südwesten geneigte Polargrenze erreichen und als in der pontischen und mediterranen Region zu Hause, den Karpathen grösstentheils fehlen. wäre: Ps. Villosella O., bei Brody ete. in Ostgalizien; Grumazesti, Kl.-Neamtu, Slänic (Moldau) ; Opacella H.-S., Grumazesti, Slänic; Hirsutella Hb., Stanislaus, Sambor, Brody, Lemberg; Slänie; Wockei Standf., Centralgalizien (Garbowski); Epichnopt. Bombycella Schiff., Stanislau und weiter in Ostgalizien verbreitet; Grumazesti ete.; Peetinella Fabr., Lemberg, Grumazesti ete.; Fumea Crassiorella Brd., Slänic; Sepium Spr., Lemberg; Kl.-Neamfu, Grumazesti. 324 Constantin v. Hormuzaki. Orgyia 0. 57. Gonostigma Fabr. Bei Czernowitz fand ich die Raupen nicht selten an Apfelbäumen und Eichen Ende Mai, die Falter schlüpften zwischen dem 2. und 10. Juli aus; g auch am elektrischen Lichte (Ph... Radautz, Raupen Anfang Juni erwachsen, Falter (2) nach neun Tagen (Pwl.M.). Kupka ziemlich selten (Sch.). Dürfte im Gebirge grösstentheils, in Krasna bestimmt nicht vorkommen, da zu den dort aus Üzernowitzer Puppen ausgeschlüpften ® niemals ein herbeiflog. 58. Antiqua L. Im Tieflande und der montanen Region überall gemein; bei Czernowitz in zwei bis drei Generationen, vom 12. Juni bis Anfang August und von Anfang September bis 22. October in frischen Stücken, die 5’ sehr zahlreich im Sonnen- scheine, aber auch Abends fliegend. Die Raupen höchst polyphag, meist an Rosen, Schlehen, Obstbäumen und Spiraeen, zwischen dem 26. Mai und 4. Juli erwachsen, entwickeln sich sehr unregelmässig; Puppenruhe 8—10 Tage. In Krasna ebenfalls sehr häufig in mindestens zwei Generationen, Mitte Juli und August; eine im Juli gefundene Raupe ergab ein 2 am 4. August. Gurahumora, d' selten im August, Stupca um dieselbe Zeit (16. August) erwachsene Raupen. Radautz nicht häufig (Pwl. M.), eine am 12. September gefangene Raupe lieferte den Falter am 4. October (Pwl.); Kupka gemein (Sch.). Alle Bukowiner 5 sind grösser, heller gelbbraun und weniger scharf gezeichnet als westeuropäische. 59. Ericae Germ. In Storojinez fand ich am 25. Juni 1896 an Spiraea salicrfolia im Sereththale eine erwachsene Raupe, die nach Bang-Haas nur zu dieser Art ge- hören kann, obwohl sie mit gewöhnlichen Ericae-Raupen nicht ganz überein- stimmt. Leider blieb die Zucht erfolglos. Die Raupe war 3 cm lang, licht eitronengelb, fast in’s Grünliche spielend, mit schwarzen Seitenstreifen, Ein- schnitten und Rückenflecken, auf denen die vier hellgelben Rückenbürsten standen; Kopf und die ganz wie bei Gonostigma-Raupen gestellten und geformten Haar- pinsel ebenfalls schwarz; an den Seiten befanden sich auf jedem Segmente (im Ganzen 8) rosenrothe, rundliche Fleckchen, ein ebensolcher länglicher hinter dem Kopfe; Behaarung hellgelblich. Das Areal dieser über die norddeutsche und baltische Tiefebene verbreiteten Art überschreitet nach Speyer südlich nicht den 51. Grad n. Br. (Oberlausitz), in Russland wurde sie bis Charkow (50. Grad) be- obachtet, kommt aber bei Mehadia in der var. Intermedia Friv. vor, zu der möglicherweise auch die beschriebene Raupe gehören könnte; jedenfalls dringt Ericae längs der Karpathen am weitesten nach Süden. Dasychira Steph. 60. Selenitica Esp. Am 16. October 1896 erhielt ich eine fast erwachsene, von Herrn J. bei Czernowitz gefundene Raupe, die noch einige Wochen hindurch Blätter von Trifolium repens frass, aber später vertrocknete. Bei uns jedenfalls sehr local Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 3925 und selten, erreicht dieser nordeuropäische Spinner hier den am weitesten nach Südosten vorgeschobenen Punkt seiner Verbreitung. Schirl bezeichnet ihn als in der Bukowina fehlend; er erhielt grosse Sendungen (einmal 300 Stücke gleich- zeitig) aus Lemberg, wo die Art ausserordentlich häufig ist. 61. Fascelina L. Ebenfalls sehr selten; ich erhielt ein 9, das aus einer am Cecina im Sommer 1895 gefundenen Raupe gezogen wurde, 5lmm spannt und sich von allen mitteleuropäischen, auch unter einander stark variirenden Stücken wesent- lich unterscheidet. Es hat fast einfärbige, dunkel schwärzlichgraue Vorderflügel und ebensolche, etwas lichtere Hinterflügel; erstere sind mit schwarzen und röthlichgelben Atomen unregelmässig bestreut, im Uebrigen ist fast jede Zeichnung verloschen; könnte vielleicht der var. Obscura Zett. gleichkommen. In Kupka sehr selten (Sch.). 62. Abietis Schiff. In Krasna fand ich eine erwachsene Raupe am Ufer des „Jeser“ an einer jungen Fichte (Abies excelsa DC.) Anfang September. Sonst in Norddeutschland und den Hochplateaus am Nordfusse der Alpen einheimisch, erreicht auch dieser Spinner in den Östkarpathen (Kloster-Neamtu) den südlichsten Punkt (Car., „Leis“, VIII, S.89). Fehlt der pontischen Fauna ebenso wie Org. Ericae und D. Selenitica. 63. Pudibunda L Verbreitet und häufig; in Czernowitz frische Stücke an Haselnuss- sträuchern und am Lichte, Mitte Mai bis 16. Juni, in Krasna sind die Raupen (meist in der grünlichgelben, doch oft auch in der violettbraunen Form) häufig, 1896 sogar in grosser Menge, klein vom 18. August an; die erste am 11. Sep- tember, die letzten Anfang October eingesponnen; hauptsächlich an Birken und Haselnusssträuchern, auch an Nussbäumen (‚Juglans regia) und anderem Laub- holz. Puppen, welche der Kälte gar nicht ausgesetzt, sondern sofort in’s Zimmer genommen werden, ergeben den Falter regelmässig zwischen dem 10. December und 13. Jänner, also nach drei Monaten. Radautz nicht häufig (Pwl. M.), Kupka gemein (Sch.). Eine Raupe fand J. in Kozman an einer Eiche am 15. August 1896. Laelia Steph. 64. Coenosa Hb. Im Sommer 1896 wurden am Pruthufer bei Czernowitz (158m ü.d. M.) am elektrischen Lichte zahlreiche frische g' und 9 erbeutet (Ph.). Alle Stücke gehören einer ausgesprochenen hellen Localrasse an, die 9 sind rein weiss, die 5’ fast ebenso, deren Vorderflügel nur unmerklich gelblich angeflogen, die dunkeln Saumpunkte kaum angedeutet. Diese Art erreicht hier ihre stark von Nordwesten nach Südosten abgelenkte Nordgrenze, welche folgenden Verlauf hat: Britannien, Berlin, Bukowina, Bulgarien; wohl überall nur im Tieflande. 326 Constantin v. Hormuzaki. Laria Hb. 65. L. nigrum Müll. Sehr local und sporadisch; in Kupka „in einem Jahre (1855) sehr häufig, später selten“ (Sch.), auch bei Grumazesti, Stanislau u. s. w. Leucoma Steph. 66. Salieis L. In den unteren Regionen häufig, im Gebirge noch nirgends beobachtet. Ueberall bei Czernowitz vom 14. Juni bis Ende Juli; die Ende Mai bis spätestens 2. Juli erwachsenen Raupen häufig an Pappeln und Buschweiden, das späteste Exemplar am 17. Juli ausgeschlüpft. Suceava (Proe.), Kupka gemein (Sch. und Sceh.'s S.), Radautz vom 11. Juni an, gemein (Pwl. M.). Porthesia Steph. 67. Chrysorrhoea L. Hat ungefähr dieselbe Verbreitung wie die vorige Art; in Üzernowitz in der Regel gemein, doch in manchen Jahren (z. B. 1880—1885) gänzlich ver- schwunden; die Raupen meist an Zwetschkenbäumen, zwischen dem 19. und 30. Mai (spätestens bis 14. Juni) erwachsen, der Falter vom 24. Juni bis Ende Juli. Manche 5° haben einen schwarzen Afterbusch, schwarze Diseoidalpunkte und Randflecke auf den Vorderflügeln. In Gurahumora fand ich mehrere d' am 13. Juli am Lichte. Itzcani (Proe.), Kupka gemein (Sch.), Radautz massenhaft, in Straja keine Spur davon (Pwl.M.). Fehlt auch in Krasna und dem übrigen Gebirge. 68. Similis Füssl. Häufiger und bis in die Karpathen verbreitet; in Czernowitz alljährlich gemein; die kleinen Raupen zwischen dem 20. April und Anfang Mai an den ver- schiedensten Laubhölzern und Sträuchern, vom 20. Mai bis spätestens 18. Juni verpuppt, Falter vom 17. Juni bis 31. Juli noch in frischen Stücken. In Krasna recht selten; einzelne frische 5’ auf Wiesen und am Lichte, 28. und 29. Juli. Radautz an ÖObstbäumen selten, an Eichen massenhaft (Pwl. M.); Kupka gemein (Sch.). Psilura Steph. 69. Monacha L. In der Gegend von Czernowitz sehr selten, blos zwei frische 5 am Ceeina im Sommer 1895 gefangen worden (J.); weitaus zahlreicher in der montanen Region, in Krasna häufig, namentlich in Tannenwäldern des Gebirges und der Ebene, aber auch in frischen Stücken an Linden, Acer campestre und anderen Laubbäumen, vom 6. Juli bis Mitte August. Kupka gemein, auch als Raupe (Sch.); Radautz vereinzelt, Raupe im Juni erwachsen, besonders an Obstbäumen (Pwl.M.). Ueberall kommt ausschliesslich nur die helle Stammart vor. Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 327 Ocneria H.-S. 70. Dispar L. Ueberall häufig, bis in das höhere Gebirge. Die kleinen Raupen erscheinen bei Czernowitz zwischen dem 18. April und 9. Mai, sind zwischen dem 24. Mai und 18. Juli erwachsen; der Schmetterling vom 26. Juni bis 14. August; das späteste @ schlüpfte am 12. August aus; in Krasna ziemlich regelmässig gegen den 28. Juli und in den ersten Tagen des August erscheinend, im Allgemeinen selten, doch fliegen zu frisch ausgeschlüpften @ zahlreiche 5 heran; Gura- humora ein Paar am 30. Juli. Suceava, Cämpulung (Proe.), Kupka gemein (Sch.), Radautz sehr gemein (Pwl. M.). Unsere 5 sind ziemlich ver- änderlich; mitunter kommen grössere Exemplare vor, mit lichten, weisslich- gelben Vorderflügeln, dunkelbraunem Aussenrand und Mittelschatten, im Uebrigen analog wie beim Q angeordneten schwarzen Zackenlinien und Flecken. Es liegt hier abermals ein Fall vor, wobei der Dimorphismus beider Geschlechter weniger ausgeprägt erscheint, was zu der Vermuthung berechtigt, dass die Bukowiner Stücke einer im Vergleiche mit der westeuropäischen weit älteren Rasse an- gehören.!) Andere 5’ sind kleiner und ziemlich eintönig hell graubraun, auch die dunkelsten weniger braun als grau. 71. Detrita Esp. Selten und nur im Tieflande; ich traf am 29. Mai 1894 an jungen Eichen bei Czernowitz zwei Raupen, die sich in den ersten Tagen des Juni ver- puppten; ein 2 schlüpfte während meiner Abwesenheit (im Juli oder August) aus; in Zutschka fing schon Schirl ein Exemplar. Bombyx B.?’) 72. Crataegi L. Nur bei Czernowitz, sehr selten; je eine Puppe fand ich im April 1894 und (an einem Apfelbaume) am 17. Juni 1896, doch waren beide von Schlupf- wespen angegriffen; nach der Form und Farbe des Gespinnstes konnte es nur diese Art gewesen sein. Ein frisches Z' wurde im Sommer 1895 bei Horecea von Schlehen geklopft und mir gebracht. 73. Populi L. Ziemlich verbreitet; bei Czernowitz sind die erwachsenen Raupen an Haselnusssträuchern zwischen dem 26. Mai und 6. Juni nicht selten, verpuppen sich zwischen dem 1. und 8. Juni; der Falter vom 9. bis 15. November. Radautz !) Ganz dasselbe gilt auch für Spil. Lubricipeda, Mendica, Heter. Limacodes, . Laelia Coenosa, Aglia Tau, in anderer Weise für Psilura Monacha und Limenitis Populi (vgl. Unters. über die Lepidopt. der Bukowina, S. 167), bei deren Q in Westeuropa eine hier nie vorkommende Neigung zur Verdunkelung, also zur Entfernung vom Typus des 9, beginnt. Andererseits deuten die Rückschlagsformen ab. Porima, ab. Joides und manche Van. Urticae ebenfalls auf das höhere Alter der betrefienden Bukowiner Rassen. 2) Castrensis L. und Rimicola Hb., beide in Grumäzesti, erstere auch bei Holosko (Ost- galizien); Catax L., Lemberg (Now.). Schirl verzeichnet Castrensis L. und CataxL. als fraglich aus Kupka. Z. B. Ges. Bd. XLVII. 44 328 Constantin v. Hormuzaki. im November nicht selten, ein @ auch am 18. December ausgeschlüpft; Raupen meist an Apfelbäumen. Kupka „gemein“ (Sch. und Sch.'s S.). 74. Neustria L. Ab. Unicolor Stgr. In den unteren Regionen gemein, im Gebirge höchst selten; in und um Czernowitz in manchen Jahren massenhaft; die frisch ausgeschlüpften Raupen zwischen dem 19. April und 17. Mai an Obstbäumen, C'ydonia, Eichen, Schlehen ete. Puppe frühestens am 20. Mai, meist Anfang Juni, Falter vom 22. Juni bis Ende Juli oder Anfang August, in der hellgelben und braunen (licht gestreiften) Form; in Krasna sehr selten; eine erwachsene Raupe in den ersten Tagen des Juli, ein @ auf einer 750m hoch gelegenen Waldwiese am Rune am 4. August und ein Z' am 18. Juli am Licht erbeutet; letzteres ist ganz zeichnungslos, alle Flügel gleichmässig rothbraun, nicht gelblichbraun wie bei der normalen dunklen Form; es gehört zur ab. Unicolor Stgr. Suceava (Pr.), Kupka gemein (Sch. und Sch.’s S.), Radautz massenhaft, aber bei Straja nicht beob- achtet (Pwl. M.). 75. Lanestris L. Merkwürdig local und selten; ich fand bei Czernowitz eine Raupe an einer Birke Ende Juni und erhielt ein im October 1895 am Lichte erbeutetes J'; dieses ist kleiner als normale, heller und mehr graubraun, gegen den Aussen- rand aschgrau, mit verloschenen grauen Binden und reiner weissen (nicht gelblichen) Wurzel- und Mittelflecken auf den Vorderflügeln. Nach Car. tritt Lanestris in Lappland und Sibirien auch in einer dunkelgrauen, aber scharf gezeichneten Form (var. Borealis Car.) auf. 76. Trifolii Esp. Ab. Medicaginis Borkh. Sehr verbreitet, stellenweise im Tieflande häufig; bei Czernowitz und Zutschka auf Wiesen in den ersten Tagen des Juli, selten; in Krasna erst 1896 ein @ am Lichte am 12. August, Panka ein Z' am 15. Juli gefangen. Bei Suceava und Itzeani sehr häufig, 5’ in Anzahl erhalten (Proe. und J.); Kupka „gemein“ (Sch. und Sceh.'s S.), Radautz vom Juli bis August nicht selten (Pwl. M.). Es lassen sich zwei Formen, die bei beiden Geschlechtern vorkommen, unterscheiden; die eine, vorherrschende ist sehr dunkel, roth- braun, Vorderflügel mit ganz dünner, scharfer Querbinde und kleinem runden Mittelfleck; von mitteleuropäischen (namentlich die 2) recht verschieden. Die andere, seltenere, mit Medicaginis Borkh. ziemlich übereinstimmende Form hat breitere, nach Aussen verschwommene Binden, längliche, grosse Mittelflecke, überdies sind namentlich die Vorderflügel dicht mit gelblichen Atomen bestreut, zuweilen alle Flügel hell gelbbraun. Unabhängig von der Färbung schwankt die Grösse zwischen 32 und 45 mm. 77. Quercus L. und var. Bis in die alpine Region verbreitet, aber grossen Strecken bestimmt fehlend. In der näheren Umgebung von Czernowitz auf Wiesen, ferner am Ceeina und 4 rn Wh . Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 329 bei Zutschka nicht selten von Ende Juni bis 20. Juli, wohl auch später; die Raupen fand Pwl. in Anzahl im Herbste und Juni am Weinberge; Slobozia-Coma- resti ein g’ am 22. Juli. Kupka „gemein“ (Sch. und Sch.'s S.); gewiss nicht in Krasna, da auch 1896 zu sehr zahlreichen gezogenen 9 kein ' anflog, dagegen in der alpinen Region am Suhard 1.—2. Juli ein Z' (Proc.), das einer dunkel- braunen Varietät mit breiteren Binden angehört, welche nach Car. zwischen var. Alpina Fr. und var. Roboris Schrk. in der Mitte steht (vgl. diese „Verhandlungen“, Bd. XLV, S. 252). Wie ich mich nachträglich durch Ver- gleich mit einer grösseren Anzahl von g' aus verschiedenen Gegenden (Elsass, Schlesien, Posen u. s. w.) überzeugte, stimmen auch die untereinander gleichen dg‘ von Üzernowitz, Kupka etc. nicht ganz mit typischen überein, sind etwas grösser, heller braun mit breiteren Binden, deren Begrenzung auf den Vorder- flügeln allmälig in den sehr lichten Aussentheil übergeht, auf dem sich die Adern lebhaft abheben; Mittelflecke scharf schwarz gerandet, an der Wurzel ein lebhafter grosser hellgelber Fleck. Neuerdings wurde auch von Pwl. ein kleines, einfärbiges Q ohne helle Binden erbeutet. 78. Rubi L. Bei Czernowitz als Schmetterling nicht häufig, ich fand blos wenige Stücke (J' und 9) auf Wiesen in der näheren Umgebung und gegen Mihalcea zwischen dem 9. und 15. Juni; erscheint gewiss früher. In Krasna flogen zahl- reiche g' unmittelbar vor Sonnenuntergang am 29., 30. und 31. Mai; die Raupe ist Ende August oder Anfang September erwachsen, sehr häufig auf Wiesen, Hut- weiden u.s. w. Kupka gemein (Sch. und Sch.’s 8.); Radautz in der zweiten Hälfte des Mai und Juni häufig (Pwl. M.). Crateronyx Dup.!) 79. Dumi L. In Czernowitz selten; zwei g' und ein 9 flogen zwischen dem 26. und Ende October an’s Licht; Kupka „gemein, vom 4.—11. Juni 33 Raupen auf Löwenzahn gefunden“ (Sch.); in Schirl’s Sammlung ein gezogenes, auffallend helles @, bei dem sich die Binden von der Grundfarbe nur wenig abheben. Radautz am 13. October ein bei Tag fliegendes 2 (Pwl. M.). Lasiocampa Latr. 80. Potatoria L. Sehr local; die Raupen bisweilen in den Weidenauen am Pruthufer bei Czernowitz an Phleum pratense und Lolium perenne, Ende Juni erwachsen, der Schmetterling am Lichte einzeln den Juli hindurch, in grosser Zahl an elektrischen Lampen, Q ungleich häufiger. Kupka „gemein“ (Sch. und Sch.’s S.). 8l. Pruni L. Die einzige überall, bis in das höhere Gebirge verbreitete Lasiocampa -Art, stellenweise häufig. In Czernowitz fand ich schon am 7. Juni ein frisches !) Tarazaci Esp., Grumazesti, Kl.-Neamtu. 44* 330 Constantinv. Hormuzaki. Stück in einem Garten, meist erst im Juli am Lichte u. s. w., die Puppe bis Ende Juli an Obstbäumen; auch bei Zutschka (J.). In Krasna tauchte auch diese früher dort nie gesehene Art im Jahre 1896 auf; ich traf zwei frische, aber zerrissene Stücke unter blühenden Linden am 27. und 28. Juli. Kupka ziemlich selten; eine Raupe am 17. März (Sch. und Sch.'s S.); Jacobeni ein frisches g' im Juli (Proe.). Radautz häufig; Raupe auf Obstbäumen Ende Mai bis Juni erwachsen (Pwl. M.), 1893 erst am 15. Juli verpuppt, Falter am 3. August (Pwl.). 82. Quercifolia L. Var. Meridionalis Stgr. i.1. Im Tieflande verbreitet, doch in der montanen Region nirgends beobachtet. In Gärten von Üzernowitz ziemlich selten, die Raupen an Zwetschkenbäumen von Mitte bis Ende Juni erwachsen, Falter von Ende Juni bis 21. Juli und wohl auch später, namentlich am Lichte; von Zutschka erhalten, ebenso in Mehrzahl (Z' und 9) aus Suceava, wo die Art in der ganzen Umgebung häufig ist (Proc. und J.). Uidesti ein @, Hatna ein J' am Lichte, 1. August (J.), von Schirl nicht gefunden. Radautz, seltener als Pruni, Ende Juni bis An- fang August (Pwl. M.). Im Allgemeinen von normalen Stücken nicht verschieden; zwei @ von Zutschka und Radautz haben einen auffallenden, scharfen, hellgelben Saum. Alle Stücke aus Suceava und Umgebung (Uidesti, Hatna) gehören einer ausgesprochenen Rasse an, die nach Staudinger mit dessen nicht veröffent- lichter, im Mittelmeergebiete und Kleinasien einheimischen var. Meridionalis identisch ist. Die betreffenden Exemplare (Z' und 9) sind licht ockergelb, ‚ganz wie Populifolia, mit eigenthümlichem, hell rosenrothem Seidenglanze. Da die Gegend von Suceava ein Steppengebiet ist, wird das Vorkommen einer mediterranen Rasse leicht erklärlich. 83. Populifolia Esp.!) Hat genau dieselbe Verbreitung wie die vorige Art. In Czernowitz sehr selten; ich traf blos ein frisches g’ an einer Mauer am 18. Juni; von Suceava ein ' erhalten (Proc.); Radautz vom 25. Juni bis zweite Hälfte Juli, nicht seltener als @Quereifolia (Pwl. M.). Von Schirl als in der Bukowina fehlend angeführt; kommt in Krasna, wie die meisten anderen Lasiocampa-Arten, gewiss nicht vor. 84. Tremulifolia Hb. Verbreitet, doch überall selten; in Czernowitz ein frisches, eintönig hell röthlichbraunes 5' am 12. Mai; in Krasna eine erwachsene Raupe, die sich sofort verspann, Ende September an einer Esche gefunden. Kupka (Sch.), Ra- dautz im Mai sehr selten (Pwl. M.). 85. Ilieifolia L. Bisher nur bei Czernowitz, sehr selten; ich erhielt ein im Sommer 1895 am Ceeina gefangenes, frisches @ und ein Jg‘, das aus einer ebendort !) Am 6. August 1896 von Herrn v. Caradja auch in Grumazesti J und ® in Copula gefunden. Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 331 gefundenen Raupe gezogen wurde; auch Schirl fing zwei Exemplare bei Czernowitz. 86. Lunigera Esp. var. Lobulina Esp. In Kupka selten (Sch.). Auch diese nordeuropäische Art dringt in der Bukowina am weitesten nach Südosten; die ‚nächsten Fundorte liegen erst bei Krakau und bei Czarny-Dunajec in den westgalizischen Karpathen (Klemensie- wiez), doch dürfte der überall seltene Spinner auch in den dazwischen liegenden Gebirgsgegenden zu finden sein, fehlt hingegen in Ungarn und dem gesammten pontischen Faunengebiete. 87. Pini L. Bei Kupka fast alljährlich nicht selten von Schirl angetroffen, und zwar nur in den an der Wasserscheide zwischen dem kleinen und grossen Sereth ge- legenen ausgedehnten Tannenwäldern; vier Raupen am 5. Mai, dann drei noch am 10. Juni, doch schon zwischen dem 30. April und 21. Mai zahlreiche Puppen, alle auf Tannen (Abies pectinata DC.). Aus Schirl’s Sammlung besitze ich ein & mit hellgrauen Vorderflügeln und zwei dunkelbraune 2, die sämmtlich den normalen gleichen, doch erwähnt Schirl auch eine „ganz dunkle, schwarze Varietät“, die als Seltenheit unter gewöhnlichen vorkommt. Jedenfalls ist Pını hier sehr local und nur in der montanen Region einheimisch. Endromis 0. 88. Versicolora L. In Czernowitz einzelne frische Ö' am Lichte und in Laubwäldern in den oberen Theilen des Ceeina vom 6. bis Ende April; Kupka in den bei Pini genannten Waldgebieten 14 Raupen am 18. Mai an Weissbuchen (Carpinus Betu- Zus); der Schmetterling ziemlich häufig (Sch. und Sch.sS.). Radautz am 1. April einmal gefangen (Pwl. M.). Fehlt sowohl in Südrussland als auch dem eigentlichen pontischen Gebiete Ungarns, dringt im Gebirge weiter nach Süden (Siebenbürgen, Slänic in der Moldau, Mehadia). Saturnia Schrk. 89. Pyri Schiff. Dieser für die pontisch-mediterrane Fauna charakteristische Spinner ist in unserem Tieflande überall sehr häufig und vertritt die Stelle der fehlenden S. Pavonia L. In den Gärten von Özernowitz vom 8. bis 31. Mai, die Raupen an Obstbäumen Ende August bis Anfang September verpuppt. Auch schon von Scehirl nur in Czernowitz gefunden; von 11 gleichzeitig erbeuteten Raupen ent- wickelten sich zwei Falter nach der Ueberwinterung der Puppe im nächsten Frühling, dann fünf Exemplare nach zweimaliger, zwei sogar erst nach drei- maliger Ueberwinterung, alle Anfang bis Mitte Mai (Sch.). Von Capu- Campului eine Puppe, von Suceava mehrere Exemplare erhalten (Proe.), Radautz häufig (Pwl. M.). Die Bukowiner Stücke gehören einer auch von Car. („Iris“, VIII) erwähnten Varietät an, bei der alle Flügel (namentlich aber die 332 Constantin v. Hormuzaki. Vorderflügel von der Zackenlinie bis zum Vorderrand auffallend dicht) weisslich- grau bestäubt sind. Pyri erreicht schon im östlichsten Galizien (Trembowla, Okopy) seine Polargrenze. 90. Spini Schiff. Sehr local und jedenfalls nur im Tieflande; im Sommer 1895 erhielt ich ein frisches, im Walde von Zutschka gefangenes 9, von wo auch Schirl den Falter als „häufig“ verzeichnet (in Schirl’s Sammlung ein J). Ebendort sam- melte Ph. Ende Juni 1896 die Raupen in Anzahl an Schlehen. 91. Pavonia L. Im Gegensatze zu Pyri mehr der baltischen Fauna angehörend, dem- gemäss bei uns nur in der montanen Region, bis in das höhere Gebirge, wo Pavonia, ganz wie in Mitteleuropa, die einzige Vertreterin der Gattung ist. In Kupka selten, ein Exemplar am 30. April gefangen, häufiger in Seletin, als Raupe in Anzahl in einem Holzschlage an wilden Apfelbäumen; 11 davon ergaben im nächsten Frühlinge die Falter vom 4. bis 8. Mai (Sch.). Ein Paar besitze ich aus Schirl's Sammlung; das 9’ ist analog wie viele andere Spinner heller, als westeuropäische, namentlich die Hinterflügel licht ockergelb, das Z hat kleinere Augenflecke, als gewöhnliche. Fehlt gewiss bei Özernowitz und Radautz. Aglia O. 92. Tau L. Bei Czernowitz nicht besonders häufig; ich fand einige g' in den letzten Tagen des April bis 7. Mai im Volksgarten am Fusse von Birkenstämmen und ein frisch ausgeschlüpftes ? am Ceeina nahe dem Gipfel; in Capu-Campului und Valesaca auf Bergwiesen die Z' im Mai sehr häufig (Proe.); Kupka „ge- mein“ (Sch. und @ in Sch.'s S.), Volovetz im Mai selten (Pwl. M.). Die g' von Capu-Campului und Valesaca sind den typischen gleich, diejenigen aus Üzernowitz jedoch den @ ziemlich ähnlich, durchgehends grösser (64 mm), sehr hell, die schwarzen Querlinien auf allen Flügeln so dünn wie bei den 9, gegen den Aussenrand fehlt auch auf den Hinterflügeln die sich sonst an die Querlinie anschliessende schwarze Bestäubung. Augenflecke grösser, mit deutlicheren weissen Hakenflecken, auf den Hinterflügeln heller violett. Drepana Schrk.!) 93. Falcataria L. Häufig bei Czernowitz in zwei Generationen; ich klopfte den Falter aus- schliesslich von Fichtenzweigen, 17. Mai bis 6. Juni frisch, 30. Juni bis 10. Juli abgeflogen, dann frische Stücke vom 13. Juli bis 6. August; in Krasna sehr selten, nur ein abgeflogenes Exemplar Anfang August in einer Schlucht am Rune gefangen. Straja Anfang August einige (Pwl.M.). !) Curvatula Bkh., Stanislau, Kl.-Neamfu; Harpagula Esp., Stanislau, Grumazesti ; ein angeblich bei Czernowitz gefangenes Stück fand ich hier in einer Sammlung; beide gewiss auch in der Bukowina. ee EEE BER rn Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 333 94. Lacertinaria L. Sehr selten; nur ein normales, ganz frisches @ fing ich vor Jahren im Mai in Laubgehölzen in der Nähe des Vorortes Rosch bei Czernowitz. Fehlt durchaus dem pontischen Faunengebiete, also dem Flachlande Ungarns, Südrussland u. s. w., dringt südlich bis Comanesti im Gebirge der Moldau. 95. Binaria Hufn. Ein frisch ausgeschlüpftes @ bei Czernowitz an einem Birkenstamme Mitte Mai gefangen; die Raupen fand Pwl. an Eichen bei Horecea im August 1895, die Falter schlüpften Mitte Mai aus. 9. Cultraria F. Ebenfalls nur bei Czernowitz und wie die anderen Arten an vielen Orten wohl noch übersehen; mehrere frische Z' und Q an Birken bei Horecea im Mai. Hat genau dieselbe Verbreitung wie D. Lacertinaria; weiter südlich nur im Gebirge (Moldau, transsilvanische Alpen). Cilix Leach. 97. Glaucata Scop. Verbreitet, doch überall selten, in zwei Generationen; ich fing blos zwei frische Stücke in Krasna, die zum Lichte geflogen kamen, am 26. Juli 1883 und 7. August 1896, jedenfalls zweite Generation; Kupka, die Raupen auf Zwetschken- bäumen (Sch.); Radautz, einmal am 19. Mai gefangen (Pwl. M.). Erst 1895 bei Czernowitz aufgefunden worden; die Raupe am Weinberge im August an Weissdorn, die Falter schlüpften im Mai aus (Pwl.); ebendort ein Exemplar im August (J.). Harpyia 0. 98. Bieuspis Borkh. In Kupka sehr selten (Sch.), gewiss an manchen Orten noch übersehen. Auch dieser seltene, über Mittel- und Nordeuropa verbreitete Spinner kommt nirgends ausserhalb des baltischen Floren- und Faunengebietes vor; seine Aequatorialgrenze, die im östlichen Tieflande regelmässig verläuft (Kasan— Moskau—Szkto im nördlichen Galizien), wird demgemäss durch die Ostkarpathen stark nach Süden abgelenkt, denn ausser in der Bukowina wurde er auch bei Grumazesti beobachtet. Fehlt in Ungarn. 99. Furcula L. In Krasna fing ich mehrere frisch ausgeschlüpfte Z' und ® an alten Weidenstämmen (Salix alba und fragilis) zwischen dem 11. Juli und 8. August, also zweite Generation; sie sind alle recht dunkel grau. Kupka ziemlich häufig (Sch.). Radautz Ende April bis Mai selten (Pwl. M.); bei Czernowitz im Juli 1896 viele frische Exemplare am elektrischen Lichte (Ph.). Bei diesen kleinen, grauen, sehr fein und scharf gezeichneten Stücken ist die Mittelbinde der Vorderflügel derart stark eingeschnürt, dass sie den Trennungspunkt des ersten Medianastes nicht erreicht; an dem genannten Punkte befindet sich, wie bei Biecuspis, ein isolirter schwarzer Fleck schon ausserhalb der Binde. 334 Constantin v. Hormuzaki. 100. Bifida Hb. Im Volksgarten von Czernowitz fand J. ein Z' im Sommer 1895 und am 8. August ebendort an einer Pappel eine Raupe, die durch den Streiehköder (Honig mit Bier ete.) herbeigelockt wurde; sie verpuppte sich am 10. August und ergab, da ich die Puppe im Zimmer hielt, den Falter am 16. Februar. Beide Exemplare sind dunkelgrau, die Vorderflügel fast ohne jede gelbliche Einmischung, Mittelbinde sehr scharf und breit schwarz umrandet. In Kupka sehr selten (Seh.); Radautz nicht selten; erste Generation vom 25. April bis Mitte Mai, zweite Mitte Juli bis August; Herbstraupen bis zweite Hälfte September (Pw1. M.). 101. Erminea Esp. Verbreitet, doch überall selten. In Czernowitz ein grosses, frisch aus- geschlüpftes 2 am Stamme einer Pappel am 8. Juni, in Krasna ein Z' am 25. Juli gefangen. Radautz im Mai und Juni, ziemlich selten (Pwl. M.); in Kupka zwei Exemplare und in dem benachbarten Corcesti ein Exemplar am 3. Juli (Sch.). 102. Vinula L. Bei Czernowitz auffallend selten; blos ein @ fand ich an einer Pappel am 4. Juni; bei Storojinez zahlreiche halberwachsene Raupen an Espen am 15. Juni; in Krasna sind die Raupen sehr häufig an Espen und Strauchweiden von Ende Juni an; bis Anfang, zuweilen erst Mitte August verpuppt; die Falter schlüpfen von Mitte Mai bis 2. Juni aus. Neben normalen finden sich einzelne d, bei denen die Grundfarbe der Vorderflügel ganz licht, fast weiss ist; Hinter- flügel rein weiss mit schwärzlichen Mittel- und Analflecken und intensiv schwarzen Saumpunkten, von Erminea nur an dem verschiedenen Hinterleib und der anders geformten Bindenzeichnung im Wurzelfelde der Vorderflügel zu unterscheiden. Kupka gemein (Sch. und Sch.’s S.); Radautz, Mai bis Mitte Juli häufig. Stauropus Germ.!) 103. Fagi L. Verbreitet, in der montanen Region weitaus häufiger. Am Ceeina bei Czernowitz zwei frisch ausgeschlüpfte Z' an Buchen am 17. Juli gefangen; in Krasna in einzelnen Jahren häufig an Linden und Weissbuchen vom 3. Juli bis 7. August, also auch zweite Generation. In Kupka ziemlich häufig, zwei gepaarte Schmetterlinge am 21. April in dem bei Las. Pini erwähnten Wald- gebiete, dann ein @ an einer Mauer am 10. Mai, Raupe an der zuerst genannten Fundstelle häufig vom 20. Juli bis 30. August (Sch.); Radautz einmal gefangen (Pwl. M). Hybocampa Led. 104. Milhauseri Fabr. In Kupka aus Raupen gezogen (Sch.), jedenfalls weiter verbreitet und stellenweise blos übersehen. Grumazesti u. s. w., Galizien. ') Uropus Ulmi Schiff. bei Costisa a. d. Bistritza in der Moldau. PN Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 335 Notodonta O.') 105. Tremula Cl. In Czernowitz im Allgemeinen selten, blos drei Exemplare am Lichte im Mai erbeutet, im Juli 1896 in grosser Menge an einer elektrischen Lampe (Ph.); in Krasna fand ich blos ein frisches 2 unter Linden und Weissbuchen am 11. August 1896, also auch zwei Generationen. Kupka ziemlich häufig (Sch. und Sch.'s S.); Radautz Anfang Mai bis Anfang Juni, nicht selten (Pwl. M., Dietaea L.), ein @ der zweiten Generation am 1. August 1893 aus- gekrochen (Pwl.). Die Bukowiner Exemplare sind gross und im Mittelfelde der Vorderflügel dunkler grau angeflogen. 106. Dietaeoides Esp. Nur bei Czernowitz, wo ich am 31. Mai 1895 ein frisches 5’ von einem Fichtenzweige klopfte; zahlreich in zweiter Generation am elektrischen Lichte von Ph. im Juli 1896 erbeutet worden. 107. Ziezac L. In der montanen Region entschieden zahlreicher, in Krasna in zwei Generationen die einzige häufige Art dieser Gattung; die Raupen an Busch- weiden und Pyramidenpappeln am 30. Mai halb erwachsen, Mitte Juni verpuppt, Falter (auch unter blühenden Linden) vom 17. Juli bis 16. August, am 28. Juli 1896 klopfte ich ein /' sogar am Nachmittage von den Köderkränzen (Apfel- schnitten); eine mittelgrosse Raupe der Frühlingsgeneration am 31. August. In Kupka häufig, auch Raupen (Sch. und Sch.'s S.), Radautz einmal gefangen (Pwl. M.); in Özernowitz sehr selten, erst im Sommer 1896 ein g' und ein ganz frisches, grosses, durchaus rothbraun bestäubtes 9 am elektrischen Lichte gefangen worden (Ph.). 108. Tritophus F. Verbreitet, in zwei Generationen; in Özernowitz ein sehr kleines 5’ und ein vorherrschend hellgelblich gezeichnetes am Lichte Mitte Mai, in Slobozia- Comaresti ein normales Z' am 24. Juli gefangen. Kupka selten (Sch.); Ra- dautz, Raupen an Pyramidenpappeln im September, welche vom 27. April bis 16. Mai die Falter lieferten (Pwl. M.); diese Stücke sind dunkelgrau mit wenig gelblicher Einmischung. 109. Trepida Esp. Selten; ich fand ein grosses @ in Krasna unter einem Dache am 10. Juli; die Raupe lebt dort ohne Zweifel an anderen Laubbäumen, als Eichen. In Kupka und Zutschka nicht häufig (Sch. und Sch. S.). 110. Torva Hb. Ich erhielt ein frisches, im Sommer 1896 bei ÖCzernowitz am elektrischen Lichte gefangenes /' (Ph.); jedenfalls sehr selten. Diese, sowie die vorige Art ı) Chaonia Hb. in Grumazesti die häufigste Notodonta, Stanislau u.s.w. QuernaF., aus Galizien ohne nähere Fundortangabe von Garbowski erwähnt, auch in Podolien, Siebenbürgen und dem Banat. Z. B. Ges. Bd. XLVIl. 45 336 Constantin v. Hormuzaki. fehlt durchaus allen südlichen und östlichen Nachbargebieten, Torva kommt auch in Ungarn nicht vor, gehört somit entschieden zur balti- schen Fauna. 111. Dromedarius L. In Czernowitz und Umgebung die häufigste Notodonta, in zwei Genera- tionen; die Raupen (gelblichgrün bis dunkelbraun) nur an Birken, nicht selten. Anfang Juni fand ich gleichzeitig erwachsene und noch ziemlich kleine; eine der ersteren verpuppte sich am 15. Juni, der Falter schlüpfte am 12. Juli aus, letztere waren Anfang Juli verpuppt und ergaben die Falter erst nach der Ueber- winterung; ganz junge Raupen auch noch am 25. September. Der Falter den ganzen Mai hindurch, nicht selten am Lichte u. s. w., ein frisches Q klopfte ich auch von einer Ulme am 25. Mai 1896. Die Sommergeneration wurde im Juli in Menge am elektrischen Lichte angetroffen (Ph.). Alle Exemplare sind bunt gezeichnet und solchen aus Leipzig ete. ganz gleich (vgl. Car., „Iris“, VIII, S. 97, 98). In Krasna sehr selten, da ich blos eine (mittelgrosse) Raupe an Birken am 17. August 1896 dort erbeutete. Von Schirl merkwürdigerweise als in der Bukowina fehlend verzeichnet. Wie die beiden nächstfolgenden Arten, fehlt auch diese in ganz Südrussland und erreicht am Ostrande der Karpathen in Rumänien ihre Aequatorialgrenze. 112. Trimacula Esp. var. Dodonaea Hb. In Kupka nicht häufig (Sch., ein frisches g' in Sch.'s S.). Wurde bisher weiter südöstlich nicht beobachtet; die Aequatorialgrenze verläuft in Osteuropa zunächst von Nordosten nach Südwesten (Moskau—Ostgalizien), dann ebenfalls entsprechend dem Zuge der Südostkarpathen: Bukowina, Hermannstadt, Mehadia; wohl an manchen anderen Orten blos übersehen. 113. Bieoloria Schiff. In Kupka aus Raupen gezogen (Sch.). Dieser Spinner gehört entschieden der „baltischen“ Fauna an; dessen Aequatorialgrenze zieht von Kasan durch Centralrussland nach Stanislau in Galizien, dann schiebt sich das Areal längs des Randes der Karpathen zungenförmig nach Südosten, genau wie bei Harp. Bicuspis. 114. Argentina Schiff. var. Pallidior Stgr. Sehr selten, nur in der Gegend von Czernowitz; ein Paar bei Zutschka gefangen (Sch., beide Exemplare in meiner Sammlung); diese Stücke gehören zu der von Staudinger aus Dalmatien versandten var. Pallidior, einer von gewöhnlichen so verschiedenen Rasse, dass sie jedenfalls unter diesem Namen eingereiht zu werden verdient. Beide Bukowiner Exemplare und ein g' von Staudinger sind einander ganz gleich; kleiner, der Basaltheil der Vorderflügel bis zum Innenwinkel gleichmässig licht röthlichgelb, der Aussentheil viel heller, ockergelb, ohne jede Zeichnung, Hinterflügel sammt Fransen gleich- mässig blassgelblich, noch lichter als die Vorderflügel. Neuerdings im Sommer 1896 (also nach etwa 25 Jahren) am elektrischen Lichte ein frisches 5' erbeutet worden (Ph.). Zi Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 337 Lophopteryx Steph.') 115. Carmelita Esp. In Kupka, selten (Sch. und Sch.'s S.). Ebenfalls eine echt nordisch- baltische Art, die, in Ungarn und Südrussland gänzlich fehlend, längs der Östkarpathen unvergleichlich weiter nach Süden dringt, als sonst im östlichen Europa. Bei Grumazesti in Rumänien häufig, in Galizien erst weit nordwest- licher, bei Neu-Sandez (Klemensiewicz). 116. Camelina L. Im Tieflande sehr selten, in der montanen Region häufig; bei Czernowitz ein frisches Z' am 18. Mai an einem Weidenbusch, dann von J. am 31. Juli am Licht gefangen, demnach in zwei Generationen; in Krasna häufig, an Zwetschken- stämmen und unter blühenden Linden zwischen dem 17. Juli und.4. August durch- aus frische Stücke der zweiten Generation. Diese Exemplare sind grösstentheils den typischen gleich, diejenigen aus Czernowitz dunkler, Vorderflügel weniger lebhaft rothbraun mit zahlreicheren, breiteren und schärferen schwarzen und lichten Querlinien; Kupka gemein (Sch.), in Schirl’s Sammlung mehrere Stücke, die, wie auch einzelne aus Krasna, zwischen typischen und der Üzerno- witzer Form in der Mitte stehen. Radautz von Mai bis Anfang Juni, sehr selten (Pwl. M.). 117. Cuculla Esp. Höchst local und selten, nur bei Czernowitz ein Exemplar schon von Sch., dann erst neuerdings 1896 ein frisches 5 am elektrischen Lichte von Ph. gefangen worden. Pterostoma Germ. 118. Palpina L. Ueberall häufig, in zwei Generationen, bis in das höhere Gebirge. Die erwachsenen Raupen an Weidenbüschen bei Üzernowitz im Mai, ergeben den Falter Anfang Juli, der Schmetterling an Pappeln und Weiden vom 13. Mai bis 19. Juni, zweite Generation vom 1. Juli bis 10. August noch frische Stücke. In Krasna sehr häufig; ein frisches, am 5. Juli gefangenes @ gehört, nach der Färbung zu schliessen, gewiss noch zur ersten Generation, die Sommerform erscheint regelmässig zwischen dem 25. Juli und Anfang August, bis 17. August beobachtet. Es lässt sich ein ziemlich deutlicher Saisondimorphismus erkennen; alle Frühlingsexemplare haben dunkle, mehr graue, bei den Q oft sehr eintönige Vorderflügel und noch intensiver aschgraue, fast zeiehnungslose Hinterflügel. 2 bis 50 mm. Die kleinere Sommerform ist heller, 5‘ gelblicher, beide Geschlechter haben lichte, fast weissliche Hinterflügel mit hellerer Mittellinie und dunkelm Saume. Manche davon sind den Stücken aus Grumazesti, die ich von Herrn v. Caradja erhielt, ganz gleich, letztere sollen der var. Gigantına Stgr. ı) Odontosia Sieversi Men. bei Lemberg und in Schlesien; könnte, wie so mancher andere nordeuropäische Spinner, längs der Ostkarpathen weiter verbreitet und wegen dessen grosser Seltenheit bei uns blos übersehen worden sein. 45* 338 Constantin v. Hormuzaki. nahe kommen („Iris“, VIII, S. 100). In Kupka gemein (Sch. und Sch.'s S.), Kozman, ein frisches @ am 15. August und Fundu-Moldovei am 25. August (J.), Radautz von Ende April bis Anfang August gemein, Raupe auch im September bis Anfang October (Pwl. M.). Drynobia Dup.!) 119. Melagona Borkh. Ich erhielt ein an einem Zaune bei Üzernowitz im Mai 1895 frisch aus- geschlüpft gefundenes Z' und zwei im Sommer 1896 am Lichte gefangene 9. Alle haben eine aschgraue Grundfarbe ohne den röthlichen Schimmer typischer Exemplare. Nach Speyer nicht westlicher als bis Wien, seither auch bei Lem- berg und Stanislau aufgefunden, erreicht dieser Spinner in der Bukowina den östlichsten bisher bekannten Punkt seiner Verbreitung. S Gluphisia B. 120. Crenata Esp. Ein frisch ausgeschlüpftes / fing ich vor mehreren Jahren am Ceeina bei Czernowitz im Walde nahe dem Gipfel am 7. Mai. Erreicht hier auch einen der südöstlichsten Fundorte; wie überall, sehr selten. Ptilophora Steph. 121. Plumigera Esp. Auch sehr selten; ich fand in Czernowitz an einer Hausmauer ein frisch ausgeschlüpftes Q am 10. November. Phalera Hb.?’) 122. Bucephala L. Verbreitet und häufig; in Czernowitz in frischen Stücken vom 18. Mai bis spätestens 30. Juni ohne Unterbrechung, dann regelmässig zwischen dem 7. und 9. Juli erscheinend bis Anfang August, an Baumstämmen, am Lichte, vereinzelt sogar am Köder, vielleicht zwei Generationen oder aber eine sich sehr unregelmässig entwickelnde. Die kaum ausgeschlüpften Raupen häufig an Eichen, Linden, Birken vom 28. Juni an, halberwachsene bisweilen schon am 9. Juli, zwischen dem 25. und 30. August alle verpuppt. In Krasna die Raupen um dieselbe Zeit nicht selten, den Falter von Anfang Juli bis Anfang August be- obachtet, Carapeiu a. S. ein Exemplar am 17. Juli, Radautz häufig, Raupen im September oder Anfang October erwachsen (Pwl. M.), Kupka gemein (Sch. und Sch.'s S.). I!) Velitaris Rott., Kloster-Neamtu, Grumazesti, Stanislau, Lemberg. 2) Bucephaloides O., Lemberg und Kl.-Neamtu. Onethocampa-Arten scheinen in der Bukowina sämmtlich nicht vorzukommen; die früher anderwärts häufige ProcessioneaL. wird schon von Schirl ausdrücklich als bei uns fehlend erwähnt; in Galizien zweifelhaft, sicher erst in der Dobrudscha und am südlichen Abhange der Karpathen. Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 339 Pygaera 0. 123. Anastomosis L. Verbreitet, stellenweise häufig; ich fand blos ein Exemplar in Krasna Anfang August unter Linden, also zweite Generation. In Kupka selten, in Zutschka häufig (Sch. und Sch.'s S.), im Sommer 1896 auch in Mehrzahl bei Czernowitz am elektrischen Lichte erbeutet worden (Ph.). Radautz in zwei Generationen, Juni und August, Raupen in der zweiten Hälfte des Mai und vor Ende Juli erwachsen; an Weiden gemein (Pwl. M.). Die Bukowiner Exemplare sind sehr dunkel violettbraun, gegen den Aussenrand der Vorderflügel eintöniger rothbraun, sehr gross, bis 44 mm; nur einige kleine Z' von Czernowitz mit lichter orangefarbenem und lebhafter schwärzlich geflecktem Aussentheil der Vorderflügel dürften der normalen Form gleichen. 124. Curtula L. In Czernowitz die häufigste Art der Gattung; erste Generation vom 27. April bis 28. Mai, zweite vom 2. August an, an Obstbaumstämmen, nament- lich aber klopfte ich frische Stücke von Fichtenzweigen. 5’ und ® beider Gene- rationen sind bedeutend heller grau als normale, Vorderflügel mit breiteren und schärferen, kreideweissen Querlinien (besonders die dritte, von der Wurzel an ge- rechnet, sehr auffallend), der Apicalfleck licht orangeröthlich, nur bei wenigen Stücken ebenso dunkel rothbraun wie gewöhnlich. Kupka gemein (Sch.); Ra- dautz Ende April bis Anfang Juni, zweite Generation vom 10. Juli an und im August; Raupen im Juni und September (Pwl. M.). 125. Anachoreta F. Verbreitet und nicht selten; in Özernowitz besonders am Lichte; erste Generation vom 7. April bis 11. Mai. Die Raupen fand ich hier an Populus nigra Anfang Juni, sie ergaben nach dreiwöchentlicher Puppenruhe die Falter am 25. und 26. Juli; zweite Generation im Freien bis 3. August; in Krasna am 14. September an hohen Weiden eine erwachsene Raupe, die sich sofort verpuppte, der Falter (im Zimmer) am 15. Jänner ausgeschlüpft. Kupka gemein (Sch. und Sch.’s 8.); Radautz, zwei Generationen wie bei Curtula, ziemlich häufig (Pwl. M.). 126. Pigra Hufn. Im Allgemeinen selten und mehr in der montanen Region. In Krasna fand ich Ende Juni eine erwachsene Raupe an Espen, der Falter () schlüpfte nach zweiwöchentlicher Puppenruhe am 14. Juli aus, also auch zwei Generationen. Kupka ziemlich häufig (Sch.); Radautz, einmal am 30. April (schon abgeflogen) gefangen (Pwl. M.). Gonophora Brd. 127. Derasa L. Sehr verbreitet, doch in der montanen Region entschieden am häufigsten. In Czernowitz selten, da ich hier blos ein Stück am Köder, 7. Juli 1896, fing; in Krasna sehr häufig in frischen Stücken vom 18. Juli bis 3. August, meist - unter blühenden Linden und blos einmal am Köder; scheint erst spät in der 340 Constantin v. Hormuzaki. Nacht zu fliegen. In Panka zahlreich in einer Lindenallee am 15. Juli; Kupka sehr häufig; 1867 einzeln zwischen dem 17. und 28. Juli, in den darauffolgenden Jahren in grosser Zahl im Köderapparat erbeutet (Sch. und Sch.'s S8.). Thyatira O. 128. Batis L. Ueberall, in zwei Generationen; in Czernowitz gemein, besonders an Berberis-Blüthen, auch am Köder u. s. w., vom 22. Mai ohne Unterbrechung bis 14. Juni, dann zweite Generation vom 26. Juli bis 7. August noch ganz frisch, daher auch später. Die mittelgrossen Raupen fand ich Anfang Juni, eine er- wachsene im Walde von Zutschka am 10. Juli, nur an Himbeeren; Krasna sehr häufig, zweite Generation vom 19. Juli bis 17. August, noch frisch ausgeschlüpfte Stücke; Gurahumora ein Exemplar am 19. Juli, eine erwachsene Raupe am 19. August. Kupka „sehr gemein“ (Sch. und Sch.’sS.); Radautz am 29. Juni zwei Raupen, welche sich am 8. und 9. Juli (nieht August, wie es a. a. O. infolge eines Druckfehlers heisst) verpuppten (Pwl. M.), scheint also dort seltener zu sein. Cymatophora Tr. !) 129. Octogesima Hb. Verbreitet, doch im Tieflande am seltensten; bei Czernowitz fand ich an Populus nigra im Juli 1896 eine Raupe, die sich am 22. Juli verpuppte; der Falter (im Zimmer) am 5. Februar d. J. ausgeschlüpft; aus einer im April 1894 ausgegrabenen Puppe schlüpfte ein @ am 27. Mai aus; in Krasna häufiger, in frischen Stücken am Köder, vom 5. bis 22. Juli. Kupka gemein (Sch. und Sch.’s S.), Radautz von Ende Mai bis Ende Juni, Raupen bis in die zweite Hälfte des September, nicht selten (Pwl. M.). Die Erscheinungszeit dieser, sowie der übrigen Cymatophora-Arten ist in der Bukowina im Vergleiche zu Mitteleuropa ziemlich verspätet. 130. Or F. In Özernowitz recht selten, zwei frische Stücke fand ich an einem Planken unter hohen Pappeln am 16. Juni, dann in Carapeiu a. S. ein Exem- plar in einer Lindenallee am 17. Juli 1893, das gewiss noch der ersten Genera- tion angehörte; in Kupka gemein (Sch. und Sch.'s S.). In Duleesti (Rumänien) traf ich am Köder am 14. August ein Stück; vielleicht auch in der Bukowina in zwei Generationen. 131. Duplaris L. Sehr selten; ich fing ein frisches @ am 17. Juli 1896 in Czernowitz am Abende bei Laternenlicht. Dieser Spinner fehlt in Ungarn und ganz Süd- russland, also der pontischen Fauna, ist in Rumänien auf das Hochgebirge beschränkt, wo er bei Azuga in der Walachei seine Südgrenze erreicht. '!) Fluetuosa Hb., Stanislau, Lemberg, Janow. u u re! 1 ee are ee EEE 2 5 Me ee ee ee Se een un > Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 341 Asphalia Hübn.') 132. Flavicornis L. Ein 5’ Anfang April am Lichte in Czernowitz gefangen; ist hier höchst selten. Bei dieser Art verläuft die Südgrenze durch Mittelrussland, die Bukowina, Rumänien, Siebenbürgen, Krain, Mittelfrankreich. Ueber das Vorkommen der Felis caffra in Südeuropa. Von Dr. L. Lorenz v. Liburnau. (Eingelaufen am 11. Juni 1897.) Vor Kurzem überbrachte mir Graf Ferdinand Trauttmansdorff das Fell einer Katze, welche er im März 1896 bei Sorradile auf Sardinien ganz wild in den mit Buschwerk bewachsenen Vorbergen des Hochgebirges angetroffen und erlegt hatte. Graf Trauttmansdorff sah in derselben Gegend noch ein zweites, ganz gleiches Thier, was darauf hindeutet, dass wilde Katzen dort nicht selten sind. Die Verschiedenheit von unserer europäischen Wildkatze fiel Graf Trautt- mansdorff sogleich auf, und es bestätigte sich dieselbe nun auch bei einer Ver- gleichung mit verschiedenen Exemplaren von Felis catus im naturhistorischen Hofmuseum, während sich andererseits aber die grösste Uebereinstimmung mit Felis caffra Desmar., der afrikanischen Wildkatze, ergab. Als mit Felis caffra identisch hält man vielfach auch die durch Cretz- schmar in Rüppell’s Atlas (1826, S. 3) unter dem Namen Felis maniculata beschriebene, sogenannte kleinpfötige Katze (chat gante) aus Nubien und eine von Temminck in dessen „Monographie de Mammologie* (1827, p. 123) als Felis caligata (chat botte) bezeichnete Katzenform, für welche sowohl Nord- und Central-Afrika, als auch das südwestliche Asien als Heimat angegeben wurde. Manche Forscher, wie Nehring, halten andererseits dafür, dass Felis caligata und Felis maniculata von einander verschieden seien, zu welcher Ansicht auch ich hinneige. Mag dem aber sein wie immer, für unseren Fall kann man diese ver- schieden benannten, gewiss sehr ähnlichen afrikanischen Wildkatzen vorläufig als eine Art annehmen, wie dies auch von Elliot in dessen prächtiger „Mono- graphie of the Felidae“* (1883, Pl. XXX) und anderen Autoren geschieht. Das Fell der durch Graf Trauttmansdorff erbeuteten Katze von Sorra- dile stimmt unter zehn verglichenen Exemplaren der Felis caffra (bezw. Felis !) Ruficollis F., Podolien; Diluta F., Lemberg und Siebenbürgen; RidensF., Kloster- Neamtfu und in Ostgalizien verbreitet. 342 L. Lorenzv. Liburnan. maniculata und caligata) des naturhistorischen Hofmuseums aus dem Sudan, aus Süd-Afrika und Syrien mit einem vom Caplande stammenden Individuum (1867 von Verreaux erworben) am besten überein; bei diesem tritt nur die dunkle Körperzeichnung deutlicher hervor als bei jenem. Das Haar unserer sardinischen Wildkatze ist ziemlich lang, locker und weich. Auf der Oberseite ist die Gesammtfärbung bräunlichgrau mit einem dunkleren, gelbbraunen Streifen längs des Rückgrates, der sich noch ein Stück auf dem Schwanze hinzieht. Das Wollhaar ist nahe der Wurzel grau, im Uebrigen fahl, röthlich-chamois. Die Grannenhaare sind auf dem Rücken nächst der Basis ebenfalls grau und dann in einer Länge von etwa 1'’5 cm röth- lich fahl, hierauf folgt ein schwarzer und ein heller, weisslicher Ring, und die Spitzen sind wieder schwärzlich; in der Mitte des Rückens, dem Längsstreifen entsprechend, ist der dunkle Ring breiter, der helle Ring gelblich. Gegen die Unterseite zu werden die Grannenhaare spärlicher und an der Spitze heller, so dass das überall röthlich fahle Wollhaar da mehr zum Vorscheine kommt und die Bauchseite schliesslich ganz röthlich fahl mit weisslichem Anfluge erscheint, indem auch hier die Grannen am Ende rein weiss sind. Der verhältnissmässig dünne Schwanz ist grau wie die Oberseite, mit 4cm langer schwarzbrauner Spitze und vor derselben mit fünf dunklen schwarz- braunen Ringen, von denen nur drei deutlich und die alle an der Unterseite offen sind. Die sonstigen, für die afrikanischen Wildkatzen charakteristischen Ab- zeichen — Streifen und Flecke — sind wohl bei unserem sardinischen Exem- plare grösstentheils undeutlich und verwischt, aber doch bei genauer Betrachtung überall erkennbar. Bezüglich des Kopfes ist Folgendes zu bemerken: Die Nase ist dunkel röthlichbraun und von ihr zieht sich ein ebensoleher Streif jederseits zu den vorderen Augenwinkeln. Die Ränder der Augenlider sind schwarz; unter den Augen je ein schmaler, heller, erömefarbiger Strich. Ueber der Nase entspringen + zwei breite, divergirende, ebenso helle Streifen, die sich verschmälernd bis zur Mitte des oberen Augenbogens hinziehen. Zwischen diesen erstreckt sich von der grauen Stirne ein grau melirtes, spitzes Feld zur Nasenwurzel. Auf der Stirne selbst fünf undeutliche, dunkle Längsstreifen. Nacken sehr dunkel, schwarz- braun melirt, indem die normaler Weise hier verlaufenden (vier) dunklen Streifen zusammenfliessen. Wangen weisslich- und röthlichgrau melirt; von der Mitte der Wange je ein hellbrauner und hinter dem Auge ein dunklerer brauner Streifen angedeutet, welche gegen den Hals zu convergiren. Ohren innen weiss behaart, aussen röthlichbraun, gegen die Spitze schwarzbraun; hier sind die Haare etwas verlängert, ohne jedoch einen Pinsel zu bilden. — Von den Schnurborsten und den Borsten über den Augen sind die längeren vorwiegend weiss, nur an der Wurzel braun, die kürzeren fast ganz braun. Kinn und Kehle schmutzig weiss. Hals vorne röthlich fahl mit zwei dunkleren Halbringen. Ueber die Oberarme laufen je zwei dunkle Querbinden; Vorderseite der Pfoten gelblichgrau (chamois), Hinterseite schwärzlich, an den Ballen schwarz. — EV | Ueber das Vorkommen der Felis caffra in Südeuropa. 343 Auf dem Hinterrücken eine Querstreifung, beziehungsweise in Reihen gestellte Flecke kaum angedeutet; dagegen finden sich einige schwache, dunkle Flecke auf der im Grunde röthlich fahlen Flankengegend nächst dem Bauche. — An den Oberschenkeln aussen vier undeutliche, an den Unterschenkeln drei deut- lichere Querbinden; Füsse vorne gelblichgrau, hinten von der Ferse an schwärzlich braungrau, weiter unten schwarz, wie an den vorderen Ex- tremitäten. Der Rumpf sammt Kopf misst 63 cm, der Schwanz 34 cm. In dieser Beschreibung sind alle Merkmale der afrikanischen Wildkatzen enthalten. Die undeutliche Zeichnung der Katze von Sorradile weist darauf hin, dass dieselbe ein ziemlich altes Thier war. Die vorerwähnte Felis caffra von Verreaux zeigt dieselben Merkmale, jedoch, wie erwähnt, schärfer ausgeprägt. Das Hofmuseum besitzt andererseits auch einen alten Kater vom Caplande (Colleetion Holub), der nur an den Extremitäten deutliche schwarze Abzeichen trägt, selbst der Schwanz hat bei diesem keine dunklen Ringe und ist an der Spitze schwarzgrau melirt. Die europäischen Wildkatzen haben gegenüber den afrikanischen eine dichtere, längere Behaarung, die einzelnen Haare sind über der Wurzel nicht röthlich, sondern mehr gelblich, etwa blass chamois. Der Schwanz ist besonders langhaarig, buschig, gegen das Ende nicht verjüngt; sein Ende ist in grösserer Ausdehnung schwarz und dann folgen meist nur zwei scharf begrenzte, dunkle Ringe, vor denen wohl noch zwei bis drei undeutliche Querbinden sichtbar sind. Nehring hat als einen wesentlichen Unterschied der europäischen Wild- katzen hervorgehoben, dass diese an der Aussenseite des Hinterfusses einen rund- lichen, dunkelgefärbten Sohlenfleck zeigen, bei den afrikanischen Wildkatzen — Felis caffra, bezw. Felis maniculata und caligata — dagegen die Sohlen bis zum Hakenfortsatze des Fersenbeines ganz schwarz sind. Das scheint aber doch nicht so allgemein giltig und charakteristisch zu sein, denn einerseits befinden sich in der Sammlung des Hofmuseums zwei Exemplare von Felis caligata aus Syrien, deren Sohle erst nahe den Ballen schwarz wird, und auch unser sar- dinisches Fell zeigt den oberen Theil der Sohlen, wie hervorgehoben, nicht rein schwarz oder dunkelbraun, sondern graubraun melirt, und andererseits haben zwei Exemplare von Felis catus die Sohlen schon 'von den Fersen an sehr dunkel schwarzbraun, nur die äussersten Spitzen der Haare zum Theile hell. Dasselbe bemerkte ich ausserdem erst kürzlich an einer lebenden Wildkatze aus Ungarn (Bellye) in der kaiserlichen Menagerie zu Schönbrunn. Auch J. E. Gray bemerkt (Catalogue of the Brit. Mus., 1869, p. 31) zur afrikanischen Wildkatze: „Most of the specimens of Felis caligata from Africa ... have the hinder part of the feet black; but this is not a permanent character; for some of the smaller paler speeimens of Felis caligata have the hind feet paler than the back of the animal, and some of these have the heels more or less brown or blackish on the outer edges.“ Die Hauskatzen mit wildkatzenähnlicher Färbung, wie solche namentlich in unseren österreichischen Alpenländern häufig vorkommen, haben Z.B. Ges. Bd. XLVII. 46 344 L. Lorenz yv. Liburnau. gleichfalls das Wollhaar mehr gelblich-ehamois, unterscheiden sich auch von den eben besprochenen wilden Katzen durch bedeutend kürzeres Haar. Ich habe das Fell der wilden Katze von Sardinien zwei Pelzhändlern vor- gelegt, welche dasselbe sofort als etwas Besonderes erkannten, und ein Vergleich von einer Reihe bei ihnen auf Lager befindlichen Fellen europäischer Haus- und Wildkatzen liess auch die Unterschiede erkennen. Demnach halte ich es für zweifellos, dass die durch Graf Trauttmans- dorff bei Sorradile erbeutete Katze mit der afrikanischen Felis caffra iden- tisch ist. Diese Ansicht könnte wohl noch besser begründet werden, wenn man den Schädel zu vergleichen in der Lage wäre und man überhaupt über ein zahl- reicheres Materiale von sardinischen Wildkatzen verfügen würde. Es frägt sich nun, ob es überhaupt möglich oder annehmbar sei, dass Felis caffra in Sardinien wild vorkomme, ob es nicht wahrscheinlicher wäre, dass die in den dortigen Wäldern sich herumtreibenden Katzen verwilderte Hauskatzen seien, die ja als die Abkömmlinge der Felis caffra (bezw. Felis maniculata oder caligata) allgemein betrachtet werden und die im Zustande der wiedergewonnenen Freiheit der Stammform wieder ähnlicher geworden sind. Dieser Fall ist wohl auch ganz gut möglich, lässt sich aber nicht beweisen, und es ist die Wahrscheinlichkeit hiefür nicht grösser als dafür, dass die Katze von Sorradile thatsächlich eine ursprünglich wilde sei. Zunächst gehören alle Küsten- länder, welche das Mittelmeer umschliessen, zur sogenannten mediterranen Sub- region des grossen paläarktischen Faunengebietes, mit verschiedenen gemeinsamen Thierformen im Süden von Europa wie im Norden Afrikas und im Westen Asiens. Es sei nur darauf hingewiesen, dass heute noch auf den Inseln Kreta und Eremo- melos (Antimelos) die Bezoaerziege (Capra aegagrus) oder eine insulare Varietät derselben lebt, und dass Schakale nicht nur in der europäischen Türkei und in Griechenland sich herumtreiben, sondern heute noch in Dalmatien, auf der Halbinsel Sabbioncello und der Insel Curzola in einigen isolirten Gesell- schaften vorkommen, dass der Löwe noch in historischen Zeiten in Griechenland hauste. Warum sollte sich nicht die Felis caffra auf Sardinien noch erhalten haben? In Lydekker’s „Royal natural History“ (1893/94, p. 420) findet sich die Angabe, dass fossile Knochen der Felis caffra in einer Höhle bei Gibraltar gefunden wurden!), und auch in Frankreich, Belgien und England gefundene pleistocaene Reste schreibt man dieser Art zu, wie aus Elliot's Mono- graphie zu entnehmen ist. Ich halte es für nicht zu sehr gewagt, zu vermuthen, dass sich im Süden von Spanien noch lebende Spuren der Felis caffra finden könnten, während in den Pyrenäen Felis catus vorkommen dürfte. — In Italien scheinen irgend welche Wildkatzen gegenwärtig zu fehlen, es kamen aber solche im Alterthume dort ı) Siehe auch Busk, On the ancient or quaternary Fauna of Gibraltar (Trans. Zool. Soc. London. X, 1877/79, p. 84, Felis caligata) Ueber das Vorkommen der Felis caffra in Südeuropa. 345 vor.!) — Auf der Balkanhalbinsel finden sich jedoch auch jetzt noch welche, und zwar in allen Theilen derselben. Hier erscheint es mir aber nicht nur möglich, sondern sehr wahrscheinlich, dass neben Felis catus in den nördlichen Balkan- staaten, im Süden der grossen Halbinsel, in Griechenland, thatsächlich noch die Felis caffra lebe, jedoch bisher nicht als solche erkannt wurde. In dem prächtigen Werke Bory de St. Vincent’s: „Expedition Seientifique de Moree“ (Vol. III, 1836, p- 13) wird durch Is. Geoffroy de St. Hilaire die Wildkaätze von Griechenland ausführlich beschrieben und schön abgebildet (Atlas, 3"e Serie, Pl. I, A), und sowohl die Beschreibung als die Abbildung weisen Merkmale auf, die auf Felis caffra stimmen. In der Beschreibung heisst es: „..... mais les premiers anneaux noirs de la queue, qui chez ces derniers (damit ist Felis catus gemeint) ne sont ordinairement qu’a peine marques, et, pour ainsi dire, quindiques, sont bien tranches chez le chat de Moree; celui-ci a en outre un autre caractere speeial dans l’existence, sous la poitrine, de plusieurs taches noirätres irregulierement disposees, dont on apercoit a peine quelques legeres traces chez les individus de nos contrees; et ce caractere est d’autant plus remarquable, qu’il rapproche la variete du chat sauvage, quiexiste dans la Mor&e, d’une espece indienne, fort voisine, mais bien distincte, que nous avons fait connaitre ailleurs sous le nom de Felis rubiginosa.“ Die oben eitirte Abbildung zeigt die Gesammtfärbung ganz mit jener der Felis caffra übereinstimmend, ebenso die Zeichnung des Kopfes und des Schwanzes und die dunkle Fleckung an der Unterseite; ferner vier hier sehr scharf ausgeprägte Streifen auf dem Nacken; die Sohlen der Hinterfüsse sind wohl nicht bis zur Ferse hinauf dunkel, aber dies ist auch sonst nicht bei allen Exemplaren von Felis caffra der Fall, wie vorhin bemerkt wurde; der Schwanz ist etwas dicker dargestellt als es bei Felis caffra die Regel ist, doch nicht so buschig wie gewöhnlich bei Felis catus; das vorerwähnte Exemplar von Felis caffra aus der Collection Holub’s hat auch einen verhältnissmässig dicken Schwanz. Es ist somit nicht ausgeschlossen, dass die von Geoffroy als „variete* bezeichneten Katzen von Morea der Felis caffra entsprechen; jedenfalls sind sie derselben in vieler Beziehung sehr ähnlich. Auch Dr. Erhard berichtet in seiner „Fauna der Cycladen* (1858, p. 15), dass auf den Inseln dieses Archipels, namentlich auf den grösseren, eine Art von Katzen vorkomme, „welche, obgleich mit der europäischen Wildkatze nicht identifieirbar“, diese „an Raubsucht, Grösse und Stärke übertreffen“. Erhard nimmt allerdings an, dass diese Katzen von vor Jahrhunderten verwilderten zahmen Katzen abstammen, was ja ebenso wie bei den wilden Katzen von Sardinien der Fall sein kann, es ist aber, wie schon gesagt, die Wahrscheinlichkeit für diese Annahme nicht grösser als für die Vermuthung, dass es ursprünglich wilde Katzen seien. Handelt es sich da oder dort um verwilderte Katzen, so gibt dies aber jedenfalls der Annahme eine !) C. Greve sagt in seiner „Uebersicht der geographischen Vertheilung jetzt lebender Feliden“ (Zool. Jahrb., VI, 1891/92), dass Felis catus in ganz Europa mit Ausnahme Scandinaviens und des nördlichen Russland vorkomme; auch in Irland sei sie noch nicht ausgerottet, auf der Balkanhalbinsel ihr Vorkommen wahrscheinlich. Lydekker führt dagegen an (l. ce.), dass sie in Italien ebenso wie in Irland gegenwärtig fehle. 46* 346 L. Lorenz v. Liburnau. Ueber das Vorkommen der Felis caffra in Südeuropa, weitere Stütze, dass die europäische Hauskatze hauptsächlich von der afrikanischen Felis caffra abstamme, welche von den alten Egyptern in grosser Menge gezähmt wurde und deren Reste man nach Virchow theils in bedeutender Anzahl bei Bubasti, Beni-Hassan und Siut in Massengräbern mit anderen Katzenarten und Ichneumons zusammengeworfen, theils einzeln, sorgfältig einbalsamirt, ge- funden hat. Hartmann berichtet auch, dass Felis maniculata — von Brehm Falbkatze genannt — noch jetzt häufig durch die Nubier und Sudanesen wild eingefangen und gezähmt wird. Ob alle europäischen Hauskatzen von in Egypten gezähmten abstammen, ist eine weitere Frage, welehe sich jedoch schwer beantworten lässt, da unsere Hanuskatzen sehr variiren und manche von ihnen auch verschiedene Merkmale unserer Wildkatze aufweisen. Es dürfte sich diesbezüglich, wie schon Cretzschmar (l. ec.) hervorhob, ähnlich ver- halten, „wie mit anderen Hausthieren; nämlich, dass im Laufe der Entwicklung des gesellschaftlichen Lebens mehrerer, unter ganz verschiedenen Klimaten lebender Völker ganz verschiedene kleine Arten aus dem Katzengeschlechte domestieirt worden sind, welche sich bei der Berührung der Völker vermischt haben und aus denen Varietäten entstanden sind. Doch darf hierbei nicht über- gangen werden, dass das ganze Katzengeschlecht, selbst im wilden Zustande, die Abzeichnung der Farbe zu variiren fähig ist... .* Nehring nimmt gleichfalls an, dass die Hauskatze nicht einen einheitlichen Ursprung habe, sondern auf mehrere, mit einander verwandte Stammarten zurückzuführen sei; es handelt sich nach seiner Ansicht hauptsächlich „um zwei Stammarten, um eine südost- asiatische und eine nordost-afrikanische*. „Von ersterer dürften die chinesischen, von letzterer die afrikanischen Hauskatzen abstammen.* Zuerst wurde, wie Nehring weiter darlegt, die Falbkatze (Felis maniculata) in Egypten gezähmt, und nachdem sie allmälig in den Hausstand übergeführt war, während der Zeit des elassischen Alterthums nach Griechenland — wo man ursprünglich zur Ver- folgung von Ratten und Mäusen gezähmte Marder hielt — und Italien importirt und von dort erst allmälig im Laufe des Mittelalters weiter nach Norden ver- breitet; daselbst erlitt sie dann, namentlich in Deutschland, Kreuzungen mit der europäischen Wildkatze.t) Graf Ferdinand Trauttmansdorff’s Entdeckung einer der Felis caffra zum Verwechseln ähnlichen wilden Katze auf Sardinien behält ihr Interesse für jeden Fall, sei es, dass diese eine Remanenz aus früberer Zeit darstellt, sei es, dass wir es mit einem verwilderten Thiere zu thun haben, welches das Aussehen seiner Stammeltern vollkommen wieder gewonnen hat. ı) Ueber die Abstammung der Hauskatze siehe u.A.: Lenormant, Comptes-Rendus, 1870, Il, p. 738 und Virchow, Hartmann, Nehring, Brugsch, Zeitschrift für Ethnologie, XXI, 1889, S. 458, 552, 558 und 567. u u 1 aa ee Referate. 347 Referate. Publieationen über Lepidopteren. (Referent Dr. H. Rebel.) The Entomologist.!) Vol. XXIX (Jahrg. 1896). Frohawk, F.W. „Aberration of Arctia Caja“* (p. 1, Fig.). — Die dunklen Flecken auf allen Flügeln stark redueirt. Crompton, Sidney. „Note on Diadema Misippus in Tenerife“ (p. 12). Eine interessante Bereicherung der canarischen Rhopalocerenfauna um einen afrikanischen Eindringling. Kane, W. F. de Vismes. „A Catalogue of the Lepidoptera of Ireland“ (p. 16, 55, 81, 121, 159, 212, 233). Diese Theile der fortgesetzten faunistischen Arbeit enthalten unter Anderem ausführliche Mittheilungen über Dianthoecia Capsophila Dup. (p. 17) und Epunda (Aporophila) Lutulenta Bkh. (p. 56). Harcourt-Bath, W. „Alpine Variety of Hesperia Comma“ (p. 21). Eine grössere, dunkle Localform aus den Berner Alpen, die sich angeblich von var. Catena Stgr. gut unterscheidet, wird „Alpina“ benannt. South, R. „Urapterix Sambucaria Aberr.* (p. 25, Fig.). — Die Querbinden der Vorderflügel sind einander stark genähert. Butler, A. G. „Descriptions of priviously undescribed Species of dismor- phina in the Natural History Museum“ (p. 26—27). Es werden vier neue Arten aus dieser interessanten neotropischen Pieriden- gruppe beschrieben (Zinantia Acutipennis, Dismorphia Nella, D. Diserepans und D. Rhomboidea). Weismann, Dr. Aug. „New Experiments on the Seasonal Dimorphism of Lepidoptera* (p. 29 ff.). — Eine Uebersetzung der vom Referenten bereits ein- gehend besprochenen Publication (cfr. diese „Verhandlungen“, 1895, S. 440—441). Kirby, W. F. „On the Synonymy of the British Bee Hawk-Moths“ (p. 59), L. B. Prout (p. 40) und ©. W. Dale (p. 80). Eine ziemlich zwecklose Discussion über die längst abgethane Nomenclatur von Macroglossa Bombyliformis Ochs. und M. Fueciformis L. Die Beisetzung des Autors löst einfach die hier neuerlich angeregten Schwierigkeiten. Frohawk, F. W. „Varieties of Vanessa Urticae* (p. 73, Fig.),. — Ein Pärchen mit verbreiterten Costalflecken aus der Umgebung Darlingtons. Menshootkin, B. N. „Meteorologieal and other Conditions influeneing the appearance of Moths“ (p. 101—103). !) Wie in früheren Jahren wurde auch diesmal eine für continentale Leser berechnete Aus- wahl aus dieser Zeitschrift getroffen. Der Referent. 348 Referate. Sehr interessante Beobachtungen über meteorologische Einflüsse auf Hetero- ceren beim Köderbesuch. Arkle, J. „Plusia Festucae an its second brood“ (p. 113). Ungleiche Entwicklung erzeugt bei dieser Art zuweilen auch den Anschein einer zweiten Brut. Frohawk, F.W. „Boarmia Cinctaria Aberr.* (p. 145, Fig.). Die abgebildete Aberration bietet in dem Farbencontrast des hellen Mittel- feldes zu dem dunklen Basal- und Saumfeld Aehnlichkeit mit Hibernia Leuco- phaearia var. Marmorinaria Esp. Wailly, Alfr. „Silk-Produeing Lepidoptera“ (p. 157, 208, 235, 274, 352). Eine ziemlich eingehende Besprechung, namentlich der biologischen Ver- hältnisse, der zur Gewinnung von Seide in Frage kommenden Saturniden aller Welttheile. kRiekard, J.C. „Fungi Parasitic on Butterflies* (p. 170—173; p. 229—231). Verfasser glaubt das zahlreiche Vorkommen eines mikroskopischen Pilzes zwischen den Schuppen auf der Flügeloberseite männlicher Rhopaloceren entdeckt zu haben. Sharp und Scudder (p. 115) ziehen die Pilznatur dieser Gebilde in Zweifel und machen den Entdecker einfach nur auf die längst bekannten, eigen- thümlich gestellten männlichen Schuppenformen (Androconia) aufmerksam. tiekard muss deren Identität mit den entdeckten Gebilden auch zugeben, läugnet aber deren chitinöse Natur und will sogar das Keimen von Sporen des „Drassicae-Fungus“ beobachtet haben (!). Bankes, Eust. R. „Remarks on Additions to the British Lepidoptera During the part ten Years“ (p. 135—187). Nachträge, meist nomenclatorischer Natur, zu der im „Entomologist“, Vol. XXVIL, p. 342—345 publieirten Liste der in den letzten zehn Jahren der britischen Lepidopterenfauna zugewachsenen Arten. Neu erwähnt werden hier Thalpochares Paula Hb., Antithesia (Penthina) Carbonana Barr. und Coleo- phora Artemisiella Scott; zu entfallen hat dagegen Sesia Conopiformis Esp. Kirby, W.T. „On the Identification of Danaus Plexippus L.“ (p. 188 bis 189). Die Nomenclatur dieser Art war bereits wiederholt Gegenstand kritischer Untersuchungen, so von Aurivillius (Ree. eritie Lep. Mus. Lud. Ulr., p. 69) und Sceudder (Butterfl. of East Un. Stat., I, p. 726). Frohawk, F.W. „Chrysophanus Phlaeas Aberr.“ (p. 191, Fig.). — Die schwarzen Flecke der Vorderflügel sind zu Streifen zusammengeflossen. Knaggs, H. G. „M. R Sturt's Foreing Apparatus“ (p. 200, Fig). — (renaue Beschreibung und Abbildung eines mittelst einer Paraffinflamme zu erwärmenden „Treibapparates“. Frohawk, F. W. „Melitaea Cinxia Aberr.* (p. 225, Fig.). — Zwei aber- _ rante Stücke werden besprochen und abgebildet. Butler, A.G. „Notes on the Synonymy of Noctuid Moths“ (p. 252—257, 279— 284). Referate. 349 Auch die Synonymie einiger paläarktischer Plusia-Arten wird berichtigt. Pl. Nadeja Obthr. wird als Synonym zu Pl. Chrysitis L., Pl. Excelsa Kretschmar wird als Synonym zu Pl. Bractea W. V. gezogen. Harcourt-Bath, W. „On seasonal dimorphism in British Butterflies“ (p. 272— 274). Verfasser glaubt bei der bekannten Erscheinung des Horadimorphismus einen directen Einfluss der Temperatur auf den Grad der Entwicklung der Anpassungsform annehmen zu sollen. Hareourt-Bath, W. „Should the formation and arrangement of a col- lection of Insects be made subservient to the eludication of scientifie problems?“ (p. 293— 299). Die Frage, ob eine Insectensammlung so angelegt werden soll, dass sie auch zur Lösung wissenschaftlicher (d. h. biologischer) Probleme dient, beant- wortet Verfasser selbstverständlich bejahend und gibt praktische Winke zur Er- reichung dieses Zweckes. Der Unterschied zwischen Entomologen und blossen Sammlern besteht überall. Ersteren ist die Sammlung nur Behelf zur Lösung wissenschaftlicher Fragen, Letzteren jedoch Selbstzweck; diese unterscheiden sich nur im Object von Briefmarkensammlern. Rickard, J. ©. „The Androconia of Callidryas Florella* (p. 302). — Verfasser glaubt einen Theil der männlichen Schuppen als Stridulations- organe deuten zu können. Rothschild, W. „On two new Charazxes from the lesser Sunda Islands“ (p. 308). — Es werden zwei neue Charaxes-Formen beschrieben: Ch. Sumbanus und als Subspecies davon Ch. Sambavanus. Bassett, H.T. „Argynnis Paphia Aberr.* (p. 317, Fig.). — Ein Z' mit ganz verloschener Zeichnung. Kirby, W.F. „Vanessa Antiopa* (p. 318). Der Verfasser wirft neuerlich die Frage auf, ob nicht alle britischen Stücke dieser Art, wie jene aus Amerika, einen weissen, statt einen gelben Saum besitzen. Meyrick (Handb., p. 335) bezeichnet die Art nur als einen gelegentlichen Ein- wanderer in England und nennt den Saum bleich gelb. Carrington, J. T. „Calophasia Platyptera Esp.: a Moth new to Bri- tain“ (p. 319). Am 14. September 1896 wurde bei Brighton ein Exemplar dieser für Eng- land neuen Art gefunden. Harcourt-Bath, W. „On the vertical distribution and derivation of the Rhopalocera in the Pyrenees“ (p. 320— 325). Eine interessante zoogeographische Skizze. Das Fehlen melanotischer (alpiner) Formen in den Pyrenäen ist wohl durch andere Existenzbedingungen, nicht aber durch die kürzere Zeitdauer seit der Einwanderung zu erklären. Sharp, D. „On jumbing Cocoons from South Africa“ (p. 325). Der Puppe nach gehört der Erzeuger dieser bisher nicht beobachteten springenden Cocons der Ordnung der Lan ar an. Leider wurden die Ima- gines nicht beachtet. 350 Referate. Christy, W. M. „Aberrations of Zygaena Trifolü* (p. 341, Figg.). Fig. 1 stellt ein Exemplar mit nur vier Flecken der Vorderflügel, Fig. 2 ein solches mit enorm verbreiterten Flecken dar, so dass nur gu Flügelränder und das Geäder dunkel bleiben. Adkin, Rob. „Notes on the earlier stages of the second brood of Poly- ommatus (Lycaena) Argiolus“ (p. 342). — Enthält detaillirte Angaben über die Lebensweise der zweiten Generation dieses Falters. Harcourt-Bath, W. „On the preponderating influence of the organic over the physical environment in determining the vertical distribution of the Lepidoptera* (p. 345— 349). Lesenswerthe Betrachtung, wonach die ererbte Constitution für die Ver- breitung der Lepidopteren ausschlaggebender erscheint, als die natürlichen Existenzbedingungen. Watson, J. „The Aberrations of secondary sexual Charakters in Papilio- nidae* (p. 349— 352). Auch die secundären Geschlechtsauszeichnungen vieler männlicher Rho- paloceren, wie z. B. die Duftschuppenstreifen bei Papilio Bianor, Paris, Mon- trouzieri ete. variiren stark. In der Gattung Colias fehlt ee der charakte- ristische Duftfleck des 5 bei Arten, wo er gewöhnlich auftritt (z. B. ©. Fieldü), oder tritt bei solchen auf, wo er gewöhnlich fehlt (z. B. C. Erate ab. Erioptera Watson, p. 351). Verfasser sieht sich daher auch zur Einziehung seines Genus Eriocolias (Entom., XXVIII, p. 166) genöthigt. Barrett, C.G. „Vanessa C-album var. Hutchinsonü* (p. 357—358). Die auf dem Continente in der Sommergeneration vorherrschende grössere, hell gelbbraune Form mit weniger scharfen Flügelecken wurde von Robson (Young Naturalist, Vol. II, p. 110) als var. Hutchinsonii bereits im Jahre 1881 bekannt gemacht und erst kürzlich von Harcourt-Bath (Entom., 1896, p. 257) neuerlich als var. Zurtescens benannt. Der Name Hutchinsonü Robs. hat dem- nach allgemeine Aufnahme für diese horadimorphe Form zu finden. Berichtigung. Seite 175. Zeile 21 lies: Wirtner, statt Winter. N.Y. Academy of Scijenres Rec’d -Mar. 21 1898 Bericht über die Ausschuss-Sitzung am 11. Juni 1897. _ Der Vorsitzende, Herr Dr. E. v. Marenzeller, verliest das Dankschreiben des Directors Dohrn in Neapel anlässlich seiner Ernennung zum Ehrenmitgliede der Gesellschaft. Herr Prof. Dr. ©. Fritsch berichtet über zwei werthvolle Geschenke für das Herbarium der Gesellschaft: Herr H. Kalbruner, Apotheker und Hausbesitzer in Langen- lois, hat ein werthvolles Herbarium sammt zwei Schränken der Gesellschaft gespendet. Das Herbarium besteht aus drei Theilen: einer geordneten Sammlung, welche von dem um die Erforschung der Flora des Waldviertels verdienten Vater des Spenders herrührt, einer zweiten geordneten Sammlung, welche früher Eigenthum des Floristen Andorfer war, und einer grösseren Menge von Nachträgen, Doubletten ete. Herr Dr. Ostermeyer hat die mühevolle Arbeit der Sichtung dieses reichhaltigen Materials übernommen. Die Pflanzen werden zum Theile in die Herbarien der Gesellschaft (namentlich in das niederösterreichische Landesherbar) eingereiht, zum Theile an Schulen zu Unterrichtszwecken abgegeben. Dem Spender sei auch an dieser Stelle der verbindlichste Dank ausge- sprochen. Herr Dr. F. Arnold, Ober-Landesgerichtsrath in München, hatte die Güte, unsere unvollständige Colleetion seiner jedem Licheno- logen unentbehrlichen „Lichenes exsiccati“ durch geschenkweise Ueberlassung der uns bisher fehlenden Nummern 1515—1715 zu completiren. Auch ihm gebührt der wärmste Dank der Gesellschaft. Z. B. Ges. Bd. XLVII. 47 352 Versammlung der Section für Kryptogamenkunde am 25. Juni 1897. VII. Bericht der Section für Kryptogamenkunde, Versammlung am 25. Juni 1897. Vorsitzender: Herr Dr. Johann Lütkemüller. Herr Dr. A. Zahlbruckner hält einen Vortrag: „Ueber Gattungsmerkmale bei den Flechten.“ Einleitend weist der Vortragende auf die tiefgehende Verschiedenheit der Gattungsabgrenzung bei den modernen lichenologischen Autoren und demonstrirt dieselbe durch eine kurze Schilderung der herrschenden Flechtensysteme und ihrer Gattungsauffassung. Der Grund dieser grossen Divergenz der Anschauungen liegt in erster Linie in den eigenthümlichen, so lange verkannten biologischen Ver- hältnissen der Lichenen und in dem aus denselben resultirenden Parallelismus der Formausbildung. Der Redner erörtert dann eingehend alle Merkmale des Flechtenlagers und seiner Vermehrungsorgane, welche zur Abgrenzung der Flechten- gattungen herangezogen wurden, und prüft, inwieferne diese einzelnen Merkmale zur Charakterisirung der Genera geeignet erscheinen. Er weist auf die thallo- dischen Merkmale und auf deren Uebergangsformen, auf die nicht immer Stand haltende Constanz der Gonidientypen, auf die Typen und die vermittelnden Formen der Aseusfrüchte, und weist allenthalben auf die Schwierigkeiten, welche sich einer einheitlichen Fixirung der Flechtengattungen entgegenstellen. Das grosse Gewicht, welches von manchen Autoren auf die Merkmale in der Ausbildung der Flechten- sporen gelegt wird, will der Vortragende im Allgemeinen (analog den Pilzen) gewahrt sehen, ohne jedoch auch hier in ein Extrem zu fallen. Die erst in neuer Zeit mit mehr Aufmerksamkeit beobachteten Pyenoconidien wären genau auf ihre Verwendbarkeit zur Abgrenzung der Gattungen zu prüfen; dasselbe gilt auch noch von anderen Vermehrungsorganen, so z. B. den Stylosporen. Resumirend warnt der Vortragende, bei einer Revision der Flechtengattungen, wenn sie den Beifall der Mehrheit der Lichenologen finden soll, die Gattungen innerhalb der verschiedenen Tribus nach einem festgestellten, immer gleichbleibenden Schema abgrenzen zu wollen. Der einzige Erfolge bietende Weg wäre, in den womöglich nach biologischen Merkmalen abgetrennten Tribus die Gliederung in Gattungen nach den speeifischen Bedürfnissen der betreffenden Gruppen durchzuführen. Auf Antrag des Herrn C. Mayerhofer wird dem Obmanne der Section, Herın Dr. A. Zahlbruckner, und über Antrag des Herrn Dr. S. Stoekmayer den Herren Dr. J. Lütkemüller und Ferd. Ritter v. Pfeiffer der Dank für ihre Bemühungen um die Section ausgesprochen. Hierauf legt Dr. A. Zahlbruckner die neue kryptogamische Literatur vor und bespricht kurz die wichtigeren Erscheinungen derselben. di ae Lichenologische Ausflüge in Tirol. 353 Lichenologische Ausflüge in Tirol. Von Dr. FE. Arnold. (Eingelaufen am 5. Juni 1897.) XXX. Verzeiehniss der Liehenen von Tirol. . Usnea barbata L.; florida L.: XXL. | 73; XXI. 96, 146; (XXIV. 266); XXV. 361 seq., 398 (Arn. 1538), 399, 400; XX VII. 117; XXIX. 125, 126,,1975. XXX. 211. pl. tenella Arn.: XIV. (XXV. 404). pl. minuta, compaeta: XIV. (XXIL 81: Arn. 1017); XXVII. 106. hirta L.: XIV. (XXV. 404); XXI. 144: Arn. 967 b. soredüfera Arn.: IV. (XXIV. 260); XIV. (XXV. 404); XXIH. 144; XXV. 393. hirtella Arn.: XIV. (XXV. 404); XVI. (XXI. 83). f. dasopoga Ach.: XIV. (XXV. 404); XXL. 73; XXIIL 144: Arn. 909a, | b; XXV. 392, 394; XXIX. 128; | XXX. 212, 214. plicata Schrad. (non Fr.): IV. (XXIV. 260); XIV. (XXV. 404); XXIII. 139: Arn. 908b, c,d; XXIV. 254: Arn. 1206; XXV. 39. plicata L., Fr.: XXI. 113lit.d; XXV. 392. U.scabrata Nyl.;Wainio Lich. Sibir. 1896 p. 4: XVI. (XXI. 84: Arn. 907 a, b); XXI. 73. 2. U. mierocarpa Arn.; Wainio Lich. Sibir. 1896 p.4: XIV. (Arn. 573b); XXI. 73; XXIII 139 (Arn. 822, —] 9) ‚4A. cana Ach.: ec); XXV. 392, 394, NXVI. 118; XXX. 214. . U. longissima Ach.: XXI. 113. . Alectoria ochroleuca (Ehr.): XVI. (XXI. 84, 85); XXI. 115, 131: ie. et exs.; 137, XXIV. 258; XXV. 373 seq.; (XXVI. 141); 'XXVL. 108. . A. sarmentosa Ach.: XXIL. 139: ie. et exs.; 140 (Arn. 781e, Zw. 912). . A. jubata L.: XIV.(XXV.404);XXII. 72: Arn.912a; XXIlLL 140, ce. ap., 144: Arn. 9125; XXIV.254; XXV. 373 seq.; (XXVI. 139, 140: Arn. 1601 a, b, e, 1602); XXVII. 117; XXIX. 128; XXX. 214. f. chalybeiformis L.: XXIII. 115. XIV. (XXV. 404); XXH. 73; XXIII. 144; XXV. 392; XXX. 214. f. fuseidula Arn.: XVI. (XXI. 84: Arn. 914b); XXIII. 144: Arn. 914. pl. X rubese.: XXX. 214. . A. nigricans Ach.: XXIII. 115; XXV. 376. A. bicolor (Ehr.): IV. (XXIV. 260); XVI. (XXI. 84); XXIII. 103, 144; XXIV. 254: Zw. 1040; XXIV. 258; XXV. 378, 380, 392; XXX. 210. 47* 354 10. Evernia divaricata L.: XIV. (XXV. 11 12 14. 15 16 19. 404); XXH. 73; XXV. 392, 393. E. prunastri L.: XIV. (XXV. 404); XXIV. 256; XXV. 392,396, (XXVL. 141); XXIX. 123 seq.; XXX. 211, | 212. Sibir. 1896 p. 6: XVII. (XXIV. 262), XAUL 62:7 Arn. 485%: XXVI. 101; XXVIIL 122; XXX. | 214. E. furfuracea L.: XIV. (XXL. 82); | XV1. (XXI 85); XXIII. 140, c.ap., 144; (XXIV. 266); XXV. 365seq.; | XXVIH. 114; XXIX. 123, 124, 125; XXX. 211, 212, 213. E. vulpina L.: VI. (XXIV. 260: | | . E. thamnodes Flot.; Wainio Lich. | Lojka univ. 218); XVIL (XXIL | 85); XXIIL 144; XXV. 393, 394; | XXVII. 114; XXX. 214. Ramalina frax. fastigiata Pers.: | XXI. 113. R. farinacea L.: XXIX. 124; XXX. | 210. R. intermedia Del.: XXI. 113 (sec. | Stizenb. Ramal. 1891 p.46,Arn. exs. 576 a, b, ad R. intermediam | trahenda). R. polymorpha Ach. f. capitata Ach. (strepsilis Ach., comp. Stizenb. Ramal. 1891 p.98; Zahlbr.sched. 1894 p. 130): XXV. 379. R. pollinaria (West.): XIV. (XXI. 82, 93, 97, XXIV. 254, 256; NXV. 361, 378; XXVI. 141); XXVIL. 107; XXVII. 120; XXX. 210. f. rupestris (Fl): XX. 585; XXI. | 113; humilis (Ach.): XXI. 146: Zw. 827 (pl. rhododendrina). Forma potius cum typo conjun- genda. R. dilacerata Hoft., sec. Wainio Lich. Sibir. 1896 p. 6; R. minus- | F. Arnold. 20. 21. 24. 76); XVIL (XXIV. 262); XXI. | 25. cula Nyl. XIV. (XXV. 404); XXV. 393. f. pollinariella Nyl.: IV. (XXIV. 260; Arn. 576 b). f. obtusata Arn.: XXI. 113. R. thrausta Ach.: IV. (XXL. 74; XXIV. 260); XX. 370 (est eri- nalis XXI. 113: Arn. 737a, b); XXID. 103, 1405 ZEV are (XXVI. 141); XXIX. 126; XXX. 214. x f. sorediella Nyl.; Stizenb. Ramal. p. 10: Arn. 737. Stereocaulon coralloides Fr.: XIV. (XXI. 76); IX RORVE2TS2: Kerner 1538 IL); XXIII. 82, ic. et exs.; Zw. 910, 911; XXI. 97, (XXVL 132: Kerner 15381); XXV. 366, 373; (XXVI.133: Arn. 1483; p. 139). 2. St. tomentosum Fr.: XXI. 113. . St. alpinum Lr.: XXIL (XXX. 218: Vindob. exs. 152); XXIIL. (XXIV. 265: Arn. 1363 a: thallo pulvi- nato, compacto); XXIV. 257; XXV. 365 seq.; XXVL 101: Arn. 1604; XXVII. 106, 110, 111. ', botryosum Laur.: XXI. 113; XVII. (XXV. 405); XXV. 380 (incl. pl. alp., thallo pulv.); (XXVI. 133: Arns 1579). St. inerustatum Fl.: XVI. (XXL. 85); XX. (XXV. 406: Arn. 1565); XXVII 106. St. denudatum Fl.: XIV. (XXI. 79: Zw. 909); XXIII. 82: ic. et exs.; XXV. 381; (XXVI. 133: Arı. 1576). f. umbonatum Wallr.: XIV. (XXI. 79); XV. (XXI. 82). _ 881. Stereocladium tyroliense Nyl.: XXI. 114 lin. 1; XXIV. 257; XXV. 373, 374 (Arn. 1541). Lichenologische Ausflüge in Tirol. 26. Leprocaulon nanum Ach., Nyl.: XIV. XXI. 76: ie. et exs.). 882. Pilophorus Cereolus Ach.: XIV. (XXL. 76); XXI. 83: ie. et exs.; Arn. 823, 868; XXIII 97; XXV. (XXVL 137). 27. Sphaerophorus coralloides Pers.: Il. (XXV.402); XXV.378 (XXV1 133: Arn. 1146 b). 28. $. fragilis L.: XXV. 380 (XXVL 140). 29. Cladonia uncialis L.: XXV. 374, 376,377; XXVI 101; XXVII 106. f. obtusata Schaer. En. p. 200 (un- cialis, caespites densiss.): XXI. 114; XXI. 66; XXI. 105, 116; XXIV. 254, 256; XXV. 374, 382. f. twrgescens Fr.: XXI. 114, obtu- sata Ach., Wainio I p. 263: XIV. (&XXU. 79: Arn. 1022); XVIL. (XXIV. 261: Rehm 345); XXV. (XXVI. 135: Rehm 425). 883. C. sublacunosa Wain.: XIV. (XXI. 80, lacunosa: exs. Rehm 244; XIV. 261; XXVI. 131: ie. Arn. | 1640). 30. C. amaurocraea Fl.: XIV. (XXU. 80: Rehm 247a,b); XVIL.(XXIV. 262: Rehm 342, 343, 344); XXILl. 89; 105: ie. et exs.; Rehm 245, 246, 248; XXIV. 253; XXV. 368, 374, 381 (XXVI. 135); XXVIIL 120 (XXX. 219). Rehm 98, 247, 248, 344: oxyceras Ach. — cylindrica Sch. (Rehm 98, 344, pl. tenera, sterilis; Rehm 95, 96, pl. robusta). Rehm 97,342: eladonioides Ach. — scyphosa Sch. (Rehm 245, 246, singula podetia, eraspedia Ach.). Rehm 246, 343: pl. fructifera, ce- trarioides Ach. f. fascieulata Kernst.: XXI. (XXX. AlNEArnILexS, 11605). 355 884. C. rangiferina L.: XX. 385; XXI. 89; 105: Rehm 242, 280; XXIIl. 115,/ 141;: XV. (AXYVE135); XxVvIM. 112. f. maior Pl.: XXIII. (XXX. 216: Rehm 316). 31. ©. silvatica L.: XIV.(XX1U.79:Arn. 1090); XX.385; XXI.67; XXIII. 89,95, 105: ic. et exs.; XXIII. 116, 119, 132,.149; XXIV. 256, 259; XXV. 374, 377, 394; (XXVI. 136); XXVI. 101; XXVIL 106; XXVID. 112,118, 120; XXX. 219); XXX. 129; XXX. 212. 885. CO. alpestris L.: XXI. 114; XIV. (XXI. 79); XXIH. 105: Rehm 285 (habitus ©. silvaticae L., Wainio 1 p. 46); Rehm 286, Rehm’ 317; XXIV. 256; XXV. 374; (XXVI. 135). f. intwrgescens Arn.: XIV. (XXI. 79: Arn. 1020 a, b). 32. C. bellidiflora Ach.: XXI 67; XXIII. 89; 106: ie. et exs.; Arn. 1023, p. 108: Rehm 274; (XXX. 216); XXIII. 141; XXIV. 253, 254, 256; XXV. 374, 377 (Rehm 378), 378, 381; (XXVI. 136: Rehm 428); XXVII. 106. Rehm 378: hie inde m. perithetum Wallr. intermixtum. Rehm 428: leptostelis proboscidea Wallr. f. gracilenta, f. polycephala et f. Hookeri: XX1. 114. 33. ©. digitata L.: XXIV. 253; XXV. 394; (XXVI. 137). f. brachytes Ach.: XXI. 114. 34. C. deformis L.: XXII. 67; XXIII. 89, 95, 106, 149; XXIV. 253, 259; XXV.374seqg.; XXV1.101;XXVI. 106, 107; XXVIL. 118. f. gonecha Ach.: XXIlL. 106; XXV. 382. 356 mesothetum Wallr.: XXV. (XXV1. 135: ic. Arn. 1638). platysteis Wallr.: XXV. (XXVL 136, ie. Arn. 1636). . ©. macilenta Ehr.: XXI. 106, 141; XXV. 394. 36. C. bacillaris Ach. XXIII. 106. 37. C. coccifera L.: XIV. (XXII. 76); XXI. 66, 67; XXIII. 89, 95, 116, 148; XXV. 374 seq.; (XXVI. 136, 143); XXVIL. 107; XXVIO. 112. stemmatina et extensa: XXI. 114. phyllocoma Fl.; huc phyllophora: XXI. 114; XXV. 368; (XXVI 135); XXVI. 107. scyphi morbosi: XXV. (XXVI. 135: Rehm 4355). 38. C. pleurota Fl.: XXIll. 106: Rehm 249; p. 141: Arn. 1091; XXIV. 253,259 Nr. 3; XXV.373,378,379: Rehm 407; p. 382; (XXVI 136: mesothetum Wallr.,ie.Arn. 1637); XXVII. 105. 39. O. carneola Fr.; C.carneopallida Fl.: XXIII. 106: Arn. 1073; XXI. 141; XXV. 394; (XXVI. 136). ©. bacilliformis Nyl.: XXI. 73; XXVII. 118. 886. C. cyanipes Smft.: XVII. (XXIV. | 262: Rehm 347); XXV. (XXVI. 135:A rn. 1607; p. 140); XXVII. (XXX. 219: Arn. 1607 b). 40. ©. botrytes Hag.: XVI. (XXL. 85); | XXIII. 141, 143, 149. 41. ©. cenotea Ach.: XXIL 67; XXI. 106, 141; XXV. 374, 394 (Rehm 412); XXVILL 118. 42. ©. squamosa Hoff.: XXIII. 89; 91: Rehm 161, thallus sterilis; p. 116, 141: Rehm 217 (eymosa Sch.); XXI. 141 (simplieiusceula Sch.); XXIV!| 2545 UXXV. ! 877, 395; XXVIl 107; XXVII. 118, 120; XXX. 212. F. Arnold. 43. 44. f. ceueullata Del.: XXI. 114. C. caespitieia Pers.: XXI. 115. ©. fwreata Huds.: f. palamaea Ach. et f. corymbosa Ach.: XXI. 115. f. subulata L.: XXI. 116. f. racemosa Hoff. : XXI. 141:Rehm 250; XXVII. 120. pl. alpina: XXV. 374: Rehm 414; p. 378, 379 (Rehm 415, 416). f. pinnata Fl.; squamulosa Sch.: XXIII. 106: Rehm 251, 252; XXI. 141; huec etiam spinulosa: XXI 111,115; XXVIl.107:Rehm 430. 5. C©. erispata Ach.: XIII. (XXI. 96, 115:Rehm 127); XVL.412(Rehm 86, 89; XXI. 99, 115: Arn. 695 a, b, c); XXL. 67 Nr. 9; XXIII. 95, 106: Rehm 294, 295, 296; XXIII. 141: Arn. 695d; XXV. (XXVL 136: Rehm 438); XXVL. 107. phyllocephala Schaer. Enum. p.185: XXIIL (XXIV. 264: Rehm 354). f. divulsa Del.: II. (XXI. 95, 115: Rehm 128); XIV. (XXH. 80: Rehm 256); XX. (XXI. 106, 115: Arn. 785); XXIH. 106: Rehm 259. procera Arn.: Rehm 257). f. dilacerata Sehaer.: XII. (XXVIl. 131); XXI. 106; Rehm 224; XXV. (XXVI 136: Rehm 436); XXVI. 108. Huc pertinet gracilescens Wainio 1 p. 396: auf Porphyrgerölle bei Paneveggio, 172 in sched.; f. ver- gultosa Norrl. Fenn. exs. 436 a, statu juvenili, non diversa. Po- detia tenera, 2—3 cm alta, apice ascypha, varie lacerata. f. elegans Del.: XXI. 106: Rehm 254; XXV. (XXVI. 136). XIV. (XXII 80: Lichenologische Ausflüge in Tirol. f. rigidula Arn.: XIV. 452: Rehm 66, 85 hie inde admixta; (XXL. 80: apud Arn. 1024 hie inde ad- mixta); XXIII. 119: Rehm 223. - Ad f. rigidulam Arn. pertinet f. sub- furcata Tirol XV. 370; XXL. 115 Nr. 50. f. viorgata Ach., trachyna: XX1. 115 Nr. 52; — XIV. 452: Rehm 83, 84, 85, 88 (XXI. 80: Arn. 1024); XVI. (XXIV. 262); XXIV. 254; AXV. 374, 377: Rehm 392, 393; XXV. 378: Rehm 390,391; XXV. 381: Rehm 389. thallus primarius praevalet: IIL | (XV. 558; XXI. 115); — XIV. 452: Rehm 8, 84. 26. gracilis .%.: RXT. 115. (chordalis, aspera, abortiva). simplex Wallr.: Rehm 394 sin. f. hybrida Hoff.: XXI. 115; XVII. (XXIV. 262). f. chordalis Fl.: XX1I11.89,107,141; | XXIV. 259; XXV. 368, 374, 377, | 8318: Rehm 394; XXVII 107 f. elongata Jacg.; macroceras Fl.: XIV. 452: habitu ad chordalem accedunt Rehm 76, 79. XIV. 452: podetia simplicia prae- | valent (elongata J.); Rehm 73, 74. macroceras: XIV. 452: Rehm 75; ERETEIE RNIT OT SER NIIT. 116, 119, 132, 137: Rehm 299; p. 141; XXIV. 253, 260; XXV. 374, 376, 381. abortiva Del.: XIII. (XIV. 496: Rehm 78). laontera Del.: XXIII. 107: Rehm | 261. 47. C. ecmocyna Ach.: XIV. (XXL. 80: Rehm 262); XXI. 67; XXI. 116; XXV. 373, 378, 379 (Rehm 417). 357 887. ©. cornuta L.; Arn., Rehm Clad. exs. 1895 p: 13: XIV. (XXI. 80: Arn. 1092 a); 'XVIL: ; (XXIV. 262); XXII. 67; XXIIL. 107: Arn. 1092 b; (XXX. 216: Rehm 325); XXV. 377, 381; (XXVI 186: Rehm 437). 48. C©. cervicornis Ach.: XXV. 377, 379. C.vertieillata Hoff.:XX1.115; XXV. 377. 888. C. strepsilis Ach., Wainio2, p. 403, 470, f. lutescens Arn. Tirol XXI. p- 116 Nr. 57, Arn., Rehm (lad. 1895 p. 16. 49. ©. macrophyllodes Nyl.: XIV. (XXL. 81: Rehm 277). 50. ©. degenerans Fl.; aplotea Ach.: XIII. (XXVI. 131: Rehm 439); XVI. (Rehm 117, 119); XXII. 66; XXI. 107: Rehm 264; p. 141; XXV. 377, 381; XXVIL 107. euphorea Ach.: XVl.: Rehm 118. pl. alpina, minus evoluta: Rehm 264, 439. anomaea Ach.: XXIII. 141; XXV. (XXVI. 136: Rehm 431). f. phyllophora Ehr.: XXIH. 116; XXVI. 120. f. eladomorpha Ach.: XXIII. 107: Rehm 303, 304, Arn. 1148. f, dilacerata Schaer., Wainio 2 p. 141, Arn., Rehm (lad. 1895 p. 14. a) glacialis Rehm: XIV. (XXV1. 131, ie. Arn. 1641 dext.); XVII. (XXVI. 131, ie. Arn. 1641 sin.). b) polypaea Del., ie. Arn. exs. 1682; XIV. (XXI. 80: Rehm 265). ©. cerasphora Wainio 2 p. 167, 469; lepidota: XXI. 115 Nr. 51; XIV. (XXI. 80: Rehm 266). C. fimbriata L.: XXIII 89; XXV. 395. XXI. 116; 5l. 99. 398 or [aan eur) f. C. nemoxyna Ach., Nyl.; €. einera- | ar) F. Arnold. . tubaeformis Hoft.; simplex Weis, Wainio 2 p.256; XIV. (XXI. 77); XVII (XXIV. 262); XXI. 107: Rehm 172, 187,188; XXI. | 141, 149; XXV. 373, 382 (Rehm 401), p. 393 seq.; (XXVI. 136, | 142); XXVII. 106. . denticulata Fl.: XXI. 115. . centralis Sch.: XXI. 115. . prolifera Retz.: XIV. (XXI. 77); XXIII. 107: Rehm 172, 187,269; ARTEN 5 RRIV 2356; RW. | 374, 377, 378, 402, XXIX. 129. . carpophora Fl., adest apuıdRehm | 172; XXVII. (XXX. 219). . fibula Ach.: XXIll. 107: Rehm 172, 188. . subulata L., cornuta Ach.: XXIL. | 107: Rehm 306, 307; XXV. 397, | 400; XXVI. 106; XXVIH. 112; | XXIX. 128; XXX. 213. ‚radiata Schb.: XXIII. 107 (Rehm 269, singula podetia). ramosa Del., dendroides: XXI. 115. scens Arn.: XXIII. 107; auf Por- phyrboden bei Paneveggio: Rehm 306, 307, 335 a (medium tenent inter nemox. et fimbr. tubaef.), | (XXX. 216). . subacuminata Wainio 2 p. 306, | 470;Arn.,Rehm Clad. 1895p.15; XXI. (XXX. 216: Rehm 335). 5. ©. ochrochlora Fl.: ec. ap.: XXI. 141; XXV (XXVL 137). f. ceratodes Fl.: XXIIl. 141: Rehm fe 308. truncata Fl.: XXI. 141. (54.) f. coniocraea Fl. 56. ©, acuminata Ach., Nyl.: XXI. L: 107: Arn. 1025; XXV. (XXVI. 136: ie. Arn. 1642). foliata Arn.: XXIII. 107: Arn. 1026, 1094a—d; Rehm 275, 276; XXIX. 129. 889. C. decorticata Fl.: XXIH. 108: Rehm 273; XXV. 377; (XXVI 136: Rehm 432). 57. ©. pyaidata L.: f. simplex et sta- phylea: XIV. (XXL. 77); XXL. 69; XXIII. 89 seq.; (XXIV. 266); XXIV.260; XXV,373seq.; XXVL. 105, 108, XXVIL. 112, 118, 120; XXIX. 129. [. pocillum Ach.: XXIII. 95, 137; XXVII. (XXX. 221). . cerina Arn.: XXIIL. 139: Zw. 630; comp. XXI. p. 109 Nr. 5; XXIII. (XXIV. 264: Rehm 360: eum f. lophura); XXV. (XXVI. 136, cum f. lophura). lophura Ach.: XXVLU. 105. 58. C©. chlorophaea Fl.: XIV. (XXL. 77); XXIU. 108: Rehm 164, 271; XXV. 373, 377, 378; AXVI. 137); (hue costata, XXI. 115). 59. C. cariosa Ach.: VI. 1118 (XXI. 116), non apoda Nyl., sed thallus sterilis, foliolis maioribus; XXIV. 260; XXV. (XXVI 136); XXVH. 106; XXIX. 129. 890. ©. subeariosa Nyl.: XXI. (XXVI. 132). | 60. ©. foliosa Smft.; C. macrophylla Sch.: XXI. 67; XXIH. 89, 95, 141; XXIV. 256; XXV. 374, 377, 378 (Rehm 384); (XXVI. 1836). 891. ©. endivifolia Dicks.; convoluta Lam.: VIIL (XXIII 75); IX. (XXL. 76: Rehm 279); IX. (XXVI. 130: Rehm 434). 61. €. aleicornis Leghtf.: VIII. (XXL. 75); IX. AXVLAS0) (firma Nyl.? XXI. 116: non vidi.) 62. ©. Papillaria Ehr.: XXI. 116. 63. Thamnolia vermiceularis (Sw.): XVI. (XXI. 85); XXIII. 116, 126, 131: Den -- Fanc 64. 69. 66. 67. 68. 69. 70. ZA Lichenologische Ausflüge in Tirol. ie. et exs.; 137; XXIV. 256, 258, 260; XXV.373, 391; (XXVL 139); XXVIM. 112. Cornicularia tristis Web.: XXI. (XXVI. 132: Kerner 1142); XXI. 110: ie. et exs.; XXIV. 258; XXV. 375,379, 382; XXVIL. (XXX. 220). Cetraria islandica L.: XVI. (XXU. 86); XXI. 67,69; XXIII. 95, 108, 126, 132,141; (XXIV.266); XXIV. 254,256, 258, 260; XXV. 368 seq.; (XXVI. 139, 140); XXVID. 106; RXVI 119: f. erispa Ach.: XXIII. 115, 132; XXIV. 256, 257, 260; XXV. 368, 373, 374, 381; XXVII. 106. f. subnigricans Nyl.: XXI. 116. ©. aculeata Schb.: XXIIL. 126. f. muricata Ach.: alpina Schaer.: XIV. (XXI. 82); XX. 385; XXI. 116; XXI. 66: Arn. 872; XXIII. (XXIV. 265); XXV. 391; (XXV1. 137). f. obtusata Schaer.: VI. (XXL. 74); XXIV. 258; XXV. 381. Dufourea madreporiformis Schl.: XXV. 373 (Zw. 1160). D. ramulosa H.: XXI. 116. Platysma cucullatum Bell.: XIV. (XXL. 81, e.ap.); XX.385; XXILL. 116, 126, 132; XXIV. 260; XXV. 873 seq.; XXVII. 106; XXVOI. 118. Pl. nwale L.: XIV. (XXIL 81, ce. ap.); XVL. (XXI. 86); XXIL. 116, 126, 9182; „XXIV. 2605 XV. 865 seq.; (XXVIL. 139); XXVU. 106; XXVIL. 113. Pl. complicatum Laur.: XX. 585; XXV. 393; XXVI. 106; XXIX. 127; XXX. 214. m2 375, . Pl. Oakesianum 'T.: XXI, 116. Z. B. Ges. Bd. XLVII. -1 (St) —] Or —] —] —] 8 I 9 s0 81. Bl. 359 Pl. juniperinum L.; terrestre Sch.: xVI. (XXI. 86); XXIH. 126; XXV. 391; XXVIO. 113. f. alvarense W. — tubulosum Sch., Th. Fries Se. p. 104: XXI. 116. . Pl. pinastri Scop.: XVI. (XXL. 86); XXI. 73; XXIO. 83, 141, 144, 148; (XXIV. 266); XXV. 365 seg.; XXVIL 106, 108; XXVIM. 114, 122; XXIX. 127; XXX. 212. 5. Pl. glaucum L.: XVI. (XXI. 86); XXTI. 140, e. ap.; 'XXV. 392; XXIX. 128; XXX. 214. f. ampullaceum L.; bullatum Schaer.: XXI. 86. 76. Pl. saepincola (Ehr.): XXV. 397; (XXVI. 141: Zw. 1173); XXVIL 108. Pl. chlorophyllum Humb.: XXIII. 144; XXIV. 254; XXV. 400; XXVII. 114. fahlumense L.: XIV. (XX1. 82); XXI. (XXVI. 132: Kerner 1543); XXIII. 83, 95; XXIV. 258; XXV. 366, 376, 379, 382, 398; XXVM. 108. f. agnatum Nyl.: XXI. 117. Parmeliopsis ambigua W.: XXI. 73; XXI. 141, 147; XXIV. 256; XXV. 393 seq. P. hyperopta Ach.: XVO. (XXV. 406: Zw. 1162); XXIII. 141, 147; XXIV. 256; XXV. 393 seq., 397 (Arn. 1519), 398, 399, 402. . Imbricaria perlataL.: XVIL.(XXIV. 262); XXI. 83, 104; XXIV. 254, 255; XXV.'392;/ XXVIH. 120; XXIX. 123, 124, 125; XXX..210, 211, 212. f. ciliata DC.: XXILL.92:Arn.1151; XXIX. 128; XXX. 211, 213. I. Nilgherrensis Nyl.: XXI. 117. 892. I. olivetorum Ach.: XXIV. 256; XXVIlI 107; XXIX. 123. 48 360 82. 83. 34. 85. 86. 893. I. revoluta Fl. f. latifolia Anzi: | 87. I. saxatilis L.: XIV. (XXL. 77; XXV. 404); XXIH. 93, 97, 145, 146; (XXIV. 266); XXIV. 255; XXV. 365 seq.; (XXVI. 137, 139, 142); XXVDH. 106, 108, 111; XXVIIl. 120, 122; XXIX. 123 seg.; XXX. 211, 213. pl. platyloba: XXIIL 104: Lojka univ. 9; XXVI. 107. f. furfuracea Sch.: XXV. 378; (XXV1. 137); XXVIH.114; XXIX. 126, 129; XXX. 213. . Arzonmi Del.: XXIH. 83. . sulcata Tayl.: XXIII. 116; XXV. 392 et seq.; XXVII. 107; XX VII. 120; XXX. 211, 212. I. omphalodes L.: XXII. 66. I. panniformis Ach.: XIV. (XXL. 77); XXI 66; XXIH. 83; XXV. 381; (XXVI. 140: Arn. 1647); XXVN. 107. I. caesia Nyl.: XXI. 117. I. physodes L.: XIV. (XXV. 404); XXI. 116; (XXIV. 266); XXV. »b5. sen. AXNVIL,.,106, 111; XXVIII 114, 122; XXIX. 123 seq. f. Zabrosa Ach.: XXV. 394; XXVIL., 114. I. vittata Ach.: XXIU. 104; XXV. 378. f. obseurata Ach.: XIV. 465; XXIII. 144 (f. hypotrypodes, hypotry- panea Nyl.: XXI. 117; comp. Hue Add. p. 46). J. tiliacea Hofl.: XXIII. 83; XXV. 400; XXVLI. 120. f. scortea Ach. ;, saxwicola Mass.: XX. (XXI. 100, 117); XXX. 211. [ec Wlan } XXIX. 123, 128; XXX. 210. pl. minor: XXIX. 127. I. dubia Wulf.: XXV. 395; XXX. 211, 212. F. Arnold. 90. a Ne} [89) 9. 96. . I. aleurites Ach.: XXV. 392; XXIX. 127,128; XXX. 212. . I. caperata L.: XIV. RXU: 77); XXIM. .88;.935, IR VE FI XXIX. 123; XXX. 211. I. conspersa Ehr.: XIV. (XXH. 77); XVIL (XXIV. 262); XXI. 63; XXI. 83, 93, 116, 146; XXV. 361, 364, 366 (cum isidiata), 373, 393, 400; XXVIL. 120; XXX. 213. I. encausta (Sm.): XXI. 64; XXIH. 97: ie. et exs.; (Lojka univ. 63); XXV. 375, 376, 382, 397, 398; (XXVI. 141); XXVIL 108; XXVIH. (XXX. 220). . intestiniformis Ach.: XXI. 117. Leu) 2. I. stygia L.: XXII. 83, 98; XXIV. 258; XXV. 366, 368 (Arn. 1516), 382. . conturbata Arn.: XXV. 366, 367 (An laillz): I. alpieola Th. Fr.: XXI. 117. leer) 4. I. lanata L.: XXIII. 110: ie. et exs.; XXIV. 258; XXV. 375, 379, 382; (XXVI. 139, 140); XXVI. 108. . minuscula Nyl.: XXI. 64, 78; XXIH. 110; (XXIV. 264); XXV. 379, 382; (XX VI. 139). I. sorediata Ach.: XIV. (XXH. 77); XXIII. 83, 93; XXIV. 254; RXV. 366, 378; (XXVI. 133, 137, 138); XXVI. 120; XXX. 213. f. planiuscula Arn.: XXV. 366, 367 (Arn. 1518), 393; rhododendri: XXI. 117. I. prolixa Ach.: XIV. (XXH. 77); XV. (AX. 380; XXI. 17 var.); XXI 61, 63, 66; XXV. 361, 366; XXVDI. 120. f. pannarüformis Nyl.: VIII. 294 Nr. 22; (XXI. Nr. 96 var.; XXI. 75); XXIII. 83: Arn. 1099, Zw. 913; XIV. 256; XV! 366; (XXV1. 133: Arn. 1610). ar) Lichenologische Ausflüge in Tirol. 97. I. aspidota Ach.: XXV. 395, 396, 400; XXVII. 122; XXX. 213. 98. I. exasperatula Nyl.: XV. (XXV. 405: Arn. 581 e); XXIII. 144, 146; (XXIV. 263, 265: Arn. 581d; XXIV. 266); XXV. 360 seg.; XXVII. 106; XXVIN. 117, DLSIERRIX, 126; RX, 212, 213. 99. I. fuliginosa Fr.: XXIII. 83, 93, 146; XXIV. 256; XXV. 392, 396 (Arn. 1547), 399, 400; XXVIL. 120; XXIX. 123, 125, 126, 127, 128; XXX. 212. f. laetevirens Flot.: XXI. 118. f. subaurifera Nyl.: XXIII. 146; XXIX. 127; XXX. 212. 894. I. verruculifera Nyl. (paris. 1896 p. 38): XXV. 395, 396. 100. I. glabra (Sch.): XXIV. 255; XXX. 211. (101. Placod. demissum Flot.) 102. I. pertusa (Schk.): XX11I. 89, 146 (Zw. 252 bis); XXVIO. 120; | XXIX. 123,124, 126, 127, 128; | | 897. XXX. 210, 213. 103. Anaptychia eiliaris L.: XXIIl. 97; XXX. 213: Arn. 580 b (hic inde f. actinota Ach.). f. erinalis Schl.: XXI. 118. 104. Parmelia speciosa Wulf.: XXIV. 256; XXVIH. 120; XXIX. 123, 124, 125; XXX. 210. 105. P. aqu. stippaea Ach.: XXI. 118. 106. P. pulverulenta (Schb.): XXIV. 256; XXV. 39. f. argyphaea Ach.: XXIV. 255; XXX. 211, 212. P. muscigena Ach.: huc pertinet tenella (non Laur.): XIII. 256; XXI. 118; XIV. (XXO. 77); XXIII. 126, 132, 135: Zw. 828; XXIII. 137, 140; XXV. 373; XXVIl. 118. 108. 896. 109. (10. 111. 361 f. farrea Turn.: XIV. XXII. 77); XXI. 97. . P. aipolia Ach.: IV. 622; XXIV. 255; XXX. 211. : P.rstellaris L.: X. (KV. 491); XXIHI. 144: Arn. 788c; XXV. 393, 396 (Zw. 1163), 400; XXIX. 125, 126. f. ambigua Ehr.: XXIV. 255. P. tenella Scop.: XVI. (XXI. 83); XXV. 364, 365, 395, 395; XXX. 211, 212, 213. f. semipinnata Hoff.: XXIX. 125. P. tribacia Ach.: XX11.61; (XXIV. 266: Arn. 1152); XXIH. 140; (XXIV. 265). P. caesitia Nyl.: XXI. 118; huc erosa: XXI. 118; XXIII. 120, 134: Arn. 787 b; p. 138; XXIV. 259; XXVIIL (XXX. 221, 222). P. caesia Hoff.: XIV. (XXI. 77); XVL (XXIL 86); XXI. 69, 70; XXIII. 93 seqg.; XXV. 360 seq.; (XXVI. 137, 142); XVII 111; XXVII. 112, 120; (XXX. 222). P. albonigra Schl.: huc pertinet caesia: VII. 284 Nr. 2; XXL (XXX. 217); XXIH. 83. P. endococeina Kb.: XXV. (XXVI. 135: Arn. 1612). P. obscura Ehr. f. eycloselis Ach.: XXV. 393, 395, 400. f. ciliata Hoff.; wlothrie Ach.: XXX. 212. f. virella Ach.: XII. (XXVI. 131); XXVIDO. 113: Arn. 1649; XXX. 211. f. sciastrella Nyl.: XXV. 360. P. lithotea Ach.: XXIL 62, 69; RI 291 IE An E826,, XXI. 130,: 134; XXIV. 259; XXV. 360, 361, 363, 382, 384, 401; (XXVL 142); XXVILL 112; (XXX. 220). 48* 112. 113. 114. 115. 898. 899. 116. 11%: 118. 119. F. Arnold. formae: XXI. 119. Sticta pulmonaria L.: XXIX. 125; XXX. 210. f. angustata Hepp: XX. (XXI. 110, 119). St. linita Ach.: XIV (XXI. 81: Zw. 524); XVII. (XXIV. 262: c. ap.); XXI. 67; XXIV. 254; XXV.374, 379, 397; XXV11. 108. Stietina serobieulata Se.: XX1.110, 119; XXVIIIL (XXX. 219). pl. compacta, mierolobata: VII. (X. 110). St. fuliginosa (Dicks.): XV. (XXIV. 262); XXIIL 104: ic. et exs.; XXVIII. 120; (XXX. 219). St. silvatica L.: XXX. 210. Lobaria (Ricasolia) amplissima Se.: XXI. (XXV. 406). Nephromium resupinatumlL.: XVI. (XXIL. 86); XXIX. 124, 126,129 | (e. paras. Arn. 1672). N. laevigatum Ach.: XIV. (XXV. 404). f. rameum Schl.: XXI. 119. f. parile Ach.: XXV. 397. Nephroma expallidum Nyl.: XXI. 119. Peltigera canina L.: XIV. (XXL. 77); XXI. 89, 108; XXVII. 120; XXIX. 123. f. soreumatica Flot.: XXVI. 101. | . P. horizontalis L.: XVII. (XXIV. 262); XXI. 108. P. rufescens Neck.: XII. : Nr. 36; XIV. (XXL. 77); XXI. 69; XXIII. 89, 108, 126, 132, 137; XXIV. 256; XXV. 365, 381; XXVL 101; XXVIL. 113, 119. pl. calc. alp.: XXI. 119. f, ineusa Flot.: XXIII. 116; XXIV. 260. f, spuria Ach.: XVIl. (XXIV. 262); XXV. 365 (Arn. 1548), 378. 122 123 132. 900. 133. 901. 154. 135 . P.polydactylaNeck.: XVIL.(XXIV. 262) ; XXIII. 89, 108; XXV. 373, 377, 394; XXVIU. (XXX. 219). f. microcarpa Ach.: XXI. 119. f. collina Ach.: XXI. 119. . P. malacea Ach.: XVII. (XXIV. 262); XXII. 66; XXIII. 89, 104; XXV. 368, 377, 881; XXVII. 118. . P. scutata Dicks.; propaqulifera Flot.: XXIX. 123. . Peltidea aphthosa L.: XXIII. 89, 95, 108, 116; XXV. 374, 381, 397; XXVI. 101; XXVID. 106; XXVII. 120; XXIX. 123. f. complicata Th. Fr.: XXI. 119. 5. P. venosa L.: XIV. AXIH. 77); XX111.89, 108; XXV.381;XXVL 101, XXVIL. 118. . Solorina erocea L.: XX1I. 67; XXIII. 116; XXV. 374,377, 381; (XXVIL 187, 140, 142); XXVII. 110. 3. S. saccata L.: XVI. (XXL. 86); XX11l. 89, 132, 133. {. spongiosa Sm.: XXV. 381, XXVI. 118. . S. oetospora Arn.: XXI. 119. . 5. bispora Nyl.: XXL. 72; XXIH. 126, 132; XXV. 391. . Solorinella asteriscus Anzi: XXL. (XXIV. 266: Arn. 1153). Heppia virescens Despr.: XXI. 120. H. ruwinieola Nyl.: XXU. 61. Guepinia polyspora Hepp; comp. Zahlbr. schedae ad krypt. exs. 1896 p. 93: XXH. 61, 63. Pannaria rubiginosa Thbg.: VIII. (XXL. 75); XXIX.125. P. caeruleobadia (Schl.); conoplea Ach.: XXIII. 104 (ie! et exs.); XXIV. 256; XXVII.(XXX.219); XXIX. 123, 124, 126; XXX. 210. . P. leucolepis Wbg.: XXI. 120. 902, 903. 137. 138. 139. 140. 141. 904. 142. 143. 144. 145. 140. Lichenologische Ausflüge in Tirol. . P. pezizoides (Web.): XXIII. 89, 108, 116, 132, 137; XXV. 373, 374, 378, 379, 391; XXVL. 110; XxVIN. 112, 118. f. coronata Ach.: XX. (XXI. 108); XXI. 120. P. lepidiota Smft.: XXI. XXI. 91, 104 (ie. et exs.). P. triptophylliza Nyl.: XXI. 102 Nr. 9; XXILO. 97 (Zw. 647). P. triptophylla Ach.: XXIL. 146; XAIX. 123, 124, 125, 127. P. mierophylla Sw.: XIV. (XXI. 210):0 DXI1,:97; BRYV. 361, XXVINM. 119. P. lanuginosa Ach.: XIV. (XXI. 77); XXIL. 83. Amphiloma hypnorum XXIII 132; XXVL. 110. f. deaurata Ach.: XXI. 120. Placynthium adglutinatum Anzi: XIV. (XXI. 78); XXV. 385, 388. P. pluriseptatum Arn.: XXI. (XXIV. 265: Arn. 1219). P. nigrum Ach.: XX11. 69; XXI. 118; XXV. 385, 389; XXVIL. 118. (f. Tremniaca Mass.?: XXI. 120.) P. subradiatum Nyl.: XXII. 69; XXIII. 129; XXV. 389, 390; XXVIII. (XXX. 220). Collolechia caesia Duf., Mass., at- que f.breviuscula Arn.: XX1.120. Umbilicarıa pustulata L.: VI. (XXVI. 130: Kerner 749); XV. (XXV. 405); XX. 386; XXVII. 120. pl. lignicola: Kernst. Beitr. 1896 p- 15. Gyrophora spodochroa (Ehr.); de- pressa Th. Fries: XV. (XXV. 405); XVII. (XXIV. 262); XXIN. 110. f. mammulata Ach.: XXI. 120. 120; (Vahl): 147. 148. 151. 152. 153. 154. 155. 156. 157. 158. 159. 160. 161. 363 f. crustulosa Ach.: XXI. 120. G. depressa Ach.: XXI. 120. G.velleaL.: XV. (XXV.405); XXV. 375, 377,380, 402; (XXVI. 140); XXVM. 107; XXVOIL (AXX. 220). pl. junior: VI. (XXV1.130, Kerner 750). f. rupta Sch.: XXI. 110. f. cirrhosa Hoff.: XXI. 120. . @. hirsuta (Sw.): XV. (XXV. 405); XVIL (XXIV. 262). . @. eylindrica L.: XV. (XXV.405); XVI.: (XXIV. 262); XX. 386; XXIN.93, 95; XXIV.258; XXV. 365 seqg.; (XXVI. 137, 139, 140: Arn. 1669, e. parasit.); XXVI. 111; XXVIIl. 120. f. nudiuseula Sch.: XXI. 120. f. tornata Ach.: XIV. (XXU. 78: Arn.1033); XXL. 64,68; XXIL. 110; XXIV. 258; XXV. 375, 382. f. microphylla Anzi: XXI. 120. mesenteriformis Wulf. (Arn. fragm. 33 p. 16): XXI. 121. @. erosa Web.: XXI. 121. G. hyperborea Ach.: XXV. 379. G. corrugata Ach.: XXI. 64. G. proboscidea L.: XX1. 121. G. polyphylla L.: XXI. 121. G. deusta L.: XXV. 366, 375, 378, 383; (XXVI. 137, 139); XXVL. 109. G. cinerascens Ach.: XXV. 379, 380; (XXVI 134: Arn. 1579 b); XXVL. 109: Arn. 1579 a. G. anthracina W.: XXIV. 258. G. microphylla Lr.: XXIII. 110 (Arn. 706 b, e). @G. retieulata Sch.: XXV. (XXVI. 140). Xanthoria parietina L.: XXL. 64; XXLI. 97; XXV. 363, 396; XXIX. 126; XXX. 211. Lear) 364 162. 163. 164. 905. 165. 166. 167. F. Arnold. pl. mierophyllina: XXI. 121. f. polycarpa Ehr.: XXI. 121. f. turgida Sch.: XXL 121. X. candelaria L.: XXIH. 140; XXIV. 255; XXV. 395, 396; XXVN. 106; XXVIM. 113, 114. f. Zychnea Ach., Arn. München 1890 Nr. 99: XXX. 211: f. pygmaea Bory: XXV. 364, 365; XXVM. 107. X. ulophylla Wallr., Nyl., Hepp, L. substellaris Ach.: XXI. 121; XXI. 62; XXX. 214. Physcia elegans Lk.: XIV. (XXI. 77); XV! &XV. 405); XVI. (XXI. 86); XXIL 63, 65, 69, 72; XXII. 97 seq.; XXIV. 259; XXV. 360 seq., 400 (Arn. 1549); fallax | (XXVL 142: Arn. 1671, c. Para- | sit); XXVII. 109, 111; XXVIIL 112 seq.; (XXX. 222). f. granulosa Sch., compacta Arn.: XXI. 68; XXVIL. 112. f. tenwis Wbg.: XXIll. 110, 138; XXVI. 102. Ph. callopisma Ach.: IX. (XX11.76). | Ph. aurantia Pers.; Müll.: XXI. 121. Heppiana | Ph. australis Arn.: XXIII. (XXIV. | 265); XXVI. 102, 103, 104. Ph.murorum H. f. pulvinata Mass. : IX. 310; — var. XVI. 393, 395. pl. miniata, ambitu effigurata: XX11l. 97. Nonnihil variat sporıis latioribus, 0015 mm 1q., 0,007—9 mm lat.: 1881 Nr. 20: IX.: an Kalkfelsen der Slavini bei Mori: pl. minor, flavoaurant., ambitu effigurata, sporae0'015 mm lg., 0:006—7 mm lat., spermat. recta, 0'005 mm Iq., 0001 mm lat. an Kalkfelsen | auf dem Castellazzo (XX. 374). | f. lobulata Anzi exs. 29, Arn. Flora | 168. 169. 170. 907. IM. f. miniata Anzi Cat. 1860 p. 40 (placibilis Kplh. lich. bay. 1861 p. 142, sec. speeimen originale satis convenit): VI. (XIV. 478); — thallo magis granulato, am- bitu parum lobato: XVI. 393, 395, XXI. 121. | 906. Ph. pusilla Mass. (1853); micro- spora Hepp (1857) (teqularis Ehr. exs. 304, Ach. meth. p. 193, Nyl. paris. 1896 p. 46, Scand. p. 136; apud pl. Ehrhartianam praevalet Ph. elegans Lk., comp. Arn. Flora 1880 p. 571, 1882 p. 409); — huc pertinent lobu- lata Tirol XXI. 121, atque mu- rorum, XIII. 269, XXL 121; XIV. (XXH. 77 Nr. 20); XXo. 69; XXIHL.83:A rn. 1035; XXILL. p. 120; XXL: an Kalkfelsen bei Kizbühel, leg. v. Zwackh: pl. roseominiata, levıter pruinosa, ambitu effigurata, sporae 0'012 ad 15 mm lg., 0:0045—5 mm lat., spermat. 0'004 mm Ig., 0001 mm lat. Planta variat thallo minus evoluto, lobis rarioribus vel subdeficienti- bus: a) obliterata Smft.: XXVI. 120, 121. b) discernenda Nyl.: XXI. 83. Ph. granulosa Müll.: XXI. 121. Ph. eirrhochroa Ach.: XV1. (XXH. 87); XXII. 69; XXHI. 91, 97, 120; XXV. 389; XXVIH. 114, 115, 118. Lepra: XXVIII. 114. Ph. obliterans Nyl.: XXV. 373; XXVIM. 118; (XXX. 220). Ph.medians Nyl.: IX. (XXV1. 130). Candelaria concolor Dicks.: XXV. 396; XXX. 211. f. eitrina Kplh.: XXV.(XXVI 1). XXVII. 107; Lichenologische Ausflüge in Tirol. 365 172. C.vitellina (Ehr.):XIV.(XXL.77); XV. 455; (pl. muscicola: XXI. 121); XXH. 63; XXIH. 83 seq.; (XXIV. 265: pl.terrestr.); XXIV. 258; XXV. 360 seq.; (XXVI. 137, 139, 142); XXVI. 120; (XXX. 220). f. zanthostigma Pers.: XXIL. 140, 144; (XXIV. 266); XXV. 400. 13 9117; 174. C. refleca Nyl.: XXI. 122. 175. Gyalolechia aurea Sch.: XXIII. (XXIV. 265); XXVIL. AXX. 221). f. rupieola Arn.: XXVII. (XXX. 221). 176. G. schistidii Anzi: XXI. 70; XXIH. 126. 173, 177. @. aurella (Hoff.); L. epi- xantha Ach., Nyl. paris. 1896 Bes RXII.«:65, 69,70: Arn. 881; XXIII. 120 seqg.; XXIV. 259 seg.; XXVL 102; XXVIIL 112; (XXX. 222); XXV. 360 seq. 908. @. lactea Mass.: XXIII. 118, 120; (XXIV. 264); XXVII. (XXX. 222). 178. G@. mivalis Kb.: XIV. (XXI 81: Zw. 578). 179. Callopisma flavovirescens W.: XII. (XXVI. 131); XXII. 62, XXIII. | 118, 129; XXV. 360, 361, 363, 384; XXVIII. 120. (salicinum Schrad.: XXI. 122 Nr. 180, non vidi.) 180. C. aurantiacum Lehtf.: XILI. 295 | Nr. 36; XXII. 6lseq.; XXI. 93 seq., 136: Arn. 1195; XXIV. 259; XXV. 389; XXVI. 102,104; | XXVII 112; (XXX. 222). formae: XXI. 122. f. irrubescens Nyl.: XX1.123; XXX. 214. 181. 182. 183. 184. 185. | 186. 187. f. nubigenum Arn.: XXIII. 129: Arn. 990; XXI. 138; XXVIL. 115. ©. (Xanthocarpia) ochraceum Sch. XXI. 122. C. nubigenum Kplh.: XXIII. 129, 130. C. rubellianum Ach.: XXI. 63: Arn. 431b; (XXV. 407: Arn. 431 c; XXVLı1l33: Kerner 2346). ©. eitrinum Hoff.: XXI. 122. C. cerinum (Ehr.): XXIH. 67; XXIH. 144, 146, 147; XXV. 363, 396, 397, 400, XXVII. 108; XXX. 212. (formae: XXI. 122.) f. stillieidiorum Oed.: XXIII. 116, 132, 137; XXIV. 260; XXV. 361, 373, 391; XXVI 104; XXVILH. 113, 118; (XXX. 221). f. flavum Anzi: XXI. 116, 137, 149; .XXIV. 260; XXV. 391; XXVII. 118. C. pyraceum Ach.: XXII. 64; XXIII. 144, 146; XXV. 363, 396; XXVII. 114; XXX. 213. pl. saxiecola: XXV. 369, 390: hue pyrithroma:V111.295; XXI. 122. f. muscicolum Sch.: XXV. 363. f. holocarpum Ehr.: XXV. 400. f. microcarpon Anzi: XXI1l. 116, 137, 149; XXVUL 113. O.vitellinulum Nyl.: XX.356 Nr.3; XXIII. 90: pl. tirolensis a €. pyraceo vix separanda. C. cerinellum Nyl.: VIII. (XXV. 403: Arn. 1521). C. lividum Hepp: XX1. 122. 909. O. exsecutum Nyl.: XV. 356; (XX. 381; XXI. 123 Nr. 195); XV. (XXIL 82: Zw. 576); XXI. 117; (XXIV. 265; XXV. 407: Zw. 1165). 366 188. ©. conversum Kplh.: XXL. 69. 910. Blastenia percrocata Arn.: XXIL. 120: Arn. 924, Zw. 829. 189. B. arenaria Pers.; erythrocarpia Pers.: XXI. 122. 190. B. ferruginea (Hds.): XVI. (XXL. 83); XXIII. 97, 140, 144, 146; (XXIV. 266). f. erysibe Mass.: XXI. 123, ad cor- | ticem Aln:. pl. saxicola: XXI. 123. f. muscicola Sch.: XXIII. 137. f. festiva Fr.: XV. (XXI. 98, 123). B. caesiorufa Ach.: XXV. (XXVI. 139). pl. rhododendrina: XXIII. 147. f. cortieicola Anzi; huc corticola et pl. cortie. alpina: XXI. 123 Nr. 190; XXVII. 122; XXIX. 124, 125, 127, 128; XXX. 213: Arn. 1580 b. 191, 489. B. lamprocheila DC., Nyl.: IV. (XXU. 74: ignita); VI. (XXL. 74); XV. (XVIII. 286, Nr. 11; RT. ‚IE /Nre5w var; X 82); XXI. 63, 67: Zw. 704; XXIII. 91,: 92%, 9, 97: Arn. 1106; (XXIV. 265); XXV. 363, 366, 382; XXVII. 119. B. leucoraea Ach.: XXIl. 69; XXIII. 133, 137, 148; XXIV. 260; XXV. 3891; XXVIH. 113, 119; (XXX. 221); XXIX. 129. 193. B. tetraspora Nyl.: XXVIIL 119. 194. B. jungermanniae (Vahl): XXIll. 137; XXIV. 260; XXVII. 113. 195. B. diphyes Nyl.?: XVII. 258. 912. B. assigena Lahm: XXIX. 124, 125. B. —: XV. 537 Nr. 15. 196. Pyrenodesmia chalybaea Fr.: XXI. 129; XXV. 389; XXVIH. 119. 197. P. variabilis Pers.: XXI. 120, 129; XXV. 390; XXVIII. 114. IDE. 192. F. Arnold. 199. 200. 915. 201. 202. f. granulosa Arn.: XXI. 123; XXVIl. (XXX. 223). . P. fulva Anzi: XXIU. 118: Arn. 992. . P. helygeoides Wainio: V. (XXX. 215). . P. Agardhiana Mass.: XXII. 129: Zw. 830; XXIIL 130; (XXIV. 265: Arn. 1222). f. alpina Hepp: XX1. 123; XXVIM. (XXX. 223). f. nigrieans Arn.: XXVI.102 Nr.5. (Pyrenod.: V. 535 Nr. 10; XXL 123, sit Catillaria.) Placodium chrysoleueum Sm.: XXL. 66; XXI. 110.!ie. et exs;; XXV. 366; XXVIH. 120. f. opacum Ach.: XXI. 111. f. melanophthalmum Ram.: XIV. (XXX. 216); XXI. 111; (XXIV. 264). P. murale Schb.: VIII.295 (forma); XIV. (RR TI RR ET seg.; (XXVL 142); XXVII. 120; (XXX. 220). f. versicolor Pers.: XXI1.69; XXI. 129. f. diffractum Ach.: XXIII. 83, 92, 93, 110, 117; XXV. 361, 366; XXVIH. 120. P. Garovaglü Kb.: VII: auf Porphyr oberhalb Gries; XV. (XXI. 82); XXH. (XXV. 407: Arn. 1570). P. dispersoareolatum Sch.: XXL: auf Glimmer bei Hinterdux, leg. Metzler, Juli 1863, Nr. 237; XXIII. 117,120: ie. et exs. (Arn. 988); XXVIIL (XXX. 293). P. —: VI. (XIV. 478; XXI. 123). P. concolor Ram.: XXUI. 111: Zw. 916. f. elatum Arn.: XXVI. 102, 103, 104. Lichenologische Ausflüge in Tirol. P. orbieulare Schaer.; angustum BERLIXKRTIT 411: Arno. 1156; XXV. 379. 203. P. gelidum L.: XXI. 123. 204. P. alphoplacum Wbg.: XXI. 66; AXVIT. 119, 120, 121. 205. P. melanaspis Ach.: XXV. (XXV1. 137, 138: Arn. 1616). 206. P. radiosum Hoff. (1784). K +: subeireinatum Nyl. Flora 1873 p. 18; paris. 1896 p. 64: IV. 609; IX. XXVI 130); XX. 361. K —: circinatum (Pers. 1794) Nyl. Flora 1873 p. 18; VIII. 288; IX. 309; XVII. 252; XXI. 62; XXI. 118. 101. P. demissum Flot.: XIV. (XXL. 77: Arn. 1038: specim. hie inde fructif.; XXV. 404). 207. Psoroma Lamarckii DC.: XVII. (XXIV. 260: Lojka unir. 226); XXI. 134; XXVIII. 116, 118. | 208. P. crassum Huds., caespitosum: IX. XXVI. 130); XX.386; XXV. 389; XXVIII. 114. f. dealbatum Mass.: XXI. 124. 209. P. gypsaceum Sm.: XVI. (XXH. SO RXLL. 727 XXIII.) 137; XXVII. 113, 115, 116, 118. 210. P. fulgens Sw.: XXI. 63; IX. (XXVI. 130). f. bracteatum H.: XX1. 124. 211. Pleopsidium chlorophanum (Wbg.): XXI. 66; XXV. 375, 379, 383. f. o@ytonum Ach.: XXVI. 109. 212. Harpidium rutilans Flot.: XXI. 124. 215. Acarospora hilaris Duf.; Heuf- leriana Kb.: XXI. 124. f. sulphurata Arn.: VIII. (XXIV. 261: Zw. 973b); XXI. 62, 63: Arn. 885 (XXIV. 266: Zw. 973 a). Z.B. Ges. Bd. XLVIl. 367 214. A. glaueocarpa W.: XXL. 69, 70; XXTM. 117; XXV. 390; XXVII. 118, 119; (XXX. 220). f. percaenoides Nyl.: XIII. (XXVI. 131); XXIL 129: Zw. 885; XXIH. 130. f. conspersa Fr.; depauperata Koerb.: XVI. (XXI. 82: Arn. 925); 'XXIIL 127, 138; :XXV. 389; XXVIH. (XXX. 223). cumulata Arn.: XXI. 124. pruinosa Kplh.: XXV. 365. A. einerascens Stein.: XXIL (XXV. 407: Arn. 1500). 215. A. squamulosa (Schd.): XXI. 61. (216. A. Veronensis Mass.: XXI. 124.) 217. A. fuscata Schd.: XXII. 63; XXIII. 93, 120; XXIV. 254; XXV. 360 seq.; (XXVI. 137); XXVIO. 121. formae: XXI. 124. A. sinopica Wbg.: XXV. 361, 381; XXVL. 109. 218. A. melaplaca Nyl.: XXI. 124. 219. A. Heppi Naeg.: XXI. 124. ı 220. Dimelaena Mougeotioides Nyl.: VI. (XXII. 74); XXI. 63; (XXVI. 133: Kerner 2347 J); XXIH. (XXVI 132: Kerner 2347 I); REXVIIn, 121. 1. D. nimbosa (Fr.): XXIH. 132: ie. et exs.; 137: Lojka univ. 228; (phaeocarpa Fl.); XXV. 373; XXVII. 119 (phaeocarpa Fl.); XXVIU. (XXX. 222). 222. Rinodina mniaraea Ach.: XII. AXXVI. 131); XXI. 67; XXIII. 116, 126, 132, :134, 137, 148; XXIV. 260; XXV. 391, 400; XXVI. 108; XXVII. 113. VOL SERORE 9A, 223. R. mniaraeiza Nyl.: XIII. (non VII.) 269; XXIII. 132: Zw. 914; XX VII 1135 AXX. 222). 49 [80) D&D 368 224. 916. 239. 234. F. Arnold. R. turfacea W.: XXI. 124. f. roseida Smft.: XXIII. 137, 149; XXV. 391; XXVII XXX. 222). f. depauperata Anzi: XXI. 124. R. pachnea Ach.: XXI. 124. R. archaea Ach.: XXV. 393, 400. f. minuta Anzi: XXI. 116, 137, 148. . R. confragosa Ach.: XXVI. 107. . R. trachytica Mass.: XXI. 125. . R. melanocarpa Müll.: XXI. 125. . R. calcarea Arn.: XX11. 69; XXIII. 121. f. confragosa Arn.: XXI. 125. FRALMa ATI: ART. 125: . R. canella Arn. Lich. exs. 1894 p. 19: XXI. 63; (XXIV. 266: Arn. 1161; XXVI. 133). ‚ R. ocellata Hoff.: IX. (XXVI. 130). . R. castanomela Nyl.: XXI. 121; (XXIV. 265: Arn. 1226); XXV. 369, XXVI. 104. . R. milvina Wbg.: XXIL.67; XXI. 91: Arn. 1160; XXIII. 93, XXV. 366, 368. . R. sophodes Ach.: XXV. 395. 5) f. rhododendri Hepp: XXI. (XXIV. 266). a) pl. saxie. alpina: stratus corti- calis, K—: XXL. 68; XXI. 97; (XXIV. 263: Arn. 1227); XXVII. 119. b) stratus eorticalis, X + viol.purp.: XXILH, 97: Arn. 830. R.ramulicola Kernst.: VIIL (XXX. 215: Kerner exs. 2749); XXI. (XXVI1. 132: Arn. 1654). R. maculiformis Hepp: XXI. 125. R. Conradi Koerb.: XXVIH. 122. R. pyrina Ach.: XXI. 73; XXIL. 146; (XXIV. 266); XXV. 396, 397, 399, 400, 401; XXVII. 122, XXIX. 125, 126. | 235. 236. 237. 919: 239. ' 240. 241. 242. 243. 244. 246. R. exigua Ach.: XXIUH. (XXIV. 266: Arn. 1381); XXV.394, 400; XXX. 211. f. Taevigata Arn.: XXIII. 145. R. corticola Arn.: XXIII. 145, 146; XXV. 392; XXVIIL 125. R. polyspora Th. Fr.: XXI. 125. R. colobina Ach.: VIII: Kern- stock Beitr. 1891 p. 730, an Ulmus campestris bei Jenesien; Beitr. 1892 p. 331, au Salix bei Tramin. . R. Bischoffü Hepp: XXI. 129; XXIV. 259. f. confragosa Hepp: XXI. 125. f. immersa Kb.: XXIII 130; XXVII. 114; (XXX. 223). R. erustulata Mass.: IX. (XXVI. 130: Arn. 1581). ' R. Dubyanoides Hepp: XXI. 125. R. buellioides Metzl.: XXI. 125. Ochrolechia tartarea L.: XXI. 89, 98. f. leprosa Nyl.: XXI. 125 (atque gonatodes XI1l. 258). O. androgyna Hoff.: XXIII. 143; XXVIU. 117; XXIX. 126, 127, 128; XXX. 210. O. pallescens L. f. alboflavescens Wulf.: XXV. 392; XX VII. 114; XXIX. 128. O. parella L.: XX. (XXI. 102, 125). O. tumidula (Pers): XX. (XXI. 108, 125); XXIII. 146; XXR\. 124, 125, 127, 128. . O. upsaliensis L.: XVI. (XXL. 84, 87); XXILL 137, 145; XXV. 392. . O.geminipara Th. Fr.: XIV. (XXL. 81); XXIII. 104; XXIV. 254, 256; XXV. 374, 381; (XXV1 137, 140). Lecanora atra Hads.: XIV. (XXI. 77); XXIII 84, 93, 120; XXV. 361; XXVINH. 121. f. grumosa Pers: XXVII. 121. Lichenologische Ausflüge in Tirol. 247. L. subfusca L.: XIV. (XXV. 404); 248 249 920 921 250. 251 XXV. 392 seq. formae: XXI. 125. f. chlarona Ach.: XXIII. 145, 146, 147; (XXIV. 266); XXV. 400; XXVI. 106seq.; XXIX. 123seq.; XXX. 210 et seq. pl. rhododendri: XIV. (XXI. 81: Zw. 915; XXIV. 261: Kerner 1545); XXIV.. 256; XXV. 397, 398, 399; (XXVI 141); XXVL. 108. f. rugosa Pers.: XXV. 396; XXIX. 124. f. pinastri Sch.: XXV. 392; XXIX. 127. f. coilocarpa Ach., Stizb.: XXIII. 147; XXV. 400, 401, sub atrynea. f. hypnorum Wulf.: XVI. (XXI. 87); XXIL 69; XXI. 126; XXIV. 260; XXV. 392. f. campestrisSch.: XX11.62; XXIII. 118; XXVII. 121. f. lainea (non Fr.): XXI. 126; XXX. 214. L. atrynea Ach.: XXI. 126; XXV. 361, 362, 368. L. cenisia Ach.: XX. (XXI. 102 Nr. 165 XXIL 73; XXILU. 83, Sm ARIIEN95, 97: EN: Arn. 831, Zw. 674; XXIV. 256; XXV. 375, 376, 398; XXVIL. 119; (XXX. 220: Arn. exs. 1701). L. intumescens Rebt.: VIII. (XXL. 75); XXIX. 123, 124; XXX. 210. L. constans Nyl.: XXIX. 123, 127. L. badia Pers.: XXIII. 84, 93, 120; XXIV. 258; XXV. 366 seq.; (XXV1. 137, 139); XXVI. 102; XXVIll. 119, 121. f. einerascens Nyl.: XXIII. 120; XXVLI 102. L. atriseda Fr.: XXI. 111. 252. 253. 254. 922. 923. 369 L. pallida Schb.: XII. (XXVIL 131: Arn. 16255); XXIII. 146; XXIX. 123, 124, 127; XXX. 210. f. peralbella Nyl.: XXI. 126. L. angulosa Ach.: XXIII. 145; XXV.395; XXIX 124; XXX. 213. L. sordida Pers.: XIV. (XXII. 77); XXII. 68; :XXIO. 84, 93, 120; XXV. 360, 361, 366, 373; (XXVL 139); XXVILH. 120 (Arn. 1658), p. 121, 122; (XXX. 220). 5. L. subcarnea Sw.: XXVIL. (XXX. 219). . L. subradiosa Nyl.: VIII. 297 Nr. 60; (XXI. 131 Nr. 350); XXIII. 84: Zw. 580; XXIII. 97: Arn. 1109; XXVID. 121; XXX. 219). L. albescens Hoff.: XX.: auf den Campiler Schichten bei der Fels- mulde auf der Höhe ober dem Rollepasse: thallus granulatus, parum evolutus, apoth, K—, dense conferta, sordide pallide- lutescentia, margine albo, in- tegro, sporae 0'012 mm Ig., 0006 mm lat.; — XXV. 401. L. frustulosa Dieks.: XIV. (XXL. 72): XXIII 97, 1eet.e&.: Arn. 927. . L. thiodes: Spr.: XXIH. (XXX. 216); XXVII. 121. . L. polytropa Ehr.: XXIII. 84, 92, 95, 96: Arn. 537 d; XXI. 120; XXIV. 258 (Arn. 537e); XXV. 360 seq.; (XXVI. 137, 159); XXVI. 102; XXVL. 108, 111; XXVIH. 119, 121. formae: XXI. 126. f. illusoria Ach.: XXI1l. 98 (Arn. 928); XXV. 360, 364, 365, 368. f. alpigena Ach. (et ecrustacea Sch.): XXIM. 111; XXV. 369; (XXVL 137, 139). 49* 370 259. 261. 924. 262. 263. 264. F. Arnold. f. intricata Schrad.: XXIII. 93, 95, | 93 (Arn. 928); XXIII. 111 (Arn. 929);: XXIV. 258; XXV. 369, XXVI. 102; XXVIU. 121; — hue pertinet atrosulphurea: XV. (XVOI. 294; XXI. 126; XXX. 216). L. sulphurea Hoff.: XXI. 126. L. varia Ehr.: XXI. 73; XXIH. 145: Arn. 11635; — XXV. 394, | 395, 400, 401; XXVL. AXVII. 114; XXX. 212. 106; f. melanocarpa (non Anzi), comp. | Arn. München 1897 p. 18: XIV. 467; XXL 126; XXV. 394 Nr. 10. L. conizaea Ach.: VIII. (XX11.75); XXVII. 122; XXIX. 126. f. variola Arn.: XXIX. 127. L. symmictera Nyl.: XIV. (XXV. | 404); XXIIL (XXIV. 266); XXV. 392, 394, 400; (XXVI 142); XXIX. 194, 125, 127; XXX. 213. f. saepincola Ach.: XXV. 397, 398, 400; XXVII. 108; XXIX. 127. L. pumilionis Rehm: XXIII. 145, | 147, 148. L. mughicola Nyl.; alpina Kplh.: hue pertinet f. intricata, Tirol IV. 624; XXI. 126 Nr. 261; — XVI. (XXH. 84: Arn. 930); XXIH. 144: Arn.1163a; (XXIV. 266); XXV. 394, 400; XXVIH. UEIART, f. cembricola Nyl.: XXL 126. . L. subintricata Nyl.: XXIIL. 144: ATn. IT2ZERRVIDT NT. . L. anopta N.: XXI. 127. f. convexula Arn.: VI. (XXI. 74). . L. hypoptoides Nyl.: XXI. 127. . L. metaboloides Nyl.: XXI. 145. . L. crenulata (Dicks.): XXI. 127. f. conferta (Dub.) Arn.: XXIII. 84. . L. dispersa Pers.: XXI. 68, 70; XXIII. 34, 91,118,'127, 136; 276. XXV. 360 seg.; XXVL: 102; XXVIH. 115, 121; (XXX. 223). f. coniotropa Fr.: XXI. 70; XXIH. 118, 120, 136; XXIV. 259; XXV. 369, 370, 389; XXVIU. XXX. 223). f. pruinosa Anzi: XXI. 127. . L. Agardhiana Ach.: XXIII. 129, 131, 136; XXV. 390. . L. Hageni Ach.: XXV. 373, 392, 400; XXVI. 104; XXVII. 113; (XXX. 222); IX. 213: f. umbrina Ehr.: XXIII. 146 (et pl. herbieola: XXI. 127). f. Saxifragae Anzi: XXIV. 260; KXV. 378. f. Bormiensis Nyl.: XVI. (XXII. 84: Arn. 996 a). 3. L. piniperda Kb.: XXV. 393, 394; XXVI. 106. f. glaucella Flot.: XXV. 393, 394, 402. . L. @isleri Anzi: XXV. 397: Arn. 1525 (hie inde adest); 399. 5. (L. Bockii Rod.); Mosigia gibbosa Ach.: XXIH. 93, 98: Arn. 932; XXV. 366, 367, 376, 378; (XXVL 134: Arn. 1583). L. acceptanda Nyl.: XIV. (XXL. 78); XXV. 388; (XXVL 134: Zw. 1174). . L. complanata Kb.: XIV. (XXH. 81: Arn. 1141); XXIIL 84, 93. L. rhypariza Nyl.: XXI. 127, L. castanea Hepp: XXIII. 108. f. septata Arn.: XXI. 127. . L. epanora Ach.: VI. (XXL. 74); XXIV. 256; XXV. 361, 362, 373; XXVL 101. . Haematomma ventosum L.: XXILL 83; XXV. 379, 383; XXVLL 111. H. coceineum D.: XXI. 127. H. elatinum Ach.: XXI. 127. H. Oismonicum B.: XXI. 127. u NETTE 234. 285. 286. 926. 927. 287. 288. 289. 29. 928. 929. Lichenologische Ausflüge in Tirol. Lecania cyrtella Ach.: XIV. 483 | Nr. 16; XXIH. 146; XXV. 396, 400, 401. L. KRabenhorstü Mass.: XXI. (XXV. 407: Arn. 1502). formae: XXI. 127. L. Nylanderiana Mass.: XIV. (XXII. 78); XXVIL. 115. L. syringea Ach.: VIII. (XXI1. 75). L. Koerberiana Lahm: XXII. (XXV. 407: Arn. 1571; XXVI. 133: Kryptog. Vindob. exs. 52). L. —: comp. L. unisepta Stizb. helv. p. 103 Nr. 447. Aspieilia verrucosa Ach.: XXIII. 126, 133, 137, 149; XXIV. 260; XXV. 373, 392; XXVIIL 113 (Rehm Ascom. 1250). A. calcarea L.: IX. 306 Nr. 13; XVI. (XXI. 87); XXIHO. 118, 121, 128; XXVIIL 114. f. contorta Hoff.: XXL: an Kalk- felsen bei Kizbühel, leg. v. Zwackh; XXIII. 91; 118, 121, 128; XXV. 360, 369; XXVIN. | (XXX. 223). f. Hoffmanni Ach.: XXVII. 121. f. farinosa Fl.: XXI. 128; var.: XXI. 128. A. caecula Ach. (comp. Nyl. paris. 1896 p. 66; Th. Fries Se. p. 275): XXI. 121. A. aquatica Fr.: XXV.385; (XXVI. 138, 139). var. ad A. laevatam Ach. accedens, spermatüs subrectis, longiori- bus: VII. 285; XII. 247; XXL | 128. 4. laevata Ach. f. albicans Arn.: XXIH. 98: Arn. 1167; XXIL. RR ZUV. OAXVL,.137,) 138: Arn. 1618). 4A. polychroma Anzi f. candida Anzi (Nyl. in Hue Add. p. 107): 291 292 950. 294. Sl XXIIM.118,121: Arn.999; XXV. 369, 372; XXVI. 102. A. inornata Arn.: III. (XXL. 73); XXI. 68; sec. Nyl. est A. sub- depressa Nyl. A. supertegens Arn. sec. N yl. Flora 1881 p. 183 est A. laevata Ach. 4. caesiocinerea Nyl.: XXII. 67: Arn. 934; XXIII. 84, 93, 98: Arn: II6I:5U RNVE 363, 816; XXVII (XXX. 220). pl. alpina, spermatüs paullo lon- gioribus: XXIIL.112:A rn. 1115, Zw. 834 (XXIV. 264). A. silvatica Zw.: XXIII. 90, 93,98: Arn. 833. . A. subdepressa Nyl. (depressa Ach., comp. Th. Fries Se. p. 277 lit. BJ): VI. ‚XIV: /260: Arn. 1168, Nyl. paris. 1896 p. 65); XXIV. 255, 256; XXV. 361, 362, 366, 367, 368, 383. pl. lignieola: XV. (XVIII. 292 Nr. 20); XIX. 276 Nr. 24. A. verruculosa Kplh.: IV. (XXI. 74); Arn. 342, sec. Nyl. Flora 1881 p. 183 est A. subdepressa Nyl. (295. Lecidea consentiens Nyl.) 296. 297. A. cervinocuprea Arn.: XIV.(XXV. 405); XV. (XXV. 405). A. cinerea. L.:\ XIV. XXI. 77); XXI. (XXV1. 133); XXI. 84, 93; XXV. 360, 363, 366, 367, 368. f. alba Sch.: XXIH. (XXIV. 263: Arn. 1228a); XXIV. 254 (Arn. 1228 b); XXV. 368, 394; (XXVI. 137). pl. rhodod.: XXI. 128. pl. alpina: XXIII. 111; (XXIV. 264). f. papillata Arn.: XXI. 93: Arn. 1043. A. intermutans Nyl.: XXIII. 98. 312 298. 299. 300. 301. 302. F. Arnold. A. glacialis Arn.: XXIII. 111: ie. | (305. Psorothichia lugubris Mass.: XXI. et exs.; XXV, 383. A. mastrucata W. f. pseudoradiata Arn.: XXI. 128. A. alpina Smft.: XXIII 95, 112; XXIV. 255, 258; XXV. 368, 369, 375, 379, 383; (XXVI. 139). pl. rhodod.: XXI. 128. A. cinereorufescens Ach.: XXI. 66; XXIII. 96, 112, 118; (XXIV. 264); XXIV. 256, 258; XXV. 383, 397, 398, 399; (XXVI 141); XXVI. 108. pl. spermog.: XXI. 128: regulariter fungo infestata. f. diamarta Ach.: XXIII. 66: Arn. 884. A. sangwinea Kplhbr.: XXII. 67; XXIII. 121; XXIV. 257: Arn. 1229 a,b; XXV. 368, 369, 379; XXVL. 111; XXVII. 119: Arn. 1584. f. diamarta Ach.: XXV. 381. f. subcandida Arn.: XXIII. (XXX. 216); XXVIII (XXX. 223). 932. A. morioides Blomb.: XIV. (XXI. 933. 308. 954. 304. 78); XXI. 92, 93: Arn. 1044. A. recedens Tayl.: XXVL. 107. A. flavida Hepp: XXIII. 118, 121, 127; XXV. 369,372 (Arn. 1552), 390; XXVII. (XXX. 218, 220: Arn. 1552 b). f. detrita Arn.: XNXVIIT. 115. f. caerulans Armn.: XXIII 134: Arn. 35; XXIH 186: Arn. 755 b; XXV. 390. f. athallina Arn.: XXV. 390. formae: XXI. 129. A. lacustris With.: (XXVI. 138). A. ceracea Arn.: XXIII. 84, 98: Arn. 933; XXIII. 121; &XIV. 264); XXV. 369; XXVII. 121. var.: XXI. 129. XXV. 385; 306. 307. 308. 309. 129.) Pinaecisca similis Mass.: XXI. 134; XXVII. 113, 115. Hrymenelia caerulea Koerb.: XXV. 390; XXVI.102; XXVIH. (XXX. 223). H. Cantiana Gar.: XXIII 129, 131; XXV. 390: Arn. 213 e. Jonaspis Prevostü Fr.: XXI. 70; XXIH. 136; XXIV. 259; XXV, 389, 390. pl. mierocarpa: XXI. 129. f. tumulosa Arn.: XVI. (XXN. 83: Zw. 716). f. patellula Arn.: XVI. (XXII. 83: Arn. 936); XXVII. 116. . J. melanocarpa Kplh.: XXH. 70; XXIH. 134; XXIV. 259; XXV. 390; XXVIL. 112. f. minutella Am.: XXIH. 134: An 18: . J. epulotica Ach.: XXL. 69; XXIX. 129. f. patellula Arn.: XXIII. 134. 312. J.heteromorpha Kplh.: XVI. (XXL. 83); XXIIL 136. 313. J. chrysophana Kb.: XIV. (XXIL 78: Zw. 917); XXIH. 112; XXV. 376, 379. formae: XXI. 129. . J. suaveolens Ach.: XXV. 385, 386, 388; (XXVI. 138: Arn. 1619). . Gyalecta cupularis Ehr.: I. 705; XXIII. 84, 121, 133, 1384; XXV. 389; XXVIH. (XXX.221); XXX. 213. 5. @. roseola Arn.: XXI. 129. . @. albocrenata Arn.:XXIIL. (XXIV. 265); XXV. 369, 370. . @. truneigena Ach.: VIII. (XXL. 75); XXIX. 128, 124. . Petractis elausa Hoff.: XXI. 129; XXX. 213. | 5 EN ET ER EN VERTRETEN. IE 1 a0 Lichenologische Ausflüge in Tirol. 319. Thelotrema lepadinum Ach.:XXIX. 123; XXX. 210. 320. Secoliga leucaspis K.: XXI. 129. 321. $. gyalectoides Mass.: XXI. 129. 322. 8. peziza Mtg.: XXI. 129. 323. 8. foveolaris Ach.: XXIII. 126, 137; XXVILL 119; (XXX. 222). 324. 8. geoica Ach.: XXI. 129. 825. S. annexa Arn.: XXV. 374, 375; (XXVI. 137, 142). 326. S. carneonivea Anzi: XIV. (XXL. 81); XXIL 66:. Arn. 7365; XXIII. 119: Zw. 845; XXI. 148; XXIV. 256; XXV. 381, 397, 398; XXVII. 108. 494. S. diluta Pers.: XXIII. 148; (XXIV. 264). (Nectria indigens Arn.: XXI. 129.) 327. Sagiolechia protuberans Ach.: XXIII. (XXIV. 264); XXV. 390; XXVIIl. 122. f. mamillata Hepp: XXIIL. 127. 956. Urceolaria ocellata Vill.: XXI. (XXX. 217). 328. U. scruposa L.: XIV. (XX. 77); XXI. 62: var.; XXIII: 84, 99; (XXIV. 264); XXIV. 254; XXV. 360, 361, 376; XXVIL 107; XXVIN. 121. f. argillosa Ach.: XXI. 137. f. bryophila Ehr.: IX. (XXV1. 130); XXYVIH. 113, U. violaria Nyl.: VII. (XXI. 75). U. albissima Ach.: ceretacea, Tirol XXI. 130; XXIII. 133, 136. 329. U. clausa Flot.: XXI. 130. 350. Pertusaria (Pionospora Th. Fries, Darbishire Pertus. 1897 p. 611) bryontha Ach.: XXI. 130. 331. P. (Pionospora) oculata (Dicks.): XXIII. 104, 148; XXVII. 108. (332. Ochrolechia geminipara 'Th. Fr.) 333. Pertusaria (Pionospora) glomerata Schl.2-XXHI- 137: BY 6) 334. P. Sommerfeltü Fl.: XXI. 148; XXV. 39. 957. P. protuberans Smft.: XXIII. 146: ic. et exs.; Arn. 887 b. 335. P. lejoplaca Ach.: XXIII. 146. f. laevigata Th. Fries: XXIX. 125. 337. P. Stenhammari Hellb.: XX1.130: epithec. K distincte violaceum. 338. P. communis DC.: XXI. 130. f. rupestris DU.: XXI. 130 Nr. 339: thallus K —. 938. P. coccodes Ach.: XXIX. 128. 342. P. lactescens Mudd: VIII. 297; (XXII. 75). 939. P. pseudocorallina Sw. f. laevigata Ach.: XXIII. 84: ie. et exs.; Arn. 888; XXIII. 93, 147; XXIV. 255; AXVII;12I 940. P. Wulfemii DC. var. rupicola Schaer.: XXIH. AXIV. 263: ic. et exs.; — f. variolosa Sch.: Arn. 1388); XXVILL 121; XXX. 219). 341. P. inquinata Ach.: IV. (XXTII. 74: notula; chiodect., Tirol IV. p. 616 Nr. 96); XXIII. 91,92, 95, 99: Arn. 1046. 941. P. isidioides Sch.: X (XIV. 486 Nr. 6; XXL 130; XXI. 76); XXIII. 84: Arn. 889, Zw. 651; XXI) 799, : 1124 TAXIV. 255: Arn. 1230; XXV. 377, 379, 383 (Arn. 1554). 336. P. (Variolaria Ach., Darbishire Pertus. 1897 p. 619) ophthal- miza Nyl.: IV.(XXIV. 260: Arn. 1389, epithee. K —). 942. P. (Variolaria) amara Ach. (dis- coidea Arn. Tirol XXI. 130 Nr. 333), IV. SCKIV 82605 XXIH. 145, 147; XXIV. 256; XXIX. 123 seq.; XXX. 210, 211. 943. P. (Variolaria) globulifera Turn.; XXIX. 124. 314 944. P. (Variolaria) multipunceta T. XXIH. 143. P. (Variolaria) —: VII. (X. 112 Nr. 7; XXI 130; forsan multi- puncta pl. saxicola). 340. P. (Variolaria) corallina L.: XIV. (XXI. 77); XXI. 84: Arn. 204b; XXI. 99, 147; (XXIV. 264); XXIV. 255; XXV. 375, 377, 383; XXVIII. 121. 343. P. (Variolaria) lactea W.: XIV. (XXI. 77); XXIIL 84, 91, 93; XXIV. 254, 255; XXV. 379, 383; XXVIH. 119, 121. 344. Varicellaria rhodocarpa XXIII. 147; (XXTV. 266); XXV. 374, 392, 397, 398, 399. 345. Phlyetis argena Ach.: XXI. 150. 346. Sphyridium byssoides L.: XXI. 99, 108; XXV.377; (XXVL 137); XXVI. 101. (formae: XXI. 130.) 347. Sph. placophyllum Wbg.: XIV. (XXI. 77). 348. Baeomyces roseus P.: XXIL. 1 119; XXIV. 260; XXV. 373, 3 (XXVI. 137). f. coccodes Fr.: XXIII. 116. - 319. Icmadophila aeruginosa Se.: XXL. 67; XXI11. 89, 95, 108,149; XXV. 373,374, 381; (XXVL 137); XXX. 212. (350. Lecanora subradiosa Nyl.) 351. Catolechia pulchella (Schd.): XXL. 66; XXIII. 116; XXV. 375, 380; (XXVI. 134: Arn. 1588). 352. Thalloidima Toniniamum Mass.: XXI. 63. 353. Th. mesenteriformeVill.: XXI. 151. 354. Th. candidum (Web.): XV. (XXI. 99); XXII. 69, 70; XXV. 389; XXVII. 118; (XXX. 221). f. alpina: XXI. 131. 355. Th. intermedium Mass.: XXI. 131. Kb.: 08, 7 F. Arnold. 356. 397. 358. Th. alutaceum Anzi: XXI]. 131. Th. rosulatum Anzi: XXIII. 137. Th. caeruleonigricans (Lghtf.): IX. (XXV1 130); XVI. (XXD. 87); XX1I1. 63, 69; XXIII. 137; XXIV. 260; XXVIII 113, 119; (XXX. 222). . Toninia caulescens Anzi: XXIN. 116. . T. imbricata Mtg.: XXL 131. . T. acervulata Nyl.: XXI. 131. . T. aromatica Turn.: XXI. 62. . T. syneomista Fl.: XIII. 231, 260, 270; XXI. 69, 72; XXIII. 116, 126, 1375 XXIV 2604 IX 373. (forma: XXI. 131.) . Psora ostreata Hofl.: XXVII. 118; XXX. 211. . P. lurida Sw.: XXI. 69; XXVIll. 118. . P. globifera Ach.: XXI. (XXV. 406). 7. P. tabacina Ram.: IX. (XXL. 76). 365. P. demissa Rut.: XXI. 67; XXII. 367. 116; XXIV. 258, RRXV2375: 3. P. decipiens (Ehr.): VI. (XI. 521: Arn. 523); IX. (XXVI 130); XXI. 72; "RXTEE RT XXIV. 260; XXV. 373; XXVIIO. 113; (XXX. 222). atrobrunnea Ram.: XXIH. 112; XXIV. 258; XXVIL 109; XXVIII (XXX. 220). f. leprosolimbata Arn.: (XXIV. 264: Arn. 1390). f. aeneola Arn.: XXI. 131; XXI. 112. 2 XXI. . P. subfumosa Arn.: XXI. 112: Zw. 602; XXV. 379, 380. f. fuscoatrata Nyl.: XXL 131; XXIH. 112. P. infirmata Arn.: XXIII. 112: Arn. 844, 845, 846. 369 370. 371. 948. 372. 373. Lichenologische Ausflüge in Tirol. . P. aenea Du£f.: XX11. 64; XXIM. | 112; XXV. 383; XXVH. 109. f. corrugata Arn.: XXV. 383. P. conglomerata Ach.: XXIL. 112. f. squalens Nyl.: XXI. 131. P. fuliginosa Tayl., Th. Fries Se. p. 421, Leight. brit. p. 247, P. Koerberi Mass., Koerb. par. P: 1192 RAIL 13LE P. (Schaereria) cinereorufa Sch.: XI. (XXV1.131); XXV.(XXV1 135). (XXI. 82); XXV. 398. B. rupestris Scop.: XXV. 369, 372, 389; XXVII. 114, 116. f.rufescens Hoff.: XXI. 69; XXIII. 118, 129; XXIV. 259; XXIX. 129. f. sangwinea Arn.: XXI. 131. £. irrubata Ach.: XXI. 121, 127. f. calva Dicks.: XXV.369; XXVII. Mes OXRE 221). . B. Siebenhaariana Kb.: XXI. 99: Arn. 1047; XXIII. 134. f. terricola Anzi: XXI. 131. . B.inerustans DC.: XX111. 127,129, 131, 134; XXV. 390; XXV1. 102, 104; XXVIH. 112; (XXX..221). f. coniasis Mass.: XXV. 369, 370. . B. vernalis L.: XXIU. 137, 148: Arn. 855. f. subduplex (Nyl.): XXI. 132. f. subgilva Arn.: XV.: an Rhodod. ferrug. ober der Pollesalpe bei Huben im Oetzthale; XXV. 399 lin. 4 Nr. 12; (XXVI. 141). f. minor Nyl.: XXV. 398; XXIX. 126. B. fallae Hepp 505, Arn. Jura Nr. 262: XXI. 132. (376.) B. helwvola Kb.: XXI. 132. 950 . B. meiocarpa Nyl. (comp. Nyl. paris. 1896 p. 81): XXI. 141, 146: Zw. 721. Z. B. Ges. Bd. XLVII. Biatora einnabarina Smft.: XIV. | 377. Sale 952. 378. 379. 380. 375 B. sylvana Kb.; comp. Nyl. paris. 1896 p. 81, Hedlund Krit. Bem. 1892 p. 54. f. rhododendri Hepp: XXI. 132. B. exsequens Nyl.: XXIII. 143. B. symmictella Nyl.: XXIIL. 142: Arn. 1001. B. luceida Ach.: XXIII. 84. B.leprosula Arn.: XXV.397 (comp. B. porphyrospoda Anzi exs. 339, Th. Fries Scand. p. 463; non amaurospoda Flora 1881 p.184: error typograph.). B. pullata Norm.: XXI. 132; XXV. 393, 397 (Arn. 1526 a, b), 398. thall. steril.: XXI. 132. (B. porphyrospoda Anzi symb. p. 13, exs. 339; Hue add. p. 135, est species diversa). . B. rufofusca Anzi: XXI. 132 (non B. septentrionalis Th. Fries sec. descript.; comp. Nyl. in Hue add. p. 135). . B. erythrophaea Fl. f. tenebricosa Norm.: XXI. 132. 383. B. fuscescens Smft.; exs. a) speci- mina suecana: Smft. 44, Th. Fries 68, Rabh. 833, Unio it. (Hellbom) 46, Arn.499 e; b) non vidi Fellm. 168, 169, 170; — comp. Nyl. paris. 1897 suppl. p- 6; Tirol VI. 1138 (XXI. 132); reliqua ad B. Nylanderi. B. Nylanderi Anzi; comp. Wainio Adj. 2 p. 44, Nyl. paris. 1896 p. 80: XXI. 132: in alpibus tiro- lensibus praevalet; XXV. 397 (Arn.1525),p-398 Nr.19;p.399; XXVL. 108. . B. obscurella Smitt.: XXI. 132. . B. Cadubriae Mass.: YES IE formae: XXI. 132. . B. lignaria Kb.: XXI. 132. B. Tornoensis Nyl.: XIV. (XX11. 82). 50 376 388. 389. 3. 391. 392. 393. 394. 39. 953. 396. 397. 398. 399. 955. 400. 401. 956. F. Arnold. B. propinquata Nyl.: XXI. 143: Arn. 821b. B. turgidula Fr.: XXI. 144, 145, 147; XXV. 399; (XXVI 141: Arn. 1621); XXVIO. 114, 117; XXIX. 128. B. atroviridis Arn.: XXI. 132. B. asserculorum Schrad.; L. mi- sella N. (comp. Nyl. paris. 1896 p. 81): XXL 132. B. granulosa (Ehr.): XIV. (XXI. 96: Rehm Ascom. 490); XXIII. 89, 95, 108; XXIV. 253; XXV. 374, 395; XXVIH. 118. f. escharoides Ach.: XXU. 67; XXIII. 108, 142; XXIV. 260, AXV. IR HKRVE 137). B. flexuosa Fr.: XXV. 394. B. gelatinosa Fl.: XXI. 132. B. uliginosa Schd.: XX111. 95, 108; | XXIV. 260. f. humosa Ehr.: XXV. 374. B. fuliginea Ach.: VII. (XXH. 1a): B. boreella Nyl.: XXV. (XXVI. 142). B. lenticella Arn.: XXI. 133. B. chondrodes Mass.: XXI. 133. B. coarctata f.elacista Ach.: XXI. . B. Brujeriana Sch.: XXIII. 99: Arn. 1049; XXIIL (XXIV. 264: Arn. 1049 b). B. subconcolor Anzi: XXIII. 84: Zıws 5885, XXI ‚995 Ar. 938 a,b, Zw. 588 bis. B. Torellii Anzi: XXIII. 99. B. rivulosa Ach.: XXI. 133. B. Kochiana Hepp: XXIII. 84; XXIV. 255; XXV. 383; (XXVI. 134: A rn. 1620; p.140); XXVII. 124: B. lygaea Ach.: VIII. 297, Nr. 62 var; (XXI, 133, XXX. 215); 402. 403. 957. 404. 406. 407. 408. 409. 410. 411. 412. 4153. XXl. (XXX. 217); ZXVOE (XXX. 218, 219: Arn. 1706a, b). B. instrata Nyl.: XXV.374; XXVI 102. B. leucophaea Fl.: XXV. 378. B. disjecta Nyl.: XX. (XXI. 102 Nr. 17); XXIII. 84, 99: Zw. 668 A, B.; Lojka univ. 82. B. Berengeriana Mass.: XXI. 133; XXIV. 2605 "RXV.\ 3915 XXVII. 113. var.: XXI. 133. 5. B. fuscorubens Nyl.: XXIII. 118; XXV. 369, 390; XXVI 102; XXVIU. 112. f. rufofusca Arn.: XXLI. 127,138, 139. formae: XXI. 133. B. subdiffracta Arn., atque formae: XXI. 133. B. atrofusca Flot.: XXIII. 116; XXV. 392; XXVID. 113; XXIX. 129. var.: XXI. 133. B. sangwineoatra W.: XXIII. 104, 134; XXVL 101; XXVIL 119; XXIX. 126. B. albofuscescens Nyl.; Arn. exs.: XXI. 133. Lecidea armeniaca DC.: XXL. 63; XXIO. 113 (Arn. 838); XXV. 375, 379, 8835 (AXVI 139); XXVII. 109, 111. f. Zutescens Anzi: XXIU. 115; XXIV. 255; XXV. 380; XXV. (XXVL 140). f. nigrita Sch.: XXI. 133. L. aglaea Smft.: XXI 66; XXIM. 84: ic. et exs.; 99, 113; AXIV. 253; XXVL. 109. L. Brunneri Nyl.: XXIll. 85; Zw. 920; XXIII. 95: Arn. 839. L. marginata Sch.: XX. (XXL 103: Arn. 798 p. 133; XXI. 113). 958. 414. 418. 419. 420. 421. 422. 423. Lichenologische Ausflüge in Tirol. L. eliminata Arn.: X. 95 Nr. 34; (XIV. 486: Arn. 538; XXI. 96; XXI. 76). L. elata Sch.: XXIII. 121: Arn. 1004, Kerner 1548; XXV. 369, 370. . L. formosa Bagl.: XXI. 133. . L. lacticolor Arn.: XXIII. 113; XXVIl 109. . L. tessellata Fl.: XIV. (XXL. 77); XVII. (XXIV. 262); XXIH. 85, 91, 99; XXV. 361; (XXVI. 137); XXVIM. 119. formae: XXI. 134. f. eaesia Anzi: XXIH. 118, 121: Arn. 1005; XXI. (XXIV. 264); XXV. 369, 370; XXVI. 102. f. ochracea Arn. (1878): XXI. 134; f. pericarpoides Nyl. (1881): XXI. 85. L. distans Kplh.: XXI 113: Lojka univ. 239; XXV. (XXVI. 134: Arn. 1657); XXVII 109. L. lithophila Ach.: XXIII. 85, 93, 122; XXIV. 253; XXV. 375, 377, 383. f. geographica Arn.: XXI. 134. f. umbrosa Flot.: XXI. (XXVI. 132: Kerner 1551). f. ochracea Ach.: XXV. (XXVI. 139). L. plana Lahm: XXL. 63: Arn. 939. f. perfecta Arn.: XXI. 113. formae: XXI. 134. L. inserena Nyl.: XXIV. 256. f. subplumbea Anzi: XXV. 379, 380, 383. f. nigricans Arn.: XXI. 134. L. pulvinatula Arn.: XXI. 134. L. obscurissima Nyl.: XXI. 113: Arn. 843; XXIV. 255; XXV. 38,87: VIE 109 Arrın. 1586. 424 425 426 428. 429. 959. I60. 450. 377 . L. tenebrosa Flot.: XXIII. 85, 93: Arnz SA2H-AXRXKIN ES; Ar. 842 a; XXV. 366, 377; (XXVI. 139). . L. Dicksoniü Ach.: XVII. (XXIV. 262); XXIL:.66;: XXI. 93, 113; XXIV. 258; XXV. 361 seq ; (XXVI. 139); XXVII. 109. . L. athroocarpa Ach.: XXIII. 85: ic. et exs.; 113! Arn. 1177; KRVEEISESONREVIL OT: Arın. 1659. f. opponenda Arn.: XXI. 134. . L. atrofuscescens cum L. athroo- carpa jungenda est: XXIII. 86; comp. etiam Hue add. p. 211, 334. L. speirea Ach.: XXI. 64; XXI. 86, 90: Arn. 677b; XXIII. 94, 122; XXI. (XXIV. 264); XXIV. 253; XXV. 369; (XXVIL 138, 139); XXVI. 102, 104; XXVIL. 119; XXX. 219). pl. alpina: XXIH. 123: Ar. 1007. f. trullisata Kplh.: XXIU. 123: Arn. 1053; XXI. (XXIV. 264). f. suberetacea Arn.: XXI. 134. L. confluens Fr.: XXII. 64; XXI. 86, 94, 96, 118; XXIV. 253, 258; XXV. 368, 369, 377, 379, 383; (SXVE 7139); &X VIE. / 1197 (XXX. 220). formae: XXI. 134. f. leweitica Flot.: XXIII. 113. L. contraponenda Arm.: XIV. (XXH. 79: Arn. 1055). L. gregalis Arn.: XXILI. 99: Arn. 1176. D. lactea Fr.: XXIII. 64; XXI. A235 RXUIV 255: An. 1235; XXIV. 258; XXV. 369, 376, 379, 383; (XXVIL 138, 139); XXVU. 109. formae: XXI. 155. 50* 318, f. ampla Arn., comp. Wainio Adj. 2 p. 56: XXI. 135. f. sublactea Lamy: XXII.86:Arn. 893; XXIII. 94,113; (XX VI 132: Kerner 1550); XXVIL 109. f. subecrustacea Nyl.: XXI. 68. 431. L. polycarpa Anzi: XXI. 135. L. tiarata Kb. syst. p. 238 (specim. orig.): thallus K rubesc., hyph. amyloid., epith. obscure viride, hyp. pallidum, sporae oblong., 0:015—16 mm lg., 0'006 mm lat.: an Felsen auf dem Velber Tauern, 1850: ad stirpem L. lacteae Fl. trahenda est. 432. L. silacea Ach.: XXIV. 253, 256; XXV. 361, 362, 379; XXVL. 109. 433. L. declinans Nyl.: XXIII. 86, 94, 123; XXIV. 258; XXV. 369, 370, 376, 377, 383; (XXVL 138, 139). f. ochromela Ach.: XXI. 135; XXIII. 94; XXIV. 258: Arn. 1236 (ochromelaena Nyl.); XXV. 369, 382; et f. ochromelaena: XXI. 135 ad Nr. 437. f. ecrustacea Nyl.: XXI. 135 ad Nr. 433. 434. L. decolor Arn.: XXI. 135 (Nyl. Flora 1878 p. 243, Hue Add. p- 196). (435.) L. ecrustacea Nyl.: XXV. 376, 379, 383; (XXVI. 139, 140). 456. L. declinascens Nyl. (comp.Wainio a) Adj. 2.55): XXL 114; XXV. 369, 370, 379. subterluescens Nyl. (comp. Wainio Adj. 2 p. 55): XXL. 64; XXI. 114; XXIV. 255. f. ochromeliza Nyl.: XXI. 86; XXV. 369, 374: Arn. 1527. f. oxydata Anzi: XXI. 135. L. ecrustacea Arn. Lich. exs. 1894 p. 35: XXI. p. 135 ad Nr. 437; Arn. 680 a, b. F. Arnold. 438. L. Pilati Hepp: XXI. 94,95, 114: 439 440 441 442 443 960 961. 962 444. 445 446 447 448. Arn. 805b; XXV. 376, 377. . L. promiscens Nyl.: XXIL. 64, 68; XXIV.| 237 ATS HE XXIV. 258; XXV. 368, 382, 383; XXVII. 106: Arn. 1585; p. 111. var: AXT. 2135: . L. promiscua Nyl.: XXI. 135. . L. mierospora Nyl.: XXI. 135. . L. turgida Ach.: XXUL. 123: Arn. 112b, Zw. 922, Kerner 1549; (XXIV. 264). . L. exornans .Arn.: XXI. ur: Arn. 1178; XXTI.7123) 138: Arn. 840; XXIII. (XXIV. 264). . L. subumbonata Nyl.: XXIII. 123; XXVI. 102,103: Arn. 1623; 104; XXVIN. (XXX. 221, 223: Arn. 1707, 1708). L. decorosa Arn.: XXIII. 122: Arn. 1006, Zw. 921. . L. venustula Arn.: XXIH. 122: Arn. 940; XXIII. (XXIV. 265: Arn. 9405). L. rhaetica Hepp: XXU. 70, 72; XXIH. 118, 123; (XXIV. 264); XXV. 369, 372, 390; XXVI. 102; XXVIH. 116, 118; (XXX. 222, 224). formae: XXl1. 135. . L. atronivea Arn.: XXV. 369,370; XXV1. 104, 105; XXVIU. XXX. 224). . L. jurana Sch.: IV. (XXIV. 260); XXII. 65, 70; XXIH. 130; XIV. 259; XXV. 390. f, dispersa Arn.: XXI. 136. . L. sublutescens Nyl.: XXII. 65; XXI. 127; XXV. 372. L. obstans Nyl.: XXI. 136. L. Iygdiniza Nyl.: VI. (XXI. 74). (449.) L. Muverani Müll.: XXI. 136. 450. L. petrosa Arn. IV. (XXIV. 260); XXI. 118, 13 7Aenz 23 451. 452. 4583. 454. 455. 456. 963. 295. 457. 458. 459. Lichenologische Ausflüge in Tirol. var... ..; XXI. 127, 130, 131, 138, 139; XXVIH. (XXX. 224). formae: XXI. 136. L. lithyrga Fr.: XX11.70,72; XXV. 390; XXVIH. 115, 118; (XXX. 221, 224). Bar... XXI 1127,0138. L. caerulea Kplhbr.: IV. (XXIV. 260); XXIIL: 127, 7138, 139; XXIV. 259; XXV. 390; XXVIH. 115, 118. formae: XXI. 136. L. transitoria Arn.: XXI. 136. f. subcaerulescens Arn.: IV. (XXL. 74); XXIH. 129, 131, 138. L. immersa Web.: XXIII. 129; XXIV.259; XXVI 102; XXVIL. 112. f. flavescens Anzi: XXI. 136. L. leucothallina Arn.: XIV. (XXL. 79); XXI. 114: Arn. 760 e; XXIV. 258. L. Sauteri Kb.: XXI. 136. L. panaeola Ach.: XXI. 86: ie. et exs.; Arn. 841; XXIII. 100. L. consentiens Nyl.: II. (XXL. 73); pelobotrya (non Wbg.), Tirol XXI. p. 128. L. platycarpa Ach.: XIV. (XXL. 77); XXIII. 86, 94, 96, 114, 117, ME! RRX:217); XXI. 258; XXV.361seq.; (XXVI 138); XXVIM. 121. f. trullisata Arn.: XXIII. 100: Arn. 558 cc; XXIII. 123: Arn. 558 b; XXV. 369, 370, 372. f. o@ydata Kb.: XXV. 369, 370. f. flavicunda Ach.: XXIII. 114; XXIV. 255; XXV. 376,381, 385; (XXVL1 138, 139). f. steriza Ach.: III. 955 Nr. 58. L. nigroeruenta Auzi: XXI. 156. L. albocaerulescens W. f. alpina Sch.: XIV. (XXI. 77). 460 461 466. 964 965. 467 468 469 319 f. flavocaerulescens H.: XXIL. 86: Arn. 8095; XXIII. 94. L. erustulata Ach.: XXIII. 86, 94, 123, 149; XXV. 361 seq.; (XXVI. 138); XX VIE 121. formae: XXI. 136. f. oxydata Rbh.: XXV. 365. L. meiospora Nyl.: XXIII. 100: An? MSERERRIER 3 FAT: 1182. L. grisella Fl.: (comp. Nyl. paris. 1896 p. 92): XXILE. 86, 94, 124. f. subeontigua Fr.: XXIII. 100: Arn. 1175. L. fumosa Hoff. : XXIII. 123; XXV. 361, 362. L. badioatra Hepp: XXIII. 94: ic. et exs.; Arn. 8035; Lojka univ. 169; XXV. (XXVL 138). L. impavida Th. Fr.: XXI. 137. L. intumescens Flot.: XXIL. 92: Arn. 942; XXI. 94, 149; XXV. 366, 367, 402; XXVILL. 119, 120: Arn. 1658; (XXX. 220). L. vorticosa Kb.: XXIII. 86, 94: Arn. 419 c; XXII. 114 (de- pauperata); XXIV. 258; XXV. (&XXVI. 139). L. subvorticosa Nyl.: XXI. 137. L. intercalanda Arn.: XX. (XXI. 105 Nr. 51; p. 137 ad Nr. 467); XXIH. 114: Arn. 849. L. subtumidula Nyl.: IV. 646 Nr. 62; VI. (XVII. 564 Nr. 8; XXT. 74); XX1.136 lin. 2 p.137; RAVL 103; XXVIERT OXX; 224). L. sarcogynoides Kb.: XXIL. 114. L. melancheima T.: XXH. 73; XXIV. 253: L. sab. euph.; XXV. 394, 395. L. enteroleuca Ach.: XIV. (XXII. 77); XXL. 63: Arn. 939 hie inde admixta; XXIII. 118, 124, 127, 350 473. 474. 475. 967. 476. 3. L. diasemoides Nyl.: XXI. . L. incongrua Nyl.: XXIII. F. Arnold. 129; XXV. 360, 363, 369, 370, 390; XXVL 102; XXVIIL 112. formae: XXI. 137. f. granulosa Arn.: XXII. 70; XXVII. 112; (XXX. 222, 224). f. atrosanguinea Hepp: XXI. 65, 70; XXIH. 129, 131; XXIV.259; XxVIl. 112, 116. . aggregata Arn.: XXIL. 134. . pungens (Kb.): XXIII. 90, 100, 114, 118, 149. horn 124: Arn. 1183. 114; XXIV. 255; XXV. 379, 380; (XXV1.134:Arn.1624a;p.140). . L. viridans Flot.: XXL 137. . L. parasema Ach.: XXIII. 142, 145, 147, 148: Arn. 848; XXIII. (XXIV. 266); XXIV. 256; XXV. 393 seq.; XXVIL. 106; XXVIH. 117, 122; XXIX. 124; XXX. 210, 211, 213: Arn. 848. formae: XXI. 137. L. olivacea Hofl.; elaeochroma Ach!: XIH. (XXV1..131: Arn. 1625); XXL 137. L. Wulfeni Hepp: XXILL. 137, 149; XXV. 392; XXVII. 113, 119; (XXX. 222). L. Laureri Hepp: XX. 386; XXI. 137. L. latypea Ach.: XXII. 63; XXI. 86, 90, 94, 114, 124; XXV. 361, 363, 366; (XXVI. 138); XXVIL. 121. var.: XXI. 137; XV. (XXI 99 Nr. 15 p. 137, Nr. 475 latyp. affin.; XXI. 82: Zw. 604). L. distrata Am.: XXIIL.100:Arn. 94la,b. L. protrusa Sch.: XXIII. 124. L.limosa Ach.: XXIII. 116; XXIV. 252, 256; XXV. 381. 478. 479. 480, 481. 482. 968. 483. 484. 485. 486. 487. 488. 4%. 491. 969. 492. 493. 495. 496. 970. rl f. assimilata Nyl., Arn.: XXI. 137. L. crassipes Th. Fr.: XXIH. 108: Arn. 1121; XXTH. 142; XXIV. 256. L. assimilata Nyl.: XXI. 89, 95, 105; XXV. 374, 381; (XXVL 137: Arn. 556 b). L. arctica Smft.: XXV. 375. L. neglecta Nyl.: XIV. (XXII. 81); XXIH. 95,116; XXIV.245; XXV. 367, 368, 402. Lepra: XXV. 397, 398, 399. L. nivaria Arn.: XXI. 138. L. pyenocarpa Kb.: XXI. 138. L. plebeja Nyl.: XXIX. 128. L. sylvicola Flot.: XXIII. 100: Zw. 919. L. tuberculata Smft.: XXI. 86: Arn. 1057. L. conferenda Nyl.: XXI. 138. L. paraphana Nyl.: XXV. 369, 370. L. rhododendrina Nyl.: XXV. 399. L. —: XXI. 138; (exel. XV. 359, 386, supra Rhiz. geogr.). Megalospora sanguinaria L.: XX1. 138. M. alpina Fr.: XX. (XXVL 132: Kerner 2353). Pycenides: XXI. 154 Nr. 880. Biatorina minuta Mass.: XXI. 138. B. pulverea Borr.: XXIX. 126. B. sphaeroides Mass.: XXIII. 108. B. atropurpurea Sch.: XXIX. 126. B. adpressa Hepp: XXIII. 142: Arn. 1003; XXIII. 143; XXV. 395. B. Ehrhartiana Ach.: XXI. 138. B. prasiniza Nyl. f. byssacea Zw., Arn. München Nr. 454: XXI. 138. B. glomerella Nyl.: XXX. 212. B. erysiboides Nyl.: XXI. 142: Arn. 1002; XXIIL 149. XXIV. 256; Lichenologische Ausflüge in Tirol. 497. B. synothea Ach.: XXI. 142; XXV. 400, 401. 498. B. globulosa Fl.: XXI. 138. f. fuscopurpurea Arn.: XXI. 138. 499. B. nigroclavata Nyl.: XXIII. 145, 147; XXX. 211. (501.) £. Zentieularis Arn., vulgaris Th. Fries, Arn. Tirol XVI 392 Nr. 3, Jura Nr. 324: Tirol VIII. 298 Nr. 72; (XXL 138); XXVII. (XXX. 219). 500. B. lentieularis Ach.: XXI. 101: Zw. 918; XXV. 389. 502. Catillaria chalybaea Borr.: IV. 612 Nr. 62 (XXI. 138); XIV. (XXL. 77); XXL 101. 503. C.athallina Hepp: XXVI. 102,103. Catillaria: IV. 647 lin. 5—9. 504. ©. subnitida Hellb.: XVI. XXI. 83). 505. C. Zutosa Mtg.: XXI. 138. 506. ©. sphaeralis Kb.: XXI. 138. 507. ©. irritabilis Arn.: XXI. 138. 972. O. chloroscotina Nyl.: XXIII. 86. 508. Arthrosporum accline Flot.: XXI. 138. 509. Bilimbia sphaeroides (Dicks.): XIH. AXXVI. 131); XXII. 89; XXVINH. 114, 118. 510. B. cuprea f. chlorotica Mass.: XXI. 139. 511. B. obscurata Smft.: XXIII. 108, 137, 149; XXVIL. 119. 512. B. sabuletorum Fl.: XII. (XXVI. 131); XXIH. 89; XXV. 381; XXVII 119. formae: XXI. 139. 513. B. accedens Arn.: XXVIII. 114; XXIX. 123. 514. B. micerocarpa Th. Fr.: XXV. 392. 515. B. Naegelüi Hepp: XXI. 139. 516. B. einerea Sch.: XXI. 139. 517. B. lignaria Ach.: XXIII. 108, 148. var.: XXI. 139. 381 | 518. B. trisepta Naeg.: XXI1I. 108, 142, 149; XXIX. 124, 128. f. ternaria Nyl.: XXIII. 87, 100: Arn. 1051. 973. B. Nitschkeana Lahm: XXIII. 142. 519. B.melaena Nyl.: XXIII. 143; XXV. 394; XXX. 212. pl. museie.: XXI. 139. 520. B. coprodes Kb.: XXI. 62; XXIII. 101. 521. B. trachona Ach. f. intercedens Arn.: XXI. 139. subtrachona Arn.: IV. 643; (XXI. 139 Nr. 521, trach.); XXI. 134; XXVI. 102, 104. formae: XXI. 139. 523. Bacidia muscorum (Sw.): XXII.69. formae: XXI. 139. 524. B. coelestina Anzi: XXI. 123. 525. B.atrosangwinea Sch.: XXIII. 145. f. affinis Zw.: XXV. 399. 526. B. Beckhausü Kb.: XXI. 139. f. stenospora Hepp: XXIII. 148. 527. B. Friesiana Hepp, var.: XXI. 139. 974. B. albescens Hepp: XXIII. 143, 149; XXV. 365, 401; (XXVI 136, 142); XXIX. 123. 528. B. inundata Fr.: XXIU. 117. 529. B.herbarum Hepp: XXIII. 108,150. 530. B. endoleuca Nyl.: XXI. 139. 531. B. acerina P.: XXI. 139. 975. B. rubella Ehr.: VIII. (XXII. 75). 5932. Scolieiosporum psotinumFr.:XXV. (XXVI. 138). Sec. cortieicolum Anzi Cat. p. 71: XXIX. 124. 533. Se. umbrinum (Ach.): XXIII. 87, 94, 101: Arn. 869; XXIII. 124. 976. Se. vermiferum Nyl.: VIII. (XXX. 215). 534. Rhaphiospora flavoviresc. (Dicks.): XIV. XXH. 77); XXV. (XXVI 13:0; XVII 121. f. alpina Sch.: XXI. 140. 522. B. 382 535. Lopadium pezizoideum Ach :XXIX. 126, 129: Arn. 765 c. f. muscicolum Smft.: XXL 140. 36. L. sociale Hepp: XXI. 140. 5937. Sarcogyne elavus DÜC., macrocarpa D.:NINT-QARILATA): 538. S. simplex (Dav.): XXI. 63; XXII. 111,1205.XRV: 363; 8655: 369; (XXVI. 139). 539. $. pruwinosa Sm.: XXII. XXIV. 259. 540. $. pusilla Anzi: XXI. 127, 131, 118; 134. 977. S. wrceolata Anzi: XXV. 390; XXVI. 102. 978. Biatorella hemisphaerica Anzi: XXIHI. 109. 979. B. mierohaemaNorm.: VIIL(XXX. 215). 541. B. moriformis Ach.: XXI. 140. B. campestris Fr.: XXIX. (XXX. 224: Rehm Ascom. 1170). (542. Tromera resinae Fr.: XXI. 140.) 543. Sporastatia testudinea (Ach.): XXI. 64; XXI. 114; XXIV. 255, 258; XXV. 369, 376, 379, 383; (XXVI. 139); XXVII. 109; XXVI. 119. f. coracina Smft.: XXIV. 253. 544. Sp. cinerea Sch.: XXIII. 114; XXIV. 255; XXV. 379, 380, 383, 384; XXVII. 109. 545. BDuellia insignis Ng.: XXV. 392, 393; XXIX. 128. f. muscorum Hepp: XXIII. 105; XXV. 392. 546. B. triphragmia Nyl.: XXI. 140. 547. B. papillata Smft.: XXI. 140. 548. B. parasema Ach.: XVI. (XXI. 83); XX. 386; XXIV. 256; XXV. 394, 395, 397, 400; XXIX. 123, 124, 125, 127; XXX. 211. formae: XX1. 140. f. mierocarpa Kb.: XXIII. 146. F. Arnold. f. saprophila Ach.: "XIV. (XXU. 81); XXIU. 143; XXVID. 114, 117: Arn. 1598. 549. B. erubescens Arn.; Arn. fragm. 35 p. 31: XXI 140. 550. B. leptocline Flot. et var.: XXI. 140. 980. B. Dubyana Hepp: XXIII. 131. 551. B. Mougeotü Hepp: XXIH. 87. 552. B. italica M. et f. Recobariana M.: XXI. 140. 553. B. aethalea Ach.: XXIL. 94, 114. var.: XXI. 1405 Ve @RIE 83% Zw. 610). 554. B. tumida M.: XXI. 141. 555. B. spuria Sch.: XXI. 141. 556. B. dispersa M.: XXI. 141. 557. B. candidula Arn.: XXI. 141. 558. B. contermina Arn.: XXIU. 94, 115; XXV. 383, 384. 559. B. vilis Th. Fr. RX 141; ZB: enteroleueoides Nyl.: XXIII. 101 (comp. Hue Add. p. 223). 560. B. modica Nyl.: XXI. 141. 981. B. modieula Nyl.: XV. (XXI. 82). 561. B. verruculosa Borr.: XXI. (XXIV. 263); XXVIIHI (AXX. 219). B. jugorum Arn.: XXI. 114. | 562. B. punctiformis Hoff.: XXI. 73; XXI. 143, 144; (XXIV. 266); XXV. 393, 394; AXVL 141); XXVID. 117. f. Zignicola Anzi: XXIII 143; XXV. 400, 401 (Arn. 1529). f. museicola Hepp: XXUI. 116; XXV. 373. (563.) f. aequata Ach.: XXIII. 63; XX11l. 87; XXVIL 107. 564. B. Schaereri D. N.: XIV. (XXV. 404); XXV. 395; XXVIII. 122; an Fichten im Walde gegen St. Ulrieh (Arn. 510 5b); XXIX. 126. 565 566 567 568 569. 570. 571. 572 573 574. Lichenologische Ausflüge in Tirol. . B. badia Fr.: XXI. 141. f. Bayrhofferi Sch.: XXI. 141. . B. saxatilis (Sch.): XIV. (XXH. 7a Ar 1058); RR. 87; XXVIl 121; (XXX. 219). f. insularis Arn.: IV. 614 Nr. 71; RRT: 14150 XXVIL.119, 120: Arn. 1658; (XXX. 220). . B. scabrosa Ach.: XXVI. 101. . Encephalographa cerebrina Ram.: XXIH. 124; XXV. 372; XXVII. 115, 118; XXX. 221). formae: XXI. 141. Diplotomma epipolium Ach.: XII. (XXVI. 131); XX. 62; XXI. 124,130; (XXX. 217); XXV. 369. f. ambiguum Ach.: XXI. 90. D. porphyricum Arn.: XXVII. 121; XXX. 219: Arn. 1710; p: 220). D. dispersum K. et f. pulchellum Arn.: XXI. 141. . D. betulinum Hepp: XXIIL. 147. . Rehmia caeruleoalba Kplh.: XXIL. 117, 124: Arn.406 b; XXV.369, 372. Siegertia Weisii (Sch.): XXL. 69; ROTES SITE 124 Arno: 215 8; XXI. 127; (XXIV. 264); XXV. 369, 372, 390; XXVI. 102, 104; XxXVMl. 112, 118. . Catocarpus atratus (Sm.): XXI. 115: ie. et exs.; XXVII. 109. . C. sphaericus (Schaer.): XXV. 383 (Arn. 1556), 384; XXVII. 109. . C. badioater Fl.: XXIH. 91; XXV. 374. . C. atroalbus W.: XXI. 141; XXIII. 101; (XXIV. 264: Arn. 1395); XXIV. 255; :XXV. 378; XXV). 107. f. subieulosus Fl.: XXIV. 253. f. rivularıs Flot.: XXIU. 117; XXV. 385; (XXVI. 188). Z. B. Ges. Bd. XLVII. 579. 580. 581. 383 ©. Copelandi Kb., Arn. Labrador 1896 p. 16: XXI. 142. ©. applanatus Fr.: XXIII. 101. C. polycarpus Hepp: XXIII. 87, 90, 95: Arn. 852; XXIV. 255, 256; XXV.361seq.;(XXVI. 141); XXVND. 107, 108, 111. formae: XXI. 142. pl. rhododendrina est atroalbicans: XXT. 142. . ©. simillimus Anzi: XXI. 142. [6 —e SOUL IM, 584. C. alpicolus Wbg.: XXV. 379, 382, 586. 587. 588. 982. 589. 590. 383, 384; (XXVI. 140). Rhizocarpon geographieum L.: RIVER 77751 TE RRIL. 64; XXIH. 87 seq.; XXIV. 257, 258; XXV. 360 seq.: (XXVI. 138, 139, 140); XXVI. 102; XXVLD. 111; XXVIN. 119, 121; XXX. 218). pl. rhododendrina: XIV. (XXIV. 261:Kerner 1547); XVIL (XXX. 216: Arn. 1530); XXIV. 256; XXV.397, 398,399; XXVI 141); XXVL). 108. f. Lecanora Fl.: XXV. (XXVL 140). f. pulverulentum Sch.: XXVI. 102. f. medians Müll.?: XXI. 142. Rh. viridiatrum Fl.: XXIU. 92: Arn. 943; XXUL 94. Rh. Montagnei Flot.: XIV. (XXII. 77); XVII (XXIV. 262, 263); XXTII. 62, 64, 66, 67; XXIII. 91, 94, 102; XXV. 361, 367, 368, 378. Rh. distinetum Th. Fr.: 90; XXV. 361. Rh. Oederi Web.: XXI. (XXV1. 132: Arn. 1662). Rh. grande Fl.: XXIII. 87; XXV. 361, 367 (Arn. 1557). Rh. petraeizum Nyl.: XV. (XXI. 82); XXIV. 254. XXI. 51 384 591. 592. 593. 594. 595. 396. 984. 606. F. Arnold. Rh. dissentiens Arn.: XXI. 142. | 607 Rh. intersitum Aın.: XXIII. 115. Rh. leptolepis Anzi: XXI. 142. Rh. obscuratum Ach.: XIV. (XXL. 77); XXIIL 87, 91, 95: Arn. 853; XXIII. 102: Arn. 815 5; XXIII. 117,118, 124; XXV.361, 373,377, 381, 385; (XXVI. 138); XXVII. 121. f. oxydatum (XXVI. 138). var. XXT. 149, Rh. lavatum Ach.: XXI. 90: ie. et exs.; Arn. 1059. Rh. excentricum Nyl.: XXI. 67; XXIH. 87, 92, 117, 124: Arn. 684, Lojka univ. 8; XXI. (XXIV. 264); XXIV. 253; XXV. 369, 389; XXVIIL (XXX. 219). var.: XXI. 142. Rh. concentriceum D.: XIV. (XXU. 77); XXIH. 87; XXV. 367, 369, 373. f. nigricans Arn.: XXI. 142. Kb.: XXV. 385; . Rh. coniopsoideum Hepp: XXI. 87: Arn. 854. . Rh. eupetraeum Nyl., Arn. La- brador 1896 p. 16: XXVII. 108. . Rh. subpostumum Nyl.: XXIH. 124; XXV. 369, 371. . Rh. permodestum Arn.: XXI. 142. AR ARTV AR, . Lecanactis Dilleniana Ach.: XXIII. 87: Lojka univ. 86. . L. plocina Ach.: XXI. 143. . L. Stenhammari Fr.: XXI. 143. . Platygrapha abietina Ehr.: XXIX. 126. . Leprantha fuliginosa Flot.: XXI. 143. L. leucopellaea Ach.; A. marmo- rata Ach.: XXX. 210. Coniocarpon gregarıum XXI. 143. Weig.: 608 609. 985. 610. 611. 612. 613. 614. 615. 616. 617. 618. 986. 619. 620. 621. 622. 623. 624. 625. 626. Arthonia astroidea Ach.: XXI. 145; XXIX. 124; XXX. 211. f. rhododendri Arn.: XXI. 143. f. tynnocarpa Ach.: XXIII. 143. 4A. Celtidis M.: XXI. 143. A. mediella Nyl.: XXV. 393. A. punctiformis Ach.: VIH. (XXX. 215). A. populina Mass.: XXI. 143. f. microscopiea Ehr.: XXIX. 124. 4A.(Melaspilea) rhododendriRehm: XXI. 143. A. (Melaspilea) proximella Nyl.: XXI. 143. A. pineti Kb.: XXI. 143. Coniangium luridum Ach.: XXVL. 106; XXIX. 126, 129: Arn. 1663. ©. spadiceum Leight.: XXI. 143. ©. subspadiceum Nyl.: XXI. 143. C. exile Fl.: XXL 143. ©. Koerberi Lahm: XXIII. 133. formae: XXI. 143. Arthothelium Flotovianum Kb.: XXIX. 126. A. anastomosans (Ach.): XXI. 143. Graphis seriptaL.: XXIX. 123, 124. formae: XXI. 143. f. varıa Pers.: XXIX. 127. f. montana Sch.: XXIH. 147. Opegrapha atra P. f. trifurcata Hepp: XXI. 143. O0. sawicola Ach.: XXIX. 129. f. sublecideina Arn.: XXI. 143. O. rufescens et f. subocellata Ach.: XXI 143. O. gyrocarpa Flot.: XIV. (XXH. 77); XXIU: 88; XXV. 396; XXVIMH. 121. f. rhododendri: XXL. 143. O. varia Pers. f. diaphora Ach.: XXIX. 123, 126. O. zonata Kb.: XXIII. 88, 147 (pl. eortie. rhodod.); XXVII. 121. XXI. 135; 627 628 629 630. 987. 988. 631. 632. 633. 634. 635. 636. 637. IN. 638. 639. 640. 641. 991. . ©. curtum T. Borr.: XXIII. 143, 642 643 Lichenologische Ausflüge in Tirol. . O. vulgata Ach.: XXI. 143. . O. lithyrga Ach.: XXI. 143. . O. viridis Pers.: XXX. 211. Lithographa 857; XXIV. 259. 87: Arn. 8564; XXI. Arn. 856. Pachnolepia decussata Flot.: VIII. (XXL. 75). 395, 398; XXVILL. 117. f. Tarieicola Nyl.: XXI. 144. X. flexella Ach.: XXIII. 143. XXV. (XXVL 141). 4A. spilomaticum Anzi: XXI. 144. Odontotrema minus Nyl.; Rehm in Rabh. D.Krypt.-Flora p. 206: XXI. 144. 145; XXV. 394, 395. 401; XXVIH. 114. f. ecrustaceum Nyl.: XXI. 144. A. lucidum Th. Fries: XXI. (XXV. 406; XXX. 218: Vindob. exs. 172). forme Sch.: XXI. 144. O©. virescens Sch.: XXI. 144. 212 O©. salieinum Pers.: XXV. 392. 144; XXIX. 128. f, nigrum Sch.: XXI. 144. ©. minutum Khb.: XXI. XXVII. 122; XXIX. 126. . ©. Mildeanum Hepp: XXI. 144. eyclocarpa Anzi: XXII. 72; XXII.130, 138: Arn. Placographa tesserata DU.: XXIL. 102: Xylographa parallela Fr.: XXI. 143; (XXIV. 266); XXV. 393, Agyrium rufum P.: XXIII. 140; Acolium inqwinans Sm.: XXIII A. tigillare Ach.: XXV. 394, 395, Calicium hyperellum Ach. et f. fili- ©. cladoniscum Schl.: XXX. 212. ©. trabinellum Ach.: XXIll. 143; RRIV 395: NKMIT ET SS: KR, 144; 385 992. C. pusillum Fl.: XXI. 143, 149, 150; XXIX. 128. 4. ©. parietinum Ach.: XXIIL 88: Arn.1130; XXIII 150; XXVIIH. 122. . C. praecedens Nyl.: XXIII. 146: Kerner 1554; XXVII. 108. . Cyphelium trichiale Ach.: XXI. 88; XXV. 392; XXX. 212. f. candelare Sch.: XXV. (XXVI. 134: Arn. 1631). C. chrysocephalum T.: XXI. 62; XXIX. 126; XXX. 212, 214. f. filare Ach.: XXI. 144. 3. ©. melanophaeum Ach.: XXI. 62; XXIX. 126. . ©. brunneolum Ach.: XX. (XXI. 111); ZXIX.1128, 71295, XXX. 212. . C. arenarium Hampe: XXIII. 88: Arn. 1061; XXIII. 150. ;. ©. subparoicum Nyl.: XXIII. 88: Arn. 1132; XXIN. 150. . ©. disseminatum Fr.; atomarium Fr.: XXIII. 140; XXIX. 128,129. . Stenocybe euspora N.: XXIX. 127; XXX. 210. . St. byssacea Fr.: XXI. (XXX. 218: Vindob. exs. 1735); XXIII. 146. . Coniocybe furfuracea L.: XXI. 88, 102: Arn. 1063; XXVIl. 106; XXVII. 118, 121. 998. C. graeilenta Ach.: XXIII. 102: Arn. 1062; XXVILH. 106. (651.) Eustilbum baeomycoides Mass.: XX. 110; XXI. 144. 652. Sphincetrina mierocephala Sm.:VI. (XXI. 75: Zw. 285c); XIV. (XXII. 82); (XXV. 406: Arn. 245 c). 653. Lepra chlorina Ach.: XXV.(XXVI. 141). 654. Endocarpon miniatum L.: XVI. (XX1I. 87); XXL. 69,70; XXIV. 51* 647. 386 259; XXVIU. 112, 114; (XXX. 224). f. canıum Kplh.: XXX. 214. f. imbricatum Mass.: XXV. 362; XXVINH. 114. f. complicatum Sw.: XXVIL. 112, 116. f. complicatum Rabh.: XXI. 144. E. polyphyllum Wulf.: XXIV. 259; XXV. 390. 655. E. decipiens Mass.: XXIH. 102: Arn. 1064: XXI. 115, 118. 656. E. rivulorum Arn.: XXV. 385; (XXVLI 134: Arn. 1632; p. 138). 657. Normandina laetevirens T. B.: XXIH. 89: Arn. 860; XXI. 95, 143; XXV. 374, 376, 381; (XXVI. 137). 999. N. pulchella Borr.: XXIX. 123; XXX. 210. 658. Dacampia Hookeri Borr.: XXI. 72; XXIH. 116, 133, 137; XXV. 391; XXVIIL (XXX. 222). 659. Placidium hepaticum Ach.: XXI. 137; XXIV. 260; XXV. 389; XXVIH. 113. 660. P.rufescens Ach.: XXI. 64; XXIII. 129. 661. P. compactum Mass.: IX. (XXVI. 130); XXIH. 70; XXIH. 135. 662. P. cartilagineum Nyl.: daedaleum Kplh., terrestre A.: XXIII. 116, 126, 133, 137; XXIV. 260; XXV. 373, 391; XXVIH. 113; (XXX. 222). 1000. P. monstrosum Ach.: IX. (XXVI. 130). 663. Catopyrenium cinereum Pers.: XX. 386; XXIII. 133,137; XXIV.260; XXV. 378, 391; XXVIO. 113. var.: XXI. 145. 664. ©. Waltheri K.: XXI. 145. 665. O. lecideoides f. minutwm Mass.: XXI. 64. F. Arnold. 666. C. sphaerosporum Anzi: XXL. 145. 667. Dermatocarpon pallidum Ach., Arn. Jura Nr. 467, Nyl. paris. 1896 p. 116: XXI. 145; auf Erde feuchter Felsen ober der Weiher- burg bei Innsbruck, leg. Stein, 1876. f. adscendens Anzi: XXI. 145. 668. D. pusillum Hedw., Arn. Jura Nr. 468, V. Garovaglü Mtg., Nyl. paris. 1896 p. 117: XXL 145. 669. Sphaeromphale areolata Ach.: XXV. 385,387; (XXVI.134:Arn. 1591; p. 138, 139); XXVL. 106. f. clopimoides Anzi: XXIII. 117: Arn. 723b; XXV. 385, 387, 388; (XXVI. 138); XXVLD. 106. 670. Sph. fissa Tayl.: XX. (XXI. 106, 145: gonid. hymen. globosa) ; XXV. 385, 386; (XXVI.138, 139: Arn. 1673). 671. Stigmatomma clopimum Wbe.: XXL. 705; XXIIL 788/115: Ar, 948; XXI. 130; XXV. 360, 361, 363, 381, 384, 389, 390; XXVI. 103. f. protuberans Sch.: XXI. 69; XXIH. 129,131; XXVIH. (XXX. 224). f. porphyrium M.: XV. (XXI. 82: Zw. 619 A, B); XXIV. 259. var.: XXI 145. 1001. St. rufum Gar. f. subathallinum Arn.: XXIII. 118: Zw. 905; (XXV. 407). 672. Lithoicea tristis K.: XXL. 65, 72; XXIII. 118, 125: Arn. 3645, Zw. 926; XXI. 127, 138, 139; XXIV. 259; XXV. 372 (Arn. 1563), 390; XXVI. 103; XXVOLL 112, 115; (XXX. 224). f. depauperata Mass.: XXI. 65: Arn. 6085; XXII. 70,72; XXIH. Lichenologische Ausflüge in Tirol. 127,138,139; XXV.372;XXV1ll. 112. f. deformata Arn.: XXI. 71: Arn. 898; XXII. 72; XXV. 390. thallo subferruginoso: XXI. 145. 1002. L.macrostoma Duf.: XX1L.(XXIV. 266). 673. L. murorum Mass.: XXI. 145. 674. L. apatela Mass. var.: XXI. 145. 675. L. cataleptoides Nyl.: XXIL. 88: Arn. 1133; XXIII. 102. 676. L. nigrescens Pers.: XXI. 69; XXIII. 88, 102, 119, 129; XXV. 369, 371, 372, 390; XXVILL 118, 122; XXX. 219). L. fusca Pers., Nyl.: XXI. 119. 677. L. umbrinula Nyl.: XXI. 146. 678. L. fuscella Turn.: IX. (XXV1.130); XXV. 368. L. glaueina Ach.: XXII. 69; XXIII. 92, 102, 119. 679. Verrucaria latebrosa Kb.: XXIII. 117: Arn. 949; XXV. 385, 387 (XXVI. 138). 680. V. margaceaWbg.: XXV. 385, 587; XXVIII. 122. f. Leightoni Hepp: XXI. 146. 681. V. hydrela (Ach.): VI. 1113; XIV. 449; XVII. 263; XXIV. 257. 682. V. elaeomelaena Mass.: XXVII. 122; XXIX. 129. pl. alpina: XXV. 385 (Arn. 686 d), 387; (XXVI. 138). 683. V. chlorotica (Ach.): IV.616 Nr.99; XXV. 385, 387; XXVL. 106. f. aenea Arn.: XXI. 146. vix differt V. aethiobola: XXI. 90; XXVIII. (XXX. 220: Arn. 1212), XXX. 215: pl. alpina: Tirol XXI. p. 146; XXI. 117: Arn. 686 .d. 1003. V. pachyderma Arn.: XXILL. 117; XXV. 385, 387; (XXVI. 138, 139). 357 1004. V. aquatilis Mudd: VIII. (XXV. 403: Arn. 1566). 685. V. papillosa Fl.: XXV. 369, 571; XXVIOI (XXX. 220). f. acrotella Ach.: XXIII. 119. f. terrestris Arn.: XXI. 109: Zw. 924. formae: XXI. 146; XXI1. 71 Nr. 7. 1005. V. brachyspora Arn. Jura 1890 Nr. 647, München 1891 Nr. 368: XVI. 398 Nr. 13; (XXI. 147 Nr. 701, lin. 6); XXL. 72 Nr. 6. 686. V. Dufourei DC.: XXIII. 129, 135; XXIV. 259. var.: XXI. 146. 687. V. decussata Gar.: XXI. 146. 688. V. caerulea Ram.: XXIII. 131; XXIV. 259; XXVIN. 112, 114. f. eaesia Anzi: XXV. 390; XXVI. 103. var.: XXI. 146. 689. V. fusca Sch.: XXI. 146. 690. V. marmorea Scop.: IX. (XXVI. 130: Arn. 1592). 691. V. caleisedaDC.: XXIII. 130; XXV. 389; XXVII. 115. f. crassa Mass.: XXI. 146. 692. V.mwrina (Ach.) Arn. JuraNr.485: XXX. 213. 693. V. rupestris Schd.: XXIII. 119 (notula), 127; XXV. 372; XXVL 104, 105; XXVII. 118, 122; (XXX. 224). pl. alpina: XXI. 146. 694. V. anceps K.: XXI. 146. 695. V. amylacea Hepp: XXI. 146. 696. V. vieinalis Arn.: XXI. 146. 697. V. myriocarpa Hepp: XXV. 390. f. pusilla Arn.: XXI. 146. 698. V. dolosa Hepp: XXIII. 102. 699. V. phaeosperma Arn.: XXVI. 103, 104. 700. V. interlatens Arn.: XXIII. 136. 701. V. — —: XXL. 68, 72 Nr. 7. 338 F. Arnold. Angiocarpi —: XXI. 64: Arn. f. scrobiculare Gar.: XXI. 72; 1134 (Fünfstück Beitr. 1896 XXIII. 125, 128, 136: Arn. 1013; p. 318). 702. Amphoridium Hochstetteri Fr.: XXIIE 125 war. an: pl. alpina: XXH. 65, 72; XXIII. 130, 131, 135, 138; (XXIV. 265); XXIV. 259; XXV. 372, 389; XXVI. 104; XXVILL 112, 115; (XXX. 222). f. obteectum Arn.: XXIII. 130: Arn. TOLL ZERKTELAIB5: formae: XXI. 147. 703. A. mastoideum Mass.: XXI. 147. 704. A. caesiopsilum Anzi: XXI. 147. 705. A. dolomiticum Mass.: XXVIU. 112, 115; (XXX. 224). f. obtectum Arn.: XXIII. 138, 139. formae: XXI. 147. A. crypticum Arn.: XX1U. 71, 72; XXIII. 130: Arn.: 1012; XXI. 139. A. incertulum Arn.: XXIII. 127: Zw. 856. A. rupestre Mass.: XXIL. 119. 1006. A. Leightonii Mass.: XXIII. 125. 706. Thelidium pyrenophorum Ach.: XXI. 68: Arn. 899 B; XXII. 20:4 ATn?= SI A EB AI 02: XXI. 125, 127; (XXVI. 265); XXV. 372; XXVL 103, 104, 105; XXVIN. 115. pl. acrustacea: XXI. p. 147: XIV. (XXI. 79); XXI. 68. 707. Th. Diaboli Kb. f. aeneovinosum Anzi: XXIH. 117: Arn. 952; XXV. 385, 387. 708. Th. Auruntü Mass.: XXI. 147. f. detritum Arn.: XXIl. 69; XXI. 133: Lojka univ. 246; XXI. 135. formae: XXI. 147. 709. Th. decipiens Hepp: XXIII. 139; XXV. 369, 372, 390; XXIX. 129. XXTIH. 138; XXVIH. 112, 115; (XXX. 224). f. incanum Arn.: XXIH. 135. var.: XXI. 147. 710. Th. amylaceum Mass. var.: XXI. 147. 711. Th. absconditum Hepp: XXIL. 128: Arn. 15. f. juvenile Arn.: XXI. 147. 712. Th. olivaceum Fr.: XXI. 147. 1007. Th. exile Arn.: XXIIL 135. 713. Th. acrotellum Arn.: XXIL. 133; XXVIII. 122. 714. Th. minimum Mass. 147. 715. Th. papulare Fr.: XXI. 125. f. leoninum Anzi: XXIL. 127. f. algovieum Rehm: XIV. (XXX. 216: Arn. 1600). 716. Th. rivale Arn.: XXIX. 129. 717. Th. dominans Arn.: XVL (XXL. 83: Arn. 953); XXIH. 133, 136, 138; XXVIIL 1122 Arn, 159; p. 115: Arn. 1594; (XXX. 221). f. geographieum Arn.: XXI. 135. f. obtectum Arn.: XXIX. 129: Arn. 1665. (718.) Th. Bubulcae Mass.: XXI. 148. 719. Th. epipolaeum Arn. var.: XXI. 148. 720. Th. qwinqueseptatum Hepp: XXIl. 125, 128, 130, 131, 136, 138; XXV. 390, 391. var.: XXI. 148. 721. Th. cataractarum Arn.: VI. 1114 Nr. 7; XXI 148 (comp. Arn. München 1891 p. 114). 722. Th. —: XXI 148: 723. Polyblastia discrepans Lahm: XXUI. 130, 135. f. dilatata Arn.: XXV. 390, 391; XXVII. 115. XXI. var.: 724. 725. 726. 7127. 728. 729. 730. I co jr 732. 733. 734. 755. 756. . P. albida Arn.: Lichenologische Ausflüge in Tirol. P. singularis Kplh.: XXIII. 136; XXIV. 259; XXV. 390. P. verrucosa (Ach.) f. Hegetsch- weileri Naeg.: XXI. 148. P. cupularis Arn.: XX111.125, 128, 135: Arn. 1188; XXV. 390. f. microcarpa Arn.: IV. (XXIV. 260); XVI. (XXII. 83: Lojka univ. 100); XXIII. 130, 136. var.: XXk 148. P. deplanata Arn.: XXIII. 128: Arn. 954. P. ventosa (Mass.) Arn.: XXI. 148 (a P. cupulari Arn. vix diversa; Arn.exs. 369 p.p. ad Lithoiceam tristem K.). ; P. pallescens Anzi: XXIII. 102: Arn.1068, Zw. 925; XXIV. 257; XXVIL. 107. P. hyperborea Th. Fr. f. abstra- henda Arn.: XX. 368; XXT. 148 Nr. 729; XXIII. 118, 125: Arn. 955; XXIH. 128; (XXIV. 264: Arn. 1247); XXIV. 259; XXV. 369, 372; XXVIUL. (XXX. 224). P. amota Arn. et var.: XXI. 148. species affinis: XXIII. 136; XXV. 390, 391. RCIIEE65, ul; XXIII. 139; XXV. 389. pl. alpina: XII. 534, XXI. 130, 1855 XX VL. ‚1035 XXVIH. 116. var.: XXI. 148; XXIII. 71 Nr. 11. P. dermatodes Mass. et f.tyrolensis Arn.: XXI. 148. Ks exesa Am.: XVEH &RXTI. 83: Arn. 956, 957); XXI. 135: Arn. 1014. P. sepulta Mass: XXI. 148. P. helvetica Th. Fr.: XXI. 148. P. evanescens Arn.: XXI. 148. P. terrestris Th. Fr. et f. macro- spora Arn.: XXI. 148. 389 737. P. Sendtneri Kplh.: XXIV. 260; XXV. 391; XXVIO. 119. 738. P. dissidens Arn.: XXI. 149. 739. P. lactea Mass.: XXI. 149. 740. P. Henscheliana Kb. f. robusta Arn.: XXV. 385 (Arn. 1508), 385, 387, 388. 741. P. scotinospora Nyl. f. monstrum Kb.: XXT. 149. 742. P. deminuta Arn.: XXIH. 130; XXIV. 259. 743. P. abscondita Arn. var.: XXI. 149. P. fusceoargillacea Anzi?: V. 541 Nr. 46. 744. Staurothele succedens Rehm: XXIII. (XXIV. 265). 745. St. caesia Arn.: XXI. 149. 746. St. rupifraga Mass.: XXI. 135; XXV. 390. 747. St. bacilligera Arn.: XXI. 149. 1008. St. rugulosa Mass.: IX. (XXL. 76). 748. St. —: XXI. 149. 749. Sporodietyon tristiculum Nyl.: XXI. 149. 750. Sp. elandestinum Arn.: XXI. 128, 139: Arn. 864. 1009. Sp. theleodes Smft.: XXI. 125. 751. Microglaena museicola Ach.: XXIII. 105: Arn. 1069. M. corrosa Kb.: XXVII. 107. M. sphinctrinoides Nyl.: XXI. 67; xx. 95; XXIV. 254; XXV. 374, 376; XXVD. 108. M. sphinctrinoidella Nyl.: XXIL. 143. M. leucothelia Nyl.: XXI. 67. M. pertusariella Nyl.: XXI. 149. M. biatorella Arn.: XXI. 149. Thrombium epigaeum P.: XXI. 149. Mierothelia marmorata (Schl.) Hepp: XXIH. 135, 138, 139; XXV. 372, 390. 752. 759. 754. 755. 756. 757. 758. 759. 390 1010. M. cartilaginosa Arn.: (XXI. 83: Arn. 958); XXIIL 138; XXVLL 116. 760. M. anthracina Anzi: XXH. 67: Arn. 900; (XXVIL 133: Krypt. Vind. exs. 66); XXIII. 92: Arn. 865; (XXIV. 263: Arn. 865 b). 1011. M. micula Flot.: VII. (XXI. 75); XXIX. 124. 761. M. analeptoides Bagl.: XXI. 149. 762. Tomasellia arthoniordes Mass.: XXH. (XXVI 133: Kerner 2357). 763. Blastodesmia nitida Mass.: XXI. 149. 1012. Acrocordia gemmata Ach.: VII. (XXL. 75). 1013. Pyrenula nitida Weig.: XXIX. 123. 1014. P. laevigata Pers.: XXIX. 123. 1015. P. Coryli Mass.: XXL(XXX.217). 764. Arthopyrenia saswicola Mass.: XXI. 149. f. subnigricans Arn.: XXIII. 135: Arn.17c. 765. A. fallax Nyl.: XXV. 396; XXIX. 125. 766. A. stigmatella (Ach.) Mass. var.: XXL 149. 767. A. punctiformis Pers.: XXIII. 145, 147; XXV. 395; XXIX. 123. A. rhododendri Arn.: XXIILL. 147: Arn. 478c; (XXIV. 266: Arn. 478 d). A. pyrenastrella Nyl.: (XXIV, 261: Arn.: 90). 1017. A. rhyponta Ach.: XXIL. 145. 4A. Laburni Leight.: XXV. 395. 768. A. atomaria Ach., Arn. Jura Nr. 553: IV. 628; XXI. 150: Erb. erit. it. II. 797 (sporae 1 septat., non raro cum 4 guttu- lis, 0015 mm 1g., 00045 mm lat. ; adest A. pumetiformis Pers., apo- 1016. XIV. IyE.] F. Arnold. thecia maiord, sporae 1 septat., 0005—6 mm lat.). A. fraxini, IV. 628 non vidi. A. globularis (Kb.): XX. 109; XXI. 150, eum A. punctiformi jun- genda sit. . A. cinereoprwinosa Sch. f. ligustri Mass.: XXI. 150; Flora 1885 p. 160; comp. A. fallax Nr. 765. 770. A. submicans Nyl,: XXI 150. 771. A. lignophila Arn.: XXI. 150. 772. A. tichothecioides Arn. et f. vieina Arn.: XXI. 150. 3. Leptorhaphis parameca Mass.: XXI. 150. 774. Segestria lectissima Fr.: XIV. (XXV. 405); XXIU. 90:. ic. et exs., Arn. 1066; XXIH. 102. 75. Sagedia declivum Bagl.: XXI. 150. 3. 5. cognata Arn.: XXI. 150. 7. S. subartieulata Arn.: XXHI. 135. 78. S. morbosa Arn.: XXI. 150. 79. S. Koerberi Flot. et f. rhododendri Arn.: XXI. 150. . S. byssophila Kb.: XXI. 125. 781. S. chlorotica Ach.: XXIII. 90, 102; XXVII. 121, 122. 1018. S. affinis Mass.: VII. (XXH. 75). 1019. Porina austriaca Poetsch: XXI. 102. 782. Thelopsis melathelia Nyl.: XXIII. 137; XXV. 892; XXVIEE 119; (XXX. 222). 783. Th. flaveola Arn.: XXI. 150. 784. Belonia —: XXI. 150. 1020. Melanotheca glomerosula Arn.: XXIII. 138. 785. M. —: XXI. 150. 1021. Mycoporum ptelaeodes Nyl.: VII. (XXV. 403: Arn. 1573; XXX. 215: Arn. 1595). 1022. M. miserrimum Nyl.: XXV. 396. (Mycoporum perexiguum Arn.: non est lichen. : XIV. [XX11.78]). Lichenologische Ausflüge in Tirol. 845. Thelocarpon prasinellum Nyl.: XXV. (XXVI. 141). 846. Th. impressellum Nyl.: IV. (XXIV. 260); XXIII. 81, 109, 126, 130, 133: Zw. 931; XXIIL 143, 144: Zw. 923; XXIII. 150. 847. Th. epibolum Nyl.: XIV. (XXL. 81); XXI. 89, 143, 150. 1023. Th. interceptum Nyl.: XXV. 365: Zw. 1133. 1024. Th. collapsulum Nyl.: XXI. 119: Arn. 1081. 1025. Th. vieinellum Nyl.: XXIII. 103. 786. Mallotium saturwinum (Dicks.): IV.: Rabh. exs. 220; IV. (XXIV. 260: Koerb. 386); XXIL.(XXIV. 266: Arn. 1192); XXX. 214. 787. M. myochroum Ehr.: XXII. 83, (I.A.); XXVIH. 118; XXIX. 123, 124; XXX. 211. 788. Leptogium sinuatum Huds.: XXIII. 134. f. scotinum Ach.: VI. (XXVI. 130: Kerner 753); XXV. 381. f. alpinum Kplh.: XXVII. 119. 789. L. atrocaeruleum Hall.: XX11. 69; XXII. 134; XXIX. 123. f. pulvinatum . Hoff.: XXV. 381; XXVIN. 119, 121. 1026. L. umhausense Auwd.: XXI. 150 (comp. Arn. Jura Nr. 589, Nyl. in Hue Add. p. 315, 371). 790. L. intermedium Arn. (comp. Arn. Jura Nr. 590, 591); XXI. 150. formae: XXI. 150. 391 794. L. polycarpon Sch.: XXIL. 129; XXIV. 259; XXV. 389; XXVIII. 112; (XXX. 221). 795. L. orbiculare Schaer., Arn. Jura Nr. 572: XXL 151. ı 796. L. Laureri Flot.: XXI. 94, 129, 134; XXVIH. 118. . L. multipartitum (Sm.): XXI. 129, 130; XXV. 389; XXVIO. 115, 118; (XXX. 221). 1028. L. conglomeratum Hoff.: VIIL.: an Quercus bei Castell Feder, Kernst. Beitr. 1892 p. 332; IX.: auf Olea europ. bei Arco, Kernst. Beitr. 1896 p. 32. 798. Symechoblastus nigrescens Huds.: XXIX. 123, 124, 129: Arn. 1668. f. thysanoeus Hepp, Arn. Flora 1881 p. 115: XXX. 211. 799. S. aggregatus Ach. (comp. L. fascicularis, Flora 1881 p. 115): XXIX. 124; XXX. 213. 1029. Collema mierophyllum Ach.: XXL. (XXVl. 133: Kerner 2360). 800. ©. callopismum Mass.: XXI. 151. 801. ©. verruceulosum Hepp: VILl.: Arn. exs. 1597. 1030. C. quadratum Lahm: VIII: an 791. L. pusillum Nyl.: formae: XXI. | 150. L. subtile (Schd.): XXIII. 149. 792. L. diffractum Kplh.: XXVI. 118. 1027. L. Schraderi (Bhd.): XXILL. 135; (XXIV. 265). 793. Lethagrium rupestre L.: XXIU. 91; XXIV. 255; XXV. 373. Z. B. Ges. Bd. XLVII. Quercus pubesc. bei Jenesien, Kernst. Beitr. 1892 p. 341. 802. C. furvum Ach.: XXIII. 94, 118. f. conchilobum Flot.: VIII. 292 Nr. 37; Arn. 1596. 803. C. pulposum Bhd.: XXIL. (XXVI. 133: Kerner 2361); XXV. (XXVI. 142); XXVI. 102. formae: XXI. 151. 1031. ©. erispum Ach.: XXV. (XXVI 142). 804. ©. tenax Sw.: XXI 151. 805. C. granosum Wulf.: XXX. 213. 806. ©. multifidum Seop.: XII. (XXVI. 131); XXH. 69; XXIH. 88, 129, 52 392 130, 136; (XXIV..265); XXV. | 389, 390; XXVIL. 112, 118. f. atroprasinum Schl.: XXI. 151 | (pl. alp. terr.).; VI. (XXL. 74). 807. ©. eristatum L.: XXI. 69. . C. plicatile Ach.: XXI. 151. 101. 151. f. condensata Arn.: IV. (XXL. 74). Pterygium _ centrifugum Nyl.: XXIN. 129. (XXIV. 265); XXV. 389. Thyrea pulvinata Sch.: XXI. 151. Th. Notarisii Mass.: XX1. 151. Synalissa ramulosa Hoft.: XXIII. 129; XXVIOIL (XXX. 221). 1032. Polychidium muscicola XXI. 103: ie..et exs. 1033. Phylliscum endocarpoides Nyl.: XXIH. 91: ic. et Arn. 1139; XXI. 103. 1034. Euopsis pulvinata Sch.: XXIII. 88: Arn. 1072, Zw. 622. 817. Psorothichia Schaereri Mass.: XXI. 151. 818. Ps. murorum (M.): XXI. 151. 305. Ps. lugubris Mass.: XXI. 129. 1035. Ps. Arnoldiana Hepp: XXIV.259. Ps. arenaticola Egg.:XXIL.(XXIV. 266: Arn. 1193). 819. Ps. coccodes (Flot.): XXI. 151. 320. Ps. sangwinea Anzi: XXIII. 89, 95, 96; XXIV. 254: Arn. 1248; XXV. 367: Arn. 15836. 821. Ps. Arnoldi Heufl.: XXI. 151. Psorothichia: XXI. 64: Zw. 698; atque XXIII. 128: Zw. 908. 322. Ps. (Thelochroa) Montinii Mass.: XXI 151. s14. 815. 816. Sw.: eXS.; . Ph. chalazanum Ach.: XXI. 151. _ . Plectopsora botryosa Mass.: XXI. | . Peccania coralloides Mass.: XXIIL. F. Arnold. 1036. Ps. (Thelochroa) recondita Arn.: XXL. 71: Arn. 903; (Forssell Gloeolich. 1885 p. 75). 823. Ephebe pubescens Fr.: VOLL (XXV. 403: Arn. 1537). ı 824. Spilonema paradoxum B.: XXI. . Physma polyanthes (Bhd.): XI. | (XXV1. 131); XXI. 134; XX VI. | 152. Gonionema velutinum Ach.: XXIII. 89, 103: Zw. 907, Lojka univ. 51. 825. Sirosiphon pulvinatus Breb.: VI. (XXH. 75: Arn. 1085, Kerner 800). 826. Lecidea vitellinaria Nyl.: XXIH. 115,150; XXV. 361,362, 367,379, 380, 402; XXVILL (XXX. 220). 827. L. supersparsa Nyl.: XXIII. 103, 126, 150; XXIII. (XXIV. 264: Arn. 1249); XXV. 382, 402. L. — (supra thallum Rhizocarp. geogr.): XV. 359 Nr. 61; XXI. 105 Nr. 52 (XXIIL 150 Nr. 3). 1038. Nesolechia punctum Mass.: XXIL. 109: Rehm 249 dext.; XXIH. 143, 150. 328. biatorina Stereocaulorum Th. Fr.: XXI. 89: Zw. 911. 829. B. Heerit Hepp: XXL. 133, 150. 830. Phacopsis vulpina Tul.: XIV. (XX1. 81). Scutula epiblastematica Wallr.: XXI. 152. 1037. 831. 1039. Buellia leptolepis Bagl.: XXV. 369, 371, 402. \ 832. Abrothallus Parmeliarum Smit.: XXI. 89, 150; XXV. 399, 402; (XXVI. 142); XXX. 212. f. Peyritschü St.: XXIU. 147, 150; XXVIU. 122 (f. chrysan- thus Stein: XXI. 152). 1040. A. Urceolariae Nyl.: XIV. (XXL. ZEN: 833. (onida elemens Tul. et f. Molendoi H.: XXT4132. EI g Lichenologische Ausflüge in Tirol. 834. CO. apotheciorum Mass.: XXV. 369, 382, 402; (XXVI. 139, 142). 1041. ©. rubescens Arn.: XXV. 369, 371, 402; (XXX. 218). 1042. C. punctella Nyl.: XXIII. (XXX. 217); XXVIO. (XXX. 220). 835. Celidium varians Dav.: XXIU. 99, 95, 103: Arn. 1140; XXI. 126, 150; XXVIIL (XXX. 220). 1043. C. stictarum D. Not.: XXX. 210. 836. Celidiopsis museigenae Anzi: XXI. 152. 837. Leciographa parasitica Mass. et f. mutilata Arn.: XXI. 152. 338. L. pulvinata Rehm: XXI. 152. 839. Dactylospora FloerkeiMass.: XXI. | 152. D. rhyparizae Arn.: XXI. Flora 1874 p. 173 fig. 3. 1044. D. attendenda Nyl.: XXIII. 90: Arn. 823 hie inde; Arn. 868; XXI. 150. 1045. D. stigma Rehm: XXV. 369, 371, 402: Arn. fragm. 34 p.7 fig. 2. 1046. D. dubia Rehm in Rabh. D. Krypt.-Flora p. 379; VI. (XIV. 484; XXI. 152 Nr. 843; Arn. fragm. 34 p. 7 fig. 1). 1047. D. maculans Arn.: XXIII. 126; 840. 152; (XXIV. 265: Arn. 1250); XXIIT. | 150; XXVII. 121, 122. 841. D. wreeolata Th. Fr., Arn. Flora 1874 p. 173 fig. 1, 2: XXI. 148; XXIV. 255; XXV. 374, 375, 402. f. majuseula Th. Fr.: XXI. 152. 842. D. parasitaster (Nyl.): XXL. 152. | 843. D. —: pl. rhododendrina: XV. 380 Nr. 55; XVII 545; (Rehm in Rabh. D. Krypt.-Flora p. 380). 1048. D. Arnoldii Rehm: XXVIU. 114. 844. Polyblastia Lopadü Arn.: XVI. 547 Nr. 9; (XXI. 152 Nr. 844; | XXVI. 132). | 1054. 393 1049. Thelidium lacustre Arn.: XXV. 385, 388, 402 (Arn. fragm. 34 pP: 7 fig. 3). 848. Arthopyrenia conspurcans Th. Fr. var.: XXI. 153; Arn. Flora 1874 p. 174 fig. 12. 849. A. punctillum Arm.: XXI 152; Flora 1874 p. 174 fig. 13. 850. A. badiae Arn.: XXI. 152. 1050. A.rivulorum Kernst.: VIII (XXV, 403: Arn. 1567; Arn. fragm. 34 p. 7 fig. 5); XXV. (XXVI 138: Arn. 1673 p. 139, 142). A. Verrucariarum Arn.: XXV.388, 402; (XXVI. 138, 142); Arn. fragm. 34 p. 7 fig. 4. 1052. A. glebarum Arn.: XXVIH. 119. 1053. A. Gyrophorarum Arn.: XXV. (XXVI. 139, 140: Arn. 1669, 1670: p. 142). Pleospora — —: XXIH. 95,.150. Muellerella thallophila Arn.: XXIH. (XXIV. 264: Arn. 1385, hie inde adest); XXV. 369, 371, 402. 1055. M.(Rosellinia Groedenensis Zopf: XXVIIL (XXX. 219). 1056. M. (Rosellinia) alpestris Zopf: XXVII. 119. Endococeus hygrophilus XXI. 153. 852. E. Berengerianus Arn.: XXI. 153. 853. E. complanatae Arn. (Flora 1874 p. 175 fig. 16): XIV. XXL..81: rn IA) RRIV BIENEN. 379, 380, 402. pl. alpina, sporis majoribus (Arn. München 1891 p. 132 Nr. 443): XX1.153, var. @et'du . 1051. 851. Arm.: 854. E. bryonthae Arn.: XXI. 153 (Flora 1874 p. 174 fig. 15). 855. E. sphinctrinoides Zw.: XXV. (XXVL. 142: An’ alezad)r XXVIN. 115. & 52* 394 var. immersae Arm.: XXI. 153 (Flora 1874 p. 174 fig. 14). 1057. E. atryneae Arn.: XXL. 115: Zw. 674; XXIII. 150 (Flora 1882 p- 410 fig. 7). 856. E. —: XXI 153. 857. Tichothecium pygmaeum Kb.: XXI. 65, 72; XXIH. 92, 115: Arn. 11565; XXIH. 118, 126, | 128, 130, 131, 136: Arn. 1195; XXIH. (XXIV.265); XXIV. 259; XXV. 369seq.; (XXVI. 138, 139, 143); XXVIL 102, 103, 104; XXVU. 109; XXVM. (XXX. 221, 224: Arn. 1708). formae: XXI. 153. f. grandiuseulum Arn.: XXIII. 89, 126, 150. T. ventosicolum Mudd: XXI. 153; | XXVI. 109. 1058. T. mierocarpon Arn.: XXI. 106, 1535; XXIII. 103: Arn. 1106 | (hie inde adest); XXIII. 119, 150. 858. T. gemmiferum T.: VIIL (X. 113: apud Arn. 494, Rinod. cana, bie inde); XXI. 64: hie inde apıd Arn.4315, admixt.; XXIL. 89, 91, 115, 150; XXIII. (XXIV. 264); XXV. 380, 382, 385, 388, | 402; (XXVI. 138, 139, p. 143); XXVI. 103;. XXVIII. 119, 121; (XXX. 219). VAR MN XUS ı1595 859. T. calcaricolum Mudd: XXI. (XXIV. 265); XXV. 380, 383, 384, 402. f. Sendtneri Arn.: XXL. 153; (Flora | 1874 p. 174 fie. 7). p. 173 fig. 9): XVO. (XXIV. 262); XXI. 68; XXIL. 95, 150; XXV.361,362, 376, 383, 384,402; (XXV1. 140, 143); XXVIHL 119. 861. Polycoccum SauteriKb.: XX1.1553. 112; | F. Arnold. ' 862. P. Sporastatiae Anzi (Flora 1874 p. 174 fig. 9): XXI. 115, 150; XXV.380, 383, 384, 402; XXVII. 109. f. ineongruae Arn.: XXV. (XXVI. 134: Arn. 16245; p. 143). 1059. P. mierostieticum Leight.: XXIH. 92, 150. 875. P. squamarioides Mudd: VII. 283 (Flora 1874 p. 174 fig. 8; Tirol XXI. 154). 1060. P. thallicolum Arn.: XXVI. 104, 105. 863. Xenosphaeria Engeliana Saut.: XXIII. 133, 150. 864. X. apocalypta Rehm: XXI. 153. ı 865. Phaeospora rimosicola Leight.: XXIII. 92, 126, 135, 150; XXV. 367, 369, 371, 372, 402; XXVI. 104. 866. Ph. peregrina Flot.: XXIII. 95, 150. 867. Ph. decolorans Rehm: XXI. 153. 1061. Ph. geographicola Arm.: XIII. 284 Nr. 22; (XXI. 158); XXV. (XXVI. 139, 140: Arn. 1670, 1669; p. 143). 1062. Ph. supersparsa Arn.: XXI. (XXX. 217). 1063. Ph. propria Arn.: IX. (XXVI. 130); XX. (XXX. 217). ' 868. Pharcidia Scehaereri Mass. (Flora 1874 p. 175 fig. 17): XXI. 116, 133, 137, 150; XXV. 391, 402; XXVIH. (XXX. 222). f. croceae Arn. (Flora 1874 p. 175 fig. 18): XXIH. 95, 150. ' 869. Ph. lichenum Arn. et formae: XXI. 860. T. macrosporum Hepp (Flora 1874 | 153. Pharcidia —: XXVIH. 119. 870. Sphaerella psorae Anzi (Flora 1874 p. 175 fig. 21): XXI. 153. 871. Sph. araneosa Rehm (Flora 1874 p. 175 fig. 22, 23): XXV. 399,402, Lichenologische Ausflüge in Tirol. 872. Sph. Arthoniae Arn. (Flora 1874 p. 175 fig. 20): XXI. 154. 1064. Eehinothecium retieulatum Zopf: XXX. 214. 873. Leptosphaeria Stereocaulorum Arn. (Flora 1874 p. 175 fig. 25): XIV. (XXIL.81: var... .); XXIII.103, 150. 874. L. Peltigerarum Arn.: XXI. 153. | 876. Cereidospora epipolytropa Mudd: | XXIH. 115, 126, 150; XXV. 369, 371, 402; XXVIIL 119. 877. ©. trigemmis Stizb. et lecideoides Anzi: XXIII. 136, 150. 1064. ©. verrucosaria Linds.: XXVII. 113: Rehm Ascomye. 1250. Cereidospora —: XXIll. 148, 150. 395 878. Bertia lichenicola De Not.: XXI. 154; XXV. (XXVI. 137, 142). var.: XXI. 154. B. Solorinae Anzi: XIV. (XX11.77). Sclerococcum sphaerale Fr.: XXI. 154. Naetrocymbe fuliginea Kb.: VIL. (XXV. 403: Arn. 106 5). Epicoccum Usneae Anzi: XXIII. (XXX. 217); XXX. 214: Arn. 1718. Nectria lecanodes Ces.: XXIX.126, 129: Arn. 1672. N. Robergei Desm.: XXV. 365,402. Illosporium carneum Fr.: XXVIL. (XXX. 219). 880. Pycenides Megal. aff.: XXI. 154. 879. Ueber Reptilien und Batrachier aus Togoland, Kamerun und Tunis aus dem kgl. Museum für Naturkunde in Berlin. Von Dr. Franz Werner. (Mit Tafel II.) (Eingelaufen am 7. Mai 1897.) I. Anfangs dieses Jahres erhielt ich eine grössere Sendung von Reptilien und Batrachiern von dem obgenannten Museum zur Bestimmung und Bearbeitung. Das Material ist so ansehnlich und enthält relativ so zahlreiche seltene und interessante und sogar einige noch unbeschriebene Arten, dass ich vorderhand nur die Reptilien bearbeitet und publieirt habe, mir die Bearbeitung des weit schwierigeren Batrachiermateriales auf die Sommermonate aufsparend. Während die tunesische Reptilienfauna schon so gut bekannt ist, dass nur bei manchen, besonders interessanten Formen weitere Bemerkungen als die Angabe von Schuppenformeln u. dgl. nothwendig erschienen, sehen wir bei den Kameruner und noch mehr bei den Togo-Reptilien, dass wir anscheinend von der vollstän- 396 Franz Werner. digen Kenntniss der betreffenden Gebiete in herpetologischer Beziehung noch recht weit entfernt sind. Dies ergibt sich nicht sowohl aus der, relativ geringen, Zahl neu zu beschreibender Formen überhaupt, als namentlich aus der stets steigenden Zahl von zwar schon bekannten, aber für diese Gebiete neuen Arten — unter welchen hier namentlich auf die bisher nur aus Ostafrika bekannt gewesene gehörnte Baumviper, Atheris ceratophorus Werner, hingewiesen werden soll —, sowie aus der gleichfalls steigenden Zahl neuer Arten aus gewissen, anscheinend in ihren morphologischen Merkmalen sehr variablen Gattungen, namentlich Aparallactus, Elapechis und Atractaspis, eine Zahl, welche übrigens in.einem derartigen Miss- verhältnisse zur Zahl der bekannten Individuen derselben Arten steht, dass eigent- lich von den meisten dieser Arten nur sehr wenige Exemplare bekannt sind, was wahrscheinlich darin seinen Grund hat, dass wir auf Grund des spärlichen Mate- rials, welches aus diesen Gattungen vorliegt, nicht nur geneigt, sondern sogar gezwungen sind, Formen als selbstständige Arten auseinander zu halten, welche zweifellos sich später als extreme Abkömmlinge derselben Art herausstellen werden. Während wir bei vielen anderen- Schlangengattungen wohl darauf verzichten müssen, Uebergangsformen zwischen den einzelnen Arten zu finden, scheint mir dies bei den vorerwähnten Gattungen, wenigstens zum Theile, sehr wohl möglich und vielleicht nur eine Frage der Zeit zu sein, ähnlich wie wir die schliessliche Vereinigung der beiden hornlosen Baumviperarten aus der Gattung Atheris zu einer einzigen Art erwarten können. Trotz dieser Erwartung halte ich es für rathsamer, die mit den vorhandenen guten Beschreibungen nicht übereinstimmenden Formen mit einem neuen Artnamen zu belegen, als sie gewaltsam in eine der bekannten Arten einzuschachteln, was stets mehr Verwirrung in- die lee gebracht hat, als der entgegengesetzte Vorgang. Ich lasse nun hier das Verzeichniss der Arten folgen. I. Togoland. Die in Matschie’s Verzeichniss der Togo-Reptilien (Mittheilungen aus den deutschen Schutzgebieten, Bd. VI, 1893, Heft 3) noch nicht erwähnten Arten sind mit einem * bezeichnet. A. Eidechsen. 1. Gecekonidae. Hemidactylus brookii Gray. (Boulenger, Cat. Liz., I, p. 128.) Die Togo-Exemplare, vier an der Zahl (2 Z', 2 2), unterscheiden sich sehr deutlich von denen aus Lagos, welche sich in meiner Sammlung befinden. Vor Allem ist der Kopf schmäler, hinter den Augen nicht backenartig aufgetrieben; die Tuberkeln des Rückens, welche in 16—20 Längsreihen stehen, sind grösser als beim Lagos-Gecko, die grössten erheblich grösser als die Zwischenräume zwischen ihnen, bei letzterem meist ganz merklich kleiner. Auch scheint mir die auffallende Ueber Reptilien und Batrachier aus Togoland, Kamerun und Tunis. 397 Verdiekung des Schwanzes beim erwachsenen 2 (1!/,mal breiter als beim J)), welche von H. brockii sonst meines Wissens nicht erwähnt wird, für den Togo- Gecko charakteristisch zu sein. Die Ö' haben 14—15 Femoralporen jederseits. Sollten sich die vorhin angegebenen Unterschiede als constant erweisen, so wäre die Abtrennung des Togo-Geckos wenigstens als var. Togoensis gerechtfertigt. 2. Eublepharidae. * Psilodactylus caudieinctus A. Dum. (Boulenger, Cat. Liz., I, p. 230. (Taf: Il, Fig. 4.) Diese seltene Art ist in einem erwachsenen, leider schwanzlosen weiblichen Exemplar in der Sammlung vertreten, wurde von Graf v. Zech in Kete, Togo, gesammelt und ist bisher aus dem Togogebiete nicht bekannt gewesen. Nasen- löcher durch fünf Schildehen hinter dem Rostrale von einander getrennt. Drei Kinnschilder nebeneinander hinter dem Mentale. Oberseite hell graubraun mit einer weisslichen, zwischen den Augen beginnenden medianen Längslinie, mit einem Paar sehr grosser schwarzbrauner Flecke auf dem Hinterkopf und zwei breiten ebensolchen Querbändern auf dem Rücken, die wie der Hinterkopfileck durch die helle Spinallinie halbirt werden. Unterseite weiss. Kopfrumpflänge 99 mm (Totallänge 117 mm). Kopflänge bis zur Ohröffnung 23 mm, Kopfbreite 18 mm. Vorderbein 27 mm, Hinterbein 36 mm. 3. Agamidae. Agama colonorum Daud. (pieticauda Ptrs.). Drei kleine Exemplare (Büttner coll.). — Adeli, Togo. 4. Varanidae. Varanus nalotieus L. Zwei junge Exemplare. B. Chamäleons. * O'hamaeleon senegalensis Daud. Zwei Exemplare von Kete (Graf v. Zech coll.). Chamaeleon gracilis Hall. (simoni Bttgr.). Ein Exemplar von Kete (Graf v. Zech coll.). C. Schlangen. 1. Typhlopidae. Typhlops punctatus Leach. var. B. b. (intermedius Jan.). Ein sehr grosses Exemplar, 550 mm lang, 15 mm im Durchmesser. 28 Schuppen um die Rumpfmitte. (Büttner coll.) 398 Franz Werner. 2. Boidae. * Python sebae Gmel. Junges Exemplar mit zerschlagenem Kopf (Conradt coll.) und Kopf eines grossen Exemplars (75 mm lang bis zum Mundwinkel, 65 mm breit) (Graf v. Zech coll.; Kete). In Matschie’s Verzeichniss der Togo-Reptilien ist diese Riesen- schlange noch nicht erwähnt. 3. Colubridae. a) Aglyphae. e. Colubrinae. Boodon lineatus DB. Ein normales Exemplar mit 31 Schuppenreihen (Conradt coll.) und ein jüngeres, bis auf die untere, gelbe Schläfenlinie ganz schwarzes Exemplar, welches aber in allen übrigen Stücken typisch ist, mit 27 Schuppenreihen (Kete; Graf v. Zech eoll.). Lycophidium irroratum Leach. gg, VER, tr Praefrontalia ebenso lang als breit. Frontale etwas länger als breit, so lang als sein Abstand vom Rostrale, sein Abstand von der Schnauzenspitze gleich der Länge der Parietalia; Augendurchmesser gleich der Entfernung des Auges vom Mundrand. Vier Sublabialia in Contact mit den vorderen Rinnenschildern. Totallänge 430 mm, Schwanz 78 mm. Taubengrau, viele Schuppen und alle Ventralen und Subcaudalen weiss gerändert. Dieses Exemplar ähnelt in manchen Merkmalen, namentlich in der Färbung sehr dem L. semicinetum DB., von dem es sich aber durch die geringere Zahl von Ventralen immerhin noch unterscheiden lässt. Bei einer aber nur unbe- deutenden Vermehrung der Ventralenzahl könnte jedoch ein Exemplar von dieser vom Typus so auffallend verschiedenen Färbung kaum mehr mit einiger Sicherheit von L. semieinetum getrennt werden können. Sollte aber dieses vor- liegende Exemplar schon zu semicinetum gezählt werden müssen, so wäre also die Ventralenzahl für semieinetum 186—210, für irroratum 164—189; für die Individuen mit 186—189 Ventralen wäre dann nur ausser der Färbung die Länge des Frontale als Unterscheidungsmerkmal brauchbar. Jedenfalls ersieht man hieraus, dass sich beide Arten äusserst nahe stehen und vielleicht doch nur als Farbenvarietäten derselben Art schliesslich herausstellen werden. *= Lycophidium semicinetum DB. 2,8 VERF AL, Sc. 48, Dieses grosse, 755 mm lange (Schwanz 95 mm) Exemplar ähnelt dem vorigen bis auf die dunklere Färbung sehr, ist aber zweifellos als semicinetum zu be- trachten. * Chlorophis irregularis Leach. DAB SF UN 15 NA N we un Ueber Reptilien und Batrachier aus 'Togoland, Kamerun und Tunis. 399 Das vordere Temporale ist in ein kleineres vorderes und ein bedeutend - grösseres hinteres Stück gespalten, so dass die Temporalenzahl anscheinend 1+1-+2 beträgt. Oberseite schön grün, einfarbig. Rhamnophis aethiops Gthr. RESET NV, A. Be 12: Internasalia wenig kürzer als Praefrontalia, Frontale 1!/;mal länger als breiter, seine Länge gleicht der seiner Entfernung von der Schnauzenspitze, geringer als die der Parietalia. Praeoculare nicht in Contact mit dem Frontale. Temporalia 1+1. Vier Sublabiala in Contact mit den vorderen Rinnenschildern. Oceipitalia vorhanden. Totallänge 935 mm, Schwanz 327 mm. Diese Schlange gleicht sehr der Dipsadomorphine Dispholidus durch die langen und schmalen Schuppen und die sehr grossen Augen. ? Coronella coronata Schleg. SIR, 7 V. 170, A. 2/,2/,86,7202 Ein ziemlich schlecht erhaltenes Exemplar, oben hell olivengrün mit un- deutlichem oceipitalen Querband. ß. Rhachiodontinae. Dasypeltis scabra L. var. B. Ein junges Exemplar. b) Opisthoglypha (Dipsadomorphinae). *= Tarbophis variegatus Reinw. (Taf. II, Fig. 5.) © 8q-19,. V. 206, Ale Sersg: Diese schöne Schlange war bisher aus Togo noch nicht bekannt.- Das Praeoculare erreicht auch bei diesem Exemplare das Frontale nicht. Acht Supra- labialia, das vierte und fünfte das Auge berührend. 3—4 Sublabialia in Contact mit den vorderen Rinnenschildern; hintere nicht unterscheidbar. Das Exemplar ist 785 mm lang (Schwanz 120 mm) und hatte eine ziemlich grosse Agama im Magen. — Kete (Graf v. Zech coll.). nr Dipsadoboa wunicolor Gthr. (Taf. II, Fig. 6.) Diese Baumschlange scheint im Togogebiete nicht eben selten zu sein. Junge Exemplare sind hell graubraun mit dunklen, zahlreichen (50—65) Quer- binden, welche ebenso breit sind, als die Zwischenräume; alte oberseits stets einfarbig blaugrau (röthlich- oder violettgrau), die Schuppen häufig etwas dunkler gerändert, unten entweder ebenfalls dunkel (graugrün) oder der Bauch gelblich (Beibehaltung der jugendlichen Bauchfärbung). Kehle stets gelblich. Schuppenformeln: Totalläinge. Schwanzlänge, Da SON 218, Sc. 92, 712 mm, 160 mm. AREEETHNDTE, SCH66 Fr. .ı., 570, 107 99) 3. ‚gi AV:>208; Sc. 77, 7007 % 10 !) Im Magen ein kleiner Bufo. Z. B. Ges. Bd. XLVII. D3 400 Franz Werner. Schuppenformeln: Totallänge.. Schwanzlänge. 4. rl) Sc. 68, 940 mm, 210 mm. - a LER DR) 8 Sc. 76, 380 „ 12055 Ban NE 194, Se. 65, 395 „ 69 „ 7. Junges V. 196, Sc. 81, 262 „ 58.25 ee EV ara Se. 82, 242 „ 5 „ In morphologischer Beziehung sehr wenig ern 8—9 Oberlippen- schilder. Kopf bei dem grössten Exemplar im Schnauzentheil schmäler als bei den übrigen. Bauchkante deutlich. Schwanz- und Bauchschilderzahl vom Ge- schlecht unabhängig. Leptodira hotamboeia Laur. Das eine der vorliegenden Exemplare (5) mit undeutlichen schmalen weisslichen Querbinden und schwach gekielten Schuppen. Rhamphiophis togoensis Matschie. DONE N A De Nee Frontale nicht ganz zweimal so lang als breit, länger als Parietalia. Temporalia 2+3, 2+4. Sublabialia 4—5 in Contact mit den vorderen Rinnen- schildern. Sonst typisch (Conradt coll.). Psammophis sibilans L. Zwei Exemplare (2) der var. irregularis Fisch (var. F Boulenger'’s), das grössere 129 cm lang, Schwanz 37 cm, das kleinere 111'5 cm (Schwanz 32 cm); ein Exemplar der var. A, aber ohne Kopfzeichnung (vielleicht Junges der var. irregularis?). * Miodon gabonensis A. Dum. Ein sehr grosses Exemplar (850 mm, Schwanz 42 mm) dieser für Togo anscheinend neuen Art (2) (Büttner coll.). Sg, 15,0. 010, Aal Sendzi Schwarzgrau, Kehle weisslich bestäubt, ebenso Hinterränder der Ventralen und Subcaudalen weisslich. c) Proteroglypha (Elapinae). Elapechis moebiusi n. Sp. Nächstverwandt E. decosteri Blngr. Schnauze stumpf zugespitzt. Rostrale doppelt so breit als hoch, der von oben sichtbare Theil ein Drittel seiner Ent- fernung vom Frontale betragend. Internasalia ?/; der Länge der Praefrontalia. Frontale 1'/;mal so lang als breit, nahezu so lang als seine Entfernung von der Schnauzenspitze, viel kürzer als die Parietalia. Hinteres Nasale berührt das Praeoculare in einem Punkte. Zwei Postocularia.. Temporalia 1+2; sieben Oberlippenschilder, drittes und viertes das Auge berührend, das sechste ist das grösste; drei Unterlippenschilder in Berührung mit den vorderen Rinnenschildern, die vom Mentale getrennt und ebenso lang als die hinteren sind. !) Ventralen vielfach in der Mitte des Hinterrandes eingekerbt (beginnende Spaltung). Ueber Reptilien und Batrachier aus Togoland, Kamerun und Tunis. 401 Sq»1s, Vetbn, Al, ‚Se. 20. Oben dunkelbraun, unten hellgelb. Totallänge 442 mm, Schwanz 30 mm. — Kete (Graf v. Zech eoll.). Naia melanoleuca Hall. Kopf eines grösseren Exemplares, 37 mm lang bis zum Hinterrand der Parietalen. — Kete (Graf v. Zech eoll.). 4. Viperidae. Causus rhombeatus Licht. © mit 19 Schuppenreihen. — Kete (Graf v. Zech coll.). Bitis arietans Merr. Kopf eines grösseren Exemplares (60 mm lang, 56 mm breit). — Kete (Graf v. Zech coll.). Echis carinata Schn. Ein junges Exemplar. (Sq. 27, V. 142, A.1, Se. 27, die zwei vorletzten paarig.) Kein Supraoculare; 10 Schuppen zwischen den Augen; 1 Schuppenreihe zwischen Auge und Öberlippenschildern; Nasenloch nicht in Contact mit dem Rostrale. 5 Sublabialia in Contact mit den Rinnenschildern. 3 Paar Gular- schildehen. 16—16 Schuppen um das Auge, 9—10 Oberlippenschilder. Atheris squamiger Hall. | | | Schuppen | Schuppen | Schuppen-| Supra- Sub- | Subocular- um das zwischen Ventr. | Subcaud. | reihen | labialia | labialia| reihen Auge den Augen eo | Bund | vers 8 men: 155 57 laes2 729 2—3 | 1 | 15-13 8 De 91 156 55 P7nE NS 3 1, 12-183 8 Ne 170 | 62 Bros |, 918 9 Das © II. hatte einen halbverdauten Gecko (Hemidactylus n. sp.) im Magen; das ' ist hell gelbbraun, die @ sind grün (Büttner coll.). Atheris ceratophorus Werner. Ein Kopf (Büttner coll.), wodurch das Vorkommen dieser zuerst von Usambara, Deutsch-Ostafrika, beschriebenen Art auch für Westafrika nachge- wiesen ist. 16—16 Schuppen um das Auge, 8—9 zwischen den Augen. 9—10 Supra- labialia, 3—3 Sublabialia. IEF.. Kamerun: A. Eidechsen. #= Lygosoma fernandi Burt. Ein erwachsenes Exemplar (Conradt coll.). — Mondame. 402 Franz Werner. B. Chamäleons. Chamaeleon parvilobus Blngr. Ein Z vom Hinterland von Kamerun. Diese Art ist als Verbindungs- glied des Ch. dilepis mit Ch. graeilis und weiterhin auch senegalensis anzusehen. Welches die ursprünglichere Form ist, C’h. dilepis oder senegalensis, ist wohl schwer zu sagen; in jedem Falle müssen wir für gewisse Chamäleontencharaktere eine polyphyletische Entstehung annehmen, da wir mehrmals sehen, dass von im Uebrigen sehr nahe verwandten Formen, wie Ch. boettgeri und nasutus, bei der einen ein Oeceipitallappen fehlt, bei dem anderen vorhanden ist, ebenso verhält es sich mit dem Fersensporn. Entweder leiten sich die Chamäleonarten von einer Form mit Oceipitallappen ab und es haben diejenigen, welche einen solchen nicht besitzen, denselben secundär verloren, oder es ist der umgekehrte Fall anzu- nehmen und der Oceipitallappen mehrmals selbstständig entstanden, was mir weniger wahrscheinlich erscheint, da der Verlust des Oceipitallappen nothwendiger Weise zu solehen Formen, wie Ch. senegalensis, basiliscus, boettgeri u. v. a. führen muss, während im umgekehrten Falle die grosse Aehnlichkeit der Oceipital- lappenbildungen bei polyphyletischer Entstehung kaum verständlich wäre. Chamaeleon montium Buchh. Vier Paare, über welche weiter nichts zu bemerken ist. — Barombi-Station (Preuss coll.). B. Schlangen. 1. Colubridae. a) Aglyphae. Colubrinae. Tropidonotus fuliginoides Gthr. Zwei Exemplare. Sq. 15, 17, V..129, 125, Se. 665+..., 19#. Praeoenlarıa 1, 2:11: Das eine Exemplar hatte eine Rana Mascareniensis im Magen. Kamerun, Hinterland. Tropidonotus depressiceps n. Sp. Von allen bisher bekannten Tropidonotus-Arten durch die geringe Anzahl der Subcaudalen (35), von den afrikanischen Arten mit 19 Schuppenreihen durch gekielte Schuppen, von 7. olivaceus auch noch durch das ungetheilte Anale unterscheidbar. Kopf flach, niedergedrückt. Frontale bedeutend kürzer als die Parietalia, länger als sein Abstand von der Schnauzenspitze. Internasalia halb so lang als Praefrontalia, ebenso lang als breit. Rostrale fünfeckig, 1'/,mal so breit als hoch. 7 Oberlippenschilder, 3. und 4. das Auge berührend; 4 Unter- lippensehilder in Berührung mit den vorderen Rinnenschildern. 2 Prae-, 2 Post- ocularia; Temporalia 1+2. a a a Ki Ueber Reptilien und Batrachier aus Togoland, Kamerun und Tunis. 403 An. 1951,45 144, Ar 1,» 8e..85: Sal VAL, :8e..38. Oberseite graubraun; Kopf oben dunkelbraun, Oberlippe und Kehle gelb- lich, Suturen der Öberlippenschilder breit dunkel gefärbt. Zwei gelbliche, un- deutlich contourirte, durch eine dunkle Linie getrennte Flecke nebeneinander in der Nackengegend; bei dem grösseren Exemplare Andeutung eines Zickzack- bandes wie bei 7. viperinus, welches nach hinten allmälig unkenntlich wird. Unterseite dunkelbraun mit zwei rothbraunen Längslinien jederseits nahe dem Bauchrande; zwischen den beiden Längslinien jeder Seite eine Reihe sehr dunkler Flecke (einer auf jedem Bauchschild). Ein dunkles, breites Lateralband auf jeder Seite von Rumpf und Schwanz, darauf noch dunklere Längslinien sichtbar; auch auf dem Hinterrücken und Schwanz sind solche Längslinien bemerkbar. Zwei Exemplare. Länge 331, bezw. 277 mm; Schwanz 44, bezw. 34 mm. Barombi-Station (Preuss coll.). Boodon olivaceus A. Dum. &aN59:27, NV 92, Are: Länge 625 mm, Schwanz 115 mm. — Kamerun, Hinterland. Chlorophis heterodermus Hall. 29,13, V.158,.162, A. 1, Se. 51, 51: Oberseite dunkelbraun, das jüngere Exemplar mit schwarzen Querbinden; Unterseite grünlichweiss. — Barombi-Station (Preuss coll.). Philothamnmus nitidus Gthr. Diese schöne, glänzend blaugrün gefärbte Art ist durch ihren nach vorne deutlich verschmälerten Kopf von dem nahe verwandten P. semivariegatus Smith recht gut zu unterscheiden. &,.2q. 13, V.155,;_ A: Se:il40; Dr ESq. 15, V.164, A... 8ec.144. &. 1-2 Praeoe., 2 Postoc., Temp. 1+2, 1+2; Supralab. 9 (4.—6. unter dem Auge), 5 Sublab. ©. 1—1 Praeoe., 2 Postoe., Temp. 2+2, 2+2; Supralab. 9 (4.—6. unter dem Auge), 5 Sublab. Ein besseres Unterscheidungsmerkmal dieser Art von P. semivariegatus als die Anzahl der Temporalen scheint mir die stets geringere Zahl von Ventralen (155—165, bei semivariegatus 169—207) zu sein. Kamerun, Hinterland. Gastropyzis smaragdina Schleg. Zwei Exeniplare dieser gemeinen westafrikanischen Baumschlange. b) Opisthoglyphae (Dipsadomorphinae). Dipsadomorphus pulverulentus Fisch. Ein schlecht erhaltenes Exemplar. — Kamerun, Hinterland. Dipsadomorphus blandingi Hall. Sq. 23, V.265, A.1, 8e.13l. 404 Franz Werner. Dieses schöne, junge Exemplar ist dadurch ausgezeichnet, dass es die Zeichnung der Oberseite des Rumpfes und das ungetheilte Anale von D. pulveru- lentus besitzt. Praeoeularia 2, Postocularia 3, Temporalia 2+2; 9 Oberlippenschilder, 5 Unterlippenschilder in Contact mit den vorderen Kinnschildern. Kamerun, Hinterland. Aparallactus peraffinis n. sp. (Taf. II, Fig. 3.) Nahe verwandt dem A. boulengeri Werner (vgl. Verhandl. der k.k. zool.- botan. Gesellsch. in Wien, 1896, S. 363, Taf. VI, Fig. 6), von welcher Art sich die vorliegende durch das längere Frontale, welches doppelt so lang ist als breit, ferner dadurch, dass die an die Supraocularia anstossenden Seiten des Frontale nach hinten divergiren und schliesslich durch das Vorhandensein von zwei Post- ocularen unterscheidet. 2. Ventralen 153, Anale ungetheilt, Subcaudalen 41. Totallänge 433, Schwanz 59 mm. Oberseite dunkel grünlichgrau, Unterseite trübgrün. Hinterränder der Ventralen, Subeaudalen und der Schuppen der 1.—3. äussersten Rumpfschuppen- reihe jederseits weisslich gerändert. — Kamerun, Hinterland. c) Proteroglyphae (Elapinae). Naia melanoleuca Hall. Jüngeres Exemplar. Halsschuppen in 25, Rumpfschuppen in 19 Reihen. 7—7 Supralabialia, drittes und viertes das Auge berührend; drei Postoeularia. Dendraspis jamesoniü Traill. Ein junges Exemplar. 2. Viperidae (Viperinae). 4Atractaspis matschiensis n. sp. (Taf. II, Fig. 1.) Nächstverwandt A. congica, aber das Anale ungetheilt. d. Sq. 21» V.202, A.1, Sc. 26 (Paare). Schnauze kurz, breit abgerundet. Der von oben sichtbare Theil des Rostrale eben so lang als sein Abstand vom Frontale, Sutur zwischen den Internasalen ebenso lang als die zwischen den Praefrontalen. Frontale ebenso lang als breit, 1'/smal so lang als sein Abstand von der Schnauzenspitze, fast ebenso lang als die Parietalia; ein Prae-, ein Postoculare. Temporalia 1+3, das vordere sehr gross, so gross wie das vierte Supralabiale, die folgenden dagegen klein, schuppen- förmig. Fünf Oberlippenschilder, das erste sehr klein, das dritte und vierte das Auge berührend, das vierte am grössten, das fünfte länglich und niedrig. Drei Unter- lippenschilder in Contact mit den Rinnenschildern, das dritte ausserordentlich gross. Färbung oberseits ziemlich hellgrau, Unterseite trübgrün; Ventralen und seitliche Rumpfschuppen hell gesäumt. Totallänge 520 mm, Schwanz 42 mm. — Kamerun, Hinterland. Ueber Reptilien und Batrachier aus Togoland, Kamerun und Tunis. A405 EEE Kunıs: Die in dieser Collection enthaltenen Arten wurden durchwegs von dem bekannten Sammler Paul Spatz in Tunis dem Museum eingesendet. A. Eidechsen. Gecekonidae. Stenodactylus guttatus Cuv. Eine Varietät, welche auf hell sandgelbem Grunde breite graue, dunkel ” geränderte Querbinden und Inselflecke besitzt, zwischen denen zahlreiche dunkle und weisse Punkte sich befinden. Kopf- und Schwanzzeichnung typisch, Unter- seite weiss. Anzahl der dorsalen Querbinden vier. Trotz dieser auffallend verschiedenen Tracht, wie sie mir bei algerischen Stücken ebenso wenig als bei egyptischen und syrischen untergekommen ist, ergab ein eingehender Vergleich mit den zehn Exemplaren meiner Sammlung, dass eben nur eine Varietät vorliegt; in morphologischer Beziehung war ein Unterschied nicht zu constatiren. Hemidactylus tureieus L. Ein Exemplar mit sehr hell gefärbten Tuberkeln. Tarentola mauritanica L. Drei Exemplare der typischen Form. Tarentola neglecta Strauch. Die tunesischen Stücke gleichen den algerischen meiner Sammlung in jeder Beziehung. Agama inermis Rss. var. aspera Werner (Zool. Anzeiger, 1893, Nr. 429). Ein Exemplar; entspricht in den meisten Beziehungen der von mir nach Exemplaren aus der algerischen Sahara aufgestellten A. aspera, die ich nun doch als eine extreme Form der inermis anzusehen geneigt bin. Die nahezu gleiche Grösse der Dorsalschuppen ist bei dem vorliegenden Exemplare sehr auffallend. Varanus griseus Daud. Ein junges Exemplar Acanthodaetylus scutellatus Aud. var. exigua. Scheint in Nordwestafrika entschieden häufiger als die typische Form. Acanthodactylus boskianus Daud. var. aspera. Diese Eidechse regenerirt den mit stark gekielten, grossen Schuppen be- kleideten Schwanz nach dem Typus der vorigen Art, die also als ursprünglichere anzusehen ist. Chaleides boulengeri Anders. (Proc. Zool. Soe. London, 1892, p. 17, Taf. I, Fig. 1.) Die vorliegenden Exemplare besitzen 24 Schuppenreihen wie Ch. sepoides, doch ist das fünfte Supralabiale in Berührung mit dem Auge (bei einem Exem- plare meiner Sammlung, gleichfalls aus Tunis, aber auf einer Seite das vierte) 406 Franz Werner. und die Schnauze ist sehr deutlich schmäler als bei Ch. sepoides. (Lebende Exem- plare, welche ich von Herrn William Morton in Lausanne erhielt, sind oberseits mit Ausnahme des stets hell sandfarbigen Schwanzes schön hell rothbraun, welche Färbung in Alkohol verschwindet.) B. Schlangen. Tropidonotus viperinus Latr. Mehrere Exemplare dieser gemeinen nordwestafrikanischen Wassernatter, typ. und var. aurolineata Gerv., darunter eines, welches die für diese Art colossale Länge von 945 mm besitzt, obwohl der 135 mm messende Schwanz nicht voll- ständig ist. 1. Praeoculare [ 1 + 1 Suboe.; Postoe. H 2 | Das Praeoculare theilt sich in (erwachsen) 2 2 | der Regel erst mit zunehmendem 2. (albwüchsie) | 3 tbwüchig) [3 HErmmen u ze {2 | syltung keiner Sticke und Ver 5. tb) 1 [3 | eier 5 tb 1 BES=S Zamenis algirus Jan. (Taf. II, Fig. 7.) Diese Art scheint in Tunis entschieden häufiger zu sein, als in Algerien. Es liegen mir drei verschiedenalterige Exemplare vor. Ian Q%, 80.25 VL AN I IT. 1 2. no 8g; 2 V280 N A ehe III. Junges. Sq. 25, - V.'224, A. 4, '8e.100: I. Supralab. 9—9, Praeoe. 1 (+ 1 Suboe.), Postoc. 3, Temp. 2+2+3, Sublab. 4—5, Rinnensch. vord. = hint. II. Supralab. 9—9, Praeoc. 1 (+ rechts 3 Suboe., links 1 Suboc.), Postoe. 3, Temp. 4+4, 4+3, Sublab. 3—3. III. Supralab. 9—9, Praeoc. 1 (+ 1 Suboe.), Postoc. 3, Temp. 2X 3, 2X5, Sublab. 4—4. Ueberall zwei übereinander liegende Frenalia; das obere meist grösser. Bei II. rechts das Auge durch die Suboeularia vollständig von den Supralabialen getrennt, sonst immer das fünfte Supralabiale das Auge berührend. Zamenis hippocrepis L. Ein junges Exemplar. Sq. 27, V.245, A.!ı, Se. 96. Frenalia 2+2 kleine jederseits; Supralabialia 9; Sublabialia 3—4. Ueber Reptilien und Batrachier aus Togoland, Kamerun und Tunis. 407 Dieses Exemplar ist darum interessant, weil sich seine Augenkranzschildchen vollkommen mit denen des vorerwähnten Exemplars II von Z. algirus identifi- eiren lassen. Es sind bei diesem Z. hippocrepis sieben Augenkranzschildchen vorhanden (ohne Supraoculare); ebenso viele rechts bei Z. algirus. Das Praeoculare stimmt auf den beiden Kopfseiten von Z. algirus genau mit dem von Z. hippo- , crepis überein. Dasselbe ist bei dem Suboculare, sowie bei dem Postoculare der linken Seite des algirus-Exemplares der Fall, welche sich Stück für Stück voll- kommen mit den entsprechenden Schildchen der linken Seite desselben Thieres und mit den entsprechenden Schildehen beider Seiten des hippocrepis-Exemplares ver- gleichen und nach Lage und Gestalt als homolog erklären lassen. Wir haben nun noch zwei Schildchen (Subocularia) bei Z. algirus rechts und bei Z. hippocrepis beiderseits; diese liegen bei beiden Schlangen zwischen dem vierten und fünften, bezw. fünften und sechsten der neun Supralabialia eingekeilt und lassen sich vollkommen identificiren. Zamenis diadema Schleg. In Algerien selten, in Tunis dagegen und von hier ab bis Egypten und Westasien eine der häufigsten Wüstenschlangen. Es liegen zwei Exemplare vor, ein grösseres @ (1205 mm, Schwanz 210 mm) und ein kleineres 5 (970 mm, Schwanz 190 mm). 4.820228, a. 200, WAT, SC. 78. 0.280: 2,E0V. 282, A], Se. 73. Schuppenkiele und Bauchkante sehr deutlich. d. Supralab. 11—10; Augenkranzschildchen 11—10; Frenalia 2+2,2-+1, Prae- frontalia 1+2 jederseits. 2. Supralab. 10—11; Augenkranzschildehen 10—10; Frenalia 2+2,3+2, Prae- frontalia 1+2 jederseits. Psammophis schokari Forsk. Ein Exemplar der nahezu einfärbig hellbraunen, nur auf der fünften Schuppenreihe jederseits mit einer Punktreihe (je ein schwarzer Punkt auf der Basis der Schuppe) gezierten nordwestafrikanischen Varietät, die ich auch aus Algerien kenne und die in Boulenger’s Katalog nicht verzeichnet ist (würde etwa zwischen var. B. und ©. zu stehen kommen). Die Hinterhälfte des Thieres ist überhaupt einfarbig. Kopfzeichnung ziemlich deutlich. Kehle und vorderste Ventralia dunkel punktirt, eine Reihe solcher Punkte auf jeder Seite des Bauches (äusserster Rand der Ventralen) erhält sich bis zur Mitte des Körpers. Du Va183, FASTEN Ser 121. Totallänge 845 mm, Schwanz 305 mm. Cerastes cornutus Forsk. Gehörntes Exemplar. Sg. 132 A 1834. Oberlippenschilder 13—13; 4—5 Schuppenreihen zwischen Auge und Ober- lippenschildern. Röthlichbraun mit grossen hellgrauen und dunkelgrauen Flecken. Bauchseiten und Unterseite gelblich. Totallänge 430 mm, Schwanz 54 mm. Z.B. Ges. Bd. XLVII. 54 408 Fr. Werner. Ueber Reptilien und Batrachier aus Togoland, Kamerun und Tunis. Erklärung der Abbildungen. Tafel LE. Fig. 1. Atractaspis matschiensis n. sp. a) von oben (natürliche Grösse). b) von der Seite (vergrössert). „ 2. Elapechis moebiusii n. sp. a) von oben (natürliche Grösse). b) von der Seite (vergrössert). „ 3. Aparallactus peraffinis n. sp. a) von der Seite (vergrössert). b) von oben (vergrössert). Psilodactylus caudieinctus A. Dum. » 5. Linker Oberkiefer von Tarbophis variegatus Reinw., von der Seite. Rechter Oberkiefer von Dipsadoboa unicolor Gthr. | a) von der Seite. | b) von oben. „ 7. Zamenis algirus (Exemplar II), Kopf von oben. Ueber Phimophorus spissicornis Berger. Ein hemipterologischer Beitrag von Anton Handlirsch. (Mit zwei Abbildungen im Texte.) (Eingelaufen am 11. Juni 1897.) Im 36. Jahrgange dieser „Verhandlungen“ (1886) hat Herr E. Bergroth ein neues, sehr merkwürdiges Hemipteron als Phimophorus spissicornis (n. gen. et n. sp.) beschrieben, abgebildet und in die Familie der Aradiden eingereiht. Das Original-Exemplar stammt aus Brasilien und kam mit der Sammlung Signoret’s in den Besitz des k.k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien. Bei Gelegenheit meiner Studien über Phymatiden wurde des Vergleiches wegen nebst verschiedenen Aradiden, Tingididen, Reduviiden etc. auch Phimophorus einer genaueren Untersuchung unterzogen, deren Resultat in den folgenden Zeilen mitgetheilt werden soll. Um allen Missverständnissen vorzu- beugen, schicke ich voraus, dass das einzige Exemplar, welches Bergroth und mir vorliegt, keineswegs sehr gut erhalten und nichts weniger als rein ist, ein Lith art.Anst.w.A Berger,Wien VIl.Tigerg u“ &r. 4 ” - AR EN N , N RR Ueber Phimophorus spissicornis Bergr. 409 Umstand, der im Verein mit der relativ geringen Grösse des Objeetes und mit _ dessen Gebrechlichkeit die etwas mangelhafte Beschreibung und Abbildung Berg- . roth’s rechtfertigt. Ein Unicum ganz zu zergliedern, wie es zur Lösung gewisser Fragen nöthig wäre, wird Niemand riskiren. Auch ich musste aus diesem Grunde die nähere Untersuchung der Genitalien und Mundtheile unterlassen. In erster Linie sei erwähnt, dass das vorliegende Individuum ein weibliches ist. Eine vorsichtige Reinigung des Kopfes ergab als überraschendes Resultat das Vorhandensein zweier sehr deutlicher Ocellen, die allen mir bekannten Aradiden fehlen. Die ganze Form des Kopfes stimmt mit jener der Ara- diden gar nicht überein, erinnert dagegen auffallend an die langen eylindrischen Formen, wie sie den mit Macrocephalus näher verwandten Phymatiden zukommen (Fig. 1). Wie bei diesen ragt die Stirne zwischen den Fühlern gar nicht vor. Eine Untersuchung des Rüssels, soweit sie möglich war, ohne den Kopf zu zerstören, zeigte, dass das, was auf Bergroth’s Figur als erstes und zweites Glied getrennt erscheint, thatsächlich ein langes Glied ist, dessen verschmälerter kurzer Basaltheil mit dem längeren Endtheile in einem stumpfen Winkel zusammenfällt. Das wirkliche zweite Glied ist so breit wie das erste an seinem Ende, ungefähr halb so lang als dasselbe und unten etwas gezähnt oder ausgeschnitten. Das Fig. 1. dritte und letzte Glied endlich ist sehr kurz und fast klauen- förmig gebogen; in der Ruhelage ist es ganz hinter den merkwürdig vorgezogenen Ecken des Prosternum verborgen. Der Rüssel ist also ganz ähnlich gebaut, wie bei den Macrocephalinen, nur liegt er in der Ruhe etwas tiefer in der Rinne eingebettet als bei diesen. Auch die vorgezogenen Ecken des Prosternum kommen bei Macrocephalinen vor. Die Fühler sind lang und robust, ihr drittes Glied ist am längsten, das vierte sehr kurz, zum Unterschiede von den Phymatiden, bei welchen es sich immer durch bedeutende Länge oder Dicke auszeichnet. Die Tarsen sind wie bei den Aradiden und Phymatiden zwei- gliedrig. Die Vorderbeine einfache Schreitbeine, nicht (wie bei allen Phymatiden) zu Raubbeinen umge- wandelt. Ihre Gelenkspfannen liegen am Endrande des Prosternum. Sehr merkwürdig sind die Vorderflügel (Fig. 2), deren Chorium nicht von der Membran abgesetzt ist. Ihr Clavus ist jedoch gut begrenzt. An den Hinter- flügeln (nur Bruchstücke erhalten!) konnte ich das Vorhandensein eines Hamus mit Sicherheit nachweisen. Mit den Phymatiden stimmt Phimophorus in der Form des siebenten oder Genitalsegmentes vollkommen überein. Die Connexiva bilden einen schmalen wulstigen ununterbrochenen Saum um den ganzen Hinterleib. Fig. 2. 54* 410 Anton Handlirsch. Ueber Phimophorus spissicornis Bergr. In welche Familie gehört also Phimophorus? Zu den Aradiden jeden- falls nicht, denn die Form des Kopfes und das Vorhandensein der Ocellen, sowie der Raubrüssel sprechen, ganz abgesehen von der verschiedenen Körperform, ent- schieden dagegen. Zu den Phymatiden nicht, weil diese alle mit vollkommen entwickelten Raubbeinen versehen sind. Zu den Tingididen mit ihrem vier- gliedrigen Phytophagenrüssel auch nicht. Es kämen also noch die Reduviiden in Betracht, aber diese haben um ein Rüsselglied und um ein Tarsenglied mehr. Am engsten sind wohl die Beziehungen zu den Aradiden und Phyma- tiden, und es dürfte daher vorläufig das Beste sein, für dieses merkwürdige, nirgends recht unterzubringende Hemipteron eine eigene Familie zu creiren. Wollte man das vermeiden, so bliebe nur die Wahl zwischen einer neuen Unter- familie der Aradiden mit Ocellen und Ranbrüssel einerseits, und einer neuen Unterfamilie der Phymatiden ohne Raubbeine andererseits. Damit wäre aber die Grenze zwischen zwei alten und gut charakterisirten Familien aufgehoben. Die neue Familie könnte den Namen Phimophoridae führen und wäre kurz durch folgende Merkmale charakterisirt: Kopf lang, eylindrisch, Stirne zwischen den Fühlern nicht vorragend. Rüssel kräftig, in eine tiefe Rinne eingebettet, dreigliedrig, mit krallenartigem Endgliede. Fühler am Ende des Kopfes inserirt, viergliedrig, kräftig; ihr drittes Glied am stärksten, ihr viertes am schwächsten entwickelt. Ocellen sehr deut- lich. Augen beiläufig in der Mitte der Kopfseiten gelegen. Körper nicht auffallend flachgedrückt. Prothorax fast trapezförmig, Seutellum dreieckig, freiliegend. Brust flach, die Hüftpfannen am Hinterrande des Prosternum. Beine lang und kräftig, die vorderen nicht zu Raubbeinen umgewandelt. Tarsen zweigliedrig. Vorderflügel mit gut entwickeltem Clavus; Chorium und Membran nicht geschieden. Hinter- flügel mit Hamus. Abdomen unten stark gewölbt, oben etwas concav. Das siebente Ventralsegment (Genitalsegment) des 2 äusserlich ganz wie bei Phymatiden. Habitus ähnlich wie Oxythyreus (Phymatide) oder Spathocera (Coreide). In phylogenetischer Beziehung ist Phimophorus gewiss von hohem Interesse; vielleicht zeigt er uns den Weg, auf dem sich die räuberischen, gewiss jüngeren Phymatiden von den älteren, wie mir scheint, phytophagen Rindenbewohnern, den Aradiden, abgezweigt haben. Ueber die Flügeldecken von Cassida. Von Dr. phil. Carl Verhoeff in Boun am Rhein. (Eingelaufen am 10. Juni 1897.) In den Annalen der „Soeiete Entomologique de Belgique“, T. XXXI, 1887, hat A. Berge eine Arbeit „Ueber die Metallfarben bei den Inseeten“ heraus- Ueber die Flügeldecken von Cassida. AI gegeben, worin er sich auf p. 321 (7) auch über die Metallfarben von Cassida ausgesprochen hat, welche vor denen aller anderen Coleopteren (und wohl auch Inseeten überhaupt) dadurch ausgezeichnet sind, dass sie nicht vom Hautskelett (oder seinen Anhängen, Schuppen u. dgl.), sondern von einer Zell- oder Leibesflüssigkeitsmasse erzeugt werden. Dadurch erklärt sich die bekannte Er- scheinung, dass bei den Cassida-Arten mit Metallstreifen auf den Flügeldecken diese nach dem Tode — wenigstens an getrockneten Stücken — sehr bald ver- löschen. A. Berge sagt nun a. a. O. Folgendes: „On peut considerer les couleurs metalliques des Cassides comme dermiques, mais visibles seulement par reflexion comme c’est le cas general chez tous les Coleopteres. Mais le pigment inferieur est hypodermique et se detruit apres la mort. Cette disparition entraine avec elle celle de la couleur metallique. De plus il est probable que la delicate euti- eule des Cassides se ternit apres que l’insecete a ete tue et detruit ainsi la colo- ration. C’est ce qui explique, qu’une goutte de glycerine retablissant la transpa- rence et le corps de l’insecte remplacant alors le pigment detruit, la coloration metallique reapparait. Nous voyons done que les eouleurs metalliques sont dermiques.“ Diese Mittheilungen widersprechen in verschiedener Hinsicht meinen Be- obachtungen, weshalb ich darauf eingehen muss: Im April 1896 habe ich Flügeldecken von Cassida vittata nach Abtödtung des Thieres frisch sofort in Glycerin gelegt und zu einem mikroskopischen Präparat verwendet. Diese Flügeldecken zeigen den schönen grünen Metallglanz heute, d. h. nach 14 Monaten, noch ebenso frisch und prächtig, als wenn sie soeben dem lebenden Thiere abgenommen wären. Andererseits habe ich Flügeldecken eines längst getrockneten Individuums, an denen von Metallstreifen nichts mehr zu sehen war, in Glycerin gebracht, aber keine Spur von Metallglanz konnte dadurch wiedererzeugt werden. Die „euticule“ der Cassida ist gar nicht so „delicate“, wie Berg& meint, vielmehr recht kräftig, und von einer Trübung (se ternir) habe ich an derselben nichts bemerken können. Was sich trübt, ist in Wahrheit der lebendige Inhalt der Flügeldecken, und das rührt einfach daher, dass beim Trocknen des Käfers der Inhalt der Flügeldecken zusammenschrumpft. Wird dieser dagegen succulent gehalten, indem man gleich nach dem Tode des Thieres durch Glycerin das Schrumpfen der Fettzellen und das Vertrocknen der Leibesflüssigkeit verhindert, so bleibt der Metallglanz erhalten. Der Metallglanz der Flügeldeckenstreifen unserer Cassida-Arten ist also wirklich kein Erzeugniss des Chitinskelettes (nicht „dermique*), sondern des Inhaltes der Flügeldecken („hypodermique*). Die Flügeldecken von Cassida enthalten drei Haupttracheenlängsstämme. Zwischen der mittleren und inneren derselben befindet sich das metallische Feld, indem es nach aussen noch etwas über die mittlere Trachee hinausgeht. Das Metallgrün im auffallenden Lichte wird im durchfallenden Lichte zu einem blassen Rosa. Unter dem Mikroskope sieht man durchaus 412 Carl Verhoeft. keine scharfe Linie des rosigen Feldes. In den Flügeldecken liegen zahlreiche Zellen zerstreut, welche oft grosse Zwischenräume freilassen, in welchen sich Leibesflüssigkeit befindet. Von letzterer strahlt die rosige Farbe ebensowohl aus, wie von den Zellen, von letzteren sogar weniger, da sie bisweilen als gelb- liche Flecke sich im Rosa abheben. Die Zellen im Bereiche des Rosa zeigen keinen ersichtlichen Unterschied von denen ausserhalb desselben. An den Stellen, wo die rundlichen Flügeldeckensäulen stehen, fehlt der Rosaschimmer völlig, auch ein Zeichen, dass er nicht aus dem Skelett strahlt. An manchen Stellen ist Rosa und Gelblich fleekenartig durcheinander gemengt, ohne dass ich einen Grund dieser Verschiedenheit wahrnehmen könnte. Von den Haupttracheen gehen viele Nebenäste in das rosafarbene Gebiet, ohne aber zahlreicher zu sein als ander- wärts. Der Ursprungsort der Metallfarbe ist sonach klar, aber die Ursache der eigenthümlichen Lichtbrechung gerade auf diesem Streifen bleibt unbekannt. Ich füge nun noch einige Bemerkungen über die Morphologie der Cassida-Flügeldecken bei, welche sich auf ausgedehnte vergleichend-morpho- logische Untersuchungen gründen: Zum Verständniss muss ich aber einiges Allgemeine vorausschicken, was ich als vorläufige Mittheilung über den Bau der Flügeldecken der Coleo- pteren zu betrachten bitte. Für die einfacher, d.h. primär gebauten Flügeldecken vieler Coleo- pteren ist das Vorkommen von sechs Hauptlängstracheen charakteristisch. Diese bezeichne ich vom Aussenrand (oder Vorderrand) gegen den Innenrand (oder Hinterrand) als: I. Rand- oder Marginaltrachee (M.), 1I. Aussentrachee (A.), III. Mitteltrachee (Mi.), IV. Innentrachee (I.), V. Zwischentrachee (Z.), VI. Naht- oder Suturaltrachee (S.). Zwischen den Längstracheen stehen Längsreihen von senkrechten Bälkchen, welche die Ober- und Unterlamelle der Flügeldecken mit einander verbinden und welche ich Flügeldeckensäulen nenne. In vielen einfachen Fällen, annähernd typisch z. B. bei Aphodius (fimetarius), haben wir es mit zehn Reihen von Flügeldeckensäulen zu thun, welche zu je zwei zwischen den Haupttracheen stehen und welche ich als 1.—10. Reihe vom Vorder- oder Aussenrande gegen den Hinter- oder Innenrand zähle. Die Marginaltrachee steht immer aussen von der ersten Säulenreihe, die Suturaltrachee immer innen von der zehnten Säulenreihe. Die übrigen sind also durch je zwei Reihen ge- trennt, so dass man folgende Uebersicht erhält: M:; | 1.2. 1 A..h 33 4:10.09, 0 JE ES ER Zwischen den Säulenreihen befinden sich Intercolumnalräume. Den Intereolumnalräumen entsprechen auf der Oberfläche der Flügeldecken die Intercolumnalstreifen. Ueber die Flügeldecken von Cassida. 415 Zwischen den Tracheen befinden sich Intertrachealräume. Den Inter- trachealräumen entsprechen auf der Oberfläche Intertrachealstreifen. Trachealräume gibt es sechs und sie befinden sich zwischen: 1. dem Rande und der 1. Säulenreihe, 2. der 2. und 3. Säulenreihe, 3. der 4. und 5. Säulenreihe, 4. der 6. und 7. Säulenreihe, 5. der 8. und 9. Säulenreihe, 6. der 10. Säulenreihe und der Naht. Den sechs Trachealräumen entsprechen auf der Oberfläche der Flügel- decken sechs Trachealstreifen. Die Oberfläche der Flügeldecken der einfach gebauten, hierher gehörigen Coleopteren zerfällt dann — vom Marginalfeld (fälschlich „Epipleuren“ genannt) abgesehen — in fünf Intercolumnalstreifen und sechs Tracheal- streifen. | Der Inhalt der Flügeldecken zerfällt in fünf Intercolumnalräume _ und sechs Trachealräume. = Dies zum Verständniss des Weiteren vorausgeschickt, dürfte gleichzeitig, als ein theilweiser Auszug aus allgemeinen Ergebnissen meiner Flügeldecken- studien, die ich an anderer Stelle genauer ausführe, Jedem angenehm sein, der sich mit wissenschaftlicher Coleopterenkunde beschäftigt. Bei Cassida haben wir es mit Verhältnissen zu thun, welche von dem eben skizzirten ursprünglichen Typus secundär ziemlich stark abgewichen sind. Wie schon oben erwähnt, kommen nur noch drei Hauptlängstracheen vor. Diese können wir aber, mit Hilfe des Vorigen, ganz scharf bestimmen: Die Suturaltrachee ist erloschen. Ihr Gebiet ist durch zwei Säulen- - reihen, also die 10. und 9., von der innersten der drei Tracheen getrennt. Diese haben wir mithin als Zwischentrachee zu bezeichnen; sie gibt viele Zweige nach innen ab, welche physiologisch die Nahttrachee ersetzen. Es folgen auf die Zwischentrachee nach aussen hin abermals zwei Säulen- reihen, welche wenigstens grundwärts noch regelmässig sind. Auf diese achte und siebente Reihe folgt die kräftige, mittlere der drei Tracheen von Cussida, es ist also die Innentrachee. Weiter schliessen sich vier Säulenreihen an, neben denen aussen meist noch eine kleine fünfte steht. Dann folgt (innerhalb der Deckenkante, welche sich an der äusseren Unterfläche befindet) die äusserste der drei Tracheen. Es ist klar, dass wir es mit der 6., 5., 4. und 3. Säulenreihe zu thun haben, von _ denen sich die dritte durch eine kleine Zusatzreihe verdoppelt hat. Die Mittel- trachee ist mithin erloschen und wird wieder ersetzt durch starke Nebenzweige der Nachbarinnen. Die äusserste Trachee von Cassida ist also die Aussen- trachee. 414 Carl Verhoeff. Ueber die Flügeldecken von Cassida. Endlich folgt aussen von dieser das für unsere Gattung so charakteristische breite Randfeld, das wir nun ohne Zweifel als den Streifen der ersten und zweiten Säulenreihe zu bezeichnen haben. Es wird von langen Nebenzweigen der Aussentrachee versorgt, da die Marginaltrachee völlig erloschen ist. Die erste und zweite Säulenreihe ist aber nicht mehr in einfachen Reihen er- halten, sie hat sich vielmehr in ein gewaltiges Gewirre von Säulen auf- gelöst, gemäss der von der Natur geschaffenen Randfeldverbreiterung. An vielen Stellen kann man noch Säulen bemerken, welehe mehr oder weniger an einander liegen, wie in Theilung begriffene Zellen, und uns so noch anzeigen, wie sich die Zahl der Säulen in diesen beiden aufgelösten Reihen nach und nach vermehrt hat. Zur Uebersicht diene folgendes phylogenetische Schema:?!) : 18,3. 8%. 75,617. ar () a) I Mi) —— | Wera : Metallstreifen. Zerstreuung. Kleine Zusatzreihe. | Aussentrachee, Erhalten sind also 2 Innentrachee, Zwischentrachee. Marginaltrachee, Erloschen sind ? Mitteltrachee, Suturaltrachee. Später werde ich zeigen, dass hinsichtlich des Erlöschens und Erhalten- werdens der Tracheen, aber auch der Umbildung der Haupt- und Nebentracheen, sowie der Modificationen und Vermehrungen der Säulen die erstaunlichste Mannig- faltigkeit im Bereiche der Coleopteren herrscht. Nur auf diesem Wege können wir zu einem wissenschaftlichen Verständniss und zu einer gründlichen Verwerthung der so sehr interessanten Flügeldecken gelangen. Erwähnt sei noch, dass sich der Metallstreifen von Cassida vittata im vierten Intercolumnal-, also gleichzeitig vierten Intertrachealraume befindet. Die Säulenreihen wurden im Grundgebiet der Elytren behandelt, an einigen anderen Stellen sind die Verhältnisse noch mehr seeundär verändert. Anmerkung. Das phylogenetische Stadium der Flügeldecken, auf welches ich hier die Elytren von Cassida zurückgeführt habe, ist nicht das ursprüng- lichste, was bei Coleopteren vorkommt, aber für diesen Fall war es nicht nothwendig, in der Phylogenie noch weiter herabzusteigen. !) Die eingeklammerten Buchstaben bezeichnen die erloschenen Tracheen. Micerosaurus elegans I. B. Er. 415 Microsaurus elegans 1. B. Er. Eine für die paläarktische Fauna neue Microsaurus-Art aus Schweden. Von I. B. Erieson in Mölndal (Schweden). (Eingelaufen am 9. Juli 1897.) In der Gestalt dem M. brevwicornis Th. sehr ähnlich, aber bedeutend grösser, wahrscheinlich die grösste bekannte Art der Gattung. Das Halsschild stark nach vorne verschmälert mit breiterer Basis; Kopf etwas länger, die Fühler dicker, - länger und von hellerer Farbe als bei M. brevieornis. Der Hinterleib nach und nach _ verschmälert, während derselbe bei brevicornis bis zum fünften Segmente parallel - ist. Die Beine sind rothbraun; die Schenkel schwärzlich. Länge 12—15 mm. In einer hoblen Eiche bei Gernnebo in Vestergötland, Schweden, im Juli 1895 in mehreren Exemplaren aufgefunden. Am 14. Juli 1895 fand ich diesen Mierosaurus in mehreren Exemplaren _ in einer hohlen Eiche und vermuthete sogleich, dass ich eine neue Art unserer - Fauna erbeutet hatte. Die Beschreibung in Dr. Seidlitz’ Fauna Baltica für M. _ Eppelsheimiüi') passte recht wohl auf meine Art, weshalb ich geneigt war zu | glauben, dass die beiden Arten identisch seien. Ich übersandte das Thier an Dr.C.G. Thomson in Lund und erhielt von ihm den Bescheid, dass dasselbe ınit Sicherheit zu pectinator Seidl. zu stellen sei, und als Dr. Thomson’s Opuseula im Juni 1896 erschienen, hatte er daselbst meine Art als M. pectinator beschrieben; dadurch wurde dieselbe zuerst unter diesem unrichtigen Namen in die Wissenschaft eingeführt, was mit obiger Beschreibung rectifieirt worden ist. Einige neue Monstrositäten bei Orchideenblüthen. (Ophrys aranifera Huds. und Orchis coriophora L.) Von stud. jur. et geol. Othenio Abel. (Mit drei Abbildungen im Texte.) (Eingelaufen am 29. Juni 1897.) A. Ophrys aranifera Huds. Gelegentlich einer Exceursion auf den Bisamberg bei Wien am 27. Mai 1897 hatte ich das Glück, an zwei Stellen, an denen in früheren Jahren die Ophrys 1) Da der Name Eppelsheimii von Quedenfeldt für eine afrikanische Art schon vergeben war, änderte Dr. Seidlitz in seiner Fauna Transsylvanica diesen Namen später in peetinator. Z. B. Ges. Bd. XLVII. 55 416 Othenio Abei. aranifera Huds. verhältnissmässig in nur wenigen Exemplaren erschienen war, 131 Exemplare dieser Ophrys-Art aufsammeln zu können. Ein Exemplar kann allerdings nieht gut dazu gezählt werden, da es — wohl bei grosser Annäherung an Ophrys aranifera — eine Hybride, und zwar Ophrys aranifera X museifera 3. Reichenbachiana M. Schulze?) ist. Die sonst in Niederösterreich häufige Form der O. aranifera, nämlich var. fweifera Rehbch. fil., traf ich nur in fünf Exem- plaren, dagegen die in Triest und Istrien häufige var. atrata Gren. in 119 Exem- plaren an. Diese Varietät ist von der var. fucifera hauptsächlich durch die stark kegelförmigen, stumpfen, etwas nach vorne gerichteten Höcker und durch die grössere schwarzviolette Lippe zu unterscheiden. Ich sammelte ©. aranifera var. atrata Gren. am Isonzodamme bei Gradiska und muss dieselbe mit den am Bisam- berg wachsenden Formen identifieiren. Ausserdem fand ich aber noch sechs Exemplare, die durch Monstrositäten in der Blüthenbildung ausgezeichnet sind. Ueber Missbildungen der Blüthen von Ophrys aranifera Huds. fand ich in dem Werke von Dr. OÖ. Penzig: „Pflanzen-Teratologie* (Genua, 1894, Bd. I, S. 363) eine Reihe von Fällen angeführt, von denen ich aber an den mir vor- liegenden Exemplaren nur folgende eonstatiren konnte: Bracteen zweispaltig; paarige Petala labelliform (nach Masters, 1. c.); paarige Petala an das Gyno- stemium angewachsen. Nachdem ich also annehmen kann, dass die mir vor- liegenden Monstrositäten noch nicht beschrieben sind, dürfte eine Publication derselben am Platze sein. I. (Fig. 1.) Vierblüthiges Exemplar, Ophrys aranifera Huds. var. fueifera Rehbeh. fil. Drei Blüthen normal, die unterste zeigt ein Dedoublement des La- bellums. Beide Lippen am Grunde miteinander ver- wachsen, auseinanderstehend. Aeussere paarige Perigon- blätter miteinander verwachsen, zweispaltig (ähnlich wie bei Oypripedium Calceolus Huds.). Oberstes äusseres Perigonblatt an der Spitze ausgebuchtet. Die Lippen sind 11mm lang, 4 mm breit und zeigen eine scharfe, H-förmige Zeichnung. II. Exemplar mit drei Blüthen und einer Knospe. Die inneren seitlichen Perigonblätter sind Be. 1.4 mit einer Ausnahme an sämmtlichen Blüthen Dedoublement der Lippe. Die mit dem Gynostemium verwachsen (vgl. Dr. beiden äusseren Perigonblätter Penzig, Teratologie, 1.8868): ne Ss 1. Blüthe (von unten). Innere seitliche Perigon- ern blätter mit dem Griffel verwachsen, das rechte mit einem braunen sammtartigen Längsstreifen an der Aussenseite von Farbe und Beschaffenheit der Lippe. Die zwei normalen Antheren verkümmert, dagegen befindet sich hinter dem verkümmerten sterilen Stamen ein zweites, petaloides !) Max Schulze, Die Orchidaceen Dentschlands, Oesterreichs und der Schweiz. Gera- Untermhaus, 1894. ” as de Tale 1 ARE aaa Einige neue Monstrositäten bei Orchideenblüthen. 417 Staubgefäss mit zwei Antherenfächern. Die Klebdrüsen des oberen Stamen be- finden sich zu beiden Seiten des rostellumartig verkümmerten Staubgefässes. Die normalen Klebdrüsen sind vorhanden. Lippen und äussere Perigonblätter normal, Lippe 135 mm lang, 7 mm breit. 2. Blüthe. Die beiden inneren seitlichen Petala mit der Griffelsäule ver- wachsen; hinter derselben und zwischen den inneren seitlichen Perigonblättern schiebt sich ein zweites petaloides Staubgefäss ein. Die Klebdrüsen sind ver- doppelt und stehen übereinander. Die äusseren Perigonblätter normal. Die Lippe stark verkümmert, 6 mm lang, 4 mm breit. 3. Blüthe. Diese sehr merkwürdige Blüthe zeigt eine labelliforme Aus- bildung des linken inneren Perigonblattes (vgl. Dr. Penzig, Teratologie, I, S. 364, „paarige Petala labelliform“). Dasselbe ist mit der Lippe verwachsen, purpur- braun wie diese und mit feinen Härchen besetzt; es zeigt ausserdem noch die auf dem dunkeln Untergrund schwach hervortretende hellere Zeichnung der Lippe, nämlich zwei blässere, nach vorne divergirende Längslinien. Es scheint so, als ob das rechte innere haarige Perigonblatt mit dem Gynostemium theilweise ver- wachsen sei; da ein eben solcher, diesem ganz ähnlicher Anwuchs auf der linken Seite der Griffelsäule zu sehen ist, könnte man der Meinung sein, dass dies das zweite innere Perigonblatt ist, während der von mir für das linke innere labelli- forme Perigonblatt gehaltene Anwuchs nichts Anderes sei, als ein Dedoublement der Lippe oder ein labelliformes äusseres Perigonblatt (wie bei dem III. Exem- plar die vierte Blüthe); ich glaube aber aus der Art, wie einerseits die Lippe und andererseits das Gynostemium mit den fraglichen Blüthentheilen verwachsen ist, annehmen zu können, dass wir in dem einen Falle ein mit der Lippe verwachsenes inneres Perigonblatt vor uns haben, während in dem anderen Falle das Gyno- stemium nicht mit dem rechten paarigen inneren Perigonblatt ver- wachsen ist, sondern, dass wir an Stelle desselben ein zweites petaloides Stamen vor uns haben. Ebenso ist auch der verkümmerte blattartige Anwuchs an der linken Seite des Gynostemiums als ein drittes petaloides Stamen aufzufassen. Man könnte zwar einwenden, dass es möglich wäre, dass die inneren Perigonblätter wie bei dem III. Exemplar an allen Blüthen, so auch an dieser Blüthe ganz fehlen, und dass das von mir als labelliformes inneres Perigon- “blatt gedeutete Blatt nichts anderes sei, als das labelliforme linke äussere Perigon- blatt; nachdem ich aber Gelegenheit hatte, an dem anderen, III. Exemplar (vierte Blüthe) die Art der Verwachsung mit dieser vergleichen zu können, glaube ich, dass die Auffassung der labelliformen Ausbildung des inneren Perigonblattes Berechtigung hat. Wir haben demnach an dieser Blüthe folgende Blüthentheile; 1. Die Lippe und das linke innere Perigonblatt; 2. das unpaarige und das rechte paarige äussere Perigonblatt; 3. das normale fertile Stamen und zwei petaloide sterile Stamina. Es fehlen: Das linke äussere und das rechte innere Perigonblatt. Die Höcker der purpurbraunen Lippe ragen wie bei der Lippenform der var, atrata Gren. stark hervor, sind kegelförmig und etwas nach vorne gehogen. Länge der Lippe 125 mm, Breite 6'5 mm. 55* 418 Othenio Abel. III. Das sechsblüthige Exemplar, welches deshalb interessant ist, weil an sämmtlichen Blüthen die inneren seitlichen Perigonblätter fehlen und jede der sechs Blüthen anormal gebildet ist, zeigt, abgesehen von dem unge- wöhnlich stark hin- und hergebogenen Stengel, den gewöhnlichen Habitus. 1. Blüthe (von unten). (Fig. 2.) In derselben zwei petaloide Stamina. Das linke Stamen enthält eine, das rechte zwei Antheren. Dementsprechend befinden sich unter dem linken Stamen eine, unter dem rechten zwei Klebdrüsen. Das mit dem linken verwachsene rechte Stamen überragt das erstere um 1mm. Die schon halb abgeblühte Lippe zeigt nicht so sehr eine verticale als eine horizontale Fig. 2. (III., 1.) Fig. 3. (III, 2.) Zwei petaloide «Stamina. Drei An- Drei petaloide Stamina, sechs Antheren, theren, drei Klebdrüsen. Innere zwei Klebdrüsen. Innere Perigonblätter Perigonblätter fehlen. (Vergr. 2:1.) fehlen. (Vergr. 2:1.) Ausdehnung der beiden Höcker. Die Länge der Lippe beträgt 9 mm, die Breite (unter den Höckern gemessen) 3'5 mm. 2. Blüthe. (Fig. 3.) Drei petaloide, zusammenneigende, aber nicht ver- wachsene fertile Stamina mit je zwei, also zusammen sechs Antheren. Dagegen nur zwei Klebdrüsen unter dem mittleren Stamen. Die Griffelsäule ist etwas zurückgebogen und schliesst mit der Lippenoberfläche einen Winkel von ca. 75° ein. Mittleres äusseres Perigonblatt länglich, schmal, abstehend wie die beiden paarigen. Rechtes äusseres Perigonblatt mit purpurnen sammtartigen Streifen. Lippe bräunlich-purpurn, in Gestalt der stumpf kegelförmigen, nach vorne ge- richteten, sehr starken Höcker an die Lippenform der var. atrata Gren. erinnernd. Länge der Lippe 12 mm, Breite 5 mm, Zeichnung ein undeutliches H, in der Mitte durchbrochen. 3. Blüthe. Nur ein Stamen, aber Klebdrüsen verdoppelt, übereinander- stehend. Rechtes äusseres Perigonblatt mit einem nahe dem Mittelnerv über zwei Drittel der Blattlänge verlaufenden sammtartigen purpurbraunen Streifen, der wie die Lippe, aber nur schwach behaart ist. Charaktere der Lippe wie bei 2. N Einige neue Monstrositäten bei Orchideenblüthen. 419 4. Blüthe. Deckblatt vorne verbreitert, hier 3mm breit, zweispaltig.!) (Ueber zwei- und mehrspaltige Deckblätter vgl. Dr. Penzig, Teratologie, I, p. 363.) _ Aeusseres linkes Perigonblatt zur Hälfte labelliform. Obere Hälfte, scharf durch den Mittelnerv getrennt, gelblichgrün wie gewöhnlich, untere braunviolett wie die Lippe, kurz behaart, mit derselben verwachsen. Rechtes äusseres Perigon- blatt mit Spuren von purpurbraunen Streifen. Lippe im Anfang etwas nach rechts gedreht, mit undeutlicher Zeichnung. Länge 10°5 mm, Breite 6 mm. 5. Blüthe. ‚Aeusseres rechtes Perigonblatt mit einem vom Gynostemium aus gegen die Spitze zu verlaufenden braunen Längsstreifen; Blüthe sonst bis auf das Fehlen der seitlichen inneren Petala normal. 6. Blüthe, Linkes äusseres Perigonblatt ausserordentlich verkümmert, ein- geschrumpft; Lippe zur Hälfte petaloid, und zwar auf der unteren Seite und dem linken Theile der oberen einem äusseren Perigonblatt gleichend, sonst normale Färbung, Zeichnung und Behaarung. IV. Exemplar mit drei Blüthen und einer Knospe. Ophrys aranifera Huds. var. atrata Gren. Zwei Blüthen vollkommen normal (die inneren, am Rande eichenlaubähnlich gewellten Perigonblätter rosa angehaucht), die dritte, unterste Blüthe missgebildet. Das rechte innere Perigonblatt ist zurückgebogen. Die beiden äusseren paarigen Perigonblätter mit dem linken inneren Perigonblatt unter der Lippe zu einem Blatt verwachsen, dreispaltig. Lippe in der Richtung des inneren linken Perigonblattes am Grunde hinaus gebogen, sonst nach rechts gewendet, auf der Oberfläche stark convex; Höcker nahestehend, schwach, in der Mitte des Labellums. V. Vierblüthiges Exemplar. Ophrys aranifera Huds. var. fucifera Rehbeh. fl. Drei Blüthen normal; bei der untersten das linke äussere Perigonblatt ver- kümmert, labelliform. Andere Charaktere normal. VI. Vierblüthiges Exemplar. Ophrys aranifera Huds. var. fucifera Rehbeh. fill. Die beiden obersten Blüthen zeigen eine schwach nach aufwärts gerichtete Stellung; die dritte von oben nicht wie gewöhnlich um 180° gedreht, sondern infolge aufrecht stehender Lippe verkehrt scheinend. Griffelsäule verkümmert, Staubgefässe fast frei, von allen Seiten sichtbar, aufsitzend. Vierte (unterste) Blüthe mit wieder nach abwärts gerichteter Lippe; äussere seitliche Perigon- blätter zurückgeschlagen, dem Fruchtknoten anliegend; Griffelsäule wie bei der vorhergehenden Blüthe verkümmert, Staubgefässe von allen Seiten frei sichtbar aufsitzend.. Lippen aller vier Blüthen breit herzförmig, schwarzviolett mit schwachen Höckern. B. Orchis coriophora L. Am 1. Juni 1897 traf ich im Prater in Wien an einem mir seit längerer _ Zeit bekannten Fundorte der Orchis coriophora L. b) fragans Gren. dieselbe in 1) Zwei- und dreispaltige Bracteen beobachtete ich auch an mehreren Exemplaren von Neottia Nidus Avis Rich. (legi 30. Mai 1897 am Cobenzl bei Wien auf Mergel des Wiener Sandsteines), und zwar zeigten vornehmlich die Bracteen der unteren Blüthen (3.—5. Blüthe) die Tendenz zur Spaltung. 420 Othenio Abel. Einige neue Monstrositäten bei Orchideenblüthen. weit grösserer Anzahl und in üppigeren Exemplaren als gewöhnlich an. (Die Stengellänge des einen Exemplars erreichte fast das Dreifache der sonstigen Höhe.) Ich konnte an einem Exemplare, und zwar an mehreren Blüthen Abnormitäten constatiren, wie sie in ähnlicher, wenn auch nicht gleicher Ausbildung von De Tavel gefunden und beschrieben sind (Bull. Soc. bot. de Geneve, 1884, III, .p. 15). Ich beobachtete: 1. Blüthe. Drei am Grunde verwachsene Lippen (De Tavel beobachtete nur ein Dedoublement der Lippe), die mittlere am grössten, bedeutend vorgezogen, mit schwacher Ausbildung des linken Seitenlappens. Drei Sporne, der unter der ersten Lippe links, welche von den dreien am kleinsten ist, am längsten, die beiden anderen dagegen bedeutend verkürzt. Drei äussere, zwei innere seitliche Perigonblätter. Geschlechtsorgane normal. 2. Blüthe. Zwei Lippen, am Grunde verwachsen. Vier äussere Perigon- blätter (dasselbe vgl. De Tavel), zwei innere seitliche Perigonblätter. Zwei Sporne, die Länge der Lippe erreichend. Mittellappen derselben kurz, Seiten- lappen breit vorgezogen, stark gezähnelt. Geschlechtsorgane normal. 3. Blüthe. Zwei Lippen; Sporne derselben zu einem einzigen, breit flach- gedrückten, am Ende zweispitzigen, sackartigen Sporn verwachsen. Geschlechts- organe normal. Die anderen Blüthen der sehr reichblüthigen Aehre waren theils voll- kommen normal, theils stimmten die Missbildungen mit den an der dritten Blüthe beschriebenen überein. Das oberste der hoch am Stengel hinaufreichenden Blätter überragte den Grund der Aehre (vgl. auch Max Schulze, Die Orchidaceen Deutschlands, Deutsch-Oesterreichs und der Schweiz, Gera-Untermhaus, 1894, sub: Orchis coriophora L.). Ich habe mir erlaubt, die vorstehend beschriebenen Monstrositäten dem botanischen Museum der Universität Wien zum Geschenke zu machen. Zum Schlusse spreche ich Herrn Dr. Carl Ritter v. Keissler für die mir bei der Untersuchung der Exemplare auf die liebenswürdigste Weise geleistete Unter- stützung meinen verbindlichsten Dank aus. Zur Lebensgeschichte der Sesia Stelidiformis Frr. Von Ferdinand Tomola in Budapest. (Eingelaufen am 11. Juni 1897.) Im Monate April und Anfangs Mai des verflossenen Jahres habe ich die Raupenzucht von Sesia Stelidiformis in grösserem Massstabe versucht, nachdem nr a Dil ud Z Zur Lebensgeschichte der Sesia Stelidiformis Fır, 421 ich bereits in früheren Jahren die Falter dieser schönen Art in einigen Exem- plaren aus den mächtigen Wurzelstöcken der im Ofener Gebirge ziemlich häufigen Euphorbia Epithymoides ohne erhebliche Schwierigkeiten erhalten hatte. Nur die Wurzeln der an sonnigen Stellen und besonders der frei auf Stein- halden stehenden Pflanzen beherbergen die Raupen. Die im Monate April sammt der Futterpflanze eingebrachten Raupen er- gaben bereits vom 20. Mai bis Mitte Juni in den frühesten Morgenstunden die Falter, von welchen am 29. Mai Morgens gegen acht Uhr ein frisch geschlüpftes Pärchen in Copula trat und in derselben bis 30. Morgens verblieb. Das @ legte sodann am 30. und 31. Mai seine Eier ziemlich hoch an die behaarten Stengel der blühenden Futterpflanze, und zwar einzeln oder in kleineren Gelegen, von welchen das grösste Gelege 12 Eier umfasste. Wie viele Eier von diesem ®@ insgesammt abgelegt worden sind, konnte ich nicht feststellen, da viele Eier im dichten Pflanzengewirre sich meiner Beob- achtung entzogen. Das Ei ist flach und misst in den Hauptdimensionen etwa 0'35 X 0'3 mm. Die Form ist länglich-oval und in der Mitte der Flachseiten beiderseits etwas eingedrückt, so dass das Ei von seiner Schmalseite betrachtet, bisquitförmig aussieht. Das im Gelege nach aufwärts gerichtete Ende des Eies hat eine grübehen- förmige Vertiefung, das entgegengesetzte untere Ende ist gleichmässig abgerundet. Durch die Lupe betrachtet, zeigt das Ei an seiner ganzen Oberfläche punktförmige Vertiefungen, welche gleichmässig in diagonal verlaufenden Reihen angeordnet sind. Die erhabenen Ränder der Vertiefungen glänzen im Sonnenscheine goldig. Die Farbe des Eies ist aber nicht, wie ich dies in einer Beschreibung (vgl. E. Hoffmann, Nachträge zu den Raupen der Schmetterlinge Europas) gelesen, pechschwarz, sondern dunkel chocoladebraun. Das gelbliche Räupchen nagt am oberen Ende die Eischale durch und kriecht am Stengel der Futterpflanze entlang abwärts, um sich an einer ge- eigneten Stelle in die minder saftreiche Wurzelkrone einzubohren. Es wird dies wohl nicht in allen Fällen zutreffen, denn ich habe im Freien in verschiedenen hochständigen und starken Euphorbien von Juni bis August die jungen Raupen mehrerer Sesien nicht ausschliesslich in den Wurzeln angetroffen, sondern fand solche, besonders jene der Sesia Empiformis, in den dicken Stengeln einer an dem Theissufer bei Zenta wachsenden, 15—2 m hohen Euphorbia (Palustris?) 0°5 bis lm über dem Erdboden, wo sie von oben herab sich im Marke des Stengels zur Wurzel durchfrassen, so dass ein ähnliches Verhalten auch bei Sesia Stelidi- formis nicht ausgeschlossen erscheint. Das g' aus der vorher erwähnten Copula war am 4. Juni, also nach fünf Tagen, gestorben; das @ lebte noch, legte aber keine Eier mehr und war bereits ganz verflogen. Am 14. Juni 1896, also eirca zwei Wochen nach der Eiablage, schlüpften die Räupchen in der oben beschriebenen Weise aus und entzogen sich meiner ferneren Beobachtung. 493 F. Tomola. Zur Lebensgeschichte der Sesia Stelidiformis Fır. Die Zucht der Raupen macht keine weitere Mühe; hauptsächlich darf es nie an feuchter Wärme, aber auch nicht an lebhafter Lufteireulation mit aus- giebigem Sonnenschein fehlen. Auf das angenehmste wurde ich dadurch überrascht, dass unter den im Vorjahre gezogenen Stelidiformis-Faltern sich ein zur var. Icteropus g' H.-8. passendes Exemplar fand, welche Varietät, ausser von Fiume, aus den übrigen Theilen Ungarns bisher noch nicht bekannt war. Weitere Exemplare dieser Zucht zeigen deutliche Uebergänge zwischen Sesia Stelidiformis Frr. und der var. Iete- ropus 5 H.-S., was meinen Zuchtversuch um so interessanter erscheinen lässt. Referate. Publieationen über Lepidopteren. (Referent Dr. H. Rebel.) The Entomologist’s Record and Journal of Variation. Edited by J.W. Tutt. Von dieser, auf dem Continente nur wenig gekannten entomologischen Zeitschrift liegt bereits der abgeschlossene VIII. Band (1896) vor. Der Heraus- geber J. W. Tutt gehört zu den wissenschaftlich belesensten Lepidopterologen Englands, der namentlich auch in der selbstständigen Kritik fremder Publiea- tionen sehr Beachtenswerthes leistet. Wenngleich der hier zur Verfügung stehende Raum es nicht gestattet, über den reichen lepidopterologischen Inhalt sämmt- licher vorliegender Bände eingehend zu referiren, so seien doch die wichtigsten Öriginalarbeiten daraus kurz erwähnt: Chapman, Dr. T. A. „The Genus Acronyeta and its Allies* (I, p. 1ff.). Diese eingehende, monographische Bearbeitung findet erst im IV. Bande ihren Abschluss. Die heterogene Natur der bisher unter Aecronyeta vereinigten Arten führt zur Aufstellung dreier Hauptgruppen (Gattungen), und zwar Viminia (Rumieis-Gruppe), Cuspidia (Psi-Gruppe) und Bisuleia (Ligustri). Keine dieser Neubenennungen dürfte jedoch Bestand haben (vgl. Ent. Rec., II, p. 82, 194, 150, 201 und Grote, Die Apateliden, 1896). Von besonderem Werthe sind die der Arbeit beigegebenen neun ceolorirten Tafeln (Erklärung Vol. V, p. 308), welche zahlreiche morphologische Details, namentlich der ersten Stände, meist in stark vergrössertem Massstabe wiedergeben. Tutt, J. W. „Melanism and Melanochroism in British Lepidoptera“ (I,. p. 5 etec.). Diese (auch selbstständig erschienenen) Betrachtungen des Herausgebers enthalten eine fleissige Zusammenstellung über die in englischen Journalen oft. ventilirte Frage nach den Ursachen melanotischer Aberrationen. Tunaley, H., ete. „The differentation of Cidaria Russata (Truncata) and Immanata“ (I, p. 274—279, Figg.). — Die schärfer geeckte äussere Begrenzung Referate. 423 des Mittelfeldes auf allen Flügeln bei Immanata wird als das sicherste Unter- scheidungsmerkmal angesehen. Clark, J. A. „Variation of Smerinthus Tiliae* (I, p. 327—329, col. Pl. A). — Es werden zehn verschiedene Formen (Aberrationen) beschrieben, abgebildet und leider auch benannt. Chapman and Tutt. „Pachnobia and Taeniocampa“* (II, p. 12). — Ueber die Verschiedenheit beider Gattungen werden bemerkenswerthe Angaben gemacht. Chapman, Dr. T. A. „Pachetra (Mamestra) Leucophaea bred.* (II, p.59). — Ausführliche Beschreibung der ersten Stände. Smith, W. W. „Heredity in Lepidoptera* (II, p. 193—197). — Dieser Artikel steht im Zusammenhange mit Tutt’s Auseinandersetzungen über den Melanismus. Brown, E. W. „Notes on Breeding Agrotis Lumigera* (II, p. 208). — Mittheilungen über die ersten Stände. Clark, J. A. „Variety of Argynnis Aglaia“ (II, p. 265, Fig.). — Eine Aberration mit Verbreiterung der schwarzen Fleckenbinden. Tutt, J.W. „Variation in Noctua Festiva and N. Conflua* (II, p. 226—271). — Ausführliche Mittheilungen über das oft besprochene Verhältniss dieser beiden Formen. Derselbe. „Variation in the colour of the cocoons af Halias Chlorana“ (III, p. 9—12). — Interessante Versuche über die Fähigkeit der Raupe, die Cocons der Färbung ihrer Umgebung anzupassen. Derselbe. „The Pterophorina* (III, p. 32—35). — Tabellarische Ueber- sicht über die Lebensweise und Erscheinungszeit der englischen Arten. Robson, J.E. „The Genus Hepialus“ (III, p. 52 ff.). — Hochinteressante Mittheilungen über die Lebensgewohnheiten dieser uralten Lepidopterenformen. Prout, L. B. „Coremia Ferrugata and Unidentaria* (ILL, p. 150 ff.; V. p- 111). — Kritische Auseinandersetzung dieser beiden Formen (vgl. Stett. Ent. Zeit., 1894, 8. 160). Fenn, C. „The Ova State of Geometrae* (III, p. 173, 255). — Tabel- larische Uebersicht über die Dauer der Eiruhe vieler @eometridenarten. ; Clark, J. A. „A melanie Race of Liparis Monacha* (III, p. 222, Pl.). — Die Nachkommen eines Paares ergaben alle Uebergänge bis zu typischen ab. Eremita 0. Riding, W. „Life-History of Dasycampa (Orrhodia) Rubiginea* (IV, p- 1). — Ausführliche Beschreibung der ersten Stände. Tutt, J. W. „The Genus Xanthia“ (IV, p. 25ff.). — Eingehende Be- sprechung der Variabilität, Lebensweise und Verwandtschaftsverhältnisse der in dieser Eulengattung stehenden Arten. Bayne, A.F. „Notes on Stauropus Fagi* (IV, p. 29—38). — Weitläufige deseriptive Mittheilungen über die ersten Stände, Verbreitung etc. dieser Art. Tutt, J. W. „Critical Notes on certain Noetuae“ (IV, p. 71—73, Pl. C, Fig. 1—3). 2. B. Ges. Bd. XLVII. 56 424 Referate. Kritische Auseinandersetzung dreier, einander sehr ähnlicher Tapinostola- Formen. Fig. 1. Tap. Morrisii Dale, Natural, Vol. II, 1837, p. 88 (= Bondiü Knaggs, 1861); Fig. 2. Tap. Fulva Hb. var. Concolor Tutt., M. M., XXV, p. 52; Fig. 3. Tap. Concolor Gn. (= ? Extrema Hb.). — Bemerkenswerth ist der Nachweis der Prioritätsberechtigung des Namens Morrisii Dale für Bondü Knaggs. Chapman, Dr. T.A. „New Classification of the Lepidoptera Heterocera* (IV, p. 73). — Vorläufiger tabellarischer Entwurf einer neuen Eintheilung der Familien, gegründet auf morphologische Merkmale der Larve und Puppe. - Tutt, J. W. „Acidalia Humiliata* (IV, p. 74, Pl. C, Fig. 19). — Aus- führliche Mittheilung über diese in England aufgefundene Art. Die Abbildung ist roh. Farren, W. „On the Variation of Papilio Machaon“ (IV, p. 100—108). — Ausführliche Mittheilungen über die Localformen ete. dieser Art. Buckell, F. J. „Speeifie Nomenelature: Present, Past and Future“ (IV, p. 127— 140). — Historischer Ueberblick über die Perioden in der Anordnung des Prioritätsrechtes. Die positiven Vorschläge, z. B. die Priorität erst von Hübner ab in der Lepidopterologie anzunehmen ete., sind undiscutirbar. Tutt, J. W. and Grote, A.R. „Still Melanochroism in British Lepido- ptera“ (IV, p. 140, 165, 196, 220). — Neuerliche Fortsetzung der Betrachtungen über die Entstehungsursache des Melanismus, in welcher der direete Einfluss der Feuchtigkeit in dieser Frage (wohl mit Recht) in Abrede gestellt wird. Hodges, A. J. „Unique Varieties of Abraxas grossulariata* (IV, p. 148, Pl. C, Fig. 13, 14). — Zwei auffallende, in der Basalhälfte der Vorderflügel gelb gefärbte Aberrationen aus der Umgebung Londons. Nicholson, C. „Aberrations of British Butterflies* (IV, p. 189, Pl. D). — Papilio Machaon, Fig. 1, Vanessa Urticae, Fig. 2—3, Vanessa Cardui, Fig. 4—5, Polyommatus Phlaeas, Fig. 6. Chapman, Dr. T. A. „On the Larva of Arctia Caja* (IV, p. 265 ff., Pl. 1, 2). — Ausführliche, sehr bemerkenswerthe deseriptive Mittheilungen über Varietäten des Haarkleides der Raupe von Arctia Caja und gute Abbildungen derselben. Buckell, F.J. „The History of Butterfly Classification“ (IV, p. 315— 325). — Geschichtliche Darstellung der Rhopaloceren-Systematik, wozu Kirby (V, p. 6) Bemerkungen gibt. Chapman, Dr. T. A. „Hair tufts and Androconia in Eustroma (Lygris) Reticulata* (V, p. 5). — Die eigenthümlichen männlichen Dufthaare weichen in ihrer Anordnung von jenen der übrigen Arten des Genus Zygris ab. Derselbe. „The Evolution of the Lepidopterous Pupa* (V, p.25). — Sehr lesenswerthe phylogenetische Mittheilungen über die Lepidopterenpuppe. Tutt, J. W. „The Life-History of a Lepidopterous Inseet* (V. p. 65, 89 f.). — Sehr instructive Zusammenstellung allgemein wissenschaftlicher Angaben über systematische Stellung und Entwicklungsstadien der Lepidopteren. Referate. 425 Bayne, A. F. „Notes on Nyssia (Biston) Hispidaria“ (V, p. 80—87). — Interessante Mittheilungen über das Auftreten dieser Art in England. Buckell, F. J. „Erebia Epiphron and its named Varieties“ (V, p. 161). — Verfasser unterscheidet nachstehende fünf Varietäten: «@. Melampus Esp. (non Fuessl.), 8. Cassiope F., y. Mnemon Haw, Tr. Ent. Soc. Lond., I (1812), p. 332, aus Schottland, d. Nelamus B., e. Pyrenaica H.-S. Riding, W.S. „A Contribution to the Knowledge of the Earlier Stages in the Life-History of Agrotis Agathina* (V, p. 169). — Ausführliche Beschrei- bung der ersten Stände. Tutt, J. W. „Notes on the Variation of Spilosoma mendica* (V, p. 185). — Die ursprünglichen Vertreter dieser Gattung waren nach des Verfassers An- sicht dunkel gefärbt. Der Sexual-Dimorphismus ist eine relativ junge Erwerbung. Derselbe. „Random Notes on Zygaena Exulans and its Variations“ (V, p- 258—267). — Gründliche Mittheilungen über die Variabilität und Verbreitung dieser Art. Verfasser stellt noch zwei Varietäten Clara und Flavilinea von den Schweizer Alpen auf, betrachtet aber var. Subochrace« White als Synonym von Vanadis Dalm. Riding, W.R. „Notes on a Speeimen of Orrhodia Erythrocephala var. Glabra“ (VI, p. 51). — Descriptive Mittheilung. Tutt, J. W. „Notes on Caradrina Ambigua and ©. Superstes“ (VI, p. 53). — Die Angaben über das Vorkommen letzterer Art in England waren irrthüm- lich. Es handelte sich um eine mehr graue Form von C. ambigua. Diese, sowie die mehr typische Ambigua-Form ist abgebildet in Bd. IV, Pl. C, Fig. 4 (Ambi- gua) und 5 (irrthümlich Superstes). Blackburne-Maze, W. „Notes on Aphomia Sociella* (VI, p. 76, Pl. ]). — Beschreibung aller Stände. Chapman, Dr. T. A. „Notes on Butterfly Pupae with some remarks on the Phylogenesis of the Rhopalocera* (VI, p. 101 ff., Pl. II). — Sehr werthvolle phylogenetische Betrachtungen mit zahlreichen neuen morphologischen Details über Rhopalocerenpuppen. Prout, L.B. „Synonymic Notes on Acidalia Humiliata and A. Dilutaria“ (VI, p. 131). — Synonymische Bemerkungen. Osseata Hw. gehört als Synonym zu Dilutaria Hb. (vergl. später). Bacot, A. „The Genus Smerinthus* (VI, p. 173). — Uebersichtliche Be- handlung der Gattung, ihrer europäischen Vertreter, Lebensweise etc. Grote, A. R. (VII, p. 56), gibt nomenclatorische Berichtigungen dazu. Prout, L. B. „The British Representatives of the Genus Caradrına“ (VI, p. 198, 223). — Die britischen Vertreter dieser Noctuengattung werden ein- gehend behandelt. Tutt, J. W. „Notes on the Habits and Variation of Lithosia Lutarella and its variety Pygmaeola* (VI, p. 217—222). — Das Vorkommen und die Varia- bilität beider Lithosienformen werden ausführlich besprochen. Russell, S. C. „Varieties of Argynnis Selene“ (VI, p. 269, Figg.). — Zwei aberrante Stücke von Abbotts Wood werden besprochen und abgebildet. 56* 42 6 Referate. Tutt, J. W. „Notes on Zygaena Minos* (VI, p. 270—276). — Ausführ- liche Besprechung der Hauptformen dieser Art. Chapman, Dr. T.A. „Notes on Pupae of Castina“ (VI, p. 286). — Genaue Angaben über eine Castina-Puppe. Tutt, J. W. „Entomologieal Reminiscences of the Tyrol. I. A day in the Mendel-Pass“ (VII, p. 49—52). — Reiseerinnerungen des bekannten Lepidoptero- logen ohne neue Angaben. Derselbe. „Generic Names in Apatela“ (VII, p. 57). In Besprechung der Arbeit Grote’'s über die Acronyetiden ergreift Tutt ° namentlich in nomenclatorischer Hinsicht Partei für die wissenschaftlich neu begründeten Namen Dr. Chapman’s gegenüber den künstlich ausgegrabenen Hübner’schen Benennungen und spricht die Meinung aus, dass die Entomologie eine biologische Wissenschaft sei und als solche gepflegt werden müsse. Geräth sie in Conflict mit literarischen Ansichten, müssen letztere weichen. Mögen namentlich seine Landsleute dies beherzigen und der unwissenschaftlichen Literaturkrämerei einmal Einhalt thun! (Vgl. Prout, ibid., p. 199.) Tutt, J. W. „On the Interbreeding of Spilosoma mendica and its var. rustica* (VII, p. 75). — Ueber Hybridenzucht beider Formen (nach Mittheilungen Caradja’s). Acton, T. „Varieties of Noctuides at Warrington“ (VII, p. 78—81). — Es werden von folgenden Arten einige in Tutt’s „British Noctuae“* nicht enthaltene Varietäten aufgestellt: Hydroeeia Nictilans L. (die Art selbst zerfällt nach Tutt’s Ansicht in zwei Subspecies: ZLucens Frr. und Paludis Tutt), Celena (Luperina) Haworthü Curt. und Dyschorista Suspecta Hb. — Auch die continentalen Lepido- pterologen werden sich schliesslich gezwungen sehen, die durch Tutt’s umfang- reiche Arbeit inaugurirte weitgehende Sonderung der Varietäten zu berücksichtigen. Chapman, Dr. T. A. „On the Pupal Suspension of T’hais* (VII, p. 81). — Mittheilungen über die abweichende Art der Verpuppung in dieser Gattung. (Bereits Zeller, Stett. ent. Zeit., 1851, S. 145; 1852, S. 177, hat sich darüber eingehend geäussert. Der Ref.) Buckell, F.J. „Coenonympha typhon and its Varieties“ (VII, p. 100—107). — Ausführliche Besprechung dieser variabeln Art. Prout, L.B. „Zupithecia Sucecenturiata and Subfulvata“ (VII, p. 109). — Werden für artlich zusammengehörig gehalten. Dagegen spricht sich W. G. Sheldon aus (VII, p. 197). Tutt, J. W. „The ‚Basket Caterpillar‘ and ‚Bagworm‘* (VII, p. 121, Pl. ]J). — Biologische Nachrichten über einige grosse amerikanische Psychiden. Die Tafel ist Reproduction nach amerikanischen Publieationen. Prout, L. B. „On the Identification of Acidalia Dilutaria Hb.*“ (VI, p. 124; Tutt, p. 126). Das nomenelatorisch wichtige Resultat dieser neuen Literaturstudie ist die richtige Deutung von Hübner’s Dilutaria, Fig. 100. Dieser Name gehört als prioritätsberechtigstes Synonym zu Holosericata Dup. (und nicht zu Inter- jeetaria B.). Der Name Holosericata Dup. hat als Varietätsname für die Form a ZU 9 a ENEEEEN EE EINIRUEN a... 1 Referate. 42 7 ohne Mittelpunkte bestehen zu bleiben. Dem Verfasser lag ein reiches Material aus den österreichischen Alpen (Mendel ete.) vor. Ueber das Vorkommen der Art in England bringt Griffiths (VII, p. 193) ausführliche Mittheilungen. Massey, Herb. „Lycaena Aegon var. Corsica on the Westmoreland Mosses“ (VII, p. 127). — Eine Argus-ähnliche Varietät, die wohl unrichtig mit var, Corsica (Selys-Longcehamp i. 1.) identifieirt wird. Hanbury, F. J. „Note on Noctua Festiva and N. Conflua“ (VII, p. 155 bis 140). — Kritische Uebersicht über das oft besprochene Verhältniss dieser beiden Formen. Tutt, J. W. „On the Variation of Melitaee Aurinia* (VII, p. 140). — Ein Beitrag zur Variabilität dieser Art. (Hierher auch Kane, ibid., p. 250.) Derselbe. „Probable speeific identity of Seiaphila Penziana and 8. Colguhounana“ (VI, p. 194). — Gewiss liegt hier nur eine sehr verbreitete und ebenso variable Art vor. Derselbe. „British Lepidoptera* (VII, p. 211—216). — Eine schneidig geschriebene Kritik über das Meyrick’sche Handbuch, der man vollständig bei- pflicehten muss. Derselbe. „The Genera in the Subfamily Zycaeninae applied to British Species“ (VII, p. 219). — Systematische Uebersicht der englischen Arten. Lemann, F. C. „Reminiscenses of the Tyrol. A July Holiday“ (VII, p. 221 bis 224). — Verdient nur als Beitrag zur heimischen Fauna Erwähnung. Tutt, J.W. „On the Affinties of Demas Coryk“ (VII, p. 224). — Die Bemerkung, dass es von dem angenommenen Umfang der höheren Kategorien abhängt, wie diese Specialfrage über die systematische Stellung einer Art zu ent- scheiden ist, trifft für die meisten ähnlichen Fälle zu. Bacot, A. „The Relationship of Endromis versicolor to the Sphingides*“ (VII, p. 227 f.). — Die Beziehungen dieser in Staudinger’s Katalog weit ge- trennten Familien werden besprochen. Prout, L. B. „Some Named Varieties in the Larentiidae* (VII, p. 248 bis 250). — Die in der Anmerkung gegebene Ankündigung einer monographischen Bearbeitung der britischen Geometriden (nach Analogie von Tutt’s Noctuae) muss nach den bisherigen Arbeiten des Verfassers auf diesem Gebiete nur Befriedi- gung hervorrufen. Chapman, Dr. T. A. „On Alueita (Orneodes) hexadactyla, chiefly in re- lation to the structure of the Pupa* (VII, p. 268—270). — Der ausgezeichnete Lepidopterologe weist auch auf seinen: Specialgebiete den weiten Abstand zwischen Alueita und den Pterophoriden nach. Burrows, C. R. N. „Calamia lutosa, its variation, habits ete.* (VII, p- 270). — Breite Behandlung des Gegenstandes. Clark, J.A. „Oporabia filigrammaria, its aberrations and life-history“ (VII, p. 289, Pl. II). — Wichtige Richtigstellungen bezüglich der Synonymie der Formen dieser variablen Art werden gegeben. Die beigegebene photographische Tafel stellt zehn Falterformen in ausnehmend deutlicher Weise dar. 428 Referate. Tutt, J.W. „The Classification of the British Butterflies* (VII, p. 300). — Verfasser gibt auf 11/; Druckseiten das Resultat moderner Systematik für die englischen Tagfalter, wie es sich auch in seinem Handbuche (1896) findet. Derselbe. „Mimiery* (VIII, p. 1ff.). — Allgemeine Bemerkung über Entstehung nützlicher Färbung etc., meist anknüpfend an Weismann’s neuere Publicationen. Derselbe. „The Genus Dianthoecia* (VIII, p.7). — Barrett’s Mit- theilungen über mehrere Arten dieser Gattung, namentlich über die neuerlich angeregte angebliche Verschiedenheit von D. Barrettii und D. Luteago werden kritisch besprochen. Ueber die Identität beider letzteren dürfte kein Zweifel bestehen. Webb, S. „Notes on Eupithecia Stevensata* (VIII, p. 10). — Diese nach des Verfassers Ansicht von Sobrinata verschiedene Art ist in Stainton’s Manual als „sobrinata Dover?* erwähnt. Tutt, J. W. „Relationship of the lower Lepidoptera with Trichoptera*® (VIII, p. 25—29). — Die neueren phylogenetischen Forschungen bringen die bereits von Mac Lachlan und Speyer hervorgehobene Verwandtschaft der Lepidopteren mit den Trichopteren in ein neues Licht. Derselbe. „An explanation of the Melanochroism securing in certain Scotch specimens of Tryphaena orbona Hufn.* (VIII, p. 34—36). — Aeussere Einflüsse (Feuchtigkeit, Temperatur ete.) bringen die bereits vorhandenen (latenten) Varietäten zur Entwicklung, welche unter den jeweilig herrschenden Umständen das beste Material für Personalseleetion abgeben (Weismann). Prout, L. B. „Melanippe (Cidaria) fluctuata, Varietis of.“ — In einer Reihe von Artikeln (VIII, p. 54, 102, 131, 162) wird die Variabilität dieser weit verbreiteten Art eingehend besprochen. Nicht weniger als fünf Aberrationen mit 14 Subformen gelangen zur Unterscheidung. Tutt, J.W. „The large Copper Butterfly (Chrysophanus dispar)“ (VIIL p. 57—65). Dieser Artikel gehört zu den längsten, der über diese exstinete englische Form geschrieben wurde. Der Unterschied gegen continentale Stücke liegt nicht blos in der meist bedeutenderen Grösse, sondern besonders in der viel breiteren Örangesaumbinde auf der Unterseite der Hinterflügel. Prout, L. B. „The Tephrosia Tangle* (VIII, p. 76). — Unter diesem bezeichnenden Schlagwort wird die (Boarmia) Biundularia-Frage auch hier erörtert. Später desgleichen von Tutt (ibid., p. 280). ; Tutt, J. W. „The Hybernating stages of British Butterflies* (VIIL p- 97—102, 201). — Sehr instructive Uebersicht über die Ueberwinterungsart der 65 britischen Tagfalter. Derselbe. „Description of Lepidopterous Larvae“ (VIII, p. 106). Allgemeine, sehr nützliche Winke für die Beschreibung von Lepidopteren- larven werden gegeben, wobei mit Recht hervorgehoben wird, dass der Kopf niemals als erstes Segment bezeichnet werden darf, da er (entwicklungsgeschichtlich) aus einem Complex von wenigstens vier Segmenten besteht. Referent möchte hier auch a ed ne rue ei I a Referate. 429 die besondere Wichtigkeit genauer Angaben der Warzenstellung neuerlich in Er- innerung bringen. Derselbe. „The gradual decadence of Lycaena arion* (VII, p. 121—125). — Diese locale Art wird allmälig seltener in England und theilt vielleicht über kurz oder lang das Schicksal von Pol. dispar. Derselbe. „On a supposed new species of Leucania* (VII, p. 133). — Ausführliche Mittheilungen über Z. favicolor Barr. Derselbe. „Butterfies by W. F. Kirby“ (VIII, p. 146). — Dem bekannten Katalogsmacher wird eine staunenswerthe Menge von Unrichtigkeiten bei Heraus- gabe eines populären Buches nachgewiesen. Quail, Amb. „Neuration in the Lepidoptera* (VIII, p. 153, Pl. I). — Ein ziemlich oberflächlicher Beitrag zur Pterologie. Thompson, B. B. „Notes on the deviations in the life-histories of Bombyx quercus and B. callunae* (VIII, p. 125, 158). Die eingehende Behandlung, welche die Biologie gut bekannter Arten seitens englischer Autoren immer wieder erfährt, ist den continentalen Entomologen fast fremd. Tutt (ibid., p. 298) äussert sich eingehend über die artliche Zusammen- gehörigkeit beider Formen. Tutt, J. W. „Notes on the Life-History of Enodia (Epinephele) hyper- anthus“ (VIII, p. 164—-166). — Detaillirte Beschreibung der ersten Stände. Derselbe. „Descriptions of Geometrid Eggs“ (VIII, p. 187). — Die Eier von Angerona Prunaria, Acidalia subsericeata, A. Trigeminata und A. margine- punctata werden nach mikroskopischem Befund beschrieben. Derselbe. „Description of the full-grown larva of Amphidasys strataria“ (VIII, p. 210). — Genaue Beschreibung der erwachsenen Raupe und Mittheilungen über deren Farbenanpassung. Derselbe. „The Antennae of Lepidoptera“* (VIII, p. 225 f£., Pl. II). — Ueber die Fühler der Lepidopteren wird nach der bekannten Arbeit Bodine’s, der auch die Figuren der Tafel entnommen sind, referirt. Elwes, H. J. „Notes on Coenonympha tiphon and its allies“ (VIII, p. 228—230). — Der ausgezeichnete Lepidopterologe unterscheidet neun Local- formen bei dieser Art, wovon jedoch vier dem nearktischen Gebiete angehören und jedenfalls bereits weiter differencirt sind. Tutt, J. W. „Egg of Epunda Lichenea and E. nigra“ (VIII, p. 239). — Das Ei beider Arten wird beschrieben. Derselbe. „Contributions to the fauna of the Dauphine Alps“ (VIII, pP. 253— 260). — Als interessante Reiseergebnisse theilt Verfasser seine Ansicht über die Zugehörigkeit von Coeno. Satyrion zu ©. Iphis und über die fragliche Artberechtigung von Erebia Melampus mit. Chapman, Dr. T. A. „The characters of the eggs of Lepidoptera, as affording a basis for classification“ (VIII, p. 287—289). — Trotz der geringen morphologischen Verschiedenheit der Eitypen lassen sich doch solche für die meisten Familien erkennen. 430 Referate. Tutt, J. W. „A small collection of Lepidoptera from Lapland“ (VILL, p. 289, Nicholson, p. 294). — Neu beschrieben wird eine Pterophoride (Platy- ptilia Chapmani, p. 293, bei Bertrami Rössl.). Coiney, Aug. de. Ecloga tertia plantarum hispanicarum seu icones stirpium recentioribus temporibus per Hispanias leetarum. Paris (Masson & Cie.), 1897. Avec 12 planch. lithograph. Im vorigen Jahre wurde über die beiden ersten Theile des vorliegenden Werkes berichtet.!) Der nun erschienene dritte Theil enthält folgende Pflanzen- arten: Aethionema ovalifolium Boiss., Crambe glabrata DC., Ononis Natrix L. var. ceratophora Coiney, Caucalis homoeophylla Coiney, Centaurea maroccana Ball. var. macilenta Coiney, Verbascum aurantiacum Coiney, Marrubium Baste- tamuım Coincey, Teucrium eriocephalum Willk. var. rubriflorum Coiney und var. lutescens Coiney, Statice alba Coiney, Allium melananthum Coincey, sSesleria confusa Coiney. In Bezug auf Text, Abbildungen und Ausstattung des Ganzen gilt dasselbe, was von den beiden ersten Theilen im Vorjahre berichtet wurde. Fritsch. Millspaugh, Ch. Fr., and Nuttall, L. W. Flora of West Virginia. Field Columbian Museum, Public. 9 (Botan. Ser., Vol. I, Nr. 2). Chicago, 1896. Das vorliegende Pflanzenverzeichniss ist in erster Linie für den Mycologen von Interesse, da mehr als die Hälfte der ganzen Abhandlung der Pilzflora West-Virginiens gewidmet ist. Man kennt heute dorther 980 Arten von Pilzen, unter welchen nicht wenige in der vorliegenden Publication (meist von Ellis und Everhart) als neue Arten beschrieben werden. Auch werden die para- sitischen Pilze am’ Schlusse des Werkes noch ein zweites Mal, nach den Nähr- pflanzen geordnet, aufgezählt. Befremdend ist die Einreihung der Diatomaceae unter die „Fungi“ zwischen Saccharomyceten und Myxomyceten! Algen fehlen im Uebrigen ganz; Flechten, Moose und Farne sind verhältnissmässig kurz abge- than. Unter den Phanerogamen finden sich keine neuen Arten beschrieben. Zwei Tafeln bringen Vegetationsbilder, bezw. Habitusbilder von Betula nigra und Rhus radicans; ausserdem ist eine Uebersichtskarte von West-Virginien beigegeben. Vor dem Index ist ein Verzeichniss von englischen Localnamen für einige Phanero- gamen eingefügt. Fritsch. Eingelaufene Geschenke für die Bibliothek. Gerassimoff, J. J. Ueber ein Verfahren, kernlose Zellen zu erhalten. (Zur Physiologie der Zelle) Sep.-Abdr. aus Bull. Soc. imp. Natur. Moscou (1896). 8°. 4 8. !) Siehe diese „Verhandlungen“, 1896, S. 98. Geschenke für die Bibliothek. 431 _ Hervier, J. Note sur le polymorphisme du Populus tremula L. et sa variete : Freynii. Sep.-Abdr. aus Revue gener. Botan., VIII (1896). 8°. 11 S., | 1 Taf. Von Herrn J. Freyn in Prag. Damin, N. Prilog fauni dalmatinskih i istarskih pauka. Sep.-Abdr. aus Glasnik hrv. narav. drust. Agram, 1896. 8°. 48 8. Vom Verfasser. De Toni, ©. B. Pugillo di alghe australiane raccolte all’ isola di Flinders. Sep.- ; Abdr. aus Bollet. Soc. Bot. Ital., 1896. 8°. S. 224—231. Vom Verfasser. Sars, G.O. An Account of the Crustacea of Norway, with short Descriptions and Figures of all the Species. Vol. II. Isopoda. Part I—-II. Bergen, 1896. 8°. 40 S., 16 Taf. Vom löbl. Museum in Bergen. Thomas, Fr. Die Fenstergalle des Bergahorns. Sep.-Abdr. aus der Forst.-naturw. Zeitschr., IV (1895). 8°. S. 429—437. — Sehädliches Auftreten von Halticus saltator Geoffr. in Deutschland. Sep.- Abdr. aus Entom. Nachr., XXII, 1896. 8°. 38. — Ueber die Lebensweise der Stachelbeermilbe, Bryobia ribis, und deren $ Verbreitung in Deutschland. Sep.-Abdr. aus der Zeitschr. für Pflanzen- krankh., VI, 1896. 8°. S. 80—83. “ — Ein neues Helminthoceeidium der Blätter von Cirsium und Carduus. ; Sep.-Abdr. aus den Mittheil. Thür. Bot. Ver., IX, 1896. 8°. S. 50—52. — Ueber sporentragende Nelken. Sep.-Abdr. aus den Abhandl. Botan. Ver. Prov. Brandenb., XXXVII. 8°. S. 163—167. | — Die rothköpfige Springwanze, Halticus saltator Geoffr., ein neuer Feind der Mistbeetpflanzen, besonders der Gurken. Sep.-Abdr. aus der- Zeitschr. für Pflanzenkrankh., VI, 1896. 8°. S. 270-275. Vom Verfasser. Verson, H. La borsa copulatrice nei lepidotteri. Sep.-Abdr. aus Atti R. Accad. seienze, lett. ed arti Padova, XII, 1896. 8°. S. 369—372. Vom Verfasser. Valenta v. Marehthurn, A. Ein Fall von eolossaler erblicher Fruchtbarkeit. Sep.-Abdr. aus der Wr. Mediz. Wochenschr., 1897. 8°. 48. Vom Verfasser. Bubäk, Fr. Ein Beitrag zur Pilzflora der Umgegend von Hohenstadt in Mähren. Sep.-Abdr. aus der Oesterr. botan. Zeitschr., 1897. 8°. 58. Vom Verfasser. Bargagli, P. Fotografie delle alpi peregrazioni nelle dolomiti di Ampezzo del capitano Teodoro Wundt. Sep.-Abdr. aus Bollet. Soc. Fotogr. Ital., 1894. } SED: — Nuovo metodo d’osservazione per i movimenti delle piante. Sep.-Abdr. aus Bollet. Soc. Bot. Ital., 1896. S. 314—315. — Notizie sopra aleuni entomoceeidi e sui loro abitetori. Sep.-Abdr., 1. e., 1895. 8. 39—43. — Sopra Chalicodoma muraria Fabr. Sep.-Abdr. aus Boll. Soc. Entom. Ital., 1893. 8°. 2 8. — Noterelle di viaggio. Sep.-Abdr., 1. c., 1895. 8°. 8 8. — Notizie intorno alle abitazioni della Formica rufa L. Sep.-Abdr., 1. e.,, 1895. 8°. 4 8. Vom Verfasser. Pospichal, Ed. Flora des österreichischen Küstenlandes. Bd. I. Wien, F. Deu- ticke. Gr.-8. XLIII+ 574 S., Index, 15 Tabellen. Vom Verleger. | Z.B. Ges. Bd. XLVII. 57 432 Geschenke für die Bibliothek. Tagblatt der 66. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte in Wien 1894. Wien, 1894. 4°. Oesterreichische Touristen-Zeitung. Jahrg. 1896. Mittheilungen der Section für Naturkunde des Oesterreichischen Touristen- Club, VIII, 1896. Von Herrn J. Kaufmann. Knothe, Fr. Die Markersdorfer Mundart. Ein Beitrag zur Dialectkunde Nord- böhmens. Böhm.-Leipa, Künstner, 1895. 8°. 128 8. Vom Nordböhmischen Exeursions-Club. Schmiedeknecht, O. Das Studium der Braconiden, nebst einer Revision der europäischen und benachbarten Arten der Gattungen Vipio und Bracon. Sep.-Abdr. aus der Illustr. Wochenschr. für Entomol. Neudamm, J. Neu- mann, 1897. 8°. 24 S. Vom Verleger. Stoll, Otto. Zur Zoogeographie der landbewohnenden Wirbellosen. Berlin, R. Friedländer & Sohn, 1897. 8°. 113 S., 2 Taf. Vom Verleger. Wulp, F.M. van. Zur Dipterenfauna von Ceylon. Sep.-Abdr. aus Termeszetr. Füzetek, XX, 1897. 8°. S. 136—144, 1 Taf. — Jets over de geographische verspreiding van het Genus Siphona Meig. Sep.-Abdr. aus Tijds. voor Entom., XXXIX. 8°. S. 188. Vom Verfasser. Brunnthaler, J. Pogonatum nanum X aloides. Sep.-Abdr. aus der Oesterr. botan. Zeitschr., 1897. 8°. 38. Vom Verfasser. Preudhomme de Borre. Pyrrhocoris marginatus. Sep.-Abdr. aus Archiv se. phys. et natur., 101° Annee, 1897. 8°. 18. Vom Verfasser. Konow, W. Systematische und kritische Bearbeitung der Blattwespen-Tribus Lydini. Sep.-Abdr. aus den Annalen des k. k. naturh. Hofmus. in Wien, XII, 1897. Gr.-8°. 32 8. Von Herrn F. F. Kohl in Wien. Nawaschin, S. Ueber die Sporenausschleuderung bei den Torfmoosen. Sep.- Abdr. aus der „Flora“, Bd. 83, 1897. 8°. S. 151—159, 1 Taf. Vom Verfasser. Saint-Lager. Lavigne du Mont Ida et le Vaccinium. Sep.-Abdr., Paris, 1896. Gr.-8°%. 37 8. — Les Gentianella du groupe Grandiflora. Sep.-Abdr. Gr.-8°. 32 8. — Les nouvelles flores de France. Sep.-Abdr., 1894. Gr.-8°. 31 8. Vom Verfasser. Reiser, OÖ. und Führer, L. v. Materialien zu einer Ornis balcanica, heraus- gegeben vom bosnisch-hercegovinischen Landesmuseum in Sarajevo. IV. Montenegro. Wien, C. Gerold’s Sohn, 1896. Gr.-8°. X+1498., 2 col. Taf., 1 Karte. Vom hohen k. u. k. gemeinsamen Ministerium. Zahlbruckner, A. Lichenes albaniei a el. J. Dörfler anno 1893 lecti. Sep.- Abdr. aus „Hedwigia*, 1897. 8°. 48. Vom Verfasser, Haacke, W. Grundriss der Entwicklungsmechanik. Leipzig, Arth. Georgi, 1897. 8°. XII+399 8., 143 Textfig. Vom Verleger. Brunnthaler, J. Jahres-Katalog pro 1897 der Wiener Kryptogamen-Tausch- anstalt. Wien, 1897. 4°. 20 8. Vestergren, T. Diagnoses mieromycetum praemissae. Sep.-Abdr., Wien. 4°. 28. Von Herrn J. Brunnthaler. FE a u da Zu am At a u al a a a u m 2 Geschenke für die Bibliothek. 433 Koehne, E. Cornus brachypoda C. A. Mey. Sep.-Abdr. aus der „Gartenflora“, 1897. 8°. S. 94—96. — Philadelphus. Sep.-Abdr., 1. c., 1896. 8°. 12 8. — Ueber einige Cornus-Arten, besonders ©. macrophylla Wall. und C. coryno- stylis n. sp. Sep.-Abdr., 1. c., S. 284—288. Vom Verfasser. Berg, €. Batracios Argentinos. Sep.-Abdr. aus Anal. Museo nat. Buenos-Aires, V, 1896. 8°. S. 147—226. — Une Filaria horrida Dies. Sep.-Abdr., l.c., 28. — Comunicaciones oolögicas. Sep.-Abdr., 1. c., S. 33—38. — Contribuciön al estudio de los hemipteros de lo tierra de fuego. Sep.-Abdr., l. e., S. 131— 137. Vom Verfasser. Wettstein, Dr. R. v. Die europäischen Arten der Gattung Gentiana aus der Section Eindotricha Froel. und ihr entwieklungsgeschichtlicher Zusammen- hang. Sep.-Abdr. aus den Denkschr. der kais. Akad. der Wissensch. in Wien, mathem.-naturw. Classe, Bd. LXIV, 1896. 4°. 74 S., 3 Karten, 4 Taf. Vom Verfasser. Chabert, A. Sur le Tetragnolobus Reqwieni Fisch. et Mey. de l’Algerie. Sep.- Abdr. aus Bull. Soc. Bot. France, XLIII, 1896. 8°. S. 603—605. — Sur la disparition de quelques plantes en Savoie. Sep.-Abdr. aus Bull. Herb. Boissier, V, 1897. 8°. 8. Vom Verfasser. Heller, K. M. Zwei neue Beutelthiere aus Deutsch-Neu-Guinea, nebst einer Aufzählung der bekannten papuanischen Säugethiere. Abhandl. des kgl. zool. und anthrop.-ethnogr. Mus. in Dresden, Bd. VI, 1896/97. 4°. 7 S. — Erster Beitrag zur papuanischen Käferfauna. L.ce., 17 S — Neue Käfer von Cel&bes, gesammelt von den Herren Dr. P. und Dr. F. Sarasın. L.e., 248. 1 Taf. Vom Verfasser. Koch, D. W.D.J. Taschenbuch der deutschen und Schweizer Flora ete. 6. Auf- lage. Leipzig, 1865. 8°. Von Herrn Dr. A. Zahlbruckner. Kohl, F. F. Die Gattungen der Sphegiden. Sep.-Abdr. aus den Annalen des k. k. naturh. Hofmus. in Wien, XI, 1896. 8°. S. 233—515, 7 Taf. Von Herrn A. Handlirsch. Fatio, V. Poissons autochthones suisses. Geneve, 1896. Lex.-8°. 2 Tabellen. — Gibier sedentaire suisse. Genöve, 1896. Lex.-8°. 2 Tabellen. — Epoque de frai des poissons autochthones suisses, dans differentes con- ditions. Geneve, 1896. Lex.-8°. 1 Tabelle. — Les coregones en Suisse. Sep.-Abdr. aus Catal. spec. Chasse et Pöche, 1896. 8°. 8S., 1 Tabelle. Vom Verfasser. Balawelder, A. Abstammung des Allseins. Wien, R. v. Waldheim, 1894. 8°. 33, 8, 2 Alan Vom Verfasser. Brauer, Fr. Beiträge zur Kenntniss aussereuropäischer Oestriden und para- sitischer Muscarien. Sep.-Abdr. aus den Denkschr. der kais. Akad. der Wissensch. in Wien, mathem.-naturw. Cl., Bd. LXIV, 1896. 4°. 26 S., 1 Taf. Vom Verfasser. D7* 434 Geschenke für die Bibliothek. Bäumler, J. Ueber einige kaukasische Pilze. Sep.-Abdr. aus der Oesterr. botan. Zeitschr., 1896. 8°. 4 8. — Die Pilze der Pressburger Flora. Sep.-Abdr. aus den Verhandl. des Ver. f. Natur- u. Heilk. in Pressburg, 1897. 8°. S. 129—206. Vom Verfasser. Albert Ier de Monaco, Prince. Sur la troisieme campagne scientifique de la „Princesse Alice*. Sep.-Abdr. aus Comptes-Rendus seane. Acad. Paris, T. CXXIII, 1896. 4°. 4 S. Vom Verfasser. Claus, ©. Lehrbuch der Zoologie. 6. Aufl. Marburg, Elwert, 1897. 8°. XI und 996 S., 889 Holzschn. Vom Verleger. Chabert, A. Des plantes sauvages comestibles de la Savoie. Sep.-Abdr. aus Bull. Herb. Boiss., 1897. 8°. 15 S. Vom Verfasser. Östermeyer, Dr. Fr. Beitrag zur Flora der jonischen Inseln Corfu, Sta. Maura, Zante und Cerigo. Sep.-Abdr. aus diesen „Verhandlungen“, 1837. 22 S. — Mittheilungen zur Flora von Kreta. Sep.-Abdr., 1. c. 18. — Beitrag zur Flora von Kreta. Sep.-Abdr., 1. c., 1890. 12 8. Vom Verfasser. Festschrift zur Feier des fünfzigjährigen Bestehens des Vereins für schlesische Inseetenkunde in Breslau, 1847—1897. Breslau, Maruschke & Berendt, 1897. Gr.-8°. 141 8., 3 Taf. Von dem löbl. Verein. Fritsch, C. Exeursionsflora für Oesterreich (mit Ausschluss von Galizien, Buko- wina und Dalmatien). Mit theilweiser Benützung des „Botanischen Exeur- sionsbuches* von @. Lorinser. Wien, C. Gerold’s Sohn, 1897. 8°. LXXII+ 664 8. Vom Verleger. Kuckuck, P. Bemerkungen zur marinen Algenvegetation von Helgoland. II. Sep.-Abdr. aus Wiss. Meeresunters., 1897. 4. S. 373—400. — Beiträge zur Kenntniss der Meeresalgen. Sep.-Abdr., 1. e., 46 S., 5 Taf. Vom Verfasser. Thomas, Fr. Ein neuer, durch Euglena sanguinea erzeugter kleiner Blutsee in der baumlosen Region der Bündner Alpen. Sep.-Abdr. aus den Mitth. Thüring. Botan. Ver., Neue Folge, X, 1897. 8°. S. 23—34. Vom Verfasser. Palacky, J. Zemöpisne rozsifeni zelv. Sep.-Abdr. aus Vestnik Ceske Akad., VI. Sant in: Vom Verfasser. \ ) Lad FI EL N.Y.Academv of Scijence$ Rec’d -Mar. 21 1898 Hemiptera cryptocerata, Fam. Naucoridae. — Sous-fam. Laccocorinae. Par A. L. Montandon. (Eingelaufen am 28. Mai 1897.) Stäl basait sa division „Laceocoraria“ sur les caracteres suivants: „hkostro brevissimo. Pronoto apice pone verticem haud nisi obtusissime sinmato. Gula brevi, nec tumida, nec tectiformi, posterius nec elevata, nec contra partem elevatam prosterni qwiescente; parte apicali frontis deorsum vergente; oculis extus in medio laminato marginatis, sublobatis;. tarsis antieis articulis duobus subconnatis vel connatis compositis (in Laccocori limigeno uniarti- culatis?) compressis, a latere visis sensim angustatis, unguiculis duobus conti- guis vel subcontigwis instructis; prosterno anterius sat alte tectiformi vel com- presso elevato ; mesosterno tumido wel obtuse tectiformi.“ Cette caracteristiqgue faite seulement pour les deux genres si voisins Lacco- coris et Heleocoris, reste cependant assez exacte dans son ensemble pour les nouvelles formes qui viennent s’y ajouter aujourd’hui, sauf quelques exceptions dans les details. Ainsi, chez Otenipocoris Montand. le processus externe des yeux est presque nul; chez d’autres les tarses anterieurs paraissent assez souvent uni- articules et quelquefois unionguicules, mais alors les processus externes des yeux sont bien developpes et dans tous les cas le front est bien replie en dessous a la partie anterieure de la tete. Ce dernier caractere est aussi partage par certaines especes de la sous- famille Limnocorinae, mais chez ces dernieres les meso- et metasternum sont fortement carenes et le sommet de ces carenes est tr&es profondement foveole ou largement canalicule, ce qui ne s’observe jamais chez les Laccocorinae. Le tableau suivant permettra de reconnaitre facilement les six genres dont se compose aujourd’hui cette sous-famille. A. — Yeux largement rebordes latöralement d’un processus triangulaire bien developpe. B. — Elytres sans nervures, sutures de l’embolium et du clavus nulles, angles lateraux posterieurs du pronotum longuement prolonges en arriere; labre triangulaire, plus long que large, subaigu au sommet. Aneurocoris noV. gen. Z.B. Ges. Bd. XLVII, 58 436 A.L. Montandon. B.B. — Elytres avee des nervures, sutures de l’embolium et du clavus distinctes, angles lateraux posterieurs du pronotum jamais longuement prolonges en arriere, C. — Bord anterieur de la tete tres tranchant, angles anterieurs du pronotum proeminents en avant, depassant tres sensiblement le niveau de la partie mediane du bord anterieur du pronotum; labre transversal, subtriangulaire, en angle obtus en avant . . . . 2.2.2... Temnocoris noY. gen. C. ©. — Bord anterieur de la tete arrondi, obtus, angles anterieurs du pronotum tres peu proöminents au devant du niveau de la partie mediane du bord anterieur du pronotum. D. — Labre allong® et generalement tres aigu au sommet. Laccocoris Stäl. D.D. — Labre tres transversal, obtusäment arrondi en avant. E. — Yeux tres divergents en avant sur toute leur longueur, disque du pronotum irregulier, non uniformement convexe. Diaphorocoris Montand. E.E. — Yeux subparallöles ou convergents en avant, disque du pronotum regu- lierement et uniform&öment convexe . . ... .... Heleocoris Stäl. 4A. A. — Yeux tres faiblement rebordes ä la partie externe de leur bord posterieur; bord anterieur de la tete en angle aigu presque tranchant, tres faiblement arrondi sur l’arete, le front largement repli@ en dessous. Otenipocoris Montand. Aneurocoris Nov. gen. Forme ovale. Tete tres large avec les yeux subparalleles, legerement sinues sur leur eöte interne, tres obliquement coupes en avant; la partie anterieure de la tete obtuse, subarrondie au devant des yeux; processus lateral de l’eil situe au niveau du milieu longitudinal de l’eil. Pronotum tres peu &largi en arriere, & cötes lateraux subarrondis, les angles lateraux posterieurs prolonges en arriere en long processus triangulaire; bord posterieur du pronotum droit devant l’ecusson entre les processus lateraux. Eeusson assez rötr&ei subitement apres la base, les cötes lateraux forte- ment sinues. Elytres lisses, unies, sans nervures, sutures du clavus indistinetes, com- missure des elytres plus de deux fois la longueur de l’ecusson; embolium nul; au niveau de l’extr&mite de la commissure des elytres la partie coriace est limitee par une suture droite qui coupe transversalement l’elytre jusqu’a son bord externe et au delä de cette suture la partie membraneuse legerement transparente, un peu cornee s’etend subtriangulairement jusqu’au delä de l’extremite de l’abdomen, un peu arrondie au sommet et nullement valvante. Cette partie membraneuse occupe le quart posterieur de l’elytre. Hanches anterieures non fermees en arriere par les pieces laterales du prosternum. Mesosternum avec un assez fort tuber- eule conique devant les hanches intermediaires. Metasternum faiblement carene. Hemiptera cryptocerata. 437 Labre triangulaire, plus long que large a la base. Femurs anterieurs assez dilates sur leur tranche posterieure, tres peu sur la tranche anterieure oü se replie le tibia. Tarses anterieurs paraissant uniarticules et bionguicules, les ongles petits et connexes. Aneurocoris insolitus nov. spee. Assez uniformement jaune flave, brillant, surtout sur les @lytres. Tete tres finement granuleuse, legerement convexe, aussi longue que large entre les yeux en avant ou en arriere; largeur de l’espace interoculaire egal ä& trois fois le diametre transversal de l’@il. Bord posterieur des yeux arrondi, empietant d’une facon tres sensible sur le bord anterieur du pronotum. Une tres fine ligne brunätre subsemieirculaire sur la base de la tete, les cötes lateraux de cette ligne remontant de chaque cöte jusqu’au niveau du premier quart posterieur du cöte interne des yeux; et, sur le milieu de la tete, au devant de cette ligne, deux petites taches nuageuses subtriangulaires, formees de points bruns tres rapproches se poursuivant en avant en deux petites lignes de points bruns, presque contigues, qui atteignent le milieu du bord anterieur de la tete. Pronotum tres transversal, pas plus long que la tete sur la ligne mediane et plus de deux fois plus large que long, m@me anterieurement. Les cötes late- raux assez fortement arques, subparalleles sur leur moitie posterieure, se prolon- geant de chaque ceöte en lobe triangulaire un peu arrondi au sommet sur la base de la marge &lytrale presque jusqu’au niveau du sommet de l’ecusson. La sur- face du pronotum tres finement et densement granuleuse avec quelque tres fines rides transversales pres du bord anterieur et sur la ligne mediane longitudinale entre deux grandes taches n&buleuses trapezoidales formees de points bruns tres rapproches qui occupent le milien du disque, une de chaque cöte de la ligne mediane. La partie posterieure devant l’ecusson est egalement tres finement ridee transversalement et de teinte un peu plus päle. Eeusson jaunätre avec quelques points enfonees et trois ou quatre rides longitudinales irregulieres. Elytres lisses, brillantes, ä granulations presque nulles, un peu rembrunies vers l’extremite, recouvrant entierement l’abdomen. Tout le dessous du corps et les pattes jaunätres päles, l’abdomen couvert d’une pubescence serree, blonde, ne laissant lisse qu'un bord tres &troit tout autour. Longueur 7 mm, largeur 45 mm. Tanganyika, Mpala (Oberthür, 1896). Museum Paris., un seul exemplaire. Temnocoris noVv. gen. Forme ovale. Tete grande, plane, tranchante au bord anterieur qui est assez fortement arqu& au devant des yeux; rebord inferieur de la tete tres elargi; labre en triangle un peu ogival, plus large que long. Yeux divergents en avant avec un processus lateral triangulaire tres developpe situe tout pres de la partie anterieure de l’@il. Bord posterieur des yeux arrondi, empietant legerement sur le devant du pronotum. 58* 438 A.L. Montandon. Pronotum profondement &chaner& derriere la tete, les angles anterieurs remontant de chaque cöt& jusqu’en avant du milieu de l’eil; le bord anterieur droit derriere la partie interoculaire. Ecusson petit, fortement sinus sur les cötes lateraux. Commissure du elavus environ de m&me longueur que l’&cusson; membrane peu developpee reduite A un ruban autour de l’extremite triangulaire de la corie; ce ruban membraneux un peu &elargi en arriere et arrondi au sommet. Prosternum avec une haute carene en lamelle transparente; mesosternum tres obtusement carene. Tarses posterieurs aussi longs que leurs tibias. Tarses anterieurs parais- sant uniarticules et unionguicules. Ce genre avec ses angles anterieurs du pronotum proeminents a un peu laspect d’un Limnocoris, mais son mesosternum tres obtusement carene et son fort processus au cöte externe des yeux l’en &loignent completement. Temnoeoris translueidus nov. spec. Flave tres päle avec quelques taches formees de points bruns tres rapproches, sur la base de la tete, le disque de la partie anterieure du pronotum, l’ecusson et la plus grande partie des elytres. Töte presque plane, tres peu convexe, lisse, brillante avee un sillon arque de ehaque cöte prös des yeux, ce sillon eoncolore se repliant brusquement et noir le long du bord posterieur de la tete. Deux petites taches triangulaires de points bruns tres rapproches sur le milieu du vertex avec un point noir plus visible de chaque ceöt& un peu en dehors des taches. Le bord anterieur de la tete tres legörement releve, formant un tres etroit bourrelet orne d’une suite de longues soies päles dirigces en arriere sur la partie supcrieure de la tete, prenant nais- sance dans le fin sillon qui limite le bourrelet. Le processus externe de Teil triangulaire, ä sommet subarrondi, situ& bien en avant du milieu de leil, et recouyrant l'angle anterieur du pronotum. Pronotum assez &largi postörieurement, finement, tres superficiellement, mais tres densement ponctus sur toute sa surface, avec les cötes lateraux arques, legerement releves en un &troit bourrelet lisse orne de quelques longues soies surtout en avant, prenant naissance dans le fin sillon qui limite le bourrelet; les angles latöraux posterieurs aigus, lögerement proeminents en arriere. Une tache trapezoidale formde de points noirs assez rapproches, irregulierement groupes, recouvre le disque de la partie anterieure du pronotum, laissant immacules un etroit liser6 au bord anterieur, de trös larges marges laterales et la partie posterieure assez rötröcie du pronotum qui est marqude seulement sur la ligne meödiane d’une petite bandelette longitudinale de points noirs tres fins et serres. Eeusson flave päle avec une tache centrale nuageuse de points noirs tres rapproches. Elytres flaves päles couvertes de petits points noirs assez denses qui leur donnent un aspeet grisätre, avee les deux tiers basilaires de l’embolium flaves, immaculeös. Ces parties flaves de l’embolium et des marges du pronotum sont un peu translucides. Membrane brunätre. Zac Zu 2 Hemiptera ceryptocerata. 439 Dos de l'abdomen flave un peu rougeätre avee le bord posterieur des segments &troitement noir jusque sur le connexivum, le dernier &troitement flave päle sur le bord externe. Dessous du corps tres legerement jaune rougeätre mat sur les pieces cen- trales de la poitrine et sur lY’abdomen sauf l’etroit limbe lisse päle de ce dernier; la pubescence de l’abdomen fine et rare sauf sur la ligne longitudinale mediane depuis le quatrieme segment oü les soies blondes sont denses et plus longues. Pattes entierement flaves päles, femurs anterieurs tres faiblement dilates, a peine plus robustes que les fömurs intermediaires ou posterieurs; tarses posterieurs aussi longs que leurs tibias, ornes de chaque cöte de longues soies blanches serrees en forme de barbes de plume. Longueur Ilmm, largeur 7mm. Madagascar (E. Dorr, 1897). Museum Paris., un seul exemplaire. Laccocoris Stal. A. — Angles lateraux posterieurs du pronotum plus ou moins aigus et quel- que peu acuminds en arriere, forme subarrondie; eommissure du clavus plus longue ou au moins aussi longue que l’&cusson, membrane peu deve- loppee, etroitement valvante. B. — Yeux legerement convergents en avant sur toute leur longueur; longueur de l’&cusson subegale aux trois quarts de la longueur de la commissure du clavus. ©. — Extröme bord anterieur de la tete marque d’une ligne noire trans- versale d’un «il & l’autre. Eeusson presque entierement brun, l’extreme sommet seul jaunätre; embolium &troitement borde de jaunätre; taille: 122 mm longueur, 85 mm largeur . . L. Staudingeri nov. Spet. C. ©. — Extreme bord anterieur de la tete concolore sans ligne noire trans- versale. Ecusson jaunätre marque d'une tache brune mediane; embolium jaunätre sur toute sa largeur ä la base; taille: 11’2 mm longueur, 7'3 mm MamaamE a ern hmsne hen do nchwilaite md, Horvathi NOV. DE B. B. — Cötes internes des yeux subparalleles sur toute leur longueur ou legere- ment divergents en avant, ecusson jaunätre plus ou moins tache de brun, embolium assez largement jaunätre. D. — Commissure du elavus environ de m&me longueur que l’Ecusson, cötes lateraux de l’ecusson tres faiblement sinues avant le milieu; taille: 10°5 a 11 mm longueur, 73—75 mm largeur . . . . .. L. spurcus Stäl, D.D. — Commissure du clavus une fois et demi plus longue que l’ecusson, cötes lateraux de l’eeusson fortement sinues avant le milieu. E. — Taille 97—10'5 mm longueur, 7'2—7'6 mm largeur; pronotum plus elargi en arriere, forme plus arrondie . . .*. L. discus novV. spec. E. E. — Taille 85—9 mm longueur, 5'6—6 mm largeur; pronotum moins &largi en arriere, forme un peu plus allnge . . . . Z. limicola Stäl. 440 A.L.Montandon. 4A. A. — Angles lateraux posterieurs du pronotum plus ou moins arrondis, sub- tronques ou largement tronques, non diriges en arriere. — Yeux subparalleles ou tres faiblement divergents en avant. — Commissure du celavus plus courte que l’ecusson; yeux tres faiblement divergents en avant; membrane bien developpee, largement valvante. H. — Forme plus &largie; töte marquee de chaque cöte pres des yeux d’une profonde fossette longitudinale bien accentu£e, espace interoeulaire en arriere moins de trois fois le diamötre transversal de l’@il; commissure du elavus egale au moins aux trois quarts de la longueur de l’Eeusson; teinte jaune ocreuse; taille: 8—8°5 mm longueur, 5—5°5 mm largeur. L. Aurivillii Montand. H. H. — Forme un peu plus &troite; fossettes de la tete pres des yeux plus super- fieielles; espace interoculaire en arriere au moins trois fois le diametre transversal de l’eil; commissure du clavus &gale a un peu plus de la moitie de la longueur de l’ecusson; teinte jaune flave päle; taille: 7°8 & 8 mm longueur, 5mm largeur . . . . 2... Z. limigenus Stäl. @. @G. — Commissure du clavus un peu plus longue que l’&eusson; forme un peu allongee;: embolium brun avec sa suture a l’elytre, le bord externe et une tache me@diane jaunätres; eötes internes des yeux paralleles sur toute leur longueur; membrane peu developpee, etroitement valvante; taille: 12°5 & 132 mm longueur, 77—8'2 mm largeur . L. nervieus Montand. F.F. — Yeux tres convergents en avant sur toute leur longueur, forme plus allongee, ä cötes lateraux subparalleles; angles lateraux posterieurs du pronotum largement tronques; commissure du clavus un peu plus eourte que l’&cusson; membrane tres peu developpee, etroitement valvante; embolium etroitement borde de jaunätre sur toute sa longueur; taille: 11 mm longueur, 67 mm largeur _.. . . . . . Z. marginatus Montand. = Je ne connais pas Laccocoris nymphaearum Rochebrune de Senegambie que Mr. le Dr. E. Bergroth a eu l'obligeance de me signaler en me donnant une copie de la trop breve description parue „Bullet. de la Soc. Philomat.“, Paris, 1883, p. 177. Les dimensions attribuees a cet insecte me paraissent tout & fait fantaisistes et peu de nature & faire reconnaitre la place qui devrait lui &tre assignee dans le tableau precedent. Lacecocoris Staudingeri nov. spec. En ovale large, tres deprime, tres peu convexe superieurement; la töte et le pronotum jaunätres a ponctuation noire, fine et assez dense formant nuages par places. Eeusson et &lytres d’un brun fone& assez uniforme avec une bordure jaunätre pas tres large, immaculee, sur les marges du pronotum et sur le bord externe de l’embolium. Töte plus de deux fois et demi plus large, yeux et lobes externes des yeux compris, que longue sur la ligne mediane. Yeux convergents en avant sur toute leur longueur. Espace interoculaire aussi large en avant que la longueur de la tete, et environ une fois et tiers plus large en arriere qu’en avant; finement pointill& de noir sur toute sa surface, les points noirs un peu plus forts et plus Hemiptera eryptocerata. 441 denses vers la base ou ils forment deux taches mal accusees qui envoient en avant deux petites lignes medianes longitudinales tres rapprochees, de points juxtaposes un peu mieux marques et s’arretant bien avant le bord anterieur. De chaque cöte pres des yeux, trois fossettes noirätres s’etendent en ligne longitudi- nale un peu arquee, l’anterieure situde tout pres de l’angle anterieur de l’eil, la posterieure moins profonde sur la base de la tete, la mediane plus allongee que les deux autres. Le bord anterieur de la tete tres peu pro@minent au devant des yeux, tr&s obtusöment arrondi, avec une tres &troite ligne noire d’un il & Vautre, l&gerement enfoncde de chaque cötE sur ses extremites. Lobe externe de Veil subtriangulaire, a sommet faiblement arrondi, situ& un peu en arriere du niveau du milieu de l’@il et recouvrant l’angle anterieur du pronotum. Pronotum tres transversal et tres elargi en arriere a cötes lateraux faible- ment arques, les angles posterieurs aigus un peu proeminents en arriere. La sur- face du pronotum couverte d’une fine ponctuation noire assez dense formant quelques tres fines rides transversales sur le disque. Sur une £troite bande un peu plus claire le long du bord posterieur, la ponetuation est en grande partie concolore. Les marges laterales avec une bordure jaunätre plus etroite en avant qu’en arriere, a ponctuation fine, dense et concolore. Keusson et elytres d’un brun fone& assez uniforme, ä ponetuation tres fine et dense, tres superficielle avec l’extreme sommet de l’&cusson et l’extremite du clavus etroitement jaunätres. La bordure jaunätre sur la marge de l’embolium est un peu rötrecie en arriere. Commissure du clavus sensiblement plus longue que l’ecusson. Membrane tres peu developpee, indistincte, a peine valvante. Connexivum jaunätre, tres etroitement brun au bord externe et sur la suture des segments. Dessous du corps et pattes presque entierement jaunätres, quelque peu rougeätre sur les metapleures et legerement rembruni sur l’abdomen, ce dernier couvert d’une fine pubescence doree plus longue et plus dense sur l’extremite. Femurs anterieurs assez elargis vers la base, avec les tibias droits les tarses biarticules et bionguicules, les articles plus longs que larges, le second un peu plus court que le premier. Labre triangulaire, subequilateral, non acumine au sommet, jaunätre päle ainsi que le rebord inferieur de la partie anterieure de la tete. Mesosternum faiblement et tr&s obtusement relev@ sur la ligne mediane longitudinale, metasternum faiblement earene, prolonge triangulairement entre les hanches posterieures. Longueur 122 mm, largeur 85 mm. Brunei, Borneo; collections de Mr. le Dr. Staudinger et la mienne.') Cette grande espece est proportionnellement plus elargie que les L. nervieus Montand. et marginatus Montand. Par la forme des angles posterieurs de son 1) Le Musee National Hongrois de Budapest possede aussi un exemplaire de cette espece, de möme provenance et exactement semblable aux types sauf pour la forme du labre qui est moins aigu, un peu arrondi en avant. 442 A.L.Montandon. pronotum elle se rapproche un peu de L. spurcus Stäl mais chez ce dernier le pronotum est cependant un peu moins &@largi en arriere, la taille est plus faible et le mode de coloration differe. Laceocoris Horvathi nov. spec. De m&me provenance, Brunei, Borneo; ä peu pres de m&me taille et de möme aspect que le precedent L. Staudingeri Montand., dont il a exactement la m&öme forme de pronotum & angles lateraux posterieurs aigus un peu pro6minents en arriere; il en differe par la forme de la töte proportionnellement un peu moins elargie, l’espace interoeulaire au milieu ä peine un peu plus de deux fois plus large que le diametre transversal de l’eil tandis que chez L. Staudingeri Montand. l’espace interoculaire au milieu est tres sensiblement plus de deux fois plus large que le diametre transversal de l’eil. Les fossettes noires et bien accentudes de chaque cöte pres des yeux chez cette derniöre espece sont au contraire tres superficielles et concolores, jaunes päles, chez L. Horvathi Montand., qui a aussi les fossettes transversales du bord anterieur de la tete pres des yeux bien marquees mais concolores et non reliees par un trait noir transversal. En outre chez L. Horvathi Montand. la tache noire du milieu de la Dance posterieure de la tete est mieux accentuede, mieux limitee, ne se melangeant pas avec les parties laterales franchement jaunätres, se prolongeant en avant depuis le milieu de la tete en deux petites lignes noires tres rapprochees d’abord puis soudees ensemble pres du bord anterieur qui-est atteint par la ligne noire terminale. Pres des lineoles anterieures de tres petits points noirs peu visibles forment un petit nuage de chaque cöte pres du bord anterieur. La surface de la töte est mate, tr&s finement et densöment granuleuse, sans ponctuation apparente. Labre en triangle subequilateral, a sommet en angle aigu un peu Emousse, Pronotum avec de fines rides transversales pres du bord anterieur derriere la partie interoculaire, ces rides mieux marquees que chez L. Staudingeri Montand.; la ponctuation fine et dense couverte de taches noires nuageuses mieux accusees, laissant de chaque cöte de plus larges marges jaunes, la partie posterieure des marges laterales presque lisse, ä points imperceptibles moins visibles que chez L. Staudingeri Montand. chez lequel les marges sont marquees de petits points enfoneös, concolores, jusqu’a leur extremite. Le bord posterieur du pronotum moins fonc& que le disque oü les taches noires nebuleuses sont assez denses, surtout en avant. Eeusson jaunätre avee une grande tache noire subarrondie au milieu, cette tache noire profondement &chaneree anterieurement, formant presque un gros eroissant ä extremites largement arrondies. Commissure du clavus sensiblement plus longue que l’ecusson; @lytres assez uniformement brunätres, ä membrane tres peu developpee, ä peine val- vante; une petite tache jaunätre au sommet du clavus; embolium jaunätre dans toute sa largeur sur un peu plus de la moitie basilaire, la tache brune de la partie posterieure se prolongeant, attenude en avant, presque jusque sur le milieu de la longueur de l’embolium et continude par une bandelette de points ER Hemiptera eryptocerata. 443 noirs tres fins et tr&s denses, assez irreguliers qui atteignent l’angle anterieur interne de l’embolium ä la base de l’elytre. Connexivum jaunätre, tres etroitement borde de brun sur la marge, avec les angles posterieurs des segments un peu proeminents en arriere mais non saillants lateralement. Dessous du corps et pattes uniform&ment jaunätres päles, l’abdomen couvert d’un duvet fin et serre, plus long sur la ligne longitudinale mediane. - Mesosternum faiblement et obtusement earene. Longueur 112 mm, largeur max. 78mm. Musee National Hongrois de Budapest. Tres voisin comme forme et dessin de L. Spurcus Stäl, s’en distingue par une taille plus grande, la marge elytrale moins profondement sinuee derriere l’embolium; la tache noire de l’ecusson plus centrale et plus franche- ment limitee; le clavus entierement noirätre sauf un petit point jaune a l’extre- mite de la commissure et pas de places jaunätres sur les elytres. Lacecocoris disceus nov. spec. En ovale tres elargi, aplati, tres peu convexe superieurement; jaunätre päle varie de brun sur la tete, le pronotum, l’ecusson et lembolium; elytres brunes. Tete a peu pres aussi longue que large entre les yeux en arriere, un peu plus de deux fois plus large, yeux et processus externe des yeux compris que longue sur la ligne mediane; yeux tres legerement divergents en avant; espace interoculaire un peu plus de deux fois plus large en arriere que le plus grand diametre transversal de l’@il. Surface de la tete finement et densement granu- leuse, surtout posterieurement. De chaque cötE pres des yeux une tres legere depression longitudinale, un peu mieux accusce en fossette anterieurement tout pres de l’angle anterieur de l’eil. Une tache en losange, forme&e de points bruns tres rapproches, occupe le milieu de la base de la tete, prolongee en avant en deux lineoles n’atteignant pas le bord anterieur de la tete. Processus externe des yeux assez bien developpe en triangle subarrondi au sommet qui se trouve un peu en arriere du niveau du milieu londitudinal de l’eil. Pronotum ä peine plus long que la tete sur la ligne mediane, tres sensible- ment plus de deux fois plus large en avant et presque trois fois plus large en arriere que la longueur sur la ligne mediane, avec les cötes lateraux bien visiblement arques et les angles lateraux posterieurs aigus un peu pro@minents en arriere. Les marges laterales largement jaunätres, immaculees.. Tout le disque de la partie anterieure couvert par des points bruns formant par places de petits nuages, un peu plus serres de chaque cöte du milieu au devant de la partie posterieure qui reste plus claire de m&me qu’une etroite marge sur le bord anterieur. Ecusson proportionnellement plus petit que chez les autres espöces, plus fortement sinue sur les cötes lateraux, jaunätre avec deux bandes longitudinales nuageuses de points bruns, une de chaque cöte de la ligne mediane. Commissure du clavus jaunätre, presque une fois et demi plus longue que l’eeusson; le long des cötes de l’eeusson le clavus est aussi etroitement jaunätre Z. B. Ges. Bd. XLVII. 59 444 A.L. Montandon. Elytres brunes avec l’embolium assez largement jaunätre, la tache brune qui en couvre l’extremite remonte en nuage de points noirs sur une &troite bande retrecie en avant le long de la suture de l’embolium. Sur le disque de l’elytre, surtout en avant du milieu et vers la base la teinte est un peu jaunätre, densement couverte de points bruns. Marge elytrale assez profondement quoique obtusement sinude derriere l’embolium ou l’elytre est assez brusquement retrecie d’une facon tres sensible. Membrane noire, tres peu developpee. Formant un etroit ruban un peu @largi en arriere autour de l’extremite de la corie. Dessous du corps entierement jaunätre, abdomen & peine rembruni, couvert d’une fine pubescence dense, plus longue sur la ligne mediane londitudinale, laissant lisse une assez large marge jaune päle tout autour. Labre aussi long que large a la base, tres aigu au sommet, jaune päle ainsi que le rebord anterieur de la tete, ce dernier marque& de chaque cöte pres des yeux d’une profonde fossette ovale transversale. Longueur 97—10'5 mm, largeur 7'2—7'6 mm. Cameroun; Museum Paris. et ma collection. Tres voisine de L. spurcus Stäl a laquelle elle ressemble presque entiere- ment comme taille et comme dessin, cette nouvelle espece s’en distingue par la forme de l’ecusson qui est plus petit et plus profondement sinue sur ses cötes lateraux; par la commissure du clavus sensiblement plus longue, chez L. spurcus Stäl elle est de m&me longueur que l’ecusson et enfin par les proportions de la tete: chez Z. Spurcus Stäl elle est beaucoup plus large entre les yeux en arriere que longue sur la ligne mediane, cette m&me largeur entre les yeux en arriere est plus de deux fois et demi le plus grand diametre transversal de l’eil; et les angles lateraux posterieurs du pronotum bien qu'aigus et legerement diriges en arriere chez les deux especes sont cependant un peu moins acumines chez L. spurcus Stäl que chez L. discus Montand. Laccocoris Aurivillii Montand., Ann. Soc. Ent. Belge, 1897, p. 50. Le Museum de Paris possede trois exemplaires de cette espece dont deux typiques provenant de Mpala, Tanganyika (Öberthür, 1896) et une variete päle presque comme L. limigenus Stäl avec lequel on pourrait assez facilement le confondre. Les yeux plus larges, l’espace interoculaire proportionnellement plus etroit, la commissure du clavus plus longue, la taille plus forte, le font rattacher sans hesitation a L. Aurivilliüi Montand. Ce dernier exemplaire provient du Haut Zambeze (E. Foa, 1894). Diaphorocoris Montand. Gräce ä l’obligeance de Mr. G. W. Kirkaldy, j’ai pu examiner de nouveaux exemplaires de cette forme decrite „Ann. Soc. Ent. Belge, 1897, p. 61°. Les ongles du tarse anterieur sont doubles mais tres rapproches, connexes, souvent peu distincts. Ces nouveaux exemplaires appartiennent & l’espece que j’ai decrite „loc. eit.* sous le nom de D. notatus. Ils proviennent de Pundaloya, Ceylon d’ou ils ont &te rapportes par Mr. E.E. Green et sont identiques, d’apres ce que Hemiptera ceryptocerata. 445 m’affirme Mr. G. W. Kirkaldy aux types qui ont servi a &tablir la description par trop sommaire de Naucoris (?) punctatissimus Kirby. Les h&mipteristes qui ont lu le travail de Mr. Kirby me pardonneront certainement d’avoir ainsi enrichi sans le vouloir la synonymie qui s’etablit comme suit: QaB Diaphorocoris punctatissimus Kirby. = Naucoris (2) punctatissimus Kirby (The Journ. of the Linnean Soe., 1891; Catal. of the deserib. Hemipt. of Ceylon, p. 125). = Diaphorocoris notatus Montand. (Ann. Soc. Ent. Belge, 1897; Hemipt, Heteropt. exotiques, p. 61). Heleocoris Stal. — Pronotum allonge, & peine une fois et demi plus large en avant et seulement deux fois plus large en arriere que long sur la ligne mediane; angles lateraux posterieurs du pronotum etroitement arrondis, tibias inter- mediaires et posterieurs fortement epineux, teinte brune elaire, roussätre, assez uniforme sur toute la partie superieure, sauf l’ecusson noirätre avec les bords lateraux posterieurement et le sommet jaunätres. Yeux sub- parallöles sur leurs trois quarts posterieurs, convergents en avant sur le quart anterieur. Taille: 82 mm longueur, 4°8 mm largeur. Espece ameri- Br la Srarmbasmal. Hanau oe SPimipesı Nov. spec. . — Pronotum transversal, au moins deux fois plus large en avant que long sur la ligne mediane; epines ou soies rigides des tibias intermediaires et posterieurs plus faibles et moins denses. Especes de l’ancien monde. — Angles lateraux posterieurs du pronotum subarrondis ou subtronques. — Pronotum assez allonge, tres peu retreei en avant, sa largeur anterieure- ment egale ä deux fois et posterieurement a environ deux fois et demi sa longueur sur la ligne mediane avec les angles posterieurs presque droits, tres etroitement arrondis au sommet; elytres jaunätres claires ponctudes de brun ou legerement brunätres varides de jaunätre; commissure du clavus un peu plus courte que l’&eusson ; eötes internes des yeux paralleles; longueur 9:5—9°8 mm, largeur 638—64mm . . H. naucoroides Montand. . — Pronotum tres transversal, sa largeur en avant plus de deux fois et en arriere pres ou un peu plus de trois fois la longueur sur la ligne mediane. — Angles lateraux posterieurs du pronotum presque droits, tres etroitement arrondis au sommet; pronotum peu retreei en avant; cötes internes des yeux subparalleles; marges du pronotum assez largement jaunätres. — Taille petite, longueur 6°7—7 mm, largeur 45 mm; flave jaunätre päle, brillant m&me sur l’&eusson et les elytres quelquefois a peine rembrunies par la fine poncetuation brune plus ou moins dense; commissure du clavus un peu plus longue que leeusson . . ...... H.tabidulus Stäl. . — Taille plus grande, longueur 83—9 mm, largeur 5'2—5'4 mm. Eeusson noir avec trois petites taches jaunätres, une de chaque cöte sur les cötes 59* 446 J.J: J.J. A.L.Montandon, lateraux pres de la base et une sur le sommet; @lytres brunätres, embolium jaunätre avec une tache brune sur l’extremite et quelquefois un peu rem- bruni le long de la suture avec l’elytre. Commissure du clavus ä peine un peu plus grande que la moitie de la longueur de l’ecusson. H. humeralis Sign. . — Angles lateraux posterieurs du pronotum assez largement arrondis ou tronques avec les eötes lateraux plus convergents en avant; ponetuation brune du pronotum s’etendant lateralement jusque sur les marges; @lytres brunes foneees avec l’embolium plus ou moins largement jaunätre. . — Marge elytrale non ou tres obtusement sinuee derriere l’embolium; angles lateraux posterieurs du pronotum arrondis. — Yeux convergents en avant sur toute leur longueur. — Cötes lateraux de l’espace interoculaire marques de chaque cöte d’une tres faible depression longitudinale finement ponctuee le long du cöte in- terne des yeux; tete lisse sur sa moitie anterieure, largement brune sur toute la partie mediane longitudinale jusqu’au bord anterieur; €cusson entierement noir, commissure du clavus ä peine un peu plus grande que la moitie de la longueur de l’ecusson; longueur 8'2 mm, largeur 5 mm. H. laeviceps noV. Spec. D . — Cötes lateraux de l’espace interoculaire marques de chaque ceöte de deux ou trois petites depressions posees longitudinalement le long du cöte in- terne des yeux; tete finement et densement pointillee granuleuse jusqu’& l'extremite, plus ou moins pointillee de brun mais sans grande tache brune mediane oceupant toute la longueur de la tete jusqu’au bord anterieur., — Forme etroite allongee; €ecusson noir avec l’exträme sommet jaunätre; commissure du clavus a peine un peu plus grande que la moitie de la longueur de l’ecusson; dessous du corps entierement jaunätre; taille petite, longueur 8 mm, largeur 46 mm H. elongatus Montand. — Forme plus ovalaire; taille plus grande; commissure du elavus presque aussi grande que la longueur de l’ecusson. — Longueur 87 mm, largeur 55 mm; eceusson noirätre traverse longi- tudinalement par une bande mediane jaunätre plus ou moins elargie en avant et en arriere; embolium assez largement jaunätre, la teinte jaune irregulierement decoupee a son cöte interne; dessous du corps entierement jaunätre NETT EN RL URS AR H. Indicus nov. spee. — Longueur 105 mm, largeur 7'2 mm. Eeusson entierement noir (? le sommet de l’&cusson n'est pas visible); embolium assez etroitement borde de jaunätre, la teinte jaune droite a son cöte interne; abdomen entierement noirätre en dessous . . . . HI. ovatus nov. Spec. . — Cötes internes des yeux paralleles, forme tres elargie, &ceusson noir avec le sommet &troitement jaunätre; @lytres brunes, embolium assez large- ment jaunätre, la teinte jaune echaneree & son eöte interne; partie inter- oculaire marquee de chaque cöte de deux petites fossettes situdes l’une devant l’autre pr&s de la moitie anterieure du cöt& interne des yeux; des- Hemiptera eryptocerata. 447 sous de l’abdomen largement noirätre avec l’extremite jaunätre. Longueur Ghmmylargeur 65. mm... 2.2072. 0.0. .B. breviceps Montand. F. F. — Marge elytrale brusquement et fortement sinuee derriere l’embolium coupe carrement a l’extremite, angles lateraux poösterieurs du pronotum tronques; yeux convergents en avant sur toute leur longueur; commissure du celavus aussi longue que l’ecusson; embolium assez largement borde de jaunätre sur toute sa longueur, la bordure jaune un peu retrecie vers l'extremite. Longueur 11 mm, largeur 75mm . H.strabus Montand. B.B. — Angles lateraux posterieurs du pronotum aigus et legerement proemi- nents en arriere; membrane tres peu de@veloppee, a peine valvante, dessous du corps entierement jaunätre. K. — Cötes internes des yeux paralleles; commissure du clavus ä& peine un peu plus courte que l’&cusson; embolium largement jaunätre, la teinte jaune echancree a son cöte interne; longueur 9'7 mm; largeur 6'8 mm. H. Bergrothi nov. Spet. K.K. — Cötes internes des yeux legerement convergents en avant; commissure du elavus un peu plus longue que l’eeusson; embolium &troitement borde de jaunätre, la teinte jaune arretee en ligne droite a sa partie interne; longueur 92 mm, largeur 62mm . . . H.obscuratus Montand. Je ne connais pas en nature Heleocoris Nossibeanus Bergr., mais il est tres probable que sa place dans ce tableau viendrait s’interealer entre H. tabidulus Stäl et H. humeralis Sign. Heleocoris spinipes nov. spec. D’un flave jaunätre sale et mat, cou- vert de taches nuageuses a peine un peu plus foncees, legerement brunätres, mal accusees sur la tete et le pronotum; &cusson noirätre; elytres jaunes rous- sätres plus claires vers la base, embolium jaunätre flave. Tete sans ponctuation apparente, lisse en avant, mate en arriere; assez large, environ deux fois et demi plus large, yeux et lobes externes des yeux compris, que longue sur la ligne mediane; espace interoculaire environ une fois et quart la longueur de la tete; cötes internes des yeux paralleles sur leurs trois quarts posterieurs, convergents en avant sur leur quart anterieur. Lobe du cöte externe de l’ceil, lisse, bien aceus‘, arrondi au sommet, situ& derriere le niveau du milieu de l’eil, recouyrant les angles anterieurs du pronotum. De chaque cöte pres des yeux, l’espace interoculaire est tres faiblement deprime, la depression petite, mate sans ponetuation apparente; la partie anterieure lisse tres obtusement arrondie au devant des yeux est marquee de chaque cöte de deux petits fossettes, lune pres de l’angle anterieur interne de l’@il, la seconde sur le disque, les deux fossettes medianes plus superficielles, un peu allongees et tres convergentes en arriere. Le rebord inferieur de la partie anterieure de la töte est egalement marque de deux petites fossettes ovales, transversales, situdes une de chaque cöte pres des yeux. Labre assez etroit, un peu plus large que long et arrondi en avant. Pronotum trapezoidal, peu elargi en arriere, les cötes lateraux presque droits, les angles lateraux posterieurs non pro@minents en arriere, etroitement 448 A.L. Montandon. arrondis au sommet. Bord posterieur droit; bord anterieur assez obtusement sinue de chaque cöte derriöre les yeux. Surface du pronotum mate, sans ponctuation ni rides apparentes, flave jaunätre sale presque entierement recouvert sur tout le disque de taches a peine brunätres tres mal arretees, nuageuses, ne s’etendant pas sur les marges laterales qui sont un peu plus claires. Ecusson noirätre mat, sans ponctuation apparente avec la moitie posterieure des cötes lateraux et le sommet etroitement brunätres. Elytres mates sans ponctuation apparente, l&gerement roussätres plus claires vers la base et sur le clavus, l’embolium assez largement jaunätre flave le long du bord externe, la teinte se fondant au cöte interne avee le brun clair de l’elytre; plus foneees vers l’extr&mit& avec la membrane lisse brillante, egale- ment brunätre. Embolium tres peu dilate, marge elytrale non sinuee derriere l’embolium. Dessous du corps assez uniform&ment noir grisätre mat avec les bords posterieurs des pieces de la poitrine et des segments abdominaux etroitement flaves. Dessous des cötes lateraux du pronotum jaunätres.. Connexivum en dessous &troitement jaunätre. Mesosternum tres obtusement carene, la carene legerement relevee en avant en forme de petit tubereule. Pattes entierement jaunätres, fömurs anterieurs tres peu dilates, les tibias droits nen sillonnes plus courts que les femurs, les tarses tres courts biarticules et bionguieules. Les tibias intermediaires et posterieurs garnis de plusieurs rangees de longues Epines fines, plus longues que l’epaisseur des tibias et tres legerement rembrunies. Longueur 82mm, largeur 48mm. Novo Friburgo (Müller); Musee Royal de Bruxelles. Ce n’est pas sans quelque surprise que j’ai constate cette forme ameri- caine d’un genre qui n’avait jusqu’a present des representants que dans l’ancien monde. Elle ressemble un peu ä& H. humeralis Sign. mais moins fonceee, plus mate et un peu plus etroite proportionnellement, A pronotum beaucoup moins transversal, sans cependant avoir la forme generale allongee de H. elongatus Montand. Elle differe de toutes les especes auxquelles on pourrait la comparer par les longues epines des tibias intermediaires et posterieurs dans le m&me style que celles du genre Otenipocoris Montand., mais la forme de la tete plus arrondie en avant et du lobe externe de l’@il tres bien accuse ne permettent pas de la rattacher a ce genre. Heleocoris tabidulus Stäl. J’ai omis de dire au sujet de cet insecte „Ann. Soc. Ent. Belge, 1897, p. 59* que je crois prudent d’attendre pour ad- mettre la synonymie proposee par Mr. le Dr. Horvath, „Rev. d’Entom., 1888, p. 188“, qu’on ait pu confronter l’espece de Stäl avec le type de Naucoris minus- culus Walker. Heleocoris laeviceps nov. spec. Ovale, jaunätre un peu ocreux avec des points et des taches brunes formant nuages assez bien limites sur la tete et le pronotum, &eusson noir, elytres brunes avec le bord externe de l’embolium jaunätre, a | Hemiptera eryptocerata. 449 Tete brillante, presque lisse sur la moitie anterieure, finement granuleuse posterieurement, presque aussi longue sur la ligne mediane que large entre les yeux en arriere, yeux assez convergents en avant sur toute leur longueur; espace interoculaire un peu plus etroit en avant que la longueur du cöte interne de leil; en arriere l’espace interoculaire n’est guere plus large que deux fois le plus grand diametre transversal de l’@il, non compris le processus externe qui est bien developpe, se prolongeant en etroit liser& derriere le bord posterieur de l’eil et dont le sommet faiblement arrondi est situ& au niveau de l’angle posterieur de l’eil. Une grande tache brune en losange sur le vertex se confon- dant a son angle anterieur sur la ligne mediane avec une autre tache brune un peu plus claire, subquadrangulaire, a cötes sinues, qui atteint le bord anterieur de la tete, un peu elargie en avant. De chaque cöte pres des yeux une faible depression longitudinale est marquee de quelques faibles points enfonces bruns disposes sur une seule ligne longitudinale dans le fond de la depression, et, a la partie posterieure de la depression, tout pres de l’angle posterieur interne de leil une petite ligne oblique noire se rejoint & une autre ligne noire transversale sur le bord posterieur de la tete, cette derniere n’arrivant pas jusqu’aux yeux. Pronotum en trapeze, environ une fois et demi plus long que la tete sur la ligne mediane; les cötes lateraux presque droits, faiblement arques, les angles posterieurs subarrondis. Toute la surface du pronotum finement et assez dense- ment ponctude granuleuse avec une grande tache brune mediane atteignant le bord anterieur, echancree au milieu posterieurement et &largie de chaque cöte de l’echanerure devant la partie posterieure plus celaire du pronotum. De chaque cöte de la tache mediane la partie anterieure du pronotum est couverte de points bruns jusque sur les marges laterales, ces points un peu plus denses par places, formant quelques petits nuages derriere les yeux sur une ligne oblique qui atteint la partie posterieure du pronotum au devant des angles humeraux. Bord posterieur du pronotum etroitement et legerement rembruni. Keusson grand, entierement noir, finement et densement granuleux avec les cötes lateraux obtusement mais tres visiblement sinues avant le milieu. Commissure du clavus un peu plus grande que la moitie de la longueur de V’eeusson. Elytres d’un brun un peu rougeätre, legerement brillantes, tres finement granuleuses. Embolium jaunätre sur la marge, la partie jaune n’atteignant pas posterieurement jusqu’au sommet de l’embolium et echaneree a son cöte interne par la teinte brunätre. Membrane bien developpee, largement valvante, noirätre, limbee d’une teinte plus elaire presque transparente sur le bord externe. Dessous du corps jaunätre A peine rembruni sur la poitrine et pres des hanches anterieures sur les pieces laterales du prosternum; presque entierement couvert d’une fine pubescence blonde, dense, transformee en longues soies sur la ligne mediane longitudinale de l’abdomen. Rebord anterieur de la tete marqu& de chaque cöte pres des yeux d’une tres petite fossette transversale; labre transversal, jaunätre, arrondi en avant. Pattes d’un jaune ocreux sans taches avec les Epines des tibias intermediaires 450 A.L. Montandon. et posterieurs brunätres. Connexivum etroitement lisse et brillant, jaunätre ocreux avec les angles posterieurs des segments un peu rembrunis, en dessous comme en dessus. Longueur 8°2 mm, largeur 5 mm. Haut Tenasserim; colleetion de Mr. le Dr. E. Bergroth. Cet inseete ressemble assez a premiere vue & H. elongatus Montand. dont il a un peu la forme du pronotum, mais les proportions de la tete et du pronotum different entierement. Il ne saurait &tre pris pour Naucoris obli- quatus Spin. qui doit &tre de la taille de Nauwcoris maculatus Fabr. et dont l’ecusson est noir avec l’extremite posterieure päle, les elytres noires et non brunes, etc. Heleocoris Indicus nov. spec. Ovale, jaunätre flave avec des points bruns plus ou moins denses formant de petits nuages assez mal limites sur la tete et le pronotum; &cusson et elytres bruns fonces avec une ligne mediane longi- tudinale a l’ecusson et l’embolium en grande partie jaunätres. Tete finement et assez densement ponetuee, granuleuse, peu brillante, la ponctuation un peu plus forte sur la moitie posterieure; sensiblement plus courte sur la ligne mediane longitudinale que large entre les yeux en arriere; yeux con- vergents en avant sur toute leur longueur; espace interoculaire aussi large en avant que la longueur de la tete ou que la longueur du cöte interne de l’eil; la largeur de l’espace interoculaire en arriere est presque deux fois et demi le plus grand diametre transversal de l’@il. Processus externe de l’eil bien developpe, subtriangulaire, etroitement arrondi au sommet qui est situ& un peu en avant du niveau de l’angle posterieur de l’@il. Deux taches subtriangulaires et sub- contigues sur le vertex, form6es de petits points bruns, peu accentuees, envoyant en avant deux fines lignes de points trös rapproches qui n’atteignent pas le bord anterieur de la töte, et sur la moitie anterieure de la töte deux autres fines lignes longitudinales assez vagues et peu eloignees des pr&c&dentes mais se rapprochant davantage du bord anterieur. De chaque cöte pr&s des yeux deux petites fossettes assez superficielles, posdes l’une devant l’autre, situses avant le milieu du cöte interne de l’eil. Pronotum trös transversal, environ une fois et tiers de la longueur de la tete sur la ligne mediane longitudinale; un peu plus de deux fois plus large en avant et un peu plus de deux fois et demi plus large en arriere que long sur la ligne mediane; les eötes lateraux presque droits, tr&s faiblement arques, les angles posterieurs assez largement subtrongues. Toute la surface du pronotum finement et densement granulde-ponctuse, avec une ponctuation brune tres irreguliere sur tout le disque de la partie anterieure formant par places de petits nuages et quelques lignes longitudinales mal accusees sur la partie posterieure; les marges laterales assez etroitement jaunätres. Eeusson assez grand avec les cötes lateraux obtusement sinues avant le milieu; tres finement granuleux, brunätre fonc& parcouru sur la ligne mediane longitudinale par une bande jaunätre un peu &largie en avant sur la base et en | M TUE Hemiptera ceryptocerata. 451 arriere sur le sommet de l’ecusson. Commissure du clavus presque aussi longue que l’&cusson. Elytres assez uniformement brunätres sauf V’embolium jaunätre marque d’une tache mediane brunätre au cöte interne se reliant a une seconde tache brune qui couvre l’extremite de l’embolium sauf le bord externe qui reste jaune jusqu’a l’extremite. Connexivum jaunätre, tres etroitement rembruni sur le bord externe des angles posterieurs de chacun des segments. Dessous du corps presque entierement jaunätre, abdomen faiblement rembruni couvert d’une fine et dense pubescence laissant lisse un etroit lisere tout autour. Pattes entiere- ment jaunätres. Labre transversal, arrondi en avant jaune päle ainsi que le rebord de la partie anterieure de la tete qui est finement granuleux et marque de chaque cöte pres des yeux d’une petite fossette transversale assez profonde. Longueur 8°7 mm, largeur 55 mm. Inde, Bellary (Chaper, 1883); Musee de Paris. Cette espece est tres voisine de H. laeviceps Montand.; elle en differe par les taches brunes moins bien accusees sur la tete et le pronotum, ainsi que par la taille un peu plus forte; son pronotum est aussi un peu plus transversal avec les marges laterales etroitement jaunätres, non ponetuees de brun jusque sur le bord et les angles lateraux posterieurs plus franchement tronques, la commissure du elavus proportionnellement plus grande. Parmi les diverses especes qui me sont passees sous les yeux jusqu’a present e’est peut-Etre celle qui repondrait le mieux a la description de Naucoris obli- quatus Spin., sauf pour la taille qui est plus faible que celle de Naucoris maculatus Fabr. auquel Spinola a compar& son insecte. Heleocoris ovatus nov. spec. En ovale un peu plus attenue en avant qu'en arriere. Tete et pronotum jaunätres assez densement ponctues de brun; ecusson et Eelytres bruns, marge de l’embolium jaunätre. Tete environ deux fois et demi plus large que longue; yeux convergents en avant; largeur de l’espace interoculaire en arriere egale a environ deux fois et demi le diametre transversal de l’eil et un peu plus large que la longueur de la tete. Processus lateral de l’eil bien developpe a sommet subarrondi situe tres peu au devant du niveau de l’angle posterieur de l’@il. Surface de la tete finement et densement ponctuee en arriere plus brillante en avant ou la ponctuation est beaucoup plus faible et plus rare; avec des points noirätres formant nuages tres irregulierement parsemes, laissant a peine distinguer le dessin habituel du genre sur le vertex. L’espace interoculaire est marque de chaque cöte pres du bord interne des yeux de trois fossettes egalement espacees, une un peu en arriere de l’angle anterieur de l’eil, une autre tout pres de l’angle posterieur interne de l’eil et la troisieme entre les deux. Pronotum une fois et tiers plus long que la tete; un peu plus de deux fois plus large en avant et pres de trois fois plus large en arriere que long sur la ligne mediane; avec les cötes lateraux tres faiblement arques, presque droits et les angles lateraux assez largement subtronques a peine arrondis. Toute la surface du pronotum finement et densement ponctude; avec des points bruns s’etendant Z. B. Ges. Bd. XLVIT. 60 452 A.L.Montandon. jusque sur les marges et sur la partie posterieure, plus denses formant par places des nuages sur le disque de la partie anterieure. Kcusson assez grand, noirätre, trös finement granuleux avee les cötes lateraux tres obtusement sinues avant le milieu. (Le sommet de l’&eusson n'est pas visible.) Elytres noirätres presque mates, commissure du clavus un peu plus courte que l’Ecusson, etroitement jaunätre au sommet. Embolium assez etroite- ment borde de jaunätre; la couleur brune foncee semblable a celle de l’elytre qui recouvre la partie posterieure de l’embolium remonte au cöte interne le long de la suture presque jusque vers la base de l’elytre. Membrane noire, pas tres developpee, mais cependant bien valvante. Connexivum jaunätre marque de noir sur la suture des segments. Poitrine d’un jaune ocreux avec les sutures des pieces rembrunies et une grande tache brune sur les pieces laterales du prosternum, derriere les yeux. Abdomen brunätre assez fonce couvert d’une fine pubescence roussätre plus longue sur la ligne longitudinale mediane, laissant une assez large marge lisse tout autour, cette marge jaunätre marquee de noir sur la suture des segments, Pattes jaunätres, tibias un peu rembrunis. Labre transversal, arrondi en avant, jaunätre, rembruni sur la base; rebord anterieur de la tete jaunätre avec une forte fossette, bien enfoncee, assez grande, transversale, noire, de chaque ceöte pres des yeux. Longueur 105 mm, largeur 72mm. Lakhon (Harmand, 1878); Musee de Paris, un seul exemplaire. La taille un peu trop grande et l’abdomen fonce ne permettent pas de rapporter cette espece a Naucoris obliquatus Spin. Elle a quelque ressemblance dans la disposition des couleurs avec H. obscuratus Montand. mais ce dernier s’en distingue par les angles lateraux posterieurs du pronotum aigus, le pronotum moins long, la commissure du elavus un peu plus longue que l’ecusson, la taille plus faible, ete. Heleocoris breviceps Montand., Ann. Soc. Ent. Belge, 1897, p. 55. Le Musee de Paris possede aussi deux exemplaires rapportes de Judee en 1856 (Roux) de cette espece bien reconnaissable A premiere vue par la couleur ab- dominale, brune foneee sur la base, jaunätre sur les derniers segments. Elle ressemble assez comme forme du pronotum aux H. Indicus Montand. et H. laevi- ceps Montand. mais elle est de plus forte taille et proportionnellement plus elargie, elle differe encore de MH. indicus Montand. par la commissure du clavus beau- coup plus ceourte et de MA. laeviceps Montand. par les taches brunes presque nulles de la tete et du pronotum. Le type de la collection Signoret „K. k. Hofmuseum Wien“ etait etiquete Indes orientales; il n’y aurait rien d’etonnant & ce que cette indication ne soit pas exacte. Heleocoris Bergrothi nov. spee. En ovale &largi, jaunätre päle avec des points bruns formant par places des taches assez vagues sur la tete et le Hemiptera eryptocerata. 4553 - pronotum. Eeusson noir avec l’extröme sommet jaunätre. Elytres brunes noirätres avec l’embolium assez largement jaunätre. Tete brillante, presque lisse en avant, finement granuleuse sur sa partie posterieure, environ trois fois plus large dans sa plus grande largeur que longue sur la ligne mediane. Yeux plus longs que larges, a cötes internes paralleles et a processus externe triangulaire tres developpe a sommet subaigu situ un peu en arriere du niveau du milieu longitudinal de l’eil. Largeur de l’espace inter- oculaire egale a environ deux fois le diametre transversal de l’eil et une fois et tiers la longueur de la tete sur la ligne mediane. De chaque cöte pres des yeux deux petites fossettes subarrondies concolores, June situee un peu en avant du milieu du cöte interne de l’eil, l’autre en avant de la precedente, non loin du bord anterieur de la tete un peu en arriere de l’angle anterieur interne de l’eil. Une tache en losange formee de points bruns tres rapproches sur le vertex & la base de la tete, un peu scindee sur la ligne mediane longitudinale, envoyant anterieurement deux lignes de points bruns qui n’atteignent pas le bord anterieur de la töte. Pronotum tres transversal, assez elargi en arriere, les cötes lateraux legere- ment arques et les angles lateraux posterieurs aigus, & peine arrondis au sommet et un peu pro@minents en arriere. Surface assez finement et densement ponctuee granuleuse avec quelques fines rides transversales plus denses et plus accusees en avant, etroitement interrompues sur la ligne mediane longitudinale qui est presque lisse. La ponctuation brune tres irreguliere du disque de la partie anterieure forme par places des taches brunes nuageuses mal arretees dont deux me&dianes un peu plus visibles, et laisse de larges marges laterales jaunätres immaculees. Sur la partie posterieure du pronotum la ponctuation brune forme quelques lignes longitudinales irregulieres. La largeur du pronotum en avant est plus de deux fois et demi et en arriere sensiblement plus de trois fois la longueur sur la ligne mediane. Ecusson trös finement granuleux, noir avec une tache en forme de V jaune sur l’extreme sommet; les cötes lateraux obtusement sinues avant le milieu. Commissure du clavus pas tout & fait aussi longue que l’ecusson. Elytres brunes noirätres, legerement brillantes avec l’embolium jaunätre päle surtoute sa largeur a la base, la partie jaune echaneree a son cöte interne par l’empietement de la teinte brune qui recouvre ensuite toute la partie poste- rieure sauf un etroit lisere externe jaune qui arrive jusqu’a l’extremite. Mem- brane noirätre, pas tres developpee mais bien valvante. Connexivum jaunätre clair ainsi que tout le dessous du corps et les pattes; une fine pubescence päle recouvre labdomen sauf le connexivum qui est lisse, brillant, assez large. Rebord anterieur de la tete marque de chaque cöte pres des yeux d’une fossette un peu obliquement transversale. Labre tres transversal, arrondi en avant. Longueur 97 mm, largeur max. 68mm. Indes orientales, Utakamand; eollection de Mr. le Dr. E. Bergroth. Cette espece ne saurait &tre rapportee a Naucoris acuta Spin. qui doit &tre de taille un peu plus forte que N. maculata Fabr. et qui a en outre 60* 454 A.L. Montandon. Hemiptera ceryptocerata. la poitrine et le ventre noirs. Elle a quelque ressemblance avee H. breviceps Montand. dont elle a les mömes fossettes de chaque cöte de l’espace inter- oeulaire; mais elle est proportionnellement un peu plus elargie avec la tete plus allongee, le pronotum beaucoup plus transversal et surtout plus @largi en arriere; elle s’en &loigne tout & fait par la forme des angles lateraux posterieurs du pro- notum aigus. En outre chez H. breviceps Montand. la tete est tres sensible- ment plus de trois fois plus large que longue et la largeur du pronotum en arriere est environ trois fois sa longueur sur la ligne mediane. Elle se rapproche aussi beaucoup comme forme et comme dessin des Lacco- coris spurcus Stäl et discus Montand. mais outre leur labre aigu ces derniers ont aussi la commissure du clavus au moins aussi longue ou plus longue que l’ecusson, les elytres finement mais tres visiblement et densement ponctuees, la membrane ä peine valvante, les yeux divergents en avant, ete. etc. Diplopodenfauna Siebenbürgens. Bearbeitet von Dr. phil. Carl Verhoeff in Bonn am Rhein. (Mit drei Abbildungen im Texte.) (Eingelaufen am 15. Juni 1897.) Im „Zoologischen Anzeiger“, 1897, Nr. 527 und 528 habe ich Mittheilungen gemacht zur vergleichenden Morphologie, Gattungs- und Artsyste- matik der Diplopoden Siebenbürgens. Dort sind 19 neue Formen abge- handelt worden, von denen 17 in Siebenbürgen vorkommen. Es wurden drei neue Gattungen (2 Chordeumiden, 1 Iulide) und vier neue Untergattungen be- schrieben. Statt einer grösseren Arbeit mit Tafeln über Diplopoden Siebenbürgens (wie ich sie im „Zoologischen Anzeiger“ in Aussicht stellte) gebe ich jetzt eine faunistische Darstellung, welche alle Funde berücksichtigt (und am Schlusse noch die Beschreibung einiger Nova enthält) und flechte dann später die weiteren vergleichend-morphologischen Erörterungen in andere Arbeiten ein, welche dazu in Beziehung stehen. Am Schlusse liefere ich hier das Verzeichniss aller aus Siebenbürgen bekannten Diplopoden. Den Herren Prof. M. v. Kimakowiz zu Hermannstadt und Friedrich Deubel zu Kronstadt verdanke ich eine Reihe von Funden, welche hier mit aufgeführt und entsprechend bezeichnet werden. Auch an dieser Stelle spreche ich den obengenannten Herren meinen Dank aus. Diplopodenfauna Siebenbürgens. 455 Classe Diplopoda. Unterelasse Chilognatha. Ordnung Proterandria. Unterordnung Colobognatha. Familie Polyzoniidae. 1. Polyzonium germanicum Brandt. — (Daday,.) Schulergebirge bei Kronstadt: ', 12 mm, 51 Rumpfsegmente; g', 875 mm, 42 Rumpfsegmente. Capellenberg, 2 d', 2 Q in Strünken alter Buchen. Im Thale hinter dem Capellenberg 1 2 von 19 mm. Bucsecs, in Baumstrünken: 9,145 mm, 42 Segmente, d', 6 mm, 30 Rumpfsegmente, N a N ge ana 2 ea. e En 3 } Se, 37 f NN ee 2 le 1 Be, a und N O3, 3. AR E NEN yon 81 . Dres 5 88 & Hohe Rinne bei Hermannstadt: 11 % von 33—11mm, 3 g von 46 bis 7 mm, mit deutlichen Copulationsfüssen. (Reif?) Alle in einem Fichtenstrunke von sehr weichem, feuchtem Holz. Sinaia. 6 9, 5 d'; grösstes Z’ 155 mm, mit 51 Segmenten. Dieser Diplopode ahmt die welken Nadeln von Taxus nach (vgl. Verhandl des naturhist. Vereins f. Rheinl. u. Westf., 1896). Unterordnung Helminthomorpha. Familie Polydesmidae. 2. Polydesmus illyrieus Verh. (= complanatus Daday). Rothenthurmpass 11 9,3. d.. Hohe Rinne 3 Z', 5 &, Pull. VII 1 9, unter Moos und Holz. Kronstadt: Capellenberg 1 %, VII1g,19, VI1Jg, Heldengrab 1 9, Raupenberg 1 C', 1 2 unter einem Baumstamm. Rosenau, Flussgebiet 1 J', 2%, VII 2 2, Flintschhöhle, unter Laub 2 J'. Zernest, unter Holz 4 2. Hammersdorfer Wald 3 d, 2 9, VI1®. 3. Polydesmus illyrieus, montanus Daday (= Fol. montanus Dad.). Dinatas 7 en 39, VI AG, 29, VERS, MD. Tömös-Schlucht 2 Z', 1 @, VII2 ®. Raupenberg (Kronstadt), 2 Z' unter einem Baumstamm. 456 Carl Verhoeff. 4. Polydesmus denticulatus C. Koch. — (Daday.) Heldengrab bei Kronstadt, Pull. VIlg. 5. Polydesmus hamatus Verh. Hohe Rinne, unter Moos gestürzter, morscher Fichten 2 J', 3 2. 6. Polydesmus albidus Dad., 7. Polydesmus macilentus Dad. und 8. Polydesmus transsilvanicus Dad. sind mir unbekannt geblieben. Ich besitze aber noch 3—4 Arten, welche mir unvollständig bekannt (weil das g' noch fehlt) und darum nicht sicher deutbar sind. Dieselben stammen vom Bucsecs, Götzenberg und der Hohen Rinne. 9. Brachydesmus hungaricus Daday ist mir ebenfalls nicht zu Händen gekommen. Es dürften in Siebenbürgen aber mehrere Brachydesmen erwartet werden. 10. Strongylosoma pallipes (Oliv.) Latz. — (Daday.) Rothethurmpass 12 5, 8 (Kimakowiz). Tömös-Schlucht 3 d, 4 2 am Bache unter Steinen. Zernest-Schlucht, 1 5’ am Bache unter Steinen. Anmerkung. Die „var. albidum Dad.“ ist zweifellos auf junge Stücke gegründet und daher einzuziehen. Familie Chordeumidae. 11. Chordeuma silvestre C. Koch. — (Daday.) Mir nicht zu Händen ge- kommen. (Vielleicht mit dem Folgenden verwechselt.) 12. Microchordeuma transsilvanicum Verh. Hermannstadt (Kimakowiz) 5 &', 5 @ an der Stadtmauer. Buschwälder bei Kronstadt, unter Laub 2 9. 13. Heteroporatia transsilvanicum Verh. (= Craspedosoma mutabile Dad.). Hermannstadt 10 9%, 5. (2 15—16 mm). Sinaia 3 @ (bis 17 mm), mit breiter, gelblichweisser Rückenbinde. Südlich der Zinne bei Kronstadt unter Laub 8 cd,2%. Auffallend kleine Exemplare, @ 105—13 mm, g' 10—12 mm. Helden- grab 1 5',1 9; hinter der Zinne 1 Q, 1 c'; Tömös-Schlucht 3 9,4 dd, 2 15 bis 17 mm, 5' 12 mm; Königstein (Deubel) 1 9; Capellenberg 1 Q; Hohe Rinne 2 9; Rosenau, unter Hölzern im Flussgebüsch 4 9, 1’; Raupenberg bei Kron- stadt 1 5‘, 1 2; Hammersdorfer Wald bei Hermannstadt 1 9; Schulerwälder 1 g', 9; Flintschhöhle (Deubel) 1 9. Die 5’ haben noch rudimentäre Seitenflügel, die @ nicht mehr. Hält sich mit Vorliebe unter morschem Holze auf. 14. Heteroporatia alpiwagum Verh. Cindrell und Cibinsee, unter Steinen und Moos 6 J', 1%. Ein junges g' mit 26 Segmenten besitzt am Vorderring des siebenten Doppelsegmentes zwei dunkle Knötchen, am Hinterring normale Beine. Bucsees, unter Steinen, hoch- alpin, 9 2. Daselbst Anfang October 3 2 mit 28 Segmenten (Deube)). 15. (2) Heteroporatia ? spec. Bucseecs, alpin, 1 9; 1 junges @ mit 26 Segmenten. Eine der vorigen Art ähnliche, aber rauhe und matte Form. Diplopodenfauna Siebenbürgens. 457 16. Heterobraueria Karoli Verh. Sinaia, unter Holz an einem Waldbächlein beim königl. Schlosse 21 9, 24 d. Schuler (Deube]). 17. Bielzia Kimakowizii Verh. Götzenberg bei Hermannstadt 2%, 2 d (Kimakowia). 18. Craspedosoma Rawlinsü (Leach.) Latz. — (Daday.) Götzenberg 7 9, 1 g' (Kimakowia). 18a. „Atractosoma* athesinum Fedr. — (Daday.) Höchst wahrscheinlich die Entwicklungsformen von Rawlinsiü. Ich habe sie zahlreich in der Nähe von Herkulesbad im September 1895 unter Holz gesammelt. 19. Atractosoma bohemicum Ros. — (Daday.) Diese von mir nicht gefundene Art empfehle ich weiterer Prüfung. Familie Lysiopetalidae scheint in Siebenbürgen zu fehlen. Auch im Banat habe ich keinen Vertreter beobachtet. Familie Tulidae stellt das stärkste Contingent. 20. Iulus (Oncoiulus) foetidus C. K. — (Daday,.) Rothethurmpass 4 d', 4% (Kimakowiz). Sinaia 6 J', 49. Tömös 1 d, 4Q. Hohe Rinne 19. Raupenberg unter Laub 3 Z', 1 %; Königstein (Deubel) 3 2; Capellen- berg 4 © unter Laub; Heldengrab 1 J', 2 9; Schuler 1 2. In Pinus-Wäldchen bei Kronstadt unter Nadelmassen, welche feucht liegen, 1d, 89,4 junge 2. Zernest-Schlucht 1 9. Bei den jungen 2 von 10 mm ist der ventrale Processus analis noch kurz und fast senkrecht, bei einem jungen $ von 12mm schon deutlich nach - vorne geneigt, aber noch kurz und wenig spitz. 21. Iulus (Anoploiulus) boleti ©. K. (Merkwürdiger Weise von Daday gar nicht erwähnt.) Sinaia 1 d',4 9, 1 junges @. Daselbst unter Fagus-Rinde und im Mulm 4 9,3 junge 9, 7 Z', 4junge g‘. Capellenberg 1 J,4 9, 1 junges Z' (10 mm); Zinne 1 2; Salomonsfelsen, im Mulm von Acer 1 9; Thal hinter der Zinne 4 J', 1 junges g', 4 9, 1 junges 9; Zernest-Schlucht 2 Z'. 22. Iulus (Anoploiulus) luscus Daday. Was hiermit gemeint ist, erscheint sehr fraglich, zumal Zusceus Mein. und Latz. verschiedene Arten sind und erstere undeutbar! 23. Iulus (Oylindroiulus) luridus (C. K.) Latz. — (Daday.) Sinaia 8 ' (eines noch weich von der Häutung), 1 j. g', letzte Form, 13 9,1j. 2, 125 mm, 1j. 2, 6 mm, meist in Fichtenstrünken. Bucsecs, Fichten- zone, 1‘, 1 9; Hohe Rinne 1 Z'; Tömös-Schlucht 2 ,1j. 9,2 9; Capellen- berg 8 Z', 10 2, 3j. 2; Heldengrab 2 Z', 6 2; Capellenberg 3 d', 2 j. 0,3 9, 458 Carl Verhoeff. 3j. @, 1 sehr junges 9; Raupenberg unter Laub 1,1 9; Rothethurmpass 2 9 (Kimakowiz); Jungwald (bei Hermannstadt) im Bachweidenmoder 4 d, 39; Salomonsfelsenwald 1 2; Flintschhöhle 1 9; hinter der Zinne 19, 39,2j.9; Rosenau, Flussbuschwald 1 5,1 9; Baumgartner Wald 1 cd, 29, 3j.2. 24. Iulus (Leptoiulus) fallae Mein. (= longabo Daday). Von mir nicht gefunden. 25. Iulus (Leptoiulus) vagabundus Latz. (= fallax Daday). Diese Art ist mir sehr fraglich hinsichtlich ihres Vorkommens in Sieben- bürgen. 26. Iulus (Leptoiulus) eiliatus Verh. (wahrscheinlich = montivagus Daday). Capellenberg unter Laub 3 S' (34 mm), 229 (25 und 39 mm); Heldengrab 1 8, 1%; DBucsecs, Fichtenzone, 5 d', 1j. d, 16 2; Hohe Rinne 1 d), 79, 3). 9; Königstein (Deubel) 6 <' (34mm), 142 (42 mm), 1j. 2, 18 mm (schwarz), 2j. 2, 85 mm (braun), 2 j. d', 145 mm (schwarz); Salomonsfelsenwald 1 j. 9; Schulerwälder 99. 27. Iulus (Leptoiulus) Deubelii Verh. Bucsecs, alpine Zene, 8 9‘, 17 @ unter umherliegenden Steinen auf den Hochmatten. 23. Iulus (Leptoiulus) Adensameri Verh. Capellenberg bei Kronstadt unter Laub 1 Jg’; Hermannstadt (Kimako- wiz) 1 g' (woher?). 29. Iulus (Leptoiulus) ? spec. Mit rothbraunem Collum. Hammersdorfer Wald bei Hermannstadt, unter Borken 1 Q, 1 Schalt-f (noch weich), 2 junge @ von heller Farbe. 30. Iulus (Leptoiulus) trilineatus C. K. — (Daday.) 31. Julus (Leptoiulus) transsylvanicus Daday. Nach der Beschreibung kaum wiederzuerkennen. 32. Iulus (Mieroiulus) Moebiusit Verh. Sinaia 1 5',1 9; Buschwald am Capellenberge, unter Laub 2 G', 3 junge cd, 6 P; Zernester Schlucht 1 d', 1 9; Götzenberg 1 ZJ’ (Kimakowia). 33. Julus (Oylindroiulus) Horvathi Verh. Ausgezeichnet durch weitschichtige Furchung. Im Thale hinter der Zinne 2 9, 1junges 9, 1 junges dJ'. 34. Mieropodoiulus (Haplophyllum) Mehelyi Verh. Gebüsche am Capellenberge, unter Laub 2 S', 6 2 ; Tömös-Schlucht 1, 4 9; Götzenberg (Kimakowiz) 23 9, 8d, 5 junge d. 35. Micropodoiulus terrestris (L.) Porat. (= rugifrons Daday). 36. Micropodoiulus ligulifer Latz. et Verh. (= scandinavius Daday). (Beide Arten sind mir nicht vorgekommen.) 37. Brachyiulus (Chromatoiulus) rosenauensis Verh. Sinaia. An dürren Flussthalabhängen unter Steinen 2 Z', 1 2; Capellen- berg 1 g'. — Kronstadt, im Kalksteinbruch bei Bartholomä unter Steinen 4 ', 5%. Erstere fast immer schwarz, die @ mit zwei Längsreihen graugelblicher Diplopodenfauna Siebenbürgens. 459 Flecken zu Seiten der schwarzen Rückenlinie, nur 1 © auch ganz schwarz, eines vorne schwarz, hinten gefleckt. Ein ' zeigt hinten schwache Fleckenbinden. Rosenau. Im Flussschottergebiet unter Steinen und Genist und unter gefällten Bäumen. 1 junges d', 17°5 mm; Rücken mit deutlichen Fleckenbinden. 5 ©, Rücken stets mit deutlichen Längsbinden oder Fleckenreihen, wenigstens in der hinteren Körperhälfte. 3 g, davon zwei ganz schwarz, eines mit Fleckenreihen in der hinteren Körperhälfte, aber schächer als beim 9. Kalksteinbruch hinter der Zinne 1 ; hintere Körperhälfte mit zwei blassen Längsfleckenreihen. Steinbruch bei Kronstadt 1 5',1 9 (Copula); © mit geschlossenen Längs- binden, 5' mit deutlichen Flecken, welche aber getrennt sind. Zernest-Schlucht 1 5‘, kohlschwarz. 38. Brachyiulus (Chromatoiulus) projectus Verh. (= „Iulus* austriacus Daday). Eine der häufigsten Diplopodenarten Siebenbürgens. Zernest-Schlucht 1 5‘, ganz schwarz. Schässburg 2 9, 1 junges 2; Stadtgraben (Kimakowiz). ‚Sinaia 2 9; Bucsecs, Fichtenzone, 4 2, 1 junges 9. Hohe Rinne 21 9, 6 Z', 4 junge J' (letzte Stufe). Baumgärtner Wald, unter Moos 2 9, gelbbraun mit drei schwarzen Längs- binden, 1 junges Z', ähnlich, aber schon etwas dunkler, 2 Z', grauschwarz mit schwarzer Rückenlängslinie. Tömös-Schlucht, unter Steinen und Laub 8 Q, 1 junges d, 2 d. Capellenberg 31 9, 4junge 9, 6 Z', 9 junge dd. Davon 1 g' graubraun, über den Rücken und die Foramina mit schwärz- licher Längsbinde, 5 g' fast ganz schwarz. Man sieht namentlich im Alkohol immer noch die besonders schwarze Rückenmittellinie und zu Seiten derselben leichte bräunliche Aufhellungen. Diese Z’ zeigen im Copulationsapparat unter einander geringe Abweichungen, aber dieselben sind individueller Natur und kommen auch anderweitig vor. Raupenberg, unter Laub 7 g', 4 junge g', 6 ?, 5 junge 9. (Die zwei grösseren der jungen g' sind so gross wie die drei kleineren der reifen J'.) Salomonsfelsenwald, unter Laub 2 Z', 1 junges Z' (kleiner als jene), 1 junges 9. Königstein (Deubel) 6 Z', 2 junge d', 12 9, 1 junges 2. Junges d', 24mm, 49 Segmente (Schalt-Z'!). Siebenter Rumpfdoppelring wie bei Pachyiulus-Schaltmännchen, d. h. ohne Oeffnung. Vorderblätter flach liegend. Erstes Beinpaar sechsgliedrig und nicht abnorm gedrungen, sondern gewöhnlich gestaltet. Junges Z, 19 mm, 46 Segmente; S, 26mm, 48 Segmente; d', 28 mm, 52 Segmente, g', 3l mm, 52 Segmente. Michelsberger Burg (Kimakowiz) 3 d', 2 2; Capellenberg 3 sehr junge Q; Hammersdorfer Wald 1 Q, 2 junge 9; hinter der Zinne 2 9, 2 junge d'; Z. B. Ges. Bd. XLVII. 61 460 Carl Verhoeff. Schulerwälder 2 9, 2 junge 9, 2 Z (mit graubraun aufgehellten Rückenseiten), 4 junge d'. Rothethurmpass (Kimakowiz) 4 2 (eines davon grauschwarz mit schwarzer Rückenlinie). 6 fd, 1 junges Z' (alle grauschwarz mit schwarzer Rückenlinie). 38a. Brachyiulus projectus var. alticolus Verh. Bucsees, alpin, 2 Z'; Cindrell, alpin, 1 Z' (25 mm), ganz schwarz, 1 ® (25 mm), schwarz, Rücken gelbbraun mit schwarzer Mittellängslinie. 39. Brachyiulus (Leptomastigoiulus) platyurus Latz. — (Daday,.) Hohe Rinne bei Hermannstadt. In Nadelholzurwäldern unter grossen Fichtenleichen tief im Mulm vergraben. 3 d', 9 junge d', SQ, 3junge 2. Ein Stück frisch gehäutet. 40. Brachyiulus (Chromatoiulus) transsilvanicus Verh. Baumgartner Wald, unter Moos 1 g'; schwarz, zu Seiten der feinen schwarzen Rückenlinie gelbbraun. Rothethurmpass 1 5’ mit gelblichen Fleckenlängsreihen, 1 ?, etwas stärker; Michelsberger Burg (Kimakowiz) 2 Z’ mit gelbbraunen Fleckenbinden. (Der dorsale Processus analis ist lang dreieckig, bei bosniensis. kurz dreieckig.) 41. Brachyiulus (Chromatoiulus) bosniensis Verh. 1 2 mit ziegelrothen Rückenbinden erhielt ich durch Herrn Director v. Kimakowiz von der Michelsberger Burg. (In Bosnien häufiger.) 42. Brachyiulus (Chromatoiulus) unilineatus C. Koch. — (Daday,.) Kronstadt, Kalksteinbruch bei Bartholomä unter Steinen 1’; Kalkstein- bruch hinter der Zinne 5 g', 2 %, ljunges ?; Rothethurmpass 1 d'. 43. Brachyiulus (Mierobrachyiulus) pusillus (Leach.) Latz. — (Daday.) Von mir nicht gefunden, doch habe ich keinen Grund, das Vorkommen dieser, in der ungarischen Tiefebene häufigen Art anzuzweifeln. 44. Brachyiulus (non Chromatoiulus!) podabrus Latz. — (Daday.) Von mir nicht aufgefunden. Es ist sehr leicht möglich, dass es sich hier um eine andere Art handelt als diejenige, welche Latzel aus den westlichen Gebieten der Balkanhalbinsel beschrieb. 45. Leptophyllum pelidnum Latz. (= „Iulus“ pelidnus Daday). Auch diese Art empfehle ich weiterer Prüfung. 46. Stenophyllum primitivum Verh. Kronstadt, in Buschwäldern unweit des Capellenberges unter Laub 958,119. 47. Stenophyllum Hermanni Muelleri Verh. Mit dem Vorigen unter Laub 10 g', 1 junges g', 11. 48. Schizophyllum sabulosum (L.) Latz. — (Daday.) Var. bilineatum C.K. Hohe Rinne, 1 % unter Steinen. Rosenauer Bauernburg nicht selten. (Ueber die Varietät gibt Daday nichts an.) 49. Pachyiulus hungaricus Karsch. wu Te Ar rn 0 Diplopodenfauna Siebenbürgens. 461 Hermannstadt, Jungwald, im Moder von Bachweiden 4 9: 51, 55, 56, 57 mm; 1 d': 56 mm, 60 Segmente. 3 Schalt-Z': 56 mm, 60 Segmente; 46°5 mm, 58 Segmente; 53 mm, 60 Seg- mente. 2 junge Z': 29 mm, 53 Segmente, 37 mm, 58 Segmente. (Dieses letzte unter- scheidet sich von dem entsprechenden Schalt-Z' mit 58 Segmenten dadurch, dass die fünf vorletzten Segmente mit dem Hinterrande nur wenig vorragen.) Bei Schalt-Z' und jungen g' ist der siebente Doppelring unten ge- schlossen, die Vorderblätter liegen ziemlich horizontal. Eine Oeffnung ist auch am isolirten siebenten Ringe nicht zu sehen. Rothethurmpass (Kimakowiz) 14 junge 2 von 15—18 mm. Länge. 50. Pachyiulus fuscipes C. Koch. — (Daday.) 51. Pachyiulus wnicolor C. Koch (= varius F.). — (Daday.) Diese beiden Arten sind mir weder in Siebenbürgen, noch im Banat vor- gekommen, obwohl sie zu den am leichtesten auffindbaren und auffälligsten Diplopoden gehören. Pach. hungaricus ist auch bei Herkulesbad recht häufig. (Wahrscheinlich liegt eine Verwechslung mit Jugendformen des hungaricus vor.) 52. Isobates varicornis C. Koch. — (Daday,.) Hinter der Zinne bei Kronstadt unter Birkenrinde 21 9; Bucsees 1 Q unter Fichtenborken; Cibinfluss, unter Weidenborken 1 junges J', 2 2; Sinaia, unter Buchenborken 37 9, 1 Z'! (Reifes g' mit sechs beinlosen Endsegmenten.) Baumgartner Wald 1,3%. 53. Blaniulus Phlepsii Verh. Hermannstadt, an den Weiden des Cibinflusses unter Rinden 2 Z', 1 junges Cd, 7 9, 4 weisse Junge. Baumgartner Wald 19. Ordnung Opisthandria. Unterordnung Oniscomorpha. Familie Glomeridae. 54. Gervaisia costata Waga. — (Daday.) Hermannstadt 4 @; Tömös-Schlucht 1 9; Flintschhöhle, unter Laub 1 9; Capellenberg, unter Laub 1 9; Götzenberg (Kimakowiz) 1 % (Rippen stumpf). 54a. Gervaisia costata var. acutula Latz. Sinaia, unter Laub 2 d, 52. 59. Glomeris europaea Verh., connexa C. K. — (Daday,.) Schulerwälder 1 d', 2 9; Sinaia 4 9’, 7 2; davon weich, weil frisch gehäutet, 1 d, 4% (die @Q 45—13 mm); Tömös-Schlucht in Strünken 1 d; Capellenberg 1 Z', 4%; Heldengrab 1 2 (zwei durchlaufende Furchen); König- stein (Deubel) 1 2; Hohe Rinne 2 Z'; Buschwälder bei Kronstadt 2 Z', 1 Junges mit 10 Dorsalplatten; Zernest-Sehlucht 1 Z' (eine durchlaufende Furche), mittlere Flecke klein und weit getrennt, 2 Q; Wälder hinter der Zinne 1 d', eine 61* 462 Carl Verhoeff. Furche nicht ganz durchlaufend, Analschild abgerundet; Rothethurmpass 1 2 (Kimakowiz). 56. Gl. europaea, hexasticha Brandt. — (Daday.) Capellenberg 1 g', Analschild deutlich ausgebuchtet; Kalksteinbruch bei Kronstadt 3 2 mit zwei durchlaufenden Furchen, 3‘, 4Q mit einer durch- laufenden Furche. Analschild des g' immer ausgebuchtet (zweite und fünfte Fleckenreihe bisweilen undeutlich und dadurch an connexa erinnernd). 57. Gl. europaea, Eimeri Verh. Rothethurmpass 1 Q (Kimakowiz). Von mir 1895 bei Herkulesbad 1 J' gefunden. 58. GI. europaea, pustulata Latr. — (Daday,.) 59. Gl. europaea, pulchra ©. K. — (Daday.) 60. Gl. europaea, ornata ©. K. — (Daday.) 61. Gl. europaea, tridentina Latz. — (Daday). 62. Gl. europaea, marginata Vill. — (Daday,.) 63. Gl. tyrolensis Latz. — (Daday,.) 64. Gl. (europaea?) simplex Töm. — (Daday,.) Die grosse Zahl von Glomeris-Formen ist ein sehr auffallender Zug in der Fauna Daday’s. Ich glaube aber, dass gegen mehrere dieser Formen, namentlich tyrolensis, marginata und simplee Bedenken erhoben werden dürfen, weil wir nieht genügende Mittheilungen über dieselben besitzen. Unterelasse Pselaphognatha. Familie Polyxenidae. 65. Polyxenus lagurus Latr. — (Daday,.) Hermannstadt, unter Borken von Salix mehrere Exemplare am Cibinflusse. Die Zahl der wirklich in Siebenbürgen vorkommenden Diplopoden wird hiermit nicht zu hoch gegriffen sein. Wenn auch vielleicht 3—5 von den früher angegebenen Formen sich als irrig herausstellen sollten, so ist doch gleich- zeitig zu bedenken, dass in diesem reichen Gebiete sicher noch nicht alle Arten aufgefunden wurden. Da die Fauna des Banates von derjenigen Siebenbürgens naturwissen- schaftlich nicht zu trennen ist, so führe ich noch zwei Arten an, welche ich von Herkulesbad nachgewiesen habe: 66. Polydesmus spelaeorum Verh. „Räuberhöhle* bei Herkulesbad. 67. Iulus (Typhloiulus) strietus Latz. Mit dem Vorigen. * Polydesmus spelaeorum machte ich 1896 in diesen „Verhandlungen“ bekannt. Dort gab ich bereits an, dass ich mehrere Pullus VII während „neun a un Diplopodenfauna Siebenbürgens. 463 Monaten“ gezüchtet habe. Ich kann jetzt noch einen weiteren Bericht über diese Art und Nr. 67 geben, welcher uns einen näheren Einblick in die Lebensdauer der Diplopoden gestattet. Jene Pullus VII nämlich von Ende Mai 1896 lebten — zusammen mit einem reifen @ — noch bis Anfang Februar 1897. Hier habe ich sie abermals untersucht und genau festgestellt, dass es sich immer noch um Pullus VII 1 und VII 1 Q handelte. Auch Mitte Februar sah ich diese Thierchen noch lebend. Leider sind sie dann im Laufe des März alle gestorben, weil ich sie etwas zu trocken gehalten habe. Das Mitgetheilte lehrt aber, dass zwei Exemplare von Polydesmus spelaeorum als Pullus VII 17 Monate hindurch lebend beobachtet worden sind. Das ist fast die doppelte Zeit von derjenigen, während welcher ich die Individuen als Pullus VII beobachtete, welche dann ins Reifestadium übergingen. Iulus (Typhloiulus) strietus Latz. habe ich in zwei lebenden jungen d mitgebracht. Dieselben sind zwar nicht zur völligen Reife gediehen, haben aber doch für einige Beobachtungen Verwendung gefunden. In der „Räuber- höhle* befanden sie sich am Rande des grössten Raumes im Halbdunkel im Bereiche des feinen, leicht feuchten und fein krümeligen Höhlenlehmes. Latzel hat alle seine Stücke oberirdisch gefunden. Trotzdem glaube ich, dass mir dieselbe Art vorliegt. Im Jänner 1896 habe ich die lebenden jungen ' unter dem Mikroskope untersucht. Beide besitzen 16 Paar gelbrothe, durchleuchtende Wehrdrüsen. Bis zum letzten, drüsentragenden Segment reichen auch die Beine. Es folgen: 7 beinlose Endsegmente, 7. Doppelsegment beinlos, 35 Beinpaare, 28 Rumpf- segmente, 5 Segmente vor dem ersten Drüsensegment; also 5+ 16 Segmente mit 5-+30 Beinpaaren. Während des März 1896 waren beide zur Häutung in den Sand gekrochen. Am 23. März deckte ich die Kämmerchen, in denen sie (ohne Gespinnst) spiralig eingerollt lagen, auf, sah aber nichts von abgestreifter Haut. Am 4. April lagen sie noch immer in den Grübchen. Die Beine fangen infolge der Lichteinwirkung an sich schwach zu bewegen. Jetzt fand ich Theile des alten Skeletes, welches einen stark benagten Eindruck macht. Die Thierchen sind jetzt folgendermassen beschaffen: Das kleinere 12 mm, das grössere 13mm lang. Das letztere besitzt 23 Paar Wehrdrüsen, welche alle schön orangegelb durchleuchten; 7 beinlose Endsegmente, 49 Beinpaare, 34 Rumpf- segmente. Das kleinere Exemplar mit nur 22 Paar Wehrdrüsen, von denen ein Theil orangegelb, ein Theil schwärzlich erscheint; nur 6 beinlose Endsegmente, 45 Beinpaare, 31 Rumpfsegmente. Dies ist das erste durch Zucht belegte Beispiel, wie bei Iuliden die Segmentzunahme stattfindet. Zugleich geht daraus hervor, dass eine Variation in der Zahl der Elemente (Segmente, Drüsen etc.) erst von den mittleren 464 Carl Verhoeft. Entwicklungsstadien beginnt, nach vorhergegangener Ueberein- stimmung in dieser Hinsicht. Bemerkenswerth ist ferner, dass diese ontogenetische Entwicklungs- verschiedenheit (Variation) ungefähr da beginnt, wo sieauch phylo- genetisch zu beginnen pflegt. Bei weniger als 30 Rumpfsegmenten nämlich stimmten beide Thiere noch überein, bei mehr als 30 Rumpfsegmenten stimmen sie nicht mehr überein. In der That ist ja auch bis zu den Chordeumiden mit meist 30 Rumpf- segmenten die Zahl derselben bei Art und Gattung constant, während bei den Gruppen mit zahlreicheren Rumpfsegmenten die Variation der Segmentzahl, selbst innerhalb der Art, erst schwach beginnt und dann immer stärker wird. Lysio- petaliden waren in dieser Hinsicht lange fraglich. Ich selbst machte bisher nur Beobachtungen, welche für die Constanz sprachen, und sicherlich sind die meisten gegentheiligen Angaben auf Beobachtungsfehler (unreife Stücke) zurück- zuführen. Trotzdem ist es mir jetzt.gelungen, Segmentzahlvariation bei ZLysio- petalum endgiltig festzustellen. Dies bezieht sich auf Lysiopetalum Lendenfeldü Verh. (Subg. Apfelbeckia). Am 29. Mai hat sich das grössere Exemplar abermals in ein Sand- kämmerchen eingewühlt und ist darin noch sehr lebhaft. Am 9. Juni ebenso, aber das kleinere Exemplar hat sich gehäutet. Die ganze Rumpfhaut ist unverletzt und verlassen, nur die Kopfhaut ist abgerissen und sitzt noch auf dem Kopfe; das Thier ist vor dem Collum aus dem alten Skelet herausgestiegen. Trotz der Häutung ist weder eine Grössenzunahme zu be- merken, noch eine Zunahme der Zahl der Segmente und Drüsen. Ob dies eine abnorme oder eine regelmässige Erscheinung ist, müssen weitere Ver- suche lehren. Bis Anfang Juli lebten meine Zöglinge noch, dann sind sie ebenfalls ein- gegangen. Gehalten also neun bis zehn Monate innerhalb eines Ent- wiceklungsstadiums. Die Formen (welche Latzel in seinem Werke angibt) von 40 Rumpf- segmenten und 14—16mm Länge dürften das nächstfolgende Entwieklungs- stadium vorstellen. * * Anschliessend an das Vorige beschreibe ich einige neue Diplopoden, welche ich im „Zoologischen Anzeiger“ noch nicht behandelt habe. 1. Glomeris europaea, Eimeri!) mihi. Länge 766 mm, Breite 3°66 mm. Körper glänzend, äusserst fein punktirt. Kopf schwarz, jederseits mit 1+6 Ocellen. !) Benannt nach Prof, Dr. Th. Eimer in Tübingen. Diplopodenfauna Siebenbürgens. 465 Collum mit zwei starken Querfurchen. Vorne schwarz, hinten graugelb. Das Schwarze zieht sich in der Mitte strichartig noch ins Graugelbe, ohne den Hinterrand zu erreichen. Auf den übrigen Dorsalplatten ist das Graugelb so ausgedehnt, dass es die Grundfarbe bildet. Ueber den Rücken ziehen fünf schwarze Fleckenlängsbänder, welche durch die Hinterränder der Dorsalplatten schmal unterbrochen sind. Die mittelste Fleckenreihe ist die breiteste, die seitlichen stehen etwas schräg auf jeder Platte, von innen vorne nach aussen hinten. Analschild vorne bogenförmig, schwarz, in der Mitte zieht das Schwarze noch als Streifen bis zum nicht ausgebuchteten Hinterrande. Auf dem Brust- schild ist das Schwarz stärker ausgebreitet, aber etwas unbestimmt ausgeprägt, es lässt jederseits drei grosse graugelbe Flecke übrig, zwei am Hinterrande innen und aussen und einen an der Vorderecke. Eine durchlaufende Furche, ausserdem zwei abgekürzte, eine längere und eine kürzere. 3+10 Dorsalplatten deutlich ausgebildet. (Z' noch unbekannt.) Wahrscheinlich ist dies eine Vorläuferform der hexasticha, mit stark aus- ' gedehnter heller Grundfarbe. Vorkommen: Rothethurmpass. 7 * An anderer Stelle habe ich schon nachgewiesen, dass das schwarze Haut- skeletpigment der Insecten gegenüber den gelben, rothen und braunen Farben eine secundäre Erscheinung ist. Bei Diplopoden ist das schwarze Pigment kein Skeletpigment, wie fast immer bei den Insecten, sondern Epidermispigment. Trotzdem ist es ebenfalls eine secundäre Farbe, wie man einerseits durch den Vergleich ein- facherer Gruppen mit höher stehenden ersieht (Polydesmiden z. B. besitzen kein oder sehr selten schwarzes Pigment, während es bei Iuliden reichlich auftritt), andererseits aus der individuellen Entwicklung zahlreicher Diplopoden, wobei stets die Jugendformen an schwarzem Pigment ärmer sind als die Erwachsenen, häufig aber desselben völlig entbehren, so dass es über- haupt erst in späteren Stadien auftritt. Auch bei den Glomeriden ist die schwarze Farbe die secundäre, die gelben, rothen und braunen Töne sind die ursprünglichen. Obige Form ist nun nach dem Gesagten die ursprünglichstgefärbte, mir bekannte Glomeris, und ich habe sie dem bekannten Tübinger Zoologen Eimer gerade in dem Gedanken gewidmet, dass von ihr aus die anderen Färbungs- erscheinungen der Glomeris, im Sinne der Aufeinanderfolge von Längs- streifung des Schwarzen, Fleckung, Querbänderung und schliesslich Ein- farbigkeit desselben, abzuleiten sind, wie das Eimer zuerst klargelegt hat. Indessen muss hier mit den eigenartigen Verhältnissen gerechnet werden, nämlich mit der Zeichnungsunterbrechung durch die Segmentgrenzen und durch die Grenz- 466 Carl Verhoeff. verschiebungen infolge der Zusammenkugelung. Dies ist auf die Farbe von Einfluss gewesen. (Ausserdem hat conspersa eine ganz besondere Zeichnungsausbildung genommen.) Wir kommen von Eimeri durch stärkere Ausdehnung der schwarzen Längsstreifen zu hexasticha (wobei als Unterschied bei vielen Individuen aller- dings noch die gelbe Rückenmediane bleibt, welche bei Zimeri schwarz ist). Noch stärker ausgedehntes Schwarz (bei ebenfalls heller Mittellinie) bietet uns ornata. Auch die helle Mittellinie ist erloschen bei tridentina, ornata-helvetica und connexa. Sehr scharf abgegrenzte und auf rundliche Flecke beschränkte Primärfarbe haben wir bei pustulata. Erlöschen auch diese Bu so kommen wir schliesslich zum Endpunkt: marginata. Eine andere Entwicklungsrichtung besteht in der auffallenden rn nahme des Schwarzen in der Querrichtung, mit anfangs mangelnder Ausbildung in der Längsrichtung; so bei pulchra. Dann stärkere Ausdehnung des Schwarz bei (trans-)alpina, noch stärker bei intercedens, worauf wir abermals zu margi- nata gelangen. E Vielleicht hat sich conspersa auch aus der Längsstreifenfleckung entwickelt, da junge Thierchen regelmässigere, mehr streifenweise Flecke aufweisen. 2. Blaniulus Phlepsii!) mihi (Fig. 1—3). Länge des @ 125 mm, Breite 0'66 mm; Länge des g' 10 mm, Breite 0°6 mm. Aeusserlich dem Blaniulus venustus Mein. so ähnlich, dass ich keinen sicheren Unterschied anzugeben vermag. Auch hinsichtlich der strichartigen Anordnung der ÖOcellen, sowie der ? Flankenfurchung herrscht Uebereinstimmung mit ihm. Trotzdem weicht das g' in seinen sexuellen Charakteren bedeutend ab. d. Erstes Beinpaar (Fig. 1) sehr gedrungen. Es scheint mir fünfgliedrig zu sein. Die Grenzen der Glieder meist sehr undeutlich. Das letzte Glied springt mit starkem Zapfen nach innen vor. Es trägt am Ende einen mit mehreren Borsten besetzten Höcker (tas), vielleicht der Rest eines sechsten Gliedes. Zweites Beinpaar sehr deutlich sechs- gliedrig, 3.—5. Glied innen mit je zwei kräftigen, dolchartigen Stiften, welche so lang sind wie das dritte Glied breit. Von je zweien ist der eine mehr schmal und stachelartig, der andere mehr schwertförmig und breiter. Für das 3.—7. Beinpaar des 7’ gilt dasselbe wie für das zweite, auch ist ein Trochanter nicht deutlich zu erkennen. Copulationsorgane (Fig. 2 und 3): Vorderblätter (Fig. 3) gestreckt, am Ende ein wenig keulenförmig verdickt, aussen am Grunde mit rudimentären Femoralblättehen. Der ganzen Länge nach zieht sich eine nach hinten und aussen vorspringende Kante. Fig. 1. ı) Hiermit ehre ich Herrn Prof. Phleps zu Hermannstadt, Mitarbeiter des naturwissen- schaftlichen Vereines daselbst. ZZ Diplopodenfauna Siebenbürgens. 467 Hinterblätter (Fig. 2) sehr deutlich in zwei Glieder abgesetzt. In die längliehen Grundglieder (Ba), welche als Hüften aufgefasst werden müssen, geht auch die Grundmuskulatur herein (m). Die Haupt-(oder End-) theile sind winkelig gegen die Hüften geknickt und mehrmals länger als diese. Das letzte Drittel ist von zarter Beschaffenheit, trägt ein häutiges Beutelchen, am Ende einen in feine Grannen zerschlitzten Lappen und daneben einen Stachel (s). Einen Samengang habe ich nicht beobachtet. Vielleicht dient das Beutelchen (x) zur Aufnahme des Sperma. Vorkommen: Hermannstadt. (Beim Aufsuchen dieser Thiere hat mich Herr Prof. Phleps auf das Liebenswürdigste unterstützt.) Fig. 2. Fig. 3. 3. Iulus (Cylindroiulus) Horvathi!) mihi. Länge des @ 10—14 mm, Breite 0'75—1'25 mm. 40—43 Rumpfsegmente, 2 beinlose Endsegmente. Körper graubraun, Vorderringe glänzend, Hinterringe ziemlich glänzend. Ocellen deutlich unterscheidbar. Borstentragende Scheitelgruben fehlen, Stirnfurche ebenfalls oder doch sehr undeutlich. Collumseiten mit einigen Längsstrichen, vorne hinter dem Vorderrande mit tiefer Schräg- furche, welche auch bei den jungen Stücken schon erkennbar ist, wenn auch schwächer. \) Benannt zu Ehren des Herrn Dr. G. Horvatlı (Budapest), Director des zoologischen Museums. Z. B. Ges, Bd. XLVIT. 62 468 Carl Verhoveff. Vorderringe der Doppelsegmente völlig glatt. Hinterringe kräftig längsgestreift. Die Streifen stehen so auffallend weitschichtig, dass sie meist um die Hälfte ihrer Länge von einander abstehen, hie und da sogar noch mehr. Foramina repugnatoria dicht an der Naht gelegen. Beine grau- weiss, ziemlich kurz. Ventrale Analplatte abgerundet. Dorsaler Processus analis kurz, dreieckig, zugespitzt, wenig, aber doch ganz deutlich vorragend. Ränder der unbehaarten Analklappen flach, nicht aufgewulstet. Vorkommen: Kronstadt. Anmerkung. Obwohl ich das 5' noch nicht kenne, ist die Art doch im weiblichen Geschlecht genügend charakterisirt, um leicht wiedererkannt werden zu können. 4. Iulus (Leptoiulus) brevilobatus mihi. Diese Art ist zwar nicht aus Siebenbürgen bekannt, muss aber mit einer Diagnose versehen werden, weil ich Abbildungen der Copulationsorgane bereits im „Archiv für Naturgeschichte“, Berlin, 1896, Taf. XI, Fig. 11—13 geliefert habe, aber in der allernächsten Zeit die dort angekündigte Fortsetzung meiner Arbeit noch nicht bringen kann. Länge des @ 30—32 mm, Breite 15mm; Länge des Z' 21mm, Breite stark Imm. Dem Julus fallax Mein. sehr ähnlich, aber von graubrauner Körper- farbe. 65 Rumpfsegmente. Erstes Beinpaar des g' (vgl. a.a. O., Fig. 11) mit kleineren Haken als bei fallax, der Tibialabschnitt mit kräftigen Tastborsten. Zweites Beinpaar ohne Tarsalpolster, Hüften innen ohne Fortsätze, aussen mit kleinem Fortsatz, in welchem die Coxaldrüse mündet, deren Gang durch die ganze Coxa zieht. Copulationsorgane: Vorderblätter (a. a. O., Fig. 12) sehr auffallend, nur so lang als am Grunde breit, mit grossem Innenlappen, welcher fast so lang als das übrige Blatt und durch eine tiefe Bucht von ihm getrennt ist. Flagella deutlich. Mittelblätter einfach, mit papillösem Ende, Hinterblätter (a. a. OÖ. Fig. 13) mit deutlichem, stiefelschaftartigem Theile, welcher innen in einem Lappen ($) vorragt. Weiter innen springt noch ein Lappen («) vom Grunde aus. Velum und Innenstachel fehlen. Vorkommen: Koschinluka-Doline bei Adelsberg unter Laub und Moos 1 und mehrere 9. Biologische Gruppen. Im „Archiv für Naturgeschichte“, Berlin, 1896, Bd. I, Heft 1, 8. 27—38 habe ich zehn biologische Gruppen für die europäischen Diplopoden aufgestellt, nämlich: I. Feldthiere auf schwerem Boden, II. Feldthiere auf Sandboden, III. Steinthiere, ee Diplopodenfauna Siebenbürgens. 469 IV. Laubthiere, V. Rindenthiere, VI. Pflanzenthiere, VII. Uferthiere, VIII. Höhlenthiere, IX. Alpine Thiere X. Fremdlinge. Ich will dem entsprechend auch eine Gruppirung der von mir aufge- fundenen Diplopoden Siebenbürgens vornehmen. (Leider kann ich die weiteren Arten, welche Daday mittheilt, nicht benutzen, weil über deren Aufenthaltsorte nichts angegeben worden ist.) Die Diplopodenfauna Siebenbürgens ist also in dieser Hinsicht noch unbe- kannter als allgemein faunistisch, und über mehrere Gruppen, welche jetzt leer ausgehen, wird mit der Zeit gewiss noch etwas zu berichten sein. A. Steinthiere. Freunde dürrer Steinplätze sind Brachyiulus rosenauensis, unilineatus und Glomeris europaea, hexasticha. B. Laubthiere. Bei dem Waldreichthum Siebenbürgens ist es nicht verwunderlich, dass hierher die Hauptmasse unserer Thiere zu rechnen ist, nämlich fast alle Poly- desmiden, die meisten Chordeumiden und von Iuliden Julus (Oncoiulus, Oylindroiulus, Leptoiulus, Microiulus), Micropodoiulus, Brachyiulus theilweise, Leptophyllum, Stenophyllum, Pachyiulus hungaricus, ferner von Glomeriden besonders Gervaisia und Glomeris europaea, connexa. B.B. Mulmthiere. Sie sind eine Untergruppe der vorigen, welche sich durch Eingraben in Baummoder auszeichnet. Hierher Tulus boleti, Brachyiulus platyurus und Poly- zonium germanicum. ©. Rindenthiere. Isobates, Blaniulus und Polyxenus leben ganz vorwiegend unter Borken. D. Uferthiere. Brachyiulus pusillus ist anderwärts als Uferthier bekannt und wird wohl auch in Siebenbürgen entsprechend zu finden sein. Ferner liebt die Bach- und Flussufer Strongylosoma pallipes und Polydesmus illyrieus. E. Höhlenthiere. Polydesmus spelaeorum und Iulus strietus fand ich in Höhlen, doch kommt letzterer auch oberirdisch vor und von ersterem ist es auch zu vermuthen. Das wären also unechte Höhlenthiere. Echte sind aber gar nicht bekannt, und aus Siebenbürgen überhaupt keine Höhlendiplopoden, trotzdem das Land viele Höhlen enthält. Mehrere derselben habe ich auch durchforscht, so die Salomons- höhle bei Kronstadt, die Bergmilchhöhle am Schuler und die Flintschhöhle bei Rosenau, aber ein Höhlendiplopode ist mir nie zu Gesicht gekommen. 62* 470 Carl Verhoeff. = F. Alpine Thiere (oberhalb der Baumgrenze). Diese Gruppe habe ich für Siebenbürgen jetzt überhaupt erst festgestellt und als dahin gehörig nachgewiesen: Julus Deubelii, Brachyiulus projectus var. alticolus und Heteroporatia alpivagum. Wahrscheinlich ist die Zahl der alpinen Formen grösser. Gruppe A kann auch als Steppenthiere gelten, Gruppe B, BB, C und D als Waldthiere. Die Ausläufer der Steppengebiete ziehen sich also in dürre. Gebiete der niederen Thäler. Faunencharakter. Die siebenbürgische Fauna sowohl wie die ihrer Nachbargebiete ist noch zu wenig bekannt, als dass ich hier genauere Vergleiche anstellen könnte. Der paläarktische Charakter ist entschieden ausgesprochen. Der mediterrane Einfluss macht sich durch Pachyiulus und Iulus trilineatus geltend, vielleicht auch durch einige Glomeris. Als Gruppen stechen hervor Polydesmus, Iulus (Leptoiulus) und Brachy- iulus. Es gibt keine westeuropäische Form mehr. Ob die Gattungen Bielzia, Heterobraueria und Stenophyllum, sowie Julus (Microiulus) wirklich endemisch sind, wie es scheint, müssen weitere Studien lehren. Verzeichniss der Diplopoden Siebenbürgens (Banat). (D. = Daday; V. = Verhoeff; ? = fraglich und weiterer Prüfung. bedürftig.) Polyzoniidae. 1. Polyzonium germanicum Brandt. — D., V. Polydesmidae. 2. Polydesmus illyrieus Verh. — D., V. D. = ilyrieus, montanus Dad. — D., V. 4. € dentieulatus C.K. — D.,\. 5. 5 hamatus Verh. — \V. 6. albidus Dad. — D. 7. + macilentus Dad. — D. 8. = transsilvanieus Dad. — D. 9. % spelaeorum Verh. — V. pa " Brachydesmus hungarieus Dad. — D. . Strongylosoma pallipes Latz. — D., V. Diplopodenfauna Siebenbürgens. 47l Chordeumidae. 12. Chordeuma silwestre ©.K. — D. 13. Microchordeuma transsilvanicum Verh. — V. 14. Heteroporatia transsilvanicum Verh. — D., V. 15. Ä alpiwagum Verh. — V. 16. e ? spec. — V. 17. Heterobraueria Karoli Verh. — V. 18. Bielzia Kimakowizi Verh. — V. 19. Craspedosoma Rawlinsii Latz. — D., V. 19a. „Atractosoma* athesinum Fedr. — D., V. 20. Atractosoma bohemicum Ros. — ? — D. (Lysiopetalidae fehlen.) Iulidae. 21. Iulus (Onecoiulus) foetidus C. K. — D., V. 22. ,„. (Anaploiulus) boleti C.K. — \. Das, luscus Dad. — ? — D. 2 2.) one) luridus Latz. — D., V. are Horvathi Verh. — v. DO nn enter) fallax Mein. — D. Dlannı:n E vagabundus Latz. — ? —D. Dan : eiliatus Verh. — D., V. DI. R Deubelii Verh. — V. SL ER : Adensameri Verh. — V. EN = ? spec. — V. BEER r trilineatus 6. K. — D. Don transsilvanicus Dad. — D. 34. , er) Moebiusii Verh. — V. 35. Micropodoiulus (Microp.) terrestris Por. — D. 36. a » ligqulifer Latz. et Verh. — D. 37. = (Haplophyllum) Mehelyi Verh. — V. 38. Brachyiulus (Ohromatoiulus) rosenauensis Verh. — V. 39. 2 2 projectus Verh. — D., V. 39a. = Ri = var. alticolus Verh. — V. 40. = Bi transsilvanicus Verh. — V. 41. R B bosniensis Verh. — V. A > = unilineatus ©. K. — D., V. 43. E (Leptomastigoiulus) platyurus Latz. — D., V. 44. B (Mierobrachyiulus) pusillus Latz. — D. 45. = podabrus Latz. — D. 46. Leptophyllum pelidwum Latz. — ? — D. 47. Stenophyllum primitivum Verh. — V. 472 CarlVerhoeff. Diplopodenfauna Siebenbürgens. 48. Stenophyllum Hermanni Muelleri Verh. — \V. 49. Schizophyllum sabulosum Latz. var. bilineatum C.K. — D.,V. 50. Pachyiulus hungaricus Karsch. — D., V. 51. x fuscipes C.K. — D. 52: " unicolor C.K. — ? —D. 53. Julus (Typhloiulus) strietus Latz. — V. 54. Isobates varicornis C.K. — D., V. 59. Blaniulus Phlepsü Verh. — V. Glomeridae. 56. Gervaisia costata Waga. — D., V. DD. e var. acutula Latz. — V. 57. Glomeris europaea Verh., connexa C. K. — D.,V. 38. © ” hexasticha Bra. — D.,\. 99. = . Eimeri Verh. — V\. 60. = 2 pustulata Latr. — D. 61. ” 3 pulchra C.K. — ? —D. 62. B S ornata C.K. — D. 63. x 2 tridentina Latz. — ? — D. 64. n = marginata Vill. — ? — D. 65. “ tyrolensis Latz. — ? — D. 66. e (europaea?) simplex Töm. — D. Polyxenidae. 67. Polyxenus lagurus Latr. — D. (zus. 46 Arten), V. (zus. 45 Arten). Mygind, Observationes Critico-Botanicae. 4753 Francisciı a Mygind, Consiliarii Caesareae et Regiae Majestatis Austro-Hungariae, Observationes Critico-Botanicae, seu Epistolae ad Linnaeum scriptae. E genuinis, quae Londini apud „Societatem Linneanam“ asservantur, manuscriptis descriptas exhibuit Carolus de Flatt. Pars prima. (Eingelaufen im September 1895.) Praeclarus artis Botanicae eultor, e Dania oriundus Franeiseus A Mygind, quinquaginta fere annos urbis nobilissimae Vindobonae incola et usque ad obitum suum amieitia coniunctus erat Jacquino. Vitam eius Cl. Hohenbühel-Heufler memoriae prodidit in Actorum Societatis Vindobonensis Zoologisch-botanische Gesellschaft, quae „Verhandlungen“ insceribuntur, tomo XX, anno 1870. T. Nobilissimo, Speetabili, et Consultissimo Viro D° Carolo & Linn, Equiti Aurato de Stella Polari, Regiae Majestatis Sueciae Archiatro, ete. B.Ab.7D% Franeiseus & Mygind, Caesareae et Regiae Majestati a Consiliis Aulae Supremis. Accepi a D° Ferber delucidationes tuas plantarum quarundam, quae mihi dubiae fuerunt, et ideo gratias ago, quas possum, maximas. Humanitate tua ad ineundum amplius litterarum commercium allieior, et cum meas quales- cunque observationes haud contemnere videaris, animum mihi addis, ut eas lueu- lentius exponam, tuoque subjieiam judicio. 1. Stellaria biflora. Siquidem vestra est petalis emarginatis, non potest esse planta Seguierii et Oederi, quae pingitur et describitur petalis integris, 474 Carolus de Flatt. integerrimis: nec facile componi poterit cum descriptione Arenaria in Amoenit. Acad., p. 158 cum Sagina, Flor. Lapp., cum Moehringia, Flor. Suec. aut ab Arenaria biflora, Syst. Nat. discerni. Sed datur alia species petalis ad unguem usque bifidis, quae cum mihi missa fuisset ex Carinthia, ut de ea dicerem opi- nionem meam, respondi, forte esse tuam Stellariam bifloram: nam, praeter petala bifida, conveniebat exaete cum descriptione adjecta in Sp. pl. Reclamavit autem ille, qui miserat, neutiquam convenire cum planta Seguierii, nee cum tua in Amoenit. Academ. Tune me tacere docuit. Id autem certum est, icones Se- guierii et Oederi non monstrare petala vel tantillum emarginata. Planius itaque mihi videtur, hanc plantam, etiamsi petala emarginaturam subnullam habuerint, ad Arenarias reducere, et Caracterem Stellariae in petalis vere bifidis ponere, aut demum hoc duo genera in duos ordines distineta, conjungere. 2. Hieracium alpinum. Vidi speeimen, quod dedisti D° Jacquin, et aliud, quod habet ab Hallero. Utrumque, ad Hieracium villosum propius acce- dens, mihi videtur diversum ab eo, quod ipse Jacquin pro Hieracio alpino nostro exhibuit: qua de re eum jam monui. 3. Vicia Lathyroides. Mire variat, ita ut forte etiam, ut in icone Oederi, sine eirrhis inveniatur. Apud nos, statura major, semper habet folia triplo longiora, plane linearia, superiora plerumque retusa cum acumine, tamen etiam prorsus acuta interdum in eadem planta; infima semper retusa, etsi longiora, quam ut obverse cordata diei possint. Plantae quae variant, multis modis variare solent, et una varietas alteram confirmat. Cranzius noster, si non habet, cui contradicat, contradieit sibi ipsi. Laudat iconem Oederi, velut optimam; et statim subjungit: Oederus ceirrhos non habet, quos Hermannus pinxit, et ego in mea planta video; folia caulina ad haec, in utraque icone diversa sunt, et meae plantae nulla conveniunt. Sed aliam Viciam satis bene descriptam et depietam dedit, sub nomine Vieia militans, quam tamen ante illum adhuc melius descripserat, et depinxerat Gerhardus in Flor. Prov., p. 497. Haec in tuis loeum meretur, omnium Vieiarum pulcherrima. 4. Thalietrum Oederi minus. Cum sit Thalictrum simplex, optarem seire ejus differentiam praecisam a Thalictro flavo, et an caulis semper sit simplieissimus. Nam in Austria habemus simillimum, saepe ramosum, quod Cranzius appellavit Thalietrum magnum. Thalictri plures esse species, quam creditur, persuasum habes. Neque enim species in hoc genere multum variant, nisi numero staminum et pistillorum. Habitus in singulis con- stans fere semper, et ubique idem est. Species distinetas duodecim novi, sed vix unam alteramve ex tuis certo! Thalictra, Salvias, Agrostides, Airas, Poas, Bromos, Festucas, Avenas, Panica dactyloidea, cujus tres species habemus in Austria, sed nullam vaginis foliorum punctatis, Galia, Plantagines, Solana, Physalides, Umbelliferas, Rumices, Arenarias, Euphorbias, Rosas (inter quas Eglanteria antiquorum, flore parvo purpureo, et foliis odoratis, pomum olentibus, a tua lutea omnium Rosarum et flore et foliis maxime inodora est valde diversa), Sisymbria, Lavateras, Orobos (quibus adjungendus est noster Pannonieus III Clusii, Hist., 2, p. 231), Vieias, Cytisos (supinum Tibi exhibebit Dw Ferber), Mygind, Observationes Critico-Botanicae. 475 Hieracia, Crepides, Carduos, Asteres, Erigera, Solidagines, Achillaeas, Carices, et Muscos perlustrare praecipue opus foret. Arundo Calamagrostis juxta de- scriptionem et iconem egregiam Scheuchzeri invenitur in Austria, sed nunquam culmo ramoso, neque de hac ramositate ullam mentionem fecit Scheuchzerus, ut est plerumque nimis exactus. 5. Sium latifolium. Semina hujus sunt globosa, profunde suleata, semini- bus Con simillima, nisi quod costa non sint torulosa, ut in isto. Sium autem, quod pro hujus varietate % habuisti, quantumvis simile, est tamen diversa spe- eies,t) seminibus oblongis, ad semina Ligustiei accedentibus. Sium tuum an- gustifolium, etsi foliis ad proportionem profecto non angustioribus, quod eum nodifloro confundit Hallerus, habet semina parva Apiü. Unde vel maxime patet, omnes Umbelliferas unius esse generis naturalis, et ne quidem ex semini- bus distingui, ne dieam ex ultimis in caule foliis, seu involueris. Praeterea inter mille speeimina vix unum apud nos invenietur, in quo involuera Si angusti- folii sint pinnatifida, sunt late lanceolata. Genera subalterna in hujus Classis ordine minus inter se differunt, quam varietates Medicaginis polymorphae, vel Valerianae Locustae, ne dicam species Valerianae. Enim vero estne tuum Sium angustifolium Sium minus Rivini, quod ad Sison Amomum retulit olim Dillenius? vel quomodo differunt? Plantam offieinalem hodie ignoramus. 6. Selini palustris radix unica est valde dubia; fissam saltem semper inveni. Selinum Austriacum Jaequini est ab omnibus distineta species, spe- ciosa planta, a Clusio tamen neglecta, quamvis in Austria frequens, mihi jam dudum nota, quam mea fide pro nova dedit Dws Jacquin. Cranzius deinde bona icone, et descriptione illustravit, sub nomine Selini argentei. Seli- num sylvestre lacte turgens mihi est ignotum. Selini Carvifolii duae sunt species distinetae; neque enim planta Vaillantii seminis forma ad Seseli pertinet, quam- vis ratione involucrorum conveniat. Atamantha Cervaria, et Atamantha Oreose- linum sunt omni nota, juxta tuam definitionem generis, Selini species, ab Ata- mamntha Libanotide, et Cretensi magis, quam a plerisque aliis Umbelliferis diversae. 7. Phalaris arundinacea. Panicula florens est magis diffusa, et patens, quam graminum ulla allia; floribus tune secundis, ut in Dactyli glomerata, de- fieientibus interdum petalis, ut in Phal. oryzoide; contracta, ventricosa non nisi sieco speeimine convenit: contrahitur autem, quasi sensibilis, quam primum abrumpitur culmus. Ad Phalaridem Oryzoidem non potest simul pertinere Synonimon C. Bauh. et ad Poam palustrem. Poa palustris Airae aquaticae propior spieulis bifloris. Poa distans spiculis oetifloris et novemfloris.. Poae aquaticae etiam toto habitu proxima. Bromus tectorum. Synonyma hujus non possunt simul stare. Icones Morisonii et Plukenetii longe alia monstrant gramina, quam tale, eujus pani- cula spieulis pendulis mutaret. Apud nos in siccioribus quidem, etsi non in teetis vulgaris est Bromus, qui Bromus herba Dodon.? Festuca 1) Conf. Linnaei, Mantissa plantarum altera, p. 355, et Spee. plant., ed. 2, p. 1672. Z. B. Ges. Bd. XLVIl. 63 476 Carolus de Flatt. graminea annua sterilis, spieis dependentibus. Moris., S. 8, Tab. 7, Fig. 11. 8. Veronica fruticulosa. Nimia varietatum credulitas inprimis obstat, quominus Flora apud Botanicos certam sedem figat, et sepositis idolis, sola colatur. Veronicam frutieulosam nostram, floribus constanter coeruleis, eujus speeimen annecto, Tu Vir Illustris! recte determinasti foliis obtusis: sed Zanceo- latum illud, quod addidisti ex planta Halleri, cui ovatum est, quod Tibi lanceo- latum, et quod ipse potius lanceolatum, vel saltem acutum pinxit, ad nostram non pertinet. Fide Clusio, Jacquino, et Joh. Bauhino, cui est NB. Veronica saxcatilis, quam ad alpinam retulisti, et fauste distinguis has plantas. Etiam icon Plukenetii, Tab. 232, Fig. 5, bona est, Bauhini autem optima. Stirpem Halleri habeo ex Carniolia (nam in Austria non invenitur) et est sane diversa. Veronicam alpinam cognosco ex Flor. Lapp., Tab. 9, Fig. 4 quae convenit.!) Verbo diecam, si cum Hallero non confundimus fruticulosam ereetam, folüs lanceolatis, interdum pene linearibus, acutis, floribus constanter purpureis, cum humili, procumbente, vel ascendente, foliis obtusis, fere obverse ovatis, floribus coeruleis, res erit salya. Hallerus plane miscet Veronicam petraeam semper- virentem. Pone, quae Tibi est Paederota. Enim vero etiam haee eodem modo confunditur sub specie varietatum flore coeruleo, et luteo, quas recte distinxerat Michaelius. Non ideo contendam, florum colores ad determinandas plantas ubique valere. Sed indicia distinetionis movent, et coeruleus praecipue non facile in luteum mutatur, nequidem in plantis cultis, ne dieam alpinis. Hie autem accedit habitus, et foliorum forma. Plus quoque valet color in una specie, quam in alia, plus eandor in Zilio albo, quam scapus triphyllus in Tulipa Gesneriana. 9. Verbaseum Thapsioides. Imo vero, plantam esse, quam Agerius Joh. Bauhino ex Austria retulit, assero, neque eam nisi ex descriptione Joh. Bauh. agnovissem. Sed hybridam esse vix ceredo. Potius darem, Verbascum Phlomoides hybridam, vel plane Verbasei Thapsi varietatem esse. In Thapsioide folia magis compactam habent texturam, et consistentiam, tomentoso-pulverulenta: ista folia omnia integerrima, ne quidem sunt semidecurrentia in caulem, sed inferiora, longe lanceolata; decurrunt quidem in petiolum, superiora autem, oblonga, sessilia sunt, et auriceulata, Tibi forte cordata-oblonga. Rami floriferi longissimi, virgati, erecti; flores parvi, dense, et certo ordine verticillati, et, ut tuo more loquar, verticillato-spicati. 10. Solanum virginianum, apud Dillen. in Hort. Eltham. illud est, in quo laeiniae foliorum acutae sunt, non obtusae: in Campechiensi saltem sunt obtusiores. 11. Rhamni Cathartici differentiam ex foliis nullius esse momenti nunc ipse fateor; varietas fuerit ex loco? 12. Ceanothus africanus. Eris ergo Rhamni species. Sed sive florem sive fruetum respieiam, nullum est genus in Classe Tetradynamiae, Didynamiae gymnospermae, Diadelphiae, Umbelliferarum, Syngenesiae semiflosculosae, etc. ete. ») Linnaei, Mant., II, p. 316. ee ee Po ts Mygind, Observationes Critico-Botanicae. 477 quod tantum ab alio differat, quantum Alaternus, et Paliurus a Rhamno cathar- tico, et Frangula. Ego optarem definitionem definito semper applicari. Si fovea ad basin petalorum constituit Ranunculum, si antherarum appendiculum, in multis vix visibile, facit /nulam, cur squama ad basin petalorum non constituit genus Rhamni? Defectus hujus, styli tres, fructus tricoccus, siceus, nont sunt in definitione Rhamni. Uteunque sit, Ceanothus africanus notas caracteristicas habet cum Alaterno communes.!) 13. Gentiana verna. Quod de hac dixi, ita se habet. Sed non ideo mens mea fecit, eam ad Primulas trahere: affinitatem monui. Sed Primula acaulis scapis unifloris, ob multas rationes mihi semper visa est distincta species: nee ut Maurus ab Europaeo, sed ut Simia ab Homine, vel ut ad rem loquar, ut Calendula nudicaulis a CO. offieinali, et plus differt. Ex anima etiam plantas discernere non licet. Maurum cum Europaeo conjungit anima rationalis, sine qua profecto foret alius speciei. Distineta etiam est Primula, quae Auricula Ursi VII Clusii, Hist., I, p. 304, Plukenet, Tab. 149, Fig. 6, foliis utrinque glabris, lanceolato-lingulatis, argute serratis, et forte plures.?) 14. Gentiana major purpureo flore I Olusii talis est, qualem deseripsit Clusius, et qualem esse monuit Dws Jaecquin in Enumer. stirp. Aust. deinde exacte depictam dedit in Observ. bot. sub nomine Gentianae punctatae. Si itaque Clusio, Jacquino, et mihi aliquam habueris fidem, huie plantae nec corollam subjunges fidam, nec calycem spathaceum tribues. Gentiana major pallido flore punctis distincto Clusii etiam mihi relata fuit ex Alpibus Car- paticis, sed sicca; hine de illa nihil magis concludo, quam ipse Clusius. Sed Gentiana lutea est ab utraque multis modis satis manifeste diversa. 15. Astrantia minor. Astrantiae tres species, quas ego novi, ut etiam Euonymi recte deseripsit Scopoli in Flor. Carniolica. Prima autem ejus est Sanicula. Nunc itaque dispiciendum, an Astrantia 24a Scopoli, eujus icon est satis bona apud Tabernaemontanum sub nomine Helleborimnes, et apud Lobelium 664 tua sit Astrantia minor. Proinde quaestio in eo vertitur, an Helleborine Sanicula folio minore Casp. Bauh. diversa sit ab ejus Helleborine Saniculae facie.. Non tantum recentiores, sed etiam antiquos Botanicos occupavit varietatum ceredulitas, hos incuria, illos nimia curiositas. Sensim sensimque revertemur ad plerasque species Bauhinorum, Tourne- fortii, Raji, Rivini, Seguierii et Dillenii. Dillenii nullam faeile praeterirem. 16. Bupleurum leporinum.?) Ilius, de quo locutus sum specimen exhibere poterit Dws Ferber. Bupleurum rigidum cum falcato a nostratibus diu con- fusum fuit. Rigidum in Austria non crescit. 17. Peucedanum Silaus. Per manus D° Jacquin semina Tibi olim misi sub hoc titulo: an Apium montanum folio tenwiore C. Bauh.? Hoc syno- ı) Linnaei, Mant., II, p. 342. 2) Ibid., II, p. 348. 3) Conf. C. Linnaei, Epist. ad Jacquin., edidit Schreibers, Vindob. (1841), p. 31. Est Bupleurum falcatum L., Spec. plant., ed. 1, p. 237; ed. 2, p. 341, 63* 478 Carolus de Flatt. nimon junctum deinde tuo Seseli elato inveni in Sp. pl. pro planta Austriaca; unde conjeci, eam mihi non esse ignotam. Nunc autem fateor errorem meum. Illa, cujus semina dedi, certe nihil aliud est, quam sSeseli pratense Rivini, et Dillen., Giess., p. 120, Saxifraga Anglica, facie Seseli pratensis Raji, Synops., Seseli Selinoides Jacquini, Enum., ob similitudinem cum Seselino palustri. Quo jure hanc Umbelliferam ad Peucedanum referat Dw ab Haller in Hist. Helv., Nr. 797 videat sibi. Cranzius hie non de Selino, sed de Peucedano locutus erat. Nec enim similem ullam Peucedani speciem existere autumo, praeter Peucedanum Alsaticum, quod per Austriam in loeis siccis magis quam in humidis, et praecipue inter vineas montanas crescit abunde, ita ut si qua talis vinea derelicta fuerit, statim haec planta eam occupet totam, modo major, modo minor, forte a nostratibus, aliisque cum Pseudo-Peucedano isto Silao, sive Seseli pratensi antiquorum, Rivini, Raji et Dillenii confusa. Nam etiam hujus Seseli pratensis flores, quo magis solum est humidum, eo magis flavescunt, in sieco candicantes. Cultum ad eam excreseit altitudinem, quam habuit in horto tuo. Sed folia sunt sature viridia, nee nisi forte rore matutino glauca: radix profunda, perennis. Tuum sSeseli elatum hoc esse Seseli pratense, nemo praeter me facile scire potuisset. Sed quemadmodum erroris auctor fui, ita etiam veritatis restauratorem me esse decet, nec errorem fateri pudet. 18. Seseli pumilum. Foemina, habitu magis patulo facile distinguenda, interdum habet antheras perfectas, nec tamen semper, adeoque polygama. Sed germen imperfeetum in mare semper aboritur.!) Ceterum omnibus notis con- venit cum Pimpinella, et quantumvis nimiam varietatum ceredulitatem abhorream, suspicior tamen, Pimpinellam glaucam ab hac non esse valde alienam; magnitu- dine enim variat a digitali ad semipedalem et ultra. Seseli glaucum cum annuo, et montano miscet Hallerus in Hist., Nr. 762. Annuum sine dubio intelligit, quod forte bienne est. Montamum non novi. Sed glaucum est certissime Peucedanum Pannonicum Clusii, a Seseli annuo, quod ille etiam varietatum nimis eredulus, cum Hippomarathro, seu sua Saxifraga Pannonica, conjunxisse videtur, longe diversum. 19. Chaerophyllum temulum. Pro hoc icon Moris. a Te eitata adeo mala est, ut ad cognoscendam plantam plus noceat, quam juvet: melius illam deseribit. Paulo magis commoda est icon Tabernaemontani, saltem quoad folia. Ceterum umbella hujus in omen, saltem adultiore statu erectior et strietior est, quam in aliis Chaerophylii speciebus. Ad Chaerophyllum hirsutum potius pertinet, quod hie de umbellis nubilibus dietum fuit. Ejus varietatem minorem montanam olim Dws Jacquin pro Chaerophyllo temulo habuit, et inde forte natum est hoc aequivocum, jam etiam ab Hallero in Hist. post Te, et juxta iconem Tabernae- montani receptum. In Ch. temulo radii umbellae versus centrum veluti in conum, vel cuneum constrieti sunt, qua nota eam stirpem praecipue dignosco. Icon Tabernaem. forte ad Chaerophyllum hirsutum spectat. Sed temuli vera icon desideratur, nisi sit apıd Petiverium, vel Rivinum, quos jam non habeo ı) Linnaei, Mant., II, p. 357. m BR ae N ea Mygind, Obseryationes Critico-Botanicae. 479 ad manus. Ceterum umbellas ante florescentiam mutare, plerisque umbelliferis commune est. Chaerophyllum aromaticum respectu aliorum potius dieendum foret insipidum, aptius autem latifolium, et nullam habet similitudinem cum hirsuto, cum quo id comparasti. . 20. Veronica fruticulosa. De ea jam dixi. Sed Veronica acinifolia habet ne pedunculos supra folia floralia elatos, ut in icone Vaillantii? Si ita, datur alia species admodum similis, etsi minor (nam maximum specimen quod vidi, Tibi mitto) cujus pedunculi sunt foliis floralibus breviores! et haee forte est Veronica humilis erecta montana, flore parvo coeruleo, Dillen., Nov. pl. sp., p. 38, et Cat. Giess., p. 47, qualis haee Tibi? Nisi constanter esset adeo minuta, erecta, et ob radicem valde tenuem, ni fallor, annua, dicerem esse varietatem V. Serpyllifoliae; quemadmodum V. longifolia mihi videtur esse varietas Spicatae: flos tubulosus fere idem in utraque horum posteriorum: tutius tamen est, etiam hanc distinguere, sed non ex foliis acutis, quae utique obtusiora sunt, quam apparent in icone Clusii. Quod vitium apud Iconographos frequens est, quia facilius fuit scalprum ad angulos, quam in rotunditatem ducere. Barrel. icon 681 et 682 bonae: Veronicam autem maritimam et spuriam distinguere plane nescio. Icones pro utraque citatae eandem monstrant plantam, easdem foliorum serraturas: variat tantum foliis latius, vel angustius lanceolatis, spieis pluribus, vel paucioribus, etiam unica; quod habet cum spicata commune. Datur quoque varietas foliis oppositis, vere longis, et acutis, quae ab iis, qui litteram definitionis sequuntur, et icone Clusii carent, facile posset pro longi- folia haberi, et habita fuit. Icones, Icones bonas clamare nunquam desinam. 21. Ligustrum sempervirens. Vix est aıstincta species; nee sempervirentem vidi nisi in hortis, et ne sic quidem multum laete virentem. Ad Hortulanorum Botanicam ablegabo. 22. Ammannia baccifera aut non sustinet definitionem generis, aut non est Cornelia Arduini, calyce quadridentato,!) et capsula uniloculari. 23. Linum flavum,?) aliis notis a campanulato distinguendum: cum enim campanulatum peterem, flavum, quod apud nos abundat, ex horto Regio Parisino accepi, campanulatum posthac aliunde. Saepe expertus sum, multos sibi blandiri, quod hanc vel illam plantam tuam in Floras vel Hortos suos induxerint, quam nunquam viderunt, nescio, an semper eorum culpa. Idem accidere Auctori Florae Danicae praecipue doleo. His erroribus Tibi, et serae posteritati noxiis adhuc poteris ire obviam, et ex Flora Danica saltem, ubi icones loquuntur, halluei- nationes istas expungere. Qualis demum erit planta, quam Miller pingit Tab. CI, et pro tuo Erigerone viscoso venditat. Colitur hie in horto quodam plane similis: sed ne quidem aestate calidiore, quam poterit habere Anglia, ullam viscositatem monstrat. Millerus lubenter adminicula suae opinionis mutuatur. Habitus plantae est omnino Conyzae squarrosae, sed flos Asteris, vel, quia luteus, /nulae. Hallerus fere similem habet in Hist. Helv. 1) Linnaei, Mant., II, p. 332. 2) Ibid., p. 360. 480 Carolus de Flatt. 24. Allium Ursinum. Si de Allio Ursino Clusii sermo est, quod ad Allium sylvestre latifolium retulit C. Bauh. certo certius est, ejus scapum esse perfecte triangularem, quod in centenis speciminibus vidi,!) et tetigi, nec unquam aliter. Testem etiam hie habeo Hallerum in Hist., Nr. 1228. Oculis meis tamen, et aliorum, quibus id monstravi plus fido quam Halleri auctoritati, quae non raro fallit. 25. Ornithogalum wumbellatum. Quamvis omnes Florarum nostri aevi Scriptores, etiam illi, qui opera tua carpere gestiunt, tuam definitionem ex- sceripserint, non minus tamen certum est, stamina omnia hujus Ornithogali esse subulata, uti etiam optime pieta sunt in icone Renealmii, quam citas. Id Dris Jaequin et Scopoli, cum casus nos in loco conjunxisset, ubi forte fortuna Ornithogalum istud se conspectui obtulerat, lepide exprobavi; atque illi ab initio vix oculis suis lynceis eredebant: sed nimis manifeste apparebat, et ne quidem quidquam subemarginat(ionis) poterant in his staminibus invenire, omni studio quaerentes. 26. Anagallidi latifolia: folia tribuisti obtusiuscula: in icone Barrelierii pro synonimo allata sunt acutissima, et sic etiam in planta, quae hac icone optime declaratur. Galiüi Molluginis folia ovato-linearia plane non capio, et vix dicerem lanceolato-Jinearia. Scientia botanica non debet Planimetriam invertere figuris curvo recti lineis. Praeterea Lobelii icon pro hoc Galio citata sine dubio pertinet ad Galium sylvaticum. 27. Asphodelus fistulosus.?) Asphodeli caracterem nonnulli posuerunt in petalis basi connatis, quae nota, ceteris paribus, ad distinctionem ab Anthericis, Seillis, et Ornithogalis, foret satis praecisa. Natura ex individuis species tantum faeit in concreto, genera nulla in abstracto. Haec non existunt, nisi in conceptu intelleetus humani, suntque proinde arbitraria, et artificialia. Limites itaque ponat intellectus sibi qualescunque, ubi nullos posuit infinita ars Dei, natura, sed simplices, definitos, stabiles, et nudo oculo visibiles, quemadmodum post Rivinum et Dillenium Tu, Vir celeberrime, feeisti, praeeipue in ultimis Edi- tionibus Syst. Nat. Tum autem id postulo, ut euilibet speciei applicari possit definitio, sive idea abstracta generis, ne perpetuae nascantur finium regundorum lites. Multiplicentur autem genera, donec hanc metam attingamus. Sie distinetas habebimus plantarum ideas, et nomina distincta. Sed impossibile est, complexum idearum plurium in reservata mente aliorum divinare, et totum nexum naturae in singulis hujus catenae artieulis contemplari, ne dicam, in fallaci speculo in- genii humani perspicere. Vel si hoc Systema analyticum minus placet, contra- hantur genera. Sint omnes Asperifoliae, omnes Liliaceae, omnes Gramineae, omnes Didynamae gymnospermae, omnes Didynamae angiospermae, omnes Tetradyna- mae, omnes Calicostemones polystemones, omnes Polystemones polyangiae, omnes Orchideae, omnes Syngeneticae planipetalae, omnes Compositae tubulosae, sint, inquam, unius generis, sive classis naturalis, et militent aliae, tanquam Velites, !) Linnaei, Mant., II, p. 363. 2) Ibid., p. 365. rn Mygind, Observationes Critico-Botanicae. 481 extra classem. Sed distribuantur per ordines (quod idem est ac si dicerem genera subalterna artificialia, nisi certo nomine generico carerent) et describantur exacte species singulae V. gr. Umbelliferarum, Liliacearum ete., iconibus illustratae. Hoc quidem foret Systema magis naturale; at longe diffieilius, et ad artem eo minus utile, quo minus artificiale, quo magis naturale. Simul autem hoc et illud eodem filo nectere, idem est, ac si quis vellet analysin includere synthesi, vel separare, quae natura conjunxit, et conjungere, quae separavit. 28. Leontice Leontopetalon. Plantam siccam habeo, quam suspicor ex habitu eam esse. Fructus in umbella fere perfecta, sed trigonus, quasi Rumieis, vel Polygoni.‘) Hinc dubium, de quo me certiorem fieri optassem. 29. Polygonum orientale, vulgo crescit foliis ovatis integerrimis. Sed in hortis nonnullorum hic colitur planta simillima foliis dentato-serratis, inferiori- bus cordatis. An mera varietas? Millerus aliam fecit pentandram, Tu eandem, uti videtur, heptandram; an eadem? Polygoni amphibü varietates forte etiam diversae species sunt. Tutius mihi videtur distinguere, quam confun- dere: aquatica planta folia habet longe petiolata, terrestris brevissime, et pene sessilia.2) Profecto, Menthae species nonnullae, staminibus corolla longioribus, brevioribus, vel aequalibus, minus differunt. In his enim stamina cum aetate excrescere in eadem planta observavi, quod in Polygono amphibio non contingit. Et siquidem de Menthis loquor; qualis Tibi est Mentha palustris verticillata Dillen., Giess., p. 168. Plantam puto me invenisse, et in hac stamina sunt corolla modo longiora, modo breviora. Respondebis forte, et merito, eam non satis determinatam esse a Dillenio. Id quidem concedo, sed saltem Mentha erit ex definitione Dillenii, et mihi tantisper erit Mentha staminibus inaequalibus: an satis? non puto; sed Mentha est certo. Quis vero nisi felieissima conjectura ex solo caule acute quadrangulo assequi poterit, Hysopum Nepetoidem esse Hyso- pum: et quot non sunt plantae in hac classe caule acute quadrangulo? Id saltem vellem, ut si genus artificiale in classe naturali non praecise definitum sit, et ex uno genere naturali subalterna plura creare placuerit, species habitu diversae, quae nota definita generis destituuntur, descriptione vel icone eo reddantur cer- tiores. Ignosce, Vir Illustris, haec Tibi, non contra Te seribo. Nemo mortalium perfectionem operum tuorum in augmentum scientiarum, illustrationemque no- minis tui in gloriam gentium nostrarum Septentrionalium magis optat, quam ego, et vellem, ut in re botanica Te nemo surgat major. Si eam reliqueris imper- fectam, post Te diu jacebit. Nam in hanc Scientiam raro incidunt ingenia tuo comparanda. „— — — fungor vice cotis, acutum Reddere quae ferrum valet, exsors ipsa secandi.“ 30. Saxifraga hypnoides, a nostratibus cum cespitosa confusa fuit, nee in Austria ereseit. Differentiam video, vix nisi bonis iconibus declarandam. Si tamen affirmasses, iconem hypnoidis apud Morisonium non esse malam ad distinc- 1) Linnaei, Mant., II, p. 365. 2) Ibid., p. 376. 482 Carolus de Flatt. tionem cespitosae apud Seguierium, prius me hoc dubio liberassem. Si verum est, quod nihil sit in intellectu, quod non ante fuit in sensu, id de rebus, quae tantum forma externa distinguuntur, erit verissimum. 31. Silene quadrifida,') modo pentagyna, modo tetragyna est, vix unquam trigyna, quadridentata potius quam quadrifida; nam etiam in icone Clusii petala sunt nimis profunde incisa. Datur ejus varietas, vel alia species minor, petalis tantum leviter, et irregulariter erosis, etiam multo minoribus, alias per omnia, etiam numero stylorum similis, de qua obiter ita Clusius, Hist., p. 291, aliud ejus genus, multo minoribus et angustioribus foliis, minore etiam flore, ceteris notis non dispar. Est forte eadem planta junior; nam ego eam iisdem locis mixtam cum priore inveni; Clusius alio loco: notari posset ad inquirendum ulterius. 32. Cucubalus viscosus, primi anni in Horto imperiali praecox ex cultura fuit monstrum, scapis radicalibus brevissimis, unifloris, inter folia radicalia con- ferta, staminibus decem, stylis duobus. Lusus naturae, non statim planta hybrida ex Matre Saponaria. Nam secundo, et sequentibus annis ex radice vera apparuit planta perfecta. Dianthus, Saponaria, Gypsophila, Silene, Cucubalus, Lychnis et Agrostemma unum constituunt genus naturale. Mihi autem placent genera artificialia; nam adeo, quae me sensim natura docet, non egeo homine magistro: qui autem artem plantas cognoscendi certam monstrat, mihi facit otium, quem- admodum Te fecisse gratus agnosco. Haereo tantum, an Sexus ad hanc artem pertineat? si ita, Lychnis dioica foret in Dioecia; sin minus Hippophae erit specie Bleagni. Systema ex staminum et pistillorum numero, vel saltem propor- tione ad partes Perianthii in utroque casu posset manere. Ex hac proportione Medicus quidam Hungarus, nomine Wernischeck, tua genera in certum ordinem redigere conatus est, qui forte non displicebit.?) Sed bonus ille vir non erat satis Botanicus pro tam arduo ausu. 33. Qucubalus pumilio. De hoc nihil affırmo. Missa quidem mihi fuit a viro Botanices gnaro°®) pro specie Stilenes. Sed nec in siceis speciminibus, nee in icone Clusii coronam corollae perspicere valeo; et nune interrogatus ille, qui miserat, nihil respondit. Quare tutius duco, eam inter Cwcubalos relinquere. 34. Alsine mucronata, et Arenaria fasciculata. Ea, ceujus specimina hie addo, certe est decandra, etsi antherae ab initio per paria cohaereant in quadam quasi Syngenesia: sed fotu Solis mox explicantur. Mihi videtur eadem ac illa, quam Dw ab Haller facit pentandram Hist., Nr. 870, Tab. XVO, Fig.2. Non usque adeo varietatum ceredulitatem abhorreo, quin certas notas differentiae quaeram. 35. Spergula arvensis itaque variat floribus pentandris, et decandris, ut Arenaria rubra. Sed etiam Vaillantius illi quinque stamina tribuit in Bot. Paris., p. 8, ubi est Alsine Spergula dicta, major. 1) Linnaei, Mant., II, p. 385. ®) J. Wernischeck, „Genera plantarum ad facilius consequendam earum notitiam secundum numerum laciniarum corollae disposita*. Vindob., 1763 (ed. 2, 1764). ») Xaver v. Wulfen. Conf. Epist. II. Mygind, Observationes Critico-Botanicae. 485 .) 36. Sempervivum globiferum. Sub hoc intelligo Cotyledonem alteram II Clusii, Hist., 2, p. 63, quam ad hirtum retulisti. Hoc est hexandrum, hexa- gynum, hexapetalum. Ingenti copia in omnibus montibus Saxosis Austriae reperitur. Alterum, quod magis hirtum est, et a me ideo et quia in Austria non crescit, pro hirto habetur, non vidi nisi in hortis cultum, et hoc est do- decandrum, staminibus alterne brevioribus, hexagynum, hexapetalum, petalis margine et apice laceris.!) 37. Potentilla nitida. Tuum specimen videtur esse lusus praeter naturam: nam nemo praeterea in hac invenit folia quinata. Nee unquam plantam agno- vissem, nisi Bocconium indicasses. Hine etiam factum est, ut illis, qui hoe Auctore carent, ignota, et mihi pro nova specie missa fuerit. Scopoli in Annis suis Historico-Naturalibus etiam pro nova dedit sub nomine Potentilla Tyrolensis, qua de re eum jam monui. Utcungque sit, in ordine Potentillarum foliis quinatis manere nequit. Posteri, componenter iconem et descriptionem Bocconii cum tua, semper quaererent, an Potentilla nitida Linnaei? et sine Bocconio quaererint, Potentilla nitida Linnaei quid ??) 38. Thalictrum minus. Stirpem, quam hie habemus pro Thalietro minore exhibere Tibi poterit DW Ferber. Est forte alia species, Tibi, ut nobis tua, ignota. Huc etiam nempe ad Thalictrum minus, suum Thalictrum alpinum minus saxatile, Rutae folio, staminibus luteis, ipse retulit Seguierius in emendandis, Tom. III, p. 307.?) Sed hoc, et Dodonaei Thalictrum minus, foliorum lobis acutius sectis, et ad similitudinem tuae definitionis aligquomodo sexpartitis, videtur a nostro nonnihil diversum. Si nostrum varietas est, ut pene crediderim, species foliolis sexpartitis praecise determinari nequit, si autem species distincta, foliolis, inferioribus saltem, obtuse trilobis, et quadrilobis, culpa nostra erit, quod hactenus eam pro Thalictro minore, seu ejus varietate habue- rimus. Cranzius satis exacte plantam descripsit. Donec utramque viderim, judi- cium suspendam. Plures in Austria habemus 7’halictri species, magis distinctas, et ego adhuc plures aliunde, quas ad tuas referre nescimus. Ceterum numerus certus pro incerto in re Botanica magnas saepe turbas excitat, praeceipue in locustis graminum et Pois. 39. Adonis vernalis. Planta in montibus nostris ubique frequentissima, et inter vernales fere prima, nunquam duodecim, quindeecim raro, plerumque autem plura 16, 17 et ultra monstrat petala. 40. Ajuga Genevensis illa erit, quam nostrates pro pyramidali habuerunt: variat flore coeruleo, purpureo, et carneo, et quod singulare, hujus etiam sicea magis tenax est, quam aliorum colorum. Pyramidalem nondum vidi; orientalem habemus in hortis. & 41. Anastatica Syriaca ex tua mente, ni fallor, foret Myagri species; ex mente Tournefortii autem Alyssum, uti Myagrum sativum et paniculatum. !) Linnaei, Mant., II, p. 395. 2) Ibid., p. 400. 3) Ibid., p. 407. Z.B. Ges. Bd. XLVII, 64 484 Carolus de Flatt. Ex mea opinione omnes Tetradynamae sunt unius generis naturalis, quovis modo artificiale determinate distinguendae. Sed si distinguendae, cur Bunias, Crambe, et Isatis ad Siliquosas potius, quam ad Siliculosas pertinent? Crambe hispanica sane in ordine Siliquosarum absconditur, non revelatur, et ab omnibus inter Siliculosas frustra quaeritur; ideo etiam a D° Jacquin pro nova specie Myagri edita. Anastaticae Syriacae ramulum hie jungo cum fructu.!) Icon Boceonii in Mus., Tab. 98 bona est; meliorem tamen mox dabit Jaequin. A definitione Anastatica magis aliena est haec species quam ulla alia. Quare Cranzius noster, se Anastaticam Hierechuntinam nunquam vidisse satis prodit, cum contendat, ejus esse meram varietatem. Sed ille etiam in prima Editione suae Materiae Medicae oleum Olivarum parabat ex. Eleagno Linnaei. Multas tamen plantas recte descripsit iste nostri aevi Matthiolus Pardalianches, haud ubique contemnendus. 7 Vide folium annexum. !) Conf. C. Linnaei Epist. ad Jacquin., edidit Schreibers, Vindob. (1841), p. 116. 7 De Anastatica Syriaca sie ratiocinor: Aut Silicula vetusa, margine coronata, constituit Genus Anastaticae, aut non constituit: si ita, Anastatica Syriaca, hactenus sie dicta, non est Ana- statica,; sin minus, Anastatica Hierechuntina non magis est Anastatica, quam Syriaca, vel quaelibet alia species Alyssi Tournefortiani, et aut omnia Alyssa sunt Anastaticae, aut omnes Anastaticae sunt Alyssa. Si, inquam, singularis illa forma pedis biungulati pecoris in fructu Anastaticae Hiere- chuntinae non obstat, quo minus Anastatica Syriaca, fructu plane dissimili, qui caput aviculae simu- lat, tamen ad unum et idem genus subalternum pertineat, eadem forma pedis biungulati pecoris nec obstat, quo minus Anastatica Hierechuntina simul cum Syriaca pertineat ad genus Alyssi, vel, si mavis, ad genus Myagri; quin imo, ad genus cujuscunque Tetradynamae, saltem Siliculosae. Qui itaque Anastaticam Syriacam cum Hierechuntina conjungeret, quam maxime omnia genera subalterna hujus Classis, distinetionumque limites genericos destrueret, proinde meam confirmaret opinionem, omnes Tetradynamas unius esse generis naturalis, non nisi in species ex differentiis specifieis distri- buendi; cum minus inter se differant, quam varietates putatae Medicaginis polymorphae, aut species Valerianae. Simul ex forma fructus, et habitus aliqua similitudine in aliis partibus, genera velle combinare, idem est, ac si quis vellet Valerianam Sibiricam cum Scabiosis conjungere, aut ex ungula pecoris facere caput Avis. Genera ante species certo statuenda, adeoque non vage, et indefinite, sed aut certis notis distinguenda, aut nota communi conjungenda sunt: quod ad distinctionem unius pro ratione sufficiente assumitur, etiam in alio pro ratione sufficiente haberi debet, et quod non suffieit in uno, nec suffieit in altero.. Quae sunt aequalia uni tertio, inter se sunt aequalia, et vieissim. Nisi prineipia Philosophiae ad Scientiam Botanicam valeant, disputabitur aeterne de lana caprina, et de entibus rationis; tum maxime, cum ex uno genere naturali plura facere contendamus, quae sine certa lege ab ingenio et arbitrio nostro pendeant. Diversitas formae et structurae in fructu, pro Classe Tetradynamiae, distinctionis lex erit, si ulla. Ne vacua relinquatur haec pagina, de Zichenibus pauca addere ineidit. Speciem Tibi exhibere poterit Dus Ferber a me acceptam, quam pro Lichene nivali habueram, ille autem eam non esse asseruit. Quae Tibi sit scire optarem: Nam speciebus, et nominibus tuis ita assuefactus sum, ut vege- tabile, quod in tuis non reperitur, a me quasi pro nihilo habeatur. Pulcherrimum est illud, de quo loquor, modo plane candidum, modo nonnihil sulphureum, velut Porcellana Saxonica; ceterum defi- nitio nivalis illi posset convenire et provenit in Saxis. Praeterea apud nos in arboribus Sylvarum vulgaris est Lichen, cui optime convenit definitio Zichenis glauci: sed gummeum illum splendorem, quem illi tribuit post Dillenium Dus ab Haller, non percipio, nec unguam etsi Z. caperatum. ille plerumque socium, cum scutellis praeter farinam in margine inveni. Nescio etiam, quomodo a Liche- noide eumatili, Dillen., Tab. XXVI, Fig. 99, quod in tuis non offendo, differat. Icon Vaillantii Tab. XXI, Fig. 13, videtur ad glaueum pertinere, et melius exprimit illum, quem pro tali habeo, quam Dillen. Tab. XXV, Fig. 96. Zichen Pulmonarius mihi videtur esse omnium maxime coriaceus, adeo- que ad eum ordinem spectare, in quo militat Zichen caninus. Lichenem, qui Lichenoides Dillen., En = Mygind, Observationes Critico-Botanicae. 485 42. Thlaspi montanum II et III pumilum Clusii, profecto est eadem planta, et in utraque sunt petala calyce majora. Icon pumili ex hac parte aliquomodo fallit, et ne quidem usque adeo fallit. Pumilum non tantum in Alpibus, sed etiam in subalpinis cum montano mixtum saepe vidi. Opposita juxta se posita magis elucescunt: nullam inveni veram differentiam, etsi varie- tatum haud credulus. Si itaque datur species petalis longitudine calycis, haec ad nostram non pertinet. 43. Cardamine hirsuta. Conceludo, diversas, et forte tres esse species, tetrandram, et duas hexandras. Uma ex iis, quae hexandrae sunt, mihi visa fuit etiam foliis, et habitu distincta, neutiguam hirsuta. Quare plantam a me missam, quam olim seripsisti D° Jacquin esse varietatem Cardamines hirsutae, semper, et adhuc separatam a tuis servo. Est Sisymbrium Scopoli, Flor. Carniol., p. 515, quod ille satis bene deseribit, ut intelligatur esse Cardamines species aliis; etsi pinnas foliorum oblongas non dicerem, quae potius subrotundae- sunt. Pro suo Sysimbrio ipse mihi plantam confirmavit, quam ille in Carniolia, ego in Styria inveni. 44. Cardamine petraea. Valvulae non revolvuntur, etsi a basi dehiscant.!) Hine Cranzius eam nobis pro Arabi Thaliana obtrudere satagit; indieio, quod non magis Arabin Thalianam, quam Anastaticam Hierochuntinam cognoseat. Ceterum iconem et descriptionem plantae accuratam exhibuit. 45. Turritis alpina qualis sit, nunc ipse Dus Jacquin nescit: neque ego alilam, quam glabram, et hirsutam novi. Quomodo alpina differat ab hirsuta, explicasti; sed ipsa definitione cum glabra fere convenit, quare de discrimine ab hac potius agitur. 46. Caryophyllus sylvestris I Clusii, apud Clusium naturali habitu et magnitudine pietus, cum plumariis nullam habet similitudinem rara species, quae quod sciam, non nisi in unico Austriae monte invenitur. Sed plumariü a superbis non ita facile distinguuntur: mihi videntur esse merae varietates ex loco. In humidis magis diffusi sunt, in montibus strietiores: distinguere tamen per me licebit, quia tutius. 47. Quercus Robur. In tota Austria non reperitur Quercus, cujus fructus pedieulo ulli, seu longo, seu brevi, seu vel brevissimo insideat. Sed glandium Tab. XIX, Fig. 25, in Austriae saxis inveni: illum non possum ad Lichenem ceristatum referre, cum scutella sint parvula, nec folio majore; substantia est gelatinosa, ut in aliquibus Pezizae speciebus N. Gr. cornucopioides, vid. Halleri Hist., Nr. 2039; sed facies Zichenibus nimis affinis; forte varietas eristati, mutata definitione ex eiliis et scutellis? nam vix tantum differunt, quantum varietates Mar- chantiae polymorphae, vel Lichenis Langhiferini, Prunastri, Islandiei ete. lterum, iterumque vale! Ex meis observationibus facies, quidquid placuerit: responsum tantum peto ad ea, quibus lineas rubras subduxi. Bryum tuum simplex utrum est Halleri Hist., Nr. 1808, vel Nr. 1813? Mira est hujus operis confusio, praecipue in citationibus; etiam tabulae 45 et 46 transpositae et inverse citantur. Quis autem poterit Hypnum ejus Nr. 1780, si folia imbricata caules tegunt, et teretes reddunt, cum icone Tab. seu 45, seu 46, Fig. 4, componere? Pro Nr. 1800 et 1801, bis citat Oederum; etiam propriam iconem, quae ab aliorum valde aliena est. In Muscis quid sibi velit, nescire videtur, et sibi solus sapere. Nominum perpetua mutatio emendationibus pallium est. 1) Linnaei, Mant., II, p. 427. 64* 486 Carolus de Flatt. calyces sunt arcte et glomeratim sessiles, angulis ramorum velut innati. Est itaque Platyphyllos Renealmii, quam ab ejus Hemeride, quae vestra est, certissime credo diversam, et Renealmii icones etiam in foliis aliguam mon- strant differentiam. @Quercus Cerris apud nos est vulgaris. Pinum sylvestrem, conis biennibus terminalibus, etiam a Pinu Genevensi, Joh. Bauh., conis annuis lateralibus, puto satis differre. Diserimen me docuit ipse habitus et facies arborum, in eodem saepe loco nascentium. Reliqua didiei non a Botanieis, sed a Rustieis, et Venatoribus, eosque vera dicere comperi. Hodie Muscos et Fucos accuratius distinguimus, quam @uercus et Pinos. Muscus quidam antheris lateralibus plane foret alius generis, quam Muscus antheris terminalibus. Pinus fructu anmuo laterali habetur pro varietate Pini fructu bienni terminali. 48. Bryonia alba. Non alia, quam dioica, baceis rubris, in Austria, nec in Helvetia, teste Hallero, nee in Italia, teste Pontedera, invenitur, nee alteram monoicam, baceis nigris, unguam vidi.!) Folia nostrae hie jungo, quae scabra sunt, angulata potius quam palmata, varia tamen saepe in eadem stirpe. Icones Fuchsii et Dodonaei ad hanc pertinent: alterius icon desideratur. Millerus, capram et caulem, ut ajunt, salvare cupiens, facit plantas juniores dioicas, vetustiores monoicas. Si hoc est, nulla invenitur vetusta in Austria, Helvetia et Italia. An ergo ea, quae habet baccas nigras, etiam dioica, dum junior? Miller saepe id videt, quod vult, et non videt, quod se non videre putat. Hoc doleo, nam icones ejus pleraeque sunt egregiae. Pictori, atque Botanico, quid libet, audendi non hie fuit aequo potestas. Tamen etiam Pictor falsus fuit in petalis integris Rudbeckiae hirtae. 49. Dryas pentapetala. Ex Alpibus Carpaticis allata mihi fuit planta, quae utrum sit Dryas pentapetala, an Geum reptans, nescio. Id autem certum est, pro Caryophyllata pentaphyllea, Joh. Bauh., Hist., 2, p. 398, nullam posse allegari figuram, cum nulla adsit, et ipse Bauhinus expressis verbis rationem dicat, cur figuram ommisit. 50. Mespilus Canadensis. De hac arbore nihil affirmo. Cultam tantum et insitam aligquam vidi, quam hanc esse existimavi: forte erraverim. Eandem arborem Dws Jacquin Crataegum punctatam fecit in opere nuper edito, quod inseripsit „Hortum Botanicum Vindobonensem“. 51. Adianthum novum Breynii. Est Asplenü species. Icon Breynii egregia; etiam Plukenet Tab. LXXILU, Fig. 5, non mala. Est Asplenium Halleri Hist., Nr. 1690. 52. Filix, Plukenet, Tab. 179, habet frondem simplieiter pinnatam: Tabula autem 180, Fig. 1 frondem bipinnatam. Sic etiam plantae, quas his figuris similes possideo: ac prior quidem icon pro simplieiter pinnata melior est, quam posterior pro bipinnata: nam pinnulae Polypodii aculeati non ita remotae sunt. Pro hoc bona est icon Moris. S. 14, Tab. 3, Fig. 15. Potius erederem priorem Plukenetii iconem, et meam plantam pertinere ad Polypodium Lonchitidem, nisi sit singularis species hujus, vel alius generis, ut mihi videtur. !) Linnaei, Mant., II, p. 498. Mygind, Observationes Critico-Botanicae. 487 Polypod. aculeatum et Lonchitis, facie solita, ambo alias inveniuntur in Austria, et mihi non sunt ignota. 53. Polypodium cristatum omnino est tripinnatum, nec subbipinnatum. Sic etiam folia infima in icone Plukenetii. Vid. Haller, Hist., Nr. 1705. Sed hujus nulla, quod sciam, exstat figura apta, nec facile exstabit: nam frondes ex eadem radice mere ludunt, inferne tamen semper tripinnatae. Morisonii 8. 14, Tab. 3, Fig. 11 vix poterit huc referri, eandemque ad Polyp. Filicem foeminam retulit Hallerus, quamvis neque huic satis conveniat. Lubentius crederem, Fig. 7, seu Filicem mollem ete., aligquomodo simulare Polyp. eristatum. Poly- podium seu fragile, seu Regium, illud nempe, quod Austriacum est, et hactenus habuimus pro fragili, satis bene exprimitur a Morisonio S. 14, Tab. 4, Fig. 28. Polyp. Dryopteris autem optime 8. 14, Tab. 4, Fig. 19. A Polypodio Phegopteri ego excluderem binas Morisonii S. 14, Tab. 4, Fig. 17, quarum priori 17 tantum ad Acrosticum Thelypterin bona est. Pro Polyp. Filice foemina illud habeo, quod egregie exprimitur icone Moris. S. 14, Tab. 3, Fig. 8. Hane iconem sine dubio intellexit Hallerus, cum eitaret Plukenet: Tab. 180, Fig. 4, et, ut dieit, melius 8. Nam apud Plukenet: inea Tabula nulla est Fig. 8, Auctores, nescio quo fato, saepe id agere videntur, ut plantae confundantur. Polyp. Rhaetieci quis nobis monstrabit iconem, vel veram differentiam? Filices paucas habemus in Europa, nec tamen determinatas. Nonnullas possideo, quas ad tuas non valeo reducere; Americanas etiam aliquot, quas minus curo, et inter has aliquam, quae icone Plukenet, Tab. 30, Fig. 2, designatur: Polypodium est: an Polypodium unitum? sed hirsutiem in eo nullam percipio: similitudinem tamen etiam aliquam habet eum icone Plukenetii Tab. 244, Fig. 1. Botaniceis, et mihi ipsi vellem hanc legem imponi, ne ullam plantam Indicam tangerent, donec Europaeas certas reddiderint, ne fiat aliquando, ut Americani nobis palmam Florae praeripiant, et Novi Mundi stirpes melius cognoscant, quam Antiqui Orbis Coloni suas. 54. Hypnum abietinum. Nullum vegetabile in Austria magis abundat, quam Muscus, qui optime declaratur Vaillantii Bot. Paris., Tab. XXIX, Fig. 12, et Dillen. Sylv., Tab. XXXV, Fig. 17, in incultis, aprieis praecipue, et in ipso glareoso Suburbiorum vallo reperitur ubique. Sed ego jam per sedecim annos florescentiam ejus frustra quaero, et ad quaerendum omnes, qui Floram nostram colunt, exeitavi. Vaillantio est Muscus palustris, foliis et flagellis rigidiuseculis, seminibus in foliorum alis, p. 141. Dillenius eundem Muscum sine flore et fruetu exhibuit. Hallero in Hist. est Hypnum Nr. 1762. Sed etiam illi, qui olim in Enum. Helv. cum Hypno Crista Castrense confuderat, nunc florescentia ignoratur. Morisonius illum non in paludibus, nee in sylvis Abietinis, sed, ut ego, in siceis, et aprieis offendit, etsi occupet omne solum; nec ille de flores- centia quidquam addit. Dws Scopoli mihi aliquando Muscum pro Hypno Abve- tino exhibuit cum flore vel fructu, qualem illi tribuit; sed hie certe non erat: nec tamen edisseram, qualis fuerit: accedebat ad H. praelongum. Nubem pro Junone saepe amplectimur. Icon Vaillantii Tab. XXIX, Fig. 12 loquitur: ipsum Vaillantium, vel Editorem operis ejus deceptum fuisse, et diversas miscuisse 488 Carolus de Flatt. plantas, praeter alia duplex, quam pro eadem venditat, testatur, et iterum alia icon Tab. XXVIII, Fig. 10, quae ad textum non refertur. Quid hie statuendum de quadrato, cubo, quarta, et quinta potentia diffieultatum, et confusionis? Nullum Museum melius cognosco, quam istum adeo ignotum: folia seeunda, ut in altera icone Vaillantii Tab. XXIII, Fig. 12, nunquam habet, etsi habitus idem sit. Jungo specimina Musei nostri. Addo etiam aliud specimen Hypmni Dillen. Tab. LII, Fig. 60, Halleri Hist., Nr. 1753, quod apud nos in montanis floret mensi Octobri. Antheris Myosuroidi, foliis et habitu magis ad Sericeum accedit. Hoc in tuis non invenio; nec Hypnum Dillen. 31, neque Brya ista unguiculata, Dill. Nr. 47, 48, et 49, aliaque. De synonimis Hypni undulati et crispi inter Te et Hallerum non convenit. Halleri, quod cerispum erit, apud nos est vulgare in sylvis: undulatum non vidi; sed ex icone Dillenii distinguitur foliis acutioribus; ramis, peduncnlis, et antheris longioribus. Idem dissensus inter vos est eirca Hypnum Cristam castrensem, cum ille iconem Vaillantii ad aliam speciem referat. Ego autem semper pro Crista castrensi eam habui, quae icone Vaillantii a Te citata optime exprimitur; nec video differentiam, quam Hallerus inter iconem Dillenii Tab. 36, Fig. 20, et Vail- lantii Tab. 27, Fig. 14 statuit. Sed cum iterum dissentiat circa synonima Hypni proliferi, et parietini: nec Te, nec illum, bene autem Dillenium intelligo, et comparando utramque speciem, video unam foliis minoribus non splendentibus, et alteram foliis majoribus splendentibus. Ergo Tu recte ex verbis Dillenii iconem Tab. 35, Fig. 13, ad parietinum, et Fig. 14, ad proliferum retulisti. Sed ipsae iecones fallunt, eum illud Hypnum, quod habet folia splendentia majora, plerumque magis proliferum, et interrupte non continuato pinnatum sit, quam illud, quod habet folia minora, arcte imbricata, et ideo non splendentia, ut cer- nere poteris ex adjunctis bie speciminibus meis.t) Ideo omnes, etiam doctiores Betaniei, et inter hos Scopoli, qui H. proliferum cum parietino invertit, tuam definitionem sequentes, pro Hypno prolifero mihi miserunt, aut monstrarunt plantam foliis majoribus splendentibus; eoque magis, quod illa nunquam ad parietes extra sylvas, altera autem eitius domibus et sepibus vieina in aprieis invenietur. Quare et nomina ipsa, et definitiones, et icones hie coneurrunt ad inducendum nos in errorem. Fatum voluit, ut pro pingendo Hypno Tamarisci foliis majoribus splendentibus ineideret Dillenius in specimen plano pinnatum continuatum, et pro Hypno Tamarisei foliis minoribus non splendentibus ceperit speeimen interrupte pinnatum, nec continuatum, etsi res se saepius habeat modo plane contrario. Ex figuris et textu Vaillantii nihil potest coneludi, et doleo, istum virum, qui Dillenio vix fuisset secundus, ante operis editionem prae- matura morte abreptum fuisse. Vellem saltem ut recentiores in Muscis investi- gandis Dillenii vestigia pressius sequerentur. Cum ego Muscum quendam in- veniam, eum statim apud Dillenium, et deinde nomen Dillenii in aliorum synonimis exquiro: aliam viam ingressus vix unquam ad scopum pervenio. Hypnum rugosum apud Dillenium offendo Scorpioidi et adumnco proximum, !) Linnaei, Mant., II, p. 507. Mygind, Observationes Critico-Botanicae. 459 et ideo illud, antequam in Syst. Nat., Edit. 12, inter surculos vagos invenirem, in meis roposueram sub hoc titulo: Hypnum 24 Dillenii, an Linnaeo H. Scorpioides varietas? et sane ad hoc propius, quam ad lucens et undulatum ac- cedit. Hypnum aduncum plerique ex tua determinatione cum Cupressini varie- tatibus confundunt. H. Sciuroides et pilaceum ex unico surculo tereti, etiam in sieeis speeiminibus, non ex surculis confertis agnoseitur. Hypnum cuspidatum cuspidem tantum habet teretem; folia sunt exstantia, ut dixit Dillenius: nee Hyp. eurtipendulum et riparium inter surculos teretes exspectarem. Ab Hypno rutabulo distinctae species sunt Hypnum dentatum et ruseifolium Dillenii Tab. XXXVIIH, Fig. 30 et 31, quae quidem Hallerus in Hist., Nr. 1731 con- jungit. Sed Dillenio, etsi unico testi, plus quam semiplenam fidem habeo et de ruscifolio, foliis gibbis, et concavis, cuius speeimina hie addo, Te judicem facio. Vix illud aquaticum est, quod Dws Weiss in supero opusculo rusciforme vocat. Hypnum Halleri Hist., Nr. 1742 sine dubio est distinceta species. Hypnum autem ejusdem Nr. 1761, verum esse Hypnum dubito. Habitu quidem nonnihil ad praelongum accedit, sed propius ad Fontinalem antipyreticam. Enim vero hac ipsa Hallero Hypnum est; et sit, modo per aligquem ordinem Muscorum possit reperiri. De reliquis Museis, si magna licet componere parvis, praestat, ut Sallustius de Carthagine, tacere, quam pauca dicere. Dillenii speciebus omnibus ejus ordine dispositis si tua auctoritate nomina appellativa fixa imposueris, nihil habebo, quod ultra desiderem. 55. Acrosticum Thelypteris, mea opinione, melius stabit inter Acrostica, quam ad mentem Halleri inter Polypodia: nam finem fructificationis magis considero, quam initium et in omnibus Acrostieis, ut fructificatio ab aliquo in- eipiat puncto, necesse est. Hie iterum numeros erroneos citationibus Joh. Bauh. et Plukenetii affigit Dw ab Haller, et sic fere ubique, nec ullibi sibi constat in numeris et nominibus. In quolibet ejus opere, et in qualibet pagina ejusdem operis, quoties recurrit aligua Planta, toties aliud sortitur nomen, ut ne quidem in eodem textu, quid sibi velit, scire possit. In omnibus tamen suis libris Bota- nieis pro Pediculari sylvatica eitat Pedicularem minorem Rivini, quae apud Rivinum nulla adest. Sie otium, quod aliorum festinatio et incuria lucratur, amittimus. Nihil magis nocet studio Botanices, quam vaga ista nomina, quibus nonnulli contendunt, ipsas stirpium deseriptiones includere. Hoc mihi idem esse videtur, ac si quis vellet imaginem Petri vel Pauli in his nominibus contem- plari. Aeterna tua laus erit, nomina fixa plantis imposuisse, id tantum cavendum esse censeo, ne ipsum nomen inducat in errorem. Quod eo minus faciet, quo minus ad definitionem rei trahatur, et quo minus fuerit hieroglyphicum. Planta, quae non fuerit baptisata, non intrabit in Regnum vegetabile. 56. Asplenium Ceterach etiam mihi semper visum est ad Acrostica perti- nere, sicubi haec genera distinguenda sint. Nam et Filices omnes unum con- stituunt genus naturale simplicissimum, unde fit, ut quo magis in his multipli- centur genera, eo magis confundantur species, cum praetextu differentiae genericae specifica negligatur, vel proponatur indagata. Eandem ob rationem me non mo- rantur subtilitates Hallerianae circa Hypna et Brya. Illud, quod hie ineludo, 490 Carolus de Flatt. existimo esse tuum Bryum Scoparium. Secus ac plerique alii Musei, floret aestate usque in Autumnum. Inferior caulis pars annotina plerumque tomento quodam ferrugineo, superior juvenis candido obducitur. Dubium mihi naseitur ob silentium hujus lanuginis, et ob antheras, quae, maturae, non sunt erectae, quin imo multo magis incurvae, quam pictae sint apıd Dillenium. Icon Vail- lantii pro hoc fallax est, nisi cum monitione defectus, quod optarem fieri ubique, cum malae icones citentur. 57. Splachnum ampullaceum nunquam nisi ex synonimis cognovissem. Hoc sane a genere Splachni mihi magis alienum videtur, quam Muscorum ullum aliud, nisi olla, et operculum ollae, unum et idem sit. Eo minus affinitatem inter omnes Splachni species positam capio. Enim vero, quemadmodum olla sine operceulo etiam olla est, sic Splachnum ampullaceum est quidem Muscus sine umbraculo; atqui Splachnum est Muscus cum umbraculo; ergo non est Splachnum. Quid juvat definire genera, si definitio non applicatur speciebus. Triangulum aequilaterum est, cujus tria latera sunt aequalia, ergo Triangulum, quod duo tantum habet latera aequalia, non est aequilaterum. 58. Peziza Cornucopioides. Varietas sit, an species, nescio, et parum interest; sed datur, cujus discus nulla habeat puncta: quare aut duae species statuendae sunt, aut nota punctorum a definitione exeludenda est. Vid. Schaefferi Tab. 164, 165, et 166. Speeimen quod jungo, pertinet ad 165. De fungis multa haberem dicenda. In his cautius, quam in aliis vegetabilibus varietates admitterem. Nimium variat vita a morte. Exempli loco sit ex fungis Schaefferi Tab: 15, 16, et 92, 93, qui possent videri varietates Agarici integri. Hortabar aliquando non- neminem, ut ex fungo non satis noto pauculum ederet mecum; at ille prudenter non minus quam lepide respondit: visne, ut paululum moriar! Ego tamen illud perieulum, salvo exitu, saepe sprevi, et per gradus caute procedendo, bonos fungos eognoscere didieci. Pulchritudine se commendat Echinus erystallinus gelatinosus Halleri Hist., Nr. 2319. Tibi, ni fallor, Trremella, ob substantiam uniformen, mere gelatinosam. Tum Peziza ejusdem Nr. 2222 iconem hujus videbis apud Schaefferum Tab. 148. Hune Auctorem, nune quartam partem operis sui edi- turum, optarem a Te pro fungis eitari, cum genera ad tuam mentem, quousque eam assequitur, prosequatur. In qua parte Agarici violacei sedet lana ferruginea? Nullum fungum cum tali lana inveni; violaceos plures, quorum nonnullos opipare comedi. 59. Saxifraga Oymbalaria, an Geum orientale Cymbalariae folio molli, et glabro, flore magno albo, Tournef., Itiner., 2, p. 362 ex mea editione? 60. Artemisia Tanacetifolia, an Artemisia orientalis Tanaceti folio inodora, Tournef. ex eodem Itinerario? Icones merentur locum in Synonimis. 61. Hieracium paludosum paniculatum in caule diu mihi hane plantam abseondit. Interdum quidem ramosum vidi: sed apud nos caulis plerumque terminatur paueis parvis floribus, parum inter se remotis. Echinops, qui Ritro appellatur, interdum magis panieulatum monstrat caulem. Nisi omnia dieantur, quae ex bona icone oculis cerni possent, aegre illud Mieracium ab amplexicauli, et aliis distinguetur. Mygind, Observationes Critico-Botanicae. - 491 62. Crepis tectorum mihi adhue ignota est, nec ullam Crepidem in tectis erescere vidi. Crepis foetida hie provenit inter vineas; Ürepis biennis in pratis; virens in sylvis montanis caeduis; Dioscoridis forte, vel tectorum, a bienni parum diversa, in campis, pratis, pomaris, et ad sepes; Austriaca Jacquini, et alpina in Alpibus. Sed squamae hujus exteriores scariosae vix ultra dimidiam longi- tudinem calyeis extenduntur. Crepis chondrilloides Jaequini ab omnibus tuis et vel maxime a bienni plane diversa est; quod nemo inficias ibit, qui plantam in loco natali viderit sylvestrem. Non satis recordor, an D° Ferber dederim Tibi monstrandam Leontodontis novam speciem Austriacam, squamis calycinis omnibus erectis, inferioribus ovatis, scapo fistuloso, superne ad florem attenuato, foliis linearibus integerrimis: erescit in paludosis, limosis, ubi radices tenaces, vix integre evellendas, agit. 63. Hieracii porrifolii quidem datur varietas, foliis lactescentibus, denti- eulatis, sed ab hac varietate distinetum satis est Hieracium saxatile Jacquini, quod, si me varietates adeo delectarent, potius referrem ad Hieracium murorum. Bene autem est quod restitueris Hieracium incanum, omnino a Leontodonte hispido diversum, et floret primo vere; Leontodon hispidum sero demum autumno, in iisdem locis, cum alterius nullum supersit vestigium. Pili furcati non statim eandem inducunt speciem. Distinctionem generum in Compositis semiflosculosis parum curo. Omnes mihi sunt unius generis, sed species, et differentias specificas quaero, in calyce praecipue, tum in aliis signis, figuris, et Synonimis, donee inveniam, aut invenisse me putem, quid alii de hac vel illa sentiant. Facilius autem est, plantas cognoscere, quam mentem tot hominum dissentientium! 64. Amaryllis Belladonna.‘) Anne Hemerocallidis species, potius quam Crini. Inter Hemerocallides eam quaesivi, donec ex flore incarnato, fundo luteo- albescente Sloanii Amaryllidem Belladonnam intelligi conjecerim. Classis haee denuo est genus maxime naturale: genera subalterna pro eujusque ingenio sunt maxime arbitraria: species prae aliis distineta, et notis praeeisis in certos ordines redacta, possunt Pictorum et Botanicorum arte tantum non mathematice demon- strari; figuris, inquam, nam ne quidem Triangulum Isosceles nisi ex figura cognosco, ideoque id construere ipse docuit Euclides; quin si seirem, ideas ex sensu me fallere, de existentia corporis mei dubitarem. Res imagine, imago vix verbis exprimitur. Caecus natus miser profecto foret Astronomus, etiamsi ingenio superaret Neutonum. Si animadversiones meas Tibi, Vir Illustris, non displicere et inutiles esse intellexerim, plures potero subministrare: his litteris priores tantum delucidare mens fuit. Nihil mihi magis est in votis, quam ut pro tertia editione Sp. Pl. vita viresque Tibi supersint, et valeas. Vale! Dabam Vindobonae, die 9% mensis Februarü, A° 1771. Bimagar., Pl. 29, 7, folia speeiminis, quod habet non sunt subtus tomen- tosa, sed plane glabra. — Lubenter centum aureos darem, ut unico die Tecum esse possem. 1) Linnaei, Mant., II, p. 363. Z. B. Ges. Bd. XLVII. 65 492 - Carolus de Flatt. ER de Vienne. A Monsieur Monsieur Charles de Linn&, Chevalier de l’Etoile Polaire, Premier Medeein de S.M. Le Roi de Suede, Professeur dans l’Universite d’Upsal, Associe de plusieurs Academies des Sciences les plus celebres en Europe. a Upsal, en Suede. Perillustri et Celeberrimo Viro D° Carolo A Linng, Equiti Aurato de Stella Polari, Regiae Majestatis Sueciae Archiatro, etc. SEN. Franeiseus ä Mygind. Post litteras, quas nuper ad Te dedi die 9”® hujus mensis, responsum accepi ä& Rev. P. Wulfen, Soc. Jesu, qui olim Oueubalum Pumilionem pro specie Silenes miserat, et nunc iterum veram esse Silenen affırmat. Plantam sie de- scribit:!) „Radix perennis, crassa, teres, oblique descendens, fibrillis instructa, ex foliis tabescentibus eirca caput squamata, summa in tellure in latum cespitem caulium simplieissimorum, undique ecpansa. Caules alii floriferi, alii, üsque frequentiores, foliosi dumtaxat, nulli semialterum digitum longitudine excedentes; hi et illi semper prostrati, nee nisi apicibus erecti, ut flores acaules, terrae ipst irradicati eredi possint. Genicula cauliculorum tria, summum quaterna, brevia, teretra, nuda. Folia ad geniculorum bases opposita, sessilia, Sive commato- amplexicaulia, linearia, cum modico acumine. Flos terminalis, unicus, erectus, respectu plantulae maximus, ipsumque nonnunguam, quem terminat, cauliculum longitudine excedens. Calyx eylindrieus, subinflatus, apice qwinquedentatus, dentibus aequalibus, obtusis, ex viridi nigro et rubro coloratus, villis albidis densissimis hirsutus. Petala quwinque, in ungues planos, albos, longitudinem calyeis aequantes, introrsum ad ipsam basin carinatos, decurrentia. Limbus rosei coloris, erecto-patens, lobis latiusculis, obtuse emarginatis, sive obverse cordatis, qui singuli ad faucem corollae denticulis binis, longiusculis, setaceis, imo capillaribus, pallida roseis, instructi sunt. Stamina decem sub receptaculo adfixa, filamentis subulatis, albis, calyeis longitudine, alternis paulo brevioribus. Antherae oblongae, acutae, roseae, tandemque ceinereae, per faucem prospieientes in longioribus filamentis. Germen oblongum, eylindricum, laeve. Styli tres, albi, filiformes. Stigmata simplieia. Capsula wnilocularıs, !; Conf. Wulfen, Flora Norica, ed. Fenzl et Graf (1858), p. 479—480. N Mygind, Observationes Critico-Botanicae. 493 trivalvis, polysperma. Odor nullus.* Quidquid ex hac deseriptione Tibi placuerit, illud omne Rev. Patri Wulfen tribuendum: Nam ego plantam vivam non vidi, et nescio, an dentieuli illi binj capillares ad singula petala in fauce corollae ad genus Stlenes sufficiant? Iis, quae nuper de Hypnis dixi, hoc addere liceat, quod in Sp. Pl. nulla Buxbaumii figura ad Hypnum, sed ad Bryum squarrosum referatur illa Cent. IV, Tab. 65, Fig. 1. Nune autem in Syst. Nat., Edit. 12”= mutata definitione Hypni squarrosi, Buxbaumii figura ad hoc laudatur tanquam optima. An ergo Bryum squarrosum jam in Hypnum degeneravit? Si ita, Bryum istud deberet exulare, sin minus, male... asseruit, Buxbaumii figuram ante Editionem ultimam Syst. Nat. ad Hypnum squarrosum a Te reductum fuisse. Haec aequivoca omnia nascuntur ex confusione nominum cum definitionibus, nec cessabunt un- quam, nisi nomina constanter maneant, et definitiones sensim sensimque emen- dentur. De Hypnis adeo sollieitus sum, ut saltem de uno, eoque praecipuo Muscorum genere constet. Vale! Dabam Vindobonae, die 19. Februarii 1771. Referäte. Kusnezow, N. Ueber den Polymorphismus der Veronica Teuwerium (L.) Wallr. (Bull. de l’Acad. imp. des Sc. de St. Petersbourg, Ser. 5, Tome 6 [1897].) Die schwierige Artengruppe der Veronica Teucrium L. wird vom Verfasser in folgender Weise gegliedert: 1. Veronica latifolia L. (das ist die echte V. Teucrium L.!). Von West- europa bis Ostsibirien verbreitet. Var. ß. minor Ledeb. Sibirien. 2. Veronica prostrata L. Von Westeuropa bis Westsibirien. 3. Veronica Austriaca L. (das ist V. multifida Jacg. et aut. Austr.). Von Westeuropa bis zum Kaukasus. Varietäten: «. pinnatifida Koch, ß. bipinnatifida Koch. 4. Veronica multifida L. Von Kleinasien und Südrussland bis Trans- kaukasien. Var. ß. tenuifolia Boiss. in demselben Gebiete; var. y. obtusata in Össetien. 5. Veronica orientalis Mill. Von der Krim und Kleinasien bis Persien. Var. ß. tenwifolia Boiss. in demselben Gebiete. Ferner fand der Verfasser zahlreiche Formen, die er als Bastardreihen an- gehörig betrachtet, und zwar den Verbindungen V. latifolia X prostrata (V. Teu- erium PB. minor Schrad.), V. Austriaca X latifolia (V. dentata Schm.), V. Austriaca X prostrata (Reichb., Exsiec. 1004 aus Laibach!), V. Austriaca X multi- fida (Transkaukasien) und V. multifida X orientalis (Kaukasus, Krim). 65* 494 Referate. Die dem speciellen Theil vorangestellten Erörterungen sind interessant und wichtig, wenn auch Referent nicht allen dort ausgesprochenen Ansichten zu- stimmen kann. Die neuere Literatur (so namentlich die Arkeiten Kerner'’s) hätte mehr Berücksichtigung verdient. Fritsch. Fiek, E. und Schube, Th. Ergebnisse der Durchforschung der schlesi- schen Phanerogamenflora im Jahre 1896. (Jahresber. der Schles. Gesellsch. für vaterl. Cultur, 1896.) Der Verfasser der vortrefflichen „Flora von Schlesien“, Emil Fiek, ist am 21. Juni 1897 mit Tod abgegangen. Hier liegt seine letzte floristische Arbeit vor, welche er im Verein mit Schube zusammenstellte. Schube widmet ihm am Schlusse dieser Publication einige Worte der Erinnerung und verspricht, von nun an diese Durchforschungsberichte allein weiter zu führen, was im Interesse der Sache auch sehr wünschenswerth ist. P Aus dem vorliegenden Berichte seien als interessante Funde hervorgehoben: Agrostemma Githago var. gracile (Boiss.), zahlreiche Bastarde aus der Gattung Rubus, Potentilla intermedia L., Epilobium collinum X obscurum, Bidens radiatus X tripartitus, Euphrasia minima Schl. (in der kleinen Schneegrube mit E. Tatrae Wettst.), Galeopsis pubescens X speciosa (G. variegata Figert), Rumex crispus var. dentatus Figert (ob nicht doch eine Hybride?), Polygonum Hydro- piper X Persicaria, Carex-Bastarde aus der Acuta-Gruppe. Fritsch. N.Y. Academy of ScierrcrS Rec’d -Mar. 1 1898 Ein Beitrag zur Kenntniss der Cladoceren- und Uopepodenfauna Kärntens. Von Dr. Adolf Steuer. (Mit sechs Abbildungen im Texte.) (Eingelaufen am 19. Juli 1897.) Vorliegende Arbeit verdankt ihre Entstehung einem Sommeraufenthalte am Wörther See, der zu einigen pelagischen Probefängen erwünschte Gelegenheit gab; ich fischte dortselbst am 26. August 1896, und zwar in der Nähe der Villa Theuer, doch ziemlich weit vom Ufer entfernt, an der Oberfläche und in grösserer Tiefe. Einen weiteren Fang aus diesem See verdanke ich dem Herrn stud. med. Roman Pusehnig, der für mich am 30. September 1896 Nachmittags einen Oberflächenfang in der Nähe von Meiernigg (auch zwischen Schilf) und ebenfalls bei der Villa Theuer ausführte. Weiters sammelte ich noch in dem nahe gelegenen Keutschacher See am 12. September 1896, und zwar von der Badeanstalt des „Mühlenwirthes“ aus sowohl Oberflächenthiere als auch Grundproben, die leider zumeist nur Thier- leichen aufwiesen, zum Glücke aber gut genug erhalten waren, um bestimmt werden zu können. Schliesslich entnahm ich am 6. September 1896 einem auf der „Weiten Alm“ (Saualpe) eirca 1800 m hoch gelegenen Tümpel eine Probe, die gleichfalls Crustaceen, und zwar zwei Cladoceren und einen Copepoden enthielt. Das gesammte übrige Materiale verdanke ich dem Direetor am k. k. natur- historischen Hofmuseum, w. M. A. Herrn Hofrath Dr. F. Steindachner, der mir die grosse, noch unbearbeitete Entomostracen-Sammlung überliess, welche der im Vorjahre verstorbene Custos ©. Koelbel mit grossem Fleisse im Laufe vieler Jahre zusammengebracht hatte, ohne sich je zur Veröffentlichung seiner Studien entschliessen zu können. Die Arbeit wurde im Institute des Herrn w. M. A. Prof. Dr. C. Grobben - ausgeführt. Herr Prof. Grobben, ferner Herr Privatdocent Conservator Dr. Th. , a Pintner, schliesslich die Herren Dr. Adensamer, Dr. Rebel und Dr. Sturany haben mich durch Beschaffung der diesmal ziemlich umfangreichen und zum Theile nur schwer zugänglichen Literatur in sehr zuvorkommender Weise unterstützt. Um als Anfänger in der Bearbeitung der ziemlich schwierigen Gruppe der Cladoceren nicht wie viele meiner Vorgänger durch falsche Bestimmung Z.B. Ges. Bd. XLVIl. 66 496 Adolf Steuer. weitere Verwirrung anzurichten, wendete ich mich in zweifelhaften Fällen an Mr. Jules Richard (Paris), der die grosse Liebenswürdigkeit hatte, mir in allen Fragen erwünschte Auskunft zu geben und in strittigen Fällen sein massgebendes Urtheil mitzutheilen. Allen diesen Herren bin ich zu sehr grossem Danke ver- pflichtet. Wenn ich trotzdem die mir gestellte Aufgabe nicht in der gewünschten Weise löste, so hat das vorzüglich darin seinen Grund, weil ich kein lebendes Material zur Verfügung hatte, das in diesem Falle zu richtiger Bestimmung und auch um möglichst viele und gute Abbildungen geben zu können unum- gänglich nothwendig ist. Jeder einzelnen Speeiesbesprechung wurde eine möglichst vollständige Liste aller bisher in Oesterreich-Ungarn liegenden Fundorte beigegeben, um dadurch die Art und Weise der bisherigen Thätigkeit auf diesem Gebiete zu beleuchten; wir ersehen daraus, dass die Länder Böhmen, Ungarn (und Siebenbürgen), Galizien den übrigen beiweitem voran sind. Die Alpenländer wurden fast nur von einem einzigen, dem Schweizer Zoologen OÖ. Imhof, und zwar ziemlich unvollkommen durchforscht. Diese ungleichmässige Bearbeitung der heimischen Cladoceren- und Copepodenfauna hindert uns dermalen noch, auf allgemein interessirende Fragen über die Verbreitung dieser Thiere einzugehen. Daday ist meines Wissens der Einzige, der an einer Stelle seiner Arbeiten!) die ersten diesbezüglichen Angaben macht, und ich bin überzeugt, dass wir bei eingehendem Studium auch bei einigen wenigstens dieser allgemein für Kosmopoliten angesehenen Thiere zu interessanten Ergebnissen kommen werden. Auch über die in der vorliegenden Arbeit er- wähnten Grössenunterschiede, Veränderungen in der Gestalt und Farbe der Thiere dürften sich bei systematisch betriebenen Studien sehr interessante Details ergeben. Vorläufig sind unsere nächsten Aufgaben Klarstellung der Systematik und allgemeine Orientirung über die Verbreitung unserer Fauna. Während manche der früheren Forscher in der Aufzählung einer möglichst grossen Artenzahl und in der Beschreibung „neuer Species“ den Zweck faunistischer Studien erblickten, müssen wir heute bestrebt sein, diese grossen Summen auf eine kleinere, aber sichere Anzahl zu beschränken. Es soll dadurch, dass wir viele durch Ueber- gänge verbundene Formen unter einen Typus zusammenfassen (das gilt besonders für Cladoceren), nicht etwa einer leichtfertigen, oberflächlichen Bestimmung Vor- schub geleistet werden, vielmehr müssen wir gerade auf ganz unbedeutende Unterschiede Rücksicht nehmen; statt aber kritiklos jeder aberranten Form einen Namen zu geben, lieber die Gründe dieser localen oder temporären Ver- änderungen zu erforschen trachten. Um ein möglichst rasches Erkennen der Thiere zu ermöglichen, wie es andererseits die moderne, quantitative Planktonforschung verlangt, werden wir auf besonders auffallende Unterschiede in erster Linie Rücksicht nehmen müssen.) !) Uebersicht der Diaptomus-Arten Ungarns, p. 179. (Siehe auch Mräzek, Copepoden von Deutsch-Ostafrika.) 2) Siehe S. 504. Ein Beitrag zur Kenntniss der Cladoceren- und Copepodenfauna Kärntens. 497 In das beigegebene Literaturverzeichniss glaube ich die meisten der bisher über die Süsswassereladoceren und Süsswassercopepoden ÖOesterreich-Ungarns er- schienenen Arbeiten aufgenommen zu haben. Wenn ich hie und da auch Faunen- beschreibungen aus Grenzgebieten (Zacharias) mitberücksichtigte, geschah es deswegen, weil einerseits oft schwer zu entscheiden war, ob die von dem Forscher untersuchten Localitäten noch auf österreichischem Gebiet lagen, andererseits die Fauna der angrenzenden Länder jedenfalls für uns von grosser Bedeutung ist und ohnehin die diesbezügliche Literatur bei verbreitungsgeographischen Studien berücksichtigt werden muss. Zum Schlusse erscheint es mir bei dem Umstande, als ich diesmal keine entsprechende Anzahl von Abbildungen der Arbeit beigeben konnte, nicht über- flüssig, wenn ich die wichtigsten Bestimmungsbücher, die ich benützte, anführe. Für Cladoceren verwendete ich die grundlegenden Arbeiten von Hellich und Richard, weiters Arbeiten von Matile, Eylmann, Stingelin, Daday, Kurz ete., für Copepoden wurden ausser Schmeil’s trefflichem Copepodenwerke vorzüglich noch Richard und Daday benützt. j In besonders schwierigen Fällen mussten auch die älteren Arbeiten von Jurine, Koch, De Geer, Lilljeborg, Sars, Müller, Frid&, Schoedler ete. zu Rathe gezogen werden. Unterordnung Cladocera. Familie Sıdidae. Genus Nida Straus. 1. Sida erystallina O0. F. Müller. Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Hellich, 1877, p. 15: Prag (Kaiserwiese), bei Podebrad, Turnau, Brandeis, Wittingau, Frauenberg, Böhmerwaldseen, Eisenstein u.s. w. Hellich, 1877, p. 125: Novy vdovec-Teich, Rosenberger Teich, Svet- Teich, Opatowitzer Teich, Tisi-Teich, Karpfen-, Nekftöny-, Lipic-, Jordän-, Juden-, Keyer, Podernitzer, Zehuner, Jakobi-, Convent- Teich. Fri, 1872: Scupice bei Podebrad, Kaiserwiese bei Prag, Arber See im Böhmerwald. Kafka, 1892: p. 18 Oberer Padrtteich (Herrschaft Zbirow), p. 21 Unterer Padrtteich, p. 22 Unterer Karezer Teich, p. 26 Holub- kauer Teich, p. 27 Lamanicer oder Hammer-Teich, p. 28 Pod- mytsky-(Mauthner-)Teich, p. 29 St. Stephansteich, p. 30 Cekover Teich, p. 34 Cäpsky- und Klein-Oujezder Teich, p. 37 Municer Teich (Herrschaft Frauenberg), p. 47 Juden- oder Podhrader Teich, p-49 Zwolenover Teich, p.52 Komarover Teich (Herrschaft Dymokur), 66* 498 Adolf Steuer. p. 54 St. Jacobsteich, p. 63 Stare jezero (Herrschaft Chlum bei Wittingau), p. 69 To@nik, p. 76 Teich bei Neuhaus und Bystrie. Fri et Väavra, 1894: p. 66 Unter-Po£ernitzer Teich bei Prag, p. 115 Gatterschlager Teich bei Neuhaus. Ungarn. Chyzer, 1858, p. 506: Umgebung von Budapest. Daday, 1884 (Ert.), p. 185: Mezö-Zäh. £ 1885 (Ert.), p. 247: Mezö-Zähi nagy tö, Balaton-tö, Pokol-t6. MR 1885, p. 184: Plattensee. 2 1891, p. 113: Neusiedler See. Richard, 1891, p. 136: Plattensee. . Daday, 1892, p. 171, 173: Mezö-Zäher Teich. n 1892: p. 179 Meheser Teich, p. 182 Katonaer Teich, p. 183 _ Bälder Teich, p. 187 Gyekeer Teich, p. 190 Czageer Teich. Galizien. Dybowski et Grochowski, 1895: Bezdenne jeziero, Kryniki, Gopto, Grödek, Janöw, Kromar, Ludwinöw, Switez, Okolice Niemna, Wojnöw, Zydaczöw. Wierzeski, 1896, p. 179. Salzburg. Imhof, 1885, p. 210: Wallersee. Oberösterreich. Imhof, 1885, p. 216: Traunsee. Niederösterreich. Wien (Prater), nach einer mündlichen Mittheilung. Tirol. Gioserafino, 1828, et Garbini, 1893: Gardasee, Kärnten. Imhof, 1890: p. 262 Össiacher, Millstätter, Plaschischen-, Vassacher See, p. 374 St. Leonhard-Teich, p. 347 Gösselsdorfer See, Klopeiner See, p. 348 Worstnig-See, Spitnik-Teich I, p. 349 Jeserz-See. Ich selbst konnte Sida erystallina für den Faaken-, Keutschacher (12. September 1896) und Magdalenen-See nachweisen, ausserdem wurde sie noch in einer Lache bei St. Leonhard!) aufgefunden (1. September 1893, 10 Uhr Vormittag, Dr. Sturany). Zur Synonymie. Sars führt (1890) eine Form Sida elongata an, welche Richard (1894) p. 337 als Varietät anerkennt. Stingelin (1895) spricht sich darüber nicht weiter aus, doch zieht er in seinen Autorenangaben (p. 187) auch die Form elongata Sars zu erystallina, identificirt also offenbar beide. In der Sammlung des Wiener Hofmuseums fand sich eine Sida vom Faakensee, welche Koelbel gesammelt (1877) und als elongata eingereiht hatte; ich erkannte sie als die gewöhnliche erystallina und Richard bestätigte die Richtigkeit meiner Bestimmung. Zur Verbreitung. Wie aus der voranstehenden Zusammenstellung er- sichtlich ist, kommt Sida erystallina überall vor, im Norden wie im Süden unserer Monarchie; die böhmischen Forscher geben sie fast ausnahmslos als ') Herr Dr. Sturany bezeichnet diese Wasseransammlung als Sumpf, während der verstorbene Herr Custos Koelbel auf dem betreffenden Fläschehen „Lache“ notirte. Imhof sammelte in einem „St. Leonhard-Teich“; es ist möglich, dass alle diese Namen sich auf ein und dieselbe Fundstelle beziehen. sh bs j7 u a eh Ein Beitrag zur Kenntniss der Cladoceren- und Copepodenfauna Kärntens. 499 Bewohner der Litoralzone an; auch ich fand sie am Rande des Keutschacher Sees. Im Uebrigen enthielt mein Material durchaus nicht viele und auch nicht gut erhaltene Thiere, was indessen wohl mit der ungünstigen Fangzeit zusammen- hängen mag. Genus Latona Straus. 2. Latona setifera O. F. Müller (Fig. 1). Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Kärnten. Imhof, 1890, p. 375: Jeserz-See. Ueber diese interessante Cladocere schreibt Richard (1894) in dem Capitel Distribution geographique: „Latona setifera n'est connu que dans un petit nombre de localites, comme la plupart des especes essentiellement limicoles, sans doute, comme le pense Birge, parce qu’on n’emploie pas les moyens necessaires pour les decouvrir. Il est neanmoins probable que c’est une espece assez peu repandue.“ Jedenfalls ist es auffallend, dass diese Form in den sehr gut durchforschten Ländern Böhmen und Ungarn noch nie gefunden wurde. Ich war so glücklich, im Keutschacher See ein leider schon sehr stark macerirtes Exemplar zu fischen. In Anbetracht der Seltenheit des Thieres scheint es mir nicht ganz überflüssig, wenn ich eine Antenne des Thieres abbilde. Genus Diaphanosoma Fischer. 3. Diaphanosoma brachyurum (Lievin) Sars. Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Fri£, 1872, p. 229, als Sida brachyura Lievin: S. Kupice, Bröh bei Prelou£. Hellich, 1877, als Daphnella brachyura Lievin: Bei Prag und Wittingau. Kafka, 1892, als Daphnia brachyura: p. 18 und 21 Oberer und unterer Padıtteich (Herrschaft Zbirow), p. 23 Unterer Karezer Teich, p. 25 Holubkauer Teich, p. 26 Lamanicer oder Hammer- Teich, p. 27 Podmytsky- (Mauthner-) Teich, p. 30 Cekover Teich, p. 34 Cäpsky- und Klein-Oujezder Teich, p. 39 Municer Teich (Herrschaft Frauenberg), p. 44 Bezdiev-Teich, p. 47 Juden- oder Podhrader Teich, p. 48 Zwolenower Teich, p. 52 Komarover Teich (Herrschaft Dymokur), p. 54 St. Jacobsteich (vgl. Hellich), p.59 Vrazda-Teich, p. 66 Neuer Hospodär (Herrschaft Chlum bei Wittingau), p. 68 Teich Burggraf, p. 70 Travnieny, p. 75 Aspa- Waldteich (Neuhaus und Bystrie). Fri& et Vävra, 1894: p. 66 Unter-Podernitzer Teich, p. 115 Gatter- schlager Teich bei Neuhaus. 500 Adolf Steuer. Ungarn. Daday, 1884 (Ert.), p. 185: Mohos-tö, Mezö-Zäh, Rety, Gyeke, F.-Käpolna, Hejjasfalva, lleviz, Kötelend. Daday, 1885 (Ert.), p. 247: Szt.-Anna-t6, Balaton-t6, Apahidai nagy to, Budapesti värosligety tö, Pokol-to. Daday, 1885 (Neue Th. A.), p. 208: Stadtwäldchenteich in Budapest. a 1885, p. 184: Plattensee. Richard, 1891, p. 136: Plattensee. Daday, 1891: p. 113, als Daphnella brachyura, Neusiedlersee, p. 115 bei Raab, p. 117 Töväros (Kleiner Schwanenteich) bei Komorn, p. 118 grosser Teich, Tata, p. 121 Paräd (Mätragebirge). Daday, 1892: p. 173 Mezö-Zäher Teich, p. 183 Bälder Teich, p. 190 Üzegeer Teich. Daday, 1897: p. 159 Fischsee, Tatra, p. 184 Kohlbacher vierter See, Tatra. Galizien. Dybowski et Grochowski, 1895: Staw Pelezynski. Wierzejski, 1896, p. 179. Krain. Imhof, 1890, als Daphnia brachyura L.: p. 374 Zirknitzer See, p. 375 Wocheiner See, p. 575 Veldeser See. Salzburg. Imhof, 1885: p. 215 Krotensee, p. 218 Fuschelsee. Oberösterreich. Imhof, 1885: p. 216 Traunsee, p. 218 Vorderer Langbathsee, p. 219 Mondsee, p. 220 Attersee. Tirol. Pavesi, 1879, p. 694: Gardasee. Garbini, 1894, p. 32: Gardasee. Kärnten. Imhof, 1890: p. 347 Klopeiner See, p. 348 Worstnig-See, p. 348 Magdalenen-See, p. 349 Jeserz-See, p. 349 Spitnik-Teich I, p. 373 St. Leonhard-See, p.373 Seebach-, Vassacher See, p. 374 Schlossteich Landskron, Kleiner Magdalenen-See, St. Leonhard-Teich. In meinem Material fand sich Diaphanosoma brachyurum noch im Faaken-, Ossiacher und Wörther See. Das Thier ist also bisher aus 14 Localitäten bekannt. In Bezug auf ihre Conservirung erlaube ich mir noch zu bemerken, dass sich diese Thiere in Alkohol weit besser hielten als in Formol. Familie Daphnidae Sars. (Genus Daphnia ©. F. Müller. 4. Daphnia obtusa Kurz. Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Kurz, 1874, p. 22, 23: Deutschbrod, Zbraslavie, Milöschau, Rokytan, Adersbach („Zuckerhut*). Hellich, 1877: Razitz bei Pisek (Slavik), Hartmanitz bei Schütten- hofen, Habry (Hauböck), Mnizek (Pribik), Struhafov (Vey- dovsky). ze Ein Beitrag zur Kenntniss der Cladoceren- und Copepodenfauna Kärntens. 501 Ungarn. Daday, 1883, 1888 (nach Richard), p. 202. £ 1884 (Ert.), p- 184: Retyezät, Naläcz, Malomviz, Besimbak, N.-Pesteny. Daday, 1897, p. 162: Meerauge (von Wierzejski gefunden). Galizien. Dybowski et Grochowski, 1895, p. 144, als Otenodaphnia pulex var. obtusa Kurz: Pieszezauka, Okolice Niemna. Wierzejski (1882, s. Richard). 5 1896, p. 183, als D. pulex var. obtusa Kurz. Croatien und Slavonien. Sostaric, 1888, p. 126: Zagreb, Ribnijak. Ich glaube nicht, dass das voranstehende Verzeichniss alle Fundstellen der Daphnia obtusa Kurz enthält; allein bei der noch heute in der Systematik der Cladoceren herrschenden Verwirrung war es schwer, die einzelnen, oft unter ver- schiedenen Namen existirenden, zusammengehörigen Arten wiederzufinden, und ich glaube, dass in einem Fundortregister ein Zuwenig besser ist als diesbezüg- lich ein Zuviel. Für Kärnten kann ich nur einen Fundort dieser Species angeben: Ich sammelte das Thier am 6. September 1896 in einem kleinen, aber von Organismen (Ohydorus sphaerieus und Diaptomus coeruleus namentlich) ganz erfüllten Tümpel auf der „Saualpe“ (Weite Alm, unter dem Gipfel des Zirbitzkogels) in eirca 1800 m Höhe. - 5. Daphnia longispina 0. F. Müller var. caudata Sars. Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Galizien. Wierzejski, 1895, p. 174. r 1896, p. 186. Dybowski et Grochowski, 1895, p. 144, als Leiodaphnia eaudata Sars.: Debniki, Kroman, Wygoda, Switez, Wojnöw, Niemna. Ich eonstatirte diese Art als zur Fauna des Wörther Sees gehörend; sie “ wurde in der Nähe von Velden gefangen. Da ich mich indessen bei der Bestim- mung mit einem einzigen, noch dazu nicht sonderlich gut erhaltenen Exemplar begnügen musste, bin ich nieht ganz sicher, ob das Thier mit der var. caudata Sars. wirklich identisch ist; jedenfalls hatte es mit der diesbezüglichen Zeichnung bei Richard die meiste Aehnlichkeit. Bezüglich der bisherigen Fundorte gilt auch hier das für Daphnia obtusa kurz Gesagte, 6. Daphnia hyalina Leydig. Wurde bisher nur von Imhof im Klopeiner und Plaschischen-See gefunden. 7. Daphnia hyalina Leydig var. gracilis Hellich. Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Hellich, 1877, als „Daphnia graeilis n. sp.“: einziger Ort: Teich „Syn“ bei Lomnitz. 502 Adolf Steuer. Galizien. Dybowski et Grochowski, 1895, p. 144: als Leiodaphnia graeilis Hell.: Wojnow, Janöw, Staw Pelezynski. Oberösterreich. Imhof, 1885, p. 219, als Daphnia graeilis Hell.: Mondsee. Während Daphnia hyalina Leydig in Oesterreich-Ungarn keine so seltene Erscheinung sein dürfte, wurde vorliegende Varietät, wie man sieht, bisher nur an wenigen Orten gefunden, und es ist fraglich, ob alle diese mit gracilis bezeichneten Thiere wirklich mit unserer Varietät identisch sind. Zeiehnet doch Richard (Pl. 23, p. 8) den Kopf des Thieres ziemlich anders als Hellich, und das Capitel „Observations* auf p. 317 gibt die Erklärung dazu. Wahrscheinlich stellt unsere Form wie viele andere Daphniden den End- punkt, beziehungsweise Culminationspunkt einer ganzen Reihe von durch Ueber- gänge verbundenen Formen dar. Ich fand diese Cladocere nicht gerade selten, aber an Zahl die ebenfalls häufige Hyalodaphnia Jardinei var. Kahlbergiensis nicht übertreffend in dem Material aus dem Ossiacher See (ges. Koelbel, 1877, als D. galeata). 8. Daphnia galeata Sars. Wurde bisher nur von Imhof im Faaken- und Wörther See gefunden. Genus Hyalodaphnia Schoedler. 9. Hyalodaphnia Jardinei Baird var. Kahlbergiensis Schoedler (Fig. 2 und 5). Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Hellich, 1877, als D. Kahlbergensis Schoedler, p. 58: Novy vdovec-, Rosenberger, Kahov-, Svöt-Teich bei Wittingau; Nekfetny-Teich bei Lomnitz; Juden- und Beztrev-Teich bei Frauenberg; Keyer, Poternitzer Teich bei Prag; St. Jacobs-Teich bei Dymokur. Kafka, 1892, als Hyalodaphnia cucullata var. Kahlbergensis Schoedl.: p. 18 Oberer Padrtteich (Herrschaft Zbirow), p. 21 Unterer Padrt- teich, p. 24 Bechyner Teich, p. 25 Holoubkauer Teich, p. 26 Lama- nicer (Mühlen-) Teich, p. 28 Podmytsky-(Mauthner-)Teich, p. 29 St. Stephansteich, p. 30 Cekover Teich, p. 44 Bezdfev (Herrschaft Frauenberg), p. 47 Juden- (Podhrader-) Teich. Fri et Vävra, 1894: p. 66 Unter-Pocernitzer Teich, p. 116 Gatter- schlager Teich bei Neuhaus. Ungarn. Daday, 1885 (Ert.), p. 247, als D. Kahlbergiensis: Balaton-to. E 1885, p. 184: Plattensee. 4 1891, p. 120: Plattensee (wird erwähnt). Richard, 1891, p. 136, als Hyalodaphnia Kahlbergensis Schoedler: Plattensee. Daday, 1891, p. 118, als D. Kahlbergiensis Schoedler: 'Fata bei Komorn, grosser Teich. WEIT Ein Beitrag zur Kenntniss der Cladoceren- und Copepodenfauna Kärntens. 503 Galizien. Dybowski et Grochowski, 1895, p. 145, als Hyalodaphnia Kahl- bergensis Schoedler: Janöw, Kroman. Tirol. Garbini, 1894 (Boll. Soc. ent. Fir.), p. 32: Gardasee. Salzburg. Imhof, 1885: p. 214 St. Wolfgangsee, p. 215 Krotensee. Oberösterreich. Imhof, 1885, p. 219: Mondsee. Krain. Imhof, 1890, p. 375: Veldeser See. Kärnten. Imhof, 1890: p. 261 Wörther See, p. 262 Össiacher, Plaschischen-See, p: 263 Faaken-See, p. 347 Klopeiner See. Ich fand das Thier ebenfalls im Wörther, Össiacher und Faaken- See, zumeist zahlreich. Was zunächst den Namen des Thieres anbelangt, so mag nicht unerwähnt bleiben, dass Schoedler das Thier in seiner Arbeit „Cladoceren des frischen Haffs“ (1866), S. 18 Kahlbergiensis nennt, während die neueren Forscher viel- fach das „i* weglassen (auch Apstein in seinem jüngst erschienenen Buche.!) Das über die geringe Formbeständigkeit der abgehandelten Daphniden Gesagte gilt in noch höherem Masse von der hier besprochenen Art. So sagt Daday (1890) p. 118: „Die im Tataer See beobachtete Daphnia Kahlbergiensis Schoedler ist besonders darum interessant, weil sie in solch ausserordentlicher Gestaltveränderung vorkommt, dass man von der Art Daphnia hyalina Leyd. bis zu der Daphnia Kahlbergiensis alle Uebergänge findet. Diese hier gefundenen Uebergänge bekräftigen vollkommen meine Meinung, dass die Daphnia hyalına Leyd., D. cucullata Sars., D. apicata Kurz und D. Kahlbergiensis Schoedl. keine selbstständigen Arten, sondern blos locale Varietäten sind; umso mehr, da sie mit Ausnahme des Kopfpanzers in jeder anderen Hinsicht vollkommen überein- stimmen.“ Auf der beigegebenen Tafel werden die dargestellten Verhältnisse illustrirt. In ähnlichem Sinne sprechen sich viele andere Forscher aus, so z. B. auch Matile (1890), der auf Pl. III, Fig. 7 und 8 die beiden Extreme der von ihm gefundenen Exemplare veranschaulicht. Aehnliche, wenn auch nicht voll- kommen gleiche Formen konnte auch ich im Össiacher See nachweisen, und zwar fanden sich diese Extreme in einem Fläschchen, wurden also offenbar an einem Punkte zu derselben Zeit gesammelt. Trotz der vielfach ausgesprochenen Ver- muthungen und mehr minder überzeugend vorgeschlagenen Aenderungen sind wir von der endgiltigen Lösung der Frage über die Artberechtigung und Ver- wandtschaft der hier interessirenden Species noch ziemlich weit entfernt, und Richard hat in seiner trefflichen „Revision des Cladoceres“ sicher am besten ‘ gethan, wenn er, dem heutigen Stande der Frage Rechnung tragend, sich auf gewagte Hypothesen nicht einliess, sondern einfach eine möglichst erschöpfende Darstellung der zahlreichen aberranten Formen gab. Eine endgiltige Lösung dieser Frage ist nur durch lang fortgesetzte biologische Studien von der modernen Planktonforschung zu erwarten. 1) Dass die Species von Ceratium hirudinella heisst, ist, glaube ich, schon von anderer Seite riehtig gestellt worden. Z. B. Ges. Bd, XLVII. 67 504 Adolf Steuer. 10. Hyalodaphnia Jardinei Baird var. incerta Richard. Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Hellich, 1877, als Daphnia Cederstroemii Schoedl., p. 39: Opato- witzer Teich bei Wittingau; Convent-Teich bei Saaz. Kafka, 1892, als Hyalodaphnia eucullata var. Cederstroemii Schoedl.: p. 18 Oberer Padrtteich (Herrschaft Zbirow), p. 21 Unterer Padrt- teich, p. 26 Lamanicer Teich, p. 30 Cekover Teich, p. 34 Cäpsky- und Klein-Oujezder Teich. Ob die vorliegende Varietät auch noch anderswo in Oesterreich vorkommt (Galizien, Dyb. et Groch., p. 145; Ungarn etc.), ist nach dem oben Gesagten und den Bemerkungen von Richard schwer zu sagen. Ich fand das Thier am 26. August 1896 im Wörther See, am 12. Sep- tember als stark macerirten Cadaver im Keutschacher See. Richard charakterisirt diese von ihm aufgestellte Varietät am besten, indem er p. 343 sagt: „En resume la variete incerta n'est qu'une Kahlbergiensis dont le capuchon eöphalique aurait &t& recourbe en arriere.“ Hoffentlich werden wir schon in nächster Zeit über die Verbreitung dieser interessanten Form und ihrer Verwandten besser unterrichtet sein als heute. Genus Simocephalus Schoedler. Zur Synonymie. So wenig schwierig das Genus Simocephalus dem oberflächlichen Bearbeiter vorkommt, so verworren und widersprechend sind bei näherem Eingehen in die Literatur die Angaben der verschiedenen Autoren, so grundverschieden die Abbildungen, die sie von identischen Arten geben. Ich will mich im Folgenden auf die Species vetulus, exspinosus, serrulatus und congener beschränken, die alle von Koch (1835) aufgestellt wurden, wenngleich ihm nicht immer die Priorität zukommt. Von ihnen ist ohne Zweifel S$. vetulus noch die am besten bekannte und am wenigsten verwechselte Form; sie scheint mir durch die senkrecht ab- fallende Stirn (ich nehme hier nur zunächst auf die Kopfbildung Rücksicht?) am besten charakterisirt und ist an diesem Merkmal auch bei Koch, Daday, Eylmann und Stingelin, am wenigsten noch bei Matile (Pl. III, Fig. 9) zu erkennen. Ueber die Variationsfähigkeit dieser Form lässt sich Stingelin ($. 206) wie folgt vernehmen: „Der Variation der einzelnen Organe sind bei dieser Art weite Grenzen gesetzt. So zeigt vor Allem der Kopfpanzer zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Fundorten eine sehr veränderliche Form. Ebenso der Schnabel, das Auge und das Nebenauge. Individuen mit nach abwärts gerichtetem, spitzem Schnabel (? Simocephalus congener Koch?) trifft man bisweilen.“ !) Siehe Einleitung S. 496. ’ 4 1 u ER 2 rn ei Ein Beitrag zur Kenntniss der Cladoceren- und Copepodenfauna Kärntens. 505 In dem über das Nebenauge Ausgesagten stimme ich Stingelin voll- kommen bei; seine diesbezügliche Abbildung, Fig. 10, macht jede weitere Er- örterung überflüssig. Im Uebrigen urtheilt schon Eylmann (1886, p. 43) ähnlich. Dagegen weiss ich nicht, ob Stingelin mit Recht Koch’s congener dureh den „abwärts gerichteten Schnabel“ charakterisirt. Vielmehr scheint mir mit Schoedler (1858, S. 21) die „weniger concave Stirn“ als massgebend; es wären dann gerade die von Stingelin gezeichneten Thiere nicht vetulus, sondern congener. Auch Liljeborg (Öladoceren) zeichnet (III, 2) die Stirn sehr gerade und hält ganz richtig Monoculus exspinosus für ein Synonym von Daphnia sima (— vetulus). Zu Simocephalus exspinosus wäre Folgendes zu bemerken: Einen Mono- culus exspinosus zeichnet schon De Geer (Tom. 7, Pl. 27, Fig. 12). Die Stirne geht hier wie bei vetulus senkrecht nach aufwärts. Das Thier, das Koch mit diesem Namen bezeichnete, ist grundverschieden von dem, was neuere Forscher so nennen. Koch sagt ausdrücklich „der kleine Kopf mit spitzer Stirn“ (35, 11), und bildet thatsächlich ein diesbezüglich dem serrulatus ähnliches Thier ab. Das, was man heute als exspinosus bezeichnet, ist vorzüglich durch die über- gebogene Stirne charakterisirt (s. Daday, Crust. clad.; Schoedler, 58, Fig. 7; Matile, 1890, Fig. 10). Eylmann zeichnet wohl einen etwas extremen Fall. Dureh den über den Unterrand der Endkralle vorragenden Borstenkamm würde sich wohl auch vorliegende Art von veiwlus unterscheiden lassen. Eine Durch- sicht der Koch’schen Abbildungen hat ergeben, dass exspinosus unserer Autoren mit der Daphnia serrulata Koch noch die meiste Aehnlichkeit hat. Dass fast alle Autoren nach Koch den Irrthum nicht erkannten, lässt sich vielleicht daraus erklären, weil man die Mühe scheute, in den alten Arbeiten nachzusehen; dass sich die neueren Forscher aber thatsächlich in einem Irrthum befanden, beweist u. A. schon der Umstand, dass alle fast, an der alten Diagnose festhaltend, von einer „rechtwinkeligen Stirn“ schreiben, die dem heute so genannten exspinosus gewiss nicht, wohl aber ganz sicher einem vetwlus-ähnlichen Thiere zukommen würde, oder aber eben jener Form, die Koch als exspinosus bezeichnete. Was nun schliesslich $. serrulatus betrifft, so scheint diese Form von den vorhergehenden durch die stark ausgebildeten Stirndornen am besten gekenn- zeichnet zu sein. Den spitzen Winkel, den die Stirn bildet, zeichnet Eylmann wohl etwas zu ideal, ebenso vielleicht auch Koch. An meinen Exemplaren wenigstens war die Stirne doch zumeist etwas abgerundet. Die beigegebene Figur stellt in dieser Hinsicht schon einen ziemlich extremen Fall dar. Liljeborg zeichnet den Kopf seiner Daphnia serrulata (III, 5) sehr gut, nur die Dornen fehlen; dagegen bildet Daday (1888) unter dem Namen $. serrulatus ein Thier ab, das mit den Zeichnungen der übrigen Autoren auch nicht eine entfernteste Aehnlichkeit hat! Fassen wir unsere Ergebnisse zusammen, so kommen wir zu folgendem Schlusse: Die Form vetulus, die best bekannte, charakterisire ich durch die senk- recht aufsteigende Stirn („var. congener“) und in zweiter Linie durch die Art der Krallenbewehrung. Von dieser Form werden wir, wie uns die Zeichnungen 67* 506 Adolf Steuer. der Autoren lehren, einen Uebergang in der Kopfform finden, der uns zu jenem Typus hinleitet, welchen man heute fälschlich exspinosus nennt; in wie weit auch die- Krallenbewehrung sich modificirt, werden spätere Untersuchungen dar- thun müssen. Von exspinosus endlich unterscheidet sich serrulatus zunächst durch die grossen Dornen am Kopf, die mehr minder spitz vorspringende Stirn und, wenn man will, auch noch durch den von Hellich angegebenen Unterschied in den Krallen, falls dieses Merkmal überhaupt constant ist. In welcher Weise die derzeit verwechselten Namen beibehalten oder viel- leicht eliminirt oder gar durch neue ersetzt werden sollen, überlasse ich Mr. Richard, der in dem nächsten Theil seiner „Revision des Cladoceres“ diese Gruppe behandeln dürfte; ich kann mich demnach hier mit dem Hinweis auf diese etwas verworrenen Verhältnisse begnügen. 11. Simocephalus vetulus O.F. Müller (Fig. 4). Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Frit, 1872, als Daphnia sima, p. 234: Brandeis, Berkovie, Belvedere- bassin in Prag, Podöbrad, Skupice, Chotzen, Rokydan, Preloug, Nusle, Chrudim, Freihammer. Hellich, 1877, p. 42: Prag, Turnau, Podebrad, Prelout, Dymokur, Wittingau, Frauenberg, Eisenstein, Eger u. s. w.; p. 122: Grosser Arber See, Laka- und Rachel-See. Kafka, 1892: p. 18 Oberer Padrtteich (Herrschaft Zbirow), p. 21 Unterer Padrtteich, p. 22 Unterer Karezer, p. 24 Oberer Karezer, p. 47 Juden- oder Podhrader Teich (Herrschaft Frauenberg), p. 49 Zwolenover-Teich, p. 54 St. Jacobsteich (Herrschaft Dymokur), p. 57 Pusty-Teich, p. 76 Neuhaus und Bystric. Frie et Väavra, 1893—1894: p. 66 Unter-Pocernitzer Teich, p. 116 Gatterschlager Teich. Ungarn. Chyzer, 1858, als Daphnia sima, p. 506: Budapest. Todt (Frauenfeld), 1861, p. 184: Budapest. Daday, 1884 (Ert.), p. 184: Kardosfalva, Kolozsvär, Brätka, Torda, Szuczäk, Vizaknak, Dees, Vista, Feketepatak, O.-Szilvas, Bucsa, M.-Nädas, Medyges, Sarkany, Piski, Kötelend, Oltszem, Skorem, Bouczhida, Mehes, Alsö-Räkos, Noväly, Radnöth, Mikö-Ujfalu, Kincses, Apahida, Szamosfalva, Deva, Brassö, Csehtelke, Nagy- Teremi, M.-Sälyi, Uzdi-Szt.-Peter, Deeg, Maros-Vasärhely, Sepsi, Szt.-György, Gyeke, Dänos, Bald, F.-Käpolna, Bonyha, Hejjas- falva, Saros, Segesel, Ileviz, Domb, Czege, M.-Pesteny, Kis-Osztro, Tohät, Rety, Debreczen. Daday, 1891, p. 115: Köny bei Raab. # 1892: p. 169 Mezö-Töhäter, p. 171 Mezö-Zäher, p. 179 Me- heser, p. 181 Bälder, p. 182 Katonaer, p. 187 Gyekeer, p. 189 Cze- geer Teich. 2 ee pe ze Ein Beitrag zur Kenntniss der Cladoceren- und Copepodenfauna Kärntens. 507 Daday, 1897, p. 170: Poppersee (auch schon Wierzejski ges.). Galizien. Dybowski et Grochowski, 1895, p. 145. An vielen Orten. Wierzejski, 1896, p. 188. Ebenso. Slavonien. Sostaric, 1888, p. 129: Varazdina. Kärnten. Imhof, 1890: p. 349 Jeserz-See, p. 374 St. Leonhard-Teich. Ich fand den Simocephalus vetulus ausserdem noch im Faaken- und im Wörther See (Velden). Beide Fänge stammen von Koelbel aus dem Jahre 1877. 12. Simocephalus exspinosus Koch (Fig. 5). Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Hellich, 1877: p. 43 Prag, Turnau, Pod£ebrad, Wittingau, p. 122 Stubenbacher, Rachel- und Plöckensteiner See. Kafka, 1892: p. 24 Oberer Karezer Teich (Herrschaft Zbirow), p. 54 St. Jacobsteich (durch Hellich) (Herrschaft Dymokur). Fri@ et Vävra, 1893, p. 116: Gatterschlager Teich bei Neuhaus. Ungarn. Daday, 1888. p. 112. Galizien. Dybowski et Grochowski, 1895: Staw Pelezynski, Switez, Woj- nöw, Krynki. Slavonien. Sostaric, 1888, p. 130: Zagreb, Varazdina. In Kärnten war das Thier bisher noch nicht gefunden worden. Ich fand ein einziges, schlecht erhaltenes Thier im Magdalenen-See und hielt es ur- sprünglich für $. vetulus; Mr. Richard machte mich auf den Irrthum auf- merksam. 13. Simocephalus serrulatus Koch (Fig. 6). Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Hellich, 1877, p. 44: Turnau, Judenteich bei Wittingau. Kafka, 1892, p. 47: Judenteich bei Frauenberg. Fri@ et Vävra, 1893, p. 116: Gatterschlager Teich bei Neuhaus. Ungarn. Chyzer, 1858, p. 506, als Daphnia serrulata Koch: Budapest. Daday, 1884 (Ert.), p. 183: Piski. Galizien. Dybowski et Grochowski, 1895, p. 145: Bezdenne, Goplo, Kro- mania, Ludwinöw, Miratyeze, Warszawa. Wie man aus obigen Angaben entnehmen kann, ist Simocephalus serru- latus noch seltener als 5. exspinosus. Hellich sagt ausdrücklich (1877, p. 44): „Diese Art kommt ziemlich selten vor“, und ähnlich äussert sich auch Zacha- rias (1885) S. 259, der sie im Isermoor sammelte. In meinem Material fand sich diese Form unter den T'hieren aus einem Fang, der von Dr. Sturany aus einer Lache bei St. Leonhard!) herrührte (1. September 1893 Vormittag). !) Siehe Aumerkung S. 498. 508 Adolf Steuer. Genus Seapholeberis Schoedler. 14. Scapholeberis mucronata 0. F. Müller. Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Ungarn. Galizien. Hellich, 1877, p. 45, 46: Welim bei Kolin, Podebrad, Raudnitz, Zabor, Sudomöf, Nimburg, Prelou?, Turnau, Pardubitz, Chrudim, Dymokur, Kay, Podernitz, Prag, Eger, Königsberg, Wittingau, Lomnitz, Krumau, Budweis, Frauenberg, Hohenfurt, Pisek, Eisen- stein ete.; p. 122 Grosser Arber See, Laka-See. Kafka, 1892: p. 22 Unterer Karezer Teich, (Herrschaft Zbirow), p. 24, Oberer Karezer Teich, p. 27 Lamanicer, p. 28 Podmytsky- Teich, p. 44 Bezdfev (Herrschaft Frauenberg), p. 47 Judenteich, p. 49 Zwolenover Teich, p. 54 St. Jacobsteich (Herrschaft Dymokur), p. 57 Pusty, p. 59 Vrazda, p. 63 Stare jezero (Chlum bei Wittingau), p. 67 Humlensky, p. 70 Trävniöny, p. 76 Neuhaus und Bystric. Fri& et Vävra, 1893: p. 66 Unter-Poternitzer Teich, p. 116 Gatter- schlager Teich bei Neuhaus. Daday, 1884 (Ert.), p. 183: Kolozsvär, Brätka, Dees, Szamosfalva, Kardosfalva, Torda, Brassö, Rety, Piski, M.-Nädas, Noväly, Also- Räkos, Segesvär, Csehtelke, N.-Szeben, N.-Särmäs, Alsö-Vist, Bäld, Feheregyhäza, Alsö-Venieze, F.-Käpolna, Szovät, Hejjas- falva. Ileviz, Mezö-Zäh, M.-Salyi, Uzdi-Szt.-Peter, Skoren. Daday, 1885 (Ert.), p. 247: Budapesti värosligety t6, Pokol-tö. = 1885 (Neue Th.-A.), p. 208: Stadtwäldchen- und Thiergarten- teich in Budapest. Daday, 1891: p. 111 Grosswardein, p. 115 Neusiedler See, p. 121 Paräd (Mätragebirge). Daday, 1892: p. 169 Mezö-Töhäter Teich, p. 171 Mezö-Zäher Teich, p. 181 Bälder Teich, p. 189 Czegeer Teich. Dybowski et Grochowski, 1895: Goplo, Kroman, Niänköw, Ludwi- nöw, Wojnöw, Niemna, Wygoda, Krynki, Staw Pelezynski, Switez. Wierzejski, 1896, p. 188. Schlesien (Oberschlesien). Zacharias, 1885, p. 256: „Moosebruch bei Reiwiesen“ (grosser Südteich). Slavonien. SoStarid, 1888: Varazdina, Zagreb. Kärnten. Imhof, 1890: p. 349 Spitnik-See II, p. 374 Kleiner Magdalenen-See. Scapholeberis mueronata ist nirgends selten (in Schlesien ist sie dermalen die einzige bekannte Cladoeere!). Trotzdem fand ich sie in meinem Material nur an einer Stelle, und zwar im Faaken-See in einem Stück. 15. Scapholeberis obtusa Schoedler. Wurde in Kärnten bisher nur von Imhof im Klopeiner und Gössels- dorfer See gefunden; in meinem Material fand sie sich nicht. Ein Beitrag zur Kenntniss der Cladoceren- und Copepodenfauna Kärntens. 509 Genus Ceriodaphnia Dana. 16. Ceriodaphnia reticulata Jurine. . Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Hellich, 1877: p.50 Prag, Podebrad, Prelou£, Wittingau, Frauenberg, Turnau; p. 122 Grosser Arber See, Laka- und Stubenbacher See. Kafka, 1892: p. 27 Lamanicer Teich (Herrschaft Zbirow), p. 28 Podmytsky-, p. 34 Cäpsky-, p. 47 Judenteich. p. 76 Neuhaus und Bystrice. Kurz, 1875: ohne Fundortsangabe. Ungarn. Toth (Frauenfeld), 1861, als Daphnia retieulata Leyd., p. 184: Budapest. Daday, 1884 (Ert.), p. 183: Kolozsvär, N.-Szeben, Kardosfalva, Apahida, Brassö, Danos, Feheregyhäza, F.-Kapolna, Särös, Deeg. Galizien. Dybowski et Grochowski, 1895, p. 147: Kolomyja, Krynki, Lwöw, Switez, Wygoda, Wojnow, Niemna, Zydaczow. Wierzejski, 1896, p. 187. Meines Wissens war bisher noch keine Ceriodaphnia-Species aus Kärnten bekannt. Vorliegende Art fand ich zugleich mit der folgenden in dem Material, das Koelbel im Jahre 1877 im Wörther See sammelte. 17. Ceriodaphnia pulchella Sars. Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Hellich, 1877, p. 51: Zehrov bei Turnau, Elbebucht „Skupice“ bei Podöbrad, Pocdernitzer und Keyer Teich bei Prag, Kakobi- und Zehuner Teich bei Dymokur; Svöt-, Rosenberger, Syn-, Pesak-, | Bastyf- und Hladov-Teich bei Wittingau. | Kafka, 1892: p. 44 Bezdrev-Teich (Herrschaft Frauenberg), p. 47 | Judenteich, p. 48 Zwolenover Teich, p. 52 Komarover Teich (Herr- | schaft Dymokur), p. 57 Pusty-Teich, p. 69 To&nik (Chlum bei | Wittingau), p. 76 Neuhaus und Bystrie. Fri@ et Vävra, 1895, p. 66: Unter-Poternitzer Teich. Ungarn. Daday, 1884 (Ert.), p. 183: Kolozsvär, Mohos-tö, Usehtelke, N.-Sär- mäs, Segesch, Mezö-Täh. ; Daday, 1885 (Ert.), p. 247: Mezö-Zähi nagy to. e\ 1892, p. 173: Mezö-Zaher Teich. Galizien. Dybowskiet Grochowski, 1895: Bezdenne, Goplo, Kroman, Lwow, E Switez, Niemna, Wojnöw. % Wierzejski, 1896, p. 187. Die Bestimmung des Thieres nach den Arbeiten von Hellich, Eylmann, _ 8tingelin ete. machte namentlich wegen der mangelhaften Zeichnungen mancher ze = 510 Adolf Steuer. Autoren einige Schwierigkeit, dazu zeichnet Daday das Postabdomen sehr ver- schieden von den Abbildungen anderer Forscher. Ich schickte daher die frag- lichen Species an Mr. J. Richard, und glaube nun, dass über ihre Zugehörigkeit zu pulchella kein Zweifel besteht. Ich fand diese Ceriodaphnia in ziemlich grosser Zahl im Weissensee, weniger häufig in dem Material, das Koelbel im Jahre 1877 im Wörther See sammelte. Genus Moina Baird. 18. Moina Fischeri Hellich.!) Ich fand dieses Thier mit der Fundortangabe „Villach, 1877, leg. Koelbel“ in der Sammlung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. Familie Bosminidae Sars. (Genus Bosmina Baird. 19. Bosmina longicornis Schoedler. Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Hellich, 1877, p. 59: Pfütze bei Krotensee (Noväk). Ungarn. Daday, 1884 (Ert.), p. 182: Mezö-Zäh. Tirol. Pavesi, 1879, p. 695: Gardasee. Garbini, 1894, p. 32: Gardasee. Bosmina longicornis Schoedler ist offenbar eine nicht sehr häufige Art und wird auch thatsächlich von vielen Autoren als selten vorkommend bezeichnet. Umso mehr verwundert mich ihre Häufigkeit in den von mir untersuchten Gewässern Kärntens: ich fand das Thier in dem am 26. August 1896 ausge- führten Planktonfang im Wörther See sehr zahlreich; auch im Ossiacher See war es in einigen Fängen häufig; dort sammelte es auch Dr. Sturany in einem im Herbste 1893 um ?/9 Uhr Abends ausgeführten Fange. Nur im Magdalenen-See war diese Bosmina selten, aber auch schlecht erhalten; wir haben es hier wahrscheinlich überhaupt nur mit im Schlamme eingegrabenen Cadavern eines Uferfanges zu thun. Dass das vorliegende Thier thatsächlich die oben angeführte Species ist, bestätigte mir Mr. Richard’s Nachbestimmung. Im Uebrigen werden wir hoffentlich wohl auch über die Verbreitung dieses Thieres bald Bestimmteres erfahren. Jedenfalls wurden vorläufig recht oft viel- leicht sogar ganz verschiedene Dinge „aufs Gerathewohl mit bestehenden Arten zusammengeworfen“. „Das Genus Bosmina war von jeher der Horror der Clado- !) In dem vorläufigen Berichte (118) ist S. 9 der Satz: „Ich halte ... Moina rectirostris“ wegzustreichen. Der Verfasser. Ein Beitrag zur Kenntniss der Cladoceren- und Copepodenfauna Kärntens. 511 cerenforscher*, sagt Stingelin, und eine gewissenhafte Durcharbeitung der _ Gruppe wäre eine zwar sehr schwierige, doch sehr nutzbringende Arbeit. 20. Bosmina bohemica Hellich. Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Frid, 1872, als Bosmina longispina Leyd., p. 239 (nicht 223)): (?) Böhmerwaldseen. > Hellich, 1877, p. 61: Schwarzer See bei Eisenstein. Das von der vorhergehenden Species Gesagte gilt natürlich auch für diese; auch sind die Zeichnungen bei verschiedenen Autoren oft sehr verschieden. Nach Stingelin (1895), S. 231 soll sich diese Art von der nahe verwandten B. longi- spina gut unterscheiden lassen; doch finde ich bei meinem Material, dass z. B. Formen mit der charakteristischen Stirn von bohemica an dem Postabdomen so wenig Borsten haben, wie longispina, was indessen von untergeordneter Bedeu- tung sein dürfte. Daday bildet, wie gewöhnlich, das Postabdomen wesentlich verschieden von den Zeichnungen anderer Autoren ab. Ich fand die Thiere häufig in den Fängen aus dem Weissen- und Faakensee; dagegen fischte ich aus dem Keutschacher See nur sehr spär- liche Reste dieser Art; schliesslich fand sie sich auch in einigen Exemplaren in einem Fang aus dem Ossiacher See. Familie Lyncodaphnidae Sars. Genus Maerothrix Baird. 21. Macrothrix rosea Jurine. Diese Species wurde bisher in Kärnten nur von Imhof im Magdalenen- See gesammelt. Genus Streblocereus Sars. 22. Streblocercus serricaudatus Fischer. Auch dieses Thier wurde bis nun ausschliesslich von Imhof, und zwar im St. Leonharder Teich!) gesammelt. Genus Ilyoeryptus Sars. 23. IOLyoceryptus sordidus Lievin. Wurde ebenfalls bisher nur von Imhof im St. Leonharder und im Gösselsdorfer See gefunden. 1) Siehe Anmerkung S. 498. Z. B. Ges. Bd. XLVII. 68 512 Adolf Steuer. Familie Lynceidae Baird. Genus Euryceereus Baird. 24. Eurycercus lamellatus O. F. Müller. Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Fri, 1872, p. 239, als ZLynceus lamellatus O. F. Müll.: Biöchovie, Brandeis a. d. Elbe, Zaämrsk, Nymburg, Kaiserwiese bei Prag, Pod£brad, Prelou@, Grosser Arber See. Hellich, 1877, p. 73: Prag, Pod@brad, Turnau, Dymokur, Prelout, Brandeis, Elbe-Kosteletz, Chrudim, Nimburg, Deutsch-Brod, Lom- nitz, Wittingau, Budweis, Krumau, Hohenfurt, Pisek, Eisenstein, Horazdovitz, Eger, Königsberg; p. 122 Grosser Arber See, Laka-See. Kafka, 1892: p. 18 Oberer Padrtteich (Herrschaft Zbirow), p. 21 Unterer Padrtteich, p. 23 Podmytsky, p. 37 Municer Teich (Herr- schaft Frauenberg), p. 47 Judenteich, p. 49 Zwolehover Teich (Herrschaft Dymokur), p. 52 Komarover Teich, p. 54 St. Jacobs- teich, p. 59 „Vraäda“, p. 63 Star jezero (Herrschaft Chlum bei Wittingau), p. 68 Teich Burggraf, p. 69 To@nik, p. 74 Teich bei Neuhaus und Neu-Bystric. Fri et Vävra, 1893: p. 66 Unter-Po£ernitzer, p. 116 Gatterschlager Teich bei Neuhaus. Ungarn. Daday, 1891: Grosswardein. h 1897, p. 170: Poppersee (Tatra), nur von Wierzejski ge funden. alizien. Wierzejski, 1896, p. 194. Tirol. Imhof, 1885, p. 225: Achensee. Kärnten. Imhof, 1890, p. 347: Gösselsdorfer See. Ich fand das Thier ausserdem im Wörther und Faaken-See (ges, von Koelbel 1877), schliesslich auch im Magdalenen-See, wo es in demselben Jahre, ebenfalls von Koelbel, gesammelt wurde. Der Vergleich mit einigen von J. Jonsson in Dänemark gesammelten Individuen ergab, dass letztere die aus Kärnten bedeutend an Grösse übertrafen; auch hatten die Thiere aus dem Wörther See den unteren Schalenrand viel mehr geschweift. Genus Camptocereus Baird. 25. Camptocercus rectirostris Schoedler. Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Fri, 1872, p. 241, als Lynceus macrourus Fischer: Breh bei Prelaue. Kurz, 1874, p. 41: bei Zdirez an der Deutsch-Brod-Pardubitzer Bahn und bei Deutsch-Brod. 72 Ein Beitrag zur Kenntniss der Cladoceren- und Copepodenfauna Kärntens. 513 Hellich, 1877, p. 75: Skupice bei Podebrad, Pielou@, Karpfen- und Tisi-Teich bei Wittingau, Convent-Teich (Fri£). Ungarn. Daday, 1888, p. 102. Richard, 1891, p. 136: Plattensee. Galizien. Dybowski et Grochowski, 1895, p. 149: Janöw, Kijow, Wojnöw, Niemna. Wierzejski, 1896, p. 198. Kärnten. Imhof, 1890: p. 347 Klopeiner See, p. 349 Jeserz-See. Ich fand das Thier ausserdem in wenigen Exemplaren im Magdalenen-See. Genus Aeroperus Baird. 26. Acroperus leucocephalus Koch. Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Friö, 1872, p. 241, als Zynceus leucocephalus Fischer: Podebrad, Nimburg, Kaiserwiese bei Prag. Hellich, 1877, p. 79: Podöbrad, Prelou‘, Nimburg, Prag, Turnau, Brandeis, Elbe-Kosteletz, Chrudim, Hlinsko, Deutsch-Brod, Wittingau, Lomnitz, Frauenberg, Hohenfurt, Pisek, Eisenstein, Eger, Franzensbad; p. 122: Schwarzensee, Teufelssee, Grosser Arber See, Laka-, Stubenbacher und Plöckensteiner See. Kafka, 1892: p. 18 Oberer Padrtteich (Herrschaft Zbirow), p. 21 Unterer Padrtteich, p. 22 Unterer Karezer Teich, p. 24 Oberer Karezer Teich, p. 26 Holoubkauer. Teich, p. 28 Podmytsky, p. 30 Öekover, p. 34 Cäpsky- und Klein-Oujezder Teich, p. 47 Juden- teich (Herrschaft Frauenberg), p. 49 Zwolenover Teich, p. 57 Pusty, (Herrschaft Dymokur), p. 63 Stare jezero (Herrschaft Chlum), p. 67 Humlensky, p. 69 To&nik (beim Teich Burggraf), p. 70 Trävniöny, p. 74 Teich von Neuhaus und Neu-Bystric. Frid et Vävra, 1893: p. 66 Unter-Pocernitzer Teich, p. 116 Gatter- schlager Teich. Ungarn. Daday, 1884 (Ert.), p. 181: Mikö-Ujfalu, Apahida, Brassö, Alsö- Räkos, Besimbäk, Alsö-Venicze, Segesd, Ileviz. Daday, 1891: Köny bei Raab. = 1897: p. 156 Kezsmärker Weisser See, p. 159, 160 Fischsee (auch von Wierz. ges.), p. 162 Meerauge (auch von Wierz. ges.), p. 165 Csorber See, p. 170 Poppersee (auch von Wierz. ges.), p. 171 See im Mengersdorfer Trümmerthal, p. 173 Grosser Hinzensee (Tätra) (auch von Wierz. ges.), p. 174 Kleiner Hinzensee, p. 175 Unterer, p. 176 Oberer Froschsee, p. 178 Felker See, p. 180 Unterster Kohlbacher See, p. 181 Kohlbacher zweiter See, p. 182 Kohlbacher dritter See. 68* 514 Adolf Stener. Galizien. Dybowski et Grochowski, 1895, p. 149: Bezdenne, Debniki, Koto- myja, Gopto, Grödek, Janow, Niemna, Kromän, Switez, Ludwinöw. Wierzejski, 1896, p. 197. Krain. Imhof, 1890, p. 375: Wocheiner See. Kärnten. Imhof, 1890: p. 347 Gösselsdorfer, p. 348 Tihoja erster, p. 348 Magda- lenen-, p. 373 St. Leonhard-, p. 347 Klopeiner, p. 349 Jeserz-See. Ich fand das Thier ebenfalls im Magdalenen-See, und zwar sehr zahl- reich, ausserdem aber auch im Ossiacher- und im Wörther See (Fang 1877). Genus Alona Baird. Nicht minder berechtigt als bei Bosmina könnte man auch diese Gruppe als „Horror der Cladocerenforscher* bezeichnen. Die grosse Variabilität der Formen und die damit im Zusammenhang stehenden sehr verschiedenen Zeich- nungen bei den Bearbeitern dieser Gruppe, schliesslich nicht in letzter Linie die direete Aufforderung in den Arbeiten einiger Forscher hätten mich beinahe veran- lasst, einige Species dieses Genus zusammen zu ziehen. Wenn ich mich doch nicht dazu entschloss, so ist das in den schriftlichen Mittheilungen Mr. J. Richards begründet, dessen Urtheil mir hier massgebend ist. 27. Alona affinis Leydig. Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Fri&, 1872, p. 242, als Lynceus affinis Leydig: Skupice bei Podebrad. Hellich, 1877, p. 87: Prag, Pod&brad, Prelou@, Turnau, Eger, Franzens- bad, Chrudim, Wittingau, Budweis, Pisek, Eisenstein; p. 122: Grosser Arber See, Laka- und Stubenbacher See. Kafka, 1892: p. 27 Lamanicer See (Herrschaft Zbirow), p. 47 Juden- teich (Herrschaft Frauenberg), p. 54 St. Jacobsteich (Herrschaft Dymokur), p. 70 Trävniöny (Herrschaft Chlum), p. 76 Neuhaus und Neu-Bystrie. Friö et Vävra, 1893: p. 66 Unter-Po@ernitzer Teich, p. 116 Gatter- schlager Teich. Ungarn. Daday, 1884 (Ert.), p. 181: Retyezät, Csehtelke, Sarkany, Gyeke, Mezö-Sälyi, Uzdi-Szt.-Peter, Deeg, Boldogväros, N.-Pesteny. Daday, 1885 (Ert.), p. 247: Retyezäti tavak. 5 1885, p. 101: Plattensee. Richard, 1891, p. 136: Plattensee. Daday, 1892: p. 169 Mezö-Töhäter Teich, p. 187 Gyekeer, p. 191 Özegeer Teich. Daday, 1897: p. 153 Kezsmärker Schwarzer See (Tatra), p. 156 Kezs- märker Weisser See, p. 158 Fischsee, p. 162 Meerauge (Tätra), p. 164 Csorber See, p. 169 Poppersee, p. 171 Eissee im Mengers- Ein Beitrag zur Kenntniss der Cladoceren- und Copepodenfauna Kärntens. 515 dorfer Trümmerthal, p. 172 Grosser, p. 173 Kleiner Hinzensee, p. 181 Kohlbacher zweiter See. Galizien. Dybowski et Grochowski, 1895, p. 150: Bezdenne, Grödek, Gopto, Janöw, Kijöw, Kroman, Ludwinöw, Staw Pelezynski, Switez, Dniepru, Wojnöw. In Kärnten wurde Alona affinis bisher noch nicht gefunden; ich sammelte sie (12. September 1896) in zahlreichen Exemplaren am Ufer des Keutschacher Sees, dessen Grund mit vielen Ephippien dieser Thiere bedeckt war. Im Wörther See fanden sie sich in dem aus dem Jahre 1877 stammenden Fang; schliesslich verzeichnete ich auch noch einige wenige, abgestorbene Thiere dieser Art aus dem Ossiacher See. Vorliegende Art ist mit der folgenden Alona quadrangularis O. F. Müller sehr nahe verwandt. Der Unterschied, den (p. 83) Hellich angibt und der sich auf die Structur der Schale bezieht, ist wohl kaum gut verwerthbar. Auch in den Schalenumrissen dürften sich zwischen den beiden fraglichen Formen Uebergänge finden. Das beste Unterscheidungsmerkmal scheinen mir noch die Endkrallen abzugeben, die bei Alona affinis gestrichelt, bei Alona quadrangularis aber glatt sind, und darnach unterschied ich auch die Thiere aus den Kärntner Seen. Stingelin, ein sonst sehr genauer Beobachter, dessen Zeichnungen geradezu als mustergiltig hingestellt werden können, spricht sich für die Vereinigung beider Arten aus. Er sagt (S. 246), „diese Art lebt meistens zusammen mit Alona affinis (!). Bei Vergleichung meiner Präparate sah ich, wie das systematisch stets hervorgehobene Merkmal, dass die Endkrallen glatt seien, gar nicht constant ist, indem öfters eine deutlich erkennbare Strichelung sich bemerkbar macht. Das Vorkommen zahlreicher Uebergangsformen von Alona affinis zu Alona quadrangularis erweckt in mir die Vermuthung, dass wir es auch hier mit einer polymorphen Ausbildung der Individuen ein und derselben Art zu thun haben, und dass Alona affinis und Alona quadrangularıs vielleicht blos zwei Grenz- formen einer polymorphen Reihe darstellen.“ Trotz dieser mir im Prineipe sehr plausibeln und glaubwürdigen Ansicht hält Richard an der alten Unterscheidung fest. Unter meinen Thieren fand ich allerdings keine Uebergangsformen; um sie nachzuweisen, wäre offenbar eine grössere Anzahl von Individuen erforderlich als sie mir zu Gebote stand. Zum Schlusse möchte ich noch erwähnen, dass Stingelin (Taf. VII, Fig. 33) das Postabdomen merklich verschieden von dem meiner Thiere zeichnet. Der basale Nebendorn entspringt nämlich nach Stingelin an der Wurzel der End- krallen, während er bei meinen Thieren (ähnlich wie Fig. 30 auf Pl. IV bei Matile) als Seitendorn von der Endkralle, ziemlich weit von ihrer Wurzel ent- fernt, abzweigt. 28. Alona quadrangularis OÖ. F. Müller. Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Hellich, 1877, p. 88: Goldbach bei Wittingau, Bezdrev-Teich bei Frauenberg (Fric), Strubafov (Vejdovsky). 516 Adolf Stener. Kafka, 1892: p. 28 Podmytsky (Herrschaft Zbirow), p. 44 Bezdrev (Herrschaft Frauenberg). Ungarn. Daday, 1884 (Ert.), p. 181: Alsö-Räkos, Alsö-Vist. Bäld, Malomviz. “ 1885, p. 181: Plattensee. Richard, 1891, p. 136: Plattensee. Daday, 1892: p. 171 Mezö-Zäher Teich, p. 181 Bälder Teich. 5, 1897: p. 151 Kezsmärker Grüner See (Tätra) (nur von Wierz. gef.), p. 161 Fischsee (nur von Wierz. gef.), p. 162 Meer- auge (nur von Wierz. gef.), p. 170 Poppersee (auch von Wierz. gef.), p. 173 Grosser Hinzensee (nur von Wierz. gef.), p. 176 Oberer Froschsee, p. 178 Felker See, p. 180 Unterster Kohlbacher See, p. 181 Kohlbacher zweiter, p. 182 dritter, p. 184 vierter See. Galizien. Dybowskiet Grochowski, 1895, p. 150: Janow, Wojnöw, Niemna. Wierzejski, 1896, p. 195. Kärnten. Imhof, p. 373: Vassacher See. Ich fand diese Form ausserdem im Magdalenen-See. 29. Alona lineata Fischer. Diese Form wurde bisher in Kärnten nur von Imhof im St. Leonhard- und im Tihoja-See (I) gefunden. (Von Matile, 1890, p. 148, wird im Uebrigen die Artberechtigung der Alona lineata in Frage gestellt.) 30. Alona costata Sars. Auch diese Cladocere wurde vorläufig in Kärnten ausschliesslich von Imhof im Jeserz- und Magdalenen-See beobachtet. 31. Alona guttata Sars. Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Kurz, 1874, als Alona parvula Kurz: Deutsch-Brod, Rokytan, Sopoty. Hellich, 1877, p. 33: Podäbrad, Wittingau, Budweis, Eisenstein, Eger, Franzensbad, Turnau, Deutsch-Brod. Kafka, 1892: p.44 Bezdrev (Herrschaft Frauenberg), p. 54 St. Jacobs- teich (Herrschaft Dymokur), p. 76 Neuhaus und Neu-Bystrie. Ungarn. Daday, 1884 (Ert.), p. 180: Brassö, M.-Sälyi, Bäresd, Alsö-Vist, Ileviz, Mezö-Zäh, Rety, Mikö-Ujfalu, Uzdi-Szt.-Peter, Deeg, Szäsz- Kezd, Nyärädtö, Kineses, Kötelend, N.-Teremi. Daday, 1885, p. 208: Budapest, Stadtwäldchenteich. Richard, 1891, p. 136: Plattensee. Daday, 1892: p. 171 Mezö-Zäher, p. 187 Gyekeer Teich. 5 1897, p. 156: Kezsmärker Weisser See. Ein Beitrag zur Kenntniss der Cladoceren- und Copepodenfauna Kärntens. 517 Galizien. Wierzejski, 1896, p. 196? Kärnten. Imhof, 1890, p. 349: Jeserz-See. Ich fand das Thier ausserdem im Magdalenen-See. Zur Systematik von Alona costata und guttata hätte ich Folgendes zu bemerken. Das Unterscheidungsmerkmal, das Hellich in seiner Bestimmungs- tabelle (p. 83) angibt, ist entschieden werthlos, da beide Formen die gleiche Anzahl von Zähnen am Postabdomen haben können; die kleinsten dürfen dann eben nicht mitgezählt werden, wenn die Species nur „6—8 Zähne“ haben soll. Selbst Matile verwendet in seiner Bestimmungstabelle (p. 144) noch dieses unzureichende Merkmal. Die mangelhaften Angaben verschuldeten, dass ich meine Thiere zuerst für Alona costata ansah, bis mich Mr. Richard von meinem Irrthum überzeugte. Nun glaube ich nach den sehr charakteristischen Abbildungen, welche uns Matile (1890, Pl. IV, Fig. 34, 35) gibt, ein gutes Unterscheidungsmerkmal in der Form des Postabdomens gefunden zu haben. Während nämlich bei Alona guttata das vordere Unterende scharf vorspringt und zwei knapp nebeneinander stehende Zähne trägt, ist es bei Alona costata zwar auch vorragend, doch merklich abgerundet. Schliesslich mag noch bemerkt werden, dass Wierzejski (1896, p. 196) beide Formen für synonym hält. 32. Alona testudinaria Fischer. Diese Cladocere wurde bisher in Kärnten nur von Imhof im Jeserz-See gefunden. Genus Pleuroxus Baird. 33. Pleuroxus trigonellus O. F. Müller. Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Frit, 1872, als Lynceus trigonellus OÖ. F. Müller: Velim bei Kolin, Pod&brad, Nimburg, Prelout, Kaiserwiese bei Prag. Kurz, 1874, p. 75: Rokytan, Deutsch-Brod („St. Anna“). Hellich, 1877, p. 104: Podöbrad, Prag, Turnau, Wittingau, Budweis, Pisek, Horazdowitz, Eger, Königsberg, Deutsch-Brod. Kafka, 1892, p. 47: Judenteich (Herrschaft Frauenberg). Friö et Vavra, 1893: p. 67 Unter-Podernitzer Teich, p. 116 Gatter- schlager Teich. Ungarn. Toth (Frauenfeld), 1861, p. 184, als Lynceus trigonellus Müller: Budapest. Daday, 1884 (Ert.), p. 179: N.-Szeben, Kolozsvär. E 1892: p. 171 Mezö-Zäher Teich, p. 179 Meheser Teich, p. 182 | Katonaer Teich, p. 187 Gyekeer Teich, p. 189 Czegeer Teich. Galizien. Dybowski et Grochowski, 1895, p. 152: Ludwinöw, Kroman, Switez, Wojnöw. Wierzejski, 1896, p. 199. 518 Adolf Steuer. Das Thier wurde bisher in Kärnten noch nicht gefunden. Ich entdeckte es in dem Fange aus dem Magdalenen-See. 34. Pleuroxus truncatus ©. F. Müller. Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Fric, 1872, p. 244, als Zynceus truncatus O. F. Müller: Podebrad, Nimburg, Prelou£. Kurz, 1874, p. 68, als Peracantha truncata OÖ. F. Müller: Deutsch- Brod, Meleschau, Roky@an, Adersbacher Felsen. { Hellich, 1877, p. 107: Prag, Podäbrad, Nimburg, Kolin, Prelout, Chrudim, Turnau, Dymokur, Schwarzkosteletz, Hlinsko, Deutsch- Brod, Wittingau, Lomnitz, Budweis, Hohenfurt, Pisek, Eisenstein, Eger, Königsberg ete.; p. 122: Schwarzer See, Teufelssee, Grosser Arber See, Laka-, Stubenbacher, Rachel- und Plöckensteiner See. Kafka, 1892: p. 18 Oberer Padrtteich (Herrschaft Zbirow), p. 23 Unterer Karezer, p. 24 Oberer Karezer Teich, p. 28 Podmytsky, p. 47 Judenteich, p. 49 Zwolenover Teich, p. 54 St. Jacobsteich (Herrschaft Dymokur), p. 76 Neuhaus und Neu-Bpystric. Frid et Vävra, 1893: p. 67 Unter-Poiernitzer Teich, p. 116 Gatter- schlager Teich. Ungarn. Daday, 1884 (Ert.), p. 179: Kolozsvär, Rety, Apahida, Bucsa, Fekete- patak, Ileviz, Radnöth. Kärnten. Imhof, 1890: p. 347 Gösselsdorfer, p. 348 Tihoja-, p. 373 Vassacher See, p. 348 Spitnik-Teich I, p. 373 Seebacher, p. 373 St. Leon- hard-See, p. 374 St. Leonhard-Teich. Ich fand diese Form in vielen Exemplaren nur im Magdalenen-See. Genus Chydorus Baird. 35. Chydorus latus Sars. Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Kurz, 1874, p. 80, als Chydorus ovalis K.: Teiche ober Deutsch-Brod. Hellich, 1877, p. 110: Bei Wittingau. Ungarn. Daday, 1888, p. 88. Galizien. Dybowski et Grochowski, 1895, p. 153: Kroman. Slavonien. Sostaric, 1888, p. 143: Zagreb, Varazdina. Chydorus latus ist nur an verhältnissmässig wenigen Punkten gefunden worden und wird von fast allen Autoren als seltene Art bezeichnet. Auch ich fand diese Form nur in wenigen Exemplaren im Keutschacher und Magda- lenen-See. nn en nn u Eee ee En ET > Se Ein Beitrag zur Kenutniss der Cladoceren- und Copepodenfauna Kärntens. 519 36. Chydorus sphaericus O. F. Müller (= punctatus Hellich). Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Ungarn. Galizien. Böhmen. Ungarn. a) Chydorus punctatus Hellich. Hellich, 1877, p. 111: In den Seen des Riesengebirges und des Böhmerwaldes, in Sümpfen bei Wittingau, Podebrad und Mnisek. Fri et Vävra, 1893, p. 116: Gatterschlager Teich. Daday, 1888, p. 87. Dybowskiet Grochowski, 1895, p. 153: Gopto, Kolomyja, Wojnöw. b) Chydorus sphaericus O.F. Müller. Fri&, 1872, p. 246, als Lynceus sphaericus ©. F. Müller: Kuttenberg, Podebrad, Nimburg, Ridelee bei Valdov, Pielou&, Nusle. Kurz, 1874, p. 78: Koppenplan des Riesengebirges (1250 m). Hellich, 1877, p. 112, 122: Schwarzer See, Grosser Arber See, Laka-, Stubenbacher und Rachel-See. Kafka, 1892, p. 47: Judenteich (Herrschaft Frauenberg), p. 49 Zwoleüover Teich, p. 52 Komarover Teich (Herrschaft Dymokur), p. 54 St. Jacobsteich, p. 57 Pusty-Teich. Fri@ et Väavra, 1895: p. 67 Unter-Po£@ernitzer Teich, p. 116 Gatter- schlager Teich. Chyzer, 1885, p. 506, als Lynceus sphaericus: Umgebung von Budapest. Toth (Frauenfeld), 1861, p. 184, als Lynceus sphaericus: Umgebung von Budapest. Daday (Ert.), 1884, p. 179: Kolozsvär, Kötelend, M.-Nädas, Mohos-t6, Retyezät, Kincses, Feketepatak, Zenoga-tö, Üsehtelke, N.-Teremi, Szucsäk, Novaly, Katona, Mehes, N.-Pesteny, Uzdi-Szt.-Peter, Deeg, Mikö-Ujfalu, M.-Sälyi, Deva, Rety, Brassö, Vajdakuta, Alsö-Räkos, Gyeke, Baresd, N.-Särmäs, Alsö-Vist, Bald, Gyulas, F.-Käpolna, Maros-Väsärhely, Segesd, Ileviz, N.-Pesteny, Kis-Osztro. Daday, 1891, p. 121: Paräd (Mätragebirge). = 1892: p. 171 Mezö-Zäher, p. 179 Meheser, p. 181 Bälder, p. 187 Gyekeer, p. 189 Czegeer Teich. Daday, 1897: p. 152 Kezsmärker Grüner See (auch von Wier- zejski gef.), p. 153, 154 Kezsmärker Schwarzer See (auch Wierz.), p: 155 Triangelsee, p. 156 Kezsmärker Weisser See, p. 158, 160 Fischsee (auch Wierz.), p. 162 Meerauge (auch schon Wierz.), p- 164 Csorber See, p. 169, 170 Poppersee (auch Wierz.), p. 173 Grosser Hinzensee (auch Wierz.), p. 174 Kleiner Hinzensee, p. 175 Unterer Froschsee, p. 176 Oberer Froschsee, p. 178 Felker See, Z. B. Ges. Bd. XLVII. 69 520 Adolf Steuer. p. 180 Unterster Kohlbacher See, p. 181 Kohlbacher zweiter, p. 182 dritter, p. 184 vierter See. Galizien. Dybowski et Grochowski, 1895, p. 153: Nianköw, Switez. Wierzejski, 1896, p. 200. Slavonien. Sostarid, 1888: Zagreb und Varazdina. Ueber die Artberechtigung des Chydorus punctätus ist man, wie schon die vorangehende Liste zeigt, nicht überall gleicher Meinung. Die österreichisch- ungarischen Forscher scheinen fast ausnahmslos diese Form als „gute Art* zu betrachten; anders urtheilt Stingelin, der sich auch hier für das Zusammen- ziehen der beiden fraglichen Formen ausspricht. Auf seinen sorgfältigen Tafeln sehen wir (Fig. 48), dass auch die Endkrallen des 2 von Chydorus sphaericus beborstet sind; dasselbe fand ich bei meinen T'hieren, weshalb ich sie ursprüng- lich zu punctatus stellte. Ich wendete mich schliesslich an Mr. Richard, der die Liebenswürdigkeit hatte, mir seine Ansicht mitzutheilen: „Pour les Chydorus punctatus ce sont je crois des jeunes Chydorus sphaericus.“ Alles dies, die Urtheile massgebender Forscher wie meine eigenen Untersuchungen veranlassten mich, die Form Chydorus punctatus fallen zu lassen. Chydorus sphaericus wurde von mir am 6. September 1896 in dem schon genannten Tümpel auf der „Weiten Alm“ unter der Spitze des Zirbitzkogels (1800 m) gefunden. Ausserdem fand sich diese Cladocere noch in dem von Koelbel im Jahre 1877 im Faaken-See gesammelten Materiale. Genus Monopsilus Sars. 37. Monopsilus tenuirostris Fischer. Diese Form wurde bisher nur von Imhof (1890) im St. Leonhard- Teich, Magdalenen- und Seebacher See gesammelt. Familie Polyphemidae Baird. Genus Polyphemus ©. F. Müller. 38. Polyphemus pediculus De Geer. Auch dieses Thier wurde bisher in Kärnten ausschliesslich von Imhof im Millstätter See gefunden. Genus Bythotrephes Leydig. 39. Bythotrephes longimanus Leydig. Dieses seltene Thier wurde von Imhof in Kärnten, und zwar im Mill- stätter See gefunden. Ein Beitrag zur Kenntniss der Cladoceren- und Copepodenfauna Kärntens. 521 Familie Leptodoridae Sars. Genus Leptodora Lilljeborg. 40. Leptodora hyalina Lilljeborg (= Leptodora Kindtii Focke.) Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Kurz, 1874, p. 83: Teich bei Maleschau. Hellich, 1877, p. 116: Wittingau, Lomnitz, Budweis, Prag, Dymokur, Skalitz, Maleschau. Kafka, 1892: p. 18 Oberer Padrtteich (Herrschaft Zbirow), p. 21 Unterer Padrtteich, p. 23 Unterer Karezer Teich, p. 24 Oberer Karezer Teich, p. 25 Holoubkauer, p. 26 Lamanicer Teich, p. 27 Podmytsky-, p.29 St. Stephans-Teich, p.30 Cekover, p. 33 Hluboky-, p. 34 Cäpsky-Teich, p. 39 Municer Teich (Herrschaft Frauenberg), p: 44 Bezdrev-, p. 47 Juden-, p. 48 Zwolenover Teich, p. 52 Koma- rover Teich (Herrschaft Dymokur), p. 54 St. Jacobsteich, p. 61 Stankow (Herrschaft Chlum), p. 65 Stare jezero, p. 67 Humlensky, p. 68 Burggraf-Teich, p. 69 Toönik-, p. 70 Trävniöny-, p. 71 Zebrä- kov-Teich, p. 75 Gebarz (bei Neuhaus und Neu-Bystrie), p. 75 Vajgar-, Aspa-, Münichschlager Teich, p. 81 Novy vdovec (Kanov-, Syn-, Lipid-, Jordan-, Rosenberger, Sv&t- und Opatovicer Teich). Fried et Vävra, 1893: p. 67 Unter-Pocernitzer, p. 116 Gatterschlager Teich. Ungarn. Daday, 1885 (Ert.), p. 247: Balaton-tö. e 1885, p. 184: Plattensee. 5 1885 (N. Th.-A.), p. 208: Budapester Stadtwäldchenteich. \ 1891: Töväros bei Komorn. = 1891, p. 118: Tataer grosser Teich. Richard, 1891, p. 136, als Leptodora Kindtiü Focke: Plattensee. Galizien. Dybowski et Grochowski, 1895, p. 154: Janow, Kroman, Switez, Gopto. Wierzejski, 1895 (Anz.), p. 176: Wasserbecken Ostgaliziens. r 1896, p. 201. Tirol. Imhof, 1885, p. 208: Plansee. Oberösterreich. Imhof, 1885: p. 219 Mondsee, p. 220 Attersee, p. 216 Traun- see, p. 218 Vorderer Langbathsee, p. 213 Hallstätter See. Salzburg. Imhof, 1885: p. 210 Wallersee, p. 218 Fuschelsee, p. 214 Wolfgang- see, p. 215 Krotensee. Steiermark. Imhof, 1885, p. 212: Grundlsee, Alt-Ausseer See. Krain. Imhof, 1890, p. 375: Veldeser See. Kärnten. Imhof, 1890: p. 261 Wörther See, p. 262 Ossiacher, Millstätter und Plaschisehen-See, p. 263 Faaken-See, p. 347 Klopeiner See, p. 348 Worstnig-See. 69* 522 Adolf Stener. Unter dem von mir untersuchten Material fand sich ZLeptodora hyalina in dem von Dr. Sturany im Herbst des Jahres 1895 ausgeführten Fang aus dem Ossiacher See in zahlreichen Exemplaren. Unterordnung Copepoda. Familie Cyclopidae. Genus Cyelops 0. F. Müller. 41. Cyclops strenuus Fischer. Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Ungarn. Fric, 1872, als Oyclops brevicaudatus Claus: Bassin im Museum, 1866; Belvedere, 1867; Prag, Volsan, Michle, Chotzen u. s. w. (Zacharias, 1885 [1886], p. 262: Kleiner Koppenteich, Riesen- gebirge.) Kafka, 1892, als Oyelops brevicaudatus Koch (soll wohl Claus heissen!), p. 30: Cekover Teich (Herrschaft Zbirow). Fri@ et Vävra, 1893: p. 116 Gatterschlager Teich bei Neuhaus, p. 67, als var. vicina U]j. (s. Schmeil, I, S. 48, 49), Unterpodernitzer Teich bei Prag. Mräzek, 1893, p. 133: Pribram. Daday, 1884 (Ert.), p. 164, als Cyclops elongatus Claus (s. Schmeil, 1, S. 91), Kolozsvär; p. 166, als Oyelops strenuus K., Dees, Kolozs- var, M.-Nädas, M.-Sälyi, N.-Szeben, Szucsäk, Vista; p. 167, als Oyeclops hungaricus Daday, Kolozsmonostor, Möcs, Debreezen, Szamoszfalva, N.-Szeben; p. 167, als Cyclops claudiopolitanus Da- day, Szamosfalva; p. 167, als Oyelops Paradyi Daday (?), Kolozs- monostor, Kardosfalva. Daday, 1885 (Ert.), p. 246: Mezö-Zähi nagy t6, Apahidai nagy t6, Budapesti värosligeti tö, Pokol-tö, Muzkezti nagy to. Daday, 1885 (Neue Th.-A.), p. 208: Budapester Stadtwäldchenteich. 5 1891, p. 115: Köny bei Raab. Richard, 1891, p. 136: Plattensee. Daday, 1892: p.169 Mezö-Tohäter, p. 173 Mezö-Zäher, p. 182 Katonaer, p: 187 Gyekeer, p. 189 Czegeer Teich. Daday, 1897: p. 152 Kezsmärker Grüner See (Tätra-See) (auch Wierz.), p. 153, 154 Kezsmärker Schwarzer See, p. 159, 160 Fisch- see (auch Wierz.), p. 162 Meerauge (nur Wierz.), p. 164 Csorber See, p. 170 Poppersee (auch Wierz.), p. 171 Eissee im Mengers- dorfer Trümmerthal, p. 173 Grosser Hinzensee (Tätra) (auch Wierz.), p. 178 Felker See, p. 179 Unterster Kohlbacher See, Ein Beitrag zur Kenntniss der Cladoceren- und Copepodenfauna Kärntens. 523 p. 181 Kohlbacher zweiter, p. 182 Kohlbacher dritter, p. 184 Kohl- bacher vierter See. Galizien. Wierzejski, 1896, p. 208. Slavonien. Sostaric, 1888, p. 165, als Cyelops quadricornis L.: Zagreb, Varazdina. Niederösterreich. Claus, 1893, p. 64: Umgebung von Wien. Küstenland. Claus, 1893, p. 64: Triest, beim Lazzaretto; Divacca, Cisterne im Wald. Ich fand diesen, wie man sieht, in Oesterreich-Ungarn allgemein verbrei- teten Copepoden im Faaken-, Magdalenen-, Össiacher (Fang aus dem Jahre 1877) und Weissensee (Fang aus dem Jahre 1877), und zwar zumeist in zahl- reichen Exemplaren. 42. Cyclops Leuckarti Claus. Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Frid et Väavra, 1893, p. 116: Gatterschlager Teich. Ungarn. _Daday, 1884 (Ert.), p. 165, als Oyelops pectinatus Daday, Apahida; p: 166, als Cyclops Leuckarti Claus, Brätka, Dees, Torda, Eesellö, N.-Pesteny; p. 169, als Cyelops simplex Poggenpol, Kolozsvar. Daday, 1885 (Ert.), p. 246, als Cyclops pectinatus Daday: Apahidai nagy to. Richard, 1891, p. 136: Plattensee. Daday, 1891, p. 121: Parät (Mätragebirge). E 1892: p. 171 Mezö-Zäher, p. 183 Bälder, p. 187 Gyekeer, p. 190 Czegeer Teich. Galizien. Wierzejski, 1896, p. 204. Niederösterreich. Claus, 1893, p. 64: Umgebung von Wien. Ich fand Cyelops Leuckarti in folgenden Seen: Faaken-See, Keut- schacher See (12. September 1896 gef.), Ossiacher See (Dr. Sturany 1893 gef.), Weisser See (1877, Koelbel), Wörther See (26. August und 30. Sep- tember 1896, ausserdem auch einmal von Koelbel bei Velden), schliesslich fand er sich auch in einer Lache bei St. Leonhard!'), wo ihn Dr. Sturany (am 1. September 1893 Abends) sammelte. Dieser Copepode stimmte im Allgemeinen mit dem von Schmeil in seinem bekannten Werke beschriebenen überein; nur die Höcker und Borsten an der Lamelle des vierten Schwimmfusspaares waren weiter von einander entfernt als dies Schmeil zeichnet. Ferner war die hyaline Membran an der ersten Antenne der Thiere aus dem Keutschacher und Wörther See (und zwar nur jene, die im Herbste 1896 gesammelt wurden) so zart, dass man sie und namentlich den Einschnitt oft gar nicht bemerkte. Ueberhaupt waren diese Thiere, aus dem !) Siehe Anmerkung $. 498. 524 Adolf Steuer. Wörther See auch die Hyalodaphnien, viel zarter und kleiner als die Bewohner anderer Seen oder selbst als die Bewohner desselben Sees, die aber zu anderer Zeit, nicht im Spätherbst, oder vielleicht nicht in der Mitte des Sees gefangen wurden. Es finden sich in der Literatur bereits vereinzelte Angaben, wo von der auffallenden Kleinheit, Zartheit und Durchsichtigkeit pelagischer Crustaceen gesprochen wird. So sagt Daday (1885) p. 181 von den Krebsen des Platten- sees: „Bei den Copepoden ist das Interessanteste die Farblosigkeit.*“ Auch Richard (1891) schreibt p. 136 über einen Cyelops des Plattensees: „C'est une variete plus eclancee, plus petite...“ Am ausführlichsten berichtet Schmeil in seinem Werke (I, p. 46) über diese Thatsache; nach ihm ist die Kleinheit ganz allgemein ein typisches Merkmal pelagischer Thiere. Neuerdings berichtet Aurivillius!) über ähnliche Schwankungen in der Grösse bei Seethieren. Da die von Koelbel und Sturany gesammelten Copepoden fast durchwegs im Ver- hältniss grösser waren als die von mir im Wörther und Keutschacher See gefischten, glaube ich annehmen zu können, dass von den ersteren nur Uferfänge vorliegen oder zu einer günstigeren Jahreszeit gesammelt wurde. 43. Cyclops oithonoides Sars. var. hyalina Rehberg. Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Fric et Vävra, 1893, p. 67: Unter-Poternitzer Teich bei Prag. Galizien. Wierzejski, 1896, p. 204. Diesen seltenen Copepoden fand ich im Material, das Dr. Sturany im Jahre 1893 (3. September, */,9 Uhr Abends) im Ossiacher See sammelte. 44. Cyclops fuscus Jurine. Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Friö, 1872, p. 218, als C'yelops coronatus Claus: Zwischen Alt- bunzlau und Tauschin, bei Berkovie, Pankrac, Böhmerwaldseen. Kafka, 1892, p. 30, als Cyelops signatus Koch: Cekover Teich (Herr- schaft Zbirow), p. 37 Municer Teich (Herrschaft Frauenberg), p. 48 Zwolenover Teich, p. 66 Alter Hospodär (Herrschaft Chlum), Neuer Hospodär, p. 67 Humlensky, p. 71 Zebräkov. Fri& et Vävra, 1893, p. 67: Unter-Pocernitzer Teich bei Prag. Ungarn. Daday, 1834 (Ert.), p- 164, als Cyelops signatus Koch.: Kolozsvär, Brassö, Oltszem, Berethalom, Piski, Apahida, Kardosfalva, Bucsa, Radnöth, N.-Szeben, Rety, Sarkäny, Alsö-Räkos, Brätka, Felek, Baresd, Feheregyhäza, F.-Käpolna, Hejjasfalva, Foganas. ') Aurivillius, C.W.S., Das Plankton der Baffins Bay und Davis’ Strait in: Festschrift f. Lilljeborg, 1896, Upsala (p. 204). Ein Beitrag zur Kenntniss der Cladoceren- und Copepodenfauna Kärntens. 525 Galizien. Wierzejski, 1896, p. 206. Niederösterreich. Claus, 1893, p. 64, als Oyelops coronatus: Umgebung von Wien. Tirol. Heller, 1871, als Cyclops coronatus Claus: Toblino (nach Pavesi). Slavonien. Sostaric, 1888, p. 161: Zagreb, Varazdina. Ich fand diesen Copepoden nur an einer Oertlichkeit, und zwar im Magdalenen-See. 45. Cyclops albidus Jurine. Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Fricd, 1872, p. 219, als Cyelops tenwicornis Claus: Bassin auf dem Belvedere, 1866; Skupice bei Pod&brad, 1868; Kaiserwiese bei Prag, 1870. Fried et Vävra, 1893: p. 67 Unter-Pocernitzer Teich, p. 116 Gaätter- schlager Teich. Ungarn. Daday, 1884 (Ert.), p. 165: Bucsa, Kolozsvär, Apahida, N.-Szeben, Dees, Brätka, Feketepatak, Medgyes, Oltszem, Nagy-Pesteny; p. 169, als Oyclops agilis Koch: Ecsellö, Rety, Brassö, Gy.-Feher- var, Alsö-Räkos, M.-Nädas, Nalaez, Väd, Csehtelke, M.-Salyi, Piski, Noväly, Deva, N.-Szeben, O.-Szilvas, Tövis, Felek, Rety- ezät, N.-Värad, Rosnyö, Kardosfalva, Kötelend, Skoren, N.-Teremi, Deeg, Uzdi-Szt.-Peter, Mehes, Rädnöth, Möcs, Sarkäny, Boldog- varos, Szäsz-Kezd, Kineses, Bonyha, Gyeke, Bäresd, N.-Särmäs, Alsö-Vist, Bäld, Feheregyhäza, Alsö-Vineze, F.-Kapolna, Hejjas- falva, Fogaras, Il&viz, Czege, Kis-Osztrö. Daday, 1885 (Ert.), p. 246, als Cyclops tenwicornis Claus: Balaton-to. a 1885, p. 181, als ©. tenwicornis Claus: Plattensee. Richard, 1891, p. 136, als C. tenwicornis Claus: Plattensee. Daday, 1891, p. 111, als O©. tenwicornis Claus: Grosswardein; p. 116 Köny bei Raab. Daday, 1892, p. 189: als C. tenwicornis Claus: Czegeer Teich. Galizien. Wierzejski, 1896, p. 206. Slavonien. Sostarid, 1888, p. 164: Zagreb, Varazdina. Niederösterreich. Claus, 1893, p. 64, als Oyelops tenwicornis Claus: Um- gebung von Wien. Ich fand Oyelops albidus in folgenden Fängen: Ossiacher See (Herbst 1893, Dr. Sturany gef.), Magdalenen-See, ferner in einer Lache bei St. Leon- hard!) (1893, Dr. Sturany gef.). !) Siehe Anmerkung S. 498. 526 Adolf Steuer. 46. Cycelops serrulatus Fischer. Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Kafka, 1892, als Oyelops serrulatus Claus: p. 33 Dvorsky-Teich in Strasic (Herrschaft Zbirow), p. 47 Judenteich (Herrschaft Frauen- berg), p. 59 Vrazda bei Dymokur, p. 61 Statov (Herrschaft Chlum), p. 63 Stare jezero, p. 66 Alter und Neuer Hospodaf, p. 67 Hum- lensky, p. 68 Teich Burggraf, p. 69 To@nik, p. 70 Trävniöny, p. 76 Neuhaus und Neu-Bystric. Fri& et Vavra, 1893: p. 67: Unter-Po£ernitzer Teich, p. 116 Gatter- schlager Teich. Ungarn. Daday, 1885, p. 181: Plattensee. e 1891, p. 115, als Cyelops agilıs, Grosswardein, p. 115 Ki bei Raab, p. 117 Tata bei Komorn. Richard, 1891, p. 136, als Oyelops serrulatus: Plattensee. Daday, 1892: p. 169, als C'yclops agilis Koch, Mezö-Töhäter, p. 171 Mezö-Zäher, p. 179 Meheser, p. 181 Bälder, p. 182 Katonaer, p. 187 Gyekeer, p. 190 Üzegeer Teich. Daday, 1897: p. 152 Kezsmärker Grüner See (auch Wierz.), p. 155, 154 Kezsmärker Schwarzer See (auch Wierz.), p. 155 Triangel-See, p. 156 Kezsmarker Weisser See, p. 160, 159 Fischsee, p. 162 Meerauge (auch Wierz.), p. 164 Csorber See, p. 169, 170 Popper- see (auch Wierz.), p. 171 Eissee im Mengersdorfer Trümmerfeld, p. 173 Grosser Hinzensee (auch Wierz.), p. 174 Kleiner Hinzen- see, p. 175 Unterer Froschsee, p. 176 Oberer Froschsee, p. 178 Felker See, p. 179 Unterster Kohlbacher See, p. 181 Kohlbacher erster, p. 182 dritter, p. 184 vierter See. Galizien. WICHZE, 1896, p. 206. Slavonien. Sostarid, 1888, p. 171, als Cyelops agilis Koch: Zagreb, Varazdina. Niederösterreich. Claus, 1893, p. 64: Umgebung von Wien. Tirol. Pavesi (Excurs.), p. 145. Küstenland. Claus, 1893, p. 23: St. Canzian (in unterirdischen Tümpeln des Rudolfsdomes), Divacca (Cysterne). Krain. Schmeil, 1893, p. 347: Magdalenen-Grotte. In Kärnten fand sich dieser Cyelops bisher an folgenden Stellen: Wörther See (Koelbel gef., Velden), Magdalenen-See, Lache bei St. Leonhard!) (1893, Dr. Sturany gef.). In seinem Copepodenwerke sagt Schmeil (S. 144): „Meist ist der Haut- saum (der ersten Antenne) ganzrandig; nur ausnahmsweise traf ich ihn am ersten Theile des letzten, oder auch des ganzen letzten Gliedes?) fein gezähnelt.* !) Siehe Anmerkung S. 498. ®) Soll offenbar heissen: „oder auch am ganzen letzten Gliede.“ Ein Beitrag zur Kenntniss der Cladoseren- und Copepodenfauna Kärntens. 52T Ich fand an meinen Thieren bei entsprechend starker Vergrösserung den Hautsaum niemals vollständig, vielmehr regelmässig an seiner Stelle weit ab- stehende Zähnchen. Da ich nur ..conservirte Thiere untersuchte, wäre die Möglich- keit, dass das ein Kunstproduct ist, nicht ganz ausgeschlossen. 47. Cyclops macrurus Sars. Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Galizien. Wierzejski, 1896, p. 206. Slavonien. Sostarid, 1888, p. 173: Varazdina. Ich fand diesen für Oesterreich-Ungarn noch raren, oder doch selten richtig bestimmten Copepoden im Wörther See, und zwar in dem am Lendcanal ge- legenen Theile, wo Herr Cand. med. R. Puschnig am 30. September 1896 für mich fischte. Ausserdem fand ich ihn im Magdalenen- und im Össiacher See. Familie Centropagidae. Genus Diaptomus Westwood. 48. Diaptomus coeruleus Fischer. Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Fric et Vävra, 1893, p. 116: Gatterschlager Teich (Neuhaus). Ungarn. Daday, 1892: p. 179 Meheser, p. 181 Bälder Teich. Galizien. Wierzejski, 1896, p. 208. Slavonien. Sostaric, 1888, p. 185: Zagreb, Varazdina. Ich sammelte diesen Copepoden am 6. September 1896 in einem Tümpel auf der „weiten Alm“ (Saualpe) unterhalb der Spitze des Zirbitzkogels in einer Höhe von 1800 m. Die Thiere waren durchwegs schön ziegelroth gefärbt und in solchen Massen (namentlich am Rande des Tümpels), dass man sie schon mit freiem Auge als rothe, bewegliche Masse in einiger Entfernung bemerken konnte. Ich conservirte die Thiere in Formol und konnte bei einigen Exemplaren dann noch nach Monaten (Februar 1897) ihre rothe Farbe bemerken, ja selbst jetzt (Juli) sind noch nicht alle vollkommen ausgeblasst. 49. Diaptomus gracilis Sars. Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Kafka, 1892: p. 18 Oberer Padrtteich (Herrschaft Zbirow), p. 21 Unterer Padıtteich, p. 23 Unterer Karezer Teich, p. 24 Oberer Z. B. Ges. Bd. XLVII. 70 528 Adolf Steuer. Karezer Teich, p. 30 Cekover, p. 33 Dvorsky-, p. 39 Municer Teich (Herrschaft Frauenberg), p. 43 Zwoleüover Teich, p. 57 Pusty (Herrschaft Dymokur), p. 61 Stankov (Herrschaft Chlum), p. 64 Alter Kanzler, p. 71 Zebräkov. Fri& et Vävra, 1893: p. 67 Unter-Po£ernitzer Teich, p. 116 Gatter- schlager Teich. Ungarn. Daday, 1884 (Ert.), p. 177: Kolozsvär, Marosujvär, Ileviz, Skoren Richard, 1891, p. 136: Plattensee. Daday, 1897, p. 181: Kohlbacher zweiter See (Tatra). Galizien. Wierzejski, 1896, p. 209. Tirol. Pavesi, 1879 (Ult.), p. 695: Gardasee. Garbini, 1894, p. 32: Gardasee. Diaptomus gracilis wurde bisher in Kärnten an folgenden Punkten ge- funden: Össiacher See (Herbst 1893, Dr. Sturany gef.), Faaken-See, Wörther See (Koelbel gef., Velden; ferner Puschnig, 30. September 1896, beim Lendcanal), Magdalenen-See. 50. Diaptomus denticornis Wierz. Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Ungarn. Daday, 1897: p. 164 Csorber See (Tatra), p. 174 Kleiner Hinzensee, p. 182 Kohlbacher dritter See. Galizien. Wierzejski, 1895 (Anz.), p. 176: Tätragebirge, Csorber See. a 1896, p. 210. Diaptomus denticornis wurde 1893 von Dr. Sturany in einer Lache bei St. Leonhard!) gefunden und später in die Sammlung des Hofmuseums fälsch- lich als Diaptomus castor eingereiht. Daday zeichnet einmal das letzte Antennenglied mit zwei Stacheln, während ich nur Thiere mit einem Stachel fand; auch Richard zeichnet den Stachel nur in der Einzahl. 51. Diaptomus Castor Jurine. Findet sich nach Imhof im Millstätter See. Bei dem Umstande, als man früher jeden Diaptomus als castor (s. Diaptomus denticornis!), jede Daphnia als sima oder pulex, endlich jeden Canthocamptus schlechtweg als staphylinus bezeichnete, darf man solchen Angaben keine zu grosse Bedeutung beilegen; ja es ist im Interesse fehlerloser thiergeographischer Studien rathsam, von dem Citiren der Fundstellen solcher Thiere überhaupt abzusehen, falls nicht eine richtige Bestimmung von Seite des Autors erwiesen ist. In meinem Materiale fand sich Diaptomus castor nicht. 1) Siehe Anmerkung $. 498. Ein Beitrag zur Kenntniss der Cladoceren- und Copepodenfauna Kärntens. 529 Familie Harpacticidae. Genus Canthocamptus Westwood. 52. Canthocamptus staphylinus Jurine. Bisherige Fundorte in Oesterreich-Ungarn: Böhmen. Fricd, 1872, p. 224: Museumsbassin (Prag), Skapice bei Pod&brad, Vysolan. Kafka, 1892: p. 18 Padrtteich (Herrschaft Zbirow), p. 76 Neuhaus und Neu-Bystric. Fri& et Vävra, 1893: p. 67 Unter-Po£ernitzer Teich, p. 116 Gatter- schlager Teich. Ungarn. Chyzer, 1858, p. 506, als Cyelopsine staphylinus Nord (?): Buda- pest. Daday, 1884 (Ert.), p. 175: Kolozsvär, Rötyezät, Oltszem, N.-Särmäsz, Ugra, Mikö-Ujfalu. Daday, 1885 (Ert.), p. 246: Retyezäti tavak, Apahidai nagy t6, Budapesti värosligeti tö, Pokol-tö. Daday, 1885, p. 181: Plattensee. 2 1885 (N. Th.-A.), p. 208: Budapest, Stadtwäldchenteich. N 1892: p. 169 Mezö-Töhäter, p. 171 Mezö-Zäher, p. 181 Bälder, p. 182 Katonaer Teich. Daday, 1897: p. 156 Kezsmärker Weisser See, p. 158, 160 Fischsee, p. 173 Grosser Hinzensee, p. 101 Kohlbacher zweiter, p. 184 vierter See. Galizien. Wierzejski, 1896, p. 207. Slavonien. Sostarid, 1888, als Canthocamptus minutus (?). Ich fand dieses Thier im Wörther und im Magdalenen-See. Die folgende Tabelle gebe eine Uebersicht über die bisher von Imhof und mir in Kärnten gefundenen Cladoceren und Copepoden. Wegen der Fundstellen von St. Leonhard verweise ich nochmals auf die Anmerkung $. 498. Die von Imhof Spitnik-Teich genannte Oertlichkeit dürfte vielleicht (wie ich einer Speeialkarte von Kärnten entnehme) Spintik-Teich heissen. 70% Dyana1y94 muuydaporıa,) pyyayaynd wuunydnporıa,) DENIgO S1.4g9J0 ydması DDmo.onMm S1409970ydwagı snynyn.4os snppyydaaoung' snsoundsxa snppydoooung saymyaa snoydoooung! m7109UR RA PADf auydopophrr D OT" mA Pnp muydopopohirt 2maph pwydacr on wa Dummlry onuydor DE ma nurdsıbuo] vmuydocr punk vrnuydocg S S S I IS nsn4go wanydoer Adolf Steuer. n.1/1995 BuoyWT uun.ınhiyon. ıq nwosoumıdouT S | un waunypmsh.i ups! = 530 Faaken-See Gösselsdorfer See Jeserz-See Keutschacher See Klopeiner See Landskron, Schlossteich St. Leonhard-Lache St. Leonhard-See St. Leonhard-Teich . Magdalenen-See Kleiner Magdalenen-Sce Millstätter See Össiacher See . Plaschischen-See . Tümpel auf der Saualpe | (Weite Alm) Seebach-See Spitnik-Teich I Spitnik-Teich II. | Tihoja-See I Vassacher See Villach Weissensee . Wörther See Worstnig-See . SNIDDIUML] SNKOAMIT a Z Hr Hm - » 2 snyjomoßuu SNXOAndT Mn MAnurpnIsa} DUoly re vınyynb wuoly om an : u = »707509 DUOy HH _ 5 = s E DDaun PUoy EIER FE: el ee ee & sı.ımypnbun.ıponb wuory 7, >) = \ B mn & sim) /n wuory EEE Ar ee a Vi ee eu E basia ı ur u a. a Br u E B snwydaooana] snaado4soy HH... = un - 07) = ee x ERDE I ee i E & SR.180.41994 SNDLB90]ÄUM) Feten. gerne hie rise a E snanpowumy sm24adh.uns] en en he ae ee re a " ) te e o E 2 2 2 a R = - : ERST TERNN ; B ED RS NET er Bere m ha ee areas, Bir x 3 0350.46 EIUNOLIDL een an en iin © ann I DIMWuayog DUMUSOT a . Fe dp} . . . . . . . dp) . . . . . . . dp) 2 srusoonbuo] BunWusog A EEE 2 Vz = er E 11uayosıT DWoNT 9 6 ® e E a h ; 3 R 2 re er a nt En E 5 = 1 er 2 — - > 3 N &0 @ 5 3 a = 5) (Weite Alın) Tümpel auf der Saualpe | Seebach-See Landskron, Schlossteich St. Leonhard-Lache St. Leonhard-See ‚St. Leonhard-Teich . Magdalenen-See Kleiner Magdalenen-Sce Millstätter See Spitnik-Teich II. Vassacher See Worstnig-See . _ Villach Spitnik-Teich I | Weissensee . Klopeiner See Wörther See Jeserz-See Keutschacher See Gösselsdorfer See OÖssiacher See . _ Tihoja-See I | Plaschischen-See . | Faaken-See "N | Adolf Steuer. snunpfinydngs snydumaoryuny) ‚103509 snwordmurT sim sooyuap snwogdnurT sywonıb snwmogdaurt gnan.1209 snauogdaut snDpnAus sdopohy) sn.um.donun sdopoig . N S snprqpp sdoahn) S S snosn/ sdophj) Duni: ‚IRA soprouomo ‚sdopofd 4nonaT ‚sdopoh; 9) snmuaus sdopahn) vunmhi Y nuopoydar smumurbuo] soyydo. goyhgr ISISIS|S snnarpad smuoydh 1901 s2.4750.1mnu0J snysdouonr sn. “onyds snopki 20) END] EN. 10pK 10) | Faaken-See Gösselsdorfer See Jeserz-See . Keutschacher See Klopeiner See Landskron, Schlossteich St. Leonhard-Lache St. Leonhard-See St. Leonhard-Teich Magdalenen-See . Kleiner Magdalenen-See Millstätter See Ossiacher See Plaschischen-See Tümpel auf der Saualpe (Weite Alm) Seebach-See | Spitnik-Teich I . | ' Spitnik-Teich II Tihoja-See I. Vassacher See Villach . Weissensee Wörther See , | Worstnig-See . a Se Ein Beitrag zur Kenntniss der Cladoceren- und Copepodenfauna Kärntens. 533 Verzeichniss der bisher über die Süsswasser-Gladoceren- und Copepodenfauna von Oesterreich-Ungarn erschienenen Arbeiten. 1. Brauer, Fr. Das organische Leben in periodischen Wassertümpeln (Vor- träge des Vereines zur Verbreit. naturw. Kenntn. in Wien, Jahrg. 31, 1891). 2. Chyzer, C. et Töth, S. Budapest Környeken eddig talält h&janczokrol (Magyarh. termeszetb., I, 1857). 3. Chyzer, C. Ueber die Crustaceenfauna Ungarns (Verhandl. der k.k. zool.- 4. 10. 1. 12. 13. 14. 15. botan. Gesellsch. in Wien, Bd. VIII, S. 505, 1858). Beiträge und Ergänzungen zu meiner Abhandlung „Ueber die Crustaceen- fauna Ungarns“ (ebenda, 1861). . Claus, ©. Die Schalendrüse der Daphnien (Zeitschr. für wissensch. Zoologie, Ba. 25, S. 165—173, Taf. XI, 1875). Zur Kenntniss der Organisation und des feineren Baues der Daphniden und verwandten Cladoceren (Zeitschr. für wissensch. Zoologie, Bd. 28, S. 164—173, 4 Taf., 1876). Untersuchungen zur Erforschung der genealogischen Grundlage des Crustaceen-Systems. Ein Beitrag zur Descendenzlehre. Wien, 144 S., 19 Taf., 1876. Zur Kenntniss des Baues und der Organisation der Polyphemiden (Denkschr. der kais. Akad. der Wissensch. in Wien, Bd. XXXVII, 1877). Die Schalendrüse der Copepoden (Sitzungsber. der kais. Akad. der Wissensch. in Wien, mathem.-naturw. Classe, Bd. LXXIV, Abth. I, 8..217—121, Taf. I, 1877). Anlass und Entstehung seiner eigenen Untersuchungen auf dem Daphnidengebiete (Verhandl. der k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien, Bd. 28, S. 6—16, 1879). Neue Beiträge zur Morphologie der Crustaceen (Arbeit. a. d. zool. Inst. Wien, Bd. VI, S. 1—108, 6 Taf., 1886). Ueber den feineren Bau des Medianauges der Crustaceen (Anz. der kais. Akad. der Wissensch. in Wien für 1891, S. 124—127 und $. 182 bis 184). Ueber das Verhalten des nervösen Endapparates an den Sinneshaaren der Crustaceen (Zool. Anz., Jahrg. XIV, S. 363—368, 1891). Das Medianauge der Crustaceen (Arbeit. a. d. zool. Inst. Wien, Bd. IX, S. 225—266, 4 Taf., 1891). Ueber die Antennen der Cyclopiden und die Auflösung der Gattung Oyelops in Gattungen und Untergattungen (Anz. der kais. Akad. der Wissensch. in Wien, Nr. IX, Sitzung vom 16. März 1893). 534 Adolf Steuer. 16. Claus, C. Weitere Mittheilungen über die Antennengliederung und über die 7ER 18. 12. 2. Gattungen der Cyelopiden (Ebenda, Nr. XIII, Sitzung vom 12. Mai 1893). Ueber die Bildung der Greifantennen der Cyclopiden und ihre Zurück- führung auf die weiblichen Antennen und auf die der Calaniden (2001. Anz., Nr. 423 und 424, 1893). Ueber die sogenannten Bauchwirbel am integumentalen Skelet der Copepoden und die medianen Zwischenplatten der Ruderfusspaare (Arbeit. a. d. zool. Inst. Wien, Bd. X, Heft 3, S. 217—232, 3 Taf., 1893). Neue Beobachtungen über die Organisation und Entwicklung von Cyelops. Ein Beitrag zur Systematik der Cyelopiden (ebenda, S. 283 bis 356, 7 Taf., 1893). Ueber die Wiederbelebung im Schlamm eingetrockneter Copepoden und Copepodeneier. Zugleich ein Beitrag zur Kenntniss von Meero- cyclops diaphanus (Fisch) = minutus (Claus) (ebenda, Bd. XI, Heft 1, S. 1—12, Taf. 1 und 2, 1894). 21. Daday, E. v. Adatok Kolozsvar es környeke Crustacea-faunäjäanak isme- retöhez (Kolozs. orv. term. tud. Ertesitö, 4. Jahrg., 8. 211, 1882). Beiträge zur Kenntniss der Crustaceenfauna von Klausenburg "und Umgebung (Mathem.-naturwissensch. Berichte aus Ungarn, Bd. 1, S. 348, 1383) Adatok a Szt.-Anna &s Mohosto faunäjanak ismeretehez (Kolozs. orv. term. tud. Ertesitö, 5. Jahrg., S. 17, Taf. 2, 1883). Adatok a devai vizek faunäjanak ismeret&hez (ebenda, 6. Jahrg., S. 197, Taf. 1, 1883 [1884)). Adatok a Retyezät tavai Örustacea-faunäjanak ismeretehez (Termeszet- rajzi füzetek, Bd. 7, S. 41—73, Taf. 1, 1883). Catalogus erustaceorum faunae Transsylvaniae (Kolozs. orv. term. tud. Ertesitö, 6. Jahrg., S. 161, 1884). Adatok a devai vizek faunäjänak ismeretehez (Kolozs. orv. term. tud. Ertesitö [1883], S. 20, Taf. V, 1884). Adatok a Balaton-t6 faunäjänak ismeretehez (Math. &s term. Ertesitö, III, Bd. II, S. 160, 1885). Monographia Eucopepodorum liberorum in Hungaria hucusque reper- torum (Math. term. tud. Közlem, Bd. XIX, S. 117—311, 4 Taf., 1884). Adatok Magyar- es Erdelyorszag nehäny edesvizü medenezejenek nyilt- tükri faunäjähoz (Kolozs. orv. term. tud. Ertesitö, Jahrg. 1885, S. 227— 250). Pelagische Fauna einiger Süsswasserteiche Ungarns und Siebenbürgens (ebenda, 1885). - Uj ällati fajok Budapest edesvizi faunajaböol (Termeszetrajzi füzetek, Bd. IX, S. 127, Taf. 11, 1885). Neue Thierarten aus der Süsswasserfauna von Budapest (ebenda, Bd. IX Theil 2, S. 208—215, 1885). Ein Beitrag zur Kenntniss der Cladoceren- und Copepodenfauna Kärntens. 535 - 34. Daday, E. v. Beiträge zur Kenntniss der Plattenseefauna (Mathem.-naturw. Berichte aus Ungarn, Bd. II, S. 179, 1835). — Jelentes az 1884. ev nyärän Magyarorszäg különbözö videkein veg- zett erustaceologiai kutatäsok eredmenyeröl (Math. es term. Ertesitö, Bd. XX, S. 147—167, 1885). — Crustacea eladocera faunae hungaricae. Budapest, 1888. — A magyarorszägi Diaphtomus-fajok ätnezete (Conspeetus Diaptomorum faunae hungaricae) (Termöszetrajzi füzetek, Bd. XIII, S. 114—143, Taf. 4—6, 1890). — Uebersicht der Diaptomus-Arten Ungarns (ebenda, Bd. XIII, Nr. 4, S. 177—180). — Adatok Magyarorszäg edesvizi mikroskopos faunäjänak ismeretehez (Termeszetrajzi füzetek, Bd. XIV, S. 16, Taf. I, 1891). — Beiträge zur mikroskopischen Süsswasserfauna Ungarns (ebenda, Bd. XIV, Theil 1—2, 8. 107—123, 1891). — Tabella synoptica specierum generis Diaptomus hucusque recte eogni- tarum (ebenda, S. 32—51, 1891). — A mezösegi tavak mikroskopos ällatviläga (ebenda, Bd. XV, 8. 1, Taf. 1, 1892). — A mezösögi tavak mikroskopos faunäja (Math. term. tud. Ertesitö, Bd. X, S. 132, 1892). — Die mikroskopische Thierwelt der Mezöseger Teiche (Termeszetrajzi füzetek, Bd. XV, S. 166, Taf. 1, 1892). — Aa alföldi szekesvizek mikrofaunaja (Math. term. tud. Ertesitö, Jahrg. 1893, 8.1, Taf. 1 und 2). — Beiträge zur Kenntniss der Mikrofauna der Natrongewässer des Alföldes (Mathem.-naturw. Beriehte aus Ungarn, Bd. XI, 8. 286—321, Taf. 1 und 2, 1893). — Ujabb adatok a Balaton mikrofaunäjänak ismeretähez (Nematoda, Rotatoria, Entomostraca) (Math. term. tud. Ertesitö, Bd. XII, S. 122 bis 145, 1894). 48. — Beiträge zur Kenntniss der Mikrofauna der Tatra-Seen (Termeszetrajzi füzetek, p. 149, Budapest, 1897). 49. Dybowski et Grochowski. O Lyneeidach ezyli Tonewkach fauny Krajo- F wej („Kosmos“, Lemberg, 1894, S. 10—12). - 50. — — Spis systematyezny Wioslarek (Cladocera) Krajowych ete. („Kosmos“, Lemberg, 1895, S. 139—165). 51. Frauenfeld, v. (bezw. A. Toth). Die Rotatorien und Daphnien der Um- gebung von Pest-Ofen (Verhandl. der k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien, Bd. XI, S. 183—184, 1861). 52. Frie, A. et Nekut, Fr. Korysi zem& desk6 („Ziva“, Casopis pfirodnicky, 1867). 53. Fri, Ant. Ueber die Fauna der Böhmerwald-Seen (Sitzungsber. der kgl. böhm. Gesellsch. der Wissensch. in Prag, Jahrg. 1871, 8. 3—12). Z. B. Ges. Bd. XLVII. 1 536 Adolf Steuer. 54. Frid, Ant. Die Krustenthiere Böhmens (Archiv der naturwiss. Landesdurch- forsch. von Böhmen, Bd. II, Abth. IV, S. 199—269, 1872). Ueber die Crustaceenfauna der Wittingauer Teiche und über eine für Böhmen neue Fischart: Leucaspius delineatus Siebold (Sitzungsber. der kgl. böhm. Gesellsch. der Wissensch. in Prag, Jahrg. 1873, 8. 33—47). Zvirena jezer Sumavskych (Vesmir, Jahrg. II, S. 249, 265, 281, 1873). O zvifend rybnikü treboüskych (Vesmir, Jahrg. III, 8. 15, 27, 1874). Ueber Schmuckfarben bei Holopedium gibberum (Zool. Anz., S. 152, 1891). Ueber Parasiten bei Crustaceen und Räderthieren der süssen Gewässer (Bull. intern. Akad. se. Prague, 1895). Ueber Schinuckfarben einiger Süsswasser-Crustaceen (ebenda, 1895). Diagram ? ryb zem& @eske (nach Kafka, 1892). et Vävra, V. Vorläufiger Bericht über die Fauna des Unter-Poternitzer und -Gatterschlager Teiches (Zool. Anz., Jahrg. 15, S. 26—30, 1892). Untersuchungen über die Fauna der Gewässer Böhmens. IV. Die Thierwelt des Unter-Pocernitzer und Gatterschlager Teiches, als Re- sultat der Arbeiten an,der übertragbaren zoologischen Station (Archiv der naturwiss. Landesdurchforsch. von Böhmen, Bd. IX, Heft 2, 1894). 64. Garbini, A. Primi materiali per una Monografia limnologica del Lago di Garda (Boll. della Soe. Entom. It., Jahrg. XXVI, 1894). 65. Graff, L.v. Die Fauna der Alpenseen (Mittheil. d. Nat. Ver. in Steiermark, S.47—68, 1886). 66. Grobben, ©. Die Entwicklungsgeschichte der Moina rectirostris, zugleich [er] je,0} ein Beitrag zur Kenntniss der Anatomie der Phyllopoden (Arbeiten a. d. zool. Inst. in Wien, Bd. II, S. 1—66, Taf. I-VIH, 1879). Die Antennendrüse der Crustaceen (ebenda, Bd. III, S. 93—110, Taf. IX, 1880). Zur Kenntniss des Stammbaumes und des Systems der Crustaceen (Sitzungsber. der kais. Akad. der Wissensch. in Wien, Bd. CI, 8. 237 bis 274, 1892). Einige Bemerkungen zu Dr. Samassa’s Publication über die Entwick- lung von Moina reetirostris (Archiv für mikrosk. Anat., Bd. 42, 1893). 70. Grochowski, M. Ueber Hermaphroditismus bei Cladoceren (O hermofro- dytyzmie u Wioslarek) („Kosmos“, Bd. 21, Lemberg, 1896, 8. 301—310, 4 Fig.); nach Ref. von H. Hoyer (Krakau) im Zool. Centralbl., 4. Jahrg., Nr. 12, 8. 414. 71. Guerne, Jules de, et Richard, J. Sur la distribution geographigue du genre Diaptomus (Compt. rend. de l’Acad. des Sciene., 2 juillet, 1888). 72. — — Revision des Calanides d’eau douce (Mem. de la Soc. Zool. de France, Bad. II, S. 53—181, mit 4 Taf. und 60 Textfig., 1889). 73. — — La distribution geographique des Calanides d’eau douce (Assoeiation francaise pour l’avancement des sciences fusionnee avec l’Assoe, scient. de France; Congres de Paris, Seance du 14 aoüt 1889; 1890). Ein Beitrag zur Kenntniss der Cladoceren- und Copepodenfauna Kärntens. 537 74. Guerne, Jules de, et Richard, J. Documents nouveaux sur la distribution geographique des Calanides d’eau douce (Association ete.; Congres de } Marseille, 1891; Paris, 1892). 75. Hamann, O. Europäische Höhlenfauna. Jena, H. Costenoble, 1896. 76. Heller, ©. Untersuchungen über die Crustaceen Tirols (Berichte des med.- naturw. Vereins in Innsbruck, 1. Jahrg., S. 67—96, Taf. I und II, 1870). 77. Hellich, B. Ueber die Cladocerenfauna Böhmens (Sitzungsber. der kgl. böhm. Gesellsch. der Wissensch. in Prag, 1874). 78. -— Die Cladoceren Böhmens (Arbeiten der zool. Abth. d. Landesdurchf. von Böhmen [Arch. d. naturw. Landesdurchf. von Böhmen], Bd. III, Abth. IV, Th. II, 1877). 79. Imhof, ©.E. Faunistische Studien in 18 kleineren und grösseren öster- reichischen Süsswasserbecken (Sitzungsber. der kais. Akad. der Wiss. in Wien, April, Bd. XCI, 1885). 80. — Neue Resultate über die pelagische und Tiefseefauna einiger im Fluss- gebiete des Po gelegenen Süsswasserbecken (Zool. Anz., S. 41, 1884). 8. -—- Notizen über die pelagische Thierwelt der Seen in Kärnten und in (der) Krain (ebenda, 8. 261, 347, 372, 1890). 82. -— Notiz über pelagische Thiere aus einem Teiche in Galizien (ebenda, u aa S. 284, 1890). 8. -— Die Zusammensetzung der pelagischen Fauna der Süsswasserbecken nach dem gegenwärtigen Stande der Untersuchungen (Biol. Centralbl., Bd. XU, S. 171 und 200). 8. — Die Thierwelt der hochalpinen Seen (ebenda, Bd. XV, S. 506, 1895). 85. Joseph, G. Erfahrungen im wissenschaftlichen Sammeln und Beobachten der den Krainer Tropfsteingrotten eigenen Arthropoden. II. Theil: Systematisches Verzeichniss der in den Tropfsteingrotten von Krain einheimischen Arthropoden, nebst Diagnosen der vom Verfasser ent- deckten und bisher noch nicht beschriebenen Arten (Berliner Entom. Zeitschr., Bd. XXVI, Heft 1, 1882). 86. Kafka, J. Cesk& rybniky. (Archiv zemedölsky, Jahrg. I, 1886). 86@. — Die Fauna der böhmischen Teiche. Untersuchungen über die Fauna der Gewässer Böhmens. II. (Archiv der naturwiss. Landesdurchforsch. von Böhmen, Bd. VIII, Nr. 2, 1892). 87. Kertesz, M. Die mikroskopische Thierwelt der gewöhnlichen und warmen stehenden Gewässer von Nagy-Värad. 88. Koelbel, ©. Careinologisches (Sitzungsber. der kais. Akad. der Wissensch. in Wien, mathem.-naturw. Classe, Bd. XC, Abth. I, S. 312, 1885). 89. Kurz, W. Ueber androgyne Missbildung bei Cladoceren (ebenda, Bd. LXIX, 1874). 90. — Dodekas neuer Cladoceren, nebst einer kurzen Uebersicht der Clado- cerenfauna Böhmens (ebenda, Bd. LXX, 1874). 91. — Ueber limicole Cladoceren (Zeitschr. für wissensch. Zoologie, Bd. XXX, Suppl., 1877 [1878)). ALLE 538 92. 97: 98. 99. 100. 101. 102. 103. 104. 105. 106. 107. 108. 109. 110. 111. Adolf Steuer. Marenzeller, E. v. Ueber Diaptomus amblyodon n. sp. (Verhandl. der k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien, Bd. XXIII, S. 593, Taf. VI, 1873). 3. Margö, T. Budapest &s környeke ällattani tekintetben (Budap. €s körn. term. orvosi es közmiv. leirasa, Budapest, 1879). Mayer, A. Die Thermen von Grosswardein in historischer, naturgeschicht- licher und naturwissenschaftlicher Beziehung, 1861. (Von Daday 1891 eitirt.) . Moesäry, Alex. Fauna des Comitates Bihar (Mathem.-naturw. Mitth. der ung. wissensch. Akad., Bd. 10, 1873). . Moniez, R. Pöches de Mr. Dollfus dans les lacs de l’Engadine et du Tyrol (Feuilles des jeunes naturalistes, Annee 17, 1887). Mräzek, Al. O hermafroditismu u Copepodü (Vestnik Kral. teske spol. näuk., Trida math.-priz., 1891). — Beitrag zur Kenntniss der Harpacticidenfauna des Süsswassers (Zool. Jahrb., Abth. für Systematik ete., Bd. VII, S. 89—130, Taf. 4—7, 1892). — Ueber abnorme Vermehrung der Sinneskolben an dem Vorderfühler des Weibchens bei Cycelopiden und die morphologische Bedeutung derselben (Zool. Anz., Nr. 417, S. 133, 1893). Mräzek, Al. Ueber die Systematik der Cyclopiden und die Segmentation der Antennen (ebenda Nr. 424 und 425, S. 285, 293, 1893). — Piispövky k poznäni sladkovodnich Copepodü (Vöstnik Kräl. teske spol. näuk., Tiida math.-pfiz., 74 S., Taf. VI-VII, 1895). — Zur Morphologie der Antennen der Cyelopiden (Zool. Anz., Nr. 430, 1893). Orley. Ueber die Entomostrakenfauna von Budapest (Termeszetrajzi füze- tek, 8. 98). Pavesi, P. Intorno all’ esistenza della fauna pelagiea o d’alto largo anche in Italia (Boll. Entomol. Firenze, Ann. IV, p. 293, 1877). — Nuova serie di ricerche della fauna pelagica dei laghi italiani 1877—1879 (R. Istit. Lombardo, Vol. VII, p. 174, Milano, 1879). — Ulteriori studi sulla fauna pelagica dei laghi italiani (ibid., p. 688, 1879). — Altra serie di ricerche e studi sulla fauna pelagica dei laghi italiani (Atti della Soc. Veneto-Trentina di scienze nat., Vol. VIII, p. 340, Padova, 1882). — Quarta serie di ricerche e studi sulla fauna pelagiea dei laghi italiani (Boll. Soc. Veneto-Trent., Vol. 2, p. 168, 1881). — Dalle mie annotazioni zoologiche. IV. Prime linee di uno studio zoologico delle nostre acque minerali (Rend. R. Istit. Lomb., Vol. XIV, 1882). — Escursione zoologiea al lago di Toblino (Atti Soc. Ital. se. nat., Vol. XXV, 1882). Richard, J, Sur les Entomostraces du lae Balaton (Bull. de la Soc. zool. de France, Vol. XVI, p. 135, 23. Mai, 1891). Ein Beitrag zur Kenntniss der Cladoceren- und Copepodenfauna Kärntens. 539 . Richard, J. Revision des Cladoceres, le partie (Ann. sc. natur., Zoologie [VII], Vol. 18, Paris, 1894 [p. 279—389)). — — 2me partie (Ann. sc. natur., Zoologie [VIII], Vol. 2, Nr. 1—3, p. 187, 1896). ‚ Sehmeil, 0. Deutschlands freilebende Süsswasser-Copepoden, Theil I—III, (Bibl. zool., Heft 11, 15, 21, 1892—1894). — Zur Höhlenfauna des Karstes (Zeitschr. für Naturwissensch. in Halle, Bd. 66, 8.339, 1894). . Sill, V. Beitrag zur Kenntniss der Crustaceen und Arachniden Sieben- bürgens (Verhandl. und Mittheil. des Siebenb. Vereines für Natur- wissensch., Jahrg. XII—XIII, Hermannstadt, 1861— 1862). . Sostarid, D. Prilog poznavanju faune slatkovodnih Korepnjaka hrvatske (Rad Jugoslavenske Akademije, Bd. XCII, 4 Taf., S. 103, Agram, 1888). . Steuer, A. Bemerkungen über die männlichen Geschlechtsorgane von Cy- clops viridis und anderen Copepoden (Verhandl. der k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien, Bd. XLVI, Heft 6, S. 242, 1896). — Liste aller bisher in Kärnten gefundenen Cladoceren und Copepoden („Carinthia“, II, Nr. 4). Klagenfurt, 1897. . Susta, J. Die Ernährung des Karpfens. Selbstverlag, Prag, 1884. . Szekely, B. Tanulmänyok a Diaptomus petefejlödesenek elsö phäsisairöl a blestoderma fellepeseig. Kolozsvär, 1882. . Toth, S. Daphnida et Oladocera faunae budapestinensis (Math. term. tud. közlem., Bd. I, S. 93, 1861). — A Pestbudän 1861-ben talält Daphnidäk (ebenda, Bd. II, S. 10, 1862). . Vejdowsky, F. Thierische Organismen in den Brunnengewässern von Prag. 8 Taf. 1882. . Volta, Gioserafino. Descrizione del lago di Garda e de suoi contorni con osservationi di storia naturale e di belle arti. Mantova, 1828. . Wierzejski, A. Materyaty do fauny jezior tatrzanskich (Sprawozd. Kom. fiz. Akad. Umiej. Krakowie, Tom. XVI, p. 233, Tab. III, 1881 [1882)). . Wierzejski, A. Zarys fauny stawöw tatrzanskich (Pamietn. Tatr., Tom. VIII, Krakowie, 1883). — 0Okrajowych skorupiakach z rodziny Calanidae (Rozpr. i Spraw. W ydz. mat.-przr. Akad. Umiej. w Krakowie, Tom. XVI, 13 p., 1 Tab., 1887). — Przeglad fauny skorupiaköw galicyjskich (Spraw. Kun. fiz. Akad. Umiej. w Krakowie, Tom. XXXI, p. 160, Tab. II, 1895). — Uebersicht der Crustaceenfauna Galiziens (Anz. d. Akad. d. Wissensch. in Krakau, 1895). . Zacharias, OÖ. Studien über die Fauna des grossen und kleinen Teiches im Riesengebirge (Zeitschr. für wissensch. Zoologie, Bd. 41, 8. 483, Taf. XXVI, 1885). — Ergebnisse einer zoologischen Exeursion in das Glatzer, Iser- und Riesengebirge. Mit Beiträgen von F. Könike und 8. A. Poppe. (Ebenda, Bd. 43, S. 252—289, 1885.) 540 Adolf Steuer 33. Zacharias, O. Die Ergebnisse einer zweiten faunistischen Exceursion an den grossen und kleinen Koppenteich (Jahresber. der Schles. Gesellsch. für vaterl. Cultur, 1885). 134. — Zur Kenntniss der niederen Thierwelt des Riesengebirges, nebst ver- gleichenden Ausblicken (Forschung zur deutschen Landes- und Volks- kunde, Bd. IV, 1890). 1355. — et Lemmermann, E. Ergebnisse einer biologischen Excursion an die Hochseen und Moorgewässer des Riesengebirges, nebst einer morphometrischen Skizze der beiden Koppenteiche von R. Peucker. Berlin, R. Friedländer & Sohn, 1896. 136. — Ergebnisse einer biologischen Exeursion an die Hochseen des Riesen- gebirges (Forschungsber. der Biol. Station Plön, 4. Th., S. 65, 1896). 137. Zschokke, F. Die Fauna hochgelegener Gebirgsseen (Verhandl. der Nat. Ges. Basel, Bd. XI, Heft 1, S. 36). Fig. 2. Fig. 3. Fig. 4. Fig. 5. NEE Ein Beitrag zur Kenntniss der Cladoceren- und Copepodenfauna Kärntens. 541 Erklärung der Abbildungen. Fig. 1. Latona setifera O.F. Müller (juv.?). Hintere Antenne. Vergr. Oc. 4 (ausgez.), Obj. 4b Reichert. 2 und 3. Hyalodaphnia Jardinei Baird. var. Kahlbergiensis Schoedler. 2. Körperumrisse der beiden extremen Formen aus dem Ossiacher See. Vergr. Oe. 2, Obj. 4b Reichert. „ 4. Kopfform von Simocephalus vetulus O. F. Müller. Vergr. Oe. 2, Obj. 4b Reichert. »„ 5. Kopfform von Simocephalus exspinosus Koch (nach Daday). Kopfform von Simocephalus serrulatus Koch. Vergr. Oc. 2, Obj. 4b Reichert. Die Figuren (ausgenommen Fig. 5) wurden mit dem Abbe’schen Zeichnen- apparat entworfen und erscheinen durch die Reproduction auf zwei Drittel der ursprünglichen Grösse reduecirt. 3 = Rhizoctonia Strobi, ein neuer Parasit der Weymouthskiefer. Von Eduard Scholz, k. k. Professor. (Mit sechs Abbildungen im Texte.) (Eingelaufen am 16. September 1897.) An den nach Nordwesten gelegenen Abhängen des Karstes, unmittelbar an der Südbahnstation Sdraussina-Gradisca, befinden sich ein geschlossener Be- stand von 13jährigen Pinus Strobus, ein mit Pinus Parolinii und Strobus ge- mischter Bestand und ausserdem zahlreiche zerstreute, meist 5—7 jährige Kämpen der letzteren Art. Ueberall angrenzend und eingestreut wachsen vorwiegend Schwarzkiefern und Eichen (Quereus pubescens). Früher waren an derselben Stelle nur Laubhölzer, welche aber „wegen des ihnen ungünstigen Bodens“ all- _ mälig zugrunde gegangen waren. Erst vom Jahre 1888 an wurde das ganze Gebiet durch Herrn Carl Kammel v. Hardegger, dem ich an dieser Stelle für die bereitwillige Unterstützung mit Untersuchungsmaterial den besten Dank erstatte, in rationeller Weise mittelst der genannten Baumarten aufgeforstet. Der Boden ist der gewöhnliche, bessere Karstboden, aus dem bekannten rissigen und durchlöcherten Kreidekalk bestehend und mit einer ziemlich dicken Humus- schichte aus mit Eisenthon vermengter, daher brauner Erde bedeckt. Diese 542 Eduard Scholz. Erde ist für Wasser und Luft ungemein durchlässig und das durchgelassene Wasser wird von dem unterhalb liegenden Gesteine begierig aufgenommen. Der gute Stand aller übrigen Pflanzen im Freien und sehr günstig verlaufene Cul- turen von verschiedenen Kräutern in dieser Erde überzeugten mich, dass sie einen guten Nährboden bildet. Vor sechs Jahren erkrankten zunächst in ganz unauffälliger Weise einige der zerstreut stehenden Kämpen von Pinus Strobus, welchen dann allmälig mehrere folgten, bis die Epidemie derart überhandnahm, dass im Verlaufe der letzten drei Jahre bis zum März 1897 schon 500 Bäumchen vernichtet waren. Alle diese Pflanzen standen zerstreut. Von den im geschlossenen Stande auf- gewachsenen Bäumen waren nur ein ca. neunjähriger Stamm abgestorben und wenige andere als erkrankt zu bezeichnen, im mit Pinus Parolinii gemischten Walde aber alle Bäume gesund. Nun sind im Verlaufe von kaum vier Monaten auch in diesen beiden Beständen 19 Bäume im Alter von 12—13 Jahren ab- gestorben und Hunderte erkrankt. Die ersten mikroskopischen Untersuchungen ergaben bald das allerdings sehr verborgene, doch sichere epidemische Auftreten eines Pilzes, von dem ich jedoch, wie gleich bemerkt werden soll, die Frucht- körper nicht finden konnte. Aeussere Symptome. Die Krankheit tritt bei allen von mir gesehenen und untersuchten Pflanzen in ganz gleicher Weise auf. Den kranken Baum erkennt man während der Vege- tationsperiode schon von weitem an dem Welkwerden der jungen Triebe, sonst auch daran, dass die Nadeln der untersten Aeste gelblich oder, wenn schon ab- gestorben, röthlich erscheinen und nach abwärts gerichtet sind. Die oberen, noch ziemlich gesunden Nadeln zeigen blos Gelbfleckigkeit und sind in der Mitte häufig knieförmig abgebogen. Bei einem abgestorbenen Baume sind die Blätter bis hin- auf gebräunt oder, im letzten Stadium der Krankheit, abgefallen. Dieses Vor- schreiten der Erkrankung von unten nach oben deutet schon darauf hin, dass der Grund des Uebels in der Tiefe zu suchen ist. Als zweites Symptom fällt die wechselnde Färbung und abweichende Beschaffenheit der Rinde auf; während diese bei jungen, gesunden Bäumen mehr weniger grau und glatt erscheint, ist sie am Wurzelknoten des erkrankten Baumes schwärzlich, dann nach oben roth- braun und stellenweise, auch in Fällen, wo schon eine starke secundäre Rinde ausgebildet ist, grün gefärbt. Dabei ist ihre Oberfläche bis zu den Astquirlen mit wellenförmig verlaufenden Längswülsten besetzt, hervorgerufen durch die be- deutend erweiterten und vermehrten Harzcanäle, welche an ihrem unteren Ende meist nach aussen biegen und in der Richtung senkrecht zur Längsachse un- mittelbar unter der Rindenoberfläche endigen. Nahe dem Wurzelknoten immer, häufig auch etwas höher am Stamme und nach abwärts an den Wurzeln ist die Rinde rissig und mit schneeweissem Harze überzogen, welches aus den Canälen, die dem Drucke des Terpentinöls nicht standhalten konnten, ausgepresst ist. Am sichersten ist die Krankheit von aussen aber daran zu erkennen, dass am Wurzel- Rhizoctonia Strobi, ein neuer Parasit der Weymouthskiefer. 543 _knoten oder nahe demselben stets aus einer Harzwunde ein schwarzes, schimmel- _ artiges Mycelbüschel auftritt, das gewöhnlich schon mit freiem Auge zu sehen ist. Solche Büschel finden sich auch an den Wurzeln, wo das weisse Harz auf _ eine vorhergegangene Verwundung schliessen lässt (Fig. I, R). Diese Büschel _ sind ganz verschieden von den bei Pinus Strobus immer auftretenden Myco- rhizen, welche auf und in der Wurzelepidermis nisten und die jungen Wurzeln zu korallenartigen Verzweigungen nöthigen. Die Mycorhizen leben bekanntlich im symbiotischen Verhältnisse mit den Wurzeln und sind von dem in Rede stehenden Parasiten leicht zu trennen. Schneidet man endlich in der Höhe des Wurzel- - knotens einen erkrankten Stamm quer durch, so findet man die Rinde wie in Fig. I und II schwarzbraun gefärbt, das Holz speckig und von dunklen, blei- - grauen oder braunen, radiären Streifen durchzogen. Unmittelbar unter der Borke treten zahlreiche Vertiefungen, Harzlücken (Fig. II, H) auf, und unter diesen an der äussersten Peripherie des Holzes kurze braune Streifen, die kranken Mark- strahlzellen (Fig. II, M). Ebensolche, jedoch längere und schmälere Streifen t. finden sich am Radialschnitte durch das Holz. Das Mycel. Die einzelnen Fäden der Mycelbüschel sind einige Millimeter lang und 2—5 « dick, haarartig spröde und einfach-diekwandig, dunkelbraun gefärbt, nur die jüngsten Fäden sind lichter, verhältnissmässig selten septirt und verzweigt (Fig. VI). Die Verzweigungen beginnen immer mit einer rundlichen Ausstülpung des Zellfadens und zeigen hie und da Schnallenbildung. Ihre Oberfläche ist häufig gekörnelt. Die meisten Fäden enden, ohne sich zu verjüngen, mit ab- _ gebrochener Spitze, auch ein Umstand, der auf ihre Sprödigkeit hindeutet. Ihre Consistenz wird am besten dadurch beleuchtet, dass sie selbst durch Kochen in der Schultze’schen Mischung und in Kalilauge nicht in einzelne Zellen getrennt, _ sondern nur hie und da mechanisch abgebrochen werden. Freilich wird durch solche Mittel ihre Farbe sehr gebleicht. Sie kleben auch überall am ausgetretenen _ Harze der Rinde neben zahlreichen vertrockneten Nadeln und sind wie diese von durch Harz verkitteten Erdklümpchen umgeben. Diese Mycelfäden, welche ich - ihrer morphologischen Aehnlichkeit und pathologischen Bedeutung wegen „Rhizo- * etonien“ nennen will, haben ihren Ursprung in einem bis zu winziger Steek- nadelkopfgrösse erreichenden Knöllehen von glänzend schwarzer Oberfläche, welches _ als Selerotium aufgefasst werden muss. Diese Sclerotien befinden sich an der Oberfläche der Rinde oder verborgen in Rissen derselben, oder endlich in Rinden- zellen selbst, welche häufig von solchen Rhizoetonienknäueln ganz erfüllt sind. Hier lässt sich auch nachweisen, dass diese Knäuel die Anfänge von Sclerotien- * ‚bildungen sind, welehe dann die Rhizoctonien zum Theile nach aussen senden, zum Theile nach innen. Bei noch ganz belaubten Bäumen fanden sich diese _Knöllehen mit ihren Mycelbüscheln noch 6cm über dem Wurzelknoten. Diese _ Selerotien verhalten sich entweder wie Dauermycelien, um nach längerem Ruhe- zustande auszukeimen, oder bilden zahlreiche Vegetationspunkte aus, welche auch 2.B. Ges. Bd. XLVII. 12 544 Eduard Scholz. in einer Nährlösung zu den Rhizoctonien auswachsen. Bringt man einen er- krankten Wurzelknoten in eine feuchte Kammer und erhält die Temperatur auf beiläufig 20° C., so entwickeln sich die Rhizoctonien in grosser Menge aus den bereits vorhandenen Selerotien, sie treten namentlich aus Rindenrissen und endlich aus der ganz unverletzten Rinde aus tiefer gelegenen Knöllchen hervor. Es ist dabei kaum zu vermeiden, dass sich auch gemeine „Schimmelpilze“ ansiedeln, welche aber immer leicht von den Rhizoctonien durch ihre verschiedene Färbung, Feinheit der Hyphen und Zartheit ihrer Membranen zu unterscheiden sind. Sucht man den Wurzelknoten und die Wurzeln vorsichtig mit einer Lupe ab, so findet man hie und da schwarze Fäden von der Dicke und dem Aussehen eines derben Haares, welche zumeist die Wurzeln umschlingen, um dann an irgend einer geeigneten Stelle sich in die Rinde einzubohren. Diese Fäden sind Bündel von parallel verbundenen Rhizoctonien, welehe zwar hie und da septirt sind, aber sich auf weite Streeken nicht verzweigen. Auf den ersten Blick machen sie den Eindruck einer dünnen Rhizomorpha subterranea, haben auch dieselbe Aufgabe, sind aber ganz abweichend gebaut, da sie aus ganz gleich- artigen, zu einem Bündel verkitteten und durch die bekannten Mittel von ein- ander zu trennenden Hyphen bestehen. Sie müssen wie die Rhizomorphen als strangförmige, also nicht zu Knöllchen vereinigte Dauermycelien aufgefasst werden. Gibt man ein Scelerotium in Rohrzuckerlösung, so keimt es in einigen Tagen aus; die hervortretenden Rhizoctonien sind genau wie die in der Natur vorkommenden beschaffen, die jungen Aeste sind lichter gefärbt und verzweigt. Verzweigungen zweiter und dritter Ordnung sind gewöhnlich (Fig. VI). Es scheint eben, dass die Rhizoctonien später mehr in die Länge und Dicke wachsen und keine oder doch selten weitere Verästelungen treiben. Die Zweige letzter Ordnung sind nadelspitzig und fast farblos, ebenso die fortwachsenden Enden, sie färben sich aber sehr bald dunkelbraun. Verfolgt man den Verlauf der Rhizoctonien nach innen, so bemerkt man an allen dunkelgefärbten Stellen der Rinde am Wurzelknoten, an allen kranken Wurzeln und am Stamme in der Rinde, dann zwischen Rinde und Holz, endlich in den Markstrahlen und mitten im Holze, hier besonders, wenn Risse auftreten, Pilzfäden. Während die in der Rinde vorkommenden Rhizoctonien ganz wie die früher geschilderten aussehen, sich höchstens durch die geschlängelte Gestalt, bedingt durch die Beschaffenheit der Rindenzellen, unterscheiden, sind die tiefer gelegenen anders gestaltet. Wo die Rinde dünn ist, sich also durch die Fäden leicht abheben lässt, oder durch Zerstörung der Markstrahlen, der Harz- eanäle oder des Holzes Lücken auftreten, sind sie in grossen Mengen vorhanden, olivenbraun gefärbt, häufig septirt und verzweigt (Fig. III, IV, V). Die Ver- zweigungen anastomosiren und zeigen oft blasige Anschwellungen, zudem stossen die einzelnen Zellen nicht immer mit ihren Enden aneinander, daher die Hyphen vielfach gewunden erscheinen. Niemals treten pseudoparenchymatische Bildungen auf. Die Rhizoetonienfäden werden immer seltener, je näher sie an das Holz herantreten. Die dem Holze zunächst liegenden bohren sich in die Markstrahlen: Rhizoctonia Strobi, ein neuer Parasit der Weymouthskiefer. 545 ein (Fig. III, IV, V) und wachsen in diesen weiter, dieselben oft ganz erfüllend, indem sie sich seilartig zusammenwinden oder in den grösseren Zellen knäuel- artig ballen, was zur Folge hat, dass die Markstrahlen bedeutend erweitert und ihre Zellhäute zerrissen werden. Von hier wandern die braunen Fäden in das Holz, und zwar aus mechanischen Gründen vorwiegend in der Längsrichtung. Häufig trennen sie zwei angrenzende Tracheiden, indem sie ihre Wände durch Zerstörung gleichsam auseinanderdrängen, oder sie verlaufen im Innern der Tra- cheiden oder gar in ihrer Wandung; immer sind sie schlauchartig, häufig septirt, blasig angeschwollen und vielfach verzweigt. Die Zweige, zuerst sackartig, dann spitz, wachsen durch die Tüpfel in benachbarte Tracheiden hinein und in diesen sich erweiternd fort oder sie durchbohren gleich die Tüpfel von 4—5 und mehr angrenzenden Tracheiden. Oft schwellen sie in den Tüpfeln blasig an, zerstören den „Hof“ und geben nun mehrere Hauptstränge in der Längsrichtung nach oben und unten ab, welche sich wieder verzweigen. Alle angrenzenden Haupt- stränge anastomosiren durch die Tüpfel so häufig, dass sie strickleiterähnliche Bildungen hervorrufen. Sind einmal Spalten im Holze entstanden, so benützen die Stränge jede ihnen zusagende Richtung zum Fortwachsen; an solchen Stellen verlaufen sie kreuz und quer, häufig gewunden und zeigen ihren Durchmesser erweitert. Wenn die Krankheit schon etwas vorgeschritten ist, sieht man an Längs- und Querschnitten das dunkle Mycel in den Markstrahlen und im Holze mit freiem Auge als braune oder graue Streifen hervortreten; besonders dann, wenn man frische Schnitte an der Luft eintrocknen lässt (Fig. II). Die an der Peripherie des Holzes und in demselben wandernden braunen - Fäden und ihre Verzweigungen geben nun wieder farblose Aeste bis zu 'äusserster Feinheit in das noch gesunde Holz ab, welche sich nach allen Seiten abermals verzweigen und an den Enden zugespitzt sind. Häufig verästeln sich diese dünnen Hyphen in der Art, dass sie am Ende anschwellen und von dieser Anschwellung fingerartig neue noch feinere Fortsätze treiben. Alle farblosen Verzweigungen bohren sich sowohl durch die Tüpfel als auch direct durch die Tracheidenwand ein, ja verzweigen sich sogar in der Wand selbst und zerstören dieselbe. Die normal spindelförmigen Tracheiden sehen dann an den Enden ab- gebrochen aus, ihre Wandungen sind von zahlreichen Spalten durchsetzt und mit kreisrunden Bohrlöchern versehen. Die gehöften Tüpfel sind zerfressen oder gar nicht mehr vorhanden. Diese nadelspitzigen glashellen Hyphen verlaufen be- sonders gerne in der Trennungswand zweier Tracheiden, und zwar dieser so genau folgend und so ähnlich, dass sie häufig nicht zu unterscheiden sind. Sie werden oft erst sicher dann erkannt, wenn man den Schnitt eintroeknen lässt, wobei sich die Fäden schwach kaffeebraun färben und jetzt auch stellenweise eine Septirung erkennen lassen. Impfversuche. Dass die geschilderten Mycelbildungen die Ursache der Erkrankungen sind, wurde durch Infeetionsversuche überzeugend nachgewiesen und neben dem rapiden Verlaufe der Krankheit in den Pflanzungen im Freien auch hier erkannt, dass 72* 546 Eduard Scholz. das Mycel zu den ansteckendsten aller bisher bekannten gehört. Die Infeetion wurde am 29. März 1. J. gleichzeitig an vier gleichartigen, völlig gesunden und üppig wachsenden vierjährigen Topfpflanzen von ca. 36cm Höhe vorgenommen. Das Bäumchen „A“ wurde dadurch infieirt, dass die Rinde des Wurzelknotens an einer Stelle etwas blosgelegt und ein Stück kranke Rinde mit Rhizoctonien an diese Stelle angelegt wurde, jedoch so, dass die Rhizoctonien die Wunde nicht berührten, sondern etwa 2 mm von ihr entfernt waren. Die Pflanze begann schon einige Tage später dadurch zu kränkeln, dass einige Nadeln des untersten Ast-. quirls abwärts geknickt wurden und allmälig ein gelbliches Aussehen erhielten. Am 3. April zeigten Nadeln bis zu 25cm Höhe schon dieselbe Erscheinung, nur umso geringer, je höher sie standen. An diesem Tage wurde das Bäumchen sorgfältig ausgehoben. Es zeigten sich mehrere Rhizoctonien von Frauenhaar- dicke eingedrungen, einige Fäden mussten sogar vermöge ihrer ungeeigneten Lage sich gegen die Wunde hinbiegen, was auf eine „Tendenz“ derselben hin- deutet. Der Wurzelknoten zeigte sich verdickt, die Schnittfläche rothbraun; um diese war Harzausfluss zu bemerken. Der mikroskopische Befund ergab, dass die Rinde um die Schnittfläche zersetzt war und in ihren Zellen überall braune, sehr selten verzweigte und septirte Rhizoctonien auftraten. Diese gingen im Holze direct in die farblosen verzweigten Hyphen über und traten zumeist aus den Markstrahlen hervor. Sie waren an den der Impfstelle entgegengesetzten Partien nur vereinzelt anzutreffen. Die in der Rinde liegenden Harzcanäle sind zum Theile bedeutend erweitert, ihre Oeffnungen am Harzknoten senkrecht zur Längs- achse gestellt, ihre secernirenden Zellen sind aufgelöst. Alle parenchymatischen Zellen strotzen von Amylumkörnern. Auch hat es den Anschein, als ob die in den Schläuchen vorkommenden Krystalle von Caleiumoxalat (Fig. III) hier wie in allen erkrankten Rinden der Weymouthskiefer vermehrt wären. An der Hauptwurzel zeigten sich kleine Harzknoten und in der Rinde die braunen, viel- fach septirten und verzweigten Mycelfäden. Die Infection am Bäumchen „B*“ wurde dadurch erzielt, dass ein Stückchen rhizoctonienhältige Rinde in einen Schnitt der Hauptwurzel eingefügt wurde. Die Wunde wurde nicht verbunden. Am 6. April zeigte sich die Pflanze da- durch erkrankt, dass die untersten Nadeln gelblich waren und schlaff herab- hingen, während nach oben hin alles gesund war. Das schwarze Mycel an der Impfstelle war bedeutend vergrössert. Am Wurzelknoten war eine Harzgeschwulst aufgebrochen, die zunächstliegenden Nebenwurzeln waren erkrankt. Unter der Rinde zieht sich um das gesunde Holz ein 15mm dicker Mantel von speck- kienigem, dunkelbraunem Holze hin. Die mikroskopische Beobachtung ergab ein dem früheren ähnliches Resultat: An der Impfstelle in der Rinde die Rhizoctonien in geringer Zahl eingedrungen, welche in der Höhe des Wurzelknotens in die braunen verzweigten Mycelfälden übergehen; von diesen gehen farblose, vielfach auch handförmig verzweigte Hyphen ab, welche in die Tracheiden eindringen, während die braunen Hauptstränge theils intra-, theils intercellular verlaufen. In diesem Falle war der Pilz nur 1 cm über den Wurzelknoten vorgedrungen, und Schnitte in dieser Höhe zeigten nur farblose Hyphen. Rhizoctonia Strobi, ein neuer Parasit der Weymouthskiefer. 547 Die dritte Pflanze „Ü* erkrankte erst verhältnissmässig spät, da sie in 1 dm _ und 2 dm Höhe, vom Wurzelknoten aus gerechnet, durch infieirtes Holz geimpft wurde. Am 28. April zeigten sich die unmittelbar über dem ersten und zweiten Schnitte befindlichen Nadeln theilweise geknickt und gelbfleckig, die übrigen waren gesund. Nur in einer etwa l1cm hohen Schichte an den Infectionsstellen waren farblose Hyphen zu finden, welche von den braunen septirten Hyphen des - zur Infeetion benutzten Holzes ausgegangen und durch die Markstrahlen in die Tracheiden eingedrungen waren. Dass übrigens infieirtes Holz, in eine Wunde gebracht, die Krankheit erzeugen kann, habe ich im Freien beobachtet. Das vierte Bäumchen „D“ wurde am Wurzelknoten angeschnitten und _ wurde in die Wunde nur schwarze Rinde mit Knöllchen, welche keine Rhizoctonien _ ausgetrieben hatten, eingefügt. Die Pflanze fing erst gegen Ende Mai, nachdem sie üppig frische Triebe gezeitigt hatte, zu kränkeln an. An der Impfstelle zeigt sich starke Verdickung und Harzausfluss und treten schwarze, wollige Mycel- büschel auf. Einzelne alte Nadeln sind gekniekt, manche braun, die Jungtriebe welk und haben ihr Wachsthum eingestellt. Die Pflanze wurde im Topfe be- lassen, um ihren allmäligen Verfall zu beobachten, den ich übrigens an Ort und Stelle in zahlreichen Fällen studirte. Einige mit der Schwarzföhre überflüssiger - Weise vorgenommene Impfversuche führten zu keinem Erfolge, was allerdings noch nichts beweisen würde, wenn nicht die vielen Hunderte von Bäumen in Sdraussina alle gesund wären. Aber auch Pinus Paroliniü, Cedrus, Juniperus, Thuja, die zahlreichen Exemplare von Quercus pubescens, Eschen, Ilex u. v. a. m. befinden sich mitten unter den Kränklingen ganz wohl, ein Beweis, dass von den vorhandenen Gewächsen nur Pinus Strobus von dem Mycel befallen wird, also _ eine ausgesprochene Neigung zur Erkrankung durch diesen Pilz erkennen lässt. Verlauf der Krankheit. Was nun den Verlauf der Krankheit betrifft, so bin ich mir wohl bewusst, dass ich mit der Frage der Aetiologie den heikelsten Punkt der Untersuchung berühre. Da Fruchtkörper, wie erwähnt, nicht anzutreffen waren, so kann von einer Keimung der Sporen u. s. w. nicht gesprochen werden, daher ich mich nur auf ganz sichere Beobachtungen beschränken muss. Wo man in dem Krankheitsreviere von Sdraussina die Karsterde in der Umgebung der einzelnen Weymouthskiefern, dann aber auch an anderen Stellen mit der Lupe oder mit dem Mikroskope untersucht, wird man abgebrochene Rhizoctonienfäden, seltener Bündel von solchen oder Sclerotien finden; immer aber trifft man sie um den Wurzelknoten erkrankter oder bereits abgestorbener Stämme an. In diesem Sinne liegt die nächste Ursache der Erkrankung also in der Erde selbst.!) Die Rhizoctonien dringen dann in der schon geschilderten Weise, zumeist an rissigen Stellen, aber auch in die unverletzte Rinde einer Wurzel oder öfters noch in den Wurzelknoten ein, von wo aus die übrigen Wurzeln infieirt werden. Dem Eindringen der Fäden ist auch die von ihnen !) Von anderer Seite wurde nämlich als Krankheitsursache der schlechte Boden angegeben. 548 Eduard Scholz. ausgeschiedene Oxalsäure behilflich. Einige von ihnen rollen sich in den Rinden- zellen zu Knäueln zusammen, um ihr Dauermycelium, die Selerotien auszubilden (Fig. IIT), andere steigen zwischen Rinde und Holz, dann auch im Stamme empor, indem sie in die vielfach septirten und verzweigten braunen Schläuche über- gehen. Diese geben zunächst braungefärbte Aeste in die Markstrahlen ab, welche dadurch oft bedeutend erweitert und zerstört werden (Fig. III, IV, V); ihre Zweige sind zunächst farblos, an den Enden nadelartig zugespitzt und bohren sich in das Holz, vorwiegend in die Tüpfel ein, wandern aber auch direct durch die Tracheidenwand oder gar in derselben nach oben, wodurch die Holzelemente zuerst durchlöchert, dann rissig und endlich ganz zerstört werden. Dadurch ent- stehen zunächst schmale Hohlräume, in welche aus den Markstrahlen wieder braune Myceläste einwandern, die dann braune Zweige durch die Tüpfel der an- grenzenden Tracheiden treiben und so mit den benachbarten Fäden anastomo- siren. Nur in das ganz gesunde mit noch keiner Höhlung in Verbindung stehende Holz werden farblose Hyphen abgegeben. In manchen Fällen (Infeetion des Baumes „A*“) werden die vielfach septirten Mycelfäden gar nicht ausgebildet, sondern gleich farblose Hyphen getrieben. Aehnliches zeigte auch das Bäumcehen „C*, nur enthielt hier das zur Infeetion verwendete Holz die braunen, gegliederten Hyphen. Andere Fäden wandern in die Harzcanäle, die ja in der Rinde und im Holze in ganz regelmässiger Anordnung vorkommen, und zerstören hier zu- nächst die secernirenden Zellen und von ihnen aus das angrenzende Holz, so dass auch hier Hohlräume entstehen (Fig. III, H). Die in der Rinde liegenden Harzgänge werden wegen der geringeren Widerstandsfähigkeit der Umgebung und, weil hier zumeist die eigentlichen starren Rhizoctonien angreifen, in viel grösserem Masse erweitert. Das in Menge in den Rindenzellen auftretende Amylum wird in Terpentinöl umgewandelt, welches schon vermöge des eigenen Gewichtes in die Canäle und in diesen nach abwärts fliesst, um endlich an Stellen, an denen die Rinde zu schwach ist, nach aussen gepresst zu werden. Daher die Harzwunden am Stamme, ohne dass eine Verwundung von aussen her nach- gewiesen werden könnte; daher auch die Eingangs erwähnten wulstigen Erhaben- heiten der Rinde. Da durch die vom Mycel erzeugten Risse im Holze und in der Rinde das Terpentinöl aus den Canälen heraustritt, und auch dann nicht alles Oel zu unterst am Stamme oder an den Wurzeln sich Abfluss verschaffen kann, so werden Holz und Rinde von demselben durchtränkt, werden „speck- kienig“, und lassen sich schneiden wie Wachs. Zudem entstehen noch in der Rinde, namentlich im Baste und später auch im Holze durch Auflösung von Gewebegruppen hysterogene Oelbehälter, welche weitere Abzugscanäle darstellen. An allen in der Erkrankung vorgeschrittenen Bäumen ist das Holz am Wurzel- knoten und weiter hinauf, ebenso an allen erkrankten Wurzeln kienig und oft weit gegen das Centrum schwarzbraun gefärbt (Fig. I), welche Färbung wohl zu unterscheiden ist von den dunklen radiären Streifen und von den meist in den Jahresringen liegenden Punkten; erstere sind die vom Mycel erfüllten Mark- strahlen, letztere die bereits ausgetrockneten und von ihm durchzogenen Harz- gänge. SuDET ZZ Rhizoctonia Strobi, ein neuer Parasit der Weymouthskiefer. 549 Durch die geschilderten Vorgänge werden dem Baume einerseits die Säfte in der Höhe entzogen, andererseits wird ihre Zufuhr von den Wurzeln her ge- hemmt oder unterbrochen, wodurch dieser theilweise eintrocknet. In dem Masse, als dies geschieht, werden die Nadeln von unten nach oben zuerst gelblich, dann röthlich und endlich verdorren sie und fallen ab. In den Nadeln kommt das parasitische Mycel schon deshalb nicht vor, weil sie vertrocknet oder gar schon abgefallen sind, ehe dasselbe ihre Höhe zu erreichen vermag. Natürlich tritt die Vertrocknung des Stammes auch bald nach dem Absterben der Wurzeln ein. Da die Krankheit gewöhnlich am Wurzelknoten selbst auftritt, können sich die Rhizoetonien schnell auf alle Wurzeln ausdehnen und die Nahrungszufuhr rasch abschneiden, wodurch die Bäume so plötzlich absterben, obgleich in der Höhe der Stammeszweige selten Mycelfäden zu finden sind. Lässt man einen schon abgestorbenen Baum noch weiter stehen bis alle Nadeln abgefallen sind, so findet man bis an den Stammgipfel hinauf Rinde und Holz von den vielfach septirten olivenbraunen Rhizoctonienschläuchen erfüllt, ein Beweis, dass sich das Mycel auch saprophytisch weiter entwickelt. Alle diesbezüglich angestellten Versuche haben dies bestätigt. An dieser Stelle kann ich nicht umhin, der Schwierigkeiten zu gedenken, welche sich der Untersuchung durch das massenhafte Auftreten von Sphäriaceen an allen abgestorbenen Bäumen entgegenstellten. Wenn eine Pflanze völlig ver- trocknet ist, färbt sich ihre Rinde im Allgemeinen gleichmässig rothbraun, nur am Ursprunge der Astquirle und an diesen selbst tritt eine graue bis. schwarze Färbung auf, hervorgerufen durch diese Pilze. Ueberall auf der Rinde findet man die perlenschnurartigen Hyphenketten, dann haufenweise Conidien, zumal _ an den Nadelpolstern, wodurch die Blätter abgestossen werden, und endlich an allen schwarz gefärbten Aesten die Pyeniden, wogegen Perithecien nicht anzu- treffen waren, obgleich die mauerförmig septirten, braunen Ascosporen häufig in der umliegenden Erde gefunden wurden. Da nun das Mycel dieser Pilze fast gleich gefärbt und häufig dem Rhizoctonienmycel ähnlich gestaltet ist, so musste, namentlich bei der grossen Verwirrung und vielfachen Unkenntniss der genannten Pilze, der Nachweis erbracht werden, dass sie mit dem in Behandlung stehenden Krankheitserreger in keinem genetischen Zusammenhange stehen. Darin lag eine besondere Schwierigkeit, weil ganz sichere Rhizoetonienfäden nicht nur unmittel- bar an die fremden Hyphen angrenzen, sondern auch miteinander verschlungen auftreten. Es tritt also in den Verzweigungen abgestorbener Bäume gewisser- massen ein Kampf ums Dasein zwischen mehreren saprophytisch sich ernährenden Mycelien auf, und zwar erkämpfen sich die fremden Pilze hauptsächlich die Rinde und die Nadelpolster, häufig sammt den Nadeln, während die Rhizoctonien sich vorwiegend auf das Holz beschränken. In jedem durch den Pilz zum Ab- sterben gebrachten Aste finden wir also die schwarze mit Pyeniden besetzte Rinde, unter dieser die bis an das Holz erweiterten Harzcanäle und, wo diese noch von einander getrennt sind, mächtige Bündel von Bastfasern, die ich be- sonders erwähne, weil ältere Autoren den Mangel solcher bei Pinus Strobus geradezu als unterscheidendes Merkmal von anderen Pinus-Arten hervorheben. 550 Eduard Scholz. Nach innen folgt eine mehrweniger breite Schichte schwarzen Holzes, erfüllt mit Bündeln von braunen, vielfach septirten Hyphen, welche in das Holz braune oder farblose Aeste, nach aussen sogar in die Bastfasern braune Fäden abgeben, welche diese von unten nach oben durchziehen, ohne in ihren Seitenwänden sichtbare Zerstörungen anzurichten. Die Schläuche enthalten namentlich hier grosse Oeltropfen. Vorgenommene Reactionen ergaben das überraschende Re- sultat, dass selbst ganz zerfressene Tracheidenwände noch immer verholzt er- schienen, während die Wände der Bastfasern theilweise Cellulosereaction zeigten. Phlorogluein und Salzsäure oder schwefelsaures Anilin in verdünnter Schwefel- säure sind zugleich vorzügliche Mittel, um die feinsten hyalinen Hyphen, welche eben nicht gefärbt werden, sichtbar zu machen. An den grauen oder schwarzen Aesten liessen sich auch die allerletzten Zerstörungen des Holzes beobachten. Wenn der Baum durch Vertrocknen seiner Wurzeln und Aufhören aller Nahrungszufuhr getödtet ist, schrumpft die Rinde zusammen und bildet Hohlräume aus, welche dem Mycel genügenden Raum für seine Entwicklung nach allen Richtungen bieten, und geht dasselbe nicht nur durch die Rinde, sondern auch durch nachträglich im Holze entstandene radiäre Risse vom Stamme in den Ast. Hier werden die Holztüpfel so arg verwüstet, dass die Tracheidenwände ein leiterartiges Aussehen bekommen; ein solcher Art befallener Zweig ist dann glasartig spröde und brüchig. Die Beobachtungen im Infeetionsgebiete ergaben, dass die Krankheit an den nur vierjährigen Pflanzen!) ebenso, wie an den dort vorhandenen ältesten Bäumen gleichmässig auftritt. Meine erste Vermuthung, dass die Rhizoctonien von dem abgestorbenen Baume zu den gesunden Pflanzen fortwachsen, um neue Nahrung zu suchen, wie dies bei Rhizomorpha subterranea der Fall ist, hat sich nicht bestätigt. Obgleich nämlich die Oberfläche des Bodens und tiefere Schichten desselben in der Umgebung abgestorbener, erkrankter und gesunder Bäume vielfach eingehend mit der Lupe abgesucht wurden, so konnten doch niemals auch nur 1 dm lange Rhizoetonien gefunden werden. Dagegen spricht auch der Umstand, dass sich die Krankheit nieht von einem Mittelpunkte, dem zuerst abgestorbenen Baume, radiär auf alle übrigen Weymouthskiefern ausbreitet, sondern die erkrankten Pflanzen stehen, wenn auch oft gruppenweise, beisammen, doch in der Aufforstung sehr zerstreut; an manchen Stellen ist in einem grossen Umkreise nur ein Baum abgestorben, an anderen in demselben Raume erkranken Dutzende von Pflanzen und mitten unter ihnen befinden sich ganz gesunde Kämpen. Thatsache ist, dass die Krankheit durch die Rhizoctonien verbreitet wird. Wenn man gesunde Bäume aus unmittelbarer Nähe von kranken oder gar abgestorbenen auszieht, so zeigen sich an ihren Wurzeln oder in der Um- gebung des Wurzelknotens hie und da eingedrungene Rhizoctonien, deren Ur- sprung jedoch in keinem Falle festgestellt werden konnte. Die Infeetions- versuche im Laboratorium und die Beobachtungen im Freien ergaben aber jedesmal ein Erkranken eines so infieirten Bäumchens. Klar und erwiesen ist ') Pinus Strobus wird vierjährig verpflanzt. En Rhizoctonia Strobi, ein neuer Parasit der Weymouthskiefer. 551 die gegenseitige Mycelinfection in den Fällen, wo kranke Wurzeln gesunde be- rühren oder abgestorbene Bäume und Holzstücke in Verbindung mit gesunden oder gar verletzten Pflanzen geriethen. Meine, wie ich ausdrücklich betone, nieht erwiesene Ansicht über den Ur- sprung der Krankheit geht dahin, dass sich der Pilz in den vor der Aufforstung mit Nadelhölzern an derselben Stelle gewachsenen Laubhölzern, vorzugsweise - Eichen — ob Quercus pedumculata oder sessiliflora konnte nicht ermittelt werden — entwickelt hat. Durch das allmälige Absterben, ohne rationelles Ausroden der todten Bäume, mögen Scelerotien und Rhizoctonien in der Erde zurück- geblieben sein und hier, da sie keine entsprechende Nahrung zur Verfügung hatten, sich dem Ruhezustande umso eher ergeben haben, als eine Neuaufforstung erst nach längerem Zeitraume unternommen werden konnte. Durch den Anbau der Weymouthskiefern mag ihnen ein sehr gelegener Wirth erstanden sein, in welchem sie sich weiter entwickeln konnten. Diese Vermuthung stützt sich auf folgende Gründe: Nach an Ort und Stelle eingezogenen Erkundigungen wurde allerseits bestätigt, dass die früher dort gewesenen Laubhölzer, vorzugsweise Eichen, zu Grunde gegangen sind, und als Ursache hiefür der „unpassende, schlechte“ Boden angegeben. Nun kommt aber die Stieleiche auf demselben Karstboden und in der nächsten Umgebung sogar bis 900 m Seehöhe häufig, etwas seltener Quercus sessiliflora vor und gedeiht, namentlich erstere, um die es sich hier wohl handeln dürfte, anderswo am Karste vortrefflich. Auch die Thatsache, dass die Tausende von Weymouthskiefern an der Südseite des Karstes, welche vor der Aufforstung brach dalag und nur mit wildwachsenden Sträuchern und Kräutern besetzt war, alle gesund sind, spricht für meine Ansicht. Ebenso sind die im gleichen Jahre — 1838 — in demselben Gebirgszuge und auf dem- selben Boden bei Merna, zwei Gehstunden von der Infectionsstelle, verpflanzten 300 Bäume frohwüchsig.!) Wie erwähnt, finden sich in der Erde auch an Stellen, wo keine Bäume stehen, abgebrochene Rhizoctonien und Knöllehen mit solchen, also die Selerotien, vor. Diese Sclerotien und namentlich die Rhizoctonienstränge erinnern in ihrem Aussehen, Vorkommen und in ihren Functionen ungemein an die der Rosellinia quercina Hrtg., ja manche weitere Entwicklungsstadien nöthigen, an diesen Pilz zu denken. Allerdings treten auch so wesentliche Unterschiede auf, dass eine Verwechslung unmöglich ist. Immerhin möchte ich die Gattung Rosellinia nicht unerwähnt lassen, da ja ein ähnliches Mycel gerade die Wey- mouthskiefer befallen könnte. Auch ist ja erwiesen, dass manche Mycelien auf Laub- und Nadelhölzern schmarotzen, dabei aber bald die einen, bald die anderen - entschieden bevorzugen. Da mir die Wurzelknöllchen der Rosellinia nicht zur Verfügung standen, konnte ein vielleicht dankbarer Impfversuch nicht unter- _ nommen werden. Infectionsversuche mit Strobus-Selerotien und Rhizoctonien an Stieleichen müssen erst fortgesetzt werden. Nebenher möchte ich erwähnen, dass in der Erde mit den schon genannten Sporen sich auch elliptische, dunkelbraune, 1) Die forstlichen Angaben verdanke ich dem k. k. Forstinspections-Commissär Herrn Rubbia in Görz, dem ich hiefür den innigsten Dank ausdrücke. Z. B. Ges. Bd. XLVII. 73 552 Eduard Scholz. durch zwei Oeltropfen ausgezeichnete fanden, welche man für die einer Rosellinia halten könnte. Dass die Rhizoetonien nicht auf weitere Strecken von Baum zu Baum wachsen, steht fest. Die erste Infeetion kann also nur dadurch stattfinden, dass eine Weymouthskiefer gerade an einer Stelle oder in unmittelbarer Nähe einer solchen wurzelt, wo sich Sclerotien oder Rhizoctonienstränge befinden, und solche sind, wie gesagt, häufig anzutreffen. Das im Augenblicke Befremdende liegt nur darin, dass diese Dauermycelien einen Ruhezustand von 4—9 Jahren durch- gemacht oder nach einem so langen Zeitraume erst ausgekeimt haben sollen. Ueber die Dauer der Keimfähigkeit von Sclerotien fehlen nun allerdings ge- nauere Beobachtungen, doch ist eine jahrelange Keimfähigkeit nachgewiesen und habe ich selbst an der Rhizomorpha subterranea ein Auswachsen von Zweigen nach elfjähriger Ruhe beobachtet.*) Vorgenannte Ausführungen erheben keinen Anspruch auf wissenschaftlichen Werth, sondern mögen nur als meine gegen- wärtige, auf wenige Gründe gestützte Meinung angesehen werden. Prädisposition. Aus der Thatsache, dass alle übrigen in Sdraussina wachsenden Nadel- und Laubhölzer gegen die Krankheit gefeit sind, muss auf eine Prädisposition der Weymouthskiefer geschlossen werden. Diese ist sowohl eine angeborene als auch erworbene. Die angeborene Krankheitsanlage ist durch den anato- mischen Bau wohl begründet: Die im völlig normalen Zustande häufigen und grossen Harzgänge und -Lücken in der Aussenrinde, im Baste und im Holze infiltriren den Stamm im natürlichen Wachsthume mit Balsam, wodurch er stets saftig bleibt. Die Markstrahlzellen sind mit besonders grossen Tüpfeln ver- sehen, welche dem Mycel bequeme Angriffspunkte bieten. Die Nadelunterseite zeigt keine Spaltöffnungen; diese liegen alle auf der Oberseite, daher die Trans- spiration besonders bei den warmen Südwinden bedeutend vermehrt, bei den kalten Borastürmen herabgemindert wird und bei dem Wechsel von Regen und Sonnenschein viel stärkeren Schwankungen unterliegt, als wenn die Spaltöffnungen die gewöhnliche Lage hätten. Wahrscheinlich ist die Pflanze auch durch das jugendliche Alter, da die Rinde noch dünn ist, daher leichter verletzt und von den Rhizoctonien angebohrt werden kann, für die Krankheit prädisponirt. Da der eigentliche Sitz der Er- nährung und Entwicklung des Pilzes im Cambium und den zarten parenchy- matischen Elementen des Holzes und der Rinde sich befindet, entwickelt sich das Mycelium am schnellsten, wenn die Vegetationsthätigkeit in voller Kraft ist. Bekanntlich machen alle Pilzmycelien grosse Ansprüche an Kali und Phosphor- säure, also an die wichtigsten Nährstoffe, und hängt die Entwicklung des Mycels wesentlich von dem Reiehthume des Wirthes an solchen ab. Der Nahrungs- bedarf des Pilzes wird sich natürlich dann am besten stillen lassen, wenn die ı) E.Scholz, Morphologie und Entwicklungsgeschichte des Agaricus melleus L. Wien, 1892. Rhizoctonia Strobi, ein neuer Parasit der Weymouthskiefer. 553 Kalisalze und Phosphate leieht gelöst werden können, und dies ist nur bei grossem Wassergehalte und im Frühlingsholze, nicht aber im Winter der Fall. Sicher ist, dass im Frühling und Sommer die Krankheit am raschesten fort- schreitet, während im Herbste und Winter das Mycelium nur noch in bereits erkrankten oder abgestorbenen Bäumen, also saprophytisch weiter wächst. Im Frühling befallene Bäume werden daher schnell zu Grunde gehen, im Herbste befallene aber erst im darauffolgenden Jahre, wenn die Cambialthätigkeit rege ist. In starken Regenperioden wird sich der Pilz in Folge der wasserreichen Gewebe weit üppiger entwickeln und der Nährpflanze mehr Schaden zufügen als zu trockenen Zeiten oder gar bei anhaltender Dürre. Das Gesagte erhellt auch aus einigen Notizen des Försters, welche sich auf zumeist gänzlich abgestorbene 7—13jährige Bäume beziehen. Darnach wurden am 8. Juni 1896 39, am 25. Juli 17, am 31. August 28, am 22. März 1897 19 todte Bäume ausgezogen und diesen sind bis Juli weitere 125 Stücke gefolgt. Von kleineren Bäumen sind noch mehr zu Grunde gegangen, so dass die Zahl der im Ganzen ausgerodeten Weymouths- kiefern 900 erreicht. Zudem ist noch zu bemerken, dass die Krankheit am stärksten vom Juni 1896 an um sich gegriffen hat, was wohl dem fortwährenden Regen im Vorjahre und im heurigen Frühlinge, sowie dem ganz abnorm milden Winter zu- zuschreiben ist. Bei der im Mai und Juni herrschenden Dürre liess sich ein Still- stand im Fortschreiten der Krankheit nachweisen. Viele Infectionen erklären sich auch dadurch, dass anfangs die todten Bäumchen nicht gleich entfernt wurden. Unter den erworbenen Krankheitsanlagen, welche also durch äussere Ein- flüsse hervorgerufen werden, nehmen die Verwundungen der Wurzeln und des Wurzelknotens die erste Stelle ein. Solche Verwundungen kommen ungeheuer häufig vor, weil der Boden seicht und mit kantigen Steinen vermischt ist. Durch die Flachgründigkeit des Bodens wird das weitere Vordringen der Wurzeln nach abwärts unmöglich gemacht; ja die meisten Hauptwurzeln aller unter- suchten Bäume erscheinen wegen der geringen Tiefe der Humusschichte in ihrem Wachsthume rechtwinkelig umgebogen (Fig. I). Denkt man sich einen der be- rüchtigten Borastürme hinzu, so erklärt sich eine Verwundung der Wurzeln am harten Boden und an den kantigen Steinen von selbst. Der Wurzelknoten wird auch durch eine erst kürzlich bemerkte blaue Apion-Art verwundet, welche in dem mit Pinus Parolinii gemischten Bestande oft um einen Stamm nach Hunderten auftritt, und zwar an Pinus Parolinii ebenso wie an Pinus Strobus. Vielleicht lässt sich das eingangs erwähnte plötzliche und intensive Auftreten des Pilzes in diesem isolirten Forsttheile durch das massenhafte Auftreten des kleinen Rüsselkäfers erklären. In diesem Bestande stehen die Bäume sehr dicht bei- sammen, was die Infeetion von Baum zu Baum durch die Wurzeln allein schon begünstigt. Einzelne Weymouthskiefern leiden auch an Schüttekrankheiten und gehen, wenn einmal infieirt, umso rascher zu Grunde. Therapie. Ueber Therapie lässt sich in diesem Falle leider sehr wenig sagen, weil nicht die ganze Krankheitsentwicklung bekannt ist. Da aber feststeht, dass die 73* 554 Eduard Scholz. Infeetion in erster Reihe durch die Sclerotien und Rhizoctonien im Boden erfolgt, und diese wohl nicht ausgerodet werden können, weil das in solchen Fällen ge- bräuchliche Aufbringen frisch gelöschten Kalkes auf den infieirten Boden zwecklos wäre, wird sich als radicalstes Mittel empfehlen, keine Weymouthskiefern mehr auf diesem Boden anzubauen, sondern an deren Stelle die gut gedeihenden und gegen die Krankheit gefeiten Schwarzföhren und Laubhölzer zu pflanzen. Da sich das Mycel lange saprophytisch ernähren kann, wird es zweckmässig sein, die abgestorbenen Bäume mit den Wurzeln auszuheben und gleich zu verbrennen. Ebenso ist zu verfahren, wenn sich eine Pflanze als krank erweist, da sie leicht durch Mycelinfecetion Veranlassung zur Erkrankung gesunder Wurzeln geben kann. Versuche, durch Bestreicher des Wurzelknotens mit Kalk die Bäume zu retten, sind schon deshalb misslungen, weil die Infeetion sehr häufig an den Wurzeln selbst erfolgt. Schluss. Das Rhizoctonienmycel ist also der Erzeuger einer höchst ansteckenden Krankheit unter den Weymouthskiefern, welche geeignet ist, das forstwissen- schaftliche Interesse in ausserordentlichem Masse in Anspruch zu nehmen, weil sie zu den verderblichsten gehört.!) Selbst die in mancherlei Wirkungen ähn- lichen Rhizomorphen des Agaricus melleus, die Mycelien von Trametes radiei- perda und Pini, die der verschiedenen Polyporus-Arten und vieler anderer wirken kaum so infeetiös und so rasch vernichtend. Es sind dies zugleich jene Pilze, welche die meisten übereinstimmenden Merkmale zeigen, doch auch sie sind vom Krankheitserreger der Weymouthskiefer wohl unterschieden. Die für Agaricus melleus so charakteristischen Rhizomorphen fehlen immer; niemals wurde im Boden die auffallende forma subterranea gefunden, und niemals zeigte sich unter der Rinde am Wurzelstocke und an den Wurzeln das schneeweisse, derbe Mycel der Rhizomorpha subcorticalis, nicht einmal in Fällen, wo die Stämme schon ausgetrocknet waren. Ueberhaupt treten bei der Weymouths- kiefer-Erkrankung nie hautartige und pseudoparenchymatische Bildungen auf. Durch solche äusserst zarte weisse, sich verzweigende Mycelhäute, welche zwischen den Rindenschuppen hervortreten und dann zu den gelblichweissen Pilzpolstern heranwachsen, zeichnet sich, und zwar constant, Trametes radieiperda aus. Bei Ochroporus pini beginnt die Infeetion oberirdisch an frischen Astwunden grün abgebrochener Kiefernäste. Die Keimschläuche der Sporen dringen im Kernholze ins Innere und zerstören dasselbe. Von dem infieirten Aste aus verbreitet sich das Mycel im Stamme nach oben und unten in Gestalt eines schmalen, roth- braunen Längsstreifens, der sich von dem frischen, weissen Kernholze scharf abhebt. Schliesslich wird das ganze Holz rothbraun, erhält lichte Flecke und unregelmässige Löcher und nimmt jene schwammig-poröse Beschaffenheit an, die der Forstmann als Kiefernrothfäule bezeichnet. Das durch Rhizoctonien !) In der Umgebung von Görz allein wurden seit 1888 über 72.000 Weymoutliskiefern gepflanzt. 4 Rhizoctonia Strobi, ein neuer Parasit der Weymouthskiefer. 555 erkrankte Holz von Pinus Strobus wird nur kienig und nur stellenweise, wie durch Trametes rosenroth gefärbt und ist blos von feinen grauen bis braunen Radiär- und Längsstreifen durchzogen, zeigt niemals Löcher oder gar grössere Höhlungen und erscheint nur an Stammtheilen, wo das farblose Mycel in ihm wandert, hie und da faserig und brüchig. Uebrigens tritt die Rothfäule in allen bis jetzt beobachteten Fällen erst in einem weit höheren Alter auf, als es die _ ältesten am Infectionsorte wachsenden Weymouthskiefern aufweisen können. Die consolenartigen Fruchtkörper treten bald nach der Infeetion hervor und erreichen ein hohes Alter, ehe der Baum zum Absterben gelangt. Bezüglich aller feineren, aber deshalb nicht unwesentlicheren Unterschiede muss auf die einschlägigen Abhandlungen verwiesen werden.) Ich bin zu Ende und mir gleichzeitig wohl bewusst, dass ich noch einige wichtige Fragen offen gelassen habe, die zu beantworten aber derzeit unmöglich ist. Erst bei der weiteren Verfolgung der Krankheit, die ich nieht aus dem Auge lassen werde, wird sich vielleicht der günstige Zeitpunkt ergeben, in welchem Frucht- körper angetroffen werden könnten. Dass ich bei dem gegenwärtigen Mangel solcher mit meiner Ansicht über die Zugehörigkeit des Mycels zurückhalte, wird begreiflich erscheinen. Da nun die Gattung „Rhizoctonia“ als solche gestrichen, der Name aber in ähnlicher Weise wie Rhizomorpha zur Bezeichnung einer - charakteristischen Mycelform als zweckmässig so lange beibehalten werden muss, als seine Zusammengehörigkeit mit einem wahrscheinlich bekannten Fruchtträger erwiesen und seine Einreihung in das System ermöglicht ist, scheue ich mich nicht, dem Mycel den Namen Rhizoetonia Strobi zu geben, in dem Bewusstsein, nicht gegen die Regeln der botanischen Nomenclatur zu verstossen. Erklärung der Abbildungen. Fig. I. Ein durch den Pilz erkrankter und einseitig verdiekter Wurzelknoten von Pinus Strobus. Die Rinde ist rissig, an ihrer Oberfläche bei R sieht man die schwarzbraunen Mycelbüschel, wie ein solches in Fig. VI vergrössert dargestellt ist, und überall in der Nähe der Büschel weisses Harz. Die Hauptwurzel (Hw) ist durch das am Boden liegende Gestein in ihrem Wachsthume rechtwinkelig umgebogen. Am Querschnitte des Stammes und der Wurzeln erscheint das speckkienige Holz, in welchem die Jahresringe durch dunkle Punkte, die Markstrahlen durch eben- solche Streifen hie und da hervortreten. Die Rinde und stellenweise das anstossende Holz sind schwärzlichbraun gefärbt, an der Haupt- wurzel tritt die Färbung sogar im Marke auf. ı) R. Hartig, Wichtige Krankheiten der Waldbäume. Berlin, 1874. — Derselbe, Zer- setzungserscheinungen des Holzes. Berlin, 1878. — Derselbe, Lehrbuch der Baumkrankheiten. Berlin, 1882. — E. Scholz, 1. c. Er TEST Pit Fig. II. IV. -r Rhizoctonia Strobi, ein neuer Parasit der Weymouthskiefer. 557 Ein Stück des in Fig. I dargestellten Stammes herausgeschnitten und bei H der äussersten Rinde, bei M bis an das Holz entblösst. Bei 7 sieht man die rundlichen Harzlücken, bei M die schwarzen Längs- streifen, die vom Mycel erfüllten Markstrahlen. Der Querschnitt zeigt die radialen Streifen und concentrischen Kreise deutlicher; erstere sind die Markstrahlen, letztere die in den Jahresringen liegenden Harz- canäle, beide von braunen Hyphen erfüllt. Der Radialschnitt stellt dieselben Streifen in entsprechender Lage dar. Ein Stück der vorigen Abbildung, etwa 120fach vergrössert. Am Tangentialschnitt sieht man das Mycel in die Markstrahlzellen ein- dringen, nebenher Schläuche mit Caleiumoxalat-Krystallen, am Quer- schnitt in den Rindenzellen mehrere Knöllchen: die Anfänge von Scelerotien. Durch den Markstrahl wandern einige Hyphen verschiedenen Ursprungs ein und gehen auf einen im Holze liegenden Harzcanal (H) zu, dessen secernirende Zellen gleichwie deren Umgebung schon voll- ständig zerstört sind. Der Radialschnitt zeigt das Vordringen der Rhizoctonienfäden in den Markstrahlen, von wo aus die Hyphen in das Holz durch die gehöften Tüpfel eindringen. Wo das Holz noch unzerstört ist, sieht man die farblosen verzweigten Mycelfäden mit ihren nadelspitzigen Enden. Tangentialschnitt durch das Stammholz. Links zwei noch gesunde, erst frisch befallene Markstrahlen (M), rechts zwei bedeutend erweiterte und theilweise zerstörte Markstrahlen (M). Das vielfach septirte und häufig verzweigte Rhizoctonienmycel zeigt hie und da Schnallenbildung. Die Schläuche anastomosiren gewöhnlich durch benachbarte Tüpfel, die einzelnen Zellen der aufgeblasenen Schläuche zeigen Oeltröpfchen (Oe). Die letzten Verzweigungen sind farblos und nadelartig zuge- spitz. Bei B sind einzelne Bohrlöcher zu sehen. Vergrösserung ca. 200. Radialschnitt durch dasselbe Holz, den Verlauf des braunen und farb- losen Mycels von den Markstrahlen (M) in die Tracheiden zeigend. Vergrösserung ca. 200. Ein in Rohrzuckerlösung ausgekeimtes Selerotium mit dunklen, sehr selten septirten und verzweigten und mit lichten (jungen), häufig ver- zweigten Rhizoetonien. Ihre Oberfläche ist hie und da gekörnelt. Sie bilden die in Fig. I mit R bezeichneten Mycelbüschel. Vergrösserung ca. 200. 558 Anton Handlirsch. Zur systematischen Stellung der Hemipterengattung Phimophorus Bergroth. Von Anton Handlirsch. (Mit drei Abbildungen im Texte.) (Eingelaufen am 24. September 1897.) Im sechsten Hefte dieser „Verhandlungen“ habe ich in einer kleinen Arbeit zu beweisen versucht, die Gattung Phimophorus gehöre nicht in die Familie der Aradiden, wo sie bisher untergebracht war, sondern als eigene Gruppe zwischen Phymatiden und Aradiden. Auf der zweiten Seite dieser Arbeit heisst es, „aber diese (die Reduviiden) haben um ein Rüsselglied und um ein Tarsenglied mehr“. In Bezug auf die Zahl der Rüsselglieder liegt hier ein Schreibfehler vor, denn die Reduviiden haben bekanntlich so wie Phimophorus einen nur aus drei deutlich sichtbaren Gliedern bestehenden Rüssel. Sie haben aber auch nicht immer drei Tarsen- glieder, Aulacogenia Stäl (Ofvers. k. Vet. Akad. Förh., 1870, p. 700, Tab. 7, Fig. 12) z. B. trägt an allen Beinen nur je zwei Tarsenglieder, und gerade diese Gattung erinnert auch in anderer Beziehung lebhaft an Phimophorus. Es liegen also nunmehr zwei Fragen vor, und zwar: 1. Gehört Aulacogenia wirklich zu den Reduviiden ? 2. Ist Phimophorus thatsächlich mit Aulacogenia verwandt, oder besteht zwischen beiden nur eine äusserliche Aehnlichkeit ohne nähere verwandtschaftliche Beziehung? Von diesen zwei Fragen möchte ich die erste unbedingt bejahen. Die Zahl der Tarsenglieder allein berechtigt wohl nieht dazu, andere wichtige Merk- male, wie das Flügelgeäder, den Bau des Rüssels, des Thorax und Kopfes ete. zu ignoriren, und in diesen Punkten stimmt Aulacogenia mit Agylla Stäl (= Thelocoris Mayr), sowie mit anderen Formen aus der Verwandtschaft von Pypolampis sehr gut überein. Zudem kommt ja auch bei anderen, entschieden in die Familie der Reduviiden — wie man sie heute auffasst — gehörenden Formen eine Reduction der Tarsen vor, besonders an den Vorderbeinen. Auch bei anderen Familien, z. B. bei Pentatomiden, wechselt die Zahl der Tarsen- glieder. Was nun die zweite Frage anbelangt, so muss ich gestehen, dass mir deren Beantwortung nicht so leicht scheint, wie die der ersten. Für nahe Verwandtschaft spricht in erster Linie die Gestalt der Beine mit ihren compressen Schienen und zweigliedrigen Tarsen, ferner die Form des Thorax und des Kopfes mit der zur Aufnahme des Rüssels bestimmten Rinne an ® Zur systematischen Stellung der Hemipterengattung Phimophorus Bergroth. 559 der Unterseite. Gegen die nahe Verwandtschaft sprechen die Unterschiede im Flügelgeäder und die abweichend gebauten Fühler. - Vorderflügel von Aulacogenia Stal. Fühler von Phimophorus Bergr. und Aulacogenia Stäl. Nun kann das Geäder allerdings in diesem Falle nicht sehr viel beweisen, weil ja innerhalb einer Art oft bei macropteren und brachypteren Formen auf- fallende Verschiedenheiten vorkommen und weil der Phimophorus-Flügel dem _ ganzen Aussehen nach gewiss redueirt ist. Der vorhandene Unterschied in der Fühlerbildung ist zwar nicht unbedeutend, doch gibt es einerseits oft zwischen nahe verwandten Formen in dieser Beziehung auffallende Unterschiede und weicht ja andererseits auch der Aulacogemia-Fühler merklich von dem bei Redu- viiden herrschenden Typus ab. Ebenso anfechtbar wie die Momente, welche für nahe Verwandtschaft sprechen, sind auch jene, welche dagegen angeführt werden können: Kopfformen gibt es bei den Phymatiden (Macrocephalus ete.) ganz ähnliche, und analoge Bein- oder Thoraxformen finden sich bei manchen Gruppen, die Niemand für nahe verwandt hält. Trotzdem neige ich persönlich mehr zur Ansicht, dass zwischen den beiden Gattungen wirklich verwandtschaftliche Beziehungen exi- stiren. Auf keinem Fall möchte ich aber Phimophorus ohne weiters in die Unter- familie der Stenopodinen einreihen, wo Stäl seine Aulacogenia untergebracht hat. Es kann ja sein, dass beide Gattungen als ein von den Stenopodinen ausgehender Seitenzweig der Reduviidenreihe aufzufassen sind, und wäre dann nur die Diffe- renzirung bei Phimophorus viel weiter vorgeschritten als bei Aulacogenia. Wie soll man aber nun die Phymatiden von den Reduviiden abgrenzen, nachdem bei letzteren auch Formen mit zwei Tarsengliedern vorkommen? Die Raubbeine genügen doch absolut nicht dazu, weil ja auch viele Reduviiden und in erster Linie die Emesinen sehr hoch entwickelte Raubbeine besitzen. Man kann aus diesem kleinen Beispiele sehen, wie mangelhaft die vor- handenen Handbücher sind, soferne es sich um die Unterscheidung und Charakte- ristik der höheren systematischen Categorien handelt. Nach Fieber kann man z. B. alle Formen, die nur zwei Tarsenglieder, oder die keine Ocellen haben, nicht als Reduviiden bestimmen, ebenso wenig eine Form, bei der Membran und Chorium nicht getrennt sind, und doch gibt es deren viele. Achnlich steht die Sache bei Burmeister, Flor, Puton, Mulsant, Douglas und Anderen. Stäl und Reuter geben die besten Beschreibungen, doch auch nach diesen Z. B. Ges. Bd. XLVII. 74 s 560 A. Handlirsch. Zur system. Stellang der Hemipterengattung Phimophorus Bergr. kommt man mit der Bestimmung von Phimophorus in Bezug auf die Familie und Unterfamilie zu keinem Resultate. Zum Schlusse möchte ich hier noch die Antwort anfügen, welche ich von Herrn Bergroth auf eine kurze briefliche Mittheilung der obenstehenden Aus- führungen über Phimophorus erhielt. „Ich war eben im Begriffe, einen Brief über Phimophorus an Sie zu richten, als ich Ihr freundliches Schreiben vom 14. September erhielt, welches eben das enthält, was ich selber sagen wollte. Darin, dass die Reduviiden einen viergliedrigen Rüssel haben, haben Sie streng genommen nicht Unrecht, denn eigentlich besitzen alle Hemiptera einen viergliedrigen Rüssel; doch pflegt man das erste Glied nicht mitzurechnen, wenn es, wie bei den Reduviiden, sehr redueirt ist. Phimophorus ist nach meiner Ansicht ein Reduviide. Wie es (ab- gesehen von den Acanthosomiden) echte Pentatomiden gibt mit zweigliedrigen Tarsen, z. B. Paraleria Reut. und Nealeria Bergr., so gibt es auch ausser Aula- cogenia andere Reduviiden (Rhochmogaster Karsch) mit zweigliedrigen Tarsen. Bei einigen Apiomerinengattungen, sowie bei den Salyavatinen sind die Tarsen in dieser Hinsicht heteromer, und zwar können auch eingliedrige Tarsen vor- kommen. In der Gattung Reduvius variirt die Zahl der Tarsenglieder je nach der Species. Eine Andeutung zu Raubbeinen zeigt Phimophorus darin, dass die Femora unten, nahe der Spitze ausgehöhlt sind, wodurch die Schienen sich gegen die Schenkel fest anklemmen können. Uebrigens theile ich vollkommen Schiödte’s | | 3 rin ET TTET Ansicht, dass die Phymatiden von der Nachbarschaft der Aradiden zu entfernen und neben den Reduviiden zu stellen sind. Schiödte geht noch weiter und vereinigt sie mit den Reduviiden.* Neue Cryplophagus aus dem mitteleuropäischen Faunengebiete. AV Beschrieben von Custos L. @anglbauer. (Eingelaufen am 16. September 1897.) Bei Bearbeitung der Cryptophagen für den III. Band meiner „Käfer von Mitteleuropa“ ergaben sich folgende neue Arten: 1. Oryptophagus hamatus n. Sp. Mit querceinus nahe verwandt, von demselben durch geringere Grösse, kürzere, gewölbtere Körperform, weniger dichte Punktirung, nach hinten stärker EEE EN a ec er Di er Neue Cryptophagus aus dem mitteleuropäischen Faunengebiete. 561 verengten Halsschild, stärker flügelförmig erweiterte und hakenförmig zurück- gekrümmte Vorderecken desselben und namentlich durch viel kürzere und ge- wölbtere, hinter der Mitte kaum erweiterte Flügeldecken verschieden. Dem fuscı- eornis in der Grösse, Punktirung, Behaarung und Färbung ähnlich, von demselben durch viel schmäleren, nach hinten stark verengten Halsschild und die viel stärker erweiterten, hakenförmigen Vorderecken desselben sofort zu unterscheiden. Länglich, glänzend rostroth, wenig dicht anliegend behaart. Der Kopf ziemlich dicht und mässig fein punktirt. Die Fühler anscheinend etwas kürzer als bei quercinus. Der Halsschild fast von derselben Gestalt wie bei acutangulus, aber weniger breit, an der Spitze der hakenförmig zurückgekrümmten Vorder- ecken etwa um ein Drittel breiter als lang und wenig schmäler als die Flügel- decken an den Schultern, gegen die Basis stark und geradlinig verengt, in der Mitte der ziemlich fein gerandeten Seiten mit einem scharfen Zähnchen, mässig gewölbt, mässig fein und nicht sehr dicht, aber ziemlich tief punktirt. Die Flügel- decken viel kürzer und gewölbter als bei quereinus, gegen die Spitze in viel stärkerer Wölbung abfallend, weniger dicht und etwas stärker als bei quereinus punktirt. Long. 1'9 mm. Siebenbürgen. Nach einem einzigen Exemplare aus der Sammlung des Dr. Eppelsheim beschrieben. 2. Cryptophagus pumilio n. Sp. Dem Cryptophagus seutellatus Newm. äusserst nahe stehend, von demselben durch etwas weniger geringe Grösse, flachere Körperform, viel stärkere und sehr dichte Punktirung von Kopf und Halsschild und durch etwas stärker gerandete Seiten des Halsschildes verschieden. Oblong, nur schwach gewölbt, nicht sehr kurz und ziemlich dieht an- liegend behaart, braunroth, Kopf und Halsschild meist dunkler. Der Kopf dicht und ziemlich fein, deutlich stärker als bei scutellatus punktirt. Die Fühler kurz, das dritte Glied kaum so lang wie das zweite, das vierte bis achte Glied kurz und gleich gebildet. Der Halsschild wesentlich schmäler als die Flügeldecken, etwa um die Hälfte breiter als lang, quer viereckig, nach vorne und hinten nur äusserst schwach verengt, flach gewölbt, mässig fein und sehr dicht, wesentlich stärker und dichter als bei scutellatus punktirt, an den Seiten kräftiger gerandet, weit vor der Mitte derselben mit einem äusserst schwachen Zähnchen, die Er- weiterung der Vorderecken klein, etwa !/, oder !/s der Seitenlänge einnehmend, aussen schräg abgestutzt, nach hinten als kleines Zähnchen vorspringend. Die Flügeldecken etwas breiter und flacher als bei scutellatus, vorne feiner, aber fast ebenso dicht wie der Halsschild, nach hinten feiner und weniger dicht punktirt. Long. 1'7—1'8 mm. Niederösterreich. Von mir im Wechselgebiete unter schimmeligen Fiehten- rinden aufgefunden. T4* 562 . L, Ganglbaner. 8. Oryptophagus Deubeli n. sp. Mit Cryptophagus baldensis Er. (croaticus Reitt.) sehr nahe verwandt, von demselben durch gestrecktere Körperform, deutlich längere Fühler, längeren, an den Seiten viel feiner gerandeten Halsschild und durch längere Flügel- decken verschieden. Rostroth oder röthlichgelb, mit ziemlich kurzer, eng anliegender Behaa- rung wenig dicht bekleidet. Der Kopf dicht und mässig fein punktirt. Die Fühler merklich länger und schlanker als bei baldensis, ihr drittes Glied ein wenig länger als das zweite, das fünfte sehr wenig länger als das vierte, nicht länger als breit. Der Halsschild deutlich schmäler als die Flügeldecken, etwa um ein Drittel breiter als lang, an den Seiten sanft gerundet, nach hinten nicht stärker verengt als nach vorne, am Vorderrande deutlicher ausgeschnitten als bei bal- densis, die Vorderecken daher mehr nach vorne vorspringend, die Seiten nur fein gerandet, die Verdickung der Vorderecken sehr schwach, seitlich kaum vortretend, etwa nur ein Sechstel der Seitenlänge einnehmend, das Lateralzähnchen in der Mitte.der Seiten befindlich, sehr klein oder kaum angedeutet, die Oberseite wie bei baldensis dicht und ziemlich kräftig punktirt, die Basalgrübehen meist nur schwach angedeutet oder erloschen. Die Flügeldecken länger als bei baldensis, gegen die Spitze mehr verengt, wie bei diesem vorne ebenso kräftig und fast so dicht wie der Halsschild, gegen die Spitze viel feiner und weitläufiger punktirt. Long. 2:2—3 mm. In den Gebirgen Siebenbürgens (Rodnaer Gebirge, transsilvanische Alpen) und bei Herkulesbad im Banat in der subalpinen Region unter abgefallenem Buchenlaub. 4. Cryptophagus silesiacus n. SP. Mit Oryptophagus baldensis Er. nahe verwandt, von diesem durch wenigstens doppelt so grobe Punktirung des Halsschildes und der vorderen Partie der Flügel- decken und durch schmäleren, an den Seiten feiner gerandeten Halsschild ver- schieden. In der kurzen, gedrungenen Körperform mit baldensis übereinstimmend, dunkel braunroth, mit ziemlich kurzer, eng anliegender Behaarung wenig dicht bekleidet. Der Kopf wesentlich gröber punktirt als bei baldensis. Die Fühler wie bei diesem. Der Halsschild schmäler als die Flügeldecken, etwa um ein Drittel breiter als lang, an den Seiten sanft gerundet, nach hinten nicht stärker verengt als nach vorne, am Vorderrande innerhalb der Vorderecken jederseits deutlich ausgebuchtet, an den Seiten weniger kräftig gerandet als bei baldensis, in der Mitte derselben mit einem sehr kleinen oder undeutlichen Lateralzähnchen die Verdickung der Vorderecken sehr schwach, seitlich kaum vortretend, nicht ganz ein Fünftel der Seitenlänge einnehmend, die Oberseite dicht und wenigstens doppelt so grob als bei baldensis punktirt. Die Flügeldeeken nicht länger als bei nn ad Li ua 7 00 ae 3 2 oe Neue COryptophagus aus dem mitteleuropäischen Faunengebiete. 563 baldensis, viel gröber als bei diesem, vorne fast ebenso grob und dicht wie der Halsschild, gegen die Spitze viel feiner und weitläufiger punktirt. Long. 24 bis 28 mm. Schlesien, Glatzergebirge. Reitter betrachtet offenbar diese Art als baldensis Er., da er (in diesen G „Verhandlungen“, 1879, 8. 51) seinen croaticus von baldensis durch viel feinere Punktirung unterscheidet. Nach Kraatz (Stettiner Entom. Zeitg., 1852, S. 228), der das von Rosenhauer der Berliner kgl. Sammlung mitgetheilte, vom Monte Baldo stammende Original-Exemplar des Cryptophagus baldensis Er. genau unter- sucht hat, kommt COryptophagus baldensis auch im Thüringerwalde vor und - wurde daselbst vom Öberförster Kellner gesammelt. Von Forstrath Kellner an Dr. Eppelsheim als baldensis Er. mitgetheilte Stücke aus Thüringen sind mit eroaticus Reitt. identisch. 5. Oryptophagus transsilvanicus n. Sp. Mit silesiacus in der groben Punktirung des Halsschildes und der vorderen Partie der Flügeldecken übereinstimmend, von demselben durch gestrecktere Körperform, deutlich längere und schlankere Fühler, längeren, am Vorderrande stärker ausgeschnittenen, an den Seiten schwächer gerundeten und namentlich viel feiner gerandeten Halsschild und durch längere, nach hinten mehr verengte Flügeldecken verschieden, zu silesiaeus also in ähnlichen Beziehungen stehend wie Deubeli zu baldensis. Von Deubeli durch die doppelt so starke Punktirung und die noch schwächer gerundeten Seiten des am Vorderrande stärker ausge- schnittenen Halsschildes verschieden. Gestreckter als baldensis, flacher gewölbt, röthlichgelb, mit ziemlich kurzer, eng anliegender Behaarung wenig dicht bekleidet. Der Kopf viel gröber punktirt als bei baldensis, die Fühler merklich länger und schlanker als bei diesem. Der Halsschild nur wenig schmäler als die Flügeldecken, kaum um die Hälfte breiter als lang, quer viereckig, an den Seiten nur sehr sanft gerundet, nach vorne und hinten gleichmässig sehr schwach verengt, am Vorderrande breit ausgeschnitten, so dass die Vorderecken sehr deutlich nach vorne vorspringen, an den Seiten ebenso fein gerandet wie bei Deubeli, in der Mitte derselben mit einem höchst undeutlichen Lateralzähnchen, die Verdickung der Vorderecken sehr schwach, seit- lich kaum vortretend, wie bei Deubeli etwa nur ein Sechstel der Seitenlänge einnehmend, die Oberseite sehr grob und dicht, aber nicht sehr gedrängt punktirt, die Punkte ein wenig in die Länge gezogen. Die Flügeldecken länger als bei baldensis und nach hinten mehr verengt, vorne ebenso grob und kaum weniger dicht als der Halsschild, gegen die Spitze allmälig viel feiner punktirt. Long. 2:7 mm. Von meinem Freunde Friedrich Deubel in der subalpinen Region der Buesees im südöstlichen Siebenbürgen in Gesellschaft des Oryptophagus Deubeli aufgefunden. 564 NL. Ganglbauer. Neue Cryptophagus aus dem mitteleuropäischen Faunengebiete. 6. Cryptophagus Straussi n. Sp. Dem Oryptophagus gracilis Reitt. zunächst stehend, von demselben durch bedeutendere Grösse, stärkere Wölbung, etwas stärkere, viel dichtere und tiefere Punktirung, hinter der Mitte ausgeschweifte Seiten und.grosse, ausgesprochen spitzwinkelige Hinterecken des Halsschildes, von baldensis und Deubeli dureh stärkere Wölbung, viel feinere Punktirung und viel kürzere, anliegende Behaarung, viel längeren Halsschild, hinter der Mitte ausgeschweifte Seiten und grosse, spitzwinkelige Hinterecken desselben verschieden. Oblong, hoch gewölbt, nur wenig glänzend, rostroth, mit sehr kurzer und feiner, eng anliegender Behaarung bekleidet. Der Kopf mässig fein und sehr dicht punktirt. Die Fühler etwas länger und schlanker als bei baldensis. Der Halsschild wenig schmäler als die Flügeldecken, so lang als breit oder nur sehr wenig breiter als lang, an den Seiten sehr sanft gerundet, hinter der Mitte aus- geschweift, am Vorderrande innerhalb der Vorderecken jederseits schwach ausge- buchtet, mit grossen, spitzwinkelig nach aussen vorspringenden Hinterecken, die Seiten bis in die Vorderecken schmal gerandet, in der Mitte mit einem äusserst kleinen oder undeutlichen Zähnchen, ihr vorderes Sechstel oder Siebentel kaum verdickt, seitlich nieht vorspringend, die Oberseite hoch gewölbt, mässig fein, aber tief und sehr dicht punktirt, vor der Basis jederseits mit einem tiefen, punktförmigen, den Hinterecken viel mehr als der Mitte genäherten Grübehen, vor dem Schildehen mit schwacher Andeutung eines äusserst feinen Mittelfältchens. Die Flügeldecken lang oval, hinten eiförmig zugespitzt, vorne fein und sehr dicht, feiner und dichter als der Halsschild, gegen die Spitze noch feiner und weit- läufiger punktirt. Beim g’ die Vorderschienen an der Spitze ziemlich tief schräg ausgerandet, die drei ersten Glieder der Vorder- und Mitteltarsen auffällig stark erweitert. Die erweiterten Glieder vom ersten zum dritten beträchtlich an Breite abnehmend. An den Vordertarsen des 5’ das erste Glied mehr als doppelt so breit als lang, an den Mitteltarsen etwas länger als breit. Long. 2:5—2'7 mm. Auf der Koralpe, an der Grenze von Steiermark und Kärnten, in der alpinen Region unter den Rasen von Azalea procumbens in Gesellschaft von Trichocellus oreophilus Dan. Selten. \ { Einige neue Coleopteren des mitteleuropäischen Faunengebietes. 565 Einige neue Coleopteren des mitteleuropäischen Faunengebietes. Beschrieben von Custos L, &anglbauer. (Eingelaufen am 20. September 1897.) Bythinus transsilvanieus. Laemophloeus Krausst. Oedemera Deubeli. Crepidodera obirensis. 1. Trechus (Anophthalmus) Severi. 2. Aleochara (Polychara) Breiti. 3. Leptusa Schaschli. 4. Philonthus spermophili. | rn EL 9. Timarchida (n. g.) Deubelk. l. Trechus (Anophthalmus) Severi n. Sp. Dem Anophthalmus hirtus Sturm äusserst nahe, von demselben nur durch bedeutendere Grösse (Long. 72 mm), längere und kräftigere Fühler und Beine, längere und dichtere Behaarung der Fühler, viel längere und kräftigere Bewimperung der Schläfen, in den Streifen erloschene, auf den Zwischenräumen aber viel deutlichere Punktirung und durch viel längere und mehr abstehende Behaarung der Flügeldecken verschieden. Der Kopf vom Vorderrande des Clypeus bis zur Halspartie so lang als breit, kurz eiförmig, mit gerundet erweiterten Schläfen, mit langen, feinen, nach vorne gerichteten Haaren spärlich besetzt, auf den Schläfen mit langen abstehenden Wimpern, die nur wenig schwächer entwickelt sind als die zwei kräftigen Supra- orbitalborsten. Die Fühler kaum kürzer als der Körper, lang und dicht, gegen die Spitze allmälig etwas kürzer behaart. Der Halsschild fast so breit als der Kopf und fast so breit als lang, in der Form wie bei gedrungenen Stücken des hirtus, mit scharfen, als kleines Zähnchen vorspringenden Hinterecken, auf der Oberseite spärlich punktirt und mit langen, feinen, nach hinten gerichteten Haaren besetzt. Die Flügeldeeken im Umriss wie bei den breitesten Stücken des hirtus, in den seichten Streifen sehr erloschen, auf den Zwischenräumen sehr deutlich, weitläufig und rauh punktirt, in den Punkten mit langen, schräg ab- stehenden Haaren, am dritten Streifen mit vier kräftigen Punkten, denen je ein langes Wimperhaar eingefügt ist. Long. 7°2 mm. Von Herrn Josef Sever im tiefsten Theile der Voleja-jama am Nanos in Krain in zwei Exemplaren aufgefunden und in einem Exemplare der Sammlung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums mitgetheilt. 566 L. Ganglbaner. 2. Aleochara (Polychara) Breiti n. Sp. Der Aleochara eumiculorum Kr. sehr nahe stehend, von derselben durch bedeutendere Grösse, viel breiteren Kopf, viel grössere, gewölbtere Augen, etwas breiteren, nach vorne weniger verengten Halsschild, breiter abgerundete Hinter- ecken desselben, etwas stärkere und weniger dichte Punktirung der Flügeldecken und durch weniger dichte, etwas längere und weniger anliegende Behaarung 4 des Vorderkörpers verschieden. — Durch breiteren Vorderkörper, viel grösseren Kopf, stark vorspringende Augen und vorne breiteren Halsschild differirt auch von cuniculorum Kr. die mit ihr durch die langen, schlanken Hintertarsen in gleicher Weise wie Breiti verwandte, nach einem einzigen, in Algier bei Bou- Saada von Poupillier aufgefundenen Stücke beschriebene Aleochara cephalica Fauv. (Rev. d’Entom., Tome V, 1886, p. 93). Bei dieser ist aber der Kopf dichter, der Halsschild dichter und stärker punktirt als bei cuniculorum; der Halsschild ist an der Basis zweibuchtig, vor derselben breit eingedrückt und besitzt deut- licher markirte Hinterecken, die Flügeldecken sind kürzer als bei cuniceulorum, ausgedehnter roth gefärbt und etwas dichter und feiner punktirt, das Abdomen ist am Hinterrande des sechsten und siebenten Dorsalsegmentes braun, und der Hinterrand des achten Dorsalsegmentes ist breit gerundet. Glänzend schwarz, die Flügeldecken braunroth, an der Basis und an den Seiten schwarz, die Taster und Beine rostroth, die Wurzel der Schenkel, an den Vorderbeinen in geringer, an den Mittel- und Hinterbeinen oft in grösserer Aus- dehnung, schwärzlich, bisweilen auch das dritte Glied der Kiefertaster braun oder pechschwarz. Der Vorderkörper etwas länger, weniger dicht und weniger an- liegend als bei cumiculorum, das Abdomen wie bei dieser punktirt. Der Kopf stark quer, viel breiter als bis zum Vorderrande des Clypeus lang, mit grossen, ziemlich stark gewölbten Augen, fein und weitläufig punktirt. Die Fühler mässig schlank, ihr zweites und drittes Glied gestreckt, von gleicher Länge, das vierte so lang als breit oder sehr schwach quer, das fünfte bis zehnte Glied quer, an Breite kaum zunehmend, die vorletzten Glieder etwa 11/,mal so breit als lang, das Endglied etwa so lang als die zwei vorhergehenden Glieder zusammen- genommen, stumpf zugespitzt. Der Halsschild so breit als die Flügeldecken, mehr als 1Y/;zmal so breit als lang, an den Seiten sanft gerundet, nach vorne nur sehr wenig mehr als nach hinten verschmälert, mit vollkommen abgerundeten Hinterecken, fein und weitläufig, aber weniger fein als bei eumiculorum punktirt. Die Flügeldecken so lang als der Halsschild, am Hinterrande innerhalb der Hinterecken kaum erkennbar ausgebuchtet, mässig stark und mässig dicht, im Allgemeinen etwas stärker und etwas weniger dicht als bei eumiculorum punktirt. Das Abdomen nach hinten nur mässig verengt, weitläufig und verhältnissmässig fein, in den Querfurchen der vorderen Dorsalsegmente feiner und diehter punktirt. Der Mesosternalfortsatz schmal, an der Spitze schmal abgestutzt, der Mesosternal- kiel fein, gerade und vollständig. Die Beine ziemlich schlank, die Hintertarsen dünn und gestreckt, so lang als die Hinterschienen. Das achte Dorsalsegment am Hinterrande bei beiden Geschlechtern abgestutzt und kaum merklich aus- ET N LTE Einige neue Coleopteren des mitteleuropäischen Faunengebietes. 567 gerandet. Das sechste Ventralsegment beim 4’ hinten stumpf dreieckig aus- gezogen und an der Spitze a beim © in der ganzen Breite abgerundet. Long. 4—5 mm. | Von meinem Freunde Herrn Josef Breit in den Gängen des Ziesels (Spermophilus eitillus L.) bei Wien aufgefunden. Von Ministerialrath Dr. Cornel Chyzer auch in Nordungarn gesammelt. Am Eingange der Zieselgänge, in dem vom Urin des Nagers durchtränkten Boden, finden sich bei Wien ausser dieser neuen Aleochara noch folgende Arten: Oxypoda togata Er., Heterothops nigra Kr. (von H. praeria specifisch ver- schieden), Philonthus spermophili Ganglb. n. sp., Philonthus Seribae Fauv., Oxy- telus Sauleyi Fauv.. Zonoptilus piceus Solsky, Gnathoncus rotundatus Kng., Onthophagus camelus F., semicornis Panz., Aphodius quadrimaculatus L., rhodo- dactylus Marsh. Aleochara cuniculorum Kr. kommt bekanntlich in den Gängen des Kaninchens vor. 3. Leptusa Schaschli n. Sp. Der in der Schweiz und im südlichen Deutschland vorkommenden Leptusa globulieollis Muls. et Rey am nächsten stehend, von derselben durch viel schmäleren, nach hinten weniger stark verengten, glänzenden, fein, aber deutlich gekörnten, weniger kurz behaarten Halsschild, etwas längere, grob und dicht gekörnte Flügel- decken und durch breitere Fühler verschieden. Rostroth, Kopf und Halsschild ziemlich glänzend, die Flügeldecken in Folge der sehr dichten und rauhen Körnung nur mit schwachem, das Abdomen aber mit starkem Glanze, der Vorderkörper mit längerer, nicht ganz anliegender, ziem- lich dichter, das Abdomen mit äusserst spärlicher Behaarung. Der Kopf nicht ganz so breit wie der Halsschild, quer rundlich, gewölbt, mit sehr kleinen punkt- förmigen Augen, äusserst fein und weitläufig punktirt. Die Fühler den Hinter- rand der Flügeldecken erreichend, ihre drei ersten Glieder gestreckt, das dritte ein wenig länger und ein wenig schlanker als das zweite, das vierte Glied so lang als breit, das fünfte bis zehnte quer, an Breite allmälig etwas zunehmend, die vorletzten Glieder doppelt so breit als lang, das Endglied etwas schmäler und um mehr als die Hälfte länger als das zehnte, stumpf zugespitzt. Der Halsschild ziemlich herzförmig, im vorderen Drittel ein wenig breiter als die Flügeldecken an den Schultern und daselbst etwa um ein Drittel breiter als lang, an den Seiten vorne gerundet, nach hinten ziemlich stark und geradlinig verengt, mit stumpfwinkeligen Hinterecken, sehr fein, in der Mitte nach hinten dicht, vorne und an den Seiten weitläufig gekörnt. Die Flügeldecken wenig kürzer als der Halsschild, nach hinten leicht erweitert, am Hinterrande inner- halb der spitzig nach hinten gezogenen Hinterecken stark ausgebuchtet, grob, sehr dicht und rauh gekörnt. Das Abdomen nach hinten leicht erweitert, glänzend, sehr fein und spärlich punktirt, das vierte freiliegende Dorsalsegment hinter der Basis etwas schwächer als die drei vorhergehenden Dorsalsegmente, aber sehr deutlich quer eingedrückt, beim g' das siebente und achte (fünfte und sechste Z. B. Ges. Bd. XLVII. 75 568 L. Ganglbauer. freiliegende) Dorsalsegment in der Mitte mit einem kurzen, aber sehr deutlichen ? Längskiel. Long. 29—3'2 mm. Von meinem Freunde, Herrn Hans Schaschl, dem ältesten und eifrigsten unter den Kärntner Coleopterologen, am Nordabhange der Karawanken bei Unter- bergen in Kärnten aufgefunden. Die Angabe, dass Leptusa globulieollis Muls. et Rey in Kärnten vorkomme (Ganglbauer, Käfer von Mitteleuropa, II, S. 279), basirt auf einer Verkennung dieser Art. 4. Philonthus spermophili n. SP. Dem Philonthus sordidus sehr nahe stehend, von demselben durch rein schwarze, keine Spur eines Metallschimmers zeigende Flügeldecken, nach vorne verengten Halsschild und kürzere Fühler, von dem gleichfalls sehr nahe stehenden Philonthus nigriventris Thoms. durch viel weitläufigere Punktirung und viel spärlichere, viel feinere und längere Behaarung der tief schwarzen Flügeldecken verschieden. Glänzend schwarz, die Taster und Beine rothbraun. Der Kopf viereckig mit breit abgerundeten Hinterecken, beim 9’ fast von der Breite des Halsschildes und merklich breiter als von der Halseinschnürung bis zum Vorderrande des Clypeus lang, beim ® kleiner, schmäler als der Halsschild, nur sehr schwach quer. Die vier zwischen den Augen in eine Querreihe gestellten Punkte von einander ziemlich gleichweit entfernt. Die Schläfen mit wenigen ungleichen borsten- tragenden Punkten besetzt. Die Fühler ziemlich kurz, ihr zweites und drittes Glied mässig gestreckt, in der Länge kaum verschieden, das vierte so lang als breit, das 5.—10. Glied quer, an Länge allmälig etwas abnehmend, die vorletzten Glieder etwa 1!/;mal so breit als lang, das Endglied etwas länger als das zehnte, an der Spitze schräg ausgerandet. Der Halsschild so lang als breit, nach vorne sehr deutlich verengt, glänzend glatt, in den Dorsalreihen mit je vier, ausserhalb derselben gewöhnlich mit fünf mässig starken Punkten... Die Flügeldecken so lang wie der Halsschild, ebenso weitläufig und stark punktirt wie bei sordidus, aber feiner, länger und dunkler behaart. Das Abdomen mässig fein und mässig dicht punktirt und mit langer, feiner, dunkler, anliegender Behaarung wenig dicht bekleidet. Die Querlinien hinter der Basis der vorderen Dorsalsegmente gerade. Das erste Glied der Hintertarsen etwa so lang wie das Endglied und die zwei folgenden Glieder zusammen genommen. Beim g’ die Vordertarsen kaum er- weitert, das sechste Ventralsegment an der Spitze winkelig ausgeschnitten, im Ausschnitte mit einem sehr schmalen, depressen Saum. Long. 5—6°5 mm. Von Herrn Josef Breit bei Wien in den Gängen des Ziesels (Spermophilus eitillus L.) aufgefunden. 5. Bythinus transsilvanicus n. SP. Durch die dreieckig zugespitzte Stirn und den beim ' mit einem feinen emporgerichteten Hörnchen bewehrten Clypeus mit Bythinus carpathieus Sauley 7, ZEu en Eriny Einige neue Coleopteren des mitteleuropäischen Faunengebietes. 569 und Curtisi Leach nahe verwandt, von beiden durch die Bildung der zwei ersten Fühlerglieder des ' verschieden. Das erste Fühlerglied beim 5‘ nach vorne allmälig erweitert, hinter der Spitze am breitesten und daselbst mit einem kleinen und äusserst kurzen Zapfenzähnchen bewehrt, am Innenrande hinter dem Zapfen- ‚ zähnchen scharfkantig. Das zweite Fühlerglied des j' viel schmäler als das erste, viel breiter als lang, schräg rundlich-herzförmig, an der Spitze, knapp innerhalb der Insertionsstelle des dritten Gliedes ausgerandet, innen kantig und in viel flacherer und längerer Curve gerundet als aussen. Die Vorderschienen des Jg’ innen im vorderen Drittel mit einem kleinen scharfen Zähnchen, vor demselben ausgeschnitten. Beim @ das erste Fühlerglied eylindrischh kaum um die Hälfte länger als breit, das zweite viel schmäler als das erste, etwas länger und viel dicker als das dritte, oblong. Die Vorderschienen einfach. Glänzend rostroth, spärlich behaart. Der Kopf etwa so lang als breit, schwach gerunzelt, auf dem Scheitel fein gekielt, zwischen den Augen mit den zwei normalen Grübchen, der vordere Stirneindruck tief, im Grunde glatt, hinten dreieckig zugespitzt, der Vorderrand der Stirn zwischen den Fühlerwurzeln beim Q stumpf dreieckig, beim ' länger und spitziger dreieckig ausgezogen. Das 4.—8. Fühlerglied kugelig. Der Halsschild nicht oder nur wenig breiter als lang, beinahe glatt. Die Flügeldecken so lang als an der Spitze breit, spärlich punktirt. Long. 1'6—1'7 mm. Von meinem Freunde Herrn Friedrich Deubel in der subalpinen Region des Bucsecs im südöstlichen Siebenbürgen entdeckt. 6. Laemophloeus Kraussi n. Sp. Durch die Färbung und die deutliche Zähnelung der Halsschildseiten dem Laemophloeus monilis F. und nigricollis Luc., durch die weniger breite Form des Halsschildes und durch das Vorhandensein einer äusserst feinen und äusserst kurzen Behaarung auf den Flügeldecken dem einfarbig schwarzen oder braunen Laemophloeus muticus F. nahe stehend. Kopf und Halsschild pechschwarz oder pechbraun, der Vorderrand der Stirn, die Seiten und die Basis des Halsschildes oft rothbraun durchscheinend, das Schildehen braunroth, die Flügeldecken schwarz, auf der vorderen Hälfte mit einem ziemlich schmalen, nach aussen bis zur Schulterrippe, nach innen wenig über den zweiten tiefen Streifen reichenden röthlichgelben Längsfleck, der Mund, die Fühler und Beine rostroth, unten Kopf und Halsschild braun, die Mittel- und Hinterbrust, sowie das Abdomen rothbraun. Kopf und Halsschild stärker und wesentlich dichter als bei monilis und nigricollis, ähnlich wie bei muticus punktirt. Der Kopf beim J' fast so breit, beim Q etwas schmäler als der Hals- schild, auf der Stirn mit scharf eingeschnittener Mittellinie. Der Clypeus durch eine Querlinie von der Stirn gesondert, in der Mitte des Vorderrandes breit bogenförmig ausgerandet. Die Fühler beim die Mitte des Körpers überragend, ihre Glieder mit Ausnahme des kürzeren zweiten gestreckt, das Endglied gegen 75* 570 L. Ganglbaner. die Spitze asymmetrisch erweitert, einseitig ausgebuchtet, hinter der Spitze so breit wie das vorletzte Glied, an der Spitze abgerundet. Die Fühler des 2 kaum von halber Körperlänge, wie beim Q von monilis gebildet. Der Halsschild viel weniger breit als bei monilis und nigricollis, beim ’' wenig, beim Q wesentlich schmäler als die Flügeldecken, fast nur 11/smal so breit als lang, an den einige deutliche Zähnchen zeigenden Seiten hinter der Mitte nicht oder kaum ausge- schweift, leicht gewölbt, sowie der Kopf mässig fein und ziemlich dicht punktirt, auf der Scheibe jederseits mit einer leicht gekrümmten, schwach vertieften, aussen erhaben begrenzten Längslinie, an der sich innen, hinter der Mitte, ein kleines seichtes Grübchen befindet. Das Schildchen quer dreieckig mit abgerundeter Spitze. Die Flügeldecken etwas länger und schmäler als bei monils und nigri- collis, auf dem Rücken depress, sehr fein und weitläufig, hie und da etwas ge- reiht punktirt, in den Punkten mit äusserst feinen und äusserst kurzen Härchen, auf dem Rücken mit vier scharf vertieften Streifen, von welchen der äussere vorne mit dem dritten verbunden und aussen von einer scharf erhabenen, vorne nach innen gekrümmten Linie begrenzt ist, innerhalb des zweiten und dritten Streifens oft noch mit einem viel feineren, nach vorne meist erloschenen Streifen. Long. 3—4 mm. 7 Von meinem Freunde Dr. Hermann Krauss in Steiermark bei Graz, von mir in Niederösterreich bei Rekawinkel aufgefunden. 1. Oedemera Deubeli n. sp. Durch das in der Apicalhälfte stark einseitig ausgerandete Endglied der Fühler und den mit dem Seitenrande hinten verschmolzenen Submarginalnerv der Flügeldecken mit Oedemera flavescens verwandt, von derselben durch die an der Basis, sowie am Seiten- und Nahtrande bis zur heller gelb gefärbten Apical- partie dunkel metallisch blaugrün oder dunkel erzgrün gerandeten Flügeldecken und den vor den Augen viel mehr verschmälerten und verlängerten Kopf ver- schieden. Durch den stark nach vorne verlängerten Kopf und den der Länge nach eingedrückten Clypeus auch mit /lavipes verwandt, von dieser durch die Färbung, das einseitig ausgerandete Endglied der Fühler, den vom Seitenrande nicht gesonderten Submarginalnerv der Flügeldecken und durch weniger ver- dickte Hinterschenkel des g' verschieden. Von der Körperform der flavescens, metaällisch blaugrün oder broncegrün, die Flügeldecken schmutziggelb mit reiner gelb gefärbter Spitze, an der Basis ausgedehnter, am Naht- und Seitenrande bis zur heller gelben Apicalpartie schmäler metallisch blaugrün oder dunkel broncegrün gerandet, die Fühler, Taster und Tarsen schwarz, die ersten Fühlerglieder und die Taster mit schwachem metallischen Schimmer, das erste Fühlerglied vorne an der Spitze und das zweite an der ganzen Vorderseite braun oder röthlich. Der Kopf dicht gerunzelt, vor den Augen stark verlängert und nach vorne allmälig verschmälert, der Clypeus in der Mitte der Länge nach eingedrückt, die Wangen lang, wenig kürzer als der Längsdurchmesser der Augen. Das Endglied der Fühler in der ‚ € h i u u A ee Einige neue Coleopteren des mitteleuropäischen Faunengebietes. 571 Apicalhälfte verdünnt und einseitig stark ausgerandet. Der Halsschild etwas länger als breit, am Vorderrande gerundet, ziemlich grob gerunzelt, mit den drei normalen, im Grunde etwas glatteren Gruben, in der Mitte mit stumpfem Mittelkiel. Die Flügeldecken in ähnlicher Weise wie bei flavescens nach hinten verengt, der Submarginalnerv vom Seitenrande hinten nicht gesondert. Beim d die Hinterschenkel stark verdickt, die Hinterschienen erweitert und leicht gekrümmt. Long. 7—8 mm. Von meinem Freunde Friedrich Deubel auf dem Capellenberge bei Kron- stadt im südöstlichen Siebenbürgen aufgefunden. 3. Orepidodera obirensis n. Sp. Die kleinste unter den mit Crepidodera melanostoma Redtb. verwandten Arten, durch die viel geringere Grösse, die viel schmälere Körperform, die viel feineren Punktstreifen der Flügeldecken und die rostrothe Färbung der Hinter- brust und des Abdomens sehr leicht von der in der Färbung und im Baue des Halsschildes zunächst stehenden Crepidodera norica Weise zu unterscheiden. Gelbroth, die Flügeldecken braunschwarz, an den Schultern, an den Seiten und gegen die Spitze mehr oder weniger rothbraun durchscheinend, ohne jeden metallischen Schimmer, die Oberlippe schwarz, die Fühler und Tarsen bisweilen gegen die Spitze bräunlich, die Mittel- und Hinterbrust und das Abdomen rost- roth. Der Halsschild nach hinten kaum schwächer verengt als nach vorne, ähnlich gebildet wie bei norica, aber etwas kürzer, an den Seiten feiner gerandet, vor den Hinterecken nicht oder nur schwach ausgeschweift, fein und weitläufig, deutlicher und weniger spärlich als bei norica punktirt. Die Flügeldecken etwas kürzer als bei melanostoma, viel schmäler und an den Seiten schwächer gerundet als norica, in den Punktreihen merklich feiner als bei melanostoma und viel feiner und dichter als bei norica punktirt, die Punktreihen gegen die Spitze erloschen. Long. 2—2'5 mm. In der alpinen Region der Obir in Kärnten in Gesellschaft der melanostoma, aber seltener als diese. Von meinem Freunde R. Pinker auch in den Steiner Alpen aufgefunden. 9. Timarchida nov. gen. Von Chrysomela nur durch den absoluten Mangel einer Bewimperung des Innenrandes der Epipleuren der Flügeldecken verschieden. Da nach Weise (Naturg. der Ins. Deutschl., Bd. VI, S. 342) die Bewimperung der Epipleuren der Flügeldecken ein Merkmal ist, durch welches sich Cyrtonus, Ohrysomela, Orein« und zahlreiche exotische Gattungen zu einer scharf begrenzten Gruppe vereinigen lassen, sehe ich mich genöthigt, auf die nachfolgend beschriebene, dieses Merk- males entbehrende und auch habituell etwas von Chrysomela differirende und mehr an Timarcha gibba Hoppe erinnernde Art eine eigene Gattung zu gründen. 572 L. Ganglbaner. Um die Einreihung der Gattung Timarchida in die von Weise (Naturg. der Ins. Deutschl., Bd. VI, S. 302—303) gegebene Uebersicht der Chrysomelinen- Genera zu ermöglichen, gebe ich eine kurze Charakteristik derselben. Körper kugelig-eiförmig, ungeflügelt. Endglied der Kiefertaster dick, an der Spitze breit abgestutzt. Halsschild von der Mitte ab nach vorne verengt, am Vorder- rande in der ganzen Breite ausgeschnitten, am Vorder- und Hinterrande äusserst fein, an den Seiten deutlich gerandet. Die Flügeldecken kugelig-eiförmig, ohne deutliche Schulterbeule, verworren punktirt, mit vorne breiten, nach hinten all- mälig verschmälerten, die Nahtecke nicht erreichenden, am Innenrande absolut unbewimperten Epipleuren. Der Prosternalfortsatz zwischen den Vorderhüften mässig breit, hinter denselben erweitert, mit der breit abgestutzten Spitze in eine Vertiefung des Mesosternums eingreifend, der ganzen Länge nach gefurcht. Die vorderen Hüfthöhlen hinten in grosser Ausdehnung offen, indem die dreieckig zugespitzten Epimeren der Vorderbrust kaum bis zum ersten Drittel der Vorder- hüftbreite nach innen reichen. Der Mesosternalfortsatz breit, vertical gestellt, an der Basis zur Aufnahme des Prosternalfortsatzes eingedrückt, an der Spitze breit abgestutzt. Das Metasternum kurz, in der Mitte kürzer als das erste Venträl- segment, zwischen den Mittelhüften einen breiten abgestutzten Fortsatz bildend, am Vorderrande dick gerandet. Die Episternen der Hinterbrust nach hinten stark verschmälert. Das erste Ventralsegment in der Mitte so lang als die drei fol- genden Ventralsegmente zusammengenommen. Die Beine kräftig, die Schienen - an der Spitze aussen mit kurzer, breiter Furche zur Aufnahme des ersten Tarsal- gliedes. Die drei ersten Tarsalglieder mit filzig tomentirter Sohle, das erste so lang als die zwei folgenden zusammengenommen, das zweite viel schmäler als das erste und dritte, das dritte quer, an der Spitze ein wenig ausgebuchtet, das Klauenglied so lang als das zweite und dritte Glied zusammengenommen, die Klauen kräftig, leicht gekrümmt, ungezähnt. Timarchida Deubeli n. sp. Ungeflügelt, kugelig-eiförmig, hoch gewölbt, dunkel broncefarbig, die Fühler, der Mund und die Beine braunroth. Der Kopf im Grunde sehr fein chagrinirt, fein und zerstreut punktirt. Der Halsschild viel schmäler als die Flügeldecken, kurz, 2!/;mal so breit als lang, von der Basis bis zur Mitte gleich breit, nach vorne gerundet verengt, mit scharf rechtwinkeligen Hinterecken und spitzwinkelig vortretenden Vorderecken, gewölbt, im Grunde äusserst fein, weniger deutlich als der Kopf chagrinirt, mit weitläufiger, doppelter, aus stärkeren und zwischen den- selben eingestreuten viel feineren Punkten bestehender Punktirung und ziemlich glattem, nur schwach verdicktem, hinten durch einen 'seichten Längseindruck sehr schwach und undeutlich abgesetztem Seitenwulst. Die Flügeldecken kugelig- eiförmig, mit dem Halsschilde in einer Flucht gewölbt, nach hinten in starker Wölbung abfallend, ohne deutliche Schulterbeule, im Grunde glänzend glatt, ziemlich grob und nicht sehr dicht verworren punktirt, zwischen den gröberen Punkten mit eingestreuten viel kleineren Punkten. Long. 6—7'5 mm. AETETLRIE ii = ee zu Einige neue Coleopteren des mitteleuropäischen Faunengebietes. 573 Auf dem Schuler bei Kronstadt im südöstlichen Siebenbürgen, und zwar in der Einsattlung unter dem Gipfel des Berges in einer Höhe von ca. 1700 m auf Nesseln nicht selten. Vielleicht ist dies dieselbe Art, welche Weise (Deutsche Entom. Zeitschr., 1890, S. 30) als eine in Siebenbürgen vorkommende, nur 5—6 mm lange Zwerg- form der Timarcha gibba Hoppe anspricht. Ich halte wenigstens die Existenz einer so kleinen Form der Timarcha gibba für sehr unwahrscheinlich. Referate. Publieationen über Lepidopteren. (Referent Dr. H. Rebel.) Novitates Zoologieae (Rothschild). Vol. II (1895) und III (1896). Die vorliegenden beiden Bände enthalten wieder eine reiche Fülle lepido- pterologischen Inhaltes, darunter namentlich eine höchst werthvolle Revision der indo-australischen Papilioniden und eine damit in Zusammenhang stehende biologisch hervorragende Arbeit über den Genitalapparat bei dieser Tagfalter- familie. Der lepidopterologische Inhalt beider Bände folgt nach Autoren an- geordnet. Rothschild, Walter. „On a new species of the family of Sphingidae“ MEHBI2B) 17 Cypa perversa n. sp. von Khasia Hills, wozu das in dieser Zeit- schrift (I, p. 70, Pl. VII, Fig. 6) als Cypa olivacea publieirte Exemplar (%) gehört. Derselbe. „Notes on Satwrnidae* (II, p. 35—51). — Unter Bezugnahme auf Kirby’s Katalog werden eine grosse Zahl von Richtigstellungen, aber auch Beschreibungen neuer Arten bekannt gemacht. (Dr. Karsch gibt [[Entomol. Nachr., XXII, p. 246—255] weitere Ergänzungen und Berichtigungen zu dieser Familie.) Derselbe. „Two new species of Rhopalocera from the Solomon-Islands“ (IL, p. 161): Prothoe ribbei und Delias schoenbergi. Derselbe. „A new species of Theretra (II, p. 162). — Die neue Sphingide T'h. alberti stammt von der Fergusson-Insel. Derselbe. „A Revision of the Papilios of the Eastern Hemisphere, ‚exclusive of Africa“ (II, p. 167—463, Nachträge, II, p. 503—504; III, p. 63—68, 421—425). Zweifellos eine der gründlichsten Revisionen in der ganzen lepidoptero- logischen Literatur, wie sie auch nur dem Besitzer einer so umfangreichen Sammlung, wie sie sich im Tring-Museum findet, möglich war. Es werden die Gattungen Troides (= Ornithoptera) mit 26 Arten und die Gattung Papilio mit 213 Arten in 38 Gruppen unter Angabe der vollständigen Literatur angeführt. 574 Referate. Der Hauptwerth der Arbeit liegt zweifellos in der zum ersten Male von einem gemeinsamen Gesichtspunkte aus erfolgten systematischen Werthschätzung der gerade im Genus Papilio so überaus zahlreichen Localformen. Hiebei wird mit Durehbruch der binären Nomenclatur die als Subspeeies angesehene Localform durch Beisetzung ihres Namens an den zuerst publieirten Namen, welcher irgend einer Form der Art angehören kann, bezeichnet, was zu einer Wiederholung des ursprünglichen Namens führt, wenn gleichzeitig die damit gemeinte Localform bezeichnet werden soll. So bedeutet Troides Priamus L. die Gesammtsumme aller recenten Formen, aus welchen sich die Art zusammensetzt, während Tr. Priamus Priamus L. nur die auf Amboina einheimische, von Linne zuerst bekannt gemachte Localform der Art bezeichnet. Die übrigen Subspecies heissen dann Tr. Priamus Poseidon Dbl. ete. Als Aberratio werden dann überdies noch innerhalb jeder Subspecies die vorkommenden Varietäten (z. B. Formen des polymorphen %) und auch Aberrationen im engeren Sinne bezeichnet. Die strenge Einhaltung des Prioritätsgesetzes hat wieder zu Namensänderungen geführt, wovon die auffallendsten jene der Gattung Ornithoptera B. (1836), wofür Troides Hb. (Verz., 1816) substituirt wird, ferner jene von Tr. (Ornitho- ptera) Helena Cl. (non L) in Oblongomaculatus Goeze und jene von Papilio Alexanor Esp. (1805) in Polidamas Prun. (1798) sind. Möge dieser ausge- zeichneten Revision der östlichen Papilioniden bald eine solche jener der west- lichen Hemisphäre folgen. Derselbe. „On two new Moths and an Aberration* (II, p. 482). — Ampelophaga Khasiana von Khasia Hills und Leto vitiensis von den Fidji-Inseln. Derselbe (et Jordan, Carl). „New forms of the Genera Bizarda and Milionia ete.“ (II, p. 464, 493, Pl. VII). — Hiebei wird eine sehr werthvolle Bestimmungstabelle für die Arten der Gattung Milionia WIk. gegeben. Derselbe. „Note on Copaxa multifenestrata* (II, p. 504). — Die von Snellen angenommene Synonymie dieser Art mit Cricula trifenestrata Helf. wird widerlegt. Derselbe (et Jordan, Carl). „Notes on Heterocera with deseriptions of new genera and species“ (III, p. 21, 185, Pl. IV). Die Mittheilungen beziehen sieh hauptsächlich auf Arten der Familien der Agaristiden und Hypsiden und sind in systematischer Hinsicht namentlich für die erstgenannte Familie von grösster Bedeutung. Die Tafel bringt Sexual- merkmale. Subspecies wurden wie in der Papilioniden-Revision mit Wieder- holung des Artnamens bezeichnet. Derselbe. „Some undeseribed Lepidoptera“* (III, p. 231). — Papilio canopus sumbanus, Cephanodes unicolor, N.-Queensland; Xyleutes boisduwvali, X. magnifica und X. pulchra, sämmtlich von. Queensland. Derselbe. „New Lepidoptera“ (p. 322—328). — 18 Formen, darunter neun aus der Gattung Papilio werden neu beschrieben. Derselbe. „Deseriptions of some new species of Lepidoptera with remarks on some previously described forms“ (III, p. 600—603, Pl. XII—XV). — Die Tafeln bringen Abbildungen zahlreicher früher beschriebener Arten. \ ; Referate. 575 Grose-Smith. „Deseription of new species of Butterflies* (II, p. 75—81, 505—514). — Die von Doherty in den östlichen Molukken gesammelten neuen Tagfalterarten (35) werden beschrieben. Warren, W. „New species and genera of Geometridae in the Tring- Museum“ (II, p. 82—159; III, p. 99— 148). Eine erdrückende Fülle neuer Arten und zahlreiche neue Genera von diversen Fundorten werden beschrieben, leider fehlen die so wünschenswerthen Abbildungen. Ebenso bei den nachstehenden Publicationen desselben Autors. Derselbe. „New species of Drepanulidae, Uranüdae, Epiplemidae and Geometridae from the Papuan Region“ (III, p. 272—306). Derselbe. „New Indian Zpiplemidae and Geometridae“ (III, p.307—321). Derselbe. „New Species of Drepanulidae, Thyrididae, Uramiidae, Epi- plemidae and Geometridae in the Tring-Museum“ (III, p. 335 —419). — Letztere Publication umfasst allein 212 neue Arten! Jordan, Carl. „On mechanical Selection and other Problems“ (III, p- 426—525, Pl. XVI—XIX). Obwohl vorstehende Publication ihrem allgemein biologischen Inhalte nach hier nicht besprochen werden kann, sei nur bemerkt, dass eine eingehende Unter- suchung des männlichen und weiblichen Genitalapparates im Genus Papilio dem Verfasser die Ueberzeugung verschafft hat, dass diese Gebilde ebenfalls einer bedeutenden Variabilität, welehe mit jener der Flügelfärbung in keine Correlation zu bringen ist, unterliegen und dass nur bei Untersuchung sehr zahlreichen Materiales sich die Variationsgrenzen für diese Gebilde erkennen lassen. Stephani, F. Die Lebermoose der ersten Regnell’schen Expedition nach Südamerika. Mit einer geographischen Einleitung von ©. A.M. Lind- man. (Bihang till k. svenska Vet.-Akad. Handlingar, Bd. 23, Afd. III, Nr. 2. Stockholm, 1897.) Die erste Regnell’sche Expedition, welche in den Jahren 1892—1894 Brasilien und Paraguay bereiste, wandte ihr Augenmerk insbesondere der Krypto- gamenwelt zu. Das Sammeln der Moose war Aufgabe Lindman’s, der dies mit grossem Eifer besorgte und dabei die werthvollsten Notizen über das Vor- kommen der einzelnen Arten machte. Die Expedition verweilte vier Wochen in Rio de Janeiro (mit einem Ausflug nach Säo Joäo d’El-Rei in Minas-Geraes), reiste dann nach Rio Grande do Sul, später nach Paraguay und endlich in die grosse Provinz Matto Grosso im Centrum Südamerikas. Die pflanzengeographische Einleitung Lindman’s bietet grosses Interesse, besonders natürlich für den Bryo- logen, weil hier in erster Linie des Vorkommens der Lebermoose gedacht wird. — Die Anzahl der gesammelten Lebermoosarten beträgt ungefähr 120. Neu sind folgende Arten: Anthoceros fructuosus, Fimbriaria Lindmanit, Frullania expansa, F. Lindmanii, Eulejeunea resupinata, Nardia Lindmanit, Riccia grandisquama, R. Lindmaniü, R. planobiconvexa, R. tenwilimbata, Ricciella macropora, R. sub- similhis, R. subtilis. Fritsch. Z. B. Ges. Bd. XLVII. 76 - 576 Referate. Riehen, Gottfried. Die botanische Durchforschung von Vorarlberg und Liechtenstein. VI. Jahresbericht des öffentlichen Privatgymnasiums an der „Stella matutina“ zu Feldkirch (1897). Der Verfasser, welcher schon im Jahrgange 1897 der Oesterreichischen botanischen Zeitschrift einen sehr schätzenswerthen Beitrag zur Flora von Vorarl- berg geliefert hat, bringt in der vorliegenden Programmarbeit eine vollständige Aufzählung aller bisher aus dem genannten Gebiete (mit Einschluss des Fürsten- thums Liechtenstein) bekannt gewordenen Phanerogamen und Pteridophyten. Dieser Aufzählung geht ein mit grosser Genauigkeit zusammengestelltes Literatur- verzeichniss und ein Abriss der Geschichte der botanischen Durchforschung des Landes voraus. Letztere beginnt mit Hieronymus Bock (16. Jahrhundert) und nennt dann weiters die Namen Rauwolf, Prugger, Gruebenmann, Pol und Catani aus früheren Jahrhunderten, während aus dem 19. Jahrhundert hier nur Custer, Sauter, Hausmann, Aichinger, Schönach, Dalla-Torre und Sarnthein erwähnt seien. — Das Pflanzenverzeichniss selbst bekundet grosse Sorgfalt und Sachkenntniss des Verfassers und berücksichtigt vielfach auch die neueste Literatur. Fritsch. RE ne u N.Y. Academy of Scjenrte$ Reo’d -Mar. 21 1293 Section für Lepidopterologie. Versammlung am 1. Oetober 1897. Der Vorsitzende Herr Dr. Rebel berichtet über seine heurige Sammelreise in die Südalpen und macht unter Vorweisung dies- bezüglicher Exemplare eingehende Mittheilungen über die in der Brenta-Gruppe erbeutete Erebia Glacialis Esp. var. Alecto Hb. In der heurigen Saison wurde diese im männlichen Geschlechte der Erebia Melas Esp. so ähnliche Localform, deren Vorkommen bisher auf die Brenta-Gruppe beschränkt schien, von Herrn G. Stange auch im Pitzthale (Nordtirol) erbeutet. Schliesslich fährt Herr Dr. H. Rebel in seinen Mittheilungen zur „Einführung in ein wissenschaftliches Studium der Lepidopteren“ fort und gibt eine Einleitung in die Systematik. Xl. Bericht der Section für Botanik. Versammlung am 15. October 1897. Vorsitzender: Herr Prof. Dr. G. Beck v. Mannagetta. Herr Prof. Dr. G. v. Beck bespricht: Die Armeria-Arten der Balkanhalbinsel. Die arge Verwirrung, welche in der Systematik der durch die Balkan- halbinsel verbreiteten Armeria-Arten Platz gegriffen hat, lässt sich schon aus der einzigen T'hatsache entnehmen, dass die dalmatinische Armeria canescens Host unter acht verschiedenen Speciesnamen in den verschiedenen Herbarien erliegt. Der Grund hiefür liegt einestheils in den geringen und schwierig festzuhaltenden Differentialmerkmalen, welche Boissier in seiner zusammenfassenden Bearbeitung dieser Gattung (in De Cand., Prodr., XII [1848]) zur Speciesabtrennung benützte, Z. B. Ges. Bd. XLVII. 77 578 Versammlung der Section für Botanik am 15. October 1897. hauptsächlich aber wohl darin, dass die Floristen sich nur um die Arten ihres engeren Territoriums bekümmerten, nicht aber jene nachbarlicher Gebiete in Vergleich zogen. Für die westlichen Theile der Balkanhalbinsel ist nun gerade eine viel- gestaltige Armeria-Art charakteristisch, welche mit einer weiten Verbreitung von der Nordgrenze Dalmatiens bis in das Pindosgebirge auch die Eigenthümlichkeit verbindet, im Apennin vorzukommen. Diese Art, A. canescens Host, bildet nun in beiden Halbinseln nicht nur identische Varietäten, wie z. B. A. majellensis Boiss. aus, sondern es lehnen sich an diese Art verschiedene, sehr nahe verwandte Ar- merien an, die mehr durch ihre geographische Verbreitung als durch ihre morpho- logischen Merkmale von derselben abgetrennt werden können. In Italien ist darunter die im Norden des Verbreitungsgebietes der A. canescens, und zwar in Toscana heimische A. denticulata Bertol., und im Süden desselben die durch Calabrien und Sieilien verbreitete, weissblüthige A. nebro- densis Guss. anzuführen, an welche sich die in Sardinien heimische A. sardoa Spr. anschliesst. In der Balkanhalbinsel hingegen zeigt sich im Norden des Verbreitungs- bezirkes der A. canescens, und zwar auf Pago und in der Hercegovina eine von derselben durch fast fädliche Blätter, kleinere Köpfchen und weisse Blumen abweichende Rasse, die A. dalmatica G. Beck, verbreitet, während im Süden durch den Peloponnes und Attica, sowie auf dem Athos die weissblüthige A. argyro- cephala Wallroth (A. undulata Boiss.) angesiedelt erscheint. Es sind dies sämmtlich der heterophyllen, rothlila blühenden A. canescens äusserst nahe stehende Arten oder Rassen, welche im Blüthenköpfehen gerade so wie die isophylle A. alpina Willd. ungestielte Wickel besitzen. ö Die die Pyrenäen und die Alpen bewohnende A. alpina Willd. reicht merkwürdiger Weise mit ihrem geschlossenen, alpinen Verbreitungsareale nicht über Krain und über die croatische Grenze hinaus, so dass deren Standorte auf den Urgebirgen: Kopaonik in Serbien, Rilo in Bulgarien, Bucsecs an der sieben- bürgisch-rumänischen Grenze, völlig isolirter Natur sind. Mit Ausnahme der lanzettblättrigen A. sancta Janka am Athos-Fusse, welche ebenfalls wie A. alpina isophyll ist, zeigen sich auf der Balkanhalbinsel keine weiteren Arten mit sitzenden Blüthenwickeln. Hingegen lehnt sich im Centrum der Balkanhalbinsel an die Gebiete der A. canescens und der A. argyrocephala eine neue, beiden Arten habituell gleich- gestaltete, aber durch gestielte Blüthenwickel im Köpfchen auffallende Art oder Rasse, die A. rumelica Boiss. an. Diese ist von Südserbien (Vlasina und Motina, leg. Adamovi&!) und dem Balkan (Sredna gora, leg. Stfiberny!) durch Mace- donien und Bulgarien bis in die griechischen Gebirge von Phthiotis verbreitet und trifft auf den letzteren, insbesondere auf dem Pindos, thessalischen Olymp, Oeta, mit der A. canescens Host und deren hochalpinen Varietät A. majellensis Boiss. zusammen, wobei schwierig zu fixirende Mittelformen die Grenzen beider verwischen. Auch diese rothlila blühende Art wird am Rande ihres Verbreitungs- areales hellerblüthig,. denn Dörfler fand bei Allchar in Macedonien eine weiss Versammlung der Section für Botanik am 15. October 1897. 579 und gelblich blühende Spielart derselben, die A. rumelica var. Tempskyana Degen et Dörfler, Zur Flora Alban., 8. 733. Offenbar ist nun A. rumelica durch Thracien _ weiter verbreitet, was die bei Seutari in Anatolien von Dr. Proell gesammelten - Exemplare wahrscheinlich machen. Dieser Standort gibt uns aber einen wichtigen _Fingerzeig für die Herkunft der A. rumelica, denn er weist uns auf die ähnliche, _ ebenfalls mit gestielten Blüthenwiekeln versehene, aber durch die Blattanatomie _ von A. rumelica. verschiedene A. cariensis Boiss. hin, welche in Anatolien an mehreren Stellen (vide Boissier, Fl. orient., IV, p. 873) aufgefunden wurde, aber auch in Lydien zwischen Endremid und Berghama (leg. Montbret, 1333) wächst. Somit zeigen sich folgende Armerien in der Balkanhalbinsel: 1. Heterophyllae. a) Cineinni sessiles. _ Armeria dalmatica G. Beck. Dalmatien, Hercegovina. Armeria canescens Host in Ebel, De Armer. gen., p. 28 (1840). Synonyme: A. Orphanidis Boiss., Diagn., Ser. I, Nr. 4, p. 71 = A. majellensis ß. brachyphylla Boiss., Fl. orient., IV, p.873. Dalmatien, Bosnien, Hercegovina, Montenegro, Albanien, Rumelien (?), Griechenland, Italien. - Armeria majellensis Boiss. in De Cand., Prodr., XII (1848), p. 685. Synonyme: A. alpina var. lancifolia Freyn in Verhandl. der k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien, 1888, S. 626. Dalmatien, Bosnien, Hercegovina, Montenegro, Albanien, Macedonien, Griechenland, Bulgarien (?), Italien. Varietäten: stenophylla G. Beck in Wiss. Mitth. aus Bosnien u. der Herc., V (1897), S. 485, Bosnien, Hercegovina; dasy- poda Murbeck, Beitr. zur Flora von Südbosnien, S. 51 ’ (1891), Hercegovina. Armeria argyrocephala Wallroth, Beitr. zur Bot., I (1842), S. 206. 3 Synonyme: Statice alliacea Sibth., Fl. Graec., III (1819), Tab. 294. — St. undulata Bory et Chaubert, Exped. scient. de Moree, p. 93, Tab. X (1832). — A. undulata Boiss. in De Cand., Prodr., XII (1848), p. 685. — A. majel- lensis y. leucantha Boiss., Fl. orient., IV, p. 873 (1879). Griechenland, Athos, Carien, Libanon, Antilibanon. ß) Cineinni pedicellati. - Armeria rumelica Boiss. in De Cand., Prodr., XII (1848), p. 677. Synonyme: A. cariensis ß. rumelica Boiss., Fl. orient., IV, p. 874. — A. thessala Boiss. et Heldr., Diagn., Ser. II, Nr. 4, p. 70. — A. rumelica var. angustifolia Janka, Exs. Serbien, Bulgarien, Rumelien, Macedonien, Thessalien, Anatolien (Scutari). UNE 580 Versammlung der Section für Botanik am 15. October 1897. Varietäten: rhodopea (Syn. A. majellensis var. rhodopea Velen., Fl. bulg., 4. Nachtr. in Sitzungsber. der k. böhm. Ges. der Wiss., 1894, p. 25), Rhodopegebirge. — Tempskyana Degen et Dörfl., Zur Flora Alban., 8. 733 (1897) = A. undulata var. trinervia Dörfl. et Degen in Dörfler, Iter ture., II (1893), Nr. 324, Macedonien. 2. Isophyllae. Armeria alpina Willd., Enum. plant. hort. Berol., I, p. 333. Serbien (Kopaonik), Bulgarien (Rilo), Rumänien (Bucsecs). Armeria sancta Janka, Plumb. europ. in Termesz. füzet., VI, 1—2 (1882). Athos. Herr Louis Keller demonstrirt einige Abnormitäten und neue Standorte von Pflanzen, wie folgt: I. Abnormitäten in Bezug auf Blüthezeit: a) Colchicum autumnale L. Wiesen bei Tullnerbach (23. Mai 1897) und Wiesen zwischen Rekawinkel und Hochstrass (4. April 1897). b) Corallorrhiza innata L. Weichselgraben bei Baden (2. Mai 1897). II. Abnormitäten in Bezug auf Colorit: a) Orchis morio L. (weiss). Auf Wiesen zwischen Pressbaum und Tullner- bach und bei Kaltenleutgeben auf der grossen Wiese nahe dem Predigerstuhl (Mai 1897). b) Orchis Morio L. (ein Exemplar rosa, ein Exemplar mit weisser Honig- lippe und purpurnem Helm). Auf der Wiese nahe dem Predigerstuhl (Mai 1897). c) Cirsium pannonicum (L. fil.) Gand. (mit lieht rosenrothen Blüthen). Auf Wiesen bei Neuwaldegg (in ziemlich grosser Anzahl; Juni 1897). Der Vortragende benennt dieses Cirsium, welches im Uebrigen der Stamm- art vollkommen gleicht, forma roseum mihi. III. Abnormitäten in morphologischer Beziehung: a) Orchis Dietrichiana Bogenh. Weist bei einer Höhe von 16cm einen Stengel von 12 mm Dicke (keine Faseiation) auf und besitzt 150—200 Blüthen. (Wiesen bei Kaltenleutgeben, Juni 1897.) b) Orchis sambueina L. (roth) mit sechs Blüthen bei normaler Grösse. Fruchtknoten 20—22 mm, beinahe nicht gedreht, Sporn und Honiglippe fehlen vollständig und nur vier gleichgestaltete, länglich-lanzettlich zugespitzte Petalen bilden die Blüthe, in welcher sich 3—4 blattartige Gebilde (deformirte Stamina) befinden. (Wiesen bei Kaltenleutgeben, April 1897.) c) Primula panmonica A. Kern. mit 22 Rosettenblättern von ungefähr 2 cm Breite. Stengel 32 cm Höhe mit 40—50 Blüthen. In einer Höhe von 19 cm zweigt vom Stengel ein mit einer einzigen Blüthe versehener, 5 cm langer Seiten- stielab. Uebrigens hat die Pflanze noch zwei Blüthenschäfte mit je drei Blüthen von 7 und 16cm Höhe. (Waldrand oberhalb Giesshübel, 28. April 1897.) Versammlung der Section für Botanik am 15. October 1897. 581 d) Orobanche gracilis Sm. mit zwei vollkommen ausgebildeten Aehren, von denen eine 23cm, die andere 18°5 cm misst. Der Stengel ist faseiirt und beiderseitig spiralig eingerollt. (Leopoldsberg bei Wien, Juni 1897.) e) Gentiana ciliata L. mit ungemein fleischigen Blättern, eben solchen Kelchen, die im Querdurchschnitt ein vollkommenes Quadrat bilden; auch ist die Pflanze dicht buschig. (Pyrgass-Gatterl bei Admont, 2. September 1897.) IV. Neue Standorte weisen auf: a) Cirsium Kornhuberi Heimerl (C. pannonicum X rivulare). Auf nassen Wiesen bei Neuwaldegg (Juni 1897), auf nassen Wiesen bei Kaltenleutgeben (Juni 1897), auf Sumpfwiesen bei dem Orte Giesshübel (Juni 1897). An allen drei Orten wurde der Bastard in zwei Formen gefunden. b) Salvia ambigua Celak. — S. elata Host (S. nemorosa X pratensis). An der Strasse nach dem Richardshof gegenüber dem Eichkogel (Juni 1897, einzeln), an Waldrändern oberhalb Giesshübel (Juni 1897, hier häufig). e) Iris graminea L. Unter Gesträuch, auf dem Wege von der breiten Föhre zum Richardshof (Juni 1897, hier häufig). d) Viola odorata L. var. erythrantha G. Beck. An Zäunen am Maria- hilferberg bei Gutenstein und an Fusswegen bei Grabenweg nächst Pottenstein (April 1897, nicht häufig). IX. Bericht der Section für Kryptogamenkunde. Versammlung am 22. October 1897. Vorsitzender: Herr Dr. Alexander Zahlbruckner. Der Vorsitzende begrüsst die Anwesenden aus Anlass der ersten Versammlung nach den Sommerferien aufs Herzlichste und drückt seinen Wunsch aus, dass auch die kommende Saison sich so regen Zuspruchs erfreue, wie die verflossene. Herr Hugo Zukal hält hierauf einen Vortrag: „Ueber eine neue Bacterienordnung.“ Vortragender erläutert zunächst die bisher bekannten Bacteriengattungen und skizzirt die einzelnen Genera derselben unter Hervorhebung der wichtigsten Unterschiede, biologischer Merkmale ete. Hierauf bespricht derselbe in eingehender Weise die von Thaxter in der Bot. Gazette, 1892 und 1897, aufgestellte Bac- terienordnung der Myxobacterien, von welchen Vortragender selbst Gelegenheit hatte, eine Art seinerzeit zu züchten; er hat seine hieraus resultirenden Beob- 582 Versammlung der Section für Kryptogamenkunde am 22. October 1897. achtungen in den Berichten der Deutschen botan. Gesellsch., 1896 und 1897, niedergelegt. — Vortragender demonstrirte die betreffende Art sowohl makro- als mikroskopisch. Infolge zu vorgeschrittener Zeit musste der weiters auf der Tagesordnung stehende Vortrag verschoben werden. Franeisciı a Mygind, Consiliarii Caesareae et Regiae Majestatis Austro-Hungariae, Observationes Critico -Botanicae, seu Epistolae ad Linnaeum seriptae. E genuinis, quae Londini apud „Societatem Linneanam“ asservantur, manuscriptis descriptas exhibuit Carolus de Flatt. Pars secunda. (Eingelaufen im September 1895.) j hal Perillustri et Amplissimo Viro D° Carolo & Linng, Equiti Aurato de Stella Polari etc. Sa a Franeiseus & Mygind. Quo blandiores sunt litterae Tuae ad me die 27 Mensis Martii datae, eo magis meam sentio tenuitatem. Si quid autem est in me propter studium her- barium Tuis laudibus dignum, id omne Tibi acceptum refero, atque hine gaudeo maxime, plantas, quas misi, Tibi fuisse gratas. Optarem eas nunc coram habere, ut Tuas dilueidationes reete intelligerem, et meam opinionem planius aperirem. Ubi certitudo deest, conjecturis uti liceat! 1. Thlaspi montanum lectum fuit in Monte Badensi, ubi suum olim legerat Clusius; provenit autem multis etiam aliis locis, majus, et minus. Dt. Mu fi & ne ” Mygind, Observationes Critico-Botanicae. 583 2. Salviam nullam novi, quae cum Barr., ic. 187, et Tua descriptione Disermatis satis conveniat; hine mihi manet dubia. 3. Inter Rosas, quas misi, fuisse recordor Rosam pumilam Clusii, eujus specimen non potuit non totam exhibere stirpem, plerumque unifloram. 4., 5., 6. Inularum Austriacarum species hae sunt: Oculus Christi, Bri- tannica, Dysenterica, Pulicaria, Salicina, Hirta, Germanica, et Ensifolia. Ignota plane mihi est I. odora. Squarrosam putavi me aliunde habere, plantam scilicet, eui aliquomodo conveniret icon Pluken., Tab. XVI, Fig. 1, quae eitatur in Sp. pl. Sed cum in litteris nune adducas ejusdem -Tab. Fig. 2, novae mihi oriuntur tenebrae. Plantam istam mittere non potui, cum unicum haberem specimen. Harum, aliarumque plurium stirpium differentia specifica consistit in textura, forma, habitu, et proportione partium, quae vix nisi plena descriptione, et bonis iconibus exprimentur. Hac methodo plantas Austriacas aliquando vindicabit Jacquinus noster, si meum consilium sequi pergit. Inulam Britannicam pessime pinxit Oederus in Flor. Dan. foliis omnibus lata basi ad caulem sessilibus. Inferiora semper sunt petiolata, seu in petiolum longe decurrentia; qua nota differt a multis aliis, calyces autem praecipue ab I. Oculo Christi. Inula hirta plerumque est caule unifloro, sed si ramos aliquando emittit, illi florem prima- rium crescendo tandem superant. Inula ensifolia saepe est multiflora, ut ex speci- minibus cernere potueris, etc. Verbo diecam: ad cognoscendas et distinguendas plantas vasti generis, nec satis certi, plura requiruntur, quam, quae solo nomine definitivo contineri possint. Tria sunt necessaria: nomen appellativum immuta- bile, suceineta descriptio, quae sit loco demonstrationis, et bona figura, quae vim et claritatem verbis addat. Haec est Methodus Mathematica, sine qua res adeo problematicae demonstrari nequeunt. 7. Campanula sub nomine Echioides in Tuis speciebus nulla est. Dedi forte illam, quam hic pro ©. Sibirica habemus, vel forte Alpinam, vix Thyrsoidem. Per omnia obsecro, ne ad imitationem Halleri nomina mutes. Tua mihi sunt sacra et sancta! Tibi erit jus nominandi, sed non destituendi! 8. Kosa Eglanteria omnium certe diversa est a Rosa lutea. Vid. nunc etiam Murray, Prodr. Gött., p. 159. In foliis Zuteae, quae potius glauca quam rubiginosa sunt, ego nullum percipio odorem. Origo multorum malorum fuit varietatum credulitas. Utcunque fuerit, Zglanteriae antiquorum non possunt simplieiter tribui flores lutei. Sed, si sunt varietates, variat floribus luteis, et purpureis,!) multo minoribus, foliis glabris et rubiginoso-glandulosis, inodoris et odoratis, germinibus globosis, et ovatis ete.?) 9. Geranium hoc vix unqguam inveni magis pusillum, quam specimen, quod misi. In foliis nihil video lineare acutum. Icon Vaillant. Par., Tab. XV, Fig. 1, quae relata fuit ad rotundifolium, pro nostro bona est foliis et flore. Flos autem plerumque purpureus, coeruleum nondum vidi. 10. De restitutione Veronicae fruticulosae gaudeo.?) 1) Linnaei, Mant., II, p. 399. 2) Ibid., p. 565. 3) Ibid., p. 316. 584 Carolus de Flatt. 11. Cheiranthus Erysimoides quinam sit, nescio. Id tantum monebo, Leucojum Sylvestre Clusii aut esse tuam Cheiranthum alpinum, aut Cheiranthi speciem caule simplieissimo, foliis lineari-lanceolatis, integerrimis, glabris, ab omnibus aliis diversam. Ob solam glabritiem autem in hoc, et folia inferiora, in altera Allionii interdum nonnihil denticulata, varietatem non abhorrerem. Definitio foret: Cheiranthus caule simplieissimo, folüs lineari lanceolatis, sub- integerrimis; addita nota varietatum. Plantas hirsutiem exsuere, et folia denti- culos seu erenas aliquot vagas assumere nihil novi est; et ejusmodi metamorphoses pro diversitate loci fieri possunt sine miraculo. 12. De Rosa alpina nullum mihi fuit dubium. Hine autem dubito me illam dedisse, ut Tibi exhiberetur. Anne forte alia est? Defectus spinarum in Rosis non certo evineit speciem. Possem monstrare Rosam spinosissimam sine spinis, vetustam nempe, juniorem nunquam.?) 13. Si Orobum angustifohum nostratem posueris juxta O0. tuberosum, videbis statim differentiam, praecipue in radice. Orobi nostri radices sunt napi- formes, Asphodeli, nec radix simplex tuberosa, Astragali. Taceo colorem floris et reliqua. Utinam in eredendis varietatibus, et ad depellendam harum super- stitionem, certos aliquot haberemus artieulos fidei! 14. Quaenam fuerit Silene, nunce non memini. 15. Si plures Digitales sub nomine luteae conjungere placuerit, non mora- bor, nec valde obstabo, dummodo definitio omnibus exacte conveniat, et varietates putatae describantur, additis aliorum synonimis. Tutius tamen mihi videtur distinguere, quam confundere. Si unam viderim nasei ex semine, alterius, tum demum certo credam esse varietates: et tamen ejusmodi varietates etiam notari merentur in historia naturali; non coeca, sed saltem historica fide nitatur religio Florae. 16. Zepidium Chalepense mihi ignotum est. In Austria provenit abunde Draba 1 vulgaris Clusii, quae Tibi est Cochlearia Draba. 17. et 18. De Melampyro pratensi, et Daphne Cneoro nihil est quod di- cam; et potuisset Dw Ferber sibi servare. h 19. Ajuga haec variat magnitudine, et colore floris. Si Genevensis diversa est, nescio differentiam, et ea caret Austria, aeque ac pyramidali.?) 20. Arenariam jumceam in Tuis nullam invenio. Exhibuerim forte plantam Vaillant. Par., Tab. II, Fig. 3, quam ad Saxatilem retulisti, vel eam forte quae nunc est Alsine mueronata. 21., 22. et 23. Inter has Euphorbias sine dubio fuit ea, quae Tithymalus Nr. 18. Gerhar., Prov., tum nova species Austriaca, ut mihi videtur, caule multoties dichotomo, floribus solitariis axillaribus, sessilibus: forte etiam Tithy- malus characias III Austriacus Clus., Hist., 2, p. CLXXXVIH. Cur nullam mentionem feeisti de Vicia Nr. 5. Gerhar., Prov., p. 497, cujus Specimina certe dedi Do Ferber Tibi tradenda? 1) Linnaei, Mant., II, p. 399. 2) Ibid., p. 408. Mir Unkeahl Sr Mygind, Observationes Critico-Botanicae. 58 25.,1) 26., 27., 28. et 29. Cytisos Clusii vindicabunt tandem posteri, nisi id praestiterit Jacquin, quem ea de re satis monui. Cytisus ille, qui maxime supinus est, flores fert maxime laterales, interdum longa serie, nec unquam um- bellas terminales. C. pilosum appellarem eum, qui gerit umbellas terminales, ceterum hörsuto similis, etsi minor. 30. Nescio, quam plantam intelligas sub nomine Cheiranthi Erysimoides? 31. Senecio Jacobaea vere multum variat; sed corollulae radiantes semper tredecim. . 32. Variabilis planta ista Orepis Tectorum apud nos ereseit etiam in pratis succulentis, in sterilibus raro, in tectis et muris nunquam. 33. Est Absinthium Aust. tenuifolium Clus., Hist., I, p. 339, ubi icon bona. Hane pro Artemisia maritima, me invito, induxit Dw Jacquin in Enumer. Stirp. Austr. Plantam maritimam Clusio non fuisse ignotam confidi. 34. Serratula Tinctoria variat omnino foliis integris; adeoque non potest simplieiter definiri foliis lyrato-pinnatifidis. 35. Carduum tuberosum Jacquini forte exhibui, quem ad canım tuum retulisti: sed tuam descriptionem ex foliis in totum decurrentibus nescis cum Jacquini conciliare.?) Has plantas aliquando dilucidabit ipse Jacquin, cwi novam adhuc speciem nuper indicavi, nec a Clusio observatam. 36. Nullius generis species mihi magis obscurae sunt, quam Carieis, nisi Hallerum sequar, quod non facio libenter, quia certa nomina deficiunt. 37. Atriplicem hanc inveni in Istria. 38. De Trifolio ochroleuco non dubitavi. Halleri descriptio quadrat. Sed valde halluceinatur Cranzius, qui varietatem Trifolii montani esse contendit. Botanicorum subtilitas ex speciebus varietates, et ex varietatibus species facit ad lubitum. Judicio opus est. 39. Persuasissimum mihi est, plantam, quam misi, esse Carduum caule erispo Joh. Bauh. et Carduum spinosissimum angustifolium vulgarem Casp. Bauh., Pin., p. 385. Hunce semper habuimus pro Tuo Carduo erispo, donee in novis editionibus diceres folia subtus ex albido tomentosa. De hac nota adeo distinete oculos feriente nullam mentionem feeit Joh. Bauh. Carduus Acan- thoides quid sit, nescio, et ignorabo, donec ea de re inter Te et Hallerum eonvenerit. Scientiam botanicam discere, non docere cupio. Vereor autem has plantas saepius confundi cum Carduo palustri, et Arctio personato. Posterius in Saxonia pro Carduo crispo haberi me docuit speeimen a Do Ferber missum. 40. Dentieuli staminum in Alysso, mihi videntur notam generis constituere valde obscuram, et nunc meis oculis sexagenariis inutilem. Ob glandulas in Cruei- formibus, totam hanc classem invertit Scopoli. Vereor, ne quis tandem ex poris, vel monadibus haec genera tradat. Classis haec olim erat nimis facilis. Nune nodum in Scirpo quaerimus. 41. Vix dubitavi de Iberi amara. !) Vide Supplementum A, sub Nr. 24. ®2) Linnaei, Mant., II, p. 461. Z. B. Ges. Bd. XLVIl. 75 >86 Carolus de Flatt. 42. Genista Tinctoria nimis est in Austria vulgaris, quam ut eam cum aliis confunderem. Planta, quam misi, fuit ex horto Imperiali, ubi altitudinem humanam etiam in ollis attingit, et caulem quasi paniculatum monstrat. Cetera ex specimine appärent, praeter fructum, quem nondum vidi. Semina dieuntur a Te ipso missa fuisse pro Genista quadam Sibiriea. 43. Conjeci, esse Sisymbrium Loeselü. 44. Teuerium IIII Clusii, Hist., I, p. 349 pro varietate Veronicae lati- foliae non admittit Dws ab Haller. Tutius itaque distinguitur. Nostrates pro latifolia ipsa habuerunt. Ego lubenter me doceri patiar, dummodo recte, et distinete edocear. 45. Qualis fuerit, haud memini. Hoc tantum seio, me non putasse, Veroni- cam incanam, qualem apud alios vidi, inter meas esse; quare etiam plantam aliunde arcescere statueram. De Houstonia autem certus sum, praecise talem esse, qualem descripsi.!) Recens, et nativo humore madida, mihi ab homine Botanico plane ignaro forte fortuna allata fuit inter muscos, aeque viva, ac si in loco, ubi lecta fuit, adhuc viguisset. Eo tempore ego de tota Houstonia nihil scivi: ex hac planta genus mihi innotuit, nee aliam speciem unquam vidi, nisi apud Plukenetium in icone. Hoc Tibi debetur, Vir Illustris, et Tuo Systemati, ut maxime obscura elucescant. „Ipse per ignotum posuit vestigia princeps!* Nunc autem ratiocinio utar: Germen aut est inferum, aut superum: si inferum, non erit diffieile, illud, saltem lente vitrea ad Jumen exposita, etiam in planta sieca, cernere: atqui si non est inferum, erit certe superum: ergo species Houstoniae. Testem appello Dwm Ferber, cui id clare monstravi. Asperula Cynanchica apud nos est nimis vulgaris, quam ut mihi sub quavis facie imponat; neque enim multum variat, et profecto parum tuis laudibus dignus forem, si eousque nubem pro Junone haberem. Haeec unica planta est, quam, cum viderem, in aliis multis mea tecto passu lustrari vestigia, mihi vindicare volueram, et ideo Nostratibus, etiam amicissimo Jacquino de ea hactenus tacueram, ut Tibi totam eonsecrarem. Ego tamen nullibi nominari cupio. Sed si plantam proponis, rogo, ut dicas, missam fuisse ex Austria ab homine, qui se subscripsit: „Bene vixit, qui bene latuit.“ Hoc symbolo forte aliquid, nomine dignum nihil feci. Arrogantiam in aliis spernere, et in me deprimere didici. Silene quadrifida videtur esse a Lychnide nostra quadridentata planta plane diversa. Nostram novi, alteram non. Nostra nunquam trigyna, saepe pentagyna, et toties forte tetragyna est. Numerus naturalis itaque quinarius ob petala semper quinque.?) Differentiam nostrae nunc etiam agnovit Hallerus, Hist., Nr. 918. Non tam Halleri auctoritas, et fama, quam candidi Seguierii !) Vide Supplementum B, p. 593. Quandoque bonus dormitat Homerus. Conf. C. de Flatt, „Zur Geschichte der Asperula Neilreichii Beck* in Verhandl. der k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien, Bd. XLV (1895), S. 353—355. ®) Linnaeci, Mant., II, p. 355. Mygind, Observationes Critico-Botanicae. 587 Br fides apud me est magni ponderis. Iste vir, in antiqua pariter ac nova scientia © botanica versatus, majores meretur laudes, quam quae illi tribuuntur. Nunc illum © invida premit senectus. Te quoque miror, et suspicio, vel ideo maxime, quod _ aliorum monita non contemnas; et majori gloriae duco, Tibi, trium Regnorum - Naturae Principi, quam Caesari esse a consiliis. j Te diutissime salvum, et superstitem esse voveo Tui devotissimus. Bene vixit, qui bene latuit. ? P.S. Doleo me non vidisse Palman Cycas in Horto Imperiali aliquoties florentem inter manus invidi et rudis Hortulani, qui nulli Botanico eam voluit monstrare, nisi procul, et cujus nemo tolerare potest rustieitatem. Sunt autem duo Horti Imperiales, et totidem Hortulani, unus vir omni nota egregius, et honestus, alter, nescio cui animali comparandus. Panicum sangwinale et Dactylon pertinent omnino ad genus Paspali; in priore autem non video, quomodo vaginae foliorum sint punctatae. De Hypmi et Bryi squarrosum fuerit, cujus misi specimen. Scheuechzeria deficit meo Herbario. Pro hac mihi aliquando Antherieum ealyeulatum misit Scopoli, qui hoc etiam pro Scheuchzeria deseripsit in Flor. Carniolica. Hune errorem lubenter condono; nam etiam mihi, et aliis videtur esse species Scheuchzeriae. Nihil video in illa quod non exacte quadret characteri dato generis. Bracteas minutissimas sine dubio habes pro calyce, alius calyx certe non adest, sed Perianthium sexpartitum, foliolis oblongis acutis, persistenti- bus, ete., ut in definitione. IV. Perillustri et Amplissimo Viro D° Carolo A Linn&, Equiti Aurato de Stella Polari ete. Be: SD 3 Franeiseus a Mygind, h Caesareae et Regiae Majestati a Consiliis Aulae Supremis. 2 Cum litteras Tuas die 4“ Aprilis exaratas 10” Maji aceiperem, folia - explieaverant omnes arbores et frutices Austriae, praeter solum Rhamnum Ca- k tharticum, qui nec ultra triduum postea moram traxit. Revixit simul Vitis vini- fera, et 15t* Maji Morus nigra. Fructum monstravit Ulmus campestris; de- floruerat Anemone Pulsatilla; deflorebat Primula Veris offieinalis, ea nempe, eujus calyx eminente limbo corolla concavo duplo vel triplo longior est, umbella florum in unum latus conversa: seu Primula Veris flavo flore elatior Clusii, Hist., p. 301; florebat Ajuga reptans; florere incepit Aesculus Hippocastanum, et simul Symphytum offieinale; proxime sequebantur Orataegus Oxyacantha, 18* ie 588 Carolus de Flatt. et Sorbus Aucuparia; nondum Rosa canina. Stirpes, quae ante hanc florent, soleo pro Vernalibus habere. Si mihi esset horti alieujus botaniei facultas, totam florendi seriem per aliquot annos observarem, ut desiderio Tuo melius satis- facerem: nam ex uno anno de Climatum differentia vix tutum ferri poterit judieium. Tempestatibus, maxime in his regionibus, saepe mutatur Clima. Hac anno ante Mensem Majum omnia rigebant, cum Majo, flante Euro, omnia simul revixerunt. Nunc pro pluvia impetranda preces instituuntur publicae. Series florendi tamen in eodem loco semper fere eadem est, et ex hac posset ad cogno- scendas plantas idigenas adornari nova methodus. Quodlibet Systema, quod me eitius et certius dueit ad notitiam alicujus stirpis, mihi gratum est. Saepe plantas proseeutus sum juxta methodum Sauvagei ex foliis. De generibus, quae non existunt nisi in mente humana, parum sollicitus, species per se existentes in individuis quaero: quas cum cognoverim, nascuntur interdum alia genera in mente mea,. Systema Sexuale ex numero staminum, et pistillorum certe optimun est: sed genera naturalia non constituit ubique: resultant haec ex plurium partium convenientia, non autem ex levi quavis differentia. Atque hine est, quod omnes Umbelliferas v. e. pro uno genere naturali habeam, cum omnes minus inter se differant, quam singula species Valerianae vel Rhamni. Characterem naturalem genericum lIcosandriae, Didynamiae, Tetradynamiae, Monadelphiae, Diadelphiae, et Syngenesiae ipse dedisti in „Generibus Plantarum“. Idem faeile praestabis pro Umbelliferis, Stellatis, Liliaceis, Orchideis, Polystemonibus poly- angiis, Caryophylleis ete., si haec genera naturalia ad Classes qualeseunque retu- leris, quae nullo modo naturales esse possunt, nisi tot fierent Classes, quot sunt genera, et ne sic quidem. Genus naturale potest ob eandem indolem, et plurium partium convenientiam pertinere ad duas Classes artificiales ex numero staminum, et Euonymus stare simul in Tetrandris et Pentandris, nisi Classem feceris poste- riorum. Unum genus, imo eadem, species hominum militat in diversis Classibus Ruthenieis, et Tureieis. Arenaria rubra et forte Spergula arvensis posset tuto quaeri, et inveniri, tam in Pentandris, quam in Decandris, nec ideo mutaretur genus, vel species. Si omnes feras conjungerem in unum genus, non id facerem sub nomine Canis, adeoque Erinaceus non foret Canis, sed fera, ut ipse canis; nec Lupus foret Canis, sed fera, et fera Vulpes ete., uti fuerunt etiam ante Romulum et Remum. Verbo dicam, vellem pro singulis speciebus nomen pro- prium distinetum, et genera non ob levem quamvis differentiam unius alteriusve partis divulsa. Cogeremur sic veras, et adaequatas differentias specificas exhibere, nec latibulum inveniretur in vago nomine generis, cujus character saepe ex unica specie desumtus fuit. Oimnes species debent constituere genus, et genus debet continere omnes species. Nisi itaque prius stabiliatur, et intelligatur genus, nunguam scire potero, an species data sit hujus vel illius generis. Cervaria Rivini sine omni dubio est Umbellifera, sed ex tua definitione profecto non est Atamantha. Stachys recta eadem planta erat, cum esset Detonica, ac nunc est, cum sit Stachys; sed semper fuit, et semper erit ex genere Vertieillatarum, sive Tetradynamiae gyınnospermae; et hae omnes aut unum constituunt genus, aut tot sunt genera, quot species: parum enim abest, quin pari modo differant, et Mygind, Observationes Critico-Botanicae. 589 pari modo conveniant. Quaeram Salviam et Rosmarinum in Classe Diandria, si volueris, sed hoc non obstat, quominus etiam has ad genus naturale Verti- eillatarum referam. Stamina duo, et quatuor servant proportionem geometricam. Echium differt staminibus ultra proportionem quinque, situ florum, et foliorum, toto habitu, ae indole inodora, et insipida. Ad distinguenda genera omnes partes componentes, et ipsam substantiam considero. Plantam Monoeotyledonem alius esse generis quam Dicotyledonem, nemo dubitat, etsi haec differentia de- sumatur tantum ex foliis. Statua lignea hominis affabre facta, et machina quadam abscondita mota, non est homo. Verticillatarum seu Labiatarum species cognosco, quot quot Rivinus depictas dedit, praeterea paucas. Si omnes ita pietae et descriptae essent uno volumine, hoc non excederet modum, et intra mediam horam id volvendo inveniretur planta, circa quam ex distinetione plurium generum per annos dubius haesi, et haerebo forte semper. Attamen Tuum Systema iterum iterumque assero esse omnium, quae hactenus excogitata fuerunt, optimum, nec id, uisi forte Tecum, unquam relieturus sum. Nihil desidero praeter specierum suceinctas descriptiones, et bonas icones, tum justas citationes earum, quae exX- stant. Sed cum videam v. c. pro Salvia Africana allegari iconem Pluken. Tab. 301, Fig. 2, quae pertinet ad Salıram Canariensem, non possum non suspen- sus, et impeditus sistere gradum. Involucra Umbellatarum eo minus pro calyce habere possum, quo magis nonnullae manifesto, et pleraque obscuro calyce pro- prio gaudeant, nec involucra in omnibus adsint, minime autem, ut in Syn- geneticis, stamina ineludant. Stellaria biflora mihi manebit ignota, donee plantam, aut veram ejus iconem viderim. Quaeris, quo referas Stellarias petalis semi- bifidis? respondeo, ut in prioribus litteris dixi: ad Stellarias. Sed petala integra, aut forte tantillum emarginata in Arenaria, Amoen. Acad., I, p. 158, non sunt semibifida. Hieracium villosum in Alpibus nostris saepissime est uniflorum, quod suo tempore etiam testabatur Clusius. Flieracium alpinum Jacquini a vestro certe est diversum. Vieiam Militantem Tibi exhibebit Dw Ferber. Thalietrorum notitiam dies dabit, si prius quinque species Scandinavicas ita illustraveris, ut extra omne dubium posita sint. Selinum palustre mihi est T'ysselinum angustifolium Rivini, cujus folia tamen melius pieta sunt apud Moris., Umbell., Tab. 10. Non dixi, hane plantam non lactescere, sed Selinum Sylvestre, lacte turgens, mihi esse ignotum, etsi non forte idem ? Gentiana major purpureo flore I Clusii, Hore nunquam, sed calyce inter- dum quinquefido, mihi optime nota est. Hanc Tibi puto esse punctatam. Sed non potest esse Gentiana Halleri, Hist., Nr. 638, ubi frustra eitat Jacequinum, si recte deseribit plantam; nec Gentiana Nr. 639, ob calycem itidem spatha- ceum. Si Tua purpurea similem habet calycem, certe non est eadem. Gentiana luten a nostra Clusiana differt corolla rotata, nec campaniformi, ut potius forte pertineat ad genus Swertia? Punctatam Clusii non vidi, nisi siccam. Videtur esse a purpurea ejusdem diversa. Purpuream calyce spathaceo plane 590 Carolus de Flatt. non novi. Sunt, ni fallor, praeter Zuteam, duae punctatae, et una purpurea sine punctis. Vidi etiam siccam aliam Gentianam flore luteo, quae forte aliquando faciet speciem quintam. In Zutea vulgari flores peduneulati sunt, in hac erant sessiles. Illam Tyrolenses vocant Gentianam magnam; hanc etsi haud minorem, simplieiter luteam. Allium Ursinum nune floret abunde. Tertius Scapi angulus obtusior est religuis duobus, oblique positus ad latus tui Semieylindri. Amaryllidem Belladonna(m) quaesivi inter Hemerocallydes, quia spatham consideravi, ut bracteam.!) Liliaceae sua natura calyce carent. \ Leontodon Austriacum paludosum, et alias quasdam stirpes Tibi lubenter mitterem, si occasionem haberem. Semina Anastaticae Syriacae jam misit Di Jacquin, unde natam videbis plantam. Adonis vernalis, quae nuper defloruit, saepe multiflora est. Possem mon- strare specimen recens lectum cum quinque tloribus. Nondum itaque mihi con- stat de differentia Apenninae. Diversum forte florendi tempus mihi sufficeret. Ajuga genevensis quomodo differat ab alpina, nescio. Si Oycas vere filie est, ex numero Filieum eam non excluderem; sed si non est filix, ad Filices non referrem.?) Nimis ipse delector plantis exoticis, et poenitet me nescire, quid sit Ipecacuanha, Jalappa, Pareira brava, ete. Potentillam nitidam indicam ipsa radice, et omnibus foliis radicalibus. Iconem ejus pulchram nuper dedit Schmiedel in operibus Gesneri. Poten- tillae aureae bonam iconem ipse exhibuit Hallerus, eamque distinxit a Poten- tilla verna, quid itaque Tibi habuit exprobrandum? stipulis, si reete memini, diftert a verna.?) Sit varie eui placuerit: et diei posse, et vix potuisse probari. Ds Scopoli valde novitatibus studet, et imitando Adansonium paradoxa seetatur. j Medium tenuere beati; inter quos ut vivas diu, voveo. Vindobonae, die 17. Maji, 1771. Hodie florentem vidi COlypeolam maritimam. Caules minime erant pro- strati: peduneuli solitarii ex alis foliorum superiorum, his breviores, meliorem praebent notam diagnosticam.*) Folia arborum hoc anno misere lacerat Scarabaeus Melolontha. Statim post nives solutas Mense Aprili prodibat Cimex apterus, cum nullum adhue appareret vestigium malvae. !) Linnaei, Mant., II, p. 363. >) Ibid., p. 305. ®) Ibid., p. 400. ») Ibid., p. 426. a Eee en Ve N « Mygind, Observationes Critico-Botanicae. 591 Supplementum. A. Plantae Austriacae a Nobilis. de Mygind acceptae, quae Illustr. Linnaeo mittuntur. ie 2. 10. ill. 12. 13. 14. 15. on (Ad epistolam III. pertinet.) Thlaspi montan., idem illud ex monte Badensi de quo Clusius loquitur, cujus folia cum descript. Illustr. Linnaei non conveniunt. | Salvia, quae inter Salv. disermas, verbenacam, et haematodes quasi media est. Quaenam igitur Illustr. Linnaeo? . Rosa Sylvestris pumila €. B. apud Illustr. Linn. non invenienda, nisi, ejus sit Rosa Gallica. An ita? . Inula britannica, foliis lanceolatis, subhirsutis, et sub integerrimis, inferioribus in petiolum longe deeurrentibus ipso petiolo basi iterum dilatato et caulem amplectente; superioribus sessilibus et vere amplexicaulibus; calyeis seta- ceis, semifloseulis radii tridentatis. N.- Ab Inula Oculo Christi calyeis structura praeeipue distinguitur. An Tabernaemontani Hist., 2, p. 51, Aster flore luteo? vel quaenam est? i Inula hirta, omnino plerumque uniflora, sed tamen (quod observandum) interdum, quamvis rarissime, nostra aetate ramosa deprehenditur, floribus inferioribus altioribus, qualem Clusius et Il. & Linn illam descripserunt. Numne Clusius eam cum britannica, quam alias non tangit forsan con- fudit et utramque pro eadem habuit? Inula Oculus Christi, a montana, uti apparet, parum diversa; haec enim oceurrit majori flore quidem varia, sed non uniflora, nec calyce breviore aut magis imbricato, quin potius magis folioso. Campanula glomerata. Numne cum Cervwicaria eadem ? Rosa eglanterıa Auctorum, minime autem Tl. Linnaei, qualis igitur? Geranium Vaill., 79, Tab. 15, Fig. 1, sed non rotundifolium Linnaei. Quodnam igitur? Veronica fruticulosa Jacq. nempe Veron. saxwatilis J. B. cum alpina non confundenda. Cheiranthus Erysimoides Jacq. in Enumerat. et Erysimum Cheiranthoides Cranzii. Rosa alpina, cur in 8. N. omissä? Orobus 1 Krameri non apud Illust. Linn. invenienda. Qualis est? Lychnis syWestris X. Clusii, varietas foliis minoribus. Quaenam Il. Linn.? Digitalis laeiniis corollae acutis, labio super. repando emarginato, foliis oblongis, basi angustatis. Crescit in Alpe Schneeberg Austriae. An sola varietas Digitalis luteae? Z 592 Carolus de Flatt. In} 63) co m m m XD > © Sr So Myagrum sazatıle. . Melampyrum flor. spars. sessile, binatis, foliis super. ineisis. Haller, Helv. 627 (error pro 626, Flatt), edit. 1. Quale Ill. Linn.? . An Daphne Cneorem vel gnidia oppositifol.? . Ajuga pyramidalis Austriacorum, quam pro una eademque cum genevensi habent. . An Arenaria fasciculata? r . Tithymalus Characias 3“ Austriac. Clusii, et ©. B. non est Zuphorb. Cha- racias Linn. sed quaenam ? . Euphorbia, an pinea, an Esula? Euphorbia caule multoties dichotomo, foliis rhombeo-cordatis, oppositis, sessilibus. Flores solitarii ex dichotomia. Quaenam? . Arenaria, an multicaulis, an ciliata? Cytisus VII. Clusii, quinam Ill. Linn.? . Cytisus VII. Clusii, quoad descriptionem, quinam Ill. Linne? . Cytisi VII” species altera Clusii, quae forte varietas est Oytisö VIP” ejusdem in umbrosis nata, sed certius erit, at videtur, eam cum Clusio distinguere. Qualis Il. Linn.? Oytisi V" species altera Clusii, quaenam? . Oytisus, quem Austriaci pro C'ytiso hirsuto habuerunt, sed est Oytisi V* spec. altera Clusii, planta Austriaca, diversa ab hispanica seu Cytiso hirsuto Linn., qui est Cytisus III Clusii, quamvis ille folia nimis acuta pinxerit. Reliqua conveniunt. . Cheiranthus sylvestris, caule simplieissimo, foliis lineari-lanceolatis, integer- rimis. Leucojum sylvestre Clusii, Hist., 1, p. 299. Cranzius hane putat esse varietatem Cheiranthi Cheiri, sed tantum abest, ut ramos habeat angulatos, quin potius nullos omnino unquam ostendat. Quaenam est Ill. Linne? . An varietas insignis sylvatica Senecionis Jacobeae? . Crepis: an biennis, an tectorum? 3. Absinthium austriae. tenuifol. Clusii, qui sine dubio bene cognoverat Absinth. maritimum, et tamen hoc ab illo distinxit. An igitur esse potest Artemisiae maritimae varietas, ut Kramero et Jacquino visum fuit? . Serratula tinctoria, omnino, sed NB. folia omnia integra nec Iyrato- pinnatifida. . Carduus tuberosus Jacquini. Gramen Halleri, Histor. 1381, quale Ill. Linn.? Atriplex, at putant Austriaci, ab Ill. Linn. praetermissa. Aut quaenam est? Trifolii nova species: Halleri, Hist., p. 164, Nr. 378. Cardwus, quem Austriaci semper pro (©. Crispo L. habuerunt, quoniam eum desceriptione J. B. convenit, etiam cum icone et praecipue cum icone Lobel. a Bauh.: allata p. 11, p. 21 Lob. Sed cum Ill. a Linng, in nota ad Carduum polyanthemum, Carduo erispo folia tribuat subtus albo tomento obducta, planta austriaca haec esse nequit, nec vero simile eandem Mygind, Observationes Critico-Botanicae. 593 esse Carduum polyanthemum illum Romanum, cum austriaca sit omnium vulgatissima, ut Carduus viarum merito dici posset. 40. An Alyssum halimifol. Linn.? 41. Iberis quae ad pinnatam Ill. Linn. aliquomodo accedit vel forsan propius ad odoratam. Quaenam est? h 42. Genista orientalis Linariae folis auritis Tournefort: Coroll., p. 44? Planta, quae Ill. Linn. forsan haud cognita est, nisi sit ejus Genista florida, id quod quaeritur? 43. An Sisymbrium Irio? 44. Teuerium IV. Clusii! An Veron. latifolia Linn.? 45. Veronica longifolia quoad Synonyma Clusii. An haee ipsa est V. longifol. Linn.? B. Houstoniae Species, foliis inferioribus ovatis, trinervibus, ramorum linearibus; umbellis terminalibus; corollis semiquadrifidis; laciniis subacutis.!) Radix — — — — - — - - - - - -- — Caulis tetragonus, sulcatus, ab imo ramosus, uncialis vel biuneialis, erectus: Rami simplices, etiam tetragone, altitudine caulis, vel altiores. Folia opposita, caulina inferiora ovata trinervia, ramorum linearia, internodiis aequalia, vel longiora, sessilia, glabra, nitida, nervo medio subtus cari- nata erecto-patentia. Flores in umbella pauciflora terminali, peduneulis brevissimis. Calyx monophyllus, quadridentatus. Corolla infera monopetala, infundibuliformis, dilute purpurea: tubus calyce triplo longior superne ampliatus: limbus quadripartitus, laciniis ovato- lanceolatis, patentibus, tubo non nihil brevioribus, trinervatis, ut in Asperula Cynanchica. Stamina: Filameuta quatuor in collo, et totidem Antherae in fauce Corollae. Pistillum: Germen subovatum in fundo tubi; Stylus simplex et Stigma bi- fidum. Fructum non vidi. Planta inventa fuit in Alpibus Austriae Schneeberg, Mense Julio, florers inter Muscos. ?) Franeiseus a Mygind, Caesareae Majestatis Consiliarius Aulieus. !) Ad epistolam III. pertinet. 2) Est Asperula Neilreichii Beck. Conf. C. de Flatt, „Zur Geschichte der Asperula Neil- reichii Beck“ in Verhandl. der k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien (1895), S. 353. 2. B. Ges. Bd. XLVII. ; 79 594 Carolus de Flatt. 23. 85 Observationes Critieco-Botaniecae Illustriss. De Mygind, Consiliar. Caesar. ” . Stellaria biflora Linn. est vera Arenaria petalis integerrimis. Datur vero Stellaria huie similis: petalis profunde bifidis et radieibus caulibusque repentibus. . Gentiana nivalis Oederi vix est Austriaca Jacquini, sed potius nov. spec. singularis. . Hierac. alpin. Linn., cum fig. Oederi non convenit propter multitud. et integrit. folior. sed Hierac. villos. Linn. cum fig. magis congruit. . Vieia Lathyroid. Linn., ab Oedero male pieta sine eirrhis. In fig. Oederi Orchis ustulata ponitur pro Ophryde anthropomorpha. Fig. Oederi Primulae farinosae mala. Clusii melior. . Fig. Oederi Lepidii ruderalis cum plant. Austr. non convenit, . Thalictr. minus Oederi hoc non est, sed potius forte Thal. simplex Linn.? nam Thal. Linn. quoad Synonyma non habet fol. 6-partita. . Mnium fontan. Linn. et Oederi cum fig. Vaillantii non convenit. . Sülene nutans Oederi cum defin. vera Linn. non convenit propter flores seeundos. . Sü latifol. fructus ab Vedero male pictus. . Selini palustr. fructus ab Oedero male pietus. . Phalar. arundinacea tlorens paniculato diffusa est, dein sieca eontrahitur. . Bromus arvens. male ab Vedero spieis mutieis pingitur. . Ver. fruticulosa VDederi, austriaca Jacq. non est, forsan helvetica Halleri. . Tab. 391 Oed., pro Acrostico ilvensi posita puncta Polypodii habet. . Alsinem mediam Oeder facit decastemonem. Icon praeterea mala. . Sideritis montana in saxosis semper erecta, in pratis procumbit (Mant., Il, p. 410).?2) Sie etiam Stachys annua (Mant., I, p. 411). . Morinda Royoc. praebet et baceis et cortice americanis atrament. nigrum. . Verbascum Thapsioides Linn., non est illa austriaca Johannis Bauhini in Synonymo adducta. . Circa Solan. campechiense et virginian. icones Dillenii transpositae sunt. 22. Rhammus cathartic., stirps mascula habet fol. rotunda, obscure viridia, petiolo breviora nervis oblique transversal. Stirps foemin. habet fol. laetius virentia petiolo longiora nervis longitudinalibus. Ceanotus (sie!) african. Linn., Alaternus eristatus aliquorum et Rhamnus alaternus Linn. eodem charactere gaudent, ideoque proprium genus con- !) Annotationes Linnaei propriae. ?) Citationes Mantissae ego annexui, C. de Flatt. | \ a RN RR PR VE» 24. 25. 26. 27. 28. 29. 0. 81. ‚32. 39. 34. c e 38. Mygind, Observationes Critico-Botanicae. 595 stituerent et a Rhamno pistillo 3-plici et squamarum corollae defectu differunt (Mant., II, p. 342). Chenopod. alb. Linn., a viridi vix differt. Gentiana verna non 2 stigmata sed unicum magnum orbiculare habet, scutelliforma concavum, vix amara cum Primula magis convenit (Mant., IH, p. 348). Gentiana major purpwrea ©. B. non est purpurea Linn., sed nova species. Astrantia minor non bene determinata est. Bupleurum Leporinum ubi in S. N. oceurrit? Daucus visnaga. Pedunculi umbellae adulti. Tureis inserviunt ad purgandos dentes. Caucalis maritima: umbellis bifidis, vix est varietas Dauci muricati. Seseli elatum Linn., cujus sem. missa fuer. Upsaliam sub dubio hoc Titulo: An Apium montanum fol. tenwiore C. B., cum jam. Linn. hoc Synon. pro suo Seseli elato retinuerit, plantam austriac. esse dixerit et eam in horto U. coluerit, verosimile est, plantam eandem esse, quam Cranzius optime descripsit sub nomine Seseleos pratensis et quam Rajus olim in Synopsi, ed. 2, p. 69, vindicaverat et a Silao non diversam esse demonstravit, unde sequitur Peucedanum Silaum nihil esse, quam hoc ipsum. Cum autem Peucedani charact. non conveniat sed ver. Seseli sit, male ab Hallero in H. Helv., Nr. 797 ad Peucedanum trahitur. Fietum illud Peucedan. Silaus autem natum est ex confusione hujus plantae et Peucedani Alsatici, quod omnino est verum Peucedanum. Austriaci asserunt Linn. plantam bene descripsisse, nisi quod folia glauca facit, quae profunde satis sunt viridia. Flosculi autem quo magis solum humidum est, eo magis lute- scunt, quo siccius eo magis albescunt. Seseli pumilum ve ipsa dioicum est, sed est re vera Pimpinella. An Pimpi- nella glauca Linn., et Halleri diversa est ab hoc Seseli pumilo? Huic quaestioni satisfiet, si quis observaverit Pimpinellam glaucam dioicam vel non dioicam esse? (Mant., II, p. 357.) Seseli Ammoides: an vere petioli omni membrana sunt destituti ? Veron. fruticosae optimam fig. Joh. Bauh. sub nomine Veron. saxatilis dedit, quae figura male ad Veron. Alpinam refertur. Halleri Veron. frutieosa flore carneo planta est ab austriaca flore coerul. plane diversa - (Mant., II, p. 316). . Ligustri varietas foliis toto anno persistentibus et virentibus in Austria repe- ritur, quae potius diversa species esse videtur. Drypis spinosa. E ramis annuis arefactis sequenti anno novi rami excerescunt (Mant;., II, p. 359). . Linum marit. An a Gallico differt? nam in maritimo saepe omnia fol. alterna reperiuntur. Linum flavum, uti campanulatum punctis glandulosis ad basin foliorum gaudet (Mant., II, p. 360). 7I* 596 Carolus de Flatt. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. An in Amaryllide Belladonna Linn. petala in tubo non sunt coalita et ideo Hemerocallis potius est? Sin minus datur sane alia huic similis planta, sed diversa (Mant., II, p. 363). Allium ursinum caulem 3-gonum habet (Mant., II, p. 363). Ornithogalum pyrenaicum a narbonensi vix diversum (Mant., II, p. 364). Ornithogalum umbellatum omnia stamina subulata habet, ut pinxit dudum Renealmius nee trifida aut emarginata. Asphod. fistulosus, num potius Antherici species est? (Mant,, II, p- 365.) Leontice Leontopetalon. Fructus vere polygoni 1. Rumieis vesicariae est, ideoque ulterius examinari debet quo referatur (Mant., I, p. 365). Polygon. amphib. stamina habet in planta V*'« corolla dimidio breviora et stylos 2 plane distinctos, corollam profundissime 5 fidam et fere 5 peta- lam folia integerrima. Planta terrestris stamina longiora sed alia folia lanceolata brevissime petiolata gerit (Mant., II, p. 376). . An Polygali orientalis varietas fol. inferioribus cordatis, omnibus dentatis, non potius diversa species est? . An fol. caulina in Sawifrag. hypnoide integra, in S. caespitosa 3fida aut integra sunt ? . Cucubalus pumilio Liun., est vera Silene species.) . Silene 4fida: petala 4dentata potius habet, quam 4fida. Tetragyna, inter- dum 5gyna, vix trygina est; ideoque ad ZLychnidem potius pertinet (Mant., II, p. 585). . Lychnis sylv. X Clus. var. minor. In hac non ut in Stlene 4fida Linn. petala 4dentata sunt (Mant., II, p. 385). . Cucubal. viscosus primo anno acaulis est floribus solitariis inter folia mixtis digynis. Altero anno adolescit perfeetus secund. deseript. Linn. . Alsine mueronata et Arenaria fasciculata, una eademque planta sunt et olim sub Arenaria mueronata continebantur (Mant., II, p. 358). . Cotyledon laciniata est Atrandra, 4gyna, tubo corollae 4gono, quare diversi generis videtur (Mant., II, p. 388). . An in Sedo refleco petala 7—8 duplicato numero staminum? 5. Cerast. repens habet petala plerumque 4fida et 5fida, quomodo bene a Cerast. tomentoso distinguendum? (Mant., II, p. 390.) 56. Spergula arvensis L. est Sandra, quam 10candram dicit. An Sperg. Sandra L. re ipsa est 5andra 1. 10andra? . Arenaria media et Spergula una eademque habent Synonyma in Sp. pl. . Ad Cerast. vulgat. pertinet Vaill., Tab. 30, Fig. 3, ad Cerast. viscos. pertinet Fig. 1 quod contra in Spec. plant. annotatur (Mant., II, p. 390). . Tithymal. 18 Gerhardi, Fl. Provine. a Linnaeo inter Kuphorbias non enu- meratur. Cur ni? (Mant., II, p. 394.) . Sempervivum hirtum Linn. hexapetal. hexagyn. dodecandr. Staminibus alternis brevioribus est (Mant., II, p. 395). Semperviv. globifer.: vero 1) Vide Epist. I, sub Nr. 33, et Epist. II. Zar 17. 18. Mygind, Observationes Critico-Botanicae. 597 hexandr., hexagin. et hexapetal. semper, nec variat -alio modo (Mant,, II, p. 395). . Myrtus 7, Sp. pl., ed. 1, folia sapore Caryophyll. donata habet. . Crataegus Oxyacantha 1gyna est: fructu ossiculum unicum continente. Sed datur var. digyna binis ossiculis, quamvis Vaillant. huic posteriori 2 pistilla et unicum ossiculum tribuat. . Potentilla nitida an foliolis 5natis unquam invenitur? (Mant., II, p. 400.) 64. . Jcon Morisoni pro Silene conica eitata forte potius ad conoideam pertinet Thalietr. minus. An fol. vere 6fida sunt? sed ad conicam non (Mant., II, p. 385). . Ajuga pyramidal. non crescit in Austria, nisi una eademque est cum gene- vensi 1. reptante? . Hyssop. offiein. habitat e ponte in subalpinis Sticksenstein prope Schneeberg in Austria (Mant., II, p. 410). . Menthae sing. species esse videtur Mentha ocymi-odore Hall., Hist., p. 99. . Lamium Orvala pingitur a Millero pro Melitti. . Volkameria aculeata folia.profert ex aculeis caulis sed gema vexalis inter caulem et aculeos. Hoc quidem in robur prolepseos observat J. J. Ferber. Anastatica syriaca Linn. certe Anastat. non est. Petala habet alba minu- tiss. linear. apice emarginata. Fig. habetur apud Boccone in Mus., Fig. 98 sub nom. T’hlaspi hierico sylvestre affine. Ibid. p. 135 habetur descriptio sub nom. Thlaspi fruticosum Moravicum affıne Thlaspi hyerico (sie!) sylvestre. Creseit in Austria, Stiria et Moravia (Mant., II, p. 424). . IThlaspi arvense et alliaceum an specie distincta? . Thlaspi montan. et alpestre an specie distineta? nam corolla in Alpestri Clusii est calyce major. . Cardamines sp. Linn, missa quam hirsutam esse dixit omnio hexandra est, an igitur ita et illa 8.? . Cardamine petraea sine dubio est Arab. species sed non A. Thaliana ut vult Cranzius. . Saxifraga caespitosa in Fl. Danica picta videtur esse Saxwifraga androsacea utpote nimis diversa ab icone Seguieri aLinnaeo pro caespitosa citata. Error praeterea subrepsit dum Linn. hanc iconem Seguieri simul pro caespitosa et pro sedoide eitat, quae posterior esse poterit Tab. 9, Fig. 3 Seguieri. Caryophyli. sylv. 1” Clusii pingitur petalis etiam nimis laciniatis pro planta naturali; sed ne quidem sie pieta magis, sed multo minus laciniata sunt, quam in Caryoph. sylvestr. 5" specie altera Clus., quae a Linn. ad suum plumarium refertur, etiamsi forte nihil aliud sit quam Dianthi superbi varietas in siccis locis crescens. Geranio rotundifolio non convenit Synon. Vaillantii in Sp. pl. allegatum, sed diversa est species, quam Vaill. clare a rotundifolio distinguit et vocat Geran. columbin. majus, flore minore coerul. cum varietate subjecta 598 Carolus de Flatt. 8. on. fl. purpur. cujus petala non integra sed bifida sunt ut in icone pieta (Mant,, II, p. 434). '9. Breynii icon a Linnaeo et pro Malva americana (quam forte spectat) et pro Waltheria amer. eitatur. . Quercus robur putata in Austria semper gaudet fructu strietissime glomerato sessili ut eam pingit Renealmius, sed ea species quae apud eundem pieta invenitur fructu ex pedieulo longo pendente a Clusio tamquam rarissima observata fuit, nune in Austria nullibi oceurrit. Queritur igitur, numne recte cum Renealmio distinguendae sunt hae species? Quercus Cerris in Hungar. optimos cineres potasinos ab Anglis quaesitos praebet. . Bryonia alba baccas habet nigras et monoica est; ea vero, quae in Austria erescit semper dioica est, baccas habet rubras. E. diversa species esse videtur (Mant., II, p. 498). . Momordica Elaterium. Ab hanc planta tosta Z' D’Ailleaud ppricreditur. 4. Dryas pentapetala an re vera existit vel an tantum Geum reptans est? Figura Bauhini quae citatur in Sp. pl. non existit. . An Mespilus canadensis non est Crataegi species? ;. Adiantum novum germanicum Rutae murariae facie Breyn., Cent., Tab. 97, Asplenii species, qualis Linnaeo est? . Quid Linnaeo est Filix Plukenet, Tab. 179, Fig. 6? . Polypod. Dryopteris non habet foliola terna. . An Polypod. fragile et regium ve ipsa diversa? . Fontinalis Vaill., Tab. 33, Fig. 6 quaenam? . Fucus follieulaceus folüis Abrotani B. P., p. 365. Gongularis Imperati, quid Il. Linnaeo? . Scorzonera purpurea non habet folia plana, sed canalieulata triquetra (Mant., II, p. 456). . Orepis alpina. Squamae aridae ad basin calycem longitudine non aequant sed dimid. breviores sunt. 94. Orepis Siberica et Hieracium pyrenaicum non bene a se invicem distingui, sed commisceri videntur. . Erigeron tuberosum tot habet synonyma ut omnia ad eandem plantam non spectent (Mant., II, p. 469). . Erigeron alpinum variat numero florum. Cur differt ab wnifloro ? 97. In Senecione Jacobaea et squalido corollulae radiantes semper 13 sunt. . An Senecio nemorensis a Senecione saracen. differt? Si differunt in utraque seu specie seu varietate sponte nascente corollulae radiantes sunt 4—5 vix ultra; in ceulta forsitan numerus corollularum luxuriat unde definitio minus apta orta est. Cum vero utraque per culturam diversam satis faciem induat, apparet totam earundem differentiam in solo et eultura consistere. Aster Tradescanti, annuus et mutabilis melius determinari debent ut distin- guantur. Mygind, Observationes Critico-Botanicae. 599 100. Eriger. viscos. an non potius Solidaginis species? (Mant., II, p. 468.) 101. Doron. IV. stiriac. 4 Clusii vix est Arnicae scorpioides varietas (Mant., IH, p. 472). 102. Quid fructus bisnagarie. Plukenet, Tab. 29, Fig. 7, Illustr. Linnaeo est? 103. Allatum ex Carinthia speeimen istius Pedicularis Allionii, quae pro synonymia addueitur Pedicularis hirsutae Linn. in S. N., cum exemplari Pedicularis hirsutae ab ipso Linnaeo ad Jacquinum misso comparatum maximam monstravit differentiam, ita ut planta Allionii et Pedicul. hirsuta Linn. una eademque planta esse nequeant, uti etiam vel obiter inspieienti icones- Florae Lapponiae et Allionii, quae egregia est, patebit. 104. Erigeron graveolens numne vera potius Solidaginis est species? (Mant., II, p. 468.) 105. Sisymbrio tenuifolio juxta definitionem Linnaei debent esse folia tri- pinnatifida; sed icon Joh. Bauhini, quae eitatur, nihil minus, quam talia folia demonstrat. Mygindi hae praecipue insignes epistolae botanicae, quibus inter Florae Inferioris Austriae fontes primas partes tributum iri persvasum habeo, 126 annos in tenebris erant (dolendum! haud perperam sibi Mygind illud: „Bene vixit, qui bene latuit“ dietum delegit!); utque ego illas, ex ignotis, imo nec opi- natis latebris suis erutas!) nunc in lucem proferam, imprimis gratissimus ille animi sensus impellit, quo erga Mygindi memoriam usquequaque affectum me sentio et sentiam; quod Mygind suum permagni pretii herbarium testa- mento Universitati Scientiarum Hungaricae legavit, et quidem eo tempore, quo ingenua haec favoris significatio plurimi aestimanda erat! Mygind anno 1789, die 6 Aprilis vita cessit, et uberrimum eius herba- rium iam proximo anno — cum jam Universitatis Hungaricae erat — Pestini Kitaibel in catalogum disposuit.?) Grave! nunc herbarium Mygindi in magno herbario universali distri- butum est, quo proprii momenti pondere potissimum privatur, valde optandum itaque esset, ut herbarium hoc seorsum, prout herbarium Linnaei, servetur. Non solum pietas erga Mygindum, sed praeprimis magnum herbarii huius pretium magnaque eius vis hoc svadent; hoc etenim herbarium (etsi ea, quae ad Linnaeum pertinent, non respieias) collectionum plantarum Urbis nostrae principalis certe lapis fundamentalis est! !) Summas hie ago grates Domino B.Daydon-Jackson, optime merito Soeietatis Londi- nensis „Linnean Society* secretario, et Domino A. W. Kappel, eiusdem Societatis bibliothecario, qui has Mygindi epistolas denuo descriptas libenti animo praestiterunt. 2) „Flora“, oder allgemeine botanische Zeitung. Regensburg, I (1831), S. 152. 600 Carolus de Flatt. Index. Seite Epistola I (die 9% mensis Februarii, 1771) . . 2. Pers ; IT ihn 19 2 „Ni anna Er E : ken „> Apr.?-Maji?11771)0 Celia Ve 5 Ve „2178 0 2 Ma 177. RO E ehe : 591—599 A. Plantae Nee a en % El: acceptae, a Ilustr. Linnaeo mittuntur . . . . . i . 891—593 B. Deseriptio Species Houstoniae . . . 993 C. Franeisei a Mygind „Observationes Ortion I. a Linnaeddeseriptae "7.77, Cure, nn Bess rE EEE EEE Autores, a Franeisco de Mygind in suis epistolis eitati. Adanson, Mich., Familles des Plantes. Allioni, Carol., Rariorum Pedemontii stirpjum specimen primum. Arduino, Petr., Animadversiorum botanicarum specimen. Barrelier, Jac., Plantae per Gall., Hisp., et Ital. observatae. Bauhin, C., Pinax theatri botanici. Bauhin, Joh., Historia plantarum universalis. Boceone, Paul., Museo di piante rare. Breyne, Jac., Exoticarum aliarumque minus cognitarum plantarum Centuria prima. Buxbaum, Joh. Christian., Plantarum minus cognitarum Centuriae. Clusius, Carol., Rariorum aliquot stirpium per Pannoniam, Austriam, et vieinas quasdam provincias observatarum historia. — Rariorum plantarum historia. Crantz, Heinr. Joh. Nep., Stirpes Austriacae. — Materia medica. Dillenius, Joh. Jac., Catalogus plantarum sponte eirca Gissam nascentium. — Hortus Elthamensis. — Historia Muscorum. Dodonaeus, Remb., Stirpium historiae pemptades sex. Ferber, Joh. Jae., Plantas diversas communicavit. Fuchsius, Leonh., De historia stirpium commentarii insignes. Gerard, Louis, Flora Galloprovineialis. Gesner, Conr., Opera botanica per duo saecula desiderata, ete. in lucem edidit 6. C. Schmidel. Haller, Alb., Enumeratio methodiea stirpium Helvetiae indigenarum. — Historia stirpium indigenarum Helvetiae inchoata. Ener RER Mygind, Observationes Critico-Botanicae. 601 Hermann, P., Paradisus Batavus. Jaequin, Nicol., Enumeratio stirpium plerarumque quae sponte crescunt in agro Vindobonensi. — Observationum botanicarum iconibus ab auctore delineatis illustratarum. Pars I—IV. — Hortus botanicus Vindobonensis. Kramer, Wilh. Heinr., Elenchus vegetabilium et animalium per Austriam in- feriorem observatorum. Linnaeus, Carol., Amoenitates academicae. — Flora Lapponica. — Flora Sueeica. — Genera plantarum. — Species plantarum. — Systema Naturae. — Systema Vegetabilium. Lobelius, Math., Plantarum seu stirpium historia et Adversaria nova. Michäli, Petr. Ant., Nova plantarum genera. Miller, Philipp, Abbildungen der nützlichsten, schönsten und seltensten Pflanzen. Morison, Rob., Plantarum Umbelliferarum distributio nova. — Plantarum historiae universalis Oxoniensis. Murray, Joh. Andr., Prodromus designationis stirpium Gottingensium. Oeder, Georg. Christian., Flora Danica. Petiver, James, Opera historiam naturalem spectantia. Plukenet, Leonh., Opera omnia. Pontedera, Jul., Opera. Rajus, Joh., Synopsis methodica stirpium Britannicarum. Renealmius, Paul, Specimen historiae plantarum. Rivinus, Aug. Quir., Icones plantarum. — Ordo plantarum. Sauvages, Boiss. de la Croix, Methodus foliorum, seu plantae Florae Monspe- liensis. Schaeffer, Jac. Christian., Fungorum, qui in Bavaria et Palatinatu eirca Ratis- bonam nascuntur, icones. Scheuchzer, Joh., Agrostographia. Scopoli, Joh. Ant., Flora Carniolica. — Anni historico-naturales. Seguier, Joh. Franc., Plantae Veronenses. Sloane, H., Catalogus plantarum, quae in insula Jamaica sponte proveniunt. Tabernaemontanus, Jac. Theod., Eicones plantarum. Tournefort, Jos. Pitton., Institutiones rei herbariae. — Corollarium institutionum rei herbariae. — Relation d’un voyage du Levante. Vaillant, Sebast., Botanicon Parisiense. Z.B. Ges. Bd. XLVII. 80 602 Carolus de Flatt. Weiss, Friedr. Wilh., Plantae eryptogamicae. L> Wernischek, Jac., Genera plantarum .... corollae disposita. seeundum numerum laciniarum Wulfen, Frane. Xay.: in litteris ad Mygind. Index plantarum alphabeticus, quarum mentio in hoc opusculo exhibetur. I—IV = significant Epistolas Mygindi, A—C vero Supplementa. Numeri arabiei significant numeros currentes. Absinthium. II. 33; A. 33. Acrostichum ilvense L. €. 16. — Thelypteris L. 1. 53, 55. Adianthum novum Breynii. 1.51; 0.86. | Adonis vernalis L. 1.39, IV. Aesculus Hippocastanum L. IV. Agarieus integer L. 1. 58. — violaceus L. 1. 58. Agrostemma. 1. 32. Aira aquatica L. — (atabrosa aquatica Beauv. 1.7. | Ajuga alpina L. IV. — genevensis L. I. 40, III. 19, IV.; | A.19, C. 66. — orientalis L. 1.40. — pyramidalis L. I. 40, III. 19; A. 19, C. 66. — reptans L. IV.; C. 66. Alaternus. 1. 12; C. 23. Allium ursinum L. I. 24, IV.; C. 40. Alsine media L. — Stellaria media Vill. C. 17. — mueronata Myg. 1.34, III. 20; C.52. Alyssum. 1.41, III. 40; A. 40. — halimifolium L. — Lobularia maritima Desv. A.40. Amaryllis Belladonna L. I. 64, IV.; C. 39. Ammannia baceifera L. I. 22. Anagallis latifolia L. I. 26. | Anastatica Hierechuntina L. I. 41, 44. | — syriaca L. —= Euclidium syriacum R. Brown. 1.41, ME. CR ı Anemone Pulsatilla L. | — Pulsatilla vulgaris Mill. IV. ı Anthericum. III. post 45; €. 43. — calyculatum L. Tofjeldia calyculata Wahlbe. III. in fine. Arabis. 1. 44; C.75. — Thaliana L. 1.44; C. 75. Arctium personata L. j —= (arduus personatus Jacq. 111. 39. Arenaria biflora L. 1. 1. — ciliata L. A. 24. — fasciculata L. I. 34; A. 20, C. 52. juncea Vill. III. 20. media L. C. 57. multicaulis L. — Arenaria ciliata L. A. 24. mucronata L. C. 52. rubra L. 1. 35. saxatilis L. III. 20. Arnica scorpioides L. —= Aronicum scorpioides Koch. C. 101. Artemisia maritima L. 11I. 33; A. 33. — tanacetifolia L. 1. 60. Mygind, Observationes Critico-Botanicae. Arundo Calamagrostis L. —= (alamagrostis lanceolata Roth. L 4. Asperula Cynanchica L. Ill. post 45. — Neilreichii Beck. III. in adnot. Asphodelus fistulosus L. 1. 27. Asplenium Ceterach L. 1. 56. — Halleri R. Brown. 1. 51. Aster annwus L. — Stenactis annua ass. — mautabilis L. C. 99. — Tradescanti L. C. 9. Astrantia minor L. 1.15; ©. 27. Atamantha Cervaria L. —= Peucedamum Cervaria Lapeyr. 1.6; — cretensis L. 1. 6. — Libanotis L. — Libanotis vulgaris DC. 1. 6. — Oreoselinum L. —= Peucedanum Oreoselinum Cuss. I. 6. Atriplex. III. 37; A. 37. €. 99. Betonica. IV. Bromus arvensis L. C. 14. — tectorum L. 1. 7. Bryonia alba L. 1.48; C. 82. — dioica Myg. (Jacq.). 1. 48; C. 82. Bryum scoparium L. 1. 56. — simplex L. 1.41 in adnot., 54. — squarrosum L. Il., II. in fine. Bunias. 1. 41. Bupleurum falcatum L. 1. 16. BT Pe .\ — leporinum L. 1. 16; €. 28. — rigidum L. 1. 16. Calendula nudicaulis L. = Dimorphotheca nudicaulis DC. 118. — offieinalis L. 1. 13. Campanula alpina Jacg. IU. 7. — (ervicaria L. A. 7. — echioides Myg. ll. 7. 603 Campanula glomerata L. A. 7. — sibirica L. UI. 7. — thyrsoidea L. 111.7. Cardamine hirsuta L. 1.43; C. 74. — petraea L: — Arabis petraea Crantz. I. 44; C. 74. Carduus. III. 35, 39; A. 39. — acanthoides L. III. 39. — canus L. — (irsium canum All. III. 35. — crispus L. Ill. 39; A. 39. — palustris L. — (irsium palustre Scop. III. 39. — polyanthemos L. — (irsium polyanthemum Spreng. A. 39. — tuberosus L. — (irsium tuberosum All. ILL. 35; A. 35. Carex. III. 36. Caryophyllus. I. 46; C. 77. Caucalis maritima Myg. — Orlaya maritima Koch. C. 30. Ceanothus africanus L. 1. 12; C. 23. Cerastium repens L. C. 55. — tomentosum L. C. 55. — viscosum L. C. 58. — vulgatum L. C. 58. Cervaria Rivini Gärtn. — Libanotis vulgaris DC. IV. Chaerophyllum aromaticum Jacq. I. 19. — hirsutum L. 1. 19. — temulum L. 1. 19. Cheiranthus alpinus L. UL 11. — Cheiri L. A. 30. — erysimoides L. — Erysimum lanceolatum BR. Br. EI.11.30; A. I. Chenopodium album L. C. 24. — viride L. C. 24. Olypeola maritima L. —= Lobularia maritima Desv. IV. in fine. 80* 604 Cochlearia Draba L. — Lepidium Draba L. II. 16. Conyza squarrosa L. — Inula Conyza DC. 1.23. Cornelia verticillata Ard. — Ammannia verticillata Lam. 1.22. Cotyledon laciniata L. — (alanchoe laciniata DC. C. 53. Crambe hispanica L. 1. 41. Orataegus Oxyacantha L. IV.; €. 62. — Oxyacantha L. var. digyna. ©. 62. — punctata Ait. 1. 50. Crepis alpina L. — Barkhausia alpina DC. 1. 62; C. 93. — austriaca Jacq. —= (repis blattaroides Vill. I. 62. — biemmis L. A. 32. — chondrilloides Jacq. 1. 62. — Dioscoridis L. — Endoptera Dioscoridis DC. 1:62: — foetida L. = Barkhausia foetida DC.- 1. 62. — sibirica L. C. 9. — tectorum L. 1. 62, III. 32; A. 32. Orinum. 1, 64. Cucubalus Pumilio L. — Stlene Pumilio Wulf. I. 33, II.; C. 48. — viscosus L. — Silene viscosa Pers. I. 32; C. 51. Öycas. III. in fine, IV. in fine. Cytisus. III. 25—29; A. 25—29. — hüirsutus L. III. 25—29; A. 29. — pilosus Myg. III. 25—29. — supinus Jacq. 1.4. Dactylis glomerata L. 1.7. Daphne Cneorum L. II. 18; A. 18. — Gmnidium L. A. 18. Daucus muricatus L. C. 30. Carolus de Flatt. Daucus Visnaga L. — Ammi Visnaga Lam. €. 29. Dianthus. 1. 32, 46; ©. 77. — plumarius L. 1.46; C. 77. — superbus L. 1. 46; C. 77. Digitalis lutea L. III. 15; A. 15. — spec. Mygindi. A. 15. Dryas pentapetala L. 1.49; C. 84. Drypis spinosa L. C. 36. Echinops Ritro L. 1. 61. Echinus. 1. 58. Elaeagnus. 1. 32, 41. r Erigeron alpinum L. €. 96. — graveolens L. — Imula graveolens Desf. C. 104. — tuberosum L. — Jasonia radiata Cass. — uniflorum L. €. 96. — viscosum L. — Inula viscosa Desf. I. 23; C. 100. Erysimum cheiranthoides Crantz. A.11. Euonymus. 1.15, IV. . Euphorbia. III. 21—23; A. 21—23, C. 59. ; — Characias L. A. 21. — Esula L. A. 22. — spec. Mygindi. A. 23. — pinea L. A. 22. C. 9. Filix. 1. 52, 53, 56, IV. in fine; ©. 87. — mollis. 1. 53. Fontinalis. 1. 54; C. 90. . — antipyretica L. 1. 54. Fucus folliculaceus. C. 91. Fungus. 1. 58. Fruetus bisnagaricus Pluken. €. 102. Galium Mollugo L. 1.26. — sylvaticum L. 1. 26. Genista florida L. A. 42. — orientalis Linariae folius. — Genista linifolia L. A. 42. — tinctoria L. III. 42. Mygind, Observationes Critico-Botanicae. Gentiana lutea L. 1.14, IV. — nivalis L. €. 2. — punctata L. 1. 14, IV. — purpurea L. IV.; ©. 26. — verna L. 1.13; C. 25. Geramium. 111.9; A. 9, ©. 78. — columbinum L. C. 78. — rotundifolium L. II. 9; ©. 78. Geum reptans L. 1. 49; ©. 84. Gongularis Imperati. ©. 91. Gramen Halleri. A. 36. Gypsophila. 1. 32. Helleborine. 1.15. Hemerocallis. C. 39. Hieracium alpinum L. 1.2, IV.; ©. 3. — incanum L. — Leontodon incanus DC. 1. 63. — murorum L. 1. 683. — paludosum L. — (repis paludosa Mönch. I. 61. — porrifolium L. 1. 63. — pyrenaicum Myg. ©. 9. — saxatile Jacg. 1. 63. — vıllosum L. 1.2, IV.; C. 3. Hippomarathrum. 1. 18. Hippopha£. 1. 32. Houstonia. Ill. post 45; B. Hypnum. 1.41 in adnot., 54, 56, II, III. in fine. abietinum L. 1. 54. aduncum L. 1. 54. erispum L. 1. 54. crista Castrensis L. 1. 54. cupressinum L. 1. 54. eurtipendulum L. 1. 54. cuspidatum L. 1. 54. dentatum L. 1. 54. lucens L. 1. 54. — parietinum L. 1. 54. praelongum L. 1.54. proliferum L. 1. 54. riparium L. 1. 54. rugosum Myg. 1. 54. 605 Hypnum ruscifolium Myg. 1. 54. — rusciforme Weiss. 1. 54. rutabulum L. 1. 54. sciuroides L. 1. 54. scorpioides L. 1. 54. squarrosum L. 11., III. in fine. Tamarisei Myg. 1. 54. undulatum L. 1. 54. Hyssopus nepetoides L. — Lophanthus nepetoides Benth. 1:29: — offieinalis L. ©. 67. Iberis amara L. 111. 41. — odorata L. A. 41. — pinnata L. A.41. Inula britannica L. III. 4—6; A. 4. — dysenterica L. — Pulicaria dysenterica Gärtn. III. 4—6. ensifolia L. III. 4—6. germanica L. II. 4—6. hirta L. III. 4—6; A.5. montana L. A. 6. oculus Christi L. III. 4—6; A. 6. odora L. — Pulicaria odora Reichenb. Ill. 4—6. Pulicaria L. — Pulicaria vulgarıs Gärtn. 4—6. salicina L. III. 4—6. — squarrosa L. III. 4—6. Ipecacuanha. IV. in fine. Isatis. 1. 41. II. Jalappa. IV. in fine. Lamium Orvala L. ©. 69. Leontice Leontopetalon L. 1. 28; C. 44. Leontodon hispidus L. 1. 62. — novum Mygindi. 1. 62. — paludosus Myg. IV. in fine. Lepidium chalepense L. 111. 16. 606 Lepidium ruderale L. ©. 7. Leucojum sylvestre Clusii. III. 11. Lichen caminus L. 1.41. — caperatus L. 1.41. — cristatus L. 1.41. — glaueus L. 1.41. — islandicus L. 1. 41. — Langhiferinus Myg. — rangiferinus L. 1.41. — nivalis L. 1. 41. — Prunastri L. 1.41. — pulmonarius L. 1.41. Lichenoides cumatile Dill. I. 41. Ligusticum. 1.5. Ligustrum sempervirens Myg. 1. 21; C. 35: Lilium album L. 1.8. Linum campanulatum L. 1.23; ©. 38. — flavum L. 1.23; C. 38. — gallicum L. C. 37. — maritimum L. C. 37. Lychnis. 1.32; A. 14, C. 50. — dioica Li 1.:32; — quadridentata Myg. — Silene quadridentata Pers. II. in fine. Malva americana L. C. 79. Marchantia polymorpha L. 1.41. Medicago polymorpha L. 1.5, 41. Melampyrum. Ill. 17; A. 17. — pratense L. III. 17. Melittis. C. 69. Mentha. 1.29; 0. 68. — Oecymi odore Hall. C. 68. Mespilus canadensis L. — Amelanchier camadensis Medic. I. 50; C. 85. Mnium fontanum L. C. 9. Moehringia. 1.1. Momordica Elaterium L. C. 83. Morinda Royoe. L. C. 19. Morus nigra L. IV. Muscus. I. 41, 54, 57, I. Carolus de Flatt. Muscus palustris Vaill. I. 54. Myagrum paniculatum L. — Neslia paniculata Desv. 1. 41. — sativum L. — (amelina sativa Crantz. I. 41. — sacxatile L. — (ochlearia saxatilis Lam. A. 16. Myrtus Pimenta L. C. 61. Ophrys anthropophora Myg. C.5. Orchis ustulata L. C.5. Ornithogalum narbonense L. €. 41. — pyrenaicum L. C. 41. — umbellatum L. I. 25; C. 42, Orobus. I. 13; A. 13. — angustifolius L. II. 13. — spec. Krameri. A. 13. — tuberosus L. II. 13. Paederota. 1.8. Paliurus. 1. 12. Panicum Dactylon L. —= (ynodon Dactylon Pers. IL. in fine. — sanguinale L. — Digitaria sanguinalis Scop. UI. in fine. Pareira brava. IV. in fine. Paspalum. Ill. in fine. Pedicularis hirsuta L. C. 108. — sylvatica L. 1. 55. Peucedanum alsatieum L. 1.17; C. 31. — Silaus L. — Silaus pratensis Bess. I. 17; C. 31. Peziza cornucopioides L. 1. 41, 58. Phalaris arundinacea L. = Baldingera colorata Fl. Wett. 17-038, — oryzoides L. — Leersia oryzoides Sw. 1.7. Pimpinella glauca L. = Trinia vulgaris DC. 1.18; 0.32. | \ ü ö | | j \ Mygind, Observationes Critieo-Botanicae. 607 Pinus genevensis Myg. — Pinus halepensis Mill. 1. 47. — sylvestris L. 1. 47. Poa aquatica L. — (atabrosa aquatica Beauv. 1.7. — distans L. — Glyceria distans Wahlbg. 1.7. — palustris L. — Leersia oryzoides Sw. 1.7. Polygala orientalis Myg. ©. 46. Polygonum amphibium L. 1.29; C. 45. — orientale L. 1.29; ©. 46. Polypodium aculeatum L. 1. 52. — austriacum Jacq. 1. 53. — cristatum L. 1. 53. — Dryopteris L. 1. 53; C. 88. — Filix foemina L. 1. 53. — fragile L. 1.53; €. 89. — Lonchitis L. I. 52. — Phegopteris L. 1. 53. — regium L. 1. 53; C. 89. — rheticum L. 1. 53. — unitum L. 1. 53. Potentilla aurea L. IV. in fine. — nitida L. I. 37, IV. in fine; C. 63. | — Tyrolensis Seop. 1. 37. — verna L. IV. in fine. Primula acaulis Jaeq. I. 13. — farinosa L. ©. 6. — veris L. IV. Quercus ‚Cerris L. I. 47; C. 31. — Robur L. 1.47; C. 80. Ranunculus. 1. 12. Rhammus Alaternus L. C. 23. — catharticus L. I. 11, IV.; C. 22. — Frangula L. I. 12. Rosa alpina L. III. 12; A. 12. — canina L. IV. — Eglanteria L. 1II. 8; A. 8. — gallica L. A. 3. — Ilutea Myg. II. 8. — pumila L. II. 3. Rosa spinosissima L. III. 12. Rosmarinus. IV. Rudbeckia hirta L. 1. 48. Rumex. 1. 28; C. 44. — vesicarius L. ©. 44. Sagina. 1. 1. Salvia. IH. 2, IV.; A. 2. — africana L. IV. — canariensis L. IV. — disermas L. III. 2; A. 2. — haematodes L. A. 2. — verbenacea L. A. 2. Sanicula. 1. 15. Saponaria. 1. 32. Saxifraga androsacea L. ©. 76. — caespitosa L. C. 47, 76. — Cymbalaria L. 1. 59. — hypnoides L. 1. 30; ©. 47. — pannonica Clusii. 1. 18. — sedoides L. C. 76. Scabiosa. 1. 41. Scheuchzeria. II. in fine. Seilla. I. 27. Scorzonera purpurea L. ©. 92. Sedum refleeum L. €. 54. Selinum argenteum Crantz. — Peucedanum austriacum Koch. 1.26: — austriacum Jacg. — Peucedanum austriacum Koch. 26: — (arvifolia L. — Peucedanum Chabraei Koch. 1.6. — palustre L. — Peucedanum sylvestre DC. 1. 6, IV 0.12 — sylvestre Crantz. — Peucedanum sylvestre DC. IV. Sempervivum globiferum L. 1. 36; C. 60. — hirtum L. 1. 36; C. 60. Senecio Jacobaea L. II. 31; A. 31, 0797: 608 “ Carolus de Flatt. Senecio nemorensis L. — Senecio Jacquinianus Reichenb. C. 98. — sarracenicus L. ©. 98. — squalidus L. C. 97. Serratula tinctoria L. III. 34; A. 34. Seseli ammoides Myg. C. 33. — annuum L. 1. 18. — elatum Myg. 1.17; C. 31. — glaucum L. 1. 18. — palustre Myg. 1. 17. — pratense Crantz. — Silaus pratensis Bess. 081: — pumilum L. — Trinia Kitaibelüi Bieberst. I. 18; C. 32. — selinoides Jacq. — Silaus pratensis Bess. 1. 17. Sideritis montana L. C. 18. Silaus. ©. 31. Silene. I. 31, 32, II., II. 14 et in fine; C. 10, 49, 65. — conica L. ©. 65. — conoidea L. C. 65. — nutans L. C. 10. — Pumilio Wulf. I. 33, II.; C. 48. — quadrifida L. 1. 31, C. 49, 50. Sison Amomum L. 1. 5. Sisymbrium. 1.43, III. 43; A.43, C. 105. — Irio L. A. 43. — Loeselii L. III. 43. — tenuifolium L. — Diplotaxis tenwfolia DC. C. 105. Sium BErb3. — latifolium L. 1.5; €. 11. — nodiflorum L. — Helosciadium nodiflorum Koch. 1:45: Solanum campechiense L. 1.10; €. 21. — virginianum L. 1.10; €. 21. Solidago. ©. 100, 104. al; III. in fine; Sorbus Aucuparia L. IV. Spergula arvensis L. I. 35, IV.; C. 56. — pentandra L. C. 56. Splachnum ampullaceum L. 1. 57. Stachys annua L.-C. 18. — recta L. IV. Stellaria biflora L. 1.1, IV.; C.1. Symphytum offieinale L. IV. Swertia. IV. Thalictrum flavum L. I. 4. — magnum Crantz. I. 4. — minus L. 1.38; €. 8, 64. — minus Oederi Myg. I. 4. — simplex L. 1.4; C. 8. Thlaspi alliaceum L. C. 72. — alpestre L. C. 73. — arvense L. C. 72. — montanum L. 1.42, III. 1; A. 1, C. 73. — pumilum Myg. I. 42. Thysselinum angustifolium Rivin. — Peucedanum sylvestre DC. IV. Tremella. 1. 58. Trifolii nova species Myg. A. 38. Trifolium montanum L. III. 38. — ochroleueum L. Il. 38. Tulipa Gesneriana L. 1. 8. Turritis alpina L. = Arabis ciliata R. Brown. 1. 45. — glabra L. I. 45. — hirsuta L. —= Arabis hirsuta Scop. 1. 45. Ulmus campestris L. IV. Valeriana locusta L. 1. 5. — sibirica L. — Patrinia sibirica Juss. Verbascum phlomoides L. 1. 9. — Thapsoides L. 1. 9; C. 20. — Thapsus L. 1. 9. Veronica acinifolia L. I. 20. . — alpina L. I. 8; A. 10, C. 34. 1. 41. rt - Veronica fruticulosa L. I. 8, 20, III. Mygind, Observationes Critico-Botanicae. 609 Veronica spuria L. 1. 20. Vieia lathyroides L. 1.3; C.4. — militans Crantz. — Vieia Gerardi Jacqg. 1. 3, IV. 10;’A.10, C. 15, 34. — incana L. II. 45. | | — lanceolata Hall. 1. 8. | — latifolia L. III. 44; A. 44. — Nr. 5 Gerardi. III. 21, 22, 23. — longifolia L. 1.20; A. 45. ı Vitis vimfera L. IV. — maritima L. 1. 20. \ Volkameria aculeata L. GC. 70. — saxatilis L. I. 8; A.10, 0.34. | — serpylhifolia L. 1. 20. | Waltheria americana L. ©. 79. — spicata L. I. 20. Zwei für Niederösterreich neue hybride Orchideen. (Gymnadenia Wettsteiniana m. und Gymnadenia Strampfii Aschers.) Von Othenio Abel, cand. jur. et geolog. (Eingelaufen am 20. September 1897.) T Gymmadenia Wettsteiniana m. (Gymmadenia nigra Wettst. X rubra Wettst.) Vor längerer Zeit war mir aufgefallen, dass im Schneeberggebiete an Standorten, wo Gymnadenia nigra Wettst. und Gymnadenia rubra Wettst. (R. v. Wettstein, Untersuchungen über Nigritella angustifolia Rich. in: Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft, Bd. VII, Jahrg. 1889, S. 306) zusammen wachsen, immer einige Formen, wenn auch sehr selten, zu finden waren, die wohl bei grosser Aehnlichkeit mit der einen oder anderen Stammart nicht wohl als typische Pflanzen angesehen werden konnten, da einige Merkmale an Exemplaren, die man für Gymmnadenia nigra Wettst. hätte halten sollen, auf Gymnadenia rubra Wettst. hinwiesen und umgekehrt. So z.B. fand ich an sonst scheinbar typischen Gymnadenia nigra Wettst. eiförmige, concave, aus- geschweifte Lippen und einen mehr in die Länge gezogenen, nicht kugeligen, sondern ellipsoidischen Blüthenstand. Ich hielt diese vom Typus der @ymnadenia nigra Wettst. abweichenden Formen anfänglich für einen Beweis dafür, dass die Grenze zwischen den beiden Arten nicht scharf gezogen werden dürfe, dass man es hier mit einfachen Uebergangsformen zu thun habe und schenkte ihnen nicht weiter Beachtung. Ich erinnerte mich dabei an die grosse Variabilitätsfähigkeit der Lippen bei anderen Gymnadenia-Arten, wie bei Gymnadenia conopea R. Br., und an die verschiedenartigsten Formen der Blüthenstände bei derselben Art. Z.B. Ges. Bd. XLVII. si 610 Othenio Abel. Da ich aber bei fortgesetzten Beobachtungen fand, dass die Charaktere bei Gymnadenia nigra und @. rubra immer constant bleiben. und nicht variiren, ferner dass die anfangs von mir für Uebergangsformen gehaltenen Pflanzen unter den Stammarten relativ selten waren, wie es sonst bei Uebergangsformen nicht der Fall zu sein pflegt, so unternahm ich ausschliesslich zu dem Zwecke, um zu constatiren, ob man es in diesen Fällen mit Uebergangsformen oder mit wirklichen Bastarden zu thun habe, eine Excursion in das Schneeberggebiet, zu einem Zeitpunkte, wo ich vermuthen konnte, dass die früher als G@umnadenia nigra blühende Gymnadenia rubra bereits im Abblühen begriffen sei und dass, wenn wirklich Bastarde zwischen den beiden Arten anzutreffen wären, sie in der Blüthezeit zwischen den Stammarten die Mitte halten würden. Thatsächlich traf ich am 21. und 22.. Juni 1897 auf der Bodenwiese (1130 m) und der Knofeleben (1250 m) des Wiener Schneeberges die G@ymnadenia rubra nur noch in wenigen blühenden Exemplaren an, wogegen Gymnadenia nigra, wenn auch infolge der jährlich fast systematisch betriebenen Ausrottung von Seite der Touristen wie ihre Schwesterart sehr decimirt, aber doch noch in ziemlicher Menge zu finden war. Sowohl auf der Bodenwiese wie auf der Knofeleben traf ich Formen an, die bis auf ein Exemplar von den Stammarten auf den ersten Blick nicht zu unterscheiden waren. Erst die genauere Untersuchung und Vergleichung der Exemplare ergab Abweichungen vom Typus. Die grosse Aehnlichkeit mit den Stammeltern mag der Grund sein, weshalb diese Bastarde bis jetzt der Beob- achtung entgangen sind; es ist auch nur bei Durchsicht eines grossen Materiales möglich, die abweichenden Formen herauszufinden. Dass dieselben selten sind, beweist der Umstand, dass sich in den von Weibern auf den Bahnhöfen der Semmeringstrecke, in Gloggnitz, Payerbach u. s. w., zum Verkaufe gebrachten Sträussen von „Kohlröschen* unter etwa 300 Pflanzen, die ich durchsah, nur ein einziges Exemplar fand, das von Gymmadenia rubra durch etwas längere und dünnere innere Perigonzipfel verschieden war und welches ich daher nicht sicher als einen Bastard betrachten möchte. Man kann die Hybriden zwischen Gymnadenia nigra und @. rubra in drei Formengruppen scheiden: 1. Erste, der G@ymnadenia nigra näherstehende goneiklinische Form. 2. Mittelform. - 3. Zweite, der @ymnadenia rubra näherstehende goneiklinische Form. Erste goneiklinische Form. Untersuchte Exemplare: 1 von der Bodenwiese. Blüthenstand: kugelig bis eiförmig. Farbe des Perigons: schwarz purpurroth. Lippe: heller als die übrigen Perigonblätter, gegen den Grund zu heller röthlich bis weiss. Eiförmig, gerade oder geschweift zugespitzt, ungetheilt oder dreitheilig. Innere Perigonblätter: breiter als gewöhnlich bei G@ymnadenia nigra. a | Gymnadenia nigra Wettstein. Zwei für Niederösterreich neue hybride Orchideen. 611 Beistehende Tabelle ergibt eine Zusammenstellung der Unterschiede der Bastarde von den Stammarten. Gymnadenia Wettsteiniana 0. Abel = Gymn. nigra X Gymn. rubra. Gymnadenia rubra Wettstein. | Knollen, Gestalt und Farbe der Blätter, Stengel und Geruch übereinstimmend. Blüthenstand: kugelig Farbe des Peri- | gons: schwarz purpur- roth (carmin: var. rosea Goir.; weiss: var. pallidaR.Kell.; | heller gefärbt gelb) Form der Lippe: dreieckig mit lan- ger, gerader Spitze, ungetheilt oder drei- theilig Innere Perigon- blätter: so lang, bisweilen ein wenig kürzer als die äusseren, stets nur halb so breit, schmal lanzettlich Blüthezeit: 8—14 Tage nach | August G. rubra, Mai bis I} ! kugelig bis eiförmig schwarz purpurroth, Lippe gegen die Basis zu eiförmig mit gerader oder ausgeschweif- | ter Spitze, un- getheilt oder dreitheilig breiter als ge- wöhnlich bei G. nigra, da- bei kürzer eiförmig dunkelroth, | Lippe gegen | die Basis zu | heller gefärbt dreieckig bis ı eiförmig, aus- ı geschweift zu- | gespitzt, un- getheilt oder dreitheilig in der Mitte verbreitert, gleich breit und ebenso lang wie die äusseren, zur Spitze hin sanft auskeilend walzlich rosenroth ' dreieckig mit gerader Spitze, gegen die Basis ein- gerollt schmal lanzettlich, fast so lang als die äusseren in voller Blüthe, wenn @. rubra fast abgeblüht ist walzlich (vor dem Aufblühen kegel- förmig) rosenroth, Ende der Perigonzipfel dunkler roth, gegen die Basis weisslich eiförmig mit all- mälig ausge- schweifter Spitze, gegen den Grund zu dütenartig ein- gerollt wesentlich breiter als bei @. nigra, so breit als die äusseren, kürzer als dieselben zur Blüthezeit der G. nigra fast ab- geblüht 81* 612 Othenio Abel. Mittelform. Untersuchte Exemplare: 1 von der Bodenwiese. Blüthenstand: die Mitte zwischen den typischen Aehrenformen der Gymnadenia nigra und G@. rubra haltend, ellipsoidisch. Blüthen gedrängt. Farbe des Perigons: dunkel carminroth, viel dunkler als Gymna- denia rubra. Lippe: von Farbe des Perigons, nur etwas heller. Dreieckig bis eiförmig, ausgeschweift zugespitzt. An demselben Blüthenstand ungetheilte und schwach dreitheilige Lippen. Innere Perigonblätter: in der Mitte verbreitert, gleich breit und ebenso lang als die äusseren, gegen die Spitze hin sanft auskeilend. Eine ausgesprochene Mittelform, die weder zu Gymnadenia nigra, noch zu @.rubra gezogen werden kann. Zweite goneiklinische Form. Untersuchte Exemplare: 4 von der Knofeleben, 3 von der Bodenwiese. Blüthenstand: walzlich, dicht und vielblüthig. Farbe des Perigons: rosenroth. Lippe: dreieckig mit langer, gerader Spitze, gegen die Basis eingerollt. Innere Perigonblätter: schmal, fast von der Länge der äusseren. Im Ganzen der Gymnadenia rubra sehr nahestehend, jedoch durch die Form der Lippe und der inneren Perigonblätter der @. nigra ähnlich. Im Ganzen lagen mir also neun Formen vor, die eine Erklärung als Hybriden gerechtfertigt erscheinen lassen. Bei Durchsuchung getrockneter Exem- plare konnte ich an keinem einzigen Merkmale finden, die auf eine Bastardirung unzweifelhaft hingewiesen hätten, obwohl sich vielleicht fast in allen grösseren Herbarien Pflanzen befinden dürften, an denen im lebenden Zustand Abweichungen von den Stammarten hätten gefunden werden können. Die Form des Blüthen- standes wie überhaupt ein einziges abweichendes Merkmal kann auch noch keines- wegs zu der Identifieirung solcher fraglicher Exemplare mit dem Bastard be- rechtigen. Da aber an getrockneten Pflanzen, abgesehen von der Farbe, die zarten Details des Perigons fast nie zu beobachten sind, so ist eine erfolgreiche Unter- suchung solcher Herbar-Exemplare zum Zwecke einer nachträglichen Bestimmung nahezu ausgeschlossen; es kann der Bastard nur bei voller Integrität der Blüthen bestimmt werden. Im Herbarium Kerner befinden sich neben einer grösseren Anzahl frag- licher Formen drei Exemplare, die mit Nigritella fragrans Saut. bezeichnet und von Fehrenbach am Dachsteingebirge gesammelt sind. Ein Exemplar trägt den Vermerk: „Blüthen rosenroth, Lippchen dreispaltig, Sporn aber sehr kurz. Ob Nigritella angustifolia Rich.?“ Die Pflanze hat den kugeligen Blüthen- stand der @. nigra, dagegen sind die Lippen eiförmig mit ausgeschweifter Spitze und die inneren Perigonblätter breiter und kürzer als bei @. nigra. Das zweite und dritte Exemplar scheint Gymnadenia suaveolens Wettst. zu sein; darüber Zwei für Niederösterreich neue hybride Orchideen. 613 aber, ob das erste für die rosenfarbene Varietät der Gymnadenia mwigra oder für einen Bastard der @. nigra und G. rubra zu halten ist, traue ich mir nichts Bestimmtes zu sagen, da die Conservirung des Exemplars ein sicheres Urtheil verhindert. Nach Ansicht des Herrn Prof. Fritsch ist es keineswegs unmög- lich, dass @. rubra im Spiele sei, wenn auch @. rubra vom Dachstein bisher nicht bekannt ist; es ist sehr leicht möglich, dass diese Orchidee später auch auf den Kalken des Dachsteingebirges gefunden werden wird. Ueberhaupt muss die Frage offen bleiben, ob man dort, wo Gymmnadenia nigra und rubra zusammen wachsen, nicht in vielen Fällen @. nigra Wettst. var. rosea Goiran als eine Hybride wird erklären müssen, wenn man den Ver- schiedenheiten der Perigone bei beiden Arten mehr Aufmerksamkeit zuwendet. Wettstein (l.e., S. 315) sagt darüber: „Schwieriger als die Unterscheidung der @G. rubra von Nigritella suaveolens ist die der ersteren von der rothblühenden Varietät der @. nigra, wenigstens soweit nicht Exemplare vorliegen. und es findet sich eine Reihe von Angaben über das Vorkommen von @. nigra mit rosenrothen Blüthen in der Literatur, über die ich bisher keine Klarheit erhalten konnte, deren Aufklärung aber mit Rücksicht auf die Feststellung des Ver- breitungsbezirkes der @. rubra von Wichtigkeit wäre.“ Zwei fragliche Exemplare befinden sich als Nigritella angustifolia Rich., leg. J. Breidler, Stubalpe, Steiermark, in der Sammlung des botanischen Museums der Wiener Universität. Auch hier ist ein sicheres Urtheil schwer abzugeben; vielleicht wird es später bei Vergleichung lebender Exemplare der @. nigra Wettst. var. rosea Goir. von Orten, wo @. rubra Wettst. nicht vorkommt, und von Standorten, wo die beiden Arten neben einander vorkommen, gelingen, einen Theil der rothblühenden @. nigra Wettst. als Bastarde der @. nigra X rubra nachzuweisen. Ueber einen Fall von Verwechslung der rothblühenden Varietät der @. nigra mit @. rubra berichtet Max Schulze („Die Orchidaceen Deutschlands, Deutsch-Oesterreichs und der Schweiz“, Gera-Untermhaus, 1894, S.44, Anm. 5): „Mehrfach habe ich selbst in neuester Zeit gesehen, wie die rothblühende Varietät der @. nigra mit der @. rubra eonfundirt wird; auch Exemplare, die ich von Huter erhielt, gesammelt von Schafferer am Padail bei Trins im Gsehnitzthal (allerdings mit Nigritella purpurea Wettst. — N. angustifolia Rich. var. carmina bezeichnet), gehörten der ersteren an.“ Jedenfalls kann nur die genaue Untersuchung grösseren Materiales in frischem Zustande Aufklärung in diese Frage bringen, die umso schwerer zu lösen sein wird, wenn der Bastard in der einen oder der anderen goneiklinischen Form auftritt. Bisher wurde noch niemals eine hybride Verbindung einer Orchidee mit Gymmadenia rubra beobachtet. Dass nun eine Kreuzung zwischen @. nigra und @. rubra feststeht, ist bei der grossen Verwandtschaft der beiden Arten nicht zu verwundern. Die bisher beobachteten Bastarde der Gymnadenia nigra Wettst. sind: G. suaveolens (Vill.), brachystachya (A. Kerner), megastachya (A. Kerner) = @. Y 614 Othenio Abel. conopea R. Br. X nigra Wettst., @. Heufleri (A. Kerner) = @. nigra X odora- tissima Rich., @. mierantha (A. Kerner) = @. nigra Wettst.xX albida Rich. Ich erlaube mir, diese Hybride zu Ehren des Herrn Prof. Dr. R. Wett- stein v. Westersheim in Prag, dem wir die Klarstellung und Trennung der Nigritella angustifolia Rich. in Gymmadenia nigra und G. rubra verdanken, zu benennen. U. Gymmadenia Strampfii Ascherson. (Gymnadenia albida Rich. X odoratissima Rich.) Am 1. August 1895 fand ich am Krummbachsattel des Wiener Schnee- berges, nicht weit von den Schneeberghäusern, in 1261 m Höhe zwischen zahl- reichen Gymnadenia albida Rich. und @. odoratissima Rich. eine Form,!) die in der Tracht der @. albida Rich. sehr nahe stand, aber schon auf den ersten Blick durch die hellrothe Färbung der Blüthen eine Bastardirung der @. albida mit @. odoratissima Rich. vermuthen liess. Bei einer anderen Pflanze, deren Blüthen vollständig denen der @. albida Rich. glichen, schienen die schmalen und etwas längeren Blätter auf eine Beimischung der @. odoratissima Rich. hin- zuweisen, da sich aber sonst keine anderen Merkmale der @. odoratissima an den Blüthen u. s. w. fanden, muss dieses Exemplar mit G@ymnadenia albida Rich. var. tricuspis Beck confundirt werden. Die genauere Untersuchung des ersten Exemplares ergab Folgendes: Knollen zur Hälfte in zwei dünnwalzliche, gegen das Ende zu verschmä- lerte Abschnitte gespalten. Nebenwurzeln fadenförmig, mit feinen Papillen be- setzt. Stengel 175 cm lang, im unteren Theile schwach gebogen, hellgrün, stiel- rundlich, nach oben zu schwach kantig, am Grunde von zwei lockeren, häutigen, hellbraunen Scheidenblättern umgeben. Blätter hellgrün, das oberste mehr bläulichgrün; das unterste 6 cm lang, im unteren Theile den Stengel umhüllend, sich allmälig verbreiternd und im obersten Drittel der Blattlänge die grösste Breite erreichend. Zweites Blatt dem Stengel mehr anliegend, 7 em lang, lanzett- lich, spitz, in halber Blattlänge die grösste Breite erreichend. Drittes Blatt länger als das unterste, 65 cm lang, dem Stengel in einer Länge von 5 cm fast anliegend, später abgebogen, schmal lineallanzettlich, sehr spitz. Oberstes Blatt 58 cm vom vorhergehenden und 3'1 cm von der Aehre entfernt, schmal lineallanzettlich, klein, dem Stengel anliegend. Aehre 33cm lang, gegen die Basis zu verschmälert, in der Mitte am breitesten, allseitswendig, mit hellroth purpurnen, stark nach Ge- würznelken duftenden Blüthen, die grösser als sonst die Blüthen bei @. albida sind. Deckblätter so lang als der Fruchtknoten, die unteren länger als die Blüthen, !) Eine vorläufige Mittheilung über die Auffindung dieses Bastardes in den Nachträgen zu den „Orchidaceen Deutschlands, Deutsch-Oesterreichs und der Schweiz“ von Max Schulze. (Mit- theilungen des Thüringer botan. Ver., Neue Folge, Heft X, Jahrg. 1897, S. 82.) u un EEE un en Ze en ' . j j ! \ Zwei für Niederösterreich neue hybride Orchideen. 615 laubblattähnlich, breit. Perigonblätter viel schmäler als bei @. albida, länglich, nicht glockig oder kugelig zu einem Helm wie bei @. albida, sondern nur schwach zusammenneigend, innen gelbgrün. Lippe mehr weniger tief gespalten, dreitheilig, gewöhnlich mit stark hervorragendem Mittellappen. Lippe heller als die übrigen Perigonblätter, rosa, gegen den Grund zu gelbgrün. Sporn eylindrisch, nach vorne gebogen, so lang als der Fruchtknoten. Abgesehen von der Blüthenfarbe unterscheidet sich der Bastard von @. albida, der er sonst sehr ähnlich ist, durch die oberen schmalen, dem Stengel fast anliegenden Blätter, durch die grösseren Blüthen, die nur schwach zusammen- neigenden, an zwei Blüthen fast horizontal abstehenden schmalen Perigonblätter, durch den längeren, dünneren, vorwärts gerichteten Sporn, welche Merkmale - deutlich auf die in nächster Nähe in zahlreichen Exemplaren blühende @. odora- tissima hinweisen. Bis jetzt wurde in Niederösterreich dieser Bastard noch niemals beobachtet. Die zwei bis jetzt bekannt gewesenen Exemplare sammelte Strampf auf Wiesen bei Samadon im ÖOber-Engadin unter @. albida, @. odoratissima und @. conopea. Er theilte dieselben Ascherson mit, welcher dieselben beschrieb (Oesterr. botan. Zeitschr., 1865, S. 176; vgl. Max Schulze, Die Orchidaceen Deutschlands ete., 8.46, Anm. 4). Diese beiden Exemplare standen aber nicht, wie die Pflanze vom Schneeberge, der Gymmnadenia albida, sondern der @. odoratissima näher. * 3 * E Zum Schlusse erlaube ich mir, Herrn Prof. Hofrath v. Kerner und Herrn Prof. Fritsch für die mir zu Theil gewordenen Aufklärungen meinen verbindlichsten Dank auszusprechen; desgleichen fühle ich mich auch Herrn Dr. v. Keissler für seine liebenswürdige Unterstützung zu besonderem Danke verpflichtet. Copepoden und Cladoceren des süssen Wassers aus der Umgebung von Triest. Von Dr. Adolf Steuer. (Mit Tafel III.) (Eingelaufen am 9. October 1897.) Während meines letzten Aufenthaltes an der k. k. zoologischen Station in Triest benützte ich die mir zur Verfügung stehende freie Zeit dazu, in der Umgebung der Stadt !gelegene Tümpel und Teiche bezüglich ihrer Copepoden- und Cladocerenfauna zu erforschen. Ueber das Thierleben der Süsswässer des Karstes ist noch recht wenig bekannt, wie denn auch überhaupt diesbezügliche 616 Adolf Steuer. Arbeiten aus dem Süden der Monarchie und dem Balkan im Allgemeinen noch ausstehen. Claus!) ist meines Wissens der Einzige, der einige Copepoden aus der Triester Gegend namhaft macht; Schmeil beschreibt einige Copepoden aus den Krainer Höhlen, Sostari@ untersuchte einige Gewässer in Croatien (Agram, Warasdin), Richard endlich bearbeitete das von Steindachner und Sturany in Macedonien aus den dortigen Seen aufgesammelte Material. So dürfte das Folgende als erster Beitrag nicht unerwünscht sein und möge in seiner Unvollständigkeit nachsichtig beurtheilt werden. Da ungenaue Fundangaben in ähnlichen Arbeiten faunistischen Inhalts sehr oft eine halbwegs genaue ÖOrientirung über das durchforschte Gebiet einem späteren Bearbeiter unmöglich machen, mag hier zunächst eine Zusammen- stellung der Fundorte Platz finden. I. Tümpel hinter der k.k. zoologischen Station in Triest. Herr Inspector Dr. Graeffe, der mich auf diese kleine Lache aufmerksam machte, hatte auch die Güte, mir durch den Diener die Krebse ins Laboratorium bringen zu lassen, wo sie am 29. März 1897 untersucht wurden. Der Tümpel dürfte, da die betreffenden Baugründe bereits angekauft sind, bald verschwinden. Copepoda: Cyclops strenwus Fischer; sehr gemein. Cladocera: Daphnia obtusa Koch; röthlich gefärbt; in grossen Massen. II. Regenlache an der Scala santa, Triest. Die Regenlache lag im oberen Theile der Strasse, in der Nähe (unterhalb) des Häuschens der Finanzwache; ich sammelte dort am 28. März 1897. Als ich am 19. April wiederkehrte, war die Lache bereits eingetrocknet; einige andere Lachen, die ich ebenfalls untersuchte, enthielten keine Crustaceen. Copepoda: Cyelops bicuspidatus Claus (zum Theile die degenerirte Form: odessana Schmankewitsch). III. Park Revoltella (beim „Jäger‘), Triest. Ich fand dort in einem Brunnenbassin an der Innenseite der Umfassungs- mauer (links vom Eingange) am 13. April 1897 Copepoda: Cyclops prasinus Fischer in wenigen Exemplaren. Cladocera: Daphnia sp. IV. Viehtränke hinter Obcina. An der Strasse nach Repen-Tabor. Ich sammelte dort am 2. April 1897, und zwar nicht in dem Wasserreservoir, sondern in dem für die Viehtränke bestimmten Holztrog. !) Ueber den Werth der betreffenden faunistischen Daten bei Claus siehe Schmeil, 1893, S. 346—347. a * Copepoden und Cladoceren des süssen Wassers aus der Umgebung von Triest. 617 Copepoda: Cyclops strenwus Fischer. Cladocera: Daphnia obtusa Koch. V. Dolinenteiche (Pareitol) auf dem Wege von Obcina nach Repen- Tabor. An der bezeichneten Strasse sieht man zur Linken einen kleinen Busch, durch den ein schlecht erhaltener Fussweg in eine grosse, bewaldete Doline führt. Hier hat sich ein für eine Karstgegend ungeahnt reiches Thierleben ent- faltet; in den Bäumen hörte ich Fringilla coelebs, Turdus musieus, Parus sp. Picus major; am Grunde der Doline fand ich zwei Wasseransammlungen, die sich nach heftigem Regen wohl zu einem Teiche (im Volke „Pareitol“ genannt) vereinigen, und ebenfalls eine reiche Süsswasserfauna bargen. Ich sammelte hier am 2. April 1897. Copepoda: Cyelops strenwus Fischer (in beiden Wasseransammlungen). Br Dybowskii Lande. ® albidus Jurine. a serrulatus Fischer (in beiden Wasseransammlungen). Diaptomus intermedius n. sp. (in beiden Wasseransamm- lungen). Cladocera: Simocephalus vetulus O. F. Müller. “ exspinosus Koch. Ceriodaphnia reticulata Jurine. Chydorus sphaerieus OÖ. F. Müller. VI. Viehtränke hinter Prosecco, liegt links an der nach Obeina führenden Strasse; hier sammelte ich am 19. April 1897 ebenfalls im Holztrog Copepoda: (yclops strenwus Fischer. Cladocera: Daphnia obtusa Koch. Chydorus sphaericus O. F. Müller. VII. Cisterne (Pozzo) bei Divacca. Zum Schutze gegen die Bora wurden hier auf einer Anhöhe hinter dem Dorfe Nadelbäume gepflanzt, die nun, nach 20 Jahren, ein prächtiges Kiefern- wäldehen ‚bilden; in demselben wurde mir vom Grottenführer P. Siberna eine Cisterne (pozzo) gezeigt, in der schon vor Jahren Herr Inspector Dr. Graeffe für Herrn Hofrath Claus sammelte. In der betreffenden Arbeit werden folgende Copepoden angeführt (S. 23 und 64). Oyclops bicuspidatus Claus (zumeist in kleinen Exemplaren mit unvoll- zählig gegliederten, meist l4gliedrigen Antennen). Z.B. Ges. Bd. XLVII. 82 618 j Adolf Steuer. Cyclops serrulatus Fischer. strenuus Fischer. > bisetosus Rehberg. Mein dortselbst am 18. April 1897 ausgeführter Fang enthielt neben Corethra-Larven: Copepoda: Cyclops Dybowskiü Laude. albidus Jurine. = serrulatus Fischer. e fimbriatus Fischer. Diaptomus intermedius n. Sp. Cladocera: Daphnia obtusa Koch. Chydorus sphaericus O. F. Müller. n n VIII. Lache auf dem Wege von Divacca nach St. Canzian. In einer während der heissen Sommermonate austrocknenden Regenlache sammelte hier im Juni 1894 für den verstorbenen Custos Koelbel Herr A.Hand- lirsch: Cladocera: Moina rectirostris OÖ. F. Müller, in sehr grossen Mengen. IX. Kleiner Teich hinter Servale. N In der Peripherie dieser Ortschaft, links am Wege, der nach Zaule führt, liegt dieser Teich, in dem ich am 10. April 1897 sammelte: Copepoda: Cyclops serrulatus Fischer. X. Aufgelassene Salinen bei Zaule. Das Gewässer, das ich am 10. April 1897 besuchte, war offenbar etwas brackig und enthielt wider Erwarten fast nichts Lebendes; ich sammelte nur in wenigen Exemplaren. Copepoda: COyelops viridis Jurine. Bemerkungen zu den einzelnen Species. 1. Cyclops strenuus Fischer, eine überall gemeine Form, fand sich meist in genügender Anzahl. Bei einem 9, das ich in der Viehtränke hinter Obeina sammelte, fand ich unterhalb der Apical- borste am Aussenrande des letzten Segmentes des fünften Fusses einen kleinen, überzähligen Dorn, was schon Schmeil in seinem Werke (I, S. 43) als zuweilen vorkommend erwähnt. Claus fand diese Speeies in der Cisterne von Divacca und in einer Lache in der Nähe des Lazaretto in Triest, Sostarid in Croatien; Richard fand sie in dem Materiale aus dem Ochrida-See (Macedonien). ö ‘ >77 RED Copepoden und Cladoceren des süssen Wassers aus der Umgebung von Triest. 619 Ich fand Cyelops strenuus, wie schon erwähnt, bei Obecina, ausserdem in den beiden Dolinenteichen (Pareitol), bei Prosecco und in der Lache hinter der zoologischen Station; Cyelops strenuwus ist daher nach der Zahl der Fundorte der gemeinste Copepode des untersuchten Gebietes. 2. Cyclops Dybowskii Lande scheint bisher im Süden der Monarchie noch nicht beobachtet worden zu sein. Nur Schmeil fand ihn in der Magdalenengrotte (Krain). Ich sammelte ihn an zwei Stellen: in dem Dolinenteich und im Pozzo bei Divacca. 3. Cyclops bicuspidatus Claus. Wir haben es hier mit einer wegen ihrer grossen Variabilität ungemein interessanten Form zu thun. Die von Schmeil gegebene Beschreibung stimmt genau mit meinen Thieren überein. Die Antennen variiren, wie ich fand, in Bezug auf ihre Gliederzahl nicht nur bei den Individuen derselben Oertlichkeit, sondern auch bei demselben Thiere. So fand ich ein Exemplar, das auf der rechten Seite 14gliedrig war, auf der linken dagegen 15gliedrig, indem zwischen dem 8.+9. und 10.+11. eine Trennungslinie wahrzunehmen war. Daneben fanden sich aber in derselben Lache Thiere mit der typischen, 17 gliedrigen Antenne. Da der Bau des Receptaculum seminis, das von Schmeil als syste- matisches Merkmal verwendet wird, bisher nur von ihm selbst einmal am lebenden Thiere untersucht wurde, halte ich es nicht für ganz überflüssig, wenn ich der Arbeit eine nach einem lebenden Thiere der var. odessana Sch. entworfene Skizze (Taf. III, Fig. 1) beifüge. Verglichen mit der von Schmeil (I, Taf. I, Fig. 3) gegebenen Zeichnung des Receptaculums der typischen Form bieuspidata, müssen wir zugeben, dass, abgesehen von einer kleinen Verschiedenheit, die lediglich auf dem geringeren Grad der Füllung mit Sperma bei unserer Form beruht, zwischen beiden Thieren auch im Bau des Receptaculums kein Unterschied zu finden ist. Da es nun, meine ich, nicht angeht, jede einzelne der mehr minder ver- kümmerten Formen mit „kaum ausgesprochen gegliederten* (Vosseler), oder mit 14gliedrigen (Schmankewitsch, Rehberg), 15gliedrigen oder gar 18gliedrigen ersten Antennen (Vosseler) mit besonderen Namen zu belegen und diesen den Werth einer Varietät beizulegen, müssen wir gerechter Weise auch den Namen odessana Schmankewitsch, bezw. helgolandica Rehberg fallen lassen, es sei denn, dass wir unter diesem Namen ganz allgemein alle nicht typischen, 17gliedrigen Formen zusammenfassen wollen. Zur Biologie des Cyelops bicuspidatus wäre Folgendes zu berichten: Schmankewitsch, der auch diese Form in das Bereich seiner bekannten, lehr- reichen Untersuchungen zog, konnte durch den Einfluss salzhaltigen Wassers den typischen bicuspidatus in die „var. odessana“ überführen; während Rehberg, anfangs Schmankewitsch beistimmend, später dem Salzgehalt des Wassers bei der Formveränderung doch nur eine untergeordnete Rolle zuschreibt, hält Schmeil als wichtigsten Factor die geringe Grösse der Wohngewässer unseres Cope- 82*+ 620 Adolf Stener. poden. Damit stimmen meine eigenen Beobachtungen vollkommen überein: ich fand den Copepoden in einer ganz kleinen Regenlache an der öden, steinigen Scala santa. Die Lache war nur von dieser einzigen Species, dafür aber von dieser entsprechend ausgiebig bevölkert. Einige Männchen schwammen an den Weibchen — die Thiere begatteten sich also. Kurze Zeit darauf, als ich wieder zur Stelle kam (19. April), war die Lache bereits vollkommen ausgetrocknet. Dass die Lache nicht salzhaltig war, ist selbstverständlich. Immerhin mag der Salz- gehalt dennoch bei gewissen Thieren auf die Umbildung einen nicht unbe- deutenden Einfluss ausüben. So bestimmte ich z. B. einige von Dr. A. Penther in Südafrika („Zwartkop’s Saltpan“, mss. IX. 1896) gesammelte Artemien, die genau mit der Artemia Milhausenii M. Edw. übereinstimmten. Penther notirte: „Wasser etwa 20—25°/, Salzgehalt“, und in der gleichen Lösung erzielte Schmankewitsch seine Form Mäilhausenü, die, wie erwähnt, mit der von Penther gesammelten vollkommen übereinstimmt. Oyelops bicuspidatus wurde bereits mehrmals im Süden der Monarchie gefunden, und zwar von Sostarid (1888) in Croatien und von Claus (1893) in einem von der Recca gebildeten Tümpel im Rudolfs-Dom der St. Canzianer Höhle in grösserer Menge, ferner in der Lache des Lazaretto (Triest) und schliesslich neben der typischen Form noch die rückgebildeten Thiere ausserdem in der Cisterne bei Divacca. Trotz genauen Nachsuchens konnte ich vier Jahre später die bezügliche Form an dieser Stelle nieht finden. Im Uebrigen sind sicherlich die beiden Fundstellen in dem Grottengewässer und in der tiefen Cisterne für diesen Copepoden bezeichnend genug, der, wie ich aus dem Umstande schliesse, dass er verhältnissmässig an vielen Stellen im Karste gefunden wurde und in seinen degenerirten Aberrationen ein celassisches Beispiel der armseligen, anspruch- losen Karstfauna bietet, mit der Zeit vielleicht die Bedeutung eines Charakter- thieres der stehenden Karstwässer erlangen dürfte.!) 4. Cyclops viridis Jurine. Ich fand diesen nirgends seltenen, ausser von Sostari@ in Croatien schon von Claus in der Lache beim Lazaretto (Triest) und von Sehmeil in der Magdalenengrotte (Krain) gefundenen Copepoden in Zaule, und zwar in wenigen Exemplaren in einer aufgelassenen Saline. Der am Innenrande des Endgliedes des fünften Fusses gelegene minutiöse Dorn scheint ungemein variabel zu sein. Bei einem Thiere war an dieser Stelle kein „Dorn“, sondern nur ein ziemlich grosser, einfacher Cutieularvorsprung, der sich allerdings in einigen Fällen durch eine ganz zarte Linie vom’ Endgliede abgrenzte; wir hätten hier also eine Mittelform zwischen den beiden Extremen: deutlich abgesetzter Dorn und einfacher Cutieularvorsprung. ı) Dass die Copepoden und die Süsswasserbewohner ganz allgemein nicht durchaus Kosmo- politen sind und dass wir in der Zukunft recht interessante Berichte über die Ausbreitung der ein- zelnen Gattungen und Arten erwarten dürfen, ist auch die Ansicht Mräzek’s in seiner neuesten Arbeit: Die Copepoden von Deutsch-Ostafrika, 1895, 8. 8 und 9. e Copepoden und Cladoceren des süssen Wassers aus der Umgebung von Triest. 621 5. Cyclops albidus Jurine wurde bisher nur von mir an zwei Stellen, und zwar im Pozzo bei Divacca und im Dolinenteich bei Obeina gefunden. 6. Cyclops serrulatus Fischer. Einer der gemeinsten Copepoden. Claus fand ihn (vereinzelt) in dem Recea-Tümpel der St. Canzianer Grotte (?), in der Cisterne von Divacca (?), ausser- dem Schmeil in der Magdalenengrotte (Krain), Sostari@ in Croatien, Richard im Ochrida-See in Macedonien. Ich fand ihn ebenfalls in jener Cisterne, ausser- dem im Dolinenteich (Obeina) und, wie es scheint, als einzigen Vertreter der Copepoden in einem Teiche bei Servola. 7. Cyclops prasinus Fischer. Vorliegende Form scheint nach den Angaben von Schmeil, der ihn in der Magdalenengrotte (Krain) sammelte, in Deutschland nicht gerade häufig zu sein.!) Ich fand das Thier in einigen Exemplaren in Gemeinschaft mit einer Daphnide, die mir leider, bevor sie bestimmt werden konnte, abhanden kam, in einem Brunnenbassin an der Innenseite der Umfassungsmauer im Parke Revol- tella (Triest). 8. Cyclops fimbriatus Fischer. Auch diese Form ist nicht zu den häufigsten Süsswasser-Copepoden zu zählen und interessant durch die Fähigkeit, auf fester Unterlage kriechend sich fortzubewegen und ein amphibisches Leben zu führen. Ich beobachtete diese Form, welche Sostari« für Croatien als „erassi- cornis* beschreibt, in wenigen Exemplaren im Pozzo bei Divacca und in dem oft genannten Dolinenteich. 9. Diaptomus intermedius n. sp. Charakteristik der Art. = Der Cephalothorax gleicht in beiden Geschlechtern dem der übrigen Diaptomus-Arten der coeruleus-Gruppe (s. Schmeil, 1896, III, 8. 32); er ver- 'jüngt sich von der Mitte nach beiden Enden zu, und zwar beim Weibchen nach dem Kopfe zu mehr als beim Männchen. Das Rostrum (Taf. III, Fig. 4) ähnelt am meisten dem von coeruleus?) (Schmeil, 1896, III, Taf. II, Fig. 2). Das ı) Mräzek (Copepoden von Deutsch-Ostafrika) vermuthet, dass dieser Copepode, in Afrika einer der gemeinsten, nach Norden zu seltener wird. 2) Wie ich dem eben (nach Fertigstellung dieser Arbeit) erschienenen „Nachtrag“ Schmeil's entrehme, sieht sich Verfasser genöthigt, „um den für die Mitarbeiter am ‚Thierreich‘ massgebenden ‚Regeln‘ etc. gerecht zu werden“, den Diaptomus coeruleus neu zu benennen; er schlägt die Bezeich- nung D. vulgaris vor. 622 Adolf Steuer. letzte Cephalothoraxsegment des Weibchens (Fig. 5) fand ich bei meinen Thieren immer mit dem vorletzten verschmolzen. Auch ist es in diesem Geschlechte verbreitert, und zwar entschieden der rechte Flügel mehr als der linke. Die Unterseite dieses Segmentes verläuft rechts ziemlich gerade vom Sinnesdorn zum Abdomen hin, während sie beim linken Flügel in ganz charakteristischer Weise “ geschweift ist. Die Sinnesdorne, in welche die Flügel enden, sind verhältniss- mässig klein, haben eine breite Basis und sind stumpf, beide ungefähr von gleicher Grösse. Bedeutend kleiner und spitzer sind die Sinnesdorne des Hinterrandes, von denen der des rechten Flügels meist der grössere ist; nur bei einem der untersuchten Thiere kam ihm der linke, sonst vielfach wegen seiner Kleinheit kaum sichtbar, an Grösse gleich. Der männliche Cephalothorax (Fig. 6) ist nicht in Flügel ausgezogen, sondern das letzte Segment nur gegen die Dorne zu etwas verlängert; sein Unterrand bildet einen zumeist unsymmetrischen Bogen, die linke Seite ist mehr minder abgerundet; die äusseren Sinnesdorne sind im Verhältniss zu den fast haardünnen, kaum sichtbaren des Hinterrandes gross zu nennen und spitzer als beim Weibchen. Das erste Segment des weiblichen Abdomens (Fig. 5) ist in seiner oberen Partie nur wenig verbreitert und trägt lange, spitze Sinnesdorne, die vollkommen denen von Diaptomus gracilis Sars gleichen. Die Furca gleicht der der übrigen Diaptomiden auch in Bezug auf ihre auffallendere Beborstung im weiblichen Geschlechte. Der Afterausschnitt ist symmetrisch. Die Vorderantennen des Weibchens reichen zurückgeschlagen bis zur Furca. Da nach Schmeil (S. 15) die relativen Längen der einzelnen Borsten untereinander bei derselben Art constant sind, so mögen diese Verhältnisse an dem hier beschriebenen Diaptomus ausführlich erörtert werden. Die Borste des ersten Gliedes ist klein; die mittlere des zweiten überragt die beiden seitlichen desselben Gliedes. Von nun an alterniren grosse und kleine Borsten bis zum achten Gliede, das neben einer kleinen Borste noch einen kleinen Sinnesdorn trägt, den Schmeil, wie aus seinen Abbildungen zu ersehen, bei allen Arten dieser Gruppe vorfand, während ich den Dorn am zwölften Segmente meines Thieres und von gracilis und graciloides bei coeruleus vermisse. Durch die Art der Beborstung ist die Einreihung unseres Diaptomus in die Untergruppe: gracilis, graciloides, guernei sichergestellt. Die genieulirende Antenne des Männchens gleicht der von coeruleus und gracilis, nur ist die Borste des fünften Gliedes so gross wie die des dritten. Die hyaline Lamelle (Fig. 7) des drittletzten Segmentes erstreckt sich in den meisten Fällen nicht über das distale Drittel, — ein Merkmal, das Imhof (1891) in seiner Diagnose des fraglichen Diaptomus guernei anführt, im Uebrigen aber wegen der Variabilität, der dieses zarte Gebilde unterliegt, fast werthlos ist. Das fünfte Fusspaar des Weibehens (Fig. 8) zeigt folgenden Bau: Der Sinnesdorn des ersten Basalsegmentes ist nicht so kräftig wie bei gracılis. Der stets zweigliedrige Innenast ist in seiner Grösse so schwankend, dass ich es Copepoden und Cladoceren des süssen Wassers aus der Umgebung von Triest. 623 für nicht rathsam erachte, ihn in der Bestimmungstabelle als charakteristisches Merkmal aufzuführen.!) In der beigegebenen Abbildung ist dieser Ast genau so gross wie das erste Glied des Aussenastes, was nach Schmeil bei gracilis nie vorkommen soll! Daneben gab es aber auch wiederum Exemplare mit be- deutend kleinerem Innenast. Bei den von mir untersuchten Thieren war der Aussenast stets, wenn auch nicht immer ganz deutlich, in der von Schmeil (Taf. III, Fig. 11) gezeichneten Weise dreigliedrig.?) Die dornartige Verlängerung des dritten Segmentes variirt wohl in der Grösse, war aber nie so gross, wie die von Schmeil bei Diaptomus gracilis gezeichnete, sondern glich mehr der von coeruleus. Die Borste ist ungefähr so lang wie der Endhaken des zweiten Gliedes, der wie gewöhnlich auf der dem Innenast zugewendeten Seite, und zwar an seiner distalen Partie, mit einem gröberen, auf der entgegengesetzten aber, und zwar hier im proximalen Theile, mit einem feineren, kleinen Zähnchenkamme versehen ist; letzteren vermisse ich auf der betreffenden Figur von gracilis bei Schmeil. Bezüglich der Bewehrung des zweiten und dritten Gliedes des Aussenastes _ macht Schmeil (S. 25) insoferne einen Unterschied, als er beim Endgliede von einem „dornartigen Fortsatz“, beim Mittelgliede dagegen von einem „Dorn“ spricht. Bei meinen Exemplaren fand ich an beiden Segmenten nur dornartige Fort- sätze und, als Abnormität, in einem Falle, der auch abgebildet ist, sogar am ersten Aussenastsegmente beiderseits eine gleiche, dornartige Erhebung. Wollen wir nach einer Erklärung suchen, so müssen wir das betreffende Segment des fünften männlichen (rechten) Fusses betrachten, das an dieser Stelle ebenfalls in einen dornartigen Vorsprung ausgezogen ist, welcher wieder ausnahmsweise (Sehmeil, Taf. III, Fig. 14) ein echter Dorn werden kann. Wenn wir die Thiere, bei denen sich die dornartigen Fortsätze in wirkliche Dornen umwandeln, als weiter vorgeschritten ansehen, dann stellt dieser Diaptomus die ursprünglichere, oder wohl besser degenerirte Form dar, was wir wieder als Folge seiner Lebens- weise in dem Karstgewässer betrachten können. Während, wenn wir die Unzulänglichkeit des bisher vielfach verwendeten Merkmales (Länge des Innenastes des fünften Fusses) in Rechnung ziehen, die Weibehen der zur gracilis-Untergruppe gehörigen Diaptomiden oft nur recht schwer auseinander zu halten sind, ist die Divergenz der Charaktere bei den Männchen dafür um so auffälliger. Der Sinnesdorn des rechten (grösseren) Fusses des männlichen fünften Fusspaares (Taf. III, Fig. 9) scheint regelmässig grösser zu sein als bei der von Sehmeil mit gracilis bezeichneten Form und steht wie bei dieser auf einer Erhebung (Fig. 10). Das folgende lange, mit einer Borste bewehrte Segment des rechten Fusses ist schmäler als das gleiche von gracilis und trägt an seinem 1) Ich gebe gerne zu, dass sich dann die Schwierigkeiten, eine Species nur nach dem weib- lichen Geschlechte zu bestimmen, bedenklich vergrössern würden. 2) Auf S. 70 fehlt bei Schmeil hier offenbar nach „Endgliedes“ der Zusatz: „des Aussen- astes“. Der Verfasser. 624 Adolf Steuer. Innenrande, und zwar ungefähr in der Mitte eine kleine Lamelle, die bei gra- eilis fehlt. Der Innenast ist sehr undeutlich zweigliedrig und durch seine schmale, gestreckte Form sofort von dem in ganz charakteristischer Weise aufgetrie- benen Innenaste von gracilis zu unterscheiden.!) An seinem oberen Ende trägt er eine von Härchen eingesäumte Kuppe. Die äussere apicale Ecke des ersten Gliedes des Aussenastes, das von dem eben beschriebenen Innenaste noch um ein gutes Stück überragt wird, ist wie bei gracilis in einen Fortsatz ausgezogen; aber auch in der mittleren Partie der Innenseite dieses Gliedes findet sich ein Vorsprung (ähnlich wie bei coeruleus), der bei gracilis vollkommen fehlt. Das mächtige Endglied endlich trägt einen fast gar nicht gebogenen, auf der dem Greifhaken zugewendeten Seite mit einer Reihe feinster Zähnchen?) besetzten Dorn, der aber regelmässig dem Haken um ein Merkliches nähergerückt erscheint, als bei graeilis, wo er „etwa in der Mitte des Aussenastes eingelenkt und stets gebogen“ ist. Der Greifhaken gleicht in Bezug auf seine Krümmung viel mehr dem von Diaptomus graciloides, zeigt auch an der Spitze deutlich eine entgegengesetzte Krümmung. Zähnchen konnte ich an seiner concaven Seite keine nachweisen. An der Wurzel kann man zumeist sehr deutlich die für graciloides charakteristische Auftreibung bemerken. Die bedeutendsten Unterschiede bietet indessen der linke männliche Fuss. Sein Basalglied ist wie immer schwächer als das des rechten Fusses und trägt wieder einen meist schmäleren Sinnesdorn. Das zweite Basalsegment zeigt eine ganz charakteristische Auftreibung. Etwas Aehnliches scheint Imhof (1891) bei seinem Diaptomus Guernei beob- achtet zu haben. Er sagt darüber: „Linker Fuss im zweiten Gliede eine charakte- ristische Bildung,?) am unteren Ende der Innenseite bauchig erweitert. Die Er- weiterung endigt in einen kurzen Zahn.“ Der Innenast ist undeutlich zweigliedrig, reicht bis zur Insertion des „borstenförmigen Anhanges des zweiten Aussenastgliedes“ und endigt mit einer flachen, von einigen Härchen umrandeten Kuppe. Der undeutlich gegliederte Aussenast endigt wieder mit der bekannten Klaue, die, wie bei gracıloides, an der Innenseite mit feinen Zähnchen besetzt ist, welehe nach Schmeil’s Zeich- nung dem Diaptomus gracilis und coeruleus fehlen. 1) In allen mir zur Verfügung stehenden Arbeiten finde ich die Grösse und Form des Innen- astes und auch die Stellung der Borste am Endgliede des Aussenastes des rechten Fusses in der für gracilis charakteristischen Weise wiedergegeben, so dass wir darin wohl ein immer zutreffendes Merk- mal erkennen können, das, wie ich der grossen Arbeit von €. L. Herrick entnehme, auch dem nord- amerikanischen Diaptomus gracilis zukommt. Auf den unzweifelhaften Irrtthum Daday's in seinem „Conspeetus Diaptomorum“* (Taf. V, Fig. 16) hat schon Schmeil (III, S. 68 und 70) hingewiesen. 2) Schmeil zeichnet diese Zähnchen nur bei graciloides. ») Schmeil macht dazu S. 77 die Bemerkung: „Es wäre sicher nicht überflüssig gewesen, auch in einer kurzen Diagnose näher anzugeben, welcher Art diese ‚charakteristische Bildung‘ ist.“ Ich glaube, dass hier ein stylistischer Fehler vorliegt. Vielleicht wollte Imhof sagen: „. . . er ist nämlich am unteren Ende .. .* 4 ı 1 | . EEE Copepoden und Cladoceren des süssen Wassers aus der Umgebung von Triest. 625 x Der „borstenformige Anhang des zweiten Aussenastgliedes“, wie ihn Schmeil nennt, ist nieht wie bei gracilis einer Flaumfeder gleich zerschlissen, - sondern ein einheitlicher, dicker, ziemlich stumpfer Dorn, mit einer charakteristischen, feinen Seulptur, die ich in Fig. 11 wiederzugeben versuchte. Im unteren Drittel des Endgliedes erhebt sich ein bis zum Anfang des ersten Aussenastgliedes hinabreichender, mit Borsten versehener, grosser Polster; ob sich ihm, proximial ähnlich wie bei graciloides, gracilis und coeruleus ein zweiter anschliesst, war nicht mit Sicherheit zu constatiren, da diese Partie durch je eine Chitinleiste (oben und unten also) verdeckt ist; einige Härchen und eine ganz flache Erhebung an dieser Stelle, die durch die Leiste durch- schimmert, lassen allerdings auf einen freilich sehr wenig hohen zweiten Polster schliessen... Schmeil schreibt bei Diaptomus graciloides S. 76: „Das zweite Aussen- astglied des linken Fusses zeigt an seinem Innenrande zwei kleine charakteristische Chitinstäbe.* In fand an derselben Stelle, nämlich ebenfalls hinter der Basis des borstenförmigen Anhanges zwei Chitinleisten, die aber wie kleine Bürsten mit feinen Härchen dicht besetzt waren. Schmeil ist ein viel zu genauer Beob- achter, als dass ich annehmen könnte, er hätte diese Details bei seinen Thieren übersehen, umso mehr, als er ja gerade als Erster auf das Vorhandensein dieser Leisten hinwies. Ich halte daher die „Bürsten“ als ein für die vorliegende Form sehr charakteristisches Merkmal. Die Eiballen bestehen, wie aus der Abbildung ersichtlich, aus einer ver- hältnissmässig grossen Anzahl von Eiern — dem Aufenthalte des Thieres ent- sprechend. Die Thiere waren meist genügend durchsichtig und zeigten die bekannte röthlich-gelbe Färbung. Vorkommen. Ich fand den Diaptomus intermedius in der Cisterne von Divaeca und in den beiden Wasseransammlungen am Grunde der Doline bei Obeina, beide Male in grosser Anzahl. Als sicherste Merkmale sind anzuyführen: die Bewehrung der ersten Antennen und die Form des fünften Fusses. Systematische Stellung. Wie aus Obigem erhellt, ist über die Einreihung unserer Form in die gracilis- Untergruppe kein Zweifel. Schwieriger, doch nach den heutigen freien Ansichten über die Systematik auch weniger bedeutend ist die Frage über den systematischen Werth unseres Copepoden. Es wird genügen, darauf hinzuweisen, dass die ange- führten Merkmale, soweit nieht ausdrücklich das Gegentheil angegeben wurde, bei allen Individuen constant sind, dass bisher schon zwei von einander ziemlich entfernte Fundorte bekannt sind und die Eigenart des Karstbodens zu Formver- änderungen bei einer ohnehin so variabeln Gruppe gewiss genügend Veranlassung geben mag. Ich wollte anfänglich das Thier als Varietät von graeilis hinstellen. Z. B. Ges. Bd. XLVII. 83 626 Adolf Steuer. Da indessen manche, nieht unbedeutende Merkmale wieder auf graciloides, einige sogar auf eoeruleus hinweisen, nannte ich es intermedius, um die Mittelstellung anzudeuten, und muss ihm vorläufig noch den Werth einer Species zugestehen. Sollten später, in ähnlicher, möglichst exacter Weise, wie ich es hier versuchte, die verwandten Formen beschrieben und abgebildet werden, ohne dass man, wie leider bisher meistens, lediglich in groben Umrissen den fünften Fuss und im besten Falle noch eine Antenne zeichnet, dann werden sich noch weitere Zwischen- formen finden lassen. Wir müssen Schmeil zustimmen, wenn er vorläufig die aberranten Formen wegen der mangelhaften Zeichnungen, die die meisten Autoren zu geben pflegen, sowie die von ihnen als „neu“ beschriebenen Formen in vielen Fällen nicht als solche anerkannte, obwohl die Unterschiede oft vielleicht nicht lediglich durch mangelhafte Abbildungen und Diagnosen zu erklären sind. Das Genus Diaptomus erinnert in seiner Formenunbeständigkeit an gewisse Cladoceren. So lange wir nicht wie dort die Fragen über den Umfang einer durch Klima, geographische Lage ete. bedingten Variationsfähigkeit, die nur die moderne Planktonforschung zu lösen vermag, beantworten können, so lange nicht die gewünschten Uebergangstadien und Zwischenstufen durch lückenlose Beobachtungsreihen aufgefunden sind, wird man der vorliegenden Form nur schwer in überzeugender Weise den Werth einer Species absprechen können. Cladocera. Daphnia obtusa Koch. Ist wohl die gemeinste Cladocere des durchforschten Gebietes. Nament- lich der Tümpel hinter der k. k. zoologischen Station (Triest) war mit den röthlich gefärbten Thieren ganz erfüllt, so dass Dr. Graeffe auf lange Zeit seine Makropodenbrut damit füttern konnte, während der in demselben Tümpel ebenfalls ziemlich gemeine Cyelops strenuus von den Fischen verschont wurde. Ich eonservirte die Thiere theils mit heissem, theils mit kaltem Sublimat, fand aber schliesslich, dass die einfach in Alkohol gehärteten zum Bestimmen am brauchbarsten waren. Da Daphnia obtusa oft nur schwer von der nicht minder variationsfähigen Daphnia pulex zu unterscheiden ist, und die Unterschiede beider Formen in den verschiedenen Bestimmungsbüchern nicht immer wünschens- werth präeis angegeben werden und zumeist unter dem Wust allgemeiner Gattungs- merkmale verschwinden, ist es vielleicht nicht überflüssig, wenn ich jenes Merk- mal anführe, auf das Richard in seiner „Revision des Cladoceres* das meiste Gewicht zu legen scheint. Während dieser Forscher für Daphnia pulex (p. 233) angibt: „Antennes anterieures tres petites, en dedans d’elles, et sur la ligne mediane, la face posterieure de la töte forme une saille peu haute“, heisst es p. 258 für Daphnia obtusa: „Antennes anterieures tres courtes; les soies sensorielles semblent partir de l’extremite d’une saillie large, longue, fortement convexe, situde a la face posterieure de la tete.“ Copepoden und Cladoceren des süssen Wassers aus der Umgebung von Triest. 627 Simocephalus vetulus O.F. Müller fand sich in nur wenigen Exemplaren in dem Dolinenteich. Simocephalus exspinosus Koch wurde nur in einem Stück ebendort gefangen. Ceriodaphnia reticulata Jurine. Ebendort in einigen Exemplaren. Moina rectirostris O. F. Müller. Ueber die Artberechtigung der einzelnen Formen dieses Genus ist noch lange nicht das letzte Wort gesprochen. Jedenfalls ist der Kamm an den End- _ krallen des Postabdomens ein constantes, brauchbares Merkmal. Weit schwieriger schon ist die Unterscheidung der hier in Betracht kommenden Moina brachiata Jurine und rectirostris OÖ. F. Müller. Das von Hellich in seiner Bestimmungs- tabelle (S. 53) angeführte Merkmal (Postabdomen mit 9—10 Zähnen /M. brachiata] oder mit 12—14 Zähnen /M. rectirostris/) ist gewiss sehr bedenklich, während ein Unterschied in der Behaarung des unteren Schalenrandes wenigstens aus den Abbildungen, die ©. L. Herrick (Clad. of Minnesota, 1895, Pl. XXXIX, Fig. 1 und 5) gibt, schon weit besser hervortritt. Dagegen zeichnet Herrick auf dem oberen Rande des Postabdomens, und zwar am distalen Ende einige Ein- kerbungen, und lässt die betreffende Stelle des Postabdomens von Moina recti- rostris, Pl. XXXIX, Fig. 3, ohne jedwede Sculptur. Hellich erwähnt aber schon 1877 (8. 55), dass das konische Endstück des Postabdomens sehr lang und „oben fein gestrichelt* ist, und Stingelin zeichnet das Postabdomen der Moina brachiata am Oberrand kahl. Sehr beachtenswerth scheint mir der n. a. von Stingelin und Herrick verwendete, zuerst von Weismann hervorgehobene Unterschied nach der Zahl der Eier im Ephippium: Moina rectirostris hat stets nur ein Ei, Moina brachiata zwei im Ephippium. Dagegen halte ich den ausser- dem von Herrick in seiner Tabelle (S. 162) angeführten Unterschied nach der Sehalensculptur für weit weniger wichtig. Es ergeben sich also folgende charakte- ristische Merkmale für Mona rectirostris ©. F. Müller. Moina brachiata Jurine. Der untere Schalenrand ganz be- | Der untere Schalenrand nur vorne haart. behaart. Der obere Rand des Postabdomens in | Der obere Rand des Postabdomens kahl. Abständen fein gestrichelt. Ephippien mit einem Ei. Ephippien mit zwei Eiern. Herr A. Handlirsch fand Moina rectirostris massenhaft in einem temporären Tümpel zwischen Divacca und St. Canzian. 33*+ 628 Adolf Steuer. Chydorus sphaericus O0. F. Müller. Wurde in einigen Stücken in der Cisterne bei Divacca, in der Viehtränke von Proseceo und in dem Dolinenteiche hinter Obeina gesammelt. Faunistische Bemerkungen. Wenn es gestattet ist, auf Grund dieser Daten Schlüsse von allgemeiner Bedeutung über die Süsswasserfauna des Karstes zu ziehen, so werden wir zu- gestehen müssen, dass wie alles Andere auch das Thierleben des Süsswassers dort sich nicht üppig entfalten kann. In nicht wenigen Wässern (so z. B. in einem Teich in Glans bei Herpelje, den ich am 18. April aufsuchte, ferner in den Salinen von Servola und Muggia, in einer Lehmgrube bei Muggia, in einem Regentümpel beim „Jäger“, in dem Strassengraben zwischen Barcola und Miramare, in welchem ich am 19. April fischte) konnte ich überhaupt nichts oder nicht die gewünschten Cladoceren und Copepoden erlangen. Viele Wässer enthielten nur eine Species. Scheint es doch überhaupt, als würde der Reich- thum an Formen nach Süden zu stetig abnehmen; auch die Seen in Mace- donien müssen wir nach der von Richard publieirten Liste arm an Organismen nennen.) Wie sehr sich Thier- und Pflanzenleben gegenseitig beeinflussen, lehren uns die beiden reichsten Fänge aus der Cisterne von Divacca und dem Dolinen- teich bei Obeina, beides Oertlichkeiten, die durch ihre üppige Vegetation mit der umgebenden Karstlandschaft stark contrastirten. So steht zu erwarten, dass mit der fortschreitenden Aufforstung des Karstes auch die Kleinthierwelt seiner Gewässer vielgestaltiger und individuenreicher werden wird. Vorläufig besteht die Fauna zum grossen Theile aus überall, auch unter noch ungünstigeren Verhältnissen lebenden Kosmopoliten: ich erwähne nur Oyelops strenuus, viridis, serrulatus, Daphnia obtusa, Chydorus sphaericus. Daneben finden sich aber auch einige interessante Formen, wie z. B. Oyclops fimbriatus und Cyelops bicuspidatus, welch letzterer, wie schon erwähnt, in seiner typischen und degenerirten Form im Karst recht häufig sein dürfte. * * Zum Schlusse mag es mir noch erlaubt sein, in Form einer Tabelle eine Zusammenstellung aller bisher in der Umgebung von Triest gesammelten Cope- poden und Cladoceren zu geben. C und S bezeichnen die Autornamen. !) Allerdings liegen hier nur pelagische Fänge vor. Copepoden und Cladoceren des süssen Wassers aus der Umgebung von Triest. 629 re ı [--] a r =} -} 8 u = © salz |2 3 |Es A ee Su >] >) ER} © ® a ee > 8 ‚AA el 28.8 3 BeZlE 'S Ss | N La) u ° a5 = a Aa =} 2) nn = FE 1 Rcaugn Ka BER eu ie a „| Pan „lo. |. a |a2| 8 3 =, ealzalre | © o#ela „2 85 a => 3:|= | 8 BE SI: ,„ aa2|ı- om | 28 = a sn = 772 za ef 5 le hs Em Salsa EM 1835| 48 |ES| 3 |sO|l8 |2 | e a2|°&8|0o8 Sa Ne SlieisılMlarl an: = | 38 en. = Se a| = A) lg 3 © ass - 2 s3el#35| u |# (e2l#2ı 8 | u ze ee Were SER Ir © = 3 Io Bmassa.rRes a5 83 = age 5| aunol2eo Sol AH E2| 3 |E 73 es) JE =5 = | & Eu ER El ES ee Ba u ee EEE: 2 & © = = © Fi Pe 0 =) = 3 EEE Re oo, |m | Id |< | | Cyclops strenuus F. | S | © | 8.1810] 8 | Cr Beboilı. ..\.-.1..1..h..).:| 81 S ©. bicuspidatus C...|..| C|S Ü Ö 2. 2a alEn Be? Sea 32 Mae Eure tr DE ra I a BEE I 5/5 BR re ee een. |. CR |. 0%: | \ en | | | Brvmasd....... 0: BE a NEE. Kir ME OR Ur ee ee 2 | | 3 | H | el lol... | 8 |. erklatıs Bee. les 22.0). So. CS... |C?| S ©. prasinus F. a UBER a ©. fimbriatus F. ..|.... ER ES Ne A N NA A ll = Diaptomus interme- Dee... |... SSL RS | | Daphmia obtusa K.|S|..\..\..18|..|8| 8 |.. | Simocephalus vetu- | | Dee Miller: |. ..15 |. hal Simocephalus exspi- nosus K. ..... eulabaullinllisag;ı Was Scan | | I Ceriodaphnia reti- | | | | | | La DAN N ron An br) LE ee TEE LER EN Moina rectirostris O. | | Belle Sn, ER N En AL Sera a | Chydorus sphaericus Bere ee. | 8 | 8 Verzeichniss der wichtigsten benützten Literatur. Claus, C., Neue Betrachtungen über die Organisation und Entwicklung von Cyelops. Ein Beitrag zur Systematik der Öyclopiden (Arbeiten a. d. zool. Inst. Wien, Bd. X, S. 283—356, 1893). Hellich, Bohuslav, Die Cladoceren Böhmens (Archiv der naturw. Landesdurch- forschung von Böhmen, Bd. III, Abth. IV, Heft II, 1877). 630 A. Steuer. Copepoden u. Cladoceren des süssen Wassers a. d. Umgebung von Triest. Richard, Jules, Animaux inferieurs, notamment Entomostraces, recueillis par Mr. le Prof. Steindachner dans les lacs de la Macedoine (Annalen des k. k. naturhist. Hofmus., Bd. VII, Heft IV, S. 151, 1892). — Revision des Cladoeeres, II® partie (Ann. des Sciences naturelles, Ser. 8, p. 187, 1896). Schmeil, O., Zur Höhlenfauna des Karstes (Zeitschr. für Naturw., Halle, Bd. 66, g S. 339—353, 1894). f — Deutschlands freilebende Süsswasser-Copepoden (Bibl. zool., 1892 und 1896). Sostarid, Dragutin, Prilog poznavanju faune slatkovodnih Korepnjaka Hrvatske (Rad Jugoslavenske Akademije, Bd. XCH, p. 103, Agram, 1888). Erklärung der Abbildungen. Tafel III. Fig. 1. Cyclops bicuspidatus Claus % (mit 14gliedriger Antenne). Erstes Ab- dominalsegment mit dem Receptaculum seminis. Vergr. Oc. 4 (aus- gezogener Tubus), Obj. 7a Reichert. Nach dem Leben gezeichnet. 2—11. Diaptomus intermedius n. sp. 2. d. Vergr. Oc. 2, Obj. 4b Reichert. „ 3. 9. Vergr. wie bei Fig. 2. 4. Vordere Partie des ersten ee mit dem Rostrum; ventrale Seite. Vergr. Oc. 2, Obj. 7a Reichert. » 5. Endpartie des Cephalothorax a erstes Abdominalsegment vom Weibchen. Vergr. Oc. 4 (ausgezogener Tubus), Obj. 4b Reichert. »„ 6. Endpartie des Cephalothorax und ein Theil des Abdomens vom Männchen. Vergr. wie bei Fig. 5. r » 7. Das drittletzte nn der genikulirenden Antenne des Männchens. Vergr. Oe. 4, Obj. 7a Reichert. »„ 8. Ein Fuss des fünften Paares vom Weibchen. & überzählige dornartige Erhebung. Vergr. Oc. 4 (ausgezogener Tubus), Obj. 4b Reichert. » 9. Fünftes Fusspaar vom Männchen. Vergr. Oc. 4 (ausgezogener Tubus), Obj. 4b Reichert. „ 10. Erstes Basalsegment des rechten Fusses desselben Paares, von der Seite gesehen. Vergr. Oc. 4, Obj. 7a Reichert. „ 11. Ein Theil des linken männlichen Fusses des fünften Paares, stärker vergrössert, und zwar von der dem Abdomen zugewendeten Seite aus gesehen, während auf Fig. 9 die entgegengesetzte Seite darDE-Eg ist. Vergr. Oc. 4, Obj. 7a Reichert. Die Figuren wurden mit Hilfe der Abb&’schen Camera lueida entworfen en 9 Autor del. rthWienül LithAnstv'ThBannwa 2 er = Wr - } r r. “ .- ” 4 6 . 2 < u : h ah - P f 5 » = F Referate. 631 Referate. Reuter, 0. M. Hemiptera gymnocerata Europae. Hemipteres gymno- cerates d’Europe, du bassin de la mediterrande et de l’Asie russe. V. Helsing- tors, 1897. 4°. 392 8., 10 Taf. Seit dem Erscheinen von Fieber’s „Europäische Hemiptera“ (1861) hat we die Kenntniss der Rhynchoten einen ganz bedeutenden Aufschwung genommen; die Zahl der bekannten Arten und Gattungen ist seither mindestens verdoppelt und die Systematik durch Anwendung exacter Methoden und Ueberwindung vieler laienhaften Ansichten wesentlich verändert worden. In erster Linie haben zu _ dieser Reform und zum Veralten des Fieber’schen Werkes die Arbeiten von Stäl, I Reuter und Puton beigetragen. Um nun einen Ersatz für das nicht mehr zeitgemässe Handbuch Fieber’s zu bieten, hat Reuter im Jahre 1878, mit der — Publieation der „Hemiptera gymnocerata* begonnen und in richtiger Erkenntniss _ der Bedürfnisse gerade die bis dahin am meisten vernachlässigte, als überaus schwierig bekannte Gruppe der Capsiden, welche die Autoren von Localfaunen und ähnlichen Werken meist ganz unberührt gelassen hatten, zuerst in die Arbeit genommen. Die Capsiden werden von Reuter nach durchaus morphologisch werth- vollen Charakteren in eine grössere Anzahl (16) Divisionen eingetheilt, von _ welchen in den früher erschienenen vier Theilen 12 bearbeitet wurden, und zwar Plagiognatharia, Oncotylaria, Nasocoraria, Cyllocoraria, Dieypharia, Boopidocoraria, Camptotylaria, Cremnorrhinaria, Laboparia, Hypseloecaria, Myrmecophyaria und Pilophoraria mit zusammen gegen 100 Gattungen und _ ungefähr 400 Arten. Der jüngst erschienene fünfte Band enthält nun die 18. Division Capsaria mit 66 Gattungen und ca: 250 Arten. Mit diesem Theile ist die Bearbeitung der grossen Familie der Capsiden dem Abschlusse wesentlich näher gebracht worden, und wir können nunmehr hoffen, in absehbarer Zeit ein höchst werthvolles vollständiges Handbuch zu besitzen. Auszuführen, was uns das vorliegende Buch Neues bietet, würde zu viel Raum beanspruchen, denn es enthält, abgesehen von den zahlreichen neuen Arten und Gattungen, eine Summe neuer Angaben über Synonymie, Verbreitung ete. und trägt durchaus den Stempel der Originalität und Gründlichkeit. A. Handlirsch. 3 Green, E. Ernest. The Coccidae of Ceylon. Part 1. London, Dulau & Co., 1896. Gr.-8°. 103 8., 33 Taf. Das Werk verfolgt einen doppelten Zweck: 1. Soll es eine wissenschaftliche Beschreibung, Abbildung und Classification der auf Ceylon vorkommenden Coe- eiden bilden und 2. soll es den Landwirthen die Bestimmung der eulturschäd- ' liehen Schildläuse ermöglichen und auf Grund der biologischen Daten als Be Anleitung zu ihrer Bekämpfung dienen. 632 Referate. Wie unendlich rasch die Kenntniss der Ceyloner Coceidenfauna fort- schreitet, ersieht man daraus, dass 1891 erst 7, 1894 schon 72 und jetzt bereits doppelt so viele Arten sicher nachgewiesen sind. Der vorliegende erste Theil des Werkes enthält eine allgemeine Einleitung, Angaben über Sammeln und Präparation, Charakteristik und Classification, eine Synopsis der 11 Unterfamilien, die aber praktisch nicht sehr leicht zu benützen sein wird, weil die zwei Hauptgruppen nur nach der Beschaffenheit der Augen bei den Männchen getrennt werden, während zur weiteren Unterscheidung inner- halb jeder dieser Hauptgruppen fast ausschliesslich die weiblichen Individuen verwendet werden. Die von Green unterschiedenen Subfamilien heissen: Concha- spinae, Diaspinae, Lecaniinae, Hemicoccinae, Dactylopünae, Tachardünae, Coc- cinae, Idiococeinae, Brachyscelinae, Ortheziinae und Monophlebinae. Von diesen Subfamilien werden die zwei ersten in der vorliegenden Lieferung eingehend behandelt. Die Beschreibungen der Arten (darunter viele neue) sind ausführlich und werden durch die sehr schön ausgeführten Abbildungen in vielen morpho- logisch wichtigen Punkten ergänzt. Es ist erfreulich zu sehen, dass sich in neuerer Zeit so viele Forscher dem Studium der Coceiden widmen und dadurch die Kenntniss der höchst inter- essanten exotischen Formen fördern. Douglas, Riley, Maskell, Cockerell, Newstead und Sule, sie Alle haben auf Signoret’s Essai sur les Cochenilles (1868—1876) weitergebaut und sehr schöne Resultate erzielt. . A. Handlirsch. Chun, Carl. Die Beziehungen zwischen dem arktischen und ant- arktischen Plankton. Mit einer Kartenskizze. Verlag von Erwin Nägele, Stuttgart, 1897. (Preis Mk. 2.80.) In dem ersten Capitel: „Die kalten Strömungen und die Mischgebiete* macht uns Verfasser mit den Stromverhältnissen der arktischen Zone bekannt und führt hierauf einige Thiere an, welche als „Leitformen“ für die kalten Ströme charakteristisch sind und dem kundigen Seefahrer durch ihr Erscheinen über die Natur des befahrenen Gewässers Aufschluss geben können. Es ist selbstverständ- lich, dass sich diese Stromverhältnisse und die für die einzelnen Ströme charakte- ristische Thierwelt mit der Jahreszeit ändern. Man kennt kalte Ströme, die sich bis zum Aequator bemerkbar machen. Wie weit die Warmwasserformen des Golf- stromes nach Norden transportirt werden, ist bis zur Zeit noch nicht entschieden, doch würde mit der freilich noch nicht verbürgten Angabe über das Vorkommen des Venusgürtels aus dem Mittelmeer im weissen Meere zur Sommerszeit ein Transport um das Nordcap bewiesen sein. Im folgenden Abschnitte: „Das arktische Plankton“ schildert Verfasser in grossen Zügen die wesentlichsten, bekannten Formen der arktischen pelagischen Flora und Fauna. Es ist hier selbstredend nicht möglich, auf die Einzelheiten einzugehen; wir wollen nur Folgendes herausheben: Bei den Diatomeen, die als Urnahrung der übrigen Planktonwesen von der grössten Bedeutung sind, wird besonders auf die Perioden, die man in ihrem Erscheinen beobachtete, auf ihre Referate. 6 33 "Häufigkeit und Seltenheit in den verschiedenen Jahreszeiten Rücksicht genommen, bei der Besprechung der Peridineen des Nordens als besonders charakteristisch zum Unterschied von den Warmwasserthieren die Formbeständigkeit von Cera- tium betont. Eine ausführliche Darstellung erfahren auch die verschiedenen Quallen, _ Thiere, welche schon durch Farbe, Form und Häufigkeit alten Nordlandsfahrern auffielen und von ihnen nothdürftig beschrieben wurden. Auch unter ihnen finden wir einige werthvolle „Leitformen“. Es folgt hierauf die Besprechung der Ver- mes, von denen Sagitta am Schlusse der Abhandlung eine eingehende Erörte- rung erfährt, auf die wir noch später kurz hinweisen werden. Weiters werden _ die Crustaceen abgehandelt, unter denen die Copepoden schon durch ihr massenhaftes Auftreten den ersten Platz beanspruchen dürfen. Von den Mol- lusken interessiren uns Pteropoden und Cephalopoden theils wegen ihrer Häufigkeit, theils wegen ihrer Bedeutung als Cetaceennahrung. Den Schluss bildet die Besprechung einiger Appendicularien und Fische. In einem weiteren Abschnitte über den „Charakter des arktischen Plankton“ wird besonders auf die schon seinerzeit von Haeckel hervorgehobene Armuth an Arten und den überraschenden Reichthum an Individuen hinge- wiesen. Es fehlen, sagt der Verfasser, im arktischen Plankton ganze Ordnungen und Familien pelagischer Organismen; so mangeln vollständig die Charyb- daeiden und Rhizopoden, die Aleiopiden, Oxycephaliden, Phronimiden, Mysiden, Heteropoden, Salpen und Pyrosomen. Eine weitere Eigen- thümlichkeit des arktischen Plankton wird dadurch bedingt, dass es durchaus nicht insofern primitive Charaktere aufweist, als es die Stammformen für die Warmwasserfauna enthält. Im Allgemeinen zeigen die arktischen Arten, wie schon früher bei Ceraticum erwähnt wurde, eine gewisse Constanz der Cha- raktere; das kalte Wasser scheint einer Neigung zur Bildung von Varietäten wenig förderlich zu sein. Wie in ihrem zeitlichen Erscheinen (Periodieität), so verhalten sich auch in der Art des Vordringens nach Süden die arktischen Arten recht verschieden. Es macht den Eindruck, als ob einige derselben sich bereits den Veränderungen des Aufenthaltes in warmen Stromgebieten angepasst hätten (Calanus finmarchieus). Solehen weit nach Süden transportirten und gegen Er- höhung der Temperatur, sowie- gegen Erniedrigung des Salzgehaltes relativ un- empfindlichen Formen stehen andere gegenüber, welche nie in Mischgebieten zur Beobachtung gelangten (Martensia ovum, Sarsia princeps, Aeginopsis Laurent, Calanus hyperboreus, Metridia longa, Lanceola Olausü, L. Lovenii, L. serrata, Vibilia Kroyeri, Oikopleura Chamissonis). Noch weit schlechter als über die arktische, sind wir über die antarktische pelagische Fauna unterrichtet, der ein weiteres Capitel gewidmet ist. Wie im II. Abschnitt wird auch hier zunächst die antarktische Flora und Fauna — aller- dings entsprechend kürzer — geschildert. Wir heben hier nur besonders die Identität der nordischen Leitform Fritillaria borealis Lohm. mit den an der Küste des Feuerlandes und in der Magelhaönstrasse gefundenen Thieren hervor. Im folgenden V. Capitel erfahren wir wieder das Wichtigste über den Charakter Z. B. Ges. Bd. XLVII. 84 634 Referate. der antarktischen pelagischen Fauna, die an interessanten Mischformen noch reicher sein dürfte als die arktische. Gleichartige Existenzbedingungen haben eine gewisse Convergenz in der Zusammensetzung der Floren und Faunen zur Folge. Der Calanus finmarchieus wird hier durch Calanus propinquwus ersetzt, dem Diatomeenreichthum arktischer Regionen entspricht jener der antarktischen; die arktische Globigerina pachy- derma Ehrbg. weist eine nahe verwandte, vicariirende Art in der Globigerina Dutertrei d’Orb. auf. Auch in den antarktischen Meeren fehlen viele Formen, welche wir im Norden vergeblich suchten. In einem Schlusscapitel endlich wird der Zusammenhang zwischen der arktischen und antarktischen pelagischen Fauna besprochen. Pfeffer versucht die Convergenzen zwischen beiden Faunen durch die Annahme zu erklären, dass in vortertiären Zeiten die Thierwelt eine allgemeine Verbreitung besass. Erst mit Beginn des Tertiärs machte sich eine klimatische Sonderung geltend, die wieder auf die Thierwelt einwirkte (zonenartige Faunen). Weiters wird die auffallende Thatsache der Aehnlichkeit von Tiefseebewohnern mit den polaren Thieren in Erwägung gezogen. Chun weicht nun insoweit von Pfeffer ab, als er an der Möglichkeit eines eventuellen auch heute noch statt- findenden Austausches von Thierformen der beiden Pole festhält. Er sagt $. 60: „Die pelagische Tiefseefauna, wie sie in den Warmwassergebieten nachgewiesen wurde, ist nieht ohne Weiteres identisch mit der Oberflächenfauna der arktischen und antarktischen Gebiete. Wohl aber gesellt sich zu der Tiefenfauna der Warm- wassergebiete, wie sie einerseits aus von der Oberfläche niedersinkenden Arten, andererseits aus eigenthümlichen Tiefenformen sich zusammensetzt, noch eine dritte Kategorie von Organismen, welche in den polaren Regionen an der Ober- fläche auftreten.“ Darauf baut nun Chun seine Hypothese, die er uns an einem Beispiele (Verbreitung von Sagitta hamata Moeb.) zu erläutern sucht. Verfasser ist der Meinung, dass wir zur Erklärung des Auftretens identischer, resp. vieariirender Organismen in beiden polaren Gebieten keiner Hypothese bedürfen, welche die immerhin noch strittige klima- tische Beschaffenheit der Erdoberfläche in vortertiärer Zeit zum Ausgangspunkte hat, sondern dass heute noch vor unseren Augen eine Mischung beider Faunengebiete in tiefen Wasserschichten sieh vollzieht. Eine endgiltige Lösung der hier erörterten Fragen können wir nur von einer Forschungsreise in die antarktischen Meere erwarten, für die Verfasser sicht- lich bestrebt ist, Interessenten zu werben. Soll diese ihre Aufgabe erfüllen, dann darf der Zoologe an Bord nicht fehlen. „Die Zoologie hat bei den bisherigen Expeditionen — mit Ausnahme der Challenger-Expedition — mehr die Rolle einer geprüften Lehrerin gespielt, deren Dienste man zwar in Anspruch nimmt, die man jedoch ersucht, sich auf ihr Kämmerlein zurück zu ziehen, wenn die Glieder der Familie sich vereinigen. Sie wird keinen erheblichen Gewinn von antarktischen Expeditionen zu verzeichnen haben, wenn nicht die Plankton-Unter- suchungen einen wesentlichen Theil des Programms ausmachen und mit allen neueren Hilfsmitteln in Gestalt von Plankton- und Schliessnetzen durch erfahrene Referate. 635 Zoologen gefördert werden, welche der Beobachtung der lebenden Objecte die- selbe Fürsorge angedeihen lassen, wie der rationellen Conservirung. Erst dann _ wird es möglich sein, ein Bild von dem Getriebe des organischen Lebens in jenen an pelagischen Pflanzen und Thieren wunderbar reichen antarktischen Regionen zu gewinnen, die ihnen eigenthümlichen Formen zu charakterisiren und ihre Be- ziehungen zum Haushalte der Natur, zu den Warmwasserformen und endlich auch zu der arktischen Lebewelt klar zu legen.“ Ad. Steuer. Krämer, Dr. Augustin. Ueber den Bau der Corallenriffe und die Planktonvertheilung an den samoanischen Küsten, nebst ver- gleichenden Bemerkungen und einem Anhang: A. Collin, Ueber den Palolowurm. Kiel und Leipzig, Verlag von Lipsius & Fischer, 1897. Vorliegendes Buch verdankt seine Entstehung einer zweijährigen Reise in der Südsee in den Jahren 1893—1895. In den einleitenden Bemerkungen bringt Verfasser einen kurzen Ueberblick über die verschiedenen Riffbautheorien. Der Name Darwin hat es verschuldet, dass man so lange Zeit es nicht wagte, an der bekannten Senkungstheorie des genialen Forschers, dem sich diesbezüglich auch andere, bedeutende Männer anschlossen, zu rütteln, obgleich schon längst nicht mehr alle Beobachtungen mit dieser allgemein anerkannten Riffbautheorie in Einklang standen. Erst Murray, der bekannte Herausgeber des Challenger- Werkes, nahm an, dass, wenn nicht zu tief gelegene submarine Plateaus und Krater durch Kalkablagerungen (Globigerinen, Muscheln) bis in den Bereich der riffbildenden Corallen aufwachsen, diese dann den Aufbau der Riffe bis zur Meeresoberfläche übernehmen. So stehen sich zwei Theorien gegenüber, die eine vertreten durch Darwin, Dana, Jukes, Lyell, Heilprin, Suess, Neumayr, v. Lendenfeld, die andere durch Semper, Agassiz, Murray, Guppy, Ort- mann u. A. Bevor uns Verfasser mit seiner Theorie bekannt macht, werden wir in den folgenden Abschnitten über die Topographie, Meteorologie und Geologie der Samoa-Inseln unterrichtet. Ihnen folgen interessante Mittheilungen über Wachs- thum und Dicke der Riffe, den Einfluss der Meeresströmungen auf dieselben, sowie biologische Daten über die Anthozoen (Heliotropismus, Wachsthums- schnelle der Corallen ete.). Eine kurze Zusammenstellung der nun folgenden Erörterungen über die Bildung der Riffe finden wir auf S. 100. Verfasser sagt: 1. Die Bildung der verschiedenen Formen des Corallenriffes wird erklärt durch die Tectonik des Untergrundes in Beziehung zur Teetonik der Küste. 2. Der Untergrund der Atolle wird gebildet durch unterseeische Berg- kuppen (ausgefüllte Atolle) oder submarine Krater (tieflagunige). 3. Die Krater können so beschaffen sein wie die oberirdischen,; in den meisten Fällen handelt es sich indessen wahrscheinlich um submarine Geyser- felder und Vuleane, deren Sediment durch die Meeres- und Gezeiten- strömungen angeordnet wurde. 84* 636 Referate. 4. Die merkwürdige Form der Atolle erklärt sich aus der Anordnung der heissen Quellen und Auswurfstellen und aus der wechselnden Einwirkung der Ströme. 5. Das Wachsthum der Corallen ist der See zu, d. h. in der Brandung mehr behindert als im stillen Wasser. 6. Das Plankton der Tropen ist ärmer als das der gemässigten Zone, ebenso ist im Hafen mehr Plankton als in der offenen See. 7. Das Vordringen der Riffkante gegen die See geschieht mittelst des Fusses. 8. Die Tiefengrenze der Riffe wird bedingt durch den starken Helio- tropismus der Anthozoen. Als die Tiefengrenze ist im Allgemeinen die von 15 m anzusehen. Im Hafen wirkt der abgeführte Lagunensand modifieirend. 9. Die Nahrung ist innerhalb der Corallenriffe in reichlicherem Masse vorhanden als ausserhalb derselben. Der folgende VII. Abschnitt bringt einige interessante faunistische und ethnologische Daten, die aber hier nothgedrungen übergangen werden müssen, da wir noch einige Zeilen den Ergebnissen der Planktonstudien Krämer’s zu widmen haben. Referent glaubt besonders die Thatsache mit Nachdruck hervorheben zu müssen, dass der Verfasser, ohne sieh in eine Polemik mit seinen Lehrmeistern einzulassen, dennoch überall sichtlich bestrebt war, die zum mindesten sehr zeitraubenden, mühsamen Methoden der Kieler Forscher durch einfachere zu ersetzen, die ein rascheres Arbeiten an Bord auch dem Einzelnen gestatten und eine schnellere Uebersicht über das Gesammelte gewähren. In den folgenden Capiteln über Fang und Netze, Besichtigung und Filtrirung des Fanges, Messgläser und Centrifugen, Verrechnung und Zählung gibt uns Verfasser über seine von diesem Grundgedanken geleiteten Arbeiten Rechenschaft, während die nächsten Abschnitte von den Ergebnissen seiner Planktonstudien handeln, insoweit sich eben darüber vor der wissenschaftlichen Verarbeitung der heimgebrachten Sammlungen sprechen lässt; dieselben sind wohl zum grössten Theile eine neue Bestätigung der modernen Ansichten, doch darum nicht minder willkommen. Können doch ererbte, irrige Anschauungen immer nur durch eine erdrückende Summe ihnen widersprechender Thatsachen beseitigt werden. So hielt man früher allgemein die tropischen Meere für sehr planktonreich, sie sind es that- sächlich nicht. Krämer sagt (S. 139): „Wenn Balboa, als er den ‚stillen‘ Ocean zum ersten Male erblickte, Zoologe gewesen wäre, so müsste man seinem Scharfblick Bewunderung zollen. Er wusste nicht, wie recht er hatte.“ Trotz mannigfacher Beobachtungen ist weiters die Ansicht noch immer nicht genügend durchgedrungen, dass es einen Componenten im Plankton gibt, welcher nie fehlt, die Copepoden; auch dafür bringen die der Arbeit beigefügten Tabellen neue Beweise. Wie das Mikroplankton der tropischen Zonen quantitativ geringer ist als das der gemässigten und kalten Zone, so ist das Plankton der offenen See geringer als das der Küste, das bei Fluth gesammelte geringer als das zur Zeit der Ebbe gefischte. In einem Schlusscapitel schlägt Verfasser im Anschluss an eine Kritik der gegentheiligen Ansichten von Haeckel und Hensen vor, aus praktischen und theoretischen Gründen das Wort „Plankton“ zu zerlegen und Referate. 6 37 künftig Gross- und Kleinplankton zu unterscheiden. Für Ersteres hauptsächlich — mögen Haeckel’s Ansichten zu recht bestehen; aber über die Vertheilung des Gressplanktons wissen wir eben vorläufig noch am wenigsten. „Diese specielle Fr Forschung gehört der Zukunft; sie bildet eine der mühevollsten, aber auch der. - dankbarsten Aufgaben der marinen Biologie.“ In einem Anhange bringt Ant. Collin eine Schilderung des bei den Samoanern als Speise so geschätzten Palolowurmes, ZLysidice viridis Gray, eines Thieres, das den Biologen ganz besonders wegen seines regelmässigen, periodischen Erscheinens in gewissen Gegenden interessiren und zu weiterer Forschung an- regen muss. Ad. Steuer. Van Tieghem, M. Ph. Sur les Phanerogames sans graines, formant la division des Insemindes. Bulletin de la Soeiete botanique de France, XLIV, p. 99—139 (1897). Ausgehend von seinen Studien über Loranthaeeen und verwandte Familien ist der Verfasser zu der Ansicht geführt worden, dass die bei diesen Familien vorkommende Reduction der Samenknospen für die Systematik der gesammten Phanerogamen von viel grösserer Bedeutung sei, als man ihr bisher beigemessen hat. Er nimmt offenbar an, dass das Fehlen der Integumente, sowie namentlich das Fehlen differenzirter Samenknospen überhaupt eine tiefere Stufe der Entwick- lung anzeige, und gruppirt schliesslich alle Phanerogamen nach dem Bau ihres Gynoeceums. Zunächst unterscheidet er die heute allgemein angenommenen Hauptabtheilungen der Gymnospermen und Angiospermen, nennt aber erstere wegen des Mangels einer Narbe Astigmatees, letztere Stigmatees. Die Astigmatees zerfallen in Unitegmindes und Bitegmindes, je nachdem die Samenknospe ein Integument oder zwei Integumente aufweist; zu der letzteren Abtheilung gehört nur die Gattung Gnetum, zu der ersteren alle übrigen Gymnospermen. Die Stigmatees (= Angiospermen) zerfallen nach Van Tieghem, welcher ; die Eintheilung in Monocotylen und Dicotylen ganz aufgibt, zunächst in zwei . Abtheilungen: Inseminees und Seminees, je nachdem der Same als selbstständiger, } von einer eigenen Samenschale (Testa) umgebener Körper nicht differenzirt oder wohl entwickelt ist. In die Abtheilung der Inseminees gehören nicht nur die Balanophoraceen, Loranthaceen, Santalaceen und Olacineen (alle drei Familien im weitesten Sinne genommen), sondern auch die Gramineen, weil auch bei diesen eine Differenzirung der Samenschale von der Fruchtwand nicht vorkommt. Zu den Seminedes gehört dagegen die weitaus überwiegende Mehrzahl der Mono- | cotylen und Dicotylen. Die Inseminees zerfallen weiter in Inovulees und ÖOvulees, je nachdem | schon zur Zeit der Blüthe die Differenzirung der Samenknospen fehlt oder nicht; die Ovulees weiter in Innucelldes und Nucellees, letztere wieder in Integminees, | Unitegmindes und Bitegmindes, je nach der Ausbildung der einzelnen Bestand- theile der Samenknospe, dem Knospenkern (Nucellus) und den Integumenten. Hand in Hand mit dieser Eintheilung geht eine ziemlich weitgehende Zersplitte- rung der Loranthaceen und namentlich der Olacineen in zahlreiche Familien von 6 383 Referate. meist sehr kleinem Umfang. In der Abtheilung der Inovulees finden wir die Balanophoraceen (mit Ausschluss von Cynomorium, welches zu den Semindes gehört) und die Loranthaceen, letztere nach dem Bau ihrer Blüthen in mehrere Familien gespalten. Die Unterabtheilungen der Innucellees, Integminees, Uni- tegmindes und Bitegminees werden zum grössten Theile von den Olaeineen, Icaei- neen und Santalaceen gebildet, jedoch werden zu den Bitegminees auch die Gramineen gestellt. Die Seminees, welche selbstverständlich stets normal ausgebildete Samen- knospen haben, werden nach der Zahl der Integumente in Unitegminees und Bitegminees eingetheilt. Zu den Unitegminees gehören die Callitrichineen, Salieineen, Betulaceen, Juglandaceen, Corylaceen, Adoxaceen, Cynomoriaceen, Hippurideen, Limnanthaceen, Empetreen, Pittosporaceen, Araliaceen, Umbelli- feren, Hydnoraceen, Loasaceen, Grubbiaceen, Bruniaceen und Escalloniaceen, ferner alle Gamopetalen mit Ausnahme der weiter unten genannten vier Familien. Zu den Bitegminees gehören alle Monocotylen (mit Ausnahme der „samenlosen“ Gramineen), alle bisher nicht genannten apetalen und dialypetalen Dicotylen, endlich von den Gamopetalen die Plumbagineen, Myrsineen, Primulaceen und Cucurbitaceen. Eine eingehendere Kritik des Van Tieghem'schen Systemes ist hier wohl nicht am Platze. Es sei nur darauf hingewiesen, dass dieses System ent- schieden als ein künstliches bezeichnet werden muss, da es nur nach einem einzigen Eintheilungsprineip alle Phanerogamen gruppirt. Die Unnatürlichkeit tritt am deutlichsten hervor in der Losreissung der Gramineen von den übrigen Monoeotylen, welche in einem System, welches die muthmasslichen phylogeneti- schen Beziehungen der Familien unter einander darstellen will, niemals vor- kommen könnte. Wenn ferner in einem System Corylus, Adoxa, Oynomorium und Hippuris unmittelbar neben einander stehen, so kann dasselbe unmöglich ein natürliches sein. Was die auf Grund eingehender und sehr werthvoller Specialuntersuchungen des Verfassers vorgenommene Zersplitterung der Lorantha- ceen, Santalaceen und Ölacineen anbelangt, so sei auf die hiezu gemachten Be- merkungen Engler’s in den Nachträgen zu den „Natürlichen Pflanzenfamilien“ hingewiesen. Fritsch. VE Enthüllung des Endlicher-Denkmales. Am 4. Juli 1897 wurde im Arcadenhofe der Wiener Universität gleichzeitig mit anderen Denkmälern die Büste Stephan Endlicher’s enthüllt. Die k. k. zoologisch-botanische Gesellschaft war bei der Enthüllungsfeier durch die beiden Vice-Präsidenten Dr. E. v. Maren- zeller und Dr. F. Östermeyer und durch den Seeretär Prof. Dr. C. Fritsch vertreten. Der Präsident des fast vollzählig anwesenden Endlicher-Denkmal- Comites, Herr Hofrath Prof. Dr. Anton Ritter Kerner v. Marilaun, hielt an die Versammelten folgende Ansprache: Mit Rücksicht auf den Umstand, dass ich der einzige noch lebende Schüler bin, der die Vorträge Endlicher’s zu hören so glücklich war, ist mir die Ehre zu Theil geworden, heute bei der Enthüllung seiner Büste in dem Arcadenhofe der Universität einige Worte über ihn zu sprechen. Stefan Ladislaus Endlicher wurde am 24. Juni 1804 zu Pressburg geboren, trat 1823 in das erzbischöfliche Seminar in Wien, verliess aber 1826 den geistlichen Stand und wurde 1828 in der Hofbibliothek in Wien angestellt. Im Jahre 1836 ward er Custos der botanischen Abtheilung am Naturaliencabinet in Wien, 1840 Professor der Botanik an der Universität und Director des botani- schen Gartens. Er starb am 28. März 1849 in Wien. Von seinen zahlreichen botanischen Werken ist insbesondere jenes hervor- zuheben, welches er zwischen 1836 und 1840 unter dem Titel Genera plantarum secundum ordines naturales disposita herausgab, und zwar darum, weil er in demselben ein auf umfangreiche eigene Untersuchungen gestütztes natürliches Pflanzensystem entwickelte. Von den vor Endlicher aufgestellten Pflanzen- systemen führten zwar mehrere, so namentlich jene von Jussieu und De Candolle auch den Titel „natürliche“, sie bauten sich aber nur gestützt auf die Uebereinstimmung gewisser äusserer Merkmale auf und waren eigentlich doch nur künstliche Systeme, welche über die natürliche Verwandtschaft der Pflanzen keinen Aufschluss gaben. Endlicher ging von dem Gedanken aus, Z. B. Ges. Bd. XLVII. 85 640 Enthüllung des Endlicher-Denkmales. dass nur diejenigen Pflanzen genetisch miteinander verbunden sein können, deren reproductive Organe die Annahme zulassen, dass eine geschlechtliche Verbindung zwischen ihnen möglich sei, und legte daher auf den Bau der Geschlechtsorgane das grösste Gewicht. Das auf dieser Grundlage aufgebaute System hat sich in kurzer Zeit die ganze botanische Welt erobert und wir können stolz darauf sein, dass dieses System von einem Wiener Botaniker ausgegangen ist. Auch sonst erwarb sich der grosse Mann um die Wiener Universität grosse Verdienste, von welchen die Schenkung seiner bedeutenden Bibliothek, die Neu- gestaltung des botanischen Gartens und die Einrichtung des im Jahre 1842 erbauten botanischen Museums der k. k. Universität besonders hervorzuheben sind. Bemerkenswerth ist auch, dass sich Endlicher in einem Fache, welches der Botanik doch sehr ferne steht, nämlich in der Sinologie mit grossem Erfolge bethätigt hat. Im Jahre 1845 gab er die „Anfangsgründe der chinesischen Grammatik“ heraus, wozu er die Lettern auf eigene Kosten anfertigen liess. Die Büste des grossen Gelehrten, welche hiermit enthüllt wird, ist von dem Bildhauer Kalmsteiner auf Anregung der k. k. zoologisch-botanischen Gesell- schaft angefertigt, das Piedestal vom hohen k. k. Unterrichts-Ministerium bei- gestellt worden. Der Decan der philosophischen Faeultät, Herr Hofrath Prof. Dr. Alfons Huber, übernahm in Vertretung Sr. Maenificenz des Rectors die Büste in den Besitz der k. k. Universität und sprach der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft den verbindlichsten Dank für die Widmung des Denkmales aus. Die Endlicher-Büste ist überlebensgross aus Laaser Marmor gearbeitet. Der Serpentinsockel trägt vorne die folgende Inschrift: STEPHANUS ENDLICHER BOTANICAE IN HAC UNIVERSITATE PROFESSOR NATUS A. MDCCCIV OBIIT A. MDCCCXXXXIX. Seitwärts steht auf dem Sockel: SOCIETATE ZOOLOGICO-BOTANICA IUBENTE HOC MONUMENTUM EXSTRUXERUNT VIRI EGREGII INGENII STUDIIQUE ADMIRATORES. en: Enthüllung des Endlicher-Denkmales. 641 Das Denkmal wurde im Arcadenhofe der Universität neben den in gleicher Weise ausgeführten Büsten Hyrtl’s und Schuh’s, der Zeitgenossen Endlicher’s, aufgestellt. Allen, welche zur Errichtung dieses Denkmales bei- getragen haben, sei hiermit der wärmste Dank der Gesell- schaft ausgesprochen. Section für Lepidopterologie. Versammlung am 5. November 1897. Herr Otto Habich als Obmann-Stellvertreter macht Mitthei- lung von dem Unwohlsein des Obmannes Dr. Rebel und übernimmt den Vorsitz. Herr Hauptmann H. Hirschke berichtet eingehend über seine heurigen Sammelreisen auf das Stilfserjoch und den Hochschwab. Grosses Interesse erregt die Vorweisung je eines frischen Stückes von Agrotis Multifida Led. und Spintherops Hürsuta Stgr., welche der Genannte auf der Franzenshöhe (Stilfserjoch) erbeutet hatte. Der Vorsitzende spricht sodann über das häufige Vorkommen der Raupe von Heterogenea Asella S. V. Ende September d. J. in Neuwaldegeg bei Wien und über das Wiederauffinden der Raupe von Eupithecia Selinata H.-S. in Lang-Enzersdorf. Derselbe demonstrirt ferner Hybriden zwischen Spilosoma Mendica ab. Rustica Hb. Z° und Spilosoma Sordida Hb. 2, welche durch Herın Caradja ge- zogen wurden. Schliesslich weist Herr Wagner jun. ein am 2. October 1. J. gezogenes Stück der Polia flavieineta F. ab. Meridionalis B. vor, dessen Raupe von ihm in Spitz a. d. Donau gefunden wurde. Diese schöne Form wurde bisher in der Monarchie nicht beobachtet. 85* 642 Versammlungen der Section für Zoologie. Section für Zoologie. Versammlung am 12. November 1897. Vorsitzender: Herr Prof. Dr. C. Grobben. Zunächst hält Herr Prof. Dr. B. Hatschek einen Vortrag „Ueber die Entwicklung der Ütenophoren und die systematische Stellung derselben“. Hierauf bespricht Herr Docent Dr. Th. Pintner die neuere Literatur über die Trichine. = ® * Versammlung am 10. December 1897. Der Vorsitzende Herr Prof. Dr. ©. Grobben referirt über die neueren Arbeiten F. Bernard’s betreffend die Entwicklung des Lamellibranchiaten-Schlosses. | Herr Custos Dr. L. Lorenz R. v. Liburnau hält einen Vor- trag unter dem Titel: „Ueber die ausgestorbene Seekuh (Rhytina Stelleri Cuv.)“ und demonstrirt nicht blos Skelettheile eines jüngst von Prof. Dybowski an das k. k. naturhistorische Hofmuseum ab- getretenen Exemplares der ARhytina, sondern auch zum Vergleiche die Schädel von Manatus und Halicore. Al. und XII. Bericht der Section für Botanik. Versammlung am 19. November 1897. Vorsitzender: Herr Prof. Dr. @. Beck v. Mannagetta. Zunächst demonstrirt Herr Prof. Dr. G. v. Beck zapfentragende Zweige desjenigen Föhrenbaumes, welcher auf der im Mai 1. J. ver- anstalteten Excursion ins Marchfeld (vgl. X. Bericht) unter Leitung des Stiftsförsters Müller im Weikendorfer Reviere besucht worden war, und der sich nunmehr als ein zweites Exemplar der Pinus Versammlung der Section für Botanik am 19. November 1897. 643 permixta G. Beck darstellt. Der Originalbaum ist bereits einem Schlage zum Opfer gefallen. Mit dem Samen des genannten Exem- plares stellt Förster Müller Keimversuche an. Herr Gartendirector Lauche spricht hieran anknüpfend die Absicht aus, einen Zweig des genannten Baumes dazu zu verwenden, diesen interessanten Bastard zu vermehren, um im Interesse der Wissenschaft unsere Kenntniss desselben nicht blos auf ein einziges Exemplar gestellt zu lassen. Herr Lauche zeigt sodann mehrere seltene, theilweise — wenigstens in Oesterreich — zum ersten Male blühende Gewächs- hauspflanzen vor, nämlich Catasetum Lindeni Cogn. und Ü. splen- didum var. Aliciae Cogn., interessante brasilianische Orchideen, die, schwer zu cultiviren, nur sehr selten blühen. Es dürfte dies das erste Mal sein, dass sie in Oesterreich zur Blüthe gebracht wurden. — Lilium neilgherense, eine der schönsten in Cultur befindlichen Arten. Vortragender hat diese Pflanze erst vor etwa zwei Jahren aus Indien erhalten. Die Blüthen zeigen prachtvolle Färbung. — Orinum amabile aus Java, dessen Schaft bis 1!/;, m Höhe erreicht, eine Zierde der Gewächshäuser. — Nepenthes Amesiana, eine bota- nisch noch nicht beschriebene Hybride. — Anthurium Wallisir Nait., von dunkel schwarzrother Farbe. Herr Dr. C. v. Keissler zeigt hierauf die geniessbaren Früchte von Maclura aurantiaca vor. Nunmehr hält Herr A. Teyber einen mit Demonstrationen begleiteten Vortrag über neue Pflanzenstandorte aus Nieder- österreich: | Im Laufe des Frühlings und Sommers 1897 fand ich mehrere neue Stand- orte in Niederösterreich, und zwar von folgenden Pflanzen: Weingaertneria canescens Beınh. Am Saume junger Föhrenbestände bei Baum- garten an der March (erstes Vorkommen in Niederösterreich). Cladium mariscus R. Br. In Wassergräben beim Neuhof nächst Siebenbrunn im Marchfelde. Gladiolus palustris Gand. In Sumpfwiesen beim Neuhof nächst Siebenbrunn im Marchfelde. 644 Versammlung der Section für Botanik am 19. November 1897. Jonopsidium acaule Rehb. Diese von Herrn stud. phil. F. Anger im Jahre 1895 in der Krieau des Wiener Praters beobachtete Pflanze fand ich auch heuer noch am genannten Standorte (17./V. 1897). Lamium album L. An mehreren Stellen im Wiener Prater, besonders massen- haft nächst der Kaiser Josephbrücke. Vieia purpurascens DC. In der Krieau des Wiener Praters. Malva moschata L. Im Inundationsgebiete nächst der Staatsbahnbrücke. Astragalus exscapus L. Kommt noch am Pfaffenberge bei Deutsch-Altenburg vor (23./V. 1897). Matricaria discoidea DC. Diese von Herrn Prof. Dr. G. v. Beck im Jahre 1889 im Wiener Prater aufgefundene Pflanze ist offenbar aus Ungarn einge- schleppt, da ich sie im Verlaufe der Staatsbahnlinie an folgenden Orten antraf: Marchegg (20./VI. 1896), Bruck a. d. L. (16./VII. 1896), Grammat- Neusiedl (15./VI. 1896), Staatsbahnhof in Wien (25./VI. 1897), Albern a.d.D. (8./VIII. 1897). Herr Prof. Dr. @. v. Beck fordert bei dieser Gelegenheit auf, die Standorte von „Wanderpflanzen“ aufmerksam zu verfolgen, um dadurch genaue Daten über die Geschichte ihrer Einwanderung zu erhalten. Herr stud. phil. J. Vierhapper zeigt sodann als für Salz- burg neu Avenastrum planiculme (Schrad.) Jess. Die Pflanze wurde an grasigen Abhängen des Achnerkogels bei Tamsweg im Lungau (1200 m) gefunden. Ferner demonstrirt Herr Dr. Michael Ritt. v. Eichenfeld zwei von ihm im Travignolo-Thale in Südtirol gefundene Pflanzen, nämlich eine kleinblüthige, weisshlumige Form der Gentiana calyeina (Koch), dann eine neue Cörsium-Hybride, deren Beschreibung nach- stehend folgt. Cirsium Travignoli (nov. hybr.). (©. montanum X palustre.) CO. caule subglabro superne arachnoideo-tomentoso, toto foliato. Folüs facie fere glabris, dorso subarachnoideis, semiamplexicaulibus admodum decurrentibus, superioribus pinnafidis, inferioribus pinnatisectis, pinnis oblongo-lanceolatis. Capitulis subglobosis, subcongestis, subbracteatis, sguamis oblongo-lanceo- latis, paulum viscosis, spinulis terminalibus subreeurvis. Corollae purpureae limbo quam tubus multo longiore. Versammlung der Section für Botanik am 19. November 1897. 645 Inveni die vicesimo Julii 1897 ad ripam torrentis Travignolo ad Pane- weggio, in solo porphyraceo, in loco Merboso dumetoso, specimen unicum inter 4 frequentes parentes. Diese über 1m hohe, im Ganzen dem Cirsium montanum (W.K.) Spreng. näher stehende Pflanze ist durch die Decurrenz der Blätter und durch die Gestalt der unteren Blätter sofort als Hybride zwischen ©. montanum und (©. palustre kenntlich. Herr Dr. E. v. Haläcsy hält einen Vortrag über: Eine neue Umbellifere der österreichischen Flora. Während eines diesjährigen kurzen Aufenthaltes in Abbazia fand ich auf Strandfelsen des sogenannten Strandweges, gegen Volosca zu, ein Peucedanum, welches daselbst einzelne ansehnliche, unterwärts reich und dicht beblätterte Büsche bildet und in seinen Merkmalen dem Peucedanum cervaria (L.) zu- nächst steht. Die dicken, lederigen, oberseits firnissartig glänzenden, am Stengelgrunde dicht gehäuften und einander sich deckenden, bogig zur Unterlage sich neigenden Blätter, die zahlreichen aus diesem Blätterbusche über 1 m hoch herausragenden, "reich verästelten Stengel, die reich-(bis über 20)strahligen Dolden, die ebenfalls reich-(über 30)strahligen Döldchen, welche letztere ihrer kurzen, gleichlangen Strahlen wegen compact und fast kugelig sind, leihen der Pflanze eine eigen- artige Tracht und lassen selbe auf den ersten Blick von der oben erwähnten Art unterscheiden. Peucedanum cervaria (L.) ist übrigens in allen vegetativen Theilen zarter, die Stengel gerillt, nicht gefurcht, die Blätter viel kleiner, nicht lederig und glänzend, die Dolden in der Regel armstrahliger (meist 10—16), die Döldchen lockerer, ihre Strahlen ungleich lang, die Frucht kleiner, nicht einfach knorpelig, sondern flügelartig berandet. In den neueren Florenwerken und das mediterrane Gebiet behandelnden Publieationen finde ich diese Pflanze nirgends erwähnt; dagegen wird in Viviani’s Florae italicae fragmenta, Fase. I, p. 18, auf welche mich Herr Dr. Zahl- bruckner aufmerksam machte, eine Athamanta latifolia beschrieben und auf Tab. XXII abgebildet, welche mit der Istrianer Pflanze recht gut übereinstimmt. Viviani führt sie unmittelbar nach Athamanta cervaria L. an, vergleicht sie auch mit dieser und gibt als Standort an: „frequentissime in collibus prope Genuam“. n Von De Candolle wird diese Viviani’sche Art im Prodromus, IV, p. 180 als var. latifolia zu Peucedanum cervaria (L.) gezogen. Nach dem Angeführten möchte ich nicht zweifeln, dass beide Pflanzen, jene Viviani’s und meine, ein und dasselbe seien. Der von Viviani der Art gegebene Name musste, da bereits ein Peuce- danum latifolium DC. existirt, fallen gelassen werden und schlage ich für den- 646 Versammlung der Section für Botanik a 19. November 1897. selben den Namen Peucedanum crassifolium Hal. et Zahlbr. vor, zugleich Zahlbruckner mit seiner Einwilligung als Conautor anführend. Peucedanum erassifolium (Sectio Cervaria Gaertn., de fruct., I, p. 90). hadice fusiforme-ramoso, comoso; caule erecto, tereti, solido, superne ramoso, profunde sulcato; foliis inferioribus ambitu triangularibus, longe petiolatis, bi- vel tripinnatisectis, pedunculis profunde striatis, foliolis coriaceis, ovatis, inciso- lobatis, nitidis, subtus glaueis, lobis mucronato-serratis, marginibus subrevolutis, inferioribus pedicellatis, superioribus sessilibus; folüs superioribus valde dimi- nutis, saepe ad vaginam reductis; wumbellis multiradiatis, involueri et in- volucelli phyllis numerosis, a basi lanceolata setaceis, reflexis; umbellulis densis, convexis, radıis aeqwilongis; petalis albis, obovatis, in lacinulam inflexam coarc- tatıs, emarginatis; fructu ovato, margine cartilagineo eincto, vittis crassiusculis, commissuralibus binis, apice arcuatıs, dein parallelis. I. Habitat in rupibus maritimis pagorum Volosca et Abbazia, Istriae boreali- orientalis. Floret Aug. ad Sept. Caulis Im et ultra altus, folia inferiora 40—60 cm longa, foliola in- feriora 8S—10 cm longa, 5—7 cm lata, umbellae radü 5—8 cm longa, fructus ’ mm longus et 4mm latus. Zum Schlusse folgt ein längerer Vortrag des Herrn Dr. @. v. Beck über: Die Spermatozoiden der Gymnospermen. Nach den von Strasburger herrührenden näheren Angaben über die Befruchtung der Gymnospermen war lange die Ansicht verbreitet, dass der Zell- kern der grossen Pollenzelle (Embryonalzelle) in die Spitze des Pollenschlauches wandere und sich dort in zwei neue Kerne theile, welche durch Plasmaumhüllung zu je einer Primordialzelle umgewandelt werden. Ferner wurde angenommen, dass die nach innen, d. h. gegen das Pollenkorn liegende Primordialzelle sieh nur ausnahmsweise theile, während die am Scheitel des Pollenschlauches lagernde die Fähigkeit besitzt, sich einmal oder zweimal zu theilen. Da die auf diese Weise entstandenen Zellkerne bei der Befruchtung verschwinden, glaubte man annehmen zu können, dass sie die Spermakerne darstellen, welche im Gegensatze zu den Sporenpflanzen nur der Locomotionsorgane entbehren, sich aber sonstens gleich verhalten. Anfangs der Neunzigerjahre wies nun Belajeff!) zuerst bei Taxus nach, dass die kleinere Zelle des Pollenkornes (die Antheridialzelle) beim Be- fruchtungsacte eine wesentliche Rolle spielt. Nach vorhergegangener Theilung wandert nämlich die vordere Tochterzelle derselben als generative Primordial- zelle gegen die Spitze des Pollenschlauches, während die hintere Zelle aufgelöst wird und nur deren Kern zum Scheitel des Pollenschlauches wandert. Nachdem die generative Primordialzelle. an der Spitze des Pollenschlauches angelangt ist, !) Belajeff, Zur Lehre von dem Pollenschlauche der Gymnospermen in Ber. der deutschen botan. Gesellsch., IX (1891), 8. 280. en Versammlung der Section für Botanik am 19. November 1897. 647 erfährt sie eine Kerntheilung; der grössere Tochterkern wird zum Spermakern, welcher in die Eizelle eindringt. Spätere Untersuchungen Belajeff’s und Strasburger’s haben dies auch bei anderen Gymnospermen bestätigt mit dem Unterschiede, dass die beiden aus der generativen Zelle entstandenen Kerne gleichbeschaffen und gleichwerthig sind, während sie bei Taxus ungleich geformt sind. Bei den Abietineen tritt diese Theilung der generativen Zelle schon im Pollenkorne auf. Auch hier sind beide Spermakerne gleichwerthig zur Befruchtung geeignet. So stand die Kenntniss über die Vorgänge im Pollenschlauche der Gymno- spermen, als die erste Nummer des Botanischen Centralblattes vom Jahre 1897 (Bd. LXIX) mit der Nachricht überraschte, dass bereits zoidiogame Gymno- spermen entdeckt seien. In der Sitzung der botanischen Gesellschaft zu Tokio am 26. September 1896 hatte nämlich S. Hirase die Entdeckung von Spermatozoiden im Pollen- schlauche von Ginkgo biloba mitgetheilt, und Prof. S. Ikeno vermehrte diese interessante Entdeckung durch eine „Vorläufige Mittheilung über die Spermato- zoiden bei Cycas revoluta“‘). Es war von diesen japanischen Forschern fest- gestellt worden, dass die Spermatozoiden aus den beiden Tochterkernen der generativen Zelle entstehen und dass sie eine ganz andere Gestalt besitzen als jene der höheren Sporenpflanzen. Bei Ginkgo sind die Spermatozoiden eiförmig mit spitzem Schwanze, be- sitzen einen von Üytoplasma umschlossenen Zellkern und am Kopfe drei nie erstreckbar gebaute Spiralwindungen, worauf viele Cilien wurzeln. Sie erreichen die bedeutende Länge von 82 und eine Breite von 49 «. Die etwas grösseren Spermatozoiden von Cycas revoluta sind jenen von Ginkgo sehr ähnlich, besitzen jedoch am Kopfe vier mit reichlichen Cilien versehene Spiralwindungen. S. Hirase konnte auch die lebhafte Bewegung der Spermatozoiden bei Ginkgo verfolgen und berichtete später ausführlicher über seine Entdeckungen. ?) Weitere interessante Mittheilungen über Spermatozoiden bei den Cycadeen erfolgten nun durch J. Webber.?) Nachdem dieser Forscher schon früher einige Mittheilungen über Eigenthümlichkeiten im Pollenschlauche von Zamia integri- folia veröffentlicht hatte,*) gelang es ihm auch, die Entwicklung der Spermato- zoiden und die Befruchtung bei dieser Art völlig klar zu stellen. Der Kern der generativen Zelle, welcher zwischen zwei Centrosomen-artigen Körpern (Blepharo- ı) In Botan. Centralbl., LXIX, S. 1. — S. Hirase, Untersuchungen über das Verhalten des Pollens von Ginkgo biloba,; ebenda, 8. 33. 2) Etudes sur la fecondation et l’embryogenie du Ginkgo biloba in Journ. of the Col. of Sei. Imp. Univ. Japan, VIII, p. 307 (nach J. Webber). 2) J. Webber, The development of the antherozoids of Zamia in Botan. Gazette, XXIV (1897), p. 16, 5 Textfiguren. — Notes on the fecundation of Zamia and the pollen tube Apparatus of Ginkgo; ebenda, p. 225, T.X. *) In Botan. Gazette, XXIII (1897), p. 453. 7. B. Ges. Bd. XLVII. 86 648 Versammlung der Section für Botanik am 17. December 1897. plasten, Attractivsphären) liegt, theilt sich karyokinetisch nach der Längs- richtung in zwei von Cytoplasma umhüllte grosse Kerne, an deren Umfange successive 5—6 Windungen eines reichlich bewimperten Bandes angelegt werden, das nach den der Theilungsebene abgewendeten Polen zuläuft. Freigeworden erhalten die lebhaft bis über zwei Stunden sich bewegenden Spermatozoiden eine mehr minder kugelige Form, welche auf einer kleinen Calotte das Wimperband trägt. Ihr Durchmesser beträgt 258—332 «. Bei der Befruchtung tritt nur ein einziges Spermatozoid in die Eizelle ein, streift ihr Spiralband am Scheitel der letzteren ab, so dass nur der Kern sammt Cytoplasma sich mit dem Eikerne verbindet, wobei Kernsubstanz und Cytoplasma gegenseitig mit einander ver- schmelzen. Nachdem somit die Bildung von Spermatozoiden bei den Gymnospermen sichergestellt erscheint, beschäftigen sich nunmehr die neuesten Forschungen, ins- besondere jene Belajeff's, mit der Festlegung der auffälligen Analogien, welche bei der Bildung der Spermatozoiden im Pflanzenreiche allgemein angetroffen werden. * En Versammlung am 17. December 1897. Vorsitzender: Herr Prof. Dr. @. Beck v. Mannagetta. Nach der statutenmässig vorgenommenen Neuwahl, bei der die bisherigen Functionäre wiedergewählt wurden, hält Herr Prof. Dr. ©. Fritsch einen Vortrag über „Van Tieghem’s System der Phanerogamen“ (vergl. das Referat S. 637). Sodann zeigt Herr Dr. E. v. Haläcsy einige von Herrn Pfarrer Leopold Wiedermann um Rappoltenkirchen in Nieder- österreich gesammelte und ihm zur Bestimmung übergebene Rubus- Arten, und zwar: 1. R. sulcatus Vest, 2. R. Vestii Focke, 3. R. montanus Lib., 4. R. bifrons Vest, 5. R. discolor Wh. et N., 6. R. leucostachys Schleich., 7. R. leucostachys X bifrons Hal., 8. R. hirtus W.et K., 9. R. polyacanthus Gremli, 10. R. Bayeri Focke, 11. R. Vestii X caesius Hal. Vortragender bemerkt hierzu, der südwestliche Theil Nieder- Österreichs sei überhaupt noch genauer zu durchforschen, wenigstens mit Rücksicht auf die Rubi. ee ar Versammlung der Section für Kryptogamenkunde am 26. November 1897. 649 BEP EL 4 X. Bericht der Section für Kryptogamenkunde. Versammlung am 26. November 1897. Vorsitzender: Herr Dr. Alexander Zahlbruckner. Herr Dr. Ludwig Hecke spricht „Ueber Getreiderost“. Die Schäden, welche die Landwirthschaft alljährlich durch den Getreide- rost erleidet, werden ausserhalb landwirthschaftlicher Fachkreise gewöhnlich bedeutend unterschätzt. In neuerer Zeit erst wurde es versucht, für die Verluste, die in einzelnen Jahren durch Rost und andere Krankheiten verursacht wurden, einen zahlenmässigen Ausdruck zu finden. Wenn auch die diesbezüglichen Zahlen nur einen geringen Anspruch auf Genauigkeit machen können, so ist doch-ein Anhaltspunkt gegeben, dass diese Verluste thatsächlich enorme sein müssen, wenn die Berechnung beispielsweise im Jahre 1891 für die preussischen Staaten 418 Millionen Mark als Verlust durch Rost bei Weizen, Roggen und Hafer ergibt, oder für die ungarische Weizenernte im Jahre 1886 eine Schädigung von zehn Millionen Gulden berechnet wurde. In Englisch-Australien soll der Rostschaden _ jährlich 200 Millionen Mark betragen. Unter den Untersuchungen, welche in neuerer Zeit über Getreiderost an- gestellt wurden, sind als die umfangreichsten und praktisch bedeutendsten die von Eriksson und Henning zu nennen. Diese beiden Forscher stellten zunächst durch eine grosse Anzahl sorg- fältig ausgeführter Infeetionsversuche fest, dass unsere bisherigen Anschauungen über die den Rost verursachenden Species der Gattung Puceinia keineswegs richtig und vollständig sind. Die folgende Gegenüberstellung bringt die neuen Species Getreide- Puceinia in ihrem Verhältnisse zu den alten: .P. graminis Pers., hiezu Aecidium P. graminis Pers., hiezu Aecidium Berberidis Gmel. Berberidis Gmel. P. glumarum Eriks. et Henn. Aeeci- dium unbekannt (fehlt?). P. Rubigo vera DC., hiezu Aecidium P. dispersa Eriks. et Henn. Aeei- Asperifolüi Pers. dium Anchusae. P. simplex (Keke.) Eriks. et Henn. Aecid. unbekannt (fehlt?). P. coronata Cda., hiezu Aecidium P. coronata Cda., hiezu Aecidium Rhamni Gmel. Rhamni Gmel. Die praktische Bedeutung der Kenntniss dieser neuen Species liegt darin, dass wir hierin Getreideroste kennen lernen, welche kein Aecidium besitzen, also auch nieht durch die so oft empfohlene und auch geübte Ausrottung der aecidien- 36* 650 Versammlung der Section für Kryptogamenkunde am 26. November 1897. tragenden Nährpflanzen bekämpft werden können. Die Versuche, die vollständige Entwicklungsgeschichte solcher aecidienloser Formen zu ergründen, sind noch nicht abgeschlossen; vorläufig ist es nur wahrscheinlich, dass der Rost in solchen Fällen in Mycelform in der Pflanze überwintern kann. Die Bedeutung der Teleutosporen im Entwicklungsgange des Parasiten ist für diese aecidienlosen Arten noch völlig unklar, da eine Infection mit den Sporidien der Teleutosporen auf dem Getreide selbst bisher nicht gelungen ist. Desgleichen entbehrt die Thatsache, dass die heteroecische Species P. graminis in manchen Gegenden (z. B. Australien) in verheerender Weise auftritt, wo die aecidientragende Berbe- ritze gar nicht vorkommt, noch ihrer vollständigen Erklärung. Die genannten fünf Arten des Getreiderostes stellen aber durchaus noch nicht einheitliche Species vor, vielmehr ist jede dieser morphologisch gut unter- schiedenen Arten als collective Species aufzufassen, welche mehrere morphologisch gleiche, aber biologisch streng geschiedene Formen in sich schliesst. So sind in der Species P. graminis nicht weniger als sechs formae speciales enthalten, von denen jede auf eine bestimmte Gruppe von Nährpflanzen angewiesen ist. So weit die vier Getreidearten in Betracht kommen, zerfällt P. graminis in die forma specialis Avenae (auf Hafer und mehreren wilden Gräsern), f. sp. Secalis (auf Roggen, Gerste und mehreren wilden Gräsern) und f. sp. Tritiei (auf Weizen). Auch diese Specialisirung ist praktisch von hoher Bedeutung; für den Landwirth ist es sehr wichtig zu wissen, dass sein Roggen von benachbartem rostigen Weizen oder Hafer nicht angesteckt werden kann, wohl aber von rostiger Gerste (für P. graminis). Alle diese Formen der P. graminis bilden aber ihr Aecidium auf der Berberitze, und es frägt sich nun, ob ein Aecidium, welches durch Infeetion einer bestimmten forma specialis entstanden ist, wieder nur jene Gräser, welche der Gruppe dieser forma specialis angehören, mit seinen Sporen anstecken kann, oder aber, ob etwa das Aecidium das vermittelnde Glied ist, welches alle in der Uredoform speeialisirte Formen verbindet. Durch fortlaufende Infeetionsversuche von Getreide auf Berberitze und wieder auf Getreide ist festgestellt worden, dass auch das Aeeidium auf der Berberitze in mehrere morphologisch gleichwerthige Formen zerfällt, welche für die Infection auf jene Gruppen von Gräsern ange- wiesen ist, von denen das Aecidium selbst stammt. Nur für die f. sp. Tritiev konnte constatirt werden, dass sie vermittelst des Aecidiums auch auf Gerste übergehen kann. Eriksson hält deshalb diese noch nicht völlig specialisirte Form für die Urform, aus welcher die übrigen hervorgegangen wären. Ebenso wie die P. graminis zerfallen auch die übrigen genannten Arten des Getreiderostes in mehrere specialisirte Formen, unter denen auch die von Klebahn schon früher aufgestellten Arten der P. coronata I und II (coronifera) einzureihen wären. Von anderen Untersuchungen Eriksson’s sei nur kurz auf die inter- essanten Abkühlungsversuche mit Rostsporen hingewiesen, wonach die Keimfähig- keit der Teleutosporen nicht nur erst nach einem Ruhestadium, sondern nur im Verein mit dem Winterfroste geweckt wird; auch die Uredo- und Aecidiosporen keimen schneller und zahlreicher, wenn sie einer Temperatur nahe an 0° oder auch einer niedrigeren ausgesetzt werden. | Versammlung der Section für Kryptogamenkunde am 26. November 1897. 651 Diese Resultate der neueren Forschung geben vorläufig allerdings nur wenig neue Anhaltspunkte, wie der Rost zu bekämpfen wäre; ist doch durch diese Untersuchungen überhaupt erst die Basis für eine wirksame Bekämpfung ge- schaffen worden. Dagegen hat Eriksson einen anderen Weg betreten, um der Rostschäden Herr zu werden. Durch zahlreiche Versuche wurde nachgewiesen, dass die verschiedenen Getreidesorten eine verschiedene Widerstandsfähigkeit gegen Rostinfeetion besitzen. Diese geringe Empfänglichkeit gewisser Sorten, die in landwirthschaftlichen Kreisen früher schon wiederholt behauptet wurde, gibt uns ein Mittel an die Hand, durch die Züchtung, die schon so viel in der Landwirth- schaft geleistet hat, Sorten zu schaffen, welehe vom Rost nicht oder in geringerem Grade befallen werden. Um aber in dieser Richtung zielbewusst vorgehen zu können, ist es nothwendig, jene Unterschiede zu kennen, welche die verschiedene Empfänglichkeit bedingen. Die Prädisposition für parasitäre Erkrankungen, unter welchen Begriff ja auch diese Empfänglichkeit fallen würde, experimentell zu studiren, muss künftighin als eine der Hauptaufgaben der Phytopathologie be- trachtet werden, wie dies kürzlich von der internationalen phytopathologischen Commission nachdrücklichst ausgesprochen wurde. Herr Dr. Fridolin Krasser erstattet hierauf ein Referat über die algologische Literatur. Es ist beabsichtigt, öfters im Jahre an dieser Stelle in Kürze über die algologische Literatur zu referiren. Diesmal wurde die rein alphabetische An- ordnung der Autoren und Arbeiten gewählt. Als Ausgangspunkt wurde im Allgemeinen die im Juni zur Ausgabe gelangte Literatur gewählt. Im vor- liegenden Referate übersehene und absichtlich ausgelassene Arbeiten sollen im Schlussreferate über die algologische Literatur des Jahres 1897 besprochen werden. Es gilt dies insbesondere für Arbeiten von Chodat, Gran, Karlinski, Kuckuck, Preda, Wildemann und Anderen. Dem Schlussberichte bleibt es auch vorbehalten, in allgemeinen Erörterungen die Fortschritte der Algologie zu kennzeichnen. Algae in the Kew Herbarium. (Bulletin of Miscellaneous Information. Royal Gardens, Kew. April 1897, Nr. 124, p. 171.) Die Algen des Kew-Herbariums werden nach De Toni’s Sylloge geordnet. Ein Katalog ist in Vorbereitung. Barton, Ethel S., Welwitsch African Marine Algae. With 1 plate. (The Journal of Botany british and foreign, Vol. XXXV, October 1897, Nr. 418, p- 369 ff.) & Aufzählung von 28 Arten der numerirten Welwitsch’schen Collection, Neu: Flahaultia palmata. Mit Tafel! Batters, E.A.L., New or Critical British Marine Algae. (The Journal of Botany british and foreign, Vol. XXXV, November 1897, p. 433 ff.) 652 Versammlung der Seetion für Kryptogamenkunde am 26. November 1897. Nach der Literatur und auf Grund eigener Untersuchungen werden 19 Arten parasitischer Algen angeführt und besprochen, auch ein neues Florideen-Genus: „Porphyrodiscus“ Batters, sowie mehrere neue Arten und Varietäten aufgestellt. Porphyrodisceus Batters, nov. gen. Florid. „Fronds erustaceous, forming smooth, firm, cartilaginous, roundish expansions, closely adhering to the sub- stratum by the entire under surface. Cells small, of nearly the same size in all parts of the frond, firmly united into a pseudo-parenchymatous layer. Tetra- spores regularly zonate formed in external, hemisphaerical or flat wart-like protuberances (nemathecia). Paraphyses wanting or not observed. Cystocarps unknown.“ „P.simulans n.sp.*“ „On rocks near low-water mark, Berwick.* Die Arbeit enthält auch einen kurzen Nachruf auf George William Traill mit einer Zusammenstellung seiner Arbeiten. Borge, O., Algologiska Notiser. 3—4. (Botaniska Notiser, 1897, Heft 5. Mit Taf. III.) 3. Zur Kenntniss der Verbreitungsweise der Algen. — Verfasser beobachtete Prasiola furfuwracea (Mert.) Menegh. auf erratischen Blöcken in der Bucht Hönshyltefjord (südlichste Bucht des Sees Äsnen [Provinz Smäland], Curort Ryd), und zwar nur auf solchen, welche als „Aussichtsplätze*“ von Möven und Meer- schwalben benutzt wurden. Daraus schliesst Borge auf Verbreitung der Prasiola furfuracea durch Vögel und schliesst sich der Ansicht Wille’s an, dass die Ver- breitung der Algen durch Vögel hauptsächlich dadurch stattfindet, dass sie aus- wendig an denselben hängen bleiben, z. B. Prasiola an den Füssen. Für diese Verbreitungsweise spricht auch die geographische Verbreitung der Prasiola furfuracea, welche zwar eine Menge von Standorten längs der Küsten des westlichen und nordwestlichen Europa, aber nur einige wenige weiter hinein im Lande besitzt. 4. Süsswasserplankton aus der Insel Mull (Schottland). — Die Probe wurde von John Murray im Juli 1896 gesammelt. Die Hauptmasse der In- dividuen bestand aus Formen mit langen Stacheln. Merkwürdiger Weise wurde kein Pediastrum beobachtet, welche Gattung wohl fast immer im Süsswasser- plankton vorkommt. Es wurden constatirt: Chlorophyceae: Botryococcus Braumiü Kütz., Cosmarium subaversum nov. spec., ? C. Phaseolus Breb. 8. achondrum Boldt., ©. subtumidum Nordst., Arthrodesmus Incus (Breb.) Hass. subtriangularis nov. var., A. longicornis Roy et Biss. et forma, Staurastrum cuspidatum Breb. forma, ? St. megacanthum Lund, St. lunatum Ralfs, St. gracilis Ralfs, Xanthidium antilopaeum (Breb.) Kütz. Die var. oligocanthum Schmidle wird eingezogen. Diatomaceae (nach Cleve): Asterionella formosa Hass., Rhizosolenia eriensis H. Smith (neu für England und Schottland!), Tabellaria fenestrata (Lyngb.) Kütz. Die neuen Arten, resp. Varietäten und abweichende Formen sind abgebildet. Borge, O., Australische Süsswasser-Chlorophyceen. Mit 4 Tafeln. (Bihang till kongl. svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar, Bd. 22, Afd. III.) Eine Aufzählung von Grünalgen des süssen Wassers Australiens, vorzugs- weise Desmidiaceen. Die Arbeit enthält zahlreiche Masse. Versammlung der Section für Kryptogamenkunde am 26. November 1897. 653 Auf vier Tafeln sind in 66 Figuren die neuen Arten und Varietäten, sowie bemerkenswerthe Formen abgebildet. Die Hauptmasse des Materials stammt aus dem „Phytologie Museum of Melbourne“. Brand, F.,, Ueber „Chantransia* und die einschlägigen Formen der bayerischen Hochebene. („Hedwigia“, 1897, Bd. XXXVI, Heft 5, 8.300 ff. Mit fünf Textfiguren.) Im allgemeinen Theile der Abhandlung legt Verfasser die Geschichte der Gattung Chantransia dar. Auf Grund dieser historischen Erörterungen und ferner auf Grund eingehender Untersuchung der Chantransien des süssen Wassers südlich von München bis in den Vorderzug der Alpenkette, in nördlicher Richtung bis zur Donau und auf ähnliche Entfernung nach Osten und Westen, gelangt Brand zu dem Schlusse, dass ein Theil derselben sicher zu anderen, höher differenzirten Algen gehört und nur den biologischen Zustand repräsentirt, in welchem sich die Alge unter weniger günstigen individuellen oder allgemeinen Lebensverhältnissen befindet. Als solche biologische Formen von Batracho- spermum sind bis jetzt erkannt: Ch. chalybaea (Lyngb.) Fries var. museicola und var. radiens Kütz., Ch. pygmaea incl. var. fontana Kütz. und Ch. Hermanni (Roth) Desv. var. ramellosa Kütz. Denselben Charakter haben wahrscheinlich noch andere, wenn nicht alle Varietäten obiger Ohantransia-Arten. Auch Thorea ramosissima Bory besitzt einen analogen Zustand, welcher gleichfalls Monosporen erzeugt. Die Chantransia-Formen von Lemanea besitzen gleichfalls die Fähigkeit, sich selbstständig zu erhalten (durch Wucherung ihrer Sohle und durch Rhizoide). In getrennten Beständen wurden sie noch nicht beobachtet. Hierher gehören Ch. amethystina Kütz. und die irrthümlich zu Ch. violacea gezogene „var. Beardsii Wolle*. Um den Contact mit der bisherigen Systematik nicht plötzlich zu unter- brechen, schlägt Brand vor, die als biologische Formen von Batrachospermum, Thorea, Lemanea etc. erkannten Chantransien unter Beibehaltung der alten Art- bezeichnung als Pseudochantransia von Chantransia zu trennen; die noch nicht benannten Formen wären dann durch Beifügung des Namens der höher organi- sirten Form zu charakterisiren: z. B. Pseudochantransia pygmaea, Ps. Lemaneae fluviatilis. Chodat, R., Sur deux Algues perforantes de lI’Ile de Man. (Bull. de I’herb. Boiss., Vol. V, 1897, Nr. 8, p. 712 ff.) Gomontia mansiana (Chlorophyceae) und Hiyella voluticola (Oyano- phyceae) werden beschrieben. G. manxiana Chod. a G. polyrhiza Born. et Fl. habitu graciliori, ramis apice haud clavatis sed acutis, sporangüs gracilioribus diversa. Habitat ad superficiem et inter laminam exteriorem concharum in Insula mansxiana ad rupes inumdatas inter Fucos vel in excavationibus aqua marina expletas. Hyella voluticolla affınis Hyellae caespitosae Bornet et Flh. Cleve, P. T., Diatoms from Baffins Bay and Davis strait, collected by M. E. Nilsson and examined by P. T. Cleve. With 2 plates. (Bihang till kongl. svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar, Bd. 22, Afd. III, Nr. 4.) 654 Versammlung der Section für Kryptogamenkunde am 26. November 1897. Bearbeitung der von M.E. Nilsson im Jahre 1894 gemachten Aufsamm- lungen. Enthält vornehmlich Planktondiatomeen, auch allgemeine Erörterungen. Verhältnissmässig viele neue Species, welche ebenso wie die kritischen Formen abgebildet werden. Cleve, P. T., Plantonundersökningar: Vegetabiliskt Plankton. Med en tafla. (Abth. V der Redogörelse för de Svenska hydrografiska undersöckningarne Februari 1896 ete.) (Bihang till kongl. svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar, Bd. 22, Afd. III, Nr. 5.) Am Schlusse dieser Abhandlung befinden sich „Contributions to a de- seription of the planktonflora of Sweden“. Die neuen Species sind abgebildet, desgleichen Dietyocha tripartita Schum., welche für den baltischen Plankton charakteristisch zu sein scheint. Heydrich, F., Melobesicae. (Berichte der deutschen botan. Gesellsch., 1897, Heft 7, S. 403 ff. Mit 1 Tafel.) Als Ergebniss der Untersuchungen des Verfassers ist das von ihm |]. e., S. 407 ff. dargestellte Melobesien-System anzusehen, welches auf den Tetra- sporangien und der mathematischen Zellordnung beruht. A. Thallus ohne Basalscheibe, ohne besondere Rhizoidenschicht. Rhizoiden dringen zwischen das Gewebe der Wirthspflanze ein . . . . . I Choreonema. B. Thallus mit Basalscheibe, mittelst Rhizoidenschicht angeheftet. Rhizoiden dringen nicht in das Gewebe der Wirthspflanze ein. a) Thallus nur eine primäre Schicht von wenigen Zelllagen bildend. Vege- tative Entwicklung dorsiventral, nicht gegliedert. 1. Tetrasporangien in Sori. Primärschicht nur aus einer Zelllage (oder die zweite gering entwickelt), . nicht biegsam . . . 00 u. IL Zpsliihon gen. mar: 2. Tetrasporangien in en * Primärschichte nur aus einer Zelllage (oder die zweite gering ent- wickelt), nicht biegsam . . u) u oe „Adern ** Primärschichte aus 4—5 Fllen Sein biegsam. IV. Mastophora. b) Thallus primäre und secundäre Schichten bildend. Vegetative Entwicklung dorsiventral oder radiär, nicht gegliedert. 1. Tetrasporangien in Coneeptakel . . . . . . V. Lithophyllum. 2. Tetrasporangien in Sori. * Tetrasporangien zonenföormig . . . . .„ VI. Lithothamnion. ** Tetrasporangien kreuzförmig . . . . . . VI. Sporolithon. Bezüglich der ausführlichen Diagnose von Epilithion, sowie wegen der Aufzählung der zu den einzelnen Gattungen gehörigen Arten muss auf das Ori- ginal verwiesen werden. Die Abhandlung enthält auch die Beschreibung einiger neuer Arten. Die Tafel bezieht sich auf Sporolithon ptychoides Heydr. Schliesslich sei noch bemerkt, dass die Abhandlung eine heftige Polemik gegen Foslie enthält. er Versammlung der Section für Kryptogamenkunde am 26. November 1897. 655 ® Holmes, E. M., Note on Bonnemaisonia hamifera Har. (The Journal of Botany british and foreign, Vol. XXXV, October 1897, Nr. 418, p. 408.) Verfasser erklärt das Vorkommen der japanischen Bonnemaisonia hamifera bei Falmouth und das des adriatischen Nitophyllum venulosum Zan. bei Plymouth durch Ein- schleppung durch den Schiffsverkehr. Das Gleiche gelte wohl auch für Gigartina Teedi, welches in Grossbritannien nur von Brixham bekannt ist, aber auch in Jersey vorkommt und seine Nordgrenze in Torbay erreicht. Murray, George, Observations on Plant Plankton. (The Journal of Botany british and foreign, Vol. XXXV, October 1897, Nr. 418, p. 387.) Ein orientirender Aufsatz über Planktonstudien mit Beobachtungen über die Reproduction der Diatomaceen. Die Arbeit erschien ursprünglich im Fifteenth Annual Report of the Fishery Board of Scotland, Part III, p. 212—218. Nott, C. P., Some Parasitie Florideae of the Californian Coast. Erythea. Vol. V, July 1897, Nr. 7, p. 81. Verfasser beobachtete im angegebenen Gebiete: Stereocolax decipiens Schmitz auf Ahnfeldtia plicata (Huds.) Fries, Goniomophyllum Boeffhami Bat- ters auf Nitophyllum Ruprechtianum J. Ag., Janczewskia verrucaeformis Solms- Laubach auf Laureneia pinnatifida Lamx. und auf Rhabdonia Coulteri Harvey. Overton, E., Notizen über die Grünalgen des Ober-Engadins. (Berichte der Schweizerischen botan. Gesellsch., Heft VII, p. 49 ff. Bern, 1897.) Enthält viele biologische Beobachtungen. Vorkommen und Standorts- verhältnisse derjenigen Algen, welche sich dem Beobachter ganz besonders auf- drängen, werden eingehend behandelt; insbesondere: Nitella opaca, Hydrurus, Zygnema, Spirogyra. Das Ober-Engadin (Silsersee, 1800 m s. M.) ist der höchste Standpunkt, der bisher für eine Nitella-Art bekannt ist. Overton, E., Ueber zwei für die Schweiz neue Algenarten. (Jahresber. der Zürcherischen botan. Gesellsch., 1894—1896, 8. 6 f.) Spirogyra polytaeniata Strassb. bei Zürich. Chara jubata im Zürcher See. Phillips, W. Reginald, On the Development of the Cystocarp in Rhody- meniales. With Plates XVII and XVIIL. (Annals of Botany, Vol. XI, Nr. XLIII, September 1897.) Behandelt die Strucetur und Entwicklung des Cystocarps bei folgenden Familien der Rhodymeniales: Bonmemaisoniaceae: Bonnemaisonia asparagoides C. Ag. Rhodıymeniaceae: Plocamium coceineum Lyngb. Sphaerococcaceae: Calleblepharis ciliata Kütz. Ceramiaceae: Antithamnion Plumula Thur., Griffitsia corallina J. Ag., G. setacea ©. Ag., Callithamnion byssoides Arn., C. granu- latum ©. Ag., CO. tenwissimum J. Ag., Ptilota plumosa C. Ag., Plumaria elegans Bonnem. Verfasser weist wiederholt auf Mängel des Rhodophyceensystems in den „Natürlichen Pflanzenfamilien“ hin. Ein eingehendes Referat behält sich Referent für den nächsten Literaturbericht vor. Z. B. Ges. Bd. XLVII. 5 87 656 Versammlung der Section für Kryptogamenkunde am 26. November 1897. Pitard, E., Quelques notes sur la florule pelagique de diverses laes des Alpes et du Jura. (Bull. de l’herbier Boissier, Vol. V, 1897, Nr. 6, p. 504 ff.) Es sei hier nur auf das l. c., p. 516 enthaltene „Tableau comparatif montrant la distribution des membres de la florule pelagique dans les divers lacs &tudies“ aufmerksam gemacht. Berücksichtigt sind sieben Alpen- und drei Jura-Seen. Sauvageau, C., Note preliminaire sur les Algues marines du golfe de Gascogne (Fin.). (Journ. de Botanique, 11° Annee, Nr. 19, 1. Oet. 1897, p. 307 ff.) Die bereits Nr. 10, 1. e., begonnene Arbeit liegt nun beendet vor. Die Algenflora des Golfes von Gascogne ist zwar vorwiegend als Enumeratio be- handelt, doch wird auch pflanzengeographischen Prineipien Rechnung getragen. Abgebildet werden Myriotrichia filiformis, Streblonema sphaericum, Castagnea chordariaeformis und Nemacystus erythraeus. Weder neue Gattungen, noch Arten. Schellenberg, H. C., Ueber eine neue Desmidiaceengattung (Jahresber. der Zürcherischen botan. Gesellsch., 1894—1896, S. 9, 10.) Es wird die Gattung Actinotaenium aufgestellt: Zwischenformen von Cosmarium und Penium. Schmidle, W., Algologische Notizen. V. Staurogenia fenestrata n. Sp. VI. Chroococcus (Rhodococeus) insignis n. sp. VII. Bemerkung zur Dasya Lauter- bachii Ask. et Schmidle. Von Askenasy und Schmidle. (Kneucker’s Allgem. botan. Zeitschr., 1897, Nr. 7—8, S. 107 ff.) V. und VI. sind von Abbildungen begleitet. Dasya Lauterbachii wird nun als eine Bostrychia erklärt. Schmidle, W., Einige Baumalgen aus Samoa. („Hedwigia*, Bd. XXXVI, 1897, Heft 4, S. 277 ff. Mit 4 Tafeln.) Bearbeitung der von Dr. Reinecke 1895 auf Samoa gesammelten Baum- algen. Meist neue Arten und eine neue Gattung. Es werden eingehend besprochen, resp. beschrieben: Dendronema confervaceum n. sp. et gen. (l. e., S. 277), Trente- pohlia arborum De Wildem., Tr. aurea Hariot, Phycopeltis mieroceystis n. SP., Hansgirgia polymorpha n.sp. und H. irregulare n. sp. Alle Novitäten sind ab- gebildet. — Verfasser zweifelt die Berechtigung der Gattung Hansgirgia an. Ob sie beizubehalten oder mit Phycopeltis zu vereinigen sei, müssen Culturversuche an lebendem Materiale entscheiden. Die Abhandlung enthält am Schlusse auch eine Bemerkung über die Süss- wasseralge Cladophora dubia Schmidle. Bei Exemplaren sandiger Standorte sterben die vergrabenen Theile, jedoch unter Erhaltung der äusserst robusten Membran ab. Nur die oberen Enden bleiben lebensfähig, ähnlich wie bei den Sphagna, welche an ihrer Spitze weiterwachsen, während die Basis vertorft. Schröder, Bruno, Attheya, Rhizosolenia und andere Planktonorganismen im Teiche des botanischen Gartens zu Breslau. (Berichte der Deutschen botan. Gesellsch., 1897, Heft 7, S. 367 ff. Mit 1 Tafel.) Die Baeillariaceen-Gattungen Attheya und Rhizosolenia galten bis vor Kurzem noch als ausschliesslich marin. Nun wird neuerdings ein continentales BR En 2a „Ne 3 Fe Versammlung der Section für Kryptogamenkunde am 26. November 1897. 657 Vorkommen angezeigt. Neu aufgestellt wird die Gattung Cohniella (Palmella- ceae): Cellulae 5—6 u latae, in coenobium instar Staurogeniae conmsociatae. Coenobium planum, solidum semper e 4 cellulis constitutum, quarum margo spinis minutis est praeditus. Divisio asexualis in duas spatii directiones. C. staurogeniaeformis. Die Tafel bezieht sich ausser auf Cohniella staurogeniaeformis noch auf: Attheya Zachariasi J. Brun., Rhizosolenia longiseta Zach., Melosira gramulata (Ehrb.) Ralfs nov. var. spinosa, Rhaphidium longissimum n. sp., Golenkinia botryoides Schmidle und Lagerheimia wratislawiensis n. sp. Simmons, Hermann G., Zur Kenntniss der Meeres-Algenflora der Faröer. („Hedwigia“, Bd. XXXVI, Heft 4, S. 247. Mit 1 Karte und 1 Tafel.) Die Beobachtungen wurden in der Zeit vom 12. Juli bis zum 13. September 1895 angestellt. Die drei an den scandinavischen Küsten beobachteten Regionen, die litorale, die sublitorale und die elitorale, lassen sich auch an den Küsten der Faröer deutlich unterscheiden. In der Litoralregion liessen sich an Formationen unterscheiden: Porphyra-, Ceramium-, Rhodochorton-, Hildenbrandtia-, Entero- morpha-, Pelvetia-, Lithothamnion-, Ulvacea-, Corallina-, Fueus-, Ascophyllum- und Hymanthalia-Formation, letztere, wo vorhanden, den Uebergang zur Sub- litoralregion bildend. Die Sublitoralregion (bis zu einer Tiefe von 20, höchstens 25 m) besitzt fast überall diehte Zaminaria-Vegetation, innerhalb dieser jedoch: Alaria-, Laminaria digitata-, Lam. hyperborea-, Lam. longieruris- und Desma- restia-Formation. Die elitorale Vegetation fand sich nur an zwei Punkten. Als Hauptresultat ergibt sich, dass sich die faröischen Küsten durch eine in der litoralen und sublitoralen Region stark concentrirte Vegetation auszeichnen, die schon in geringer Tiefe aufhört. Viele Arten, insbesondere Florideen, gedeihen hier in weit geringerer Tiefe als an anderen Orten. Mit der faröischen Vegetation stimmt am meisten die des Nordlandes, speciell der scandinavischen Küste überein. Die Abhandlung enthält auch ein Verzeichniss der Meeresalgen der Faröer mit Standortangaben und kritischen Bemerkungen. Marine Cyanophyceen wurden beobachtet, Diatomaceen und Planktonalgen wurden absichtlich nieht berück- sichtigt. Es werden 125 Arten constatirt. Neu ist Enteromorpha sawicola (Diagnose 1. e., S. 272). Tilden, Josephine E, On some Algal stalactites of the Yellowstone National Park. With 1 Plate. (The Botanical Gazette, Vol. XXIV, Sept. 1897, Nr. 3, p. 194 ff.) Verfasserin beobachtete gelegentlich des Sammelns von Thermal-Algen im Yellowstone-Park Stalactiten, deren Bildung sie auf die in diesen Stalactiten beobachteten Schizothrix caleicola (Ag.) Gom., Symechococcus aeruginosus Naeg. und Gloeocapsa violacea (Corda) Rabenh. zurückführt. Aehnliche Bildungen kommen auch durch Phormidium laminosum, welches ungemein häufig in den heissen Wässern des Yellowstone-Parks zu finden ist, zu Stande. Toni, J. B. de, Sylloge Algarum. Vol. IV. Florideae. Sect. I, Familiae I—XI. Patavii, XIV Novembris MDCCCXCVI. 386 p. 8°. SUR > 658 Versammlung der Section für Kryptogamenkunde am 26. November 1897. Freudig begrüsst erscheint nun die Bearbeitung der Bangiaceae, Rhodo- chaetaceae, Campsopogonaceae, Thoreaceae, Lemaneaceae, Helminthocladiaceae, Chaetangiaceae, Gelidiaceae, Acrotylaceae, Gigartinaceae, Rhodophyllidaceae. Den Band eröffnet die Ergänzung der „Bibliotheca phycologiea, seu Catalogus librorum et collectionum exsiccatarum Algas quascumque sistentium“, welche Zeugniss ablegt von dem Aufschwunge, den die algologische Literatur in den letzten Jahren genommen hat. Den Beschluss bildet ein dankenswerther „Index temporarius Generum“. West, W. and West, G. S., Welwitsch’s African Freshwater-Algae. (The “Journal of Botany .british and foreign. Vol. XXXV, 1897. Coneluded Nr. 416, August 1897.) | Bearbeitung der numerirten Welwitsch’schen Collection von Angola- Algen. Enthält zahlreiche neue Arten und Varietäten, welche auch auf sechs Tafeln zur Abbildung gelangt sind. Als neue Gattungen werden beschrieben: Psephotaxus (Ulotrichaceae), Temnogametum (Temnogametaceae, nov. fam. Conjugatarum), Pyxispora (Zyg- nemaceae), Ichthyocercus (Desmidiaceae), Arthrocystis (Palmellaceae), Campto- thrix (Nostoceae), Polychlamydum (Vaginarieae), Proterendothrix (Lyngbyeae). Die Welwitsch’sche Collection umfasst im Ganzen 77 Gattungen mit zusammen 300 Arten, und zwar Florideae: 2 Gattungen mit 6 Arten; Chloro- phyceae: 48 Gattungen mit 219 Arten, darunter am artenreichsten die Desmidia- ceae: 15 Gattungen mit 139 Arten; Myxophyceae: 27 Gattungen mit 75 Arten. Für das Studium der afrikanischen Algenflora ist die West’sche Arbeit unentbehrlich. Wildeman, E. de, Encore le Pleurococeus nimbatus De Wild. (Bull. de l’herb. Boissier, Vol. V, 1897, Nr. 6, p. 532.) Nomenclatorische Bemerkung. Resultat: Westella botryoides (West.) De Wild. = Tetracocceus botryoides West. Westella nimbata De Wild. = Pleurococcus nimbatus De Wild., Tetra- coccus De Wild., Tetracoccus Wildemani Schmidle. Williams, J. Lloyd, Mobility of Antherozoids of Dictyota and Taonia. (The Journal of Botany british and foreign, Vol. XXXV, Nr.417, Sept. 1897, p. 361.) Verfasser beobachtete bei Dictyota dichotoma Lamx. und bei Taonia atomaria J. Ag. Spermatozoiden mit activer Bewegung. Schliesslich legt Herr Dr. Carl v. Keissler vor: Agaricus (Pholiota) destruens Brond. Der Pilz erschien im Spätherbste auf einem Strunk von Populus nigra in sehr grossen Exemplaren. Bei einem Exemplar ist der Stiel kurz vor dem Uebergang in den Hut rechtwinkelig gebogen. Der Pilz ist neu für Niederösterreich. Beiträge zur Laubmoos- und Torfmoosflora von Oesterreich. 659 Beiträge zur Laubmoos- und Torfmoosflora von Oesterreich. Von Dr. Julius Röll in Darmstadt. (Eingelaufen am 20. November 1897.) Den 1882 in Nr. 11 der „Flora“ veröffentlichten Beiträgen zur Laubmoos- flora Deutschlands und der Schweiz und den in der „Hedwigia*, 1897, Bd. 36 erschienenen Beiträgen zur Laubmoos- und Torfmoosflora der Schweiz lasse ich im Folgenden eine Uebersicht von Laub- und Torfmoosen folgen, die ich in Oesterreich, hauptsächlich in Tirol, gesammelt habe. I. Laubmoose. Voitia nivalıs Hornsch. Pfandelscharte beim Glocknerhaus, c. fr. Hymenostomum rostellatum Sch. Ponalfall bei Riva am Gardasee. H. tortile Schwg. Ponalfall und Varenefall bei Riva am Gardasee, c. fr.; Feste Salzburg, ce. fr. Gyroweisia tenuis Sch. Varenefall bei Riva am Gardasee. Gymnostomum calcareum N. et H. Martinswand bei Zirl, e. fr. G. curvirostrum Hedw. Brennerbad; Nassfeld bei Gastein, ce. fr.; Glockner- haus, c. fr. var. cataractarum Sch. Varenefall bei Riva am Gardasee. var. scabrum Ldb. Brennerbad. Eucladium vertieillatum Br. eur. Achensee; Ponalfall bei Riva am Gardasee; Ledrosee bei Riva, ce. fr.; Liechtensteinklamm im Pongau ce. fr. var. crispum m. Mit gekräuselten, am Schopf hakig gebogenen Blättern. Varenefall bei Riva am Gardasee. Anoectangium compactum Schwg. Nassfeld bei Gastein, ce. fr.; Schaubachhütte im Suldenthal und hintere Schöntaufspitze am Ortler. var. brevifokium Jur. Schaubachhütte im Suldenthal am Ortler. Dieranoweisia compacta Sch. Vent im Oetzthal; Kurzras am Hochjoch im Schnalser Thal; Franz Josephshöhe am Glockner, e. fr. D. eirrhata Ldb. Diese in der unteren Bergregion häufige Pflanze kommt zu- weilen auch in der alpinen Region vor, z. B. bei der Schaubachhütte im Suldenthal am Ortler, c. fr., bei Bad Gastein; auch in einer f. compact« bei der Schaubachhütte, c. fr. Eine auf Holz wachsende Form der Dieranoweisia erispula Lindb. aus dem Suldenthal steht der D. eirrhata Ldb. sehr nahe. 660 Julius Röll. D. Bruntoni Sch. Felsen an der Eger bei Hans Heiling; bei Dallwitz und Giesshübel in Böhmen, c. fr. Rhabdoweisia fugax Br. eur. Feste Salzburg. Cynodontium gracilescens Sch. Berliner Hütte in den Zillerthaler Alpen, ce. fr., 2500 m. C. torquescens Bruch. Form mit gebogener Seta im Suldenthal am Ortler. ©. fallax Lpr. Obervernagt im Schnalser Thal, ce. fr.; Bad Gastein, e. fr. Oncophorus virens Brid. Stilfser Joch und Suldenthal am Ortler, ce. fr.; Vent im Oetzthal, c. fr. OÖ. Wahlenbergii Brid. Suldenthal am Ortler, c. fr. f. atroviride. Schaubachhütte im Suldenthal am Ortler. var. compactum Br.eur.. Stilfser Joch, e. fr.; Hochjochhospiz im Oetzthal, ce. fr. Dieranella subulata Sch. Bad Gastein, ce. fr.; Vent im Oetzthal, e. fr.; Hans Heilingfelsen im Egerthal, e. fr. Dicranum fulvellum Sm. Schnalser Thal am Hochjoch in den Oetzthaler Alpen. D. faleatum Hdw. Hintere Schöntaufspitze im Ortlergebiet. D. Sauteri Br. eur. Bad Gastein, ce. fr.; Glocknerhaus, c. fr. D. albicans Br. eur. Suldenthal am Ortler; Berliner Hütte in den Zillerthaler Alpen. D. elongatum Schwg. Felsen bei Schluderbach; Berliner Hütte in den Ziller- thaler Alpen. D. Mwuehlenbeckii Br. eur. Piz Umbrail und Suldenthal am Ortler; Lebenberg bei Meran; Schafberg bei Pontresina; Berliner Hütte in den Zillerthaler Alpen; Grossglockner. var. brevifolium Ldbg. Piz Umbrail; Glockner. Campylopus Schimperi Milde (C. densus Sch.). Von der Berliner Hütte nach dem Schwarzenstein in den Zillerthaler Alpen. Fissidens decipiens De Not. Feste Salzburg. Zwerglöcher bei Giesshübel in Böhmen. Anodus Donianus Br. eur. Liechtensteinklamm bei St. Johann im Pongau. Seligeria tristicha Br. eur. Achensee in Tirol. S. pusilla Br. eur. Brennerbad. Blindia acuta Br. eur. var. Seligeri Brid. Nassfeld bei Bad Gastein, ce. fr. — var. stenocarpa m. Niedrig, mit schmaler Kapsel; beim Glocknerhaus, c. fr. — f. pwrpwreo-viride. Bei der Berliner Hütte in den Zillerthaler Alpen. Trichodon eylindrieus Sch. Bad Gastein, e. fr. Distichium inclinatum Br. eur. Brennerbad, e. fr. var. tenue Sch. Franz Josephshöhe am Grossglockner, c. fr. Pottia intermedia Fürn. Calvarienberg bei Bozen, c. fr. Didymodon alpigenus Vent. Grossglockner. D.cordatus Jur. Mauern bei Riva am Gardasee. D. eylindrieus Br. eur. Riva am Gardasee; Brenner; Feste Salzburg; Glockner- haus, ce. fr. var. irriguum Limpr. Kurzras am Hochjoch im Schnalser Thal. WE WER 4 Beiträge zur Laubmoos- und Torfmoosflora von Oesterreich. 661 D.rufus Lor. Suldenthal und hintere Schöntaufspitze am Ortler. Kleine Exemplare erinnern auffallend an Barbula rigidula Milde, in deren Formenkreis D. rufus Lor. vielleicht (als Alpenform der Barbula insidiosa Jur. et M.) gehört. Leptodontium styriacum Jur. Zwischen Salzburg und dem Königsee. Die Zellen der an Barbula paludosa Schwg. erinnernden Form sind in der oberen Blatthälfte etwas kleiner, stärker verdickt und weniger stark papillös als bei Exemplaren vom Geissstein bei Mittersill (leg. Breidler). Trichostomum tophaceum Brid. Liechtensteinklamm im Pongau, c. fr. T. erispulum Bruch. Grossglockner. var. angustifolium Sch. Feste Salzburg, c. fr. Desmatodon latifolius Br. eur. Piz Umbrail, e. fr.; Grossglockner, ce. fr. var. muticus Brid. Daimerhütte und Berliner Hütte in den Zillerthaler Alpen, e. fr.; Grossglockner, ce. fr. var. brevicaulis Sch. Piz Umbrail, e. fr.; Glocknerhaus, e. fr. Daselbst auch eine weniger papillöse Form mit gelber Seta, dem D. systylius Br. eur. ähnlich. Die Varietäten zeigen grosse Veränderlichkeit in der Papillen- und Grannenbildung, sowie in der Umrollung am Rand der Blätter und gehen ineinander über. D. systilius Br. eur. Piz Umbrail, e. fr. Auch diese Art ist sehr veränderlich. Am Maloja sammelte ich eine Form, die durch ihre grosse, an der Seta hinabgleitende Haube an D. eucalyptratus Ldb. erinnert, und am Hörnle bei Zermatt eine Varietät rotundifolia mit gelblichweissen, eiförmigen, abgerundeten, plötzlich kurz- gespitzten Blättern mit vor der Spitze verschwindender Rippe, ce. fr. Crossidium griseum Jur. Ponalfall bei Riva am Gardasee, e. fr. ‚Barbula ambigua Br. eur. Ebenso. . recurrifolia Sch. Grossglockner. . vinealis Brid. Lebenberg bei Meran; Schluderbach bei Toblach. . gracilis Schwg. Meran; Riva am Gardasee, c. fr. . paludosa Schwg. Liechtensteinklamm bei St. Johann im Pongau. . revoluta Schwg. Riva am Gardasee, c. fr. . inclinata Schwg. Brennerbad. . fragilis Br. eur. Piz Umbrail; Stilfser Joch; am Hochjoch im Schnalser Thal; am Grossglockner. .squarrosa Brid. Lebenberg bei Meran; Riva am Gardasee. . aciphylla Br. eur. Piz Umbrail; Stilfser Joch; hintere Schöntaufspitze, e. fr.; Daimerhütte in den Zillerthaler Alpen; Glockner. Schistidium confertum (Fk.). Stilfser Joch, e. fr.; Vent im Oetzthal, e. fr. Sch. atrofuscum Sch. Brennerbad, Glocknerhaus. Grimmia orbicularis Br. eur. Riva am Gardasee, ce. fr.; Vent im Oetzthal, ce. fr. @. Schultziü Brid. Bozen; Sterzing am Brenner, ce. fr. Bu Bub u is 662 Julius Röll . torguata Grev. Nassfeld bei Bad Gastein; Schwarzsee in den Zillerthaler Alpen. . funalis Sch. Suldenthal am Ortler; Vent im Oetzthal, e. fr.; Bad Gastein. . andraeoides Lpr. Nassfeld bei Bad Gastein; Berliner Hütte am Schwarzen- stein in den Zillerthaler Alpen. . Hartmanii Sch. nov. var. crispa. Sehr robust, dicht, weich, oben dunkel- grün, unten braun, der var. mollis m. ähnlich, aber die Blätter gekräuselt, haarlos, an der ganzrandigen Spitze zuweilen mit einigen hyalinen Zellen. Varenefall bei Riva am Gardasee. @G. elatior Br. eur. Bozen, ce. fr.; Vent im Oetzthal, ce. fr. var. asperula Geh. Hintere Schöntaufspitze am Ortler, e. fr. @. Donii Sm. Schnalser Thal am Hochjoch; Vent im Oetzthal, e. fr.; Berliner Hütte in den Zillerthaler Alpen, ce. fr. . tergestina Tom. Bozen, c. fr. . commutata Hüb. Bozen, ce. fr.; Lebenberg bei Meran, e. fr. . alpestris Schl. Suldenthal und Schöntaufspitze am Ortler, e. fr.; Daimerhütte und Berliner Hütte in den Zillerthaler Alpen, e. fr.; Vent und Hochjoch- hospiz im Oetzthal, ec. fr.; Glocknerhaus, e. fr. G. elongata Kaulf. Vent im Oetzthal. Racomitrium sudeticum Br. et Sch. Berliner Hütte in den Zillerthaler Alpen, e. fr. R. affine Ldb. Bad Gastein, ce. fr.; Glocknerhaus; Berliner Hütte in den Ziller- thaler Alpen,. c. fr. f. atrata. Daimerhütte in den Zillerthaler Alpen. R. microcarpum Hdw. Bad Gastein, e. fr.; Berliner Hütte in den Zillerthaler Alpen. R. canescens Brid. var. epilosum H.M. Schnalser Thal am Hochjoch. Hediwigia eiliata Hedw. var. striata Wils. Stilfser Joch. Amphoridium lapponicum Sch. Berliner Hütte in den Zillerthaler Alpen. Orthotrichum alpestre Hornsch. Brennerbad, ce. fr.; Glocknerhaus, e. fr.; Vent im Oetzthal, c. fr.; Kurzras am Hochjoch im Schnalser Thal, ce. fr. O. rupestre Schl. Brennerbad, c. fr.; Glocknerhaus, ce. fr.; Schaubachhütte im Suldenthal am Ortler, e. fr.; Bozen, ce. fr. Encalypta rhabdocarpa Schwg. Schaubachhütte im Suldenthal am Ortler, e. fr.; Glocknerhaus, c. fr.; Cortina im Ampezzothal, c. fr. E. ciliata Hdw. Franzenshöhe am Ortler, c. fr.; Vent im Oetzthal, e. fr. var. microstoma Sch. Daimerhütte in den Zillerthaler Alpen, ce. fr. E. apophysata N. et H. Cortina im Ampezzothal, e. fr.; Franzenshöhe am Ortler, e. fr.; Glocknerhaus, ce. fr. E. streptocarpa Hdw. Mönchsberg bei Salzburg, c. fr.; Achensee, c. fr. Dissodon Froelichianus Gr. et Ar. Pfandelscharte beim Glocknerhaus, e. fr. D. splachmoides Gr. et Ar. Glocknerhaus, c. fr. Tayloria acuminata Hornsch. Auf einer berasten Brunnenmauer in Vent im Oetzthal, ce. fr, Tetraplodon wurceolatus Br. eur. Gloeknerhaus, e. fr. EN Een ANN Beiträge zur Laubmoos- und Torfmoosflora von Oesterreich. 663 Splachnum vasculosum L. Brennerbad. Funaria calcarea Wahlb. Ponalfall bei Riva am Gardasee, c. fr. Webera polymorpha Sch. Glocknerhaus, c. fr.; Daimerhütte am Schwarzenstein und Alp Waxegg in den Zillerthaler Alpen, c. fr. W. elongata Schwg. Bad Gastein, ce. fr.; Berliner Hütte und Alp Waxegg in den Zillerthaler Alpen, c. fr.; Kurzras am Hochjoch im Schnalser Thale, e. fr. W. longicolla Hdw. Hintere Schöntaufspitze am Ortler; Berliner Hütte in den Zillerthaler Alpen, c. fr. W. Breidleri Jur. Schwarzsee in den Zillerthaler Alpen. W. carinata Lpr. Suldenthal am Ortler. Bryum alpinum L. Meran; Vent im Oetzthal, c. fr. B. Muehlenbeckü Br. et Sch. Schwarzsee in den Zillerthaler Alpen, c. fr. B. Mildei Jur. Daimerhütte in den Zillerthaler Alpen, 2500 m. B. pallens Sw. Liechtensteinklamm bei St. Johann im Pongau, c. fr.; Brennerbad, e. fr.; Glocknerhaus, e. fr.; Achensee in Tirol, ce. fr.; Vent im Oetzthal, e. fr. B. Duvalii Voit. Schwarzsee in den Zillerthaler Alpen. Anomobryum filiforme Husn. Bad Gastein; Hochjochhospiz bei Vent im Oetz- thal, ce. fr.; Berliner Hütte in den Zillerthaler Alpen, c. fr. A. coneinnatum Ldb. Schwarzenstein in den Zillerthaler Alpen; Kurzras am Hochjoch im Schnalser Thal. Mnium rostratum Schw. Vent im Oetzthal, e. fr. M. orthorhynchum Br. eur. Franz Josephshöhe am Glockner, e. fr. M. subglobosum Br. et Sch. Suldenthal am Ortler. Amblyodon dealbatus Pal. Franzenshöhe am Ortler, ce. fr.; Brennerbad, e. fr.; Kurzras am Hochjoch im Schnalser Thal, e. fr. Catoscopium nigritum Brid. Brennerbad, c. fr. Meesia uliginosa Hdw. Glocknerhaus, c. fr. var. minor Br. eur. Glocknerhaus, ce. fr. Bartramia subulata Br. eur. Hochjochhospiz im Oetzthal, c. fr.; Berliner Hütte in den Zillerthaler Alpen, e. fr. Philonotis fontana Brid. nov. var. atrata. Rasen hoch, dicht, in der oberen Hälfte schwarz. Blätter etwas einseitswendig, am ganzen Rande stark gezähnt; Rippe schwarzbraun, sehr kräftig, stark papillös. Berliner Hütte in den Zillerthaler Alpen, 2500 m. Ph. caespitosa Wils. Berliner Hütte in den Zillerthaler Alpen. Ph. seriata Ldb. Piz Umbrail. Ph. alpicola Jur. Glocknerhaus. Ph. calcarea Br. et Sch. Franzenshöhe am Ortler; Achensee in Tirol (leg. Louis Röll); Ledrosee bei Riva. Var. mollis Vent. Berliner Hütte in den Zillerthaler Alpen. Timmia austriaca Hdw. Franzenshöhe am Ortler. T. megapolitana Hdw. Glocknerhaus. Oligotrichum hercynicum Lam. Bad Gastein, c. fr.; Schwarzsee in den Ziller- thaler Alpen, e. fr. Z.B. Ges. Bd. XLVII. 38 664 Julius Röll. Polytrichum sexangulare Fl. Berliner Hütte und Schwarzsee in den Zillerthaler. Alpen, e. fr. P. ohioense Ren. et Card. Bei der Schaubachhütte im Suldenthal am Ortler, c. fr. P. formosum Hedw. In einer dem P. ohioense sehr ähnlichen Form bei Platz in Böhmen, ce. fr. (leg. Adolf v. Leonhardi). P. piliferum Schreb. var. Hoppei Sch. Piz Umbrail, e. fr.; Schaubachhütte im Suldenthal am Ortler, e. fr. P. strietum Banks. var. alpestre Br. et Sch. Kurzras am Hochjoch im Schnalser Thal, e. fr.; Berliner Hütte in den Zillerthaler Alpen, ce. fr. Leptodon Smithii Mohr. Varenefall bei Riva am Gardasee. Myurella apiculata Br. eur. Schaubachhütte im Suldenthal am Ortler; Glockner- haus. Pseudoleskea atrovirens (Dicks.). Schaubachhütte im Suldenthal am Ortler; Franz Josephshöhe am Glockner, c. fr.; Bad Gastein, ce. fr.; Berliner Hütte und Daimerhütte in den Zillerthaler Alpen. var. tenella Lpr. Stilfser Joch; Vent im Oetzthal. var. brachyclados B. S. Berliner Hütte und Daimerhütte in den Zillerthaler Alpen. P. catenulata Sch. Achensee; Schloss Tratzberg bei Jenbach; Brennerbad; Bad Gastein; Salzburg; Glocknerhaus; Karlstein bei Prag. Heterocladium dimorphum Sch. var. compactum Mol. Stilfser Joch; Schaubach- hütte im Suldenthal am Ortler. Lescuraea striata Sch. Piz Umbrail; Stilfser Joch; Suldenthal am Ortler, ce. fr.; Glocknerhaus; Franz Josephshöhe am Glockner; Daimerhütte und Berliner Hütte in den Zillerthaler Alpen. L. saxicola Milde. Schaubachhütte im Suldenthal am Ortler. Oylindrothecium concinnum Sch. Ledrosee bei Riva. Orthothecium rufescens Sch. Liechtensteinklamm bei St. Johann im Pongau; Franzenshöhe am Örtler; Brennerbad, c. fr. Homalothecium Philippeanum Sch. Varenefall bei Riva am Gardasee. Ptychodium plicatum Sch. Franzenshöhe am Ortler. Brachythecium tauriscorum Mol. Schaubachhütte im Suldenthal am Ortler. B. refleeum Br. et Sch. Vent im Oetzthal, c. fr. B. glaciale Br. eur. var. dovrense Lpr. Schwarzenstein in den Zillerthaler Alpen. var. Huntü Lpr. Berliner Hütte in den Zillerthaler Alpen, e. fr. B. eirrhosum Sch. Schaubachhütte im Suldenthal am Ortler. Eurhynchium diversifolium Sch. Ebenda. E. eireinatum Sch. Riva am Gardasee. E. striatulum Sch. Ponalfall bei Riva am Gardasee. nov. var. myurum. Braungrün, Aeste länger, kaum gebogen, allmälig zuge- spitzt, stielrund und fast anliegend beblättert. Auf Glimmerschiefer (nicht auf Kalk) bei der Berliner Hütte gegen den Schwarzenstein in den Ziller- thaler Alpen, 2500 m. E. erassinervium Sch. Liechtensteinklamm im Pongau; Stadtpark in Graz, Beiträge zur Laubmoos- und Torfmoosflora von Oesterreich. 665 Ichynchostegium tenellum Sch. Ponalfall und Varenefall bei Riva am Gardasee. Plagiothecium pulchellum Sch. (P. nitidum Ldb.). Piz Umbrail, c. fr.; Brenner- bad, e. fr.; Nassfeld bei Gastein, ec. fr. Amblystegium varıum Ldb. Cortina im Ampezzothal; Lebenberg bei Meran. A. irriguum Sch. var. flaccidum De Not. Unterhalb des Schlosses Tratzberg bei Jenbach. A. fallae Milde. Riva am Gärdasee; Salzburg. Hypnum Halleri L. f. Cortina im Ampezzothal, ec. fr.; Suldenthal am Ortler, ce. fr.; Nassfeld bei Gastein, c. fr.; Brennerbad, e. fr.; Glocknerhaus, e. fr. ; Liechten- steinklamm bei St. Johann im Pongau, c. fr. H. aduncum Sch. var. subalpinum Milde. Berliner Hütte in den Zillerthaler Alpen. H. intermedium Ldb. Riva am Gardasee, c. fr. H. pseudostramineum C. M. Zwischen Vent und dem Hochjochhospiz im Oetzthal. H. irrigatum Zett. (H. virescens Boul.). Brennerbad; Schloss Tratzberg bei Jenbach. H. subsulcatum Sch. Cortina im Ampezzothal, ce. fr.; Brennerbad, c. fr.; Bad Gastein. HA. fastigiatum Brid. Brennerbad, c. fr. H. Heufleri Jur. Suldenthal am Ortler. H. Vaucheri Lesq. Ledrosee und Ponalfall bei Riva am Gardasee. H. procerrimum Mol. Glocknerhanus. H. Orista castrensis L. Brennerbad; Bad Gastein, c. fr. H. palustre L. var. hamulosum Sch. Schloss Tratzberg bei Jenbach, c. fr. H. molle Dieks. Kurzras am Hochjoch im Schnalser Thal; Bad Gastein. H. eugyrium Sch. Liechtensteinklamm bei St. Johann im Pongau, ce. fr. H. cordifolium Hdw. Soos bei Franzensbad in Böhmen. H. giganteum Sch. Schwemmalp bei Breitlahner im oberen Zillerthal. H. sarmentosum Wahl. Obervernagt im Schnalser Thal. H. stramineum Dicks. Soos bei Franzensbad in Böhmen. f. atroviride. Berliner Hütte in den Zillerthaler Alpen. Hylocomium Oakesü Sch. Ebenda. Andreaea frigida Hüb. Grossglockner. Von meinem verstorbenen Schwager, Obergärtner Otto Kohl in Dresden, wurden am Südhang des Karstgebirges folgende Moose gesammelt: Hymenostomum tortile Schwg. An Mauern in Contevello, c. fr. Orossidium chloronotis Brid. Proseeco bei Miramare, c. fr. Bryum torquescens Br. et Sch. Dollinen bei Prosecco, e. fr. B. atropurpureum W. et M. Miramare, ce. fr. Buxbaumia aphylla Hall. Triest, e. fr. Leptodon Smithii Mohr. Dollinen bei Prosecco. 88* 666 Julius Röll. Neckera pennata Hedw. Karst. Leucodon morensis Sch. Dollinen bei Prosecco. Hypnum procerrimum Mol. Ebenda. II. Torfmoose. In der folgenden Uebersicht werde ich wie in meinen Beiträgen zur Torf- moosflora der Schweiz („Hedwigia“, 1897, Bd. 36) die nach den Farben benannten Torfmoose als Unterformen betrachten und mit einem Stern bezeichnen. Sphagnum Schliephackeanum Röll. var. tenellum Röll * viride, eine niedrige, in dichten Polstern wachsende Form mit meist sehr grossen, den Astblättern ähnlichen Stengelblättern, breit- gespitzten, an der Spitze stark gezähnten Astblättern, ist eine unent- wickelte Form. Solche unentwickelte Formen sind nicht immer Jugendformen. Besonders an hochgelegenen Orten findet man zahlreiche Sphagna, die ihre Stengel- und Astblätter wenig differenzirt haben. Sphagnum Schliep- hackeanum, Schimperi, contortum, turgidum und platyphyllum sind solche isophylle und hemiisophylle, im Hochgebirge verhältnissmässig häufige Torf- moose. Das rauhe Klima, der Wechsel der Temperatur an den durch keinen Wald geschützten, dem Sonnenschein und Sturm gleich ausgesetzten Berghängen mag zu dieser Ausbildung nicht wenig beitragen. Freilich wachsen an ähnlichen Stellen auch Moose mit gut differenzirten Blättern. Immerhin suchen diese aber mit Vorliebe den Schutz niederer Alpen- sträucher, der Azaleen und Rhododendren, oder windgeschützte Hänge auf. Manche von ihnen zeigen aber auch eine ausgesprochene Neigung zu hemi- isophyller oder isophyller Blattbildung. Sphagnum Schimperi Röll. var. compactum Röll * versicolor. Berliner Hütte in den Zillerthaler Alpen. var. tenellum Röll * versicolor. Ebenda. var. dimorphum Röll (var. speciosum W.) * versicolor. Rinde im oberen Theil des Stengels bleich, im unteren roth, selten mit einer Pore. Berliner Hütte und Schwarzsee in den Zillerthaler Alpen. var. flagellatum Röll * pallido-fuscescens, mit langen, weit abstehenden Aesten. Zwischen dem Hochjoch und dem Weiler „Unsere Frau“ im Schnalser Thal. Sphagnum acutifolium Ehrh. var. gracile Röll f. compactum Röll * virescens. Obervernagt im Schnalser Thal. — * versicolor. Zufallhütte am Monte Cevedale. f. pusillum Röll * versicolor. Schwemmalp bei Breitlahner im oberen Ziller- thal; Zufallhütte am Monte Cevedale. Beiträge zur Laubmoos- und Torfmoosflora von Oesterreich. 667 f. deflexum Röll * fusco-viride. Durch mehrfach getheilte Hyalinzellen und breit- gespitzte Stengelblätter zu Sphagnum Wilsoni neigend. Berliner Hütte in den Zillerthaler Alpen, 2300 m. f. densum Röll * versicolor. Ebenda. f. tenellum Röll * viride. Schwarzsee in den Zillerthaler Alpen, 2400 m. — * versicolor. Zufallhütte am Monte Cevedale. f. capitatum Röll * versicolor. Durch breitgespitzte Stengelblätter zu Sphagnum Wilson neigend. Zuweilen zeigt die Rinde eine halbkreisförmige Pore. Kurzras am Hochjoch im Schnalser Thal. f. flagelliforme Röll * viride. Berliner Hütte in den Zillerthaler Alpen. var. elegans Braith. f. compactum Röll * versicolor. Achensee in Tirol. Sphagnum plumulosum Röll. a) macrophylia (Nebenformenreihe subnitens Russ. et W.). var, sqguarrosulum W. f. gracile m. * fusco-virescens. 7;wieselstein bei Vent im Oetzthal, 1800 m. b) mierophylla (Nebenformenreihe guwinquefarium Russ. et W.). Wie in meinen Beiträgen zur Laubmoos- und Torfmoosflora der Schweiz („Hedwigia“, 1897, Bd. 36), so gebe ich auch hier die var. Gerstenbergeri W. auf und stelle ihre Formen mit denen der Nebenformenreihe gquinquefarium zusammen, indem ich beide als Varietäten bezeichne. So ergeben sich die Varietäten com- pactum, pusillum, tenellum, strietum, strietiforme, gracile, laxum, molluscum, squarrosulum, brachycladum, flagellare, majus, submersum. var. compactum Röll * pallens. Brennerbad. — * fusco-pallescens. Achensee in Tirol. var. strietum W. * pallens. Bad Gastein. — * nigrescens, schwärzlich angelaufen. Bad Gastein. — * fusco-pallescens. Achensee in Tirol. var. strictiforme Röll * pallens. Achensee in Tirol; Bad Gastein. — * fusco- pallescens. Achensee in Tirol. — *roseum. Achensee in Tirol. var. gracile Röll * pallens. Bad Gastein; Brennerbad. var. laxum Röll * pallens. Bad Gastein. var. molluscum Röll * pallens. Achensee in Tirol. var. squarrosulum Röll * pallens. Bad Gastein. var. submersum Röll * pallens. Brennerbad. Sphagnum Wilsoni Röll. Nebenformenreihe Sphagnum Warnstorfii Russ. (Sph. acutifolium var. gracile Russ., var. Graefü Schl.; Sph. Wilsoni var. tenellum et var. qwinque- farium Röll.) f. tenellum * viride. Zufallhütte am Monte Cevedale. — * fusco-virescens. Vent im Oetzthal, 2000 m. — * purpwreo-virescens. Ebenda. f. plumosum m. #* purpureum. Zwieselstein bei Vent, 1800 m; Haslau bei Franzens- bad in Böhmen. 668 noVv. Julius Röll. Sphagnum Russowü Röll. var. pusillum. Habituell kleinen, zarten Formen von Sph. Wilsoni ähnlich, 4—8 cm hoch, Stengel schlank und zart, Aeste kurz bis mittel- lang, Astblätter mit den Spitzen abstehend, porenreich, im mittleren Theil oft mit zahlreichen wandständigen Halbporen. Stengelblätter mittelgross bis gross, faserlos oder bis zur Hälfte zart gefasert, porenlos oder mit ein- zelnen Poren; Zellen zuweilen getheilt. Rinde bleich, mit zerstreuten, oft ziemlich zahlreichen Ganz- und Halbporen. — *versicolor. Oben braun- roth bis schmutzig gelbroth und bräunlichgrün, nach unten bleich bräun- lich. Auf Alpentriften oberhalb der Zufallhütte am Monte Cevedale, 2300 m. — * virescens. Oben grün, unten bleich, mit meist zahlreichen Rindenporen. Ebenda. — * fusco-virescens. Oben braungrün, unten bleich mit zerstreuten Poren oder zahlreichen, an der schmalen Querwand der Zelle stehenden Halbporen. Ebenda. Die Untersuchung eines reichen Materials zeigte mir die nahe Ver- wandtschaft dieser Formen zu Sph. Wilsoni. Vorzüglich die Form versi- color erwies sich sowohl habituell, wie auch durch die Form und Faserung der Stengelblätter, durch die getheilten Hyalinzellen und die selteneren Rindenporen als Uebergangsform zu Sph. Wilsoni. Bei den beiden anderen Formen ist die Verschiedenheit in der Porenbildung der Rinde von be- sonderem Interesse. Man sieht oft auf weite Strecken gar keine, in anderen Theilen zerstreute Ganz- und Halbporen. Stellenweise findet sich aber auch in 8—12 nebeneinander liegenden Zellen je eine Pore, so dass man das Moos, vorzüglich wenn die Stengelblätter faserlos sind, für eine Form, von Sph. Girgensohnii halten könnte. Am nächsten stehen diese Formen der var. fallax W. f. gracile m., die ich in meiner Systematik nebst anderen zwischen Sph. plumulosum var. quinquefarium, Sph. Russowü und Sph. Girgensohnmi stehenden Formen als Sph. Warnstorfii m. bezeichnete, das nunmehr auch als Urform von Sph. Wüsoni aufgefasst werden kann, als ein Mittelpunkt, um den sich einerseits Sph. Russowiü und Girgensohmü, andererseits Sph. quinguefarium und Wilsoni.gruppiren. Dass die Poren- bildung in der Rinde bei den Formen von S'ph. Russowii sehr verschieden ist, habe ich schon früher erwähnt. Wenn ich aber in meiner „Syste- matik“ 1886 die Rinde einzelner Varietäten von Sph. Russowii als porenlos bezeichnete, so würde ich sie heute lieber porenarm nennen; es ist mir durch zahlreiche Untersuchungen gefärbter Stengelrinden gelungen, in der Rinde aller Formenreihen der Acutifolia Poren zu finden, wenn sie auch oft, wie bei Sph. acutifolium Ehrh., sehr zerstreut und selten auftreten. var. squarrosulum Röll * viride. Rinde mit einzelnen, sehr zerstreut stehenden Poren und Hautverdünnungen. Schwemmalp bei Breitlahner im oberen Zillerthal, 1350 m. var. flagellatum Röll * viride. Ebenfalls mit sehr zerstreuten Rindenporen. Schwemmalp bei Breitlahner im oberen Zillerthal, 1350 m. var. var. var. var. var. var. var. var. var. Beiträge zur Laubmoos- und Torfmoosflora von Oesterreich. 669 Die beiden letztgenannten Formen weichen ebenfalls habituell und durch die Seltenheit der Rindenporen von den häufigeren Formen }des Sph. Russowii ab und schliessen sich an die Formen meiner Sph. Warns- torfiüi genannten Formenreihe, und zwar an var. fallax W. f. sqguarrosum und f. teres an. Sphagnum Girgensohnii Russ. compactum Röll * pallescens. Zufallhütte am Monte Cevedale, 2300 m. Diese Hochgebirgsform, obwohl nur 1cm hoch, hat doch normal ausge- bildete Stengelblätter und reichporige Rinde. strietum Russ. f. compactum Röll * pallidoviride. Schwemmalp bei Breit- lahner im oberen Zillerthal, 1350 m. — f. gracilescens Röll * pallido- virens. Berliner Hütte in den Zillerthaler Alpen, 2600 m. — f. flagellare Röll # obseurum. Schwemmalp bei Breitlahner im oberen Zillerthal, 1350 m. squarrosulum Russ. f. patulum Röll * viride. Berliner Hütte in den Ziller- thaler Alpen, 2000 m. flagellare Schl. * pallescens. Schwemmalp bei Breitlahner im oberen Ziller- thal, 1350 m. — * pallido-virescens. Ebenda. Sphagnum recurvum Pal. longifolia (Nebenformenreihe Sph. pseudorecurvum Röll). flagellare Röll * flavo-virescens. Schwemmalp bei Breitlahner im oberen Zillerthal, 1350 m. Diese in meiner „Systematik“ auf S. 50 angeführte Varietät ist sehr robust, der gleichnamigen Varietät von Sph. Girgensohmii und Sph. Dusenii habituell ähnlich, hat starke Aeste, bis sieben in einem Astbüschel, ein- schichtige, nicht scharf abgesetzte Rinde und grosse, dreieckige, spitze, faserlose oder wenig gefaserte Stengelblätter. Die Astblätter zeigen Spitzen- poren, die der hängenden Aeste ausserdem im unteren Theile noch weitere zerstreute Poren. immersum Schl. et W. * fusco-virescens. Kropitz bei Franzensbad in Böhmen. Sphagnum teres Ang. elegams Röll * ochraceum. Zwischen Sulden und Vent im Oetzthal, 1800 m. squarrosulum Lesqu. * flavovirens. Zwischen dem Hochjoch und dem Weiler „Unsere Frau“ im Schnalser Thal, 1500 m. Sphagnum rigidum Sch. compactum Sch. f. densum Schl. * fusecum. Zwischen dem Schwarzsee und der Berliner Hütte in den Zillerthaler Alpen, 2400 m. — * fusco-virescens. Ebenda. — * vörescens. Ebenda. — * flavo-virescens. Zufallhütte am Monte Cevedale, 2300 m. Auf den Alpenmatten des Hochgebirges in verschiedenen 670 Julius Röll. Farben und oft in grossen Polstern wachsend, dem an demselben Standort wachsenden Sph. platyphyllum Sull. var. compactum Röll * fuseum nicht nur habituell sehr ähnlich, sondern auch durch grosse, hohle, kleinporige Astblätter und durch die Neigung, die kleinen Stengelblätter in Form, Faserung und Porenbildung denen des Sph. platyphyllum zu nähern, sehr interessant. Die Rindenzellen zeigen an der Querwand zuweilen eine Pore oder eine Hautverdünnung. var. strietum W. * fuscum. Berliner Hütte in den Zillerthaler Alpen, 2400 m. — * fusco-virescens. Zufallalp am Monte Cevedale, 2300 m; Vent im Oetzthal, 1850 m. — * virescens. Schwarzsee bei der Berliner Hütte in den Ziller- thaler Alpen, 2400 m. var, gracile Röll * glaucovirescens. Zwischen der Berliner Hütte und dem Schwarzsee in den Zillerthaler Alpen, 2300 m. Eine stattliche, 20 em hohe Form, an geschützten Stellen wachsend. var. squarrosum Russ. f. compactum Röll * virescens. Berliner Hütte in den Zillerthaler Alpen, 2400 m. — f. densum * flavovirescens. Zufallhütte am Monte Cevedale, 2300 m. — * fuscovirescens. Zwischen Zwieselstein und Vent im Oetzthal, 1850 m, mit der gleichnamigen Form der var. com- pactum auf den Alpenmatten in verschiedenen Farben. — f. laxum Card. * fusco-virescens. Zufallhütte am Monte Cevedale. — * atroviride. Vent im Oetzthal. Sphagnum subsecundum Nees. Nebenformenreihe der microphylla. var. tenellum W. *® fuscum. Berliner Hütte in den Zillerthaler Alpen, 2400 m. — * fusco-virescens. Ebenda. var. graeile ©. M. * ochraceum. Schwemmalp bei Breitlahner im oberen Ziller- thal, 1350 m. var. teretiusculum Schl. * fuscum. Ebenda. — * fusco-virescens. Ebenda. — * virescens. Berliner Hütte in den Zillerthaler Alpen. Sphagnum contortum Schltz. (im alten Sinne). var. cymbifolium Röll * fusco-virescens. Bad Gastein. Uebergangsform zu Spk. turgidum, zu dem man es auch stellen könnte. Die Stengelblätter sind in der oberen Hälfte mit Fasern und Perlschnurporen versehen. Da sie von den Astblättern noch gut differenzirt sind, so rechne ich die inter- essante Varietät noch zu Sph. contortum. Sphagnum platyphyllum Sull. var. compactum Röll * fuscum. Zwischen der Berliner Hütte und dem Schwarz- see in den Zillerthaler Alpen, 3400 m; dem Sph. rigidum var. compactum Sch. f. densum Schl. * fuscum von demselben Standort sehr ähnlich; Rinde 671 Beiträge zur Laubmoos- und Torfmoosflora von Oesterreich. an manchen Stellen einschichtig. Auch in Lappland bei Chibina von Brotherus gesammelt und mir freundlichst mitgetheilt. var. obesum Röll (Beiträge zur Moosflora der Schweiz, „Hedwigia*, 1897, Bd. 36) * fusco-virescens. Zwischen der Berliner Hütte und dem Schwarzsee in den Zillerthaler Alpen, 2400 m. Rinde ein- und zweischichtig. Stengel- blätter meist grösser als die Astblätter. — *sanguineum, roth und grün gescheckt; ebenda. Rinde ein- und zwei-, selten dreischichtig. Stengel- blätter meist grösser als die Astblätter, im oberen Theile zuweilen mit kleinen Perlschnurporen. * Zuridum. Schwemmalp bei Breitlahner in den Zillerthaler Alpen, 1350 m. Stengelblätter meist grösser als die Astblätter, mit zerstreuten kleinen Poren. var. turgescens W. * atroviride. Zwischen der Berliner Hütte und dem Schwarz- see in den Zillerthaler Alpen, 2400 m. Rinde ein- oder zweischichtig. Astblätter gross, mit Spitzenporen, Stengelblätter meist viel grösser, mit Spitzenporen und einzelnen kleinen Poren. Ueber die Neigung der Alpenmoose zu hemiisophyller und isophyller Blattbildung habe ich bei Sphagnum Schliephackeanum einige Bemerkungen ausgesprochen. Sphagnum medium Lpr. var. imbricatum Röll * purpureum. Achensee in Tirol. — * viride. Ebenda. Lichenologische Ausflüge in Tirol. Von Dr. F. Arnold. (Eingelaufen am 5. Juli 1897.) XXX. I. Verzeichniss der Monographieen (vgl. XX. 1879 p. 387). I. Kufstein, 1868 (XXI. 95). II. Seefeld, 1868. III. Rosskogel, 1868 (XXI. 95; XXI. 73; XXV. 402). IV, Schlern, 1869 (XXI. 96; XXL. 74; XXIV. 260). V. Rettenstein, 1870 (XXX. 215). VI, XI. Waldrast, 1871 (XXI. 96; | XXI. 74; XXIV. 261; XXVI. 130). Z. B. Ges. Bd. XLVII. VII. Umhausen, 1872. VIII. Bozen. 1872 (XXIL 75; XXIV. 261; XXV. 403; XXX. 215). IX. Roveredo und Riva, 1872 (XXI. 75; XX VI. 130). X. Rettenstein, 1873 (XXI. 96; XXI. 76). XI. Serlosgruppe, 1873. | XII. Sonnwendjoch, 1873. XII. Brenner, 1874 (XX1.96; XX VI. ı 130). 89 672 XIV. Finsterthal, 1875 (XXI. 96; XXL. 76; XXIV. 261; XXV.404; XXVI. 131; XXX. 216). XV. Gurgl, 1876 (XXI. 97; XXL. 82; XXV. 405; XXX. 216). XVI. Ampezzo, 1876 (XXI.99; XXL. 82). XVII. Mittelberg, 1877 (XXI. 100; XXIV. 261; XXV. 405; XXX. 216). XVIII. Windischmatrei, 1878 (XXI. 100; XXIV. 263). XIX. Taufers, 1878. XX., XXIII. Predazzo, 1879 (XXI. 100). XXI, 1880 (XXVL 132; XXX. 217). XXI. Sulden, 1886 (XXIV. 266; XXV. 406; XXVL 133; XXX. 218). XXIII. Predazzo und Paneveggio, 1887 (XXIV. 263; XXV.407; XXX. 218). XXIV. Finkenberg, 1889. XXV. Arlberg, 1893 (XXVI. 133; XXX. 218). XXVI. Pians, 1896. XXVII. Galtür, 1896. XXVIH. Wolkenstein, 1896 (XXX. 213). XXIX. Plansee, 1896 (XXX. 224). XXX., 1897 (Brandenberg, Mendel, Maultasch). II. (vgl. XX. 1879 p.385; XXV. p. 406). Floerke: XX. 385; XXIV. 249. Wallroth: XXIV. 250. v. Wulfen: XVI. (XXI. 84); XX. 385; Arn. Fragm. 33 (1894). Herr Prof. E. Kernstock hat die Flechtenflora von Tirol, wie aus seinen lichenologischen Beiträgen, 1890— 1896, hervorgeht, erheblich bereichert. Bei Kizbühel hat nicht blos Prof. Unger (vgl. Rabenh., Deutschlands Kryptog.- F. Arnold. Flora 1845) Flechten gesammelt, welche jedoch einer erneuerten Prüfung be- dürfen, sondern es hat auch v. Zwackh während eines mehrtägigen Aufenthaltes daselbst im Jahre 1847 den dortigen Bergmann Stangasser veranlasst, Flechten vom Geisstein, kleinen Retten- stein und von den Velber Tauern mitzu- bringen. Ein Theil dieser Lichenen dürfte im Herbarium des Apothekers Traunsteiner noch aufzufinden sein. XXI. 1880 p. 112. Gyrophora: XXV. 405. Rinodinae muscicolae et terrestres: XXIII. 132 (saxicolae: Flora 1872 p. 34; corticolae, lignicolae: Flora 1881 p. 195). Sagedia: XIV. 446. III. Uebersicht (vgl. XX. 1879 p- 388). 1. Alpenthäler: XIV. (XXII. 76, ' Silz; NXV. 404, Oez); XV. (XXI. 97, Gurgl; XXV.405, Sölden) ; XVIL (XXIV. 261); XX. (XXI 100); XXL. 61, Meran; p. 62, Schlanders; p. 65, Sulden; XXIH. 81, Predazzo (XXIV. 263); XXIV. 254, Finkenberg; XXV. 360, Pians bis St. Anton; XXVI. 99, Pians; XXVI. 105, Galtür; XXVII. 112, Wolkenstein; p. 120, St. Ulrich; XXIX. 1957 22% 210 seq. 2. Erde alter Mauern: XVH. (XXIV. 262); XXII. (XXIV.266); XXIV. 256, C. fimbr.; XXV. 378; XXVII. 105. 3. Einfassungssteine der Arl- bergstrasse: XXV. 360. 4. Höhlen, Stollen: III. (XV. 557); VI. (XIV. 477); XVL 394; XXV. (XXV1. 139); XXVIL. 116. 5. Geröllhalden: XI. 491; XXI. 70; XXUL 134; XXVIIL 115. Lichenologische Ausflüge in Tirol. ‘6. Jochübergänge, Passhöhen: XV.361, Ramoljoch ; XV III.269, Messer- lingwand; p. 272, Velber Tauern; XXII. 64, Stilfserjoch; XXII. 71, Payerhütte; XXIII. 109, Val Maor; p.96, 117, Sattel- jöchl (XXIV. 264; XXV. 407); XXIH. 118,137; XXV. 381, St. Christoph; p.368, | | 100); XXI. (XXVI. 132); XXIV. 254; 389; XXVII.118, Grödener Jöchl (XXX. 221). 7. Gletscher: XIII. 245 XVII. 566); XIV. (XVIIL 282); XV. 353, 361, 567; XVE. 894; 397; XVII. 533, 537; XXII. 64, 70; XXIII. 138; XXIV. 256, 257; XXVL. 109. 8. Berggipfel: XX. (XXI. 101, Berghorn ober dem Forellensee) ; XXIII. 95, Mulatto; XXIII. 109, Cavallazzo; Boeche; Wiesenberg; p. 130 (XXIV.264); XXIV. 258, Greiner; p. 259, Gerlosstein- wand; XXV.376, Riffler; p. 382, Wirth; | | XXVLD. 105. XXVI. 102, Gatschkopf. IV. (vgl. XX. 1879 p. 389). 1. Kalk: I: XXI. 95); IV. XXL. | 74; XXIV. 260); VI. (XXI, 96; XXL. 72, 74); IX. XXUD. 76; XXVI. 130); XI. (XXV1. 131); XV1. (XX1.99; XXL. | 82); XVII. (XXIV. 263); XX. (XXI. 111; XXIIL 128; XXIV. (265); XXL | (XXX. 217); XXI. 64—72; XXIV. 259; XXV. 389 (XXVI. 142); XXVI. 102; XXVII. 112 (XXX. 220); XXIX. 129; XXX. 213. - 2.Raibler und Wenger Schich- ten: XXV. 368. 3. Krystallinischer Kalk der Centralalpen: V. (XXX. 215); XII. (XXVI. 131); XXIV. 259. 4. Kalkglimmerschiefer: (XXI. 74). 5.Campilerund Seisser Schich- ‘ten: XXIH. .118—128, 130 (XXIV. 265; XXV. 407; XXX. 217). MI. 673 6. Buntsandstein der Alpen: XXV. 364, 366 (XXVI. 135). 7.Sandsteine bei Plan: XXVIL. 118. 8.Hornblende: XVII. (XXIV.262). 9. Thonglimmerschiefer: X. (XXI. 96;. XXI. 76); XVIHO. XI. XXV. 361, 373. 10. Glimmer, Gneiss: IIL (XXI. 95,5, IX IE 79V, CRRTENE: RRIV. 260; XXVI.130); XIIL (XXI. 96; XXVI. 131); XIV. XXI. 96; XXIL 76;,XXIV. 261; XXV. 404; XXVL 131; XXX. 216); XV. XXI. 97; XXL. 82; XXX. 216); XY.II.. (XXL 100, „SXLV 26ER) | 405; XXVIL 131); XXI (XXVI 132, XXX. 217); XXIL 61 (XXIV. 266; XXV. 407; XXVI. 138); XXIV. 253; XXV. 360, 373 (XXVI. 133); XXVI. 101, 102; 11. Granaten: XXIV. 259. 12. Strahlstein: XXIV. 258. 13. Serpentin: XIX. 280; XXIV. 258. 145xPorphyrziYVIlE OXI, 75; XXIV. 261; XXV. 403); XX. (XXI.101); XXIH. 96, 109 (XXIV, 263, 264; XXVI. 132; XXX, 216), XXVIH. 120 OXX, 218); XXX. 214. 15. Augitporphyr: IV. (XXI. 96; | XXI. 74); XXVIIL 119 (XXX. 220). 16. Augitophir: XX. (XXI. 101; XXIII. 96). 17. Porphyrbreecie: XXI. 117 (XXIV. 264; XXV. 407). IS 7GRanıte AXLL(IRX. 215); (XXV. 406). 19. Syenit: XX. (XXI. 100); XXIII. 82, 89—93 (XXIV. 263, XXVI. 132). 20. Uralitporphyr, Turmalin- granit: XX. 352 (XXL 100; XXIH. 92; XXVI. 132). 21. Melaphyr: XXIII. 93—95. 89* 674 y l. Species terrestres, herbi- colae, muscicolae: XIV. (XXI. 79); XXI. 67; XXI. 89, 95, 105, 115, 126, 131, 133 D. (XXIV. 264); XXIV. 253, 254, 256, 257, 259; XXV. 373, 378, 381; XXVI. 101, 102; XXVIII. 118; XXIX. 129. 2. Species terrestres: IX. (XXVI. 130); XIH. (XXVI. 131); XIV. (XXIV. 261; XXV. 404; XXVI. 131); XVII. (XXIV. 261; XXVI. 131); XXI. (XXV. 406; XXVI. 132; XXX. 217); XXII. (XXX. 218); XXI. 137 (XXIV. 265; XXX. 216); XXIV. 256; XXV. 365, 367, 373, 376, 377, 382, 391 (XX VI. 135, 136, 139, 140, 142); XXVI. 106, 108, 111; XXVI 112 (XXX. 219, 221); XXIX. (XXX, 224). 3. Species muscicolae, herbi- eolae: XIII. (XXVI. 131); XXIII. 116, 137; XXV. 363,374, 376,380,391; XXVI. 104; XXVII. 113, 114, 122 (XXX. 221). VI. 1. Wasserflechten: VIII. (XXV. 403); XXIII, 116; XXV. 384 (XXVI. 134, 137); XXVII. 106; XXVITI. 120, 122 (XXX. 220); XXIX. 129. 2. Wasserfälle: VII. 279; IX. 308; XXIX. 129. 3. Ufer der Seen: I. 705; III. 950 (XV. 555); XIII. 232; XIV. 434, 456, 447; XX. (XXI. 101, 106); XXIII. 115 NE. 58, 19. 117sPXX TV. 258; XXV. 388; XXIX. 199. VII. Rindenflechten. 1. Berberis: XXIII. 146; XXV. 396; XXIX. 125; Kernst. Beitr. III (1892) p. 348; III. (1894) P::223; N1:.p..15} F. Arnold. m 20. 21. Draba tomentosa: XXVIL. 113. . Tiia: VIII. (XXV.408); XX. (XXI. 100); K. Beitr. II. (1894) p. 211; II. p. 731; III (1892) p: 344; VI. p. 15 (T. parvifolia). . Acer Pseudoplatanus: XXIV. 124; K. Beitr. III. (1892) p. 347; III. (1894) p. 223; VII. p. 15. . Jesculus Hippocast.: K. Beitr, II, (1892 p. 331). . Rhamnus Frangula: XXX. 215; K. Beitr. III. (1894) p.224; VIL.p.15. - . Gleditschia triacanthos: K. Beitr. T. 9.830. . Prunus spinosa : K. Beitr. II (1894) p- 215. . Prunus domestica: K. Beitr. II. (1892) p. 345; II. (1894) p. 222. . Prunus Avium:: K. Beitr. II. (1892) p- 344; VII p. 15. . Prunus Cerasus: K.Beitr. III. (1894) p- 221. . Prumus Padus: K. Beitr. VII. p. 15. . Dryas octopetala : XXIH. 149 (Schaerer spie. p.152); K. Beitr. IV. p. 324. . Rosa canina: K. Beitr. III, (1892) pP. 349;/YU 9:18 . Crataegus oxyacantha: K.Beitr. II. (1892) p. 343. . Pyrus communis: VII. (XXIIL 75); K. Beitr. II. p. 736; IH. (1892) p. 345; III. (1894) p. 222. . Pyrus Malus: XXX. 212; K. Beitr. IT. (1892 p. 331); III. (1892) p. 345. . Aronia rotundifolia: XXVII. 122; K. Beitr. III. (1892) p. 348. . Sorbus aucuparia: XVI. (XXL. 83); XXI. 145; XXV. 396; XXIX, 125; XXX. 211; K. Beitr. III. p. 732; III. (1894) p. 221; VII. p. 15. Sorbus Aria: XXIX, 195. Rhodiola rosea: XXI. 148. 22. 23. 24. 25. Lichenologische Ausflüge in Tirol. Sazxifraga Aizoon: XXILL. 148. Saxifraga squarrosa: XXIL. 148; XXVII. 113. Saxıifraga oppositifolia: XXV1.104. Cornus sangwinea: K. Beitr. III. (1892) p. 348. 26. Sambucus nigra: K.Beitr. III. (1892) 27. 28. 29. 30. 3l. 32. 38. 34. 35. 96. 97. 38. 39. AU. p- 348; VOL p. 15. Sambucus racemosa: K. Beitr. VIL. p- 15. Lonicera xylosteum: K. Beitr. III. (1894) p. 223; VII. p. 15. Lonicera alpigena: K. Beitr. II. (1894) p. 223. Vaceinium Vitis Idaea: K. Beitr. VL. p. 15. Vaceinium wuliginosum: XXIII. 147. Calluna vulgaris: K. Beitr. VII. p. 15. Rhododendron ferrugineum: VI. (XXI. 75); XIV. (XXIL. 81; XXIV. 261); XV. (XXI.97); XVII. (XXV. 406); XX.; XXIH. 146 (XXIV. 266); XXII. 73; XXIV. 256; XXV. 396 (XXVI. 141); XXVII. 108, 109; K. Beitr. II. (1892) p. 345; VI. p. 205. Rhododendron hirsutum: XXI. 147; K. Beitr. IV. p. 324. Olea europaea: K. Beitr. VII. p. 31. Fraxinus excelsior: IV. (XXIV. 260); XXIV. 255; K. Beitr. II. (1892) p. 346; III. (1894) p. 222; VI. p. 15. Fraxinus Ornus: VIIL. (XXV. 403, exs. Arn. 1573); XXX. 214; K. “Beitr. II. (1894) p. 210; III. p. 731; III. (1894) p. 221. Hippophae rhamnoides: XXV. 396. Morus alba: K. Beitr. I. p. 328; II. (1892 p. 331; 1894 p. 213). Celtis australis: K. Beitr. Il. (1894) p- 209. 41. 42. 44. 45. 46. 675 Ulmus campestris: K. Beitr. II. (1892) p. 343. Juglans: VIII. (XXV. 405); XXL. (XXIV. 266); K. Beitr. I. p. 327; II. (1892 p. 332; 1894 p. 210); III. p. 732; III. (1894) p. 221. 3. Fagus: XXI. 62; XXIX. 123; XXX. 210; K. Beitr. II. (1892, p. 332; 1894 p. 213, 215); IH. p. 726; III. (1892) p. 341; V. p. 330; VII. p- 15. Castanea vulgaris: XXX. 215; K. Beitr. I. p. 326; III. (1894) p. 225; lignie.: K. Beitr. I. p. 330. Quercus: IV. (Mallot. saturnin.; exs. Rabenh. 220, an einer Eiche bei Razzes); XXX. 215; K. Beitr. II. (1894) p. 209, 212; III. p. 725 (Quercus pubescens); Ill. (1892) p. 341; V.p. 330; VII. p. 15. Corylus Avellana: XXX. 215; K. Beitr. III. (1892) p. 347; VII. p- 15. . Ostrya: K. Beitr. Il. (1892 p. 332). . Salix Caprea: XVl. (XXJ. 8); XXIX. 124. 49. Salix —: K. Beitr. II. (1894) p. 214; VIRp«15} ). Salio alba: K. Beitr. II. (1892 p. 330). . Salie purpurea: XXIX. 125; K. Beitr. VII. p. 15. . Salix glabra: K. Beitr. IV. p. 324. . Sali« vitellina: K. Beitr. III. (1892) p. 348. 54. Salix retusa: XXIII. 148; XXV. . Populus 399; K. Beitr. VI. p. 206. tremula: XXI (AXXVI 132); XXV. 1396; K. Beitr. I. p. 329; III. p.728; IH. (1892) p-'843; VIEL p} 1. . Populus pyramidalis: XXU. 64 (XXV. 407); XXV. 396; K. Beitr. V. p. 329. 676 57. P. nigra: K. Beitr. II. (1894) p. 210, 211, 214. 58. Betula alba: K. Beitr. 1. p.329; III. 1892, p. 342; VII. p. 15. 59. Almusincana : XXI. 106; XXIIL. 145; XXIV. 256; XXV. 395 XXV1 141); K. Beitr. I. p. 323; VII. p- 13. 60. Almus viridis: XXIII. 146; XXVII. 108; K. Beitr. III. (1892) p. 346; Yo. »:15. 61. Taxus baccata: XXIX. 127. 62. Juniperus communis: XXI. 145; XXVI. 108; XXIX. 127; K. Beitr. III. (1892) p. 345; III. (1894) p. 222; VII. p. 15. 63. Juniperus nana: XX. (XXIV. 266); K. Beitr. IV. p. 324. 64. Pinus silwestris: XIV. (XXV. 404); XV1L.(XXT.99); XXI. 62; XXVIH. 122; XXIX. 126; XXX. 213; K. Beitr. III.p. 722; III. (1892) p. 341; III. (1894) p. 220; V. p. 328; VII. p-. 15. 65. Pinus Mughus et affines: XIV. (XXI. 96; XXL. 82); XXL. 73; XXIII. 145; XXIV. 256; XXRX. 127; K. Beitr. VI. p. 206. 66. Pinus Cembra: XIV. (XXII. 82, XXIV. 261); XVI.(XX1.99; XXI. 84); XXI. 72,.73; XXIII. 144; XXIV. 258, 25657 RAW: 394; XXVII. 107; XXVID. 113, 117. 67. Pinus picea: XX.(XX1.107); XXI. 143; XXIX. 127; XXX, 210, 213; K. Beitr. III. p. 721; III. (1892) p. 340; III. (1894) p. 220; V. p- 328. 68. Pinus Larix: II. (XXV. 402); VI. (XXI. 96; XXII. 75; XXIV. 261); XIH. (XXVI. 131); XIV. (XXV. 404); XXI. (XXV. 406); XXI. 62, 72; XXIH. 130, 144; XXIV. 254; KRVas 3; XXV19101; XVII | F. Arnold. 118, 122; XXX. 211,213, 214, 215; K. Beitr. 1I. (1892) p. 213, 215, 217; III. p.723; III. (1892) p.340; III. (1894) p. 221; V. p. 329; VI. p. 207; VOL. p. 15. 69. Pinus abies: I. (XXI.95); IV. (XXIV. 260) ; XIV. (XXH. 81; XXV.404); XV. XXV. 405); XVL (XXI. 99; XXI. 83,84); XVIL (XXIV.262); XX. (XXI. 109, 110; XXVI. 132); XXI. (XXV. 406); XXI. 62, 72, 73; XXI. 133, 139, 149 (XXIV. 265); NNV. 392, 400 (XXVI. 134, 136—141); XXVLD. 105, 106; XXVIH. 118, 122; XXIX. 126; XXX. 210, 213, 214; K. Beitr. II. (1892) p. 213; II. p. 720; IH. (1894) p.220; V.p.328; VI. p.207; VI. p. 15. Fruchtzapfen der Coniferen. Föhre: XXV. 404. Lärche: XXV. 394; XXX. 213. Fichte: XXIII. 149; XXV. 393; XXVI. 106. VIn. 1. Baumstrünke: VL (XXI. 75 Nr.5); XIV. (XXI1.82); XX. XXI.110); XXI. 73; XXIIL 141, 143, 144; XXV. 394, 395; XXVII 118; XXX. 212. 2. Bretterplanken, altes Holz: XIV. XXI 81); XV. (XXV. 405); XVL (XXII. 84) ; XXTI.73; XXIH. 141; XXV. 400; XXVIH. 105; XXVIH. 120. 3. Bretter der Kirchhof- mauern: XV. (X VIII. 291); XIX. 276; 0.0.0 4. Brunnentröge: VI. 1143 Nr. 16 seq.; XVII. 249; XXV. 401. K. Beitr. I. p. 331 (Bretterdächer); I. p. 332 (Planken); III. (1894) p. 224; V. p. 329; VI. p. 13. Lichenologische Ausflüge in Tirol. IX. Mörtel: XIV. (XXI. 78); XXII. 61 (XXIV. 266; XXV. 407). Knochen: XXIII. 149; XXV. 401. Leder: XXV. 401 (XXVI. 142). Wollzeug: XXV. (XXVI. 142). Thierische Excremente: XXV. 401. Sphagnum acutifolium: XXIII. 149; XXV. (XXVI. 101). 677 X. Parasitenverzeichnisse. XXIII. 149; XXV. 402 (XX VI. 142). Die vorstehende Uebersicht soll ledig- lich Anhaltspunkte zu Schlussfolgerun- gen über das Vorkommen der Flechten in den Tiroler Alpen bieten. Wer billig denkt, wird mineralogisches und geolo- gisches Wissen von mir nicht bean- spruchen. Das Land Tirol ist zu gross, als dass der Einzelne auch in einem Zeit- raum von 30 Jahren eine erschöpfende Arbeit zu Stande bringen könnte. Veraltete Pilze: XXIII. 149; XXV. 401 (XXVI. 136, 142). Phyllocerus Ullmanni n. Sp. Von 0. v. Kirehsberg. (Eingelaufen am 3. December 1897.) Phyllocerus Ullmanni Kirchsb. Elongatus, postice attenuatus, nigro- piceus, pube flavescente dense vestitus; capite thoraceque sat fortiter dense punc- tatis; fronte antice laeve impressa; amtennis nigro-piceis, articulis 5—10 antice et apice dentatis, superne ramosis, articulo ultimo bifido, ramo anteriore antius obtuse dentato; pronoto latitudine tertia parte breviore, amtice leviter attenuato, ante angulis posticis non sinuato, in disco dense, in lateribus et basıin versus subrugose punctato; elytris distincte striatis, interstitüs alternatim elevatis et latioribus antice non rugose, postice subrugose vel sguamulatim punctatis; pedi- bus pauce dilutioribus, ungwieulis testaceis dente basale mumitis. Processus prosternalis basi parallelus, triangulariter acuminatus, sat dense punctatus. — Long. g' 17 mm. Dedit Dom. Th. Ullmann, qui prope Polam unicum specimen legit. In collectione Dom. Adr. Schuster. Kopf. Vordertheil des Kopfes abwärts gebogen, mit einem rundlichen Eindrucke, welcher oberhalb der Insertionsstelle der Fühler zwischen den ver- hältnissmässig grossen Augen in der Mitte des Kopfes seinen Abschluss in einem glänzenden Grübchen findet. 678 0. v. Kirchsberg. Phyllocerus Ullmanni n. sp. Fühler. Erstes Glied dick, fast so lang wie das dritte, an der Spitze abgerundet; unterhalb dieser Spitze lenkt sich das zweite, kurze, kegelförmige Glied ein. Drittes Glied länger als das erste und zweimal so lang als das zweite, walzenförmig; viertes Glied länger als das zweite und kürzer als das dritte, an der Spitze stark verdickt; 5.—8. Glied kürzer als das vierte, unter sich gleich lang; 9.—10. Glied so lang als das vierte. Alle Glieder vom 5.—10. mit einem scharfen Zahne nach vorne an der Spitze und mit einem langen Fortsatze nach oben an der Basis. Elftes Glied in zwei gabelförmige Fortsätze gespalten, deren vorderer nach vorne zu einen zahnförmigen stumpfen Höcker zeigt. Halsschild um ein Drittel breiter als lang, nach vorne verschmälert, ohne Einbuchtung an den Seiten vor den Hinterecken. Basis mit zwei bogen- förmigen Einbuchtungen, welche gegenüber dem Schildchen einen an der Spitze ausgerandeten Lappen frei lassen. Parallel mit der Basis ein unbestimmter, in der Schildehengegend deutlicher Eindruck und beiderseits auf der Scheibe des Halsschildes ein schwaches Grübchen. Punktirung auf der Scheibe rein und deutlich, an den Seiten und am Hinterrand etwas runzelig. Flügeldecken 2!/;mal so lang als ihre grösste Breite an den Schulter- beulen, bis über die Mitte parallel, dann bis zur Spitze allmälig verschmälert. Sie sind bis zur Spitze deutlich gestreift, die Zwischenräume, deren 3. und 5., 7. und 9. sich vor der Spitze vereinen, abwechselnd merklich höher und breiter; und in den Streifen auf der hinteren Hälfte der Decken erscheinen deutliche unregelmässig gestellte grobe Punkte. Die Punktirung ist auf den Decken sehr eigenthümlich; während selbe auf dem vorderen Theile der Decken deutlich erscheint, ist sie nach der Mitte der Decken mehr undeutlich und geht schliess- lich ins Querrunzelige und Schuppenförmige über. Prosternalfortsatz parallel zwischen den Hüften, dann dreieckig zu- gespitzt. Ganzer Käfer (5') pechschwarz mit dichter gelber, kurzer, seidig glänzender Pubescenz. Krallen gelbbraun mit einem Zahne an der Basis. Dieser interessante Käfer, welcher nach der Form des Halsschildes, der Fühler und des Prosternalfortsatzes sich weder mit Ph. flavipennis Guerin M., noch mit Ph. herculeanus Schauf. vereinigen lässt, wurde vom k. u.k. Marine- Ober-Commissär Herrn Th. Ullmann nächst Pola in einem Eichenwäldchen gesammelt und befindet sich derzeit in der Sammlung des Herrn Prof. Adrian Schuster in Wien. Ueber die Verfärbung der Coleopteren-Nymphen und Imagines. 679 Ueber die Verfärbung der Coleopteren-Nymphen und Imasgines. Von Dr. phil. Carl Verhoeff in Bonn a. Rh. (Eingelaufen am 25. Juli 1897.) Schon vor längerer Zeit, nämlich in Nr. 8 der „Entomologischen Nach- richten“, Jahrg. 1891 („Physiologische Notizen“), und Nr. 4 daselbst, Jahrg. 1892 („Weitere Untersuchungen über den Ausfärbungsprocess“), sowie in Nr. 19, Jahrg. 1892 („Ueber Verfärbung der Neuropteren“), habe ich einige Mittheilungen gemacht über die Art und die Verschiedenheiten der Nymphen- und Imagines- verfärbung bei Insecten. Bekanntlich ist es nicht leicht, ein grösseres Vergleichsmaterial zu diesem Studium zu erlangen, wenn man nicht ganz besonders viel Zeit darauf ver- wenden kann. Ich habe im Laufe der Jahre Gelegenheiten, die sich mir zufällig boten, wahrgenommen, um allmälig eine Reihe von Arten zunächst bei Coleopteren zu genauerem Vergleich zu erhalten. Ich theile zuerst die speciellen Beobachtungen solcher Art mit, um dann schliesslich das Allgemeine etwas ausführlicher zu behandeln, als es mir früher möglich war. 1. Hylecoetus dermestoides. Die Nymphen haben von Anfang an dunkle Augen. Ich sah sie nie anders, stellte aber fest, dass schon bei den reifen Larven die Nymphenaugen braun durchschimmern. Es lassen sich folgende Stufen der Ausfärbung unterscheiden: 1. Nymphen weiss, nur die Augen braun. 2. Es verdunkeln sich die Elytren. 3. Es verdunkeln sich Kopf, Prothorax, Theile des übrigen Thorax. 4. Die Platten des Abdomens (beim j' schwarz), die Extremitäten und der Vorderkörper werden noch dunkler. Nunmehr entwickeln sich die Imagines. Die Elytren der frisch ausgeschlüpften g' sind grau mit einem Stich ins Gelbliche, nach hinten grauschwärzlich. Die Hälften der schwarzen Ventral- platten sind in der Mitte durch helles Gebiet weit getrennt. Die schwarzen Metapleuren heben sich beim Athmen des Thieres von dem geschwärzten Seitenrande der grösstentheils grauweissen Metathorax-Ventral- platte scharf ab, so dass die Zwischenhaut sichtbar wird. Z. B. Ges. Bd. XLVII. 90 630 Carl Verhoeff. Erst im Laufe des folgenden Tages werden die Elytren des Z' vorne fuchsgelb, hinten schwarz. Auch färben sich jetzt erst die breiten Mittel- gebiete der Ventralplatten des Abdomens und das Metasternum schwarz. Der Verfärbungsprocess verläuft also theilweise im Nymphen-, theilweise im Imaginalstadium. Anmerkung. Am 6./IV. 1896 fand ich in Fagus sylvatica die Nymphen, und zwar 69,21 d; g und © haben durchschnittlich gleiche Grösse, eher sind die Männchen grösser! Am 8./IV. wurden 2%, 2‘ Imagines und 19, dessen Thorax theilweise schwarz ist. Am 12./IV. 4 9, 8 g’ Imagines. 2. Cantharis pellucida. Verfärbungsstufen: 1. Die jüngsten Nymphen sind rosa mit schwärzlich pigmentirten Augen. 2. Die Flügel färben sich schwarz, die Elytren grau. Gleichzeitig be- ginnen die Ränder der Metanotumrinne dunkel zu werden. 3. Beine, Antennen und Metaphragma werden dunkel. 4. Jetzt erst färbt sich der Hinterkopf und das Scutellum. Den 6./V. 1895, 9 Uhr Morgens erzog ich Imagines. Metathorax, Elytren und Hinterkopf sind erst grauschwarz. Um 11 Uhr Abends fand ich eine Imago schwarz, ausgefärbt, bei einem anderen die Elytren noch grau und erst am anderen Morgen schwarz. Anmerkung. Am 4./V. grub ich in einem Birkenwalde auf dem Venus- berge bei Bonn unter hochgelegenen Mooskissen in Erdhöhlen 15—20 Nymphen aus und 1 Imago (g') mit sechs Paaren kleiner Pleuralsäckehen am 2.—7. Ab- dominalsegment. — Den Nymphen fehlt alle Bestachelung, nur am Abdominal- ende zwei kleine Spitzchen. Die rosenrothe Farbe der Nymphen ist bei den jüngeren etwas blasser, mehr weisslich. 3. Pyrochroa coccinea. 22./III. 1890. Rosige Nymphe. 1./IV. Beginn der Verfärbung: Beine und Thoraxflecken dunkel. 2./IV. Imago: Kopf und Beine und die beiden letzten, äusserlich sicht- baren Abdominalsegmente schwarz. Thorax blassroth. Flügeldeeken weisslich. Die Flügel sind in der „Urlage“, d. h. noch weit ausgestreekt und über die Elytren vorragend. Erst am folgenden Tage trat die Faltung ein. Elytren: 2./IV., Morgens weisslich, Abends schwach rosa. 3./IV., Morgens hellroth, Abends carminroth. Anmerkung. Am 18./II. beobachtete ich die letzte Larvenhäutung, also noch 32 Tage bis zur Verpuppung. — Im letzten Larvenstadium sind die drei Thoracalsegmente schärfer als bisher von den Abdominalsegmenten abgesetzt. Ueber die Verfärbung der Coleopteren-Nymphen und Imagines. 681 4. Lamprorhiza splendidula. Die bekannte platte Larve zeigt drei Paare leuchtender Flecke, eines hinter dem Thorax, eines vor dem Ende des Körpers und eines dazwischen. Es befinden sich die leuchtenden Stellen da, wo die Larve die gelben Flecke be- sitzt, doch leuchtet auch noch die weitere Umgebung. Die gelben Flecke ent- stehen durch hellere Fenster der Segmentplatten, welche das aus den Pleuren- gegenden unter den Seitenkielen des ersten und zweiten, sowie fünften und sechsten Abdominalsegmentes ausstrahlende Licht auch nach oben durchscheinen lassen. Am 15. Mai verwandelte sich eine Larve zu einer ganz weissen Nymphe (nur die Augen sind theilweise schwach gebräunt). (Pro- und Mesonotum der Larve blieben an der Nymphe als zwei Plattenpaare sitzen, liessen sich aber leicht abziehen.) Ueber das Leuchten der Nymphe u.s. w. sprach ich bereits an anderer Stelle.) 25./V. Nymphe noch immer weiss, Augen schwarz. 26./V. Pronotum in der Mitte und an den Seiten graubraun. Augen schwarz. Alles Uebrige hell. 27.|V. Imago, 2. Pronotum grau, in der Mitte und seitlich braun, auch das Scutellum etwas dunkel, Augen schwarz. Antennen hellbraun, Mundtheile wie der übrige Körper weisslich. -— Bekanntlich bleibt das ® grösstentheils weisslichgelb bis grauweiss, wie ich es denn auch thatsächlich noch fast zwei ‚Wochen in diesem Zustand beobachtete, ohne dass eine weitere Verfärbung eintrat. 5. Phosphaenus hemipterus. 22./V. verwandelte sich eine Larve zur Nymphe: Körper derselben weiss, Rücken der Thoraxsegmente zart rosenroth, schwächer auch die Seiten der vier folgenden Dorsalplatten und die Pleurengegend des Thorax. Weiter am Abdomen nimmt das Rosa der Pleuren allmälig ab. Die Nymphe macht vielfach langsame Krümmungen der Segmente. Die Anhänge bewegen sich nicht. 31./V. Dorsalplatten, Kopf und alle Anhänge hell grauschwarz ange- raucht. Dazwischen schimmert noch das Rosa des Fettkörpers durch. Ventral- platten mit vielen grauen Pünktchen gesprenkelt. Pleuren grau, sonst ist das Thier weisslich und rosa. 1./VI. Imago, 9. Kopf und Prothorax schwarz. Dorsalplatten und An- hänge braunschwarz, Ventralplatten und Pleuren graubraun. Achtes Segment des Abdomens und Abdominalende gelblichweiss. Vordere Pleurenhäute rosa. Endrand der achten Dorsalplatte des Abdomens braun. 4. und 6./VI. war die Färbung ebenso, und überhaupt verändert sie sich nicht weiter. ı) Verhandl. des Naturhist. Vereins f. d. Rheinl. u. Westf., Bonn, 1894, S. 208. 90* 682 Carl Verhoeff. Das rosige Pigment der Pleuren bleibt erhalten. (So auch bei Zampyris noctiluca 9.) 28./V. Eine zweite @ Imago. Sie verhielt sich ebenso. 6. Dasytes plumbeus. 19./IIL. Nymphe, hellbraun. 3./IV. Kopf, Prothorax, Anhänge und Abdominalende a sonst hellbraun. 4./IV. Imago. Elytren noch grauweiss. en Meta- und Mesothorax hell röthlich-weissgelb, nur Kopf, Prothorax, Abdominalende und Beine fast aus- gefärbt. Hinterflügel ausgestreckt. 5./IV. Kopf, Thorax, Unterseite und Elytren schwarz mit Metallglanz. Flügel noch ausgestreckt. Vordertheile der abdominalen Ventralplatten röthlichbraun. 6./IV. Ganz ausgefärbt, Flügel eingeklappt. 7. Endomychus coccineus. 27./]IV. Nymphe, hell fleischfarben-rosenroth. 10./V. Ebenso. 17.[V. Imago. Antennen, Augen und Kniee schwarz. Elytren noch weiss, die (später schwarzen) Flecke matt grauschwarz, sonst alles rosa, wie es bei der Nymphe war. 18./V. Die vier Flecke der Elytren sind dunkelschwarz, Prothoraxmitte röthlich. Elytren sehr hell rosa. Schienen schwärzlich, der übrige Körper fleischroth. 19./V. Pronotummitte röthlichschwarz. Elytren wie am 18., nur die Naht chitingelb und der Aussenrand hellrosa. Unterseite hell carminroth. Beine schwarz, Vorderschenkel etwas heller. 20./V. Halsschildmitte dunkler, sonst alles wie am Tage vorher. 21./V. Elytren immer noch hellrosa. Halsschildmitte schwarz, Seiten hellroth. Metathoraxseiten chocoladebraun. 22./V. Elytren noch in Rosa gefärbt, jetzt aber mehr gleichmässig. Vorderschenkel auch schwarz. Metathoraxseiten dunkelbraun, Unterfläche sonst ziegelroth. Erst im Laufe der nächsten Tage erreichten die Elytren das end- giltige Roth. fl 8. Ochina hederae. 7.[V. Nymphe, völlig weiss, mit Einschluss der Augen. Bei anderen Nymphen sind Augen und Flügel schwarz, sonst sind sie ebenfalls weiss. 8./V. Von Letzteren eine Imago. Die schwärzlichen Flügel gerade nach hinten gestreckt. Thier noch weiss, nur Kopf und Prothorax gelblichweiss. Elytren grauweiss mit schwacher Andeutung der Querbinde. Ueber die Verfärbung der Coleopteren-Nymphen und Imagines. 683 9./V. Körper chitingelb, Elytrenbinde graubraun. 10./V. Körper hellbraun. 11./V. Ausfärbung vollendet. 9. Ocypus edentulus. (28./IV. fand ich Larven unter Weidenrinde; 30./IV. zerstückelte eine der- selben eine ihr vorgelegte Fliege und sog sie aus, am zweiten Tage wurden die Reste noch mehr zerbissen, eine zweite Fliege verschmäht.) 7.[V. häutete sich die grössere von zwei Larven. 10./V. frass die grössere Larve die kleinere auf. 15./V. abermalige Häutung. Farbe viel dunkler geworden. 21./VI. Nymphe, gelblich (Puppennymphe!). 29.[VI. Augen braun. 3./VIL. Kopf, Prothorax und die vier ersten Abdominalsegmente schwarz. Thorax im Uebrigen chitingelb, Abdomen sonst braun. Extremitäten, Flügel und Elytren braunschwarz. Nymphe immer unbeweglich. 4.[/VII. Ganz schwarz, ausser Meso- und Metanotum. Scutellum aber schwarz. 5./VII. Imago. Schwarz, Elytren grauschwarz. Körper noch ziemlich weich. Die Flügel stehen als dreieckige Stummel seitlich vor, von ?/3 Elytrenlänge. 6./VH. Elytren schwarz. 10. Eryx ater. 30./V., 12 Uhr Mittags waren fünf Nymphen folgendermassen gefärbt: 1. Nymphe ganz weiss. 2. = weiss, Augen hellbraun. 8. = e A dunkelbraun, Flügelsäcke schwach schwärzlich angehaucht. 4. Nymphe weiss, Augen dunkelbraun, Flügelsäcke mehr getrübt. 9. > „ »„ braunsehwarz, Flügelsäcke grauschwarz, Meso- und Metathorax und Anhänge theilweise schwach chitingelb. 31./V., 2 Uhr Mittags. Die fünfte Nymphe Imago. Abdomen noch ganz gelblichweiss, nur das Ende chitingelb. Kopf, Pronotum, Pleuren des Thorax und Anhänge rothbraun, Thoraxunterseite sonst gelblieh. Flügel schwärzlich grauweiss. Elytren hell graugelb, vorne mehr chitingelb, hinten schimmern die angedunkelten Flügel durch. Die dritte und vierte Nymphe sind folgendermassen gefärbt: Weiss, Augen dunkelbraun, Flügel grauschwärzlich. Anhänge, Vorderkopf mit Mund- theilen und Theile des Thorax chitingelbbraun. Sie machen hin und wieder pumpende Bewegungen mit dem Abdomen. Die vorige Imago um 5 Uhr schon merklich dunkler, aber noch vorherr- schend rothbraun, Abdomen gelblich und weisslich. 684 Carl Verhoeff. 8'!/; Uhr. Kopf und Pronotum braunschwarz. Elytren gelbbraun, ebenso der übrige Thorax, nur die Pleuren braunschwarz. Abdomen gelblich, Anhänge braunschwarz. 1./VL, 10 Uhr Morgens. Ganz schwarz, nur das Abdomen unten braun- schwarz. Um 2 Uhr auch das Abdomen unten völlig schwarz. 3l./V., 71/g Uhr Abends sah ich die vierte Nymphe in dem Augenblick, als sie zur Imago sich verwandelte: Elytren weiss. Vorderkopf, Pronotum, Meso- und Metapleuren und Anhänge schön chitingelblich. Thorax sonst weiss. Abdomen weiss, nur das Ende gelblich. 1./VL, 10 Uhr Morgens. Abdomen gelb, Thorax gelbbraun, Elytren dunkel- braun, Pleuren, Pronotum, Kopf und Anhänge braunschwarz. 2 Uhr. Oberseite und Pleuren schwarz mit bräunlichem Schimmer, Unter- seite braun, Abdomen gelbbraun, Anhänge braunschwarz. 51/g Uhr. Oberseite tief schwarz, Brust braunschwarz, Abdomen braun, Anhänge schwarz. 11 Uhr. Schwarz, nur das Abdomen noch mit leicht bräunlichem Schimmer. 2./VI. Morgens völlig schwarz. 11. Hylesinus fraxini. Stadien der Nymphenverfärbung: 1. Nymphe völlig weiss. 2. Die Augen werden braun. 3. Die Augen werden schwarz. Die Mandibeln färben sich braun, die Flügel grauschwarz. 4. Antennen, Tarsen, Kniegelenke, Pronotum, Mundtheile, Thoraxpleuren und Vorderkopf werden allmälig hell chitingelb. Die Nymphenhaut wird durch heftige Bewegungen von Kopf, Thorax und Abdomen gegen einander, sowie durch Pumpbewegungen abgestreift, indem bald das Abdomen comprimirt und der Vorderkörper aufgebläht wird, bald umgekehrt. Gleichzeitig bewegen sich die Anhänge hin und her und ziehen sich so allmälig aus ihren Hüllen. i 28./VI. Imago. Frisch ausgeschlüpft: Weisslich, Mandibeln und Augen schwarz. Antennen, Tarsen, Kniegelenke, Pronotum, Mundtheile, Thoraxpleuren und Vorderkopf hell chitingelb. Antennenkeule bräunlich. Flügel grauschwarz. Elytren weisslich mit grauschwarzen Spritzfleckehen. Rücken unter den Flügeln weiss. Am Pronotum jederseits der Mitte ein grauschwarzes Fleckchen. 29./VI. Imago noch ziemlich hell, im Allgemeinen aber gelblicher geworden. Elytren zum Theile schwarz gefleckt. Sonst nur Augen und Mandibeln schwarz. 30./VI. Im Allgemeinen entschiedener ehitinbraungelb geworden. 2.[VII. Grundfarbe rothbraun. Hinterkopf schwarz. Ueber die Verfärbung der Coleopteren-Nymphen und Imagines. 685 12. Cionus Scrophulariae. Aeltere Nymphe: Kopf und Prothorax, Elytren, Meso- und Metanotum schwarz, Abdomen grau, Beine graugelblich, ebenso en Rüssel, Meso- und Metasternum, Antennen und Flügel. 27.|VI. Imago, frisch ausgeschlüpft: Auf der ganzen Oberfläche mit einem fast gleichmässigen, silbergrauen Schimmer, wie ihn später nur das Halsschild besitzt. Von dem weissen und sammtschwarzen Nahtfleck ist noch nichts zu sehen, auch die schwarz und weiss abwechselnden Sammtfleckenreihen der Elytren sind erst schwach angedeutet, die später sammtschwarzen Stellen sind noch schmutzig aschgrau. 28./VI. Die Marmorirung der Elytren ist deutlich ausgebildet, die schwarzen Sammtflecken treten scharf hervor. 13. Barypeithes araneiformis. 6./V. Nymphe kurz vor dem Uebergang zur Imago und auch beim Abstreifen der Nymphenhaut; Mittags: Weiss, nur die Augen schwarz, Rüssel und Tarsen etwas bräunlich, Mandibeln braun. (Das ganze Thier arbeitet wie ein Blasebalg hin und her. Bald macht der Vorder-, bald der Hinterkörper pulsirende Bewegungen.) 10!/, Uhr Abends noch kein nennenswerther Farbenunterschied. 7.[V. Gelblichweiss. 8./V., 2 Uhr Nachmittags. Das ganze Thier schön chitingelb. 9./V. Rothbraun, Kopf und Prothorax braun. 10./V. Kopf und Prothorax schwarz, Elytren braunschwarz, Abdomen und Beine gelbbraun. 11./V. Abdomen dunkelbraun, Elytren fast schwarz. 12./V. Ausfärbung vollendet. 14. Polydrosus cervinus. Nymphe weisslich. Augen schwarz, Flügel schwärzlich. 6./V., 6 Uhr Abends. Imago, ganz grauweiss. Schwarz sind nur die Augen, schwarzgrau zwei seitliche Prothoraxflecke, Flügel und Rüssel zum Theile. 7./V., 10!/; Uhr Vormittags. Der ganze Körper grauschwarz. 15. Othiorhynchus sp.!) 4.|V. Nymphe völlig weiss, nur jedes einzelne Aeuglein der Facetten als schwarzes Pünktchen angezeigt. (An jedem Knie auf dem Femur nach oben eine schwache, nach unten eine kräftige Borste. An den Rändern der vier hinteren, sichtbaren Abdominal- segmente eine Börstchenreihe. Abdominalende mit zwei vorragenden Kegelchen !) Unter einem tiefliegenden Stein auf der Insel im Loppio-See in Südtirol. 686 Carl Verhoeff. mit braunen Stachelchen. Prothorax mit zwei Borsten auf Hügeln, Meso- und Metathorax fast unbeborstet. Kopf mit 4+2 Borsten auf der Stirn und 2+6 auf dem Rüssel. Streifung der Elytren schon deutlich.) 8./V. Wie vorher. 16./V. Augen schwarz. 19./V., 10 Uhr Morgens. Imago: Weiss. Schwarz sind nur die Rüssel- endhälfte und grösstentheils die Mundtheile, braun die Antennen, die Kniee und Streifen auf Schenkeln und Schienen. Gelblich das Pronotum, die Mesepisternen, Seiten und Hinterrand des Metasternums und die Trochanteren. 9 Uhr Abends schon viel dunkler: Elytren braungrau, alle sonstigen am Morgen weissen Stellen chitingelblich, nur das Abdomen, mit Ausnahme der Spitze, noch weiss. 22.[V. Thier ganz schwärzlich, Elytren noch weich. 16. Rhagium inquisitor (L.). 26./VIII, 7 Uhr Abends. Imago, eben ausgeschlüpft: Kopf, Pronotum, Scutellum, Antennen, Beine grösstentheils, Meso- und Metapleuren, letzte äusser- lich sichtbare Dorsalplatte und der Endrand der vorletzten graubraun. Schenkel und Schienen auf der Unterseite weiss. Weiss sind ferner: Pro-, Meso- und Metasternum, die Platten des aufgeschwollenen Abdomens (ausser den genannten Theilen und zwei Reihen von kleinen, grauen Seitenfleckehen, sowie einer Reihe länglicher, kleiner schwarzer Fleckchen auf den Ventralplatten; Dorsalplatten völlig weiss). Flügel weiss und noch nicht umgeklappt. Elytren grauweiss mit silberner Behaarung, wobei eine bräunliche Querbinde in der Hinterhälfte schon siehtbar ist. Hinterwangen weisslich, Trochanteren rothbraun. Eine zweite Imago zeigt zur gleichen Stunde: Flügel umgeklappt und schwärzlich. Elytren braun mit zerstreuten schwarzen Fleckchen. Uebrigens alles graubraun bis schwärzlich, Unterseite der Schenkel rothbraun. Ventralplatten schwarz, greis behaart. Dorsalplatten schwarz, glänzend, die breiten Pleuren weiss und aufgeschwollen. Elytren noch weich. 27./VIIL, 3?/; Uhr Nachmittags: Das erste Stück hat die gestrige Färbung des zweiten; Elytren noch weich, Pleuren weiss. Die Dorsalplatten, welche am Morgen noch grau waren, sind nun schwarz. Das zweite Stück auch an den Elytren erhärtet, Leib an den Pleuren weniger geschwollen. 17. Clytus arietis. 21./IV. Nymphe, hell. 25./IV. Imago, ganz blass gelbbraun, nur die Augen schwarz. Die sonstigen, später schwarzen Theile sind noch hellgelb, die später schwefelgelben Binden schneeweiss. 30./IV. Schwarzbraun mit schwach gelbweissen Binden. Erst am 3.—4./V. ganz ausgefärbt. Ueber die Verfärbung der Coleopteren-Nymphen und Imagines, 687 18. Cetonia aurata. Die Ausfärbung dieser Art ist vielleicht: die bekannteste unter den Coleo- pteren. Die Imago, welche frisch die Nymphenhaut abstreifte, ist noch ganz gelblich. Es dauert mehrere Tage, bis das schwarze Pigment des Skelettes und damit auch der volle Metallglanz ausgebildet ist. Der Metallglanz wird aber sichtbar, schon lange ehe das schwarze Pigment ausgebildet ist. (Vgl. Amara fulva!) an * So unvollständig und gering die vorangehenden Mittheilungen auch sind, so greife ich sie jetzt doch zusammen, weil ich einmal meine früheren Mit- theilungen erweitern und vervollständigen muss, sodann nicht weiss, ob ich so bald hieran weiter arbeiten kann. Endlich hoffe ich, dass sich vereinzelte Entomo- logen finden werden, welchen diese Zeilen zur Anregung dienen. Es ist hiermit ein ganz bescheidener Anfang auf einem (ich darf wohl sagen) neuen Gebiete gemacht, einem Gebiete, das sich weiterhin zweifellos zu einem sehr fesselnden ausgestalten wird. Vor Allem hebe ich hervor, dass ein phylogenetisches Farben- studium an dem Gebiete der Verfärbungserscheinungen eine sehr wichtige Helferin haben wird. Ich versuche jetzt zum Schlusse aus den Beobachtungen der Einzelformen, welche immerhin recht verschiedenen Gruppen angehören, einige allgemeinere Ergebnisse herauszuschälen. Wir können bei Coleopteren drei Hauptgruppen von Nymphen unterscheiden: I. Nymphen mit hyalinem Hautskelett; dahin gehört die grosse Mehrzahl. II. Nymphen mit pigmentirtem Hautskelett; dahin gehören die frei hängenden Nymphen der Coleoptera-Siphoniata (der Coceinelliden), vieler Chrysomeliden u. a. Die erstere Gruppe zerfällt wieder in: 4A. Nymphen mit zart hyalinem Hautskelett und frei abstehenden Glied- massen, die typischen, beweglichen Nymphen. B. Solche mit stark hyalin gelblichem Hautskelett und angebackenen Glied- massen, die unbeweglichen Puppennymphen, wie sie bei Ocypus vorkommen. Die pigmentirten Nymphen mögen bei Seite gelassen werden. Für die Puppennymphen wurde oben als Beispiel Ocypus edentulus aufgeführt. Bei ihm verläuft die Ausfärbung grösstentheils im Nymphenstadium. A Die übrigen 17 angezogenen Nymphen gehören alle zu den typischen Nymphen mit hyalinem Hautskelett, freien Anhängen und beweg- lichen Segmenten (namentlich des Abdomens). Z.B. Ges. Bd. XLVII. 91 688 Carl Verhoeff. Ueber die Verfärbung der Coleopteren-Nymphen und Imagines. Für diese gilt Folgendes: 1. Beim Uebergang der Larve ins Nymphenstadium ist die Nymphe völlig weiss, gelblich oder röthlich. Selten sind die Augen gleich dunkel en (Hylecoetus), meist sind sie ebenfalls hell. . Die Ausfärbung findet theils im Nymphen-, theils im Ima- Re statt, bald mehr im ersteren, bald mehr im letzteren, meistens aber mehr im Imaginalstadium. Es liegt in der Natur der Elytrenentfaltung, dass deren Ausfärbung immer ganz oder fast ganz im Imaginalstadium sich abwickelt. 3. Elytren, welehe im Endzustand roth sind, sind anfänglich weiss und gehen dann in Hellrosa, Rosa, Hellroth und Roth über (Pyrochroa, Endo- mychus).*) Elytren, welche im Endzustand schwarz sind, sind anfänglich entweder grau, grauweiss oder ebenfalls weiss. Im letzteren Falle gehen sie durch Chitin- gelb und Braun in Schwarz über. 4. Binden und Flecke auf den Elytren, welche aus Haaren oder Schuppen bestehen, sind anfänglich bei der Imago ebenfalls hell gefärbt und stechen wenig von ihrer Umgebung ab. Erst allmälig nehmen sie ihre eigen- artige Färbung an. (Für Systematik und Phylogenie ist die Verfärbung der Elytren zweifellos das wichtigste Capitel dieses Themas.) 5. Nicht selten zeichnen sich die Pleuren des Meso- und Metathorax durch frühzeitige starke Verfärbung aus. 6. Die Flügel werden nach dem Uebergang der Nymphe zur Imago nicht gleich umgeklappt, sondern bleiben noch stundenlang in der Urlage. Häufig verdunkeln sie sich als die nächsten Theile nach den Augen. 7. Kopf, Prothorax, Meso- und Metapleuren, Anhänge und Ab- dominalspitze färben sich im Allgemeinen früher als das übrige Ab- domen. 8. Das Abdomen (mit Ausnahme der Spitze) beharrt im Allgemeinen am längsten in der hellen Färbung. 9. Die Verfärbung schreitet also, wenn auch keineswegs in allen Einzel- heiten, so doch im Grossen und Ganzen von vorne nach hinten vor. (Die Abdominalspitze ist ausgenommen und erinnert dadurch an das Analsegment der Myriopoden insoferne, als dieses dort zu den ältesten Segmenten eines jeden Individuums gehört, indem in der Anamorphose neu entstehende Segmente sich zwischen Analsegment und die vorhergehenden einschieben [Sprossungsgürtel].) * (Vergl. auch meinen Aufsatz: „Ueber die Verbreitung des schwarzen Pigmentes bei den Tracheaten.* Entom. Nachrichten, Berlin, 1897.) !) Entomoscelis Adonidis sei auch noch als Beispiel hierfür angegeben. Referate. 689 Referate. Brunner v. Wattenwyl, Dr. €. Betrachtungen über die Farbenpracht der Inseeten. (Mit Unterstützung der kais. Akad. der Wissensch. in Wien.) Leipzig, W. Engelmann, 1897. (Folio, 16 S. und 9 Tafeln in Buntdruck.) Der als Orthopterologe einen universellen Ruf geniessende Verfasser hat sich seit einer Reihe von Jahren mit allgemeinen Betrachtungen über Färbungs- und Zeichnungsverhältnisse bei Inseeten befasst und charakterisirt den Inhalt vorliegender Publication selbst am besten dadurch, dass er in der Einleitung sagt: „Die folgende Arbeit enthält einfache Beobachtungen über die Farben- erscheinungen, welche ich zu kategorisiren versuche und wobei ich auf Gesetze stosse, welche mit der Sorge für Erhaltung der Species in keinem Zusammen- hange stehen“ Die Arbeit soll demnach einerseits eine Eintheilung der Farbenerscheinungen in weiterem Sinne enthalten, andererseits aber auch Gesetze von allgemein bio- logischer Bedeutung bekannt geben. Bei Durchführung dieses Vorhabens hat sich der geistreiche Verfasser leider oftmals mehr von subjeetiven Eingebungen als von der strengen Einhaltung allgemeiner Gesichtspunkte leiten lassen, und so kommt es, dass Betrachtungen über die ontogenetische Entstehung der Färbung und Zeichnung mit solchen über die phyletische Entwicklung und über die biologische Bedeutung derselben eng miteinander verbunden sind, während sie nothwendiger Weise zur scharfen Unterscheidung hätten gelangen sollen. Offenbar lag es aber nicht im Plane des Verfassers, eine streng wissen- schaftliche Arbeit über dieses Thema zu geben, und nur so lässt es sich auch erklären, dass nirgends eingehendere biologische Beobachtungen oder ein Experi- ment als Beweis für seine Behauptungen angeführt werden, und die vorhandene Literatur, insbesondere jene über die ontogenetische Entstehung der Färbung und Zeichnung, die so manchen Aufschluss gegeben hätte, unberücksichtigt blieb. Dazu kommt noch eine bilderreiche Sprache, die ihre Ausdrücke der colo- ristischen Technik entlehnt hat und, auf biologische Thatsachen angewendet, bei dem Fachmanne vielfach befremdend wirken muss. Der grössere Theil der Arbeit befasst sich mit einer Besprechung der Zeichnungselemente, von welchen insbesondere die Abschnitte über die „Orien- tirungslinie“, Schablonenmuster“, „Disloeirung“ und „Das Abfärben“ hervor- gehoben zu werden verdienen. Unter dem neu eingeführten Ausdrucke der „Orientirungslinie“ versteht Verfasser einen einzeln auftretenden schmalen Streifen, welcher „zumeist in gerader Linie bald vertical bald horizontal oder schräg sich über die verschiedensten Körpertheile erstreckt und die Lage des Insects anzeigt, in welcher es die Färbung erlitt“. Besser als diese Definition ‘lassen die hierhergezogenen Abbildungen er- kennen, dass es sich um kein einheitliches, homologes Zeichnungselement handelt, 91* 690 Referate. und dass überhaupt nur wenige der hierhergezogenen Fälle einen allgemeineren Gesichtspunkt gestatten; derselbe liesse sich vielleicht dahin präcisiren, dass streifenartige Zeichnungselemente ihre Fortsetzung auf andere Körpertheile (z. B. bei Schmetterlingen von den Vorderflügeln auf die Hinterflügel) zuweilen erst dadurch erhalten, dass wir uns das Inseet in seine charakteristische Ruhelage versetzt denken. Dies geht namentlich aus den Abbildungen von Kallima In- achis B. (Fig. 26) und Adelocephala Convergens H.-S. (Fig. 31) hervor, wo in beiden Fällen die streifenartige Zeichnung Blattrippen zur Nachahmung bringt. Diese genaue Fortsetzung streifenartiger Zeichnungselemente hat demnach zweifellos in manchen Fällen für die Ruhestellung einen hohen biologischen Werth; wo sie sich in anderer Stellung als in der Ruhelage ergibt, verdankt sie aber ihr Zusammentreffen einfach der Thatsache, dass metamerisch angelegte Theile, wie es z. B. die Flügelpaare sind, ursprünglich überhaupt eine homologe Färbung und Zeichnung besessen und vielfach auch bewahrt haben, eine Erschei- nung, die Verfasser später mit dem von Marshall eingeführten Ausdrucke der correlativen Färbung bezeichnet. Da sonach die „Orientirungslinie* keinen einheitlichen Gesichtspunkt ge- währt, fehlt auch jeder Grund für die Annahme eines solchen, nur der anthropo- morphistischen Anschauungsweise entlehnten Ausdruckes. „Schablonenmuster“ wird eine an mechanische Auftragung erinnernde Farbenvertheilung genannt, wie sie sich namentlich auf den schuppenlosen Ortho- pterenflügeln findet. Ontogenetische Untersuchungen würden im Falle der Pseudo- ereobotra Ocellata (Fig. 70) zweifellos die Ansicht des Verfassers bestätigen, dass hier thatsächlich ein Nacheinander in der Farbenvertheilung in der Weise erfolgt, dass im Blute zuerst das grüne Pigment, dann das gelbe und schliesslich das schwarze zur Ablagerung gelangt. Dass hierbei die Begrenzungslinien der Farben nicht geometrisch genau sich decken, findet seine Erklärung wahrscheinlich darin, dass der biologische Effect der charakteristischen Augenzeichnung durch derartige geringe Ungenauigkeiten keine Einbusse erleidet, sonach auch die. Personalaus- lese keinen Anlass hat, weiter ausbildend einzugreifen. Im Abschnitte „Disloeirung“ ist der Autor den Nachweis schuldig geblieben, dass die Arten, bei denen er eine Verlagerung der Zeichnungselemente annimmt, thatsächlich auch in direectem Abstammungsverhältnisse stehen. Bei den als Bei- spiele angeführten Papilio-Arten: Adamantius, Blumei, Montanus und Paris (Fig. 84—87) ist dies gewiss nicht der Fall; dieselben stammen nicht von einander, sondern von einem gemeinsamen (wahrscheinlich Bianor-ähnlichen) Vorfahren ab, der nur in potentia die Anlage einer blaugrünen Prachtbinde besessen haben mag, die dann den besonderen Lebensbedingungen in den einzelnen Gruppen entsprechend, in verschiedener Weise zur Entwicklung gelangte. Von einer Disloeirung kann also demnach in diesen Fällen keine Rede sein, da keine der Arten jemals die Bindenlage der anderen besessen hat. Intensiv gefärbte Körpertheile sollen ihre Färbung anderen Körpertheilen, denen sie aufliegen, mittheilen, was höchst drastisch als „Abfärben“ bezeichnet wird. Als typisches Beispiel ist die australische Heuschreckengattung Monistria Referate, 691 anzusehen, die ganz kurze Deckflügel besitzt. „Hebt man dieselben in die Höhe, so erbliekt man darunter den runden verkümmerten intensiv rothen Hinterflügel. Hebt man auch diesen, so erscheint auf den dunkel olivgrünen Hinterleib der rothe Abklatsch des Hinterflügels“ (Fig. 99). — Abgesehen davon, dass nicht angegeben wird, wie die Färbung des Basalsegmentes des Hinterleibes bei ähnlich gefärbten, aber vollständig geflügelt bleibenden Formen beschaffen ist, wäre hier, wo es sich um eine Rückbildung handelt, vielleicht die Annahme gestattet, dass das noch im Ueberschuss erzeugte rothe Pigment auch auf solche den Hinter- flügeln naheliegenden Körperstellen verlagert wurde, die verdeckt sind, also durch ihre auffallend werdende Färbung keinen Nachtheil erzeugen können. Im 18. Abschnitte gelangt der Verfasser endlich zur Unterscheidung zweier Haupttypen der Zeichnungsanlage: 1. der bereits erwähnten correlativen Färbung, welche an homologen Organen auftritt, und 2. der holotypischen Färbung, welche ohne Rücksicht auf die Organe bei einer bestimmten Lage ein einheitliches Bild erzeugt. Unter letzterem Gesichtspunkt lassen sich eigentlich alle Fälle ausge- prägter Schutzfärbung subsummiren. Die „holotypische* Färbung steht auch keineswegs immer im Gegensatze zur correlativen, wie Verfasser annimmt, da z. B. die als holotypisch gefärbt angeführte Cetosia-Art (Fig. 109) ebenso gut auch als correlativ gefärbt angesehen werden könnte. — Immerhin mag der Ausdruck holotypische Färbung auf jene Fälle Anwendung finden, wo zum Zwecke der Erlangung einer Schutzfärbung eine übereinstimmende Verfärbung verschiedener Körperstellen stattgefunden hat. f Mit dem vorletzten, „Rücksichtslosigkeit* überschriebenen Abschnitte kommt Verfasser endlich zur Darlegung solcher Fälle, wo die Färbung gleichsam ihrer selbst willen, ohne Rücksicht auf somatische Verhältnisse auftritt. Besonders auffällig erscheint hier der weitere Fall einer Heuschrecke (Mastax, Fig. 118), welche eine schmutzig olivengrüne Färbung besitzt, die durch einen durchlaufenden seitlichen gelben Streifen begrenzt wird. „Dieser Streifen hat das untere Drittel des grossen Netzauges erwischt, und da der Streifen aus einem deckenden Pig- mente besteht, so unterliegt es keinem Zweifel, dass das Sehvermögen an der getroffenen Stelle zerstört ist.“ Vielleicht würde schon eine einfache Untersuchung am lebenden Objecte genügen, um diesen scheinbar so krassen Fall von „Rücksichtslosigkeit“ aus der Literatur zu schaffen und der Mastax ihr volles Augenlicht zurückzugeben. Der Verfasser sieht gerade dieses, gewiss nicht ausser Zweifel stehende Beispiel als einen jener Fälle an, in welehen die Färbung mit der Zielstrebigkeit in keine Beziehung gebracht werden kann und gewiss nicht durch Zuchtwahl erzeugt wurde. Wir stossen hierbei auf eine „Willkür, in welcher das Bestreben liegt, etwas zu erzeugen, das keine Rücksicht auf den Träger nimmt“. Wie wenig wissen wir noch von den oecologischen Verhältnissen dieser Formen, um nicht (die partielle Blindheit vorausgesetzt!) ebenso gut behaupten zu können, in diesem Falle müsse es für die Erhaltung der Art vortheilhafter gewesen sein, am unteren Theile des Auges blind zu werden, als gerade an dieser Stelle der Fortsetzung des gelben Streifens zu entbehren ? 692 Referate. In den kurzen Schlussbetrachtungen sieht Referent sich nieht in der Lage, dem Autor zu folgen; Wissenschaft ist nur noch vorhanden, wo die Erscheinungen auf das Verhältniss von Ursache und Wirkung zurückgeführt werden können. Die schliessliche Annahme von „Emanationen eines über der Weltordnung stehenden Willens“, also unerklärbarer Erscheinungen, hat mit der Wissenschaft nichts zu thun. Die Ausstattung des Werkes ist durch die Tafeln eine glänzende, die Auswahl der abgebildeten Objecte mit Meisterschaft getroffen. Gewidmet ist die Arbeit Ihrer königl. Hoheit der Prinzessin Therese von Bayern, die selbst erst kürzlich mit einem grösseren Reisewerke die Oeffentlichkeit betrat. Dr. Rebel. Schmeil, Dr. 0. Deutschlands freilebende Süsswasser-Copepoden. Nachtrag zu den Familien der Cyclopiden und Centropagiden, zugleich ein Begleitwort zu der Bearbeitung der Süsswasser-Cyelopiden und Centropagiden im „Thierreiche“. (Zoologica, Heft 21, Nachtrag. Stuttgart, E. Nägele, 1898. 2 Taf. Preis 12 Mk.) Um eine vollständige Klarstellung der systematischen Stellung der Cope- poden zu erzielen, wurde in dem vorliegenden Nachtrag zu dem bekannten Copepodenwerke (s. Referat in diesen „Verhandlungen“, Jahrg. 1896, Bd. XLVI, Heft 8) bezüglich der Cyelopiden und Centropagiden auf alle bisher beschriebenen Arten Rücksicht genommen, während Verfasser in Bezug auf die Harpactieiden die Bearbeitung derselben abwarten muss; welche E. Canu im „Thierreiche* veröffentlichen wird. Mit Oyelops strenuus S. Fisch. werden identifieirt: C. scutifer und lacustris O. Sars, abyssorum O. Sars, bodamicus Vosseler, Kaufmanni S. Brady, dentatus Rehberg, Bradyi Sostaric, Eiwarti S. Brady, ornatus Poggenpol. Mit Cyelops bieuspidatus Claus werden folgende Formen für wahrschein- lich synonym erklärt: ©. Lubbocki S. Brady (z. var. odessana), minnilus S. Forb., serratus S. Forb. (= (. Forbesi C. L. Herrick); mit Cyclops vernalis S. Fisch. die Formen: robustus O. Sars, brevispinosus Koch (?), parcus Herrick, uni- angulatus Cragin. CO. nanus O. Sars wird als Varietät zu languidus Sars ge- zogen; capillatus OÖ. Sars, wenn auch mit veridis Jurine nahe verwandt, schon wegen der durchaus abweichenden Gestalt des Receptaculum seminis. als selbst- ständige Art belassen. Dagegen wird CO. erassus S. Fisch. mit viridis Jurine für synonym erklärt, ingens Herrick (americanus Marsh) als fraglich synonym mit dem typischen (©. viridis vereinigt. Zu Cyelops Leuckarti Claus wird ferner als „gute Varietät* annulatus Wierz. (= edax Forbes?) gestellt, während Zueidus Russki zweifellos mit C. Leuckarti identisch ist. In seinem Oyelops Scourfieldi hat Brady, wie zuerst Mräzek nachwies, zwei Formen vermengt. Die eine derselben ist sicher Leuckarti, während die andere nicht, wie Mräzek meint, mit Dybowskü, sondern nach Schmeil mit oithonoides O. Sars var. hyalina Rehberg identisch ist. Mit letzterer Form ist a ze Str Referate. 693 auch cabanensis Russki identisch. (©. tenwissimus C. L. Herrick ist eher mit oithonoides, als mit Leuckarti synonym. Der von Sars als C. australis King beschriebene Copepode musste mit Rücksicht auf die „Regeln für die wissen- - schaftliche Benennung der Thiere* neu benannt werden. Verfasser schlägt den Namen sydneyensis vor. ©. longicaudatus und igneus Poggenpol werden mit bicolor ©. Sars in Beziehung gebracht. Die zu (. fuscus Jurine gehörige var. fasciacornis Cragin wird gestrichen, während latissimus Poggenpol als frag- lich synonym zu albidus Jurine zu stellen ist. J. Richard's distinetus (= gyrinus Forbes), den Schmeil für einen Bastard von albidus und fuscus hält, musste im „Thierreich“ als besondere Art aufgeführt werden; zu serrulatus S. Fisch, werden weiters novae-zealandiae G. M. Thoms. und alajensis Uljanin gezogen, welch’ letztere Schmeil früher mit maerurus in Beziehung brachte. Zu prasinus S. Fisch. gehören fluviatilis C. L. Herrick und magnoctavus Cragin. CO. laseivus Poggenpol wird als fraglich synonym zu phaleratus L. Koch gestellt, ebenso magniceps Lillj. zu aequoreus S. Fisch., während über die Identität von christia- nensis Boeck und aequoreus S. Fisch. kein Zweifel obwaltet. Vollkommen un- sichere Arten sind: navicularıs Say, setosus Haldemann, Zaticauda (ist eine un- bestimmbare Sapphirina-Art), obesicornis, longispina und similis Templeton. Das Gleiche gilt von Nicolet’s Arten (miles, denticulatus, brevicornis), ferner von Fischer’s aurantius, Saccardo’s quadricornis var. marmorata und Garbini's freaticus.. Schmankewitsch hat seine „Varietäten“ zum Theil nicht benannt, zum Theil nicht genügend oder nur in russischer Sprache beschrieben. Es sind das: CO. harpactoides, ©. brevicornis Cls. var. (vinceus n. sp. ist synonym mit viridis); minutus var. soll nach Laude mit varicans identisch sein. ©. bopsini und Krillei Studer sind vollkommen ungenügend beschrieben. Ueber Daday’s Arten wird Folgendes bemerkt: hungaricus, celaudiopolitanus, Paradyi sind identisch mit strenuus, Entzi und roseus mit bicuspidatus, tenui- caudis und brevisetosus mit bicolor, Horvathi ist prasinus, Margoi fimbriatus und Frivaldszkyi ist diaphanus synonym, ©. transilvanieus fraglich synonym mit phaleratus, endlich peetinatus ©. Leuckarti gleichzusetzen. C. alpestris ist eine durchaus unsichere Art, desgleichen nivalis, den Sostaric mit Kaufmanni - Ulj. (= jw. viridis) identifieirt. Auch die neueste Art Daday’s: (©. bathybius, wird in Uebereinstimmung mit dem Urtheile Mräzek’s zu den „unsicheren Species“ gestellt. Auch ©. Dumasti Joly ist nicht sicher wieder zu erkennen, unhaltbar sind ferner alle von Sowinsky aufgestellten Arten, nicht genügend beschrieben sind schliesslich die von Frey angegebenen (. setiger und putaneus. Ein Auszug der wenig bekannten Arbeit dieses Autors (die Grundwasserthiere von München) be- schliesst den ersten Theil der Arbeit. Im zweiten Theil gelangen die Centropagiden zur Besprechung, und zwar Diaptomus laciniatus Lillj. coeruleus Fisch., der nach den für das „Thierreich“ massgebenden Regeln neu benannt werden musste (vulgaris) und vielleicht mit Imhof’s helweticus identisch ist, ferner sicilis S. Forb., santi-patrieu G. Brady, oregonensis Lillj., pallidus Herrick, longicornis Herrick, trybormi Lillj., sangwi- 694 Referate. neus S. Forb., minutus Lillj., signicauda Lillj., franeiscanus Lillj., gibber Poppe, salinus Daday mit seinen nächst verwandten Arten, tatricus Wierz., glacialis Lillj., mirus Lillj., Eiseni Lillj., amblyodon Marenzeller, Alluaudi Guerne et J. Richard. Als unsichere Arten werden bezeichnet die Arten von K.L. Kings, ferner D. affinis Ulj., asiaticus Ulj., flagellatus Ulj., ambiguus Lillj., armatus C. L. Herrick, Zografi Kortschagin, Guernei Imhof, aegyptiacus Th. Barrois. Den Schluss der Arbeit bildet eine Besprechung der Gattungen Poppella J. Richard, Pseudodiaptomus C. L. Herrick (mit letzterer sind die Genera Schmackeria, Weismannella und Heterocalanus identisch), Eurytemora Giesbr. (E. lacinulata 8. Fisch. für Clausi Hock; E. affinis Poppe bei Herrick ist von der typischen Form wesentlich verschieden; E. affinis Poppe var. hirundoides Nordquist = E. hirundo Giesbr. [?]), Heterocope O. Sars, Epischura S. Forb. uud Lamellipodia n. g. (für E. flwviatilis Herrick), Boeckella Guerne et J. Richard, Limnocalanus OÖ. Sars, Guernea G.M. Thoms. Das der Arbeit beigefügte Literatur- verzeichnis enthält Nachträge, Ergänzungen und Berichtigungen. Wie aus dem vorliegenden Referate zu ersehen ist, dessen Ausführlichkeit bei der im hohen Preise begründeten, oft schweren Zugänglichkeit der Schmeil- schen Arbeiten nicht unerwünscht sein dürfte, hat Verfasser seinen Nachtrag mit derselben Gründlichkeit bearbeitet, die wir schon an den drei vorausgehenden Werken bewundern mussten, und diese zeitraubenden, wenig unterhaltenden Arbeiten wären fast vollkommen überflüssig, wenn bei der Beschreibung „neuer Arten“ nicht immer mit oft geradezu unglaublicher Leichtfertigkeit vorgegangen würde, Ad. Steuer. Eingelaufene Geschenke für die Bibliothek. Murbeck, Sv. Contributions & la connaissance de la flore du nord-ouest de l’Afrique et plus specialement de la Tunisie. I. Ranunculaceae— Cucur- bitaceae. Sep.-Abdr. aus Act. Reg. Soc. Physiogr. Lund, 1897. 4°. 126 S., 6 Taf. Vom Verfasser. Chabert, A. Villars sous la Terreur, Sep.-Abdr. aus Bull. Herb. Boissier, V, 1897. 8°. 128. Vom Verfasser. Karlinski, J. Kieselalgen- (Diatomaceen-)Flora Bosniens und der Hercegovina. Sep.-Abdr. aus den Wiss. Mitth. aus Bosn. und der Herceg., V, 1897. Gr.-8°. 17.:84 Vom Verfasser. Constantin, J. Les regetaux et les milieux cosmiques (Adaptation. — Evolution). Paris, Alcan, 1898. 8°. 292 S., 171 Textfig. Vom Verleger. Wildeman, E. de. Prodrome de la Flore algologique des Indes Neerlandaises. (Indes Neerlandaises et parties des territoires de Borneo et de la Papuasie non Hollandaises.) Batavia, Imp. de l’Etat, 1897. 8°. VIII+193 8. Vom löbl. Botanischen Garten in Buitenzorg. Chabert, A. Noms patois et emploi populaire des plantes de la Savoie. Sep.- Abdr. aus Bull. Herb. Boissier, 1897. 8°. 118. Vom Verfasser. Geschenke für die Bibliothek. 695 Marktanner-Turneretscher, G. Apparate zur Herstellung von Lichtpausen aus Tafelwerken. Sep.-Abdr. aus der Photogr. Corresp., 1897. 8°. 88. Vom Verfasser. Tsehusi v. Schmidhoffen, V. Bemerkungen über die Wachtel (Coturnix co- turnix auct.) und ihre Formen. Sep.-Abdr. aus „Aquila*, 1897. Gr.-8°. S. 26—39. Vom Verfasser. Den Norske Nordhavs-Expedition 1876—1878. XXIV. Protophyta af H. Gran. Christiania, Gröndall & Sons, 1897. 4°. 36 8., 4 Taf. Vom löbl. Comite. Marchesetti, C. Flora di Trieste e de’suoi dintorni. Triest, Tipogr. d. Lloyd Austriaco, 1896/97. 8°. CIV + 727 S., 1 Karte. Vom löbl. Museo eivico d. stor. natur. in Triest. Heimerl, A. Beiträge zur Systematik der Nyctaginaceen. Sep.-Abdr. aus dem XXII. Jahresber. d. k. k. Staats-Obergymn. im XV. Bez. in Wien, 1897. 8°%. 40 8. Vom Verfasser. Lanner, H. Die Bedeutung unseres Küstenlandes als naturhistorisches Excur- sionsgebiet. Progr. der k. k. Staats-Oberrealschule in Olmütz, 1896/97. S.1—24. Von der löbl. Direction dieser Anstalt. Steuer, A. Liste aller bisher in Kärnten gefundenen Cladoceren und Copepoden. Sep.-Abdr. aus der „Carinthia“, 1897. 8°. 118. Vom Verfasser. Mae Farland, Fr. M. Celluläre Studien an Molluskeneiern. Inaug.-Dissert. Jena, Fischer, 1897. 8°. 41 S., 5 Taf. Von der löbl. Bibliothek der Universität in Würzburg. Wulp, F.M. van der. Aanteckeninger betreffend Oost-Indische Diptera. Sep.- Abdr. aus Tijdskr. vor Entomol., Vol. XL, 1897. 8°. S. 182—198, 1 col. al), Vom Verfasser. Heller, C.M. 16 Stück Separat-Abdrücke. Noö, Fr. Der Schulgarten des k.k. Carl Ludwig-Gymnasiums im XII. Bezirke von Wien. I. Theil.- Sep.-Abdr. aus dem XIV. Jahresber. des k. k. Carl Ludwig-Gymn. in Wien, 1897. 8°. 26 S., 1 Plan. Vom Verfasser. Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balaton-Sees. Herausgegeben von der Balatonsee-Commission der ungarischen Geographischen Gesell- schaft. II. Band. Die Biologie des Balaton-Sees und seiner Umgebung. 1. Theil. Die Fauna des Balaton-Sees. Von Dr. Carl Branesik, Dr. Eugen v. Daday, Raoul France, Dr. Alexander Lovassy, Ludwig v. Mehely, Dr. Stefan v. Rätz, Dr. Carl Szigethy und Dr. Eugen Vängel unter der Leitung von Dr. Geza Entz. Wien, Hölzel, 1897. Gr.-8°. XXXIX + 279 8. Von Herrn Prof. Dr. L. v. Löczy in Budapest. Zahlbruckner, A. Revisio Lobeliacearum Boliviensium hucusque cognitarum. Sep.-Abdr. aus Bullet. Torrey Bot. Club, XXIV, 1897. 8°. 8. 371—388. Vom Verfasser. Wiesner, J. Untersuchungen über das photochemische Klima von Wien, Cairo und Buitenzorg (Java). Unter Mitwirkung von Dr. W. Figdor, Dr. F. Krasser und Dr. L. Linsbauer. Sep.-Abdr. aus den Denkschr. der Z. B. Ges. Bd. XLVII. 92 696 Gescherke für die Bibliothek. kais. Akad. der Wissensch. in Wien, mathem.-naturw. Cl., Bd. LXIV, 1896. 4°. 948. Von Herrn Dr. Fr. Krasser. Jolis, A. Le. Remarques sur la nomenclature algologique. Sep.-Abdr. aus Mem. Soc. nation. sc. nat. Cherbourg, Vol. XXX, 1896. 8°. 144 S. Vom Verfasser. Dyroff, Ad. Die Thierpsychologie des Plutarchos von Chaironeia. Sep.-Abdr. aus dem Programm des kgl. neuen Gymnasiums in Würzburg, 1897. 8°. 59 8. Vom Verfasser. Toni, @.B. De. Il Lithoderma fontanum in Italia e la sua distribuzione geo- grafica. Sep.-Abdr. aus Atti Accad. Pontifie. Nuovi Lincei, Vol. XLVIII, 1895. Gr.-8°. 38. — Di una floridea nuova per la Toscana. Sep.-Abdr. aus Boll. Soc. Botan. Ital., 1894. 8°. S. 10—11. — Pugillo di alghe australiane raccolte all’isola di Flinders. Sep.-Abdr., 1. c., 1896. S. 224—231. — In morte del prof. Francesco Saccardo. Sep.-Abdr. aus Nuova Notarisia, VIE 1896. 8%. 38, — Algae Abyssinicae a cl. prof. O. Penzig collectae. Padova, 1892. 8°. 16 S. — ,Bullo, G. S. et Paoletti, G. Aleune notizie sul lago d’Arqua-Petrarea. Venezia, Antonelli, 1892. 8°. 65 S., 1 Karte. Vom Verfasser. Valenta v. Marchthurn. Der Naturforscher Hacquet als Arzt in Krain. Sep.-Abdr. aus der Wiener Medizin. Wochenschr., 1897. 8°. 68. Vom Verfasser. Berg, ©. Comunicaciones lepidopterolögicas acereca de veintieino Ropalöceras sudamericanos. Sep.-Abdr. aus Anal. Museo nac. Buenos-Aires, V, 1897. 8°. 8. 233—261. — Contribueiones al eonociemento de los peces sudamericanos, espeeialmente de los de la,repüblica Argentina. Sep.-Abdr., 1. c., S. 263—302. Vom Verfasser. Arnold, F. Lichenes exsiceati. 1859—1893. Nr. 1—1600. München, V. Höfling, 1894. Gr.-8. 56 8. Vom Verfasser. Braun, M. Die Umformung der Gliedmassen bei den höheren Thieren. Ham- burg, 1896. 8°. 238. Vom Verfasser. Zum Tage des 25jährigen Bestehens der zoologischen Station zu Neapel. Fol. Leipzig, Edelmann, 1897. Von der löbl. zool. Station in Neapel. Coincy, A. de. Ecloga tertia plantarum Hispanicarum seu Icones stirpium recentioribus temporibus per Hispanias leectarum. Paris, Masson & Cie., 1897. 4% 29 '8., 12 Taf. Vom Verfasser. Das 25jährige Jubiläum der zoologischen Station zu Neapel am 14. April 1897. Neapel, 1897. 8°%. 44 8. Von Herrn Prof. Dr. A. Dohrn. Fischer, E. Zwei sonderbare Aberrationen von Vanessa antiopa und eine neue Methode zur Erzeugung der Kälte-Aberrationen. Sep.-Abdr. aus der Illustr. Wochenschr. für Entom., 1897. 8°. 7. Vom Verfasser, Seoane, V.L. Bosquejo histörieo de la botanica espafola. Tuy, Tipogr. region., 1897.48 °. 1,15 8; Vom Verfasser. Geschenke für die Bibliothek. 697 Warming, E. Halofyt-Studier. Sep.-Abdr. aus M&m. Acad. roy. Copenhague, 6° Serie, Vol. VIII, 1897, Nr. 4. 4°. S. 173—272. Vom Verfasser. Lorenzi, A. Il lago di Öspedaletto nel Friuli. Sep.-Abdr. aus „In Alto“, VII, 1897. 8°. 208. — Una visita al laghetto di Cima Corso, Ampezzo. Sep.-Abdr., 1. e., 1896. a0 10.8: — La fauna dei laghi del Friuli. Sep.-Abdr., 1. c., 1897. 8°. 88. — Esistenza d’une fauna profonda nel lago di Cavazzo. Sep.-Abdr., 1. ce. 8% 38 Vom Verfasser. Sterneck, J. v. Alectorolophus patulus n. sp. Sep.-Abdr. aus der Oesterr. botan. Zeitschr., 1897. 8°. 38. Vom Verfasser. Dangelmaier, E. Die Literatur des Militärrechtes. Eine militärrechtliche Studie, verfasst anlässlich des 90. Geburtstages des Herrn General-Auditors Martin Damianitsch. Wien und Leipzig, W. Braumüller, 1898. 8°. 67 8., 1 Portr. Vom Herrn General-Auditor M. Damianitsch. Dörfler, J. Jahres-Katalog pro 1897/98 der Wiener Botanischen Tauschanstalt („Wiener Botanischer Tauschverein“, gegründet 1845). Wien, 1897. 4°, S. 69— 88. Vom Verfasser. Chabert, A. De l’emploi populaire des plantes sauvages en Savoie. 2. Edition. Sep.-Abdr. aus Bullet. Soc. hist. nat. Savoie. Chambery, 1897. 8°. 99 8. Vom Verfasser. 92* Alphabetische Uebersicht. Zusammengestellt von A. Handlirsch und Dr. A. Zahlbruckner. Abkürzungen: A = Anatomie. B = Biologie. D = Beschreibung. G = Geographie. A. Abel, OÖ. Einige neue Monstrositäten bei Orchideenblüthen. S. 415. — Zwei für Niederösterreich neue hy- bride Orchideen. S. 609. Achillea Urumoffü n. sp. 8. 205. Adenophora lilifolia (G) 8. 4. Agrostis tarda Bartl. (K) 8. 206; 4. tarda var. Sauteri Fritsch nov. var. (D) S. 207. Agrotis Molothina (G) 8.204; A. Multi- fida (G) 8. 641. Albert I, Prince souverain de Monaco. Resultats des campagnes scientifiques (R) 8. 257. Alectoria cana f. fuscidula Arn. (DS) D. 214. Aleochara Breiti n. sp. (DG) 8. 566. Algenvegetation von Helgoland, Notizen über die —. 8. 51. Algologische Literatur vom Juni bis No- vember 1897 (R) S. 651. Ambrysus (D) S.6; A.attenuatus n. sp. (DG) 8.15; A. Bergi n.sp. (DG) 8.19; K = Kritische Bemer- kungen. R = Referat. S = Synonymie. A. californicus n. sp. (DG) S. 18; A. crenulatus n. sp. (DG) 8.13; A. gut- tatipennis (DG) S. 22; A. hybrida n. sp. (DG) 8. 22; A. melanopterus (DG) S.19; A. Mexicanus n. sp. (DG) 8.21; A. oblongulus n. sp. (DG) 8. 14; A. parviceps n.sp. (DG) 8.17; A. pudicus (DG) S. 17; A. pulchellus n. sp. (DG) S. 16; A. puncticollis (DG) S. 20; A. Signoreti (DG) 8. 23. Aneurocoris n.g. (D) 8.436; A.insolitus n. sp. (DG) S. 437. Anger, F. Ueber einige interessante Pflanzenfunde in Niederösterreich. S. 47. Aparallactus peraffinis n. sp., Fig. (DG) 8. 404. Armerien (der Balkanhalbinsel). S. 577. Arnold, F. Lichenologische Ausflüge in Tirol. S. 210. — XXX. S. 353 und 671 (Verzeichniss der Lichenen von Tirol). Arthonia leucopellea Ach. (SD) S. 210; A. (Coniangium) sacromontana n. Sp. (DG) 8. 69. Alphabetische Uebersicht. Aspierlia einereorufescens f. subcandida Arn. (D) 8. 223. Atractaspis matschiensis n. sp., Fig. (DG) 8. 404. Aulacogenia, Fig. (DK) 8. 559. Avenastrum planiculme (Schrad.) (G) S. 644. B. Batrachier aus Togoland, Kamerun und Tunis. S. 395. Bäumler, J. A. Beiträge zur Krypto- gamenflora des Pressburger Comitats (R) S. 108. Beck, G@. v. Bericht über die von der Section für Botanik ins Marchfeld unternommene Excursion. 8. 274. — Die Armeria-Arten der Balkanhalb- insel. 8. 577. — Die Spermatozoiden der Gymno- spermen. S. 646. — Ueber Bewegungserscheinungen der Bacillarien. S. 272. Berichte der Section für Botanik: V,8.3; VI, 8.45; VII, S. 112; VIII, S. 205; IX, S. 206; X, 8.274; XI, S. 577; XII, S. 642; XIII, S. 648. Berichte der Section für Kryptogamen- kunde: II, S. 2; III, S. 47; IV,8S. 115; V, 8.116; VI, S. 207; VIL,S.272; VIII, S. 852; IX, S. 581; X, 8. 649. Berichte der Section für Lepidoptero- logie: S. 2, 45, 112, 203, 271, 577, 641. Berichte der Section für Zoologie: S. 3, 114, 115, 642. Biatorina glomerella Nyl. (D) S. 212; B. nigroclavata f. lenticularis Arn. (D) 8. 219. Blaniulus Phlepsiü n. sp., Fig. (DG) S. 466. Blindia acuta Br. var. stenocarpa Röll (D) 8. 660; f. purpureo-viride Röll. S. 660. 699 Brauer, Fr. Beiträge zur Kenntniss aussereuropäischer Oestriden ete. (R) S. 104. Braun, M. Die Umformung der Glied- massen bei höheren Thieren (R) S. 261. Brauneis. Ueber Telesilla Amethystina. S. 271. Brunner v. Wattenwyl, ©. Betrach- tungen über die Farbenpracht der In- secten (R) S. 689. Brunnthaler, J. Ueber Pogonatum aloides X nanum. S. 207. — Ueberdie Wurzelknöllchen der Chara- ceae. 8. 2. Bubäk, Fr. Ein Beitrag zur Kenntniss der böhmischen Peronosporeen, Usti- lagineen und Uredineen. S. 225. Burgerstein, A. Die zoologischen und botanischen Abhandlungen in den im Jahre 1896 erschienenen Jahres- berichten von österreichischen Mittel- schulen mit deutscher Unterrichts- sprache. S. 197. Bythinus transsilvanicus n. sp. (DG) S. 568. C. Calamagrostis Torgesiana Hausskn. (G) S. 46. Calieium cladoniscum Schl. (D) S. 212; C. trabinellum Schl. (D) S. 212. Carcinocoris n. g. (D) 8. 25; (. erina- ceus n. sp. (DG) 8.26; C. Castetsi n. sp. (DG) S. 26. Carpocapsa saltitans (B) 8. 111. Chun, ©. Die Beziehungen zwischen dem arktischen und antarktischen Plankton (R) S. 632. Cirsium Kornhuberi Heim. (G) 8.581; ©. Travignoli Eichf. n. hybr. (= (. montanum X palustre). S. 644. Cladoceren aus Triest. S. 615. Cladocerenfauna Kärntens. S. 495. 700 Cladonia amaurocraea Fl. culata Kernst. (D) S. 217. Oladonia fimbriata f. carpophora Fk. (D) S. 219. Claus, Lehrbuch der Zoologie (R) 8.109. Coincy, A. de. Ecloga tertia planta- rum hispanicarum seu icones stirpium recentioribus temporibus per Hispanias lectarum (R) S. 430. Coleopterennymphen, Verfärbung der. S. 679. Conida punctella Nyl. (D) S. 217. Copepoden aus Triest. S. 615. Copepodenfauna Kärntens. S. 495. Orepidodera obirensis n.sp. (DG) 8.571. Uryptocrieinae (D) S. 6. Cryptocricus (D) S.6; ©. Barozzi (DG) S..7 Cryptophagus Deubeli n.sp. (DG) 8.562; CO. hamatus n.sp. (DG) S. 560; ©. sile- siacus n. sp. (DG) S. 562; C. pumilio n. sp. (DG) S. 561; ©. Straussi n. sp. (DG) 8. 564; C. transsilvanicus n. sp (DG) 8. 563. Cueullia prenanthis (B) S. 111. Uyelops bicuspidatus, Fig. (DGB) S. 619. Cypers, V. v. Beiträge zur Krypto- gamenflora des Riesengebirges und seiner Vorlagen. Laubmoose. S8. 183. Cyphelium brunneolum Ach. (D) S. 212; C. trichiale (D) 8. 212. D. Dalla Torre, Catalogus Hymenopte- rorum, VIII. Fossores (R) S. 194. Daphne Stapfii Bornm. et Keissl. n. sp. (DG) 8. 36. Dianthus Pindicola Vierh. n. sp. (DGS) 8.31; .D. Sibthorpüi Vierh. (DGS) 8.33. | Diaphorocoris (D) 8. 444; D. puncta- | tissimus (S) 8. 445. Diaptomus intermedius n. sp., (DGB) 8. 621. Fig. f. fasci- | Alphabetische Uebersicht. Diplopodenfauna Siebenbürgens. S. 454. Dipsadoboa unicolor, Fig. (GD) 8. 399. Dörfler, J. Ueber eine Lonicer« aus Niederösterreich. S. 114. — Ueber Farbenspielarten von Gen- tianen. 8. 112. Dracocephalum thymiflorum L. (G) S. 47. Dryobota Furva (G) 8.204; D. Saportae (G) 8. 204. Dubreuilh et Beille. Les parasites animaux de la peau humaine (R) S. 104. Duffek, C. Die Wetterpropheten aus den drei Naturreichen (R) S. 200. E. Echinothecium reticulatum Zopf n. sp. (D) S. 214. Eichenfeld, M. v. Ueber Farben- varietäten von Blüthen. S. 113. — Ueber Pflanzen aus Südtirol. S. 644. Elapechis moebiusi n. sp. (DG) 8. 400. Enthüllung des Endlicher-Denkmales. S. 639. Erebia Glacialis var. Alecto (G) 8. 577. Erieson, J. B. Microsaurus elegans. S. 415. Ettingshausen, C. v., Nachruf auf —. S. 55. Eupithecia veratraria (B) 8. 111. Eurhynchium striatulum Sch. var. my- urum Röll (D) S. 664. F. ı Felis caffra (GD) S. 341. Fiek, E. und Schube, Th. Ergebnisse der Durchforschung der schlesischen Phanerogamenflora im Jahre 1896 (R) 8. 494. Figdor, W. Ueber cauliflore Blüthen und Früchte. S. 205. Alphabetische Uebersicht. Flatt, C. de. Franeisci a Mygind, con- silarii Caesareae et Regiae Majestatis Austro-Hungariae, observationes cri- tico-botanicae seu Epistolae ad Lin- naeum scriptae. S. 473, 582. Flügeldecken von Cassida. 8. 410. Friese, H. Die Bienen Europas (R) S. 104. Fritsch, C. Agrostis tarda var. Sauteri n. var. S. 217. — Excursionsflora für Oesterreich (R) S. 200. — Jahresbericht. S. 264. — Ueber einen für Oesterreich-Ungarn neuen Calamagrostis-Bastard. S. 46. — Ueber Van Tieghem’s System der Phanerogamen. S. 648. Galanthus nmivalis (abnorm). S. 206. Ganglbauer, L. Einige neue Coleo- pteren des mitteleuropäischen Faunen- gebietes. S. 565. — Neue COryptophagus aus dem mittel- europäischen Faunengebiete. S. 560. Gentiana Pannonica Scop. var. Ronni- geri Dörfl. n. var. (DG) S. 112. - Geschenke für die Bibliothek. S. 430, 694. Glomeris europaea: n. sp. (DG) S. 464. Glowacki, J. Fischfauna der Save und des Isonzo (R) S. 197. Green, E.E. The Coceidae of Ceylon. I. (R) S. 631. Gyalolechia lactea Mass. (D) S. 222. Gymnadenia Strampfii Aschers. (— al- bida X odoratissima) (DG) S. 614; @. Wettsteimüi Abel (= migra X rubra) (DG) S. 609. H. Habich, OÖ. Lepidopterologische Mit- theilung. S. 641. 701 Habryntis Seita (B) 8. 271. Hadena Illyrica (B) S. 272. Haläcsy, E. v. Eine neue Umbellifere der österreichischen Flora. S. 645. — Ueber Achilles Urumoffii. S. 205. — Ueber Agrostis tarda. 8. 207. — Uebereinige Rubus-Arten aus Nieder- österreich. S. 648. Handlirsch, A. Careinocoris, ein neues Hemipteren-Genus, und Bemerkungen über die Raubbeine der Insecten. 8.23. — Jahresbericht. S. 265. — Ueber Phimophorus Bergr. S. 408. — Zur systematischen Stellung der Hemipteren - Gattung Phimophorus Bergr. S. 558. Hecke, L. Ueber Getreiderost. S. 649. Hedemann, W. v. Microlepidoptero- logische Sammelergebnisse aus Her- kulesbad. S. 27. Heleocoris Bergrothi n. sp. (DG) S. 452; H. breviceps (DG) 8.452; H. Indieus n. sp. (DG) S. 450; H. laeviceps n. sp. (DG) 8. 448; H. ovatus n. sp. (DG) 8.451; H. spinipes n. sp. (DG) S. 447. Helwella albipes Fuck. (DG) 8. 275. Hieracien (neue, des östlichen Europa). S. 278. Hieracium acrotrichum (= flagellare subsp. tatrense X Pilosella) nov.hybr. subsp. acrotrichum (D) 8.283; H. alte- furcatum n. hybr. subsp. altefurcatum (D) 8. 307; H. arvicola subsp. recti- ceps (D) S. 300; H. calodon subsp. longissimum (D) S. 311, — subsp. trisaemenum (D) 8. 310; H. floren- tinum subsp. dilutius (D) 3. 284, — subsp. dolinense (D) S. 285, — subsp. Jablonskü (D) S. 285, «. genwinum (D) S. 286, ß. pilosius (D) S. 286, — subsp. Pseudosaniü (D) S. 286, «. ge- nwinum (D) S. 287, ß. Lithuanorum (D) 8. 287, — subsp. setosopetiolatum SPISSTEOTNIS 702 (D) S. 284; H. floribundum subsp. atonanthum (D) 8. 301, @. genwinum S. 302, $. erythrophilum (D) S. 302, — subsp. heterodesmum (D) S. 303, 1. corymbosum (D) S. 303, 2. subfur- catum (D) S. 303, — subsp. laeticeps (D) S. 302, «. genwinum (D) S. 303, ßB. pseudoindeseriptum (D) 8. 303, — subsp. pseudodolinense (D) S. 300, 1. pelosius (D) S. 301, 2. subpilosum (D) S. 301, — subsp. pseudoflori- bundum (D) S. 300; H. Lobarczewskii n. hybr. (= magyaricum X floribun- dum) (D) S. 305, — subsp. Lobar- ezewskiüi (D) 8. 305, «. simplex (D) S. 306, P. polycladum (D) S. 306, — subsp. strietistolonum (D) S. 306; H. magyaricum subsp. adenocladum (D) S. 293, — subsp. agatanthum (D) S. 294, — subsp. anisocladum (D) S. 297, 1. normale 8. 297, 2. parei- floccum (D) S. 297, — subsp. calli- cymum (D) 8. 293, — subsp. chaeto- phorum (D)S.287, 1. genwinum 8.287, 2. oligocephalum (D) 8. 287, var. florentinoides (D) S. 287, — subsp. chaunocymum (D) 8. 298, — subsp. dobromilense (D) S. 289, 1. normale S. 289, 2. epilosum (D) S. 289, — subsp. ferroviae (D) S. 291, — subsp. filiferum var. atroluteum (D) 8.292, — subsp. hyperadenium (D) S. 296, — subsp. hypermelaenum (D) 8. 298, a. normale 8. 298, PB. moneres (D) S. 298, y. duplicymum (D) 8.298, — subsp. mnoocladum (D) S. 296, — subsp. myriotrichum (D) 8. 292, — subsp. pseudomegalomasty& (D)S.289, a. genwinum 8. 290, B. lancifolium (D) S. 290, — subsp. Rojowskü (D) 8. 288, — subsp. saevum (D) S. 291, — subsp. scepusiense (D) 8. 288, — subsp. sedutrix (D) 8.295, &. genwinum S. 295, Pß. vratislaviense (D) S. 295, Alphabetische Uebersicht. y. rubristolonum (D) S. 296; H. Obornyanum subsp. subtatrense (D) S.307; H. pannonicum subsp. echoidi- pilum (D) S.311; H. paragogum sub- sp. biforme (D) S. 299; H. Pilosella subsp. elariflorum (D) 8.283, — subsp. polycomoides (D) S. 282; H. piloselli- florum subsp. kirrolepium (D) S. 304, — subsp. kirrophyllum (D) S. 304, — subsp. melanoglaucum (D) 8. 305; H. pseudopiloselliflorum ssp. pseudo- piloselliflorum (D) S. 306, 1. normale (D) S. 307, 2. subpilosum (D) S. 307; H. umbelliferum subsp. eymosicepha- lum (D) S. 309, — subsp. Fleischeri (D) S. 310, — subsp. melanolepium (D) S. 309, — subsp. pyenomnoum (D) S. 308. Hirschke, H. Sammelreise auf das Stilfserjoch. S. 641. Hörnes, R. Constantin Freih. v. Et- tingshausen, Nachruf. S. 55. Hormuzaki, €. v. Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Bukowina. 8. 70, 120, 233, 312. Hyalodaphnia Jardinei, Fig. S. 541. & Idiocarus n. gen. (D) S. 6; I. elongatus n. sp. (DG) 8. 8. Instinete, Entwicklung der. S. 168. Iris graminea L. (G) S. 581. J. Jahresberichte, S. 263. Jonopsidium acaule Reichb. (G) S. 47. Julus brevilobatus n. sp. (DG) 8. 468; J. Horvathi n. sp. (DG) S. 467. K. Kaufmann, J. Jahresbericht. S. 265. Keissler, ©. v. Ueber die Urnenblätter der Dischidia Rafflesiana. S. 4. Alphabetische Uebersicht. Keissler, C.v. Ueber eine neue Daphne- Art aus Persien. S. 35. Keller, Louis. Pflanzenteratologisches. S. 206, 581. — Neue Standorte. S. 581. Kindervater. Nola Oristatula. S.272. Kirchsberg, 0. v. manni n.sp. 8. 677. Kohl, F. Die Gattungen der Sphegiden (R) S. 195. Kornhuber,A. Ueber fossile Bakterien. S. 116. Krämer,A. Ueber den Bau der Corallen- riffe und die Planktonvertheilung ete. (R) S. 635. Krasser, Fr. Referat über die algo- logische Literatur vom Juni November 1897. S. 651. — Ueber die Anatomie und Physiologie des pflanzlichen Zellkernes. 8. 2, 115. Kuckuck, P. Ueber die königl. bio- logische Anstalt auf Helgoland. S. 47. — Notizen über die Algenvegetation von Helgoland. 8. 51. Kuznecow, N. phismus der Veronica Teuerium (L.) (R) 8. 493. bis LE. Laemophloeus Kraussi n. S. 569. Laccocorinae (D) S. 435. Laccocoris Aurivillii (DG) 8. 444; L. discus n.sp. (DG) S. 443; L. Horvathi n. sp. (DG) S. 442; L. Staudingeri n. sp. (DG) 8. 440. Latona setifera, Fig. S. 540. Lebensdauer der Diplopoden. S. 463. Leeidea atronivea Arn. (D) 8. 224; L. lithyrga Fr. (D) S. 224; L. petrosa Arn. (D) S. 224; L. subtumidula Nyl. (D) S. 224; L. subumbonata Nyl. (D) 8. 223. 2. B. Ges. Bd. XLVII. sp. (DG) Phyllocerus Ull- | Ueber den Polymor- | 703 Lepidopteren der Bukowina. 8. 70. Leptusa Schaschli n. sp. (DG) S. 567. Lichenes (aus Tirol). S. 210, 353, 671. Linsbauer, L. Ueber Ameisenpflanzen. S. 45. Lonicera Formanekiana Hal. S.46, 114. Lophoproctus lucidus (BGD) S. 63. Lorenz v. Liburnau, J. Ueber die fragliche Erklärung und Berechtigung der Art, Varietät oder Form „aeumi- natus“ von der Gattung Potamogeton. S. 246. Lorenz v. Liburnau, L. Ueber das Vorkommen von Felis caffra in Süd- europa. 8.341. MH. Maerocephalus leucographus, Fig. S.25. Marenzeller, E. v. Jahresbericht. S. 263. Mierolepidopteren aus Herkulesbad. 8.27. Mierosaurus elegans n. sp. (GD) S. 415. Millspaugh, C. F. and Nutall, L. W. Flora of West Virginia (R) S. 430. Monstrositäten (an Örchideenblüthen). S. 415. Montandon, A. L. Hemiptera erypto- cerata. ÜUryptocieinae. 8. 6. — Hemiptera eryptocerata. Laecocorinae. Moose, aus dem Riesengebirge. S. 183. Mygind, Fr. de. (Epistolae ad Lin- naeum.) 8. 473, 582. N. Nömec, Boh. Ueber einige Arthropoden der Umgebung von Triest. 8. 58. Neue Pflanzenstandorte aus Nieder- österreich. S. 643. Nola eristatula (B) S. 272. Nutall, L.W.and Millspaugh, C. F. Flora of West Virginia (R) 8. 430. 95 704 0. Oedemera Deubeli n. sp. (DG) 8. 570. Östermeyer, Fr. Ueber das Krypto- gamenherbar der k.k. zoologisch-bota- nischen Gesellschaft in Wien. S. 208. Otto, A. Beitrag zur Kenntniss des Genus Seleropterus Schönh. S. 65. er Parmelia caesitia Nyl. (D) 8. 222. Peucedanum crassifolium Hal. et A. Zahlbr. n. sp. (D.) S. 646. Phaeospora propria Arm. (D) 8.217; | Reptilien aus Togoland, Kamerun und Ph. supersparse Zopf (D) S. 217. Philonotis fontana Br. var. atrata Röll (D) S. 663. Philonthus S. 968. Phimophoridae n. fam. (D) S. 410. Phimophorus, Fig. (KD) S. 558; Ph. spermopheli n. sp. (DG) Bergr. 8. 558; Ph. spissicornis, Fig. | (DK) S. 409. Phyllocerus S. 677. Pilze (aus Böhmen). Pinus permixta G. Beck (G) S. 642. (DG) Ullmanni n. sp. S. 223. I, Zdr Alphabetische Uebersicht. | Pyrenodesmia Agardhiana f. alpina Hepp (D) S. 223; P. helygeoides Wainio (D) S. 215; P. olivacea Mass. (D) 8. 223; P. variabilis f. granulosa Arn. (D) 8. 223. R. Raubbeine der Insecten. S. 28. tebel, H. Erebia Glacialis var. Alecto (G) 8. 577. Rehmann, A. Neue Hieracien des öst- lichen Europa. 8. 278. Tunis. 8. 395. Reuter, OÖ.M. Hemiptera gymnocerata Europae. V. (R) S. 631. Rhizoctonia Strobi n. sp. (D) 8. 541. ‚ Khizopogon rubescens Tul. (G) 8. 274. Plitzka, A. Einiges über die Gymno- | spermen (R) S. 198. Ploner, P. J. Die Oligochaeta (R) S. 198. Polia flavieineta (GB) 8. 641. Pospichal, E. Flora des österreichi- schen Küstenlandes (R) S. 105. Potamogeton (K) S. 246. Primula acaulis (weissblüthig). S. 206. Pseudambrysus n.gen. (D) 8.6; P. Fair- mairei n. sp. (DG) >. 10. Psilodactylus caudieinetus, Fig. S. 397. Publieationen über Lepidopteren (R) S. 38, 252, 347, 422, 573. Pustularia coronaria (Jacq.) (G) 8.274; P. coronaria var. macrocaly& kehm, (G) 8. 276. Rhytidosoma (D) S. 65. tichen, G. Die botanische Durchfor- schung von Vorarlberg und Liechten- stein (R) S. 576. Rinodina turfacea roseida Smft. (D) Röll, J. Beiträge zur Laubmoos- und Torfmoosflora von Oesterreich. S. 659. Rosellinia Groednensis Zopf (D) S. 219. Rubus - Arten Niederösterreich. S. 648. aus S. Salvia ambigua Üel. (G) 8. 581. Schmeil, ©. Deutschlands frei lebende Süsswasser-Copepoden (R) 8. 692. Schmiedeknecht, ©. Das Studium der Braconiden (R) 8. 196. Scholz, Ed. Rhizoctonia Strobi, ein neuer Parasit der Weymouthskiefer. S. 541. Scholz, E. Schlüssel zur Bestimmung der mitteleuropäischen Farnpflanzen (R) S. 198. | | Alphabetische Uebersicht. Schube, Th. und Fick, E. Ergebnisse der Durchforschung der schlesischen Phanerogamenflora im Jahre 1896 (R) S. 494. Scleropterus (D) S. 65. Seleropteridius n. subg. (D) S. 65; Sel. | austriacus n. sp. (DG) 8. 68; Sel. fallax n. sp. (DG) 8. 65; Sel. montr- cola n. sp. (DG) 8. 67. Scrophularia canina (G) 8. 4; Se. ver- nalis (G) 8. 4. formis (B) S. 420. Simocephalus exspinosus, Fig. S. 541; S. serrulatus, Fig. S. 541; S. vetulus, ie 3.541. Solla, R. F. Die Pflanze und ihre Um- gebung (R) S. 200. Sphagnum acutifolium var. rubellum Cyp. n. var. (D) S. 184. Sphagnum-Formen. S. 666—671. Spinterops Hirsuta (G) 8. 641. Stadelmann und Lucas. Die Thier- welt Ost-Afrikas. Hymenopteren (R) S. 105. Steiger, C. Ein Versuch, den Schülern auf experimentellem Wege die Er- nährung der Pflanzen zu erläutern (R) 8. 199. Stephani, F. Die Lebermoose der ersten Regnell’schen Expedition nach Süd- amerika (R) 8. 575. Steuer, Ad. Copepoden und Clado- ceren des süssen Wassers aus der Umgebung von Triest. S. 615. — Ein Beitrag zur Kenntniss der Clado- . eeren- und Copepodenfauna Kärntens. S. 495. Stockmayer, S. Vorläufige Mitthei- lung über den Zellbau der Cyano- phyceen. S. 115. Stoll, OÖ. Zur Zoogeographie der land- bewohnenden Wirbellosen (R) S. 254. 105 Strasser, P. Arthonia (Coniangium) sacromontana n.sp. D. 69. a Tarbophis variegatus, Fig. (GD) S. 399. Telesilla Amethystina (G) 8. 271. Temnocoris n. gen. (D) S. 437; T. trans- lueidus n. sp. (DG) 8. 438. Teyber, A. Ueber neue Pflanzenstand- orte aus Niederösterreich. 8. 643. Sesia, Aerifrons (6) S. 204; 8. Stehdi- | Thalloidima candidum Web. (D) S. 221; Th. diffractum Mass. (D) 8. 221. | Thelidium papulare f. algovicum Rehm. (D) S. 216. Timarchida n.gen.(D)S.571; T. Deubeli n. sp. (DG) 8. 572. Tomola, Ferd. Zur Lebensgeschichte der Sesia Stelidiformis. 8. 420. Trechus Severi n. sp. (DG) >. 569. Trichoniscus stygius n. sp., Fig. (DGB) S. 59. Tropidonotus depressiceps n. sp. (DG) S. 402. Ye Van Tieghem, M.Ph. Sur les Phanero- games sans graines, formant la division des Inseminees (R) S. 637. Verhoeff, ©. Diplopodenfauna Sieben- bürgens. S. 454. — Ueber die Flügeldecken von Cassida. 8.410. — Ueber die Verfärbung der Coleo- pteren-Nymphen und Imagines. 8.679. - Vieia oroboides WIf. (G) 8. 47. Vierhapper, Fr. Ueber Avenastrum planiculme (Schrad.). 8. 644. — Ueber einen neuen Dianthus aus dem Balkan. 8. 31. Viola odorata var. erythrantha G. Beck (G) 8.581. Vogl, B. Die Rosenblüthler des salz- burgischen Flachgaues (R) 8. 199. 032 706 Ne Wagner, Hadena Illyrica. S. 272. Wagner, jun. Ueber Polia flavieincta. S. 641. Ward, L. Fr. The Potomae Formation (R) 8. 261. Wasmann, E. Die Myrmecophilen und Termitophilen (R) S. 196. — Zur Entwicklung der Instincte. 8.168. Webera nutans var. elongata Cyp. n. var. (D) S. 191. Werner, F. Ueber Reptilien und Ba- trachier aus Togoland, Kamerun und Tunis. S. 395. Wettstein, R. v. Arten der Gattung Gentiana aus der Section Endotricha Froel. und ihr Die europäischen | Alphabetische Uebersicht. | entwicklungsgeschichtlicher Zusam- menhang (R) S. 109. Wiesner, J. Zur Physiologie von Taeniophyllum Zollingeri (R) S. 262. 7. Zahlbruckner, A. Ueber Gattungs- merkmale bei den Flechten. S. 352. Zamenis algirus, Fig. S. 406. | Zopf, W. Uebersicht der auf Flechten schmarotzenden Pilze (R) S. 44. Zukal, H. Mittheilungen über die Zygo- sporenbildung von Cvreinella umbel- | lata. 8. 207. ' — Ueber eine neue Bakterienordnung. | ws 6 N .S viele NO BL WHOI Library - Serials Beta ee ae ee En ae Rear HH . 77 = HT Errrzer? aiekage MARS Su een Hei ie ua Ser sgr ste retten