WISSENSCHAFTLICHE ERGEBNISSE DER DEUTSCHEN TIEFSEE^EXPEDITION AUF DEM DAMPFER „VALDIVIA" 1898-1899 IM AUFTRAGE DES REICHSAMTES DES INNERN HERAUSGEGEBEN VON CARL CHUN PROFESSOR DER ZOOLOGIE IN LK1PZIG, LEITER DER EXPEDITION UND NACH SEINEM TODE FORTGESETZT VON A. BRAUER, E. VANHÖFFEN UND C. APSTEIN BERLIN DREIZEHNTER BAND ZWEITER TEIL WILLY KÜKENTHAL GORGONARIA ZWEITE HÄLFTE: ALLGEMEINER TEIL MIT TAFEL XL'TX— LXXXIX UND 21 ABBILDUNGEN IM TEXT JENA VERLAG VON GUSTAV FISCHER 1919 Preis: 305 Mark. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Mi« der Deut: auf dem Dampfer „Valdivia" 1898-1899 Im Auftrage des Reichsamts des Innern herausgegeben von Carl Chun Professor der Zoologie in Leipzig, Leiter der Expedition und nach seinem Tode fortgesetzt von A. Brauer, E. Vanhöffen u. C. Apstein Berlin. Es bearbeiten: Ausrüstung der „Valdivia" : Ober-Inspektor Sachse und Inspektor Polis, Hamburg. Reisebeschreibung und Zusammenfassung der Resultate: Prof. Brauer, Berlin. *Oceanographie und Maritime Meteorologie : Dr. G. Schott, Seewarte Hamburg. (I) 'Das Wiederauffinden der Bouvet- Insel : Ober-Inspektor W. Sachse, Hamburg. (X, 1) Botanik. Inselfloren (Canaren, Kerguelen , St. Paul, Neu-Amsterdam, *Kapflora: Dr. Marloth, Kapstadt. (II, 3) Chagos: Prof. Schenck, Darmstadt (mit Benutzung der *Marines Phytoplankton (Diatomeen und Peridineen Aufzeichnungen von Prof. Schimper, Basel). (II, 1: 1/2) Karsten, Bonn. (II, 2: 1/3) Flora der Seychellen: Prof. Diels, Berlin-Dahlem. *Meeresalgen : Tli. Reinbold, Itzehoe. (II, 2: 4) Chemie des Meerwassers: Dr. P. Schmidt, Leipzig. *Grundproben: Sir John Murray, Edinburgh, u. Prof. Philippi, Leipzig. (X, 4) *Antarktische Geschiebe: Prof. Zirkel, Leipzig, 11. Prof. Rein isch, Leipzig. (X, 2) *Gesteinsproben : Prof. Reinisch, Leipzig. (X, 3) Quantitative Planktonfänge: Prof. Apstein, Berlin. Prof. (XIV I. Protozoa *Radiolaria: Prof. Haecker, Halle a. S. Foraminifera : Dr. M. Stendell, Berlin. *Xenophvophora: Prof. F. E. Schulze, Berlin. (XI 1) *Astrosphaeriden : Dr. H. Most, Stuttgart. (XIX, 4) II. Coelenterata *Hexactinellida: Prof. Fr. E. Schulze, Berlin. (IV) Monaxonia: Dr. Arndt, Breslau. *Tetraxonia: Prof. v. Lendenfeld, Prag. (XI, 2) *Calcarea : Prof. Urban, Plan i. Böhmen. (XIX, Hydroidea: Dr. Stechow, München. Siphonophora : Dr. Hoppe-Moser, Berlin. *Craspedota: Prof. Vanhoeffen, Berlin. (III, 1) *Acraspedota : Prof. Vanhoeffen, Berlin. (III, 1) *Narcomedusen : Prof. Vanhoeffen, Berlin. (XIX, 2) *Anthomedusen und Leptomedusen : Prof. Vanhoeffen Berlin (XIX, 5) *Tetraplatia : Prof. Carlgren, Stockholm. (XIX, 3) Ctenophora: Dr. Hoppe-Moser, Berlin. *Alcyonacea: Prof. Kükenthal, Breslau. (XIII, I1) *Pennatulacea : Prof. Kükenthal, Breslau u. Dr. Broch Zoologie. 0 ron (X 0 dhjem. II, 1-) (V, 1) (V, 3) Gorgonoria: Prof. Kükenthal, Breslau. (XI 11, *Antipathidae : Prof. Schultze, Jena. (III, 2) Actiniaria: Prof. Carlgren, Stockholm. *Madreporaria : Prof. von Marenzeller, Wien. (VII, 3) III. Echinodermata *Crinoidea: Prof. Döderlein, Straßburg. (XVII, 1) *Echinoidea: Prof. Döderlein, Straßburg. (V, 2) *Anatomie des Palaeopneustes : Dr. Wagner, Dresden. *Anatomie der Echinothuriden : Dr. W. Schurig, Leipzig. Asteroidea : Dr. Reichensperger, Bonn. Holothurioidea: H. Oestergren, Fiskebäckskil. Ophiuroidea: Prof. R. Koehler, Lyon. IV. Verraes *Nemertini: Prof. Bürger, Santiago de Chile. (XVI, 2) Cestodes : Prof. Fuhrmann, Neuchätel. Trematodes: Prof. Jägerskiöld, Göteborg. Freilebende Nematoden: Dr. Steiner, Thalwil bei Züri Chaetognatha: Dr. Krumbach, Rovigno. Gephyrea: Prof. Fischer, Bergedorf. *01igochaetac I'iot Michaelsen, Hamburg. (III, 4) *Annelides: Prof. Ehlers, Göttingen. (XVI, 1) Pelagische Anneliden : Brachiopoda: Prof. Blochmann, Tübingen. Bryozoa: Prof. Nordgaard, Trondjem. Die bereits erschienenen Bearbeitungen sind mit * versehen, ch. V. Arthropoda Cirripedia: Prof. Weltner, Berlin. Copepoda : Prof. Steuer, Triest, *Ostracoda: Prof. Müller, Greifswald. (VIII, 2) Isopoda : Amphipoda: Prof. Woltereck, Leipzig. *Leptostraca: Prof. Thiele, Berlin. (VIII, 1) *Stomatopoda: Dr. Jurich, Leipzig. (VII, 6) *Cumacea : Prof. Zimmer, Breslau. (VIII, 3) Sergestidae : Dr. Illig, Leipzig. Schizopoda : Dr. Illig, Leipzig. Macrura: Dr. Balss, München. *Anomura (Galatheiden) : Prof. Dof lein und Dr. Balss, München. (XX, 3) *Anomura (PaguridenJ: Dr. Balss, München (XX, 2) *Brachyura: Prof. Doflein, München. (VI) Dekapodenlarven: Dr. Williamson, Aberdeen. *Augen der Gammariden: Dr. Strauß, Leipzig. (XX, 1) Augen der Dekapoden : Prof. Reinh. Dohrn, Neapel. *Pantopoda: Prof. Möbius, Berlin. (117 6) *Landarthropoden der antarktischen Inseln: Dr. Enderlein, Stettin. (III, 7) Oithona: Dr. Ilse Rosendorn, Berlin. VI. Mollusca Lamellibranchiata : Prof. Thiele, Berlin. *Neomenia: Prof. Thiele, Berlin. (III, 5) *Scaphopoda: Prof. Plate, Berlin. (IX, 3) *Placöphora : Prof. Thiele, Berlin. (IX, 2) *Prosobranchiata: Prof. v. Martens u. Dr. Thiele, Berlin. (VII, 1 :|:( lastropodenlarven: Prof. Simroth, Leipzig. (IX, 4) Heteropoda: Prof. Brüel, Halle a. S. *Pteropoda: Prof. Meisenheimer, Marburg. (IX, 1) *Cephalopoda : Prof. Chun, Leipzig. (XVIII) VII. Tunicata Appcndiculariae : Prof. Lohmann, Hamburg *Monascidiae : Prof. Michaelsen, Hamburg. (VII, 2) *Synascidiae : Prof. Hartmeyer, Berlin. (XVI, 3) *Pyrosomata: Dr. Netimann, Dresden. (XII, 4I *Salpae: Prof. Apstein, Berlin. (XII, 3) *Doliolidae: Dr. Neumann, Dresden. (XII, 2) VIII. Vertebrata * Amphioxides : Dr. Goldschmidt, München. (XII, 1) Tiefseefische : Prof. Brauer, Berlin. (XV) Küstenfische: Dr. Lampe, Berlin. *Anat. d. Riesenschildkröten: Dr. Schacht, Hamburg. *Luftsäcke der Albatrosse: Dr. Ulrich, Liegnitz. (VII, 4) *Vögel: Prof. Reichenow, Berlin. (VII, 5) ("I- 3) Fortsetzung auf Seite 3 und 4 des UmsoMays WISSENSCHAFTLICHE ERGEBNISSE DER DEUTSCHEN TIEFSEE EXPEDITION AUF DEM DAMPFER „VALD1VIA" 1898-1899 IM AUFTRAGE DES REICHSAMTES DES INNERN HERAUSGEGEBEN VON CARL CHUN PROFESSOR DER ZOOLOGIE IN LEIPZIG, LEITER DER EXPEDITION UND NACH SEINEM TODE FORTGESETZT VON A. BRAUER, E. VANHÖFFEN UND C. APSTEIN BERLIN DREIZEHNTER BAND ZWEITER TEIL WILLY KÜKENTHAL GORGONARIA ZWEITE HÄLFTE: ALLGEMEINER TEIL MIT TAFEL XLIX— LXXXIX UND 21 ABBILDUNGEN IM TEXT JENA VERLAG VON GUSTAV FISCHER 1919 GORGONARIA. Von Prof. W. Kükenthal. Zweite Hälfte: Allgemeiner Teil. Mit Tafel XLIX— LXXXIX und 21 Abbildungen im Text. «4-f^« Eingegangen den 17. November 19 16. A. Brauer. Inhaltsverzeichnis. III. Innere Organisation und Entwicklungsgeschichte Kap. i. Kap. 2. Kap. 3- Kap. 4- Kap. 5- Kap. 6. Kap. 7- Kap. 8. Kap. 9- Kap. IO. Seite 647 Geschichtlicher Ueberblick 648 Ektoderm 649 Entoderm 6-2 Mesogloea 653 Achsenepithel 658 Polypen 660 Geschlechtsprodukte 666 Scleriten 669 Kanalsystem 670 Achse 676 a) Geschichtlicher Ueberblick 677 b) Bau und Entwicklung der Scleraxonierachse 680 c) Bau und Entwicklung der Holaxonierachse 689 «) Entstehung 6S9 ß) Bau 696 y) Gruppierung der Familien nach dem Bau ihrer Achse 711 Kap. II. Morphologische Auffassung der Gorgonarienkolonie 712 Kap. 12. Entwicklungsgeschichte 714 IV. Oekologie 71 - Kap. 1. Bewegungserscheinungen 717 Kap. 2. Reizbarkeit s 717 Kap. 3. Ernährung 717 Kap. 4. Fortpflanzung und Brutpflege 718 Kap. 5. Regeneration 719 Kap. 6. Wachstum 720 Kap. 7. Anpassungserscheinungen 720 Kap. 8. Parasiten und Symbionten 7^5 V. Geographische Verbreitung 739 Kap. 1. Fundortstabelle 739 Kap. 2. Die Aufstellung einzelner Regionen 787 1. Ostküste von Nordamerika 788 2. Ostküste von Zentralamerika 789 3. Ostküste von Südamerika 792 4. Oestliche atlantische Inseln des Warmwassergebietes nördlich des Aequators . . . 792 V 27362 y, Willy Kükenthal, Seite 5. Atlantische Inseln südlich des Aequators 794 6. Westküste Afrikas 794 7. Mittelmeer 795 8. Atlantische Küsten Europas 795 9. Arktis 796 10. Antarktis 797 11. Subantarktische Inseln 797 12. Südküste Südamerikas 798 13. Südküste Afrikas 798 14. Süd- und Südostküste Australiens 799 15. Ostküste Afrikas 799 16. Inseln des westlichen Indischen Oceans 800 17. Rotes Meer 80t 18. Vorderindien 801 19. Malayischer Archipel 804 20. Australien 808 21. Philippinen 809 22. Chinesisches Meer und Japan 810 23. Nördlicher Pacifischer Ocean 813 24. Westliches Polynesien 813 25. Oestliches Polynesien 814 26. Wrestküste Zentralamerikas 816 Zusammenfassung 816 Kap. 3. Die Verbreitung der Gattungen und Familien 819 A. Tabelle der Verbreitung der Gattungen in den einzelnen Regionen 819 B. Die Verbreitung der einzelnen Gattungen und Familien 824 C. Die Verteilung der Gattungen auf den beiden Hemisphären 864 Kap. 4. Das Tiefenvorkommen der Gorgonaria 868 Kap. 5. Mittel der Verbreitung und Hemmnisse 871 Kap. 6. DieWanderungen 873 Die Wanderwege 893 Berichtigungen und Zusätze 900 Literaturverzeichnis 928 vi III. Innere Organisation und Entwicklungsgeschichte. Wie bei der Bearbeitung der Pennatularien, so habe ich mich auch hier auf eine Be- schreibung der wesentlicheren anatomischen Verhältnisse der Gorgonarien beschränkt und von einer Darstellung histologischer Einzelheiten im allgemeinen Abstand genommen, da mir dies außerhalb des Rahmens dieser Monographie zu liegen scheint. Zur Untersuchung dienten eine große Anzahl von Schnittserien und Querschliffen durch folgende Gorgonarien (die Arten, durch welche außer Schnitten auch Ouerschliffe angefertigt wurden, sind mit einem * versehen): Erythropodium caribaeorum Erythropodium marquesarum Solcnopodütm stechet Solenopodium contortum *Antkothela grandiflora *Briareum asbcstinum *St "mperina b ruiniert *Solenocaulou tortuosum * Solenocaulon sterroklonium Paragorgia arborea Tilanideum suberosum *Suberia clavaria *Spougiodeniia verrucosa Spongio derma chum Diodogorgia ceratosa *Iciligorgia balliui *Siiberogorgia appressa *Stcuogorgia claviformis *Melttodes ochracea *Melitodes flabellifera Mopsella sanguinea Acabaria valdiviae Acabaria biscrialis Acabaria undulata Acabaria corymbosa Wrigthella coccinea 1 1 iightella tongaensis Clathraria akalyx * bilhoplexaura dimorpha Euplexaura aruensis *Euplexaura robusta Plexaura flavida *Plexaurella verriculata *Eunicea mammosa *Plexauroides regularis Plexauroides michaelseni Paraplexaura spinosa *Eunicella verrucosa Echinogorgia mertord Echinogorgia gracittima Muricclla erythraea Echinomuricea spec. *AcaiifJiogorgia gracittima Acanthogorgia spissa Acalyrigorgia grandiflt VI Cuticula Ektoderm Mesogloealer Zellstrang Mesogloealer Zellkanal Kinwucherndes Ektoderm - - Protoplasmabrücke Scleriien Hohlraum Nervenzelle - - Flg. 299. PterogOTgia acerosa forma arbuscula. Querschnitt durch die Kinde. Vergr. 750. Nesselkapsel ssSst Wimperbesatz ? Ektoderm L^ Zellstränge der Mesogloea Spiculumhohlraum lintoderm -Zooxanthello Fig. 300. Sulettopodhtin sttchei. ^uerschniu durch die Rinde. Vergr. 573. 5 Ob aber die Bewim perung des Ekto- derms ganz allgemein allen ( iorgonarien zu- kommt, oder ob der geschilderte ball nur eine Ausnahme dar- stellt, vermag ich nicht zu entscheiden, wenn mir auch das erstere das Wahrschein- lichere ist. Nesselkapseln finden sich besonders reichlich im Ektoderm der Tentakel. In der Rinde der Kolonie kommen sie nur /er- streut in kleinen Gruppen vor und können mitunter fast fehlen, während sie bei manchen Arten häufiger sind. So sehe ich sie gruppen- weise zusammen- stehen bei Pterogorgia bipinnata, und bei Chrysogorgiiden können sich daraus die „Nesselpapillen" bilden, die von Vers- LUYS ( 1901 ) und Kl- noshita (19 13) ein- gehender beschrii :ben worden sind. Es sind das keine umgebil- deten Polypen — Ne- matozooide — - wie man früher angenom- men hat, sondern nur lokale Anhäufungen (^-(-ij WlLM KüKEN'THAL, von Nesselbatterien isiehe p. 494 im ersten Teil dieser Arbeit). Die Nesselkapseln sind entweder langgestreckte, dünnwandige Formen, in denen man den spiralig aufgerollten Faden deutlich sehen kann, oder nur etwa halb so lange, ovale, dickwandige Formen. In einem Falle, bei Ctenocella lyra (siehe Fig. 298), ließ sich feststellen, daß manche Nesselkapseln, welche übrigens zum Teil über die Oberfläche vorragen können, mit dem Fktoderm in die Tiefe wandern und in protoplasmatischen Strängen der Mesogloea vorkommen, ein sicherer Beweis für die Ein- wanderung ektodermaler Elemente in die Mesogloea. Aehnliches hat Chester bei Pscudoplcxaura crassa beobachtet. Er beschreibt auch Sinneszellen zwischen den angehäuften Nesselzellen, sowie eigenartige „Stützfasern" die in manchen Ektodermzellen der Rinde vorkommen, die als stark lichtbrechende, homogene Fasern von der Umgebung des Kernes zur Basis der Zelle ziehen. Von einem kolonialen Nervensystem habe ich nur gelegentlich Andeutungen ge- sehen, so bei Briareum asbestinum unter dem Ektoderm, und besser ausgeprägt bei Pterogorgia acerosa forma arbusculä (siehe Fig. 299), wo in einer unter dem Ektoderm gelegenen Schicht zahlreiche Nervenzellen ein Netzwerk bilden. Auch bei Pseudoplexaura crassa kommen nach Chester vereinzelte Ganglienzellen unter dem Ektoderm vor. Bei einer ganzen Anzahl von Arten sind die Zellen des Ektoderms mit einem gleich- mäßig die Zelle ausfüllenden Farbstoff versehen, der der Kolonie die Farbe gibt. Bereits 1864 hat Lacaze-Duthiers darauf aufmerksam gemacht, daß die Farbe entweder an die Scleriten gebunden und dann sehr beständig ist, oder in den weichen Geweben vorkommt, und beim Trocknen oder in Alkohol schwindet, v. Koch (1887 p. 44) hat bei Muricea chamaeleen am lebenden Tier erkannt, daß der Farbstoff in großen, ektodermalen Plattenzellen von unregel- mäßigem Umriß enthalten ist und die Zellen wie eine gefärbte Flüssigkeit durchtränkt. Kap. 3: I >as Entoderm. Das Entoderm kleidet die Gastralhohlen der Polypen und die Ernährungskanäle aus. v. Koch gibt von dem Entoderm der Ernährungskanäle an, daß dessen Zellen keinerlei Diffe- renzierung zeigen. Ihn- Form ist prismatisch mit abgerundeten Kanten, meist sind sie breiter als hoch, und in isoliertem Zustande erscheinen sie häufig rundlich. „Wie es scheint, sind alle Zellen der Verbindungskanäle mit Wimpern versehen, gleich den Entodermzellen der Polypen." Bei Pseudoplexaura crassa ist nach Chester das Entoderm aus 3 Zellarten zusammengesetzt: Stützzellen, .Schleimzellen und kornigen Drüsenzellen. Dazu kommen an einzelnen Stellen noch .Muskelzellen. Jede Entodermzelle trägt eine Geißel, und an der Basis erscheinen ringförmig angeordnete Muskelfibrillen. Im Gegensatz zu den häufigen Schleimzellen kommen Drüsenzellen nur vereinzelt vor. Den Entodermzellen, welche die Längskanäle auskleiden, fehlen Muskelfibrillen. Auf Grund meiner eigenen Untersuchungen bin ich zu folgender Auffassung gelangt. Das Entoderm stellt in manchen hallen (siehe Fig. jqg u. 300) ein Svneytium ohne wahrnehm- bare Zellgrenzen dar. Das Protoplasma ist meist mit Vakuolen durchsetzt, und die Kerne sind rundlich. Eine Bewimperung, wie sie \. Koch am lebenden Objekt beobachtet hat. ist an den Schnitten nicht mehr wahrnehmbar. Andere Arten zeigen ein aus deutlichen Zellen bestehendes entodermales Epithel. Mitunter ist die nach außen gerichtete Wand der entodermalen Kanäle 6 ( jorgonnria. mit einem viel höheren Epithel ausgekleidet als die innere. Differenzierungen der einzelnen Zellen vermochte ich ebensowenig- aufzufinden wie v. Koch, mit Ausnahme von Printnoa resedaeformis, wo nach HElDENHAiN'-scher Färbung grobkörnige, becherförmige Drüsen /eilen im Entoderm der Gastralräume auftreten. Vielleicht kommen sie noch bei anderen Arten vor, und sind nur wegen ungeeigneter Färbung übersehen worden. Eine besondere Rolle spielen im Entoderm der Gorgonarien die parasitischen Algen. Bei vielen dem Litoral angehörigen Formen sind sie in großen Mengen sowohl im Entoderm der Gastralräume wie der Kanäle enthalten und treten besonders reichlich in den dicht unter dem Ektoderm gelegenen Kanälen auf. Hier sieht man sie in großen Massen in deren äußere Wandung eingelagert, während sie in der inneren Wand viel spärlicher sind. Uebrigens kommen die Zooxanthellen nicht bei allen litoralen Formen vor und andererseits fehlen sie nicht bei größere Tiefen bewohnenden Arten, so bei Paragorgia arborea, die ins Küstenabvssal hinabreicht. Besonders interessant ist das Vorkommen von Zooxanthellen bei einzelnen Individuen einer Art, während sie bei anderen völlig fehlen. Es kann dadurch eine schon äußerlich wahrnehmbare Verschiedenheit der Färbung erzeugt werden. So haben wir bei Paragorgia arborea, und bei Eunicella verrucosa rot gefärbte und weiß gefärbte Exemplare. Die roten haben niemals Zooxanthellen aufzuweisen, während sie in den weißen sehr häufig sind. Die ursprüngliche Farbe ist also in diesen beiden Fällen rot, während die weiße Farbe eine sekundäre Erscheinung ist, die nach Studer dadurch hervorgerufen wird, daß die Zooxanthellen die Abscheidung vom Sauerstoff übernehmen, die sonst von dem roten Farbstoff besorgt wird. Gegen die Mesogloea ist das Entoderm, wie es scheint, ganz allgemein durch eine Membran abgegrenzt, die mitunter, z. B. bei Pterogorgia (siehe Fig. 299) recht kräftig ausgebildet sein kann. Auf dieser Basalmembran steht dicht gedrängt die niedrige, entodermale Ring- muskulatur. Die Basalmembran tritt deutlich in Erscheinung an dem die Polypengastralräume und die größeren Kanäle auskleidenden Entoderm, scheint aber dem Entoderm der kleineren, mehr peripher angeordneten Kanäle zu fehlen (z. B. bei Suberia clavarid). Bei letzterer Form ist das Entoderm, welches die oberen Enden der Kammern auskleidet, sehr hoch, mehrschichtig und hängt in Zotten in den Gastralraum hinab. Eine andere Eigentümlichkeit, die auch bei anderen Arten wiederkehren dürfte, ist das Vorkommen von Zellen mit sehr großen Kernen im Entoderm, welche die benachbarten Kerne um ein Mehrfaches an Größe übertreffen. Diese Gebilde sind wohl als wandernde Geschlechtszellen anzusprechen. Kap. 4: Die Mesog-loea. Als Mesogloea ist die zwischen Ektoderm und Entoderm belegene Schicht zu be- zeichnen, welche aus einer anscheinend homogenen, mehr oder minder festen Grundmasse und von dieser eingeschlossenen Zellen, Zellsträngen, Kanälen, Scleriten, Hörn- und Kalksubstanz besteht. Die erste ausführliche Untersuchung über die Mesogloea der Gorgonarien verdanken wir Kölliker (1865). Nach ihm kommt allen Arten eine zellenlose, homogene Bindesubstanz zu, die in einzelnen Fällen deutlich streifig ist. v. Koch (1887 p. 25) äußert sich über die von ihm als Mesoderm bezeichnete Mesogloea dahin, daß sie aus einer hyalinen, strukturlosen 7 ßCA WlU.Y RllKENTHAl,, Zwischensubstanz mit Zellen und Kalkkörperchen besteht. Ein Teil der Zellen, nämlich die mehr oder weniger miteinander vereinigten, scheinen die Ernährung der hyalinen Zwischen - Substanz zu vermitteln, während andere, mehr rundliche, in sich die Scleriten erzeugen. Schon vordem hatte A. Kowalevsky (1879 p. 491) wichtige Beobachtungen über die Entwicklung der Mesogloea bei Alcyonarien {Sympodium coralloides M.-Edw. und Clavularia crassa M.-Edw.) ge- macht, die auch für die Gorgonarien Geltung haben dürften. Danach wird nach dem Festsetzen der Larve das aus dicht gedrängten, sehr langen und feinen Zellen bestehende Ektoderm viel dicker und zwischen den Zellen tritt ein durchsichtiges, gallertartiges Zwischengewebe auf. Die Ektodermzellen werden länglich, spindelförmig oder sternförmig und bilden mehrere Schichten, von denen die äußerste die Form eines Pflasterepithels annimmt. Diese Gallertsubstanz, welche als Grundsubstanz der Mesogloea aufzufassen ist, stammt danach aus dem Ektoderm. Auch Marions Beobachtungen bei Clavularia crassa stimmen damit überein. Kowalevsky schließt daraus, „da das äußere Epithelium von dem unterliegenden gallertartigen, mit Spiculen versehenen Gewebe gar nicht zu trennen ist, so ist es kaum richtig, dasselbe als Mesoderm anzusehen, und es wäre vielleicht der Wahrheit entsprechender, diese ganze Schicht als ein stark entwickeltes Ektoderm aufzufassen". Später hat sich Bourne (1899 p. 507) über die Entstehung der Meso- gloea geäußert. Ihre Grundsubstanz entsteht nach ihm als Abscheidung von Zellen, welche den Scleroblasten ähnlich, aber kleiner sind, und welche mit stark lichtbrechenden Körnchen erfüllt sind, die den Kern meist verdecken. Woodland 11906 p. 289) bestätigt diese Angaben bis zu einem gewissen Grade, macht indessen darauf aufmerksam, daß auch Zellen vorkommen, welche wie die Scleroblasten von rundlicher Gestalt sind. Bei Pseudoplexaura crassa ist nach Chester die Mesogloea an den Stellen, wo Muskelfibrillen vorhanden sind, schwach gegen Ektoderm und Entoderm abgegrenzt. Auch deutet er auf den mutmaßlichen Ursprung der Zellstränge von den interstitiellen Zellen des Ektoderms hin. Manche der Zellen dieser Zellstränee eleichen den interstitiellen Ektodermzellen völlig, andere enthalten Granula verschiedener Größe und Menge. Ferner können einzelne Mesogloeazellen Nesselkapseln bilden, während andere zu Skleroblasten werden. Außerdem kommen vereinzelte Zellen mit mehreren protoplasmatischen Ausläufern vor. Alle mesogloealen Zellen sind nach den Beobachtungen dieses Autors am lebenden Objekt amöboid beweglich. Schimbke (1915 p. 40) hat gefunden, daß auch die anscheinend homogene Grundsubstanz Fasern enthält, die bald mehr radial gestellt, bald durcheinander gewirrt sind. Ich selbst bin zu folgender Auffassung gelangt. Die Grundsubstanz der Mesogloea ent- steht als Abscheidung des Ektoderms und dessen Basalmembran bildet einen Teil dieser Grund- substanz. Es wandert nunmehr in die dicker werdende Mesogloea Ektoderm ein, entweder in Form von protoplasmatischen Strängen, in denen einzelne Zellen nicht unterschieden werden können, oder die Stränge sind aus einzelnen Zellen zusammengesetzt. Diese Zellen bleiben mit den kleinen, tieferen Zellen des Ektoderms. den interstitiellen Zellen der subepithelialen Schicht meist in Zusammenhang. Meist sind sie klein und von länglicher Gestalt mit rundem Kern, auch sind sie mit stark lichtbrechenden, den Kern oft verdeckenden Granula erfüllt, die axial- wärts immer mehr zunehmen. Andere mehr rundliche Zellen enthalten diese lichtbrechenden Körnchen nicht oder nur in geringerem Maße, und stellen die Scleroblasten dar, in deren Innerem die Abscheidung der Scleriten erfolgt. Während bei manchen Alcyonarien (Xent'a, S . l.,,if,,n.m.. . ■• (|^- Clavulafia) die Bildung' der Scleriten schon beginnen kann, wenn die Scleroblasten noch im ektodermalen Verbände stehen, erfolgt sie bei den Gorgonarien wohl stets erst nach der Ein- wanderung in die Mesogloea. Einzelne eingewanderte Ektodermzellen vermögen Nesselkapseln in der Mesogloea zu erzeugen. Bei einer großen Anzahl von Arten können die Zellstränge ein Lumen gewinnen und zu Zellkanälen werden. Von den feineren Kanälen des entodermalen Kanalnetzes unterscheiden sie sich sehr leicht dadurch, daß ihnen eine epitheliale Auskleidung fehlt und ihr Lumen viel- mehr von einigen abgeflachten und gebogenen Zellen begrenzt wird, an deren Stelle auch Syncytien mit eingestreuten Kernen und kornigem Protoplasma treten können. Schimbke, der diesen Zellkanälen besondere Aufmerksamkeit gewidmet hat, schreibt von ihnen, daß sich bei den einzelnen Arten Zellstränge und Zellkanäle gegenseitig ausschließen, und macht darauf auf- merksam, daß alle Arten mit solidem Zentralstrang ausnahmslos nur Zellstränge, alle anderen mit gekammertem Zentralstrang stets Zellkanäle besitzen, daß also die Zellstränge und Zellkanäle bei der Bildung des Zentralstranges eine hervorragende Rolle spielen. Meine eigenen Untersuchungen haben mich zu einer etwas anderen Auffassung geführt. Danach schließen sich Zellkanäle und Zellstränge nicht gegenseitig aus, sondern es gibt Arten nur mit Zellsträngen und andere, bei denen sich die Zellstränge zum Teil oder fast alle zu Zell- kanälen erweitern können. Wir wollen dieser Frage bei den einzelnen Familien etwas näher treten. Bei den Briareidae, von denen zahlreiche Schnittserien von Vertretern fast aller Gattungen zur Untersuchung kamen, sind nur Zellstränge und einzelne Zellen in der Mesogloea vorhanden. Diese Zellstränge, bei denen einzelne Zellen mitunter nicht wahrnehmbar sind, da ihr Protoplasma mitunter verschmolzen ist, stehen stets mit dem Ektoderm in Verbindung, von dem aus sie in die Mesogloea hineinziehen. Ihr Protoplasma ist mit lichtbrechenden Körnchen erfüllt, ihr Kern ist rund. Häufig sieht man die Zellstränge an das Entoderm der größeren Solenia und der Polypengastralhöhlen herantreten. Sie scheiden die Hornsubstanz aus, welche die Unterschicht resp. Markschicht der Kolonie in Netzform durchzieht. Die gleichen Zellen und Zellstränge fand ich bei den Suberogorgüdag vor. Bei den Melitodidae senken sich ebenfalls zahlreiche, aus kleinen, weitstehenden Zellen bestehende Stränge vom Ektoderm in die Mesogloea ein: diese Stränge gewinnen aber vielfach ein Lumen und werden zu engeren oder weiteren Zellkanälen, die mit dem Entoderm der Solenia in Kontakt treten. Mit Ausnahme von Parisis wurden Vertreter aller Gattungen auf Schnittserien untersucht, und es zeigte sich bei allen ein übereinstimmendes Verhalten. Auch bei den Melitodiden werden die Hornfasern der Markschicht von diesen Zellen abgeschieden. Wir kommen nunmehr zu den Holaxoniern. Bei den Plexauridae hat Schimbke fast durchweg nur Zellkanäle gefunden, von denen er angibt, daß sie mit den longitudinalen Frnährungsgefäßen in Verbindung stehen und außerdem durch das Achsenepithel hindurch an die Achse herantreten können. Diese Angaben kann ich bestätigen mit dem Vorbehalt, daß auch bei den Plexauvidaf außer Zellkanälen solide Zellstränge vorkommen. Diese finden wir stets an den ektodermalen Einsenkungsstellen. Ihre Zellen weichen dann in verschiedenem Maße auseinander, und so ent- stehen Hohlräume, die aus den Strängen Kanäle entstehen lassen. Ueber die Beziehungen dieser 9 Deutsche Tiefsee-Lxpedition 1898— i8qq Bd. ."ULI. 2 Teil. 2 Hälfte S 3 f>s6 Uli i V Ki KInTHm., mesogloealen Zellstränge und Zellkanäle zum Achsenepithel und zur Achse will ich mich später äußern und nur darauf hinweisen, daß auch bei Plexauriden wie bei den Scleraxoniern von diesen Zellkanälen außerhalb der Achse Hornsubstanz abgeschieden werden kann, wie es bereits Schimbke (19 15 p. 37) von Euplexaura aruensis berichtet. Muriceidae und Acanthogorgiidae haben ebenfalls Zellkanäle aufzuweisen, doch fehlen Zell- stränge durchaus nicht, wie Schimbke meint. Bei Muriceila erythraea sind in diesen Zellkanälen mehrfach kleine Horngebilde abgeschieden, die aus einzelnen Lamellen zusammengesetzt sind, also die gleiche Struktur haben wie die Achsenrinde (Figf. ;oi). ;§ Die Gorgoniidae weisen « g s § % ebenfalls Zellkanäle und Zell- stränge auf. Letztere senken sich vom Ektoderm her in die Mesogloea ein und gewinnen meist ein engeres oder weiteres 0 J3 V -O £ Scleriten- "3> 0 Ü < J3 u — Q £ Ekto- hohlraum u < O O derm 1 s ! | X es1 1^1 XV I ■■ ■: fef * V \ Lumen, doch kommen auch Zellstränge und einzelne Zellen bis zur Achse hin vor (siehe Fig. 303). Von Interesse ist die Angabe Schimbke's (p. 47), daß bei Pterogorgia bipinnata (von ihm als Gorgonia spec. aufge- führt), diese Zellen verhornen können, besonders da, wo sie sich als Maschenwerk um Kalk- scleriten herumziehen. Bei den Primnoidae finden sich nur Zellsträngfe, die sich vom Ektoderm aus einsenken und mit den Solenia in Zusammenhang treten können. Bei Primnoella antarcüca fand Schimbke in einem solchen Zellstrang eine aus konzentrischen Hornlamellen be- stehende extraaxiale Bildung. Bei den Gorgonellidae kommen Zellstränge bei Ctenocella vor, und in diesen kann, wie Schimbke zuerst gefunden hat, auch Yerhornung auftreten. (Die von Schimbke als Ellisella spec. aufgeführte Form (p. 52) gehört nicht zu dieser Gattung, und auch nicht zur Familie Gorgo- big. 301. Muricella erythraea. Längsschnitt durch einen Ast. Vergr. 132. nellidae, sondern ist eine Gorgoniide unc mir als Stenogorgia africana (p. 644) beschrieben worden.) An Präparaten von Ctenoceila lyra fand ich statt der Zellstränge zusammenhängende, protoplasmatische Massen mit zahlreichen Kernen (siehe Fig. 298). Auch die Chrysogorgiidae enthalten in ihrer Mesogloea Zellstränge. Versluys (1901) beschreibt sie bei Lepidogorgia petersi als netzförmige Stränge, die mit der Epidermis, dem Entoderm der Ernährungskanäle und den Scleriten verbunden sind. 10 'jnrgonana. 6^7 Auch bei den Isididae kommen Zellstränge in der Mesogloea vor. Fassen wir diese Angaben zusammen, so können wir sagen, daß Zellstränge ganz all- gemein bei allen Gorgonarien vorkommen, stets aus dem Ektoderm durch Hinsenkung ekto- dermaler Zellen entstehen und vielfach auch mit dem Entoderm der Solenia und der Polypen- gastralräume in Verbindung treten. Nur bei einem Teil der Gorgonarien können diese Zell- stränge ein Lumen gewinnen und zu Zellkanälen werden. Arten, bei denen nur Zellkanäle vorkommen, gibt es indessen nicht, vielmehr finden wir bei allen auch Zellstränge, wie überhaupt eine scharfe Grenze zwischen beiden Bildungen nicht zu ziehen ist. Zellkanäle linden sich bei P/exauridae, Muriceidae, Acanthogorgiidae und Gorgoniidae, also bei allen Familien, welche einen gekammerten Zentralstrang besitzen. Nur Zellstränge weisen die Scleraxonier mit Ausnahme der Melitodidae, ferner die Primnoidae, Gorgonellidae, Chrysogorgiidae und Isididai auf. Bei den Scleraxoniern steht widerspruchslos fest, daß von diesen zu Strängen und Kanälen vereinigten Zellen die Hornsubstanz der Markschicht abgeschieden wird, bei den Holaxoniern ist die Ab- scheidung von Hornsubstanz fast ausschließlich aber doch nicht völlig auf die Region der Achse beschränkt, aber auch hier können die mesogloealen Zellstränge und Zellkanäle außer- halb der Achse liegende, aus Lamellen zusammengesetzte Hornsubstanz abscheiden. Das ist bis jetzt bei folgenden Arten festgestellt worden: Euplexaura aruensis, MurkeUa erythraea, Ptero- gorgia bipinnata, Primnoella antarctica und Ctenocella pedinata. Schon vordem hatte v. Koch (1887 p. 22) darauf hingewiesen, daß Ablagerungen von Hornsubstanz in der Mesogloea ohne Beziehung zur Achse stattfinden können, so bei Gorgonia cavolinii (= Eunicel/a verrucosa). Er hält es freilich für wahrscheinlich, daß in diesem Falle Achsenepithelreste zufällig in die Rinde gelangt sind, welche die Abscheidung der Hornsubstanz bewirkt haben. Jedenfalls läßt sich feststellen, daß bei Holaxoniern mesogloeale Hornbildungen außerhalb der Achse weit verbreitet sind, daß sie von mesogloealen Zellsträngen resp. Zellkanälen abgeschieden sind, und daß sie in ihrem lamel losen Aufbau der Achse gleichen. Es ist hier wohl am Platze, darauf aufmerksam zu machen, daß ganz ähnliche außerhalb der Achse liegende Hornbildungen von mir (191 1) bei Pennatularien beschrieben worden sind. Die beiden Unterordnungen der Scleraxonier und Holaxonier stimmen also darin überein, daß bei beiden aus dem Ektoderm Zellstränge in die Mesogloea einwuchern, welche die Fähig- keit haben, Hornsubstanz abzuscheiden. Wenn auch bei den Holaxoniern die Ausbildung der Hornsubstanz im wesentlichen auf die Achse beschränkt ist, so ist sie doch in der Mesogloea nicht ganz erloschen, da sie bei manchen Arten auch außerhalb der Achse erfolgen kann. Eine andere Differenzierung der Mesogloea betrifft die Ausbildung bindegewebiger Fasern, die mitunter ein äußerst feines Netzwerk bilden (so bei Briareum asbestinum). Diese Pasern können einen Verhornungsprozeß durchmachen, und das ist besonders bei jenen radial gestellten der Fall, die von der sich ausbildenden Achse umfaßt werden. Auch die Sclero- blasten, welche nach Abscheidung der Scleriten in ihrem Innern als dünne Hüllen mit halb- mondförmig ausgezogener Chromatinsubstanz des Zellkerns die Scleriten umschließen, können Hornsubstanz abscheiden, die die Scleriten umhüllt und untereinander verbindet. Schließlich sind noch einzelne Zellen mit langen Ausläufern zu erwähnen, die miteinander D Verbindung stehen, und die man wohl als Nervenzellen ansprechen darf. Diese Zellen i 1 83" fjrg Willy Kiikf.nthal, sind nicht zu verwechseln mit gelegentlich auftretenden, sehr kleinen Mesogloeazellen, mit lang- gestrecktem, verästeltem Protoplasmaleib, die gelegentlich in großer Zahl (siehe Fig. 302) in der Mesogloea vorkommen. Bei vielen Arten wird die Grundsubstanz der Mesogloea durch die große Zahl ein- gelagerter Scleriten netzförmig, und die Zellstränge, sowie die Ernährungskanäle verlaufen in diesem Maschenwerk. Gelegentlich läßt sich eine eigenartige, feinere Struktur der Grundsubstanz wahr- nehmen, indem sie unter dem Einfluß gewisser Färbungen, besonders der nach van Gikson, wolkig marmoriert erscheint. Am deutlichsten war das bei den beiden Arten von Solenopodium zu bemerken. Dann ist noch darauf aufmerksam zu machen, daß die Einschlüsse der Grundsubstanz in den die Ernährungskanäle umgebenden Zonen bis zu völligem Schwunde abnehmen können, so daß alsdann die Ernährungskanäle von einem Ringe homogener Mesogloea umgeben sind. Kap. 5 : Das Achsenepithel. Ein Achsen epithel findet sich bei allen jenen Gorgonarien, die eine scharf begrenzte Achse haben, es fehlt daher allen Scleraxoniern (mit Ausnahme von Keroeides und vielleicht Corallium) und kommt bei allen Holaxoniern vor, wo es sich besonders in den Enden der wachsenden Zweige als epitheliale Schicht höherer oder niedrigerer Zellen rings um die Achse findet. Chestek hat das Achsenepithel von Pseudoplexaura crassa histologisch untersucht und gefunden, daß es aus 2 Zellsorten besteht, länglichen, sezernierenden Zellen und kürzeren und breiteren Stützzellen („Desmocyten"), welche sich allmählich aus ersteren differenzieren. An der Spitze der sich ausbildenden Achse finden sich nur sezernierende Zellen. Die Stützzellen sind nach der Achse zu fein längsgestreift und treten sekundär mit der Mesogloea in Konnex. Nach den entwicklungsgeschichtlichen Untersuchungen v. Kocii's und Kinoshita's soll es aus dem Ektoderm der Fußplatte der sich festsetzenden Planula entstanden sein, während es nach Studer, Schneider u. a. das Entoderm des Primärpolypen darstellt. Auf Grund meiner Untersuchungen bin ich zu der Auffassung gelangt, daß weder die eine noch die andere Annahme zutrifft, daß) vielmehr dasAchsenepithel aus den das Innere der Mesogloea durchziehenden, dem Ektoderm entstammenden Zell- strängen und Zellkanälen entsteht. Wie die Zellen dieser mesogloealen Stränge, so hat auch das Achsenepithel die Fähigkeit der Abscheidung von Hornsubstanz, und der Unter- schied beruht nur darin, daß von dem einheitlichen Achsenepithel eine zusammenhängende, ein- heitliche Masse von Hornsubstanz mit einheitlicher Oberfläche abgeschieden werden kann, während die mesogloealen Zellstränge nur einzelne Hornfasern oder Hornlamellen produzieren, die von- einander getrennt sind. Bei Holaxoniern, deren Achse nicht eine einheitliche Oberfläche zeigt, ist auch ein Achsen- epithel als zusammenhängende Zellschicht nicht vorhanden. Das zeigt sich besonders schön bei Muriceila erythraea, deren Achsenrinde aus zahlreichen, durch weite Zwischenräume voneinander getrennten und gebogenen, strangartigen Hornlamellen besteht. Schimbke (1915 p. 27) berichtet darüber: „Ein Achsenepithel fehlt; es sitzen aber an den Wandungen der Bögen und an der Außenseite der dünnen Hornfasern, isoliert voneinander, einzelne Zellen mit einem deutlichen. 1 2 Gorgonaria 659 Zellstrang f% Hnrnlamellen der Achse Entoderm Zentralstrang Achsenepithel Zellkanal Verbindung eines Zellstranges mit dem Achsenepithel '■■■•- -.••*"■ -*' Ernährungskanal l— — Jj fLJü? „1 i-ig. 302. Plexaura spec. Querschnitt durch die Achse eines Endzweiges. Vergr. 1 15. großen Kerne und einem körnigen Inhalte. Auf der Tätigkeit dieser Zellen beruht hauptsächlich das Wachstum der Hornachse." Indessen zeigt sich dieses Bild der zerstreuten Zellen nur auf Querschnitten, wäh rend sich auf Längs schnitten (siehe Fig. 301 ) die Zellen mehr in Zusammenhang re- präsentieren, so daß man annehmen darf, daß sie in voneinan- der getrennten Längs- zügen den äußersten Hornlamellen auf der Außenseite aufsitzen. Keinesfalls kann man aber hier von einem zusammenhängenden Achsenepithel sprechen. Es gleichen also die Zellen des Achsenepi- thels denen der Zell- stränge, und wie diese hat auch ihr Proto- plasma die charakte- ristischen, stark licht- brechenden Körnchen aufzuweisen. Es ist nun noch der Nach- weis zu führen, daß das Achsenepithel aus si liehen mesogloealen Zellsträngen entstan- den ist. Da ist zu- nächst als ganz all- gemein auftretende Erscheinung festzu- stellen,daß Zellstränge und Achsenepithel in Zusammenhang stehen. Das habe ich ausnahmslos an sämtlichen Präparaten einer großen Zahl von Arten beobachten können, welche das Achsenepithel zeigen. Als Beispiele wähle ich Ast- querschnitte durch eine Plexaura (Fig. 302) und eine Pterogorgia (Fig. 303). Beide Präparate 1 ; Zentralstrang Achsenrinde Zellkanal Achsenepithel Scleritenhohlraum Scleroblast - Zellstrang Uebergang eines Zellstranges in das Achsenepithel Pterogorgia acerosa forma arbuscula. Fig- 3°3- Teil eines Querschnittes durch Achse und angrenzende Mesogloea. Vergr. 900 56g Willy Kükenthal, zeigen sehr schön den direkten Zusammenhang des Achsenepithels mit den benachbarten Zell- strängen resp. Zellkanälen. Wir sehen die Zellen beider Gebilde von gleicher Größe, gleicher Kernform und gleichem kornigen Inhalt des Protoplasmas. Die meisten Autoren sind sich darin einig, daß die Zellen des Achsenepithels die Ausscheidung des Hornes der Achse besorgen, nur Schneider (1905 p. 29) ist anderer Ansicht und glaubt im Innern der Achse Zellen gefunden zu haben, die er je nach der Art ihrer Ausscheidung von Kalk oder Hörn als Chalicoblasten und Spongioblasten bezeichnet. Nur diese Zellen und nicht das Achsenepithel sollen die Bildung der Achse bewirken. Dieser Annahme kann ich nicht beipflichten und halte vielmehr die Achsenepithelzellen für die hauptsächlich in Betracht kommenden Achsenbildner, neben denen noch Scleriten und bindegewebige Fasern der Mesogloea in Betracht kommen. Diese Fragen werden aber besser im Kapitel über Bau und Entwicklung der Achse behandelt, wo auch auf das Achsenepithel nochmals zurückzukommen sein wird. Hier mag die Feststellung genügen, daß die Achse der Holaxonier von den gleichen mesogloealen Zellen gebildet wird, welche bei den Scleraxoniern das Hornsklelett liefern und daß bei den Scleraxoniern die hör nabschei- denden Zellen zerstreut in der Mesogloea liegen, während sie bei den Holaxoniern epithelartig a ngeo r d n et s i n d u n d d a s A chsenepithel 1 > i 1 d e n. Kap. 6: Die Polypen. Bei allen Gorgonarien sind die Polypen so orientiert, daß die Siphonoglyphe auf der abaxialen Seite des Polypen liegt: man bezeichnet diese Polypenseite auch als die ventrale. Auf der adaxialen Polypenseite liegt stets das Septenpaar mit abgekehrten Muskelfahnen. Nur bei CaUgorgia verticillata soll nach v. Koch (1887 p. 89) das Lageverhältnis umgekehrt sein, und das Septenpaar mit abgewendeten Muskelfahnen dem Stamme abgewendet liegen. Nach eigener Untersuchung der sehr nahe verwandten CaUgorgia flabcllum liegen hier die Septen mit ab- gewendeten Muskelfahnen wie bei allen anderen Gorgonarien, also adaxial, und so dürfte v. Kochs Angabe wohl auf einem Irrtum beruhen. Die Polypen der Gorgonarien schließen sich in ihrem inneren Bau eng an die der Alcyonarien an. Dimorphismus kommt nur bei den Coralliidae und bei Paragorgia vor. L \caze-Duthiers (1864) war der erste, der bei Corallium nobile zwischen den normalen Polypen noch zahlreiche kleine, äußerlich als weiße Punkte erscheinende Zooide auffand, die keine Tentakel besitzen. Moseley (1882 p. 8) wies später bei der gleichen Art nach, daß die dorsalen und ventralen Mesenterien tiefer hinabreichen als die lateralen, und daß nur das dorsale Paar mit Filamenten besetzt ist. Sie stimmen also in ihrem Bau mit den bei den Alcyonarien iz. B. Sarcophytum und . Inthomastus) bekannten Zooiden überein. Auch bei Pleurocorallium stylasteroides sind solche Zooide vorhanden und später sind sie auch bei anderen Arten der Familie entdeckt worden (siehe Hickson 1907 p. 21. Bei Paragorgia arborea sind ebenfalls Zooide vorhanden, die, wie Bkoch (191 2 p. 13) angibt, weder Tentakel noch Kelche haben und sehr klein sind. Sie zeichnen sich dadurch aus, daß sich in ihnen und nicht in den Polypen die Geschlechtsprodukte mtwirkeln, was auch bei den Coralliiden der Fall ist mit Ausnahme \\m Corallium nobile, wo '■1 ' toi eonftl iy. 661 sie nur in den Polypen erzeugt werden. Schimbke (1915 p. 59» schildert die Siphonozooide von Paragorgia folgendermaßen: „Tentakel fehlen, das glatte Schlundrohr besitzt stets eine sehr stark entwickelte Siphonoglyphe mit kräftigen Wimperhaaren. Die Septen sind nur im oberen Teil entwickelt und ohne Muskulatur, der unlere Teil verlängert sich zu einem Kanal, der in das Kanalsystem einmundet. Auch mit den Polypen stehen sie in Verbindung." Dieser Beschreibung kann ich zustimmen, nicht aber der Angabe Schimbre's, daß die Geschlechtsprodukte in den Polypen erzeugt werden. An des letzteren Autors Präparaten habe ich mich davon überzeugt, daß sie nur in den Zooiden vorkommen, so daß also die Angabe Broch's zu Recht bestellt. Schimbke's irrtümliche Angabe scheint auf einer Verwechslung von Flächenschnitten durch Septen mit Hoden zu beruhen. Der von den Chrysogorgiidae angegebene Dimorphismus, wo sich außer den Polypen noch Nematozooide finden sollen, beruht auf einer falschen Deutung der kleinen mit Xesselkapseln erfüllten Gebilde, die nur emporgewölbte Anhäufungen von Nessel- zellen, also „Nesselpapillen" sind, aber keineswegs umgewandelte Polypen darstellen (siehe auch i). 509). Allen anderen Gorgonarien außer Coralllidae und Paragorgia fehlen- Zooide vollkommen. Zwar gibt Ridley (1884 p. 356) Dimorphismus bei Melitodes cdbitincta an, doch beruht diese -Angabe auf einem Irrtum, da es sich nur um jüngere und ältere Polypen handelt, die den gleichen Bau haben (siehe auch Hickson (1900 p. 81)). Gehen wir etwas näher auf den Bau der Polypen ein. Das Mauerblatt ist von sehr verschiedener Dicke, je nach der Dicke der Mesogloea, welche Ektoderm und Entoderm voneinander trennt. Die Mesogloea ist mitunter fast homogen, doch kommen in ihr auch ein- zelne Zellen mit langen Ausläufern vor und bei manchen Formen mit dickerer Mesogloea sieht man auch Zellstränge entlang ziehen. Ferner beherbergt die Mesogloea des Mauerblattes Scleriten in nach den Arten verschiedenem Maße. Bei jenen Formen, deren Polypen adaxial eingekrümmt sind (z. B. vielen Primnoiden und Isididen), ist auf der abaxialen Seite die Mesogloea viel dicker als auf der adaxialen, was mit der reicheren abaxialen Scleritenbewehrung zusammenhängt. Der basale Polypenteil hat fast stets eine verdickte Wandung aufzuweisen und stellt den Polypen- kelch dar, in den sich der distale Teil zurückziehen kann. Die dem distalen Rande des Mauerblattes aufsitzenden hohlen Tentakel sind stets gefiedert und zwar stehen die Fiedern in bestimmter, bei den einzelnen Arten nur in beschränkten Grenzen schwankender Zahl (von meist 8 — 14) zu beiden Seiten in je einer Reihe, an der Tentakelbasis häufiger etwas auf die Innenseite übertretend. Da Tentakel wie Pinnulae sehr stark kontraktil sind, kann ihre Form bei den einzelnen Arten je nach dem Kontraktionszustande ein sehr verschiedenes Ansehen gewinnen. Im Ektoderm der Tentakel sind dickwandige Nessel- kapseln sehr häufig und oft zu dichten Massen angehäuft. Die Mesogloea ist eine dünne, homo- gene Lamelle und das Entoderm zeigt den gewöhnlichen Hau. (Bei P'ormen, deren Polypen adaxial eingekrümmt sind, sind die adaxialen Tentakel oft kleiner als die anderen (z. B. bei Radicipei). Nach innen von den Tentakeln liegt die Mundscheibe, von der aus sich das Schlundrohr nach innen einstülpt. Das ektodermale Epithel, welches die Innenwand des Schlundrohres aus- kleidet, ist auffällig hoch, mehrzeilig, mit langgestreckten, ovalen Kernen und von zahlreichen ein- zelligen Drüsen durchsetzt. Die ventral gelegene Flimmerrinne (Siphonoglyphe) ist kurz und auf das untere Ende des Schlundrohres beschränkt. Die Zellen der Flimmerrinne tragen 662 Willi Kl'KtNfHAI , lange Geißeln, die nach abwärts schlagen, Drüsenzellen kommen aber zwischen ihnen nicht vor. Im Querschnitt zeigt das Schlundrohr sehr verschiedene Gestalt; es kann ein einfaches, im Querschnitt ovales Rohr darstellen, es kann aber auch, und das besonders in seinem unteren Teile, reichliche Falten- bildungen aufweisen. Der im Schlundrohr entlang ziehenden mesogloealen Lamelle sind bei Suberia clavaria flache Zellen aufgelagert, die ein teilweise mehrschichtiges Plattenepithel bilden, und die mit den meso gloealen Zellsträngen der Mund- scheibe in Zusammenhang stehen. Die Zellen der Meso- gloea können also epitheliale Anordnuni;' gewinnen. 1 1 » _ . ._ Drüsenzelle Nesselkapsel Siphonoglyphe Ventrale ■ Richtungskammer -Drüsenzelle -Mesogloea Muskelfahne fig- 3°4- PrininOCl resedctefonnis. Querschnitt durch einen I'olypen in Schlundrohrhöhe. Septenmuskuhilur - l'rkeinm-lle \ entrales Septum g^ggjj^pgS Dorsales Septum - Dorsales Filament Hoden Drüsenzellr ■ Hoden 7T-jr^— _=. Mesogloea f>g- 3°5- h'aragurgia arborea. Schnitt durch einen Polypen unterhalb des Schlundrohres. 16 l-iorgoiiurb. 66 Längsmuskulatur rentakclhohlraum Vom Maun-Hau aus springen noch innen die 8 Septen oder Mesenterien, auch Parietes genannt, vor, die: auf der 1 lohe des Schlundrohres mit dessen Wandung verschmelzen, darunter aber frei in den Gastralraum hineinragen. Im Innern jedes Septums liegt eine meist dünne, mesogloeale Lamelle, welche mit der Mesogloea des Mauerblattes und auf der Höhe des Schlundrohres auch mit dessen Mesogloea in direkter Verbindung steht (Fig. 304 u. 305). Ganz gelegentlich kann diese mesogloeale Lamelle sich auch netzförmig ver breitern, so bei Briareum asbestinum (siehe Fig. 307). Ferner entspringen an einer bestimmten Stelle des Septums stets senkrecht daraufstehende, oft verzweigte, radiale Lamellen, an welchen die Muskulatur der Septen inseriert. Am freien Rande jedes Septums ziehen die Mesenterialfilamente entlang, von denen die der beiden dorsalen Septen ein ganz anderes Aussehen haben und wohl stets viel länger sind als die der lateralen und ventralen und direkte Fortsetzungen des ektodermalen Epithels des Schlundrohres bilden. Sie erscheinen als ein im Querschnitt zweilappiger Streifen. (Ut Querschnitt durch einen Tentakel von Mopsella ejne m\{ nach njx,n schlagenden Wimpern versehene Kinne Sansuinea mit ektode-maler Längsmuskulaiur umschließt, wahrend die anderen von dicken Massen ento- dermaler Zellen gebildet werden, in welchen sich zahlreiche, mit lichtbrechenden Körn- Stützlamelle Fig. 306. am oralen Teniakelrand. Vergr. 275. , Dorsolaterales Septum Vcntrolaterales Septum Körperwandentoderm Mesogloea Körper wandektoderm chen erfüllte Drüsenzellen befinden. Häufig sind diese lateralen und ven- tralen Filamente lappig ausgezogen (siehe Fig. 3 1 o). Bei Primnoa resedai - formis finden sich in einem ventralen Filament Nessel- kapseln, die bis 0,038 mm lang sind, dünne Wände haben und einen deutlich "sichtbaren, spiralig in 8 bis 1 o Windungen aufge- rollten Faden aufweisen. Ihr Ouerdurchmesser be- trägt nur 0,0045 mm- Die Muskulatur der Polypen ist sowohl ektodermalen wie entodermalen Ursprunges und in beiden Fällen eng mit der Mesogloea, als dem relativ festesten Gewebe des Körpers, verbunden. Die ektodermale Muskulatur findet sich an der Mundscheibe und ist am deutlichsten ausgeprägt an der Innenseite (der „oralen" Seite) der Tentakelstämme, wo sie als Längs- muskulatur auftritt und die Aufgabe hat, die Tentakel über die Mundscheibe und in das Fig. 307- Querschnitt durch ein ventrolaterales Septum in Schlundrohrhöhe von Brictreutn asbestinum. Vergr. 200. Die Mesogloea ist schwarz. 1 'eingehe Tiefsee-Expedition 18 B.l XIII. feil ! Hälfte N 664 Willy Kükf.nthai., Schlundrohr hinein einzuschlagen (siehe Fig. 276 u. 306). Bei manchen Formen können sich die Tentakel teilweise in sich selbst einstülpen, das vermutet v. Koch (1887 p. 88) bei Caligorgia verticillata und Yersluys (1906 p. 6) weist es für Plumarella penna nach. Ich konnte es bei Spongioderma verrucosa beobachten. Siphonoglyphe Schlundrohre ktoderm Mesoderm Schlundrohrentoderm Ventrales Septum — Muskelfahne -- -.Körperwandentoderm — Hohlraum für einen Scleriten Fig. 308. Ouerschnitt durch ein ventrales Septum von Semperina brnnnea. Vergr. 200. Mesenterial filament Muskelfahne Septum _ Körperwandentoderm - Mesogloea Fig. 310. Septum mit Muskelfahne von Spongioderma verrucosa. Vergr. 200. .- Muskelfahne — Gastralböhle -- Entoderm -Mesogloea •- Hohlraum für einen Scleriten Fig. 309. Septum mit Muskelfahne von Titanideum suberosum. Vergr. 200. Schlundrohrektoderm Schlundrohrentoderm Muskelfahne Septum Körperwand Fig- 3"- Dorsolaterales Septum von Diodogorgia ceratosa. Vergr. 200. I )ie entodermale Muskulatur bildet einen sehr feinen Kranz von Muskelfibrillen um die Wandung der Gastralhöhle, an der Basis der auf der Mesogloea ruhenden Entodermzellen. Sie tritt als Ringmuskulatur in die Erscheinung. Auf Fig. 299, die einen Ouerschnitt durch die Kinde darstellt, ist der Gastralraum eines Polypen längsgetroffen und demgemäß sehen wir die entodermale Muskulatur quergeschnitten. Am Schlundrohr ist die entodermale Muskulatur nur schwach entwickelt. Die stärkste Ausbildung hat die Muskulatur der Septen aufzuweisen, indem iS Gorgonana. 66-5 jedes Septum au! einer Seite einen sehr starken Wulst von entodermaler Längsmuskulatur ent hält („Muskeif ahne"), während auf der anderen Seite feine von Entodermzellen abgeschiedene Ouerfasern liegen. Das Studium der Septenmuskulatur ergibt, daß ihre- Anordnung an den radialen Lamellen, welche der Mesogloea des Septums aufsitzen, bei den einzelnen Arten sehr verschieden ist. Als Beispiel will ich kurz die Anordnung der Septenmuskulatur innerhalb der Familie Briareidae schildern. Bei Briareum asbestinum ist die- Mesogloealamelle des Septums ziemlich dick und weicht hier und da auch netzförmig auseinander. Die radialen Lamellen, an denen die Muskelfasern inseriert sind, sind kurz und plump, aber ziemlich dicht stehend und etwas verzweigt unter Anastomosenbildung. Die Muskelfahne ist auf einem verhältnismäßig kurzen Abschnitt des langen Septums in der Nähe des Mauerblattes beschränkt (siehe Fig. 307). Ganz anders liegen die Verhältnisse bei Semperina brunnea. Das viel kürzere Septum hat eine mächtige Muskelfahne entwickelt, die einen großen Teil der Septumlänge einnimmt. Die radialen Lamellen, welche sich auf der dicken, septalen Mesogloealamelle erheben, sind be- sonders im mittleren Teil sehr hoch und an den Enden spitzwinklig verzweigt ; sie enden abgerundet (siehe Fig. 308). Bei Titanideum tuberosum sind die radialen Lamellen ebentalls sehr hoch, aber stärker, zweiseitig lateral ver- zweigt (siehe Fig. 309). Bei Spongioderma verrucosa stehen die in der Mitte hohen, radialen Lamellen vereinzelt und sind nur wenig verzweigt (siehe Fig. 3101. Dagegen ist bei Diodogorgia ceratosa eine andere An- ordnung wahrnehmbar. Wie Fig. 311 zeigt, nimmt die Muskelfahne fast die ganze Länge des Septums ein und die radialen Lamellen sind so ziemlich von gleicher Hohe. Ihre Verzweigung ist eine dichte, zweiseitig laterale. Zum Vergleich führe ich Vertreter einer anderen Scleraxonierfamilie, der Melitodidae, vor. Bei Wrighteila tongaensis sind die septalen Lamellen in der Region der Muskelfahnen stark verdickt, und die radialen Lamellen erheben sich in niedrigen, sehr dicht stehenden, besenartig verzweigten Gruppen (siehe Fig. 312). Es ließen sich noch weitere Beispiele von artlichen Verschiedenheiten in der Anordnung der septalen Muskulatur anführen, die hier gegebenen zeigen aber schon, dal! diese Anordnung für die einzelnen Gruppen und Arten charakteristisch ist. Wir haben den gleichen Fall vor uns, wie bei den Pennatularien, wo Baltz zuerst auf die verschiedene Anordnung der Muskulatur bei den einzelnen Arten aufmerksam gemacht hat, was ich bestätigen konnte, wenn ich es auch aus praktischen Gründen nicht für ein systematisch verwertbares Merkmal von Belang halten kann (siehe Erg. Tiefsee-Exp. v. 13 Heft 2 p. 546). Ueber das Nervensystem der Polypen ist noch wenig bekannt; jedenfalls scheint es nicht so deutlich ausgebildet zu sein, wie bei manchen Alcyonarien. Kntodern. Septum Muskelfalinc Mesogloea Fig. 312. Querschnitt durch eine Gastralhöhle von Wrighteila tongaensis. Vergr. 200. 19 S4* 666 \\ II M K' Kl NTHA1 , Kap. 7 : Die Geschlechtsproduktf. In diesem Kapitel will ich mich auf eine kurze Zusammenfassung meiner eigenen Be- obachtungen beschränken und verweise für Einzelheiten auf die gleichzeitig mit dieser Arbeit in Angriff genommene Untersuchung meines Assistenten Herrn Dr. J. Moser über die Eireifung bei den Alcyonarien. An zahlreichen untersuchten Arten vermochte ich Geschlechtsprodukte aufzufinden. Aus- nahmslos entstehen die Geschlechtsprodukte an den ventralen und lateralen Mesenterien, niemals an den dorsalen, und zwar bilden sie sich nur an Stellen aus, an ^rr-EKS&sfo denen die mesogloeale Stützlamelle keine Muskulatur trägt. Die jüngsten Geschlechtskerne sind von denen der benachbarten Zellen des Ento- derms nicht zu unterscheiden. Die ersten Anlagen der Geschlechts- produkte entstehen im basalsten Polypenteile. Die ältesten Stadien liegen ferner mehr randständigf. ngsstadium eines Keimbläschens Follikel Die erste Differenzierung Chorion F'g- 313- Ventrales Septum von Antkoplexaura dimorphe! mit jungen Eiern. Vergr. 67. tritt dadurch ein, daß einzelne Zellen sich vergrößern und die umgebenden Zellen nach außen drängen. Gleichzeitig vergrößert sich der Kern, der in diesem Sta- dium noch stark basophil ist. In diesem Stadium finden die ersten Vermehrungsteilungen statt, bei denen aber Mitosen nicht wahr- nehmbar sind. Unmittelbar darauf nimmt jede Eizelle eine Nährzelle auf, deren Kern sich von dem runden Eikern durch seine unregelmäßige, lappige Gestalt unterscheidet. Nach der Aufnahme in die Eizelle geht dir Kern der Nährzelle bald verloren, indem er zuerst vakuolisiert und dann zerfällt. Sobald tue Nährzelle aufgenommen ist verhärtet die äußere Plasmaschicht der Eizelle zu einer feinen Membran, der Dotter haut, so daß von jetzt an die junge Eizelle deutlich vom umgebenden Epithel abgesetzt ist (Fig. 313). Gleichzeitig wandelt sich der Eikern zum Keimbläschen um und wird ausgesprochen aeidophil, wahrend ein Teil des Nukleins sich zu einem oder mehreren (das ist bei den einzelnen Arten verschieden) Nukleolen verdichtet. Der nächste Vorgang ist die Wanderung des Keimbläschens aus seiner zentralen Lage heraus an die Peripherie und zwar an die der Mesogloea zugekehrten Seite. Während dieser Wanderung beginnt das Austreten von Chromatin, welches die Bildung 21 > ♦7nr£otiarra. "'-, von Dottersubstanz einleitet. Gleichzeitig treten an der Peripherie des Eileibes Vakuolen auf, die sich durch Zusammenfließen vergrößern und schließlich den -(.'samten Eileib erfüllen. Zwischen den Vakuolen und nicht etwa in ihnen liegen die Dotterkügelchen. Sobald das Keimbläschen nach völliger Ausbildung des Dotters die Dotterhaut berührt, verkleinert es sieh und wird wieder mehr basophil, während die Nukleolen in diesem Stadium mehr Acidophilie zeigen. Die Dotter haut ist stets ausgesprochen basophil. Wir kommen nunmehr zur Schilderung der Follikelbildung (Fig.314). Schon wahrend der Umwandlung des Eikerns zum Keimbläschen ordnen sich die umgebenden entodermalen Zellen zu einem das Ei umhüllenden Epithel an. das bei manchen Arten in Form eines Syncytiums auftreten kann. Dieses Epithel bildet den Eifollikel. der nach (.lern Ei zu eine Basalmembran Eifollikel Stiitzlamelle des Follikels Doltetliaut Vakuolen- i^St Hodenfollik<'1 Basalmembran t %&S& ' Hodenriesenztlle | ] | Spermamuttcrzelle Keimbläschen _ Muskulatur des Septums Fig. 314. Ventrales Septum von Primnoa resedaeformis mit Ei und Hoden. Vergr. 150. ausscheidet. Die Basalmembran quillt zu einer Stützlamelle auf, die meist homogen ist. gelegent- lich aber Zelleneinschlüsse enthalten kann. Zwischen Dotterhaut und Basalmembran finden sich keine Nährzellen, im Gegensatz zu den Alcyonarien. wo nach J. Moser in den allermeisten Fällen Nährzellen zwischen Basalmembran und Dotterhaut vorkommen. Durch das starke Wachstum des Eies wird es aus dem Verbände der übrigen Zellen herausgedrängt und hängt mit diesen durch einen verschieden hohen Fi stiel zusammen, der aus Stiitzlamelle und entodermalem Epithel besteht. Nur bei Briareu?n asbestinum und bei Spongioderma verrucosa scheint die Ausbildung eines Eistieles zu unterbleiben. Da wo der Follikel mit dem Eistiel zusammenhängt, bildet sich eine Grube von kreisförmigem Umriß aus. Die hier liegenden Entodermzellen entsprechen der sog. ..Zellenkrone" im Follikel der Hydroiden Sie dienen wie diese vorwiegend der Ernährung des Eies. In folgendem sollen einige Größen- verhältnisse der reifen Eier verschiedener Arten angegeben werden. 2 1 b68 Willy Kükenthal, Briareum asbesttnum 0,8 mm Spongioderma verrucosa 0,36 mm Iciligorgia ballini 0,56 mm Plcxaura spec. 0,15 mm Acanthogorgia graciltima 0,23 mm Die Größe der Hoden beträgt bei Plexaura spec. 0,525 mm Plcxaura flavida 0,113 mm Muricella erythraea 0,115 mm Acalycigorgia incrims 0,17 mm Primnoa resedaeformis 0,7 mm Primnoella antareiiea 0,25 mm Callozostron horridiim 0,7 mm Acalycigorgia graudiflora 0,23 mm Primnoa resedaeformis 0,125 mrn Ctenocella pectinata 0,27 mm Es soll nunmehr die Besprechung der männlichen Geschlechtsprodukte er- folgen. Die erste Entstehung der Hodenzellen ist die gleiche wie die der Eier, nur läßt sich die Aufnahme einer Nährzelle nicht nachweisen und dürfte wohl auch unterbleiben. Auch die Follikelbildung ist die gleiche, mit der Ausnahme, daß eine Follikelgrube sich nicht ausbildet und daß die Basalmembran nicht zu einer dicken Stützlamelle aufquillt. Die sich ausbildenden Spermamutterzellen ordnen sich mehr und mehr an der Peripherie an, während im Innern des Hodens ein immer größer werdender Hohlraum erscheint. In diesen Hohlraum ragen die Schwänze der nunmehr auftretenden Spermatozoen hinein. Mitunter sind im Innern des Hodens Zellen vorhanden, die sich nicht zu Spermatozoen umbilden. Reife Spermatozoen sind durch- schnittlich 0,026 mm groß, wovon 0,004 mm auf den Kopf entfallen, der einen großen von einer relativ dicken Plasmahülle umgebenen Kern enthält. Eine Spitze ist bei reifen Sperma- tozoen stets vorhanden. Von besonderem Interesse ist die Auffindung zweier verschiedener Formen von Spermatozoen bei Muricella erythraea. Die Hoden bilden bei dieser Form Trauben und messen im Längsdurchmesser 0,115 mm> wovon etwa 0,01 mm auf die Follikeldicke kommt. Die beiden Spermatozoenformen sind schon durch ihre verschiedene Größe scharf unterschieden. Die großen Formen messen 0,025 — 0,028 mm, wovon 0,004 mm auf den Kopf entfallen. Der Kopf besteht aus einem vorn abgerundeten, hinten aber flachen, 0,0029 mm langen Kern, dem am abgeflachten Ende ein spitz zulaufender Plasmateil anhängt. In letzterem findet sich noch ein kleiner zweiter Kern. Am Vorderteil des Kopfes ist eine kurze, abgesetzte Bohrspitze sichtbar. Die kleinen Formen sind 0,03 mm lang, haben aber einen sehr kleinen, nur 0,0015 mm langen Kopf, der viel stärker basophil ist als der der Makrospermien. Die Schwänze der Makrospermien sind radiär angeordnet, die der M ikrospermien dagegen liegen bündel- weise aber regellos zusammen. Schon danach kann man sofort die Hoden, welche Makro Spermien enthalten, von den mit MikroSpermien erfüllten unterscheiden. Eine bei Gorgonarien noch kaum beachtete Erscheinung ist das überaus häufige Aul- treten von Zwittertum, und zwar werden die beiderlei Geschlechtsprodukte nicht gleichzeitig nil. sondern es bilden sich stets zuerst die Eier und dann erst die Spermatozoen aus. Man trifft daher in Kolonien, die reife Eier enthalten, nur junge Hoden an, nie ist aber das Um- gekehrte der Fall (Fig. 314). Es ist nicht ausgeschlossen, daß bei der Mehrzahl der Gorgonarien dieser progynische Hermaphroditism u S vorhanden ist . 22. GorgonMl» ,)(j(/ Anschließend an diese Schilderung der Entstehung und des Baues der Geschlechts- produkte mag hier hinzugefügt werden, daß eine Anzahl von Arten vivipar sind, und daß die Furchung des Eies nahezu äqual und total ist, wenigstens ließ sieh das in dem einen von mir untersuchten Falle bei Muriceila erythraea beobachten. Von Interesse ist. daß nach Platzen und Schwund des Follikels dessen Stützlamelle nicht zugrunde zu gehen braucht, sondern sich in eine feste, schlitzende Eihülle umwandeln kann. Das konnte ich bei läligorgia hallini und bei Muricella erythraea feststellen. Kap. 8: Die Scleriten. Kölliker (1865), der sich als einer der ersten eingehend mit dem Bau der Scleriten beschäftigt hat, kommt in bezug auf ihre Entstehung zu dem irrigen Schlüsse, daß sie sich nicht im Innern von Zellen entwickeln, sondern frei in der Bindesubstanz des Coenenchyms. Ihre eigentümliche Form sei nicht auf besondere anatomische Einrichtungen des sie umgebenden Parenchyms zurückzuführen, etwa auf besondere Zellenlagen, die sie umgeben, vielmehr hätten gerade die Kalkkörper umgekehrt auf die umgebende Bindesubstanz des Coenenchyms ein- gewirkt, das in manchen Fallen zu einer Art äußerer, fester Scheide verdichtet ist. Da die Kalkkörper in der Regel einen deutlichen kristallinischen Bau besitzen, der in einer radiären Streifung zum Ausdruck kommt, und da sie ferner doppelbrechend sind, so stellt Kölliker ihre Entstehung der Kristallisation an die Seite. Einen zentralen, organischen Faden vermochte er nirgends aufzufinden. Zu einem anderen Resultate gelangte v. Koch (1887 p. 30). der schon früher (1882) bei Clavularia prolifera die Entstehung der Scleriten im Innern von Zellen ein- wandfrei nachgewiesen hatte. Die Untersuchung der Entwicklung von Gorgonia cavolini (= Etoii- cella verrucosa) ergab ihm, daß die Scleriten sehr frühzeitig in der Larve auftreten, noch bevor diese das Achsenskelett ausbildet. Er fand die ersten Spiculaanlagen in den Tentakeln, noch bevor sich die Pinnulae angelegt hatten, in Form kleiner, an beiden Seiten zugespitzter Nadeln, welche parallel zur Längsachse des Polypen angeordnet sind und kleine, seitliche Höckerchen besitzen. Sie liegen in der Tiefe des Ektoderms und bilden eine einfache Schicht. Ein nur wenig älteres Larvenstadium zeigt, daß sich die Spicula enthaltenden Zellen vom Ektoderm ab- getrennt haben und in der hyalinen Mesogloeasubstanz liegen. Es sind einfache, dreikantige Nadeln, die im Innern hohl sind, und die neben dem Kern im Zelleibe liegen. Aus ihrem optischen Verhalten geht hervor, daß sie aus kleinen Kristallen zusammengesetzt sind, deren Hauptachsen der Längsachse des Spiculums gleichgerichtet sind. Ferner fand v. Koch An- deutungen, daß auch mehrere Zellen unter Beibehaltung ihrer getrennten Kerne miteinander verschmelzen können, um in dem gemeinsamen Protoplasma ein Spiculum zu bilden. Was nun den inneren Aufbau der Scleriten anbetrifft, so nimmt v. Koch an, daß sie aus Kristallen von kohlensauerem Kalk und aus organischer Substanz bestehen, welche in der Regel in der Form von konzentrischen Blättern ein die Kristalle zusammenhaltendes Gerüst bildet. Kowalevskv und Mariox (1883) waren ebenfalls für die intrazelluläre Entstehung der Spicula der Alcyonarien eingetreten. Bereits 1879 berichtet Kowalevskv (p. 492), daß bei Sympodium cüralloides die Spicula wie die der Spongien in Zellen entstünden, deren Kern und 6/< > W II I .v kl'iKI'NT'K AI ., schließlich auch das Protoplasma dann schwinde. K. C. Schneider (1892) stellte die Behauptung auf, daß bei Alcyonium die Spicula durch Verkalkung der protoplasmatischen Masse einzelner Zellen oder Zellklumpen hervorgehen. Die Gestalt der Spicula wäre demnach von der Gestalt der Zellen bestimmt. Dagegen wendet sich mit Recht HickSON (1895). Bourne's (1899) Beob- achtungen über die Entstehung der Spicula erstrecken sich auf Alcyonium digitatum und Gorgonia cavolinii. Er bestätigt die Entstehung der Spicula im Innern der Scleroblasten und zeigt, daß mit dem zunehmenden Wachstum des Scleriten der Scleroblast durch Teilung des Kerns mehr- kernig wird, ohne daß eine entsprechende Teilung des Zellprotoplasmas erfolgt. Auch die Bildung der schuppenförmigen Scleriten von Primnoa und Plumarella erfolgt im Innern von mehrkernigen Zellkomplexen. Im Gegensatze zu Kölliker, der das Vorkommen organischer, zentraler Achsen- fäden leugnete, fand Bourne solche bei Alcyonium auf. Später hat sich Woodland (1906) eingehender mit der Entstehung der Spicula bei Alcyonium digitatum befaßt, und eine in verschiedenen Punkten von der Bourne s abweichende Darstellung- pfegfeben. So sind nach ihm die von Bourne als Scleroblasten bezeichneten Zellen der Mesogloea nichts anderes als entodermale Zellstränge, während die Scleroblasten wahrschein- lich aus interstitiellen Zellen des Ektoderms hervorgehen und rundliche, kleine Zellen mit stark granuliertem Inhalt darstellen. Auch legt sich das Spiculum nicht als sehr unregelmäßiger Körper an, wie Bourne will, sondern als kleine Kugel, die erst nach der Zweiteilung des Kerns ihre Form ändert und ganz allmählich die Gestalt des fertigen Spiculums annimmt. Ferner nimmt die Zahl der Kerne nicht zu, sondern bleibt auf 2 beschränkt, deren Page aber nicht in Beziehung zur Gestalt des Spiculums gebracht werden kann. Fassen wir den Stand unserer augenblicklichen Kenntnisse über die Entstehung der Scleriten bei Alcyonarien und Gorgonarien zusammen, so ist festzustellen, daß die Scleroblasten aus Zellen des Ektoderms hervorgehen und in die Mesogloea einwandern, und daß die Spicula zunächst als kleine, kugelige Gebilde im Innern dieser stark granulierten, rundlichen Scleroblasten entstehen. Erst wenn sich der Kern des Scleroblasten in zwei geteilt hat, zieht sich die Anlage des Spiculums in die Länge, und es kommt dann zur allmählichen Ausbildung seiner charak- teristischen Form. Ueber das Vorkommen organischer Substanz im Innern des Spiculums sind alle Autoren einig, dagegen ist die Angabe Bourne's vom Vorkommen organischer Achsenfäden im Zentrum bis jetzt vereinzelt geblieben. Bourne hatte diese Bildungen nur bei 3 Arten von Nephthyiden gefunden, ich vermochte sie auch bei mehreren Gorgonarien, s< 1 z. B. bei beiden Arten von Solenopodium, aufzu finden. Kap. 9: I )as Kanalsystem. Die Entwicklung des Kanalsystems der Gorgonarien steht in innigstem Zusammenhang mit der Ausbildung der Kolonie aus dem Mutterpolypen, d. h. dem aus der sich festsetzenden Planula entstandenen Polypen. Nach v. Koch geht die erste Knospenbildung von dem sich zum Stamm der Kolonie umbildenden Mauerblatt des primären Polypen aus. nach Kenoshita (1916 p. 7) dagegen von basalen Stolonen, und letzterer Auffassung schließe ich mich auf Grund eigener Beobachtungen an. Es entstehen also die Polypenknospen aus den sehr frühzeitig aus 2-1 Gorgonariav , (i~ \ dem basalen Teile des Polypengastralraumes aussprossenden Solenia. Diese Solenia "der Er nährungskanäle sind von Entoderriizellen ausgekleidet, die wie die des entodermalen Epithels des Polypen Geißeln tragen (siehe v. Koch 1887 p. 251. Dieses bei Scleraxoniern wie bei Holaxoniern beobachtete ontogenetische Stadium der ersten Koloniebildung aus basalen Stolonen stimmt mit der von mir vertretenen Auffassung von der Abstammung der Gorgonarien von membranös ausgebreiteten Kolonien wie Erythropodium überein. Durch die im Laufe der Weiterentwicklung einsetzende Erhebung, Einrollung und Verschmelzung von einzelnen Fortsätzen der ausgebreiteten Kolonie wurde die Verbindungs- weise der Polypengastralräume untereinander nicht geändert, vielmehr zeigen sich in den sich hoch erhebenden Stämmen die gleichen parallel der Oberfläche laufenden Solenia wie in der membranösen Basis. Kölliker (1865) hatte daher ganz recht, wenn er die Gruppe der „Gorgo nidae" als festsitzende Alcyonarien mit kurzen Leibeshohlen bezeichnete, im Gegensatz zu den „Aicyonidae" und „Pennatulidae", deren Stämme von den direkten Fortsetzungen der Polypen- gastralräume durchzogen sind. Das Vorhandensein der kurzen Gastralräume bei den Gorgonarien beruht also auf der Ausbildung der Kolonien aus niedrigen, membranösen Ausbreitungen. Es fragt sich nun. ob diese Auffassung für alle Gorgonarien gilt Die .Möglichkeit, daß es auch Gorgonarien mit langen Gastralhöhlen gibt, ist durchaus nicht grundsätzlich von der Hand zu weisen, man müßte alsdann nur eine polyphyletische Entstehung der Ordnung annehmen, wie ich das in der Tat getan habe. Trotzdem glaube ich. daß alle Gorgonarien, auch wenn sie verschiedenen Ursprunges sind, von membranös ausgebreiteten Alcyonarien entstanden sind und daher kurze Gastralräume haben, und verweise dabei auf die Tatsache, daß die als Vorfahren in Betracht kommenden Alcyoniidengattungen Alcyonium, Gersemia und Antkomastus unabhängig voneinander membranös ausgebreitete Formen ausbilden können, von denen aus die drei mutmaßlichen Stämme der Gorgonarien entsprossen sind. Für diese Entstehung aller Gorgonarien aus flachen Alcyoniiden- kolonien spricht auch die erste Ausbildung von Hornsubstanz, die bei den sich frei erhebenden Fortsätzen zur Bildung der Markschicht und der Achse führt, denn diese Hornsubstanz legt sich zuerst als basale von der Mesogloea abgeschiedene, hornige Cuticula an, welche die flache Kolonie auf der Unterlage zu befestigen hat, und die dann mit den hornigen Spiculascheiden der basalen Coenenchymschicht in Verbindung tritt. Eine andere Auffassung hat kürzlich Kinoshita (19 13) geäußert, der sich Broch 11917) angeschlossen hat. Danach sollen bei gewissen Scleraxoniern lange Polypengastralhöhlen vor- kommen, die in den Stämmen entlang ziehen. Kinoshita glaubt das bei Paragorgia und Briareum nachgewiesen zu haben, da bei diesen besonders die an den Stammenden stehenden Polypen sich direkt in weite Längskanäle fortsetzen. Dieser Ansicht kann ich nicht beitreten, wie ich bereits früher ausgeführt habe. Wenn diese Längskanäle keine Solenia sein sollen, sondern die unteren Abschnitte langer Polypengastralräume, so müßten sich in ihnen Mesenterien oder doch Filamente vorfinden, denn es sind keine Alcyonarien bekannt, bei denen sie den proximalen Teilen der Polypengastralräume fehlen, auch wenn ihre Zahl sich in einem Falle, bei den Siphono- gorgiiden von 8 auf 4 reduzieren kann. Da nun keine Spur von Mesenterien oder Filamenten in den Längskanälen der Terminalpolypen von Paragorgia und Briaream wahrzunehmen ist, können sie auch nicht als Fortsetzungen von Gastralräumen aufgefaßt werden, sondern sind echte Solenia. 2-5 Deutscht Tiefsec-Iixpedition 1898— i8qq. Bd. XIII feil, . Hälfte. 55 £„,, Willy Kükenthal,, Die Entwicklung des Kanalsystems der Gorgonarien kann man sich folgendermaßen vor- stellen. Ursprünglich war bei den ältesten Vorfahren der Gorgonarien nur eine direkte Ver- bindung der Gastralräume durch basale Solenia vorhanden, wie wir das bei der primitiven Alcyonarienfamilie der Cormdariidae sehen. Mit der Verschmelzung der basalen Stolonen zu einem einheitlichen, membranösen Gebilde und dem zunehmenden Dickenwachstum kam es zur Ausbildung eines über den basalen Solenia gelegenen Netzwerkes von Kanälen, welches die verschieden hohen Gastralräume der Polypen indirekt verband. Wir sehen diese Ausbildung in den Familien der Xeniidae und der Alcyoniidae. Findet dieses Dickenwachstum infolge besonderer Anpassungsverhältnisse nicht statt, so fehlt das oberflächliche Kanalnetz und die Verbindung der Gastralräume erfolgt ausschließlich durch basale Solenia, wie bei Sympodium und Evagora, oder es sind beide Verbindungsweisen vorhanden, wie bei Parerythropodium und Erythropodium. Da bei Parerythropodium ein inneres Hornskelett fehlt, habe ich diese Gruppe zu den Alcyoniidae in die Nähe von Alcyonium gestellt. Das Vorkommen einer von der Mesogloea abgeschiedenen basalen Hornmembran verbindet aber Parerythropodium mit Erythropodium, welch letztere Gattung außerdem noch ein mit der basalen Hornmembran verbundenes, inneres Hornskelett aufzuweisen hat und daher zu den Gorgonarien zu stellen ist. Wir wollen nunmehr zu einer zusammenfassenden Schilderung des Kanalsystems der ein- zelnen Gattungen und Familien übergehen. Farn. Briareidae. Bei Erythropodium tritt ein oberflächliches Kanalnetz auf, welches die Gastralräume in- direkt miteinander verbindet: die tieferen, der Basis parallel laufenden, größeren Solenia liegen zumeist unter den kurzen Gastralhöhlen und sind ebenfalls vorwiegend indirekt mit diesen ver- bunden. Das gleiche Kanalsystem weist Solenopodium auf, das sich vornehmlich durch die Aus- bildung freier Ausläufer von Erythropodium unterscheidet. Mit der Erhebung freier, erst zu Rinnen, dann zu Röhren und schließlich zu soliden Stämmen werdender Fortsätze richten sich auch die basalen Solenia auf, die in der membranösen Ausbreitung der Solenia horizontal ver- laufen, und es kommt nunmehr in den Stämmen das für die primitiven Gorgonarien charak- teristische Kanalsystem zustande, welches aus einem oberflächlichen, die Gastralräume indirekt verbindenden Kanalnetz und einer Anzahl größerer, mehr im Innern verlaufender Längsgefäße besteht. An den Stammenden können diese großen Längsgefäße direkt in die Gastralräume der dort ausgebildeten, terminalen Polypen eintreten (Briareum, Paragorgia), sonst ist die Ver- bindung mit den seitlich stehenden Polypen vorwiegend aber nicht ausschließlich eine indirekte. Im Laufe der Weiterentwicklung der Ordnung tritt meist eine direkte Verbindung der Gastral- räume mit den Längskanälen ein, so daß auf die Unterscheidung, ob eine direkte oder indirekte Verbindung beider vorhanden ist, kein besonderes Gewicht zu legen ist. Die L ä n e s k a n ä 1 e im Innern der Stämme sind also nach meiner Auf- f a s s u n g homolog den horizontal verlaufenden, basalen Solenia der m e m - li ran ös ausgebreiteten Formen. Das Kanalsystem von Anthothela grandiflora untersuchte ich an Ouerschnittserien durch den unteren und oberen Teil von Stämmen. 26 Gorgonarn. ,-. - , n / J> ae Die Längskanäle durchziehen in peripherer, kranzförmiger Anordnung die tiefere Rin und bilden weite Röhren, die miteinander in häufiger, direkter Verbindung stehen. Auch mit den Gastralräumen der Polypen sind sie durch weite Oeffnungen direkt verbunden. Die kränz förmige Anordnung ist nicht durchweg eine einreihige, vielmehr treten an den Stellen, wo die Kanäle zusammenfließen, peripherwärts davon andere Längskanäle auf. In den tieferen Stamm abschnitten enthält auch die Markschicht einige Längskanäle. Diese sind im Querschnitt meist kreisrund und bedeutend kleiner als die der Rinde. Sie bilden den Mittelpunkt unverhornter Mesogloeazonen, zwischen denen sich das Netzwerk von Hornfasern hinzieht (Fig. 315). Im oberen Teile des Stammes schwinden diese Längskanäle der Markschicht, wenn auch ihre im verhornte Umgebung erhalten bleibt. Mit der Zunahme des Hornskeletts in der Markschicht kommt es zu einer Verlagerung der Längskanäle an der Grenze zwischen Rinden- und Markschicht, und zu ihrem Verschwinden in der Markschicht, wie wir das bereits bei den Briareidengattungen Suberia, Titanideum, Para- titanideurfy, Spongioderma, Diodogorgia und Iciligorgia, sowie im Stiel von Solenocaulon sehen, und wie es bei allen anderen Familien der Scleraxonier und der Holaxonier ausnahmslos der Fall ist. Die Anordnung der Kanäle vx\ einem die Markschicht umgebenden Kranz tritt bereits bei Semperina auf, die aber in der Markschicht des Stammes noch Längskanäle enthält (siehe Fig. 25, Teil I). Bei Solenocaulon ist eine solche kranzförmige Anordnung im Stiel vorhanden. Kiner dieser Kanäle, der sich an der Vorderfläche der Kolonie befindet, wird besonders groß (siehe Taf. 49, Fig. 92). An den Stellen, wo sich bei Solenocaulon- Arten in Stamm oder Aesten durch Yerkittung von Scleriten feste Achsensubstanz ausbildet, sind ebenfalls keine Kanäle vor- handen. Bei Titanideum stehen die Längskanäle in einem die Markschicht umgebenden Kranze, ebenso bei Paratitanideum, Suberia und Iciligorgia. Dagegen hat Spongioderma, deren Markschicht ebenfalls keine Kanäle aufzuweisen hat. in der inneren Rindenschicht die Längskanäle in zwei konzentrischen Ringen angeordnet (Fig. 40). Die gleiche Anordnung findet sich bei Diodogorgia wieder (Fig. 51). Im äußeren Ringe liegen engere, im inneren weitere Längskanäle. Fassen wir diese Angaben über das Kanalsystem der Briareidae zusammen, so können wir die allmähliche Verlagerung der ursprünglich die Markschicht durchbohrenden Längskanäle an die Peripherie der Markschicht Schritt für Schritt verfolgen, parallel und in ursächlichem Zusammenhang mit der stärkeren Verhornung der Markschicht. Meist sind diese Längskanäle in einem einfachen Kranze um die Markschicht herum angeordnet, bei 2 Gattungen {Spongioderma und Diodogorgia) dagegen in einem doppelten Kranze. Außer diesem System von Längskanälen ist stets noch ein vorwiegend peripher gelegenes System netzförmig verbundener, engerer, entodermaler Kanäle vorhanden, das die Gastralräume der Polypen seitlich verbindet, während die Längskanäle direkt oder indirekt mit dem Boden der Polypenhöhlen in Verbindung stehen. Am stärksten entwickelt ist das Kanalsystem bei Suberia, entsprechend der sehr starken Ausdehnungsfähigkeit der Kolonie. Farn. Suberogorgiidae, Coralliidae und Melitodidae. Mit der Ausbildung einer Achse durch Verkittung der Scleriten der Markschicht wird die Verlagerung der Längskanäle aus dem Zentrum in die tiefere Rindenschicht eine konstante -7 85* 6-4 Willy Khkenthal, Erscheinung. So ist es bei den Suberogorgiidae, wo die Ernährungskanäle in einem Kranze um die Achse stehen (Fig. 57 und Taf. 49, Fig. 94). Eine weitere Differenzierung tritt dadurch ein, (.laß auf der abgeplatteten Vorder- und Hinterfläche der Kolonie der unter der medianen Längs- lurche liegende Kanal erheblich gröber ist wie die anderen. Auch bei den Coralliidae findet sich ein Kranz longitudinaler Kanäle um die Achse und peripher davon ein Netzwerk feiner Kanäle. Bei den Melüodidae liegen die Verhältnisse ganz ähnlich. Die Achse ist von zahlreichen Längskanälen umgeben, die häufig miteinander in direkte Verbindung treten, und auch mit den Polypengastralhöhlen verbunden sind (siehe Taf. 50, Fig. 97). Außerdem ist ein peripheres Kanalnetz vorhanden. Da wo Stamm und Aeste abgeplattet sind, also auf Vorder- und Hinterseite, wird jeder der beiden darunter liegenden Kanäle bedeutend größer und breiter. Holaxonier. Ueber das Kanalsystem der Holaxonier kann ich mich kürzer fassen, und auf die bei den einzelnen Arten gemachten Angaben von Schimbke (19 15) und mir (im ersten Teil dieses Werkes) verweisen. Durch das Auftreten eines Kranzes von Längskanälen um die Achse, der bei den meisten Holaxoniern erscheint, wird die Mesogloea in eine nach innen und eine nach außen davon liegende Schicht geteilt, die durch zwischen den Kanälen verlaufende, schmälere oder breitere, radial gestellte Brücken verbunden sind. Ich habe diese Schichten als innere und äußere Achsen sc hei de und die Brücken als Mesogl oeapf eiler bezeichnet. Diese parallel der Achse verlaufenden Längs- oder Hauptkanäle nehmen nach der Basis zu meist an Zahl zu und stehen durch Oueranastomosen miteinander in Zusammenhang. Diese Oueranastomosen durchbrechen die Mesogloeapfeiler stets in ihrem distalen, nicht in ihrem proximalen Ende. Ferner stehen die Hauptkanäle mit den Gastralräumen der Polypen in direkter, mitunter auch indirekter Verbindung. Außerdem findet sich meist ein in der äußeren Achsenscheide •gelegenes peripheres Kanalnetz, das mit den Hauptkanälen und den Gastralhöhlen in Zusammen- hang steht, und recht verschieden ausgebildet sein kann. Zu dem Kanalsystem der einzelnen Familien habe ich folgende Bemerkungen zu machen. Die Plexauridae schließen sich in ihrem Kanalsystem eng an die Briareidm- an, und zwar an jene Formen, bei denen die Hauptkanäle in einem Kranze um die Markschicht liegen. Auch bei den Plexauriden findet sich stets ein einfacher Kranz von Längskanälen um die Achse, die unter sich und mit den Polypengastralräumen in Verbindung stehen (siehe Taf. 51, Fig. 104). Die Zahl der Längskanäle variiert stark bei den einzelnen Arten, ist aber meist recht groß, und daher sind diese Kanäle relativ klein. Basalwärts nimmt die Zahl der Kanäle im allgemeinen zu. Das Kanalsystem der Muriceidae und Acanthogorgiidae schließt sich an das der Plexauridae an, nur verlieren die Längskanäle ihre gleiche Größe und regelmäßige Lagerung und gehen vielfach streckenweise ineinander über. Bei den Primnoidae stehen die Längskanäle in regelmäßiger, kranzförmiger Anordnung um die Achse, haben meist ein weites Lumen, so daß die sie trennenden Mesogloeapfeiler sehr schmal werden, und verlaufen ziemlich isoliert, nur gelegentlich durch Oueranastomosen ver bundcn. Bei jenen Arten, deren Polypen wirteiförmige Anordnung zeigen, ist auf der Höhe der Wirtel eine andere Anordnung des Kanalsystems wahrzunehmen als zwischen ihnen. Es 28 ' Görgonana. '6/ ^ tritt nämlich aui Wirtelhöhe ein zweiter Kran/ von Längskanälen nach außen von dem ersten auf, und diese treten in dieser Region mit den Gastralräumen der Polypen, nicht aber mit den Hohlräumen des inneren Ringes in Verbindung, so daß also die Verbindung der Gastralräume mit den Hauptkanälen eine indirekte durch den peripheren Kanalring ist. Man sieht dieses Ver halten besonders ausgeprägt bei Primnoella und Callozostron. Die Gorgoniidae zeigen nieist eine deutliche bilaterale Anordnung ihres Kanalsystems. Als Heispiel wähle ich das Kanalsystem von Pterogorgia acerosa forma arbuscula. Eine Anzahl von Hauptkanälen (meist 7) zieht in regelmäßiger Anordnung der Achse parallel. Sie sind viel- fach durch kurze, weite Querkanäle direkt verbunden, welche die Mesogloeapfeiler an deren peripheren Enden durchbrechen. In der Höhe der jeweiligen Polypeninsertionen werden die seitlichen Längskanäle völlig in die Gastralräume aufgenommen, während zwei, ein dorsaler und ein ventraler, denen keine Polypen entsprossen, bestehen bleiben und gleichmäßig weiter- ziehen, hier und da seitliche Ouerkanäle abgebend. Kurz vor dem Zweigende sind die Haupt- kanäle in gleichmäßiger Anordnung und Größe vorhanden und fließen dann am äußersten Ende zu einem einheitlichen Hohlräume zusammen. Etwas primitiver ist das Kanalsystem der Gorgonellidae gebaut, dessen Längskanäle kranzförmig die Achse umgeben wie bei den Plexauriden. Allerdings finden wir auch hier meist einen dorsalen und einen ventralen, größeren Kanal, die ununterbrochen den Stamm hinab- ziehen, ohne mit Polypengastralräumen in Verbindung zu stehen, während die lateralen Kanäle untereinander in häufige Verbindung treten und sich mit den Gastralräumen vereinigen. Besonderheiten weist das Kanalsystem von Ctenocella auf, deren acht Hauptkanäle nicht direkt mit den Gastralräumen der Polypen in Verbindung stehen, sondern indirekt durch ein System kleinerer Kanäle. Ferner stehen die Gastralräume durch einige ringförmige Kanäle in direkter Verbindung (siehe Tat". 54, Fig. [21). Aber auch bei dieser Form tritt Bilateralität auf, indem dorsales und ventrales Hauptgefäß mit viel höherem Epithel ausgekleidet sind. Bei den Chrysogorgiidae sind in den Zweigen meist 4 gleich große Hauptkanäle vorhanden, die an dem peripheren Ende der dünnen Mesogloeapfeiler vielfach in Verbindung stehen: in den basaleren Teilen vermehrt sich die Zahl der Kanäle etwas. Das Kanals) stem der Isididae weist einen recht verschiedenartigen Bau auf. Bei Isidella elongata ist nach v. Koch (1.887 p. 93) ein doppelter Kranz von Längskanälen vorhanden. von denen die engeren nach innen von den weiteren liegen. Unter der Basis jedes abgehenden Polypen bildet sich ein Netzwerk von Anastomosen aus. Auch bei Acanella arbuscula bildet sich nach Schimbke (191 5 p. 57) ein doppelter Kranz von Längskanälen in den dickeren Partien des Stammes aus. während in den Endzweigen nur ein innerer Kranz flacher Kanäle die Achse umo-ibt. Innerer und äußerer Kranz sind vielfach miteinander verbunden und die Polypen- gastralräume stehen nicht in direktem Zusammenhang mit den Längskanälen, sondern stehen mit ihnen durch kurze Kanäle in indirekter Verbindung. Anders scheint das Kanalsystem von Isis gebaut zu sein. Simpson (4909 p. 189) be- schreibt es als aus einem Kranz von Längskanälen um die Achse bestehend, von dem ein ver- zweigtes Kanalsystem abgeht, das die Längskanäle mit den Gastralräumen verbindet. Weiteres ist über das Kanalsystem der Isididen nicht bekannt. 2.9 676 Willy Kukenthal, Zusammenfassung. Das Kanalsystem der Gorgonarien ist aus dem der Alcyonarien entstanden. Es lassen sich längsverlaufende Hauptkanäle und ein peripheres Kanalnetz unterscheiden, die in wechselnder Weise mit den Gastralhöhlen der Polypen in Verbindung stehen. Die Hauptkanäle wie das Kanalnetz haben sich aus Solenia entwickelt, die aus dem Gastralraume des Mutterpolypen ent- sprossen sind, und sind von Entodermzellen ausgekleidet, die in den Hauptkanälen wie in den Gastralräumen Geißeln tragen. Ursprünglich durchziehen die Hauptkanäle Rindenschicht und Markschicht, ordnen sich aber peripherwärts zu einem Kranze an, dem sich ein zweiter, mehr nach innen gelegener zugesellen kann. Mit der Ausbildung einer Achse verschwinden die Hauptkanäle aus der Markschicht und nur die peripheren Kanäle bleiben in kranzaitiger An- ordnung erhalten. Am distalen Ende treten die Kanäle meist zu einem gemeinsamen Hohl- räume zusammen, und ihre Zahl nimmt basalwärts durch Abspaltung zu. Auch sind sie häufig durch Ouerkanäle verbunden. Entweder stehen sie mit den Gastralhöhlen an deren Basis in direkter Verbindung oder in indirekter durch das Kanalnetz. Beide Verbindungsweisen treten bei den Briareidae auf; eine nur indirekte Verbindung der Hauptkanäle weisen Primnoella, Caliozostron, Ctenocella und ein Teil der Isididae auf. Ursprünglich war der Verlauf der Hauptkanäle ein radialsymmetrischer, bei einigen Familien weist er aber eine bilaterale Symmetrie auf, indem sich zwei entgegengesetzt liegende Kanäle durch besondere Größe, einen größeren Abstand von ihren Nachbarn, höheres Epithel und isolierteren, nicht in Verbindung mit den Gastralhöhlen stehenden Verlauf auszeichnen. Die Lage dieser beiden Kanäle ist gegeben durch die Abplattung des Stammes und die seitliche Anordnung der Polypen. Wir finden daher diese bilateralsymmetrische Anordnung nur bei jenen Formen, welche sich durch vorwiegend oder ausschließlich seitliche Polypenanordnung auszeichnen, so bei Suberogorgia, den Gorgoniidae und den Gorgonellidae. Eine sehr regelmäßige Anordnung zu einem Kranze zeigen die Plexäuridae und Primnoidae, bei denen die Polypen allseitig, bei letzteren oft in Wirtein sitzen : bei den Muriceidae und Acanthogorgiidae beginnt sich die regelmäßige Anordnung etwas zu verwischen, und indem sich zahlreiche weite Anastomosen ausbilden, oder indem die seitlichen Hauptkanäle in die Gastralraume der Polypen aufgehen, verlieren sie an Selbständigkeit und werden zu einem unregelmäßigen Netzwerk. An der Basis der Kolonie stehen die Hauptkanäle meist untereinander in Verbindung : nach außen führende Oeffnungen sind anscheinend nicht vorhanden. Das periphere Kanalnetz ist sehr verschieden stark ausgebildet und nicht mit den Zell- strängen und Zellkanälen zu verwechseln, die einen ektodermalen Ursprung haben, während das periphere Kanalnetz aus entodermalen Solenia entstanden ist. Kap. 10 : Die Achse. Als wesentliches Merkmal der Gorgonarien wurde von jeher das Vorhandensein einer inneren Achse angesehen, wodurch sie sich von den Alcyonarien scheiden, während aber H. Milne-Edwards (1857), Th. Studer (1887 p. 24/) u. A. alle jene festsitzenden Oktokorallen zu fiOfi .'ii. i fi. den Gorgonarien rechneten, welche eine mehr oder weniger feste Kolonialach.se besitzen, faßte v. Kocn in die Ordnung nur jene der jetzigen Unterordnung Hotaxonia zugerechneten Formen zusammen, welche eine selbständige, durch eine zusammenhängende Epithelschicht ausgeschiedene Achse besitzen, und stellte jene anderen, bei denen die Achse nicht durch eine zusammenhängende Epithelschicht erzeugt, sondern durch Verkittung von Scleriten gebildel wird, als eine besondere Gruppe „Pseudaxonia" zu den Alcyonarien. Diese auf entwicklungsgeschichtliche Untersuchunsren begründete Auffassung gewann ziemlich allgemeine Geltung, wenn auch einzelne Forscher, vor allem Studer, sich dazu ab- lehnend verhielten und Pseudaxonier (= Scleraxonier) und Holaxonier nach wie vor zu den Gorgonarien rechneten. Wie aus dem ersten Teil dieser Arbeit hervorgeht, schließe ich mich der letzteren Auf- fassung an, die ich damit begründen kann, daß die vermeintlichen tiefgreifenden Unterschiede in der Entstehung der Achsen beider Unterordnungen nicht existieren, und daß sich zwischen beiden in der Achsenbildung Uebergänge finden. Im folgenden soll eine Darlegung meiner eigenen Untersuchungen im Zusammenhang mit den Resultaten früherer Forscher gegeben werden. a) Geschichtlicher Ueberblick. Lamarck (1816 v. 2 p. 311) war wohl der erste, welcher sich über die Entstehung der Achse geäußert hat. Er faßte sie als eine nach außen hin erfolgte Sekretion des Polypen- körpers auf. Auch Ehrenberg (1834 p. 2441. Dana (18461 und H. Milne-Edwards (1857) teilten diese Auffassung und hielten die Achse für ein vom basalen Ektoderm ausgeschiedenes Sekret, doch nahm H. Milne-Edwards seine Gruppe Briar/es davon aus, deren Achse vom Coenenchym aus gebildet werde. Das gleiche wies Lacaze-Duthiers (1864) für die Edelkoralle nach, deren xVchse durch die Verschmelzung mesodermaler Spicula gebildet wird. Kölliker (1865) erweiterte unsere Kenntnis von der Entstehung der Gorgonarienach.se sehr erheblich. Er zeigte, in welcher Weise die allmähliche Ausbildung einer begrenzten Achse aus dem Coenenchym bei den Briareaceen erfolgt, wies nach, daß auch bei Sc/erogorgia die Achse eine ähnliche Entstehung nimmt, und daß die harten Achsenglieder der Melitodiden aus Verschmelzung mesodermaler Spicula entstehen, und suchte auch für die Gorgonarien mit lamellöser Hornachse mit oder ohne eingelagerten Kalk — also die jetzige Unterordnung der Holaxonier - - einen mesodermalen Achsenursprung nachzuweisen. Letztere Annahme wurde unterstützt durch den von Lacaze-Duthiers (1868) gelieferten Nachweis, daß sich bei Ptcrogorgia sulcifera an der Bildung der Achse Spicula beteiligen. Das gleiche wies Th. Studer (1873) für die Achse von Gorgonia bertholoni nach, insbesondere zeigte er, wie aus dem Coenenchym in die Tiefe dringende Spicula als Zentren für die Hornablagerung dienen, später resorbiert werden, und wie an ihre Stelle mit spongiöser Substanz ausgefüllte Lücken treten. Gegenüber der älteren, durch keinerlei Beobachtungen gestützten Ansicht von der Entstehung der Achse als ektodermale Ausscheidung war die neuere Auffassung von mesodermalem Ursprung der Achse durch zahlreiche Beob- achtungen gut begründet. Eine Entscheidung konnte aber nur durch entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen erfolgen. Diese ließen nicht lange auf sich warten und sind vor allem mit dem Namen G. v. Koch's verknüpft. 3' ,-?o Wll.r.V KifKF.NTHAI,, Külliker (1865 p. 165) hatte darauf aufmerksam gemacht, daß, wenn die Achse eine Cuticularabscheidung des basalen Ektoderms sei, sich dieses Ektoderm auf der Oberfläche der Achse noch vorfinden müsse, was aber nicht der Fall sei. Dieses Argument wurde 1878 von v. Koch zu entkräften versucht, der bei Gorgonia {Eunicella) verrucosa nachwies, daß die ganze Achse bis in die feinsten Verzweigungen hinein mit einem Epithel bedeckt ist. welches von ihm als ,, Achsen epithel" bezeichnet wurde, und welches die Ausscheidung der Achse besorgen soll. In darauf folgenden Arbeiten konnte er nicht nur dieses Achsenepithel bei anderen Arten nachweisen, sondern er suchte auch festzustellen, daß es seine Entstehung vom Ektoderm der Fußscheibe des Primärpolypen nimmt. In seiner „Monographie der Gorgonarien des Golfes von Neapel" (1887 p. 21) vergleicht er die erste Anlage mit den Cuticularbildungen bei Insekten; zuerst wird eine dünne Basalplatte vom Ektoderm abgeschieden, dann erscheint ein kleines, innen weicheres, außen härteres Hügelchen, welches der Basalplatte aufsitzt. I Kirch wiederholte Ueber- lagerung des Hügelchens mit fingerhutförmigen Lamellen, die seitlich fest anliegen, vom Gipfel aber etwas weiter entfernt sind, entsteht die gestreckte, konische Achse, deren dichter, peri- pherischer Teil an der Basis am dicksten ist und die von einem zylindrischen, gleich weiten Kanal durchzogen wird, der durch uhrglasförmige Böden in eine große Anzahl übereinander liegender Kammern geteilt wird. So ist es bei Gorponia, während bei Isis solche Böden nur gelegentlich auftreten und weich bleiben. Die Achse stellt zunächst einen abgerundeten Kegel dar, der sich in die Gastralhöhle des Polypen hinein erhebt und die drei primären Gewebs- schichten vor sich her treibt. Diese Schilderung der Entstehung der Achse war mit den Angaben Kölliker's und Studer's unvereinbar, v. Koch hat dies natürlich empfunden und die Beweiskraft von dem Vorkommen \ on Spicula in der Hornmasse der Achse von Holaxoniern dadurch zu entkräften versucht, daß er eine Beschädigung des betreffenden Exemplares an den Stellen, wo Spicula in der Achse liegen, annahm. Doch macht er selbst einige Beobachtungen, die für eine meso- dermale Entstehung der Achse sprechen. So hat er gesehen, daß der um einige Zweige einer Gorponella geschlungene Hornfaden eines Selachiereies von der Rinde mit einer der Achse voll- kommen gleichartigen Hornlamelle überzogen war, und daß bei Isis (Isidelld) die sich kreuzenden Kalkglieder zweier Aeste durch eine Hornsubstanz verkittet waren. Er hält diese Beobachtungen aber nur deshalb für interessant, weil sie zeigen, daß ganz ähnliche Ablagerungen auch ohne Beziehungen zu der Achse stattfinden können. Weitere entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen sind nicht angestellt worden, bis es Kinoshita (19 13) glückte, die postembryonale Entwicklung einer Plexauride, der Antkoplexaura dimorpha, zu studieren. Er bestätigte die Angabe v. Kocii's, daß die Achse vom Ektoderm der Fußscheibe des jungen Primärpolypen ausgeschieden wird. Das Ektoderm wandelt sich nach ihm zum Achsenepithel um, welches die Form eines Blindsackes hat und wiederholt dünne Hornlamellen ausscheidet, die im zentralen Teile durch gallertige Substanz getrennt sind. Im Gegensatze zu v. Koch konnte er aber ein Eindringen der Achse in die Gastralhöhle des Polypen nicht wahrnehmen, vielmehr schiebt sich nach ihm die Achse nur schief in dessen Fußscheibe ein, so daß beim weiteren Wachstum der Mutterpolyp als lateraler Anhang dem oberen Ende des verlängerten Stammes aufsitzt. Diese Angabe ist von Wichtigkeit für die morphologische ( iesamtauffassung der Gorgonarienkolonie. 32. •tVrtf^biäicii»; i, -,, . Wir haben also gesehen, daß sich über die Entstehung der Holaxonierachse zwei An- sichten gegenüberstehen. Nach der einen ist die Achse wie bei den Scleraxoniern ein Produkt der Mesogloea, also ein m esodermales Innenskelett, nach der anderen, embryologisch gestützten, eine Sekretion des Ektoderms der Fußscheibe, also ein ektodermales Außen- skelett. Für beide Annahmen werden Beweisgründe vorgebracht. Zunächst war es Tu. Studer (1887, p. 341, welcher die ektodermale Herkunft des auch von ihm aufgefundenen Achsenepithels bezweifelte: er wies auf die Arbeit v. Heider's (1881) hin, nach welcher bei Cladocora der Polyp auf der Unterlage durch ein im Mesoderm sich bildendes Skelett festgekittet wird, welches das Ektoderm der Fußscheibe zum Schwinden bringt. Nach Studer entspricht das Achsenepithel dem Entoderm des Primärpolypen, dessen zentraler Hohlraum von unten her durch eine mesodermale Wucherung emporgewölbt wird, in welcher die Achse entsteht. Ein Schüler Studer's, A. Schneider (1905), sucht diese Auffassung durch Einzelunter- suchungen zu begründen und kommt zu dem Schlüsse, daP> das Achsenepithel keinesfalls ektodermalen, sondern entodermalen Ursprungs ist, und daß es auch nicht bei der Bildung der Achse in Betracht kommt, sondern dal! diese von mesodermalen Zellen abgeschieden wird, die Kalk- oder Hornsubstanz zu produzieren vermögen. In neuerer Zeit haben sich zwei meiner Schüler mit dieser Frage befaßt. Neumann. (19 11), der die Achse von Gorgoniiden und Plexauriden untersucht hat, kommt zu dem Schlüsse, daß die Achse kein Ausscheidungsprodukt eines ektodermalen Achsenepithels, sondern eine meso- dermale Bildung sei. Die schon von früheren Autoren beobachteten Einschlüsse von Scleriten in der Achsenrinde hat er in einer ganzen Anzahl von Fällen bestätigen können und den Nach- weis geführt, daß bei Plexaura flavida in einer Zone zwischen Achsenrinde und Zentralstrang auch Zellen mesogloealen Ursprungs vorhanden sind, die Hornsubstanz abgeschieden haben. Auch die schon von Kolliker gemachte Beobachtung, daß der Zentralstrang der Seitenäste niemals aus der Hauptachse herauswächst, sondern stets durch Achsenrinde vom Zentralstrang der Hauptachse getrennt ist, vermag er zu bestätigen. Auf breiterer Basis baut O. Schimbke ( 191 5) seine Untersuchungen auf, indem er 33 Arten verschiedener Gattungen und Familien auf ihre Achsenbildung hin untersucht hat. Die Achse der Scleraxonier wird nach ihm von Zellen der in der Mesogloea verlaufenden Zellkanäle ge- bildet, für die Bildung der Holaxonierachse nimmt er aber außerdem mesogloeale Bindegewebs- fasern in Anspruch, die von der mesogloealen, „inneren Achsenscheide" ins Innere der Achse hineinziehen und um so stärker verhornt sind, je näher sie der Achse liegen. Andererseits zweifelt er nicht an der Richtigkeit der Beobachtungen v. Kochs und Kinoshita's von der ursprünglichen ektodermalen Entstehung der Achse und sucht beiden Auffassungen durch die Annahme gerecht zu werden, daß die Achse sich zuerst vom Ektoderm aus anlegt, daß aber dann Zellen der Mesogloea die Funktion der Achsenbildung übernehmen. War bisher von allen Autoren übereinstimmend angenommen worden, daß jedenfalls die Achse der Scleraxonier mesogloealen Ursprungs ist, so wurde doch auch an dieser Auffassung o-erüttelt, indem R. Müller für Corallium, Kixoshita (19 10) für Kcroeides eine ektodermale Ent- stehung der Achse ganz ebenso wie bei den Holaxoniern nachweisen zu können glaubten. Für Corallium war seit L uaze-Duthiers die Auffassung maßgebend, daß die Achse aus 33 Deutsche Tiefsee-Expedition 1698— 1899. Bd XIII. 2 Teil, 2. Hälfte 6So WiU.V Ki'KF.JiTHA)-., durch Kalksubstanz verkitteten Spicula besteht, also ein mesodermales Gebilde ist. R. Müller (1910 p. 101) hat nun ein schon vordem von v. Koch gesehenes Achsenepithel beschrieben, aus einer kontinuierlichen, einzelligen Epithelschicht bestehend, deren spindelförmige Zellen mit stark lichtbrechenden, bräunlichen Körnchen erfüllt sind. Dieses Epithel ist nach ihm ekto- dermalen Ursprunges, indem es aus dem Ektoderm der Eußscheibe des Mutterpolypen entstehen und nach außen mit der Ausscheidung des Achsenskeletts beginnen soll, das demnach also ein echtes Sekret wäre. Die in der Kalksubstanz des Achsenskeletts eingelagerten Spicula seien dadurch in die Bildung des Achsenskeletts einbezogen worden, daß das Achsenepithel durch die Mesodermspicula auseinandergedrängt werde. „Berührt dieses Epithel einen Scleriten, so weichen die benachbarten Epithelzellen auseinander, und der Sclerit kommt mit dem Achsen- epithel in Berührung. Durch die fortschreitende Kalkausscheidung von sehen des Epithels wird dann der Sclerit in die Achse einbezogen und das Epithel schließt sich wieder über ihm zusammen." Auch bei Keroeides ist ein Achsenepithel aufgefunden worden. Kinoshita (1910) fand an der Spitze des frei aus der Achsenrinde vorragenden Endes des Zentralstranges stets eine epithelartige Anhäufung von Zellen, die er mit dem Achsenepithel der Holaxonier homologisierte. Er zog daraus die Folgerung, daß Keroeides nicht mehr den Scleraxoniern zugerechnet werden könne, sondern ein Holaxonier sei. ■ Meine eigene Ansicht über die Frage nach der Entstehung der Achse habe ich vor kurzem in einem Aufsatz über den Ursprung der Holaxonier (191 6 p. 179) klar gelegt, und will diese Ausführungen in folgendem erweitern. Danach trete ich für die mesogloeale Herkunft auch der Holaxonierachse ein, die kein grundverschiedenes Gebilde gegenüber der Scleraxonier- achse ist, sondern die gleiche Entstehung genommen hat wie diese. b) Bau und Entwicklung der Scleraxonierachse. Um zu einem Verständnis der Herkunft der Holaxonierachse zu kommen, ist es not- wendig, zunächst die bei den Scleraxoniern auftretenden der Achse entsprechenden Bildungen genauer zu betrachten, was in folgendem in einem nach Familien und Gattungen geordneten Ueberblick geschehen soll. Farn. Briareidae. In der Mesogloea von Erythropodium caribaeorum findet sich, wie ich bereits (19 16 p. 448) eingehender beschrieben und abgebildet habe, ein Hornskelett in Form von netzförmigen Strängen, die in der Unterschicht viel häufiger sind als in der Oberschicht. Meist sieht man diese Horn- stränge als Umhüllung der Spicula auftreten. An der Basis der Kolonie treten die Hornhüllen zu einem engeren Maschenwerk zusammen, das in eine basale, ziemlich dicke und aus einzelnen, übereinander liegenden Lamellen bestehende, hornige Membran einmündet. Diese basale Horn- membran findet sich schon bei membranös ausgebreiteten Alcyoniiden (Parerythropodiuni) vor. Als Bildner der Hornsubstanz sind mesogloeale Zellen anzusprechen, die sich einzeln oder in längeren Zellsträngen durch die Mesogloea ziehen, und die vor allem durch die stark licht- brechenden, bräunlichen Körnchen auffallen, welche sie enthalten. Ihr Zellkörper ist meist Spindel- 34 Gorgonana 68 f förmig, der Kern von ovalem Umriß. Solche Zellen finden sich auch der Innenseite der Basal membran dicht anliegend und oft epithelartig angeordnet. Die Körnchen der Zellen nehmen bei gewisser Färbung die gleiche Farbe an wie die Hornsubstanz und dürften eine Vorstufe der letzteren darstellen. Nach außen von der Basalmembran habe ich in keinem meiner zahlreichen Präparate ein Ektoderm wahrgenommen. Die basale, dem Untergrunde aufliegende Membran ist also meso- gloealen Ursprunges. Ganz die gleiche Anordnung zeigt das Hornskelelt der anderen Art der Gattung, E. marquesarum (siehe Teil I p. 36 f. 6). Die Gattung Solenopodium, welche sich eng an Erythropodiutn anschließt, weist ebenfalls auf der basalen Fläche der membranösen Verbreiterung wie auf der Innenseite der teilweise zu Rohren geschlossenen Erhebungen eine derbe, hornige Membran auf, die mit den die Spicula umgebenden, ein Netzwerk bildenden Hornscheiden in Zusammenhang steht (siehe Teil I p. 41 f. 16 t. Ektoderm war an diesen Stellen nicht nachweisbar. Bei beiden Arten der Gattung treten wie bei Erytkropodium die mit lichtbrechenden Körnchen erfüllten Mesogloeazellen auf, die ich als Bildner der Hornsubstanz angesprochen habe, und die im Innern der Mesogloea Zellstränge bilden, an der Innenseite der Basalmembran oft epithelartig zusammentretend. Bei Briareum ist ein Hornskelett nur schwach ausgebildet, am stärksten an der membra- nösen Basalausbreitung, deren Unterseite von einer Hornlamelle begrenzt ist, die mit einem Netz von Hornfasern zusammenhängt, welche die Spicula einscheiden. Auch hier fehlt das basale Ektoderm und auch hier finden wir die mesogloealen Zellen, welche die Hornsubstanz abscheiden, teilweise in epithelähnlicher Anordnung. In den Stämmen ist das Hornskelett nur schwach als weitmaschiges Netz von Hornfasern entwickelt, welches die Markschicht durchzieht. Von Anthothela grmidiflora gibt Broch (191 2 p. 6) an, daß die aufrechten Kolonien eine schwammartige, hornige Achse besitzen, die aber wenig scharf umgrenzt ist, und fügt in seiner neuesten Arbeit (1917 p. 15) hinzu, daß die Hornausscheidang wesentlich an die Spicula ge- bunden ist. In älteren Zweigabschnitten ist die Hornausscheidung kräftiger, so daß auch zwischen den Spicula liegende Achsenteile mitunter schwach verhornt sind. An eigenen Ouer- schnittserien durch Stämme dieser Art, insbesondere durch deren basalen Teil, sehe ich die \ er- teilung der Hornsubstanz etwas anders (siehe Fig. 315). Einige wenige große Ernährungskanäle, welche die Markschicht durchziehen, sind von einem weiten Hof weitmaschiger, gallertiger Meso- gloea umgeben, dem sog. „Schwammgewebe0, in welcher Hornsubstanz völlig fehlt. Da- gegen tritt diese sehr reichlich in den ziemlich schmalen Zwischenräumen auf und bildet so ein Netz von Hornfasern, dessen weite Maschen die großen Ernährungskanäle und das sie um- gebende „Schwammgewebe" umschließen. Die Hornsubstanz umscheidet die Spicula und diese hornigen Spiculascheiden sind vielfach miteinander verbunden. Besonderes Interesse beansprucht das mesogloeale Gewebe, welches sich im Innern um die großen Längsgefäße herum befindet, übrigens auch an einzelnen Stellen vorkommt, ohne von solchen Längsgefäßen durchbohrt zu sein. Von diesen sich durch den Stamm ziehenden Längssträngen ist der im Zentrum gelegene bei weitem der ansehnlichste. Wie die Abbildung (Fig. 315) zeigt, gehen radial vom Zentrum jedes solchen Stranges feine Lamellen aus, welche o-roße, vakuolenartige Bildungen umschließen. In diesen scheint eine flüssige oder doch gallert- 35 86* 682 Willy Kmkenthal, artige Substanz enthalten gewesen zu sein, und außerdem sieht man bei starker Vergrößerung ein äußerst feines Netzwerk von Fasern darin verlaufen. Wie ich bei der Besprechung der Holaxonierachse zeigen werde, gleicht die Struktur dieser Stränge in hohem Maße der des Zentralstranges der Holaxonierachse. Wenn bei Anthö- thela außer einem großen, zentralen Strange noch seitliche, kleinere vorkommen, so mag daran erinnert werden, daß auch in der Achse vieler Holaxonier das den Zentralstrang erfüllende sog. Schwammsrewebe auch seitlich davon in der Achsenrinde in deren Fächern vorkommt. Von Semperina wurde S. brunnea auf ihr Hornskelett untersucht. Auch hier tritt die Hornsubstanz als Umhüllung der Scleriten auf, die sich gelegentlich zu dickeren Strängen vereinigen kann. In den Aesten bildet diese Hornsubstanz eine röhrenartige Umhüllung der Gustralraum }' ^-r*y '«E> - 2 *x •*■ » -■ '• Ilornstränge der Markschicht v----^;- /-'~-.?'l~z< V!,i?»'!|»',J»t( k § „Schwammgewebe"—- ^SVA f^ T Ai ■*■ Verbindungskanal— ^\ ' J -»V^, - - " " W'\ ■ *"j , Ml# ' l.ängskanäle der Markschicht_ Gastralraum Längskanäle der Rinde Ektoderm - Mesogloea Fig. 315. AiUhiithelil grandiflora. Querschnitt durch den Stamm. Markschicht, welche nur vereinzelte Hornfasern und eine geringere Anzahl von Spicula enthält. Anders ist das im Stamme. Hier treten im Gegensatz zu den Aesten Längsgefäße auch in der Markschicht auf, und diese sind umgeben von einer Zone gallertartiger, mesogloealer Grund- substanz ohne Hornfasern und fast ohne Spicula. Um jedes dieser Längsgefäße und ihre gallertartige Umhüllung bildet die Hornsubstanz ein Rohr, ähnlich wie bei Anthothela. In der Gallerthülle kommt es aber nur vereinzelt zur Vakuolenbildung. und damit zur Ausbildung eines eigentlichen Schwammgewebes. Eine ähnliche, röhrenförmige Anordnung der Hornsubstanz hat Bruch (1917 p. 15) bei seiner von mir zur Gattung Semperina gestellten Suberiopsis australü gefunden, wo ebenfalls eine nur schwach verhornte, zentrale Zone von einer stärker verhornten, äußeren Zone ringförmig umgeben wird. Gorgonana hS\ Auch die Gattung Paraht'anideum zeigt eine ähnliche Verteilung der Hornsubstanz in der Markschicht. Solenocäulon hat ein Hornskelett, das sich aus hornigen Scleritenhüllen gebildet hat, die netzförmig verbunden sind und bei manchen Arten zu dicken, unregelmäßig verteilten Klumpen und Strängen anschwellen. Im zentralen Teile der Markschicht tritt die Hornsubstanz zurück, so daß auch hier das Hornskelett eine Röhre bildet. Bei Paragorgin ist das Hornskelett nur schwach entwickelt und tritt in der Markschicht in Hornsträngen auf, die in konzentrischen Kreisen den zentralen Teil der Markschicht um- ziehen. Auf Querschnitten erkennt man. daß in der Umgebung der die Markschicht durch- ziehenden Längsgefäße die Mesogloea von Hornabscheidungen frei bleibt, und daß auch hier wie bei Anthotheta radiale Fasern die Mesogloea durchziehen, ohne daß es indessen zur Aus- bildung einer ausgeprägten „Schwammsubstanz" kommt. Bei Titanideum ist die Markschicht scharf von der Rinde abgegrenzt durch ein dichtes nur ihr zukommendes Horngerüst, dessen einzelne Hornstränge zu dickeren Balken zusammen- treten können, welche ringförmig die Längsgefäße des Innern und deren helle, spiculafreie Meso- gloeazone umschließen. Die Untersuchung der Basalausbreitung der Kolonie zeigt, daß auch hier ein Hornskelett vorkommt, das auf die Unterschicht beschränkt ist und aus zahlreichen dicken Hornhüllen um die Spicula besteht, die in eine dicke, hornige Basalmembran einmünden. Doch ist es auffällig1, daß diese Basalmembran der Unterlage, auf welcher die Kolonie auf- gewachsen ist, nicht immer direkt aufliegt, sondern teilweise durch eine schmale, unverhornte Mesogloeaschicht davon getrennt ist. Hier ist also die Basalmembran im Innern der Meso- gloea gelegen. Bei Suderia bildet das Hornskelett der Markschicht ein dickwandiges Rohr, in dessen zentralem Teile nur wenige Hornfasern vorkommen. Auch hier sitzen den Hornlamellen, welche meist Spicula umschließen. Zellen kornigen Inhalts auf. Der Basis fehlt ein Ektoderm, vielmehr liegt der Unterlage eine ziemlich dicke Hornmembran auf. Spongioderma, Diodogorgia und Iciligorgia stimmen darin überein, daß ihre Markschicht von einem weitmaschigen Netzwerk kräftiger Hornfasern erfüllt ist. ohne daß es zu einer aus- geprägten Röhrenform des Hornskeletts kommt. Bei Diodogorgia können die Hornfasern stellen- weise zu dickeren, achsenähnlichen Bildungen zusammentreten. Ein Ouerschliff durch den Stiel von Solenocaulon sterroclonium zeigte mir die bereits von Germanos bemerkte teilweise Verkittung der Markscleriten. Etwas seitlich von der Mitte des Schliffes liegt ein etwa halbmondförmiger Bezirk, in dessen Bereich die Scleriten miteinander zu einer ziemlich dichten Masse verschmolzen sind, und auch auf der anderen Seite ist ein kleinerer Yerschmelzungsherd wahrnehmbar (siehe Taf. 49, Fig. 92). Von Wichtigkeit für die Auflassung des Stammes von Solenocäulon ist ferner ein Ouer- schliff durch einen röhrenförmig geschlossenen Abschnitt des Stammes von S. tortuosum 1 siehe Taf. 49, Fig. 93). Hier sieht man deutlich in dem Innern der Markschicht eine schmale Zone von Scleriten, welche die gleiche Gestalt und rotbraune Farbe haben wie die der Rinde. Diese Zone erstreckt sich in zwei Ausläufern in die das Rohr des Stammes bildenden Wände hinein. Wir haben hier zweifellos einen Mark sträng vor uns, und damit ist die Natur des Soleno- t-WtfffrStammes sichergestellt, aLs eine Röhrenform annehmende Bildung, die aber nichts mit der ursprünglichen Röhrenform, wie sie uns Solenopodium zeigt, zu tun hat, sondern eine sekundäre 37 6S4 Willy Ktkenthal, Bildung darstellt, entstanden aus einem mit Markstrang versehenen Stamm, der sich verbreiterte und röhrenförmig schloß. Im ersten Teile dieser Arbeit habe ich p. 63 darauf hingewiesen, daß die Feststellung eines Markstranges bei Solenocanlon den Nachweis liefern würde, daß die Ein- rollung der Stämme und Aeste ganz sicher ein sekundärer Vorgang ist. Diesen Nachweis halte ich nunmehr für erbracht. Von Spongioderma gelang es mir, ein sehr frühes Entwicklungsstadium einer Kolonie zu untersuchen, welches einer festen Unterlage aufsaß und bei 4 mm Breitendurchmesser 3 mm Höhe aufwies. Schon äußerlich ließen sich zwei nebeneinanderstehende Polypen erkennen, ein größerer und ein seitlicher kleinerer, der aber ebenfalls bis zur Basis hinabreicht. Die Zugehörigkeit der kleinen, kräftig rot gefärbten Kolonie zu Spongioderma wurde durch die Gestalt der Spicula erwiesen, die völlig denen von Spongioderma verrucosa glichen. Sie stammte aus der Ausbeute der Deutschen Tiefsee-Expedition (Stat. 105 b) aus einer Tiefe von 102 m, von der Agulhasbank. Auf einer leider nicht lückenlosen Schnittserie durch die Kolonie senkrecht zu ihrer festen, kalkigen Unterlage ließ sich folgendes erkennen. Zu den beiden nebeneinanderstehenden Polypen, die bis zur Basis hinabreichen, gesellt sich noch ein dritter kleinerer, der sich zwischen die beiden einschiebt und mehr distal gelegen ist. Die Mesogloea ist bereits kräftig entwickelt und weist zahlreiche hyaline, miteinander ver- bundene Stränge auf. Auffällig" ist die große Zahl von Zellen der Mesogloea, die mit stark lichtbrechenden Körnchen erfüllt sind. Diese Zellen bilden teils kleinere von Gallertsubstanz umschlossene Nester, teils Zellstränge, außerdem ist aber ein sehr reich entwickeltes Netz von Ernährungskanälen vorhanden. Schon auf diesem frühen Stadium wird durch die starke Entwicklung der Mesogloea um den Polypen eine Rindenschicht von erheblicher Dicke gebildet. Das Ektoderm ist eine sehr zarte Schicht, die auf meinen Schnitten anscheinend die Kerne mehrzellig angeordnet hat, und die auf die Fußplatte umbiegt, hier aber bald endigt. Da, wo die Fußplatte der Unterlage auf- sitzt, fehlt das Ektoderm, und eine hornige Membran liegt tler Unterlage direkt auf, welche mit den tiefer im Innern gelegenen mesogloealen, hornigen Strängen in direkter Verbindung steht. Diese Membran zeigt zahlreiche Auswüchse und Vertiefungen und schmiegt sich so den Unebenheiten der Unterlage vollkommen an. Nach innen von ihr liegen die gleichen körnigen Zellen wie in der übrigen Mesogloea. Wenn diese Zellen auch oft nahe beieinander liegen, so bilden sie doch keinesfalls ein Epithel. Fassen wir diese Angaben über das Hornskelett der einzelnen Gattungen der Briareidae zusammen, so können wir zunächst feststellen, daß die Bildung der Homsubstanz von Zellen der Mesogloea ausgeht, welche sich durch ihren Inhalt stark lichtbrechender Körnchen aus- zeichnen. Die Abscheidung der Homsubstanz erfolgt um die Scleriten herum, und so entstehen oft stark verästelte Hornhüllen um die Scleriten, die miteinander in Zusammenhang treten und sich an einzelnen Stellen verdicken können. Außerdem und anscheinend noch frühzeitiger findet die Ausscheidung einer mesogloealen, hornigen Basalmembran an der Anheftungsfläche der Kolonie auf der Unterlage statt. Diese mitunter aus mehreren aufeinander liegenden Lamellen In '.stehende Basalmembran steht mit tiefer in der Mesogloea gelegenen Hornhüllen von Scleriten in kontinuierlichem Zusammenhang und wird von den gleichen mesogloealen Zellen gebildet wie diese. fiorgoiitu 1 1 68 Sj Hei den niedersten Formen ist dieses Horngerüst noch ein loses Netz, das vornehmlich die Unter- resp. Markschicht durchzieht. Eine Weiterbildung des Hornskeletts tritt dadurch ein, daß das Horngerüst sich an bestimmten Stellen verdichtet, entweder in Form von dickeren Balken, welche in gewisser Entfernung von den Ernährungskanälen der Markschicht diese durch- ziehen, oder die Verhornung tritt im zentralen Teile der Markschicht zurück, wird aber in deren peripherem Teile stärker, so daß das Hornskelett eine Röhre bildet. Von Wichtigkeit ist die Beobachtung, daß bei jenen Gattungen {Anthothela, Paragorgia, Suberia, Titanideum), bei denen die Hornsubstanz in Ringen die die Markschicht durchziehenden Längsgefäße umgibt, diese Längsgefäße von einer Zone von gallertartiger Mesogloea umgeben sind, in welcher Scleriten und Hornsubstanz fehlen. Diese Gallertzone kann durch Bildung großer Vakuolen blasig werden, und es kommt am ausgeprägtesten bei Anthothela zur Ausbildung eines sehr feinen Fasernetzes, ähnlich der Schwammsubstanz im Zentralstrang der Holaxonier. Ferner ist noch zu erwähnen, daß» ein Ektoderm der Unterseite der Anheftungsfläche stets fehlt, und daß kein Zweifel an dem mesogloealen Ursprünge des Hornskeletts obwalten kann. Der Besitz eines Hornskeletts kommt ausnahmslos allen Briareiden zu, und es ist mir ganz unfaßbar, wie Nutting in seiner Diagnose der Familie ganz ausdrücklich das Vorkommen von Hornhüllen der Spicula in Abrede stellt. Vielleicht glaubte er dadurch einen scharfen Gegensatz zu den Suberogorgiiden konstruieren zu können, von denen er das Vorkommen horniger Scheiden um die Spicula angibt. Auch andere Autoren haben übersehen, daß die Trennung der beiden Familien nicht darauf beruht, sondern auf dem Auftreten einer die Scleriten teilweise verkittenden Kalksubstanz bei den Suberogorgiiden. Farn. Siiberogorgiiciac. Die Familie der Suberogorgiidae unterscheidet sich von den Briareidae dadurch, daß die in der Markschicht sich ausbildende Achse nicht nur aus Scleriten und diese umgebenden Horn- strängen besteht, sondern daß außerdem noch Kalksubstanz abgeschieden wird, welche die Scleriten teilweise miteinander verkittet. Das Hornskelett ist stärker entwickelt wie bei den Briareiden und entweder gleichmäßig in der Achse verteilt (Suberogorgia), oder die Verteilung ist eine unregelmäßige, indem ein rein horniger, scleritenfreier Zentralstrang im Zentrum der Achse auftritt (Keroeides). So scharf dieses beide Familien trennende Merkmal erscheint, so darf man doch nicht übersehen, daß es bereits bei Briareiden [Solenocaulon) zu streckenweiser Verkittung kommen kann. Von der Gattung Suberogorgia habe ich die Suberogorgia appressa auf einem Querschliff durch einen dickeren Ast, sowie auf mehreren Schnittserien untersuchen können. Die Achse von Suberogorgia ist bereits eingehend von Kolliker (1865 p. 144) beschrieben worden und ich kann seine Angaben nur bestätigen. Demnach besteht die Achse aus teilweise verkitteten Scleriten, die von einem dichten Netzwerk von Hornsubstanz eingescheidet sind (siehe Taf. 49, Fig. 94). Die Scleriten sind farblos und weisen alle Uebergänge von bewarzten, dicken Spindeln, wie sie auch der Rinde zukommen, bis zu schlanken, glatten, stab- oder spindel- förmigen Gebilden auf, die in der Längsrichtung der Achse orientiert sind. Nur einzelne 39 686 U ,1,1 v KI'lCf^T'HAi , Scleriten. sind frei, die meisten sind miteinander verschmolzen und bilden breite Platten, die größere oder kleinere Lücken oder Spalten zwischen sich lassen. Das Netzwerk von Hornsubstanz, welches die Scleriten der Achse einscheidet, ist eng maschig, so daß nur kleine Scleritenkomplexe dadurch vereinigt werden. Das Maschenwerk ist ziemlich gleichmäßig und konzentrisch angeordnet. Auf Längsschnitten sieht man die welligen Lamellen langgestreckte, spitzwinklige Hohlräume für die Scleriten bilden. Eine periphere, breite Zone enthält stärkere Hornlarnellen, nach innen zu werden sie schmäler, und im Zentrum werden die Maschen kleiner. Kinoshita (191 3 p. 45) beschreibt im Zentrum der Achse einen Mark- strang, der die gleichen Scleriten enthält wie die Rinde. An einem Querschliff (Taf. 49, Fig. 94) konnte ich die Anwesenheit einzelner isolierter Scleriten feststellen, die ungefähr die gleiche Gestalt wie die Rindenscleriten hatten, die aber nicht nur im Zentrum der Achse, sondern auch an verschiedenen peripher gelegenen Stellen vorkommen. Auf Querschnitten erscheint im Zentrum eine netzförmig gestaltete, ziemlich homogene, mesogloeale Schicht, die von dünneren Hörn- lamellen durchzogen wird : diese ist als Markstrang anzusprechen. Bei Keroeides findet sich in der Achse ein Zentralstrang, der in seinem Bau völlig dem Zentralstrang der Holaxonier gleicht. Dieser Zentralstrang ist von einer Achsenrinde umgeben, die aus fibröser Hornmasse mit eingelagerten Spicula besteht. An den Zweigenden fehlt die Achsenrinde und nur der Zentralstrang ist vorhanden, der hier mit einem Epithel bedeckt ist. Dieses wird von Kinoshita mit dem Achsenepithel der Holaxonier homologisiert, weshalb Keroeides von ihm zu letzterer Unterordnung gestellt wird. Wie Kinoshita schreibt, ist das Achsenepithel meist sehr schwer zu sehen, da es nur am Ende der Achse erscheint, und außer- dem ist es außerordentlich schwierig, es von dem Epithel der benachbarten Solenia zu unter- scheiden. Ferner können die Zellen des Achsenepithels unterhalb der Zweigspitze in die hornige Matrix eintreten, welche die Spicula der Achsenrinde einscheidet, und schließlich weist Kinoshita auch darauf hin, daß der Zentralstrang der Zweige nicht mit dem des Stammes zusammenhängt, sondern durch eine dünne Schicht von Achsenrinde von ihm getrennt ist. Trotzdem zieht er den Schluß, daß Keroeides ein Achsenepithel ektodermalen Ursprungs besitzt, welches den Zentral- strang ausscheidet. Gegen diese Auffassung habe ich mich seinerzeit (1916 p. 182) gewandt und darauf hingewiesen, daß nichts für die angebliche ektodermale Herkunft des Achsenepithels spricht, dagegen sehr vieles für dessen mesogloeale Natur. Damit wird auch der Widerspruch behoben, der darin liegt, daß ein Teil der Achse, nämlich die Achsenrinde, sicher mesogloealen Ursprungs ist, während ein anderer Teil, der Zentralstrang, aus dem zum Achsenepithel ge- wordenen Ektoderm der Fußplatte seine Entstehung genommen haben soll. Anhangsweise soll hier noch die Achse von Stereogorgia besprochen werden. Die im Innern vorhandene Achse von gitterförmiger Struktur gehört nicht zu der Kolonie, sondern ist ein von ihr umwachsener Fremdkörper und zwar ein Echinidenstachel (siehe erster Teil p. 122). Die Abbildung eines Ouerschliffes wird das dartun (siehe Taf. 49, Fig. 95). Farn. Coralliidae. In der Familie der Coralliidae tritt die Hornsubstanz gegenüber der Kalksubstanz völlig zurück. Die Achse wird dadurch steinhart und besteht aus Scleriten, die durch eine verkalkte 40. I ...I L'"lrH ISU ■ I )S" Zwischensubstanz verkittet sind. Im Innern findet sich eine Zentralmasse, deren verschmolzene Scleriten denen der äußeren Kinde gleichen (siehe Lacaze-Duthiers i 864 t. 8 f. 37 und Kölliker 1865 p. 146). Gegen die allgemein angenommene Auffassung der Achse als meso- gloeale Bildung wendet sieh, wie sehen erwähnt. R. .Mimik, der den Nachweis zu erbringen versucht, daß bei Corallium. rubrum ein Achsenepithel vorhanden ist, das aus dem Ektoderm der Fußplatte stammt, und welches die Kalksubstanz der Achse nach außen ausscheidet. Den Umstand, daß in dieser Kalksubstanz gleichzeitig Spicula, also mesogloeale Bildungen vor- kommen, erklärt Müller durch Wanderungen der Scleriten durch das Achsenepithel hindurch. Wie ich bereits 1910 p. 182 ausgeführt habt;, halte ich die Zellen des angeblichen Achsenepithels für Chalicoblasten mesogloealen Ursprungs, die mit der fortschreitenden Abscheidung neuer Kalksubstanz immer tiefer in die Mesogloea einrücken und die darin gelegenen Spicula ver- kitten. Da die Kalksubstanz als einheitliche Masse abgeschieden wird, bleiben auch die Chalico- blasten in einem gewissen Zusammenhang, der aber keinesfalls ein so enger ist, daß man von einem „Epithel" sprechen könnte, und vor allem erscheint mir der Nachweis der Entstehung dieses Epithels aus dem Ektoderm des Fußblattes des Mutterpolypen nicht erbracht. Farn. Melitodidae. Ueber die Achse der Melitodidae hat Kölliker ausführlich berichtet (1865 p. 143). Er wies nach, daß die Nodien aus einem Netzwerk horniger Scheiden bestehen, welche die Scleriten einschließen, während die kalkigen Internodien aus verschmolzenen, glatten, walzenförmigen Scleriten gebildet werden. Hornsubstanz fehlt den Internodien. Im Innern der Achse, sowohl der Hörn- wie der Kalkglieder, zieht sich ein von Kölliker als „Zentralstrang" bezeichneter Strang von warzigen Scleriten entlang, die den Scleriten der Rinde gleichen. In den Nodien liegen die Scleriten des Zentralstranges bei. in den Internodien sind sie dagegen miteinander verschmolzen. Weitere Untersuchungen über die Melitodidenachse rühren von mir (1909 t. 7 t. 401 und von Kinoshita (1913) her. Zuletzt hat sich Schimbke (1915) damit befaßt. Die von mir neuerdings angestellten Beobachtungen fußen auf einer großen Zahl von Schnittserien durch entkalkte Achsen verschiedener Melitodiden, sowie auf einigen Quer- und Längsschliffen und bestätigen und erweitern die Angaben Kölliker's. Fast durchweg sind die harten Glieder oder Internodien länger als die Hornglieder oder Nodien, dafür sind aber letztere meist angeschwollen und von größerem Dickendurchmesser. Betrachten wir zunächst den Aufbau der Nodien, so sehen wir in einer anscheinend homogenen Grundsubstanz ein Netzwerk von Hornscheiden, die kleine, stabförmige Spicula um- hüllen. Dieses Netzwerk zeigt einen recht regelmäßigen Bau. Auf Querschnitten sieht man es polygonale Maschen von annähernd gleicher Grolle bilden, während der Durchmesser der Maschen in der Richtung nach der Oberfläche zu immer mehr abnimmt, so daß die Maschen abgeplattet sind (Taf. 50, Fig. 96). Es wird dadurch ein Gerüst gebildet, welches vermöge seiner Elastizität eine gewisse Beweglichkeit der Glieder gegeneinander gestattet. Die harten Glieder senken sich in die Grundsubstanz der Nodien mit einer halbkugeligen Vorwölbung ein, so daß eine gelenkkopfartige Bildung entsteht. Was die Grundsubstanz der Nodien anbetrifft, so er- Deutscht Tiefsee-Exptdition 1S98— 1899. Bd. XUI 2. Teil. 1. Hälfte. ßg£ W'lU.V KftKENTHAI.. scheint sie als gelbliche, homogene und durchscheinende Masse, doch lassen sich hier und da fihrilläre Differenzierungen wahrnehmen, und ferner sind mesogloeale Zellen, sowie auch Koni plexe von Zellen, besonders Zellstränge vorhanden. Die Grundsubstanz wird von Köllikf.r {1865 p. 143) auf Grund ihres chemischen Verhaltens als Hornsubstanz bezeichnet. Aus Horn- substanz bestehen insbesondere die Scheiden, welche die Spicula der Nodien umgeben. Diese festen, elastischen Hüllen stoßen in Knotenpunkten zusammen und bilden ein Wabenwerk ziemlich regelmäßiger, polygonaler Hohlräume, das sich nach der Peripherie zu etwas ändert, indem die Stränge mehr tangential verlaufen, die .Maschen also abgeplattet sind. Die Mitte des Nodiums nimmt ein Längsstrang von Kalkkörpern ein, der sich in die Internodien fortsetzt, und den schon Kölliker gesehen und als „Zentralstrang" bezeichnet hat. Dieser Strang fällt dadurch auf, daß die Kalkkörper in Farbe und Gestalt denen der Rindenschicht gleichen (Taf. 50, Fig. 97). Ein- zelne dieser Kalkkörper finden sich übrigens auch an anderen Stellen der Achse vor. An den Enden des Nodiums beginnen sich die Spicula mehr in longitudinaler Richtung anzuordnen, und es wird dadurch eine breite Uebergangszone zu den Internodien gebildet. Die Internodien sind von den Nodien besonders dadurch geschieden, daß ihre vor- wiegend in der Längsrichtung angeordneten Spicula zu einer festen Kalkmasse verkittet sind. Die kalkige Kittsubstanz tritt nur spärlich auf, und die einzelnen, langgestreckten, meist glatten Spicula sind auf Längsschliffen deutlich wahrnehmbar. Auch im Innern der Internodien zieht sich der Zentralstrang entlang, dessen Spicula kleiner, breiter und mit gezackten Ausläufern ver- sehen sind, also denen der Rinde gleichen. Auch diese Spicula sind mehr oder minder durch Kalksubstanz verkittet, und zwischen ihnen findet sich vielfach ein nach der Entkalkung zurück- bleibendes Netzwerk organischer Substanz, während in der Achsenrinde nichts davon wahrnehmbar ist, Ein Netzwerk von Hornfasern, wie es den Nodien zukommt, fehlt den Internodien durch- aus. In der Kalksubstanz der Internodien kann es besonders im basalen Teile des Stammes zur Ausbildung von kleineren und größeren Lücken kommen (Taf. 50, Fig. 98). Dieser Aufbau der Achse kommt allen daraufhin untersuchten Arten zu, und Abweichungen, die sich bei den einzelnen Gattungen finden, sind durchaus untergeordneter Natur. Zusammenfassend läßt sich also sagen, daß die Achse der Melitodidae srepfliedert ist und aus abwechselnden, hornigen Nodien und kalkigen Internodien besteht. In den Nodien finden sich zahlreiche lose, durch Hornscheiden zu einem Maschenwerk verbundene, aber nicht durch Kalksubstanz verkittete Scleriten, während die Internodien durch Scleriten gebildet werden, die größtenteils durch Kalksubstanz verkittet sind. Im Zentrum der Achse zieht ein Strang von Scleriten entlang, die in Form und Farbe den Scleriten der Rinde gleichen, und die in den Internodien größtenteils verschmolzen sind, während sie in den Nodien lose liegen. Dieser Strang entspricht dem Markstrang der anderen Scleraxonier. Zusammenfassung über die Scleraxonierachse. Die Achse der Scleraxonier hat sich aus der unteren resp. inneren Coenenchymschicht zunächst als Markschicht heraus differenziert, ist also mesogloealen Ursprungs. Wenn die Scleriten wie bei den Briarridae noch lose und unverkittet in einem Netzwerk von Hornsubstanz liegen, so kann man noch nicht von einer Achse reden: diese tritt erst bei den anderen drei 4 2 1 ioi gonaria. 68g Familien der Scleraxonier durch Abscheidung von Kalksubstanz auf, welche die Scleriten teil- weise oder vulliy verkittet. Außerdem tritt bei zweien von ihnen die Abscheidung von Horn- substanz auf, während bei den Coralliidai ausschließlich ein Kalkskelett erscheint. Die Bildung de> Hornskeletts erfolgt von mesogloealen Zellen aus, welche mit stark lichtbrechenden, bräun- lichen Körnchen erfüllt sind, und zwar wird Hornsubstanz abgeschieden, zuerst als basale Membran, dann als damit zusammenhängende Hüllen um die Scleriten. Die hornabscheidenden Zellen können sich besonders da, wo größere, zusammenhängende Komplexe von Hornsubstanz aligeschieden werden, epithelartig anordnen. Das gleiche ist bei den mesogloealen Zellen der Fall, welche die Scleriten verkittende Kalksubstanz absondern. Das Skelett der Scleraxonier wird also gebildet von Hornsubstanz, von Scleriten und bei einem Teile von verkittender Kalksubstanz. Alle drei Komponenten werden von mesogloealen Zellen abgeschieden. Eine Beteiligung des Ektoderms der Fußscheibe an der Bildung der Achse kommt nicht in Frage. Was den Bau der Achse anbetrifft, so läßt sich teststellen, daß sich das Hornskelett bei vielen Gattungen in der Markschicht in Form einer Rohre anlegt, während das Zentrum von einer wenig oder nicht verhornten Säule mesogloealer Substanz eingenommen wird, in welcher Scleriten von der gleichen Form vorkommen wie in der äußeren Rindenschicht. Diesen „Markstrang" finden wir sowohl bei Briareiden, wie bei Suberogorgiiden, Melitodiden und Coralliiden. I Kirch ungleichmäßige Verteilung der Skelettsubstanzen kommen die Verschiedenheiten im Hau der Achse der vier Familien der Scleraxonier zustande. c) Bau und Entwicklung der Holaxonierachse. a) Die Entstehung der Holaxonierachse. 1 >ie Auffindung eines das Achsenskelett überziehenden Epithels bei Eumcella verrucosa führte v. Koch (1878 p. 2691 zu der schon eingangs erwähnten Auffassung, daß dieses Achsen- epithel das Achsenskelett ausscheide und die Achse schon deshalb nicht durch Verhornung von Bindesubstanz gebildet werden könne, weil sie ja überhaupt nicht mit ihr in Berührung komme. Schon damals sprach sich v. Koch dahin aus, daß dieses Achsenepithel mit großer Wahr- scheinlichkeit vom Ektoderm abzuleiten sei. Auch bei hidella elongata fand er dieses Epithel auf, das in Form von rundlichen oder kubischen, ziemlich scharf konturierten Zellen Internodien wie Nodien überzieht, auch wurde ebenso bei Muricea, sowie bei Caligorgia verticillata ein solches Achsenepithel festgestellt. Gegen Köllikers Auffassung, daß die Holaxonierachse ein Mesoskelett sei, wendet er ein, daß das von Kolliker angeführte Argument des gelegentlichen Wirkommens von Kalkkörpern in der Achse nicht stichhaltig sei, da er selbst niemals eine solche Beobachtung gemacht habe, und daß ein solches Vorkommen nur als rein zufällig zu betrachten und aus früheren Verletzungen der Achse zu erklären sei. In einer weiteren Arbeit (1882 p. 484) spricht sich v. Koch folgendermaßen aus: „Die harten Skeletteile der Alcyonarien, sowohl die hauptsächlich aus Kalk- als auch die aus Horn- 43 8; 6go Willy K' kenthai., substan/ bestehenden sind ableitbar von dem Ektoderm." Kr gründet diese Behauptung auf die Beobachtung, daß man wohl ektodermale Zellen in das Mesoderm einwandern sieht, aber keine enti (dermalen, und es erscheint ihm daher der Schluß nicht allzu gewagt, daß die im Mesoderm überhaupt vorkommenden Zellen muh Ektoderm abstammen. Schließlich faßt v. Koch in seiner Monographie der Gorgonarien des Golfes von Neapel (1887) diese durch neue onto- genetische Beobachtungen erweiterten Angaben zusammen, und kommt zu der Auffassung einer ektodermalen Entstehung der Achse als Abscheidung des zum Achsenepithel sich erhebenden Epithels der Kußscheibe der sich, festsetzenden Polypenplanula. v. Koch's Auffassung der Holaxonierachse steht also in Widerspruch zur Anschauung Kölliker's (icS65), welcher mit großer Entschiedenheit für deren mesogloeale Entstehung ein- getreten ist. Kölliker führt zugunsten seiner Ansicht folgende Gründe auf: 1. Vereinzelte Kalkkürper, die, wenn auch nur zufällig, im Innern der Achse vorkommen können. 2. Das Kehlen eines Achsenepithels. 3. Die netzförmigen Verschmelzungen von Aesten, wobei zuerst die Rinde sich vereinigt und erst dann eine Vereinigung der Achsen auf Kosten des Coenenchyms erfolgt. Diese Achsenteile enthalten häufig viele Kalkkörper. 4. Der feinere Bau der Achsen erinnert mehr an Bindesubstanz wie an Cuticularbildung. 5. Es kann auch Hornsubstanz für sich allein im Innern des Coenenchyms entstehen, wie ein Fall bei Alcyonium palmatiim erweist. Als Bildner der Achse kommen für ihn die Gefäße in Betracht, welche sich in dem Coenenchym finden, und zwar wird zuerst der Zentralstrang als gallertige Masse abgesondert, in der dann nachträglich Erhärtungen entstehen, die als Fasernetze oder faserige Platten auftreten. Unter den von Kölliker aufgeführten Gründen für die mesogloeale Kntstehung der Achse ist das Kehlen eines Achsenepithels nicht stichhaltig, da dieses später in vielen Fällen nachgewiesen worden ist. Dagegen ist der Einschluß von vereinzelten Kalkkörpern ins Innere der Achse nicht so bedeutungslos, wie v. Koch meint, der dieses von ihm nicht gefundene Vorkommnis auf zufällige Verletzungen zurückführt. Solche Einschlüsse sind auch von Tu. Studer, Sc hneider, Neümann, Schimbke und mir gefunden worden, und ich bin nunmehr in der Lage, eine ziemlich große Anzahl von Arten zu nennen, bei denen sie vorkommen. Neumann hat ferner in der Holaxonierachse gelegentliche mesogloeale Zellkomplexe gefunden, von denen aus Hornabscheiclung erfolgt ist, und Schimbke hat nachgewiesen, daß von der die Achse umgebenden Mfesogloea bindegewebige Fasern in die- Achse hineinziehen, die um so stärker verhornt sind, je tiefer sie in die Achse hineindringen. Schließlich steht auch tue Tatsache fest, daß der Zentralstrang bei verästelten Formen nicht in kontinuierlichem Zusammenhange steht, sondern daß der Zentralstrang der einzelnen Aeste von dem des Stammes durch eine Schicht von Achsenrinde getrennt ist. Das sind gewichtige Gründe, welche für eine Ausbildung der Achse wachsender Kolonien aus der Mesogloea sprechen. Die Krage spitzt sich demnach so zu: Wie läßt sich das Resultat mitogenetischer Unter- suchungen, nach welchen die erste Kntstehung der Achse als Aulienskelett von dem basalen Ektoderm des Primärpolypen ans erfolgt, mit dem Faktum, daß das Wachstum der Achse an den Zweigenden von mesogloealer Seite aus bewirkt wird, vereinigen? Zur Losung dieser Frage stand mir leider nur spärliches, entwicklungsgeschichtliches lern fehlte e Material zur Verfügung. Vor allem fehlte es mir an Stadien, welche die erste Anlage der Gorgonai ia . 6g i [ornachse zeigen. Dagegen tonnte ich die Bildung der Achse an den Zweigenden verschiedener Arten genauer untersuchen, besonders schon an Querschnitten durch den Endzweig einer Plexaura. Die Resultate dieser Untersuchungen lege ich hiermit vor. Die Achse von Plexaura ist im obersten Teil der Endzweige äußerst zart und bietet dem Mikrotommesser kaum Widerstand, so daß sich ohne Schwierigkeiten Schnittserien durch diesen Teil der Kolonie anfertigen lassen. Dem obersten Ende der Zweige fehlt die Achse völlig, sie tritt dann als eine zarte Hornmembran auf, die einen ziemlich weiten, mit gallertiger Masse erfüllten Raum umschließt. Das ist der Zentralstrang. In ihm sind sehr feine, netz- förmige Strukturen sichtbar, und an seiner Peripherie erscheinen erst vereinzelt, dann weiter basal- wärts häufiger von der äußeren Hornmembran abgezweigte, bogenförmige, feinste Hornlamellen. Die ausgezeichnete Konservierung des Objekts ließ das die Achse in dieser Region um- gebende Achsenepithel aufs deutlichste erkennen. Es ist das ein dicht stehendes, meist einschichtiges Epithel teils niedriger, an manchen Stellen aber hoch ausgezogener Zellen, die senkrecht auf der äußersten Hornmembran der Achse stehen. Diese Zellen Zellstränge der Mi sogloea Achscnepithel Achsenrinde sind "Toller als die Entodermzellen benachbarter Kanäle Fig. 316. Achsenepithel einer Plc.vjurJ. Vergr. 284. oder Gastralräume, und sind ferner mit einem größeren, weniger intensiv gefärbten und vorwiegend ovalen Kerne versehen, während die Entodermzellen kleinere, mehr rund- liche und durch die Färbung schärfer hervorgehobene Kerne besitzen. Dagegen gleichen sie vollkommen den Zellen der soliden Zellstränge, welche die Mesogloea durch- ziehen, in Größe, Gestalt und Kernform. Wie letztere, so sind auch die Achsenepithelzellen mit einem feinkörnigen Inhalt erfüllt In den Zellsträngen kommen außerdem gelb gefärbte, stark lichtbrechende Körnchen vor, die auch den Zellen des Achsenepithels nicht fehlen. Hier finden sie sich vorwiegend an dem basalen der Hornmembran aufliegenden Ende. An verschiedenen Stellen kann man sehen, wie Zellstränge an das Achsenepithel herantreten und wie an anderen Stellen das Achsenepithel die Form von Zellsträngen annimmt, so daß ein Uebergehen der Zellstränge in das Achsenepithel ganz außer Frage steht. Wir können also feststellen, daß das Achsenepithel dieser Form ganz zweifellos mit den Zellsträngen der Mesogloea in Zusammenhang steht (Fig. 316, siehe auch Fig. 302). Die weiblichen, stark lichtbrechenden Körnchen, die man an der Basis der Achsenepithel- zellen sehen kann, scheinen eine Vorstufe der abzuscheidenden Hornsubstanz zu sein. Man kann beobachten, wie diese Kornchen in die noch mit der Zellbasis in Zusammenhang stehende Horn- membran eintreten und ihre Grundmasse bilden. Etwas weiter basalwärts wird die Hornmembran der Achsenrinde etwas dicker, indem eine neue Lamelle sich auflagert: gleichzeitig tritt das Achsenepithel an einzelnen Stellen in Form einer Ausbuchtun- etwas zurück, und es kommt zur Abscheidung einer neuen Horn- membran, während die darunter gelegene ins Innere der Achse zu liegen kommt (siehe Fig. 302). Die radiär stehenden Achsenepithelzellen werden sehr hoch und dünn und ihr äußeres Ende kann protoplasmatische Ausläufer aussenden: ganz die gleichen Zellen kommen aber in longitudinaler Lagerung in Form von Zellsträngen in der umgebenden Mesogloea vor. 45 öo: W'iLI.Y KÜKENTHAL, Mit der zunehmenden Dicke der Achsenrinde verliert das Achsenepithel etwas weiter am Zweige abwärts seinen Zusammenhang'. Seine Zellen erscheinen an einzelnen Stellen angehäuft, während sie anderen fehlen, und die Verbindung mit Zellsträngen der Mesogloea wird immer häufiger. Immer deutlicher wird es, daß das Achsenepithel und die Zellstränge die gleichen Bildungen darstellen. Auf einem Querschnitt noch weiter abwärts sieht man fast nur noch solche Zellstränge in doppelter Zellenlage die Achse umgeben. Die Achsenrinde nimmt nun dadurch zu, daß sich bogenförmig auf die inneren Lamellen aufsetzende, neue Hornlamellen abgeschieden haben. Die dadurch entstehenden, im Querschnitt etwa halbmondförmigen Segmente sind mit sehr feinen, radiär stehenden Fasern ausgefüllt. Auch die Herkunft dieser Fasern habe ich fest- stellen können. Sie sind aus reihenweise hintereinander liegenden Körnchen entstanden, die aus dem Protoplasma der basalen Abschnitte der langgestreckten Achsenepithelzellen stammen. Aus diesen Beobachtungen läßt sich der Schluß ziehen, daß die Bildung der Achse, wie man sie an den Zweio;enden beobachten kann, von einem Achsen- epithel ausgeht, das in direktem Zusammenhang mit Dieses ein- den Zellsträngen der Mesogloea steht. , Interstitielle & /eilen Fig. 317. Primnoa resedaeformis. Jugendstadibm. Vergr. S. Basale Membran Umschlagsrand Fig. 31S. Primnoa resedaeformis. Jugendform. Querschnitt durch die Fußplatte. Vergr. 426. schichtige Achsenepithel findet sich nur am Achsenende und geht mehr basalwärts kontinuierlich in doppelschichtige mesogloeale Zellstränge über. Es läßt sich also kein anderer Schluß ziehen als der, daß die Bildung der Achse an den -Astenden von mesogloealen Zellen ausgeht, die sich hier epithelartig anordnen, während sie mehr basalwärts Zellstränge der Mesogloea bilden. An einem anderen Objekt ließ sich folgendes für die Entst elllllU der II olaxonierachse feststellen. Durch die Güte von Herrn \)v. Bruch in Trondhjem erhielt ich einige Jugendformen von Kolonien der Primnoa resedaeformis zur Untersuchung. Das kleinste Stadium, das ich der nachfolgenden Beschreibung zugrunde lege, war 9,5 mm hoch und war aui einer testen Unter- lage mit breiter, scheibenförmiger Fußplatte von kreisförmigem Umrisse restgewachsen. Aus deren Mitte erhebt sich ein schlanker, distalwärts dicker werdender Stamm, der allmählich in einen wohlausgebildeten Terminalpolypen übergeht (Fig. 3 1 7). Seitlich am Stamm sitzen o basal- wärts immer kleiner werdende Polypen, die subalternierend und ungefähr in einer Ebene an 46 * lOfgonaria. 693 geordnet sind. Sic sind ausnahmslos basalwärts gebogen, während der anscheinende Terminal- polyp aufwärts gerichtet ist. Diese Stellung geht aber bald verloren, denn schon auf einem 2- mm großen Stadium ist ein aufwärts gerichteter Terminalpolyp nicht mehr vorhanden, sondern sitzt an der Seite des in eine Spitze auslaufenden Stammendes und ist etwas nach abwärts geneigt. Durch das kleinste Stadium wurden Längsschnitte gelegt parallel der Ebene, in welcher die meisten Polypen angeordnet sind. Zur Losung der Frage, ob und welchen Anteil das basale Ektoderm der Fußplatte an der Entstehung der Achse hat, erweisen sich diese die Fußplatte treffenden Schnitte als durch- aus geeignet. In der Peripherie der Fußplatte zeigte sich folgender Bau (Fig. 318). Die Überfläche ist mit einem ektodermalen Epithel bedeckt, das aus schlanken, zylindrischen Zellen besteht zwischen deren Basen sich zahlreiche kleinere, interstitielle Zellen einschieben. Die Epithelzellen des Ektoderms sind ca. 0,03 mm hoch und haben auf der Oberfläche eine feine Cuticula ab- geschieden. Ihre Kerne sind rundlich bis längsoval und liegen im basalen Zellteile. Außerdem enthält das ektodermale Epithel schlanke, 0,022 mm hohe Nesselkapseln mit abgerundeten Enden, die an einzelnen Stellen dicht zusammengedrängt stehen. Die interstitiellen Zellen sind kleine, mehr rundliche oder polygonale Zellen, die sich zwischen die Basen der hohen Epithelzellen einschieben (siehe Fig. 318). Unter diesem ektodermalen Epithel liegt die Mesogloea. Große, an das Ektoderm an- grenzende Hohlräume geben die Lage der Scleriten an, die durch die Entkalkung des Objektes entfernt worden sind. Die Mesogloea besteht aus einer gallertigen Substanz und zahlreichen Zellen, die mit den interstitiellen Zellen des Ektoderms in kontinuierlichem Zusammenhang stehen. An einzelnen Stellen sieht man Züge dieser ektodermalen Zellen in die Tiefe hinabgehen. In der Mesogloea ist es zur Differenzierung vorwiegend horizontal verlaufender und netzförmig verbundener Stränge und Lamellen gekommen, die in der Mitte der Eußplatte besonders stark ausgebildet sind. Auf der basalen Seite der Fußplatte fehlt das geschilderte ektodermale Epithel der Außenseite vollkommen. Die Begrenzung wird bewirkt durch die Mesogloea, die nach außen eine feste Membran abgeschieden hat. Auf vorliegenden Schnitten ist die basale Membran noch in der Ausbildung begriffen. Man sieht noch Reste von Zellen und auch Zellkerne in ihr liegen und an einzelnen Stellen geht sie kontinuierlich in die mehr in der Mitte der Fußplatte liegende Grundsubstanz der Mesogloea über: die Bildung dieser Membran wird also bewirkt durch die gleichen Zellen, wie die der Grundsubstanz der Mesogloea. Diese mesogloealen Zellen stammen, wie wir gesehen haben, von den interstitiellen Zellen des Ektoderms, von denen sie eingewandert sind. Das Fehlen des hohen, ektodermalen Epithels auf der Unterseite tritt besonders deutlich in die Erscheinung am Umschlagsrand der Fußplatte. Während auf deren Oberseite die hohen Zylinderzellen bis zum Rande gehen, tritt auf der Unterseite die basale Membran an den Um- schlagsrand heran, und nach innen von ihr sind nur vereinzelte mesogloeale resp. interstitielle Zellen wahrnehmbar, niemals aber die hohen Epithelzellen. Ferner läßt sich auf vielen Schnitten auch wahrnehmen, daß die Hornfasern, welche die Grundsubstanz der Mesogloea durchziehen, 47 694 Willy Kükenthal, bis an die Umschlagsstelle herantreten und dadurch das hohe ektodermale Epithel der Ober- seite begrenzen. Von Interesse ist ferner die Verbindung des basalen Teiles der Achse mit der Fußplatte. Die schon erwähnten horizontalen Stränge der Fußplatte treten in die an der Basis verbreitete Achse ein, tue direkt der basalen Membran aufsitzt. Die Achse ist deutlich in Lamellen ge- schichtet, von denen die untersten sich nur wenig erheben, während die darüber liegenden immer höher werden. Der weitere Verlauf der Achse stammaufwärts ist folgender (Fig. 319). Der schlanke Stamm enthält in seinem Innern zahlreiche feine, in der mesogloealen Grundsubstanz verlaufende Länesstränge, welche dicht mit mesogloealen Zellen besetzt sind. Innerhalb dieser Mesogloea zieht nun die Achse nach oben, geht unter der Basis des etwas schräg gestellten, obersten Polypen hindurch und tritt in den obersten Stammabschnitt ein. In dieser Region werden die mesogloealen Zellen, welche die Aeste umgeben, etwas hoher und ordnen sich epithel- artig an. Das ist das Achsenepithel. Zwischen den Zellen dieses Epithels sieht man einzelne feine, bindegewebige Fasern der Mesogloea in die Achse hineintreten. Aus dieser Untersuchung ergibt sich, daß die Achse an ihrem distalen Ende von mesogloealen Zellen und mesogloealen Fasern gebildet wird. Diese mesogloealen Zellen, welche am Astende sich epithelartig anordnen, sind die gleichen, wie die, welche sich in der Fußplatte vor- finden, und deren Herkunft aus interstitiellen Zellen des Ektoderms sich nachweisen Hell. Die Achse wird also aus mesogloealen Zellen ektodermaler Her- kunft gebildet, keinesfalls aber aus dem ektodermalen Epithel der basalen Fläche der Fußplatte. Em. teres ist nicht vorhanden und scheint schon mit der Festhi ftung der Larve an den Untergrund verloren gegangen zu sein- Diese Angaben stehen in Gegensatz zu denen v. Kochs und Kinoshita's. v. Koch (1887 p. 81) schildert das erste Auftreten des Achsenskeletts bei Gorgonia cavolini (= Eunicella verrucosa) folgendermaßen: „In seiner einfachsten Form stellt es ein dünnes, ziemlich unregelmäßig begrenztes Häutchen dar, welches dem basalen Ende aufliegt und nach allen Anzeichen eine Ausscheidung des Ektoderms, ähnlich wie die Hülle von Clavularia und Comularia ist. Es besitzt ziemliche Festig keit und Elastizität und von Anfang an eine gelbliche Farbe. Häufig findet sich auf dem Basalplättchen schon ein kleines Höckerchen, welches in den Polypen hineinragt und als der Anfang der eigentlichen Achse anzusehen ist." Das erste Auftreten des Achsenskeletts erfolgt also in Form einer basalen Membran, ganz ebenso wie ich es bei den Jugendstadien der scleraxonen Spongioderma beobachtet habe. In letzterem Falle war diese basale Membran das Produkt mesogloealer Zellen, in ersterem Falle ist sie, wie v. Koch meint, „nach allen Anzeichen" eine Ausscheidung des Ektoderms, aber vergeblich wird man nach einer Begründung dieser Annahme suchen und auch die Abbildungen v. Kocn's geben uns darüber keinen Aufschluß. 4« Primnoa resedaeformis. Jugendstadium, mit eingezeichneter Achse. Gorgonäria. ÖQK. Eingehender hat sich Kinoshita nyio p. 8) mit diesem wichtigen Punkte beschäftigt. Er schildert die erste Achsenbildung bei A?Uhoplexaura dimorpha folgendermaßen. Zuerst ist das Ektoderm der Fußplatte aus niedrigen Zellen gebildet. Bei einem Exemplar fand er nach außen von diesem ektodermalen Epithel eine basale Cuticula ausgeschieden und /wischen ihr und dem Epithel fand sich noch eine von gelegentlichen Vakuolen durchsetzte Substanz, die er als „Zement" bezeichnet, und die, wenn auch selten, eine ansehnliche Dicke erreichen kann (siehe Kinoshita's Fig. 3). Gleichzeitig mit dieser Ausscheidung oder nach derselben werden die Ektodermzellen der Fußscheibe bedeutend höher und dieser Abschnitt übernimmt die Funktion der Ausscheidung des Achsenskeletts und wird zum Achsenepithel. Im peripheren, sich ver- breitenden Teil der Fußscheibe bleibt aber das Ektoderm so dünn, „daß dies sehr schwer nach- zuweisen ist, obgleich dasselbe ebenso wie der zentrale verdickte Abschnitt noch sekretorische Funktion besitzt". Die Achse tritt als kleine Masse hyaliner Substanz auf mit einem Netzwerk feiner Hornfasern, welche sich zu einer dünnen, begrenzten Hornlamelle fortsetzen. Durch wiederholte Ausscheidung dieser Masse vom Achsenepithel aus wird die Achse gebildet. Als- dann scheint das Achsenepithel wieder dünn zu werden und ist in den erwachsenen Kolonien so dünn, daß) es sich nur sehr schwer nachweisen läßt. Auch diese Darstellung hat mich nicht von der Entstehung des Achsenepithels aus dem basalen Ektoderm überzeugen können. Wie Kinoshita selbst angibt, und wie aus mehreren seiner Abbildungen hervorgeht, sind schon auf diesen frühen Stadien weite Solenia vorhanden und auch der von ihm als ..Achsenepithel" bezeichnete Zellenkomplex sieht einem solchen Ge- bilde sehr ähnlich. Die von ihm als „Zement" bezeichnete Substanz zwischen Achsenepithel und basaler Cuticula ist meiner Ansicht nach mesogloeale Grundsubstanz. Ist diese Deutung richtig, dann bildet sich die Achse in der Mesogloea aus und nicht als Außenskelett des Ektoderms der Fußscheibe. Es fragt sich nun, was in diesem Falle aus letzterem geworden ist ? Entweder ist es »•eschwunden, wie ich von dem [up-endstadium von Primnoa annehme, welches ich beschrieben habe, oder aber die einzelnen Zellen des basalen Ektoderms sind in die Mesogloea eingewandert, beide Möglichkeiten sind vorhanden, vorläufig ist aber die Entscheidung für eine derselben nicht zu erzielen. Erst auf Grund erneuter Untersuchungen an geeigneten Jugendstadien wird es möglich sein, diese Frage zur Entscheidung zu bringen, was ich aber jetzt schon behaupten kann, ist das: Weder v. Koch noch Kinoshita haben den zwingenden Beweis geführt, daß das Achsenepithel das Ektoderm der Fußscheibe darstellt. Dagegen ist es einwandfrei erwiesen, daß das an der Spitze der Zweige vorhandene Achsenepithel aus mesogloealen Zellen besteht, wie sie in den die Mesogloea durchziehenden Zellsträngen vorkommen. Wir werden bei der Be- sprechung des Baues der verschiedenen Holaxonierachsen sehen, daß bei vielen Gruppen außer- dem bindegewebige Fasern der umgebenden Mesogloea in die Achse eindringen, wo sie ver- hornen. Die Achse der Holaxonier ist danach mesogloealen Ursprunges ebenso wie die Achse der Scleraxonier. Es erhebt sich nun die Frage, ob sich der Nachweis erbringen läßt, daß die Holaxonier- achse aus der der Scleraxonier entstanden ist. Der Hauptunterschied beider Achsen liegt in der Ausbildung eines gesonderten Zentral- stranges bei den Holaxoniern, und es fragt sich nun, ob sich bei den Scleraxoniern Bildungen finden, welche dem Zentralstrang den Ursprung gegeben haben können. 49 Ueutsche Tiefsee-Expedition 1898—1899. Bd. XIII. 2. Teil. 2. Hälfte. lSS 6g6 Wiu.v K.ÖKBNTHAI., Solche Bildungen sind in der Tat vorhanden in dem „Markstrange", welcher bei fast allen Scleraxoniern nachgewiesen werden konnte. Wie bei den Holaxoniern die Achse aus 'fe zwei Schichten, der Achsenrinde und dem Zentralstrang besteht, so hat auch die Scleraxonier- achse eine äußere, stärker verhornte, teilweise auch verkalkte Schicht und einen inneren, weniger verhornten Markstrang aufzuweisen: dieser Markstrang enthält Scleriten, welche denen der äußeren Rindenschicht in Gestalt und oft auch Färbung gleichen, und es hat sich im Verlaufe dieser Untersuchungen herausgestellt, daß er seine Erklärung findet in der Einrollung und Röhrenbildung der freien von der Basis abgehenden Ausläufer, wodurch die äußere Rindenschicht zum Teil in deren Inneres gelangte. Meist ist keine besondere Differenzierung des Gewebes dieses Mark- stranges erfolgt, doch gibt es Scleraxonier, welche eine solche zeigen. Das sind die Gattungen Anthothela, Paragorgia, Titanideum und Suberia. Am ausgeprägtesten ist sie bei Anthothela vor- handen, wo ich sie bereits beschrieben und abgebildet habe. Bei dieser Form steht die Um- bildung der inneren Mesogloea jn Beziehung zu den Längskanälen, welche das Innere durch- ziehen. In der Umgebung dieser Kanäle nimmt die Mesogloea ein ganz anderes Aussehen an. Es treten große, vakuolenartige Bildungen auf. die von dünnen, festen Membranen umschlossen werden, und in deren Innern sich ein „.Schwammgewebe" entwickelt, welches dem des Zentral- stranges der Holaxonierachse gleicht. Eine Weiterentwicklung stellt der gekammerte Zentral- sträng von Keroeides dar (siehe Seite 119), der dem der Holaxonier völlig gleicht. Keroeides zeigt uns also den Weg an, den die Achse bei der Ausbildung eines Zentral Stranges aus dem indifferenten Markstrang der Scleraxonier gegangen ist. Damit ist aber die Kluft zwischen Holaxonier- und Scleraxonierachse überbrückt. Die Weiterentwicklung der ersteren ist in der Weise erfolgt, daß die Scleriten in der Achsenrinde schwinden. Auch hier sind Uebergänge festzustellen. Bei Keroeides sind die Scleriten noch in dichtester Anordnung in der Achsenrinde vorhanden und daher hat die Gattung nach wie vor bei der Unterordnung Scleraxonia zu verbleiben, aber auch bei vielen Holaxoniern, besonders der Familien Plexaaridae, Muriceidae, Gorgoniidae und Gorgonellidae fehlen Scleriten der Achse nicht völlig, wenn sie auch meist nur noch vereinzelt vorkommen. Dafür sind die Hornbildungen der Achsenrinde stärker geworden und haben sich als feste Lamellen dicht aneinander gelegt. Die Holaxonierachse hat sich also aus der Scleraxonierachse in der Weise entwickelt, daß durch Vakuolenbildung und Differenzierung eines „Schwammgewebes" aus dem Markstrang dev Zentralstrang entstanden ist, daß die Scleriten aus der Achsenrinde verschwinden und daß deren Hornsubstanzen feste, dicht aneinander liegende Lamellen bilden. ß) Der Bau der Holaxonierachse. Farn. Plexauvidae. An die Wurzel der Holaxonier habe ich die Plexauridae gestellt. Damit stimmt auch der Bau ihrer Achse überein, mit dem wir uns eingehender beschäftigen wollen. Ueber den Bau der Plexauridenachse hat am eingehendsten Kölliker (1865) berichtet, der vor allem Plexaurella studiert hat. Weitere Mitteilungen verdanken wir besonders v. Koch über die Achse von Eunicella verrucosa, Neumann (191 1) und Schimbke (1915), doch steht eine zusammenfassende Darstellung bis jetzt noch aus. 5° 1 iorgonarui. 69; Da es sich herausgestellt hat, daß innerhalb der einzelnen Gattungen die In Beobachtung (-■n an den Achse so Achsen der ziemlich den gleichen Bau aufzuweisen hat, fasse ich einzelnen Arten jeder Gattung zusammen. Für alle Arten der Familie ist charakteristisch, daß der Zentralstrang besonders in den Endzweigen relativ dick, die Achsenrinde dagegen dünn ist: basalwärts nimmt die Achsenrinde an Dicke zu, wahrend der Zentralstrang ungefähr die gleiche Dicke behäll (Taf. 50, Fig. 99 und Taf. 5 1, Fig. 100). Ein weiteres durchgehendes .Merkmal ist die Kammerung des Zentralstranges durch transversale Scheidewände, welche kuppeiförmig nach aufwärts gewölbt sind. Diese Scheide wände biegen am Rande abwärts und treten in die Achsenrinde ein, wodurch sich die Dicken- zunähme der letzteren nach unten zu erklärt. Der Inhalt der Kammern des Zentralstranges ist vorwiegend weich, ja flüssig, und von einem feinen Netzwerk, dem „Schwammgewebe" Kölliker's durchzogen, doch kommen auch, besonders in den basalen Teilen der Kolonie, meist spärliche Ablagrerüneren von kohlensaurem Kalk im Zentralstrane vor. Größere Unterschiede zeigen sich im Bau der Achsenrinde. Bei den meisten Gattungen weichen tue Hornlamellen, aus denen sie zusammengesetzt ist, auseinander und bilden lang- gestreckte Fächer, die auf dem Querschnitte meist halbkreisförmig oder halbmondförmig gestaltet sind, und deren Inhalt aus dem gleichen Schwammgewebe besteht, wie es in den Kammern des Zentralstranges vorkommt. An Stelle dieses Schwammgewebes tritt bei Plexaurella radiär ge- streifte und lamellöse Kalksubstanz kristallinischer Natur auf (Taf. 51, Fig. 101 u 1021. \\ ährend bei Plexaurella die gesamte Achsenrinde bis zur Peripherie fächerig ist, treten bei anderen Gattungen die Fächer nur im inneren Teil der Achsenrinde auf, während der peripher gelegene aus dicht aneinander liegenden Hornlamellen besteht. Auch sind die Fächer in den Endzweigen deutlicher ausgebildet als stammabwärts und können in drn unteren Teilen völlig schwinden. Schließlich gibt es auch Gattungen, bei denen die Fächer auch distal fast völlig -eschwunden sind [Eunicella, Pkxauroides). Das Vorkommen von Kalk ist bei den einzelnen Gattungen sehr verschieden. Der Zentralstrang enthält besonders im basalen Teile der Kolonie amorphen Kalk bei Eumcea, während im Zentralstrang von Plexaurella zu amorphem auch kristallinischer Kalk tritt. In der Achsen- rinde tritt der Kalkgehalt in sehr verschiedenem Grade auf und kann auch völlig fehlen (Euplexaiira). Bald findet er sich in amorpher Form wie bei Plexaura, bald in kristallinischer. Bei Plexauroides ist spärlicher, kristallinischer Kalk in der Achsenrinde in konzentrischer An- ordnung vorhanden, bei Eiinicella findet sich amorpher Kalk und kristallinischer gemischt in kleinen Feldern zwischen den Hornlamellen. Wahrscheinlich entsprechen diese Felder den Fachern der Achsenrinde, welche bei Plexaura mit kristallinischem Kalk erfüllt sind. Ferner sind Einschlüsse von Scleriten in der Achse der Plexauriden nicht selten. .Meist sind die von der Achsenrinde umschlossenen Scleriten von konzentrischen Hornschichten um- geben. Ich fand sie auch bei Euplexaiira robusta, Plexaura flavida und bei Eunicclla verrucosa, wo sie bereits von früheren Autoren beschrieben wurden sind. Hier kommen sie nicht nur in der Achsenrinde, sondern auch im Zentralstrang vor. Vielfach werden die in der Achse eingeschlossenen Scleriten resorbiert und durch Horn- substanz ersetzt. Bereits Studer (1874) beschreibt das und Schneider (1905 p. 26) Helen eine 5 ' ss* £q£ Willy Kukenthal, Bestätigung. Auch ich konnte bei Euplexaura robusta feststellen, daß der Kalkgehalt der ein- geschlossenen Scleriten in verschiedenem Grade schwindet (Taf. 52, Fig. 106). Schimbke (19 15) macht darauf aufmerksam, daß bei Plexauriden bindegewebige Fasern der Mesogfloea in radialer Richtunsr in die Achse eintreten und hier verhornen. b Zusammenfassung. Die Achse der Plexauridae besteht aus einem weiten, weichen Zentralstrang, der stets durch kuppeiförmige Scheidewände gehämmert ist, und einer meist nicht scharf vom Zentral- strang getrennten, hornigen Achsenrinde, die in verschiedenem Grade gefächert ist. Die Fächer haben ein ähnliches Schwammeewebe aufzuweisen wie die Kammern des Zentralstransres ; bei Plexaurella sind die Fächer mit kristallinischem Kalk erfüllt. Kalkablagerungen kommen sonst besonders in den basalen Teilen der Achse vor. Einschlüsse von Scleriten sind nicht selten. Farn. Mitriceidae. Ueber die Achse der Mitriceidae ist sehr wenig bekannt. Studer (1878) schreibt in seiner Diagnose der Familie nur, daß die Achse meist hornig ist und Nutting (1910 p. 3) er- öffnet seine Monographie der Familie mit dem Satze: „Axis cylinder horny, not divided into Segments", was sich als völlig unzutreffend erweisen wird, wenn er damit die Kammerung meint. Kölliker (1865 p. 135) rechnet die von ihm aufgeführten Gattungen der Muriceiden zu einer Gruppe Primnoaceae Val., der Unterfamilie Gorgoninae M.-Edw. der Familie Gorgonidae M.-Edw. und hat demgemäß keine Diagnose der Muriceiden gegeben. Doch gibt er Abbildungen von Querschnitten der Achse von Paramuriacea intermedia, F. spinosa und P. nigrescens. Fr zeigt, daß bei diesen Formen die Achsenrinde durch und durch fächerig ist, und aus gelben Horn- lamellen besteht, die eine farblose, weichere, fein schwammige Substanz umschließen, die er das „Schwammgewebe der Rinde" nennt. Die Fächer verlaufen der Länge nach, doch nicht über größere Strecken, da die sie begrenzenden Hornlamellen allerwärts unter spitzem Winkel zu- sammenstoßen. „Es kann daher die Hornsubstanz solcher Achsen auch als ein großes Fächer- werk mit dünnen, verschiedentlich gebogenen, longitudinal gestellten Scheidewänden und lang- gezogenen, weiteren und engeren von dem Schwammgewebe erfüllten Fächern beschrieben werden (p. 150)." Auf dem Querschnitte erscheinen die Fächer halbmondförmig oder halb- kugelig, doch kommen auch rundliche, dreieckige und länglich runde Querschnitte der Fächer vor. Das Schwammgewebe der Fächer ist ein zusammenhängendes Netzgewebe feiner und feinster Fäserchen, wie es auch die Kammern des Zentralstranges der meisten Gorgonarien erfüllt. v. Koch (1887 p. 43) berichtet von Muricea chamaeleon, daß das Achsenskelett von blasigen Räumen durchsetzt wird, die nur von zarten Fasern ausgefüllt werden, und bemerkt, daß die Verdickung des Skeletts durch Anlage neuer Blasen oft zu Unregelmäßigkeiten in der Ober- fläche der Achse Veranlassung gibt. Bei Muricea placomtu (= Paramuricea p.) ist das Achsen- skelett viel dichter und ähnelt dem von Gorgonia. Auch enthält es keine Kalksalze oder höchstens minimale Mengen. Bei />',vViv> moUii findet sich wieder die blasige Beschaffenheit Her .Achsenrinde. 52 GorgoDana. 6oO Schimbkb 11915 p. 26) hat die Achsen von Muricella erythraea und Echinomuricea spcc. untersucht und schildert die Achsenstruktur dieser Formen ganz ähnlich wie Koi.i.iker und v. K<>' n. Ich selbst habe außerdem Schnittserien durch die Achsen von Echinogorgia mertoni und E. gracülima untersuchen können und kann darüber folgendes berichten. Auch bei dieser Gattung findet sich ein gekammerter Zentralstrang, der unverkalkt ist und ein feines, netzförmiges Gerüst einschließt. Nach der Achsenrinde zu ist dieser Zentralstrang abgegrenzt durch eine feste Hornlamelle, die nach oben in die Scheidewände der Kammern des Zentralstranges über- geht. Die Substanz der Hornlamellen ist feinfaserig. Die Achsenrinde ist in ihrem inneren Teile teilweise fächerig, indem faserige Hornlamellen nach außen halbkreisförmig gebogen sind und ein feinfaseriges, zartes Netzwerk umschließen. In ihrem peripheren Teile ist die Achsen- rinde durch Aneinanderlagerung der Hornlamellen sehr dicht geworden und hat keine Fächer aufzuweisen. Nur bei Echinogorgia gracülima kommen auch im peripheren Teile der Achsen- rinde feine, im Querschnitt spindelförmige Spalten vor, die mit fein granulierter Substanz erfüllt sind und wohl Reste von Fächern darstellen. Außerdem sind Einlagerungen von Scleriten in der Hornsubstanz wahrnehmbar. An einer Stelle finde ich der Überfläche aufgelagert einen Scleriten, der bereits von einer dünnen Hornlamelle umgeben ist. Höchst auffällig ist der Achsenbau bei Muricella erythraea (Taf. 52. Fig. 107). Bei dieser Form ist die Achsenrinde völlig netzförmig gestaltet und die Hornsubstanz der Rinde ist in ein Netzwerk von auseinanderweichenden Lamellen gegliedert. Der Zentralstrang ist regelmäßig gekammert und die Scheidewände sind kuppeiförmig nach oben gewölbt; sie legen sich abwärts dicht aneinander an und bilden ein festes, den Zentralstrang abgrenzendes Rohr. Nach außen von ihm liefen die Hornstränoe der Achsenrinde. Auf Querschnitten sieht man, daß diese Stränge faserig sind und periphenvärts etwas dünner werden. In die äußersten treten binde- gewebige Fasern ein. die von der Mesogloea kommen, so daß die Mesogdoea allmählich in die Achsenrinde übergeht. Der Inhalt der Fächer ist ein äußerst zartes, feinfaseriges Netz. Gelegentlich treten auch außerhalb der Achse Hornbildungen in der Mesogloea auf, die festere Körper bilden können (siehe Fig. 301). Bei Echinomuricea spec. ist, wie Schimbke bereits beschreibt, die Fächerung der Achsenrinde eine unregelmäßige und kann an manchen Stellen fehlen, so daß die konzentrischen Hornschichten einen festen Ring bilden. Auch bei dieser form ist der Achsenstrang gekammert und die Achsenrinde steht mit der umgebenden Mes< >- gloea durch bindegewebige Fasern in direkter Verbindung. Zusammenfassung. Zwar ist das vorhandene Tatsachenmaterial noch nicht besonders reich, und es ist die Struktur der Achse noch bei einer ganzen Anzahl von Gattungen der Muriceidenachse zu untersuchen. Aber soviel kann schon jetzt gesagt werden, daß die Muriceidenachse einen ganz charakteristischen Bau hat, der sich in manchem an den der Plexauriden anschließt, aber auch wieder Aehnlichkeit mit dem der Gorgoniiden hat. Der Zentralstrantr ist o-ekammert und unverkalkt. Sein Inhalt besteht aus einem fein- schwammigen Netzwerk. Die Scheidewände der Kammern sind kuppeiförmig nach oben gewölbt und treten nach unten zu einer den innersten Teil der Achsenrinde bildenden, lamellösen Röhre 53 -QO Willy Kukentuai , zusammen. Der übrige Teil der Achsenrinde ist in verschiedenem Maße fächerförmig oder netzförmig, indem ihre schmalen Hornlamellen auseinanderweichen und längsgerichtete Fächer oder Maschen bilden, welche eine feinschwammige Masse enthalten. Entweder erfüllen die Fächer die gesamte Achsenrinde, oder nur den inneren Teil, oder sie treten nur stellenweise auf, und die Hornlamellen liegen dicht aneinander und bilden ein festes Rohr. Auch kann die Achsenrinde allmählich in die umgebende Mesogloea übergehen [Muricella erythraed). Kalk ist nicht oder nur spärlich in der Achse abgelagert. Vereinzelt kommen Einschlüsse von Scleriten vor. Farn. Acanthogorgiidae. Die Acanthogorgiidae schließen sich im Hau ihrer Achse an die Muriceidae an, aus denen sie zweifellos entstanden sind. Schimbke (p. 32) hat die Struktur der Achse von Acanihogorgia gracillima var. lata geschildert. Auf Grund einer Nachuntersuchung der Präparate ist folgendes Bild zu entwerfen. Der Zentralstrang ist groll und gekammert. Die nach oben gewölbten Scheidewände treten nach abwärts nicht wie bei den Muriceiden zu einem festen, den Zentral- strang umschließenden Rohr zusammen, sondern gehen schräg in die Achsenrinde hinein und bilden hier die Scheidewände der Fächer. Der innere Teil der Achsenrinde ist fächerig, der äußere dagegen besteht aus ziemlich dicht aneinander gelagerten Hornlamellen. Die Fächer sind mit einem feinfaserigen Netzwerk erfüllt, ähnlich dem Inhalt der Kammern des Zentral- stranges. Gänzlich verschwunden sind übrigens die Fächer auch in dem peripheren Teil der Achsenrinde nicht, nur sind sie zu sehr dünnen, flachen Spalten reduziert. Ganz ähnlich ist der Bau der Achse von Acanihogorgia spissa. An einem Querschliff durch den unteren Teil der Achse von Acanthogorgia gracillima ist die Fächerbildung nur noch in einer schmalen, inneren Zone der Achsenrinde vorhanden, während der periphere Teil aus dicht aneinander liegenden Hornlamellen besteht. Von Acalycigorgia untersuchte ich die Achsen von A. grandiflora und A. inermis auf Schnittserien durch einen Zweig. Der Zentralstrang ist. auffällig weit und deutlich gekammert. Die Rinde ist durchweg gefächert, und zwar sind die einzelnen Fächer von recht verschiedener Größe, halbrund bis fast kreisförmig, und ihr Inhalt ist mit einem äußerst feinen Netzwerk er- füllt, wie das auch in den Kammern des Zentralstranges der Fall ist (Taf. 52, Fig. 10S u. 109). Farn. Gorgoniidae. Auch über die Achse der Gorgoniidae liegen bis jetzt nur vereinzelte Angaben vor, so von Kölliker (1865), v. Koch (1887), Neumann (191 1) und Schimbke (19 15). Das Studium des mir vorliegenden reichen Materials ergab folgendes: Der Zentralstrang ist dünn und stets gekammert. Die Scheidewände der Kammern stehen weit aber gleichmäßig voneinander entfernt und sind meist nur wenig nach oben gewölbt. In den Kammern findet sich ein feines Netzwerk von Schwammgewebe. Die Achsenrinde besteht aus dicht aneinander liegenden Hornlamellen, deren Grenzlinien häufig einen zackigen Verlauf zeigen. Nur bei Eugorgia vulfurea Bielsch. Hell sich eine Art Fächerbildung in der Achsenrinde feststellen, doch kommen diese Fächer nur in (kr peripheren Schicht vor und sind sehr unregelmäßig (siehe 54 ( iorgonai i^- -r> i Schimbke 1915, Taf. II. Fig. |. der die Form unter dem Namen Gorgonia viminalü aufführt). Die im Querschnitt hufeisenförmig • ^■ho^ucn Lamellen, welche die Fächer umschließen, umfassen die gleiche Substanz von Sehwammgewebe wie die Kammern des Zentralstranges. Bei allen anderen von mir untersuchten Arten fehlt die Fächerbildung völlig und die I lornlamellen sind zu einer fast homogenen Masse verschmolzen. Der unregelmäßig zackige Verlauf der einzelnen Lamellen tritt besonders bei der Gattung Leptogorgia scharf in die Erscheinung und demgemäß ist auch die Oberfläche der Achse uneben. An den Zweigspitzen mehrerer Arten von Leptogorgia erscheint die Achse im Querschnitt sogar gelappt und diese lappigen Fortsätze können so groß werden, daß sie auf manchen (hierschnitten völlig getrennt von der Achse liegen (Taf. 52, Fig. 1 10 u. im Fs ließ sich dieses Verhalten an den Achsen von Leptogorgia alba, varians, ramulns, obscura, piimila, dioxys, aequatorialis, fasciculata, pulcherrima und petechizans feststellen, so dalJ> diese eigen- artigen, lappigen Vorsprünge für die gesamte Gattung Leptogorgia charakteristisch zu sein scheinen. Auch bei Eugorgia quereiformis ist die Achse im Querschnitt durch ein Zweigende mit Fortsätzen versehen, tue aber mehr zackig als lappig sind. Dagegen ist bei Gorgonia stenobrochh der Achsenumriß lappig wie bei Leptogorgia und auch bei Rhipidogorgia flabellum ist das in etwas geringerem Grade der Fall. Die Achse von Pterogorgia setosa bietet dadurch ein gewisses Interesse, daß sich die äußeren Lamellen der Achsenrinde von den inneren trennen können, so daß ein weiter Hohl- raum entstehen kann, der mit Fremdkörpern erfüllt ist, in vorliegendem Fall mit Radiolarien- skeletten und Diatomeenschalen. Neu mann und Schimbke beschreiben eigenartige Umbildungen, welche die Achse von Pterogorgia bipinnata (Taf. 53, Fig. 112) durch das Umwuchern und Ein- dringen eines Kieselschwammes erleidet. Der Zentralstrang der Gärgoniidae ist niemals verkalkt und auch die Achsenrinde ist vor- wiegend hornig, doch kommt es hier auch zur Ablagerung von amorphem Kalk in konzentrischer Lagerung. Indessen findet sich niemals eine regelmäßige, abwechselnde Lagerung von hornigen und kalkigen Schichten. Außerdem ist die Achse vieler Gorgoniiden reich an Einschlüssen von Scleriten. Besonders häufig erscheinen sie bei Anastom osenbildung in der Achsenrinde der die Aeste verbindenden Brücken. Zusammenfassung. Die Achse der Gorgoniidae weist einen recht einheitlichen Aufbau auf. Der Zentralstrang ist dünn, gleichmäßig gekammert, mit nur wenig gewölbten Scheidewänden und netzförmigem Schwammgewebe. Eine Verkalkung des Zentralstranges findet nicht statt. Die vorwiegend hornige Achsenrinde besteht aus dicht aneinander gelagerten Lamellen, die nur bei einer Form (Eugorgia sulfured) in der Peripherie der Achse zur Bildung von Fächern auseinanderweichen, sonst aber besonders zentralwärts zu fast homogener Masse verschmolzen sind. Die Trennungs- linien der Lamellen sind fein gezackt oder gelappt und die Oberfläche der Achse ist wenigstens in den Endzweigen im Querschnitt dementsprechend zackig oder lappig ausgebuchtet, während sie basalwärts gleichmäßiger wird. Amorpher Kalk ist in verschiedenen Mengen in die Horn- substanz der Achsenrinde eingelagert, bildet aber keine besonderen mit Hornsubstanz ab- wechselnden Schichten. Sehr häufig sind Einschlüsse von Scleriten in die Achsenrinde. 55 __ Wll.l.V KÜKENTHAI., Farn. Primnoidae. Von Primnoiden ist besonders die Achse von Primnoa resedaeformis untersucht worden, so von Grube (1861), von Köllikkk (1865) und von Schimbke (19 15). Außerdem liefert v. Koch (1887 p. 86) eine Beschreibung der Achse von Caligorgia verticillata (— Primnoa ellisi v. Koch), und Yersluys (1906 p. 7) faßt in seiner großen Monographie der Familie die bis dahin vor- handenen Angaben mit seinen eigenen Beobachtungen zusammen, insbesondere weist er auf den hohen Kalkgehalt der Achse, sowie auf die wellenförmigen Trennungslinien der konzentrischen Schichten hin. Eine weitere Vermehrung unseres Wissens vom Bau der Primnoidenach.se ver- danken wir Schimbke, der im ganzen 10 Arten daraufhin untersucht hat, allerdings nur auf Schnitten durch entkalkte Achsen. Zur Ergänzung und Erweiterung der vorhandenen Angaben sollen meine eigenen Befunde an einer größeren Zahl von Schnittserien und von Querschliffen mitgeteilt werden. Plamarella. Uie sehr dünne Achse einer Plumarella zeigt auf Querschnitten einen nahezu homogenen Bau und einen welligen Umriß. Der Zentralstrang ist ziemlich ansehnlich und stark verkalkt. In der Achsenrinde findet sich Kalk besonders in den basalen Teilen. Primnoa. Nach Kölliker (1865 p. 158) besteht die Achse von Primnoa resedaeformis wesentlich aus farblosen Kalk- und braunen Hornlamellen, zwischen denen nur an der Oberfläche Kalk- lamellen in srerinpfer Anzahl sich finden. An Querschnitten durch entkalkte Achsen macht Schimbke darauf aufmerksam, daß die konzentrischen Hornlamellen einen wellenförmigen Verlauf nehmen. Der Zentralstrang ist nach ihm dünn und besteht aus unregelmäßig angeordneten Hornschichten, welche Kalkmassen umschließen. Ein Querschliff durch einen dickeren Ast zeigte mir folgendes (Taf. 53, Fig. 113). Der Zentralstrang hat einen ziemlich großen Durchmesser und ist reich mit kristallinischer Kalk- substanz durchsetzt. Nur an der Peripherie treten in dem sonst weißen Zentralstrange wellen- förmig gebogene, hellbraune Hornlamellen auf, die amorphen Kalk enthalten. Die feinere, etwa rosettenförmige Textur des Zentralstranges wird auf der Abbildung ersichtlich. Vom Zentruni strahlen radial angeordnete, unregelmäßig konturierte Kalkmassen aus, die von dunkleren Schichten eingerahmt sind. Peripher zeigt sich eine konzentrische aber wellenförmige Anordnung der Eamellen. Die von ihnen umschlossenen Inseln kristallinischer Kalksubstanz weisen zahlreiche kleine, ovale, verkalkte Körper auf, die mit ihrer Längsachse tangential orientiert sind. Einige der Peripherie genäherte Lamellen weisen durch ihre bräunliche Farbe auf einen größeren Reichtum an Hornsubstanz hin, und leiten zu der Achsenrinde über, die aus zahlreichen ab- wechselnd dunkler und heller gefärbten, verkalkten Hornlamellen besteht. In polarisiertem Licht erweist sich auch dieser Kalk wie der des Zentralstranges als doppelbrechend, also kristallinisch. Nach der Peripherie zu schieben sich zwischen die braunen Hornlamellen weiße aus kristalli- nischem Kalk bestehende Lamellen ein, die bis zu dem Kranz von Längsgefäßen reichen, welcher die Achse umgibt, so daß also eine innere aus Mesogloea bestehende Achsenscheide anscheinend nicht vorhanden ist. In diesen äußersten Kalklamellen treten beginnende Hornlamellen, sowie 56 (jorgooÄi iu. -, , > feine Netze von Hornfasern auf, welche größere Konglomerate von Kalksubstanz umhüllen. Diese Kalkkörper machen ganz den Eindruck, als ob sie aus eingeschmolzenen Scleriten ent standen wären. Es sieht ganz so aus, als ob die mesogloeale, innere Achsenscheide mit zur Achsenbildung herangezogen wäre, indem ihre Scleriten zu Kalklamellen verschmelzen und Hörn stränge auftreten. Besteht diese .Annahme zu Recht, so bildet sich die Achsenrinde von Primnoa direkt von der Mesogloea aus, deren Scleriten sich in Lamellen kristallinischen Kalkes umwandeln. Ca/iooro/n. Kolliker (1865 p. 158) schildert kurz den Bau der Achse von Caligorgia flabellum und gibt die Abbildung eines Querschliffes auf t. 16 f. 3. Die Trennungslinien der Lamellen zeigen eine zierliche und regelmäßige Anordnung, „braune Lagen fehlen mit Ausnahme einer dünnen, oberflächlichen Lamelle ganz, von der ich nicht weiß, ob sie verkalkt ist". Schimbkes Darstellung (19 15 p. 13) ist auf Querschnitte durch ein entkalktes Objekt gegründet und schließt sich an die Kolli ker's an. Auch die Achse von Caligorgia verticillaris ist untersucht worden, zuerst von Kollikek, später von v. Koch. Letzterer schildert die Achsensubstanz als gelblichweiß, von ziemlich gleich- mäßiger Struktur mit feinen, radialen Linien und kräftigen, breiten, wellenförmigen Streifen, welche körnige Struktur zeigen und ziemlich weit voneinander liegen. „Im Zentrum befindet sich ein heller, oft mehr korniger Fleck, der vielleicht als eine Andeutung eines früh ausgefüllten Achsenkanals gedeutet werden kann." v. Korn hält es nach dem Gesagten für wahrscheinlich, daß die Achsen aus organischer Substanz mit eingelagertem, kohlensaurem Kalk bestehen in Form radial gestellter, dünner Kristallenen. Caligorgia gracilis habe ich auf einem Ouerschliff selbst untersucht (siehe Taf. 53, Fig. 114 u. 115). Die Achse besteht aus einem dünnen Zentralstrang, der eine radiäre, lappige, etwa rosettenförmige Struktur hat und große Mengen von amorphem Kalk enthält. Die Achsenrinde ist ganz charakteristisch aufgebaut, indem sie aus zahlreichen, dicht aufeinander liegenden, kurz- welligen Lamellen besteht, die eine Art Facherbildung hervorrufen. In diesen Fächern liegt kristallinischer Kalk, die Wände selbst sind vorwiegend hornig. Der periphere Rand der Achse ist kurzwellig gebogen, und wird gebildet von einer braunen Hornlamelle mit wenig amorphem Kalk. In polarisiertem Lichte zeigt der Achsenquerschliff einen vielstrahligen Achsenstern (Taf. 53, Fig. 115). Primnoella. Die Achse von Primnoella antardica hat Schlmbke (1915 p. 2) beschrieben. Nur im basalen Teile enthält die Achse Kalk, im distalen ist sie rein hornig. Der runde Zentralstrang ist klein und nicht scharf gegen die Achsenrinde abgegrenzt. Letztere ist aus longitudinalen Hornfasern aufgebaut, die nur undeutlich eine konzentrische wellenförmige Schichtung er- kennen lassen. Thouarella. An entkalkten Schnitten durch Thouarella äff. variabilis hat Schimbke (1915 p. 10) er- kannt, daß der Zentralstrang dünn ist und sich deutlich absetzt. Der Achsenrand zeigt einen deutlichen, wellenförmigen Verlauf. Ein Ouerschliff durch die Achse des Stammes von Thouarella 57 Deutsche Tiefsee-Expedition 1398—1899. Bd. XIII >.. Ted. 2 Hälfte. 89 _, , Willy Kl kenThal, 7°4 lax.a (Tal. 53, Fig. iiö) zeigt folgendes. Der Zentralstrang ist dünn und enthält vorwiegend Hornsubstanz und Schichten amorphen Kalkes in Rosettenform angeordnet. Die Achsenrinde ist aus zahlreichen flachwelligen Lamellen zusammengesetzt, die kristallinischen Kalk in Menge enthalten, doch sind einige Lamellenzonen schwächer verkalkt als die dazwischen liegenden. Der periphere Rand, der nur ganz schwach wellig gebogen ist, ist nur schwach verkalkt. In polari- siertem Lichte zeigt der Achsenquerschnitt einen vielstrahligen Achsenstern. Stcnella. Ueber die Achse von Staiella doedcrlehü berichtet Schimbke (1915 p. 7), daß sie aus konzentrisch gelagerten Schichten aufgebaut ist mit wenig Kalkeinschlüssen, und daß ihr Rand auf Querschnitten wellenförmig erscheint. Der deutlich abgesetzte Zentralstrang ist klein, solide und besteht aus unregelmäßig angeordneten, dicht gelagerten Lamellen. ( aflozostron. Schimbke 11015 p. 25) findet bei der Achse von Callozostron carlottae eine konzentrische Lamellenbildung. Der Zentralstrang hebt sich kaum von der Umgebung ab. An der gleichen Schnittserie sehe ich einen leicht wellenförmigen Verlauf der konzentrischen Lamellen. Stachyodes. Koi.i.iKHk (1865 p. 158) schreibt von Stachyodes regularis (Dien. u. Mich.), daß die Achse einen helleren Kern und eine braune Rinde zeigt, die beide aus lamellöser, verkalkter Binde- substanz bestehen. An einem Ouerschliff durch die Achse der gleichen Art sehe ich folgendes (Taf. 53 Fig. 117). Der Zentralstrang ist dünn und nicht scharf abgegrenzt. Er enthält kristallinischen Kalk und ist rosettenförmig ausgebuchtet. Die Achsenrinde zeigt zahlreiche konzentrische, wellenförmige Lamellen von Hornsubstanz, die mit kristallinischem Kalk innig gemischt ist. An die äußere Peripherie treten auch lamellöse Strecken reinen, kristallinischen Kalkes in größeren Konglomeraten zusammengeballt auf. In ihnen erscheinen dünne Lamellen verhornter Substanz: ■&* diese Bildungen erinnern an die gleichen bei Primnoa und es sieht auch hier aus. als ob die mesogloeale innere Achsenscheide zum Teil an der Bildung der Achse sich beteiligt und ihre Scleriten durch Verschmelzung zu kristallinischen Konglomeraten umformt. Die von Kölliker und von \. Koch bei anderen Primnoiden beschriebenen eiförmigen Körperchen, die durch leine Rohrchen miteinander in Verbindung stehen, sind in vorliegendem Präparate sehr häufig, v. Koch vermutet, daß es Parasiten sind. Unter dem Polarisationsmikroskop ergibt sich, daß sie mit kristallinischem Kalk erfüllt sind. ( 'alyptrophora. Von Calyptrophora wyvillei hat Versluys (1906 p. 7) einen Querschliff angefertigt und findet die Lamellen sehr undeutlich und meist in kleinere Querschnitte geteilt, welche durch maschenartig verbundene braune Streifen getrennt werden. Schimbke (p. 12) hat Schnitte durch Calyptrophora kerberti untersucht und eine wellenförmige Biegung der konzentrischen Hornlamellen gefunden. An einem Querschliff durch die Achse der gleichen Art finde ich den dünnen, 58 Gorgonana. ~( , - schwach rosettenförmig aufgebauten Zentralstrang nicht schari von der Achsenrinde abgegrenzt und erfüllt mit kristallinischem Kalk. Die Achsenrinde besteht aus zahlreichen, sehr dünnen konzentrischen Lamellen, die stark mit kristallinischem Kalk erfüllt sind, der auch zwischen den Hornlamellen erscheint. Nach außen zu werden die im Innern wellenförmig verlaufenden Lamellen mehr kreisrund, dicker und dichter und die Kalksubstanz nimmt ab. Auffällig sind Einschlüsse in der Achsenrinde. die von konzentrischen Lamellen umgeben sind (Tat 53, Fig. 118 und Tat 54, Fig. 1191. Zusammenfassung. Die Achse der Primnoiden stellt sich als ein stets stark verkalktes Gebilde dar. Der dünne Zentralstrangf ist im Querschnitt rosettenförmig und ist vorwiegend mit kristallinischem Kalk erfüllt. Die Achsenrinde besteht aus zahlreichen verschiedengradig verkalkten Hornlamellen, von stets welligem Verlauf, /wischen die sich besonders an der Peripherie Lamellen kristallisierten Kalkes einschieben können. Der Kalk tritt in Form von abgerundeten Konglomeraten auf. die wahrscheinlich aus eingeschmolzenen Scleriten der mesogloealen inneren Achsenscheide ent- standen sind. Farn. Gorgonellidae. Kölljker rechnet die Achsen der Gorgonellidae zu seiner dritten Gruppe, deren Achsen wesentlich aus verkalkter Hornsubstanz mit oder ohne dazwischen liegenden Kalklagen bestehen. Als kennzeichnend führt er einen lamellös strahligen Bau und ferner völlige Verkalkung des Zentralstranges an. Alle Achsen der Gorgonelliden sind in polarisiertem Licht doppelbrechend. Die Achsen der Gattung Jiinceella unterscheiden sich von denen der übrigen Gorgonelliden dadurch, daß sie aus abwechselnden Lagen von gelber, verkalkter Hornsubstanz und farblosen Kalklamellen bestehen. Kölliker weist auf die Aehnlichkeit der Junceeüa-A.Qhse mit der von Plexaura hin, nur ist bei ersterer auch das Horngewebe verkalkt, und ferner bilden die Kalk- lamellen nicht schlanke, langgestreckte Fächer, sondern eher schmale Blätter, so daß die Achsin von Junceella mehr konzentrisch geschichtet erscheinen. Schimbke (1915) hat später an der Hand entkalkter Schnitte die Achsen einiger Gorgonelliden beschrieben. Eigene Untersuchungen stellte ich an Querschliffen von Nicella americana, Ctenocella pectinata, Junceella juncea und einem Längsschliff durch eine Verzweigungsstelle von Ctenocella pectinata an. Bei Nicella americana (Tat 54, Fig. 1201 zeigt der ziemlich dünne, helle Zentralstrang eine feine, konzentrische Schichtung, sowie eine radiäre Strahlung zahlreicher, feiner Linien, und einiger größerer Spalten. Der im Zentralstrang reichlich vorhandene Kalk erweist sich unter dem Polarisationsmikroskop als doppelbrechend, ist also kristallinischer Natur. Die dicke Achsen- rinde ist aus zahlreichen abwechselnd helleren, gelben und dunkleren, braunen Lamellen zusammen- gesetzt, die dicht aufeinander liegen und annähernd kreisförmige und glatte Grenzlinien aufzu- weisen haben. Die äußerste Lamelle ist dicker und am dunkelsten gefärbt. Die Hornsubstanz dieser Lamellen der Achsenrinde ist innig mit amorphem Kalk durchsetzt. Ctenocella pectinata weist im Querschliff (Tat 54, Fig. [21 — 123) einen sehr viel dickeren. hellen, stark verkalkten Zentralstrang auf. dessen zentraler Teil aus mosaikartig nebeneinander 59 S9« ;o6 Willy Kukenthal, liegenden Stücken kristallinischen Kalks besteht, während peripherwärts eine immer deutlichere konzentrische Streifung auftritt. Die Grenzlinien dieser Streifen sind nicht völlig glatt, sondern weisen zahlreiche kurze und flache Hervorwölbungen auf. Außerdem tritt auch radiäre Streifung auf, indem hellere Linien oft dicht gedrängt von der Peripherie des Zentralstranges nach innen ziehen. Die dünne Achsenrinde ist ziemlich scharf vom Zentralstrang getrennt und hat eine hellgelbbraune Farbe. Sie ist aus zahlreichen, sehr dünnen und dicht aufeinander liegenden Lamellen gebildet, deren Grenzlinien ebenfalls in flachen Erhebungen auseebuchtet sind. Auch eine sehr feine und dichte radiäre Streifung ist sichtbar. Der in die Lamellen der Achsenrinde eingelagerte Kalk ist doppelbrechend. Ein Längsschliff bestätigt die erhaltenen Resultate und zeigt vor allem, daß der Zentral- strang: des abgehenden Astes nicht mit dem des Stammes zusammenhängt, sondern durch eine breite Schicht von Achsenrindensubstanz davon getrennt ist (Taf. 54, Fig. 123). Sehr auffällig ist an beiden Präparaten die große Zahl der in die Achse eingeschlossenen Scleriten, die sich schon durch ihre lebhaft gelbe Farbe scharf abheben. Sie finden sich sowohl in dem Zentralstrange wie in der Achsenrinde und sind meist von konzentrischen Schichten von Achsensubstanz eingehüllt. Bereits bei Kölliker (1805 p. 156) findet sich die kurze Notiz, daß er im Innern der Achse von Ctenocella pedinata eine gewisse Anzahl von Kalkkörpern des Coenenchyms angetroffen hat. Wenn Schimbke (191 5 p. 49) sie an seinen Präparaten nicht gesehen hat, so ist das wohl darauf zurückzuführen, daß er nur Schnitte durch entkalkte Achsen untersucht hat. Wie schon Kölliker hervorgehoben hat, weicht der Bau der Achse von Junceella etwas von dem der übrigen Gorgonelliden ab und diese Sonderstellung der Gattung wird auch durch andere Merkmalsunterschiede bestätigt. Es liegen mir zwei Ouerschliffe durch die Achse von Junceella juncea vor (Taf. 54. Fig. 1 24). Der Zentralstrang hat einen Radius von etwa ' , von dem der Achsenrinde und ist in seiner Mitte mit kristallinischem Kalk in mosaikartigem Gefüge erfüllt, während peripherwärts eine dichte verkalkte Masse liegt, die kaum noch Lamellenstruktur, wohl aber eine von der Peripherie ins Innere dringende, radiäre Faserstruktur aufzuweisen hat. Diese Fasern kommen von der Achsenrinde, welche deutlich lamellös geschichtet ist. Die hornigen Lamellen enthalten reichlich Kalksubstanz: dazwischen finden sich im Querschnitt kurze Lamellen kristallinischen Kalkes, die die Achsenrinde durchsetzen, aber keine konzentrischen Ringe bilden, sondern nur relativ schmale Blätter darstellen. Feine, helle, radiäre Fasern, die gruppenweise zusammenliegen, treten von der Peripherie der Achsenrinde in das Innere ein und gehen auch, wie schon gesagt, in die Substanz des Zentralstranycs über. Zusammenfassung. Die Achse der Gorgonellidae zeichnet sich durch starke Verkalkung aus. Auch der Zentralstrang, der nicht gehämmert ist. hat viel kristallinischen Kalk aufzuweisen und ist be- sonders an der Peripherie aus dicht anliegenden, mitunter fast verschmolzenen Lamellen auf- gebaut. Außerdem findet sich eine von der Peripherie der Achsenrinde kommende feinfaserige, radiäre Struktur, die von bindegewebigen Fasern der Mesogloea herrührt, welche in die Achse 60 ( iorgonai ia. 707 eindringen. Die Achsenrinde ist aus konzentrischen, glatten oder leicht ausgebauchten Hörn lamellen aufgebaut, deren Hornsubstanz innig mit amorphem oder kristallinischem Kalk durch- setzt ist. Bei jfatnceeüa ist zwischen den I lornlamellen kristallinischer Kalk in Form schmaler Blätter ausgeschieden. Rindenspicula können bei Ctenocella in großer Zahl in der Achse ein- geschlossen sein. Fam. ( hrysogorgiidae. Versluys (1901 p. 20) schildert in seiner Monographie der Familie die Achse von ( 'ktysogorgia als aus einem dünnen, verkalkten Zentralstrang bestehend, der von einer regelmäßig konzentrisch aufgebauten, hornigen Achsenrinde umgeben ist. Schon früher hatte Köllikkk (1865 p. 156) die stark verkalkte Achse der von ihm zu den Gorgonelliden gezählten Riisea 1>< -schrieben und abgebildet. Der dünne Zentralstrang dieser Form liegt stark exzentrisch und die Schichten der Achsenrinde sind wellig gebogen, nicht glatt. Auch findet sich deutlich radiäre Streifung. Ein Ouerschliff durch die Achse von Chrysogorgia flexilis var. africana (Taf. 55, Fig. 125) nahe der Basis zeigt mir einen sehr dünnen Zentralstrang, der verkalkt ist und der allmählich in die Achsenrinde übergeht. Diese besteht aus zahlreichen glatten, kreisrunden Horn- lamellen, von denen dunkler gefärbte mit helleren abwechseln und die in wechselnden Mengen amorphen und kristallinischen Kalk enthalten. Radiäre Streifung vermochte ich an diesem Präparat nicht nachzuweisen, wohl aber war sie, wenn auch schwach, in einem Längsschliff durch die Achse von Metallogorgia macrospma vorhanden. Zusammenfassung. Die Achse der Chrysogorgiidae schließt sich in ihrem Bau eng an die Gorgonellidenachse an. Sowohl der sehr dünne Zentralstrang wie die aus konzentrischen Hornlamellen bestehende Achsenrinde sind verkalkt. Am ähnlichsten der Gorgonellidenachse ist die von Riisea, welche auch die für erstere charakteristische, radiäre Streifung deutlich erkennen läßt, die bei Chryso gorgia fehlt. Der Zentralstrang liegt bei dieser Form infolge einseitigen Dicken Wachstums der Achse stark exzentrisch und die Lamellen der Achsenrinde sind wellig gebogen. Fam. Isididae. Köllikkk (1865 p. 161) war der erste, der den feineren Bau der Isididenachse studiert hat. Die Achsen bestehen nach ihm aus zweierlei abwechselnden Gliedern, den hornigen und den verkalkten. Die ersteren gleich enden Hornachsen der Gorgoniiden, sind lamellös und zeigen auf der Oberfläche ihrer Lamellen zahlreiche kleine, eckige oder längliche Vorsprünge. Die kalkigen Glieder haben einen strahlig lamellösen Bau. An Ouerschliffen von Isis sieht man von einem kleinen, zentralen, achtstrahligen Stern hellere und dunklere Radien ausgehen. Durch Verbindung mit zahlreichen wellenförmig verlaufenden, dunklen Linien entsteht eine mosaikartige Struktur. Diese Linien sind Scheidewände- horniger Natur, welche die kristallinischen Kalkmassen umschließen. Diese haben eine undeutliche, feine, radiäre Streifung und nur Andeutungen einer lamellösen Schichtung. Meist sind die Kalkglieder ziemlich scharf gegen die Hornglieder abgesetzt 61 ' 7©8 Wll.LV Kükenthal, v.Koch (1887 p. 91) schildert die Achse von Isidella elongata. Er erwähnt einen nahe/u gleichweiten Achsenkanal, der an der Spitze stets geschlossen ist, so daß heim Weiterwachsen immer ein Teil wieder aufgelöst werden muH. In den älteren Teilen ist dieser Achsenkanal stets mit kristallinischer Kalkmasse ausgefüllt, die wohl sekundär als ein Niederschlag aus der ihn erfüllenden Flüssigkeit entstanden ist. Vom Achsenkanal verlaufen nach der Peripherie radiäre Zickzacklinien, die nahe am Zentrum meist in der Achtzahl vorhanden sind. Diese Linien sind an organischer Substanz reichere Partien. Die Hornglieder sind aus konzentrischen, dicht aufeinanderliegenden Lamellen zusammengesetzt, in denen oft kleine, elliptische, in regelmäßigen Streifen angeordnete Löcher zu bemerken sind. Eine ähnliche Struktur der Achse gibt übrigens Külliker von einer als Isis gracih's Lamx. bezeichneten Form an, Später hat dann Schimbke (19 15 p. 53) die Achse einer Acanella spec. (= Acanella arbuseuhi) untersucht. In der Mitte der kalkigen Glieder liegt im Querschliff kein Achsenkanal, sondern ein meist strahlig gebauter, stark lichtbrechender Kern, während die übrige Achse von fein radial gestreifter, aus kleinen Kalkkristallen bestehender Substanz gebildet wird. Acht radial gestellte. zarte Bindesubstanzbänder ziehen von dem Kern aus bis zur inneren Achsenscheide, in deren Mesogloea sie eintreten. An den dickeren Abschnitten der Achse kann sich zwischen den radialen Bändern und der inneren Achsenscheide eine spongiöse Bindesubstanz von lamellösem Bau mit kleinen Kalkkristallen einschieben. In den hornigen Gliedern, die ans konzentrischen Lamellen zusammengesetzt sind, fehlt der Zentralstrang, und die Lamellen der spongiös'en, ver- kalkten Bindesubstanz gfehen allmählich in die rotbraunen Hornlamellen über. tov Eigene Untersuchungen. Meine eigenen Untersuchungen sollen für die von mir aufgestellten Unterfamilien zu- sammengefaßt werden. Subfam. ( 'eratoisidinae. Die Achse von Ceratoisis sqarrosa (Taf. 55, Fig. 126) ist sehr stark verkalkt und aller Kalk ist kristallinisch, in deutlicher konzentrischer Schichtung angeordnet. Es wechseln regel- mäßig dicht mit Kalkkristallen erfüllte und weniger stark verkalkte Schichten ab. Im Zentrum liegt der mit Fremdkörpern erfüllte, geräumige Achsenkanal, um ihn herum findet sich eine breite, sehr stark verkalkte Schicht, auf welche eine kalkärmere folgt. Beide Schichten sind von dünnen, kreisförmigen, mehr hornigen Lamellen durchsetzt, Die periphere Achsenschicht wird von etwa 20 dünnen, konzentrischen Lamellen gebildet, die bis auf die äußersten abwechselnd mehr oder weniger kristallinischen Kalk enthalten. Außerdem finden sich sehr undeutliche, schräg bis radiär verlaufende Streifen, die amorphen Kalk enthalten. Der Querschliff durch ein Kalkglied von Ceratoisis paucispinosa (Taf. 55, big. 127» weisl einen großen Achsenkanal auf, der von einer dichten Schicht amorphen Kalkes umkleidet ist. Der übrige Teil der Achse enthält vorwiegend kristallinischen Kalk, der in konzentrisch an- geordneten, leinen Lamellen enthalten ist. Diese Anordnung wird teilweise gestört durch die Anwesenheit stärker gebogener, nicht genau konzentrisch angeordneter, sondern schräg zum 62 Gotponark. _( l(| Zentrum ziehender Linien, die in organischer Substanz amorphen Kalk enthalten. In der äußersten peripheren Schicht nimmt der Kalkgehalt al>. und besonders an der Oberfläche der Achse sind die Lamellen fast rein hornig. Auf einem Längsschlifi durch ein Nodiurrj (Taf. 55, Fig. [28 u. 129) und zwei angrenzende [nternodien erscheint das dunkelgelbe, in polarisiertem Lichte doppell lichtbrechende Hörn aus längsverlaufenden, dünnen Lamellen aufgebaut. In der Mitte schieben sich die Kalkglieder bis zur Berührung vor, der Achsenkanal geht alier nicht durch das Nodium hindurch. An den Seiten sieht man die Kalksubstanz der Internodien in Form feiner Körnchen in die Hornsubstanz der Nodien eintreten. An 2 Querschliffen durch die Achse von Acanella arbuscula zeigt sich der Zentralstrang als dünne, solide Kalkmasse aus amorphem Kalk bestehend. Von ihm aus ziehen in die um- gebende, mit kristallinischem Kalk erfüllte, aus feinen, kaum wahrnehmbaren Lamellen bestehende Achsenrinde eine Anzahl radialgestellter, dunkler Streifen bis an die Oberfläche. Diese Streifen erscheinen im Ouerschliff nicht geradlinig, sondern stark gedreht, und bestehen vorwiegend aus organischer Substanz. An der Peripherie gehen sie in dunkle, mehr tangential angeordnete, bogenförmige Streifen über. In den dunklen Streifen ist amorpher Kalk enthalten, während die dazwischen liegenden beider kristallinischen Kalk enthalten. Fassen wir diese Angaben zusammen, so können wir für die Unterfamilie der Ceratoisidinae eine Achse annehmen, deren Zentralstrang entweder hohl {Ceratoiais) oder solid {Acanella) und mit amorphem Kalk erfüllt ist. Die Achsenrinde ist aus konzentrischen Lamellen zusammen- gesetzt, deren Hörn abwechselnd stärker und schwächer mit kristallinischem Kalk erfüllt ist. Charakteristisch sind für beide untersuchte Gattungen schräg radial nach der Peripherie- ge- richtete, gebogene Scheidewände, die reich an organischer Substanz und mit amorphem Kalk erfüllt sind, und die peripherwärts in kurze, bogenförmige, mehr tangential gerichtete, dunkle Linien übergehen. Subfam. Mopseinae. Ein durch eine Verzweigungsstelle nahe der Basis gelegter Ouerschliff durch die Achse von Primnoisis armata zeigt einen soliden Zentralstrang, während in distaleren Teilen Achsen- kanäle vorkommen (Taf. 55, Fig. 130). Das Zentrum wird durch eine Säule amorphen Kalks eingenommen, von der aus radiäre Scheidewände ziemlich geradlinig nach der Oberfläche aus- strahlen. In diesen Scheidewänden ist ebenfalls amorpher Kalk enthalten. Die Hauptmasse der Achse enthält aber kristallinischen Kalk. Man kann eine innere und äußere Schicht unterscheiden, deren erstere sich schon durch ihre hellere Farbe deutlich von der peripheren abhebt. Die Grenze zwischen beiden Schichten wird durch eine lappig \ orgebuchtete, feine Linie bestimmt, und die inneren Lamellen laufen dieser Linie parallel. Auch die- äußere Schicht besteht aus zahlreichen, dicht aneinander liegenden und verschmolzenen, konzentrischen Lamellen, von denen die äußerste ziemlich dicht und schärfer abgegrenzt ist. Dicht unter der Oberfläche nimmt der Kalkeehalt stark ab und die Lamellen erscheinen fast rein hornig. Auch eine sehr feine, radiäre Streifung, die durch beide Schichten hindurchgeht, ist vorhanden. Wenn auch bis jetzt die Untersuchung nur einer Form der Unterfamilie Mopseinae vor- liegt so können wir doch schon daraus erkennen, daß deren Achsen recht ähnlich denen der 63 _ -. VVlU.Y KtJKENTHAt, / lu CeraMsidinae gebaut sind. Vor allem sind es die radialen Scheidewände organischer Substanz, welche bei beiden Gruppen die Achse durchziehen, und die nur bei den Ceratoisidinen anscheinend viel stärker gekrümmt sind als bei den Mopseinen. Auch der übrige teils lamellöse, teils strahlige Aufbau ist ungefähr der gleiche. Subfam. Muricellisidinae. Die Untersuchung eines Ouerschliffes durch die Achse der einzigen Art Muricellisis echinata zeigt einen geräumigen Achsenkanal, umgeben von einer breiten mit amorphem Kalk erfüllten Schicht. Eine Lamellenbildung der Achsenrinde ist kaum wahrnehmbar, vielmehr bildet diese eine sehr feste Masse, die in ihrem mittleren Teil mit zahlreichen Inseln kristallinischen Kalkes erfüllt sind, welche von dunkleren, mit amorphem Kalk imprägnierten Bändern umhüllt werden, so daß man also eine Art Fächerbildung der Achsenrinde feststellen kenn. Nahe der Peripherie nimmt der amorphe Kalk in der Achsenrinde wieder zu. Eine radiale Streifung war nicht wahrzunehmen. Subfam. Isidinae. Da mir kein eigenes Material zur Verfügung stand, muß ich mich auf die von früheren Autoren gemachten Angaben beschränken. Danach haben die Internodien von Isis hippuris einen strahlig lamellösen Bau. Von einem kleinen, achtstrahligen, zentralen Stern gehen an Querschliffen hellere und dunklere Radien aus, die von meist konzentrisch verlaufenden Wellen- linien durchkreuzt werden. Es ergibt das eine eigentümliche, areolierte Zeichnung, die an vielen Stellen ein mosaikartiges Aussehen annimmt. Die Linien sind der Ausdruck von senkrecht stehenden Blättern vorwiegend organischer Substanz. Da der zwischen den Blättern liegende Kalk kristallinisch ist mit Andeutungen feiner, lamellöser und radiärer Streifung, erinnert der Bau der Achse an den von Jwnceetta. Simpson (1906 u. 1909) beschreibt konzentrische, gewellte Linien in der Achsenrinde und findet, daß der zentrale Teil, von dem radiäre Strahlen aus- gehen, anscheinend amorphe Substanz enthält. Nur an der Basis soll sich der verkalkte Zentral- strang auch durch das Zentrum der Nodien ziehen. Zusammenfassung. Soweit sich der Bau der Achse der Isididae bis jetzt überblicken läßt, zeigen die' vier Unterfamilien manches Gemeinsame, außerdem aber auch Unterschiede. Gemeinsam ist die Gliederung in kalkige Internodien und hornige Nodien. Der Zentral sträng ist verkalkt und meist im Zentrum hohl. Doch kann dieser Achsenkanal auch fehlen (Acanella, Muricellisis, Isis) oder er tritt nur im distalen Teile der Kolonie auf, während er im basalen mit kristallinischer oder amorpher Kalkmasse ausgefüllt ist, die einen sekundären Nieder- schlag darstellt. Die Achsenrinde ist aus Lamellen zusammengesetzt, die in verschiedenem Grade miteinander verschmolzen sind, und in denen kristallinischer Kalk enthalten ist. Außerdem finden sich radiär vom Zentrum auslaufende Scheidewände, die reich an organischer Substanz sind und amorphen Kalk enthalten. Nur bei Muricellisis fehlen sie. Bei dieser Form und bei Isis tritt 64 rorgonana. 71 ' der kristallinische Kalk der Achsenrinde in Fächern oder kleinen voneinander durch mehr hornige Substanz geschiedene Säulen auf, während das bei den Ceratoisidinae und Mbpseinae nicht der Fall ist. Man kann daher wohl annehmen, daß erstere von Formen abstammen, deren Achsen- rinde gefächert war. Bei den Mopscinac ist ein eigenartiger, stark welliger Verlauf der Lamellen zu beobachten, wie wir ihn von den Primnoiden kennen, wodurch sie sich von den Ceratoisidinae unterscheiden. Wenn also auch durch die Umbildung der Achse der Isididae, insbesondere durch die starke Verkalkung der Internodien, für alle 4 Unterfamilien gemeinsame Merkmale erzeugt werden, so finden sich doch auch tiefgreifende Unterschiede vor, die, zusammen mit anderen Merkmalen, Rückschlüsse auf die verschiedene Abstammung gestatten. y) Gruppierung der Familien der Holaxonier nach dem Bau ihrer Achse. I. Achse nicht gegliedert. A. Zentralstrang weich, gekammert. 1. Zentralstrang weit, Achsenrinde gefächert. a) Der Zentralstrang ist nicht scharf von der Achsenrinde getrennt: Plexauridae, Acanthogorgiidae. bj Der Zentralstrang ist durch ein festes Hornrohr von der Achsenrinde abgegrenzt: Muriceidae. 2. Zentralstrang eng, Achsenrinde nicht gefächert: Gorgonüdac. B. Zentralstrang verkalkt, nicht gekammert. 1. Achsenrinde mit welligen Lamellen: Primnoidae. 2. Achsenrinde mit glatten Lamellen. a) Zentralstrang weit: Gor^onellidae. b) Zentralstrang eng: Chrysogorgüdae. II. Achse gegliedert: Isididae. A. Achsenrinde gefächert: Muricellisidina, Isidina. B. Achsenrinde nicht gefächert. 1. Achsenrinde mit welligen Lamellen: Mopseina. 2. Achsenrinde mit glatten Lamellen: Ceraioisidina. Aus dieser Gruppierung geht hervor, daß Plexauridae, Acanthogorgiidae und Muriceidae eng zusammengehören, daß dagegen die Gorgoniidae einen davon recht verschiedenen Achsenbau haben, insbesondere ist der dünne Zentralstrang ein ganz charakteristisches Merkmal. Da die im allgemeinen nicht gefächerte Achsenrinde (nur Eugorgia sitl/nna Bielsch. macht darin eine Ausnahme) aus dicht aneinander gelagerten Hornlamellen besteht, die sich in zackigen Linien gegeneinander abgrenzen, so weist der Bau der Achse auf eine andere Abstammung der Familie als von den Plexauridae und Muriceidae. Von den drei Familien mit ungegliederter Achse und verkalktem, nicht gehämmertem Zentralstrang stehen die Primnoidae am isoliertesten. Als besonderes Merkmal kann der eigen- artige, wellenförmige Verlauf der Lamellen der Achsenrinde gelten. Gorgonellidae und Chrysogorgüdae stimmen dagegen im Achsenbau viel mehr überein; so besonders in den glatten Grenzlinien ihrer Lamellen. Der fächerige Bau der Achsenrinde bei Junceella macht für diese Gattung den Anschluß an die Plexauridae wahrscheinlich, wenn auch das Auftreten von kristallinischem Kalk in den Fächern bei Plexaurella und Junceella nicht not- 65 Deutsche Tiefsee-Expedition iSnS ,8,,,,. H.i XIII . Teil, .-. Hälfte. 9° 7 12 Willy Kükenthal, wendig als auf nähere Verwandtschaft beruhend aufgefaßt werden muß, sondern eine Parallel- erscheinung sein kann. Ob die übrigen GorgoneUidae sich an Junceella anschließen, oder ob sie getrennten Ursprunges sind, muß besonderer Untersuchung vorbehalten bleiben. Unter den Chrysogorgiidae schließt sich Riisea in bezug auf den Achsenbau am nächsten an die GorgoneUidae an. Der wesentlichste Unterschied der Achsen beider Familien beruht darin, daß bei den GorgoneUidae der Zentralstrang weiter ist als bei den Chrysogorgiidae. Wie ich bereits früher ausgeführt habe, ist die Familie der Isididae nicht einheitlichen Ursprunges. Das prägt sich auch im Bau der Achse aus. Zwar ist durch die Gliederung und die starke Verkalkung der Internodien eine Reihe gemeinsamer Merkmale entstanden, die den ursprünglichen Bau verwischt haben, immerhin läßt sich eine Gruppe mit gefächerter Achsen- rinde von einer solchen mit ungefächerter unterscheiden. Zur ersteren gehören die Isidina und Mioitellisidina, die auch im Achsenbau sich an die Plexauridae und Muriceidae anschließen, zur letzteren sind die Mopseina und Ceratoisidina zu rechnen. Die welligen Lamellen der Achsen- rinde bei den Mopseina deuten auf eine Verwandtschaft mit den Primnoidae hin, während sich die Ceratoisidina in ihrem Achsenbau mehr den GorgoneUidae nähern. Will man allein auf Grund des verschiedenen Achsenbaues eine Verknüpfung der Familien versuchen, so kommt man zu folgendem Bilde, das sehr gut dem Stammbaum entspricht, den wir auf Grund anderer Merkmale entwerfen können. Mopseina Chrysogorgiidae Primnoiäae Ceratoisidina ^Muricellisidina Acanthogorgiidae Holaxonia< sidina Gc Scleraxonia •gonellidae Gorgoniidae Suberogorgiidae Briareidae Kap. 1 1 : Die morphologische Auffassung der Gorgonarienkolonie. Zwei verschiedene Ansichten gibt es über die Morphologie der Gorgonarien. Nach der einen von Th. Studer und von v. Koch vertretenen, der sich in neuerer Zeit Menneking, S( n neider und Neumann angeschlossen haben, ist bei den Holaxoniern der Stamm als axialer Polyp aufzufassen, also als ein Primärpolyp, dem seitliche, sekundäre Polypen entsprossen sind, nach der anderen besonders von Kinoshita vertretenen dagegen als ein aus Stolonen entstandenes Gebilde um die Achse. Die Scleraxonier sollen sich aus kriechenden Alcyoniidenkolonien ent- wickelt haben. Aber auch hier gehen die Ansichten auseinander. Th. Studer glaubte die sich erhebenden Stämme als aufgerichtete und eingerollte Randstolonen kriechender Alcyoniiden auf- fassen zu müssen und wies auf die rinnen- und röhrenförmigen Zweige der Gattung Solenocaulon 66 Gorgonaria. - , i / ' .1 als dafür beweisend hin, und auch Versluys 11901) deutet darauf hin, daß die Holaxonier- kolonien so entstanden seien. Dagegen lehnt KlNOSHiTA diese Auffassung ab. Er nimmt zwar auch kriechende Stammformen der Alcyonarien, wie Erythropodium als Ausgangspunkt an, glaubt aber, daß die Kolonien der Scleraxonier nicht durch sich aufrichtende Randstolonen, sondern durch Verdickung ihres Coenenchyms in der Richtung der Hauptachse, also senkrecht zur Oberfläche entstanden seien. Uebrigens hatte bereits Kölliker die Alcyonariengattungen, Sympodium und Erythropodium als Ahnenformen der Scleraxonier bezeichnet, später aber seine Ansicht abgeändert, indem er die Gattung Siphonogorgia als Mittelform zwischen Alcyoniiden und den scleraxonen Paragorgiaeeen ansah. Kinoshita's Ansicht hat sich in neuester Zeit O. Schimbke ( 1 9 1 5 ) angeschlossen. Wir sehen also, daß die morphologische Auffassung der Gorgonarienkolonie keineswegs eine einheitliche ist. In meinen früheren Publikationen habe ich diese Fragre nur srelesrentlich gestreift, aber keine feste Stellung dazu eingenommen, da ich erst mit meinen eigenen Unter- suchungen zum Abschluß kommen wollte. Trotzdem bin ich nicht dem Schicksale entgangen, auf eine bestimmte Stellungnahme festgelegt zu werden, und zwar von Seiten Kinoshita's, der mich als Anhänger der SirDERschen Solenocaulonhypothese hinstellt. Dagegen muH ich Ver- wahrung einlegen. Bei der Beschreibung einer neuen von mir Erythropodium stecket genannten Form, die von Kinoshita irrtümlich als (19 13 p. 12) Solenocaulon (!) stechet bezeichnet wird, hatte ich nur gesagt, daß ihr Aufbau im wesentlichen dem von Solenocaulon ähnlich sei. Später (19 16) habe ich dann auf die Form hin eine neue Gattung Solenopodium gegründet und bin allerdings der Meinung, daß Solenopodium den Weg aufzeigt, auf dem wir uns die Morphologie der Scleraxonierkolonie erklären können; mit der S^v/W^w/ew-Hypothese Studers habe ich mich aber keinesfalls einverstanden erklärt. In letzterer Publikation (p. 178) habe ich im Gegenteil ganz ausdrücklich betont, daß die Rinnen- und Röhrenbildung der Stämme von Solenocaulon ein sekundärer Vorgang ist, der mit der primären Röhrenbildung, wie sie uns Solcnopodiiun zeigt, nichts zu tun hat. Wenn ich in einer Stammbaumskizze der Alcyonarien (1906 p. 98) die Holaxonier an- gefügt und mit den Telestiden verknüpft habe, was Kinoshita zum Anlaß weiterer Auseinander- setzungen mit meinen Ansichten nimmt, so bin ich damit nur der damals vorherrschenden Auf- fassung gefolgt, und habe auch hier mir eine spätere Entscheidung vorbehalten, wie aus dem Satze hervorgeht (1906 p. 102): „Mit der Ableitung der Pennatularien und der Holaxonier aus den Telestiden, wie sie besonders Studer vertritt, haben wir uns hier nicht zu befassen, da wir uns auf die Gruppe der Alcyonaceen beschränken wollen." Im Laufe weiterer Studien über die innere Organisation der Gorgonarien habe ich mich mehr und mehr von der vorherrschenden Auffassung, daß die Scleraxonier und die Holaxonier zwei getrennte Gruppen verschiedenen Ursprunges seien, losgelöst und in meinem 191 6 er- schienenen Aufsatz über „System und Stammesgeschichte der Scleraxonier und der Ursprung der Holaxonier" den Nachweis zu führen versucht, daß die Holaxonier aus den Scleraxoniern entstanden sind. Letztere sind aus Alcyonarien mit membranös ausgebreiteten Kolonien durch freie Erhebungen der Basis entstanden, die erst rinnen-, dann röhrenförmig und schließlich solide Stämme werden, wie das Solenopodium zeigt. Man kann daher meine Auffassung als „Soleno- podium-Hypothese" bezeichnen. Danach sind also die Polypen einer Scleraxonierkolonie "7 QO* 7H Willy Kükenthai., sämtlich gleichwertig, und da meiner Auffassung nach die Holaxonier von den Scleraxoniern abstammen, so gilt das gleiche für die Polypen der Holaxonierkolonie. In welchen Punkten meine Auffassung mit der der früheren Autoren übereinstimmt, und in welchen sie von diesen abweicht, dürfte aus der oben gegebenen historischen Darlegung ohne weiteres erkennbar sein. Eine Beweisführung für meine hier geäußerte Ansicht zu geben, kann ich mir wohl ersparen, da sie bereits in den einzelnen Kapiteln der vorliegenden Arbeit aus- führlich erfolgt ist, und ich will nur nochmals die Hauptpunkte kurz zusammenfassen. i. Die Gorgonarien sind eine einheitliche Ordnung der Oktokor allen. 2. Die Unterordnung der Holaxonier ist aus der der Scleraxonier ent- standen. 3. Die morphologische Auffassung der Kolonien ist daher für beide Unterordnungen die gleiche. 4. Der Stamm der G o r g o n a r i e n k o 1 o n i e ist nicht der untere Teil eines primären Polypen, sondern ein Teil des Coenenchyms. 5. Die Polypen einer Gorgonarienkolonie sind daher einander gleich- wertig im Gegensatz zu denen der Pennatularien und mancher Alcyonarien (T e 1 e s t i d e n u s w.) , bei denen ein primärer A x i a 1 p o 1 y p aus seiner Wandung sekundäre Polypen her vor sprossen läßt. 6. Die parallel der Achse v e r 1 a u f e n d e n Hauptkanäle des Stammes der Gorgonarien sind nicht Teile des Gastralraumes desMutterpolypen, sondern Solenia. 7. Die kurzen Gastral räume der Gorgonarienpoly pen sind durch die Entstehung der Kolonien aus membranös ausgebreiteten, niedrigen Alcyonarienkolonien zu erklären. Die Stämme der Gorgonarien- k o 1 o n i e n sind also nicht durch Dickenwachstum, sondern durch Aufrichtung und Weiterentwicklung von Stolonen entstanden. Kap. 1 2 : Entwicklungsgeschichte. Die bisher vorliegenden Tatsachen der Entwicklung der Gorgonarien sind sehr spärlich, und ich bin nicht imstande, sie zu ergänzen, muß mich vielmehr hier auf ein kurzes Referat beschränken. Die erste Entwicklung einer Gorgonarie hat E. B. Wilson (1883) beschrieben. Die Untersuchung erfolgte an den sich entwickelnden Eiern von Leptogorgia virgulata und diente ihm zum Vergleich mit der in den ersten Stadien sehr ähnlichen Entwicklung von Renilla. Leptogorgia ist diözisch und die Eier werden nach der ziemlich gleichzeitig erfolgten Entleerung der Polypen im Wasser befruchtet. Jeder Polyp liefert nur eine beschränkte Anzahl von Eiern. Die Furchung ist (\rv von Renilla sehr ähnlich. Auf dem Stadium von 16 Blasto- meren erfolgt anscheinend Delamination. Der Embryo nimmt eine regelmäßige, ovale Gestalt an und bedeckt sich mit einem gleichmäßigen Besatz von Cilien. Das aborale Ende verjüngt sich etwas und am 4. Tage erscheint die Larve stark verlängert und wird kontraktil. Am 68 < lorgonaria. - . - 7 '5 6. oder 7. Tage verschwindet der Cilienbesatz, die Larve sinkt zu Boden, nimmt wieder eine kürzere, abgerundete Form an und es treten die ersten Anlagen der 8 Septen auf. Mit ihrem aboralen Pol setzen sich die Larven teilweise fest, teilweise bleiben sie aber noch viel länger freilebend. Kurz nach dem Festsetzen der Larve erscheinen die Mesenterialfilamente, von denen 2 benachbarte viel kürzer sind als die 6 anderen und sehr wahrscheinlich den dorsalen Filamenten entsprechen. Die weitere Entwicklung konnte nicht beobachtet werden. v. Koch verdanken wir die Darstellung der Entwicklung von Eunicella verrucosa (= Gorgonia cavolini). Die Furchung ist eine totale und es tritt bald ein Gegensatz zwischen den zentralen und den peripherischen Zellen der Morula auf, der sich zuerst in der Beschaffenheit der Kerne geltend macht, die nach der Peripherie zu kleiner und dunkler werden. Dann grenzen sich die peripheren Zellen deutlich von den zentralen ab und bilden eine einfache, gleichmäßig dicke Schicht: das Ektoderm. Es erscheinen dann an der Oberfläche Wimpern, welche die Morula in schwache Bewegung zu setzen vermögen. Die Zellen des Ektoderms werden höher und schmäler und bilden ein regelmäßiges Zylinderepithel, während die inneren Zellen meist nicht scharf voneinander abgegrenzt sind. Es zieht sich alsdann die Gestalt der Larve mehr in die Länge: schließlich wird sie birnförmig und ihre Bewegung wird immer lebhafter. Das Ektoderm wird nunmehr durch eine deutliche, doppelt konturierte, strukturlose Lamelle von der inneren Masse scharf abgegrenzt und seine Bewimperung nimmt stark zu, auch treten Nesselkapseln im Ektoderm auf. Die innere Masse stellt ein Syncytium mit Vakuolen und Fetttröpfchen dar. Im Laufe der Weiterentwicklung streckt sich die Larve, welche mit dem verdickten Ende voran- schwimmt, mehr in die Länge, schränkt ihre Bewegung ein und setzt sich schließlich mit dem dünneren Ende am Boden fest. Dieses Festsetzen kann auf verschiedenen Stadien der Ent- wicklung erfolgen. Die Bildung des Schlundrohres erfolgt als ektodermale Einstülpung, die ein dünnes, an dem Ende zuerst noch geschlossenes Rohr darstellt: die Wandung wird von sehr hohen Epidermiszellen ausgekleidet; später wird das Schlundrohr zu einer offenen Röhre. Gleich- zeitig oder auch später entstehen die Septen aus doppelten Zellreihen des Entoderms, die sich radial anordnen. Zwischen beiden Zellreihen erscheint die Stützlamelle, die bald auf der einen Fläche Muskelfasern erhält, die sich als Fortsätze von Entodermzellen anlegen und erst später zu selbständigen, unter den übrigen Entodermzellen liegenden Muskelzellen werden. In der Regel tritt gleichzeitig mit der Anlage der Septen die erste Anlage der Tentakel auf, die als Ausstülpungen der Leibeswand entstehen und bald als seitliche Ausstülpungen die Pinnulae er- halten. Kurz nach der Entstehung der Tentakel werden auch die ersten Spicula sichtbar, während die Anlage des Achsenskeletts stets später und anscheinend nicht vor dem Festsetzen erfolgt. An dem Mauerblatt des primären Polypen entsteht aus den Kanälen, welche die Achse umgeben, eine Knospe, der weitere folgen, und damit beginnt die Bildung der Kolonie. Kurze Notizen über den Bau der Planula von Primnoa resedaeformis liefert I. A. Thomson (1907 p. 71). Diese Art ist vivipar. Thomson konnte eine Gastrulation nicht finden und meint, daß das Coelenteron durch Histolyse in der Mitte der entodermalen Masse entsteht, welche das Innere der Planula als ein dichtes Syncytium erfüllt, während das Ektoderm als einschichtiges Epithel säulenförmiger Zellen erscheint, die häufig mit großen Vakuolen erfüllt sind. Zwischen Ektoderm und Entoderm ist die deutlich doppelt konturierte Mesogloealamelle sichtbar. 69 7 1 6 WlLI.Y K.UKENTHAL, Die postembryonale Entwicklung von Anthoplexaura aimorpha schildert Kinoshita (1910). Im Gegensatz zu v. Koch gibt er an, daß die ersten Knospen neuer Polypen nur von basalen Stolonen ausgehen, während sie bei Gorgonia cavolini von dem Mauerblatt des primären Polypen entstehen sollen. Diese basalen Stolonen schließen je ein weites Solenium ein und vereinigen sich zu einem einheitlichen, die Fußscheibe umgebenden Saum. Die Bildung der Achse erfolgt nach Kinoshita vom ektodermalen Epithel der Fußscheibe (siehe auch p. 695), doch tritt die wachsende Achse nicht in die Gastralhöhle des Mutterpolypen ein, wie das v. Koch bei seiner Form angibt, sondern schiebt sich schräg in dessen Fußscheibe empor, so daß also der Mutter- polyp seitlich dem oberen Ende des sich ausbildenden Stammes aufsitzt. Während v. Koch annimmt, daß der Stamm der Kolonie der proximale Teil des Mutterpolypen ist, und daß die in ihm verlaufenden Längskanäle die zwischen den Septen gelegenen Kammern des Mutter- polypen darstellen, ist Kinoshita entgegengesetzter Ansicht und hält Stamm und Aeste nicht für Teile eines Axialpolypen, sondern für Teile des Coenosarks und die Längskanäle für Solenia. Ueber das Festheften der Planula finden wir einige Notizen bei Vaughan (Carnegie Institution. Year Book Nr. 10). sowie bei Cakv ( 1 9 1 4 p. 84), wonach dieses nur auf rauhem Boden, besonders in Spalten erfolgt. Schließlich finden sich noch bei Broch (191 2 p. 17) einige Notizen über Jugendstadien von Paragorgia arbörea. Der völlig entwickelte Mutterpolyp trägt nahe seiner Basis einen zweiten Polypen und ferner treten schon hier an den basalen Teilen des Polypen Zooide auf, so daß diese also sehr frühzeitig erscheinen. Der Tochterpolyp wächst schnell zur Größe des Mutter- polypen heran. Meine eigenen Untersuchungen beschränken sich auf ein sehr junges Stadium von Spongioderma verrucosa und auf etwas ältere Stadien von Primnoa resedaeformis. Was ich an ihnen erkannt habe, ist bei der Besprechung der inneren Organisation der einzelnen Teile, ins- besondere der Achse, bereits erwähnt worden. Auch ich stehe auf dem Standpunkte Kinoshita's, daß die Knospung von Stolonen aus erfolgt. Es stellt sich demnach die Entwicklung der Gorgonarien als ein für die ersten Stadien ziemlich einheitlicher Vorgang dar, wie er auch bei Alcyonarien und Pennatularien festgestellt worden ist. Dagegen sind die Ansichten über die Ausbildung der Kolonie, die Entstehung der Achse und die morphologische Auffassung des Gorgonarienstockes noch nicht völlig geklärt und weitere Untersuchungen sind abzuwarten. 70 IV. Oekologie. Ueber die Oekologie der Gorgonarien sind wir noch sehr wenig unterrichtet und eine Zusammenstellung des vorhandenen Materials ist meines Wissens überhaupt noch nicht erfolgt. In den hier gemachten Ausführungen habe ich den Stoff nach folgenden Gesichtspunkten an- geordnet, i. Bewegungserscheinungen, 2. Reizbarkeit, 3. Ernährung, 4. Fortpflanzung, 5. Re- generation, 6. Wachstum, 7. Anpassungserscheinungen, 8. Parasiten und Symbionten. Kap. 1 : Bewegungserscheinungen. Die Gorgonarien sind ausnahmslos festsitzende Kolonien und daher freier Ortsveränderung nicht fähig. Allerdings hatte P. Wright im Reisebericht der Challengerexpedition (1885 p. 690) von einer neuen Form Callozostron mirabilis berichtet, daß sie nicht nur das Vermögen der Aus- dehnung und Zusammenziehung der Kolonie, sondern auch des Kriechens auf dem Tiefsee- schlamm besitze und Wright und Studer (1889), sowie Versluys (1906 p. 8) schlössen sich dieser Annahme an. Nachdem es mir möglich war, eigene Untersuchungen an neuem Material der Gattung Callozostron anzustellen, welches von der Deutschen Südpolar-Expedition erbeutet worden war, muß ich eine solche kriechende Lebensweise in Abrede stellen (191 2 p. 329), so daß also keiner einzigen Gorgonarie eine freie Bewegung zukommt. Dagegen sind gewisse, allerdings minimale Bewegungserscheinungen an Teilen der fest- sitzenden Kolonie mit Sicherheit beobachtet worden. So treten bei Eunicella verrucosa Gestalts- veränderungen der Rinde durch Verminderung oder Vermehrung des Wassergehaltes der Kanäle ein und die Enden der Stämme oder Aeste können bei manchen Arten stark anschwellen, am ausgesprochensten wohl bei Suberia clavaria. Ferner ist bei manchen Primnoiden eine gewisse Beweglichkeit der Polypen festgestellt worden, die sich vom Stamm abspreizen oder ihm an- schmiegen können. Dana berichtet derartiges von Primnoa resedaeformis, Studer (1878 p. 641) von Caligorgia ventilabrum und auch bei Callozostron mirabilis konnte P. Wright (1885 p. 651) eine Beweglichkeit der Polypen beobachten, von der er aber zu Unrecht annahm, daß sie eine unregelmäßige, wurmförmige Bewegung der gesamten Kolonie hervorzurufen vermöge. Schließlich ist zu den Bewegungserscheinungen auch noch die teilweise oder völlige Zurückziehbarkeit der Polypen in die Rinde oder in Kelche, sowie das Einschlagen und auch Einstülpen der Tentakel zu zählen, worüber ich in einem besonderen Abschnitt des Kapitels „Anpassungserscheinungen" ausführlicher berichten werde. 7> _ , o Willy Kukenthal. / l° Kap. 2: Reizbarkeit. Berührt man die ausgestreckten Polypen einer Gorgonarie, so sieht man ein Einbiegen und schließlich Einschlagen der Tentakel auf die Mundscheibe, dann schlägt sich, wenn ein besonderer Deckel vorhanden ist, wie z. B. bei den Muriceiden, dieser über die einsinkende Mundscheibe ein, oder aber die Tentakel werden ins Schlundrohr eingezogen. Die Mundscheibe sinkt unter das sich darüber schließende Mauerblatt ein und der Polyp wird zu einem warzen- förmigen Gebilde, auf dessen Oberseite eine Oeffnung als achtstrahliger Stern erscheint. Das konnte ich sehr schön bei lebenden Exemplaren des Venusfächers {Rhipidogorgia flabellum) beobachten. Ist die Berührung nur leicht gewesen, so bleiben die Nachbarpolypen meist in ihrer ur- sprünglichen Stellung, bei stärkerer Reizung dagegen ziehen auch sie sich ein, und bei manchen Formen, so z. B. Eunicella verrucosa, kann alsdann ein blitzschnelles Einziehen der Polypen des ganzen Busches erfolgen. Es zeigen diese Beobachtungen, daß den einzelnen Polypen wohl eine ziemliche Selbständigkeit ihres Nervensystems zukommt, daß sie aber außerdem durch ein koloniales Nervensystem miteinander verbunden sein müssen. Von gewissen Plexauriden Westindiens, so besonders von Pseudoplexaura crassa, kann ich berichten, daß ihre Polypen bei Berührung große Mengen Schleimes absondern, und das gleiche fand ich bei Exemplaren einer Pterogorgia. Kap. 3: Ernährung. Die Auffindung geformter Nahrung im Gastralraume von Gorgonarienpolypen gehört zu den größten Seltenheiten, v. Koch (1887 p. 67) teilt mit, daß er bei Eunicella verrucosa niemals Spuren geformter Nahrung angetroffen hat, und auch niemals hat beobachten können, daß irgendein erkennbarer Gegenstand mittels der Tentakel in den Mund eingeführt wurde. Auch ich konnte (1909 p. 327) weder bei dieser Form noch bei anderen Arten das Vorhandensein geformter Nahrung im Innern feststellen, und erst jetzt, nach Durchmusterung zahlreicher Schnitt- serien, ist es mir in ein paar Fällen geglückt, Reste kleiner Crustaceen im Gastralraum aufzu- finden. So lag im Schlundrohr eines Polypen von Spongioderma verrucosa ein schon stark zer- setzter Nahrungsballen. Die große Seltenheit dieser Funde legt es nahe, an eine andere Art der Nahrungsaufnahme bei den Gorgonarien zu denken, doch fehlt es hier noch völlig an Beobachtungen oder Experimenten. Auch Chester (19 13 p. 757) hat bei Pseudoplexaura crassa nur selten Nahrungsaufnahme beobachten können, und glaubt, daß die Nahrung aus kleinsten Planktonorganismen besteht. Die Verdauung scheint ganz allgemein in dem Schlundrohr und den ventralen und lateralen Mesenterialfilamenten stattzufinden. Kap. 4: Fortpflanzung-. Wie ich bereits im Kapitel „Die Geschlechtsorgane" ausgeführt habe, ist bei den Gorgonarien progynischer Hermaphroditis m u s häufig. Bei der Mehrzahl der 72 CJorgonari:i. - 1 1 Arten werden die reifen Geschlechtsprodukte durch die Polypen ins Wasser entleert und hier befruchtet. Bei einigen Arten ist Viviparität festgestellt worden. So stellen I. A. Thomson u. \V. D. Henderson (1906) folgende Liste viviparer Gorgonarien auf: Gorgonia capensis Hicks. Paramuricea indica I. A. Thoms. u. I. Simps. Chrysogorgia flexilis (Wr. Stud.). Ccratoisis gracilis I. A. Thoms. u. I. Simps. Isis hippuris (L.). Da diese Formen zum Teil in größeren Tiefen vorkommen, so nehmen die beiden Autoren an, daß die Viviparität damit zusammenhänge. Die Viviparität von Gorgonia capensis wurde zuerst von Hickson (1900 p. 84) festgestellt und von Thomson und Henderson (1905 p. 311) bestätigt. Hickson fand meist nur einen Embryo, seltener zwei in jedem Polypen, und diese Embryonen waren 1 mm lang und 0,8 mm breit. Da der Polypenmund dieser Form nur 0,1 mm im Durchmesser hält, ist es nach Hickson unwahrscheinlich, daß die Embryonen durch den Mund ausgestoßen werden; er glaubt vielmehr, daß die Rinde, welche an älteren Zweigen Längsspalten aufzuweisen hat, von Zeit zu Zeit platzt und die Embryonen austreten läßt. Nach Thomson und Henderson sind aber die Embryonen bedeutend kleiner und nur 0,4 mm lang und 0,39 mm breit. In obiger Liste fehlt Coraüium rubrum, das nach Lacaze-Duthiers ebenfalls vivipar ist. Ferner ist nach Thomson und Russell (19 10 p. 149) auch Caligorgia rigida vivipar und seine Polypen enthalten zahlreiche Embryonen von ca. 1 mm Länge. Auch Primnoa resedaeformis ist nach I.A.Thomson (1907 p. 70) vivipar. Doch hat bereits Schimbke (191 5) darauf aufmerksam gemacht, daß er an seinen Präparaten von Viviparität bei dieser Art nichts finden konnte und ebenso ist es auch mir gegangen ; zwar habe ich bei dieser Art Hermaphroditismus entdeckt, aber keine Viviparität. Uebrigens kommen die viviparen Gorgonarien keineswegs alle im Abyssal vor. Isis hippuris und Gorgonia capensis sind litorale Arten und man kann daher keineswegs, wie das geschehen ist, den Schluß ziehen, daß Viviparität an das Vorkommen im Abyssal geknüpft sei. Da Viviparität auch bei Alcyonarien und Pennatularien auftritt, ist sie als eine bei Okto- korallen allgemein vorkommende Erscheinung aufzufassen. Auch ein Fall von Brutpflege ist bei Gorgonarien bekannt geworden. Versluys (1906 p. 14) berichtet von Plumarella delicatissima, daß sich zwischen der verdickten, adaxialen Polypenwand und der benachbarten Zweigwand ein Hohlraum bilden kann, der auch seitlich teilweise geschlossen ist und die Eier beherbergt, so daß man diese Höhlungen als Bruträume bezeichnen kann. Die Reifung der Geschlechtsprodukte erfolgt bei den verschiedenen Arten zu verschiedenen Zeiten, und dieser Zeitpunkt ist erst für wenige Arten genauer festgestellt worden. Kap. 5: Regeneration. Eigene Untersuchungen an Eunicella verrucosa (1909 p. 327) haben mir gezeigt, daß die Regeneration bei dieser Gorgonarie eine sehr lebhafte ist. Abgeschnittene Endzweige wachsen 73 Deutsche Tiefsee-Expedition 1898— 1899 BH XIII ■ Teil. - Tl.->lfte. 91 _20 Willy Kükenthal, innerhalb von 20 Tagen um 6 mm weiter. In der gleichen Zeit hatte sich die Rinde eines Astes, die in der Hälfte des Umfanges entfernt war, bis auf einen schmalen Spalt wieder geschlossen. Sogar in vollem Umfange des Astes entfernte Rindenabschnitte regenerieren sehr schnell. An der gleichen Art hatte schon früher v. Koch (1887 p. 68) die Beobachtung gemacht, daß absterbende Kolonien die Polypen als kleine, rote Kügelchen fallen lassen, die, in frisches Seewasser gebracht, noch nach einigen Tagen Bewegungen zeigen, die Tentakel ausstrecken, und bis zu 2 Monaten als Einzeltiere weiterleben, ohne daß es allerdings dem Beobachter gelang festzustellen, ob sie etwa die Fähigkeit hatten, neue Kolonien zu bilden. Von Cary (19 14) an- gestellte Regenerationsversuche an Gorgonia flabellum, Pterogorgia acerosa und Piexaura fiexuosa ergaben verschiedenartige Resultate betreffs der Regenerationsfähigkeit. Kap. 6: Wachstum. Ueber das Wachstum der GorQ'onarienkolonien finden wir bei Versluys einigre Notizen. Er zeigt, daß bei Chrysogorgniden (1902 p. 106) das Längenwachstum der Rinde nicht auf die Spitzen der Zweige beschränkt ist, sondern auch etwas davon entfernt erfolgt. Anscheinend findet Längenwachstum nur an den Endinternodien statt. Dagegen hat er bei Primnoiden kein typisches Spitzenwachstum feststellen können, sondern ein interkalares. Er schreibt dazu: „Die Kappen der Rinde, welche die Spitzen der Achsen bedecken, wachsen anscheinend nicht in die Länge." Ich selber (19 12 p. 308) habe bei Primnoella vanhoeffeni darauf aufmerksam gemacht, daß die Wirtelbildung zunächst im obersten Teil der Kolonie derart erfolgt, daß neue Wirtel sich zwischen die alten anlegen. Später sieht man auch die Anlage neuer Wirtel im basaleren Teile der Kolonie, wie sie zwischen den alten erscheinen. 191 4 hat Cary einige Beobachtungen über das Wachstum von Gorgonia flabellum und Piexaura fiexuosa veröffentlicht. Aus den von ihm angegebenen Zahlen geht hervor, daß kleinere Exemplare bis zu 65 mm Höhe binnen Jahresfrist bis zu 200 Proz. an Größe zunehmen, daß sich aber alsdann die Größenzunahme sehr schnell verlangsamt. Bei Pseudoplexaura crassa finden sich nach Chester (19 13 p. 760) junge Polypen an allen Stellen der Kolonie. Kap. 7 : Anpassungserscheinungen. Unter den verschiedenen Anpassungserscheinungen fallen die auf das Tiefenvorkommen begründeten am meisten in die Augen. Die große Mehrzahl der Arten ist in ihrem Vorkommen auf bestimmte Tiefenzonen beschränkt und nur für wenige Formen trifft das nicht zu. Wenn wir zunächst etwas schematisch die Tiefenzonen folgendermaßen anordnen : Flachwasserzone o — 20 m, Litoral mittleres Litoral 20 — 100 m, tieferes Litoral 100 — 200 m, Küstenabyssal 200 — 1000 m, Abyssal Uebergangszone 1000 — 3000 m, Hochseeabyssal 3000 m und mehr, 74 Gorgoruim. 7 2 1 so wird nur von einer malayischen Art Thesea flava angegeben, daß sie von 13 — 275 m vor- kommt, daß sie also von der Flachwasserzone, über mittleres und tieferes Litoral bis ins Küsten- abyssal hinabreicht. Größer ist die Zahl der Arten, welche vom mittleren über das tiefere Litoral in das Küstenabyssal hinabgehen. Es sind das etwa 16 Arten. Ferner sind ein paar Fälle bekannt, wo eine Art an einem Fundort in geringer, an einem anderen in viel größeren Tiefen vorkommt, das gilt für Primnoella magelhaenica Tu. Stud. Magelhaenstr. 75 m Montevideo 1100m. Primnoms antaretica (Tu. Stud.) Mc. Murdobay 37 — 220 m Prinz-Edwards- Insel 567 m. In beiden Fällen liegt der tiefere Fundort in geringerer Breite als der höhere, antaretische. Endlich gibt es auch eine Anzahl von Arten, welche sowohl im tieferen Litoral wie im Abyssal zu Hause sind. Sehen wir uns die Fundorte dieser Formen mit starken Schwankungen des Tiefen- vorkommens an, so können wir feststellen, daß sie fast sämtlich im tropischen indopaeifischen Gebiete, in den Regionen des malayischen Archipels, der Andamanen und Hawai's liegen, und können daraus schließen, daß hier Aenderungen der wichtigsten Lebensbedingungen eingetreten sein müssen, welche die sonst /wischen den einzelnen Tiefenzonen gültigen Grenzen wesentlich verschoben haben. Für die übergroße Mehrzahl der Arten ist aber die Verbreitung auf bestimmte Tiefen- zonen begrenzt, und es müssen daher Faktoren vorhanden sein, welche diese Begrenzung bewirkt haben. Um diese Faktoren zu ergründen, soll eine Untersuchung angestellt werden, welche Organisationsunterschiede die Formen des Litorals gegenüber denen des Abyssals aufzuweisen haben. Zunächst ist die Frage so zu formulieren : Treten bei Arten der verschiedenen Gattungen und Familien, die in den gleichen Tiefenzonen vorkommen, gemeinsame Merkmale auf? Diese Frage ist zu bejahen und es sollen diese als Konvergenzerscheinungen zu betrachtenden An- passungen der Reihe nach besprochen werden. a) Die Festheftung der Kolonien. Die Befestigung der Kolonie hängt von dem Untergrunde ab, dem sie aufsitzt. Bei felsigem oder steinigem Untergrunde, wie er vorwiegend dem Litoral eigen ist, erfolgt die Fest- heftung durch eine membranöse Verbreiterung der Basis, die meist scheibenförmig wird. Diese „Fuß platte" ist entstanden zu denken aus den nur membranös ausgebreiteten Kolonien, wie sie uns noch die Gattung Erythropodium zeigt. So bildet das in der Brandungszone lebende Erythropodium caribaeorum dünne Ueberzüge über feste Massen, besonders abgestorbene Stücke von Steinkorallen, und seine von Hornsubstanz erfüllte Unterschicht schmiegt sich aufs innigste der Oberfläche der Unterlage an, so daß eine sehr wirksame Befestigung erzielt wird. Mit der Weiterdifferenzierung durch Ausbildung von sich frei erhebenden, stammartigen Fortsätzen wurde die Befestigung auf einen Teil der Unterschicht beschränkt, der die Unterseite der Fußplatte bildet. Diese Anheftungsweise ist die häufigste bei Litoralformen, aber keineswegs die aus- 75 91' _ .. _, Willy Kükenthal, / -2 .schließliche. Auch im Litoral finden sich Strecken schlammigen oder sandigen Untergrundes, und hier tritt eine neue Befestigungsart auf, indem statt der Fußplatte lange, schmale, oft ver- ästelte Stolonen erscheinen, welche die Kolonie in dem weichen Untergrunde verankern. Bei der Gattung Solenocaulon, welche nur auf feinsandigem oder schlammigem Untergrunde vor- kommt, hat sich eine besondere Befestigungsweise ausgebildet, indem sich das untere Ende des Stammes in der Längsachse blattartig- verbreitert und mit dieser Verbreiterung in den Unter- grund eingesenkt ist. Hier möchte ich feststellen, daß die Ebene dieser Verbreiterung meist annähernd oder völlig rechtwinklig zur Verzweigungsebene steht. In mancher Hinsicht erinnert diese Befestigungsweise an die von Pennatularien, nur hat sich bei diesen das eingesenkte Stielende zu einer kontraktilen Blase entwickelt. Im Abyssal herrscht bekanntlich ein weicher Untergrund vor, und demgemäß finden wir auch bei der überwiegenden Mehrzahl der Tiefseegorgonarien eine Befestigung durch wurzel- artige Ausläufer. Ist der Tiefseeboden steinig, wie z. B. an der Ostküste der Bouvet-Insel, dann treten auch scheibenförmige Fußplatten auf (z. B. bei Primnoella antardicd). Wir haben also in der verschiedenen Befestigungsweise eine Anpassung an den ver- schiedenen Untergrund zu sehen, und wenn auch zweifellos dieses Merkmal bei den einzelnen Arten eine gewisse Konstanz gewonnen hat, so ist es doch für die Beurteilung von Verwandt- schaftsverhältnissen nicht von Bedeutung. Jedenfalls läßt sich feststellen, daß im Litoral die Befestigung vorwiegend durch eine Fußplatte, im Abyssal vorwiegend durch Basalstolonen erfolgt. b) Die Verzweigung. Die Verzweigung bedingt eine Vergrößerung der Kolonieoberfläche, wodurch die Zahl der freien Polypen sich vermehrt. Da die Polypen in erster Linie die Aufnahme der Nahrung besorgen, ist die Verzweigung als eine Anpassung an vermehrten Nahrungserwerb aufzufassen. Anfangs- und Endstadien des Stammbaumes der Gorgonarien sind unverzweigte Formen. Als Anfangsstadium fassen wir die horizontal verbreiterten Membranen auf, wie sie Erythropodium bildet. Innerhalb verschiedener Familien auftretende Endstadien sind rutenförmige, unverzweigte Kolonien. Während die ersteren im oberen Litoral vorkommen, treten letztere vorwiegend bei abyssalen Formen auf. Zwischen diesen beiden Extremen finden sich alle Uebergänge. Spärliche Verzweigung findet sich sowohl anschließend an das Anfangsstadium, wie als Uebergang zu den unverzweigten Endstadien. So ist die spärliche, mitunter auch fehlende Verzweigung bei den zur primitivsten Familie Briareidae zu rechnenden litoralen Gattungen Solenopodiwn, Briareum, Pseudosuberia, Titanideum und Suberia als ein ursprüngliches Merkmal aufzufassen, indem die Stämme, welche vielfach noch in größerer Zahl Min der membranösen Basis entspringen, sich aus nicht verzweigten Randstolonen entwickelt haben. Aber schon innerhalb dieser Familie kommt es zu stärkerer Verzweigung bei höher differenzierten, litoralen Gattungen, wie z. B. Iciligorgia, sowie bei litoralen Arten sonst in größeren Tiefen vorkommender Gattungen, wie bei Semperina brunnea. Dagegen ist die spärlichere Verzweigung abyssaler Briareiden als eine Anpassung an das Leben in größerer Tiefe anzusehen. 76 Gorgonaria. n -> •> Wenn wir nun den Grad der Verzweigung bei den einzelnen Arten der anderen Familien durchmustern, so kommen wir zu der Feststellung, daß die dem Litoral angehörigen Formen eine stärkere Verzweigung aufzuweisen haben als die abyssalen Formen. Indessen gilt dieser Satz nur im allgemeinen, da sich einzelne auf" Sonderanpassungen zurückzuführende Ausnahmen finden. Sehen wir uns die einzelnen Familien etwas näher auf ihre Verzweigung an, so fällt uns auf, daß die litoralen Formen vorwiegend in einer Ebene verzweigt sind, die abyssalen Formen dagegen vorwiegend allseitig. Doch ist hier zu beachten, daß die Verzweigung in einer Ebene auch noch ziemlich weit ins Küstenabyssal hineingreift, wobei allerdings dieses Ver- zweigungsprinzip an Strenge der Durchführung verliert. Schon bei den Briareiden sehen wir die Verzweigung in einer Ebene erfolgt, und zwar beginnt sie schon bei den primitiveren Formen, bei denen die Verzweigung noch spärlich ist, wie z. B. bei Briareum asbestinum. Sie kommt ferner vor bei Machaerigorgia, Solenocaulon, Titanideum, Iciligorgia, etwas schwächer ausgeprägt auch bei Spongiodepna und den in größerer Tiefe lebenden Gattungen Paragorgia und Spongioderma. Nehmen wir dagegen die Gattung Semperina, so haben die im oberen Litoral lebenden Arten 5. rubra und brunnea eine Ver- zweigung in einer Ebene, die bei der in 164 m Tiefe vorkommenden S. köllikeri spärlicher wird und bei S. macrocalyx aus 11 65 — 1264 m Tiefe durch eine allseitige ersetzt wird. Bei den Suberogorgiidae sind die Arten der litoralen Gattung Suberogorgia in einer Ebene verzweigt; die einzige Art von Keroeides, welche im unteren Litoral vorkommt und bis ins Küstenabyssal hineinreicht, hat eine spärlichere Verzweigung, die aber doch annähernd in einer Ebene erfolgt ist. Bei der einzigen Art von Stereogorgia, die aus 741 m Tiefe stammt, sind die Kolonien allem Anschein nach unverzweigt. Die Gattungen der Melitodidae sind litoral und nur wenige Arten machen eine Ausnahme. Wir sehen daher auch, wie die zahlreichen Arten fast durchweg Fächerform haben und wie auch die in tieferem Wasser vorkommenden Arten von Acabaria und Parisis immer noch, wenn auch spärlicher, in einer Ebene verzweigt sind. Doch finden sich hier einige Sonderanpassungen. So ist die in der Flachwasserzone lebende Melitodes variabüis nicht fächerförmig verzweigt, ihre zarten, zerbrechlichen Aeste sind vielmehr nach allen Richtungen durcheinander gewirrt und ein ähnliches Bild, wenn auch nicht so ausgesprochen, gewähren uns Acabaria erythraea und Acabaria corymbosa. Leider fehlen uns für letztere beiden Arten genauere Mitteilungen über die physikalischen Bedingungen der Fund- orte, für Melitodes variabilis wird aber angegeben, daß sie in den Lagunen von Atollen, also in völlig ruhigem, von Brandung und Strömungen nicht erreichtem Wasser vorkommt. Nicht so klar liegen die Verzweigungsverhältnisse der Plexauridae. Es lassen sich da zwei Baupläne unterscheiden, die innerhalb einzelner litoraler Gattungen auftreten. Entweder ist die Verzweigung in einer Ebene erfolgt, oder die Verzweigung ist eine mehr allseitige, aber spärliche, und die Endzweige sind sehr lang und rutenförmig. Wir können diese beiden Typen des Aufbaues innerhalb der Gattungen Euplexaura, Plexaura, Eunicella und Plexauroides fest- stellen. In diesem Falle muß es sich um besondere Anpassungen handeln, da die Tiefen- verhältnisse keine Rolle spielen. Wir werden darauf noch zurückzukommen haben, doch mag 77 m -, i Willy Kükenthal, / 24 schon hier festgestellt werden, daß auch bei den mehr allseitig verzweigten Plexauriden wenigstens die Hauptäste doch vorwiegend in einer Ebene liegen. Die artenreichen Familien der Muriceidae, Gorgoniidae und Gorgonellidae will ich hier über- gehen, da ihre Revision von mir noch nicht durchgeführt ist, möchte aber doch betonen, daß alle mir bekannten Tatsachen dafür sprechen, daß die litoralen Formen vorwiegend in einer Ebene, die abyssalen mehr allseitig verzweigt sind. Ganz charakteristisch ist das bei der Familie der Acanthogorgiidae. Die im Litoral vorkommende Gattung Acalycigorgia hat eine annähernd in einer Ebene erfolgte Verzweigung, bei der vorwiegend dem Küstenabyssal zugehörigen Gattung Acanthogorgia löst sich dagegen diese Verzweigung zu einer allseitigen auf. Wir kommen nunmehr zu Familien, die fast ausschließlich dem Abyssal angehören. Von den Primnoidae kann nur die Gattung Pseudoplumarella als dem Litoral angehörig angesprochen werden. Die Verzweigung ist bei ihr ausgesprochen in einer Ebene erfolgt. Das gleiche gilt für die dem oberen Küstenabyssal angehörigen Gattungen Primnoides, Plumarella und Caligorgia (Ausnahme: die antarktische C. antarctica). Auch Calyptrophora, Arthrogorgia und Stachyodes weisen eine solche, wenn auch im allgemeinen spärlicher werdende Verzweigung auf. Dagegen wird sie bei Primnoa mehr allseitig, ebenso bei Stenella und Thouarella, während die meisten Arten von Primnoella und alle Arten von Callozostron völlig unverzweigt sind. Ganz im allgemeinen läßt sich also auch bei den Primnoiden eine allmählich allseitiger werdende Verzweigung nach der Tiefe zu feststellen, gleichzeitig wird sie spärlicher und schwindet bei der dem Hochseeabyssal angehörigen Gattung Callozostron völlig, ebenso bei den meisten Arten von Primnoella und je einer Art von Stenella und Stachyodes (Stenella gigantea und Stachyodes verslitysi). Doch liegen bei den Primnoiden die Verzweigungsverhältnisse insofern ver- wickelter, als bei ihnen die sog. „Kurzzweige" auftreten, welche noch berücksichtigt werden sollen. Auch bei den Chrysogorgiidae haben wir nur eine dem Litoral angehörige Gattung Tricho- gorgia. Diese ist in einer Ebene verzweigt, während bei den anderen Gattungen die Verzweigung mit ein paar Ausnahmen eine allseitige ist. Völlig unverzweigt sind sämtliche Arten der abyssalen Gattung Radicipes. Endlich ist noch die Familie der Isididae zu besprechen. Da diese polyphyletisch ent- standen ist, müssen ihre 4 unabhängig voneinander entstandenen Unterfamilien gesondert be- handelt werden. Litoralbewohner sind die beiden Arten der Gattung Isis, die von Plexauriden abstammen und annähernd in einer Ebene verzweigt sind. Von den Mopseinae ist die Gattung Mopsea litoral und ausgeprägt in einer Ebene ver- zweigt, bei der in größeren Tiefen vorkommenden Gattung Primnoisis wiegen allseitig verzweigte Arten vor, und die ebenfalls abyssale Gattung Pellastisis ist unverzweigt. Bei der gleichfalls abyssalen Unterfamilie der MuriceUisidinae ist die Verzweigung sehr spärlich. Von den Ceratoisidinae ist Isidella spärlich verzweigt, noch spärlicher Lepridisis, bei den abyssalen Formen von Ceratoisis ist die Hälfte der Arten unverzweigt, dagegen ist bei der abyssalen Acanclla eine allseitige und wirteiförmige Verzweigung vorhanden. Fassen wir diese Angaben zusammen, so können wir als gesichertes Resultat feststellen, daß bei den litoralen Gorgonarien die Verzweigung in der Regel in einer Ebene erfolgt, bei den abyssalen dagegen nimmt entweder die Verzweigung ab bis zu völliger U n verzweigtheit, oder es findet sich eine allseitige Ver- 7« Gorgonaria. 7 2 ^ zweigung. Letztere wollen wir noch etwas eingehender betrachten. Bei der Mehrzahl der allseitig verzweigten Formen lassen sich noch Spuren ehemaliger Anordnung der Hauptäste in einer Ebene erkennen. Ferner aber ist mit der allseitigen Verzweigung eine Regelmäßig- keit der Anordnung verbunden. Bei den Primnoiden äußert sich die größere Regelmäßig- keit schon bei den in einer Ebene verzweigten Formen durch die regelmäßige, fiederige An- ordnung gleichlanger Seitenzweige, der Kurzzweige, die sich vielfach biradiär und auch all- seitig anordnen. Einen ähnlichen Aufbau der Kolonie hat Mopsea aufzuweisen. Die allseitige Anordnung der Zweige ist bei den Chrysogorgiidae und Acanella eine ganz gesetzmäßige ge- worden. Stets waltet die Tendenz vor, die Polypen an die Oberfläche der Kolonie regelmäßig zu verteilen, und damit nähern wir uns der Lösung der Frage, welche Ursachen den ver- schiedenen Aufbau von litoralen und abyssalen Gorgonarien bewirkt haben. Bei den lito- ralen Formen ist die Verästelung in einer Ebene am zweckmäßigsten, weil die Nahrung vorwiegend durch horizontal verlaufende Strömungen zu- geführt wird, bei den abyssalen Formen ist ein regelmäßiger, allseitiger Aufbau deshalb am zweckmäßigsten, weil die Nahrung als feiner Regen ab- gestorbener, planktonischer Mikroorganismen von oben herabsinkt. Das Spärlicherwerden und das völlige Schwinden der Verästelung bei anderen abyssalen Gorgonarien steht im Zusammenhang mit anderen Faktoren, insbesondere der Polypengröße, und soll noch eingehender dargelegt werden. c) Die Bildung von Anastomosen. Die als Anastomosenbildung bezeichnete Verschmelzung benachbarter Stämme, Aeste und Zweige tritt bei sehr vielen Gorgonarien auf und erscheint schon bei den primitivsten Gattungen. So hat Solenopodium eine weitgehende Verschmelzung der stammartigen, freien, un- verzweigten Stolonen aufzuweisen, ebenso Anthothela. Sehr allgemein tritt Anastomosenbildung bei den reichlich in einer Ebene verzweigten Formen auf, deren Kolonien fächerförmig werden. Wenn wir uns daran erinnern, daß die Verzweigung in einer Ebene eine Anpassungserscheinung an horizontale Strömungen ist, so haben wir auch die Erklärung für die Anastomosenbildung gefunden, die den einzelnen Teilen der fächerförmigen Kolonie einen festeren Halt zu gewähren vermag, damit sie der Gewalt der Strömung widerstehen können und nicht zerschlitzt werden. Treten die Anastomosen mit einiger Regelmäßigkeit auf, so entsteht ein netzförmiger Aufbau. Wir finden diesen Bau bei der großen Mehrzahl der litoralen Melitodiden, dagegen ist er bei Plexauriden selten und kommt nur bei einer Gruppe innerhalb der Gattung Euplexaura vor. Viel häufiger ist er bei den Muriceiden, und bei den Gorgoniden ist die Gattung Rhipidogovgia ein glänzendes Beispiel für die Richtigkeit meiner Erklärung, insbesondere sprechen meine an lebenden Venusfächern gemachten Beobachtungen (siehe Kükenthal 191 6 p. 488) dafür. Schreitet der Verschmelzungsprozeß weiter fort, so kommt es zur Ausbildung blattartiger Kolonien wie bei Hymenogorgia. Auch bei Gorgonelliden, so der Gattung NiceUa, ist reichliche Anastomosen- bildung vorhanden. Dagegen tritt sie bei den in größerer Tiefe lebenden Familien der Primnoiden, Chrysogorgiiden und Isididen stark zurück, wenn sie auch nicht völlig fehlt. Zusammenfassend können wir also sagen, daß, abgesehen von Verschmelzungen unver- 79 726 WlU.Y KÜKENTHAI., zweigter Stämme bei einigen primitiven Briareiden, eine reichliche Anastomosen- b i 1 d u n g fast ausschließlich bei den in einer Ebene verzweigten, 1 i t o r a 1 e n Gorgonarien auftritt und hier eine Festigung der Kolonie bewirkt, während sie bei den abyssalen Gorgonarien fast völlig fehlt. d) Die Anordnung der Polypen. Im engsten Zusammenhang mit dem Aufbau steht die Anordnung der Polypen. Bei den membranös ausgebreiteten Formen stehen die Polypen in gleichmäßiger Anordnung auf der freien Oberfläche und hören nur an den nach abwärts gebogenen Rändern, sowie auf der Unterseite freier Randstolonen auf. Allseitig und regelmäßig ist auch die Anordnung bei primitiven Briareiden, deren dicke, plumpe Stämme sich von der membranösen Basis erheben, und auch die Basisoberfläche weist eine Besetzung mit Polypen auf. Bei einem Teile der Plexauriden hat sich die gleiche ursprüngliche Anordnung erhalten, wie auch bei manchen Arten eine polypenbedeckte, membranöse Basis vorkommt, die mehrere Stämme entsenden kann. Aber schon bei höher differenzierten Gattungen der Briareiden tritt eine Sonderung ein, indem sich gleichzeitig mit der Zunahme der Verzweigung eine ungleichmäßige Polypenverteilung einstellt. Da die Polypen in erster Linie die Funktionen der Nahrungs- und der Sauerstoffaufnahme zu übernehmen haben, so ziehen sie sich bei stärker verzweigten Formen an die dafür günstigen Plätze zurück, in diesem Falle den oberen, verzweigten Teil der Kolonie, während der untere, ungünstiger gelegene Teil mehr und mehr steril wird. Es reduziert sich dadurch die membranöse, polypentragende Basis zu einer kleineren, polypenfreien F u ß p 1 a 1 1 e oder zu basalen Stolonen, und der untere Stammteil verliert ebenfalls seine Polypen und kann zu einem vom oberen Teil der Kolonie scharf abgesetzten Stiel werden, wie ihn besonders ausgeprägt die Gattung So/t-no- caulon zeigt. Wie wir bereits festgestellt haben, ist bei den litoralen Gorgonarien die Verzweigung in einer Ebene die Regel, und wir konnten diesen Aufbau auf die in horizontaler Richtung er- folgende Nahrunars- und Sauerstoffzufuhr durch Strömungen zurückführen. Nach meinen eieenen Beobachtungen an lebenden Kolonien, besonders der litoralen Gorgonarien der Antillen, welche von der Oberfläche des Wassers aus sichtbar sind, steht die Verzweigungsebene im großen und ganzen senkrecht zur Stromrichtung. Diese Stromrichtung ist scharf ausgeprägt am Grunde von Meeresstraßen, durch welche die Gezeitenströmungen gepreßt werden, dagegen ist in der Brandungszone die Bewegung der Wasserteilchen eine mehr regellos gerichtete, weshalb die ursprüngliche, allseitige Stellung der Polypen an Stamm und Aesten bei manchen Briareiden und bei den Plexauriden beibehalten worden ist, wie ja auch bei vielen dieser Formen die Ver- ästelung in einer Ebene nicht so deutlich in Erscheinung tritt wie bei den in konstanter Strom- richtung lebenden. Bei letzteren sehen wir eine Anordnung der Polypen vorwiegend an den in der Ver- zweigungsebene liegenden Seiten eintreten. Es ist das die günstigste Stellung zur Erbeutung der Nahrung, die mit der Strömung in horizontaler Richtung vorüber geführt wird. Diese seitliche Polypenstellung finden wir bei einer ganzen Anzahl von Gattungen und auch bei ein- zelnen Arten anderer Gattungen ausgeprägt, und können, soweit überhaupt Angaben darüber existieren, feststellen, daß es stets litorale, am Grunde starker Strömungen lebende Formen sind. 1, p- 26. M P- 27. >. P- 23. Moroff 1902 p. 406. Moroff 1902 p. 404. Wright u. Studer 1889 p. 179. NUTTING igi I p. 40. St. Thomson 191 i p. 874. Kükenthal 1909 p. 51. Germanos 1895 P- 6. Ridley 1884 p. 357. Th. Studer 1894 p. 106. Shann 1912 p. 525. Bröch 1917 p. 25. Wright u. Studer 1889 P- 178. Wright u. Studer 1889 p. 178. St. Thomson 191 i p. 876. Th. Studer 1894 p. 106. I. A. Thomson u. D. L. Mackinnon 1910 p. 198. Nutting 1911 p. 39. NUTTING igi I p. 43. Kükenthal 1908 p. 192. „ p. 190. ., p- 191- » p- 192- Wright u. Studer 18S9 p. 179. I. A. Thomson u. D. L. Mackinnon 1910 p. 198. Th. Studer 1894 p. 6. Brundin 1896 p. 13. 98 Gorgonaria. 745 Familie und Gattung Art Vorkommen Tiefe in Metern Literaturangaben rubeola Wr. u. Stud. Arafurasee 90 Wright u. Studer 1889 p. 175- africana Kükth. Simonsbai (Südafrika) "o KÜKENTHAL I908 p. 33. Francisbai (Südafrika) 100 KÜKENTHAL I90S p. 33. ornata I. A. Thoms. Andamanen 35 1. A. Thomson u. I. Simpson U. I. SlMl'S. 1909 p. 173. ochracea (L.) Malayischer Archipel flaches Litoral Literatur siehe KÜKENTHAL 1919 p. 148. squamata Nütt. Malayischer Archipel 34 Nutting 1911 p. 41. arborea Kükth. Sagamibai (Japan) KÜKENTHAL I908 p. I93. rusosa Wr. u. Stud. Baßstraße 70-83 Wright u. Studer 1889 p. 174. HlCKSON 1905 p. 809. variabilis Hicks. Malediven flaches Litoral spe c. d u b. fragilis Wr. u. Stud. pulchellci I. A. Thoms. u. I. SlMPS. virgata Verr. tenella Dana ? ? ßabellata I. E. Gray linearis I. E. Gray occidentalis Duch. thomsoni Broch 2. Gatt. Mopsella. I. E. Gray textiformis (Lam.) spongiosa Nutt. clavigera Ridley spinosa Kukth. aurantia (Esp.) zimmeri Kükth. triangulata (Nutt.; robusta (Shann.) dichotoma (Pall.) klunzingeri Kukth. sanguinea Kukth. Providence-Insel Malayischer Archipel Golf von Martapan Andamanen Amboina Ostküste von Sumatra Fidschi-Inseln Sandwichs-Inseln (Hawai) Antillen Nordwestaustralien Queensland, Torresstraße Lord Howe-Insel (Australien) Aru-Inseln Port Curtis (Queensland) Port Molle Torresstraße Oestlich von Brokenbai (Australien) Aru-Inseln Malayischer Archipel Nordwestaustralien Malayischer Archipel und Australien Nord westaustralien Sydney (Australien) Malayischer Archipel Siogapore Malayischer Archipel und Australien Torresstraße Japan Albany (Westaustralien) Green Island (Westaustralien) 91 3—57 126 23—494 27—37 7—37 '3 9- -19 26 7- — 10 4- — 10 13 -57 16 flaches Litoral 57~9o flaches Litoral 86-147 6,75—2,5 °,5 I. A. Thomson u. D. L. Mackinnon 1910 p. 198. Nutting 191 i p. 40. I. A. Thomson u. I. Simpson 1909 p. 171. 1. A. Thomson u. I. Simpson 1909 p. 171. Wright u. Studer 1889 p. 180. I. A. Thomson u. I. Simpson 1909 p. 175. Verrill 1864 p. 38. Dana 1846 p. 683. 1. E. Gray 1870 p. 6. ,, 11 1» ,, Duchassaing 1870 p. 18. Broch 1916 p. 26. Ridley 1884 p. 358. I. A. Thomson u. D. L. Mackinnon 1911 p. 671. Nutting 19 11 p. 50. Ridley 1884 p. 360. I. A. Thomson u. D. L. Mackinnon 191 i p. 670. Kükenthal 1909 p. 52. Nutting 191 i p. 49. Broch 191 7 p. 29. Literatur siehe KÜKENTHAL 1919 p. 160. Broch 1916 p. 20. KUKENTHAL I908 p. I99. Nutting 1911 p. 47. Shann 1912 p. 525. Literatur siehe Kükenthal 1919 p. 166. Wright u. Studer 1889 p. 174. Nutting 1912 p. 93. Kükenthal 1908 p. 198. Kükenthal 1908 p. 199. 99 94* ?46 Willy Kükenthal, Familie und Gattung Vorkommen Tiefe in Metern Literaturangaben spec. dub. 3. Gatt. Wrightella, I. E. Gray 4. Gatt. Acabaria I. E. Gray spec. dub. sinuata (Wk. u. Stud.) gracilis I. E. Gray coccinea (Ell. u. Sol.) tongaensis Kükth. superba Kükth. dubia (Broch) braueri n. sp. philippinensis Wk. u. Stud. planoregularis Kükth. ramulosa Kükth. squarrosa Kükth. habereri Kükth. undulata Kükth. formosa Nutt. valdiviae Küth. biserialis Kükth. tenuis Kukth. serrata Ridley hicksoni Nutt. frondosa (Brundin) gracillima (Ridley) modesta Kukth. modesta var. abyssicola Kükth. erythraea (Ehrb.) corymbosa Kukth. amboinensis Hentschel divaricata I. E. Gray variabilis (I. A. Thoms. u. W. D. HENDERS.) japonica (Verr.) Philippinen Malayischer Archipel Rotes Meer Ostafrikanische Küste Misaki (Japan) Amboina Australien Zansibar Simoda (Japan) Port Darwin (Australien) flaches Litoral Seychellen 7 — 20 Seychellen Seychellen Südafrika Tonga-Inseln Malayischer Archipel 9—54 Nord Westaustralien 18 Seychellen Litoral Philippinen flaches Litoral Andamanen Aru-Inseln 5 Malayischer Archipel 73 Aru-Inseln flaches Litoral Aru-Inseln 18 Aru-Inseln 15 Sagamibai (Japan) Sagamibai (Japan) 700 Banda-Inseln 9—45 Kap der guten Hoffnung 3i8 Rotes Meer Litoral Rotes Meer 18 Sagamibai (Japan) 600 Okinosebank 80 — 250 Malayischer Archipel 45—80 Port Darwin (Australien) 12 — 20 Timor 3-23 HirudostraBe (Japan) Queensland M-38 Australien 75 Singapore 4—9 Südküste von Neusüdwales Sagamibai (Japan) 80 — 250 Sagamibai (Japan) 600 Litoral Litoral Litoral flaches Litoral 14—28 Wright u. Studer 1889 p. 177. I. E. Gray 1859 p. 4S6. Literatur siehe KÜKENTHAL 1919 p. 170. Ridley 1884 p. 581. 1. A. Thomson u. D. L. Mackinnon 1910 p. 200. Kükenthal 1908 p. 200. Hickson 1904 p. 219. Kukenthal 1908 p. 200. Nutting 191 1 p. 52. Broch 1916 p. 32. Kükenthal (in lit. 1. Wright u. Studer 1889 p. 176. I. A. Thomson u. I. Simpson 1909 p. 172. Kükenthal 191 i p. 336. Nutting 1911 p. 44. Kükenthal 1909 p. 51. Kükenthal 1909 p. 51. Kükenthal 1909 p. 52. Kükenthal 1909 p. 197. Kükenthal 1908 p. 196. NUTTiNG 191 1 p. 46. Kükenthal 1908 p. 198. KÜKENTHAL I908 p. I98. I. A. Thomson u. Mc'Queen 1908 p. 67. KÜKENTHAL I908 p. I95. KÜKENTHAL I908 p. I95. Nutting 191 i p. 45. Ridley 1884 p. 362. Nutting 191 i p. 47. Brundin 1896 p. 14. Ridley 1884 p. 364. Ridley 1884 p. 365. Shann 1912 p. 525. I. A. Thomson u. D. L. Mackinnon 1911 p. 671. Kükenthal 1908 p. 197. KÜKENTHAL I9II p. 6S. Literatur siehe KUKENTHAL 1919 p. 186. I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1906 p. 430. KÜKENTHAL I908 p. I97. Hentschel 1903 p. 645. 1. E. Gray 1859 p. 485. I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1906 p. 431. Verrill 1865 p. 190. Ridley 1884 p. 361, IOO Gorgonaria. 747 Familie und Gattung Art Vorkommen Tiefe in Metern Literaturangaben 5. Gatt. Parisis Verr. 6. Gatt. Clathraria I. E. Gray V. Farn. Plexauridac 1. Gatt. Anthoplexaura KÜKTH. 2. Gatt. Euplexaura Verr. australis I. E. Gray Jruticosa Verr. minor Wh. u. Stud. australis Wr. u. Sud. /j.vj Verb. rubrinodis I. E. Gray acuta I. E. Gray planiloca (Ridleyj akalyx Kukth. roemeri Ki'kth. atrorubens I. E. Gray elonsata I. E. Gray robitsta n. sp. dimorpha Kukth. braueri Kukth. media St. Thoms. albida Kükth. kükenthali Broch pendula Kükth. marki Kükth. anastomosans Brundin mollis Nutt. Port Essington (Australien) Sulusee Formosa Dirk Hartog (Westaustralien) Kei-Inseln Mauritius Golf von Martagan Andamanen Persischer Golf Malayischer Archipel Japan Hyalonemagrund (Japan) Amboina Malayischer Archipel Port Jackson (Australien) Südküste von Neusüdwales Hongkong Kotes Meer Rotes Meer Rotes Meer Rotes Meer Mergui-Archipel Sharksbai (Westaustralien 1 Amboina i Indien Dirk Hartog (Westaustralien) Nord westaustralien Singapore Westaustralien Neu-Pommern Sagamibai Japan) Misaki (Japan) Seychellen Südafrika Sharksbai (Westaustralien) Nordwestaustralien Westaustralien Kalifornien Japan Sagamibai (Japan) Rotti (Malayischer Archipel) JOI 110 256 123 7—90 57—94 1-4—192 631 397 64 flaches Litoral 17 U—12,5 Litoral S2 — 110 91 82 Litoral 15 — 20 13 I. E. Gray 1868 p. 445. Verrill 1864 P- 37- I. E. Gray 1870 p. 12. Th. Studer 1878 p. 665. Wright u. Studer 1889 p. 182. RlDLEY 1882 p. I3I. I. A. Thomson u. I. Simpson 1909 p. 176. I. A. Thomson u. I. Simpson 1909 p. 176. I. A. Thomson u. I. Simpson 1909 p. 179. NUTTING 191 1 p. 54. Nutting 1912 p. 34. Wright u. Studer 1889 p. 184. Hentschel 1903 p. 646. Nutting 191 i p. 55. Wright u. Studer 1889 p. 183. I. A. Thomson u. D. L. Mackinnon 1911 p. 672. Verrill 1865 p. 152. I. E. Gray 1859 p. 486. I. A. Thomson u. Mc'Queen 1908 p. 68. I. E. Gray 1870 p. 12. I. A. Thomson u. Mc'Queen 190S p. 70. Ridley' 1888 p. 244. Kükenthal 1908 p. 201. Kükenthal 1908 p. 206. I. E. Gray 1870 p. 6. Th. Studer 1878 p. 666. I. E. Gray 1S70 p. 6. Th. Studer 1878 p. 666. Kükenthal (in lit.). Kükenthal 1909 p. 22. Kinoshita 1910 p. 2. 31 11 — 16 22 Kükenthal 1909 p. 20. St. Thomson 191 i p. S83. Kükenthal 1910 p. 87. Broch 191 7 p. 43. flaches Litoral Kükenthal 19 17 p. 333. Kükenthal 1913 p. 266. Brundin 1S96 p. 20. 50 Kükenthal 1909 p. 16. 34 Nutting 1910 p. 13. ■48 Willy Kükenthal, Familie und Gattung Art Vorkommen Tiefe in Meter Literat urangaben reticulata Nutt. Malayischer Archipel 45—521 Nutting 1910 p. 14. rhipidalis Th. Stud. Singapore, Banda-Inseln 4—9 Th. Studer 1894 P- XI5- curvata Kükth. Japan Kükenthal 1905 p. 15. robusta Kükth. Japan Kükenthal 1909 p. 18. Nord westaustralien 24 Broch 1917 p. 42. parva Kükth. Tapam-Paß (Malayischer Archipel) Kükenthal 1909 p. 21. abietina Kükth. Misaki (Japan) Kükenthal 1909 p. 9. sparsißora Kükth. Sagamibai (Japan) So— 250 Kükenthal 1909 p. 11. crassa Kükth. Sagamibai (Japanj KÜKENTHAL 1 909 p. 7. pinnata Wr. u. Stud. Kobe (Japan) 14—92 Wright u. Studer 1889 p. 144. Ose Saki (Japan) 174 Nutting 1912 p. 89. erecta Kükth. Enourabucht (Japan) HO KÜKENTHAL I909 p. I3. aruensis Kükth. Aru-Inseln flaches Litoral Kükenthal 191 i p. 332. s pec. dub. capensis (Verr.) Kap der guten Hoffnung Verrill 1865 p. 186. parciclados Wr. u. Stud. Kobe (Japan) 14—92 Wright u. Studer 1889 p. 144. antipathes (L.) Kotes Meer Amboina Klunzinger 1877 p. 51. Hentschel 1903 p. 651. ßexuosa (I. A. Thoms. Golf von Manaar Si I. A. Thomson u. W. D. u. W. Henders.) Henderson 1905 p. 305. Seychellen 08 I. A. Thomson u. E. S. Russell 1910 p. 160. y Malayischer Archipel 27 — 400 Nutting 1910 p. 4. rubra Nutt. Neu- Guinea 32 Nutting 1910 p. 12. recta (Nutt.) Malayischer Archipel 13—34 Nutting 1910 p. 6. platystoma (Nutt.) Malayischer Archipel -36 Nutting 1910 p. 7. nuttingi Kükth. Malayischer Archipel Nutting 1910 p. 7. attenuata Nutt. Malayischer Archipel, Neu-Guinea tS-34 Nutting 1910 p. 5. ßava Nutt. Malayischer Archipel 18—27 Nutting 1910 p. 8. 3. Gatt. Rhabdo- plexaura Kükth. princeps Nutt. Banda-Inseln (Malay. Arch.) 9—45 Nutting 1910 p. 15. Paternoster-Inseln (Malay. Arch.) -36 Nutting 1910 p. 15. 4. Gatt. Plexaurella friabilis (M. Edw.) Antillen H. Milne-Edwards 1857 KÖLL. p. 156. St. Thomas flaches Litoral Kunze 1916 p. 560. fusifera G. Kunze Barbados flaches Litoral Kunze 1916 p. 563. minata G. Kunze Mexiko Kunze 1916 p. 565. heteropora (Lam.) Antillen Literatur siehe Kunze 191O p. 567. Barbados flaches Litoral Kunze 1916 p. 567. dichotoma (Esp.) Antillen, Florida Bermuda Literatur siehe Kunze 191b P- 509. Verrill 1907 p. 310. Barbados flaches Litoral Kunze 1916 p. 569. dichotoma var. grisea Barbados flaches Litoral Kunze 1916 p. 573. G. Kunze teres G. Kunze Antillen Kunze 1916 p. 575. vermiculata (Lam.) Antillen Literatur siehe Kunze 191b p. 576. Barbados flaches Litoral Kunze 1916 p. 577. tenuis G. Kunze St. Thomas (Antillen) flaches Litoral Kunze 1916 p. 579. curvata G. Kunze Barbados, Kingston, St. Thomas flaches Litoral Kunze 1916 p. 5S2. ipcc. dub. crassa (Ell.) siehe Kölliker 1S65 p. 138. furcala (Lam.) Mittelmeer (?) Lamarck 1836 p. 433. 102 Gorgonaria. 749 Familie und Gattung Art Vorkommen Tiefe in Metern Literaturangaben 5. Gatt. Psammogorgia Verr. s p e c. d u b. 6. Gatt. Plexaura Lam. nutans (Duch. u. Mich/ arbuscula Verr. arbuscula var. dowii Verr. arbuscula vax.pallida Verr. fucosa (Val.) teres Verr. gracilis Verr. spauldingi Nutt. simplex Nutt. torreyi Nutt. varidbilis Kh. Stud. ridleyi I. A. Thoms. u. I. Simps. pulchra St. Thoms. plexauroides Ridley geniculata Th. Stud. rectangularis Ridley grandis (Verr.) atra (Verr.) ßexuosa Lamx. homomalla (Esp.) flavida (Lam.) porosa (Esp.) esperi Verr. volvata G. Kunze miniacea Ehrb. j salicornoides H. M.-Edw. turgida Ehrb. ehrenbergi Köll. corticosa Duch. u. Mich. arbusculum Dich. u.Mich. 7. Gatt. Pseudoplexaura , crassü (Ell. u. Sol.) W'r. Stud. spec. dub. St. Thomas (Antillen) Panama, Perl-Inseln San Salvador, Perl-Inseln Perl-Inseln Mazatlan (Mexiko) Perl-Inseln Perl-Inseln Kalifornien Kalifornien Kalifornien Westküste Zentralamerikas (5° 32' 45" d- Br., S6° 55' 2" östl. L.) (50 31' 30" n. Br., 86" 52' 30" östl. L.) Andamanen Kap Morgan (Südafrika) Mergui-Archipel Neuseeland Port Darwin Antillen Bermudas Bermudas Bermudas Bermudas Antillen Bermudas Antillen Bermudas Antillen Antillen Bermudas Antillen Antillen Port Darwin (Nordaustralien) Martinique Floridariffe Antillen Antillen Antillen Bermudas Bermudas, Antillen I03 Duchassaing u. Michelotti 1860 p. 24 flaches Litoral Verrill 1868 p. 414. Verrill 1868 (II) p. 415. Verrill 1S68 (II) p. 415. Valenciennes 1S46. t. 15 b u. c. Verrill 1868 p. 417. io — Verrill 1868 p. 416. Verrill 1868 p. 417. Küstenabyssal Nutting 1909 p. 721. Küstenabyssal Nutting 1909 p. 720. Küstenabyssal Nutting 1909 p. 721. 94 Th. Studer 1894 P- °7- 183 I.A. Thomson u. I.Simpson 1909 p. 263. 66 — 95 St. Thomson 191 i p. 881. Ridley 1888 p. 235. 174 Th. Studer 1878 p. 654. 15—22 Ridley 1884 p. 344. flaches Litoral Verrill 1900 p. 570. flaches Litoral Verrill 1907 p. 313. 2,5 — 3 Verrill 1907 p. 315. flaches Litoral Wright u. Studer 1889 P- 137. flaches Litoral Verrill 1907 p. 302. flaches Litoral Literatur siehe Verrill 1907 p. 302. flaches Litoral Verrill 1907 p. 304. flaches Litoral Literatur siehe Verrill 1907 p. 304. flaches Litoral ! Verrill 1907 p. 305. flaches Litoral Verrill 1907 p. 305. flaches Litoral ] Literatur siehe Kunze (Ms.), flaches Litoral J Verrill 1907 p. 305. flaches Litoral j Kunze (Ms.). flaches Litoral 1 Kunze (Ms.). 1 Ehrenberg 1834 p. 365. 15 — 23 Ridley 1884 p. 341. H. Milne-Edwards 1857 P- 153. Verrill 1864 p. 35. Kölliker 1865 p. 138. Duchassaing u. Michelotti 1860 p. 25. Duchassaing u. Michelotti 1860 p. 26. flaches Litoral Wright u. Studer 1889 P- 143- flaches Litoral I Verrill 1907 p. 309. 75° Willy Kükenthal, Familie und Gattung Art Vorkommen Tiefe in Metern Literaturangaben 8. Gatt. Plexauropsis Verr. 9. Gatt. Eunicea, Lam. sp e c. d üb. bicolor Verr. madreporct (Dann.) esperi Duch. u. Mich. laxispica (Lam.) mammosa Lamx. mammosa var. gracilis G. Kunze calyculata (Ell. u. Sol.) tourneforti H. M.-Edw. malticauda (Lam.) sparsiflora G. Kunze asperula Val. asperula var. grandicalyx G. Kunze succinea (Pall.) humilis H. M.-Edw. distans Duch. u. Mich. stromyeri Duch. u. Mich. sayoti Duch. u. Mich. aspera Duch. u. Mich. hirta Duch. u. Mich. laciniMa Duch. u. Mich. lugubris Duch. u. Mich. eclünata Val. citrina Val. gracilis Val. 10. Gatt. Plexauroides praelonga (Ridley) Wr. Stud. Bermudas Antillen St. Thomas (Antillen) Antillen St. Thomas (Antillen) Antillen Kingston (Jamaika) Antillen St. Thomas, Kingston, Tortugas Antillen Barbados Bermudas Antillen Barbados Barbados Antillen Kingston, Tortugas Kingston Antillen, Florida Tortugas Bahia St. Thomas (Antillen) St. Thomas (Antillen) St. Thomas (Antillen) St. Thomas (Antillen) St. Thomas (Antillen) Antillen Antillen Port Curtis (Queensland) Port Denison (Queensland) Torresstraße Singapore Ceylon flaches Litoral flaches Litoral flaches Litoral flaches Litoial flaches Litoral flaches Litoral flaches Litoral flaches Litoral flaches Litoral flaches Litoral flaches Litoral flaches Litoral flaches Litoral 9—18 7 14 4—9 Verrill 1907 p. 309. Literatur siehe Kunze 1916 p. 512. DUCHASSAING u. Michelotti 1860 p. 20. Lamarck 1816 p. 323. Kunze 1916 p. 515. Literatur siehe Kunze 1916 p. 518. Kunze 1916 p. 523. Ellis u. Solander 1786 P- 95- Kunze 1916 p. 524. H. Milne-Edwards 1857 p. 150. Kunze 1916 p. 528. Verrill 1907 p. 312. Lamarck 1816 p. 321. Kunze 1916 p. 532. Kunze 1916 p. 537. Valenciennes 1855 p. 12. Kunze 1916 p. 541. Kunze 1916 p. 545. Pallas 1766 p. 200. Kunze 1916 p. 546. H. Milne-Edwards 1857 p. 149. Duchassaing u. Michelotti 1S60 p. 21. Duchassaing u. Michelotti 1S60 p. 21. Duchassaing u. Michelotti 1860 p. 22. Duchassaing u. Michelotti 1860 p. 23. Duchassaing u. Michelotti 1860 p. 23. Duchassaing u. Michelotti 1860 p. 23. Duchassaing u. Michelotti 1860 p. 25. Valenciennes 1855. Valenciennes 1855. Valenciennes 1855. Ridley 1884 p. 339. Ridley 1884 p. 339. Wright u. Studer 1889 p. 138. Th. Studer 1894 p. 112. I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1905 p. 304. 104 Gorgonaria. 751 Familie und Gattung Art Vorkommen Tiefe in Metern Literaturangaben s p e c. d u b. II. Gatt. Paraplexaura, Kükth. spe c. d üb. 12. Gatt. Eunicella Verr. s p e c. dub. praelonga var. cinerea (Ridley) Simplex Kükth. indica (Ridley) michaelseni Kükth. spinifera (Kükth.) filiformis Kükth. lenzii Tu. Stud. unilateralis Th. Stud. regularis Kükth. rigida Kükth. multispinosa Broch. mjöbergi Broch. mikrodentata Broch. Iwterospiculata Broch. philippinensis Wr. Stud. verrucosa (Bruxdin) studeri (Kükth.) asper (Moroff) spinosa (Kükth.) armata (Kükth.) rigida Kükth. filiformis Th. Stud. verrucosa (Pall.) pendida Kükth. hendersoni Kükth. papulosa (Esp.) lata Kükth. densa Kükth. subtilis (Val.) stricta (Bertoloni) venosa (Val.) pergamentacea Ridley crinita (Val.) Andamanen Aru Inseln Aru-Inseln Port Curtis (Queensland) Singapore Saya de Malba Bank (Indischer Ocean) Westaustralien Mergui-Archipel Singapore Andamanen, Ceylon Sharksbai (Westaustralien) Aru-Inseln Sharksbai (Westaustralien) Singapore Kei-Inseln Aru-Inseln Aru-Inseln Singapore Aru-Inseln Sharksbai (Westaustralien) Nord westaustralien Nordwestaustralien Nord westaustralien Nordwestaustralien Philippinen Hirudostraße (Japan) Nikobaren Sagamibai (Japan) Japan Sagamibai (Japan) Francisbai (Südafrika) Westafrika (150 52,5' n. Br., 230 S' w. L.) Kongomündung Mittelmeer, atlantische Küsten von Portugal, Frankreich und England Sagamibai (Japan) Sagamibai (Japan) Tafelbai (Südafrika) Simonsbai (Südafrika) Francisbai (Südafrika) Westafrika Jetta Cama (Westafrika) Algier Algier, Mittelmeer Algier Mittelmeer Bizagos-Archipel (Westafrika) flaches Litoral 9—18 flaches Litoral 47 Litoral 4—9 II— 12 3—4 11 — 16 4-9 22 13 flaches Litoral 4—9 4 — 10 II — 12,5 22 22 23 20 33 5° 80 — 250 100 210 44 I—50 100 250 92 I05 Deutsche Tiefsee-Expedition Bd. XIII. 2. Teil, z Hälfte. I.A. Thomson U.I.Simpson 1909 p. 262. \i I I ING 1910 p. 10. Kl KENTHAL I91I p. 328. Ridley 1884 p. 340. Th. Studer 1894 p. 112. I. A. Thomson u. E. S. Russell 1910 p. 160. Kükenthal 1910 p. 94. Ridley 1887 p. 233. Th. Studer 1894 p. 112. I. A.Thomson u. I.Simpson 1909 p. 261. KÜKENTHAL I909 p. 90. KÜKENTHAL ig I I p. 331. Kükenthal 1910 p. 95. Tu. Studer 1894 p. 114. NUTTING I910 p. 10. Kükenthal 1919 p. 247. Th. Studer 1894 p. 112. Kükenthal 1910 p. 330. Kükenthal 1910 p. 92. Broch 191 7 p. 39. Broch 1917 p. 38. Broch 1917 p. 36. Broch 1917 p. 37. Wright u. Studer 1889 p. 140. Brundin 1896 p. 17. Kükenthal 1909 p. 32. Moroff 1902 p. 40S. Ki'KENTHAL I909 p. 28. Kükenthal 1909 p. 30. Kükenthal 1908 p. 503. Th. Studer 187S p. 655. Kükenthal 1919 p. 259. Literatur siehe v. Koch 1S87 p. 58 und Th. Studer 1914 P- 449- Kükenthal 1909 p. 36. Kükenthal 1909 p. 38. Th. Studer 1878 p. 656. Wright u. Studer 1889 p. 145. Kükenthal 1919 p. 263. 1919 p. 265. ,, 1919 p. 266. Valenciennes 1855 P- (6)- Literatur siehe Th. Studer 1914 P- 4SI- Valenciennes 1855 p. 6. Kidley 1882 p. 129. Valenciennes 1855 p. (6). 95 75-1 Willy Kükenthal, Familie und Gattung Art Vorkommen Tiefe in Metern Literaturangaben albicans (Roll.) Südafrika Litoral Kölliker 1865 p. 139. Kapstadt 31 Th. Studer 1878 p. 656. HlCKSON I904 p. 227. dubia Tu. Stud. Azoren 1300 Th. Studer '1901 p. 50. tenuis Verr. Westindien ? Verrill 1869 p. 426. gazella (Th. Stud.) Westafrika (16° n. Br., 230 ö. L.) 210 Th. Studer 1878 p. 655. kochi Th. Stud. Golf von Guinea Litoral W. Koch 1886 p. 6. VI. Fam. Muriceidae I. Gatt. Muricea Verr. muricata (Pall.) Antillen Verrill 1868 p. 412. Bermudas flaches Litoral 1907 p. 569. elegans Lamx. Charleston (Südkarolina) 1864 p. 36. albida Verr. Panama, Perl-Inseln flaches Litoral 1S66 p. 329. appressa Verr. Panama, Perl-Inseln, Corinto, La Paz, Peru 5-9 1S64 p. 37. appressa var. ßarescens Perl-Inseln, Peru, Corinto flaches Litoral ,, 1868 p. 445. Verr. aspera Verr. Panama, Perl-Inseln, Peru 5-9 ,, 1868 p. 446. austera Verr. Panama, Perl-Inseln, Kap St. Lucas, La Paz 11-15 „ 1868 p. 432. crassa Verr. Perl-Inseln 1S68 p. 425. echinata Val. Panama flaches Litoral „ 1864 p. 36. echinata var. flabelhun Perl-Inseln 186S p. 428. Verr. Jruticosa Verr. Perl-Inseln Panama 11 — 15 ,, 1868 p. 432. Th. Studer 1894 p. 67. fruticosa var. iniser Verr. Perl-Inseln, Corinto flaches Litoral Verrill 1868 p. 430. formosa Verr. Zorritos (Peru) 5 1S68 p. 434. liebes Verr. Panama, Perl-Inseln Acapulco, Corinto Panama flaches Litoral 1864 p. 36. ,, 1868 p. 441. Th. Studer 1894 P- 66. purpurea Verr. Panama, Perl-Inseln, Acapulio, Corinto flaches Litoral Verrill i86S p. 441. retusa Verr. Perl-Inseln 11-15 ,, 1S68 p. 432. robusta Verr. Acapulio 1864 P- 36. tenella Verr. Panama, Perl-Inseln, Peru, Corinto 9 — 16 „ 186S p. 448. spec. dub. elongata Lamx. Antillen, Florida 1864 p. 36. laxa Verr. Florida 1864 p. 36. 2. Gatt. Menacella reticularis I. E. Gray I. E. Gray 1870 p. 406. I. E. Gray Ridley 1882 p: 191. Balisee (Malay. Arch.) 143 Nutting 1910 p. 46. s p e c. dub. gracilis I. A. Thoms. u. I. SlMPS. Andamanen I. A. Thomson u. I. Simpson 1909 p. 221. sladeni I. A. Thoms. Providence-Insel 53 I. A. Thomson u. E. Russell u. E. Russell 1910 ]i. 150. 3. Gatt. Elasmogorgia ßliformis Wr. Stud. Arafurasee 51 Wright u. Studer 1889 Wr. u. Stud. P- 133- Kalifornien 137—245 NUTTING 1909 p. 717. Ganjamküste 24—55 I. A. Thomson u. I. Simpson 1909 p. 238. Timor-See 112 Nutting 1910 p. 45. Amiranten 54 I. A.Thomson u. E. Russell 1910 p. 159. Japan 104 Nutting 1912 p. 85. Maldiven Hickson 1903 p. 814. 106 Gorgonaria. /OJ Familie und Gattung Art Vorkommen Tiefe in Metern Literaturangaben ßexilis Hicks. Maldiven Andamanen 37-69 Hickson 1903 p. 814. 1. A. Thomson u. I.Simpson 1909 p. 240. ramosa Nutt. Japan 193 Nutting 1912 p. 86. mitsukurü (Kinosh.) Sagamibai (Japan) 128 Kinoshita 190g p. 1. 4. Gatt. Eumuricea Verr. acervata (Verr.) Panama Verrill 1866 p. 327. tubigera Verr. Panama, Perl-Inseln ,, 1868 p. 421. hispida (Verr.) Panama, Bahia de Caraguez „ 1868 p. 422. squarrosa (Verr.) Panama, Perl-Inseln flaches Litoral „ 1868 p. 423. horrida (Mob.) Peru Möbius 1865 P- '35- atlantica Riess Tortugas, Kingston flaches Litoral Riess (in litt.) s p e c. d u b. splendens I. A. Thoms. U. I. SlMPS. Mergui-Archipel I. A. Thomson u. I. Simpson 1909 p. 258. ramosa I. A. Thoms. Andamanen 82—494 I. A.Thomson u. I.Simpson U. I. SlMPS. 1909 p. 260. pusilla Nutt. Kalifornien 177 Nutting 1909 p. 718. 5. Gatt. -Acis Duch. u. Mich. guadalupensis Duch. Guadelupe, Barbados, Tortugas tieferes Litoral DUCHASSAING [-)- Thesea Duch. u. Mich. u. Michelotti 1S60 p. 20. u. Mich.1 s p ec. d üb. nutans Duch. u. Mich. Santa Cruz Guadelupe tiefes Wasser DUCHASSAING u. Michelotti 1860 p. 15. Duchassaing 1S70 p. 15. solitaria Pourt. Westlich von Florida 367 POURTALES l868 p. I32. b. Gatt. Scleracis Riess pumila Riess Tortugas, Barbados tiefes Litoral Riess (in litt.) 7. Gatt. Paracis Kükth. alternans (l. A. Thoms. u. E. Russell) Chagos-Archipel 110 — 220 I. A.Thomson u.E. Russell 1910 p. 156. obscura (I. A. Thom^. Chagos- Archipel 1 10 — 220 I. A. Thomson u. E. Russell u. E. Russell) 1910 p. 156. ulex (I. A. Thoms. Andamanen 145 I. A. Thomson u. I. Simpson u. I. SlMPS.) 1909 p. 237. orientalis (Ridley) Mauritius M7 Ridley 18S2 p. 126. pustulata (Wr. u. Stud.) Hyalonemagrund (Japan) Andamanen 631 Wright u. Studer 1S89 p. 122. I.A. Thomson u. I. Simpson 1909 p. 234. Satsuma (Japan) 146 Kinoshita 1909 p. 5. alba (I. A. Thoms. u. W. D. Ceylon I. A. Thomson u. W. D. Henders.) Henderson 1905 p. 299. Providence-Insel 92—143 I. A. Thomson u. E. Russell 1910 p. 155. Malayischer Archipel "3 Nutting 1910 p. 41. squamata (Nutt.) Saleyer 400 1910 p. 42. Kei-Inseln 3°4 1910 p. 42. Solorstraße "3 1910 p. 42. Japan 188 „ 1912 p. 81. ijimai (Kinosh.) Uji-Insel (Japan) 147 Kinoshita 1905 p. S. miyajimai (Kinosh.) Satsuma (Japan) Kinoshita 1909 p. 10. rigida (I. A. Thoms. Andamanen I. A. Thomson u. I.Simpson u. I. SlMPS.) 1909 p. 237. dejecta (I. A. Thomson Saya de Malha 275 I. A.Thomson u. E. Russell u. E. Russell) 1910 p. 155. serrata (Nutt.) Buton (Malay. Arch.) 75—94 Nutting 1910 p. 44. solorensis (Nutt.) Timorsee 112 1910 p. 43. 107 95* 754 Willy Kukenthal, Familie und Gattung Art Vorkommen Tiefe in Metern Literaturangaben Solorstraße 113 Nutting 1910 p. 43. ceylonensis (1. A. Thoms. Ceylon tiefes Litoral I. A. Thomson u. W. D. u. W. D. Benders.) Henderson 1905 p. 299. Andamanen 97 I. A. Thomson u. I. Simpson 1909 p. 232. Puri, Ganjamküste 18 I. A. Thomson u. I. Simpson 1909 p. 232. Providence-Insel 92 — 143 I. A.Thomson u. E. Russell 1910 p. 254. ceylonensis var. imbricata Trincomali (Ceylon) I. A. Thomson u. W. D. (I. A. Thoms. u. W. D. Henderson 1905 p. 300. Hex de rs.) spinosa (I. A. Thoms. Andamanen 82—494 I. A. Thomson u. W. D. u. W. D. Henders.) Henderson 1906 p. 77. Chagos- Archipel I 1 0 — 220 I.A. Thomson u.E. Russell 1910 p. 155. indica (I. A. Thoms. Ceylon I. A. Thomson u. W. D. u. W. D. Henders.) Andamanen Henderson 1905 p. 297. I. A. Thomson u. I. Simpson 1909 p. 233. Chagos-Archipel I [0—220 I. A. Thomson u. E. Russell 1910 p. 154. spinifera (Nutt.) Japan ISS Nutting 1912 p. 82. spe c. dub. spec. (Hicks.) Maldiven 37 Hickson 1905 p. 816. indivisa Kükth. Chagos-Archipel 110 — 220 Kükenthal (in litt.) 8. Gatt. Muriceides chuni Kükth. Kongomündung 44 Kükenthal 1919 p. 297. TU. SlUD. collaris Nutt. Kei-Inseln 3°4 Nutting 1910 p. 28. \- Clematissa cylindrica Nr 1 1. Japan '74 1912 P. 76. Wr. u. Stud.] dubia Nutt. Aru-Inseln 57 1910 p. 29. fragilis Wr. u. Stud. Philippinen 686 Wright u. Studer 1889 p. 105. furcata Th. Stud. Azoren 454 Th. Studer 1891 p. 556. fusca St. Thoms. Südafrika St. Thomson 191 i p. 878. javensis Nutt. Java 'S Nutting 1910 p. 27. nigra Nutt. Japan 253 Nutting 1912 p. 77. obtusa (Wr. u. Stud.) Patagonien 448 Wright u. Studer 1S89 p. 108. robusta (Wr. u. Stud.) Patagonien 733 Wright u. Studer 1889 p. 10S. sceptrum (Th. Stud.) Azoren 1135 Th. Studer 1891 p. 557. verrilli (Wr. u. Stud.) Tristan d'Acunha 659 Wright u. Studer 1889 p. 107. j Hawai 174—287 Nutting 1908 p. 684. spec. dub. alba Nrn. Hawai 1394— 1830 ,, 1908 p. 582. lenuis Nutt. Hawai 196 1908 p. 583. 9. Gatt. Anthomuricea, aberrans Nutt. Japan 108 Nutting 1912 p. 75. Wr. u. Sri d. argentea Wr. u. Stud. Port Grappler (Patagonien) 256 Wright u. Studer 1889 P. 104. Westküste Zentralamerikas 1184 Th. Studer 1894 p. ob. brunnea Nutt. Pulu Weh (Sumatra) 73 Nutting 1910 p. 23. reticulata Nutt. Flores, Solor (Malay. Arch.) 40 1910 p. 24. sanguinea Nun 1. Bai von Bima 55 „ 1910 p. 22. Damar-Insel (Malay. Arch.) 45 „ 1910 p. 22. simplex Whitelegi a Funafuti Whitelegge 1897 p. 310. 108 Gorgonaria. 755 Familie und Gattung Art Vorkommen Tiefe in Metern Literaturangaben 10. Gatt. Muricella Verr. tenuispina Nun. limorensis Nun. ßexilis Hiles rosea (Nutt.) stellata Nutt. complanata Wr. u. Stud. nitida (Verr.) grandis Nutt. dubia Nutt. purpurea Whitelegge argentea (Nutt.) bengalensis I. A. Thoms. u. W. D. Henders. abnormalis Nutt. crassa Wr. u. Stud. dentata (Nutt.) zracilis Wr. u. Stud. robusta I. A. Thoms. u. I. Simps. erythraea Kükth. operculata (Nutt.) rubra I. A. Thoms. rubra var. robusta I. A. Thoms. u. I. Simps. tenenz RlDLEY Hawai Timor Funafuti Buton-Insel Solorstraße (Malay. Arch.) Malayischer Archipel Hyalonemagrund (Japan) Ceylon Kalifornien Andamanen, Küste Vorderindiens Amiranten Seychellen Chagos- Archipel Malayischer Archipel, Neuguinea Ebon-Insel (Zentralpazifik) Hyalonemagrund (Japan) Ceylon Ternate Malayischer Archipel Flores-See Funafuti Timor-See Andamanen, Bai von Bengalen Japan Arafura-See Nord-Celebes Malayischer Archipel, Neuguinea Admiralitäts- Inseln Aru-Inseln Andamanen Kotes Meer Malayischer Archipel Ceylon Andamanen Ganjamküste Providence-Inscl Andamanen, Ganjamküste Port Molle (Queensland) Kei-lnseln 584—692 23 73—I30 75-94 "3 300 — 400 631 522 58-65 61 110 — 220 36—73 631 30—40 45—113 73 1 12 161 198 90 So 75—118 29—37 57 Litoral 55 82—494 34 92 34 26-38 90 Nutting 190S p. 581. „ 1910 p. 23. Mii.es 1S99 p. 49. Nutting 1910 p. 37. „ p. 37- >, P- 33- Wright u. Studer 18S9 p. 125. 1. A. Thomson u. W. D. Henderson 1905 p. 303. Nutting 1909 p. 717. I. A. Thomson u. I. Simpson 1909 p. 250. I. A. Thomson u. E. Russell 1910 p. 158. I. A. Thomson u. E. Russell 1910 p. 15S. I. A. Thomson u. E. Russell 1910 p. 158. Nutting 1910 p. 31. Verrill 1868 p. 412. Wright u. Studer 18S9 p. 127. I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1905 p. 302. Germanos 1896 p. 181. Nutting 19 10 p. 34. >• 1, P- 34- Whitelegge 1S97 p. 315. Nutting 1910 p. 39. I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1906 p. 78. Nutting 1912 p. 79. Wright u. Studer 18S9 p. 131. Nutting 1910 p. 31. „ p. 38- Wright u. Studer 1S89 p. 129. Nutting 19 10 p. 30. I. A. Thomson u. I. Simpson 1909 p. 257. Kükenthal 1913 p. 28. Nutting 1910 p. 39. I. A. Thomson 1905. I. A. Thomson u. I. Simpson 1909 p. 253. I. A. Thomson u. I. Simpson 1909 p. 253. I. A. Thomson u. E. Russell 1910 p. 159. I. A. Thomson u. I. Simpson 1909 p. 255. RlDLEY 1884 p. 335. Wright u. Studer 1S89 p. 124. 109 756 Willy Kukenthal, Familie und Gattung Art Vorkommen Tiefe in Metern Literaturangaben Funafuti Hawai 73—I30 238 — 248 Hiles 1899 p. 50. NUTTING 1908 p. 5S6. reticulata (Nutt.) Aru-Inseln '3 I9IO p. 39. ramosa 1. A. Thoms. Flores-See Ceylon 73 „ P- 39- I. A. Thomson u. W. D. u. W. D. Henders. Henderson 1905 p. 301. Andamanen 97 I. A. Thomson u. I. Simpson Persischer Golf 88 — 90 1909 p. 249 u. p. 252. Malayischer Archipel 40—113 Nutting 1910 p. 37. brunnea Kükth. Japan 174—194 1912 p. 73. = [M. reticulata Nutt.] perramosa Kidley Mauritius 165 Ridi.ey 1882 p. 128. 1 Iyalonemagrund (Japan! 631 Wright u. Studer 1S89 p. 126. Maldiven 55 — 65 HlCKSON 1903 p. 815. umbratieoides Th. Stud. Malayischer Archipel, Neuguinea Dirk Hattog (Westaustralien) 32—90 82 Nutting 1910 p. 32. Tu. Studer 1878 p. 650. Port Curtis u. Port Molle (Queensland) 9 — 20 Ridley 1S84 p. 336. Arafura-See 90 Wright u. Studer 1S89 Eormosakanal 66 p. 124. Brundin 1896 p. 17. arborea l. A. Thoms. Arakanküste 24 I. A. Thomson u. I. Simpson u. I. SlMPS. 1909 p. 255. s |> e c. du b. deeipiens Kükth. Providence-Insel 92— 22S I. A. Thomson u. I. Russell = [M. purpurea (part.) I. A. Thoms. u. E. Russell] flexuosa (Verr.) megaspina Hargitt Hongkong Portoriko 1910 p. 159. Verrill 1865 p. 187. Hargitt u. Rogers 1901 p. 282. 1 1 . Gatt. taberciilata (Esper) (Köll.) Kölliker 1865 p. 136. Anthogorgia grandißura Kükth. Solorstraße (Malay. Arcli.) 113 Nutting X910 p. 25. Verr. = [A. verrilli (part.) Nutt. ] aurea Nutt. Bali- See 100 ,, ,, ]>• 26. verrilli I. A. Thoms. Damar-Insel (Malay. Arch.) Andamanen 45 42—494 I. A. Thomson u. W. D. u. VV. D. Henders. Henderson 1906 p. 64. Solorstraße »3 Nutting 1910 p. 25. japonica Tu. Stud. racemosa I. A. Thoms. 1 Iyalonemagrund (Japan) Andamanen °3' Tu. Studer 1889 p. 12. I. A. Thomson u. I. Simpson u. I. SlMPS. 1909 p. 195. glomerata I. A. Thoms. Andamanen 1. A. Thomson u. I. Simpson u. I. Simps. 1909 p. 194. sp c c. ine. sed. divaricata (Verr.) Hongkong Dirk Hartog (Westaustralien), Mauritius Verrill 1865 p. iSS. Th. Studer 1889 p. 651. 12. Gatt. Calicogorgia tenuis 1. A. Thoms. Andamanen I. A. Thomson u. I. Simpson I. A. Thoms. U. I. SlMPS. 1909 p. 197- u. W. D. Henders. granulosa Kükth. u. Gorz. Tokiobucht (Japan) 600 Kükenthal u. Gorzawsky 1908 ]). 631. investigatoris I. A. Thoms. Indischer Ocean (ll° 14' 30" n. Br., 124 — 271 I. A. Thomson u. W. D. u. \V. D. Henders. 74° 57' 15" °- L.) Henderson 1906 p. 65. rubrotineta I. A. Thoms. Bai von Bengalen 161 I. A. Thomson u. W. D. u. W. D. Henders. Henderson 1906 p. 66. 13. Gatt. Menella I. E, Gray indica I. E. Gray Bombay I. E. Gray 1S70 p. 407. Japan 104 Nutting 1912 p. 87. 1 10 Gorgonaria. 757 Familie und Gattung Art Vorkommen 1 iefe in Metern l.iteraturangaben rubescens Nun-. Malayischer Archipel 8-36 NUTTING 19IO p. 85. grayi Nutt. Malayischer Archipel 55 „ „ p. 86. spec. d üb.? grandiflora Nutt. 1 lawai 366 1908 p. 5S4. 14. Gatt. Echinomuricea, spinifera Nutt. Neuguinea 32 1910 p. 59. Verr. Aru-Inseln ;7 pulchra Nutt. Banda-Inseln (Malay. Arch.) 9—45 „ p- 59- uliginosa I. A. Thoms. Lakkadiven, Arakanküste 23 I. A. Thomson u. I. Simpson u. I. StMPS. 1909 p. 364. uliginosa var. tenerior Golf von Cutch 29 I. A. Thomson u. I. Crane 1. A. Thoms. u. 1. Crane 1909 p. 131. pelerseni Hedl. Hongkong llirudostrafle (Japan) 55 Hedlund 1890 p. 12. Brundin 1896 p. 16. ochracea I. A. Thoms. Indischer Ocean I. A. Thomson u. I. Simpson U. I. SlMPS. 1909 p. 205. reticulata I. A. Thoms. Andamanen I. A. Thomson u. I. -Simpson u. I. SlMPS. 1909 p. 206. costata Nutt. Timor- See 520 Nutting 1910 p. 61. indica I. A. Thoms. Arakanküste 24 1. A. Thomson u. I. Simpson U. I. StMPS. 1909 p. 204. cylindrica Nutt. Kei-Inseln 595 Nutting 1910 p. 60. colLiris Nutt. Banda-See (Malay. Arch.l 1224 „ 1910 p. 58. coronalis Germanos Ternate (Molukken) 30-40 Germanos 1896 p. 165. Malayischer Archipel u. Neuguinea 32—118 Nutting 1910 p. 56. indomalaccensis Ridley Queensland Ceylon Malayischer Archipel 9-38 Ridley 1884 p. 336. I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1905 p. 291. Nutting 1910 p. 57. philippinensis Hedl. Philippinen 37 Wright u. Studer 1889 p. 112. coccinea (Stimps.) Hongkong 18 Stimpson 1855 p. 375. splendens I. A. Thoms. Indischer Ocean I. A. Thomson u. I. Simpson u. I. SlMPS. 1909 p. 207. andamanensis I. A. Thoms. Andamanen I. A. Thomson u. I. Simpson U. I. SlMPS. 1909 p. 203. spec. d üb. brunnea Nutt. Hawai 262—326 Nutting 1908 p. 584. horrida (Hicks.) Maldiven 46-71 Hickson 1905 p. 814. = [Acamptogorgia h.] spinosa (Hiles) Funafuti 74—164 Hiles 1899 p. 47. = [Acamptogorgia s.] Galle (Ceylon) tiefes Wasser I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1905 p. 296. Mauritius 183 I. A. Thomson u. E. Russell 1910 p. 152. spinosa var. ceylonensis Galle (Ceylon) tiefes Wasser I. A. Thomson u. W. D. (I. A. Thoms. u. W. D. Henderson 1905 p. 297. Henders.) tenuis (I. A. Thoms. Andamanen I. A. Thomson u. I. Simpson u. I. SlMPS.) 1909 p. 230. = [Acamptogorgia t.] Providence-Insel 94 I. A. Thomson u. E. Russell 15. Gatt. 1910 p. 55. Acamptogorgia arbuscula Wr. u. Stud. Hyalonemagrund (Japan) 631 Wright u. Studer 1889 Wr. u. Stud. alternans Wr. u. Stud. Fidschi-Inseln p. 116. Wright u. Studer 1889 p. 117. fallax Kukth. Indischer Ocean (llu 14' 13" n. Br., 121 — 281 l. A. Thomson u. W. D. = [A. bebrycoides (part.)] 74° 57' 'S" Ü-L-) Henderson 1906 p. 70. I II 758 Willy Kükenthal, Familie und Gattung Art Vorkommen Tiefe in Metern Literaturangaben sp ec. dub. 16. Gatt. Paracampto- gorgia Kükth. = [Acampto- gorgia (part.) Aut. 17. Gatt. Eclünogorgia Köll. profunda Kükth. = [A. b. var. robusta I. A. Thoms. u. W. D. Henders.] fruticosa Germ. acanthostoma Germ. ceylonensis (I. A. Thoms. u. W. D. Henders.) tuberculata Hiles circium I. A. Thoms. u. W. D. Henders. rubra I. A. Thoms. gracilis I. A. Thoms. foliata I. A. Thoms. u. E. Russell spatulata Nutt. atra I. A. Thoms. u. W. D. Henders. {bebrycoides v. Koch) ßexilis I. A. Thoms. u. I. Simps. mertoni Kükth. sassapo (Esp.) sassapo var. pinnata Th. Stud. _/?ora Nutt. abietina Kükth. cumplexa Nutt. ridleyi Nutt. furfuracea (Esp.) aurantiaca (Val.) spliaerophora Kükth. macrospiculata I. A. Thoms. u. I. Simps. pseudosassapu Köll. Malabarküste Indischer Ocean (6° 31' n. Br., 79» 38' 45" ö. L.) Ternate (Molukken) Ternate (Molukken) Neuguinea Ceylon Providence-Insel Chagos-Archipel Neu-Britannien Indischer Ocean (6° 31' n. Hr., 79° 38' 45" ö. L.) Ceylon Andamanen Ceylon Providence-Insel Chagos-Archipel Malayischer Archipel, Neuguinea Ceylon Neapel Azoren Arakan-See Aru-Inseln Mauritius Mauritius Neuguinea Aru-Inseln Neuguinea Flores-See Neuguinea Indischer Ocean (?) Dirk Hartog (Westaustralien) Malayischer Archipel ■ Callao (Peru) Ostindien Andamanen Torresstraße Andamanen 65 734 30—40 30—40 37 92 110 — 220 726 92 220 — 275 80— 11S 130 318 23 flaches Litoral 45 I. A. Thomson u. I. Simpson 1909 p. 229. I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1906 p. 71. Germanos 1897 p. 168. „ p. 172. Hiles 1899 p. 197. I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1905 p. 292. I. A. Thomson u. E. Russell 1910 p. 152. Hiles 1899 P- '97- I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1906 p. 76. I. A. Thomson 1905 p. 178. I. A. Thomson u. I. Simpson 1909 p. 229. I. A. Thomson 1905 p. 177. I. A. Thomson u. E. Russell 1910 p. 152. I. A. Thomson u. E. Russell 1910 p. 153. NUTTING I9IO p. 68. I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1905 p. 296. v. Koch 1887 p. 52. Th. Studer 1901 p. 49. I. A. Thomson u. I. Simpson 1909 p. 220. Kükenthal 19 19 p. 281. Kölliker 1865 p. 136. Th. Studer 1878 p. 651. 32 NUTTING I9IO p. 66. aches Litoral Kükenthal 19 19 p. 283 32 Nutting 1910 p. 67. 73 32 1, ,. P- 65- ESPER 1794 t. 41 f. I, 2. Tu. Studer 1894 p. 111. Litoral Nutting 1910 p. 3. Valenciennes 1855 p. 557. Kükenthal 1919 p. 286. I. A. Thomson u. I. Simpson 1909 p. 219. Wright u. Studer 1S89 p. 119. I. A. Thomson u. I. Simpson 1909 p. 213. I 1 2 Gorgonaria. 759 Familie und Gattung Art Vorkommen Tiefe in Metern Literaturangaben s p e c. du b. multispinosa l. A. Thoms. u. W. D. Henders. gracillima Ki kth. cerea (Esp.) flabellum (Esp. umbratica (Esp.) granifera (Lam.) ■ intermedia Th. Stud. modesta Th. Stud. monacanthus Bro:h. 18. Gatt. Pseudobebryce ' philippii Wr. Stud. KÜKTH. Studeri Whitelegge hicksoni I. A. Thoms. u. W. D. Hesders. indica I. A. Thoms. acanthoides I. A. Thoms. u. E. Russell thomsoni Nun. fem/« I. A. Thoms. u. I. Simps. st el lata Hentschel ipeJ". Micks. = [ Bebryce (part Auct.] s p e c. du b. 19. Gatt. Bebryce Philippi 20. Gatt. Placogorgia Wr. u. Stud. nwllis Philippi atlantica Wr. u. Stud. polybrachis Rie?s Amboina Nord westaustralien "Ceylon Andamanen, Coromandelküste Manila Indischer Ocean (?) Meermaid straße (Nord westaustralien) Singapore Amboina Indischer Ocean (Molukken) Meermaidstraße Ceylon Port Molle, Port Curtis (Queensland) Singapore Andamanen Indischer Ocean (?) Singapore Meermaidstraße (Nord westaustralien) Andamanen, Arakanküste Kobe (Japan) Nord westaustralien Amboina Neapel Neapel Azoren Seinebank Barbados St. Paulsfelsen (Atlant. Ocean) Barbados Barbados 26— 28 2—5 5-9 9-38 5—9 5-9 92 24 Litoral 22 Arafura-See 90 Funafuti Ceylon Malayischer Archipel 13-113 Japan 18S Ceylon Malayischer Archipel 73— "4 Providence-Insel 92-143 Malayischer Archipel 22—90 jnalpur (Indische Küste) 20 130 318 150 55 146 183 1S3 Hentschel 1903 p. 649. Broch 1917 p. 34. 1. A. Thomson u. W. D. Hendeeson 1905 p. 293. I. A. Thomson u. I. Simpson 1909 p. 218. Kükenthal 1919 p. 289. ESPEK 1794 p. 166. Tu. Studer 1878 p. 652. ,, ,, 1894 p. III. Hl NISCHEL I903 p. 649. Esper 1794 p. 139. Th. Studer 1S78 p. 653. Ridley 18S3 p. 253. 1884 p. 337. Th. Studer 1894 P- ll°- 1. A. Thomson u. I. Simpson 1909 p. 212. Es?er 1794 t. 20. Lamar;k 1816 p. 316. Kent 1S70 p. 85. Th. Studer 1894 p. 110. 1878 p. 651. I. A.Thomson- u. I. Simpson 1909 p. 217. Th Studer 1889 p. 9. Brojh 1917 p. 40. Wright u. Studer 1889 p. 12. Whitelegge 1897 P- 3!4- I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1905 p. 294. Nutting 1910 p. 47. ,, 1912 p. S8. I. A. Thomson 1905 p. 175. Nutting 1910 p. 48. I.A. Thomson u. E. Russell 1910 p. 152. Nutting 1910 p. 49. I. A. Thomson u. I. Simpson 1909 p. 298. Hents:hsl 1903 p. 649. Hickson 1903 p. 813. Philippi 1842 p. 35. v. Ko;h 1887 p. 54. Th. Studer 1901 p. 50. Kükenthai. 1919 p. 293. Riess (in litt.) Wright u. Studer 1889 p. 114. Kiess (in litt.) Kiess (in litt.) 113 Deutsche Tiefsee-Expedition 189S-1899. Hd. XIII. 2. Teil 2 Hrilfle. 90 760 Willy Kükenthal, Familie und Gattung Art Vorkommen Tiefe in Metern Literaturangaben 21. Gatt. Discogorgia K.ÜKTH. = Placogorgia Ipart.) NUTT.] spec. dub. 22. Gatt. Lepidomuricea KÜKTH. = [Acantho- muricea I. A. Thoms. u. W. D. Henders. 23. Gatt. Brandella I. F.. Gray alternata Nutt. bebrycoides Nutt. campanulifera Nutt. dendritica Nutt. pulchra Nutt. reticuloides Nutt. cryptotheca Nutt. dentata Nutt. indica I. A. Thoms. u. W. D. Henders. japonica Nutt. Orientalis I. A. Thoms. u. W. D. Henders. squainata Nutt. studeri Nun. 5»ec. Nutt. = [Placogorgia atlantica Nutt.-] ramosa (I. A. Thoms. u. W. D. Henders.) spicata (I. A. Thoms. u.. W. D. Henders.) brunnea (Nutt.) eompressa (Hiles) dubia Kükth. = [Villogorgia intricata (part.) Nutt.] flabellata (I. E. Gray) flagellata (Whitelegge) ßavescens (Nutt.) gracilis (Th. Stud.) inermis (Nutt.) intricata I. E. Gray mauritiensis (Kim e 1 1 Buton-Insel 75—94 Solorstraße i'3 Neuguinea 32 Aru-Inseln 57 Solorstraße 113 Bai von Bima (Malay. Arch.) 55 Kwandangbai 80 Buton-Insel 75—94 Kei-Inseln 22 Aru-Inseln Flores-See 73 Nordcelebes 80 Neuguinea 32 Kei-Inseln 90 Aru-Inseln 13-57 Flores-See Andamanen 82— 494 Japan 188—193 Andamanen 82—494 Postillon-Insel 36 Aru-Inseln 57 Flores-See 73 Kei-Inseln 90 Malayischer Archipel Indischer Ocean (70 55' n. Br., 8l°47' ö. L.) Indischer Ocean (6° 31' n. Br., 79° 38' 45" ö. L.) Japan J.8S Blanchebai, Neu-Britannien 87—92 Aru-Inseln 57 Solorstraße "3 Flores-See 73 ? r Funafuti Kei-Inseln 397 Paternoster-Inseln 521 Nordcelebes 80 Bougainville, Salomo-Inseln 88 Rotti (Malay. Arch.) 34 Baßstraße Zwischen Fidschi-Inseln und Neu-Hebriden 265 Funafuti Funafuti 71—130 Lifu 55—73 Malayischer Archipel 57—113 .Mauritius 140 90 — IOO 92b 734 CTING I9IO P- 83 11 )! P- 83 •1 1» P- 77 'J '» P- 79 >! J» P- 78 1) »1 P 84 p. So. „ p. 80. I. A. Thomson u. \V D. Henderson 1906 p. 67. NUTTING 1912 p. 83. I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1906 p. 68. NUTTING I9IO p. 8l. „ p. 82. „ P- 77- I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1906 p. 61. I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1906 p. 63. NUTTING 1912 p. S4. Hiles 1899 P- 200. NUTTING I9I0 p. 72. I. E. Gray 1870 p. 406. Whitelegge 1897 p. 312. Nutting 1910 p. 75. Th. Studer 1878 p. 653. Nutting 1910 p. 75. 1. E. Gray 1870 p. 30. Wright u. Studer 1SS9 p. in. Whitelegge 1897 p. 314. Hiles 1899 p. 44. „ p- 199- Nutting 1910 p. 73. Kidley 1882 p. 189. "4 Gorgonaria. 76l s pcc. d üb. 24. Gatt. Villogorgia Duch. u. Mich. 25. Gatt. Paramuricea Köll. s p ec. d üb. 26. Gatt. Pseudothesea KÜKTH. = [ Thesea (part.) Auct.] >ptc. d u b. rubra (Hiles) timorensis (Nutt.) serrata (Nutt.) nigrescens Duch. u. Mich. aequatorialis Wr. u. Stud. atlantica (John>. chamaeleon v. Ko h contorta W. Koch grayi (Johns.) hyalina Kükth. johnsoni (Th. Stud.) kükenthali Broch laxa Wr. u. Stud. placomus (L.) ramosa Wr. u. Stud. robusta I. A. Thoms. u. I. Ritchie temtis Verr. cancellata (Dana) grandis Verr. hawaiensis Nutt. indica I. A. Thoms. u. W. D. Henders. intermedia Köll. spinosa Köll. paucituberculata (Marion) hirsuta (I. E. Gray) flava Nutt. flexilis Nutt. immersa Nutt. pallida Nutt. placoderma Nutt. sanguinea Nutt. simplex Nutt. ramulosa I. E. Gray East London (Südafrika) Ellice-Insel Sandalbai, Lifu Neuguinea Kei-Inseln Timor-See Aru-Inseln Guadelupc St. Paulsfelsen (Atlant. Ocean) Ilawai Madeira Mittelmeer Insel Rolas (Golf von Guinea) Madeira Kongomündung Atlantischer Ocean (160 n. Br., 230 w. L.) Trondhjemsfjord I'atagonien Nördliche atlantische Küsten von Europa und Amerika, Mittelmeer Patagonien Grugh-Insel, St. Helena Barbados Indischer Ocean (?) Meermaidstraße Ostküste Nordamerikas (310 ^7' n. Br., 780 18' 35" w. L.), Neu-Scholtland Hawai Andamanen > > Golf von Biskaya Madeira Azoren Malayischer Archipel Malayischer Archipel Malayischer Archipel Malayischer Archipel Malayischer Archipel Japan Malayischer Archipel Malayischer Archipel Philippinen Persischer Golf, Andamanen 118 90 112 57 146 tiefes Wasser 50 — 100 4+ 210 unteres Litoral und Küsten- abyssal 732 unteres Litoral und Küsten- abyssal 320 183 139 100. 609 — 959 927—1284 485 f ? IO94 HO 1287 13—2/5 34—90 "3 57-94 73 188 13—36 69 — 90 217 91 HlCKSON 1900 p. 87. UlLES I899 p. I99. „ p. 48. NUTTING igiO p. 74. „ p. 73- DUCHASSAING u. MlCHELOTTI 1860 p. 32. Wright u. Studer 1S89 p. IOO. NUTTING I908 p. 580. Johnson 1862 p. 194. v. Ko;h 1887 p. 42. W. Koch 1SS0 p. 4. Johnson 1861 p. 296. Kükenthal 1919 p. 295. Th. Studer 1878 p. 652. Broch 1912 p. 26. Wrightu.Stud. 1889p. ioi. Literatur siehe Broch 1912 p. 21 sowie Jungersen 1918 p. 27. Wright u. Studer 1889 p. 102. I. A. Thomson u. I. Ritchie 1900 p. 856. Verrill 1883 p. 3S. Dana 1846 p. 658. Th. Studer 1878 p. 653. Verrill 1883 p. 38. Nutting 1908 p. 560, 580. I. A. Thomson u. W. D. IIenderson 1906 p. 60. KÖLLIKER I865 p. I36. „ p. 136. Marion Iqob p. 145. I. E. Gray 1857 p. 128. Th. Studer 1901 p. 46. Nutting 1910 p. 52. „ P- 54- 1912 1910 P- 53- p. --.i. P- P- P- SS- p. 51. 5' 54- 80. 115 Wright u. Studer 1S89 p. 120. I. A.Thomson u. I. Simpson 1909 p. 215. 96* 762 Willy Kükenthal, Familie und Gattung Art Vorkommen Tiefe in Metern Literaturangaben 27. Gatt. Heterogorgia clausa Nutt. Borneobank 40—50 Nutting 1910 p. 90. Verr. Neuguinea 32 (-)- Astrdmuricea Aru-Inseln 57 Germ.) Solorstraße "3 grandicalyx Kükth. Flores „ P- 89. = [H. verrucosa (part.) Nutt.] • humilis Nutt. Flores-See 73 ., P- 9'- magna Nutt. Rotti Selehbai, Flores 30 36 „ P- 92. muricelloides Nutt. Bai von Bima (Malay. Arch.) 55 „ p. 89. operculata Nutt. Nordcelebes 80 „ ,. P- 94- papulosa Verr. La Paz 11 — 18 Verrill 1S68 p. 558. polyklados Germ. Ternate 30—40 Germanos 1896 p. 177. reticidata Nutt. Ternate, Flores Nutting 1910 p. 93. stellata Nutt. Timor 23 „ p. 91- theophilasi Germ. Ternate 30-40 Germanos 1896 p. 179. tortuosa Verr. Perl-Inseln flaches Litoral Verrill 1868 p. 414. verrucosa Verr. Perl-Inseln flaches Litoral » ,, P-4M- s p e c. d u b. ramosa (I. A. Thoms. u. W. D. Henders.) Ceylon I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1910 p. 88. Malayisclier Archipel 20—113 Nutting 19 10 p. 88. stellifera (I. A. Thoms. Golf von Cutch flaches Litoral I. A. Thomson u. G. Crane u. G. Crane) 1909 p. 364- verrilli I. A. Thoms. Ceylon 1. A. Thomson u. W. D. u. W. D. FIenders. Henderson 1905 p. 294. Gen. dub. u. sp ec. dub. Astrogorgia sinensis (Verr.) Hongkong Verrill 1865 p. 187. Verr. rubra (I. A. Thoms. Indischer Ocean (6° 55' 6" n. Br., 3S4 I. A. Thomson u. W. D. u. W. D. IIenders.) 72» 55' ö. L.) Henderson p. 69. Acanthomuricea biserialis Hentschel Amboina Litoral Hentschel 1903 p. 6^0. Hentschel Cyclomuricea ßabellata Nutt. Hawai 71—335 Nutting 1908 p. 586. NUTT. Filigella gracilis I. E. Gray Brasilien Litoral I. E. Gray. I. E. Gray VII. Farn. Acantho- gorgiidae I. Gatt. Acanthogorgia aspera Pourt. Havanna 444 Pourtales 1967 p. 113. I. E. Gray Azoren 927 Th. Studer 1901 p. 49. ? Indischer Ocean 723 I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1906 p. 48. japonica Kükth. u. Gorz. Sagamibucht (Japan) 80 — 250 Kükenthal u.Gorzavvsky 1908 p. 53. doßeini Kükth. u. Gorz. Sagamibucht (Japan) 130 Kükenthalu. Gorzawsky 190S p. 57. angustißora Kükth. Tokiobucht (Japan) 600 Kükenthalu. Gorzawsky u. Gorz. 1908 p. 58. multispina Kükth u. Gorz. Amoy Hedlund 1S90 p. 3. ri6 Gorgonaria. •63 Familie und Gattung Tiefe in Metern Liti raturangaben sp e c. d üb. multispina var. iridescens Kükth. u. Gorz. muricata Verr. ? spissa Kükth. gracillima Kükth. gracillima var. lata Kükth. Candida Kükth. armata Verr. } turgida Nuir. ceylonensis I. A. Thoms. u. W. D. Henders. spinosa Hiles ridleyi VVr. u. Stud. longißora Wr. u. Stud. ramosissima Wr. u. Stud. laxa Wr. u. Stud. truncata Th. Stud. horrida Th. Stud. flabellitm Hicks. striata Nutt. brevispina Th. Stud. brevißora Whitelegge media I. A. Thoms. u. W. D. Hend. verrilli Th. Stud. anstraliensis Hentschel schramtni Duch. u. Mich. aspera Hedlund procera (Moroff) = [Paramuricea p. Moroff] paradoxa Nutt. fusca Nutt. studeri Nutt. muricata Verr. var. indica I. A. Thoms. u. W. D. Hend. Sagamibucht (Japan) Sagamibucht (Japan) Barbados Azoren Indische Küsten Uragakanal (Japan) ükinose (Japan) Okinose (Japan) Japan Nordostküste Nordamerikas Kap der guten Hoffnung Malayischer Archipel Ceylon Malayischer Archipel Providence- Insel Neu-Britannien Malayischer Archipel Port Grappler (Patagonien) Philippinen Prinz Edward-Insel Tom Bay (Patagonien) Golf von Biskaya Golf von Biskaya Malediven Malayischer Archipel Malayischer Archipel Japan Westküste Zentralamerikas (6° 22' 20" n. Br., 8l° 52' ö. L.) Funafuti Ceylon Neu-Fundland Torresstraße Guadelupe Amoy Japan Japan Japan Malayischer Archipel Golf von Manaar 180 170 454 26 — 70 54 732 732 393 - 959 420 75—520 45-112 47 73—H3 256 1280 567 567 240 200 46 27 — So So -304 188 850 73—128 1267 64 174-247 188 55—397 Kükenthal u.Gorzawsky 1908 p. 61. Küken thal u.Gorzawsky 1908 p. 65. Verrill 1883 p. 34. Th. Studer 1901 p. 45. I. A. Thomson u. \V. Henderson 1909 p. 192. Kitkenthal 1909 p. 76. „ P- 73- „ P- 75- » P- 7i- Verrill 1883 p. 21. Hickson 1904 p. 225. Nutting 1910 p. 21. I. A. Thomson u. W. D. HENDErtSdN I905 p. 290. NUTTING I9IO p. 19. I. A. Thomson u. Russell 1910 p. 144. Hiles 1899 p. 198- NUTTING I9IO p. 14. Wright u. Studer 1889 P-95- Wright u. Studer 1S89 p. 94. Wright u. Studer 18S9 P- 97- Wright u. Studer 1SS9 p. 96. Th. Studer 1901 p. 46. .. P-46. Hickson 1905 p. 812. Nutting 1910 p. 18. 11 •. P- 2°- 1912 p. 73- Th. Studer 1894 p. 66. Whitelegge 1897 p- 3°9- I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1905 p. 289. Hentschel 1903 p. 648. Duchassaing u. MlCHELOTTI 1865 p. 15. Hedlund 1890 p. 3. Moroff 1902 p. 407. Nutting 1912 p. 74. .. P- 73- „ 1910 p. 20. I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1905 p. 290. 117 '64 Willy Kükenthal, Familie und Gattung Art Vorkommen Tiefe in Metern Literaturangaben 2. Gatt. Acalycigorgia KÜKTH. truncata Nutt. laxa Nutt. muricata Nutt. aspera Nutt. armata Nutt. ridlevi Nutt. grandiflora Kükth. u. Gorz. irregularis Kükth. u. Gorz. densißora Kükth. u. Gorz. radialis Kükth. u. Gorz. inermis (Hedlund) VIII. Farn. Primnoidae I. Gatt. Primnoides sertularoides W'r. u. Stud. Th. Stud. 2. Gatt. Plumarella. I. E. Gray lata Kükth. u. Gorz. delicatissima Wr. u. Stud. ßabellata Versl. alba Kinosh. pourtalesii (Verr.) gracilis Kinosh. doßeini Kükth. u. Gorz. cristata Kükth. u. Gorz. [carinata Kinosh.] serta Kükth. u. Gorz. serta var. squamosa Kükth. u. Gorz. acuminata Kinosh. penna (Lam.) longtSpina Kinosh. i adhaerans Nutt. spicata Nutt. Flores-See Malayischer Archipel Kei-Inseln Malayischer Archipel Hawai Sumatra Malayischer Archipel Sagamibucht (Japan) Sagamibucht (Japan) Sagamibucht (Japan) Sagamibucht (Japan) Japan Sagamibucht (Japan) Formosakanal Prinz Edward-Insel Urugabucht (Japan) Port Grappler (Patagonien) Japan Japan Sagamibai (Japan) Florida Portoriko Satsuma (Japan) Okinosebank (Japan) Sagamibai (Japan) Japan Japan Sagamibai (Japan) Sagamibai (Japan) Sagamibai (Japan) Australien (?) Malayischer Archipel Nord westaustralien Sagamibai (Japan ) Kalifornien Japan Japan 73 305 90 112 — 264 697 73 330-487 So 553 200 — 300 256 247 55° 607—939 80 — 250 60 — 250 600 173—194 80 — 250 330 36—57 604 35° 780 780—1914 Nutting 1910 p. 17. ,1 p- 17- ., p. 16. „ p. 15- 1908 p. 580. „ 1910 p. 13. „ p. 12. Kükenthal u. Gorzawsky 191S p. 39. Kükenthal u. Gorzawsky 190S p. 42. Küken thal u. Gorzawsky 1908 p. 44. Kükenthal u. Gorzawsky 1908 p. 46. Hedlund 1890 p. 7. Kükenthal u. Gorzawsky 1908 p. 49. Kükenthal 1909 p. 78. VVright u. Studer 1889 p. 90. Kükenthal u. Gorzawsky 1908 p. 5. Wright u. Studer 1S89 p. 74. Versluys 1906 p. 16. Nutting 1912 p. 6. Kinoshita 1908 p. 15. Verrill 1883 p. 28. Hargitt u. Rogers 1902 p. 281. Kinoshita 1908 p. 8. Kükenthal u. Gorzawsky 1908 p. 624. Kükenthal u. Gorzawsky 1908 p. 16. Kinoshita 190S p. 17. Nutting 1912 p. 64. Kükenthal u. Gorzawsky 1908 p. 14. Kükenthal u. Gorzawsky 1908. Kinoshita 1908 p. 3. Lamarck 1815 p. 104. Versluys 1906 p. 18. Broch 1917 p. 33. Kinoshita 1908 p. 14. Nutting 1909 p. 710. 1912 p. 65. ., P- t>4- Il8 Gorgonaria. 765 Kami ie und Gattung Art Vorkommen Tiefe in Metern L.iteraturangaben spinosa Kinosh. Japan 237—330 KlNOSHITA I907 p. 229. Japan 9g— 882 NUTTING 1912 p. 63. spinosa var. brevispina Nagasaki (Japan) 5° KÜKENTHAL U. GoRZAWSKY KÜKTH. I908 p. 7. rigida Kükth u. Gorz. Sagamibai (Japan) 1S0 — 600 Kükenthal u. Gorzawsky 190S p. 11. 1 pec. dub. laevis I. A. Thoms. u. D. L. Mackinn. Brokenbay (Südostaustralien) I. A. Thomson u. D. L. Mackinnon 1911 p. 682. spec. I. A. Thoms. u. Providence-Insel (Indischer Ocean) ^25 I. A. Thomson u. E. S. E. S. Russell Russell 1910 p. 143. 3. Gatt. Pseudopluma- rella. Kükth. 4. Gatt. Primnoa 1. E. Gray 5. Gatt. Caligorgia I. E. Gray thetis (I. A. Thoms. u. Brokenbay (Südostaustralien) D. L. Mackinn.) COrruSCdns (I. A. Thoms. Zwischen Port Jackson und Port Harking u. D. L. Mackinn.) (Australien) ßieoides (I. A. Thoms. u. Südküste von Neu-Südwales D. L. Mackinn.) versluysi (I. A. Thoms. u. Südostaustralien D. L. Mackinn.) phtmatilis (H. M.-Edw.) Bourbon, Mauritius Malayischer Archipel resedaefurmis (Gu.vx.) Nördlicher Atlantischer Ocean, europäische und amerikanische Küsten, Weißes Meer Südwestgrönland Trondhjemsfjord resedaeformis var. paeifica Japan (Kinosh.) Sagamibai (Japan) formosa Kükth. sertosa Wr. u. Stud. kinoshitae Kükth. grimaldii (Th. Stud.) verticillata (Pallas) 55—73 90—113 92—915 230—915 200—400 flabellum (Ehrb. Südwestlich von Groß-Nikobar 362—750 Kei-Inseln 256 Kalifornien 220 — 2472 Azoren 454 ittelmeer und benachbarter Atlantischer — 500 Ocean Florida 220 — 282 Antillen Golf von Biskaya 400—500 Azoren 3'8 Mauritius Japan 55° Hyolonemagrund (Japan) 631 Westküste Zentralamerikas (o° 16' n. Br., 900 21' 30" ö. L.) 60S (21° 15' d. Br., I06°23' ö. L.) 1237 (70 6' 15" n. Br., So° 34' ö. L.) 1272 Port Phillip (Australien) Kei-Inseln 204 Groß-Nikobar 752 Irische Westküste 988—1318 Japan 188 I. A. Thomson u. D. L. Mackinnon 191 i p. 683. I. A. Thomson u. D. L. Mackinnon 191 i p. 684. I. A. Thomson u. D. L. Mackinnon 191 1 p. 686. 1. A. Thomson u. D. L. Mackinnon 1911 p. 687. H. Milne-Edwards 1857 p. 141. Versluys 1906 p. 39. Literatur siehe Jungersen 1915 p. 183. Jungersen 1915 p. 183. Kükenthal 1919 p. 360. Kinoshita 1908 p. 42. Kükenthal 1919 p. 361. Kükenthal 1907 p. 208 u. p. 210. Wright u. Studer 1889 P- 77- Nutting 1909 p. 175. Th. Studer 1890 p. 554. Literatur siehe Versluys 1906 p. 60. Pourtales 1868 p. 130. Stokes 1847 p. 261. ROULE 1896 p. 303. Th. Studer 1901 p. 43. 1878 p. 646. „ P- 646. Wright u. Studer 1889 p. 80. Th. Studer 1894 P- 65- Hickson 1906 [P. R. soc. Victoria v. 19]. Versluys 1906 p. 69. Kükenthal 1907 p. 209. Stephens 1909 p. 9. Nutting 1912 p. 61. 119 766 Willy Kükenthal, Familie und Gattung Art Vorkommen Tiefe in Metern Literaturangaben flabellum var. grandis Japan 570—700 Kükenthal u.Gorzawsky KÜKTH. u. Gorz. 1908 p. 20. ramosa Kükth u. Gorz. Japan Kükenthalu. Gorzawsk y 1908 p. 26. robusta Versl. Makassarstraße 1301 Versluys 1906 p. 72. Timor 520 „ p. 72. gracilis (H. M.-Edw.) Antillen H. Milne-Edwards 1857 joubini Versl. Südlich Timor 520 p. 141. Versluys igo5 p. 67. weltneri Versl. Südlich Waigeu (Malay. Arch.) 469 „ P- 73- pennacea Versl. Kei-Inseln 204 „ p- 66. Saya de Malhabank (Ind. < >cean) 275 I. A. Thomson u. E. S. Russell 1910 p. 142. ventilabrum Th. Stud. Nördlich von Neu-Seeland (34° 9,9' s. Br, 172° 35,8' ö. L.) 162 Th. Studer 1878 p. 648. laevis I. A. Thoms. u. Südostaustralien I. A. Thomson u. D. L. D. L. Mackinn. MaCKIN'NON 191 I ]). 689. versluysi I. A. Thom\ Ceylon I. A. Thomson 1905 p. 172. elegans (I. E. Gray) Formosa Sagamibai (Japan) I. E. Gray 1S70 p. 37. KlNOSHITA I908 p 40. compressa (Verr.) Aleuten Verrill 1S65 p. 1S9. indica I. A. Thoms. u. Andamaucn S2-494 I. A. Thomson u. W. I). W. D. Henders. Henderson 1906 p. 43. minuta Versl. Kei-Inseln 90 Versluys 1906 p. 78. affinis Versl. Solorstraße (Malay. Arch.) 113 n p. 67. similis Versl. Kei-Inseln 90 >, p. 79- tubercufata Versl. Sulu-Inseln 522 „ p. 80. = [granulosa Kinosh.] Japan KlNOSHITA 1908 p. 37. = [aspera Kinosh.] Japan ,. p. 39- Japan 188—196 Nutting 1912 p. 62. antarctica Kükth. Gaußstation (Antarctis) 3S0 Kükenthal 1912 p. 321. s pec. dub. modesta (Th. Stud.) Stiller Ocean (350 21' s. Br., 175040' ö. L.) 1075 Th. Studer 187S p. 643. dubia I. A. Thoms. u. Indischer Ocean (6° 31' n. Br., 73° I. A. Thomson u. W. D. W. D. Henders. 79° 38' 45" ö. L.) Henderson 1906 p. 4:,. gilberti Nutt. Hawai 400 — 1000 Nutting 1908 p. 574. 6. Gatt. Primnoella ßagellum Th. Stud. Südatlantischer Ocean (430 56,2' s. Hr., 110 Th. Studer 1878 p. 64s. l. E. Gray 6o° 25,2' w. I.) Tom-Bay (Patagonien) 320 Wright u. Studer 1889 P- 85- Südostaustralien I. A. Thomson u. D. L. Mackinnon 1911 p. 688. vanhoeffeni Kükth. Gaußstation (Antarctis) 385 Kükenthal 1912 p. 316. magelhaenica Th. Stud. Magelhaenstraße 75 Th. Studer 1878 p. 644. Bei Montevideo 109s WRIGHT U. STUD2R 1889 p. 83. Burdwoodbank und Mollineuxsund 95 I. A. Thomson u. I. Ritchie 1906 p. 855. murrayi Wr. Stud. Bei Montevideo 1098 Wright u. Studsr 1889 p. 84. antarctica Kükth. Bouvet-Insel 457 Kükenthal 1907 p. 211. distans Tu. Stud. Stiller Ocean (22°2i' s. Br., 154" 7,7' ö. L.) 990 Th. Studer 1878 p. 644. Sombrero-Insel (Antillen) 910 Wright u. Studsr 1889 P- 85- Pernambukn 216—720 1 20 Gorgonaria. 767 Familie und Gattung Art Vorkommen Tiefe in Metern Literaturangaben s pe c. d u b. 7. Gatt. Thonarella I. E. Gray I. Untergatt. Euthouarella KÜKTH. divaricata Th. Stud. scotiae I. A. Thoms. u. I. RlTCHIE compressa Kükth. biserialis Ws, u. Stud. australasiae (i. E. Gray) delicatissima Kükth. grandisquamis Ws, u. Stud. divergens Hicks. delicata Kinosh. hilgendorß (Th. Stud.) longispinosa Kükth. typica Kinosh. laxa Versl. lydemani Versl. flabellata Kükth. moselej'i Wr. u. Stud. moseleyi var. spicata I. A. Thoms. u. W. D. Henders. carinata Kükth. tenuisquamis Kükth. coronata (Kinosh.) Südostaustralien 1 istküsce Argentiniens Patagonien Burdwoodbank Iquique (Chile) Tom-Bay (Patagonien) Smithkanal (Patagonien) Australien Neu-Seeland, Tasmanien Port Jackson (Australien) Twofoldbai (Australien) Brokenbai (Südostaustralien) Baßstraße, Tasmanien Bai von Rio de Janeiro (22" 47' s. Br., 410 41' w. L.) Twofoldbai (Australien) Antarctis (760 s. Br.) Okinosebank (Japan) Bai von Yeddo (Japan) Kei-Inseln Kei-Inseln Siberut-Insel Japan Japan Gaußstation (Antarctis) Westküste von Satsuma (Japan) Japan Makassarstraße Japan Rotti (Malay. Arch.) Ostafrikanische Küste (l°48,2' n. Br., 450 42,5' ö. L.) Kermadek-Inseln Flores-See Lakkadiven Japan Groß-Nikobar Japan 54 94 3'5 '5 "3 55-64 275 46—51 275 183 55° 256 204—304 75° 188 — 2200 180—550 385 180 1301 400—700 520 1644 1098 794 1270 73° 752 147 I. A. Thomson u. D. L. Mackinnon 191 1 p. 6S9. Th. Studer 1878 p. 643. Kükenthal lg 19 p. 394. I. A. Thomson u. I. Ritchie 1906 p. 854. Kükenthal 1907 p. 211. Wright u. Studer 19S9 p. 87. Kükenthal 1919 p. 399. I. E. Gray 1849 p. 146. Verrill 1876 p. 76. Wright u. Studer 1889 p. 89. I. A. Thomson u. D. L. Mackinnon 191 i p. 688. Kükenthal 1919 p. 401. 190S p. 47. Wright u. Studer 1889 p. 86. HlCKSON 1907 p. 10. KlNOSHITA I907 p. 230. Th. Studer 1878 p. 648. Wright u. Studer 1889 p. 62. Versluys 1906 p. 24. Kükenthal 1907 p. 206. Kinoshita 1908 p. 22. NUTTING 1912 p. 66. Kükenthal 1912 p. 299. Kinoshita 1908 p. 23. NUTTING 1912 p. 68. Versluys 1906 p. 30. Kükenthalu. Gorzawsk y 1908 p. 36. Versluys 1906 p. 32. Kükenthal 1907 p. 207. Wright u. Studer 1889 p. 61. Versluys 1906 p. 29. I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1906 p. 42. Kükenthal 190S p. 11. ,, 1907 p. 206. Kinoshita 1907 p. 56. 1 2 1 Deutsche Tiefsee-Expedition 1898— 1809. Brt. XIII. 2. Teil. 2. Hälfte. 97 768 Willy Kükenthal, Familie und Gattung Vorkommen Tiefe in Metern Literaturangaben 2. Untergatt. Amphilaphis (Th. Stud.) 3. Untergatt. Parathonarella KÜKTH. 4. Untergatt. Epithouarella KÜKTH. s p ec. dub. 8. Gatt. Stenella I. E. Gray regularis (Wh. Stud.) parva (Kinosh.) abietina (Th. Stud.) dispersa Kükth. super ba (Nutt.) grandiflora Kükth. plumacea (I. A. Thoms.) u. D. L. Mackinn.) köllikeri Wr. u. Stud. clavata Kukth. antarctica (Yal.) variabilis Wr. u. Stud. variabilis var. brevispinosa Wr. u. Stud. variabilis var. gracilis Wr. u. Stud. striata Kükth. ? versluysi Kukth. crenelata Kükth. affinis Wr. u. Stud. chilensis Kukth. hicksoni St. Thoms. brucei I. A. Thoms. u. I. Ritchie biserialis Nutt. alternata Nutt. recta Nutt. pendulina (Roule) acanthina Wr. u. Stud. ramosa Th. Stud. horrida I. A. Thoms. u. W. D. Henders. spinosa Wr. u. Stud. doederleini Wr. u. Stud. Tristan d'Acunha Nightingal-lnsel Hawai Japan Stiller Ocean (1° 7' n. Br., Si°4' ö. L) Oestlich von der Bouvet-Insel Japan Gaußstation (Antarctis) Barrenjoey |Südostaustralien) Tom-Bai (Patagonien) Sarmientokanal (Patagonien) Agulhasstrom (Südafrika) Prinz Edwards-Insel Gaußstation (Antarctis) 350-385 Prinz Edwards-Insel 567 Heard-Insel 275 Bouvet-Insel 45° Japan 60-79 Agulhasstrom (Südafrika) 500 Bouvet-Insel 457 Tristan d'Acunha 100 — 138 Iquique (Chile) Cap St. Francis (Südafrika) 130 Burdwoodbank 101 Gough-Insel, St. Helena 183 Hawai 73—426 Japan 915 Japan 870—924 Antarctis Südatlantischer Ocean, vor der La Plata- 1080 Mündung Westküste Zentralamerikas (7° 31' 30" n. Br., 790 14' ö. L.) Andamanen Prinz Edward-Insel Südlich von Japan Westküste Zentralamerikas (6° 35' n. Br., Siü44' 0. L.) Bai von Kagoshima (Japan) Malayischer Archipel 137 183—275 723—726 3132 2450 52—79 385 55—73 275 730 500 567 824 Wright u. Studer 1889 p. 71. NUTT1NG I908 p. 574. Kinoshita 1908 p. 53. Th. Studer 1894 p. 65. KUKENTHAL 1912 p. 307. NUTT1NG 1912 p. 71. KÜKENTHAL I9I2 p. 304. I. A. Thomson u. D. L. Mackinnon 191 1 p. 680. Wright u. Studer 1889 p. 64. Kukenthal 1907 p. 203. (Vallnciennes 1846) Gravier 1913 p. 465. Wright u. Studer 1889 p. 69. Kükenthal 1912 p. 305. Wright u. Studer 1889 p. 70. Wright u. Studer 1889 p. 70. KÜKENTHAL 1907 p. 204. Nutting 1912 p. 69. KÜKENTHAL I907 p. 202. „ P- ZO5. Wright u. Studer 1S89 p. 66. Kukenthal 1912 p. 302. St. Thomson 191 i p. 886. I. A. Thomson u. I. Ritchie 1906 p. 852. Nutting 1908 p. 573. ,, 1912 p. 69. „ P- 67. Roule 1907 p. 4. Wright u. Studer 1889 P-59- Th. Studer 1894 p. 64. 200 I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1906 p. 36. 558 Wright u. Studer 1889 p. 58. 3375 Wright u. Studer 1889 p. 58. 1408 Th. Studer 1894 P- &4> ., p. 64. 1224 Versluys 1906 p. 45. 122 Gorgonaria. ?Ö9 Familie und Gattung Art 9. Gatt. Callozostrou P. Wright. 10. Gatt. Stachyodes Th. Stud. > pcc. d üb. Vftrkiimracn johnsoni \\'r. u. Stud. gigantea Wr. u. Stud. imbricata (Johns.) helminthophora Nutt. mirabilis P. Wright horridum Kükth. carlottae Kükth. versluysi Hicks. bellissima Kükth. allmcmi (Wr. u. Stud.) ? ? megalepis Kinosh. compressa Kinosh. irregularis Kinosh. dichotoma Versl. gaussi Kükth. grandißora Kükth. orientalis Versl. obscura Versl. Studeri Versl. parva Versl. ambigua Th. Stud. clavala Versl. horrida Versl. biannulata Kinosh. trilepis (Pourt.) regularis iDuch. u. Migh.j angularis Nutt. bowersi Nutt. lilchristi St. Thoms. Japan Coronado-Inseln (Kalifornien) Ascension Golf von Biscaya Fidschi-Inseln Madeira Florida Hawai Antarctis Antarctis Antarctis Irische Westküste Golf von Biscaya Azoren Fidschi-Inseln Lakkadiven Indischer Ocean (8° 36' 15" n. Br.. 81» 20' 30" ö. L.) Saya de Malha Japan Japan Japan Japan Celebes-See, Kei-Inseln Hawai Antarctis Sombrerokanal (Ind. Ocean) Rotti (Malay. Arch.) Groß-Kei Kermadek-Inseln Celebes-See Keram-See Banda-See Galapagos Kei-Inseln Providence-Insel (Ind. Ocean) Kei-Inseln Japan Florida Guadalupe (Antillen) St. Vincent Hawai Hawai Hawai Xatal Tiefe in Metern 400—550 330 75° 1220 — 1700 378—1089 1464 38-1830 3015 2450 3397 750—950 1220 — 1410 1700 1286 992 550—915 90 — 660 11 65 — 1264 204—984 2450 805 520 984 1098 Literaturangaben KÜKENTHAL U. GORZAWSKY 1908 p. 34. KÜKENTHAL 1913 p. 266. Wright u. Studer 1889 P- 57- Roule 1896 p. 304, 322. Wright u. Studer 1889 P- 57- Johnson 1863 p 219. Kl KENTHAL 1919 p. 448. Nutting 1908 p. 575. P. Wright 18S5 p. 69. Kukenthal 1909 p. 49. ,. P- 49- HlCKSON 1909 p. 10. Roule 1896 p. 303. Tu. Studer 1901 p. 41. Wright u. Studer 1889 P- 53- I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1906 p. 95. I. A. Thomson u. E. S. Russell 1910 p. 142. Kinoshita 1908 p. 47. Nutting 1912 p. 59. Kinoshita 1908 p. 51. Kinoshita 1904 p. 233. Versluys 1906 p. 88. Nutting 1908 p. 577. Kükenthal 1912 p. 526. 11 1907 P- 2I°- Versluys 19C6 p. 91. „ P- 90. Wright u. Studer 1SS9 P- 55- 1 165— 1264 Versluys 1906 p. 94. 1300—1633 » P- 96. 1595 691 Th. Studer 1894 P- °3- 204 Versluys 1906 p. 98. 230 I. A. Thomson u. E. S. Russell 1910 p. 143. Z04 Versluys 1906 p. 101. Kinoshita 1907 p. 233. 583 Pourtales 1868 p. 130. Duchassaing u. Michelotti 1860 p. 17 461 Kükenthal 1919 p. 466. Nutting 1908 p. 577. „ P- 576. 1800—1900 „ P- 577 146—183 St. Thomson 1911 p. 885 770 Willy Kükenthal, Familie und Gattung Art Vorkommen Tiefe in Metern Literaturangaben II. Gatt. Calyptrophora I. E. Gray 12. Gatt. Arthrogorgia KÜKTH. IX. Fam. Gorgoniidae I. Gatt. Lophogorgia H. M. Edw. s p ec. dub. 2. Gatt. Leptogorgia H. M.-Ed\v. kerberti Versl. mariae Versl. josephinae Lindström wyvillei P. Wright. agassizii (Th. Stud.) japonica J. E. Gray ijimai (Kinosh.) crista Mob. flammea (Ell. u. Sol.) radula (Mob.) rubrotineta I. A. Thoms. u. W. D. Henders. pinnata (L.) beringi Nutt. Japan Sagamibai (Japan Japan Fukuura (Japan) Timor-See Westlich von Portugal Aroren Kermadek-Inseln Celebes-See Nördlich von den Galapagos (i°3' n. Br., 890 28 ö. L.) Japan Fidschi-Inseln, Bourbon Malayischer Archipel Japan Hawai Japan Sagamibai (Japan) Sagamibai (Japan) Japan Algoabai Afrika Kap Verdesche Inseln Francisbai Kap der guten Hoffnung ? Ostindien ! Küste von China Kap der guten Hoffnung Simonsbai oder Prince Pr. Edward-Island Falsebai Mosselbai Algoabai Gordonsbai, Falsebai Golf von Guinea Gaboon, Sierra Leone Golf von Manaar ? Ostasien Südküste von Afrika, ? Norwegen Südküste von Afrika Sudküste von Afrika ? Curacao Südküste von Afrika Bei Japan (520 61' n. Br., 1740 39' ö. L.) Sagamibuclit (Japan) 550—732 553 150 520 200 318 1098 1165 — 1264 691 1136 400 — 1301 748-758 188—291 732-1065 S69— 1124 37 9 46 1914 600 Versluys 190b p. 105. KlNOSHITA I908 p. 63. NUTTING 1912 p. 59. Kükenthal 1919 p. 472. Versluys 1906 p. 107. LlNDSTRÖM I877 p. 6. Th. Studer 1901 p. 41. P. Wright 1885 p. 690. Versluy's 1906 p. 110. Th Studer 1894 p. 63. I. E. Gray 1866 p. 25. Wright u. Studer 1S89 P- 51- Versluys 1906 p. 122. Kinoshita 1908 p. 66. NUTTING I908 p. 578. 1912 p. 58. Kinoshita 1908 p. 62. Kükenthal u. Gorzawsky 1908 p. 29. Nutting 1912 p. 58. Möbius 1S62 p. 7. Verrill 1869 p. 421. I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1906 p. 432. Kükenthal 1919 p. 638. Ellis u. Solander 1786 p. 80. Esper 1794 p. 32. Verrill 1865 p. 186. Wright u. Studer 1889, P. 15I- Hickson 1900 p. 81. „ p. 81. „ p. 81. I. St. Thomson 1911 p. 888. Möbius 1862 p. 9. Bielschowsky (M. S.). I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1905 p. 307. Linn£ 1758 p. 802. Pallas 1766 p. 174. Linxe-Müllek 1775 p. 765. Pfeffer 1S87 p. 8. Nutting 1912 p. 95. Bielschowsky (M.S.). 124 Gorgonana. 771 Familie und Gattung Art Vorkommen Tiefe in Metern Literaturangaben rubra Biei sc h. floridana Verr. fasciculata Bielsch. ßexilis Verr. dichotoma Verr. puniila (Verr. 1 sarmentosa (Esp.) esperi Bielsch. varians (Koch) rigida Verr. acuta Bielsch. purpurea (Esp.) lütkeni (Wr. u. Stud.) alba (Duch. u. Mich.) alba var. sulcata Bielsch. fusco -punctata (W. Koch) diffusa (Verr.) pulcherrima Bielsch. pulcherrima var. simplex Bielsch. dioxys Bielsch. pusilla Kükih. tenuissima Kükth. parva Bielsch. aequatorialis Bielsch. obscura Bielsch. ramulus (Val.) abietina Kükih. ßorae (Verr.j Bahia Sarmientokanal Californien, Brockway Point, Santa Rosa Island Acajutla, San Salvador Florida Panama Panama, Pearl Islands San Salvador Port Denison (Queensland) Sherbro Island (Westafrika) Zorritos (Peru) Panama Ostindien ; ? Mittelländisches Meer Algier • Mittelländisches Meer, Azoren Mittelländisches Meer ? Küste von Südamerika : Mittelländisches Meer : Westindien Sierra Leone Insel Rolas (Golf von Guinea) La Paz bis San Salvador Küste von Südamerika Antillen Goree (Westafrika 1 Prince Edward Island : Golf von Manaar, Andamanen Panama Acajutla, Ecuador Westküste von Mittel- und Südamerika Insel Rolas (Golf von Guinea) Nicaragua bis Panama Ambrizetta, Mussera Ambrizetta, Setta Cama Thome (Westafrika) Südküste von Afrika Südküste von Afrika Amerika, Panama Ecuador, Bahia de Caraguez Ecuador, Bahia de Caraguez Panama Panama, Acapulco Cap St. Lucas San Salvador, Corinto, Zorritos (Peru) Mazatlan Südküste von Afrika Panama, Pearl Islands 18—36 Wright u. Studer 1889 p. 151. 732 Wright u. Studer 1889 p. 151. 75 NUTTING 1909 p. 722. BlELSCHOWSKY (M.S.). Verrill 1863 p. 31. BlELSCHOWSKY (M. S.). n — 15 Verrill 1868 p. 400. ,. P- 4°°- 7 RlDLEY 1884 p. 34I. Verrill 1870 p. 375. „ 1868 p. 396. BlELSCHOWSKY (M. S.). Esper 1794 p. 85. Lamarck 1815 p. 160. Valenciennes 1855 p. (8). Verrill 1869 p. 42t. tieferes Litoral v. Koch 1887 p. 37. Esper 1794 p. 54. „ 1794 P- 54- Verrill 1869 p. 426. BlELSCHOWSKY (M. S.). Koch 1S86 p. 8. Verrill 186S p. 401. BlELSCHOWSKY (M. S.). Esper 1797 p. 159- Studer 1878 p. 175. BlELSCHOWSKY (M- S.). Wright u. Studer 1889 p. 150. Thomson u. Henderson 1909 p. 265. Duchassaing u. MlCHELOTTI I864 p. 19- Bielschowsky' (M. S.). (M.S.). W. Koch 1886 p. 7. Verrill 1868 p. 397. BlELSCHOWSKY (M. S.). (M.S.). (M. S.). 100—318 Kükenthal 1919 p. 641. 100 ., 1919 P- 640. BlELSCHOWSKY* (M. S.). 4-5 „ (M.S.). 4- „ (M. S.). Valenciennes 1855 p. (6.) Verrill 1863 p. 33. ,, 1866 p. 326. 1868 p. 394- Studer 1883 p. 4. 100 Kükenthal 1919 p. 639. Verrill 1868 p. 3S7. 146? Nutting 1909 p. 722. 567 125 7/2 Willy Kukenthal, s pec. dub. Familie und Gattung Ai, Vorkommen Tiefe in Metern Literaturan gaben petechizans (Pall.) Cap Coast Castle (Afrika ) : Ostindischer Oceau Atlantischer Ocean und Küsten von Afrika 1 Atlantischer Ocean und : Mittelländisches Meer ? Küste von Italien ' Antillen '-Antillen und Mittelmeer ; Mittelländisches Meer Setta Cama, Liberia, Mündung des Gambia, Timmanie Ellis u. Solan der 1786 P-95- Esper 1794 p. 95. Lamarck 1815 p. 82. Lamouroux 1816 p. 398. Ehrenberg 1834 p. 36S. Duchassaing 1850 p. 19. DUCHASSAING U. MlCHELOTTI 1860 p. 30 Carus 1885 p. 61. BlELSCHOWSKV (M.S.). ornata (Pfeffer) Westafrika Pfeffer 1887 p. 10. sulfurea Bielsch. : BlELSCHOWSKY (M.S.). virgulata (Lam.) Charleston (Südkarolina) Atlantische Küste Amerikas Karolina, Nordamerika Westindien Charleston (Südkarolina) Beaufort (Nordkarolina) Ellis u. Solander 1786, p. 82. Lamarck 1815 p. 157. Lamouroux 1816 p. 412 u. 400 Dana 1846 p. 662. Verrill 1863 p. 3:. St. Mary's River (Florida) bis Beaufort Einige Fuß 1866 p. 7. (Nordkarolina) unter Flach- wasser Nordflorida bis Cap Hatteras „ 1869 p. 420. ? Jamaica Hargitt u. Rogers 1901 arbuscula (Philippi) australiensis Kim.. californica Verr. caryi Verr. cauliculus (Val i chilensis (Philippi 1 cuspidata Verr. divergens Tu. Stud. festia (Duch. u. Mich.) flavida Duch. u. Mich. liebes Verr. labiata Verr. peruana Verr, porosissima 11. M.-Edw. pumicea (Val.) Charleston (Südkarolina) und Morehead City (Nordkarolina) Chile bis südlich zur Insel Santa Maria (Bucht von Aranco) Tom Bay (Patagonien) Torresstraße Nieder-Kalifornien San-Francisco Kalifornien Algier Algarrabo, südlich von Valparaiso Kap St. Lucas ! Kap. St. Lucas bis Zorritos (Peru) Mermaidstrafle (Nordwestaustralien) St. Thomas Antillen Florida Kap St. Lucas bis Corinto (Nie.) Callao (Pcrui ? Rio de laneiro, Brasilien Brasilien 310,: 92 p. 287. BlELSCHOWSKY (M.S.). Philippi 1866 p. 118. Wright u. Studer 1889 p. 152. Ridley 1884 p. 443. Hentschel 1903 p. 651. Vf.rrii.l 1868 p. 398. 1863 p. 35. „ 1868 p. 404. Valenciennes 1855 p. (6). Philippi 1866 p. 118. Verrill 1866 p. 186. „ 1869 p. 421. Studer 1878 p. 655. Duchassaing u. Michelotti 1S60 p. 31. Duchassaing u. MlCHELOTTI lS6o p. 32. Verrill 1869 p. 421. 186S p. 552. ., P- 405- H. Milne- Edwards 1857 p. 164. Valenciennes 1855 p. 16). H. Milne-Edwards 1857 p. 160. I 2 6 Gorgonaria. 773 Familie und Gattung Art Vorkommen Tiefe in Metern l.itcraturangabrn 3. Gatt. Gorgonia L. rosea (Lam.j sanguinea (Lam.) sanguinolenta (Fall.) tenuis Verk. teres Verr. viminalis (Esp. violacea (Pall.) virgea (Val.) webbiana (Val.) media (Verr.) agassizii (Verr.) adamsii Verr. rutila Verr. cribrum Val. pulekra (Verr.) pulchra var. e-viV/s (Verr. ventalina (L.) (enuis (Verr.) eximia (Verr.j stenobmehis Val. pec. incertae g ene ris stenobrochis var. engel- manni (Hörn) amaranthoides Lam. an'i<3 Val. apiculata (Ehrb.) ceratophyta Pall. Mittelländisches Meer, Atlantischer 1 >cean Indischer Ocean (i Isle de France ? Callao Atlantischer Ocean, Amerikanisches Meer Küste des mittägigen Amerika Haiti Long Island Sound (Bai von New Vorki Bai von New York Mittelländisches Meer Canarische Inseln Bai von Marseille Mare Americanum • Westküste von Afrika bei Sombrero Antillen Canarische Inseln Acapulco, Mexiko Panama Guaymas bis Corinto (Nie.) Acapulco, Panama Kap St. Lukas, Socoro Islands La Paz Panama Pearl Islands Funta Arenas und Corinto Zorritos (Peruj Bahia de Caraguez (Ecuador) Acapulco ? Neu-Seeland La Paz La Paz 1 ic. Americano et Asiatico : Indischer Ocean • Ostindien, Amboina, Molukken Bahia de Caraguez (Ecuador) La Paz Pearl Islands .: Neu-Seeland Panama Acapulco, Mexiko Mazatlan Golf von Kalifornien bis Zorritos (Peruj Amerika Mazatlan Acapulco und Panama } Neu-Holland j Mittelländisches Meer, Atlantischer Ocean, Mare Americanum Dominica Indien, Adriatisches Meer Mittelmeer, Antillen LAMAÄCK 1X15 ]). 157. Lamouroux 1816 p. 400. Dana 1846 p. 663. H. Milne-Edwards 1857 p. 165. Pallas 1766 p. 175. Esper 1794 p. 86. Verrill 1863 p. 31. 1862 p. 8. ,, 1869 p. 420. Esper 1794 p. 51. Valenciennes 1S55 p. (6). 40-70 Marion 1882 p. 408. Pallas 1766 p. 176. Verrill 1869 P- 421- Valenciennes 1855 p. (6). „ p. (6). Verrill 1864 p. 33. „ 1866 p. 327. 1868 p. 389. 1864 p. 32. 1866 p. 327. „ 1868 p. 388. 11—15 •• >. P- 391- ,. p. 391- ,. P- 391- 4 — 5 BlELSCHOWSKY (M. S.). Verrill 1868 p. 392. Valenciennes 1846 t. 13. 11 — 15 Verrill 1868 p. 549. „ p. 55°- LlNNE I758 p. 8oi. Pallas 1766 p. 165. Esper 1794 p. 20. BlELSCHOWSKY (M. S.). Verrill 1868 p. 551. 11 — 15 .. >■ P- 390. Valenciennes 1S46 t. 12. I855P- (71- Verrill 1S64 p. 32. 1866 p. 327. 11— 15 .. 1868 p. 393- BlELSCHOWSKY (M.S.). HÖRN 1860 p. 223. Verrill 1868 p. 394. Valenciennes 1857 p. (6). Pallas 1766 p. 185. Ellis u. Solander 1786 p. 81. LlNNE I758 p. 801. Lamarck 1836 p. 501. 127 774 Willy Kijkenthal. Familie und Gattung Art Vorkommen Tiefe in Meter Literaturangaben spec. dub. 4. Galt. Eugorgia, Verr. ceratophyta Delle Chiaje crinita Val. discolor Val. dubia I. A. Thoms. u. E. S. Russell exserta Eil. u. Sol. galliardi Duch. humilis (Ehrb.) laxa Lam. nivea (Ehre.) nodulijera Lam. oblita Dith. u. MrcH. olivacea (Lamx.) papillijera Val. pustulosa Lamx. ramulosa (Ehrb.) rhizomorpha Lamx. richardii Lamx. rissoana Delle Chiaje spicifera Dana sulcifera Lam. tamarix (Ehrb.) irichostemma Dana vatricosa Val. capensis Hicks. olivieri Lamx. viminalis Pall. arenata Val. clathrus Pall. reticulum Pall. stricta Lam. venusta Dana granulata (Ehrb.) ampla (Verr.) ampla var. purpurascens (Verr.) nobilis Verr. nobilis var. excelsa Verr. bradleyi Verr. bradleyi var. alba Bielsch. forreri Th. Stud. multifida Vrrr. damana Verr. aurantiaca (Hörn i rubens Verr. Mittelländisches Meer Bizagos-Archipel Java Amiranten Westindien Antillen : Westindien : Neu-Holland St. Thomas Ostindien Amerika Bizagos-Archipel (Afrika^ St. Thomas Westimlien Küste von Biarritz Antillen Küste von Castellamare : Westindien Indischer Ocean j Fidschi-Inseln Bizagos-Archipel (Afrika) Kap St. Blaize (Südafrika) ? Nordamerika Mittelländisches Meer Neu-Seeland Indischer Ocean Ostindien Kalifornien Nicaragua bis Zorritos (Peru) Golf von Kalifornien bis Panama La Paz bis Acapulco Panama, Nicaragua, Nicoya Mazatlan Acajutla La Paz La Paz, Mazatlan, Acapulco Amerika Golf von Nicoya, Panama Amerika Acapulco, Mexiko La Paz, Mazatlan Paita, Peru Panama Litoral 58 18 73 II— 15 11 — 15 n-15 11 — 15 Delle Chiaje 1S41 p. 26. Valencienner 1855 p. (6). ,. P- (6)- 1. A. Thomson u. E. S. Russell 1910 p. 161. Ellis u. Solander 1786 p.87. Dl'CHASSAING I85O p. 19. Dana 1846 p. 663. Lamarck iSis p. 158. Duchassaing u. Michelotti 1860 p. 29. Lamouroux 1816 p. 431. Lamarck 1836 p. 504. Valenciennes 1855 p. (6). Ehrenberg 1834 p. 303. Dana 1846 p. 665. Lamouroux 1816 p. 401. .. ]'■ 4°7- Delle Chiaje 1S41 p. 27. Dana 1846 p. 665. Lamarck 1815 p. 160. Dana 1846 p. 665. Valenciennes 1855 p. (6). Hickson 1900 p. 83. Lamouroux 1816 p. 400. Pallas 1766 p. 184. Valenciennes 1846 t. 12 — 14. Pallas 1766 p. 167. Dana 1846 p. 658. Ehrenberg 1834 p. 361. Verrill 186S p. 415. p. 408. p. 40S. P- 553- i) 11 p. 411. Studer 18S3 p. 7. BlELSCHOWSK\ (MS.). Studer 1883 p.6. Verrill 1868 P- 554- BlELSCHOWSKY (M.S.) Verrill 1S68 p. 409. BlELSCHOWSKY (M.S.) Verrill 1864 P-33- ,, 1868 p. 410 h )» p. 411 Studer 1894 p. 69. 128 Gorgonaria. 775 Familie und Gattung Vorkommen Tiefe in Metern Literaturangaben s p e c. du b. 5. Gatt. Stenogorgia Verr. s p e c. dub. 6. Gatt. Rhipidogorgia Val. sp e c. dub. 7. Gatt. Pterogorgia, Ekrb. quereiformis Bielsch. güchristi Hicks. casta Verr. rosea Grieg miniata (Val.) studeri Nutt. africana Kükth. borealis Jungersen kofoidi Nutt. flabellum (L.) occatoria Val. elegans Duch. u. Mich. coaretata Val. acerosa (Pall.) forma typica ac. (orma.arbusada Bielsch. acerosa var. elastica Bielsch. acerosa var. rigida Bielsch. bipinnata Verr. bip. var. sparsiramosa Bielsch. Ecuador Kap der guten Hoffnung Ostküste der Vereinigten Staaten (31° n. Br., 770 w. L.) Haakonsund, Korsfjord Kattegatt Guadeloupe Antillen Azoren Sombrerokanal (Ind. Ocean) Flores-See Vor der Kongomündung Kvanefjord, Bredefjord, Danmarkstraße, Faröer, Island Kalifornien, Point Pinos lighthouse ? Indischer Ocean Mare Americanum, ? Mittelländisches Meer ? Norwegen, Westindien St. Thomas Westindien Florida, Westindien, Bermudas Bai von Mayaguez Bermudas Antillen Guadeloupe Insel Trinidad Insel Bourbon (?) Westindien, f Mittelländisches Meer Amerikanisches Meer Westindien Mittelamerika Jamaika, Curacao ? Norwegen Antillen St. Thomas Florida, Westindien, Bermudas Bermudas Bai von Mayaguez Westindien Westindien Kingston, Barbados Cumema (Venezuela) Westindien, ? Orange Key Barbados 95 617 566 454 805 73 44 5°-i5S3 18-37 flaches Litoral 6— II Flachwasser 3,75 5° I 29 Deutsche Tiefsee-Expedition 1898— 1S99 Bd. XIII. 2. Teil. Bielschowskv (M. S.). HlCKSON 1904 p. 230. Verrill 18S3 p. 30. Grieg 1887, p. 5. BlELSCHOWSKY (M.S.). Valenciennes 1855 p. (6). H. Milne- Edwards 1857 p. 160. Studer 1901 p. 51. Kükenthal 1919 p. 642. Nutting 1910 p. 7. Kükenthal 1919 p. 644. Jungersen 1915 p. 1186. Nutting 1909 p. 724. Linne 1758 p. 801. Pallas 1766 p. 169. Esper 1794 p. 23. Ehrenberg 1S34 p. 366. Dana 1846 p. 655. Verrill 1864 p. 32. Hargitt u. Rogers 1901 p. 287. Verrill 1907 p. 297. Kükenthal 1916, p. 4S5. Valenciennes 1855 p. (7). DUCHASSA1NG U. MlCHELOTTI 1864 p. 20. Valenciennes 1855 p. (7). Pallas 1766 p. 172. Linne 1767 p. 1292. Ellis u. Solander 1786 p. 86. Gmelin 1794 p. 3799- Esper 1794 p. 66. „ p. 106. Lamarck 181 5 p. 84. Ehrenberg 1834 p. 369. Verrill 1S63 p. 30 u. 31. 1907 p. 29S. Hargitt u. Rogers 1901 p. 287. Bif.lschowsky (M.S.). (M.S.). (M.S.). Verrill 1863 p. 31. Bielschowskv (M. S.). I M S 98 / /' Willy Kukenthal, Familie und Gattung Art s pec. dub. antillarum Bielsch. kailos Bielsch. lutescens Dlth. u. Mich. laxa (Lam.) leucostoma (Ehrb.) ochrostoma (Ehrb.) pinnata Val. serrata Val. turgida Eh ri:. eracilis Verr. Vorkommen 8. Gatt. Pseudoptero- gorgia. Kükth. oppositipinna (Ridley) oppositipinna var. parvi- spiculata Bielsch. 9 Gatt. Xiphigoi'gia. H. M.-Edw. australiensis (Ridley) pinnata (Nrn.) anceps (Pall.) ciirina (Esp. sp ec. ins. sed. 10. Gatt. Phyllogorgia, VI. M.-Edw. ii. Gatt. Phycogorgia Val. X. Fam. Gorgonellidae i. Gatt. Junceella Val. setacea (Pall.' dilatata (Esp.) fucata (Val.) squamata Toepi itz St. Thomas Tortugas, Bird Key Riff Antillen Antillen Bahia St. Thomas Florida Florida, Bermudas, Westindien Albrohos-Riffe (Brasilien) King Island Bay (Mergui-Archipel) Priamau (Sumatra) Aru-Inseln Warrior Reef Torresstraße, Prince of Wales Channel Cheval Paar, Golf von Manaar bei Negombo Colombo, Galle Aru-Ioseln Amerika J Südamerika, Curacao St. Thomas Westindien Cuba, Guadeloupe, St. Thomas Florida und Westindien Bai von Kingston (Jamaika) ? Margate, Küste von Irland Amerika, Küste von Neuspanien Antillen Florida, Westindien Florida, St. Thomas Bermudas St. Thomas, Tortugas Amerika Honduras Guadeloupe Küste von Brasilien Guadeloupe Küste von Südamerika Bahia Westküste Zentral- und Südamerikas Tiefe in Metern Literaturangaben 22 — 23 sublitoral 13— '7 22—37 Tiefes Wasser 13 Litoral flaches Litoral Nord-F'ormosa, Cebu BlELSCHOWSKY (M. S.). (M.S.). DUCHASSAING U. MlCHELOTTI 1860 p. 30. Valenciennes 1875 p. (7). ., P-(7)- Ehrenberg 1834 p. 370. Verrill 1863 P- 3l- ,, 1869 p. 424. 1S68 p. 359. Ridley 1887 p. 238. Brundin 1896 p. 21. BlELSCHOWSKY (M. S.). Ridley 1884 p. 344. I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1905 p. 308. NUTT1NG 1910 p. 3. Pallas 1766 p. 183. Esper 1794 p. 38. Ehrenberg 1834 p. 369. Dana 1846 p. 44S. Duchassaing U. MlCHELOTTI 1860 p. 33. Verrill 1S64 p. 33. KÜKENTHAL 1916 p. 493. Ellis 1755 p. 68. Esper 1794 p. 129. Ehrenberg 1834 p. 369. Dana 1848 p. 648. Verrill 1864 p. 33. 1900 p. 569. Kukenthal 1916 p. 498. Pallas 1766 p. 182. Kl KENTHAL I916 p. 502. Valenciennes 1855 p. (7). Verrill 1868 p. 425. Valenciennes 1855 p. (7). Esper 1794 p. 25. Valenciennes 1855 p. (7). Valenciennes 1846 t. 11, f. 2. Toepi.it/ (M.S.i. Gorgonaria. / / / Familie und Gattung Art fragilis Ridley trilineata I. A. Thcms. u. W. D. Hexders. virgulata Toeplitz racemosa Wr. u. Stud. Vorkommen antillarum Toeplitz juncea Pall. a) forma typica b) forma gemmacea Val.) Port Denison, Queensland Mergui-Archipel Golf von Manaar China-See, Cebu (Philippinen) Patani (Siam) Ceyl on llyalonemagrund (Japan) Andamanen Malayischer Archipel Aru-Inseln Sombrero-Inseln (Antillen) Indischer Ocean Amboina Ile de France Ile Boutbon, Ceylon Ind. Fiat Island und Mauritius Dirk Hartog und Mermaidstraße Mergui-Archipel Port Denison, Queensland Torresstraße Großes Barrieniff, Australien Nilander, Hulule, Male (Maldiven) Golf von Manaar Beyt Island Poshetra Point (Okhamandal Cocosgruppe, Andamanen Flores Saman Island bei Timor Süden von Saleyer Westküste von Salawatti Bei Neuguinea Banda-Inseln Westküste der Kur-Inseln Kei-Inseln Ostküste der Aru-Inseln Flores-See Flores-See Paternoster-Inseln Nord westaustralien Aru-Inseln Rotes Meer Singapore Mermaidstraße Percy Island } Port Molle I , , (Queensland Fitzroy-: Tiefe in Metern l.iteraturangaben IS 62 631 16—90 5° 820 45—91 36—55 57*-77» 13 27—40 bis 40 23 8—10 18 32 9—45 Ridley 1S84 p. 349. 18S7 p. 243. 1. A. THOMSON u. W. I >. Henderson 1905 p. 314. Toeplitz (M.S.). I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1905 p. 315- Simpson 1910 p. 304. Toeplitz (M.S.). Wright u. Studer 1889 p. 159. I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1906 p. 81. Nutting 1910 p. 21. Toeplitz (M.S.). Wright u. Studer 1889 p. 159. Pallas 1766 p. 180. Esper 1794 Suppl. 2 p. 26. Lamouroux 1816 p. 420. Valenciennes 1855 p. 14. Ridley 1883 p. 253. Studer 1878 p. 659. Ridley 18S7 p. 242. 1884 p. 345. Wright u. Studer 1889 p. 158. S. Kent 1893 p. 92. HlCKSON 1905 p. 820—2I. I. A. Thomson u. VV. D. Henderson igoSp-S^.oU- Thomson u. Crane 1909 a u. b p. 366, 133. Thomson u. Crane 1909 b P- '33- Simpson 1910 p. 293. Nutting 1910 p. 18. „ „ p. IS. „ p. 18. „ „ p- 18. „ p- 18. 20—45 „ p. 18. 22 „ p. 18. 13 „ p- 18. 27-54 „ p. 18. 73 „ „ p. IS. bis 36 „ p. 18. 46 Broch 1917 p. 45. 12 Toeplitz (M.S.). H.M.-Edwards 1857 p. 185 17 — 20 Klunzinger 1877 p. 55. 150 Th. Studer 1878 p. Ö59. 0—9 Ridley 1884 p. 346. 22 — 36 „ p- 346. 7 ,. P- 34°- 20 .. P- 346- 131 9S* //' Willy Kukenthal, Familie und Gattung sp ec. dub. 2. Gatt. Ellisella, I. E. Gray Vorkommen barbadensis Duch. u. Mich. fiiniculina Duch. u. Mich. hystrix Val. sanctae crucis Duch. u. Mich. surculus Val. vetusta Köll. vimen Val. laevis (Verr.) ceylonensis (Simps.) plexauroides Toeplitz maculata Th. Stud. elongata Pai.l. andamanensis (Simps.) 3. Galt. Scirpearia O v. ochracea Th. Stud. rigiVfa Toeplitz rigida var. tenuis Toeplitz Nordostküste von Australien Providence-Inseln, Mascarenen Mergui-Archipel Malacca Küste von Birma Torresstraße Ternate Golf von Tadjourah (Rotes Meer) Okhamandal Amiranten Ostküste der Aru-Inseln 10" 52,4' s. Br., 1230 1,1' ö. L. Kei-lnseln Barbados, Guadelupe Guadelupe Bahia St. Croix Senegal ? Bourbon Hongkong Meermaidstraße (Westaustralien) Maldiven Providence-lnsel Bei Timor Ceylon Bay von Bima (Mal. Arch.) Sagamibai (Japan) Meermaidstraße Torresstraße, Banda-Inseln Malediven Ceylon Providence-lnsel Westindien Andamanen Sagamibai (Japan) Azoren Amerika Barbados Südafrika Barbados Literaturangaben ?— '3 59 13 34 22 92 143—275 23 55 92 42 53 18—75 318 183 567 183 Ridley 1884 p. 347. .. P- 580. „ 1887 p. 242. ,, P- 242- „ .1 P- 242. Wright u. Studer 1889 p. 158. Germanös 1905 p. 458. Gravier 1907 p. 431. Thomson u. Crane 1909 a p. 366, 1909b p. 133. Thomson u. Russell 1909 p. 162. NüTTlNG 1910 p. 20. ,, „ p. 20 U. p 22. » P- 22. Duchassaing U. MlCHELOTTI 1864 p. 22. Duchassaing u. MlCHELOTTI I864 p. 22. Valenciennes 1855 p. 14. H. Milne-Edwasds 1857 p. 186. Duchassaing U. MlCHELOTTI 1864 p. 23. Valenciennes 1855 p. 14. Kölliker 1865 t. 14, f. 12. Valenciennes 1855 p. 14. Verrill 1S65 p. 189- Tu. Studer 1878 p. 660. Hickson 1905 p. 821. 1. A. Thomson u. E. Russell 1910 p. 163. Nutting 1910 p. 27. Simpson 1910 p. 355. Nutting 1910 p. 12. Toeplitz (M.S.). Th. Studer 1878 p. 659. Wright u. Studer 1889 p. 160. Hickson 1903 p. 622. I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1905 p. 312. I. A. Thomson u. E. Russell 1910 p. 163. Pallas 1766 p. 179. Simpson 1910 p. 352. Toeplitz (M. S.). Th. Studer 1901 p. 53. Toeplitz (M.S.). (M.S.). 1 St. Thomson 191 i p. 888. Toeplitz (M.S.). >3- Gorgonaria. 779 Familie und Gattung Art Vorkommen Tiefe in Metern I.iteraturangaben filiformes (Wr. u. Studer) alba (I. A. Thoms. u. W. D. Henders.1 erythraea Kükth. atlantica Toeplitz quadrilineata Simps. anomala Simps. cylindrica Toeplitz ßagellum (Johns.) sracilis Wr. u. Stud. sp ec. dub. 4. Gatt. Ctenocella Val. verrucosa Simps. rubra (Wr. u. Stod.] ramosa Simps. grandis (Verr.) thomsoni Simps. Candida (Ridley) mirabilis (Pall.) moniliformis (Lam.) spec. = [5. ßagellum I. A. Thoms. u. E. Rüssel] pectinata (Pall.) lyra Toeplitz Amboina Andamanen M.ilayischer Archipel Golf von Bengalen Malayischer Archipel Rotes Meer Barbados Südafrika Lakkadiven Andamanen Barbados Barbados Azoren Neu-Hebriden Chagos-Archipel Malayischer Archipel Japan Andamanen Japan M ilayischer Archipel Andamanen Andamanen Antillen Bermudas Tortugas Golf von Bengalen Mauritius Neu-Hebriden Andamanen Antillen Australien Chagos-Archipel 183 82 — 494 80 ibo 9—U3 183 165 55—73 55 318-454 238 57-118 174—194 100 631 9- 113 36 30 77 160 165 238 8a—494 „Indien" Meermaidstraße Torresstraße 5—9 Mergui-Archipel 22 Barnerriff von Australien Andamanen Aru-Inseln 13 Rotti, Holl. Neuguinea 34 Singapore 4—9 Brokenbai (Australien) Cap Jaubert (Westaustralien j Aru-Inseln Aru-Inseln 12 Wright u. Studer 1880 P. 156. I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1906 p. 82. NUTTING I910 p. 13. I. A. Thomson u. W. V. Henderson 1906 p. 82. Nutting 1910 p. 24. KÜKENTHAL I9I3 p. 2b. Toeplitz (M.S.). St. Thomson 191 i p. 888. Simpson 19 10 p. 358. .. P-3'7- Toeplitz (M.S.). „ (M.S.). Th. Studer 1901 p. 53. Wright u. Studer 1889 p. 156. I. A. Thomson u. E. Russell 1910 p. 163. Nutting 1910 p. 2;. 1912 p. 98. Simpson 1910 p. 316. Wright u. Studer 1889 p. 157. Nutting 1910 p. 24. Simpson 1910 p. 312. „ p. 354. Verrill 1901 p. 53. 1907 p. 316. Toeplitz (M.S.) Simpson 1910 p. 333. Ridley 1882 p. 192. Wright u. Studer 1889 p. 155. Simpson 1910 p. 312. Pallas 1766 p. 370. Lamarck 1816 p. 318. I. A. Thomson u. E. Russell iqio p. 163. Literatur siehe H. MlLNE- Edwards 1857 p. 185. Th. Studer 1878 p. 658. Ridley 1884 p. 348. 1887 p. 243. S. Kent 1893 p. 200. Simpson 1910 p. 325. Nutting 1910 p. 15. Th. Studer 1894 P- I29- I. A. Thomson u. D. L. Mackinnon 191 1 p. 691. Broch 191 7 p. 46. Toeplitz (M.S.). (M.S.). 133 780 Willy Kükenthal, Familie und Gattung Art Vorkommen Tiefe in Metern Literaturangaben 5. Gatt. Nicella I. E. Gray ramosa Toeplitz Barbados 183 Toeplitz~(M. S.). flabeltata Wjiitelegge Funafuti 73—130 Whitelegge 1897 P- 3[9- Andamanen S2— 494 I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1906 p. 80. guadalupensis (Duch. Guadelupe DUCHASSAING u. Mich.) u. Michelotti 1860 p. 33. Barbados 55—15° Toeplitz (M. S.). americana Toeplitz Barbados 183 (M.S.). dichotoma J. E. Gray Mauritius I. E. Gray 1S59 p. 481. Mauritius H7 Ridley 1882 p. 130. Funafuti Whitelegge 1897 p/317. Neu-Britannien 110 —220 Hiles 1899 p- 202' Malayischer Archipel 36—113 Nutting 1910 p. 29. granifera (Köix.) Westküste Afrikas KÖLLIKER 1865 p. I40. Azoren 318—454 Th. Studer 1901 p. 54. carinata Nütt. Malayischer Archipel 36—113 Nutting 1910 p. 29. 6. Gatt. Gorgonella Val. miniacea Tu. Stud. Dirk Hartog (Westaustralien) 1 10 Th. Studer 1878 p. 657. Kei-Inseln 52 Nutting 1910 p. 9. Andamanen 1. A. Thomson u. W. D. Henderson 1909 p. 274. d/fo Toeplitz Nutting 1910 p. 9. = [ Verrucella flexuosa Rotes Meer KUKENTHAL "913 p. 27. KÜKTH.] umbraculum (Ell. u. Sol.) Indischer Ocean, Rotes Meer bis 100 Literatur siehe Toeplitz (M.S.). Malayischer Archipel 75—94 Nutting igto p. 8. sanguinolenta (I. E. Gray) Nordwestaustralien 113 Th. Studer 1878 p. 657. Japan 639 Wright u. Studer 1889 p. 16. Nutting 1910 p. 7. umbella Esr. Malayischer Archipel 57—247 ? Bai von Bengalen Esper 1797 p. 30. Mergui-Archipel Ridley 1887 p. 240. Singapore 4—9 Th. Studer 1894 p. 118. Maldiven Hickson 1905 p. 810. Südkuste Vorderindiens 18-69 I. A. Thomson u. I. Simpson 1909 p. 272. Seychellen I. A. Thomson u. E. Russell 1910 p. 164. spec. dub. calyculata (Val.) Valenciennes 1855 p. 14' cuminei I. E. Gray Philippinen I. E. Gray 1870 p. 2S. furcata (Lam.) Lamarck 1816 p. 316. pseudo-antipathes k<>ll. KÖLLIKER 1865 p. 140. spinescens (I. E. Gray) Philippinen 1. E. Gray 15S9 p. 481- verriculata H. Milne-Ed\v. Isle de France H. Milne-Edwakds 1857 p. 183. G en. du b. a c. ine. s e d i s spiralis (Hicks.) Südafrika 66—86 Simpson 1910 p. 082. Hicksonella ßagellata Simps. Südafrika 141 „ P- 684. SlMPS. capensis Simps. Natal, Südafrika 68 .. P- 6*5- Isidoides Nun armata Nutt. Malayischer Archipel 984 \l 1 1 IM. I9IO |i. 35. Plumigorgia hydroides Ni 11. Malayischer Archipel ' 5—36 p, !'■ 32- Nu 1 1 . '34 ( torgonaria. 7S, Familie und Gattung Vorkommen Tiefe in Metern I.iteraturangaben XI. Fam. Chrysogorgiidae i. Gatt. Trichogorgia, HlCKS. spec. dub. 2. Gatt. Riisea Duch. u. Mich. 3. Gatt. Pleurogorgia Versl. 4. Gatt. Metallogorgia Versl. ßexilis Hi< :ks. capensis (Hicks.) constricta (Hiles) paniculata Duch. u. Mich. plana Versl. müitaris Nutt. melanotrichos (Wr. u. Stud.) maarospina Kükth. 5. Gatt. Chrysogorgii Duch. u. Mich Kap Recite iSüdafrika) (34° 7' 5. Br., 25» 43' ö. I. Algoabai (Südafrika) liird-Insel fSüdafrika) 33° 53' s. Br., 250 51' ö. L. Neu-Britannien Amboina Barbados (Antillen 1 Antillen Jamaika 1 ;aba (Malay. Arcli.i Hawai Ascension Malayischer Archipel Hawai Westküste von Sumatra 46 72 48 1089 1171 778 765—1394 183-1385 1280 cupressa (Wr. u. Stud.) Kei-Inseln 252 90 spec. Versl. Halmasera-See 469 rotunda Kinosh. Japan 732 lata Versl. Celebessee 1901 Hawai 385-703 Japan 364—924 spec. Versl. Kei-Inseln 595 pyramidalis Kükth. Sagamibai (Japan 600 Uji-Inseln (Japan) 145 papulosa Kinosh. Sagamibai (Japan) 73° tetrasticha Versl. Kei-Inseln 204 spec. (tetrasticha?) Versl. Kei-Inseln 595 pusilla Versl. Oestlich von Rotti (Malay. Arch.) 250 minuta Kinosh. Uji-Inseln (Japan) 14b dispersa Kükth. Sagamibai (Japan) okinosensis Kinosh. Okinosebank (Japan) 366 comans Kinosh. Uji-Inseln (Japan) 146 ßexilis Wr. u. Stud.) Chiloe 220 Malayischer Archipel 655—924 Indischer Ocean (6« 31' n. Br., 79» 38' 45" ö. L.) 734 (70 02' 30" n. Br., 79° 36' 10" ö. L.J 836—1078 (11° 16' 30" n. B., 920 58' ö. L.) 1224 (lo° 12' n. Br., 920 2o' 30" ö. L.) 1109 HlCKSON I904 p. 222. 11 .. p. 226. St. Thomson 191 i p. SS5. „ P- 885. Hiles 1889 p. 195. IIentschkl 1903 p. 647. DüCHASSAING U. MlCIIELOTTI l860 p. IS. Steenstrup 1861 p. 121. Wright u. Studer 1883 p. 24. Versluvs 1902 p. 93. Nutting 1908 p. 596. Wright u. Studer 1889 p. 15, 275. Versluys 1902 p. 87. Nutting 190S p. 593. KlKENTHAL I919 p. 504. Wright u. Studer 1S89 p. 11. Versluys 1902 p. 42. ,. P- 39- KlNOSHITA I913 p. I I. Versluys 1902 p. 33. Nutting 1908 p. 590. 1912 p. 54. Versluys 1902 p. 35. Kükenthal 1908 p. 706. KlNOSHITA I913 p. 13. „ P- 8. Versluys 1902 p. 36. » P- 36. „ P- 38. KlNOSHITA I9I3 p. 16. KÜKENTHAL I908 p. 706. KlNOSHITA 1913 p. 20. „ „ p. 22. Wright u. Studer 1889 p. 11. Versluys 1902 p. 43. I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1906 p. 28. I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1906 p. 28. I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1906 p. 28. I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1906 p. 28. 135 782 Willy Kükenthal, Familie und Gattung Art Vorkommen Tiefe in Metern Literaturangaben Hawai 512 — 1253 Nutting 1912 p. 54. Sagamibai (Japan) 1308 Kinoshita 1913 p. 25. flexilis var. africana Ostafrikanische Küste 463—1644 Kükenthai. 1908 p. 705. KtJKTH. debilis Kuktii. Sagamibai (Japan) „ p- 7°5- affinis Versl. Pernambuko 630 Wright u. Studer 1889 p.9 pentasticha Versl. Rotti (Malay. Arch.) 520 Versluys 1902 p. 48. squarrosa (Wr. u. Stud.) Celebes-See 900 Wright u. Studer 1889 Hawai 4M-1374 p. 14. Nutting 1908 p. 594. orientalis Versl. Malayischer Archipel 918 — 924 Versluys 1902 p. 53. } Indischer Ocean (60 32' n. Br., 79" 37' ö. L.) 1235 I. A. Thomson u. W. D. Henderso.n 1906 p. 28. nii.vta Versl. Menado (Celebes-See) 1165 — 1264 Versluys 1902 p. 58. occidentalis Versl. Antillen 158-519 ,. P- 5°- (Verrill 1S83 p. 25) intermedia Versl. Timor-See (Malay. Aroh.) 250 Versluys 1902 p. 61. expansa (Wr. u. Stud.) Ivermadek-Inseln 936—1080 Wright u. Studer 1889 p. 16. Versluys 1902 p. 65. octagonos Versl. Oestlich von Rotti (Malay. Arch.) 520 versluysi Kinosh. Sagamibai (Japan) 732 Kinoshita 1913 p. 25. pendula Versl. Banda-Inseln 1595 Versluys 1902 p. 73. acanthella (Wr. u. Stud.) Kermadek- Inseln 1080 Wright u. Studer 1898 p. 18. Versluys 1902 p. 74. sibogae Versl. Kei-Inseln 204 cavea Kinosh. Okioosebank (Japan) 640—732 Kinoshita 1913 p. 28. axillaris (Wr. u. Stud.) Philippinen 150—186 Wright u. Studer 1S89 Kermadek-lnseln 1080 p. 91. excavala Kükth. Okinosebank (Japan) 660 Kükenthal 1905 p. 708. geniculata Wr u. Stud. Hyalonemagrund (Japan) 631 Wright n. Studer 1S89 p. 18. Philippinen 150 — 186 Kei-Jnseln 560 Versluys 1902 p. 79. Hawai Nutting 1908 p. 592. Sagamibai (Japan) Kinoshita 191 3 p. 32. ramosa Versl. Sulu-Inseln 522 Versluys 1902 p. 83. s |j e c. du b. agassizii (Verr.) Georgsbank (nordatl. Ocean, 41» 24' 45" n. Br., 65" 55' 30" w. L.) 2273 Verrill 1883 p. 22. Golf von Biscaya 570-1770 Roule 1S96 p. 304. > Japan 924 Nutting 1912 p. 55. anastomosans Versl. Malayischer Archipel 520—827 Versluys 1902 p. 51. arborescens Nutt. Hawai 726-915 Nutting 1908 p. 588. curvata Versl. Molukken 10S9 Versluys 1902 p. 67. Hawai 1759— 1948 Nutting 1908 p. 591. delicata Nutt. Hawai 536—1464 „ p. 5g9- desbonni Duch u. Mich. ( iuadelupe DUCHASSAING 11. Michelotti 1S64 p. 13 U. p. 21. dichotoma I. A. Thoms. Indischer Ocean 165 I. A. Thomson u. W. D. u. W. D. Henders. (130 17' n. Br., 93° 07' ö. L.) Hknderson 1906 p. 29. } Japan 174—189 Nutting 1912 p. 56. elegans (Verr.) Antillen 427—625 Verrill 1883 p. 23. ) Hawai 518-617 Nutting 1908 p. 590. fewkesi Verr. St. ViDcent, Kuba 573 Pourtales 1868 p. 131. fruticosa (Tu. Stud.) Westküste .Zentralamerikas (7° 31' 30" n. Br., 79° 14' ö. L.) 538 Th. Studer 1894 p. 61. lib Gorgonaria. 783 Familie und Gattung Art Vorkommen Tiefe in Metern l.ileraturangaben 6. Gatt. Iridogorgia. Verr. 7. Gatt. Radicipes Stearns spec. dub. XII. Farn. Isididae A. Unterfam. Ceratoisidina Th. Stud. 1. Gatt. Isidella I. E. Gray indica I. A. Thoms. u. W. D. Henders. irregularis I. A. Thoms. u. W. D. Henders. japonica (Wr. u. Stud.) flavescens Nutt. pellucida Kükth. rigida Versl. spec. Versl. spiculosa (Verr.) s splendens (Verb.) squamata (Verr.) stcllata Nutt. pourtalesii Verr. superba Nutt. bella Nutt. pleurocristatus Stearns verrilli (P. Wright) challengeri IV. Wright) aureus Kükth. squamiferus Kükth. gracilis (Verr.) fragilis 1 Wr. u. Stud.) gibbosus (Nutt.) spiralis (Nutt.) elongata (Esp.) lofotensis M. Sars. Indischer Ocean 1029 (60 57' n. Br., 79» 33' ö. L.) Indischer Ocean 1272 (7U 4' 4" n. Br., S2° 2' 45" ö. L.) Japan Hawai Okinosebank (Japan) 1689—1978 100 Sulu-Inseln 522 Menado (Celebes-See) 1 165 — 1264 Antillen 600 — 1600 Hawai St. Cruz (Antillen) 563—1464 1061 Antillen Hawai 427—1031 650 — 679 Dominika 976 Guadelupe 1321 Hawai 705—9'5 Hawai 742—925 Sagamibai (Japan) Yeddo (Japan) 661 Malayischer Archipel 724—1301 Japan Sagamibai (Japan) 925—1057 Japan Makassarstraße 1034—3431 724 Indischer Ocean (Andamanen-See) 686—897 Bei Cadiz 1080 Sudlich von Island 1543 — 1669 Davisstraße (6l° 50' n. Br., 560 21' w. L.) Ostafrikanische Küste Dar es Salaam Zansibarkanal Ostküste Nordamerikas Azoren Hawai Hawai Mittelmeer Golf von Biscaya Golf von Biscaya Westküste Norwegens, nördlich bis zu den Lofoten Trondhjemsfjord 2636 1644 404 463 1544—3120 3015 302—858 242 — 258 Küstenabyssal 400 — 500 754 Küstenabyssal 400 I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1906 p. 31. I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1906 p. 30. Wright u. Studer 1889 p. 21. Nutting 1908 p. 591. KlKENTHAL I908 p. 707. Versluys 1902 p. 81. .. ]>• 78. VERRII.L 1883 p. 23. Nutting 1908 p. 591. Verrill 1883 p. 25. •1 ,, P- 24- Nutting 1908 p. 593. Verrill 1883 p. 26. Nutting 1908 p. 595. „ P- 594- Stearns 1S83 p. 36. Wright u. Studer 1889 P- 3- Versluys 1902 p. 7. Nutting 1912 p. 33. Kinoshita 1913 p. 5. P. Wright 1885 p. 691. Versluys 1912 p. 12. I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1906 p. 26. P. Wright 1885 p. 691. JUNGERSEN 1915 p. 1184. „ p- 1184. Kükenthal 1919 p. 544. „ P- 545- ., P- 545- Verrill 1884 p. 220. Wright u. Studer 1889 p. 4. Nutting 1908 p. 587. „ P- 588. v. Koch 18S7 p. 90. Roule 1896 p. 306. Hickson 1907 p. 8. Literatur siehe Broch 191 2 p. 40. Kükenthal 1919 p. 567. Deutsche Tiefsee-Ex'pedition 18 •3; i8qq. Bd. XIII. 2. Teil. j. Hälfte. 99 IM WILLY KÜKENTHAL, 2. Gatt. Lepidisis Verr. 3. Gatt. Acanella, l. E. Gray 4. Gatt. Ceratoisis P. Wright caryophyllia Verr. vitrea Verr. longißora Verr. inermis Th. Stud. sibogae Nutt. eburnea (Pourt.) [spiculosa Verr/ chilensis Wr u. Stud. i'WAi Wr. u. Stud. robusta I. A. Thoms. u, W. D. Hf.nders. arbuscula (Johnson) Guadelupe St. I.ucia (Antillen) Dominika, Morroleuchtturm, St. Cruz, Granada Hawai Westküste Zentralamerikas (6° 22' 20" n. Br., 8l° 52' ö. L.) Malayischer Archipel Florida Antillen St. Lucia (Antillen) Hawai Azoren Messinakanal (Patagonien) Banda-See Lakkadiven Indischer Ocean (180 18' n. Br.. 930 25' ö. L. ; 11° i6°3o' n. Br., 920 58' ö. L.) Madeira Südwestlich von den Kanarischen Inseln 1067 — 2272 762 843-M73 459—578 850 724—1570 936 527—1748 772 459—578 1135— 1557 320 366—659 1286 1543 1224 2S40 africana KOkth. weberi Nutt. japonica KOkth. verticillata Kükth. ßexibilis (Pourt.) siemensii Tu. Stud. profunda (P. Wright) chuni Kükth. squarrosa Kükth. grayi P. Wright flabellum Nutt. japonica Tu. Stud. philippinensis Wr. u. Stud. Westküste Irlands 754 Golf von Biscaya 950 — 1710 Neu-Fundland 1267 Ostküste Nordamerikas 457—2272 Nordatlantischer Ocean Davisstraße 530—2100 Japan 1418 Ostafiikanische Küste 417—1644 Malayischer Archipel 450 Sagamibai (Japan) 700 Siberut-Insel 750 Florida 593 Golf von Biscaya 1410 Atlantischer Ocean 3259 (44° 58' n. Br., 43» 26' w. L.) Stiller Ocean 4209 Koninji-Insel (Japan) 3231 St. l'aul (Indischer Ocean) 668 Sagamibai (Japan) Portugal Westküste Irlands 699 " Hawai 348—430 Yeddobai (Japan) 55° Philippinen 15° Malayischer Archipel 567—1264 Japan 805 ^ Verrill 1883 p. 19. „ p. 20. „ „ p. 20. NüTTING I908 p. 572. Th. Studer 1894 p. 62. Nutting 1910 p. 14. POURTALES 1868 p. I32. Verrill 1883 p. 17. .. P- 17- Nutting 1908 p. 572. Th. Studer 1901 p. 38. Wright u. Studer 1889 P-3I- Wright u. Studer 1889 P- 31- I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1906 p. 33. I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1906 p. 34. I. A. Thomson u. W. D. Henderson 1906 p 34- Johnson 1862 p. 245. Wright u. Studer 1889 P- 3°- Hickson 1909 p. 8. Roule 1896 p. 305. Th. Studer 1901 p. 37- Verrill 1883 p. 14- Literatur siehe Jungersen 1915 p. 1186. Literatur siehe Jungersen p. 1186. Nutting 1912 p. 84. Kükenthai. 1919 p. 5S0. Nutting 1910 p. 15. Kükenthal 1916 p. 120. ., P- I2°- POURTALES 1869 p. Ij2- Roule 1896 p. 305. Th. Studer 1878 p. 663. P. Wright 1S85 p. 691. Nutting 1912 p. 90. Kükenthal 1916 p. 121. „ p. 122. P. Wright 1868 p. 24. Stephens 1909 p. 8. Nutting 190S p. 570. Th. Studer 1878 p. 663. Wright u. Studer 1889 p. 27. Nutting 1910 p. 10. „ 1912 p. 91. Gorgonaria. 7*5 Familie und Gattung Art Vorkommen Tiefe in Metern Literaturangaben rigida Kükth. St. Paul (Ind. Ocean) 680 Ki 1.1 v- 1 11 \i 1916 p. 122. gracilis I. A. Thoms 11. W. D. Henders. Andamanen 84—904 I. A. Thomson u. W. D. Hendf.rson 1906 p. 31. Sombrerokanal 805 KÜKENTHAL 1919 P- 598- Südwestlich von Groß-Nikobar 752 -, P- 599- wrighti Nutt. Malayischer Archipel 655 NUTTING 1910 p. 12. macrospiculata Kükth. Kap Verden 1694 KÜKENTHAL 19I6 p. 122. grandiflora Tu. Stud. Fidschi-Inseln Tu. Studer 1878 p. 662. Fidschi-Inseln 384 — 1116 Wright u. Studer 1889 p. 27. palmae Wr. u. Stud. Palma 2059 Wright u. Studer 1889 p. 29. simplex (Verr.) Martinique Barbados oll 730 Verrh.l 1883 p. 18. Bermudas 3165 Wright u. Studer 1889 P- 32- Wright u. Studer 1889 p. 28. Nutting 1908 p. 571. paucispinosa Wr. u. Stud. Hyalonemagrund (Japan) 631 ? Hawai 540 Malayischer Archipel 1755 „ 1910 p. 10. Sagamibai (Japan) 400 KÜKENTHAL 1919 p. 603. spec. dub. nuda Wr. u. Stud. Fidschi-Inseln Wright u. Studer 1889 p. 28. Nutting 1908 p. 571. grandis Nutt. Hawai 1264—1563 spec. Nutt. Malayischer Archipel 1165 — 1264 1910 p. 13. B. Unterfam. Mopsein ae (I. E. Gray) 5. Gatt. Peltastisis Nutt. uniserialis Nutt. Malayischer Archipel 411 — 827 -, P- 19- cornuta Nutt. Malayischer Archipel 918 „ „ p. 20. 6. Gatt. Primnoisis spicata (Hicks.) Mr. Murdobai (Antarktis) 175 — 220 HlCKSON 1907 p. 7. Wb. u. Stud. armata Kükth. Gaußstation (Antarktis) 35°-385 KuvEnthal 19 12 p. 343. antarctica (Th. Stud.) Kerguelen 109 Tu. Studer 1878 p. 661. Prinz Edwards-Insel 567 Wright u. Studer 1889 P- 36. Mr. Murdobai (Antarktis) 37—220 Hickson 1907 p. 6. Gaußstation (Antarktis) 35° KÜKENTHAL I9I2 p. 340. Margueritebai (Antarktis) 254 Gravier 1913 p. 452. sparsa Wr. u. Stud. Prinz Edwards-Insel '56 Wright u. Studer 1889 p. 36. ambigua Wr. u. Stud. Kerguelen Lifu 18—166 Wright u. Studer 1889 P- 39- HlLES 1S99 p. I96. delicalula Hicks. Gut-Point (Antarktis) 46-55 Hickson 1907 p. 5. rigida Wr. u. Stud. La Platamündung 1090 Wright u. Studer 1S89 P- 37- fragilis Kükth. Gaußstation Antarktis 350—385 Kl KENTHAL 1912 p. 342. spec. du b. ramosa (Hicks.) Südafrika 420 Hickson 1904 p. 224. ramosa I. A. Thoms. Antarktis (740 1' s. Br., 22° w. L.) 195 I. A. Thomson u. I. Ritchie U. I. RlTCHIE 1906 p. S51. formosa Grav. Margueritebai (Antarktis) 254 Gravier 1913 p. 453. Antarktis (700 10' s. Br., 780 36' w. L.) 460 ,, P- 453- 139 99* 786 Willy Kükenthal, Familie und Gattung Art Vorkommen Tiefe in Metern Literaturangaben 7. Gatt. Mopsea Lmx. encrinula Lm. Australien ? Tor (Rotes Meer) Baßstraße Brokenbai (Südostaustralien) 70 Lamarck i8i(j p. 302. Ehrenberg 1834 p. 356. Wright u. Studer 1883 p. 44. I. A. Thomson u. D. L. alba Nutt. flava Nutt. whiteleggei I. A. Thoms. Tasmanien Malayischer Archipel Malayischer Archipel Brokenbai (Südostaustralien) 4Ö9 80 Mackinnon 191 i p. 674 KÜKENTHAL I919 p. 620. NUTTING I9IO p. 18. „ P- 17- I. A. Thomson u. D. L. u. D. L. Mackinn. Mackinnon 191 i p. 678. flabellum (Wr. u. Stud.) Port Jackson (Australien) 55—63 Wright u. Studer 1883 dichotoma (L.) Brokenbai (Südostaustralienj Port Jackson (Australien) 70 p. 46. I. A. Thomson u. D. L. Mackinnon 191 1 p. 679. Wright u. Studer 1889 ? elegans I. A. Thoms. Insel Booth-Wandel (Antarktis) Südostaustralien p. 42. ROULE I908 p. 5. I. A. Thomson u. D. L. u. D. L. Mackinn. Mackinnon 1911 p. 677. squamosa Kükth. Australien I. A. Thomson u. D. L. Mackinnon 191 i p. 676. spec. d üb. australis I. A. Thoms. u. D. L. Mackinn. Brokenbai (Südostaustralien) I. A. Thomson u. D. L. Mackinnon 191 i p. 675. C. Unterfam. elongata Roule gracilis (Grav.) Insel Booth-Wandel (Antarktis) Deception-Insel (Antarktis) Margueritebai (Antarktis) 150 254 Roule 1908 p. 5. Gravier 1913 p. 454. ., ,. P- 454- Muriccllisidinae KüKTH. 8. Gatt. Muricellisis Kükth. echinata Kükth. Sagamibai (Japan) 73° Kükenthal 1916 p. 124. D. Unterfam. Isidinae Tu. Stud. 9. Gatt. Isis L. hippuris L. Indischer Ocean Literatur siehe Simpson Andamanen 37 1906 p. 421. I. A. Thomson u. I. Simpson 10. Gatt. reticulata Nutt. Malayischer Archipel Aru-Inseln 22—45 13 1909 p. 190. Nutting 1910 p. 7. p- s. Chelidonisis Tu. Stud. Gen. d u b. ac. aurantiaca Tu. Stud. capensis (Tu Stud.) Azoren Irische Westküste Südafrika 454 849 — 1332 92 Th. Studer 1901 p. 39. Stephens 1909 p. 9. Th. Studer 1878 p. 665. spec. d üb. . Sclerisis Th. Stud. pulchella Tu. Stud. Südlicher stiller Ocean (350 21' s. Br., 1750 40' ö. L.) 1092 „ p. 662. Notisis Gray. fragilis Gray. Margueritebai (Antarktis) 254 Gravier 1913 p. 455. 140 Gorgonaria. 78/ Kap. 2: Die Aufstellung einzelner Regionen. Auf Grund der in der voraufgegangenen Fundortsliste angeführten Verbreitungstatsachen habe ich zunächst versucht, einzelne Regionen aufzustellen. Da fast alle Gorgonarien dem Litoral oder dem Küstenabyssal angehören, ist eine scharfe Scheidung von litoralen und abyssalen Formen nicht durchführbar, was die Aufstellung von Regionen erleichtert hat, die den Küsten entlang ziehen. So bin ich zur Annahme von insgesamt 26 Regionen gelangt, die allerdings von ungleicher Ausdehnung und ungleichem Werte sind. Bei derartigen Arbeiten bieten sich besondere Schwierigkeiten durch die ungleiche Be- schaffenheit des Tatsachenmaterials dar. Voraussetzung ist eigentlich eine vollkommene Kenntnis des Systems der Gruppe. Es wird aber wohl sehr wenige marine Tiergruppen geben, bei denen diese Voraussetzung einigermaßen zutrifft. Auch unsere Kenntnisse der Gorgonarien sind noch recht lückenhaft und in nicht wenigen Fällen ist die Beschreibung der einzelnen Formen so un- vollkommen, daß eine sichere Entscheidung, zu welcher Art oder Gattung sie gehören, nicht zu treffen ist. Diese Formen wie auch die ungenügend beschriebenen habe ich mit einem Frage- zeichen versehen und es vermieden, weitertragende Schlüsse auf solchen Grundlagen aufzubauen. Ein Fraeezeichen hinter dem Namen deutet die Unsicherheit des Fundortes an. Die Arten sind also für unsere tiergeographische Forschung von recht ungleichem Werte, und mit einer wenn auch noch so exakt durchgeführten, statistischen Methode würde man leicht zu fehlerhaften Schlüssen kommen. So möchte ich bei den Gorgonarien besonders davor warnen, den Angaben über die Verbreitung der Muriceiden durchweg zu trauen. Gerade diese artenreiche Familie ist in klassifikatorischer Hinsicht noch am wenigsten erforscht, und es erscheint mir nicht unwahr- scheinlich, daß manche Arten zu Gattungen zusammengestellt worden sind, die nur in einem oder dem anderen Merkmale z. B. ähnlichen Rindenscleriten übereinstimmen, die aber stammes- geschichtlich nichts miteinander zu tun haben, sondern nur konvergente Züchtungen darstellen und in verschiedene Gattungen verteilt werden müßten. Die von mir aufgestellten Regionen sind folgendermaßen abgegrenzt: 1. Ostküste von Nordamerika: Nördlich von der Halbinsel Florida bis Labrador. 2. üstk liste von Zentralamerika: Die Küsten des Golfes von Mexiko und des karaibischen Meeres, mit Florida, den Antillen, nördlich bis zu den Bahamas und Bermudas. 3. Ostküste von Südamerika: Von der Mündung des Orinoko bis zur Nord- grenze Patagoniens. 4. Oestliche atlantische I nseln des Warmwassergebietes nördlich des Aequators: St. Pauls-Felsen, Cap Verden. Canarische Inseln, Madeira, Azoren. 5. Atlantische Inseln südlich desAequators: Ascension, St. Helena, Gough- Insel, Tristan d'Acunha. 6. Westküste Afrikas: Von der Straße von Gibraltar bis nördlich von Capstadt. 7. Mittelmeer: Eine besondere Abgrenzung des schwarzen Meeres ist nicht nötig, da diesem Gorgonarien völlig fehlen. 141 788 Willy Kükenthal, 8. A 1 1 a n t i s c h e K Li s t e n E u r o p a s : Von der Straße von Gibraltar längs der Küsten Europas bis zum Nordkap, ferner Nordsee mit Skagerak und Kattegatt. Der Ostsee fehlen Gorgonarien. g. Arktis: Nordküste Europas, Asiens und Nordamerikas, sowie die arktischen Inseln. i o. Antarktis: Das Litoral und das sich anschließende Abyssal des antarktischen Kontinents. ii. Subantarktische Inseln: Alle Inseln zwischen dem antarktischen Kontinent und einer die Südspitzen der Kontinente verbindenden Linie. 12. Südküste Südamerikas: Vom Cap Hörn bis zur Nordgrenze Patagoniens und der Südgrenze Perus. 13. Südküste Afrikas: Von Capstadt bis zur Nordgrenze Natals. [4. Süd- und Südostküste Australiens: Von Perth bis Sidney, ferner Tasmanien und die Südinsel Neuseelands. 15. üstk liste Afrikas: Von der Nordküste Natals bis Bab el Mandeb, sowie die Insel Zansibar. 16. Inseln des westlichen indischen Oceans südlich vom Aequator: Madagaskar, Reunion, Mauritius, Comoren, Amiranten, Seychellen, Providence-Insel. 1 7. Rotes Meer. 1 S. Küsten Vorderindiens: Arabisches Meer, Persischer und Benoalischer Golf, Lakkadiven, Malediven, Tschagos-Archipel, Ceylon, Andamanen, Nikobaren, Mergui- Archipel. 1 9. M alayischer Archipel: Von der Straße von Malakka bis zur Torresstraße, Neuguinea einbegriffen. 20. Australien mit Ausschluß der Süd- und .Südostküste. 21. Philippinen. 22. Chinesisches Meer und Japan: Südchinesisches Meer, Eormosa, ostchinesisches Meer, gelbes Meer, japanisches Meer, die japanischen Küsten, Jesso eingeschlossen. 23. Nördlicher pacifi. scher Ocean: Küsten nordlich von Japan, Aleuten, Nord- westküste Amerikas bis St. Francisco. 24. Westliches Polynesien: Westlich von 160" w. L. 25. üestliches Polynesien: Oestlich von 160" w. L., insbesondere Hawai und Marquesas-Inseln. 26. Westküste Zentralamerikas: Von Peru bis Kalifornien. Die Gorgonarienfaunen der einzelnen Regionen. 1. Ostküste von Nordamerika. Liste der Arten und Fundortstiefe in Metern. Anthothela grandiflora 466 Paramuricea grandis 609—959 Paragorgia arborea 200—400 Acanthogorgia armata 393 — 959 Titanideum suberosum Litoral . „ verrilli 1267 Paramuricea placomus 200-400 Primnon rcsedaeformis 200 — 400 142 < lorgonaria. 789 Leptogorgia virgulata ? „ teres ': „ tenuis Stenogorgia casta Litoral 617 r Chrysogorgia agassizii ? Radicipes gracilis Acanella arbuscula ( eratoisis siemensii 227 3 1544— 3120 476—2273 3259 Es kommen danach in dieser Region 16 Arten vor, die zu 12 Gattungen und 7 Familien gehören. Bei keiner Gattung kommt es innerhalb der Region zu einer größeren Artenentwicklung. Ferner ist keine Gattung der Region eigentümlich, höchstens könnte man Titanideum ausnehmen, von der es aber sehr wahrscheinlich ist, daß sie auch in der südlich angrenzenden Region der Antillen vorkommt. Alle anderen Gattungen finden sich auch an den atlantischen Küsten Europas vor, und zwar in nahe verwandten, in 6 Fällen sogar identischen Arten. Eine nahe Verwandtschaft der ostamerikanischen mit der atlantisch-europäischen Region ist daher ganz unverkennbar. Als Entstehungszentrum für eine der dort vorkommenden Gattungen kann die Region nicht angesprochen werden. Nach dem Tiefenvorkommen der einzelnen Arten gehören nur 2 oder 3 dem Litoral an, alle übrigen dem Küstenabyssal. Fünf der letzteren überschreiten die 1000 Meterlinie, vier von diesen die 2000 Meterlinie und zwei gehen in Tiefen über 3000 m, also ins Hochseeabyssal hinab. Außer zur atlantisch-europäischen Region zeigt dieser Bezirk auch Beziehungen zu den Antillen. Beiden gemeinsam ist die vorwiegend abyssale Gattung Parmmtricea, ferner Leptogorgia und Stenogorgia. Besonders interessant ist das Vorkommen von 3 Arten der vorwiegend das Litoral bewohnenden Gattung Leptogorgia, die außerdem in zahlreichen Arten an den atlantischen und paeifischen Küsten Zentralamerikas erscheint. Auch die allerdings sehr weit verbreiteten, abyssalen Gattungen Chrysogorgia, Acanella und Ceratoisü haben in beiden amerikanischen Regionen Vertreter. 2. Ostküste von Zentralamerika (i n k 1. Antillen). Liste der Arten und Fundortstiefe. Erythropodium caribaeorum fl. Litoral Plexaura flexuosa fl. Litoral Briareum asbestinum H >t jy homomalla )t tt Diodogorgia ceratosa litoral ,, flavida 11 ti 11 cervicornis » n porosa i) n Titanideum suberosum (?) >t » esperi n ij Iciligorgia ballini i) M volvata }) ii 11 schrammt u Psatdoplexaura crassa }i » Plexaurella friabilis fl. Litoral Plexauropsü bicolor it tt M fusifera „ }> Eunicea madrepora i) 11 1 minuta tt „ }t esperi »1 11 i Iieteropora n n » laxispica ij tt 1 dichotoma }t }} >f mammosa tl 11 t teres » >t 11 caliculata „ 11 1 vermiculatet >} tl i> tourneforti „ i) 1 tenuis tf }) „ multicauda tt t> curvata M II 11 sparsiflora n >i Plexaura grandis » M n asperula » 11 titrei 11 n siteeint tt tt ,, 143 79Q Willy KtiKENTHAL, Paramuricea hirta );6 — 220 Pterogoigia acerosa rl. Litoral „ tenids 139 >> bipinnata 11 11 ': Muricea laxa — n bip. var. sparsiramosa 11 1 „ muricata fl. Litoral 11 an Ulla ru in 1 ? „ elongata „ » 11 kallos , de g ans » 11 11 lutescens » Eumuricea atlantica 11 11 „ pinnata t Acis guadalupensis jt 1» )i turgida , ■ „ „ nutans 11 n Xipliigorgia ancefis , ■ „ „ solitaria &7 ,, citrina 11 , Scleracis pumila tief. Litoral ■ " sefacea 11 1 Bebryee mollis 55 P/iylloi 'orgia dilata/if ,, ,, Placogorgia atlantica. 183 Juncee Ua antillarum 826 polybrachis 183 barbadensis — Villogorgia nigrescens — n funiculina — Acanthoqorgia aspera 494 'i sanetae-crucis — „ muricata 140 ? Ell ist 'lii elongata — „ schrammi — Scirpearia grandis 30-77 Plumarella pourtalcsii 607—939 n rigida 183 Caligorgia verticillata 220—282 )t „ var. tenuis 183 „ gracilis — „ atlantica 183 Primnoella distans 910 „ cylindrica — Stenella imbricata 1464 jj plagellum 55 Stachyodes trilejris 583 ? » mirabilis (Fall.) — „ regularis 461 Nicella ramosa 183 Leptogorgia floridana — 11 gitadalupensis — „ purpurea — >t americana 183 „ virgulata — Rüsea paniculata — festia — Chrysogorgia occidentalis 158—519 „ flavida — •; desbonni — ? „ sanguinolenta — : elegans 427-625 ? „ virgea — n fewkesi 573 „ liebes — spiculosa 600—1000 f Gorgonia ceratophyta >t splendcns 1061 „ exserta — squamata 427—1031 „ galliardi Iridogorgia pourtalesii 976—1321 „ humüis — Lepidists caryophyllia 1067 — 2272 „ oblita — „ vitrea 762 „ ramulosa — n longiflora 843—1473 „ richardii — Acanella eburnea 936 „ spieifera — Ceratoisis plexibilis 593 Stcno^orgia miniata — »I simple.x 011 — 3165 Rhipidogorgia flabellum fl. Litoral In diese 121 Namen (119 Arten und 2 Varietäten) enthaltende Liste habe ich nur jene Arten aufgenommen, welche entweder ganz sicher, oder welche zwar ungenügend beschrieben sind, wahrscheinlich aber selbständige Arten darstellen. Dagegen habe ich die ganz unsicheren Arten, von denen eine große Zahl aus dieser Region beschrieben worden ist, nicht mit aufgeführt. '41 Gorgonaria. 791 Die aufgeführten 119 Arten verteilen sich auf 41 Gattungen und 9 Familien, so daß nur von den drei Scleraxonierfamilien der Suberogorgiidae, Melitodidae und Corallüdae Vertreter fehlen. Von den Gattungen sind 14 auf diese Region beschränkt, von denen die im Litoral vor- kommenden zum Teil eine reiche Artentwicklung aufzuweisen haben. Das gilt besonders für folgende Gattungen der Familie Plexauridae: Plexaurella, Plexaura und Eunicea. Von abyssalen Gattungen ist die der europäischen Gattung Isidella nahestehende Lepidisis anscheinend auf die Region beschränkt. Es stellt also die Region für diese 14 Gattungen das Entstehungszentrum dar. Die Be- ziehungen der Region zu den benachbarten sind nicht besonders ausgeprägt. Nach Norden wie nach Süden finden Ausstrahlungen längs der amerikanischen Küste statt, die aber nicht weit reichen. Auch mit der Gorgonarienfauna der atlantischen Inseln, der atlantischen Küsten Europas, des Mittelmeeres und der westafrikanischen Küste sind Verknüpfungen nachweisbar, die aber erst nach Besprechung dieser Regionen Berücksichtigung finden sollen, ebenso wie die Beziehungen zur Gorgonarienfauna der Ostküste Zentralamerikas. Nur auf einen Punkt möchte ich hier noch aufmerksam machen, nämlich auf die rapide Abnahme der Artenzahl nach Norden zu. Wenn wir die Gorgonarien der Bermuda-Inseln, die daraufhin gut durchforscht sind, aufzählen, so kommen wir nur auf 1 6 Arten, gegenüber 119 der Antillenregion. Folgende Arten sind von den Bermudas bekannt: Plcxauropsis bicolor fl. Litoral Eanicca tourneforti „ ,, Muricea muricata „ „ Rhipidogor^ia ßabclliim „ „ Xiphigotgia citriiia „ „ Pterogorgia acerosa „ „ Scirpearia grandis 30 Ceratoisis simple x 3165 Fast sämtliche Arten kommen auch bei den Antillen vor. Auffällig ist die relativ große Zahl von Gattungen, welche bei den Bermudas vertreten sind. Von 9 Gattungen ist nur je eine Art vorhanden und nur von Plexaura ist der größere Teil der westindischen Arten bis hierher vorgedrungen. Die Erklärung für die starke Abhängigkeit der Gorgonarienfauna der Bermudas von der der Antillen liefert der Antillenstrom, welcher, von der Außenseite der Antillen kommend, die Bermudas berührt und der imstande gewesen ist, wenigstens einen Teil der Gorgonarien- arten bis zu den Bermudas zu transportieren. Wir sehen hieraus, welche Wichtigkeit den Meeresströmungen für die Verbreitung der Gorgonarien zukommt. Bei der Identität fast aller Arten mit denen des karaibischen Meeres kommen die Bermudas als Entstehungszentrum nicht in Betracht. Zwar ist Plexauropsis bicolor bis jetzt ausschließlich von den Bermudas bekannt, doch dürfte diese Form sich auch bei den Antillen wiederfinden, und ob die nur eine Art umfassende Gattung sich wird halten lassen, ist noch nicht ausgemacht. Nach den Familien sind in der Fauna der Bermudas die Plexauriden am stärksten be- teiligt mit 10 Arten, die Gorgoniiden mit 3 Arten, und die Muriceiden, Gorgonelliden und 145 Deutsche Tiefsee-Expedition 1898— 1899. Bd. XIII 2. Teil. 2. Hälfte. IOO Plexaurella dichotoma grandis fl. Litoral >> ätra tt j; 1) flexuosa 11 ,, it homomalta )} jj » flavida H ii >i esperi )> M Pseudoplexaura crassa u tt 79' Willy Kükenthai., Isididen mit nur je einer Art. Von den in den Antillen so reichlich vertretenen Briareiden hat nicht eine einziee Art die Bermudas erreichen können! 3. Ostküste von Südamerika. Liste der Arten und Fundortstiefe. Suberia clavaria 55 ? Tlwuarclla acanthina 1080 Euntcea Jiumilis fl. Litoral Leptogorgia rubra 18-36 ': Filigell a gracilis t> tt „ pumicea — Primnoella flagellum 1 10 Pterogorgia gracilis — u magelhaenica 1 100 f Phyllogorgia düatata — >l murrayi 109S f Junceclla hystrix fl. Litoral 1) distaus 216 — 720 Chrysogorgia affinis 630 „ divaricata 54 Primnoisis rigida iogo tt delicatissima — Aehnlich wie die nach Norden zu gelegene nordamerikanische hat auch die südlich an den tropischen Teil des Atlantischen Oceans angrenzende südamerikanische Region eine erheb- liche Abnahme von Arten zu verzeichnen, indem bis jetzt nur 1 7 Arten von ihr bekannt -sind. Auch hier ist die Zahl der durch sie vertretenen Gattungen auffällig hoch, indem von 9 Gattungen nur je eine Art vorkommt. Ausnahmen machen nur von der Familie der Gorgonüdae Leptogorgia mit mindestens 2 Arten und von der Familie der Primnoidae Primnoella mit 6 Arten. Sämtliche Gattungen mit Ausnahme der noch wenig bekannten Filigella kommen auch in anderen Regionen vor, und man kann die Region nicht als Entstehungszentrum von Gattungen ansehen, vielleicht mit Ausnahme von Suberia, von der aber eine zweite Art auch bei Süd- afrika vorkommt. Es sind die Gorgonarien dieser Region Einwanderer teils vom Aequator her, teils vom Süden, aus antarktischen und subantarktischem Gebiete. Letzteres ist sicher der Fall bei Primnoella, Thouarella und Primnoisis. 4. Oestliche atlantische Inseln des Warmwassergebietes nördlich des Aequators. Liste der Arten und Fundortstiefe. Corallium rubrum Küstenabyssal Paramuricea aequatorialis 176 „ johnsoni 2059 — 4026 „ Jiirsuta 1 10 — 127 „ tricolor Küstenabyssal Acantfwgorgia asper a 927 ,, madeirense fj „ muricafa 454 Eunicella dubia 1300 Caligorgia grimaldu 454 Paracamptogorgia bebrycoides 3i8 „ verticillata 500 Bebryce mollis 3iS Sienella imbrica/a — Muriceides furcata 454 Stachyodes bellissima 1700 „ sceptruin H35 Calyptrophora josephinae 31S Placogorgia atlaulica 146 Lopliogorgia cnsta — Paramuricea johnsoni 210 Leptogorgia sarmentosa — grayi — ? „ viminalis — „ atlaulica — ? „ webbiana — 146 Gorgonaria. 454 Acanella eburnea 1 135-1557 318 „ arbuscula 2840 318-454 Ceratoisis macrospiculata 1694 318-454 „ palmae 2059 30I5 Chelidonisis aurantiaca 454 79; Stenogorg ia miniata Sdrpearia ochracea „ ßagellum Nicclla granifera Radicipes fragilis Die 36 in dieser Region vorkommenden Arten gehören 21 Gattungen an. Schon ein oberflächlicher Vergleich mit den Gorgonarien der atlantisch-amerikanischen Küsten zeigt, daß die Beziehungen zu diesen auffällig gering sind. So fehlen sämtliche dort vorkommende Gattungen der Briareidae, dafür erscheinen vier Arten der Familie Coralliidae, die den ameri- kanischen Küsten gänzlich fehlen. Von Plexauridae fehlen sämtliche amerikanische Gattungen völlig, und es tritt dafür eine andere Gattung Eunicella auf, die an den atlantischen Küsten Afrikas und Europas verbreitet ist. Von Muriceidae treten wohl einige Vertreter auf, diese gehören aber meist anderen Gattungen an wie die amerikanischen. Von den 6 Gattungen dieser Familie, die hier vorkommen, hat nur eine einzige, Paramuricea, auch Vertreter an den ostamerikanischen Küsten aufzuweisen, die aber anderen Arten zugehören. Dagegen treten von der Gattung Acanthogorgia 3 Arten auf, von denen zwei auch amerikanisch sind. Ebenso sind aus der Familie der Primnoidae zwei Arten identisch, Caligorgia verticülata und Stenella imbricata, dafür fehlt die Gattung Plumarella völlig und es tritt dafür die den ostamerikanischen Regionen fehlende Ccdyptrophora in einer Art auf. Von Gorgoniidae finden sich 3 Arten von Leptogorgia, einer Gattung, die in anderen Arten in ostamerikanischen Gewässern auftritt, eine in beiden Regionen vorkommende Stenogorgia miniata und eine Lopho- gorgia, welche Gattung Ostamerika fehlt. Dafür fehlen unserer Region die dort vertretenen Gattungen Gorgonia, Rhipidogorgia, Pterogorgia, Xiphigorgia und Phyllogorgia. Von Gorgonellidae kommt nur eine Art Sdrpearia vor, welche Gattung auch in den Antillen mit einer anderen Art vertreten ist, ebenso eine Nicella; jfanceella und Ellisella fehlen dagegen gänzlich. Von Chrysogorgüdae tritt eine Art Radicipes auf, die auch an der Ostküste Nordamerikas erscheint, es fehlen aber die ostamerikanischen Gattungen Rüsea, Chrysogorgia und Iridoeorgia. Die Isididae sind reichlicher vertreten und die Gattungen Acanella und Ceratoisis treten auch an der ostamerikanischen Seite auf, während die typisch amerikanische Gattung Lepidisis fehlt. Prüfen wir nun genauer die einzelnen in beiden Gebieten identischen Arten und auch die in beiden vertretenen Gattungen, so sehen wir, daß es ausnahmslos Bewohner größerer Tiefen sind. Dagegen fehlen durchaus die litoralen Arten der ostamerikanischen Regionen. Der Bestand der Gorgonarienfauna dieser atlantischen Inseln ist also nur mit einigen wenigen ostamerikanischen Formen aus größeren Tiefen durchsetzt. Ueberhaupt ist für die Fauna dieser Inseln das Ueberwiegen von Formen größerer Tiefe charakteristisch. Von Arten des flachen und mittleren Litorals, also bis 100 m Tiefe, kommen nur 3 von Leptogorgia und eine Lophogorgia vor. Nun ist Leptogorgia aber eine sehr weit ver- breitete, auch an den europäisch-atlantischen Küsten erscheinende Gattung, und Lopliogorgia vor- wiegend westafrikanisch, fehlt aber Ostamerika völlig. Es ist also anzunehmen, daß diese 4 litoralen Arten von westafrikanisch-europäischer Seite her die Küsten dieser Inseln erreicht haben, so daß dadurch die Beziehungen der Region zu Westafrika verstärkt werden. H7 100* 794 Willy Kukenthal, 5. Atlantische Inseln südlich des Aequators. Liste der Arten und Fundortstiefen. Paramuricea robusta Muriceides verrilli Thouarella (Amphilaphis) regularis „ (Epühoiiarclla) affinis 183 659 ,v -275 100 — 138 ? Thouarella brucei Stenclla johiisom Metallogorgia melanotrichos 161 — 183 756 778 Die Zahl der Arten dieser Region ist sehr gering, doch läßt sich aus obiger Liste ersehen, daß keine einzige dem flachen oder mittleren L.itoral angehört. Mit der nördlich davon gelegenen Inselregion hat diese die Gattungen Paramuricea, Muriceides und Stenella gemeinsam, wenn auch in verschiedenen Arten. Dagegen kommen neu dazu die auf der südlichen Halb- kugel verbreitete Gattung Thouarella in 3 Arten, sowie eine zu den Chrysogorgiidac gehörige Metal/ogorgia. Es ist also doch ein Unterschied in der Gorgonarienfauna der beiden Inselgebiete vorhanden, der ihre Trennung in zwei Regionen rechtfertigt. 6. Westküste Afrikas. Liste der Arten und Fundortstiefen. Eunicella filiformis 44 — 210 Leptogorgia varians „ lata — „ purpurea „ densa — ij fusco-pmietata ? „ crinita — „ pulcherrima ? „ gazella 210 tt „ var. simi ? „ kochi Litoral » dioxys Paranmricea hyalina 44 M petechizans Muriceides chuni 44 „ ornata Lophogorgia crista — •- 11 violacea „ radula — Stenogorgia africana „ dichotoma — ? Nicella granifera l) „ esperi — plex 44 Von der noch sehr unvollkommen erforschten Gorgonarienfauna Westafrikas vermag ich 22 Arten aufzuzählen, die wohl fast sämtlich dem Litoral angehören, wenn auch Tiefenangaben meist fehlen. Für diese Region charakteristisch ist die starke Entwicklung der Gattung Euniceäa und das Vorkommen zahlreicher, teilweise allerdings recht ungenügend beschriebener Arten von Lepto- gorgia. Letztere Gattung läßt eine Verknüpfung mit den ostamerikanischen Regionen und den beiden atlantischen Inselregionen zu, eine Verknüpfung, die aber nur schwach ist, da Leptogorgia eine noch viel weitere Verbreitung auch im Indischen Ocean hat. Ueber die Beziehungen zu nordlich von dieser Region gelegenen Gebieten, insbesondere dem Mittelmeer, werde ich mich später äußern. ') Da die Kundortsbezeichnung iür Nicella i;rjui/ei\i nur „Afrika" ist, so ist die Kinreihung dieser Art in obige Liste durchaus unsicher. [48 I iorgonaria. 795 7. Mittelmeer. Liste der Arten und Fundortstiefen. Cor all in 111 rubrum Ki istenabyssal Leptogorgia sarmentosa tief. Litoral Eunicella verrucosa 1—50 ? ,, cauliculus 1 ? „ stricto, — ? „ rosea ti " l 'aramuricea placomus K üstenabyssal „ viminalis 4. 1 70 chamaeleon 50—IOO '. Gorgonta ceratophyta — Bebryce mottis I30 ? „ viminalis — Paracamptogorgia bebrycoides 130 ?? Scirpearia flagellum — Caligorg ia t s Trichogorgia flcxüis IOO ,, capensis IOO Priinnoisis ramosa 95 Chelidonisis capensis 66-86 141 68 567 165 102 46-72 420 92 Die Gorgonarienfauna dieser Region ist aus sehr verschiedenen Elementen zusammen- gesetzt. Als Entstehungszentrum kommt sie in Betracht für die Gattungen Spongioderma, Lopho- gorgia, Hicksonella und Trichogorgia, vielleicht auch noch Eunice/la. Als antarktische und sub- antarktische Einwanderer sind Thouarella und Primnoisis zu nennen. Rein atlantisch sind Suberia und Chelidonisis, sonst rein paeifisch Melitodes, Wrightella, Acabaria und Euple.xanra. Im atlan- tischen und indopaeifischen Gebiet weit verbreitet sind Muriceides, Acanthogorgia, Lcptogorgia, Scirpearia. Ganz unsicher ist die systematische Stellung von Euplexaura capensis, Psammogorgia pulchra und Eugorgia gilcl/risfi, die wahrscheinlich anderen Gattungen zugehören. Schon die große Zahl von 36 Arten zeigt die rege Entwicklung der Gorgonarien in dieser Region an, von denen die Mehrzahl dem Litoral zugehört. 14. Süd- und Südostküste Australiens. Liste der Arten und Fundortstiefen. : Plnmarella laevis Pseudoplumarella thetis „ corruscans „ filieoides „ versluyst Caligorgia ventilabrum „ laevis Primnoella flagcllnm distans 55—73 162 930 Primnoella australasiae 46-51 „ grandisquamis 275 Thouarella (Amphilaphis) plumacea 55-73 Stachyodes gilcliristi 146—183 Mopsea encriniila 70 „ whüeleggei — „ elegans — „ sqnamosa — ? „ australis — Die 18 Arten gehören 7 Gattungen an, von denen 6 zur Familie Primnoidae, eine zur Familie Isididae zu rechnen sind. Es sind dieselben beiden Familien, welche im antarktischen Gebiete vorherrschen und von denen Ausläufer nach Norden ausstrahlen. Für die Gattungen Pscudopluinarclla und Mopsea kann die Region als Entstehungszentrum gelten. Valenciennes führt 2 Arten der Gattung Gorgonia (G. cribrum und G. stenobrochis) von Neu-Seeland auf, doch ist diese Fundortsangabe ganz unsicher, so daß ich beide Arten nicht in die Liste aufgenommen habe. 15. Ostküste Afrikas. Liste der Arten und Fundortstiefen. 9 — 18 Acabaria erythraea Suberogorgia köllikeri Stereogorgia claviformis Deutsche Tiefsee-Expedition 1898 — 18 fl. Litoral 741 153 Bd. XIII. 2. Teil. 2. Hälfte. variabilis » V 8( .( . Mopsella dichotoma Thouarclla (Euthouarella) flabellata : Lcptogorgia lütkeni Chrysogorgia flexilis var. africana Willy KÜKENTHAL, fl. Litoral Radicipes aureus 1644 „ squamiferus 18 Acanella africana 463 — 1644 1644 404—463 417—1644 Nur 1 1 Arten sind bis jetzt aus dieser Region bekannt geworden, von denen eine (Leptogorgia lütkeni) nicht sicher bestimmt ist. Die Arten gehören 9 Gattungen und 6 Familien an : etwa die Hälfte ist dem Litoral, die Hälfte dem Abyssal zuzurechnen. Bei der unvoll- kommenen Kenntnis der Fauna sind weitere Schlüsse nicht zu ziehen, als daß die Gorgonarien- fauna dieser Region sich an die der benachbarten indischen anschließt. 16. Inseln des westlichen Indischen Oceans. Liste der Arten und Fundortstiefen. Subcrogorgia suberosa — ? Menacella sladeni 53 Corallium stylastcroides — Paracis orientalis 147 „ variabile 672 „ alba 92-143 Melitodes flabelhnn 10 „ dejeeta 275 „ laevis 91 — 100 „ ceylonensis 92—M3 Wrightella coccinea Litoral ? Antlwgorgia divaricata — „ brauen' M Acanthogorgia ceylonensis — Parisis fruticosa 11 Plumarella spec. 225 Euplexaura braueri 11 Pseiidoplumarclla pluinatilis — ? „ flexuosa 81 Caligorgia flabellum — Plexauroides praelonga var. cinerea 47 „ pennacea 275 Echinogorgia sassapo — StacJiyodcs clavata 230 „ var. pinnata 45 „ allmani 55o—9i5 Acamptogorgia ceylonensis 92 Calyptrophora japonica — f „ gracilis 92 ? Leptogorgia sanguinea — ? Echinomuricea spiuosa iS3 ? Gorgonia dubia 58 ? „ tenuis 92 Junceella juncea f. typica — Elasmogorgia filiformis 54 „ „ f. gemmacea 59 Pseudobcbryce spec. 53-143 ? ,, vimen — „ acanthoides 92—143 Scirpearia Candida 165 Brandella inaur Mensis 146 Ellisclla maculata 53 Muricella perramosa 165 „ laevis 143—275 „ complanata 58-65 Nicella dichotoma 147 f „ deeipiens 92 — 228 Gorgonella umbclla — „ rubra 92 ? verriculata — Diese 48 Arten gehören fast sämtlich dem Litoral an und es ist nur ein Fundort unter 300 m angegeben. Von den 30 Gattungen, zu denen diese Arten gehören, ist keine auf diese Region beschränkt, vielmehr kommen alle auch in anderen indopaeifischen Gebieten vor. Ver- treten sind 9 Familien. Es fehlen Vertreter der Briareidae, Chrysogorgüdae und Isididae. Die meisten, in 10 Gattungen verteilte Arten hat die Familie Muriceidac aufzuweisen. Auch die Gorgonettidae sind reichlich vertreten, und es fehlt der Region nur die Gattung Ctenocella. Nicht berücksichtigt habe ich in obiger Liste Eiythropodiuin indicum, eine Form, deren Stellung noch durchaus unsicher ist. '54 Gorgonaria. 80 I 17. Rotes Meer. Liste der Arten und Fundortstiefen. ': Euplexaura antipathes Muricella erythraea Juncella juncea f. gemmacea Gorgonella alba „ umbraculum Scirpearia erythraea Solenopodium contortum fl. Litoral itoral Acabaria biserialis 18 „ erythraea fl. Litoral Clathraria rubrinodis Litoral „ acuta 1 7 ? Euplexaura flexuosa Litoral Von den 1 2 aufgeführten Arten gehört keine größeren Tiefen an, alle kommen vielmehr im oberen Litoral vor. Die 8 Gattungen gehören zu 5 Familien. Es fehlen die Familien der Suberogorgüdae, Coralliidae, Acantkogorgiidae, Primnoidae, Gorgoniidae, Chrysogorgiidae und Isididae, also vor allem jene .Familien, die ihre Hauptverbreitung im Abyssal haben. Die 8 in dieser Region vorkommenden Gattungen haben sämtlich Vertreter in anderen Regionen des Indopaci- fischen Oceans aufzuweisen, so daß also dem Roten Meer keine einzige Gattung eigentümlich ist. Wir können vielmehr die Gorgonarienfauna dieser Region als eine verarmte indopaeifische bezeichnen. Im Hinblick auf die aufgestellte Hypothese, daß die Gorgonarienfauna des Mittelmeeres indopaeifische Elemente enthält, ist die obige Liste sehr lehrreich, indem sie uns zeigt, daß von den Gorgonarien des Roten Meeres keine einzige im Mittelmeer vorkommt. Von den Gattungen hat nur eine einzige, die weitverbreitete Scirpearia, möglicherweise je einen Vertreter in beiden Regionen aufzuweisen, doch ist die Art, die im Mittelmeer vorkommen soll, auch im Atlantischen Ocean bei den Azoren gefunden worden. Von Familien, die im Mittelmeer vorkommen, fehlen dem Roten Meer die Coralliidae, Primnoidae, Gorgoniidae und Isididae, dafür fehlen dem Mittel- meer zwei Familien, die Vertreter im Roten Meer haben, nämlich ßriareidae und Melitodidae dem Mittelmeer völlig. Es ist also eine so tiefgreifende Verschiedenheit in der Gorgonarienfauna beider Regionen vorhanden, daß an irgendwelche Beziehungen zwischen beiden nicht zu denken ist. 18. Vorderindien. Liste der Arten und Fundortstiefen. Solenocah 'Jon tortuosuni 40 — 90 lf slerrokloniiau 37-48 ? ramosuui 61 ? Paragorgia spien deus 915 Subcrogo rgia rubra — n ornata 35 it köllikeri 82—494 >» verricidala — Coralliiuii variabile 926 Alelitodes ornata 35 » variabilis Litoral Acabaria philippinensis — Parisis fruticosa 7—90 Clathraria planüoca ? Euplexaura flexuosa f Psammogorgia (?) ridleyi \(?) „ plexauroides Plexauroides praclou^a f. typica „ „ f. cinerea „ iudica Paraplexaura studeri Echinogorgia flexilis „ macrospiculata „ pseudosassapo „ multispinosa : „ flabclliiin 23 26—28 155 )2 Willy Kukenthal, ? Echinogorgia intermedia -'4 Menacella gracilis — Echinomuricea indomalaccensis — ? Eianuricca splendens — ;> uliginosa 23 „ ramosa 82—494 yi „ var. fci/crior 29 ? Pscudotlicsca ramulosa 91 !t andamanensis — Paracis indica 1 10—220 »1 indica — ., „ alba — » ochracea — „ „ spinosa 82—494 »1 reticulata — „ „ ulex 145 «» spkndens — „ „ pustulata — •' horrido, 46—71 „ rigida — » tennis — „ „ ceylonensts 97 ? spinosa — „ „ „ var. imbricata — Jf „ var. ceylonensts — ,, ,, alternans 110 — 220 Acamptogorgia fallax 121—281 „ „ obscura HO — 220 D profunda 734 ': „ spec. 37 *t ceylonensts 110 — 220 ? „ indivisa 1 10 — 220 n circium 726 ? Discogorgia orientalis 82 — 494 n rubra — „ indica 82—494 ? atra — Astrogorgia (?) rubra 3 H tt gracilis 92 ? Acanthogorgia asper a 723 )) foliata 220 — 275 ? „ innricafa 26 — 70 Pseudobebryce spec. — „ ceylonensis — t> hicksoni — „ media — >» indica — „ flabellum 46 » tenuis 20 ? Plumarella spec. 225 Lepidomuricea ramosa 926 Caligorgia formusa 362—750 n spicata 734 „ flabellum 752 Menella t ndica — „ versluysi — ? Hetei'ogi. rrgia verrüli — „ indica 82—494 -■■ stellifera fl. Litoral ': „ dubia 730 ramosa » H Thouarella {Eutlwuarclla) moseleyi Anthogorgia verrilli 42—494 „ „ var. spicata 1270 >' racemosa — Thouarella (Euthouarella) tenuisquamis 752 H glomerata — Stenclla horrida 200 Calicogorgia ijwestigatoris 124 — 271 Stachyodcs allmani 992 — 1286 t> rubrotineta 161 „ grandiflora 805 ti tenuis — f Lophogorgia rubrotineta — Muriceila nitida — ? Leptogorgia lütkeni — jt complanata IIO—220 Pseudoplerogorgia oppositipinna Litoral t bengalensis 161 „ australiensis 22—37 i rubra 82 — 494 Juuceclla juncea f. typica Litoral i „ var. r ob u st a 34 „ „ f. gemmacea '> i arborea 24 ,, trilineata 62 i robusta — ,, fragüis — * perramoca 55—65 „ racemosa 220 i ramosa 88-97 Ellisclhi laevis — Elasmogorgia filiformis 24—55 „ ceylonensis — »? flexüis 37—69 „ maculata 4-' ■56 Gorgonaria 80; Ellisella andamanensis Gorgonella miniacea — Scirpearia alba 160 Nicella ßabellafa 82—494 i) andamanensis — ( 'tenoceUa pectinata Litoral n ramosa 36 ( 'hrysogorgia flcxilis 734—1224 „ quadrilineata 55—73 „ orientalis 1235 n ffliformis 82 — 494 • ': „ dichotoma 165 11 verrucosa 100 „ indica 1029 n anomala — „ irregularü 1272 11 rubra — Radicipes verrilli 686—897 >t Candida 82-494 Acanella rigida 1286 n gracilis 110 — 220 „ robusta 1224— 1543 n spec. (Thoms. u. Russell) 110—220 Cerafoisis gracilis 84 — 904 » thomsoni 160 Isis hippuris 37 Gorgonella umbella 18-69 Diese ausgedehnte, rein tropische Region zeichnet sich durch einen großen Artenreichtum aus. Die 142 aufgeführten Arten gehören zu 49 Gattungen, und alle 12 Familien sind in dieser Region vertreten. Am reichsten entwickelt ist die Familie der Muriceidae und nach ihr die Familie der Gorgonellidae, während Briareidae, Coralliidae und Melitodidae nur schwach vertreten sind, relativ am schwächsten die Gorgoniidae. Etwa die Hälfte der Arten gehört dem Litoral an: von den abyssalen Formen über- schreiten 7 die 1000 Meterlinie, keine erreicht aber 2000 m Tiefe. Als Entstehungszentrum kommt die Region für einige Muriceidengattungen wie Acamptogorgia und Paracis, ferner für die Gorgonellidengattung Scirpearia in Betracht. Die große Mehrzahl der Gattungen ist aber von Südosten her, vom Malayischen Archipel, eingewandert. Vergleichen wir diese Region mit dem Mittelmeer, so finden wir 5 gemeinsame Gattungen, die wir genauer betrachten wollen. Da ist zunächst Caligorgia, mit 6 Arten indisch, in einer anderen Art mediterran. Caligorgia ist aber eine sehr weit verbreitete, vorwiegend abyssale Gattung, die auch in anderen indopacifischen und atlantischen Regionen erscheint, also zum Beweis direkter Beziehungen nicht benutzt werden kann. Das gleiche ist bei Scirpearia der Fall. Von Leptogorgia wird eine einzige Art aus dem indischen Gebiete aufgeführt (Leptogorgia lütkeni), doch ist die Bestimmung nicht sicher gestellt und außerdem ist Leptogorgia auch in der paeifischen Region Ostamerikas weit verbreitet. Schließlich sind noch zwei Muriceiden- gattungen des Mittelmeeres in 2 angeblich auch indischen Arten vertreten, nämlich Acampto- gorgia bebrycoides und Bebryce mollis, doch hege ich auch hier an der Richtigkeit der Bestimmung erhebliche Zweifel. Gerade bei der Familie Muriceidae, die kritisch überhaupt noch nicht durch- gearbeitet ist, und deren Gattungen meist nur auf das eine Merkmal der Gestalt der Rinden- scleriten hin begründet worden sind, liegt die Wahrscheinlichkeit von Konvergenzerscheinungen vor, die zur irrtümlichen Vereinigung nicht näher verwandter Formen zu einer Gattung geführt haben. Demgemäß habe ich auch die beiden Gattungen nochmals gespalten. Es bleibt also als Beweismaterial für die angeblichen Beziehungen der mediterranen zur indischen Gorgonarien- fauna nur die ziemlich sicher falsche Identifizierung zweier Muriceiden übrig-. Demg-eeenüber stehen aber ganz erhebliche Verschiedenheiten in der Zusammensetzung beider Faunen. Die mediterranen Gattungen Eunicella, Paramuricea, Bebryce, Paracamptogorgia und Isidella fehlen dem 157 804 Willy Kukenthal, indischen Gebiete völlig und sind nahezu ausschließlich atlantisch. Ferner kommen fast alle mediterranen Arten auch im Atlantischen Ocean vor (Corallium rubrum, Eunicella verrucosa, Para- muricea placomus, Paramuricea chamaeleon, Paracamp/ogorgia bebrycoides, Bebryce mollis, Caligorgia verticillata, Leptogorgia sarmentosa, Leptogorgia cauliculus, Leptogorgia viminalis, Scirpearia flagellum und Isidella elongatä). Das sind sämtliche sichere Arten des Mittelmeeres! Auch sind diese Arten durchaus nicht nur an den europäischen atlantischen Küsten oder den vorgelagerten atlantischen Inseln verbreitet, sondern zum Teil auch an atlantisch-amerikanischen Küsten. Wenn wir also erwägen, daß auf der einen Seite nur 2 ziemlich sicher falsche Be- stimmungen für eine Beziehung des Mittelmeeres zur indischen Region sprechen, auf der anderen Seite diese beiden Mittelmeerformen samt sämtlichen übrigen sicheren Arten aber auch atlantisch sind, so können wir mit großer Sicherheit die engsten Beziehungen der mediterranen und der atlantischen Fauna feststellen und die angeblichen Beziehungen zur indischen Fauna ablehnen. 19. Malayischer Archipel. Liste der Arten und Fundortstiefen. Solenupodium stechet ? „ excavatum fl. Litoral 23 Melilode. • ßab rll ' iiui modesta 1 3— 1 1 3 13—57 Machacrigorgia orientalis ob. Litoral \i laevis 27—46 ? Paragorgia splendens Semperina rubra „ br uu Uta 522 22 13-32 tt sfortnii rubeola ochracea 4—9 90 fl. Litoral „ köllikeri „ macrocalyx Solenocaulon quereiforme „ cervicorne 520 1 165 — 1264 23 — S28 7 t) ? „ squamata variabüis fragilis pidchella 34 3-57 27—1,7 tortuosum „ grayi ,. sterroklonium 30—40 18—91 27— 88 Mopsella >> spongiosa texlifonnis clwvigera '3 7 — 10 ? „ jedanense Paratitanideum friabilis 13—22 10 spinosa aurantia 4-57 fl. Litoral Suberogorgia rubra „ verriculata 22 — 90 27 1) iriangula/a robusta 57—90 fl. Litoral „ ornata 34—273 t> dichotoma Litoral kollikeri 13— H3 Wrightella superba 9—54 „ appressa 13—32 }) coccinea — „ pul ehr a ihomsoni Keroeides koreni 36 75-94 80 Acabaria pliilippiiiensis planorcgularis ramidosa 5-73 fl. Litoral 18 Corallium reginae halmaheirense 122 1089 n squarrosa formosa 15 9-45 Melitodes esper i 22 — 50 n tenuis 45—80 „ mertohi 18 tt kicksoni 1—2} moluccana „ albitineta 30-40 4-27 tt gracillima amboinensis 4—9 „ ful/urea 4—9 1 'itnsis frulicosa 57-256 15« Gorgonaria. 8c Parisis minor 397 Muriceides javensü 15 Clathraria > ■uaneri Litoral „ collaris 304 Euplexaura mollis 34 Anihomuricea sanguinea 45-55 11 reticulata 45-521 „ timorensis 23 n rkipidalis 1—9 „ brunnea 73 U parva — „ reticulata 40 11 aruensis fl. Litoral Menella rubesceiis 8-36 i » rubra 32 grayi 55 ? „ flexuosa 27—400 Brandella intricata 57-H3 ? „ recta 13—34 „ dubia 57—113 n platystoma 36 „ inermis 34 ? „ nuttingi — „ flavescens 80—521 „ attenuata 18-34 „ timorensis 90—118 ? „ flava 18—27 ? „ serrata 57 Rhabdoplexanra prwceps fl. Litoral Heterogorgia grandtcalyx — Plexauroides lenzii 4-9 „ humilis 73 11 unilateralis 4—9 stellata 23 » regularis 4—10 „ magna 30—36 n praelonga 4-9 „ reticulata — ii „ var. cinerea 4—9 „ operculata 80 ii spini/era 3—4 „ muricelloides 55 n indica 4-9 ? „ ramosa 20—113 Echinogorgia mertoni fl. Litoral „ clausa 32-113 n flora 32 „ theophilasi 30—40 ii abietina fl. Litoral „ polyklados 30-40 ii complexa 32—73 f „ ramosa 20 — 1 13 ii ridleyi 32 Anthogorgia verrilli 113 ii furfuracea fl. Litoral „ aurea 45 — 100 ti pseudosassapo — „ grandiflora 113 ? cerea 5—9 Muricella nitida 30—40 ii flabellum 5—9 „ umbraticoides 90 1 granifera 5-9 „ tenera 90 Echinomuricea indomalaccensis — „ perramosa 32—90 ii coronalis 30—118 „ complanata 36—73 ii collaris 1224 „ crassa 80—90 ii spini/era 32—57 „ grandii 45-H3 ii pulchra 9—45 „ dubia 73 n cylindrica 595 „ stellata 300 — 400 M costata 520 „ ramosa 40—113 Acamptogorgia fruticosa 30—40 „ rosea 75-118 ii acanthosioma 30—40 „ dentata 75-H8 ii spatulata 80—118 „ operculata 55 Pseudobebryce hicksoni i3—"3 reticulata 13—73 ii indica 73—114 „ argeutea 112 ii thomsoni 22 — 90 „ gracilis 57 ii philippii 90 Elasmogorgia filiformis 51 — 112 ii stellata — Menacella reticularis 143 Aluriceides dubia 57 Pseudothesea simplex 69 — 90 159 d6 WlLI.Y Kükenthal, Pseudothesea pallida 57—94 Thouarella (Euthouarella) laxa 1301 tt flava '3—275 „ ( „ ) tydemani 520 11 immersa 113 „ ( „ ) moseleyi 794 11 flexilis 34-90 Stenella doederleini 1224 n placoderma 13 Stachyodes dic/iotoma 204—1264 11 sanguinea 13—36 ,, orientalis 520 Paracis alba 113 „ obscura 984 tt squamata 1 1 3 — 400 „ studeri 1 165 — 1264 „ solorensis 112 — 113 „ parva 1300— 1633 „ serrata 75—94 „ clava ta 204 ? Discogorgia spec. 90—100 „ horrida 204 tt campamdifera 55 Calyptroplwra mariae 520 tt pulchra 22 „ wyvülei 1 165 — 1264 tt dendritica 75—94 ,, japonica 400 — 1301 ? cryptotheca 13-80 ? Gorgonia ventalina — ? deniata — ? „ discolor — j> squamata 36—73 Stenogorgia studeri 7} it shtdcri 90 Pseudupterogorgia oppositipinna tt bebrycoides 32 — 113 var. ti alternata 75-1 13 parvispicalata — tt reticuloides 71 „ australiensis 13—17 Acantho muricea biserialis — „ pinnata 13 Acanthot S< > Chrysogorgia anastomosans 520—827 Metallogorgic • melanotrichos 765 — 1394 „ curvata 1089 „ macrospina I28o ,, rigida 522 Che ysogorgia cupressa 90—252 spee. Verse. 1 165 — 1 2(4 „ spee. Versl. 96g Radicipes pleurocristatus 724 1301 ii lata I9OI „ vcrrilli 724 M spec. Versi,. 595 Acanella sibogae 724—1570 ii tetrasticha 204 ,, rigida 366—659 H pusilla 250 ,, weberi 450 II flexilis 655-924 „ verticillala 750 II pentasticha 520 Ceratoisis ßhilippinensis 567 — 1264 11 squarrosa 900 „ wrighti 655 ii orientalis 91 8— 924 „ paucispinosa i/55 ,, mixta 1 165 — 1264 spec. Nutt. 1 165 — 1264 M intermedia 250 Peltastisis uniserialis 411— S27 II octogonos 520 ,, cornuta 918 II pendula 1 595 Mopsea alba 469 „ sibogac 204 „ flava So M geniculata 560 Isis hippuris 22—45 II ramosa 522 „ reticulata 13 In dieser Liste sind 291 Arten mit 3 Varietäten aufgezählt worden, die zu 67 Gattungen gehören. Also mehr als die Hälfte aller Gattungen der Ordnung ist im Malayischen Archipel vertreten, sowie sämtliche 1 2 Familien ! Dies und die große Artenzahl zeigt, daß wir in der malayischen Region ein mächtiges Entwicklungszentrum der Gorgonarien zu sehen haben. Zwar ist die Zahl der Gattungen, welche auf diese Region beschränkt sind, nicht groß und beträgt nur 4 {Rhabdoplexaura, Plumigorgia, Isidoides und Peltastisis), um so größer dagegen ist die Zahl der Gattungen, welche im Malayischen Archipel ihre Hauptentwicklung genommen haben, und für welche diese Region als Entstehungszentrum gelten kann. Ich nenne folgende, vor- wiegend dem Litoral angehörige Gattungen : Machaerigorgia, Semperina, Solenocaulon, Paratitanideum, Suberogorgia, Melitodes, Mopsella, Aeabaria, Euplexaura, Plexauroides, Ec/iinogorgia, Brandella, Hetero- gorgia, Muricella, Pseudotliesea und Discogoigia. Auch von anderen Gattungen, welche größere Tiefen bewohnen, wie Acanthogorgia, Caligorgia, Staehyodes, Metallogorgia, Chrysogorgia sind aus dem Malayischen Archipel eine große Anzahl Vertreter bekannt. Die Beziehungen dieser Region mit den benachbarten sind sehr enge, indem man überall hin die Ausstrahlungen der Gattungen verfolgen kann. Die Mehrzahl der Arten gehört dem Litoral an, und unter diesen überwiegen die Be- wohner des flachen Litorals. Von den Familien haben die stärkste Entwicklung aufzuweisen die Briaieidae, Subero- gorgiidae, Melitodidae, Plexauridae und vor allem die Muriceidae. Weniger stark entwickelt sind die Prinnioidae, Gorgonellidae, Chrysogorgiidae und Isididae und am schwächsten die Coralliidae und Gorgoniidae. Von letzterer so artenreichen Familie sind nur 6 Vertreter bekannt, von denen 2 dazu unsicher sind. Sehr auffällig ist das Erscheinen von Pseudopterogorgia, eine Parallel- gattung zu Pterogorgia, die eine typische Litoralgattung der Antillen darstellt. Es ist nicht zu bezweifeln, daß die früheren Autoren nur durch die ungenügenden Kenntnisse über den Bau 161 I leutsche Tiefsee-Expeditiou Bd. Xlll 2. Teil. 2. Hälfte. SoS Willy Kükenthal, dieser Formen zu einer Vereinigung der zentralamerikanischen mit den malayischen Arten ge- kommen sind, und daß hier Konvergenzerscheinungen vorliegen. Dementsprechend habe ich' die beiden Gattungen getrennt. 20. Australien (mit Ausnahme der Süd- und Südostküste). Liste der Arten und Fundortstiefen. Pseudosuberia genthi Machaerigorgia orientalis Semperina ausiralis Solenocaulon tortuosum grayi Paraiitanidcii m mjobergi Suberogorgia verrtculata „ suberosa Meli f ödes albittncta thomsoni Mopsella textiformis „ clairigera ,, spinosa ,, aurantia „ zimmert dichotoma ,, klunzingeri „ sanguinea Acabaria serrata graeillima , divaricata japonica ,, Mistral is Parisis frulicosa „ ansfralis Clathraria akalyx „ atrorubens „ elongata Euplexaura albida „ kükenthali ,, pendula „ robusta „ divergcus fl. Litoral ? Psammogorgia r< < A mg ularis 15 — 22 Litoral Plexauroides praelonga 7-18 4'' ,, var. cinerea 4 — 18 22- 92 michaelseni 11 — 12 92 ,, füiformis 1 1 — 16 24 rigida 1 1 — 125 92 simplex fl. Litoral 7 — 92 ,, mullispinosa 22 22—37 „ mjobergi 22 70-83 ,, mikrodentata 23 16 ,, heterospiculata 20 7-V Echinogorgia furfuracea — 9—26 „ pscudosassapo 92 16 ? ,, ecrea 2—5 Litoral r ., flabellum 1 10 monacanthus 22 ,, Echinomuricea indomalaccensis 9-38 fl. Litoral Muricella umbraticoides 9 — S2 1) " „ tenera 26 — 38 12 — 20 Anthogorg ia divaricata — 14-75 Plumarclla penna Litoral ? Gorgonia nodulifera — 14 — 28 Junceella juncea /. typica 7-92 — ,, „ /. gemmacea 1—36 HO fragilis 7 64 Ellisella laevis 92 11 — 125 ,, maculata 92 91 ? Seirpearia moniliformis — 82 Ctenocella pcclinala e — 22 II— 16 Gorgonella miniaci a I IO 22 „ sctnguinolenta "3 fl. Litoral Mopsca squamos,! 55—63 24 dichotoma 70 92 Die 65 Arten dieser Region verteilen sich auf 26 Gattungen und 9 Familien. Auffällig ist, daß sämtliche Arten dem Litoral und zwar vorwiegend dem flachen Litoral angehören, doch kann das Fehlen von abyssalen Formen in dieser Region auch darauf beruhen, daß Unter- suchungen der Gorgonarienfauna größerer Tiefen noch wenig angestellt sind. 162 Gorgonaria. 809 Auf die Region beschränkt ist nur Pseudosuberia mit einer Art. Alle anderen Gattungen kommen auch, teilweise in denselben Arten, im Malayischen Archipel vor, mit Ausnahme der allerdings noch recht unsicheren Psammogorgia, so daß also sehr enge Beziehungen zwischen diesen beiden Regionen obwalten. Besondere Entwicklung haben in dieser Region die Gattungen Mopsella und Plexauroides genommen, während zahlreiche andere malayische Gattungen, nicht nur der Tiefsee, sondern auch des Litorals, nicht mehr hier vertreten sind. So stellt sich also die Fauna dieser Region als eine im allgemeinen verarmte malayische Fauna dar, ohne eigene Charakterzüge. Am stärksten entwickelt sind die Familien der Briareidae, Melitodidae und Plexauridae, schwächer die Muriceidae und Gorgonellidae, ganz schwach die Suberogorgiidae, Primnoidae und Isididae, und von den Gorgoniidae ist nur ein ganz unsicherer Vertreter aufgeführt. Gänzlich fehlen die Corallüdae, Acanthogorgiidae und Chrysogorgiidae, also Tiefseebewohner. Die scharfe Trennuno- der australischen Region in der von mir vorgenommenen Be- CT CT O grenzung gegenüber der Süd- und Südostküste des Kontinents kommt darin am besten zum Ausdruck, daß keine einzige Art und nur eine Gattung {Mopsed) beiden Gebieten gemeinsam sind. Während an der Südküste die große Mehrzahl der Arten der Familie Primnoidae an- gehört, fehlt diese den übrigen australischen Küsten völlig. Semperina rubra Solenocaulon tubulosum ? Mopse IIa sin an /a Aeabaria pkilippinensis Plexauroides pliilippiiiensis Echinogorqia gracillima Echinomuricea pkilippinensis Muriceides fragilis ? Pseudotlicsea ramulosa 21. Philippinen. Liste der Arten und Fundortstiefen. — Acant/wgorgia longiflora 1280 — Pscudopterogorgia luzonica n. sp. fl. Litoral Jaiiceclla squaniata — >< >• fragilis 18 3S ? Gorgonella cumingi — — „ spinesecns — Oirysogorgia axillaris 150—186 686 „ geniculata 150— 1S6 217 Ceratoisis pkilippinensis 150 Diese Region ist auffallend artenarm. Von den 18 aufgezählten Arten kommen mehrere im Malayischen Archipel vor, und die 15 Gattungen sind sämtlich auch dort, meist in viel größerer Artenzahl, vertreten. Man kann daher wohl sagen, daß die Gorgonarienfauna der Philippinen eine stark verarmte, malayische Fauna ist, zu der sie in jeder Hinsicht gehört, da nicht ein einziges fremdes Element in ihr auftritt. Von den 9 Familien ist nur die der Muriceidae und die der Gorgonellidae etwas reichlicher mit je 4 Arten vertreten, von Plexauridae kommt nur eine Art vor, ebenso von Acanthogorgiidae, Gorgoniidae und Isididae. Gänzlich fehlen Suberogorgiidae, Corallüdae und Primnoidae. Die Region ist deshalb gesondert aufgeführt worden, um festzustellen, ob und inwieweit sie einen Uebergang von der malayischen zur japanischen Region bildet. 163 102* 8io Willy Kukenthal, 22. Chinesisches Meer und Japan. Liste der Arten und Fundortstiefen. Sülcnocau \lon chinense — tt siinplcx 55 Paragorgia arborea 774-8C1 rcgalis 869-924 Suberogo, ygia verriculata 631 t} kölUkeri 631 Keroet'des • koreni 631 Cor alltun i japonicum 100— 150 ,, boslniensis 100 — 150 » sulcatum 100 — 150 » clatnis 600 >t konojoi 600 n inutile 100 — 150 JJ secundum — )t pusillum — Pleurocoralloides confusum — it formosum — Melüodes nodosa 631 j» dcnsa Litoral M fiabcllifcra 11 )) „ var. reticulata So— 250 JI „ var. cylindrata Litoral ,, arborea — ? Mopsella dichotoma 86—247 Acabaria habereri — ,, itiidulata 700 M tenuis 80 — 600 It frondosa — U mo desto. 80—250 ,, ,, var. abyssicola 600 M corymbosa — I» japonica — Parisis j ruticosa 174—192 ,, minor 63' l axa — Anthoplexaura dimorpha 1 5 — 20 Euplexaura anastomosans 50 ,, curvata — ,, robusta — ,, abietina — ,, sparsiflora Sd— 250 ,. crassa — ,. pinnata 114-174 ,, creeta 1 10 ii parciclados 14—92 Paraplexaura verrucosa — ,, asper — ,, spinosa 50 „ armata 80—250 Ei t nie dl a pendula 100 „ kendersoni 250 ': Echinogorgia nwdesta Litoral Echinomuricca pcterseni 55 „ coccinea 18 Acampiogorgia arbuscula 63 > Psendobebryce hicksoni 1S8 Murieeides nigra 253 „ cylindriea i/"4 Anthomuricea aberrans 108 Menella indica 104 Brandella brunnca 188 ': Anthogorgia divaricata — „ japonica 631 Calicogorgia grannlosa 600 Murieclla nitida 631 „ mnbratieoides 66 „ perramosa 631 complanaia 631 „ abnormalis 198 „ brunnca 174—193 ? „ flexuosa — Elasiuogorgia filiformis 104 „ raiuosa 193 ,, mitsukurii 128 Pseudothcsca plaeoderma 18S Paraeis pustulata 146—631 „ squamata 18S ,, spiuifera 188 miyajimai — „ ijimai '47 ': Discogorgia japonica 188— 191 ? Astrogorgia (?) sinensis — Acantliogorgia japonica 80—250 „ paradoxa 174-247 doßeiui '3" augus/iflora 600 ,. muliispina 180 ,, ,, var. iridesecus 110 spissa 5» „ gracillima 722 I ll I Gorgonaria. 8n Acanihogorgia gracülima var. lata „ fusca asper a „ striain „ procera . icalycigorgia grandifiora ,. irrcgularis ., densiflora ,, radialis ,, iuermis Pluniarclla doßeini er ist ata scrla „ var. squamosa acuminata ,. lotig i Spina ., adhaerans spie ata spinosa „ var. brevispina rigida Primnoa resedaeformis var. paeifica Caligorgia flabcllinn „ „ var. grandis ,, ramosa „ e leg ans „ luberculata ? Primnoella delicata Thouarella (Euthouarella) hügendorpi „ ,, typica laxa „ „ carinata coronata Thouarella (Amphüaphis) parva „ „ sn per ba ., alter na ta ? ,. reeta ? „ strieta Stenella doederleini Stachyodes nugalepis cornpressa irregularis 188 188 20 20 20 — 80 80—250 60 -600 80—250 330 604 1S0 780—1914 99—882 50 80—600 18S 570-700 188—196 180 — 2200 180 400—700 730 147 915 870—924 60-79 400—3375 90 - 660 Stachyodes biannulata ( alyptrophora kerberh » japonit 11 Arthrogorg in ijvmai Leptogorqia beringt Junceella squamata „ fragilis „ racemosa Ellisella plexauroides „ laevis ,, andamanensis Scirpearia rubra „ gracilis Gor^onella sanguinolenta Chrysogorgia rotuuda „ lata „ pyramidalis „ papulosa ' „ minuta „ dispersa „ okinosensis „ eomaus „ flexilis ., debilis „ verslnysi „ eavea ,, excavata „ geniculata „ dichotoma ? „ agassizii „ japouiea „ pellucida Radieipes pleurocristalus „ verrilli Acanella japonica ? „ arbiiscula Ceratoisis profunda „ squarrosa „ japonica „ phüippinensis ,, paucispinosa Mit ricellisis echinata 150—732 188—291 869 — 1124 600 — 1414 631 18—75 631 174—194 631 732 364—924 145 — 600 730 146 366 146 997—1303 732 640—752 660 631 174—189 924 3375 100 f.fii— 1057 • 034—3431 700 1418 3231 55o 805 400 — 631 730 In dieser Liste sind 166 Arten und 7 Varietäten aufgezählt, die zu 52 Gattungen ge- hören. Sämtliche Familien der Ordnung sind in dieser Region vertreten, am stärksten die Miuieeidae, dann die Acantkogorgndae, Primnoidae, Coralliidae, Chrysogorgüdae, Isididae, sehr viel schwächer die Plexauridae, Gorgonellidae, Suberogorgüdae, Melitodidae und Briareidae, und die Gorgoniidae weisen nur eine einzige Art auf. 165 g j i * Willy Kükenthal, Von Gattungen, welche dieser Region eigentümlich sind, oder höchstens einen oder den anderen Vertreter bis in die nächstbenachbarte Region entsenden, sind zu erwähnen Pleiiro- coralloidcs, Anthoplexaura, Paraplexaura, Elasmogorgia, Acalycigorgia, Arthrogorgia und Muricellhis. Für diese 7 Gattungen kann die Region als Entstehungszentrum gelten. Es fragt sich nun, woher kommen die übrigen Gattunsren ? Vergleichen wir diese Reeion mit den beiden südlich angrenzenden, der indischen und malayischen, so sehen wir eine sehr weit gehende Uebereinstimmung. Mit der malayischen Region hat sie gemeinsam etwa 37 Gattungen, es sind also, wenn wir die 7 autochthonen Gattungen berücksichtigen, nur 5 Gattungen, die nicht im Malayischen Archipel vorkommen. Relativ viel geringer ist die Zahl der identischen Arten in beiden Regionen, nämlich nur 28. Wir können daraus schließen, daß die Existenzbedingungen in beiden Regionen nicht unerhebliche Verschiedenheiten aufweisen, welche die Artumbildung begünstigt haben. Dafür spricht auch der Umstand, daß die chinesisch-japanischen Formen durchschnittlich in größeren Tiefen vorkommen als die malayischen. Auch ein Vergleich mit der vorderindischen Region ist lehrreich. Beide Regionen enthalten 29 gemeinsame Gattungen und 15 gemeinsame Arten. Da die vorderindische Region 53 Gattungen aufweist, so ist der Prozentsatz der beiden Regionen etwas geringer als beim Malayischen Archipel, und das gleiche ist bei den indischen Arten der Fall. Die Beziehungen sind daher stärker zur malayischen als zur vorderindischen Region, doch zeigt der Umstand, daß von 3 Gattungen {Paraplexaura, Calicogorgia und Astrogorgia) Vertreter nur in der indischen und japanischen, nicht aber in der malayischen Region vorkommen, daß auch direkte Beziehungen zwischen der indischen und der japanischen Region existieren. Man könnte bei den innigen Beziehungen zwischen der japanischen und der malayischen Gorgonarienfauna erwarten, daß die zwischen beiden Regionen gelegenen Philippinen ein Ueber- gangsgebiet darstellten. Das ist aber nicht der Fall, vielmehr haben wir zunächst die über- raschende Tatsache festzustellen, daß die Gorgonarienfauna der Philippinen auffällig artenarm ist, wenn sie auch mit allen Gattungen der malayischen Region zugehört. Wenn wir daran denken, daß im Malayischen Archipel 291 Arten in 67 Gattungen, in der chinesisch-japanischen Region 166 in 52 Gattungen, in den Philippinen aber nur 17 Arten in 14 Gattungen vor- kommen, so können wir daraus nur schließen, daß eine Wanderung in größerem Umfange nicht über die Philippinen erfolgt sein kann. Als Hemmnis dürfte das sich hier ausdehnende Hochsee- abyssal anzusprechen sein und die Wanderung muß längs der Küsten des asiatischen Kontinents erfolgt sein, natürlich mit Ausnahme der wenigen, rein abyssalen Formen. Dafür spricht auch der Umstand, daß die beiden philippinischen Gattungen Semperina und Plexauroides der japanischen Region fehlen und daß innerhalb der 1 1 gemeinsamen Gattungen nur 3 Arten in beiden Regionen identisch sind, daß diese 3 aber weit verbreitete, abyssale Formen sind. Nun enthält die chinesisch-japanische Region aber noch andere höchst eigenartige Ele- mente, nämlich charakteristische Formen des Atlantischen, insbesondere des Nordatlantischen Oceans, wie Paragorgia arborea, Primnoa resedae/onnis, Acanella arbuscula (deren Identifizierung allerdings nicht außer allem Zweifel steht) und Caligorgia fiabellum. Die angebliche Paramuricea procera Moroff gehört allerdings meiner Ansicht nach zu Acanthogorgia. Zu beachten ist noch, daß alle diese Formen dem Küstenabyssal zugehören. Um das Problem noch verwickelter zu 166 Gorgonaria. 813 machen, erscheint an den japanischen Küsten auch eine Primnoella, also eine Gattung, welche sonst in den kalten Gewässern der südlichen Halbkugel vorkommt. Für das Erscheinen nordatlantischer Charakterformen bei Japan ist nur die Erklärung möglich, daß sie ihren Weg über das arktische Gebiet genommen haben. Schließlich mag noch auf die auffällige Tatsache hingewiesen werden, daß die Gattung Eunicella, die sonst nur im Atlantischen Ocean von der Südspitze Afrikas längs der afrikanischen Westküste bis ins Mittelmeer und die atlantischen Küsten Frankreichs und Englands vordringt, in 2 Arten in Japan vertreten ist. 23. Nördlicher Pacifischer Ocean. Liste der Arten und Fundortstiefen. Paragorgia arborea Leptogorgia beringi Caligorgia compressa 629—681 1914 Von diesen 3 Arten gehören die beiden ersten vorwiegend nordatlantischen Gattungen an, während die dritte als Einwanderer aus südlichen Gebieten des Pacifischen Oceans bis zu den Aleuten zu betrachten ist. Wie ich schon bei Besprechung der arktischen Region gezeigt habe, verringert sich nach Norden zu die Zahl der Arten ganz rapid. Das Vorkommen zweier sonst nordatlantischer Gattungen, deren beide Vertreter auch noch weiter südlich in der japanischen Region vorkommen, läßt es als möglich erscheinen, daß an den Rändern der noch unerforschten arktischen Tiefsee ein Austausch dieser Formen zwischen dem Nordatlantischen und Nordpacifischen Ocean statt- gefunden hat, wenn uns auch Vertreter dieser beiden Gattungen in der eigentlichen arktischen Region bis jetzt nicht bekannt sind. 24. Westliches Polynesien. Liste der Arten und Fundortstiefen. Solcnopodium stechet var. novaepomme- Anthomuricea simplex — raniae n. v. — Brandella intricata 7 ' —265 Subcrogorgia sitbcrosa 19—41 ,, gracilis 88 „ verriculata — „ compressa 83— 92 Semperina köttikeri 165 n rubra 73—130 Keroeides koreni 73-164 „ flagellata — Melitödes nodosa 1 10 — 220 Muricclla nitida — ? „ virgata — n tenera 73—130 / 1 'rt'oliklla tongaensis — „ purpurea — Clathraria robusta n. sp. — u üexilis 73—130 Psaminogorgia geniculata 174 >t gracilis 29—37 „ schoedei n. sp. — Acanthog orgia spinosa 47 „ nodosa n. : sp. — 11 bremßora 73-128 Echinomuricea spinosa 74 — 164 Caligorgia ventilabrum 162 Acamptogorgia tuberculata — 11 modesta 1075 10: 8 14 Pri/i/i/oclla distans Tlwaarclla (Euthouarclla) moseleyi S/r //lila giganlea Stachyodes studeri „ allmani Calyptrophora wyvillei „ japo/iica ? Gorgonia cribrum ? „ stci/obrochis ? „ arenata Scirpearia gracilis Willy Kti KENTHAL, 990 Scirpearia Candida 238 IO98 Ntcclla flabellaia 73-I30 378—1098 „ dicl/ofo/i/a 1 10-220 1098 f Trichogorgia constrieta — — O/rysogorgia expansa 936 — 1080 1098 „ acai/tJiclla 1080 II 36 „ axillaris 1080 — Ccrafoisis profunda 4209 — „ grandiflora 384 — 111(1 — Prinu/oisis ambigua 18— 116 238 Sclerisis pulchella 1092 Aus Zweckmäßigkeitsgründen habe ich Polynesien in 2 Regionen geteilt, von denen die eine westlich vom 1600 w. L. die große Hauptmasse der Inseln enthält, die andere östlich vom 160" w. L. besonders die Marquesas-Inseln und Hawai umfaßt. Im westlichen Polynesien sind bis jetzt 51 Arten, darunter mehrere unsichere, gefunden worden, die zu 27 Gattungen gehören. Es fehlen völlig Vertreter der Familie Corallndae. Von den anderen Familien sind die Muriceidae noch am reichlichsten vertreten, es folgen dann der Artenzahl nach die Primnoidae, Chrysogorgiidae, Isididae, Gorgonellidae, Melitodidae mit nur noch 3 Arten, Acanthogorgiidae und Suberogorgiidae mit je 2 Arten und die Briareidae und Plexauridae mit einer Art. Von den Gorgoniidae werden 3 neuseeländische, durchaus zweifelhafte Arten aufgeführt. Ein Vergleich mit der Gorgonarienfauna der malayischen Region ergibt eine weitgehende Uebereinstimmung. Von den 27 Gattungen sind 22 auch im Malayischen Archipel vertreten mit 12 identischen Arten. Von den übrigen 5 Gattungen sind Primnoella und Primnoisis mit je einem Vertreter von der Subantarktis eingewandert, vielleicht auch die noch unsichere Tricho- gorgia. Die Gattung Sclerisis ist meiner Meinung nach mit Primnoisis zu vereinigen. Wir können also die Gorgonarienfauna des westlichen Polynesiens ganz ebenso wie die der Philippinen als eine verarmte malayische bezeichnen, die einige subantarktische Elemente, vielleicht auch eine westamerikanische Form erhalten hat. 25. Oestliches Polynesien (Hawai und Marquesas-Inseln bis zu den Galapagos) Liste der Arten und Fundortstiefen. Erythropodium marquesan 7/// 22 — 28 ? Paragorgia arborca 744 — 801 Keroeides korcui 168-388 ? Corallium seeundum — ? Melitodes lenella — Eunicella marquesarum n. sp. 20—25 Echinomuricea brunnea 262 — 326 ? Muriceides verrilli 174—287 ? „ alba 1394— 1830 ? „ tenuis 196 ': l'ara/i/uricca (?) aequatorialis 146 ? Paramuricea (?) hawaiensis Anthotnuricea tenuispina ? Menella grandiflora Muriceila tenera ? Cyclomuricea (?) flabellaia ? Acanthogorgia ridleyi ? Caligorgia gilberti 927 — 1248 584 — 692 366 238— 24S 71-335 330-487 400—1600 ? Thouarella (Amphilaphis) regularis) 723—726 ? „ (Epühouarella) biserialis 73—426 Sienella helminthophora 38 — 1830 Stachyodes dichotoma [68 i Slachyodes regularis ? „ angularis f „ bowersii ( 'alyptrophora agassizü japonica 1 '/, ■un gorgia iiiii taris Metattogorgia melanotrichos Chrysogorgia lata „ flexilis ,, squarrosa ,, geniculala ': „ arborescens ,, curvata ': ,, delicata üorgonari; 1. — f Chrysogorgia elegans — ': „ flavescens — „ spiculosa 69I „ stellata 748—758 Iridogorg ia siiperba 11 ;i ,, bellii 183—1385 r Radicipes gibbosus 385—703 ? „ spiralis 512-1253 ? Lepidisis longiflora (?) 4M-1374 ? Acanella eburnea — Ceratoisis flabellum 726-915 „ paucispinosa [759—1948 ? „ grandis 536-1464 815 5,8- -617 16.X9- -197S 563 -1464 650- -679 705- -915 742- -925 3C2- -858 242- -25S 4?9- -57« 459- -578 348- -430 540 1264- -1563 Die 49 in obiger Liste aufgeführten, in der Mehrzahl leider nicht sicher bestimmten Arten gehören zu 27 Gattungen und 10 Familien. Es fehlen vollkommen die Familien der Gorgoniidae und Gorgonellidae. Am stärksten vertreten sind die Chrysogorgiidae besonders in der Gattung Chrysogorgia, dann die Isididae, Primnoidae und Muriceidae, am schwächsten die Plexauridae und mit einer noch dazu zweifelhaften Art die Melitodidae. Fast alle Arten gehören dem Abyssal an. Vergleichen wir die Fauna des (istlichen mit dem des westlichen Polynesiens, so treten, wie zu erwarten, mancherlei Uebereinstimmungen, aber auch überraschende Differenzen auf. Neu erscheint die Gattung Erythropodimn. Zwar ist von dem westlichen Polynesien ein Erythropodium salomo7iense gemeldet worden, doch ist es durchaus zweifelhaft, ob die Form zu dieser Gattung gehört. Sonst ist Erythropodium nur noch von den Antillen bekannt. Paragorgia fehlt zwar dem westlichen Polynesien, ist aber aus der japanischen Region bekannt, und der Fundort Hawai liegt nicht allzuweit davon entfernt. Ob das von Dana aufgeführte Corallium secundum wirklich von Hawai stammt, ist nicht sicher. Von Muriceiden fehlen West- polynesien die Gattungen Eckinomuricea, Muriceides, Menella und Cyclomuricea, deren einzige Art bis jetzt auf Hawai beschränkt ist. Außerdem fehlen Pleurogorgia, Metattogorgia, Iridogorgia, Radicipes, Lepidisis und Acanella. Andererseits hat Westpol ynesien vor Ostpolynesien die Gattungen Suberogorgia, Wrightella, Psammogorgia, Acamptogorgia, Brandella, Primnoella, Gorgonia, Nicella, Trichogorgia und Primnoisis voraus. Gemeinsam sind demnach beiden polynesischen Regionen nur 10 Gattungen, die fast alle abyssal und weit verbreitet sind. Es fragt sich nun, welche Beziehungen die ostpacifische Region zu anderen Regionen hat, und da ist es in erster Linie die japanische Region, welche in Betracht kommt. Von den 27 Gattungen Ostpolynesiens sind 19 auch in der japanischen Fauna vertreten, so daß also beide Regionen sehr enge Beziehungen haben, wenn auch die Zahl der identischen Arten (2) nur ganz gering ist. Die ostpolynesischen Gattungen, die nicht in der japanischen Region vertreten sind, fehlen sämtlich auch Westpolynesien, sie müssen also eine andere Herkunft haben. Nur eine ist 169 Deutsche Tiefsee-Expedition 1899. lid. XIII. Hälfte. I03 8i6 Willy Kükenthal, endemisch, nämlich die allerdings zweifelhafte Cyclomuricea, von den anderen ist Erythropodium die einzige Litoralgattung. Sie kommt in einer zweiten Art im Atlantischen Ocean, bei den Antillen vor. Alle anderen Gattungen sind abyssal und haben folgende Verbreitung: Muriceides (Clematissa) ist auch in dem südlichen Atlantischen Ocean zu Hause; die einzige von Nutting als Verrucella bicolor aufgeführte Form ist überhaupt keine Gorgonellide, wie Cn. Toeplitz (in Ms.) festgestellt hat, und daher in der Liste nicht mit aufgenommen, Pleurogorgia ist in einer zweiten Art malayisch, ebenso Metallogorgia, in der gleichen Art auch südatlantisch, Iridogorgia ist in 2 Arten hawaisch, in 2 anderen Arten antillisch. Lepidisis ist in 3 Arten von den Antillen bekannt, eine davon findet sich auch bei Hawai und eine vierte unsichere Art an der West- küste Zentralamerikas. Wir können daraus nur den einen Schluß ziehen, daß zwischen Ostpolynesien und der Antillenregion gewisse Beziehungen vorhanden sind, indem Erythropodium, Iridogorgia und Lepidisis nur in diesen beiden Regionen vorkommen. Clematissa und Metallogorgia clao-eg^en sind vielleicht von Süden her in den Atlantischen Ocean vorgedrungen, da zwei Arten ersterer Gattung in Patagonien vorkommen, und Metallogorgia einen Fundort bei Ascension hat. Doch ist eine Wanderung über eine ehemalige zentralameri- kanische Üceanverbindung auch für diese nicht ausgeschlossen. 26. Westküste Zentralamerikas und Kaliforniens. Liste der Arten und Fundortstiefen. ? Anthothela argentca 1559 Muricea liebes fl. Litoral Euplexaura markt — 11 aspera 5-9 Psammogorgia arbuscula fl. Lilnral >t albida fl. Litoral tt fucosa — 11 tenella 9 — 1 6 n /eres IO - 14 11 purpnrea fl. Litoral n gracilis — 11 eckinata tt >t » spauldingi Küstenabyssal >i „ var. ßabelliiin » tt u simplex 11 11 appressa 5-9 >> turreyi 11 11 ,, var. fir. •lescens fl. Litoral IJ variabilis 94— 1S3 11 fonnosa 5 Anthomuricea argentt a 1184 „ austera 11—15 Heterogorgia verrucosa fl. Litoral ,, retusa 11 — 15 it tortuosa 11 11 ,, fruticosa 11-15 tf papulosa 11 — 18 „ var . iniser fl. Litoral Muricclla < ■omplauata 522 t> crassa Litoral Elasvwgorgia filiform is 137-245 Acantho gorgia brevisj. u'na 850 Eumuricea acervata — ? Pin um rello long ispina 350 n tubigera — Caligori ;ia kinoshitae 220 — 2472 ? „ pusilla 1/7 11 /labil In 111 60S — 1272 n hispida — Thouaretta (Ampliilaphis) abietiiia 3132 l> squarrosa fl. Litoral Stenella romosa 824 11 horrido — tt doederleini 330—1408 Muricea robusta — Leptogorgia rubra 75 ■7 0 Gorgonaria. 8l7 Leptogori ;in fasciculata 11 flexilis 11 dichotoma W pumila 11 rigida »J alba >* „ var. sulcata »' diffusa 11 parva n aequatorialis ii obscura n ramulosa n florac ti californica n caryi ? cuspidata 5 labiata ? peruana > sanguinea Gorgonia media H agassizii tl adamsü II rutila 11—15 II — 1 4—15 Gorgonia pulekra ,, ,, var. exilis „ ventalina „ tt uuis — „ eximia 11 — 15 ,, slaiobrochis 11 — 15 „ „ var. engelmannt — Eugorgia ampla „ „ var. purpurascens „ nullius 11 — 15 „ var. excelsa 11 — 15 bradleyi — „ „ var. alba „ forreri — „ multifida „ daniana ,, aurantiaca „ rubens „ quereiformis ? Stawgorgia ko/oidi (?) Phycogorgia fucata f Clirysogorgia fruticosa ? Lepidisis inermis 11— 15 11— 15 110— 135 fl. Litoral 838 850 Die Liste enthält 83 Arten und 7 Varietäten, die zu 2 1 Gattungen und 8 Familien gehören. Es fehlen Vertreter der Suberogorgiidae, Corallüdae, Melitodidae und Gorgonellidae. Am reichsten entwickelt sind Muriceidae und Gorgoniidae. Von Plexauridae hat nur die Gattung Psammogorgia ihre Entwicklung hier genommen. Von Primnoidae finden sich 6 Arten, von Briareidae, Acanthogorgiidae, Chrysogorgiidae und Isididae nur je eine Art. Die Mehrzahl der Arten gehört dem flachen Litoral an, nur 1 2 Arten sind abyssal. Charakteristisch für die Region ist die starke Entwicklung der Plexauridengattung Psammogorgia, der Muriceidengattungen Eumuricea und Muricca, sowie der Gorgoniidengattungen Leptogorgia, Gorgonia und Eugorgia. Für diese fast ausschließlich litoralen Gattungen kann die Region als Entstehungszentrum gelten. Auffällig gering sind die Beziehungen zu Ostpolynesien, mit dem nur 8 Gattungen gemeinsam sind und keine Art identisch ist, dagegen hat die Region mit der japanischen 1 1 Gattungen mit 5 identischen Arten gemein. Die Beziehungen zur japanischen Region sind also viel enger als die zu Ostpolynesien. Die Zusammensetzung ist danach folgende. 6 Gattungen sind endemisch oder doch hauptsächlich hier entwickelt, 1 1 Gattungen sind auch japanisch und von den übrig bleibenden 3 Gattungen ist Anihotlicla, eine sonst rein nordatlantische Gattung, noch fraglich, ebenso die eine Art Stenogorgia, und die Muriceidengattung Heterogorgia kommt in mehreren Arten im Litoral des Malayischen Archipels vor. 171 103* 8i8 Willy Kükenthal, Wir kommen nunmehr zu einem Vergleiche der Gorgonarienfauna der Westküste mit der der Ostküste Zentralamerikas. Nutting (191 i), der eine Untersuchung darüber angestellt und auf alle Oktokorallen ausgedehnt hat, kommt zu dem Schlüsse, daß die Beziehungen zwischen beiden jetzt durch Festland getrennten Regionen sehr enge sind. Dem habe ich auf Grund meiner Studien an der kalifornischen Küste widersprochen und halte meine Ansicht auf- recht. Wenn auch gewisse Beziehungen nicht geleugnet werden sollen, so sind sie doch keines- falls so innige, wie man früher dargestellt hat. Von Uebereinstimmungen sind folgende zu erwähnen. Zwischen Antillen und Ost- polynesien herrscht eine gewisse Beziehung durch das Vorkommen je einer Art Erythropodium. An der Westküste Zentralamerikas ist die Gattung bis jetzt nicht festgestellt worden. Ferner kommt die Gattung Muricea, welche ihre Hauptentwicklung mit 13 Arten an der paeifischen Küste genommen hat, in 4 Arten auch an der atlantischen Küste vor, Eumuricea hat 5 paeifische und 1 atlantische Art und das gleiche ist mit der allerdings sehr weit verbreiteten Gattung Leptogorgia der Fall, von der 19 Arten an der paeifischen, 8 Arten an der atlantischen Küste erscheinen. Ob Gorgonia mit 8 paeifischen Arten auch an der atlantischen Küste vertreten ist, erscheint fraglich, da sämtliche bis dahin zu dieser Gattung gerechnete atlantische Arten höchst unsicher sind. Je einen Vertreter hat die Gattung Stenogorgia aufzuweisen; von der paeifischen Art (5/. kofoidi) ist es aber nicht ganz sicher, ob sie zur Gattung gehört. Das Vorkommen einer abyssalen Chrysogorgia auf der paeifischen Seite hat nichts Beweiskräftiges, da diese Gattung nahezu kosmopolitisch ist. Ob die sonst nur in dem atlantischen Teil vorkommende Gattung Lepidisis einen Vertreter im Paeifischen Ocean hat, ist bei der ungenügenden Beschreibung dieser Art noch nicht ausgemacht, wenn auch wahrscheinlich. Wir sehen also, daß Beziehungen beider zentralamerikanischer Regionen sicher vorhanden, daß diese aber durchaus nicht besonders innige sind. Man muß nur bedenken, daß z. B. die Gattung Leptogorgia auch sonst sehr weit verbreitet ist, und daß für einige Formen Zweifel an der Zugehörigkeit nicht zu unterdrücken sind. Immerhin müssen wir einen ehemaligen direkten Zusammenhang beider Meeresgebiete annehmen, der aber nicht genügend geeignet ge- wesen sein kann, um einer größeren Anzahl von Formen den Austausch zu ermöglichen. Gerade die charakteristischen Gattungen kommen nur an einer oder der anderen Küste vor. So findet sich keine der Plexauridengattungen Westindiens im paeifischen Gebiete wieder, so fehlt die Familie der Briareidae mit Ausnahme einer zweifelhaften Anthothela, so fehlen die Gattungen Rliipidogorgia, Pterogorgia, Xiphigorgia und Hymenogorgia, während andererseits Psammogorgia, sowie viele Muriceidae-Ga.tta.ng'exi keine atlantisch-amerikanischen Vertreter haben. So erhebliche Differenzen zeugen für eine tiefe, durch eine lange Trennung bedingte Verschiedenheit beider Regionen, was durch das Fehlen identischer Arten in beiden Meeresgebieten bekräftigt wird. Zusammenfassung. Aus dem Vergleich der 26 hier aufgestellten Regionen lassen sich folgende Schlüsse ziehen: 1 . Die im tropischen Gebiete gelegenen Regionen haben die g r ö (5 1 e Artenzahl aufzuweisen, insbesondere die malayische mit 291 Arten, die vorderindische mit 142 und die a 1 1 a n t i s c h - z e n t r a 1 a m e r i k a - 1 72 Gorgonaria. gtg nische mit 119 Arten. Sehr artenreich ist auch die chinesisch- japanische Region mit 166 Arten. 2. In den gemäßigten Regionen nimmt die Artenzahl beträchtlich ab, um in den kalten Gebieten g a n z gering zu werden, so finden sich im Nordpolargebiet nur noch 4 Arten, währe n d i m S Li d p o 1 a r - gebiet 22 Arten vorkommen. 3. Vom Aequator nach den Polen zu nehmen die litoralen Formen, besonders die des flachen Litorals, immer mehr ab, um schließlich völlig zu verschwinden und nur a b y s s a 1 e Arten sind noch vor- h an d e n. 4. Von Bipolarität ist keine Spur vorhanden, es fehlen nicht nur bipolare Arten, sondern auch bipolare Gattungen, und von den 4 Familien, welche in der Arktis je einen Vertreter haben, tritt nur eine einzige auch in der Antarktis auf. 5. Die Beziehungen der einzelnen Regionen zueinander hängen wesentlich von den Meeresströmungen ab. So sehen w i r , d a ß z. B. die Bermudas ihre Gorgonarienfauna so gut wie ausschließlich durch den Antillenstrom von den Antillen bezogen haben, oder daß) japanische Gorgonarien durch den Kuro-Schiwo bis an die Westküste Nordamerikas gelangt sind, oder daß subantarktische Arten längs der Küsten Südamerikas weit nach Norden gelangen. 6. Die Beweise für ehemalige Verbindungen einzelner Regionen über jetzige Landmassen sind ziemlich dürftig. Wohl existieren be- stimmte Beziehungen zwischen den Regionen zu beiden Seiten Zentralamerikas, doch sind diese keineswegs sehr ausgesprochen. Die behaupteten Beziehungen zwischen Mittelmeer- und indischen Region muß ich sogar in Abrede stellen, vielmehr hat das Mittel- meer seine Gorgonarienfauna ausschließlich vom Atlantischen Ocean her erhalten. Kap. 3: Die Verbreitung" der Gattungen und Familien. Nachdem wir im vorhergehenden Kapitel die Verbreitung der Gorgonarien in den ein- zelnen Regionen, also mehr von geographischen Gesichtspunkten aus untersucht haben, wollen wir uns nunmehr einer kritischen Untersuchung von mehr zoologischem Standpunkte aus zu- wenden und die Verbreitungsbezirke der einzelnen Gattungen und Familien feststellen. Zunächst soll eine Tabelle der Verteilung der Gattungen auf die einzelnen Regionen gegeben werden. / 0 S20 Willy Kükenthai., A. Tabelle der Verbreitung der Gattungen in den einzelnen Regionen. 1 2 3 4 s 6 7 8 9 10 II 12 13 14 15 16 17 l8 19 20 21 22 23 24 1 25 26 rt j< V E ctf ■0 hl O a 0 t> u :=J -M w O «1 s rt Ih a N d 0 > (A :3 m ■3 ^£ in 0 J3 ■5 :o C _c in t- D 0 ^ ri u 3 -C er 0 i> g « rt tu -G u V) 0 0 % d er < U T3 JZ 0 d in □ (LI (A 'a rt < rt 'S < C O > V tri :3 t-i J 1 rt CL O )H 3 W a 0 a «1 :3 V -c 0 1/1 a et < V) .3 < tri y±. p < J3 OJ v> _E V O V) iS a rt .O 3 00 rt u E rt Ol c 0 > V Ol :3 .* :3 CO rt M '£ < a 0 > u in 33 -ü •O :3 in a u *rt kl tri 3 < a 0 > tu :3 M M O •O :3 00 ■O a 3 T3 :3 CO rt < a 0 > V tri :3 tri O CA a 1» O a u -d 0 1A d c u — 0 VI u Ö d 1« u S O c - •5 a V 0 > 0 0 > a tn :3 0. IS u < Im 1) JZ (J _U5 '>> J2 rt s a 3 < a a 'S. c_ CL, d tri CL rt T3 d d Ih 4J tu s tri U "0 Wl '« U a 15 U 0 ta u 0 V 0 EA :-B "u rt Pu ey J3 u 'S :o 2; d '« u d O Cm (/] 1) -d u V) u □ OJ 'tn 4J d "0 CU tn u 0 (A O 3 u LL d O > ei ja ■C 0 E 'S 4 0 rt ii B rt «3 W N in § 3 (A :d CA u Atlantische Regionen Polare Regionen Südkiisten der Kontinente Indopacifische Regionen I. Briareidae i . Erythropodium 2. Solenopodium 3. Anthothela 4. Briareum 5. Pseudosuberia 6. Machaerigorgia 7. Semperina S. Solenocaulon 9. Paragorgia 10. Titanideum 11. Paraütanideum 12. Suberia 13. Spongioderma 14. Diodogorgia 15. Iciligorgia Anhang: Gen. ine. sedis 16. Stereogorgia + + + + + + + + + + ? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + ^+ II. Suberogorgiidae 17. Suberogorgia 18. Keroeides + + + + + + + + + + + + III. Coralliidae 19. Corallium 20. Pleurocoralloides + + + i + + + + + + ^ IV. Melitodidae 21. Melitodes 22. Mopsella 23. Wrighlella 24. Acabaria 25. Parisis 26. Clathraria + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + ^ V. Plexauridae 27. Anthoplexaura 28. Euplexaura + + ? + + + + + + + + 174 Gorgonaria. 821 1 2 3 « 1 "5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 J3 2 0 rt B CO C rt V 3 3- 3 rt u rt T3 er D. 2 0 c b B ri ^ u 0 rt rt rt O V E cd ^3 0 z s 0 & Wl tn O E *5 a tu M 0 O > u "•■ -13 -^ ■/. O E ■O :3 Ol fi O > tn :3 JM O :0 ß _ß "ö; (/> 0 2 ^ "rt U 3 J= c tj 4J 'S "> 5 m rt u Ol 0 < co V CO :fl CO 1h U s 3 Ixl a 0 > c V (rt u J5 O c < in S < rt E < fl 'v C 4J u .2 Ix rt a rt 173 'C 1/5 :3 J< *o :3 CO rt £ < B O > V tu :3 J< •O :3 CO 3 < a 0 s> 4J r :3 je V) 0 TD :3 cfi ■0 B 3 •Ö CO rt Je < e 0 > V ■S je O ä tu -fl 0 CO ■5 d a u U u ta u -0 *ä3 co Li U Ol 0 aJ B 3 ■O O > ß > ß ■■3 *4J .s* u < OJ JA O -5 *rt s a V> 1 3 < B V a 'a. a. U 0) u 0 rt je E '5 rt ^ N § ^ > tu :5 CO Polare Südküsten der Atlantische Regionen Regionen Kontinente Indupacifische Regionen 29. Rhabdoplexaura 30. Plexaurella + 31. Psammogorgia > + = + + + 32. Plexaura + 33. Pseudoplexaura + 34. Plexauropsis + 35. Eunicea + + 36. Plexauroides + + + + + 37. Paraplexaura + + 38. Eunicella + + + + + + + VI. Muriceidae 39. Muricea + + 40. Menacella ?+ + + 41. Elasmogorgia + + + + 42. Eumuricea + •' + + 43. Acw + 44. Scleracis + 45. Paracis + + + + 46. Muriceides + + + + + + + + + + 47. Anthomuricea + + + 48. Muricella + + + + + + + + + + 49. Anthogorgia + + + + + + 50. Calicogorgia + + 51. Menella + + + »+ 52. Echinomuricea ?+ + + + + + + + 53. Acamptogorgia + + + + + 54. Paracampto- gorgia + + 55. Echinogorgia + + + + + + 56. Pseudobebryce + + + + 57. Bebryce + + + + 58. Placogorgia + + 59. Discogorgia + + + 60. Lepidomuricea + 61. Brandella + + + + 62. Villogorgia + 63. Paramuricea + + + + + + + + 64. Pseudothesea + + + + 65. Heterogorgia + + + Gen. dub. 66. Astrogorgia + + 175 Willy Kükenthai., 1 2 3 4 56 7 | 8 9 10 1 1 12 1 13 14 15 16 17! 18 j 19 20 21 22 23 24 25 26 J* u s Im O c 0 ;> u :3 O cd E ti a a 0 > u Z aj E rt :rt C O i> flj t/1 0 ja ■3 :0 P _C (« t. B O ~ rt u 3 J= CT" cj CJ ■3 ^ rt <ü ri JC .- cn u 0 w 0 rt < tu in :3 qj Im u u B 1 rt O, O 1« c 0 > c aj :=3 J3 u 1/5 c < < £ rt a < -_' m a 4J C/l 'S rt fl rt Xi a CA) rt r^ u S rt -a :=J 00 ö 0 > w :=J ^Ä T3 :3 rt < a 0 > w «1 :3 T3 "rt < 0 0 tu :n ii O -a & t/3 T3 C P :p Ol rt < c 0 > V O (A O rt O O C u J= u c c a< "o u -a _c 'S a 1- W s 0 c «j 'S _a 'n 4^ *o 0 > c c > a Cü l« P iO. 15 >-■ < -C u 'i>v rt "rt s a a u .9 'q. 1c 0- a rt Cu rt •—» T3 C >U CJ ~. -C 0 (/] -' .s "^ 0 d rt QJ (J O V -C 0 'o rt a. )-> J= u -Ö t-l :0 ö OJ OJ a _>» PL, Ü3 rt -a ■C a E 'a rt *- ^ ^2 a rt ä w > :rt OJ Atlantische Remonen 0 Polare Kegionen Südküsten der ,r ,. Indopacifische Regionen Kontinente r b 67. Acanthomuricea 68. Cyclomuricea 69. Filigella + + + VII. Acanthogorgiidae 70. Acanthogorgia 71. Acalycigorgia + + + + + + + + + + + + + + + + VIII. Primnoidae 72. Primnoides 73. Plumarella 74. Pseudopluniarella 75. Primnua 76. Caligorgia 77. Primtwella 78. Thuuarella a) Eiulwuarella b) Amphilaphis c) Parathouarella d) Epithouareüa 79. Stenella 80. Callozostron 81. Stachyodes 82. Calyptruphura 83. Arthrogorgia + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + f + + + + + + + X + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + IX. Gorgoniidae 84. Lophogorgia 85. Leptogorgia 86. Gorgonia 87. Eugorgia 88. Stenogorgia 89. Rhipidogorgia 90. Plerogorgia 91. Pseudoptero- gorgia 92. Xiphigorgia 93. Phyllogorgia 94. Phycogorgia + + + + + + 1 + + + + + + + + + + + + + + + + + + + •! + + + > + + + + > + + + + + X. Gorgonellidae 95. Junceella 96. Ellisella + + + + + X + + + + + + + .70 ■orgonai la. 82- I 2 3 4 S 6 7 8 9 10 II 12 13 '4 'S 16 17 1 18 19 20 21 22 23 24 1 25 26 rt s O z a 0 > 41 1/1 :3 Ul O cd ^3 "1- CU a -2 "3 »-. a u M a 0 > C/3 a 0 > u CA :=J *S CA O ja u ig t-i :0 c ja 41 w l/> 1- a 2 4) 3 J3 O- 41 41 •3 "* Q ca rt i) vi u ja 0 tn U O CA V- 0 rt 3 er (A ■■■=■ w eu »- cu cu B ~v 1 ri a. 0 u 3 U a 0 > u Ul :3 CU ja CJ a < in < ä < *ft3 Ul _G V J3 U (/) -2 0 rt 3 cn rt Jj "n Ol e cd :3 t/) a 0 > u t/i :3 •a :3 rt M < a 0 > V ul :3 .M T3 :3 (/) a % H V. C/l 3 < a 0 > u :3 .y Ul 0 ■o :3 U3 •O a 9 -a :3 C/3 rt ja < ö 0 tu cn je CO O CA a cd u 0 O a u ja 0 t/1 •3 .2 a 4J J3 0 CA QJ ? CA (U T3 ^Ü QJ CU cu CA cu 0 a 4J ■3 a U •a O > d 0 > a V 1/1 » CU u Im < cu J3 u CA rt "rt s a V •r, 3 < a u a 'S. .£■ J3 Ph a rt O, > — . a 3 u u Ol s CO ja 0 t/i u c IS U a vi V u 0 ll CU ja u CA JÖ "u rt &. Ih 4J JZ 'S Im :0 55 Ö CU CU a "0 CA cu M 0 CA CU ö cu □ PH CA (U J3 O CA O 3 a 0 > rt j>: 'E a 1 's ■rt J§ a ^ d .2 O J3 Ol t/1 :3 •2 1/1 41 Atlantische Regionen Polare Regionen Südküsten der Kontinente Indopacifische Regionen 97. Scirpearia 98. CtenoceUa 99. Nicella + 100. Gorgonella + + + ?+ + + + + + + + + + + + 1 + + + + + + + + Gen. dub. ac. ine. sed. 101. Hicksonella 102. Isidoides 103. Plumigorgia + + + XI. Chrysogorgiidae 104. Trichogorgia 105. Riisea 106. Pleiirogvrgia 107. MetaUogorgia 108. Chrysogorgia 109. Iridogorgia 110. Radicipes + + + + + + + + + + ~T + + + + + + + + + + + + + + + + + + + XII. Isididae 111. Isidella 112. Lepidisis 1 13. Acanella 114. Ceratoisis 115. Peltastisis 116. Primnoisis 117. Mopsea 118. Muricellisis 119. /äs 120. Chelidonisis Gen. dub. 121. Sclerisis 122. Notisis + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + » + II IJeulsrhc TicRpe-Expeililinn 1898— 1899. HJ. XIII. 2. Teil. Hälfte 104 824 WlI.I.Y Kl KENTHAI., B. Die Verbreitung der einzelnen Gattungen und Familien t. Farn. Briareidae. Verbreitungskarte i. i. Gatt. Erythroftodium. Die beiden sicheren Arten dieser Gattung haben in den Antillen und den Marquesas- Inseln zwei durch die Landmasse des amerikanischen Kontinents voneinander getrennte Ver- breitungsgebiete. Da beide Arten im flachen Litoral tropischer Regionen vorkommen, ist eine Wanderung um die Südspitze Südamerikas herum auszuschließen (Karte i) und es bleibt nur die Annahme einer ehemaligen Verbindung beider Meeresgebiete über die jetzige zentralameri- kanische Landmasse hinweg übrig. Von den anderen zu dieser Gattung gerechneten Arten dürfte nur für E. salomonense die Möglichkeit gegeben sein, daß sie dazu gehört ; deren Verbreitungsgebiet sind die Salomons-Inseln (Chagos-Archipel). Tiefenvorkommen: Flaches Litoral bis ins mittlere Litoral (28 m) hinein. 2. Gatt. Solenopodium. Auch diese Gattung hat nur 2 sichere Arten aufzuweisen, die beide dem tropischen, oberen Litoral des Indopacifischen Oceans angehören. Allerdings sind ihre Fundorte: Rotes Meer und Banda-Inseln sehr weit voneinander entfernt, doch dürfte die Einheitlichkeit des Ver- breitungsbezirks der Gattung durch die Auffindung dazwischen liegender, neuer Fundorte noch festgestellt werden. Die unsichere Art S. excavatum stammt von den Obi-Inseln, also ebenfalls von den Molukken. Neuerdings habe ich eine Varietät der Molukkenart von Neu-Pommern feststellen können. Tiefenvorkommen: Oberes Litoral. 3. Gatt. Anthothela. Die Verbreitung von Anthothela mit einer einzigen sicheren Art ist im Nordatlantischen Ocean erfolgt, und zwar sowohl an der Westküste Norwegens wie an der Ostküste Nord- amerikas bis Neu-Fundland. Eine unsichere Art A. argentea stammt von der Westküste Zentral- amerikas aus der Uebergangszone. Tiefen v 0 r k o m m e n : Küstenabyssal. 4. Gatt. Briareum. Mit einer sicheren und einer unsicheren Gattung; hat eine eng begrenzte Verbreitung im karaibischen Meere. Tief en vorkom men: Im oberen Litoral. ,78 Gorgonaria. X "■> ~ 5. Gatt. Pseudosuberia. Mit einer Art, ist von einem Fundort der australischen Region bekannt. Tiefen vorkommen: Im flachen Litoral. 6. Gatt. Machaerigovgia. Mit einer Art, deren Verbreitung auf die Torresstraße, Nordwestaustralien und den Malayischen Archipel begrenzt ist. Tiefen vorkommen; Im oberen Litoral. 7. Gatt. Semperina. Der Verbreitungsbezirk dieser Gattung reicht von den Philippinen über den Malayischen Archipel und Nordwestaustralien bis nördlich von Neu-Seeland. Da von den 5 Arten im Malayischen Archipel 4 vorkommen, darf dieser als das Entstehungszentruni der Gattung gelten. Tiefen vor ko m m en : Im Litoral und Küstenabyssal ; eine Art (.V. macrocalyx) kommt in der Uebergangszone vor. 8. Gatt. Solenocaulon. Von den 10 Arten kommen 6 im Malayischen Archipel vor, der als Entstehungszentrum in Betracht kommt. Eine Art kommt nur bei den Philippinen vor, zwei andere sind nur im Chinesischen Meer gefunden worden. Drei Arten des Malayischen Archipels finden sich auch in der australischen Region wieder, und zwei andere gehen westwärts bis Ceylon (S. sterroklonimti) und zum Persischen Golf (S. tortuosum). Eine Art kommt nur im Meerbusen von Bengalen und bei den Malediven vor (5. ramosum). Tief en vorkommen: Vorwiegend im mittleren Litoral, von wo eine Art (S. quereiforme) tief ins Küstenabyssal bis 828 m vordringt. 9. Gatt. Paragorgia. Die einzige sichere Art hat ein weites Verbreitungsgebiet im Nordatlantischen Ocean, sowohl an den nordamerikanischen w:ie nordeuropäischen Küsten und kommt außerdem im Nordpacifischen Ocean, bei Japan sowie bei Hawai vor. Zwei weniger gut bekannte Arten, die aber wohl auch zu dieser Gattung gehören dürften, sind bei Japan, sowie im Indischen Ocean und Malayischen Archipel gefunden worden. Der Verbreitungsbezirk der Gattung ist also nach unseren jetzigen Kenntnissen ein diskontinuierlicher. Tiefenvorkommen: Im Küstenabyssal, bis ins tiefe Litoral aufsteigend. 10. Gatt. Titanideum^ Die einzige Art ist bis jetzt nur von der Küste von Karolina bekannt, kommt aber viel- leicht auch in der südlich daran grenzenden Antillenregion vor. Tiefenvorkommen: Im Litoral. '79 104* S26 Willy Kukexihal, ii. Gatt. Paratitanidetmi. Mit 2 Arten, ist indopacifisch und zwar vom Malayischen Archipel und von Nordwest- australien stammend. Tiefen vorkommen: Flaches bis mittleres Litoral. 12. Gatt. Suberia. Südatlantisch. Eine Art stammt von Montevideo und der Ostküste Patagoniens, die andere Art von Südafrika. Tiefen vorkommen: Im mittleren Litoral. 13. Gatt. Spongioderma. Alle drei Arten kommen an der südafrikanischen Küste vor. Tiefenvorkommen: An der Grenze von mittlerem und tieferem Litoral. 14. Gatt. Diodogorgia. Die beiden Arten haben ihren Fundort im Golfe von Mexiko und bei den Antillen aufzuweisen. Tiefenvorkommen: Im Litoral. 15. Gatt. Iciligorgia. Beide Arten sind im karaibischen Meere gefunden worden. Tiefenvorkom m e n : 1 m oberen Litoral. Die Verbreitung der Familie Briareidae. Ls lassen sich 2 Mittelpunkte stärkster Anhäufung der Fundorte feststellen, im karaibischen Meere und im Malayischen Archipel. In ersterer Region finden sich die von mir als Briareum- gruppe bezeichneten Gattungen, in letzterer die der Semperina gruppe (siehe p. 31). Von der Briareumgruppe ist Titanideum etwas nach Norden (Karolina) verbreitet, während Suberia und Spongioderma südatlantisch sind. Eine einzige Gattung, Erythropodium, ist atlantisch und indopacifisch zugleich, alle anderen Gattungen beider Gruppen sind entweder nur atlantisch oder nur paeifisch. Ganz außerhalb der beiden Gruppen stehen die nordatlantischen Gruppen Anthotliela und Paragorgia, die eine gesonderte Entstehung genommen haben, und von denen die letztere auch im Nordpacifischen, sowie im Indischen Ocean vorkommt. Tiefenvorkommen: Vorwiegend im Litoral. Im Ilachen und mittleren Litoral kommen 1 1 Gattungen vor, zwei weitere (Solenocaulon und Semperind) dringen mit einzelnen Arten ins Küstenabyssal vor, und nur die beiden stammesgeschichtlich und geographisch isolierten Gattungen Anthothela und Paragorgia sind rein küstenabyssale Gattungen. 1 cSu Gorgonaria. j^-, -. Anhangsweise soll hier die Verbreitung der Gattung Stereogorgia besprochen werden. deren systematische Stellung mich unsicher ist. Stereogorgia ist bis jetzt nur in einer Art im Indischen Ocean und zwar an der Ostküste Afrikas gefunden worden. Tief en vorkommen: Im Küstenabyssal. 2. Farn. Suberogorgiidae. Verbreitungskarte 2. i. Gatt. Suberogorgia. Alle 8 sicheren Arten kommen im Malayischen Archipel vor, der als Entstehungszentrum zu betrachten ist. Das Verbreitungsgebiet der einzelnen Arten ist meist ein recht weites und erstreckt sich bis Zansibar, Ceylon, Japan, Westpolynesien und Australien (Karte 2). T i e f e n v 0 r ko m m e n : Im Litoral und Küstenabyssal. 2. Gatt. Keroeides. Die einzige Art hat einen weiten Verbreitungsbezirk mit dem Malayischen Archipel als Mittelpunkt, bis zu den Andamanen und Ceylon, Japan, Hawai und Funafuti reichend. Tiefenvorkommen: Im tiefen Litoral und Küstenabyssal. Die Verbreitung der Familie Suberogorgiidae. Der Wohnbezirk liegt im tropischen Indopacifischen Ocean mit dem Malayischen Archipel als Mittelpunkt, westwärts bis Ceylon und Zansibar, nördlich bis Japan, bis Hawai, östlich bis Funafuti und südlich bis Queensland reichend. Ticfenvorkommen: Litoral und Küstenabyssal. 3. Farn. Coralliidae. Verbreitungskarte 3. Eine Revision der Familie steht noch aus, um aber für die nachfolgenden tiergeogra- phischen Betrachtungen eine leidlich sichere systematische Grundlage zu haben, will ich ver- suchen, eine vorläufige Revision, soweit sie sich ohne eigene Untersuchungen überhaupt durch- führen läßt, in ihren Hauptzügen voranzustellen. Diagnose: „Scleraxon ier von baumförmiger oder strauchf örmiger, oft abgeplatteter Gestalt, mit harter, ungegliederter Achse, die aus einzelnen durch Kalksubstanz fest verkitteten S c 1 e r i t e n besteht. Die Polypen stehen allseitig, oder auf nur einer Fläche, oder nur seitlich, und sind stets in Kelche zurückziehbar. Ein Dimorphismus der Polypen ist vorhanden; die Zooide sind zwischen den Polypen angeordnet und sehr klein. Die Ge- 181 (i,c; Willy Kükenthal, schlechtsprodukte entstehen entweder in den Polypen oder in den Zooiden. In der verschieden dicken Rinde liegen kleine Gürtelstäbe von Achterform, sowie bedornte S p i n d ein und eigentümliche, o p e r n g lasähnliche Doppel- bildungen parallel aneinander gelagerter Keulen, mitunter auch breite, n a c h a u ß e n zu bedornte Platten. Rot, auch gelb u n cl w e i ß. Indopacifi scher und Atlantischer Ocean, tiefes Litoral und Abyssal bis 4026 m Tiefe." 2 Gattungen mit iS Arten. Gruppierung der Gattungen. I. Rindcnscleritcn Gürtelstäbe, auch Doppelkeulcn, Kreuze und Spindeln: 1. Coraüium. II. Rindenscleriten keine Gürtelstäbe und Doppelkeulen, sondern Spindeln, Platten und unregelmäßige Formen : 2. Pleurocoralloides. 1. Gatt. Coraüium Lam. „Verzweigung allseitig oder in einer Ebene. Uie Polypen sind auf einer Fläche und den Seiten oder allseitig angeordnet. Die Rindenscleriten sind sehr kleine Gürtelstäbe, meist von Achterform, sowie Doppelkeulen, auch Kreuze und gelegentlich Spindeln. Rot, gelblich, weiß." 16 Arten. Spec. typ.: Coraüium rubrum L. Mittelmeer, atlantischer und indopaeifischer Ocean. Tiefenvorkommen: Im tiefen Litoral und Küstenabyssal. Zwei Arten überschreiten die Eintausendmeterlinie, eine davon dringt bei Ferro mit 4026 m Tiefe ins Hochseeabyssal ein. Bestimmungstabelle der Arten. I Die Polypen stehen allseitig — 2. 1 Die Polypen stehen nur auf der Vordcrlläche — 4. I Verzweigung allseitig — ■ 3. • Verzweigung in einer Ebene : 3. C. stylasteroid.es. | Die Rindenscleriten sind fast ausschließlich Achter: 1. C. rubrum. \ Die Rindenscleriten sind fast ausschließlich Doppelkeulen, außerdem Sechser: 2. C. inutüe. \ Unter den Scleriten finden sich keine Spindeln — 5. I Unter den Scleriten linden sich Spindelformen — 9. | Unter den Scleriten kommen Doppelkeulen vor — 6. I Doppelkeulen fehlen : 9. 6'. japoiiicum. I Die Scleriten sind Doppelkeulcn und Gürtelstäbe — 7. 1 Es finden sich außerdem Kreuzformen: 8. C pusiüum. ( Die Gürtelstäbe sind Achter : 4. C. johnsoni. 7. ' Die Gürtelstäbe sind Siebener und Sechser — 8. Die Gürtelstäbe sind Achter, Siebener und Sechser: 7. ('. konojoi. 1S2 Gorgonaria. ( Die Endzweige entspringen direkt von den Hauptasten: ;. C. seeundum. I Die Endzweige entspringen von Seitenästen : 6. C. elatius. f Die Spindeln sind klein und auf die Polypen beschränkt — 10. I Die Spindeln sind meist groß und kommen auch in der Rinde vor - n Die Achter sind 0,08 mm lang: 10. C. reginae. 829 I 1 >ie Achter sind O.Oö mm 10. \ I Die Achter sind 0,06 — 0,07 mm lang: u. C. halmaheirense. ■ Scleriten formen, Achter, Doppell Es finden sich 5 verschiedene Scleritenformen, Achter, Doppelkeulen, Spindeln, Kreuze und un- regelmäßige Formen — 12. ( Farbe der Rinde hellgelb — 13. I Farbe der Rinde hellrot: 16. C. Silicat um. | Es finden sich 3 verschiedene Scleritenformen, Achter, Doppelkeulen und Spindeln : 12. Cvaria-bile. II. I regelmäßige Formen — 12. Farbe der Polypenkelche hellgelb: 13. C. boskuensis. 13. j Farbe der Polypenkelche orange: 14. C. maderense. [ Farbe der Polypenkelche hellrot: 15. C. tricolor. 2. Gatt. Plenrocoralloides Moroff. „Verzweigung allseitig oder in einer Ebene. Die Rindenscleriten sind große Spindeln und daraus hervorgegangene Platten. Die Rinde ist sehr dünn. Rot. Polypen gelb." 2 Arten. Spec typ.: Pleurocoralloides formosum Moroff. Beide Arten dieser Gattung stammen von Japan aus der Sagamibai. Tiefen v o r k 0 m m e n : Nicht angegeben, wahrscheinlich tiefes Litoral oder Küstenabyssal. Die Verbreitung der Familie Coralliidae. Die Familie ist in ihrer Verbreitung' im wesentlichen auf das Warmwassergebiet des Indopacifischen und Atlantischen Oceans beschränkt. Die meisten Arten werden von Japan gemeldet. Die übrigen indopacifischen Arten stammen von einem Gebiete, das von Mauritius über Vorderindien bis zu den Molukken reicht. Im Atlantischen Ocean ist die Hauptverbreitung in der Nähe der westafrikanischen Inseln, Cap Verden und Madeira erfolgt, von wo eine Art bis ins Mittelmeer, eine zweite bis zum Golf von Biskaya, eine dritte bis zur irischen Küste vordringt. Eine ältere Angabe von Dana, derzufolge eine Art (C. seeundum) vom subantark- tischen Gebiete stammen soll, ist höchst zweifelhaft und daher nicht berücksichtigt (Karte 3). Tiefenvorkommen; Tiefes Litoral und Küstenabyssal, mit einer Art in das Hochsee- abyssal eindringend. 183 u-s,-. Willy Kükenthal, 4. Farn. Melitodidae. Verbreitungskarten 4 — 7. 1. Gatt. Melitodes. Von den 20 .sicheren Arten dieser Gattung gehören 13 dem Malayischen Archipel an. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von dieser Region bis Japan (4 Arten), bis nach Ost- polynesien (1 Art), zur Ballstraße (1 Art) und im Indischen Ocean bis nach Südafrika (1 Art). Die einzelnen Arten sind meist auf ein relativ kleines Gebiet beschränkt (Karte 4). Tiefenvorkommen: Vorwiegend im oberen Litoral, nur 2 Arten dringen ins Küsten- abyssal hinein. 2. Gatt. Mopsella. Noch beschränkter ist die Verbreitung von Mopsella, deren 1 1 sichere Arten nur im Malayischen Archipel und der australischen Region vorkommen. In letzterer sind 7 Arten vor- handen, im Malayischen Archipel 5 Arten; drei von ihnen kommen in beiden Regionen vor. Tiefen vor kommen: Im flachen Litoral, nur eine Art im mittleren Litoral (Karte 5). 3. Gatt. // 'rightella. Der Verbreitungsbezirk dieser 5 Arten umfassenden Gattung reicht von Südafrika über die Seychellen und den Malayischen Archipel bis zu den Tonga-Inseln und Nordwestaustralien. Tiefenvorkommen: Im oberen und zwar meist im flachen Litoral. 4. Gatt. Acabaria. Diese Gattung hat den weitesten Verbreitungsbezirk innerhalb der Familie, der von Süd- afrika (1 Art) über den Malayischen Archipel (7 Arten) bis Japan (7 Arten) und Australien (3 Arten) reicht. Auch im Roten Meer kommen 2 Arten vor. Auch die 4 hier nicht mitge- zählten unsicheren Arten liegen in diesem Verbreitungsbezirk (Karte 6). Tiefenvorkommen: Oberes und tieferes Litoral, von dem 4 Arten ins Küstenabyssal eindringen. 5. Gatt. Paris/ s. Von Mauritius, dem Persischen Golfe und Vorderindien über den Malayischen Archipel bis nach Japan und Australien reichend. Zwei Arten sind weiter verbreitet, eine davon (P. Jntti- cosd) hat einen Verbreitungsbezirk, der sich nahezu mit dem der Gattung deckt (Karte 7). Tief en vorkommen: Vorwiegend im tieferen Litoral und Küstenabyssal. 6. Gatt. Clathraria. Die 8 Arten haben engbegrenzte Verbreitungsgebiete, während die Gattung vom Roten Meer über den Mergui-Archipel und die Molukken bis Westaustralien und Neu-Pommern reicht. Tiefenvorkommen: Soweit bekannt im Litoral. ,S.| Gorgonaria. Q- . Die Verbreitung der Familie Melitodidae. Das Verbreitungsgebiet ist der warme Teil des Indopacifischen Oceans, nur ein paar Arten erreichen längs der ostafrikanischen Küste die südafrikanische Region. Die Fundorte häufen sieh besonders im Malayischen Archipel an, in welchem sämtliche 6 Gattungen vor- kommen, die von hier aus, an Artenzahl abnehmend, ausstrahlen. In Japan kommt es zur stärkeren Entwicklung zweier Gattungen [Melitodes und Acabaria). Nach Westen zu wird das Rote Meer von 4 Arten erreicht, während im Osten in den polynesischen Regionen die Zahl der Arten stark abnimmt. Westpolynesien hat nur 2 sichere Arten und eine unsichere aufzuweisen, Ost- polynesien nur eine unsichere. Jedenfalls dürfen wir den Malayischen Archipel als Entwicklungszentrum für die Familie auffassen. Tiefen vorkommen: Im flachen, mittleren und tieferen Litoral; drei Gattungen ent- senden Vertreter ins Küstenabyssal [Melitodes, Acabaria und Parisis). 5. Fam. Plexauridae. Verbreitungskarten 8 — 10. 1. Gatt. Anthopiexmtra. Mit einer einzigen Art in der japanischen Region. Tiefenvorkommen: Oberes Litoral. 2. Gatt. Eupiexaura. Karte 8.) Indopacifisch, von Südafrika über die Seychellen und den Malayischen Archipel nach der japanischen und australischen Region. Eine Art (E. mark/) erreicht die Westküste Nord- amerikas. Aus Polynesien ist keine Art bekannt. Die meisten Arten hat Japan aufzuweisen, nämlich 9 von 19 Arten; 5 Arten kommen im Malayischen Archipel, 4 in der australischen Region vor, die unsicheren Arten fallen in dieses Verbreitungsgebiet hinein, nur für E. antipathes und E. flexuosa kommt das Rote Meer als neue Region hinzu. Fast alle Arten haben ein auf eine Region begrenztes Verbreitungsgebiet. Rechnen wir sichere und unsichere Arten zusammen, so hat die grüßte Artenzahl (12) die malayische Region aufzuweisen, die im Mittelpunkt des Verbreitungsgebietes liegt und wohl das Entstehungszentrum der Gattung darstellt. Tiefenvorkommen: Im Litoral, und zwar vorwiegend im oberen Litoral, nur für zwei Arten werden auch ins Küstenabyssal hineinreichende Tiefenangaben gemacht. 3. Gatt. Rhabdofilexaura. Mit einer einzigen Art, im Malayischen Archipel. Tiefen vorkommen: Im flachen Litoral. 185 Deutsche Ticfsee-Expeditinn 1S98-1899. P..1. XIII. 2. Teil. 2. Hälfte. IO5 (■ n - WlI.l.Y KÜKF.NTII \I., 1 ' 1 - ' J 4. Gatt. Plexaurella. (Karte 9.) Sämtliche Arten sind auf das Karaibische Meer beschränkt, eine einzige Art kommt auch bei den Bermudas vor. Tiefenvorkommen: Im flachen Litoral. 5. Gatt. Psammogorgia . Sämtliche sichere Arten kommen an der pacifischen Küste Zentralamerikas, teilweise bis Californien vor. 5 unsichere Arten, die z. T. wohl anderen Gattungen zugehören, sind von dem Indischen Ocean, Südafrika, Neuseeland und Australien beschrieben worden. Ein paar neue Arten habe ich neuerdings von Polynesien feststellen können. Tiefen vor kommen: Tiefes Litoral und Küstenabyssal. 6. Gatt. PI ex aura. Alle 8 sicheren Arten stammen aus dem Karaibischen Meere. 6 davon kommen auch bei den Bermudas vor. Tiefen vorkommen: Im flachen Litoral. 7. Gau. Pseudopiexaura. Die einzige Art ist bei den Bermudas und im Karaibischen Meere gefunden worden. Tiefen vorkommen: Im flachen Litoral. 8. Gatt. Plexauropsis. Mit einer Art von den Bermudas. Tiefenvorkommen: Im flachen Litoral. 9. Gatt. Eunicea. Von den u sicheren Arten sind 10 dem Karaibischen Meere angehörig-, das als Ent- stehungszentrum zu gelten hat, eine davon dringt bis zu den Bermudas vor, eine 1 1. Art ist bis jetzt nur bei Bahia gefunden worden (Karte 10). Tiefen vorkommen: Im flachen Litoral. 10. Gatt. Plexauroides. Indopacifisch. Von den 14 sicheren Arten kommen 6 im Malayischen Archipel, 8 in Australien vor. 2 malayische Arten kommen auch im Indischen Ocean bis Ceylon und der Saya de Malhabank vor. Die Verbreitung der Gattung ist also eine ziemlich eng begrenzte. Nur 3 Arten haben eine etwas weitere Verbreitung, alle anderen sind bis jetzt nur an einer Stelle ge- funden worden. Tief en v orkommen: Im flachen Litoral. 1 So Gorgonaria. o,, ° .1 .1 I I Gatt Paraplexaura. Von den 5 Arten sind _| japanisch, eine stammt von <\v\\ Nikobaren. Der Verbreitungs- bezirk der Gattung ist also eng begrenzt. Tief en vorkommen: Im tiefen Litoral. 1 2. ( iatt. Eunicella. Die Verbreitung dieser Gattung ist eine ausgesprochene diskontinuierliche, indem von den sicheren Arten 6 atlantisch sind und von Südafrika längs der Westküste Afrikas ins Mittel- meer und an den atlantischen Küsten Europas bis England vordringen, während 2 Arten bei Japan vorkommen. Die 9 unsicheren Arten sind sämtlich atlantisch. Die Verbreitung der ein- zelnen Arten ist eine engbegrenzte bis auf die nordlichste im Atlantischen Ocean (E. verrucosa), die vom Mittelmeer bis England vorkommt. Neuerdings habe ich eine neue Art E. marquesarum von den Marquesas-Inseln aufstellen können, so daß 3 Arten paeifisch sind. Tiefenvorkommen: Im flachen, mittleren und tieferen Litoral: drei Arten kommen auch noch etwas tiefer im oberen Küstenabyssal vor. Von den unsicheren Arten ist Eunicella dubia, die aber zweifellos der Gattung angehört und nur unvollständig beschrieben ist, ein Be- wohner der Uebergangszone und hat ihren einzigen Fundort bei den Azoren. Die Verbreitung der Familie Plexauridae. Von den 1 2 Gattungen kommen 1 1 nur in der Warmwasserzone vor und zwar 6 im Indopacifischen, 5 im Atlantischen Ocean. Es sind zwei Zentren stärkerer Anhäufung vorhanden, von denen das eine im Malayischen Archipel, das andere im Karaibischen Meere liegt. Die Gattungen, welche zu jedem der beiden Zentren gehören, sind unter sich nahe miteinander ver- wandt. Die horizontale Verbreitung aller Flachwassergattungen ist eine eng begrenzte. Eine Sonderstellung nimmt die Gattung Eunicella ein, als die einzige, welche in beiden Oceangebieten gleichzeitig vorkommt und welche längs der atlantischen Küste Afrikas und Europas aus dem Kaltwassergebiete Südafrikas bis an die englische Westküste reicht. Die drei paeifischen Arten stammen von Japan und den Marquesas-Inseln. Tiefen vorkommen: Vorwiegend im flachen Litoral, dem 8 Gattungen angehören, während von den vier anderen, ebenfalls litoralen Gattungen einzelne Arten tiefer bis ins Küsten- abyssal vordringen. 6. Farn. Muriccidae. Verbreitungskartell 11 — iS. Um eine vollständige Darstellung der geographischen Verbreitung der Gorgonarien geben zu können, habe ich auch die umfangreiche Familie der Muriceiden heranziehen müssen. Mein Versuch indessen allein auf Grund der bisherigen Literaturangaben diese Aufgabe zu lösen, scheiterte. Es zeigten sich nämlich gegenüber den durch Untersuchung anderer Familien er- haltenen tiergeographischen Resultaten ganz erhebliche Widersprüche. 1 )er Fehler konnte nur rS7 105* 834 Willy Kukentiial, an der bisherigen Klassifikation liegen, und es erwies sich als Notwendigkeit, falls ich nicht auf die Darlegung der Verbreitung der Muriceiden überhaupt verzichten wollte, eine Revision der Familie vorzunehmen. Diese langwierige Arbeit habe ich selbst wenigstens so weit durchgeführt, daß ich einer ganzen Anzahl der bisher aufgestellten Gattungen andere Begrenzungen geben konnte. Die grüßten Schwierigkeilen erwuchsen mir aus der Leichtfertigkeit, mit der einige englische und amerikanische Autoren von weltweit entlegenen Fundorten stammende Formen selbst des flachen Litorals ohne genauere Prüfung auf Grund oberflächlicher Aehnlichkeiten zu Ö Gattungen vereinigt haben. Leider hinderte mich in vielen hallen der Mangel an Material eigene Nachuntersuchungen vor- zunehmen. Diese Arbeit wird aber von einer meiner Schülerinnen, Frl. RiESS, nachgeholt werden. Wenn wir also zurzeit von einem befriedigenden Einblick in die natürlichen Verwandt- schaftsverhältnisse der Familie noch weit entfernt sind, so gestattet mir doch der augenblickliche Stand der Revisionsarbeit, die geographische Verbreitung der Gattungen, wenigstens in allge meinen Umrissen vorzuführen. Weitertragende tiergeographische Schlüsse aus der Verbreitung der Muriceiden zu ziehen, habe ich allerdings vermieden und kann auch späteren Bearbeitern nur das gleiche so lange empfehlen, bis die Revision der Familie vollendet ist. Mangel an Raum verbietet mir an dieser Stelle eine eingehende Darlegung meiner jetzigen Auffassung des Systems der Muriceiden zu geben und ich muß mich damit begnügen, einen Gruppierungsversuch der Gattungen vorauszuschicken und der Besprechung der Verbreitung jeder Gattung eine kurze Gattungsdiagnose voranzustellen. In der Fundortstabelle wird man ein Verzeichnis der von mir anerkannten Arten finden. Gruppierung der Gattungen. I. Grundformen der Coenenchymscleriten Spindeln, die teilweise zu Keulen oder abgeplatteten Formen werden können. A. Kelchscleriten unregelmäßig gelagert. 1. Kelche mit Unterlippe: 1. Muricea. 2. Kelche ohne Lippen. a) Coenenchymscleriten nur Spindeln, die keulenförmig werden kennen. aa) Spindeln gleichmäßig bewarzt oder bedornt. a) Warzen fein gezackt oder blattartig verbreitert: 2. Menacella. ß) Warzen oder Dornen groß: 3. Elasmogorgia. bb) Spindeln auf der Außenseite bedornt, auf der Innenseite bewar/.t: 4. Eumuricea. b) Coenenchymscleriten Spindeln und abgeplattete, oft .schuppenartige Formen. aa) Coenenchymscleriten gleichmäßig bewarzt. a) Stachelplatten fehlen. aa) Rinde einschichtig: 5. Acts. /;'/)' l Rinde zweischichtig. aaa) Die Polypen stehen allseitig oder fehlen nur einer Fläche: 6. Paracis. ßßß) Die Polypen stehen seitlieh, wechselständig: 7. Scleracis. ß) Stachelplatten kommen vor: 8. Muriceides. B. Kelchscleriten regelmäßiger gelagert, meist in Doppelreihen angeordnet. 1. Die Doppelreihen iiberkreuzen sich nicht. [88 Gorgonaria, X35 a) Kinde einschichtig: 9. Antlwmuricea. In Rinde zweischichtig: 10. Murin IIa. 2. Die Doppelreihen überkreuzen sich teilweise. a) Opercularspicula in Dreiecken angeordnet: 11. Anlhogorgia. li) Opercularspicula in konvergierenden Doppelreihen: 12. Calicogorgia. II. Die Spindeln treten als Grundtormen der Coenenchymscleriten gegenüber anderen Grundformen zurück. A. Die charakteristischen Scleriten haben einen äußeren, oft glatten und einen inneren, ver- zweigten Teil. 1. Der äußere Teil ist ein glatter Stachel. a) Der Wurzelteil ist wenig verzweigt : 13. Menella. b) Der Wurzelteil ist stark verzweigt: 14. Echinomuricea. 2. Der äußere Teil ist meist gezähnelt, oft auch blattartig verbreitert: 15. Acamptogorgia. 3. Der äußere Teil ist mit fingerförmigen Fortsätzen versehen: 16. Paracamptogorgia. 4. Der äußere Teil ist stets blattartig verbreitert: 17. Echinogorgia. B. Die charakteristischen Scleriten sind Doppclscheiben oder Doppelkugeln: 18. Pseudobebryce. C. Die charakteristischen Scleriten haben Kelchform: 19. Bebryce. D. Die charakteristischen Scleriten sind teilweise plattenförmig. 1. Die Platten sind Stachelplatten und kommen nur in den Kelchen vor: 20. Placogorgia. 2. Die Platten sind scheibenförmig oder oval und kommen in Kelchen und Rinde vor. a) Kelche niedrig, warzenförmig: 21. Discogorgia. b) Kelche hoch, walzenförmig: 22. Lepidomuricea. F. Die charakteristischen Scleriten sind flach sternförmig. 1. Ks sind auch Stachelplatten vorhanden: 2^. Brandella. 2. Stachelplatten fehlen. a) Opercularspicula in Dreiecken angeordnet: 24. ViUogorgia. b) Opercularspicula in vorwiegenden Doppelreihen: 2'^. Parainuricea. F. Es sind viele, sehr verschiedene Grundformen von Scleriten vorhanden. 1. Es sind auch einseitig hochbedornte Stachelplatten vorhanden: 26. Pseudothesea. 2. Stachelplatten fehlen : 2j. Hetcrogorgia. Von den übrigen nicht in diesem System untergebrachten Gattungen sind Cyclonmricea Nutt. sowie Acanikomuricea Hentschel mit Anthomuricea oder Muriceila zu vereinigen, Astrogorgia Vekk. ist nur auf eine ungenügend beschriebene Art hin begründet, und auch eine zweite von Thomson und Henderson zu dieser Gattung gestellten Art vermag die Stellung der Gattung nicht zu fixieren, so daß sie bis auf weiteres als gen. ine. sedis zu gelten hat. Filigella ist ungenügend gekennzeichnet. Die Familie hat also 27 sichere, 4 unsichere Gattungen mit 214 sicheren Arten, mit 7 Varietäten und 55 unsicheren Arten aufzuweisen. 1. Gatt. Muricea V'err. (Karte 11.) Verzweigung vorwiegend baumförmig. Die Polypen stehen allseitig, ihre Kelche sind zweilippig oder haben eine vorspringende Unterlippe. In der meist dicken Rinde und den Kelch- wänden liegen große Spindeln und unregelmäßigere, mitunter einseitig hoch bedornte Formen, die in den Kelchwänden nicht in Doppelreihen angeordnet sind. 1 5 sichere Arten mit 3 Varietäten und 3 unsichere Arten. Spec. typ.: Muricea muricata (I'all.i. 189 QiA Willy Küken-iiiai,, Indopacifisch und atlantisch. Die Verbreitung ist auf die Küste von Zentralafrika be- schränkt. 13 Arten kommen an der pacifischen Küste vor und nur 2 Arten sind atlantisch. Tiefenvorkommen: Im flachen Litoral. 2. Gatt. Menacella I. E. Gray. Verzweigung fächer- und netzförmig. Die Polypen stehen allseitig, ihre Kelche sind kurz warzenförmig. Die Coenenchymscleriten sind schlanke, gleichmäßig bewarzte Spindeln, deren Warzen fein gezackt oder blattartig verbreitert sind. Das Operculum besteht aus in Dreiecken angeordneten sehr zarten Spindeln. In den Kelchen sind die Scleriten unregelmäßig gelagert. ] sichere Art, 2 unsichere. Spcc. typ.: Menacella reticularis I. E. GRAY. Indopacifisch. Bali-See (Malay. Archipel). T i e f e n v o r k o m m e n : I m tiefen Litoral. 3. Gatt. Elasmogorgia Wr. u. Stud. Unverzweigt oder verzweigt. Stamm und Aeste sind sehr dünn und biegsam. 1 >ie Polypen stehen allseitig oder seitlich: ihre Kelche sind sehr flach, ihr Operculum besteht aus in Dreiecks- form oder in konvergierenden Reihen angeordneten Spindeln. Die Coenenchymscleriten sind dicke Spindeln mit großen krenelierten Warzen oder Dornen, die in den Kelchwänden unregel- mäßig gelagert sind. 4 Arten. Spec. typ.: Elasmogorgia filiformis WR. u. STUD. Indopacifisch. Von Vorderindien über den Malayischen Archipel bis Japan und Kalifornien. Südlich bis zu den Amiranten. Tiefenvork o m m e n : I m mittleren und tieferen Litoral. 4. Gatt. Eiimuricea Verr. (Karte 1 2.) Verzweigung baumförmig. Die Polypen stehen stets allseitig und sehr dicht: ihre Kelche sind lang, röhrenförmig. Die Coenenchymscleriten sind große, zugespitzte Spindeln, die auf der Außenseite bedornt, auf der Innenseite bewarzt sind. In den Kelchwänden können die Spindeln sich überdecken, sind aber unregelmäßig gelagert. 5 sichere Arten, 3 unsichere. Spcc. typ.: Eumuricea acervata (Verr.). Indopacifisch und atlantisch. Auf die Küsten von Zentralamerika (Panama) und Peru beschränkt. Eine Art ist atlantisch (Antillen). Tief en vorkommen: Flaches Litoral. 5. Gatt. Acts Duch. u. Mich. Verzweigung in eine Ebene. Die Polypen stehen allseitig in weiten Abständen, ihre Kelche sind sehr niedrig, ihr Operculum ist undeutlich ausgebildet. Die Coenenchymskleriten sind in 190 i !oi '"iiann. 837 einer Schicht angeordnete, grolle, etwas abgeplattete Spindeln, tue dicht aneinander stoßen und fein bewarzt sind. In den Kelchen sind sie mehr schuppenartig, aber unregelmäßig gelagert. 1 sichere Art, 2 unsichere. Spec. typ.: Acts guadalupensis DUCH. u. Mich. Atlantisch. Guadelupe (Antillen). Tiefenvork o m m e n : Litoral. Notiz: Acts dürfte sich meiner Vermutung nach als identisch mit Thesen Dein. u. MICH, erweisen und mit letzterer Gattung zu vereinigen sein. 6. Gatt. Farads Kükth. = [Acts (part.) AüCT.] Verzweigung meist aber nicht immer in einer Ebene, auch unverzweigt. Die Polypen stehen allseitig oder eine Fläche freilassend, meist in dichter Anordnung: ihre Kelche sind hoch, ihr Operculum besteht aus im Dreieck oder in konvergierenden Reihen angeordneten Spindeln. Die Coenenchymscleriten sind in zwei Schichten angeordnete, große Spindeln, auch Platten und Schuppen, die in den Kelchen in Längs- und oft auch Querreihen stehen. 17 sichere Arten mit einer Varietät, 2 unsichere Arten. Spec. t y p. : Paracis orientalis (Rh >i ,EY ). Indopacifisch. Von Mauritius über den Malayischcn Archipel bis Japan und Polynesien. Tiefenvorkommen: Litoral und Küstenabyssal. 7. Gatt. Scleracis RiESS (in M.S.). Verzweigung- in einer Ebene, lateral und dichotomisch gemischt, weitwinklig. Die Polypen stehen senkrecht, seitlich in 2 wechselständigen Längsreihen und sind bis 2 mm hoch. Ihr Operculum wird von Doppelreihen spärlich bewarzter Spindeln gebildet. In der Rinde sind 2 deutliche Schichten unterscheidbar. Außen liegen große, dicht bewarzte, oft gekrümmte Spindeln, innen kurze, gerade, spärlich bewarzte Spindeln. In den Kelchen kommen außerdem noch breitere, abgeplattete Formen vor. Die Kelchscleriten stehen teils longitudinal, teils in konvergierenden Doppelreihen. 1 sichere Art. Atlantisch, Barbados, Tortugas. Tiefenvorkommen: Im tieferen Litoral. 8. Gatt. Muriceides Wr. u. Stud. (Karte 13.) = [Muriceides Wr. u. Stud. + Clematissa Wr. u. Stud.] Verzweigung in einer Ebene, mitunter spärlich. Die Polypen stehen allseitig oder vor- wiegend seitlich, meist in weiten Abständen: ihre Kelche sind höher als breit, ihr Operkulum wird von konvergierenden Reihen von Spindeln gebildet. Die Coenenchymscleriten sind Spindeln, die mit verzweigten Warzen besetzt sind und sich verbreitern und in Stachelplatten übergehen 19. i> „ o Willy Kükenthai., können. In den Kelchen liegen die Spindeln meist longitudinal und können am Rande etwas vorragen. 13 sichere, 2 unsichere Arten. Spec. typ.: Muriceides fragilis VVr. u. Stud. Indopacifisch und atlantisch. Von Patagonien bis zur Kongomündung und den Azoren, von Südafrika bis zum Malayischen Archipel, Japan, Hawai. Tief en vor kom men : Litoral, vorwiegend Küstenabyssal bis in die Uebergangszone. 9. Gatt. Anthomuricea Wr. u. Stud. Verzweigung in einer Ebene. Die Polypen stehen allseitig oder seitlich, ihre Kelche sind meist hoch und walzenförmig, ihr Operculum wird von konvergierenden Reihen von Spindeln gebildet. Die dünne, einschichtige Rinde enthält bewarzte Spindeln, die in Keulen übergehen können. Stachelplatten fehlen. In den Polypenkelchen sind die Spindeln in konvergierenden Doppelreihen angeordnet, die sich nicht überkreuzen. 8 Arten. Spec. typ.: Anthomuricea urgenten Wr. u. Stud. Indopacifisch. Von Patagonien bis zur Westküste Zentralamerikas, Hawai, Japan, Malayischer Archipel. Tiefenvorkommen: Litoral und Küstenabyssal. Ein Fundort der typischen Art reicht in die Uebergangszone hinab. 10. Gatt. Muriceila Verr. (Karte 14.) = [Muriceila Auct. -f- Versluysia Nutt.] Verzweigung in einer Ebene, mitunter netzförmig. Die Polypen stehen allseitig oder seit- lich in meist geringen Abständen. Ihre Kelche sind kegelförmig; ihr Operculum besteht aus in Dreiecken oder in konvergierenden Reihen angeordneten Spindeln. Die zweischichtige Rinde enthält außen dicht bewarzte, große Spindeln; in den Kelchen sind die Spindeln in konver- gierenden Doppelreihen angeordnet, die sich nicht überkreuzen. 25 sichere Arten mit einer Varietät, 4 unsichere Arten. S p e c. typ.: Muriceila nitida (Verr.). Indopacifisch. Die Mehrzahl der Arten (16) kommt im Malayischen Archipel vor, der wohl als Entstehungszentrum gelten kann. Die Verbreitung erstreckt sich bis zu den Seychellen, dem Persischen Golf und dem Roten Meer, bis Japan, Australien und über Polynesien bis Kalifornien. Tiefenvorko m m e n : Litoral, vorwiegend tieferes Litoral und Küstenabyssal. 11. Gatt. Anthogorgia Verr. Verzweigung in einer Ebene, mitunter mit Anastomosen. Die großen Polypen stehen vorwiegend seitlieh, ihr Operculum besteht aus in Dreiecken angeordneten Spindeln. In der 192 Gorgonaria. X "■ Q (Hinnen Rinde liegen große Spindeln, die in den Kelchen in sich teilweise überkreuzenden Doppel- reihen angeordnet sind. 7 Arten. Spec. typ.: Anthogorgia divaricata (VERR.). Indopacifisch. Von .Mauritius bis Westaustralien, von den Andamanen und dem Malayischen Archipel bis Japan. Tief en vorkommen: Tieferes Litoral bis ins Küstenabyssal. 12. Gatt. Calicogorgia I. A. Thoms. u. \V. D. Henders. Verzweigung in einer Ebene. Die Polypen stehen vorzugsweise seitlich ; ihr kegelförmiges Operculum besteht aus in konvergierenden Reihen angeordneten Spindeln. In der Rinde liegen warzige Spindeln, die in den Kelchen in sich teilweise überkreuzenden Doppelreihen angeordnet sind. 4 Arten. Spec. typ.: Calicogorgia investigatoris I. A. Thoms. u. W. D. Henders. Indopacifisch. Bai von Bengalen, Andamanen, Japan. Tief enirorkommen: Tieferes Litoral und Küstenabyssal. 13. Gatt. Menella I. E. Gray. Unverzweigt oder spärlich verzweigt. Die Polypen stehen unregelmäßig allseitig, ihre Kelche sind niedrig, ihr Operculum ist flach. In der Rinde liegen vorwiegend mehrstrahlige, besonders vierstrahlige Scleriten, mit einem längeren glatten Fortsatz, der besonders in den Polypenkelchen über die Oberfläche vorragt und einem wenig verzweigten Wurzelteil : außerdem finden sich Plattenformen und unregelmäßig gezackte Spindeln. 3 sichere Arten, eine unsichere. Spec. typ.: Menella indica I. E. Grav. Indopacifisch. Von Bombay zum Malayischen Archipel und bis Japan. Tief e n v o r k o tu m e n : Oberes Litoral. 14. Gatt. Echinomuricea Verr. (Karte 15.) Verzweigung in einer Ebene, mitunter mit Anastomosen. Die Polypen stehen stets all- seitig und meist sehr dicht, ihre Kelche springen deutlich vor und ihr Operculum ist mitunter kegelförmig emporgewölbt. In der Rinde wiegen eigenartige Scleriten vor, die aus einem stark verzweisften und bewarzten Wurzelteil und einem senkrecht dazu stehenden, laneen, elatten oder bedornten Stachel bestehen, der besonders an den Kelchen die Oberfläche durchbricht. Außer- dem finden sich Keulen, Spindeln, Sterne und unregelmäßige Formen. 16 sichere Arten mit einer Varietät, 4 unsichere Arten. Spec. typ.: Echinomuricea coccinca ( STIMPS.). Indopacifisch. 7 Arten kommen vom Malayischen Archipel. Die Verbreitung der Gattung geht bis zum Golf von Cutch, bis Australien, bis Hawai und bis Japan. Tiefenvorkommen: Litoral und mit 5 Arten auch im Küstenabyssal. eine der letzteren reicht in die Uebergangszone. 193 Deutsche Tiefsee-Expeditinn 1898— 1S99. Bd. XIII. 1. Teil. 2. Hälfte. lob 84o WlI.I.Y KliKF.NTHAI.. 15. Gatt. Acamptogorgia Wr. 11. Stud. Verzweigung in einer Ebene. Die Polypen stehen seitlich und auf der Vorderseite, die Hinterseite freilassend; ihre Kelche sind walzenförmig und etwa ebenso hoch wie breit: ihr ke°rel- förmiges oder flaches Operculum besteht aus 2, 3 oder 4 konvergierenden Spindeln auf einem Ringe transversaler Spindeln. In der Rinde liegen etwas gebogene Spindeln oder Dreistrahler, von deren Mitte ein oder zwei blattartig verbreiterte, hohe Fortsätze abgehen, die besonders in den Kelchwänden über die Oberfläche vorragen. Außerdem kommen gerade oder gekrümmte Spindeln, Sternformen u. a. vor. 13 sichere Arten, eine unsichere. Spec. typ.: Acamptogorgia arbuscula Wr. u. Stu>. Indopacifisch. Vom Chagos Archipel über Ceylon, Vorderindien, Malayischen Archipel bis |apan und den Fidschi-Inseln. Tief en vorkommen: Litoral, mit 5 Arten ins Küstenabyssal eindringend. 16. Gatt. Paracamptogorgia KüKTH. = [Acamptogorgia (part.) AUCT.] Verzweigung buschig. Die Polypen stehen wechselständig in zwei seitlichen Reihen; ihre Kelche sind walzenförmig; ihr kegelförmiges Operculum besteht aus in Dreiecksform angeordneten Spindeln auf einem Ringe von 2 — 3 Reihen transversaler Spindeln. In der Rinde liegen vier- strahlige, bewarzte Platten, aus deren Mitte sich, die Oberfläche durchbrechend, ein flachgedrückter, mit fingerförmigen Zacken versehener, hahnenkammähnlicher Fortsatz erhebt. In den Polypen- kelchen werden diese Platten durch Verkürzung zweier Strahlen mehr spindelförmig. 1 Art. Paracamptogorgia bebrycoides (v. Koch). Atlantisch und im Mittelmeer. Tiefenvorkommen: Im tiefen Litoral bis ins Küstenabyssal. 17. Gatt. Echinogorgia Köll. Verzweigung in einer Ebene, die Endzweige sind kurz und abgerundet. Die Polypen stehen allseitig; ihre Kelche sind deutlich abgesetzt; ihr Operculum besteht aus Spindeln, die in Dreiecksform oder in konvergierenden Reihen stehen. In der oberen Rindenschicht liegen Blatt- keulen, deren Blätter, besonders in der Kelchwandung, die Oberfläche durchbrechen. Außerdem finden sich große Spindeln und Platten, die teilweise einseitig hoch bedornt sind. 15 sichere Arten, 7 unsichere Arten. Spec. typ.: Echinogorgia pseudosassapo KÖLL. Indopacifisch. Hauptsächlich auf die malayische Region beschränkt, in der 7 sichert' und 3 unsichere Arten vorkommen. Die Verbreitung erstreckt sich bis Australien, zu den Philippinen und Mauritius. Von einer unsicheren Art wird Japan als Fundort angegeben. Fraglich ist der von einem älteren Autor (Valenciennes) angegebene Fundort Callao (Peru) für eine Art. Jeden- falls darf der Malayische Archipel als Entwicklungszentrum der Gattung gelten. Tiefenvorkommen: Flaches und mittleres Litoral. 1 94 Gorgonaria. (CJ ■ | 1 8. Gatt. Pseudobebryce KüKTH. (Karte 16.) = Bebryce (part.) AUCT. Verzweigung in einer Ebene. Die Aeste entspringen im allgemeinen rechtwinklig. Die Polypen stehen vorwiegend in seitlichen Reihen und iu größeren Abständen; ihre Kelche sind hoher wie breit, ihr Operculum besteht meist aus in Dreiecksform angeordneten Spindeln. Von den Coenenchymscleriten sind besonders charakteristisch kleine, oberflächlich gelegene, bewarzte Doppelscheiben und Doppelkugeln: darunter kommen andere, größere Scleriten vor. 8 sichere Arten, eine unsichere. Spec. typ.: Pseudobebryce fihüipfiü (Wb. u. Stud.). Indopacifisch. 5 Arten kommen im Malayischen Archipel vor, der das Entwicklungs- zentrum darstellt: die Verbreitung geht bis Polynesien, Japan, Ceylon und Providence-Insel. T i e f e n v 0 r k 0 m m e n : Litoral. 19. Gatt Bebryce Philippi. Verzweigung in einer Ebene, weitwinklig, die Polypen stehen seitlich, unregelmäßig wechsel- ständig und in größeren Abständen : ihre Kelche sind schlank und an der Basis verschmälert : ihr Operculum besteht aus konvergierenden Doppelreihen, die einem breiten, transversalen Gürtel von Spindeln aufsitzen. In der obersten Rindenschicht liegen kleine, kelchförmige Scleriten, deren äußerer Rand mit fingerförmigen, abgerundeten Fortsätzen besetzt ist. In tieferer Schicht liegen meist flache, sechsstrahlige Scleriten. 1 Art. Bebryce inollis (Phil.). Atlantisch und im Mittelmeer. Die Verbreitung erstreckt sich über die Seinebank bis zu den Azoren. Tiefenvorkommen: Tiefes Litoral. 20. Gatt. Placogorgia Wr. 11. Stud. Verzweigung in einer Ebene. Die langen Aeste biegen nach aufwärts um und verlaufen parallel dem Hauptstamm. Ihre Enden sind knopfförmig angeschwollen. Die Polypen stehen allseitig und dicht, ihre Kelche sind abgestumpft kegelförmig; ihr Operculum besteht aus 2 — 3 in Dreiecksform angeordneten Spindeln ; zwischen den Dreiecken sind weite Zwischenräume. Die Coenenchymscleriten sind lange , abgestumpfte , oft gebogene Spindeln ; in den Kelchwänden kommen große, häufig verzweigte, sich teilweise überdeckende Stachelplatten in Reihen an- geordnet vor. 2 Arten. Spec. typ.: Placogorgia acquatorialis Wr. u. Stud. Atlantisch. St. Paulsfelsen und Barbados. Tiefen vorkommen: Im tiefen Litoral. '95 106* 0 Willy Kükenthal, 1 42 21. Gau. Discogorgia KüKTH. (Karte 17.1 = [Placogorgia (part.) AUCT. Verzweigung in einer Ebene, fächerförmig auch netzförmig. Die Polypen stehen allseitig und weit; ihre Kelche .sind niedrig warzenförmig: ihr Operculum besteht aus zarten, in Dreiecks- form angeordneten Spindeln. Die Coenenchymscleriten sind scheibenförmige oder ovale auch unregelmäßiger gestaltete Platten mit fein oezähnelten Rändern, außerdem kommen noch andere Formen besonders Spindeln vor. In den Kelchwänden liegen die Platten in sich teilweise über- deckender Anordnung. 6 sichere Arten, 8 unsichere. Spec. typ.: Discogorgia (Placogorgia) campanulifera (NüTT.). Indopacifisch. Die sicheren Arten kommen ausschließlich im Malayischen Archipel vor, von den 8 unsicheren Arten finden sich 5 im Malayischen Archipel, 2 kommen von den Anda- manen, eine von Japan. Jedenfalls ist der Malayische Archipel das Entstehungszentrum und die Heimat der Gattung. Tiefen vorkommen: Mittleres und tiefes Eitoral. 22. Gatt. Lcpidoiiuiricca KüKTH. Verzweigung in einer Ebene, nur die kurzen Endzweige können senkrecht dazu stehen. Die Polypen stehen allseitig, ihre Kelche sind walzenförmig, hoch und schlank, ihr Operculum besteht aus in Dreiecksform angeordneten Spindeln, die einem breiten transversalen Ring auf- sitzen. Die Coenenchymscleriten sind Platten, unregelmäßige Scheiben, Stäbe und Spindeln, die mit einem großen, oft blattförmigen Fortsatz versehen sind. In den Kelchen überdecken sich die in einen oberen, abgestumpften Eortsatz auslaufenden Platten zum Teil. 2 Arten. Spec. typ.: Lepidomuricea (Acanthomuricea) ramosa (I. A. Tiioms. u. W. D. Henders.). Notiz: Die Gattung war von 1. A. Thoms. u. W. D. Henders. Acanthomuricea genannt worden. Dieser Name war aber drei Jahre vorher von Hentschel für eine andere Gattung be- reits vergeben worden, so daß ein neuer Name gewählt werden muß. Indischer Ocean. Nahe der Küste Vorderindiens. Tiefe 11 vorko m m e n : Tiefes Küstcnabyssal. 23. Gatt. Brandella 1. E. Gray. = [Villogorgia (part.) AUCT. Verzweigung in einer Ebene, auch netzförmig, die Polypen stehen vorwiegend aber nicht ausschließlich seitlich, ihre Kelche sind meist ebenso hoch wie breit: ihr Operculum wird von in Dreiecksform stehenden Spindeln gebildet. Die Coenenchymscleriten sind abgeplattet und vor- wiegend Vierstrahler von Schmetterlingsform: ein Strahl ragt meist über die Oberfläche vor; Stachelplatten kommen vor. 12 sichere Arten, eine unsichere. Spec. typ.: Brandella intricata I. E. GRAY. 196 Gorgonaria. SA* Indopacifisch. 5 Arten kommen im Malayischen Archipel vor, 5 Arten in Polynesien. Südlich geht die Verbreitung über Mauritius bis Südafrika (Mast London), nördlich in einer Art bis Japan. Tiefenvorkommen: Tiefes Litoral. 24. Gatt. Villogorgia Duch. u. Mich. Verzweigung reichlich in einer Ebene. Die Aeste sind senkrecht zur Verzweigungsebene abgeplattet. Die Polypen stehen senkrecht: ihre Kelche sind walzenförmig; ihr Operculum be- steht aus in Dreiecksform angeordneten Spindeln. In der dünnen Rjnde liegen flache, 4, 6 oder 8 strahlige Scleriten. Stachelplatten fehlen. 1 Art. Vülogorgia mgrescens Ducti, u. Mich. Atlantisch. Guadelupe. Tief en vorkomme n: Unbekannt, wahrscheinlich Litoral. 25. Gatt. Paramuricea Köll. (Karte 18.) Verzweigung der meist grollen Kolonien in einer Ebene. Die Polypen stehen allseitig : ihre Kelche sind kurz walzenförmig: ihr Operculum wird von in konvergierenden Doppelreihen stehen- den Spindeln gebildet. Die Coenenchymscleriten sind sich plattenförmig verbreiternde und ver- zweigende Spindeln, von denen ein Fortsatz gelegentlich die Oberfläche durchbrechen kann. In den Kelchwänden bilden sie wenig deutliche, konvergierende Doppelreihen. 13 sichere Arten, 8 unsichere. Spec. typ.: Paramuricea placomus (L.). Atlantisch, die unsicheren Arten meist indopacifisch. Die Verbreitung der sicheren Arten erstreckt sich von den atlantischen Küsten Nordamerikas über die Antillen bis Patagonien, vom nördlichen Norwegen längs der westafrikanischen Küste bis zur Kongomündung und über den St. Paulsfelsen und St. Helena bis zur Gough- Insel. . Tief en vorkommen : Tiefes Litoral und Küstenabyssal. 26. Gatt. Pseudothesea Kükth. = [Thesea (part.) NlTT. Verzweigung in einer Ebene. Die Polypen stehen allseitig: ihre Kelche sind niedrige oder ganz flache Warzen; ihr Operculum ist von in Dreiecksform stehenden Spindeln gebildet. Die charakteristischen Coenenchymscleriten sind zu Stachelplatten umgewandelte Spindeln, deren äußere Seite mit hohen Dornen besetzt ist, sowie zahlreiche andere Formen, Keulen, Sterne usw. Die einseitig bedornten Platten überdecken sich teilweise in den Kelchwänden. 7 sichere Arten, eine unsichere. Spec. typ.: Pscudotliesea placoderma (Nutt.). 197 i> , , Willy Kükenthal, Indopacifisch, Alle 7 .sicheren Arten kommen im Malayischen Archipel vor, nur eine von ihnen außerdem bei Japan. Die unsichere Art stammt von den Philippinen, den Andamanen und dem persischen Golf. T i e f e n v o r k o m m e 11 : Litoral. 27. Gatt. Heterogorgia Verr. Verzweigung in einer Ebene, fächerförmig auch netzförmig. Die Polypen stehen allseitig und dicht; ihre Kelche sind breiter wie hoch und abgerundet: ihr Operculum besteht aus in Dreiecken angeordneten Spindeln, unter denen ein kräftiger, transversaler Spicularing liegen kann. Die Coenenchymscleriten sind sehr vielgestaltig, nur Stachelplatten fehlen : mehrstrahlige, flache Sterne wiegen vor. 13 sichere Arten, 3 unsichere. Spec. typ.: Heterogorgia verrucosa Verr. Indopacifisch. 10 Arten sind malayisch, 3 kommen an der paeifischen Küste Zentral- amerikas vor. Auch die 3 unsicheren Arten sind indopacifisch. Tief e n v o r k o m m e n : Oberes Litoral. Genera dubia. Astrogorgia Verr. 2 Arten. Indopacifisch. Hongkong und Küsten Vorderindiens. Tiefenvorkommen: Küstenabvssal. Acanthomuricea Hentschel. 1 Art. I ndopaci fisch . Amboina. Tiefenvork 0 m m e n : Litoral. Cyclomuricea Nutting. 1 Art. Pacifisch. Hawai. Tiefenvorkommen: Litoral und Küstenabyssal. Filigella I. E. Gray. 1 Art. Atlantisch. Brasilien. Wahrscheinlich Litoral. [98 Gorganaria. S4.? Die Verbreitung der Familie Muriceidae. Von den 27 von mir als gesichert unerkannten Gattungen sind 17 rein indopacifisch, 3 indopacifisch und atlantisch {Muricea, Eumuricea und Muriceides) und 7 rein atlantisch. Wahrend die indopacifischen Gattungen meist sehr artenreich sind, hat von den rein atlantischen Gattungen nur Paramuricea eine größere Artenentwicklung aufzuweisen, während die anderen Gattungen meist nur auf je eine sichere Art hin begründet worden sind. Es zeigt sich also, daß nicht nur die große Mehrzahl der Gattungen dem indopacifischen Ocean angehört, sondern daß auch dessen Artenzahl ganz bedeutend überwiegt. Von rein indopacifischen Gattungen gibt es 157 sichere Arten, von rein atlantischen nur 20 sichere Arten. Dazu kommen von den beiden Meeres gebieten gemeinsamen Gattungen noch 26 indopaeifische und 8 atlantische Arten. Schon aus diesem Grunde kann man annehmen, daß das Entstehungszentrum der Familie im indopacifischen Ocean gelegen hat. Fragen wir nun, wo dieses Entstehungszentrum zu suchen ist, so müssen wir uns daran erinnern, daß, wie ich bereits auf Seite 277 ausgeführt habe, eine Brücke von Echinogorgia zu den Plexauridengattungen Plexauroides und Paraplexaura führt. Auch die geographische Verbreitung dieser 3 Gattungen deckt sich annähernd und wir dürfen für Echinogorgia, als die nach meiner Auffassung älteste Gattung der Muriceiden, den Malayischen Archipel als Entstehungszentrum annehmen. Dieses Entstehungszentrum gilt auch für die Mehr- zahl der übrigen indopacifischen Gattungen, von denen insgesamt iö malayisch sind. Von Arten der Familie kommen insgesamt nicht weniger als 96 in der malayischen Region vor. Die drei Gattungen, welche indopacifisch und atlantisch zugleich sind, haben eine sehr eigenartige Ver- breituno-. Muricea ist im wesentlichen auf die beiden Küsten Zentralamerikas beschränkt und o-ehürt dem flachen Litoral an. Das gleiche gilt von Eumuricea. Dagegen weist die in größeren Tiefen vorkommende Gattung Muriceides ein sehr viel ausgedehnteres Verbreitungsgebiet auf, das sich bis zu den Südspitzen von Südamerika und Afrika erstreckt. Beiden Oceanen kommt keine gemeinsame Art zu. Von den rein atlantischen Gattungen hat nur Paramuricea eine größere Verbreitung, was mit ihrem Vorkommen in größeren Tiefen übereinstimmt, von den 6 anderen Gattungen kommen 4 in den Antillen vor, eine davon im äquatorialen Teile des atlantischen Oceans (St. Paulsfelsen) und zwei im Mittelmeer und dem angrenzenden atlantischen Gebiete. Arktische oder antarktische \ "ertreter hat die Familie nicht aufzuweisen, vielmehr darf sie als eine Gorgonariengruppe gelten, die im Warmwassergebiete zu Hause ist und ihre Haupt- verbreitung im indopacifischen Ocean hat. Tiefenvorkommen: Sämtliche Gattungen haben Vertreter im Litoral aufzuweisen. Das flache Litoral fast ausschließlich bewohnen die Angehörigen von Muricea, Eumuricea und Echinogorgia; von den übrigen Gattungen kommen 11 im Litoral und im Küstenabyssal vor und nur von 2 Gattungen {Muriceides und Echinomuriced) kennen wir Vertreter, welche unter die Eintausendmeterlinie hinabgehen. Das Hochseeabyssal wird von keiner Form erreicht. Zusammen- fassend kann man sagen, daß die Muriceiden Bewohner des Litorals sind, die zum Teil in das Küstenabyssal hinabgehen. 199 846 Willy Kükenthal, 7. Farn. Acanthogorgiidae. Verbreitungskarte ig. 1. Gatt. Acanthogorgia. Diese Gattung hat eine sehr weite Verbreitung. Von den 29 sicheren Arten kommen 18 im Indopacifischen, 8 im Atlantischen Ocean und 3 im subantarktischen Gebiete vor. Von 2 Arten wird berichtet, daß sie sowohl im Indopacifischen wie im Atlantischen Ocean vorhanden sind, doch ist die Bestimmung der indopacifischen Formen nicht sicher. Von den indopacifischen Arten erscheinen die meisten (8) in der japanischen Region, 4 Arten stammen vom Malayischen Archipel, von 5 Arten liegen Fundorte in der indischen Region und in Polynesien von 2. Die atlantischen Arten kommen im Golf von Biskaya (2), bei den Azoren und Madeira (3) und im Karaibischen Meere (3) vor. Die subantarktischen Arten erscheinen bei Patagonien (2) und Kapstadt (1). Tiefenvorkommen: Vorwiegend im Küstenabyssal, mit 3 Arten in die Uebergangs- zone eindringend. 2. Gatt. Acalycigorgia. Alle 5 Arten sind bei Japan gefunden worden, eine davon außerdem bei den Nikobaren. Tiefen vorkommen: Im oberen Litoral. Verbreitung der Acanthogorgiiden. Indopacifisch, von der in größeren Tiefen vorkommenden Gattung Acanthogorgia gibt es auch atlantische Vertreter. Die meisten Arten kommen in der japanischen Region vor. Tiefenvorkommen: Im Litoral und Küstenabyssal. 8. Farn. Primnoidae. Verbreitungskarten 20 — 26. 1. Gatt. Primnoides. Die einzige Art stammt von der Prinz-Edwards-Insel. Ti ef e n vorko m m e 11 : Im Küstenabyssal. 2. Gatt. Plumarella. 1 Karte 20.) Indopacifisch und atlantisch: [5 Arten gehören dem indopacifischen Ocean an, eine ist atlantisch und eine kommt an der Südküste Südamerikas vor, die atlantische Form findet sich bei Florida und Portoriko. Die Mehrzahl der indopacifischen Arten ist japanisch, indem nicht weniger als 13 Arten mit 2 Varietäten aus dieser Region stammen. Eine Art, PL ßenna, kommt 200 Gorgonnria. § I - Vom Malayischen Archipel, eine unsichere Art von der Providence-Insel und eine andere unsichere Art von der Südostküste Australiens. Die Hauptverbreitung ist also bei Japan erfolgt. Tiefenvorkommen: Die meisten Arten gehören dem Küstenabyssal an, einige haben auch Fundorte im tieferen und minieren Litoral und nur eine überschreitet mit 1914m die Ein- tausendmeterlinie. 3. Gatt. Pseudopiumarella. Indopacifisch. Von den 5 Arten dieser Gattung stammen 4 von Südostaustralien, eine fünfte hat einen größeren Verbreitungsbezirk vom Malayischen Archipel bis Bourbon und Mauritius. Tiefen vorkommen: Im mittleren Litoral. 4. Gatt. Primnoa. (Karte 21.) 1 >ie ein/ige Art findet sich an den atlantischen Küsten von Nordeuropa und Nordamerika, sowie im südlichen Teil von Westgrönland. Eine Varietät dieser Art kommt bei Japan vor. Tiefen vorkommen: Im Küstenabyssal. 5. Gatt. Caligorgia, Indopacifisch und atlantisch, der Arktis fehlend. Von den 26 Arten (darunter 3 unsicheren) kommen 23 ausschließlich im indopaeifischen Ocean vor, eine Art (C. fiabclhuii) ist sowohl im indopaeifischen Ocean wie im atlantischen (bei Irland) gefunden worden und zwei sind rein atlantisch, von den Azoren, sowie vom Mittelmeer, dem benachbarten atlantischen Ocean und Westindien stammend. Die Gattung ist also im wesentlichen indopacifisch und zwar sind 9 Arten malayisch, 4 japanisch und die übrigen strahlen nach allen Richtungen aus, nördlich bis zu den Aleuten, südlich bis zur Antarktis, östlich bis Hawai, Kalifornien und der Westküste Zentralamerikas, westlich bis Ceylon und Mauritius. Tiefenvorkommen: Im Küstenabyssal, einige Arten auch im tiefen Litoral, 4 Arten überschreiten die Eintausendmeterlinie, die größte Tiefe erreicht C. kinosfritae mit 2472 m. 6. Gatt. Primnoella. (Karte 22.) Indopacifisch und atlantisch, fast ausschließlich auf die südliche Hemisphäre beschränkt. Der nördlichste Punkt der Verbreitung liegt bei den Antillen. Von den insgesamt 14 Arten kommen 6 an der Südspitze Amerikas vor, 4 an der Südküste Australiens, 3 sind antarktisch, eine stammt von der Bouvet-Insel, die Gattung kann also als subantarktisch bezeichnet werden mit Ausläufern in das antarktische wie in das tropische Gebiet. Die Arten der beiden systematischen Gruppen „Compressae" und „Convexae" kommen durcheinander gemischt vor. Sic sind daher nicht als Untergattungen aufzufassen. 201 Deutsche Tiefsee-Expedition i898r-i899. Bd. XIII, 2. Teil. 2. Hüfte. 107 gj$ Willy Kükenthal, Die von Japan gemeldete P. delicata ist in ihrer Stellung nicht sicher, sie könnte auch zu Caligorgia gehören. Tiefenvorkommen: Litoral und Küstenabyssal. Zwei Arten sind im flachen Litoral gefunden worden, zwei überschreiten etwas die Eintausendmeterlinie. 7. Gatt. Thouarella. (Karte 23.) Indopacifisch und atlantisch, vorwiegend auf die südliche Hemisphäre beschränkt. Im Indopacifischen Ocean geht die Verbreitung bis Japan mit 7 Arten, im atlantischen überschreitet keine Art nordwärts den Aequator. Aus der Antarktis sind 3 Arten bekannt. Die 4 Untergattungen haben recht scharf geschiedene Verbreitungsbezirke. a) Eiähonarella mit 10 Arten ist folgendermaßen verbreitet; 4 Arten finden sich im Malayischen Archipel, 3 weitere schließen sich westwärts an (Lakkadiven, Nikobaren, ostafrikanische Küste), 5 Arten sind japanisch, davon 2 gleichzeitig malayisch, eine Art ist antarktisch, keine Art kommt im atlantischen Ocean vor. b) Amphilaphis mit 7 Arten hat ein Verbreitungsgebiet, das sich von der Antarktis nach Südostaustralien und über den pacifischen Ocean bis Japan erstreckt, eine Art dringt in den Atlantischen Ocean bis St. Helena ein. c) Parathouarella ist vorwiegend im Gebiet der subantarktischen Inseln verbreitet, eine Art ist antarktisch, zwei Arten kommen im Agulhasstrom bei Südafrika vor, eine bei Patagonien. d) Epithouareäa reicht von der Bouvet-Insel bis Tristan d'Acunha und Iquique (Chile). Die Verbreitungsgebiete aller vier Untergattungen überdecken sich im subantarktischen Gebiet, von wo sie nach verschiedenen Richtungen ausstrahlen. Tiefenvorkommen: Im Küstenabyssal, nur wenige Arten im Litoral, 8 Arten über- schreiten die Eintausendmeterlinie, davon gehen 3 tiefer als 2000 m, eine tiefer als 3000 (77/. abietina aus 3132 m Tiefe.) m. 8. Gatt. Stenella. (Karte 24.) Indopacifisch und atlantisch, 5 Arten sind indopacifisch, 2 atlantisch, eine stammt von der subantarktischen Prinz Edwards-Insel. Der nördlichste Punkt im indopacifischen Gebiet ist Japan, die gleiche hier vorkommende Art findet sich auch bei Kalifornien und bei Panama, sowie im Malayischen Archipel. Zwei Arten sind ostpolynesisch, eine kommt bei den Andamanen vor. Im Atlantischen Ocean ist eine Art bei Madeira und bei Florida gefunden worden, eine andere bei Ascension und im Golf von Biskaya. Tiefenvorkommen: Im Küstenabyssal, nur eine Art steigt bei Hawai bis 38 m auf, kommt aber auch in 1830 m Tiefe vor. 5 Arten von insgesamt 8 überschreiten die Eintausend- meterlinie, davon kommt eine in 3375 m Tiefe vor. 202 Gorgouaria. 849 9. Gau. Callozostron. Antarktisch. Tiefenvorkommen: Hochseeabyssal in 2450 — 3397 m Tiefe. 10. Gatt. Stachyodes. (Karte 25.) Indopacifisch und atlantisch. Von den 18 Arten sind 13 indopaeifisch, 4 atlantisch und eine antarktisch. 7 Arten kommen im Malayischen Archipel vor, 5 in Polynesien, 5 im Indischen ücean, 4 bei Japan und eine bei den Galapagos. Im Atlantischen Ocean liegen die Fundorte bei Irland, bei den Antillen und Florida, sowie bei den Azoren. Tiefenvorkommen: Im Küstenabyssal, 5 Arten überschreiten die Eintausendmeter- linie, eine davon, die antarktische Stachyodes gaussi, ist in 2450 m Tiefe erbeutet worden. 1 1 . Gatt. Calyptrophora. Indopacifisch und mit einer Art atlantisch. Die Verbreitung erstreckt sich vom Malayischen Archipel mit 3 Arten bis Japan mit 2 Arten, bis zu den Galapagos und bis zur Insel Bourbon. Die atlantische Art kommt bei Portugal und den Azoren vor. Tiefenvorkommen: Im Küstenabyssal, zwei von den 6 Arten überschreiten die Ein- tausendmeterlinie. 1 2. Gatt. Arthrogorgia. &"' 6' Mit einer Art, von Japan. Tiefenvorkommen: Im Küstenabyssal. Die Verbreitung der Familie Primnoidae. (Karte 26.) I )ie Verbreitung ist vorwiegend circumtropisch und circumsubantarktisch, in geringerem Maße antarktisch. Subarktisch ist nur die Gattung Primtioa, mit einer Art, die bis in die Arktis vordringt. Tiefenvorkommen: Vorwiegend im Küstenabyssal, nur eine Gattung ist ausschließlich litoral, von einigen anderen Gattungen kommen einzelne Arten im Litoral vor, während andere auf größere Tiefen beschränkt sind, nur eine Gattung gehört fast völlig dem Hochseeabyssal an, während von anderen Gattungen eine Anzahl Arten die Eintausendmeterlinie überschreiten und in die Uebergangszone eindringen. 203 107* ^-0 Willy Kükknthal, 9. Farn. Gorgoniidae. Verbreitungskarten 2" und 28. Erst in neuester Zeit ist die Familie der Gorgoniidae einer erstmaligen Revision unter- worfen worden. Die von meiner Schülerin Frl. Dr. E. Bielschowsky fertig; ''('stellte Arbeit konnte aber aus bekannten Gründen bis jetzt nicht veröffentlicht werden bis auf einen kurzen, als Dissertation gedruckten Auszug, und es erscheint mir zum Verständnis der nachfolgenden Ausführungen sehr förderlich, wenn ich wenigstens die von ihr aufgestellte neue Klassifikation und kurze Gattungsdiagnosen gebe. Die Klassifikation habe ich durch Begründung der neuen Gattung Pscudopterogorgia und Hinzufügung der Gattung Phycogorgia etwas erweitert. System der Gorgonüdae nach E. Bielschowsky (em. Kükenthal). Diagnose: „Verzweigung meist in einer Ebene, lateral, wechselständig oder gegenständig, seltener dichotomisch. Anastomosen sind nicht selten. Die P o 1 y p e n f e h 1 e n meist d e r Basis und sitzen an S t a m m und A e s t e n fast stets biserial. Sie entspringen aus niedrigen, meist retraktilen Kelchen, die auch fehlen können, und sind mit in einer Krone angeordneten, kleinen, spindelförmigen, unregelmäßig be würzten Scleriten bewehrt. Die Rinde enthält stets kleine Spindeln und Doppelspindeln mit meist in Gürteln an- geordneten Warzen; aus diesen Formen kirn neu auch „Klammern" und „Scheiben träger" hervorgehen. Die Achse ist fast stets rein hornig." 11 Gattungen mit 70 sicheren, "" unsicheren Arten. Gruppierung der Gattungen. I. Die Aeste sind walzenförmig uder abgeplattet. A. Die Rinde enthalt ziemlich kleine Spindeln mit regelmäßigen VVarzengürteln. 1. Anastomosen fehlen meist völlig. a) Die Polypen sind an den runden Kndzvveigen allseitig und verstreut angeordnet 1. Lofihogorgia H. Milnic-Edw. b) Die Polypen sind an den abgeplatteten Endzweigen biserial angeordnet: 2. Lepto- gurgia II. Milne-Edw. 2. Anastomosen sind reichlich vorhanden: 3. Gorgonia 1 .. B. Die Rinde enthält Gürtelspindeln und Scheibenträger: 4. Eugorgia Veek. C. Die Rinde enthält große Spindeln, deren Fortsätze nicht in regelmäßigen Gürteln angeordnet sind : 5. Stcnogorgia Veeb D. Die Rinde enthalt Gürtelspindeln und Klammern. 1. Anastomosen sind sehr reichlich vorhanden: 6. Rhipidogorgia Val. 2. Anastomosen fehlen. a) Klammern an den Enden unbevvarzt: 7. Plerogorgia Em;:;. b) Klammern an den abgestumpften Enden bewarzt: 8. Pseudoplerogorgia K.ÜKTH, II. Die Aeste sind blattförmig verbreitert. A. Die Polypen sitzen an den Blatträndern: 9. Xiphigorgia II. Milne-Edw, 204 Gurgomirm. S5 1 B. Hie Polypen sitzen auf den Blattflächen. 1. Achse in den Blättern verzweigt: 10. Phyllogorgia II. Milne-Edw. • 2. Achse in den Blattern lamellös verbreitert: 11. Phycogorgia Val. [.Gatt. Lophogo'rgia IL Milne-Edvv. „Verzweigung in einer Ebene, spitzwinklig und lateral; die Endzweige sind meist kurz und am Ende abgerundet: Hauptstamm und Aeste sind abgeplattet, die Zweige rund. Die Polypen stehen an Stamm und Aesten biserial, an den Endzweigen allseitig. Ihre Kelche sind niedrig und retraktil („Scheinkelche"), die Polypenspicula sind fast stets kronenförmig angeordnet. Die Rindenscleriten sind ldeine, abgestumpfte Doppelspindeln mit zwei Gürteln zackiger Warzen; außerdem können größere, spitz zulaufende Gürtelspindeln auftreten. Goldgelb, feuerrot, helllila." 3 sichere Arten, 2 unsichere. Spec. typ.: Lophogorgia flammea (Ell. u. Sol.). Atlantisch: die sicheren Arten sind von der Südküste Afrikas längs der Westküste bis zu den Kap Verden verbreitet. Tief en vorkommen: Im oberen Litoral. 2. Gatt. Leptogorgia H. Milne-Edw. „Verzweigung meist in einer Ebene und lateral, gelegentlich dichotomisch. Anastomosen können vorkommen. Die Endzweige sind fast stets zweiseitig, oft fiederförmig angeordnet; bei einseitiger Anordnung können sie sehr lang werden. Aeste und Zweige sind stets abgeplattet. Die Polypen stehen biserial, ihre Spicula sind kronenförmig angeordnet, ihre Kelche sind niedrig. Die Rindenscleriten sind Gürtelspindeln, deren Warzen teilweise zu Scheiben verschmelzen können. Weiß, braun, rot, auch gelb und violett." 31 sichere Arten mit 2 Varietäten, 22 unsichere Arten. Spec. typ.: Leptogorgia petechizans (Fall.). Atlantisch und indopaeifisch. Die meisten Arten finden sich an beiden Küsten Amerikas, bis Patagonien reichend. Die Verbreitung dieser Arten ist entweder nur an der Westküste oder nur an der Ostküste Amerikas erfolgt, nur von einer Art (Z. rubra Bielsch.) wird ein Fundort bei Bahia, neben einigen Fundorten von der paeifischen Küste Zentralamerikas bis nach Kali- fornien angegeben: diese Art ist aber auch im Sarmientokanal gefunden worden, so daß eine Brücke zwischen beiden Verbreitungsbezirken um Südamerika herum geschlagen ist. Eine weitere Anhäufung von Fundorten finden sich an der Westküste Afrikas, von Südafrika bis zu den Azoren reichend. Ein paar dieser Arten kommen gleichzeitig auch an der amerikanischen Ost- küste, besonders der Antillenregion vor. Eine sichere Art (Z. sarmentosd) ist ins Mittelmeer eingedrungen: die anderen 3 aus dem Mittelmeer beschriebenen Arten sind unsicher. Im Indo- paeifischen Ocean sind mit Ausnahme der Westküste von Zentralamerika nur wenige Fundorte bekannt geworden. Eine Art (Z. beringi, die aber nach meiner Auffassung zu Stenogorgia gehört), ist ausschließlich japanisch, eine andere (Z. lütkeni) stammt von der Prinz Edwards- 205 85: Willy Kukenthal, Insel, ist also subantarktisch, soll aber auch bei Ceylon und den Andamanen vorkommen. Die übrigen wenigen indbpacifischen Fundorte betreffen nur unsichere Arten. Zusammenfassend kann man also sagen, daß die Hauptverbreitung der Gattung im Atlantischen ücean erfolgt ist, von wo eine sichere Art ins Mittelmeer eingedrungen ist, eine andere Art von Südafrika aus die Prinz Edwards-Insel erreicht hat. Außerdem finden sich eine Anzahl Arten an der pacifischen Küste Zentral- und des tropischen Südamerikas. Tiefenvorkommen: Die im Warmwassergebiet liegenden Fundorte sind sämtlich dem Litoral, teilweise dem flachen Fitoral angehörig, nur die beiden patagonischen Formen, sowie die subantarktische Art kommen in bedeutend gröberen, dem Küstenabyssal angehörigen Tiefen vor. 3. Gatt. Gorgonia L. „Verzweigung fächerförmig und netzförmig. Der Hauptstamm lost sich in einige, meist kurze Hauptäste auf. Die Seitenäste und Zweige sind durchweg durch Anastomosen verbunden und abgeplattet. Die Polypen stehen auf den Flächen der Zweige, sind kelchlos oder haben nur niedrige Kelche und ihre Bewehrung besteht aus sehr schlanken Spindeln, deren Rand un- regelmäßig mit niedrigen Warzen besetzt ist. Die Rinde enthält größere zugespitzte und kleinere abgestumpfte Doppelspindeln mit wenigen Warzengürteln. Achse rein hornig. Rot oder rot und gelb." 10 sichere Arten mit 2 Varietäten, 6 unsichere Arten. S p e c. typ.: Gorgonia verdalina ( L. ). Indopacifisch. Die Gattung hat eine eng begrenzte Verbreitung längs der pacifischen Küsten Zentralamerikas und Südamerikas von Kalifornien bis nach Peru reichend. Eine dieser Arten soll auch bei Neu-Seeland vorkommen, von wo noch eine zweite Art (G. cribrum) ge- meldet wird. Doch sind diese Angaben, die auf Valenciennes zurückgehen, g'anz unsicher. Tiefenvork o m m e n : Entsprechend der beschränkten horizontalen Verbreitung ist die Tiete, in welcher die Angehörigen der Gattung gefunden worden sind, eine geringe. Sämtliche bekannte Fundorte liegen im flachen Litoral. &v 4. Gatt. Eugorgia Verr. „Verzweigung vorwiegend in einer Ebene, dichotomisch oder rein lateral, in letzterem Falle dicht und meist fiederförmig. Aeste und Zweige sind etwas abgeplattet. Die Polypen stehen biserial in dichten Längsreihen; die polypenfreie Fläche ist meist längsgefurcht. Polypen- scleriten fehlen, die Polypenkelche sind sehr niedrig oder fehlen völlig. In der Rinde liegen Scheibenträger, sowie zugespitzte, längere und abgestumpfte, kürzere Gürtelspindeln. Achse hornig. Rot oder gelb, selten weiß." 9 sichere Arten mit 3 Varietäten, eine unsichere Art. Spec. typ. : Eugorgia aurantiaca (Hörn). Indopacifisch. An der Westküste Zentral- und des nördlichen Teiles Südamerikas. Die Verbreitung der Gattung deckt sich mit der von Gorgonia. Tiefenvorkommen: Flaches Litoral. 206 Gorgonaria. o - n 5. Gatt. Stenogorgia Verr. „Verzweigung in einer Ebene,, lateral und nicht dicht. Die großen Polypen stehen in seitlichen Längsreihen vorwiegend wechselständig und in weiten Abständen, ihre hohen, stumpf kegelförmigen Kelche sind nicht retraktil; ihre Bewehrung ist kräftig und besteht aus 8 Feldern großer, längsgerichteter, bewarzter Spindeln, die einem transversalen Spicularing aufsitzen. In der Rinde liegen stets durchschnittlich 0,2 mm lange Spindeln, deren Dornen oder Warzen nicht in regelmäßigen Gürteln angeordnet sind, sowie kleine Scheibenträger. Rot, rosa oder weiß." 6 sichere, 2 unsichere Arten. Spec. typ.: Stenogorgia casta Verr. Atlantisch und indopaeifisch. Die Verbreitung ist eine sehr ausgedehnte. Mit Heran- ziehung der noch nicht beschriebenen aber sicher zur Gattung gehörenden -SV. borealk reicht der Verbreitungsbezirk von der arktischen Region (Dänemarkstralte, Faröer, Island) zum Kattegat, zu den Azoren und den Antillen und an der Westküste Afrikas bis zur Koneomündungf. Von den indopaeifischen Fundorten liegt der eine im Malayischen Archipel, der andere bei Japan {St. beringt) und ein dritter im Sombrerokanal (Ind. Ocean). Letzterem gehört die gleiche Art an (St. miniata), die auch bei den Antillen und den Azoren vorkommt. Außerdem wird noch eine unsichere Art [St. kqfoidt) von Kalifornien gemeldet. Tiefenvorkommen: Die Mehrzahl der Fundorte liegt im Küstenabyssal ; eine Art (.S7. borealis) geht in die Uebergan^szone bis zu 15S3 m hinab. 6. Gatt. Rhipidogorgia (L.). „Verzweigung in einer oder mehreren parallelen Ebenen, fächerförmig. Sehr zahlreiche Anastomosen bilden ein engmaschiges Netzwerk. Die Polypen stehen seitlich in dichten Reihen und entspringen aus niedrigen Kelchen. Ihre Bewehrung besteht aus kleinen, stäbchenförmigen, fast glatten Scleriten. In der Rinde liegen innen Doppelspindeln, außen Klammern mit in Gürteln angeordneten Warzen. Violett oder gelb." l sichere Art, 3 unsichere. Spec. typ.: Rhipidogorgia ßabellum (L. 1. Antillen, Bermudas. Tiefenvorkommen: Flaches Litoral. 7. Gatt. Pterogorgia Ehrb. „Verzweigung vorwiegend in einer Ebene, rein lateral. Der Hauptstamm löst sich ent- weder direkt in die Hauptäste auf, oder er erreicht eine bedeutende Länge und trägt dann stets außer den Aesten noch fiedrig angeordnete Endzweige, die in sehr dichter Anordnung stehen. Stamm und Aeste sind rund oder leicht abgeplattet, im distalen Teile der Kolonie stärker abgeplattet, ebenso wie die häufig sehr langen und dünnen Endzweige. Die Polypen sind kelchlos und stehen vereinzelt an Stamm und Aesten, in seitlichen Längsreihen an den Endzweigen, während deren Flächen freibleiben und längsgefurcht sind. Die Polypenscleriten 207 ^s54 Willy Kükenthal, bilden eine Krone oder liegen in der Polypenwand verstreut. In der Rinde liegen außen Klammern, deren Enden keine Warzen tragen, innen Spindeln und Doppelspindeln. Violett, auch rosa, gelblich, bräunlich, grünlich." 4 sichere Arten, davon 2 mit 5 Varietäten, S unsichere Arten. Spec. typ.: Pterogorgia acerosa (Fall.). Die Verbreitung der sicheren Arten der Gattung ist auf die Antillen begrenzt. Die typische Art ist von da bis zu den Bermudas gelangt, eine andere Art ist auch an der Küste von Venezuela gefunden worden. Tiefenvorkommen: Im flachen Litoral, nur eine Varietät der typischen Art erreicht 50 m Tiefe. 8. Gatt. Pseudoftterogorgia n. g. = [Pterogorgia (part) Arn. Für die aus dem Indischen Ocean beschriebenen und bisher zu Pterogorgia gerechneten Formen stelle ich eine eigene Gattung auf mit folgender Diagnose : „Verzweigung- fächerförmig, lateral, mit gegen- oder wechselständig- angeordneten Zweigen. Stamm und Aeste sind rund oder abgeplattet. Die Polypen stehen in seitlichen Längsreihen und entspringen aus deutlichen Kelchen. Die Rindenscleriten sind Klammern mit 4 Warzen- gürteln, deren zugespitzte Enden mit ähnlichen, nicht regelmäßig angeordneten Warzen besetzt sind, sowie Doppelspindeln. Rot, braun, weiß." 4 Arten, davon eine mit einer Varietät. Spec. typ.: Pseudopterogorgia austrqliensis (Ridlet). Die Verbreitung der neuen Gattung ist eine sehr einheitliche und erstreckt sich von Ceylon über den Mergui- Archipel und über den Malayischen Archipel bis zur Torresstraße und den Philippinen. Tiefen vorkommen: Im flachen Litoral. 9. Gatt. Xiphigorgia H. Milne-Edw. „Verzweigung verschieden stark. Die stark abgeplatteten, oft schilfartig aussehenden Aeste tragen die Polypen an den Kanten in Längsrinnen eingelassen. Die Polypen sind sehr klein und spärlich mit flachen, in 8 Feldern stehenden Stäbchen bewehrt. In der Rinde liegen dicke, stark und wenig regelmäßig bewarzte Spindeln, sowie Klammern, denen die Warzen auf der konvexen Seite völlig fehlen. Violett oder gelb." 2 sichere Arten, eine unsichere. Spec. typ.: Xiphigorgia aneeps (Pall.). Die Verbreitung- ist eine eng begrenzte und auf die Antillen beschränkt, von wo eine Art (.V. citrina) bis zu den Bermudas gelangt ist. Die unsichere Art (A. setacea), von der es nicht ganz feststeht, ob sie zur Gattung gehört, ist an der Küste von Honduras gefunden worden. Tiefenvorkommen: Flaches Litoral. 20S Gorgonaria. 855 [o. Gatt. Phyllogorgia II. Milne-Edw, „Verzweigung in einer Ebene. Die Aeste sind stark blattartig verbreitert und teilweise miteinander verschmolzen. Die Polypen stehen auf den Blattflächen und sind völlig in die Rinde zurückziehbar. In der Rinde liegen Spindeln und Klammern." 1 sichere Art: Phyüogorgia quercus-folium (Ehbb.). Verbreitung von den Antillen (Guadelupe) bis Bahia. Tiefenvorkommen: Flaches Litoral. 1 1. Gatt. Phycogorgia Val. 1846 Gorgonia ipart.) Valenciennes in: Voy. de la Venus. Atlas, Zooplnt. t. 11 f. 2. 1855 Phycogorgia Valenciennes in: C. k. Ac. Paris v. 41 [5.(13). 1S57 P. H. Milne-Edwards, Hist. Corall. v. 1 p. 1S2. 1.S66 Plexaura (part.) Philippi in: Arch. Naturg. Jg. 32 [). 119. [887 Phycogorgia Th. Studer in: Arch. Naturg. Jg. 53 p. 65. 1X93 Phycogorgia Phiuppi in: Anales del Mus. Xac. de Chile p. 4. kiiS Phycogorgia Bielschowsky, Eine Revision der Familie Gorgoniidae. Diss. Breslau p. 12. Verzweigung der Hauptäste in je einer Ebene, die aber nicht zusammenfallen. Die Aeste und Zweige sind blattartig verbreitert und von der hornigen Achse durchzogen, die sich zu einer dünnen, durchscheinenden Lamelle verbreitert hat, in der einzelne Hornfasern abgreeliedert sind Die Polypen sind sehr klein und stehen überall auf den Blattflächen : sie sind unbewehrt. Die Rinde enthält kleine Spindeln mit 4 Warzengürteln. Mit 1 Art: Phycogorgia fucata Val. Verbreitung: Westküste Mittel- und Südamerikas. Tiefenvorkommen: Flaches Litoral. Die Verbreitung der Familie Gorgoniidae. Von den 11 aufgeführten Gattungen sind die meisten auf ein engbegrenztes Gebiet be- schränkt, und zwar sind das ausnahmslos jene Gattungen, deren Arten ein geringes Tiefenvor- kommen aufweisen. Dem Atlantischen Ocean ausschließlich gehören 5 Gattungen an, von denen 4 im wesentlichen auf die Antillen beschränkt sind {Rhipidogorgia, Pterogorgia, Xiphigorgia und Phyllogorgia). Eine fünfte atlantische Gattung kommt in Süd- und Westafrika vor {Lophogorgid). Von den 4 rein indopacifischen Gattungen sind 3 auf die Westküste Zentral- und des tropischen Südamerikas beschränkt {Gorgonia, Eugorgia, Phycogorgia) und ebenfalls dem flachen Litoral an- gehörig. Die vierte, rein indopacifische Gattung {jPseudopterogorgid) ist von Ceylon über den Malayischen Archipel bis zur Torresstraße verbreitet. Außerdem gibt es 2 Gattungen, die beiden Meeresgebieten gemeinsam sind und die beide eine weite Verbreitung haben, entsprechend ihrem größeren Tiefenvorkommen. Von diesen kommt Leptogorgia an beiden Küsten Zentralamerikas vor, so daß also nicht weniger wie 7 Gattungen der Familie zentralamerikanisch sind. Tiefen vorkommen: Die meisten Gattungen gehören dem flachen Litoral an, so die an beiden Küsten Zentralamerikas vorkommenden Gattunoren. Die westafrikanische Gattung: 209 Deutsche Tiefsee-Expedition 1898— 1899. RH. XIII. 2. Teil. 2. Hälfte. 108 S56 Willy Küken! hat., Lophogorgia ist bis zu 100 m Tiefe gefunden worden. Von der sonst litoralen Leptogorgia sind einige, außerhalb der Tropenzone liegende, dem Küstenabyssal angehörige Fundorte bekannt und von Stenogorgia liegt die Mehrzahl der Fundorte im Küstenabyssal, das von einer Art über- schritten wird. 10. Farn. Gorgonellidae. Verbreitungskarten 20 und 30. Die Heranziehung der Familie Gorgonellidae zu meinen tiergeographischen Studien wurde mir dadurch ermöglicht, daß während der Drucklegung dieser Arbeit das Manuskript einer Revision der Familie von meiner Assistentin Frl. Dr. C1-1. Toeplttz fertig gestellt wurde. Zwar sind im fahre 1910 gleich zwei Revisionen der Gorgonellidcn auf einmal erschienen, aber so- wohl die von Nuttini; wie die von Simpson haben sich uns als nahezu unbrauchbar erwiesen. Schon der Umstand, daß sie zu einander fundamental widersprechenden Resultaten kommen, laßt beide Arbeiten als verdächtig erscheinen und Dr. Toepi.it/. hat denn auch gezeigt, daß beide Autoren nicht die nötige Sorgfalt in der Benutzung der Literatur wie bei der Untersuchung des reichen ihnen vorliegenden Materials angewandt haben. Eine ganz besonders schwierige Aufgabe war es, die vielen irrtümlich zu einheitlichen Arten zusammengeschweißten Formen wieder zu trennen und ihnen ihre Plätze im System anzuweisen. Aber auch die Gattungs- diagnosen mußten völlig geändert werden und so ergab sich schließlich eine ganz neue Klassi- fikation auf neuen Einteilungsprinzipien. Für das Verständnis der nachfolgenden tiergeographischen Ausführungen scheint es mir unumgänglich notwendig zu sein, hier wenigstens die Grundlinien des ToEPLiTz'schen Systems voranzuschicken, während für dessen Begründung, sowie für alle Einzelheiten auf die ausführliche Arbeit verwiesen werden muß, die in den als Supplement der Zoologischen Jahrbücher er- scheinenden „Ergebnissen einer zoologischen Forschungsreise nach Westindien von W. Küken thal und R. Hartmeyer" gedruckt werden wird. System der Gorgonelliden (nach C11. Toeplitz). Diagnose: Un verzweigte oder buschig oder in einer Ebene verzweigte Kolonien. Die Polypen stehen allseitig oder biserial oder in mehreren seitlichen La n g s r e i h e n , die auf Vorder- u n d Rückseite schmale Streifen freilassen. Ein Operculum fehlt stets, die Polypenkelche sind stets deutlich entwickelt. Die Polypenbewehrung ist für die einzelnen Gattungen charak- teristisch. Die Coene n chym sei eri ten sind Doppelkugeln oder Doppel- keulen, neben Doppelspindeln und Spindeln. Das Kanalsystem besteht aus einem die Achse umgebenden Kranz dünner Längskanäle, von denen 2, 3 oder 4, die dann unter den polypen freien Streifen der Rindenoberfläche liegen, sich durch ein weiteres Lumen auszeichnen können. Die Achse be- steht aus konzentrischen Lamellen verkalkter I I o r n su b st a n z , zwischen der sich Kalklamellen einschieben können. 2 10 Gorgonaria. >< — Indopacif ischer und Atlantischer Ocean, in der Warmwasserregion. Li t oral und Küstenabyssal." 6 sichere Gattungen, 44 sichere, 15 unsichere Arten. Die zu ihr Familie gestellte Gattung Hicksonella Simps. gehört nach Cn. Toeplitz nicht dazu. Die Stellung dieser Gattung ist noch völlig unsicher. Das gleiche gilt für Isidoides NuTT. und Plutnigorgia NuTT. Gruppierung der Gattungen. I. Unverzweigt oder wenig und locker verzweigt mit langen, rutenförmigen Endzweigen. A. Die l'olypenkclche haben die gleichen Scleriten wie die Rinde. 1. In der äußeren Rindenschicht liegen asymmetrisch gebaute üoppelkeulen : I. JunceeUa. 2. In der äußeren Rindenschicht liegen symmetrisch gebaute Doppelkugeln : 2. Ellisella. 13. Die l'olypenkclche enthalten Doppelspindeln oder Spindeln, während in der dünnen Rinde Doppelkugeln liegen : 3. Scirpearia. II. Die Zweige entspringen nur von der einen Seite der Hauptäste und sind gleich lang. Die Kolonie erhält dadurch Lyraform: 4. CtenoceUa. III. Verzweigung in einer Ebene, sehr dicht und wiederholt, mit kurzen Zweigen und Endzweigen. C. In der inneren Rinde liegen Spindeln und DoppeUpindeln von mindestens der doppelten Länge der außenliegenden Doppelkugeln: 5. Nicella. D. Die Spindeln und Doppelkugeln des Coenenchyms sind ungefähr gleich lang: 6. Gorgoiella. 1. Gatt. Junceella Val. (Karte 29.1 „Unverzweigt oder meist in einer Ebene und fast stets dichotomisch verzweigt. Die Polypen stehen allseitig oder zu beiden Seiten auf Vorder- und Hinterseite, einen nackten Längs- streifen freilassend. Die Polypenkelche stehen schräg distalwärts gerichtet. Die retraktilen Polypen enthalten schlanke, unregelmäßig bewarzte, kleine Stäbchen, die in 8 Längsreihen stehen und auch die Tentakel erfüllen. In der äußeren Rinde liegen kleine, asymmetrische Keulen, darunter können auch symmetrische Scleriten vorkommen. In der Achse liegen zwischen ver- kalkten Hornlamellen Kalklamellen, die im Querschnitt fächerförmig erscheinen." 7 sichere, 7 unsichere Arten. S p e c. t y p. : Junceella juncea ( Pall.). Gruppierung der Arten. I. Die adaxiale Wand der l'olypenkelche ist ganz oder teilweise rückgebildet. A. Das Coenenchym ist mit durchweg gleichgeformten Spicula bewehrt: 1. J. squamata Toepl. B. Das Coenenchym enthält in 2 Schichten zwei verschiedene Spiculaformen: 2. J. fragilis Ridl. II. Die Kelche sind vollständig. C. Drei Längskanäle heben sich durch besondere Größe hervor: 3. J. trilineata I. A. Thums. u. W. D. Henders. D. Das Kanalsystem enthält nur 2 Hauptkanale. I. In der Innenhaut liegen fast durchweg asymmetrische Spiculaformen: 4. J. virgulata Toepl. 2 i i 108* o _ i- Willy Kükenthal, 2. In der Innenhaut liegen nur symmetrische Spiculaformen. a) Die Keulen der äußeren Kinde sind mit langen, blattförmigen Warzen besetzt: 5. J. racemosa Wb. u. Stud. b) Die Keulen der Rinde sind mit kurzen Warzen besetzt. a) Die Polypen stehen in 4 Längsreihen, ihre Kelche sind 2,5 mm hoch: 6. J. antülarum Toepl. />') Die Polypen stehen allseitig oder in 2 breiten Längsbändern, Polypenkelche kleiner: 7. '}'. juncea Päll. au) Die Kolonie ist unverzweigt: 7 a) f. typica. ßß) Die Kolonie ist verzweigt: 7 b) f. gemmacea (Val.). Von den 7 sicheren Arten gehört nur eine dem Atlantischen Ocean (Antillen) an, von den anderen sind 5 indopaeifisch, von einer ist der Fundort unbekannt. Die Hauptverbreitung liegt im tropischen Teile des Indischen Oceans und im Malayischen Archipel; nur ein Fundort ist von Japan bekannt, ein anderer vom Roten Meer. Das Entstehungszentrum der Gattung ist demnach im Gebiete von Vorderindien bis Neu-Guinea zu suchen. Die Verbreitung der typi- schen Art deckt sich nahezu mit der der Gattung bis auf den Fundort in Westindien. Aus letzterer Region sind noch 3 weitere, allerdings unsichere Arten bekannt geworden, -während eine vierte, ebenfalls unsichere von Bahia stammt. Ein Zusammenhang des atlantischen Ver- breitungsbezirkes mit dem indopaeifischen ist auf Grund des vorhandenen Tatsachenmaterials nicht zu rekonstruieren, da die Gattung weder nach Osten, über Polynesien nach der paeifischen Küste Amerikas geht, noch nach Süden über die Insel Bourbon hinausreicht. Tiefenvorkommen: Vorwiegend flaches, teilweise auch mittleres Litoral, nur die Antillenart (j£ antülarum) kommt im tieferen Küstenabyssal in 820 m Tiefe vor. 2. Gatt. Ellisclla I. E. GRAY. „Meist und fast stets in einer Ebene verzweigt mit stets langen Endzweigen. Die Polypen stehen allseitig, oder lassen schmale Eängsstreifen frei. Die Polypenscleriten sind kleine Stäbchen in den Tentakeln, stachelige Formen in der Polypenwand. In der Rinde liegen symmetrische Doppelkugeln und kleine, bis 0,1 mm lange Doppelspindeln. Die aus konzentrischen Lamellen aufgebaute Achse enthält viel Kalk." 6 sichere Arten. Spcc. typ.: Ellisclla elongata (Pall.). Gruppierung der Arten. I. Die Kolonie ist unverzweigt: 1. E. laevis (Verr.). II. Die Kolonie ist verzweigt. A. Stamm und Aeste sind abgeplattet, die Polypen biserial angeordnet: 2. E. ccyloitcusis (SlMPS.). 15. Stamm und Aeste sind rund, die Polypen nicht biserial angeordnet. 1. Die Polypen stehen unregelmäßig allseitig: 3. E. plexauroides TOEPU 2. Die Polypen stehen in mehreren seitlichen Reihen. a) Kelche anders gefärbt wie die Rinde: 4. E. maculata Tu. Stud. b) Kolonie einfarbig. 2 1 2 Gorgonaria. sj-q a) Rinde sehr dick, Achse dünn: 5. E. elongata (Palu). ß) Kitide höchstens 1 mm dick: 6. E. andamanensii (Simps.). ] )ie Verbreitung von Ellisella deckt sich ungefähr mit der von Junceella. Die meisten Fundorte liegen in der tropischen Zone zwischen Vorderindien und dem Malayischen Archipel. Zwei Arten haben Fundorte bei Japan, und südlich geht die Verbreitungsgrenze bis West- australien und bis zur Providence-Insel. Wie bei jhmeeetta so findet sich auch bei Ellisella eine Art bei den Antillen. Verbreitungstatsachen, welche dieses isolierte Vorkommen erklären könnten, liegen nicht vor. Tiefenvorkommen: Im oberen Litoral, eine Art hat einen Fundort bei der Providence- Insel, der durch das untere Litoral bis ins Küstenabyssal hineingeht. 3. Gatt. Scirpearia Cuv. „Unverzweigt oder spärlich verzweigt, mit langen, rutenförmigen Endzweigen. Die Polypen stehen in zwei seitlichen Reihen oder Spiralen. Die Polypententakel enthalten bewarzte Doppel- spindeln; bewarzte Stäbchen liegen in der Polypenwand. In den Kelchen finden sich 0,07 — 0,2 mm lange Spindeln und Doppelspindeln, während die dünne Rinde mit Doppelkugeln durchsetzt ist." 17 sichere Arten, davon eine mit einer Varietät, 2 unsichere Arten. Spec. typ.: Scirpearia flog ellum (Johns.). Gruppierung der Arten. I. Die Kolonie ist unverzweigt, höchstens gegabelt. A. Die Polypen stehen jederseits der Sprosse in einer, höchstens in 2 Keinen. 1. Die Polypenkelche sind niedrig und senkrecht stehend. a) Kelch- und Polypenspicula sind schlanke, spitze Doppelspindeln : I. S. ochracea Stud. b) Kelch- und Polypenspicula sind breitere, abgestumpfte Doppelspindeln. a) Die Doppelspindeln linden sich nur in den Tentakeln und den Kelchwänden: 2 a) S. rigida typica Toepl. ß) Die Doppelspindeln finden sich auch in der Kinde : 2 b) .S'. rigida var. tenuis Toepl. c) Die Kelchspicula sind gleichmäßig bewarzte Spindeln: 3. S. filiformis n. n. d| Die Kindenspicula sind Doppelkugeln von 0,13 — 0,15 mm größtem Durchmesser: 4. S. alba (I. A. Thoms. u. W. D. Henders.). 2. Die Polypenkelche sind hoch und aufgebogen. e) Die Kelchspicula sind Spindeln von o, 12 mm Länge: 5. S. erythraea Koktet. f) Die Kelchspicula sind Doppelspindeln bis 0,15 mm Länge: 6. .S'. atlantica Toepl. B. Die Polypen stehen in breiten Längsbändern oder Spiralen oder in stets mehr als 2 Längsreihen. 3. Die Kolonie ist vierkantig: 7. S. quadrilineata Simps. 4. Die Kolonie ist walzenförmig oder abgeplattet. g) Die Kelche sind anders gefärbt als das Coenenchym : 8. ^S'. anomala Simps. h) Die Kolonie ist einfarbig. a) Die Kelche enthalten abgestumpfte Spindeln und Doppelspindeln, aa) Polypenkelche niedrig, warzenförmig: 9. S. cylindrica Toepl. ßß) Polypenkelche hoch, walzenförmig. S6o Willy Kükenthal, acta) Tentakelspicula Doppelspindeln von 0,06 mm Länge: 10. S. fla- gellum (Johns.). ßßß) Tentakelspicula Doppel- bis Gürtelspindeln von o— 1 mm Länge: 11. .S". gracilis (VVe. u. Stud.). ß\ Die Kelchspicula sind an beiden Enden zugespitzt. yy) Kelchspicula Doppelspindeln mit stets deutlichem warzenfreiem Gürtel: 12. S. verrucosa Simps. öd) Kein warzenfreier Gürtel: 13. S. rubra (We. u. Stud.). II. Kolonie verzweigt. C. Polypen jederseits der Aeste in einer Reihe: 14. S. ramosa Simps. D. Polypen in 2 seitlichen Längsbändern oder in Spiralen. 5. Kelche niedrig, warzenförmig. i) üoppelkugeln der Rinde 0,04 mm lang: 15. S. grandis Vjeee. k) Doppelkugeln der Rinde 0,07 — o,oS mm lang: 16. .V. thowtsoni Sjmps. 6. Kelche hoch und aufgebogen: 17. S. Candida (Ridley). Die Gattung Scirpearia hat eine bedeutend weitere Verbreitung wie die beiden vorher- gehenden, was wohl mit der größeren Artenzahl und der größeren Tiefe ihres Vorkommens zusammenhängt. Auch für diese Gattung ist das Hauptverbreitungsgebiet der tropische Teil des Indischen Oceans, von wo Ausstrahlungen bis nach Japan, dem westlichen Polynesien, bis /um Roten Meer und bis Mauritius gehen. Ferner aber gibt es zwei Fundorte für 2 Arten in Südafrika. Im Atlantischen ücean kommen 5 sichere Arten mit einer Varietät bei den Antillen vor, von denen eine auch bei den Bermudas erscheint, während zwei andere auch bei den Azoren gefunden worden sind. Eine der letzteren (S. flagelluvi) soll auch im Mittelmeer vorkommen, doch habe ich sichere Angaben darüber nicht finden können. Wichtig für die Verbreitung der Gattung ist die Tatsache, daß die beiden in Südafrika vorkommenden Vrten wieder bei den Antillen erscheinen. Tiefen Verbreitung: Im mittleren und tiefen Litoral, mit einigen Fundorten auch im Küstenabyssal bis zu 63 1 m Tiefe. 4. Gatt. Ctenocella Val. „Verzweigung in einer Ebene, lyraförmig, sympodial. Der kurze Hauptstamm teilt sich wiederholt dichotomisch. Die medialen Aeste sind lang, laufen parallel nach oben und sind meist unverzweigt, während die lateralen Aeste sich geradlinig aneinanderreihen und den Anschein eines einheitlichen Hauptastes hervorrufen. Die Polypen stehen seitlich in mehreren Längsreihen. Ihre Tentakel enthalten schlanke, stäbchenförmige Scleriten ; ihre Kelche sind mit Spindeln oder Doppelspindeln bewehrt, während in der Rinde außen Doppelkugeln, innen Doppelspindeln mit einem regelmäßigen Warzengürtel jederseits und schlankem, glattem Mittelschaft liegen." 2 sichere Arten. Spec. typ.: Ctenocella pectinata (Pall.), Gruppierung der Arten. I. Die Spicuhi der äußeren Rinde sind echte Doppelspindeln : 1. C. pectinata (Pall.). II. Die Spictila der äußeren Rinde sind gedrungene Doppelspindeln mit einem Gürtel großer, eckiger Warzen jederseits des Schaftes und je einem terminalen Warzenbüschel: C. lyra Toepl, 214 Gorfconaria. gg, Die Gattung hat ein beschränktes Verbreitungsgebiet um die Küste Australiens (mit Aus nähme der Südküste), von wo Ausstrahlungen über (Jen Malayischen Archipel bis zum Meigui Archipel gehen. rief en Verbreitung: Flaches Litoral bis ins mittlere Litoral hinein. 5. Gatt. Nicella I. E. Gray. (Karte 30.) „Verzweigung stets aufrecht, in einer Ebene und sympodial. Die Zweige sind meist rund, selten etwas abgeplattet. Die Polypen stehen in zwei wechselständigen Reihen auf der Vorder- seite, die Hinterseite meist völlig freilassend. Die Kelche erheben sich senkrecht von der Unter läge und sind in 8 Vorsprüngen ausgezogen. Die Polypenwand enthält stachelige Doppelsterne und Gürtelwalzen, letztere vorwiegend in den Tentakeln. In der äußeren Rinde liegen kleine Doppelkugeln, in der inneren 3 — 4 mal so lange, abgeplattete Spindeln und Doppelspindeln." 7 sichere Arten. Spec. typ.: Nicella dichotovia (I. E. Guay). Gruppierung der Arten. I. Die Kolonie ist nur nach einer Seite des Hauptstammes hin entwickelt. A. Rindenoberfläche netzig gefurcht: 1. N. ramosa Toepl. B. Rindenoberfläche mit 2 tiefen Längsfurchen: 2. N. flabellata Whitelegge. II. Die Kolonie ist nach beiden Seiten des Hauptstammes entwickelt. C. Die Kelche sind andersfarbig als die Rinde: 3. N. guadalupensis (Duch. u. Mich.). I). Die Kolonie ist einfarbig. 1. Die innere Rinde enthält sehr lange Spindeln. a) Die Spindeln sind zugespitzt: 4. N. americana Toepl. b) Die Spindeln sind abgestumpft: 5. N. dichotoma I. E. Geay. 2. Die innere Rinde enthält kürzere, in der Mitte stark verbreiterte Doppelspindeln: 6. N. granifera (Köll.). 3. Die innere Rinde enthält lange Doppelspindeln mit abgerundeten Enden : 7. N. carinata Nutt. Von den 7 Arten kommen 4 im Atlantischen, 3 im Pacifischen Ocean vor. Die Ver- breitung ist auf das Warmwassergebiet beschränkt. Von den atlantischen Arten finden sich 3 bei den Antillen, während eine vierte an der Westküste Afrikas und bei den Azoren vorkommt. Die Verbreitung der indopaeifischen Arten erstreckt sich von Mauritius über die Andamanen und den Malayischen Archipel bis Funafuti. Tiefen verbr e i t u n g : Mittleres und tiefes Lit< >ral, mit ( 'inigen Fundorten ins Küsten- abyssal hineingehend. 6. Gatt. Gorgonella Yal. ■ .Verzweigung in einer Ebene, fächerförmig und dicht, mit kurzen Endzweigen. Anastomosen kommen vor. Die Polypen stehen allseitig oder zu beiden Seiten. In der Rinde liegen kleine, höchstens 0,1 mm lange Doppelkugeln und mitunter gleich lange Doppelspindeln. Die brüchige, stark verkalkte Achse weist meist eine radiäre Streifung auf." 215 o r Willy Kükf.ntiial, Ö02 5 sichere, 6 unsichere Arten. Spee. typ.: Gorgonella timbraculum (Ell. u. Soi..). Gruppierung der Arten. I. Aeste und Zweige ohne Anastomosen. A. Aeste und Zweige von gleicher Dicke; Polypen allseitig: i. G. miniacea Tu. Stud. ß. Hauptäste viel stärker als die sehr zarten Seitenäste; die Polypen fast nur auf letzteren, biserial angeordnet: 2. G. alba Toei'l. II. Aeste und Zweige mit Anastomosen. C. Freie Aeste stets in größerer Zahl vorhanden ; Endzweige stets frei. i. Die Kolonie ist einfarbig: 3. G. umbraculum (Ell. u. Sol.). 2. Die Kelche sind anders gefärbt als die Rinde: 4. G. sanguinolenta (I. \i. Gkay). D. Die Kolonie bildet ein dichtes Maschenwerk; Endzweige nicht frei: 5. G. umbella (Esp.). Die Verbreitung von Gorgonella ist auf den Indopacifischen Ocean beschränkt mit dem Malayischen Archipel (mit 4 sicheren Arten) als Zentrum. Eine Art kommt im Roten Meer vor, eine andere (G. sanguinolenta) erstreckt sich' von Nordwestaustralien über den Malayischen Archipel bis Japan, eine andere (G. umbella) geht von den Seychellen zur Südküste Vorder- indiens, zum Mergui-Archipel und bis Singapore. Tiefen Verbreitung: Flaches und mittleres Litoral, nur die am weitesten verbreitete Art (G. sanguinolenta) kommt im tiefen Litoral und bei Japan im Küstenabyssal vor. Die Verbreitung der Familie Gorgonellidae. Die Verbreitung der Gorgonellidae ist auf den tropischen Gürtel des Indopacifischen und des Atlantischen Oceans beschränkt: nur 2 Arten von Scirpearia kommen an der Küste Süd- afrikas vor, nördlich gehen 2 Arten Scirpearia und eine Ellisella bis zu den Azoren. Im Indo- pacifischen Ocean erreichen 5 Arten Japan; diese gehören 4 Gattungen an, es fehlen nur japanische Vertreter der Gattungen Ctenocella und Nicella. Oestlich gehen nur ein paar Arten bis Funafuti, dem weiter östlich gelegenen Teile des Pacifischen Oceans insbesondere auch der gesamten pacifischen Küste Amerikas fehlen dagegen Vertreter der Familie völlig. Auch von der atlantischen Küste Südamerikas ist kein Fundort bekannt, von der westafrikanischen Küste nur der einer ATicella. Ob im Mittelmeer eine Gorgonellicle vorkommt steht noch nicht fest. Die Möglichkeit, daß Scirpearia /lag/////// auch mediterran ist, darf nicht ausgeschlossen werden, da diese Art bei den Azoren vorkommt. Sonst fehlen den europäischen Küsten Vertreter der Familie völlig. Da sämtliche Gattungen der Familie in der vorderindischen und malayischen Region vorkommen, dürfte ihr Entstehungszentrum in diesen Gebieten liegen. Nach ihrer Tiefenverbreitung sind alle Gattungen dem Litoral angehörig. Im flachen Litoral so gut wie ausschließlich kommt Ctenocella vor, dem flachen und mittleren Litoral ge- hören '/////eee//a, Ellisella und Gorgonella an, mit ein paar ins tiefere Litoral und Küstenabyssal hineinreichenden Fundorten. Scirpearia hat ein größeres mittleres Tiefenvorkommen aufzuweisen, ebenso Nicella. Beide Gattungen gehen mit mehreren Fundorten ins Küstenabyssal hinein, das aber von keiner Gorgonellide überschritten wird. Dem größeren Tiefenvorkommen entsprechend haben auch die beiden letztgenannten Gattungen die größere horizontale Verbreitung. 2 1 6 Gorgonaria. S6"1 ii. Farn. CkrysoporpUdae. Verbreitungskarten 31 — 33. 1. Gatt. Trichogorgia. (Karte 31.) Südafrikanisch mit 2 Arten. Tiefenvorkömmen: Mittleres Litoral. 2. Gatt. Riisea. Die einzige Art stammt von den Antillen. Tiefenvorkommen: Unbekannt, wahrscheinlich tiefes Litoral. 3. Gatt. Pleurogorgia. Indopacifisch, eine Art kommt im Malayischen Archipel, eine zweite bei Hawai vor. Tiefenvorkommen: Küstenäbyssal, die Eintausendmeterlinie überschreitend. 4. Gatt. Metallogorgia. Indopacifisch und atlantisch. Die typische Art ist bei Ascension, sowie im Malayischen Archipel und bei Hawai gefunden worden, eine zweite Art kommt im Malayischen Archipel vor. Tiefen vorkommen: Küstenäbyssal, die Eintausendmeterlinie überschreitend. 5. Gatt. Chrysogorgia. (Karte 32.) Indopacifisch und atlantisch. Die Arten der beiden Hauptgruppen „Spiculosae" und „Squamosae" kommt durcheinandergemischt vor. Der Verbreitungsbezirk ist ein sehr aus- gedehnter. Im Indopacifischen Ocean kommen von 55 beschriebenen Arten 46 vor, im Atlantischen Ocean nur 9. Im Malayischen Archipel sind 23 Arten gefunden worden, bei Japan 18, auch Hawai hat 11 Arten aufzuweisen. Nur eine Art findet sich an der chilenischen Küste, sonst kommen im subantarktischen Gebiete keine Vertreter der Gattung vor. Auch im Atlantischen Ocean ist die Verbreitung der Gattung fast völlig auf die Tropenzone beschränkt, indem sich 7 Arten bei den Antillen finden, eine bei Pernambuco und nur eine im Nord- atlantischen Ocean (St. Georgsbank) und im Meerbusen von Biskaya. Man kann also die Gattung Chrysogorgia als im wesentlichen circumtropisch bezeichnen. Tiefenvorkommen: Im Küstenäbyssal, nur wenige Fundorte liegen über der 200-Meterlinie, dagegen gehen 20 Arten tiefer als tooo m und eine davon kommt in 3375 m Tiefe vor. 2 1 7 Deutsche Tiefsee-Expedition 1898— i8gt). Bd. XIII. 2. Teil. 2. Hälfte. I09 0/r . Willy Kükenthal, 6. Gatt. Iridogorgia. (Karte 33.) Mit 2 Arten indopacifisch, mit einer Art atlantisch, erstere beiden Arten sind von Hawai, letztere von den Antillen. Tiefenvorkommen: Im Küstenabyssal, die atlantische Art überschreitet die Eintausend- meterlinie. 7. Gatt. Radicipes. Mit 6 Arten indopacifisch und 3 Arten atlantisch. Die Verbreitung der indopacifischen Arten erstreckt sich vom Malayischen Archipel mit 2 Arten bis Japan mit 2 Arten, bis Hawai mit 2 Arten und bis zur Ostafrikanischen Küste mit 2 Arten. Von den atlantischen Arten kommt eine bei den Azoren vor, eine andere an der Ostküste Nordamerikas und eine dritte von Cadix bis zur Davisstraße. Die Gattung erstreckt sich also im Atlantischen Ocean in das subarktische und arktische Gebiet hinein. Tief en vorkommen: Im Küstenabyssal, mit 6 Arten die Eintausendmeterlinie über- schreitend, davon mit 3 Arten über 3000 m tief gehend. Die größte Tiefe erreicht bei Japan R. verrilli mit 343 1 m. Die Verbreitung der Familie Chrysogorgiidae. Von den 7 Gattungen kommen 4 im Indopacifischen und im Atlantischen Ocean gleich- zeitig vor, eine ist nur atlantisch, eine nur indopacifisch und eine südafrikanisch. Das Ver- breitungsgebiet der Familie ist vorwiegend die äquatoriale Zone; einzelne Arten dringen nord- wärts und südwärts weiter vor. Den nordlichsten Punkt in der Davisstraße erreicht Radicipes, challengeri; am weitesten südlich liegt das Verbreitungsgebiet von Trichogorgia, an der Südküste Afrikas, sowie von Chrysogorgia flexilis bei der Insel Chiloe an der chilenischen Küste. Tiefenvorkommen: Nur Trichogorgia gehört dem mittleren Litoral an, das Tiefen- vorkommen von Rüsea ist unbekannt, wahrscheinlich aber im tiefen Litoral, alle anderen Gattungen sind dem Küstenabyssal zuzurechnen und zwar überschreiten einzelne Arten die Eintausendmeterlinie. Die Dreitausendmeterlinie wird überschritten von Chrysogorgia japonica, sowie von Radicipes verrilli, R. gracilis und R. fragilis. 12. Farn. Isididae. Verbreitungskarten 34 — 36. 1. Unterfam. Ceratoisidinae. 1. Gatt. Isidella. Im Mittelmeer und an den atlantischen Küsten Europas vom Golf von Biskaya bis zu den Lofoten. Tiefenvorkommen: Im Küstenabyssal. 21S Gorgonaria. gg- 2. Gatt. Leftidisis. Antillen. Tiefen vorkommen: Im Küstenabyssal, 2 von den drei sicheren Arten überschreiten die Eintausendmeterlinie, eine davon erreicht eine Tiefe von 2272 m. 3. Gatt, -handln. tndopacifisch und atlantisch. Von den 10 Arten sind nur 2 atlantisch. Eine stammt von der Südspitze Amerikas, von den anderen kommen 3 im Malayischen Archipel, 4 im Indischen Ocean, eine bei Japan vor. Von den beiden atlantischen Arten ist eine auf die Azoren und die Antillen bis Florida beschränkt, die andere reicht südwestlich von den Kanarischen Inseln über den Golf von Biskaya bis zur Westküste Irlands und längs der nordamerikanischen Küste bis Grönland. Tief en vorkommen: Im Küstenabyssal, 6 Arten überschreiten die Eintausendmeter- linie, eine Art A. arbuscula erreicht eine Tiefe von 2S40 m. 4. Gatt. Ceratoisisis. Indopacifisch und atlantisch. 1 4 Arten sind pacifisch, 6 Arten atlantisch. Vom Indischen Ocean stammen 3 Arten, ebenso vom Malayischen Archipel, 4 Arten sind japanisch, auch bei Hawai sind 4 Arten gefunden worden. Von den atlantischen Arten kommen 2 bei den Antillen vor, 2 bei den Cap Verden, eine bei Portugal und an der Westküste Irlands, und eine im nörd- lichen Atlantischen Ocean. Tiefen vorkommen: Im Küstenabyssal und Hochseeabyssal. 11 Arten von insgesamt 20 überschreiten die Eintausendmeterlinie, 3 Arten davon die Dreitausendmeterlinie. Die größte Tiefe erreicht Ceratoisisis profunda mit 4209 m. Die Verbreitung der Unterfamilie Ceratoisidinae. Zwei Gattungen sind indopacifisch und atlantisch, zwei Gattungen nur atlantisch. I )ie meisten Fundorte liegen nördlich vom Aequator, und eine Art kommt an der Südspitze Amerikas vor. Tiefenvorkommen: Im Küstenabyssal mit einigen Arten das Hochseeabyssal er- reichend. Eine Gattung [hidclla) überschreitet nicht die Eintausendmeterlinie. 2. Unterfam. Moftseinae. 5. Gatt. Pcltastisis. Im Malayischen Archipel. Tiefenvorkommen: Im Küstenabyssal, die Eintausendmeterlinie wird nicht überschritten. 2 19 109* Qfifi Willy Kükenthal, 6. Gatt. Primnoisis. Antarktis und subantarktische Inseln. Der nördlichste Punkt des Verbreitungsgebietes liegft vor der La Plala Mündungf. Tiefenvorkommen: Im tieferen Litoral und Küstenabyssal, nur die nördlichste Form überschreitet die Eintausendmeterlinie. 7. Gatt. Mopse, a. Malayischer Archipel, Australien, mit 2 allerdings unsicheren Arten auch in der Antarktis. Tiefenvorkommen: Im Litoral, eine antarktische Art in 254 m Tiefe, eine malayische Art in 469 m Tiefe. Die Verbreitung der Unterfamilie Mopseinae. Die Mopseinae sind fast ausschließlich südwärts vom Aequator verbreitet. Eine Gattung klimmt fast ausschließlich in der Antarktis und an den subantarktischen Inseln vor, eine andere reicht über Australien bis zum Malayischen Archipel und die dritte ist mit ihren zwei Arten ausschließlich malayisch. Tiefenvorkommen: Im Litoral und Küstenabyssal. 3. Unterfam. Muricellisidinae. 8. Gatt. Muricellisis. Die einzige Art stammt von Japan. Tiefenvorkommen: Im Küstenabyssal. 4. Unterfam. Isidinae. 9. Gatt. Isis. Die Gattung ist vom Malayischen Archipel bis zu den Andamanen verbreitet. Tiefen vorkommen: Im oberen Litoral. 10. Gatt. Chelidonisis. Atlantisch, von Südafrika bis zu den Azoren und der irischen Westküste. Tiefenvorkommen: Im Küstenabyssal, der südlichste Fundort im Litoral, der nörd lichste die Eintausendmeterlinie überschreitend. 220 Gorgouaria. ;;<,■ Die Verbreitung der Familie Isididae. Die 4 Unterfamilien haben recht scharf gesonderte Verbreitungsbezirke. Die Ceratoisidinae sind vorwiegend der nördlichen Halbkugel, die Mopseinae der südliehen Halbkugel angehörig. Die Muricellisidinae sind japanisch, die Isidinae gehören dem tropischen Indopacifischen Ocean und in einer zweiten nicht ganz sicheren Gattung dem Atlantischen Ocean von Südafrika bis zur irischen Küste an. Tiefenvorkommen: Litoral und Küstenabyssal, die Ceratoisidinae erreichen über die Uebergangszone das Hochseeabyssal. C. Die Verteilung der Gorgonarien nach der geographischen Breite. Tafel 74 — 89. In einer graphischen Darstellung will ich die Verteilung der Gorgonarien auf die beiden Hemisphären schildern. Zu diesem Zwecke habe ich für jede Gattung einen durch tue Breitengrade abgeteilten Raum geschaffen, der durch eine punktierte meridionale Linie nochmals in zwei Hälften geteilt ist, von denen die linke (ip) den Indopacifischen Ocean, die rechte (a) den Atlantischen Ocean darstellt. Die senkrechten Striche innerhalb jeden Raumes deuten die Verbreitung jeder einzelnen Art an, so daß die Gesamtzahl der Striche ungefähr die Gesamt- zahl der Arten angibt. Das Studium dieser Darstellung ergibt mancherlei interessante Resultate, von denen hier nur folgende erwähnt werden mögen. Bei weitem die Mehrzahl der Gattungen erstreckt sich über einen Raum zu beiden Seiten des Aequators, der der Warmwasserzone entspricht. Diese Zone wird besonders von jenen Gruppen überschritten, welche vorwiegend das Abyssal be- wohnen. Man sehe sich daraufhin die Verteilung der Primnoiden und Isididen im Vergleich zu den Plexauriden an. Auch für viele Einzelheiten liefert diese graphische Darstellung augen- fällige Belege, so für die relative Armut des atlantischen Gebietes gegenüber dem indopacifischen; ferner läßt sich die Tatsache feststellen, daß bei weitem die meisten Arten in der geographischen Breite nur ein beschränktes Verbreitungsgebiet haben. Verhältnismäßig wenige Arten, die aber in den verschiedensten Gattungen vorkommen, erstrecken sich in ihrer Verbreitung über größere Breitenstrecken. Schließlich ist auch die Verteilung der Gattungen innerhalb jeder Familie auf die eine oder die andere Hemisphäre von Interesse. Diese Tatsachen sind von mir in dem sechsten Kapitel „Wanderungen" verwertet worden. Zu den beigegebenen graphischen Darstellungen bemerke ich noch, daß im allgemeinen nur die sicheren Arten Aufnahme gefunden haben. Ihr Breitenvorkommen ist durch einen senkrechten Strich bezeichnet. Mehrere Fundorte der gleichen Art, die in verschiedenen Breiten liegen, sind durch eine punktierte Linie verbunden. Einzelne unsichere Arten, die aber zu der Gattung gehören, zu der sie gestellt worden sind, habe ich als punktierte Linien eingezeichnet. 22 1 868 Willy Kükenthal, Kap. 4: Das Tiefenvorkommen der Gorgonaria. Die Ordnung Gorgonaria enthält 12 Familien mit 122 Gattungen und 1088 Arten. Wie aus der Fundortstabelle hervorgeht, ist die große Mehrzahl der Arten in ihrem Vorkommen an bestimmte Tiefen gebunden, und die Zahl derer, welche große Schwankungen ihres Tiefen- vorkommens aufzuweisen haben, ist gering. Fs gibt keine Art, welche vom Litoral bis zum Hochseeabyssal hinabreicht, und nur 2 Arten sind bekannt, die vom oberen Litoral durch das Küstenabyssal in die Uebergangszone hinabgehen {Stenella hebninthophora von 38 — 1830 m Tiefe und Stcnogorgia borealis von 56 — 1583 m Tiefe). Etwas größer ist die Zahl der Arten, welche vom Litoral ins Küstenabyssal reichen und es ist von Interesse festzustellen, daß die große .Mehrzahl ihrer Fundorte in bestimmten tropischen Gebieten liegt. Man kann daraus nur schließen, daß sich hier die Grenzen vom Litoral und Küstenabyssal stark verschieben, und daß in beiden Zonen annähernd die gleichen Lebensbedingungen herrschen. Nicht nur die Arten, sondern auch die Gattungen zeigen in ihrem Tiefenvorkommen eine auffällige Konstanz. Viele Gattungen sind nur an das Litoral, nicht selten nur an das flache Litoral gebunden, andere kommen nur in dem Küstenabyssal oder in der Uebergangszone vor. 1 )agegen gibt es keine Gattung, die ausschließlich dem Hochseeabyssal angehört, denn auch Callozostron, die mit 2 Arten dieser Zone zuzurechnen ist, hat eine dritte Art mit einem Fund- orte in der Uebergangszone. Zahlreiche andere Gattungen kommen außer im Litoral auch im Küstenabyssal, seltener bis in die Uebergangszone reichend, vor, und das führt uns zu dem Schlüsse, daß die Besiedelung der Tiefsee mit Gorgonarien vom Litoral aus von ganz verschiedenen Gattungen und zu verschiedenen Zeiten erfolgt ist u n d w o h 1 auch noch e r f 0 1 g t. Das spricht sich auch in der Tiefenverbreitung der Familien aus, von denen manche vorwiegend dem Litoral, manche vorwiegend dem Abyssal zugehören, wenn auch keine aus- schließlich der einen oder der anderen Tiefenzone angehört. Ausschließlich litoral sind 46 Gattungen, während 70 Gattungen Vertreter in das Küsten- abyssal und tiefer hinabsenden. Von diesen 70 Gattungen haben 32 einzelne Arten aufzuweisen, die in der Uebergangszone vorkommen und 7 erreichen in einzelnen Vertretern das Hochseeabyssal. In folgendem will ich eine Liste der Arten geben, welche Tiefenfundorte unter 1000 m aufzuweisen haben, und in 3 nebeneinander geordneten Reihen die Fundorte von 1000 — 2000 m, von 2000 — 3000 m und unter 3000 m anführen. T i e 1" c Tiefe Tiefe 1000 — 2000 m 2000 — 3000 m unter 3000 m ?Anthothela argentea 1559 Semperina macrocalyx 1 165 — 1264 Corallium halmaheirense 1089 „ johnsoni 2059 4026 ' Eunicella dubia 1300 Echinomuricea collaris 1224 Clematissa alb.i 1394— 1830 ? Paramuricea hawaiensis 1248 Gorgonaria. 869 Anthomuricea argentea ' Muricea paucituberculata Acanthogorgia longißora „ verrilli „ hirsuta Plumarella spicata ( laiig org ia kinoshitae ,, ßabellwn „ robusta ? „ modesta ? „ gilberti Primnoeüa magelhaenica „ murrayi Thouarella 1 Euthouarellä) hilgendorfi laxa „ ßabellata ,. ,, moseleyi " 1» 1) var. spicata „ [Amphilaphis) abietina „ „ dispersa „ (Epithouarella) acanthina Stenella doederleini „ johnsoni ,1 gig.mtea „ imbricata „ helminthophora Callozostron mirabilis „ horridum ,, carlottae Stachyodes versluysi „ bellissima „ allmani ,, dichotoma ,, gaussi ,, studeri ? „ bowersi Calyptrophora wyvillei ,, japonica Artkrogorgia ißmai Stenogorgia beringi ,, borealis Pleurogorgia plana ,, militaris Metallogorgia metallotrichos „ macrospina Chrysogorgia lata ,, ßexilis Ti e l'c 1000—2000 in africana squarrosa orientalis mixta expansa pendula acanthella axillaris agassizü Ti e fe unter 3000 m 1184 1Q94 1280 1207 1287 1914 220— 131S 1301 1075 1000 109S 1098 iSo— 1301 1644 1098 1270 10S0 400 — 1220 170O I089 I464 I83O 1220 — I4IO I700 1286 II65 — I264 I098— 1633 1 800 — I 90O IO98 — I264 1301 H24 1914 I5S3 I089 1 1 7 1 1394 1280 1901 1308 1644 1374 1235 1264 1080 1595 10S0 1080 57°— 2472 2450 1408— 2450 2450 3132 3375 3015 3397 2273 S7o Willy Kükenthal, T i efe iooo — 2000 m Tiefe 2000—3000 m Tiefe unter 3000 m Chrysogorgia curvata ,, delicata indica ,, irregularis ,, japonica ,, ßavescens „ spec. Versl. ? „ spiculosa ,, splendens „ squamata Iridogorgia pourtalesii Radicipes pleurocristatus ,, verrilli „ challengeri „ aureus gracilis fragilis Lepidisis caryophyllia „ longißora Acanella sibogae „ eburnea ,, rigida ,, robusta „ arbuscula „ africana Ceratoisis flexibilis „ siemensii ,, profunda ,, philippinensis ,, macrospiculata ,, grandiflora „ palmae „ simple.v „ paucispinosa „ grandis ,, spec. Nutt. Primnoisis rigida Chelidonisis aurantiaca Sclerisis pulchella 10S9 — 194S 1464 1029 I 2"2 I689 — I97S I IG5 — 1264 I464 IOÖI 1031 1321 1301 '034— 1080 — 1644 '544 1067 M73 1570 174s 1286 1543 457— 1644 1410 1204 1694 1 1 10 611— 1755 1563 1264 1090 1332 1092 337 5 2636 2272 3431 3120 3015 2840 2059 3259 4209 3'65 Aus dieser Liste läßt sich eine rapide Abnahme der Fundorte nach der Tiefe zu er- kennen und ferner zeigt es sich, daß es die gleichen Gattungen sind, welche einzelne Vertreter in die Uebergangszone und andere in das Hochseeabyssal entsenden, so daß also in der tieferen Region der Uebergangszone von 20CO — 3000 m im wesentlichen die gleichen Existenzbedingungen vorhanden sein müssen, wie in dem Hochseeabyssal. Betrachten wir nunmehr die Familien nach ihrem Tiefenvorkommen, so können wir sie in folgender Reihe anordnen, je nach der Zahl der Gattungen, die rein litoral oder litoral und nbyssal oder rein abyssal sind. 224 Gorgonaria, Familie Rein litorale Gattungen Briareidae 1 1 Plexauridae 9 Gorgoniidae 8 Gorgonettidae 5 Melitodidae 3 Acanthogorgiidae i Muriceidae 7 Chrysogorgiidae 2 Primnoidae 1 Isididae 1 Suberogorgiidac — Corallüdae — 871 Litoral und abyssal Rein abyssale gemischte Gattungen Gattungen 4 2 3 2 i 4 — 3 1 20 2 5 5 n 9 11 9 2 3 Daraus ergibt sich, daß keine Familie ausschließlich auf das Litoral beschrankt ist, sondern daß bei allen einzelne Gattungen mit Tiefseearten vorhanden sind. Freilich nimmt mit zunehmender biete die Zahl der daran beteiligten Familien stark ab. Alle Familien haben Ver- treter im Küstenabyssal, in der Zone von 1000 — 2000 m sind noch 9 Familien vorhanden, es fehlen nur die Melitodiden, Suberogorgiiden und Gorgonelliden, und tue Plexauriden weisen nur eine einzige unsichere Art in dieser Zone auf. In der Zone von 2000 — 3000 m sinkt die Zahl der darin vertretenen Familien auf 4, indem außerdem die Briareiden, Plexauriden, Muri- ceiden, Acanthogorgiiden und Gorgoniiden verschwinden. Die noch übrig bleibenden Familien der Coralliiden, Primnoiden, Chrysogorgiiden und Isididen sind die gleichen, welche auch Ver- treter im Hochseeabyssal, also unter 3000 m Tiefe aufzuweisen haben. Die Coralliiden und Chrysogorgiiden haben nur je 1 Art im Hochseeabyssal, die Primnoiden 3 und die Isididen 7. Es ergibt sich also, daß innerhalb der Ordnung Gorgonaria eine Einwanderung vom Litoral ins Abyssal festzustellen ist, die bei allen 1 2 Familien, wenn auch in sehr verschiedenem Maße, auftritt. Kap. 5: Mittel der Verbreitung und Hemmnisse. 1. Mittel der Verbreitung. Da die Gorgonarien ausnahmslos festsitzende Kolonien bilden, ist das -wichtigste Mittel der Verbreitung in Meeresströmungen gegeben, welche die freischwimmenden Larven zu transportieren vermögen. Die Eigenbewegung der Larven, welche sehr gering ist, kommt demo-eoenüber nicht in Betracht. Die Larvenzeit scheint sehr verschieden lano-e Dauer zu haben ; so gibt Wilson von Leptogorgia virgulata an, daß sich die Larve am 6. oder 7. Tage festzusetzen beginnt, bei Eunicella verrucosa stellte aber v. Koch fest, daß die Festsetzung auf verschiedenen Stadien der Entwicklung, also zu verschiedenen Zeiten erfolgen kann. Jedenfalls dürfen wir annehmen, daß bei den verschiedenen Arten die Dauer des pelagischen Larvenlebens eine recht verschiedene ist, und dieser Umstand ist bei der Untersuchung der mutmaßlichen Wanderungen durch Meeresströmungen in Betracht zu ziehen. Wir dürfen wohl annehmen, daß litorale Arten sich längs der Küste verbreiten und daß sie nur dann, von Meeresströmungen 225 Deutsche Tiefsee-Expedition 1898—1899. Bd XU1 2. Teil. 2. Hälfte. HO (X - 1 VVlU.Y KÜKF.NTITAt,, getragen, abyssale Gebiete zu überqueren vermögen, wenn der Transport nicht länger dauert, wie die Zeit des pelagischen Larvenlebens, demgemäß sehen wir auch die große Mehrzahl der litoralen Arten nur ein beschränktes Verbreitungsgebiet einnehmen, das durch Litoraltiefen kontinuierlich miteinander verbunden ist, also vor allem längs der Küste; da, wo eine Art durch abyssale Tiefen getrennte litorale Gebiete bewohnt, müssen wir annehmen, daß Meeresströmungen den Transport bewirkt haben. Ein glänzendes Beispiel bietet uns die Gorgonarienfauna der Bermudas, die von den Antillen stammt und von dem Antillenstrom dorthin transportiert worden ist. Wenn nur relativ wenige westindische Arten die Bermudas erreicht haben, so liegt das wohl in erster Linie daran, daß nur diese eine genügend lange pelagische Larvenzeit aufweisen, um die Dauer des Trans- portes überstehen zu können, während zahlreiche andere Arten, so z. B. alle westindischen Scleraxonier, die immerhin weite Reise wegen zu kurzer Larvenzeit nicht zurückzulegen ver- mögen. Indessen mögen auch noch andere ökologische Gründe vorhanden sein, die wir noch nicht kennen und die die Besiedlung verhindert haben. Da die Meeresströmungen das wichtigste Mittel der Verbreitung der Gorgonarien darstellen, so kann dieser Faktor bei der Untersuchung der Wanderune der Arten von ihrem Entstehung«- Zentrum aus in Rechnung gestellt werden, was in einem folgenden Kapitel über die Wanderungen, im Zusammenhang mit eleu Resultaten der Stammesgeschichte geschehen soll. 2. Hemmnisse der Verbreitung a) Meerestiefen. Aus der Untersuchung des Tiefenvorkommens der Gorgonarien ging mit Sicherheit hervor, daß für die einzelnen Arten begrenzte Tiefenzonen als Wohnstätten in Betracht kommen. Insbesondere ist es das Hochseeabyssal, das für fast alle Arten eine unüberschreitbare Schranke bildet, wenn seine Ausdehnung eine genügend große ist, um den Larventransport zu verhindern. Aber auch geringere abyssale Tiefen bilden für viele Arten eine Schranke, ebenso wie das Litoral für die meisten abyssalen Formen nicht passierbar sein dürfte. b) Die Temperatur. Ein erhebliches Hemmnis der Verbreitung ist tue Wassertemperatur, und zwar sowohl durch ihre in den verschiedenen Regionen verschiedene Höhe wie auch durch tue Temperatur- amplituden. Die große Mehrzahl der Arten gehört dem Warmwassergebiet des Tropengürtels an, und zwar der litoralen Zone. Von da ist eine Abwanderung in die Tiefe, in die nördlichen und südlichen gemäßigten Zonen und von da in die polaren Zonen erfolgt. Andererseits sind auch aus dem südlichen Kaltwassergebiet Formen größerer Tiefen in die Warmwassergebiete beider .Meeresbecken eingewandert, so bei den Primnoiden und Isididen. Bei der gleichmäßigen Temperatur und geringen Amplitude des Tiefenwassers sind der Ausbreitung der dort lebenden Arten weniger wirksame Schranken gesetzt, und aus diesem Grunde ist der Verbreitungsbezirk der abyssalen können im allgemeinen ein viel ausgedehnterer als der der litoralen. 226 Gorguuaria. 873 Für sehr viele litorale Arten und Gattungen bilden die Unterschiede, welche zwischen der tropischen Zone mit geringer Amplitude und den beiden gemäßigten Zonen mit sehr hohen Amplituden herrschen, eine unübersteigliche Sehranke. Da wo diese Schranken scheinbar durch- brochen werden, ist es das kalte Auftriebwasser, welches an den Westküsten der kontinentalen Landmassen die Brücke bildet. Als Beispiel ist hier die Verbreitung der Gattung Eunicella zu nennen, die von Kapstadt längs der afrikanischen Westküste bis ins Mittelmeer und an den atlantischen Küsten Europas bis England vorkommt, sich also von der südlichen gemäßigten Zone durch die äquatoriale bis weit in die nördliche gemäßigte Zone hinein erstreckt. c) Salzgehalt. Der Einfluß des Salzgehaltes des Meerwassers auf das Vorkommen von Gorgonarien ist insofern ein sehr erheblicher, als diese, ähnlich wie die Riffkorallen und andere Anthozoen gegen eine Verminderung des Salzgehaltes sehr empfindlich sind, so daß sie in manchen Meeres- abschnitten völlig verschwinden. So ist aus der Ostsee mit 8 — 1 Promille Salzgehalt keine ein- zige Gorgonarie bekannt geworden, und das gleiche gilt vom Schwarzen Meer mit 15 — 18 Promille Salzgehalt. Aber auch rein lokale Vorkommnisse lassen uns die starke Abhängigkeit der Gorgonarien von diesem Faktor erkennen. So schildert uns G Crossland (siehe Thomson u. Henderson in: P. zool. Soc. London 1906 p. 397), wie nahe der Stadt Zanzibar der Strand stark schlammig ist und beinahe keine Oktokorallen aufzuweisen hat, wie aber an einer Stelle, wo sich mitten in dieser Schlammwüste eine starke Salzquelle ins Meer ergießt, ein überraschender Reichtum ver- schiedener Arten auftritt. Kap. 6: Die Wanderungen. Wenn wir uns an die Aufgabe heranmachen wollen, eine Darstellung der Besiedelung der Meeresräume mit Gorgonarien zu versuchen, so müssen wir die historische Betrachtungs- weise anwenden und die Tatsachen der heutigen Verbreitung mit stammesgeschichtlichen Resultaten verknüpfen, unter Berücksichtigung der Faktoren, welche die Verbreitung bewirkt oder gehemmt haben. Ein solcher Versuch hat natürlich viel hypothetisches an sich, er läßt sich aber für die Gorgonarien wenigstens in großen Zügen durchführen, da wir über deren Stammesgeschichte einigermaßen Bescheid wissen, und da die Verbreitung hauptsächlich durch den Faktor der Meeresströmungen erfolgt ist. Zunächst ist die Frage zu beantworten, wo wir das Entstehungszentrum der Ordnung zu suchen haben. Es muß zusammenfallen mit dem Entstehungszentrum der primitivsten Formen, aus denen sich die übrigen entwickelt haben. Nun hatten die vorausgegangenen Untersuchungen ergeben, daß die Gorgonarien keine monophyletisch, sondern eine triphy letisch entstandene Ordnung darstellen, von der die beiden Seitenzweige sich unabhängig voneinander zu je einer Gattung entwickelt haben, während die große Masse eine gemeinsame Entstehung aus einer dritten Urform genommen hat. Alle drei Urformen, aus denen die Gorgonarien entstanden sind, gehören der Ordnung der „ llcyonaria 2 2 7 874 Willy Kukenthal, und zwar der Familie Alcyonüdac an. Aus der Gattung Gersemia ist nach meiner Auffassung die Gorgonariengattung Aiilhothela entstanden, aus der Gattung Anthomastus die Gattung Para- gorgia, während aus einer von mir als Parerythropodium bezeichneten Gruppe membranös aus- gebreiteter Formen, die der Gattung Alcyonium sehr nahe stehen, sich die Gattung Erythropodium entwickelt hat, aus der alle übrigen Gorgonarien entstanden sind. 1 »iesen stammesgeschichtlichen Vorstellungen entspricht die geographische Verbreitung. Die Verbreitung von Anthothela beschränkt sieh auf den Nordatlantischen Ocean und deckt sich mit der mn Gersemia. Das gleiche ist der Fall mit den Verbreitungsgebieten von Paragorgia und Anthomastus, wenn auch letztere Gattung ein etwas größeres Gebiet einnimmt. Paragorgia ist nordatlantisch und nordpaeifisch, und auch im Indischen Ocean kommen ein paar Arten vor, die wohl sicher zu dieser Gattung gehören. Die Verbreitung von Anthomastus geht über dieses Gebiet nach Süden weiter und reicht bis zur subantarktischen Region. Scleraxonier. Am meisten interessiert uns die Verbreitung von Erythropodium, eine Gattung, aus der alle übrigen entstanden sind. Von dieser Gattung kennen wir bis jetzt nur 2 Vertreter, von denen der eine bei den Antillen, der andere bei den Marquesas-Inseln gefunden worden ist. Selbst wenn wir annehmen, daß einzelne Merkmale, wie z. B. die membranüsen Wuchsformen bei beiden Arten unabhängig voneinander als konvergente Züchtungen entstanden sind, so bleiben doch so viele wesentliche Merkmale der Spiculation, der Achsenbildung u. a. übrig, daß wir an einer engen Verwandtschaft beider festhalten müssen, so daß die Aufnahme beider Formen in eine Gattung gerechtfertigt ist. Nun ist die Verbreitung ganz ausgesprochen diskontinuierlich, wenn auch die Fundorte nicht allzuweit auseinander liegen. Der einzige mögliche Schluß ist der, daß die beiden jetzt getrennten Gebiete dereinst im Zusammenhang gestanden haben müssen, denn eine Wanderung, etwa um die Südspitze Südamerikas herum, kommt für diese, dem oberen Litoral angehörigen Warm wasserformen nicht in Frage. Fs muß also in einer früheren Epoche (.las Karaibische Meer mit dem Ostpacifischen Ocean in direktem Zusammenhang gestanden haben. Wir werden sehen, daß diese Annahme auch durch andere Tatsachen geographischer \ er- breitung, sowie durch die Geologie ihre Bestätigung findet. Erythropodium ist an die Wurzel der scleraxonen Familie Briareidae zu stellen, in welche übrigens von klassifikatorischen Gesichtspunkten aus auch Anthothela und Paragorgia eingereiht werden können, trotz ihrer gesonderten Entstehung. Aus Erythropodium hat sich zunächst Solenopodium entwickelt, indem sich von der membranös ausgebreiteten Kolonie einzelne Ausläufer frei erheben und sich rinnenförmig ein- krümmen, um sieh dann röhrenförmig zu schließen. Indem diese Röhren teilweise solid werden, kommt es zur Ausbildung von stammartigen Fortsätzen. Diese Stufe hat So/enopodium erreicht. Die beiden sicheren zu dieser Galtung gehörigen Arten finden wir im flachen Fitoral des Indo- paeifischen Oceans und zwar ebenfalls wie Erythropodium in der Tropenregion (Banda-Inseln, Neu- Pommern und Rotes Meer). In der tropisch-atlantischen Region ist die Gattung nicht ver- treten, doch ist aus dem bau der dort vorkommenden primitiveren Briareiden zu schließen, daß auch sie ein Solenopodiumstadium durchlaufen haben. 2 28 i iorgonaria, S/5 In der Weiterentwicklung der Familie hissen sich 2 Gruppen unterscheiden, eine indo- pacifische und eine adantische. Erstere wollen wir als Semperinagruppe, letztere als Briareumgruppe bezeichnen. An der Wurzel der Semperinagruppe dürfte Pseudosuöcria, eine' australische Litoralgattung .stehen: an sie gliedert sieh die Gattung Semperina an, von der zwei Arten aus dem Litoral in das Küstenabyssal hihabwandern. Auch Semperina hat einen auf die tropische Region beschrankten Verbreitungsbezirk, der sich von Australien über ik-n Malayischen Archipel bis zu den Philippinen erstreckt, ebenso ist die litorale Machaerigorgia von Nordwestaustralien bis zum Malayischen Archipel bekannt, und schließlich sind noch 2 Arten einer Gruppe zu er- wähnen, die zwar zur atlantisch-amerikanischen Litoralgattung Titanideum gerechnet wurden, die aber nach meiner Auffassung eine eigene Gattung Paratitanideum bilden, tue nur Konvergrenz- erscheinungen zu Titanideum zeigt. 1 )ie beiden Arten (P. friabilis und P. mjöbergi) kommen ebenfalls bei Nordaustralien und dem Malayischen Archipel im flachen Litoral vor. Am stärksten differenziert ist die an Semperina sich eng anschließende Gattung Soleno- caulon, deren Verbreitung sich mit der von Semperina deckt, aber in wesüicher Richtung darüber hinausgeht und bis Ceylon und den Persischen Golf reicht. Da alle diese Gattungen der Semperinagruppe das Zentrum ihrer Verbreitung im Malayischen Archipel haben, dürfte dieser als das Entstehungszentrum der gesamten Gruppe anzusprechen sein. Nach ihrem Tiefenvorkommen gehören die primitiveren Gattungen vor- wiegend dem flachen Litoral an, die spezialisierte Gattung Solenocaulon dem mittleren Litoral und von ihr wie von Semperina dringen ein paar Vertreter bis in das Küstenabyssal hinab. Wenden wir uns nunmehr der atlantischen Briareumgruppe zu, so können wir als Aus- gangspunkt Briareum nehmen, eine Gattung des oberen Litorals der Antillen. Der innere Bau von Briareum zeigt uns, daß seine Stämme ein röhrenförmiges Stadium durchlaufen haben müssen, so daß auch diese Gattung eine solenopodiumähnliche Zwischenstufe durchschritten haben muß), wenn wir auch keinen noch lebenden atlantischen Vertreter dieser Zwischenstufe kennen. An Briareum schließt sich im Süden die litorale Gattung Suberia an, von der eine Art bei Südamerika, eine andere bei Südafrika vorkommt, während die Gattung Titanideum nördlich von den Antillen im Litoral von Karolina erscheint. Von spezialisierteren Gattungen sind ferner zu nennen: Diodogorgia vom Mexikanischen Golfe und den Antillen, sowie die damit nahe verwandte Spongioderma von Südafrika und Iciligorgia von den Antillen. Als Entstehungs- zentrum für die Briareumgruppe kommen die Antillen allein in Betracht. Wir müssen uns also vorstellen, daß) die Familie der Briareiden ursprünglich im tro- pischen Indopacifischen Ocean, der auch das Karaibische Meer umfaßte, ihre Entstehung genommen hat, und daß alsdann eine Sonderung in 2 Stämme eintrat, von denen der eine, die Semperinagruppe, sich im Malayischen Archipel entwickelt und von da in die benachbarten tropischen Regionen verbreitet hat, während die Briareumgruppe in den Antillen entstand und in 2 Gattungen aus dem tropischen Gebiet nach der südlichen gemäßigten Zone des Atlantischen Oceans ausgewandert ist. In bezug auf die Tiefen Verbreitung ist festzustellen, daß alle Gattungen dem Litoral angehören, und zwar die primitiveren dem flachen Litoral, die differenzierten dem mittleren Litoral. Das Küstenabyssal erreichen nur 2 Arten der Gattung Semperina und eine Art der 229 876 Willy Kükenthal, Gattung' Solenocaulon (natürlich abgesehen von den beiden stammesgeschichtlich isoliert stehenden Gattungen Anthothela und Paragorgia). Die zweite Familie der Scleraxonier ist die der Sub erogorgiidae. Sie zeichnet sich durch die Ausbildung einer inneren Achse aus, indem die Spicula der Markschicht nicht nur von einem Netzwerk von Hornsubstanz eingescheidet, sondern auch durch Kalksubstanz teilweise verkittet sind. Als Ausgangspunkt kommt che Briareidengattung Semperina in Betracht, von der sich die primitivste Gattung der Familie, Suberogorgia, durch die Ausbildung der Achse und das Verschwinden der Längsgefäße aus ihr entwickelt hat. Mit Semperina hat Suberogorgia den gleichen nur noch ausgedehnteren Verbreitungsbezirk, mit dem Malayischen Archipel als Zentrum, nach Norden bis Japan, nach Westen bis zur ostafrikanischen Küste reichend, gemein. Alle acht Arten gehören dem flachen und mittleren Litoral an, und nur von 3 Arten sind auch im Küstenabyssal gelegene Tiefen bekannt. Zwei von diesen haben eine sehr weite Verbreitung und es fällt auf, daß sie im tropischen Gebiet in geringen Tiefen vorkommen, daß ihre Fund- orte in japanischen Gewässern aber in beiden Fällen in 631 m Tiefe liegen. Die dritte Art überschreitet nur eben die untere Litoralgrenze. Die zweite Gattung Keroeides mit nur einer Art hat eine Anzahl bundorte mit dem Malayischen Archipel als Zentrum aufzuweisen, bis Polynesien, Hawai, Japan und Ceylon reichend und vom Litoral ins Küstenabyssal hinabgehend. Auch hier ist der japanische Fundort der tiefste. In ihrer Verbreitung deckt sich also die Familie der Suberogorgiidae mit der der Semperinagruppe der Briareidae und ist wie diese auf das tropische Gebiet des Indopacifischen üceans begrenzt. Der Ursprung der dritten Familie, der Coralliidae ist noch unbekannt. Da der 1 tfmorphismus der Polypen ein weit verbreitetes Merkmal der Familie ist, so wird er wohl nicht erst in der Familie entstanden, sondern von den noch unbekannten Vorfahren übernommen sein. Wie bei Paragorgia und Anthomastus, so sind auch bei den Coralliidae die Zooide die Träger der Geschlechtsprodukte und nur die Fdelkoralle macht hierin eine Ausnahme, deren Geschlechts- produkte sich in den Polypen entwickeln. Die Verbreitung der zwei sehr nahestehenden Gattungen der Familie, die bei einer späteren Revision vielleicht zu einer einzigen vereinigt werden, ist eine sehr ausgedehnte. Damit stimmt auch ihr Vorkommen in größeren Tiefen überein. 9 Arten sind von Japan beschrieben worden, 3 Arten vom Malayischen Archipel, 2 vom Indischen Ocean und 4 sind atlantisch, von denen eine, die Fdelkoralle, auch im Mittelmeer vorkommt. Ein einziger, allerdings zweifelhafter Fundort fällt in das subantarktische Gebiet, die anderen liegen vorwiegend im Tropengürtel. Nach ihrer Tiefenverbreitung gehört die Mehrzahl der Arten dem Küstenabyssal an, 5 kommen im tieferen Litoral vor und eine {Coralliitm Johnson/') erreicht bei Ferro mit 4026 m das I lochseeabyssal. Die vierte und letzte Familie der Scleraxonier ist die der Melitodidae. Schon bei den Suberogorgiidae ist eine ungleichmäßige Verteilung von Hörn- und Kalksubstanz der Achse vorhanden, aber in transversaler Richtung, während bei den Melitodidae eine ungleichmäßige Verteilung beider Substanzen in longitudinaler Richtung eingetreten ist, wodurch eine gegliederte Achse mit meist längeren Kalkgliedern (Internodien) und kürzeren I Iorngliedern (Nodien) entstand. 230 Gorgonaria. «77 Üa im Innern der Achse Ernährungskanäle vorkommen, bei nahe verwandten Formen aber auch fehlen können, ist diesem Merkmale keine besondere Wichtigkeit beizulegen. Wichtiger ist das Vorhandensein eines Markstranges im Inneren der Achse, dessen Spicula denen der Rinde gleichen. Wir müssen also auch für die Vorfahren der Melitodidae ein röhrenförmiges Stadium der Stamm«; wie bei Solenopodium annehmen. Welche Gattung der Briareidae oder Saberogorgiidae aber den primitiven Melitodidae am nächsten steht, läßt sich nicht sagen. An die Wurzel der Familie ist die Gattung Melitodes zu stellen, von der sich einerseits die sehr nahe verwandte Gattung- Mopsella, andererseits die Gattung Acabaria entwickelt hat. Aus Mopseüa sind die Gattungen Wrightella und Clathraria entstanden, während die Gattung Patisis isolierter steht. Die Verbreitung der Familie ist auf den Indopacifischen Ocean und /war last aus- schließlich auf das Litoral der Tropenzone beschränkt. Für die primitivste Gattung Melitodes und damit für die gesamte Familie hat der Malayische Archipel als Entstehungszentrum zu gelten, der nicht weniger als 13 von den ins- gesamt 20 sicheren Arten beherbergt. Von dort aus sind einzelne Arten nach Norden bis Japan, nach Süden bis Australien und über den Indischen Ocean bis Südafrika vorgedrungen. Alle Arten gehören dem Litoral an, und nur von einer derselben (M. nodosa) wird ein wiederum bei Japan gelegener Fundort aus dem Küstenabyssal angegeben. Die Gattung Mopsella schließt sich eng an Melitodes an, und ihre das flache Litoral be- wohnenden Arten sind nur schwer von denen von Melitodes zu unterscheiden. Das Haupt- verbreitungsgebiet von Mopsella ist die tropische australische Küste, wo von 15 Arten 10 gefunden worden sind, die anderen sicheren Fundorte liegen sämtlich im benachbarten Malayischen Archipel, so daß also das Verbreitungsgebiet von Mopsella ein bedeutend beschränkteres ist als das von Melitodes. Wrightella ist aus Mopsella vor allem durch weitere Differenzierung der Blattkeulen der äußeren Rinde zu eigenartigen „Blattkugeln" entstanden. Das Verbreitungsgebiet der 5 Arten schließt sich an das von Mopsella an, indem 2 Arten im Malayischen Archipel vorkommen; eine davon (M. coccined) geht westwärts über die Seychellen bis Südafrika und die anderen Arten stammen von den Tonga-Inseln, den Seychellen und Nordwestaustralien. Auch Wrightella ist eine Gattung des flachen Litorals. Clathraria hat mit Wrightella eine relativ weite Verbreitung gemeinsam, die sich von West- australien über den Malayischen Archipel und den Mergui-Archipel bis zum Roten Meer erstreckt, wo 2 von insgesamt 8 Arten vorkommen. Auch Clathraria gehört dem flachen Litoral an. Noch ausgedehnter ist die Verbreitung von Acabaria. Wenn auch mehr als die Hälfte der Arten im Malayischen Archipel vorkommt, so sind doch auch 6 Arten japanisch, zwei kommen im Roten Meer vor, eine davon auch an der Küste Ostafrikas und eine ist an der südafrikanischen Küste beim Cap der guten Hoffnung gefunden worden. Dagegen geht das Verbreituno-so-ebiet jm Osten nicht über Australien mit 2 Arten hinaus. Die weite Yerbreitun'»' steht mit dem durchschnittlichen größeren Tiefenvorkommen im Einklang. 4 Arten überschreiten die untere Litoralgrenze und dringen ins Küstenabyssal ein. Auch die Gattung Parisis ist in größeren Tiefen zu Hause und dementsprechend ist ihr Verbreitungsgebiet recht groß. So findet sich die typische Art P. frutieosa vom Persischen ^-(t; Willy Kükenthal, Golf bis Mauritius östlich bis zu den Kei-Inseln und nördlich bis zu den japanischen Ge- wässern. Wir ersehen hieraus, daß die Verbreitung der Familie auf den Indopacifischen Ocean und zwar fast ausschließlich auf dessen tropischen Teil begrenzt ist, und daß die Gattungen, welche größere Tiefen bewohnen, im allgemeinen eine weitere Verbreitung halsen, als die des flachen Litorals. Fassen wir die Ergebnisse dieser Untersuchung über die Entstehung und Ausbreitung der Scleraxonier zusammen, so müssen wir annehmen, daß die ersten Scleraxonier zu einer Zeit im tropischen indopacifischen Litoral entstanden, als der Ostpacifische Ocean und das amerikanische Mittelmeer noch im Zusammenhang waren. Der atlantische Zweig hat sich in der ursprünglichsten Familie der Briareidae schwächer entwickelt als der indopacifische. Ganz auf den Indopacifischen Ocean beschränkt sind die beiden Familien der Suberogorgiidae und Melitodidae, während die in grillieren Tiefen vorkommenden Coralliidae beide Meeresgebiete bewohnen. Die in ihrer Ver- breitung isoliert stehenden Gattungen Anthothela und Paragorgia haben eine gesonderte Ent- stehung genommen. & Holaxonier. Wir kommen nunmehr zu der Unterordnung der Holaxonier. Nach der ganz allgemein herrschenden Ansicht sind die Holaxonier unabhängig von den Scleraxoniern als eine parallele Gruppe entstanden. Im Verlaufe meiner Untersuchungen bin ich aber zu der Auffassung ge- langt, daß die Holaxonier sich aus den Scleraxoniern entwickelt haben, und zwar nicht mono- phyletisch, sondern mindestens diphyletisch. An die Wurzel der beiden aus den Scleraxoniern entstandenen Stämme stelle ich die Familien der Plexauridae und der Gorgoniidae, von denen die erstere aus den Briareidae, die letztere aus den Suberogorgiidae ihre Entstehung genommen hat. Die indopacifischen Plexauridae sind zurückzuführen auf Briareiden der Semperina- gruppe, an welche sie sich in zahlreichen Merkmalen anschließen und eigentlich nur durch die Weiterentwicklung der Achse abweichen. Als primitivste Gattung ist Euplexaura und die nahe damit verwandte Anthoplexaura an- zusehen. Ihr Verbreitungsbezirk deckt sich mit dem der Semperinagruppe und ragt etwas über ihn hinaus. Er erstreckt sich von Südafrika über die Seychellen nach dem Malayischen Archipel und von da bis Japan und Australien, eine Art erreicht sogar die kalifornische Küste. Die einzige Art der Gattung Anthoplexaura stammt von dem flachen Litoral Japans. 1 )ie übrigen indopacifischen Gattungen haben sich vornehmlich durch Ausbildung je einer für die Gattung charakteristischen Form der Rindenspicula entwickelt, so erscheint Rhabdoplexaura im oberen Litoral des Malayischen Archipels, Plexauroides ebenda und an der Küste Nordwest australiens, Paraplexaura vorwiegend bei Japan, während Psammogorgia an der paeifischen Küste Zentralamerikas die Hauptentwicklung zeigt. Eine einzige Gattung Eunicella dringt von Südafrika längs der westafrikanischen und europäischen Küsten in den Atlantischen Ocean vor, ist aber in drei Arten indopaeifisch und stimmt mit den übrigen indopacifischen Gattungen der Familie auch darin überein, daß auch bei ihr eine bestimmte Gründform der Rindenspicula ausgeprägt ist Gorgonaria. 8 70 Anders verhalten sich die Plexauriden des Atlantischen Oceans, von denen 5 Gattungen bei den Antillen vorkommen. Diese dem flachen Litoral angehörigen Gattungen sind sehr nahe miteinander verwandt und zeichnen sich meist durch eine große Mannigfaltigkeit der Gestalt der Rindenspicula innerhalb der einzelnen Formen aus. Hs entsteht nun die Frage nach dem phylogenetischen Zusammenhang der Antillengruppe mit der indopacifischen. Finer Verknüpfung beider stehen nicht unerhebliche Bedenken gegenüber. Die plumpen Aeste der Antillenformen mit ihrer dicken Rinde erinnern stark an die ebenda vorkommenden Briareiden der Gattungen Briareum und Titanideum und auch in der Gestalt der Rindenscleriten finden sich U eberein Stimmungen. So kommen die Spindelformen auch bei Briareum, die kleinen Mehrstrahler auch bei Titanideum vor, doch fehlen den westindischen Briareiden die Blatt- und Stachelkeulenformen der äußersten Rindenschicht, wie sie sich be- sonders ausgeprägt bei der Gattung Eunicea finden. In dieser Hinsicht finden sich also An- klänge an indopacifische Plexauridengattungen, wie Plexaüroides und Psammogorgia. Fetztere Gattung, die an den westamerikanischen Küsten erscheint, ist vielleicht in nähere verwandt- schaftliche Beziehungen zu der Antillengruppe der Plexauriden zu setzen, und die von uns bereits angenommene ehemalige Verbindung der beiden Regionen über Zentralamerika hinweg, würde diese Annahme erleichtern. Doch ist immerhin die Möglichkeit vorhanden, daß die Antillengruppe direkt aus westindischen Briareiden hervorgegangen ist, daß also die Familie der Plexauriden einen doppelten Ursprung genommen hat, die indopacifischen Formen von der Semperinagruppe, die indischen von der Briareumgruppe aus. Was die Wanderungen anbetrifft, so dürfen wir den Malayischen Archipel als das Ent- stehungszentrum mindestens der indopacifischen Gruppe von Plexauridengattungen annehmen. Wie Semperina, so ist auch Euplexaura hier entstanden und hat sich von dort aus verbreitet. Eine starke Entwicklung der Gattung hat in der japanischen Region stattgefunden, wo auch die Gattung Anthoplexaura entstanden ist. Malayisch sind ferner Rhabdoplexaura und Plexaüroides, von denen die letztere sich besonders reich an der benachbarten Küste Nordwestaustraliens ent- wickelt hat, während die ihr nahestehende Gattung Paraplexaura wiederum vorwiegend bei Japan erscheint. Wenn wir uns ein gutes Bild von der Entstehung und den Wanderungen dieser Gattungen machen können, so ist das nicht in gleichem Maße der Fall bei Eunicella, deren diskontinuierliche Verbreitung sich vorläufig nicht erklären läßt. Nur so viel läßt sich sagen, daß von Südafrika aus die Gattung längs der afrikanischen Westküste gewandert, und unter Abnahme der Arten bis in die gemäßigte nördliche Zone, an die atlantischen Küsten Europas und das Mittelmeer gelangt ist. Ermöglicht wurde diese Wanderung über die Warmwasserzone hinweg durch das kalte Auftriebwasser, das an der afrikanischen Westküste bis hoch ins tropische Fitoral hinauf dringt und die gleichen Existenzbedingungen schafft, wie im Fitoral der südlichen und nördlichen gemäßigten Zone. Die Mittelmeerform ist vom Atlantischen Ocean her eingewandert. Für die Gattungen der Antillen müssen wir also entweder eine gesonderte Entstehung aus der Briareumgruppe annehmen, oder sie von der westamerikanischen Gattung Psammogorgia ableiten, so daß eine Einwanderung vom Pacifischen Ocean über die zentralamerikanische Ver- bindung erfolgt wäre. Die Wanderungen dieser dem flachen Fitoral angehörigen Gattungen sind sehr geringfügig. Nur nach Norden hin hat sich, vom Antillenstrom befördert (siehe p. 791), Deutsche Tiefsee-Expedition 1898— 1899. Bd. XIII. 2. Teil. 2. Hälfte. ' ' ' oon Willy Kükenthal, ein Teil bis zu den Bermudas begeben, im übrigen ist die Verbreitung der westamerikanischen Gattungen eine sehr beschränkte. Wenn schon den bis jetzt gemachten Ausführungen manche Unsicherheit anhaftet, so ist das in noch höherem Maße bei der Familie der Muriceidae der Fall, für welche ich nur die ersten Vorarbeiten für eine spätere Revision fertigstellen konnte. Die Muriceiden sind aus den Plexauriden hervorgegangen und zwar ist es die Gattung Echinogorgia, die sich in jeder Hinsicht eng an die Gattung Plexauroides anschließt, von der sie sich nur durch die Ausbildung des für die Familie Muriceidae charakteristischen Operculums unterscheidet. Damit stimmt auch die geographische Verbreitung überein, denn der Verbreitungs- bezirk von Echinosorgia deckt sich fast völlig mit dem von Plexauroides. Auch Echinogorgia ist eine Gattung des flachen und mittleren Litorals des tropischen indopaeifischen Oceans, deren Verbreitung von Vorderindien bis Westaustralien, im Süden bis Mauritius, im Norden bis zu den Philippinen reicht, während von einer Art, deren Zugehörigkeit zur Gattung indessen nicht außer Zweifel steht (E. aurantiaca) Peru als Fundort angegeben wird. Man könnte auch an eine andere Verknüpfung der beiden Familien denken. Es finden sich nämlich weitgehende Aehnlichkeiten zwischen den Gattungen Muricea und Eunicea; be- sonders auffällig ist bei beiden das Vorhandensein einer „Unterlippe" an den Polypenkelchen, und auch im Aufbau sind die Kolonien beider Gattungen recht ähnlich. Indessen sind die Scleritenformen sehr verschieden, insbesondere fehlen Muricea die für Eunicea charakteristischen Blattkeulen der Rinde, und letzterer Gattung kommt auch kein Operculum zu. Will man nicht annehmen, daß die Muriceiden eine doppelte Entstehung aus Plexauriden genommen haben, einmal von Plexauroides über Echinogorgia, das andere Mal von Eunicea über Muricea, so bleibt nur der Schluß übrig, daß die zwischen letzteren beiden Gattungen vorhandenen Aehnlichkeiten Konvergenzerscheinungen sind. Wie sich die weitere stammesgeschichtliche Entwicklung der Familie vollzogen hat, darüber lassen sich bei der Unsicherheit der Abgrenzung der von mir als gesichert angenommenen Gattungen nur Vermutungen aufstellen. Jedenfalls hat sich die Entwicklung hauptsächlich im indopaeifischen Gebiete und zwar in der malayischen Region vollzogen. Von 7 Gattungen werden ausschließlich atlantische Fundorte angegeben, von den anderen Gattungen sind 1 7 ausschließlich indopaeifisch, und nur 3 kommen sicher in beiden Meeresgebieten vor. Es überwiegt also der Anteil des indopaeifischen Oceans ganz erheblich über den des atlantischen, indem ersterer 183 sichere Arten der Familie aufzuweisen hat, letzterer nur 28 sichere Arten und wir können daher an- nehmen, daß der Indopacifische Ocean das Entstehungszentrum der großen Mehrzahl der Gattungen ist. Nur Paramuricea, deren sichere 14 Arten sämtlich atlantisch sind, hat ihre Ent- wicklung im Atlantischen Ocean genommen. Von den übrigen rein atlantischen Gattungen ist nur je eine Art bekannt, von Placogorgia zwei. Wie sich im einzelnen die Ausbreitung der Gattungen vollzogen hat, das läßt sich bei der großen Unsicherheit der stammesgeschichtlichen Zusammenhänge noch nicht feststellen. Aus der Verbreitung der beiden Oceangebieten gemeinsamen Gattungen läßt sich schließen, daß die Gattung Muriceides ihre Entstehung im Indopaeifischen Ocean, vielleicht im Malayischen Archipel genommen und bei ihrem größeren Tiefenvorkommen einen weiten Wohnbezirk ge- wonnen hat, der sich bis an die Südspitzen Südamerikas und Afrikas erstreckt, so daß die Ein- 234 Gorgonaria. vy j Wanderung in den Atlantischen ücean um diese Südspitzen herum erfolgt sein wird. Dagegen hat die auf das flache Litoral beschränkte Gattung Muricea eine enger begrenzte Verbreitung an beiden Küsten Zentralamerikas, und zwar ist die große Mehrzahl der Arten (13) paeifisch und nur 2 weitere Arten sind atlantisch. Eine von diesen ist mit dem Floridastrom bis zu den Bermudas gelangt. Es dürfte keinem Zweifel- unterliegen, daß für diese Gattung die Ein- wanderung in den Atlantischen Ocean über die ehemalige mittelamerikanische Meeresverbindung erfolgt ist. Das gleiche gilt für Ewnuricea mit einer atlantischen Art. Die Familie der Acanthogoreiidae enthält die beiden Gattuntren Acanthogorgia und Acalycigorgia, von denen die erstere vorwiegend dem Küstenabyssal, die letztere dem oberen Litoral angehört. Es dürfte keinem Zweifel unterliegen, daß die Familie sich eng an die Muriceidae an- schließt, von der sie sich vornehmlich durch die nicht retraktilen und nicht mit einem Operculum versehenen Polypen unterscheidet Die Gattung Acanthogorgia wurde bisher an die Wurzel der Muriceiden gestellt, während sie nach meiner Auffassung zusammen mit Acalycigorgia eine eigene Familie bildet und sich aus stark differenzierten Muriceiden entwickelt hat. Während alle 5 Arten von Acalycigorgia aus dem oberen Litoral Japans stammen, hat Acanthogorgia, als in größeren Tiefen vorkommende Gattung eine sehr viel weitere Verbreitung. Von den 29 sicheren Arten kommen 18 im Indopacifischen Ocean, 8 im atlantischen und 3 im subantarktischen Gebiete vor. Letztere Tatsache zeigt uns den Weg, den die Gattung bei ihrer Wanderung aus dem Indopacifischen Ocean genommen haben mag, und eine weitere Brücke wird durch das Vorkommen einer Art an der Südspitze Afrikas geschlagen. Das Entstehungs- zentrum der Gattung dürfte vielleicht bei Japan liegen, wo etwa 8 Arten vorkommen. Die Tat- sache, daß alle Arten von Acalycigorgia japanisch sind, spricht dafür, daß auch das Entstehungs- zentrum der Familie bei Japan zu suchen ist. Während Acalycigorgia als Gattung des oberen Litorals ein sehr eng begrenztes Verbreitungsgebiet aufweist, konnte die vorwiegend dem Küsten- abyssal angehörige Gattung Acanthogorgia sich ein sehr viel umfangreicheres Gebiet erobern, und ihre Wanderungen haben bis ins subantarktische Gebiet und von da in den Atlantischen Ocean geführt, wo sie auf der östlichen Seite bis zum Golf von Biskaya, auf der westlichen über die Antillen bis Neu- Fundland gelangt ist. Auch im Pacifischen Ocean ist die Gattung sehr weit gewandert und hat Hawai und in einer Art die Westküste Zentralamerikas, in zwei anderen die südliche paeifische Küste Südamerikas erreicht. Die Familie Gorgoniidae hat nach meiner Auffassung eine gesonderte Entstehung aus der Scleraxonierfamilie Suberogorgiidae genommen und zwar finden sich eine große Zahl über- einstimmender Merkmale besonders zwischen den beiden Gattungen Leptogorgia und Suberogorgia. Schon im äußeren Aufbau zeigen sich bei beiden weitgehende Uebereinstimmungen. So ist eine charakteristische Abplattung von Stamm und Aesten bei beiden vorhanden, und ebenso finden sich die auffälligen, medianen Längsfurchen auf den abgeplatteten Flächen bei ihnen vor. Auch die reichliche Verzweigung in einer Ebene, mit den oft wechselständig an den langen, schlanken Aesten angeordneten Endzweigen stimmt überein. Bei beiden Gattungen sind die Polypen vollkommen in flache Kelche zurückziehbar, die im Basisumriß längsoval sind. Ferner ist die Anordnung der Polypen bei beiden die gleiche, vorwiegend seitenständige. Diese Merk- male sind natürlich nicht ausschlaggebend, da sie ja auf Konvergenzerscheinungen beruhen 235 in* 882 Willy Kükenthal, können, viel wichtiger ist die übereinstimmende Gestalt und Anordnung- der Spicula. Sehen wir uns z. B. die Polypenbewehrung von Suberogorgia appressa an, wie sie auf Textfigur 54 (p. 1 1 5) wiedergegeben ist und vergleichen wir sie mit der Polypenbewehrung irgendeiner Lepto-. gorgia, so ist die Aehnlichkeit eine überraschende. Hier wie dort finden sich zahlreiche, kleine, schlanke Spindeln, die in der Polypenwand in fast longitudinaler Richtung angeordnet sind, und deren Gestalt und Größe bei beiden Gattungen nahezu die gleiche ist. Aber auch die Rinden- spicula stimmen bei beiden Gattungen überein, denn es finden sich die gleichen bewarzten Doppelspindeln wieder, die auch bei Suberogorgia zu „Doppelrädchen" werden können, wie sie für die Goreoniiden so charakteristisch sind. Schließlich ist auch im inneren Bau eine eroße Uebereinstimmung vorhanden, insbesondere im Kanalsystem, das bei beiden Gattungen auf den abgeflachten Seiten je einen bedeutend größeren Längskanal entwickelt hat. Auf Grund dieser vielen übereinstimmenden Merkmale würde man nicht zögern, Suberogorgia zu den Gorgoniiden zu stellen, ja vielleicht sogar mit Lcptogorgia zu vereinigen, wenn nicht in dem Bau der Achse ein anscheinend sehr tiefgreifender Unterschied vorhanden wäre. Ein Vergleich des Achsen- baues von Suberogorgia und Leptogorgia zeigt indessen, daß dieser Unterschied kein fundamentaler ist. Wie ich im Abschnitt „Innere Organisation" nachweisen konnte, sind die Achsen der Holaxonier wie die der Scleraxonier als mesogloeale Bildungen aufzufassen. Sehen wir uns z. B. die Achse von Suberogorgia appressa näher an, wie sie Textabbildung 57 (p. 116) zeigt, so haben wir eine konzentrische Schichtung zahlreicher, welliger Hornlamellen, die ein eng- maschiges Netzwerk bilden, in welchem einzelne Scleriten und verkittete Scleritenkomplexe liegen. Im Zentrum liegt ein dünner Markstrang. Die Achse der Gorgoniiden ist ganz ähnlich gebaut. Im Zentrum zieht sich ein dünner, gleichmäßig gehämmerter Zentralstrang entlang, und die dicke Achsenrinde besteht aus dicht gelagerten, hornigen Lamellen, die fein gezackt oder gelappt sind und denen amorpher Kalk in verschiedenem Maße eingelagert ist. Außerdem fehlt es aber auch in der Achse der Gorgoniiden nicht völlig an Scleriten, wenn diese auch nur mehr ge- legentlich und vereinzelt auftreten. Der Unterschied im Bau beider Achsen beruht also eigentlich nur darauf, daß bei Sulhrogorgia Achsenscleriten sehr zahlreich, bei den Gorgoniidae nur spärlich vorkommen, und daß bei ersterer Gattung ein wenig differenzierter Markstrang vorhanden ist, bei den Gorgoniiden dagegen ein gehämmerter Zentralstrang. Ersteres ist natürlich nur ein gradueller Unterschied, es fragt sich aber, ob wir nicht in dem Vorkommen eines gekammerten Zentralstranges bei den Gorgoniiden einen prinzipiellen Unterschied sehen müssen. Da kommt uns die Gattung Keroeides zu Hilfe, die zwar zu den Suberogorgiiden gehört, in deren Achsenzentrum aber sich statt des Markstranges ein gekammerter Zentralstrang ausgebildet hat. Wir können daher annehmen, daß sich aus dem Markstrang der Scleraxonier der Zentralstrang der I lolaxonier ausgebildet hat, indem die Zellen des Markstranges eine weiche Masse ausscheiden, in welcher ein feines Horn- gerüst erscheint, und welche durch transversale Scheidewände, die sich an dem Ende der wachsenden Achse von Zeit zu Zeit abscheiden, gehämmert wird. Der Unterschied im Bau der Achsen der Suberogorgiiden und Gorgoniiden ist daher durchaus kein so tiefgreifender, wie man bisher angenommen hat, und es hindert uns nichts, die direkte Entstehung der Gorgoniidenachse aus der der Suberogorgiiden anzunehmen. Damit fällt aber der einzige Unterschied von Belang zwischen beiden Familien wesr und die zahlreichen 236 Gorgonaria. 883 sonstigen Uebereinstimmungen lassen dm Schiuli gerechtfertigt ercheinen, daß sich die Gorgo- niiden aus den Suberogorgiiden entwickelt haben. Die Gorgoniidae bilden demnach einen gesonderten Zweig der Holaxonier, der aus der Familie der Suberogorgiidae entsprossen ist, während die Plexauridae und die mit ihnen ver- knüpften anderen Familien der Holaxonier direkt aus Briareidae der Semperinagruppe ihre Ent- stehung genommen haben. Da auch Suberogorgia aus Semperina abzuleiten ist (siehe p. 123), so ergibt sich, daß der Plexauridenast eine direktere Entwicklung genommen hat, als der Gorgoniidenast, der über Suberogorgia führt. Ueber die Familie der Gorgonellidae will ich mich kurz fassen, da ich ihre Revision nicht selbst vorgenommen habe und sowohl die verwandtschaftlichen Beziehungen der einzelnen Gattungen noch nicht genügend aufgeklärt sind, wie auch die Verknüpfung der Familie mit anderen mancherlei Schwierigkeiten bietet. Meist ist man geneigt, an nähere Beziehungen der Gorgonelliden zu den Gorgoniiden zu denken, nicht nur wegen der äußeren Aehnlichkeit im Aufbau, sondern auch wegen des lamellösen Baues der Achse, gewisser Aehnlichkeit der Scleriten usw. Der Umstand z. B., daß manche Leptogorgien zu Gorgonelliden gestellt worden sind, wie umgekehrt Arten der Gattung Gorgonella zuerst bei den Gorgoniiden Platz gefunden haben, spricht für eine erhebliche An- näherung beider Familien. Dennoch glaube ich nicht, daß hier die Brücke zu suchen ist, welche die Gorgonelliden mit anderen Gorgonarien verbindet. Vielmehr bin ich zu der Auffassung gelangt, daß die Familie ihren Ursprung aus plexauridenähnlichen Vorfahren heraus genommen hat. Von den 6 Gattungen sind zweifellos die differenziertesten die beiden Gattungen Nicella und Gorgonella, und von den anderen Gattungen sind die primitivsten Ellisella und Junceella. Für diese mochte ich die Vorfahren in Plexauriden sehen, die der primitiven Gattung Euplexaura nahe standen. Bei letzterer haben wir eine Gruppe mit langen, rutenförmigen Zweigen, ganz ebenso wie bei Ellisella und Jumwlla. Die Polypen haben bei beiden Gruppen echte Kelche oder Scheinkelche oder sind direkt in die Rinde zurückziehbar. Ferner stehen die Polypen vor- wiegend allseitig. Die Polypenspicula sind kleine Spindeln oder Stäbchen, die Coenenchym- scleriten vorwiegend Doppelformen : Doppelkugeln oder Doppelspindeln, auch Doppelkeulen. Auch in der inneren Organisation finden sich Uebereinstimmungen, so stehen die Längsgefäße kranzartig um die Achse, wenn auch bei den Gorgonelliden 2, 3 oder 4 dieser Gefäße größer als die anderen werden können. Der Hauptunterschied liegt schließlich im Bau der Achse, die bei den Plexauriden im allgemeinen schwach, bei den Gorgonelliden sehr stark verkalkt ist. Dieser Unterschied ist aber schließlich nur ein gradueller. Der Aufbau der Achse aus kon- zentrischen Lamellen findet sich bei beiden Familien. In gewisser Hinsicht findet sich sogar eine weitgehende Parallele im Achsenbau, auf die schon Köllikek aufmerksam gemacht hat. Es ist nämlich bei Junct-ella zwischen den verkalkten Hornlamellen der Achse reiner krystallinischer Kalk in Form schmaler Blätter ausgeschieden. Ganz ähnlich ist die Achsenstruktur von Plc.xau- rella, nur daß bei dieser die Hornlamellen der Achse nicht verkalkt sind. Auch das mitunter recht reichliche Vorkommen von Scleriten im Achseninnern bei manchen Gorgonelliden ist ein primitiver Zug. Die eigenartigen Scleriten der äußeren Rinde bei Jitiictdla erinnern an die Ballonkeulen in der Außenschicht von Eunicclla. Jedenfalls dürfen wir die Gorgonelliden an die Plexauriden noch am ehesten anknüpfen. 237 *arV) 884 Willy Kükenthal, Sehen wir uns nunmehr die Verbreitung an, so liegt bei Euplexaura die Haupt- verbreitung in der indischen und malayischen Region. Das gleiche Entstehungszentrum haben wir aber auch für Junccclla und ElliseUa anzunehmen, so daß also die tiergeographischen Tat- sachen zugunsten der vermuteten Verwandtschaft sprechen. Die in mancher Hinsicht ab- geänderte Scirpearia hat einen bedeutend weiteren Verbreitungsbezirk, was wohl in erster Linie mit der durchschnittlich größeren Tiefe zusammenhängt, in welcher die zahlreichen Arten dieser Gattung vorkommen. Auch für letztere Gattung konnten wir als Entstehungszentrum die indische und die malayische Region annehmen. Nun finden sich aber nicht weniger als 5 Arten von Scirpearia bei den Antillen vor, und dieses Vorkommen würde uns ganz unverständlich sein, wenn wir nicht wüßten, daß zwei dieser westindischen Arten auch in Südafrika erscheinen. Wir dürfen also wohl annehmen, daß die Einwanderung vom indopacifischen Entstehungszentrum in den Atlantischen Ocean um Südafrika herum erfolgt ist. Auch von Junceella und ElliseUa sind einzelne Vertreter in den westindischen Gewässern bekannt. Bei diesen Gattungen fehlen aber südafrikanische Vertreter, so daß dies isolierte Vorkommen bei den Antillen vorläufig nicht erklärt werden kann. An eine Einwanderung durch die ehemalige zentralamerikanische Meeres- verbindung ist nicht zu denken, da nicht nur der pacifischen Küste Amerikas, sondern ganz Polynesien (mit Ausnahme einer Nicelld) Gorgonelliden völlig fehlen. Man kann daher nur an- nehmen, daß sie den gleichen Weg gegangen sind wie Scirpearia, oder daß sie über eine asiatisch-europäische Meeresverbindung vom Indopacifischen in den Atlantischen Ocean ein- gewandert sind. Am meisten spezialisiert sind die drei Familien der Primnoiden, Isididen und Chryso- gorgiiden. Der Ursprung der Primnoidae ist in Dunkel gehüllt. Noch am wahrscheinlichsten ist es, daß sie von Muriceiden abstammen, doch sind direkte Verknüpfungen nicht nachweisbar und meine Auffassung ist nicht viel mehr als eine Vermutung. Der stammesgeschichtlichen Isoliertheit der Familie entspricht auch ihre eigenartige Verbreitung. Während alle bis jetzt be- sprochenen Familien vorwiegend dem Litoral der tropischen Region angehören, sind die Prim- noiden fast durchweg dem Abyssal zuzurechnen und ihre horizontale Verbreitung ist nicht nur circumtropisch, sondern erstreckt sich auch in reichem Maße in die subantarktische und antarktische Zone. Wie aus den Ausführungen auf Seite 481 hervorgeht, sind als die vier primitivsten Gattungen Primnoides, Plumarella, Pseudoplumarella und PrimnoeUa anzusehen. Wenn auch Primnoides in mancher Hinsicht sehr tief steht, so hat sie doch auch abgeänderte Merkmale aufzuweisen, und in mancher Hinsicht dürfte Plumarella als noch ursprünglicher anzusehen sein. Plumarella hat ihre Hauptentwicklung in der japanischen Region genommen, wo 1 3 von ins- gesamt 18 Arten vorkommen. Doch gehören diese japanischen Arten fast durchweg dem Küstenabyssal an, während im Malayischen Archipel und bei Nordwestaustralien eine Plumarella penna im Litoral vorkommt. Andere Arten kommen in Südostaustralien und bis zur Südküste Südamerikas vor, und eine Art ist auch bei den Antillen gefunden worden. Gehen wir von der gut begründeten Annahme aus, daß die litoralen Formen im allgemeinen die älteren sind, und daß mit der Abwanderung ins Abyssal auch besondere Differenzierungen auftreten, so kann man den Malayischen Archipel als Entstehungszentrum der Gattung, und damit auch der ge- 238 Gorgonaria. 88 ■? samten Familie ansehen, von wo aus die Abwanderung besonders nach Norden und Süden und gleichzeitig in größere Tiefen erfolgt ist. 1 )ie reiche Entwicklung der Gattung in der japanischen Region, die wir noch bei einer ganzen Anzahl anderer Gattungen beobachten können, setzt be- sonders günstige Existenzbedingungen voraus, die hier die Artbildung begünstigt haben. Da die große Mehrzahl der Arten abyssal- ist, so sind der Verbreitung der Gattung keine so engen Schranken gezogen, wie denen des Litorals, und das Vorkommen einer Art bei den Antillen läßt sich leicht durch Wanderung um die Südspitze Südamerikas herum erklären, denn 2 Arten der Gattung kommen in der südlichen Kaltwasserregion vor. Primnoides hat nur eine Art mit einem Fundort im Küstenabyssal der subantarktischen Prinz EdwardsTnsel aufzuweisen, es läßt sich also über Entstehung und Wanderungen der Gattung vorläufig nichts aussagen. Pseiidop/umaiclla schließt sich eng an Plumarella an ; was die Verbreitung dieser Gattung anbetrifft, so erscheinen 4 von den 5 bekannten Arten im Litoral dei Südostküste Australiens, wohin auch eine Art von Plumarella (P. laevis) vorgedrungen ist. Die fünfte Art von Pseudoplumarella \P. plumatilis) hat einen weiteren Verbreitungsbezirk vom Malayischen Archipel bis Bourbon und Mauritius. Entsprechend dem Vorkommen in geringerer Tiefe ist auch die horizontale Verbreitung von Pseudoplumarella beschränkter als die der vorwiegend abyssalen Gattung Plumarella und ihr Entstehungszentrum ist Südostaustralien. Als vierte primitive Gattung ist Primnoella zu nennen, die sich eng an Primnoides anschließt (siehe p. 482). Damit stimmt auch ihre Verbreitung in der Kaltwasserregion der südlichen Hemisphäre überein, von wo sich eine Einwanderung in die circumtropische Region vollzieht. In der südlichen Kalt- wasserregion findet sie sich vorwiegend in geringeren Tiefen, mit ein paar Arten sogar im flachen Litoral vor, während sie weiter äquatorwärts tiefer ins Abyssal hinabsteigt. Nur eine Art (P. disfans) überschreitet den Aequator und erreicht die Antillen. Ihre Hauptentwicklung hat die Gattung an der Südküste Südamerikas genommen, von wo 6 Arten von insgesamt 14 be- kannt sind. Die subantarktischen Inseln weisen 3 Arten auf und auch in der Antarktis kommen 2 Arten (P. vanhoeffeni und P. divergens) vor. In welcher Weise die Meeresströmungen bei diesen Wanderungen mitgewirkt haben, bleibt späterer Erörterung vorbehalten; jedenfalls finden wir in ein paar Fällen {P. ddstans und P. flagelluni) die gleichen Arten bei Australien und im Atlantischen Ocean bei Südamerika, in einer Art bis Pernambuco und Westindien gehend, vor. Eine Einwanderung aus dem antarktischen Kaltwassergebiete ist demnach unbedingt an- zunehmen. Caligowa ist mit Primnoella am nächsten verwandt; als Uebergänge zwischen beiden Gattungen können die spärlich verzweigten Arten von Primnoella betrachtet werden. An die Wurzel der Gattung stelle ich Caügorgia antaretica, deren Fundort in der Antarktis liegt. Man darf daher wohl annehmen, daß das Entstehungszentrum der Gattung in der Antarktis oder doch der benachbarten Subantarktis zu suchen ist. Von dort aus hat die fast durchweg im Abyssal vorkommende Gattung eine weite Verbreitung genommen. Die stärkste Artenentwick- lung hat der Indopacifische Ocean aufzuweisen, wo von den insgesamt 26 Arten 23 erscheinen. Nur 3 Arten sind rein atlantisch, während eine vierte (C flabellum) beiden Üceanen gemeinsam ist. Besonders reich ist die Artentwicklung im Malayischen Archipel vor sich gegangen, wo 10 Arten vorkommen. Von hier aus sind 4 Arten bis in die japanische Region vorgedrungen 239 QQf. Willy Kükenthal, und eine weitere Art (C. compressa) findet sich als nördlichste Form sogar bei den Aleuten. Die von Japan südlich der Aleuten nach der Westküste Nordamerikas streichende Meeres- strömung hat eine Art (C. kinoshitae) bis Kalifornien, eine zweite (C. fiabellwn) bis zur Westküste Zentralamerikas, eine dritte (C. gilberti) bis Hawai gelangen lassen. Im Atlantischen Ocean ist die Verbreitung sehr eigenartig. Die Fundorte der 4 dort vorkommenden Arten liegen nämlich sämtlich nördlich des Aequators bei den Antillen, den Azoren, bei Irland und im Mittelmeer. Eine Verbindung mit dem subantarktischen Verbreitungsgebiet der Gattung fehlt uns und es ist daher die Annahme gerechtfertigt, daß die Besiedelung des Atlantischen Oceans mit diesen Formen vom Pacifischen Ocean her über eine ehemalige direkte Meeresverbinduno; erfolot ist. Dafür spricht insbesondere das Vorkommen von C. flabellum, die zahlreiche indopacifische Fund- orte aufzuweisen hat, über Japan bis zur Westküste Zentralamerikas gelangt ist und auch im Abyssal der irischen Westküste erscheint. In den Indopacifischen Ocean ist aber die Gattung anscheinend von der südlichen Kaltwasserzone her eingewandert. Aus Plumarclla hat sich Thonarella entwickelt und zwar zunächst in der UnteroattuiT'- Amphilaphis, deren Verbreitungsgebiet von der Antarktis bis Patagonien, St. Helena und Süd- ostaustralien reicht. Zwei Arten haben allerdings ein ganz isoliertes Vorkommen bei Japan auf- zuweisen. Die Verbreitungsbezirke der anderen drei Untergattungen sind in sich abgeschlossen, und alle vier stoßen im antarktischen und .subantarktischen Gebiete zusammen, das als Entstehungs- zentrum der Gattung zu gelten hat. Es hat sich also zweifellos aus dem südlichen Kaltwasser- gebiete die Einwanderung in das Warmwassergebiet des Stillen wie Atlantischen Oceans voll- zogen. Euthouarella dringt in den Indopacifischen Ocean bis zur ostafrikanischen Küste und über den Malayischen Archipel bis Polynesien und Japan vor, fehlt aber dem Atlantischen Ocean. Parathouarella ist auf das antarktische Gebiet bis Südafrika und die Südküste Süd- amerikas beschränkt, von wo eine Art von der Strömung der chilenischen Küste entlang- ge- tragen worden ist. Auch von Epithouarella ist eine chilenische Art vorhanden, während die Verbindung mit dem südatlantischen Fundorte Tristan d'Acunha (vielleicht auch St. Helena) über die Bouvet-Insel erfolgt sein kann. Gerade die Trennung der beschränkten Verbreitungsbezirke aller vier Untergattungen und das Vorkommen von Vertretern aller vier im südlichen Kalt- wassergebiete zeigt, dal) ihr Entstehungszentrum in letzterem Gebiete gelegen hat, von wo sie nach verschiedenen Richtungen hin ihre Wanderungen in das Warmwassergebiet angetreten haben. Stenella ist aus Pseudoplumarella entstanden und ihr Verbreitungsgebiet, das im wesent- lichen circumtropisch ist, überdeckt z. T. das der letzteren Gattung, ist aber entsprechend dem größeren Tiefenvorkommen viel ausgedehnter. Von den S Arten sind 6 indopacifisch, 2 atlantisch. Die Verbreitung der ersteren reicht von der .subantarktischen Prinz Edwards-Insel bis zu dvn Andamanen und über Japan nach Kalifornien und der Westküste Zentralamerikas. Von den atlantischen Arten kommt eine bei Ascension und im Golf von Biskaya, die zweite bei Florida und Madeira vor; auch hier ist die Möglichkeit nicht von der Hand zu weisen, daß wie hei Caligorgia die Einwanderung in den Atlantischen Ocean auf direktem Wege erfolgt ist, wenn auch andererseits der Fundort Ascension die Möglichkeit einer Einwanderung von Süden hei- offen läßt. Die aus Stenella entsprossene Gattung Callozostron ist antarktisch und dein Hochseeabyssal zugehörig. Ihre Verbreitung ist nach unseren jetzigen Kenntnissen eine eng begrenzte. 240 Gorgonaria. gg~ Eine ganz andere Verbreitung' hat die Gattung Primnoa aufzuweisen. Während die bis dahin besprochenen Gattungen der Primnoiden vorwiegend der südlichen Halbkugel angehören, ist Primnoa, die nur von einer Art und einer Varietät repräsentiert wird, im nördlichen Pacifischen und nördlichen Atlantischen Ocean beheimatet. Ihrem Tiefenvorkommen nach gehört sie zum Küstenabyssal. Am nächsten ist Primnoa mit Ca/igorgia verwandt und die beiden Verbreitungs- gebiete decken sich insofern, als auch von Ca/igorgia 6 Vertreter in der japanischen Region und nördlich davon vorkommen. Wir können daher annehmen, daß hier das Entstehungszentrum der Gattung Primnoa zu suchen ist, und daß sie von hier aus im Küstenabyssal des arktischen Meeres nach dem nördlichen Atlantischen Ocean gewandert ist. Wenn auch keine weiteren Fundorte an der nordasiatischen Küste bekannt sind, so macht ihr Vorkommen im Weißen Meere doch diese Annahme wahrscheinlich. Die Wanderung ist vermutlich erst in späterer Zeit erfolgt, da die pacifischen und atlantischen Formen nahezu identisch sind. Am meisten differenziert sind die Primnoidengattungen, welche zur Unterfamilie Calyptro- phorinae zusammengefaßt werden. Zunächst hat sich aus Ca/igorgia die Gattung Stachvodes ent- wickelt, die entsprechend ihrem größeren Tiefenvorkommen eine sehr weite Verbreitung hat. Von den 18 sicheren Arten kommen nicht weniger als 14 im Indopacifischen Ocean vor, der daher wohl das Entstehungszentrum birgt. Im großen und ganzen gruppieren sich die Fund- orte in einem breiten äquatorialen Gürtel, der nördlich bis Japan reicht, wo noch 4 Arten er- scheinen gegen 7 Arten des Malayischen Archipels. Im Atlantischen Ocean liegen die Fundorte bei den Antillen, Florida, Azoren und im Golf von Biskaya. Wir haben also hier eine ähnliche Verbreitung, wie wir sie bei Ca/igorgia und Stenella kennen gelernt haben, und könnten auch für Stachyodes eine Einwanderung aus dem Pacifischen in den Atlantischen Ocean über die früh- tertiäre asiatisch-europäische Meeresverbindung annehmen. Aber auch für Stachyodes gilt, was ich schon für Stenella angegeben habe, daß nämlich die Möglichkeit einer Einwanderung in den Atlantischen Ocean von Süden her doch nicht auszuschließen ist. Denn neuerdings haben wir eine Art aus der Antarktis kennen gelernt, und eine andere Art hat einen Fundort an der Küste Natals aufzuweisen. Spruchreif ist also die Frage noch nicht! Aus Stachyodes ist Calyptropliora entstanden, von deren 6 Arten 5 indopacifisch und nur eine atlantisch ist. Auch Calyptropliora ist in größeren Tiefen zu Hause und daher weit ver- breitet. Andererseits ist Calyptropliora die einzige bis jetzt rein circumtropische Gattung der Familie. Die atlantische Art kommt bei den Azoren und bei Portugal vor. Mit Versluys können wir eine frühere direkte europäisch-asiatische Verbindung mit dem Pacifischen Ocean annehmen. Schließlich ist noch die aus Calyptropliora entstandene und ihr sehr nahestehende Gattung Arthrogorgia zu erwähnen, deren Fundort in der japanischen Region, also innerhalb des Ver- breitungsgebietes von Calyptropliora liegt. Fassen wir das über die Wanderungen der Primnoiden Gesagte zusammen, so zeigt sich, daß das Entstehungszentrum der Familie vermutlich im Malayischen Archipel zu suchen ist. Entsprechend dem größeren Tiefen vorkommen ist die horizontale Ausbreitung der einzelnen Gattungen, teilweise auch der Arten, eine sehr große. Nur die einzige litorale Gattung Pseudo- phimarella hat eine eng begrenzte Verbreitung. Freilich sind auch von der das Hochseeabyssal bewohnenden Gattung Caltozostroti bis jetzt nur ein paar dicht nebeneinanderliegende Fundorte 241 Deutsche Tiefsee-Expedition 1S98— iSqq Bd. XI11. .'. Teil. 2. Hälfte. "2 XNN Willy Kükenthal, in der Antarktis bekannt geworden, doch dürften neue Expeditionen auch neue Fundorte und damit eine weitere Verbreitung dieser Gattung zeitigen. Die primitiveren Gattungen haben sich vorwiegend in der Kaltwasserregion der südlichen Halbkugel entwickelt, und haben von dort aus die Warm wassergebiete erreicht. So sind Primnoides, Pseudoplumarella und Primnoetta der Hauptsache nach als subantarktisch zu bezeichnen, während Plumarella ihre Hauptentwicklung in der japanischen Region genommen hat, wenn sie auch der subantarktischen Zone nicht fehlt. In letzterer hat sich aus Primnoella die Gattung Caligorgia entwickelt, die eine weite Verbreitung genommen und im Indopacifischen Ocean, besonders im Malayischen Archipel, eine reiche Art- bildung erfahren hat. Plumarella hat der Gattung Thouarella und Caligorgia der Gattung Primnoa den Ursprung gegeben, von denen die erstere von ihrem Entstehungszentrum, der subantarktischen Zone aus die Warmwasserregionen besiedelt hat, während Primnoa in der sub- arktisch pacifischen Region entstanden ist. Steneüa ist aus Psaidoplionarella entsprossen und hat das gleiche nur viel ausgedehntere Verbreitungsgebiet. Die antarktische Tiefseegattung Callo- zostron hat sich aus Stenella entwickelt. Dagegen ist die Unterfamilie der Ca/vptrophorinac aus Caligorgia entstanden, zunächst Stachyodes, aus dieser Calyptrophora und aus dieser Arthrogorgia. Entsprechend der größeren Tiefe, in der diese Gattungen leben, sind auch ihre Wande- rungen sehr ausgedehnte, und zunächst im Indopacifischen Ocean erfolgt; der Atlantische Ocean ist nur von einer geringen Zahl von Arten erreicht worden, und die bisher bekannten Fundorte, welche größtenteils nördlich des Aequators liegen, lassen es als möglich erscheinen, daß die Gattungen Caligorgia, Stenella, Stachyodes und Calyptrophora in den Atlantischen Ocean über eine ehemalige europäisch-asiatische Meeresverbindung gelangt sind, wenn auch andererseits eine Um- wanderung der Südspitzen der Kontinente nicht ausgeschlossen ist. Diese hier vorgetragene Auffassung stimmt mit der von Veksluvs (1906) geäußerten in manchen Punkten nicht überein. Nach Versluvs ist die Primnoidenfauna der südlichen Meere von der der circumtropischen Zone scharf geschieden. Letztere ist nach diesem Autor ziemlich homogen, kann also nicht auf einer noch jetzt stattfindenden Wanderung um die Südspitzen der Kontinente beruhen, sondern ist auf eine früher anders gestaltete Konfiguration der Kontinente und Meere zurückzuführen. Man muß also nach Versluvs auf frühere geologische Perioden zurückgreifen, als Atlantischer und Indopacifischer Ocean sowohl über Zentral- und Südamerika, wie auch über Europa und Kleinasien innerhalb oder unweit der Tropenzone in offener Ver- bindung standen, die erst im Miocän endgültig aufgehoben wurde. Von diesen Verbindungen soll diejenige über Kleinasien die deutlichsten Spuren hinterlassen haben, cia sich sowohl im westpaci fischen Faunengebiet wie im ostatlantischen einander sehr nahestehende Arten vorfinden. Meine eigenen Untersuchungen haben ergeben, daß ich der scharfen Abtrennung einer circumtropischen Primnoidenfauna von einer solchen südlicher Meere nicht zustimmen kann. Das viel reichere Tatsachenmaterial - - ist doch die Zahl der Arten der Familie in den wenigen Jahren seit Erscheinen der Monographie von Versluys auf das Doppelte gestiegen, während sich die Zahl der Fundorte in noch höherem Maße vermehrt hat — hat zahlreiche Verbindungen zwischen früher getrennten Fundorten südlicher und tropischer Meere ergeben, und so bin ich zu der Auffassung über die Wanderungen der Primnoiden gelangt, wie ich sie hier skizziert habe. Bei Plumarella, Primnoella und Thouarella, z. T auch Caligorgia lassen sich Wanderungen aus dem südlichen Kaltwassergebiete in die Warmwasserregionen verfolgen und von den höher 242 ( loi gonai i.i 8. Mus. Berlin, 1 Ex. Nach Untersuchung des Originalexemplares stimme ich Studer bei, die Form zu Psammogorgia zu stellen. In der äußeren Rinde liegen vorwiegend Gürtelstäbe von 0,12 bis 0,14 mm durchschnittlicher Länge, aus denen keulenartige Formen hervorgehen, die mitunter fast blattkeulenartig werden. In der tieferen Rindenschicht sind die Scleriten kleiner, ihre Fortsätze aber noch höher und schlanker und meist in 2 Gürteln angeordnet. Weiß. 16. Psammogorgia schoedei n. sp. Fundortsnotiz: Tiap, Bougainville. Schoede S. Mus. Berlin, 1 Ex. Verzweigung lateral und dichotomisch gemischt, in spitzem Winkel, aber nicht in einer Ebene. Die ziemlich langen Endzweige der buschigen Kolonie hängen etwas nach abwärts und 0 0 0 O enden leicht angeschwollen. Die kleinen Polypen stehen allseitig in 3 mm Entfernung und entspringen aus niedrigen Scheinkelchen. Ihre Bewehrung besteht aus Doppelreihen von je 4 — 5 Paar 0,15 mm langer, schlanker, flacher Spindeln, die mit weitstehenden, niedrigen Dornen besetzt sind. In der äußeren Rinde liegen bis 0,18 mm messende, dicke, fast ovale Spindeln, mit unregelmäßigen Gürteln sehr großer, breiter, gezackter Warzen, ferner bis 0,12 mm lange, schlanke Spindeln mit sehr hohen, in regelmäßigen Gürteln stehenden, gestielten Warzen. Diese Scleriten gehen in meist etwas abgeflachte Keulenformen über, deren gestielte Warzen zu hohen, gezackten Ausläufern werden können. Die tiefere Rindenschicht enthält kleine, schlanke Gürtel- stäbe mit 2 — 4 Gürteln hoher Warzen. Weißgelb. Es haben sich an der Kolonie 3 Exemplare von Avicula physoides Lam. angeheftet. 1 7. Psammogorgia nodosa n. sp. Fundortsnotiz: Tallasia, Nordküste von Neu-Pommern. Schoede S. Mus. Berlin, 1 Ex. Von einem stärkeren Hauptstamm gehen die Aeste spitzwinklig nach allen Seiten ab, und lassen zahlreiche Seitenäste entspringen, die sich noch weiter verzweigen. Die Endzweige sind kurz und an den Enden abgerundet, auch angeschwollen. Auch kommen zahlreiche gallen- 259 114* 906 Willy Kukenthal, artige Verdickungen an den Zweigen vor. Die sehr kleinen Polypen stehen allseitig und sind völlig in die Rinde einziehbar. Die Rindenseleriten sind 0,08 — 0,1 mm messende Keulen. Die Gürtelstäbe sind klein und schlank. Endzweige dunkelbraun, die übrige Kolonie gelbbraun. 18. Eunicella marquesarum n. sp. Fundortsnotiz : Marquesas-Inseln in 12 — 15 Faden Tiefe. Samml. Kölliker. Mus. München, 2 Ex. Verzweigung spärlich, spitzwinklig, in zwei parallel laufenden Ebenen. Die Seitenäste sind meist unverzweigt, und am Ende leicht angeschwollen. Die kleinen Polypen stehen allseitig in Entfernungen von 2 mm und sind völlig in die Rinde zurückziehbar. Der Polypenkelch bildet einen niedrigen, kreisrunden Wall um die Polypenöffnung. Die sehr harte, brüchige Rinde ist außen mit senkrecht eingepflanzten Keulen gepflastert, deren mehr oder minder verschmolzene Blätter scharfe Ränder aufweisen. Bei fast völliger Verschmelzung werden typische Ballonkeulen gebildet, die 0,15 mm lang sind. Das verjüngte, innere Ende enthält ein paar Gürtel großer Dornen. In tieferer Schicht gehen die Keulen in ebenso große oder etwas größere Spindeln mit großen Dornen über. Außerdem aber finden sich riesige, dicke Spindeln bis zu 1 mm Länge und 0,3 mm Breite, die äußerst dicht mit gezackten Dornen besetzt sind. Die Achse wird von einer Innenhaut mit dünner Lage rotvioletter Gürtelstäbe von 0,1 mm Länge mit 2 — 4 Warzengürteln umgeben. Weiß, Innenhaut rotviolett, Achse schwarzbraun. Im Aufbau ähnelt die Form der E. albicans (Köll.). Die riesigen, dicken Spindeln der tieferen Rinde sind aber ein charakteristisches Merkmal, wodurch sich diese Art von allen anderen unterscheidet. Auch der Belag der Achse mit einer dünnen Schicht rotvioletter Gürtelstäbe ist für die Art kennzeichnend. Das Vorkommen einer Eunicella im südlichen Pacifischen Ocean bietet ein erhebliches tiergeographisches Interesse, da sich der Verbreitungsbezirk der Gattung dadurch viel einheit- licher gestaltet. 19. Eunicella gasella (Th. Stud.). Fundortsnotiz : Bei den Kap Verde-Inseln in 1 1 5 Faden Tiefe. Gazelle-Exp. Mus. Berlin, 4 Ex. Die Basis ist stark membranös verbreitert und überzieht Muschelschalen. Von ihr erhebt sich ein schlanker, stark gekrümmter Hauptstamm, der sich in 2 weit divergierende Hauptäste gabelt, die ebenfalls stark gekrümmt sind. Nur gelegentlich tritt ein Seitenast auf. Die Polypen stehen allseitig und erheben sich aus flachen, abgerundeten Kelchwarzen. Ihre Bewehrung be- steht aus dichten, longitudinalen Zügen sehr schlanker, 0,1 mm messende Spindeln, die weit aber hoch bedornt sind. Die Ballonkeulen der äußeren Rinde sind 0,1 mm lang; ihr oberes Ende besteht aus 3 langen, schmalen, in der Mitte verschmolzenen, blattförmigen Rippen mit fein aber scharf gezähnten Rändern. Die darunter liegenden schlanken, kräftig bedornten Spindeln sind 0,18 — 0,21 mm lang. Weißlich. Meine Vermutung einer nahen Verwandtschaft dieser Art mit E. lata (p. 271) ist durch die Nachuntersuchung nicht bestätigt worden. Dagegen steht sie der E. filiformis recht nahe, doch sind bei letzterer Art die Blätter der Blattkeulen kürzer, dicker und unregelmäßiger gestaltet. 260 Gorgouaria. Q07 20. Eunicella albicans (KöLL.)). Fundortsnotiz: Algoabai. Hoi.ub S. Mus. Berlin, 1 Ex. Zu dieser noch immer unvollständig bekannten Art rechne ich ein Exemplar von Süd- afrika. Der kurze, von breiter, membranöser Basis entspringende Hauptstamm teilt sich in drei dicht aufeinanderfolgende Hauptäste, von denen ein jeder in einer anderen Ebene verzweigt ist. Die Verzweigung ist eine laterale, Aeste und Zweige biegen sämtlich nach aufwärts, und enden spitz zulaufend. Hauptäste und Zweige sind stark abgeplattet. Die Polypen stehen allseitig in Entfernungen von 1,2 mm und sind in ganz flache Scheinkelche zurückziehbar, die in die Rinde einbezogen werden können, so daß porenartige Oeffnungen entstehen. Die äußere Rinde enthält 0,08 mm messende Dütenkeulen, mit einem Kranze zackiger Fortsätze am unteren Ende. Aus dem oberen Kranze ragt mitunter ein langer, dreieckiger, zu- gespitzter Zahn hervor. Die darunter liegenden Doppelspindeln sind 0,14 mm lang, haben einen glatten Mittelschaft und 2 — 4 Gürtel sehr hoher und breiter zackiger Fortsätze. Grauweiß, Achse schwarzbraun. Im Aufbau gleicht die Form der E. albicans, in der Gestalt und Größe der Scleriten der E. papulosa. Moglicherweise gehören beide Arten zusammen. Bereits Hickson (1904 p. 228) gibt an, daß beide Arten die gleichen Scleritenformen haben. 21. Eunicella rigida Kükth. Fundortsnotiz: Falsebai. L. Schultz?: S. Mus. Berlin, 1 Ex. Das mir vorliegende Exemplar ist von einem Kieselschwamm übersponnen, der die Aeste in Form breiter Lamellen überzieht, die in der Verzweigungsebene liegen. Gelegentlich werden zwei benachbarte Aeste durch eine gemeinsame Schwammlamelle vereinigt. Manche Polypen- kelche sind auffällig verlängert, anscheinend, um der drohenden Ueberwucherung durch den Schwamm zu entgehen. Gelblichweiß. -& 22. Eunicella densa Kükth. Fundortsnotiz : Liberia. Mus. Hamburg, 1 Ex. Der Verbreitungsbezirk der Art erweitert sich durch den neuen Fund von Setta Cama bis Liberia. 23. Eumuricea atlantica RiESS (in M.S.). Fundortsnotiz : Tortugas, Kingston. Kik.enth.al u. Hartmeyer S. Mus. Berlin, 4 Ex. Verzweigung reichlich und dichotomisch in einer oder mehreren, hintereinander liegenden Ebenen. Aeste und Zweige sind annähernd gleich dick, biegen nach aufwärts um, einander parallel laufend und enden zugespitzt. Die dicht angeordneten, röhrenförmigen, am distalen Ende verbreiterten, 1 — 2 mm langen Polypen stehen entweder senkrecht oder sind schräg und distal- wärts gerichtet. Das flache Tentakeloperculum besteht aus in konvergierenden Doppelreihen an- geordneten, bedornten Spindeln; die Kelchscleriten sind einseitig bedornte, bis zu 1,8 mm lange. 261 go8 Willy Kükenthal, etwas über den Kelchrand vorragende, longitudinal angeordnete Spindeln, mit einem spitzen und einem abgestumpften Ende. Die äußere Rinde enthält ähnliche Formen, aber meist ohne die einseitige Bedornung, auch können die Spindeln an einem Ende gegabelt sein. In der inneren Rindenschicht finden sich schmale, 0,55 mm lange, spärlich bewarzte und bedornte Spindeln. Gelbbraun und dunkelbraun. Diese neue Art ist der einzige atlantische Vertreter der sonst auf die pacifische Küste Mittelamerikas beschränkten Gattung. 24. Sc/craa's pumila RiESS (in M.S.). Fundortsnotiz: Barbados, Tortugas, tieferes Litoral. Kükenthai. u. Haktmeyer S. Verzweigung in einer Ebene, lateral und dichotomisch gemischt, weitwinklig, die Polypen stehen senkrecht in 2 wechselständigen seitlichen Längsreihen, in Abständen von 1 — 1,5 mm, und sind bis 2 mm hoch. Das Tentakeloperculum wird aus konvergierenden Doppelreihen von schmalen spärlich bewarzten, 0,18 mm langen Spindeln gebildet. In den Kelchen liegen ca. 0,7 mm lange, dicht bewarzte, unbedornte Spindeln mit abgestumpften Enden, die longitudinal oder in konvergierenden Doppelreihen angeordnet sind, und am Kelchrande vorragen können. In der äußeren Rinclenschicht werden diese Spindelformen noch mächtiger, in der tieferen Rinden- schicht sind sie klein und spärlich bewarzt. Weiß, grau, rot. 25. Muriceides diu 11 i Kükth. Von dieser Art war bis jetzt nur ein Exemplar aus der Ausbeute der Deutschen Tiefsee- Expedition bekannt, das vor der Kongomündung erbeutet wurde. Vier weitere Exemplare aus dem Hamburger Museum führt M. Riess von Setta Cama und Cap Palmas auf, und ich selbst habe 3 Exemplare von Duala und ein viertes mit der Fundortsetikette „Ferand Vaso, Kupfer S." vom Hamburger Museum zur Untersuchung erhalten. Da das Originalexemplar unvollständig war, wird durch die neuen Funde die Diagnose erweitert und sicher gestellt. Der Verbreitungsbezirk erweitert sich an der Küste Westafrikas von der Kongomündung bis Cap Palmas. 26. Anthomuricea divergens n. sp. Fundortsnotiz: Sagamibai (Japan) bis 200111 Tiefe. Hakerer S. Mus. Berlin, S Ex. Die Verzweigung ist entweder sehr spärlich oder reichlicher und alsdann vorwiegend in einer Ebene erfolgt. Die Basis ist wurzelförmig- verästelt und ihre Wurzeln sind Iamellös ver- breitert. Von dem nicht abgeplatteten schlanken Hauptstamm gehen die Aeste ungefähr recht- winklig ab, und können laterale Seitenäste abgeben, die schlanke, lange, oft rutenartige Endzweige tragen, die ziemlich schlaff sind und etwas herabhängen können. Meist ist die Verzweigung auf einer Seite der Kolonie reichlicher als auf der anderen. Die Polypen stehen allseitig, am Haupt- slamm spärlicher, an Aesten und Zweigen dichter in Abständen von ca. 2 mm. Die Polypen- kel< he sind kegel- bis walzenförmig und die völlig in die Kelche zurückziehbaren Polypenköpfchen 262 Gorgonaria. QOQ sind scharf davon abgesetzt. Ihre Bewehrung besteht aus schlanken, oft gekrümmten und schwach bedornten Spindeln, die bis zu 0,3 mm Lange erreichen und die an der Basis in einer oder ein paar transversalen Reihen stehen, auf denen sich steil konvergierende Spindelpaare erheben, die sich in longitudinale Züge fortsetzen. Die Tentakel sind mit in 2 horizontalen Reihen an- geordneten Spindeln von 0,1 — 0,15 mm Länge erfüllt. In den Kelchen liegen bis 0,5 mm lange, kräftig bedornte, abgeflachte, und meist etwas gebogene Spindeln, die an der Basis horizontal liegen, darüber in dichten konvergierenden Doppelreihen angeordnet sind. Viele dieser Kelchspicula haben einzelne große Fortsätze, die über die Oberfläche vorragen und dieser ein rauhes Aussehen verleihen. Hellrötlichbraun, drei Exemplar« : weißgrau. 27. Muriceila aruensis n. sp. Fundortsnotiz: Äru-Inseln in 16 — 50 m Tiefe. Merton S. 5 Ex. Die fünf Exemplare messen 32, 46, 47, 108 und 170 mm in der Höhe. Die Verzweigung ist in einer Ebene erfolgt, der schlanke, gestreckte Hauptstamm erhebt sich von einer ab- geplatteten Fußscheibe und gibt in fast rechtem Winkel einige seitliche Hauptäste ab, von denen kleinere Seitenäste entspringen. Die Aeste sind größtenteils rutenförmig und etwas gebogen, ihre Enden sind angeschwollen. Die senkrecht entspringenden Polypen stehen allseitig und dicht, und ihre Kelche sind bis 2 mm hoch und alsdann walzenförmig; bei Kontraktion stellen sie konische Warzen dar. Das Polypenköpfchen ist mit konvergierenden Spindeln von ca. 0,25 mm Länge bewehrt, die ein Operculum bilden. Bei dem größten Exemplare ist nur je ein Paar dieser Spindeln vorhanden, bei den anderen etwa je 3 Paare, die einem transversalen Spicula- ringe aufsitzen. Die Kelche enthalten bis 1 mm messende, dicke, stark mit verzweigten Warzen besetzte Spindeln, die bei den ausgestreckten Kelchen in deutlichen konvergierenden Doppel- reihen angeordnet sind, die am Kelchrande acht Spitzen bilden : an den kontrahierten Kelchen ist diese Anordnung verwischt und die Scleriten sind meist longitudinal angeordnet. In der Rinde des größten Exemplares liegen kleinere Spindeln neben Dreistrahlern und ovalen, platten- formigen Scleriten, bei den kleineren Exemplaren kommen in der Außenschicht vereinzelte sehr große, dicke, bis 2 mm messende, in der Längsrichtung angeordnete Spindeln hinzu. Intensiv dunkelrot. Die Form gehört zu keiner der 25 beschriebenen sicheren Arten; am nächsten steht sie der M. crassa Wr. u. Stud., von der sie sich indessen genügend scharf unterscheidet. Wie bei letzterer Art, so ist auch bei der vorliegenden die Rinde umsponnen von einem Hydroidpolypen- rasen, dessen Köpfchen und Gonangien sich besonders in den Zwischenräumen zwischen den Kelchen entwickelt haben." 28. Anthogorgia divaricata (Yerr.). Auf Grund der Nachuntersuchung von Studer's mit A. divaricata (Verr.) identifiziertem Exemplare der Gazelle-Expedition, bin ich zweifelhaft geworden, ob diese Bestimmung zutrifft. Verrill's Form ist stark verzweigt, die Polypen stehen viel dichter und sind sehr viel größer: auch sind ihre Scleriten unregelmäßiger angeordnet und überragen das Polypenköpfchen nicht. 263 ___ Willy Kükenthal, 9IO In allen diesen Punkten weicht Studer's Exemplar ab, so daß es fraglich ist, ob es nicht zu einer eigenen Art gehört. Erst die Nachuntersuchung von Verkill's Originalexemplar wird die Präge zu lösen vermögen. 29. Paracamfttogorgia bebrycoides (v. Koch) [Riess in M.s.]. Fundortsnotiz: Barbados, Samml. Köu.ik.er. Mus. München, 3 Ex. Die bisher nur vom Mittelmeer und den Azoren bekannte Art ist von M. Riess in drei Exemplaren von Barbados beschrieben worden, wodurch sich der Verbreitungsbezirk der Art sehr erheblich erweitert. 30. Echinogorgia fiinnata (Th. Stud.) Kükth. Fundortsnotiz: Mauritius, Gazelle-Exp. in 25 Faden Tiefe. Mus. Berlin, 1 Ex. Studer (1878 p. 651) führt diese Form als E. sassappo var. pinnata auf. Die Nachunter- suchung des Originalexemplares ergab mir, daß sich die Form sehr erheblich von E. sassappo unterscheidet, so besonders in der Form der Blattkeulen, deren Gestalt bei E. sassappo ganz- randig ist, während bei vorliegender Form der Rand in 1 — 3 lange Spitzen ausläuft, die den Polypenkelchen ein rauhes Aeußere verleihen. Ich betrachte die Form daher als eigene Art. 31. Echinogorgia furfuracea (Esp.). Fundortsnotiz: Dirk Hartog (Westaustralien) in 45 Faden Tiefe. Gazelle-Exp. Mus. Merlin, 1 Ex. Das von Studer (1878 p. 652) mit Esper's E. furfuracea identifizierte Exemplar, gleicht vollkommen Esper's Abbildung (taf. 41). Im übrigen fehlt eine eingehendere Beschreibung. Ob Nutting's Exemplare dazu gehören ist nicht ganz außer Zweifel. An dem mir vorliegenden Exemplar Studer's zeigt sich das Tentakeloperculum gebildet aus je 3, im Dreieck stehenden breiten Spindeln, die noch eine oder zwei kleinere einschließen können. Kelche und Rinde ent- falten flache, sowie allseitig ausgebildete Blattkeulen, deren Blatteil aus einer größeren Anzahl flacher oder birnförmiger, abgerundeter Blätter zusammengesetzt ist, die kranzartig angeordnet sind. Der Wurzelteil dieser 0,2 — 0,3 mm messenden Blattkeulen ist zumeist in 3 Teile verästelt, doch können diese Teile sich sehr stark verästeln und dicht zusammentreten. Hellbraun. 32. Echinogorgia 'pseudosassappo Köll. Fundortsnotiz: Meermaidstr. (Nordwestaustralien) in 50 Faden Tiefe. Gazelle-Exp. Mus. Berlin, 1 Ex. Studer hatte diese Form als E. intermedia beschrieben, und glaubte, daß sie zwischen E. sassappo und E. pseudosassaprpo stände; mit ersterer Art soll sie den Aufbau, mit letzterer die Scleritenform gemein haben. Da indessen auch der Aufbau der Kolonie, insbesondere das Vor- kommen von Anastomosen mit E. pseudosassappo im wesentlichen übereinstimmt, und tue Scleriten- formen ganz die gleichen sind, ziehe ich die Art Studer's ein, und stelle sie zu E. pseudosassappo. 264 Gorgonaria. Q I I 33. Bebryce mollis Phil. [Riess in m.s.]. Fundortsnotiz : Barbados, Samml. Köi.liker. Mus. München, 2 Ex. M. Riess beschreibt 2 Exemplare dieser Art von Barbados. Der bis dahin auf das Mittel- meer, tue Seinebank und die Azoren beschränkte Verbreitungsbezirk wird dadurch sehr viel größer. 34. Placogorgia polybrachis n. sp. Riess (in m.s.). Fundortsnotiz: Barbados, Samml. Köli.iker. Mus. München, 2 Ex. Verzweigung sehr reichlich in einer eingekrümmten Ebene. Anastomosen sind häufig. Die Aeste entspringen in rechtem oder spitzem Winkel und sind oft nach aufwärts umgebogen. Stamm und Aeste sind schwach abgeplattet, die Endzweige terminal angeschwollen. Die Polypen stehen allseitig in dichten Spiralen, an den Enden besonders dicht angehäuft. Ihr Operculum besteht aus einem dreifachen transversalen Ring von Spindeln, denen je zwei konvergierende, gebogene, fein bewarzte Spindeln aufsitzen. Die Kelchscleriten sind breite, bewarzte Stachel- platten, Keulenformen mit stark verzweigter Basis von ca. 0,35 mm Länge, die die Kelchwand senkrecht durchbrechen, sowie einfache gestreckte Spindeln. In der Rinde herrschen bewarzte, gebogene, 0,41 mm lange Spindeln vor, von deren konvexer Mitte sich ein unverzweigter, breiter, keulenförmiger Fortsatz bis zu 0,2 mm Höhe erheben kann. Grauweiß. Verbreitung : Barbados. Von dieser Gattung war bis jetzt nur eine Art von dem St. Paulsfelsen bekannt. 35. Paramuricea hirsuta (I. E. Gray). Fundortsnotiz: Madeira in iiom Tiefe, Gazelle-Exp. Mus. Berlin, 1 Ex. Die von Studer (1878 p. 652) mit Acanthogorgia hirsuta I. E. Grav identifizierte Form gehört nicht zu dieser Gattung, sondern zu Paramuricea, wie mir die Nachuntersuchung ergab. An den etwa 2 mm langen Polypen lassen sich deutlich 3 Teile unterscheiden; ein hoher Kelch, ein kurzes, retraktiles Verbindungsstück und ein zurückziehbares Polypenköpfchen. Letzteres ist bewehrt mit einem transversalen, aus 4 — 6 Reihen von 0,4 mm messenden Spindeln bestehenden Ringe, auf dem sich je 4 Paar Spindeln dicht gedrängt erheben. Einzelne Dornen können zu größeren, zackigen Ausläufern werden. In den Polypenkelchen liegen longitudinal angeordnet bis 0,6 mm lange, dicke, weit bedornte Spindeln, in der Rinde ähnliche aber mehr abgeplattete Formen mit einzelnen größeren Ausläufern. Weiß. Aus dieser kurzen Beschreibung geht ohne weiteres hervor, daß die Form nicht zu Acanthogorgia gehören kann, vielmehr eine Paramuricea darstellt, die mit P. placomus (L.) sehr nahe verwandt, vielleicht sogar identisch ist. 36. Leptogorgia rubra n. n. [BiELSCHOWSKY in M S.]. 1889 Leptogorgia purpurea Wright u. Studer in: Rep. Voy. Challenger v. 31 p. 151 t. 2 1 f. 1, 1a; t. 54 f. 3. nee Gorgonia purpurea Pallas. Fundortsnotiz: Acajutla, San Salvador. Mus. Hamburg, 4 Ex. 265 Deutsche Tiefsee-Expedition 1898— 1899. Bd. XIII. 2. Teil 2. Hälfte. "5 Q . 2 WlIAY KÜKENTHAI., Die Leptogorgia purpurea von Wrigiit u. Stüder ist nach Bielschowsky nicht zu iden- tifizieren mit der Gorgonia purpurea von Pallas, und muß daher einen neuen Namen erhalten. 37. Leptogorgia fa seien lata n. sp. Bielsch. (in M.S.l Fundortsnotiz: Panama, Amerika. Mus. München, 3 Ex. Verzweigung lateral in einer Ebene; die Hauptäste tragen nur wenige, lange, rutenförmige Seitenäste und Endzweige, die meist nur von einer Seite des Hauptastes in spitzem oder mehr rechtem Winkel entspringen, dann nach oben abbiegen und spitz zugehend endigen. Aeste und Zweige sind abgeplattet, Stamm und Aeste längsgefurcht. Die kleinen Polypen stehen in dichten, seitlichen Längsreihen und entspringen aus niedrigen, retraktilen Kelchen. Die Polypen- spicula sind bis 0,12 mm lange Spindeln oder Stäbchen mit seitlichen, niedrigen, glatten Warzen. In der Rinde liegen 0,04 — 0,09 mm lange, abgestumpfte Doppelspindeln mit 2 — 4 Warzengürteln, sowie zugespitzte, 0,13 mm messende Doppelspindeln mit 8 Gürteln dichtstehender, gezackter Warzen, deren Mittelschaft tief eingeschnürt ist. Weiß, Achse dunkelbraun, distahvärts hellgelb. 38. Leptogorgia esperi Verr. Fundortsnotiz: Bei Kribi (Kameruni in 10 — 20 in Tiefe. Auf vulkanischen Felsen. Ledf.rmann S. Mus. Berlin, ig Ex. Westafrika. Wessel S. Mus. Hamburg, 1 Ex. Es zeigt sich bei diesen Exemplaren eine große Variabilität im Aufbau. Von in einer Ebene verzweigten Formen bis zu buschigen finden sich alle Uebergänge. Bei den ersteren sind Aeste und Zweige abgeplattet und die Polypen stehen seitlich, bei den buschigen fehlt die Abplattung und die Polypen stehen allseitig. Es zeigt sich darin, daß eine scharfe Abgrenzung der beiden Gattungen Leptogorgia und Lophogorgia kaum durchführbar ist. Bei Exemplaren von Lophogorgia radnia Mob. habe ich andererseits eine teilweise Abplattung der Zweige und Hand in Hand damit eine seitliche Anordnung der Polypen beobachtet, so daß auch hier ein Ueber- gang zwischen beiden Gattungen festzustellen ist. Dennoch sehe ich von einer Verschmelzung beider Gattungen ab, weil bei der großen Mehrzahl der Arten das gattungsscheidende Merkmal deutlich in Erscheinung tritt. Auch Bielschowsky hat ein getrocknetes Exemplar von L. esperi von Sierra Leone aus dem Hamburger Museum zur Untersuchung vor sich gehabt, und berichtet, daß Hauptstamm und Aeste der fächerförmigen Kolonie stark abgeplattet sind und die Polypen streng biserial stehen. Auffällige Verschiedenheiten zeigt auch die Färbung, vom hellen gelbrötlich bis zu dunkel- violett. Nur die Spicula der Polypenkelche sind stets gelbrot gefärbt. 39. Leptogorgia aeitta n. sp. BiELSCH. (in M.S.). Fundortsnotiz fehlt. Mus. Hamburg, 1 Ex. Verzweigung lateral in einer Ebene; die Aeste sind nur wenig verzweigt, und die Zweige entspringen meist in rechtem Winkel. Stamm, Aeste und Zweige sind vierkantig, letztere laufen in eine scharfe Spitze aus. Die Polypen stehen in 4 dichten Längsreihen, entspringen aus 266 Gorgonaria. q . « warzenförmigen Kelchen und ihre Spiculakrone besteht aus 0,047 mm langen Stäbchen in dichter Anordnung, die basal in 8 horizontalen Reihen angeordnet sind. In der Rinde liegen 0,08 mm messende kleine, abgestumpfte Doppelspindeln mit 2 Gürteln dichtstehender, gezackter Warzen mit endständigen Warzen und tiefer mittlerer Einschnürung. Rot. 40. Leptogorgia pulcherrima n. sp. Bielsch. (in M.S.). Fundortsnotiz : Ambrizetta, Mussera (Westafrika). Mus. Hamburg, 1 Ex., mehrere Bruchstücke. Verzweigung lateral in einer Ebene, die Aeste sind wenig verzweigt, und die Seitenzweige stehen wechselständig und ziemlich dicht, auch die Endzweige zeigen wechselständige Anordnung; ihr Ende ist abgestumpft. Stamm und Aeste sind stark abgeplattet. Die sehr dicht stehenden, biserial angeordneten Polypen entspringen aus ganz niedrigen, völlig retraktilen Kelchen, und ihre eine Krone bildenden Spicula sind 0,07 mm lang und mit niedrigen Warzen unregelmäßig besetzt. In der Rinde liegen 0,05 mm messende, abgestumpfte Doppelspindeln mit 2 Warzen- gürteln, sowie 0,12 mm lange, zugespitzte Gürtelspindeln mit 4 — 6 regelmäßigen Gürteln ge- zackter Warzen. In der tieferen Rindenschicht des oberen Teiles der Kolonie liegen 0,14 bis 0,18 mm lange Spindeln mit 10 Warzengürteln. Goldgelb oder dunkelrot. 41. Leptogorgia pulcherrima var. siiuplcx Bielsch. (in ms.). Fundortsnotiz: Ambrizetta, Setta Cama (Westafrika). Mus. Hamburg, 2 Ex. Aufbau sehr regelmäßig, radial ausstrahlend. Die großen Spindeln der tieferen Rinden- schicht werden bis 0,2 mm lang. Blaurot. 42. Leptogorgia dioxys n. sp. Bielsch. (in m.s.). Fundortsnotiz : St. Thome. Mus. Hamburg, 1 Ex. Verzweigung lateral in einer Ebene. Die Zweige sind kurz und gehen rechtwinklig von den Aesten ab. Aeste und Zweige sind abgeplattet. Letztere verjüngen sich nicht, enden aber einfach zugespitzt oder zweispitzig. Die Polypen stehen in seitlichen Längsreihen und ent- springen aus niedrigen Kelchen, in denen 0,05 mm messende Stäbchen, sowie 0,1 mm lange bedornte Spindeln liegen. In der Rinde finden sich lange, zugespitzte, 0,15 mm lange Doppel- spindeln mit etwa 8 Gürteln schwach gezackter Warzen, sowie 0,08 mm lange, abgestumpfte Doppelspindeln mit 2 Warzengürteln und tief eingeschnittenem Mittelschaft. Schwarzrot. 43. Leptogorgia parva n. sp. Bielsch. (in M.s.). Fundortsnotiz: Amerika, Panama. Mus. München, 2 Ex. Verzweigung lateral, aber nicht in einer Ebene. Die Zweige stehen fiederförmig, oft wechselständig und entspringen spitzwinklig. Die kurzen Endzweige laufen spitz zu. Die Ab- plattung ist gering, nur nach den Enden zu stärker. Die Polypen entspringen aus niedrigen, völlig retraktilen Kelchen und stehen in 4 Reihen, an den Endzweigen in 2 Reihen. Ihre Spicula- 267 115* _ T , Willy Kükenthal, 914 kröne besteht aus flachen, in der Mitte tief eingeschnürten, 0,05 mm langen Scleriten. In der Rinde liegen 0,09 mm lange, abgestumpfte Doppelspindeln, mit 4 Gürteln gezackter Warzen und 0,07 mm langen Doppelspindeln mit 2 Warzengürteln. Dunkel violettrot. 44. Leptogorgia aequatorialis n. sp. Bielsch. (in M.S.). Fundortsnotiz: Ecuador, Bahia de Caraguez in 4 — 5 m Tiefe. Mus. Hamburg, 1 Ex. Verzweigung lateral, buschig. Die Hauptäste sind reich verzweigt. Die Endzweige stehen dicht und entspringen meist in rechtem, die Aeste dagegen in spitzem Winkel. Der Stamm ist fast rund, Aeste und Zweige sind abgeplattet, die Enden der Zweige dreikantig. Die Polypen entspringen aus niedrigen, warzenförmigen Kelchen, und stehen in 4 seitlichen Längsreihen. Ihre Spicula sind 0,04 mm lang und in der Mitte meist tief eingeschnürt. Die Rindenscleriten sind abgestumpfte, an den Enden bewarzte Doppelspindeln, von 0,07 mm Länge mit 2 Warzen- gürteln. Zinnoberrot. 45. Leptogorgia obscura n. sp. Bielsch. (in M.s.). Fundortsnotiz: Ecuador, Bahia de Caraguez in 4 — 5 m Tiefe. Mus. Hamburg, 3 Ex. Verzweigung lateral, aber nicht ausgeprägt in einer Ebene. Die Verzweigung ist dicht, die Zweige stehen gegenständig oder wechselständig, die vierkantigen Endzweige sind kurz und am Ende meist abgestumpft. Die Polypen stehen in 4 seitlichen, sehr dichten Längsreihen, ihre Krone besteht aus 0,05 mm messenden flachen Spindeln, mit wenigen, niedrigen, glatten Warzen am Rande. In der Rinde liegen vorwiegend abgestumpfte, 0,08 mm messende Doppelspindeln mit 2 Warzengürteln und bewarzten Enden. Daneben finden sich zugespitzte, 0,1 mm messende Doppelspindeln mit 4 Warzengürteln. Dunkelblaurot. 46. Leptogorgia ramulus (Val.). Fundortsnotiz: Guayaquil oder Costa Rica. Mus. Berlin, 1 Ex. Vorliegende Form stelle ich zu L. ramuhts (Val.). Die Verzweigung ist ausgesprochen in einer Ebene erfolgt, und reichlich. Der etwas abgeplattete Hauptstamm gibt zu beiden Seiten subalternierende Aeste ab, die in nahezu rechtem Winkel entspringen und z. T. weiter verästelt sein können. Die Endzweige sind kurz, enden abgestumpft, und entspringen in Abständen von 4 — 5 mm. Die kleinen Polypen erheben sich aus flachen, dichtstehenden Kelchen, die vor- wiegend, aber nicht ausschließlich, seitlich angeordnet sind ; ihre Spicula sind kleine flache, gelb- gefärbte Spindeln von 0,08 mm Länge mit welligen Rändern. In der Rinde liegen dicke, rote Gürtelspindeln von 0,08 — 0,1 mm Länge mit 2 — 4 Gürteln großer Warzen. Tiefpurpurrot. 47. Leptogorgia fietechizans (Pall.). Fundortsnotiz: Bei Kribi (Kamerun) in 10 — 20 m Tiefe. Ledermann S. Mus. Berlin, 20 Ex. Das reiche mir zur Verfügung stehende Material hat mir ergeben, daß die Art sehr stark in .Aufbau und Farbe variiert. Meist sind die Scleriten der Polypenkelche rot violett 268 Gorgonaria. 915 gefärbt, die Rinde dagegen ist orangegelb, hell-blaugrau oder dunkelviolett. Mitunter treten bei demselben Exemplare gelbe oder dunkelviolette Partien auf. Zu dieser Art rechne ich Leptogorgia ornata Pfeff., von der ich ein großes getrocknetes Exemplar mit der Etikette: Westafrika, Wessel S., aus dem Hamburger Museum zur Verfügung hatte. Pfeffer gibt als entscheidend an (1887 p. 11), daß für L. petechizans eine flächenhaft- strauchförmige Verzweigung mit krummen Aesten und krummen, ziemlich kurzen Fiedern vor- handen ist, daß ferner die Polypenporen bei seiner Art deutlich voneinander getrennt sind, und daß die Färbung eine dunklere, fast an das Ockergelbe reichende ist. Das sind aber keine Merkmale von Belang, da sie sich auch bei einzelnen Exemplaren von L. petechizans in ver- schiedener Stärke fanden. E. Bielschowsky (in M. S.) hat eine sorgfältige Vergleichung der Scleriten beider Arten vorgenommen, und glaubt in dieser Hinsicht gewisse Artunterschiede feststellen zu können. Meine eigenen Untersuchungen in dieser Richtung haben mir aber gezeigt, daß die Scleritenformen von L. ornata in die Variabilitätsgrenzen von L. petechizans fallen. L. ornata ist demnach in L. petechizans einzuziehen. 48. Leptogorgia sulfurea n. sp. Bielsch. (in M.S.). Fundortsnotiz fehlt. Mus. Frankfurt, 1 Ex., r Bruchstück. Verzweigung in einer Ebene, sympodial ; Aeste und Zweige entspringen in spitzem oder rechtem Winkel; nur die Zweige sind leicht abgeplattet, zugespitzt und auf beiden Flächen mit einer Längsfurche versehen. Die aus sehr niedrigen Kelchen entspringenden Polypen stehen in vielen seitlichen Längsreihen, ihre in longitudinalen Bändern angeordneten Spicula sind 0,05 mm lang und mit glatten, hohen Warzen besetzt. In der Rinde liegen außen 0,07 — 0,1 mm messende Doppelspindeln, deren Fortsätze gelegentlich zu Scheiben verschmelzen, und in 2 oder 4 Gürteln stehen, innen finden sich neben den Doppelspindeln der Außenrinde 0,16 mm lange, zugespitzte Spindeln mit 8 Gürteln niedriger, schwach gezackter Warzen. Schwefelgelb. 49. Leptogorgia contorta n. sp. Fundortsnotiz: Rio de Janeiro. Mus. Berlin, 2 Ex. Kolonie drahtartig dünn, spiralig gedreht. Die Aeste entspringen von beiden Seiten des Hauptstammes in oft nahezu rechtem Winkel und geben lange Zweige ab. Aeste und Zweige haben den gleichen Durchmesser wie der Hauptstamm, sind drehrund und sämtlich spiralig gewunden und elastisch. Die Polypen stehen in dichter Anordnung in 2 seitlichen Reihen und die dazwischenliegenden beiden nackten Felder haben je eine deutliche Längsfurche aufzuweisen. Sie entspringen aus niedrigen Kelchen, auf deren Gipfel eine schmale, schlitzartige Oeffnung sichtbar ist, und ihre Spicula sind flache, bis 0,1 mm messende Spindeln. In der relativ dicken Rinde liegen 0,09 mm messende eigenartige Gürtelspindeln, meist mit 4 Gürteln hoher Warzen, deren basaler Teil miteinander verschmolzen ist. Manche Gürtel- spindeln sind etwas gebogen, und ihre auf der konvexen Seite gelegenen Warzen sind höher 269 916 WlI.LY KUKENTHAL, als die der konkaven, so daß .sie das Aussehen von „Klammern" gewinnen. Die Scleriten sind farblos, gelegentlich auch rot oder gelb gefärbt. Milchweiß. Diese Form steht der Leptogorgia virgulaia (Lam.) am nächsten, nur ist in der Gestalt der Rindenscleriten ein Unterschied vorhanden, die bei L. virgulata erheblich dicker sind als bei L. coniorta. Auch ist der Aufbau der Kolonie bei letzterer Art ganz eigenartig. Es mag hier darauf hingewiesen werden, daß eine ähnliche, spiralig gewundene, der Basis entbehrende Drahtform auch bei der noch wenig bekannten Muriceidengattung Filigella I. E. Gray vorkommt, und es ist interessant, daß beide vom gleichen Fundort stammen, so daß hier eine Anpassung an bestimmte, uns noch unbekannte Existenzbedingungen vorliegen muß. 50. Engorgia querciformis n. sp. Bielsch. (in M.S.). Fundortsnotiz: Ecuador. Mus. Hamburg, 1 Ex. Verzweigung lateral in einer Ebene. Hauptstamm und Aeste sind abgeplattet; die kurzen Endzweige entspringen in rechtem Winkel, biegen dann nach oben um, und enden stumpf kegel- förmig oder kolbig angeschwollen. Die Polypen stehen dicht und allseitig, nur an den End- zweigen in seitlichen Längsreihen. Polypenkelche sind kaum angedeutet. In der Rinde liegen außen hauptsächlich Scheibenträger und zwar Doppelräder von 0,04 mm Länge, sowie 0,06 mm messende plumpere Yierscheiber ; in der tieferen Rinde überwiegen abgestumpfte Doppelspindeln mit 4 Gürteln dicht gedrängter, gezackter, 0,1 mm messender Warzen, sowie zugespitzte Doppel- spindeln von 0,12 mm Länge mit 6 Warzengürteln. Dunkelweinrot. 51. Stenogorgia i'osea Grieg. iö- 1806 Gorgonia pinnata (non G. p. Linne 1758) Rathke in: ü. F. Müller, Zoologia danica v. 4 p. 37 t. 15; 1857 Stenogorgia rosea -\- Daniehsenia irramosa Grieg in: Bergens Mus. Aarsberet. f. 18S6 p. 5 u. p. 8 t. 1, 2 f. 1-9; t. 3 f. 33; t. 4: t. 6. 1907 Pterogoigia pinnata Theel in: Arkiv f. Zool. v. 4 No. 5 p. 58. 191 3 Pterogorgia pinnata Grieg in: Bergens Mus. Aarbok. p. 22 Anmerk. [918 Stenogorgia rosca Bielschowsky, Eine Revision der Familie Gorgoniidae. Diss. Breslau, p. 48. 1919 Leptogorgia irramosa (Grieg) Molander in: Arkiv f. Zool. v. 12 No. 5 p. 1. nee 1758 Gorgonia pinnata Linne, Syst. nat. ed. 10 p. 802 (= Lophogorgia pinnata). nee 1857 Gorgonia pinnata H. Milne-Eüwards, Hist. Corall. v. 1 p. 168 = {Pterogorgia acciosa Bali,.). nee 1869 Leptogorgm pinnata (L.) Verrill in: Amer. J. Sc. ser. 2 v. 48 p. 421. nee 1887 Gorgonia pinnata (I,.) Pfeffer in: Yerh. Verein naturw. Unterhalt. Hamburg v. 6 p. 8. Fundortsnotiz: Bohuslän. Malm S. Mus. Berlin, 2 Ex. (Insu. Hartmann S. Mus. Berlin, 2 Ex. Die Art erscheint zum ersten Male bei Rathke, der sie als Gorgonia pinnata bezeichnet, gleichzeitig aber daran zweifelt, ob sie mit der Gorgonia pinnata Linne's identisch ist. Er gibt ihr tue Diagnose „Gorgonia compressiuscula pinnata, ramis compressis simplicissimis, cortice rubra, poris oblongis". „Ad litora Norvegica septentrionalia habitat vix pedalis." Linne s Gorgonia pinnata macht G. Pfeffer (1887) zum Gegenstand einer kleinen Untersuchung, in der festgestellt wird, daß Lixni. selbst darunter keine der bekannten westindischen Pterogorgien ver- 270 Gorgonaria. qj- standen hat. Pallas (1886 p. 174) versteht unter dem Namen G. pinnata die gleiche Art wie Linne, macht aber darauf aufmerksam, daß dieser Form die Gorgonia palma sehr ähnlich ist, die, wie später festgestellt wurde, vom Kap der guten Hoffnung stammt. Pfeffer (p. 9) meint nun, daß Linne's G. pinnata zu der nur an der Südspitze Afrikas vorkommenden Gattung Lophogorgia gehöre, und eine mennigrote, regelmäßig gefiederte Gorgonie mit starren, geraden Fiedern darstelle. Demgemäß wird sie auch von E. Bielschowsky (in M. S.) als Lophogorgia pinnata aufgeführt, allerdings als zweifelhafte Art, da die Beschreibung ungenügend ist. Sie faßt die vorhandenen Angaben in folgender Diagnose zusammen : „Die Kolonie erhebt sich von einer stark verbreiterten Basis und verzweigt sich in einer Ebene. Der abgeplattete Hauptstamm teilt sich in mehrere, ebenfalls abgeplattete Hauptäste, die gerade aufgerichtet sind. Die dünnen Zweige sind an den Aesten ziemlich regelmäßig alternierend oder fieclerförmig angeordnet. Die Polypen stehen verstreut. Farbe der Kolonie mennigrot. Farbe der Achse in den Aesten dunkelbraun, in den Zweigen gelblich." Verbreitung: „Südküste von Afrika." Jedenfalls ist es sicher, daß diese Form nichts mit der von Rathke beschriebenen zu tun hat. Daß der Irrtum so lange angedauert hat, ist besonders der irrigen Fundortsangabe „Nor- wegen" in den späteren Ausgaben von Linne's Systema naturae zuzuschreiben. Ueber die nordische Form erfahren wir erst wieder durch Grieg (1887), der sie als neue Art Stenogorgia rosea eingehend beschreibt. In der gleichen Arbeit führt er als eine einer neuen Gattung Danielssenia angehörige Art die D. irramosa an, von der er indessen später selbst an- gibt (1913 p. 22), claßj sie als Jugendform zu Pterogorgia pinnata gehört, ebenso wie seine Steno- gorgia rosea nur eine Variatät dieser Art darstelle. Der Name Pterogorgia pinnata wurde der nordischen Form zuerst gegeben von Hj. Theel (1907 p. 58). Nun hat aber bereits H. Milne- Edwards (1857 p. 169) eine Pterogorgia pinnata aufgestellt, die zu der PALLAs'schen Art Gorgonia acerosa gehört, während er die LiNNE'sche G. pinnata zu Pterogorgia setosa rechnet. Molander (191 8 p. 3), der die Geschichte der Art behandelt, hat diese Verhältnisse nicht ganz richtig dargestellt: überdies folgt er Verrill's Vorgange, der die Gattung Pterogorgia ein- zieht und Pterogorgia pinnata Linke zur Gattung Leptogorgia zieht. Demgegenüber ist festzustellen, daß die nordische Form zweifellos nicht zu Leptogorgia gehört, sondern zu der gut gekennzeichneten Gattung Stenogorgia. Der Artname pinnata kann nicht wieder verwandt werden, weil er bereits für eine andere Art verwandt worden ist. So bleibt nur der Artname rosea Grieg übrig. Molander (p. 6) verwirft diesen Artnamen, weil schon Milne-Edwards eine Leptogorgia rosea beschrieben habe, und nimmt den von Grieg für seine Danielssenia gebrauchten Artnamen irramosa, so daß die Art nach Molander Leptogorgia irramosa (Grieg) heißen muß). Da indessen der Artname rosea für eine Form gewählt worden ist, die einer anderen Gattung angehört als Leptogorgia, bei der bereits eine rosea vorhanden ist, so ist nach den Nomenklaturregeln der Name Stenogorgia rosea Grieg beizubehalten. Es wird damit auch das völlig unzutreffende im Namen ausgedrückte Merkmal Jrramosa" vermieden. Von den 4 mir vorliegenden Exemplaren ist das kleinste 42 mm, das größte 200 mm hoch. Allen Exemplaren ist folgender Aufbau gemeinsam : Von einer kreisrunden Fußplatte er- hebt sich ein kurzer Hauptstamm, der eine Anzahl Hauptäste abgehen läßt, die entweder lange, 271 9i8 Willy Kükenthal, unverzweigte Ruten bilden, oder von denen in ihrem unteren Teile Seitenäste entspringen. Die Mehrzahl der Aeste liegt in einer Ebene, doch gehen einzelne Seitenäste in einer ungefähr senk- recht dazu stehenden Ebene ab, so daß der Aufbau ein buschiger wird. Die langen rutenförmigen Endzweige sind ziemlich schlaff und neigen sich mit ihren Enden nach abwärts. Stamm und Aeste sind im Querschnitt kreisrund oder doch nur ganz wenig abgeplattet. Die ziemlich dicht und allseitig stehenden Polypen ordnen sich an den basalen Teilen der Aeste in 2 seitlichen Reihen an, und entspringen aus 1 mm hohen, senkrecht zur Unterlage stehenden schlanken Kelchen. Der glockenförmige, retraktile Polypenteil wird von 8 konvergierenden Doppelreihen bis 0,18 mm messender Spindeln bedeckt, etwa 12 Paar in jeder Doppelreihe. Diese Spindeln sind etwas abgeflacht und seitlich mit weitstehenden, flachen Dornen besetzt. Die Tentakel sind bis in die Pinnulä hinein mit kleineren, stäbchenförmigen, gezackten Scleriten erfüllt. Auch in der Schlundrohrwandung finden sich kleine walzenförmige Scleriten. Die Rinde enthält ca. 0,26 mm messende, lange, schlanke, zugespitzte Spindeln, deren weitstehende, meist aber ziemlich hohe und abgerundete Warzen nicht in deutlichen Gürteln stehen: ferner kommen kürzere und dickere Spindeln mit abgerundeten Enden mit deutlicheren Warzengürteln vor, sowie kleinere Formen, fast von der Gestalt von Doppelkugeln, die in Scheibenträger von 0,05 mm Länge mit 2 aus verschmolzenen Warzengürteln entstandenen Scheiben übergehen. Farbe zinnoberrot bis braunrot. Verbreitung : Westküste Schwedens und Norwegens bis Finmarken. Im tiefen Litoral. Die hier gegebene Beschreibung weicht sowohl von der Grieg's, wie Bielschowsky's, wie auch von der ganz neuerdings gegebenen Molani >er's in einzelnen Punkten ab, so daß eine erneute Untersuchung, wenn möglich an lebendem Materiale erwünscht ist. Jedenfalls ist kein Zweifel möglich, daß) die Form zur Gattung Stenogorgia gehört. 52. Stenogorgia beringt (Nutt.). 1912 Lcptogorgia b. Nutting in: P. U. S. Mus. v. 43 p. 95 t. 16 fig. 1, ra; t. 21 f. 5. 1918 L. b. Bielschowskv, Eine Revision der Familie Gorgoniidae. I>iss. Breslau, p. 29. Fundortsnotiz: Sagamibai, Japan. Doflein S. 3 Ex. Diese von Nutting aufgestellte nordpacifische Art ist später von Bielschowskv nach von Japan stammenden Exemplaren nochmals eingehend beschrieben worden; beide Autoren stellen die Art zu Leptogorgia. Eigene Untersuchung an den gleichen Exemplaren, die Bielschowskv vorgelegen haben, hat mir indessen gezeigt, daß) die Form zu Stenogorgia zu stellen ist. Es spricht dafür die eigenartige Verzweigung, die hohen 2—3 mm langen Polypenkelche, die nicht zurückziehbar sind, und die in weiten Abständen in 2 seitlichen Reihen in der Yerzweigungs- ebene stehen, wobei einzelne Polypen auch auf eine Fläche übertreten können. Die Polypen sind nicht unbewehrt wie Bielschowsky glaubt, sondern der nicht scharf vom Kelch gesonderte, retraktile Polypenteil nimmt die vom Kelche übertretenden, spindelförmigen Spicula in 8 kon- vergierenden Doppelreihen geordnet auf, und läßt sie auch in die Tentakel eintreten. Ferner sind die Rindenspindeln ziemlich unregelmäßig um\ keinesfalls in deutlichen Gürteln bewarzt, Gorgonaria 919 wie das bei Leptogorgia der Fall ist. Auch die Farbe weiß bis gelb entspricht der bei Steno- gorgia häufig vorkommenden Färbung. Wir stehen damit vor einer interessanten Verbreitungstatsache. Die Gattung, welche fast durchweg dem Küstenabyssal angehört, ist vorwiegend atlantisch und reicht im Norden bis in die Arktis hinein; im Indischen Ocean kommt eine Art im Sombrerokanal, eine andere im Malayischen Archipel bei Flores vor, nun erscheinen zwei neue Fundorte im Nordpacifischen Ocean. Es ist nicht ausgeschlossen, daß die Verknüpfung dieser letzteren mit den nordatlan- tischen durch die Arktis erfolgt ist, wie ich das für eine Anzahl anderer Gorgonarien auch als möglich hingestellt habe 53. Pterogorgia acerosa (Pall.). Bielschowskv (im M. S.) unterscheidet außer einer forma typica und forma arbuscula noch 2 Varietäten elastica und rigida. Bei den beiden ersten sind die Polypen nur auf die Zweige beschränkt, bei den beiden letzten finden sie sich auch auf Stamm und Aesten, bei elastica in 4 Längsreihen an den vier- kantigen Zweigen, bei rigida biserial an den meist runden Zweigen. Weitere Unterschiede sind im Aufbau wie in der Form und Größe der Scleriten gegeben. 54. Pterogorgia bipinnata Verr. var. sftarsiramosa n. v. Bielsch. (in M.S.). Von der typischen Art nur durch die auffallend spärliche Verzweigung und die schmutzig- graugrüne Farbe unterschieden. Barbados. 55. Pterogorgia antillarum n. sp. Bielsch. (in M.S.). Fundortsnotiz : St. Thomas. Kükenthal u. Hartmeyer S. 2 Ex. Verzweigung vorwiegend in einer Ebene, fiederförmig. Die Zweige sind stärker ab- geplattet als Hauptstamm und Aeste, und gelegentlich durch kleine Anastomosen verbunden, ihre Enden sind rundlich abgestumpft. Die Polypen stehen an den Aesten zerstreut, an den Zweigen in zwei regelmäßigen Längsreihen, und entspringen aus ganz flachen Kelchen ; ihre Spicula sind abgeflachte, plumpe Spindeln von 0,1 mm Länge, deren Rand ziemlich regelmäßig mit glatten Warzen besetzt ist. In der Rinde liegen zugespitzte Spindeln mit 2 oder 4 — 6 Warzengürteln, 0,08 — 0,16 mm lang, sowie an den Enden zugespitzte, 0,12 — 0,18 mm messende Klammern mit 2 Gürteln dornenartiger, gelegentlich teilweise verschmelzender Fortsätze in der Mitte. Gelblichweiß. 56. Pterogorgia kailos n. sp. Bielsch. (in M.S.). Fundortsnotiz: Tortugas, Bird Key Riff in 22 — 23 m Tiefe. Hartmeyer S. 2 Ex. Verzweigung lateral in einer Ebene. Der Hauptstamm durchzieht geradlinig die Kolonie. Die dünnen, fiederförmig angeordneten Kurzzweige sind leicht abgeplattet und enden stumpf konisch oder etwas zugespitzt. Die Polypen stehen jederseits in 2 dichten Längsreihen; Kelche 273 Deutsche Tiefsee-Expedition 1898— i8qq. Bd. XIII. 2. Teil. 2. Hälfte. IIb q0(S WlI.LY KliKENTHAl,, fehlen; ihre Bewehrung bestellt aus o,oS mm messenden flachen, niedrig und unregelmäßig be- warben Spindeln, die in einer Krone angeordnet sind. In der Rinde liegen 0,12 mm messende Klammern mit meist 4 Gürteln schwach gezackter Warzen, außerdem zugespitzte Spindeln von 0,14 — 0,18 mm Länge mit 6 — 8 Gürteln niedriger, schwach gezackter Warzen. Rosa oder grünlich. 57. Pseudopterogorgia oppositipiuua var. parvispiculata n. v. Bielsch. (in m.s.i. Fundortsnotiz : Aru-Inseln in 1 2 m Tiefe. Merton S. Mus. Frankfurt, 1 Ex. Verzweigung in einer Ebene, lateral, die meist unverzweigten Aeste stehen wechselständig bis fast gegenständig, gehen in spitzem Winkel vom Hauptstamm ab und sind etwas abgeplattet. Die Polypen stehen in seitlichen Längsreihen und entspringen aus niedrigen Kelchen. Ihre Be- wehrung besteht aus 0,05 mm messenden, in Längsreihen angeordneten Stäbchen oder Spindeln mit 4 hohen, glatten Warzen. In der Rinde des basalen Teiles des Stammes liegen 0,09 mm messende Doppelspindeln mit 2 Gürteln schwach gezackter Warzen und Anhäufungen kleiner Warzen an den abgestumpften Enden. Im oberen Teile der Kolonie liegen in der Rinde ähnlich bewarzte Klammern von 0,12 mm Länge. Hellbraunrot. 58. Pseudopterogorgia australiensis (Ridl.). Fundortsnotiz : Tikus-Insel (bei Sumatra). Schneider S. Mus. Berlin, 1 Ex. Das Exemplar trug die Etikette Gorgonia citrea Studer n. sp., allem Anschein nach ein nomen nudum. Die Untersuchung zeigte mir, daß es in allen wesentlichen Merkmalen mit Ridley's Leptogorgia australiensis var. perflava übereinstimmt. Der Aufbau und die charakteristische Gestalt der Klammern in der Rinde verweisen die Art in die Gattung Pseudopterogorgia. Die Farbe ist orangegelb, der Hauptstamm ist zitronengelb gefärbt. 59. Pseudopterogorgia luzonica n. sp. Fundortsnotiz : Tabacobai, Prov. Albany, Luzon. Jagor S. Mus. Berlin, 10 Ex. Stamm und Aeste sind sehr dünn und elastisch. Die Verzweigung ist lateral aber nur für die einzelnen Hauptäste in einer Ebene erfolgt, so daß die Kolonie buschig erscheint. Die Endzweige entspringen sehr spitzwinklig, fast prallel nach oben strebend, so daß die Kolonie auch bei reichlicher Verzweigung schmal erscheint. Die Polypen stehen anscheinend in Längs- reihen. Die Rindenscleriten sind ca. 0,1 mm lange Gürtelspindeln und vereinzelt auch Klammern mit 2 — 4 Gürteln großer, gezackter Warzen, von denen die der beiden inneren Gürtel bedeutend größer sind als die der äußeren. Die Enden der Rindenscleriten sind mit dem charakteristischen Warzenbesatz versehen. Kräftig rot. 60. Phyllogorgia dilatata (Esr). 1794 üorgonia dilatata Esper, Pflanzenthiere, Fortsetz. v. 2 p. 25 t. 5 1 f. 1 — 3. 1834 Gorgonia quercus-foliiim Ehrenberg in: Abh. Ak. Berlin p. 367. 1846 Pterogorgia quereifolia Dana in: U. S. expl. Fxp. p. 647. 274 1850 PhyUogorgia dilafata H. Milne-Edwards, Brit. foss. Corals t. 80 und Disirib. raeth. Pol. terr. pal, p. 185. 1855 PhyUogorgia dilatata -\- Hymenogorgia quercifolia -\- PhyUogorgia foliata Valenciennes in: C. R. Ac. Sei. Paris v. 41 p. (7). 1857 P. d. -f- H. qu. -f P. f. H. Milne-Edwards, Hist. Corall. v. 1 p. 181. 1865 Gorgonia qu. Kollikek, Icones hist. v. 2 p. 139. 1868 Hymenogorgia qu. Verrill in: Tr. Connect. Ac. v. 1 p. 359 t. 4 f. 1. 1869 Gorgonia d. -\- Gorgonia qu. Verrili. in: Amer. J. Sei. v. 48 p. 425. Hymenogorgia d. -\- Hymenogorgia qu. -f- Hymenogorgia foliata Bielschuwsky in M.S. Fundortsnotiz : Fernando Xoronha und Bahia. Mus. Berlin, 1 1 Ex. Der Aufbau der Kolonie ist bei diesen 1 1 Exemplaren sehr verschiedenartig. Bei einem Exemplare bildet die membranöse Verbreiterung des Coenenchyms nur einen schmalen Saum um Aeste und Zweige, bei einem anderen sind Aeste und Zweige zu ein paar großen und breiten Blattflächen einbezogen. Dazwischen finden sich alle Uebergänge. Meist sind eichen- blattähnliche Bildungen entwickelt, bei denen die Achse des Astes als Mittelrippe, die der Zweige als Seitenrippen erscheinen. Anastomosen kommen sowohl bei schmal- wie bei weitblättrigen Formen vor. Bei allen Exemplaren finden sich die gleichen Scleritenformen : zugespitzte Gürtel- spindeln von 0,1 — 0,15 mm Länge mit 4 Gürteln großer, gezackter Warzen, sowie Klammern. Die Gürtelspindeln gehen in der Tiefe in schlankere Formen mit schlankeren und glatteren Warzen über. Bereits Th. Studer (1887 p. 65) hat die beiden Gattungen PhyUogorgia und Hymenogorgia vereinigt, und Bielschowskv (19 18 p. 62) ist seinem Beispiele gefolgt. Ich gehe noch weiter und vereinige auf Grund eigener Untersuchungen auch die beiden Arten dilatata und quercus- folium, ebenso die nicht weiter beschriebene foliata, von der Milne-Edwards nur angibt, daß sie sehr nahe verwandt mit dilatata ist, zu einer Art, die nach den Prioritätsregeln den Namen PhyUogorgia dilatata (Esr.) erhalten muß. 61. Phycogorgia fucata (Val.). 1846 Gorgonia fucata Valenciennes in: Voy. Venus Atlas Zoophvt. t. 1 1 f. 2. 1855 Phycogorgia f. Valenciennes in: C. R. Paris v. 41 p. (13). 1866 Plexaura f/atyclados Philippi in: Arch. Naturg. Jg. 32 p. 119. 1893 Phycogorgia f. -|- Ph. leptoclados Philippi in: An. Mus. nac. Chile p. 4. Fundortsnotiz : Tumbes bei Taliahuano (Chile). Plate S. Mus. Berlin, 3 Ex. Von stark verbreiterter, membranöser Basis erhebt sich entweder ein kurzer, dicker Haupt- stamm, der sich in einige Hauptäste teilt, oder diese entspringen direkt von der Basis. Die Verzweigung der Hauptäste erfolgt in je einer Ebene, die aber nicht zusammenfallen. Die Haupt- äste sind sehr stark abgeplattet besonders in ihrem distalen Teile, und die von ihnen meist in gleicher Höhe entspringenden Seitenäste stellen breite, dünne Lamellen mit abgerundeten, an den Kanten gewellten Rändern dar. Ihr distales Ende ist meist besonders verbreitert, abgestumpft und leicht abgerundet. In den Aesten ist die Achse zu einer dünnen, durchscheinenden Lamelle mit vielen parallel laufenden Hornstrahlen verbreitert, die an den Rändern der Aeste häufig aus dem Coenenchym heraustreten. 275 116* Q„„ Willy Kükenthal, Die sehr kleinen Polypen finden sich überall auf den Flächen, sowohl an den Aesten, wie dem Hauptstamm und auch auf der membranösen Basis. Sie stehen in Abständen von i — 2 mm und sind völlig in die Rinde zurückziehbar. Ihre Tentakel sind kurz und tragen in ihrem distalen Teile jederseits nur 4 kurze Pinnulä. Die Polypen sind unbewehrt. Die Rinde enthält aus- schließlich kleine, rotbraune Spindeln, fast von Achterform, 0,06 mm messend, mit 2 größeren, mitt- leren und 2 kleineren, peripheren Warzengürteln. Klammern waren nicht wahrnehmbar. Rotbraun. Westküste Amerikas von Mazatlan bis Chile, im flachen Litoral. 62. yunceella squamata n. sp. Toepl. (in M.S.). Fundortsnotiz : Nord-Formosa, Gebu. Mus. Hamburg, 3 Ex. Unverzweigt, rutenförmig, in der Mitte am dicksten. Basis und Spitze sind polypenfrei; sonst stehen die Polypen unregelmäßig allseitig, im proximalen Teile mehr biradial. Die in die Rinde zurückziehbaren Polypen sind abaxial mit einer Rindenschuppe überdeckt, die sich bei Retraktion über den Polypen schließt. Diese Klappe kann basalwärts wie terminalwärts gerichtet sein. Die Polypenscleriten sind 0,05 mm lange, 0,01 mm breite, unregelmäßig bewarzte Stäbchen, die in 8 Doppelreihen angeordnet sind und die Tentakel erfüllen. Die dicke, glatte Rinde ent- hält asymmetrische, 0,083 mm messende Doppelkeulen, sowie Uebergangsformen zu Doppel- kugeln. Das angeschwollene Keulenende ist dicht mit niedrigen, runden, senkrecht stehenden Warzen bedeckt. Das Kanalsystem besteht im wesentlichen aus 2 gegenüberliegenden, weiten Längsgefäßen. Die Achse ist dicht parallel längsgestreift, stark verkalkt und brüchig. Weiß bis hellerrau. & 63. yunceella virgulata n. sp. Toepl. (in m.s.). Fundortsnotiz fehlt. Mus. München, 1 Ex. Verzweigung sympodial, spärlich, in einer Ebene. Aeste und Zweige entspringen von derselben Seite des voraufgehenden Sprosses und verzweigen sich nicht weiter; sie sind in der Verzweigungsebene abgeplattet. Der proximale Teil des Hauptstammes ist polypenfrei, sonst stehen die Polypen dicht und allseitig. Ihre hohen Kelche sind nach oben gerichtet und an den Stamm angedrückt. Die Polypen sind mit kleinen, unregelmäßig bewarzten Stäbchen von 0,036 mm Länge und 0,005 mrn Breite bewehrt. In der glatten Rinde liegen 2 Schichten von Scleriten, außen 0,08 mm lange, 0,036 mm breite Keulen, innen symmetrische Doppelspindeln und Keulen von 0,088 mm Länge und 0,04 mm Breite, mit langen, großen Warzen, die senk- recht von der Unterlage abstehen. Das Kanalsystem besteht aus einem Kranz von Längs- kanälen, von denen zwei etwas größer sind. Die Achse ist basal stark verkalkt und brüchig, distalwärts wird sie immer biegsamer und ist an den Endzweigen zu haarfeinen Spitzen aus- gezogen. Weiß, Achse gelbgrau. 64. y uiii cd In antillarum n. n. Toepl. (in m.s.). 1S60 fj. juncea DuCHASSAING u. MlCHELOTTl in: Mein. A. Torino ser. 2 v. 19 p. 34. 1864 nee J. barbadensis Duchassaing u. Michelotti in: Suppl. Mein. Ac. Torino ser. 2 v. 23 p. 22 t. 5 f. 5, 6. 276 Gorgonaria, q o -> 1889 J. barbadensis Wright u. Studer in: Rep. Voy. Challenger v. 31 p. 159 t. 34 f. 14. 1 9 1 o J. juncea (part.) Simpson in: Pr. R. Irish Acad. v. 28 sect. B p. 2X5. nee J. barbadensis Simpson ibid. p. 305. 65. Ellisella flexauroides n. sp. Toepl. (in M.S.). Fundortsnotiz : Ito, Sagamibai, Japan. Haberer S. Mus. München, 1 Ex. Verzweigung spärlich, lateral, spitzwinklig, in mehreren Ebenen. Die Endzweige sind lang und rutenförmig mit seitwärts umgebogener Spitze, einander parallel laufend. Die kleinen Polypen sind allseitig in dichter aber ungleicher Anordnung verteilt, ihre Kelche sind ebenfalls retraktil. Die Polypenspicula sind 0,03X0,01 mm messende, abgestumpfte Stäbchen mit unregelmäßig stehenden, niedrigen, runden Warzen. In der Polypenbasis finden sich Scleriten von 0,04 mm Länge mit zwei Gürteln eckiger Warzen und gespaltenen Enden. Die dicke, glatte Rinde ent- hält außen vorwiegend Doppelkugeln und schlanke Doppelspindeln, alle gelb gefärbt: innen liegen farblose, 0,067 mm messende Scleriten mit hohem, warzenfreiem Schaft, der jederseits durch einen Gürtel gezackter Warzen begrenzt wird, und mit bewarzten Enden. Die Längskanäle sind gleichweit und bilden um die Achse einen Kranz. Die dünne, stark verkalkte Achse ist an der Oberfläche fein längsgestreift. Gelbrot, Achse gelbgrau. 66. Scirpearia rigida n. sp. Toepe. (in M.S.). 1910 S. flagellum (part.) Simpson in: Proc. R. Irish Acad. v. 28 sect. B p. 331 — 332 f. 51 — 54. 191 1 S. flagellum (part.) St. Thomson in: P. zool. soc. London p. 888. Fundortsnotiz: Barbados 183 m. Mus. München, 4 Ex. Unverzweigt, der Stamm ist etwas abgeplattet und verjüngt sich nach der Spitze zu. Die Polypen stehen seitlich in je einer Reihe in dichter Anordnung, dem basalen Stammteile fehlend; ihre Kelche stehen senkrecht vom Stamme ab, und enthalten 0,1 mm lange Doppel- spindeln mit großen, ovalen Warzen und sehr deutlichem, warzenfreiem Mittelschaft. Im Polypen finden sich 0,04 mm messende, bedornte Stäbchen, in den Tentakeln plumpe Doppelspindeln von 0,07 mm Länge und 0,03 mm Breite. Die dünne, an der Oberfläche gefurchte Rinde enthält 0,07 mm messende Doppelkugeln und in geringerer Zahl Doppelspindeln. Von den Längs- kanälen haben 2 ein weiteres Lumen. W'eiß bis hellgrau oder gelblich, die stark verkalkte Achse ist gelblichgrau. Westindien und Südafrika, im tieferen Litoral und Küstenabyssal. 67. Scirpearia rigida var. tenuis n. v. Toepe i in M.S.). Fundortsnotiz: Barbados in 1S3 m Tiefe. Mus. München, 2 Ex. Im Aufbau der typischen Eorm gleichend, von ihr unterschieden durch das Vorkommen von Doppelkugeln in den Kelchen, während deren Doppelspindeln auch in der inneren Rinden- schicht vorhanden sind. 277 , -, . Willy Kükenthal, 68. Scirpearia filiformis n. n. Toepl. (in M.S.). 188g Scirpcarella moniliforme Wright u. Studer in: Rep. Voy. Challenger v. 31 p. 156 t. 34 f. 8. 69. Scirpearia atlantica n. sp. Toepl. (in M.S.). 1910 S. flagellum (part.) Simpson in: Proc. R. Irish Acad. v. 28 sect. B p. 332 — 333 f. 55 — 57. iqii S. flagellum (part.) St. Thomson in: P. zool. Soc. London p. 888. Fundortsnotiz: Barbados in 183 m Tiefe. Mus. München, 2 Ex. Unverzweigte, sehr schlanke Kolonie. Die Polypen stehen jederseits in einer Reihe und fehlen nur dem basalen Stammteile ; ihre Kelche sind hoch, kolbenförmig und terminalwärts auf- gebogen; ihre Spicula sind 8 Reihen stark bedornter, 0,067 mm messender Stäbchen, während in den Tentakeln plumpe, 0,08 — 0,09 mm messende Doppelspindeln liegen. Die Kelchscleriten sind 0,11 — 0,15 mm lange, 0,03 mm breite, weit mit großen Warzen besetzte und an den Enden zugespitzte Doppelspindeln. Die dünne Rinde enthält außen dicht bewarzte, 0,06 mm lange, 0,03 mm breite Doppelkugeln, sowie spärlich bewarzte 0,08 — 0,1 mm lange, 0,04 nun breite Doppelspindeln. In der inneren Rinde liegen abgestumpfte, an den Enden ausgezackte, 0,067 mm messende Doppelspindeln ; das Kanalsystem besteht aus einem Kranz von Längsgefäßen, darunter 2 mit weiterem Lumen. Orangerot. Westindien und Südafrika im tiefen Litoral. 70. Scirpearia cylindrica n. sp. Toepl. (in m.s.). Fundortsnotiz: Barbados in 40 — 50 m Tiefe. Kükenthai, u. Hartmeyer S. i Ex. Anscheinend unverzweigt, walzenförmig. Die Polypen stehen in vier durch nackte Streifen getrennten Längsbändern ; ihre niedrigen, warzenförmigen Kelche sind terminalwärts gerichtet ; ihre Bewehrung ist sehr spärlich und besteht nur aus kleinen bedornten Stäbchen. In den Tentakeln liegen 0,046 mm messende Doppelspindeln, in den Kelchen 0,072 mm lange, ab- gestumpfte und unregelmäßig bewarzte Doppelspindeln. Die dünne, an der Oberfläche fein längsgefurchte Rinde enthält 0,04 — 0,057 mm lange Doppelkugeln mit dicht bewarzten Enden und in tieferer Schicht 0,057 mm messende Doppelspindeln. Die Längskanäle stehen in einem Kranze und sind ungefähr gleich weit. Ziegelrot. 71. Ctenocella lyra n. sp. Toepl. (in M.S.). Fundortsnotiz: Aru-Inseln in 12 in Tiefe. Merton S. Mus. Frankfurt, 1 Ex. Verzweigung sehr regelmäßig, lyraförmig, die medialen Aeste verlaufen senkrecht nach oben, die hiteralen setzen sich jederseits zu einem scheinbar einheitlichen Hauptast zusammen, der die Kolonie seitlich begrenzt. Die Aeste sind in der Verzweigungsebene abgeplattet und nach ihren distalen Enden zu kaum verjüngt. Der Hauptstamm ist steril bis auf eine Reihe Polypen an den beiden Lateralkanten, die sich in die der Aeste fortsetzen. An den Aesten und Zweigen stehen die Polypen seitlich in mehreren Reihen, Vorder- und Rückseite freilassend. 278 Corgonana. q2cj Polypen und Kelche sind in die Rinde völlig einziehbar. Der Polypenkörper ist spiculafrei, nur in den Tentakeln finden sich 0,078 mm messende Stäbe, mit regelmäßigen Warzengürteln. Die Kelche enthalten Doppelspindeln, die jederseits des warzenfreien Raumes einen Gürtel senkrecht stehender Warzen besitzen, während die nach außen davon stehenden unregelmäßig angeordnet sind. Die glatte, ziemlich dicke Rinde enthält außen Doppelkugeln von 0,05 mm Länge und 0,04 mm Breite, mit einem regelmäßigen Gürtel großer, senkrecht abstehender Warzen, jederseits des schmalen, warzenfreien Mittelschaftes. 72. Nicella ramosa n. sp. Toepl. Fundortsnotiz: Barbados in 1S3 m Tiefe. Mus. München, 3 Ex. Verzweigung sympodial, in einer Ebene, dicht und fächerförmig, nur nach einer Seite des Hauptstammes entwickelt. Die Sprosse sind drehrund und verjüngen sich terminalwärts, hier anschwellend und einen oder drei Polypen tragend. Dem Hauptstamm fehlen Polypen, ebenso der Hinterseite des Fächers, dagegen sind sie auf der Vorderseite ursprünglich in zwei wechselständigen Reihen angeordnet; ihre Scleriten sind an der Basis stachelige, 0,036 mm lange, 0,015 mm breite Doppelsterne, außerdem in acht Feldern, sowie in den Tentakeln 0,06 mm lange Doppelwalzen mit je 3 Gürteln jederseits. Die senkrecht stehenden Kelche enthalten eine Außen- schicht kleiner Doppelkugeln und eine Innenschicht abgeplatteter, plumper Spindeln und Doppel- spindeln mit abgestumpften Enden, während ihr Rand dicht mit schlanken, zugespitzten Spindeln besetzt ist. Die dünne Rinde ist außen von einem Netzwerk feiner Furchen durchzogen. In ihrer Außenschicht liegen 0,04 mm lange, 0,026 mm breite, hellgelbe Doppelkugeln, in ihrer Innenschicht 0,124 mm lange, 0,04 mm breite abgeplattete und abgestumpfte Spindeln und Doppel- spindeln. Die Längskanäle stehen in einem Kranze und sind gleich weit. Die stark verkalkte, brüchige Achse enthält einen abgeplatteten, etwas exzentrisch liegenden Zentralstrang. Orange- rot bis ockergelb, Achse schmutziggelb, in den Zweigen weiß. 73. Nicella americana n. sp. Toepl. (in M.S.). Fundortsnotiz: Barbados in 100 m Tiefe. Mus. München, 5 Ex. Verzweigung sympodial, in einer Ebene, fächerförmig und nicht sehr dicht. Die dreh- runden Sprosse verjüngen sich etwas nach der Spitze zu, die mit 2 sich gegenüberstehenden Polypen besetzt ist. Die Polypen fehlen dem Hauptstamm und der Hinterfläche, während sie auf der Vorderfläche in den jüngeren Abschnitten der Kolonien in zwei wechselständigen Reihen angeordnet sind. Ihre Basis trägt kleine, stachelige Doppelsterne von 0,04 mm Länge und 0,02 mm Breite, die in 8 Reihen den Polypenkörper entlang ziehen. Dazwischen liegen ab- gestumpfte Gürtelwalzen von 0,062 mm Länge die auch in den Tentakeln vorkommen. Die Kelche stehen senkrecht und haben die gleichen Scleriten wie die Rinde. Diese ist dünn und fast glatt und außen erfüllt mit 0,04 mm messenden Doppelkugeln, innen mit 0,182 mm langen abgeplatteten Spindeln mit zugespitzten Enden. Die Längskanäle sind gleichgroß und durch Ouerkanäle verbunden. Der Zentralstrang ist etwas abgeplattet und exzentrisch gelegen. Gelb- braun, Achse gelbgrau, in den Zweigen weiß. 279 .- Willy Kükenthai., 926 74. Nicella multiramosa n. sp. Kükth. Fundortsnotiz: Westafrika. Wessel S. Mus. Hamburg, 1 Ex. Verzweigung sehr reichlich, fächerförmig in einer Ebene, beiderseits vom Hauptstamm. Die seitlichen, nicht abgeplatteten anscheinenden Hauptäste sind sympodial zusammengesetzt und weisen leichte Knickungen auf. Die zahlreichen kurzen und dünnen Endzweige anastomosieren gelegentlich. Die Polypen fehlen dem basalen Teile der Kolonie und der Hinterfläche des Fächers und stehen auf der Vorderfläche seitlich in wechselständigen Reihen. Ihre Scleriten sind 0,1 1 — 0,15 mm lange, flachbedornte Stäbe, die basal in horizontaler, darüber in longitudinaler Anordnung stehen. Aehnliche Formen erfüllen die Tentakeln. Die Polypenkelche sind 0,5 mm hohe Warzen. Sie sind wie die glatte Rinde mit 0,05 mm messenden Doppelkugeln erfüllt, während in der tieferen Rindenschicht ca. 0,15 mm messende ziemlich dicke, etwas abgeflachte Spindeln und Doppelspindeln liegen, mit abgestumpften Enden und dicht mit niedrigen, breiten Dornen besetzt. Hellrötlichbraun. Die Art ist am nächsten mit AT. dichotoma (I. E. Gray) verwandt, von der sie sich be- sonders unterscheidet durch die nur halb so hohen Polypenkelche und das Fehlen der netz- förmigen Furchen auf der Rinden Oberfläche. Sonst ist von der Gattung nur N. granifera (Köll.) von Westafrika bekannt, die sehr viel kleinere Scleriten der inneren Rindenschicht aufzuweisen hat, und deren Polypenkelche in ziemlich großen Entfernungen stehen. 75. Gorgonella alba n. sp. Toepl. (in M.S.). 191 3 Verrucella flexuosa (Klzgr.) Kükenthal in: Denkschv. Ak. Wien v. Sq p. 27 t. 3 f. 9. Fundortsnotiz : Rotes Meer, Pola-Exped. Mus. Wien, 1 Ex. Diese von mir als Verrucella flexuosa Klzgr. beschriebene Form faßt Ch. Toeplitz als eigene, neue Art auf. Ich kann dieser Auffassung zustimmen. 76. Mopsea sqitamosa KüKTH. Fundortsnotiz: Dampier-Inseln, Meermaidstraße, Nordwestaustralien in 92 m Tiefe. Gazelle-Exp. 1 Ex. Diese Form wird von Tu. Studer (1878 p. 665) als Mopsea encrimila aufgeführt. Die Nachuntersuchung des Originalexemplares zeigte mir, daß sie dazu nicht gehören kann. Ihr Aufbau ist ganz anders, der Hauptstamm verläuft nicht gestreckt, sondern in regelmäßig wieder- kehrenden Knickungen. Ferner sind die Internodien 2 — 3 mm lang, während die Nodien ganz dünne Hornscheiben darstellen, bei M. encrinula sind die Internodien sehr viel kürzer. Die Polypen stehen allseitig, sind adaxial eingekrümmt und ca. 1 mm hoch. Ihre Bewehrung ist der von M. encrinula ähnlich. Hellbraun. Diese Form paßt gut zu der Beschreibung, welche I. A. Thomson u. D. L. Maceiknon (191 1 p. 676) von ihrer M. flabellum gegeben haben, deren Namen von mir in M. squamosa umgewandelt werden mußte (siehe p. 625). 280 Gorgonaria. Q2 7 77. Primnoisis pule hello, (Th. Stud.). Fundortsnotiz: 33" n. Br., 1750 östl. L. in 597 Faden Tiefe. Gazelle-Exp. 1 Ex. Das Bruchstück, auf welches hin Stutjer die neue Gattung Sclerisis aufgestellt hat, habe ich nachuntersucht und bin zu der Ueberzeugung gelangt, daß hier eine Art der Gattung Primnoisis vorliegt. Alle Merkmale stimmen überein. Die Kolonie ist verzweigt. Die Polypen sind nicht retraktil. Die Polypenscleriten sind stark gezackte, meist transversal gestellte Platten, auf denen in konvergierenden Doppelreihen schlanke Spindeln stehen, die ein Operculum bilden. Die Aeste entspringen von den Internodien, die Verzweigung ist allseitig ohne Bildung von Kurzzweigen. Da der Name Sclerisis älter ist wie Primnoisis, müßte letzterer fallen. Ich sehe indessen schon deshalb davon ab, weil die Gattung Sclerisis nur auf ein durch einen Anneliden defor- miertes Bruchstück hin aufgestellt worden ist, und völlige Sicherheit der Identität mit Primnoisis nicht zu erlangen ist. Auch ist der Name Primnoisis bereits so eingebürgert, daß es sich gegebenenfalls empfehlen würde, ihn auf die Liste der Nomina conservanda zu setzen. Der etwas kurzen Artbeschreibung Studer's vermag ich hinzuzufügen, daß die basalen Polypenscleriten horizontal und schräg gestellte, breite, gezackte, plattenformige Spindeln von ca. 0,25 mm Länge sind, und daß die darauf sich spitz konvergierend erhebenden bis longitudi- nalen Spindeln bis 0,32 mm Länge erreichen. An der Basis sind sie stark abgeplattet und meist gegabelt. 78. Chelidonisis capensis (Th. Stud.). Fundortsnotiz: 330 59' südl. Br., 17° 52' östl. L. in 50 Faden Tiefe. Gazelle-Exp. 1 Ex. Studer hatte diese Form seinerzeit zu Isidella gestellt, während ich (p. 632) sie mit Chelidonisis vereinigt habe. Die nunmehr angestellte Nachuntersuchung ergab die Berechtigung meines Vorgehens. Die Scleriten sind bis 0,3 mm lange, schlanke, gebogene, hoch bedornte Spindeln und Stachelkeulen, die im Polypenkelche liegen. Ferner kommen ca. o, 1 2 mm messende, kleinere Formen mit sehr langen, seitlichen Ausläufern vor, die in unregelmäßige, sternförmige Körper übergehen. Die Tentakel sind dicht erfüllt mit ganz flachen, seitlich stark gezackten Platten. Diese Angaben lassen sich mit denen Studer's, daß die Spicula im Durchschnitt nur 0,06 mm messen sollen, nicht vereinigen. 281 Deutsche Tiefsee-Expedition 1898— 1899. Bd. XIII. 2. Teil. 2. Hälfte. 1'7 928 Willy Kükenthal, Literaturverzeichnis. Von 1758 ab. Ueber die ältere Literatur siehe besonders: H. Milne-Edwards, Hist. Corall. 1857. 1758 Linne, C. : Systema Naturae, ed. 10. 1763 Gunnerus, J. E. : Om en Soe-Vext, allevegne ligesom besät med Froe-Huse, Gorgonia resedaeformis. Det Trondhiemske Selskabs Skrifter, Anden Deel. Kiobenhavn. 1763 Planeus, J. : De duplici Tethyi genere (Ascidia) et de manu marina (Gorgonia) in: Atti Accad. Siena de' Fisiocrit. T. II. 1765 Gunnerus, J. E. : Om et Spe-Trae, henhorende til Gorgonias Linnaei, og som kan kaldes Gorgonia Flabelli- formis. Det Trondhjemske Selskabs Skrifter, Tredie Deel. Kiobenhavn. 1766 Pallas, P. S. : Elenchus Zoophytorum, Hagae. 1767 Linne, C. : Systemae naturae, Ed. 12, Holmiae. 1767 Ems, J. : On the animal nature of the genus of Zoophytes called Corallina. Philos. Transact. vol. 57 p. 404 — 427. 1768 Gunnerus, J. E. : Om Grund-Vedden eller Hav-Granen (Alcyonio arboreo Linn.). Det. kgl. norske Vidensk. Selsk. Skr. Fierde Deel. Kiobenhavn. 1768 — : Om nogle Norske Coraller. Det kgl. norske Vidensk. Selsk. Skr. Fierde Deel. Kiobenhavn. 1771 Boddaert, P. : Brief aan den schrijver der bedenkingen over den dierlyken Oorsprong der Koraalgewassen. Utrecht. 1771 Bomme, L. : Waarnemingen omtrent de gesteldheid en groeijing der Zee-Polypen, in: Verhdlgn. d. Zeenwsch. Genootsch. Vlissingen. 1776 Ellis, I.: On the nature of the Gorgonia, that it is a real marine animal, in: Philos. Transact. v. 66. Auch apart London 1776. 1781 Herrmann, I. : Isis dichotoma Linn. sp. 2, in: Der Naturforscher St. 15. 1786 Ellis, J. and Solandf.r, D. : The Natural History of many curious and uncommon Zoophytes, collected from various parts of the Globe by the late John Ellis, systematically arranged and described by the late Daniel Solander. London. 1787 Gmelin: Systema naturae ed. 13. 1787 Müller, O. F.: Zoologia Danica. 1791 — 1797 Esper, E. J. C: Die Pflanzenthiere in Abbildungen nach der Natur mit Farben erleuchtet nebst Be- schreibungen. Nürnberg. 1806 Rathke: Zoologia Danica v. IV. 181 2 Lamouroux: Sur la Classification des Polypiers coralligenes non entierement pierreux, in: Nouv. Bull. Scienc. Soc. Philom. Tom. 3 p. 181 — 188. 18 13 Cavolini, Ph. : Abhandlungen über Pflanzenthiere des Mittelmeeres. Uebersetzt von W. Sprengel, Nürnberg. 18 15 Lamarck, M. de: Sur les Polypiers corticiferes. Mem. du Mus. Hist. nat. Tome 1 p. 401. 1815 — : Suite des Polypiers corticiferes. Mem. du Mus. Hist. nat. Tome 1 p. 467. 181 5 — : Suite des Polypiers corticiferes. Mein, du Mus. Hist. nat. Tome 2 p. 76. 282 Gorgonaria. O^O 1815 Lamarck, M. de: Suite des Polypiers corticiferes; Mein, du Mus. Hist. tiat. Tome 2 p. 152 — 164. 18 15 — : Suite et fin des Polypiers corticiferes. Mem. du Mus. Hist. nat. Tome 2 p. 227. 18 16 — : Histoire naturelle des animaux sans vertebres, Tome 2. Paris. 18 16 Lamouroux, I. V. F.: Histoire des Polypiers coralligenes flexibles, vulgairement nommes Zoophytes. Caen. 1818 Goldfuss, G. A.: Ueber die Classification der Zoophyten, in: Isis p. 1008 — 1013. 182 1 Gravenhorst: De natura vegetabili Gorgoniarum. Mem. Acad. Sei. Torino XXVI p. 411 — 432; Isis, 1823. 1821 Lamouroux, I. V. F.: Exposition methodique des Genres de l'Ordre des Polypiers. Paris. 1S24 — : Extrait de l'Introduction ä l'histoire des Zoophytes, in: Feruss. Bull. Sc. nat. Tom. 3 p. 123 — 124. 1825 Quoy et Gaimard: Sur l'accroissement des Polypes Lithophytes consideres geologiquement, in: Bull. Scienc. Soc. Philom. 1823 p. 119 — 121; Ann. Scienc. natur. Tom. 6 p. 273 — 290. 1826 Grant, R. E. : Observation on the spontaneous motions of the ova of the Campanularia dichotoma, Gorgonia verrucosa, Caryophyllaea calycularis etc., in: Edinb. new Phil. Journ. (Vol. 1) p. 150 — 156. 1828 Quoy u. Gaimard: Bemerkungen über die Polypen mit steinigen und biegsamen Polypenstämmen. Froriep's Notizen d. Natur- u. Heilkunde v. XXII. 1828 — — : Remarques sur les Polypes ä polypiers pierreux et flexibles. Annais des Sciences nat. v. 14. 1830 Cuvier, G. F.: Le regne animal, distribue d'apres son Organisation, pour servir de base ä l'histoire naturelle des animaux et d'introduction ä l'anatomie comparee. 2e edition. Paris. 1830 Link, H. F.: Ueber Pflanzenthiere überhaupt und die dazu gerechneten Gewachse besonders, in: Abhandlgn. d. Berlin. Akad. Phys. Kl. p. 109 — 124. 1832 Ehrenberg, C. G. : Ueber die Natur und Bildung der Corallenbänke des rothen Meeres. Abh. Ak. Berlin. 1832 Lesson, R. P. : Histoire naturelle des zoophytes recueillies dans le voyage de la corvette La Coquille, avec 16 planches color. Paris, Arth. Bertrand 4. 1834 Blainville, H. M. de: Manuel d'Actinologie ou de Zoophytologie. Paris. 1834 Ehrenp.erg: Beiträge zur physiologischen Kenntnis der Korallentiere im allgemeinen, und besonders des rothen Meeres, nebst einem Versuche zur physiologischen Systematik derselben, in: Abhandl. der Kgl. Akad. der Wissenschaft, zu Berlin aus dem Jahre 1832, I. Teil. 1835 Gray, J. E. : Characters of a new genus of Corals (Nidalia). Proc. Zool. Soc. London, 1835, p. 59. 1836 Lamarck, J. : Histoire naturelle des animaux sans vertebres. 2. ed. Paris. 1837 Philippi, R. A.: Ueber Gorgonia paradoxa, in: Wiegmann's Arch. f. Naturg. Jahrg. 3 Bd. 1. 1838 Flourens, P. : Analyse d'un ouvrage manuscript intitule: Traite du corail, contenant les nouvelles decouvertes qu'on fait sur le corail, les pores, les madre'pores etc., in: Ann. Science nat. 2. ser. Zoolog. Tom. 9 p. 334 — 351. — Fror. N. Not. Bd. 6 No. 115 p. 65 — 69. 1838 Johnston, G. : A History of British Zoophytes. Edinburgh. 1838 Milne- Edwards, H.: Sur les Polypes du Corail. in: Soc. Philom. Extr. Proc. verb. p. 118— 119, l'Institut, VI. No. 245 p. 294. 1840 Hogg, J. : On the tentacular Classification of Zoophytes, in: Ann. of nat. hist. Vol. 4 p. 364 — 368. 1841 Milne- Edwards, H. : Faits relatifs ä l'organisation des Zoophytes et des Mollusques, in: Soc. Philom. Extr. Proc. verb. p. 1 — 2, l'Institut, IX. No. 368 p. 12. 1841 Philippi, R. A.: Bebryce mollis, ein neues Genus der gorgonienartigen Zoophyten. 5. Jahresber. d. Ver. f. Naturk. in Cassel. 1842 Bowerbank, I. S. : On the organic tissue in the bony strueture of the Corallidae, in: Philos. Transact. u. Edinb. new philos. Journ. v. 33, 1842. 1842 Philippi: Zoologische Beobachtungen. Archiv für Naturgeschichte, Jahrg. 8 vol. 1. Berlin. 1843 Hassall, A. H. : Remarks on three species of marine Zoophytes, in: Ann. of nat. hist. Vol. 11 p. in — 113. 1844 Nardo, G. D.: Rischiarimenti e rettifieazioni ai generi ed a qualche specie della famiglia de'Zoofitari sarcinoidi o Alcionari stabilita dal Sig. de Blainville, in: Nouv. Ann. delle Sc. natur. Bologna, 2. Ser. Tom. 2 p. 460 — 474. — Apart: Vicenza. 283 „„^ Willy Kvkenthai., 1845 Nardo, G. D: Nuova classificazione dei Zoofiti, in: Atti della 5 Riun. Scienz. Italiani, 1843 (1844) p. 430 — 436. — Ausz. in: Isis, 1845 p. 635 — 637. 1845 — : Distribuzione naturale in ordini, famiglie e generi della classe dei Zoofiti (Blainville), in: Nuov. Ann. delle Sc. natur. Bologna 2. Ser. Tom. 3 p. 104 — 109. 1846 Dana, I. D. : Zoophytes; United States Exploring Expedition during the years 1838, 1830, 1840, 1841, 1842 under the command of Charles Wilkes U. S. N. Philadelphia v. VII. 1846 — : Structure and Classification of Zoophytes. 1846 — : On Zoophytes. Ann. of Nat. Hist. v. 18, 1846. 1546 — : Recherches sur les Polypes (Extrait). Annais des Sei. nat. Zool. III. ser. T. 5. 1846 — : On Zoophytes I. Amer. journ. Sei. & Arts (2. ser.) v. II. 1846 Duchassaing, P. et Michelin, II.: Note sur les genres Solanderia et Pterogorgia. Paris. 1846 — — : Note sur deux polipiers de la famille des coraux appartenant aux genres Solanderia et Pterogorgia, in: Revue zool. 1846 Sars, M. : Fauna Littoralis Norvegiae, I. 1846 Valenciennes : Voyage sur la Venus, Atlas, Zoophytes. 1847 Dana, I. D. : Die geographische Verbreitung der Zoophyten. Froriep's Not. 3. Reihe Bd. III No. 40. 1847 — : On Zoophytes III. Amer. Journ. Sei. & Arts (2. ser.) v. 3, 1847. 1847 — : On the Geographical Distribution and Classification of Zoophytes. Ann. of Nat. Hist. v. 20. 1847 — : Geographical Distribution of Zoophytes. Edinb. New Philos. Journ. v. 43. 1847 Johnston, G. : A History of the British Zoophytes, 2d edition. London. 1847 Stokes, Ch. : Remarks on some Corals obtained from great depths in the antaretie Ocean. Edinb. new Philos. Journ. v. 43. 1547 — : Remarks on some Corals obtained from great depths in the Antaretie Ocean. The Edinburgh New Philo- sophical Journal vol. XLIII p. 25S -262. 1848 Dalyell, J. G. : Rare and remarkable animals of Scotland. London. 1848 — 50 Milne-Edwards, H. et Haime, I: Recherches sur la structure et la Classification des Polypiers recents et fossils 2. Bd. Paris. 1849 Agassiz, L. : On the structure of Coral animals, in: Proc. Amer. Assoc. Adv. Sc. 2. Meet. 1849 Gray, I. E. : Description of a new species of Gorgonia from Australia. Proceedings of the Zoological Society of London, Part 17 p. 146. 1849 — : Description of a new species from Australia (Primnoa australasiaej, in: Proc. Zool. Soc. London XVII. 1849 Steenstrup, I. : Om Slaegten Isis og de under Isis hippuris sammenblandede Arter, in: Vedensk. Meddel. naturh. Foren. Kjobenhaven. 1850 Agassiz, L. : On the structure of the Halcyonoid Corals. Proc. Amer. Assoc. Adv. Sei. 3. Meet. 1850 Duchassaing, P. : Animaux radiaires des Antilles. 1850 Gray, I. E. : Description of a new species of Gorgonia from Australia. The Annais and Magazine of Natural History vol. V, second series, p. 5 r o. 1851 — : Acanthogorgia hirsuta. Proc. Zool. Soc. London pl. III fig. 2. 1851 — : Description of a new genus of Gorgoniadae (Gonigorgia), in: Proc. Zool. Soc. London Bd. 19. 1852 Löfung, P. : Beschreibung zweier zarter Corallen (mit 1 Taf.), in: Abhandlgn. d. Schwed. Akad. Bd. 14 p. 1 17 — 128. 1854 Wright, E. P. : Catalogue of Zoophytes found in Dublin Bay and in its vicinity Nat. Hist. Rev. v. 1. 1855 Simpson: Description of some of the marine Invertebrates in the Chinese and Japanese Seas. Proc. Acad. Nat. Sei. Philadelphia, VII. 1855 Valenciennes: Extrait d'une Monographie de la famille des Gorgonidees de la Classe des Polypes. Comptes Rendus hebdomadaires des Seances de l'Academie des Sciences, Tome 41, Juillet-Decembre, p. 7 — 15. 1855 — : Abstract of a Monograph on the Family Gorgonidae. Ann. Mag. Nat. Hist. vol. 16 ser. 2 p. 177 — 183. 1856 Sars, M.: Nye Polyper. Fauna littoralis Norvegiae, 2 Hefte. Bergen. 284 Gorgonaria. Q2\ 1857 Gr ay, I. E.: Description of new Genera of Gorgoniadae. Proc. Zool. Soc. p. 15S — 159. 1857 — : Description of a new genus of Gorgoniadae (Acanthogorgia). Proc. Zool. Soc. London XXV p. 128. 1857 — : Synopsis of the Families and Genera of Axiferous Zoophytes or Barked Corals. Proceedings of the Zoo- logical Society of London Part 25 p. 278 — 294. 1857 Macdonai.d, J. D. : Description of a species of asteroid Polypes probably forming the type of a new genus of Alcyonidae, in: Proceed. Roy. Soc. London Vol. 8 p. 417 — 418. Ann. of nat. hist. 2. Ser. Vol. 19 p. 391. 1857 Milne-Edwards, H. et Halme, J. : Histoire naturelle des Coralliaires ou polypes proprement dits, Tome premier. Paris. 1857 — — : Suites ä Button; Coralliaires. Paris. 1857 Sars, M.: Bidrag til Kundskaben om Middelhavets Littoralfauna, Nyt Magazin for Naturvidenskaberne, Bd. 3. Christiania. 1858 Müller, J. : Geschichtliche und kritische Bemerkungen über Zoophyten und Strahlthiere, in dessen Archiv f. Anat. u. Phys. p. 90 — 105. 1858 Valenciennes : Manuscr. dans la Coli, du Jardin des Plantes. Paris. 1859 Dana, J. D. : Synopsis of the Report on Zoophytes of the U. S. Exploring Expedition around the world, under C. Wilkes, U. S. N. Commander in the years 1838 — 1842. New Haven. 1859 Gray, J. E. : On the arrangement of Zoophytes with pinnated tentacles. Annais and Magezine of Natural History Vol. V. 1859 — : Description of some New Genera of Lithophytes, or Stony Zoophytes. Proceedings of the Zoological Society of London Part 27 p. 479 — 4S6. 1859 — : On the arrangement of Zoophytes with pinnated tentacles. Ann. Mag. Nat. Hist. 3. ser. IV. 1860 Duchassaing de Fontbressin, P. et Michelotti, G. : Memoire sur les Coralliaires des Autilles. Memorie della Reale Accademia della Science di Torino Serie 2 vol. XIX. 1860 — : Description of a new Coral from Madeira. Proc. Zool. Soc. London XXVIII p. 393 -394, 1. pl. 1860 Hörn, Geo. H.: On Milne-Edwards' Synonymy of Xiphigorgia setacea, in: Proc. Acad. Nat. Sc. Philadelphia (1860). 1860 — : Descriptions of three new species of Gorgonidae. Proc. Acad. Nat. Sei. Philadelphia p. 233. 1860: Mangroven und Korallenpolypen, in: Aus der Heimath (Roßmäßler). 1860 Milne-Edwards, H. : Histoire naturelle des Coralliaires ou Polypes proprement dits. Paris. 1860 Steenstrup, J. J.: Beskrivelsen af en ny Koralslaegt af Octactiniemes Orden, og meddelte Jagttagelser over Gangen i Knopskydningen hos denne og flere andre lavere Dyr. ; Oversigt over det Kongelige danske Videnskabernes Selskab Forhandlinger og dets Medlemmers Arbeider i Aaret, Kjöbenhavn (die Jahreszahl des Erscheinens ist nicht angegeben, war aber nicht 1860, sondern später). Deutsche Uebersetzung, in: Zeit- schrift für die Gesammten Naturwissenschaften Jahrg. 1862 Bd. XIX S. 74. 1861 Gray, J. E. : Description of a new Coral (Corallium Johnsoni) from Madeira. Ann. Mag. Nat. Hist. 3. ser. VII p. 214 — 215. 1861 Carus, V. u. Engelaiann, W. : Bibliotheca Zoologica Bd. I. 1861 Grube, E. : Beschreibung einer neuen Coralle (Lithoprimnoa aretica) und Bemerkungen über ihre systematische Stellung. Abhandlungen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur, Abteilung für Naturwissen- schaften und Medicin Bd. I p. 165. 1861 Johnson, J. V.: Description of a second species of Acanthogorgia from Madeira. Proc. Zool. Soc. London p. 296 — 298. 1861 Möbius, K.: Neue Gorgoniden des naturhist. Museum zu Hamburg. Nov. act. Acad. Leop.-Carol. v. XXIX; Sep. Jena, 1861 p. 12. 3 pls. 1862 Gray, J. E. : Descriptions of two new Genera of Zoophytes (Solenocaulon and Bellonella) discovered on the North coast of Australia by Mr. Raynor. Annais and Magazine of Natural History, Series 3 Vol. X. 1862 — : Notice of a second species of Paragorgia from Madeira. Ann. Mag. Nat. Hist. 3. ser. X. 1862 — : (1) Description of some new species of Spongodes and of an allied genus Morchellana in the British Museum, Proc. Zool. Soc. London p. 27 — 31; (2) Description of two new Genera of Zoophytes (Solenocaulon and Bellonella) p. 34 — 37. 28s i r. -, „ Willy Kpkenthal, 9.12 1862 Johnson, J. V. : Descriptions of some new Corals from Madeira. Proc. Zool. Soc. London. 1862 — : Descriptions of two new Corals from Madeira, belonging to the genera Primnoa and Mopsea. Proceedings of the Zoological Society of London p. 245 — 246. 1562 Lacaze-Duthiers, H. : On the reproduetion of Red Coral, in: Ann. Mag. Nat. Hist. 3. Ser. v. 9. 1862 — : Memoire sur la reproduetion du corail Compt. Rend. T. 54 p. 116 — iiq, p. 408 — 502. 1862 Möbius, K. : Neue Gorgoniden des naturhistorischen Museums zu Hamburg (Referat), in: Zeitschr. f. d. ges. Xatunv. v. 1 9. 1862 Voortplanting von het Koraal (door Pieter Harting), in: Album der natur (Wetensch. bijblad). ( Nach Lacaze- Duthiers, Compt. Rend. LIV.) 1563 Grube, E.: Description of a new Coral (Lithoprimnoa aretica). Ann. Mag. Nat. Hist. 3. ser. XII p. 166 — 167. 1863 Johnson, J. Y. : Description of a new species of Juncella. Proc. Zool. Soc. London p. 505 — 506. 1863 — : Descriptions of Two Corals from Madeira, belonging to the genera Primnoa and Mopsea. Annais and Magazine of Natural History vol. XI, third series. p. 299. 1X64 Lacaze-Duthiers, H. de: Histoire naturelle du Corail. Paris. 1864 — : Couleur der Alcyonaires. Comptes Rendus LIX. p. 252. 1864 — : On the formation of Coral, part I, in: Quart. Journ. Sc. V. 1. 1864 Johnson, J. Y. : Description of a new species of Flexible Coral belonging to the genus Juncella obtained at Madeira (J. flagellum). Ann. Mag. Nat. Hist. 3. ser. XIV p. 142. 1864 Ru.mph, G. E. : De Coralliorum quibusdam speciebus et lithodeudris, in: Ephemer. Acad. Nat. Cur. Dec. 2 Ann. 3 p. 7 7 — 79- 1864 — 67 Schmarda: Maritime Production der österreichischen Küstenländer. Oesterr. Revue No. I 1864 No. II, 1865 No. III 1865 No. IV 1866 No. V, VI, IX, X, 1867. 1564 Verrill, A. E. : Notice of a Primnoa from St. George's Bank. Proc. Essex Inst. III p. 127 — 129. 1864 — : Revision of the Polyps etc. Mem. Boston Soc. Nat. Hist. v. 1. 1864 — : List of the Polyps and Corals sent by the Museum of Comparative Zoology to other Institutions in Exchange, with Annotations. Bulletin of the Museum of Comparative Zoology vol. I No. 3 p. 29 — 60. 1865: Die Edelkoralle, in: Ausland, 38. Jahrgang. 1865 Gray, I. E. : Notice on Rhodophyton, a new genus of Alcyonidae. Proc. Zool. Soc. London p. 705 — 707. 1865: II corallo, in: Annuar. scientif. ed industrial. Anno 1. 1865 Kölliker, A. : Icones histiologicae oder Atlas der vergleichenden Gewebelehre; 2. Abtheilung, der feinere Bau der höheren Thiere. 1. Heft, die Bindesubstanz der Coelenteraten. Leipzig. 1565 Lacaze-Duthiers, H. de: On the formation of Coral, part. II, in: Quart. Journ. micr. Sc. N. Ser. v. 5. 1865 — : Histologie du polypier des Gorgones, in: Ann. scienc. nat. 5. Ser. Zool. T. 3. 1865 — : Des Sexes chez Alcyonaires. Comptes Rendus LX p. 840 — 843. 1865 Lawson, H.: Recent Investigations into the Natural History of the Red Coral, in: Popul. Sc. Rev. v. 4. 1866 Duchassaing de Fonbressin, P. et Michelotti, G. : Supplement au Memoire sur les Coralliaires des Antilles. Memorie della Reale Accademia della Science di Torino Serie 2 vol. XXIII. 1566 Gray, I. E. : Description of two New Forms of Gorgonioid Corals. Proceed. of the Zoological Society of London. 1866 Philippi, A. : Kurze Beschreibung einiger chilenischer Zoophyten, in: Archiv für Naturg. 32. Jahrg. 1. Band. [866 Verrill, A. E. : On the Polyps and Corals of Panama. Proc. Boston Soc. Nat. Hist. X p. 323—333. 1866 — : Synopsis of Polyps and Corals of N. Pacific Expedition, part II, Alcyonaria. (Proc). Communicat. Ksscx Instit. vol. IV. [866 — : Revision of the Polypi of the Lastern Coast of the United States. Memoires read before the Boston Society of Natural History vol. I Part I (erschien Juli 1864). 1866 — : Lissogorgia, n. sp. Proc. Boston Soc. Nat. Hist. X p. 22, 23. 1866 — : Classification of Polypes. Communication of the Essex Institut vol. 4 (1864 — 1865). Salem. 1866 — 71 — : Review of the Corals and l'olyps of the West-Coast of America. Transactions of the Connecticut Academy of Arts and Sciences vol. I p. 377 — 558 (printed July 1868; reprinted after the fire 1869). 286 Gorgonaria. O ° ^ 1867 Genth, C. : Ueber Solenogorgia tubulosa (eine neue Gattung der Gorgoniden). Zeitschrift f. wiss. Zoologie Bd. XVII. 1867 Gray, J. E.: Additional note on Corallium johnsoni. Proc. Zool. Soc. London p. 125 — 127. 1867—71 Verrill, A. K. : Notes on Radiata. Transactions of the Connecticut Academy of Arts and Sciences vol. I. New Haven. 1868 Gray, J. E : (1) Note on a new Japanese Coral (Isis gregorii) p. 263 — 264; (2) Descriptions of some new genera and species of Alcyonoid Corals in the British Museum p. 441 — 445. Ann. Mag. Nat. Hist. 4. ser. 11. 1868 Lacaze-Duthiers, H. de: Polypiers des Gorgones, in: Acad. des sciences natur. Vol. III. 1868 Pourtales, L. F. de: Contributions to the Fauna of the Gulf Stream at great depths (2. series). Bulletin of the Museum of Comparative Zoology at Harvard College, Cambridge, vol. 1. 1868 Sars, M. : Om nogle Echinodermer og Coelenterater fra Lofoten. Videnskabs-Selskabs Forhandlinger 1867. Christiania. 1568 Tonnare-Pesca : del Corallo, in: Anuar. Statist. Isola di Sardegna. 1868: Verbreitung der rothen Koralle im Mittelmeer. Nach Schmarha, Auszug in: Ztschr. d. Ges. f. Erdkunde 3. Bd. 1868 Verrill, A. E. : Review of the Corals and Polyps of the West Coast of America. Amer. Journ. Sc. and Arts vol. 45. 1868 — : Review of the Corals and Polyps ol the West Coast of America. Transact. Connecticut Acad. Vol. 1. 1868 — : Critical Remarks on the Halcyonoid Polyps in the Museum of Vale College, with descriptions of new Genera. Amer. Journ. Sei. 2. ser. XLV p. 411 —416. 1868 — : Amer. Journ. Sei. 2. ser. XLVI p. 143, 144. 1868 Wright, E P. : Notes on Deep Sea Dredging. Annais and Mag. of Nat. Hist. 4"1 Ser. Vol. 2 p. 423. 1869: La peche du corail, in: Bull. soc. imp. zool. d'aeclimat. 2. Ser. t. 6. 1869: Peche du corail en Italie (Extrait), in: Bull. soc. imp. zool. d'aeclimat. 2. Ser. t. 5. 1869 Sars, M. : Fortsatte Bemaerkninger over det dyriske Livs Udbredning i Havets Dybder. Videnskabs-Selskabs Forhandlinger 1868 Christiania. 1569 Verrill, A. E.: Amer. Journ. Sei. 2. ser. XLVIII p. 419 — 420. 1869 — : On new and imperfectly known Echinoderms and Corals. Boston Soc. Nat. Hist. XII. 1S69 — : Critical remarks on Halcyonoid Polyps, n° 3. Amer. Journ. of Science (II) vol. 48. New Haven. 1869 — : Amer. Journ. Sei. 2. ser. XLVII p. 286. 1869 — : Genera of Gorgoniadae (Abstract.), in: Ann. Mag. Nat. Hist. 4. Ser. Vol. 3, 319. 1869 — : Proceedings of the Essex Institute, VI. 1869 Wright, E. P. : On a New Genus of Gorgonidae from Portugal. Ann. and Mag. of Nat. Hist. 4. Ser. Vol. 3 p. 23. 1870 Clouet, I.: Note pour servir ä l'histoire du Corail: Etüde sur la matiere colorante, in: Soc. des amis sc. nat. Rouen 5. Annee (1869). 1S70: Die Korallenfischerei im Mittelländischen Meere, in: Aus der Natur Bd. 53 (N. F. Bd. 41). 1870 Duchassaing de Fontbressin, P. : Revue des Zoophytes et des Spongiaires des Antilles; Masson et fils. Paris. 1870 Gray, I. E. : Catalogue of Lithophytes or stony Corals in the Collection of the British Museum. London. 1870 — : Notes on some new Genera and Species of Alcyonoid Corals in the British Museum. Annais and Magazine of Natural History Series 4 Vol. V. 1870 Kent, W. S. : On the Calcareous Spicula of the Gorgonacea: their Modification of Form, and the Importance of their Characters as a Basis for generic and specific Diagnosis. The Monthly Microscopical Journal, Transactions of the Royal Microscopical Society vol. III. 1870 — : On two new genera of Alcyonoid Corals taken in the recent expedition of the yacht Norna off the west coast of Spain and Portugal. Quart. Journ. Micr. Sei. X p. 397 — 399 1. pl. 1870 Kölliker, A.: Beiträge zur Kenntnis der Polypen. Verh. d. Phys. Med. Gesell. N. F. II. Bd. I. Heft. 1870: Mediterranische Korallenfischerei und Korallen-Industrie, in: Ausland 43. Jahrg. 1870 Molin: Ueber Korallen und Korallenfischerei, in: Schrift, d. Ver. zur Verbreit, naturw. Kenntnis Wien 10. Bd. 287 Q_ . Willy Kükenthal, 1870 Verrill, A. E. : Amer. Journ. Sei. 2. ser. XLIX p. 370 — 375. 1871 Brüggemann, F.: Corals and Polyps of the West Coast of America. Amer. Naturalist V p. 306 — 307. 1871: Corals and Polyps of the West Coast of America, in: Amer. Naturalist v. 5. (Nach Verrill, Notes on Radiata.) 1571 Kölliker, A. : Ueber eine neue Alcyonarie, Pseudogorgia Godefroyi, in: Verh. d. phys. med. Gesellsch. Würz- burg N. F. 2. Bd. (Sitzber. f. 1870). 1871 Verrill, A. E. : Synopsis of the Polyps and Corals of the north Pacific exploring Expedition etc. from 1S53 to 1856. With descriptions of some additional species from the west coast of North America. Proceedings of the Essex Institut vol. VI (1869 — 1870). Salem. 1872 A. S. : Die Koralle, in: Zoolog. Garten 13. Jahrg. p. 415. 1872 Gray, I. E.: Notes on Corals from South and Antarctic Seas. Proc. Zool. Soc. London p. 744 — 747. 1872 — : Alcyonoid Corals and Sponges from the Gulf of Suez. Ann. Mag. Nat. Hist. 4. ser. IX p. 481 — 482. 1872 Meier, H.: Polypen und Tierkorallen, in: Natur (Müller) 21. Bd. 1872. 1872 Munter, I.: Ueber Korallenthiere. Vortrag geh. im wissensch. Ver. zu Greifsvvald. Samml. gemeinverst. wissensch. Vortr. hersg. v. R. Virchow u. Fr. v. Holtzendorff. 1572 Sars, G. O. : Bidrag til Kundskaben om Dyrelivet paa vore Havbanker. Chria. Videnskabs Forhandlinger 1871. Christiania. 1872 — : On some Remarkable Forms of Animal Life from the Great Depths off the Norwegian Coast vol. 1. Christiania. 1872 Verrill, A. E. : Amer. Journ. Sei. 3. ser. III. 1873: Korale, in: Przyroda i Przemysli Rok II. 1873 Kriesch, I.: A koralokrol (6 fametszetü abraval), in: Term. Tud. kozl. 5 köt. 1873 Santoponto, C. : II corallo alla esposizione di Vienna, note e dichiarazione. Livorno. 1873 Targioni-Tozzetti, A. : Nota intorno ad aleuni forme di Alcionari e di Gorgonacei etc. Atti Soc. Ital. Sei. Nat. Mus. Milano v. XV No. 5. 1873 Studer, Th.: Ueber Bau und Entwicklung der Achse von Gorgonia bertholoni. Mitt. nat. Ges. Bern p. 85 — 97 3 pls. 1874 Kölliker, A.: Die Pennatulide Umbellula und zwei neue Typen der Alcyonarien. Festschrift zur Feier des fünfundzwanzigjährigen Bestehens der physicalisch-medicinischen Gesellschaft in Würzburg. 1874 Lacaze-Duthiers, H. de: Un mot sur la peche du corail en Afrique en 1873, in: Arch. de Zoologie exp. et gen. III. 1874 Möbius, K. : Ueber eine Homkoralle Verrucella guadelupensis. Sehr, naturwiss. Ver. Schleswig-Holstein Bd. I Heft 2 ]>. 204 — 206. 1874 Studer, Th. : Ueber Bau und Entwicklung der Achse von Gorgonia Bertoloni Lamx., in: Mitt. der Naturforsch. Gesellschaft Bern aus dem Jahre 1873 No. 812 — 827. 1874: Ueber die Korallenfischerei an den Küsten Algeriens. Auszug in Lotos 24. Jahrg. (Aus Katalog d. Wiener Weltausstellung, Algerie catalogue spec. Paris 1873.) 1874 Verkill, A. E. : Amer. Journ. Sei. 3. ser. VII. 1875 Cuverville, de: La peche du corail sur les cotes de 1'Algerie Paris, Bergler-Leorault et Cie. (Aus: La Revue maritime et coloniale.) 1875 Duncan, P. M: On some Fossil Alcyonaria from the Australian Tertiary Deposits. Quart. Journ. of the Geol. Soc. London v. 31. 1875 — : On some Fossil Alcyonaria from the Tertiary Deposits of New Zealand. Quart. Journ. of the Geol. Soc. London v. 31. 1875; Eine neue Koralleubank in Sizilien, in: Globus 28. Bd. 1875: Korallen in Sizilien, in: Aus d. Natur 66. Bd. 1875 Meyer, R.: Die Seerosen (Actiniae), Polypen und Gorgonien der oceanischen Küsten Frankreichs, in: Zool. Garten 16. Jahrg. 288 Gorgonaria. 935 1875 Senoner, A. : Badeschwamm und Korallenfischerei im Adriatischen Meere, in: Zool. Garten 16. Jahrg. 1875 Studer, Kh. : Solenocaulon. Monatsber. Preuß. Akad. Wiss. Berlin p. 668. 1876 Korallenfischerei in Italien im Jahre 1875, 'n: Zool. Garten 17. 1876 Norman: Biological Res. Cruise Valourous 1875. Proc. R. Soc. London v. 25 p. 210. 1876 Verrill, A. E. : Anthozoa Alcyonaria; Contributions to the Natural History of Kerguelen Island, made in connection with the United States Transit- of Venus-Expedition, 1874—75 by J. H. Kidder, 2. Bulletin of the United States National Museum p. 76. 1877 Bonnafaut: Excursion et piche du corail (Corallium rubrum) ä la Galle en 1837, in: Bull. Soc. d'acclimat. 3. ser. T. 4. 1877 Brüggemann, F.: Kampf ums Dasein unter den Korallen. Kosmos Bd. I. 1877 Klunzinger, C. B. : Die Korallthiere des Rothen Meeres. Part I. Die Alcyonarien und Malacodermen 4 pls. 1877 Koren, J. et Danielssen, D. C. : Fauna littoralis Norvegiae, 3. Bergen. 1877 Lindström, G.: Contributions to the Actinology of the Atlantic Ocean. Kongl. Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar Bandet 14 Nr. 6. 1877 La Motte, F.: Cenni sulla pesca e sul allevamento della spugna da bagno e del Corallo rosso nel Golfo Adriatico, in : Bollet. Agrar. della Dalmatia. Zara. 1877 Saumier: Peche du corail sur le littoral algerien. Paris. 1878 Koch, G. v. : Anatomie von Isis Neapolitana, in: Morpholog. Jahrb. Vol. IV I.Heft p. 112. 1878 — : Bemerkungen über Synonyme von Isis elongata Esper, Isis neapolitana m., in: Morpholog. Jahrbuch v. IV I. Heft p. 126. 1578 — : Das Skelet der Alcyonarien. Morpholog. Jahrb. Bd. IV III. Heft p. 447 — 479. 1878 — : Mitteilungen über Gorgonia verrucosa, in: Morpholog. Jahrb. Vol. IV II. Heft p. 269. 1878 Studer, Th.: Neubestimmung einiger seltener Corallenarten. Mitth. d. naturf. Ges. Bern. Erschienen 1879. 1878 Verrill, A. E. : Notice of recent additions to the Marine Fauna of the Lastern Coast of North America. American Journal of Science and Arts v. XVI p. 212. 1878 — : Description of a new species of Paragorgia fpacifica). Canad. Naturalist VIII p. 476. 1579 Haacke, W. : Einige Folgen der Stockbildung der Korallen, in: Zool. Anz. Bd. II p. 118. 1879 — : Ueber das System und den Stammbaum der Korallenklassen. Zool. Anz. Bd. II p. 261. 1879 ■ — : Zur Blastologie der Korallen, in: Jen. Zeitschr. f. Naturw. Bd. 13. 1879 Higgins, H. H. : The Red Coral of Commerce, Corallium rubrum. Proc. Lit. Phil. Soc. Liverpool No. 33 p. XLVIII— LI. 1879 Koch, G. v.: Bemerkungen über das Skelett der Korallen. Morph. Jahrb. V p. 316 — 323. 1879 Storm, V.: Aarsberetning. Det. kgl. norske Vidensk. Selsk. Skr. 1877. Trondhjem. 1879 — : Aarsberetning. Det. kgl. norske Vidensk. Selsk. Skr. 1876. Trondhjem. 1879 — : Bidrag til Kundskab om Trondhjemsfjordens Fauna. Det. kgl. norske Vidensk. Selsk. Skr. 1878. Trondhjem. 1879 Studer, Th. : Uebersicht der Anthozoa Alcyonaria, welche wahrend der Reise S. M. S. Gazelle um die Erde gesammelt wurden ; Monatsbericht der königlich preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin September und Oktober 1878. Berlin. 1879 Verrill, A. E. : Preliminary Chek-List of the Marine Invertebrata of the Atlantic Coast. From Cape Cod to the Gulf of St. Lawrence. New Haven, Conn. 1879 — : Amer. Journ. Sei. 3. ser. XVII. 1880 Agassiz, L. : On the Florida Reefs, in: Mem. Mus. Comp. Zool. Cambridge v. 7. 1880 Carter, H. J. : Specimens from Gulf of Manaar. Ann. Mag. Nat. Hist. 5. ser. vol. V p. 437. 1880 Heider, A. v. : Ueber Korallen, in: Mitth. d. naturw. Ver. f. Steiermark (Jahrg. 1879). 1880 Klunzinger, C. B.: Ueber das Wachstum der Korallen, insbesondere ihre Vermehrung durch Ableger etc. Jahreshefte d. Ver. f. vaterländ. Naturkunde in Württemberg 36. Jahrg. 1880 Lubrano, A. : Cenno sulla pesca del Corallo nel Isola S. Yago (Capo Verde), in: Espos, internat. di Pesca in Berlino. 289 Deutsche Tiefsee-Expedition 1898— 1899. Bd. XIII. J.Teil, 2. Hälfte. US 936 Willy Kükf.nthal, 1880 Merejkowski, L. : Sur la structure de quelques Coralliaires. Compt. Rend. T. 90 premier semestre. 1880 Senoner, A. : Eine neu entdeckte Korallenbank im Meere von Sciacca, in: Zoolog. Garten 21. Jahrg. 1880 Verrill, A. E. : Recent aditions to Marine Invertebrates of N.-E. Coast of America pt. 1. Proc. U. S. Nat. Museum v. 2 1879 P- 1^5- 1881 Ridley, S. O. : Coelenterata of the Straits of Magellan etc., in: Proc. Zool. Soc. London p. 101 pl. VI. 1882 Canestrini, G. et R. : II Corallo, in: Ann. Industr. et Commerc. 1882 Giglioli, H. H.: Precious coral, in: Nature v. 25 p. 552. 1882 Gray, I. E. : Corallium. Proc. Zool. Soc. London p. 223. 1882 Greef, R. : Die Edelkoralle im atlantischen Ozean, in: Kosmos 12. Bd. 1882 — : Ueber Corallenfischerei an der Küste der Kapverdischen Insel S. Thiago, in: Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 490. 1882 Helder, A. v.: Die Gattung Cladocora Ehrenberg, in: Sitzungsberichte der Akad. d. Wiss. Wien v. 84 I.Abt. p. 634. 1882 Koch, G. v. : Vorläufige Mittheilungen über die Gorgonien (Alcyonaria axifera) von Neapel und über die Ent- wicklung der Gorgonia verrucosa. Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel III. Band p. 537 — 550. 1882 — 83 Koch, G. v.: Die morphologische Bedeutung des Korallenskelettes. Biol. Centralbl. Bd. II p. 583. 18S2 Marchesetti, C. de: La pesca lungo le coste orientali dell' Adria. Trieste, Lod. Herrmanstorfer. 1882 Marion, A. F.: The Alcyonaria of the Bay of Naples. Ann. Nat. Hist. IX p. 406 — 409. 1882 — : Les Alcyonaires du Golf de Marseille, in: Compt. Rend. T. 94. 1882 — : The Alcyonaria of the Bay of Marseilles, in: Ann. Mag. Nat. Hist. 5. ser. v. 9 p. 406. 1882 Milne- Edwards: Summary Report „Travailleur". Ann. Mag. Nat. Hist. 5. ser. v. IX p. 37. 1882 Moseley, A. H. N.: Precious Corals, in: Nature v. 25. 1882 — : Notes on the structure of Seriotopora, Pocillopora, Corallium and Tubipora. Quart. Journ. Micr. Sei. P- 39i — 398- 1882 Ridley, S. O. : On the Arrangement of the Coralliidae with description of new or rare species, in: Proc. Zool. Soc. London p. 225. 1882 — : Contributions to the knowledge of the Alcyonaria, Part I. Ann. Mag. Nat. Hist. 5. ser. v. IX p. 184. 1882 — : Contribution to the knowledge of the Alcyonaria, Part II, including new Species from Mauritius. Annais and Magazine of Natural History 5. Series Vol X p. 125. 1882 Storm, V.: Bidrag til Kundskab 0111 Trondhjemsfjordens Fauna. Det. kgl. norske Vidensk. Selsk. Skr. 1880. Trondhjem. 1882 Verrill, A. E. : Notice of the remarkable marine fauna occupying the outer banks of the Southern Coast of New England. Amer. Journ. Sei. XXVIII. 1882 Wilson, E. B. : Observation on the structure and development of Renilla and Leptogorgia, in: Johns Hopkins Univ. Circ. p. 247. 1883 Hickson, J. S.: On the Ciliated Groove (Siphonoglyphe) in the Stomadaeum of the Alcyonarians. Phil. Trans. Roy. Soc. London Part III. 1883 Koren, J. and Danielssen, D. C: Nye Alcyonider, Gorgonider, og Pennatulider tilhürende Norges Fauna. Bergen. 1883 Ridley, S. O. : The Coral-fauna of Ceylon, with descriptions of new species. Ann. Mag. Nat. Hist. 5. ser. XI p. 250 — 262. 1883 Stearns, R. E. C: Description of a new genus and species of Alcyonid Polyp, from Japanese waters, with remarks of the structure and habits of related forms etc. Proc. Unit. Stat. Nat. Mus. Vol. VI p. 96 — 101 pl. VII. 1883 Studkr, Th.: Californische Corallen, in: Mitt. naturf. Ges. Bern. Abh. p. 3. 1883 Verrill, A. E.: Report on the Anthozoa, and on some additional Species dredged by the „Blake" in 1877 — 1879 and by the U.S. Fish Commission Steamer „Fish Hawk" in 18S0 -1882. Bulletin of the Museum of Comparative Zoology at Harvard College vol. XI No. I p. 1 — 72. 1883 — : Memoirs of the Boston Society of Natural History I. 1883 — : Rep. U. S. Comm. Fish, and Fisheries p. 512. 290 Gorgonaria. Ol 7 1884 Collins, I. W.: On the occurence of Corals on the Grand Banks. Bull. U. S. Fish. Comm. v. 4. 1884 Fae, G. : Di alcune proprieta fisiche del corallo. Ricerche sperimentali, in: Atti. Soc. Veneto Trent. Padova v. 9 p. 132. 1884 Greef, B. : lieber die Edelkoralle (Corallium rubrum) der Capverdischen Inseln, in : Sitz.-Ber. Ges. Naturw. Marburg. 1.S84 Nicholson, H. A. : Note on the structure of the skeleton in the Genera Corallium, Tubipora and Syringopora. Ann. N. H. p. 29. 1S84: Production der Corallen, in: Zool. Garten 25. Jahrg. 1884 Ridley, S. O. : Report on the Zoological Collections made in the Indian Ocean during the Voyage of H. M. S. „Alert" 1881 — 82. London. 1 884 Tischer, A. : Analisi dell corallo dal Prof. Cauestrini nel mare di Sciacca, in : Atti Soc. Veneto Trent. Padova v. 9 p. 126. 1884 Verrill, A. E. : Notice of the remarkable Marine Fauna occupying the outer banks off the Southern Coast of New- England No. 9; Brief Contributions to the Zoology from the Museum of Yale College No. LV. The American Journal of Science (and Arts) 3 Series vol. XXVIII. 1884 — : Marine fauna off S. Coast of New England. Amer. Journ. Sei. XXVIII p. 218 — 220. 1884 Wilson, E. B. : The mesenterial filaments of the Alcyonaria. Mitt. Zool. Stat. Neapel Bd. 5. 1885 Carus, J. V.: Prodromus Faunae Mediterraneae vol. I. Coelenterata etc. Stuttgart. 1885: Korallenfischerei im Meere von Sciacca, in: Z. Garten 6. Jahrg. 1885 Pennington, A. S.: British Zoophytes; an introduetion to the Hydrozoa, Actinozoa and Polyzoa found in: Great Britain, Ireland and the Channel Islands. London. 1885 Verrill, A. E. : Results of the Explorations made by the Steamer Albatross. Annual Report of the Commissioner of Fish and Fisheries for 1883. Washington. 1885 — : Results of the Explorations made by the steamer „Albatross", off the Northern Coast of the United States, in 18S3; U.S. Commission of Fish and Fisheries Part XI. Report of the Commission for 1883. Washington. 1885 Wricht, E. P. : The Alcyonaria; Report on the scientific Results of the Voyage of H. M. S. Challenger etc. Narrative of the cruise vol. I, second Part. 1886 Heider, A. v.: Korallenstudien, in: Zeitschrift für wiss. Zoologie V. 44 p. 507. 1886 Koch, W. : Neue Anthozoen aus dem Golf von Guinea. Marburg. 1S86 — : Ueber die von Herrn Professor Dr. Greef im Golf von Guinea gesammelten Anthozoen. Inaug.-Dissert. Bonn p. 36 5 pls. 1887 Danielssen: Den norske Nordhaus-Expedition 1876 — 1878. Zoologi, Alcyonida. Christiania. 1887 Grieg, J. A.: Bidrag til de Norske Alcyonarier. Bergens Museums Aarsber. p. 126 9 pls. 1887 Korotneff, A. : Zwei neue Coelenteraten, in: Zeit. Wiss. Z. Bd. 45 p. 468. 1887 Koch, G. v. : Die Gorgoniden. Fauna und Flora des Golfes von Neapel. Berlin vol. 15. 1887 Krukenberg, C. Fr. W.: Die Farben der lebenden Korallen des roten Meeres. Vergl. Phys. Stud. 2. Reihe 4. Abth. 1. Theil. 1887 Pfeffer, G. : Zoologische Kleinigkeiten, in: Verhandl. Verein Naturwiss. Unterhaltung Hamburg Bd. 6. 1887 Studer, Th. : Versuch eines Systems der Alcyonaria. Archiv für Naturgeschichte, 53. Jahrgang 1. Band p. 1. Berlin. 1888 Agassiz, A.: Characteristic Deep-Sea Types-Polyps. Three Cruises of the „Blake" vol. II p. 142—148. 1888 — : Three cruises of the Blake vol. II. Bulletin of the Museum of comparative Zoology at Harvard College, Cambridge vol. XIV, XV. 1888 Grieg, J. A.: Dyrelivet i de vestlandske fjorde. Bergens Museums Aarsberetning 1887. No. 2. Bergen. 1888 Heilprin, A. : Contributions to the natural history of the Bermudas islands. Actinozoa, in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia, p. 302 pl. 14 — 16. 1888 Lang, A.: Ueber den Einfluß der festsitzenden Lebensweise auf die Tiere und den Ursprung der ungeschlecht- lichen Fortpflanzung durch Theilung oder Knospung. Jena. 1888 Ridley, S. O. : Report on the Alcyoniid and Gorgoniid Alcyonaria of the Mergui Archipelago, collected for the Indian Museum. Journ. Linn. Soc. London XXI p. 223 — 247 2 pls. 291 118* 938 Willy Kükenthal, 1888 Storm, V.: Aarsberetning. Det. kgl. norske Vidensk. Selsk. Skr. 1887. Trondhjem. 1888 Viguier, C. : Etudes sur les animaux inferieurs de la baie d'Alger. Arch. Zool. Exper. 2. ser. VI p. 351 — 373 2 pls. 1889 Brook, G.: Preliminary remarks on the homologies of the mesenteries in Antipatharia and other Anthozoa, in: Proc. R. Soc. Edinburgh v. 16 p. 35. 18S9 Bell, T. J. : Description of some new or rare species of Plexaurids. Proc. Zool. Soc. London p. 47 — 50 1 pl. 1889 Martens, E. v.: Eine neue Art von Rindenkorallen (Gorgonella reticosa) von Ceylon, in: Sitz.-Ber. Ges. Nat. Freunde. Berlin. 1889 Nutting, C. E.: Anatomy of the Gorgonidae. Bull. Lab. State. Univ. Iowa vol. I No. 2 p. 97—160 10 pls. 1889 Pfeffer, G. : Zur Fauna von Süd-Georgien. Jahrb. Hamburg Wiss. Anst. Jahrg. VI 2. Hälfte 49. 1889 Studer, Th. : Supplementary Report on the Alcyonaria collected by H. M. S. Challenger during the years 1873 — 76 v. XXXII. 1889 — and Wright, P : Report on the Alcyonaria collected by H. M. S. Challenger during the years 1873 — 76 v. XXXI. 1889 Taschenberg, O. : Bibliotheca zoologica Bd. II und Nachtrag. 1890 Hickson, S. J.: Preliminary Report on a Collection of Alcyonaria and Zoantharia from Port Philip. Proc. Soc. Victoria. 1890 Lendenfeld, R. v. : Neuere Arbeiten über Hydromedusen und Anthozoen. Biologisches Centralblatt v. 10 p. 542. 1890 Studer, Th. : Note preliminaire sur les Alcyonaires provenant des Campagne du Yacht l'Hirondelle 1886 — 87 — 88. Memoires de la Societe Zoologique de France pour l'annee 1890 Tome III p. 551. Paris. 1890 Thurston, E. : Notes on the Pearl Oyster Fisheries of the Gulf of Manaar. Gouvernment Central Museum. Madras. 1891 Grieg, J. A. : Tre nordiske alcyonarier. Bergens Museums Aarsberetning 1890. No. 2. Bergen. 1 89 1 Hedlund, T. : Einige Muriceiden der Gattungen Acanthogorgia, Paramuricea und Echinomuricea. Bihang til Kongl. Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar Bd. 16 Afd. IV. Stockholm. 1891 HüTTEROTT, G. : La pesca ed il commercio del corallo in Italia. Trieste, Tip. Morterra & Comp. 1891 Studer, Th. : Note preliminaire sur les Alcyonaires provenant des campagnes du yacht l'Hirondelle (1886 — 87 — 88), Seconde partie. Mem. Soc. Zool. de France vol. 4 p. 86. Paris. 1891 — : Cas de Fissiparite chez un Alcyonaire. Bull. Soc. Zool. France XVI p. 28. Paris. 1892 Koch, G. v.: Kleinere Mitteilungen über Anthozoen, 7. Ueber Kolonien von Bebryce mollis Phil., welche Cornulariden ähnlich sind. Morph. Jahrb. XVIII p. 373—376 4 figs. 1892 Storm, V.: Aarsberetning. Det. kgl. norske Vidensk. Selsk. Skr. 1890. Trondhjem. 1893 Kent, S. : The Great Barrier Reef of Australia. 1893 Philippi, R. A. : Die Pflanzentiere Chiles. Anales del Museo Nacional de Chile. 1894 Grieg, I. A.: Bidrag til kjendskaben om de nordiske Alcyonarier. Bergens Museums Aarbog 1893. Bergen. 1894 Storm, V.: Aarsberetning. Det. kgl. norske Vidensk. Selsk. Skr. 1893. Trondhjem. 1894 Studer, Th. : Note preliminaire sur les Alcyonaires; Reports on the dredging Operations off the West Coast of Central America etc. etc. carried on by the U. S. Fish Commission steamer „Albatross", during 1891. Bulletin of the Museum of Comparative Zoölogy at Harvard College Cambridge vol. XXV No. 5 p. 53. 1894 — : Alcyonarien aus der Sammlung des Naturhistorischen Museums in Lübeck. Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft und des Naturhistorischen Museums in Lübeck II. Ser. Heft 7 und 8 p. 103. Lübeck. 1895 Germanos, N. E. : Gorgonaceen von Ternate. Zool. Anz. XVIII p. 442 — 448, 453 — 458. 1895 Hickson, S. I.: The scientific results of the Challenger Expedition. Coelentera Nat. Sei. VII. 1895 — : Digestion in Coelenterata. Sei. Progress II. Abstr. in: I. R. Micr. Soc. 1895. 1895 Lindström, C: On the Corallia baltica of Linnaeus. üefr. Ak. Forh. L. II. Abstr. in: I. R. Micr. Soc. 1896. 1895 Nutting, C. C. : Narrative and preliminary report of Bahama Expedition. Bull. Lab. Jowa. 1895 Studer, Th. : Genre Calypterinus. Arch. Sei. Nat. XXXI No. 3. 292 Gorgonaria. Q'IQ 1895 Braem, F.: Was ist ein Keimblatt? Biol. Centralbl. v. XV p. 427, 466, 491. 1 S96 Brundin, J. A. Z. : Alcyonarien aus der Sammlung des zoologischen Museums Upsala. Bihang til k. Svenska Vet. Akad. Handlingar Bd. 22 Heft IV No. 3. Stockholm. 1896 Drechsel, E. : Beiträge zur Chemie einiger Seetiere. Zeitschr. Biol. XXXIII 1, p. 85. Abstr. in: Centralbl. Physiol. X p. 222. 1896 Fauvel, P. : Liste des animaux recueillis dans un coup de drague donne a St. Vaast-la Hogue, au grand Nord etc. Bull. Soc. Normand. 4. serie IX. 1896 Granger, A. : Histoire naturelle de France, 17 partie. Coelentera. Paris. 1S96 Hickson, S. J. : The Classification of the Alcyonaria. Internat. Congr. Zool. III p. 352 — 356. 1896 Iwanzoff, N. : lieber den Bau, die Wirkungsweise und die Entwicklung der Nesselkapseln von Coelenteraten Bull. Soc. Moscou 1896. Anat. Aus. XI. Abstr. in: I. R. Micr. Soc. 1896 Keller, C. : Das Leben des Meeres. Leipzig 1895. 1896 Lacaze-Duthiers, H. de: Sur les Coralliaires du Golfe du Lion. C. R. Acad. Sei. Paris CXXII p. 435 — 441. 1896 Mayer, P. und Heider, A. v. : Coelenterata. Zool. Jahresber. 1895. 1896 Murbach, L. : Observations on the development and migration of the urticating organs of Sea Nettles, Cnidaria P. U. S. Mus. v. XVIII. 1896 Roule, L. : Coelenteres ; Resultats scientifiques de la Campague du „Caudan" dans le Golf de Gascogne. Annales de l'Universite de Lyon vol. XXVI. 1896 Sardeson, F. \V.: Ueber die Beziehungen der fossilen Tabulaten zu den Alcyonarien. N. Jahrb. Min. Suppl. X p. 247. Abstr. in: Zool. Centralbl. III p. 557. Review Amer. Geol. XVIII. 1896 Seeliger, O. : Natur und allgemeine Auffassung der Knospenfortpflanzung der Metazoen, 2. Cnidarier. Verh. Deutsch. Zool. Ges. VI p. 25. 1897 Germanos, H. K. : Gorgonaceen von Ternate. Abhandl. Senck. Ges. Bd. XXIII Heft 1. 1897 Kent, W. S.: The Naturalist in Australia 1897. London. 1897 Mayer, P. und Heider, A. v. : Coelentera. Bericht über 1896. Zool. Jahresber. 1897. 1897 Pruvot, G.: Essay sur les Fonds et la Faune de la manche occidentale, compare's ä ceux du Golfe du Lion. Arch. zool. exper. 3. ser. v. 5. 1897 Whitelegge, T. : The Alcyonaria of Funafuti. Memoire of the Australian Museum III Part 5. Sydney. 1898 Grieg, J. A.: Skrabninger i Vaagsfjorden og Ulvesund. Bergens Museums Aarbog 1897 No. 16. Bergen. 189S Johnson, J. Y. : Short diagnoses of two new species of Coralliidae. Ann. Nat. Hist. II. 189S Newbigin, M. I. : The colours and pigments of Coelenterata Ch. IV Colour, in: Nature 8 vo. John Murray. London. 1898 Schmitz, P. E. : Les Coraux de Madere. Le Cosmos, Revue des Sciences et de leurs applications 47. Jahrg. v. 39, Paris, p. 269. 1899 Bourne, G. C. : Studies on the strueture and formation of the calcareus skeleton of the Anthozoa, in: Qu. Journ. Micr. Sei. (2.) v. 41. 1899 Heider, A. R. v. : Ueber Korallen. Mt. Ver. Steiermark 35. 1 899 Hiles, I. L. : Report on the Gorgonacean Corals collected by Mr. J. Stanley Gardiner at Funafuti. Proc. Zool. Soc. London p. 46 — 52 4. pls. 1899 — : Gorgonacea collected by Dr. Willey. A. Willey's Zoological Results. Part 2. Cambridge University Press, Jan. 1899 Johnson, J. Y. : Note on the habit and mode of growth of the corals belonging to the genus Pleurocorallium. P. Zool. Soc. London p. 978. 1899 — : Notes on the Coralliidae of Madeira, with Descriptions of two new species. Proc. Zool. Soc. London p. 57. 1899 Layrle : La peche du corail en Algerie. Rev. Scient. (4) XL 1899 May, W. : Hamburger Magelhaensische Sammelreise, Alcyonarien. 1900 Bourne, C. G. : Treatise of Zoology, edited by E. Ray Lankester; Part II. The Anthozoa, Chapter VI, The Anthozoa. London. 1900 Carlgren, O. : Ueber die Einwirkung des konstanten galvanischen Stromes auf niedere Organismen. Zweite Mitteilung: Versuche an verschiedenen Entwicklungsstadien. Pflügers Arch. Physiol. p. 49. 293 q ,q Willy Kükenthal, 1900 — 02 Hargitt, Ch. W. and Rogers, Ch. G. : The Alcyonaria of Porto Rico. Bulletin of the United States Fish Commission vol. IL 1900 Hickson, S. J. and Hiles, I. L. : The Stolonifera and Alcyonacea collected by Dr. Willey in New Britain etc. Willey's Zool. Results pt. IV p. 493 — 508 2 pls. 1900 — : Alcyonaria and Hydrocorallinae of the Cape of Good Hope. Part 1. Marine Investigations in South Africa I No. 5. 1900 Lacaze-Duthiers, H. de: Les Coralliaires du Golfe de Lyon. Alcyonaires. Archives de Zoologie 3. Serie v. 8 p. 353. 1900 May, W. : Anthozoa für 1895. Arch. Naturg. Jahrg. 1900 Bd. II. Heft 3 ersch. 1906. 1900 — : Die arktische, subarktische und subantarktische Alcyonaceenfauna. Fauna Arctica p. 381 — 408. 1900 Roule, L. : Notice sur les Anthozoaires des cötes de la Corse. Bull. Soc. zool. France XXV p. 125. 1900 Stewart, C. : Descriptive and illustrated catalogue of the physiological series of comparative Anatomy contained in the Museum of the Royal College of Surgeons of England V. I 2nd Edit. London. 1900 Verrill, A. E. : Additions to the Anthozoa and Hydrozoa of the Bermudas. Tr. Connect. Acad. X. 1901 Delage, Y. et Herouard: Traite de Zoologie Concrete. Tome II 2 me Partie, les Coelenteres. Paris. 1901 May, W.: Anthozoa für 1897. Nebst Nachträgen für 1896. Arch. Naturg. Jahrg. 1901 Bd. 2. 3. Heft ersch. 1907. 1901 — : Anthozoa für 1898. Arch. Naturg. Jahrg. 1901 Bd. II. 3. Heft ersch. 1907. 1901 Shipley, A. E. : On the Abyssal Fauna of the Antarctic Region. The Antarctic M. Royal Geogr. Soc. London. 1901 Storm, V.: Oversigt over Trondhjemsfjordens Fauna Trondhjems biologiske Station. Meddelelser fra stations- anlaeggets arbeidskomite. Trondhjem. (Als Manuskript gedruckt.) 1901 Studer, Th. : Alcyonaires provenant des Campagnes de l'Hirondelle (1886 — 1888); Resultats des Campagnes Scientifiques accomplies sur son Yacht par Albert Ier Prince Souverain de Monaco, Fascicule 20. 1901 Versluys, J. : Vorkomen van Parasieten in de polypen van eenige diepsee Gorgonides (Siboga-Exp.). Tidschr. Nederland Dierk. Ver. (2) VII. 1901 Verrill, A. E. : Additions to the Fauna of the Bermudas from the Yale Expedition of 1901, with notes on other species. Trans. Conn. Acad. v. 11, 1901. 1902 Bourne, G. C. : Anthozoa. Enc. Brit. 25. 1902 Carlgren, O.: Jahresbericht für 1889, 1890 u. 1891 über die Anthozoen. Arch. Naturg. 1902 Hall, T. S. : New or little known fossils from the Terdiaries of Victoria, Melbourne. Proc. R. Soc. Vict. (N. Ser.) 15. 1902 May, W. : Anthozoa für 1899. Arch. Naturg. Jahrg. 1902 Bd. IL XVI e. 1902 — : Anthozoa für 1900. Arch. Naturg. Jahrg. 1902 Bd. IL XVIe. 1902 — : Anthozoa für 1901. Arch. Naturg. Jahrg. 1902 Bd. IL XVIe. 1902 — : Anthozoa für 1902. Arch. Naturg. Jahrg. 1902 Bd. II. XVIe. 1902 Morofk, Th. : Einige neue Japanische Gorgonaceen in der Münchener Sammlung. Zool. Anz. XXV p. 5S2 — 584. 1902 — : Studien über Octocorallien. Zool. Jahrb. Syst. XVII p. 363—410 pls. XIV — XVIII. 1902 Verrill, A. E. : Addition to the fauna of the Bermudas from the Yale Exped. of 1901 with notes on other species. Transact. Connect. Acad. 11. 1902 Versluys, J. : Die Gorgoniden der Siboga-Expedition I. Die Chrysogorgiidae. 1902 — : Over de Chrysogorgiidae, een Familie van Gorgoniden, in: Tijd. Nederl. Dierk, Ver. Deel 7. 1903 Carlgren, O. : Anthozoa. Bronn Kl. ürdn. Bd. 2 Abt. 2. 1903 Chun, C. : Aus den Tiefen des Weltmeeres. Schilderungen von der Deutschen Tiefsee-Expedition. Jena. 1903 Hentschel, E. : Gorgonacea von Amboina und Thursday Island. Jenaische Denkschr. v. VIII p. 633 —652 2 pls. 1903 Hickson, S. J. : Alcyonaria of the Maldives. Fauna and Geogr. Maldives and Laccadives II pt. 1 p. 473 — 500 pl. XXVI and XXVII. 1903 — : Fauna and Geogr. Maldives and Laccadives II pt. 4 p. 807 — S26 pl. LXVII. 1903 Kishinouye, R. : On Japanese corals (japanisch). Dobuts Z. Tokyo v. 15. 1903 — : Corallium pusillum 11. sp. described in brief (japanisch). Dobuts Z. Tokyo v. 15. 1903 — : Preliminary note on the Coralliidae of Japan. Zool. Anz. Bd. 26 p. 623. 294 Gorgonaria. — . . 1903 Pratt, F.. M.: The Alcyonaria of the Maldives. Fauna and Geographv of the Maldives and Laccadive Archipelagos vol. II pt. I p. 503 -535 pls. XXVIII — XXXI. 1903 Torrey, H. B. : Coelenterata. Ritter, W. E. : Preliminary Report on the Marine Biological survey work carried on by the Zoological Department of the University of California, at San Diego. Science Vol. 18. 1904 Cook, F.: The chemical composition of some Gorgonian Corals. Amer. Journ. Physiol. Vol. XII. 1904 Hicksox, S. J. : The Alcyonaria of the Cape of Good Hope Part II. Marine Investigations in South Africa vol. III p. 211 — 239 3 pls. 1904 Janower, M.: Die Gattung Solenocaubn. Revue Suisse Zool. XII p. 445—538 2 pls. 1904 Kishinouye, K.: Notes on the natural history of Corals. I. Imp. Fish. Bureau Tokyo 14, 1. 1904 — : Researches on the red Coral (japanisch). Suisan Cho. Ho. Tokyo v. 14 Pt. 1. 1904 Kitahara, T. : On the coral fishery of Japan. I. Imp. Fish. Bureau 13, 3. 1904 — : Report on the red coral fishery (japanisch). Suisan Cho. Ho. Tokyo v. 13 pt. 3. 1904 — : On the Coral Fishery of Japan. Journal Fish Bureau Tokyo Bd. 13 Nr. 3. 1904 Kükenthal, YV. : Ueber einige Korallenthiere des Roten Meeres. Festschrift für F. Haeckel p. 33 — 58 2 pls. J904 May, W.: Anthozoa für 1903. Arch. Naturg. Jahrg. 1904 Bd. II. 3. Heft XVI e. 1904 — : Anthozoa für 1904. Arch. Naturg. 1904 Bd. II. 3. Heft XVI e. 1904 Morgan, I. : The structure and growth of corals. Rep. E. Kent Soc. (2) 1. 1905 Carlgren : Anthozoa (Fortsetz.). Bronns, Klassen und Ordnung, d. Tierreichs Bd. 2 Abt. 2 Liefg. 2. 3. 1905 Crossland, C. : The Oecology and Deposits of the Cape Verde Marine Fauna. Proc. Zool. Soc. London p. 170. 1905 Hickson, S. J. : The Alcyonaria of the Maldives Part III. The Families Muriceidae, Gorgonellidae, Melitodidae, and the Genera Pennatula, Eunephthya; The Fauna and Geograph}- of the Maldive and Laccadive Archi- pelagoes vol. II part 4. 1905 — : Remarkable Coelenterata from the West Coast of Ireland. Nature LXXIII p. 5. 1905 — : Precious Corals. Trans. Manchester Micr. Soc. p. 29 — 38. 1905 — : On a new species of Corallium from Timor. K. Akad. Wetensch. Amsterdam. 1905 Mennekjng, F.: Ueber die Anordnung der Schuppen und das Kanalsystem bei Stachyodes ambigua (Stud.), Caligorgia flabellum (Ehrbg.), Calyptrophora agassizi (Stud.), Amphilaphis abietina (Stud.) und Thouarella variabilis (Stud.). Archiv für Naturgeschichte Jahrg. LXXI Bd. 1 Heft 3 p. 245. 1905 Montlong, H. v.: Beiträge zur Statistik der Seefischerei in den wichtigsten Staaten Europas. Statistische Monatsschrift. Wien. 1905 Nordgaard, O. : H_\ drographical and Biological Investigations in Norwegian Fjords. Beigen. 1905 Nutting, C. C. : Hydroids of the Hawaiian Islands collected by the Steamer Albatross in 1902. Bulletin U. S. Fish. Commission 1903 Part 3. 1905 — : Some Abnormalities of Growth produced by Parasites on Alcyonaria. Proceedings of the Central Brauch of the American Society of Zoologists; Abstract by Professor Frank R. Lillie in Science June 2. 1905 Pratt, E. M. : Report on the Alcyoniidae collected by Professor Herdman in Ceylon, in 1902, Ceylon Pearl Fisheries 1905. Supplementär}' Reports No. XIX. 1905 Schneider, A.: Das Achsenskelett der Gorgoniden. Archiv für Naturgeschichte LXXI Bd. 1 Heft 2 p. 105. 1905 Stephens, J.: A List of Irish Coelenterata, including the Ctenophora, in: Proc. R. Irish Academy Sect. B v. XXV, 1904/05. 1905 Studer, Th.: La squelette axiale des Gorgonacea, in: C. R. 88. Less. Soc. Helv. Sc. N. 1905 — : Ueber die morphologische Bedeutung der Achse der Gorgonacea. Verh. Schweiz. Natf. Ges. Aarau Bd. S8 und Arch. Sei. Phys. Geneve Bd. 20. 1905 — : La Squelette axiale des Gorgonacea. Arch. Sei. Phys. Geneve T. XX. 1905 Thomson, I. A. and Henderson, W. D: Alcyonaria; Ceylon Pearl Oyster Fisheries Report. Royal Society. London p. 271 — 328 6 pls. 295 Willy Kükenthal, 942 1905 Thomson, I. A. : Appendix to the Report on the Alcyonaria. Report to the Government of Ceylon 011 the Pearl Oyster Fisheries in the Gulf of Manaar. London. ,9o5 and Ritchie, J. : The Alcyonarians of the Scottish National Antarctic Expedition. Trans. Roy. Soc Edinburgh XLI p. 851—860 2 pls. i9o5 — : Alcyonaria; Ceylon Pearl Oyster Report. Suppleraentary Report XXVII p. 167 — 186 1 pl. 1905 — and Henderson, W. D. : Report on the Pearl Fisheries of the Gulf of Manaar. Supplementary Report, the Alcyonaria. I9oS : Preliminary Notice of the Deep-Sea Alcyonaria collected in the Indian Ocean. Ann. Mag. Nat. Hist. 7 ser. XV p. 547-557- I9oj — — : On the Alcyonaria, Supplementary Report XX, Report to the Government of Ceylon on the Pearl Oyster Fisheries of the Gulf of Manaar by W. A. Herdman. Published by the Royal Society p. 269 — 328. 1905 Versluys, J. : Note on Caligorgia, in: Appendix to the report on the Alcyonaria coli, by Prof. Herdman at Ceylon in 1902. Rep. Ceylon Pearl Oyster Fish. 4. 1906 Hickson, S. J. : Note on Caligorgia flabellum from Port Philip. Proc. Roy. Soc. Victoria XIX (N. S.) pt. 2. 1906 — : Coelentera and Ctenophora. The Cambridge Natural History Vol. I. 1906 Joubin, L. : Les Coelenterees. Bull. Mus. Oceanograph. Monaco No. 66. 1906 Kükenthal, \V. : Alcyonacea. Wissenschaftliche Ergebnisse der Deutschen Tiefsee-Expedition auf dem Dampfer „Valdivia" 1898 Bd. XIII 1. Jena. 1906 — : Die Stammesgeschichte und die geographische Verbreitung der Alcyonaceen. Verb. d. Deut. Zool. Gesellsch. p. 138. 1906 — : Die marine Tierwelr des arktischen und antarktischen Gebietes. Vortrag, Institut für Meereskunde, Berlin, p. 28. 1906 Lucifero, A. : La pesca del corallo (Corallium rubrum) nel Mare di Sicilia. Neptunia Venezia v. 21. 1806 Navarrete y Alcazer: Monographie de la peche maritime en Espagne. Stenographisches Protokoll über die Verhandlungen des 3. internationalen Fischerei-Kongresses Wien 1905. 1906 Pratt, E. M. : The digestive Organs of the Alcyonaria and their Relation to the Mesogloeal Cell Plexus. Quart. Journ. Micr. Sei. v. 49. 1906 Simpson, J. J. : The Structure of Isis hippuris Linnaeus. Journ. Linn. Soc. London vol. XXXVII p. 421 — 434 1 pls. 1906 Studer, Th. : Ueber die morphologische Bedeutung der Achse der Gorgonacea. Verh. allgem. Schweiz, naturf. Ges. Versamml. 88 p. 52, 53. 1906 Thomson, I. A. et Ritchie: The Alcyonarians of the Scottish National antarctic Expedition, in: Trans, of the Roy. Soc. of Edinburgh vol. XLI part. III. I9o6 — and Henderson, W. D. : An aecount of the Alcyonaria collected by the Royal Indian Marine Survey Ships „Investigator" in the Indian Ocean Part I. The Alcyonarians of the Deep Sea. Calcutta. 1908 : Natural history notes from the R. I. M. S. Ship „Investigator" Captain T. H. Fleming R. N. commanding Ser. III No. 15. Secoud preliminary report on the deep sea Alcyonaria collected in the Indian Ocean. Ann. Hist. London Ser. 7 Bd. 18. 1906 — — : Alcyonaria of Zanzibar and British East Africa. Proc. Zool. Soc. London p. 393 — 443 6 pls. 1906 — — : Lebendiggebärende Alcyonaceen. Zool. Anz. Bd. XXX p. 504. 1906 — — : Report on the Alcyonarians collected by the R. I. M. S. S. „Investigator" in the Indian Ocean. I. The Deep Sea Forms p. 132 10 pls. 1906 Versluys, J. : Die Gorgoniden der Siboga-Expedition. II. Die Primnoidae. Leyden. 1906 — : Jets over Zoogeographie, naar aarleidung von de Marine Fauna van dem oost-indischen Archipel. Handb. Nederland Nat. Congr. Arnhein p. 490 — 511. 1907 Gravier, Ch.: Note sur quelques Alcyonaires du Golfe de Tadjourah. Bull. Mus. Hist. nat. Paris v. 13 p. 430. 1907 Hickson, S. J. : National Antarctic Expedition. Natural History Vol. III, Coelentera, Alcyonaria. 1907 — : The Differentiation of species of Coelentera in the shallow water seas. Manchester. Trans. Microscop. Soc. 1906. 296 Gorgonaria. g.„ 1907 Hickson, S. J. : The Alcyonaria, Antipatharia and Madreporaria collected by the „Huxley", from the North Side of the Bay of Biscay in August, igo6. Journ. Marine Biol. Ass. VIII o. 1 — 14. 1907 — : Die Alcyoniden der Siboga- Expedition. I. Corallüdae. Siboga- Expedition XIII c. 1907 Jones, F. \V. : On the Growth-forms and supposed species of Corals. Proc. Zool. Soc. London, p. 518. 1907 Kinoshita, K. : Vorläufige Mitteilung über einige neue Japanische Primnoid-Korallen. Annotationes Zool. Japon. VI p. 229 — 234. 1907 Kükenthal, YV. : Gorgoniden der deutschen Tiefsee-Expedition. Zool. Anz. XXXI. Bd. p. 202. 1907 May, W. : Anthozoa für 1906. Arch. Naturg. Jahrg. 1907 Bd. II. 3. Heft XVI e. 1907 Mörnek, C. T. : Zur Kenntnis der organischen Gerüstsubstanz des Anthozoen-Skeletts. I. Mitt. Hoppe-Seyler's Zs. physiol. Chemie Bd. 5 1 . 1907 Roule, M. L. : Sur la valeur morphologique des epines du polypier, in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 144. 1907 — : Notice preliminaire sur les Alcyonaires de l'expedition Charcot. Bull. Mus. Hist. nat. Paris v. 13 p. 437. 1907 Thomson, I. A. : Note on Primnoa reseda from the Faeroe Channel, and on its embryos. Proc. R. Phys. Soc. Edinburgh XVII p. 65 — 72 2 pls. 1907 Verrill, A. E. : The Bermuda-Islands; Coral Reefs. Transact. Connecticut Acad. Vol. XXII. 1907 Whitelegge, T.: The Alcyonaria of Funafuti, pt. I. Mein. Australian Museum III (X). 1907 Zimmermann, H.: Tierwelt am Strande der blauen Adria. Zs. Natw. Stuttgart. 1908 Ashworth, I. H.: Anthozoa (incl. Hydrocorallia 1. Zool. Jahresber. Coelenterata. 1908 Carlgren, O. : Anthozoa (Forts. Geschichte). H. G. Bronn's Ordnungen d. Tierr. Bd. 2 Lief. 4 — 6. 190S Gravier, Ch. : Recherches sur quelques Alcyonaires du Golfe de Tadjourah. Arch. Zool. Exper. (4) tome VIII p. 179—266 pls. 7. 1 908 Gorzawsky, H. : Die Gorgonaceenfamilien der Primnoiden und Muriceiden. Diss. Breslau. 1908 Kassianow, N. : Untersuchungen über das Nervensystem der Alcyonaria. Z. wiss. Zool. v. 90 p. 478. 1908 — : Vergleich des Nervensystems der Oktokorallien mit dem der Hexakorallien. Z. wiss. Zool. Bd. 90 p. 670. 1908 Kemna, A. : Morphologie des Coelenteres. Ann. Soc. roy. Malac. Bruxelles Bd. 43. 1908 Kinoshita, K.: Prhrmoidae von Japan. Journal College Science, Imp. Univ. Tokyo vol. XXIII article 12. 1908 — : Gorgonacea no ikka Primnoida ni tsuite. Dobuts. Z. Tokyo Bd. 20. 1908 — : Diplocalvptra, eine neue Untergattung von Thouarella (Primnoidae). Annot. jap. Tokyo Bd. 7 p. 49. 1908 Kükenthal, W. und Gorzawsky, H. : Japanische Gorgoniden, 1. Teil. Die Familien der Primnoiden, Muri- ceiden und Acanthogorgiiden. Abh. K. Bayer. Akad. Wiss. I. Suppl. Bd. 3 Abh. p. 1 — 74 4 figs, 65 figs. 1908 — — : Diagnosen neuer japanischer Gorgoniden (Reise Doflein 190405). Zool. Anz. Jahrg. XXXII p. 621. 1908 — : Diagnosen neuer Gorgoniden aus der Familie Plexauridae. Zool. Anz. XXXII p- 495 — 504. 1 908 — : Diagnosen neuer Gorgoniden (4. Mitt.). Zool. Anz. XXXIII. Bd. p. 9. 1908 — : Die Gorgonidenfamilie der Melitodidae. Zool. Anz. v. 33 No. 7/8 p. 189. 1908 — : Diagnosen neuer Gorgoniden aus der Gattung Chrysogorgia. Zool. Anz. 33. Bd. p. 704. 1908 May, W. : Anthozoa für 1907. Arch. Naturg. Jahrg. rgo8 Bd. II Heft 3 XVI e. 1908 Mörner, C. T. : Zur Kenntnis der organischen Gerüstsubstanz des Anthozoenskeletts. 2. u. 3. Mitt. Hoppe- Seyler's Zs. physiol. Chemie Bd. 55. 1908 Nutting, C. C. : Descriptions of the Alcyonaria collected by the U. S. Bureau of Fisheries Steamer „Albatross" in the Vicinity of the Hawaiian Islands in 1902. Proc. Unit. Stat. Nat. Mus. Vol. XXXIV p. 543 — 601 pl. XLI— LI. 1908 Orilia, E. : La madreperla e il suo uso nell' industria e nelle arti. Milano, U. Hoepli. 1908 Roule, L. : Alcyonaires d'Amboine. Rev. Suisse Bd. 16. 1908 — : Alcyonaires. Exped. antarctique francaise 1903 - 1905. Paris. 1908 Stephens, Jane: Coelenterata. Brit. Ass. Handbook. Dublin. 1908 Thomson, I. A. and Mc Queen, J. M. : Reports on the Marine Biology of the Sudanese Red Sea, VII. The Alcyonarians, in: Journ. Linn. Soc. (Zool.) XXXI p. 48— 75 4 pls. and 4 figs. 1908 — : Fossils from Kakanni, Wellington. Trans, and Proc. N. Zeal. Inst. v. 40, 1908. 297 Deutsche Tiefsee-Expedition 1898— 1899. Bd. XIII. 2. Teil. 2. Hälfte. !I9 „ . , Willy Kukenthal, 944 1908 Woodcock, H. M. : Coelenterata. Zool. Rec. London Bd. 45, 1908 (1910). 1909 Asworth, I. H. : Arithozoa (inkl. Hydrocorallia) Zoolog. Jahresber. f. 1908. Herausgeb. v. d. Zoolog. Stat. Neapel. 1909 Glaser, O. C. and Sparrow: The physiology of Nematocysts. Journ. exper. Zool. v. 6. Philadelphia. 1909 Harrison, Ruth M. : On some new Alcyonarians from the Indian and Pacific Oceans with a discussion of the genera Spongodes, Chironephtya and Solenocaulon. Transact. Linn. Soc. London 2. ser. Zool. v. 11. jgo9 — : On some new Alcyonarians from the Indian and Pacific Oceans etc. Trans. Linn. Soc. London (2) v. 11 Part 2. 1909 Kinoshita, K. : Gorgonacea 110 ikka Primnoidae ni tsuite. Dobuts. Z. Tokyo. 1909 — : Hassha-sango rui no Keito hassei oyobi sono bunrui. Dobuts. Z. Tokyo Vol. 2t. 1909 — : On some Muriceid Corals belonging to the genera Filigella and Acis. Journ. College sciens. Univ. Tokyo v. 27 Act. J. 1909 Kükenthal, W. : Beobachtungen an einigen Korallentieren des Adriatischen Meeres, in: Aus der Natur. 5. Jahrg. 1909 — : Diagnosen neuer Alcyonarien. Zool. Anz. Bd. 35 p. 46. 1909 — : Japanische Gorgoniden. II. Teil. Die Familien der Plexauriden, Chrvsogorgiiden und Melitodiden. Abhandl. d. Math.-Phys. Klasse d. Königl. Bayer. Akademie d. Wiss. Suppl. Bd. I. 1909 May, W. : Anthozoa für 1908. Arch. Naturg. Jahrg. 1909 Bd. II. Heft 3 XVI e. 1 909 Nutting, C. C. : Descriptions of the Alcyonaria collected by the U. S. Bureau of Fisheries Steamer „Albatross" in the Vicinity of the Hawaiian Islands in 1902. Proceedings of the U. S. National Museum Vol. XXXIV p. 543. 1909 — : Alcyonaria of the Californian Coast. Proceedings of the U. S. National Museum. Washington. Vol. XXXV p. 681. 1909 Paola, Torre del Greco e la sua industria corallifera. Natura ed arte. Anno 18 No. 4. 1909 Stephens, J. : Alcyonarian and Madreporarian Corals of the Irish Coasts, with description of a new species of Stachyodes by S. J. Hickson. Fisheries Ireland, Scientif. Investigat. Vol. 5 1907. Dublin 1909. 1909 Thomson, I. A. and Simpson, J. J. : Report on the Alcyonarians collected in the Indian Ocean by the Royal Indian Maiine Survey Ship „Investigator" Part IL The Alcyonaiians of the Littoral Area. Calcutta. 1909 — and Russell, E. S.: Alcyonarians of the Sladen Trust Expedition. Trans. Linn. Soc. (Zool.) XIII (1910) p. 139—164. 1909 — and Crane, G. : Alcyonarians from the Gulf of Cutch, in: Ann. and Mag. of Nat. Hist. ser. 8 v. 3 p. 362. 1909 — — : Report on a Collection of Alcyonarians from Okhamandal in Kattiawar, in: A Report to the Govern- ment of Baroda on the marine Zoology of Okhamandal in Kattiawar Part 1. London. 1909 Weller, St.: Kinderhook faunal studies. The Fauna of the Fern Glen Formation. Bull. Geol. Soc. Amer. New York N. Y. v. 20. 1909 Woodcock, H. M. : Coelenterata. Internat. Cat. Scientif. Literature N. Zoology Eighth Ann. issue London. 1910 Ashworth, I. FL: Anthozoa (incl. Hydrocorallia). Zoolog. Jahresber. f. 1909. 19 10 Cori, C. J. : Der Naturfreund am Strande der Adria und des Mittelmeergebietes. Leipzig. 1910 Girtv, G. H. : New Genera and Species of Carboniferous Fossils from the Fayelteville Shale of Arkansas. New York N. Y. Ann. Acad. Sei. v. 20. 19 10 Hückkl, G. A. : Les idees des anciens sur le corail. Rev. sei. Paris (2 semest.). 19 10 McIntosh, W. C. : A brief Sketch ol the Red or Precious Coral. Zoologist (4) v. 14 p. 1. 19 10 Kemna, A.: Morphologie des Coelenteres. Ann. Soc. Z. Mal. Belg. Tome 43. 1910 Kinoshita, K.: Ueber die postembryonale Entwicklung von Anthoplexaura dimorpha Kükth. Journ. College Science. Imp. Univ. Tokyo vol. XXVII article 14. 19 io — : On the Keroeididae, a New Family ot (lorgonacea, and Some Notes on the Suberogorgiidae. Annot. Zool. Jap. Vol. VII Part IV p. 223. 1910 — : Hassha sango rui no keito hassei. Dobuts. Z. Tokyo v. 22. 1910 Kükenthal, W.: Alcyonaria. Die Fauna Südwest-Australiens Bd. III Lief. 1. 1910 Leidenfrost, G. : Nemes korall a Quarneroban. Allatt. Köslem. Budapest v. 9. 19 10 .Mimik, R. : Ueber die Bildung des Achsenskelettes von Corallium. Mitth. a. d. Zool. Stat. Neapel v. XX. 1910 Nutting, C. C. : The Gorgonacea of the Siboga-Expedition. V. The Isidae. Siboga-Expeditie XIII b2. 298 Gorgonaria. QAC 1910 Nutttng, C. C: The Gorgonacea of the Siboga-Expedition. VI. The Gorgonellidae. Siboga-Expeditie XIII b3. 1910 — : The Gorgonacea of the Siboga-Expedition. III. The Muriceidae. Siboga-PXpeditie XHIb. 1910 — : The Gorgonacea of the Siboga-Expedition. VII. The Gorgonidae. Siboga-Expeditie XIIIbL 1910 — : The Gorgonacea of the Siboga-Expedition. IV. The Plexauridae. Siboga-Expeditie XIII b1. 1910 Retzius, G. : Der Bau der Eier bei den Coelenteraten, in: Retzius, Biol. Untersuchungen X. E. XV. Jena. iqio Simpson, J. J. : Hicksonella, a new Gorgonellid Genus. Journ. R. Microsc. Soc. London ig 10. iqio — : On a new species of Cactogorgia. Proc. Roy. Soc. Edinburgh v. 30 pt. 4 p. 324. 1 9 1 o — : On a New Pseudaxonid Genus Dendrogorgia. Proc. Roy. Phys Soc. Edinburgh Vol. XVIII No. 1 . 1910 — : A Revision of the Gorgonellidae: 1. The Juncellid Group. Proc. Roy. Irish. Acad. vol. XXVIII sect. B. Nr. 7. 1910 Steuer, A.: Ein Vorschlag zur Hebung der österreichischen Korallenfischerei, in: Oesterr. Fisch.-Zeitg. Jahrg. 7. 1910 Thomson, J. A. and Mackinnon, D. L. : Alcyonaria collected by the Percy Sladen Trust Expedition by Mr. Stanley Gardiner Part II. The Stolonifera, Alcyonacea, Pseudaxonia and Stelechotokea. Transactions of the Linnaean Society of London Vol. XIII part 2. London. 19 10 C. J. C.: Ueber die japanische Koralle als Handelsartikel, üesterreichische Fischerei-Zeitung Jahrg. 7 Nr. 15. 1910 — : Ueber das Erträgnis der Seefischerei in Italien. Üesterreichische Fischerei-Zeitung Jahrg. 7 Nr. 15. 1910 Wietrzykowski, W. : Quelques observations sur le developpement d'Edwardsia Beautemps. Quatr. Paris Bul. soc. zool. 35. 19 10 Woodcock, H. M. : Coelenterata, Internat. Catal. Scientif. Lit. N. Zool. 9 ,h Ann. iqio Zulueta, A. de: Deuxieme Note sur la famille des Lamippidae, Cnpepodes parasites des Alcyonaires. Arch. zool. Paris (ser. 5). 191 1 Ashworth, I. H.: Anthozoa (incl. Hydrocorallia). Zoolog. Jahresber. f. 1910. 191 1 Cylkowski, B. : Untersuchungen über den Dimorphismus bei den Alcyonarien. Diss. Breslau. 1911 Edwards, F. W. : Coelenterata, from the Zoological Record for 19 10. 191 1 Hickson, S. I.: Outline Classification of the animal Kingdom 4,h edition. Manchester. 191 1 Kinoshita, K. : Ueber den Einfluß mehrerer aufeinanderfolgender wirksamer Reize auf den Ablauf der Reaktions- bewegungen bei Wirbellosen. Mitt. 2 : Versuche an Cölenteraten. Arch. ges. Physiol. Bonn. 191 1 Kükenthal, W.: Alcyonarien von den Aru- und Kei-Inseln. Abhandlgn. der Senckenbergischen Naturforschen- den Gesellschaft Bd. XXXIII. 191 1 Neumann, H.: Untersuchungen über die Bildung des Achsenskeletts einiger Gorgonaceen. Jenaische Zeitschrift für Naturwissensch. Bd. XLVII. 191 1 Nutttng, C. C: The Gorgonacea of the Siboga-Expedition VIII. The Scleraxonia. Siboga-Expeditie XIII bs. 191 1 Quijada, B. : Catalogo de la coleccion de los Coelenterados del Museo Nacional, in: Bull. Mus. Nac. Chile Tomo 3. 191 1 Steuer, A. : Die italienische Korallenfischerei. Die Korallenindustrie von Tone del Greco. Ergebnisse einer Sommerreise in Italien. Oesterr. Fisch.-Zeitg. 8. Jahrg. No. 2, 4 und 6. 191 1 Thomson, I. A. and Mackinnon, D. L. : The Alcyonarians of the Theiis Expedition. Sydney N. S. W., Mein. Austr. Mus. 4. pls. LX1— LXXXII. 191 1 Thomson, St.: The Alcyonaria of the Cape of Good Hope and Natal, Gorgonacea. London Proc. Zool. Soc. p. 870 pls. XLIII— XLV. 10 11 - : The Alcyonaria of the Cape of Good Hope and Natal. Alcyonacea, in: Edinburgh Trans. R. Soc. v. 47 p. 549 4 pls. 191 1 Ueber die japanische Koralle als Handelsartikel (Anonym). Deutsch. Japan. Post. Vokohama. 191 2 Bruch, H.: Die Alcyonarien des Trondhjemfjordes. II. Gorgonacea. Det. Kgl. Norske Videnskabers Selskabs Skrifter 191 2, No. 2. 191 2 Kemna, A.: Morphologie des Coelenteres (Suite), in: Ann. Soc. Z. Malac. Belg. T. 46. 19 12 Kinoshita, K. : Hassha sango — rui no keito hassei oyobi sono bunrui. Dobuts Z. Tokyo v. 24. 191 2 Kükenthal, W.: Die Alcyonaria der deutschen Südpolar-Expedition 1901 — 03. 191 2 Maas, O. : Coelenterata, in: Handwörterb. Naturw. 2. Bd. Jena. 299 119* 946 Willy Kükenthal, 191 2 Nordgaard, O. : Faunistiske og biologiske iakttagelser. Det. kgl. norske Vidensk. Selsk. Skr. 191 1. Trondhjem. 1 9 1 2 Nuttjng, C. C. : Descriptions of the Alcyonaria collected by the U. S. Fisheries Steamer „Albatross", mainly in Japanese waters, during 1906. Proc. Unit. Stat. Nat. Mus. Vol. XLIII p. 1 — 104 pl. 1 — 21. 191 2 Shann, E. W. : Observations on some Alcyonaria from Singapore, with a brief Discussion on the Classification of the Family Nephtvidae. Proc. Zool. Soc. London p. 505. 191 2 Thomson, St.: Observations on living Gorgonias (Gorgonia verrucosa) occuring in the English Channel. Ann. Mag. Nat. Hist. p. 479. 1913 Bruch, H.: Arkiske Alcyonarier : Tromsö Museum. Tromsö Museums Aarshefter 34. 1013 Chestf.r, W. M. : The structure of the Gorgonian Coral Pseudoplexaura crassa Wright and Studer. Proc. American Academy of Arts and Sciences v. 48 No. 20. IQ13 Kinoshtta, K.: Beiträge zur Kenntnis der Morphologie und Stammesgeschichte der Gorgoniden. Journ. College Science, Imp. Univ. Tokyo vol. XXXII article 10. 1913 — : Studien über einige Chrysogorgiiden Japans. Journ. College Science, Imp. Univ. Tokyo vol. XXXIII article 2. 19 13 Kükenthal, W. : Alcyonaria des Roten Meeres. Denkschriften d. math.-naturwiss. Klasse der Kaiserl. Akad. d. Wiss. Bd. LXXXIX. 191 3 — : Ueber die Alcyonarienfauna Californiens und ihre tiergeographischen Beziehungen. Zool. Jahrbücher 35. Bd. 2. Heft. 1913 Studer, Th. : Ueber Eunicella verrucosa Pall., in: Verh. Schweiz. Nat. Ges. 2. Teil. 19 14 Carv, L. R. : Observations upon the Growth-Rate and Oecology of Gorgonians. Carnegie Inst. Washington No. 182. 1 9 1 5 Jungersen, H. F. E. : Alcyonaria Antipatharia og Madreporaria, Conspectus Faunae Groenlandicae. S. Meddelelser om Grönland v. XX III. 191 5 Schimbke, G. O. : Studien zur Anatomie der Gorgonaceen. Arch. Naturg. Jahrg. 80. 1916 Bruch, H.: Alcyonaria. Results of Dr. E. Mjöberg's Swedish scientific Expeditions to Australia 19 10 — 1013 No. XI. Kungl. Svenska. Vetenskaps-Akademiens-Handlingar v. 52 No. n (erschienen 1917). 1916 Jungersen, H. : The Alcyonaria of East-Greenland Danmark-Ekspeditionen til Grönlands nordostkyst 1906 — 08. Bind 3 No. 18, Meddelelser om Grönland v. 43. 1916 Kükenthal, W. : System und Stammesgeschichte der Isididae. Zool. Anz. v. 46 p. 116. 19 1 6 — : System und Stammesgeschichte der Primnoidae. Zool. Anz. v. 46 p. 142. -: System und Stammesgeschichte der Melitodidae. Zool. Anz. v. 47 p. 88. : System und Stammesgeschichte der Scleraxonier und der Ursprung der Holaxonier. Zool. Anz. v. 47 No. 6 p. 170, 177. -: Die Gorgonarien Westindiens. I. Die Scleraxonier. II. Ueber den Venusfächer. III. Die Gattung Xiphi- gorgia H. M. Edw. Zool. Jahrb. System. Suppl. 11 4. H. -: Die geographische Verbreitung mariner Bodentiere, in: Die Naturwissenschaften 4. Jahrg. H. 44. 1916 Kunze, G.: Die Gorgonarien Westindiens. Kap. 4. Die Gattung Plexaurella. Zool.Jahrb.System.Suppl.il H. 4. 1916 — : Die Gorgonarien Westindiens. Kap. 5. Die Gattung Eunicea Lamouroux. Zool. Jahrb. Suppl. 11 H. 4. 1917 Kükenthal, W. : System und Stammesgeschichte der Plexauridae. Zool. Anz. v. 48 No. 11. 1918 Bielschowsky, E. : Eine Revision der Familie Gorgoniidae. Diss. Breslau. 19 18 Broch, H.: Nesledyr (Coelenterattn I. Biskop Johan Ernst Gunnerus' Afhandlinger. Neudruck Trondhjem. Bielschowsky, E. : Die Gorgonarien Westindiens. Kap. 6. Die Familie Gorgoniidae, zugleich eine Revision (Manuskript). Toeplitz, C11.: Die Gorgonarien Westindiens. Kap 7. Die Familie Gorgonellidae, zugleich eine Revision ( Manuskript |. Riess, M : Die Gorgonarien Westindiens. Kap. 8. Die Familie Muriceidae (Manuskript). <;. Pätz'sche Buchdr. Lippen & Co. G. m. b. II., Naumburg a. d. S. 916 9,6 9 16 91 6 Tafel XLIX. Tafel XLIX. Fig. 92. Querschliff durch den Stiel von Solenocaulon sterroclonium. Die Markscleriten sind teilweise verkittet, so besonders in dem dunkel erscheinenden, halbmondförmigen Bezirk in der rechten Hälfte. '• 93- Querschliff durch einen röhrenförmigen Abschnitt des Stammes von Solenocaulon tortuoßum. Im Innern der Markschicht tritt als schmale, dunklere Zone ein Mark- strang auf. „ 94. Ouerschliff durch einen dickeren Ast von Suberogorgia appressa. Die Scleriten der Achse sind von einem engmaschigen Netz von Hornsubstanz eingescheidet. » 95- Ouerschliff durch Stenogorgia claviformis. Die scheinbare Achse von gitterförmiger Struktur gehört nicht zur Kolonie, sondern ist ein von dieser umwachsener Echinidenstachel. DEUTSCHE TIEFSEE-EXPEDITION 1898-99. Bd. XIII. KÜKENTHAL: GORQONARIA. TAF. XLIX. 92 i^i^gSÄ) >:f~:\ rtfet4* '>*& 93 94 JCükentkal n. Moser ph.ot. Achscnscliliffe. g2. Solenocaulon sterrokloninm. gß. Solenocaulon tortuosum. Q4. Suberogorgia appressa. Q5. Siereogorgia claviformis. Tafel L. Tafel L. Fig. 96. Längsschliff durch die Achse von Acabaria undulata, zum größten Teil durch ein Nodium geführt. „ 97. Ouerschliff durch die Achse von Melitodes flabcllijera. In der Mitte ist der Mark- strang deutlich sichtbar. „ 98. Ouerschliff durch den basalen Stammteil von Melitodes ochraeea. Auch hier ist der Markstrang (Zentralstrang) deutlich sichtbar. Auffällig sind die zahlreichen größeren und kleineren Lücken in der Kalksubstanz der Internodien. „ 99. Querschnitt durch die Achse eines Endzweiges von Aniheplexaura dimorpha. Der dicke Zentralstrang ist durch transversale, kuppeiförmig gewölbte Scheidewände gehämmert, die in die Achsenrinde eintreten. DEUTSCHE TIEFSEE-EXPEDITION 1898-99. Bd. XIII. KÜKENTHAL: GORGONARIA. TAF. L. Kükenthal u. Moser phct . ' .X*J Achsenschliffe und Querschnitte, gß. Acabafia undulata. gy. Melitodes flabellifera. g8. Melitodes ochracea. gg. Anthoplexaura dimorpha. Tafel LI. Tafel LI. Fig. 100. Ouerschliff durch den basalen Teil von Anthoplexaura dimorpha. Der Zentralstrang hat ungefähr die gleiche Dicke wie im Endzweig (Fig. 99), während die Achsen- rinde an Dicke beträchtlich zugenommen hat. „ 10 1. Querschliff durch die Achse von Plexaurella vermiculata. Die gesamte Achsenrinde ist mit halbmondförmigen Fächern durchsetzt. ., 102. Vergrößertes Stück des auf Fig. 10 1 abgebildeten Ouerschliffes. Man sieht die Zusammensetzung des Inhalts der Fächer, aus lamellöser und radiär gestreifter, kristallinischer Kalksubstanz. „ 103. Ouerschliff durch die Achse von Euplexaura aniensis. „ 104. Ouerschliff durch die Achse von Eunicea mammosa. „ 105. Ouerschliff durch die Achse von Eunicella verrucosa. DEUTSCHE TIEFSEE-EXPEDITION 189S-99. Bd. XIII. KÜKENTHAL: GORQONARIA. TAF. LI. 100 102 Kukenthal u. .l/oser phot. 104 ! i i.S AchsenschUffe. loo. Anthoplexaura dimorpha. 101 u. 102. Plexaurella vermiculata. 103. Euplexaura aruensis. 104. Eunicea mammosa. I0y. EwiiceUa verrucosa. Tafel LH. Tafel LIL Fig. 106. Ouerschliff durch die Achse von Euplexaura robusta. Man sieht deutlich in die Achsensubstanz eingeschlossene Scleriten. 107. Querschnitt durch die Achse von Muricella erythraea. Die Achsenrinde hat sich in ein Netzwerk von Hornfasern aufgelöst, die allmählich in bindegewebige Fasern der Mesogloea übergehen. ,. 108. Querschnitt durch die Achse von Acalycigorgia grandiflora. Der Zentralstrang ist auffällig- dick und deutlich gehämmert, die Achsenrinde stark gefächert. „ 109. Querschnitt durch die Achse von Acalycigorgia inermis. Der Inhalt des Zentralstranges ist ein äußerst feines Netzwerk. .. ijo. Ouerschliff durch die Achse eines Zweigendes von Leptogorgia varians. Charakteristisch für die Gattung sind die lappigen Vorsprünge, welche die Achsenrinde nach außen bildet. „ iii. Ouerschliff durch einen Zweig von Lcptogorgia rubra. DEUTSCHE TIEFSEE-EXPEDITION 1808-00. Bd. XI KÜKENTHAL: OORQONARI A. TA F. LH. JCükenthal n. Moser phot. 10 n Achsaischliffe und Querschnitte. 106. Euplexaitra robusta. ioj. Muriceila erythraca. 10S. Acalycigorgia grandißora. iog. Acalycigorgia inermis. 110. Leptogorgia varians. m. Lcptogorgia rubra. Tafel LI IL Tafel LI IL Fig. 1 1 2. Längsschnitt durch einen Ast mit abgehendem Seitenast von Pterogorgia bipinnata. Der Zentralstrang des Seitenastes ist von dem des Astes durch eine, Scheidewand von Achsenrinde deutlich getrennt. „ 113. Ouerschliff durch die Achse eines dickeren Astes von Primnoa resedaeformis. Der rosettenförmige Zentralstrang enthält kristallinische Kalksubstanz. Die konzen- trischen Hornlamellen der Achsenrinde nehmen einen wellenförmigen Verlauf. „ 114. Ouerschliff durch die Achse von Ca/igorgia graci/is. Der wellenförmige Verlauf der Hornlamellen ist stark ausgeprägt. Der dünne, rosettenförmige Zentralstrang ent- hält viel amorphen Kalk. „ 115. Derselbe Ouerschliff in polarisiertem Lichte. Es erscheint ein vielstrahliger Achsen- stern. „ 116. Ouerschliff durch die Achse des Stammes von TJiouarclla laxa. „ 117. Querschliff durch die Achse von Stac/iyodcs regularis. Die periphere Achsenrinde zeigt Einschlüsse kristallinischen Kalkes, die anscheinend aus Verschmelzung von Scleriten hervorgegangen sind. „ 1 1 8. Ouerschliff durch die Achse von Calyptrophora kerberti. In der Achsenrinde liegen Einschlüsse, die von konzentrischen Lamellen umgeben sind. DEUTSCHE TIEFSEE-EXPEDITION 1898-99. Bd. XIII. KÜKENTHAL: OOROONARIA. TAE. LIII. Knkenthal u. Moser j.hot. \\~] 118 Achsenschliffe und Querschnitte. 112. Pterogorgia bipinnata. //;. Primnoa resedaeformis. 114 u. 11$. Caligorgia graeihs. 116. Thouarella laxa. 117. Stachyodes regitlaris. 11S. CalyptropJiora kerberti. Tafel LIV. Tafel LIV. Fig. 1 1 9. Ein Stück des Ouerschliffes von Fig. 1 1 8 vergrößert, um die eigenartigen Einschlüsse zu zeigen. „ 120. Ouerschliff durch die Achse von Nicella americana. Der dünne Zentralstrang zeigt eine konzentrische Schichtung, sowie eine radiäre Strahlung zahlreicher feiner Linien auf. Die dicke Achsenrinde ist aus zahlreichen, glatten Hornlamellen zusammengesetzt. „ 121. Ouerschliff durch einen Ast von Ctenocella pectinata. „ 122. Ouerschliff durch die Achse von Ctenocella pectinata. Die aus Scleriten bestehenden Einschlüsse der Achsenrinde sind deutlich sichtbar. „ 123. Längsschliff durch die Achse von Ctenocella pectinata. Der Zentralstrang des ab- gehenden Astes ist durch eine breite Schicht von Achsenrinde vom Zentralstrang des Stammes getrennt. „ 124. Ouerschliff durch die Achse von Junceella juncea. Es tritt eine sehr deutliche, von der Peripherie ins Innere dringende, radiäre Faserstruktur auf. DEUTSCHE TIEFSEE-EXPEDITION 1898-99. Bd. XIII. KÜKENTHAL: GOROONARIA. TAF. LIV 119 120 I22 121 124 Kükenthal u. Moser phot. \ 23 Achsenschliffe und Querschnitte. ug. Calyptropliora kerberti. 120. Nicella ainericaua. 121-123. Ctenocella pectinata. 124. Junceella juncea. Tafel LV. F [g- 125- » 126. 1 27. 128. Tafel LV. Ouerschliff durch die Achse von Chrysogorgia flcxilis var. africana nahe der Basis. Querschliff durch die Achse von Ceraioisis squarrosa. Im Zentrum liegt ein geräumiger, mit Fremdkörpern erfüllter Achsenkanal. Ouerschliff durch ein Kalkglied von Ceraioisis paucispiiiosa. Längsschliff durch ein Nodium von Ceraioisis paucispiiiosa. Die Kalksubstanz der Internodien tritt in Form feiner Körnchen in die Hornsubstanz der Nodien ein. 129. Derselbe Längsschliff in polarisiertem Lichte. Die Hornsubstanz ist aus längs- verlaufenden dünnen Lamellen aufgebaut, die in polarisiertem Lichte doppelt- brechend sind. 1 30. Ouerschliff durch die Achse von Primnoisis amnaia, an der Verzweigungsstelle eines Astes. DEUTSCHE TIEFSEE-EXPEDITION 1898-99. Bd. XIII. KÜKENTHAL: GORGONARIA. TA F. LV. 125 126 m 127 130 Kükenthal u. Moser /■hfl. •) 98 ^ "^ Achsenschliffe, 125. Chrysogorgia flexilis rar. africana. 126. Ceratoisis squarrosa. 12J-129. Ceratoisis paucispinosa. 130. Primnoisis armata. Tafel LVI. Tafel LVI. Karte i. Verbreitung der Gattungen der Familie Briareidae. Es lassen sich zwei Mittelpunkte stärkster Anhäufung der Fundorte erkennen, im Malayischen Archipel und bei den Antillen. Im ersteren finden sich die Gattungen der Semperina-Gruppe, bei letzteren die der Briareum-Grappe. Ganz abweichend ist die Verbreitung der Gattungen Anthothela und Paragorgia, die eine gesonderte Entstehung genommen haben. Karte 2. Verbreitung der Gattungen der Familie Suberogorgiidae, sowie der Gattung Stereogorgia. Die stärkste Anhäufung der Fundorte beider Gattungen der Suberogorgiidae liegt im Malayischen Archipel. DEUTSCHE TIEFSEE-EXPEDITIOX 1 898-99. Bd. XIK KÜKENT1 1 AI.: ( r< >R< rONARIA. I AK. EVI. 1. Verbreitung der Briareidae. 1. Erythropodium 4. Briareum 7. Sempenna 10. Titanideum 13. Spongioderma 2. Solenopodium 5. Pseudosuberia 8. Solenocaulon 11. Paratitanideum 14. Diodogorgia 3. Anthothela 6. Machaerigorgia 9. Paragorgia 12. Suberia 15. Iciligorgia 2. Verbreitung der Suberogorgiidae • Suberogorgia + Keroeides A Stereogorgia Kükenthal del. in Gustav Fischer P. Wei», l.itl. Tafel LVII. Tafel LVII. Karte 3. Verbreitung der Gattungen der Familie CoraUiidae. Die stärkste Anhäufung der Fundorte findet sich bei Japan. Im wesentlichen ist die Verbreitung auf das Warmwassergebiet des Indopacifischen und Atlantischen Oceans beschränkt. Die Edelkoralle kommt nur im Mittelmeer und bei den Kap Verden vor. Karte 4. Verbreitung der Gattung Melitodes. Das Zentrum des Verbreitungsbezirks bildet der Malayische Archipel. DEUTSCHE TIEFSEE-EXPEDITION 1898-99. Bd. XIII. KÜKENTHAL: GORGONARIA ■3. Verbreitung der Coralliidae. .."^ärfS • Corallium rubrum + Corallium A Pleurocoralloides 4. Verbreitung der Melitodidae ( I ). . ~;v • Melitodes Kükenthal del. n (instav Fischer in Jena. . TAI-'. LVTI. P. Weis?, LiÜi.. .Ifna. Tafel LVIII. Tafel LVIII. Karte 5. Verbreitung der Gattung Mopsella. Der Verbreitungsbezirk ist viel enger auf den Malayischen Archipel und dessen nächste Nachbarschaft beschränkt, als das bei Melitodes der Fall ist. Karte 6. Verbreitung der Gattung Acabaria. Der Mittelpunkt liegt im Malayischen Archipel, die Verbreitung erstreckt sich weit westwärts und nördlich bis Japan. DEUTSCHE TIEFSEE-EXPEDITION 1898-99. Bd. XIII. KÜKENT1 1 AL: GORGONARIA. TAF. LVIII. 5. Verbreitung der Melitodidae (II). i Mopselia 6. Verbreitung der Melitodidae (III). • Acabaria Kükenthal del. Verlag von Gustav Fischer in Jena. ise, Lüli.. Jena. Tafel LIX. Tafel LIX. Karte 7. Verbreitung der Gattungen Wrightella, Parisis und Clathraria. Die Verbreitungs- bezirke dieser drei Gattungen decken sich ungefähr und umrahmen den Indischen Ocean. Karte 8. Verbreitung der Gattungen Euplexaura, Anthoplexaura, Rhabdoplexaura und Plexaura. Die scharfe Begrenzung des Verbreitungsbezirks letzterer Gattung auf die Antillen ist besonders auffällig. Sämtliche Gattungen gehören der Warmwasserzone an. DEUTSCHE TIEFSEE-EXPEDITION 1898-99. Bd. XIII. KlÜKENTl 1 AJL: ( t< »RGONARIA. 7. Verbreitung der Melitodidae (IV] • Wrightella + Parisis o Clathraria 8. Verbreitung der Plexauridae ( I ). ' • Euplexaura + Anthoplexaura A Rhabdoplexaura x Plexaura Kükenthal del. Verlag von Gustav FiScher TA F. LIX. P, Weise, Litii..Jena. Tafel LX. Tafel LX. Karte 9. Verbreitung der Gattungen Plexaurella, Psammogorgia, Pseudoplexaura und Plexauropsis. Sehr charakteristisch ist die scharfe Trennung der Gattungen durch die mittel- amerikanische Landmasse. Karte 10. Verbreitung der Gattungen Eunicea, Plexauroides, Paraplcxaura und Eunicclla. Die eigenartige Verbreitung der enrythermen Gattung Eunicella im Indopacifischen Ocean und längs der Westküste Afrikas bis England tritt auf der Karte deutlich in Erscheinung. DEUTSCHE TIEFSEE-EXPEDITION 1898-99. Bd. X1IJ. KÜKENTHAL: G< )RGONARIA- Kükenthal del. 9. Verbreitung der Plexauridae (II). • Plexaurella + Psammogorgia A Pseudoplexaura □ Plexauropsis 10. Verbreitung der Plexauridae (III). %# Eunicea + Plexauroides O Paraplexaura x Eunicella Verlag von Gastav Fischer in Jena. 1- ^«<% L! 6 R A ,, ■ Tafel LXI. Tafel LXI. Karte 1 1 . Verbreitung der Gattungen Muricea, Menaceüa und Elasmogorgia. Tax beachten ist die starke Anhäufung der Arten von Muricea auf einem beschränkten Teil der mittelamerikanischen Westküste und das Vorkommen von 4 -Arten im westlichen Atlantischen Ocean. Karte 1 2. Verbreitung der Gattungen Eiimuricea, Acts, Scleracis und Paracis. Eumuricea ist, wie ersichtlich, nicht rein indopacifisch, sondern kommt auch im Karaibischen Meere vor, Acis (inkl. Thesea) ist in seinem Vorkommen auf die Antillen be- schränkt, ebenso Scleracis, während Paracis einen ziemlich engen Verbreitungs- bezirk im Indischen Ocean und bis Japan reichend aufweist. DEUTSCHE TIEFSEE-EXPEDITION 1898-99. Bd. XIII. KÜK ENT1 1 AL: < r< JRGONARIA. 11. Verbreitung der Muriceidae ( I ). ■■&>-> _i_ • Muricea + Menacella x Elasmogorgia 12. Verbreitung der Muriceidae (II). ^S7 ""SÄft • Eumuricea + Acis und Scleracis x Paracis TAF. LXI. Kükenthal dei. iq Gustav Fischei P. Weiae. Lith.. Jena. Tafel LXII. Tafel LXII. Karte i x. Karte 1 4. Verbreitung der Gattungen Muriceides, Thesea und Anthomuricea. Muriceides (inkl. Clematissd) hat entsprechend seinem Vorkommen in größeren Tiefen eine sehr weite Verbreitung im Indopacifischen und im Atlantischen Ocean. Anthomuricea ist rein indopaeifisch, aber entsprechend seinem Tiefenvorkommen weit verbreitet. Thesea dürfte mit Acis identisch sein. Verbreitung der Gattungen Muricella, Anthogorgia, Calicogorgia und Menella. Das Zentrum der größten Anhäufung der Arten liegt im Malayischen Archipel. DEUTSCHE TIEFSEE-EXP EDITION 1898-99. Bd. XIII. KÜKENTHAL: GORGONARIA. 13. Verbreitung der Muriceidae (III). • Muticeides + Thesea x Anthomuricea 14. Verbreitung der Muriceidae (IV). Muriceila + Anthogorgia x Calicogorgia o Menella TAF. EXIL Kükenthal del. Verlag von CJustav Fischer in Jena. P. Weise, Lith.. Jena. Tafel LXIII. Tafel LXIII. Karte 15. Verbreitung der Gattungen Echinomuricea und Acamptogorgia. Karte 16. Verbreitung der Gattungen Pseudobebryce, Ecliinogorgia, Paracamptogorgia, Bebryce und Placogorgia. Besonders interessant ist die Verbreitung von Bebryce, die sich in identischer Art vom Mittelmeer über die Seinebank und die Azoren bis West- indien erstreckt. DEUTSCHE TIEFSEE-EXPEDITION 1898-99. Bd.Xill. KÜKENTI [AL: GORGONARIA. TAF. LX1II. 15. Verbreitung der Muriceidae (V). !-?: • Echinomuricea + Acamptogorgia 16. Verbreitung der Muriceidae (VI). • Pseudobebryce + Echinogorgia x Paracamptogorgia O Bebryce A Placogorgia thal dei. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Tafel LXIV. Tafel LXIV. Karte 17. Verbreitung der Gattungen Discogorgia, Lepidomuricea, Brandella und Villogorgia. Karte 18. Verbreitung der Gattungen Paramuricea, Pseudothesea, Heterogorgia, Filigella und Cyclomuricea. DEUTSCHE TIEFSEE-EXPEDITION 1898-09. Bd. XI II. KÜKENTHAI.: (K)RGONARIA. TAF. LXIV. 17. Verbreitung der Muriceidae (VII). • Discogorgia + Lepidomuricea x Brandella oVillogorgia 18. Verbreitung der Muriceidae (VIII). • Paramuricea + Pseudothesea x Heterogorgia O Filigella A Cgclomuricea Kükenthal del. VerUg »on Gustav Fischer \a Jena. P. Weise Litb.. Jeoa. Tafel LXV. Tafel LXV. Karte 1 9. Verbreitung der Gattungen Acanthogorgia und Acalycigorgia der Familie der Acantho- gorgiidae. Die litorale Gattung Acalycigorgia hat eine eng begrenzte Verbreitung bei Japan, die in größeren Tiefen vorkommende Gattung Acanthogorgia dagegen eine sehr ausgedehnte, sich auch in den Atlantischen Ocean erstreckende. Karte 20. Verbreitung der Gattungen PlumareÜa, Primnoides und Pseudoplumarella der Familie der Primnoidac. Die litorale Pseudoplumarella ist in ihrer Verbreitung fast völlig auf die südostaustralische Küste beschränkt, die küstenabyssale Plumarella hat ihre Hauptentwicklung bei Japan genommen, ist aber auch in den Atlantischen Ocean bis Westindien vorgedrungen. DEUTSCHE TIEFSEE-EXPEI )ITION 1898-99. Bd. X I IL KÜKENTI I AL: GORGONARIA. 19. Verbreitung der Acanthogorgiidae. ^7 £ ■■<&■< ^2? • Acanthogorgia + Acalycigorgia 20. Verbreitung der Primnoidae ( I.'). • Plumarella + Primnoides o Pseudoplumarella TAE LXV Kükenthal del. 'erlag von Gustav Fischer in Jena. P. Weise, Liti., Jena. Tafel LXVI. Tafel LXVI. Karte 2 1 . Verbreitung der Gattungen Caligorgia und Primnoa. Primnoa ist nordatlantisch und japanisch, Caligorgia dagegen nahezu kosmopolitisch. Karte 22. Verbreitung der Gattung Primnoella. Die Scheidung in die beiden Gruppen der Compressae und der Convexae ist in der geographischen Verbreitung nicht ausgeprägt. Vielmehr sind beide Gruppen durcheinander gemischt, so daß diese Einteilung als eine künstliche anzusehen ist. DEUTSCHE TffiFSEE-EXPEDITION 1898-99. Bd. XIII. KÜKENT] IAL: G( JKGONARIA. 2 1. Verbreitung der Prtmnoidae (II). s. • Caligorgia + Primnoa 22. Verbreitung der Primnoidae (III). • „Compressae + „Convexae e" 1 I Primn oella TAF. LXVI. Kükenthal del. Verlag von Gustav Fischer in -Ifna. P. Weise, I,itli., Jena. Tafel LXVII. Tafel LXVIL Karte 23. Verbreitung der Gattung Thouarella. Die 4 Untergattungen zeigen eine scharfe Sonderung in ihrer Verbreitung. Karte 24. Verbreitung der Gattungen Stenella und Callozostron. Letztere ist bisher nur vom Abyssal der Antarktis bekannt, während Stenella eine sehr weite Verbreitung hat. DEUTSCHE TTEFSE1 !-EX PEDITK )N 1898-99. Bd. X1IL KIJKENTHAL: G( )RGOXARIA. TAF. LXVIT . 23. Verbreitung der Primnoidae (IV). • Amphilaphis + Euthouarella Thouarella G Parathouarella x Epithouarella Thouarella 24. Verbreitung der Primnoidae (V). • Steneila + Callozostron Kükenthal del. Verlag von Gustav Fischer in Jona. F. Weise. Lith.. .TeDa. Tafel LXVIII. Tafel LXVIII. Karte 25. Verbreitung von Stachyodes, Calyptrophora und Arthrogorgia. Nur letztere hat einen bisher sehr beschränkten Verbreitungsbezirk bei Japan, die beiden anderen sind im Warm wassergebiet beider Oceane weit verbreitet. Karte 26. Darstellung aller Fundorte der Primnoidae, um die Zentren der Anhäufung der Arten DEUTSCHE TIEFSEE-EXPEDITION 1898-09. Bd. XIII. K1ÜKENTHAL: GORGONARJA. TAF. LXVIII. 25. Verbreitung der Primnoidae (VI). äk ~<ä>i Stachyodes □ Calyptrophora + Arthrogorgia 26. Verbreitung der Primnoidae (VII ). "S»-i .'.'• • Primnoidae KuKenthal det. Verlag von Gustav Fischer in Jena. P. Weise, I.iih.. Jena. Tafel LXIX. Tafel LXIX. Karte 27. Verbreitung der Gattungen Lopliooorgia, Gorgom'a, Eugorgia, Rhipidogorgia, Xiphigorgia und Hymenogorgia (Pliyllogorgid). Sämtliche Gattungen kommen fast ausschließlich an der West- oder Ostküste von Mittel- und Südamerika vor, nur Lophogorgia ist westafrikanisch. Karte 28. Verbreitung der Gattungen Leptogorgia, Stenogorgia, Pterogorgia, Pseiidöpterogorgia und Phycogorgia. DEUTSCHE TIEFSEE-EXPEDITION 1898-99. Bd. X I IL KÜKENTHAL: GORGON ARIA. TAF. LXIX. 27. Verbreitung der 6orgoniidae ( I ). A Lophogorgia + Gorgonia O Eugorgia A Rhipidogorgia O Hymenogorgia 28. Verbreitung der Gorgoniidae (II). x Xiphigorgia • Leptogorgia +Stenogorgia o Pterogorgia •$■ Pseudopterogorgia * Phycogorgia Kükenthal del. Verlaa von Gustav Fischer in Jena. P. Weise. Litt.. Jena. Tafel LXX. Tafel LXX. Karte 29. Verbreitung der Gattungen juitccella, ElliseUa und Scirpearia. Auffällig ist das völlige Fehlen von Fundorten im östlichen Teile des Pacifischen Oceans und an der West- küste Amerikas. Karte 30. Verbreitung der Gattungen Ctenocella, Nicetta und GorgoneUa. Auch diese 'Gattungen fehlen dem Ostpacifischen Ocean völlig. DEUTSCHE TIEFSEE-EXPEDITION 1898-99. Bd. XIII. KÜKENT] IAL: GORGONARIA. 29. Verbreitung der Gorgonellidae ( I ). £= • Junceella + Ellisella X Scirpearia 30. Verbreitung der So.rgonellidae (II). i Ctenocella + Nicella x Gorgonella TA F. LXX. Kükenthal de! Verlag ron Gustav Fischer P. Wt.ist", i Tafel LXXI. Tafel LXXI. Karte 31. Verbreitung der Gattungen Trichogorgia, Riisea, Pleurogorgia und Metallogorgia. Sämtliche Fundorte liegen im Warmwassergebiete. Karte 32. Verbreitung der Gattung Chrysogorgia. Die beiden Kategorien der Spiculosae und der Squamosae kommen stark durcheinandergemischt vor, sind also keine natürlichen Artgruppen. DEUTSCHE TIEFSEE-EXPEDITION 1 898-99. Bd! XIII. KÜKENT] IAL: ( }( )RGONARIA. 31. Verbreitung der Chrysogorgiidae ( I ). 'P • Trichogorgia + Riisea O Pleurogorgia D Metallogorgia 32. Verbreitung der Chrysogorgiidae (II). "^±5 • ,,Spiculosae" +■ „Squamosae . } Ch rysogorgia Kükenthal del. Virla« von Uastav Fischer in Jena. TAF. I.XXI. litli.. Jena. Tafel LXXII. Tafel LXXIL Karte 33. Karte 34. Verbreitung der Gattungen Iridogorgia und Radicipes. Entsprechend ihrem Vor- kommen in großen Tiefen sind die Verbreitungsbezirke sehr ausgedehnt. Verbreitung von Isidella, Lepidisis, Acanella und Ceratoisis der Unterfamilie Ceratoisi- dinae. Letztere beiden Gattungen sind sehr weit verbreitet und kommen sowohl im Indopacifischen wie Nordatlantischen Ocean vor. Isidella vikariiert für die ihr sehr nahe stehende Lepidisis Westindiens im Mittelmeer und den atlantischen Küsten Europas. DEUTSCHE TIEFSEE-EXPEDITION 1898-99. Bd. XIII. KÜKENTHAL: GORGONARIA. 33. Verbreitung der Chrysogorgiidae. (III). + Iridogorgia • Radicipes 34. Verbreitung der Ceratoisidinae --«?-<»- • Isidella + Lepidisis X Acanella o Ceratoisis TAF. LXXII. Kükentha! del. Verlag von Gustav Fischer in Jena. P. Weise, Lidi.. Jena. Tafel LXXIII. Tafel LXXIII. Karte 35. Karte 36. Verbreitung der Unterfamilie Mopseinae mit den Gattungen Primnoisis, Mopsea und Pcltastisis. Die Unterfamilie ist im Gegensatz zu den Ceratoisidinae auf die süd- liche Halbkugel beschränkt. Verbreitung der Unterfamilien Muricellisidinae und Isidinae, mit den Gattungen Muri- cellisis, Isis und Chelidonisis, deren Verbreitungsgebiet, entsprechend ihrer geringen Artenzahl, ein eng beschränktes ist. DEUTSCHE TIEFSEE-EXPEDITION 1898-99. Bd. XIII. KÜKENT1 IAL: GORGONARIA. 35. Verbreitung der Mopseinae. • Primnoisis + Mopsea x Peltastisis 36. Verbreitung der Muricellisidinae und Isidinae. • Muricellisis D Isis X Chelidonisis Kükentha; del. ran Gustav Fischer TAI-'. I.XXIII. P. Weise, I Tafel LXXIV. Tafel LXXIV. Verbreitung der Gattungen der Familie Briareidae nach der geographischen Breite. Jeder senk- rechte rote Strich entspricht einer Art. Die punktierten Linien geben die hypothetische Verbindung der Fundorte der gleichen Art an. Links (ip) ist das Vorkommen im Indo- pacifischen, rechts (a) im Atlantischen Ocean angegeben. DEUTSCHE TIEFSEE-EXPEDITION 1898-99. Bd. XIII. KÜKENTHAL: GORGONARIA. TAF. I.XXIV. Verbreitung der Gattungen nach der geographischen Breite. 1. 70° Briareidae Soleno- podium Pseudo- suberia Titanideum Erythro- podium Briareum Machaeri- gorgia Semperina Soleno- caulon ip. , a. ip. j a. ip. i a. ip. i a. ip. i a. ip. i a. ip. i a. ip. i a. 60° 50° 40° 30° 1 1 20° I i 1 i | 10° I 1 1 0° ! i 1 1 : ;l l ; i i i 10° I i 1 1 | i ! • j t 20° !ii 1' 30° i ! 40° i ; 1 50° 60° 70° ■ ■ Kükenthal del. Verfug von Gustav Fischer io Jena. P. Weise, Li Tafel LXXV. Tafel LXXV. Verbreitung der Gattungen der Familie Briarddae (Fortsetzung). Die beiden Gattungen Antho- thela und Paragorgia sind die einzigen, welche bis in die Arktis hinein reichen. DEUTSCHE TIEFSEE-EXPEDITION 1898-99. Bd.XIIL KÜKENTHAL: GORGONARIA. TAF. LXXV. Verbreitung der Gattungen nach der geographischen Breite. 2. 70° Briareidae Spongio- derma Iciligorgia Stereogorgia Parati- tanideum Suberia Diodogorgia Anthothela Paragorgia l ip. i a. ip. i a. ip. i a. ip. i a. ip. i a. ip. 1 a. ip. i a. ip. i a. 60° 50° 40° 1 30° 20° 10° i '" 0° i ! | 1 10° 20° i 30° 40c IM 50° 60° 70° 1 1 i KüKonthal det. Verlag tob Gustav Fischer in Jena. ?. Weisf. Lith.. Jena. Tafel LXXVI. Tafel LXXVL Verbreitung der Gattungen der Familie Suberogorgiidae, Coralliidac und eines Teiles der Melitodidae nach der geographischen Breite. Von den Coralliidac ist die Edelkoralle besonders be- rücksichtigt. In die Gattung Corallium ist die Gattung Pleurocorallium einbezogen worden. DEUTSCHE TIEFSEE-EXPEDITION 1898-99. Bd. XIIL KÜKENTHAL: GORGONARIA. TAF. LXXVI. Verbreitung der Gattungen nach der geographischen Breite. 3. 70° Suberoaoraü dae Coralliidae Pleuro- coralloides Melitodidae Subero- gorgia Keroeides Corallium rubrum Corallium Melitodes Mopsella Wrightella ip. i a. ip. | a. ip. i a. ip. i a. ip. | a. ip. 1 a. ip. i a. ip. i a. 60° 50° 40° ! 30° ii i 1 : IUI im 1 ! Hill 20° _l ! 1 i 10° li | - II 0° 'II .III! ; l| n_ iiiiiii Hl l ' 1 ! ' 10° ^7 i Nil1 i 1 ' 1 1 1 IUI IUI im il'll ii i: I | 1 20° i i ji i II Ü ii ii : | 1 30° ii ;l 40° MI ii i lj i ! 50° ! 60° 70° ! Kükenthal del. Vertag von Gustav Fischer in Jena. P. Weise, LUh.. Jena. •f£lE5?N *": Tafel LXXVII. Tafel LXXVII. Verbreitung der Familie Melitodidae, sowie eines Teiles der Gattungen der Plexauridae nach der geographischen Breite. Fast alle Fundorte liegen in der Warmwasserzone. DEUTSCHE TIEFSEE-EXPEDITION 1898-99. Bd. XIII. KÜKENTHAI.: GORGONARIA TAF. LXXVn. Verbreitung der Gattungen nach der geographischen Breite. 4. 70° Clathraria 1 Plexauridae Rhabdo- plexaura Psammo- gorgia Acabaria Parisis Antho- ple-xaura Euplexaura Plexaurella ip. a. ip. a. ip. i a. ip. i a. ip. | a. ip. | a. ip. ! a. ip. i a. 60° 50° i HO0 30° "! '! | i 1 IIIIIIIUI ■ 1 ' ' | ! III 20° JJ i 1; 1 10° i'i i i i i i « 1 0° i ! i ! i, 1 i III ' | III 1 ! 10° ml \ !' i ||l ll'l j 1 1 II j 20° I 30° I i " li '"! 40° i i i i 1 50° 60° 70° " -" Kükenthal del. Verlag toh Gustav Fischer in Jena. P. Weite, Lith.. Jena. Tafel LXXVIII. Tafel LXXVIII. Verbreitung- der übrigen Gattungen der Familie Plexauridae nach der geographischen Breite. Nur Eunicella ragt über die Warmwasserzone hinaus. DEUTSC1 1 E riKFSHE-EXPEDITION 1898-99. Bd. XIII. KÜKENTHA.L: GORGONARJA. TAF. LXXVIII. Verbreitung der Gattungen nach der geographischen Breite. 5. 70° Plexauridae. )- a Plexauropsis Eunicea Paraplexaura Plexaura Pseudc plexaur Plexauroides Eunicella ip. i a. ip. i a. ip. i a. ip. | a. l ip. i a. ip. 1 a. ip. i a. ip. i a. 60° 50° 40° 30° I 1 im II 1 20° 10° Uli' !! .0" ii i i ! l i 10° i 1 1 20° ! 1 :| MI ' T 30° im; 40° i V 50° 60° 70° i 1 Kükenthal del. Verlag von Gustav Fischer in Jena. f. Weise, Utii..Jt,tiH. Tafel LXXIX. Tafel LXXIX. Verbreitung von Gattungen der Familie Muriceidae nach der geographischen Breite. Es wiegt die Verbreitung in der Warmwasserzone der nördlichen Halbkugel vor. DEUTSCHE TIEESEE-EXPEDITION 1898-99. Bd. XIII KÜKENTHAL: GORGONARIA. TAF. LXXIX. Verbreitung der Gattungen nach der geographischen Breite. 6. 70° Muriceidae. Elasmogorgia Eumuricea Acis Muriceides Scleracis Muricea Menacella Paracis ip. a. ip. | a. ip. i a. ip- I a. ip. | a. i ip. l a. ip. i a. ip. i a. i i i 60° • J i i i i i • 50° i i i i 40° i i i i i 30° in : III ii II jll. 20" !' : i ; i 1 1 ! 1 10° ! ii i ! I l! II ! i i i : i im' 1 i;: j 1 0° •tu! im 1 Ulli !!:i:i 1 ii"1 1 II 10° 4- ', I [ 1 1 II |l: ii i ii! n Mi' II 20° l] i i i i 30° i i i i i 40° i i i i i 1 J 1 50° i i i i i ' II 60° i i i i i 70° i i i i ! ! i i i Kükenthal del. Vertag tod Gustav Fischer in Jeu«. P, Weise, Lith.. Jena. Tafel LXXX. Tafel LXXX. Verbreitung von Gattungen der Familie Muriceidae nach der geographischen Breite. Auch bei diesen Gattungen liegt die Mehrzahl der Fundorte in der Warmwasserzone der nördlichen Halbkugel. DEUTSCHE TIEFSEE-EX PED1TION 1898-99. Bd. XIII. KÜKENTHAL: G( )RGONARIA. TAF. LXXX. Verbreitung der Gattungen nach der geographischen Breite. 7. 70° Muriceidae. Anthogorgia Calicogorgia Menella Echino- muricea Acampto- gorgia Antho- muricea Muricella- Paracampto- gorgia ip. i a. . ! ip. , a. ip. i a. ip. i a. ip. | a. ip. 1 a. ip. i a. ip. i a. 1 i 60° 1 i i i 50° i i i i 40° i, i i i 1 i II i 1 1 ! 1 I '| 30° 1] 1 ll| i i ! i ! | 1 ! 1 | i i 1 1 ! 20° i , i i !,iii! i i i ! 1 ii: ' i 1 10° 1 jli :i üiiiii m i'i r^ ii i iIa ! i i ji 0° i : 1 II ! 'ii ill i i l i IUI 1 ij iiiiiii II' i i' 10° fr" jlp ! '■'■ ii • 1 1 1 ' 20° ii " ' ii i ii i ;l i 1 ' • j i 1 30° i1 : i i i i 1 1 40° i i i i 50° i i i i 60° 1; i i i i i 70° * i i i i i i i Kükenthal der Verlag tod Gustav Fischer in Jeaa. P. Weise, Utl Tafel LXXXI. Tafel LXXXL Verbreitung von Gattungen der Muriceidae nach der geographischen Breite. DEUTSCI I E TEEFSEE-EXPEDITION 1 898-99. Bd. XIU. KÜICKNTI I AL: GORGONARIA. TAF. LXXXI. Verbreitung der 6attungen nach der geographischen Breite. 8. 70° Muriceidae. Bebryce Discogorgia Lepido- muricea Villogorgia Echinogorgia Pseudo- bebryce Placogorgia Brandella ip. i a. ip. i a. ip. | a. ip. 1 a. ip. | a. ip. i a. ip. i a. ip. i a. 60° 50° { 40° i ! j 30° i ] lj i i 20° . i I 1 l 1 l 10° l] I '!'! • i' ~!r II ! i 0° i t ü i Illlll II 10° vi. j! im : i i i Hl' I' il I il! PI 20° Ijj |i: 30° "n '| |! 40° * ii ü 50° 60° 70° i Kükenthal del. Vorlag von Gnstav Fiscber in i'nu^ T. Weise, Lith., Jen •. Tafel LXXXII. Tafel LXXXIL Verbreitung von Gattungen der Familie Muriceidae nach der geographischen Breite. DEUTSCHE TIEFSEE-EXPEDITION 1898-09. Bd. XIII. KÜKENTI I AI.: G< »RGONARLA TAF. LXXXII. Verbreitung der Gattungen nach der geographischen Breite. 9. 70° Muriceidae. 'seudo- hesea Astrogorgia Acantho- muricea Cyclo- muricea Filigella Paramuricea F 1 Hetero- gorgia ip. i a. ip. i a. ip. i a. ip. i a. ip. | a. ip. 1 a. ip. i a. ip. i a. 60° :■ i 50° 40° i 30° in ; 20° 1 1 1 ' 10° \ 0° ! r l| II 1 1 i 10° • i lllllli ; »i1 1 1 20° ! I 1 I I 30° 1 40° 50° 60° 70° Kükenthal del. >n Gustav Fischer in Jena. P. Weise. Ulh.. Jena. Tafel LXXXIII. Tafel LXXXIII. Verbreitung der Gattungen der Acantkogorgüdae und der Primnoidae nach der geographischen Breite. DEUTSCHE TIEFSEE-EXPED1TION 1898-99. Bd. XIII. KÜKENTHAL: GORGONARJA. TAF. LXXXIII. Verbreitung der Gattungen nach der geographischen Breite. 10. 70° Acanthoaorqiidae. T Primnoidae. jmarelia Acantho- gorgia Acalyci- gorgia Primnoides Pll Pseudo- plumarella Primnoa Caligorgia Primnoella ip. i a. ip. i a. ip. i a. ip. i a. ip. i a. ip. i a. ip- i a. • 1 ip. i a. .--1-., i i i 60° i i i i 50° i 1 l' i i i i i 40° I II . !. . i 1 i i lll i i i i 3 1 30° ll'llll ü i i ihm l|illll|! !i ii 1 MI iil i 20" li 1 i ii 1 i|l iij] i i i i 10° 1 II i 1 ji i ii i! i i 0° | 1 ■ 1 1 1 II i i f. 1 Hl i i i i i 10° Ulli; i i 1 liljllj i ■ i i i • 1! 20° i ! 1 ! 1; 1 i t '• 1; 1 l! 30° 1 i ;l 1 40° 1 IUI i \ 'If! ; ' 1 II 50° i! 1 'lll Mi : l! 60° II! 1 1 ; 1 1 1 i'i 70° 1 1 II ■ 1 1 1 1 Kükenthal del. Verlas von Gustav Fischer in Jena. P. Weise, Lith..Jena. Tafel LXXXIV. Tafel LXXXIV. Verbreitung von Gattungen der Primnoidae nach der geographischen Breite. Bei diesen Gattungen, die fast durchweg größeren Tiefen angehören, fällt auf, daß ihre Fundorte im allgemeinen vom Aequator abgerückt sind, und entweder in höheren Breiten der südlichen oder der nördlichen Halbkugel liegen. DEUTSCHE TIEFSEE-EXPEDITTON 1898-99. Bd. X LH. KÜKENTHAL: GORGONARIA TAF. LXXXD7 Verbreitung der Gattungen nach der geographischen Breite. 11. 70° Primnoidae. Epithouarella Callozostron Thouarella :uthouarella Amphüaphis Parathoua- rella Sienella Stachyodes Calyptro- phora i ip. : a. ip. i a. ip. i a. ip. i a. ip. | a. ip. 1 a. ip. i a. ip. i a. 60° 50° ! HO" j| 30° INI II ' : 1 III 1 ' 1 1:1 20° ijl 1 '' i i i 10° i 1 | ; 0° ii ii ( i i 4_J l 1_4 10° \ i 1 ji ii j— ii il l| !l 20° i i j i i 30° i 1 1 J ! i i 40° II 1 i 50° I | i i 60° l ! I I! 1 70° I| j III 1 ' Kükenthal de:. Vfrla^ vun Gustav Fisohor in Jena. T. Weü». Lith..Jeoa. Tafel LXXXV. Tafel LXXXV. Verbreitung von Arthrogorgia sowie von Gattungen der Gorgoniidae nach der geographischen Breite. Auffällig ist das starke Vorwiegen der Fundorte auf der nördlichen Hemisphäre. DEUTSCHE TIEFSEE-EXPEDITION 1898-99. Bd. XHL KÜKEN TI l AL: GORGONARIA. TAF. T.XXXV. Verbreitung der Gattungen nach der geographischen Breite. 12. 70° Drimnoidae r J Gorgonudae. jorgia Eugorgia Pterogorgia Arthrogorgia Lophogorgia Lepto< Gorgonia Stenogorgia Rhipido- gorgia ip. i a. ip. i a. ip. i a. ip. i a. ip. | a. ip. 1 a. ip. : a. ip. i a. 60° | 1 50° . !' HO" ' 30° I I 1 ! i ; i i jj 20° I | I I im Ii : iji inj 1 ' ■i i 10° !i I II l !h j! 1 1 ■ i 1111 1 i 1 ! ! liii1 0° I lllilll i i iii; 1 II ii ii iii iji 1! 10° ! i i I 1 1 h II: II! T i i! 1 1 20° jl ' ! j 1 I' 30° 40° I! mi 50° I| I 60° I j 70° Kükenthal del. Vertag ron (iustav Fischer f. Weise. Lith..J«ia. Tafel LXXXVI. Tafel LXXXVI. Verbreitung von Gattungen der Gorgoniidae und der Gorgonellidae nach der geographischen Breite. DEUTSCHE TIEFSEE-EXPEDITION 1898-99. Bd. XIII. KÜKENTHAL: GORGONARIA. TAF. LXXXVI. Verbreitung der Gattungen nach der geographischen Breite. 13. 70° 6ora Xiphig Dnndae. rgia Pseudoptero- gorgia I 6oraonellidae liseila Ctenocella Nicella orgia Phyllogo Junceella El Scirpearia ip. i a. ip. | a. ip. i a. ip. i a. ip. i a. ip. 1 a. ip. i a. ip. i a. 60° 50° HO0 30° I I !;l I 1 20° M I f i ~J 10° I I I I | ! i l I; ! r ! ! 1 ! III :|| t '■ niii MI 1 0° l ! i i ! '" TT ij , ! i i 10° I| !l I i i ' i ii ! ' ! ! i ||l | 20° T I ! i '' ! ! ! i I i i jjj j 1 i i i i 30° I I 1 1 i i i 40° i i i i 50° 60° 70° i ■ Kukenthal del. Verlag von Gustav Fischer iu Jena. P. Weis**. Lith.. Jena. Tafel LXXXVII. Tafel LXXXVIL Verbreitung von Gorgmeäa und von Gattungen der Gorgonellidae nach der geographischen Breite. DEUTSCHE TIEFSEE-EXPEDITION 1898-99. Bd.XIIl. KÜKENTHAL: GORGONARLA TAF. IX XXVII. Verbreitung der Gattungen nach der geographischen Breite. 14. Gorgo- nellidae. Chrysogor Trichogorgia giidae Pleurogorgia Iridogorgia Sorgonella Riisea Metallo- gorgia Chryso- gorgia Radicipes ip. i a. ip. i a. ip. i a. ip. | a. ip. | a. ip. 1 a. ip. ! a. ip. i a. 70° 60° !.i 50° 40° ! i -H 30° ! IIb UM !! I1 1 20° 1 ' 1 1 ■ ? ; ; ;l 1 1 1 il I1 1 1 ■i-i — H-l 10° H 1 ! i "1 t 1 :i i ! I i i i! i i 1 jl "i ji 0° ! : i Ü i i| ii i 10° 1 1 '[! IUI'1 IUI: ll- ii 1 1 20° | i ' i i i i i 30° i i IIP 40° II! tili i i i i 50° i i i 60° i i i i i 70° i i i i i i Kukenthai de». Verlag von Gustav Fischer in Jena. P. Weise, Liu Tafel LXXXVIII. Tafel LXXXVIII. Verbreitung von Gattungen der Isididae nach der geographischen Breite. Sehr deutlich tritt das ausschließliche Vorkommen der Unterfamilie Mopseinae auf der südlichen Halbkugel in die Erscheinung, im Gegensatz zur Unterfamilie Ceratoisidinae, welche die nördliche Halbkugel bevorzugt. DEUTSC1 1 E TIEFSEE-EX PEDITION 1898-99. Bd. Kill. KÜKENTHAL: ( H )RGONARIA. TAF. LXXXVITT. Verbreitung der Gattungen nach der geographischen Breite. 15. 70° Isididae. r^ Peltastisis Mopseinae. Isidella Lepidisis Acanella Ceratoisis Primnoisis Mopsea ip. i a. ip. i a. ip. | a. ip. i a. ip. | a. ip. i a. ip. i a. ip. i a. 60° ;! I i 50° !; I 40° i i i'l 30° 1 j| j IM! l| 1 20° 2r | i 1 ! l?l II1 • i 10° rü 1 ;j 1 i i lll II' 0° 2 I ü i' 1. ! 10° Ij'i'j i l( 11 20° II! 30° 40° II ' II hm 50° II : II h ' i 60° 70° « 111 ii i Kükenthal del. Verlag toii Gustav Fischer in Jena. ith.. Jena. Tafel LXXXIX. Tafel LXXXIX. Verbreitung von Gattungen der Unterfamilien Muricellisidinae und Isidinae. DEUTSCH E TIEFSEE-EXPEDITK >N 1898-99. Bd. KIEL KÜKENT1 IAI.: GORGONARIA. TAF. LXXXIX. Verbreitung der Gattungen nach der geographischen Breite. 16. Kükenthal del. 70° I Muricellisidinae und Isidinae. ! Muricellisis Isis Chelidonisis Sclerisis ip. i a. ip. a. ip. i a. • ip. i a. ip. i a. ip. l a. ip. 1 a. ip. i a. 60° 50° ! 40° 30° I | II 20° 10° -i i i 0° 10° ll ! 20° 30° 40° i 1 I ! 50° 1 60° 70° • ■ i l 1 , Verlag von Gustav Fischer in Jena. L1RRARV H I (VfAB* P. Weise, üth. .Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Die Lieferung meiner Verlagswerke erfolgt zurzeit mit nachstehenden Preiszuschlägen: J) Teuerungszuschlag des Verlages für die bis Ende 1916 erschienenen Werke 40a/0, für die in den Jahren 191? und 1918 erschienenen Werke '-'""„■ '-'' Teuerungszuschlag der liefernden Buch- handlung lo°l0. — Die Preist1 für die gebundenen Bücher sind, so lange die wachsende Verteuerung der Buchbinderarbeiten anhält, unverbindlich. Bis Ende 1918 erschien: I.Band. (Vollständig.) Preis: 120 M. Oceanogrnphie und maritime Meteorologie. Im Auftrage des Reichs-Marine-Amts bearbeitet von Dr. Gerhard Schott, Assistent bei der deutschen Seewarte in Hamburg, Mitglied der Expedition. Mit einem Atlas von 40 Tafeln (Karten, Profilen, Maschinenzeit* nungen usw.), 26 Tafeln (Temperatur-Diagrammen) und mit 35 Figuren im Text. 1902. Preis für Text und Atlas: 120 M. Bei
ie Ascidien der deutschen Tlefsee-Exi>eüU5)H. Vo.iHr.'K Hartmeyir. Mit 10 Tafeln und 10 Figuren im Text. 1912. ! uzetpreis: 32 M. [Vorzugspreis: 27 .M.| XVII. Band. Hei; 1. Preis: 22 M. [Vorzr-sprcis : 26 M.] iieiti: Die gestielten Crinoiden der deutschen Tieteee-Espedition. Von 1 DSderlein, Prof. an der Universität Strasburg \. E\s. Mit 12 Tafeln vnd 9 , iguren im T< . l^i:. Einz M Vorzugspreis: 22 M,] XVIII. Band. (Vollständig.) 2 Hefte. Prei?- 400 .AI. [Vorzugspreis: .',27 M. 50 Pf] Die CephalopodeU. Von Carl Chi. 1. Teil: Oegopslda. Mit 32 Abbildungen und 2 Tafeln im Text, and einem Atlas von 61 1 tl 1 .0. Einzelpreis: 2;; M. [Vorzugspreis II Teil: Myopsida. Üetopodn. Mit 39 Abbildungen im Text und 34 Tafeln. 1914. Einzelpreis: 12; M. [Vorzugspreis: 10.' M. 50 Pf.] XIX. Band. lTeft 1 — 5. Preis; 63 M. [Vorzugspreis: 50 M. 50 . Heft : Die Calearea. Von i eidinand l rban. Mit (> Tafeln. 1909. Ein Ipreis: 1 5 M. [ Vorzugspreis: 12 M. 50 l'f ft z: Die Narcomeduscn. Von E. Vanl ; [968. Ei 9M. [Vorzugspreis: 7 M.| Hi .1 3: Die Tetraplatien. 11 ■ im Tcxl preis: u M. [Vorzugspreis: 9 M.J lieft 4: Die Astrosphaeriden. Von ll. I - Mit s Tafeln. 1910. I elprei , preis: 17 M. 50 l'f.j HcM 5: Die Anthomedusen und Leptomedasen der deutschen Tiefsee-Expeditlon 1898 I89Ä. Von i- Vanböffen. Mit 1 Tafel 1 im Text. 1911, Ei I ■ . ; ■ ei' : 4 1 PI. XX. Band. Hefl 1 ,5. Preis: 54 M. , eis: 44 Heft i: Das Ganunarideuange. Studirn Ibei agen. Von Dr. Erich Strauß. Mit '1 Tafeln und Idungen im Test, .yoo 15'N H e f t a : Pagiuiden. Von Dr. Heinrich iß. Mit 5, 11 M.1— Heft 3: Die Galatheiden der deiltsol. Ex U Von 1 Karte und 24 Abbildungen Ein '. A. [Vn ugs| reis: 18 M.| XXIII. Bond, lieh 1: 7 M. [Vorzt lieft 1 : Die G.Vtwng Oillioiia. Mit 1 u ■ md 2, t. 1017. IV 7 M. [Vorzugspreis: 5 M, 50 PI.] I ■ ' in '• II , N ■