m^^^mmmmmmmwmmmmmmm^'Mm:i^"m WISSE.XSfHAFTI.iniH i-:rgbbn'isse DER SCHWEDISCHEN SÜDPOL AR-EXPHDiriON 1901 1903 UNTER .Mir\\IRKi;.\(. Z.\l ILRl- ICI IE R l'ACHGEXOSSEiN HKRALSGliGliHKX WIN 0 ri^O NORDENSKJÖLD LKIIER DER EXPEDITION BAND VI ZOOLOGIE II VmX^SV MOUÊE, STOCKHOLM i.n in xtKai'hisi'ues institut des generalstabs 1920 A. .\siii;k v\: C' i Haar ^ Shini.ki'. A. Eimim.k. Suciik hu ai i\; Cd lÎKKI.lN I'\RIS l,OXI"l\ S'lUCKllUl.M lojo KlNOl,. IIOK I KVcKKRItT. 1'. A. .NuH^ripr .'^ Sc'i^KR ^v'^ ■1 INHALT DES SECHSTEN BANDES I.iet". 1 Lief. -y Lief. 3 Lief 4 Lief. 5 Lief. 6 Lief. / Lief 8 Seiten. Strebel, H. Die (iastRipmLn. Mit fi Tafeln i — in. Richters, F. Moosbewohner. Mit i lafel i— i6. Zimmer. C. 1 )ie Cuniaceen. Mit 1.53 l^^uren auf 8 Tafeln. . i — 31. Mortensen, Th. The Echinoidea. Willi 19 l'late.s i — 114. Carlgren, O. ('ber L)act\'lanthus (L'}stiaetis) antarcticus ((.'1 ubb). Mir 2 lafelii i — 31. Arwidsson, I. IJie Maklaniileii. .Mit 2 Tafeln 1 — 44. Blochmann, F. Die Hrachiopoden. Mit 3 Tafeln i — 12. Mortensen, Th. l'he Crinoidea. With 5 Plates i — 23. 60( WISSENSCHAFTLICHE ERGEBNISSE DER SCHWEDISCHEN SÜDPOLAR-EXPEDITION 1901— 1903 UNTER LEITUNG VON Dr. OTTO NORDENSKJÖLD BAND VI. LIEFERUNG 1 DIE GASTROPODEN VON H. STREBEL (^ J MIT 6 TAFELN STOCKHOLM LITHOGRAPHISCHES INSTITUT DES GENERALSTABS 1908 A. AsHER & Co Haar & Steinert, A. Eichler, Succ:r Dulau & Co Berlin W I'aris London W Die Gastropoden (mit Aiisnalime der nackten Opisthobraiichicr) bearbeitet von Dr. HERMANN STREBEL in I lamlturg. Mit 6 Tnfeln. Von dem mir zur Bearbeitung anvertrautem Material sind schon manclie Arten in meiner Arbeit sBeitràge r.nr Kciiiitnis der Mollusken Fauna der Mao;alliaeu- I'roT'inz!' eingehend besprochen worden, welche in den Bänden 2i — 25 der Zoologi- schen Jahrbücher erschienen ist. Wo dies der Fall ist, wird hier durch die Ab- Icürzung Z. J. auf jene Arbeit verwiesen werden. Dasselbe gilt von einem Teil des Materials von Süd-Georgien, soweit dessen Fauna in der Arbeit der Herren Prof. ICd. V. Martens und Dr. Georg Pfeffer, Die Mollusken -eon Sud-Geovf^ien- be- schrieben wurde, die im Jahrbuch der wissenschaftlichen Anstalten zu Hamburg, Band 3, 1886 erschienen ist. Fs wird der Hinweis darauf mit M. u. P. abgekürzt. Die Lokalitäten, von denen die Fxpedition Sammelmaterial mitgebracht hat, sind in dem nachfolgenden Verzeichnis mit allen dazu gemachten Angaben auf- geführt, so dass bei der Besprechung des Materials für den Fundort nur die Angabe der Stationsnummer erfolgt, lün Teil des Materials hatte Zettel ohne Stations- nummer, das dann unter Hinzufügung von Buchstaben nach den entsprechenden l'undorten, beziehungsweise Daten des Fundes in die Liste der mit Stationsnum- mern versehenen Fundorte eingereiht ist. Verzeichnis der Stationen. No. I. Küste von Uruguay, t,}^ d siidl. fîr., 51 10' westl. 1,., So Met., schwärzlich grauer Ton. "' 12 1901. No. 2. Küste von Nord-Argenlinien, 37' 50' s. Br., 56 11' w. L., 100 Met., Kies mit Sand. =3 12 igoi. No. 3. Feuerland, 54' 43' s. Br., 64^8' w. L., 36 Md., Geröll und Kies. " i i()02. No. 3 .\. , New Years Island, 6 ■ 1902, Ebberegion auf Steinen. "' 07. ScJi-i'i'iliscIif Süll polar- E.\ pediiii'ii /çoi — içoj. I 2 Ill'.RMANN STRFJÎEL. (Srhwed. Su(l|.ohir-KNii. Autarktis. Graliaiii Region. Nu. 3 B. Ludwig Philipp Land, Kap Rociutmaurel, '■' i T902. F.bberegion. No. 4. An der Faulet Insel, 6^' 36' s. H., 55 4.S' w. L., too — 150 Met.. Kies mit klei- nen Steinen, ''', 100;. No. 5. S.O. von der Seymour Insel, 64' 20' s. B., 56 38' w. 1^., 150 Met.. Sand und Kies, '*,'i 1902. No. 6. S.W. von der Snow-Hill Insel. 64' ,?6' s. B.. 57° 42' w. I... 125 Met., Steine und Kies, -° I 1Q02. No. 7. 65^ 56' s. B., 54° 35' w. L., Q20 Met., Schlamm mit Steinen. -- i 1902. No. 8. Lage der Station wie Tiefe unsicher, '')4 3' s. B., 56° 37' w. L.. 360 Met., lockerer Ton, "2 t()02. No. 9. Admiralitäts Simd, 64' 20' s. B., 57 w. L., 5 — 0 Met., kleine Steine und Kies, ",'2 1902. No. IG. Ebendaher, 64" 20' s. B.. 57 w. I... 6 Met., lockerer Ton, '= '.• 1002. No. II. 65° 19' s. B., 56" 48' w. L., 400 Met., Ton und Kies, ".'a 1902. No. Il A. Falklands Ins., Port Stanley. Murray Hights. luiter Steinen, -'-' 1 1902. /•'l'iurlûui/ Gebiet. No. 12. Siisswassersee auf der Halbinsel, siidl. v. Ushuaia, 54 51' s. Br.. 68' iS' w. I.., "■t'5 1002. No. 12 A. Nasarin Ins., ■'3 1902, im Moos. No. 12 B. Ushuaia, '^ 3 1902, Ebbestrand. No. 12 C. do. '^/3 1902, 600 Meter. No. 12 1). do. M.ar/. 1902. W'aldboden. No. 12 E. do. "V; I(|02. Ko. 13. Untiefe ausserhalb Ushuaia's, 54 50' s. B., 68 16' w. L., S Met., Schalen. Kies, Geröll und .-Xlgen, '5,'^ 1902. No. 14. Am Ufer östlich v. Ushuaia, 54 49' s. B., 68' 17' w. L., 10 Met.. Kies, Cleröll, .\lgen, 'î' 3 1902. No. 14 -K. Speedwell Isl., P'alklands Ins., Halfway Cove, '^'3 1902. Lagune am Ufer. No. 15. I'alklands Ins., Port William, 51 40' s. B., 57 49' w. I.., 10 M., Macrocystis- formation, ■'' ; 1902. No. 16. Zwischen Kalklands Ins. und Sîid-Georgien, 51 40' s. B., 57" 25' w. L., 150 AL, Sand, ''''4 1902. No. 17. Auf der Shag Rock Bank, 53" 34' s. ?>., 43 23' w. L., 160 Met.. Kies und Sand. Bodentemperatur + 2,05 , '^ + i(|02. Süd Georgien. Nn. 18. Mündung des Westt'jords, Cumberland Bai, Süd-Georgien, 54 15' s. B.. 36 23 w. I... 250 Met., lockerer Ton. Bodentemperatur + \.j . ^'U 1902. No. H), lason Hafen, 54 14' s. B., 36 31' w. 1.., 10—15 ^'et.. kleine Steine und Ton, *^, 4 1902. No. 2 1 A. Kochtopfbucht, ^ '5 No. 2 1 B. do. , " s No. 21 C. do. . -' 5 No. 2 1 D. ., 36 28' w. L., 12 — 15 Met., Sand und Algen, ^•* 5 1902. No. 2f). Moränenfjord, 54 24' s. B., 36 25' w. L., 16 Met., Steine und .-Mgen, -°, 5 1902. No. 30. Ebendaher, 54 24' s. B., 36"' 26' w. L., 125 Met., Ton mit spärlichen Steinen, Bodentemperatur — 0,25", ^'^', 5 1902. No. 31. Südfjord, vor dem Nordenskjöldgletscher, 54 24' s. B., 36 22' w. L., 210 Met., blaugrauer Ton mit wei.ig. kl. Steinen, Bodentemperatur + 1,5', '9/. 1902. No. 32. 54" 24' s. B., 36" 22' \v. I,., 195 Met., Ton mit Steinen, '9/^ 1902. No. 33. In der Kochtopfbucht, 54 22' s. B., 36 28' w. L., 22 Met., Ton und .Mgen, 3°'5 1902- No. 34. Vor der Mündung der Cumberland Bai, 54 11' s. B., 36 18' w. L., 252 — 310 Met., grauer Ton m. wesiigen Steinen, Bodentemperatur + 1,4; , '6 1902. No. 35. In der Kochtopfbucht, 54 22' s. B., 36 28' w. I,.. 2 — 8 Met., Innenrand der Macrocystisformation, Steiniger Boden, '-,6 1902. No. 36. Ebendaher, 54' 22' s. B., 36° 28' w. L., i — 2 Met., Sand und Kies, '3/,-, 1902. 4 HERMANN STREBEI,, (Schwed. S\i(l|H)lar-FAli. No. 37. Ebendaher, 54' 22' s. B.. 36° 28' w. I,., 20 Met.. Schlamm mit toten .Mgen. '•• 6 1002. No. 3S. Zwischen Süd-Georgien und Falklands Inseln, 50 19' s. }',., 50' 50' w. I,., 2675 l''alklands In seht. No. 30- Port William, 5i°4o' s. K., 57 41' \v. I.., 40 Met., Sand, kl. Steine m. .Algen, ■• ^ 1Q02. No. 40. Berkeley Soimd, 51 33' s. B., 5H \v, F.. 16 Met., grober Kies. Schalen und Algen, Bodentemperatur + 2,75% '5,^ 1902. No. 41. Berkeley Sound, Port Louis an der Untiefe, 51 ^^}^ s. B., 58" 9' w. I.., 2 — 4 Met.. Kies und Schlamm, -' 7 1902. No. 42. Port Louis, 51° 33' s. B., 58 9' \v. L., 8 Met., Schlamm und Schalen, -'',7 1902. \o. 43. Port Louis, Greenpatch, nahe der Brücke, 51 33' s. B., 58 9' w. L., wenige Meter, steiniger Boden mit .Mgen, vor dem Innenrand der Macrocystisforma- tion, ^* 7 1902. No. 44. Ebendaher. 51 33' s. B., 58' 10' w. L., 7 Met.. Schlannn und Kiesboden mit .'Mgen, -^,'7 1902. No. 45. Port Louis, innerer Teil der Hafens, 51 t,t^ s. }!., 58 10' w. L., 4 Met., Algen- bewachsener steiniger Boden, "/s 1902. No. 46. Port Louis, Carénage Creek, 51 32' s. B., 58 7' w. L., 1 Met., Sand mit Mas- sen von Codium, ? s 1902. No. 47. Ebendaher, do. do., 3 — 4 Met., Schalen und Steine, 's 1902. No. 47 A. Port Louis, -^ - 1902, Ebberegion. No. 47 B. do. , (ireenpatch, auf Macrocystis,. 7 Meter, ^^,7 1902. No. 47 C. do. do. . auf Wurzeln von Macrocystis, ■'"7 ii)02. No. 47 D. do. , am nordlichen üfer unter Steinen, "s 1902. No. 48. Berkeley Sound, 51 34' s. B., 37 55' w. L., 25 Met., Saml und Steine, pioden- temperatur -i- 2,75 , '°,8 1902. No. 49. Ebendaher, 51 35' s. B., 57 56' w. L., 25 — 30 Met., Schalen und Steine, '° 8 1 00 2. No. 50. Port Louis, 51^33' s. B., 58 9' w. L., 7 Met., Schlamm, '^ s 1902. No. 51. Port William, 51 40' s. B., 57' 42' w. L, 22 Met., Sand, ^^ 1902. No. 52. Ebendaher, 51' 40' s. B., 57 44' w. L., 17 Met., Sand, -'0 1902. No. 53. Ebendaher, 51° 40' s. B., 57 47' w. L., 12 Met., Sand und Kies, 3,, 1902. No. 34. Stanley Harbour, 31 42' s. P>.. 57' 50' w. L., 10 Met., Schlamm und Schalen. 3/,, 1902. No. 55. Port Albemarle, 52" 11' s. B., 60 26' w. L.. 40 Met., Sandboden mit Algen, ^,9 1902. No. 56. Ebendaher, 52 9' s. B., 60' 33' w. L., 15 Met., Sandboden mit Algen, ^,q 1902. No. 57. Ebendaher, 52 S' s. B., 60 ^-^ w. L., 18 — 30 Met., Sand, " c, mo2. No. 57 A. Ebendaher, Ebberegion, ** y J902. No. 58. S. von ^V. Falklands Ins., 52 29' s. B., 60 36' w. L.. 197 Met., Sand und Kies. Bodentemperatur 4- 4,1 , " ,, 1902. No. 5Q. Ebendaher, Burdwood Bank. 53 45' s. B., 61' 10' w. L., 137 — 150 Met., Schalen- trinnnier mit Steinen, '- ,, 1902. Uli. \ 1: I ) DIK GASTKtjl'uDliN. heiurland (îcbict. No. 60. Arclii|icl, Ucsll. Müiulung des Beagle Chainiel. 55 10' s. 1!., 66 15' w. 1,., 100 Met.. Sclialentrümmer, '5 9 1902. Xo. 61. Beagle Channel, Feiierland, 54° 54' s. B., 67 52' w. I,., 125 Met., Kie.s und kleine Steine, Bodentemperatur + 4,1% 'Vy 1902. No. 62. Flbendaher, 54° 53' s. B., 67' 56' w. I.., 140 Met., Sand und 'l'on, ",y 1902. No. 63. Lapataia Bai, 54 52' s. B., 68 32' \v. L., 24 Met., Schalen und Algen, '- lo 1902. No. 64. Nordufer des Beagle Channel, zwischen Ushuaia und Lapataia, 54 52' s. B., 68 25' \v. L.. 35 Met., Schalen und Algen, '-3 lo 1902. No. 65. Ushuaia, innerer Teil des Hafens, 54 49' s. B., 68 19' «•. L., i iVlet., Ton, "^ 10 I()02. No. 66. Ushuaia, Hafen, ausserhalb der Brücken. 54 49' s. B., 68 18' w. 1,., 2 Met., Sand und Schlamm, '^'lo 1902. No. 67. Ushuaia, 54' 49' s. B., 68' 16' w. L., 6 Met., Schlamm, 'Vio 1902. No. 68. Ebendaher, 54" 49' s. B., 68 iS' \v. L., 5 Met., Macrocystisforniation, '^'^,1; 1902. No. 69. Desgleichen, 10 Met., Schlamm, ausserhalb der Macrocystisforniation, ^^,10 1902. No. 70. Beagle Channel, O.S.O. von Ushuaia, 148 Met., Ton ni. kl. Steinen, ''■',10 1902. No. 71. Ushuaia, 54 40' s. B., 68 16' w. I,., 30 Met., .Mgenboden, Massen von Riio- dymenia, -■• 10 1Q02. No. 72. Ebendaher, 54*49' s. B., 68 19' \v. I,., o Met., Kies und Geröll, ■'' 10 1902. No. 73. Beagle Channel, W. \on der Gable Ins., 54 55' s. B., 67 41' w. L., 80 — 235 Met., Kies gemischt mit Ton, Bodentemperatur 80 Met. 4- 4,5 , 235 Met. + 3,25', 5° 10 1902. No. 74. Haberton Harbour, 54° 53' s. B., 67° 21' w. L., 9 Met., Kies und Schalen, -, II IQ02. No. 75. Ebendaher, 54' 53' s. B., 67 21' w. L., 14 Met., Schalen und Schlaii]m, - n 1902. No. 76. Tekenika, ausserhalb der Missionsstation, 55 24' s. B., 68 16' w . L., :o — 20 Met., Schlamm mit Massen von Rhodymenia, " n 1902. No. 77. Ausserhalb der Shapenham Bai, 55 35' s. B., 67° 56' w. L., 40 Met.. Zer- tninniierte Schalen und Steine, Bodentemperatur + 5.5 , ? n 1902, Antarktis (Graham Region). No. 77. '\. l.u(.h\ig l'hihpp I.anil, Hoft'nungsbucht, 63 15' s. B., 56 45' \v. L., ", n 1902, unter Steinen, Ebbestrand. No. 78. N.W. von der Snow Insel, 62' 45' s. B., 61 37' w. I,., 100 Met., Sand und Ton, Bodentemperatur — 1,40', ^^'n 1902. No. 79. S. von der Deception Insel, 63 2' s. B., 60' 34' w. I,., 129 — 150 Met.. Vulk. Sand und kleine Steine, Bodentemperatur — i,.. -* n i()02. No. 80. Ebendaher, nahe am Ufer, 63' i' s, B., 6o' 34' w. L., 5 — 10 Met., Kies, Steine und Algen, "•_ n 1902. No. 81. 62 56' s. B., 58° 28' w. L., 849 Met., Ton, Bodentemperatur — 1,55', ^5.,i 1902. No. 82. An der W. Spitze der Astrolabe Insel, 63° 15' s. B., 58 28' w. L., 40 Met., Bodentemi>craturr, '* n 1902. 6 HERMANN MKli);l'.l,. (Schwcd. Sü(i|>(ilar-Kx|i. No. 83. N. /ii W. vun Ka\) Kjellinan, 63 42' s. }'>., 59 5' \v. ].., 163 Met., Saiul und Tun, lîoilentemperatiir — 1,5, -**, n 1902 Nu. .S4. All Kap Neumayer, 63" 44' s. H.. 60' 20' \v. I... 20 Met., Steiniger üoden, "■''n 1902. No. 85. N.O. zu O. von Kap Neumayer, 63 44' s. B., 60 16' w. I,., 283 Met., grcjber Kies, ISodentemperatur — 1,15 , -y/n 1902. No. 86. An einem Inselchen N.O. von der Moos Insel, 64 10' s. 1!., 61 S' w . 1,., s iMet., Steiniger Boden, '/u 1902. No. 87. N.W. von Kap Murray, 64 15' s. B., 61 43' w. 1... 174 Met., Ton und Sand. ^ :-• 1902. No. 88. 63 50' s. B., 61 6' w. L., 290 Met., Sand und 'l'on, Bodenteniji. — 1,05", -^/la 1902. No. 89. 63° 57' s. B., 6o' 50' w. L., 479 Met., grober Kies, -''12 1902. No. 90. 63' 41 — 35' s. B., 59 48 — 45' w. L., 719 — 726 Met., grauer Ton, Botlenlempe- ratur — 1,05', ^, u 1902. No. 91. An der Pendleton Insel, 63° 3t' s. B., 59 43' w. L., 25 Met., grober Kies und Steine, ^ j, 1902. No. 92. 62 i' s. B., 53 57' \v. L., 873 .VIet. (max.), Kies mit wenig grösseren Steinen. Bodentemperatur — 1,20°, '-/u 1902. No. 93. 62 o' s. B., 53 27' w. L., 625 Met., Sand imd Ton nnt Steinen, Bodentcniji. — 1,0 , '3/12 1902. No. 94. .\. xon der Joinville Ins., 62 55' s. B., 55 57' \v. I,., 104 .Met., Ton, Sand und Steine, -' u 1902. No. 95. ^'on der .\strolabe Insel, 63 9' s. B., 58 17' « . I... 95 Met., Sand. Tun, Algen und einige Steine. Bodentemijeratur — 1,0°, -^ u 1902. No. 96. 63' 41' s. B., 55 25' \v. L., 557 Met., Ton m. spärlich. Steinen, ••, i 1903. No. 96 A. Seymour Insel, Ostseite, Kbberegion, 10 — 13 Met., Febr. 1903. lid. VI: 1 ) IHK GASTKnroDKN. GaiUiiiL; Li max 1''i:k. Limax spec. l'Ls handelt sich dabei wohl meist um einycsehleppte Arten. Die beiden Vur- kunminis.sc bleiben unbestimmt, und mögen von Specialistcn geprüft werden. S/c>/. 12 D. Slat. II A. Gattung Helix L. Patula Held. P. lyrata CoUlll. /.. I. Vol. 25, 'laf. S. Kiy. 96. S/dl. iJ 11. 4 Stücke zum Teil jung. ,SV(//. /J A. 3 Stücke. P. coppingeri Smiiii. /,. j. \-,,l, 25. Slal. 12 IK 2 Stucke. Gattung Succinea Drai'. S. magellanica GüLil.ii. /.. |. 1. c. V(.l. 25, Taf. S, l'ig. 99. Slal. 12 C. 1 Stück. Stal. ; A. I Stuck. Gattung Limnaea La.m. L. patagonica Stkeuki,. /, J. 1, c. Laf. 8, FisJ. 103a !.. Stal. /./ A. 4 Stucke. Gattung Ciniilna Gray. Ch. patagonica SuW. Z. J. 1. c. Tat. 8, Eij,'. 98, 98 a. Stal. /./ /]. Viele Stücke der schlankeren Form, von denen ich die Maasse einiger anl'uhre. 5 Windungen. 15,2 x 8,2 — 9,8 x 4,5 4 erhaltene do. 14,2 x 8,0 — 9,8 x 4,3 in.K.M.WN STKKIiKl,, (Si liwc'd. Sud|«.)lar Kxp. Gattung Siphonaria Snw. S. tristentis Lkach. /.. J. 1. c, Taf. S. Fi.i;. 31-3. S/ri/. 12 B. Viele Stircke. Slal. ; A. 3 junge Stücke. Shi/. 77 . /. Viele Stücke. Sfd/. 4. 1 Stück. S. lateralis Ldrrii. (rcdimiculum Kti.VE). /, J. I. c, lal. S, Fiy. 27—21). Stat, iij D. 2 besonders grosse Stücke. Maasse: 19,0 x 12,5 — 6,0 18,3 X 12,0 — 6,2 St,!t. 2^ . I. I Stück. Stilt, n) A. 3 Stücke. Stat. IÇ B. 3 Stücke. Stat, rç F.. Mehrere Stücke. Gattung Actaeonina (Juatkef.\(;i:s. A. cingulata n. sp. 'l"af. 2. l''ig. I 7 .1 — c. Gehäuse länglich oval, gelblich weiss, von vorne gesehen schimmern nach unten zu (vom Tier?) violett bis rötliche Flecke durch. Der \Mrbel ist abgerollt, so dass nur 3 erhaltene Windungen vorhanden sind, die durch eine vertiefte Naht ge- trennt werden. Sie sind wenig gewölbt, die letzte ist seitlich etwas abgeplattet. Die Mündung ist schmal, das Spindelende steigt ziemlich senkrecht herunter, es ist rein weiss und hebt sich porzellanartig vom mehr durchsichtigen Gehäuse ab; der Sj)indelumschlag ist gewölbt und verjüngt sich nach unten zu, wo er in den Basal- rand übergeht. Der Callusbelag auf der ^^'indungswand ist dünn, so dass die Skulptur durchscheint. Die Skulptur besteht aus feinen Anwuchsstreifen, zwischen denen ab und zu gröbere auftreten. Ausserdem sind feine Spiralfurchen vorhanden, die flache Reifen trennen, welche nach der Naht und nach der Basis zu schmäler werden; es sind auf der vorletzten Windung 10, auf der letzten 44 solcher Reifen zu zählen, die vereinzelt noch wieder durch feinere h'urchen halbiert werden. Der Deckel ist in Fig. 17 bc abgebildet, von der b der inneren, c der äusseren Seite entspricht; er ist 5 mm. lang und gelblich hornfarbig. .Stat. 2t. I Stück. 10,3 X 5.0 -- 7,7. Md. VI: 1 ) DIE üA.STKiil'UDEN. 9 Familie Tornatinidae FisCHER. Gattung; Retusa BROWN, (Utriculus Brown). Retusa paessleri SïREBEL. Z. 1. \nl, 22, IIl-II. 6. p. 577, Taf. 22, Kit;. 34. 34a, In der 1. c. gegebenen Beschreibung ist nicht zum Ausdruck gekommen und in lier Abbildung auch nicht genügend deutlich gemacht, dass die erste Windung eine etwas abweichende AufruUung von den folgenden zeigt, und zwar so, dass sie bei senkrechter Stellung des Gehäuses und entsprechender Drehung, etwas seitlich liegt, anstatt den Scheitel des Gehäuses zu bilden. Dies kommt bei der nachfolgenden Varietät noch etwas mehr zum Ausdruck. Station 4"/ C. I Stück. Station jj. 2 junge und ein grösseres Stück. Retusa paessleri var. A, n. var. I af. 2, I'^l;. ig a-c. Bei dieser von Sud Georgien stammenden Form besteht die Abweichung vom Typus wesentlich in Folgendem. Der Spindelrand steht etwas schräger, der Über- gang in den I5asalrand ist daher winkeliger, und der Spindelumschlag ist schmäler und nicht so deutlich abstehend. In der Fig. 19 b ist die Stellung der ersten Windung anschaulicher dargestellt, die auch wie schon oben erwähnt wurde etwas deutlicher aufgerichtet ist als beim Typus. Station 28. i Stück, 3 Windungen. 2.7 x 1,5. Retusa anderssoni n. sp. 'lal'. 2, Fig. 191-I. laf. 6. Kii;. g6 a h. Ich hatte diese Form ursprünglich für eine Varietät der vorangehenden i'"orm angesehen, sie ist aber doch so abweichend, dass sie besser für sich bleibt, wenn es sich auch nur um i Stück handelt. Es mag sich bei grösserem Material heraus- stellen, ob hier etwa eine Abnormität vorliegt. Die l'"orni ist etwas breiter im Verhältnis zur Höhe, nuv der Wirbel überragt eben den ziemlich schräge verlaufenden oberen Rand der letzten Windung, und dieser verläuft in sich fast in gleicher Fbenc, so dass sie an der Mündung nur wenig niedriger liegt als an ihrem Anfang. (Fig. 96 a). Der breiteren Form ent- sprechend, verläuft der Spindelrand noch etwas schräger als bei der A'. paessleri var. A, und der Übergang in den breiteren Basalrand ist noch etwas winkeliger (Fig. 96 b\ Station jj. I Stück, 3 Windungen, 2,5 x 1,5. "■•.o?. Schvtdisc/u SaJiwInr- Expedition içoi-jçoj. 2 lO ]IKKMANN STKKIIEI,, (Schwell. Suilpohii -Ex]). Retusa pfefferi ii. sp. Taf. 6, Ki-, Sy a 1.. Vielleicht (leckt sich diese Art mit Vtriciihis aiitantiais rKKKFEK, dessen Tyjjus seiner Zeit zerbrach, und der nur nach dem Erinnerungsbild beschrieben und abge- bildet wurde, weshalb es wohl richtiger ist, diesen Namen überhaupt zu streichen. Diese Art unterscheidet sich von den beiden vorangehenden Arten durch die schmälere Form, den steiler stehenden Spindelrand und den schmäleren Basalrand. Mit der A'. aiidcyssojii stimmt iiberein, dass der Wirbel, besiehungsweise die noch etwas mehr aufgerichtete erste Windung (Fig. 87 b) nur eben den Oberrand des Anfangs der letzten Windung überragt, diese ist aber etwas schräger aufgerollt, so dass der Oberrand an der Mundung etwas tiefer hegt. Station 2S. 4 gleichartige Stücke von verschiedener Au.sbildung; dass grösste misst 2,') X 1,5. Retusa inflata n. sp. T.af. 2. Fiy. 18 a — d. Ijiese I'"orm unterscheidet sich von allen vorangehenden dadurch, dass die letzte Windung seitlich nicht abgeplattet sondern gewölbt ist, sonst ist die obere Partie, bezw. das Gewinde und die Aufrollung wie bei der A'. pacssleri beschaffen. Die Stellung der ersten Windung verhält sich mehr wie bei der R. pfefferi, dage- gen ist der Spindelumschlag verhältnismässig breit und lässt seitlich einen Spalt erkennen. Der Spindelrand ist ziemlich gewunden und geht weniger eckig in den Basalrand liber. (Fig. i8d). Station y. 2 Stücke. Das grösste hat 2^/4 Windungen und misst 2,4 x 1,4. Die vorstehenden Kitnsa- Arien sind] liier auseinandergehalten, wobei ich mir sehr wohl bewusst bin, dass nur bei reicherem Material Gewissheit erlangt werden kann, in wie weit dabei die Variabilität der .\rt eine Rolle spielt. Die Kleinheit und Zartheit der Objekte erschwert die Untersuchung, und das viele Herumhantieren damit, bringt bei dem wiederholten vergleichen der Formen unter einander nur zur leicht Beschädigungen mit sich. Retusa, subgenus Cylichnina MoNTS. Cylichnina georgiana n. sp. 'I'af. 2, l'ig. 20 a — c. Diese Art gehört in die Grujipe mit eingesenktem Wirbel. Sie ist zart, weiss, auf der letzten \\'indung oben und unten gelblicher als in der Mittelpartie. Die \\indungen sind sehr schräge aufgerollt, so dass die letzte oben an der Mündung die vorletzte weit überragt; sie steigt dort wie Fig. 20 c zeigt, entsprechend dem ein- I!(l. \'I: I) DIE GASTKUl'ODKN. II gesenkten Wirbel, umgebogen zum Wirbel herab. In der Vorderansicht erscheint die letzte Windung seitlich abgeplattet, dann auf der unteren Hälfte plötzlich schräge nach unten abbiegend. Die .Spindelpartie mit dem nach oben sich als dünner Iklag fortsetzenden, dicht anliegenden Spindelumschlag, ist aus t'ig. 20 a ersichtlich. Das Gehäuse erscheint unten wie schräge abgestutzt. Die Skulptur besteht aus sehr feinen mit gröberen untermischten Anwuclrs- streifen und aus feinen und sehr schwachen Spiralfurchen. Sldtioii ,y. I Stück, Maasse: 3,8 x 1,7. Die Art unterscheidet sich von Utricidiis toDiatus WatS(jX, von Teneril'fa (Challenger Report Vol. 15, p. 651, Taf. 48, Fig. 10) durch den nicht abgerundeten, sondern in sich fast geraden und schräge nach unten und vorne verlaufenden Basal- rand, auch erhebt sich die letzte Windung höher über die vorletzte. Bei U. launs Watson, West of Azores (1. c. p. 64g, Taf. 48, Fig. 8) ist der Übergang des •Spindclendes in den Basalrand weit spitzwinkeliger, und die letzte Windung erhebt sich (ibcn nicht über das Niveau der vorletzten \\'indung. Cylichnina cumberlandiana n. sp.' Taf. ö, Kig. SS a— c. Gehäuse etwas gelblich weiss, zart, das Gewinde ist vom Rande der letzten \\'indung erst schwach nach der Mitte zu vertieft, dann in der Mitte selbst, be- ziehungsweise dem Wirbel entsprechend, kreisrund vertieft eingesenkt (Fig. 88 c); die letzte Windung ragt an der Mündung über den Anfang^der Windung hinaus (Fig. 88 b). Der Spindelrand ist etwas eingebogen, steigt im übrigen ziemlich senk- recht herab. Die Skulptur ist die übliche, wenig ins Auge fallende. Station iS. i Stück, 1,7 x 0,9. Diese ^Vrt ist kleiner und gedrungener in der Form als C. georgiana mihi, bei der auch der W'irbel lochförmiger vertieft liegt. I-^s gilt für die hier angeführten Arten dieser Gattung aber dasselbe was weiter oben bei Retusa gesagt wurde, dass nämlich grösseres Material darüber entscheiden muss, in \vie weit eine Variabilität lier i\rt vorliegt. Wie schon früher ausgesprochen, scheint es mir richtiger die verschiedenen Formen getrennt zu halten, solange nicht feste Anhaltspunkte vor- liegen um die Variabilität einer Art innerhalb desselben Fundortes, und die' durch Verschiedenheit der Lebensbedingungen bewirkte, richtig abzugrenzen. FamiÜL' Akeridae Pi[,sijr\. In Tryoii Manual, Vol. 15, p, 350. Ms liegt ein Spiritusstück mit Tier vor, dessen Stellung innerhalb dieser Familie durch l'jgentümlichkeiten des Tieres in seiner äusseren Form, wie auch des Gehäuses unsicher ist, wie aus der unten folgenden Beschreibung ersichtlich wird. In keine 12 IIKKMANN STKi;iiF,l.. rSchwed. Siidijohir-Kxi). der Gattungen recht hineinpassend, wenn auch dem Gehäuse nach die Gattung iVkera am ehesten in Betracht käme, ist die AufsteHung einer neuen Gattung oder vielleicht nur Untergattung nötig, für die ich den Namen des diese zweite schwedi- sche Expedition begleitenden Zoologen, Herrn Dr. K. A. Andersson vorschlage. Anderssonia nov. gen. l'"ür die Gattung muss vorläufig die Beschreibung der Art gelten. Anderssonia sphinx n. sp. Tnf. 2, l-ig. 21 a — g. Da nur ein Stück vorliegt, und eine Entfernung des Tieres aus dem Gehäu.se nicht ohne Gefährdung des Letzteren möglich ist, so mu.ss die Beschreibung sich auf dasjenige beschränken, was der äussere Befund hergiebt. Gehäuse mit Tier sind in Fig. 21 a von der Seite, in Figur 2i b von vorne, in Fig. 2i c von unten, in I''ig. 21 d von der Rückseite dargestellt, während die Fig. 2i e das Gehäuse allein unter Ilinwegdenken des Tieres darstellt. FJer Tierkörper erscheint darnach viel zu breit um z. B. zu Akcra bullata, dem Typus für Akera zu passen, von dem mir reich- lich Spiritusmaterial vorliegt, auch wenn man annimmt, dass die Konservierungs- methode vielleicht bei der A. sphinx weniger günstig, also einschrumpfender ge- wirkt hat. Man erkennt in den Figg. 2i b und c dass das Kopfschild sehr breit gewesen sein muss, denn die vorspringenden mit .A. bezeichneten Teile sind nicht etwa Fühler, sondern Faltungen. Mit D sind die Stellen angedeutet, wo man durch Strecken des Körpers in den Hautfalten die .\ugen als dunkle Punkte erkennt. Mit C ist der zum Teil über das Gehäuse geschlagene Mantellappen bezeichnet. Der hin- tere Teil des F'usses scheint breit abgerundet zu sein. Dem breiten Kopfschild nach, könnte die Gattung Haniiuea in Betracht kommen, dazu passt aber das Ge- häuse durchaus nicht. Eine Besonderheit der Art, die sich auch ohne eingehendere Untersuchung feststellen lässt ist folgende. Bei Akera biillata finde ich an den Spiritusstücken am hinteren Ende des Schlitzes neben dem austretenden Mantellappen, der fast das ganze flache Gewinde überdeckt einen Zapfen, der eingeschrumpft, dem langen Fla- den entsprechen dürfte, den das lebende Tier beim Schwimmen nachschleppt. Von Alledem ist bei A. sphinx nichts zu sehen, auch der Nahtspalt am Gehäuse fehlt. Statt dessen läuft an Stelle der Naht am Gehäuse in der ganzen Ausdehnung ein schmaler Streifen Bindegewebe M entlang, der der vorangehenden \\ indung anliegt, und der vorne noch ein Stück über die Mündung hinaus ragt, sich dort nach unten verbreitert, hier aber von dem Mantellappen C überdeckt wird. Die Figur 21 f gibt in starker Vergrösserung den Vorgang wieder. Es ist dazu noch F""olgendes zu bemerken. Map sollte denken, dass dieser Streifen Bindegewebe an der R(l. VI: i) DIE GASTROPOnii.V. 1 3 Xaht. die Windungen von einander trennen müsste, so dass also eine Modifikation des Doladcl/a-TyciWh Geboten ware. Aber an der Mündung, wo es sich doch am ehesten feststellen liesse, lässt sich die letzte Windung nicht abheben, trotzdem die Schale doch elastisch ist, sie scheint vielmehr fest anzuhaften. Dass aber dieser Streifen eine Verbindung mit dem Inneren herstellt wird durch F'olgendes erwiesen. Aus dem Spiritus gehoben und oben abgetrocknet, erkennt man bei Hin- und Her- drücken des elastischen Gehäuses, dass der Alcohol vom Innern den ganzen Streifen entlang nach Aussen quillt. Das Gehäuse weicht von dein der Akern biillata zunächst durch das Fehlen des Nahtschlitzes ab. Es ist elastisch, gelblich weisslich und besteht aus einer hell gelblich bräunlichen, filmartigen chitinösen Haut, die auf der Innenseite mit einer dünnen weissen Kalkschichtc belegt ist, die sich leicht ablöst; an der Mündung ist nur der chitinö.se Teil der Schaale vorhanden, vielleicht weil das Stück nicht ganz ausgevvachsen ist. I",s sind 2' ^ Windungen vorhanden, die wie aus Figg. 21 e und f ersichtlich ist. nach der Naht zu schräge abfallen. In dieser Böschung verläuft nahe der Naht noch eine wie eingeknickte Furche F (Fig. 2\ f). Das ganze Gehäuse bil- det ein Oval, dessen senkrechte Axe schief zur wirklichen Axe des Gehäuses steht. Die Mündungspartie, besonders die Form der Spindel sind nur annähernd in Fig. 21 e wiedergegeben, da sie durch den Tierkörper verdeckt werden. Die Skulptur zeigt einen scharf ausgeprägten Charakter nur am Embryonalgewinde, (Fig. 21 g). Der Nucleus ist glatt, dann treten, rasch deutlich werdende, 13 feine Spiralreifen auf, die von ebensofeinen Anwuchsreifen durchkreuzt werden, so dass eine fein gegitterte Skulptur entsteht, die aber schon gegen lùide der ersten i' j Windungen rasch abschwächt und mit einem \\'achstum.sabschnitt fast ganz aufhört. Es treten dann nur noch schwache und sehr feine Amwuchsstreifen auf, und eine schwache Spiralriefelung, die deutlicher nur auf der letzten Windung erkennbar ist, wo sie von der Naht abwärts erst etwas enger, dann in der Mittelpartie ziemlich weitläufig gereiht ist. (Fig. 21 d). Stat. 7. 24,8 X 21.2. Gattung Philine Asc.vnius. Pilsliry in Tryon, Vol. 16. I'. 2. Philine gibba n. sp. Taf. 2, Fig. 22 a — f. lün Spiritusstück, dessen .\ussenansicht Fig. 22 a von oben. Fig. 22 b in viertel Drehung von vorne, und fig. 23 c in halber Drehung von unten gesehen zeigt. Das Tier erscheint bräunlich, der die .Schale bedeckende Mantel gelblich grau. Die Schale ist in diesen Tierfiguren so orientiert, dass in l-"ig. 2:;a der Wirbel nach 14 IIERMAXK STREBE!,. (SchweH. Siidjinlar-FA-p. unten, in Fig. 23 b nach vorne, und in Fig. 23 c nacli oben gerichtet ist. Die l'orni des Gehäuses geht zur Geniige aus den Figg. 23 d, e, f hervor. Fs ist milchweis, zeigte aber unmittelbar nach der l'reilegung einen etwas irisierenden Glanz. Der Wirbel ist lochartig eingesenkt, von ihm steigt eine schräge Böschung zur abge- rundeten Kante der Windung empor, aber innerhalb dieser Bö.schung verläuft noch eine Furche, die sich wie die Böschung selbst, schräge zum Mundrand emporzieht. Auf der Aussenseite ist die letzte Windung unterhalb der Kante etw'as eingeschnürt (Fig. 22 d). Die Form der MtuTdung und der Spindelpartie sind aus Fig. 22 e er- sichtlich. Die Skulptur besteht aus feinen mit gröberen untermischten Anwuchsstreifen und überaus feinen Spiralfurchen, die etwas gewellt oder zum Teil eingeknickt ver- laufen. S/n/ioi! jy. 5,5 x 4,s. Familie Pleurotomidae. Die Einordnung der verschiedenen zu besprechenden Arten in die Gattungen und Untergattungen, in welche diese F"amilic eingeteilt wird, kann in einzelnen Fäl- len nicht befriedigen. Die zur Unterscheidung dienenden Merkmale sind zinn Teil nicht scharf genug charakterisiert, zum Teil lassen sie sich vielleicht nur unter Zu- hilfenahme der Anatomie feststellen. Darnach mag über die von mir gewählten Gattungsnamen abweichende Ansicht herrschen. L^ie Hauptsache ist wohl, dass die Arten gut beschrieben und abgebildet sind, denn darnach lässt sich bei einer noch ausstehenden Revision dieser Familie, oder schon bei einer anatomischen Unter- suchung der hier behandelten Arten leicht eine richtige Jüinordnung vornehmen. Gattung Bela (Le.-vcii) Gk.w. Bela michaelseni Stkebel. '/.. ]. Vol. 22. Heft. 6. I'. 5S7: 'Inf. 22, 1-it;, 23, 23a, li. Stat. 5./. I junges Stück. Bela anderssoni n. sp. ^\'■^^ 2. i'i'^- 24:1 — 11. Gelläuse festschalig, mit hellgelblich hornfarbiger Cuticula bedeckt, in sich weiss. Die Windungen gehen von der Naht erst etwas dachförmig ab, und sind dann ge- wölbt; die letzte ist unten etwas eingeschnürt. Die I'orm der Miindung und der Spindelpartie geht aus Mg. 24 a liervor, die des Mundrandes mit der oberen mas- sigen Einbuchtung aus Fig. 24 c. Der Spindelbelag is dünne, scharf abgegrenzt. Die Skulptur besteht aus den üblichen Anwuchsstreifen und schmalen, ziemlich weit- P,(l. \'I: I) niK riASTKDPOnEN. 15 liiufig und nicht sehr gleichmässig gereihten Rippenfalten, die nach der i\'IUndiing zu unregelmässiger stehen und schwächer werden, hier auch rasch nach unten zu ob- solet werden. I{s sind deren auf den beiden letzten Windungen je iS — 19 vor- handen. .Sic werden von feinen flachen Spirah'cifen durchkreuzt, doch so, dass der Kamm der Rippenfalten meistens intakt bleibt. Sowohl nach der Xaht als auch nach der Hasis zu, werden die Reifen schwächer und stehen enger; letzteres beson- ders an der Basis. Es sind deren auf der vorletzten 13 — 14, auf der letzten Win- dung 35—36 vorhanden. S/ûf. j. I Stück, 5' + Windungen, 9,1 x 4,7 X 5.2. Das Stück scheint aus- gewachsen, denn die Naht steigt nahe der Mündung etwas empor. Der Deckel (Fig. 24 d) ist etwas dreieckig, und zeigt einen etwas schräge gerichteten Nurleus an der unteren Spitze. Bela anderssoni \ar. minor?. Von der Station j^ liegen 3 -Stücke einer etwas kleineren Form vor, die nur dadurch abweicht, dass die Naht schmal wulstig berandet ist, und dass die Spiral- reifen nicht ganz bis an die Naht reichen. Das grösste Stück hat 4'' , \\ indcmgen und misst 6,4 x 3,3 x 3,3. Ob es ausgewachsen ist, kann fraglich erscheinen; jeden- falls steigt die Naht an der Mündung nicht empor. Bela fulvicans n. sp. 'I'al', 2. l'"ii,'. 25 n — (1. Dies Art ist der vorangehenden sehr ähnlich, so dass es genügt die l'nter- schiede hervorzuheben. Die Form ist schlanker, die Färbung die gleiche. Die Skulptur weicht dadurch ab, dass bei ganz ähnlichen Rippenfalten die Spiralreifen breiter sind, so dass die vorletzte Windung nur deren 9, die letzte deren etwa 25 aufweist. Dass unter der etwas schmal wulstig berandeten Naht eine freie Zone bleibt (Fig. 25 b), kann dabei wohl keine Rolle spielen. Der Deckel gehört zum gleichen Typus wie der der \\. anderssoni (Fig. 25 c). Station 2ß. i Stück. 5 Windungen, 7, S x 3,2 x 4,1. Station j^. i Stück. 4^,8 Windungen, 8,2 x 3,8 x 4,fi. Station ç^. 1 fragliches, zerbrochenes Stück. Bela pelseneri n. sp. Inf. 2. I''ii,'. 27 a, 11. Das Gehäuse ist festschalig, weiss, mit einer schmutzig gelblichen Cuticula be- kleidet. Die Windungen sind oben kantig, und setzen sich daher stufenartig von einander ab; die letzte ist unten eingeschnürt, an der Mündung unter der Naht ziemlich stark, wenn auch schmal eingebuchtet (Fig. 27 b). Die Form der Mündung und der .Spindelpartie gehen aus der Abbildung Fig. 2j a genügend hervor, zu be- I 6 HERMANN STKEBKI,, (Schwed. Siidpolar-pAp. merken ist nur. dass der Spindelbelag schmal ist. Die Skul]Dtur besteht ausser den feinen Anwuchsstreifen aus l'î.ippen die der Anwuchsrichtung entsprechend, oben stark eingebuchtet sind, dann sanft ausgebogen nach unten gehen, aber auf der letzten Windung nicht bis an die lîasis reichen; es sind deren auf der vorletzten und letzten Windung je lo vorhanden. .Sie werden von sehr feinen .Spiralreifen durchkreuzt, die sich auf der Abdachung zur Xaht verlieren, und deren sich von der Kante nach abwärts auf der vorletzten Windung lo. auf der letzten 35 befinden. Der Deckel entspricht, durchaus dem Typus von Fig. 24 d und 25 c. Stût. ^4. 2 Stücke. Das grösste hat leider einen abgebrochenen Wirbel, er- halten sind 4' ; Windungen. Maasse: 7.3 x 3,9 X 3.8, 7,6 X 3,7 X 4,0. Bela notophila n. s]t. 'l'af 2. Fi-. 28 a. li. Gehäuse festschalig, hellbräunlich gelb, die 5 ' 4 Windungen sind von der Naht ab breit abgedacht, dann massig gewölbt; die letzte ist unten eingeschniu-t. Die Form der Miuidung und der Spindelpartie geht genügend aus der Abbildung her- vor, der Au.schnitt oben an der Mündung ist der Abdachung einerseits und der Anwuchsrichtung andererseits entsprechend, breit und seicht (Fig. 2.S b). Die .Skulptur besteht ausser den feinen Anwuchsstreifen aus groben, weitläufig stehenden Rippenfalten, die auf der Kante am stärksten entwickelt sind, nach der Xaht zu schwächer werden und nach der Basis zu rasch abschwächen, so dass sie nicht bis an diese reichen; es sind deren auf der vorletzten und letzten W'indung e S vorhanden. Sie werden von fadenförmigen, weitläufig gereihten Spiralreifen durchkreuzt, die auf der Abdachung weitläufiger gereiht sind und schwächer werden, nach der Basis zu aber immer dichter gereiht stehen. Fs sind deren auf der vor- letzten 3, auf der letzten Windung 11— 12 vorhanden. Die Naht ist schnial berandet Der Deckel entspricht dem Typus Fig. 24 d. Station ^4. i Stiick, 8,1 x 3,7 — 4,0 x 1,9, Bela antarctica n, sp, ïaf. 3, \-\'^. 30a --1), Es ist leider nur ein tot gesammeltes Stück \ orhanden. dessen Wirbel fehlt, und dessen Oberfläche nur auf der letzten Windung noch einigermaasen gut erhalten ist, so dass man wenigstens die Skulptur crk-ennt. Das Gehäuse ist ziemlich duinie, wenn auch festschalig. weiss, zum Teil noch hellgelblich hornfarbig gefärbt. Die 5 erhaltenen Windungen sind von der Naht ab ziemlich breit und ziemlich flach ab- gedacht, dann sehr massig gewölbt, nach unten zu allmählig verjüngt. Die I'nrm. [!(I. VI: I) HIE GASTKOPODKN. I7 der Mündung und die Spindelpartie sind aus der Figur 30 a, zur Genüge erkennbar. Die Anwuchsrichtung ist auf der Abdachung seicht eingebuchtet, dann kaum ausge- buchtet nach unten verlaufend; dem entsprechend wird der Ausschnitt sein müssen, der des ausgebrochenen Mundrandes halber nicht erkennbar ist. Die Spindelbasis ist wulstig berandet, der Kanal ist breit, der Spindelbelag ist dünn, breit, mit vielen W'achstumsstreifen versehn. Die Skulptur besteht aus feinen Anwuchsstreifen und sehr schwachen, breiten, scheinbar etwas unregelmässig breiten und zum Teil durch mehr weniger breite Zwischenräume getrennte Falten, welche die obere, breit wulstige Kante der Win- dungen etwas schwach höckerig erscheinen lassen. Ob diese an sich schwachen Falten auf den andern Windungen stärker ausgeprägt sind, lässt sich wegen des abgerollten Zustandes der Oberfläche nicht feststellen. Schärfer ausgeprägt ist die Spiralskulptur, die aus schmalen flach gewölbten Reifen besteht, die von ungleicher Breite, stellenweise auch abwechselnd breiter und schmäler sind. Sie reichen bis an die Naht und bis an die Basis, nach letzterer zu stehen sie etwas gedrängter; auf der letzten Windung zähle ich deren 16 auf der Abdachung, und c:a 55 von der Kante nach abwärts. Station 6. i Stück 29,0 x 15,7 — 17.5 X 7,2. Bela purissima n. sp. Gehäuse festschalig aber doch durchscheinend, spindelförmig, glatt, glänzend milchw-eis; an einzelnen Stellen scheint das Tier gelblich durch. Das Gewinde ist etwas niedriger als die letzte Windung, der Wirbel ist im Verhältnis zur Grösse des Gehäuses ziemlich stumpf (Fig. 31 c). Die 6' 4 Windungen haben eine schmal angepresste Zone an der Naht, sind erst etwas eingezogen, dann ziemlich kräftig gewölbt, die letzte verschmälert sich ziemlich allmälig nach unten, so dass man sie dort eigentlich nicht eingeschnürt nennen kann. Die Mündung ist oben nur wenig breiter als unten, beziehungsweise sie läuft nicht in einen deutlich abgesetzten Ka- nal, sondern in einen Ausguss aus. Die heraustretende Spindel bildet mit der Windungswand einen stumpfen Winkel, wcUbt sich dann etwas vor, und ihre steil abgestutztes, schmal wulstig berandetes Ende bildet mit dem Basalrand einen fast rechten Winkel (Fig. 31 a). Die Fig. 31 b zeigt die Anwuchsrichtung und zugleich die Form des stark vorgewölbten Mundrandes, mit stark zurückliegendem, schmalen Ausschnitt an der Naht. Der Spindelbelag (Fig. 31 a) ist merkwürdigerweise durch eine Furche nach aussen abgegrenzt. Die Skulptur besteht aus sehr feinen mit grö- beren untermischten Anwuchsstreifen, ausserdem treten von der zweiten Windung an, etwas weitläufig und unregelmässig gereihte Falten auf, (Fig. 31 c) die aber zuneh- mend abschwächen und schliesslich nur als grobe Anwuchsstreifen erscheinen. In der "■', 07. Schwedische Südpolar-Expedition iqoi — igoj. 3 1 8 HKRMANN STREBEL, (Schwed. SUdpolar-Exp. Spiralrichtung treten dann überaus feine Spiralfurchen auf, die etwas unregelmässig- gereiht, auf der letzten Windung vereinzelt mit gröberen untermischt sind, aber an der Basis deutlicher dazwischen liegende Reifen erkennen lassen. Uer Deckel ist klein, gelblich hornfarbig, oben breiter als unten, wo der Nucleus liegt (Fig. 31 d). Station ly. 3 Stücke, darunter i verwittertes. Die Maasse des grössten Stückes .sind: 22,3 x 9,8— 13,0 x 4.0. Bela turrita n. sp. Taf. 3. Flg. 32 a— c. Gehäuse dünn aber doch festschalig, spindelförmig, milchweiss. im Innern und an der Spindelpartie rein weiss. Das Gewinde ist höher als die letzte Windung, der Wirbel etwas stumpf (Fig. 32 b). Die 7 ','2 Windungen sind durch eine etwas unregelmässige Naht getrennt, die schwach wulstig und rein weiss berandet ist; sie sind erst etwas dachartig abgeschrägt, dann massig gewölbt, an der letzten unten etwas eingeschnürt. Die Form der Mündung und der Spindelpartie geht zur Ge- nüge aus der Abbildung hervor, es ist dazu nur zu bemerken, dass der abgeschrägte Spindelbasisrand etwas wulstig verdickt, und dass das Spindelende etwas gewunden ist. Die Anwuchsrichtung verläuft von der Naht ab schwach und kurz eingebogen, dann schwach vorgewölbt nach unten, so dass sich ein Sinus am Mundrande kaum erkennen lässt. Die Skulptur besteht aus feinen mit gröberen untermischten Anwuchsstreifen, zu denen sich Falten gesellen, die auf den oberen Windungen, besonders an der Naht, deutlich ausgeprägt sind, auf den unteren Windungen aber .schwächer, auch breiter werden, und die sehr unregelmässig und ziemlich weitläufig gereiht sind. Schärfer ist die Spiralskulptur ausgeprägt, die aus schmalen Reifen von ungleicher Breite besteht, die aber in der Nahtnähe feiner sind, nach der Basis zu breiter werden, und die in der Mittelpartie der letzten Windung durch deutliche Zwischen- räume getrennt sind; auf der vorletzten Windung zähle ich 35 solcher Reifen. Das Tier ist weit ins Gehäuse zurückgezogen, so dass sich über den Deckel nichts sagen lässt. Station ij. Ein Stück mit etwas defektem, in der Abbildung als heil gezeich- netem Mundrande. Maasse 60,0 x 21,0 — 27,8 X 9,1. Die Stellung dieser Art innerhalb der Gruppe ist unsicher. Sie erinnert an Sîircula dissiuiilis Watson, (1. c. P. 298, Taf. 26, Fig. 3) doch will sie mir nicht recht zu Suraila passen. r Gattung Surcula H. A. Adams. Die nachfolgenden Art bringe ich hierher i) weil die magnifica mihi Aehnlich- keit mit der PI. clara V. MARTENS hat, die dieser Autor am besten unter Snrcjila Bd. VI: i) DIE GASTROrODEN. I9 unterbringen möchte, freilich stimmt seine Beschreibung des Deckels nicht ganz mit meinem Befund, denn er sagt darüber »oval, Aussenrand stärker gebogen, Ausgangs- punkt der Anwachslinien unten und etwas nach aussen», während er bei meiner Art fast dreieckig, mit der Spitze nach oben gerichtet ist, und der Nucleus unten an der rechten Aussenecke liegt. Auch Tryons Charakteristik des Deckels von Siircula (Vol. 6, P. 158) »operculum with medio-lateral nucleus; passt nicht. rSurcula magnifica n. sp. Taf. 2, Fig. 23 a — d. Das Gehäuse ist dünnschalig, hell orangefarbig mit weissen wulstigen Kielen, ebenso wird die lange Kanalröhre nach unten zu weiss. Die Form des Gehäuses, der Mündung und der Spindelpartie zeigt Fig. 23 c, wobei nur zu bemerken, dass die Kanalröhre etwas gewunden, und dass der Spindelbelag sehr dünn ist und die Skulptur nur wie mit einem leichten Firniss überzieht. Die Skulptur besteht aus feinen und gröberen Anwuchsstreifen, deren Richtung auf der breiten Abdachung der Windungen eine ziemlich stark eingebogene ist, dann kaum ausgebogen nach unten verläuft, dementsprechend wird der Ausschnitt an der Mündung an der oberen Abdachung gelegen haben und ziemlich eingebogen gewesen sein; an keinem der Stücke ist der Mundrand erhalten. Die Spiralskulptur besteht aus flach abgerundeten Leisten von ungleicher Breite, die aber im Ganzen schmal, und durch tiefe Furchen getrennt sind. Sie verlieren sich oberhalb des oberen Kieles nach der Naht zui und ebenso auf der unteren Hälfte der letzten Windung; zwischen den beiden wul- stigen Kielen zähle ich an dem grossen Stück auf der vorletzten Windung c:a 14, auf der letzten c:a 19 solcher Reifen. Die beiden Stücke waren nach einem dabe liegenden Zettel ganz mit Hydractiiiia clavata n. sp. bedeckt, so dass die obere Schicht des Gehäuses besonders an den oberen Windungen gelitten hat. Die Form des rCmbryonalgewindes zeigt Fig. 23 d. Der Deckel ist kastanienbraun, hornig, aussen glanzlos, innen mit einer schmalen verdickten und glänzenderen Zone belegt, die sich am linken und unteren Rande entlang zieht. Der Deckel des grösseren Stückes misst 13,5 x 8,2, der des kleineren 9,7 X 6,4 mm. Station 6. 1 verkalktes Bruchstück. Station 8. 2 Stücke, von denen am grösseren leider die Kanalröhre abgebrochen ist, das letztere hat 7 Windungen, das jüngere Stück deren 6',2 und misst: 63,0 x 22,8 — 36,6 X 8,5. Leider sind bei der Stat. 8. Lage der Station und Tiefe nicht genau festgestellt. Gattung Mangilia Risso. Nur nach dem Vorbild der Mangilia tiara Watson (1. c. P. 347, Taf. 21, Fig. "]) stelle ich die nachfolgende Art hierher, denn zu den ächten Pleiirotomeu 20 HERMANN STKKBKl., (Scliwed. Siuipolar-Ex]). passt der kaum bemerkbare Ausschnitt nicht. Allerdings fehlt meiner Art der ver- dickte Mundrand, den die Mangilien haben sollen, den WaTSON's Art aber auch nicht hat. r Mangilia cingulata n. sp. Taf. I, Fig. I a. h. Ms liegt nur ein totes Stück mit ausgebrochenem Mundrand vor, das aber in seiner Form und Skulptur doch genügend charakteri.stische Merkmale bietet um wieder erkannt zu werden; weshalb auch die Namengebung gerechtfertigt sein dürfte. Die richtige Stellung im System kann nach besseren Stücken dann leicht wenn nötig berichtigt werden. Das Gehäuse ist festschalig, getürmt, bräunlich. Die Spitze ist abgebrochen, doch scheinen lO — ii Windungen vorhanden gewesen zu sein. Dieselben sind steil dachförmig übereinander gebaut, so dass die Naht in der unter dem untersten stärk- sten Spiralreifen liegenden Einschnürung liegt. Es sind drei solcher Spiralreifen auf den Windungen in zunehmender Stärke vorhanden, auf der letzten Windung folgen auf diese nach einem etwas grösseren Zwischenraum noch 4 von abnehmender Stärke, dann sind auf dem den Kanal begrenzenden Basalwulst noch 4 feine Reifen vorhanden. Zwischen den Spiralreifen stehen in der Anwuchsrichtung feine, weit- läufig gereichte Rippchen, die aber meistens durch eine faserige Cuticula undeutlich gemacht werden. (Fig. i b). Station I. I Stück, 7,7 x 2,6 — 2,8. Gattung Daphnella Hind.s. Ebenfalls nach dem am nächsten kommenden Vorbild von Pleurotoinella pnn- nosa W.\TSON (1. c. P. 336, Taf. 24, Fig. 4) stelle ich die nachfolgende Art hierher, da ja Pleurotoinella von Tryon als Section von Daphnella angeführt wird. Das Tier hat keinen Deckel, Tryon sagt bei Daphnella und deren Sectionen nicht, ob Deckel vorhanden ist oder nicht, nur bei Mangilia wird ausdrücklich gesagt, dass kein Deckel vorhanden sei, aber zu Mangilia passt die Art wenig gut. : Pleurotomella bathybia n. sp. Taf. 2, l'iL;. 26 a — d. Gehäuse diinn aber festschalig, weiss mit schmutzig gelblicher Cuticula be- kleidet. Die 4 Windungen gehen von der Naht breit dachförmig ab, verschmälern sich dann wenig gewölbt rasch nach unten, so dass eine Kante entsteht, die durch die groben Rippenfalten, welche sich fast wagerecht auf diese Kante legen, wulstig erscheint. Diese sehr weitläufig stehenden Rippenfalten gehen nur sehr schwach auf die Abdachung über, auf der die Anwuchsrichtung erst eingebogen ist, dann stark K(I. VI: i) DIE GASTKOPODKN. 21 nacli vorne abbiegt, so dass sie hier wie gesagt fast mit der Kante paralell läuft, um dann sanft vorgebogen nach unten zu gelin (Fig. 26 d). Ausserdem ist eine überaus feine schwache Spiralstreifung vorhanden. Die Form des Ausschnittes zeigt Fig. 26 a, zu bemerken ist übrigens, dass in der Mittelhöhe der Partie unterhalb der oberen Kante auf der letzten Windung, zusammenfallend mit der plötzlichen Kinschnürung eine zweite wulstige Vorwölbung gebildet wird, wie wenigstens aus der Mündungsform der Fig. 26 c und auch aus Fig. 26 a ersichtlich ist. Das Stück ist offenbar nicht ausgewachsen, so dass die endgültige Form voraussichtlich noch Er- gänzungen zu dieser Beschreibung nötig machen wird. Station jy. Maasse: 6,5 x 3,7 — 3,7. GattLing Savatieria Rochebk. et Mabille. Savatieria molinae Stkebee. '/.. J. Vol. 22. lieft. 6. r'a_^. 644, Taf. 22, Fit;. 33, 33a, c. Station jj. Zwei Stücke, von denen das grösste nur 5V4 Windungen hat, also weniger ausgewachsen als die tj-pischcn Stücke ist. Maasse: 4,6 x 2,0 — 1,8. Savatieria dubia Stkebel. '/.. J. Vol. 22. lieft. 6, l'ag. 641, Taf. 21, Eisj. iS, iS a— c. Station i j. i Stück. Gattung Cancellaria I-am. In Station jS ist ein Stück einer jungen und dazu zerbrochenen Art gefunden, die der starken Rippenfalten und Spiralleisten halber zu den ächten Cancellarien zu gehören scheint. Das Stück ist aber unbestimmbar. Untergattung Admete Kroger. Admete antarctica n. sp. Tal". 4. I-'ig. 44 a — c. Gehäuse dünn aber festschalig, mit kurzem konischen Gewinde, weiss mit einer dünnen hellhornfarbigen Cuticula bekleidet, von der nur noch Fetzen an der Naht vorhanden sind. Die 4 Windungen sind an der Naht schmal abgeplattet, dann stark gebogen um darauf wenig gebogen zur Basis zu gehen, so dass die letzte Windung oben eine gewölbte Kante zeigt, und sich dann allmälig nach unten ver- jüngt. Der Innenkontur der Mündung ist stumpfwinkelig eingeknickt, die Spindel steigt ziemlich senkrecht herab, geht unten im kurzen Bogen in den sehr schmalen, gebogenen Basalrand über, das Ende derselben ist nach vorne gebogen, so dass etwas seitlich gedreht (Fig. 44 b) das Ende sich vom Basalrand winkelig abhebt. Der Spindelumschlag ist scharf abgegrenzt, so weit die Spindel reicht angepresst, und hört dann auf. 22 HERMANN" STREBEL, (Schwed. Südpolar-Exp. Die Skulptur besteht aus sehr feinen, mit selten gröberen untermischten An- wuchsstreifen und aus der mehr hervortretenden Spiralskulptur, die aus sehr feinen und verhältnismässig weitläufig gereihten Spiralreifen besteht, die an der oberen Wölbung, und unten etwas weitläufiger gereiht sind als in der Mittelpartie, an der Naht und an der Basis dagegen wieder enger; ich zähle deren c:a 13 auf der vor- letzten und c:a 45 auf der letzten Windung. Die Art hat Ähnlichkeit mit der nicht scharfkantigen Form der A. iiiagcllanicn Stkebel {carhiata WatsoX) Z. J. Vol. 22. Heft. 6, Taf. 22. Fig. 29. Sie unter- scheidet sich durch das gänzliche Fehlen von Spindelfalten und durch die feinen. scharfen und enger stehenden Spiralfurchen. Die Admete specularis Wat,SOX (1. c. P. 274, Taf. 18. Fig. ii) von den Ker- guelen ist höher im Gewinde und die Spiralreifen stehen weitläufiger, auch soll die Spindel schwache Falten haben. Station 6. i Stück, 4 Windungen. 11.6 x 7,6 — 8,2. Bei geringerer Anzahl der Windungen ist die Art also auch grösser. Station j^. Ein junges Stück. Untergattung Paradmete n. g. Aus der Magalhaen-Provinz habe ich 1. c. eine Admete aufgeführt, die der A. carinata Watson von den Kerguelen gleich sein dürfte, wenn ich sie auch dort ursprünglich unter dem Namen A. inagellanica beschrieben habe. Unter dem Ma- terial, das hier zur Bearbeitung vorliegt treten nun Formen auf, die durch ihre mehr weniger getürmte Form und die kräftigen Falten auf der Spindel von jenem Typus der subantarctischen Admete so weit abweichen, dass ich sie, sei es als Untergattung, sei es als Section absondern möchte. Durch die starken Spindelfalten nähert sich diese Gruppe den ächten Cancellarien, von denen sie aber wiederum durch dünnere Schale und die weniger kräftig entwickelte Skulptur abweicht. Ich will noch anführen, dass vielleicht die ]'oltitoinitra fragi/lima, AicW XT^^oy. von den Kerguelen beschreibt (Challenger Report. Vol. XV, Pag. 763, Taf. 14, Fig. 7) hierher gehört, von der WatsoN' selbst sagt, dass ohne das Tier zu ken- nen, die Unterscheidung von Admete schwer hält. Die von Mitra als Voliifoinitra abgesonderten Arten, wie ]'. groenlandica Gr.\Y und cornicula L. sind dickschaliger, sollen sich auch durch die Zungenbewaffnung von den aechten Mitras unterscheiden. Für meine Arten möchte ich entschieden die Nahestellung zu Admete befürworten. Paradmete typica n. sp. 'I'af. 3, Fig. 35 a— f. Gehäuse dünn, aber festschalig weiss mit einer hell hornfarbig gelblichen Cuti- cula bedeckt. Die 6 Windunsfen sind an der Naht erst kurz abgeschrägt, gehen Bd. VF: i) DIE GASTROPODEN'. 25 dann wenig gebogen nach unten, so dass eine stumpfe Kante entsteht, wodurch die Windungen sich etwas stufenartig von einander absetzen; die letzte ist seitlich etwas abgeplattet, unten eingeschnürt und in einen Schnabel endend, der schwach gewun- den ist. Die Windungswand in der Mündung ist kurz und bildet mit der nur we- nig schräge nach links gerichteten Spindel einen sehr stumpfen Winkel. Die Spin- del ist mit vier kräftigen, von der oberen ausgehend, zunehmend .schräge gerichteten Falten besetzt, die in der Vorderansicht des Gehäuses nur wenig hervortreten und erst in der etwas gedrehten Stellung von Fig. 35 a voll zur Geltung kommen. Selbst die kleinsten Stücke zeigen schon die 4 Falten. Die Skulptur besteht aus feinen und gröberen Anwuchsstreifen und einzelnen schmalen, mehr weniger scharfen und mehr weniger langen Falten. Ausserdem er- kennt man streckenweise und sehr schwach, eine feine Spiralreifung, die mit einigen gröberen, zum Teil wie aufgetriebenen Streifen untermischt ist. die zum Teil nur strichweise auftreten, und die mit den Anwuchsfalten stellenweise eine weitläufige Gitterung bilden (Fig. 35 d). Station 22. 3 Stücke. Maasse: 6 Windungen 19,6 x 9,5 — 12,7 x 4.3 5' :j » 15,0 X "i^:, — 9,S X 2.S. Station j^. 2 Stücke, darunter das in Fig. 35 f abgebildete, das einen etwas mehr nach links gedrehten Schnabel hat. Maasse bei 6 Windungen: 22.6 x 10,8 — 15,2 x 4,8. Station 2j. i junges Stück. Station 26. I Stück. Paradmete curta n. sp. Taf. 3. Fig. 34n— e. In den allgemeinen Eigenschaften entspricht diese Art durchaus der vorange- henden, sie ist nur gedrungener in der F"orm, und das Gewinde ist im Verhältniss zur letzten Windung etwas höher, aber immerhin kürzer als diese. Die Windungen sind an der Xaht schmal wulstig berandet. Auf der Spindel stehen nur 2 kräftige Falten. (Fig. 34 d) von denen die obere die weniger schräge gerichtete ist. Merk- würdigerweise zeigt ein dabei gefundenes jüngeres Stück (Fig. 34b) noch eine dritte feinere und sehr schräge verlaufende Falte (Fig. 34 e), während die beiden jungen Stücke von einer anderen Station diese Abweichung nicht zeigen. Die Skulptur weicht durch Folgendes von der vorigen Art ab. Es sind sehr deutlich ausgeprägte Spiralreifen vorhanden, deren ich auf der vorletzten Windung 14 zähle; auf der letzten ^Vindung stehen sie in der Mittelpartie etwas weitläufiger und sind etwas schwächer, nach der Basis zu aber wieder kräftiger. Auch hier tre- ten am erössten Stück einzelne erobere Reifen strichweise auf. 24 HERMANN STREBET,, (Schwecl. SuclpoUir-Exp. Station ly. 2 Stücke, von denen das grösste leider tot gesammelt und etwas defekt ist. Maasse: 6 Windungen 16.5 x S.'i — 10,0 x 3,5 4' 3 :■ 13.1 X 9.4— S.2 X 2,4. Station 32. 2 junge Stucke. Paradmete longicauda n. sp. lal". 3. 1-ii;. j6 LI. I'. Diese dritte Art der Gruppe zeichnet sich vor den beiden Andern bei sonst ziemlich gleichmässigen X'erhalten, durch das bedeutend kürzere Gewinde, beziehungs- weise die längere letzte \\"nidung aus. Die Cuticula ist mehr hellhornfarbig als gelblicli, die Form der Windungen ist sonst die gleiche. Die Spindel ist wie bei der P. curta mit zwei Falten besetzt, dieselben sind nicht so kräftig und verlaufen etwas schräger. Die Spiralskulptur ist schärfer ausgeprägt und deutlicher reifenartig, in der Mittclpartie der letzten Windung sind die Reifen sogar durch Zwischenräume getrennt. Auch die Falten sind auf den oberen Windungen etwas deutlicher aus- geprägt und wohl etwas dichter und gleichmässiger gereiht als bei den anderen bei- den Arten. Station i'^. i Stuck, mit c:a 5' » Windungen, der Wirbel ist corroidiert. Maasse: 22,2 x 11,8 — 15.3 x 4,2. Die drei Arten dieser Gruppe haben \iel Gemeinsames, und es kann die Frage auftauchen, ob sie nicht Varietäten ein und derselben Art sind, was sich nur durch ein reicheres Material entscheiden Hesse. Da sie aus verschiedenen Lokalitäten stam- men und immerhin gut definierbare Unterschiede zeigen, ist es wohl richtiger sie zunächst auseinander zu halten, zumal die vorhandenen Stücke, besonders bei der /'. typica unter sich ganz gleich sind. Gattung Oliva Bki'G. Oliva spec. ? Station i. Es sind 3 Stücke einer kleinen Art vorhanden, von denen 2 ver- wittert und I unausgewachsen ist, die daher mibestimmbar sind. Hei 4' .^ \\\x\.- dungen, die durch eine rinnenförmige Naht getrennt sind, misst das grösste Stück, 5,4 X 2.4 — 4,2. Man erkennt bräunliche Zickzacklinien, die sich zu 3 undeutlichen Binden zusammcnschliessen. Station _'. Auch hier fand sich ein vollständig abgerolltes, unbestimmbares Stück vor, das etwas grösser ist. I'.rl. \'I: i) DIE GASTROPODES. 2$ Gattung Ancillaria I am. Ancillaria dimidiata Sow. Taf. I. Fig. 2. 2 a — e. Sowerljy The». \'ol. 3. Spec. 23, Tal). 213, Fig. 55, 56. Mart, et Chemn., 2 Edit.. 1, Weinkaudf) I'. 35. Reeve Icon. spec. 39). Tryon. Manual of Conch.. \'ol. 5. I'. 96. Tab. 39. Fig. 50. SowKRBV hat diese Art nach 2 Stiickeii aus CUMlNC;'s Sammlung beschrieben, die angebHch aus dem Roten-Meer stammen und bemerkt dazu, dass ihm andere Stucke nicht vorgekommen seien. Seine Beschreibung und Abbildungen passen so ausgezeichnet zu dem vorliegenden Stück, dass an ihrer Identität nicht zu zweifeln ist, trotzdem die Verschiedenheit der Provenienz bedenklich ist; es kommt ja eine so weite Verbreitung vereinzelt vor, aber wahrscheinlicher scheint doch, dass der Cu.MING'sche Fundort falsch ist. Trvox kennt die Art nicht und meint, dass sie vielleicht eine junge von A. clongata Gra\' sei; dass ist jedenfalls ein Irrtum, denn höchstens könnte A. Tankcr- villei SWAINS, dafür in Frage kommen. Aber es kann sich hier überhaupt nicht uin ein junges Stück handeln, das müsste bei dem Grössenunterschied sich ganz anders verhalten. A. bitllioides Refve spec. 37 könnte eher herangezogen werden, die aber ein verhältnismässig höheres Gewinde hat. und der dem Mundrande unten der dreieckige \'orsprung fehlt. Da an dem einzigen vorliegenden Sti-ick durch die Aufbewahrung in Formol- Spriet das Tier verhältnissmässig weniger eingeschrumpft ist, habe ich es mit dem Gehäuse in zwei Ansichten dargestellt; die Fig. 2 b zeigt das Tier von der Unter- seite, um die Sohle mit dem eigenartigen Schlitz zu zeigen. In Fig. 2 c ist die Unter- seite, in Fig. 2 d die Oberseite des Deckels abgebildet, der sehr dünn, gelblich hornfarbig ist und sehr feine An« uchsstreifen und eben solche radiale Streifen zeigt. In der Durchsicht unterm Mikroskop konnte ich nur stellenweise die Richtung der Anvvuchsstreifen erkennen, wie es in der Abbildung 2 d angedeutet ist. Unter der Lupe in der Aufsicht, nach der Biegung des Deckels zu urteilen, liegt der Nucleus etwas entfernt vom Rande, genau wie es bei Ancillaria jnainillata der Fall ist. Der I3eckel misst 4,3 x 2,8 mm. Die ,So\VERBV'schen Abbildungen der Art lassen kaum zu wünschen übrig, nur sind an dem mir vorliegenden .Stück die Nähte durch die Schmelzschichte etwas mehr verschmiert. Meine Abbildung Fig. 2 a giebt die Berichtigung, zu der ich nur noch Folgendes bemerke. Oberhalb der Naht verläuft eine gelbbraune, ausfliessende Binde, deren Färbung ^ber auch nach unten noch etwas über die Naht ausfliesst und dann in die weisse Binde übergeht. Darunter tritt dann eine mehr graue, nach oben etwas ins bräunliche übergehende Zone auf Die Falten der Basis (Fig. 2 e) sind wieder weiss, der in der Abbildung oberhalb dieser weissen Falten verlaufende "'* 07. Schwiiiisdu Südtolar-Expcditicn. 4 26 HERMANN STREBEL, (Schwed. SUdpolar-Ex]). schmale weisse Strich entspricht der Furclie, die am Mundrande in den dreieckigen Vorsprung (Fig. 2 a) ausmündet. Station I. I Stück mit 5 Windungen, Alaassc: 16,0 x 6,7 — 9,9. Ancillaria longtspira n. sp. I'nf. 4. ]-"i.y 43 r,— .1. Gehäuse schlank mit stumpfer Spitze und wenig gewölbten Windungen, deren Xaht besonders auf den unteren Windungen durch gegengelagerte Schmelzschicht ziemlich verwischt wird. Die 5 Windungen sind oben und unten durch weisse Zo- nen abgegrenzt, während der niittlere grössere Teil auf den oberen Windungen leicht violett grau, auf der letzten Windung von dem durchschimmernden Tier mehr hell gelblich grau erscheint. Die schwielige Spindelpartie zeigt an der Basis 3 Falten; die Färbung ist liier auch schmutzig weiss, glaarig (Fig. 43 b). Die Skulp. tur besteht aus feinen und gröberen Anwuchsstreifen, und auf der letzten \\'indung erkennt man etwas unregelmässig gereihte, schwache Spiralfurchen. Der Deckel weicht von dem der A. dimidiata ab, er zeigt deutlich einen api- calen Nucleus, ist dicker und daher etwas dunkler gefärbt, aber auch hier tritt eine radiale feine Streifung auf. Station jS. i Stück mit Tier, das aber zu sehr in das Gehäuse zurückgezogen ist um etwas von der äusseren Form zu erkennen. 5 Windungen, 13,1 x 4,7 — 6,8. Der Deckel misst 3,3 x 1.7. Gattung Marginella L.\m. Marginella martini Petit. l'e'.it In Journ. de Conch. V.il. 4. 1S53. 1'. 367. Tali, II, l''i.;. S. Wei.\'K.\L'FK in Mart, et Chemn. 2 Edit., P. 8/ vermutet in dieser Art eine unausgewachsene J/. burchardi Dkr. (Nov. Conch. 2 Abt.. P. 36. Taf. 11, Fig. 34) und zählt sie mit dieser zur Gruppe der pruiiiiin Gmee. luiter welcher Art auch Trvon. 1. c. P. 29 die .-\rt anführt. Die beiden vorliegenden Stücke sind unausgewachsen, stimmen aber sehr gut zu Petit's Beschreibung und Abbildung. Zur Färbung möchte ich nur noch be- merken, dass sie rehbraun und an der Naht weiss berandet ist, an der letzten Win- dung erkennt man noch undeutlich zwei etwas hellere Binden. Die Anzahl der Falten stimmt genau mit Petit's Abbildung. Ich zähle 4 Windungen. Maasse: 18,3 X 8,1, Mündung 16.9 hoch. Ich gebe in Fig. 3 a das Gehäuse mit Tier von der Seite gesehen, in Fig. 3 b die Unterseite des Tieres. Bd. VI: 0 DIE GASTROPODEN. 27 Tryox führt unter prunuin Gm EL. neben der Burcliardi Dkr. und martini Petit, auch noch sapotilla HiNDS. von Panama an. die er für unausgewachsen hält, und von der er behauptet, dass ausgewachsene Stücke identisch unter dem westin- dischen Material von pnniiun vorkämen. Ich niuss das dahingestellt sein lassen, meine aber, dass es immerhin richtiger ist, die AI. martini, die von Rio de Janeiro stammt, wenn auch nur als Lokalvarietät für sich zu halten, da sie doch immerhin in der Färbung, Grösse und Form abweicht, bis auch hierfür eine entsprechende Variabilität nachgewiesen ist. Die Stücke stammen von Station i. Gattung Vol Uta L. Voluta magellanica Reeve-Strebel. /.. ]. Vol. 24, Heft. 2, l'. 127. Station 2. 2 Stücke, das grössere derselben mit Tier ist nicht ausgewachsen hat nahezu 5 Windungen und misst 65,7 x 30,2 — 47.9 x ? Dies Stück ist der 1. c. gebotenen Abbildung, Taf. 8, Fig. 27 sehr ähnlich. Das kleine Stück ist bereits 1. c. P. 128 unter Nr. 2 aufgeführt und auf Taf. 10, Fig. 54 abgebildet. Voluta martensi Strebel. laf. 6. Eig. 95. ?.. J. 1. c. P. 124. Station 2. 3 Stücke, deren grösstes erst 53 4 Windungen hat. Maasse: 65,7 x 26,9 — 40,7 X 12,0. Von den beiden kleineren ist das eine 1. c. P. 126 unter Nr. i besprochen und Taf. 10. Fig. 56 abgebildet, das etwas grössere ist hier abgebildet, Voluta ancilla SoLANDER. / J. 1. c. P. 113. Station j2. Ein grosses Stück mit Tier, dessen Gehäuse zerbrochen ist. Es hat eine Höhe von c:a 155 mm gehabt und wird der 1. c. Taf. 8, V\g. 23 abgebil- deten ähnlich gewesen sein. P's hat 4 kräftige Spindelfalten, anstatt der typischen 3, denn die mittlere ist eine doppelte Falte. Ein kleines Stück ist ganz verwittert. Station jj. i unausgewachsenes Stück mit Tier, in Form ganz ähnlich dem 1. c. Taf 8. Fig. 23 abgebildetem Stück, nur ist die erste Windung abnorm ge- schwollen; der Mundrand ist ausgebrochen. 6 Windungen, 91,6 x 40.2 — 64,3 x 18.5. Station ./ç. i Embryonalgehäuse Vergl. 1. c. P. 116, Taf. 10, P'ig. 52 a. 28 HERMANN STREBEL, (Schwed. Sudpolar.-Exp. Gattung Euthria Gray. Gruppe Pareuthria Strkp.i:l. Euthria plumbea l'HIL. /,. J. \<.l. 22. Kelt. 6, 1'. 6oo. Station /j. i fast ausgewachsenes Stück, ähnlich der l. c. Taf. 24, Fig. 59 abgebildeten Form, 7 erhaltene Windungen. 22.0 x TI.5 — 11,7. Euthria rosea HEN. 35 durch welche die äussere Färbung durchschimmert. Der Spindelbelag ist rein weiss und zieht sich ohne scharfe äussere Abgrenzung zur Naht empor. Die Skulptur besteht aus feinen und gröberen Anwuchsstreifen und aus Spiral- reifen. Die Letzteren treten zuerst mehr gedrängt auf; es sind deren 5 — 6, die schmal und scharf sind. Dann treten an ihrer Stelle weitläufiger stehende flach ab- gerundete breitere Reifen auf. die auf der letzten Windung fast nur von der Kante nach abwärts deutlich ausgeprägt sind. Der Deckel (Fig. 39 d) ist kräftig, dunkelbraun, aussen (linke Figur) glanzlos und rechts mit einem nach oben zu breiter werdenden Wulst belegt, der aus groben Fasern besteht, die vom Rande aus sich schräge nach oben überbiegen; dieser Wulst fällt auf der Innenseite steil zur anderen Partie des Deckels ab. Auf der Innenseite (Figur rechts) befindet sich auf der linken Seite ein jenem Wulste der Aussenseite entsprechender, etwas unregelmässig abgegrenzter glänzender Streifen. Der Deckel vom grossen Stück misst 18 x 9,2. Station 22. 3 Stücke von denen 2 jung sind. Maasse: 5^8 Windungen 32,9 x 24,3 — 23,6 x 11,2 45/.i » 21,4 x 16,2 — 16.5 X 7,7 4'/4 > 14.S X io,s — 11,7 X 5,0. Pfefferia elata n. sp. Tat. 3. 1-ig. 40. Das Stück ist tot gesammelt, so dass die dicke dunkelbraune Cuticula an der Naht vielfach sich schon abgelöst hatte und in der Richtung der Fasern aufgespalten war. Ich hatte die Maasse genommen und die Zeichnung fertiggestellt, zu welchem Zwecke das Stück auf Wachs angedrückt war, beim Abnehmen brach die letzte Windung zusammen,; so dass die Form nur noch nach der genauen Zeichnung erkennbar ist, deren Maasse auch maasgebend sind, da das Stück in der natürlichen Grösse ab- gebildet ist. Die Art unterscheidet sich von der vorangehenden durch die gestrecktere Form, die dickere Cuticula und die dunklere F'ärbung. An der Cuticula sind nur Spuren der feinen spiralen Riefelung zu erkennen, von den feinen Borsten dagegen nichts; es ist dass vielleicht auf den nicht mehr frischen Zustand des Stückes zurückzuführen. Dagegen erkennt man am Gehäuse noch weitläufige gröbere Spiralreifen wie bei der palltata. die aber unregelmässiger stehen und schwächer ausgebildet sind. Der Wirbel ist corroidiert. Station 22. Das Stück ist zusammen mit der /'. palliata gefunden. Maasse c;a 5 Windungen. 35,7 x 25,2 — 22,8 x 11,7. 36 HERMANN STKEBEL, (Schwed. Süiipolar-Exp. PfefFeria cingulata n. sp. Taf. 3, Fig. 42 a, b. c. Diese Art ist der /■'. palliata sowolil in der Form uie in der Farbun;,^ selir ähnlich, sie untersclieidet sich aber in I'^olgendem. Die Cuticula ist nicht so kräftig, sie ist ebenso langfaserig, aber von der feinen Spiralriefelung sind nur Spuren vor- handen, und die feinen kurzen Borsten lassen sich nur auf den Reifen der oberen Windungen erkennen; sie sind wohl später mehr abgerollt. Ausser den feinen und gröberen Anwuchsstreifen sind nur ziemlich gleichmässig gereihte aber etwas weit- läufig stehende, ziemlich kräftig ausgeprägte Spiralreifen vorhanden, und zwar auf den oberen Windungen erst 3, dann 4, auf der letzten Windung 12 (Fig. 42 a). Das In- nere ist bläulich weiss. Der Deckel ist typisch, am jungen Stück reicht der faserige Wulst auf der Aussenseite nicjit bis zur unteren Spitze (Fig. 42 b). Station 3^. 2 Stücke. Maasse: 4^ 4 Windungen 26,9 x 19,0 — 19,9 x 8,8. 3\U ' 9,0 X 7,0— 7,6 X 3,2. Pfefferia chordata n. sp. laT 3, Fig 41 a— c. Diese Art verhält sich in der Form zur P. cingulata, wie à\& elata zuv palliata. Sie ist nur bedeutend kräftiger in der Schale und dunkelbräun wie die Form data. Die Cuticula verhält sich wie bei der cingulata. ebenso die gleichmässige Verteilung der Spiralreifen, die aber kräftiger sind, und deren auf den oberen Windungen je i Reifen mehr, auf der letzten Windung" dagegen die gleiche Anzahl vorhanden ist, was mit der grösseren Höhe der Windungen zusammenhängt. Das Bestreben nach stärkerer Reifung führt es auch wohl mit sich, dass auf der letzten Windung häufig" noch mehr weniger breite Zwischenreifen auftreten; es ist das individuell verschie- den, denn ein Stück zeigt kaum solche Zwischenreifen, während ein anderes Stück sie in regelmässiger Abwechselung mit den starken, ein drittes Stück sie nur ab und zu und schwächer ausgebildet zeigt. An einem der jungen Stücke sind noch viele schmale Reifen vorhanden, die sich auch über die stärkeren hinziehn, bezw. diese sind aus mehreren schmalen Reifen zusammengesetzt. Der Mundrand ist verdickt und sogar schwach nach aussen umgebogen, ausser- dem zeigen die grossen Stücke mehr weniger deutlich oben am Spindelbelag, unter- halb der Einfügung in die Naht, eine leichte Schwiele, wie sie bei den ächten Co- mincllen typisch, wenn auch meist stärker ausgeprägt vorkommt; dagegen fehlt hier die für diese Gattung charakteristische .\npressung der Windiuigeii unter- halb der Naht, wie ja auch sonstige Abweichungen \'orhanden sind. Bd. VI: i) IHK GASTKOPODEN. 37 Station j^. Die 3 grossen und 3 jungen Stücke sind zusammen mit der chi- giilata gefunden. Maasse: Fig. 41 c. 5" j Windungen, 39,3 x 28,0 — 25,2 x 12,3 ? 3 34,5 X 25,0 — 21,7 X 10,7 Fig. 41 a. 4' 4 .■ 17,8 X 13.3— 14,° X 6,3. Gattung Trophon Montf. Trophon geversianus Paii.as. I'af. 6. l-'ii;. 94 a. h. Z. J. Vol. 2t, Mefl. 2. p. 173. Station 2. i abgerolltes junges Stück. Station 12 B. 4 Stücke, welche den 1. c. gebotenen Abbildungen Taf. 4, Fig. 12 a — 15 und Taf. 5, Fig. 26 entsprechen. Station 12 E. i Stück, hier in Fig. 94 a abgebildet, mit einer Eikapsel der gleichen Art aussen angeheftet. Maasse: 67,0x46,6 — 48,5. i zv\'eites Stück. (Vergl. 1. c. Taf. 4, Fig. 12 b). Maasse: 55,2 x 37,7 — 40,0, 2 junge Stücke (Fig. 94 b). Station jç. i defektes Stück, von Pagurus besetzt. Station ^o. 8 Stücke, davon 2 mit Tier, die übrigen teils von Pagurus besetzt, teils tot gesammelt und verwittert. Alle von Typus der 1. c. gegebenen Figuren 32, 40-42. Station ^.y A. i junges Stück. Station ^7 D. i junges Stück. Station ß^. 2 schöne Stücke mit Tier, vom Typus der 1. c. gegebenen Fig. 32 a. und 2 junge, von Pagurus besetzte, defekte Stücke. Trophon laciniatus Mariyn. Z. J. 1. c. p. 199. Station ^8. 1 verwittertes Stück. Station jp. i von Pagurus besetztes, defektes Stück. Station 77. i Stück, scheinbar einer Zwergfoi'm angehörig, 5';.i Windungen, 16,1 X 11,5— 11,3 X 5,6. Station 22. 1 junges Stück. : Trophon elongatus Strkbel. Station jij. 2 defekte .Stücke, daher nicht sicher zu bestimmen. Trophon liratus COUTH. Z. J. 1. c. p. 238. Station jç. 3 gute und 2 defekte Stücke. 38 HERMANN STREBEL, (Schwer!. Siidpolar-Exp. Trophon crispus COUTII. var. burdwoodianutn n. var. Taf. I, Fig. 15 a~c. Z. J. 1. c. p, 204. Taf, 3, Fig. 10 a — f. Es liegt von der Station jç nur i Stück voi-, das mancherlei Abweichungen vom Typus zeigt, da aber schon 1. c. manche Verschiedenheit in einzelnen Charak- teren bei der typischen Art nachgewiesen wurden, die allerdings alle innerhalb des Gebietes iler eigentlichen Magalhaen Provinz (exclusive Falklands-In.seln) auftraten, so möchte ich diese freilich besondere ^Abweichung vorläufig dem Typus nur als Lokalvarietät angliedern. Die F"orm ist grösser, der Aufbau und die Form der Windungen ist aber wie bei der 1. c. gegebenen Fig. 10 a. Abweichend ist die Skulptur. Die feinen, la- mellenartigen Anwuclisstreifen, die sich über das ganze Gehäuse verbreiten, sind vorhanden, aber die wulstigen Varices sind erstens selbst auf den oberen W indungen schmal und ziemlich scharf zusammengedrückt und stehen weitläufiger, zweitens sind sie auf der letzten Windung weit schwächer. Hier treten dadurch die abge- rundeten, durch Zwischenräume getrennten Spiraireifen besonders deutlich hervor. Ich zähle deren 3 und 5 auf der vorletzten, 3 und 17 auf der letzten Windung, wobei die erste Zahl sicli auf die Abdachung, die zweite auf den übrigen Teil der Windung bezieht; die Reifen sind auf der Abdachung wie bei der typischen Art schwächer ausgebildet als weiter unten. 6 erhaltene Windungen, Maasse: 27,1 x 12,9 — 16,4 X 6,1. Das Stück ist frisch, aber nach dem Mundrande zu urteilen, wohl nicht ganz ausgewachsen. Trophon couthouy Strebf.l l'af. :. F'ig. 7. /. J. I. c. p. 236. Die 1. c. gegebene Beschreibung ist nach unau.sgewachsenen .Stücken gemacht, da jetzt ein ausgewachsenes Stück vorliegt, muss dieselbe ergänzt und eine neue Abbildung gegeben werden. Das best erhaltene, frische und ausgewachsene unter den vorhandenen Stücken hat eine weissliche Färbung und ist scheinbar mit einer hell bräunlichen Cuticula bedeckt, die nach dem Wirbel zu etwas dunkler wird. Das Innere der Mündung und der Spindelbelag sind glänzend weiss, iin Schlünde etwas bräunlich angehaucht. Wie es das Ausgewachsensein mit sich bringt, ist die letzte Windung, die sich an der Naht noch etwas dachförmig absetzt, bauchig und unten eingeschnürt, so dass ein kurzer, schräge nach hinten gerichteter Kanal entsteht. Neben der angeschrägten Spindelbasis tritt ein gewundener, schmaler Basalwulst heraus, wie denn auch der Schnabel im ganzen etwas gewunden und unten nach rückwärts gerichtet i.st. Der Mundrand ist der Skulptur entsprechend gekerbt. Die Skulptur entspricht der 1. c. gegebenen Beschreibung. Bd. VI: i) DIE GASTROPODEN. 39 Slatioii 12 B. 3 junge Stücke. Station 70. Viele, von Pagurus besetzte und zum Teil defekte Stücke, dar- unter das eine oben beschriebene und in Fig. 7 abgebildete frische Stück, dessen Wirbel abgebrochen ist, und das 6 erhaltene Windungen hat. Maas.se: 29,7 x 16,6— 17,9 x 7,c. Trophon : decolor l'iiil,. /. |. 1. c. p. 210. Station 13 E. i von Pagurus besetztes, defektes Stück. Station j;2. 2 gang verwitterte Stücke. Trophon falklandicus u. sp. T;J. I Kiu. 8 U--C. Gehäuse spindelförmig, festschalig, schmutzig weiss, oft mit bräimlichem Über- zug versehn, im Innern der Mündung rötlich bräunlich. Das Gewinde ist, wenn man den abgebrochenen Wirbel berücksichtigt, auch wohl etwas niedriger als die letzte Windung, oder auch annähernd gleich hoch. Es sind c:a 7 Windungen er- halten, doch mögen c:a 8 vorhanden gewesen sein. Sie sind etwas schräge aufge- rollt, an der Naht meistens schräge abgeflacht, dann gewölbt, so dass eine Kante entsteht und die Windungen sich stufenartig von einander abheben. Aber es kom- men auch Stücke vor, wo diese Kante sich kaum bemerkbar macht. (Vergl. V\g. 8 a von der Station 39.) Die letzte Windung ist unten eingeschnürt, die Mündung i.st länglich oval und läuft unten in einen nach links gerichteten und unten etwas nach rückwärts gebogenen Kanal aus, dessen linke Abgrenzung durch das Spindel- ende fast doppelt so hoch liegt als die rechte, wo sie durch den ziemlich plötzlich ausbuchteten Mundrand bewirkt wird. Der Innenkontur der Mündung ist einge- buchtet, dicht neben dem Spindelende tritt der schmale Basalwulst heraus, der Spindelumschlag ist schmal und nach aussen scharf abgegrenzt. Die Skulptur besteht aus dicht stehenden, nur auf der letzten Windung durch schmale Zwischenräume getrennten wulstigen Falten; ich zähle 17 — 18 auf der vor- letzten, 20 auf der letzten Windung, wo sie an sich breiter werden, auch etwas un- regelmässiger stehen. Diese Falten werden von gewölbten, dicht stehenden Spiral- reifen durchkreuzt, so dass sich an den Kreuzungsstellen längliche Perlen bilden, die aber besonders auf den unteren Windungen zum Teil abgeschliffen zu sein pflegen. Ich zähle auf der vorletzten Windung deren 10, doch beginnen hier schon sich halb sü breite Reifen zwischen zu schieben, so dass auf der letzten Windung im ganzen 32 abwechselnd stärkere und schwächere Reifen vorhanden sind, die bis zum Ba- salwulst reichen. (Vergl. Fig. 8 b). 40 HERMANN STREBEI,, (Schwed. Sudpolar-Exi). Es ist I grosses und ein kleines Stück vorhanden, das Erstere misst: 33,0 X 16,7 — 17,7 X 7,9 mm. Diese Art steht dem Tr. Iioylei Strebel nahe. ( Vergl. Z. J. 1904, Vol. 21 Heft. 2, pag. 227), ganz besonders in der Skulptur, denn die lebhaftere Färbung des Inneren k'ommt \'ielleicht weniger in Betracht. Abweichend bei Tr. Iioylii ist der meistens senkrechter stehende, längere und breitere Kanal, da aber von dieser Art kein wirklich ausgewachsenes Stück vorlag, so ist das nicht ganz maassgebend, wie z. B. bei 'fr. coHtliouv sich ein ähnlicher Unterschied zwischen ausgewachsenen und nicht ausgewachsenen Stücken ergeben hat. Es ist daher sehr wohl möglich, dass bei grösserem Material von verschiedenen Fundorten der Falklands Inseln, sich diese Unterschiede in Färbung, Grösse und Mündungspartie als Varietäten ein und der- selben Art herausstellen. Bei Tr. Iioylei, von dem eine grössere Stückzahl sehr frischer Beschaffenheit, wenn auch kein ausgewachsenes darunter, vorhanden war, wurde schon auf die Variabilität mit Bezug auf Form und auch Richtung des Ka- nals hingewiesen. Der Tr. Iioylei ist in Port Stanley gefunden, da nun das bisher beschriebene Material von anderen Lokalitäten der Falklands-Inseln stammt, so könnte der Unterschied beider Formen sehr wohl auf lokale Verschiedenheit der äusseren Lebensbedingungen zurückgeführt werden. Es wird sich aber zeigen, dass die gleiche falklandica-Yoxvn auch \-on Port Stanley geboten ist, allerdings aus einer etwas grösseren Tiefe als der Tr. Iioylei gefunden wurde, doch nicht so bedeutend, dass man darauf eine Verschiedenheit der Form zurückführen könnte. Man steht also hier der Tatsache gegenüber, dass bei aller individuellen Variationsweise der Form, die sowohl bei Tr. Iioylei als auch bei 'Tr. falklaudicits nachweisbar ist, sich doch ein durchgehender allgemeiner Unterschied in beiden Formen kundgiebt. wenn sie auch wie gesagt eng zusammengehören. Die 1. c. p. 230 und 231 zusammen mit Tr. Iioylei beschriebenen und abgebil- deten Tr. hriicei und Tr. ornatits, sind unter sich, wie ich schon damals andeutete, sehr verwandte P\^rnien, und zu ihnen gesellt sich nun noch der Tr. falklandiciis. Die eben genannten beiden F"ormen sind auf einzelne Stücke begründet, von denen es also fraglich ist. ob es nicht individuelle Abweichungen sind, denn Tr. brucei ist unter dem Material von Tr. Iioylei gefunden, und das frische Stück von Tr. ornatus ebenfalls in Port Stanley, wenn auch Jahre vorher. Das zweite tote Stück dieser letztgenannten Art wurde damals als etwas abweichend geschildert; es war in Port Harriet gefunden. Ich vermute fast, dass dieses nicht mehr vorliegende Stück zu Tr. falklandiciis gepasst haben kann, welche Form mir damals noch nicht vorlag. Station ytç. i von Pagiirus besetztes Stück, daher nicht frisch. Von dem oben beschriebenen Typus weicht es nur durch die etwas schlankere Form ab, und i.st daher in Fig. 8 a abgebildet. Der Wirbel ist ausgebrochen, es sind 6 Windungen erhalten. Maasse: 27,0 x 14,0 — 14,5 x 6,0. Bd. y\: I) DIE GASTROPÖDEN. 4I Station jj. 2 junge Stücke. Station ./.o. 4 unausgewachsene, defekte Stücke. Station ^S. 3 von Pagnnis besetzte, defekte Stüclce. Station ^ç. Von hierher stammen die oben beschriebenen 2 Stücke, unter welclien sich der T}'pus der Art befindet. Station ^2. i Stück, das dem in Fig 8 a abgebildeten gleich kommt. Die Färbung des Innern ist lebhafter, bräunlich rosa, wodurch es dem T. hovlei wieder näher kommt. Maasse: 25,5 x 12,8 — 14,5 x 6,2. Station //. 2 ganz junge Stücke, innen braunrot. Station 5^. 6 Stücke, darunter i Stück, das genau der Fig. 8 c entspricht. Es hat 7 erhaltene Windungen. Maasse: 33.2 x 18,7 — 20,0 x 9,2. Statioti 7. 2 Stücke, das grösste ist etwas gedrungener in der F"orm als Fig. 8 c. Die vorletzte Windung hat 17 — 18, die letzte iS Falten. 6' , Windungen, 28,7 X 16,0 — 16.8 X 7,4. Trophon cribellum n. sp. Taf. 4. Fig. 45 .1 — d. Gehäuse ziemlich festschalig, weiss, mit einer schmutzig gelblichen Cuticula be- kleidet. Das Gewinde ist bedeutend kürzer als die letzte Windung, da der Wirbel fehlt, lässt sich die Anzahl der Windungen nicht feststellen, das grö.sste Stück hat deren 5 erhaltene. Die Windungen sind erst ein wenig abgeschrägt, an der Mündung sogar sehr flach, dann ziemlich stark gewölbt; die letzte ist unten eingeschnürt und endet in einen nach links und rückwärts gebogenen Schnabel, dem ein verhältniss- mässig schmaler und langer Kanal entspricht. Der Spindelbelag ist schmal und nicht sehr scharf abgegrenzt. Die Skulptur besteht ausser den feinen, schw ach lamellenartigen Anwuchsstreifen, aus lamellenartigen Varices, die nicht besonders hoch sind, und nur gegen die Mün- dung zu, wo sie auch dichter gereiht stehn. sich etwas mehr erheben; sie biegen auf der oberen Abdachung schräge nach vorne ab, und legen sich daher an der Naht ziemlich auf einander. Es sind auf der vorletzten Windung 19, auf der letzten 34 solcher Varices vorhanden. Sie werden durchkreuzt von regelmässig und etwas weitläufig gereihten, abgerundeten Spiralreifen, die an der Abdachung und am Schnabel ausfallen; es sind davon 6 auf der vorletzten und 14 auf der letzten Win- dung vorhanden. Da die Varices sich über die Spiralreifen ziehn, so erscheinen sie gekraust, zwischen den Kreuzungen bilden sich viereckige Vertiefungen, die dem Gehäuse bis auf den letzten Teil der letzten Windung, wo die Varices sich drängen, ein gegittertes Aussehn verleihen. Der Deckel ist normal und misst vom grössten Stück: 5.1 x 3,1. '°^, 07. Scilwediscite SUHpclar-Exf edition igoi — iços. 6 42 HERMANN STREBEL, (Schwed. Südpolar-Exp. Station 22. 2 Stücke mit ausgebrocheiiem Wirbel. 5 erhaltene Windungen 17,7 x 8,8 — 11,3 x 4,0, 4 ' 17.4X10,2 — 12,0 X 5,0. Station 2j . 2 Stücke. Die Art hat nur oberflächliche Ähnlichkeit mit meinem 7>-. ringei. Z. J., 21. 2. p. 282. I<"orm und Skulptur sind verschieden. Trophon brevispira \ . MARXENS. Taf. 4, Fig. 48 .1 — c. .M. u. 1'. p. 168. 'l'af. I, Fig. .-vb. Unter dem vorliegenden Material befindet .sich ein junges StLick, dessen genaue Abbildung und Beschreibung eine Ergänzung zu dem 1. c. Gebotenen bieten mag. Es zeigt zunächst den Befund des Embryonalgewindes (Fig. 48 b) dann die typische Skulptur, die später zum Teil verwischter wird, indem sich die Varices mehr ab- schleifen und auch unregelmässiger, meistens viel gedrängter stehn. Wie bei allen Trophon-Arten sind die Varices wenn stark, aus mehreren Lamellen zusammenge- schweisst, was nicht immer so deutlich wie hier an der Fig. 48 c zu Tage tritt. Es sind hier auf der letzten Windung 16 Varices und an Spiralleisten 2 auf der vorletz- ten und 6 auf der letzten Windung vorhanden, wobei die oberste und unterste sehr schwach entwickelt sind. Wie immer bei jungen Stücken, ist das Gehäuse nach unten zugespitzter als es später ist. Station iç E. i Stück. Station jj. i junges Stück, das oben beschrieben ist. 354 Windungen. Maasse: 9,0 x 5,8 — 6,7 x 3,0. Das ist merkwürdigerweise Alles, was die Expedition von dieser Art mitgebracht hat, die ja sonst eine so bedeutende Bereicherung der Mollusken-Fauna \on .Süd- Georgien durch ihre vielen Stationen und guten Fangmethoden bewirkt hat. Die damalige erste deutsche Expedition hat in der Station Moltkehafen viele Exemplare dieser Art sammeln können, man sieht daraus, wie es oft vom Zufall abhängt, ob eine Art überhaupt oder m wenigen oder vielen Stücken gefunden wird, und dass die Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen einer Expedition, selbst bei sonst gün- stigen Erfolgen unzuverlässig sein können. Trophon albolabratus S.MITH. Ticphon lingidifcrus, Pfeffer. M. u. 1'. p. 70. Taf. i, Fig. 2 a, b. Wie ich mich überzeugt habe, handelt es sich bei Tr. cinguliferus um einen jungen Troplion albolabratns Smith, typisch von den Kerguelen. die Pfeffer'sche Art ist also einzuziehen. Bd. VI: I) DIE GASTROrODEN. 43 Es ist jedenfalls sehr intcre-sant, dass diese, auf den Kerguelen in grosser An- zahl vorkommenden Art auch hier auf Süd-Georgien wenigstens durch ein Stück von Moltke-Hafen vertreten ist, während sich unter dem reichen Material dieser zweiten schwedischen Expedition kein Stück befindet. Ich hatte Gelegenheit in das Material der Valdivia-E.xpedition Einblick zu tun, und überzeugte mich dabei, dass die Abbildung des Trophon albolabratits in Philos. Transactions. London, Vol. 168, Taf. 9, Fig. 2, nicht ganz charakteristisch ist. Bei der grossen Veränderlichkeit, die für die Art in jenem Valdivia-Material vertreten ist, bleiben doch immer gewisse stabile Charaktere, die in der SMiTU'schen Beschreibung und Abbildunsr nicht genügend zum Ausdruck kommen. Es handelt sich dabei wie schon Smtth und Pfeffer betonen um einen Vergleich mit der nächstverwandten Form, dem Troplion philippiamis Dkr., den ich dem Troplion geversianus zugeselle. Die SMiTH'sche Abbildung zeigt eine weniger schräge verlaufende Naht, als ich sie an dem Valdivia Material beobachten konnte. Als charakteristische Abweichungen von Tr. pliilippi- anus finde ich nun folgende. Der Kanal ist kürzer, bezw. der Mundrand hat eine tiefer hinunter reichende, oder mehr sackartige Verbreiterung. Der Basalwulst tritt schärfer hervor, und setzt sich noch unter dem Spindelbelag fort. Die Spiralreifen gehen nie bis zur Basis, so dass hier immer eine Zone bleibt, die nur mit den y\us- läufern der Varices bedeckt ist. Die eigentlichen Varices treten nur ab und zu auf. sie sind niedrig, und nur nahe der Mündung pflegen sie gedrängter zu stehn und etwas erhabener zu sein. Dagegen treten die lamellenartigen Anwuchsstreifen be- sonders an der Naht deutlicher hervor, wo fast jeder Anwuchstreifen sich als La- melle erhebt. Zu der Form ist noch zu bemerken, dass im grossen Ganzen die grösste ]3reite der Windung mehr nach oben gedrängt ist als bei Tr. pJnllippianus. Die Abbildung besonders der Vorderansicht in M. und P. ist, trotzdem es sich um ein jüngeres Stück handelt, charakterischer für die Form als die SMiTH'sche, wenigstens nach dem Valdivia-Material, das ich sehn konnte. Es lohnte sich wohl, dass aus diesem Material die Varianten abgebildet wwA eingehend beschrieben würden. Trophon distantelamellatus n sp. 'iaf. 4. Kig. 46 a, !.. Das Gehäuse und die Skulptur erinnern oberflächlich an eine Miniaturform von Troplion geversianus, aber der Schwanz ist länger, grader, wenn auch in sich ge- wunden und etwas nach rückwärts gerichtet. Wie bei meinem Tr. cribelhan er- kennt man auch hier, wenn auch schwächer und nur stellenweise, die feinen lamellen- artigen Anwuchstreifen. Ausserdem treten aber weitläufig gereihte erhabene La- mellen-Varices auf, die sich, wie bei typischen Stücken des Tr. geversianus, an der oberen Kante der Windungen ohrförmig erheben und die, wo sie sich über die Spiralreifen hinweg ziehn, gekraust sind; es stehen 14 auf der vorletzten und 13 44 HERMANN STREBE!.. (Schwed. Südpolar-Exp. auf der letzten Windung (Fig. 46 b). Die abgerundeten Spiralreifen sind durch Zwischenräume getrennt, die ebenso oder etwas weniger breit sind als sie selbst. Das Gehäuse ist weiss, mit einer bräunlichen dünnen Cuticula bekleidet. Station 2^. Es liegen nur 2 Stücke vor, die nicht ganz ausgewachsen zu sein scheinen; der Wirbel ist nicht ganz, intakt, es sind scheinbar 5 Windungen vor- handen. Maasse: 15,1x7,9 — 9,8x3,9. Trophon minutus n. sp. T.if. 4, Fig. 47 a, Ij. Das Gehäuse gleicht in der Form der vorigen Art, nur ist der Schwanz kürzer und die Windungen sind etwas schräger aufgerollt. Die Färbung ist weisslich, der Kanal i.st kurz und verhältnismässig breit. Es sind scheinbar keine Spiralreifcn vor- handen, dagegen sehr kräftige Varices, die aus 2 — 3 Lamellen zusammengeschweisst erscheinen. Sie sind mit ihrer Kante nach vorne übergebeugt und an der Xaht kurz nach vorne gebogen (Fig. 47 b), so dass sie hier fast waagerecht hinter einander liegen. Es sind 17 Varices auf der letzten Windung vorhanden. Station 2i. Es ist nur ein Stück vorhanden, dessen Wirbel abgebrochen ist, und das 3'. 2 erhaltene Windungen hat. Alaasse: 3,7x1,9 — 1.9. Trophon malvinarum n. sp. Tal. I, Kig. 16 a — c. Gehäuse ziemlich dickschalig, weiss, mit hell hornfarbiger Cuticula bekleidet. Die 6 Windungen sind durch eine unregelmässige Naht getrennt, an derselben schräge abgedacht, dann massig gewölbt nach unten verlaufend, so dass eine Kante entsteht; die letzte ist unten eingeschnürt und in einen massig langen Schnabel auslaufend, der etwas gedreht ist. Am Mundrande erkennt man ausser der oberen Kante noch eine zweite schwächere unterhalb, die dem dritten Spiralreifen entspricht. Die Skulptur besteht ausser den Anwuchsstreifen aus weitläufig gereihten groben Rippen, deren 10 auf der vorletzten, 8 auf der letzten Windung stehn; sie ragen oben etwas über die Naht hinaus und gehen unten nicht ganz bis an die Basis. Ausserdem sind weitläufig gereihte, grobe Spiralreifen vorhanden, die mit der Kante beginnend, 4 an der Zahl sind, und deren unterster schon sehr abgeschwächt ist; auf der Abdachung sind keine Keifen vorhanden. An den Kreuzungsstellen der weit gegitterten Skulptur treten Verdickungen auf Station jS. i Stück, das vielleicht nicht ausgewachsen ist. 5 Windungen, 7,2x3,6—4,1. Bd. VI: i). DIE GASTKUPi iDB:N. 45 Gattung Monoceros Lam. Monoceros calcar Lam. /. J. \..l. 22, Hefl. 6, p. 646. Station 13 li. 4 unausgewachsene Stücke. Station j2. 1 ganz verwittertes Stück. Gattung Lachesis Risso. Lachests euthrioides Mei.V. et STAND. Z. J. \'ol. 22. Heft. 6. p 639. Station ij. I Stück. Lachesis antarctica PFEFFER. Taf. 4, Fig. 49 a — c. M. ei\'.=^ Alangilia antarctica l'FFR. pag. 1^ = Mangilia nigropunctata V. Mart. Taf. I, Fi;,'. 5 a, b. Die unter vorstellenden Namen bezeichnete Art ist des Deckels halber jedenfalls keine Mangilia und ich möchte sie eher zu Lachesis rechnen. Nach einem vorliegenden besseren Stück und dem Original gebe ich folgende kombinierte Beschreibung. Gehäuse festschalig, mit einer gelblichen Cuticula bedeckt, rotbraun mit einer gelblichen breiten Binde auf etwa der Mitte der Windungen. Die 5 ', j Windungen sind an der Naht schmal wulstig berandet, dann erst etwas angepresst, später massig gewölbt und unten wenig eingeschnürt; die Naht der letzten Windung verläuft etwas schräger als die der vorangehenden Windungen. Die schmal ovale, oben zugespitzte Mündung endet in einen ziemlich breiten, etwas schräge nach links gerichteten und schwach nach rückwärts gebogenen Kanal. Das Spindelende ist unten mehr weniger steil abgeschrägt, der Spindelumschlag ist an der kleineren F"orm unten noch schwach losgelöst, dann angepresst. Auf die ersten ca. i " 2 glatten Windungen folgen ziemlich kräftige Rippen, die von der Naht ab erst eine kurze Strecke senkrecht, dann nach vorwärts gerichtet sind und schwach gebogen verlaufen, auch meistens nicht weit nach unten reichen. Diese Rippen .sind erst durch schmälere, später durch zunehmend breitere Zwischen- räume getrennt; bei der grossen Form bleiben auf der letzten Windung nur noch einzelne schwache Rippen, bei der kleinen Form sind sie bis zuletzt erhalten; aus- gewachsen ist freilich keine der Formen. Ausser den Rippen sind dann abgerundete Spiralreifen vorhanden, die durch Zwischenräume getrennt sind, und auf den unteren Windungen in der Mittelpartie sogar so breit werden, dass eine deutliche Gitterung entsteht. Unterhalb der Naht tritt erst eine schmale Zone ohne Spiralreifen auf, 4-6 HERMANN STREBE!., (Scliwed. Südpolar-Exp. dann komnitn bei der kleinen Form 6, bei der grossen 7 auf die vorletzte und 13 bezw. 14 auf die letzte Windung; der Schwanz zeigt noch einige ganz schwache. Die gleiche .\nzahl ist für die Rippen zu verzeichnen, besonders bei der kleinen Form. Der Deckel {Vig. 49 a) und die Skulptur (Fig. 49 c) sind der besser erhaltenen kleinen Form entnommen, das Embryonalgewinde (Fig. 49 h) ist aus beiden r'ormcn zusammengesetzt, weil bei der kleinen F"orm der Nucleus ausgebrochen ist. Das Original hat 5' 2 Windungen und misst: 10,0x4,7 — 4,8. Station 28. I Stück, welches die kleine Form vertritt, liat fast 5 Windungen, niisst aber nur; 6,9x3.3 — 3,8, daher bin ich der Ansicht, dass es eine kleinere Form ist. Gattung Triton Muntf. Triton cancellatus Lam. (magellanicus Chemn.). Z. J. Vol. 22. Heft. 6. p.it;- 647. Station 16. i Stück. Gattung Perissodonta v. Mart. Perissodonta mirabilis \ar. georgiana n. var. Taf. 3, Fig. 33 a, b, c. Vergl. Struthiolaria mirabilis lùlg. .A. S^nTH (Philos. Transact., Vol. 16S. p. 170). Gehäuse dünne, aber doch festschalig, weisslich. mit einer sehr dünnen, hell hornfarbigen Cuticula bedeckt, die leicht abblättert. Die 5 ^U Windungen sind an der Naht schmal abgeplattet, auf den oberen Windungen sogar nach innen vertieft, so dass die Naht in einer Rinne liegt. Sie sind dann ziemlich stark gewölbt, die letzte ist unten eingeschnürt. Die Windungswand in der Mündung bildet mit der Spindel einen stumpfen Winkel, die Letztere steht ziemlich senkrecht zur Axe des Gehäuses, ist aber in der Mitte etwas ausgebogen, das \erdickte Ende geht in den sehr schmalen Basalrand über. Der Mundrand ist ungefähr ' 4 Windung weit ausgebrochen, doch ziemlich richtig in der Anwuchsrichtung, so dass die Form der Mündung nicht wesentlich anders gewesen sein wird, als es die Abbildung zeigt. Der meist hervortretende Teil der .Sk-ulptur sind die scharf vorgetriebenen, schmalen, durch ziemlich breite Zwischenräume getrennten Spiralleisten, die durch die ungleich starken, aber immerhin schmalen und unregelmässig weitläufig stehenden Falten beeinflusst. einen etwas unregelmässigen Verlauf haben. Die vorletzte Wind- ung zeigt 8, die letzte ca. 20 solcher Reifen, von denen der unmittelbar an der Naht- ausmündung liegende verdoppelt ist, daher kräftiger erscheint. Die Anwuchs- richtung, welche sich in den sehr feinen .\nwuchsstreifen und den Falten ausspricht Bd. VI: i). DIK GASTROPi iDEN. 47 geht von der Naht kurz eingebogen ab, dann nach vorne gerichtet und sanft vor gebogen. Es handelt sich hier offenbar um ein unausgevvachsenes Stück, aber auch der SMiTH'sche Typus war nicht ausgewachsen, wie ich aus enghschen Händlerstucken sehe, die das Hamburger Museum von dieser Art besitzt, und die durch den ver- dickten und in der Mitte vorgezogenen Mundrand den Stncthiolaria-Tyçw^ viel aus- gesprochener zeigen. Jedenfalls liegt hier eine bedeutend kleinere Form vor, denn wenn man den ',4 ausgebrochenen Teil der letzten Windung mitrechnet, so sind es 6 Windungen, die, da das Spindelende (es ist abgebrochen und liegt lose dabei) vollständig erhalten ist, eine Höhe des Gehäuses von 26, 2 als die richtige ergeben. Der Typus hat bei 6 ' '2 Windungen eine Höhe von 42 mm x 22 Breite. Der Ver- gleich zwischen dem vorliegenden and 3 typischen ausgewachsenen Händlerstücken, die freilich alle nur 53/4 Windungen haben (Maasse: 35.5x24,1) ergiebt von Anfang an, dass die Windungen bei dem vorliegenden Stück schmäler und weniger hoch sind. Es schien mir daher angebracht diese Form als Varietät abzusondern An den Händlerstücken, die von den Kerguelen stammen sollen, bemerke ich an dem best erhaltenen Wirbel, dass der Nucleus in der Seitenansicht sich plötzlich nach unten richtet, und dass er sich dunkel hornfarbig von dem folgenden mehr kalkigen Teil abhebt. Ich habe diese Partie vergrössert in Fig. 33 c dargestellt. Station ;/. i Stück, scheinbar mit Tier, dass aber so weit zurückgezogen ist, dass der Deckel nicht zu sehn ist. Maasse: 26.2x15,2 — 15,4x7,0. Gattung Cerithium Adanson. Cerithium pullutn Phil. Z. J. Vol. 22, Hcfl. 6. p. 652. Station 6i. i unausgewachsenes Stück. Station ^o. i Desgleichen. Station jj. 3 Desgleichen. Station ßy. 2 Desgleichen Station §8. 2 Desgleichen. Gattung Bittium Le ach. Bittiutn seymourianum n. sp. Taf. 4, Fig. 50 a — c. Gehäuse gelblich weiss, mit einer gelblich hornfarbigen Cuticula bekleidet, von der nur auf der letzten Windung noch Fetzen zu sehn sind. Die Windungen sind gewölbt, durch die Reifen zweikantig erscheinend; die letzte Windung ist unten 48 HERMANN STREBE!,, (Schwed. Sü(l|iolar-F,xp. stark eingeschnürt. Der Kanal ist kurz und steht schräge nach links gerichtet, die Spindel ist etwas gewunden, unten schräge abgestutzt und wulstig berandet. Die ersten 2 ',4 Windungen sind ziemlich glatt (Fig. 50 c), dann treten tibcraus feine, durch Zwischenräume getrennte, scharfe Faltenrippen auf, die .senkrecht ver- laufen und nach den unteren Windungen zu schwächer und unregelmässig in Stärke werden, auch unregelmässiger gereiht stehn. Hervortretend sind die 3 Spiralleisten, von denen die untere unmittelbar oberhalb der Naht der folgenden Windung liegt; zwischen dem ersten Reifen und der Naht ist der grössere Zwischenraum (Fig. 50 b). Station 5. Es ist nur ein Stück mit etwas ausgebrochenem Mundrande vor- handen, das 10 ' .. Windungen hat, Maasse: 8,2x2,9 — 2,0. Bittium astrolabiensis n. sp. Tnf. 4, Fiy. 51 a — c. Das Gehäuse ist schmutzig hell hornfarbig, die Windungen sind ziemlich platt und erscheinen in Folge des vorspringenden unter.sten Reifens, durch eine tief lie- gende Naht getrennt. Die letzte Windung ist stark eingeschnürt, die Spindel ist ge- wunden und unten abgeschrägt und wulstig berandet, der Kanal steht sehr schräge nach links gerichtet. Der Mundrand ist ausgebrochen, wird aber der Skulptur ent- sprechend wellig sein (Fig. 52 c). Die ersten ca 2 '2 Windungen sind glatt, dann treten feine, durch schmale Zwischenräume getrennte Rippchen auf, die etwas schräge nach vorne gerichtet sind, in sich grade verlaufen, und die sich über die Spiralreifen hinweg ziehn. Von den letzteren sieht man auf den oberen Windungen erst eine, dann werden es 2 und auf der letzten Windung stehn 3, von denen der unterste der schwächste ist und schon unterhalb der Naht in der Mündung liegt. Dieser dritte Reifen ist es, der auf den mittleren Windungen oberhalb der beiden Reifen eine wulstige Anschwellung bewirkt (Fig 51 c). Station 95. i Stück mit ausgebrochener Mündung 7 ^ ^ Windungen, 3.3 x 1,3— 0,7- Besonders mit der letzteren der beiden vorangehenden Arten scheint Certtliinrn charcoti Lamy Ähnlichkeit zu haben. (Vergl. Resultats de l'Expédition antarctique française 1903 — 1905, Gastropodes par Ed Lamy. p. 4, Taf. i, Fig. 4.) Die Be- schreibung ist nicht eingehend genug um sicher vergleichen zu können. Der Typus scheint der Abbildung nach noch unausgewachsener zu sein als meine .Stücke, ist aber an sich grösser (4,5x2,0) bei 7 ' .• Windungen. Die ^Abbildung scheint etwas zu breit im Verhältnis zur Höhe geraten zu sein, und wenn die Spindelpartie richtig wiedergegeben ist. könnte dafür auch eine Ceritliiopsis-Xx'i in Frage konmien. H(l. \I: i) DIE flASTUiilTMiKN. 49 Bittium bisculptum ii. sp. laf. 6. Fi-. 92 a. 1). Gehäuse fcstsclialig, gelblich weiss, mit 6 ' .. tjewölbten Windungen. Das Stück ist wolil noch nicht ausgewachsen, der Mundrand dazu etwas ausgebrochen, so dass über die Komponenten der Miindungspartie die durch die Abbildung gebotene Aus- kunft genügen muss. Die Skulptur ist charakteristisch genug um die Art bestimmen zu können. Sie besteht auf den oberen 3 ' 4 Windungen aus feinen, dicht gereihten. aber scharf ausgeprägten Rippen, die dann ziemlich plötzlich in einzelne, unregel- mässig verteilte und zunehmend schwächer werdende Falten übergehn, so dass dann scheinbar plötzlich scharf ausgeprägte Spiralreifen fast allein ins Auge fallen, deren Anfangs 5, auf der \-orIetzten erhaltenen \\indung 6 stelin. und von denen der obere schwach ausgebildet ist. Die .Spiralreifcn sind durch tiefe Furchen getrennt und werden nach der Basis zu feiner. S/iUmii :;_f. 1 .Stück. 3,3x1,4, Mündung O.s hoch. Gattung Cerithiopsis Forbes et Hani.ev. Cerithiopsis malvinarum n. sp. l'af I. Fii;. 10 n — r Gehäuse pfrienicnförniig, festschalig, hell bräunlich-hornfarbig. Die S Windungen bauen sich regelmässig und langsam zunehmend auf, sie gehn von der Naht schräge dachförmig ab. bilden dann eine durch zwei Spiralreifen begrenzte niedrige, senkrechte Fläche um dann wieder schräge zur folgenden Xaht abzufallen. Auf der letzten Windung ist dieser Teil in seiner Verlängerung bis zum Spindelende etwas gewölbt. Die Mündung bildet ein Fünfeck mit der Spitze nach oben gerichtet. Das mit einem schmalen (oben breiteren als unten) Umschlag versehene Spindelende steht ziemlich senkrecht zur A.\e des Gehäuses, und bildet mit dem ziemlich wagerecht verlaufen- den Hasalrand fast einen rechten Winkel. Der gebogene Mundrand ist durch die den Reifen entsprechenden Furchen zackigbogig. (Vergl. h'ig. 10 c. ) Die Skulptur besteht aus haarfeinen Rippchen in der .\n\\ uchsrichtung, die etwas weitläufig und nicht sehr regelmässig gereiht sind, und die sich zum Teil wenn auch abgeschwächt, noch über die schmäleren Spiralreifen hinwegziehn, während man sie wenigstens auf dem Kamme der stärkeren Reifen kaum mehr verfolgen kann. .\uf der 15asis gehn diese Rippchen in unregelmässige Anwuchsstreifen über. V.s, sind ausserdem gewölbte Spiralreifen verschiedener Stärke vorhanden. .\uf der ersten W'indiuig, wo die Rippchen noch nicht auftreten, sind 2 derselben vorhanden, die den 2 stärksten Reifen entsprechen, welche später die Doppclkante bilden, bald tritt dar- über, unterhalb der Naht auf der schrägen Fläche noch ein haarfeiner Reifen auf. '■^^a- Schweilische S'udpolayExledil'u'n ii^o/ — içoj. 7 so HERMANN STREBE!., (Scliwed. Siidpolar-Exp. und unterhalb der beiden starken Reifen noch ein schwächerer, der der Naht der folgenden Windung anliegt; auf der Basis folgen diesem vierten Reifen noch 5 haar- feine Reifen. (Vergl. Figg. 10 b. c.) Staüon -1-6. Es i.st leider nur i Stück vorhanden. Maasse: 3.9X r.4 - - Miindung o.Q hoch. Gattung Pellitorina Pfefeek. Pellitorina setosa Smith. M. 11 V- |i. 77, 'l'nf. I. Flg. 7 a. 1). Station 22. I Stück. Station ip F. 3 Stücke. Station 2j; ./. i Stück 5' 2 Windungen. 16.0x13.2 — 9,0x6.0. Station 21 I. 3 Stücke. Station 26. 3 Stüclce. Station 27. 2 Stücke. Station 2S. i Stück. Station ?■,-. 2 Stücke. Pellitorina pellita \. MaRTENS. NF u. 1'. |>. 79. Inf. 1. Fii;. 6 a — c. Station ig D. 2 Stücke. Station rg R. Mehrere Stücke. Station 2j A. 10 Stücke. Station ig E. \ Stück. Station jj. 3 Stücke. Gattung Laevilitorina Fffr. Laevilitorina caliginosa GOULI). !\F II. P. p. 81, T:;f. I. F . S a— d. Z. J. vol. 25. Station jj. Mehrere Stücke. Station iç D. Viele Stücke. Station 21 D. i Stück-. Station 21 E. 4 Stiicke. Sttition // A. 2 .Stücke. Bd. \'l: I.) DIE GASTROPDDEN. Sl Laevilitorina caliginosa var. aestualis n. var. M. u. P. 1. c. II. 8l. Taf. I, Fig. S a— .1. Die.se in mehreren Stücke vorliegende Form ist halb so gross als die von Süd- Georgien 1. c. und die von Smith von den Kerguelen beschriebene Form, so dass die Versuchung nahe lag, dieselbe als neue Art zu beschreiben, aber die Haupt- charakterc, die besonders eingehend in der oben angeführten Arbeit geschildert sind, sowie die dort gebotenen Abbildungen stimmen so gut, dass nur die Kleinheit der Form eine wesentliche Abweichung bildet. Da die Stücke in der Ebberegion ge- funden sind, also den P'lutbewegungen sehr ausgesetzt waren, ist wohl die Tatsache erklärlich, dass besonders die grösseren Stücke am Wirbel und auch stellenweise an der Oberfläche abgerollt sind, freilich vielleicht auch angefressen. Die Zahl der Windungen an grösseren Stücken konnte daher nicht festgestellt v.erden: an einem jüngeren mit besser erhaltenem Wirbel sind 3 '3 Windungen zählbar, so dass auch für diese Form 4 — 4' 2 Windungen auszunehmen sind. Man kann daher nicht einen Jugendzustand der typischen /.. caliginosa annehmen, sondern es handelt sich um eine Zwergform. Mit Bezug auf die Färbung ist zu bemerken, dass die Gehäuse in der Hauptsache kastanienbraun sind und teilweise schwärzlichen (Jberzug haben. Ein mehr weniger deutlicher Nabelspalt, die Mündungspartie, sowie Form und Be- schaftenheit des Deckels entsprechen durchaus den von MARTENS und PFEFFER be- schriebenen Stücken, nur sind wie schon bemerkt die Maassverhältnisse ungefähr auf die Hälfte zu verringern. Stntipii ./7 A. Mehrere Stücke. Laevilitorina pygmaea Pfkk. M. II. 1'. p. S6. I al. I, Fig. 1 1. Station kj D, iç F. Mehrere .Stücke. .Station j^-. I Stiick. Laevilitorina venusta Pffk. M. u. IV p. 85. 'l'af. I. Fig. 9 ,T, li. Diese .Art befindet sich nicht unter dem vorliegenden Material. Laevilitorina granum Pffr. !.. I. ]<. Sy, 'l'af. I, l'ig. 10. .\ucli \'iin dieser .\rt liegt nichts vor. Laevilitorina umbilicata Pff'i:. I,. c. p. S.S. I;il I. I'ig. 12. Il)idcm. 52 UKKMANN STRKHKl ,, (Schwcd. Sü(l|)ol;ir-K\li. Gattuntj Lacunella 1>aii.. Lacunella antarctica w Maki'ENS. M u. 1' \t. Sg. Inf. 2. Kit;, i a— f. Stalioii Hj p. U) /•'. Viele Stücke. Stûtioii 2j .1. 4 Stiickc. StiUioii JJ A. I Stück. (lattuns.; Homalogyra. Homalogyra } atomus var. burdwoodianus ii. \ar. Taf. 6. I''ig. S5 a -c. Geliau.se pLaiiorbisartig aufgerollt, auf der Unterseite mit .schwach aber deutlich gekielter letzter Windung; der Kiel verläuft etwas jen.seits der Mitte nach der Innen- seite zu gerichtet. Die Färbung ist etwas bräunlich, doch ist besonders die Ober- seite mit einer krystallinischen Schicht bedeckt, welche die Skulptur etwas undeutlich macht. Immerhin erkennt man auch hier, und deutlicher noch auf der Unterseite, etwas weitläufig stehende, schwache, schmale Wulste in der Anwuchsrichtuug neben den sehr feinen Anwuchsstreifen. Diese Wulste bilden bei ihrer Vereinigung mit dem Kiel an diesem eine etwas gewellte Linie. Station jv, I Stück. 2 Windungen mit 0,7 mm Durchmesser. Diese auf der Burdwood Bank, südlich von den Falklands-Inseln aus 137 — 139 m Tiefe mit den Rodenproben heraufgeholte Art, ist vorläufig als Varietät bezeichnet, weil, wie schon bei àe'C Scissm-clla c^r/Zz/vr/c? bemerkt wurde, bei der Kleinheit des Gehäuses und der Notwendigkeit starker Vergrösserungen bei der Beurteilung der charakteri- stischen Merkmale leicht Verschiedenheit der Anschauung entstehen kann. Watson (Challenger Report p. 120) fiihrt eine zwischen Marion- und Prince Edward Island gefundene Art. als H. atoinus PilU.. auf, wobei er bemerkt, dass um eigne Zweifel zu heben, er dieselbe zur Begutachtung an JEFFREYS geschickt, der sie dann als identisch mit //. atoinus erkannt habe. Ich habe nun aus verschiedenen Quellen bezogenes Material dieser .\rt vom Hamburger Museum verglichen, und kann an demselben übereinstimmend weder den deutlichen Kiel noch die wenn auch schwach rippenartigen Wulste entdecken, was Beides auch Saks' Abbildung nicht zeigt. Jeffkp:vs führt allerdings in seiner Beschreibung der in England vorkom- menden Art sowohl some obscure ridges» als auch »somewhat flattened or keeled^ an. Es muss reicheres Material abgewartet werden um zu ent.scheiden, ob die bei dem vorliegenden .Stüclc bemerkte schärfere Ausprägung der .Skulptur wie auch des Kieles, konstant sind. Andererseits scheint es mir noch durchaus nicht erwiesen zu sein, dass wirklich die bisher von den nördlichen Gegenden bis zum .Mittelmcer till. VI: I.) DIE GASTKOl'ODEN. 53 angeführte Art ] HKKMANN STKKBKI., (Sdnveil. Sü(IiH)lar-K\|i. Aus der leiiicn AntarcLis kommen wenige Stucke vor. welche etwas kleiner, im Ganzen nicht so schwärzlich, und an der Basis und am Mundrand weisslich sind. Sic zeigen mehr den Aufbau der faß- in a major, haben auch den zusammenhängenden Mundrand, aber die etwas breitere Spindel der fonna cotitusa, wenn der Basalrand auch nicht so stark vorgezogen ist. Es ist zu wenig Material vorhanden, um ein maasgebendes Urteil zu haben, ob es sich hier um jüngere Stücke der fonna major handelt, was mir der Mündung wenigstens des einen Stuclces nach, freilich nicht wahrscheinlich erscheint. Station 6. i tote Stücke. Station (ji. 2 frische Stücke, von denen das grössere bei 5',^ Windungen. 3,6 X 2,0 — 1,2 misst. ])ie Gr(3sse entspricht auch mehr der forma major. Eatoniella kerguelensis forma contusa Inl', 4, l'it;. 5S ,T- c. M. u. r. 1 c. i>. f)4, 'l'af. 2, Kit;. 5 .t h, iJie .Ybbildungen in M. und 1'. sind nicht gut geraten, besonders die in der Vorderansicht nicht, ich gebe deshalb in Fig. 58 a b eine berichtigte Abbildung von einem tjqjischen Stuck von Moltke-Hafen, dem ich eine etwas verschiedene Mündung aus dem Material von Station 21 I'' im Fig. 58 c hinzufüge. Ich bemerke aber, dass solche Verschiedenheiten nicht nur in dieser Lokalität, sondern überhaupt vor- kommen. Neben der gedrungeneren, kürzeren Form und der Unterbrechung des Spindelbelags oben auf der Windungswand, ist auch noch die Verbreiterung des Spindelrandes und die verhältnismässig breitere Mündung zu den .Vbweichungen von der fonna major zu rechnen. Maasse vom Typus Moltke-Hafen bei fast 5 Windungen: 2,8 x 1,7 X 1,2. Ks kann fraglich erscheinen ob nicht E. caliginosa Smith ! c, p. 175, Taf. . 13S. Station J. Mehrere Stucke von l'agurus besetzt. Station ;. I .Stück. Station i'y. I .Stück von Pagurus besetzt. Natica soluta. Form C. 1. c. p. 141. Sttition ,"'y. I Stuek \-on Pagurus besetzt. Ril. VI: I) DIE f;AS'|-ROp()I)EN. 6 1 S/)r/ifln i^iy. Natica ? patagonica I'mi 1. c, p. 137. I defektes Stück. Natica impervia, I'mi 1. c. p. 134. Station j. 1 Stück. Natica impervia. var. major, n. var. Taf. ^, Fiy. 62 a l>. Das Gehäuse zeigt in allen wesentlichen Charakteren durchaus Übereinstimmung mit der von I'hilippi aufgestellten typischen I'orm, nur dass es bedeutend grö.sser ist und eine faserige braungelbe cuticula hat. Selbst der fehlende kalkige Helag am Nucleus des Deckels bietet L'bercinstimniung. l^s scheint darnach, dass die Art in der Antarctis ihre höchste Entwickelung hat. und das weiter nördlich in der Subantarctis Kümmerformen auftreten. Leider liegt nur 1 fri.sches Stück vor. Station ^ oder j (die Zahl war undeutlich) i Stuck. 433 Windungen (also auch die Zahl der Windungen ist etwas grösser). Alaasse: 13,8 x 12, s — 11,5 x 6,() Natica anderssoni STRK.rsEL. Taf. 5, l-i^. (14 a h. /. J. \ol. 24. lieft 2. p. 131, Taf. II, fig. 67, 67 :i II 1 Stück. \'iele -Stücke. Viele Stücke, darunter die abgebildeten. 2 Stücke. Station ^ij. Station /S. Station 22. Station ^o. Station ,y. 17 Stücke. Station 2S. 3 Stücke. Station ?/. i .Stück. Station ,'■7. 3 .Stiicke. Natica grisea \. M.vkT. Taf. 5, \-h^. 6(1. Z. J. I. c. |i. 143 unil \'ol. 25. Ili-ft. I, p. 176 In den voranstehenden Zitaten habe ich die Art im Vergleich mit X. anders- soni besprochen, weil ich tlurch die Ausführungen und Abbildung WaTSON's Anfangs im Zweifel war, ob meine N. anderssoni dazu gehöre, was aber nach Vergleich mit Alaterial aus dem Herlincr Museum um! den Ausführungen \". M.-\KTENS in dem Bericht über die Deutsche Tiefseee-xpedition ganz ausgeschlossen ist. Ich habe hier 62 HERMANN STREBEI.. (Schwer! Südpolar-Ex]). ein Stück abgebildet, das ich für gi-iscn halte, wenn auch der Deckel erst eine sehr dünne Kallcschichte zeigt. Station ^8. i junges defektes Stück mit etwa 3 ■ 4 Windungen. Station j^. I Stück und 2 tote -Stücke ohne Deckel. Station S. Das abgebildete Stück hat abgeschliftenen Wirbel, die Anzahl der Windungen ist daher nicht festzustellen. Maasse 9.8 x 8,6 — 6,9 x 4,2. Ein kleineres Stuck, das dabei liegt hat 3 \ 4 Windungen und niisst: 8,9 x 8,6 — 5,9 x 3,3. Selb.st das grössere Stück wird nach den V. MARTENs'schen Abbildungen unausge- wachsen sein. Natica sculpta v. Mart. V. Martkns in Sitzmuj^liericble Xaluii. l'reiiTKle, 1878, p. 24, und in Deul-iche Tief". magellanica. hjne charakteristische Abweichung der Art von der .S". inagillanica bietet dann noch die Spiralskulptur, die anstatt der sich einander berührenden flach abgerundeten Spiral- 64 UKiniAXX SIKEBKl., (Sclnved. Sii(l|iolar-F,\i.. reifen, weitläufiger stehende, sciimalc, hochgewölbte Spiralrcifen hat, deren unterster stärkerer, aber auf der letzten Windung ebenfalls einen Wulst um den \abel herum bildet. Ich zähle auf der vorletzten Windung i 5 Varices und 6 Reifen, auf der letzten bczw. iS und 7. I'>in Nabelloch - oder Spalt ist niciit vorhanden. Der Deckel ist normal, alles Weitere ist aus den Abbildungen ersichtlich. Sttitio/i ^4. I -Stück mit abgebrochener Spitze imd 6 erhaltenen Windungen. Maasse: 27,5 x 10,;, — 6,7 x 4,S. Gattung Volutaxiella n. gen. Ks liegen mir 2 Arten freilich von verschiedenen Formen vor, die nur das Gemeinsame haben, dass sie hornfarbig weisslich durchsichtig und ziemlich glänzend sind, eine nur aus feinen Anwuchsstreifen bestehende Skulptur, und eine mehr weniger plattenartig gewundene Spindel haben. Bei der einen Form Hess sich ein nach abwärts gerichteter Nucleus des lùiibryonalgewindes nachweisen, bei der anderen nicht mit Sicherheit. Diese Charaktei'c nun i)assen zum Teil in die h'amilie der I'vi-auiidellidac, zum Teil in die der lurhonillidac (nach Tr von), wwA in der Unsicherheit wohin ich diese Formen bringen soll, fasse ich sie lieber unter einen neuen Namen zusammen, nrnge derselbe nun als Gattungs- oder Sek'tionsname bestehen oder ganz gestrichen \\ erden, wenn erst mal für diese Familien eine gründliche Revision vorgenommen wird. Volutaxiella translucens n. sp. inf. 4, I-'Il;. 59 a— d, Gehäuse gestürmt mit schwach gewölbten Windungen, deren erste einen nach abwärts gerichteten Nucleus zeigt (Fig. 59 d.). Das jüngere Stiick ist glashcU. weisslich, das grössere weniger durchsichtig und daher weisser. Der äussere Mund- rand ist scharf, die Spindel tritt als gewundene, schmal verdickte Platte her.uis und geht unten winkelig in den Hasalrand über, der ziemlich tief ausgebogen ist. Diese Platte oder dieser Spindelumschlag steht oben ein wenig ab. so dass eine .Art Nabelritz entsteht. Der Spindelbelag setzt sich schmal und dünne iiber die Windungswand firt. Die Skulptur besteht aus sehr feinen mit einigen gröberen unter- mischten .\n\\ uchsstreifen. die auf der ersten Windung (Fig. 59 d) wie feine Pältchen erscheinen. Station ;j. 2 Stüclce, beim grösseren, das 4 erhaltene W inclungcn hat, ist ilcr Wirbel abgebrochen, es misst 2,4 x 1,1. Das jüngere hat 4'^ W iii.lnngrn i\ni\ inisst 2,1 ' .1 X o.ii. Bd VI: l) DIE GASTROPODEN. 65 Volutaxiella subantarctica n. sp. 'laf. 4, Kig. 60 a — c. Das Gehäuse ist schlank ausgezogen, glänzend, ziemlich durchscheinend luuI hell hornfarbig. Die reichlich 7 Windungen sind nur sehr wenig gewölbt, es Hess sich nicht sicher nachweisen ob der Wirbel ebenfalls nach unten gebogen ist. Die Mündung und Spindelpartie verhalten sich ähnlich wie bei der vorangehenden Art, nur ist die Spindelpartie etwas weniger gedreht und der Übergang in den noch tiefer ausgebogenen Basalrand etwas stumpfwinkeliger; der äussere Mundrand ist in der Mitte etwas vorgezogen. Die Skulptur ist dieselbe. Ob und welcher Art Deckel vorhanden, Hess sich bei keiner der beiden Arten nachweisen. Stalion y. i Stück. Maasse: 4 x 1,3 — 1,2. Gattung Eu lima Riss(). Der Festigkeit des Gehäuses, sowie seiner weissen h'arbe und Glätte nach, möchte ich die folgende Art hierher bringen, wenn auch der verhältnismässig stumpfe Wirbel nicht reclit passt. Eulima antarctica n. sp. Taf. 6, Fig. 91 a— c. Gehäuse schlank, weiss, nach der Spitze zu mehr gelblich, ziemlich glänzend mit 6 nur kaum gewölbten Windungen, die durch eine reiner weiss berandete Naht getrennt sind; die letzte Windung ist auf der oberen tlälfte fast platt oder schwach eingebuchtet, dann nach unten etwas sackförmig erweitert. Der Spindelumsclilag ist angepresst, die Spindel selbst ist schwach ausgebogen, schräge zur Axe gestellt und geht unten etwas winkelig in den Basalrand über. Die Skulptur besteht aus einzelnen deutlicheren Anwuchsstreifen, die wohl Wachstumsabschlüssen entsprechen. Station j. I Stück, 3,1 X 1,2 x 1,0. E. aviblia WatSuN von den Marion-Ins. (1. c, p. 521) i.st viel zugespitzter und hat gebogenes Gewinde. Gattung Odostomia Fleming. Odostomia biplicata n. sp. Taf. I, Fig. 9, 9 a. Gehäuse etwas kegelförmig, ziemlich festschalig, rötlicli braun, auf den beiden unteren Windungen unterhalb der Naht und am Mundrande deutlich weisslich besäumt und abschattiert. Die 4 '2 Windungen sind wenig gewölbt, fast flach, regel- mässig aufgerollt, auch das Embryonalgewinde ist normal gebildet (Fig. 9 a). '"07 Schwed. Siidpolar-ExpcJition içoi — igoj. 9 66 HERMANN STREBEL, (Schwed. Südpolar-Exp. Die letzte Windung ist unten schwach abgerundet kantig, vielleicht weil nicht ganz ausgewachsen. In die birnförmige, oben zugespitzte Mündung ragt das weisse Spin- delcnde hinein, das unten schräge abgestutzt, und etwas schräge zur Axe des Gehäu- ses, und zwar nach rechts gerichtet ist. Es ist unten wulstig berandet und darüber mit einer zweiten wulstigen Falte versehen; der Spindelumschlag ist nach aussen scharf abgegrenzt und zieht sich dann über die Windungswand zur Ausmündung der Naht empor. Die Skulptur besteht aus überaus feinen Anwuchsstreifen, so dass das Gehäuse einen glatten Eindruck macht. Station 4.0. 1 Stück. 3,1 x 1,6. Mündung hoch 1,3 mm. Es ist leider nur i Stück dieser Art vorhanden, deren Ähnliches ich weder in Tryon noch in der hüb- schen Arbeit von Dali. und BARTSCH, Notes on Japanese, indopacific and american Pyraniidfllidac finden kann. (Proceed, of the U. S. National Museum, Vol. 30, 1906, P. 321 und folg.) Selbst die Zugehörigkeit zur Gattung 0(/c).f/(;'///M kann frag- lich erscheinen, da sich in keiner der mehreren aufgestellten Sectionen eine ähnliche Spindelbeschaffenheit zeigt. Ob das Stück ein Tier enthält, ist nicht festzustellen, keinenfalls durfte es zur Untersuchung des Deckels zerstört werden. Gattung Calliostoma Swains. Calliostoma nordenskjöldi n. sp. Taf. I, Fig. 5. 5 a b. Gehäuse festschalig, weisslich mit irisierendem Anflug, nach dem Wirbel zu fleischfarbig, wenn mit Tier, schwach violett. Die 6 ' '2 — 7 Windungen gehen schon von der dritten Windung an (Fig. 5 a) von der Naht schräge dachförmig ab, ver- laufen dann senkrecht, so dass sich eine deutliche Kante bildet, die etwas oberhalb der Mittelhöhe der Windung verläuft, eine zweite Kante bildet sich beim Umbiegen in den gewölbten Basalteil, die mit der Naht der letzten Windung zusammen fällt. Nach der Mündung zu schwächen sich beide Kanten an grösseren Stücken etwas ab. Die Mündung ist undeutlich sechseckig, die Spindel ist etwas eingebogen und ver- läuft etwas schräge zur Axe des Gehäuses, ihre innere Hälfte ist perlmutterartig, die äussere mattweiss und wird von einer nach oben sich etwas verbreiternden Nabel- furche begrenzt. Das Innere ist lebhaft iri derend, der Deckel verhäh sich wie bei der folgenden Art. Die Skulptur besteht auf der dachartigen Abschrägung aus 7 — S dicht gereihten feinen Spiralreifen, die nach der Kante zu stärker werden. Von dem Kantenreifen ab stehen auf dem senkrechten Teil der W'indung 5 —6 stärkere, schwach gewölbte, an ihrer oberen Seite etwas stärker vortretende Reifen, die sich dann auf der Basis Bd. VI: i) DIE GASTROPODEN 6"] des Gehäuses in gleicher Weise fortsetzen, um den Nabel herum aber weitläufiger stehn; im ganzen zähle ich auf der Basis 14 — 15 Reifen, die hier besonders deut- lich mehr wie Plisséfalten aussehn. Auf der zweiten Windung beginnen schon schräge, feine, nicht dicht gereihte Fältchen, welche die- Spiralreifen in Perlen zer- schneiden (F"ig. 5 a, 5 b). Diese Fältchen setzen sich schwächer werdend auf dem senkrechten Teil der Windung fort, so dass hier nur noch 2 — 3 Spiralreifen abneh- mend deutlich in Perlen geteilt werden. Die Basis zeigt nur noch unregelmässig starke Anwuchsstreifen, doch sind die Kanten der weitläufigeren Leisten um den Nabel herum noch mehr weniger deutlich durchschnitten. Station 2. Es sind viele Stücke, teils mit Tier, teils mit Pagnrus besetzt vor- handen; von Zweien gebe ich die Maasse um Unterschiede in dem Maasverhältniss der Höhe zur Breite zu zeigen. i.ir. Diani. Kl. Diam. Mündung. 7 Windungen 12.0 x 10,2. 8,6. 5,5 x 4,4- 63/4 ;, 11,2 X 10,2. 8,7. 5.5 X 4,3. Diese Art steht der coppingeri S.MITH von der Mündung des Rio de la Plata nahe, die aber niedriger ist und rote Flecke hat, von denen hier keine Spur zu ent- decken ist, auch das Skulptursystem ist abweichend. Calliostotna anderssoni n. sp. Taf. I, Fig. 6 a — c. Das Gehäuse ist festschalig, ohne Tier fleischfarbig-weisslich, nach dem Wirbel zu dunkler, mit Tier, soweit dieses reicht mehr bläulichgrau angehaucht. Auf den beiden letzten Windungen bemerkt man wolkige, braune Flecke, auf der letzten Windung zeigen auch die Spiralreifen einzelne, unregelmässig angeordnete kastanien- braune Flecke. Die reichlich 9 Windungen nehmen gleichmässig an Breite zu, sie sind schwach gewölbt und infolge der Skulptur durch eine vertieft liegende Naht getrennt. Die letzte Windung ist stumpf gekielt, der Kiel fällt mit der Naht der letzten Windung zusammen und wird nahe der Mündung mehr abgerundet; die Ba- sis ist schwach gewölbt und zeigt neben der Spindel eine halbmondförmige P^urche, die individuell oben in ein Nabelloch endigen kann. Die Mündung ist etwas rhom- bisch, die eingebogene Spindel steht etwas schräge zur Achse, ihr Umschlag geht fast in gleicher Breite bis zur Basis, der Übergang in den Basalrand ist eckig die Innenseite ist perlmutterartig, die äussere Hälfte matt weisslich (Fig. 6). Der Deckel (Fig. 6 c) ist auf der Innenseite orangegelb, glänzend und etwas weiss- lich schmal berandet, aussen gelblich hornfarbig, glanzlos. 68 HERMANN STREBEL, (Schwed. Siiilpolar-Exp. Die Skulptur (Fig. 6 a, 6 b) besteht Anfangs aus nur 3 gewölbten Spiralreifen, später bis zu 5, aber es schieben sich allmählig und fast abwechselnd feinere Reifen dazwischen Alle gröberen Reifen sind geperlt, die feineren nur in den oberen Zwischenräumen, nach unten zu, wo auf den Windungen die groben Reifen etwas weitläufiger stehn, schieben sich bis zu 3 sehr feine Reifen dazwischen. Auf den groben • Kielreifen folgen auf der Basis ca. 16 erst abwechsend stärkere und schwächere, aber immer wenig starke, geperlte Reifen, dann um den Nabel herum 3 gröbere Reifen; auch auf der Basis sind individuell die Reifen mit braunen Flecken versehen. Zwischen den Reifen des Gehäuses bemerkt man schräge und sehr gleich- massig verlaufende, überaus feine Fältchen in der Anwuchsrichtung, die aber die Perlen der Spiralreifen nicht beeinflussen. Auf der Basis werden diese Fältchen mehr zu unregelmässig starken aber feinen Anwuchsstreifen. Diese Art steht der C. linia PlilL. sehr nahe. PHlLlPn hat diese Art in Mart, et Chemn. 2 Fdit. p. 310 beschrieben und Taf. 44, Fig. 15 abgebildet. Er vergleicht sie mit Tr. adspersus BECK von Brasilien, während von Tr. lima ihm der Fundort unbekannt war. PiLSBRY in Trvon 1. c. v. 11, P. 364, Tab. 67, Figg. 55—58 gibt dann für Tr. iniia Panama, Acapulco als Fundort an. Philippi gibt als Maasse 9 X 10' 4 lin. = 19,11 X 23,12 mm an, Tryon dagegen 2 Majsse 25x25 und2iX2i, also wohl von 2 Individuen, die aber eine im Verhältniss zur Höhe weniger breite Form als die PillLlPPl'sche bedeuten. Jedenfalls weichen diese Formen von der mir vorliegenden ab, die höher als breit ist, ausserdem aber darin, dass Philippi von den Windungen sagt »infra medium subangulatiss, was auch aus den Abbildungen hervorgeht. Die Skulptur scheint sehr ähnlich zu sein, nur erwähnt keiner der Autoren die feinen Fältchen in der Anwuchsrichtung. Aus allen diesen Gründen gebe ich der Art vorläufig einen neuen Namen. Die C. Antonii (KciCH) Philippi, 1. c. p. 5, und Pilsbrv, 1. c. p. 365 weicht ebenfalls in der breiteren Form und auch in dem Skulptursystem ab; ich gebe aber PiLSBRY Recht, wenn er meint, dass sie entgegen Fischer von C. lima verschieden sei. Für Antonii ist kein Fundort bekannt. Station 2. Die Maasse zweier Stücke von den Dreien der mir vorliegenden Art sind; 9' '4 Windungen 24.4 x 21,3 (17,0) — 9,2 x 9,0 mm. 9 ' 22,0 X 19,0 (16,4) — 9,1 X 8,5 » Calliostotna venustulum n. sp. (Taf. I, Fig. 12 a— c.l Es ist nur ein, oft'enbar nicht ausgewachsenes aber lebend gefangenes Stück vor- handen. Form und Skulptur sind aber charakteristisch genug, um darauf eine neue Bd. VI: l) DIE GASTROPODEN. 69 Art zu begründen. Das Gehäuse ist niedrig kegelförmig, festschalig, gelblich weiss- lich, nach dem Wirbel zu allmählig rosa gefärbt werden, ausserdem ist es irisierend, was durch die Beimischung von Formol zum Spriet etwas beinträchtigt erscheint. Die 5^ + Windungen sind am Gewinde vollständig platt, und nur die letzte ist schwach gewölbt. An der Naht werden die Windungen zunehmend etwas vor- springend, was durch den dort befindlichen geperlten Reifen bewirkt wird. Die Basis ist schwach gewölbt und mit der üblichen halbmondförmigen seichten Xabel- furche versehn. Die Mündung ist nahezu rhombisch. Windungswand und Spindel bilden einen stumpfen Winkel, die letztere steht schräge zur Axe des Gehäuses, ist bis unten ziemlich gleichmässig breit und bildet mit dem zur Kante aufsteigenden Basalrand einen fast rechten Winkel; vielleicht ist aber die ganze Alündungspartie nicht ganz maasgebend für las ausgewachsene Gehäuse. Die Skulptur beginnt auf der zweiten Windung mit 3 gewölbten Spiralreifen (Fig. 12 b) auf der dritten ^^'indung wird der obere derselben geperlt, während die beiden unteren ihre ge- wölbte Form verlieren und mehr wie Plisséfalten aufeinanderliegen, so dass nur der obere, etwas verdickte Rand schwach hervorragt. Dies verliert sich wiederum auf den folgenden Windungen so weit, dass nur feine, aufgetriebene Streife i nachbleiben, gleichzeitig nimmt deren Zahl zu, so dass auf der letzten Windung 6 solcher Reifen, freilich oft mit Unterbrechungen und sehr unscheinbar, bis zur Kante auftreten. Von diesen Reifen bleibt der oberste mit Perlen besetzt, und dies überträgt sich auch noch auf die folgenden beiden Reifen, wenn auch in abschwächender Form, so dass es längliche aufgetriebene Striche werden. Diese Auftreibungen sind in der Richtung der schrägen, überaus feinen Anwuchsstreifen unter einander gereiht. (Vergl. Fig. 12 c.) Die Kante nimmt ein Reifen ein, der durch die Furche auf der Basis breiter erscheint als die früheren, unteihalb desselben verläuft ein zweiter, etwas weniger kraftiger Reifen, dann erst wieder 3 schmale Reifen um die Nabelfurche herum. Die Art ste t der iiuda var. roseotincta nahe (Z. J. Supplement 8, 1905), von der sie kaum in der Form, wohl aber in Färbung und Skulptur abweicht. Auch die irisaiis steht nahe, ist aber höher kegelförmig, ausserdem fehlt ihr die rosa Färbung nach dem Wirbel zu, und die Skulptur weicht ab. Station ij. Maasse: Höhe 7, Diam. grösster 8,2, kleinster 7, Mündung bezw. letzte Windung 3,7 hoch und 4 breit. Calliostoma falklandicum n. sp. (Taf. 6. Fig. 89 a— d.) Gehäuse festschalig, weisslich, nach dem Wirbel zu gelblich werdend und im Ganzen irisierend, letzteres besonders lebhaft in der Mündung. Die 7 Windungen sind ziemlich platt, nur an der Naht etwas geschwollen, so dass sie sich etwas stu- •JO HERMANN STREBEL, (Schwed. Südpolar-Exp. fenartig von einander abheben. (Vergl. Fig. 89 c.) Die ganze F"orm und die der Mündung entsprechen durchaus der C. venustuliiiu. Ausser der bedeutenderen Grösse bietet die Skulptur Abweichung von der C. vennstithim. Die ersten ca. 2 Windungen zeigen die üblichen 3 schmalen gewölbten Reifen, die mehr weniger von Furchen in der Anwuchsrichtung zergliedert werden. Auf den beiden folgenden Windungen hört die Körnelung der Reifen auf, der obere Reifen bildet sich in die Anschwellung um, der zweite wird obsolet und zu dem drit- ten scharf ausgeprägten, schmalen, gewölbten Reifen tritt in einiger Entfernung ein vierter hinzu, der dann dicht oberhalb der Xaht der folgenden Windung liegt. Bis inclusive der 5. Windung bleibt dieser Typus bestehen, nur treten zwischen der oberen Anschwellung und dem 3 Reifen mehrere schwache, oft nur strichweise er- kennbare Reifen auf. Dann werden auch der 3. und 4. Reifen schwächer, so dass auf der letzten Windung zwischen der oberen Anschwellung und der Kante der W'indung nur unregelmässig verteilte schwache, schmale Reifen auftreten. Auf der Basis folgen vom Rande an wieder 3 schmale, gewölbte Reifen in abnehmender Stäike, die sich dann wieder in enger stehende, sehr schwache Reifen auflösen, bis um den Nabel herum wieder plötzlich 3 gewölbte, scharf ausgeprägte Reifen auf- treten. In der .Anwuchsrichtung kommen die üblichen feinen, mit gröberen unter- mischten Streifen hinzu. Station j6. 2 unter sich gleiche Stücke, nur ist das kleinere tot gesammelt. 7 Windungen. Höhe 13,6. Diam. gr. 15,4. kl. 13.3, Höhe letzter Windung bezw. Mündung 7,7. 6 '4 Windungen mit respective 10.7 — 12.5, 10.4 — 6,4. Calliostoma modestulum n. sp. rm" I, i-i-, 13. ?.. I). Gehäuse weisslich. nach dem Wirbel zu rosa-fieischfarbig ^\■erdend, schwach iri- sierend; das Stück hat \\o\\\ durch die Beimischung von Formol etwas gelitten. Die 63 s Windungen sind regelmässig aufgebaut, zunehmend gewölbt, das Gewinde ist ungefähr gleich hoch wie die stumpfgekielte letzte Windung, und die Basis ist schwach gewölbt. Die Mündung ist fast rhombisch, die Spindel steht schräge zur Axe. ist eingebogen und bildet mit dem schräge zur Kante aufsteigenden Basalrand fast einen rechten Winkel, mit der Windungswand einen stumpfen Winkel; sie ist oben breiter als unten, wo sie in den Basalrand ausläuft. Die Skulptur ist wenig ansehnlich, ausser den überaus feinen Anwuchsstreifen befinden sich an der ersten Windung drei gewölbte Spiralreifen, die an der zweiten schon sehr abschwächen und dann mehr und mehr, so dass man sie auf den unteren Windungen nur noch in bestimmter Beleuchtung und meist nur strichweise als feine aufgetriebene Striche erkennen kann. Den Kiel scheint, nach einer ihn auf der Basis absfrenzenden Furche zu urteilen, ein breiterer Bd. VI: i) DIE GASTROPODEN. 7I Reifen zu bilden, ebenso treten um den seicliten Nabelspalt herum einzelne sehr schwache Reifen auf. Station jS. i Stück. Höhe 11,9; Diam. gr. 12,2, kl. 10,3; Höhe der letzten Windung 5,6. Diese Art steht in der Form und der unscheinbaren Skulptur von allen von mir beschriebenen Calliostoma-Artcn der C. viobiusi am nächsten, die aber bedeu- tend orrösser, bläulich rot gefärt ist und weniger gewölbte Windunfjen hat. Gattung Photinula H. A. Adams. Gruppe Calliostoma-Photinula Strebel. Photinula taeniata Wood. Z. J., Supplement S, Festschrift. 1905, Pag. 135, Taf. 5, Figg. 28 a, b, c, 29. Station ^o. 5 junge Stücke. Station ^8. Viele, nicht ganz ausgewachsene Stücke. Station 7/. i junges Stück. Station 50. i grosses Stück von einer hohen Form, die fast genau dem 1. c, P. 138 als var. elata beschriebenen und daselbst Taf. 5, Fig. 28 c abgebildeten entspricht. Da es die typischen roten Linien hat, so ist es wohl zweifellos, dass diese Form nicht als Varietät abzusondern ist, sondern nur einer besonderen indivi- duellen Ausbildung entspricht. Bei 63,4 Windungen sind die Alaasse folgende: Axenhöhe 20.7; Durchmesser: grösster 24,2, kleinster 19.7; Mündung, hoch 11,2, breit 12,2. Station jy. i junges Stück. Gruppe Photinula s. str. Strebel. Photinula caerulescens KiNG. Z. J., 1. c, P. 14.1. Taf. 5, Figg. 25 a, b, 27 a. b, 30. Station /f. 2 unausgewaclisene Stücke, rötlich grau, mit vielen schwarzen Bin- denstreifen. Station jç. i defektes Stück. Station j;j. i schönes, grosses .Stück mit Tier, Grundfarbe hell rötlich grau mit schwarzen Bindenstreifen. Unterhalb der Naht verläuft eine rosa Binde, um den Nabel herum eine weisse Zone. Das Innere ist lebhaft irisierend, ö'/s Windungen. Maasse respective 16,8, 28,1, 19,6, 10,5, ii,i. 72 HERMANN STKEBEL, (Schwed. Südpolar-Kxp. S/ation 4S. i Stück. Std/iou tO. I junges Stuck, in l-'ärbung wie das von Station 53. Station j^. i, von Pagurus besetztes, defektes Stück. Photinula (Margarella, Thiele) violacea KiNG. /. J., ). c. P- 145. rnf. 5. Figg- i-S. 12, 13. Station /,'. 4 Stücke, rötlich und irisierend. Station j. 4 Stücke, rotviolett. Photinula 1 Margarella THIELE ) expansa Sow. Inf. 5. Fig. 68. /. J, 1. c, 1'. 152, 'l'af. 5, Figg. 9 — II. 14 — 15. Station /j. i Stück, rotviolett, mit schwachen dunkleren Bindenstreifen. Station ^o. 9 Stücke, alle weisslich mit rötlichen Bindenstreifen. Station .//. 2 Stücke, hell fleischfarbig und irisierend, mit .Andeutung von Bin- denstreifen. Station ^S. 3 Stücke, davon i mit Bindenstreifen. Station ./y. 1 Stuck. Station .// A. i Stück wie Station 41. Station ./_'. 7 Stücke wie Station 41. Davon ist das eine hier in Fig. 68 zum Vergleich mit der /'. acliilles abgebildet. Maasse bei 534 Windungen; 10.7 — 12,5 — 9,9 —7,1 — 6.4. Station -j^. Viele, meist junge Stücke, wie Station 41. Station ^6. 6 junge Stücke, hell fleischfarbig und irisierend, ohne Binden- streifen. Station ./}■. 6 Stiiclce, 4 wie Station 41, i bräunlich rötlich und i weisslich und irisierend, ohne Binden. Station io. 4 Stücke, davon 3 wie Station 41 und 1 weiss und irisierend, mit Bindenstreifen. Station j/. 2 Stücke, i wie Station 41 und i hell rötlich braun, ohne Binden. Station fs". 2 junge Stücke. Station jç. i Stück, rötlich und irisierend. Station ^. Viele .Stücke. Station ./ odor 7. (Xunimer war undeutlich.) 4 Stücke, hell fleischfarbig und irisierend, zum Teil mit Bindenstreifen. Bd VI: i) DIE GASTROPODEN. 73 Photinula achilles n. sp. Taf. 5. Fig. 69 r.. 1). Der geringeren Anzahl der Windungen nach, bei gleicher Grösse, könnte man diese Form eher als eine Varietät major zu Pli. stcineiii als zu Ph. cxpansa rechnen. Sie gehört meiner Ansicht nach wohl am besten vielleicht als Varietät zu der gros- sen Form, die auf den Kerguelen vorkommt, und die EDGAR A. Smith und nach ihm Andere einfach als Fit. expansa aufführen. Dass muss Alles noch gründlich durchgearbeitet werden, ehe man zu bestimmten Feststellungen kommen kann, in- zwischen halte ich es für richtiger, die Form, um die es sich hier handelt, als eigene Art aufzuführen. Das Gehäuse hat ein verhältnissmässig niedriges Gewinde selbst im Vergleich zur Ph. expansa, ViVià. wie schon bemerkt eine Windung weniger bei gleicher Grösse. Die Färbung ist hell bräunlich rötlich, ohne Binden, am \\"irbel grünlich, um den Nabel herum mit einer scharf abgegrenzten, verhältnissmässig breiten weissen Zone, wie sie bei keiner der verwandten Arten vorkommt, wo sie immer ausfliessend ist. Die 5 Windungen beginnen mit einem etwas grösser angelegten Nucleus als er bei gleicher Grösse des Stückes bei cxpansa vorhanden ist; die Naht ist schmal wulstig berandet, die letzte \\'indung hat bei dem kleineren Stuck besonders deutlich, eine stumpfe Kante als Übergang zur Basalfläche. Die Spindel ist verdickt, in der Mitte aus- gehöhlt und nach oben breiter werdend, der Belag auf der Windungswand ist dünne. Die Skulptur besteht ausser den üblichen Anwuchsstreifen aus einer etwas groben, schwachen Si^iralriefelung. Der Deckel ist normal. Station j6. 2 Stücke, das grössere hat 5 Windungen und misst: 13,0 — 16,0 — 11,6 — 9,7 — r. Das kleinere misst bei 4^4 \\'indungcn 10,2 — 13—9,4 — 7,6 — 6,6; zum Ver- gleich misst ein Stück der expansa von Station 42 mit 52 '4 Windungen: 10.7 — 12.5 — 9.9— 7^1— 6.4- Photinula steineni SxREBEL. Z. J.. 1. c. r. 15S. Taf. 5, Kit;. i6a— d. Die in diesem Zitat aufgeführte Form stammt von Moltkehafen, Süd-Georgien, und zeigte in der Form der grössten Stücke, wie die 1. c. abgebildeten Fig. i6b, d Abweichungen von der expansa. wie sie in dem weiter unten zu verzeichnenden Material nicht wieder vorkommen, das ausnahmelos kleiner, vielleicht weil weniger ausgewachsen ist. Charakteristisch für die Art bleibt, dass der Nucleus im allge- meinen grösser, beziehungsweise die Anzahl der Windungen bei gleicher Grösse ge- ringer ist als bei der Pk. expansa. Ferner ist die Schale wohl etwas dicker, jeden- falls erscheint sie etwas undurchsichtiger, ist rein weiss mit grünlichem, nach dem "'■^,07 Schwedische S'ùcîpolai-Expeditiou igoi — içoj. 10 74 HERMANN STKEBEL, (Schwed. Südpolar-Exp. Wirbel zunehmend bläulicher werdendem Anflug und schwach irisierend, im Innern lebhaft perlmutterartig. Station iç D. 3 nicht ausgewachsene Stücke. Stotiot /Ç F. I Stück, das grösste unter dem in dieser E.xpedition gefundenem Material, lis hat ungefähr die Form der 1. c. gegebenen Fig. 16 b. misst aber bei 4-' '4 Windungen nach dem dort p. 134 gegebenem, nicht nach dem hier weiter vorne befolgtem Schema, nur 9,4 — 6.7 — 8,7 — 5.4 — 7,5. Station 21 C. 3 unausgewachsene Stücke. Station 28. i junges Stück. Station jj. 1 junges Stück. Wie man sieht, sind hier von dieser Art nur wenige Stücke im Ganzen gefun- den, während s. Z. in Moltke-Hafen sehr viele Stücke gefunden sind. Gruppe Promargarita n. subgen. Die doppelt gekielten letzten \\ indungen und die Spiralreifen unterscheiden diese Gruppe von den ächten P/iotinnla-Aritn, während die Spindelbildung die gleiche, und auch ein Xabelspalt vorhanden ist, in der Jugend sogar ein Nabelloch. Man denkt unwillkürlich an die Jugendform von Mai-garita cinerea CoüTH. die eine ganz ähnliche Form und auch die beiden Kiele hat. Promargarita tropidophoroides n. sp. Tnf. 5, V\g. 73 a- -d. Gehäuse ziemlich festschalig, mattglänzend, hell ziegelrot mit weissbesäumten Kiele, nach dem Wirbel zu auch gelblich weiss werdend, und eine ebensolche Zone befindet sich um den Nabel herum; das Innere ist mit einer diinnen weissen, irisie- renden Schmelzschicht belegt, die den äusseren Spiralreifen entsprechend gerieft und den Vertiefungen entsprechend, wenn nass. schmal ziegeliot getreift ist. Die 4 -- + Windungen erweitern sich rasch, nehmen sehr langsam an Höhe zu. Die letzte ist durch 2 gewölbte Kiele in etwa 3 ziemlich gleich hohe Teile geteilt, diese Kiele fangen erst nahe der 3 Windung an, so dass die jungen Stücke nur den unteren derselben an der Mündung angedeutet haben (Fig. "Ji c); um den Nabel herum ist noch eine schwächere, abgerundete Kielung bemerkbar. Die Mündung ist fünfeckig, die Spindelpartie verhält sich ähnlich wie bei den ächten Photinula-Avitn, sie bildet an den grösseren Stücken eine gestreckt halbmondförmige, etwas ausgehöhlte Fläche, daneben verläuft ein .Spalt, der unten seicht ist und nach oben zu sich zu einem Nabelspalt vertieft (Fig. j'^ b). An jungen Stücken ist ein wirkliches Nabelloch vor- handen und der Spindelrand ist noch scharf schmal aufgerichtet, oben zuweilen schwach umgeschlagen (Fig. j^ à). Mit zunehmendem Wachstum legt sich der Bd. VI: i). DIE GASTROPODEN. 75 Spindelrand immer mehr um, wird dicker und durch das Anschmiegen an die hohle Unterlage etwas ausgehöhlt. \'om Spindelende steigt der äussere Mundrand fast im rechten ^Vinkel empor. Die Skulptur besteht aus feinen, mit einzelnen gröberen untermischten Anwuchs- streifen, die ziemlich schräge nach rechts verlaufen, wie der Mundrand auch schräge zur Gehäuseaxe verläuft. Ausserdem sind schmale, flach gewölbte Spiralreifen vor- handen, die zum Teil etwas unregelmässig breit sind. Die ersten i ','2 Windungen sind glatt, dann begiunen die Reifen, deren ich auf der letzten Windung 15 von der Naht bis zum ersten Kiel, 16 zwischen den beiden Kielen und ca. 27 auf der Basis zähle, wo sie bis an den Nabelspalt hinantreten; auf dem stumpfen Kiel um den Nabel herum werden diese Reifen gröbei', in der Mittelpartie der Basis sind sie schwächer. Der Deckel ist bräunlich hornfarbig; spiral aufgerollt und misst 5.5 in grössten Durchmesser. Station 2^. 2 Stück, von denen das grösste abgebildete folgende Maasse hat: Höhe 9,8, gr. Diam. 12,0, kl. Diam. 9,5, Mündung 7,2 hoch und 6,6 breit. Station 28. Mehrere jüngere Stücke, unter denen das abgebildete kleinste, Fig. -j-i c. Gruppe Submargarita n. subgen. Die Kleinheit des Gehäuses, die Spiralreifen wenigstens auf der Basis, und die abweichende Spindel unterscheiden die nachfolgende Art von den vorangehenden Pliotinula-Qx\x\)\i&n und nähern sie der Gattung Margarita, von der sie aber die abweichende Aufrollung und das Fehlen des Nabels unterscheidet. Submargarita impervia n. sp. Taf. 5, Fig. 71 n — c. Gehäuse ziemlich festschalig, schwach glänzend, bläulich weiss, nach dem Wir- bel zu gelblich, schwach irisierend. Die 3 ',2 Windungen sind gleichmässig ge- wölbt, die Mündung ist etwas rautenförmig abgerundet, die Spindel steht ziemlich senkrecht, ist etwas eingebogen, verdickt und etwas abgeplattet, der Aussenrand der- selben geht unten eckig in den Basalrand über, innen weniger, bildet aber mit dem etwas ausgebogenen Basalrand einen fast rechten Winkel, der seinerseits in gleich- massiger Wölbung in den äusseren Mundrand übergeht. Ein Nabel fehlt. Die Skulptur besteht ausser den feinen Anwuchsstreifen, auf der Basis vom Spindelrand beginnend, aus wenigen scharfen, aber sehr feinen Reifen in abnehmender Schärfe, dann treten wieder einige in zunehmender Schärfe bis an die Peripherie der letzten Windung auf. darüber hinaus findet man nur noch vereinzelte schwache und sehr feine Spiralstreifen. 76 HKKMANN STREBEL, (Schwed. Süd|)olar-Exp. Der Deckel ist spiral aufgerollt. Station ^-f-. \ Stück. 2.7x2,4 — 1,5. Gattung Margarita S\v.\ixs. Margarita subantarctica n. sp. 'r.lf, 5. I'ii;. 70. Gehäuse sehr klein, mit niedrigem Gewinde, weisslich, etwas glänzend, nach dem Wirbel zu hell hornfarbig, jüngere Stücke hell hornfarbig, durchsichtig. Die 2 ' 4 Windungen nehmen rasch an Umfang zu, so dass die Mündung sehr gross wird. Die letzte ist etwas zusanmiengedri-ickt daher in der Mitte stumpfkantig, um das enge Xabelloch herum ist wiederum ein schwacher Kiel bemerkbar. Die ?ilündung ist etwas rautenförmig, die Spindel ist etwas eingebogen und verläuft schräge nacii rechts, mit dem Basalrand einen fast rechten Winkel bildend; die Spindel ist fîach umgeschlagen. Die Skulptur besteht nur aus sehr feinen, dicht gedrängten, scharfen Anwuchsstreifen. Der Deckel ist gelblich mit spiraliger Aufrollung. Station ig I). 3 Stücke, das grösste, abgebildete misst 1.4 im Durchmesser und ist 1,2 hoch. Margarita notaüs n. sp. Tiif 5, I'"ig. 72 a. 1). Das Gehäuse ist sehr klein, weisslich durchsichtig, oben gelblich, im Spiritus zeigt sich ein schwacher Perlmutterglanz. Die 3 ^ 2 Windungen sind stark gewölbt und setzen sich stufenartig von einander ab; das Nabelloch ist eng aber offen. Die Mündung ist etwas rautenförmig, die Spindel ist eingeknickt und bildet dann unten mit dem Basalrand einen fast rechten Winkel. Die Basalpartie ist in Fig. 72 b noch besonders abgebildet. Die Skulptur besteht ins Auge fallend nur aus überaus feinen, enggereihten Spiralreifen, wie es auch die Figur 72 b zeigt. Der Deckel ist spiralig aufgerollt. Station 2j. 2 Stücke. Maasse 1.4 breit, 1,5 hoch. Gattung Cyclostrema Marrv.vtt. Cyclostrema crassicostatum n. sp. 'l'af. 6. Fiy S3 a— c. Gehäuse helixformig mit massig erhabenem Gewinde, eng genabelt, gelblich weiss mit ? 2 ', ^ etwas schräge aufgerollten Windungen, die an der Naht etwas ab- geplattet, dann gerundet sind. Die Skulptur besteht ausser den Anwuchsstreifen aus kräftigen Rippen, deren Anzahl aus der iVbbildung annähernd richtig hervorgeht. Dieselben reichen wenn auch schwächer werdend bis zum Nabel, sie stehen ziemlich Bd. VI: i). . DIE GASTRÜPiiDEN. TJ weitläufig, aber nach der Mündung zu enger, bei gleichzeitigem schwächer werden. Die Mündung ist fast rund, der Spindeh'and ist umgeschlagen verdickt, durch den sich auf der Windungswand fortsetzenden Belag, sind die Mundränder mit einander verbunden. Station ?. i Stück 0,8x0,8 mm, das besonders auf der Oberseite mit einem krystallinischen Belag versehn ist. Dieses und mehrere andere Stücke von anderen Arten stammen von Schlammproben und sind wahrscheinlich mit dem Seewasscr angetrocknet, so dass sich eine krj'stallinische Schichte gebildet hat, die mehrfach die Skulptur unkenntlich macht. C. coniciim Watsox von Pernambuco ist höher, hat der Abbildung nach nicht so kräftige Rippen und soll bei 4 ', 2 Windungen ca. i ' j mm gross sein. Es scheint nicht als ob die vorliegende Art etwa ein unausgewachsenes Stück der C. coniciim sei, denn dafür nehmen die Windungen zu rasch an Breite zu. Gattung Scissurella u'Orb. Scissurella clathrata n. sp. Taf. 6, Fig. 84 a— d. Gehäuse ziemlich festschalig, gelblich weiss, genabelt, mit 3 etwas schräge auf- gerollten, an der Naht abgeplatteten, dann runden Windungen, die ziemlich rasch an Umfang zunehmen, so dass die Mündung verhältnissmässig gross ist; dieselbe ist durch den ziemlich senkrecht, in sich etwas eingebogenen, kurz umgeschlagenen und verdickten Spindelrand und die sehr kurze Windungswand etwas schief abge- rundet dreieckig. Der Einschnitt in der Mündung ist nicht sehr lang, er liegt in einem Kanal, der beiderseits kurz aufgerichtet berandet ist; dieser Kanal beginnt scheinbar erst bei i ? 4 Windungen, wie aus der Figur 84 b ersichtlich ist, und wo- nach man fast annehmen sollte, dass entweder die junge Schale den Einschnitt nicht hat, denn an Resorption oder Abscheurung der aufgerichtet Ränder des Kanals ist wohl kaum zu denken. Die Skulptur besteht aus feinen fadenförmigen Rippen, die nicht ganz bis an die Naht reichen, und die von Spiralfurchen durchschnitten werden, deren 4 oberhalb des Kanals liegen (Fig. 84 d). Unterhalb des Kanals stehen die Furchen zunehmend enger und um den Nabel herum erkennt man deut- licher, dass die Zwischenräume flache Reifen sind. Station j. i Stück 3 Windungen, 1.6 hoch, und 1,7 mm breit. Bei der Kleinheit des Gehäuses dessen Skulptur nur bei starker Vergrösserung erkennbar ist, kann der Zweifel auftauchen, ob nicht hauptsächlich für die Skulptur anderweitig beschriebene Arten vielleicht nur durch ungenügende Beobachtung ab- weichend von der hier vorliegenden Form erscheinen. In diesem Sinne kommt zu- näclist Scissurella conica d'Ore. in Betracht (die übrigens in der Form der nordi- 78 HKRMANN STKEBEL, (Schwed. Siidpolar-Exp. seilen 5, (Tm/iT/rt Fleming sehr ähnlicli erscheint) von sie zumal den Falklands-Inseln, also einem nahe verwandtem Gebiet stammt. Js". conica hat nach der Abbildung hl d'Orbigny Taf. 78, Fig. 7—9, den Kanal in der Mittelhöhe der Windung ver- laufend, wodurch die Form gekielt erscheint. Der Nabel soll weit sein, und es werden nur lamellenartige Rippen verzeichnet, keine Spiralskulptur. Grösse 2 mm. S- supraplicata Smith von den Kerguelen erscheint auch ähnlich. Sie misst bei 3 Windungen i mm hoch, i ', j mm breit, ist also noch kleiner, besonders ab- weichend ist aber, dass sie nur auf dem Oberteil der Windung fein gefaltet sein, auf dem Unterteil nur Anwuchsstreifen haben soll. S. aedonis WatsoN von Tristan da Cunha zeigt den Kanal ebenso gestellt, auch die gegitterte Skulptur, die aber nach dem vergrösserten Skulpturbilde weit- läufiger gegittert ist, ausserdem reicht der Basal rand weit tiefer hinab. Die i'. obliqua WatsoN von den Kerguelen kommt nicht in Betracht, da sie ohne Skulptur sein soll. Gattung Fissurella Brug. Zu den wenigen Vertretern dieser Gattung, die hier zu verzeichnen sind, be- merke ich, dass ich dafür ganz besonders auf die Auslassungen hinweissen muss, die ich an den angeführten Stellen meiner Bearbeitung der Fauna der Magelhaen- Provinz gemacht habe. Bis auf die F. picta ist die Bestimmung der Arten etwas zweifelhaft. Fissurella .^ oriens Si i\\ . Taf. 6. Fig. 97 o.—h. ?.. J. Vol. 25, Her-. I, Tnf. 2. Fi;;. 16-10. Station j,"'. i Stiick, carminrot mit schwarzen Strahlen und Binden. FJie Schale klafft aufgelegt, hinten und vorne. Maasse: S.2 hoch, 41.3 lang und 22,2 breit. Station f/. 2 grosse und i kleines Stück. Das grösste mit der typisch vio- lettroten Färbung und den schwärzlichen Strahlen und Binden, der Rand ist schmal hell hornfarbig, auf dem die Strahlen sich nur schwach fortsetzen. Maasse wie oben: 7,7 — 46,5 — 24,7. Es ist das hier in Fig. 97 a, b abgebildete Stück. Station jj. i junges Stück. Fissurella .^ exquisita Reeve. Taf. 5, Fig. 74 a— c. Reeve Icon. Vol. VI, spec. 74. Ïowekby Thesaurus III, p 1S6, F"ig. 32. 12S. Hi'PÉ in Gay, Historia de Chile, p. 246. ROCHEBRUNE et Mabille, Mission du Cap Honi, 11, 74. Pilsbry in Tkyo.v, Vol. XII, p. 148, Tab. 32, Fig. 34. Vergleiche auch /'. raJiosa Lesson Z. J. Vol. 25, Heft, i, p. Es liegen hier einzelne Stücke vor, die ich eher zu exquisita als zu radiosa rech- nen möchte, weil ihre Skulptur weniger rauh ist als selbst das 1. c. unter radiosa sub Bii. VI: i). DIE GASTROPODEN. 79 No. I aufgeführte Stück, es ist in dieser Beziehung mehr der Skulptur-T}-pus von F. picta eingehalten, natürlich in verkleinerten Maasstabe. Die Färbung ist weiss, gelblich braun angehaucht mit schwärzlichen Strahlen. Auch hier fehlt die Beimischung von Rot, die für die (^'rzVwjr-Gruppe charakteristisch ist. Der Innenrand ist schmal und der Aussenfärbung entsprechend, abwechselnd schwärzlich und weisslich gestreift. Das Loch ist verhältnissmässig gross, länger als bei der Art, die ich 1. c. für radiosa LesSON anspreche. Im Ganzen entsprechen die Stücke sehr gut der REEV^E'schen Abbildung, nur ist das grösste Stück von Sta- tion 47 D, vielleicht etwas länger in Verhältnis zur Breite, denn die KEEVE'sche Abbildung ergiebt 23x13. Station 4J. 2 junge Stücke. Station ^j B. i junges Stück. Station 77 C. 5 Stücke, davon misst das grösste 20,6x11,7 und 4,8 hoch. Station ^j D. 2 Stücke; das grösste misst 30,0x17,2x5.3. Station 4J. i junges Stück. Station ./, 3 junge Stücke. Fissurella picta Gmel. Z. J. 1. c. Tat". 1, Fig. 6. Taf. 2, Fig. 22. Station 12 B. 2 grosse Stücke. Maasse respective: ca. 30,0 — 83,3 — 62,0, ca. 26,0 — 82,0 — 56,0. Fissurella .^ darwini Reeve. '/.. J. 1. c. Taf. 2. Fig. 22. Station ;. i defectes Stück, das vielleicht hierher gehört, das aber nicht gut zu bestimmen ist. Gattung Puncturella Lowe. Puncturella noachina L. Z. J. 1. c. Taf. 2, Fig. 24, 25. Station 40. i Stück. Gattung IVIegatebennus Pilsbry. Megatebennus patagonicus Strebel. Z. J. 1. c. Taf. 2. Kil:. 23. Station ^j. \ Stück. Die Schale ist vom Formol angegriffen. 8o HERMANN STREBEL, (Schwed. Südpolar-Exp. Gattung Acmaea Eschhoi.tz. Acmaea caeciliana var. magellanica Strebel. Z. J. 1. c. Taf. 3, Fig. 35. 36, 39. Station 13 B. I Stück, vergl. 1. c. Fig. ^6. Gattung Nacella Schum. Sektion Patinella DALI,. Patinella deaurata Gmel. Z. J. 1. c. Taf. 5, F-ig, 63—69. Station /./. I junges von unsicherer Zugehörigkeit. Station 12 B. i junges Stück. Station 47 A. 4 Stüclce mit Tier, vergL L c. p. 138, No. 2, Taf. 5, Fig. 63 a b. deaurata } Forma varicosa Reeve. Z. J. I. c. Taf. 6, Fig. 77—79. S3, 84. Station 12 B. 2 Stücke mit Tier unausgewachsen, daher noch unsicher in der Bestimmung. Patinella magellanica G.MEL. (atramentosa Reeve). Z. J. 1. c. T.-if. 6, Flg. 86— SS. Taf. 7, Fig. 91, 92, 94, 95. Station 12 B, 2 Stücke mit Tier. Patinella delicatissima SlREBEL. 'l'.af. 5, Fig. 75, 75 a. Z. J. 1- c. Taf. 5, Fig. 71. 72, 74, 75. Station ,\ Viele Stücke mit Tier. Die braune Zeichnung ist sehr veränderhch, sowohl in der Form, wie in der Richtung und in der Menge; es kommen Stücke vor, die nur wenige längliche Flecke haben. Ebenso ist die Schärfe der Rippen, und deren durch die dichten, etwas schuppigen Anwuchsstreifen bewirkte Skulptur bald mehr bald weniger scharf ausgeprägt. Die Rippen sind am Hinterteil der Schale und nach dem Wirbel zu immer am schärfsten ausgeprägt, nach dem Rande zu werden sie breiter und obsoleter, so dass sie am Rande fast nur flache Falten bilden; sie stehen besonders von der Mittelhöhe nach unten dicht gereiht, weil sich vom Rande aus häufig ganz regelmässig Falten, bezw. Rippen zwischenschieben, die nicht bis an den Wirbel reichen. Es sind am Rande 30—40 solcher Falten oder Rippen zu zählen, da ihre Anzahl veränderlich ist. Bd. VI; i). DIE GASTROPOUEN. 8l Ich habe in den S Figuren 75 einige Typen der veränderlichen Zeichnung und in Fig. 75 a die Skulptur wiedergegeben. Station 40. 4 junge Stücke. Station jO. I junges Stuck. Patinella polaris HoMBR. et Jacq. 'l'af. 5, Fig. 77, 79—82. M. u. P. p. 101. Taf. 2, Fig. 11 a, b, 12 a — c. 13 a, b. Der in diesem Zitat gebotenen sorgfältigen Beschreibung ist kaum etwas hinzu- fügen. Die Art giebt in ihrer Veränderlichkeit Manches 7.11 raten auf. Die Mehr zahl der vielen Stücke, welche vorliegen, zeigen besonders wenn sie grösser sind, eine mehr weniger corroidierte Oberfläche, so dass sich der Anfang der Skulptur nicht ersehen lässt, nur gegen den Rand zu, oder wenigstens an diesem selbst zeigen, sich mehr weniger konstant und mehr weniger scharf ausgeprägt schmale Falten, denen am Rande selbst Einbuchtungen entsprechen, so dass der Rand eine aus seichten Bogen zusammengesetzte Linie bildet (Fig. 81, 82). Es kommen aber auch Formen vor, die fast glatt sind, so dass man nur Spuren von Furchen be- merkt, die den Falten entsprechen (Fig. 80). Man sollte nun annehmen, dass die nachweisbar gegen den Rand zu auftretenden schmalen Falten sich nach dem Wir- bel zu verschmälern und auch wohl verschärfen, bezw. sich zu Rippenfalten umwan- deln müssten, in wie weit dies der Fall ist, lässt sich aber durch den schon hervorge hobenen vielfach corroidierten Zustand der Oberfläche schwer nachweisen. Aber so gut wie fast vollständig glatte junge Stücke vorkommen, kommen vereinzelt nicht nur junge Stücke (Fig. 79), sondern auch grössere Stücke (Fig. yj) vor, die abge- rundete schmale Rippen haben, welche gegen den Rand zu flacher und breiter, also zu Falten werden (Fig. jy a). Solche Stücke, die nur vereinzelt vorkommen, bilden den Übergang zu der Var. concinna, was die Skulptur anbetrifft, so dass es vor- läufig eine offene Frage bleiben muss, ob und wie sich diese Vorkomnisse zu einer begründeten Absonderung von Varietäten benutzen lassen. Schon VON Martens spricht die Ansicht aus, dass die P. polaris von der /'. kergiiclensis E. A. Smith verschieden sei, und nach Stücken des Berliner Museums kann ich diese Ansicht nur unterstützen. Dagegen kann ich die 1. c. p. 102 ge- machte Bemerkung, dass Patella aenea (Martyn) Reeve, Spec. 9 zu gerippten Stücken der /'. polaris ziemlich gut passe, nicht zustimmen. Ich kann daher auch Pelsener (Expedit, antarctique belge p. 14), nicht zu stimmen, wenn er die polaris nur für eine der vielen Varietäten der P. aenea Mar- TYN hält. Dann müsste er zunächst einmal feststellen, was aenea Martyn ist, aber abgesehen davon, steht das was Pll.SBRY (Tryon) Manual p. 117 darunter versteht, doch ziemlich weit ab von der polaris. "■"/o? Sch-ved. Südf dar- Expedition içoi — içoj. Il 82 HERMANN STKEBKL, (Schwed. Sudpolai-Ex]i. Station IÇ. I Stück, verhältnissmässig niedrig, wie aus den Maassen ersichtlich ist: 44,7x30,0x10.3. Das Stück ist von normaler Beschaffenheit. Station iç C. i ganz junges Stück mit Anfang von Rippen. Station ig D. Viele Stücke, darunter die beiden in Fig. Si. 82 abgebildeten Stücke um Unterschiede in der Breite zu zeigen. Unter den vielen jungen Stücken befindet .sich auch i Stück mit scharf abgegrenzten Rippen, während andere mehr weniger glatt sind oder nur schwache Andeutung einer Faltung zeigen. Station ig F. i junges, normales Stück. Station 23 A. i mittelgrosses und 4 junge Stücke, davon 2 mit nicht scharf abgerundeten Rippen. Station ip E. 5 Stücke, darunter i grosses, am Rande stark gebuchtetes Stück. Maasse: 50,6x33,5x22,5. Station 21 A. 11 Stücke, glatt bis gefaltet, jung bis mittelgross. (Dabei i Stück var. conciiina.) Station 21 D. \ Stück, gewöhnlicher Art. Station 21 G. 2 ganz junge Stücke (i mit Rippen). Station 21 E. 5 junge bis mittelgrosse Stücke, darunter das junge Fig. 79. Station 21 I. 1 mittelgrosses Stück. (Dabei 4 der Var. conciuna. Fig. "j^.) Station ^2. i ganz junges Stück mit schwachen Rippen. Station jf. I junges, schlichtes Stück. Station j6. i mittelgrosses Stück der gewöhnlichen Art. Station j B. 3 grössere Stücke der gewöhnlichen Art. Station ç6 A. 5 Stücke, fast glatt, mit schwacher Faltung. Station ^. i Stück (Fig. jy) ähnlich wie das junge von Station 21 E. Es misst 32,3 X 22,4 X 10,2, zum Vergleich das fast gleich grosse der Var. concinna von Stat. 33, 32,0x21,5x7,7. Station ç. 8 Stücke, ziemlich glatt und nicht corroidiert, meist nur mit Spuren von schwacher Faltung und zum Teil nur in der VVirbelnähe Spuren von schmalen abgerundeten Rippen. Hierzu gehört Fig. 80 mit folgenden Maassen: 38,oX26,oX 15,3. Patinella polaris var. concinna n. var. Tai". 5, l'ig. 76 a — c 78 a, b. Auf die weiter oben gegebenen Auseinandersetzungen verweisend, möchte ich hier nur Folgendes hinzufügen. Diese Varietät steht in einem nahen Verhältnis zur P. polaris. So weit sich nach den wenigen, vorliegenden Stücken urteilen lässt, ist sie niedriger als die Stücke gleicher Grösse von P. polaris (Vergl. die vergleichen- den Maasse unter Stat. 4, das deshalb gewählt wurde, weil es auch ähnliche schmale Rippen zeigt). Ferner ist der Wirbel zugespitzter, die Rippen stehen etwas weit- läufiger und sind etwas schärfer skulptiert. Die Färbung variirt. Die beiden grössten Bil. VI: t). die c;.\stropoden. 83 Stücke (l-'ig- ^Ç> und 78) sind innen dunkel kastanienbraun mit weiss besäumtem Rand, aussen mit helleren und dunkleren bräunlich grauen bis violettbraunen Binden verziert, die sich mehr weniger scharf von einander absetzen. Die kleineren Stücke sind weiss, innen und aussen mit braunem Nucleus und je nach Grösse mit i bis 2 hell kastanienbraunen Binden verziert, die im Innern intensiver gefärbt erscheinen (Fig. 76 c, d). Station iç C. i ganz junges Stück. Statio7t 21 I. 4 Stücke, davon i dunkles, 3 weisse. Fig. ~6 a misst 27,8 x 19,0 x 7..S. Fig. "jÇ) c misst 20,7x14,0x4.5. Station j^. 2 Stücke, davon i dunkles, i weisses. Fig. 78 a. b misst 32,0x21,5x7.7. Patinella kerguelensis E. A. Smith Z. J. Vol. 25. '['ai. 4. Fig. 58 a — d. Ich führe diese 1. c. besprochene Art nur der Vollständigkeit auf. Patinella kerguelensis var. Z. J. Vol. 25. T.if. 4, Fig. 58 f, g. Das oben Gesagte gilt auch für diese Form, die wohl der von Smith als Ä^a- cella mytilina var. aufgeführten entspricht. Gattung Pilidium Forbes. Pilidium coppingeri E. A. Smith. Z. J Vol. 25. Tnt: 3. Fig. 38 .% b. Station jj. 4 Stücke mit Tier. Klasse Pteropoda. Unter dem mir zugesandten Material haben sich weiter keine Pteropoden vor- gefunden. Nur, in Stat. 64, in verhältnismässig geringer Tiefe, kommt ein sehr interessantes Stück vor, dass offenbar lebend gefunden wurde, und das den äusseren Merkmalen des Tieres und der Schale nach nicht nur an sich neu zu sein scheint, sondern auch zu einer, von der am nächsten stehenden Gattung Limacina abzusondernden Gattung gehören dürfte, vielleicht auch nur zu einer Untergattung, worüber spätere genaue Untersuchung der Weichteile zu entscheiden hat. Jedenfalls 84 HERMANN STKEBEL, (Schwed. Siidi.olar-Kxp. scheint eine Absonderung besonders den äusseren Merkmalen des Tieres nach nicht nur als Art gerechtfertigt. Ich wähle zur Bezeichnung dieser neuen Gruppe den Namen des um die Malakozoologie verdienten Ur. Jrni. Thiele. Kustos am Zool. Museum in 15erlin. Gattung Thilea n. gen. Die Gruppe unterscheidet sich von Liiiiacina durch Folgendes. (Vergl. Taf. i, Fig. 14 A — C die zugleich für die Art gelten.) Über die Grösse der Flossen lässt sich infolge des in Alcohol eingeschrumpften Zustandes nichts Bestimmtes sagen, zunächst fällt auf, dass die am Oberrande der Flossen auftretenden zapfenartigen V'orsprünge hier fehlen (vergl. Liniaciiia lulicina Phipps., Fig. 69 in Boas, Stolia atlantica, Bidrag tili I'teropodernes 1886, K. Dansk. Videnskabernes Selskabs Skrifter, VII, No. 4, und auch Pelsener im Bericht über die Pteropoden der Challenger Expedition, Zoologie, Vol. 23. Taf. i, Fig. i c). Da- gegen macht sich an den fleischigen Flossenrändern ein schwarzer, schmaler, häu- tiger Besatz bemerkbar, der nur an den Innenrändern bis auf einen Teil des Ober- randes hinauf zu fehlen scheint, nur am Innenrande der linken Flosse befindet sich wieder ein derartiger vorspringender Lappen (vergl. Fig. 14 C a). Am auffallend- sten und vielleicht am bedeutsamsten sind die beiden gleichmässig ausgebildeten Tentakeln (vergl. Fig. 14 C b), welche oben in eine schwache Verdickung enden, in der ein schwarzer Fleck sichtbar ist; ob dies eine Einstülpung der etwa schwarz ge- färbten Spitze der F"ühler bedeutet, die bei Liinacina nach Pelsener (vergl. seine Fig. I a) spitz auslaufen, wage ich nicht zu entscheiden. (Man hat hier den Eindruck von //r//,r-Fühlern mit Augen.) Der rechte Fühler ist unten von einem Wulst (Scheide) umgeben, wie es der Gattung Liiiiacina eigen sein soll, aber während da- neben der linke Fühler verkümmert sein soll, ist er hier gleich gross ausgebildet, steckt aber auch nicht in einer Scheide. Fühler von gleicher Grösse soll die Gattung Peraclis haben, aber ohne Scheide, wie denn auch das Gehäuse dieser Gattung völlig abweicht. Bei der Thilea befindet sich zwischen den Fühlern eine kurze niedrige, in sich gefaltete Wand; ob es eine Art Rüssel ist, wage ich nicht zu entscheiden, in den Abbildungen und Beschreibungen von BOAS und PELSENER 1. c. finde ich nichts Ähnliches. Auf der Innenseite des Tierkörpers (Fig. 14 A) befindet sich wandartig auf- gerichtet (Fig. A b) der untere, bezw. innere Rand der Flossen, deren untere Partie am Spiritusstück etwas eingesenkt liegt; dahinter liegt dann der Zusammenschluss der beiden inneren freien Ränder der Flossenlappen (Fig. A c). Vor dieser Wand nun, und im Zusammenhang mit dem Mantelrande liegt ein Gebilde A a, das ursprüng- lich aufgerichtet, in der Abbildung zur Seite gelegt ist. Es erscheint wie eine mehr- fach kraus zusammengefaltete Erweiterung des Mantelrandes, ob es dem ent- BJ. \ I: I I DIE -GASTROrODKN. 8 spricht, was B(iAS 1. c. Fig. 69 1 mit Icvre longitudinale du côté droit» bezeichnet, lasse ich dahin gestellt. Ich gebe die Skizzen vom Tier die für genaue Kenner der Pteropoden jedenfalls einen Anhalt bieten, wie die äussere Form beschafifen war, eine genauere anatomische Untersuchung mag später das Weitere ergeben. In der l'"ig. 14 B ist das Gesammtbild des Tieres ohne Gehäuse gegeben, dessen Flossen- ränder über das Gehäuse hinaus ragten. Das Gehäuse ist dem von Lnnacina liclicoidcs JEFFKEYS (Vergl. Pelsener 1. c. Taf. I, Fig. 5) ähnlich; Näheres siehe unten. Thilea procera n. sp. Taf. I, Fit;. 14 a — c. 14 .\ — C. Das Gehäuse ist linksgewunden, zart, glatt und glänzend kastanienbraun; mit dem Tiere erscheint es dunkler, nach dem Wirbel zu rötlich braun. Die 3 '/^ ge- wölbten Windungen sind schräge aufgerollt und rasch erweitert (Fig. 14 b), so dass die Mündung gross ist; das Gewinde ist niedrig. Die Spindel (Fig. 14 a und 14 c) ist in sich gefaltet, ihr Rand stark gewunden, so dass die letzte Windung in gleicher Höhe mit dem Basalrand verläuft, und von diesem durch eine seichte Einbuchtung getrennt ist. Ein Nabelloch ist nicht vorhanden, ebenso wenig ein Deckel, der aber bei vorgeschrittenem Wachstum den Liiuacincn meist fehlen soll. Man sieht aus dieser Beschreibung, dass immerhin auch im Gehäuse einige, wenn auch weniger bedeutsame Abweichungen von dem /./w^c/^rt-Gehäuse vorhanden sind, die jeden- falls eine Absonderung als Art rechtfertigen. Leider war der Mundrand nicht mehr vollständig, und das Gehäuse zeigte schon einen Riss, so dass es beim Entfernen des Tieres auseinanderfiel, doch wurden die Zeichnungen vorher gemacht und sind daher genau. Die Maasse sind: Höhe 10, Breite 11 mm.; eine bedeutende Grösse denn B().\S giebt für hcliciiia als Maximum S mm. an. 86 HERMANN STRKBEl., (Schwed. Sddpolar-F.xp. Verteilung der in dieser Arbeit aufgeführten Arten nach den Fundbezirken. Ein * vor dem Artnamen bedeutet, dass die Art nur in meiner Arbeit über die Molluskenfauna der Mag-alhaenprovinz aufgeführt ist. Wenn eine Art nur in der Arbeit von MARTENS und PFEFFER über die Fauna von Südgeorgien aufgefülirt ist. dann ist in der für die Seitenzahl bestimmten Kolumne ein M u P eingesetzt. Ein + bedeutet, dass die Art auch aus dem Gebiete der Kerguelen-, Heart-, Marion- und Prince Edward-Isl. verzeichnet wird, wobei folgende Arbeiten benutzt wurden: ^Smipii in Philos. Trans., London. Vol. i6S. ferner Bericht der deutshen Tiefsee-P^xpedition der Valdivia und der Challenger-Report. Vol. 15. Ein bedeutet, dass die Art ausser von der zweiten schwedischen Expedition auch oder von der belgischen 1897 1899 '-"'•d oder der französischen 1903 5 in der reinen Antarctis aufsrefunden wurde. Seile Liniax ^pcc: I'aliila coiipingc-ri E. A. SMITH > lyrata E. A. Smith . . Î iiüchaelseni .Stukbei. . Siiciiiifa iiiagell.inicT Gönn . Limnnta diapliana Kl.\G . . . > palagonicii Stkeüki. . Chiliiia tUniatilis (jU.W . . . > niüiiticola Stkkiiki. > palagoiiica ,Stri;i:ki. . Siphonaria : anlaictica Corill. > trislensiä Le.\ch. . » > var. laeviuscula Km'.\e ' la'.err.lis CouTll. (var. redinii- culiiin Rrr.v?;) = T- p: CT C: »Oq C K-oq 3 SS % " 0 O ^D .-.' - I I I I I — — — — I Bd. VI: I). Dili GASTkOPODEN. 87 * Actaeon ringei Stkebüi Actaeonina cingulata n. sp * + ToUdonia (Adnietel limnaeiformis SMITH Retusa (Utriculusl Anderssoni n. sp. . . 1 intlata n. sp > paessleri Strebei > 7 > var. A . . . . > pfefferi n. sp » subg. Cvlichnina ciiinberlnniiiana n. sp > georgiana n. sp Andcrssonia sphinx n. sp Philine gibba n. sp * ? Plevrotoma clara V. M.vui * > patagonica d'Orii Bela anderssoni n. sp > ' \. minor * » angiisleplicala Stkebei > antarclica n. sp > fulvicans n. sp * > gazellae Stkebei * > lateplicata Stkebei * > niagellanica v. M.\rt * > martensi STREBEI > michaelseni Strebel > notophila n. sp * > paessleri Stuebei » pelseneri n. sp > purissima n. sp > lurrita n. sp .- Surcula niagnifica n. sp * Drillia Janseni Stkebel * > kopliameli Strebei * > siiclisdorfi Strebel * Thesbia filostrialn Strebei * > inicliaelseni Stbebei * > ohlini Strebei. Mnngilia cingulala n. sp Plcurotomella bathybia n. sp * Savatitria areolala Stkebei ^leile im Text. 9 9 10 II 10 12 13 14 15 16 IS 14 16 15 17 18 19 20 20 Küstenrcg Uruguay, gentinien i Patagonl« ~1 3 3 ■ CL Zwischen Falklands In u, Shag Roc Bk. S-5d ■ S Ol C: Î % 3 5 >Ö- " r^ P a.7 3 '■ 7T*Ï" IIERMAXX STREBET,, (Schwerl. Süilpolar-Exp. Sttvatieria liiibia Strebkl molinae Strebei * ; pfefferi Strebei Cancellaria ^pec ■ Admetc anfarclica n. sp *+ » carinata Wats, (magellaiiica Streb.) * > var. A Paradmetc curta n. sp > longicauda n. sp, . • .... » typica n. sp Oliva spec Ancillaria longispira n. sp dimidiata Sow Afiirginella martini PetiI' .... Valuta ancilla Soland.-STREBEi. . . * » becki BRon * » fernissaci DONOV I martens! Strebel .... » magellanica Reevf.-Stkebel * » tuberculata Swains Eitthria Gruppe Pareuthria .Strebkl * cerealis Rochebr. et Mab. + fuscata Brug janseni Strebei magelLinica — plumliea Pun. micliaelseni Strebei, . , * mulachi Strebel . , , . * paessleri STREBEL , . . . * philippi Strebel . . , , * ringei Strebel rosea HoMBR,el Jacq, . . , Gruppe Glypteuthria STREBEL * agnesia Strebel .... contraria Strebel , , . , * kobeiti Strebel , . , . * martens! Strebel , , , , * merid!onal!s SMITH . . . * Anomacmc smith! Strebel . . } Nfplunin (Mohnia) aslrolab !ens!s n. sp Seite im Te.xt. 3« ^V\ = E gill 21 21 21 21 23 24 22 24 26 25 26 27 27 27 28 28 28,29 28 28 29 31 I — I — I 1 I I J Bd. VI: i). DIE GASTROPDDEN. 89 Text. * * * * * * * * * * ?o + # Kiistenre Uruguay gcntinien Patagon ?. an ^ EL alkUin Inseli Ar un ien yi 3 ■■ 1 '■ ' s. > 0 B ! s 1 2. S 1 2 • Nepttima (: Sipliol chordata ,3° Neobuccintini praeclarum n. sp 31 + CJilanidota densesculpta V. Mart 33 O s modesta V. Mart 1 33 Pfefferia cingulata n. sp i 36 s chordata 11. sp 36 » elata n. sp 35 > palliata n. sp 34 * Buccinanops t^lobulossum v. elat * > cilrinura Kekvk . Columlidhi decarata Stkebei. . > decorata var. inornata ■> melvillei Strebf.i, I paessleri Strebei. » ndjra V. Mart. > iinifasciata Sow. Trophon albus Strebel . . J allndus Pmi A B albulaljratus E. A. S.mi > brevispira v. Mart. . > bnicei Strebet . . 5 coiilhouyi Strebei. . » crispus Couth. . . . > var. burdwoodianum n. > cril)el!uni n. sp. . . J decolor l'HIl, > distantilammelalus n. s > elegans Strebel . . » elongatus Sirebei. > > var. . . . > falklandicus n. sp. > fenestralus Strebel . > ijeversianus Pallas . > ' ■ philippianu; > hoylei Strebel . . > laciniatus Martvn » liratus Coutil . . * > var "^07. Schwedische Südpolar- Expedition igoi — içoj. 42 42 38 38 I 41. / 39 43 37 39 37 37 37 I I I I I I 1 I I I I I I I I I I I I I I I 2 l — I I J I I I I _ I I I I CO HERMANN STREBEI., (Schwed. Su(lp(>lar-K\|> 'I'lvphon inalvinaruiii n. ininuUis n. ~p. . . > oljfSUf Stuebki- . . > olilini Strfbki . . > i)rnniu> SiRF.HEl. . > paes-ilcri Strebei. . > var. turrila StrEBEL pseuduelongnUi^ Strebel i ringei 1'feefek staiuleni STREBEI 1 lextilioçu^ Hombk. el J.\ci Lachesiy aiitarcticn n. sp eiithrioiJes Mei.v. et Stand + Triton cancellaUis Lam + I'erissodonta mirabilis \ar. georgiana Cerithiiim piillimi I'HII ireurgianiini Peeffer . . Bittinm astrolabieiisis n. sp. . . . » hisculplum n. sp > micliaelseni Strebee . . . » seyinourianiini n. sp. . . . Cerithicpsis malvinanmi O Pellitfiimi pellila V. Mart. . . . + . selosa E. A. Smith . . + Laevililoiiiia calit;inosa GoUED . . > caliginosa var.aestiiaiis i > yiamim I'FEFFER . . > pygniaea 1'eeffek ? "" » umbilicala Pi'EFFER . > veiiusla Pfeffer ■ . O Lacunella antaiclica V. Mart. . . SIreptocioiiel/a singularis Pfeffek . "• +Hoiiiaioi;yra ' atomus var. burdwood n. var + Skenea sulicanaliciilala Smith Skenella georgiana Pfeffer Rissola anderssoni n. sp. . . > georgiana Pfeffer . > urisea v. Marts. . . Seite Text. i oq c — .Ä = = f» I« S-B S - ir- !?r»lo.a. 44 44 45 45 45 46 46 47 M.ii.P. 48 49 47 49 50 50 50 5' M. u.P. 51 M. u. P. M.u.P. 52 M.u.P. 52 53 53 55 54 53 Hd. VI: I ). DIE (;ASTK01'( iDEN. 91 k'issoia inoniata 11. sp > insignificaiis n. sp Ï schraderi 11. sp > steineni n. sp > (Cinyula) fiiegoen5is n. sp. . . . > > sulcata n. sp Hydrohia georgiana I'rEFl-Ei; + Ealoniella kerguelensis E. .\. Smiih . . . > J forma niajur . . . ' •■ var. cunlusa n. var. > subgonosîoina n. sp Crepiditla spec." > i-lilalata (.am > ' var. pallida üucD. . . . Calyptiaca costellata l'l[li j ' clypeolum Kke\k J Laiiullaiia ampla Stkkbki > conica E. .^. SMi [ i[ » data SïREliEl : fuegoensis SikKBKi -' inagellanica .'^TRKnia A'aiica anderssoni S'rREUi'.r > aureolutea n. sp 3 georgiana 11. Sji + > grisca V. Mart > impervia I'Hll * ' var. major n. \ar. . . . > limbala n'Oui; > patagonica I 'mi + ■' sculpta V. Mart ; solula GoiT.D Form A > . -■ 1; .■ > C > > » > 1) > subpallesccns n. sp Scalaria fenestrata n. sp > magellanica Putt > > var. latecoslata .^trehei. Voliitaxiilla subantarctica 11. sp > translucens n. sp Seile iin Text. 2 2^ s a =7" n = 3 >o ■ 0.1- = 0 ^ i Üi TTv. 1 1 ^ 1 ET 1 t'^- rr ! U} 5. 1 i 53 I _ 55 — — — — I — 54 — — — — — I — 55 — — — — — I — 56 I — — — t — 56 — ~ — — — I — M.u.P. — — — — — I — 1 57 1 57 58 1 — — I — — — I — — I i 59 — — — - — I — 59 — — t — — — — 1 59 I I I I — — — — 1 59 I I I I — — — — 60 I — — — — I — — I — — — — — 61 63 62 6r — I — — — . — — — — • — — I I I i — — ' I — I I 61 — I I — — 61 — — — — — — I I — — — — — — 61 — I I — — — — 62 — — — — — I — 60 I I 1 — — — — 60 62 I — — — — — — I — — — I 63 63 — I I •- — I — 65 __ I _ 64 1 — - — 1 ^. — I — 92 HERMANN STKEBEL, (Schwed. Sü(lpolai-Ex] i Seite »2=5' Text, g-g^l "3 ? '' ! 3 3 1 At 0 3 s ■A — » TT 5- 6 i > 3 1 Elllima antarctica ii. sp ^5 — 1 — j I Odostomia biplicata n. ?p 65 M.U.P.' — — I — — — — Liostomia georgiana I'fefi-'EK — — — — — I — * Turhoniüa sniithi PFEFFER — — I — — — — — * Chlorostonia aler Lesson — — I — — — — — * Collonia cuiininghanii Smith — — I — — — — — Calliosîoma antlerssoni n. sp 67 I — — — — — — * 1 consimilis Smith — — I — ' — — — — falkh-.iulicum n. sp 69 — I — — — * kophameli Strebei — I — — — * > irisans Streuei — — 1 — — — — — > nurdenskjülili n. >p 66 I — — — — — — * I inula l'HIL — — I — — — — — ^ \nr. Ilavidocarnea S'TKEB. — — I — — — — — * > . ■ roseotincta Streuki, — ~ i — — — — — * » muliuscula V. MaRT — I — — — — — — > inodesUiluin n. sp 70 — — . I — — — — ■>■ vemistuliiiii 11. -ip 68 — — I — — — — * Cälliosioiiia-PhotiHiil,: nidliiusi StreiîeE . — — I — — — — » » laeniata Wood . . 71 ~ — I — — — — Photiniila achilles n. sp 73 — — I — > caerulescens Kino 71 — I I — — — + Î expansa Sow 72 I I — — I I * > lahilk-i v. 1 HERING I — — — — — — » steincni Strebei 73 " — — — I — > violacea Kl\ subaiitarclica n. sp — — — — — I — Cyclostreina crassicostaUiiii n. sp 76 — — — — — — Scissttrella clathrata n. sp 77 — — — — — — * Fissiirella alba PHU — — — - — — * -. australis l'iiii — — — I — — — — # 79 — I — — ■■ danvini Reeve — 1 cxquisila Reeve 78 — — I — — — 1 # > tlavida Phii 7S I I : 1 - — , > orien-^ Sow — Bd. VI: i). DIE GASIROPDDEN. 93 Fissiirella picta ÜMEI • . * > radiosa Lesson + Ptincttirella noachina I. Megatebennus palagonicu'; Strebei, . . . * Acmaea caelicana d'Ürb > > var. niagellanicaSTREBEL * Scurria scurra GraV Pilidium coppingeri E. A. Smith .... * Nacella cymbularia Lam * > hyalina PHII * + * niytilina Helbi I * > vitrea Phii * Patinella aenea Martyn * » atramentosa Reeve, siehe ma- gellanica. * » chiloensis Keeve O > (leaurata Gmei > i> J'"ürm varicosa Reeve . » delicalissiiiia Strebei * > flammea Gmei * + > kerguelensis E. A. Smith . . . * ■*■ > > var. (mytilina var. E. .\. S.MITHI > magellanica Gmei.. (atramentosa Reeye) O > polaris Hombk. et jAcn. . . . » ? var. conciniia ii. var. . . > venosa Reeve Seile im Text. Kustenregii'ti Uruguay. Ar- gentinien und Patagonien. Magalhaen Provinz s. Str. .-

3 P 79 79 — I I I I I I — — 79 — I I I ?I I — - — — 8o S3 — I I I — j : — — — I I I I « — - i 8o 8o 8o ~ ?I 1 I — — — — So I — — — — — 8i 82 - • — — I 1 — _ I — — — — — \\'ie schon au.s iJem Titel dieser Arbeit hervorgeht, handelt es sich hier nur um eine sehr unvollständige Vertretung der Mollusken. Es fehlen die Klassen der Ce- phalopoden, Pteropoden, Scaphopoden und Pelecypoden ganz, und von den Gastro- poden die Opisthobranchier, Nucleobranchier und Polyplacophoren, die anderweitig bearbeitet werden. Schon aus diesem Grunde wären weitergehende Schlussfolgerun- gen über die Beziehungen der einzelnen Fundbezirke zu einander und zu anderen, hier nicht bert.icksichtigten Fundbezirken durchaus unangebracht. Zu der vorangehenden Übersicht der geographischen Verteilung der Arten wäre aber noch im Besonderen Folgendes zu bemerken. Die Mehrzahl der hier 94 HERMANN STREBEL. . (Schwecl. Sudpolar-Exj). verzeichneten Fundbezirke sind noch keineswegs gründhch durchforscht, und jede neue Expedition bringt Veränderungen des Gesamnitbestandes und meist auch Ver- schiebungen in den Beziehungen des Artvrjrkommens der l'undbezirke unter einander. Es ist auch zu berücksichtigen, dass wenn es sich nicht nur um Vergleiche der Gattungen sondern auch der Arten handeh, die Sicherheit der Unterlagen durch Folgendes beinträchtigt wird. Die Anschauungen und Kennzeichnungsmethoden der Bearbeiter einer Fauna sind noch zu wenig gleichmässig. Häufig genug werden nur nach oberflächlicher Ähnlichkeit Arten verzeichnet, deren Typus einem anderen Fund- bezirke angehört, und die bei genauer Untersuchung sich als abweichend heraus- stellen. Auch wenn es sich dabei nur um Varietäten handelt, so ist es meiner An- sicht nacli doch wichtig, solche Verschiedenheiten auseinander zu halten, denn sie deuten nicht nur auf Verschiedenheit der äusseren Lebensbedingungen, sondern auch auf Verschiedenheiten in der Veränderlichkeit der Arten, beziehungsweise deren An- passungsvermögen, so dass daraus in manchen F'ällen Verständnis für die Ursachen der Verschiedenheiten der Faunen zu gewinnen ist. Die gründliche Durchforschung der einzelnen Fundbezirke, die Feststellung der \'ariabilität der .\rten innerhalb der- selben, und eine eingehende Beschreibung und gute Abbildungen sind und bleiben daher immer noch Aufgaben, die im Vordergrund des Interesses stehen sollten. Ich werde mich nun darauf beschränken, die weiter vorne gegebene tbersicht der geographischen Verteilung der ^\rten nach den einzelnen Fundbezirken zu be- sprechen und wo es nötig ist durch Tabellen übersichtlich zu machen. Der h'undbezirk, welcher hier das grösste Interesse darbietet ist Süd- Georgien'^ dessen Fauna durch die zweite schwedische Expedition nicht nur sehr bereichert ist, sondern auch ein ganz anderes lîild zeigt, als es die oft angeführte Arbeit von Martf;n.S und Pfeffer darbot. In derselben sind von den hier behandelten Gehäu- seschnecken nur i6 Gattungen mit 23 .Arten \erzeichnet. Damals lag freilich nur das Material vor. welches gelegentlich der Deutschen Polarstation auf Süd-Georgien in Moltkehafen während der Jahre 1882 3 gesammelt war. Heute ergibt das oben gegebene V^erzeichnis 34 Gattungen mit 75 Arten, von denen 11 Gattungen mit 12 gleichen Arten auf den Kerguelen, S Gattungen mit 9 gleichen Arten auf den F'alk- lands-Inseln, 6 Gattungen mit 6 gleichen .\rtcn in der Magalhaen-Provinz, und 9 Gattungen mit 13 gleichen Arten in der reinen Antarctis vorkommen. Diese Zahlen werden sich aber bestimmt noch verschieben, was einige Beispiele zeigen mögen. Nacella iityii/ina wird von verschiedenen Seiten als auf den Kerguelen vorkommend angegeben, wobei es zunächst gleichgültig ist, ob es sich dabei um die niytilina oder die cvvilmlaria handelt. (Vergl. meine Erörterungen im Z. J., Vol. 25, Heft i.) Da diese Art auch auf den Falklands-Inseln, bezw. in der Magalhaen-Provinz vor- kommt, so wäre das Fehlen in Südgeorgien höchst unwahrscheinlich. Das Gleiche Bil. VI: i) DIE GASTROPODEN. 95 gilt von Triton cancellatus, Puncturclla noachina, Toledonia {Adinctc) liiiinaeifor- iiiis, EJithria fuscata. wobei ich die Marion-, Prince Edward- und Heart-Inseln dem Fundbezirk Kerguelen anreihe. Nach den vorliegenden Ergebnissen scheinen die Beziehungen der Fauna von Südgeorgien zu der der Antarctis mehr Anhaltspunkte zu bieten als zu der der Falklands-Inseln. Aber es handelt sich dabei immer um Gattungen wie Siphonaria, Bela, Admete, Trophon, Laevilitorina und Pellitorina, Rissoia. Natica, Photinula und Patinella, die überhaupt typisch für die ganze sub- antarktische, wie antarktische Zone sind, und deren Artvertretung noch vielfache Abänderungen erfahren wird. Die Antarctis hat ja bisher nur spärliche Ausbeute an Mollusken geboten und grade für diese Gebiete bieten die Arbeiten von Pelse- NER und Lamy für die belgische und französische Expeditionen bei den kleineren Arten, z. B. den Littoriniden und Rissoiden, nicht immer sichere Anhaltspnnkte, da Beschreibungen und Abbildungen zu schematisch gehalten sind, so dass es sehr wohl möghch ist, dass hierfür mit der Zeit auch bei den von mir als neu aufgestelten Arten Abänderungen vorzunehmen sind. Es wird von Interesse sein für Südgeorgien auch einen * Überblick über die Fundergebnisse in den einzelnen Stationen zu gewinnen; das nachfolgende Verzeich- nis soll dies vermitteln, Station ^. Vor der Mündung der Cumberland Bai. 252 — 310 Met. Retusa inflata — Cylichnina georgiana — Bela anderssoni var. minor — Bela fulvicans — Bela pelseneri — Bela notophila — Pleurot «mella bathybia — Paradmete typica — Sipho chordatus — Pfefferia cingulata — Pfefiferia chor- data — Perissodonta mirabilis var. georgiana — Bittium bisculptum — Laevi- litorina pygmaea — Natica anderssoni — Natica grisea — Scalaria fenestrata — Submargarita impervia. Cumberland Bai. Station nj A, B. In seichtem Wasser. Siphonaria lateralis. Station ig F. Pellitorina setosa — Laevilitorina pygmaea — Lacunella antarctica — Ske- nella georgiana — Eatoniella kerguelensis forma contusa — Photinula steineni — patinella polaris. Station ig C. I — 2 Met. Pellitorina pellita. 96 HERMANN STREBEL, (Schwed. Südpolar-Exp. Münditiig ihs ]]'fslfjc'nù. 250 Met. Station 18. Cyllichnina cumberlandiana — Natica anderssoni. Jason-Hafiii. 10—15 Met. Station uj. l'atinella polaris. Anssirf/a/b angusteplicata, gazellre, laleplicala y michaelseni Drillia kophameli > janseni, sucli^dorfi Thesbia filostriaîa » ohlini, michaelseni Mangilia cingulata Savatieria areolata, pfefferi •' dubia, molinx' Admete carinalr. > carinata var. A Oliva «pec? Ancillaria longif^pira i fjimidiata Marginella martini Valuta ancilla > magellanici > becki Î martensi > ferussaci, luljerculata Pareuthria, cereali«, fuscata, ianseni, magellanica-pluml)ea, micliael-eni, rosea > nuilachi, paessleri, philippi J ringei Glypteuthria agnesia, kobelti, martensi, méridionales Î contraria Anomacme smithi Buccinanops globiilosum, citrinuni Columbella, decorata cum var. melvillei, paessleri, unifasciata > rubra Tropkon albus, albidus, crispus, elongatus var. fenestr.ntus, obe?us, ohlini, paessleri, paessleri var. turrita, pseudoelongatus. ringei, texti- liosus Transport I. H. III. A : e n z a h 1. 2 2 I I — I I — ? I ?2 6 3 I 4 5S I I 17 Ktl. VI: I) DIE GASTROPODEN. ICI Transport Truphoft cuutiiouyi, dcculor. elegant, elunL;aLu^, philippianiH, laciniatus, liratus L-eversianu? A. li, Ijrucei, ciispus var. IjurdwoocUanus. falklandicus, hoylei. liratus, liratus var. malvinarum, ornatu>, standen! Monoceros cnlcnr Lackesis euthrioides Triton cancellatus Cerifhium pulluni Biitiitm niichaelseni Cerithiopsis malvinarum Laevilitorina caliginosa » caligino^a var. aestualis Lacitnella anlarctica [pomaîogyrz alomus var. burdwoodianus Rissoia ;^eorgiana, înornaln fuegoensis Eaioniella kerguelensis var. contusa Crepidula dilatatn, dilatnia \ar. pallida Cahptraea costcllata Lamellaria anipla, data, fuegoensis, niagellanica Natica ander-=soni. soluta C * inipervia. patagonica > soluta A > liniliata > st.htta lî, 1) Scalaria niagellanica » niagellanica \ar. latecostala Odostojnia biplicata Turhonilla sniithi Chlor ostoma atcr CoUonia cunninghami Calliostonia anderssoni. kophameli. nifrden^kjoldi. nudiuscula > consiniilis. irisans, nuda cum var. tlavidocarnea und roseotincta i modestulum. venustulum Calliosiuma'Pholinnla mobiusi ■ » taeniata Photinuhi (Margarella) caerulescens, expansa, \ iolacea Transport 11. IIL A r t e n z a h I. 5S 7 I 17 7 I 3° I02 HERMANN STREBEL. (Schwed. Siidpolar-Kx] Transport Phoiinula laliillei Margarita kophaineli Cyclostretna crassicostatuiii Scissurelhi clathrata Fissurellii alba, darwini, rtavida -> exquisita Î oriens, picla, radiosa Piincturella noachina Mtgatebennus patagonicus Acmaea caeciliana > caeciliana var. iiiagellanica Scurria scurra Pilidium coppiiigeri Nacdla cymbularia, liyalina, vitrea Ï niytilina Patinella aenea > iiiagellanica-atramentosa, chiloeiibis, varicosa. tlanimea, venosa . . > deaurata, delicatissima III. A r t e n / a h 1. 75 Nach der vorangehenden Zusammenstellung kommen von den 122 Arten der Magalhaen Provinz "]! in dieser allein vor, 41 auch auf den Falklandsinseln, 4 auch in der Litoralzone III und 5 auch auf den Falklandsinseln und in der Litoralzone III. Von den 75 Arten der F"alklandsinseln haben diese 41 gemeinsam mit der Magalhaen-Provinz, 5 gemeinsam mit der Magalhaen-Provinz und der Literalzone III, und 29 für sich allein. Die Litoralzone III hat von den 32 Arten 23 für sich allein, Bd. VI: l) DIE GASTKOPDDEN. 103 4 zusammen mit der Magalhaen-Piovinz, und 5 zusammen mit der Magalhaen-Provinz und den Falklandsinseln. Es ist aber hierbei zu bemerken, dass das Verzeichnis der Fauna der Magal- liaen-Provinz nicht ganz vollständig ist, weil ich nur diejenigen Arten in meine Ar- beit aufgenommen habe, die ich unter dem von mir bearbeiteten Material vorgefun- den habe. Es fehlen beispielsweise die von Smith aufgeführten 2 Nassa-Arten, Concholepas peruviana und Ranella ve.xillum (Proceed. Zool. Soc, London i88i. P. 22 u. f.). Die mehreren neuen Arten, die ROCHEBRUNE et M.^BILLE in Mission du Cap Horn aufstellen, habe ich zum grössten Teil in meiner Arbeit über die Mollusken- Fauna der Magalhaen-Provinz, Zool. Jahrb. 1. c. besprochen, wie auch dort einige der nicht hier verzeichneten x\rten, die Mei.VILL und St.vNDEN im Journal of Con- chology. Vol. 9 und lo, für die Falklandsinseln angeben, besprochen sind. Beson- ders lückenhaft ist mit Bezug auf sichere Fundortsangaben, oder weil das Material schlecht war, das Verzeichnis der Gattungen Voluta, Fissurella und Patinella, worauf ich auch schon in meiner aufgeführten Arbeit hingewiesen habe. Für die Fauna der Litoralzone III fehlen mir geniigende Daten, denn mit dem wenigen hier angeführten Material kann dieselbe nicht erschöpft sein. Wenn auch für die Fauna der eigentlichen Magalhaen-Provinz, wohl bisher am besten gesammelt ist, so wäre auch dafür durch gutes Sammelmaterial, insbeson- dere durch vielseitigere Dredschungen nicht nur manches Neue, sondern auch vor allen Dingen Sicherheit über so manche unsichere Art und manches unsichere Vorkommen zu gewinnen. Selbst das Durchforschen der Macrocystis Region, die von Gelegenheits Sammlern meist vernachlässigt wird, dürfte noch manches Neue für diese Fauna bringen. Das vorstehend Gesagte gilt aber in noch weit höherem ]\Iaasse für die p-alklandsinseln, von denen nach den bisher bekannt gewordenen Fundstellen noch weite Gebiete dieser verschiedenen Inseln mit ihren vielen Buchten unerforscht sind; sind es doch immer dieselben Stationen, die von den Schiffen besucht werden. Ich habe diese und andere Hinweise auf wünschenswerte Erweiterung unserer Kenntniss der F'aunen der einzelnen Fundbezirke aus dem Wunsche heraus gemacht, Anregung zu Expeditionen zu geben, die nicht nur gelegentlich, sondern speciell sich solcher Aufgabe widmen, wenn ich auch sehr wohl weiss, dass der Ausführung vielseitige Schwierigkeiten entgegen stehn. Die grösseren Expeditionen, welche meist andere Aufgaben zu lösen bestimmt sind, können solchen, sonst schon bekannten Gebieten nur vorübergehende Aufmerksamkeit widmen, deren gründliche Durchforschung neben Specialkenntnissen, viel Geduld und Zeit erfordert. Anderer- seits i.st es aber sehr wünschenswert, dass das auf solche Weise erzielte Sammel- material immer zuerst zur Bearbeitung den geigneten, von Sonderinteressen unbe- I04 HERMANN STREBEf,, (Schwed. Südpolar-Exp. einflussten wissenschaftlichen Kräften übergeben, und nicht an Priv'ate oder Händler verzettelt werde. Beim Abschluss dieser Arbeit möchte ich noch Folgendes bemerken. Ich be- enüee mich srerne damit, das mir zur Verfügung stehende Material gewissenhaft in Wort und Bild beschrieben, und die Ergebnisse übersichtlich zusammengessellt zu haben, so dass eine sichere Grundlage fur Diejenigen geschaften wird, die in die Lage kommen den Bestand der faunistischen Bezirke, um die es sich hier handelt zu vervollständigen, und ihre Beziehungen zur einander fester abzugrenzen. Erst dann mögen sich daraus unter Heranziehung der Ergebnisse paläontologischer Forschungen mit mehr sicherem Erfolg als es heute möglich erscheint. Schlussfol- gerungen zur Bewältigung jener höheren Probleme gewinnen lassen, welche die Ent- wickelung geographischer \"erbreitung bis zu der jetzigen Ausbildung faunistischer Bezirke stellt. Bd. VI: i) DIE GASTKOPODEK. IOÏ Register. I>ie mit • versehenen Namen sine nur angeführt. Seite ! CaUiostoma Swains Gastropoda | * adspersus Beck anderssoni n. sp. Acinaea Eschholz läische Siidfohtr-Exf edition igoi — /9a antonii Koch * loppingeri Smith (Ziziphinus) . . talklandicum n. sp * irisans Strebet *" lima Phil modestulum n. sp nordenskjöldi n. sp * niida var. roseotincta Streb. . . venustulum 11. sp Calyptraea I,am costellata Phil, (corrugata, clypeo- lum Reeve) Cancellaria Lam Cerithiuin Adanson * charcoti Lamv pullum Phil, (caelatum Gould) Ceritliiopsis Forb. et Hanlev . . . . malvinarum n. sp C/lililKI (JRAV patagoniia Sow Chlanidvta v. Mart densesculpta v. Mart modesta v. Mart Coiiiinellir Grav '"' vestita V. Mart Crepidiila La.m dilatata var. pallida Brod Cyclosiretna Marvatt * conicum ^VATS crassicostatum n. sp Cylichiiina Monts ciimberlandiana n. sp georgiana n. s]) 14 Seite 66 68 67 68 67 6.; 6<, 68 70 66 69 68 59 59 21 47 48 47 49 49 7 7 .),> 33 17, 2^7, 33 59 59 76 77 76 10 1 1 10 io6 HERMANN STKEBEL. (Schwell. Südpolar-E\p. Daphnelhi Hinds Eatonidla Dalt kerguelensis Smith, forma major . ;> » » contusa subgonostoma n. sj) * subrufescens Smith Euiiiini Kisso antarctica n. sp * amblia Marts Euthrui Gray Gruppe Parciithria Strebel . . . . fuscata Brug janseni Strebel magellanica Phil michaelseni Strebel plumbea Pun rosea Homr. et Jacq Gruppe' GlyptcutJiria Strebel . . . contraria n. sp FissureUii Brug r darwini Reeve : exquisita Reeve ? oriens Sow jii< ta Gmel * radiosa Less Helix L Jlomaloxyra Jeffreys * atomus Phil >i V -iar. burdwoodianus . Lachesis Risso antarctica Pfeffer . euthrioides Melv. et Stand. . . . LacuiicUa Dali antarctica v. Mart Laevilitorina Pfeffer caliginosa CiouLD 5 var. aestualis n. var . . * granuin Pffr pygmaea Pffr * umbilicata Pffr * venusta Pffr Lamellaria Montagu conica Smith '. 3' 59 59 65 28 28 2 S 28 -9 28 28 2 S 29 29 78 79 78 /S 79 /S 7 5- 5- 52 45 45 45 52 52 Seite Seite o Limax L 7 57 Liiiniaca Lam 7 3 / patagonica Strebel 7 ;8 .- Älangilia Risso 19 ** antarctica Pffr 45 cingulata n. s|) 20 6:^ * nigropunctata v. Mart. ... • . 45 * tiara Wats i <> Margarita S^Y.^I^■s 76 * cinerea Couth 74 notalis n. sp 76 subantarctica n. sp 76 Marginella Lam 26 * burchardi Dkr 26 martini Petit 26 * prunum G.mel 27 * sapotilla Hinus 27 Megatehcniius Pilsbry 7(1 patagonicus Strebel -g Moiioceros I^am 45 calcar Lam 45 ' Nacclla Schumach 80 Natica .Adanso.v 60 anderssoni Strebel 61 aureolutea n. sp 63 georgiana n. sp 62 grisea v. Mart 61 impervia Phil 61 3 var. major n. var. ... 61 ? patagonica Phil 61 sculpta V. Mart 62 soluta Gould Form .\ 60 » ? C 60 subpallescens n. sp 62 A'eobuccinurn Smith 31 * eatoni Smith 32 Ijraeclarum n. sp 31 Neptunca Bolten 30 ;i i Odostomia Fleming 6^ 0' 51 51 60 60 biplicata n. sp 65 Oliva Brug 24 spec? 24 Faradmete n. gen 22 carta n. sp 23 Bd. VI: i) DIE GASTROPODEX. 107 longicauda n. sp typica n. sp Patinella Dall * aenea Martyx deaurata Gmel ? > form ^•aricosa Reeve . . delicatissima Strebel kerguelensis E. A. Smith . . . . ■) \ar magellanica Gmel. (atramentosa Reeve) polaris HoMB. et jACn var. concinna Patula Held coppingeri Smith lyrata Couth Pellitorina Pfeffer «. . pellita V. Mart setosa Smith Perissodonla v. Mart mirabilis var. georgiana n. var. . . Pfeffcria n. gen chordata n. sp cingulata 11. sp eiata n. sp palliata n. sp Philinc AscANius gibba n. sp Photimda H. \. Adams Gruppe Calliostoiiia-PhütiHula . . . * möbiusi Strebel taeniata Wo<:)d Seite 24 22 80 81 80 So 80 83 S3 80 8r 82 7 7 7 50 5° 50 46 46 33 36 36 35 34 13 13 71 71 71 71 Gruppe Plwtiniila s. str 71 caeriilescens King 71 Gruppe Margarella Thiele .... 72 achilles n. sp 73 expansa Sow 72 Steinern Strebel 73 violacea King 72 Pilidium Forbes 83 coppingeri S.mith 83 Seite Pleiirotoinidac 14 Pleurotoma Lam 18 * clara v. Mart 14 Pteiirotoiiiclla X'erill 20 bathybia n. sp 20 pniinosa Wats 20 Pni/itiiri^ariti! n. subg 74 troijidophoroides n. sp 74 Puiictiirella Ln\\E 79 noachina L 79 Ret usa Brown (Utriculus) q anderssoni 11. sp <> * antarcticiis Fffr. (Utriculus) . . 10 iiiflata n. sp 10 * leucus Wats. (Utriculus) .... 11 paessleri Strebel g '■' var. A. n. var i) pfefferi n. sp lo * tornatus Wats. (Utriculus) ... 1 1 Rissola Fréminv 53 * aedonis Wats 56 anderssoni n. sp 55 fuegoensis n.sp. (Cingula) .... 56 georgiana Pffr 54 grisea v. .Mart 53 inoniata n. s]j 33 insignificans n. sp 55 schraderi n. sp 54 steineni 11. sjj 55 * subtruncata Pelsener 56 sulcata n. %\i. (Cingula) 56 spec.:- 54 * trauseiina W.\ts 54 * tnrqueti Lamv 56 Savatieria Rochebr. et Mab 21 dubia Strebel 21 molinae Strebel 21 Scalaria La.m 63 fenestrata n. sp 63 magellanica Phil 63 Scissurella d'Orb 77 * aedonis Wats 78 clathrata n. sp 77 * conica d'Orb 77 io8 IIKRMANX STKEP.Er,, (Schwed. Südpolar-F",.\i). * crispata Fleming * obliqua Wats * siipraplicata Smith Sipho Klein * antarctides Pelsener astrolabiensis n. sp. (rMohnia) . . choidatus n. sp * mohnii Friele Siphonaria Sow lateralis Couth. (redimirulum Reeve) tristensis Leach Skfiiea Fleming subcanaliculata Smith Skfiiella Pfeffr georgiana Pffr Si/limargarita n. subg impervia n. sp Siiccinea Drap magellanica (Iould Surcii/a H. A. Adams * dissimilis Wats magnifica n. sp Toriiatinidac Fischer Triton Monte cancellatus Lam. (magellanicus Chemn.) Trophon MoNTF albolabratus Smith brevispiia v. Mart * brucei Strebel * cinguliferus Pffr coiithouyi Strebel cribellum n. sp Seite . 78 . 78 , 78 • 3° ■ 31 3' ■ 3° ■ 31 . 8 8 8 53 53 53 53 75 75 7 7 i8 18 19 9 46 46 37 42 42 40 42 38 41 < rispus \ ar. bunlwoodianum 11. var. : decolor Phii distantelamellatus n. sp : elongatus Streb falklandicus n. sp geversianus Palla.s * hoylei Stkeb laciniatus Mart\n liratus Couth malvinaruni n. sp niinutus n. s]i * ornatus Streb * philippianus Dkr Uti-iciilus Brown vide Retusa . . . . Voluta L ancilla Sol magellanica Reeve — Strebel . . martensi Streb Volntaxiella n. gen subantarctica n. sji translucens n sp * Volutharpa Fischer Volutoniitra Grav * cornicula L * fragillima Wats * groenlandica CIrav Klasse Pteropoda * Liiiiaciiia helicina Philipps .... 84 helicoides Jeffu 85 Tltilia n. gen 84 procera n. sp • malvinarum n. sp 44 Tafel 2. 17 a — c. Actaeonina cingulata n. sp., Deckel: c Oberseite, b Unterseite 8 18 a — d. Retusa inflata n. sp., Gewinde: b Seitenan.sicht, c etwas von oben gesehn . 10 19 a — c. 5 paessleri Strebel 9 19 d. > anderssoni n. sp 9 20 a — c. Cylichnina georgiana n. sp., b von oben gesehn, c etwas schief gehaltene Seitenansicht 10 2i a — g. Anderssonia sphinx n. sp., a — d Gehäuse mit Tier, e ohne Tier, f. von oben gesehn, g Embryonalgewinde 12 3 2 a — f. Philine gibba n. sp., a — c Gehäuse mit Tier, d — f ohne Tier 13 23 a — d. ? Surcula magnihca n. sp., a Deckel, links Unterseite, rechts Oberseite ... 19 24 a — d. Bela anderssoni n. sp 14 25 a — d. » fulvicans n. sp 15 a6 a — d. r Pleurotoniella bathybia n. sp 20 no HERMANN STREBEI., (Schwed, Sudpolar-Ex[). Figur Seite 27 a — 1). Beia ]jelseneri n. sji • . • ... 15 28 a — h. ? notophila n. s]p ■ 16 29 a — c. r Sipho chordatus n. sp 30 Tafel 3. 30 a — b. Bela antarctica n. sp 16 31 a — d. purissiraa n. sp 17 32 a — c. :■ turrita n. sp 18 33 a — c. Perissodonta mirabilis var. georgiana n. var 46 34 a — e. Paradmete ciirta n. sp., b. juven., d Spindelpartie des grossen, e des jungen Stückes vergrössert 23 35 a — e. Paradmete typica n. sp., b juv 22 35 f- » » Station 34 22 36 a — 1). s longicauda n. sp 24 37 a — d. ? Sipho astrolabiensis n. sp • 31 38 a — g. Neobiucinum ])raeclaruni n. sp., e g juven 31 39 a — f. Pfefteria palliata n. sp., c juven, d Deckel, links Oberseite, rechts Unterseite 34 40 » elata n. sp 35 41 a — c. » chordata n. sp., a juven 36 42 a — c. » cingiilnta n. sp., b Deckel, Oberseite, c juven 36 Tafel 4. 43 a — d. Ancillaria longispira n. sp., d Deckel, links Unterseite, rechts Oberseite . . 26 44 a — c. Admete antarctica 21 43 a — d. Trophon cribellum n. sp., c Deckel, links Oberseite, rechts Unterseite ... 41 46 a. b. » distantelamellatus n. sp 43 47 a II. » minutus n. Sfi 44 48 a — c. > brevispira v. Mart 42 49 a — c. Lachesis antarctica Pffr 45 50 a — c. Bittium seymourianum n. sp 47 5 I a — c. -> astrolabiensis n. sp 48 52 a — c. Rissola schraderi n. sj) 54 53 ab. » insignificans n. sp 35 54 a — c. > anderssoni n. sp 55 55 a b. i steineni n. sp 55 36 a — c. Eatoniella kerguelensis Smith, forma major 57 37 a — d. subgonostoma n. sp 59 58 a — c. kerguelensis, var. contusa n. var 58 59 a — d. Volutaxiella translucens n. sp 64 60 a — c. » subantarctica n. sp ''>5 6 t a — d. Scalaria fenestrata n. sp • 63 Ta f. 5. 62 a b. Natica impervia var. major n. var. • • 61 63 ab. » aureolutea n. sp 63 Bd. VI: i) DIE GASTKOPODEN. III Figur 64 a i). Natica anderssoni Strebel . 65 a 1). ' georgianii n. sp. . . 66 a b. grisea v. Mart. . . 67 a h. sül)|)allescens n. sp. . 68. Photinula expansa Sow. . . 69 a b. achilles n. sp. . . 70. Margarita subantarctica n. sj 71 a — c. Submargarita impervia n. sp. 72 a h. Margarita notalis n. sp. . . 73 a — d. Promargarita tropidophoroides n. 74 a — c. Fissurelia r exquisita Reeve . . 75. 75 a. Patineila delicatissima Strebel 76 a — e. J polaris var. concinna n. 77. 77 ab. >■ jiolaris Ho:mb. et Jacq. 78 a b. :; polaris var. concinna . 70. V >• juv., zu 77 . . 80 — 82. J 11 HoMP.. Tacq. . sp c d jiiven Seite 61 62 61 62 72 73 76 75 76 74 7« 80 82 81 82 81 81 Taf. 6. 83 a — c. C}xlostrema crassicostatum n. sp 76 84 a — d. Scissurella clathrata n. sp 77 85 a — c. Homalogyra atomus var. burdwoodianus n. sp 52 86 a — c. Rissoia (r Cingula) sulcata n. sp 56 87 a b. Retusa Pfefteri n. sp 10 SS a — c. Cyliclinina cumberlandiana n. s]) 11 So a — d. Calliostoma falklandicum n. sp 60 Qo a b. Rissoia (Cingula) fuegoensis n. sp t;6 91 a — c. ? Eulima antarctica n. sp 65 92 a b. Bittium bisculptuni n. sp 49 93 a b. Photinula caerulescens KixG 71 94 a b. Trophon geversianus Pallas, a Stück an dem oljen eine Eikapsel be- festigt ist, Il junges Stück 37 95. Voluta martensi Strebe: 27 06 a b. Retusa anderssoni n. sp.. a oberer Teil, b unterer Teil des Ciehäuses als Ergänzung zu Taf. 2. Fig. 19 d • 9 97 a b. Fissurella oriens Sow 78 Pr]-iw"di3che Südpolar-Exp. 1901 -1903. Bi\T LI Taf.l. Berichtigung. Seite 107, Zeile 3 lies 18 slatt 14 S,hw,;/isili,- Siidpolai-Expedith'n iQoi—iqoj. Bd. VI: i. H Strelji"] gez. .Ljiistr A ß.Ia^lius SuWestphal StocTch. Schwedische Siidpolar-Exp- 1901-1903. Bd.VI LI Taf.l, H Slreljel gez. Iju.slj-. AB, Lagrelius &. Wi-s(ph:il Stockli . Schwedische Sijdpolar-Exp, 1901 -1903, BJATL.l Taf. 2 17. D. J^lrrtel sez. Ijusti-. A B l.agrclius «i. W,-slphal Slotkli Schwedische Siidpolar - Exp , 1901 -1903.B d.\T L. 1 Taf-3 H Stvchfl (ie Ijust.i- A, BLagrclius 8^ Westjiha] . .Stoi;kh-. Schwedische Südpolar-Exp. 1901-1903.'Ba:.V[ L.l Taf. 'i H Strebel gez. Ljiisl-T- A, B, Lagrclius &^ "Wesfcphitl Stockk. Sclnvedische Siifîpolar-Exp. 1901 - 1903. BdVI L.l T.-if. ; H.Stretel ge2. Ljualr, Aß Lagi-eluis £i. Wesllilial Slodldl. Scaw^.nsche Sriapolar-Exp 1901-1903.Bd\l L.I Taf.6 Ljii .sU- A ß La^rAus £„Wc3lv!.3l Stookii. Schwedische Südpolar Expedition. Dieses Werk erscheint in 7 Bänden und wird in Abteilungen, welche je eine Monographie enthalten, publiziert. Der Text ist auf etwa 3000 Druckseiten mit ca. 300 Tafeln sowie zahlreichen Textfiguren und Karten veranschlagt. Die Abhand- lungen werden in deutscher, englischer oder französischer Sprache gedruckt. Bis jetzt sind folgende Lieferungen erschienen: Band I. Reiseschilderung. Geographie. Kartographie. Hydrographie. Erdmag- netismus. Hygiene etc. Lief. I und 2 (noch nicht gedruckt). Lief. 3 und 4. EkelöF, E. Die Gesundheits- und Kranken-Pflege. — Über aPräserven-Krankheiten». Preis Mark 3. — . Band II. Meteorologie. Bearbeitet von G. BODMAN. (Im Druck). Band III. Geologie und Paläontologie. Lief I. WiMAN, C. Die alttertiären Vertebraten der Seymourinsel. Mit 8 Tafeln. Preis Mark 10. — . (Für Subskribenten auf das ganze Werk Mark 8.—). Lief. 2. Andersson, J. G. Contributions to the Geology of the Falkland Islands. With 9 Plates and Maps. Preis Mark 10. — . (Für Subskri- benten Mark 8.—). Lief. 3. DUSEN, P. Die tertiären Pflanzenversteinerungen (im Druck). Lief. 4. Smith Woodward, A. On Fossil Fish-Remains (im Druck). Band IV. Botanik. Erste Abteilung: Lief. I. Stephani, f. Hepatica;. Preis Mark 1.50. Lief 2. SkottsBERG, C. Feuerländische Blüten. Mit 89 Textfiguren. Preis Mark 6.25. (Für Subskribenten Mark 5. — ). Lief. 3. Skottsberg, C. Die Gefasspflanzen Südgeorgiens. Mit 2 Tafeln und I Karte. Preis Mark 4. — . (Für Subskribenten Mark 3. — ). Lief. 4. Skottsberg, C. Zur Flora des Feuerlandes. Mit 2 Tafeln und i Karte. Preis Mark 8.75. (Für Subskribenten Mark 7.—). Lief 5. FosLiE, M. Corallinaceœ. With 2 Plates. Preis Mark 4.—. (Für Subskribenten Mark 3. — ). Lief. 6. Skottsberg, C. Die Meeresalgen. I. Phaeophyceen. Mit 10 Ta- feln, 187 Textfiguren und i Karte. Preis Mark 16. — . (Für Sub- skribenten Mark 12. — ). Lief. 7. EkelöF, E. Bakteriologische Studien (im Druck). Lief. 8. Cardot, J. La flore bryologique (im Druck). {Fortsetzung von Seite j.) Band V. Zoologie I. Lief. I. AnderssüN, K. A. Brutpflege bei Antedon hirsuta Carpenter. Mit 2 Tafeln. Preis Mark 2.—. Lief. 2. Andersson, K. A. Das höiiere Tierleben. Mit 10 Tafeln und 2 Karten. Preis Mark 13. — . (Für Subskribenten Mark 10. — ). Lief. 3. MlCHAEL,SEN, W. Die Oligochœten. Mit i Tafel. Preis Mark 1.50. Lief. 4. Ekman, S. Cladoceren und Copepoden aus antarktischen und sub- antarktischen Binnengewässern. Mit 3 Tafeln. Preis Mark 4. — . Lief. 5. LöNNBERG, E. Die Vögel. Preis Mark i.— . Lief. 6. LöNNBERG, E. The Fishes. With 5 Plates. Preis Mark 10.—. (Für Subskribenten Mark 8. — ). Lief. 7. Lagerberg, T. Anomoura und Brachyura. Mit i Tafel. Preis Mark 4. — . (Für Subskribenten Mark 3. — ). Lief. 8. JÄDERHOLM, E. Die Hydroiden. Mit 14 Tafeln. Preis Mark 14.—. (Für Subskribenten Mark 11. — ). Lief. 9. Wahlgren, E. Die CoUembolen. Mit 2 Tafeln. Preis Mark 4.—. (Für Subskribenten Mark 3. — ). Lief. 10. Andersson, K. A. Die Pterobranchier. Mit 8 Tafeln. Preis Mark 14. — . (Für Subskribenten Mark 11. — ). Lief. II. Trägardh, L The Acari. With 3 Plates and 56 Text-Figures. Preis Mark 4.50. (Für Subskribenten Mark 3.50). Preis des ganzen Bandes J^: Mark 72. — . {Bei Subskription auf das ganze Werk Mark 58.—). Band VI. Zoologie II. Lief. I. Strebel, H. Die Gastropoden. Mit 6 Tafeln. Preis Mark 9. — . (Für Subskribenten Mark 7. — ). Lief. 2. Richters, F. Moosbewohner. Mit i Tafel. Preis Mark 3. — . (Für Subskribenten Mark 2. — ). Band VIT. Zoologie III. Für Subskribenten, welche sofort den vollen Betrag einsenden, wurde der Preis noch weiter ermässigt und zu £ Sterl. 15. — (Mark 305, Francs 375) festgesetzt. Die Lieferungen werden in diesem F'alie sofort beim Erscheinen den Subskribenten portofrei zugeschickt. Stockliolni. P. A. Nurstedt & Söiiei 1908. Moosbewohner. Von Pkof. Dk. FERD. RICHTERS. (Frankfurt a/M.) Mit I Tafel. Herr Dr. SvEN Ekman beobachtete in Plankton aus dem Boeckella-See bei der Hoffnungsbucht auf Ludwig-Philipps- Land das Vorkommen eines Tardigraden." Als mir dieser, Januar 1907, von Herrn K. A. AnderssüN zur Bestimmung überwiesen wurde, äusserte ich den Wunsch, Staub und Abfall aus den Moosherbarien der Ex- pedition zu bekommen, da ich, nach Beendigung meiner Untersuchungen über die Moosfauna der von der deutschen Südpolarexpedition berührten Gebiete, das grösste Interesse daran hatte, die Moosbewohner von Lud wig -Philipps- Land, Süd- Georgien, Süd-Shetland, Feuerland etc. kennen zu lernen. Dieser Wunsch wurde mir nach Möglichkeit bereitwilligst erfüllt. Herr Cardot-Charleville, der bereits die von der Expedition gesammelten Moose zur Bearbeitung in Händen hatte, sandte mir Moosstaub und Abfälle von 24 Fundorten, so viel eben noch vor- handen war. Wahrscheinlich waren die Moosrasen beim Packen und Untersuchen schon öfters gedreht und gewendet worden und schon manche Moosbewohner heraus- gefallen, sonst wäre mir die Armut der untersuchten Proben an Oribatiden und Gamasiden etc. befremdlich gegenüber dem Reichtum der Moo.se aus dem Kerguelen- gebiet an diesen Tieren. Dieses Material war eben von vorneherein speziell für die Zwecke einer Untersuchung der Moosfauna gesammelt und ein Herausfallen des Staubes aus den Packetcn sorgfältig vermieden worden. Am besten waren die Tardigraden erhalten. jAMES iMURRAY hat 1906 in den Transactions of the Royal Soc. of Edinburgh Vol. XLV pt. II No 13 die Tardigraden der Süd-Orkneys unter Benutzung von Material der schottischen antarktischen Expedition bearbeitet; die 6 benannten Arten der 15 von ihm gefundenen Formen konnten sämmtlich im Gebiet der schwedischen Expedition bestätigt und durch 12 benannte Arten (und I spec?) vermehrt werden. ' Wissenschaft!. Ergeb. d. schwed. Südpolnre.xp. lid. V, Liefg 4. pg. 15. """"/o? Schwidische Sihipolai-E.xpiJition igor — Jçoj. FF.Kl). KICHTEKS, (Srhweil. Süflpolnr-Exp. Rhizopoden. Amoeba terricola I'iikfneg. Navarin-lnsel, Staatcn-Insel, Ushuaia. — Ubiquitär. Difflugia globulosa Duj. Siid-Georgien, Staatcn-Insel, Falklands-Inseln, F"euerland. — Ubiquitär. Difflugia piriformis Perty. Nur auf Staaten-Insel und Fall habe ich mich, wahrscheinlich durch das Gelege eines Diphascon, dessen abgestossene Haut typische oberliäiiseri-Y^x'aAciVi hatte, schwer täuschen lassen. M. oberliäuseri gehört, wie ich mich nachträglich auch noch an Material von Ruine Rheinfels bei St. Goar a Rh. überzeugen konnte, nicht zu den Mdcrobioten, die ihre Eier in Gelegen, in abgestossenen Cuticulis, ablegen. DoyÈRe's Beschreibung ist durchaus zutreffend; er gibt an. dass die Eier nur in der letzten Hälfte des Jahres zu finden seien. Das einzige. 304 /( lange Exemplar Taf. i, Fig. 8, von Ushuaia auf Feuer- land, stimmt genau mit obiger Diagnose, nur dass das Pigment nicht braun sondern hellviolett ist. Die Cuticula aber hat 7 Ouerbinden kräftiger Körner, eine über jedem Beinpaar, eine über jedem Zwischenraum zwischen zwei Beinpaaren; die grössten Granula, bis 3 /t im Durchmesser, auf der Mitte der Binden. Ich bezeichne diese Form als 1\1. oberliäuseri var. granulatus. Macrobiotus echinogenitus mihl Die von mir schon 1900 im Taunus beobachtete, aber erst 1903 in der P'auna arctica Bd. III aufgestellte Art bedarf nach eingehenderen Beobachtungen, wie vor- Bd. VI: 2) MOOSBEWOHNER. g auszuselicn war, einer Trennung der drei dort bescliriebenen Formen und einer Charakteristik des M. echinogenitiis, wie ich ihn nunmehr auffasse. Zunächst machte James MURRAY mich brieflich darauf aufmerksam, dass die ca. 140 ,/( grossen, sternförmigen Eier, die man auf Spitzbergen häufiger findet, dadurch von den 70 — 90 // grossen ausgezeichnet sind, dass ihre Fortsätze an der Basis von einer Areole von Polygonen umgeben sind und dass die mit auffälHg grossen, weit divergierenden Krallen versehenen Alacrobioten, die aus ihnen hervor- gehen, ausser den 3 grossen Stäben im Schlundkopf kein Körnchen (keine snut» sagt Murray) haben. Murray belegte diese Art mit dem Namen areolatus. Es ist die Form, die ich als J/. echinogcnitiis a bezeichnet hatte, die ich aber bisher nicht, wie pg. 504 irrtümlich steht, im Taunus, sondern nur in Spitzbergen und Norwegen fand. Diese Form scheidet mithin aus und nur Form ß und ;' bleiben M. echino- gcnÜHs; y ist die Simplex-form derselben. Körperlänge bis 544 ,«; mit Augen; mit gekrümmten Zähnen und Zahnträgern; Schlundkopf oval, mit zwei oder drei Chitinstaben und einem Komma (wie Fauna arctica Taf. 15, Fig. 14 und 15, aber das Korn in der Regel mehr kommaförmig) die Krallen nach Art der hufelandi-Krallen, d. h. Doppelkrallen, die mehr oder we- niger an der Basis verwachsen sind und nicht stark divergieren. Die grössere Kralle trägt auf dem Rücken neben einander zwei supplementäre Haken. Diese Beschreibung von .1/. echinogenitiis passt ebenso gut auf M. Itufclandi und M. fiircalns. Wir sind eben zur Zeit noch nicht in der Lage, diese drei Tier- formen, deren Eier sich so auffällig unterscheiden, die selbst aber in der iVusrüstung des Schlundkopfes und im Bau ihrer Krallen innerhalb jeder Art in ähnlicher Weise stark variieren an den erwachsenen Tieren, ohne Kenntniss der Eier, sicher zu unter- scheiden. Die Zugehörigkeit der Eier ist in allen Fällen durch Ausdrücken der Embryonen aus den Eiern konstatiert. Die drei Tierformen glattweg deshalb als eine iVrt zu bezeichnen, halte ich nicht für angebracht, dazu sind die Eier eben zu verschieden. In ungezählten Fällen erscheint uns ein geringer Unterschied in Form und Grösse gewisser Organe hinreichend, um einen Artunterschied zu bedingen, warum nicht die verschiedene Gestalt des Eies? Vielleicht gelingt es ja noch ein- mal, Artunterschiede im Körperbau dieser Formen zu entdecken; seitdem ich mich aber überzeugt habe, dass DoyÈRE's Beschreibung des Schlundkopfs von iM. liiife- landi zu Recht besteht, dass aus den Eiern, die er als hufelandi-Eier abbildet, that- sächlich sowohl Tiere mit Schlundköpfen von seiner Fig. 5 und Fig. 51 hervorgehen, nachdem ich viele Hundert il/. Iiiifelandi und ccliiiiogcnitns und neuerdings auch eine grosse Anzahl J/. furcatus gesehen, halte ich es vorläufig nicht für möglich, diese drei Macrobioten anders als durch ihre Eier zu unterscheiden. Das 65— 90 11 grosse Ei des M. ec/iiiiogcniti/s hat etwa 10 zwiebelkuppelförmigc Fortsätze mit netzförmiger Zeichnung der Oberfläche (Fauna arctica Bd. III, Taf 16, Fig. 24), mit ■'""/o? Schwedische Südpolar-Expediiion igoi — jgoj. 2 lO KEKIJ. RICHTERS, (Schwed. Südpolai-Ex|i . verschieden spitzen Zipfeln. In neun Fällen sah ich an Spitzberger Exemplaren im Ei den Embryo, der meist drei Chitinstäbe im Schlundkopf hatte, die auf diesem Stadium ziemlich gleich gross sind, während später die vorderen in der Regel länger als die hintern sind. Aus sternförmigen Eiern aus dem Taunus habe ich PLmbryonen mit drei Chitinstäben und Komma erhalten. Die Exemplare von .1/. ecltinogciiitiis von den Falklands-Inseln und der Staaten-Insel fanden sich neben 75 — 80 /< grossen Eiern, Taf. i, Fig. 9; von den 8 E.xemplaren hatten fünf drei Chitinstäbe und ein Komma; drei waren Simplex- Exemplare. Macrobiotus spec? Herr Dr. Sven Ekman fand im 15ueckelIa-Sec noch ein Ei eines andern Macrobioten, das Herr LAGERBERG zu zeichnen die Güte hatte. Taf. i, F"ig. 11; ich fand noch eine leere Haut desselben FLies. Das etwa iio /( grosse Ei ist mit 3 — 4 ,/t hohen, halbkugeligen Fortsätzen versehen, die oben eine etwas vertiefte Scheibe tragen, ca. 20 im Umkreis; die übrige Oberfläche des Eies ist glatt, ohne Perlkreise um die Basis der Fortsätze. Ein Macrobiot, der zu diesem Ei gehören könnte, wurde nicht beobachtet. B. Arten, die ihre Eier in CLiticulis ablegen. Macrobiotus asper Murray. Murray, Transact, of the Royal Soc. Edinbg, Vol. XLV, pg. 329, PI. II, fig. 5 a — 5 e. Paulet-Insel, Süd-Georgien. — 1906 auf den Süd-Orkneys entdeckt. Die fünf von mir beobachteten lîxemplare entsprechen genau der MURRAV'schen Beschreibung; auch bei meinen Konservierungsversuchen verschwanden die Körner der Cuticula; die konservierten Tiere zeigen dieselbe polygonale Felderung wie Präparate von ]\I. sattlcri. Gattung Diphascon. Diphascon chilenense Pl,ATE. Ludwig-Philipps-Land. — Chile, Deutschland, Süd-Orknc}-s. Körperlänge 272 /;; Mundrohr mit kleinen Apophysen; drei ziemlich gleich grosse, kuglige Chitineinlagerungen in jeder Reihe im Schlundkopf und noch ein sehr kleines Körnchen, lün Gelege mit drei völlig entwickelten l"Imbr\'onen gehört aller Wahrscheinlichkeit nach zu dieser Art. Diphascon alpinum Murrav. Ludwig-Philipps-Land, Süd-Shetland. — Schottland, Süd-CJrkneys. l'.in Gelege von S Eiern. 48 /( Durchmesser, gehört wahrscheinlich zu dieser Art. Bd. VI: 2) MOÜSBEWCJHNER. II Diphascon scoticum Murray? Zwei Exemplare eines Dipliascon von Süd -Shetland haben grosse Ähnlichkeit mit Murray's D. scoticum. Das 388 ,u lange Exemplar hat einen Schlundkopf von 45 /(, ein Schlundrohr von 96 ,«.• das von 400 ,« einen Schlundkopf von 48 ,«, Schlundrohr ca. 85 n\ die Reihe der drei Chitinstäbc ca. 21 /(. Ausser den drei grossen Stäben findet sich noch ein kugliges Körnchen und dann noch ein deutliches Komma, das oftenbar Murray's D. scoticum fehlt. Nach besserer Aufhellung meines einzigen Exemplar von D. crozetc7isc sehe ich jetzt auch an diesem das Körnchen und, allerdings nur einseitig, auch ein Komma. Bei D. crozetense ist übrigens, wie bei andern Diphascon-Ariew, die eine Kralle des einen Krallenpaares grösser als die andere. Das Diphascon von Possession-Island hat viel schmächtigere Krallen als das von Süd-Shetland und das Diphascon scoticum nach Murray's Abbildung. Auf alle Fälle steht D. crozetense beiden sehr nahe. Der Schlundkopf des 320 /t langen Exemplars von Possession-Island misst 36 /(, die Reihe der Stäbe 16 ,«; die Länge des Schlundrohrs ist an dem Präparat nicht zu messen, weil es nach unten durchgebogen ist. Im antarktischen und subantarktischen Gebiet sind bis jetzt 38 Tardigraden beobachtet, von denen 23 beschrieben und benannt wurden; 15 sind noch zweifel- hafte Arten. Das antarktische und subantarktische Gebiet, welches die schwedische Südpolar- expedition besuchte, teilt mit dem Gebiet der deutschen Südpolarexpedition nache den vorliegenden Beobachtungen 6 (vielleicht 7) Tardigraden: Macrobiotus hufclandi C. A. S. SCHULTZE. • murrayi MIHI. ? oberliäuscri DOY. » echijiogenittis MIHI. Echiniscus arctomys Ehrenbg. Miliicsium tardigraduvi DoY. Diphascon scoticum MURRAY ? Das Gebiet der schwedischen und schottischen Expedition (MURRAY hatte nur Moosraseh von den Süd-Orkneys zur Verfügung) hat 10 beschriebene (und 10 zweifelhafte) Arten, die auf dem Gebiet der deutschen nicht beobachtet wurden; letzteres 6 beschriebene Arten (und 5 unbeschriebene), die auf ersterem fehlen. Von den 23 beschriebenen Arten fanden sich 17 auf dem Gebiet der schwedischen, 13 auf dem der deutschen und 6 auf dem der schottischen Expedition. IJ FERU. RICHTERS, (Sthwed. Südpolar-Exp. Übersichts-Tabelle der antarktischen Tardigraden. Echinisciis circlomys Ehrknüg . . » muscicola Platk . . . kerguelensis MIHI . - . wendti mihi meridionalis Murray macronyx mihi . . . . bigranulatus mihi . . . imberbis MIHI . . . . spec. I spec. 2 spec. 3 spec. 4 spec, r spec, r spec. } Macrobiotus hufelandi Schultz]^ . ■> oberhäuseri Dov. . . > intermedins Plate » tetradactyloides mihi . ; satUeri MIHI . . . . ecliinogenitus mihi i murrayi mihi . . . . : antarcticus mihi . . . > furcatus Murray . . > asper MURRAY . . . i anderssoiii mihi . . • spec, f ■- spec. ? :■ spec. : > spec. : spec. : ; spec. : spec. : Diphascon chilenense Pl.\te . . t alpimmi Murk.\Y . . ; scoticum Murr.\y ■ . > spec Milnesium tardigradum DoY. Gebiet der schwed. schott. deutschen Expedition. + + + + ■t- + + + + H- + i8 15 zusammen + + + + + i8 37 (6 gemeinsam) 3817 s etneinsaini Bd. VI: 2) MOOSBEWOHNER. 13 Die Zahl der bipolaren Tardigraden (Deutsche Südpolare.xpedition Bd. IX, pg. 299) wird durch die vorliegenden Untersuchungen um eine, Echiniscus cce/!(^ti MIHI, vermehrt. Milnesmin tardigradiim darf jetzt wohl als erster kosmopolitischer Tardigrad gelten; es ist zwar aus Afrika noch nicht bekannt, da es aber in Gibraltar beob- achtet wurde, wird es auch dort wohl nicht fehlen. Taf. I, Fig. II zeigt ein Ei(?), von etwa 90 « Durchmesser, das mir oft schon in den verschiedensten Gegenden zu Gesicht gekommen ist; in Moosrasen aus dem Taunus, Spitzbergen, Geiranger Fjord, Japan und bei diesen Untersuchungen von den Falklands-Insel. Ein Tardigraden-Ei ist es, meiner Meinung nach, nicht; es hat eine viel feinere Haut als diese; sein blassgelber Inhalt schrumpft beim Eintrocknen zu einer kleinen Kugel zusammen; das habe ich bei Tardigraden-Eiern nie gesehen. Ich habe fri.sche Eier dieser Art wochenlang in feuchter Kammer gehalten, ohne je das Ausschlüpfen zu beobachten; auch Embryonen hahe ich nie darin gesehen. Ich möchte glauben, dass es nicht das Ei eines Arthropoden sondern eher die Zyste eines Protozoons ist. Die Neiiiatodiu, die sich in den meisten Proben fanden, waren durchweg nicht das Konservieren wert; einige besser erhaltene von der Paulet-Insel sowie vier tlxemplare des merkwürdigen Eiibostricints guerni, den CERTES auf Feuerland entdeckte, den (oder nahe verwandte Formen) DE M.A.N in Holland, MURRAY in Schottland, ich auf Kerguelen und Heard-Island fand, habe ich Herrn Dr. JÄGERSKIÖLD zur Untersuchung übergeben. Die allverbreiteten Callidineii lohnte es sich auch nicht zu sammeln, da sie nicht zum Leben erwachten. Behandlung der Herbarien mit Naphthalin hatte jeden Le- benskeim ertötet. Milben wurden, wie eingangs bemerkt, auffällig wenige beobachtet; die meisten waren ohne alle Beine und die Panzer z. T. so mazeriert, dass sie nicht mehr be- stimmbar waren. Oriöatiden-'R.este. fanden sich fast an allen Orten, selten Giwiasideii- und UropodideH-V.csie.. Über die eventuell bestimmbaren Stücke wird Herr Dr. Tr.^gârdh berichten. .Auch Harpacticiden, die ich in Material der deutschen Expedition und beson- ders auf den Inseln des pazifischen Ozeans so häufig in Moosrasen fand, wurden wenig zahlreich gefunden. Auf Ludwig-Philipps-Land fand sich, wie auf dem Gaussberg, kein einziges Exemplar. Ob es Herrn Dr. Ekmax gelingen wird, an den wenigen, schlecht erhaltenen Stücken, die ich ihm einlieferte, Beobachtungen zu machen, ist mir fraglich. 14 FERD. RICHTERS, (Schwed. Südpolar-Exp. Von Inscctcii fanden sich Colleinbolcn an einigen Fundorten und Dipfcrcn- larveit. Ein der Gattung Cartodcrc angehöriger Käfer, der sich in verschiedenen Packeten fand, dürfte nachträghch eingedrungen sein. Hierüber wird voraussichtlich Herr Dr. G. Enderlein gelegentlich Mitteilung machen. In dem Moosstaub von Süd-Georgien fand sich ein F2xemplar einer ca. " 4 mm grossen, echten Spinne; hoffentlich ist der Erhaltungzustand derselben derartig, dass Herr Dr. TullgreN eine Bestimmung derselben ausführen kann. Bisher waren von Süd-Georgien keine Spinnen bekannt. Bd. VI: 2) MOOSBEWOHNER. IS Figurenerklärung. Fig. I. Fig. 2 . Fig. 3- Fig. 4- Fig. 5- Fig. Fis- 6. rig. Fig. 7- 8. Fig- 9- Fig. lO. Fio-. 1 1. Echiiiiscus niacronvx n. sp. — Süd-Georgien. Echbiiscus bigranulatus n. sp. — U.shuaia (Feuerland). Der grosse schwarze Fleck im Körper wird durch das im Magen befindliche Chlorophyll bedingt. Echiiüscus imberbis n. sp. — Süd-Georgien. Macrobiotus furcatus Murray. Ei. — L.udwig-Philipps-Land. Macmbioiiis furcatus Murray var. i'ittatns mihi. — Boeckella-See. Macrob. /utfclandi Schui.tze. F^i. — Lago Roca (Feuerland). Macrob. auderssoni n. sp. Ei. — Rio Olivia und Ushuaia (Feuerland). Macrob. obcrhäuseri Dov. var. granulatus mihi. — Ushuaia. Macrob. echiiwgciiitus mihi. Ei. — F'alklands-Inseln, Staaten-Insel. Macrob. Speer Ei. — Boeckella-See; nach einer Zeichnung des Herrn Lagerberg. Unbekanntes Ei: - Falklands-Inseln. Taunus, Spitzliergen, Geiranger Fjord, Japan. i6 FEKD. RICIITKRS. MOOSBF.WOHNER. (Schwed. Siidpolar-Exp. Brl. VI: 2) Im Gebiete der schwedischen Südpolar-Expedition beobachtete IVIoosbewohner. Protozoen. Amoeba terricola . . Difflugia globiilosa . » piriformis . > constricta . > arcula . . Nebela coUaris ... > vas .... Euglyplia seininuliini > alveolata . > liursella . Aredia vulgaris . . Centropyxis aculeala Vermes Nematoden .... Eubostrichus (iueriii Oligochaeten .... Callidinen Crustaceen Harpacticiden .... Insecten. Dipleren-Larven .... Collembolen Tardigraden. Macrobiotus hufelandi ■' furcatiis . . > asper ... > murrayi . . > oberhäuseri . > echinogenitus > anderssoni . > spec. . . . Echiniscus arctomys . . > weudti . . . meridionalis . * macrony.\ . . > imberbis . . • bigranulatus . Diphascon scoticum ? . . > chileuense . . i alpinum . . . Milnesiuni tardigraduin . Fnlldd- Inseln. 3. in + I + + Feuerland. XT' » - + _ +. o < » + - + + - Staaten- Insel. ^i.. 1 ° Süd- Georgien + + Antarktis. SIX ■ 1 o ir.\ oi fB 1 . — ■ n i " + -H — + - + Schwedische Sikîpolar-Exp 1901-1903.^,1X11.: Taf.1 . CatT Richters phut - Tjusti- A , B La^rckus &^ West^.hal Stockli . Die Cumaceen der schwedischen Südpolarexpedition 1901—1903 von Dr. C. ZIMMER. Mit 133 Figuren auf 8 Tafeln. Das Cumaceenmaterial der schwedischen Südpolarexpedition ist von einer erfreu- lichen Reichhaltigkeit. Dass gerade eine Gruppe von so kleinen Tieren, die sonst gern von Sammlern vernachlässigt werden, nicht allein in einer beträchtlichen Anzahl von Arten, sondern auch in einer grossen Individuenzahl mitgebracht wurde, zeugt dafür, dass die Zoologen der E.xpedition nicht müssig waren. Nicht weniger als lo neue Arten mussten nach dem Expeditionsmaterial aufgestellt werde. Rechnen wir hierzu die 14 Arten, die bereits aus dem antarktischen und subantarktischen Gebiete bekannt waren, und die 1 1 neuen Arten der deutschen Südpolare.xpedition, so ergibt das ins- gesamt 35 Arten. Bedenken wir, dass die Zahl der bekannten Cumaceenarten des so gut durchforschten arktischen und subarktischen Gebietes auch nur 60 beträgt, so müssen wir sagen, dass unsere Kenntniss der Cumaceenfauna des südlichen kalten Gebietes bereits auf einer wohlfundierten Grundlage ruht. Und diese Grundlage ist vor allem der emsigen Sammeltätigkeit der schwedischen und der deutschen Südpolar- expedition zu danken. Insgesamt erbeutete die schwedische Expedition 17 Arten, von denen jedoch 4 Arten — weil die Tiere zu jugendlich oder nicht gut genug erhalten waren — ausscheiden müssen. Von den übrigen 13 Arten waren, wie gesagt, 10 neu, während 3 bereits früher bekannten Formen angehörten. Bei weitem die Mehrzahl der Arten, nämlich 12, stammen von Südgeorgien. Von den aus diesem Gebiete bereits früher bekannten zwei wurde eine, Diastylopsis anniilata (C. ZiMMER), wiedergefunden. Es wurde hier auch \'aitntoiiipsoiiia iiieri- dionalis G. O. Sars erbeutet, die bisher nur von der Kerguelen bekannt war. Von den Falklandinseln wurde eine Art, Laicon scpteindentatiis C. ZiMMER, mitgebracht, die ich seiner Zeit von Uschuaia beschrieb. An diesem Fundorte wurde sie von der l — OSeöG. Scliwedisclie Südpolar- Expedition igoi — !çoj. C. ZIMMER, (Schwed. Südpolar-Exp. schwedischen Expedition ebenfalls erbeutet. (Ausser dieser sind vom Gebiete der Magelhaensstrasse noch zwei Arten Cumaceen bekannt.) Über die Fundorte u. s. w. cf. beifolgende Tabelle. Tabelle der Arten und Fundorte. Arie n. Stationen. 18 22 23 24 25 28 30 32 33 34 37 41 42 46 51 59 67 Südgeorgien. Falkland- inseln. Burd- wood- bank. Uschu- aja. Kam. Bodotriidae. l) Cyclaspis quadrituberculata n. sp X Fani. Vauntcinpscniidac. 2) Vaunloinpsonia meridionalis G. 0. Saks X X 3) J inermisn.sp. X Farn. Laiconidae. 4) LeucOD septemdenlatus C. Zimmer .... X X X X 5) » sagitta n. sp. . . . X X X X X 6) Eudorella fallax n. sp. . . . X X X X 7) > sordida n. sp. . . X X X X X 8) > gracilior n. ?p. . . X X X Fain. Xantiastacidae. 9) Campylaspis maculata n. sp. X Cumella sp Fam. Diastylidae. 10) Diastylis helleri n. sp. . . . X X X 11) anderssoni n. sp. . X X X X X ^•P X 12) Leptostylis antipus n. sp. . . X X X sp X X ^P 13) Diastylopsis annulata (C. Zimmer) X Alle weiteren Besprechungen über die Verbreitung der südlichen Cumaceen ver- spare ich mir bis zur Bearbeitung des Materiales der deutschen Südpolarexpedition und wende mich jetzt zur Beschreibung der einzelnen Arten. Bd. VI: 3) DIE CUMACEEN. 3 Vorläufige Artdiagiiosen hatte ich in folgenden Mitteilungen gegeben: Neue Cumaceen aus den Familien Diastyiidae und Leuconidae von der Deutschen und Schwedischen Südpolarexpedition. Zoolog. Anz. vol. 31 p. 220 — 229, Fig. i — 3. Neue Cumaceen von der Deutschen und der Schwedischen Südpolarexpedition aus den Familien der Cumiden, Vauntompsoniiden, Nannastaciden und Lampropiden, I. c. p. 367—374- Farn. Bodotrüdae. 1) Cyclaspis quadrituberculata C. Zimmer. F'g- 1—3- 1907. Cyclaspis quadntuberculata C. Zimmer, Zoolog. Anz. v. 31. p. 367, 36S. Junges Männchen. Der Thorax ist etwas länger als die ersten 5 Abdominal- segmente zusammen, jedoch kürzer als das ganze Abdomen. Der Carapax erreicht fast die doppelte Länge des freien Thoracalteiles. Seine Höhe beträgt etwa ^,3 seiner Länge. Seine grösste Breite, die etwa so gross ist, wie die Höhe, liegt etwas vor seiner Mitte. Von hier verjüngt sich der Carapax nach vorn und hinten zu mit fast geradlinigen Seiten. Die Breite am Hinterrande beträgt etwa 5 8 der grössten Breite. Nach oben läuft der Carapax dachförmig zu und im hinteren Teile bildet sich eine stumpfe mediane Crista aus, die sich bis auf das erste freie Thoracalsegment erstreckt. Rechts und links neben dem hintersten Teile des Frontallobus und etwas auf diesen übergreifend steht jederseits ein etwas in die Länge gezogener Buckel. Ein zweiter solcher Buckel jederseits steht hinter dem ersten in etwa ^/'s Länge des Carapax. Der Augenlobus ist wohl entwickelt und lang. Er erstreckt sich bis zum vorderen Körperende, die Pseudorostrallappen treten also nicht vor ihm zusammen. Weder Linsen noch Pigment sind vorhanden. Der Subrostral- ausschnitt ist deutlich, der Subrostrallobus zugespitzt, wenn auch nicht besonders scharf. Hinter dem Carapax treten nur 4 freie Thoracalsegmente auf. Von dem normaler Weise ersten ist nur ein kleiner unterer Seitenteil sichtbar. Auf dem letzten freien Thoracalsegmente beginnt ein stumpfer Mittelkiel, der sich über das ganze Abdomen fortsetzt. Auch ein oberer Seitenkiel ist jederseits vor- handen, auf dem letzten Thoracalsegment schwach angedeutet, auf dem Abdomen deutlicher werdend und bis zum vierten Abdominalsegmente einschliesslich sich er- streckend. Die beiden letzten Glieder des ersten Gangfusses waren abgebrochen. Der Stumpf reichte fast bis zum Vorderende des Körpers. Das Stammglied der Uropoden ist unbeträchtlich kürzer als das letzte Abdo- minaisegment. Am Innenrande trägt es Fiederborsten. Der Innenast ist wenig kürzer 4 C. ZIMMER, (Schwed. Südpolar-Exp. als der Stamm und etwas länger als der Aussenast. Am Innenrande des Aussenastes stehen Fiederborsten, des Innenastes Dornen. Die Farbe ist weiss. Die Körperoberfläche ist fein granuliert. Es stehen kleine Körnchen zwischen netzförmig angeordneten grösseren. Es war nur ein einziges junges Männchen von etwa I2 mm. Länge \orhanden. Das Tier stammt von Station 22 (Südgeorgien, ausserhalb der Maibucht, 75 m. Thon, auch einige Algen). Farn. Vauntompsoniidae. 2) Vauntompsonia meridionalis G. O. Sars. 1S87. Vaitntempsonia meridionalis G. O. SARS. Rep. Challenger, pt 55, p. 23 — 25, Tl). 2, f. i — 5. igoS. > » C. Zimmer, P'rg. Deutsch. Tiefseeexp.. vol. S, p. 166 — 16S. fig. 34 — 52. Die Art wurde von Sars nach einem jugendlichen Exemplare aufgestellt, das der Challenger von den Kerguelen mitgebracht hatte. Von der deutschen Tiefsee- expedition wurden am selben Fundorte zahlreiche Exemplare erbeutet. Im Material der schwedischen Südpolarexpedition finden sich zwei V^ertreter von Vauntompsonia, die ich zu dieser Art rechnen möchte, obwohl sie nicht ganz mit den Stücken von den Kerguelen übereinstimmen. Die Extremitäten sind durchweg schlanker. Der erste Gangfuss hat einen im Verhältnis zu den beiden vorangehenden Gliedern län- geren Dactylopoditen. Am Innenaste der Ilropoden ist das distale Glied in seinem Verhältnisse zum proximalen etwas länger. Da sich aber im übrigen, vor allem in der charakteristischen Bewehrung des Carapax nicht der geringste Unterschied findet, sehe ich keinen Grund die beiden Exemplare nicht mit Vauntompsonia meridionalis G. O. Sars zu identifizieren. Sie stammen beide von Südgeorgien und zwar von folgenden Punkten: Station 18 (Mündung des Westfjords, Cumberlandbai, 250 m, lockerer Ton); Station 34 (vor der Mündung der Cumberlandbai, 252 — 310 m, grauer Ton mit wenigen Steinen). 3) Vauntompsonia inermis n. sp. Fig. 4 und 5. Junges Weibehen. Im grossen ganzen stimmt die vorliegende Art in ihren Pro- portionen u. s. w. mit der Vauntompsonia meridionalis G. O. SARS überein, unter- scheidet sich aber \on ihr durch den Mangel der beiden Zahnleisten und der Zähnchen- gruppe auf dem Carapax. Der Thorax ist nicht ganz so lang wie der Abdominalteil. Der Carapax ist unbeträchtlich länger als die 4 ersten freien Thoracalsegmente zusammen. Von der Bd. VI: 3) DIE CUMACEEN. S Seite gesehen erscheint die obere Kontur vorn etwas stärker gekrümmt als bei vicri- dionalis G. O. Sars. Ein deutlicher Subrostralausschnitt ist vorhanden. Über ihm trägt der vordere Carapaxrand einige Zähnchen. Der Subrostrallobus ist zu- gespitzt. Der untere Carapaxrand ist in seinem vorderen Teile gezähnt. Das Auge ist stark pigmentiert. Eine Anzahl von Linsen sind, wenn auch nicht sehr deutlich, sichtbar. Zähnchen, wie sie sich auf dem Augenlobus von mcridionalis G. O. SARS finden, fehlen hier. Ebenso ist der ganze übrige Carapax glatt, jede Spur der beiden Zahnleisten fehlt und auch von der medianen Zähnchengruppe am Hinterende des Carapax ist nichts zu sehen. Der Bau der Antennen, der Fusse, des letzten Abdo- minalsegmentes und der Uropoden unterscheidet sich nicht wesentlich vom Bau der entsprechenden Organe bei Vamitoinpsouia nuridionalis G. O. SARS. Es finden sich auch die braunen sternförmigen Pigmentflecke wie bei dieser Form. Es waren im ganzen 3 Exemplare vorhanden, 2 ganz junge Weibchen und eins mit beginnender Marsupiumbildung. Die Länge des letzteren betrug etwa 6V2 mm. Die Tiere stammen von Stat. 25 (Südgeorgien, ausserhalb der Kochtopfbucht, 24 — 52 m, grauer Ton, einige Algen). Eine Zeit lang war ich geneigt, die Form nur für eine glatte Varietät von meri dionalis G. O. SARS zu halten, doch gab die Erwägung, dass sie ganz beträchtlich an Grösse gegen die SARS'sche Form zurücksteht, den Ausschlag. Farn. Leuconidae. 4) Leucon septemdentatus C. Zim.mer. Fig. 6—16. 1902. Leucon septiiitdcniatus. C. ZiMMF.K. Cumaceen. llamlj. Magelhaens. Sammelreise, p. 3 — 5, Fig. I — 5. Die vorliegende Form wurde zuerst durch MiCHAELSEN erbeutet und zwar von einem Fundorte, von dem auch eine Anzahl Exemplare der schwedischen Südpolar- expedition stammen, nämlich von Süd-Feuerland, Uschuaia, aus geringer Tiefe (2 — 5 Faden). A. a. O. habe ich ein junges Weibchen abgebildet. Ich nehme die Gelegen- heit wahr, auch das reife Tier beider Geschlechter zu zeichnen und beschreiben. Wcibclien: Der Thorax ist unbeträchtlich länger als das Abdomen. Der Carapax erreicht nicht ganz die Länge der ersten vier freien Thoracal- scgmente. In der gezähnelten Crista stehen 5 — 9 Zähne, von denen die letzten ge- wöhnlich etwas kleiner sind als die vorderen. Die Länge der Crista ist nach der Zahl der Zähne etwas wechselnd, sie reicht jedoch nicht über die halbe Carapaxlänge hinaus. Der Subrostralausschnitt ist weit. Die erste Antenne überragt die Spitze des Pseudorostrums nicht. Der Innen- ast ist etwa so lang wie das erste Glied des Aussenastes. 6 C. ZIMMER, (Schwed. Siidpolar-Exp Der erste Gangfuss reicht mit der Spitze des Carpopoditen bis zum Ende des Subrostrallobus. Er überragt das vordere Körperende nur unbedeutend. Der Basi- podit ist etwa so lang wie der distale Teil mit Ausschluss des Dact)lopoditen. Von den drei letzten Gliedern ist der Dactylopodit am kürzesten und der Carpopodit am längsten. Erster erreicht etwa ^3 der Länge des letzteren. Der zweite Gangfuss ist 7-gliederig. Zum mindesten ist die Grenze zwischen Basipodit und Ischiopodit deutlich zu sehen, während normalerweise bei Laicon diese beiden Glieder fest miteinander verwachsen sind. Der Dactylopodit ist etwas länger als der Carpopodit. Der vierte Gangfuss zeigte bei den meisten vorhandenen Exemplaren die nor- malen Verhältnisse. Bei den gezeichneten E.xemplaren jedoch hatte der linke Fuss einen eingliederigen rudimentären Exopoditen, während der rechte normal war. Auch bei einem nicht ganz geschlechtreifen Weibchen, das ich zum Studium der Extremi- täten zergliedert hatte und von dem die Figuren 7 — 13 stammen (Fig. 14 ist nach demselben Exemplare wie F"ig. 6 gezeichnet), fand sich der rudimentäre Exopodit, wenigstens am rechten Fusse. Wie der linke gebaut war, kann ich nicht mehr sagen, da ich nur den rechten eingebettet hatte und erst nachträglich auf die abnormen Verhältnisse aufmerksam geworden war. Der Stanmi der Uropoden ist etwa so lang wie das fünfte Abdominalsegment. Am Innenrande trägt er eine Reihe von kräftigen Dornen, 8 — 10 an der Zahl. Der Innenast ist etwa so lang wie das Stammglied an der Aussenseite gemessen. Das zweite Glied erreicht nicht ganz den dritten Teil der Länge des ersten. An der Innenseite der beiden Glieder stehen etwa 12 und 4 Dornen. Die Dornen zeigen ebenso wie die des Stammgliedes eine äusserst feine Fiederung auf der distalwärts gerichteten Seite. Der zweite Glied hat einen längeren und einen kürzeren Enddorn. Der Aussenast ist etwas kürzer als der Innenast. Am Aussenrande stehen einige Borsten und ebenso einige längere am schräg abgestutzten Ende. Die Länge beträgt etwa 5 mm, die Farbe ist gelblich weiss. Mätmchcn: Der ganze Körper ist schlanker als der des Weibchens. Thorax und Abdomen sind ungefähr von gleicher Länge. Der Carapax ist etwa so lang wie der freie Thoracalteil. Wie gewöhnlicli bei Laicon ist das Pseudorostrum kürzer und stumpfer als beim Weibchen und der Subrostralausschnitt nur angedeutet. Die ge- zähnelte Mittelcrista ist völlig verschwunden. Die Geissei der zweiten Antenne über- ragt das hintere Körperende. Die eigentümlichen Anhänge am Ischiopoditen des dritten Fusses, wie sonst bei Lcucoii, finden sich nicht. Der Stamm der Uropoden ist etwas kürzer als die beiden Aste, die unter sich annähernd gleiche Länge haben. Das erste Glied des Innenastes ist etwas über 3 mal so lang wie das zweite Glied. Am Innenrande des Stammes stehen etwa 6 Dornen, die eine feine einzeilige nach oben gerichtete Fiederung haben. Zwischen je zweien Bd. VI: 3) DIE CUMACEEN. 7 von ihnen steht eine Borste, die am Innenrande und an der distalen Hälfte des Aussenrandes fein gefiedert ist. Ähnliche Dornen und Borsten finden sich am Innen- aste in der pro.ximalen Partie des Innenrandes, während weiter dem Ende zu eine Reihe von Dornen ohne Borsten steht, die eine ganz feine doppelseitige Fiederung in ihrer basalen Hälfte haben. Der Aussenast hat am Aussenrande einige kürzere, am Innenrande und am Ende einige längere Borsten. Die Länge beträgt etwa 4 mm. Fundorte: St. 41. Falklandinseln, Berkeley Sund, Port Louis. 2—4 m, Kies und Schlamm (eine Anzahl Exemplare). St. 42, Falklandinseln, Port Louis, 8 m, Schlamm mit Schalen (ein Exemplar). St. 46, Falklandinseln, Port Louis, Carénage Creek, i m, Sandboden mit Massen von Codium (ein Exemplar). St. 6-], Feuerlandarchipel, Uschuaia, 6 m, Schlamm (mehrere Exemplare). 5) Leucon sagitta C. Zimmer. Fig. 17— 3>- igoy. Ltucon sagitta C. Zimmer, Zool. Anz. v. 31, p. 225, 226. Weibchen: Der Thorax ist beträchtlich länger als das Abdomen. Von oben gesehen ist er schlank lanzettlich, nach vorn stark zugespitzt. Der Carapax ist etwa so lang wie die vier ersten freien Thoracalsegmente zusammen. Seine Höhe ist ungefähr gleich seiner Breite (beim trächtigen Weibchen) und beträgt etwas mehr als die Hälfte der Länge. Ein grosser und breiter Sub- rostralausschnitt ist vorhanden. Der Rand des Pseudorostrums ist schwach gezähnt, der Subrostrallobus zugespitzt und der Unterrand des Carapax ist in seinem vorde- ren Teile etwas stärker gezähnt. Das Pseudorostrum ist von massiger Länge und schwach nach oben gebogen. Die gezähnelte Mittelcrista verläuft bis zur Hälfte oder bis zu -/3 Länge des Carapa.x. Die geringste Zähnchenzahl war 5, die meisten Exemplare hatten 6 oder 7 Zähne. Dann waren aber auch zahlreiche Exemplare mit Zähnen bis zu Zahl 11 und 12, von denen die hintersten etwas kleiner sind, vor- handen. Bei einzelnen wenigen Exemplaren stand noch ein einzelner Zahn auf dem hinteren Teile des Carapa.x (Fig. 20). Das Abdomen ist etwa halb so breit, wie der Thorax an seiner breitesten Stelle. Die erste Antenne überragt das Pseudorostrum nur wenig. Die Innengeissel ist wohl entwickelt und etwa ^U so lang wie das erste Glied der Aussengeissel. Der zweite Kieferfuss hat am Aussenrande des Meropoditen zwei Zähnchen. Der Basipodit des dritten Kiefer fusses ist etwa i'/a mal so lang wie der distale Teil. Die scharfe Kante auf der Unterseite des Basipoditen ist gezähnt. Am Aussenrande des Meropoditen steht ein Zahn. 8 C. ZIMMER, (Schwed. Südpolar-Exp. Der erste Gangfuss überragt das Pseudorostrum nur unbedeutend. Der distale Teil ist etwa i' 3 mal so lang wie der Basipodit. Die scharfe Kante auf der Unter- seite dieses Gliedes ist etwas gezähnt. Von den drei Endgliedern ist der Dactylo- podit fast so lang wie der Propodit und jeder beträchtlich kürzer als der Carpopodit. Der Basipodit des zweiten Gangfusses ist etwa so lang wie der distale Teil. Der Dactylopodit ist nur unbeträchtlich kürzer als der Carpopodit. Beim dritten und vierten Gangfuss ist der Ischiopodit nicht besonders deut- lich vom Basipoditen abgegliedert. Es scheint sich hier die Verwachsung, die beim zweiten Gangfuss bereits stattgefunden hat, anzubahnen. Das Stammglied der Uropoden ist nicht ganz so lang wie das fünfte Abdominal- segment. Auf der Innenseite trägt es eine Reihe von Borsten und am Ende, etwas nach der Unterseite verschoben, eine etwas längere Borste. Der Aussenast ist etwa so lang wie das fünfte Abdominalsegment, also länger als das Stammglied. Am Innenrande und am Ende trägt er eine Reihe von Fiederborsten. Am Grunde des zweiten Gliedes an der Aussenseite beginnend zieht sich schräg nach unten und distalwärts eine Reihe von 4 — 5 ungefiederten Borsten. Der Innenast ist etwa "/s so lang wie der Aussenast. Das erste Glied ist nicht ganz doppelt so lang wie das zweite. An seinem Aussenrande stehen einige Borsten, am Innenrande 6 — 7 Dornen, von denen der distale beträchtlich stärker ist als die anderen. Am Innenrande des zweiten Gliedes stehen 4 Dornen. Ferner hat es eine Endborste und nach innen von ihr einen sehr kräftigen Enddorn. Die Dornen des Innenastes zeigen bei starker Vergrösserung eine äusserst feine P"iederung. Die Farbe ist gelblich weiss, die Länge beträgt etwa 5 mm. Jiinge Tiere haben einen weniger schlanken, vorn nicht so stark zugespitzten Körper und im allgemeinen mehr Zähnchen in der Mittelcrista des Carapax. Männchen waren nur in einer geringen Zahl junger F^xemplare vorhanden, die sich noch nicht wesentlich von Weibchen unterschieden. Fundorte (alle Südgeorgien): Stat. 18. Mündung des Westfjords, Cumberlandbai, 250 m, lockerer Ton (zahl- reiche Exemplare); Stat. 23. Ausserhalb der Mündung des Moränenfjords 64 — 74 m, grauer Thon mit Kies und Steinen (einzelne Exemplare); Stat. 24. Ausserhalb der Kochtopfbucht, 95 m. Thon (2 Exemplare); Stat. 28. Mündung der Kochtopfbucht 12—15 m. Sand und Algen (einzelne Exemplare); Stat. 30. Moränenfjord, 125 m. Thon mit wenigen Steinen (2 Exemplare); Stat. 34. Vor der Mündung der Cumberlandbai, 252—310 m. Grauer Thon mit wenigen Steinen (sehr zahlreiche Exemplare). Bd. VI: 5) DIE CUMACEEN. 9 6) Eudorella fallax n. sp. l-'ig- 32—47- Weibchen: Der Thorax erreicht die Länge der ersten fünf Abdominalsegmente zusammen. Der Carapax ist fast so lang, wie die ersten vier freien Thoracalsegmente zu- sammen. Seine Breite ist nur wenig geringer als seine Länge. Die Pseudorostral- lappen lassen einen beträchtlichen Teil des Vorderkörpers frei, indem sie erst ziemlich weit hinten auf dem Carapax zusammentreten. Den Bau des Subrostralausschnittes zeigt Fig. 34. Die Grösse des Zahnes ist etwas wechselnd, doch niemals so gross wie bei der nächsten Art. Oben trägt das Pseudorostrum einen nur ganz feinen Haarbesatz. Das erste freie Thoracalsegment ist fest mit dem Carapax verbunden. Auf dem vorletzten Abdominal segmente ist eine Reihe von etwa 5—6 hinter einander stehenden Borsten vorhanden, deren längste das Hinterleibsende beträchtlich überragen. Der Aussenast der ersten Antenne ist viergliederig, das letzte Glied ist kurz, knopfförmig und läuft in eine kurze Spitze aus. Der Innenast ist fast so lang wie die beiden ersten Glieder des Aussenastes zusammen. Am Ende trägt er drei lange Borsten. Die folgenden Extremitäten unterscheiden sich im Baue wenig von denen der nordischen Art truncatula (KrOYER). Der erste Gangfuss überragt mit den drei letzten Gliedern den Vorderkörper. Der Dactylopodit ist von den drei letzten Gliedern am kürzesten, der Propodit nur wenig länger als der Carpopodit. Der zweite Gangfuss ist kräftig. Er reicht bis zum vorderen Körperende. Der Dactylopodit ist etwa so lang wie Propodit und Carpopodit zusammen. Der Dactylopodit ist fest und tief in eine Aussparung des Propoditen eingefügt. Sehr klein ist verhältnismässig der letzte Gangfuss. Das Stammglied der Uropoden ist etwas länger als der Aussenast, ohne die Länge des Innenastes zu erreichen. Am Innenrande stehen einige Borsten. Der Aussenast ist etwas länger als das erste Glied des Innenastes. Am Innenrande und am schräg abgestutzten Ende stehen Borsten. Ferner zieht sich eine Borstenreihe von der Mitte des Aussenrandes schräg nach dem Ende hin über die Oberseite. Das proximale Glied des Innenastes ist etwa doppelt so lang wie das distale. Am Aussen- rande stehen einige Borsten. Am Innenrande hat es zunächst einige Borsten, weiter distahvärts etwa 11 Dornen. Das distale Glied trägt am Innenrande etwa 6 Dornen. Ferner hat es einen kräftigen Enddorn und eine Endborste. Die Dornen des Innen- astes haben eine subapicale Geissei und ferner einen in länglichem Oval verlaufenden Besatz von ganz feinen Fiederhärchen (Fig. 46). 2 — OÄÖäff. Scliwedisiht Südpelar- Expedition igol — igoj. lO C. ZIMMER, (Schwed. Siidpolar-Exp. Die Farbe ist weiss. Die Tiere sind meist mit einer Schicht gelben Thones bedeckt. Die durchschnittliche Länge der Eier tragenden Weibchen ist ö'/a mm. Doch sind auch einige grössere Exemplare vorhanden. Aufifallenderweise finden sich aber auch Exemplare mit gefüllten Bruttaschen, die jene Grösse nicht annähernd er- reichen. Männchen: Völlig erwachsene Männchen waren nicht vorhanden. Neben wenigen ganz jungen finden sich zwei, die bereits leidlich entwickelte, jedoch noch schwach beborstete Pleopoden haben. Die zweite Antenne erreicht bei ihnen etwa die Länge des Thorax. Obwohl sie nach alle dem noch nicht die volle Reife erreicht haben, gleicht bei ihnen der Carapax nicht mehr — wie es sonst bei jungen Männchen der Fall ist — dem des Weibchens, sondern hat bereits die Gestalt des männlichen Carapax angenommen. Ich gebe in Fig. 47 die Struktur des Vorderrandes. Die Tiere stammen alle von Südgeorgien; Stat. 18 (Mündung des Westfjords 250 m) i Ç. (Ohne Stationsangabe vom 15. 5. 02, Moränenfjord, 148 m) i c/. Stat. 23 (ausserhalb der Mündung des Moränentjords 64 — 74 m) i Ç. Stat. 30 (Moränenfjord, 125 m) zahlreiche Ç, einige c/. Stat. 34 (vor der Mündung der Cumberlandbai 252 — 310 m) einige Ç. 7) Eudorella sordida C. Zimmer. Fig. 4S— 52. 1907. Etidorilla soviiida C. Zimmer, Zoolog. .\nz. v. 31. p. 227, 22S. Fig. i und 2. Weibchen: Das Tier gleicht ausserordentlich der Norigen Art, von der es sich folgendermassen unterscheidet: Der Carapa.x ist unbeträchtlich schlanker. Die Pseudo- rostrallappen lassen noch viel mehr vom Vorderkörper frei und treten erst sehr weit hinten auf dem Vorderkörper zusammen. Das Atemloch des Pseudorostrums ist mit deutlich sichtbaren langen Borsten umstellt. Der Subrostralausschnitt hat die Gestalt wie sie Fig. 50 zeigt. Der Subrostralzahn ist zwar in der Grösse etwas wechselnd aber durchweg grösser als bei der vorigen Art. Auf dem vorletzten Abdominal- segmente stehen entweder gar keine oder nur ganz kurze Borsten*, die an Länge das letzte Abdominalsegment nicht annähernd erreichen. Der Innenast der ersten Antenne ist etwa so lang wie das erste Glied des Aussenastes, nicht wie die beiden ersten zusammen. Die übrigen Extremitäten sind kaum von denen der vorigen Art zu unterscheiden. Männchen: Es war nur der Vorderkörper eines ausgewachsenen Männchens vor- handen. Ich gebe in Fig. 52 eine Zeichnung des Carapax. Man sieht, dass auch hier * In der vorläufigen Beschreibung gab ich in Folge einer Verwecliselung mit der vorigen .\rt an, dass Borsten vorhanden wären. Dieser Irrtum ist zu berichtigen. Bd. VI: 3) DIE CUMACEEN. II die Ähnlichkeit mit dem Männchen der vorigen Art sehr gross ist. Es ist wiederum der Subrostralzahn grösser und die VorderUnie des Carapax mehr zurückliegend, so dass ein grösserer Teil des Vorderkörpers frei bleibt. Die Art kommt fast an denselben Fundestellen Südgeorgiens vor wie die vorige: Stat. i8 (Mündung des Westfjords, 250 m) i Ç. Stat. 22 (ausserhalb der Maibucht, 75 m) mehrere Ç, i junges cf. Stat. 23 (ausserhalb der Mündung des Moränenfjords, 64 — 74 m) i Ç. Stat. 28 (Mündung der Kochtopfbucht, 12—15 m) einige junge Ç. Stat. 30 (Moränenfjord, 125 m) i ramponiertes erwachsenes (/. Bemerkungen. Wie man aus Fig. 34 und 50 sieht, ist der Subrostralausschnitt von E. sordida durch Einbuchtung am oberen Ende von dem der E. fallax unter- schieden. Wenn man jedoch etwas schräg von vorn auf den Vorderrand des Cara- pax der letzteren Art blickt, sieht man eine ähnliche, nur nicht so tiefe Ausbuchtung. Das liegt daran, dass der nach innen umgeschlagene Rand etwas ausgeschnitten ist. Nur bei einem Anblicke genau von der Seite ist keine Einbuchtung vorhanden. Dadurch wird die Ähnlichkeit beider Formen noch grösser. So gering die Unter- scheidungsmerkmale auch sind, zeigen sie sich doch bei jedem einzelnen Tiere so konstant, dass man nicht anders kann als zwei Arten anzunehmen. Sehr nahe steht ihnen auch die C.A-LMAN'sche Eudorella similis.'- Doch ist auch diese wohl unter- schieden durch den gleichzeitigen Besitz von Haaren auf dem Pseudorostrum und langen Borsten auf dem vorletzten Abdominalsegmente, die etwas andere Form des Subrostralausschnittes und den etwas schlankeren Bau der Extremitäten. C.\LM.\N vermutet 1. c. dass meine Eudorella splendida = seiner Form sehr nahe stehe, und findet den Hauptunterschied in dem zahnförmig nach vorn umgebogenen Pseudo- rostrum bei splendida (ähnlich wie bei Eudorellopsis deform is KrÖYER) Ich habe das Originalexemplar nochmals geprüft und bin zur Überzeugung gekommen, dass der Zahn keinen normalen Zustand darstellt. Die Pseudorostrallappen haben bei der Gattung Eudorella ein zahnartig ausgezogenes Ende, das aber beim intakten Tiere jederseits nach der Mitte zu eingeschlagen, horizontal liegt und so die hintere Be- grenzung des Atemloches bildet. Wenn man den Pseudorostrallappen frei präpariert, richtet sich dieses zahnförmige Ende auf, wie bei Fig. 34 zu sehen ist. Auch bei dem stark defekten Originalexemplar von End. splendida hat es sich schon am un- zergliederten Tiere aufgerichtet. Doch ist diese Art von den drei anderen durch die relative Länge des Carapax, die noch eine Kleinigkeit grösser ist als die des freien Thoracalteiles, wohl unterschieden. ' Nat. .antatet. Exp. Nat. Hist. vol. 2, Cumacea. 1907, p. 3, Taf. i, Fig. i — 6. ' Hamburger Magelhaens-Sammelreise. Cumacea. 1902. p. 5, 6. Fig. 6, 7. 12 C. ZIMMER, (Schwed. Südpolar-Exp. 8) Eudorella gracilior C. Zimmer. Fig. 53-68. 1907. Eudcrella gracilior C. ZiMMF.R. Zool. Anz. v. 31, p. 228 — 229, Fig. 2—3. Weibchen. Das Tier sieht den vorigen beiden Arten sehr ähnHch, ist aber schlanker als sie. Der Thorax erreicht nicht ganz die Länge der ersten fünf Abdominalsegmente zusammen. Der Carapax ist nicht ganz so lang wie die ersten vier freien Thoracalsegmente zusammen. Seine Länge übertrifft seine Breite etwas und diese ist etwas grösser als seine Höhe. Der Subrostralausschnitt ist gebaut wie Fig. 55 zeigt. Hinter dem Subrostralzahn ist der untere Carapaxrand gezähnelt. Ein Borstenbesatz an der Spitze des Pseudorostrums ist nicht vorhanden. Dagegen stehen einige lange Borsten hinten auf dem fünften Abdominalsegmente. Die erste Antenne ist beträchtlich mit Borsten und Dornen bewehrt. Der Aussenast ist viergliederig. Das letzte Glied ist klein, knopfförmig und läuft in eine kurze Spitze aus. Das erste Glied hat an der Innenseite eine Reihe kräftiger Dornen. (Diese sind in der Zeichnung nicht sichtbar, da der Innenast sie verdeckt.) Der Innen- ast erreicht etwa die Länge vom ersten Gliede des Aussenastes. Wegen der drei Maxillipeden verweise ich auf die Zeichnungen. Der erste Gangfuss ragt mit dem Ende des Meropoditen kaum bis zur Spitze des Subrostralzahnes. Der ganze Fuss ist beträchtlich schlanker als bei den vorigen Arten, wie überhaupt alle Extremitäten einen schlankeren Bau haben. Der distale Teil des Fusses ist fast i'/s mal so lang wie der Basipodit. Dieser trägt nahe dem Ende einige Dornen. Der Propodit ist über doppelt so lang wie der Dactj'lopodit; der Carpopodit steht an Länge zwischen beiden. Der zweite Gangfuss zeigt denselben Bau wie bei den vorigen Arten, nur dass er schlanker ist. Der dritte und \ierte Gangfuss hat am Hinterrande der Coxopoditen eine kräftige nach hinten gerichtete Borste. Die Uropoden sind etwas länger als die beiden letzten Abdominalsegmente zu- sammen. Das Stammglied ist kürzer als der Innenast, übertrifft aber den Aussenast beträchtlich an Länge. An seinem Innenrande stehen etwa 10 Dornen, von denen der letzte beträchtlich stärker ist als die vorangehenden. Auf der Oberseite des Gliedes findet sich nahe dem Ende eine äusserst lange Borste, die noch die Aste überragt. Der Innenast ist etwa i'/2 mal so lang wie der Aussenast.* Das erste * Im Zool. Anz. steht in Folge eines Schreibfehlers: der Aussenast ist etwa l',a mal so lang wieder Innenast. Bd. VI: 3) DIE CUMACEEN. 13 Glied ist fast 4 mal so lang wie das zweite. Am Innenrande hat es etwa 10 — 12 Dornen, die unter sich verschieden stark sind, am Aussenrande etliche Borsten. Das zweite Glied hat am Innenrande etwa 6, am Aussenrande 2 Dornen und ausser- dem eine Endborste und einen kräftigen Enddorn. Der Innenast stark mit Borsten besetzt, besonders dicht an dem abgerundeten Ende. Die Farbe ist weiss, die Länge beträgt etwa 7 mm. Männchen. Der Vorderrand des Carapax ist gebaut wie Fig. 6"] zeigt. Am oberen Ende des bis auf eine Andeutung verschwundenen Subrostralschnittes stehen einige Zähne. Der vordere Unterrand ist ebenfalls gezähnelt. Borsten auf der Ober- seite des fünsten Abdominalsegmentes waren bei dem gezeichneten Exemplare nicht vorhanden; doch fanden sie sich bei einigen anderen, freilich noch nicht ganz Ge- schlechtsreifen Exemplaren. Das letzte Abdominalsegment ist nach hinten zungen- förmig ausgezogen. Die Uropoden gleichen im wesentlichen denen des Weibchens, nur sind sie etwas länger. Der Innenast ist etwas über i' 2 mal so lang wie der Aussenast, die Dornen an der Innenseite des Stammes und des Innenastes sind zahl- reicher. Etwas unterhalb von ihnen steht am Stammgliede und am proximalen Teile des Innenastes eine Reihe von einseitig befiederten Dornen. Die Länge beträgt etwa 7 mm. Fundorte: Die Tiere stammen alle von Südgeorgien und zwar von folgenden Stationen: Stat. 22 (ausserhalb der Mündung der Maibucht 75 m) einige Exemplare. Stat. 30 (Moränenfjord 125 m) i Ç. Stat. 34 (von der Mündung der Cumberlandbai 252 — 310 m) eine Anzahl von Exemplaren. Farn. Nannastacidae. 9) Campylaspis maculata C. Zimmer. Fig. 69-S3. 1907. Campylaspis maculata C. ZlMMEK, Zool. .\nz. v. 31, p. 371, 372. W'cihclun: Im ganzen Habitus hat die vorliegende Art eine gewisse Ähnlichkeit mit Canipvlaspis horrida G. O. SARS. Wie diese ist sie stark mit Höckern aus- gestattet, nur dass die Höcker nicht so kräftig entwickelt sind. Der Thorax ist beträchtlich länger als der Abdominalteil. Die grösste Breite des Carapax beträgt annähernd ^''3 seiner Länge. Der Sub- rostralausschnitt ist gut entwickelt und verhältnismässig gross. Dem knopfförmigen Augenloben fehlen sowohl Linsen wie Pigment. Das Pseudorostrum übertrifft den Augenlobus kaum an Länge. Auf dem Carapax stehen zahlreiche Höcker, die im 14 C. ZIMMER. (Schwed. Südijolar-Exp. grossen ganzen so angeordnet sind, wie bei CaiHpvlns/ihs lionida G. O. SARS. Wie hier fliessen sie zum Teil kettenförmig zusammen. Eine Reihe begleitet den unteren und hinteren Rand des Carapax. Zwei ihr im wesentlichen parallel laufende Reihen liegen entsprechend wie die beiden durch einen grösseren Zwischenraum getrennten Reihen bei Jiorrida, sind also auch durch einen grösseren Zwischenraum getrennt. Doch laufen sie nicht so weit nach hinten zu sondern biegen schon etwa in ^3 der Carapaxlänge nach der Mitte hin. Zwischen den äusseren von ihnen und der Rand- reihe verläuft noch eine Höckerreihe, die im vorderen Teile schwach entwickelt und erst im hinteren Teile stärker ausgebildet ist. Nach innen und vorn zu von den er- wähnten vier Reihen sind die Höcker nicht mehr so regelmässig angeordnet, doch lassen sich Andeutungen einer fünften Parallelreihe jederseits und zweier medianen Längsreihen erkennen. Wie man in der Ansicht von oben sieht, liegen die Höcker jederseits zwar im wesentlichen aber doch nicht ganz genau symmetrisch. Die ersten beiden freien Thoracalsegmente sind oben nicht lamellenartig ent- wickelt, wie bei horrida. Die Abdominalsegmente haben keine Höcker. Das fünfte ist in " 3 Länge etwas eingeschnürt. Die erste Antenne ist ziemlich schlank gebaut. Das Endglied des ersten Maxillipeden ist verhältnismässig gross und von birnförmiger Gestalt. Das Endglied des zweiten Maxillipeden hat 3 Enddornen. Der dritte Maxilliped ist schlank. Am Aussenende des Meropoditen steht ein und am vorderen Aussenrande des Carpopoditen stehen drei Zähne. Der Ischiopodit i.st sehr kurz. Der Meropodit ist weder verbreitet noch besonders lang. Er erreicht die Länge der beiden nächsten Segmente zusammen nicht annähernd. Der Basipodit des ersten Gangfusses ist etwas länger als der distale Teil. Carpopodit und Propodit sind unter sich von gleicher Länge, der Dactylopodit etwa '^ 3 so lang wie jeder von beiden. Der Basipodit des zweiten Gangfusses ist ziemlich stark verbreitert. An der Basis des Innenrandes hat er einen kräftigen Zahn. Der Dactylopodit ist nur un- beträchtlich länger als der Carpopodit. Der Stamm des Uropoden ist etwas länger als das fünfte Abdominalsegment, jedoch nicht so lang wie das fünfte und sechste zusammen. Am Innenrande ist er schwach gesägt; am Aussenrande noch schwächer. (Die Zähnchen des Aussenrandes sind in der Lage, wie sie t'ig. 82 darstellt, nicht sichtbar.) Am Innenrande stehen einige schwache Dornen. Der Innenast erreicht nicht ganz die Länge des Stammes. Der Innenrand ist gesägt und trägt drei ziemlich kräftige Dornen, die eine feine Fiederung zeigen. Am Ende steht ein fein gefiederter Dorn und eine Borste. Der Aussenast ist beträchtlich schlanker und etwas kürzer als der Innenast. Bd. VI: 3) DIE CUMACEEN. 15 Die Farbe ist gelblich mit kräftigen braunen Flecken. Jeder Höcker des Cara- pax hat einen solchen Fleck, ferner stehen sie auf dem übrigen Körper und den stärkeren Teilen der Extremitäten. (In der Zeichnung sind die Pigmentpartikeln, aus denen die Flecken bestehen, sehr fein punktiert angegeben, um eine Reproduktion als Zinkotypie zu ermöglichen. In der Tat aber sind sie viel kräftiger, fast wurst- förmig.) Das Pigment liegt nicht im Chitin sondern mehr in der Tiefe offenbar in der Schicht der Matrixzellen des Chitins. Die Länge beträgt etwa 5 mm. Manuellen: Der Carapax ist weniger gewölbt als beim Weibchen, das Pseudo- rostrum stumpfer, die Höcker sowohl wie die Pigmentflecken schwächer entwickelt. Die beiden Antennenpaare waren beim einzigen vorhandenen erwachsenen Männ- chen verstümmelt. Der Uropodenstamm ist fast so lang wie die beiden letzten Abdominalsegmente zusammen. Am Innenrande trägt er eine Reihe von Fiederborsten. Der Innenast ist etwa halb so lang wie der Stamm. Am Innenrande stehen etwa 9 kürzere fein- befiederte Dornen und am Ende zwei längere, sowie eine Borste. Fundort: Die Tiere stammen alle von Stat. 22 (Südgeorgien ausserhalb der Maibucht, 75 m. Thon mit einigen Algen). Es war eine Anzahl erwachsener und halbwüchsiger Weibchen und halbwüchsiger Männchen, sowie ein erwachsenes Männ- chen vorhanden. Cumella sp. Von Station 57 (Falklandinseln, Port William, 22 m. Sand) stammt ein stark defektes Exemplar, dem man gerade noch ansehen kann, dass es zur Gattung Cu- mella gehört, doch lässt es sich weder genauer bestimmen noch beschreiben. Farn. Diastylidae. 10) Diastylis helleri C. Zimmer. Fig. 84—96. 1907. Diastylis hcllcri C. ZiMMEK, Zool. .\nz. v. 31, p. 221 — 223. Weihclicn: Es ist eine gewisse Ähnlichkeit mit Diastylis spinulosa HELLER vor- handen. Der Thorax ist länger als das Abdomen mit Ausschluss des Telsons, erreicht jedoch nicht die Länge von beiden zusammen. Von oben gesehen ist er hinter der halben Länge am breitesten, nicht, wie bei Diastylis spinulosa, davor. Der Carapax ist etwa so lang wie der freie Thoracalteil mit Hinzunahme des ersten Abdominalsegmentes. Seine Höhe ist nicht ganz so gross wie seine grösste l6 C. ZIMMER, (Schwed. Südpolar-Exp. Breite. Diese, ganz hinten gelegen, beträgt etwa ■* 5 seiner Länge. Der ganze un- tere * Rand ist gezähnelt. Die Zähne am Subrostrallobus sind etwas stärlhintere Rand». Bd. VI: 3) DIE CUMACEEN. I7 Das Zahnpaar der freien Thoracalsegmente findet sich auf den ersten beiden Abdominalsegnienten — etwas schwächer freiüch — wieder. Auf dem dritten ist es nur noch höckerförmig ausgebildet und auf dem vierten ganz verschwunden. I>^s zeigt sich auf den ersten fünf Abdominalsegmenten eine von Segment zu Seg- ment deutlicher werdende gezähnelte mediane Crista. Nach unten zu sind die Ab- dominalsegmente etwas kantig ausgebildet. Die erste Antenne ist kurz und schwach. Sie reicht mit dem Ende des Stam- mes bis zur Spitze des Pseudorostrums. Das erste Stammglied ist fast so lang wie die beiden anderen zusammen. Das zweite Stammglied hat an der Innenseite einen grösseren und mehrere kleine Zähne. Kiemenelemente sind einige 20 vorhanden. Der Ischiopodit des zweiten Maxillipeden ist auf der Oberseite (Innenseite) schuppeiiförmig ausgebildet, zeigt sich aber auch auf der Unterseite als schmaler Ring. Der dritte Maxillipes ist kräftig. Sein Basipodit erreicht fast die dreifache Länge des distalen Teiles. Am Innenrande ist er gezähnelt. Die Zahne \\crden distalwärts kräftiger. Eine schräge Reihe von Zähnen, distalwärts schwächer werdend, zieht sich auf der Unterseite hin. Auch an den nächsten Gliedern finden sich einzelne Zähne, einige verhältnismässig kräftige am Innenrande des Carpopoditen. Die beiden letzten Glieder lassen sich gegen diese Zähne einschlagen, so dass hier ein ähnlicher Apparat entsteht, wie an den Vorderfüssen der Mantiden (Fig. 92). Der erste Gang fuss reicht mit dem Ende des Propoditen nicht ganz bis zur Spitze des Pseudorostrums. Der Basipodit ist etwas kürzer als der distale Teil. Am Aussenraiide und auf der Unterseite zeigt er eine ziemlich starke Zähnelung. lün ziemlich kräftiger Zahn steht innen am lùide der beiden nächsten Glieder. Der Carpopodit ist nur ganz unwesentlich länger als die beiden letzten Glieder, die unter sich von gleicher Länge sind. Der zweite Gangfuss ist ziemlich kurz und gedrungen. Der Basipodit ist etwa so lang wie der distale Teil, ziemlich breit und am Innen- und .^ussenrande kräftig gezähnelt. Auch der Meropodit zeigt eine starke Zähnelung. Der Carpo- podit ist nicht so lang wie die beiden letzten Glieder zusammen. Die drei letzten Fusspaare sind nur schwach beborstet. Am Innenrande des Basipoditen, etwas nach der (Oberseite hin gerückt, steht eine Reihe von Tuberkeln oder .stumpfen Zähnchen. Rudimentäre E.xopoditen am 3. und 4. P^usspaare sind nicht vorhanden. Das Tel son ist länger als das fünfte Abdominalsegment, doch nicht so lang wie die beiden letzten zusammen. Nahe der Insertion sind die Seiten gezähnelt. In halber Länge etwa beginnt die Dornbewehrung. Jederseits sind etwa 9 Dornen vor banden, ausserdem ein Paar etwas stärkerer lùiddornen. 3 — OStSüij. Sclnv/Jischf Sïidpolar-Expedilion igoi — igoj. l8 C. ZIMMER, (Schwed. Südpolar- Exp. Das Stammglied der Uropoden reicht nicht ganz bis zur Spitze des Telsons. Am Innenrande steht eine Reihe von Dornen, am Aussenrande einige Haare. Am proximalen Teile des Aussenrandes stehen einige Zähne. Die Äste sind ungefähr halb so lang wie das Stammglied, der Aussenast eine Kleinigkeit länger als der Innenast. Am Aussenrande des Aussenastes steht eine Reihe von Dornen und zwischen ihnen ein feiner Haarbesatz. Letzterer findet sich auch am Innenrande. Einige Endborsten sind vorhanden, aber nicht besonders lang. Der Innenast zeigt nur ein Glied, das in den starken kräftigen Enddorn, der aber abgegliedert ist, über- geht. Am Innenrande .stehen etwa 1 1 Dornen. Die Länge beträgt 13 mm. Die Farbe ist weiss, schwach gelblich. MäimcJicn. Zwar waren Männchen in einiger Anzahl vorhanden, doch befand sich darunter kein einziges geschlechtsreifes. Das grösste vorhandene gab zwar dem geschlechtsreif en Weibchen an Grösse nicht viel nach, doch waren weder die Pleopoden noch die Exopoditen des 3. und 4. Fusspaares schon vollkommen ent- wickelt, und die zweiten Antennen reichten noch nicht bis zum Ende des Carapax. Im allgemeinen war das Exemplar nur wenig vom Weibchen verschieden: Der freie Thoracalteil war etwas schlanker und die Zähne kräftiger entwickelt. Junge Tiere. Auch die jungen Tiere, Männchen sowohl wie Weibchen, hatten einen schlankeren freien Thoracalteil und im Verhältnis kräftigere Zähne als die erwachsenen Weibchen. Der Uropodenstamm war im Verhältnis zum Telson und zu den Uropodenästen kürzer. Bereits bei männlichen Tieren von nur etwa 4 mm Länge zeigte sich die erste .Anlage der Exopoditen am 3. und 4. Gangfusspaare. Fundorte: Die Tiere stammen alle von SUdgeorgien. Stat. 22 (ausserhalb der Maibucht, 75 m. Thon). Eine Anzahl Exemplare. Stat. 28 (Mündung der Kochtopfbucht, Sand und Algen, 12 — 15 m). i junges Tier. Stat. 37 (Kochtopfbucht, Schlamm mit roten Algen, 20 m). ICinige E^xemplare. Bcuicrkungen. Die Ähnlichkeit mit Diastylis s/>iiiu/osa HELLER ist nicht zu verkennen, wobei die Art aber doch mit Leichtigkeit von jener zu unterscheiden ist. Auf der anderen Seite zeigt sie auch manche verwandtschaftliche Beziehungen zu Diastylis echiiiata Sp. Bate aus den nördlichen Meeren und zu Diastylis liorrida G. O. Sars von den Kerguelen. VAn Merkmal, das sie von allen anderen bisher bekannten Arten der F"amilie unterscheidet, ist die Eingliedrigkeit des Uropoden- innenastes. Bei den Diastylideii kommen als Regel 3 Glieder, in einzelnen Fällen auch zwei vor. II) Diastylis anderssoni C. Zimmer. Fig. 97-1 iS. 1907. Diastylis anderssoni C. Zimmer, ZooL Anz. 31, p. 220 — 221. Weibchen: Das Tier hat eine gewisse allgemeine Ähnlichkeit mit der nordischen Diastylis scorpioides (Lepechin), ist aber etwas schlanker als diese. Bd. VI: 3) DIE CUMACEEN. 19 Der Tliorax ist etwas länger als das Abdomen mit Ausschluss des Telsons, ohne die Länge von beiden zusammen zu erreichen. Vom Abdomen ist er stark abgesetzt. Seine grösste Breite ist nur unbedeutend geringer als die Hälfte seiner Länge. Der Carapax ist etwa i'/2 mal so lang wie der freie Thoracalteil. Von der Seite gesehen ist er wenig gewölbt. Seine Höhe beträgt etwa so viel wie die Hälfte seiner Länge. Die Breite ist grösser als die Höhe. Der Subrostralausschnitt ist nur schwach ausgebildet. Die vorderen Seitenränder des Carapax sind ganz schwach gezähnelt. Über dem Carapax verlaufen eine Anzahl von ganz feingezähnclten Rippen in schräg nach vorn innen offenen Bogen, also unter sich und dem Hinter- rande des Carapax im grossen Ganzen parallel. Hinter dem Frontallobus liegen zehn solcher Rippen, die aber nicht alle völlig ausgebildet sind: die erste reicht nur etwa bis zur Hinterecke des Frontallobus, die nächsten 7 laufen mehr bis zur Mitte hin, lassen aber hier immerhin noch ein ziemlich beträchtliches Stuck — etwa der Cardialregion entsprechend frei. Die sieben sind unter sich nicht alle gleich stark ausgebildet. Die zweite ist etwas weniger kräftig als die erste und dritte, die vierte ist noch schwächer, ebenso die siebente. Hinter diesen sieben sind noch zwei Rippen vorhanden, die jedoch kürzer als sie sind, indem gewissermassen nur die mittleren Partien von ihnen zur Ausbildung gelangten. Die letzte ist noch kürzer und auch schwächer als die vorletzte. Vor der ersten der 10 Rippen verläuft, fast quer über das Tier auf dem Pseudorostrallappen eine Rippe, die auf dem Frontal- lobus in einer Querrippe eine Fortsetzung findet. Vor ihr liegt noch eine kurze Rippe auf dem Pseudorostrallappen, der wieder eine Querrippe auf dem Frontallobus entspricht, ohne mit ihr genau zusammenzustossen. Vor dieser letzterwähnten Rippe des Pseudorostrallappens geht eine kurze Längsrippe nach vorn zu ab, die etwas stärker gezähnelt ist als die übrigen. Auf dem Augenlobus stehen zwei Zähnchen nebeneinander. In den Hinterecken des Frontallobus steht, der Ansatzstelle des Hinterstückes der Mandibeln entsprechend, jederseits ein Höcker, auf dem sich einige Zähnchen in einer schräg verlaufenden Reihe finden. Zwischen ihnen, in der Mitte auf dem hintersten Teile des Frontallobus, verläuft eine wenig deutliche Querrippe. Vor dieser und hinter dieser stehen noch in querer Anordnung einige winzige Zähn- chen, die jedoch nur sehr wenig sichtbar sind. Der aufgeworfene Hinterrand des Carapax ist auf seiner Höhe gezähnelt. Im Augenlobus ist kein Pigment vorhanden. Einige Linsen sind da. jedoch beim unzergliederten Tiere so gut wie gar nicht sichtbar. Erst bei durchfallendem Lichte nach der Zergliederung zeigen sie sich deutlicher. Die ersten zwei freien Thoracalsegmente sind kurz, die Epimeralteile des zweiten etwas nach vorn gezogen. Das dritte ist kurz, doch verbreitert es sich nach den Epinieren zu. Die beiden letzten sind etwas länger. Der obere Hinterrand der 20 C. /.IMMER. (Schwed. Sudpolar-Kxp. beiden ersten Abdominalsegnient cist fein gezalmelt, ganz, schwach auch der des dritten. Die ersten Antennen sind niciit besonders lang. Sie reichen mit dem lùide des zweiten Stammghedes bis zur Spitze des Pseudorostrunis. Das erste Stanimghed ist länger als die beiden anderen zu.sammen. Oben an der inneren Vorderecke hat es einen kleineren und einen grösseren Dorn. Betreffs der zweiten Antenne und der Mandi bei verweise ich auf die Figuren. Die beiden Maxillen geben zu Bemerkungen keinen Anlass. Der erste Maxilliped ist ziemlich schlank. Der Basipodit ist verhältnismässig lang. Es sind etwa 20 Kienicnelemente in der gebräuchlichen Anordnung vorhanden. Wegen des zweiten Maxillipeden vergleiche man die Figur 104. Am Ende des Basipoditen auf der Unterseite { Aussenseite) steht eine Reihe von langen starken Fiederborsten. Der Ischiopodit ist als Schuppe auf der (Jberseite (Innenseite) der Extremität ausgebildet. Vom dritten Maxillipeden ist der Basipodit fast dreimal so lang wie der distale Teil. Es stehen auf ihm eine Anzahl von Höckerchen, die an einzelnen Stellen grösser werden und dann die Ausbildung von Dornen annehmen. Solche stärkere Höcker stehen an der Innenkante imd in einer schrägen Reihe über der Unterseite. Der Ischiopodit ist ziemlich breit. Der Meropodit hat nach innen zu einen Dorn, nach aussen zu einen Vor.sprung, auf dem eine kräftige lange F"ieder- borste (in der Zeichnung abgebrochen) steht. Die drei letzten Glieder sind ziemlich lang und schlank. Der erste Gangfuss ist schlank und reicht mit dem Ende des Carpopoditen fast bis zur Spitze des Pseudorostrunis. Der Basipodit ist beträchtlich kürzer als der di.stale Teil der Extremität. Auch auf ihm finden sich die Höcker verschiedener Grösse, wie sie beim 3. Maxillipeden erwähnt sind und wie sie auch auf den folgen- den Gliedmassen auftreten. Im vorliegenden Falle sind sie stark, teilweise dornartig ausgebildet am Vorderende des Propoditen, an seinem Aussenrande und am Aussen- rande des Exopoditen. Am Innen- und Aussenrande ist der Propodit stark mit F"iederborsten besetzt. Von den letzten Gliedern ist der Dactylopodit bei weitem das längste, ohne jedoch die Länge der beiden anderen völlig zu erreichen. Der Propodit ist unbedeutend länger als der Carpopodit. tiberall wo am Dactylopoditen eine Borste steht, zieht sich eine doppelte Kontur um das Glied, wie das in Fig. 107 zu sehen ist. Der zweite Gangfuss hat den Propoditen etwas kürzer als den distalen Teil. Dornförmige Hocker stehen am Aussenrande des Exopoditen. Ferner finden sie sich am Aussenrande des Meropoditen, der au.sserdem am Vorderrande auf der Unterseite einen ziemlich kräftigen Dorn trägt. Der Carpopodit ist etwa '3 so lang wie die beiden letzten Glieder zusammen. Bil. VI; 3) DIE CUMACEEN. 21 Das dritte unci vierte Fusspaar hat einen kleinen rudimentären zweigliederigen Exopoditen. Das Telson erreicht ungefähr die Länge des fünften Abdominalsegmentes. Es ist ziemlich schlank. An der Seite hat es etwa 8—9 Dornen, jederseits ausserdem zwei kräftigere Enddornen. Der Stammteil des ziemlich .schlanken Uropoden ist etwa so lang wie die beiden letzten iXbdominalsegmente zusammen. Am Innenrande trägt er etwa 26 Dornen, am .\ussenrande etliche haaiförmige Borsten. Von den Ästen ist der Aussenast ganz unbedeutend kürzer als der Innenast. Die Länge der Äste beträgt nur wenig mehr als V - der Länge des Stammgliedes. Der Aussenast trägt am Aussenrande eine Anzahl von Borsten und am Ende einige längere Endborsten. Von den drei Gliedern des Innenastes ist das erste das längste, ohne aber die Länge der beiden anderen zusammen zu erreichen. Am Innenrande des Gliedes stehen eine Anzahl — bei den verschiedenen Exemplaren wechselnd, im ganzen etwa 12 — 14 — Dornen. Ferner ist ein sehr starker Enddorn vorhanden. Die Länge des gezeichneten Weibchens beträgt etwa 17 mm., doch sind einige etwas grössere Exemplare vorhanden, und andererseits finden sich auch viele Weib- chen mit Eiertasche, die nicht unbeträchtlich hinter jener Grösse zurückbleiben. Männchen. Die meisten Männchen waren noch nicht geschlechtsreif und glichen dann im wesentlichen den Weibchen. Einige geschlechtsreife Männchen fanden sich jedoch auch, doch waren sie meist stark lädiert. Das reife Männchen ist schlanker als das Weibchen und etwas mehr dorsoventral abgeflacht. Die Rippen auf dem Cara- pax sind etwas schwächer ausgebildet als beim Weibchen. Die zehnte ganz kurze fehlt, ebenso die vordere Querrippe auf dem Frontallobus. Auf dem Augenlobus fehlen die Zähnchen, ebenso auf den Höckern in den Hinterecken des Frontallobus. Der aufgeworfene und gezähnelte Hinterrand des Carapax biegt an seinem Seiten- ende in eine Längsrippe um, die bis zum unteren Ende des vorletzten Carapaxrippe verläuft. Die beiden ersten freien Thoracalsegmente sind über den Epimcrcn sehr stark eingedruckt. Die Epimeren des letzten Thoracalsegmentes tragen hinten am Untenrande eine Reihe von Fiederborsten. Fiederborsten finden sich ferner unten am Hinterrande der ersten fünf Abdominalsegmente, nach hinten zu von Segment zu Segment schwächer werdend. Das letzte Stammglied der ersten Antenne hat an seinem Ende einen dichten Besatz von feinen Sinnesborsten. Die zweite Antenne reicht bis über das Ende der Uropoden hinaus. Betreffs der Pleopoden siehe Fig. 115. Von den Borsten des Innenrandes am Stammgliede sind die des zweiten Paares alle und des ersten Paares die proximalen 5 — 6 eigentümlich ausgebildet: Sie haben nicht sehr zahlreiche steife h'icdern; am 22 C. ZIMMER, ( Schwert. Sudfiolar-P^xp. Ende sind sie klauenförniig gebogen und haben an der konkaven Seite einige steife kurze Haare (Fig. ii6). Das Telson ist länger als das fünfte Abdominalsegment. Es hat den bei den männlichen Dms/y/is- Arten normalen Knick. An der Seite trägt es etwa 17 Dornen. Das Stammglied der Uropoden i.st etwa so lang wie die beiden letzten Abdominal- segmente zusammen. Am Innenrande hat es zahlreiche Dornen, die besonders gegen das Ende hin dicht stehen. Der Aussenast ist etwas kürzer als der Innenast. Aussen trägt er einige Fiederborsten. Der Innenast ist etwa Vs so lang wie das Stammglied. Am Innenrande steht eine dichte Reihe von Dornen. Ein langer Enddorn ist vor- handen. Zwischen den Dornen, sowohl am Stammglied wie am Innenaste, steht ein dichter Besatz von feinen kurzen Haaren. Die Dornen erweisen sich bei stärkerer Vergrösserung als fein gefiedert, wie Fig. 118 zeigt. Die Länge des grössten Männ- chens war etwa ebenso gross wie die des gezeichneten Weibchens. Junges Tier: Ganz junge Tiere — von ca. 5 mm Länge — waren etwas ge- drungener gebaut als die alten. Auf dem Carapax waren von den Rippen nur 6 ausgebildet, aber etwas stärker als beim erwachsenen. Das Telson und die Uropoden waren beträchtlich weniger schlank. Bei den kleinsten geschlechtsrcifen Weibchen fand sich die ganz kurze 10. Thoracal- rippe noch nicht. Auf der Unterseite des dritten Thoracalsegmentes steht bei jungen Männchen und Weibchen in der Medianen ein kegelförmiger zugespitzter Höcker. Die Farbe ist weiss, schwach ins gelbe laufend. Bei den meisten Tieren war die ganze Kiemenhöhle stark mit Sand gefüllt, der dunkel durchschien. Die Tiere stammen alle von Südgeorgien: Stat. 22 (ausserhalb der Maibucht, 75 m) zahlreiche E.xemplare. Stat. 23 (ausserhalb der Mündung des Moränenfjordes, 64 — 74 m) i junges Exemplar. Stat. 24 (ausserhalb der Kochtopfbucht, 95 m) i Exemplar. Stat. 32 (vor dem Nordenskjöldgletscher, 195 m) i Exemplar. Stat. 34 (vor der Mündung der Cumberlandbai. 252—310 m) einige Exemplare. Diastylis sp. Ein Männchen von Diastylis, von Stat. 34 (Südgeorgien) stammend, war äusserst jung und zudem stark zerdrückt, so dass es sich nicht beschreiben liess. 12) Leptostylis antipus C. Zimmer. (Fig. 119-130.) igoy. Leptostylis anliptis C. Zimmek, Zool. Anz. v. 31, ]>- 223. Weibchen: Die Art erinnert in mancher Beziehung an Leptostylis atnpullacea (LiLLJEB.). Wie bei dieser Form ist das Abdomen weniger schlank im Verhältnis zum stark aufgetriebenen Thorax als bei den anderen nordischen Formen. Bd. VI: 3) DIE CUMACEEN. 23 Der Thorax ist ungefähr so lang wie das Abdomen. Von oben gesehen ist er etwas über halb so breit wie lang. Nach vorn und hinten zu nimmt seine Breite ziemlich gleichmässig ab. Der Carapax erreicht etwa das iV2-fache der Länge des freien Thoracalteiles. Der Subrostrallobus ist schwach gezähnt. Von der Seite gesehen erscheint das Pseudorostrum leidlich spitz, von oben gesehen vorn abgestumpft; doch etwas mehr rostrumartig abgesetzt als bei den anderen Arten der Gattung. Der Augen- lobus ist klein. Vorn an der Spitze des Pseudorostrums nimmt eine Rippe ihren Anfang, die über die Pseudorostrallappen, dann über den Carapax in einen nach innen zu offenen Bogen verläuft, nahe der Medianen nach vorn zu umbiegt und dann nach einer kurzen Strecke aufhört. Es kommt derartig, wenn man das Tier von oben betrachtet, eine Linie zu Stande, die annähernd Herzform zeigt. Innerhalb dieser Linie ist der Carapax etwas abgeflacht. Der gewulstete Hinterrand des Cara- pax hat auf seiner Höhe eine scharfe Crista, die an den Seiten ziemlich weit nach vorn reicht. Die beiden ersten Thoracalsegmente sind ziemlich kurz, etwas länger als die nächsten beiden und das letzte wieder etwas kürzer. Die beiden ersten freien Thoracalsegmente zeigen nach vorn zu die beiden zahnartigen Vor.sprünge, wie sie bei Lcptostylis ampullacca (LiLljEB.) finden. Das Abdomen erreicht etwa den vierten Teil der Carapa.xbreite. Die erste j\ntenne ragt mit dem Ende des zweiten Stammgliedes bis zur Spitze des Pseudorostrums. Das zweite Stammglied ist das kürzeste, das dritte das längste. Die beiden Äste sind 3-gliederig. Der erste Maxilliped ist ziemlich gedrungen gebaut. Der l?asipodit des dritten Ma.xillipeden ist etwa doppelt so lang wie der distale Teil. Die beiden letzten Glieder sind ziemlich lang und schlank. Der erste Gangfuss ist lang und schlank. Er überragt die Spitze des Pseudo- rostrums mit dem letzten und mit dem halben vorletzten Gliede. Der distale Teil ist mehr als i' 3 mal so lang wie der Basipodit (letzterer über die Krümmung ge- messen). Vor den drei letzten Gliedern ist der Propodit der längste und am kürze- sten der Dactylopodit. Letzterer ist etwa ',3 so lang wie die beiden anderen zu- sammen. Der Basipodit des zweiten Gangfusses ist etwas über halb so lang wie der distale Teil. Dactylopodit und Carpopodit sind ungefähr von gleicher Länge. Die drei letzten Fusspaare sind nur schwach beborstet. Das dritte und vierte zeigen den typischen rudimentären Exopoditen. Das Telson ist kurz und gedrungen, der basale Teil sehr gegen den distalen verbreitert. Es erreicht nicht die Länge des letzten Abdominalsegmentes. Es hat ein Paar starke Enddornen, an der Seite zwei Paare Borsten. Auf den etwas zipfel- förmig ausgezogenen Afterklappen stehen zwei Dornen. 24 C. ZIMMER, (Schwed. Sudpolar-Kxp. Der Stamm der Uropoden ist etwa so lang wie das fünfte Abdominalsegment. An der Innenseite trägt es etwa 9 ziemlich kräftige Dornen. Der Innenast ist nicht ganz halb so lang wie der Stamm. Am Innen- wie Aussenrande trägt er einige Borsten. Neben zwei kürzeren ist eine längere ICndborste vorhanden. Der Innenast ist etwa ''3 so lang wie das Stammglied, mithin beträchtlich länger als der Innen- ast. Von den drei Gliedern ist das proximale das längste und das distale das kürzeste. Am Innenrande der drei Glieder stehen je zwei Dornen. Ausserdem sind einige Endborsten vorhanden. Die Farbe ist weiss, schwach gelblich. Der Körper ist behaart, wie bei Lcpto- sivlii ampiillacca (LlLLjp:i5.), auch ungefähr in derselben Dichtigkeit. Die Länge des gezeichneten Exemplares, also eines geschlechtsreifen Weibchens, ist etwa 5 mm. Ein anderes etwa defektes Weibchen war 6 mm lang, und ein Exemplar, das ebenfalls schon Eier in der Rruttasche hatte, mass nur 4 mm. Fig. 127 und 130 sind von dem als ganzes Tier gezeichneten E.xemplare und in geringerer Vergrösserung als die übrigen gezeichneten Extremitäten. Diese stammen von einem nicht völlig geschlechtsreifen Weibchen, das den Beginn der Marsupium- bildung zeigte, aber schon grosse Eier im Leibe hatte. Von Mäiincltcii war nur ein noch nicht reifes Exemplar vorhanden, das sich nicht wesentlich von dem \\'eibchen unterschied. Fundorte: Stat. 22. (Südgeorgien, ausserhalb der Maibucht, 75 m, Thon, einige Algen): einige Exemplare, darunter ein junges o^. Stat. 28. (Südgeorgien, Mündung der Kochtopfbucht. 12 — 15 m, Sand und Algen): ein Weibchen. Stat. 34. (Südgeorgien, vor der Mündung der Cumberkuuibai, 252—310 m, grauer Thon mit wenigen Steinen): zwei Weibchen. Leptostylis sp. Von Stat. 33 (Südgeorgien. Kochtopfbucht, 22 m) stammt ein Exemplar Lepto- stylis, das mit keiner der bekannten Arten übereinstimmt. Das Exemplar ist jedoch so defekt, verdrückt und mazeriert, dass ich es nicht als Typus einer neuen Art be- schreiben mag. Vielleicht zur gleichen Art gehört eine ganz junge Leptostylis \o\\ Stat. 25 (Südgeorgien, ausserhalb der Kochtopfbucht, 24 — 52 m). Ein stark defekter Diastylide, vielleicht ein junges Männchen von Leptostylis sp. von St. 59 (S. von West Falkland, 137—150 m) ist ebenfalls nicht bestimmbar. Rd. VI: 3) r)lE CUMACEEN. 25 13) Diastylopsis an nu lata (C. Zimmer). (Fig. 131— 133.) 1902. Leptostylis annulala C. ZiMMER, Hamlj. Magelhaens. Sammelreise, Cumaceen p. 10 — 11, Fig. 15 — 17 190S. Diastylopsis annulata (C. ZiMMER). Erg. Deutsch. Tiefseeexp., vol. S, p. 190. Im Bericht über die Cumaceen der deutschen Tiefseeexpedition habe ich darauf aufmerksam gemacht, dass unter den Gattungscharakteren von Diastylopsis die Ver- wachsung des 3. und 4. freien Thoracalsegmentes nicht so wesentlich ist, dass viel- mehr die Gattung auf die granatenförmige Gestalt des Thorax, den tiefen Subrostral- ausschnitt, die eigentiunliche Ausbildung der drei letzten Thoracalsegmente und die relative Kürze des Abdomens zu gründen sei. Ich hatte dann einige Arten, die ich bisher zu Leptostylis gestellt hatte, zur Gattung Diastylopsis gezogen und unter diesen auch die vorliegende Art. Aufgestellt hatte ich sie seiner Zeit auf Grund eines sehr defekten Exemplares, das Dr. MiCHAELSEN aus Südgeorgien mitbrachte. Vom selben Fundort befindet sich im Material der schwedischen Südpolarexpedition ein Exemplar, das, obwohl noch jugendlich, doch älter ist als das Hamburger und namentlich bedeutend besser erhalten. Durch dieses Exemplar bin ich in Stand ge- setzt, eine genauere Beschreibung und namentlich eine bessere Zeichnung der Art zu geben. Junges Weibchen: Der Thorax erreicht etwa die Länge des Abdomens mit Ein- schluss des Telsons. Von oben gesehen ist er granatenförmig, mit einer geringen Einschnürung an den beiden ersten freien Thoracalsegmenten. Er ist über drei mal so lang wie breit. Von der Seite gesehen ist er wenig gewölbt. Der Carapa.x ist nicht ganz i'/z mal so lang wie die freien Thoracalsegmente. Der Subrostralaus- schnitt ist deutlich ausgebildet, der Subrostrallobus zahnförmig zugespitzt. Auf dem Frontallobus stehen hinter einander in der Medianen 3 Zähne. Auf dem Augen- lobus sind kerne Linsen zu bemerken. Vielleicht trägt er einen äusserst feinen me- dianen Zahn an seinem Vorderende. (Vielleicht beruht aber dieser Eindruck nur darauf, dass das Chitin etwas aufgesplittert ist.) Über den Carapax verlaufen 8 Ouerlinien. Von den beiden ersten Zähnen des Frontallobus geht je eine solche Linie aus, die über diesen und die Pseudorostrallappen verläuft. Bei den ersten liegt der Teil auf dem Pseudorostrallappen nicht in der genauen Verlängerung des Teiles auf dem Frontallobus, sondern etwas nach vorn verschoben. Vom dritten Zahn geht eine Linie aus, die genau dort passiert, wo die glockenförmige Grenzlinie des Frontallobus ihr Hinterende findet, und fast bis zum Unterrande des Carapax ver- läuft. Hinter diesen liegen dann noch unter sich annähernd parallel, 8 Linien jeder- seits. Die eine von ihnen endet schon ein Stück weit von der Medianen. Die nächsten biegen nahe der Medianen etwas nach vorn um und verschwinden all- 4 — 0S656. Schwedische Siidpolar- Expedition igoi — içoj. 26 C. ZIMMER, (Schwed Su(lpol:ir-Kxp. mählich. Die letzte stellt den Vorderrand des etwas aufgeworfenen hinteren Carapax- teiles dar und ist in der Mitte nicht unterbrochen. Der freie Thoracalteil zeigt die in der Gattung typische Ausbildung, d. h. die beiden letzten freien Segmente sind kurz, das nächste ist in der Mitte kurz, an den Seiten gewaltig nach hinten ausgezogen. Das vierte ist in der Mitte so lang wie die drei ersten zusammen, und auch seine Epimeralteile sind sehr stark nach hinten ausgezogen. In der hinteren Ausbuchtung dieses Segmentes liegt dann das kleine fünfte Segment. Die erste Antenne überragt die Spitze des Pseudorostrums mit dem Stamm- teile nicht (nach dem Hamburger Exemplare, bei dem vorliegenden war sie beider- seits abgebrochen). Der erste Gangfuss überragt die Spitze des Pseudorostrums nur unbedeutend. Die drei letzten Fusspaare sind kräftig und gedrungen gebaut. Bemerkenswert, namentlich bei den letzten beiden, ist die relative Kürze der Basipoditen. Das dritte und vierte Paar trägt einen rudimentären Exopoditen. Das Telson ist unbeträchtlich kürzer als das fünfte Abdominalsegment. Nahe der Basis stehen jederseits 3 Borsten. Am distalen, verschmälerten Teile trägt es 4 Paar Seitendornen; dann ist ein Paar kräftiger Enddornen vorhanden. Der Stammteil der Uropoden ist kürzer als das Telson. Am Innenrande stehen fünf bis sechs Dornen. Der Aussenast war beiderseits nicht ganz intakt. Der Innen- ast ist nicht no lang wie der Stammteil. Das erste Glied ist länger als die beiden anderen zusammen. An der Innenseite der drei Glieder stehen 5, 2 und 2 Dornen. Ein oflenbar ziemlich langer Finddorn war abgebrochen. Die Länge beträgt etwa 6 mm (mit Einschluss des Telsons); die Farbe war gelblich weiss. Fundort: PZin junges Weibchen von Stat. 28 (Südgeorgien, Mundung der Koch- topfbucht, 12 — 15 m, Sand und Algen). Beiucrkiiiig: Die Art steht der Kerguelenart Diastylopsis dciiti/roiis (C. ZlMMER) entschieden sehr nahe. Man kann geneigt sein, sie nur für eine Jugendform oder Lokalform von jener zu halten. Einer der Hauptunterschiede, die schwächere Be- wehrung des Telsons bei der vorliegenden Art, beruht vielleicht blos auf ihrer Ju- gend: Bei den jüngeren Hamburger Exemplaren war die Bewehrung noch geringer als bei dem schwedischen Exemplare. Ich komme auf diesen Punkt noch einmal in der Bearbeitung des Materiales der deutschen Südpolarexpedition zurück. Breslau, Februar 1908. Bd. VI: 3) DIE CUMACEEN. Figurenerklärung. Tafel 1. Fig. I . Cyclasp /s q}iad} itiibei'L iilata Vorderkörper von oben. Fig. 2 y, » Seitenansicht. Fig. 3 •> » Uropod. Fig. 4 Vauntonipsoiiia rnerinis. Seitenansicht. Fig. 5 Ï) Uropod. Fig. 6 Leucoii Sipit iiidcntatits ?. Seitenansicht. Fig. 7 » :> » I. Antenne. Fig. 8 » T> 5 2. Ma.x-illiped. Fig. 9 s > 3 3. Ma.Killiped. Fig. lO ä » !t> I. Gangfuss. Fig. II » J> 3 2. Gangfuss. Fig. 12 » » > 3. Gangfuss. Fig. •3 » » » 4. Gangfuss mit rudiment. Exopoditen Fig. 14 ï> » » Uropod. Fig. 15 Leu con Slpti uideiitatns o", Seitenansicht. Fig. i6 » » » Uropod. Fig. 17. Lcucon sagitta Ç, •■ 'S- •/• Fig. 18. Fig. 19. Fig. 20. Fig. 21. Fig. 22. Fig. 23- Fig. 24. Fig. 25. Tafel 2. Seitenansicht. Vorderkörper von oben. Pseudorostrallappen. Rücken eines Exemplares mit anderer Aus- bildung der Mittelcrista. 1. Antenne. 2. Antenne. 1. Maxilliped. 2. Ma.xilliped. 3. Maxilliped. 28 Fig. 26. Fig. 27. Fig. 28. Fig. 29. Fig. 30. Fig. 31- Fig. 32. Fig. 33- Fig. 34- Fig. 3S- Fig. 36. Fig. 37- Fig. 38. Fig. 39- LcHcoii sagitta Ç, » » » 2 Eudortlla falla.x Ç, » 1' » » C. ZIMMER, 1. Gangfuss. 2. Gangfuss. 3. Gangfuss. 4. Gangfuss. 5. Gangfuss. Uropod. Seitenansicht. Vorderkörper von oben Pseudorostrallap[)en. 1. Antenne. 2. Antenne. 1. Alaxilliped. 2. Maxilliped. 3. Maxilliped. (Schvved. Südpol.'ir-Exp. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Ficf- 40, 41 42 43 44 45 46, 47 48 49 50, 51 52 S3 54 55 Eudorella fallax Ç, Tafel 3. I. Gangfuss. Eudorella fallax cf, Eu d 01- c IIa sordid a 9, Eudorella sordida (f, Eudorella gracilior Ç, » » » 2. Gangfuss. 3. Gangfuss. 4. Gangfuss. 5- Gangfuss. Uropod. Dorn von Uropodeninnenaste. Vorderkörper v. d. Seite. Seitenansicht. Vorderkörper von oben. Pseudorostrallappen. I. Antenne. Vorderkörper v. d. Seite. Seitenansicht. Vorderkörper von oben. Pseudorostrallappen. Fig. 56. Eudorella gracilior 9, Fig. 57. >, > » Fig. 58. » » » Tafel 4. 1. Antenne. 2. Antenne. I. Ma.villiped. Bd. VI: 3) DIE CUMACEEN. 29 Fig. 59- Fig. 60. Fig. 61. Fig. 62. Fig. 63. Fig. 64. Fig. 65. Fig. 66. Fig. 67. Fig. 68. E)idorella gracilior Ç, Eudorella gracilior o^, 2. Maxilliped. 3. Maxilliped. 1. Gangfuss. 2. Gangfuss. 3. Gangfuss. 4. Gangfuss. Uropod. Seitenansicht. Vorderrand d. Uropod. Carapa.x. Fig. 69. Fig. 70. Fig. 71- Fig. 72. Fig. 73- Fig. 74- Fig. 75- Fig. 76. Fig. 77- Fig. 78. Fig. 79- Fig. 80. Fig. 81. Fig. 82 Fig. 83. Campylaspis maculata $, Campylaspis maculata cf, Tafel 5. Seitenansicht. Vorderkörper von oben. I. Antenne. Oberlippe u. 2. Antenne. Mandibel. 1. Maxilliped, Endstück. 2. Maxilliped. 3. Maxilliped. 1. Gangfuss. 2. Gangfuss. 3. Gangfuss. 4. Gangfuss. 5. Gangfuss. Uropod. Seitenansicht. Fig. 84, Fig. 85 Fig. 86 Fig. 87 Fig. 88 Fig. 89, Fig. 90, Fig. 91 'Diastylis Iicllcri 9, Tafel 6. Seitenansicht. Vorderkörper von oben. Zahn erster Ordnung d. Carapax. I. Antenne. Mandibeln. 1. Maxilliped. 2. Maxilliped. 3. Maxilliped. 30 Fig. 92. Fig. 93- Fig. 94. Fig. 95- Fig. 96. Fig. 97- Fig. 98. Fig. 99- Fig. 100. Fig. lOI. Fig. 102. Fig. 103. Fig. 104. Fig. 105. Diastylis Iielleri Ç, Diastylis andcrssom Ç, C. ZIMMER, (Schwed. Sudiiolar-Exp. 3. Maxilliped, lùid.stiick. 1. Gangfuss. 2. Gangfus.s. 3. Gangfuss. Telson & Uropod. Seitenansischt. Voderkörper von oben. 1. Antenne. 2. Antenne. Mandibeln. I. Maxilliped. 1. Ma.xillipcd mit Kicmcnplatte. 2. Maxilliped. 3. Maxilliped. Fig. 06. Fig. 07. Fig. 08. Fig. 109. Fig. 10. Fig. ri I. Fig. 12. Fig. 1 13- Fig. 14. Fig. 15- Fig. 1 16. Fig. 1 17- Fig. 18. Fig. 19. Fig- 1 20. Fig- 21. Fig. 1 22. Fig. 23- Fig. 24. Fig. ) 25. Fig. 26. Fig. 1 27. Diastylis anderssoni Ç, Diastylis anderssoni cf, Leptostylis antiptis Ç, Tafel 7. 1. Gangfuss. Ansazstclle einer Borste am l'ropoditen des ersten Gangfusses. 2. Gangfuss. 3. Gangfuss. Telson & Uropod. Seitenansicht. Vorderkörper von oben. I. Antenne. 3. Gangfuss. Pleopod. Borste v. Pleodenstamm. Telson & Uropod. Borste von Telson. Seitenansicht. Vorderkörper von oben. • 1. Antenne. Mandibel. 2. Maxille. 1. Maxilliped. 2. Ma.xilliped. 3. Maxilliped. I. Gangfuss. Bd. VI: 3) DTE CUMACEEN. 31 Fig. I28w Leptostylis anttpus Ç, Fig. 1 29. » » » Fig. 130. Fig. 131 Fig. 132 Fig- 133 Diastylopsis annulata Ç, Tafel 8. 2. Gangfuss. 3. Gangfus.s. Telson & Uropod. Seitenansicht. Vorderkörper von oben. Telson & Uropod. Stockholm K.boktr. P.A.Norstedt&Söner igog. Scli'.^ ^ ,lnolar-Exp Tail Cyclaspis 4-tuberculata Fig 1—3 Vauntompsonia inermis Fig 4 — 5 Leucon 7-dmtuttts Fig 6 — 16 Leucon sagitta Fig 21 — 31 Eudorella fallax Fig 32—39 TalVZ Eudorella fallax Fig 40 — 47 sordida Fig 48 — 52 gracilior Fig 53 — 55 fjfv ., ^ Eudorella gracilior Campylaspis mamlata Diatlylis heller i Fig 64—96 Diaslylis anderssoni Fig 07—105 TMastylis andcrssoni Fig i Upaloslijlis antipiis Fit) i: Scliw'-edische Slidpolar-Exp. 1901-1903.Biî."VIL.3 Taf.S Leptostylis antipus Fig 128 — 130 Diastylopsis annulata Fig 131 — 133 The Echinoidea of the Swedish South Polar Expedition by Dr. TH. MORTENSEN (Copenhagen). The collection of Echinoidea brought home by the Swedish South Polar Expe- dition does not contain any great number of species. It is, however, of considerable importance, affording material for study of most of the Echinoids known from the Patagonian-Chilean Region, the Echir.oid- Fauna of this Region being, in fact especially interesting, from a morphological and biological as well as from a zoo- geographical point of view. I have been the more pleased to undertake the working out of this collection, as I had contemporaneously undertaken the working out of the Echinoidea of the German South Polar Expedition; it was thus a quite exceptional occasion afforded to me for studying the Antarctic-subantarctic Echinoid Fauna. At the suggestion of Professor NORDENSKJÖLD I have also studied the material of Echinoidea collected by the Swedish Expedition to the Tierra del Fuego in 1895 — 97, and included the results in the present work. This collection had originally been entrusted to Professor LUDWIG for study, who, however, most liberally left it to me. Though the collection proved to contain only such species as were also re- presented in the collection of the South Polar Expedition, it yielded valuable addi- tional material for the study of several of the species. — Of material importance was further some material of South American Echinoidea entrusted to me for study by the Hamburg Museum. It was thought necessary to include a few species not represented in the two Swedish collections, viz. Abatus Philippii LovÉN and Tripylus excavatus PHIL., on account of the interrelations of these species to Abatus cavernosus and Agassizii. I — lOOUiS. Schwedische Südpolar-Expedition igoi — içoj. 2 TH. MORTEXSEN, (Schwed. Südpolar-Exp. The species represented in the collection of the South Polar Expedition are the following, those marked with an * being also represented in the collection of the Fuegian Expedition: Ctenocidaris speciosa n. g. n. sp. (South Georgia, Shag Rocks Bank, Graham Region). *Austrocidaris canaliculata (A. Ac.) (Falkland Isl.). — spinulosa n. sp. » » * Afbacia Dufresnii (Blv.) (Coast of North Argentina). * Notecliinus inagellanicits (PiilL.) (Coast of North Argentina, Tierra del Fuego, Falk- land Isl., Graham Region). Stereclnnits Nenuiayeri (MeisSN.) (South Georgia, Graham Region). — Agassizii nom. nov. (for ■ainargaritaceus«) (P'alkland Isl., South Georgia, Shag Rocks Bank, Burdwood Bank). * Loxechiniis albus (MOL.) (Tierra del Fuego). Plexecliinus Nordenskjoldi MrtsN (Shag Rocks Bank). *Abatus cavernosus (Phil.), with the variety bidens, n. var. (South Georgia). — Agassicn (Pfeffer) (South Georgia). *Schizaster {Tripylastcr) Philippii (Gray) (Coast of North Argentina). Amphipneustcs Lorioli KOEHLER (Graham Region). — Koelilcri Mrtsn (South Georgia, Shag Rocks Bank). The collection thus contains in all 14 species, 4 of which are new, viz. Cteno- cidaris speciosa, Austrocidaris spinulosa, Plexecliinus Nordenskjoldi and Amphi- pneustes Koelilcri; of the two latter there has already been published a preliminary description. * The first of them also represents a new generic type. A new variety, bidens, had to be established for a form of Abatus cavernosus. The stud)- of Arba- cia Dufresnii revealed the fact that a quite different species has hitherto been con- founded with it; this species is described here under the name of y:!ri^rt<"/rt crassispina n. sp. Among the more interesting points mentioned in the present work I may name the discovery, that Aniphipneiistes Koehleri shelters its brood, quite similar to what is known in Abatus cavernosus; the description of the development of Abatus cavernosus, from the formation of the apical plates until it has reached maturity, the discovery of a distinct genital plate 5 being of special importance; further the discovery of the remarkable Phyto-Parasite, Echinophyces mirabilis, described from Rhynckocidaris triplopora Mrt.SN in the »Echinoiden der deutschen Südpolar- Expedition», in Ctenocidaris speciosa, where it produces analogous effects, the genital openings being transferred to the middle of the corresponding interambulacra. * Th. Mortensex. Some new species of Echinoidea. Vid. Medd. Naturh. Foren. Kobenliavn 1905. Bd. VI: 4) THE ECHIN(JIDEA. 3 I beg here to tender my best thanks to Professors Hj. Theel, H. Ludwig. L. DÖDERLEIN, L. JOUBIN, G. PFEFFER, Drs. O. STEINHAUS, R. Hartmeyer and the late Dr. M. Meissner, who have with the greatest hberahty answered my requests for material, loan of type specimens or information on special points. To Mr. H. LVNGE I am indebted for the identification of some bivalve molluscs, commensalistic on some of the Echinoidea in the collection of the South Polar Expedition. Fam. Cidaridae. Ctenocidaris n. g. The test not very high, the vertical diameter ca. 50 — 60 "» of the horizontal diameter, not reckoning the generally much elevated anal system. Ambulacra ca. ' 5 as wide as the interambulacra; the pores very close together, the partition- wall even generally interrupted. The secondary tubercles very numerous and close, leav- ing no naked median space in either ambulacra or interambulacra. In larger speci- mens there are S — 9 interambulacral, ca. 60 ambulacral plates in each series. The apical system ca. 45 % of the horizontal diameter; all oculars excluded from the anal system. The peristome ca. 36 — 40 % of h. d.: interambulacral plates on the peristome reaching the mouth-edge in larger specimens. The radicles scarcely exceed the h. d. in length, rather closely set with small serially arranged thorns; otherwise covered with anastoming "hairs". The actinal radicles very coarsely serrate. Se- condary spines cylindrical, clubshaped, those around the radioles more or less flat- tened; they are generally rather erect. The pedicellariœ are elongate, with a rather small, irregular opening, without end-tooth; only one kind known, probably repre- senting the small globiferous form. Spicules of the usual shape. Hitherto known only from the Antarctic Ocean. The relations of this genus must evidently be sought for among such forms as Rhynchocidaris and Notocidaris. The pores and the secondary spines seem to point in this direction (the special character of the pores in Rhynchocidaris triplopora is not in disagreement herewith). The shape of the actinal radioles is peculiar in each of the three genera. The pedicellaria;, unfortunately, cannot be discussed in this con- nection, as the only form known from Ctenocidaris is probably the small globiferous; but it is the large form of globiferous pedicellari^e which is the more characteristic and thus the more important of the two forms. In any case the fact that there is no end-tooth on the pedicellariœ of Ctenocidaris is in accordance with the suggestion TH. MORTENSEN, (Schwed. Siidpolar-Exp. of the relationship of this genus with RItyncIiocidaris and Notocidaris. — To Aii- st7-ocidayis and Eiirocidaris the relation is evidentl}' not so ver\' near; the flattened secondary spines and very little specialized actinal spines of the two latter genera are features which speak against very near relation between Ctcnocidaris and these two genera. Ctenocidaris speciosa n. sp. PI. I— II. PI. Ill Figs. 1—2, PI. IV Figs. 1—3. PI. XIII. Diameter. Height. * Width of Ambu- lacra. Interamb. Number of Plates. Ambu- lacra. Interamb. Apical system. .\nal system. Peristome. Longest Radioles. 53** 5' 5' 46** 43** 19** 18.5 6 3-5 31 6 31 5-5 26 6 28 5-5 22 5 9 2 8.5 2 3 0,8 I. s 0-5 26 25-5 25 24 22 9 9 3 2 ca. 60 i-<) 61-63 8-9 53-54 8-9 ca. 60 8-9 ca. 45 7-8 î 6-7 27—28 6-7 II — 12 6 6-7 4-5 25 23 123-5) 23 \) broken 19 7-5 8.5 3-2 2 H 13 13 4.2 1.2 0.6 20 69 19 54 20 58 18 60 »5 52 8 41 8.5 28 3 10 2 4 9 9 9 The shape of the test is somewhat variable, the height being sometimes only half the horizontal diameter, sometimes — and this seems to be the more general case in the grown specimens — rather more, up to 62 \ of the horizontal diameter, as seen from the above measurements. In younger specimens it is generally equal to half the h. d. The sides of the test are rounded, the upper and lower sides some- what flattened; the border of the peristome is rather strong!)- incurved. The ambulacra are distinctly undulating in the upper part. Inside the primar\- tubercle there is, at the lower edge of the plate, another tubercle of about the same size and further one more in the inner corner of the plate, the spaces between these tubercles having quite small, miliary tubercles (carrying pedicellariae); there is thus no naked median space left (PI. XIII Fig. 13). The inner of the secondary tubercles is developed only at the ambitus, not in the actinal or abactinal part; in younger specimens only the outer secondar}- tubercle is developed, the interporiferous zone of the ambulacra thus being covered by 4 series of tubercles, as is also the case * In the height is not included the elevated anal system. ** The specimens thus marked were not denuded; some of the measurements are therefore not fully reliable (e. g. the peristome) or even omitted and the number of the ambul.acral plates not quite e.xact. Bd. VI: 4) THE ECHIXOIDEA. 5 near the peristome and near the apical system in larger specimens. — The pores are rather large, very close together, separated only by a very thin wall, which is even generally interrupted in the middle, the pores thus becoming confluent (Fig. i). The poriferous part of the ambulacral plates scarcely so broad as the non-poriferous part; it is not so distinctly sunken. — 9 — 10 ambulacral plates correspond to each interambulacral plate at the upper part of the test. Interambulacra. The aréoles are rather deep, all confluent except the three upper ones, which latter alone are round, all the lower ones being oval. The median space rather broad, closely covered by uniformly sized secondary tubercles, with numerous small miliary tubercles between them. There is thus no naked space along the scarcely depressed, median line. The beginning (at the median line) of the hori- zontal sutures is generally marked by a more or less distinct depression. The tu- bercles around the aréoles are not larger than the other secondary tubercles. Also the rather narrow margin outside the aréoles is closely covered by -^■^^ * secondary tubercles. w^^m' -^^^^ The apical system is somewhat less than half ' the horizontal diameter, ca. 40 — 47 %] in the quite young specimens it is comparatively a little larger, as seen by the measurements given above. The ocular plates are all excluded from the anal system; they are rather deeply notched in the outer edge. Fig. i. .\mbulacral pores of Ctenocidaris which is otherwise sometimes more angular, some- spicwsa. times more rounded (PI. IV Fig. 2, PI. XIII Fig. 2). The pore is surrounded by a distinct elevation, like a ring-wall. They are covered by rather numerous small tubercles, except a more or less broad margin along the inner and outer edges, which remains bare. The genital plates are considerably broader than long, like the oculars covered by secondary tubercles leaving the margin bare. The female genital openings are very large, ca. 2 mm in diameter, close to the outer edge or even breaking through the edge of the plate (Plate XIII Fig. 2). The male genital openings are very small and remote from the edge (PI. IV Fig. 2). The anal area is covered by an outer circle of rather large plates, inside which comes another circle of smaller plates; the middle part is covered by quite small plates, which become more or less elongate towards the anal opening. The whole anal system is, in the larger speci- mens, generally much elevated; the elevation begins already outside the anal system, the genital plates being more or less raised in their inner part. The peristome is somewhat smaller than the apical system, ca. 35 — 42 "o of the h. d., but likewise comparatively a little larger in young specimens. The ambulacral plates of the peristome are numerous, ca. 12 in larger .specimens; towards the outer 6 TH. MOKTENSEN, (Schwed. Südpolar-Exp. edge the pores may be more or less irregularly arranged. The inner plates do not join those of the neighbouring series, so that the interambulacral plates may proceed right to the mouth opening. The inner plates are densely tuberculated along their inner edge, the outer ones naked. The radioles do not much exceed the h. d. in length, only in one case, in a young specimen of 19 mm, I find them a little more than twice as long as the h. d. They are slightly tapering towards the point, rather closely set with small thorns, which are arranged in longitudinal series, especially in the outer part, less distinctly so in the lower part (PI. XIII Fig. 11). The ostracum is covered by a dense clothing of anastomosing hairs, which make a conspicuous meshwork round the radiole (PI. XIII Fig. S). The inner, reticulate portion of the spine is somewhat unusually large. Towards the actinostome the radioles, as they become shorter, become gradually more coarse!}' thorny in the lower part and more deeply furrowed in the outer part, the point being often a little widened and irregularly cupshaped. Two lateral series of thorns soon become much the larger, and the radioles nearest the peristome have these coarse lateral serrations alone (PL III Fig. 2, PL XIII Figs. 7, 8, 10, 12, 15). These latter radioles are also somewhat curved towards the point. — The milled ring is somewhat unusual, not distinctly limited against the lowermost part of the radiole, the furrows continuing almost to the edge of the articular cup. The secondary spines are ver)- numerous, rather erect. The smaller ones are quite cylindrical, more or less clubshaped; the larger ones, those around the radioles, are somewhat appressed, a little widened and flattened towards the point; they reach a length of ca. 6 mm. The spines of the apical system are short, only those sur- rounding the anal opening rather long. The spines of the peristome are somewhat flattened, as is usually the case in Cidarids. The pedicellariae are represented — in the available specimens — by one form only, which must probably be taken to be the small globiferous form, though it reaches a rather large size, ca. 0.8 mm. length of head. The valves (PL XIII Figs. 4, 14) are ver}' slender and elongate, the side-edges often being somewhat concave. The opening is often somewhat irregular, the lower edge being sometimes straight across, sometimes somewhat downwards curved, or the opening ma}' even end in a small slit below. The side-edges generali}' continue directly into the edges of the opening, but sometimes they are separated therefrom more or less distinctly, though never widely. The glandular cavity is narrow, very slightly elevated; generally it is smooth, but sometimes some small irregular, serrate projections occur. The stalk is without limb. The rather thick skin covering the stalk and head is richly provided with brownish chromatophores. — It ma}- seem probable that large globi- ferous pedicellariœ will also prove to occur in this form, though certainly not com- mon, since the}- are not found in any of the available specimens. On the other Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. hand it is not probable that tridentate pedicellaria; will occur, in view of the fact that this form of pedicellariae has not been found either in an}- of the related genera, Notocidaris, Rhynchocidaris, Anstrocidaris and Eurocidaris. The spicules of the tube-feet are of the usual shape and arranged in the usual manner, so as to leave a bare space for the tentacle nerve. The walls of the in- testine contain more or less numerous, small, irregular, more or less elliptical cal- careous corpuscles (Fig. 2). The organs of Stewart do not seem to contain any spicules. The genital organs contain only very few spicules, mainly of the same shape as those of the intestine. As might be expected from the size of the female genital opening, the eggs are very large, ca. 1.5 mm. diameter, and rather few in number. It may be con- cluded with certainty that this species has not pelagic larvas. Probably it will also prove to have some sort of care of the brood. I have, however, been unable to find the young on any of the available specimens. The colour is dark purple, viz. the secondary spines and the test, which latter is covered by a thick skin in which the chromatophores are found. The radioles are white, with a faint tint of violet at the base, and stand out very beautifully from the dark ground-colour of the test. It is, however, rather seldom that the natural colour of the radioles is seen. Generally the radioles are covered by a profusion of foreign organisms: sponges, a Bryozoan (of the genus Alcyonidinm), which wholly invests the radioles in a thick layer of its soft matter (PI. I) or a small, white bivalve Mollusc (PI. II) which proves to be viviparous; this fact accounts for the enormous numbers occur- ring on some specimens, the young ones taking their place on the same host as the parents. According to Mr. H. LVNGE it belongs to the genus Liniopsis, being nearh- related to, but specifically distinct from the L. straminea Smith from Kerguelen. Several specimens were taken of this beautiful and interesting species, viz. St. II (65° 19' Lat. S. 56' 48' Long. W. 400 meter. Graham Region), i small specimen. » 17 (53" 34' Lat. S. 43° 23' Long. W. 160 meter. Shag Rocks Bank). 10 large. 5 small specimens. » 22 (54" 17' Lat. S. 36 28' Long. W. 75 meter. South Georgia), i specimen (Comp, below, p. 9). » 34 (54' II' Lat. S. 36' 18' Long. W. 252—310 meter. South Georgia) 7 small specimens. Fig. 2. Spicules from the walls of the intestine; drawn in their natural position. "Vi. I large. 8 TH. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Exp. The several small specimens enable me to give some information on the changes during growth of this species. In a specimen of 3.5 mm. diameter the test is somewhat pentagonal. The num- ber of coronal plates is — as given in the measurements above — 6 — 7 ambulacral and 4 — 5 interambulacral plates. On the ambulacral plates only the primary tubercle has appeared as yet; the pores are small, and the two pores of each pair stand one above the other, almost vertically, a feature characteristic of young Cidarids, as pointed out by DÖDERLEIN (Japanischen Seeigel. I. p. 30). On the peristome only two ambulacral plates are found in each series, the inner one the larger; no inter- ambulacral plates have appeared on the peristome, but the primary interambulacral plate is already almost wholly resorbed. The aréoles are all confluent, not separated by secondary tubercles, which are represented only by a single series along the inner and outer side of the aréoles. — The genital plates are comparatively very large, widely separating the small ocular plates from the likewise small anal system; the latter with a double circle of small plates. Only 3 pores in the madreporite. The genital plates carry rather many tubercles, the ocular plates only one each. The radioles are strongly thorny (PI. XIII Fig. 6); these thorns, however, are not the same as those of the fuUgrown radioles, no ostracum having appeared as yet (comp. Echinoiden der deutschen Südpol. -Exp. p. 9). The secondary spines are somewhat more thorny than in the grown specimens, all clubshaped, though evidently the same ones which become flattened later on. — The pedicellarias do not differ essentially from those of the grown specimens, only they are, of course, much smaller. In a specimen of 6 mm. diameter the ambulacral plates number 11 — 12 in each series, the interambulacral plates 6. On the ambulacral plates at the ambitus the first secondary tubercle has appeared, at the lower or upper corner of the plate. The pores are less vertical. 3 — 4 ambulacral plates have appeared on the peristome, the inner one no longer exceeding those outside in size; no interambulacral plates have as yet appeared on the peristome. The upper aréoles are separated by a row of secondary tubercles, and some few secondary tubercles have appeared outside the circle round the aréoles. The apical system is not essentially different from that of the specimen of 3 mm., only some more (10) madreporic pores are found. Genital pores, of course, not yet developed. Tubercles rather numerous on all the apical plates, also the oculars. Radioles and secondary spines of the same character as in the specimen of 3 mm., only the thorns less prominent on the larger radioles. In the ne.xt stage represented, 18.5 mm. horizontal diameter, the number of interambulacral plates is still only 6 — 7, the enlargement of the specimens thus being almost exclusively due to the increasing size of the plates formed at a much earlier stage. The ambulacral plates, on the contrary, have increased considerably in number, to 27 — 28; there is still only one secondary tubercle inside the primary Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. one on each ambulacral plate. There are 7 — 8 aaibulacral plates on the peristome and 2 — 3 interambulacral plates, which do not reach the mouth-edge. The genital openings have just appeared. Otherwise the specimen agrees with the adult speci- mens in all essential features, only the test is still much flatter than in the adult, as appears distinctly from the measurements given above. One specimen from Stat. 17 and another from Stat. 22 differ in several respects rather considerably from the typical specimens, so that I have been much in doubt, whether they really belong to this species. I think, however, the conclusion to which I have finally arrived is correct, viz. that they are specimens of Ctenocidaris speciosa infested with the curious parasitic organism, Echinophyces mirabilis (comp. Echinoiden d. deutschen Südpolar-Expedition p. 12 — 17) and abnormally developed on account thereof, analogous to the abnormal development of Rliynchocidaris triplopora when infested with this parasite in its radioles. But, on account of the scarce material at hand, it can scarcely be regarded as fully beyond doubt that this conclusion is the right one. The measurements of the two specimens are as follows: St. 17 » 22 Diameter. Height. Apical syst. .\nal syst. Peristome. Number of ambulacral plates. Interamb. plates. Radioles. 23 mm. 23.5 ' II II 10 12 6-7 6-7 12 12 32-33 33-34 6-^7 30 mm. 20 ■> In the general structure of the test they do not differ from Ctenocidaris sptxiosa : the fact that the ambulacral plates have, with a few exceptions, only one secondary tubercle inside the primary one certainly depends on age. More noteworthy is the fact that in the specimen from St. 17 Ocular III is in broad contact with the anal plates and Ocular V nearly so; in the other specimen all the ocular plates are ex- cluded. The peristome has, in the specimen from St. 17, only a few small interamb- ulacral plates near the edge, in the other specimen none at all, the ambulacral plates being unusually broad and uniting with those of the neighbouring series throughout the whole length of the series, a conspicuous difference from the normal specimen of 18.5 mm. in which the interambulacral peristomial plates are already very distinct. The structure of the radioles is conspicuously different from those of the typical specimens; the ostracum is covered with the usual anastomosing »hairs», but these end in numerous very fine points, not in single, comparatively coarse thorns as in the normal specimens (PI. XIII Fig. 5 comp, with the Fig. 3 here given). Further the actinal radioles have not the coarse dentations as in the typical specimens. 2 — tOOlHS Sclnucdischc SùJpolar-Expedition igoi — Jçoj. lO TH. MORTENSEX, (Schwed. Siidpolar-Exp. Also the pedicellariffi afford some differences. In the specimen from St. 17 they are invested by an unusually thick skin, but otherwise the structure of the valves is the same as in the normal specimens; in the specimen from St. 22, on the other hand, the valves differ rather considerably from those of the normal specimens, the opening being broadly triangular with the lower edge almost or wholly straight (PI. XIII Fig. 9). On a closer examination I find that these spe- cimens show in their radioles a structure quite similar to that which I have described for Rliyncliocidaris triplopora (Op. cit.). The curious tubes protruding o o oooo„oooOq O through the thorns of the radioles are also found •=' '^ o " ^'^Z- 3- Transverse section of radioie from a specimen of Ctenocidaris speciosa in- fested with Kchinofhvct's. 5°/i. here, though not so strongly developed as in that species. In one case I have further found in a section of a radioie an organism* boring in the chalk matter, quite similar to that which I have described from that species — in short, I think it can scarcely be doubted that these specimens are infested with Ecliinopliyces, though I have, unfortunately, not found anything corresponding to the "spores" found in R/iynchocidaris. The differences from the normal specimens occurring in these two specimens I must then suppose to be due to the reaction against the parasite. It is further worth noticing that genital pores have apparently not yet been developed in these specimens, though the}- have appeared in the normal specimen of 18.5 mm. But on the other hand these specimens show the curious feature of having a small opening in the median interambulacral line at the ambitus (PI. XIII Fig. i). In view of the fact that in Rliviuliocidaris the genital openings have become transferred to the edge of the peristome in specimens infested with Eclihioplivces. it seemed not unreasonable to suggest that these curious openings in the middle of the interambulacra are the abnormally placed genital openings. In order to state this definitely I have opened one of the two specimens and found that this small interambulacral opening is really the genital opening. As was the case in RJiynchocidaris, the normal, genital duct exists but is, evidently, out of function. P'rom the genital gland a new efferent * In the same radioie I find here and there in the meshes made by the »hairs> on the ostracum a worm-like organism, irregularly rolled up — the same I found in the radioles of Rkytichocidaris. It looks very much like a Nematod. As I did not feel myself able to put beyond doubt whether it really is a Nematod or something else, I sent a preparation of it to my friend, the eminent specialist in Nematods, Dr. L. JÄGERSKJÖLD in Gothenburg, asking him to examine it. He kindly informed me that he thought it most likely a Nematod-Larva; but the material did not allow him to state anything more definitely about the animal. — There ,can thus scarcely be any doubt that the worm has nothing to do with the abnormal changes in these specimens; it only takes a place on the infested spines. Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. II duct is developed, going in the opposite direction, ending in the pore situated in the middle of the interambulacrum. As this new duct is rather short, it can only be seen on cutting most of the genital gland away; in the figure (PI. Xtll Fig. 3) only the upper part on the left side of the gland has been left. The specimen opened is a male. Austrocidaris canaliculata (A. Ac). IM. Ill Figs. 6—8, PI. IV Fiys. 4— 11, I'l. XIV Figs. 1—2, 6— 11, 16—18. Temnocidaris canaliculata. A. AoASSIZ. 1S63. List of Echinoderms etc. Bull. Mus. Comp. Zool. I. p. 18. Goniocidaris 1872. Revision of Echini p. 131, 395. PI. I. c. Figs. 6 — 8, I. \ z'ivipara. canaliculata. A. Agassiz. Fig. 2. ♦ Wyv. ThomsO-N. 1876. Notice of some peculiarities in the mode of propaga- tion of certain Echinoderms of the Southern Sea. Journ. Linn. Sec. Zoo- logy. XIII. p. 65. Fig. 5. Wyv. Thomso.v. 1877. The Atlantic. II. p. 223. Fig. 41. Th. .Studer. 1876. Über die Echinodermen a. d. antarktischen Meere etc. Monatsber. d. Berliner Akad. p. 455. Th. Studer. 1880. Übersicht über die während d. Reise d. >Gazelle» ges. Echinoiden. Monatsber. d. Berliner Acad. p. 867. — — Th. Studür. 1880. Über Geschlechtsdimorphismus bei Echinodermen. Zool. Anzeiger N:o 67. p. 6. Fig. 8 — 9. — — A. Agassiz. 1881. >ChalIenger> Echinoidea p. 43 — 46 (pro parte). PI. II. Figs. 2, 4, 6, 7. The other figures of the PI. II, as also the figures 1—3 of PI. XLIV are partly uncertain, partly not belonging to this species (e. g. II. I and 5). Cidaris (Dorocidaris) canaliculata. L. DÖDERLEl.v. 1887. Die Japanischen Seeigel. I. Cidaridce. p. 16 — 18. 50. Taf. IX. Fig. 6. a — p. G. Pfeffer. 1890. Niedere Thierwelt d. antarkt. Ufergebietes, p. 110. S. LovÉ.N. 1892. Echinologica. Bih. Sv. Vetensk. Akad. Handl. iS. Afd. IV. N;o I. p. 5. PI. I— III. F. Bernard. 1895. Échinides recueillis par l'expédition du Cap Horn. Bull. Mus. d'hist. nat. N:o 7. p. i. E. M. Pratt. 1S98. Contrib. to our knowledge of the marine Fauna of the F.alkland Islands. Mem. Manchester lit. & philos. Soc. 42. No. 13. p. 17. H. Li'DWiG. 1899. Echinodermen des Sanzibargebietes. Abh. d. Senckenb. naturf. Gesellsch. XXI. p. 550. M. Meissner. 1900. Echinoiden d. Hamburger Magalh. Sanimelreise. p. 3. E. Hesse. 1900. Die Mikrostructur d. fossilen Echinoideenstachein N. Jahrl». f. Mineral., Geol., u. Pala:ontol. XIII. Beil. Bd. p. 208. Taf. XII. Fig. I. A. B. Th. Mortensen. 1903. Ingolf-Echinoidea. I. p. 25 — 27. PI. VIII. Figs. 6. 8. 32. II (1907) p. 15. A. Agassiz. 1904. Panamic Deep Sea Echini. Mem. Mus. Comp. Zool. XXXI. p. 3—4, 32. ** Goniocidaris canaliculata. Dorocidaris Cidaris Goniocidaris Stereocidaris Centrocidaris * PI. XXIV, Fig. 10 cited by Agassiz .as belonging to this species is stated in the explanation of the plate to belong to Phyllacanthus dubia; it represents a valve of a tridentate pedicellaria, and since tri- dentate pedicellariîE are not found in A. canaliculata, it is probably the explanation which gives the correct statement. ** In a note Agassiz here states to have originally placed it in the genus Temnechinus. This is. ot course, only a lapsus calami for Temnocidaris. 12 TH. MORTENSEX, (Schwed. Südpolar-Exp. Stereccidaris canaliculata, L. DoDERLF.lN. 1906. Echinoiden d. deutschen Tiefsee-Expedition p. 96, 102. — — R. KoEHLEK. 1907. Astéries, Ophiures et Échinides recueillis dans les mers australes par la »Scotia» (1902 — 1904V Zool. Anzeiger. XXXII. p. 143. Ausirocidaris — H. Ly.m. Clark. 1907. The Cidarida:. Bull. Mus. Comp. Zool. LI. p. 212. (?) Cidaris — F. Jeffr. Bell. 190S. Echinoderma. Xational .\ntarctic Expedition. Xatural History. Vol. IV. Zoology, p. 5. Stircocidaris — R. Koehler. 190S. .astéries, Ophiures et Échinides de l'Expédition antarctique nationale Écossaise. Trans. R. Soc. Edinburgh. Vol. XLVI. p. 615. Ausirocidaris — Th. Mortensen. 1909. Echinoiden d. deutschen Siidpolar-Expedition p. 37 — 39. Non: Cidaris nutrix Wyv. Thoms. Goniccidaris membranipora Studer. Stenocidaris Lorioli Mrtsn. The rather intricate synonj'mic history of this species has probably at length come to an end; after having been referred in the course of time to no less than 6 different genera it has now been made the type of a new genus, Atistrocidaris, and there it will doubtless remain. To be sure the author of the genus, Professor H. LvM. Cl.\RK. thinks it only slightly different from Dorccidaris — »were it not for their geo- graphical isolation it would hardly be worth while to separate these three small species from Dorocidaris», he sa}'s (Op. cit. p. 212). This conclusion, however, can only be arrived at, when the characters afforded by the pedicellarias are left out of consideration. When these characters are taken into account — and I hope to have proved in my »Echinoiden d. deutschen Südpolar-Expeditions. that the reasons pro- duced by Cl.^RK against using the pedicellariœ in the classification of Cidaridœ are irrelevant — it is evident that Anstrocidaris is not so very nearly related to Cidaris {Dorocidaris)\ the pedicellariae, on the contrary, decidedly point towards Stercocidaris as the nearest relation. With Go)iiocidaris, to which genus most authors have re- ferred it, following Ag.\SSIZ, it is not very closely related, as DÖDERLEIX (Jap. See- igeln p. 18) has sufficiently demonstrated. The deep median vertical furrow * — the character which has caused its reference to this genus — is certainly very dif- ferent (»durchaus nicht gleichwertig» DöDERLEIN) from the depressions of the hori- * The alleged great variability of this furrow in canalicnlata: it being sometimes very distinct, some- times even totally absent, is due to the confusion of canalicnlata with other species, especially Eurocidaris ntitrix. In true canalicnlata it scarcely ever disappears. It is true, DÖDERLEIN states (Japanischen Seeigel p. 17) that in one of his specimens of canalicnlata »findet sich keine Spur einer solchen Furche, das Miliarfeld ist hier ganz flach und die Mittelnaht kaum zu erkennen». He further states that all his specimens proceed from Patagonia and the Magellan Strait, so that there should be no possibility of this specimen without the deep median line being E. nutrix. On my applying to Professor DÖDERLEIN concerning this matter, he most kindly sent me the specimen for examination, adding the information that it was bought from a dealer in Naturalia in Basel, who had got it from Prof. Studer with other specimens of natural history from the vGazelle». It was labelled >Gon. canaliculata, Ost-Patagonien». — The examination of this spe- cimen shows beyond doubt — in spite of the absence of the characteristic large globiferous pedicellarije — that it is Eurocidaris nutrix; especially the apical system, so different from that of A. canaliculata. leaves no doubt of the identification. There must then evidently have been some confusion of the labels by the dealer — or by Studer. Of course, this specimen could not be taken as a proof of the occurrence of E. nutrix at Patagonia, against all other evidence. Bd. VI: 4) THE ECHIKOIDEA. 13 zontal sutures so characteristic of Goiuocidni-is (though in large specimens of Gonio- cidaris the vertical sutures are also deepened); also the pedicellarise are different — especially the long end-tooth of the small globiferous pedicellariae in Goniocidaris is a characteristic difference from Austrocidaris. — The nearest relation of Aiistrocida- ris probably is the genus Eiirocidaris, established for the Kerguelen-species niiti'ix, so long erroneously confounded with canaliculata. * The characters distinguishing these two genera have been pointed out in my »Echinoiden d. deutschen Südpolar- Expedition» (loc. cit.), to which I may refer. Though both Agassiz and DODERLEIN have given descriptions of this species, the maintaining of E. mitvix as a distinct species — even of another genus — and the establishing of the new species of Austrocidaris described below make a renewed detailed description of canaliculata highly desirable. Dir.- meter. Height. Apical system. Anal system. Peri- stome. Width of Plates of Longe; t Remarks. Ambu- Inter- Ambu- Inter- Radicles. lacra. ambul. lacra. ambul. mm. mm. mm. m m . mm. mm. mm. mm. 9 26 15 10.5 7 10.8 3 12.5 38-39 8 19 & 21 10.5 8.5 5-5 9 2.8 9-5 30-31 7-8 — o" 20(19.51 10 8.8 5 9 2.6 9-5 29 7 — A little oblong. 9 17.8 9 7.8 5 8.8 2 8 27—28 7 — & •4-5 7 6 3.8 7-5 2 6.8 23—24 6-7 II 95 5 4-5 2.8 5 1-3 4.8 17—18 6 8.5 8.2 4 4 2.Z 4.Z I 4 14-15 6 7-5 No genital 7 3-5 3.2 2 3-8 I 3-2 12-13 6 6.8 openings. 5 2-5 2.8 «•3 2.8 0.9 2.1 9—10 5-6 4 21 — — — — — — — — 14 18 — — — — — — — — 12 >7 — — — — — — — — 20 16 — — — — — — — — II '5 — — — — — — — — 12.5 '4-5 — — — — — — — — «4-5 The test (Pi. IV Figs. 4—6, 8 — 11) is rather low, the height generally not ex- ceeding half the horizontal diameter. The abactinal side is flat, or even — especiallj^ in the females — considerably sunken. The actinal side is flat, the edge of the peristome not incurved; the sides of the test beautifully rounded. The ambulacra (PI. XIV Fig. i) are about one fourth as wide as the inter- ambulacra; the poriferous zone is a little narrower than the non-poriferous part of the plates. The primary ambulacral tubercles are rather conspicuous; inside these * It is worth remarking that Wvv. Thomson, the author of nutrix, regards it as generically different from canaliculata. referring the former to the genus CiJaris, the latter to Goniocidaris; this course is also held by Studer in his »Übersicht d. Gazelle-Echinoiden». (Comp, also Meissner, Op. cit. p. 4.) 14 Til. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Exp. there is at the lower edge of each plate a much smaller tubercle, the whole area thus carrying four vertical series of tubercles. According to Agassiz (Revision of Echini p. 396) there are, besides the primary series, »two irregular vertical rows on each side of the median furrow, with a few miliaries scattered irregularly between the secondary tubercles towards the poriferous zone». Even in the largest specimens examined by me (26 mm. in diameter) I find only one secondary tubercle on each plate; the second of these small tubercles is thus evidently found only in still larger specimens (comp, below, the specimens from Altata?). — The median furrow is nar- row, but mostly quite distinct. The pores are described in the -Revisions as »ad- joining; ridge separating pairs of pores prominent». This is quite correct, and it need only be added that there is a distinct depression all round each pair (Fig. 4). (The difference in the shape of the pores between this species and E. iiutrix has been emphasized in the Report on the Echinoidea of the German Southpolar-E.Kpe- dition; Fig. 4 to compare with Taf. X Fig. 7 of the latter work.) — In the larger specimens there are 5 — 6 ambu- lacral plates to each interambulacral plate, at the ambitus. The interambulacra are especially remarkable by the broad, deep, sharply cut, median furrow, which I find to be distinct in all the specimens before me (PI. IV Fig. 4). (Regarding the quite young specimens comp, below.) The aréoles are rather deep, only those nearest the peristome confluent. The circle of tubercles surrounding the aréoles rather prominent; outside this circle a few smaller tubercles occur at the outer edge of the plates and some more adjoining the median Eig. 4. .Vmlmlacral pores of .-i /«/;■('- cidaris canaiicuiata. ■•= ■. furrow. These tubercles are considerably smaller than those of the edge of the aréoles. The apical system (PI. IV Figs. 5—6, 9—10; PI. XIV Fig. 6) is comparatively small, ca. 41—44 % of the horizontal diameter of the test. The ocular plates are in larger specimens generally all in broad contact with the anal system. DODERLEIN.S statement (loc. cit.) that he finds bei einem ziemlich grossen Exemplar ... das Analfeld vollständig eingeschlossen von den Genitalplatten», evidently refers to the specimen of E. nutrix and thus has no bearing on any variability in this character in canaiicuiata. Further, when Aga.SSIZ says in j Revision of Echini» p. 396: »Genital plates in contact», which cannot mean anything but that the oculars are excluded from the anal area, I would suggest that »genital» is a lapsus calami for »ocular». — The ocular plates are distinctly broader than high, lozenge-shaped, a somewhat un- common form; the inner angle is generally cut off to some extent, the more so the older the specimen; the ocular pore is situated in the outer angle, not near the Bd. VI: 4) TUE ECIIIXOIDEA. i5 centre of the plates, as stated in >Revis. of Ech.,>. A group of small tubercles are found in the middle of the plates; no elevation round the pore. (The very con- spicuous difference in the shape of the ocular plates in A. canaliculata and E. 7iutrix is well seen on comparing PI. IV Figs. 6, 9— lO, PL XIV Fig. 6 with Taf. VI Figs. 4, 7 — 8 in Echinoiden d. deutschen Südpolar-Expedition.) The genital plates are somewhat irregular in shape, considerably (about twice) broader than long; the outer edge generally forms a rather prominent point, in which the genital pore is situated. In the male the genital pores are quite small, scarcely larger than the ocular pores; in the female they are large,* occupying the whole point of the plate, and even halfway outside the plate (PI. IV Figs. 9 — 10). In the skin covering the sides of the opening some small, irregular plates may be developed. The madreporite is scarcely larger than the other genital plates. Each plate carries a group of tubercles in the middle, leaving a comparatively broad bare edge, especially along the inner side. One specimen shows a curious anomaly, the genital plate 1 being divided into three triangular plates, two of which are provided with a genital opening (Pi. IV Fig. 5). — The anal plates are fairly numerous, small, the outer ones generally not much larger than the inner ones; they are rather thick, each carrying one or a few tubercles, according to their size. — In the younger specimens the anal system is somewhat elevated, in the larger ones the whole apical system is more or less sunken, in accordance with the fact that the species carries its brood upon the abactinal area. (It is, however, to be noticed that also the males, who do not carry the brood, have the apical system sunken.) The peristome (PI. IV Fig. 11) is generally somewhat larger than the apical system. The ambulacral plates on the peristome are numerous and close-set; in the larger specimens I find 9 — 11 plates in each series; each plate carries two tubercles inside and one or two outside the pore. The innermost pore remains distinctly larger than the following ones. The inner plates of each two adjoining series do not join, so that the interambulacral plates proceed right to the edge of the mouth; these interambulacral plates are small and irregular, each carrying one or two tu- bercles, according to size. The radioles are in all the available specimens short, generally shorter than the horizontal diameter of the test, sometimes, however, surpassing it a little in length; that they may, however, be considerably longer, up to about twice the diameter of the test, is stated by Agassiz, Döderlein and Clark. Even if there has probably been some confusion with other species (thus e. g. it seems very hard to recognize the specimen figured in the iChallenger»-Echinoidea PI. II Fig. i as a true A. canaliculata) it can evidently not be doubted that the length of the radioles may * Wyv. Thomson, Op. cit. p. 65. says ithe ovarial openings are extremely minute»; evidently he has only examined a male in this respect, otherwise he could not have said so. 1 6 TH. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Exp. really vary to a considerable extent. As correctly described in the iRevis. of Echini» they are comparatively slender, slightly tapering, somewhat swelling at the base; they are closely set with small thorns, longitudinally arranged, uniting into longi- tudinal ridges towards the point (PI. XIV Fig. i8). Between the thorns the ostra- cum is covered by rather coarse, bushshaped, somewhat anastomosing »hairs» (Fig. 5) — a conspicuous difference from E. mit rix (comp. Taf. XIII Fig. 7, Echinoidea d. deutschen Südpolar-Exped.). — The actinal radicles (Pi. XIV Figs. 7 — 8, 11) are very little specialized, only gradually .shorter and with the thorns more or less re- duced, sometimes quite smooth; the}- are not distinctly flattened or curved. o°o 0=°° o o Fig- 5- Transverse section of radiole of Aiislrocidaris canaliailata. 'Vi. The secondary spines are generally appressed; those round the radioles are the longest, ca. 3 mm., the primary ambulacral spines are a little shorter; the miliary spines are scarcely half the length of the primary ones. The spines on the apical system are very short, only those surrounding the anal opening are somewhat longer. The smaller spines are cylindrical, the larger ones, especially those round the radioles, are distinctly flattened and rather broad, not pointed. They are very smooth. The pedicellariae are rather inconspicuous and not very numerous. The large globiferous pedicellariae are typically of the form shown in PI. VIII Fig. 32 of the slngolfa-Echinoidea I; but they may vary not inconsiderably. The side-edges do not always proceed as far as the terminal opening, but may end at a shorter or longer distance below; but they may also pass almost to the very point of the valve, the opening thus lying within the blade, and in this case the opening may be somewhat smaller than usual. On the other hand it must be noticed that a form recalling that of the large globiferous pedicellariœ of Ajistrocidm-is Lorioli, figured in the »Ingolf>-Ech. I. p. 170 Fig. 7. was never met with in any of the specimens examined Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. I7 by me. — The small globiferous pedicellariœ occur in two main forms: one short (Ingolf Ech. I. PI. VIII Fig. 6), the other elongate, narrow (PL XIV Figs. 16 — 17), somewhat recalling tridentate pedicellarise; probably it is this form which has been figured by Doderlein in his »Japanischen Seeigeb Taf. IX Fig. 6 e and m, and probably also the figure k represents such an elongate globiferous pedicellaria, since tridentate pedicellariae have otherwise not been met with in canaliculata, either by Clark or by myself. The two forms of the small globiferous pedicellariae are con- nected by all transitions, and upon the whole they vary considerably. — In the young ones only small globiferous pedicellariae are found; they are, from their first appearance in the embryos, mainly of the same shape as in the grown specimens. The spicules of the tube-feet are of the usual form and, as usual, arranged so as to leave a bare space for the tentacle-nerve. The lower tube-feet have a com- paratively large sucking disc, with four rosette plates; in the abactinal tube-feet the sucking disc is not developed, and the spicules are few and small; in the tube-feet on the peristome the disc is small and irregular, and the spicules near the disc generally developed into larger, irregular plates. — The walls of the intestine, the genital organs and the organs of Stewart contain no spicules. The latter organs are small and inconspicuous; the genital organs are also small, with only comparatively few, but rather large eggs. (The size of the eggs cannot be given, since the exa- mined specimens contained only unripe eggs.) The large primary tentacles of the embryos contain no spicules, only a small ring in the point. The auricles (PI. XIV Fig. 2) are divergent, otherwise not peculiar. Ambulacral prominences distinct. The colour is recorded by Agassiz (Rev. of Ech.) to be of a brilliant orange. The specimens preserved in alcohol show only a reddish tint at the base of the radioles, otherwise they are straw-coloured. The viviparous habit of the species (carrying its eggs and young on the apical area, contrary to E. initrix which carries them on the peristome) is well known and need not be further mentioned. None of the specimens in hand carry young ones. The species was taken by the Swedish South Polar Expedition at the following localities: St. 43. Falkland Islands (51' 33' Lat. S. 58' 9' Long. W. Port Louis). Low water; stony bottom with algae. Several small specimens. » 52. — — (51' 40' Lat. S. 57' 44' Long. W. 17 m. Port William). 2 small specimens. » 53. — — (51° 40' Lat. S. 57' 44' Long. \V. 12 m. Port William. Sand and gravel). 2 specimens. 3 — 100133. Schwtdische Sudpolar-Expedition igoz —iqoj. 1 8 TH. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Exp. St. 54. Falkland Islands (51° 40' Lat. S. 57' 50' Long. W. 10 m. Stanley Har- bour. Mud with shells). 2 specimens. » 55. — • — (55° 11' Lat. S. 60° 26' Long. W. 40 m. Port Albemarle. Sand bottom with algae). Several small specimens. Further there are specimens from the »Fuegians-Expedition, from Port Lanis, 3 specimens, and from Cape Valentyn, 150 fms., bottom with dead shells, i specimen. A. canaliculata is as yet known with certainty only from the South American East Coast, from its Southern extremity to about 44 Lat. S., and from the Falk- land Islands and the Burdwood Bank; its bathymetrical distribution is not known with certainty to be more than o — 150 fms. Evidently it is mainly a littoral form, occurring even at the low water mark. It is worth noticing that it is not recorded from the West Coast of South America. According to the literature the species has a much greater horizontal and bathy- metrical distribution; but none of these statements as to the occurrence oi canalicu- lata in other parts of the world rest on sufficient evidence, either the localities or the identifications being unreliable. The species was originally described under the name of Temnocidaris canalicu- lata (List of Echini etc. Bull. Mus. Comp. Zool. I. 1S63. p. 18) with the only locality »Caroline Islands*. In the »Revision of Echini» this locality is not mentioned, but Rose Island (Samoa Islands, according to Andrée's Atlas), Orange Harbour (? — not in Andrée), Zanzibar and Natal, besides the South American localities. In the »Challengers Echinoidea (p. 209) are further given the localities: Marion Island, Kerguelen, Heard Island, Australia and Antarctic, and the bathymetrical distribution is given as — 1975 fathoms. All these statements are summed up thus by E. Pratt (Op. cit. p. 17): »This species has an extensive distribution. Southern Oceans, 1600 — 1975 fath. Sandwich and Navigator Islands. Natal. Falklands, 5 — 12 fath. It ranges along the southern extremities of all the southern continents and extends north of the equator to Japan. G. canaliculata has a wider distribution than any other species of this genus, which is restricted, with this exception to the Southern hemisphere and to the tropics. An interesting fact concerning this species is that it extends through the tropics to the northern hemisphere along the western shores of the Pacific and not along the eastern shores, as one would e.xpect. This is still more interesting when we note that this species occurs at the southern extremities of America and Africa.» A finer illustration of what may result from uncritical -compilation of statements found in the literature * could scarcely be wished. * I have been unable to find in the literature any statement of the occurrence of this species at Japan; is it, perhaps, the fact that the species is mentioned in Doderlein's »Japanische Seeigel 3 (though under the heading »Récente Cidariden von nicht japanischer Herkunft») which has caused Miss Pratt to state that it occurs also at Japan? In any case the species certainly does not occur there. Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. I9 I have not been able myself to examine the specimens from all these different localities. Only from the Kerguelen region I have examined a good number of specimens and found them to be either Eurocidaris niitrix or other species (pro- bably of the genus Aporocidaris^ viz. those from the greater depths, 1600 — 1975 fm.s., »Challenger.) Stations 147, 153, 156). In Ludwig's »Echinodermen des Sansibar- gebietes» (Abh. d. Senckenb. naturf. Ges. XXI. 1899) the only statement concerning this species is: »Soil nach einem von A. Agassiz (1872) angeführten Exemplare des Leipziger Museums auch bei Sansibar vorkommen. Von anderer Seite hat dieser Fundort aber noch keine Bestätigung erhalten» (p. 551). The locality »Navigator Islands*, according to Clark (»The Cidaridœ» p. 213), rests on a specimen in the U. S. National Museum, »which was obviously collected many years ago». Upon the whole it may be said that all these statements of the occurrence of the species A. canaliculata in the Indo-Pacific Region, from the Cape to Japan, rest on in- correct determinations or, if the identifications be correct, the localities are untrust- worthy. Accordingly these old statements should be left out of consideration until new and trustworthy evidence has been procured. * Quite recently the species has been recorded from the Antarctic continent and from Tasmania by Prof. - F. Jeffr. Bell in his paper on the Echinoderma of the National Antarctic Expedition (National History. Vol. IV. Zoology p. 5). Since, however. Professor Bell still regards E. niitrix as identical with canaliculata and, upon the whole, emphatically holds to the old standpoint, disregarding the characters afforded by the minor, microscopical structures (pedicellariae etc.), these statements do not afford the incontestable evidence needed, before these localities of the spe- cies can be finally accepted. It is quite possible that the specimens from the Ant- arctic are really canaliculata; that those from Tasmania should prove to be so I think most improbable. In the paper quoted Prof. Bell says about A. canaliculata: »It seems to have escaped notice that this consensu omnium (with the exception of Dr. MortenSEN) circumpolar Antarctic form was first described from the »Caroline Islands», which Caroline Islands we surmise to be those in the Pacific that is to say, the species was founded on specimens said to be found within the tropics.» He therefore doubts whether the original canaliculata is identical with the species now understood by that name. If the original locality was correct, the doubt is certainly justified. * After the above had been printed I received a paper »Echinoidea from the Kerimba Archipelago, Portuguese East Africa (Mozambique)» by Dr. R. N. RuDMOSE Brown (Proc. R. Rhys. Soc. Edinburgh. Vol. XVIIL 1910)1 il which TGoniociciaris> canaliculata is recorded from several localities on this coast. On my applying to the author concerning this statement, which I could hardly believe to be correct, the more so as a few remarks on the spines of these specimens given by the author did not suit well to Austrocidaris canaliculata, he most kindly sent me a pair of the specimens. They are Eucidaris metularia (Lamk.) and thus have nothing with Austrocidaris canaliculata to do. 20 TH. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Exp. But most probably the locality was incorrect; until it is proved that the type spe- cimen — if it exists any more — is really different from the Patagonian specimens, there is no reason to deprive this species of the name cana/iculata. It naturally followed from the confusion of Eiirocidaris nuirix a. o. species with canaliculata, that the latter was stated to be exceedingly variable. Judging from the by no means small material at my disposal I must maintain that it is not exceptionally variable. The length of the radioles, it is true, may vary considerably, but otherwise I find the characters fairly constant; especially I have always found the peculiar deep median ambulacral and interambulacral furrows distinct, though the ambulacral one may be rather narrow. Also the pedicellaria.- I find rather constant (comp, above p. \6 — 17). In the »Ingolf» Echinoidea I. (p. 170) I gave a preliminary description of a new species, Stereocidaris Lorioli, from the »Challengers St. 320; in the »Challenger» Echinoidea it was referred to Dorocidaris papillata. (In the »Panamic Deep Sea Echini» (p. 228) this error is still maintained, D. papillata being still noted as occurr- ing at La Plata and the Philippines.) Clark (»The Cidarida;» p. 212), though joining me in distinguishing this form from papillata, maintains that Stereoc. Lorioli is only a synonym of Anstrocidaris canaliculata, stating that he has all transitional forms. — That the species does not belong to the genus Stereocidaris s. str. I can easily agree (though I should like to examine all the characters of Lorioli before stating so de- finitely); but that it should be only a synonym of canaliculata I must doubt. I have never found in canaliculata globiferous pedicellaris recalling in the shape of their valves those found in the t)-pe of Lorioli (sIngolfs-Ech. loc. cit. Fig. 7). On the other hand. Prof. Clark, who disregards the differences found in the pedicellariae of the Cidarids, may perhaps on that account have been led to overlook minor structural differences, which may possibly be found. In any case I cannot feel con- vinced that the species shortly described by me under the name Lorioli is syno- nymous with canaliculata, until a renewed and fuller examination of the type specimen has shown that it cannot really be distinguished from that species. In the Zoological Museum of Copenhagen are preserved two specimens, labelled »Altata Salmin. 1870», which belong in any case to the genus Anstrocidaris: probably they are even A. canaliculata, though some minor differences may be pointed out. In case the locality is correct, they will perhaps prove to be a distinct species; but I think it rather more possible that the locality is wrong, seeing that A. canaliculata has otherwise not been recorded from that region. * In any case these specimens * In his paper >Fort3atte kritiske og beäkrivende Bidrag til Kundskab om Sostjernerne (Asteriderne)». Tredie Rsekke. (Vid. Medd. Naturh. Foren. Köbenhavn 1871 p. 2S9) LÜTKEN mentions these specimens and several other Echinoderms as being maintained by Salmin to have come from Altata. On account of several of these Echinoderms being Patagonian forms LÜTKEN doubts the correctness of the locality for Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. 21 are of considerable interest, especially the larger one. so that I feel justified in giv- ing a short description of them, noticing the points of difterence from canaliciilata. The measurements are as follows: 9 . ■ ■ cf . . . Dia- meter. Apical Anal system. Peri- stome. Width of Number of plates. Radicles. "^'g'^'- system. Ambulacra. Inter- ambulacra. Ambulacra. Inter- ambulacra. mm. 42 20 mm. 22 II mm. 15-5 8.5 mm. II 5-5 mm. 16 9 mm. 4-5 2.+ mm. 20 10 42-43 30-31 7-8 7-8 mm. 27 26.S The younger specimen differs from an equally sized specimen from South Ame- rica in the genital plates having a less prominent outer angle (PI. XIV Fig. 6). On the peristome the interambulacral spaces are somewhat narrower within, the inter- ambulacral plates thus scarcely reaching to the mouth-opening. Otherwise I do not see any differences from the typical form. The larger specimen differs considerably more from the typical form. The apical system is especially interesting (PI. XIV Fig. 10). The genital and ocular plates have been greatly reduced, the former even partly split up into small irregular plates, so that it can scarcely be said with certainty which of them represent the gen- ital plates; only the madreporite has almost kept its original size. In accordance with this reduction of the genital plates the anal system has greatly increased in size; on account of the small size of the numerous anal plates it is somewhat movable, much as in an Echinus. The whole apical system to some degree recalls that of the Echinothurids (especially on account of the great reduction of the genital plates). One is also reminded of the apical system of :>Stefhanocidarisi, the »echinoid» cha- racter of whose anal system is so persistently emphasized by Ag.assiz and Clark. The small upper interambulacral plates are closely covered with secondary tu- bercles round the rather small aréoles, whereas otherwise the upper plates are ge- nerally more or less naked. This means, evidently, that this specimen has reacl>ed its full size, and these upper plates are not increasing in size any more; likewise no small, just beginning, plates are found at the outer sides of the genital plates, as are elsewhere generally found. — The Fig. 7 PI. II of the »Challenger» Echinoidea pro- bably represents a similar stage. — The upper radioles are also fully formed, though considerably smaller than those at the ambitus. (Unfortunately I did not observe the quite uppermost ones before denuding the apical part; evidently they have not been longer than the secondary spines.) liese species — the more so, as the captain who brought the collection from Altata to S.4LMIN had also dredged on the coast of Patagonia in depths of 40 — 50 fathoms. After this I do not doubt that these wo specimens are really from South America, not from .\ltata. 22 TH. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Exp. The ambulacra and interambulacra show a somewhat larger number of secondary tubercles than is the case in the smaller specimens of the typical form; each ambu- lacral plate has two small tubercles inside the primary one. Otherwise no difference is found herein. The median furrow is distinct, of the usual width. The peristome has 10 — II ambulacral plates in each series; the 2 — 3 inner ones almost join those of the adjacent series, the interambulacral plates thus scarcelj- reaching the mouth-edge. The pedicellariae are like those of the typical form, only in the large specimen I find another peculiar form of small globiferous pedicellarise (PL XIV Fig. 9) which I have not found in other specimens. — The radioles, the secondary spines and the spicules are as in the typical form. — The apical system and the adjoining part of the test is somewhat sunken in the larger specimen; young ones, however, were not ■ found on it. Whether now these specimens are A. canaliculata or another nearly related species, and whether the locality Altata is correct or not, they are in any case of considerable interest (especially the larger specimen) through the curious reduction of the apical plates, which reminds one of the Echinothurids, and has — as far as I am aware — not hitherto been observed in Cidarids. It also sliows that the feature of the interambulacral peristomial plates reaching the mouth-edge or not is no reliable generic character. Wyville Thomson (Op. cit. p. 6-]) remarks on A. canaliculata that »this spe- cies seems to acquire its full size during a single season. We dredged it at the close of the breeding season, and we took no specimens intermediate in size between the adult and the young». This suggestion is scarcely sufficiently well founded. First, the breeding season is — so far as I can find — not known with certainty; we do not know, whether the species does not breed all the year round, which is perhaps not unlikely (comp. Stercchinns Neiimaycri, Echinoiden d. Deutschen Südpolar- Exped. p. 71). Further, it is certainly no definite proof that no intermediate sizes were taken in a few dredgings, especially in view of the fact that the Swedish Expedition secured specimens of all different sizes in a single dredging (St. 43). In case the species breeds all the year round or only a greater part of the year, it must be impossible to conclude anything in this direction from the size of the specimens caught, as then all the different sizes must be represented at any time of the year. The question, however, would certainly deserve a close investigation; we have otherwise no exact knowledge of the rate of growth of Echinoids. Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. 23 Austrocidaris spinulosa n. sp. PI. III Figs. 3—5, PI. XIV Figs. 3-5, 12-15. $ . . . Dia- meter. Height. Apical system. Anal system. Peri- stome. Width of Number of plates. Radioles. Ambulacra. Inter- ambulacra. Ambulacra. Inter- ambulacra. mm. «4 II mm. 17 7-5 6 mm. 12 6.3 5 mm. 7 4 3 mm. 8 7 6 mm. 3 1.8 '•5 mm. 13 7 55 35-36 19—20 15—16 7 5-6 5-6 mm. 49 28 20 This species, upon the ^whole, resembles canaliculata very much in the structure of the test. The height of the test and the relative size of the peristome and the apical system are in the larger specimen comparatively greater than in canaliculata at a corresponding size; but it is, of course, impossible to know, from the slight material available (only the three specimens whose measurements are given above), whether this is a constant feature. In the smaller specimens there is no distinct difference in these respects from specimens of canaliculata of a corresponding size. Like canaliculata it has not the test incurved at the edge of the peristome; on the other hand, it differs conspicuously from canaliculata in having the apical system flat, not sunken, and since the larger specimen is a female, evidently quite ripe and nearly fuUgrovvn, there is every evidence that this is a specific feature. The ambulacra do not present any distinct difference from canaliculata^ only the primary tubercles seem to be somewhat less prominent and the part of the ambulacral plate above the pores perhaps somewhat more elevated (PI. XIV Fig. 3). The interambulacra are upon the whole as in canaliculata, though the aréoles are, per- haps, a little larger than in that species, and the part of the plates between the aréoles and the deep median line accordingly a little nar- rower. On the other hand, the number of the coronal plates seems to be smaller than in cana- liculata — 7 in the larger of the specimens in hand against 8 in a specimen of 26 mm., dia- meter of canaliculata. This makes a conspicuous difference, the plates thus being comparatively higher in spinulosa; it is in accordance with this fact that the aréoles on the actinal side are not so close together, at most i — 2 being confluent, whereas Apical system of Aitsh-ocidaris spinulosa: *'^li. ' 24 TH. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Exp. in canaliailata the 2 — 3 lower ones are confluent. Also the number of ambulacral plates corresponding to an interambulacral plate at the ambitus is a little larger, 7 — 8 against 6 — 7 in canaliailata of a corresponding size. The apical system is, upon the whole, as in canaliciilata, only the genital and ocular plates with the outer side somewhat less prominent; the large female genital openings also less intruding in the median interambulacral line (Fig. 6). In the spe- cimen of II mm. diameter the ocular plates are still all excluded from the periproct; in canaliailata 2 — 3 ocular plates are in contact with the anal plates already at a size of 10 mm. diameter. The genital openings have not yet appeared in the spe- cimen of 14 mm., whereas in canaliciilata they have appeared at that size and are about to appear already in a specimen of 11 mm. diameter. — The anal area is flat in the young specimens, whereas in young canaliciilata, it is distinctly elevated. In the larger specimen it is, however, also somewhat elevated. The peristome has the same character as in cajialici/lata, the interambulacral plates reaching the mouth-edge. There are 14—15 ambulacral plates on the peri- stome in the larger specimen; the smallest specimen has 7 — 8 ambulacral plates in each series, and the interambulacral plates do not fully reach the mouth-edge as yet. The radioles are about twice the length of the horizontal diameter of test, thus considerably longer than usually in canaliciilata. They further differ from those of canaliciilata in being provided, in the lower part, with some conspicuous, irregularly arranged thorns (PI. Ill Figs. 3—5); the outer part is set with numerous small thorns, arranged in longitudinal series, as in canaliciilata. The structure of the radioles, as shown in sections, is the same as in canaliciilata. The actinal radioles (PL XIV Figs. 4, 12 — 13) are not specialized; they are generally thorny, but may be quite smooth. The larger thorns occur only on the abactinal radioles. The secondary spines do not differ from those of canaliciilata either in shape or in length. The pedicellariae differ only very slightly from those of canaliciilata. In the large globiferous pedicellariae the side-edges do not generally reach the opening (PL XIV Fig. 15), but this is not quite constant, and in canaliciilata forms nearly approaching it may occur. The small globiferous pedicellariae (PL XIV Figs. 5, 14) occur in a short and an elongate form, with transitional forms — much as in canalicii- lata. — The spicules of the tube-feet do not afford any feature of specific value. The color as in canaliculata. The three specimens were dredged at St. 58, South of West Falkland, at 52° 29' Lat. S., 60° 36' Long. W. in a depth of 197 m. (bottom sand and gravel; bottom temperature -(- 4'.i). It may appear somewhat hardy thus to establish a new species of the genus Aiistrocidaris, seeing that the species canaliculata is maintained to be so very va- riable as also to include Lorioli as a synonym. That this alleged great variability Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. 2$ of canaliculata is somewhat exaggerated, on account of the previous confusion with other species, I have shown above. That the length of the radioles may vary con- siderably in canaliculata I do not deny (though I should like to examine for myself some specimens of the longspined variety); but — so far as I know — no specimens have been described resembling A. spinulosa in the coarsely thorned upper radioles. This feature alone gives this species a very characteristic appearance, so that it is easily distinguished at the first glance. Also the smaller number of coronal plates and the not sunken abactinal area appear to me quite good specific characters, whereas the differences shown by the pedicellaria; are rather too inconspicuous to be of much value. — It may be possible, of course, that a larger series of speci- mens will reveal such as are intermediate between spinulosa and canaliculata. For the present, however, such intermediate forms are not known, and judging from the material at hand it is necessary to maintain spinulosa as a distinct species. The fossil Goniocidaris jorgensis described by De LorioL (Notes pour servir à l'étude des Échinodermes. II. Ser. Fasc. I. 1902. p. 8) evidently also belongs to the genus Austi-ocidaris. The few isolated interambulacral plates — all that has been found of the species — show the inner edge smooth and depressed, »indiquant I'e.x- istence d'un sillon le long de la suture médiane des aires interambulacraires, identique à celui que l'on remarque dans le Goniocidaris canaliculata Al. AgaSSIZ, par ex- emple». As the fossil species proceeds from the Lower Patagonian, probably be- longing to the Eocene, we may herein see evidence that the genus Austi-ocidaris has originated in the same region, where it still lives (and the only region, where it occurs) — and it would seem not unreasonable to suppose that the Austrocidaris jorgensis is the ancestor of the recent species of the genus. It may not appear very improbable to suggest that the Cidaris julianensis de- scribed by De Loriol from the same formation (Op. cit. PL I. Fig. 13) might be nearly related to the recent Ctenocidaris speciosa. The interambulacra are evidently very similar in structure, and the ambulacral pores, according to the figure given by De Loriol, are likewise separated only by a narrow wall. — This case is, however, not so evident as Austroc. jorgensis. Fam. Arbaciidae. * Arbacia Dufresnii (Blv.). PI. V Fjgs. 4—12. PL XV Figs. 2—3, 6, 8—10, 13. Echinus Dufresnii Blainville. 1825. Dictionnaire d. sciences nat. Vol. 37. p. 75. — — — 1834. Manuel d'Actinologie. p. 226 ♦ The mode of writing >.\rbaciadae>, used by .A.GASSIZ & Clark is grammatically incorrect, in the same manner as >Echinometradae> for Echinometridae. It does not appear why they do not write also >Saleniadae> etc. 4 — 100133. Schwedische Südpolar-Exptdition igoi — içoj. 26 TH. MORTENSEN, (Schwed. Siidpolar-Exp. Arâacia Dufresnii. — aliirnans. — Dufresnii. — alin'ftatis. Afbacia Echinocidaris Scythci Philippi. 1857. Neue Echinodermen d. chilenischen Meeres. Arch. f. Naturgesch. 1857. I. p. 13:. Arbacia Dufresnii A. .\gassiz. 1872 — 74. Revision of Echini, p. 91, 399. — — — 1874. »Hassler» Echinoidea p. 6. PI. I. Figs. 3 — 4. Echinocidaris (Agarilcs) Dufresnii. Troschel. 1873. Die Familie der Echinocidariden. Arch. f. Naturgesch. XXXVIII p. 307. XXXIX. 1S74. p. 319. alt;rnans. Troschel. 1873. Die Familie der Echinocidariden p. 307, II. p. 323. Studer. 1876. Über Echinodermen a. d. antarktischen Meere und zwei neue Seeigel von den P.apua-Inseln, gesammelt a. d. Reise S. M. S. Gazelle um die Erde. Monatsber. d. Berl. Akad. p. 456. .Studer. Ibidem. Studer. iSSo. Übersicht über die während d. Reise S. M. S. Corvette Gazelle um die Erde 1874 — 76 gesammelten Echinolden. Monatsber. Berl. Akad. p. 867. Taf. I. Fig. 2. Studer. Ibidem. Taf. I. Fig. 3. Echinocidaris Dufresnii. F. Jeffr. Bell. 18S1. Account of the Zoological Collections made during the survey of H. M. S. 'Alert' in the Straits of Magellan and on the Coast of Patagonia. IX. Echinodermata. Proc. Zool. Soc. p. 87. K. Agassiz. 1881. Challenger-Echinoidea p. 58 (pro parte). — LovÉN. 1SS7. Echinoidea described by Linnœus. Bih. till K. Svenska Vet.- Akad. Handl. Bd. 13. Afd. IV. N:o 5 p. 117. alternons. LovÉN. 1887. Ibidem p. 116. Dufresnii. 1895. F. BERNARD. Lchinides recueillis par l'expédition du Cap Horn (1882 — 1883). Bull, du Muséum d'hist. nat. 1S95 î^'^o 7 ?• 2- — 1896. M. Meiss.ner. Die von Herrn Dr. Plate aus Chile heimgebr.achten See- igel. Arch. f. Naturgesch. Jahrg. 62. I. p. 83. — 1900. M. Meissner. Echinoiden d. Hamburger Magalhaensischen Saramelreise p. 5. — 1904. P. DE LoRtOL. Notes pour servir à l'étude des Échinodermes. 2 Ser- II. p. S. PI. II. fig. 2—5. — 1905. C. E. Porter. Los equinidos chilenos del viaje del buque esplorador »Challenger» estractados y adicionados de varias notas. Revista chilena. IX- p. 131. — 1906. R. KoEHLER. Stéllérides, Ophiures et Échinides. Expédition antarctique Française. Dr. Charcot, p. 29. — 190S. A. Agassiz & Clark. Hawaiian and other Pacific Echini. The Salenidse, Arbaciadœ . . . Diadematidse. Mem. Mus. Comp. Zool. XXXIV p. 69. PI. 47. Figs. I — II. Non: Echinocidaris af ricana TROSCHEL. This species, so very easily recognizable from its beautiful green colour, has been so carefully described in the works quoted, especially by TROSCHEL, LovÉN and DE LORIOL, that there is no reason to give a full description of it here again; only a few remarks must be given, on account of the question of the specific vali- dity of Arbacia alternans, and likewise on account of the new species, A. crassi- spina, here distinguished from A. Dtifresnii, with which species it has hitherto been confounded. The shape of the test is rather variable. As seen by the measurements given here, the height varies very considerably. LoRIOI.'s statement (Op. cit. p. 9) »test "' Not seen by the author; quoted from Zoological Record 1905. Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. 27 toujours déprimé» accordingly does not always hold good; the fact that all DE Loriol's specimens came from a single locality may account for their uniformity. The outline of the test at the ambitus is generally angular, the ainbulacra forming the prominent edges; sometimes, however, the interambulacra form the edges, and other specimens may be quite round. Dia- meter. Height. Apical system. Anal system. Peri- stome. Width of Number of plates. Longest spines. Ambulacra. Inter- ambulacra. Ambulacra. Inter- ambulacra. mm. mm. mm. mm. mm. mm. mm. mm. 50 28 13 7-6 24 8 23 21—22 17 30 48 26 '3 7-6.5 24 8 22 19—20 15—16 22 41 30 II 6.5-5.8 18 7 19 22-23 17-18 25 37 21 II 5-5-4-5 20 7 16 19—20 15 — 16 } 37* 16 10 5-4-5 20 5-5 16 19—20 14-15 } 31 16 8.5 4-3-3-2 16 5 13-5 18—19 «4 16 29 15 8.5 4-3-5 15 5 12.5 18—19 14-15 '5 18 85 6.5 3-2-5 10 3-5 7-5 12-13 10— II J 18 8 6.5 2.6—2.2 10 3-Î 8 13 10— II ? 14 7 6 2.8—2.2 8 2-5 6 12 10 J The tubcrculation is upon the whole fairly constant. All the specimens have a broad bare interambulacral space on the abactinal side. Secondary tubercles are scarcely found on the abactinal side, at most a small one near the primary tubercle on 2 — 4 plates above the ambitus. — The development of the epistroma round the primary interambulacral tubercles and in the ambulacra is rather variable, upon the whole not very strong (PL XV Fig. 3). The genital openings appear early; they are present in the youngest specimen in hand, 14 mm. diameter. They lie mostly nearer to the middle of the plate than to the ape.x; so close to the apex as in the specimen figured in the xHassler» Echini, PI. I. Fig. 4, I have never seen them. In some few specimens I have found a double pore in one of the plates. — The ocular pore is generally not to be seen from above, a knob growing out and covering it. This knob is connected with the outer end of the plate across the pore, and a partition wall is formed which may con- tinue down into the ocular pore, which is thus divided into two more or less distant pores. The same peculiar structure — first described by LovÉN in Tetrapygus niger {Echinocidaris nigra) (Études s. 1. Éch. p. 6"]) — is found in the other species of Arbacia, more or less developed. In the A. crassispina, described below, this fea- ture is especially prominent (PI. XV Figs. 9, 11). — Though generally the ocular Type-specimen of A. alternans (Troschel) 28 TH. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Exp. plates are widely excluded from the anal area, exceptions may occur; of three spe- cimens from Ultima Esperanza (Fuegian Expedition 1896) two have two of the ocular plates in broad contact with the anal area, and the third specimen has one ocular plate almost in contact with the anal area. These specimens do not otherwise differ from the typical ones. — The anal plates are always arranged in the same manner, the short diagonal going from about the middle of the madreporite to the ocular V. This position of the anal plates appears to be the rule in the Arbaciidce, except, of course, those with 5 anal plates {Pygmœocidaris, Habrocidaris). Troschel, in his description of A. Diifresnii (Op. cit. p. 321), mentions »haar- formige Stachelchen ^ which are carried by the small granules between the tubercles. Also De Loriol (Op. cit. p. 11) says that xles radioles des granules ont l'apparence de soies assez longues, d'une délicatesse extrême». It is quite beyond doubt that these »spines» are only the pedicellariœ (or the stalks of pedicellariae which have lost the head).* Small thin spines upon the whole do not occur in the Arbaciidœ: also the short secondary spines are thick and coarse. The pedicellarire I find, upon the whole, as described and figured by Ag.\,S.SIZ & Clark. The}- are, however, somewhat variable. In one of the specimens from the Fuegian Expedition ('V' 96) the tridentate pedicellariae have a peculiar form (PI. XV Fig. 13), being somewhat abruptly widened above the basal part; but in other specimens from the same locality they have the typical form shown by the fig. 5 PL 47 in Ag.ASSIZ & Cl.VRK's work. The ophicephalous pedicellariae generally are of the form figured by AgasSIZ & Clark (PI. 47. Fig. 7) but another form (PI. XV Fig. 6) also occurs, though much less numerously, in which the blade is only about half the length of the basal part. The upper end of the stalk of the ophicephalous pedicellariae I find somewhat different from the figure given by Agassiz & Clark (PI. XV Fig. 10 to compare with PL 47. Fig. 4 in the work of Agassiz & Clark). Also the triphyllous pedicellariee I find a little different from the figure given by AGASSIZ & Clark (Fig. XV Fig. 2 to compare with PL 47. Fig. 6 in Agassiz & Clark's work). This figure shows a broad coverplate passing upwards along the sides of the blade; I have seen nothing like that in xwy prepara- tions. In the text the authors say (p. 69) that there is no »coverplate», in contra- diction to the figure. Otherwise I may only remark that the triphyllous pedicellariae are finely serrate along the edge of the, valves. Agassiz & Clark state that »calcareous particles appear to be quite wanting in the walls of the pedicels, except for the terminal rosettes and their supporting rods in those of the actinal surface». I have, however, in some cases found some few * Ch. Desmoulins (Sur les épines des Échinodarites. .4ct. Soc. Linn. Bordeaux T. XXVII. 1S69. p. 5) also describes such >cfines filiformes .... qu'on oserait .i peine nommer miliaire^y, which are evidently likewise the stalks of pedicellariae. Bd. VI: 4) , THE ECHIXOIDEA. 29 spicules in the upper part of the tubefeet; they are more or less irregular, with some perforations in the broader middle part (Fig. 7). This species was taken by the Expedition only at Station 2, the coast of North Argentina (37' 50' Lat. S. 56° 11' Long. VV. lOO m.); 4 large, high specimens. From the Fuegian Expedition there are several large and small specimens from Bahia inutil, i — 11 fathoms, ^^ ', 1896, Ultima Esperanza, 7 — 10 fathoms, stones, algae, 3 specimens, Puerto Madryn, 5 fathoms, sand-clay bottom, '°'xi 1895; 5 specimens. The question whether Arbacia alternans (TroscHEL) is only a synonym of A. Dufresnii or represents a distinct species, has been very much discussed and a general agreement has not betn reached as yet. LovÉN decidedly regards A. alternans as distinct, as does also Studer. Likewise it is named as a separate species by Meissner in Bronx's »Classen u. Ordnungen d. Tierreichs>, Echinoidea p. 1360. De Loriol (Op. cit.) maintains that in the characters of the tuberculation of the abactinal side — the character upon which alternans is mainly established — no constant difference pj . Spicules can be found, but he thinks the characters in the pedicellarije pointed from the tubefeet out by Studer »bien plus que l'arrangement des tubercules doivent ° ' !'."'^^^"-^"'^ engager à maintenir VA. alternans comme espèce distincte». AgaSSIZ (»Challenger» Echinoidea) evidently regards alternans as synonymous with Dufresnii since he does not mention ' the former in his list of the known species of recent Echini (p. 209). . In the latest, very important, contribution to the knowledge of this group of Echinoids, viz. Agassiz & Clark's »Hawaiian and other Pacific Echini. The Arba- ciadae etc.- both alternans and afrieana Troschel are regarded as synonyms of Dufresnii (p. 68), with the reservation that sit is possible that further material from the west coast of Africa will make the recognition of the species afrieana Troschel desirable, and there is also a possibility that alternans Troschel may ultimately be separable from Dufresnii Bl.» (p. 6~). — There is thus evidently upon the whole a tendency towards maintaining alternans as a distinct species. From the Berlin Museum I have received the type specimens of Troschel's alternans for renewed examination. The largest of them is represented in PI. V. Figs. 6 — 7. Further I have received, through the kindness of Professor ThÉEL, a specimen in the collection of the Stockholm Museum, identified by LOVEN as alter- nans. A very careful examination and direct comparison of these specimens with the specimens of A. Dufresnii in hand has convinced me that it is impossible to maintain alternans as a distinct species. The alternation of the primary abactinal interambulacral tubercles, upon which character alternans was mainly distinguished, is decidedly without value as a specific 30 TH. MORTENSEN, , (Schwed. Siidpolar-Exp. character, being exceedingly variable, as .sufficiently shown by De Loriol. As a matter of fact I find this irregularity in the abactinal series of primary interambu- lacral tubercles more or less developed in all the specimens examined by me, not a single one having a quite regular series (viz. with a large tubercle on every plate, gradually diminishing in size towards the apical system). In several cases the pri- mary tubercle has even wholly disappeared on every second abactinal plate. * Studer (Op. cit. i8So) points out a considerable difference in the structure of the pedicellaria; as a distinguishing feature between altcnians and Dufrcsnii (Taf. I. Fig. 2, 3). De Loriol is inclined to see likewise a real difference herein. Studer's figures give, however, the proof that these differences, though conspicuous enough, are without any value for the purpose of distinguishing alternans from Dttfresnii, because one (Fig. 2) represents an ophicephalous, the other (Fig. 3) a tridentate pedicellaria. Real, constant differences in the pedicellariae by which two species mieht be distinguished I have been unable to find. Studer further states that the spines of alternans are more pointed than those of Dufresnii. I am unable to see any difference in the spines either; the}- certainly vary somewhat both in length and thickness, but these variations are too inconsiderable and inconstant to be used as specific characters. In the careful description of Dufresnii and alternans given by TrosCHEL (Op. cit.) only two more important differences are pointed out, viz. that of the tuberculation, which has been shown to be non-existent and the colour, alternans being stated to be brown, which would certainly be a very conspicuous difference from the eminently characteristic green colour of Dufrcsnii. It is quite true that the colour of the type specimens of alternans was brown, but this depended on their being insufficiently * In the >Hassler> Echini (p. 7) Agassiz speaks of >the property possessed by the Arbaciad.-ç of re- sorbing at any time during their growth the primarj' abactinal interambulacral tubercles, and changing them into a sort of chagrin, or finely granular, nearly bare abactinal star>. — Such a resorption of tubercles (with the spine, muscles etc.) and the transformation of them into epistroma (which seems to me to be the meaning of the sentence quoted) is highly improbable and — as far as I know — quite without any proof. It is further quite unnecessary for understanding the alternation of the tubercles in this and other species of Echini. The fact is that no tubercle and spine is ever formed on the plates lacking them in grown specimens. This may be easily confirmed on examining somewhat carefully the upper plates in young speci- mens. Whereas thus the alleged property of resorbing the tubercles and transforming them into epistroma appears very improbable and without any supporting facts and observations, the inverse case, viz. the re- sorption of the epistroma and its use partly in the formation of the tubercles, seems put beyond doubt through the beautiful researches of LovÉN on the changes undergone by the test of the young Arbacia lixula (aquiluberculata) (Echinoidea descr. by Linnœus, p. 86—94). I may recall here my note (»Ingolf» Echinoidea II. p. 41) on the alleged resorption of injured spines in Urechinus described by Agassiz (Panamic Deep Sea Echini p. 153, 159—60). That any resorption has taken place in these cases is highly improbable, and no facts tend to show it. Most probably the cases described by Agassiz are only the results of the rough treatment of the specimens in the dredge. It may also, to more or less extent, be due to autotomy. Though hitherto not known in the Echini autotomy has now been proved to occur also here through the beautiful researches of O. Poso. (Ricerche biologiche ed istogenetiche sugli Echini regolari. Archivio Zoologico. II. 1909. p. 463). Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. 31 cleaned. On cleaning them I find the colour to be green as in Dufresiiii. (Also LoVEN states allernaiis to be green.) In the elaborate description of the two spe- cies given by LOVÉN I am likewise unable to find any other more important dif- ference indicated than that of the tuberculation. It is my decided opinion therefore that alternans cannot be maintained as distinct from Diifresnii, not even as a variety. With Avbacia africana (Troschel) the case is different. The type spe- cimens appear to have become lost. They are no more in the collections of the University in Bonn, and not in Stockholm either, where LovÉN once had them for examination. On the other hand I have received from the Berlin Museum the spe- cimens mentioned by LovËN (Op. cit. p. 105), as also another specimen in alcohol (2310; Schinehoxe; Africanische Gesellschaft). As these specimens (in any case the dried ones) have been directly compared with the type specimens by LovÉN, we may safely assume that they really belong to A. africana. A mere glance at these specimens (one of them represented in PI. V. Figs. 13 — 15) shows that they have nothing at all to do with A. Diifrcsnii. The ab- actinal interambulacral tubercles are strongly developed and cover most of the inter- ambulacral area, leaving only a small space naked, just as in A. lixiila. The colour of the test is reddish or brownish, with a faint olive tint, very different from the green colour of Dufresiiii. The spicules are like those of A. lixula. The pedi- cellariae show only unimportant peculiarities; tridentate pedicellarias were not found. From what has been pointed out here, as well as from the figures given (PI. V Figs. 13 — 15) it is evident that A. africana has nothing to do with A. Dii- fresnii. It is decidedly nearest related to A. lixula — if not a synonym only of that species. To decide this question more and better material would be desirable; on this occasion I must content myself with having sho-wn that the alleged syno- nymy of A. africaiia with A. Diifresnii., so highly improbable from a zoogeo- graphical point of view, was really erroneous. The geographical distribution of Arbacia Diifresnii is thus again restricted to the South American Coasts, where it is known to range from the southern extremity to the La Plata River (37° 42' S. »Hassler» Echini) on the East Coast, and to 42" S. on the West Coast (Puerto Montt; PLATE (MEISSNER)). Further it was taken by the French Antarctic Expedition (Exp. Charcot) at the Island Booth Wandel near the Antarctic Continent. — The bathymetrical range of the species, as far as known, is from the shore down to 175 fathoms (»Challenger»). In the »Challenger5 Echinoidea (loc. cit.) Arb. Diifresnii is further mentioned from Nightingale Island (Tristan da Cunha), 100 — 150 fathoms. This occurrence would be easily explained, if the species had pelagic larvae; but this seems not to be the case. Studer (»Gazelle» Echinoidea p. 868) gives the following statement: 32 TIL MORTENSEN, (Schwed. Sudpolar-Exp. »Beim Eierlegen beobachtete ich, dass die winzigen Eier, welche in continuirlichen Massen den Genitalporen entströmten, zunächst auf die nackten Interambulacralplatten gelangten und dort sich vertheilten. Sie blieben hier auf der Schalenoberfläche an der Sculptur der Schalen haften.» Another important observation was made by Bernard (Op. cit.): »A. Diifres>ni est incJibatcur; j'ai trouvé sur un exemplaire de moyenne taille un jeune Oursin de 6 millimètres logé dans un enfoncement de la membrane buccale; les cinq zones ambulacraires 'étaient enfoncées de même.» A. Ditfresnii thus appears not to have pelagic larvae. * (None of the specimens in hand carry young ones on the peristome.) The statement of the occurrence of the species at Nightingale Island thus becomes less probable — and fortunately I am able to prove that it is wrong, resting on incorrect identification. Having received a specimen from Nightingale Island from the British Museum I was at once struck with the considerable difference ni the general habitus between this specimen and the specimens from South America, and a careful examination has shown that it is by no means identical with A. Dnfresiiii. It makes a very distinct new species, which I shall describe and figure here under the name: Arbacia crassispina n. sp. (PI. V. Figs. 1—3. PI. XV. Figs. I. 4—5, 7, 1 1. 14.I Diameter. Height. Peri- stome. Apical system. Anal system. Width at ambitus of Number of plates. Longest spines. , , inter- ambulacra. 1 t , ambulacra. Ill Inter- .'\mbulacra.l , , ! ambulacra. 45 mm. 22 mm. 24 mm. II mm. 6.8 — 5 mm. 8 mm. I g mm. 20—21 ; 15—16 30 mm. The shape of the test is somewhat low; the circumference round. On the ab- actinal side the interambulacra are slightly sunken towards the apical system, the ambulacra thus being slightly prominent. The ambulacral primary tubercles increase regularly in size from the peristome towards the ambitus; above the ambitus large and small tubercles alternate irregularly. * In the list of the Antarctic Echinoids, which are known to be > viviparous» (strictly taken this word is not correct here, where it means only »care of the brood»), given in the Report on the Echinoidea of the German South Polar Expedition (Ergebn. d. deutschen Siidpolar-Exped. IX. Zoologie III. p. 104) A. Dufresnii is not included, as I had forgotten Bernard's observation. Likewise Ludwig appears to have overlooked this observation, this species being not included in the list given in his paper »Brutpflege bei Echinodermen» (Zool. Jahrb. Suppl. VII). It would be very desirable to have the observation by Bernard on the viviparous h.abit of this spe- cies confirmed. It cannot be denied that this occurrence of oni young on the peristome is somewhat re- markable in view of the evidently enormous number of eggs. Can it perhaps be that this young one had accidentally got on the peristome during the capture in the dredge or even in the preserved state? In any case it would be very desirable to have the question reexamined. Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. 33 This change in size of the tubercles above the ambitus looks not so abrupt as in A. Dufresnii, on account of the occurrence of larger tubercles between the small ones. Near the apical system the two series become irregular, as is commonly the case in the species of Arbacia. The large tubercles at the ambitus occupy the whole height of the compound plate, the upper and lower edge of their base being more or less straight. The side of the tubercle-base looking towards the pores is somewhat deeply indented. The median line of the ambulacra is covered by nu- merous small miliary tubercles carrying pedicellarijE. The pores are arranged in a somewhat sinuating line. The epistroma is very strongly developed above and out- side each pair of pores (on the abactinal side) — a conspicuous difference from Du- fresnii, where it is very slightly developed (PI. XV Fig. i to compare with PI. XV Fig. 3). Towards the peristome the pore area widens very considerably, being twice as broad as the interporiferous zone, and the whole ambulacral area is at the edge of the peristome twice as broad as the interambulacral area. The interambulacral plates carry at the ambitus each three large tubercles, some- times with a small fourth tubercle at the inner edge; there are thus 6 vertical series of interambulacral tubercles. The 2 — 3 plates immediately above the ambitus carry each four tubercles, gradually diminishing in size from the outer towards the inner one. The third of these tubercles continues until the 4 — 5th plate from above, the second continues up to the apical system, only on the uppermost plate it has not yet appeared. The outer series likewise continues to the apical system, without any inter- ruption; the tubercles gradually diminish in size, only exceptionally a single tubercle may occur, which exceeds the one immediately below somewhat in size. — The space between the primary tubercles is on the actinal side occupied by small miliary tubercles, carrying pedicellariae; on the abactinal side a fairly well developed epi- stroma occupies the part of the plates not covered by the tubercles, together with the white miliary tubercles, carrying pedicellariae, scattered between the elevations of the epistroma. — The inner edge of the plates is finely granular. — The strong development of the abactinal interambulacral tubercles (and spines), leaving scarcely any naked median space, forms a most conspicuous difference from Dufresnii, which latter species has always a very large naked space in the interambulacra on the ab- actinal side. (PL V Figs. 2—3 to compare with PI. V Figs. 4 — 7, 9— 12.) The apical system upon the whole bears a considerable resemblance to that of Dufresnii; the shape of the genital plates is alike, and the ocular plates are all ex- cluded from the anal area as in that species (Figs. 8--9). The shape of the ocular plates, however, differs from that in Dufresnii; the outer sides are longer and some- what concave, and the whole plate is conspicuously smaller than in Dufresnii; also thé outer edge is somewhat different (PI. XV Fig. 11 comp, with PI. XV Fig. 9). The ocular pore is, as usually in Arbacia, covered by a prominent tubercle. The 5 — 100133. Schxoedische Sudfolar-Expedition igoi — içoj. 34 TH. MORTENSEN, (Schwed. Siidpolar-Exp. anal system as usual (one of the plates is abnormally divided into three smaller plates; not shown in the text figure); the anal plates form a rather conspicuous pyramid, are not flat as in Diifresnii. The whole apical system finely striated granulated as in Dufresnii. — The apical system of the specimen in hand affords the curious, evidently abnormal feature that the madreporic pores have spread over the adjoining ocular plate II and genital plate 2 (Fig. 9). The peristomial membrane encloses rather numerous, small, smooth plates; a few larger plates outside the buccal plates carry numerous pedicellariœ like the buccal plates. — The gill-plate is short, not longer than wide, and not pointed distally. The spines are thicker and coarser than in Diifremii; the cap generally has three or more distinct longitudinal ridges, while in Dufresnii there are generally only two (PI. KV Figs. 4, 8). I would, however, doubt that a constant specific Figs. 8 — 9. .Apical system of Arbacia Dufresnii (8) and A. crassispina (9). 5'i_ difference could be found herein. In sections of the spines a slight difference is likewise seen between this species and Dufresnii: the solid wedges in the periphery having completely disappeared, whereas they are generally distinct in Dufresnii (Figg. 10— II). The secondary abactinal spines are short and thick, clubshaped. — The close covering of spines makes the species look very different from Dufresnii. The pedicellariae are, upon the whole, very like those of Dufresnii. The ophi- cephalous pedicellaria: occur in two forms (PI. XV Figs. 5, 7) as in Dufresnii and afford only unimportant differences from those in that species; the stalk is ahke. The tridentate pedicellariœ (PL XV Fig. 14) perhaps a little less elongate than in Dufresnii. No triphyllous pedicellariae were found. Spicules appear to be entirely wanting in the tubefeet in the specimen in hand. The colour of the test (abactinal side) is dark green, the tubercles white. The spines of the single, dried specimen in hand are gray, those on the actinal side with a slight reddish tint towards the tip and a faint greenish tint at the base. Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. 35 It will doubtless be agreed that the characters here pointed out, especially the nume- rous abactinal interambulacral tubercles and spines, the robustness of the spines and the shape of the ocular plates, make this a very well characterized species. It seems to be nearest related to Dufrcsiiii (the green colour, the lack of spicules); the close tubercula- tion reminds one of A. lixiila, but with this species it is scarcely more nearly related. Though I have not seen any of the other specimens from Nightingale Island, I think it will not be too hardy to suggest that they also belong to this species. This locality is then to be removed from Dufresnii, which is known with certainty alone from the South American Coasts, as explained above (p. 31) and from the Antarctic Coast opposite the extremity of South America. Figs. lO-Il. Tr.insverse sections of spines of. Arbacia crassispina (lo) and A. Dufresnii (il). In the above quoted work of Agassiz & Clark: »Hawaiian and other Pacific Echini. The Salenidae, Arbaciadze . ...» it is stated (p. 109, Note) that in my dis- cussion of the systematic value of the character afforded by the ambulacral structure of the regular Echinoids (Siam-Echinoidea I. p. 42), the result being that the three main types of ambulacral structure, viz. the cidaroid, the diadematoid and the echi- noid type, must be regarded as characters of orders, I have made a curious slip, having overlooked that DuNXAN & Sladen have shown the ambulacra of Tetra- pygtts to be of the echinoid structure, not of the diadematoid, as are those of the other Arbaciids. They conclude the note with the remark: »Are we to presume that Dr. Mortensen will establish a family »Tetrapygidae» under his »Tribus 4. Echinina> for this aberrant genus?» It is true that I have overlooked Duncan & Sladen's statement * about the ambulacra of Tetyapygiis, and I have no excuse for that. But I might suggest * On the Family Arbaciadx Gray. Part I. The Morphology of the Test in the Genera Coleopleurus and .arbacia. Journ. Linn. Soc. Zoology. Vol. XIX p. 53. PI. II. 6. 36 TH. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Exp. that it had been better to reexamine the question, than to suggest that I would be so fooHsh as to place Tctrapygus in another family than the Arbaciidœ. Cer- tainly the figure given by DuNCAN & Sladen does not look very convincing. — I have carefully examined the ambulacral structure of Tctrapygus nigcr and find that Duncan and Sladen were wrong in their statement; it is not of the echinoid type (PI. XV Figs. 12, 15). A comparison with the ambulacral plates of an Arba- cia, e. g. A. Dufresiiii (PI. XV Fig. 3), leaves no doubt that the demi-plate imme- diately below the large primary plate is the lower component of the compound plate. Tetrapygus niger thus differs from the genus Arbacia in regard to the ambulacra only in the augmen:ation of the demi-plates above the large primary plate — it is of the diadematoid type, as might be supposed beforehand. My view of the im- portance of the ambulacral structure in regular Echinoidea is not altered. Fam. Echinidae. Notechinus magellanicus (PniL.). PI. XVI Fif^s. 3, 6, g— 12, ig. ? Echinus margaritaceus LAMARCK. 1816. Animaux sans vertèbres. IIL p. 47. ? — — 1846. Voyage de la Frégate Vénus. PI. VL Fig. i. — magcllanicns Phii.IPPI. 1857. Vier neue Echinodermen des chilenischen Meeres. Arch. f. Xatur- gesch. p. 130. — — K. Agassiz. 1872 — 74. Revision of Echini p. 123, 492. — — — 1S74. Echinoidea of the Hassler-Expedition p. II. I'l. III. Fig. 5 — margaritaceus. — — — — — — p. II. I'l. III. Fig. 4. — magellanicus. F. Jeffr. Beli,. iSSl. Echinodennata of the >.\lertJ. Proc. Zool. Soc. p. 90 — 91. — — M. Meissner, igoo. Hamburger Magalh. Sammelreise p. 10. — — R. KoiiHLER. 1901. Echinides et Ophiures. »Belgica» p. 4. Sterechinus — Th. Mortensen. 1903. >Ingolfi' Echinoidea. I. p. 103, 177. PI. XLK. Figs. II, 17. 23. Echinus — De Loriol. 1904. Notes pour servir à l'étude des Échinodermes. 2 Ser. Fasc. IL p. 13. PI. I. Figs. 7—9. — — R. Koehler. 1906. Stéllérides, Ophiures et Échinides. Expédition antarctique Française (1903 — 1905) p. 30, 35. Notechinus — L. Döderlein. 1906. Echinoiden d. deutschen Tiefsee-Expedition p. 227. Taf. XXVII, Fig. 9, XXVIII, Figs. 3—4, XXXV. Fig. 15, XLVIl, Fig. 5. — — , var. neu-amstirdami DöD. 1908. KoEHLER, Stéllérides, Ophiures et Échinides. Expéd. antarct. nat. Écossaise. Trans. R. Soc. Edinb. XLVI. p. 616. Non: Echinus magellanicus. R.\MSAY. 1SS5. Cat. Echinod. Australian Museum. I. p. 21. — — Farquhar. 1898. On the Echinoderm Fauna of New Zealand. Proc. Linn. Soc. N. S. Wales p. 320. — — Button. 1904. Index Faunae Novœ Zelandiae p. 289. This very characteristic species has been so carefully described, especially by De Loriol and Döderlein, that only very little additional information can be given. Döderlein (Op. cit. p. 230) has given measurements of some specimens; as, how- Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. 37 ever, most of these are calculated in percent I give here some direct measurements, finding that it may not infrequently be preferable to have the direct instead of the percent numbers; further these measurements will be of importance for judging of the value of the varieties of this species established by DÖDERLEIN. Peri- Apical Anal Width of Number of plates. Longest Ocular plates ■ Dia- Height. conti- meter. stome. system. area. ambu- lacra. inter- ambu- lacra. Ambu- lacra. Inter- ambu- lacra. spines. guous with the anal area. mm. mm. mm. mm. mm. mm. mm. mm. 40 25 10 13 6.5 9-5 16 25 18-19 7 II, V. 38 24 II 12 6 9 •4-5 25—26 19 — 20 10 I, V. Stat. 44 37 27.5 10 12 6 9 •4 24-25 18—19 8 I, II. 36 22 10 12 7 9 13 24-25 17—18 — I, 11. 36 20.5 11,5 10.5 6 9 •35 23—24 18—19 305 16.5 9-5 10 6 7-5 ll.S 21 15—16 — 27-5 16 8.2 8 4 7 10 20 15—16 — 26 •45 8.5 8 4.2 7 9-5 19—20 14-15 9-5 26 13-5 8 7.8 5 7 9-5 19—20 15 II Stat. 2 25 24.5 15 14s 8 9 7 7.2 4 3-5 7 6.2 9 9 20—21 21 16 15—16 8 24 145 8.2 7 3-.'; 6.5 8.8 20 i6 — 24 14 8. 7-5 4-5 6 9 20—21 16 9-5 22 . "3 7 7-5 4 6 8 19 14 9 16 9-5 6.5 5 2-S 4-5 5.2 17 12-13 — Isthm. B.ay 26 16 9 6.5 3-5 6.2 9.6 24-25 17—18 — 245 •5 7.8 6.8 3 6 9 23 15—16 — Ultima Esperanza 23 23 13 '35 7-5 7-5 75 8 3-5 3-5 6 5.8 8 8 21 20 16—17 14-15 S-5 22 145 / 7-2 3-8 6 75 20—21 16—17 10 21.5 13 7-5 6.5 2-5 5-5 8.2 20 15 6.5 Stat. 3 21.5 17 1..5 10 8.5 6.8 5.8 5 3 2.6 5-^ 4-5 7-6 6 19 18 — 19 14-15 : Concerning the tuberculation it may be remarked that the secondary tubercles are, upon the whole, very varying in size and number; in some specimens they form very conspicuous vertical series, in others they are all of almost uniform small size, scarcely forming distinct vertical series. The aréoles of the primary inter- ambulacral tubercles are small and, generally, not in contact, except a few of those nearest the peristome; even at the ambitus they are separated by a series of miliary tubercles. In the ambulacra the aréoles are generally in contact, probably always at the ambitus, at least in larger specimens, sometimes along the whole series from the peristome to the apical system. 9 (ifiiji/ ■'.:"■•]■.(:,:■■ k ->?^»»?T^à|||;i! 38 TH. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Exp. As pointed out by DöDERI.EIN it is the ocular plate opposite the anal opening (ocular I) which is in contact with the periproct; there is, however, some variation in this respect. In the larger specimens it seems to be a general case that two ocular plates are in contact with the anal area, viz. I and II or I and V, or even II and V; the latter case is found also in the specimen figured by DODEKLEIN, PI. XXVII Fig. 9. Seldom all the ocular plates are excluded from the periproct, except in the quite young specimens. In a specimen of 4 mm. diameter the ocular plate I is still excluded^ but reaches very near to the edge. At this size the genital pores have not yet appeared, and the anal plate covers almost the whole anal area, only a pair of small plates having just appeared at its anal edge. At a size of scarcely 5 mm. diameter the genital pores have appeared. — In one of the largest specimens there are in the genital plates i, 3 and 4 some small pores near the genital pore, which quite look like supplementary madreporic pores; but as the specimen had been dried, before I remarked these small pores, I dare not affirm that they are really madreporic pores. In another specimen, however (40 mm. in diameter, stat. 44), I find a small group of undoubted madre- poric pores in the two plates adjoining the madreporite. Ocular III and Genital 3, so here we have an extension of the madreporite (Fig. 12). In the young specimens the buccal plates show the feature that only one tubefoot is developed in each pair; the second tubefoot appears at a size of 2.5 — 3 mm. diameter. This late appearance of the second tubefoot probably is the rule among the Echi- nina [comp. e. g. Hypsiechinns coronatus (-Ingolf» Echinoidea I. p. 89), Sterechiims Nejimayeri (Echinoidea d. deutschen Südpolar-Exped. p. 70)]. The primary spines are smooth, as stated by DÖDERLEIN; only in the young specimens they are more or less thorny. De LorioL says that they are »nullement arqués»; as I have stated in the »Ingolf» Echinoidea, and as also maintained by DöDERI.EIN, they are really more or less distinctly curved near the actinostome, though not so much so as in the Sterechhius species. The secondary spines are often somewhat thickened in the point, not so very like those of Sterechinus Neu- mayeri, as I have stated in the »Ingolfi Echinoidea I. p. 103. To DöDERLEIN's description I may only add that there is no central thorn in the point; only the point of the spine is thorny (PI. XVI Fig. 6). — I have been unable to find em- Fig. 12. .Apical system of Nctcchinits magel- lanicus. with abnormal development of the madreporic pores. Vi. Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. 39 bryonal spines in the smallest specimen in hand, 1.4 mm. in diameter. The primary spines of the young specimens (PI. XVI. Fig. 12) are thorny and end in a distinct central thorn; this is also to be found in the grown specimens, if only the spines are unbroken, which is, however, comparatively seldom the case, they being very fragile. Spines with the outer part regenerated are very commonly seen; also in such spines the central thorn may be distinct. The secondary spines of the young speci- mens are also thorny and have a small central thorn in the point (Pi. XVI. Fig. 11). The spicules (PI. XVI. Fig. 9. a) are not very numerous; they are very slender, bihamate. Also such spicules occur, which are not bent at the ends (PI. XVI. Fig. 9. b); they are probably developmental stages of the usual form. No spicules are found in the walls of the intestine, axial organ or genital organs; the latter are not coalesced. Concerning the pedicellaria; I must refer to the description given in the »Ingolf» Echinoidea and by DÖDERLEIN (Op. cit.). The interesting observation was made by DöDERLEIN that this species has two kinds of globiferous pedicellariae, a larger and a smaller one, the latter generally with only one lateral tooth. I have found this small form * to occur constantly, though in varying numbers; sometimes it is rather plentiful, sometimes very scarce, especially among the specimens from Stations 2 and 44 it even appears to be totally wanting in a few of the specimens. It is mainly found on the abactinal side. It is an interesting fact that both forms of globiferous pedicellariae have double poison glands, while in Sterecliinus the glands are single, with a median depression towards the point. In the small form it ap- pears that the two glands are always of different size (PI. XVI. Figs. 3, 19, to compare with PL XVI Fig. 15, representing a globiferous pedicellaria ol Sterechvuis Agassizii). — It is to be remarked that quite young specimens have only the small form of globiferous pedicellariae, typically developed; the larger form appears at a size of ca. 5 mm. — A curious case of abnormality was observed in this species, viz. a triphyllous pedicellaria with two heads (PI. XVI. Fig. 10). The sphaeridia; form a not very close series, reaching to the loth — nth ambu- lacral plate; in the larger specimens I count ca. 20 in a series. They are oval, smooth. This species was taken by the Swedish South Polar Expedition on the follow- ing stations: • In one of my preparations I find some small globiferous pedicellaria; with the valves quite differently sh.aped, being very much like those of Protoccntrotus annulattis (as figured in the Echinoidea of the Ger- man Southpolar Exped. PI. XVI Fig. 5) with the blade quite open and with one tooth on either side. Having observed this, I carefully reexamined the specimens but was unable to find more than the usual small form. Accordingly I do not venture to state that these pedicellarire really occur in magellanicus ; on the other hand I do not see, how they could have come there, if they do not belong to this species. — They are distinctly different from those of Loxech. allnis, the only species with globiferous pedicellaria of the Parechinus-\.^\^t found along with magellanicus. — The question cannot be decided, but I have thought it right to mention the matter. 40 TU. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Kxp. Stat. 2 (37 50' S. 56° 11' W. 100 ni.; Coast of North Argentina); several specimens. s 3 (54" 43' S. 64' 8' W. 36 m.; Tierra del Fuego); several specimens. » 5 (64°20'S. 56'38'\V. 150 m.; Graham Region, S. E. of Seymour Isl.). i specimen. » 13 (54° 50' S. 68° 16' \\'.; shallow water; Tierra del Fuego); several small specimens. » 14 (54° 49' S. 68° 17' W.; shallow water; Tierra del Fuego); i small specimen. 3 44 (51° 32' S. 58° 10' W.; just outside the Macrocystis zone; Falkland Isl.); 6 large specimens. Î 55 (52° 11' S. 60' 26' W. 40 m. Falkland Isl., Port Albemarle); i specimen. :> 58 (52° 29' S. 60° 36' W. 197 m. S. of West Falkland); i specimen. .i 59 (53° 45' S. 61' 10' W. 137 — 150 m. Burdwood Bank); i specimen. s 60 (55° 10' s. 66° 15' W. 100 m.; East end of Beagle Channel); i specimen. Further there is a considerable number of specimens from the Swedish Expedi- tion to Tierra del Fuego, 1895 — 96, viz. from the localities Puerto Madryn, Punta Arenas, Hope Harbour, Puerto Churruca, Isthmus Bay, F"ortescue Bay, Borja Bay, Isla Nueva & Navarino, Ouarenta Dias Katamish niaia, Puerto Angosto, Ultima Esperanza, from low water mark to 30 fathoms. The bottom on the different localities named above is mostly hard bottom with algœ. The geographical distribution of the species, as far as known, is: the South American coast, up to the mouth of the La Plata on the Atlantic side, and to Ancon, Peru, on the Pacific side"; the Falkland Islands, Gough Island, the Kerguelen group, New Amsterdam. The other localities given in the ^Challenger» Echinoidea p. 214, viz. Cape of Good Hope, Australia and New Zealand, are incorrect, relying upon incorrect determinations (cf. »Ingolf» Echinoidea I. p. 104; DÖDERLEIN, Echi- noidea d. deutschen Tiefsee-E.Kpedition, p. 227).^ The bathymetrical distribution is from shallow water down to ca. 300 m.; but it is, evidently, essentially a shallow water species, and the records of its occurrence in depths greater than ca. 30x3 m. might deserve a renewed careful examination, viz. the »Challenger» Stations 145. Prince Edwards Island, 310 — 315 fathoms and 147 — 1600 fathoms; especially the latter seems very improbable. (The depth 590 m. given in the Echinoidea of the German South Polar Expedition p. 105 rests on the »Challengers station 145.) ' Rathbun, Catal. of Echini in the U. .S. Nat. Museum. Proc. U. S. Nat. Mus. 1886 p. 27S. ' I have not succeeded in finding any evidence for the locality Cape of Good Hope given in the place cited in the »Challenger» Echinoidea. After the above was printed I received from Professor Benham, Otago, a specimen labelled Enhiniis angulosus from Stewart Island. It proved to have nothing with Protocentrolns angulosus (Leske) to do, but evidently belongs to the genus NoUchinns, representing a new species, which I cannot, however, descrilje after the insufficient material in hand. It thus becomes probable that some of the statements of the occur- rence at New Zealand of Notechinus magellanicus are based upon this species. The occurrence at New Zealand of a species of Notechinus, allied to the Patagonian N. tiiagellanUus, is a fact of considerable interest from a zoogeographical point of view. Bd. VI: 4) THE ECHINOIUEA. 41 The specimens from Stat. 2 (off the La Plata) correspond to the var. Hassleri of DÖDERLEIX in being somewhat Hghter in colour than the typical form. The .spines are a little longer than is generally the case in the typical specimens, but, as seen from the measurements, they may be quite as long in the typical form. Regarding the number of the coronal plates, which is mentioned by DöDER- LEIN as the most important character, the variety having somewhat fewer plates than the typical form, the enumerations given above show that in these specimens at least, there is no such constant difference. On the other hand I find the test in these specimens generally distinctly pentagonal, whereas in the typical form it is generally quite round. Upon the whole I think it scarcely possible to mamtain this form as a distinct variety; it is probably only a slightly modified deep-water form. (The station 2 is near the locality of type specimens of the Var. Hassleri.) As will be remarked from the list of synonyms given under this species, I think it not improbable that Noiech. magellaniais is really the same species as the Echinus margaritaceus Lamk. figured by VALENCIENNES in the Atlas of the »Venus> (Zoophytes PL 6. Fig. i). Since, however, this can no longer be determined with certainty, the specimen having been lost, the name magellanicus will have to be kept. As for the species called margaritaceus by Agassiz and DöDERLEIN, it is certainly not identical with Lamarck's species, but this is treated more fully under Sterecliinns Agassizii (p. 43). It is with full right that DöDERLEIN has removed this species from the genus Sterechinus, to which genus I had referred it in the Ingolf Echinoidea I. Un- doubtedly the genus Sterecliinns thus becomes much more natural and well limited. That magellanicus agrees in several respects with Psendechinus albocinctiis I had perfectly realized (Op. cit. p. 106), but especially De Loriol emphasizes the cor- respondence between these two species. It must be agreed that one might indeed be tempted to refer them to one and the same genus. After all I must, however, join DöDERLEIN in making magellanicus the type of a separate genus, mainly on account of the globiferous pedicellarias, which have in albocinctus only one lateral tooth, as in the family Echinometrids;. Besides, the curved actinal spines and the two kinds of globiferous pedicellariœ in magellanicus are rather conspicuous diffe- rences from albocinctus (I have been unable to find more than one form of globi- ferous pedicellaria; in albocinctus, having carefully examined the several specimens at my disposal); on the other hand, the fact that in albocinctus the globiferous pedi- cellariae have double glands as in magellanicus is noteworthy. It seems, indeed, that the two species: magellanicus and albocinctus show the way from the Echinidae to the Echinometridae. — In case it be ultimately proved that these two species cannot be referred to different genera — or even different families — magellanicus must be referred to the genus Pseudechinus, to which Notechinus will then be a synonym. 6 — 10013:1. Sdmiediscke Sudpolar-Expeditioii içoi — içoj. 42 TH. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Exp. Sterechinus Neumayeri (MEISSNER). PI. VI. Figs. 7—8. PI. VII. Figs. 1—2, 4. Sterechinus Neumayeri. Th. Mortensen. 1909. Echinoiden der deutschen Siidpolar-Expedition p. 64. — — K. KoEHLER. 1908. Astéries, Ophiures et Échinides de l'Expédition antarctique nationale Écossaise. Trans. R. Soc. Edinb. XLVI p. 616. PI. XVI. 143 — 144. This species has been carefully treated in my work on the Echinoidea of the German South Polar Expedition, the material from the present Expedition being also taken into consideration there, in order to avoid unnecessary splitting up of the description into two parts. Only the figures from the material of the Swedish Ex- pedition are preserved for this work; for the description reference must be made to the work quoted, in which also the whole literature on this subject is recorded. The species was taken at the following stations: Station 5 (64° 20' S. 56" 38' \\'., Graham Region, S. E. of Seymour Isl. 150 m.). Several specimens. » 8 (64' 3' S. 56° 37' \V., Graham Region. 360 m.?). i specimen. » 20 (54' 12' S. 36' so' W'.. South Georgia. 250 » ). i » » 22 (54' 17' S. 36° 28' \V., . » 75 » )• I >• » 25 (54° 22' S. 36' 27' \V., » » 24 — 52 » ). 6 » > 26 (54' 22' S. 36° 27' \V., » » 30 » ). I » The bottom on these different stations varies considerably, from stony bottom covered with alga; to sandy or even clayey bottom. Sterechinus Agassizii nom. nov. PI. VI Figs. 9—12. PI. VII Fig. 3. PI. .MVI Figs. 1. 7—8. 13. 15. iS. Echinus margarilaccus. A. .'^G.xssiz. 1S72. Revision of Echini p. 124. 493. — — — 1874. Zoological Results of the Hassler Expedition. Echini (lUustr. Cat. Mus. Comp. Zool. No. VIII) p. 11. PI. II Fig. 6. — — M. Meissner. 1900. Echinoiden d. Hamburger Magalh. Sammelreise p. 11. Th. Mortensen. 1903. »Ingolf» Echinoidea. I. p. 177 — 178. Note. De Loriol. 1904. Notes pour servir à l'étude des Échinodermes. 2 Ser. II. p. 16. — L. DoDERLElx. 1907. Echinoiden d. deutschen Tiefsee-Expedition p. 219, 224. Taf. XXIX, Fig. I. Taf. XXXV, Fig. 12. Taf. XLVII, Fig. 9. — R. Koehler. 190S. .\stéries. Ophiures et Échinides de l'Expédition antarctique nationale écossaise. Trans. R. Soc. Edinb. XLVI p. 617- — F\ Jeffr. Bell. 1902. Echinodemia. Southern Cross p. 219. — — 190S. Echinoderma p. 6. National Antarctic Expedition. Na- tural History. IV. Zoology. Non: Echinus margarilaceus. L.\M.\RCK. 1816. Animaux sans vertèbres. III. p. 47. — — Blainville. 1825. Dictionnaire des Sciences naturelles. Vol. 37 p. 78. — — Valenciennes. 1846. Voyage de la Frégate Vénus. Zoophytes. PI. VI. Sterechinus Echinus Sterechinus ? Echinus ■> — Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. 43 Non; Echinus margarilaceus. A. Agassiz. 1875. Zoological Results of the Hassler Exped. Echini. PI. III. Fig. 4 (= Notechinus magellanieus). — — — 1881. >ChaIIenger> Echinoidea I. p. 117 (= Stereckinus dia- dema, pro parte). Sterecliinus — Th. Mortensen. 1903. >Ingolf> Echinoidea I. p. lOI — 2 (= Sttrechinits diadcmd). Echinus — R. KoEHLER. Expedition antarctique Française 1903 — 5. Stellérides, Ophiures et Échinides p. 30. PI. I. 9. III. 29 — 30. IV. 40. 43 (= Stcrechinus Neumayiri). In the »Ingolf» Echinoidea I, p. loi — 2 I described, under the name of Sterecki- nus margaritaceiis (Lamk.), a species which was really Sterecliinus diadenia (Studer). The description was based mainly on material from the »Challenger» Expedition, identified by Professor AGAS.SIZ as Echinus margaritaceus Lamk.; attention was called to several important features of the species, hitherto unnoticed. De Loriol having called my attention to the fact that in the figure of Echinus margaritaceus in the Atlas of the »Voyage de la Frégate Vénus», Zoophytes PI. VI. i, all the ocular plates are excluded from the periproct, by which fact alone it is shown beyond question that the species mentioned by me under the name margaritaceus could not really be identical with Lamarck's (Valenciennes) margaritaceus, I suggested in the Appendix to Part I. (p. 177) that the Echinus margaritaceus Lamk. represented in the Atlas of the »Venus» might be really the same as Eck. magellaniczis, because the figure mentioned represents the species as having a primary tubercle on all the ambulacral plates, like magellanieus, whereas in the species called margaritaceus by the later authors there is a primary tubercle only on every second ambulacral plate. This has been misunderstood by both KoEHLER, De Loriol and DöDERLEIN, as if I regarded the Echinus margaritaceus AUCT. as the same species as magellani- eus, and grave objections are raised against the view. This has, however, assuredly never been my meaning; on the contrary, I find it quite correct that magellanieus has been made the type of a separate genus. I must here give my reasons, why Lamarck's Echinus margaritaceus cannot be the saine as the species described under this name by AgaS-SIZ in the »Revision of Echini» and the »Hasslers-Echini. Lamarck's diagnosis: »hemisphaerico-depressus, assulatus, ruber, verrucis albis eleganter ornatus; arearum majorum verrucis trans- versim fasciatis» is certainly most unsatisfactory; but it contains, at least, one word which decidedly does not suit with the species represented by Agassiz, viz. «rtiberT>. Agassiz' species is white; and even if it is perhaps red in the living state, this does not matter. Lamarck's specimen was a dried, naked test — but Agassiz' species will never be found red when dried and denuded. Also the expression »areorum majorum verrucis transversis fasciatis» does not suit with AgasSIZ' species. — Blain- VILLE (loc. cit.) has given the following description oS. Echinus margaritaceus Lamk.: »Têt hémisphérique, déprimé; quatre rangs de tubercules dont les extrêmes sont les 44 TH. MORTENSEN, (Schwed. SUdpolar-Exp. plus gros sur les ambulacraires; dix rangs, dont le médian de chaque côté plus gros sur les anambulacraires; les séries des plus gros tubercules convergentes vers l'ouver- ture infcricure; épines et auriculesr Couleur de chair avec les tubercules verts.» »Cette espèce qui existe dans la collection du Muséum vient peut-être des mers australes, suivant M. de Lamarck. ^ It is perfectly clear from this description that this species cannot be identical with the niargarit accus of Ac^.ssiz; the tuberculation is decidedly different, as is also the colour. And the last remark proves beyond doubt that Blainville has seen the type specimen, from which he evidently has made the description. In fact this description much more recalls a form like Spliœrecliinus gramilaris. The fact that the species is placed in the genus Heliocidaris in Ag.ASSIZ &: Desor's jCata- logue raisonné» is also very much against A. Agassiz' interpretation of the species. The type specimen having been lost, it is impossible now to determine with cer- tainty which species Lamarck's Echinus mai-garitaccus was; it can only be said with certainty that it was not the species which A. Agassiz described under that name. The figures given by VALENCIENNES in the Atlas of the »Venus« do not help us to more certainty, the specimen having likewise been lost*; but they like- wise show with certainty that it is not the species called niargaritaceus by AGASSIZ ; especially the fact that there is a primary tubercle on every ambulacral plate is im- portant, the species called viargaritaceus by AGASSIZ having a primary tubercle only on every second or third ambulacral plate. DÖDERLEIN (Op. cit. p. 218) does not think it right to trust the correctness of VALENCIENNES' figures in such details: 5>Ich glaube nicht, dass man aus der sehr schematischen Figur von Valenciennes mit Sicherheit einen Schluss ziehen darf, ob im Ambulacralfeld jede einzelne oder jede zweite Platte eine Primärwarze trug; mit dieser Annahme hat wohl Mortensen die Genauigkeit der farbigen Figur überschätzt.» I must object to this that it is not the coloured figure from which I conclude that Vai,ENCIENNES' Ecli. niargaritaceus has a primary tubercle on all the ambulacral plates, but from the detail-figures i.b. and I. c, which are not at all schematic, but evidently as exact and careful as any of the best figures of details of the test structure of Echini since published. In the detail figures of i>Ec/iinus pilcolus-a (PL 9) it is very exactly shown that only every second ambulacral plate has a primary tubercle; there is then no reason to suppose that in the case of Ecltimcs viargaritaceus the figure should be so very incorrect, as it would be if it represented the species called niargaritaceus by AGASSIZ. In short: we cannot any longer with certainty unravel which species was really meant with Lamarck's Echinus niargaritaceus: but it is certain, from the descriptions * Even if this specimen were preserved, it would still be very questionable, whether it was really identical with Lamarck's £cli. margaritaceus ; the tuberculation is not at all in accordance with Lamarck's species, as described especially by Blai.nville. Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. 45 given b)- both Lamakck and Blainville, that it was not the species called thus by Agassiz. The figures given by VALENCIENNES equally speak decidedly against the identity with Agassiz' species (whether they really represent Lamakck's species or another species {uiagellaiiictis.-)). The result is then unquestionably that the spe- cies described and figured by AOASSIZ cannot righth' keep the name iiiargaritaccus; I propose to name it Stcrecliinus Agassi sit. In »Stellérides, Ophiures et Echinides» de l'Expédit. antarctique Française» KoEH- LER, after reproaching me for the confusion which I have raised in this case in my »Ingolf» Echinoidea, describes as -nEchitms niargaritacens-» a species which is quite different from both the ntiargaritaceusi> of AOASSIZ and from the species which I had taken to be this species (viz. Stcrech. diadema). It is Sterecliinus Neumayeri, as is stated by Prof. KOEIILER in his later work on the »Astéries, Ophiures et Echi- nides de l'Expédition antarct. nationale Ecossaise» p. 616. (I have myself had occa- sion to examine a pair of these specimens, kindly sent to me from Prof. Koehlek.) At length all these species, ■uniargaritaceiis^, diadana, antarcticns, Neumayeri and /lorridus, were diagnosed and redescribed by DÖDERLEIN (Op. cit.), to whom thus belongs the merit of having first cleared up this rather difficult case. The reasons for the erroneous determinations by myself and Prof. KoEHLER are, partly the scarcity of the material at disposal, partly the insufficient descriptions given in the »Revision of Echini» and in the »Hassler» Echini; scarcely other cha- racters are pointed out than such as distinguish the whole genus Stercchiitus. The only figure given, Pi. II. b of the »Hassler» Echini, is likewise quite insufficient for distinguishing this species from diadema and Xeumayeri; in fact, KoEHLEK takes this figure as a proof of his species {Neumayeri) being the true ^margaritaceus-», as I have taken it as a proof that my species (diadema) was that species. DöDERLElN finds in this figure that all the ocular plates are excluded from the anal area (he wrongly writes »Apicalfeld», p. 218). I wonder how it is possible to see that on this figure; I am quite unable to distinguish more than three of the ocular plates, and these probably are excluded from the periproct, as also KOEHLER remarks (Expéd. antarct. Franc, p. 33). — (On the other hand, I find this figure, as also PI. III. figs. 4 and 5, to be inverted; this is indicated by the fact that the anal opening is here represented as lying to the left side, while, as is well known, it really lies to the right (off Ocular I), the animal being orientated after Lo- VÉn's plan.) In order to acquire full certainty of the identity of the specimens in hand with the species figured by AcASSlz I sent one of the specimens to Professor H. Lyman Clark asking him to do me the favour to compare it directly with the specimen figured in the »Hassler* Echini. He kindly informed me that he found it to be the same species. I also sent one specimen to Professor DÖDERLEIN, asking him to 46 TH. MORTENSEN, (Schwed. Siidpolar-Exp. give me his opinion, whether it was really the same species as that described by him as Sterech. margaritaceus, pointing out for him certain minor differences between the two forms. Prof. DöDERLEIN kindly told me that, in spite of these differences, it was certainly identical with the species described by him. Thus, through the direct comparison with the specimen from the »Hassler» as well as with those described by DöDERLEIN, it is made evident that the specimens before me really belong to the species called margaritaceits by these authors. DöDERLEIN points out (Op. cit. p. 219) the following main characters as distin- guishing this species from the other species of the genus Sterechiiuis: The height of the test is lower than half the horizontal diameter; all the ocular plates are con- stantly excluded from the anal area; the blade of the globiferous pedicellariae is almost quite open. — The rather considerable material of the species procured by the Swedish Southpolar Expedition, however, necessitates some modifications of these characters of the species. As shown by the following measurements of the specimens in hand, the height of the test is, in the larger specimens, generally lower than half the diameter; in one specimen, however, of 54 mm. diameter the height is 30 mm., thus not in- considerably higher than half the diameter. Likewise in the small specimen of Dia- meter. Peri- stome. Apical area. Anal area. Largest width of Number of plates. Longest spines. Station. Height. Ambu- lacra. Inter- ambu- lacra. Ambu- lacra. Inter- ambu- lacra. Ocular plates. mm. mm. mm. mm. mm. mm. mm. mm. St. 16 60 25 «3 12 7 12 23 38 '9 )I nearly inl \ contact / ca. 20 > St. 20 60 58* 56 26 26 24 •4 15 •4 13 '3 11.5 6.5 8 6 12.5 13 12 23-5 22 21.5 38-39 33-34 38-39 20—21 18 19 I in contact 1 1 and V 1 ! in wide 1 contact 1 all excluded C£;. 20 ? i Ï 54 25 •3 ...; 6 12 22 37 19 all excl. ca. 19 St. 59 54 30 15-5 11.5 6 12 20.5 35 18 all excl. J St. i6(?) 52 23 13 10 5-Ï 12 20,5 35 18—19 all excl. J > 52 23 •3 10.5 6 II. 5 20.5 34 18 all excl. ca. 21 > (Î) 515 23 14 10.5 5-5 11 21 33 '9 all excl. ? w 39 16.5 95 8 4 9 15-5 31 16 all excl. 20 ' (?) 31 •5 9-5 7-2 4 7 II 26 •4 all excl. 17 Falkland» Islands / 31 155 10.5 7 3-5 6.5 12 28 16 all excl. ' St. 22 29 14 9-5 65 4 7 II 31 16 I in contact 1 » 59 II 6 5 3-5 2 3 4 17-18 II all excl. 5 * Probably a hybrid between St. Agassizii and St. Netwiayeri Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. 47 1 1 mm. diameter (Stat. 59) the height is larger than half the diameter. But upon the whole it must be said that the height of the test is distinctly smaller than in St. tù'atùi/ia, the species to which it is nearest related, and from which it is not distinguished without some difficulty (comp, measurements of the latter species given in »Echinoiden der deutschen SUdpolar-Expedition» p. 75). The whole shape of the test differs from that of diadevia, besides by the greater flatness, in being regularly round in outline, whereas in diadema it is somewhat pentagonal. The test is not flat on the abactinal side (as in antarcticus), but generally distinctly conical, somewhat more so than in diadema, in which latter it is some- what more arched. — The edge of the actinostome is distinctly sunken, as pointed out by DöDERLEIN, whereas it is almost flat in diadema (PL VI. Figs. 10 — 12). The number of plates in the ambulacra and interambulacra is upon the whole as in diadema, as far as can be concluded from the comparatively small material of the latter species. There is, however, some variation in the number of plates; thus a specimen of 58 mm. diameter has 33 — 34 ambulacral and 18 interambulacral plates, whereas a specimen of 56 mm. diameter has 38 — 39 ambulacral and 19 interambu- lacral plates. As a general rule the number of ambulacral plates is about double of that of the interambulacral plates; only in the youngest specimen, 11 mm. dia- meter, there are only 17 — 18 ambulacral plates against 11 interambulacral. — The relative width of the areas is mainly the same in the two species; in the larger specimens the interambulacra are, at the ambitus, about twice as broad as the am- bulacra, in younger specimens they are somewhat narrower. To DöDERLEIN's description of the tuberculation I have to add that the scro- bicular areas in the interambulacra are in contact at and below the ambitus, almost to the peristome (PI. VI Figs. 10, 12); in one specimen (Stat. 16, 60 mm. in diameter, otherwise quite a typical specimen) they are, however, not in contact, being sepa- rated even at the ambitus by a distinct series of miliary tubercles. In the ambulacra the scrobicular areas may join for a short space at the ambitus in the larger speci- mens. DöDERLEIN states that the small tubercles, though partly larger on the actinal side, never form distinct series; this is also the case in some of the larger speci- mens before me (the smaller specimens must, of course, be left out of consideration here), but in most of the specimens the secondary tubercles form, in the inter- ambulacra, distinct longitudinal series, both inside and outside the primary series. This is in so far a good distinguishing character, the secondary tubercles not forming longitudinal series on the actinal side in diadema: but, it must be conceded, it is no constant character of Agassizii. The small secondary tubercles at the ambitus may be more or less distinctly arranged in transverse series. The apical system and the anal area are of the same size as in diadema, and the character of the anal area is the same: a small, but mostly distinct, central plate 48 TH. MORTENSEN, (Schwed. SUdpolar-Exp. surrounded by numerous smaller plates. The character that the ocular plates are all excluded from the anal area is, unfortunately, not constant. Certainly it is generally the case, which then gives a good distinguishing character, but in some of the specimens in hand, which I am otherwise unable to distinguish from the typical form, one or even two ocular plates are in contact with the anal area, viz. in two specimens Ocular I, in one specimen (Stat. 20) Oculars I and V. The latter speci- men, however, is probably a hybrid between St Agassizii and Neinnaycri. (The shape of its test is as in Agassizii, but the secondary tubercles on the actinal side are less prominent than is generally the case in Agassizii, and the central plate is quite indistinct as is the case in the larger specimens of Neiiviayeri. There are numerous spicules as in Agassizii: the globiferous pedicellaria' are of the form typical in Agassizii. — It may be noticed that .S7. Ncuniaycri is represented from the same station.) Of the two other specimens one is that mentioned above, in which the scrobicular areas are separated throughout the whole series (Stat. 16), the other is a small specimen. 29 mm. (Stat. 22). As there is evidently no reason for regarding these specimens as hybrids, it must be conceded that the character of all the ocular plates being excluded from the anal area is not quite constant; in most cases it is found, however. — Generally there are distinct genital papilla;, as in the other Sterccliiiius-'s^ÇiCX&s. The genital openings are present already in the youngest specimen, 1 1 mm. diameter. (A still younger specimen, 7 mm., has likewise the genital openings developed; the identification of this specimen is, however, not certain.) The peristome is rather small, generally smaller than in diadcuia. The buccal plates usually carry one or two small spines. The spines are like those of diadcma: they are very fragile as in all the 5/(7-- £chiHiis-s'pec\es. The secondary spines are upon the whole slightly longer than those of diadema; they are slender and finely thorny as in that species, ending in a small central thorn or gradually tapering to a point; the latter case seems always to occur, where the point has been restored, which is very often the case (PI. XVI. Figs. 7, 13). (The mark, from where the restored part begins, is very distinctly seen by microscopical examination.) The globiferous pedicellaria have generally the blade almost quite open, as stated by DÖDERLEIN; but sometimes there are crossbeams over the lower half of the blade, or even almost to the end of it — and both kinds may be found in the same specimen. The poison-glands are single, but with double efferent duct (PI. XVI Fig. 15), as is also the case in the other Sttrcchinus-S'ÇteclQS, in marked contrast to Notechinus, where the glands are double. DÖDERLEIN describes the tridentate pedi- cellariae as having almost parallel side-edges; this is, however, generally the case only in small specimens, whereas in larger ones the shape of the valves is that Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. 49 usually found in the S(e;rc/ii//us-species (PI. XVI. Fig. i). They are. upon the whole, rather small and slender, reaching scarcely the size of i mm. length of head. The ophicephalous and triphyllous pedicellariœ show no specific characters. — The sphse- ridiae continue to the 13th — 14th ambulacral plates in larger specimens, ca. 35 in each series. They are elongate, oval, smooth (PI. XVI. Fig. 18). Spicules (PI. XVI. Fig. 8) are rather numerous in the tubefeet; no spicules are found in the walls of the intestine, genital organs, axial organ or stone canal. The genital organs are not anastomosing. The colour in alcohol is whitish. There are no indications of the colour of the living animal. The species was taken by the Expedition at the following stations: Station 16 (51' 40' S. 57' 25' W. 150 m. Between Falkland Isl. and South Georgia). 6 specimens. " Jy (53 34' S. 43' 23' W. 160 m. Shag Rocks Bank), i specimen; identi- fication uncertain. » 20 (54° 12' S. 36' 50' W. 250 m. South Georgia), i specimen, ? hj-brid. >- 22 (54° 17' S. 36^28' W. 75 m. » » ). I » » 59 (53° 45' S. 6r 10' W. 137 — 150 m. Burdwood Bank). 2 specimens. Falkland Islands i specimen. No locality (? Stat. 16) 3 specimens. The geographical distribution of this species appears to be very re.'îtricted. It is known with certainty only from the Southern Extremity of South America, as far north as 49° 35' S. on the Atlantic side, while there are no certain indications for the Pacific side; further it is known from the Falkland Islands and South Georgia, while its occurrence at Juan F'ernandez is doubtful (»Kassier» Echini, p. 12). The bathymetrical distribution is ca. 75^250 m. DoDERLEIN (Op. cit. p. 224) gives 29 — 447 m. as its bathymetrical range (rounded to 25 — 450 m. in my list in the Echinoidea of the German South Polar Expedition, p. 105). As for the statement of its occurrence at a depth of 447 m. it is based on the ^Challenger» Echinoidea (p. 117); Professor Agassiz having, however, not distinguished sharply the 5/«'^^/^?'- ««5-species (at least St. diadema has been confounded with the present species, probably also St. Neumayeri), this statement is not quite certain and had better be left out of consideration, until a renewed examination of the »Challengers>-specimens has been undertaken. The statement of its occurrence at so low a depth as 29 m. is due to M. MEISSNER, who in his »Echinoideen der Hamburger Magalhaensischen Sammelreise» 1900, p. 11, records the species from West Patagonia, Gulf of Penas, 16 fms. Through the kindness of Dr. O. STEINHAUS I have received these speci- mens for examination and find them to be Notechiniis inagellaniciis (whereas those from the two other localities named there are correctly identified). The bathy- 7 — li}fii:i:t. Sch'vtdische Sndfolar-Expcdition igoi — igoj. 50 TH. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Exp. metrical distribution of this species is thus not known with certainty to exceed 75 — 250 m. The statement of the occurrence of the species at Kerguelen and Heard Island (»Challenger» Echinoidea) is uncertain, being founded on incorrect determinations, partly at least, and must be left out of consideration until it has been definitely proved that this species is really found in the said material or is otherwise recorded from these regions. The occurrence of the species at New Zealand (Rev. of Echini, p. 124) is still more improbable. The statement is founded on specimens in the Smithsonian Institution. But there are no specimens from that locality there, at least now, only two specimens with »unknown locality», according to Professor Rath- bun's »Catalogue of the collection of Recent Echini in the U. S. National Museum> (Proc. U. S. Nat. Mus. 1886, p. 278), and Miss Rathbun, who has kindly made a renewed research on this matter for me, gives me the same communication. Thus this evidence for the occurrence of the species at New Zealand is not worth much. The species is further named by Mr. H. Farquhar in his paper »On the Echino- derm Fauna of New Zealand» (Proc. Linn. Soc. N. S. \\'ales 1898, p. 320), but no new evidence of its occurrence there is given; in his later »Notes on new Zealand Echinoderms) (Trans. New Zealand Inst. XXXIX, 1906, p. 130) he says that, though it might be expected to occur there »it is not known to New Zealand naturalists (and) it may be omitted for the present». — A definite statement of its occurrence at New Zealand is given by Filhol,* who reports to have dredged the species in considerable numbers in Cooks Strait and at Stewart Island; also at the Campbell Island some specimens were obtained. There is, however, scarcely any doubt that this state- ment rests on wrong identification; the fact that the species is stated to be common in Cook's Strait decidedly points towards a confusion with Pseudechimis albocinctus. It would be very desirable to have these specimens reexamined, those from New Zea- land as well as those from the Campbell Island; the latter would perhaps give a valuable contribution towards the solution of the problem, whether the marine littoral fauna of the Campbell Island is more nearly related to that of New Zealand or that of the Antarctic Continent. (Cf. Die Echinoiden d. Deutschen Südpolar-Exped. p. 93). Unfortunately none of the specimens are in the collection of the Museum d'histoire naturelle in Paris, as I am informed by Professor JOUBIN, so the question must be left undecided. — Also from the littoral region of the Antarctic Continent ■»Echinus margaj-itacetcs^ is recorded, viz. by Prof. Bell in his papers on the Echinoderms of the iSouthern Cross» (1902, p. 219) and of the »National Antarctic Expedition> (Natural History. IV. Zoology. Echinoderms. p. 6). As, however, in the first * Recherches zoologiques, botaniques et géologiques faites à l'île Campbell et en Nouvelle Zélande. Zoologie. Chap. X. Ëchinodermes. Recueil de mémoires, rapports et documents relatifs à l'observation du passage de Venus sur le Soleil. III. (2). 18S5. p. 572. Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. 5 I place the author himself expresses some doubt regarding the correctness of the identification, and in the latter paper the species diadema, liorridus and antarcticus are given as synonymous, it is evident that these statements of the occurrence of the species in the Antarctic sea cannot be taken into account. The fact that the species St. Agassisii, diadema and antarcticus appear to have only a very restricted distribution (diadema known only from the Kerguelen-region, antarcticus only from the coasts of the Antarctic Continent) would seem to indicate that these species have not pelagic larva;, because in that case they would probably have a much wider distribution, as is the case with St. Neumayeri, which is known (through the researches of the German South Polar Expedition) to have pelagic larvae. The size of the eggs in these species seems to point to the same conclusion, those of St. Neumayeri being distinctly smaller than those of the other three spe- cies. (Cf. Echinoiden d. Deutschen Südpolar-Exp. p. 96. Note.) The genus Sterechinus, established by KOEHLER (Échinides et Ophiures du jBelgica», 1901, p. 8) for the species antarcticus, was extended by me in the »Ingolf» Echinoidea I (p. 106) to include also the species «margaritaceus» (including diadema), horridus, Neumayeri and magellanicus. DODERLEIN (Echinoiden d. deutschen Tiefsee-Exped. 1906, p. 217) again excluded magellaiiicus, making it the type of a separate genus, Notechinus, and thus gave the genus Sterechinus a much more uni- form character. In »Stéllérides, Ophiures et Échinides» de l'Expédition Antarctique Française, 1906, p. 36—39, KuEHLER again maintains the genus in its original sense, including only the species antarcticus, but recently, in »Astéries, Ophiures et Echi- nides de l'Expédition antarctique nationale Écossaise», 1908, p. 618 he explains that he now fully adopts my view on this matter, as corrected by DODERLEIN. There is thus now full agreement on this point between all those authors, who have treated these species recently. The fact that the distinguishing characters of the species within this genus are, upon the whole, of comparatively slight value, seems to indicate that the species have been comparatively recently differentiated, probably in connection with the geological transformations in these regions (subsidence of the former land or shallow-water connection between South America and the Kerguelen-group on one side and between South America and the Antarctic Continent on the other side). It may be suggested that before this subsidence they were represented by a single species distributed along the coasts of this whole extensive land. Through the sub- sidence the specimens inhabiting the intermediate regions were exterminated, leaving the rest inhabiting three isolated areas; in the course of the time elapsed since the epoch of the subsidence the three groups of specimens have been transformed into 52 TH. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Exp. separate species; but it seems that the time has not been long enough for trans- forming them to any high degree. (Cf. Echinoiden d. deutschen Südpolar-Exped., the chapter on the geographical distribution of the antarctic and subantarctic Echi- noids.) Loxechinus albus (MoL.). PI. VI, Figs. 1—6. PI. VIII. PI. XVI, Figs. 2, 4—5. 14, 16—17. Echinus albus MoLlN.v. 1 782. Saggio sulla sloria naturale del Chili, p. 200, 34S. * — porosus Valenciennes. 1S46. Voyage de la Frégate »Vénus'. Zoophytes. PI. III. Fig. 2, 2 a. PI. IV. ? — ervthrogrammus V.\LENCIEN'NE3. 1S46. Voyage de la Frégate »Venus'. Zo.^phytes. PI. VII, — albus L. Agassiz & Desor. 1S46. Catalogue rais. d. Echinides, p. 36S. Heliocidaris erytlirogramma L. Agassiz & Desor. 1S46. Catalogue rais. d. Echinides, p. 371. Echinus albus BLANCHARD. 1854. In Gay, Historia fis. y pol. de Chile. Zoologia. VIII. p. 417. Heliocidaris erythrogramma BLANCHARD. 1854. In G.iy, Historia fis. y pol. de Chile. Zoologia. VIIl. ]i. 420. Loxechinus albus Desor. 1858. Synopsis des Echinides fossiles, p. 136. — — DujARDlN & Hupe. 1S62. Hist. nat. des Zoophytes Échinodermes. p. 535. Strong\loccntrotus albus A. .'AGASSIZ. 1S72. Revision of Ech., p. 162, 43S. — gibbosns A. Agassiz. 1881. »Challenger» Echinoidea, p. 106. — btillatus F. JEFFR. Bell. 1881. Echinoderniata. Account of the Zool. Coll. of H. M. S. »Alert» in the Straits of M.agellan and on the Coast of Patagonia. IX. P. Z. S., p. 88. PI. VIII 1—2. — sp. inc. F. Jei'FR. Bell. 18S1. Ibidem, p. 89. PI. VIII. Figs. 3—4. — albus F. Jeffr. Bell. 1881. Observations on the Characters of the Echinoidea. IV. The Echinonietridx. P. Z. S., p. 415. 426. — bullatus F. Jeffr. Bell. 18S1. liiidem, p. 415, 426. — albus M. Meissner. 1896. Die von Herrn P)r. Plate aus Chile heimgebrachten Seeigel. Arch. f. Naturgesch. 62. I, p. 86. — — M. Meissner. 1900. Echiniden. Hamburger Magalhaens. Sammelreise, p. 9. — bullatus M. Meissner. 1900. Echiniden. Hamburger M.agalhaens. Sammelreise, p. 8. Loxechinus albus Tu. Mortensen. 1903. »Ingolf» Echinoidea I, p. 122. 134. PI. XVII, Figs. 5, 18. — bullatus — — — — p. 134. — giblwsus — — — — p. 134. 178. PL XVII. Fig. 12. For some other literary references, giving only the names. I may refer to the works of Meissner quoted above. In view of the great confusion which has reigned concerning this species it may not prove superfluous to give here a full description and figures, together with cor- rections of some previous indications. The measurements given here represent specimens taken by the Swedish South Polar Expedition (at Station 3), excepting the largest specimen, wliich is an old, dried test, preserved in the Museum of Copenhagen (the specimen represented in PI. VI, Figs. 3-4, 6). * In Revision of Echini p. 162 .\gassiz quotes this reference under p. 175, which is from the French translation of Molin.\'s work. Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. S3 Dia- meter. Apical area. Anal area. Width of Number of plates. Longest spines. Height. 1 ""■ ■= 1 stome. Ambu- lacra. Pore area. Inter- ambu- lacra. Ambu- lacra. Inter- ambu- lacra. mm. 98 74 64 42 mm. 50 36 21 mm. 21 ■9-5 '3-5 mm. 17 145 '4 9-5 mm. 10 9-5 8.5 6- mm. 26 19 17 II mm. 7—7-5 5-5 3-5 3^ mm. 33-34 23-5 21.5 •4-5 37 29 26 21—22 23 18 18 14 mm. 18 .8.5 The test is regularl)- rounded, sometimes with a slight indication of being penta- gonal; it is low, somewhat flattened above, the height only half the horizontal dia- meter; the actinal side nearly flat, the edge of the peristome scarcely incurved. The ambulacra are rather broad, nearly as broad as the interambulacra, as seen from the measurements. The primary tubercles, which — as is the case in all poly- porous forms — occur on all the compound plates, make two regular series, gene- rally considerably smaller than those of the interambulacra. The interporiferous zone is comparatively narrow, in consequence of which the larger secondary tubercles inside the primaries form only a single median series on the actinal side (PL VI Fig. 2); above the ambitus, where the plates are wider, the.se tubercles are arranged so as to form two alternate series. This is, however, not always the case. In the largest specimen in hand, as well as in another specimen of ji mm. they are arranged in distinct double series, except at the upper and lower end. In the smallest spe- cimen in hand (the one of 42 mm. in the above measurements) they form onl}' a single series in the whole ambulacrum. This larger secondary tubercle is placed in the inner corner of the ambulacral plate, opposite to or a little higher than the primary tubercle. The rest of the plate inside the primary tubercle is covered by more or less numerous miliary tubercles, one at the upper edge, almost midway between the median line and the innermost pore, being slightly larger than the others. The pore areas are rather broad; the pores, generally 7 — 9 in each series, are arranged, on the actinal side, in nearly horizontal rows, slightly S-shaped. Above the ambitus the arcs are more erect, the outer 3 — 5 pores (sometimes even 6) forming a straight vertical series close to the outer edge, the remaining 2 — 4 upper pores alone being so placed as to form a curve towards the middle line of the area. The 2 — 3 pore- arcs nearest the peristome have only 3 pairs of pores; the third — fourth has four pairs, the 5th — 6th five pairs etc. The arcs of pores are separated by oblique rows of 3 — 4 secondary tubercles. On the actinal side there is only one such row of tubercles between each two pore-arcs, while on the abactinal side there are some smaller tubercles above this row, more or less distinctly serially arranged, so that 54 TH. MORTENSEN, (Schvved. Südpolar-Exp. here may be two distinct series of tubercles between each two arcs of pores, the lower series remaining the largest. These tubercles may vary somewhat in size, but generally they are nearly so large as the inner secondar}" tubercle, and the oblique rows formed by them make a prominent feature of the species. — The pore-areas are scarcely narrowing towards the peristome, the ambulacra being here distinctly wider than the interambulacra. The primary interambulacral tubercles form a pair of prominent vertical series; mostly they are considerably larger than the primary ambulacral tubercles, but some- times they are not much larger than the latter; they scarcely diminish in size to- wards the apical system, whereas they diminish considerably in size towards the peristome. The secondary tubercles are not ver}' prominent. Only in the largest specimen they are almost as large as the primary ones, forming at and just below the ambitus a distinct, regular vertical row inside and a more irregular vertical row outside the primary series (PI. VI. F"ig. 6). In the other specimens they are con- siderably smaller than the primary tubercles. Each plate (at the ambitus) carries generally two larger secondary tubercles inside the primary tubercle off the upper edge of the latter, the median one being the larger, and a corresponding pair out- side the primary tubercle, the outer one generali}' being the larger. There is thus an indication of an arrangement in horizontal rows of these tubercles, while the larger inner tubercles form more or less distinct longitudinal series. — In the specimen figured in PL VI. Figs, i— 2, 5 the secondary tubercles are perhaps somewhat ex- ceptionally small. The rest of the plates is closely covered by miliary tubercles, no naked median space being left. The apical system is held by Bell to be especially characteristic in having all the ocular plates excluded from the periproct. This seems also to be the general rule, but it is no constant character. Among the specimens examined by me, 1 1 in all, 3 specimens (among which the smallest) have 2 ocular plates in contact with the periproct viz. plates I and V in two specimens, IV and V in one. According to Bell (Observations on the characters of the Echinoidea. IV. The Echinometri- dae. Proc. Zool. Soc. 1881, p. 429) even 4 ocular plates may be in contact. The genital plates have mostly a rather prominent series of tubercles along their inner edge. Sometimes two pores are found in one genital plate. The madreporic plate is very large, especially in the larger specimens. The anal opening is nearly central. The anal plates are rather large, carrying tubercles; there is no distinct central plate. The buccal membrane contains only few small plates outside the buccal plates, most of them rather thick, carrying a few .triphyllous, sometimes also some ophi- cephalous pedicellaria;. Numerous small plates are found inside the buccal plates! the latter carry rather numerous pedicellariœ. ophicephalous and triphyllous. but no spines. Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. 55 The spines are upon the whole short and coarse; but the primary spines are generally considerably longer and stouter than the secondary ones, thus being very prominent, though short in comparison with the diameter of the test (PL VIII). They are somewhat tapering, but not pointed; they are finely striated longitudinally, otherwise smooth. The same also holds good for the smaller spines. The colour of the spines is olive green, sometimes with a brownish tint. According to AgassIZ (Rev. of Ech. p. 439) they are tipped with white; this is, however, not the case in the specimens at my disposal. Spicules are extremely scarce in the tubefeet, only very seldom a single one of the usual bihamate type occurring below the sucking disk. The walls of the intestine likewise are devoid of spicules, whereas the genital organs contain rather numerous fine, bihamate spicules. Also the gills contain some few bihamate spicules, mainly in the outer branchlets, while in their lower part the usual fenestrate plates occur. The pedicellarise have been carefully described and figured in the »Ingolfa Echi- noidea I, p. 122. PL XVII. Figs. 5, 12 and 18, to which work I may refer. I shall here only give a few supplementary figures and remarks. The globiferous pedi- cellarise (PL XVI Fig. 17) are characteristic in having a distinct neck, in which only longitudinal muscles are found. The valves are as figured in the »Ingolf- Echinoi- dea. I. PL XVII. Fig. 5, though sometimes more irregular; the upper end of the apophysis may sometimes reach nearly to the edge. The tridentate pedicellariae (PL XVI. Figs. 2, 5) are generally as here represented; the two figures given in the >Ingolf» Echinoidea I. PI. XVII. Figs. 12 and 18 represent the extreme forms, the former the small and less differentiated, the latter the largest and most differentiated form. In those figured here the serration's at the end of the blade are much less tooth-like than in the F'ig. 18 of the >Ingolf» Ech., and there is no distinct keel in the middle of the blade. The ophicephalous pedicellariœ (PL XVI. Fig. 14) have rather lengthened valves with the apophysis widened over the blade, not forming a keel. The triphyllous pedicellariœ (PL XVI. Fig. 16) are small, with the blade rounded, the edge not serrated. The sphœridia; (PL XVI. Fig. 4) are of the usual elongate oval shape, finely thorny. They are not very numerous, only about 20 being counted in each series in the larger specimens; they continue until ca. the loth ambulacral plate. The test is beautifully coloured: the median part of the ambulacra and inter- ambulacra, between the two series of primary tubercles, is of a prominent reddish- violet colour, on the whole abactinal side, the colour gradually disappearing on the actinal side, though it may sometimes be traced almost to the actinostome. The tubercles are white. The pore areas are of a light greenish colour, the outer edge of the interambulacra of a darker green colour. The apical plates are of the same red colour as the median part of the ambulacra and interambulacra. 56 TH. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Exp. The species was taken by the Swedish South Polar Expedition at Station 3 (54° 43' S. 64 8' W. 36 m.), 4 specimens. Further the Swedish Fuegian Expedition, 1896, has taken i specimen in Stewart Harbour, 20 fms., 2 specimens in F"ortescue Bay, 10 — 12 fms., on bottom with algre. The geographical distribution of the species is the Pacific Coast of South Ame- rica, from Tierra del Fuego to Callao (and probably still farther north). On the Atlantic Coast it is not known beyond the Magellan Strait. — F"rom other localities it has only been recorded from the Philippines, with doubt, in >Revision of Echini» p. 162, while in the »Challenger» Echinoidea p. 211 this locality is given without reservation. That the species does not really occur at the Philippines can not be doubted. The bathymetrical distribution appears to be very limited, as it is not known from greater depths than 85 m. (»Challenger.^ Ech. St. 304 ^Strongylocentrotus gib- bosus-i). It is thus evidently a strictly littoral species. The history of this species is rather intricate. Abbé Molina in his »Essai sur l'histoire naturelle du Chili» (translated from Italian by M. Gruvel 1789*) gives a very poor description of his two species. Echinus albus and niger (p. 175): sDans le genre des oursins il faut d'abord distinguer les oursins blancs et les noirs. Les blancs (Echinus albus) sont de forme globuleuse, et d'environ trois pouces de dia- mètre, le têt et les piquants sont blancs; la substance intérieure, qui est d'un gout excellent, est jaunâtre. Les oursins noirs (Echinus niger) sont de forme ovale, un peu plus grands que les blancs, ils ont le têt, les piquants et les œufs noirs, et on ne les mange pas. a In a note the following diagnoses are given. Ecli. albus: »Echinus hemisphserico-globosus, ambulacris denis; areis longitudinaliter verrucosis;. Ech. Jiiger: »Echinus ovatus, ambulacris quinis, areis muricatis verrucosis->. It might, indeed, seem quite impossible to recognize from this description the two species now identified as Molina's Echinus albus and niger, viz. Loxecliiniis albus and Tetra- pygus niger; especially the former has neither the test nor the spines white, as said by Molina. Nevertheless it does not appear that Molina's description could be better applied to any other Echinoid commonly occurring at the coasts of Chili, so it seems that the interpretation first given in the Catalogue raisonnée des Echinides» by Ag.ASSIZ & Desor is correct. The correctness of this identification is also indi- cated by the description of Echinus albus given (by Bl.\nch.\kd) in Gay's Historia fisica y politica de Chile (loc. cit.): »E. hemisphaerico depresso, obscure pentagono, * The Itali.in Original work »Sciggio sulla storia naturali del Chili > 1782, I have not seen; but Dr Hart.meyer in Berlin has kindly quoted the place for me, so that 1 have been able to compare it with the translation. Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. 57 viridescente, spinis albescentibus; ambulacra decern bifariam poribus instructa; tuber- CLilis minimis; spinis tenuibus et brevibus».' In the Atlas of the »Voyage de la Frégate Venus», Zoophytes PI. 4, Vai.en'CIENNES gives an excellent, coloured representation oî the species, naming it Ei'/zna/s f'orosiés.' That this is really the species now called Loxecliinns albus cannot be doubted (how L. Arassiz & Desor could recognize it as Molina's Echinus albus is not so ap- parent). In the same work is figured another species. Echinus erythrogrammus (PL 7. I.). On comparing a denuded younger specimen of L. albus with the quoted figures of tiEch. erythrogj'amrnus-» one must be struck with the close resemblance with that species, and seeing further that the Ech. erythrogrammus is marked as being from Chili, one cannot help thinking that it is really the same as Loxech. albus, not the Australian species identified as Strongylocentrotus erythrogrammus by A. Agassiz in the »Revision of Echini». Wishing to have this question settled I wrote to Professor JOUBIX, the director of the Museum d'histoire naturelle of Paris, asking if he could possibly lend me the type specimen for direct comparison with L. albus. With the greatest liberality, for which I cannot thank him enough, he granted my request. There are two specimens, belonging to two quite different species. One is Toxocidaris gibbosus (Val.); it is marked »Chili, M. Gay». The other, which is evidently the specimen figured in the »Vénus», and which must be regarded as the type of the species erythrograminus, has no locality — it is only marked »Mrs. Honibron et Jacquinot 1841». According to a communication from Prof. JOUBIN these two gentlemen were the naturalists of the Expedition of »L'Astrolabe» and »La Zélée», 1837—40. This expedition visited both South America and Australia (Tasmania). The specimen may thus have come from either of these coasts. The locality »Chili» given in the Atlas of the »Vénus» cannot be relied upon, as it may probably have been taken from the other specimen. We cannot therefore con- clude from the locality of the specimen, whether the name crythrogramunis ought to belong to the South American species or to the Australian species with which it was associated by A. Agassiz. — A close examination of the figures in the »Vénus» shows that there must have been made another mistake. It is easily seen that the detailed figure of the actinal side, i. b., cannot — if it is not very badly drawn which does not at all appear to be the case — possibly belong to the same species ' The work is not found in tlie libraries of Copenhagen; the above quotation I owe to Dr. K. Hart- MEYER at the Berlin Museum, who kindly copied for me the quotations wanted. The same was the case with Molina's >Saggio sulla storia naturali del Chile» of which only translations are found in the Copen- hagen libraries. " The type specimen is not in the collection of the Museum d'hist. naturelle in Paris, as Professor JoUBiN has kindly informed me. 8 — 100133. Schwedische Südpolar-Expedition igoi — igoj. 58 TH. MORTENSEX. (Schwed. Siidpolar-Exp. as that figured in i. a, representing part of the abactinal side. The pore-arcs prove this beyond doubt: the figure i. b. shows the rather irregular arcs to have 4 (? 3 or even 2) pairs of pores only, the pore areas narrowing considerably towards the am- bitus; the figure of the abactinal side, i. a., shows the arcs consisting of 8 pairs of pores close to the ambitus. A comparison with the original specimens shows that the figure of the abactinal side agrees closely with the specimen of HoMBRON and JaqUINOT, whereas the other figure is quite different from either of the two speci- mens. This figure must then be left out of consideration as quite erroneous, be- longing really to quite a different species — I cannot tell which — and only by a mistake put in here as representing the species erytlirograminiis. Regarding now the t}-pe specimen of erytlirograinmiis, it really shows a very considerable resemblance to L. allnis. The shape of the test, apical system, pores, tuberculation, colour (now very much faded, though showing evident traces of the original colour) are quite the same. The secondary ambulacral tubercles are arranged in two distinct vertical series, as is also the case in some specimens of albus (not in all specimens, cf. the above description, p. 53). A comparison with the Australian species commonlj- called ^StroHgy/ocoitrotus» {Toxocidaris) erythrogrammiis, gives the result that only one feature seems against that identification, viz. that in the Australian species two ocular plates are broadly in contact with the anal system (as is also seen in the PI. V. a. Fig. 4 of »Revision of Echini»), whereas in the type specimen no ocular plate is in contact with the periproct. Nevertheless, since the South American species is rather variable in re- gard to the ocular plates, there may also be some variation in this point in the Australian species — though I have seen no cases of the ocular pores being shut out from the periproct in that species, and I do not know that such cases have been mentioned in literature. The result is then, that it is most probable that the type specimen of Echinus eryihrogramnins is identical with Loxecliinits albus, but it cannot be said with full certainty. If there had only been a single globiferous pedicellaria left on the type specimen, it would have been eas}- to decide the question. Under these circum- stances, however, it appears to me that \\e are not fully justified in making the name etythrogj-ai/nnus a synonym of L. albus, and thus we may keep it for the Australian species, so that no change of name for that species will be needed. — In »Revision of Echinis Ag.'\SSIZ gives the Echimis erythrogrammus (pars) as synonym of >5/;'.s albus, besides as the type of his Strongylocentrotus erythrogrammus (p. 162 — 163). He has thus observed either that the figures or that the original specimens represent two different species; but the reference is not correct, as one of the specimens is de- cidedly Toxocidaris gibbosus, the other either Loxechinus albus or Toxocidaris erythrogrammus, not both of them. Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. 59 In 1881 Prof. Bell described, in his Report on the Echinoderms collected by the »Alert» in the straits of Magellan and on the coast of Patagonia (Proc. Zool. Soc. London 18S1, p. 88), a new species of Strcmgylocetitrotiis, named Str. bullatiis. In discussing its relation to the other species of the genus Bell points out that >it seems to be the only species in which all the ocular plates are excluded from the anal system — presenting a considerable resemblance to S. frauciscanus., in so far that the primary tubercles of the interambulacral areœ form, in both species, two rows, and are considerably larger than any others on the test So, again, a resemblance is to be seen to S. albas in the presence of the tubercles separating the arcs of pores; but these tubercles are much smaller and much more irregular in S. bullatus, and this new species has also a somewhat larger mouth (actinostome)». In spite of the differences here pointed out I must regard biillatns as a synonym only of albus. Regarding the ocular plates there is, as has been shown above (p. 54), so considerable a variation that no reliable specific difference can be found in the re- lation of these plates to the periproct. The size of the tubercles separating the arcs of pores is likewise too variable to be relied upon, and likewise I cannot agree that they are more irregularly arranged in •»bullaUisi> than in albus. Finally the size of the actinostome! On p. 425 — 26 of his paper »Observations on the characters of the Echinoidea IV. The Echinometrida;» (Proc. Zool. Soc. 1S81) Bell gives some measurements of specimens of both species, one of each being 115 mm. in diameter; the percentage value of the actinostome for these two specimens is given as 20.9 in albus, 23.04 in bullatiis: in the other specimens the percentage value of of the actino- stome is calculated to 21.9, 24 and 27.4 for albus, 30.8, 31.6 for bullatus. For the specimens of which the measurements are given above (p. 53) the percentage value of the actinostome becomes: 25.05, 28. 35, 30.42 and 22.13. This shows that the size of the actinostome is also too variable for being used as distinguishing character. The specimens measured here show the same range of variation in regard to this character as both the >species> of Bell — and that these specimens are really all the same species, can in no way be doubted. The distinguishing characters pointed out by Bell between albus and his species bullatus are thus irrelevant, and I am unable to find an}- better ones. Also the pedicellarije are alike, as I have stated in the »Ingolfs Echinoidea I. (p. 123). (Regarding the small form of tridentate pedi- cellarise described from »Ar. gibbosus-n (= L. albus) in this place, cf. above p. 55.) The colour of the test of bullatus, it is true, is described by Bell as »brownish red», which is not in accordance with the characteristic colouration of albus described above (p. 55). The reason of this difference, however, is no doubt to be found in the fact that Bell's specimens have been dried without having the skin cleaned off, which is rather thick and brownish pigmented. — The result is that Bell's Strort- gylocentrotus bullatus must be regarded as a synonym only of Loxechinus albus; 6o TH. MORTENSEN, (Seh wed. Südpolar-Epx. it does not even seem possible to maintain it as a distinct variety of L. albus. (I may state that I have examined the type specimens of bullatiis in the British Mu- seum.) Besides the StrongylocentrotJis bullatiis Prof. Bell mentions in the place quoted a ■^Strongylocentrotus sp. inc.) (p. 89. PI. VIII. figs. 3, 4). As there is nothing in the description or the figures whicli might indicate that to be another species, I can- not doubt that it is likewise L. albus. (I have not examined this specimen myself.) In the »Challengers-Echinoidea p. 106 Prof. Agassiz records Strongylocentrotus gibbosus from Stat. 304. Relying on this determination I referred in the »Ingolf»- Echinoidea I. (p. 123) the species gibbosus to the genus Loxechinus, finding the pedicellaria.' of the >Challenger- specimen quite like those of L. albus. The exami- nation of the type specimen of gibbosus. however, proved that this species has no- thing to do with the genus Loxechinus. There ran then scarcely be any doubt that the tSirongylocciitrotus gibbosus-!> from the »Challenger-) Stat. 304 is really Loxechi- nus albus (cf. singolf) Echinoidea. I. p. 178). From the critical remarks given above it seems evident that the South Amer- ican Coast, from the La Plata River to Peru is inhabited only b\- the following littoral species of the Echinina: Nottxiiinus magellanicus, Stenxhinus Neuniayeri, St. Agassizii, Loxechinus albus and Toxocidaris gibbosus. — Phiuppi, in his paper »Über die chilenischen Seeigel» (Verh. d. deutschen wiss. Vereines zu Santiago. Chile. II. 1892, p. 247) records the following lEchiniden im engeren Sinn-: Litlio- lidaris alba MOL., //. antarctica Ph., //. erythrograuima Dech. (sic!). Echinus Cunninghaiiii Ph., rodula Ph., lepidus Ph. and magellanicus Ph. — The names Hclioc. antarctica^ Echinus Cunninghanii, rodula and lepidus are, evidently, only nomina nuda. Tiie first of them is supposed by Philippi himself to be a variety only of ^Heliocidaris alba>. and for the three latter it will probably not be too rash to suggest that the\' will prove to be identical with the Sterechinus species or Notechiuus magellanicus. In any case it is somewhat surprising to have nomina nuda introduced into literature at so late an epoch.* * The reproach of having introduced nomina nuda into the literature is raised against myself by Lambert & ThiÉry (Notes Échinologiques. I. Sur le genre Cidaris. Bull. Soc. Sc. Nat. Haute Marne. VI. 1909, p. 20), becaiise I have preliminarily characterized some species by the pedicellarige alone. As Lambert & ThiÉry wholly reject the pedicellari.T, as being of no classificatory importance at all (because they are generally not to be found in the fossil forms), their conclusion as regards such species is, thus far, correct. In reality the structural features of the pedicellaria; described and figured by me for such species (Schizocidaris as similis e. g.) are so characteristic that the species is easily recognizable thereby; and as regards Schizocidaris assimilis, the species objected to, I may recall the fact that several other characteristic features are pointed out (Ingolf Ech. \. p. 25). But, of course, I agree that it is highly necessary that all such species should be completely described as soon as possible. (Cf. the Introduction of my paper »On some West Indian Echini>. Bull. U. S. Nat. Mus. 1910). Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. 61 Meridosternata. Farn. Urechinidae. Plexechinus Nordenskjöldi Mrtsn. PI. XVII. Figs. i-S. PI. XVIII. Figs. 5—12. Plexechinus iVcrdenskjcldi Th. Mortensen. 1905. Some new species of Echinoidea (Vidensk. Medd. Naturh. Foreu. Köbenhavn, p. 242). — • — — 1909. Die Echinoiden d. deutschen Siidpolar-Exped. (Er- gebn. d. deutsch. Südpolar-Exp. XI. Zoologie. HI. p. 82). The test is elongate, egg-shaped, only slightly flatter in front. The actinal side is rather flat, somewhat deepened in front of the actinostome; the odd interambu- lacrum forms a slightl)' prominent keel, which ends in an anal snout, surrounded b}' a distinct fasciole. The periproct is placed rather high on the abactinal side. In profile the outline of the test resembles that of PL ductus, only the anal snout is somewhat more pointed. The whole of the test is covered by a dense coat of short miliary spines among which the rather coarse, not very numerous, primary spines stand out prominently. The actinostome (PL XVII Fig. 2) is somewhat before the middle; it is slightly elongate, with a circle of larger plates, each bearing a pair of tubercles (spines), along its border and some smaller plates within; the mouth is eccentric, nearer the poster- ior edge. The anterior part of the actinostome is distinctly sunken, the mouth- opening becoming thus almost vertical — • a very interesting feature, pointing towards the vertically placed actinostome of the Pourtalesiaî. The odd interambulacrum has the labrum in contact with the second plate (PI. XVII F"igs. 2, 5), not separated from it through the junction of the ambu- lacral plates I. a, and V. b.,, as is the case in PL ductus and sometimes also in PL hirsiitus. (In the figured specimen the ambulacral plate V. b, is abnormalh' elongate.) The sternum is v^ery large, and the same holds good for the two epi- sternal plates. The fasciole traverses the outer end of these two plates, encloses completely the following pair of plates, which are very small, and traverses the plates 5 a^ and b.. The fasciole thus comprises only three pairs of interambulacral plates, while in the two other species of the genus it comprises four pairs. The three following plates, a^_j and b^-g, enclose the periproct. (In PL ductus and Itirsutus the first plates reaching the periproct are a,j and b,.) The two plates a- and bg are not lengthened (Fig. 13). (For comparison a figure is also given of 62 TH. MORTENSEN, (Schwed. Sudpolar-Exp. the periproctalregion of PL hirsntus (Fig. 14), which has not been given in the ilngolf) Echinoidea, where this species was described.) The periproct is not sunken; the whole posterior end sloping rather gently. — Regarding the other interambulacra it is only to be noticed that the anterior paired ones agree with those of the other species in the second plate being compound (2 + 2). — The anterior ambulacrum is distinctly depressed towards the mouth; towards the apical system the plates become somewhat lower than in the other ambulacra. In the posterior paired ambulacra it is the 4th plate which reaches within the fascicle, in the usual way. Fig. 13. Fig. 14. Figs. 13—14. Periproctal region of Plixichinus Nordcnskjoldi (13) and PL hirsutus (14). '/i. The apical system, which is somewhat sunken along the median line, is very interesting, being of a quite primitive structure (PI. XVII Fig. i). All the four genital plates are distinct, each with a genital pore covered by a long genital pa- pilla; they join in the middle, the anterior and posterior pair being separated only by the anterior paired oculars, which likewise join in the middle. The apical system thus affords a very conspicuous difference from the two other species of the genus. The primary tubercles are more scarce than in PL liirsittus and cinctiis. On the abactinal side most of the plates carry only one primary tubercle each, while on the sides and on the actinal side there are 2 — 3, sometimes 4. primary tubercles on each plate. For the rest the plates are closely covered with miliary tubercles. Only few tubercles occur round the peristome, so that one cannot speak of a bourrelet here. The ambulacral plates along the sternum are likewise covered with secondary Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. 63 and a few primary tubercles. — a conspicuous difference from the smooth plates in the two other species. The primary spines are rather coarse, pointed, slightly curved, with none or only a few serrations; the spines of the actinal plastron are likewise pointed, not widened in the end; those around the peristome are not flattened. They all stand out very prominently, white against the more or less violet ground colour of the test. Those of the subanal plastron are the longest, 2.5 mm. in a specimen of 9 mm. length. — The secondary spines are widened at the point and somewhat curved (PL XVIII Fig. 9). The tubefeet on the inner circle of plates round the peristome are penicillate, with only i — 4 thick filaments, supported by very strong, irregular, fenestrate rods (PI. XVIII Fig. 10). No spicules were found in these tubefeet. The simple tubefeet following next have a small cap of calcareous network in the point, and some few simple spicules occur in their walls. The pedicellarije are rather scarce; only tridentate, ophicephalous and triphyllous pedicellaria; have been observed. They are upon the whole very similar to those of PI. Jiirsutus^ the tridentate ones being only a little more irregular (PI. XVIII Figs. 6, 11); bivalve specimens occur. The triphyllous pedicellarise (PI. XVIII Fig. 7) are like small tridentate. A form corresponding to the globiferous pedicellari^e of PL hirsiitus I have not found. The ophicephalous pedicellariœ (PI. XVIII Figs. 5, 12) are more developed than those of PI. hirsiitus, the blade being somewhat broader; the upper end of the stalk cup-shaped as usual. Sph;eridise occur only on the plates nearest the peristome, also in the anterior ambulacrum. They are short, round, with rather prominent ridges (PI. XVIII Fig. 8). The colour was brownish-violet in the one specimen, white with faint traces of violet pigment in the other. Two specimens were taken at Station 17, on the Shag Rock Bank (53' 34' S. 43' 23' \V. 160 m. — Sand, gravel; bottom temperature + 2.05). The measure- ments are: Length. Breadth. Height. 12 mm. 9 mm. 7 "i'"- 9 J 65» 6 > It may be especially noticed that also the smaller specimen has its genital papillae developed. It is thus probably a very small form. This very interesting species differs conspicuously from the two other species known of the genus Plexechimis, PI. cincttis and hirsutus, especially by its primitive apical system, by the fasciole comprising only 3 pairs of interambulacral plates and upon the whole b)- the structure of its epiproctal region. Perhaps these characters 64 TH. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Exp. would even justify making it the type of a separate genus; but since it otherwise agrees so closely with the other species I have thought it better to refer it to the genus Plfxcckiniis, which represents, in any case, its nearest relation. The marked deepening of the anterior ambulacrum and the actinostonie is a highly interesting feature, pointing distinctly towards the Pourtalesiœ. This species, much more than the two other species hitherto known of the genus, tends to mark the genus PlexecJtinus as a connecting link between the Urediinidœ and the Pour- talesiidœ; but still the urechinid affinities are the most prominent. (Cf. »Ingolf» Echinoidea. II, p. 57 — 58.) Amphisternata. Fam. Spatangidae. ' The South American Spatangoids of the Abatus-^vowYi have a verj^ interesting and rather intricate history. The first author to treat of them was Philippi, who in 1845 in his paper »Beschreibungen einiger neuen Echinodermen, nebst kritischen Be- merkungen über einige weniger bekannten Arten» (Arch. f. Naturgesch. XI. i p. 3.).^) establishes three species, viz. Th-ipylus excavatits, cavernosus and australis. While L. Agassiz & Desor in their »Catalogue raisonné des Échinides» (1846) refer Tr. excavatiis to Agassizia and the two other species to Brissopsis, TrosCHEL goes another way, establishing a subgenus, Hamaxitus, for Tr. excavatus and another subgenus, Abatus, for cavernosus and australis (»Über die Gattung Tripylus». Arch. f. Natur- gesch. 185 1). Next Gray in his »Catalogue of the Recent Echinida» (1855) refers the two latter species to his genus Faorina, to which genus he likewise refers the species antarctica described b\" him in 185 1 (Descriptions of some new genera and species of Spatangida.' in the British Museum. Ann. Nat. Hist. 2 Ser. VII. p. 130). Later on (1872) A. Agassiz in the »'Revision of Echini» refers the same two species to the genus Hemiaster {Faorina antarctica being made a s}-nonym of H. caverno- sus), and in the »Hasslers-Echini (1874 p. 20) he points out that H. australis is in all probability the young of H. cavernosus. Subsequentl)-, in the »Challenger» Echi- noidea (188 1 p. 184) Agassiz has come to the conviction that »there seems but little doubt the species which have thus far been distinguished as Hemiaster austra- lis, Hemiaster philippii ^ and Hemiaster cavernosus are all different stages of growth ' On referring the following forms to the family Spatangida I wish to state expressly that it is not meant as an expression of my views on the classification of the Amphistirnata. I hope to be able to set forth my views hereon in the Part II of my >.Siam-Echinoidea>. ' Meantime established by LovÉN in 1S71. Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. 65 of one and the same species»; he Hkewise unites with this species the H. cordattis described by Verkill from Kerguelen (1876). The same course was, for the rest, al- ready previously adopted by Sti'DEK in his paper on the »Gazelle» Echinoidea (1880). Bernard (Échinides recueillis par l'expédition du Cap Horn 1882— 1883. Bull, du Mus. d'hist. nat. 1895. No. 7) goes even farther, uniting with his Tripyhis cavernosus not only the two species anstralis and pliilippi {cordatus is not named) but also Tripylus excavatiis PtiiL. — MEISSNER in 1896 (Die von Herrn Dr. Plate aus Chile heimgebrachten Seeigel) maintains Tripylus cxcavatus as distinct besides Heviiaster cavernosus, under which latter the rest {austra/is, antarctica, philippi and cordatus) are included as synonyms. The same course is followed in his paper iDie Echinoi- den d. Hamburger Magalhaensischen Sammelreiseo 1900, where he further includes under Heiiiiaster cavernosus some specimens distinguished by PFEFFER with the M.S. name Heniiaster Agassizii. — Recently two new species have been described, viz. H. gallegosensis from Patagonia (De Loriol, Notes pour servir à l'étude des Échinodermes. 2 Sér. IL 1904) and H. elongatus from the South Orkneys (R. KoEH- LER, Astéries, Ophiures et Échinides de l'Expédition antarctique nationale Écossaise. Trans. R. Soc. Edinburgh. XLVI. 1908). While De LoriûL is inclined to regard all the previously described species as distinct, KOEHLER joins DöDERLEIN (Echi- noiden d. deutschen Tiefsee-Expedition 1906) in regarding australis, cordatus and pliilippii as synonyms of Heniiaster cavernosus. (In »Résultats du Voyage du S. Y. Belgica, 1897—1899. Zoologie. Échinides et Ophiures. 1901, p. 13 Prof. KOEHLER expresses the opinion that also Tripylus excavatus should be made a synonym of Heniiaster cavernosus.) The same view, evidently, is held by Prof. Beli, (Echino- derma of the National Antarctic Expedition 1908), though not stated explicitly; he only states he is inclined to follow A. AgasSIZ in regarding Tripylus excavatus as distinct. — Finally, it may be mentioned that Philippi (Über die chilenischen See- igel. Verh. d. deutschen naturwiss. Vereins. Santiago. 1892) nanes, besides Tri- pylus excavatus, cavernosus, australis, also Tr. cordatus (without author name) and Tr. Scythei Phil. The latter is evidently meant as a new species, but as it is a nomen nudum, it has to be dropped. Besides the above mentioned species the following related forms have been de- scribed: Tripylus Pliilippii Gray (Ann. N. H. 185 1), Schizaster Moscleyi A. Ag. (Challenger Ech.), and a couple of new genera have also been established more re- cently, viz. Spatagodesma {Dioinedœ) by A. Agassiz 1898 (cf. Panamic Deep Sea Echini 1904 p. 198) and Atnpliipncustcs (Lorioli) by KoEHLER (Échinides et Ophiures de »Belgica« 1901). The former is regarded by its author as nearest related to Agassizia; as I have shown (»Ingolf» Echinoidea II. 1907, p. 114), it is evidently only the young of either Abatus or Schizaster {Brisaster). The latter is regarded b\- the author as being nearest to Pahcopneustes: it is also very nearly related to g~l(l0i:J3. Sc/nuc-disihe S'ûdfolar-E.xpcditicn içoi — igos- 66 TH. MORTENSEN, (Schwer!. Südpolar-Exp. Abatus, as will be shown later on. For the present this form may be left out of con- sideration, as also the Sckisaster (Brisastcr) JMoscleyi A. Ac, while there will be reason to discuss the Scliizastcr (Tripyliis) Pliilippii (Gray) together with the other species mentioned above. There have thus been established no less than 8 species of the -i>Hemiastert> (Aba- /«i)-group from South America viz.: Tripylus excavatus Phil., cavernosus Phil., australis Phil., Faorina antarctica Gray, Abatus Pliilippii LôxÉN, Heiniaster Agas- sizii Pfeffer, H. gallegosensis De LorI()L and H. eloigatns KdEHLER, which have been regarded as synonyms in different ways, even made one species altogether (except gallegosensis and elougaius, which have evidently only their recent date to thank for not having likewise been made synonyms of cavernosus^. To these must be added the Kerguelen-species, cordatus, likewise generally regarded as a synonym of cavernosus. It was then very desirable to have all these forms thoroughly re- e.xamined, and the Swedish South Polar Expedition has given me the occasion to undertake that work. Though the material collected by this Expedition is rather large (the collection of the Swedish Fuegian Expedition 1895 — 97, likewise placed at my disposal, contains only little material of these forms), it would not suffice for a thorough revision of the whole group. I have therefore made every effort to get as much material as possible, and especially to have the type specimens reexamined. Everywhere I met the greatest liberality, for which I may express my deep gratitude. Professor LUDWIG sent me the co-types of Philippi's Tripylus excavatus, australis and cavernosus; Prof. Theel sent me the type of Loven's Abatus Pliilippii, together with some other specimens identified by LOVÉN. From Prof. JOUBIN I have received one of Bernard's specimens, and from Dr. Meissner I received some of the spe- cimens mentioned by him in his paper on the Chilenian Echini. De LorioL sent me a pair of specimens of his Heiniaster gallegosensis, and from the Hamburg Mu- seum I received the types of Pfeffer's Heiniaster Agassizii together with the whole rich material of South American Spatangoids contained in the collections of this Museum. Further I have examined in the British Museum the type specimens of Gray's Faorina antarctica and the specimens from the »Challenger», and lastly I had the rich material of Abatus corJatus collected at Kerguelen by the German South Polar Expedition. It must be conceded, therefore, that I have done my best to secure a good basis for my researches on this group of Spatangoids. We may first examine the value of the genera Tripylus and Abatus. (That the .(4<5«/«5-species have no nearer relation to Heniiaster, with which genus they have for so long time been associated, I think I have shown definitely in »Die Echinoiden d. deutschen Südpolar-Expedition? p. 90 — 91, the main differences being i) that in Abatus the apical system is ethmolytic, with 2 — 3 genital openings, while in Hemi- aster it is ethmophract, with 4 genital openings, and 2) that in Abatus a latero-anal Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. 6^ fasciole is present, at least in the young, while in fleuiiaster such a fasciole is never developed.) The genus Tripylus was established by PiliUPPl (Op. cit.); though not definitely diagnosed, it is stated to be based on the single character of having only 3 genital openings. This is certainly an insufficient character, and upon this ground also Brisaster fragilis and allied species would have to be referred to the same genus, as was, indeed, — and thus far correctly — done by M. Sars (Middelhavets Littoral- Fauna II. p. 62). Troschel in his paper sÜber die Gattung Tripylus» p. 72, after justly criticizing the reference of Philippi's three species to the genera Brissopsis and Agassizia in AgaSSIZ & Desor's »Catalogue raisonné des Échinides» gave the following diagnosis of the genus Tripylus: iTesta cordata, suborbiculari, convexa; ambulacris profundatis, anterioribus subtransversis; polo dorsali subcentrali; poris genitalibus tribus (antico sinistro, posticis sinistro et dextro); semita ambulacra in- cludente.s He further distinguishes the three subgenera Hainaxitus (excavatiis), Atrapus {grandis Trosch.) and Abatits {cavernosus, australis) alone by the different development of the latero-anal fasciole: complete in the first, incomplete in the se- cond and wholly wanting in the third. Gray (Catalogue of Recent Echinida 1855, p. 58) gave the following diagnosis of the genus: »Shell cordate, rather depressed; tubercles equal; apex central; ambulacra sunken; the lateral radiating, the anterior pair elongated, the hinder pair short; the odd anterior one deep, forming a distinct anterior groove, with a series of small double pores on each side; surrounded by a very flexuous peripetalous fasciole, with a lateral fasciole separating from it and de- scending under the vent; ovarial pores three or four.» In the genus thus diagnosed he includes the species excavatus Phil. and Pliilippii Gray. In the »Revision of Echini» AgaSSIZ confines the genus Tripylus to include only the species excavatus Phil., giving this diagnosis (p. 588): >Test depressed heart-shaped; apical system anterior; lateral ambulacra sunken; anterior groove slight. Actinal side flat. Peri- petalous fasciole, with continuous lateral and anal fasciole.» (It is regarded as a sub- genus of Hcmiaster, representing the -iSchisaster tj'pe» of that genus.) I do not find in this diagnosis a single really characteristic feature; one of the characters men- tioned, »apical system anterior«, evidently would be of importance, if it were correct — but it is not. The apical system is central — as stated by TrOSCHEL and Gray — sometimes perhaps slightly anterior, sometimes slightly posterior, but so little that the only correct thing is to say, it is central. — Du^"CAN (Revision of the Ge- nera and great Groups of Echinoidea. Journ. Linn. Soc. Zoology. XVIII. 1889, p. 231) places Tripylus (including Abatus as a synonym) as a subgenus of Hcnii- aster, and the same course is followed by Delage & HÉROUARD in their »Traité de Zoologie concrete. III. Échinodermes. 1903, p. 271), while Meis.SNER (Bronn. 68 TH. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Exp. Classen u. Ordnungen. Echinodermen. IV. Die Seeigel 1904, p. 1390) makes both Tripylus and Abatits synonyms of Honiaster. Though I cannot agree with Ag.\Ssiz in the diagnosis given b_\- him for the genus Tripylus, I agree with him in regarding the species excavatiis as the type of a separate genus, Tripylus. based on the following characters: The anterior lateral ambulacra are not petaloid in their whole length from the ape.x down to the peri- petalous fascicle; the 3 — 5 lower plates have only simple pores, a feature reminding one, in fact, somewhat of Agassizia and not found in any of the other South Ame- rican forms of the present group. The tubefeet of the odd ambulacrum are very small and rather distant, with no distinct rosette plates and a quite rudimentar)- sucking disk. These two characters, together with the well developed latero-anal fasciole, evidently justif)- separating it from Abatus as a distinct genus, which, of course, has to keep the name Tripylus I'lilL.; the name Hnuiaxitus TrosCHEL can only be a synon}'m of Tripylus. All the other species, cavernosus etc., agree in having no or only a rudimentary latero-anal fasciole (excepting the young ones); the anterior lateral ambulacra are petaloid in their whole extent down to the peri- petalous fasciole; the tubefeet of the frontal ambulacrum have a rather well devel- oped sucking disk and rosette plates (least so in cordatus and Agassizii). These species evidently make a natural group, for which the generic name ^(^i?/?« Trosch. has to be retained. — In the pedicellaria- additional characters for distinguishing these two genera are, apparently, not found. Both in Tripylus and Abatus we find a very characteristic form of rostrate pedicellaricX- (PI XIX Figs. 30, 38), with the blade quite open, almost flat, not widened in the point and generally very little bent. Globi- ferous pedicellariœ have not been found in Tripylus: in Abatus they are of the Scliizaster-tyi^t, with interior gland-room, and with 2 — 3 rather long teeth on either side of the opening (seldom with only one tooth on either side). The species Tripylus Philippii Gray was removed to the genus Schizastcr, nearest to S. fragilis. by Ag.\Ssiz in the : Revision of Echini» (p. 612) with there- mark that, after it has been shown sthat the number of genital openings alone is not a suitable generic distinction, and after LlTKEX's exhaustive comparison and analysis of the reasons for uniting T. fragilis to Schizaster, there is no necessity for further discussion of the question of the generic affinity of these two species. > * I cannot at all agree with Agassiz here. As I have shown in the »Ingolf» Echi- noidea II. p. 120—123, the species hitherto referred to the genus Schizaster form * It is not quite correct when it is stated in the »Revision of Echini» (p. 612) th.it Gray referred his species to Trifyhis >on the same grounds which induced S.4RS to refer its northern congener to it>, viz. the three genital pores. Gray does not give the number of the genital pores as a chief character of the genus Tripulus, s.iying in the diagnosis of the genus »ovarial pores three or four» (Catalogue Rec. Ech. p. 58). The char.icter upon which Gray distinguishes the genus Tripylus from Schizastt'r he expressly says to be »the regular cordate form and central vertex» (Op. cit. p. 59). Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. 69 several distinct groups or subgenera, viz. 1) the forms with high test, posterior apical system, 2 genital pores and the globiferous pedicellaria; with a circle of teeth round the terminal opening {Schizaster s. str., with type species: catialiferus Lamk.); 2) the forms with low test, posterior apical system, 3 genital pores and tlie globi- ferous pedicellariïe ending in a single tooth (subgenus Brisaster, with type species: fragilis DCli. KOR.). A third group is probably formed by the species with 4 gen- ital pores, gibberuliis Ag. and Savigiiyi FoURTAU, for which the name Paraster POMEL should be used, and finally a fourth group is formed by the species Philippii Gray, for which the name Tripylastcr is proposed. The characters by which this latter group is distinguished from Brisaster are: the subcentral position of the apical system and the structure of the globiferous pedicellarije, which have the terminal opening surrounded by four teeth. (The Br. capensis (Stl DER) is, however, very similar to Philippii as regards the shape of the test.) To Abatus this species bears several resemblances, but the distinct latero-anal fasciole, the not deepened petals, besides some minor difterences in the pedicellariae separate it clearly from that genus. It may well be said to stand between Abatus and Brisaster, but the affinities seem to be more close to the latter. From the genus Tripylus it differs markedly in the structure of the petals; unfortunately the globiferous pedicellaria; of Tripylus are strll unknown, but it can scarcely be doubted that it will ultimately be found to agree with Abatus in the structure of these pedicellaria;, as it does in the structure of the rostrate pedicellarise. The question of the species within the genus Abatus is very difficult to settle. The pedicellariae, which are in so many cases of very great importance for dis- criminating the species, are only of small use in this regard in the present group. Globiferous pedicellariœ have been found only in two .species: cavernosus and elon- gatus, and in the former, moreover, they occur in two very distinct types with 2 — 3 teeth on either side of the terminal opening or with only one tooth on either side (PI. XIX Figs. 28, 29, 33 to compare with fig. 32 and 39); one would rather think them to form a generic than a specific distinction — but the specimens with these two different forms of globiferous pedicellariae are so much like each other that — judging from the material in hand — it seems impossible to distinguish them by any other character. I think it correct to note this form as a variety of cavernosus (var. bidens), but 1 cannot give any other character for it than the pedicellariîe. In A. elongatus the globi- ferous pedicellaria; have only one tooth on either side of the opening. — The tube- feet afford one character of importance for distinguishing the species, viz. in the subanal tubefeet; these may be penicillate in the usual way, or they may be quite rudimentary, not penicillate. The latter case obtains in A. cordatus and in one of the South American species, A. Agassizii (PFEFFER). Also the petals afford some good distinguishing characters, though the most prominent feature, whether they JO TH. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Exp. are deepened or not. the main character upon which Philippi distinguished his two sspecies» cavernosus and australis, is only a sexual difference. The rela- tive size of the petals differs conspicuously: the posterior petals are as long as or even a little longer than the anterior ones in Agassizii, somewhat shorter in cavernosus, much shorter in Pliilippii. The frontal ambulacrum is flush with the test in Agassizii, deepened in the other species. A. Philippii has only the an- terior paired petals deepened in the female, while the other species have both the anterior and the posterior petals deepened. The number of genital pores cannot, on the other hand, be used as a certain specific character, two or three pores oc- curring equally frequent!)- in A. Philippii {\\\\\c\\ species was distinguished by LOVEN mainl)- by the supposed character of having onl}' two genital pores); also in typical A. cavernosus two genital pores may occur. (PuiLlPPl says, in his paper »Über die chilenischen Seeigel»: Teh kenne jetzt noch eine Art, bei welcher auf der Hnken Seite gar kein Eierstock liegt»; probably this will turn out to be an individual ab- normality of one of the known species.) — The position of the apical system is gen- erally central in all the species, but in some specimens of cavernosus it is distinctly posterior, without any other characters distinguishing these specimens from the ty- pical form; they can certainly not even be made a separate variety, all transitional forms occurring. Other specimens differ from the typical cavernosus in the unusual height of the test; but here likewise transitional forms occur. After all I think \\'e may distinguish with certainty the following species of the genus Abaius: cavernosus (Phil.) (with the synonyms australis Phil. and gallego- sensis De LoktoL), Agassiaii (Pfeffer). Philippii LOVËN and cordatus (Verrill). As for A. elongatus (Koehler) I am much inclined to think that it will prove to be identical with A. As;assizii. ^ Abatus cavernosus (Phil.). PI. IX. PI. X. Figs. 2, 4. 6-S, 10—13. PI- XVII, Fig. 9. PI. -Win, Figs. 3—4. PI. XIX, Fig;. zS— 30, 32— 33. 35—39, 41—43- 45-46- 50—51. Tripyltis cavernosus Philippi. 1845. Beschreibung einiger neuen Echinodermen. Arch. f. N.iturgesch. XI. I. p. 345. T.-if. XI. Fig. 2. — ■« australis — Ibidem, p. 347. Taf. XI. Fig. 3. Brissopsis cavernosus L. AgasSIZ & Desor. 1S47. Catalogue raisonne des Échinides. Ann. Sc. nat. 3 ser. VIII. p. 15. — australis — — Ibidem. Tripyliis (Al'atus) cavernosus Tkoschel. 1S51. Über die Gattung Tripylus. Arch. f. Naturgesch. XVII. I. p. 72. — ■ — australis — — Iljidem. Faorina cavernosa Gray. 1S55. Catalogue of recent Echinida, p. 57. — australis — — Ibidem. (?) Hcmiaster cavernosus A. Agassiz. 1881. >Challenger> Echiiioidea p. 177 (pro partel. Bd. VI: 4) THE ECHINOIUEA. 71 Tripvlus cavernosus (pro parte) Bkrnard. 1895. Échinides du Cap Horn. Bull. Mus. d'hist. nat. Paris, P- 273. Hcmiaster — (pro parte) MEISSNER. 1896. Seeigel v. Chile (Dr. Plate). Arch. f. Naturgesch. LXH. I. p. 87. — galUgosensis De Loriol. 1904. Notes pour servir à l'étude des Ëchinodermes. 2 Ser. U, p. 5. PI. I. I. Non: Tripylus excavatus Philippi. Hemiastcr cordatus Verrill. Abatus Philippii LovÉN. Hcmiaster Agassizii PFEFFER. — cavernosus, aiislralis A. Agassiz. Revision of Echini, p. 587. PI. XXI. c. Figs, i — 2 (= A. Agassizii). — — A. Agassiz. Viviparous Echini from the Kerguelen Islands. Proc. Amer. Acad. Arts & Sciences. N. Ser. Ill, 1876, p. 231 (= A. cordatus). — — Edg. Smith. Zool. Coll. made in Kerguelens Land . . . Transit of Venus Exped. Echinodermata. Philos. Transact. Vol. 168, 1879, p. 271 (= ^■ cordatus). — — Studer. Über Geschlechtsdimorphismus bei Echinodermen. Zool. Anzeiger 1880, No. 67 — 68. Fig. 10 {A. cordatus). — — Studer. Übersicht d. Echinoidea d. >Gazelle>. Monatsber. d. Berliner Akad. 1880. p. 8S1 (partly A. cordatus, partly uncertain, viz. the specimens from Patagonia). Abatus cavernosus LovÉ.x. 1883. On Pourtalesia p. 72. PI. XIV [A. cordatus). Hcmiaster — Meissner. I900. Echinoideen d. Hamburger Magalh. Sammelreise p. 13 ^A. Agassizii). Abatus — A. Agassiz. 1904. Panamic Deep Sea Echini, p. 211. PI. 99 {A. cordatus). Hcmiaster — Döderlein. 1906. Echinoiden d. deutschen Tiefsee Exped. p. 248. Taf. L, 6 — 7 (A. cordatus). Uncertain: Faorina antarctica Gr.ay. Hcmiaster cavernosus BELL. 1902. Echinoderma of the iSouthern Cross», p. 219. — — — 190S. — — National Antarctic Expedition p. 6. — — Koehler. 1908. Astéries, Ophiures et Échinides de l'Expéd. antarct. nationale Écossaise. Trans. R. Soc. Edinb. XLVI, p. 621. Spatagodesma Dioinedu: A. Agassiz. 1904. Panamic Deep Sea Echini, p. 200. PI. 106 — 107. The enormous list of literary references given by AlElSSNER under the heading of iiHeuiiaster cavernosus ■ in the two papers quoted is for the greatest part erro- neous, as seen by the list given above. As certain references can only be given those named here. (A few citations, where alone the names are given, have been omitted.) Perhaps there may be some true A. cavernosus among the ^Challenger»- specimens, but most of them, at least, are A. cordatus; those from Stat. 310 (p. 184) are partly A. Philippii. — Among the specimens mentioned from Chili by MEISS- NER there is at least one Tripylus excavatus (sent to me for examination). That De LorIOL's Hcmiaster gallegosensis is synonymous with A. cavernosus cannot be doubted; but De Loriol can in no way be blamed for having established it as a separate species. He has trusted that the species described by A. Agassiz as H. ca- vernosus was really identical with Philippi's species; it is, however, not so, the H. cavernosus (and australis) of the »Revision of Echini», being A. Agassizii, while that mentioned in the »Challengeri Echinoidea is A. cordatus. But De Loriol was quite right that his specimens represented another species. 72 TH. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Exp. To the description of A. cavernosus given by Philippi and, especially, by De LORloL (under the name galh-gosensis) the following remarks may be added. The hinder part of the labrum does not reach beyond the first ambulacral plate. The labrum carries small spines and pedicellariœ. There are generally 5 well devel- oped subanal tubefeet, the first of them occurring on the 6th — 7th ambulacral plate. The peripetalous fasciole passes over the 15th — i6th plates of the posterior ambu- lacra. Genital pores generally 3, sometimes only 2. The test is often unequally developed, the right side projecting distinctly beyond the left. The petals are stated by De Loriol to have 'Une tendance marquée à s'effiler à l'extrémité»; they are certainly slightly narrower at the lower end, where they join the fasciole, but they are still distinctly petaloid in their whole length, in marked difference from Tripylus excavatiis. The latero-anal fasciole may be rather distinct in young specimens, and also sometimes in larger specimens. The spines are rather coarse, as in all the ^-îi^(7//c.y-species. — The spicules are irregular spinous or ramose rods, well developed in the tubefeet of the frontal am- bulacrum, very feebly developed in those round the mouth. The sucking disk is well developed in the tubefeet of the frontal ambulacrum, the edge of the disk not lobate; the rosette plates are broad and well developed, though not reaching the edge of the disk. — The sphseridia; are generally much grooved. The pedicellariae occur in three forms, viz. globiferous, rostrate and tridentate. The globiferous pedicellarije (PI. XIX P'igs. 28 — 29, 33), which do not occur on all the specimens, are rather large, the valves enclosed by a thick, brown, evidently glandular skin. The valves have, as in Scliizaster, an interior gland cavity, opening at the point of the valve. The opening is surrounded by 2 — 3 teeth on either side, sometimes, however, there may be only one tooth on the one side, 2 — 3 on the other. The sides of the basal part rather narrow; the blade is rather strongly curved. There is no neck; the stalk is simple, without distinct thickening at either end. — The rostrate pedicellariae (PI. XIX Figs. 30, 38, 45) have a rather deep blade with more or less serrate edges; the outer end is narrowed. The valves are generally not much curved. The neck is well developed, the stalk simple. — The tridentate pedicellariœ (PI. XIX Figs. 37, 46, 50 — 51) occur with two or three valves indifferently; the larger samples, however, are all three-valved. They reach a size of about 1,3 mm. length of head. The blade is simply leaf-shaped; in the larger ones there may be some meshwork on the outer side of the blade. In the smaller ones the edges join in their whole length, in the larger they are apart for some distance below, up to half the length of the blade, this part being accordingly narrowed. The edge is finely serrate in the outer, joining part, with more or fewer coarser serrations in the lower part. The valves of the 2-valved specimens are somewhat compressed, otherwise not differing essentially from those of the 3-valved; the apophysis is di.s- Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. 73 tinct, though generally less prominent than in the threevalved specimens. The neck s well developed, in the larger specimens shorter; the stalk is simple. Quite small pedicellaria; of this form might equally well be taken to represent the triphyllous form; there is no character distinguishing them definitely from the smaller tri- dentate pedicellariœ (PI. XIX. Figs. 36, 43). The colour is stated by PHlLirPi to be white; this, evidently, depends on the preservation. Most of the specimens seen by me are brownish, generally rather dark, both test and spines; a few of them are dark-violet. On many of the specimens is found a parasitic or commensalistic Bivalve Mol- lusc, which, as I am informed by Mr. H. LvNGE, belongs to the genus Lepton. The specimen figured in Pi. X. 13 shows several samples of these Molluscs on the abactinal side. They are especially found in the marsupia and near the peristome. — It is highly interesting that it proves to be specifically distinct from the species occurring in exactly the same manner on the nearly related Kerguelen-form, Abatiis cordatus, viz. Lepton parasiticiini Dall. The deep sea between Kerguelen and South America thus forms a boundary for both the host and its parasite (commensaliste). On the other hand the Lfptou-species found on A. cavernosus is likewise found on A. Agassizii, which occurs together with, or in the same regions as A. cavernosus. — The other parasitic Bivalve Mollusc, Scioberetia australis, described by BERNARD from A. cavernosus was not found on the specimens in hand. The specimens of A. cavernosus before me differ so much in the shape of the test that, on comparing the extreme forms, one would hardh' think it possible that they could really belong to the same species. There are, however, so many inter- mediate forms that it seems quite impossible to distinguish them with certainty by the shape of the test, and no characters being found in the pedicellarije or other appendages of the test by which to distinguish them, they must all be regarded as belonging to the same species, affording a ver)' considerable range of variation. The height of the test I have found varying from 58 — 72 %, the breadth from 90 — 96 % of the length. In PI. X are figured some of the different forms. One form alone can be regarded as a separate variety, viz. the var. bidens, which is distin- guished by its peculiar globiferous pedicellariœ (PI. XIX. Figs. 32, 39). They differ very conspicuously from those of the typical form, the valves ending in two long teeth, with a short opening or slit below on the inside of the blade. Also the tri- dentate pedicellariœ (PI. XIX. Figs. 35, 42) differ somewhat from those of the typical form in the blade being more rounded. Though the pedicellarisc thus afford very marked distinguishing characters I have been unable to find any such characters in the test or the other structures, and it has thus been thought right to separate this form only as a variety of cavernosus. \0 — I(J0133. Schwedische Sïtdpolar-Expcdition igoj — igoj. 74 TH. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Exp. Among the material from the Hamburg Museum there is a specimen, labelled Patagonian Bank, 46 S., 60 fms., whose tridentate pedicellaria; differ somewhat from those of the typical form (PL XIX. Fig. 41 ); in this specimen also a 4-valved pedi- cellaria was found. The latero-anal fasciole is strongly developed, while the anal tubefeet are less developed than in the typical form, there being only 2 on one side and I on the other. Perhaps this specimen is the representative of another variety (or species?). The scanty material in hand does not allow me to form a definite opi- nion thereon. The species was taken by the Swedish South Polar Expedition at the following stations, all off South Georgia: Stat. 18 (54°I5' S. 36 25' W. 250 m.). 2 specimens. ■> 22 (54 17' S. 36°28' W. 75 m.). Numerous specimens of all different sizes. » 23 (54^23' S. T,6'26' W. 64 — 74 m.). Several small specimens. » 30 (54°24' S. 36°26' W. 125 m.). i specimen. » 31 (54°24' S. 3622' W. 210 m.). I specimen. » 32 (54"24' S. 36°22' W. 195 m.). 4 specimens. * 33 (54°22' S. 36'28' W. 22 m.). i small specimen. » 34 (54"! I' S. 36 1 8' W. 252 — 310 m.). Several small specimens. The var. bidens occurs among the specimens from the Stations 22 and 23. By the Fuegian Expedition a small specimen of A. cavernosus was taken at 52°38' S 70° W. 46 m. — Among the material received from the Hamburg Museum there are some specimens from the Magellan Strait and one from Juan Fernandez. The species is as yet known with certainty only from the Southern Extremity of South America (Magellan Strait, off Rio Gallegos), further from South Georgia and Juan Fernandez. Probably it will prove to occur a considerable way north along the Atlantic as well as along the Chilian Coast, as also at the Falkland Islands. On account of the confusion which has hitherto obtained in the species of the genus Abattis the numerous indications of the occurrence of ■sHeiniaster cavernosus« at Ker- guelen, the Antarctic Coast etc., are not to be taken as certain, though it is highly probable that e. g. the localities »off La Plata», the Falkland Islands, will prove cor- rect — whereas it will most probably be found that all the indications of its occur- ring at the Kerguelen-group are founded on a confusion with A. cordatus. — The bathymetrical range of the species as hitherto known with certainty is from shallow water to about 300 m. The collection of the Swedish South Polar Expedition contains an e.xcellent series of developmental stages of A. caverfiosns, from the embryos within the mar- supium to the fullgrown specimens. A few young stages of Abatus cordatus have been described and figured (under the name of vHeiniaster caverjiosus^') by A. AG.A.S- Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. 75 SIZ (»Challenger:- Echinoidea, p. 177. PI. XX. a.) and recently (under the name of Abaius cavernosus) in the >Panamic Deep Sea Echini» (p. 211. PI. 99), and also LovÉN has given some excellent figures of a young specimen of the same species (named Abatus cavernosus) in his memoir »On Pourtalesia PL XIV. The correspond- ing stages of A. cavernosus agree very closely herewith, as might be expected on account of the near relation between these two species. The following stages, show- ing the development of the fasciole and the ambulacra, and, upon the whole, the transformation of the test from the embrj-o to the fuUgrown Echinoid were hitherto unknown. I have thus thought it desirable to use this rare occasion for giving a full account of the changes undergone during growth by this species. — Upon the whole the development of A. cavernosus corresponds rather closely with that of Brisaster fragilis (comp. »Ingolf- Echinoidea. II. p. ill — 114. PI. XIII), a fact of considerable importance for judging of the relationship of the genus Abatus. It may first be stated that in one and the same marsupium may be found newly laid eggs, embryos with the spines just appearing and fullj' developed young ones, ready to leave the marsupium. The first developmental stages: cleavage etc. I am unable to work out satis- factorily on the material before me; for this purpose a large material preserved specially for such research will be needed. Evidently the early development of this species will prove to be very interesting. On account of the large size of the eggs (a little over i mm. in diameter), there must necessaril}- be considerable differences from what obtains in Echinoids with small eggs and pelagic larvœ. As far as can be ascertained on the material in hand, the cleavage proceeds in the same way as that described by me for Cucumaria glacialis LjG., the nuclei l}"ing scattered in the yolk and later on wandering towards the surface of the egg, the great yolk- niass remaining undivided. * Regarding the development of the test, the first stage seen is that figured in PI. XVIII. Figs. 3 — 4. The embryo at this stage measures 1.5 mm in length. It is seen that the development of the actinal skeletal plates precedes that of the abactinal. From the actinal side the calcareous plates spread out and, as it were, overgrow the yolk. The embryo in this stage is generally more or less irregular in shape on account of the mutual pressure in the marsupium; the actinal side, and so much of the abactinal side as is alread}- covered by the coronal plates, has assumed the regular shape; but the apical skeleton still consists only of small isolated plates, which can- not overcome the irregular shape of the embryo. Contemporarily with the development of the apical system into a compact covering the embrj'o acquires its regular shape. The explanation of the actinal skeleton (PL XVIII. Fig. 3) causes no difficulties. The primary interambulacral plates are seen to project adorally beyond the ambu- * Zur Anatomie und Entwicklung der Cucumaria glacialis. Zeitschr. f. wiss. Zool. LVIl, 1S94, p. 721. ^6 TH. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Exp. lacral plates; in the larger ambulacral plates, I. a, II. a, III. b etc., the inner pore is still not quite surrounded by the calcareous network. The sternum is already distinctly amphisternous, though, as might be expected, still of a primitive type. The spines have begun to appear, one especially is to be noticed on the outer end of each primary interambulacral plate, as also a small one on the oral end of each of them. — While the actinal skeleton is thus easily enough explained, the explanation of the abactinal skeleton causes very great difficulties. As seen on PI. XVIII. Fig. 4 it still consists of a number of irregularly arranged plates of very different size, most of them quite small. Only of three of these plates can it be said with certainty which plates of the apical system they represent. The largest of them, on the right anterior side, is the madreporite; the one to the right outside this, lying over the terminal sucker, is evidently the right anterior ocular plate, and the larger plate to the left of the anterior end of the madreporite is the anterior ocular plate (HI). Spines have not yet appeared on the abactinal side. The ne.xt stage to be mentioned is that in which the fasciole has just made its appearance, the embryo measuring now 1.8 — 1.9 mm. in length, 1.6 mm. in breadth. The actinal skeleton differs from that in the foregoing stage only by the ambulacral plates having increased in size adorally so as to reach the inner edge of the primary interambulacral plates, the edge of the peristome being thus regular, nearly round; the inner, ambulacral pore of the plates I. a, II. a, III. b etc. is now quite enclosed by the plate. The abactinal skeleton, on the other hand, has undergone very im- portant changes (PI. XVII. Fig. 9). The anterior ambulacrum has already 3 pores and tubefeet in one series, 2 in the other, while the paired ambulacra have no tube- feet developed as yet, except the primary tentacle. The primary fasciole has ap- peared, as stated above, and inside it a pair of primary tubercles (spines) are seen in each interambulacrum, not larger than those outside the fasciole. Of much greater importance, however, are the changes seen in the apical system. The madreporite, representing the right anterior genital plate (2), is very large, but with only one pore; it joins the anal area, thus separating the two sides of the apical system, which is accordingly ethmolytic from the beginning. In the anal area a circle of small plates have appeared, and behind, in the median line, is seen a larger plate, which must evidently be identified as llie posterior genital plate (5). It was found distinct in all specimens of a corresponding size examined, and it must accordingly be re- garded as a constant feature, and one of the highest morphological value, meaning that the apical system is here typically endocyclic. There is no central (suranal) plate seen in this, or, indeed, in any of the stages e.xamined; it seems then evident that this plate does not occur here at all. — Probably this will hold good for all the »Irregularia», as it appears to do also for the Diadematids, Echinothurids and Cidarids, and likewise for the Palœechinoids. The central plate thus seems to have Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. n beeil separately acquired hy the Salenids and Echinids proper, which leads to the conclusion that the alleged homology between this plate and the dorsocentral plate of the Crinoids is false. LovÉn's suggestion, that the small plates on the periproct are »the rudiments of the central ossicle and the costal 5» (On Pourtalesia p. 74. PI. XIV. Fig. 164), seems unacceptable, resting, in fact, on no evidence at all, only on the a priori assumption that the central plate must be represented in some way. (Regarding the j'Costal» 5 see below). Still less acceptable appears his explanation of the madreporite of the Ethmolytic Spatangoids as being composed of genital (costal) 2, the central plate and genital (costal) 5 (On Pourtalesia p. 71). The exi- stence of a separate genital 5 proves that the madreporite has not absorbed this plate, as it were; it has, upon tlie whole, nothing to do with this plate. Unfor- tunately, I am unable to state beyond doubt the ultimate fate of genital 5. There are only two alternatives, viz. that it may be resorbed and disappear totally, or that it ma)' remain as the posterior of the periproctal plates. I think the latter alter- native is the more probable, but I cannot give definite proof for it. Fig. 15. Copy of the figure 308 of A. AgaSSIz' »Panamic Deep Sea Echini», representing the apical area of Abaliis cavernosus, {coriiatus) 1,9 mm. Fig. 16. Apical area of Abattis cavernosus. 1,9 mm. Simplified copy of PI. XVII. Fig. 9. The genitals are numbered I, 2. 3 etc., the oculars J, II, III etc. A corresponding stage of the development of Abatiis coniatus has been figured b}' LovÉN (On Pourtalesia. PI. XIV) and by A. Agassiz (Panamic Deep Sea Echini PI. 99. F"igs. I — 7, p. 213, figures 307 — 308) (under the name o{ Abatns cavernosus). While the explanation of the apical plates given by LovÉN (Op. cit. PL XIV. Fig. 164 a) is evidently correct, as far as he has been able to trace the plates, the ex- planation of these plates given by Agassiz is evidently unacceptable, as is easilj- seen on comparing the figures 15 and 16, the former representing the figure 308 from the Panamic Deep Sea Echini», the latter a simplified copy of the PL XVII. 78 Tll. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Exi). Fig. 9. Agassiz does not give a detailed explanation of this or the other figures, and I am unable to grasp his meaning fully from the numbers put on the plates. But there can be no doubt of what is considered the Ocular III, it must be that with the tentacle; inside this plate are seen 3 smaller plates, two outer paired, and one inner single. What are these plates? In the figure 307 they are seen to be provided with pores; in the figure 308 these pores have metamorphosed into tu- bercles, but judging from PI. 99. Fig. 7 they would much sooner represent tubefeet. This would mean that they represent the Ocular III and two ambulacrals, and the comparison with the figure 16 leaves no doubt that this is the true explanation. The alleged ocular plate outside must be incorrectly drawn, and likewise the odd tentacle has got a wrong place. When this has been made clear the identification of the rest of the plates is easy enough; it will be sufficient ro refer to the two figures. 17. 18. Figs. 17 — 18. Abatiis cnvirnosiis, 2.5 mm. .-\hactinal (17) and .ictinal side (18). Regarding the actinal side of the test in the figures quoted of the »Panamic Deep Sea Echini) I would only remark that Professor AgA-SSIZ' surprising statement of the sternum forming »almost a true meridosternunii (p. 212) is evidently due to a misconception. It is, as should be expected, a true amphisternum, the two sternal plates being quite equally' developed in the anterior end; the fact that one is slightly longer than the other at the aboral end, a character well known in different types of amphisternum, especially the more primitive, is likewise only what should be expected. (Cf. »Ingolf» Echinoidea. II. p. 84.) The next stage observed is that of the full)- developed young, ready to leave the marsupium, 2.5 mm. in length* (Figs. 17 — 18). The most important change to * In a fragment of a large specimen, probably of Almias cavernosus, from the Magellan .Strait (the Hamburg Museum) I find the young ones in the marsupium considerably larger, 3.5 mm. in length. The transverse band of the fasciole has not yet appeared in these specimens. Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. 79 be observed on the abactinal side is that the odd posterior interambulacrum has pushed its way forwards along the sides of the periproct, three small plates having developed here on either side. The periproct, in which the plate at the posterior edge, the supposed genital 5, is to be especially noticed, still directly joins the madre- porite, which has as yet only one pore. In the odd anterior ambulacrum 4 — 5 pairs of pores have appeared, and they are already double, except the inner ones. In the paired ambulacra no pores have appeared as yet. The mouth has not yet been formed; some small plates have appeared in the actinal membrane. The peristome is round. The fasciole is still in the primitive condition, enclosing both the apical system and the periproct. On the madreporite some small tubercles have appeared which might well seem to represent the beginning of the transverse band of the fasciole. This is, however, not the case, as is easily seen by a careful comparison with the following stages. While the tubercles of the madreporite remain distinct until much later stages, the transverse band of the fasciole appears behind the madre- porite, traversing the upper plates of the posterior interambulacrum (Fig. 19). The tubercles on the madreporite are also slightly larger than those of the fasciole, and the spines borne on them differ distinctly in structure from the clavulse of the fasciole, being smooth and only slightly widened in the point, while the clavula; are much widened in the point and thorny on the shaft. (In the grown specimens both kinds are thorny on the shaft.) In the PI. XX. a. Fig. 9. of the »Challenger» Echinoidea is represented an ex- actly corresponding stage of a young A. cordatiis {-iHemiaster cavcrnosHS-^); it is reproduced somewhat diagrammatically in the »Panamic Deep Sea Echini» Fig. 306, p. 212. * The original figure is in many respects inaccurate and does not give the limits of the plates; in the reproduction of the figure the limits of the plates have been introduced, but evidently without reexamination of the specimen — • and the result has not been very satisfactor)'. The ambulacra are represented as having each one or two large pores; in reality the frontal ambulacrum has already 5 pairs of ambulacral plates with distinct, double pores inside the fasciole, while the paired ambulacra have no pores at all inside (or in) the fasciole; only the ocular pore and the terminal tentacle are large and distinct — but this pore is not represented in the quoted figure in the two left ambulacra. That the tubercles within the fasciole are repre.sented too large — they do not exceed those outside the fasciole in size — is of minor importance. But the facts pointed out here bear evidence that this figure is quite a misconception, the original and the altered copy as well; it ought not to * In the »Challenger» Echinoidea p. 181 it is described as having the periproct »covered by a large plate having a small opening opposite to the left posterior ambul.acrum». This is evidently due to a mis- conception, the madreporite having been taken for the anal area and vice versa. (Cf. Die Echinoiden d. deutschen Siidpolar-Exped. p. 89.) In the reproduction of the figure in the »Panamic Deep Sea Echini» this error has been corrected. 8o TH. MORTENSEN, (Schwed. Siidpolar-Exp. be taken into account any more in serious scientific discussions. — It may be ob- jected that the figure represents A. cordatus, while my observations are made on A. cavernosus, and that the difterences might thus be due to specific difierences. This objection does not hold good, for two reasons: i) it is extremely improbable that two so nearly related species as A. cordatus and cavernosus should prove so highly different in this earl)' stage, and 2) I have examined a corresponding stage of A. cordatus and found it exactly agreeing with A. cavernosus. Pedicellari^e are developed already in this stage, both globiferous, rostrate and tridentate, the latter both 2- and 3-valved; they are all of the same structure as in the grown specimens; the rostrate pedicellariîe are only comparatively very large. The disk of the tubefeet of the frontal ambulacrum is small, the rosette plates are not yet developed. The tubefeet around the mouth show the first indication of the terminal prolongations. The spicules are few and small. The ne.xt stage, the j'oungest of the free- living specimens found in the material, is repre- sented by specimens of 4 mm. length. There is thus a small gap here. Meantime the develop- mental processes, which have been going on while the specimens have grown from 2.5 mm. to 4 mm. length, are easily enough understood. There is a complete series of specimens of the following sizes. In PI. IX are represented a series of figures of young specimens (4, 5, 5.5, 6, 6.5, 7, 8, 8.5, 9, 12, 16 and 18 mm.) showing the changes under- gone by the test during growth. The tests have been cleaned and treated with alcohol-glycerine and show the limits of the plates upon the whole very clearly. It has, however, been thought necessary also to give some text-figures illustrating the minor features, which cannot be seen exactly in the phototypic plates, but which are ne- cessary for gaining a clear conception of the growth changes of the species. In the specimens of 4 mm. an important change is to be noticed, viz. that the transverse branch of the fasciole has been developed (Fig. 19), the whole of the fascioles of the species having thus been formed, viz. the peripetalous fasciole (anterior part of the primary fasciole -I- the transverse band) and the latero-anal fasciole (the posterior part of the primary fasciole). The transverse band is seen to pass between • the apical system and the periproct, traversing the two pairs of interambulacral plates which have meantime developed between the periproct and the madreporite. As growth goes on this transverse fasciole becomes stronger, but it keeps its posi- Fig. 19. Abattis cavernosus. 4 mm. Showing the transverse band of the fasciole. Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. 8l tion ou these plates, being found also in the grown specimens on the second pair of interambulacral plates beyond the periproct. It is thus seen that the fascicle does not alter its relations to the plates^ its apparent shifting of position being due to the development of new plates inside it. The same fact holds good for the peri- proct and the »latero-anah fasciole, as the part of the primary fasciole behind the transverse band should be termed. It is thus not surprising that Professor Agas.SIZ was unable to trace »the transfer of the anal opening to the exterior of the fasciole» (»Challenger» Echinoidea p. i8i), * the reason being, not that the specimens were too young for showing it, as AgasSIZ supposes, but that it is not transferred at all; it retains its original position within the primary, (not the peripetalous) fasciole. — Tlie latero-anal fasciole soon becomes less prominent and generally wholly dis- appears later on; already in a specimen of 8 mm. length I have found it quite rudi- mentary, but mostly it remains distinct until a size of about 20 mm. length. Some- times it may also be distinct, especially the part below the periproct, in fullgrown specimens. Regarding the development of the petals the following facts are to be noticed (Figs. 19 — 22). In the specimens of 4 mm. length (F"ig. 19) there are 6 pairs of plates, with double pores, within the fasciole in the frontal ambulacrum. In the an- terior lateral ambulacra 4 — 5 pairs of small plates have appeared inside the fasciole; they are perforated, but only with a single small pore each; those outside the fasciole are not perforated. In the posterior lateral ambulacra there are as yet only the ocular plates seen inside the fasciole. In the odd anterior ambulacrum the further development (Figs. 20 — 22) simply consists in the augmenting of the number of plates and in the plates becoming broader; this is done by growth mainly along the median edge of the plates, as must be concluded from the fact that the pores retain their position near the outer edge of the plates. In the anterior lateral ambulacra the pores have become double in a specimen of 5 mm. length, and even in both the anterior and posterior series; on the other hand I find the pores i n the anterior series single as yet in a specimen of 6 mm length. I suppose this difference is due to the sexual difference, the specimens with the earlier development of the pores being probably the females, in which the am- bulacra have to reach a much larger size than the males. At a size of 8 mm. length the anterior ambulacra are already distinctl}' petaloid, with ca. 6 pairs of pores in * In the place quoted Professor Agassiz says; >This fasciole, from its position, must undoubtedly be the peripetalous fasciole, as it agrees in position with the same fasciole in Brissopsis, though in the latter genus it does not enclose the anal opening. In the adult Hcmiaster the anal opening is not thus surrounded, an additional example of the little value we can place upon the anal opening as a systematic char.acter.> The evidences of the true morphological value of the primary fasciole given here and in the >Ingolf» Echi- noidea II (p. Ill — 114) (Brisaster fragilis) show the remarks quoted to be erroneous. II — 100133. Schwadische Siidfclar-Exf edition igoi — iqoT,. 82 TH. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Exp. Figs. 20 — 22. The apical system and adjoining part of the test of Abattis cavernosus of 6.5. 7.5 and 9 mm. length. — Resp. 20, 16 and 14 times magnified. each series. — In the posterior lateral ambulacra the first, simple pores inside the petals appear in specimens of about 7 mm. length; at about 8 mm. length 2 — 3 Bd. VI: 4) THE ECHINOIDEA. 83 pairs of double pores have been developed, and at about 9 mm. length they are already distinctly petaloid, with 4 — 5 pairs of pores in each series. In the arrangement of the tubercles no regularity is seen; it should only be noticed that the rather prominent tubercle found on each of the 5 primary inter- ambulacral plates round the peristome remains distinct till a rather late stage; that on the labrum may even be distinct in grown specimens. The peristome is originally circular, the mouth opening being in its centre. As seen by the figures on PI. IX the change in the shape of the peristome is produced mainly by the first plate of the odd poste- rior interambulacrum, the labrum, growing forwards, gradually covering the posterior part of the peristome and, at length, also the mouth opening. — Agassiz (Pan. Deep Sea Ech. p. 212) points out that in the ^"'ë- 23- Apical system o( m„ü,s cavernosus, iS mm. in length. '°/>. young all the mterambulacra are m contact with the peristome, »though in older specimens (PL 99. Fig. 8) the posterior lateral ambulacra are excluded from the actinostomes. Apart from the lapsus calami, sambulacra» for interambulacra, it may be pointed out i) that in the figure quoted only the right posterior interambulacrum is shut out from the peristome, and 2) that this is no constant feature of the species; it seems to be more commonly the case that all the interambulacra remain in contact with the peristome, though only very narrowly, as in the left posterior interambulacrum in the figure given by Agassiz (Op. cit. Pi. 99. 8). The pores of the madreporite do not increase in number until a rather late stage (comp. Pigs. 19—22); in specimens of about 8 mm. length there may as yet be only a single pore, though, on the other hand, the second pore may appear somewhat earlier. — The first indications of the genital pores have been found in a specimen of 18 mm. length (Fig. 23). Abatus Philippii LuvÉN. PI. XI, Figs. 6, 9—13. PI. XIX, Fig. 47. Abatus Philippii LovÉN'. 1S71. Om Echinoideernas byggnad. Ofvers. Vet. Akad. Forh. N:o 8, p. 6. Fig. i. — — LovÉN. 1874. Etudes sur les Échinoidées. PI. XI, fig. 99. PI. XXIX, figs. 188—190. — — LovÉN. 1883. On Pourtalesia, p. 73. PI. VIII, Figs. 63, 77. PI. X, Fig. 91. Hcmiaster — A. Agassiz. 1873. The Echini collected on the Hassler-Expedition. Bull. Mus. Comp. Zool. in. No. 8, p. 189. — — A. Agassiz. 1874. Zoological Results of the Hassler Expedition. Illustr. Catal. Mus. Comp. Zool. VIII, p. 20. PI. IV, Figs. 4— S. Tripylus cavernosus Bernard. 1895 Échinides . . .du Cap Horn. Bull. Mus. d'hist. nat. N;o 7. p. 2. (pro parte). Non: Ilemiaster Philippii Wyv. Thomson. 1877. The .Atlantic II. p. 229 — 34 (= A. cordatus). 84 TH. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Exp. Luven never gave a description of this species, the main character of which he found in the two genital pores. This character, however, is shown by Agassiz (»Hassler» Echini) to be unreliable, two or three genital pores occurring quite in- differently. As characters distinguishing the species from •^Heniias1er>> aiistralis Ag.\SS1Z points out, the »short posterior lateral ambulacral petals and its narrow peripetalous fasciole». Otherwise the males, on account of their shallow ambulacra, are'taken to be only the younger stages, and the suggestion is made that likewise anstra/is is only the young of cavernosus. — Later on, in the Challenger» Echinoidea Ag.\SSIZ is of opinion that A. Pliilippii is only a synon)-m of cavernosus. Through the kindness of Professor Theei, I have had occasion to examine the type specimens of LuvËN and to compare them direct]}- with my specimens; like- wise Prof. Theel sent me some specimens identified by LtjVÉX as A. cavernosus. It was evident enough that the only distinction between these specimens was that some of them have 2, others three genital pores; the former had been named A. Pliilippii, the latter A. cavernosus. Though LovÉX himself has thus not had the right conception of liis species A. Pliilippii, it seems to me that it is real enough, its main character being not the number of the genital pores, but the feature that only the anterior paired petals are deepened in the female, to which ma\- be added the characters pointed out by Agassiz. It must, however, be conceded that quite reliable characters by which to distinguish the males of Pliilippii and cavernosus can scarcely be pointed out, so that it may sometimes be verj- difficult to decide whether some specimen is cavernosus or Pliilippii. (Perhaps such specimens may be hybrids.) In spite of this uncertainty regarding the males I think it right, on account of the very marked features of the females, to keep them as separate spe- cies; perhaps a larger material will prove A. Pliilippii to be onl\- a variety of rrtZ'^r- nosiis — this, however, is of small importance. That it ought in any case to be kept as a separate type seems to me evident. — It may be thus described. The test is generally rather flat and broad, the greatest width being at or a little before the middle; it narrows somewhat abruptly towards the posterior end. The posterior interambulacrum is generally somewhat keeled on the abactinal side, the highest point being somewhat behind the apical system, which is central or subcentral. The hind end of the test is a little prominent above, slightly concave below, whereas in cavernosus it is vertical. The petals of the female are sufficiently characterized by the peculiar feature, pointed out above, of only the anterior ones being deepened; the posterior ones are somewhat shorter. In the males they are comparatively a little longer than in cavernosus: the anterior ones are directed some- what more sidewards, the posterior generally somewhat more backwards, the inter- ambulacrum between them being slightly narrower than in cavernosus: it seems to be characteristic that the posterior petals are generally somewhat narrower than the Bd VI: 4) THE ECHIN'OIDEA. 85 anterior ones. — Generally there are only three large subanal tiibefeet on each side, whereas there are generally 4 — 5 in caveniosus : this is, however, no quite reliable character either, as I find in a female specimen received from the Paris Museum (one of the specimens recorded by Bernard, Op. cit., as Tripylus cavernosas) even 6 large subanal tubefeet. On the actinal side I do not find any character distin- guishing the species from cavernosus. — The pedicellariae do not afford very reliable distinguishing characters ; only the tridentate differ somewhat from those of caverno- sas, the larger ones being more slender and elongate than I have found them in that species (PI. XIX. Fig. 47); in view of their great variability in cavernosas there can not, however, be laid much stress upon this feature. The smaller ones are as in cavernosas: the same holds good for the spicules. The colour is white on one of Loven's types and on two specimens in hand from the Hamburg Museum, but the specimen from Paris has the same brown colour as cavernosus ; the white colour of the other specimens is thus evidently due to the preservation. I have seen in all 7 specimens of this species, viz. two type specimens of Lo- VÉN, besides two specimens identified by LovÉN as A. cavernosas: the_\- came from off La Plata ; further two specimens from the Hamburg Museum, from 38' S. 56' \V. 52 fathoms and 43° S. 60° W. 56 fathoms, and one from the »Expédition du Cap Horn» (Baie Orange). The »Hassler-» Expedition took several specimens along the Patagonian coast in 44 — 45 fathoms. It is not represented in the collec- tions of the Swedish South Polar Expedition or the Fuegian Expedition. The species thus appears to range from the La' Plata to the Southern Extremity of South America; it is known with certainty from shallow water to 750 m.; the large depth 750 m. is based on the »Challenger» Ech. (St. 310). Though the speci- mens from this station are recorded as -iHeiniaster cavernosas') it may be concluded that at least one of these specimens was really A. Philippii from the statement made by A. AgaSSIZ (p. 184) that »one of the specimens from Station 310 combines the features of the two sexes in having nearly flush posterior ambulacral petals, while the anterior petals are almost as deeply sunken as in well-developed females of the same size*. — That the specimens from the »Hassler» Expedition are really A. Phi- lippii I think very probable, partly because Agassiz has had a type specimen from LOVEN for comparison, partly because he expressly states that the posterior petals are »comparatively shallow»; also the figures seem to show that, though, it must be conceded, the figures 4 and 6, PI. IV, show the posterior petals deeper than I have seen them in any of the specimens examined by me; but evidently they are con- siderably less deepened than the anterior ones, which distinguishes them from caver- nosus. 86 TH. MORTENSEN, (Schwed. Siidpolar-Exp. Abatus Agassizii (Pfeffer). PI. X. Figs. I, 3. 5, 9. 14. PI. XIX, Fig. 40. Hemiaster cavernosus A. Agassiz. 1S72. Revision of Echini, p. 587. PI. XXI. c. figs. I — 2. — australis — — — — S^^- — — 3- — cavernosus G. l'FEFFER. 1SS9. Zur Fauna von Süd-Georgien. Jahrl). d. Hamb. wiss. Anst. VI. P- 49- — A^assizii PFEFFER. M. S. — cavernosus MEISSNER. 1900. Echinoidea d. Hamlj. Magalli. Sammelreise, p. 13 — 14. f — elongatus KoEHLER. 1908. Astéries, Ophiures et Echinides de FE-xpéd. antarct. nat. Lcoss. Trans. R. Soc. Edinb. XLVI, p. 618. PI. XVI, figs. 145—158. This species differs in some respects markedly from cavernostis and Pliilippii, and it seems scarcely doubtful that it is a distinct species; in any case it must be kept separate from cavernosus or Philippii, even if it may ultimately prove that it deserves only to rank as a variety of cavernosus. — It seems highly probable that it was this species which AgassIZ described and figured under the name of Hemi- aster cavernosus and australis in the Revision of Echini»; the photographic figures given there agree very closely with the typical A. Agassizii, as will be seen on comparing them with the figures given here. (On account of this De Lorioi., on having the true cavernosus before him and seeing that it dift'ered from H. cavernosus of the »Revision», described it as a new species, H. gallegosensis.) It further seems not improbable that the H. elongatus recently described by KOEIILER (Op. cit.) is identical with this species. Unfortunately the otherwise very elaborate description does not give anj' information of the subanal tubefeet; a communcaition from my side to the Scottish Oceanographical Laboratory in Edinburgh, where the material is pre- served, has not been answered, so that I am unable to give information on the point in question, and I must therefore leave it undecided, whether elongatus is identical with Agassizii or a separate species. The shape of the test (PI. X. Figs. 5, 9) is upon the whole like that oï c ordains (cf. PI. XVIII. Figs. 2, 4, 16. 20 of »Die Echinoiden d. deutschen Südpolar-Exped.), it only affords one marked distinguishing feature, viz. in the odd anterior ambulacrum being flush with the test at the front end. On the abactinal side, inside the fasciole, it is slightly sunken. The posterior petals are as long as, or even longer than, the anterior ones; only in one specimen (from Stat. 33) I find the posterior petals slightly shorter than the anterior; the latter are directed more sidewards than is generally the case in cavernosus. The apical system is central, as is also the vertex, the test sloping from here towards both ends. The subanal tubefeet are rudimentary as in corda tus, only in the specimen from Stat. 33 one tubefoot is developed on one side. The peristome is somewhat larger than in the other species, sometimes even very large. Along the border of the labrum small spines and rather numerous Bd VI: 4) THE ECHINOIDEA. 87 pedicellariae occur. — Otherwise I have nothing to add to the description given by AgasSIZ (Op. cit., under the name of Heiniastcr australis and cavernosus). The pedicellaricX do not afford very useful characters. Globiferous pedicellarise I have not found, except in a fragment from South Georgia labelled //. Agassizii by Prof. Pkeffer; its somewhat deepened frontal ambulacrum and shorter posterior petals, however, make it very probable that it is not this species but cavernosus; the globiferous pedicellariœ end in two teeth, which would seem to show that it be- longs to the var. bidens. (The posterior end of the test is not preserved so that it could not be seen whether the subanal tubefeet have been developed or not.) In case the H. elotigattis is really a synonym of this species, the globiferous pedicella- ria; are provided with two teeth as in cavernosus var. bidens. The rostrate pedi- cellarise are of the usual form; the tridentate pedicellariae, on the other hand, differ from those of the other species in having, viz. the larger ones, a well developed, spinulose meshwork or crests in the blade (PL XIX. Fig. 40). Also the shape of these larger pedicellariêe is somewhat different from what is found in the other spe- cies, the outer widened part being relatively larger. The smaller forms arc as in the other species. — The spicules do not differ from those of the other species; this also holds good of the colour. A young specimen (from South Georgia) of 12 mm. length (PL X. Figs, i, 3) shows already all the characters of the species typically developed, being very dif- ferent from specimens of cavernosus of a corresponding size (cf. PL IX. Figs. 7, 9). This decidedly points towards the specific distinctness of the present form. Even a specimen of 6 mm. length (likewise from South Georgia) looks rather different from cavernosus of a corresponding size — though it may, upon the whole, scarcely be possible to distinguish with certainty very young specimens of the different species of Ab a tus. This species was taken by the Swedish South Polar Expedition at Station 19 (54 14' S. 30'3r W. 10—15 m- South Georgia), 5 specimens, and Station 33 (54^22' S. 36 28' W. 22 m. South Georgia), i specimen. The specimens from the Hamburg Museum likewise came from South Georgia. From the sRevision of Echini» it may be concluded that it occurs also at the Patagonian (and Chilian?) coast. It appears to be a strictly littoral species. — The A. elongatus was found at the South Orkneys. Tripylus excavatus Phil. PI. XI, Fig5. I, 14, 16. PI. XII, Figs. 2, 4, 6, 9. PI. XIX, Figs. iS, 34, 44. Tripylus excavatus Phii.ippi. 1S45. Beschreibung einiger neuen Echinodermen. Arch. f. Naturgesch. I. p. 344. Taf. XI, Fig. I. — — A. Agassiz. 1872. Revision of Echini, p. 169, 5S8. PI. XXT. c, Fig. 4. — — — 1874- >Ha3sler> Echinoidea, p. 22. 88 TH. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Exp. Tripyhis e.xcavatus Meissner. 1896. Die von Herrn Dr. Plate aus Chile heimgebrachten Seeigel. Arch. f. Naturgesch. I, p. 89. — — — 1900. Echinoiden d. Hamburger Magalh. Sammelreise, p. 14. Some other less important literary references are given in the two papers quoted by Dr. MEISSNER. To the descriptions given by Philippi and Ag.\ssiz I have to add only a few remarks. The most important feature, the only thing, in my opinion, which justifies mak- ing this species the type of a distinct genus, is found in the anterior paired ambu- lacra. The petaloid condition does not continue down to the fasciole, the last 4— 5 ambulacral plates having only small pores; as these plates are about twice as high as those above, the non-petaloid part of the ambulacrum inside the fasciole becomes about one third of the whole length of the petal. This feature has not been men- tioned by either Philippi or AgassIZ, but in PillLlPPl's figures i. a and c (PI. XI) it is distinctly seen that the deepened part of the petals ends at a considerable dis- tance from the fasciole, and in the fragments of Philippi's type specimen, which Professor Ludwig has most liberally lent me for examination, I find the same fea- ture very distinct. This characteristic feature is thus found equally developed in both sexes. (The specimens at my disposal are males.) The posterior ambulacra are petaloid in their whole length. — Through the character described this species is at once distinguished from the different species of Abattis, with which it otherwise agrees in the prominent feature of the petals of the female being developed into deep marsupia. The same character distinguishes it from Tripylaster Philippii, with which it agrees in the distinctness of the latero-anal fasciole, the central position of the apical system and the small spines and tubercles. — One is also reminded of Agassizia by this feature of the anterior petals, and it can scarcely be doubted that this latter genus is really nearly related to the Brisaster-Abatits group. (That both Brisastcr and Abatus pass through an »^^«.^.y/s/rts-stage is well worth remembering in this connection.) Tr. excavaUis was, indeed, referred to the genus Agassizia by AgasSIZ & Desor in their »Catalogue raisonné des Echinides». As seems to be very often the case among the Irregular Echini, the right an- terior side of the test projects somewhat before the left; this holds good for all the specimens in hand. Of the odd anterior ambulacrum Philippi says that it has »jederseits eine Reihe dicht gedrängter Porenpaare, welche, wie gewöhnlich, weit kleiner sind als die Poren der paarigen Ambulakra, und sich nach unten zu in eine Reihe einfacher Poren ver- wandeln, die sich zum Munde fortsetzt». Contrary to this statement I find the pores of the frontal ambulacrum rather distantly placed, much less closely than in the yj (^«//«-species; especially towards the fasciole the plates become comparatively high Bd VI: 4) THE ECHINOIDEA. 89 and the pores accordingly distant. Tliis feature I find likewise distinct in the type specimen. — The tubefeet of the odd anterior ambulacrum are, in accordance with the size and distance of the pores, very small and distant. The sucking disk is very little developed, the rosette-plates very small, not elongate. The spicules are small irregular rods, very few in number; they are found only just below the disk. The anal tubefeet are quite rudimentary, their pores being simple. The labrum ends off the middle of the first adjoining ambulacral plates. The latero-anal fasciole passes over the nth — 12th ambulacral plate. The spines are rather short and more delicate than in Abatiis; they form a short, but distinct tuft on either side of the posterior end of the actinal side. The pedicellariae are very like those of Abatns. Globiferous pedicellaria; have not been found; if they occur at all, they will probably be found to be very like those of Abatns, as is the case with the rostrate pedicellaria;. The tridentate pedi- cellariae (PI. XIX Figs. 18, 34, 44) are slightly different {xoïVl'i\\osç: o'i Abatns caver- nosus, being somewhat broader in the lower part of the blade; they may have a distinct median longitudinal keel or be gently rounded; also the outer end of the blade inay be somewhat pointed or simply rounded. Two-valved specimens occur, but rather seldom. The colour of the denuded test is stated by AgaSSIZ to be »grayish-pink. ■, that of the spines light-green. In a very fine specimen from the Hamburg Museum the test and spines are quite white, the fasciole light brown; probably, however, the white colour is due to the preservation. In a dried specimen from Chili (the Berlin Museum) the spines are brownish, in a small space distinctly violet; the test of this specimen is also brownish, as in A. cavernosus. This species was not taken by the Swedish South Polar Expedition and not by the Fuegian Expedition either. The specimens before me are from Chili (wrongly identified as ^Heiniaster cavernosus^ by Meissner) (sDie von Herrn Dr. Plate aus Chile heimgebrachten Seeigel» p. 87), from the Magellan Strait (R. Mulach) and from 49 35' S. 64"43' W. 62 fathoms. Xo other more definite statements are found in literature regarding the geographical and bathymetrical distribution of this species. (The identification of the small specimens from 37 '42' S. 56°20' W. mentioned in the »Hassler» Echini is not beyond doubt.) All the specimens (5) examined by me are males. 12 — 100133. Sch-uedische Siidpolar-Expcditicn iqoi — IÇOJ. 90 TH. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar- Exp. Schizaster (Tripylaster) Philippii (Gray). n. XII. Figs. 8. 10—11. PI. Xl.X. P'igs. 5. 7, 15—16, 21. 31, 4S— 49. Tripyltis Philippii Gray. 1S51. Description of some new genera and species of Spatangidœ in the British Museum. Ann. Mag. Nat. Hist. 2 Ser. VII, p. 132. — — Gk.ay. 1855. Catalogue of the Recent Echinida of the Brit. Museum. I. Echinida Irregularia, p. 59. PI. V. I. Schizaster — A. Ag.\ssiz. 1872 — 73. Revision of Echini, p. 158, 612. PI. XXVI, Figs. 40—41. — — Studer. 1880. Übersicht d. »Gazello Echinoiden. Mon. Ber. d. Berlin Akad., p. 884. — — Meissner. 1896. Die von Dr. Plate aus Chile heimgebrachten Seeigel. Arch. f. Natur- gesch. I, p. 89. — — Meissner. 1900. Die Echinoiden d. Hamburger Magalh. Sammelreise, p. 15. — — DÖDERLEIN. 1906. Die Echinoiden d. deutschen Tiefsee-Exped.. p. 252. Taf. L. Fig. 4. Schizaster {Tripylaster") Philippii Th. Mortensen. 1907. >lngolf> Echinoidea II, p. 122, 123. Non: Schizaster Philippii A. Ag.\ssiz. 1904. Panamic Deep Sea Echini, p." 206. Figs. 297 a. 298. (These figures are reproduced from LovÉn's >Études« PI. XI, Fig. 99, which represents Abattis Phi- lippii Lev. and has nothing to do with Schizaster Philippii Gr.W.) Some other less important literary references are given in the papers quoted by Dr. Meissner. To the previous descriptions the following remarks should be added. The abactinal side of the test is gently sloping from the middle towards both ends. The actinal plastron is somewhat arched. The posterior prolongation of the labrum is short, ending off the first adjoining ambulacral plate. The interporiferous space of the odd ambulacrum is stated by Agassiz to be >.quite narrow», which cannot be said very appropriately; the pores are placed close to the edges of the ambulacrum. The tubefeet of the anterior ambulacrum have a well developed sucking disk with rather long rosette plates. There are four well developed subanal tube- feet, the first of them occurring on the 7th ambulacral plate. The spicules of the tubefeet are not very numerous, small, irregular, branched rods. The latero-anal fasciole passes over the 12th plate of the posterior ambulacra. The spines are upon the whole short and fine, as in Brisastcr fragilis, those on the posterior end of the actinal side do not form distinct tufts. The pedicellariae are of the globiferous, rostrate, tridentate and triphj'llous types. The tridentate and rostrate have been figured by AgaSSIZ in »Revision of Echini* PI. XXVI, Figs. 40 — 41. while all four types have been figured by DÖDERLEIN (Op. cit.). A few additional remarks and also a few figures still seem to me not superfluous. — The globiferous pedicellariae (PI. XIX Figs. 31, 48) are of the same structure as in Schizaster, with an interior glandular cavity. As stated by DODERLEIN the ter- minal opening is surrounded by 3 — 4 teeth; generali}^ there are four, but sometimes there may even be only the two. The basal part is rather narrow, the sides some- what reenteringly curved. The muscles from the head are fastened on a little swelling some distance below the upper end of the stalk; the thick skin covering the valves continues some way down on the stalk (PI. XIX Fig. 48). The rostrate Bd II: 4) THE ECHINOIDEA. 9 1 pedicellariœ (PI. XIX Figs. 16, 21) are of the Brismster-type, very coarse, the blade short, somewhat widening towards the point and ending in about 10 — 14 rather coarse teeth. * The basal part is broad, the sides may be somewhat reenteringly curved. The neck is very short or not at all developed. The tridentate pedicella- ria; (PL XIX Figs. 7, 49) are elongate, narrowed in the lower part, about half the length of the blade or a little more in the larger, comparatively less in the smaller ones; the outer part is spoonshaped widened, the two parts being rather sharply limited. These pedicellari?e reach a size of up to i mm. length of head. The neck is well developed. Quite small ones have the blade simply leafshaped, differing from the triphyllous pedicellarise onl}' in being more elongate, while in the latter the blade is almost round. Another slightly different form of tridentate pedicellariae (PL XIX Fig. 15) has the outer widened part of the blade somewhat more coarsely serrate in the edge; it is. however, not very sharply distinguishable from the other form. — The sphaeridiœ are smooth, but rather much grooved in the point. The colour seems to be violet; at least there are traces of this colour on the specimens before me. The Suedish South Polar Expedition has taken two specimens of this species at Station 2 (37'5o' S. 56' 11' W. 100 m. Coast of North Argentina); the Fuegian Expedition has taken some (broken) specimens at Puerto Condor (54' S. 70°8' W.). Its geographical distribution, as hitherto known, is along the South American Coast, from the La Plata on the Atlantic to Calbuco on the Pacific side; it is not known from greater depths than about 100 m. ■ — According to MEIS.SNER (Hamb. Magalh. Sammelreise) it also occurs at Fernando Po (Gulf of Guinea). That this statement rests on a wrong identification is certain. I have examined the specimen on which the statement is founded, and find it to be probably S. Edzvardsi Cotteau. It is a young specimen and not very perfectly preserved, the identification is therefore not beyond doubt; but it is certain that it belongs to the high forms, Scliizaster s. Str., and has nothing to do with Scli. Philippii. Regarding the affinities of Sch. ( Tripylastei-) Philippii I may rcter to what has been said above (p. 68) and to the Ingolf» Echinoidea II. p. 121 — 122. Amphipneustes Lorioli KoEHLER. PI. XI, Figs. 17, 19. PI. XIX. Figs. I — 2, 6. 10—12, 17, 22. 26. Amphipneustes LoricU Koehler. 1901. Résultais du Voyage du S. Y. >Belgica> en 1S97 — 18^. Zoo- logie. Échinides et Ophiures, p. 12. Pis. II. Fig. 12, V. Fig. 37, VI. Figs. 42 — 43. One specimen of this very interesting Echinoid was taken by the Swedish South Polar Expedition at Station 11 (65°i9' S. 5648' W. 400 m.; Graham Region). It * DÖDERLEIN (loc. cit.) describes these pedicellaria; as having the outer edge >sch\vach gezahnelt*. which does not appe.ar to me very appropriate, at least not for the larger samples. TH. MOKTEXSEX, (Schwed. Südpolar-Exp. answers, upon the whole, very well to the careful and accurate description given by Koehler; but, since Professor KoEHi.KK had likewise only a single specimen at his disposal, it is not surprising that I have some additional information to give. In PI. XI F'igs. 17, 19 are given photographic representations of the specimen, which seem to me not superfluous, especially in view of the several minor differences from the type, as figured by K()EHI.ER. The shape of the test is as in the t}'pe specimen, excepting that it is somewhat lower (length 48 mm., breadth 43 mm., height 29 mm.). The verte.x is central. The apical system differs rather much from that of the type specimen, as figured by Koehler (Op. cit. PI. VI P"ig. 43). Only three genital pores are developed, the right anterior one is wanting, while it is developed in the type specimen. In the figure quoted the madreporic plate is represented as being separated from the right anterior genital plate by a transverse line; in the te.xt nothing is said of this very unusual feature, which — as it cannot be supposed to be an error in the figure, it being expressly stated that the plates of the apical system are very distinct — I would sug- gest to be an abnormality. In any case the present specimen shows the usual condition, the madreporic plate being the posterior prolongation of the right anterior genital plate (F"ig. 24). — The fact that such a case is also met with in Anipliipn. Koehlcri (comp, below, p. 98 Fig. 28) should be mentioned on this occasion; there it is evidently an abnormality. The ambulacra correspond to those of the type specimen, the number of the plates only being slightly smaller, in accordance with the smaller size of the specimen. Regarding the inter- ambulacra it should be noticed that the plates are not elevated in the middle, as is the case in the type specimen. In the structure of the actinal plastron I find some noteworthy differences from what is seen in the type specimen, as represented by Koehler (Op. cit. PI. V Fig. 37). The labrum is there shown to reach the fourth ambulacral plate, and the sternum is undivided, the plastron thus being merido- sternous. In the specimen before me the labrum ends off the third ambulacral plate, and only the second ambulacral plate is quite short (Fig. 25), while in the type spe- cimen- the 3 — 4 inner ambulacral plates are represented as being quite short. The sternum consists of two plates, after the usual amphisternous type (Fig. 25); the suture between these two plates is, however, difficult to trace, and can only be seen with certainty after treating the specimen with alcohol-glycerin. I cannot doubt that this suture is really present also in the type specimen; a variation from the amphisternous to the meridosternous type, even in one and the same species, is, I think, impossible. Fig. 24. Apical system of Amphi- fnciistcs Lorioli: the tubercles are omitted. */i. Bd VI: 4) THE ECHINOIDEA. 93 — In the type specimen all the paired interambulacra are excluded from the peri- stome, as shown in the figure quoted (PI. V. 37); in the present specimen this is the case with interambulacrum i., not \\ith 2.; those of the other side I have not denuded, so I cannot state how it is with them. — The spines of the plastron were all broken, so that I cannot, an}' more than KOKHLER, give definite information of their shape; judging from some spines preserved in most of their length, the point is probably only slightly widened. KOEHLEK has pointed out the most interest- ing feature that the odd anterior ambulacrum is of almost the same shape as the paired petals, and that the pores are developed in the same way in all of them. It is in accordance with this fact that the tubefeet are also developed in the same way; the abactinal tubefeet of the an- terior ambulacrum have no sucking disk and no rosette plates, as is, otherwise, generally the case; they are sack-shaped gills without spicules, quite like the tubefeet of the paired petals. There are no distinct subanal tubefeet. In the tubefeet at the peristome some few irregular rods or fenestrated plates are found below the disk; the supporting rods of their filaments are simple, not thickened. KOEHLEK has found only one kind of pedi- cellarise, viz. the interesting two-valved form figured in PL II. Fig. 12 (Op. cit.). I have like- wise found this form, which evidently repre- sents the tridentate pedicellari?e, in great num- bers and different sizes, from quite small to 0.8 length of head (PI. XIX P^igs. 1—2, 6, 11, 2 Fig. 25. .Retinal skeleton, left side, of Amphipu. Lorioli. On the right side the outline is somewhat uncertain in the part Irom the mark * to the posterior edge; the same is the case with the hindmost right epi- proctal plate and with the plates on the right 26) The valves are narrow, curved, the half of the peristome, these parts not having with a short ''^^° denvided. The plates on the periproct %\-ere not drawn with camera. °, i. blade being a closed tube, only slit downwards from the outer, slightly widened part, where the valves join; in the small ones the blade is open in the whole length. There is no apophysis, a very interesting feature, not occurring in the bivalve pedi- cellaria; of Abatus. The neck is well developed; the stalk is rather compact, without distinct widening above; there is a more or less developed »milled ring» below. — Besides this form 1 have also found globiferous and rostrate pedicellarite. Only one specimen of globiferous pedicellaria; was found, and even a rather badly preserved 94 'fH- MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Kxp. one; it is, however, to be seen that it is of the same structure as that described below (p. 97) of A. Koelileri, only the valves have in addition to the two large teeth in the point one or two shorter teeth. Probably this is only an abnormality (also in A. Kochleri the globiferous pedicellariae have sometimes abnormally three teeth in the point), so that the typical form will prove to be like that of A. Kohleri. A thick skin covers the head and the upper end of the stalk as in A. Kocldtri. — The rostrate pedicellaria; (PI. XIX Figs. 12, 17) are threevalved, rather small, with the neck undeveloped (or indistinct, in any case in the samples seen b\' me); the stalk is compact, without distinct widening above or below. The whole pedicellaria is invested in a rather thick skin. The blade is narrow, open, the outer part, where the valves join, spoonshaped widened, with finely serrate edge; in the lower part of the blade the edge is generally smooth; the basal part rather narrow. — The sphœ- ridia; are elongate, irregularly rugose (PL XIX Fig. 10). To judge from the following species, both the type specimen of A. Lorioli and the present specimen are males. It must, however, be conceded that the genital pores are somewhat large for a male; and as in Ahatiis one species, .-i. Pliilippii, has only the anterior petals transformed into marsupia, whereas the other species have both anterior and posterior petals thus transformed, it may well seem possible that in Ainp/npiieiisies one species has both pairs of petals transformed into marsu- pia. while the other species has none of the petals thus transformed; this species would then be non-viviparous. But further material is necessary for settling this question. Amphipneustes Koehleri Mktsx. ri. XI. Fig5. 2—5, 7, S, 15, 18. PL XII, Figs. i. 3, 5, 7, PI. XVII, Figs. 10— II. PI. XVIII, Figs. 1 — 2. PI. XIX. Figs. 3—4, 8—9. 13—14. ig— 20. 23—25, 27. Amphipneustes Koehleri Th. Mortexsen. 1905. Some new species of Echinoidea. Vidensk. Medd. fra Naturh. Foren. Köbenhavn. p. 243. Among the Echini collected by the Swedish South Polar Expedition this new species of Amphipneustes, of which a short preliminary description was published in 1905, is especially interesting. Fortunately it is rather well represented, both full- grown specimens, males and females, and young ones being present. The most interesting feature of this species is that the petals of the female are trans- formed into marsupia, in which the eggs and young are reared, exactl}- in the same manner as in Abatus cavernosus, with which it has also in general some resemblance; it is, however, at once distinguished from the Abatus species through the lack of the peripetalous fasciole and by its deep anterior abactinal ambulacrum. — I have named this species in honour of my friend. Professor KOEHLER, the author of the genus Ainpliipneustes. Bd VI: 4) THE ECHINOIDEA. 95 The test (PI. XI Figs. 3, 5, 7, 8, 15, iS) is low, as seen by the following mea- surements: çf' Length 38 mm. Breadth 36.5 mm. Height 22 mm. 9 » 31 :> 7 29 -) :> 18 s The apical system is central or slightly anterior, somewhat sunken. The inter- ambulacra form somewhat swollen ridges at the top; the sides are sloping gradually towards the edge, which is broadly rounded. The outline of the test, with the spines preserved (PI. XII Figs. 3, 5, 7), is oval, as seen from above; when denuded it is seen to be somewhat truncated at both ends, even a little reenteringly curved at the posterior end. The lower side is flat, only the actinal plastron is distinctly elevated. The ambulacra agree with those of A. Lorioli in the feature of the anterior ambulacrum being nearly as petaloid as the paired ambulacra, with the pores large and arranged in a similar way. — In the male (PL XI Figs. 3, 7, 8) the ambulacra are rather deeply sunken, especially the interporiferous part, the median suture lying deepest. The petaloid part of the ambulacra is rather distinct from the non-petaloid part, in spite of the lack of a fasciole. In the male there are in the anterior paired petals 13 — 14 plates with large pores in each series (the inner, not yet fully developed plates included), in the odd anterior and the posterior paired petals 12 — 13 plates with large pores in each series; all the petals are thus of nearly the same length. P"rom the 13th — 15th plate the pores are small and simple, and from there the ambulacra, also the anterior, are flush with the test. The pores in each pair are not widely separated, equally large, round; they are placed almost in the middle of the plate, a little more outwards, the outer pore a little lower than the inner one. The petaloid plates are naked in the inner part, set with miliary grains out- side the pores; the non-petaloid plates are covered with irregularly placed large and smaller tubercles in the same way as in the interambulacral plates. There is no distinct series of larger tubercles along the edges of the anterior ambulacrum. The non-petaloid part of the anterior ambulacrum is a little narrower than the petaloid part, no widening occurring at the end of the petals as is the case in A. Lorioli; only in the posterior ambulacra there is a slight widening below the petaloid part. The non-petaloid plates are slightly higher than the petaloid. On the actinal side the ambulacral plates are almost naked, only with some scattered miliary tubercles. — The female differs from the male in having the paired petals deepened and trans- formed into marsupia (PI. XI Figs. 5, 15) as in Abattis: only 12 plates are included in the deepened part. The interambulacra form rather swollen ridges between the petals, but the single plates are not elevated in the middle. They are closely covered by uniform, rather coarse tubercles, between which numerous miliary tubercles are found. On the 96 TH. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Exp. actinal side the primary tubercles are somewhat larger. The labrum is very pro- minent; it reaches backwards to the middle of the second ambulacral plate; in one specimen (male), however, the first adjoining ambulacral plate of ambulacrum I is very elongate, and the labrum does not reach beyond it. In this specimen the right sternal plate is the largest, the suture between the two sternal plates continuing into the suture between the first and second plate of the inner series of the left ambu- lacrum (I). The plastron is rather narrow, though less so than in A. Lor/o/i; the suture between the two sternal plates is distinct. The apical system (Figs. 26 — 27) is like that of A. Lorioli (the specimen in this collection); the madreporic plate separates the posterior genital and ocular plates, but does not reach beyond the posterior ocular plates. Only three genital pores are developed, the right anterior one is wanting; they are small in the male, rather large in the female. Fig. 26. Fig. 27. ^'igs. 26 — 27. Apiccil system r.f Amphipii. k'eihicri, male (26) and female (27). ^, t. A most conspicuous difference from A. Lorioli is found in the position of the periproct; it is placed on the posterior, vertical end of the test, so that it cannot be seen from the actinal side; it is more or less sunken. It is somewhat variable as to size and form, but, upon the whole, it may be said to be a little elongated, pointed in one or both ends: it is covered by small plates in the usual way. The peristomial region is somewhat sunken: the first interambulacral plates not excluded from the peristome, which latteris of the usual size. The plates of the peri- stome are covered with miliary tubercles carrying pedicellarise. The spines are rather long and coarse, of uniform length, covering the petals and the apical system completely; those of the actinal side are a little longer, those of the plastron are flattened at the point but not widened. The miliary spines are slightly curved and clubshaped. The colour of the spines is brown, as is upon the whole the colour of the specimens as preserved in alcohol. The tubefeet of the odd anterior ambulacrum are like those of the paired petals, sack-shaped gills, generally without spicules and without sucking disk or rosette plates. Bd VI: 4) THE ECHINOIDEA. 97 Those below the petaloid part contain numerous spicules. The subanal tubefeet are rudimentary. In the tubefeet round the peristome the spicules are richly developed; they have the form of slender, slightly branched rods (PL XIX. Fig. 9). The rods supporting the filaments of these tubefeet are somewhat thick, but otherwise of the common simple structure. The pedicellariae are represented by three forms, viz. globiferous, rostrate and tridentate. The globiferous pedicellariae (PL XIX. Figs. 3, 14, 20, 24) are generally very conspicuous, longstalked and with the head and the upper end of the stalk enclosed in a thick, probably glandular, coat. The valves end in two (seldom three) long teeth, gently curved at their base. The blade is narrow, with a long slit in the outer half, the lower part being a closed tube; its lumen continues some way down into the basal part. There is no neck; the stalk has a little swelling, where the muscles from the head are fastened, otherwise without widenings; it is of rather compact structure. This form of pedicellariae is especially numerous along the petals. (In Abattis cavernosus var. bidens a quite similar form of globiferous pedicellariae is found; cf. above p. 73, PL XIX. Figs. 32, 39.) — The rostrate pedicellariae (PL XIX. Fig. 19) are very like those of Abattis; they are rather small, only ca. 0.2-3 mm. length of head. The tridentate pedicellariae (PI XIX. Figs. 13, 23, 25, 27) are three- valved, seldom two-valved; they reach a rather large size, up to 0.8 mm. length of head. The valves join only in the outer part, in about one third of the length of the blade; below they are widely apart. The outer part of the blade is widened, with finely serrate edges, the lower part is narrow, forming a closed tube below, with a broad slit continuing down from the widened part. The border between the two parts of the blade is sharply marked, the side edges being bent inwards over the blade and making rather sharp corners. The edges of the lower part of the blade are smooth, as are also the edges of the basal part and the apophysis. The neck is well devel- oped, except on the largest specimens, where it may be almost wanting. The stalk is compact, with no distinct widenings. In the smaller tridentate pedicellariœ the narrow part of the blade becomes gradually shorter, and the quite small ones are simply leafshaped (PL XIX. Fig. 8). These latter may equally well be termed tri- phyllous pedicellaria;. — The spha;ridiœ are round, rather much grooved (PL XIX. Fig. 4)- As stated above, the females have their petals transformed into marsupia, and, fortunately, the embryos were also found in the marsupia. As in Abattis cavei-no- sus, I have found both eggs and large embryos, almost fully developed, in the same marsupium; in one I counted 7 eggs and 10 embryos, in another marsupium 11 eggs and 6 embryos. The eggs are yellow, evidently very rich in yolk, i mm. in dia- meter. Most of the embryos were about 2 mm. long, a few of them a little smaller 13 — 100133. Schii'idische SüJpolar-Exfedition tgoi — iço^. 98 TH. MORTENSEN, (Schwed. Siidpolar-Exp. and younger. The largest specimens from the marsupium correspond very nearly to the stage of Abatus cavernosus described above (p. 76 PI. XVII. Fig. 9); the apical system is not quite so far on in its development, the anal plates have only just begun to appear; the genital plate 5 is distinct. Upon the whole it corresponds closely to that of A. cavernosus. Both mouth and anus are closed as yet. The terminal suckers are rather conspicuous. There is no trace of a peripetalous fasciole, and, since in Abatus cavernosus the fasciole is already distinct in specimens of a corresponding stage, it seems evident that a fasciole is never developed in this form. — It is, however, desirable that somewhat larger young ones should be examined for settling this important question definitely. It can scarcely be doubted that the further development is quite in accordance with that of A. cavernosus, with the ex- ception alone of the absence of a fasciole. — Pedicellariœ have not appeared as yet in these young specimens. The specimen ne.xt in size is 7.5 mm. long, 7 mm. broad and 4.5 mm. high (PL XL Figs. 2, 4), its shape being thus, upon the whole, already like that of the grown specimens. The periproct has almost its definite place, only slightly more to the abactinal side. The ambulacra are as yet simple, without any indication of the later peta- loid condition; the pores are single. The apical S)'stem (Fig. 28) is interesting in showing the same feature as the type specimen of A. Lorioli, viz. the madreporite being separated from the right anterior genital plate by a trans- verse line, resembling thus a real central plate — though I do not mean to maintain its homology with the central (suranalj plate of Salenia, Echinus etc.; it reaches some- what beyond the posterior ocular plates, even a little more so than in the grown specimens (cL Figs. 26 — 27). Also on the left side a small plate appears to have been separated from the madreporite, lying close to the left posterior genital plate — or it may be the latter plate which has been abnormally divided. There is one pore in the madreporite and another in the right anterior genital plate. Genital pores are not yet developed. The peristome is as yet almost quite embryonal, the labrum scarcely beginning to project over it. The posterior end of the labrum lies off the end of the first adjoining ambulacral plate (PL XI. Fig. 4). In a specimen of 1 1 mm. length the ambulacra have become somewhat petaloid in another specimen, 12.5 mm. long, they are more distinctly petaloid, as might be expected. In this specimen the labrum does not yet project over the mouth; its hind end is off the second ambulacral plate. Genital pores have not yet appeared. The globiferous pedicellariae are very conspicuous, as seen in the figure (PL XII. F^ig. I). Fig. 28. Abactinal plates of Amphipn. Kochkri, 7.5 mm. 13.S I. Bd VI: 4) THE ECHINOIDEA. 99 This interesting species was taken by the Swedish South Polar Expedition at Station 17 (S3°34' S. 43°23' \V. 160 m., Shag Rock Bank), 2 fullgrown female spe- cimens and 3 young specimens, and Station 22 (5417' S. 3628' VV. 75 m.. South Georgia), 4 fullgrown male specimens and one young specimen. KoEHLER, in discussing the relations of the genus Atiiphiptieustes, comes to the result that it is nearest related to Palccopneustcs. It certainly must be conceded that A. Lorioli has a very great resemblance to Palœopneustes cristatus A. Ac. On the other hand, the new species of Amphipneitsles here described shows beyond doubt many relations to Abatits, with which genus it agrees in every essential re- spect, except in the lack of fascioles. It would thus seem that Aniphipneustes forms a connecting link between the genera Pahcopiuiistcs and Abatits. However, the affinity seems to be more towards Ahatus. It is a noteworthy fact that the pedicellariae of Palœopneustes * differ considerably from those of Amphipneustes, which latter genus, on the other hand, resembles Abatits in the structure of the pedicellariae. Unfortunately globiferous pedicellarije have not been found in Pahco- pnnistes. — I cannot, however, enter here on a more detailed discussion of the affinities of these genera, having not yet had the opportunity to study Palœopneustes more .closely. * The pedicellarise of Palacpn. cristatus have not been described in a more detailed manner; but I have had occasion to examine those of a specimen in the British Museum; it is especially a conspicuous difference from Aniphipneustes that ophicephalous pedicellariae are very numerous here, but also the tri- dentate pedicellariîe are of quite a different structure. Otherwise I think Gregory was right in separating P. hystrix from the genus Palœopneustes, making it the type of his new genus Archœopneustes, leaving P. cristatus as the type and only recent species of Palœopneustes. (I. W. Gregory, Archaeopneustes abruptus a new genus and species of Echinid from the Oceanic series in Barbados. Qu. J. Geol. Soc. Vol. 48, 1S92. p. 163.) lOO TH. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Exp. Zoogeographical remarks. In the ;>Echinoiden der deutschen Südpolar-Expeditions (p. 92 — 105) a general account of the Zoogeography of the antarctic-subantarctic Echinoid-fauna is given, the main results being the following: The South American (Patagonian-Chilian) littoral region must be regarded as the centre of the whole antarctic-subantarctic region; a very great proportion of the Echinoids occurring in the Patagonian region are known from this region alone, while others are known also from the Antarctic region {A}-bacia Dtifresnii^ Sterechiniis Neiiiiiayeri, Abatus cavernosicsC') and Austro- cidaris canaliculata Q)). This bears testimony of a former connection between South America and the Antarctic Continent; especially the occurrence of the viviparous genus Abatns in both these regions is conclusive evidence of such a connection, even if it be ultimately proved that the species cavernosus does not really occur at the antarctic coast. Eurther the Echinoids prove that the Kerguelen-group also belongs to the Patagonian region; the occurrence there o{ Abatus cordât us, very nearly related to the Patagonian species Abatus cavernosus and A. Agassizii, and oi Enrocidaris tiutrix, nearly related to the Patagonian Austrocidaris canaliculata points to the e.Kistence of a former land or shallow water connection between Kerguelen and South America; especially the Abatus species, being viviparous and a littoral species, cannot possibly have come to Kerguelen over the vast deep sea now separating this group of islands from South America. Also a transportation on alga;," which might be possible for Eitrocidaris, is excluded for this species. To the Echinoid fauna of South Africa and New Zealand the Patagonian fauna has no relation whatever,^ a fact in direct contradiction to the hypothesis of a former land connection between these regions, direct!)' or indirectly (over the antarctic con- ' I may recall the observation of Pvotoccntrotus ani^iilosiis carried on floating algÄ in the Atlantic recorded in the »Echinoiden d. deutschen Siidpolar-Exped.» p. 61. ^ The occurrence of a species of the genus Notechinus at New Zealand (Stewart Island) (cf. p. 40, Note) cannot give evidence for the supposed land connection with South America. The genus Notechinus is widely distributed in the subantarctic region, and has most probably pelagic larvfe, which may be trans- ported by the currents. — I may here also recall the fact that the quite recent indication by RtJDMOSE Brown of the occurrence of » Goniocidarisi canaliculata at South Africa has proved to be erroneous, being due to a wrong determination (cf. p. 19. Note). Bd VI: 4) THE ECHINOIDEA. lOI tinent), as it may be concluded that such a land connection would have left its traces in the littoral fauna (as well as in the land fauna and flora) — or as Ihering says: »Identische Küstenspezies weisen auf ehemalige Zusammenhang der Küsten hin» (sArchhelenis und Archinotis» 1907, p. 185), a sentence which I can adopt with the modification, that such species should not have pelagic larva; and not be capable of being transported on floating algae. It is, of course, impossible from the study of the Echinoid fauna alone to prove anything about a connection between these regions in very remote periods, pakeo- zoic or elder mesozoic. But it is possible to fix the period beyond which such a connection cannot have existed. It is to be noticed that such characteristic forms as Protocentrotiis, Spatangus and Echinocardiutn are not known from South America, recent or fossil. Since the two latter, at least, are well developed in the Eocene, it seems justifiable to conclude that a connection between South America, South Africa and New Zealand cannot have continued beyond the Cretaceous period. It is like- wise to be concluded from the characteristic Echinoid family, the Temnopleuridœ, so richly developed in the Indo-Pacific region but totally wanting at the American coast, that the supposed connection between South America and the Australian re- gion (Chili, New Guinea. New Zealand) cannot either have continued beyond the Cretaceous period, since the Temnopleurids are already well developed in the Eo- cene period. In addition to the above zoogeographical remarks on the South American Echinoid fauna I would take the occasion here to give some further notes on a few zoogeographical questions, pointing out what may be concluded from the littoral Echinoid fauna of this region, whose importance in zoogeography has been made so evident especially through the researches of Professor H. v. IHERIXG. It should first be pointed out that the very great percentage of endemic forms among the Echinoids of the Patagonian region is a fact perfectly in accordance with the :)Archiplata»-theory of IHERIXG, according to which this part of South America is zoogeographically distinct from the more northern parts, »Archiguiana» and »Archi- brasil», which latter are maintained to have been in connection with Africa in the Eocene period. The Echinoidea of the Patagonian region bear evidence of having developed here along the coasts of a large tract of land, isolated from Brasil. This isolation would be very perfectly realised through the land connection with Africa, as is sketched by IherING in the map accompanying his book »Archhelenis und Archinotis,. — It may be wondered why these species have not now passed over to the Brazilian coast, though these coasts are now in direct continuation. I would suggest that the reason is mainly the La Plata river, its immense mouth forming, with its fresh or brackish water, an almost insuperable hindrance for their wandering to- wards the North. According to Ihering the Rio Negro forms the boundary between I02 TH. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Exp. Archiplata and Archibrasil. As far as I am aware, none of the Patagonian Echi- noids, however, are known to occur to the North of La Plata; but careful researches on the Echinoid fauna of this region are very much needed, and the present negative evidences are to be used with all reservation. It can only be stated that the facts known as yet point towards the conclusions drawn here. — The fact that Encope emarginata (Leske) occurs so far south as 5i°35' S. (Rio Gallegos)* indicates a wandering in the opposite direction, this species having its home in the West Indian region; it must then evidently have passed the La Plata river. (It has not been re- corded as fossil from Patagonia, so far as I am aware.) Another fact of importance is that some of the species do not pass the Southern Extremity of South America, being known only from the Pacific Coast {Loxechiiius albus, not known outside the Magellan Strait on the Atlantic side) or only from the Atlantic Coast (Ausirocidaris canaliculata, spinulosa, Sterccliinus Agassizii(t), the Abatus species). This fact is in accordance with the theory of a former land con- nection between South America and the Antarctic Continent. (Also the littoral Mollusc-fauna shows the same interesting fact. Cf. IHERING, Archhelenis und Archi- notis, p. 119.) That these species have not yet passed the Southern Extremity, though it does not appear why they could not live on the opposite coast, is, indeed, a remarkable fact bearing evidence that some species do not spread very rapidly. It would be highly interesting to find out the reason why the two species Austro- cidaris canaliculata and Loxechiiius albus have spread so slowly, while others, like Arbacia Dufresnii and Notechinus niagellanicus, evidently have spread more quickly. (The Abatus-s-ç(tc\Çi?, may perhaps afford some parallel cases; but on account of the confusion previously reigning here, their range, as known at present, is scarcely quite reliable. It will further be of great interest to see, whether the Echinoid fauna of South America bears any evidence for or against the Archhelenis theory, as set forth by IherING. The fact of the Patagonian Echinoid fauna difi"ering so markedly from the Brazilian fauna is certainly in favour of this theory; but there is another fact as decidedly speaking against it. If there had been in the Eocene epoch such a land con- nection as that sketched by Ihering, going from Southern Brazil to Africa, joining the recent African Coast from Guinea to the Cape, and even beyond the Cape to the Kerguelen group, there would doubtless be a distinct relation between the littoral fauna of South Africa and South America. This is, however, at least as regards the Echi- noids, decidedly not the case, as I have shown in the »Echinoiden d. deutschen Südpolar-Expedition» (p. 98^100). The Echinoids, therefore, tend to show that there has not been such a direct connection between South Africa and South America * De Loriol, Notes pour servir à l'étude des Échinodermes. 2 sér. II. 1904, p. 21 Bd VI: 4) THE ECHINOIDEA. IO3 after the Cretaceous period — and not between South Africa and the Kerguelen group either. That there has been a land connection between South America and Africa I do not venture to deny (though I must still maintain that the occurrence of identical species of Echinoderms, having pelagic larvae, on both the African and the Brazilian-West Indian Coast is no proof of such a connection, as these larvae certainly can pass from one coast to the other'; with the Mollusc larvœ the case seems different, as they would probably not be able to cross the Atlantic). But if such a land connection between Brazil and Africa, an Archhelenis-bridge, has existed, it seems evident from the Echinoid fauna of South Africa that this bridge cannot have been situated so far south along Africa as supposed by Ihering; and even if we suppose that it had gone only to Guinea, I do not see the reason, why we have no interrelation at all between these two faunas. The Echinoid fauna of South Africa, in fact, bears evidence against this region having ever, since the Cretaceous period, been in any connection with the South American region, either through an antarctic or through an »Archhelenis» land-bridge. — It is true that some species of Echinoids are recorded as occurring both in the Patagonian region of South America and at Africa, viz. Aiistrocidaris cana/iculata, Arbacia Diifresnii and Schizaster ( Tripylaster) Philippii; but these indications all rest on wrong identifications, as has been shown in the present work (p. 19, 31, 91). How we are to reconcile the two contradictory statements: the Patagonian fauna bearing evidence for, the South African fauna against the land connection I will not try to explain. To suggest that the land-bridge had gone only to Guinea would certainly not give a satisfactory explanation; to suppose that the Atlantic continua- tion from >Archibrazil» had not reached Africa, would perhaps reconcile the two contradictory statements in a somewhat better way — but I cannot here enter on this great problem, I only want to indicate, what must be concluded from the study of the Echinoid faunas of these regions, the Echinoids being a group of animals whose importance for zoogeographical studies is certainly very great. One thing I would still point out. It appears that the bathymetrical facts known from the Antarctic Ocean are in full accordance with the zoogeographical conclusions drawn from the study of the Echinoids of this region; the latter point towards a former connection between South America and the Kerguelen group, as also with the Antarctic Continent, while the Falkland Islands and South Georgia must be con- cluded to have been in much more recent connection with South America. The map of the Antarctic Sea constructed by Bruce " indicates, in fact, a ridge con- ' Cf. Stanley Gardiner, Notes and Observations on the Distribution of the Larvae of Marine Ani- mals. Anm. Mag. Nat. Hist. 7 ser. XIV. 1904, p. 403. ' William S. Bruce, Some results of the Scottish National Antarctic Expedition. Scottish Geograph. Magaz. Vol. X.KI, 1905. 104 TH. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Exp. necting South America with tlie Kerguelen group and another ridge connecting it with the Antarctic Continent, while a great plateau with much shallower water is seen to connect the Falkland Islands and South Georgia with South America. Whereas we thus have here a very beautiful correspondence between the oceano- graphical and the zoogeographical results, such is not to any striking degree the case with the supposed connection between South America and Africa. There is a distinct mid-Atlantic ridge going from Tristan d'Acunha (which is again in connection with the Kerguelen-ridge) northwards to Ascension and then further north to St. Paul, the Azores and Iceland. But there can scarcely be said to be distinct indica- tions of a former land-bridge from South America to Africa, as wanted by the Archhelenis-theory. Judging from the bathymetrical map given by SCHOTT * there would be more reason to conclude that both a northern bridge, over Fernando Noronha, St. Paul to Guinea, and a southern, from North of La Plata over Tristan d'Acunha to Walfish Bay, had existed. In any case the deep West African basin does not correspond well with a land connection between the two Continents in the extension supposed by IHERING to have existed in the Eocene period. — Though, I agree, this is no definite proof against the former existence of the Arch- lielenis-bridge, it is certainly not in favour of this theory. The question of bipolarity among Echinoderms has been so fully discussed that it may well be regarded as an established fact that there is no case known of a real bipolar species of Echinoderms. (Cf. Echinoiden d. deutschen Südpolar-Expedi- tion p. 103 — 104.) Meantime A. H. Clark has quite recently, in a very interesting paper »The recent Crinoids and their relation to Sea and Land» (The Geographical Journal 1908, p. 602) established a »Polar-Pacific» region (or fauna), »embracing the Arctic and Antarctic Seas, and the entire Pacific Coast of North and South Ame- rica». »The unstalked Crinoids occurring here belong exclusively to the Antedonidse; Hcliouictra occurs everywhere; TJiaiimatoinetra and Isoinetra are found in the Ant- arctic section only, and Hathrouictra only in the Arctic.» The main reason for uniting both antarctic and arctic sea into one »P"auna» is evidently the occurrence of the genus Helioinctra in both. I am not going to enter in a more detailed manner upon this matter, I would only point out that the Echinoids decidedly bear no evidence for the connection between the antarctic and the arctic fauna. The Echi- noid fauna of the Patagonian-Chilian region does not reach the Gulf of Panama (the alleged occurrence of Austrocidaris caiialiculata at Altata is evidently wrong, cf. above p. 20), and there is no nearer relation whatever between the Echinoid faunas of the North American and the South American Pacific Coast. * Gerh. Schott, Océanographie u. maritime Meleorolot^ie. Wissensch. Ergebn. d. deutschen Tiefsec- Exped. I. 1902. Bd VI: 4) THE ECHINOIDEA. 105 It is worth noticing that the fauna of fossil (probably miocène) Patagonian Echi- noids known through the works of Ortmann ', De Loriol ^ and Lambert ^ bears at least some evidence for a relation to the recent fauna. The Goniocidaris j or gen- sis De Loriol is doubtless related to Austrocidaris canalicitlata, if not its direct ancestor; the Psaminechinus Ilieringi De Loriol might well be a near relative to NotechiiiHs inagellaniais. The other species do not with certainty point towards the recent forms, and — as pointed out by Lambert (Op. cit. p. 483) — there are no forms among them having any relation to such of the recent forms as Arbacia, Loxechimis and Abatus. On the other hand, I would especially point out that there is no Spatangns or EcJiinocardinin among the fossil forms, which might have given an indication of the supposed former connection with South Africa. Upon the whole the fossil Patagonian Echinoid fauna does not show any distinct relation to other faunas than the recent Patagonian. List of the littoral Echinoids of the Patagonian-Chilian Region. + Atlantic coast; Northern limit. Pacific coast Northern limit. South ^Antarctic Georgia. Coast. Ctenocidaris speciosa Mktsn Austrocidaris canalicnlata (A. Ac) . . » spinulosa Mrtsn .... Arbacia Dufresnii (IÎLV.) Notechinus magellatiicus (Phil.) .... Sierechinus Agassizii Mrts.N' Neumayeri (Meissn.) . . . Loxechinus albus (MoL.) Abalus cavernosus (PHIL.) ' > Philippii LovÉN 5 > Agassizii (PFEFFER) ' Tripylus excavatus Phil. ^ Schizasitr (Tripylaster) Philippii (Gray) Amphipneustes Koehleri Mrtsn .... + To 44° S. (Falkland Islands) + To La Plata + . > > + To 50° S. ( + ) Magellan Strait + To 52' S. + To La Plata (?) + To 50° S. + To La Plata + To 42' S. + > 12° S. (?) + To 12° S. (?) + (? »Chili») + To 42° S. + (?) (?) (?) ' Report of the Princeton Univ Exped. to Patagonia. Vol. IV. 1902. Invertebrates. Not seen by the author. ' Notes pour servir à l'étude des Lchinodermes. 2 Sér. I. igoî. 3 Note sur les Ëchinides recueillies par M. A. Tournouer en Patagonie. Bull. Soc. Géol. de France. 1903. * A complete list of the anlarctic-subantarctic Echinoid fauna is given in »Die Echinoiden d. deut- schen Südpolar-Expedition». 1909, p. 105. 5 The limits of these species must be regarded as uncertain on account of the confusion reigning here in the previous literature. 14 — 100i:j3. Schwedische Südpolar- Expedition igoi — içoj. io6 TH. MOKTENSEN, (Schwed. Siidpolar-Exj Plate I. Ctenocidaris speciosa Mrtsn. Abactinal side. Most of the radicles of this specimen are wholly invested with the colonies of a Bryozoon of the genus Alcyo7iidium. Nat. size. Plate II. Cfenocu/aris speciosa Mrtsn. Actinal side. Most of the radioles are closely set with a bi- valve Mollusc of the genus Limopsis. Nat. size. Fia. Plate III. Cleiiocidaris speciosa Mrtsn. Abactinal side. » » » Actinal » Aiisirociciaris spinulosa Mrtsn. Actinal side. ■) ■> ■) Abactinal :■ » » » Young specimen. Side view. » canaliciilata (A. Ac.) Abactinal side. » •: ■') Actinal » » » » Side view. All the figures natural size. Fig. I 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 1 Plate IV. Ctenocidaris speciosa Mrtsn. Side \iew. » :> » Abactinal side. » » » Actinal ■■> Aiistrocidaris canaliciilata (A. Ac). Side view. » 3 > Female specimen. Abactinal side. » » » Male -■ >' » » » Abactinal side. » s » Side view. » » » Female specimen. Abactinal side. » » » » » » » 9 » » Actinal side. The figures 4, 8, and 1 1 slightly magnified, the rest natural size. Bd VI 4) THE ECHINOIDEA. 107 Fig. I » 2 » 4 » S s 6 » 7 » 8 s g » 10 » II » 12 s 13 » 14 » 15 Plate V. Arbacia crassispina Mrtsn. Actinal side. » » Side view. » 3 3 Abactinal side. Figs, i — 3 represent the same spe- cimen. » Dufresnii (Blv.;. Abactinal side. » » » Side view. Same specimen as Fig. 4. » alternans (Troschel). Type specimen. Abactinal side. » » > » •/ Side view. » Dufresnii (Blv.). Actinal side. Same specimen as Figs. 10 — 11. » » » Side view. Same specimen as Fig. 12. » » » » < s » » Figs. 8 and 1 1 . » » » Abactinal side. » » » » 8 » 10. Fig. 9. africana (Troschel). Side view. i> » Actinal side. :> » Abactinal •> All the fieures natural size. Plate VI. Fig. I. Loxechiniis albus (Mol.). Abactinal side. » 2. » 3 » Actinal » » 3. 3 Ï » i » » 4. » » » Abactinal side. » 5. » •> » Side view. » 6. » » » » s » 7 — 8. Sterechinus Neumayeri (Meissn.). Abactinal side. » 9. Sterechinus Agassizii Mrtsn. Abactinal side. » 10. •» » » Side view. Î II. » » j> Abactinal Side. » 12. » •» ■> Actinal side. Figs. I — 2 and 5, figs. 3 — 4 and 6, and figs. 10 — 12 represent the same specimen in different views. All the figures natural size. Plate VII. Fig. I. Sterechinus Neumayeri (Meissn.). Abactinal side. » 2. » » » Actinal side. Same specimen as Fig. i. » 3. » Agassizii Mrtsn. Abactinal side. » 4. » Neumayeri (Meissn.). .abactinal side. All the figures natural size. io8 TH. MORTENSEN, Schwed. Südpolar-Exp. Plate VIII. All the figures represent Loxechimis albus, natural size. Fig. Side view | Abactinal side/ Same specimen. Actinal sid? J Abactinal side. Plate IX. All the figures represent Ahatiis cavernosus; all ^''/i. Fig. 8, 9 lO 1 1 I 2 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Actinal side of a specimen of Abactinal » » » s » Posterior end » » » » .Retinal side » » » » ); » » » » -.J Abactinal » » * » » » » » » » >; Actinal » » » » » Abactinal » » » » » Actinal » » » » Abactinal » Actinal » Abactinal » Actinal .'abactinal » » » Actinal » » » Abactinal » » » ;> » » » 9 mm. length. 8.5 » » 6 » » 6.5 » « 8.5 » » 12 16 7 4 4 7 16 6 6.5 S 5 6 18 5-5 5 5 18 Fia Plate X. Abat us Agassizii, young specimen; actinal side. 3-s » cavernosus; high form Ç. Abactinal side. '/i. » Agassizii; saine specimen as fig. i. Abactinal side, » cavernosus ; high form. Ç. Abactinal side. '/i. » Agassizii. Ç. Abactinal side. Vi- > cavernosus, young specimen. . Abactinal side. V'- Same specimen as Fig. 3. Bd VI: 4) THE ECHINOIDEA. log Fig. 7. Abatus cavernosus 9- » AgassiziL 10. % cavernosus. 1 1. » ■* : 12. » -^ 13- » » 14. O^. Abactinal side. '/i. elongate form. c/'. Abactinal side. 'i. O^. .\bactinal side, '/i- elongate form. Ç. Abactinal side. '/i. » » Actinal side. '/'• Abactinal side. The white spots are specimens of a com- mensalistic bivalve Mollusc {Lepton sp.). '/i- Agassizii. Type specimen. Aliactinal side, '/i- Fig I » 2. » 3- » 4- » 5- » 6. » 7- » 8. » 9- » 10. 3 1 1. » 12. T> 13- ^> 14. > 15- » t6. » 17- » iS. » 10. Plate XI. Tripyliis cxcavatus; side view. Same specimen as Figs. 14 and 16. '/i. Amphipneiisfcs Koehleri; abactinal side. Same specimen as Fig. 4. 3- 5/1. ■•> ç^. Abactinal side. Vi- » » Actinal side. Same specimen as Fig. 2. ^'^/i, s » 9- Side view. Same specimen as Figs. 15 and 18 Abatus Philippii. Type specimen, ç^. Abactinal side. Vi- Ainphipiieustes Koehleri. cf. Side view. Same specimen as Fig. 3. '/i. -:> ■■> 5 Actinal side. Same specimen as Fig. 3. '/'i. Abactinal side. Vi- Ç. Abactinal side. '/i. cT'- 5 9 Abatus PhUlppii. » » c^. Tripylus excavatus. <^. Amphipneustes Koehleri. (These specimens were identified by Lu- ven as A. cavertiosus.) '/i. » » Type specimen, '/i. 3 » Same specimen as Figs, i and 16. ','1. Ç. Abactinal side. Same specimen as Figs. 5 and 18. '/i- Tripylus excavatus. Actinal side. Same specimens as Figs, i and 14. '/i- Amphipneustes LorioU. Abactinal side. Same specimen as Fig. 19. '/i. » Koehleri. Actinal side Same specimen as Figs. 5 and 15. Vi- » LorioU. » » s » » Fig. 17. '/i. Plate XII. Fig. I. Amphipneustes Koehleri, young specimen. Abactinal side. Note the large globi- ferons pedicellariîE. 3-5/i. Tripylus excavatus; hind view. Same specimens as Figs. 4, 6 and 9. Vi. Amphipneustes Koehleri. Actinal side. Same specimen as Figs. 5 and 7. '/i. Tripylus excavatus. Abactinal side. Same specimen as Figs. 2, 6 and 9. '/i. Amphipneustes Koehleri. Abactinal side. Same specimen as Figs. 3 and 7. '/i. Tripylus excavatus. Actinal side. Same specimen as Figs. 2, 4 and g. '/i. Amphipneustes Koehleri. Side view. Same specimen as Figs. 3 and 5. '/■• Schizaster {Tripylaster) Pliilippii. Side \aew. Same specimen as Figs. 10 and 1 1. '/i- Tripylus excavatus. Side view. Same specimen as Figs. 2, 4 and 6. VS no TH. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Exp. Fig. lo. Schizaster {Tripylaster) Philippii. Actinal side. Same specimen as Figs. 8 and II. Vi. » II. Schizaster {Tripylaster) Philippii. Abactinal side. Same specimen as Figs. 8—10. '/x. Plate XIII. the figures refer to Ctenocidaris speciosa Mrtsn. Fig. I. Interambulacruni of a specimen infested with Echinophyces; the small pore in the middle is the transferred genital opening, ^/i. .Apical system of a female specimen, ^•''/j. Interambulacruni, seen from the inside, from a specimen infested with Echinophyces ; most of the genital gland has been prepared away in order to show the course of the extraordinary genital duct. ♦/i. Valve of globiferous pedicellaria, from the inside. (Comj). Fig. 14.) 7o',_ Transverse section of radiole. ^o,',. Actinal radiole of a young specimen, 3 mm. in diameter, ^s/^. » » » » grown » ; side view. ^'^/i. 5 :; » » » •' ; front view. 3'S/'i. All 2. 3- 10 1 1 12 13 14 15 Valve of globiferous pedicellaria from a from the inside, '"s/,. Actinal radiole; front view. 3-sy', Abactinal radiole. 3- 5/,. Actinal » 3'Vi- Part of an ambulacrum. '°/"- Valve of globiferous pedicellaria; side view. Actinal radiole. 3- 5/,. specimen infested with Echinophyces; (Comp. Fig. 4.) 70 / ' /I- Fig. II. 12- 14. 15- 16. Plate XIV. Part of an ambulacrum of Austrocidaris canaliculata. '^,'1. Auricule of Austrocidaris canaliculata; seen from the oral side. V'- Part of an ambulacrum of Austrocidaris spinulosa, "■'/i. Actinal radiole » » (Comp. Figs. 12 — 13.) ^'^/i. Valve of small globiferous pedicellaria of Austrocidaris spinulosa. Side view. 7°/i. Apical system of Austrocidaris canaliculata, male specimen; »Altata». 5/i. -8. Actinal radioles of » ■ (comp. Fig. 11). ^U. Valve of small globiferous pedicellaria of Austrocidaris canaliculata; »Altata». '°/i. Apical system and adjoining upper coronal plates of Austrocidaris canaliculata; ».'Mtata», large specimen. ^'Vi- Actinal radiole of Austrocidaris canaliculata. (Comp. Figs. 7 — 8.) V'- -13. Actinal radioles of Austrocidaris spinulosa. (Comp. Fig. 4.) ^'Vi. Valve of small globiferous pedicellaria oi Austrocidaris spinulosa, side view. '°'i. » » large » v » » ■• , from the inside. '° i. small canaliculata, side view, ^°'|■l. Bd VI: 4) THE ECHINOIDEA. 1 1 1 Fig. 17. Valve of small globiferous pedicellaria of Aiistrocidaris canaliculata, from the inside. ''=, i. !> 18. Abactinal radiole of Aiistrocidaris canaliciilata. ^'S/i. Plate XV. Fig. I. Part of ambulacrum of Arbacia crassispina. ^/i. » 2. Valve of triphyllous pedicellaria of Arbacia Dufresnii. ^'5/,. » 3. Part of ambulacrum of Arbacia Dufrtsnii. s/i. » 4. The point of an actinal spine of Arbacia crassispina. ''/i. » 5. Valve of ophicephalous pedicellaria of Arbacia crassispina. ''"/i. » 6. » » » » » » Dufresnii. 7°/i. » 7. » » » » » » crassispina. 7°/i- » 8. The point of an actinal spine of Arbacia Dufresnii. '^/i. » 9. Ocular plate of Arbacia Dufresnii. '■'/i. » 10. Stalk of ophicephalous pedicellaria of Arbacia Dufresnii. '^^/x. » II. Ocular plate of Arbacia crassispina. ''*/i. » 12. Ambulacral plates of Tetrapygus niger. '°/i. » 13. Valve of tridentate pedicellaria of Arbacia Dufresnii. '•°',i. » 14. >■ ' » ;' » » crassispina. '°/i. » 15. Ambulacral plates of Tetrapygus niger. '°/i. Plate XVI. Fig. I. Tridentate pedicellaria of Sterechinus Agassizii. i°!i. » 2. Valve of tridentate pedicellaria of Loxechinus albus, ^^ji. » 3. Globiferous pedicellaria, small (oim, of Ä''otec/tinus magel/amcus (comp. Fig. 19). 5°/i- » 4. Sphœridia of Loxechinus albus. '7°/i- » 5. Tridentate pedicellaria of Loxechinus albus, so ^ » 6. The point of a secondary spine of Notechinus magellanicus. ^°/i. » 7. » ' :> » » ' '■ Sterechinus Agassizii. ^°/i. » 8. Group of spicules from tubefoot :» » ? ^"s/i. » 9. Spicules from tubefoot of Notechinus magellanicus; a. fully developed, b. develop- mental stage. ^^5/i- » 10. Abnormal, two-headed triphyllous pedicellaria of Notechinus magellanicus; the left head slightly restored. '°/>- » II. Secondary spine of young Notechinus magellanicus. ^°U. » 12. Primary » » » ; 3 so/j. » 13. Outer part of secondary spine, with the point regenerated, of Sterechinus Agassi- zii. S°/z. J 14. Valve of ophicephalous pedicellaria of Loxechi/ius albus. ^V'- » 15. Globiferous pedicellaria of Sterechinus Agassizii. "t'/i. » 16. Valve of triphyllous pedicellaria of Loxechinus albus, ''"/i. 112 TH. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Exp. Fig. 17. Globiferous pedicellaria of Loxechinus albus. ^°ji. » 18. Sphîeridia of Sterechinus Agassizii. "Jo/j. » 19. Globiferous pedicellaria, large form, of Notechinus magellanicus. (Comp. Fig. 3.) Plate XVII. Fig. I. Part of the abactinal side, with the apical system of Plexechiniis Nordaiskjohii. The upper plates of the frontal ambulacrum were not quite distinct. *, i. » 2. Part of the actinal side of Plexechiniis Nordenskjoldi. ^/i. » 3. Plcxcdiinus Nordenskjoldi. Side view, ^/i 1 » 4. » » Abactinal side, ^/i./ Figs. 3 — 5 same .specimen. » 5. » » Actinal » ^/i.l » 6. » » Abactinal » ^''/i.) » 7. » » Actinal » '^■^/i.!' Figs. 6 — 8 same specimen. » 8. » » Side view. ^'S/i. J » g. Part of the abactinal side, with the a]:iical system, of a young Ahalus cavernosus, 1.9 mm. length. 5°/i. s 10. Amphipneustes Koehleri, young specimen from the marsupium; 2 mm. length. Same specimen as Fig. 11. '"'/i. » II. Amphipneustes Koehleri. Same specimen as Fig. 10. Actinal side. "°/i. Plate XVIII. Fig. I. Amphipneustes Koehleri; young specimen, 2 mm. length. Actinal side. °7/j. » 2. » s Same specimen as Fig. i. Abactinal side. ^^Ii. >> 3. Abat us cavernosus ; young specimen, 1.5 mm. length, from the mar.sujjium. Actinal side. •t5/i- » 4. » » same specimen as Fig. 3. Abactinal side. ^^U. Figs. 5 — 12. Plexechinus Nordenskjoldi. i 5. Valve of ophicephalous pedicellaria. ^°°'i. » 6. 3 » tridentate » from the inside. (Comp. Fig. 11.) '^o/j. » 7. » » triphyllous » ^°°/i- » 8. Sphaeridia. ^^°h. » 9. Secondary spine, "'/i. » 10. Filament of actinal tubefoot. The pigment omitted. ''°'i. » II. Valve of tridentate pedicellaria, side view. (Comp. Fig. 6.) ''Vi- » 12. Ophicephalous pedicellaria. "^y,. Plate XIX. Fig. I. Tridentate (bivalve) pedicellaria of Amphipneustes Lorioli. 3S j. » 2. » s » , small form, of Amphipneustes Lorioli. ^s.'j. s 3. Valve of globiferous pedicellaria of Amphipneustes Koehleri. Side view. (Comp. Fig. 20.) 7°/,. » 4. Sphaeridia of Amphipneustes Koehleri. "°/i. B(l VI: 4) THE ECHINOIDEA. II3 Fig. 5. Valve of globiferous pedicellaria of Sc/uzaster {Tripy/tntcr) PhUippii; side view. (Comp. Fig. 31.) '^° I. 6. Valve of tridentate (bivalve) pedicellaria of Amphipncustes Lorioli. (Com|). Fig.s. 22, 26.) 70/1. » 7. Tridentate pedicellaria of Schizaster {Tripylasfcr) Philippu. 35/i. » 8. Valve of triphyllous pedicellaria of Amphipnci/stcs Kochlc>-i. '^s/i. » 9. Spicules of Amplnpneustes Koehleri. '*° '■ t 10. Sphaäridia of » Lorioli. '°°/i. -' II. Valve of tridentate (bivalve) pedicellaria of Amphipneustcs Lorioli. ss/j. 12. Rostrate pedicellaria of Amphipneustes Lorioli. ^°li. 13. Valve of tridentate pedicellaria of Amphipneustes Koehleri. 'o'j. 14. » » globiferous - , abnormal form, of Ampliipneustes Koehleri. '°, 1 15. » » tridentate » , ^n\3.\\ {omx,o{ Schizaster {Tripylaster) L^hilippii. '^^1 1 16. » rostrate » , large » » » » » 55/, » 17. » » » » of Amphipneustes Lorioli. 95 /j. » 18. » » tridentate » » Tripylus excavatus. (Comp. Fig. 44.) "^s/i. » 19. » » rostrate i » Amphipneustes Koehleri. ''/i. 20. » » globiferous >■ » » » From the inside. (Comp. Fig. 3.) ■>-:.. 21. Rostrate peilicellaria o{ Sehizaster {Tripylaster) Philippii. 35 'i. ■ 22. Valve of tridentate (bivalve) pedicellaria of Amphipneustes Lorioli. From the in- side. (Comp. Figs. 6, 26.) 7°/,. 23. Valve of tridentate pedicellaria of Amphipneustes Koehleri. '°/i. » 24. Globiferous pedicellaria of Amphipneustes Koehleri. 33 ,. » 25. Valve of tridentate pedicellaria of Amphipneustes Koehleri. From the inside. '°/i. » 26. » » » (bivalve) pedicellaria of Amphipneustes Lorioli. (Comii. Figs. 6, II, 22.) 7°/i- » 27. Tridentate pedicellaria of Amphipneustes Koehleri. s^^,. » 28. Globiferous ■^t^\zt\\s.x\^ Qi Abatus cavernosus. (Combined from two specimens.) ^°/i. '> 29. Valve of globiferous pedicellaria of Abatus cavernosus. From the inside. (Comp. Fig. 33-) '°/- » 30. Valve of rostrate pedicellaria of Abatus cavernosus. From the inside. (Comp. Fig. 38.) -30/,. » 31. Valve of globiferous pedicellaria of Schizaster ( Tripylaster) Philippii. From the inside. (Comp. Fig. 5.) 5°/i. s 32. Valve of globiferous pedicellaria of Abatus cavernosus, var. bidens. Side view. (Comp. Fig. 39.) 9°/,. > 33. Valve of globiferous pedicellaria of Abatus cavernosus. Side view. (Comp. Fig. 29.) 90/,. j> 34. Tridentate pedicellaria of Tripylus excavatus. ^°li. » 35. Valve of tridentate pedicellaria of Abatus cavernosus, var. biilens. (Comp. Fig. 42.) '^5/.. » 36. » » triphyllous » » » » (Comp. Fig. 43.) '"/i. ^ ZT- » » tridentate • » » j (Comp. Figs. 46, 50.) ^'/i. 15 — UllU.'i.'L St:/t7cu'{/isf/i{' Süttpojar-E.xf'eitition igol — looj. 114 TH. MÔRTENSEN, (Schwed. Siulpolar-Ex] Fig- 38 >' 39 Valve oî rostrate pcÛKcWnr'vd o{ Ai/a/t/s aiva-fios!/s. Side view. (Comp. Fig. 30.) '3°/,. :- » globiferous > » » », var. bidens. From the inside. (Comp. Fig. 32.) s°/i. !' >' tridentatc » » Agassizii. 5° i. > » » v Ï » I aver na s II s (Patagonian Bank). °5 j. «•■■ » » » » » ». var. bidens. (Comp. Fig. 35.) ^s/,. » » », side view. (Comp. Fig. 36.) '75',. » . Tripylin cxcavatiis. (Comp. F'ig. iS.) '^'s/i. Rostrate pedicellaria of Ahatiis cavernosus, 'ts/i. Valve of tridentate pedicellaria of Abatiis cavernosus. (Comp. Figs. 37, 50.) '*'';'i. » triphyllous » < tridentate » 40 41 42 43 44 45 46 47 •48 49 50 51. Tridentate pedicellaria of Abatus cavernosus. -»Vi- » Abatus Phiüppü. 07/, Globiferous pedicellaria o{ Sc/iizasfer {Tripylaster) PhilippU. ^°U. Valve of tridentate |:>edicellaria of Schizaster (Tripylaster) PhilippU. ''5/,. f •>' » » » Abatus cavernosus. (Comp. Figs. 37, 46.) '^'/i Schwecüsche-Südpolar-Exp. 1901-1903. Bd VI 1 PI 1. Hachl & Croue Jot. Ljusli- .US.liiéi-nlm» .-, Vc^lpluil SroLkh Ctenocidaiis speeiosa Mrtsn. Schwedische-Südpolar-Exp, 1901-1903. Bd.VT.LA. PI'^ Pacht & Crone fot. Ljusir- Alilngriüms i", Wos1ph:i]- Sl'icldi- Ctenocidaris speciosa Mrtsn. I 1—2. Ctenocidari spec. >^iUans canaliculata (A. AgJ. Sohwedische-Südpolar-Exp. 1901-1903. BdVl LA PI 4-. Pacht & Crone fut. l-i"slv AIS Lygrr-liiis .; \Vo3llilijl .Sr.)(;kli 1—3. Ctenocidaris speciosa Mrtsn. 4-11. Austrocidaris canaUculata (A. AgJ. Sclwedisclie-Sudpnlar-Exp llJnM'H);) Hrl \ 1—3. Arbacia crassispina v,.h-,v.-djs,),.--S.'.îrol;.r-ExT ^-»01- l'J03. Hil \T 1—6. Loxecliinus aibu: molX l'O- ^"""""" """"' '"'•""">■ «- 12. »...«./,/„„, Ag. assizii Mrtsn Schwedische -Südpolar -Exp 1901-1903. Bd.VT L 'i Pacht & Crone fot. ' - ' 1, 2, 4. Sterechinus Neumayeri (Meissner). 3. Sterech. Agassizü Mrtsn. Schwedische-Südpolar-Exp. 1901-1903. BdM LA Pia Pacht &■ Crone fot. Ljiisir AB. l.a4;i!liu3ÄWc3li)li;il SioiUi. Loxechinus albus (Mol.). A-edi.s. lie- Sudpolar -Exp. 1901-1903. BdM.L.ii. PL 9. n. Bloch fot. Ljiisli^ Ali. Lii^rclms t',\\esIplKil..Slc)clv!i. Abatus cavernosus (Phil.). Schwedische-Südpolar-Exp. 1901-1903. BclAI.LA PI 10. Th Block fot Ljnsli- A-Blagrelins^VeslphalStockh. 1,, 3, 5, 9, 14. Abatus Agassizii (Pfeffer). 2, 4, 6—8, 10—13. A. cavernosus (Phil). Schwedische-Südpolar-Exp 190M903. BdAT^L.-'j:, Pill Th. Bloch fot. Iju.slr AI! l.aL-rcliiiSMWc-sIpluil Sl.itkll. 2—5, 7, 8, 15, 18. Amphipneustes Koehleri Mrtsn. 17, 19. Amphipn. Lorioli Koehler. 1, 14,16, Tripylus excavatus Phil. 6, 9—13. Abatas Philippii Lovén. Schweffische-aildpolar-Exp. 1901-1903. Bd.Vl. LA- PL 12^ Th. Bloch fot. Ljvisli- Ali. Luèroliiis J, \\'(:sl|)lial. Slockh. 1, 3, 5, 7. Amphipneustes Koehleri Mrtsn. 2, 4, 6, 9. Tripylus excavatus Phil. 8, 10—11. Schizaster (TripylasterJ Philippii (Gray). Schwedische-Südpolar-Exp. 1901-1903. Bd.VI, LA. PI 13. l- ' 'I K i 77i. Mortensen äet. Ljuslr A.B.lagi-eliu3 ij Vesljihal. .Stockh- Ctenocidaris speciosa Mrtsn. Schwedische-Südpolar-Exp. 1901-1903. Bd .VI, L. 4. PL 14-. Th. Mortensen del. Ljusir, A.1Î. Lagrelms luil. Sloijkh. 1—8. Plexechinus Nordenskjöldi Mrtsn. 9. Abatus cavernosus (Phil.). 10 — 11. Amphipneustes Koehleri Mrtsn. Schwedische- Südpolar -Exp . 1901 - 1903 . Hd AT , L , 'i . PI 18 Th. Morlensen del. Ljusli'. AÜ.Lagrelius i', \\'i;il]jli.il .Siockh. 1 — 2. Amphipneustes Koehleri Mrtsn. 3—4. Abatus cavernosus (Phil.). 5 — 12. Plexechinus Noidenskjöldi Mrtsn. ,..._...-«.,.,„,l^^r^to_l'^0l-li'03.B.IVT^.'. Dl. M.)rfffli,B J,(. 1-2, , 10-12, n, 22, 26. A.pn.p^eus,e. Lnc _ ^^,^^___^,„^ ^. J9 20 «-25, 27, »„^/^„.„„e, ,(„„„„, «„,„. 28-30, 32-33, 35 , fl. iL,, ' "•»'"osi.s (PHit) über Dactylanthus (Cystiactis) antarcticustCLUBB) zugleich ein Beitrag zur Phylogenie der Actiniarien OSKAR CARLGREN. Unter den zahlreichen, gut konservierten Actiniarien, die von der Expedition heimgebracht sind, befindet sich eine Actinie von so eigentümhcher Konstitution, dass ich sie in einer besonderen Mitteihing behandle. Zwar ist die Art, während des Laufes meiner Untersuchung von J. Clubb (National Antarctic Expedition Ac- tiniae 1908) näher beschrieben worden; da indessen das einzige diesem Forscher zugängliche F2xeniplar der Art wohl nicht so gut konserviert war, ist die bisher veröffentlichte Mitteilung des anatomischen Baues sehr unvollständig und infolge- dessen auch die systematische Stellung und die Verwandtschaftsbeziehungen des Genus kehieswegs klar gemacht. Wie wir in dem Folgenden sehen werden, gehört nämlich unsere Form nicht dem Genus Cystiactis, was Clubb behauptet hat, sondern ist als ein neues Genus zu der von mir aufgestellten Actiniariengruppe Protantheae zu stellen. Von den hierher gehörigen Genera ist sie mit dem von APPFXLÖF ([893) beschriebenen Ftychodactis am nächsten verwandt, obgleich sie ganz specielle Struktureigentümlichkeiten aufzuzeigen hat. Ich teile die Mitteilung in zwei Abschnitte, der erste soll die Beschreibung des äusseren und des inneren Baues des Tieres umfassen, der zweite die systematische Stellung und die Verwandtschaftsbeziehungen des Genus behandeln. Diesen soll später ein dritter Abschnitt sich anschliessen, in dem ich beabsichtige die Kenntnis der Anatomie des Genus Ftychodactis zu vervollständigen und einige Beiträge zur Phylogenie der Actiniarien zu geben. I — 102S29. Sch-Li'cdiscJw Siuipohir- Expedition rçoi — IQOJ. \ 2 OSKAR CARl.CKEX. (Schwed. Südpolar-Exp. ABSCHNITT 1. Artbeschreibung. Gen. Dactylanthus nov. gen. Die hier unten nähere beschriebene Actinia hat Clubb zu dem Genus Cystiactis gestellt. Wie wir unten sehen werden, zeigt sie mit diesem Genus keine nähere Verwandtschaft. Infolgedessen habe ich ein neues Genus aufgestellt, dessen Namen sich auf die fingerförmigen Auswüchse der Körperwand bezieht. Eine ausführliche Diagnose des Genus gebe ich am Ende des Abschnitts 2, wo die Verwandtschafts- beziehungen des Genus näher diskutiert werden. Von dem Genus ist nur eine Species bekannt und zwar Sp. Dactylanthus antarcticus (Clubb)- Taf. I, 2. Syn. Cyätiactis antarctica n. s\<. Cluub National .Antarctic Expedition 190S. Actiniae p. 5. Fig. 12 — 15. Fundcrt: 64."2o' S. B., 5*' 3^^' ^^ ■ L. Graham Region. S. O. von der Seymour-Insel 150 in. Sand unil Kies 16. J. 1902. Sl. 5. Vorher bekannte Fundort: Mc Murdo Bay, Winter-Quartier 20 Kaden 28. 2. 1902. Grösse: Länge des Körpers 4 cm. Grösste Breite 3.4 cm. Länge der distalen .Anhänge (der Tentakel) 0,5 cm., die der proximalen 0.2 — 0,3 cm. Ftirlh- nicht notiert. Äusseres Aussehen. Die äussere Form des Tieres ist von Clubb recht gut be- schrieben, in einigen Punkten habe ich jedoch etwas neues hinzuzufügen. Die Fussplatte ist weit, glatt, aber infolge der Kontraktion in verschiedenen Runzeln gelegt. Sie ist wie liberhaupt bei den Protantheen nicht scharf von der Körperwand abgesetzt. Die Körpervvand ist mit zahlreichen, dicht stehenden, schwachen Längsfurchen versehen, ausserdem mit zahlreichen, recht grossen, konischen Ausstülpungen aus- gerüstet. Sie ist nicht von der Mundscheibe durch eine Fossa geschieden. Die Körpervvand und die Mundscheibe gehen also ohne scharfe Grenze in einander über. Die geringe Verschiedenheit zwischen der Mundscheibe und der Körperwand zeigt sich noch mehr deutlich dadurch, dass die 24 distalsten Ausstülpungen des Körpers (Taf. i, Fig. i, 2, 3) die die Tentakel wohl darstellen, den übrigen Aus- stülpungen des Körpers sehr ähnlich sind. In der Tat sind nämlich die 24 distalen Tentakelausstülpungen nur ein wenig grösser als die übrigen, an der Körperwand sich findenden Auswüchse — ein Verhältnis, dass jedoch nicht so viel in die Augen fällt, weil die Auswüchse von der Fussplatte ab distalwärts allmählich schvVächer Bd. VI: 5) ÜBER DACTVl.ANTHUS (CYSTIACTIS) AXTAKCTICIS. 3 sind. In ihrer Form und in ihrem anatomischen Bau stimmen alle Ausstülpungen des Körpers (Fig. i, 3, Taf. 1) ganz mit einander überein. Wenn wir also die 24 distalsten Körperauswüchse als Tentakel bezeichnen, so ist es immer zu betonen, dass sie wenig von den übrigen Ausstülpungen des Körpers verschieden sind. Die Tentakel sind 24 in zwei alternierenden Kränzen. Die 12 inneren, ein wenig grösseren sind Endocoeltentakel, die 12 äusseren sind kleiner und Exocoeltentakel. Wahrscheinlich sind die Endocoeltentakel in zwei dicht an einander liegenden Kränzen angeordnet, die Tentakelanordnung also 6 + 6+12 = 24. Die übrigen Aus- wüchse sind in 24 Längsreihen angeordnet, di"e den Fächern entsprechen. Auch kann man eine Anordnung derselben in Ouerreihen (Fig. i, Taf. i) sehen, die nicht so scharf an meinem Exemplar, aber an dem mehr ausgespannten Individuum Clubbs deutlich sichtbar ist. Die Ouerreihen sind an der Zahl etwa 11 bis 12. Die Querreihen der Endocoelen alternieren mit denen der Exocoelen. Die den Tentakeln am nächsten liegende Reihe gehört der Exocoelpartie der Körperwand an, was sowohl aus Ci.UEB'.s Figur als aus meiner Untersuchung hervorgeht. Jedoch ist es zu bemerken, dass ich an meinem Exemplar Spuren einer mehr distal liegenden Endocoel- reihe beobachtet habe. Hier und da fehlen Ausstülpungen in den Reihen. Die Aus- wüchse wie die Tentakel sind breit an ihrer Basis, verschmälern langsam gegen die Spitze, die abgerundet ist. Die in der Spitze stark angeschwollenen Tentakel und Auswüchse, die Cl.l'BB abbildet, hängen ganz gewiss mit dem schlechten Zustand in dem dieses Exemplar sich befand, zusammen. Tentakel und Auswüchse sind wie die Körperwand selbst schwach längsgefurcht. Zwischen den Tentakeln und dem Schlundrohr liegt eine glatte Mundscheiben- partie (F"ig. 2, Taf. I) die ein wenig breiter als die Länge der Auswüchse ist. Sie ist wie die Körperwand mit dicht stehenden, schwachen, in radialer Richtung ver- laufenden Furchen versehen. Weil die Körperwand, die Auswüchse, ie Tentakel und die Mundscheibe bewimpert zu sein scheinen, ist es wahrscheinlich, dass der Nahrungs- transport zu dem Mund hier wie bei den Protantheen im Allgemeinen durch die Cilien geschieht. Das Schlundrohr (Fig. 2, 3, Taf. i) ist von der Mundscheibe gut markiert. Es ist an der ektodermalen Seite mit ganz ähnlichen Längsfurchen wie die Körperwand und die Mundscheibe versehen, während die entodermale Seite des Schlundrohrs ganz glatt ist. Das Schlundrohr ist zwar nicht so lang — bei dem zuzammengezo- genen Individuum scheint es jedoch fast ein Drittel der Länge der Körperwand um- zufassen — dagegen ist es mit zahlreichen grossen Ausbuchtungen (Fig. 2, 3 a, Taf. I.) wie mit unregelmässig angeordneten Taschen zwischen den Mesenterien- msertionen versehen, was darauf hin deutet, dass das Schlundrohr in nicht zusammen- gezogenem Zustand einen ansehnlichen Durchmesser gehabt hat. Diese Taschen sind übrigens so gross, dass sie kaum auch bei dem ausgespannten Schlundrohr ganz 4 OSKAR CAUI.CREX, (Schwed. Süd]iolar-Exp. verschwinden können. Weil die vollständigen Mesenterien sich recht stark in der Schlundrohr-Region zusammengezogen haben, sind die Endocoel-Partien des Schlund- rohrs stark und rinnenförmig eingesenkt. An der Figur 3, Taf. i, scheint es als wenn das Schlundrohr in den Kndocoelpartien länger als in den Exocoelpartien wäre. So ist indessen nicht der Fall, denn in den letzteren ist der Rand nach der ento- dermalen Seite zu umgeschlagen. Zwei grosse und sehr tiefe symmetrisch liegende Schlundrinnen in Verbindung mit den Richtungsmesenterien sind vorhanden (Fig. 3, 'la f. i). Sie sind in sehr grosse und tiefe Zipfel, die etwa eben so lang wie das Schlundrohr sind, ausgezogen. Ihre freien Ränder sind gegen die Exocoelen hin eingefaltet. In ihrer Struktur scheinen die Schlundrinnen und die Schlundrinnen- zipfeln wenig von dem Schlundrohr abzuweichen. Sie sind nämlich nicht glatt sondern wie das Schlundrohr schwach gefurcht. In den Schlundrinncn verlaufen diese Furchen etwa wie in dem Schlundrohr, in den Zipfeln dagegen mehr transversal. Aiiatoniisclier Bau: Das FLxemplar war für die Feststellung der gröberen, mikro- skopischen Verhältnisse ziemlich tadellos fi.Kiert. so dass ich verschiedene wichtige Organisationsverhältnisse, die Clubb nicht gesehen hat, habe beobachten können. Die kurzen Angaben von Clubb beziehen sich nur auf den Sphinkter, die Mesen- terienanordnung und die Muskulatur. Die Fussplatte. Das Ektoderm ist hoch und übertiift't in Dicke die der Meso- glöa. Das Entoderm ist ein wenig dünner. Körnige Drüsenzellen in dem Ektoderm sehr zahlreich, seltener sind die dickwandigen 14 — 17 ,« langen Nesselkapseln, Muskulatur des Ektoderras sehr schwach, fehlt meistens. Mesoglöa wie die der Körperwand gebaut, jedoch sind die Zellen spärlicher. Die K'orpcyicand (Fig. 3, Taf, 2) ist wie die der Fussplatte gebaut, das Ektoderm doppelt so hoch wie die Mesoglöa und das Entoderm. Das Ekto- derm läuft in Zipfeln aus, die von Erhöhungen der Mesoglöa gestützt sind, während keine Mesoglöaausbuchtungen den Entodermzipfeln entsprechen. Die Längsmuskeln des Ektoderms sind Zwar schwach, aber jedoch kräftiger als in der Fussplatte, die Nervenfaserschicht schwach, die körnigen Drüsenzellen zahlreich und die dickwan- digen Nesselkapseln ein wenig länger (17 — 22 /<) als in der Fussplatte. Die Meso- glöa hat ein Aussehen, das der Mesoglöa der Boloceratentakel ähnelt (vergl. unten!). Die entodermale Ringmuskelschicht ist schwach, distal ist ein sehr schwacher, diffuser, ausgebreiteter Sphinkter vorhanden, der jedoch kaum kräftiger als in meh- reren anderen Partien der Körperwand, aber kräftiger als die ektodermalen Muskeln ist. Entodermale Nervenfaserschicht gut entwickelt. Die Ansii-'Uclise der K'in-periL'and mid die Tentakel sind gleich gebaut. Sie sind wie die Körperwand organisiert, jedoch sind die Drüscnzellen spärlicher. Auch kamen hier dünnwandige, sehr schmale, etwa 19 — 22 u lange Nesselkapseln von typischem Aussehen spärlich vor. Die zahlreichen, dickwandigen Nesselkapseln haben Bd. VI: 5) ÜBER DACTYLANTHl'S (CVSTIACTIS) AXTARCTICUS. 5 eine Länge von 24 — 30 /( und eine Breite von 5 ,«. Die ektodermale Längsmusku- latur ist ein wenig kräftiger als in der Körperwand. Der Bau der Miindsclieibe (Fig. 4, Taf. 2) ähnelt dem der Körperwand, nur sind die ektodermalen, radialen Muskeln stärker als dort und die dickwandigen Xessel- kapseln des Ektoderms ein wenig kleiner (14 — 17 u) und zahlreich. Das Schlundro/ir ist wie die Körperwand gebaut, die Nesselkapseln auch etwa gleich lang wie dort. Die boloceroide Struktur der Mesoglöa ist sehr deutlich. Dil- Scliliiiidrinne (Fig. 4, Taf. 2). Die Höhe der Schichten ist wie in der Körperwand. Das Ektoderm ist mit grossen Wimpern versehen. Auch kommen hier recht grosse, körnige Drüsenzellen vor, aber diese liegen recht tief und öffnen sich durch einen feinen Ausfiihrungsgang an der freien Ektodermfläche. Die dick- wandigen Nesselkapseln sind, wenn sie überhaupt vorkommen, sehr selten. Die Nerven- faserschicht ist schwach, ebenso die ektodermalen Längsmuskehi und die entoder- malen Ringmuskeln. Die Mesenterien. Die Mesenterienpaare waren an der Zahl 12, von denen 6 vollständigen und 6 unvollständigen, während Ci.lBi; angibt, dass alle Mesen- terienpaare vollständig sind. Es ist auch möglich, dass diese Angaben mit dem tatsächlichen Verhalten übereinstimmt, denn auch bei dem von mir untersuchten Exemplar strecken sich die unvollständigen Mesenterien (Fig. 3, Taf. i) so weit nach innen an der Mundscheibe, dass sie fast den oralsten Teil des Mundrohrs berühren. Die ganze proximale Hälfte aller Mesenterien sind sehr breit, ja so breit, dass sämt- liche Mesenterien in der Längsachse des Tieres mit einander zusammenschmelzen, aber dies nur unvollständig, wodurch eine Menge von Löchern hier entstanden sind (Fig. 3, Taf. I /). Von der Mitte des Körpers verschmälern die Mesenterien distal- wärts aber werden in den distalen Partien wieder mächtiger. Besonders gilt dies den vollständigen Mesenterien, die in der Schlundrohr-Region wieder breit werden. An dem freien Rand der distalen Mesenterienhälften sitzen die Mesenterialfilamente. Unterhalb dieser Region — also in der proximalen Hälfte — liegen die stark ent- wickelten Geschlechtssäcke (Ovarien ov), die in allen Mesenterien vorhanden sind. Die Muskulatur der Mesenterien ist schwach, am stärksten sind die Längs- muskeln, die jedoch infolge der starken Ausbreitung der Ovarien auf die äussere Partie der Mesenterien beschränkt sind. Die Längsmuskeln zeigen wenige, grosse Falten (Fig. 3 Taf. i, Fig. i Taf. 2); an diesen, die man mit unbewaffneter Auge sehen kann, sitzen etwa gleichbreite, schwache Falten; am besten entwickelt habe ich die Längsmuskeln am distalsten Ende der Mesenterialfilamente der unvollständigen Mesenterien gefunden. Die Parietobasilarmuskeln (Pbui Fig. i Taf. 2) sind schwach; ebenso die transversalen Muskeln. Randstomata sind nicht vorhanden, dagegen habe ich in mehreren vollständigen Mesenterien ein recht deutliches Oralstoma gesehen (Fig. 4 Taf. 2, Fig 3 Taf i). 6 OSKAR CARLGREN, (Schwed. Südpolar-Exii. Die Mesenterialfilamentc. Der freie Rand der Mesenterien verhält sich bei den Mesenterien erster Ordnung recht verschieden von dem der Mesenterien des zweiten Zyklus. Die Filamente der Hauptmesenterien vermissen ganz Flimmerstreifen, sind aber mit ausserordentlich zahlreichen, nia-andritischen Windungen (d Fig. 3 Taf i) versehen, die nur aus einem Nesseldrüsenstreifen bestehen. Die Filamente der Mesenterien zweiter Ordnung sind in dem grössten Teil ihres Verlaufs gleich de- nen der ersten Ordnung gebaut, in dem distalsten Teil ist der freie ]\and der Mesen- terien oberhalb (distalwärts) des Nesseldrüsenstreifens mit einer eigentümlichen Bildung ausgerüstet, die ich niemals bei den bisher bekannten Actiniarien gefunden habe. Diese Bildung hat das Aussehen einer tiefen Rinne, die proximal niedrig ist, distalwärts sich allmählich erweitert; etwas entfernt von der Mundscheibc enden die Seiten dieser Rinne als zwei abgerundete Läppchen, wie die Figuren 3 und 4 Taf i r anschaulich machen. Ich nenne diese Region die riiuiciifôrmigc Filamentregion, jedoch ohne dadurch betont zu haben, dass sie zu den Filamenten gehört. In der Tat wäre es vielleicht richtiger sie als eine ganz besondere Bildung anzusehen (vergl. unten). Die Mesenterialfilamentc (Fig. 3, Taf i) enden distalwärts in der Mitte des Körpers, die Mesenterien zweiter Ordnung ein wenig früher als die der Hauptmesen- terien. Am weitesten proximalwärts verlaufen die Filamente der Richtungsmesen- terien. die jedoch infolge der starken Ausbreitung der Zipfel verhältnismässig kurz sind. Die Begrenzung der Filamente auf nur den distalen Teil des Körpers hängt mit der eigentümlichen Lage der Geschlechtsorgane — ganz proximal von den Fila- menten — wie auch von der \'erwachsung der zentralen Partien der proximalen Hälften der Mesenterien zusammen. Was den Bau der Nesseldrüsenstreifen anbelangt, so weicht er nicht so viel von dem des Nesseldrüscnstreifens der höheren Actinien ab. Die Mesoglöa ist nicht besonders stark entwickelt, der in Querschnitt T-förmige Auswuchs nicht be- sonders mächtig, ohne Zellen oder mit sehr spärlichen. Das Ektoderm ist sehr hoch in der Mitte, niedriger an den Seiten, enthält zahlreiche, langgestreckte, körnige Drüsenzellen und recht zahlreiche, dickwandige 14 — 19 u lange und dünnwandige bis 24 u lange Nesselkapseln. Die Nervenfaserschicht gut entwickelt. Der Grenz- streifen ist nicht stark von dem übrigen Teil der Mesenterien abgesetzt. Die linnenförniige, flimmernde Partie der Filamente. Die äussere Fläche bildet eine Fortsetzung des Entoderms der Mesenterien und ist wie dieses gebaut, die innere Hache, die die Rinne bildet besteht hauptsächlich aus langen Stützzellen, die besonders in der Mitte der Rinne stark flimmern. Selten trifft man hier auch dickwandige Nesselkapseln einer Länge von 16 u. Die Mesoglöa ist hier nicht scharf \on den Epithelschichten gesondert, enthält ausserordentlich zahlreiche ein- gewanderte Kerne, zwischen denen eine in der Mitte mächtigere, in der Grenzzone Bd. VI: 5) ÜBER DACTVLANTIIUS (CVSTIACTIS) AXTARCTICUS. 7 der Epitelschichten mehr spärliche Zwischensubstanz vorhanden ist, so dass man hier nicht unterscheiden kann, ob die Kerne zu der Mesoglöa oder zu den Epitel- schichten gehören (Fig. 5, Taf. 2) also ein ganz anderes Aussehen als die Mesoglöa in dem innerhalb der rinnenförmigen Partie liegenden Teil der Mesenterien. Hier ist (Fig. 2 Taf. 2) nämlich die Mesoglöa gut von dem Entoderm abgesetzt und hat ein ähnliches Aussehen wie die Mesoglöa der Bolocera-Tentakel. Zerstreut findet man also hier sternförmige Zellen in kapselartigen Bildungen, in einer fibrillären Zwischensubstanz eingebettet. Die rinnenförmige Partie ist im Gegensatz zu dem innerhalb dieser liegenden Teil der Mesenterien muskellos. Die rinnenförmige Partie geht wenigstens an gewissen Mesenterien äusserlich ohne scharfe Grenze in die Nesseldrüsenstreifen über. Was die Funktion der rinnenförmigen Partie anbelangt, so funktioniert wohl die Rinne infolge ihrer Bewimpcrung wie die F'limmerstreifen der gewöhnlichen Actiniarien, es ist jedoch fraglich, ob die Cilien in derselben Richtung wie die der Flimmerstreifen schlagen. Ungewiss ist es indessen, ob die rinnen- förmige Partie mit den Flimmerstreifen der gewöhnlichen Actinien homolog ist (vergl. unten). Die Geschlechtsorgane (Fig. 3 Taf. i öt', Fig. i Taf. 2 00) waren bei dem einzigen vorhandenen Individuum Ovarien. Sie liegen, wie erwähnt, ganz unterhalb der Fila- mente in der ganzen proximalen Hälfte der Mesenterien, wo sie mehr als die halbe Breite der Mesenterien einnehmen. Die Ovarien sind so gefaltet, dass sie an beiden Seiten in der Querrichtung des Körpers langgestreckte Polster bilden. Die Zahl der Polster war 7 — 9 an den untersuchten Mesenterien. Die Eier waren ausserordentlich zahlreich und in verschiedenen Stadien, die kleinsten lagen noch ganz im Entoderm, die grössten waren in dünnen Mesoglöa- lamellen eingeschlossen. Das Deutoplasma ist recht grobkörnig. Die Mittelpartie der Mesoglöa ist nicht wie meistens bei anderen mit zahlreichen Eier in den Mesen- terien versehenen Actiniarien ganz durch Eier ausgefüllt, sondern eine verhältnis- mässig mächtige Mesoglöalamelle verläuft immer in der Mitte der Mesenterien. ABSCHNITT II. Die systematische Stellung des Genus Dactylanthus. Ehe wir die Verwandtschaftsbeziehungen und die systematische Stellung des Genus Dactylanthus näher diskutieren, sind die wichtigsten Charaktere des Genus und die z. T. ganz besonderen Struktureigentümlichkeiten mehrerer Organe 8 OSKAR C-ARI.GREN. (Schwed. Süd])olar-E.\]). zuzammenzufasseii. Was erstens die Differenzierung der verschiedenen Körperregioneii anbelangt, so ist zu bemerken, dass die Fussplatte, die Körpervvand. die Mund- scheibe und das Schlundrohr in der Hauptsache fast denselben Bau zeigen, vor allem treffen wir in dem Ektoderm aller dieser Organe eine Längs- resp. Radial- muskelschicht und eine, mag sein, schwache Nervenfaserschicht. (Über die Ver- breitung der Ganglienzellen kann ich mich nicht äussern, weil das Exemplar für die Erforschung der Verbreitung und das Studium dieser Zellen nicht hinreichend gut fixiert war). Zweitens ist es nicht zu vergessen, dass die Körpervvand und die Fuss- platte nicht scharf \on einander abgesetzt sind, und dass die Basilarmuskeln den Mesenterien fehlen d. h. dass keine wirkliche Fussscheibe (Kriechsohle) sondern nur eine Fussplatte hier vorhanden ist. Drittens werden Flimmerstreifen der Filamente bei unserer Form vermisst — alles Charaktere, die man nur bei den primitiven Actiniarien wiederfindet. Deuten also gewisse Organisationsverhältnisse auf eine nähere Verwandtschaft mit den ursprünglichen Actiniarien, so gibt es jedoch andere, die zeigen, dass das Genus eine progressive Entwicklung durchgelaufen hat. Als eine solche muss man auch u. A. die Begrenzung der Geschlechtsorgane und der Mesenterialfilamente auf ganz bestimmte Teile der Mesenterien und zwar die Geschlechtsorgane auf die proximale, die Filamente auf die distale Hälfte der Mesenterien betrachten. Weiter sind die starke Entwicklung der Schlundrinnen und die des Schlundrohres und die Differenzierung des letzteren und zwar die tiefen Ausbuchtungen an den Hauptmesenterien ein progressiver Charakter, ebenfalls das Vorhandensein einer rinnenförmigen Partie an dem distalsten, freien Rand der un- vollständigen Mesenterien — eine Bildung, die sich bei bisher bekannten Actinia- rien nicht vorfindet. Schliesslich zeigt die Begrenzung der dünnwandigen Nessel- kapseln auf die Tentakeln und die Auswüchse der Körperwand eine recht weit- gehende Differenzierung, obgleich es andererseits ein primitiver Charakter ist. dass die Körperwand und zwar die Auswüchse mit dünnwandigen Xesselkapsehi, ganz wie die Tentakel, versehen sind, und dass die Tentakel und die Auswüchse der Körperwand einen sowohl äusseren als inneren ganz übereinstimmenden Bau zeigen. Ein progressiver Charakter eigentümlicher Art, falls dies ein konstanter Charakter ist, ist auch die Zusammenwachsung der proximalen Hälfte aller Mesenterien in der Längsachse des Tieres, eine Zusammenwachsung, die jedoch nicht vollständig ist, wodurch die Kammern in der Längsachse durch verschiedene Löcher mit einander kommunizieren. Obgleich die starke Entwicklung des Schlundrohrs und der Schlund- rinnen und die Entstehung der rinnenförmigen Partie und vor Allem die Begrenzung der Filamente und der Geschlechtsorgane zu verschiedenen Mesenterienregionen in Korrelation mit einer solchen Zusammenwachsung zu stehen scheinen — denn eine Schliessung, selbst wenn sie unvollständig ist, des proximalen Teils des zentralen Hohl- raums erheischt eine kräftigeBewimperung für dieZirkulation derNahrungsstoffe wie auch Bil. VI: 5) ÜBER DACTVl.AXTllLS (CVSTIACTIS) AXTARCTICUS. 9 eine Lokalisatioii der mjeandritischen Windungen des Nesseldrusenstreifens auf den oberen freien distalen Teil des Mesenterienrandes, — ist es jedoch nicht ganz aus- geschlossen, dass die Zusanimenwachsimg nur zufällig ist, denn eine solche, obgleich verhältnismässig recht schwache und auf die aller proximalsten Partie begrenzte habe ich sehr selten bei einigen anderen Actiniarien angetroffen. Bei diesen war die Zusammenwachsung offenbar eine nur gelegentliche. Wenn wir die oben erwähnten für die Art charakteristischen Organisationsver- hältnisse näher festhalten, so ergibt sich ohne weiteres, dass die Art nicht zu dem Genus Cystiactis gehört, wie Clubb meint, sondern ein ganz besonderes Genus bilden muss. Nach Haddon und DuERUEN's (1S96) und meinen eigenen Untersuchungen an Cystiactis tuberculosa, — der einzigen untersuchten, vielleicht auch der einzigen, be- kannten Art des Genus — findet man bei diesem Genus keine der oben er- wähnten, wichtigen Organisationsverhältnisse, weder die primitiven noch die pro- gressiven wieder, im Gegenteil Cystiactis ist eine Form, die in ihrer Organisation mit den höheren Actiniarien übereinstimmt. So ist hier nach meiner Beobachtung keine Längsmuskelschicht in dem Mktoderm der Körperwand vorhanden und dünn- wandige Nesselkapseln kommen in den blasenförmigen Auswüchsen der Körper- wand nicht vor, dagegen finden sich 15asilarmuskeln und Flimmerstreifen. Ja auch in wenig wichtigen Charakteren wie in dem 'N/orkommen zahlreicher, vollständiger Mesenterien bei Cystiactis, während Dactylanthus 6 oder möglicherweise bisweilen 12 Paare vollständige Mesenterien besitzt, und in dem Vorhandensein eines kräftigen, diffusen Sphinkters bei Cystiactis im Gegensatz zu dem wenig differenzierten bei Dactylanthus, stimmen die beiden Formen nicht mit einander überein. Schliesslich ist es zu erwähnen, dass Cystiactis einen progressiven Charakter hat, der dem Genus Dactylanthus fehlt und zwar, dass die Längsmuskeln der Tentakel und die Radial- muskulatur der Mundscheibe in der Mesoglöa eingeschlossen sind. Kurz gesagt, Cystiactis gehört einem viel höherem Organisationstypus als Dactylanthus zu. Zeigt die hier als Dactylanthus beschriebene Forni keine nähere Verwandtschafts- beziehungen an Cystiactis, so fragt es sich, wo wir das neue Genus in dem Acti- niariensystem stellen sollen. Nach meiner Ansicht unzweideutig zu der von mir aufgestellten Gruppe Protantheen, bei denen wir eben die für Dactylanthus erwähnten, primitiven Charaktere wiederfinden. Zwar lässt es sich nicht verneinen, dass Dacty- lantiius, wie oben erwähnt ist, in vielen Beziehungen recht hoch difterenziiert ist, w^eil diese Differenzierungen vielleicht zum Teil mit der Zusammenwachsung der proximalen Hälften der Mesenterien in Zuzammenhang stehen, in jedem f^all ausserhalb der Differenzierungen der höheren Actiniarien liegen und nicht diejenigen Hauptorgane berühren, die bei den höheren Formen eine progressive Entwicklung zeigen, so kommen sie bei der Erforschung der systematischen Stellung Dactylanthus' erst in zweiter Linie in Betracht. In der Tat gibt es unter den Protantheen eine P"orm, 2 — 1II2S20. Sik-ccJiscIic Südpolür-Expcdition igoi — içoj. lO OSKAR CAKI.GREN, (Srhwed. Südpolar-Exp. die zwar in dem äusseren Ausselien, in dem Bau des Schlundrohrs u. A. von Dact\- lanthus abweicht, in anderen Organisationsverhältnissen und zwar in solchen, die ausserhalb der gewöhnlichen Entwicklungslinien liegen, Berührungspunkte anknüpft. Diese Form ist die von APPEI.LOF 1893 beschriebene, aus Norwegen stammende Ptychodactis patula. Wenn wir die Genera Ptychodactis und Dactylanthus mit einander vergleichen, so finden wir, dass die Protantheencharaktere, so weit wir aus der in einigen Hin- sichten un\ollständigen Beschreibung AppKl.l.Öp's urteilen können, mit kleiner Modi- fikation bei beiden Genera sich vorfinden. Die Fussscheibe und die Körpervvand sind — wenn man von den Auswüchsen der Körperwand, die nicht bei dem Genus Ptychodactis vorkommen, und \on den dünnwandigen Nesselkap.seln, die APPELLÖF nicht berücksichtigt, absieht — in ganz übereinstimmender Weise gebaut. Die Flimmerstreifen fehlen den beiden Genera ganz und was die Basilarmuskeln anbe- langt, so ist es wohl wahrscheinlich, dass solche audi bei dem Genus Ptychodactis vcrmisst werden, obgleich ArrEl.U )K ' weder die Abwesenheit noch das Vorkommen solcher Mesentorienmuskeln erwähnt. In Betreff der Lage der Geschlechtsorgane und gewissermassen, aber in viel geringerem Grade auch in Betreff des Baues des Schlundrohrs, — derjenigen Organe, deren Aussehen bei Ptychodactis ApPELLÖF (1. c. p. 20) mit gutem Grund nicht als ursprünglich betrachtet — gibt es auch mehrere Anknüpfungspunkte zwischen den beiden Formen. So zeigen die Geschlechts- organe der beiden Genera eine ganz entsprechende Lage und zwar proximal von den Filamenten, ja auch in Details ist die Lage der Ovarien ganz dieselbe bei beiden Arten, indem die Eier nicht in der Hauptmasse der Mesoglöa eingebettet sind, sondern durch Mesoglöastiele an der in der Mitte der Mesenterien verlaufenden Mesoglöalamelle angeheftet sind — eine für Ptychodactis und Dactylanthus charak- teristische Anordnung. Nicht ganz so übereinstimmend ist die Beschaffenheit der Schlundröhre. Bei Ptychodactis schildert ApPELLÖF das Schlundrohr als einen iäusserst dünnen und schmalen Saum, der jedoch an den vollständigen Mesenterien verlängert ist und eine L^nzahl von Kräuschen» bildet. Bei Dactylanthus dagegen st das Schlundrohr recht lang und die Schlundrinnen sind sehr stark entwickelt, aber auch hier finden wir an den Anheftungslinien der vollständigen Mesenterien an das Schlundrohr besondere Differenzierungen und zwar in der Gestalt gefalteter Ausbuchtungen. Die rinnenförmige Bildung - distal von dem Nesseldrüsenstreifen der Mesenterien zweiter Ordnung bei Dactylanthus sind zwar Organe, die recht schwer mit den Ausläufern des Schlundrohrs vergleichbar sind, weil die Mesen- terien unvollständig sind oder wenn vollständig nicht dem Schlundrohrrand erreichen; ' Appei.i.Of erwähnt nur, dajs keine Parietobasilarniuskeln sich finden. Vergl. N.ichschrift! ' Vergl. Nachschrift ! Bd. \l: S) tBER DACTVLANïHUS (CVSTIACTIS) AXTARCTICUS. II dass aber eine gewisse, mag sein in Details nicht in die Augen fallende Abnlich- keit wenigstens in funktioneller Hinsicht zwischen den rinnenförmigen Organen und den Kräuschen des Schlundrohrs sich findet, kann jedoch kaum verneint werden. Ganz ausgeschlossen ist es übrigens nicht, dass solche rinnenförmige Organe auch bei Ptychodactis vorkommen. ' Das weite Schlundrohr bei beiden Genera und der allmählige Übergang der Mundscheibe in das Schlundrohr ist schliesslich für beide Genera gemeinsam. Auch die in vielen Organen bei Dactylanthus vorkommende boloceroide Struktur der Mesoglöa scheint bei Ptychodactis nicht ganz vermisst zu werden. Darauf deutet die Angabe Appellöf'.S, dass in der Mesoglöa der Mesen- terien Bindegewebzellen vorkommen, »die oftmals in einem kleineren oder grösseren vacuolenartigen Hohlräume im Bindegewebe liegen» (1. c. p. 12). Sind also die Genera Dactylanthus und Ptychodactis in vielen Beziehungen einander ähnlich, so ist eine Zusammenstellung der beiden F"ormen in einem Genus nicht möglich, weil sie auch in verschiedenen anderen Punkten als die schon er- wähnten von einander abweichen. Dem Genus Ptychodactis fehlen z. B. jeder Aus- wuchs der Körperwand, eine Zusammenwachsung der Mesenterien und die Stomata, die bei Dactylanthus vorkommen. Das letztere Genus hat nur eine geringe Zahl der Mesenterien und Tentakel, während sie bei dem ersteren zahlreich sind, die Körperform ist eine ganz verschiedene bei den beiden Genera u. s. w. — Charak- tere, die mehr oder minder eine Zusammenstellung der beiden Formen unmöglich machen. Wenn es also nicht möglich ist die beiden Formen zu einem Genus zusammen- zustellen, so scheint es nach dem Oben.stehenden deutlich, dass man kaum grössere Hindernisse in den Weg für eine Zusammenstellung der beiden Genera in einer P^amilie legen kann, obgleich es jedoch betont werden muss, dass sie in vielen Hinsichten ihren ganz speziellen PLntwicklungslinien gefolgt sind. Tatsächlich ist meiner Meinung nach Dactylanthus mit keiner anderen, bisher bekannten Actinie als Ptychodactis näher verwandt. Ich stelle also Ptychodactis und das neue Genus Dactylanthus in einer p-amilie zusammen, für die ich den von AppellÖK vorgeschlagenen Namen FtycluuiactidLS beibehalte. Was die Diagnose der Familie anbelangt, so muss sie jedoch ganz ver- ändert werden, denn der Bau des Schlundrohrs kann nicht und die ausserordentliche Weite der Mundöffnung — Eigenschafte, die APPELLÖF ^ als besonderes Charak- teristicum der Familie betont — kaum als Familiendiagnose gebraucht werden, Wenn ich hier eine Diagnose der Familie vorschlage, so kann sie auch, infolge dass sie nur nach zwei Arten aufgestellt ist, als nur vorläufig betrachtet werden. ' Vergl. Nachschrift! ' Appellof gibt keine Diagnose der Familie. 12 OSKAR CAKl.GREX, (Schwed. Sudpolar-Kxp. Farn. Ptychodactidse. Pfotactuiiiieit (Protaiithccn mit den Tent a kein in Cylden angeordnet) mit se/iwuck entivickelter Längsmuslcel- und NervenfaserscJiicJit der K'orpericand ohne oder mit sehr sehwaehem Sj^hinkler, ohne Flinunerstreifen. Geschleehtsorgane auf die proximale Hirlfte der Mesenterien, A'esseldriisenstrei/eu der l'ilamente an/ die distale beschränkt. Sehlnndrohr bald stark reduziert, bald gut enti^'ickelt, immer jedoch von grossem Durchmesser und mit besonderen Differenzierungen, die eine starke Zirkulation ermöglichen. Die unvollständigen Mesenterien tragen distal von dem Nesseldriisenstreifen eigeiitiimliche Bildungen, die an einem in Länge hal- bierten Trichter erinnern (immer: '). Weil Al'PEtXöK auch keine Diagnose des Genus Ptychodactis gegeben hat, ist es angebracht hier eine solche zum Vergleich mit der von Dactylanthus auf- zustellen. Genus Ptychodactis. APPELI.OF 1893. Ftychodactiden mit niedriger, aber lueiter, glatter Kdrpertuand ohne Aitsiciichse {Korperwand mit diinnioandigen Nesselkapseln.-), Tentakel zahlreich, zoenigstens an der Zahl eti^ux 100. Kein Sphinkter. Schlundrohr rudimentär, nur als ein schmaler Saum vorhanden, der an den Insertionen der Mesenterien mit kraus- formigen Verlängerungen versehen ist. Mesenterien zahlreich, an der Zahl den 'Tentakeln entsprechend, alle mit Geschlechtsorganen. Hauptmesenterien und wenigstens ein 'feil der Mesenterien zzueiter Ordnung vollständig. Mesentericii- muskeln schioach: Filamente jiieeandritisch. {Halbtrichter in der distalen Partie der Mesenterien .-'). - Proximale Hälfte der Mesenterien nicht mit einander zu- sammengewachsen. Sp. F. patula ArrELLöF iSç_^. Genus Dactylanthus, C.VRl.GKEN 1911. Ftychodactiden, deren langgestreckte Korperwand mit Längsreihen und alternie- renden Querreihen von konischen oder cylindrischen Auszciichsen versehen ist. Eine Längsreihe auf jedem Kammerbezirk. Die Auswüchse der Korperwand den 'Tentakeln ganz ähnlich, mit diininvandigen Nesselkapseln, die dem übrigen 'Teil der Kàrperïvand fehlen oder fast fehlen. Keine scharfe Grenze zwischen J-'uss- ', " Vergleiche Xachschrift! Bd. VI: 5) ÜBER DAri.YI.ANTlirs (CVSTIACTIS) AXTARCTICUS. I3 platte und K'orperivaitd und :^i^immer> in der Diagnose der Familie zu streichen ebenso in der Diagnose des Genus Ptychodactis alles was von den dünnwandigen Nesselkapseln, und in der Genusdiagnose alles was von den halbtrichterförmigen Organen gesprochen ist, das letztere aus dem Grund, dass das Vor- handensein dieser Organe für beide Genera gemeinsam ist. Bd. VI: 5) ÜBER DACTVI.AXTHUS (CVSTIACTIS) ANTAKCTICUS. I5 Autholoba, bei denen ähnliche Verhältnisse vorliegen. In der Tat steht nänihcli die ver- schiedene Zahl und Dicke der Mesenterien in inniger Korrelation mit der Körperform und der Körpergrösse. Bei langgestreckten Formen trefîen wir immer, auch wenn die Tiere eine bedeutende Grösse erreichen, verhältnismässig -.i'enige Mesenterien, die Stabilität des Körpercy linders wird hier durch die Entwicklung von dickeren Mesen- terien erreicht, yor allem siwd die für die Zusammen/.iehung des Tieres in der Längsrichtung und bei den fusslosen Tieren für die Fortbewegung notwendigen Längs- muskeln der Mesenterien stark verdickt. Eine ganz andere Entwicklung zeigen die Mesenterien bei niedrigeren (und grösseren) Formen, also wenn der Körper einen bedeutenden Diircliniesser in Verhältnis zu der Körperlänge erreichen. Hier ver- grossert sich die Zahl der Mesenterien fast immer bedeutend, nur in dem Fall, dass die Stabilität des Körpers zum Teil durch einen starken Zuwachs der Mesoglöa der Körperwand erreicht werden kann, braucht nicht der Körper die Mesenterien an- sehnlich zu vermehren. ' Am besten sehen wir die innige Korrelation zwischen dem Durchmesser des Körpers und der Zahl der Mesenterien, wo die Körperwand polar und zwar in der oralen Partie oder in der aboralen vergrössert wird. Bei solchen Formen wie z. B. Metridium, Heliactis, Protanthea, Boloceroides u. A., wo die distale Körperwand und die Mundscheibe einen bedeutend grösseren Durch- messer haben als der übrige Teil der Körperwandregion und der Fussscheibe, finden wir eine viel grössere Zahl der Mesenterien in der distalen Partie des Körpers als in der proximalen. Umgekehrt gibt es Formen, die eine viel weitere Fussscheibe als Mundscheibe haben, und in Korrelation damit mit einer grossen Zahl Extra- mesenterien versehen .sind, die nur auf die Fussscheibenregion beschränkt sind. Solche Beispiele geben z. B. Stomphia und Octineon. von denen die letztere nur 12 Mesen- terien hat. die in der ganzen Körperlänge verbreitet sind aber in der stark aus- gebreiteten P'ussscheibenregion mit einem Hundertzahl von Mesenterien versehen ist. Steht es also fest, dass die grössere oder geringere Zahl der Mesenterien in in- niger Korrelation mit einem grösseren oder geringeren Durchmesser des Actiniarien- körpers in Verhältnis zu der Körperlänge in Zusammenhang steht, was man a priori aus physikalischem und physiologischem Grund schliessen kann, so erklärt es sich, dass bei dem langgestreckten Dactylanthus verhältnismässig wenige Mesenterien vor- handen sind, wie auch dass bei dem sehr niedrigen, breiten Ptychodactis eine grosse Zahl der Mesenterien vorkommt. Was schliesslich das verschiedene Aussehen des Schlundrohrs anbelangt, steht dies auch wenigstens teilweise mit der verschiedenen Korperform in gewisser Kor- relation. Zwar können wir keine Beispiele eines so stark verkümmerten Schlund- rohrs wie bei Ptychodactis angeben, aber wir kennen wenigstens einen Fall, wo bei ' In den meisten Fällen geschieht auch dann eine Mesenterienverniehrung l6 OSKAR CAKLGKEX, (Schwed. Süilpolar-Exp. derselben Gattung die eine Art mit einem mittelmässig entwickelten Schlundrohr, die andere mit einem sehr langen Schlundrohr versehen ist. So hat Chondractinia digi- tata. bei der die Körperlänge ein wenig die Breite übertrifl't, ein recht gut ent- wickeltes Schlundrohr, während die in der Längsrichtung stark ausgezogene Chon- dractinia nodosa ein sehr langes Schlundrohr trägt. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass die starke Reduktion des Schlundrohrs bei Ptychodactis mit der ausserordent- lich grossen Breite des Tieres in Verhältnis zu der Körperlänge unbedingt zusam- menhängt. Die mit der Vergrösserung gleichzeitig geschehene, starke Erweiterung der Mundscheibe und die der Mundöffnung sind vermutlich auch der Grund, dass die Reduktion so weit gegangen ist, da bei einem so beschaffenen Tier als Ptycho- dactis, schon ein mittelmässig entwickeltes Schlundrohr kaum nützlich für das Tier wäre. Mir scheint es also, dass das sehr kurze Schlundrohr bei Ptychodactis eine ganz spezielle Anpassungserscheinung ist. die mit der Körperform und mit der starken Vergrösserung der Mundöffnung in inniger Korrelation steht. Für die ver- wandtschaftliche Beziehung des Genus kommt der Bau des Schlundrohrs infolgedessen nicht in erster Linie in Betracht. Nach der obenstehenden Erörterung ist es klar, da.ss die Protantheencharaktere und die anderen, eigentümlichen, für beide Formen gemeinsamen Organisations- verhältnisse nicht eine Konvergenz zuzuschreiben sind. Weil die Verschiedenheiten zwischen den beiden Formen so unbedeutend sind, dass sie innerhalb eines Genus oder wenigstens innerhalb einer Familie vorkommen können, gibt es also nichts in der Organisation der beiden Genera, das darauf deuten können sollte, dass sie aus verschiedenen Familien abstammen. Sind die beiden Genera in morphologischer Hinsicht sehr interessant, so sind sie es nicht weniger in tiergeographischer. Das Vorkommen dieser Genera, das eine in der nordischen Hemisphäre, das andere in dem Antarktis ist nämlich von grossem tiergeographischem Interesse, denn hier haben \\ ir ein gutes Beispiel von vikariie- renden Formen, die mit vielen gemeinsamen, eigentiimlichen Charakteren, die nicht bei den übrigen Actiniarien angetroffen sind, ausgerüstet, jedoch sich nicht so wenig von einander entfernt haben. Es bleibt indessen nur eine Parage übrig zu erledigen und zwar die Stellung der Ptychodactiden innerhalb der Protantheengruppe anzugeben. Dabei wird es auch notwendig die von mir mehrmals erörterten ' Verschiedenheiten der beiden Acti- niariengruppen Protantheen imd Nynantheen zu besprechen und dies um so mehr, als Mc Murrich - 1904 ein wenig ausführlicher als vorher sein Wiederspruchcn gegen die Aufstellung dieser Gruppen mitteilt und dabei sich auch von Ptychodactis äussert. " 1900. I p. 9—15 (29—35) — 1902 p. 35—1905- ' The Actinia; of the Tlate collection Fauna chilensis, Zool. Jahrbuch. Sept. 1904. Bd. VI: 5 ÜBER DACTVI.AXTHUS (CYSTIACTIS) ANTARCTICLS. 17 Was erstens die ektodermale Längsmuskelschicht in der Körperwand gewisser Actiniarien und zwar der von mir sogenannten Protantheen betrift't, so äussert Mc Murrich folgendes p. 219... >it must be admitted that the occurrence of all ecto- dermal musculature in the column wall is, in a certain sense, to be regarded as an ancestral character. But even so it does not necessarily follow that is is a character of prime classificatory value; it is onh' so when it is associated with other characteristics which we believe to be also primitive and, on the other hand, is not associated with peculiarities which must be regarded as highly pro- gressive differentiations. The structural characteristics of any group of animals are in part persistent and in part progressive characteristics. The former are ancestral in their nature and serve to distinguish the group from others; and while some of these characteristics may be lacking in this or that adult member of the group, yet the\- must be regarded as included in the embryonic potentialities of all and may reappear in forms which realh' represent a higher degree of specialisation than others which lack them. The progressive characteristics, however, are departures along new lines from the ancestral conditions and it is these which furnish the basis for the classification of the various forms within the group . . .» p. 220. >^The ectodermal musculature of the column wall represent a persistent characteristic and if not associated with marked progressive characters may well serve as a guide to the more primitive members of the group. But if associated which such pecu- liarities it is no longer possessed of prime classificatory importance and to group together all forms which possess it, indepently of their progressive modifications, is as incorrect as would be a corresponding classification of in the Mollusca.» Mc MüRRICll gibt also zu, dass das Vorhandensein der ektodermalen Längs- muskeln in der Körperwand wenigstens in gewissen F'ällen ein primitiver (ancestral) Charakter sein kann, und dass die Bedingungen dafür vorhanden sind, wenn dieser Charakter einerseits mit anderen primitiven Organisationsverhältnissen bei der Art verbunden ist, andererseits aber m.it keinen grösseren, progressiven Differenzierungen des Körpers in Zusammenhang steht. Nun ist es meiner Meinung nach so glücklich, dass alle Formen, die von mir zu den Protantheen gerechnet werden, diese Bedingungen erfüllen. Das Vorhandensein einer ektodermalen Längsmuskelschicht in der Körper- wand tritt nämlich gleichzeitig mit anderen Charakteren auf, die wir als ursprünglich betrachten müssen und zwar ist dann erstens die Körperwand ganz oder fast ganz wie die Tentakel und die Mundscheibe gebaut, indem Ganglienzellen, eine Nerven- faserschicht und am öftesten auch dünnwandige Nesselkapseln, Spirocyten, vor- handen sind, zweitens ist die Muskulatur der Mesenterien sehr schwach, vor Allem sind die Basilarmuskeln noch nicht erschienen und die Parietobasilarmuskeln sind nur angedeutet und drittens sind meistens noch keine Flimmerstreifen erschienen, alles Charaktere, die wir notwendigerweise bei den ursprünglichen Actiniarien 3 — J02S20. Sch-i'eiiische Südpolar- Expedition iQoi — içoj. l8 OSCAR CARLGREN, (Schwed. Siidpolar-Ex]). supponieren müssen (vergl. Carlgken 1900. i. p. 10(30). Dagegen ist keine solche Längsmuskelschicht der Körperwand vorhanden bei höher differenzierten Actininrien, sie kommt niemals bei Formen mit Basilarmuskeln vor, sehr selten bei Formen mit Flimmerstreifen, niemals bei Actiniarien, die einen deutlichen Körperwandsphinkter besitzen, niemals, wo die Muskulatur des Spinkters, die der Mundscheibe und die der Tentakel mesoglöal ist wie auch niemals bei Formen, die Acontien besitzen — alles Charaktere, die grössere (highly) progressive Differenzierungen sind und die, mit Ausnahme der zwei ersten, alle gegenwärtige Actinienforscher bei der Klassifikation dieser Tiergruppe in Familien und z. T. auch in Genera /*,' erstell Hand benützen. Diese Verhältnisse allein deuten also hinreichend in der Richtung an, dass das Vor- handensein einer ektodermalen Längsmuskelschicht der Körperwand immer eine pri- märe (ursprüngliche) Eigenschaft ist, und nicht in gewissen Fällen eine sekundäre Eigenschaft ist. In der Tat kann kein einziges Argument dafür angeführt werden, dass diese Längsmuskelschicht bei irgend welcher Form sekundär erworben ist und dass sie nicht von primär klassifikatorischem Wert wäre. Bei näherer Untersuchung zeigen sich nämlich ithe highly progressive differentiations», die Mc MURRICH als Beweise für die Nicht-Zusammengehörigkeit gewisser Arten mit anderen gibt, nicht als solche sondern sind nur progressive Differenzierungen von mehr untergeordneter Bedeutung. Es muss nämlich daran erinnert werden, dass nicht alle progressive Charaktere phy- logenetisch gleichwertig sind, viele sind für die verwandtschaftlichen Beziehungen und die Klassifikation sehr wichtig, andere dagegen kommen nur in zweiter Linie oder noch später in Betracht. Unter diesen letzteren kann man alle die von Mc MURRICII erwähnten konkreten Beispiele der progressiven Charaktere einrangieren. Wie wir sehen werden, liegen nämlich fa.st alle diese progressiven Charaktere ausser- halb der grösseren Entwicklungslinien der höheren Actiniarien. Wir beginnen erst mit Protanthea, Gonactinia und Boloceroides. Wie bekannt habe ich das letzte Genus zu den Protantheen gestellt und vorläufig es in die Familie Gonactinidae gebracht. Nun meint Mc MuRRiCH, dass Boloceroides nicht zu den Protantheen gestellt werden kann, weil mehrere shighly- progressive Differenzierungen bei Boloceroides vorhanden sind, die eine Zusammenstellung mit Protanthea und Gonactinia unmöglich machen, und dass sie zu der Familie Boloceroidre gehört. Mc MuRRICii sagt nämlich in Betreff der systematischen Stellung dieser Genera und der Ptychodactis folgendes (1. c. p. 220) Certain of the Actiniaria which possess the (ecto- dermal) musculature (of the column wall) are undoubtedly to be regarded as primitive or as representing primitive conditions, such for instance as Gonactinia and Protanthea. But on the other hand, such forms as Boloceroides vie inurriclii and Bolocera brevicornis ' ' Mc MURRICH stellt diese Form (1904 p. 255) auch zu dem Genus Boloceroides. Hat sie, wie Mc MURRICH versichert, ektoderniale Längsmuskeln in der Körperwand, ist es wohl wahrscheinlich, dass sie eine solche ist. Jedoch ist eine genaue Untersuchung verschiedener, nicht von Mc MtJRRiCH erwähnten Organisationsverhältnisse notwendig um dies festzustellen. Vor Allem ist zu untersuchen, ob Basilar- Bd. VI: 5) ÜBER DACTYr.ANTHUS (CVSTIACTIS) ANTARCTICUS. I9 it is associated with the multipUcatioii of the mesenteries, a remarkable modification of the tentacles at their bases and a tentacular Sphinkter and in Ptychodactis patiila with a reduction of the stomoda;um and with a multiplication of the mesenteries, all of which characters must, I believe, be regarded as progressive, those associated with the tentacles very so.* Die zwei progressiven Charaktere, die nach Me MURRICH die Zusammenstellung des Genus Boloceroides mit Protanthea und Gonactinia in einer Gruppe verbieten, sind also: teils dass die Mesenterien bei Boloceroides zahlreicher sind als bei Gonac- tinia und Protanthea, teils dass die Tentakelbasen bei Bolocera umgebildet sind. Was die grössere Mesenterienzahl bei Boloceroides " betrifft, so ist sie zwar bedeutend grösser als bei Gonactinia, die ja eine ausserordentlich kleine Actinie ist, aber dagegen unbedeutend grösser als bei Protanthea — bei Boloceroides 24 Paare, bei Protanthea 12 Paare, wenn wir von den schwachen Mesenterien, die nur in den distalen Partien bei beiden Formen in etwa derselben Proportion auftreten, absehen. Ja der Unterschied ist so gering, dass jeder Actiniarienforscher, auch Mc MuRRiCii, ohne Zaudern Protanthea und Boloceroides zu demselben Genus stellen würde vor- aussfesetzt, dass der Unterschied der Oroanisationsverhältnisse der beiden Genera allein in der Mesenterienzahl läge. Ja auch wenn dieser Unterschied bedeutend grösser wäre und Boloceroides mehrere Hundert Mesenterien hätte, wäre eine Zusammenstellung von B. und P. in einem Tribus, in einer Familie ja in einzelnen P"ällen in einem Genus angebracht. Wie viele Beispiele haben wir nicht, dass inner- halb einer Familie Genera mit wenigen und mit sehr zahlreichen' Mesenterien vor- kommen. In der Tat eine ansehnliche Menge, wenn wir nachsuchen sollen. Oben (p. 14) habe ich auch einige solche Beispiele angeführt, so dass es nicht nötig ist diese zu rekapitulieren. Es kann übrigens nicht anders sein, wenn wir bedenken, dass das Vorkommen einer grösseren Mesenterienzahl nur mit einem sei allseitigen, sei polaren Grössenzuwachs des Tieres in der Breite zusammengehängt, ein Ver- hältnis, das ich oben p. 15 näher beleuchtet habe. Eine Organvermehrung, die nur mit einem Grössenzuwachs eines Tieres in Korrelation steht, kann meiner Ansicht nach nicht einem primären oder sekundären klassifikatorischen Wert zugemessen werden. Da die Mesenterienzahl in dem distalen Teil des Körpers in inniger Kor- relation zu der Tentakelzahl steht, wäre es übrigens ganz dasselbe, wenn Mc MuRRiCH statt einer Multiplikation der Mesenterien eine Multiplikation der Ten- takel als eine progressive Differenzierung von phylogenetischen und systematischen Wert hervorgehoben hätte. Mit anderen Worten Boloceroides könnte keine Prot- muskeln fehlen und ob dünnwandige Xesselkapseln in der Körperwand vorkommen. Selbst habe ich diese Form nicht gesehen. Wenn ich hier oben das Genus Boloceroides diskutiere, so meine ich also nur Boloceroides mc murrichi und B. hermafroditica. ' Siehe die Fussnote an der vorhergehenden Seile. 20 OSCAR CARI.GREN, (Schwed. Südpolar-F.xp. anthea sein, weil die Tentakel hier in Verhältnis zu denen der Protanthea und der Gonactinia sich vermehrt haben. Niemals wiederfindet man in den Diagnosen der grösseren Gruppen und in denen der Familien die Mesenterienzahl als ein besonderes Characteristicum und nur in Ausnahmsfalle in einer Genusdiagnose. Es handelt sich dann um einige mit wenigen Mesenterien versehenen Genera, bei denen die geringe Mesenterienzahl bei dem Genus fi.xiert ist. Ist die Vermehrung der Mesenterien bei Boloceroides in Verhältnis zu der Mesenterienzahl bei Protanthea und Gonactinia, wie ich gezeigt habe, bedeutungslos für die Beurteilung des systematischen Platzes des Genus Boloceroides, so liegen die Verhältnisse wenig besser in Betreff der Umwandlungen der Tentakelbasen bei Bo- loceroides als progressive Differenzierungen von höherem systematischen Wert. Boloceroides sollte nach Mc MURRICII keine Protanthese sein können, weil die Ten- takel an der Basis ein wenig verdünnt sind und mit einem eigentümlichen Tentakel- sphinkter versehen sind, sondern ist deswegen eine Boloceridce. Ist diese Differen- zierung der Tentakelbasen von so hoher systematischer und verwandtschaftlicher Bedeutung, dass alle mit solchen Organen versehenen Formen ohne Rücksicht zu anderen Organisationsverhältnissen notwendigerweise Boloceriden sein müssen: In der Tat nicht. Mc MURRICII selbst scheint auch eine solche Meinung zu billigen, in anderem Fall sollte er wohl auch Bunodeopsis, die eine ganz ähnliche lünrichtung an den Tentakelbasen hat, zu den Boloceriden rechnen. Wie wenig Gewicht Mc MURRICU übrigens dem Vorhandensein einer solchen Differenzierung der Tentakel- basen zumesst, geht daraus hervor, dass er in derselben Arbeit, in der er die oben erwähnten Aussprechungen macht, eine neue Bolocerida?, Boloceropsis, aufstellt, die keinen Tentakelsphinkter hat aber »in anderen Hinsichten eine typische Bolo- ceridae ist»' (1904 p. 255). Weil kein einziges wesentliches Organisationsverhältnis ' Durch die Freundlichkeit des Herrn Professor Wei.tner habe ich Gelegenheit gehabt sowohl die von Mc Murrich beschriebene Boloceropsis als auch eine von F. Pax (1909. I p. 400) als neu be- schriebene Actinie, die er Bolocera africana nennt, zu untersuchen. In Betreff Boloceropsis so scheint es mir, dass sie kaum eine BoloceriJa' sein kann. Ich kann gar nicht verstehen, was Mc MuRRICH meint, da er sagt, dass obgleich ein Tentakelsphinkter dem Boloceropsis fehlt, fit is in other respects a typical Boloceroid» (1904 p. 255). So weit ich verstehen kann, ist das Vorkommen eines Tentakelsphinkters und tl.ts Vorhandensein eines recht kräftigen Körperwandsphinkters das charakteristische für die Boloceriden und eigentlich das einzige, das die Boloceriden von den .Actiniiden unterscheidet. Wenn Boloceropsis weder einen Tentakelsphinkter noch einen deutlich ausgeprägten Körperwandsphinkter hat, ist die Zusammen- stellung des Boloceropsis mit dem Genus Bolocera wenig angebr.tcht. Denn ohne Bedeutung ist es fiir die Diagnose der Familie, ob die Tentakel längsgefurcht sind oder ob sie an der Basis ein wenig verdünnt sind, denn längsgefurchte Tentakel trifft man innerhalb verschiedener Familien z. B. unter den Tealiden (Cribriniden) und Halcampiden, und Tentakel, die an der Basis ein wenig verdünnt sind z. B. bei Prot- anthea. Die äussere Ähnlichkeit der Tentakel von Boloceropsis mit denen von Bolocera ist kein hin- reichender Grund die beiden Genera in einer Familie zusammenzustellen ; gingen wir von solchen Gesichts- punkten aus, sollten wir ganz gewiss die Actiniariensystematik mit wenig glücklichem Erfolg in verschie- denen Punkten verändern müssen. Sollte es sich in der Zukunft zeigen, dass Boloceropsis am meisten mit Bolocera verwandt ist, dann wird es gewiss notwendig die ganze Familie Boloceridoe g.inz fallen zu lassen und die Representanten der Familie in der Familie Actiniidx einrangieren. Bd. \^I:5) DACTYLANTMUS (CYSTIACTIS) AXTARCTICUS. 21 mit Ausnahme der Tentakeldifferenzierung für die Verwandtschatt des Boloceroides mit Bolocera spricht, ist es viel natürlicher anzunehmen, dass diese Tentakeldifferen- zierung wie bei Bunodeopsis nicht mit verwandtschaftlichen Beziehungen an Bolo- cera zusammenhängt, sondern dass wir mit einer Konvergenz zu tun haben. Nichts spricht eigentlich dagegen. Weil die Tentakeldifferenzierung wahrscheinlich eine Schutzeinrichtung ist, möglicherweise auch einige Bedeutung für die medusoide Be- wegungen der Tentakel hat — bei Boloceroides sind nämlich wie bei Gonactinia solche Bewegungen beobachtet — so bietet es keine Schwierigkeit anzunehmen, dass diese Schutzeinrichtung unabhängig in einigen Genera entstanden ist. Es ist übrigens möglich, dass einige Tiefwasserformen, die R. Hertwig als Actiniarien mit reduzierten Tentakel beschrieben hat, in der Tat Formen sind, deren Tentakel durch einen Tentakelsphinkter abgelöst sind. So ist es ja schon mit Liponema multiporum gegangen. Ist also Boloceropsis meiner Meinung n.ich kaum zu den Boloceriden zu stellen, so gill dies in noch höherem Grade in Betreff der von Pax (igcg i. p. 400) beschriebenen »Bolocera» africana. Schon die Be- schreibung Pax' lässt verijiuten, dass sie keine Bolocera ist und die Untersuchung, die ich an dem Original- exemplar angestellt habe, bestätigt diese Vermutung vollständig. Bolocera africana ist nämlich eine ty- pische Sagartida:. Der Sphinkter ist ein typischer Sagartidensphinkter. Pax erwähnt auch, dass der Sphinkter mesoglöal bis mesoentodermal ist. Das Tier hat, nach meiner Untersuchung, zahlreiche Acontien. l'AX erwähnt, dass nur eine Siphonoglyphe vorhanden ist. so weit ich gesehen habe ist dies nicht der Fall, denn eine zweite Schlundrinne war vorhanden ganz da, wo Pa.x ein Stückchen aus dem Tier aus- geschnitten hatte, ebenso hat d.is Tier zwei Paare Richtungsraesenterien. Nach Pax' Angabe sollte ein schwacher Tentakelsphinkter vorhanden sein, ich selbst habe keinen solchen gefunden. Ks unterliegt keinem Zweifel, dass B. africana eine Sagartidae ist. Deutlicherweise hat die boloceroide Struktur der Tentakelmesoglöa und die Längsfurchung der Tentakel Pax verleitet Bolocera africana zu den Boloceriden zu stellen. — In einer anderen Arbeit hat Pax (1909. 2. p. 349) eine kleine Actinie, die er Bolocera nor- vegica nennt, beschrieben. Die Beschreibung ist indessen so unvollständig, dass man keinen guten Begriff von dem Aussehen des Tieres bekommt. So weit ich aus der Beschreibung schliessen kann, ist auch diese Form keine Bolocera, denn das Fehlen der Schlundrinnen ist u. A. etwas für Bolocera fremd. Leider scheint der Typus verloren gegangen zu sein, denn Dr. Dames scheint nicht das von Pax zurückgeschickte Material bekommen zu haben. Da eine Kontrolluntersuchung nicht möglich ist, ist es wohl am besten Bolocera norvegica zu den »Species delendîe» zu stellen. In jedem Fall kann sie nicht, ehe eine solche Untersuchung gemacht ist, durch das Fehlen der Schlundrinnen irgend welche -Stütze für die Verwandt- schaft der Gattungen Boloceroides und Bolocera geben (Pax 1909. 2 p. 343)' Ebensowenig kann ich fol- gender Äusserung von Pa.x beistimmen. Pa.X sagt nämlich (1. c. p. 345) >Denn nur das Fehlen der Basilar- muskcln bei Boloceroides, auf das Carlgren so grossen Wert liegt, berechtigt uns keineswegs Boloceroides den Protantheen, Bolocera hingegen den Nynantheen zuzurechnen. Finden sich gerade unter den Nynan- theen in der Subtribus Actiniinœ sowohl Formen ohne Basilarmuskeln (Athenaria Carlgrens) als auch solche mit Basilarmuskeln {1 lienaria Carlgrens)». Erstens will ich bemerken, dass ich nicht allein das Fehlen der Basilarmuskeln, sondern auch die ursprüngliche (primäre) Beschaffenheit der Körperwand als Beweis für die Zusammengehörigkeit der Gattung Boloceroides mit den Protantheen .angeführt habe, zweitens will ich betonen, dass wenn Basilarmuskeln bei den Actiniinen fehlen, so ist es bei ganz be- stimmten Familien, die ihre ganz spezielle Entwicklungsrichtung zeigen und zwar nur bei solchen, die mit einer mehr oder minder gut entwickelten Physa versehen sind; niemals kommt es bei diesen Familien vor, dass einem Genus Basilarmuskeln fehlen, bei einem anderen Basilarmuskeln entwickelt sind, was tatsächlich der Fall wäre, wenn Boloceroides und Bolocera zusammengestellt werden in einer Familie. Übrigens können niemals falsche oder oberflächliche Darstellungen irgend welche Stütze für die verwandtschaftlichen Beziehungen der .\ctiniariengenera geben. 22 OSCAR CARLGREN, (Schweil. Südpolar-Exp. Weder die Multiplikation der Tentakel noch das Vorkommen eines Tentakel- sphinkters spielen also bei der Beurteilung der systematischen Stellung des Genus Boloceroides eine wesentliche Rolle. Wir gehen zu dem Genus Ptycliodactis über. Hier sollten nach Mc MuRRICll die Reduktion des Schlundrohrs und das Vorkommen zahlreicher Mesenterien die Zusammenstellung des Genus mit den Protantheen \erhindern. Wie wenig diese Orga- nisationsverhältnisse bedeuten für die Beurteilung der verwandtschaftlichen Beziehung des Genus haben v.-ir schon gesehen. Das zu derselben Familie gehörende Genus Dactylanthus hat ein sehr gut entwickeltes Schlundrohr mit tiefen Schlundrinnen, aber nur 12 Paare Mesenterien, also das umgekehrte gegen Ptycliodactis. Können solche Verschiedenheiten innerhalb einer Familie auftreten, wie bedeutungslos sind sie nicht denn innerhalb einer Tribus, die mehrere Familien umfasst! Meine Protostichodactylinen sollten nach Mc Mi'RRiCll (1. c. p. 221) nicht zu den Protantheen gerechnet werden können und zwar infolge der bei dieser Gruppe vor- kommenden zahlreichen Mesenterien und wahrscheinlich (probabl}') auch infolge der stichodactylinen Anordnung der Tentakel. Über die Mesenterien brauche ich kein Wort mehr zu sagen und in Betreff der stichodactylinen Tentakel ist das Vor- kommen von mehr als einem Tentakel auf einer Radialkammer zwar ein progres- siver Charakter, aber eine Dift'ercnzierung, die sehr früh in der Actiniariengeschichte entstanden ist. Pis kann nicht anders sein, denn die Protostichodactylinen zeigen in ihrer ganzen Anatomie eine sehr niedrige Organisation. In seiner Arbeit 190S p. 221 setzt Mc MURRiCH fort. «And not only does the acceptance of CarI-GREN's primary division lead to an association of forms presen- ting widely different grades of progressive differentation, ■ but it also separates forms of approximatively the same grade. Thus to separate by a great and un- passable gulf Goiiactinia from Oractis is unjustifiable. Having regard to the pro- gressive difierentation these former stand more closely related than do Gonactinia and Boloceroides and the same is true for Gonactinia and the Edwardsias, even although the latter present progressive modifications in the absence of the pedal disc and the development of strong muscle pennons on the mesenteries. > — Ich sollte also mit meiner Einteilung der Actinarien Formen von einander geschieden haben, die offenbar einander sehr nahe stehen und zwar Gonactinia von Oractis und Gon-' actinia von Edwardsia. Alle diese sollten Formen >;of the same grade sein. Was Mc MuRRICll mit diesem Ausdruck versteht, gibt er zwar nicht an, aber ich ver- mute, dass er das Verhältnis meint, dass sie alle drei in Betreff der vollständigen Mesenterien auf dem s. g. Edwardsiastadiurn stehen d. h. dass sie nur S vollständige Mesenterien besitzen, denn kein anderer Charakter von Bedeutung ist für alle drei ' Wie wenig diese progressiven Differenzierungen für die Systematik bedeuten, liaben wir schon 2[esehen. Bd. VI: 5) DACTYLANTHUS (CVSTIACTIS) ANTARCTICl S. 23 Formen gemeinsam. Nun fragt es sich, ob dieser einzige Charakter von so grosser phylogenetischer Bedeutung ist, dass alle Formen, die auf diesem Stadium stehen, notwendigerweise zusammengestellt werden oder wenigstens einander nahe gestellt werden müssen ohne Rücksicht auf andere Organisationsverhältnisse. Nach meiner Ansicht nicht. Zwar wissen wir, dass verschiedene Actiniarien während ihrer Ent- wicklung ein Edwardsiastadium durchmachen, aber damit ist es nicht konstatiert, dass sämtliche Mesenterienanordnungen mit nur 8 vollständigen Mesenterien primitiv sind. Zwar gibt es keinen Grund anzunehmen, dass nicht einige solche Mesenterienanord- nungen primäre Stadien darstellen, wie bei den niedrigen Protantheen, besonders bei Protanthea, bei denen die Mesenterien verhältnismässig zahlreich sind. Bei an- deren Formen dagegen wie bei gewissen Athenarien, wo der Körper langgestreckt und unbedeutend ist und bei denen also nur wenige vollständige Mesenterien vor- handen sind, wäre es möglich, dass das Edwardsiastadium wenigstens in gewissen Fällen sekundär entstanden wäre, d. h. dass diese Formen aus Actiniarien her- stammen, die (10 oder) 12 vollständigen Mesenterien gehabt hätten, aber deren Mesenterien 9 — 12 in ihrer Entwicklung gehemmt worden waren. Neben einem all- gemeinen Grössenzuwachs der Actiniarien durfte nämlich wohl auch in einzelnen Fällen eine Verkleinerung gewisser Arten stattgefunden sein, d. h. einzelne Arten aus grösseren Formen abstammen. Gleich wie bei einer Vergrösserung des Durch- messers die Mesentcrienzahl, wie wir schon gesehen haben, vermehrt wird, liegt es aus physiologischem Grunde nahe vorauszusetzen, dass die Mesenterien des Cylinders bei einer Reduktion des Körperdurchmessers vermindert werden und dass dabei die am letzten angelegten Mesenterien erst reduziert werden oder wenigstens in ihrer Ent- wicklung gehemmt werden. Zwar kennen wir bis jetzt fast nichts von solchen Reduktionen, ich glaube aber, dass die Verhältnisse bei Halcampa duodecimcirrata die Frage ein wenig beleuchten können. i\n passenden Lokalen, wie an der norwe- gischen Küste, wird sie ziemlich gross, an der schwedischen Küste oft und dann an nicht so geeigneten Lokalen bedeutend kleiner und in der Ostsee hat sie eine noch geringere Grösse. An allen Lokalen (in der Ostsee?) wird sie geschlechtsreif, aber die kleineren Formen haben nur 8 Edwardsia-Mesenterien vollständig, während die grösseren 12 vollständige Mesenterien haben, d. h. es ist eine Hemmung der Entwicklung der Mesenterien 9 — 12 bei der ganz sekundär entstandenen kleineren Form entstanden. Ist diese Schlussfolgerung richtig, haben wir also in Halcampa duodecim- cirrata ein Beispiel, dass ein Edwardsiastadium durch Körperverminderung sekundär aufstehen kann. Übrigens kann man sich aucli denken, dass ausser einer Körper- verminderung eine kriechende Lebensweise eine Verkümmerung gewisser Mesenterien verursachen kann, ein Moment, das ich indessen gegenwärtig nicht ausführlich be- handeln vermöge. 24 OSCAR CARLGKEN, (Schwed. Südpolar-Ex]). Es durfte also nicht unwahrscheinlich sein, dass das Edvvardsiastadium, in dem einige Actinienformen in Betreff der vollständigen A-Iesenterien bleiben, in verschie- dener Weise entstanden ist. Das dies Stadium fastmehr sa sporadic resurrection of an ancestral characteristic (Mc MuKRlCll's (1908 p. 229) Ausspruch in Betreff der ektodermalen Längsmuskulatur der Körpervvand) ist, zeigt auch das Vorkommen dieses Stadiums bei sehr verschieden gebauten Actiniarien und zwar nicht nur bei primitiven wie bei Protanthea und Gonactinia, sondern auch bei hoch differenzierten. So kommt dies Stadium bei Halcampa ' duodecimcirrata vor, einer Form mit einem mesoglöalen, obgleich schwachen Körperwandsphinkter, und bei Octineon' (Ammodiscus), wo der Körperwandsphinkter sehr lang und in der Mesoglöa eingeschlossen ist und übrigens in Verhältnis der Körpergrösse einer der stärksten Acliniariensphinkter, den ich gesehen habe — also bei Formen, die eine sehr weitgehende progressive Differen- zierung zeigen. Ja, das Edwardsiastadium kommt bisweilen (nach Di'ERDEN 1898 [). 649) bei Aiptasia annulata ^ vor, einer Form, die zu dem sehr differenzierten, mit Acontien versehenen Sagartiden gehört. Wenn also Representanten von den niedrigsten bis zu den höchsten Actiniarien in Betreff der Mesenterier auf einem Edwardsiastadium stehen bleiben, kann bei den Actiniarien einer Anordnung der vollständigen Mesenterien wie bei den Edwardsien kein primär klassifikatorischer Wert zugemessen werden und dies um so mehr, als wir nicht in allen Fällen feststellen können, ob diese Anordnung primär oder sekundär entstanden ist. Höchstens können wir sagen, dass die Formen, die als geschlechtsreif in Betreff der vollständigen Mesenterien in einem Edwardsiastadium \'erharren, die niedrigsten Formen innerhalb der Familien sind. So lässt Mc MURRICll das Genus Edwardsia den T\pus fur eine von ihm veränderte Familie Edwardsidae bilden, zu der er auch Formen mit 10 — 12 und 14 vollständige Mesenterien rechnet. ■• Die vermutete grosse klassifikatorische Bedeutung des Edwardsiastadiums kann übrigens noch mehr in Zweifel gezogen werden, da eine so primitive Form wie Gonactinia bisweilen 10 vollständige Mesenterien hat (nach brieflicher Mitteilung von Dr. Appellof). ' Mc Murrich hat ganz übersehen, dass ich konstaüert habe, d.ass Halcampa Chrysanthelhini. der Typus der Halcampiden, einen mesoglöalen Sphinkter hat. Die mit einem mesoglöalen Sphinkter ver- sehenen Formen, die zu dem Genus Halianthus gerechnet worden sind, sind Halcampaarten. Es ist übrigens ganz unhaltbar die mit mesoglöalem Sphinkter versehenen Athenarien zusammen mit den Edwardsiden zu stellen. Es wäre dasselbe als ob man die .-\ctiniiden und die Paractiden zu einer Familie stellten. Die Halcampiden stehen viel höher als die Peachiiden, ja höher oder wenigstens gleich so hoch wie die Ily.mtiden und müssen eine eigene Familie bilden. ° Nach meiner Untersuchung scheint Octiueon Acontien zu besitzen. 3 Es wäre denkbar, dass das Vorkommen des Edwardsiastadiums hier in Korrelation zu der geschlechts- losen Fortpflanzung steht. ■• Es ist mir unverständlich, dass Mc MURRiCH, der die Bedeutung der progressiven Diff'erenzierung so verfechtet, Formen ganz ohne Sphinkter und Formen mit einem wohl entwickelten, mesoglöalen Sphinkter zu einer Familie zusammenstellt. Bd. VI: 5) DACTVLANTHUS (CYSTIACTIS) AXTARCÏICUS. 25 Das Edwardsiastadiuni, in dem die vollständigen Mesenterien bei Protanthca und Oractis sich befinden, war, wie oben gesagt, die einzige, wesentliche Übereinstimmung zwischen den beiden Formen. Ist diese Ähnlichkeit nicht so bedeutend, so fällt jeder Grund einer Zusammenstellung der beiden Formen fort. In der Tat ist auch Mc MüKRICH selbst nicht so gewiss, ob er Oractis zu der Familie Gonactinida; stellen soll — er sagt nämlich (1904 p. 222), dass er »probably» zu dieser Familie gehört. Nach Mc Murrich's Beschreibung, die jedoch in verschiedenen Punkten ver- vollständigt werden muss, ehe die definitive Stellung des Genus angegeben werden kann, scheint mir Oractis in der Nähe von Peachia zu stehen, obgleich die Ver- wandtschaft nicht so gross ist wie zwischen Peachia, Eloactis und Haloclava. Der blasenförmig abgerundete, proximale Körperteil deutet auf das Vorkommen einer Physa, die einzige tiefe, ventrale Schlundrinne und die Mesenterienmuskulatur vor allem die in Querschnitt langgestreckten Polstern erinnern sehr an Peachia. Auch die Zehn- zahl der Mesenterien ist für beide Genera charakteristisch, obgleich die vier Paare der zweiten Ordnung eine abweichende Stellung bei beiden Formen haben und nur die 8 Edwardsiamesenterien bei Oractis, die 12 Hauptmesenterien bei Peachia voll- ständig sind. Vielleicht näliert sich Oractis übrigens der von mir beschriebenen mit nur 10 vollständigen Mesenterien versehenen Pentactinia (Carlgren 1900. 2 1165). In Betreff der von Mc MuRRlCil vermuteten nahen Verwandtschaft zwischen Gonac- tinia und Edwardsia, so liegen die Verhältnisse etwa ähnlich wie zwischen Gonactinia und Oractis. Das Edwardsiastadiuni, in dem die vollständigen Mesenterien sich befinden, ist das hauptsächlichste der gemeinsamen Eigenschaften, weiter nichts. Ich habe übrigens früher die Gründe angegeben, warum Frotanthea resp. die mit ihr sehr verwandte Gon- actinia nicht in die Nähe von Edwardsia gestellt werden kann (Carlgren 1900 i. p. 14/34) und besonders die vielen progressiven Differenzierungen bei Edwardsia in Verhältnis zu Protanthea betont — eine Ansicht, die nicht durch die Annahme widerlegt wird, dass die Edwardsien wahrscheinlich früher ektodcrmale Muskeln in der Körperwand hatten (Mc MuRRicii 1904 p. 221).' ' Es muss bemerkt werden, dass das Genus Edw.ardsia durch das Vorhandensein der schwachen, un- vollständigen Mesenterien in dem distalen Körperteil schon das I2-Mesenteriensladium erreicht hat. Wir wissen infolgedessen auch nicht sicher, ob das s. g. Edwardsiastadiuni hier primär oder sekundär ist ; es ist nämlich nicht ganz ausgeschlossen, dass das Genus Edwardsia aus einer Form mit lo oder 12 vollständigen Mesenterien abstammt. Aber auch wenn es primär wäre, so sind die heute lebenden Edwardsien in vielen Hinsichten hoch differenziert. Wenn ich früher ausgesprochen habe, dass ursprünglich auch die Edwardsien eine ektodermale Längsmuskelschicht und Ganglienzellenschicht in der Körperwand gehabt hätten (I893 p. 133) so ist dies so zu verstehen, dass ursprünglich eine Form vorhanden gewesen wäre, die 8 voll- ständige Mesenterien wie die Edwardsia hätte. Aber diese Proto-Edwardsia hatte nur dies Stadium mit den gegenwärtigen Edwardsien gemeinsam, in anderer Hinsicht muss sie wie die gegenwärtigen, ursprünglichen Protantheen gebaut gewesen sein. So war u. A. die Fussplatte wie bei Gonactinia gebaut. Die bei den gegenwärtigen Edwardsien entstandene, blasenförmig aufgetriebene Bildung die s. g. Physa, die haupt- sächlich zum Bohren im Sand angepasst ist, durfte ganz gewiss eine spätere Erwerbung sein. 4 — 102S29. Schwedische Siidpolar- Expedition igoi — igoj. 26 OSCAR CAKI.GREN, (Schwed Siidpolar-Exp. Meine Einteilung der Nynantheen in Athenaria und Thenaria d. h. in Formen ohne und mit Basilarmuskeln hat Mc MURRICII auch (1904 p. 221) angegriffen. Diese Einwendungen habe ich schon, wie ich glaube, hinreichend widerlegt, indem ich gezeigt habe, dass die Anschauungen Mc MuRRICHS u. A. mit einer ganz un- haltbaren Homologiesierung gewisser Mesenterienmuskeln zusammenhängt (Cari.- GREN 1905. p. 517 — 511^). Es ist also nicht notwendig hier diese Frage näher zu behandeln. Um den Leser eine Übersicht der wichtigsten Organisationsverhältnisse einiger hier behandelten Formen und zwar von Edwardsia, Protanthea, Boloceroides und Holocera zu geben, teile ich hier diese Organisationsverhältnisse in tabellarischer Form mit: Edw.irdsia s. çtr. l'r'ilantbca. Boloceroides. Bolocern. ohne ektoderniale Längs- ganz wie die Tentakel und wie bei Protanthea. ohne ektodermale Längs- muskelschiclit. Ganglien- die Mundscheibe gebaut, muskelschicht und Gang- schicht und dünnwandige mit ektodermaler Liings- lienzellenschicht, ohne Nesselkapseln; in drei muskelschicht. Ganglien- dünnwandige Nesselkap- P.artien dilïerenziert. von zellenschicht und dünn- seln. s denen die mittlere, Sca- wandigen Nesselkapseln. Sphinkter gut ent\\Mckell. pus, mit einem Periderm versehen ist. Dickwan- dige Nesselkapseln grup- penweise in der Meso- glöa des Scapus einge- senkt. Ohne Sphinkter. Ohne diiïerenzierten Sphinkter. ij abgerundet, blasenförmig abgeplattet ohne scharf wie bei Protanthea. Fussscheibe wohl entwic- rt eine s. g. Physa bildend, abgesetzte Grenze an der kelt. dem Bohren im Sand an- Körperwand, keine Physa gepasst. bildend. ? S nur eine schwach entwic- Zwei -uenig entwickelte wie bei Protanthea. zwei uio/il entwickelte, sym- i ë kelte ventrale Schlund- symmetrisch liegende metrisch liegende Schlund- rmne. Schlundrinnen. rinnen. nach der 8-Zahl. Exocöl- nach der Sechszahl. Exocöl- Anordnung und Länge nach Anordnung and Länge nach OJ tentakel grösser als die tentakel kürzer als die demselben Typus wie bei demselben Tvpus wie bei Ci Endocöltentakel. Endocöltentakel. Protanthea. Protanthea. Ohne Tentakelsphinkter. Ohne Tenlakehphinkter. Tentakelspinkter vorhanden Tentakelsphinkter vor- wie bei Holocera. handen. vollständige Mesenterien S, 6 + 6 fertile Mesenterien- 6 + 6-1-12 fertile Mesente- Zahl der Mesenterienpaare C b£ fertile. Kleine Mesente- paare, von denen nur die rienpaare. von denen die von 48 bis sehr zahlreich. rien nur in dem aller 8 Edwardsianiesenterien 6 ersten vollständig. von denen wenigstens 12 ß'H distalsten Teil. vollständig. Verschiedene kleine Mesen- Paare vollständig. ?£ Verschiedene kleine Mesen- terien nur in dem distal- Verteilung der Geschlechts- è^ terien nur in dem distal- sten Körperteil. sten Körperteil. organe sehr wechselnd. Bel. VI: 5) DACTVLANTIIIS (CVSTIACTIS) ANTARCTICÜS. Edwardjin s. str. Protanthea. Boloceroide?. Bolocera. 1- £ c Längsmuskeln sehr starke Polstern bildend. Parieto- basilarmuskeln und die Wand partie der Längs- muskeln bilden zusam- men einen gut entwic- kelten Parietalmu^kel in jedem Mesenterium. Basilarmuskeln fehlen. Mesenterienniuskeln schwach, sowohl die Längsmuskeln als die Parietobasilarmus- keln. Keine Gruppierung der Muskehl zu einem Pa- rietalmuskel. Basilarmuskeln fehlen. Längsmuskeln ein wenig stärker als die der Pro- tanthea, übrigens wie Protanthea. Basilarmuskeln fehlen. Mesenterienniuskeln wohl entwickelt. Mit deut- lichen Parietobasilarmus- keln (Bolocera occidua?) Basilarmuskeln vorhanden. Mesenterial- Flimmerstreifen vor- handen. Flimmerstreifen fehlen. Flimmerstreifen vor- handen. Flimmerstreifen vor- handen. Die lunwendungen, die Mc MUKRICH gegen die Aufstellung der Protantheen, Nynantheen, Athenarien und Thenarien gemacht hat. sind also, wie ich hier oben und früher [1900 i. p. 9 (29), IS(35)— 1905] gezeigt habe, bedeutungslos. Alle Protan- theen stehen ganz gewiss trotz ihrer verschiedenartig ausgebildeten progressiven Charaktere einander näher als Gonactinia und Protanthea sich die von Mr MURRICII erwähnten Nynantheen nähern. Denn die progressiven Charaktere, die bei den Protantheen auftreten, haben keinen primär klassifikatorischen Wert, weil sie ent- weder nicht bei den höheren Actiniarien \-orkommen oder wenn vorhanden offenbar Konvergenzerscheinungen sind. Dagegen sind diese progressiven Cha- raktere natürlicherweise wertvoll, wenn man die Stellung der verschiedenen Protan- theen diskutiert. Was schliesslich die Stellung der Ptychodactiden innerhalb der Protantheen be- trifft, so müssen sie mit ihren \ielen Differenzierungen sehr hoch stehen. In der Tat gibt es von den bisher bekannten Protantheen — deren Zahl wohl mit der Ver- tiefung der Untersuchungen der Actiniarien ein wenig vermehrt werden wird — keine Formen, die eine so weitgehende progressive P3ntwicklung zeigen, die von so eigentüm- licher Art ist, dass die Ptychodactiden zu den eigentümlichsten nicht nur unter den Protantheen, sondern überhaupt zti den merkwürdigsten Actiniarien gehören. Ob- gleich die Reduktion des Schlundrohrs bei dem einen Genus, Ptychodactis, ja in- teressant ist, handelt es sich hier wie in Betreff der Verlagerung der Geschlechts- organe um Veränderungen in schon vorhandenen Organen. Mehr bedeutungsvoll ist das Auftreten der rinnenförmigen Bildungen distal von dem Nesseldrüsenstreifen — eine Einrichtung, die wohl den Flimmerstreifen bei den übrigen Actiniarien wenigstens physiologisch entspricht — denn hier ist ein ganz neues Organ entstanden und dies im Innern des Körpers. Das Vorkommen dieses Organs zeigt deutlich, dass die Ptychodactiden ihrer eigenen Entwicklungsrichtung gefolgt sind und dass sie einen 28 OSCAR CAKl.GREN, (Schwed. Sü(li)olar-Kx]). Seitenzweig des Protantheenstammes repräsentieren. Sie unterscheidet sich dadurch auch von den primitiven Gonactinia und Protanthea \\ie auch von dem mehr differen- zierten Boloceroides und den Protostichodact)-Unen. Die Actiniarien haben, wie bekannt, eine verhältnismässig einfache Organisation und die verschiedenen Organen erbieten niclit eine so grosse Variation wie bei höheren Tieren. Man sollte deshalb vermuten können, dass die Genealogie der recht artenreichen Gruppe leicht wäre, hi der Tat ist dies nicht der Fall — und zwar weil wir bei den Actiniarien so viele Konvergenzerscheinungen finden und zwar nicht nur in Betreff verschiedener speziell ausgebildeten Organisationsverhältnisse, sondern auch in Betreff der Hauptorgane. Überall trifft man ähnliche t^inrichtangen, die un- abhängig von einander entstanden sind. Die Mesenterien haben sich mit dem Zu- wachs des Körpers in gleichartiger Weise bei den verschiedenartigsten Formen vermehrt, der Körperwand-Sp?iinkter ist gewiss auf verschiedenen Stadien der Ent- wicklung entstanden, ebenso die Einsenkung der Körpermuskulatur in die Mesoglöa. Darin liegt wohl auch die Ursache der bedeutenden Differenzen in den Ansichten der systematischen Anordnung, die natürlicherweise durch diese Verhältnisse bedeutend erschwert wird. Um indessen so weit möglich eine natürliche Systematik der Ac- tiniarien aufstellen zu können, müssen wir auf sämtliche Organisationsverhältnisse Rücksicht nehmen, denn eine Systematik nach der Mesenterien allein gibt nur ganz falsche Vorstellungen von der Verwandtschaft der verschiedenen Actiniarieiiformen. [Carlgren igoo p. 14(34), 116(136)]. K(l. VI: 5) DACÏVLAXTIII'S (.CVSTIACTIS) ANTARCTICUS. 29 Litteraturverzeichnis. Appellof, a., Ptychodactis patula n. g. n. s|). etc. Bergens Museums aarbog 1893. Nr. 4. Carlgren, O., Studien über r.ordische Actinarit-n I. K. \'et.-Akademiens Handlingar, Bd. 23, Nr. 10. Stockholm 1S93. , Über abschnürbare Tentakehi bei den Actiniarien. Zool. Anzeiger, Bd. 22, 1899, P- 39—44- , Ostafrikanische Actinien. Mitt. Nat. Mus. Hamburg 17, 1900. (1900. i). , Über Pentactinia californica n. g. 11. sp. K. Svenska Vet.-Akad. Forhandlingar 1900, p. 1165 — 1172 (igoo. 2). , Die Actiniarien in Zool. Ergebnisse einer Untersuchungsfahrt auf »Olga» in Wissen. Meeresunt., Kiel, Bd. 5, Abteil. Helgoland Nr. i, p. 30 — 56. 1902. , Kurze Mitteilungen ül)er Antliozoen 4. Zur Mesenterienrnuskulatur der Actiniarien. Zool. Anzeiger, Bd. 28, 1905, p. 510 — 519. Ci.UBB, J. A., Actinias. National Antarctic Expedition. Nat. hist. IV, igoS. 12 \k Haddon A. C. und Duerden J. E., On some Actiniaria from Australia and other districts Scient. Trans. R. Dublin Soc. Ser. 2. 6. 1896, p. 139 — 164. Mc MuRRiCH, ]. P., Report on the Actinia; . . . Albatross 1887 — 188S. Proc. Unit. St. National Museum 16, [). 119 — 216. 1893. , The Actiniœ of the Plate Collection Zool. Jahrbücher. Suppl. 6. 1904, p. 215 — 306. Pax, f.. Die Actinien der ostafrikanischen Inseln in Vocltzkow. Reise in Ostafrika 1903 — 1905, Bd. 2, p. 397 — 418, Stuttgart 1909 (1909. i). , Aktinienstudien. Jenaischer Zeits. f. Naturwissenschaft, Bd. 45, 1909(1009 2.), P- 325—344- OSCAR CAKLGREN, (Schwecl. Südpolar-Exp Figurenerklärung. Durchgehende Bezeichnungen. rinncnförmiü;c lülduncren in dem Schlund- >lir. US Auswüchsd der Körperwand ,/.• niKandritische Irüsenstreiten. Windungen der Nessel ek • Ektoderm. eil ■ Entoderm. f: k: Fussplatte. Körperwand. Im : Eäng.smuskeln. m : Mesenterium. PU ; Mesoglöa. iiui : Mundscheibe. o: Oralstoma. ov, 00 : Ovarien. pbiii : Parietobasilarmuskel. /.• l'entakel. 11 : unvollständiges Mesenterium. ;-.■ halbtrichterförmige Partie der Mesenterien. rt: Richtungstentakel. rill : Richtungsmesenterien. s; Schlundrinne. j-c .• Schlunih-innenzipfel. Tafel I. Dactylanthus antarcticus (Ci.ubb). Fig. I. Das Tier von der Seite gesehen. ' i. Ï 2. Stück des Tieres von der Mundscheibe gesehen. ' i. Ï 3. Längschnitt des Tieres nach der in der Fig. 5 gezeichneten Linie A B. Links ist der Schnitt durch ein unvollständiges Endocöl, rechts durch ein Exocöl neben dem einen Richtungsmesenterienjiaar gegangen. ' 2. 4. Stück der distalsten, inneren Partie eines unvollständigen Mesenteriums mit der halbtrichterförmigen Bildung. ^ i. 5. Halbschematisches Bild der Organisation des Tieres von der Mundscheibe ge- sehen. Die gestreiften Linien bedeuten die Mesenterien, r die halbtrichterförmigen Filamentpartien, s (he Schlundrinnen und (ss) die übrigen Rinnen in dem Schlundrohr. AB Verel. Fig. t! Tafel II. Dactylanthus antarcticus (Ci.ibb). Fig. I. Querschnitt durch die Körperwand und ein Mesenterium in der Geschlechts- region. Bd. VI: 5) DACTYLANTIIUS (CYSTIACÏ1S) ANTAKCTICUS. 3I Fig. 2. Querschnitt durch eine kleine Partie eines Mesenteriums bald innerhalb der rinnen- förmigen Bildung. » 3. Querschnitt durch ein Stuckchen der Körperwand. » 4. Querschnitt durch 'eine Schlunch'inne und einen Teil der Schlundrinnenzipfel und Qwerschnitt der Mundscheibe in der Region der Oralstomata. » 5. Querschnitt durch den oberen Teil der rinnnenförmigen Partie eines unvollständigen Mesenteriums mit der angrenzenden Partie des Mesenteriums. Die beiden Flügeln der Rinne liefen unten an der Fiarur. Stockholm. P. .^. Norstedt & Söner igii. Schwedische-Südpolar-Exp^ 1901-1903. BdM. L.5 Taf: I. — B "Dfl LitJ.jviilUC./irl^reT\ Ljnsli: A 15. Lagrelnis ;,A\esIplial Sloc:kliolii Schwedisdie-Südpolar-Exp. 1901-1903. Bd.Vl.L.S Taf: H. -# --?« eÄ". ^x;^%^ ^^ph ^^xc^ Zr/i. -^■<- .Vr".-" Ljiisti: A li, Lagrclius i} Vcslpliid. Slockhc-Im Maldaniden. Von IVAR ARWIDSSON. Das Material, das die Expedition \on zu dieser Gruppe gehörigen Arten heim- gebracht hat, ist nicht sehr gross, es zu untersuchen ist aber von grossem Interesse gewesen, besonders im Hinblick auf die Möglichkeit, hier von dem arktischen Gebiet her bekannte Arten zu finden. Der F"eststellung des eventuellen Vorkommens bi- polarer Maldaniden standen ja an sich keine grösseren Schwierigkeiten entgegen, teils weil die arktischen Arten dieser Familie verhältnismässig wohlbekannt sind, teils weil so viele Maldaniden einen so charakteristischen Bau aufweisen, vor allem durch eine bestimmte Anzahl borstentragender und borstenloser Segmente. Was die unten aufgeführten Arten betrifft, so sind zunächst Liinibridyincnclla robiista, Rhodine intermedia, Praxillella antarctica, Clymenella Q) minor und die zuvor bekannte Asychis ampliiglypta ohne jede Frage bestimmt von bisher bekann- ten arktischen Arten verschieden. Ob die Art, die der Gruppe Nicoiiiacliinae an- gehört, und von der leider nur unbedeutendes Material vorliegt, mit einer arktischen oder borealen Art identisch ist oder nicht, ist noch unentschieden. Es sei indessen in diesem Zusammenhange betont, dass die unten erwähnte, zu derselben Gruppe gehörige Art, die Gravier flüchtig beschrieben hat, mit keiner bisher bekannten Art aus den erwähnten Gebieten identisch sein kann. Die systematische Stellung von Clymenella sp. (zunächst im Verhältnis zu Cl. torquata) ist unbekannt. Es bleiben endlich die neubeschriebenen Varietäten von Notoproctns oculatus und Mal- dane sarsi übrig. Notoproctns ocnlati/s var. antarctica kommt der borealen Haupt- form ziemlich nahe, ist von ihr jedoch meiner Ansicht nach deutlich verschieden; noch bestimmter unterscheidet sie sich von der borealen var. minor und von var. arctica. Maldane sarsi var. antarctica schliesslich scheint von der Hauptart ziem- lich wohlverschieden zu sein. I — 111247. Scinfedische Sttdpclar-Expedition igol — içoj. 2 IVAR ARWIDSSON. (Schwed. Siidpolar-Exp. Unterfam. Lumbriclymeninae Arwidsson. Gattung Lumbriclymenella n. gen. Die Nuclialorgane bilden einen zieinliclt spitzen Winkel: ihre längeren Schenkel sind unter einander, die kürzeren, äusseren dem Vordei-raiide des Kopfes parallel. Die Proboscis bildet eine ziemlich weite Blase hinter dem Munde. Die vorderen Segmente ziemlich kurz, von gleicher Form und mit vorderen Parapodien. Das 8. Borstensegment kurz, mit Parapodien mitten darauf. Alle Borstensegmente haben deutliche Grenzen. Der hinterste Teil des niclit besonders langgestreckten Körpers verjüngt sich ziemlich rasch nach hinten zu, indem er gleichzeitig aufivärtssteigt ; die Partie hinter den deutlichen, hinteren borstenlosen Segmenten trägt eine An- deutung zu einer unteren-Jiinteren. etzvas verdickten Scheibe. Die Stellung der Analojfnung kann als deutlicher dorsal als bei Liimbriclymene bezeichnet werden. Die Zahl der Borstensegmente nimmt nicht mit dem Wachstum des Tieres zu und ist für die verschiedenen Formen konstant oder wenig ivechselnd. Ncpliridien in ivenigen Segmenten. Die Borstensegmente besitzen eineji Driisenring vor den Para- podien. Eine bestimmte Anzahl vorderer Segmente trägt Stacheln. Die ausgebil- deten Hakenborsten besitzen mehrere Pfäichen. Röhren (in der Regel) frei und gerade. Diese neue Gattung zeichnet sich im Unterschied von den Gattungen Pra-villura, Luinbriclymene und Notoproctus vor allem durch ihre deutlich winkligen Nuchal- organe aus (vgl. 8, p. 24); die Nuchalorgane der angeführten Gattungen bilden ja alle runde Bogen, und da die Gattung Praxillura ganz sicher sehr primitiv ist, so ist die Ansicht wohl berechtigt, dass Lumbriclymenella in dieser Hinsicht sich ziem- lich beträchtlich von dem Grundtypus entfernt hat. Bezüglich der Differenzierung der vorderen Segmente steht die Gattung Lumbriclymenella, die auch im ganzen ziemlich gleichförmige Drüsenbänder besitzt, natürlich gegen Liimbriclymene zurück, und hinsichtlich des Hinterendes nimmt sie eine höchst bemerkenswerte Zwischen- stellung zwischen der Gattung Liimbriclymene mit subdorsalem Anus und der Gat- tung Notoproctus mit dorsalem Anus und hinterer Scheibe ein. Der Bau der vorderen Haarborsten hat sich bei dieser Gattung im Vergleich mit früher bekannten Gattungen innerhalb der Unterfamilie Lumbriclymeninae etwas vereinfacht, insofern als der Saum innen von der äusseren, etwas erweiterten und undurchsichtigen Partie sehr fein bis verschwindend ist. Die genannte äussere Partie tritt, von der Seite her betrachtet, durch ihre deutlichen Querstreifen hervor; vgl. 8, p. 54 und Fig. 229! Der Hals der vollausgebildeten Hakenborsten ist im ganzen wenig schräg striiert. Bd. VI: 6) MALDAXIDEX. Lumbriclymenella robusta n. sp (Taf. I, Fîg! 1—4; Taf. 2, Fig. 32—36.) Occllen fehlen, iç Borstensegincnte. J dcntliclic hintere, borstenlose Segmente mit mehr oder iceniger deutlichen Parapodienresten und wenigstens das erste mit hinterer Grenze. Die Borstensegmente 6 — ç mit Nephridien. Ausser dem vorderen Driisenring besitzen die vordersten Segmente, besonders in ihrem hinteren Teil, ziem- lich reichliche Drüsen; diese nehmen nach hinten zu ab und enden mit dem g. Borstensegment. Ein feines Driiscnband folgt dem Bauchmark vom Vorderrande des 10. Borstensegments an bis zu den Parapodien des ]6. Borstensegments; hinter den Parapodien ist es deutlich auf dem 10. und 11. Borstensegment, versclrwindet dann aber bald. Ein ziemlich .vhzvaches, nach hinten zu abnehmendes Driiscnband längs dem Rücken findet sich auf den Borstensegmenten (6 — )7 — //. Ein deutlicher Drüsenring ist noch auf dem ig. Borstensegment vorhanden; auf den hinteren, borstenlosen Seg>nenten ist er schwach, verschwindend. Kräftige, gerade und bis zu einer Anzahl von i — -j {bei kleineren Individuen nur i) in jedem Parapodiuin vorhandene Stacheln finden sich auf den Borstensegmenten i — ./. Die Borstenseg- mente j und 6 besitzen überwiegend härchenlose und mit stumpfem i. Zahn versehene Hakenborsten. Vom 7. Borstensegment an vollausgebildete Hakenborsten mit bis zu j Zähnen. An den hinteren Haarborsten auf den vordersten Borstensegmenten ist der eine oder beide Säume ziemlich breit: die Spitzen sind ziemlich lang vom 6. — 7. Borstensegment an. Rohren dünn, aus Schlatnm. Färbung. Das Vorderende ist auf der oberen Seite etwas braungefärbt, jedoch ziemlich scliwach; nach hinten zu ist die Färbung auf dem 7. — 8. Borstensegment wahrzunehmen. Der Kiel des Kopfes ist deutlich braungefärbt; der Vorderrand des Kopfes vor dem Kiel ist dagegen im ganzen ungefärbt. Kräftige, obwohl besonders nach den Seiten hin schmale P'arbenflecke liegen am Vorderrande beiderseits von der ungefärbten Mittelpartie und erstrecken sich mindestens bis gerade nach aussen von dem Ende des äusseren Schenkels jedes der beiden Nuchalorgane. Ferner findet sich deutliche Färbung zwischen den Schenkeln der Nuchalorgane. Endlich findet sich hinter dem Kiel ein deutlicheres und ziemlich breites Farbenband. Die Fär- bung der folgenden Segmente ist am schwächsten, wo die Hautdrüsen deutliche Ringe in dem vorderen Teil der Segmente bilden. Äusserer Körperbau. Ocellen nicht beobachtet. Jedes der beiden Nuchal- organe, Fig. I — 2, bildet einen ziemlich spitzen Winkel nach vorn hin; der innere längere Schenkel ist dem Kiel parallel, und der fast um die Hälfte kürzere äussere Schenkel folgt dem vorderen Rande des Kopfes. Der Kiel zwischen den Nuchal- organen ist deutlich, stark gewölbt und setzt sich gleichsam nach vorn zu auf der 4 IVAR ARWIDSSON, (Schwed. Siidpolar-Exp. vorderen, breiten Kopfspitze fort. Die Proboscis, die an einem Indi\iduum aus- gestülpt beobachtet worden ist, ist in Übereinstimmung mit den Verliäitnissen bei der Gattung Notoproctm ArwidSSON (8) deutlich ausgebildet hinter dem Munde, dagegen ist es an dem fraglichen Material schwer zu entscheiden, ob sie sich eigentlich nach vorn vom Munde fortsetzt. An der Proboscis (also an dem sicher wahrnehm- baren Teil hinter dem Munde) sieht man in ca. 3 Reihen einige ziemlich unregel- mässige, im ganzen jedoch querstehende Ausbuchtungen; ob diese Bildungen einer Art Papillen entsprechen oder nur zufällige Bildungen sind, die damit zusammen- hängen, dass die Proboscis bei der Konservierung nicht Gelegenheit geliabt hat, sich unbeschränkt zu erweitern (vgl. unter Röhren!), muss dahingestellt bleiben; indessen ist wohl letzteres das wahrscheinlichere. Eine Grenze vor der vorderen Grenze des i. Borstensegjfients hat nicht mit Sicherheit an dem ziemlich zusammengezogenen und daher stark runzligen Material beobachtet werden können; vgl. Fig. i — 2. Die Borstensegmente i — 4 sind nicht sehr lang, jedoch etwas länger als das 5., das am kürzesten zu sein scheint; es kom- men dann die etwas an Länge zunehmenden Borstensegmente 6 und 7 und das kurze 8. Borstensegment, welch letzteres wie alle übrigen Borstensegmente eine vordere und eine hintere Grenze besitzt. Bei den 7 vordersten Borstensegmenten befinden sich die Parapodien ungefähr gleich nahe dem Vorderrande; das 8. Borsten- segment trägt sie ungefähr mitten darauf, die übrigen, die nicht besonders lang- gestreckt sind, besitzen hintere Parapodien. Die Borstensegmente 9 — 13 scheinen ungefähr gleichlang zu sein, worauf die Borstensegmente an Länge abnehmen, be- sonders die 4 hintersten, deren Breite sich gleichfalls rasch vermindert. Insgesamt finden sich 19 Borstensegmente; beobachtet bei sämtlichen 3 vollständigen oder nahe- zu vollständigen Individuen. Es kommen danach 3 deutliche, rasch an Grösse abnehmende borstenlose Seg- mente, wovon vielleicht nur das erste eine deutliche hintere Grenze besitzt; alle drei Segmente tragen Parapodienreste, sehr deutlich auf dem ersten und schwach auf dem letzten Segment. Nach diesen Segmenten, die das rasch sich verschmälernde und (jedenfalls an dem vorliegenden Material) aufwärtssteigende Hinterende beginnen, kommt dann eine runde, gebogene, konische Partie. Diese Partie, die an der Spitze den fast dorsalen Anus trägt und ganz hinten von dem hervortretenden Analzapfen abgeschlossen wird, ist, wie mir scheint, nicht vollständig rund, sondern etwas ab- geplattet und verdickt nach hinten-unten zu mit hier deutlich glänzenderer Kutikula. Das von den drei vorliegenden Hinterenden, das dies am besten zeigt, ist leider nach einer vorhergegangenen Verstümmelung bei weitem nicht vollständig regeneriert, weshalb die ganze Form ziemlich vage ist. Das zweite Individuum ist stark beschä- digt, und an dem dritten ist die betreffende Abplattung offenbar durch Einwirkung äusserer Gewalt bedeutend übertrieben. Im ganzen sind also hier, wenn irgend\\o, Bd. VI: 6) MALDAXIDEX. 3 weitere Untersuchungen erforderlich, vor allem um gute Figuren zu erhalten. Die Sache selbst scheint indessen keinem Zweifel zu unterliegen, und es stellt diese Bil- dung mit ihrem verhältnismässig deutlich dorsalen Anus und ihrem Beginn zu einer hinteren Scheibe meines Erachtens einen offenbaren Übergang zwischen dem Hin- terende bei der Gattung Lwnbriclyniene und dem bei der Gattung Notoproctus dar. Die Nephridien, die dicht unter und ganz unbedeutend hinter den Hakenborsten- reihen münden, finden sich auf den Borstensegmenten 6 — 9. Hautdrüsen. Leider findet sich kein Individuum, bei dem das Vorderteil vor dem I. Borstensegment nach vorhergegangener Verstümmelung völlig regeneriert ist, weshalb ich hier diese Partie beiseitelassen muss. Vor den Parapodien auf sämtlichen Borstensegmenten findet sich ein ringsherumgehender Drüsenring. Auf den Borstensegmenten i — 8 erreicht er den Vorderrand; auf dem 9. Borstensegment ist er bereits etwas schmäler als auf dem 8. und nimmt dann alimählich an Breite nach dem Hinterende hin ab, wo er jedoch noch auf dem letzten, d. h. 19. Borsten- segment sehr deutlich ist. Der Drüsenring endet auf jedem Segment nach hinten zu gerade oberhalb und unterhalb der Borsten; dicht hinter den Hakenborsten sind die Parapodien im ganzen wenig drüsenführend. Die Drüsenringe sind ferner wenig- stens auf den Borstensegmenten 5 — 10 am stärksten in ihrem Hinterrande ausgebildet. Von den hinteren borstenlosen Segmenten besitzt das i. einen schwachen ähnlichen Drüsenring, das 2. einen noch schwächeren und das 3. nur Reste davon auf den unbedeutenden Parapodienresten; vgl. Fig. 4. Ausser diesen Drüsenringen finden sich auf dem Vorderteil eine ganze Reihe anderer Drüsen. Bei grossen Individuen sind so die 3 — 4 vordersten Borstenseg- m.ente ziemlich gleichmässig mit Drüsen hinter dem vorderen Ringe bekleidet, ob- wohl diese Drüsen nicht so dicht wie im vorderen Ringe stehen und auch, gleichwie auf den folgenden Segmenten, vielleicht hauptsächlich sich im hintersten Teil der Segmente finden. Auf dem hintersten Teil der Borstensegmente 5 — 8 und auf dem vorderen Teil des 9. Borstensegments bis zu dem Drüsenring dieses Segments hin finden sich ziemlich kräftige Drüsen, die jedoch besonders auf der Rückenseite, vor allem auf den Borstensegmenten S und 9. ziemlich zerstreut stehen. Auf dem 9. Borstensegment ist ihre Zahl auch auf der Unterseite gering, und auf den Seiten selbst fehlen sie hier, gleichwie, obwohl in geringerer Ausdehnung, auch auf dem 8. Borstensegment. Dicht hinter den Parapodien, wenigstens auf den Borstensegmenten 5—8 (bei kleineren Individuen auch auf den vordersten Borstensegmenten, während dies bei grösseren Individuen etwas unsicher ist), findet sich demnach ein schmalerer, im ganzen drüsenfreier Gürtel hinter den Parapodien; vgl. Fig. 3. Längs der Mittellinie des Rückens verläuft auf den Borsten.segmenten (6— )7— 1 1 ein nach hinten zu abnehmendes, im ganzen ziemlich schwaches Drüsenband. Ein ähnliches findet sich in der Mittellinie des Bauches vom Vorderrande des 10. Bor- 6 IVAR ARWIDSSON, (Schwed. Siidpolar-Exp. stensegmentes an bis zu den Parapodien des i6. Borstensegments einschliesslich. Hinter den Paiapodien ist dieses Band überall schwächer und ist eigentlich nur auf den Borstensegmenten 10 und ii zu sehen. Es ist ferner am stärksten auf dem lo. Borstensegment ausgebildet, wo es also vor den Parapodien einen ziemlich charak- teristischen Streifen bildet; auf dem ii. Borstensegment ist es ziemlich kräftig, aber schon auf dem nächsten Segment ist es sehr schwach; vgl. Fig. 3. Hinter den hinteren borstenlosen Segmenten werden Drüsen eigentlich nur auf dem Analzapfen angetroffen. Borsten. Die Borstensegmente i —4 besitzen kräftige, im ganzen gerade Sta- cheln, deren äusserer, ziemlich spitzer Teil etwas \-on dem inneren Teil abgesetzt ist, welch letzterer sich seinerseits langsam nach innen zu verschmälert; vgl. Fig. 34. Bei kleineren Individuen finden sich von diesen Stacheln je einer in jedem Parapo- dium (beobachtet bei 2 Individuen), bei grösseren kommen aber stets in weniger oder mehr Parapodien i oder manchmal 2 (nur auf dem 4. Borstensegment?) Sta- cheln hinzu. Die folgenden Anzahlen Stacheln sind so bei 2 Individuen beobachtet worden : a) links ?, i, 2, i; b) links i, 2, 2, 3; rechts:, i, i, 2. rechts 2, i, 2, 2. Schliesslich besitzt i Individuum, das unten näher untersuchte, auf dem 4. Bor- stensegment 2 ausgebildete Stacheln, ausserdem aber Anlagen zu einem dritten. Auf den übrigen 15 Borstensegmenten finden sich Hakenborsten; die Anzahl derselben bei einem ca. 80 mm langen Individuum ist folgende: 10, li, 11, 11, 11, 12, 12, 11, 12, 12, II, 12, 12, II, 9. Die oberen härchenlosen Hakenborsten auf den Borstensegmenten 5 und 6 besitzen einen sehr stumpfen und kurzen i. Zahn, Fig. 36, natürlich am stärksten ausgebildet an den obersten Borsten des ersten Segments. Sobald die Härchen aufzutreten be- ginnen, was an einem untersuchten, grossen Individuum an der bezw. 8. und 5. Borste dieser Segmente geschieht, wird die Spitze des i. Zahnes länger und spitz. Vom 7. Borstensegment an besitzen alle Hakenborsten Härchen, die übrigens ein gutes Stück nach innen von der Basis des grossen Zahnes sitzen, und sind im ganzen völlig ausgebildet; vgl. Fig. 33. Die Zähne der Hakenborsten bei grösseren Indivi- duen: (3 — )45, 4( — 5)*, 57^'». ' Einige Borsten besitzen auf den hinteren Segmenten nur 4 Zähne, dies lässt sich aber an den grösseren Individuen schwer genauer be- stimmen, da diese Borsten oft um die oberen Zähne herum stark abgenutzt zu sein scheinen. Die vorderen Haarborsten haben den äusseren :dunklen» Teil des Saumes schwach ausgebildet, noch schwächer als bei der Gattung Luinbriclyincne (8, p. 44); bei ■ Vgl. 8. p. 13. Bel. VI: 6) MALDANIDEN. "J Starker Vergrösserung sind jedoch die über Stamm und Saum gehenden Querstreifen deuthch erkennbar, vgl. Fig. 32. Innen von diesem Teil ist der Saum sehr fein bis verschwindend; am Rande ist er hier ferner etwas gefranst. An den vorderen Segmen- ten ist dieser Saum unbedeutend stärker als an den mittleren und hinteren Segmenten. Von den Säumen der hinteren Haarborsten ist der eine durchgehends ziemlich breit, wie gewöhnlich jedoch am stärksten nach vorn zu und besonders auf den vor- dersten 3 Borstensegmenten ausgebildet. Der zweite Saum ist mit Ausnahme einiger Borsten auf den vordersten Segmenten (besonders dem 2. Borstensegment?) schmäler, auf allen Segmenten jedoch deutlich; ganz hinten kann er indessen sehr schmal werden. Die Spitzen dieser Borsten sind vom ca. 6. — 7. Borstensegment an ziem- lich lang; vgl. Fig. 35. Wo die Säume breiter sind, ist besonders deutlich zu sehen, wie sie nach innen zu sich rasch verschmälern. Grösse. Ein vollständiges, grösseres Individuum liegt in der Sammlung nicht vor; indessen lässt sich berechnen, dass das grosse Individuum, dessen Anzahl Haken- borsten oben festgestellt worden ist, vermutlich ca. 80 mm an Länge bei einer grössten Breite von 4 mm gemessen hat. Wahrscheinlich sind andere, stärker verstümmelte Individuen in der Sammlung etwas grösser (ca. 95 mm). Geschlechtsreife. Ein grösseres 9 hat nur verhältnismässig kleine Eier, die an Grösse wenigstens 0,22 x 0,25 mm erreichen, und ein ebensolches cf hat nur Sper- matosphären. Röhre. Ausser in einem Falle sind die beobachteten Röhren dünn, frei und bestehen im ganzen aus grauem Schlamm mit kleinen schwarzen Punkten und brau- nen, äusserst feinen Resten von Algen. Bei einer Röhre, deren äusserer Durch- messer 3,5 mm beträgt, ist die Wand nicht mehr als 0,5 mm dick. Ein Individuum, dessen hinterer Teil frei war, hatte seinen vorderen Teil in einem ca. 3 cm langen Stück einer Macrocystis-sWurzel» ' stecken. Das Innere desselben war nämlich hohl und mündete übrigens nach vorn zu teils in der Längsrichtung der Wurzel, teils durch eine seitliche Verzweigung. Die beiden Mündungen waren eng, so dass sie ganz sicher nicht das Tier hindurchliessen, dessen Vorderende bei der Konservierung offenbar so weit nach vorn wie möglich gepresst worden war, wo es zusammengeklemmt mit ausgestülpter Proboscis sass. Das Innere der Macrocystis-Wurzel war mit einem schwachen Sekrethäutchen und einer höchst unbedeutenden Menge Schlamm bekleidet. Fundnotiz. 5 Individuen liegen vor von Station Nr. 22, '-i/s 1902, 75 m, Boden- temp. -h 1,5 C, Ton, auch einige Algen, 54 17' s. Br. — 36° 28' w. L., Süd-Georgien, ausserhalb der Mai-Bucht. Regeneration, i vorderes Borstensegment: 2 Individuen, 3 und 4 hintere Borstensegmente: jedes i Individuum. ' Anheftungsorgan. IVAR ARWIDSSON, (Schwed. Südpolar-Exp, Gattung Notoproctus Arwidsson. Ich benutze hier die Gelegenheit, um darauf hinzuweisen, dass meine für diese Gattung zuvor gegebene Diagnose (8) insofern unvollständig ist, als sich dort die Angabe, dass der Anus dorsal ist, nicht findet. Dass diese dorsale Stellung des Anus ein wichtiges Kennzeichen für die Gattung bildet, ist völlig klar, wovon auch der Name der Gattung Zeugnis ablegt. Ferner will ich hier darauf hinweisen, dass die von MoORE beschriebene Lum- briclynwne pacifica (6, p. 246) offenbar zu der hier fraglichen Gattung gehört, wes- halb ihr der Name Notoproctus pacifiais (MoORE) zukommt. Auch in der Röhre dieser Art sind nach MüORE Schwammspicula enthalten. Notoproctus oculatus var. antarctica n. var. (T.if. 2, Fig. 37-3S.) Sclir scliii'aclie bräunliche Färbung auf dem vordersten Teil, am dcutliclisteii auf dem Kopf. Ocellen nicht beobachtet, ig Borstensegmente 7ind wenigstens 2 deut- liche hintere borstenlose Segmente. Nephridien in den Borstensegmenten 6 — 10. In der Regel die Borstensegmente i — y mit geraden und ziemlich schmalen Stacheln. Die Hakenborsten mit höchstens 5 Zähnen. Röhren gerade, frei, sandinkrustiert. Diese Form scheint durch die Abwesenheit von Ocellen, die Zahl der hinteren borstenlosen Segmente, die Zahl der nephridienführenden Segmente und die Zahl der Zähne an den Hakenborsten sowie möglicherweise durch kürzere Spitzen an den hinteren Haarborsten sich ziemlich von Notoproctus oculatus zu entfernen. Am be- achtenswertesten ist vielleicht die Zahl der hinteren borstenlosen Segmente; doch finden sich bei diesen Formen stets innere Spuren von mehreren hinteren, sehr kurzen Segmenten, weshalb man andererseits vielleicht nicht allzu grosses Gewicht auf die Zahl dieser Segmente legen darf. Jedenfalls erscheint mir diese Form hin- sichtlich des allgemeinen Körperbaus so übereinstimmend mit der oben erwähnten Art Notoproctus oculatus ARWIDSSON, dass ich wenigstens bis auf weiteres sie als eine Ocellen entbehrende Varietät derselben aufführe. Dass sie Nephridien auf dem 10. Borstensegment besitzt, unterscheidet sie zwar von der Hauptart, andererseits aber kennt man nicht mit Bestimmtheit die Anzahl der Nephridien bei var. minor und überhaupt nicht bei var. arctica. Bezüglich der Anzahl der Borstensegmente stimmt sie mit der borealen Haupt- art überein, von der sie sich jedoch, ausser durch den Mangel an Ocellen, durch eine weit schwächere Farbe und eine geringere Anzahl Zähne an den Hakenborsten unterscheidet. Bd. VI: 6) MAI.DANIDEN. 9 Färbung. Das Vorderteil zeigt bis zum 4. Borstensegment inkl. einen beson- ders nach vorn zu deutlichen Metallglanz; eine sehr schwache F"ärbung kann ferner auf den vorderen Teilen derselben Segmente wahrgenommen werden. Auf der Ober- seite des Kopfes und auf der Unterseite desselben nahe dem Vorderrande ist diese braune Färbung am deutlichsten, obwohl auch hier schwach. Keine wahrnehmbare Farbenverstärkung hinter den Nuchalorganen. Äusserer Körperbau. Ocellen haben, wie erwähnt, nicht beobachtet werden können. J?csonders an dem einen Individuum ist der Kopf ziemlich zusammengezo- gen und abgeplattet, so dass er einer wirklichen Kopfscheibe ahnt. Es ist daher nicht völlig ausgeschlossen, dass diese Varietät ein grösseres Vermögen besitzt, eine solche Kopfform anzunehmen, als die Hauptart und die beiden zuvor bekannten Va- rietäten derselben, wovon besonders die eine in einer Menge Exemplaren bekannt ist, ohne dass jedoch eine so starke vordere Abplattung wie die hier erwähnte beobachtet worden wäre. Das hintere Körperende ist in wohlgestrecktem Zustande und in einer Form beobachtet worden, die ziemlich nahe mit meiner früheren Figur 37 (8) übereinstimmt. Die beiden ersten borstenlosen Segmente, die hinter dem 19. Borstensegment kom- men, sind nach hinten zu, besonders auf der Rückenseite, durch eine deutliche Seg- mentgrenze abgegrenzt; ob die hintersten Drüsenanhäufungen sich später nach einem oder einigen bestimmten Segmenten lokalisieren können, scheint hier unsicher zu sein. Nephridien finden sich in den Borstensegmenten 6 — 10; im 6. Borstensegment sind sie indessen sehr schwach, im 10. Borstensegment dagegen stark ausgebildet (durch Dissektion beobachtet). Hautdrüsen. Diese ahnen im ganzen sehr den entsprechenden bei der Haupt- art und den zuvor bekannten Varietäten derselben; vgl. 8, Taf. i. Die Oberseite des Kopfes ist demnach auch hier schwach drüsenführend, während dagegen hinter der »Scheibe« desselben ein besonders auf der Rückenseite ziemlich breites Drüsen- band vorhanden ist. Vor den Parapodien findet sich die Hauptmasse der Drüsen, und die Verteilung ist ziemlich gleich der bei diesen Tieren zuvor bekannten. So sind die Drüsenanhäufungen am stärksten auf der Bauchseite; hinter den hier be- sonders stark drüsenführenden Borstensegmenten 6 — 9 nehmen diese Drüsen allmählich ab; auf dem 14. Borstensegment reicht noch ein wenn auch schmales, so doch stark gefärbtes Drüsenband herunter bis zum Bauchmark auf beiden Seiten. Auf den hintersten Borstensegmenten stehen nur mehr zerstreut Drüsen nach vorn, wie auch nach hinten von den Parapodien selbst. Von quergehenden rückenständigen Drüsen- bändern finden sich sehr schwache auf den vorderen Segmenten und noch auf den Borstensegmenten 9— 11, dann aber sind sie kaum mehr wahrzunehmen, ausgenom- men vielleicht auf den zwei deutlichen hinteren borstenlosen Segmenten. Die untere Seite dieser letzteren Segmente ist durch deutlichere Drüsen ausgezeichnet. Die 2—111247. Schwedische Stidpolar- Expedition igoi — /poj». lO IVAR AR\YlDSSr)X. (Schwed. Südpolar-Exp. hintere Scheibe entbehrt Drüsen, nach aussen vom Rande derselben aber finden sich besonders nach der Bauchseite hin deutliche Drüsen. Borsten. Die 4 vorderen Borstensegmente besitzen vereinzelte, im ganzen ge- rade und kräftige Stacheln. An dem kleineren, 27 mm langen Individuum weist ausserdem die hnke Seite des 5. Borstensegments einen derartigen Stachel auf, Fig. 37. Der Stachel des i. Borstensegments ist etwas schwächer und wenigstens in einem Falle auch spitzer als die anderen. Das erwähnte kleinere Individuum be- sitzt auf der rechten Seite der Borstensegmente 5 — 19 folgende Anzahlen Haken- borsten: 2, 4, 5, 6, 5 — 6, 6, 6( — 7), 6, 6, 6, 5, 4, 4, 4, 3. Das grössere Individuum, auf dessen 19. Borstensegment nur Haarborsten ausgebildet sind, besitzt auf den Borstensegmenten 5 — iS folgende Anzahlen Hakenborsten: 3, 5, 6, 6, 7, 7, 7, 7, 7, ö, 6, 6, 5, 5. Wie bei den zuvor bekannten Formen der Gattung sind die Haken- borsten vollausgebildet schon auf dem vordersten Hakenborstensegment; sie besitzen somit Härchen und wohlausgebildete Zähne. Anzahl der Zähne: 4 — ^^~'', 5'"'°, 4 — 5""'5, 4( — 5)'^-'7, 4'^-'9. Die Hakenborsten, Fig. 38, zeigen an dem oberen äusseren Teil, also dem dem grossen Zahne entgegengesetzten, gleichsam eine schwache Einbuch- tung; diese Einbuchtung ist an den vordersten Hakenborsten besonders schwach oder fast verschwindend. Die vorderen Haarborsten scheinen mit denen für Notoproctiis oculatus (8) be- schriebenen nahe übereinzustimmen. Die hinteren Haarborsten dagegen haben wahr- scheinlich kürzere Spitzen und an dem i. Borstensegment vermutlich nicht völlig so breite Säume; diese Säume scheinen ihre Breite ziemlich unverändert noch an dem 3. Borstensegment beizubehalten. Grösse. Das grössere Individuum erreicht in ziemlich gestrecktem Zustande eine Länge von 32 mm bei einer grössten Breite von kaum i mm. Röhren. Die Röhren sind .starr, inkrustiert teils mit feinem, hellem Sand, teils mit grösseren, dunklen oder hellen Sandlcörnern (bis zu gut 3 mm Durchmesser). Ferner sind sie gerade und frei, doch trägt die Röhre des einen Individuums ein etwas schrägüber befestigtes Stück einer anderen, etwas schmäleren und wenigstens jetzt leeren Röhre, die von derselben Art wie die Röhre zu sein scheint, an der sie befestigt ist. Möglicherweise ist sie, nachdem sie von dem Tiere verlassen worden, an der Röhre des nun beobachteten Tieres befestigt worden, obwohl dies in Anbe- tracht des wohlerhaltenen Aussehens des Röhrenstückes andererseits nicht sehr wahr- scheinlich ist. Dass die Röhren gleichzeitig je ihr Tier beherbergt haben können, lässt sich ja auch denken, ist aber auch schwer zu verstehen, da die kürzere Röhre locker befestigt war, obwohl bis nach dem Sekrethäutchen der grösseren Röhre hin. Keine Kommunikation fand zwischen dem Inneren der beiden Röhren statt. Die Röhre des grössten Individuums misst im äusseren Durchmesser, wenn grössere Sandkörner mitgerechnet werden, ca. 2,5 mm und zwischen derartigen Sand- Bd. VI: 6) MALDANIDEN. 1 1 körner 1,2 mm. Die Röhre ist auch, wenn die grösseren Sandkörner weggenommen werden, im ganzen sehr dünn und zerbrechlich. Im hinteren Teil derselben Röhre finden sich einige feine Kieselnadeln von Schwämmen her, ein Umstand, der früher gerade für die Röhren der Hauptart und ihrer Varietät arctica vermerkt worden ist ; vgl. auch S. 8. Fundnotiz. Die beiden vorliegenden Individuen sind erbeutet auf Station Nr. 7 am 22. I. 1902, 920 m, steingemischter Schlamm, 65° 56' s. Br. — 54°35'vv. L., Graham- Region. Unterfam. Rhodininae Arwidsson. Rhodine intermedia n. sp. (Tnf. I, Fig. 5— 11; ï.if. 2, Fig. 39—41.) Die Kôrpcrpartic vor dem 2. Borstensegiiient zieinlicJi lang und schmal, jedoch nicht in demselben Masse wie bei Rhodine gracilior. Der änssere Schenkel der Nnchalorgane in der Regel mir angedeutet durch einen kleineren Bogen ganz vorn. Die Kragen der Borstcnsegniente 2 Jind j nicht oder kaum auf der Rückenseite ■eingebuchtet. Die hinteroL Kragen beginnen auf den Borstensegmenten ly—iS; das 17. Borstensegment kann vollständig eines Kragens entbehren, Spuren eines solchen oder ihn stärker oder schwäcJier entivickelt aufiveisen; das iS. Borsten- segment hat stets einen enttvickeltcn Kragen. Die hinteren Kragen sind glatt am Rande {gleich den vorderen) und deutlich auf der Dorsalseite eingebuchtet. Ne- phridien in den Borstensegmenten 6 — 10 . Die Borstensegmente j — 10 (ausnahms- zueise j — ç) besitzen unter und auf den Seiten vor den Parapodien belegene kom- pakte Drüsenbänder. Das Band des j. Borstensegments verschmälert sich stark nach oben zu; die oberen, mehr zerstreut stellenden Drüseti dieses Segments sind nicht nach vorn zu in zwei Gruppen durch einen drüsenfreien Streifen geschieden, und der hintere Teil des Segments ist nur scinvach drüsenführend. Die hinteren Kragen besitzen zerstreute Drüsen auf der Aussetiseite. Die Hakenborsten sitzen in doppelten Reihen bis zum //. Borstensegment inkl. Bei der Mehrzahl der Hakenborsten ist der nach innen von dem grossen Zahn gelegene Zapfen in die Spitze ausgezogen Die verbreiterte)!, i-säumigen vorderen Haarborsten beginnen auf dem {g. — )io. Borstensegment. Rohren starr und sandinkrustiert. Die Nuchalorgane bei dieser Art weichen durch die in der Regel fast voll- ständige Abwesenheit eines äusseren Schenkels (vgl. die Beschreibung!) z. B. von den Nuchalorganen bei Rhodine lovéni und Rhodine gracilior ab, deren Bau in diesem Falle früher als normierend für die ganze Gruppe Rhodininae angesehen worden ist (8, p. 60). 12 IVAR AkWIDSSON, (Schwed. Südpolar-Exp. Diese Art ist deutlich von der von Grahams-Land her bekannten Rhodine ant- arctica GRAVIER (5, p. 538 und 7, p. 39) verschieden, welche Art zwar einen hinteren Kragen erst auf dem 18. Borstensegment (in Übereinstimmung mit wenigstens i In- dividuum von RItodiiie hiterinedia) und deutlich ein vorderes Drüsenband auf dem 9., nicht aber auf dem 10. Borstensegment (gleichfalls in UbereinstimniLuig mit dem ge- nannten Individuum von R/iodiiie intermedia, das übrigens von Stat. Nr. 23 her- stammt) hat, aber doppelte Hakenborstenreihen nur auf den Borstensegmenten 5 — 12 besitzen soll. Was Gravier's Beschreibung des einzigen ihm vorliegenden Individuums betrifft, so ist es klar, dass dasselbe zweimal in seinem hinteren Teil verstümmelt worden ist. Zuerst hinter seinem 18. Borstensegment, weshalb die fol- genden, jetzt in einer Anzahl von 4 erhaltenen Segmente, die wohl alle hintere Kragen besitzen (7, Fig. 33), so kurz sind. Und dann zum zweitenmal hinter dem 22. Borstensegment, weshalb die hier hinter oder genauer in dem Kragen des 22. Borstensegments befindliche Partie mit der Analöffnung nicht nur der Analpartie selbst entspricht, sondern zu einem langen, schliesslich sich verschmälernden Hinterende von der Art auswachsen sollte, wie sie für die Gattung kennzeichnend ist. Derartige Verstümmelungen sind ja sehr gewöhnlich innerhalb dieser Gattung, ohne dass dies deshalb glücklicherweise, wenn ein hinteres kragentragendes Segment erhalten ge- blieben ist, jemand davon abzuhalten braucht, auf derartiges Material neue Arten zu begründen, da das Hinterteil im übrigen keine allzu wichtigen Artmerkmale inner- halb der Gattung Rliodine aufzuweisen scheinen. Äusserer Körperbau. Die Nuchalorgane, Fig. 5, zeigen, worauf bereits be- sonders hingewiesen worden ist, in der Regel eine eigenartige F"orm, indem der äus- sere Schenkel nur cluich einen unbedeutenden vorderen Bogen angedeutet ist. Doch besitzen die Nuchalorgane bei einem Individuum von Station 22 einen deutlich ab- gesetzten, obwohl kurzen vorderen Schenkel; der bestimmte Winkel, der sich somit hier an jedem der beiden Nuchalorgane findet, steht wahrscheinlich in Zusammen- hang mit der besonderen Zusammenziehung des Kopfes bei diesem Individuum. Die Proboscis ist nicht genauer bekannt; an einer etwas ausgestülpten Proboscis sind jedoch grosse, hintere Papillen und nach aussen davon ein ziemlich breites Band von deutlichen Drüsen beobachtet worden. Das r. Borstensegment ist ziemlich lang, doch ist keine so langgestreckte Form wie bei A'/'t;;//;/^ _^/7r<77/(7;' beobachtet worden ; vgl. Fig. 7. Die Kragen der beiden folgenden Segmente, wovon der erste etwas länger ist als der andere, sind deutlich länger auf der Bauch- als auf der Rückenseite, woselbst sie sehr seicht oder garnicht eingebuchtet sind; vgl. Fig. 8. Letzteres scheint der Fall zu sein, wenn die Kragen gleichmässig dem Körper anliegen. Der Rand dieser Kragen wie auch der der hinteren Segmente ist vollständig glatt. Die Borsten- segmente 4—10 (ausnahmsweise 4—9) besitzen auf dem Rücken vordere Paare von Drüsenwulsten (wahrnehmbar an zusammengezogenen Individuen). Diese sind ziem- Bd. VI: 6) M.\LDAMDEN. 13 lieh langgestreckt wie bei Rliodinc gracilior; vom 8. Borstensegment an nehmen sie deutlich an Länge ab. Entsprechende hintere Wulste sind auch hier unbedeutend, scheinen aber eine l-'ortsetzung der vorderen zu bilden. Eine deutliche Grenze zwi- schen dem 9. und 10. Borstensegment ist auch hier nicht beobachtet worden, ob- wohl an zusammengezogenen Individuen eine derartige Grenze fast vor dem in der Regel auf dem letzten Segment vorhandenen kräftigen Drüsenbande ^gebildet» zu werden scheint. Die Borstensegmente 4—9 scheinen an zusammengezogenen Indivi- duen hinter der Mitte gelegene Parapodien zu besitzen, das ist aber im Wirklichkeit nicht der Fall. Ferner bilden sich an diesen Segmenten, wenn sie stark zusammen- gezogen sind, gleichsam überragende vordere Kragen, die indessen nichts anderes als zufällige Bildungen darstellen. Die hinteren Kragen beginnen etwas verschieden an verschiedenen Individuen. Die folgende Tabelle, die auch andere Angaben enthält, zeigt beobachtete Variationen Num- mer. Stations- nummer. Tiefe in m. Hinterster Drüsenring be- legen auf fol- gendem Bor- stensegmenl; Doppelte ! Hakenborsten- ! reihen auf dem 14. Borsten- segment. Einfache Hakenborslen- reihen auf dem 15. Borsten- Segment. Kragen des 17- Borsten- segments: Kragen des iS. Borsten- segments: 1 36 I — 2 10 ja ja — — 2 $ > 10 ja ja sehr kurz entwickelt 3 » > 10 ja ja Spur davon' entwickelt 4 » Ï 10 ja ja — — 5-'3 ) > 10 ? ) — — 14 > » 9 (auf der rechten Seite ein ixudimenl auf 10, ) ? ■> ■5 > > ? ? ? 0-' entwickelt 16 » 1 ? ia3 ja fast vollständig entwickeil 1 17 22 75 10 ja ja entwickelt : 18 ^ > 10 Î ? — — '9 . > 10 ja ? — — 20 23 64-74 9 ja ja 0 ziemlich kurz 21 > s 10 ja ja — — ' Vor den obersten Hakenborsten findet sich ein kleiner runder Fleck mit Drüsen, ein etwas grös- serer und querstehender Fleck findet sich ferner in der Mittellinie der Bauchseite: diese Flecke liegen etwas nach vorn von den Drüsen, die die Hakenborstenreihen umgeben, und von denselben getrennt; die Drüsen letzterer Art auf beiden Seiten werden über dem Bauchmark durch einen deutlichen Drusen- streifen verbunden, der gleichfalls als ein Rest des in normalen Fällen breiten Drüsenbandes des Seg- ments betrachtet werden kann. ' Dieses angenommene 17. Borstensegmenl ist das vorderste der beobachteten und kann ja das 16. sein: indessen ist der Kragen auf dem folgenden Segment so kräftig entwickelt, dass die erstere Alterna- tive am wahrscheinlichsten erscheint. ' Dieses Segment ist das vorderste der beobachteten. 14 TVAK ARWIDSSON, (Schwed. Südpolar-Exp. in der genannten Hinsicht. Zu beachten ist, dass eine Variation in dem Auftreten der doppelten und einfachen Hal;in ruhender Lage.> niedrige Analkegel mit seinem ziemlich schmalen, aber deutlichen Analzapfen hervortritt. Fig. 22 zeigt die Analöffnung etwas ausgestülpt, und hier sieht man teils den auf einer deutlichen, herausstehenden Scheibe sitzenden Analzapfen, teils die etwas weniger heraus- stehenden und etwas weiter unten sitzenden kleinen, runden Kugeln rings herum; die Anzahl der letzteren ist an einem anderen Individuum zu 15 festgestellt worden. Nephridien finden sich in den Borstensegmenten 6 — 9; sie münden unter und höchst unbedeutend hinter den Hakenborstenreihen. Hautdrüsen. Die folgende Beschreibung bezieht sich auf das grösste beobachtete Individuum; vgl. Fig. 17 — 20. Die Kopfscheibe besitzt Drüsen nur auf dem Kiel zwischen den Nuchalorganen und vorn auf der vorderen Spitze; ferner findet sich ein feiner Streifen von Drüsen auf der Innenseite der vorderen Teile der Säume nahe dem Rande; vgl. Fig. 17. Das \'orderteil bis zum 8. Borstensegment einschliesslich ist im ganzen stark drüsenführend, eine Ausnahme machen nur die Aussenseite der Kopfsäume, die etwas spärlich mit Drüsen besetzt ist, und in gewissem Grade die Segmentgrenzen selbst. Die Partie vor den Parapodien besonders auf den Borsten- segmenten 4 — 8 besitzen jedoch etwas anders und in weit höherem Grade färbbare Drüsen als die übrigen Teile der Segmente. Das 9. Borstensegment ist hauptsäch- licli auf seiner unteren Seite mit Drüsen bekleidet; drüsenfrei, abgesehen von ein- zelnen Drüsen, die sich hier wie auch auf dem folgenden Segment finden, sind somit die Rückenseite mit Ausnahme des vordersten Teiles und eine mit diesem freien Felde zusammenhängende Partie nach vorn von der Hakenborstenabteilung jedes der beiden Parapodien, Fig. 20. Auch auf den Parapodien selbst finden sich vor den Hakenborsten in Überein- stimmung mit den Verhältnissen auf dem folgenden Segment nur wenige obere Drüsen. Auf dem 10. Borstensegment nimmt das drüsenfreie Gebiet fa.st das ganze Segment ein. Demnach finden sich Drüsen, ausser in einem Bande längs dem Bauchmarl<, welches Band dann nach hinten zu abnimmt, um auf dem 15. Borsten- segment so gut wie verschwunden zu sein, eigentlich nur in einem dreieckigen Felde Bd. VI: 6) MAI.DANIDEX. 29 ganz . vorn auf jeder Seite hinter den Hakenborsten des vorhergehenden Segments. Ausserdem ist hinter den Parapodien des 10. Borstensegments ein deuthclies Drüsen- band vorhanden, das oben in Übereinstimmung mit den \'erhältnissen auf dem vor- hergehenden - Segment noch nach hinten zu etwas erweitert ist, und das im übrigen bis nahe an das Bauchmark heranreicht, ohne mit den hier befindlichen Drüsen zu- sammenzufliessen. Ähnliche, obwohl durchweg schmale Drüsenstreifen hinter den Parapodien finden sich auch auf den folgenden 2 Segmenten; auf dem letzten fliessen sie ausserdem mit dem Drüsenband des Bauchmarks zusammen. Auf dem folgenden Segment sind die Drüsen rings um die Parapodien herum schwach, hier aber tritt vom 13. Borstensegment an auch ein schwach rückenständiger Streifen auf, der die Parapodien verbindet. Auf den hinteren borstenlosen Segmenten sind die Parapodien- reste deutlich drüsenführend, und der obere Bogen findet sich besonders auf dem letzten von diesen Segmenten, wo er übrigens sich rings um das Segment herum erstreckt. Die Aussenseite der becherförmigen Partie und der Zirren ist deutlich drüsenführend, während dagegen die Innenseite derselben entbehrt. Nach einem kleineren, gleichzeitig mit dem vorhergehenden konservierten Indi- viduum (4 -/„ P'ormalin) kann Folgendes kurz angeführt werden. Es treten hier in einem P'arbenton vordere Bänder auf den Borstensegmenten i — 4 hervor; hiervon schmale auf dem i. und 3., sowie '/a deckende auf dem 2. und 3 \, deckende auf dem 4. Borstensegment. Auf den Borstensegmenten 5 — 7 finden sich kompakte vor- dere Drüsenbänder in einem anderen Farbenton. Der hintere Teil des letztgenannten zeigt ein Band von spärlichen Drüsen, das oben ziemlich nahe an das vordere Band herantritt, das aber nach der Bauchseite hin wesentlich an Breite abnimmt, indem es hier nur bis an die hintere Grenze heranreicht. Auf dem 8. Borstensegment sieht man einen vorderen und einen hinteren Drüsenring deutlich. Der vordere Teil des g. Borstensegments zeigt eine gewisse Ähnlichkeit mit den Verhältnissen bei dem ausgewachsenen Tier; der hintere Teil ist mit Ausnahme spärlicher und nach unten zu bald verschwindender Drüsen hinter den Parapodien im ganzen frei von Drüsen. Das Bauchmark ist auf demselben Segment hinter dem vorderen Bande nur mit Drüsen eingefasst, die ferner auf dem hintersten Teil des Segments streckenweise unterbrochen sind; auf dem 10. Borstensegment hören sie bald auf Borsten. Die Hakenborsten der Borstensegmente i — 3 sind wenig umgewan- delt; sie sind demnach andauernd lang, wenn auch etwas dick, und die äussere, mit Zähnen versehene Partie ist mehr oder weniger umgebogen, am stärksten auf dem 3. Borstensegment, doch ist nirgends der grosse Zahn in rechtem Winkel nach dem Hals zu abwärtsgebogen. Anzahl der Zähne: 3 — 4", 3— -5^4— 5^. Härchen fehlen an allen diesen Borsten. Das nähere Aus.sehen geht aus Fig. 44 hervor. An einem kleineren Individuum beträgt die Anzahl dieser Borsten 2, 2, 3; betreffs des grössten vçl. unten. 30 IVAR ARWIDSSON, (Schwed. Südpolar-Exp. Vom 4. Borstensegment an sind die Hal-:enborsten ausgebildet und im ganzen von dem Aussehen, wie Fig. 45 es zeigt. Die Härclien, 6 — 7 an Zahl, stehen seit- wärts von dem grossen Zahn (in der Figur sind die nach hinten gerichteten nicht angegeben); manchmal sieht man an Borstenpräparaten die Härchen wie in einer un- unterbrochenen Reihe rings um die Spitze des grossen Zahnes stehen, dies dürfte dann aber auf einer zufalligen Verschiebung beruhen. Die Anzahl der Zähne be- trägt 6, jedoch 5—6 auf den vordersten und den hintersten der betr. Segmente so- wie 6 —7 auf einigen der mittleren Segmente. Das grösste beobachtete Individuum besitzt folgende Anzahlen Hakenborsten: 4, 2, 3, 12, 13, 14, 15, 16, 19, 18, 18, 18, 18, 17, 17, 15, 15, 13. Die vorderen Haarborsten besitzen 2 schmale, jedoch etwas verschieden grosse Säume, die nach hinten zu, besonders der schwächere, schliesslich fast verschwinden. An der Spitze besitzen diese Borsten einen feinen Haarpinsel, ähnlich ungefähr dem entsprechenden bei Axiotdia catcnata; auf den vordersten Borstensegmenten ist der Haarpinsel deutlich schwächer. Auf dem 9. Borstensegment finden sich sehr zahl- reiche (ca. 25 — 35) vordere Haarborsten, die sich durch ihre grosse Feinheit imd ihre äusserst feinen und auch bei starker Vergrösserung schwach hervortretenden Pinsel auszeichnen. Die hinteren, kurzspitzigen Haarborsten besitzen einen schmäleren, nach hinten zu bald sehr undeutlichen Saum und einen breiteren Saum. Dieser letztere ist an einigen leersten auf den vordersten Borstensegmenten ziemlich breit; vgl. F"ig. 46, wo derselbe ganz besonders breit ist. Nach hinten zu nimmt er im ganzen etwas ab, obwohl die Breite hier und da plötzlich zunehmen kann. Schwach an der Basis verbreiterte Spitzen sind nur auf den Borstensegmenten 5 — 8 beobachtet worden, finden sich aber vielleicht auch weiter nach hinten zu, zumal da das dürftige Material keine genauere Untersuchung der Haarborsten aller Segmente erlaubt hat. Auf dem 9. Borstensegment ist keine Zunahme der hinteren Haarborsten in Übereinstinnnung mit den Verhältnissen bei den vorderen beobachtet worden, ja, bevor ein kleineres Individuum, das auf diesem Segment ungefähr ebenso viele hintere Haarborsten wie die herumliegenden Segmente besass, untersucht worden war, vermutete ich, dass die hinteren Haarborsten auf dem 9. Borstensegment besonders gering an Zahl oder zu einem Teil durch feine Borsten ersetzt seien. Keines von beiden scheint indessen der Fall zu sein, und 2 Arten von feinen Borsten sind hier auch nicht beobachtet worden. Grösse. Das grösste Individuum, das vollständig ist, misst in ziemlich zusammen- gezogenem Zustande an Länge 57 mm bei einer grössten Breite von 2,7 mm; es stammt gleichwie i mittelgrosses und 4 kleine Individuen von Station Nr, 42. Das Individuum von Station Nr. 44 ist klein. Bd. VI: 6) MALDANIDEN. 31 Geschlechtsreife. Eier von einer Grösse bis /.u 0,178x0,178 mm und Spermato- sphären in verschiedenen Entwicklungsstadien sind bei Individuen von Station Nr. 42 beobachtet worden. Röhren. Die Röhren bestehen aus graulichem, feinem, teilweise fast schlamm- ähnlichem Sand; der äussere Durchmesser einer beobachteten Röhre beträgt 2 mm und der innere 1,5 mm. Fundnotizen. Station Nr. 42, 26.7.1902, 8 m, Schlamm mit Schalen, 51° 33' s. Br. — 58° 9' w. L., Falkland-Inseln, Port Louis, 6 Individuen. — Station Xr. 44, 28. 7. 1902, 7 m, Schlamm und Kiesboden mit Algen, vor dem Aussenrand der MacrocystisZone, 51 33' s. Br. — 58' 10' w. L., Falkland-Inseln, Port Louis, Green- patch, nahe der Brücke, 2 Individuen. ? [Leiochone] singularis GkAViER. (T.af. I, Fig. 16; Taf. 2, Fig. 47—49) Leiochone singularis Gravier (5, p. 539 und 7, p. 42, Textfig. 25—26, Fig. 38—42). Gravier hat nach einem einzigen Individuum die hier angegebene Art beschrie- ben, die sich dadurch auszeichnet, dass die hintere, trichterförmige Partie rings um die Analgegend herum Zirren entbehrt, ferner durch die Abwesenheit von Säumen an den etwas verbreiterten und an der Spitze charakteristisch gebogenen hinteren Haarborsten. Dass diese Art nicht der Gattung Leiochone, zu der sie ja auch GRA- VIER mit einem gewissen Zögern gestellt hat, angehört, dürfte ohne weiteres klar sein, und meines Erachtens muss man für dieselbe eine neue Gattung aufstellen. Da ich indessen keine Gelegenheit gehabt habe, ein ganzes Individuum zu untersuchen, will ich mich hier darauf beschränken, folgende Funde zu erwähnen und einige Figuren im Zusammenhang damit mitzuteilen. Von Station Nr. 35, 12.6. 1902, 2 — 8 m, Innenrand der Macrocystis-Formation, steiniger Boden, 54° 22' s. Br. — 36' 28' w. L., Süd-Georgien, in der Kochtopfbucht liegt ein 6 Borstensegmente umfassendes Hinterende einer Art vor, die mit Gravier's oben erwähnter Art identisch ist oder jedenfalls ihr nahesteht. Da das vorliegende Stück nicht länger ist als ca. 5 mm, so kann ich mich nicht auf eine genauere Unter- suchung des Baues des Hinterendes einlassen. Ich kann kurz auf Fig. 16 verweisen, die zwei hintere borstenlose, wohlabgesetzte Segmente, die am Rande glatte, trichter- förmige Partie und ferner die Drüsenverteilung zeigt. Die 4 hintersten Borstenseg- mente nehmen an Länge ab, und das letzte ist nicht länger als die zwei borstenlosen in zusammengezogenem Zustande. Betreffs der Hakenborsten, wovon Fig. 47 eine mit ihren sehr feinen, fast unmerklichen Härchen unter der oder besser rings um die Spitze des grossen Zahns herum veranschaulicht, kann erwähnt werden, dass sie auf den 4 vordersten der hier beobachteten Segmente in einer Anzahl von bezw. 7, 7, 32 IVAR ARWIDSSON, (Schwed. Sü(l|)oIar-Exp. 8, 7 vorhanden sind. An den vorderen Haarborsten, Fig. 48, findet sich (vgl. Gra- MER's Textfig. 26) wenigstens zu äusserst noch ein zweiter Saum in Form getrennter Härchen, obwohl diese äusserst fein und schwer zu sehen sind. Von den hinteren Haarborsten gebe ich gleichfalls eine neue Abbildung, Fig. 49, da die Streifen des verbreiterten Stammes weniger ausgeprägt sind und weniger nach innen divergieren. als Gravier's Textfig. 25 es zeigt. Maldane sarsi MAL.\tGREN var. antarctica n. var. (Taf, I, Fig. 23—26: Taf. 2, Fig. 50—54.') Uiigeßrcktcs Vorderteil. Der vordere Teil des j. Borstensegiiieiits auf der Unterseite mit unvollständiger oder scinvachcr Briiekc zwischen den Driisenfeldern rings um die Parapodien hemm. Der vordere Teil des ./. Borstensegments mit keinem {oder höchst unbedeutendem) driisenfreiem Fleck auf der Unterseite. Das hintere untere Drüsenfeld des ./. und 5. Borstensegments verschmälert sich nich nach liinten zu: auch das entsprechende auf dem nächsten Segment ist, obzvohl im ganzeil schmäler als das vorhergehende und im iihrigen ganz nach Junten zu etwas an Breite abnehmend, noch recht kräftig entwickelt. Der grosse (i.) Zahn der Hakenborsteii kiirzer als bei der Hauptart. Obgleich diese Form der Hauptform von Maldane sarsi ziemlich nahe kommt — man beachte besonders das Vorhandensein des oberen, quergestellten Drüsenflecks des 5. Borstensegments — trage ich kein Bedenken, auf Grund der Sondermerkmale, die sich aus der obigen Diagnose ergeben, sie von der Hauptart gesondert zu halten. Die Abwesenheit aller Färbung dürfte nicht zum wenigsten beachtenswert sein, da sämtliche, sehr zahlreiche von mir beobachtete Individuen der Hauptart stets — und die grösseren sehr stark — gefleckt gewesen sind. Ein distinkter Unterschied zwischen den Hakenborsten der beiden Formen ist nicht leicht anzugeben; indessen habe ich nirgends bei der Hauptart einen so kurzen und dicken i. Zahn bei diesen Borsten gesehen wie bei der var. antarctica, im Ge- genteil ist dieser Zahn bei der Hauptart der Regel nach bedeutend länger und schmäler. Es sei hier aufs neue bemerkt, dass meine früheren Figuren (8, Fig. 333 — 334) von den Hakenborsten der Hauptart die seitenständigen kleinen Zähne nicht wiedergeben. Färbung. Zu beachten ist, dass keinerlei Zeichnung auf dem Vorderende be- obachtet worden ist, weder auf den grösseren noch auf den kleineren Individuen. Äusserer Körperbau. In allen Beziehungen scheint die neue Varietät hier der Hauptart zu gleichen, doch kann \-ielleicht einiger Zweifel betreffs des unteren von den Säumen der hinteren Scheibe herrschen. Dieser Saum ist zwar bei einigen In- dividuen ganz oder fast ganz glatt am Rande, bei einigen aber, besonders dem gros- Bd. VI: 6) MALDANIDEN. 33 sen in Fig. 26 abgebildeten, scheint er etwas gezähnt zu sein. Indessen ist gerade dieses grosse Individuum, das die Zähnung am stärksten zeigt, in seiner Röhre kon- serviert — dies zeigt ja die Form und Lage des hervorragenden Analdarms — und es ist wahrscheinlich, dass die zusammengeschobene Lage des unteren Saumes die Zähne, die wohl ganz zufällig sind, hat entstehen lassen. " Im übrigen sei auf die Figuren verwiesen. Der Punkt, der sich in der Grube hinter dem Einschnitt m jedem der beiden Seitensäume des Kopfes findet, ist in Fig. 23 zu sehen; zu be- achten ist indessen, dass derselbe Punkt sich deutlich wenigstens bei grossen Indi- viduen der Hauptart findet. Hautdrüsen. Auch die Drüsen scheinen im grossen und ganzen den entspre- chenden bei der Hauptart zu gleichen, vgl. die Figuren; doch mit gewissen Aus- nahmen, wie aus dem Folgenden hervorgeht. So findet sich nicht, oder in nur un- bedeutendem Grade, die Brücke von Drüsen, die bei der Hauptart auf dem vorderen unteren Teil des 3. Borstensegments die Drüsenfelder rings um die Parapodien her- um verbindet, Fig. 24. Ebenso fehlt mehr oder weniger vollständig der deutliche drüsenfreie Fleck auf der Unterseite des vorderen Teils des 4. Borstensegments, un- mittelbar vor dem hinteren Drüsenfeld. Das hintere, untere Drüsenfeld des 4. und 5. Borstensegments ist nach oben zu gleichbreit und verschmälert sich nicht nach hinten zu wie bei der Hauptart. Das gleiche Verhältnis herrscht, mit Ausnahme des hintersten Teils, bezüglich des entsprechenden Drüsenfeldes des nächsten Segments, das, obwohl schmäler als das vorhergehende, doch viel kräftiger ist als bei der Hauptart. Auf dem 7. Borstensegment besitzt schliesslich das grosse, in Fig. 23 abgebildete Individuum keine Drüsen; das Gleiche ist der Fall bei einigen anderen Individuen von Stat. Nr. 8, jedoch nicht bei allen, da 2 Individuen schwache Drüsen längs dem Bauchmark auf dem hinteren Teil des Segments besitzen. Bei diesen beiden sind indessen die Drüsen am stärksten ausgebildet ganz vorn, während das Individuum aus dem Moränenfjord hier einen deutlichen, fast gleichmässig schmalen Drüsenstreifen längs den Seiten des Bauchmarks besitzt. Der rückenständige halb- mondförmige Drüsenfleck des 5. Borstensegments ist vielleicht etwas schmäler als bei der Hauptart. " Die hintere Scheibe ist bei einem grossen Individuum drüsen- frei, sonst schwach drüsenführend ungefähr wie bei der Hauptart, am deutlichsten bei dem Individuum aus dem Moränenfjord. ■ Das V'erhältnis in dieser Hinsicht zwisclien Maldanc saisi und der von F.\üvel für die Azoren an- gegebenen Form l.isse ich hier vollständig beiseite, zumal da ich hoffe, sehr bald mich in dieser Frage äussern zu können. ° Moore (10, p. 143) meint, dass Individuen der Hauptart von der Küste von Labrador, die er unter- sucht hat, sich von rein typischen Individuen dadurch unterschieden, dass der bogenförmige Drüsenfleck auf der Rückenseite des 5. Borstensegments erhaben ist. Hierzu sei nun bemerkt, dass dieser Umstand sicherlich aller Bedeutung ermangelt, da derartige dichte, wohlbegrenzte Drüsengebiete oft bei gewisser Konservierung von umliegenden, leichter zusammengezogenen Partien stark abgesetzt erscheinen. Besonders die fragliche bogenförmige Drüsenpartie tritt bei in konzentriertem Spiritus konservierten Individuen stark hervor 5 — 11124Ï Sch-weäisc/ie Siidpolar-Expeditien igoi — rqos- 34 TVAR ARWIDSSON, (Schwed. Siidpolar-Exp. Borsten. Die Hakenborsten auf dem 2. Boistensegment, Fig. 50, sind unbe- deutend offen mit dickem und kurzem i. Zahn; die Härchen sind deutlich (wenigstens bei grossen Indi\iduen) und sit/.en ziemlich dicht unter dem grossen Zahn. Auch der 2. Zahn ' ist ] auf den Borstensegmenten 4-9. Mariefred, im April 1911. Bd. VI: 6) MALDANIDEN. 4I Litteraturverzeichnis. 1. 1885. M'Intosh, W. C, Report on the Annelida Polychaeta collected by H. M. S. Challenger during the years 1873 — 76, in: Sc. Res. Challenger, Zool., Vol. 12. I a. 1893. Moore, J. Percy, Descriptions of three new Polychaeta from the New Jersey Coast, in: Contrib. zool. Labor. Univ. Pennsylvania, Vol. i, No. i. 2. 1897. Ehlers, E., Polychaeten, in: Ergebn. Hamburg. Magelhaens. Sammelreise, Bd. 3, Lief. 2. 3. 1900. — , Magelhanische Anneliden gesammelt während der Schwedischen Expedition nach den Magellanländern, in: Nachr. Ges. Wiss. Göttingen, 1900, 2. Hft. 4. 1900. Verrill, A. E., Additions to the Turbellaria, Nemertina and Annelida of the Bermudas, with revisions of some New England genera and species, in: Trans. Connecticut Acad. Arts Sc, Vol. 10, P. 2. 5. 1906. Gr.avier, Ch., Sur les Annélides polychètes recueillies par l'exiiédition antarc- tique française, in: Bull. Mus. Hist. nat. Paris 1906. 6. 1906. Moore, J. Percy, Additional New Species of Polychaeta from the North Pacific, in: Proc. Acad. nat. Sc. Philadelphia, Vol. 58, P. i. 7. 1907. Gravier, Ch., Annélides polychètes. (Expéd. .\ntarctique Française [1903 — 1 905] — Charcot. — Vers.) 8. 1907. Arwidsson, Ivar, Studien über die skandinavischen und arktischen Maldaniden nebst Zusammenstellung der übrigen bisher bekannten Arten dieser Familie, in: Zool. Jahrb. Syst. Suppl. 9, H. i. 9. 1908. — , Uncinisetidae Bidenkap, eine aus Versehen aufgestellte Polychaetenfamilie, nebst Bemerkungen über einige nordische Maldaniden, in: Zool. Anz. Bd. ;^^, Nr. 9. 10. 1909. Moore, J. Percy, The Polychaetous Annelids Dredged in 1908 by Mr. Ow e Bryant off the Coasts of Labrador, Newfoundland, and Nova Scotia, in: Proc. LT. S. Nation. Mus. Vol. 37. 6 — 111247 Schwedische Südpolar- ExpeditUn içoi — iQO^. IVAR ARWIDSSON, (Schwed. Siidpolar-Exp. Erklärung der Abbildungen. Links von den Figuren stehende Zahlen geben die Nummern des betr. Borstensegments an; die Zahlen rechts geben die Vergrösserungen an. — :*Drüsen» unten bedeutet, dass Hautdrüsen, mit Jodgrün gefärbt, in der l)etr. Figur wiedergegeben sind. Tafel 1. Lumbriclymenella robusta n. sp. — Stat. 22. Fig. I. Kopf, von oben. 4:1. 2. Vorderteil, von der rechten Seite. 4 : i. Die Partie vor dem i. Borsten.segment nicht vollständig regeneriert. 3. 8. — II. Borstensegin., von unten; Drüsen. 2,5: i. 4. Hinterteil, von der rechten Seite; Drüsen. 4:1. Rhodine intermedia n. sp. — Stat. 36. Fig. 5. Kopf, von oben; Drüsen. 5:1. » 6. Hinterer Teil des 17. Borstensegm., von oben; Drüsen. 5:1. » 7. Vorderteil, von der linken Seite; Drüsen. 5:1. 5 8. 3. — 7. Borstensegm., von oben; Drüsen. 5:1. » 9. Hinterer Teil des 17. Borstensegm., von der rechten Seite; Drüsen. 5:1- s 10. Hinterer Teil des 22. Borstensegm., von oben; Drüsen. 5 : i. » II. Hinterer Teil des 22. Borstensegm., von der rechten Seite; Drüsen. 5: i. Praxillella antarctica n. sp. — Stat. 8. Fig. 12. Vorderteil, von unten; Proboscis ausgestülpt; Drüsen. 4:1. 3 13. Hinterteil, von der linken Seite; Drüsen. 4: i. » 14. Kopf, von oben; Proboscis ausgestülpt; Drüsen. 6:1. » 15. Hinterteil, etwas zusammengezogen, von der linken Seite. 5: i. r [Leiochone] singularis Gravier. — Stat. 35. Fig. 16. Hinterteil, von der linken Seite, Drüsen. 31:1- Bd. VI: 6) MALDANIDEN. 43 Clymenella (?) minor n. sp. — Stat. 42. Fig. 17. Kopf, von oben; Proboscis etwas ausgestülpt; Drüsen. 10: i. » 18. Vorderteil; Drüsen. 5:1- > 19. Hinterteil, von der linken Seite; Drüsen. 5:1. » 20. 8. — 10. Borstensegm., schräg von oben; Drüsen. 5:1. » 21. Skizze des Kopfs, von unten, Ocellen. 24: i. » 22. Hinterende mit etwas ausgestülpter Analöft'nung, direkt von hinten. 10: 1. Maldane sarsi Malmgren var. antarctica n. var. — Stat. 8. Fig. 23. Vorderteil, von der rechten Seite; Drüsen. 5,5: i. » 24. 3. — 4. Borstensegm., von unten; Drüsen. 6:1. s 25. 4. — 6. Borstensegm., von oben; Drüsen. 6:1. » 26. Hinterteil, von der linken Seite; Drüsen. 6:1. Asychis amphiglypta (Ehlers). Stat. 22: Fig. 27. 3. — 4. Borstensegm.. von unten; Drüsen. 5:1. Stat. 8: Fig. 28. Kopf, von oben; Drüsen. 4:1. » 29 a. Vorderteil, von der rechten Seite; Drüsen. 2:1. » 29 b. 4. — 6. Borstensegm., von oben; Drüsen. 3:1- » 30. Hinterende, von hinten und schräg von unten; die Bauchseite nach oben gerichtet; Drüsen. 4:1. » 31. Hinterende, von der rechten Seite und etwas schräg von hinten; Drüsen. 4; i. Tafel 2. Lumbriclymenella robusta n. sp. — Stat. Fig. 32. Spitze einer vordem Haarliorste ' vom 16. Borstensegm. » 33. Hakenborste (11.)^ vom 14. Borstensegm. (r.). 3 220: 1 » 34. Stachel (2.) vom 4. Borstensegm. (1.). 65 : i. » 35. Hintere Haarborste vom 7. Borstensegm. 340: 1. » 36. Hakenborste (2.) vom 5. Borstensegm. (1.). 130: i. ' In der Regel wird bei den Borsten nicht angegeben. ol> nur ein Teil derselben abgebildet ist. " r. bezeichnet die rechte, 1. die linke Seite. ^ Gibt die Nutnmer der Hakenborste, resp. des Stachels, von oben gerechnet, au. 44 IVAR ARWIDSSON, (Schwed. Südpolar-Exp. Notoproctus oculatus Arwidsson var. antarctica n. var. — Stat. 7. Fig. 37. Stachel vom 5. Borstensegm. (1.). 240 : 1. » 38. Hakenborste (4.) vom 9. Borstensegm. (r.). 375 ; i. Rhodine intermedia n. sp. — Stat. 36. Fig. 39. Hakenborste vom 12. Borstensegm. (1.). 700: i. >.' 40. Vordere Haarborste vom 10. Borstensegm. 680: i. » 41. Vordere Haavborste vom 18. Borstensegm. 830: i. Praxillella antarctica n. sp. — Stat. 8. Fig. 42. Stachel (3.) vom 2. Borstensegm. (1.). 85 : i. > 43. Hakenborste (6.) vom 10. Borstensegm. (r.). 400: i. Clymenella (?) minor n. sp. — Stat. 42. Fig. 44. Hakenborste (2.) vom 2. Borstensegm. (1.). 390 : i. » 45. Hakenborste (3.) vom 10. Borstensegm. (I.). Härchen der hintern Seite weg- gelassen. 570 : I. » 46. Hintere Haarborste vom 2. Borstensegm. 370: i. ? [Leiochone] singularis Gravier. — Stat. 35. Fig. 47. Hakenborste (6.) vom 4. Borstensegm., von hinten gerechnet (r.). 690 : i. » 48. Spitze einer vordem Haarborste von demselben Segm. 1275: i. » 49. Hintere Haarborste von demselben Segm. 600:1. Maldane sarsi Mai.mgren var. antarctica n. var. — Stat. 8. Fig. 50. Hakenborste (2.) vom 2. Borstensegm. (1.). 600 : i. » 51. Hakenborste (6.) vom 4. Borstensegm. (1.). 700: 1. » 52. Hakenborste (15.) vom 10. Borstensegm. (1.). 390:1. » 53. Partie der Spjitze einer hintern Haarborste des 11. Borstensegm. 6S0 : i. >' 54. Vordere Haarborste vom 10. Borstensegm. 550 : i. Asychis amphiglypta (Ehlers). — Stat. 8. Fig. 55. Hakenborste (6.) vom 4. Borstensegm. (1.). 365 : i. » 56. Partie der Spitze einer hintern Haarborste des 9. Borstensegm. 800 : i. » 57. Hakenborste (21.) vom 10. Borstensegm. (r.). 210:1. » 58. Hakenborste (2.) vom 2. Borstensegm. (1.). 550 : 1. Schwedische Südpolar-Exp. 1901-1903. Bd,Vl,L.6 Fig. l—ll, 75— 16, 21, 27 B. Wissler del. Fig. 12—14, 17—20, 22—26, 28—31 S.Ohlsson del. Lumbriclymenella robusta: Fig. 1 — 4. Rhodine intermedia: Fig. 5 — 11. Praxillella antarctica : Fig. 12—15. ?[Leiochone] singularis: Fig. 16. Taf.l. Ljiisli- All l.ngrclms 4 Wcslpli.il Slockhclii Clymenella (?) minor: Fig. 17—22. Maldane sarsi var. antarctica: Fig. 23—26. Asychis amphiglypta : Fig. 27—31. Die Brachiopoden der Schwedischen Südpolar- expedition F. BLOCHMANN. Es sind nur wenige Brachiopoden von der Expedition erbeutet worden. Das Material umfasst Exemplare von Liotliyrina uva Brod., Magellania vcnosa SoL., von einer möglicherweise neuen Magellania und von Terebratella dorsata Gmel. Die Exemplare von M. vcnosa und T. dorsata stammen alle aus Gegenden, für welche diese Arten schon festgestellt waren. Ich habe mich deswegen darauf be- , schränkt, die genaueren Fundorte anzugeben. Eingehender wurden L. uva und die fragliche Magellania behandelt. Durch den Nachweis, dass L. uva auch bei Südgeorgien sich findet, wird das ohnehin schon grosse Gebiet dieser Art noch etwas erweitert. Die z. T. wohlerhaltenen Exemplare, welche die Expedition mitgebracht hat, gaben mir in Verbindung mit Material anderer Herkunft die willkommene Gelegenheit, diese stark variierende Form genauer zu untersuchen. 1. Liothyrina uva Broderip. li-. I — 13; 16— iS: 20—28. l\'i\-i 1835. Derselbe, Trans. Zool. Soc, London, vol. I, S. 142. Ttl. XXII. fig. 2. » (Brod.) 1846. Sowerby, Ü. B., Thesaurus Conchyl., S. 353, Ttl. 70, fig. 53 — 55. , > 1 i860. Reeve, Monograph of the genus Terebratula (and) Rhynchonella in: Conchol.iconica, vol. XIII, Tfl. III. fig. 2. > .- 1 1870. Dall, \V. H., American Journ. Conchol., vol. VI. 1S71. S. 104. — Nur Name und Fundorte. > > 1 . 1S73. Derselbe, Proceed. Acad. Nat. Sciences. Philadelphia, S. 179. — Nur Name und Fundort. > ; p.p. 1S80. Davidson. Th., Report on the Brachiopoda. Voyage of ''Challenger" Zool., vol. I. S. 31, Tfl. n, fig. 4, 4 a. Liol/nris tiva • 1886. Davidson, Th.. A Monograph of Recent Brachiopoda, Transact. Linn. See, London (2), vol. IV, S. 10, Tfl. 11, fig. 5, 6. 7. Taebratida [Lwlhyiina] moseleyi Dav. 1892. Fischer, P. u. Oehlert. D.-P.. Bull. Soc hist, nat., Autun V. S. 264 fgd, Tfl. VIII, fig. 9—22. I — 112S64. Sc/i-i'ii/isc/iL- Sudpolar-Expcdition igoi — iços- 2 F. BLOCHMANN, (Schwed. Südpolar-Ex]). Liothyi-ina iiva I.BROD.). I906. B1.0CHMANN, F.. Zool. Anzeiger XXX, S. 698. i 1 (1906) 1907. ÜEHLERT, D.-P.. Bull. Mus. d'hisl. nat.. Paris 1906. No. 7. S. 555. » > •' 1908. Derselbe, Expédition antarctique Française 1903 — 1905, Sciences nal. Era- chiopodes mit I Tfl. f » > 190S. Blochm.vn.\, f., Zeitsclir. f. wiss. Zool., Bd. 90, S. 615. > • > 1908. Dali,. \V. H., Bull. Mus. Comp. Zool. Harvard Coll.. vol. XLIll, Xo. 6. S. 443- — Nur Name. Als Fundorte nur Küste v. Guatemala und weiter südlich bis I'eru. Galapagos. Î ■' • 1909. Dall, W. H, Proceed. Unit. States National Museum, vol. 37, S. 279. I ■> > 191 1. KiCHLER, F., Brachiopoden in: Deutsche Südpolare.xpedition. l!il. XII (Zoologie IV), Berlin, S. 338. Stat. 32. .Sildgeorgien; Südfjord, vor dem Nordenskjöldgletscher, 195 m. Boden- temp. +1.45° C. Ton mit Steinen. s 59. Südlich von Westfalkland auf der Burdvvoodbank 137 — 150 m. Zertrüm- merte Schalen mit Steinen. » 60. Feuerlandarchipel; Südliche Mündung des Beagle-Kanals; 137 — 150 in; ]5odentemperatur + 5" C. Zertrümmerte Schalen. Im übrigen siehe für die geographische Verbreitung: Blochmann, F., 1908, und das weiter unter gesagte. L. iiva ist in der Gestalt recht veränderlich. Man findet, wie die ^Vbbildungen zeigen, durch einander Exemplare bei denen Länge und Breite fast gleich oder gleich sind und solche von ausgesprochen birnförmigem Umriss. Die beiden Schalen- klappen sind annähernd gleich tief und nur massig gewölbt. Bei dem Exemplar, von welchein Fig. 12 stammt, zeigt die Dorsalschale in der Mitte eine deutliche Ab- flachung, die gegen die seitliclien Teile der Oberfläche durch eine ziemHch ausge- prägte Kante abgegrenzt ist. Die Commissur bietet nichts besonderes. Am Stirn- rand ist sie häufig ein wenig dorsalwärts ausgebogen (Fig. 3 c). Der Schnabel ist massig entwickelt, schräg abgestutzt. Seine Seiten sind ge- rundet. Doch ist die Rundung meist keine ganz gleichmässige, sondern es ist der nach dem Deltidium zu gelegene Teil der Oberfläche etwas eingezogen. An den Schnabelseiten findet sich meist rillenförmige, den Anwachsstreifen folgende V^er- tiefungen, die, wenn sie auch nicht bei allen ILxemplaren deutlich sind, doch im ganzen eine charakteristische Eigentümlichkeit der .Art bilden (siehe z. B. Fig. 3 a). Die ansehnlichen Deltidialplatten schliessen das Loch des Schnabels vollkommen ab. Recht charakteristisch ist die Struktur der Schalenoberfläche. Zunächst treten einzelne Anwachsstreifen stärker hervor, als das bei Liothyrinen gewöhnlich der Fall ist. Die meisten Exemplare lassen eine mehr oder weniger ausgesprochene Radiär- streifung erkennen. Um sie deutlich zu sehen ist die Anwendung einer schwachen Lupe nötig. Die Ausbildung der Streifung ist sehr wechselnd. Sie lässt sich bei manchen Exemplaren kaum erkennen. Diese Streifung wird hervorgebracht durch Bd. VI: 7) DIE BKACHIOPODEN. 3 feine Leistchen, die manchmal sehr deutüch geschlängelt verlaufen. Bei den Exempla- ren von Südgeorgien (Fig. 6, 7) sind Leistchen kaum zu bemerken. Dagegen tritt ein anderes Element, besonders in den randlichen Teilen hervor: Es finden sich hier kurze, radiär verlaufende lineare Eindrücke. Sie rufen in ihrer Gesamtheit auch den Eindruck einer unvollkommenen Streifung hervor. Da mir diese Art der Oberflächenskulptur bei Exemplaren anderer Fîerkunft nicht vorkam, so könnte man an locale Verschiedenheiten denken. Die Spicula zeigen keine Ver- schiedenheiten. Die Farbe ist rein weiss, bei kleineren Exemplaren ziemlich stark durch- scheinend. Recht characteristisch ist das Armgerüst (F'ig. 10 — 13). Es ist im Verhältniss zur Gesamtlänge der Dorsalschale kurz. Die Crura divergieren stark. Dadurch wird eine verhältnissmässig recht bedeutende Länge der Ouerbrücke bedingt. Diese ist schmal, gleichmässig ventralwärts gebogen und geht durch meist scharf ausge- sprochene Ecken in die Crura über. ' Ein wenig ansehnlicher Schlossfortsatz ist vorhanden. Wie ein Vergleich von Fig. 10 — 13 mit Fig. 14 zeigt, ist das Armgerüst von dem der /,. moseleyi Dav. ganz verschieden. Die Abbildungen, die Fl-SCHER und Oehlekt (1892), Tfl. VIII, fig. 10 und 20, von Armgerüsten der angeblichen L. moseleyi aus der magellanischen Region geben, zeigen die typischen Verhältnisse der Liotli. iiva. Ich komme unten darauf zurück. F.in Medianseptum ist in der Dorsalschale meist als feine, bei recht alten Schalen ziemlich derbe Leiste vorhanden und erstreckt sich bis zum Vorderrande der Occlusoreneindrücke. Die Spicula sind auf die Arme, die Körperwand und im Mantel auf die Gegend der Gonaden beschränkt. Die übrigen Teile des Mantels enthalten keine Spicula. Die Abbildungen Fig. 16 — 18 zeigen die Spicula aus der Mitte der dorsalen Körper- wand von verschiedenen Exemplaren. Es ergibt sich auch hier eine etwas grössere Variabilität, als man sie bei anderen Liothyrinen in der Regel findet. Über die Spicula der Arme ist F'olgendes zu sagen: Die Cirren beider Reihen sind fast stets ganz frei von Kalkeinlagerungen. Sehr selten habe ich bei kleinen Exemplaren in den basalen Abschnitten der äusseren Cirren schwache Spicula gefunden (Fig. 21). Es sind Cirrensockel vorhanden. Von diesen finden sich die der inneren Cirren nur bei jungen Exemplaren und entspringen hier von denen der äusseren Cirren (Fig. 21 a, 22). ICbenso finden sich ansehnliche Hauptstücke, die bei jugend- lichen Exemplaren auch Verbindungen mit den Cirrensockeln aufweisen. Das ist verständlich weil die zahlreichen Stücke, die sich beim älteren Tier finden, nicht alle einzeln angelegt werden, sondern jedenfalls grossenteils durch Zerfall zu Stande kommen. ' Das ArmgerUst, welches Davidson Chall. Rep. Ttl. II. fig. 3 b, und Kec. Br.ich.. Tfl. II, fig. 7 zu L. uva rechnet, hat mit dieser nichts zu tun. (Vergl. Blochmann 1908, s. 618.) 4 F. liLOCHMANN, (Schwed. Südiiolar-Exp. Für die jüngsten Stadien von L. antarctica hat ElCHLEK im Armapparate jeder- seits ein einziges grosses Kalkstück nachgewiesen. Bei L. in'os, which had decidedly the appearance of being eggs in disintegration. Tliis would also seem to corroborate the supposition that some of the eggs are destined to serve as nourishment for the developing embrj'os. But I cannot ascertain this as a definitely established fact. The embryos are found to be all at very nearly the same stage of development; this would seem to indicate that the eggs are emptied into the marsupia not at any time, but a larger number at the same time, as is also the case in other Crinoids with free eggs, thus far observed. On account of this fact it was impossible to study the whole of the embryonal development, only two stages being represented. Also the postembryonal development remains unknown, no Pentacrinoids having been found. It may be allowed to suggest that the Pentacrinoids remain attached to the genital pinnules, as is the case in Tliauntatouictra iiutrix (see below, p. 17). P"or this sug- gestion is speaking the fact that the embrj'os have no trace of vibratile bands and thus must be incapable of swimming. But in the absence of any observations re- garding the later stages of development, this can be nothing but a mere suggestion. An account of the structure of the embryos will be given in the memoir on Crinoid development mentioned in the Introduction. It should only be mentioned here that they are considerably larger than the embryos of any other Crinoid, as far as known, being nearly 2 mm. in length. In PI. IV^ Fig. I is seen a small, elongate body lying in the cavity of the ovarj'. This is a parasitic organism. Having been unable to find any other specimen of this parasite, I do not venture to state definitely, what it is. It is nearest to suggest that it is a Myzostomid — but this cannot be ascertained. In any case, it seems well worth while pointing out the existence of a true internal parasite in this Crinoid. It is easily enough seen that this highly interesting Crinoid represents a new genus. More difficult is the question about the affinities of that genus. Some of its structural features, evidently, are of a primitive character, e. g. the 8 TH. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Exp. presence of a pore in the dorsal pole of the centrodorsal until a late stage of age. Likewise the retention of the anal plate and occasionally of the oral plates; further the presence of externally visible basalia is decidedly a primitive feature. The pore in the dorsal pole of the centrodorsal, as is well known, generally re- mains only for a short time after the detachment from the stalk of the young Crinoid. P. H. Carpenter ('Challenger« Comatulidîe, p. 7 — 8) calls attention to the presence of a corresponding opening in the centrodorsal of some fossil Comatulids, regarding it as a larval character preserved in adult life. A. H. CL.A.RK in his Monograph of the E.xisting Crinoids ■ ' is firmly of the opinion that it is a purely secondary feature, produced after death by the erosion of the dorsal pole ■. . . . 'There is no reason whatever for supposing that the centrodorsal in any fossil species was open at the dorsal pole any more than it is in any recent species, and there is no evidence which undeniably supports such a view." The present case undeniably supports Carpenter's view. There is not the slightest indication of any erosion of the centrodorsal in Notocriuiis, and the fact that the pore disappears in full grown specimens is evidence enough, that we have here a ='larval- — or, in any case, a primitive — feature pre- served until a much later stage than is the case in other Comatulids, so far as known, and it probably means that the larval stalk is preserved until a correspondingly late stage. The exceptionally large size of the embryos may have something to do with this. Concerning the basalia the question remains to be discussed, whether they are really true basalia and not basal rays. The decision of this question is by no means easy, the only definite critérium lying in the development of these skeletal pieces, the basal rays being, as ascertained by P. H. CARPENTER," calcifications in the syn- ostosis between the centrodorsal and the radiais, tertiary elements of the compound basal structure. Of course, there is no possibility of following their development in NotocriiiHS on the material available; however, I venture to maintain that they are true basalia alone from the fact that the rosette is of a very primitive structure: a simple, fairly thick plate without any of the usual processes (PI. II, Fig. 2). This fact combined with the other primitive features, the persistence of the central pore and of the anal plate, are decidedly against regarding the said structures as basal rays, which would mean an enormous development of this very specialized feature, in the same time as other important structures remain in a primitive condition. Furthermore, I would confess, that I do not feel at all convinced that CARPENTER (whose views are adopted by A. H. Clark) is right in his statements regarding the development of the basal rays. That calcification of a fibrous tissue is, on histo- • Bull. U. S. National Museum 82. 1915, p. 22S. ^ P. H. Carpenter. Oq the genus .^ctinometra. Trans. Linn. Soc. II. Ser. Zoology. Vol. II. 1S79, ?• 95—104- Bd. VI: 8) THE CRINOIDEA. 9 logical grounds, not very probable, and I do not see the proof of it in the figures of sections given by Cakpentek. The main point to prove it, in fact, seems to be the absence of pigmentation in these basal rays — and this is, certainly, not a feature of sufficient importance to prove the remarkable tertiary« character of these rays. It would also be a verj- unusual feature, in case these rays were really a structure morphologically and histologically so different from the basais, that they unite so completely with the basais, that it is quite impossible to separate them. It should be expected both that the structural character of the calcareous tissue of the rays, if really developed among the straight fibres of the synostosis, would be quite different from that of the basalia and other plates, and also that a line of union between the rays and the basais could be made out. But nothing of the kind is observed. Upon the whole the definite proof of the tertiarj- character of the basal rays could hardly be found in their histological character alone. The study of their deve- lopment alone would give that. Until it has been proved in this way that the basal rays have the morphological value ascribed to them by CARPENTER I must regard them as an integral part of the basais; their different size in the various Comatulids just marks different stages in the transformation of the basalia. We may now proceed to discuss the question to which family of the Comatulids Notoci-iuiis must be referred. It is at once evident that it cannot belong to the Oligophreatœ. It is decidedly of the macrophreate tj'pe. Of the three families of the ^lacrophreata, Atelecrinida;, Antedonidœ and Pentametrocrinidae, the latter is at once excluded. The presence of basalia recall the Atelccri)iidie, in which famih- similar small basalia occur in Atopo- crinus (regarded by A. H. CLARK as -basal rays« ; Monograph of the existing Crinoids, p. 245). The peculiar character of the cirrus sockets, so characteristic of the Atele- crinidic, however, does not occur in Xotocrinus and it cannot, accordingly, be referred to that family either. Thus the family AntedonidiC alone remains. The arrangement in columns of the cirrus sockets agrees with the subfamily Zenoinctriim: but other- wise the characters of the, centrodorsal, the central pore and the large basal groove does not correspond with this family; also the short, stout oral pinnules, the plating of the disk and the retension of the basais and the anal plate are characters not normally met with in the Antedonidie. Finally, the unique character of the genital organs seems to preclude the idea that Xotocrinus could be referred to the Ante- donidœ any more than to any of the other families of Comatulids — and that it is not a special adaptation to the viviparous habit of this form is evident from the fact that also the males have their genital organs placed in the arms, not in the pinnules. The only logical course then seems to establish a separate family for this peculiar Crinoid. 2 — 173534. Schwedische Siidpolar-Expedition iqoi — igoj. 10 TH. MORTENSEN, (Schwed. Südpolar-Exp. If it is correct, what seems to be indicated by the retension of the central pore, that the stalk is retained for a considerably longer period than in other Crinoids, this will point towards the fossil Tliiolliericrinus; in this form also the basalia are similar to those of Xotocriiius, and likewise the centrodorsal is somewhat similar. The diagnosis of the new family must be as follows: Fam. Notocrinidae n. fam. Cirri robust, short jointed: cirrus sockets in lo vertical columns. Centrodorsal with deep radial pits and large basal groove. Basalia present. Perisomatic plates well developed, thick; the anal plate is retained. Pinnules robust, with short, cylin- drical joints. Genital organs situated in the arms, not in the free part of the pinnules. Only genus known: Kotocrimis Mrt.SN. Ten arms. Cirri XXX — XL, with 40 — 60 joints. Brachials quite smooth. Pi and P2 about equally long, with 15 short joints. Side and cover plates strongly de- veloped on the ambulacra. Viviparous. Fam. Antedonidae A. H. Clark. 2. Isometra vivipara Mrtsn. PI. I, Figs. 6—10: PI. 11, Figs. 5 — 7. Antedon hirsiita P. H. C.\rp. K. A. Andersson: Brutpflege bei Antedon hirsuta Carpenter. Wissensch. Ergebnisse d. Schwed. Siidpolar-Exp. 1901 — 1903. Bd. V. 1904, p. I — 7. Taf. I — II. Isometra sp. A. H. Cl.^rk: Die Crinoiden der Antarktis. Deutsche Südpolar-Exp. XVI. Zoologie Bd. VIII. 1915, p- 106, 146. Isometra vivipara. Th. Mortensen: Notocrinus virilis n. g., n. sp., a new viviparous Crinoid from the Antarctic Sea. Preliminary Notice. Vid. Medd. Dansk Naturh. Foren. Bd. 68. 1917, p- 208. Centrodorsal low, wider than long, rounded-conical; the dorsal pole smooth, rounded, without cirrus sockets; the ventral edge somewhat irregularly sinuate, with prominent interradial corners. Cirrus sockets rather closeset, irregularly arranged or, partly, forming irregular rows (Pig. 6). Cirri ca. XXV — XXX, 28 — 35 (Fig. 7). The joints are short, those from ca. the 4th to the lOth somewhat longer than the rest. Beyond the middle of the cirrus there is a fairly prominent, rounded, dorsal spine-; on the distal joints it is nearly obsolete. Opposing spine erect; terminal claw short. The upper, longer cirri are turned upwards, protruding over the disk between the arms (,P1. I, Fig. 10). Radiais low, the corners not produced. Costals nearly rectangular, more than Bd. VI: 8) THE CRINOIDEA. II twice as broad as long; the distal edge concave, for the reception of the axillar)-, which is also very broad, '/a broader than long. The costals are in apposition laterally, at least in their lower part. Both the primibrachs and the lower brachialia are flat- tened, with sharp side-edges. The distal edge of the outer brachials is smooth, but somewhat thickened, giving the arms a serrate appearance (Figs. 8 a — c). Syzygies numerous; the first two constantly on the 3rd and 8th joint (the syzy- gial joint counted as one); from the second syzygy on there is mostly two or three Fig. 6. Centrodorsal and basal part of arm of Isometra vivi- para. ',i. Fig. 7. Cirrus of ho- rn it ra vivipara. ^ji. a. b. c. Fig. 8. a. Dorsal view of arm joints from the middle of the arm; b. side view of the same: c. dorsal view of ami joints from distal part of the arm of homitra ■vivipara. "/i. joints between the syzygies, but sometimes only one, or there may be as many as four or, rarely, five. The oral pinnules (Fig. 9) are ca. 6 — 7 mm long, in grown specimens, P| only slightly longer than P2-3. They are fairly robust, with 12 — 14 short, smooth joints and without a terminal comb. P3 generally has the ambulacral furrow developed. P4 has a slight widening of the 3rd and 4th joint; Pj is a fully developed genital pinnule. The genital pinnules are ca. 9 mm. long, the distal pinnules slightly shorter and some- what more slender. 12 TH. MORTENSEN, (Schwed. Siidpolar-Exp. The genital pinnules continue very far out on the arms (PL II, Fig. 9), may even continue nearly to the end of the arm, only some 6 — 7 pinnules at the end of the arm being devoid of genital organs and without the characteristic widening of the basal joints. Often pinnules without this widening occur between the genital pinnules: these are regenerated pinnules, as may be concluded with certainty from the fact that they may be found in different stages of growth. The very characteristic appearance of the female genital pinnules (PI. II, Figs. 6 — 7) is due to the enormous widening of the 3rd and 4th joint, forming a brooding chamber. The widening is mainly on the aboral side of the joint. In the lower part of the arm also the fifth pinnule joint is slightly widened; farther out on the arm Fig 9. Basal part of arm of hometra vivipara, side view, showing oral pin- nules and an extra fourth pinnule. '/'• Fig. 10. Male genital pinnule of Isomcira vivipara. ^!t. Fig. II. Distal pinnule of hometra vivipara. "/i. .\ pair of joints represented in a larger scale; ^^, i. the widening diminishes, first the 5th, then also the 4th joint assuming the normal appearance, the widening of the third joint alone remaining. A corresponding devel- opment of the genital pinnules takes place with the growth of the specimens, young- specimens having only the third joint widened on the genital pinnules in the lower part of the arm, the more distal pinnules showing no widening at all. In the male specimens (PL I, Fig. 6) the genital pinnules have also a distinct widening, though, as might be expected, not so large as in the female. The widening begins on the third joint, which is the widest, and continues till about the middle of the pinnule, gradually diminishing. The widening is almost equally developed on both sides of the joints (Fig. 10). Bd. VI: 8) THE CRINOIDEA. 13 The joints of the pinnules, outside the widened ones, are fairly slender, smooth, the distal ones slightly thorny on the outer end (PI. II, Fig. 5; textfig. 11). The articulations are not swollen. A pair of curious abnormalities were observed. In one case the fourth pinnule has been doubled, a smaller extra pinnule developing at its base, but independent of it (Fig. 9); it is directed downward along the armside, and had the ambulacral furrow developed. The other case was a bifurcating pinnule; the bifurcating joint is the fourth. Some thin, irregular, fenestrated plates are developed along the borders of the ambulacral furrows (PL II, Fig. 5); they represent the side- and coverplates, the latter being the larger. They are, however, not always so well developed; the side plates are often irregularly arranged, so that it is difficult to find the one corresponding to each coverplatc; they may even be totally wanting. Also the cover plates may be reduced to a simple spicule, at intervals even totally disappearing. Spicules, in the shape of short, straight, thorny rods (F"ig. 12) may occur in the tentacles, but very inconstantly; sometimes there may be quite a bundle of them in a single tentacle of a pinnule, the rest of them being entirely devoid of spicules. Sacculi generally fairly regularly developed on the pinnules, less so on the arms and apparently entirely wanting along the ambulacral furrows on the disk. They are very pale and inconspicuous in the preserved specimens. Disk naked. The mouth slightly eccentric; the anal cone nearer the oral corner of its interradius. The interradial areas may be quite narrow, pressed in by the cirri rising between the arms (PI. I, P'ig. 10). Most of the preserved specimens are pure white. There are no indica- tions of the color in life. This species was taken at the following localities: Station i (33° o' S. 51 10' \V. 80 m.) i specimen. 2 (37° 50' S. 56° 11' W., Coast of N. Argentina, 100 m.) . . . . i =' 5 (64° 20' S. 56' 38' W., Graham region; SE. of Seymour IsL, 150 m.) 3 specimens. » 5 a (64° 20' S. 56" 38' W. 150 m.) I specimen. >' 58 (52° 29' S. 60° 36' W., Burdwood Bank, S. of Falkland Isl, 197 m.) I » » 59 (53° 41' S. 61' 10' W., Burdwood Bank, 137 — 150 m.) .... 9 specimens. Fig. 12. Spicules of tentacles of homeira vivipara. 3°°/i. Dr. K. A. AndersSON referred the present species to Aiitcdon liirsuta P. H. Carpenter. That it has nothing with that species to do was pointed out by A. H. Clark (op. cit.), who referred it to his genus Isoinetra, thinking that it might pos- sibly be identical with the type species of that genus, /. angustipinna (P. H. CAR- H TH. MORTENSEN, (Schwed. Siidpolar-Exp, PENTEr): no detailed description or figures being given by Andersson this could not be decided by ClaRK. As will be evident from the description given here the identity with Carpexter's Antedoii angustipinna is out of question, alone the dif- ferences in the oral pinnules being so great as to decide the matter. It is much more the question whether the species described here can really be retained in the genus Isometra, one of the more important characters of the genus being that the oral pin- nules are slender, styliform«, with elongate joints, which does not fit ver\' well with the present species. Still, I prefer to leave it in the genus hoinctra in spite of this and other minor discrepancies; the expanded joints of the genital pin- nules being the main character of the genus. It is true, this widening is much more developed than in the type species; but this would hardly be a good reason for excluding this species from the genus, as it is evidently a special adaptation for the care of the brood; and, in regard to this question, it is decidedly more important that the male genital pinnules are also expanded, and in a way corresponding very closely to what obtains in the type species ( Challenger ^ Comatulidae, PI. XIII. Figs. 5 a, b). The main interest with this species, of course, attaches to its care of the brood and the special adaptations connected therewith. After the careful description given by K. A. Andersson in the paper quoted there is no reason to enter here again in a more detailed way on this matter. I can in general confirm AndersSON's observations, as well with regard to the way the brood is cared for, as with regard to the remarkable fact that the central cavity of the ovary contains numerous spermatozoa, which appear to enter through the wall of the ovary to- wards the brooding chamber, not through a preformed opening. As Fig. 13. Genital tentacle of Iso- nietra vivipara^ in ventral aspect, showing the slit- like opening of K. A. ANDERSSON says, this would appear to necessitate a sort of copu- mar=upium. -^^^^^^ -^^ ^j^jg specles. The fertilization probably occurs within the ovary itself I have, however, not succeded in finding any fertilized eggs still lying within the ovary; on the other hand I have not observed any unfertilized eggs either within the brooding chamber. The shape of the brooding chamber may be seen from PI. II, Figs. 6 — 7 and textfig. 13. The ventral side of the marsupium is formed by a thin, naked membrane, with no calcareous deposits in it. The short, narrow, slitlike opening is situated close to the ambulacral furrow. A detailed account of the embr)-onal development will be given in the memoir under preparation, as mentioned in the introduction. I would here only state a few facts concerninsT the later larval stages. Bd. VI: 8) TUE CRINOIDEA. 15 The coalescence of the larva with the wall of the brooding- chamber observed in two cases by K. A. Andersson is decidedly abnormal, and evidently has nothing with a 'better nourishing« of the embryos to do, as Andersson is inclined to think. I have not observed any such case of coalescence, though I have carefully studied the dif- ferent stages of the larval development on an ample material. The larva; are sur- rounded by the egg-membrane until they are ready to leave the marsupium. They have the ciliated rings well developed and thus are not entirely lacking a free- swimming stage, although, of course, this is very short, doubtless only so long as it takes the larva to reach from the marsupium to the tip of the cirrus turned up be- tween the arms, where it is going to attach itself ANDERSSON points out the ad- vantage for the larva in thus giving up the free-swimming stage: they avoid the danger of being transported into too deep water or other regions of the sea, where they would sink down on a bottom unfit for them and thus perish. However, the very short passage from the marsupium to the cirrus tip is connected with great danger to the larvse — viz. of being eaten by their elder brothers and sisters! I have found quite a large percentage of the Pentacrinoids to contain in their stomach the half digested, but still perfectly recognizable, remnants of larvôe. Even quite young Pentacrinoids, with the vestibulum just opened and the arms not yet developed, I have found with an cmbr>'o almost as big as itself in its mouth. On account of the large number of Pentacrinoids found attached in clusters to the tip of the upturned cirri — Andersson has counted no less than 99 Pentacrinoids in one specimen — this danger to the embryos is very real, and probably quite a large number of them must perish in that way. This is, indeed, a very original way of feeding its offspring, but evidently also very effective in stimulating the growth of those young ones, which have suc- ceded in avoiding being eaten themselves on their short, but dangerous way from the marsupium to the point of fixation on the tip of the cirrus. 3. Thaumatometra nutrix n. sp. PI. V. Centrodorsal rounded-conical, low, only about half as long as wide. The dorsal pole is rounded, a little rough. The ventral edge is straight, the interradial corners not prominent. Cirrus sockets closeset, fairly distinctly arranged in columns (PL V, Fig. i). Cirri ca. XLV. Only a few of the upper, not yet fully developed, cirri are left; judging from these the number of joints is ca. 20 (Fig. 14). No dorsal spines are developed on these young cirri; but, judging from the cirri of the Pentacrinoids (PI. V, F"ig. 6), there must be, at least, an opposing spine on the fully developed cirri. The joints of the basal part are longer than broad, the distal joints much shorter; but, again, it is uncertain, whether this is true also of the fully developed cirri. i6 Tll. MORTENSEN, (Schwed. Siidpolar-Exp. The radial is very low, just a narrow ridge remaining in the middle, while the interradial edges are rather high. The costal is low, with rounded lateral edges, not in apposition laterally. Axillaries as broad as long. The shape of the primibrachs and lower brachialia is shown in PI. V, Fig. i. The sides are rounded. The primi- brachs and brachials are smooth, the latter only with a series of short thorns along the raised outer edge; this raised edge gives the arms a serrate outline in side view (Figs. 15 a — b). Syzygies on joints 3, 8, 12. 14, 16, and probably continuing on every second joint towards the end of the arm. The first pinnule is ca. 3 — 4 mm. long, with 14 slender, somewhat elongated joints, the distal edge of which is set with thorns; no terminal comb (PI. V, Fig. i). P.. is exactly like Pi, but carries a genital organ. P3 and P4 a little shorter and with only 9 joints; they have no ambulacral furrow, and thus really are oral pin- nules, although carr>'ing genital or- gans. The first true arm-pinnule, P5, has 10 joints and is 3,5 mm. long. P7 is slightly longer and has 1 1 joints; this has no genital organ. All the pinnules have the distal end of the joints thickened and thorny (PI. V, Figs. 2 — 5). No pinnules preserved beyond the 7th — 8th. Disk naked; anal cone high, situated near the oral corner of its interradius. Ambulacral furrow on the basal part of the arms very in- conspicuous, merely a narrow, shallow furrow, apparently devoid of tentacles. P'arther out, from about the fourth pinnule, the tentacles are distinct. Sacculi few and inconspicuous on the disk and lower part of the arms, farther out more numerous; on the genital pinnules they are somewhat irregularly arranged, on the distal pinnules they are quite regularly arranged and fairly conspicuous. Side plates and cover plates are entirely absent from the ambulacral furrows, and there are no spicules in the tentacles. Color in alcohol whitish. Only a single, small, poorly preserved specimen was taken at Station 59 (53 41' S. 61' 10' ^V.. 137 — 150 m.) on the Burdwood bank. Fig. 14. Young cir- rus of 77;. tiulrix. °' I. Fig. 15. a. Side view of arniplates from the proximal part of the arm. b. Dorsal view of armplates from the distal part of the arm, of Th. 7iutrix. ^^/i. Bd. VI: 8) THE CRINOIDEA. 17 The generic position of tiiis curious little Crinoid is somewhat difficult to decide, especially on account of the absence of fully developed cirri, the important characters derived from their structure remaining unknown. The characters of the centrodorsal point towards the subfamily Batliymctriiue, and also the two first pinnules are in accordance with the characters of this subfamily. I think then that it must belong here, representing a new species of the genus Tlianinatonietra. The main point of interest with this species is its vix'iparity, the more so on ac- count of the peculiar way in which the brood is cared for, a way entirely different from that which is used by the two other viviparous species. The eggs, when ripe, must find their way through the wall of the ovary into the marsupium, which is a pocket-like groove on the side of genital pinnule (PI. V, Figs. 2, 5); it is found now on the proximal, now on the distal side of the pinnule. The section of a genital pinnule (one of the oral pinnules, with no ambulacral furrow) represented in PI. V, Fig. 7, shows the still empty marsupium as a deep, narrow side fold, the opening being a quite narrow slit. On the pinnules with large Pentacrinoids the marsupium is widely opened, as seen in PI. V, Fig. 5. The fertilization must take place in the marsupium; spermatozoa are not found within the ovary, as is the case in homctra vivipara. The eggs are small, ca. 0,15 mm. No developing eggs were found in the marsupium in any of the pinnules preserved, so that no informa- tion can be given of the embryonal development. The larvae do not leave the marsupium. when ready to metamorphose in to Penta- crinoids; they remain in the marsupium. attaching themselves with their stalk (most probably by means of the sucking disk) to the wall of the marsu- pium, only with the head and upper part of the stalk protruding through the opening. In this place they remain throughout their whole development, until they are ready to detach themselves from the stalk. PL V, Figs. 3 — 6 represent different stages of Pentacrinoids attached to the parent pinnule. The point of fi.xation varies; in Fig. 3 it is near the opening, in Fig. 4 it is at the very bottom of the marsupium. In the elder stages I have constantly found the stalk attached to the second or third pinnule joint, which has a lateral widening corresponding to the base of the Pentacrinoid stalk. In one case the stalk is attached to the articular surface between the third and fourth pinnule joints, which are both widened. No terminal stem plate is found. The young Pentacrinoid is very small, but in the course of its development it grows to a very considerable size (PI. V, Fig. 6). These large Pentacrinoids attached to the pinnulaj of the tiny mother specimen gives this species a very curious ap- pearance. Sometimes two Pentacrinoids are attached to the same pinnula (PI. V, Fig. 5); they are in about the same stage of development in the case figured, but in 3 — 173634. Schwedische Siidpolar-Expedition iqoi — igoj. 1 8 TU. MORTENSEN. (Schwed. Siidpolar-Exp. another case one is a nearly full grown Pentacrinoid with 5 cirri, while the other is much younger, the arms just beginning to develop; this shows that an egg may undergo its embryonal development in the ovary in the same time as a Pentacrinoid protrudes through the marsupial opening. It is likewise apparent from the number of Pentacrinoids found attached to the pinnules, that generally only one, rarely two eggs at a time are developing in the marsupium. Unfortunately none of the fullgrown Pentacrinoids have more than one or two arms preserved; but the cirri are well pre- served, showing that at least ten cirri are developed, before the young Crinoid de- taches itself from its stalk (PI. V, Fig. 6). A detailed account of the different stages of the Pentacrinoid will be given in the memoir on Crinoid development mentioned in the Introduction. 4. Anthometra Adriani (Bell). Antt'doit Adriani F. Jeffr. Bell. Echinoderma. National Antarctic Expedition 1901 — 4. Natural History. IV. Zoology. 1908, p. 4. PI. II. PromatJiocriiiiii (.l/it/iometni) Adriani. A. H. Cl.^rk.. L'rinoiden d. Antarktis. Deutsche Siidpolar-Exp. 1901 — 3. XV'I. Zoologie Bd. VIII. 1915. p. 135. Taf VI— VII. Station 8 (64" 3' S. 56' 37' W. Graham Region. 360 m..'). One specimen, in poor condition. 5. Promachocrinus kerguelensis P. H. CARPENTER. Promachucriniis ki'ri:;iielensis. P. H. Carpenter. Report on the Crinoidea of H. M. S. Challenger. II. The ComatuL-e. Challenger Reports Vol. 26. 1888, p. 350. PI. I. I, a— d. PI. LXX. » » F. Jeffr. Bell. Echinoderma. National antarctic Exped. 1901 — 4. Natural History. IV. Zoology. 1908, p. 3. PI. I. » » Cl, HARTL.A.UB. Die Comatuliden. Reports on the results of dredging of the Blake. Mem. Mus. Comp. Zool. XXVII. No. 4. 1914. p. 485. PI. XIV. Fig. 12. » » A. H. Clark. Crinoiden d. Antarktis. Deutsche Siidpolar- Exped. 1901 — 3. XVI. Zoologie. Bd. VIII. 1915, p. 128. Taf III— V. Station 5 (64' 20' S . 56 38' W. Graham Region, SE. of Seymour Isl. 150 m.) 14 specimens. » 6 (64' 36' » 57' 42' ■• Graham Region. 125 m.) i specimen. » 8 (64° 3' ■' 56 37' > Graham Region. 360 m..') i » Bd. VI: 8) THE CRINOIDEA. I9 Station 20 (54''i2'S. 36 50' W. South Georgia. 250 m.) . . . . i small specimen. >' 22 (54 17' ' 36' 28' » 75 ) • ■ . . 2 specimens. » 34 (54° II' >' 36' 18' •- >' " 252 — 310 m.) . . I specimen. All the specimens are in poor condition. Some of them are banded, white and dark brown, on arms and cirri, and spotted with the same color on the disk. One of the smaller specimens from Station 5 has only 18 arms, another only 19, while a larger specimen from the same locality has 23 arms. The arrangement of the ambulacral furrows on the disk is very variable, hardly two specimens being alike. The normal condition, evidently, is that each primär}' ambulacral furrow divides so as to provide four arms: but often one or two of them (mostly the left posterior and the right anterior) divide so as to proceed to 6 arms, while others go only to two arms. The point of bifurcation may be at any distance from the mouth, from close to the edge of the disk to very near the mouth, or the furrow to some of the interpolated armpairs may proceed directly from the circum- oral furrow, so that there is apparently six or more primär}^ ambulacral furrows. — It would be of considerable interest to study the mode of formation of the ambulacra of the interpolated arms; unfortunately the material in hand does not afford the oppor- tunity for that, even the youngest specimen (only 5 mm. diameter of disk) having already the 20 arms fully formed. A. H. Cl.-\RK regards Pr. ]'anlL'üjfeiiianus Minckert and /';■. Jonbini Vaney as synonyms only of Pr. kergtielensis. The present material does not warrant forming a definite opinion about the correctness of that view. I cannot, however, omit pointing out that in all the specimens in hand the cover plates of the pinnule- ambulacra are entirely absent. This fact is certainly not in favour of the identity of Pr. Vanhdjfeniauus with Pr. kerguelensis. A. H. Clark (Op. cit. p. 132) maintains that the presence of the cover plates is a sign of immaturity; I am not very con- vinced that it is a universal rule that these plates are more developed in the younger than in the grown specimens of Comatulids. In any case it should be emphasized that also in the smallest specimen in hand the cover plates are absent. One of the specimens is infested with My::ostonia cysiicoliim \. Graff, a very large cyst being found at the base of the third right posterior arm, close to the edge of the disk. After the full account of this remarkable Myzostoina given by R. V. Stummer- Traunfels ' and Cil. L. BoULENGER ^ there is no reason to enter in a more detailed ' R. V. Stummer-Traunfels. Myzostomida:. National .\ntarctic Expedition. \\. Zoolog)'. 190S. ' Cn. L. BoULK.NGER. Myzostomidœ. British Antarctic (»Terra Nova«) Expedition. Zoology. II. No. 6. 1916. 20 TH. MORTENSEN, (Schwed. Siidpolar-Exp. way on this subject; but I have thought it worth while to give a figure, showing the arrangement of the two specimens within the cyst (Fig. i6). The cyst wall is thick and tough, without any calcareous deposits. The female specimen is ver>' large, measuring 13 mm. in length, by 8 mm. breadth, and 7.5 mm. depth. The male specimen measures 3 mm. in length, 4 mm. in breadth. These ^. f^ \^ Fig. 16. Part of disk and arms of Promachocrhiiis ki^rgiielensis^ showing a gall of Myzostoma cvsticoium. The gall has been opened in order to show the position of the male upon the upturned lobes of the female, ^/i. specimens thus are a good deal larger than any hitherto recorded, the largest female recorded by BoULENGER measuring 11.25 mm. in length, the largest male 2.2 mm. The female has its upturned lobes slightly overlapping. The male lies with its back towards the female, the parapodia being on the side turning against the cyst wall. Only one opening could be found in the cyst, even after removing the specimens. Besides this large cyst also a quite small one was found, attached to an arm near its base; it contained only one small, female specimen, measuring i.s mm. in length. It has the sides turned up in the usual way. Bd. VI: 8) THE CRINOIDEA. 21 List of abbreviations. a. — Ambulacral furrow. c. c. — Coeliac canal; (dorsal coelom). emb. — Embryo. g. c. — Genital canal. m. — Marsupium. o. — Ovar)'. p. — Genital pore. s. t. c. — Subtentacular canal; (ventral coelom). t. — Testis. t. V. — Tentacular vessel. w. — Water vessel. 22 TH. MORTENSEN, (Schued. Südpolar-Exp. Explanation of the Plates. Plate I. All figures in this plate are in natural size. Figs. I — 3. Three specimens of Auitflcri/iiis riri/is, lateral view. In fig. i the anal cone, with the plating, distinct. Fig. 4. Younger specimen of Notocrinits virilis, lateral view. >> 5. Ventral aspect of a small S]3ecimen of Xohn-riims 7'irilis. » 6. A male specimen of Isometra vivipara^ lateral view. » 7. Younger specimen, male, of hotnetra vivipara; ventral aspect. >' 8. Female specimen of Isometra vivipara, with a number of Pentacrinoids attached to the tip of two of its cirri, g. Part of an arm of a female specimen of Isometra vivipara, showing the widened pinnules. > 10. Ventral aspect of a female specimen of Isometra vivipara; one of the cirri carrying Pentacrinoids. Plate II. Fig. I. The caly.K and basal part of arms of Notocrinus virilis; showing the perisomatic [liâtes. ^,1. » 2. Centrodorsal of Notocrinus virilis, with the basalia (rosette) in situ. " r. '- 3. Centrodorsal of Notocrinus virilis; the basalia removed. Shows the basal groove and the deep pits of the centrodorsal. " i. ' 4. The tip and part of the middle of a pinnule of Notocrinus virilis; showing the side and cover plates. Only a few of the tentacles extended. ^', i. >' 5. The corresponding parts from Isometra vivipara. ^^, i. » 6. Genital pinnule of a female specimen of Isometra vivipara; dorsal view. '' i. " 7. 'I'he same in lateral asjject showing the opening of the marsupium, in which four embryos are seen. The tentacles in this figure, as also in fig. 6, are mereh' sketched, "/i- Plate III. All figures of Notocrinus virilis. Fig. I. Proximal part of the arm of a female, grown specimen; showing the genital papilla; in the corner between the pinnule and the ambulacral furrow, '/i. » 2. Corresponding part of an arm, the skin prepared off and the marsupia opened so as to show the embryos lying therein. Below each marsupium is seen an ovary. '°/i. Bd. VI: 8) THE CRINOIDEA. 23 Fig. 3. Proximal part of an arm of a male specimen, ventral a.spect; showing the swellings produced b)- the testes, and the small genital pores in the corner between the pin- nule and the ambulacral furrow. The lower pinnules are without an ambulacral furrow. ^,1. » 4. Part of an arm of a male specimen; the skin pardy prepared off so as to show the shape and size of the testes. ' i. Plate IV. All figures of A'otocriniis virilis. Fig. I. Section through a genital pinnule of a young female specimen; showing the mar- supium just forming as an ectodermic invagination. In the ovary is seen a small parasitic organism in longitudinal section. Only young eggs seen in the ovary. ° i. s 2. Section through a genital pinnule in a somewhat more advanced stage; the marsu- pium considerably widened. The ovary contains a number of ripe eggs. '*' i. » 3, Section through the ovary of a grown specimen; showing the o]jening in the wall separating the ovary from the marsupium. ■•* i. s 4. Part of a longitudinal section through an arm of a ripe female. In the middle of the figure is seen, under the ambulacral furrow of a pinnule, a marsupium with its external opening; in the marsupium are seen two embryos in transverse section. Immediately behind the marsupium lies the ovary in the genital canal, separated from the marsuijium only by a quite thin wall. The little space under the genital canal represents the dorsal coelomic space or ' coeUac canal«. At the right side of the figure is seen part of the marsupium of the foregoing pinnule, at the left side part of the ovary of the following pinnule, separated only by a thin wall from the marsupium and ovary of the neighbouring pinnule. ^'- 1. '" 5. Section through a young male genital pinnule. The genital pore (p) about to form. ^°'r. Plate V. All figures of Thaumatometra niitrix. Fig. I. The type specimen, dorsal aspect. On one of the arms to the left is seen a genital pinnule with a large Pentacrinoid with its cirri developed, but with the arms broken off; only one arm is hanging at the calyx of the Pentacrinoid, but not in its natural position. " I. » 2. A genital pinnule with an egg in the marsupium. ^Vi. » 3. A genital pinnule with a young Pentacrinoid attached to the very edge of the mar- supium, ^^'i. » 4. A genital pinnule with a young Pentacrinoid protruding through the opening of the marsupium, attached to a pinnule joint. ^ i. » 5- A genital pinnule with two Pentacrinoids, in a more advanced stage, protruding from the marsupium; they are attached to the third pinnule joint. ^U. » 6. A full grown Pentacrinoid, attached to the third joint of the genital pinnule. The arms broken, only one of them remaining in situ. In the ovary the eggs are seen, this figure having been drawn from a preparation in Canada-balsam, ^'/i. » 7. Section through a genital pinnule; showing the marsupium (m) on the side of the ovary, '''/i. Schwedische Südpolar-Exp. 1901 — 1903. Bd VI. L. 8. PI. I. Pacht Sc Crone Tot. .LJUÔTH-A.L^ l,=,fipF.LlU'-: ä- V.'"K.'_-T'""H.'^J, STOCKHOLM I — 5. Notocrinus virilis Mrtsn. 6— 11. Isometra vivipara Mrtsn. Schwedische Südpolar-Exp. 1901 — 1903. Rd VI. L. 8. PL II. tW'ê \ .* 6 c- f< ^ ^ ^r^^ ** ^~. ç>. % Th. Mortensen del. ^ -^^ X-JUSTR. Ä.B.LÄGRELTUS a. WESTPaAL STOCKHOLM I — 4. Notocrinus virilis Mrtsn. 5 — 7. Isometra vivipara Mrtsn. Schwedische Südpolar-Exp. 1901 — 1903. Bd VI. L. 8. PI. III. enub. \//'n i: -/--t. Th. MoTtensen del. iJUSTR. A.B.LAGREUUS & WESTPHAL .STOCKHOLM Notocrinus virilLs Mrtsn. Schwedische Südpolar-Exp. 1901 — 1903. 15d VI. L. 8. PI. IV. w. s.t.c. ^■-■- .m. ->^ ■^ CC S;s:- c c. "■' '''^. /iE! W, ,"'-' "^, V>'i:- \ Ml L V, ^^^- a.. Tvr. /•Ï-, ^î?^.>- CL. t.v ) 4 - à;:7 r- ---W. s.tc P. - ;. I V •-■.■. ^C-—- ^- v.; errub- :a:, 7\ -m *%. «««"PNi. •9'' i^ " " ^ 'V'i :J « Th. MortenseD del. -LJUSTR. AD LAGRELTUS a ^VF.PTPHAL STOCKHOLM Notocrinus virilis Mrtsn. Schwedische Sudpolar-Exp. 1901 — 1903. Bd VI. L. 8. PI. V. /^ /••• }^ l\'-: .■; -'.1 «•'..• • ■ • ''^\ \'J<:'r 0. '• I r : . "^ '■V w ^^^& : l ■; >v v^ // <^ A / f • '• •. • • •: ' Th. Mortensen del. iJUSTR. A-B.LAGRELTUS & Y/ESTPHAL STOCKHOLM Thaumatometra nutrix Mrtsn. <6 M