á Pa a A: S ER a GR

GP

u —h e f RA |

LE -

>

BEL Dr Fe ua

Be Bye

re

ZEITSCHRIFT

TUBERKULOSE

UNTER MITWIRKUNG DER HERREN

Pror. BABES (BUKAREST), ProF. Guino BACCELLI (Rom), Pror. BANG (KOPENHAGEN), GEH. MED.-RAT Dr. BEHLA (CHARLOTTENBURG), KAISERL. LEIBARZT Dr. LEO BERTHEN- SON (ST. PETERSBURG), GEH. REG.-RAT BIELEFELDT, DirEKToR (LÜBECK), WIRKL. GEH, OBER-REG.-RAT Dr. BUMM, PRÄSIDENT DES KAISERL. GESUNDHEITSAMTES (BERLIN), PROF, COZZOLINO (NEAPEL), Pror. A. CHAUVEAU (Paris), Pror. CORNET (BERLIN), GEH. MED.- RAT Pror, FLÜGGE (BERLIN), GEH. MED.-RAT Pror., HEUBNER (DRESDEN -LoscHWITZ), ProF. DR. S. A. KNOPF (NEUvoRR), PROF. KÖHLER (HoLSTERHAUSEN-WERDEN), PROF. FRHR. von KORANYI (BuparEsT), ProF. LANDOUZY (Paris), PROF. DR. MEISSEN (EssEn-RUHRr), ERSTER HOFMARSCHALL v. PRINTZSSKÖLD (STOCKHOLM), Pror. PYE-SMITH (SHEFFIELD), Dr. OTT (LÜBeck), Dr. RANSOME (BOURNEMOUTH), DR. RUMPF (ALTonNA), Pror. A. SATA (OSAKA, JAPAN), DR. SCHELLENBERG (RUPPERTSHAIN 1. T.), GENERALSTABSARZT DER ARMEE ProF. von SCHJERNING, EXZELLENZ (BERLIN), DR. SCHRÖDER (SCHöMBERG), DR. SERVAES (RÖMHILD ı. TH.), PRIMÄRARZT DR, v. SOKOLOWSKI (WARSCHAU), DR. E. L. TRUDEAU (SARANAC LAKE, NEWYORk), GEH. HoFrkAT TURBAN (MAIENFELD), GEH. MED.-RAT PROF. M. WOLFF (BERLIN) Sır HERMANN WEBER (Lonpon)

HERAUSGEGEBEN VON

G.GAFFKY, M. KIRCHNER, F. KRAUS, W.v. LEUBE, J. ORTH, F. PENZOLDT

REDAKTION:

Pror. Dr. A. KUTTNER, BERLIN W. 62, LüTzowrLatz 6. Pror. Dr. LYDIA RABINOWITSCH, BERLIN-LICHTERFELDE,

POTSDAMERSTRASSE 58A.

23. BAND

MIT ı TAFEL

LEIPZIG 1915

VERLAG VON JOHANN AMBROSIUS BARTH DÖRRIENSTRASSE 16.

Die Zeitschrift erscheint in zwanglosen Heften im Umfange von 6!/, Bogen. 6 Hefte bilden einen Band, der 20 Mark kostet.

Originalarbeiten in größerer Schrift werden mit 30 Mark, Referate in kleinerer Schrift mit 40 Mark pro Bogen honoriert. Beiträge für das Beiblatt werden nur in besonderen Fällen honoriert. Die Verfasser von Originalarbeiten erhalten 40 Sonder- abdrücke kostenlos geliefert.

Einsendungen von Originalarbeiten erbeten an Prof. Dr. A. Kuttner, Berlin W.62, Lützowplatz 6. Sämtliche für die Berichterstattung und das Beiblatt be- stimmten Zusendungen, wie Referate, Kongreß- und Gesellschaftsberichte, Personalien und sonstige Mitteilungen, sowie Sonderabdrücke, Monographien und Bücher werden unter der Adresse von Prof. Dr. Lydia Rabinowitsch, Berlin-Lichterfelde, Pots- damerstraße 58a erbeten.

Namen der Herren Mitarbeiter für Band 23.

Oberarzt Dr. A. Adam, Berlin. Tierarzt C. W. Andersen, Kopenhagen. Prof. Dr. Sophus Bang, Kopenhagen. Dr. Gustav Baer, Davos. Dr. S. Bergel, Berlin-Wilmersdorf. Dr. Blümel, Halle. Prof. Bongert, Berlin. Dr. E. Brandenburg, Schöneberg in Stern- berg. Dr. F. Breslauer, Berlin. General-Oberarzt Dr. Felix Buttersack, Trier. Prof. St. Engel, Berlin. Prof, Dr. Finder, Berlin. Dr. Ginsberg, Berlin. Dr. F. Glaser, Berlin-Friedenau. Dr. B. Glaserfeld, Berlin. Dr. Hans Grau, Honnef a./Rh. Geh. Med.- Rat Prof. Dr. F. Gumprecht, Weimar. Oberbibliothekar Prof. Dr. Otto Hamann, Berlin, Dr. Th. Begtrup Hansen, Silkeborg. Dr. Karl Hart, Berlin-Friedenau. Oberstabsarzt Dr. Helm, Berlin. Dr. F. Heymann, Charlottenburg. Dr. W. Holdheim, Berlin. Dr. E. Kant, Leipzig. Dr. W. Kempner, Berlin-Lichterfelde. Dr. S. Adolphus Knopf, Neuyork. Prof. Dr. F. Köhler, Holsterhausen. Dr. N.W. Kusnetzoff, St. Petersburg. Prof. Dr. A. Kuttner, Berlin. Medizinalpraktikant Th. Landgraf, z. Z. Arzt im Felde Oberarzt Dr. Leschke, Charlottenburg. Dr. Robert Lewin, Berlin. Sanitätsrat Dr. Lilien- thal, Berlin. Dr. Fritz Loeb, München. Dr. L. Löwenbein, Wien. Direktor Dr. Malm, Kristiania. Dr. G. Mannheimer, Neuyork. Dr. Arthur Mayer, Berlin. Prof. Dr. E. Meißen, Essen a. Ruhr. Stabsarzt Prof. Dr. B. Möllers, Straßburg i. E. Oberarzt Dr. C. Moewes, Berlin-Lichterfelde. Dr. G. Mühlstein, Prag. Badearzt Dr. Hans Nau- mann, Meran-Reinerz. dePfeffel, Paris. Dr. M. W. Pijnappel, Zwolle-Holland. Geheimrat Pütter, Berlin Prof. Dr. Lydia Rabinowitsch, Berlin. Prof. Dr. Rautenberg, Berlin-Lichterfelde. Chefarzt Prof. Dr. O. Roepke, Stadtwald-Melsungen. Dr. G. Rosenow, Königsberg i. Pr. F. Salzmann, Kissingen. Assistenzarzt K. Schäffer, Vejlefjord Sanatorium Dänemark. Hilfsarzt Otto Schlesinger, Berlin-Schöneberg. Dr. G. Schröder, Schömberg. Oberstabsarzt a. D. Dr. E. M. Schultes, Grabowsee. Dr. M. Schumacher, M.-Gladbach. Chefarzt Dr. Carl Servaes, Römhild i. Thür. Dr. J. Stuchlík, Zürich. Dr. Joh. v. Szabóky, Meran-Gleichenberg. Dr. Jos. Tillgren, Stockholm. Dr. Ungermann, Groß-Lichterfelde. Dr. B. H. Vos, Hellendoorn. Dr. W. Wolff, Berlin. Prof. Dr. H. Ziemann, Charlottenburg.

Inhaltsverzeichnis des 23. Bandes.

Originalarbeiten. Seite I. Die Fürsorğě; Jr die aus den Lupgenheilstätten eh Von Prof. Dr. O.Roepke, Chefarzt der: {Heilstätte, Melsungen . .. ee : I

II. Erfahrungen “über” Rünstichen Predmohrdu.hht Tinsentuberkulese: Von Prof. Dr. E. Meissen. Essen) nr F, Salzmann (KitSingen), beide früher in Hohen- honnef „® Rs è wi. ne... 10 III. Untersuchungen ° üßer dit "Desiubhtiopskrift: dhs -Szuzsstoffwaschmittels Persil für die Wäschebehandlung Tuberkulöser. (Aus der *Eisenbahnheilstätte Stadtwald in

Melsungen: Chefarzt Prof, Dr. Roepke.) Von Pan Th. Landgraf,

Zz. Z. Arzt im Felde . . . 29 IV. Kreosot-Kalk- und Phosphortherapie bei Lungentuberkulose. Von Dr. E. Branden-

burg, Chefarzt der Heilstätte Schöneberg in Sternberg. . 33 V. Literatur. Zusammengestellt von Prof. Dr. Otto Hamann, Ober- Bibliothekar an

der Königl. Bibliothek in Berlin . . 3 36

VI. Die Tuberkulosebekämpfung in Berlin nach Ausbruch des Krieges 1914. Von Geheimrat Pütter (Kgl. Charite), Vorsitzenden des Zentralkomitees der Auskunfts- und Fürsorgesiellen für Lungenkranke, Alkoholkranke und Krebskranke in Berlin (E. V.) 109

BD. 28, HEFT 6, 1915.

VII.

VHI. Über die Eiweißreaktion des Sputums "bei Lungentuberkulose,

XII.

XIII.

XV. XVI. XVIL.

XVIII.

XX. XXI.

XXII,

XXIII. XXIV.

XXV. XXVI.

XXVII. XXVIII.

Achard, H. J. 271. Achard, H. J. u. v. Ruck, K.

62.

Adam, A. Adams, A. 291. v. Adelung, Edward 398, 567. Albahary 185.

Alexander, Arthur 295.

van Allen, H. W. 411.

. Zur Frage der Spezifität des Feitwachses als Partialantigen.

. Über Tuberkulose und Gicht.

. Über die Behandlung der vorgeschrittenen Lungentuberkulose.

. Die Tuberkulose im französischen Heere.

INHALTSVERZEICHNIS. NAMENREGISTER.

Der klimatische Einfluß Nervis-Riviera di Levante bei Lungen- und Kehlkopf- tuberkulose. (Aus dem Rekonvaleszentenheim des evangel. Diakonievereins Villa Clementina-Nervi.) Von Dr. med. E. Kant-Leipzig, prakt. Arzt in Nervi b. Genua, Arzt am Haus SE (Aus der Heil- stätte Überruh bei Isny, Direktor: Dr. Brecke) Von Dr. L. Löwenbrein, L Oberarzt . E E E E (Aus dem städtischen Obuchoff-Krankenhause für Männer in St. Petersburg.) Von N. W. Kusnetzoff.

. Unsere bisherigen Resultate bei der Behandlung von Lungentuberkulose mittels

Plombierung und verwandter Methoden. {Aus dem Sanatorium Schweizerhof, Davosplatz. Chefarzt: Dr. Hans Staub.) Von Dr. Gustav Baer. (Mit einer Tafel.) (Aus der Friedrichstadtklinik für Lungenkranke zu Berlin, Dirig. Arzt Dr. Arthur Mayer.) Von Arthur Mayer . Tuberkulöses Aortenaneurysma und Miliartuberkulose. (Aus dem Pathologischen Institut des Auguste- Viktoria-Krankenhauses zu Berlin-Schöneberg. Prosektor: Dr. C. Hart.) Von Otto Schlesinger, Hilfsarzt .

Betrachtungen über die Entstehung der tuberkulösen Lungenspitzenphthise. Von C. Hart

"Von Dr. med. S. Adolphus Knopf, Professor an der New York Post-Graduate Medical School und Hospital, Abteilung für Phthiseotherapie; konsultierender Arzt am Riverside Hospital-Sanatorium des New York Health Department

Zur Morphologie der Tuberkelbazillen. (Aus dem Kaiser Wilhelm- Institut für ex- perimentelle Therapie in Berlin-Dahlem. Direktor : Geheimrat Prof. Dr. A. v. Wasser- mann.) Von Dr. S. Bergel, wissenschaftlichem Mitarbeiter .

Über den prognostischen Wert der verschiedenen Sputumuntersuchungen bei Lungen- tuberkulosen. Von Dr. Joh. v. Szaböky, emerit. Universitäts- Assistent, Kurarzt Meran-Gleichenberg . .

Geheimrat J. Orths Vortrag „Zur Frage "nach den Beziehungen des Alkoholismus zur Tuberkulose“ in der Sitzung der Kgl. Preuß. Akademie der Wissenschaften vom 12. Nov. 1914. Besprochen von Sanitätsrat Dr. Lilienthal . ;

Fünf Tafeln über die Tuberkulose im deutschen Heere und in der deutschen Marine. Von Oberstabsarzt Dr. Helm, Generalsekretär des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose Ban Se ER er a Sn a ae re er er, Sa Von Prof. Dr. med. E. Meißen (Essen), Stabsarzt d. L. .

Die Tuberkulose in der Niederländischen Armee, Zwolle-Holland 5. 28

Von der Eutertuberkulose des Rindes und deren Vorkommen in Dänemark. Aus der bakteriologischen Abteilung (Prof. Dr. med. B. Bang) des Versuchslaboratoriums der Königl. Tierärztlichen und Landwirtschaftlichen Hochschule zu Kopenhagen. Von Tierarzt, Assistent C. W. Andersen. .

Über den prognostischen Wert der spezifischen Mittel und der serologischen Unter- suchungen bei der Lungentuberkulose. Von Dr. Joh. v. Szaböky. emerit. Univ.- Assistent, Kurarzt, Meran-Gleichenberg f ; ; Zur Biochemie und Chemotherapie der Tuberkulose.

Von Dr. =. W. Pijnappel,

Von Robert Lewin R Von

Die soziale Indikation des künstlichen Pneumothorax bei Lungentuberkulose.

Dr. Blümel-Halle, Facharzt für Lunge und Hals . . 2.2...

Klaus Hanssen +. Von Direktor Dr. Malm- Kristiania . . 5 a Betrachtungen über die Entstehung der tuberkulösen Tüngenipitzenphlliser Von

C. Hart. IL

Fortschritte in der Behandlung tuberkulöser Komplikationen. Dr. Blümel-Halle, Facharzt für Iunge und Hals . à Dauererfolge der Volksheilstätten. Von Prof. Sophus Ban g, Kopenhagen

Über den prognostischen Wert des Temperaturverlaufes der Lungentuberkulose. ` Von Dr, Joh. v. Szabóky, emerit. Univ.-Assistent, Kurarzt, Meran-Gleichenberg

Übersichtebericht von

-F

Namenregister.

Originalarbeiten sind durch fettgedruckte Seitenzahlen bezeichnet.

Arnd, C. Assmann,

298.

Allert, J. 397. | au . 96.

Altstaedt, E. 397. Ammenhäuser, W. 280. Andersen, C. W. 441. Anderson, J. F. 394. Arloing, F. et Biot, R. 169.

278. 296. i Ayer, Ira 267.

Arloing, F., Bretton, René Baginsky, A. 391. et Martin, J.-F. 269. Bähr 185. Arluck 50. Bailey, W. C. 4IL.

1*

Ausset, E, u. Breton, M.

Babcock, W. W. 563.

MI

Seite

II2

122

157

209

243

255 313

328 344

352

366

417

422

440

441 454 466

475 480

497

512 524

541

IV

Baisch 197. .

Baldwin, E. R. 91.

Bang, S. 305, 524.

Baer, Gustay 209.

Barnes, H. Leo 72.

Bartlett, F. H. u. Wollstein,

- E. 555. ;

Bartlett, P. C. 377. 411.

Baumann 182.

Baumgarten 62.

Bayer, H. 393.

Becher, H. und Waegeler, H. 283.

Becker, Erich 289.

Begtrup-Hansen, Th. 178,290.

Behla, Rob. 482.

Beitzke, H. 207.

Bell, G. H. 406.

Benoler, M. X. 88.

Benzler, Jobst-Henrich 386.

Bergel, S. 344.

Bergmann, J. 188.

Bernheim, S. 47.

Bernstein, H.S. sı.

Bertels, Arved 266.

Besredka, A. et Jupille, F. 169, 268.

Besredka, A. et Manoukhine 268, i

Bessau und Schwenke 67.

Bezançon, F. et de Serbonnes, H. 270.

Biermann 73.

Biot, R. et Arloing, F. 169.

Bischoff, C. W. und Schmitz, K. L. 18r.

Blinder, J. 401.

Blümel-Halle 475, 512.

Bockhorn so.

v. Bokay 201.

Bonheim, P. 282.

Boerschmann 413.

Bourgeois, Maurice A. 570.

Bowman, Fred. B., Evans, Herbert M, and Winter- nitz, M. C. 262,

Brandenburg, E. 33.

Brante, Lars 578.

Brauer-Danzig 73.

Brauer, L. 73, 75, 265, 282 583, 584.

Braeuning, H. und Hoffmann, Gertrud, 307.

Brecke, A. 273.

Breiger 191.

Breton, M. et Ausset, E. 61.

Breton, M, et Massol, L. 266 269.

Bretton, René, Arloing, F. et Martin, J. F. 269.

Brinck, Th. 392.

Broca, A. u. Mahar, V. 405.

Brodfeld, E. 197.

Bronfenbrenner, J. 380.

Brooks, H. 91, 491.

Brösamlen, O. 54, 387.

Brown, L. 65.

Brown, Lawrason, Heise, Fred. H. and Petroff, S. A. 268.

Browning, C. C. 401.

Brückner, G. 53.

Brumberg, Mowscha 573.

NAMENREGISTER.

Brunsgaard, E. 86.

Bryant, Frank A. 280. Bryant, Ruth, Rosenau, M. J. and Frost, W. D. 304.

Burnet, E. 168. Burnham, A. C. 400, Burns, N. B. 371, 410. Büschel, M. 396. Bushnell, G. E. 51.

Calmette, A. 61, 552. Calmette, A. und Grysez, V.

173.

Calmette, A, etGuérin, C. 268.

Calmette, A. et Massol, L. 268.

Carl, W. 195. |

Carle 569.

Carling, Esther 375.

Carpi 195.

Carter, E. P. 383.

Chadwick, H. D. 411.

Chaussé, P. 56, 57, 271.

Christiansen, M. 580.

Churchman, John W. 575.

Clapp, H. C. 395.

Cnopf, Julius 560.

Cobbet, L. and Grifhth, A. St. 168.

Cocke, C. H. 559.

Cohn, Max 279.

Conradi, E. 62.

Cook, P. H. 411.

Corper, H. J. 489.

Corper, H. J., Wells, H. G. and Witt, Lydia M, de 489.

Créteur, L. 409.

Cruice, John M. 4o01.

Cummins, R. S. 561.

Curle, D. 284.

Curti, E. 79.

Curtillet, J. und Lombard, P. 191.

von Czirer, L. 201.

Dallys, J. F. Halls 284.

Davis, George G. 281.

v. Decastello, A. 381.

Delorme, E. 201.

Denko, H. 298.

Dessauer, Joseph 573.

Deutsch, F. 194.

Deutschmann 583.

Deycke, G. 483.

Dieterich, W. 187.

Dodd, C. J. 411.

Dohrn, K. 204.

van Dorp.-Beucker Andreae, D. 298.

Douglas, J. und Eisenbrey, A. B. 84.

Drachter, Richard 394.

Dudgeon, L. S. 270.

Duhot, E. 174.

Duncker, Fr. 198.

Dvořák, J. 483.

Eastwood, A. and Griffith, F. 54. 55.

Ebeler, F. 45.

Eber, A. 383.

Eden, R. 193.

Ehrle-Isny 554.

Ehrmann, R. 276.

Ehrmann, S. 85.

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

Eisenbrey, A. R. und Dou- glas, J. 84.

Engel, C.S. u. Evers, H. 490.

Engelen 392.

Erkes, F. und Keppler, W. 67, 177, 296.

Ernst, N. P.u. Reyn, Axel 569.

Ertischek, R. 560.

Esch 61.

Evans, George H. 559.

Evans, Herbert M., Bowman Fred B. and Winternitz, M. C. 262.

Evers, H. u. Engel, C. S. 490.

Faschingbauer 53.

Federn, S. 260.

Feer, E. 295.

Feldner, J. 283.

Feldt 196.

Feldt, A. und Spieß, G. 197.

Finder, Georg und Rabino- witsch, Lydia 384.

Findlay, L. 382.

Fischer, Erich 267.

Fishberg, M. 84, 374, 389.

Fleischer 86.

Floyd, Cleveland 375, 410.

Foley, H. et Sergent, E. 48.

Fönss, Aage L. 165.

Ford, J. S. 82.

Foerster, O. H. 402.

Frangenheim, P. 194.

Frank 85.

Frank und v. Jagić 291.

Frank und Wolff 66.

Frankfurter 184.

Franks, Ph. H. 260.

Franz, K. 376.

Frehn 192, 389.

Freudenthal, W. 73.

Freund, Hermann 572.

Freund, Leopold 403.

v. Friedländer 76.

Friedländer, W. 187.

Friedmann, F. F. 74, 281.

Friedrich, P. L. 288.

Fröhner, E. 578.

Fromme, W. 182.

Frost, W. D., Bryant, Ruth and Rosenau, M. J. 304.

Galecki, St. 274.

Gardiner, J. A. 574.

Garvin, A. H. 555.

Gaugele und Schüßler 74.

Gaussel, A. 72.

Gauvain, H. J. 297.

Gechtmann, G. 294.

Gerard, E. 263.

Gerber, P. 200.

Gerhartz, Heinrich 265.

Ghilarducci, F. 175.

Gilbert, G. B., Havens, L. C. and Webb, G. B. 382.

Gilbert, G. B. and Webb, G. B. 379.

Gilbert, G. B., Webb, G. B., James, T. L. and Havens, L. C. 565.

Girardet, Alfred 378.

Goldschmidt, B. 183.

Gorgas, W. C. 165, 260.

Götzl 183, 299.

-

BD. 28, HEFT ô. 1915.

Goetzl, A. 299.

Götzl, A.u.Sparrmann, R.283.

Graefe, Gerh. 407.

Graetz und Kisch 190.

Greeley, H. 376.

Greif, K. 577.

Griffith, A. St. 54, 55, 293.

Griffith, A. St. and Cobbet, L. 168. i

Griffith, F. and Eastwood, A. 54, 55.

Grober 184.

Grosz, S. und Volk, R. 198.

Gruber, G. B. 70.

Grünberg, J. und Neumann, E. 282.

Grysez, A. 56.

Grysez, V.u. Calmette, A. 173.

Guérin, C. et Calmette, A. 268.

Guilfoy, W. H. 5o.

Güterbock, R. 176.

Gutzeit 190.

Gwerder und Melikjanz 66.

Habermann, J. 202. Hafemann, G. 271. Hage 267. Hagedorn 288. Hager-Magdeburg 563. Hallé, N. 88. Hamann, O. 36. Hamburger, Franz 375, 379. Hansen, Asger 180. Hanssen, P. 482. Harden, A. 168. Hart, C. 313, 384, 497. Hartley, P. Horton-Smith 184. Haeutle, Chr. 92. Havens, L. C., Webb, G. B., and Gilbert, G. B. 382. Havens, L. C., Webb, G. B., Gilbert, G. B. and James, T. L. 565.

Hawes, J. B. 388.

Hayward und Mühsam, R. 181, 571.

Head, G.D. 371.

Hedenius, Israel 556.

Heinemann, H. 47.

Heinemann, O. 296.

Heise, Fred H., Brown, Lawra- son and Petroff, S. A. 268.

Heisler-Königsfeld, A. 562.

Heitz-Boyer, M. 575.

Helm 417.

Henke, G. 304.

Henschen, K. 82.

Herzog, H. 293.

Hess, A. F. 558.

Hesse, F. A. 299.

Hetzer, M. 70.

Heublein, A. C. and Stoll, H. F. 387.

Heymans, M. J. F. 89, 408.

Himmelberger, L. R. 302.

Hirsch, E. F. 489.

Hodson, R. and Stockdale, G. V. 287.

Hoffmann, Gertrud u. Braeu- ning, H. 307.

Hofvendahl, Ageda 292.

van Hoogenhuyze en Ver- ploegh, Kehrer 265.

NAMENREGISTER.

Hufnagel, V. 388.

Hülse, W. 202.

Hüssy 297.

Imhofer 46.

Inman, A. C. 66.

Isager, Kr. 262, 277.

Ishiwara, T. und Müller, M. 203.

Iwan, Wilhelm 572.

Iwasaki, K. 171.

Jacobæus, H. C. 70, 566.

Jacobæus, H.C. u. Tideström, Hj. 566.

Jacobi, E. 403.

Jacobson, A. C. 374.

Jacobsson, M. D. 566.

Jadassohn, J. 198.

v. Jagić, N. 391. v. Jagió und Frank 291. James, T. L., Rosenberg, C, and Staines, M. E. 390. James, T. L., Webb, G. B., Gilbert, G. B. and Havens, L. C. 565.

Jaschke, R. Th. 406.

Jauer und Moewes 196.

Jeho, W. 81.

Jerie, J. 575.

Jessen 71, 83, 389.

Joachim, Albert 400.

Jochmann, G. 415.

Joppich, O. 284.

Jowett, W. 491.

Judd, A. 573.

Juliusburger, Otto 285.

Junack, M. 580.

Jungmann, Alfred 402.

Jupille, F. et Besredka, A. 169, 268.

Kaegeler, E. 298.

Kahle 183.

Kahn, Ed. und Seemann, Osw. 395.

Kahn, M. 72.

Kaiser 379, 488.

Kant, E. 112.

Kapeluzs, A. 5I.

Karewski 76, 77.

Kaufmann 97.

Kaufmann, J. and Landes, H. R. M. 388.

Kaufmann, K. 192, 394.

Kaufmann, K. u. Schroeder, G. 187, 413.

Kayser, P. 299.

Kehl, H. 173.

Keins, M. 177.

Kellert, E. 567.

Kelynack, T. N. 205.

Keppler, W. und Erkes, F. 67, 177, 296.

Kessel, L. and Taschman, M. 399.

Keyes, E. L. 406.

Kidd-Frank 190.

Kimla, R. 555.

Kingsley, C. R. 567.

Kirchenstein, A. 279.

Kirchheim, L. u. Tuczek, K. 385.

Kisch und Graetz 190.

v

Klein, Heinrich 397.

Klemperer, F. 60, 270.

Klieneberger 282.

Knoll, W. 94, 193.

Knopf, S. A. 82, 192, 328, 374, 375, 553.

Koch und Schiller 68.

Kögel, H. 278.

Köhler, F. 413.

Kohrs, Theodor 264.

Kollarits, J. 260,

König, F. 289.

Kovacs, J. 396.

Krämer-Boblingen - Stuttgart, C. 554.

Kraus 75.

Kren, O. 86,

Krüger, H. 488.

Kühlmann 285.

Kümmell, H. 583.

Kunreuther 391.

Kusnetzoffl, N. W. 157.

Kutschera, Ritter v. Aich- bergen 8o.

Kuznitzky, Erich 402.

Lake, G. B. 406.

Landgraf, Th. 29.

Landis, H. R. M. and Kauf- mann, J. 388.

Landmann, G. 288.

Landolt, M. 178.

Lang, Eduard 402.

de Lange, Cornelia 277.

Laubenheimer, K. 49.

Lautenschläger 197.

Lavenson, Ralph S. 278.

Layman, M. H. 198.

Leckie, B. 65.

Lehmann, P. 266.

Leiser, G. 396.

Leonhard, O. 401.

Leopold, J. S. 401.

Leschke, E. 380.

Leschke, E. u. Much, H. 379.

Levy, Ludwig 372.

Lewin, Robert 466.

Lewis, Paul, A. and Margot, Arthur Georges 271.

Leyden, Paul 493.

Liebe, Georg 482.

Liles, O. 181.

Lilienthal 366.

Lindemann, E. A. 173.

von Linden 489.

‚Lindhagen, Em. 567.

Lindner 272, 578.

Liniger 371.

Lipschütz, B. 199.

Lockemann, G. 305.

Lombard, P. und Curtillet, J. 191.

Lord, F. T. 411.

Lorey, J. 583.

Lotheissen, G. 399.

Löwenbein, L. 122.

Lubojacky-Vinohrady,R. 564.

Lucas, William Palmer 559.

Lundh, K. 482.

Lust, F. 283.

Lyon, J. A. 410.

Mahar, V. u. Broca, A. 405. Mahoney, G. G. 399.

VI

Maisel 289.

Maliva, E. 271.

Malm-Kristiania 480.

Mangold 260.

Mann 558,

Manoukhine et Besredka, A. 268. i

Manteufel, P. 373.

Mantey 188.

Margot, Arthur Georges and Lewis, Paul A. 271.

Mark, J. 397. .

Martin, J. F., Arloing, F. et Bretton, René 269.

Martius, Fr. 163.

Mary, A. 63.

Massol, L. et Breton, M. 266, 269.

Massol, L, et Calmette, A. 268.

Mathieu 554.

Matsumura, S. 175.

Mayer, Adolf 189.

Mayer, Arthur 164, 175, 197, 243, 371, 400.

Mayer, M. 583.

Mays, Th. J. 47, 376, 553.

Mc Cleave, T. C. 554.

Mc Neil, Charles 552.

Meinicke, E. 282.

Meissen, E. 274, 422.

Meissen, E.u.Salzmann, F. 10.

Melikjanz, OÖ. 66, 179, 180.

Melikjanz und Gwerder 66.

de Mello, Froilano 553.

Mende, Paul 262, 263.

Messerschmidt, Th. 377.

Metalnikov, S.J. 175.

Metzger, Jeremiah und Wat- son, Samuel H. 280.

Mewes, W. 304.

Meyer, M. 163.

Meyer-Leysin 192.

Meyerhof, W. 490.

Miedreich, Fr. und Strauss, A. 200,

Mielke, Fr. 178.

Miller, Ch. 287.

Miller, W., Morland, E., Rivers, W. C. 291.

Mitchell, A. Ph. 303.

Mittel, Hans 302.

Möckel. K. 272.

Moczulski 184.

Möller, A. 188, 395.

Möller, Jörgen 576.

Möllers, B. 174, 305, 300. '

Moltrecht 277.

Monbrun, A. 89.

Monrad 557.

Monret, Mlle. et Péhu, M. 569.

Moos, Erwin 567.

Morat, H. 285.

Morgan, F. P. 553.

Morgan, W. P. 291.

Morgenroth, J. 488.

Morin 185.

Moritz, F. 191.

Moritz, O. 263.

Morland, E., Miller, W Rivers, W. C. 291.

Morris, R. T. 574.

Moewes, C. 306.

Moewes und Jauer 196.

°)

NAMENREGISTER.

Much, H. 50, 63, 165.

Much, H. u. Leschke, E. 379. Mühsam, R. u. Hayward, E.

181, 571. Müller 387.

Müller, M. und Ishiwara, T.

203. Münch, W. 406. Munk, F. 97.

Nägelsbach, W. 70.

Nast 69.

Neuhof, H. 406.

Neumann, E. u. Grünberg, J. 282.

Nicol, K. 171.

Nicolau, J. 269.

Ninger, F. 568, 576.

Nohl 189. l

Noll 261.

Nothmann, Hugo 277.

Oehler, J. 405.

Oloff 80, 300, 577.

Opitz, H. 394.

Oppe, W. 484.

Oppenheim 84.

Oppenheim, M. u. Wechsler, E. 65.

Ossinin 63.

v. Ostertag, R. 306.

Otis, Edward O. 493.

Pagenstecher, A. 86.

Paunz, Marc. 377.

Paweletz, A. 561.

Pedersen, V. C. 85, 575.

Péhu, M. et Mlle. Monret 569.

Peiper, O. 164, 177.

Penzoldt, F. 307.

Permin, G. E. 561, 568.

Pesch-Kiel 568.

Peters, E. 280.

Petersen, O. H. 574.

Petersson, Alfred 383.

Petroff, S. A., Brown, Lawra- son and Heise, Fred H, 268.

Petruschky, I. 288.

Pfanner, W. 197.

Pfeiffer-Graz, Th, 554.

Pijnappel, M. W. 440.

Piorkowski 74.

v. Pirquet 176.

Pohl, W. 556.

Poelchau, G. 414.

Polland-Graz, R. 569.

Ponndorf 80,

Pottenger, Francis M. 65, 395, 559.

Pringsheim 66.

Pütter 109.

Rabinowitsch, L. 75.

Rabinowitsch, Lydia u. Fin- der, Georg 384.

Rach, E. 388.

Ranke, K. E. 390.

Rautmann, H. 301.

Reeve, E. G. 284.

Reiche, F. 378.

Reichmann, V. 401.

Reimold, Karl 484.

Renaux, E. 177.

Reyn, Axel 572.

Reyn, Axelu, Ernst, N. P. 569.

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

Ribbert, Hugo 386.

Riedel 293. 297.

Ritter, J. 49, 84, 275, 286, 8

503. Ä

Rivers, W. C., Morland, E., Miller, W. 291.

Riviere, Cl. 261. 29I.

Robertson, L. B. 403.

Robin, A. 377.

Robinson, F. N. 71.

Roederer und Savariaud 192.

Rohden, B. 184.

Röher 285.

Rollier 404.

Romberg, E. 176.

Römer, P. H. 46.

Römer, P. und Siebert, K. 288.

Roepke, O. 1, 69, 389.

Roerdansz, Walter 382.

Rosenau, M. J., Frost, W. D. and Bryant, Ruth 304.

Rosenberg, J. 370.

Rosenberg, C., James T. L. and Staines, M. E. 390.

Rosenberger, R. C. 51.

Rosenfeld 281.

Rössle 378.

Rotky, Hans 393.

v. Ruck, K. u. Achard, H. J. 62.

v. Ruck, K. und v. Tobel, A. E. 174.

Russel, B. R. G. 172.

Ruys, C. L. W. en Verploegh, H. 285.

Saathoff 176.

Salge 68.

Salomon, F. 278.

Salzmann, F. u. Meissen, E. 10.

Samberger-Prag, F. 569.

Sandison, A. 186.

Sauerbruch 81,

Saugman, Chr. 96, 399, 487.

Savariaud und Roederer 192.

Schaie, M. 82.

Schanz, A. 392.

Scherer, A. 203.

Scherschmidt 85.

v. Scheven, Richard 552.

Schiller und Koch 68.

Schittenhelm und Wiedemann 182.

Schlesinger, H. 88.

Schlesinger, Otto 255.

Schlutz, F. W. 561.

Schmerz, Hermann 404.

Schmidt, E. 85.

Schmidt, Willy 570.

Schmitz, K. L. und Bischoff, C. W. ı18ı.

Schöbel 72.

Scholte, A. J. 52.

Scholz, B. 76.

Schönberg, S. 173.

Schönfeld, W. 571.

Schröder, G. 486.

Schröder, G. u. Kaufmann, K. 187, 413.

v. Schrötter, H. 393.

Schultes 282.

Schulz, Louis H. 482.

ao m

BD.23, HEFT6. 1916.

Schüßler und Gaugele 74.

Schwenke und Bessau 67.

Seemann, Osw. u, Kahn, Ed. 395.

de Serbonnes, H. et Bezan- con, F. 270.

Sergent, E. et Foley, H. 48.

Shalet, L. 65, 79.

Shaw, H. 87, 575.

Sherman, H. and Witt, Lydia M. de 489.

Siebert, K.und Römer, P. 288.

Simmonds, M. 173, 201, 572.

Simon, W. V. 182,

Sitsen, A. E. 374.

Slade, C. B. 391.

Smargonski, Gerschen 557.

Smith, R. M. 411.

Sobernheim, W. 183, 562.

Solenberger, A. R. 72.

Solis-Cohen,M. 376, 562, 563.

Sommerfeld, Th. 414.

Sparrmann, R. und Götzel, A. 283.

Spengler, K. 288.

Spieß, G. und Feldt, A. 197.

Spindler, Wilhelm 292.

Staines, M. E., James, T. L. and Rosenberg, C. 390.

Staemmler, Theodor 561.

Starke 296.

Staub, H. 81.

Steiger, O. 52.

Steinmeyer 201.

Stephenson, S. 300.

Stern 83, 179.

Stetter, K. 53.

Stockdale, G. V. and Hod- son, R. 287.

Stoll, H. F. and Heublein, A. C. 387.

Stommel 80.

Stone, Seymour H. 377.

Strandberg, Ove 396, 576.

Strandgaard, N. J. 179.

Strauss, A. 196.

Strauss, A. und Miedreich, Fr. 200.

Strumpf, Paul 557.

Syring 405.

v. Szabóky, Joh. 352, 454, 541.

Taschman, M. and Kessel, L.

399.

Tendeloo, W. Ph. 170.

Tesch, J. 85.

Teuner 487.

Theobald, S. 405.

Thilenius, O. 186.

Thomson, S. 86.

Thöni, J. 92.

Tice, F. 557.

Tideström, Hj. u. Jacobæus, H. C. 566.

Tiedemann, A. 187.

Tietze 85.

Tixier, Leon 574.

v. Tobel, A. E. u. v. Ruck, K. 174.

Tobiesen, Fr. 292.

Tomkinson, J. Goodwin 402.

v. Torday, A. 277.

NAMENREGISTER,

Torek, Fr. 195.

Treplin 583.

Trèves 191.

Trimble, W. B. 87.

Troell, Abraham 299.

Tschilin-Karian 200.

Tuczek, K. u. Kirchheim, L 385.

Utrici 181, 384.

Van Es 579. Van Es and Schalk, A. F.

579. Van de Velde, G. 409. Verhoeff, F. H. 301. Verploegh, Kehrer en van Hoogenhuyze 265. Verploegh, H. en Ruys, C. L. W. 285. Vitry, G. 71. Vogt, H. 183, 487. Volk, R. und Grosz, S. 198. Voorsanger, William, C. 398. Vulpius 83, 297.

Wack, P. 264.

Waegeler, H.u. Becher, H.283.

Waller-Hälahult, C. E. 556.

Walliczek-Breslau 562.

Walter-Sallis, J. 87.

Walther, H. 81.

Wankel, J. 305.

Watson, Samuel H. und Metzger, Jeremiah 280.

Waugh, G. E. 571.

Webb, G. B. and Gilbert, G. B. 379. Webb, G. B., Gilbert, G. B. and Havens, L. C. 382. Webb, G. B., Gilbert, G. B., James, T. L. and Havens, L. C. 565.

Wechsler, E. u. Oppenheim,M. 65.

Wehmer, Franz 485.

Weichert, H. 391.

Weihrauch, K. 393.

Weiner, S. 178.

Weiß, H. 84.

Weleminsky 62.

Wells, H. G., Witt, Lydia M.de and Corper, H. J. 489.

Wendenburg 69.

Wever, E. 381.

Whelan, J. H. 79.

Whit, W. C. 375.

White, Benjamin 272.

Wichmann, P. 180, 181.

Wiedemann und Schitten- helm 182.

Wiener, J. 88.

Wilkinson, W. C. 79.

Wilms 83, 190, 564.

Windrath 181.

Wingfield, R. C. 262.

Winternitz, M. C., Evans, Herbert M. and Bowman, Fred B. 262.

Witt, Lydia M. de 488.

Witt, Lydia M. de, Corper, H. J. and Wells, H. G. 489.

Witt, Lydia M. de and Sher- man, H. 489.

VII

Wolff, Felix 485.

Wolff, Fritz 375.

Wolf, Max 282.

Wolff und Frank 66.

Wollstein, M. und F. H. Bart- lett 555.

Woodcock, H. 291.

Wotzilka 45.

Wünn 373.

Yorke, C. 186.

Zieler, Karl 581. Ziemann, H. 177. Zimmermann, E. 398. Zrunek 264.

Über das Friedmannsche Tuberkuloseheilmittel 75 Verhandlungen der Vereini- gung der Lungenheilan- staltsärzte, VIII. Versamm- lung zu Freiburg i. Br. 7.— 9.September 1913 93 Christliches Sanatorium Son- nevanck (Holland). Bericht über das Jahr 1913 . 94 Scehospiz in Katwyk aan Zee. Bericht über das Jahr 1913 . . . . 94 Amsterdamsch Sanatorium Hoog-Laren. Bericht über das Jahr 1913 . . 94 Jahresbericht des Niederl. Zentralvereins (1913). 95 Verein zur Bekämpfung der Tuberkulose in Rotter- dam. Bericht über das Jahr 1913 . . ..09 Amsterdamer Kinderheilstätte in Laren. Bericht über das Jahr 1913 . . . 95 Sanatorium Oranje- - Nassaus Oord. Bericht über das Jahr 1913 95 Tuberkulosebekäm pfung wäh- rend des Krieges. Erlaß des Königl. Preußischen Ministeriums des Innern, betr, Fürsorge für die in- folge des Krieges aus Lun- genheilstätten usw. entlas- senen Lungenkranken 98 Verschiedenes . . . IOI Bergische Heilstätten für lungenkranke Kinder, E. V. 4. Jahresbericht über 1913/14 . 203 Rechenschaftsbericht für das 10. Vereinsjahr 1913 des Zweigvereins Prag des deutschen Landeshilfsver- eins für Lungenkranke in Böhmen . . . . 204 VIII. Bericht über die Tätig- keit des Vereins zur Be- kämpfung der Tuberkulose (E. V.) in Nürnberg im Jahre 1913 204 14. Jahresbericht des Posener Provinzialvereins zur Be- kämpfung der Tuberkulose als Volkskrankheit . 204

VIII

Der Nationalverein zur Be- kämpfung der Tuberkulose in Dänemark. Bericht über die Wirksamkeit 1913 bis 1914 . ; 204

Tuberculosis 1914 . 205

Verschiedenes . 206

Veröffentlichungen der Ro- bert Koch-Stiftung zur Be- kämpfung der Tuberku- lose. . ....305

Tuberkulose - F ürsorge- - Blatt 1914 o e i 306

Tuberculosis 1914 . 306

Tuberkulosefürsorge während des Krieges. Heilbehand-

Beilage für

L, Dauererfolgstatistik über die Jahre 1909—1911 auf Grund von Umfragen 1912/1913. (Aus

der Lungenheilstätte Ruppertshain i. T.) Ea Sy II. Die Heilstätte „Rheinland“ der Landes-Versicherungsanstalt Rheinprovinz in Honnef III. Das neue schwedische Gesetz zur Bekämpfung von Lungenschwindsucht .

lung tuberkulöser Soldaten während des Krieges 308 Tuberkulosetilgung während des Krieges. Allgemeine Verfügung Nr. I, 155/1914 des Ministers für Land- wirtschaft usw. vom 4. No-

vember 1914. 309 Verschiedenes . 310 Medizinalstatist. Nachrichten.

VI. Jahrg. 1914/15 . 372

Zehnte Jahresversammlung der National Association for the Study and Prevention of Tuberculosis (Washington 7. u. 8. Mai 1914). 410

Sachregister

BEILAGE. SACHREGISTER.

Von Dr. G. Schellenberg.

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

The Brompton Hospital Sa- natorium at Frimley (Sur- rey) 1905—1910 4ıı

Massachusetts Hospitals for Consumption: Seventh an- nual report 412

Nederlandsch Sanatorium, Davos Platz. Bericht über das Jahr 1913 . 412

Jahresbericht der Deutschen Heilstätte für minderbemit- telte Lungenkranke in Da-

vos für 1913. 413 Verschiedenes . 416 Verschiedenes 494 Verschiedenes 584

Heilstätten und Wohlfahrtseinrichtungen.

Seite

103 311 496

bearbeitet von Dr. med. R. Neisse, Oberhofen. (Die fettgedruckten Zahlen bedeuten, dafs der betr. Originalartikel sich ausschliefslich oder teilweise mit dem frag-

L. = Lunge, Lungen.

S. = Schwindsucht.

lichen Gegenstand beschäftigt.)

Abkürzungen: s. a. æ siche auch.

s. d. = siehe dieses.

Tbc. = Tuberkelbazillus, Tuberkelbazillen.

Åbderhaldensche Reaktion bei L.T. 66 (2), 179, 180, 280, 389, 60

Abort, künstlicher, s. Schwanger- schaft.

Agra, Deutsches Haus in 206, 413. :

Auskultation über

Akromion, dem 280,

Albuminurie, orthotische, und T. 69.

Alkoholismus und T. 366.

Anaphylaxie 272 (2).

Anatomie, pathologische, der T. 170.

Ansteckungsgefahr 94.

Ansteckungswege der T. 46, 47.

Antigene (s. a. Partialantigene) 169.

Antikörper 62, 169.

Anzeigepflicht 553.

Aorta, Durchbruch eines Tuber- kelknotens in die 378; tu- berkulöses Aneurysma 255, 386.

Aortenaneurysma, tuberkulöses, und Miliartuberkulose 255.

Aortentuberkulose 264.

Appendicitis und L.T. 400.

Aprath, Kinderheilstätte 203.

Armee: Ausbreitung der T. in Deutschland 417; Frankreich 422; Niederlande 440.

Armut und T. 553.

Arosa 207.

Association, national, for the Study and Prevention of T. (Nordamerika) 410. |

Atemstörungen 70. |

Atophan 183. |

Augentuberkulose (s.a.

Netz-

hautt. usw.) 89, 300, 301, 577.

Aurum-Kalium cyanat. s. Gold. į

Ausbreitung der T. s. Morbidität, Mortalität.

Auswurf: Art der Tbc. 55, 361; Bedeutung der intrazellulären Lage der Tbc. 279, 356; Des- infektion 377; Diagnose der Mischinfektion 280; Eiweiß- gehalt 53, 66, 122, 271, 364, 386, 559; Fermentgehalt 271; Mischinfektion 174, 280, 359; Nachweis elastischer Fasern 556; prognostischer Wert der verschiedenen Sputumunter- suchungen bei L.T. 352; Wert der verschiedenen Unter- suchungsmethoden auf Tbc. 559 560; Zahl der Tbc. 271,

279, 354 Autoserotherapie 516.

Balneotherapie 186.

Batavia, T. in 374.

Bauchfelltuberkulose s. Peritoni- tis tub.

Bazillenträger 49, 537.

Beclitz, Heilstätte 101.

Bekämpfung der T. (s. a. Armee

usw.) 261, 374 375, 376 (3), 377, 553; während des Krieges (s.a. Kriegswohlfahrtspflege)

98, IOI, 308, 309, 376; Merk- büchlein 207, 414; In einzel- nen Ländern und Städten: Ber- lin 101, 109; Dänemark 204; Deutschostafrika 373 (2); Han- nover 204; Massuchusetts 377,

T. = Tuberkulose.

412; Nürnberg 204; Preußen 260; Provinz Posen 204; Schweden 496. Belgien, Bekämpfung der Kin- dert. 89. Berlin, T.bekämpfung 101, 109. Blasentuberkulose 84, 406, 575. St. Blasien, Sanatorium 206. Blindschleichentuberkelbazillen

395.

Blut: Tbc.gehalt 60, 61 (2), 266 (2), 267 (2), 573; Verhalten bei Miliart. 264; Verhalten bei tuberkulösen Kindern 68, 69.

Blutbild bei T. 382.

Blutdruck bei L.T. 65.

Blutkörperchenzählung, fachte Methode 382.

Blutplättchen und T. 382.

Blutserum, Experimentelles über einer gegen T. immunisierten Kuh 9ı.

Borcholin 197 (2), 400.

Bordet-Gengousche Reaktion 268 (2).

Brehmer, Dr. 485.

Bromberg: Kinderheilstätte 203; Kronprinzessin - Cäcilie - Heil- stätte 203.

Bronchialdrüsentuberkulose: Art der Tbc. 174; Diagnose der 262, 263 (2), 387, 388; Durch- bruch ın die Trachea 293, 377, 378, 568; bei Kindern 559.

Bronchiektasien 566.

Brustschmerzen, Behandlung 336.

Bücherbesprechungen:

Assmann, Erfahrungen über die Röntgenuntersuchung der

verein-

BD. 23, HEFT 6. 1915.

L. mit besonderer Berücksich- tigung anatomischer Kontrol-

' Diphtherie 482. Einrichtung. und Betrieb von T.fürsorge- ' Drüsentuberkulose s.

len 96. Boerschmann,

stellen in ländlichen Bezirken 413.

Braeuning u. Hoffmann, Taschenbuch der Diät 307.

Brauer, DerT.fortbildungskurs !

des Krankenhauses Hamburg- Eppendorf 583. - Handbuch der T. 494.

Jochmann, Lehrbuch der In- | Enzytals. Borcholin

fektionskrankheiten für Ärzte und Studierende 415.

‚Kaufmann, Schadenverhüten- des Wirken in der deutschen Arbeiterversicherung 97.

Kelynack, The Tuberculosis Year Book and Sanatoria An- nual 205.

SACHREGISTER.

und T.prophylaxe 50; hä- morrhagische und T. 53.

Disposition zur T. 163, 171, 260. Lymph- knotent.

| Dysphagie, Behandlung 183,519,

577. Ehe und T. 372.

Eintrittspforten der T. 163, 382. i Elektrolyse 396.

Empyem s. Pleuritis suppurativa. Entstehung derT.s. Tuberkulose.

Epilepsie und T. 87, 575. Erblichkeit 552.

Ernährung s. Diät. Erythema nodosum 402, 569.

| Eupatoria, Seekurort 298. ı Eutertuberkulose 441.

| Fensterzelt, Knopfs 329.

Leyden, Die Chemotherapie | Fettwachs, Spezifität des -es 157. der Infektionskrankheiten 493. | Fieber, Behandlung 178, 336,

Munk, Grundriß der gesamten |

Röntgendiagnostik innerer

Krankheiten 97. v.Ostertag, Die Bekämpfung der T. des Rindes mit bes. Be- rücksichtigung der klinischen u. bakteriol. Feststellung 306. Otis, Tuberculosis, its cause, cure and prevention 493. Poelchau, Die chronischen Krankheiten der Schulkinder und die Mittel ihrer Bekämpfung 414. Sommerfeld, Merkbüchlein zur Bekämpfung der T. 414. Zieler, Hauttuberkulose und Tuberkulide 581.

Butter, Untersuchungen inBoston 304.

Chemotherapie (s. a. Gold, Kup- fer usw.) 83f., 196f. 292, 400, 466, 488f., 493.

Chinolinderivate 490.

Chorioiditis disseminata 406.

Conjunctivitis phlyctaenulosa u. T. 300, 405.

Dänemark: Eutertuberkulosedes |

Rindes441 ; T.bekämpfung 204. Darm, Fettresorption im bei T. 561. Dauererfolges. Heilstättenerfolge. Davos: deutsche Heilstätte 413; sojähriges Jubiläum 495; nie- derländisches Sanatorium 412. Dermatitis exfoliativa 569. Deuteroalbumose 385. Deutsch-Ostafrika: Bekämpfung der T. in 373 (2); Pirquet- sche Hautreaktion bei den Ein- geborenen 387; T.in 85, 164. 373 (2), 387. Deutsch-Südwestafrika 494. Diabetes und T. 185.

wichtigsten |

487.

Fisteln, tuberkulöse 190.

Fleisch, Tbc.gehalt bei Kälbern 92.

Frankreich, Ausbreitung der T. im Heer 422

Friedmannsche T.behandlung 74, 75 (2), 77, 181 (3), 182 (2), 394 (4), 562; speziell: Grund- lagen 281; Indikationen 281; Klinisches 73 (2), 74, 75 (2), 76 (3), 77, 180, 181 (3), 182 (2), 183, 281, 282 (6), 283 (2), 296, 394 (2), 395, 562 (2), 571; Ver- unreinigung 73, 75-

Fürsorge: für die aus den L.heil- stätten Entlassenen 1, 391; für Tuberkulöse auf dem Lande 375.

Fürsorgestellen 554.

Fußtuberkulose 405, 572.

Geflügeltuberkulose s. Hühner-

` tuberkulose.

Geheimmittel 553.

Gelenktuberkulose 201.

Genie und T. 373.

Genitaltuberkulose, männliche (s.a. Hodent. usw.) 572; —, weibliche 407.

Geschlechtstrieb und L.T. 484.

Gicht und T. 243.

Gold zur T.behandlung 197 (3), 400, 571.

Granulom, malignes (s.a. Lym- phogranulomatose) 52, 266.

Gummiballon zur Kompression

der tub. L. 235, 289.

Handtuberkulose 297. Hannover, T.museum 204. Hanssen, Klaus } 480. Haustiere und Ansteckungs- gefahr der T. 47. Hautreaktion, intrakutane 264.

IX

in den Kolonien 177 (2); Be- deutung der bei den Ein- geborenen Deutsch-Ostafrikas 387; bei chirurgischer T. 403; bei gesunder und kranker Haut 65; graphische Darstellung 176; auf Hautstellen, die be- reits geimpft waren 68; Herd- reaktion 177; mit humanem und bovinem Tuberkulin 277 (2); neue Modifikation 557; bei Säuglingen 277; und Sen- sibilisierung 389. Hauttuberkulose (s.a. Tuber- kulide) 86 (2), 199, 200, 569, 570, 581. | Heilbarkeit der T. 395. Heilstätten: Auswahl der Patien- ten 391, 536; Diät 93; Für- sorge für die aus den Ent- lassenen 1, 391; Tbc.- und In- fluenzabazillenträger in 49. Heilstättenberichte: Davos (deut- sche Heilstätte) 413, (nieder- ländisches Sanatorium) 412; Frimley 411; Holsterhausen 413; Hoog-Laren 94; Katwyk aan Zee 94; Kronprinzessin-

Cäcilie-H. (Bromberg) 203; Laren 95; Oranje Nassaus Oord 95; Schömberg (neue

Heilanstalt) 413; Sonnevanck 94; Vejlefjord 96. Heilstättenerfolge §24; speziell in Ruppertshain 103; Silke- borg 305, 524. Heliotherapie s. Sonnenlicht. Herdreaktionen s. Hautreaktio- nen. Herzfehler und L.T. 371. Herzverlagerungen bei L.T. 84. Hirntuberkel 568. Hochgebirge und Leukozyten 390. Hodenteratom 575. Hodentuberkulose 85. Hohenlychen, Heilstätte 101. Höhensonne, künstliche, s. Quecke silberdampflampe. Holsterhausen, Heilstätte 413. Hoog-Laren, Heilstätte 94. Hüftgelenktuberkulose 67, 177, 297. Hühnertuberkelbazillen 580 (2). Hühnertuberkulose 579. Husten, Behandlung 70, 334, 561. Hydrastinin 285. Hypophysentuberkulose 201.

199,

[. K. (Spenglers) 397. `

Ikterus und T. 401.

Ileozökaltuberkulose 88, 202.

Immunisierung: mit lebenden Tbe. 268 (2); mit durch Leci- thin aufgelösten Tbe. 173, mit v. Rucks Vakzine 174.

| Immunität 51, 165, 175, 379 (2).

Diät: bei der Kindert. 183; in!— n. Moro: Beziehung zum | Infektion, geographische Verbrei-

L heilstätten 93; des Tuber- |

kulösen 187. Diathermie 403. Diathese, exsudativ-lymphatische

Lichen scrophulos. 200; Wert |

557. n. Pirquet: bei Anstalts-

tung der tuberkulosen 552. Infektionswege (s. a. Eintritts-

pforten) 56, 555.

kindern 262, 277; Anwendung | Inhalationsmittel 335.

X

Inhalationstuberkulose: Experi- mentelles 57; Geschichtliches 57; beim Meerschweinchen 56; Minimaldosis, wirksame 56.

Interkostalnerven 288.

Intrakutanreaktion s. Hautreak- tion.

Jerusalem, T.studienreise nach 50.

Jochmann, Prof. f 416.

JodbehandlungderT. 284(3),471.

Jugulum, Zysten im 293.

Kälber, Tbe.gehalt des Fleisches und Blutes 92.

Kalk 33, 72.

Käse, tuberkulöser 263.

Katwyk aan Zee, Heilstätte 94.

Kehlkopfanästhesierung 186.

Kehlkopftuberkulose: Behand- lung 73, 86, 182, 197, 339, 518, 562 (2), 576 (2); Klinisches 86; Prophylaxe 72; Untersuchung

93.

Kieselsäurestoffwechsel bei Krebs und T. 183.

Kinder: Belehrung tuberkulöser 376; Unterricht tuber- kulöser 482.

Kinderheilstätten 554; speziell: Aprath 203; Bromberg 203; Laren 95; Schömberg 206.

Kindertuberkulose: Allgemeines 375 (2); Art der Tbc. 54, 383; Behandlung 80, 84, 183, 388, 394 (2), 487; Diagnose 388 (4), 390; Fettresorption im Darm bei 561; der Haut 295; Kasuistisches 86; Lokalisation und Verlauf 484, 555; Prophy- laxe (s. a. Milch usw.) 554; der weiblichen Genital- organe 407.

Klimatotherapie der L.T. 112 (Nervi), 341, 486.

Knochentuberkulose 296.

Kobrareaktion 465.

Koch: Robert Koch-Feier in Japan 494, Robert-Koch-Stif- tung zur T.bekämpfung 416.

Kochs Tuberkulin (Neutuber- kulin-Bazillenemulsion) 397.

Kochsalzlösungen, intravenöse Injektion 184.

Kögel, Dr.} 207.

Kohlensäuregehalt der Alveolar- luft L.kranker 384.

Komplementbildung 66, 280, 464.

Komplikationen, Fortschritte in der Behandlung tuberkulöser 512.

Körpergewicht: Bedeutung bei

a der Behandlung der L.T. 561;

‚_ Schwankungen des —s im

" Sanatorium 179.

Körpertemperatur: einheitliche Messung 176; Grenze zwischen normaler und pathologischer 176, 541; bei L.T. 84, 559; und Körperbewegung 549; prognostischer Wert des Temperaturverlaufs bei der

L.T. 541; Typus inversus 549. | —, Behandlung 178, 307, 328; |

SACHREGISTER.

' Körperübungen bei L.T. 72.

Krebs und T. 567.

Kreosot 33.

Krieg und T. 260, 482.

Kriegswohlfahrtspflege, T.aus- schußder Zentrale für 207 (2).

Kronprinzessin-Cäcilie-Heilstätte s. Bromberg.

Kropftuberkulose 293.

Kupfer zur T.behandlung 83 (2),

84 (2), 93, 196 (4), 200, 472,

488, 489, 571. Kurorte, offene, Bazillenträger 49.

Landeshilfsverein, deutscher, für L.kranke in Böhmen 204. Laparoskopie 70. Laren, Kinderheilstätte 95. Leber, Tbc. in der makroskopisch unveränderten Rinderleber302. Lebercirrhose und T. 173, 521. Leberkrebs, primärer 198. Lebertuberkulose 85, 521. Lecithinkupfer s. Kupfer. Lehrerberuf und T. 482. Lekutyl s. Kupfer. Leukozyten und Tuberkulin-

nn nn. nn nn wa.

injektionen 54; und Hoch-

gebirge 390.

Lichtbehandlung (s. a. Sonnen-

licht): der chirurgischen T. 191, 289, 569, 572; der L.T. 72, 392. Literatur: Allgemeines 36. Ausbreitung 36. Ätiologie 36. Pathologie 37. Einzelne Organe 39. Prophylaxe 40. Therapie 41. Heilstättenwesen 43. Luft, ionisierte 392 (2). Luftembolie, zerebrale 381. Luftwege, obere, Behandlung der T. 396. Lungenabszesse 566. Lungenblutungen, Behandlung 184, 285, 337, 395, 410, $12, 61. Ri; ls Unfallfolge bei latenter T. 389. Lungenheilanstaltsärzte, Ver- sammlungen 93, 102. Lungenhernie bei Spondylitis tub. 198. Lungeninduration, fibröse 186. Lungenkavernen 7I, 194, 267. Lungensaugmaske 72. Lungenspitze: Diagnose der Er- krankungen der 276, 557; mechanische Disposition der für T. 171, 384; Pseudodämp- fungen 178; Unterschied zwi- schen rechter und linker 557; Untersuchung 176. Lungenspitzenphthise, Ent-

stehung der tuberkulösen |

313, 497. Lungensyphilis 401. Lungentuberkulose, Art der Tbce. 174.

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

speziell: allgemeine B. 486; ambulante B. 72; Chemothera- ı pie s.d.; chirurgische B. (s. a. Pneumothorax usw.) 81 (3), 82, 564, 584; Friedmanns Heil- mittel 73, 75, 76, 77, 181 (2), 182, 281, 282 (5), 283, 394; klimatische B. 112, 341, 486; Körperübungen 72; Kreosot- Kalk-Phosphor 33; Licht- behandlung s.d.; Menthol- eukalyptol 393 ; Mesb&178, 393; Neosalvarsan 184; Ruhe 487; Tuberkulin s. Tuberkulinbe- handlung; Vibroinhalation 393. Lungentuberkulose,Blutdruck65. —, Diagnose (s. a. Abderhalden- sche Reaktion usw.) 65f., 176 (2), 178, 273, 274. ,—, Entstehung 313, —, Entwicklung und Einteilung 171. —, Fehldiagnosen 273, 388, 389. | —, Formen 176, 274. —, Frühdiagnose 65, 179, 280, 557. | —, latente und manifeste 69. | in Form von Neurasthenie3 71. mit Pneumokokken kompli- ziert 178. —, Prognose (s.a. Urochromo- genreaktion usw.) 277,278, 561. —, prognostischer Wert der spe- zifischen Mittel und der sero- logischen Untersuchungen bei 454. —, Stadieneinteilung 274. und Trauma 70. und traumatische Hämoptoe 69. ı—, Unterbringung an Er- krankter in Spitälern 391. —-, vorgeschrittene (Behandlung) 328, 538.

Lungenuntersuchung (s. a. Lun- genspitze) 556.

Lupome 294.

i Lupus erythematodes 570.

Lupus vulgaris: Art der An- steckung 165; Art der Tbc. 293; Behandlung 73, 75, 83 (2), 86, 295, 296, 401, 402 (3), 403 (2),569, 571; Bekämpfung 402; Histologie 200; syphiliticus 296; Verhalten gegen Partial- antigene 296.

Lymphknotentuberkulose: Be- handlung 187, 285 (3), 396, 574 (4); Diagnose 281, 401.

Lymphogranulomatosis (s. a. Granulom) 52 (2), 62, 172, 265.

' Magenstörungen bei L.T. 520.

; Magentuberkulose (s. a. Pylorus- stenose) 88, 520.

Mammaabszeß nach Injektion von Friedmanns T.heilmittel 181, 182.

Maraglianos T.schutzmittel 79.

Marine, T. in der deutschen

| 417.

ı Massachusetts, Ausbreitung und

Bekämpfung der T. 377, 412.

Se De m A

BD. 23, ERI 6. SACHREGISTER. XI

padha (oe nn nn sy ee

Medizinalstatistische Nachrich-' Oranje-Nassaus Oord, Heilstätte | Preußen: medizinalstatistische

ten (Preußen) 372. | 95. Nachrichten 372; T.bekämp- Meningitis tuberculosa: Behand- | Ozonlaugebadesalz, Lippspringer| fung 260. lung 522; chronische 378; 184. Prognose der L.T. s.d. Häufigkeit bei den Tuber- Prophylaxe der T. (s.a. Be- kulösen 201; Heilungsmöglich- Panamakanal, Mortalität am kämpfung der T.) 50, 51, 163, keit 201, 401, 522; Kasuisti- | 165. 554. ; sches 401; Nephritis bei 85; | ; Pankreastuberkulose 87. ı Prostatatuberkulose 173, 299 (2). Seltene Form 201. Pantopon 561. Pseudotuberkulose s. L.spitzen. Mentholeukalyptol 393. | Paralysis progressiva 400. Pubertät und T.prophylaxe 554. Merkbüchlein zur T.bekämpfung | Partialantigene 157, 166, 264, | Pupillendifferenz bei L.T. 276. 207, 414. | 278 (3), 296, 397. Purpura und T. 53. Mesb& 178, 393. | Partialantikörper 175. Pylorusstenose, tuberkulöse 197.

Mesothorium 137. Pericarditis tuberculosa 517.

Milch: immunisierte 376; Unter- ! Peritonitis tuberculosa: akute suchungen über Marktmilch 92, | 299; Behandlung 299, 573 (3). Radium: zur Behandlung der T. 303 (2); Wert der Pasteuri- Persil, Desinfektionskraft des 186, 574; Wirkung auf Tbe.-

Quecksilberdampflampe 488.

sierung 50, 304 (2). Sauerstöffwaschnitrels für kulturen 175. Miliartuberkel, Histogenese 262.| die Wäschebehandlung Tuber- | Rassen und T. 483, 552. Miliartuberkulose: akute 184; kulöser 29. Reinfektion 270. !

Diagnose 264; und tuber- | Personalien 102, 207, 310, 416, | Rekruten und T. 482.

kulöses Aortenaneurysma 255. | 495, 584. | „Rheinland“, Heilstätte 310, 311. Milz, Einfluß der auf die tuber- | Pfeilerresektion 83, P, 289, 564. Rindertuberkelbazillen: Rolle

kulöse Infektion 271. ' Pferdetuberkulose 578 der bei der Skrophulose Milztuberkulose 84. Pharynxtuberkulose 183, 576. 300; Schützende Rolle der Mineralquellen bei T. 186. mo 49. 261; Vorkommen im Auswurf

Mischinfektion 184, 280. | Phosphazid 292.

Morbidität der T.: Häufigkeit | Phosphor 33. der 313; speziell in Batavia Phrenikotomie 81, 195, 288, 564. 374; Deutschland (Heer und , Piorkowskis T.behandlung 74, Marine) 417; Deutsch-Ost- | 282. afrika 85, 164; Frankreich ! Plattfuß und T. 405. (Heer) 422; Niederlande 440; | Pleura, Lymphstrom in der —355. Portugiesisch-Indien 553; Sa- . Pleuraadhäsionen, Beseitigung harah 48; Transvaal 260 (2);| der 566 (2).

55; bei der chirurgischen T. 168, bei Kindern 54, 383; beim Pferd 578. Rindertuberkulose: Bazillämie bei 578; Bekämpfung 89, 91, 301, 306, 309, 409 (2); Diagnose 408, 490, 491; Here- dität 91, 491; latente 302; tödlich verlaufene beim

Tropen 583. Pleuritis exsudativa: bei künst-| \enschen 267; Tbe.nachweis Mortalität, allgemeine, am Pana- lichem Pneumothorax 93, 517; s. Diagnose; Vorkommen in makanal 165. | Verlauf der oberen Grenze I80.| Dänemark 441. der T. 47; in Deutschland | tuberculosa: Behandlung Rippenknorpelverknöcherung

(Heer und Marine) 417; Frank- | 188, 514.

reich 422; Niederlande 440; | sicca 514.

Panamakanalı65; Preußen372. | suppurativa, Behandlung 190, Mundschleimhaut, T. der 187. | 516. Muskelrigidität bei L.T. 274, 384. | Pleurolvse 83.

und L.T. 379. Rippenresektion 193, 221, 288. Röntgenstrahlen: zur Behand-

lung der chirurgischen T. 86.

187 (2), 285 (3), 298, 405 (2),

‘Muskeltuberkulose 556. Plombierung der Lunge: 81, 83, 574 (2); zur Diagnose der L.T.

Nachtschweiße, Behandlung336, | 194 209, 564; Indikationen | 81, 96, 97, 4ıı (2), 583; zur

487. a a a 238; Diagnose der Lymphknotent. nn 281.

won nn En i d Pneumolyse (s.a. Pleurolyse, asenatmung, behinderte, un Plombierung) 195.

L.T. 45, 384. i aa Nebenhodentuberkulose 187 an (Friedländer) Neohexal 184. f Neosalvarsan 184.

Nephritis haemorrhagica bei

Rosenbachs Tuberkulin 80, 188, 189, 288, 396 (2). v.Rucks Vakzine 71.

: Ruppertshain, Heilstätte: Dauer- Pneumothorax, künstlicher: Ap-

erfolge (1909—1911) 103. parat 10, 82, 192, 291, 292, Meninsitis tub. 8 398; Dauer der Behandlung Saharah, T.ausbreitung 48. N eb ul ar Einfluß 399; Indikationen 82, 192, 193, | Salvarsan 571. BALE EE it 112 194, 398 (2), 399, 410, 411, | Sanilon 493. nenn B '| 514, 515, 566; Kasuistik 17, | Säuglinge, Sommersterblichkcit Netzhauttuberkulose 80, 86. 82, 192, 195, 565, 567 (2); 482. AN E A E LT Komplikationen 13, 93, 290, ! Säuglingstuberkulose: akute, all- anne ` 398, 565; Kontraindikationen | emeine 569; Diagnose 558; Nierentuberkulose: Behandlun 05; 5 6 EB . Di & 82, 192, 398, 399; bei latente 63; Prognose 558. an on N Schwangeren 399; soziale In- | Scherschmidt, Dr. f 102. > = ri a. er 9°) dikation 475; Technik 11, 192, | Schilddrüse, Verhalten der bei en 193, 195, 291 (2), 292 (2), 398) L.T. 173, 519.

a_~ o a Er

Nukleotuberkulin 564. 2) . $ .. 2 ‚399, 565, 566 (2); Verbin- | Schilddrüsentuberkulose Nürnberg, T-bekämplung ’204, ne ir Be 83. s. Kropft. Ohrtuberkulose 202, 406. —, spontaner 567 (2). Schildkrötentuberkelbazillen, Be- Ophthalmoreaktion: prognosti- | Portugiesisch-Indien, T. in —| handlung mit s. Fried- scher Wert 459: beim Rind | 553. mann, Piorkowski. 408. Posen (Provinz), T.bekämpfung | Schlachttiere, Tbc.gehalt makro-

Opsoninbestimmung, prognosti- | 204 skopisch gesunder Teile tuber- scher Wert 461. Präzipitation 464. | kulöser 203.

Xu

SACHREGISTER,

Schleimhauttuberkulose 86, 196, 396. Schömberg: Kinderheilstätte 206; neue Heilanstalt 413. Schule und T. 50, 414. Schultzen, Generalarzt 495. Schwangerschaft und Herzfehler 572; und T. 45, 46, 391, 521, 568, 572. Schweden, neues Gesetz zur Be- kämpfung der L.S. 496. Schwein, Tuberkulinreaktion beim 578. Schweinetuberkulose 55, 580 (2). Septicaemia tuberculosa acutissi- ma 378. Serum der Tuberkulüsen 169. Serumdiagnose der T. 177. Silicosis pulmonum 260. Silkeborg, Heilstätte 305, 924. Skleratuberkulose 406. Skrophuloderma 185. Skrophulose: Behandlung 391,

396; Definition 552; Verbrei-

tung auf dem Lande 483. Soldaten, lungenkranke 101. Sonnenlicht, Einwirkung des —es

auf Immunserum 380. Sonnenlichtbehandlung: der chi-

rurgischen T. 190, 191 (2),

297 (2), 298 (3), 392 (2), 404 (2),

574; speziell: in der Ebene 298,

404; an der Meeresküste 191,

298 (2); im Hochgebirge 297

(2); der L.T. 393. Sonnevanck, Heilstätte 94. Spondylitis tuberculosa s. Wir-

belsäule.

Stadieneiterung der L.T. 274. Stockholm, Häufigkeit der durch

Rindertbc. hervorgerufenen T.

383.

Strom, konstanter 392. Strychnintuberkulin 79. Sudian 396.

Synthese, bazilläre 63. Syphilis und T. 401, 567.

Thiokol 285.

Thorakoplastik s. Pfeilerresck- tion, Rippenrescktion.

Thorakoskopie 70.

Thorax: Druckverhältnisse 265; Inspektion und Palpation 274.

Thymusdrüse, zystische Ge- schwulst der 293.

Tierversuch, Wert des —s 271.

Timotheebazillen, Heil- und Im- munisierungsversuche mit 272.

Transvaal, Bergwerksphthise 260 (2).

Trauma und L.T. 70, 85, 371, 389; und T. 371.

! Tuberkulide

Tropen, T. in den 583. Tuberal 397. i Tuberculosis (Zeitschrift) 205, 300 (2). Tuberkelbazillus: Biologisches 63; Differenzierung auf chemi- schem Wege 165; Einwirkung von Kupfersalzen auf den 489; Experimentelles 51, 269 (2); Färbung 344; Immuni- sierung mittels des 268 (2); | Lösung des 51; mit Lugol- scher Lösung vorbehandelte beim Meerschweinchen 269; Menge der im tuberkulösen Auswurf 271; Morphologie 344; Muchsche Granula 53, 177, 178 356; Nachweis in Gewebsschnitten (Biot) 269; Nachweis bei offener L.T. der Rinder 490; Nachweis im Urin 575; in physiologischer Koch- | salzlösung aufbewahrte— beim Meerschweinchen 270; Schick- sal der eingeatmeten 173; Splitter (Spenglers) 279, 396; verwandtschaftliche Beziehun-

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

suchungen über 270; Wert wiederholter lokaler 66, 67.

Tuberkulisation 374.

Tuberkulomuzin 62, 183, 283 (2).

Tuberkulose: Behandlung 72, 183, 184, 391, 392, 394; Bio- chemie und Chemotherapie der 466; Blutbild bei 382; Diagnose 273; Entstehung 47; Häufigkeit latenter Herde 53; latente 63; Nachweis durch den Tierversuch 61, 62, 7 272; Pathologieund Klinik 2 5; Verbreitung auf dem Lande 483; eine Wohnungs- krankheit 482.

—, chirurgische: Art der Tbc. 168; Behandlung 75, 76 (2), 77, 84, 190, 191 (2), 196, 197, 283, 288, 259, 297 (2), 295 (4), 392, 394 (2), 395, 569, 571; Diagnose 289.

Tuberkulosemuseum 204.

Tuberkulosezeitschriften (s. a. Tuberculosis) 305 306.

Tuberkuprose 406.

Tubolytin 288 (2).

gen des 380, 383; Virulenz Typhobazillose s. Septicaemia.

358; Vorkommen in der Butter

304; in der Milch 92, 303 (2).

(s.a. Hlauttuber-

kulosc) 86, 198 (2), 295.

ı Tuberkulin: Bedeutung des 557; Dosierung zu therapeuti- schen Zwecken 562; Einfluß des —s auf die experimentelle Bazıllämie 266; Impfungen mit humanem und bovinem bei Lupus und L.T. 165; Kochs usw. s.d.; prophylak- tische Anwendung 376; Schä- digung bei diagnostischer An- wendung 387; sensibilisiertes 185; Verhalten der Leuko- zyten bei —injektionen 54.

Tuberkulinbehandlung: ambu- lante 72, 79, 188 (2), 189; der Augent. 80; der chirur- gischen T. 571; günstige Symp- tome der 563; mittels Impfschnitten 80; lokale 563; der L.T. 72, 79 (3), 185 (3), 189 (2), 286 (2), 287 (2),

‚563; per os 564; per- kutane 80 (2), 288 (2); durch den praktischen Arzt 189; der progressiven Paralyse 400; vergleichende 287.

Tuberkulinproben bei Warm- blütern 168, 491.

Tuberkulinreaktionen (s. a. Haut- reaktion): klinische Bedeutung 275; bei Koxitis 67; Unter-

Überempfindlichkeit 175.

Ulsanin 401.

Urin: tuberkulöse Gifte bei Nierent. 70; Untersuchung auf Tbe. 575.

Urochromogenreaktion 7I, 178, 280.

Urogenitaltuberkulose 190.

Uteruskarzinom und Tuberkel- knötchen 85.

Uterustuberkulose 88.

Vakzinebehandlung der T. 71, 174, 184.

Vejlefjord, Heilstätte 96.

Vibroinhalation 393.

Vogeltuberkulose 302.

Wandermuseum s. T.museum. Wäsche, Behandlung der Tuberkulöser mittels Persil 29. Wasser und Tbc. 51. Weisssche Reaktion s. chromogenreaktion. Wirbelsäule, T. der 83. Wohnungsdesinfektion bei T. 49. Wohnungskrankheiten 482. Wolf-Eisners Mischvakzine 184.

Uro-

Xylander, Dr. t 102.

Zähne, kariöse, als Eintritts- pforten der T. 163. Zungentuberkulose 87, 197.

Band 23. Heft i

ZEITSCHRIFT FÜR TUBERKULOSE.

HERAUSGEGEBEN VON G. GAFFKY, M. KIRCHNER, F. KRAUS, W.v.LEUBE, J. ORTH, F. PENZOLDT. Redaktion: A. KUTTNER, L. RABINOWITSCH.

I. ORIGINAL-ARBEITEN.

I. Die Fürsorge für die aus den Lungenheilstätten Entlassenen.!)

Von Prof. Dr. OÖ. Roepke,

Chefarzt der Heilstätte Melsungen,

lie Fürsorge für die aus den Lungenheilstätten Entlassenen hat eine

ZW ärztliche und eine soziale Seite. Ich will die Besprechung des Themas

vom ärztlichen Standpunkte aus streng begrenzen und versuchen, mit meinen Ausführungen auf dem Boden gegebener oder möglicher Verhält- nisse zu bleiben. Wenn ich mich dabei des ‘öfteren auf eigene Erfahrungen stütze, so geschieht dies lediglich aus dem Grunde, weil die Preußisch-Hessische Staatseisenbahnverwaltung seit Jahren eine systematische Tuberkulosefürsorge durchführt. Dieses System ist es ja auch, das unsere besseren Dauererfolge bedingt.

Durch die Heilstätten gehen für das Heilverfahren geeignete und un- geeignete Patienten. Unter den Ungeeigneten befinden sich die Extreme der Nichttuberkulösen und der aussichtslosen Tuberkulosefälle.

Nichttuberkulöse sind grundsätzlich nicht in der Lungenheilstätte zu behalten, und es fragt sich, welche Fürsorge fur sie bei der Entlassung in Frage kommen kann. Es gehören hierher zunächst Patienten mit Verände- rungen der Atmungswege, die nichttuberkulösen Ursprunges oder Charakters sind (einfache, akute oder chronische Kehlkopf- und Luftröhrenkatarrhe, Bron- chitis, Emphysem, Bronchiektasie). Wir haben daher zu prüfen, ob bzw. welche Behandlung außerhalb der Heilstätte für den Krankheitsfall am geeignetsten ist, und diese den Kranken bzw. den Trägern des Heilverfahrens vorzuschlagen (Wald-, Seeaufenthalt, Walderholungsstätte, Genesungsheim, Trinkkur, Badeorte, Inhala- tionen etc). Um das Hin- und Herreisen der Patienten zu verhindern, empfiehlt sich das Verfahren unserer Pensionskasse; sie hat ihre Heilstättenärzte ermäch- tigt, die nichttuberkulösen Lungenkranken aus der Heilstätte direkt den Bädern

ı Vortrag oehalten auf der XVIII. Generalversammlung des Deutschen Zentral-Komitees

m9? D zur Bekämptuug der Tuberkulose am 5. Juni 1914 in Berlin.

Zeitschr. f. Tuberkulose. 23. I

5 O. ROEPKE. TUBERKULOSE Ems und Salzbrunn zu überweisen. Fälle, bei denen eine Lungen- oder andere Organerkrankung überhaupt nicht nachweisbar ist, sind als gesund und er- werbsfähig nach Hause zu entlassen; eine besondere Fürsorge erübrigt sich. Liegen Blutarmut, schlechter Allgemeinzustand und Gewichtsabnahme, Magen-, Nieren-, Herz- oder Stoffwechselstörungen, Nervenschwäche, Schulterrheumatis- mus vor, so ist bei nicht nachweisbarer Tuberkulose zu prüfen, ob die vor- handenen Beschwerden oder Störungen eine andere Behandlung erfordern; diese ist vorzuschlagen oder gegebenenfalls gleich anzuschließen. In der gestrigen Auschußsitzung hörten wir, daß dieses Verfahren auch von der Angestellten- versicherung bevorzugt wird.

Am schwierigsten zu beurteilen sind Patienten mit geringen Abweichungen in den Lungenspitzen. Diese können Zeichen beginnender Tuberkulose oder auch durch Staubablagerung, durch schlechte Durchlüftung bedingt sein, oder als Ausdruck abgelaufener Tuberkuloseprozesse, Narben bzw. gleichgültige Schrumpfungsprozesse der Lungenkuppe darstellen oder nach Influenza und akuten Katarrhen zurückgeblieben sein. In allen diesen Fällen gehört es zur heilstättenärztlichen Fürsorge, die Diagnose ganz einwandfrei zu stellen und zu sichern und bei fehlender aktiver Tuberkulose die Kur zu beendigen. Dann wird endlich der Einwand gegenstandslos, daß die Heilstättenerfolge zum großen Teil bei Nichttuberkulösen erzielt sind. Die Möglichkeit, diagnostisch richtig zu urteilen, besteht, wo das Tuberkulin als schärfstes und feinstes Rea- gens zur Unterstützung der klinischen Untersuchungsmethoden herangezogen wird. Zum Beweise führe ich an, daß in dem Jahrzehnt 1904/13 von den meiner Heilstätte überwiesenen 6647 Eisenbahnbediensteten 436 als nicht tuber- kulös und der Heilstättenbehandlung nicht bedürftig wieder entlassen worden sind. In den ersten fünf Monaten dieses Betriebsjahres sind es von 373 Neu- aufgenommenen 36, also rund 10°/,., Damit dürfte die diagnostische Be- deutung des Tuberkulins nach der wissenschaftlichen und praktischen, nach der ökonomischen und menschlich-sozialen Richtung hin bewiesen sein.

Die zweite Gruppe, die zur Hceilstättenbehandlung ungeeignet ist, bilden die nach Lungenbefund und Allgemeinzustand aussichtslosen Fälle Ihre Abgrenzung ist nicht schwierig, meist prima vista oder nach einer Beobachtung yon 8—14 Tagen zutreffend möglich. Diese Zeit genügt auch, um den Patienten hygienisch soweit zu erziehen, daß die Ansteckungsgefahr durch ihn einge- schränkt wird. Die ärztliche Fürsorge bei der Entlassung kann nur beratend sein und die Unterbringung in einem allgemeinen Krankenhause oder in der Tuberkuloseabteilung eines solchen aufs dringendste empfehlen. Wird das ab- gelehnt, so bleibt nur übrig, die Angehörigen über die im Hause zu beobach- tenden Vorsichtsmaßregeln und über die Notwendigkeit und Art einer fort- laufenden Desinfektion am Krankenbett zu unterrichten. Diesen Zweck unter- stützt die Aushändigung einer Belehrungsschrift.!) Außerdem sind Kranke, die keinen bestimmten Arzt haben, auf die Hilfe der im Orte befindlichen

-—om—— 0.

!) Zur Auiklärung und Belehrung über die Tuberkulose, ihre Entstehung, Verhütung und Heilung. Im Auftrage der Pensionskasse verfaßt von Prof. Dr, Rocpke. Verlag von Bernecker-Melsungen. 60.—70. Tausend.

BD. 2% HEFTI. FÜRSORGE FÜR LUNGENHEILSTÄTTEN-ENTLASSENE. 3 Fürsorgestellen und diese unter Mitteilung des Befundes auf den Kranken aufmerksam zu machen. Die Eisenbahnverwaltung läßt während des Aufent- haltes des Kranken in der Heilstätte oder im Krankenhause die Wohnungs- zwischendesinfektion verwaltungsseitig ausführen; sie erfolgt durch gründliche mechanische Säuberung mit Rohlysoform und Scheuerbürste und durch Ver- dampfung von Formaldehyd. Diese Maßnahme soll der Familieninfektion, insbesondere der des Kindesalters, vorbeugen.

Ich komme zu den für die Heistättenbehandlung Geeigneten und gebe einleitend eine ganz gedrängte Übersicht über Material, Kurdauer und Er- folg der deutschen Heilstätten. Sie versammeln in sich alle drei Stadien der Lungentuberkulose, da selbst ein rigoroses Bestreben, nur die Initialfälle dem Heilverfahren zuzuführen, an den Unvollkommenheiten der ärztlichen Auslese- tätigkeit scheitern muß. Und das ist gut so, denn nicht nur die prophylaktisch- hygienische, sondern auch die sozial-therapeutische Bedeutung unserer Lungen- heilstätten steigt mit der Zahl der behandelten nicht mehr initialen, sondern offenen und ansteckungsfähigen Fälle. Im Durchschnitt gehören die Heilstätten- patienten mit je einem Viertel dem I. und III. Stadium, mit der Hälfte dem II. Stadium der Lungentuberkulose an (Stadieneinteilung Turban -Gerhardt- Kais. Gesundheitsamt). Leichtere tuberkulöse und nichttuberkulöse Komplika- tionen seitens anderer Organe bilden keine Gegenanzeige.

Die Kurdauer beträgt für die erste grundlegende Heilstättenbehandlung des geeigneten Falles in der Regel 12—13 Wochen. Daran soll festgehalten werden. Denn 6-Wochenkuren verbürgen bei aktiver Tuberkulose keinen irgendwie nachhaltigen Erfolg. Die Verlängerung der Kuren über 3 Monate hinaus kann wegen des Ändranges nur von schr wenigen Landesversicherungs- anstalten zugestanden werden, während die Reichsversicherungsanstalt für An- gestellte von vornherein mit den über das Anfangsstadium hinausgehenden Tuberkuloseformen und folgerichtig mit längeren Kuren bis zu 4 und 6 Monaten rechnet. Durchschnittlich 35—40°/, der Aufgenommenen haben Tuberkel- bazillen im Auswurf, von diesen verliert durch die Kur mindestens die Hälfte dauernd den Auswurf bzw. die Bazillen aus dem Auswurf. 60—70°/, erzielen durch die Kur eine wesentliche Besserung des objektiven Lungenbefundes; g0o°/, und darüber eine Besserung bzw. die Wiederherstellung der bedrohten oder aufgehobenen Erwerbsfähigkeit. Der Prozentsatz der wirtschaftlich und klinisch Geheilten schwankt nach den Heilstättenberichten in großen Grenzen; doch kann man nach der Statistik der zuständigen Zentralstellen mit 40—50°/, Dauererfolgen rechnen. Nach der Statistik unserer Pensionskasse sind im 5. Jahre nach dem Heilverfahren über 66°/,, im 6. Jahre noch 63°/, voll arbeitsfähig.

So bunt also das Bild der Tuberkulose bei der Aufnahme in die Heil- stätte und so verschieden die Einwirkungen der Heilfaktoren auf Krankheits- herd und Allgemeinzustand, so mannigfaltig ist auch der klinische Eindruck der behandelten Tuberlosefälle.e Es läßt sich daher ein Schema für die ärzt- liche Fürsorge nach erfolgter Heilstättenbehandlung nicht geben; es muß gerade auch hier für das ärztliche Individualisieren Raum bleiben.

ı *

4 O. ROEPKE. TUBERKULOSE

Bei den als gebessert mit Aussicht auf Dauererfolg und als voll arbeitsfähig zur Entlassung Kommenden sind besondere Maßnahmen nach der Kur nicht nötig. Der Auffassung muß entschieden entgegengetreten werden, daß jeder tuberkulöse Versicherte nur das Opfer seiner ungünstigen hygieni- schen Arbeits- und Lebensbedingungen darstellt, und daß jeder Heilstätten- erfolg wieder zu schanden werden muß, wenn der Entlassene den Einflüssen seines Berufes und Milieus wieder ausgesetzt wird. Wäre dem so, wäre die Tuberkulose in diesem Sinne eine Proletarierkrankheit, dann könnten die Heilstätten ruhig ihre Pforten schließen. Dem ist aber nicht so, und wir Heil- stättenärzte sind gern zufrieden, wenn unsere Klientel wieder in ihren bis- herigen Beruf und in ihre Arbeitsstelle zurückkehren kann. Nur wenn der Beruf zu denjenigen wenigen gehört, für die eine hohe Tuberkulosesterblich- keit bezeichnend ist, nur dann bedarf es der ärztlichen Empfehlung des Berufs- wechsels auch für die Fälle, die ohne nachweisbare Krankheitszeichen und im guten Allgemeinzustande die Heilstätte verlassen. Dagegen muß jeder bei der Entlassung erneut und nachdrücklichst darauf hingewiesen werden, freiwillige Schädigungen zu meiden, die gewerbehygienischen Einrichtungen der Arbeits- stelle zu benutzen, hinsichtlich der Ernährung, der Körperpflege, der Abhärtung, der Körperübung, des Licht-, Luft- und Sonnengenusses das gesundheitlich Zuträgliche zu wählen, ohne dabei in Übertreibungen oder Einseitigkeiten zu verfallen. Treten Erkältungen oder passagere Infektionen auf, die am häu- figsten Rückfälle der Tuberkulose einleiten, so ist Bettruhe während der akuten Krankheitszeit und Arbeitseinstellung bis nach erfolgtem Ausgleich zu empfehlen. Das wissen verständige Heilstättenpatienten und können so selbst am besten der Gefahr von Rückfällen vorbeugen. Dieses in gewissem Sinne „sein eigener Arzt sein“ ist bei dem so chronischen Leiden keine geringe Stütze heilstätten- ärztlicher Fürsorge.

War die Tuberkulose bei der Entlassung zum Stillstand gekommen, stationär geworden, dann besteht die Möglichkeit, daß der Prozeß wieder aufflackert und sich in natürlicher Weiterentwicklung ausbreitet. Deshalb empfiehlt es sich, die ärztliche Nachuntersuchung regelmäßig in gewissen Zeitabständen vornehmen zu lassen. Sie soll dem Arzte honoriert werden, aber für den heilstättenentlassenen Versicherten unentgeltlich sein. Unsere Eisenbahn - Pensionskasse läßt die Nachuntersuchungen aller Heilstätten- behandelten am Ende jeden Jahres durch die Bahnärzte vornehmen und die Befunde in die Zählkarten eintragen, die auch den Anfangsbefund enthalten. Stellt der Bahnarzt bei dieser Gelegenheit eine Verschlechterung im Lungen- befunde fest, so empfiehlt er die Wiederholungskur, die von der Pensionskasse in der Regel für 6 Wochen genehmigt, aber auf Antrag des Heilstättenarztes nach Bedarf verlängert wird. Soweit es ohne Nachteil für die Patienten mög- lich ist, sind Wiederholungskuren auf den Herbst und Winter zu verlegen. Dadurch wird eine gleichmäßige Verteilung des Krankenmaterials und eine volle Ausnutzung der Heilstättenbetten während des ganzen Jahres erreicht. Dann aber wird was die Hauptsache ist den für die Tuberkulose bezeichnen- den Rückfällen und daran sich anschließenden Verschlimmerungen bis zur Un-

BD. 23, HEFT1 FÜRSORGE FÜR LUNGENHEILSTÄTTEN-ENTLASSENE. 5

heilbarkeit in allerwirksamster Weiss vorgebeugt. Die Statistik ver- schlechtert sich allerdings, weil Wiederholungskuren als Mißerfolge des vorangegangenen Heilverfahrens gezählt werden. Aber was bedeutet uns die Statistik, solange wir hygienisch erzogene Existenzen nützlicher Arbeit erhalten können!

Diesem Gewinne an völkischer Erwerbskraft gegenüber spielen auch die Unkosten für die ärztlichen Untersuchungen und die Ausgaben für vermehrte Wiederholungskuren keine ausschlaggebende Rolle. Ob nun die Nachunter- suchungen durch besondere Vertrauensärzte, durch die behandelnden Ärzte, wie bei der Eisenbahn, oder durch Spezialärzte oder durch die Ärzte der Für- sorgestellen oder Heilstätten ausgeführt werden, ist eine Frage zweiter Ordnung. Man kann da von verschiedenen Gesichtspunkten aus zu einer verschiedenen Beantwortung kommen. M. E. sollte man, soweit angängig, die Heilstätten-, die Fürsorge- und die Spezialärzte heranziehen, aber auch die praktischen Ärzte nicht grundsätzlich ausschließen.

Umfassenderer ärztlicher Fürsorge bedürfen diejenigen, die durch die Heil- stättenkur klinisch gebessert, auch wirtschaftlich größtenteils her- gestellt sind, bei denen aber durch die Entlassungsuntersuchung noch aktive Krankheitszeichen über den Lungen nachweisbar sind. Diese Fälle sind natürlich einer weiteren objektiven Besserung fähig, aber die bewilligte Kurzeit ist abgelaufen und sie fühlen sich selbst so gekräftigt und beschwerde- frei, daß sie die Entlassung in die Familie und zur Arbeit wünschen. Dem psychischen Faktor, dem Gefühl des wirtschaftlich Gesundseins und dem Drange nach Betätigung muß auch bei den unteren Volksschichten Rechnung getragen werden, selbst auf die Gefahr hin, daß die Kur vorzeitig beendigt erscheint. Und tatsächlich beobachtet man nicht selten, daß Stillstände in dem Heilungs- prozeß während der letzten Kurwochen sich in deutliche Besserungen nach der Entlassung wandeln. Die Arbeit ist eben auch ein Kurfaktor.

In anderen Fällen wird der baldige Eintritt einer Verschlechterung nicht überraschen. Es besteht auch Einstimmigkeit darüber, daß die Träger solcher wenig ausgedehnten, aber aktiven Tuberkuloseprozesse nach der Entlassung nicht nur ärztlich nachuntersucht, sondern ärztlich weiter behandelt werden müßten, bis klinische Heilung erzielt ist. Nur über das Wie gehen die An- sichten auseinander. Ich greife auf meine Erfahrungen zurück und verweise darauf, daß im Bereiche der preußischen, der sächsischen und der österreichi- schen Staatseisenbahnverwaltungen für die aus Heilstätten entlassenen, noch nicht geheilten, aber noch besserungsfähigen Bahnbediensteten (Arbeiter und Beamte) die ambulante Tuberkulinnachbehandlung eingeführt ist. Die bisherigen Beobachtungen beweisen, daß wir damit auf einem gangbaren Wege sind, der zum Ziele führt, wenn beim Patienten das Wollen und beim Arzte das Können der spezifischen Behandlung zusammentreffen. Ich will auf diese Frage im einzelnen nicht eingehen, weil es mir fern liegt, hier eine Tuber- kulindebatte anzuschneiden. Ich gebe auch zu, daß für die ambulante Tuber- kulinanwendung gewisse Schwierigkeiten da sind, aber sie müssen und können im Rahmen der ambulanten Tuberkulinnachbehandlung nach Heilstättenkuren

Se ZEITSCHR. f. 6 i PR Bi oo TUBERKULOSE

überwunden werden. Und sie bestehen in praxi kaum für die Klientel der Angestelltenversicherung.

Ich empfinde es als Pflicht, Notwendigkeit und Durchführbarkeit der ambulanten Tuberkulinbehandlung als maßgebenden ärztlichen Fürsorgeakt für einen großen Teil der aus Heilstätten nicht geheilt Entlassenen heute hier von dieser Stelle aus besonders zu betonen. Und dies deshalb, weil das Mittel, von dem man die Vereinfachung der ambulanten spezifischen The- rapie erwarten konnte, unsere Hoffnung nicht erfüllt hat; ich meine das Dr. Friedmannsche Tuberkulose-Heil- und Schutzmittel. Als Schutzmittel habe ich es nicht angewendet, als solches kann es nicht in Frage kommen und deshalb spreche ich davon auch nicht. Aber die Vereinfachung der Therapie war darin zu erblicken, daß schon wenige, in Zeiträumen von 2 bis 4 Monaten wiederholte Einspritzungen des Präparates für einen vollen Heil- erfolg auch bei offener Lungentuberkulose genügen sollten. Ich habe die Dr. Friedmannsche Schildkrötenbazillenaufschwemmung bei 66 Fällen von Lungen- und Kehlkopftuberkulose aller Stadien, ferner bei Drüsen-, Haut-, Weichteil-, Knochen-, Gelenk-, Hoden-, Nierentuberkulose angewendet. Und wenn meine Betrachtungen auch noch nicht ganz abgeschlossen sind, so be- rechtigen sie mich doch schon heute zu dem Urteil, daß das Dr. Friedmann- sche Präparat keine Bereicherung unserer spezifisch therapeutischen Waffen gegen die Tuberkulose darstellt, ganz sicher nicht für die Lungenkranken in der Heil- stätte und erst recht nicht für die ambulante Praxis. Es wird also weiter bei der gewiß umständlicheren, dafür aber bei richtiger Methodik ebenso sicher unschädlichen wie nutzbringenden Tuberkulintherapie bleiben müssen. |

Es kommt nun darauf an und das hat neuerdings Löffler mit be- sonderem Nachdruck betont die Stellen für die ambulante Tuberkulin- anwendung zu vermehren bzw. dort, wo sie noch fehlen, zu schaffen. Die Eisenbahnverwaltung hat damit ihre Bahnärzte betraut, nachdem sie in besonderen Kursen mit den Einzelheiten der Behandlung vertraut gemacht waren, und die Erfahrungen sind gute. Das weist darauf hin, den praktischen Arzt zum Tuberkulintherapeuten seines Bezirkes zu machen. Aber ohne Zwang; man wird jedem die Möglichkeit lassen müssen, die Durchführung der spezifischen Nachbehandlung einer anderen Stelle zu übertragen. Als solche kommen dann in erster Linie die Fürsorgestellen, in größeren Städten auch die Polikliniken für Lungenkranke, die Spezialabteilungen allgemeiner Kranken- häuser und die Spezialärzte für Tuberkulose in Betracht. Wir haben in Deutsch- land z. Zt. über 1500 Fürsorgestellen, bei 60°/, sind Ärzte die Leiter. Wenn man dieses Netz ‘noch engmaschiger gestaltet und die Fürsorgestellen ihren von May mit Recht betonten gemeinnützigen Charakter auch therapeu- tisch betätigen läßt, dann haben wir überall das, was uns noch fehlt. Die Versicherungsanstalten und die Reichsversicherung für Angestellte müßten allerdings das Heilverfahren nicht mit der Entlassung aus der Heilstätte als beendigt ansehen, sondern evtl. im Verein mit den krankenfürsorgepflichtigen Organen auch noch die Kosten für die ambulante Tuberkulin-Nachbehandlung übernehmen. Daß einige Versicherungsträger das schon seit Jahren tun, und

BD.=9, HEFTL FÜRSORGE FÜR LUNGENHEILSTÄTIEN-ENTLASSENE. 7 daß die Landesversicherungsanstalt Berlin im Rahmen einer vollendeten Tuber- kulosefürsorge hier eine eigene Tuberkulinstation für ihre Versicherten unter- hält, dürfte bekannt sein.

Eine weitere Gruppe zur Entlassung Kommender betrifft solche, bei denen die Kur den Kräftezustand gehoben, den mehr oder weniger vorge- schrittenen Lungenbefund aber nicht merklich gebessert hat. Das sind die im ganzen prognostisch günstigen dritten Stadien, die nach der Kur teilweise arbeitsfähig sind und selbst noch nicht als invalide erklärt werden wollen. Zwischen Arbeitsstelle und Bett tragen sie jahrelang ihre meist fibröse Tuberkuloseform und zeigen uns oft, mit wie wenig gesunder Lunge ein starker Wille des Tages Last überwinden kann. Gerade solchen äußerst chronischen Fällen gegenüber sind wir bei der Entlassung ziemlich machtlos, nachdem die Invalidenheime abgelehnt sind, die ländlichen Kolonien mit der einzigen Aus- nahme in Oldenburg sich nicht eingeführt haben und die gärtnerische Arbeits- stelle sich noch im Versuchsstadium befindet. Für die spezifische Behandlung nach der Entlassung sind diese Kranken nicht recht geeignet, und so entlassen wir sie mit guten Lehren. Das ist nicht viel und wird nur wenig mehr durch den Rat, nach Jahresfrist in die Heilstätte zur Wiederholungskur wiederzukommen. Ich möchte aber an die Versicherungsanstalten die Bitte richten, solchen Vete- ranen der Arbeit und des Kampfes gegen die eigene Tuberkulose kurze Wiederholungskuren häufiger in recht liberaler Weise zu bewilligen. Schließlich beweist doch die Tatsache, daß solche Versicherten nach den Kuren immer wieder 1—2 Jahre und oft viel länger, wenn auch mit Unter- brechung, arbeiten, die Berechtigung der Fürsorge. Und deshalb begrüße ich es, daß auch die Angestelltenversicherung Wiederholungskuren nach einjähriger Berufsfähigkeit zu gewähren bereit ist.

Nun zum Schluß noch ein paar Spezialfragen. Einer besonderen Für- sorge in Form aufklärender Beratung bei der Entlassung bedarf das weib- liche Geschlecht. Trotz aller berechtigten und notwendigen Bestrebungen, dem Geburtenrückgang entgegenzutreten, kann der Tuberkulosearzt der Er- höhung der Geburtenziffern um jeden Preis nicht zustimmen. Wir wissen zwar, daß die Vererbung der Tuberkulose von den Eltern auf die Frucht praktisch so gut wie keine Rolle spielt; aber die Vererblichkeit der Disposition zur Tuberkulose ist wohl nicht zu bestreiten und zwingt aus Rasse-hygienischen Gründen, die Quantität des Nachwuchses auf Kosten seiner Qualität nicht zu überschätzen. Zweifellos ist auch für den tuberkulösen Arbeiter die Vermehrung der Kinderzahl ein Moment, daß die Wohnungs- und Ernährungsbedingungen für ihn ungünstig beeinflußt. Wesentlich ernster liegt aber die Frage für die aus Heilstätten entlassenen jungen Mädchen und Frauen. Ersteren wird man bei der Entlassung die Heiratserlaubnis nicht gleich erteilen, vielmehr auch klinisch Geheilten eine zweijährige Karenzzeit abzuwarten empfehlen. Für die gleiche Zeit ist geheilten Frauen die Vermeidung einer Konzeption ärztlicher- seits dringend zu raten. Und nicht geheilt aus der Heilstätte entlassene Frauen bzw. ihre Männer sind darüber zu unterrichten, daß der Eintritt einer Gravidität die Lebensaussichten der Frau herabsetzt. Bei eingetretener Schwangerschaft

0. ROEPKE. ERITSCHR wird in allen Fällen zu prüfen sein, ob sie bestehen bleiben darf. Die tuber- kulöse Beteiligung des Kehlkopfs wird in der Regel die Unterbrechung be- dingen. Im übrigen besteht natürlich die Verpflichtung, in jedem Einzelfall mit der Indikationsstellung zum künstlichen Abort infolge von Tuberkulose recht vorsichtig zu sein. Wenn sich die Gynäkologen darüber nicht einig werden können, so ist das ihre Sache. Wir Tuberkuloscärzte verlangen jedenfalls nicht nur den einwandfreien Nachweis des Bestehens einer aktiven Tuberkulose, sondern auch den Nachweis ihres Fortschreitens oder Fortgeschritten- seins unter dem Einfluß der Gravidität. Deshalb wird auch die Benutzung früherer Heilstättenbefunde und das Votum des Lungenspezialisten so wichtig für die Entscheidung der Frage.

Von jungen Männern wird die Frage der Tauglichkeit zum Militär- dienst oder zu militärischen Übungen dem Heilstättenarzt vorgelegt. Auch ihre Beantwortung hat eine gewisse fürsorgeärztliche Bedeutung. Im allgemeinen ist große Zurückhaltung zu empfehlen, da die Entscheidung da- rüber von dem späteren Untersuchungsergebnis des Mlilitärarztes abhängig ist. Nur wenn es sich um körperlich kräftige und gesund aussehende Leute handelt, bei denen eine über das erste Stadium hinaus vorgeschrittene Erkrankung vorlag mit positivem Tuberkelbazillenbefund, gebe ich den Rat, der Militärbehörde die Anfrage an die Heilstätte anheimzugeben. Auch bei Prozessen im Unter- lappen, namentlich bei Beteiligung des Rippenfells halte ich diesen Hinweis im Interesse des Kranken für berechtigt. Es liegt auch im Interesse der Militär- verwaltung, solche Fälle, die durch ihr äußeres Aussehen über den Krankheits- herd hinwegtäuschen können, nicht erst einzustellen aus hygienischen und wirtschaftlichen Gründen. Wir sollten uns unsere bewaffnete Macht so tuber- kulosefrei erhalten, wie wir sie haben, und auch die Zahl begründeter Dienst- beschädigungsansprüche nicht ohne Not ansteigen lassen. Im übrigen ist der Militärdienst als eine gesundheitlich wichtige Schulung und Stählung des Kör- pers anzusehen und veranlaßt uns zu verhindern, daß die Heilstättenkur als ein Freibrief hinsichtlich des Militärdienstes gelten sollte.

Vor Jahren plante man, tuberkulöse Lungenkranke nach erfolgter Be- handlung in dem Kolonialgebiet von Südwestafrika anzusiedeln. Auch neuerdings hat man in Ärztekreisen den Gedanken wieder aufgenommen und ihn mit dem Hinweis auf die Erhaltung des Kurerfo!ges begründet. M.E. sollten die Erfahrungen in der englischen Kapkolonie warnen, Tuberkulöse selbst mit stationär gewordenen Lungenherden in Südwestafrika anzusiedeln. Kuhn mahnt zur größten Vorsicht, E. Scherer bezeichnet das Klima als wenig günstig. Ob die Preisfrage etwas anderes ergeben wird, bleibt abzuwarten. In Deutsch-Ostafrika, Kamerun und Togo übt das tropische Klima einen ungünstigen Einfluß auf den Verlauf der Tuberkulose bei Farbigen und Weißen aus. Aber nicht nur im gesundheitlichen Interesse der aus Heil- stätten Entlassenen, sondern auch in volkswirtschaftlichen und sozialhygienischen Interesse der Kolonien liegt es, wenn die Versicherungsträger sich grundsätz- lich diesen Anregungen gegenüber ablehnend verhalten. Selbst ein Vermögen von fast 2 Milliarden Mark, wie es die Landesversicherungsanstalten angehäuft

BD =, HEFTL FÜRSORGE FÜR LUNGENHEILSTÄTTEN-ENTLASSENE. 9

haben, berechtigt nicht, sich für einen Teil der Versicherten in therapeutische Abenteuer einzulassen. Noch ist alles in unseren Kolonien verhältnismäßig kost- spielig, und das Leben für den Einzelnen voller Entbehrungen und Strapazen, wenn es nützlicher Arbeit gewidmet sein soll. Aus Tuberkulösen darf kein Kolonialvolk gegründet oder ergänzt werden. Wir gebrauchen vielmehr ein durch und durch somatisch, psychisch und moralisch gesundes Kolonial- volk, und nur der körperlich Kräftigste und Widerstandsfähigste erscheint zum Kolonisten gerade tauglich genug!

Dagegen möchte ich einen anderen großzügigen Plan, die innere Ko- lonisation der Heilstätten-Entlassenen, vom ärztlichen Standpunkte aus be- grüßen. Für ihre Ansetzung in Deutschland als Landwirte oder als land- wirtschaftliche Arbeiter oder auch als gewerblich Tätige auf dem Lande sprechen soziologische Momente; und hygienische Momente sprechen nicht da- gegen. Im Gegenteil die innere Kolonisation von Heilstätten-Entlassenen bietet, wenn sie im großen Maßstabe in die Heilbehandlung einbezogen wird, alles das, was im Kampfe gegen die Tuberkulose als Volkskrankheit prophy- laktisch und therapeutisch aussichtsvoll erscheint und zugleich den sozial- humanitären Anschauungen unserer Zeit Rechnung trägt. Denn wir erzielen damit die freiwillige Isolierung Tuberkulöser und schaffen die günstigsten Bedingungen für ihre Sanierung. Erstere kommt vornehmlich der Gesamtheit der Gesunden, letztere dem Heer der chronischen Tuberkulosefälle zugute. Das bedeutet aber nichts Anderes als den großen, weit aus- und vorausschauen- den Tuberkulosebekämpfungsplan unseres Altmeisters Robert Koch in die Form der neuen Zeit, unseres sozialen Jahrhunderts gießen.

Und in diesem Zeichen werden wir siegen!

PENSAS ZEITSCHR. f. 10 E. MEISSEN UND F. SALZMANN. TUBERKULOSE

I. Erfahrungen über künstlichen Pneumothorax bei Lungentuberkulose.

Von

Prof. Dr. E. Meissen (Essen) und F. Salzmann (Kissingen), beide früher in Hohenhonnef.

yxrir geben nachstehend einen Bericht über unsere Erfahrungen an [} 25 Lungenkranken, die wir im Sanatorium Hohenhonnef mit künst- | lichem Pneumothorax behandelt haben und über die jetzt eine längere Beobachtung, bis zu 2!/, Jahren, vorliegt. In Anbetracht der vorhandenen umfangreichen Literatur über den Eingriff erübrigen sich Erörterungen über den leitenden Gedanken (Kollaps und Stillstellung der erkrankten Lunge durch Einführung von sterilem Gas, am besten Stickstoff, in den Pleuraraum mit lange fortgesetzter Nachfüllung), über die Voraussetzungen (einseitige Erkrankung und Fehlen größerer pleuritischer Verwachsungen, wenigstens so- weit, daß eine genügende Kompression in der Lunge zustande kommen kann) und über die Indikationen (schwere Erkrankung, die durch die gewöhnlichen Methoden klimatische Kuren, Anstaltsbehandlung, Tuberkulin etc. nicht mehr oder nicht genügend gebessert werden kann, ausgesprochen progressiver Charakter der Tuberkulose auch bei geringeren Veränderungen in der Lunge, ausgesprochene Neigung zu Blutungen auch bei weniger progressiven Fällen, und schwere Blutungen überhaupt. Die Technik des künstlichen Pneumo- thorax ist nach verschiedenen Richtungen ausgearbeitet und es stehen mannig- fache Instrumentarien zur Verfügung. Wir wollen aber auf eine vergleichende Besprechung nicht eingehen und nur die von uns angewandte Methode kurz darlegen.

Wir haben den bequem transportabeln, besonders übersichtlich kon- struierten Apparat benutzt, den Rob. Götze (Leipzig) liefert. Er ist einheitlich auf einem Standbrett montiert und hat ein Wassermanometer, das die Ausschläge besser zeigt als ein Quecksilbermanometer. In der Form, die F. Salzmann ihm gegeben hat, erlaubt er nach Wunsch durch einfache Hahnstellung auch die Einführung von Sauerstoff an Stelle von Stickstoff. Die beistehende Skizze ist ohne weiteres verständlich. 3 nebeneinander angeordnete Glaszylinder von lj I (für Sauerstoff), ı Il (für Stickstoff) und ı!/, 1 (Wasser) sind auf dem Ge- stell befestigt. Jeder ist am oberen Ende durch einen Glashahn verschließbar; unten kommunizieren alle drei. Durch entsprechende Stellung der Hähne er- folgt die Füllung und Entleerung der Gaszylinder leicht; das Gas passiert, be- vor es in seinen Zylinder gelangt und ebenso beim Austritt, einen Wattefilter. Es fließt beim Gebrauch des Apparates zunächst durch den Überdruck des Wassers im Wasserzylinder au. Wenn Gleichstand zwischen dem Niveau des Wasserzylinders und dem eines Gaszylinders erreicht ist, so kann durch die Wirkung eines am Wasserzylinder angebrachten kleinen Gummigebläses das Gas völlig herausgedrückt werden, und zwar in beliebiger Abstufung des Druckes je nach Betätigung des Gebläses.

en | ZEITSCHR. f. i aae a LDEERUNOSE

befestigte und zunächst nur mit dem Manometer verbundene Schlitznadel in die Leitnadel eingebracht und langsam vorgeschoben; die Gewebsschichten, Fascie, Muskeln werden unter leichtem Druck durchstoßen. Die Nähe der Pleura zeigt sich gewöhnlich in einer leichten Unruhe des Manometers, das kleinste Ausschläge zeigt. Den Durchtritt der Nadel durch die Pleura fühlt der Patient häufig an einem leichten Schmerzruck. Sobald die Nadel zwischen den Pleurablättern ist, beginnen Manometerausschläge in bestimmtem unver- kennbaren Typus: Die negative Phase des intrapleuralen Druckes bei der In- spiration zeigt zwischen S—ı2 cm Wasserdruck, die positive bei der Ex- spiration zwischen + 6—10 cm. Die Schwankungen müssen gleichmäßig sein und der Atmung entsprechen. Bei in der Mitte zwischen Einatmung und Aus- atmung angehaltenem Atem bleibt das Manometer um o stehen und der Ein- fluß der Herzaktion läßt sich in ganz kleinen Schwankungen von 5—7 mm verfolgen. In der Atempause darf sich also weder der positive noch der nega- tive Druck wesentlich bemerkbar machen. Ansteigen des Manometers während der Atempause oder Verlegung der negativen Phase über o hinaus ist ein Zeichen, daß die Nadel nicht zwischen den Pleurablättern ist. Ein kurz hinter dem Nadelansatz in den Schlauch eingefügtes Glasröhrchen zeigt an, ob die Nadel in ein Blutgefäß gelangt ist; zugleich wird dann das Manometer nach der positiven Seite langsam ansteigen. Zeigen sich gar keine Bewegungen am Manometer, auch wenn man die Nadel etwas verschiebt, so ist sie entweder verstopft und muß, einfach durch Ausglühen, allenfalls auch mittels eines Mandrins gereinigt werden, oder die gewählte Stelle war ungeeignet (feste und dicke Verwachsung) und es muß eine neue versucht werden.

Ist man sicher, daß die Nadel richtig liegt, zeigt also das Manometer bei der Atmung die charakteristischen regelmäßigen Ausschläge und in der Atem- pause nur die von der Herzaktion herrührenden geringen Schwankungen um o, so wird mit dem Einlassen von Gas begonnen. Zunächst läßt man nur eine kleine Menge, etwa 20—30 cm, am besten Sauerstoff, einfließen, worauf man wieder die Ausschläge des Manomceters prüft. Verhalten sich diese bei der Atmung und in der Atempause annähernd wie vorher, so läßt man nunmehr reichlicher Gas, jetzt Stickstoff, ein, immer unter Kontrolle des Manometers, das bei der Anordnung des beschriebenen Apparates ständig mit der Pleura- höhle verbunden bleiben kann, und also auch den Druck, unter dem das Gas einfließt, genau überwachen laßt. Etwa nach je r00 cm wird man durch die Druckverhältnisse in der Pleura wieder am allein eıngeschalteten Manometer prüfen. Bei Fällen, die wenig Verwachsungen haben, wird das Gas, zumal anfangs, durch die Inspiration stark angesogen, selbst wenn kein Wasserüber- druck mehr vorhanden ist; dieser Saugdruck kann das Wasser im Manometer oft um 5—8 cm heben. Meist muß man aber im Verlauf des Gaseinlassens mit dem Gummigebläse nachhelfen.

Mit zunehmender Füllung der Pleurahöhle steigt der positive Druck am Manometer. Das Instrument gibt uns bestimmten Anhalt über die Menge des bei der ersten und den folgenden Insufflationen einzuführenden Stickstoffes: Es wurde nur sehr selten und dann nur für kurze Zeit über + 15 cm Wasser-

BD.23, HEFTL ERFAHRUNGEN ÜBER KÜNSTLICHEN PNEUMOTHORAX. 13

druck hinausgegangen, weil wir die Gefahr einer Abreißung solider Adhäsionen und der danach sicher folgenden Verletzung des Lungengewebes vermeiden wollten. Der genannte Druck ist unbedenklich, während er zur allmählichen Ablösung oder Abdrängung von losen Verklebungen und weniger festen Ver- wachsungen genügt. Aus demselben Grunde wurden namentlich bei der ersten Insufflation gewöhnlich weniger als ı Il, meist 5—600 cm Gas eingeführt, eine Menge, die völlig ausreicht, um eine Gasblase herzustellen, die die Fortführung des Pneumothorax sicherstellt. Die Insufflationen wurden im Abstand von 3—4 Tagen wiederholt und es waren deren durchschnittlich 5—-6 nötig, um den Grad von künstlichem Pneumothorax herzustellen, der dem gegebenen Fall angemessen schien. Die physikalische Untersuchung und namentlich die Prüfung des Röntgenbildes gibt darüber Aufschluß. War so der gewünschte Kollaps der Lunge erreicht, so wurden die Einblasungen in allmählich immer länger auseinander gezogenen Intervallen, alle 4—6—8 Wochen wiederholt. Das muß dann ı—2 Jahre, event. noch länger fortgesetzt werden.

Der Eingriff ist mit Hilfe eines guten Apparates, wie es der von uns be- nutzte ist, nicht allzu schwierig, erfordert aber minutiöse Aufmerksamkeit, ge- naue Kenntnis der in Betracht kommenden physiologischen und anatomischen Verhältnisse und sorgfältige Übung. Für die allgemeine Praxis eignet er sich jedenfalls nicht, sondern muß den Krankenhäusern und namentlich den Sana- torien vorbehalten bleiben, wo zugleich die hygienisch-diätetisch-klimatische Be- handlung mitwirkt. Die Nachfüllung des einmal angelegten Pneumothorax ge- staltet sich natürlich einfacher, erfordert aber doch noch recht viel Obacht und kann mancherlei Zufälle und Gefahren bringen, wenn auch in geringerem Grade als der erste Eingriff. Diese Zufälle und Gefahren beim künstlichen Pneumo- thorax wollen wir jetzt etwas betrachten. Wenn man, wie wir es stets taten, die Einstichstelle anästhesiert, so sind die Schmerzen auch bei der ersten Anlegung des Pneumothorax meist nicht erheblich, oft sogar auffallend gering- fügig. Wenn sie gelegentlich heftiger hervortreten, so beruhen sie offenbar auf einer stärkeren Reizung der Pleura durch Zerrung oder Abdrängung vor- ‚handener Adhäsionen. In solchen Fällen muß man mit der Fortsetzung der Insufflation etwas warten oder sie absetzen und nach einigen Tagen wieder- holen. Meist ist dann soweit Gewöhnung eingetreten, daß die Weiterführung des Eingriffes keine Schwierigkeiten mehr hat. Wir haben selten so heftige Schmerzen beobachtet, daß eine Morphiuminjektion nötig wurde; doch ist eine solche aus Gründen der allgemeinen Beruhigung manchmal zweckmäßig. Heftige Schmerzen mit nervösen Symptomen, Angstgefühl und Krämpfen, angeblich bei besonders empfindlichen Patienten, hat man auf einen Pleurareflex beziehen wollen und als Pleuraeklampsie oder Pleuraschock bezeichnet. Diese Annahme darf als verlassen bezeichnet werden: Es handelt sich wohl stets um Folgen von Gasembolie, die ja nicht immer zum Tode zu führen braucht und die wir hernach besprechen.

Ein weiterer Zufall ist das Auftreten von Emphysem, entweder der außeren Haut oder seltener des subpleuralen Bindegewebes, indem das unter Druck stehende Gas aus dem Stichkanal austritt. Im letzteren Falle gelangt

14 E. MEISSEN UND F. SALZMANN. ee das Gas in das Mediastinum und kann sich dann vorn am Halse zeigen. Das Emphysem kann beim künstlichen Pneumothorax gelegentlich eine ziemlich große Ausdehnung erlangen, bleibt aber meist unbedeutend und hat keine schlimme Bedeutung oder üble Folgen. Es verschwindet durch Resorption bald von selbst, da es sich nur nach Maßgabe der Menge und des Druckes des eingeführten Gases entwickeln kann.

Es ist wiederholt plötzlicher Tod beim Anlegen und auch beim Nach- füllen des künstlichen Pneumothorax beobachtet worden und es scheint, daß hier stets Gasembolie die Ursache war. Der oben erwähnte Pleurareflex ist hypothetisch. In manchen Fällen ist durch die Sektion festgestellt worden, daß es sich um das Abreißen von Adhäsionen gehandelt hat, wenn dabei ein Lungenriß entsteht mit Eröffnung von venösen Gefäßen, in die dann das unter Druck stehende Gas leicht hineingelangen kann. Die Gefahr einer Gasembolie ist jedenfalls die bedenklichste Möglichkeit bei unserem Eingriff, die auch, ab- gesehen von dem Abreißen von Adhäsionen, durch das Einführen der Hohl- nadel eintreten kann. Gelangt man mit der Nadelspitze nicht in den Pleura- spalt, sondern in die Lunge, so wird das meist keine üblen Folgen haben. Wird aber eine Vene verletzt oder von der Nadel angespießt, so daß ihr Ende frei im Gefäßlumen liegt, so kann eine Gasembolie eintreten. Es werden sogar Fälle berichtet, wo die Verletzung eines parietalen Gefäßes in einer Adhäsion dazu führte. Sorgfältige Beobachtung des Manometers gibt den sichersten Aufschluß, wo man mit der Nadel ist. Die charakteristischen, der Atmung entsprechenden Schwankungen können zwar auch auftreten, wenn die Nadel in der Lunge ist. Erst wenn das Manometer in der Atempause um oO stehen bleibt und nur die kleinen vom Herzen abhängigen Bewegungen zeigt, liegt die Nadel richtig und erst dann darf man mit dem Einlassen von Gas be- ginnen. Sinkt der Druck in der Atempause deutlich ab, so entweicht das Gas irgendwo,‘ meist durch die Lunge und man muß dann das weitere Einlassen absetzen. Ob man mit der Nadel in ein Gefäß geraten ist, wird sich meist durch Beobachtung des Glasröhrchens am Nadelansatz ersehen lassen. Man ist dann gewarnt, und wird natürlich kein Gas einlassen. Die Gefahr, in ein Gefäß zu geraten, besteht übrigens hauptsächlich nur bei der ersten Anlegung des Pneumothorax. Ist bereits eine Blase gebildet, so kommt wesentlich die Gefahr des Abreißens von Adhäsionen in Betracht, die aber durch vorsichtige Steigerung des Gasdrucks und Vermeidung von zu hohen Überdruck beseitigt wird. Um der Möglichkeit von bedenklichen Gasembolien zu begegnen, ist es, wie bereits angedeutet wurde, dringend zu empfehlen, nach der Einführung der Nadel, auch wenn sie richtig zu liegen scheint, zunächst eine kleine Menge Sauerstoff (0 —20 ccm) einfach mit Hilfe der Inspirationsbewegungen einzuführen. Das gilt besonders für die erste Anlegung des Pneumothorax, ist aber auch für die Nachfüllungen zweckmäßig. Natürlich muß der zuführende Schlauch vorher gründlich mit Sauerstoff durchspült werden (Ausströmen in die freie Luft), um sicher zu sein, daß nur reiner Sauerstoff zugeführt wird. Bei diesem Verfahren ist die Gefahr einer Gasembolie mit üblen Folgen sehr viel geringer, weil der Sauerstoff vom Blute rasch resorbiert wird. Im Fall einer Sauerstoff-

BD. 22 HEFTL. ERFAHRUNGEN ÜBER KÜNSTLICHEN PNEUMOTHORAX. 15

embolie werden sich die Symptome der Embolie (Angstgefühl, Oppression u. dgl.) in geringerem Maße zeigen und die Unterbrechung der Insufflation veranlassen. Die Hauptsache aber wird stets sein: ruhig-sicheres und vorsichtiges Einführen der Nadel unter genauer Kontrolle des Manometers. Bei unserer Technik haben wir bei fast 400 Insufflationen niemals etwas gesehen, was an Gasembolie auch nur erinnert hätte, obwohl wir anfangs keinen Sauerstoff verwandten; stets aber wurden erhebliche Drucksteigerungen vermieden, die nur ausnahms- weise in besonderen Fällen ıs cm Wasser überschritten.

Eine weitere Komplikation des künstlichen Pneumothorax endlich ist das Auftreten von Pleura-Exsudaten. Diese können serös oder eitrig sein, und aus einem anfänglich serösen Exsudat kann ein Empyem werden. Wenn man peinlich aseptisch arbeitet, so können Empyeme nur durch Infektion von der Lunge aus entstehen, sei es durch eine beim Eingriff vorgekommene, nament- lich bei der ersten Insufflation mögliche Verletzung, oder von einem ober- flächlich gelegenen Krankheitsherde aus. Manchmal war auch wohl die Pleura schon vorher infiziert. Einfache seröse Exsudate scheinen schon infolge der unvermeidlichen Reizung der Pleura durch das eingeführte Gas auftreten zu können. Die Reizung wird vermehrt durch die Zerrung und Dehnung der fast niemals ganz fehlenden Adhäsionen oder durch deren Ablösung und Abdrängung, wenn sie mehr oberflächlichen Verklebungen entsprechen. Die rein serösen Ergüsse sind in gewissem Sinne nützlich, da sie in der gleichen Richtung wirken wie der Pneumothorax, d.h. zur Stillstellung der kranken Lunge bei- tragen. Aber die Gefahr der frühern oder spätern Vereiterung macht sie doch unerwünscht und bedenklich, wenn auch die Erfahrung gelehrt hat, daß diese Gefahr gewiß nicht in allen Fällen zur Wirklichkeit wird. Auf die Behandlung der Exsudate wollen wir hier nicht eingehen, wollen nur erwähnen, daß man kleine Ergüsse, auch eiteriger Natur, am besten in Ruhe läßt, sie nicht be- handelt. Zu beachten ist aber noch, daß Exsudate oft erst geraume Zeit, manchmal mehrere Monate nach der Anlegung des Pneumothorax auftreten, wahrscheinlich infolge der dauernden Reizung der Pleura und der anhaltenden Infektionsmöglichkeit von der Lunge aus.

Einigemal haben wir ein bisher selten erwähntes Symptom beobachtet: Bei linksseitig angelegtem Pneumothorax traten in mehreren Fällen eigentüm- liche Magenbeschwerden, Aufstoßen, Schmerz im Epigastrium u. dgl. auf, die einige Tage anhielten und sich dann verloren. Es handelt sich dabei wohl nur um die Folgen der Verlagerung der Organe (Einwirkung auf den N. vagus?), oder nur um den Druck des herabgedrängten Zwerchfells auf Magen und Darm, an den erst Gewöhnung eintreten mußte. Die Fälle betrafen ausschließ- lich weibliche Patienten. Von Seiten des Herzens haben wir entsprechende Erscheinungen, die auf die Verlagerung zu beziehen wären, nicht beobachtet, obwohl man sie hier eher erwarten sollte. Einigemal konnte physikalisch und röntgenologisch eine mäßige Verbreiterung des rechten Herzens nachgewiesen werden. Während der Operation und kurz nachher wurde vorübergehend eine beschleunigte Herzaktion gefunden, sicher wohl nur infolge der begreiflichen Erregung kranker Menschen über einen besonderen Eingriff.

- y ; ZEITSCHR. f. 16 E. MEISSEN UND F. SALZMANN. I U RRUEOE

Wir kommen jetzt zu einer Besprechung unserer Ergebnisse, wie sie sich nach längerer Beobachtung des Verlaufs in einem Zeitraum bis zu 2 Jahren und länger gestaltet haben.

Der Eingriff wurde bei 25 Patienten vorgenommen. Wie bereits erwähnt haben wir bedenkliche Zufälle irgendwelcher Art weder bei der ersten An- legung noch bei den späteren Nachfuüllungen gesehen, und schreiben das einer besonders vorsichtigen Technik, ein wenig vielleicht auch dem Glücke zu. Von Exsudatbildung ist dabei freilich abgesehen; wir beobachteten sie in 5 Fällen. Das Auftreten von Exsudaten scheint auch bei der größten Sorgfalt unverimeid- lich zu sein und ist wohl in der Natur des Eingriffs begründet, da die Reizung der Pleura und die Infektionsmöglichkeit nicht auszuschalten ist. Unser Prozent- satz erreicht eine mittlere Hohe, die in anderen Angaben erheblich über- schritten wird. Nur in einem Falle entwickelte sich von vornherein ein Empyem und in einem anderen vereiterte später das anfänglich seröse Exsudat; die drei anderen waren klein und blieben serös.

Die Indikation war in Fällen die Schwere der Erkrankung und in vier Fällen Hämopto@e. In drei Fällen, die sämtlich der ersten Kategorie an- gehörten, gelang es trotz wiederholten Versuchen nicht, einen Pneumothorax zustande zu bringen, und zwar allemal wegen zu ausgedehnter fester Ver- wachsungen der Pleura. Wir berühren hier die Voraussetzungen für das Ge- lingen der Operation, die an die Bedingungen des Vorhandenseins einer mög- lichst einseitigen Erkrankung und des genügenden Freiseins von pleuritischen Verwachsungen geknüpft ist. Beide Bedingungen gelten bekanntlich nicht ab- solut: Die völlige Beschränkung der Tuberkulose auf eine Lunge kommt kaum jemals vor; stets sind beide Lungen beteiligt. Jedoch ist der Prozeß meist auf der einen Seite viel weiter vorgeschritten als auf der andern, und wenn in der gesünderen Lunge nur die Spitze oder überhaupt kleinere Partien er- krankt sind, so ist das kein Hindernis für den Eingriff; der Fall ist an sich geeignet, wenn sorgfältige Untersuchung, wobei der Röntgenapparat unentbehr- lich ist, diesen Befund ergibt. Auch pleuritische Adhäsionen fehlen selten oder niemals gänzlich. Aber es ist auch nicht nötig, daß die Lunge vollständig frei sei: Das Entscheidende ist, daß etwa vorhandene Adhäsionen derartig beschaffen sind, daß sie eine genügende Kompression der Lunge nicht verhindern. Frischere Verklebungen und nur oberflächliche Verwachsungen können sich durch die Druckwirkung des eingeführten Gases ablösen, strangartige und ähnlich be- schaffene Adhäsionen können sich dehnen unter dem stetigen Druck, der gar nicht besonders stark zu sein braucht, auch nicht sein darf. So lehrt die Er- fahrung, daß unter Umständen selbst recht ausgedehnte Adhäsionen einen wirk- samen Pneumothorax nicht ausschließen, während andererseits selbst kleinere Ver- wachsungen ihn nicht nach Wunsch zustande kommen lassen, wenn sie un- günstig beschaffen sind. Hierfür liefern auch unsere Krankengeschichten den Beweis. Man muß das Vorhandensein und die Art von pleuritischen Adhäsionen durch wiederholte physikalische und röntgenologische Untersuchung festzustellen suchen. Es ist aber zu bemerken, daß das durchaus nicht immer mit Sicher- heit gelingt. Auch wir haben es erlebt, daß sich Schwierigkeiten herausstellen,

BD. 2%, HEFTL ERFAHRUNGEN ÜBER KÜNSTLICHEN PNEUMOTHORAX. 17

wo man sie nicht vermutet hatte, und daß der Pneumothorax manchmal fast wider Erwarten gelingt. So kann nicht selten erst der Eingriff selbst ent- scheiden, ob die Pleurablätter genügend frei sind. Hier ergibt sich ein Vorteil der Stichmethode, die es viel leichter als die Schnittmethode erlaubt, sofort eine andere Stelle aufzusuchen und zu versuchen, wenn es mit der zuerst ge- wählten nicht gelingt. Erst wenn man an drei oder vier Stellen nicht zum Ziele kommt, wird man von dem Eingriff Abstand nehmen müssen.

Es folgen jetzt die Krankheitsgeschichten, an die wir eine Übersicht der Gesamtergebnisse und einige epikritische Bemerkungen über den künst- lichen Pneumothorax knüpfen wollen.

I. (Patientin), 24 J. alt, aus tuberkulosefreier Familie, aber stets zart und anämisch. Bekam im März 1912 eine Hämoptod, an die sich dauernder Husten mit zeitweiligem Fieber anschloß. Deshalb Anfang Juni 1912 ins Sanatorium ein- getreten: Links obere Abschnitte merklich gedämpft, Schallabschwächung weit herab. Atmung durchweg verschärft, zerstreutes feinblasiges Rasseln, besonders oben. Rechte Spitze nicht ganz sicher. Temperatur labil, Herztätigkeit unruhig und beschleunigt. Im Auswurf spärliche Tbc. Die Kranke erholte sich durch die gewöhnliche Kur langsam, aber befriedigend; doch bestand Fieberneigung weiter. Anfang August traten ohne äußeren Anlaß, vielleicht nach Gemütsbewegungen langwierige und beträchtliche Lungenblutungen auf, die auf die gewöhnlichen Anordnungen nicht aufhörten. Fieber und Auswurf vermehrten sich beträchtlich; die Rasselgeräusche über der Lunge wurden stärker, und dehnten sich im Unterlappen aus. Es wurde deshalb am 24. August 1912 links der künstl. Pn.th. angelegt. Der Eingriff gelang glatt, da nur an der Spitze einige Adhäsionen vorhanden waren. Erste Einblasung 900 ccm, folgende geringer. Es wurde ein kompletter Pneumothorax erreicht, und mit im ganzen ı2 Nachfüllungen 4 Monate unterhalten. Die Blutungen hörten sofort auf, ebenso alsbald das Fieber, der Auswurf verminderte sich mehr und mehr, und wurde all- mählich bazillenfrei. Die Patientin, die den Eingriff sonst recht gut vertrug, klagte namentlich im Anfang nach jeder Einfüllung über Schmerzen und unangenehme Empfindungen im Magen, die anscheinend nur auf den Druck des Gases aufs Zwerch- fell zu beziehen waren, da sie nach einigen Tagen immer verschwanden. Der Pneumothorax wurde nach 4 Monaten nicht mehr fortgesetzt, da es der Kranken dauernd recht gut ging; sie ist auch zu Hause in guter Verfassung geblieben, und kann zur Zeit als genesen betrachtet werden.

2. (Patient), 19 J. alt. Aus tuberkulosefreier Familie. Stammt aus Brasilien, und bekam im Juli 1912 in Deutschland Bluthusten. Deshalb trat er Anfang August ins Sanatorium ein: Rechts ist der Oberlappen deutlich gedämpft, die unteren Ab- schnitte der Lunge nicht recht sonor. Der Oberlappen rasselt ziemlich dicht; über Mittel- und Uhnterlappen rauhes Atmen, besonders hinten unten. Im Auswurf reich- lich Tbc. Kein Fieber. Herztüne rein, Schlag etwas beschleunigt. Der Pat. erholte sich zunächst sehr befriedigend, nahm an Gewicht zu, die Lunge wurde ruhiger. Anfang Februar 1913 trat plötzlich eine starke Blutung auf im Anschluß an einen intercurrenten Katarrlı, die sich mehrfach wiederholte.

Es wurde deshalb rechts der künstliche Pneumothorax angelegt, der beim 2. Ein- stich gut gelang: die Gasmenge wurde absichtlich etwas höher gewählt als gewöhnlich, 1000 ccm, um eine genügende Wirkung zu erzielen. Die Blutung stand nach der am folgenden Tage wiederholten Einblasung, und kam auch nicht wieder. Im ganzen wurden 4 Einblasungen von IOooo ccm eemacht. Es bestanden Verwachsungen, und es kam auch zur Entwickelung eines starken Hautemphysems, das vorn am Halse sich zeigte. Die Blutungen kamen zum Stehen. Doch entwickelte sich nach dem Aufhören der

Zeitschr. f. Tuberkulose. 23. 2

18 E. MEISSEN UND F. SALZMANN. TUBERKULOSE

—__ m [1 i 00117100

Blutungen eine tuberkulöse Erkrankung des rechten Unterlappens mit langwierigem Fieber, von der sich der Patient nur langsam und teilweise erholte. |

Der Pneumothorax konnte aus äußeren Gründen nicht weiter unterhalten werden.

3. (Patient), 42 J. alt. Vater und I Bruder an Tuberkulose gestorben. Pat. erkrankte 1909 an Lungentuberk., zunächst im linken Unterlappen, später auch im Oberlappen. Im Laufe der nächsten Jahre traten wiederholt starke Blutungen auf, die zu immer stärkerer Erkrankung der Lunge, und schließlich zu einem dauernden Fieberzustande führten. Deshalb trat Pat., der schon verschiedene Kuren gemacht hatte, Anfang Juni 1912 ins Sanatorium ein. Die linke Lunge ist durchweg ge- dämpft, am stärksten der Unterlappen, wo am Schulterblattwirbel bronchiales Atmen und stark klingende Rasselgeräusche vorhanden sind; über der ganzen Lunge hört man zerstreutes Rasseln. Die rechte Lunge ist anscheinend frei, höchstens die Spitze verdächtig. Temperatur subfebril, Herztätigkeit beschleunigt, ca. 90 Pulse; Herztöne rein. Im Auswurf mäßig viel Tbc. Der Kranke erholte sich zunächst befriedigend, nahm an Gewicht zu und fieberte weniger. Anfanz September 1912 aber trat plötzlich eine starke Hämopto@ ein, und wurde deshalb die Anlegung eines künstl. Pneumothorax beschlossen, Es gelang leicht einen fast vollstindigen P’neumothorax zu erreichen, da trotz der langen Dauer der Erkrankung nur an der Spitze einige Verwachsungen bestanden: Erste Einfüllung 800 ccm, spätere, im ganzen 5, geringer. Enddruck + 6. Die Blutung hörte auf. Leider entwickelte sich nach der 3. Insuf- flation ein beträchtliches Eınpyem, das bis Mitte Scapulae sich ausdehnte und mehr- mals entleert wurde. Wahrscheinlich handelte es sich um eine Infektion von der Kaverne im Unterlappen aus. Der Kranke hat sich trotz dauerndem Fieber nach lange gehalten und erlag seinem Leiden erst im Frühjahr 1914.

4. (Patientin), 30 J. alt, aus gesunder Familie. Erkrankte im April IgI2 mit Hämopto&, nach der Husten und Fieber blieb. Am 10. Juni ı912 in die Anstalt aufgenommen: Rechte Spitze mäßig gedämpft mit rauher Atmung und spärlichem feinblasigem Rasseln; auch am Hilus etwas Rasseln. Linke Spitze verdächtig, be- sonders hinten oben Temp. fieberhaft. Herztöne rein, sehr unruhiger urd be- schleunigter Puls. Die Pat. erholte sich zunächst befriedigend; das Fieber verschwand und der Reizhusten verminderte sich. Ende August stieg das Fieber wieder an, so daß Bettruhe nötig war: es ließen sich vermehrte Symptome über der linken Lunge nachweisen, zerstreutes Rasseln über dem Oberlappen, namentlich am Hilus, während die rechte Lunge ruhig blieb. Trotz konsequenter Bettruhe traten Mitte September wiederholte starke Blutungen auf, die auf die gewöhnlichen Mittel nicht standen. Es wurde deshalb der künstliche Pneumothorax versucht, und zwar, da nach dem physi- kalischen Befunde links die stärksten und frischesten Veränderungen nachzuweisen waren, auf der linken Seite. Der Eingriff gelang leicht; es wurden am 24. Sept. 900 und am folgenden Tage noch 400 ccm Gas eingefüllt. Die Blutung stand aber nicht, son- dern wiederholte sich noch mehrmals. Es wurden deshalb 300 ccm Gas entfernt, worauf die Blutung zunächst aufhörte. Eine Zeitlang ging es besser; dann aber traten wieder neue Blutungen mit vermehrtem Fieber auf, und die Kranke erlag nach einigen Monaten ihrem Leiden.

In diesem Falle wurde also keine Wirkung auf die Blutung erreicht: es ist möglich, daB die Blutung doch aus der rechten Lunge kaim, obwohl der physi- kalische Befund nicht dafür sprach.

5. (Patientin, 32 J. alt. Aus gesunder Familie. Hatte in jungen Jahren Ulcus ventriculi, das allmählich ausheilte. Pat. kränkelte seitdem. Vor 1 J. begann mit Husten und örtlichen Schmerzen, bald auch Fieber, die Erkrankung der Lunge. September 1912 Aufnahme ins Sanatorium. Links durchweg mäßige Dämpfung mit bronchovesikulärer Atmung und dichtem meist kleinblasigem Rasseln. Rechte Spitze

BD. 23, HEFT1L ERFAHRUNGEN ÜBER KÜNSTLICHEN PNEUMOTHORAX. 19

ebenfalls nicht frei. In deın nicht reichlichen Auswurf (10 ccm) mäßig viel Tbc. Herztöne rein, Puls wenig beschleunigt, 80—85 Schläge. Seit Monaten mäßiges Fieber, das durch konsequente Ruhe nicht beeinflußt wird; Gewichtabnahme.

Es wurde deshalb versucht, durch den künstlichen Pneumothorax eine günstige Wendung herbeizuführen. Die Anlegung gestaltete sich schwierig, da starke Schmerzen eintraten. Nachdem mehrere Stellen versucht waren, gelang es 300 ccm Gas ein- zuführen, und in 3 weiteren Einblasungen noch einige 100 ccm. Infolge ausge- dehnter, flächenhafter Verwachsungen der Pleura, deren Zerrung auch die Schmerzen verursachte, kam aber ein Pneumothorax, wie er für den Fall nötig war, nicht zu- stande. Wir wollten ihn auch nicht erzwingen, und standen deshalb von dem Ein- enff ab.

6. (Patient), 18 J. alt. Eltern gesund. 2 Vettern und I Onkel sind an Lungentuberkulose gestorben. Hatte bereits mit ıı J. „Lungenspitzenkatarrh“, der gut verlief. Vor 2 J. begann das Lungenleiden stärker hervorzutreten. Kuren an verschieden Orten; es traten wiederholt Lungenblutungen auf. Im Oktober ıgrı ins Sanatorium aufgenommen. Rechts durchweg erkrankt: Oberlappen stark ge- dämpft, vorn oben Tympanie, Unterlappen mäßig gedämpft. Vorn oben deutliche Symptome einer großen Kaverne, auch im Unterlappen reichliches kleinblasiges Rasseln. Linke Spitze nicht ganz frei. Herztöne rein; Herztätigkeit sehr unruhig und ungleichmäbßig, Puls um 120. Seit Monaten subfebrile Temperaturen. Aus- wurf reichlich, enthält zieml. viel Tbc. Es trat trotz konsequenter Bettruhe keine Entfieberung ein. Der Hustenreiz vermehrte sich und es kam zu einer ziemlich starken Hämoptoä, die allerdings bald stand.

Es wurde nun der küntliche Pneumothorax versucht, der aber nicht gelang. Nach mehreren Versuchen an verschiedenen Stellen konnte nur eine geringe Menge Gas ein- geführt werden: Es waren sehr ausgedehnte feste Verwachsungen vorhanden, und der Eingriff war recht schmerzhaft; es mußte deshalb von weiteren Versuchen Ab- stand genommen werden. Der Pat. starb einige Monate später an pneumonischer Tuberkulose.

7. (Patientin), 16 J. alt, aus gesunder Familie. Seit lange zart und blutarm. Erkrankte vor einigen Monaten an schwerer Lungentuberkulose. Am 20. Juni 1912 in die Anstalt aufgenommen: Rechts ist der Oberlappen stark gedämpft, vorn oben tympanitisch, ohne Schallwechsel; Bronchialatmen besonders vorn oben, nur spär- liches Rasseln, nach Husten klingend. Unterlappen wenig sonor, mäßiges ziemlich kleinblasiges Rasseln. Linke Spitze nicht sicher. Auswurf spärlich, enthält mäßig viel Tbc. Puls sehr unruhig, klein, bis 120 Schläge. Hohes Fieber, das durch Bett- ruhe etwas sank, hernach aber wieder anstieg. Es wurde die Anlegung des künst- lichen Pneumothorax versucht, um das von der Kaverne im Oberlappen unterhaltene Fieber und den fortschreitenden Prozeß zu beeinflussen. Der Eingriff erwies sich als un- durchführbar, da überall starke Adhäsionen waren, und die an verschiedenen Stellen vorgenommenen Einstiche heftige Schmerzen verursachten. Es gelang wohl, einige 100 ccm Gas einzuführen; es ist aber zweifelhaft, ob sie in den Pleuraspalt kamen, da das Manometer kaum Schwankungen zeigte. Nachteil hatte die Kranke jeden- falls nicht; der Zustand blieb unverändert. Einige Monate später ist sie zu Hause der fortschreitenden Krankheit erlegen.

8. (Patientin), 38 J. alt, aus gesunder Familie. Erkrankte vor etwa °/, Jahr mit Husten, Auswurf und allmählich Fieber. Am 23. VIII. ıg9rı in die Anstalt auf- genommen. Rechte Lunge durchweg erkrankt, Oberlappen am stärksten, Unterlappen frischer. Linke Spitze angegriffen. Mittelhohes Fieber, unruhige Herzaktion. Die Pat. erholte sich zunächst befriedigend; im Winter aber trat wieder Fieber auf, das durch fortgesetzte Bettruhe nicht beeinflußt wurde. Der Auswurf, von Anfang an bazillenhaltig, nahm an Menge zu; auf der rechten Lunge vermehrtes Rasseln. Es

JR

-

ey z . ZEITSCHR. f.

Eng: - - = a a

wurde deshalb am 4. Jan. 1912 der künstliche Pneumothorax angelegt, was olıne Schwierigkeit gelang, da keine nennenswerten Adhäsionen vorhanden waren. Es wurde noch eine Füllung 2 Tage später gemacht, un«d es wäre ein kompletter Pneumothorax unschwer erreicht worden. Leider reiste die Patientin auf Wunsch der Angehörigen nach Hause, wo die eingeleitete Behandlung nicht fortgesetzt werden konnte. Die Erkrankung schritt fort, und endigte in einigen Monaten mit dem Tode. Am 3. Taze nach der Insuftlation konnte am Röntgenschirm ein beginnender Ergub nachge- wiesen werden, dessen Natur nicht festgestellt werden konnte.

o. (Patientin), 33 J. alt. Aus gesunder Familie. Ist seit 6 Jahren ausge- sprochen lungenkrank, zuletzt mit stark progressivem Charakter. Wiederholte Kuren an verschiedenen Orten waren ohne dauernden Erfolg. Ein längerer Aufenhalt ın Hohenhonnef vor ı Jahr hatte einigen Stillstand gebracht, doch schritt die Krank- heit zu Hause bald wieder fort, komplizierte sich mit Nephritis. Am 24. Okt. 1912 wieder in die Anstalt aufsenoınmen. Links durchweg starke Dämpfung; Oberlappen vorn ausgedehnt tympanitisch mit amphorischem Atmen, reichlichem großblasigem klingendem Rasseln; auch im Unterlappen überall dichtes Rasseln. Rechte Spitze deutlich angevriflen. Hohes Fieber. Herztöne rein, Herztätigkeit matt, Puls bis 130. Im reichlichen Auswurf reichlich Tbe. Harn enthält reichlich Eiweid. Auf Wunsch der Angehörigen wurde noch der künstliche Pneumothorax versucht, in diesem Falle solaminis causa. Trotz der langen Erkrankung gelang die Einfüllung von 400 ccm leicht, obwohl infolge starker Adhäsionen ein vollständiger Pneumothorax durch noch 5 weitere Einblasungen nicht erreicht wurde. Der Eingriff hatte keinerlei schäd- liche Folgen, brachte aber auch keinen Nutzen. Die Erkrankung schritt fort, und die Kranke starb nicht lange nachher.

Io. (Patientin), 23 J. alt. Ein Bruder starb an Tuberkulose. Eltern gesund. Erkrankte vor einigen Monaten mit Husten, Fieber, Nachtschweißen. Deshalb Ende Juni IgIt ins Sanatorium. Die Erkrankung hatte zunächst ihren Sitz im linken Oberlappen; die rechte Spitze war etwas angegriffen. Der Auswurf enthielt mäßig viel Tbc. Es bestand leichtes Fieber. Im Kehlkopf ist die Hinterwand zackig. Die Pat. erholte sich durch die Kur zunächst befriedigend, aber langsam. Im Nov. ıg1ı bekam sie aber eine mittelstarke Blutung, an die sich eine erhebliche Verschlechte- rung der Erkrankung des linken Oberlappens und Ausdehnung auf den Unterlappen mit hohem Fieber anschloß. Da die rechte Lunge auch stärker zu erkranken drohte, so wurde der künstl. Pn.th. beschlossen, um vielleicht eine günstige Wendung her- beizuführen. Der Eingriff wurde am 6. Jan. 1912 gemacht, und es gelang auch einen linksseitigen Pneumothorax zustande zu bringen: Erste Einblasung 500 ccm, 8 Nachfüllungen. Es trat wiederholt Hautemphysem auf, und ein vollständiger Kollaps wurde wegen flächenhaften Adhäsionen nicht erreicht. Der gewünschte Er- folg blieb aus, das Fieber sank nicht ab, weil die Erkrankung der rechten Lunge fortschritt. Deshalb wurde der Eingriff nicht weitergeführt. Die Pat. starb.

Iı. (Patientin), 18 J. alt. Eltern gesund. Vater der Mutter an Tuberkulose gestorben. Pat. hustet schon seit etwa 3 Jahren, hatte 1911 eine leichte Pleuritis dextra, und erkrankte im Winter 1012 stärker und mit Fieber. Am 4. Mai ıgı2 Eintritt in die Anstalt. Links Dämpfung durchweg merklich. über dem Oberlappen stark. Überall reichliche bronchitische Geräusche, wenig eigentliches Rasseln. Rechts hinten mitten in der Hilusgegend ebenfalls eine deutliche Dämpfung und Rasseln mit ver- schärftem Atmen. Herztöne rein, Herztätigkeit unregelmäßig, matt; Puls über 100. Es bestand von Anfang an mittelhohes Fieber, das trotz Bettruhe nicht nachließ. Viel Hustenreiz und Auswurf mit mäßig viel Tbc.

Da der Fall stark fortschreitenden Charakter zeigte bei bercits großer Aus- dehnung der Erkrankung, so wurde am 17. VII. 1912 cin rechtseitiger Pn.th. an- geiegt, was leicht gelang; nur die Spitze eıwies sich als adhärent. Erste Einfüllung

BD. HEFTL ERFAHRUNGEN ÜBER KÜNSTLICHEN PNEUMOTHORAN. 21

500 ccm, darauf starke Entleerung von Auswurf. Mit einigen weiteren Füllungen wurde ein fast kompletter Pneumothorax erreicht. Pat. besserte sich zunächst, doch ließ das Fieber nicht völlig nach. Mitte August entwickelte sich unter hochsteigen- dem Fieber ein großes pleuritisches Exsudat rechts, das entleert werden mußte. Der Gesamtzustand besserte sich nicht, das Fieber blieb bestehen, und der Kräfteverfall wurde stärker. Deshalb wurde der Pneumothorax nicht fortgesetzt. Die Kranke ist einige Monate später gestorben.

ı2. (Patientin), 37 J. alt, aus nicht belasteter Familie, erkrankte vor etwa ı Jahr an Lungentuberkulose, die allmählich sich mit Fieber verband; auch traten Durchfälle auf. Am 7. II. 1913 ins Sanatorium aufgenommen. Rechts ist der Oberlappen stark gedämpft, der Unterlappen wenig sonor; reichliches mittelblasiges Rasseln durchweg, vermengt mit bronchitischen Geräuschen. Linke Spitze leicht gedämpft, rauhes Atmen; vorn unten pleuritisches Reiben. Herztöne rein, Puls sehr unruhig, bis 130. Hohes Fieber, das durch Bettruhe etwas absinkt. Auswurf schaumig, 120 ccm mit mäßig viel Tbc. Langwierige Durchfälle mit Druckempfindlichkeit der Blinddarmgegend.

Um in dem schweren Falle vielleicht noch zu helfen am 3. III. 1913 Versuch eines rechtseitigen künstlichen Pneumothorax. Es gelang beim 2. Einstich 500 ccm Gas einzu- führen. Dabei traten starke Schmerzen auf, und es zeigte sich, daß ausgedehnte und feste Adhäsionen in den oberen Abschnitten bestanden. Auch entwickelte sich ein Haut- emphysem. Es wurden noch 4 Einblasungen gemacht, die aber einen ersichtlichen Einfluß nicht hatten. Die Patientin ist nach einigen Monaten gestorben.

13. (Patientin, 29 Jahre alt. Leidet seit dem 4. Lebensjahr an typischem Asthma bronchiale. Hat deshalb vielerlei Kuren durchgemacht in Davos und an- derswo. Seit I1ọIr1ī ist die Lunge nachweislich tuberkulös. Pat. kam Anfang De- zember 1012 aus einem anderen Kurort nach Hohenhonnef, um den künstlichen Pneumothorax anlegen zu lassen, der ihr geraten worden war. Links ist der Oberlappen stark gedämpft, der Unterlappen weniger stark. Reichliches mittel- und großblasiges Rasseln durchweg, neben bronchitischen Rhonchi. Auch die rechte Spitze ist deut- lich erkrankt. Hohes Fieber, das nur langsam etwas absinkt: Pat. hat sich auf der Reise überanstrengt und erkälte. Herztöne rein, Puls sehr unruhig, bis 120 und mehr. Im sehr reichlichen schleimig-eitrigen Auswurf sind viel Tbc. enthalten. Pat. ist aphonisch, der Kehlkopf enthält aber keine tuberkulösen Veränderungen.

Am 16.Jan. 1913 wurde der linksseitige künstliche Pneumothorax angelegt. Der Eingriff gelang leicht; es konnten 700 ccm Stickstoff eingeführt werden. Wegen starker Adhäsionen kam durch 7 weitere Füllungen nur ein teilweiser Pneumothorax zustande. Es bildete sich bald auch ein kleines Exsudat. Die Einblasungen lösten wiederholt starke Asthmaanfälle aus und wurden deshalb ausgesetzt. Ein Erfolg wurde also ebenso wie im folgenden Falle nicht erreicht. Diese Erfahrungen zeigen, daß Lungentuberkulose mit komplizierendem Asthma für den Eingriff nicht geeignet ist. Die Pat. ist im Sommer 1913 gestorben.

14. (Patientin), 30 J. alt. Leidet seit der Kindheit an Asthma bronchiale. Im Herbst ıgıı entwickelte sich nach einer starken Bronchitis die tuberkulöse Er- krankung, wegen derer die Pat. im Juni 1912 in das Sanatorium kam. Links oberes Drittel deutlich gedämpft, dann Schallabschwächung. Atmung oben fast bronchial, weiter abwärts rauh und scharf. Oben mäßiges mittelblasiges Rasseln, über den unteren Abschnitten viel bronchitische Geräusche. Rechts nur geringe Verände- rungen. Kehlkopf frei. Herztüne rein, Puls matt, unruhig, ca. 100 Schläge. Es besteht wechselndes Fieber, das sich immer wieder zeigt. Auswurf meist bronchi- tisch, enthält aber Tbc. Die Auswurfmenge wechselt stark, je nach dem begleiten- den Katarrh.

Da die sorgfältig durchgeführte allgemeine Kur keinen anhaltenden Erfolg brachte,

ZEITSCHR. f.

22 TUBERKULOSE

E. MEISSEN UND F. SALZMANN.

immer wieder Fieber auftrat, so wurde am 21. Nov. 1912 der künstliche Pneumothorax angelegt. Der Eingriff machte heftige Schmerzen und löste anscheinend asthmatische Anfälle aus. Deshalb wurden nur noch 2 Nachfüllungen gemacht. Wegen starker Adhäsionen vorn oben kam nur ein beschränkter Pneumothorax zustande. Die Patientin fühlte keine Erleichterung, und auch das Fieber wurde nicht beeintlußt. Durch längere Anstaltskur hat sie sich aber inzwischen erholt und befand sich Ende 1913 leidlich.

15. (Patientin), 35 J. alt. Vater und eine Schwester starben an Tuberkulose. Erkrankte 1910 mit Husten und Auswurf, Seitenstechen rechts; starke Gewichts- abnahme. Ins Sanatorium aufgenommen am 15. VII. 1912: Rechts durchweg ge- dämpft, unten stärker als oben; durchweg ziemlich dichtes mittel- und feinblasiges Rasseln bei bronchialer Atmung. Links die Spitze verdächtig, nicht ganz frei. Tem- peratur subfebril und labil. Herztöne rein, Herztätigkeit sehr unruhig, bis 120 Schläge. Im Kehlkopf Ulzerationen an den Stimmbändern. Auswurfmenge 225 cm; reichlich Tuberkelbazillen.

Pneumothorax rechts am 27. X. ıI angelegt, keine Schwierigkeiten. Erste Füllung 300 ccm, spätere Füllungen 300—400 ccm, zuletzt ca. 300 ccm; im ganzen 14 Einblasungen. Dwurchschnittlicher Enddruck + 5. Ein kompletter Pneumothorax wurde nicht erreicht, da etwa in der Mitte der Lungenhöhe schmale, feste Verwach- sungen vorhanden waren. Im ganzen 14 Einblasungen.

Die Pat. erholte sich zunächst gut; die Temperatur sank allmählich zur Norm und blieb fast 3 Monate normal. Der Auswurf verminderte sich auf weniger als die Hälfte (100 ccm). Hernach aber stieg das Fieber wieder an, der Prozeß in der Lunge schritt fort und die Patientin starb etwa 8 Monate später. Es hatte sich kein Exsudat gebildet.

16. (Patientin), 37 J. alt. Vater an Tuberkulose gestorben. Bekam ıgro Keuch- husten, nach dem eine fieberhafte Lungentuberkulose sich entwickelte Ins Sana- torium aufgenommen am 12. VII. ıgrı1. Rechts Oberlappen stärker, Unterlappen schwächer gedämpft; über dem Oberlappen bronchiales Atmen, über dem Unterlappen bronchovesokuläres Atmen; durchweg mittel- und feinblasiges Rasseln, über dem Unterlappen reichlicher als über dem Oberlappen. Links oben Schallabschwächung, verschärftes Atmen, spärliches trockenes Rasseln. Temperatur subfebril und labil. Herztöne rein, 90— 110 Schläge. Auswurfmenge 90 ccm; spärliche Tuberkelbazillen. Im Kehlkopf Wucherungen und Ulzeration auf der hinteren Wand

Pneumothorax der rechten Seite am 24. X. II angelegt, keine Schwierigkeiten, wenig Verwachsungen. Erste Füllung 300 ccm; danach etwas Hautempliysem. Die folgenden Füllungen betrugen 300—500 ccm und wurden gut vertragen. Durch- schnittlicher Enddruck + 4. Es wurde ein fast kompletter Pneumothorax erreicht, da nur ganz oben Adhäsionen bestanden. Im ganzen 14 Einblasungen.

Die Pat. befand sich zunächst deutlich besser, der Auswurf verminderte sich bis auf etwa die Hälfte (48 ccm), die Temperatur wurde zeitweilig fast völlig normal. Infolge ungünstiger äußerer Verhältnisse trat Verschlechterung ein, Fieberbewegungen, Darmstörungen. Die Kranke starb etwa 6 Monate später zu Hause. Es trat kein Exsudat auf.

17. (Patient), 17 J. alt. Aus gesunder Familie. Pat. leidet seit mehreren Jahren an Nephritis; im Januar 1912 hatte er eine Lungenblutung, an die sich die Ent- wicklung einer fieberhaften Lungentuberkulose anschloß. Anfang April ıgI2 kam er deshalb ins Sanatorium. Rechts ist der Oberlappen stark erkrankt: ausgesprochene Dämpfung, bronchiales Atmen, ziemlich reichliches mittel- und kleinblasiges Rasseln; der Unterlappen ist mäßig gedämpft und zeigt zerstreutes kleinblasiges Rasseln. Links sind die oberen Partien nicht frei. Es besteht dauernd hohes Fieber. Der Harn enthält etwa 5°/,, Eiweiß. Die Herztöne sind rein, der Puls ist etwa 120. Im Auswurf reichlich Tbec.

us

BD. 28, HEFTL ERFAHRUNGEN ÜBER KÜNSTLICHEN PNEUMOTHORAX. 2

Als ultima ratio wurde am 3. Mai 1912 ein rechtseitigser Pneumothorax an- gelegt. Es gelang ohne Schwierigkeit, einen annähernd kompletten Pneumothorax zu erreichen, mit im ganzen 7 Einblasungen. Der Enddruck wurde absichtlich niedrig gehalten, auf + O, da eine Kompression der Lunge vermieden werden sollte. Ein ersichtlicher Erfolg wurde nicht crreicht, das Fieber ging nur zeitweilig herunter. Da das Herz des Kranken sich als recht matt erwies (Nephritis), so wurden die Einblasungen nicht fortgesetzt. Der Pat. hat sich zu Hause noch lange gehalten, ist aber hernach seiner schweren Erkrankung erlegen.

18. (Patient), 45 J. al. Mutter an Tuberkulose gestorben. Pat. erkrankte vor 4 Jahren an Lungenblutungen, die sich vor einem Jahre wiederholten. Deshalb kam er im Nov. IgIı ins Sanatorium. Links durchweg Dämpfung, Oberlappen stark gedämpft. Überall ziemlich dichtes klein- und mittelblasiges Rasseln. Rechts ist die Gegend der Spitze ebenfalls nicht frei. Es besteht scit langer Zeit mittel- hohes Fieber. Herztöne rein, Puls 90, hart; die Arterien geschlängelt.e. Auswurf 120 ccm, enthält reichlich Tbc.

Wegen der wiederholten Blutungen und des dauernden Fiebers wurde auf Wunsch des Patienten am 15. Nov. ıgıı ein linksseitiger Pneumothorax angelegt. Der Eingriff gelang sehr leicht, da nur in der Spitze einige Adhäsionen bestanden. Erste Füllung 600, die folgenden 300—500 ccm, im ganzen 7. Durchschnittlicher Enddruck + 3.

Der Pat. wurde fieberfrei, der Auswurf verminderte sich von 120 auf 35 ccm. Hernach aber begannen meningitische Symptome und Pat. starb Ende Februar 1912 an Meningitis tuberculosa.

IQ. (Patientin), 18 J. alt. Aus stark beanlagter Familie: Von 12 Geschwistern sind 7 an Tuberkulose erkrankt. Bei der Patientin trat die Erkrankung vor 4 Jahren hervor, und es wurden viele Kuren versucht. Frühjahr 1912 in die Anstalt auf- genommen: Rechts durchweg Dämpfung und Rasseln. Linke Spitze deutlich be- teilig. Auswurf 125 ccm mit reichlich Tuberkelbazillen. Unregelmäßiges, meist recht hohes Fieber, Herztöne rein, Puls bis 120.

Pneumothorax rechts angelegt am 24. IX. ı2. Es gelang leicht einen tadel- losen Pneumothorax zu erreichen, da keine Verwachsungen vorhanden waren: Erste Füllung 500 ccm, spätere meist weniger. Dwurchschnittlicher Enddruck + 3. Im ganzen 13 Einblasungen. Die Pat. erholte sich recht befriedigend und hörte auf zu fiebern. Etwa 2 Monate später bildete sich ein Exsudat, das sich als serös und bluthaltig erwies und sich bis fast zur Schulterblattgräte ausdehnte. Es wurden ein- mal 400 ccm entleert und durch Stickstoff ersetzt. Mehrere Monate lang befand sich die Kranke bei dem Exsudat sehr gut, blieb fieberfrei und erholte sich. Dann aber kamen wieder Fieberbewegungen und es zeigte sich, daB das FExsudat eitrig geworden war. Wegen dauernd hohen Fiebers wurde das Empvem mit Heber- drainage behandelt, aber die Kranke starb an zunehmender Schwäche im Sommer

1913.

20. (Patient), 60 J. alt. Mutter und ein Bruder an Tuberkulose gestorben. Ist seit 24 J. krank. Wiederholte Kuren in Hohenhonnef. Hielt sich bis in die letzten Jahre ausgezeichnet bei angestrengter Berufstätigkeit und schonender Lebens- haltung. Seit etwa 3 Jahren kränker, nach einem schweren Fieberanfall. Seitdem stets Fieber in mäßiger Höhe und häufig Blutungen, namentlich im Frühjahr. Der Ernährungsstand ist trotzdem recht gut, infolge großer Schonung und Pflege. Am ro. XI. ıı in das Sanatorium aufgenommen, um den künstlichen Pneumothorax zu versuchen. Links Oberlanpen stark gedämpft; vorn unterhalb Clavikel umschriebene Tympanie mit amphorischem Atmen und reichlichem z. T. stark klingendem Rasseln. Unterlappen nicht sonor, besonders in der Seite; ziemlich dichtes meist zähes Rasseln und Knattern. Rechts so gut wie frei. Im Auswurf, etwa 80 ccm, reich-

N tv

BETEN A RATON ON ZEITSCHR. f. E. MEISSEN UND F. SARLAT EN N TUBERKULOSE

immer wieder Fieber auftrat, so wurde am 21. Nov. 1912 der künstliche Pneumothorax angelegt. Der Eingriff machte heftige Schmerzen und löste anscheinend asthmatische Anfälle aus. Deshalb wurden nur noch 2 Nachfüllungen gemacht. Wegen starker Adhäsionen vorn oben kam nur ein beschränkter Pneumothorax zustande. Die Patientin fühlte keine Erleichterung, und auch das Fieber wurde nicht beeinflußt. Durch längere Anstaltskur hat sie sich aber inzwischen erholt und befand sich Ende 1913 leidlich.

15. (Patientin), 35 J. alt. Vater und eine Schwester starben an Tuberkulose. Erkrankte 1910 mit Husten und Auswurf, Seitenstechen rechts; starke Gewichts- abnahme. Ins Sanatorium aufgenommen am 15. VII. 19r2: Rechts durchweg ge- dämpft, unten stärker als oben; durchweg ziemlich dichtes mittel- und feinblasiges Rasseln bei bronchialer Atmung. Links die Spitze verdächtig, nicht ganz frei. Tem- peratur subfebril und labil. Ilerztöne rein, Herztätigkeit sehr unruhig, bis 120 Schläge. Im Kehlkopf Ulzerationen an den Stimmbändern. Auswurfmenge 225 cm; reichlich Tuberkelbazillen.

Pneumothorax rechts am 27. X. 11 angelegt, keine Schwierigkeiten. Erste Füllung 300 ccm, spätere Füllungen 300—400 ccm, zuletzt ca. 300 ccm; im ganzen 14 Einblasungen. Dwurchschnittlicher Enddruck + 5. Ein kompletter Pneumothorax wurde nicht erreicht, da etwa in der Mitte der Lungenhöhe schmale, feste Verwach- sungen vorhanden waren. Im ganzen 14 Einblasungen.

Die Pat. erholte sich zunächst gut; die Temperatur sank allmählich zur Norm und blieb fast 3 Monate normal. Der Auswurf verminderte sich auf weniger als die Hälfte (100 ccm). Hernach aber stieg das Fieber wieder an, der Prozeß in der Lunge schritt fort und die Patientin starb etwa 8 Monate später. Es hatte sich kein Exsudat gebildet.

16. (Patientin), 37 J. alt. Vater an Tuberkulose gestorben. Bekam IgIo Keuch- husten, nach dem eine fieberhafte Lungentuberkulose sich entwickelte. Ins Sana- torium aufgenommen am 12. VII. ıgrı. Rechts Oberlappen stärker, Unterlappen sclıwächer gedämpft; über dem Oberlappen bronchiales Atmen, über dem Unterlappen bronchovesokuläres Atmen; durchweg mittel- und feinblasiges Rasseln, über dem Unterlappen reichlicher als über dem Oberlappen. Links oben Schallabschwächung, verschärftes Atmen, spärliches trockenes Rasseln. Temperatur subfebril und labil. Herztöne rein, 90— 110 Schläge. Auswurfmenge 90 ccm; spärliche Tuberkelbazillen. Im Kehlkopf Wucherungen und Ulzeration auf der hinteren Wand

Pneumothorax der rechten Seite am 24. X. II angelegt, keine Schwierigkeiten, wenig Verwachsungen. Erste Füllung 300 cem; danach etwas Hautemphysem. Die folgenden Füllungen betrugen 300—500 ccm und wurden gut vertragen. Durch- schnittlicher Enddruck + 4. Es wurde ein fast kompletter Pneumothorax erreicht, da nur ganz oben Adhäsionen bestanden. Im ganzen 14 Einblasungen.

Die Pat. befand sich zunächst deutlich besser, der Auswurf verminderte sich bis auf etwa die Hälfte (48 cem), die Temperatur wurde zeitweilig fast völlig normal. Infolge ungünstiger äußerer Verhältnisse trat Verschlechterung ein, Fieberbewesungen, Darmstörungen. Die Kranke starb etwa 6 Monate später zu Hause. Es trat kein Exsudat auf.

17. (Patient), 17 J. alt. Aus gesunder Familie. Pat. leidet seit mehreren Jahren an Nephritis; im Januar 1912 hatte er eine Lungenblutung, an die sich die Ent- wicklung einer fieberhaften Lungentuberkulose anschloß. Anfang April IgıI2 kam er deshalb ins Sanatorium. Rechts ist der Oberlappen stark erkrankt: ausgesprochene Dämpfung, bronchiales Atmen, ziemlich reichliches mittel- und kleinblasiges Rasseln; der Unterlappen ist mäßig gedämpft und zeigt zerstreutes kleinblasiges Rasseln. Links sind die oberen Partien nicht frei. Es besteht dauernd hohes Fieber. Der Harn enthält etwa 5"/,, Eiweiß. Die Herztöne sind rein, der Puls ist etwa 120. Im Auswurf reichlich Tbc.

Oa

BD. 23 HEFT 1L ERFAHRUNGEN ÜBER KÜNSTLICHEN PNEUMOTHORAX. 2

Als ultima ratio wurde am 3. Mai Igı2 ein rechtseitiger Pneumothorax an- gelegt. Es gelang ohne Schwierigkeit, einen annähernd kompletten Pneumothorax zu erreichen, mit im ganzen 7 Einblasungen. Der Enddruck wurde absichtlich niedrig gehalten, auf + 0, da eine Kompression der Lunge vermieden werden sollte. Ein ersichtlicher Erfolg wurde nicht crreicht, das Fieber ging nur zeitweilig herunter. Da das Herz des Kranken sich als recht matt erwies (Nephritis), so wurden die Einblasungen nicht fortgesetzt. Der Pat. hat sich zu Hause noch lange gehalten, ist aber hernach seiner schweren Erkrankung erlegen.

18. (Patient), 45 J. al. Mutter an Tuberkulose gestorben. Pat. erkrankte vor 4 Jahren an Lungenblutungen, die sich vor einem Jahre wiederholten. Deshalb kam er im Nov. Igrı ins Sanatorium. Links durchweg Dämpfung, Oberlappen stark gedämpft. Überall ziemlich dichtes klein- und mittelblasiges Rasseln. Rechts ist die Gegend der Spitze ebenfalls nicht frei. Es besteht seit langer Zeit mittel- hohes Fieber. Herztöne rein, Puls 90, hart; die Arterien geschlängelt.e Auswurf 120 ccm, enthält reichlich Tbc.

Wegen der wiederholten Blutungen und des dauernden Fiebers wurde auf Wunsch des Patienten am I5. Nov. ıgıı ein linksseitiger Pneumotliorax angelegt. Der Eingriff gelang sehr leicht, da nur in der Spitze einige Adhäsionen bestanden. Erste Füllung 600, die folgenden 300—500 ccm, im ganzen 7. Durchschnittlicher Enddruck + 3.

Der Pat. wurde fieberfrei, der Auswurf verminderte sich von 120 auf 35 ccm. Hernach aber begannen meningitische Symptome und Pat. starb Ende Februar 1912 an Meningitis tuberculosa.

19. (Patientin), 18 J. alt. Aus stark beanlagter Familie: Von 12 Geschwistern sind 7 an Tuberkulose erkrankt. Bei der Patientin trat die Erkrankung vor 4 Jahren hervor, und es wurden viele Kuren versucht. Frühjahr ıgı2 in die Anstalt auf- genommen: Rechts durchweg Dämpfung und Rasseln. Linke Spitze deutlich be- teilig. Auswurf 125 ccm mit reichlich Tuberkelbazillen. Unregelmäßiges, meist recht hohes Fieber, Herztöne rein, Puls bis 120.

Pneumothorax rechts angelegt am 24. IX. ı2. Es gelang leicht einen tadel- losen Pneumothorax zu erreichen, da keine Verwachsungen vorhanden waren: Erste Füllung 500 ccm, spätere meist weniger. Durchschnittlicher Enddruck + 3. Im ganzen 13 Einblasungen. Die Pat. erholte sich recht befriedigend und hörte auf zu fiebern. Etwa 2 Monate später bildete sich ein Exsudat, das sich als serös und bluthaltig erwies und sich bis fast zur Schulterblattgräte ausdehnte. Es wurden ein- mal 400 ccm entleert und durch Stickstoff ersetzt. Mehrere Monate lang befand sich die Kranke bei dem Exsudat sehr gut, blieb fieberfrei und erholte sich. Dann aber kamen wieder Fieberbewegungen und es zeigte sich, daß das Exsudat eitrig geworden war. Wegen dauernd hohen Fiebers wurde das Empvem mit Heber- drainage behandelt, aber die Kranke starb an zunehmender Schwäche im Sommer

1913.

20. (Patient), 6o J. alt. Mutter und ein Bruder an Tuberkulose gestorben. Ist seit 24 J. krank. Wiederholte Kuren in Hohenhonnef. Hielt sich bis in die letzten Jahre ausgezeichnet bei angestrengter Berufstätigkeit und schonender Lebens- haltung. Seit etwa 3 Jahren kränker, nach einem schweren Fieberanfall. Seitdem stets Fieber in mäßiger Höhe und häufig Blutungen, namentlich im Frühjahr. Der Ernährungsstand ist trotzdem recit gut, infolge großer Schonung und Pflege. Am 10. XI. ıı in das Sanatorium aufgenommen, um den künstlichen Pneumothorax zu versuchen. Links Oberlappen stark gedämpft; vorn unterhalb Clavikel umschriebene Tympanie mit amphorischem Atmen und reichlichem z. T. stark klingendem Rasseln. Unterlappen nicht sonor, besonders in der Seite; ziemlich dichtes meist zähes Rasseln und Knattern. Rechts so gut wie frei. Im Auswurf, etwa So ccm, reich-

Heak Crn ae eti SAY ZEITSCHR. f. 24 E. MEISSEN UND F. SALZMANN. _ TÜBERKULOSE

lich Tbe. Es besteht seit über 7 Jahren ein Status fabrilis mit Temperaturen bis 38 und höher. LHlerztätigkeit fast normal, etwa 80 Schläge.

Der Eingriff wurde am 25. Nov. IgII gemacht, und gelang beim ı. Einstich glatt; erste Füllung 600 ccm, spätere Füllungen in Anbetracht des sehr groben Thorax bis IOooo ccm. Es konnte sehr viel Gas eingeführt werden, mehrere Tausend ccm, obwohl die oberen Partien der linken Lunge fest verwachsen waren, und auch über dem Unterlappen Verdickungen und Adhäsionen bestanden. Ein ausreichender Kollaps, so daß die große Kaverne im ÖOberlappen beeinflußt wurde, kam aber nicht zustande. Der Pneumothorax wurde aber aufrecht gehalten, indem Patient in geeigneten Zwischenräumen nach Hohenhonnef kam, im ganzen 41 Ein- blasungen. Es stellte sich heraus, daB auch durch die Einführung sehr großer Gas- mengen, bis zu 5000 ccm in einigen Tagen eine entsprechende Kompression nicht erreicht wurde. Das Gas schien auffallend rasch aufsesogen zu werden. An ein Entweichen durch die Lunge konnte man nicht gut denken, da Parfümierungs- versuche kein sicheres Resultat ergaben, auch keinerlei Exsudatbildung eintrat. Trotzdem befand sich der Kranke nicht schlecht, bekam namentlich keine Blutungen mehr. Die Einblasungen wurden zu Hause weiter fortgesetzt und schienen all- mählich weniger rasch zu verschwinden. Der Pat. war dann monatelang ohne Fieber, konnte längere Wege machen und warf weniger aus. Seit Herbst 1913 geht es aber wieder weniger gut, da das Fieber wieder aufgetreten ist. Doch bleibt der Ernähruneszustand unverändert, und die Fieberbewegungen scheinen mehr auf bronchitische Reizungen zurückzugehen.

21. (Patient), 19 J. alt. Aus gesunder Familie. Erkrankte 3 Monate vor seiner Aufnahme an fieberhafter Lungentuberkulose mit Pleuritis dextra; das anfangs sehr hohe Fieber ließ allmählich nach. Am 7. V. ıg1ı ins Sanatorium aufgenommen: Zunächst gute Kur, dann Darmstörung und Verschlechterung des Lungenbefundes. Rechts durchweg deutlich Dämpfung, nur die mittlere Partie heller. Im Oberlappen Bronchialatnen und mäßiges mittel- und kleinblasiges Rasseln, das im Mittel- und Unterlappen noch reichlicher wird. In der Seite unten pleuritisches Reiben. Links zeigt die Spitze rauhes Atmen. Hohes Fieber. Auswurf ccm, mit wenig Tuberkel- bazillen. Herztöne rein, Herztätigkeit stark beschleunigt, ca. 120 Schläge. Kehl- kopf frei.

Pneumotlhorax rechterseits angelegt: Nach zwei vergeblichen Versuchen gelang die erste Einblasung mit 300 ccm; die folgenden waren 300—800 ccm; durch- schnittlicher Enddruck + I. Es wurde eine sehr unregelmälßige Blase erreicht, da vorn mitten und in der Seite starke und ausgedehnte Verwachsungen bestanden. Im ganzen 17 Einblasungen.

Der Pat. erholte sich fust wider Erwarten sehr gut. Das Fieber fiel allmäh- lich ab und blieb schließlich ganz fort. Der Auswurf verminderte sich melır und mehr, und verschwand später ganz. Auch nach dem Aussetzen der weiteren Fül- lungen blieb der Kranke zu Hause is gutem Befinden, fieberlos, auswurflos, mit zunehmendem Gewicht, und kann zur Zeit (Ende 1913) als stationär und relativ geheilt bezeichnet werden.

22. (Patient), 28 J. alt. Ein Vaterbruder ist an Tuberkulose gestorben. Pat. erkrankte im Febr. Igıı mit Husten, später Fieber und Nachtschweißen. Da die Symptome sich nur zeitweilig besserten, so wurde er am 3. August Igıı in die Anstalt aufgenommen. Rechts Oberlappen deutlich gedämpft, oben vorn leicht tym- panitisch; auch Unterlappen nicht sonor. Uber dem Oberlappen mäßig dichtes, zum Teil klingendes mittelblasiges Rasseln, über dem Unterlappen dichtes klein- blasiges Rasseln. Über der linken Spitze feines Knistern. Im Kehlkopf Schwellung der Aryknorpel. Herztöne rein, Puls bis 120. Pat. fiebert mit Unterbrechungen immer wieder hoch. Auswurf 75 ccm mit wenig Tbc.

BD. 33, HEFT L ERFAHRUNGEN ÜBER KÜNSTLICHEN PNEUMOTHORAX. 2

(Pa)

Am 5. Jan. 1912 rechtsseitiger Pneumothorax angelegt, erste Füllung 700 ccm, später geringer; zusammen I8 Füllungen. Durchschnittlicher Enddruck + 3. Es gelang leicht einen fast vollständigen Pneumothorax zu erreichen, da nur ganz oben einige Adhäsionen bestanden.

Das Fieber fiel einige Tage nach dem Eingriff ab und blieb seitdem fort. Ebenso verminderte sich der Auswurf rasch und verschwand allmählich ebenso wie der Hustenreiz. Der Pneumothorax wurde nach der Entlassung aus der Anstalt zu Hause noch fast ein Jahr fortgeführt. Dezember 1913 berichtet der Hausarzt, dab man jetzt den Pneumothorax habe eingehen lassen, daß es dem Patienten trotz tüchtiger Berufstätigkeit recht gut gehe. März 1914 Nachricht über „recht gutes“ Befinden.

23. (Patientin), 29 J. alt, aus anscheinend gesunder Familie. Die Lungen- erkrankung begann IgIo nach dem Wochenbett und verband sich bald mit dauern- dem Fieber. Eine lange Anstaltskur brachte keinen vollen Erfolg. Der Fieber- zustand blieb bestehen. Am ı. Mai 1912 Aufnahme in Hohenhonnef: Links durch- weg Dämpfung, am stärksten über dem Unterlappen; hier auch am meisten Rasseln, Kavernenbildung anzunehmen. Rechts ist die Spitze nicht ganz frei. Der Auswurf, etwa 60 ccm, enthält reichlich Tbc. Das seit 2 Jahren bestehende Fieber geht zur Zeit über 38° meist nicht viel hinaus. Pat. war mit der Absicht gekommen, den künstlichen Pneumothorax anlegen zu lassen. Der Eingriff wurde am 13. V. 1912 mit gutem Gelingen ausgeführt: erste Füllung 600 ccm, spätere geringer, im ganzen 8 Füllungen. Es wurde über ziemlich starke Druckschmerzen geklagt, auch am Magen. Die mittleren Partien waren adhärent, doch wurde ein genügender Kollaps erreicht, der dann recht gut ertragen wurde. Pat. reiste nach 2 Monaten in die Heimat, wo die Füllungen noch längere Zeit fortgeführt wurden. Es bildete sich ein kleines seröses Exsudat, das aber nicht behandelt zu werden brauchte. Der Erfolg war recht befriedigend, das Fieber hörte auf und blieb auch nach dem Aussetzen weiterer Füllungen fort. Der Auswurf verminderte sich auf ein Viertel, und die Kranke er- freute sich im Herbst 1913 guten Befindens mit Aussicht auf weitere Befestigung der Gesundheit.

24. (Patient), 29 J. alt, aus gesunder Familie; ungewöhnlich groß und kräftig gebauter Mann. Erkrankte vor einigen Monaten anscheinend im Anschluß an einen Automobilunfall an Hämoptoä, nach der sich fieberhaft fortschreitende Lungen- tuberkulose zeigte. Am 19. Jan. 1912 ins Sanatorium aufgenommen: Links Spitze und Oberlappen deutlich gedämpft, mit rauhem Atmen und ziemlich reichlichem klein- und mittelblasigem Rasseln, besonders vorn. Unterlappen ziemlich sonor, jedoch in der Seite feinblasiges Rasseln, auch Reiben. Rechte Spitze nicht frei, jedoch kein Rasseln. Pat. ist seit Beginn der Krankheit fieberhaft; Puls unruhig und beschleunigt. Psychische Depression wechselnd mit Erregung; Pat. ist Mor- phinist. Der Auswurf enthält reichlich Tbc. Durch die allgemeine Kur und sonstige Versuche wurde kein nachhaltiger Fortschritt erreicht. Der Kranke fing an zurück- zugehen und entschloß sich deshalb zu dem Eingriff, zu dem er in Anbetracht seines noch kräftigen Allgemeinzustandes und der Beschränkung fast ganz auf die linke Lunge sich recht gut eignete. Allerdings mußte mit Adhäsionen über dem Unterlappen gerechnet werden. Es wurde deshalb aın 20. August 1912 ein links- seitiger Pneumothorax angelegt, der über Erwarten leicht und gut gelang. Erste Einfüllung 1000 ccm, da Pat. sehr groß und stark gebaut ist; mit 5—0 weiteren Einfüllungen war der Pneumothorax vollendet, und wurde dann bis zum Frühjahr 1914 in Hohenhonnef alle 4—6 Wochen nachgefüllt; im ganzen 17 Einblasungen. Das Röntgenbild ergab, daß außer der Spitze auch vorn mitten nicht unbeträcht- liche Verwachsungen vorhanden waren, aber diese lagen so, daB ein genügender Kollaps nicht verhindert wurde. Der Erfolg war sehr gut: das seit Monaten be-

26 E. MEISSEN UND F. SALZMANN. en stehende Fieber hörte zwar nicht sogleich, aber allmählich ganz auf und blieb dann fort. Der Auswurf verminderte sich bald und enthielt kaum noch Tbc. Pat. hat zu Hause die Nachfüllungen noch lange fortsetzen lassen und befand sich Anfang 1914 durchaus wohl, mit guter Aussicht auf allmähliche Genesung. Juni 1914 Nach- richt von voller Arbeitsfähigkeit.

25. (Patientin), 24 J. alt, von gesunden Eltern. Doch waren zwei Schwestern tuberkulös. Erkrankte vor 5 Jahren an einer mit Fieber und öfteren Bronchial- katarrhen verlaufenden Lungentuberkulose, die trotz wiederholter Kuren in Anstalten nicht zum Stillstand kam. Am 15. Juni I9gI2 zum 3. Male in Hohenhonnef auf- genommen, da sich wieder ein fieberhafter Katarrh eingestellt hatte. Links ist der Schall über dem Oberlappen deutlich gedämpft, von oben nach unten abnehmend, über dem Unterlappen verkürzt. Atmung durchweg rauh. Es ist durchweg Rasseln zu hören, reichlicher und feuchter über dem ÖOberlappen. Die rechte Spitze ist nicht ganz frei. Die Temperatur ist dauernd subfebril und labil. Der reichliche Auswurf, etwa 50 ccm, enthält ziemlich viel Tbc. Dabei guter Ernährungsstand.

Da die Erkrankung immer wieder mit fieberhaften Nachschüben verlief und nicht zur Ruhe kam, so entschloß sich die Kranke zu dem künstlichen Pneumo- thorax; sie eignete sich in Anbetracht des guten Kräftezustandes besonders gut dafür. Der Eingriff wurde im September 10912 vorgenommen, und gelang über Erwarten gut. Es gelang einen wirksamen Pneumothorax herzustellen, da trotz des langen Bestehens der Krankheit keine allzu störenden Adhäsionen vorhanden waren. Erste Füllung 500 ccm, spätere entsprechende. Durchschnittlicher Enddruck + 3. Der gewünschte Grad von Kollaps wurde mit 6 Einblasungen erreicht und dann zu Hause durch Nachfüllungen alle 5—6 Wochen aufrecht erhalten. Die Kranke hat sich seitdem sehr erholt, keine fieberhaften Katarrhe mehr gehabt, der Auswurf stark vermindert; zur Zeit (Frühjahr 1914) erfreut sie sich besten Befindens, lebt vorsichtig, aber stets zu Hause und hat anscheinend beste Aussicht auf die Ausheilung.

Die Fälle 1—4 sind also diejenigen, wo bedrohliche Hämopto& die Indi- kation für den Eingriff abgab. Die unmittelbare Einwirkung auf die Lungen- blutung trat im Fall 1—3 sofort ein, während Fall 4 versagte, vielleicht weil wir uns durch den physikalischen Befund täuschen ließen, und die Blutung doch aus der andern Lunge kam. In Fall ı wurde auch der weitere Verlauf sehr günstig beeinflußt, so daß die Patientin zur Zeit als genesen betrachtet werden kann. Auch Fall 2 hatte guten Erfolg, der freilich in Anbetracht der schweren Erkrankung und verminderten Widerstandsfähigkeit keine Dauer ver- sprach. Fall 3 gab an sich eine etwas bessere Prognose, da es sich trotz vor- geschrittener Erkrankung um eine zähe Konstitution handelte. Leider ent- wickelte sich hier ein Empyeın, das die Hoffnungen vereitelte.

‚Die übrigen Fälle (3.—25.) sind sämtlich solche, wo schwere einseitige Erkrankung unsere Indikation war. Fälle, wo an sich geringere, aber ausge- . sprochen progressive Erkrankung den Eingriff rechtfertigen konnte, haben wir nicht zur Verfügung gehabt.

In den 3 Fällen 5.—7. gelang cs trotz wiederholter Versuche nicht, einen Pneumothorax zustande zu bringen, und zwar nur wegen zu fester und zu ausgedehnter Verwachsungen der Pleura.

An sie schließen sich die beiden Fälle 8 und g an. In beiden wurde wohl ein Pneumothorax erreicht, aber in Fall 8 wurde die Behandlung nicht fortgesetzt, und in Fall9 wurde er nur auf Wunsch der Angehörigen solaminis

u

BD. 2, HEFT 1. ERFAHRUNGEN ÜBER KÜNSTLICHEN PNEUMOTHORAX. 2

——— Un nn _—-

causa eingeleitet und kurze Zeit durchgeführt, da die schwere Komplikation (Nephritis) einen dauernden Nutzen von vornherein ausschloß.

Diese 5 Fälle müssen also für eine Erfolgstatistik aus der Gruppe mit der Indikation der schweren einseitigen Erkrankung ausgeschieden werden, und es bleiben noch die 16 Fälle 10.—25.

Von diesen hatten 5 (10.—14.) keinen Erfolg, obwohl es gelang einen genügenden Pneumothorax zu erreichen. Die gewünschte Einwirkung auf das fieberhafte Fortschreiten der Erkrankung trat nicht ein. Bemerkenswert sind die Fälle 13 und 14, wo es sich beidemal um die Komplikation von tuber- kulöser Erkrankung mit schon vorher bestehendem ausgesprochenem Asthma bronchiale handelte. Sie versagten beide, und wir sind zur Überzeugung ge- kommen, daß von dem Eingriff in ähnlichen Fällen durchaus abzuraten ist.

Weitere 6 (15.—20.) hatten aber wenigstens zeitweiligen deutlichen Er- folg. Daß der Erfolg sich nicht dauernder gestaltete lag in den 3 Fällen 15.—17. an der Schwere der Erkrankung, die den Organismus bereits zu sehr geschwächt hatte. Fall ı8 hätte sich wohl besser gehalten, aber die intercurrente Meningitis führte zum raschen Tode. Fall 19 gedieh einige Monate recht gut trotz ausgedehnter Exsudatbildung; leider vereiterte das Exsudat hernach und führte dann zum Tode. Fall 20 hat jedenfalls viel Nutzen von dem Eingriff gehabt, und es ist bei dem trotz sehr langen Bestehens der Tuberkulose noch sehr kräftigen Manne nicht ausgeschlossen, daß er wieder einen Stillstand der Erkrankung erreicht.

Die noch übrigen 5 Fälle (21.—25.) sind diejenigen, wo wir ein recht befriedigendes Resultat gehabt haben, das sich bis jetzt, d. h. nach 1—2 Jahren als beständig erwiesen hat. Die Fälle 21—23 befinden sich auch nach dem Aussetzen des Pneumothorax recht gut (21 und 22) oder wenigstens recht leidlich (23). Die beiden Fälle 24 und 25, wo die Einblasungen noch fort- gesetzt werden, befinden sich besonders gut und dürfen nach aller Voraus- sicht mit allmählicher völliger Heilung rechnen. Nur in einem der 5 Fälle (23) trat ein kleines Exsudat auf, das sich ohne Behandlung zurückbildete. Dagegen waren meist zum Teil nicht unbeträchtliche Adhäsionen vorhanden, die aber so lagen, oder durch das eingeführte Gas so abgedrängt wurden, daß sie einen wirksamen Pneumothorax nicht verhinderten.

Unser Gesamtresultat darf als befriedigend bezeichnet werden. Wir hatten, abgesehen von den wegen Hämoptoe mit dem Eingriff behandelten Fällen, ziemlich genau je ein Drittel fehlenden, zeitweiligen und anhaltenden Erfolg.

Wunderdinge in jedem einzelnen Falle darf man freilich vom künstlichen Pneumothorax nicht verlangen und deshalb auch nicht erwarten. Der Eingrift ist ja von vornherein für Schwerkranke bestimmt und außerdem an bestimmte Voraussetzungen geknüpft, die seine Anwendung beschränken. Aber auch unter den für ihn geeigneten Fällen kann man nicht immer eine strenge Aus- wahl treffen, sondern muß manchmal die Operation, zumal sie keinen sehr großen Eingriff vorstellt, als letzte Möglichkeit vielleicht noch zu helfen, ver- suchen. Was für jede Behandlung der Lungentuberkulose, sei es mit hygienisch- diätetischen Maßnahmen oder mit Tuberkulin usw. wesentlich in Betracht kommt,

28 E. MEISSEN UND F. SALZMANN, ERFAHRUNGEN ETC. „ZEITSEHR n

Ba bea rih a m

m en en rn mn

das Nochbestehen einer möglichst großen Widerstandsfähigkeit, die nicht von der bloßen Ausdehnung der Erkrankung abhängig ist, das gilt auch vom künst- lichen Pneumothorax, der naturgemäß bei denjenigen Kranken die besseren Ergebnisse hat, deren Organismus noch nicht zu schr erschüttert ist. Aber auch wir müssen daran festhalten, daß der Eingriff nur bei solchen Patienten gemacht werden soll, bei denen die sonstigen Maßnahmen versagen. Man muß nicht warten, bis die organische Widerstandskraft allzu sehr gesunken ist, aber es kann doch nicht gebilligt werden, den Eingriff auch an Leichterkrankten vorzunehmen. Der Eingriff ist wohl an sich nicht schwierig, erfordert haupt- sächlich einen geübten Arzt und einen geduldigen Patienten, aber er kann doch recht unangenehme Zufälle und bedenkliche Gefahren mit sich bringen, wie wir oben gesehen haben. Die Möglichkeit einer Gasembolie mit tödlichen Folgen läßt sich mit voller Sicherheit niemals ausscheiden, und die häufige Entstehung von Exsudaten ist trotz allem, was man wohl von der Heilsamkeit einzelner Formen derselben sagt, eine wenig erfreuliche Komplikation. Die drohende Gefahr der allmählichen Infektion und Vereiterung anfangs gutartiger und harmloser Exsudate ist nicht zu leugnen und kann nach Lage der Dinge, bei der Fortsetzung der Einblasungen nicht mit Sicherheit verhindert werden. Dann aber ist der Schaden sicher größer als der Nutzen, und man wird die Verantwortung nur dann leichter tragen, wenn man sich sagen kann, daß der Eingriff vollberechtigt war, weil auf andere Weise nicht mehr zu helfen war. Jedenfalls aber darf der künstliche Pneumothorax einen Platz in der Be- handlung der Lungentuberkulose beanspruchen; er ist ihm durch alle bis- herigen Erfahrungen gesichert, mag auch die Zahl der Kranken, die dadurch dauernden Nutzen haben, naturgemäß beschränkt sein. Wir erreichen immer- hin noch beträchtlichen Erfolg in manchen Fällen, die sonst verloren sind.

CEC ge De

nr

an TH. LANDGRAF, DESINFEKTIONSKRAFT ETC. 29

III.

Untersuchungen über die Desinfektionskraft des Sauerstoff- Waschmittels Persil für die Wäschebehandlung Tuberkulöser.

(Aus der Eisenbahnheilstätte Stadtwald in Melsungen: Chefarzt Prof. Dr. Roepke.)

Von Medizinalpraktikant Th. Landgraf, z. Z. Arzt im Felde.

-

von Emil Scheible in der Monatsschrift „Desinfektion“ (1911, Jahr- =. gang 4, Heft 9): „Untersuchungen über die Desinfektionskraft des Sauer- stoft-Waschmittels Persil im Vergleich zu bekannten Wasch- und Desinfektions- mitteln“ (aus dem Bakteriologischen Laboratorium der Stadt Köln) und die Broschüre der Firma Henkel & Co., Düsseldorf: „Persil und seine desinfizierende Wirkung.“

Für die Wäschedesinfektion im allgemeinen und die tuberkulöser Lungen- kranker im besonderen sind die verschiedensten Vorschläge gemacht worden. Als sichere Methoden gelten die Desinfektion der Wäschestücke im strömenden Dampf und das mindestens !/, Stunde lange Kochen der Wäsche. Beide Methoden sind aber nur in beschränktem Maße verwendbar. Bei der Dampf- desinfektion sehen wir alle Flecke „einbrennen“, und das Kochen kann nur bei einfarbigen leinenen oder baumwollenen Geweben ohne Schädigung des Objekts angewandt werden. Man kam daher zur Anwendung von chemischen Mitteln. Und von diesen hat sich das Rohlysoform als wirksam, für die Wäsche zweckmäßig und nicht zu kostspielig gezeigt. Ich verweise auf die in dieser Zeitschrift erschienenen Arbeiten von Roepke „Die Behandlung der Wäsche bei Tuberkuloseerkrankungen in der geschlossenen Anstalt und im Privathause“ (Band VIII, Heft 3) und von Roepke und Busch ‚Die Desinfektion der Wäsche Tuberkulöser“ (Band XIV, Heft 3). Diese Arbeiten haben den ex- perimentellen Beweis erbracht, daß sowohl inı Privathause wie insbesondere im Heilstätten- und Krankenhausbetrieb die Behandlung der Wäsche Tuberkulöser mit Rohlysoform 24stündiges Einweichen in 1!/,—2°/,iger Lösung allen hygienischen und praktischen Ansprüchen entspricht.

Nun wird Persil empfohlen und behauptet, daß es eine große Verein- fachung in der gesamten Wäschereinigung bewirkt, da es nicht nur Wasch- und Bleichmittel, sondern zugleich Desinfektionsmittel sei. Der Desinfektions- akt und der Reinigungsvorgang finde gleichzeitig statt, und deshalb beanspruche das Verfahren kürzere Zeit, weniger Personal und geringere Kosten. Diese Vorzüge würden aber für den großen Betrieb in einer Heilstätte erst recht aus- schlaggebend sein müssen. Sie waren für uns Grund genug, das Persil hin- sichtlich seiner Desinfektionswirkung nachzuprüfen.

Die Versuche von Scheible, deren Ergebnisse nicht angezweifelt sein sollen, erschienen insofern nicht ausreichend, als sie sich auf die Prüfung von Staphylokokken-, Colibazillen-, Typhusbazillen- und Diphtheriebazillen-Kulturen beschränken. Es sind in den Versuchen also weder Tuberkelbazillen-Kulturen

ZEITSCHR. f. 30 o A TUBERKULOSE

berücksichtigt, noch, was ich als besonders wichtig und notwendig unter- streichen möchte, die Tuberkelbazillen im Sputum des Lungenkranken, d. h. in dem Zustande, in dem sie auf den Wäschestücken (Bett-, Leibwäsche, Taschentücher usw.) von Tuberkulösen deponiert sind.

Aus dieser praktischen Erwägung heraus will ich es auch dahingestellt sein lassen, ob Persil auf die Reinkultur des Tuberkelbazillus desinfizierend wirkt oder nicht. In praxi wird die Wäsche Tuberkulöser durch ihr Sputum infiziert, und da über die großen Gefahren der Ansteckung durch die der schmutzigen Wäsche anhaftenden, angetrockneten Auswurfstoffe von Phthisikern nirgends ein Zweifel besteht, ist die Entscheidung darüber erforderlich, ob Persil die mit tuberkelbazillenhaltigem Sputum beschmutzten Wäschestücke zu desinfizieren vermag.

Zu diesem Zwecke habe ich bazillenreiches Sputum einer vorgeschrittenen Phthise auf Leinwandtücher in etwa 3—5 Markstück großen Bezirken ausge- strichen und zwar erstens in sehr dünner Schicht, um der Form der Tröpfchen- infektion zu genügen, und zweitens in dickeren Ballen, um der schweren Infektion durch in Taschentücher entleertes Sputum gerecht zu werden. Diese Leinwandläppchen bildeten die Testobjekte.

Das Kochen der Testobjekte in Persillösung schied ich aus, da ja nach genügend langem Kochen auch in einfachem Wasser Tuberkelbazillen abgetötet werden. Soll Persil ein Desinfektionsmittel und für die Wäschedesinfektion bei Tuberkulose brauchbar sein, so muß sich auch bei niederen Temperaturen die Wirkung und Brauchbarkeit zeigen.

In der Prüfung des Persil ohne Kochakt folgte ich der Gebrauchsanwei- sung der Fabrik, die eine ı°/,ige Lauge empfiehlt: „Wollene und bunte Wäsche darf nur in handwarmer Lauge von etwa 35—40° gewaschen werden. Die Lauge wird bereits handwarm angesetzt und die Wäsche etwa !/, Stunde leicht darin geschwenkt. Danach ist größter Wert auf gutes Spülen zu legen.“

Gemäß dieser Gebrauchsanweisung habe ich eine ı1°/,ige Persillauge von 40°C hergestellt und dieser das infizierte Leinentuch ausgesetzt. Und zwar wurde zunächst ein mit einem dünnen Ausstrich behaftetes Leinwandtuch !/, Stunde lang tüchtig geschwenkt und darauf mit destilliertem Wasser reich- lich abgespült. Makroskopisch war jetzt von dem Sputumausstrich überhaupt nichts mehr zu sehen; die mit dem gelbgrünlichem Sputum infizierte Stelle sah gebleicht und blendendweiß aus. Es lag daher die Vermutung nahe, daß durch die „Schaumwirkung“ des Persil, durch das tüchtige Schwenken und das darauffolgende Abspülen das frisch vorher aufgetragene infektiöse Sputum- material völlig abgelöst sei. Aus diesem Leinwandtuch wurden dann drei etwa ı qem große Läppchen ausgeschnitten und einem Meerschweinchen intraperitoneal verimpft (Versuchstier 1) Außerdem wurde in derselben ı°/,igen 40°C warmen Persillauge je ein mit einem dünnen und einem dicken Sputumausstrich frisch infiziertes Leinwandtuch !/, Stunde lang weniger heftig geschwenkt und abge- spült. Jetzt waren die infizierten Stellen gerade noch ganz schwach sichtbar. Es wurden aus ihnen etwa 2 qcem große Läppchen ausgeschnitten und je einem Meerschweinchen intraperitoncal verimpft. (Versuchstier 2 u. 3.)

BD. 23 HEFT1 DESINFEKTIONSKRAFT DES WASCHMITTELS PERSIL, 31 Tabelle I. ale und | Desinfektions; re

| Eg Sektionsbefund

Art der flüssigk. u. Art | Tag der | lebte Gewicht

Verimpfung der Pinwirkg

ge- | ge- | Verimpf. storben; tötet

V u,

| tier Nr,

|

| Dünner Spu- 1 ige 40°

In vereitertem Netztumor

tumausstrich, | warme Persil- ‘die Läppchen (Ausstrich-

$ i i 7. IV. 9. | 63 90g E i frisch 3 Läpp- | lauge !/, Std. VL. j Gewichts- , Präparat zahlreiche Tbc.),

peritoneal |schwenkt und Lungen mit zahlreichen

chen intra- tüchtig ge- | Milz vergrößert, Leber u. zunahme || | Knötchen durchsetzt.

stark abgespült

| Dünner Spu- 5 1°/ ige 40° | | _Netztumor mit Läppchen,

| 20g Leber und Milz mit zahl-

2 |tumausstrich, | warme Persil- | 7. IV. | 24. V. 47 ‚frisch ı Läpp- | lauge !/, Std. Tage| Gewichts- reichen miliaren Knötchen chen intra- geschwenkt | abnahme | durchsetzt, Miliartub. der peritoneal ' und abgespült | Lungen.

| Dicker Spu- | 1°/ ige 40° | Operationsnarbe vereitert,

tumausstrich, | | warme Persil-

(Ausstrichpräparat zahlr.

3 | frisch ı Läpp- | lauge !/, Std. | 7. IV. 29 60 g | Tbc.) Knotiger Netz- chen intra- | geschwenkt IV Tag e| Gewichts- | tumor mit Läppchen, peritoneal zunahme | Leber mit mil. Knötchen

durchsetzt, Milz stark vergrößert.

|

a | undabgespült | | | ri

Das Ergebnis dieser in Tabelle I zusammengestellten Versuche war folgendes übereinstimmendes: das erste Tier erkrankte, die beiden anderen starben an Tuberkulose. Die Persillauge hat also in keinem Falle die Abtötung der Tuberkelbazillen bewirkt, auch dort nicht, wo die Bedingung hierfür durch geringe Sputummenge und langes Schwen- ken und Spülen besonders günstig war.

Bei der Anordnung der zweiten Versuchsreihe bin ich von der Absicht ausgegangen, sie den hier früher gemachten Versuchsergebnissen mit Rohlysoform anzupassen. Ich wählte demgemäß eine 2°/,ige Persillauge und als Einwirkungs- dauer 24 Stunden Einweichen, so daß das Leinentuch von der Lösung vollständig bedeckt war. Als Testobjekte dienten wieder mit dünnen und dicken Sputum- ausstrichen infizierte Leinwandtücher, nachdem ihnen das Sputum 24 Stunden im Dunkeln angetrocknet war. Zur Kontrolle wurde von gleichen Ausstrichen je eine Hälfte auf 24 Stunden in 2°/ ige Rohlysoformlösung eingeweicht; die andere Hälfte des dünnen und dicken Sputumausstriches in 2°/,ige Persillauge gebracht und darin 24 Stunden belassen. Nach 24 Stunden wurden alle Läppchen in gleicher Weise abgespült, zwischen Fließpapier leicht getrocknet und den Versuchstieren intraperitoneal verimpft. Die Ergebnisse sind in Tabelle II zusammengestellt.

Zunächst bestätigen die Sektionsbefunde der Kontrolltiere 6 und 7, daß das Rohlysoform eine sichere Abtötung der Tuberkelbazillen auch unter schweren Bedingungen bewirkt. Die Läppchen lagen reaktionslos im Abdomen, und die Tiere zeigten keine Spur von Tuberkulose.

Dagegen erwies sich Persil als kein Desinfiziens. Die Tiere hatten nur eine wenig längere Lebensdauer als die Tiere 2 und 3 der ersten Ver- suchsreihe.e Eine Abtötung bzw. Abschwächung der Virulenz der

32 TH. LANDGRAF, DESINFEKTIONSKRAFT ETC. ZEITSCHR. f,

TUBERKULOSE Tabelle II. 2 5 |Testobjektund Desinfektions- _ Versuchstier | m. Art der füssigkeit und | Tag der| ge- | ge- à Sektionsbefund = S| Einwirkung | Einwirkung |Verimpf.|storben | tötet lebte Gewicht | | Dünner Spu- | 2°/„ige Per- | Netz, Milz, Leber und tumausstrich, | sillauge | Lungen mit zahlreichen 4 | 24 Stdn. ein- 24 Stunden | 9 IV. |4. VI. | 56 | 508 miliaren, teils vereiterten getrocknet, eingeweicht Tage Zunahme Knötchen durchsetzt. 2 Läppchen | | | Drüsen vereitert intraperitoneal | | Dicker Spu- | 2°/,ige Per- | | | Miliare Tuberkulose tumausstrich, | sillauge | schwerster Art aller Or- 5 |24 Stdn. ein- | 24 Stunden | 9. IV. |7. VI 59 90g |gane, Läppchen im ver- getrocknet, | eingeweicht Tage; Abnahme| eiterten Netztumor 2 Läppchen | | | | intraperitoneal] | sA a E I I Dünner Spu- | 2°/,igeRoh- p | | | Läppchen liegt völlig re- tumausstrich, | lysoform- | aktionslos unter dem Netz 6 24 Stdn. ein- lösung, 9. IV. 9. | 6r 1408 zwischen Darmschlingen getrocknet, 24 Stunden VI. 'Tage| Zunahme keine Spur von ı Läppchen | eingeweicht | Tuberkulose

intraperitoneal

Dicker Spu- | 2°/,igeRoh- Läppchen im Abdomen,

'reaktionslos in Fett ein-

| |

tumausstrich, | I1ysoform-

61

7 |24 Stdn. ein- lösung, 9. IV. ı 9 1608 | gebettet keine Spur | getrocknet, 24 Stunden | VI. Tage Zunahme von Tuberkulose | ı Läppchen | |

eingeweicht |

intraperitoneal

Tuberkelbazillen wurde nicht erreicht. Beide Tiere starben an sehr schwerer allgemeiner Tuberkulose.

In einem Schreiben der Firma Henkel & Co., Düsseldorf, vom 26. Ill. 14 wurde unserer Heilstättenverwaltung, wie wahrscheinlich auch anderen Stellen, wörtlich mitgeteilt: „Daß Persil desinfiziert, wie entsprechende Sublimat- und Karbolsäurelösungen, steht wissenschaftlich fest (vgl. Literatur); in bezug auf Abtötung von Tuberkelbazillen ist es letzteren Desinfektionsmitteln sogar überlegen“.

Auf Grund meiner Versuche muß ich die Desinfektionskraft des Persil auf Tuberkelbazillen in Abrede stellen. Ob entsprechende Sublimat- und Karbolsäurelösungen auftuberkelbazillenhaltiges Sputum hinreichend desinfizierend wirken, lasse ich dahingestellt; Persil tut es nicht. Auch die allgemein ge- haltene Behauptung, daß „bei Persilwäsche sichere Desinfektion auch bei niederen Temperaturen und kurzer Wirkungsdauer gewährleistet ist“, ist nicht zutreffend. Folgt man ihr, dann kommt es günstigensfalls zu einer Scheindesinfektion. Und diese ist im hygienischen Sinne schlechter und gefährlicher als keine Desinfektion. Von den drei gerühmten Eigenschaften des Persil als eines Desinfektions-, Wasch- und Bleichmittels ist also die erste, die desinfizierende Wirkung zu bestreiten. Für die Wäschedesinfektion bei Tuberkulose in Haus und Anstalt ist Persil mit aller Bestimmtheit abzulehnen.

BD. 22, BEFTL E BRANDENBURG, KREOSOT-KALK- ETC. THERAPIE. 33

IV. Kreosot-Kalk- und Phosphortherapie bei Lungentuberkulose. Von

Dr. E. Brandenburg, Chefarzt der Heilstätte Schöneberg in Sternberg.

es wirklich brachte.

Erst mit der Einführung des Kalium sulfoguajacolicum (Thioco!l) konnten die üblen Nebenwirkungen ausgeschaltet werden. Dieses Präparat kann man wohl mit Recht als das idealste Kreosotpräparat benennen.

Es zeigt trotz langer Anwendung keinerlei unangenehme Schädigungen. Nach dem Kalium sulfoguajacolicum sind zahlreiche neuere Kreosotpräparate empfohlen worden. Einen besonderen Vorzug vor dem Kalium sulfoguajacolicum haben sie aber nicht gezeigt. Viele sind sicher ebenso gut, aber daß sie das Kal. sulfoguajac. übertreffen, ist nicht nachgewiesen worden. Meistens haben sie dagegen den Nachteil, daß sie teurer sind. Daß die Kreosotpräparate ein Spe- ziikum gegen Tuberkulose sind, wie man zunächst hoffte, hat sich nicht er- füllt. Ich will hier nicht eine eingehende Besprechung der Kreosotpräparate vornehmen. Die Therapie der Kreosotpräparate ist bereits in durchaus er- schöpfender Weise behandelt worden. Ich willnur kurz die Wirkungen heraus- ziehen, die man nach der langjährigen Anwendung und Erforschung den Kreosotpräparaten einwandsfrei zusprechen kann.

Das sind 2 Wirkungen: die Kreosotpräparate regen den Appetit an und sind in mäßigem Grade expektorierend. Weitere günstige Beeinflussungen auf die Tuberkulose habe auch ich bei meiner langjährigen Verwendung von Kreosotpräparaten nicht feststellen können. Wegen dieser günstigen Beein- flussung habe ich niemals ganz auf das Kal. sulfoguajac. verzichtet, obwohl ich als dominierende Therapie stets die hygienisch-diätetische der Sanatorien und Heilstätten halte. Auch müssen nach meinen Erfahrungen die medikamentösen Mittel hinter dem Tuberkulin zurückstehen. Aber trotzdem möchte ich sie neben der Anwendung des Tuberkulins und neben den alten und modernen Heilmethoden in der Heilstätte nicht missen.

Ich habe nun seit längerer Zeit versucht, zugleich mit dem Kal. sulfoguajac. einige Mittel vereint zu geben, von denen zwar wissenschaftlich noch nicht klar nachgewiesen ist, daß sie direkt die Tuberkulose beeinflussen, die aber vielfach mit gutem Erfolg erwähnt werden, das sind Phosphor und Kalk. Ge- rade in den letzten Jahren werden diese Mittel in den verschiedenen Verbin- dungen und Kombinationen als neu angepriesen, obwohl die Phosphor- und Kalktherapie der Tuberkulose mindestens ebenso alt ist, wie die sonstige medika- mentöse Therapie der Tuberkulose. Man hat auch schon Phosphor und Kalk, und Phosphor mit Kreosotpräparaten zusammen gegeben, aber eine Kombi-

Zeitschr. f. Tuberkulose. 23. 3

2 i ZEITSCHR. f. 34 E E. BRAR DEN PUIS TUBERKULOSE

nation des Phosphors, Kalks und Kal. sulfoguajac. ist bisher noch nicht vor- geschlagen worden.

Neuere Versuche haben gezeigt, daß der Tuberkulöse mehr Kalk und Phosphor verbraucht, als der Gesunde. Dies ist für Kalk nach den Stoff- wechseluntersuchungen durch N. Voorhoeve?) wohl erwiesen worden. Ver- mehrte Ausscheidungen von Phosphor und Kalk im Urin Tuberkulöser ist von mehreren Untersuchern nachgewiesen worden. Die Dekalzifikation bei Tuber- kulose beweisen schon die Zälıne Tuberkulöser. Selbst im Sputum Tuber- kulöser wurden Phosphor und Kalk nachgewiesen. Nach den Untersuchungen von Prorock‘°) soll der Verlust des Körpers an Kalk im Sputum nur ein ge- ringer sein, dagegen der des Phosphors bedeutend größer, so daß dieser Ver- lust für den Körper nicht gleichgültig sein kann. Diese Tatsachen müssen eine vermehrte Zuführung dieser verlorenen Substanzen gerechtfertigt erscheinen lassen. Es ist nicht allein die Tuberkulose, die größere Ausscheidungen von Phosphor zeigt, wir finden dies auch bei anderen Krankheiten. So ist es bei kachektischen und nervösen Kranken sicher nachgewiesen. Sind nicht aber der größte Teil unserer Tuberkulösen auch Neurastheniker? Schon aus diesem Grunde ist eine Phosphortherapie angezeigt. Größere Kalkzuführung kann dem Körper auch keine Nachteile bringen.

Die Arteriosklerose beruht ja auf ganz anderen Ursachen, als auf zu großer Kalkzufuhr. Nikotin, Alkohol, körperliche und geistige Überanstrengungen bringen es zur Einlagerung fettartiger Stoffe in die Intima, woran sich die Ver- kalkung anschließt.

Die Calciumsalze sollen auch als Hämostatikum wirken, und es ist sogar behauptet worden, daß die Wirkung der Gelatine bei Lungenbluten haupt- sächlich auf den Gehalt an Calciumchlorid zurückzuführen sei.

Für Phosphor behauptet zwar Mitulescu’), daß bei größerer Phosphor- gabe auch größere Phosphorausscheidungen im Urin nachzuweisen sind, aber ich glaube, daß Mitulescu zu weit geht, wenn er auf Grund seiner Versuche behauptet, daß damit der Beweis erbracht wäre, daß eine Retention des Phos- phors in den Zellen ausgeschlossen ist. Weitere Stoffwechselversuche müßten darüber erst entscheiden, aber trotzdem kann man nach den bisherigen Resul- taten die medikamentöse Darreichung von Phosphor und Kalk nicht abweisen. Größere Phosphor- und Kalkmengen suche ich, wie auch andere schon, durch Darreichung von reichlichen Mengen Milch zuzuführen. Die Milchtherapie ist ja angegriifen worden, aber gerade die Kuhmilch führt doch Kalk und Phos- phor zu.

Nach den von Grimmer®*) zusammengestellten Resultaten vorhandener Analysen greife ich die von Duclaux heraus. Danach enthält ein Kilo Kuh- milch 2,13 P,O, und 1,78 CaO. Der Nachweis, daß diese Phosphor- und Kalk- mengen vollständig unresorbiert durch den Körper gehen, ist nicht erbracht

1) N, Voorhoeve (Deuteh. Arch. t. klin. Med. Bd. 110, Heft 3 u. 4). ?) A. Prorock, Zeitschr. f. Tuberkulcse Bd. NIX, Heft 5.

3 I. Mitulescu, Spitalul Nr. 1. 19060.

*) Grimmer, Chemie und Physiologie der Milch. Berlin 1910.

BD. 29, HEFTL KREOSOT-KALK- UND PHOSPHORTHERAPIE ETC. 35

worden und auch unwahrscheinlich. Emmerich und Loew!) haben nachge- wiesen, daß reichliche Kalkzufuhr die Zellenbildung und Zellregencration för- dert. Sie sagen auch von der Milch, daß der bedeutende Wert derselben nicht nur auf den organischen Bestandteilen (Casein, Albumin, Fett und Milchzucker), sondern in noch höherem Grade auf dem relativ hohen Kalkgehalt beruht. Der Phosphorgehalt ist aber wohl mindestens ebenso wichtig. Größere Phosphor- mengen suche ich auch durch intensive Verabreichung von Lecithin zuzuführen. Ich benutze dabei eine Zusammensetzung, in der etwa 25°/, Lecithin ent- halten ist.

Die Zusammenstellung meiner außerdem in vielen Fällen verabreichten Mischung von Kal. sulfoguajac.,, Kalk und Phosphor ist folgende:

Rp.

Kal. sulfoguajacolic. 6,0

Calc. glycerino-phosphoric. 1,2 solvo in

Aq. 50,0 adde

Sirup. simpl.

Sirup. ceraserum 60,0

Aq. ad 200,0.

Ich verschreibe das Calc. glycerino-phosphoric. als Kalk-Phosphorpraparat, weil es leicht löslich ist und schon Kobert dieses in seiner Pharmakotherapie empfiehlt. Sirup. simpl. und Sirup. ceraserum sind Geschmackskorrigentien und wirken daneben, wie alle Saccharina expektorierend. Von verschiedenen Zusammenstellungen der Korrigentien hat sich diese als die billigste und schmackhafteste erwiesen. Wie aus dem Rezept hervorgeht, müssen die Salze zunächst gelöst und dann erst die Sirupe zugesetzt werden, weil im Sirup die Salze sich schwer lösen. Diese Mischung hat keinerlei üble Nebenwirkungen und ist angenehm im Geschmack. Selbst die empfindlichsten Patienten haben das Mittel gern genommen. Für Erwachsene zweimal täglich einen Eßlöffel und für Kinder zweimal täglich einen Teelöffel halte ich für ausreichend. Der Preis stellt sich bei 200 g einschl. Flasche und Signatur nach der Apotheker- taxe auf 1,95 M., im großen hergestellt noch billiger.

Da ich das Mittel hauptsächlich bei den Patienten unserer Heilstätte neben den übrigen Heilmethoden der Heilstätte gebe, kann man schwer sagen, welche Wirkungen dem Mittel allein zuzuschreiben sind. Ich habe aber häunger feststellen können, daß bei manchen Patienten, wo zunächst kein Fortschritt der Besserung durch die sonstige Kur zu konstatieren war, nach Darreichung von diesem Präparat bald die bisher ausgebliebene Besserung einsetzte. Vor allen Dingen habe ich geschen, daß es expektorierend, appetitanregend und be- sonders auch auf den Hausten Kranker mit fortseschrittener Tuberkulose sehr günstig wirkte. i

1) Emmerich und Loew, Wirkung der Kalksalze. München 1913.

. ZEITSCHR. f. 36 LITERMEUR: Ea TUBERKULOSE

vV. LITERATUR.

Zusammengestellt von

Prof. Dr. Otto Hamann, Ober-Bibliothekar an der Königl. Bibliothek in Berlin.

Allgemeines. Geschichte, Lehrbücher etc,

Bosanquet, W. Cecil, A lecture on tuberculosis as an infective disease. J.ancet 1914, vol. ı no. 5, p. 289— 294.

Handbuch der Tuberkulose. In 5 Bänden hrsg. v. L. Brauer, G. Schröder, F. Blumenfeld. Bd. ı. VII, 792 p. 8°. 9 Tfn. Barth, Leipzig 1014. #35.

National Associations, Societies, and like bodies dealing with tuberculosis. Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. I, p. 375—391.

Scherschmidt, Tuberkulose. Arch. f. Schiffs- u. Tropen-Hyg. 1914, Bd. ı8, Heft 2, p. 60.

Ausbreitung.

Anderson, A Jasper, The tuberculosis problem in British South Africa. Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. 1, p. 117—119.

Berg, M., Die Tuberkulose als Volkskrankheit und ihre Bekämpfung. Ztschr. f. Krankenpfl. 1913, Jg. 35, Nr. 10, p. 339—350; Nr. I1, p. 380—390; Nr. 12, p. 415—420.

Clark, Hilda, Tuberculosis statistics. Lancet 1913, vol. 2, no. 24, p. 1693—1696. Dörner, K., Vergleichende Untersuchung über Tuberkuloseverbreitung in zwei verschiedenen Be- zirken Badens. Beitr. z. Klinik d. Tub. 1914, Bd. 30, Heft 1, p. 143—171. Ir TA. Feldman, W. M., Tuberculosis and the jew, Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. 1, p. 48-54. Jones, Philip Sydney, and Sinclair, M. A. McIntyre, Tuberculosis work in Australia. Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. I, p. 110—114.

Lyall, W. Leslie, The tuberculosis movement in Scotland. Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. 1, p. 97—105. I Fig.

Marrable, Harold T., Tuberculosis in Persia and its treatment by Kochs tuberculin. Dublin Journ. of med. sc. 1914, vol. 137, no. 505, p. I— 19.

Porter, George D., The tuberculosis problem in Canada. Tuberculosis Year Book 1913/14. Vol. 1, p. 108—110.

Woodhead, G. Sims, Tuberculosis and alcohol. Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. 1,

P- 4247. Ätiologie.

Bacmeister, A., Die Entstehung der menschlichen Lungenphthise. VII, 80 p. 8°. Springer,

Berlin 1914. 4 2,40. Wesen und Gang der tuberkulösen Infektion bei Entstehung der menschlichen Lungenphthise.

Ergebn. d. inn. Med. u. Kinderheilk. 1913, Bd. ı2, p. 515—552.

Beattie, J. M., and Lewis, F. C., Acid-fast bacilli in milk. Journ. of pathol. and bacteriol. 1913, vol. 18, no. I, p. 122—123.

Calmette, A., Les voies d'infection tuberculeuse. Bull. Office internat. d’hyg. publ, 1913, t. 5, no. 12, p. 2170—2197.

Chancellor, Philipp S., Beitrag zur Frage des Primäraffektes bei der Tuberkulose. Ztschr. f. Kinderheilk. 1914, Orig., Bd. 10, Heft 1, p. 12—18.

Dostal, H., und Ender, Fritz, Zur Differenzierung säurefester Bakterien (Kaltblüter-Tuberkel- bazillus). Wien. klin. Wchschr. 1913, Jg. 26, Nr. 27, p 1121—1122.

Gettkant, Zur Technik der Antiforminmethode. Dtsch. med. Wchschr. 1914, Jg. 40, Nr. 4, p. 182—183. 2 Fig.

Hutchens, H. J., Some points in the relationship of bovine to human tuberculosis. Journ. of the R. Sanit. Inst. 1914, vol, 35, no. 2, p. 94—103.

Kögel, H., Sekundär- und Mischinfektion bei Lungentuberkulose. Übersichtsref Internat. Ctrlbl. f. Tub.-Forsch. 1913, Jg. 7, Nr. 7, p. 369—383.

Liebe, Georg, Die Ansteckungsgefahr der Lungentuberkulose. Klin.-therapeut. Wchschr. 1913, g. 20, p. 106—109.

Maher, Stephen J., The progeny of the tubercle bacillus. Med. Record 1913, vol. 84, no. 26, p. 1162—1103.

Mendoza, A., Procedimiento para la obtención de cultivos homog£neos del bacillo de la tuber- culosis. Bol, Inst. nac. de hig. de Alfonso 12, 1913, ano 13, no. 34, p. 69—73.

Oliver, Thomas, Occupation and tuberculosis. Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. 1, p. 37-41.

Preti, L., Präzipiticrende Wirkung des Blutserums mit Lipoiden des Tuberkelbazillus. Münch. med, Wchschr. 1914, Jg. 61, Nr. 5, p. 241.

BD. 28, HEFT. Be LITERATUR. = | 37

Raw, Nathan, Bovine tuberculosis conveyed from animals to men. Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. 1, p. 31—36.

Sanders, J., Bijdrage tot de Kennis van de besmetting met tuberkelbacillen. Nederl. Tijdschr. voor Geneesk. Jg. 1914, 1. Helft, Nr. 7, p. 482— 484.

Seelos, Sur la recherche du bacille de Koch de la tuberculose. Rev. méd. de la Suisse Rom. 1913, année 33, no. 4, p. 308—312.

Titze, C., Beitrag zur Beurteilung des Fleisches tuberkulöser Rinder als Nahrungsmittel. Ztschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. 1914, Jg. 24, Heft 8, p. 169—173.

Wiesner, Ludwig, Die neueren Methoden zum Nachweise von Tuberkelbazillen im Auswurf und in Gewebsstücken. Wien. klin. Rundsch. 1913, Jg. 27, Nr. 14, p. 211— 214; Nr. 15, p. 228 bis 230.

Pathologie.

Ausset, E., et Breton, M., Recherche de la bacillemie tuberculeuse au cours de la typho-bacil- lose de l'enfance. Compt, rend. soc. biol. 1914, t. 76, no. 2, p. 70—71.

Bergman, A. M., Nagra lakttagelser rörande kronisk, specifik tarminflammation, paratuberkulos, hos nötkreatur, särskilt med avseende pa dess förekomst i Sverige. Skand. veterin. Tid- skrift 1913, Jg. 3, Heft 8, p. 203—216.

Bernard, Léon, Les éléments du pronostic chez les tuberculeux pulmonaires. Journ. méd. franç. 1913, année 7, no. 8, p. 330—341.

Berry, Jone L., Tubercle bacilli in the blood. Journ. of infect. dis. 1914, vol. 14, no, I, p. 162 to 175.

Besredka, A., et Jupille, F., De la valeur de la réaction de fixation au cours de la tubercu- lose. Compt. rend. soc. biol. 1914, t. 76, no. 5, p. 197—199.

et Manoukhine, J., De la réaction de fixation chez les tuberculeux. Compt. rend. soc.

biol. 1914, t. 76, no. 4, p. 180—182.

Bezancon, Fernand, La valeur seme£iologique des signes physiques „dits de début“ de la tuber- culose pulmonaire chronique de ladulte, Journ. méd. franç. 1913, année 7, no. 8, p. 313-322.

Binder, W., Tuberkelbazillen im strömenden Blute bei künstlich mit Rindertuberkelbazillen-Rein- kulturen infizierten Rindern. Berl. tierärztl. Wchschr. 1913, Jg. 29, Nr. 29, p. 513—519.

Buß, O., Über okkulte Tuberkulose. (Nach einem Vortrag.) Reichs-Med.-Anz. 1913, II p.

Chausse&, P,, Production experimentale des tuberculoses attenuees avec le virus naturel. Rev. de la tub. 1914, sér. 2, t. II, no. I, p. 34—39. 15 Fig.

Christiansen, M., Fjerkraetuberkulosens Betydning for Svinet. Maanedsskr. for Dyrlæger 1913, Bd. 23, Heft 11, p. 273—306.

Debains, E., et Jupille, F., Sur le séro-diagnostic de la tuberculose. (Compt. rend. soc. biol. 1914, t. 76, no. 5, p. 199—202.

Dietrich, Ein Fall von Tuberkulose beim Pferd. Ztschr. f. Veterinärk. 1913, Jg. 25, Heft 12,

p. 528—530. Donaldson, Mary Steuart, The tuberculosis nurse. Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. 1, p- 95—97.

Ebeler, F., Tuberkulose und Schwangerschaft. Prakt. Ergebn. d. Geburtsh. u. Gynäkol. 1914, Jg. 6, Heft 1, p. 87—129.

Emrys-Roberts, E, A pathological survey of tuberculosis in childhood. Tuberculcsis Year Book 1913/14, vol. 1, p. 126—129.

Fischel, Karl, und Schönwald, Philipp, Beitrag zur eudermatischen Medikation der Lungen- tuberkulose. Med. Klinik 1914, Jg. 10, Nr. 5, p. 197—198.

Fränkel, Ernst, Über die Verwendung der Abderhaldenschen Reaktion bci Karzinom und Tuber- kulose. (Sammelref. und eigene Erfahrungen.) Berl. klin. Wchschr. 1914, Jg. 51, Nr. 8, p. 356—358.

Friedrich, ee, Amenorrhoe und Phthise, eine klinische und experimentelle Studie. Arch. f. Gynäkol. 1913, Bd. 101, Heft 2, p. 376—388.

Gloyne, S. Roodhouse, The examination of tuberculous plcural fluids. Lancet 1914, vol. 2, no. 22, p. 1534—1535.

Gougerot, H., Anaphylaxie dans les infections tuberculose, lèpre, mycoses, infections à cocci. Journ. méd. franç. 1913, année 7, no. 1, p. 19—30.

Gruner, O. C., Examination of secretions and excretions from tuberculous subjects. Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. 1, p. 124—126.

Gullbring, Alf, Beitrag zur Kenntnis des Verhaltens der weißen Blutkörperchen zur Blutviskosität. Beitr. z. Klinik d. Tub. 1914, Bd. 30, Heft ı, p. 1-65.

Hamburger, Jetziger Stand der Lehre von der kindlichen Tuberkulose und Skrofulose, sowie ihre Behandlung. Ztschr. f. ärztl. Fortbild. 1914, Jg. 11, Nr. 5, p. 132— 140.

Himmelberger, L.R., Studies in avian tuberculosis. Ctrlbl. f. Bakt. 1914, Abt. 1, Orig., Bd. 73, Heft 1, p. 1—11. r Tfl

Jeanneret, Lucien, Contribution à l'étude de la tuberculose infantile, l'intradermorċéaction à la tuberculine, ses applications en médecine infantile. (Fin) Rev. med. de la Suisse Rom.

1913, année 33, no. 6, p. 437—479.

ZEITSCHR. £ 38 o LITERATUR; _ _ _ TUBERKULOSE

Joest, E. und Marjanen, V., Histologische Studien über die Serosentuberkulose des Rindes. Ztschr. f. Infektionskr. d. Haust. 1914, Bd. 15, Heft 1, p. 1—38. 4 Tiln. u. ıı Fig. Jones, F. S., Avian tuberculosis. Rep. New York State veterin. College 19II—12, no. 21, p. 159 to 164.

Ishiwara, T., Studie über pathologische Veränderungen in den Organen tuberkulöser Schweine und die Nachweisbarkeit granulierter Tuberkelbazillen in denselben, Berl. tierärztl. Wchschr. 1913, Jg. 29, Nr. 37. p. 657—658.

Iuergensohn, A., Über den Wert der quantitativen Tuberkulosediagnostik und -therapie. Beitr. z. Klinik d. Tub. 1914, Bd. 29, Heft 3, p. 301— 309.

Knoll, W., Die „Skrofulosen“ der Zürcher Heilstätte von 1885 —ıgıı. Beitr. z. Klinik d. Tub. 1914, Bd. 29, Heft 3, p. 359—407.

Knopf, S. Adolphus, The occupations of afebrile tuberculous patients, Med. Record 1914, vol. 85, no. 4, p. 139—143.

Küchenhoff, Über den prognostischen und diagnostischen Wert der kutanen Tuberkulinprüfung im Kindesalter. Dtsch. med. Wehschr. 1914, Jy. 40, Nr. 5, p. 229,

Laird, A. T., Kitt, George l., and Stewart, D. A, The presence of tubercle bacilli in the feces. Journ. of med. research 1913, vol. 29, no. 1, p. 31—42.

Leckie, A.J. Bruce, The percutaneous tuberculin 1eaction. Observations on 400 cases, Lancet 1914, vol. 1, no. 5, p. 305—3060.

Lesieur, Ch., et Thévenot, Lucien, Contribution à l’etude des vertiges chez les tuberculeux. Valeur sémiologique de la «Toux vertigineuse», Gaz. med. de Paris 1913, année 84, no. 223a, P. 357—359.

Leslie, R. Murray, Hilus tuberculosis (root phthisis,, Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. 1, p. 55—60. 3 Fig.

Magida, Nathan, Acromial breathing as an aid in the diagnosis of apical pulmonary tuberculosis. New York med. Journ 1913, vol. 98, no 26, p. 1201—1262.

Matzdorf, Karl, Die Röntgendiagnose der Miliartuberkulose. Diss. med. 8°, Marburg 1913.

Melikjanz, Die quantitative Eiweißbestimmung im Sputum in ihrer Bedeutung für die Diagnose und Prognose von Lungenkrankheiten. Beitr. z. Klinik d. Tub. 1914, Bd. 30, Heft 1, p. 8I

bis 94.

Metalnikoff, S., De la tuberculose chez les insectes. Compt. rend. soc. biol. 1914, t. 76, no. 2, p. 95—96.

Miller, James, The pathology of tuberculosis. Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. ı, p. 120 bis 124.

Moewes, C., Tuberkelbazillen im Blute. 2. Experimentelle Untersuchungen (Tuberkelbazillen im Blute von Meerschweinchen). Dtsch. med. Wchschr. 1914, Jg. 40, Nr. 10, p. 491—492.

Much, Hans, Die neuen Ergebnisse über das Wesen der Hod;kinschen Krankheit. Tuberculosis 1913, vol. 12, no. 11, p. 594—601.

Müller, Erich, Die Tuberkulose im Kindesalter, ihre Behandlung und Prophylaxe. Med. Klinik 1914, Jg. 10, Nr. 4, p. 137—142.

Noyon, J., Verplichte aangifte van tuberculose. Tuberculose s’Gravenhage 1914, Jg. 10, No. I, p. 14—21.

Raudnitz, R. W., Zur Tuberkulindebatte im Anschluß an den Vortrag Prof. R. Schmidts: Über Tuberkulindiagnostik und -therapie. Prager med. Wchschr. 1914, Jg. 39, Nr. 1, p. 7—8.

Rautenberg, E., Tuberkulose, Bazillämie und Miliarerkrankung. Berl. klin. Wchschr. 1914, Jg. 51, Nr. 8, p. 348.

Re&non, Louis, et G&raudel, E., Origine pneumonique inflammatoire des lésions nodulaires de la tuberculose pulmonaire. Compt. rend. soc. biol. 1913, t. 75, no. 38, p. 099—702.

Sur lorigine pneumonique inflammatoire des lésions nodulaires de la tuberculose pul-

monaire. Compt. rend. soc. biol. 1914, t. 70, no. 2, p. 50—57.

Ribadcau-Dumas, Albert-Weil, et Maingot, Etude radivlogique de la tuberculose pulmo- naire du nourrisson. Gaz. méd. de Paris 1913, annee 84, no. 199, p. 158—159.

Rist, E., Le rôle des méthodes radiologiques dans le diagnostic de la tuberculose pulmonaire au début. Journ. méd. franç. 1913, année 7, no. 8, p. 342—349.

Rohmer, P., Die kindliche Tuberkulose im Lichte neuerer Forschung. Klin.-therap. Wchschr. 1913, Jg. 20, Nr. 28, p. 829—8360. 2 Fig.

Roux, Jọ La tuberculose et les défaillances enzymatiques. Progrès med, 1914, année 42, no. 4, pP. 53—50.

Rubino, Gaetano, La disfagia dolorosa dei tubercolosi. Riv. osped. 1913, anno 3, no. 14, p. 602—609. 2 Fig. v. Ruck, K., and Achard, H. J., Specific resistance in tuberculosis. Its increase by prophylactic vaccination, with special reference to children. Pediatrics 1913, vol. 25, no. 12, I5 p. Sato, Seiichiro, Zur Lehre von dem Thorax phthisicus und den Operationen der Lungenspitzen- tuberkulose. Pathol.-anat. u. physiol. sowie tierexper. Studie. Dtsch. Ztschr. f. Chir. 1913, Bd. 126, Heft ı/2. p. ı—ı55. 23 Fig.

Schmitz, K. E. F., Bardot, K. und Klepe, A. Über Reaktionskörper bei tuberkulös infi- zierten Kaninchen. Ztschr. f. exp. Pathol. u. Therapie 1913, Bd. 14, Heft 3, p. 413—444.

BD, 23, HEFT 1.

rn. | E ERAU ie l 39

Schwermann, H., Blutuntersuchungen bei Lungentuberkulose. Ztschr. f. Tuberkulose 1914, Bd. 22, Heft 1, p. 20—19.

Sciler, Ein Beitrag zur Kasuistik der Eutererkrankungen und zur Differentialdiagnose der Euter- tuberkulose beim Rinde. Dtsch. tierärztl. Wichschr. 1913, Jg. 21, Nr. 31, p. 499—500.

Shalet, Louis, The diagnosis of early clinical pulmonary tuberculosis. New York med. Journ. 1914, vol. 99, no. I, p. 15— 18.

Staub, Hans, Die l.ungentuberkulose im Röntgenbild. Korresp.-Bl, f. Schweizer Ärzte 1913, Jg. 43, Nr. 41, p. 1281—1293. 20 Fig.

Storath, Über Bedeutung und Auftreten virulenter Tuberkelbazillen im Blut nach der diagnostischen Tuberkulininjektion. Ztschr. f. Tuberkulose 1914, Bd. 22, Heft ı, p. 1—19.

Schwartz, Leonhard, Stoffwechseluntersuchungen bei fiebernden Phthisikern und einer fiebernden Chlorotischen. Wien. klin. Rundsch. 1913, Jg. 27, Nr. 15, p. 225—228.

Sorgo, Josef, Über die Beeinflussung der kutanen und intrakutanen Tuberkulinreaktion durch Scrum. (Zugl. e. Beitr. z. Frage d. Tuberkuloseimmunität.) Wien. klin. Wehschr. 1913, Jg. 26, Nr. 45, p. 1837 138309.

Weiß, M., Über das Blutbild und seine Beziehungen zur Prognose und Therapie der Lungentuber- kulose. Wien. med. Wchschr. 1914, Jg. 64, Nr. 4, p. 146— 148.

Über Hilfsmittel bei der Prognosestellung der J.ungentuberkulose. Wien. klin. Wchschr.

1913, Jg. 26, Nr. 42, p. 1705—1706.

Wiedenmann, Theodor, Die Beziehungen zwischen Tuberkulose und Schwangerschaft nach dem Material der Gießener Frauenklinik. Diss. med. 8°, Gießen 1914.

Zweig, V., und Gerson, D., Zur Serodiagnostik der Tuberkulose. Beitr. z. Klinik d. Tub. 1914, Bd. 29, Helt 3, p. 279—299.

Tuberkulose einzelner Organe (ausschließlich der Lungen). Haut, Muskeln, Knochen.

Burckhardt, Hans, Über symmetrisch auftretende Gelenktuberkulose. Charite-Ann. 1913, Bd. 37, p. 309— 312.

Fairise, et Charton, J., L&sions tuberculeuses de la bourse séreuse sous-jacente aux tendons de la patte d'oie chez les bovides. Rev. gen. de med. vet. 1913, t. 22, no. 253, pP. 13—15.

Lindner, Ludwig, Ein Fall von Tuberkulose der platten Schädelknochen mit Kompression des (ichirns durch tuberkulöse Granulationen. Diss, med. 8°, Erlangen 1914.

Strauß, Artur, Die äußere Tuberkulose, spez. Hauttuberkulose, und ihre Behandlung mit Lezithin- kupfer (Lekutyl). Strahlentherapie 1913, Bd. 3, Heft 2, p. 650—684. 28 Fig.

Westphal, Hermann, Über das Lupuskarzinom, Diss. med. 8°, Leipzig 1913.

Nervensystem.

Allan, Geo. A., Tuberculous meningitis (bovine infection) in an infant aged 12 weeks. Lancet 1913, vol. 2, no. 22, p. 1535— 1530.

Bergmark, G., Contribution à Fètude d'une substance tuberculineuse spécifique dans le liquide céphalo-rachidien en cas de méningite tuberculeuse. Upsala lükareför. Förhandl. 1913, N. F., Bd. 18, p. 377—415.

Ricussec, A., Tuberculose cérébrale chez un bwuf. Rev. vet. 1933, annee 38, no. 9, p. 522-524.

Augen und Ohren.

Abadie, Ch., De la tuberculose oculaire. Bull. ct mém. soc. franç. d'ophthalmol. 1913, t. 30, p. 441—448. 4

Cobbledick. A. S., Tuberculosis of the eye. Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. I, p. 133 to 136.

Dighton, Adair, Tuberculosis of the auditory apparatus. Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. I, p. 130— Iq4I.

Gilbert, W., Über intraokulare Tuberkulose. Münch. med. Wchschr. 1913, Jg. 61, Nr. 6, p. 306 bis 307. I Fig.

Stephenson, Sydney, Tuberculosis of the eye, Lancet 1914, vol. 2, no. 22, p. 1530—1534.

Atmungs- und Kreislaufsorgane.

Blümel, Die Fehldiagnose „I.ungentuberkulose“ bei Erkrankungen der oberen Luitwege. Fortschr. d. Med. 1913, jg. 31, Nr. 27, p. 729—736; Nr. 28, p. 759—708.

Gloaguen, La dysphagie dans la tuberculose laryngée. Son traitement par les injections d'alcool, Arch, de méd. ct pharm. nav. 1913, no. 12, p. 457—402.

Gölz, Wilhelm, Über den Wert der Symptome bei Pronchialdrüsentuberkulose. Med. Klinik 1914, Jg. 10, Nr. 5, p. 104—197.

Hollös, Josef, Die tuberkulöse Ätiologie der Thyreosen. Ztschr. f. Tuberkulose 1914, Bd. 22, Nr. I, p. 50—66.

Hutinel, Le pronostic des ad@nopathies tuberculeuses du mediastin chez l’enfant. Rev. de la tub. 1914, t. II, no. I, p. 1— 33.

ZEITSCHR. f. 40 oo MTERA TUR TUBERKULOSE

dal Lago, Gerolamo, Contributo allo studio dell’ aortite tubercolare. Il Morgagni 1913, anno 55, P. 1, no. I1, p. 401—422.

Orlowski, Witold, und Fofanow, L. L., Zur Pathogenese der pleuralen Eklampsie bei An- legung eines künstlichen Pneumothorax. Beitr. z. Klinik d. Tub. 1914, Bd. 30, Heft 1, p. 67 bis 80.

Rautenberg, E., Zur Frage der Bazillämie bei Tuberkulose. Dtsch. med. Wchschr. 1914, Jg. 40, Nr. 10, p. 492—493.

Sabourin, Ch., Le petit basedowisme chez les tuberculeux. Arch. gen. de med. 1914, annee 93, p. 5—23.

Wolff, Werner, Über tuberkulöse Perikarditis. Beitr. z. Klinik d. Tub. 1914, Bd. 30, Heft 1, p. I31— 142.

Verdauungsorgane.

d'Alessandro, Francesco, Contributo alla conoscenza dalle cirrosi d’origine tubercolare. Il Morgagni 1913, anno 55, P. I, no. 9, p. 321—351.

Chausse, P., Un cas de tuberculose primitive des amygdales chez une génisse. Rec. de méd. vét. 1913, t. 90, no. 16, p. 313—316.

Delfino, E. A., Hypertrophische Blinddarmtuberkulose. Arch. f. klin. Chir. 1914, Bd. 103, Heft 3, . 845 864.

F Ri Gustav, Über Kombination von Karzinom und Tuberkulose des Magens. Diss. med. 8°, Tübingen 1914.

Goßmann, Josef Rudolf, Über das tuberkulöse Magengeschwür. Diss. med. 8%, München 1914.

Joest, E., Untersuchungen über die Labmagentuberkulose des Rindes. Ber. üb, d. tierärztl. Hoch- schule Dresden f. d. J. 1912, N. F. 1913, Bd. 7, p. 85—92.

Harn- und Geschlechtsorgane.

Anschütz, Willy, Über die Behandlung der Nebenhodentuberkulose. Med. Klinik 1914, Jg. 10, Nr. 1, p. 1—5.

Bender, Xavier, Sur un nouveau cas de tuberculose du col de utérus. Rev. de gynécol. 1914, t. 22, no. I, p. 29—32. ı Fig.

Darmagnac, Ch., Un cas d’orchite tuberculeuse du cheval. Rec. de méd. vét. 1913, t. 90, no. 16, p. 316—318.

Fowler, H. A., Closed tuberculous pyonephrosis. Journ. Amer. med. assoc. 1914, vol. 62, no. I, p. 12—15.

Gautier, E., De la recherche des bacilles de Koch dans les urines. Journ. d’urol. 1914, t. 5, no. 2, p. 161—170.

Goodman, A. L., Tuberculosis of the testicle. Med. Record 1914, vol. 85, no. 4, p. 146—149.

v. Jagič, N., Orthostatisch-lordotische Albuminurie und Tuberkulose. Wien. klin. Wchschr. 1913, Jg. 26, Nr. 39, p. 1556—1557.

Rollett, Humbert, Über intrauterine miliare Tuberkulose. Wien. klin. Wchschr. 1913, Jg. 26, Nr. 31, p. 1274—1275.

Wegelin und Wildbolz, Anatomische Untersuchungen von Frühstadien der chronischen Nieren- tuberkulose. Ztschr. f. urol. Chir. 1914, Bd. 2, Heft 3/4, p. 201—240. ı Tfl. u. 6 Fig.

Zaccarini, (Giacomo, La tubercolosi ematogena del deferente. Studio clinico ed istologico. Folia urol. 1913, vol. 7, no. I1, p. 702—715.

Prophylaxe und Therapie.

, a) Prophylaxe.

Armand-Delille, P., L’œuvre Grancher. Préservation de l'enfance contre la tuberculose. Rev. d’hyg. et de police sanit. 1913, t. 35, no. 12, p. 1485—1564. Mit Fig.

Carrington, Thomas Spees, Habitations for the tuberculous in America. Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. 1, p. 67—79. 13 Fig.

Delépine, Sheridan, Post-graduate instruction in tuberculosis. Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. I1, p. 92—94.

Dietz, Planmäßige Bekämpfung der Tuberkulose in einer stark verseuchten Landgemeinde. Ztschr. f. Tuberkulose 1914, Bd. 21, Heft 6, p. 593—605. 1 Tfl. u. 7 Fig.

Effler, Die Tuberkulosebekämpfung im Säuglingsalter. Erfolge, Mittel und Aussichten. Dtsch. med. Wchschr. 1914, Jg. 40, Nr. 8, p. 396—397.

Kollarits, J., Muß der Patient wissen, daß er an Tuberkulose leidet? Wien. klin. Wchschr. 1913,

| g. 26, Nr. 33, p. 1335—1337.

Lapham, Mary E., Field-work in tuberculosis. Journ, Amer. med. assoc. 1914, vol. 72, no. 2, p. 122—125.

Liénaux, E., De la tuberculination generale de cheptel bovin national et de l’abatage des animaux reconnus atteints, considérés comme moyens de lutte contre la tuberculose bovine. Ann. de med. vet. 1913, annće 62, no. 7, p. 301—308.

Mason, J. M., New Zealend and the fight against tuberculosis. Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. 1, p. It4—116.

BD. HEFT 1. on LITERATUR. 41

Mock, Harry E., The fight against tuberculosis at the plant of Sears, Roebuck and Co., Chicago Il. Tuberculosis 1913, vol. 12, no. 11, p. 574—576. Philip, R. W., Post-graduate instruction of tuberculosis medical officers. Edinburgh med. Journ. 1913, N. S. vol. 11, no. 4, p. 310—313. Robin, Albert, Un programme d'ensemble pour la défense sociale contre la tuberculose. Bull. gén. de thėrapeut. 1913, t. 165, livr. 4, p. 113—129; livr. 5, p. 177-192; livr. 6, p. 205-218. Römer, J. A., Woningen voor gezinnen met een lijder aan vergevorderte tuberculose. Tubercu- lose s’Gravenhage 1914, Jg. 10, Nr. ı, p. 22—24. 3 Fig. Sergent, Emile, Ce qu’il faut entendre par prétuberculose. Journ. med. frang. 1914, annee 7, no. 8, P 323— 329. Taylor, D. M., Open-air and residential schools for tuberculous and tuberculously inclined children. Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. ı, p. 130— 132. Thompson, William John, The Irish tuberculosis movement. Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. 1, p. 105—107. Thomson, H. Hyslop, The duties of a tuberculosis officer. Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. 1, p. 90—92. Vollmer, Paul, Die Tuberkulose im schulpflichtigen Alter und ihre Bekämpfung, Beitr. z, Klinik d. Tub. 1914, Bd. 29, Heft 3, p. 311— 347. West, H. O., A co-ordinated tuberculosis scheme. Journ. of State med, 1914, vol. 22, no. 2, p. 65—78. | b) Therapie. Amtmann, S., Die Kreosottherapie bei Tuberkulose unter besonderer Berücksichtigung des Sulfat- sirup „Roche“. Klin.-therap. Wchschr. 1913, Jg. 20, Nr. 29, p. 863—865. Angelini, A., I risultati immediati del pneumotorace artificiale alla Forlanini nei malati ti tuber- colosi polmonare dell’ Ospizio Umberto I a Roma. Riv. ospedaliera 1913, anno 3, no. 21, p. 917—929. 5 Fig. Aronson, Hans, Experimentelle Untersuchungen über Tuberkulin und Tuberkulose. Dtsch. med. Wchschr. 1914, Jg. 40, Nr. 10, p. 487—491. Baisch, B., Die Röntgentherapie der chirurgischen Tuberkulose. Ergebn. d. Chir. u. Orthop. 1913, Bd. 7, p. 110—146. 23 Fig. Bachrach, Robert, Nephrektomie bei bilateraler Tuberkulose. Ztschr. f. Urol. 1914, Bd. 8, Heft 2, p. 98—112. Barcroft, David M., Tuberculin and serum treatment for tuberculosis. Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. 1, p. 155—157. Beck, Carl, Weitere Erfahrungen mit Rosenbachschem Tuberkulin bei der kindlichen Tuberku- lose. Ztschr. f. Kinderheilk. 1914, Orig., Bd. 10, Heft 2/4, p. r10o1—ı108. 4 Fig. Béranek, Edmond, Tuberculin: the rationale of its use; its possibilities and limitations. Edin- burgh med. Journ. 1914, N. S., vol. 12, no. 2, p. 101—113. Bittrolff, R., Die Behandlung der Rippen- und Brustbeintuberkulose mit Röntgenstrahlen. Münch. med. Wchschr. 1914, Jg. 61, Nr. 7, p. 357—359. Böhme, William, Neuere Anschauungen über Immunität und Immunisierung mit Berücksichtigung einer neuen Tuberkulosetherapie. Ztschr. f. Tiermed. 1913, Bd. 17. Heft 11/12, p. 525—548. Brackmann, Über medikamentöse Sauerstoffinhalation bei Erkrankungen der Atmungsorgane. Dtsch. med. Wchschr. 1914, Jg. 40, Nr. 5, p. 229—230. 3 Fig. Camphausen, Ūber Anwendung von Siran bei Lungentuberkulose, Fortschr. d. Med. 1913, Jg. 31, . 404—408. C J., et d’Oelsnitz, M., L’heliotherapie dans les affections tuberculeuses de l’enfance; indications et posologie. Journ. med. franc. 1913, année 7, no. 11, p. 480—486. Chlumsky, V., Über Mesbebehandlung bei chirurgischer Tuberkulose und bei infizierten Wunden. Ctrlbl. f. Chir. 1914, Jg. 4I, Nr. 9, p. 369—370. Clemens, Die Entfieberung Tuberkulöser durch Tuberkulin. Fortschr. d. Med. 1913, Jg. 31, Nr. 43, . 1177— 1182, Ciee. H. Warren, The daily weight chart as a guide to tuberculin. Brit. med. Journ. 1913, no, 2762, p. 1481—1482. - Eckert, Indikation und Technik der Tuberkulinkuren im Kindesalter. Therapeut. Monatsh. 1913, . 27, Nr. 10, p. 720—722. Effler, Die Tuberkulosebekämpfung im Säuglingsalter. Erfolge, Mittel und Aussichten. Dtsch. med. Wchschr. 1914, Jg. 40, Nr. 7, p. 341—343. Egger, F., Hochgebirgsindikationen für Lungentuberkulose. Korresp.-Bl. f. Schweizer Ärzte 1913, Jg. 43, Nr. 39, p. 1217—1228. Fearis, Walter H., Spenglers immune substances. Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. L, . 157— 162. Gain. W. Erfahrungen mit Tuberkulin „Rosenbach‘“ in 22 Fällen. Diss. med. 8°, Göttingen 1914. Gauvain, H. J., Conservative methods in the treatment of tuberculous diseases of bones and joints. Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. 1, p. 60—66. 5 Fig. Götzl, Alfred, Erfahrungen mit Tuberkulomuzin Weleminsky. Wien. klin. Wchschr. 1913, Jg. 26, Nr. 40, p. 1614—1617.

ZEITSCHR, f. ae er en BIENEN © TUBERKULOSE

Güterbock, Robert, Die natürlichen Grenzen der Tuberkulinbehandlung. KIlin.-therap. Wchschr. 1913, Jg. 20, Nr. 51, p. 1573—1570.

Gumpertz, Friedrich, Ertahrungen mit dem Abderhaldenschen Dialysierverfahren bei der Tuber- kulose. Beitr. z. Klinik d. Lub. 1914, Bd. 30, Heft I, p. 201—210.

Guth, Ernst, Über Tuberkulomucin (Weleminsky). Ztschr. f. Tuberkulose 1914, Bd. 21, Heft 6, p- 554—568.

Harrower, Henry H., Organo-therapy as an impoitant adjunct to tuberculosis. Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. 1, p. 152—154.

Haslund, Paul, Sur le traitement du lupus érythémateux par la neige carbonique. Ann. de der- matol, et de syphiligr. 1913, ser. 5, t. 4, no. 12, p. 641—656.

Haupt, H., Über das Tuberkulin als Heilmittel, zugleich ein Beitrag über Tuberkuloseimmunitäts- fragen, Berl tierärztl. \Wchschr. 1014, Nr. 2, p. 28—30; Nr. 3, p. 41—43; Nr. 4, p. 00—61.

Heitz-Boyer, Maurice, Iraitement endoscopique de la tuberculose vésicale par les courants de haute frequence. Journ. d’urol. 1914, t. 5, no. 2, p. 155—159. 1 1fl. u. 3 Fig.

Hörder, Alexander, Röntgenthcrapie der luberkulose (kritisches Referat). Ztschr. f. Röntgenk. 1913, Bd. 15, Heft 10, p. 301—312.

v. Holten, Das Tuberkulol und seine Wirkung im Verhältnis zu der anderer Tuberkuline. Beitr. z. Klinik d. Tub. 1913, Bd, 30, Heft 1, p. 95-129. ı Tf.

Jerusalem, Max, Zur Sonnenbehandlung der chirurgischen Tuberkulose. Wien. klin. Wchschr. 1913, Jg. 20, Nr. 29, p. 1214.

Kaufmann, K., Zur Technik des künstlichen Pneumothorax. Internat. Ctrlbl. f. Tub.-Forsch. 1913, Jg. 7, Nr. 6, p. 320—324.

Kinton, Walter G., The institutional management of tuberculous patients. Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. 1, p. 79—83.

Klimmer, Bemerkung zu dem Artikel Titzes über Antiphymatol und Phymatin. Dtsch. tierärzul. Wchschr. 1913, Jg. 21, Nr. 28, p. 449—450.

Klotz, Kleine Mitteilungen. (Behandlung der Skabies bei Kindern. Psoriasis und Tuberkulose. Über Zahnanomalien bei Tetanie.) Monatsschr. f. Kinderheilk. 1913, Orig, Bd. 12, Nr. 9, P. 533—540.

Kollert, Viktor, Über die Stärke der verschiedenen Tuberkulinpräparate. Beitr. z. Klinik d. Tub. 1914, Bd. 30, Heft 1, p. 173—200.

Krokiewicz, A., Re£sultats d’un traitement de ła tuberculose. Rev. de méd. 1913, annċe 33, no. 9, p. 725—736.

Landolt, M., Über das neue Tuberkuloscheilmittel Mesbe. Korresp.-Bl. f. Schweizer Ärzte 1913, Jg. 43. Nr. 37, p. 1161—1105.

Lees, David Bridge, The treatment of pulmonary tuberculosis by continuous antiseptic inhalation. Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. 1, p. 148—150.

Lütjohann, Werner, Tuberkulinkuren bei tuberkulösen und skrofulösen Augenerkrankungen. Diss. med. 8°, Kiel 1913.

Mautz, Gertrud, Über den sog Kochschen Fundamentalversuch als Zeichen der Selbstimmuni- sierung gegen Tuberkulose durch Tuberkulose Diss. med. 8°, Tübingen 1914.

Mayet, Die Sonnenlichtbehandlung der chirurgischen Tuberkulose. Allg. Wiener med. Ztg. 1913, Jg. 58, Nr. 46, p. 503—504; Nr. 47, P. 513—514, Nr. 48, p. 523—524.

Miliani, Antonio, Di alcuni saggi di sieroterapia antitubercolare interumana in rapporto anche ad arresto di emottisi. Riv. osped. 1913, anno 3, no. 21, pP. 929 - 941.

Moeller, A., Beitrag zur Frare der Immunisierung und Behandlung der menschlichen Tuberkulose mit lebenden Kaltblütertuberkelbazillen. Klin.-therap. Wchschr. 1913, Jg. 20, Nr.6, p. 161—1604.

Morland, Egbert, The alps in relation to the treatment of tuberculosis. Tuberculosis Year Book 1913,14, vol 1, p. 87—89.

Neild, Newman, Drugs in the treatment of pulmonary treatment. Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. 1, p. 142—148.

Pachner, Ernst, Beobachtungen über die Wirksamkeit des Tuberkulomucins Weleminsky in der Anstaltsbehandlung. Ztschr. f. Tuberkulose 1914, Bd. 21, Heft 6, p. 529—553.

Pater, H, Les interventions chirurgicales et le pneumothorax artificiel dans le traitement de la tuberculose pulmonaire. Bull. gén. de thérapeut. 1913, t. 165, livr. 10, p. 353—309; livr. II, p. 401—415.

Pearson, S. Vere, Artifcial pneumothorax. Tuberculosis Year Book 1913:14, vol. 1, p. 150-152.

Perrier, Ch., Diagnostic et traitement de la tuberculose rénale bilatérale. Rev. mid. de la Suisse Rom. 1913, annće 33, no. 4, p. 313—317.

Petruschky, Über Tuberkulosebekimpfung durch Sanierung von Familien und Ortschaften mittels eines vereinfachten Verfahrens. Gesundheit 1914, Jg. 39, Nr. 5, p. 130— 137.

Über eine Vereinfachung der spezifischen Therapie für die spezifische Tuberkulosebekämpfung

in größerem Stil. Beitr. z. Klinik d. Tub. 1914, Bd. 30, Heft 1, p. 217—220.

Philipowicz, J., Beitrag zur Röntgentherapie der Lymphdrüsentuberkulose. Wien. klin. Wchschr. 1913, Jg. 260, p. 2106—2108.

Philippi, H., Die Therapie der Lungentuberkulose im Hochgebirge., Korresp.-Bl. f. Schweizer Ärzte 1913, Jg. 43, Nr. 38, p. 1185—1200.

BD. 23, HEFT 1. in 114, f LITERATUR. 43

Real, C., Künstlicher Pneumothorax während der Schwangerschaft. Beitr. z. Klinik d. Tub. 1914, Bd. 29, Heft 3, p. 349 357. Rochelt, Emil, Der künstliche Dauerpneumothorax. Wien. klin. Wchschr. 1913, Jg. 26, Nr. 47, p. 1940— 1941. Rollier, A., Die Heliotherapie der Tuberkulose mit besonderer Berücksichtigung ihrer chirur- gischen Formen. Ergebn.d. Chir. u. Orthop. 1913, Bd. 7, p. 1—IoN Sakorraphos, La morphine stimule les phtisiques. Internat. Cırlbl. f. Tub.-Forsch. 1913, Jg. 7, Nr. 3, p. 129 130. Salomon, Oskar, Diathermiebehandlung bei Lupus vulgaris. Med. Klinik 1914, Jg. 10, Nr. 4, . P. 152—153. ; ŅNasenersatz bei Lupus vulgaris. Med. Klinik 1914, Jg. 10, Nr. 6, p. 242. Sutherland, Halliday, Polyvalent tuberculin and the types of temperature reaction; a new tech- nique. Lancet 1913, vol. 2, no. 20, p. 1382—1384. Sauerbruch, Die chirurgische Behandlung der Lungentuberkulose. Wien. klin. Rundsch. 1913, Jg. 27, Nr. 38, p. 594—597. Sauton, B., Action compatċe du bismuth et de quelques antiseptiques sur le bacille tuberculeux. Compt. rend. soc. biol. 1914, t. 76, no. 2, p. 06—608. Scaduto, D. G., La roentgenterapia nella lotta contro il lupus. Riv. osped. 1913, anno 3, no. 21, p- 941—944. Schlau, Hans, Ein mit Marmorekserum behandelter Fall von progredienter Lungentuberkulose. St. Petersb. med. Wchschr. 1913, Jg. 38, Nr. 11, p. 133—134. Schmidt, Rudolf, Über Tuberkulintherapie und Tuberkulindiagnostik. Prag. med. Wchschr. 1914, Jg. 39, Nr. 1, pD. 1—7. Schröder, A., Einige Abänderungsvorschläge zum freiwilligen Tuberkulosebekämpfungsverfahren nach dem neuen Reichsviehseuchengesetze. Dtsch. tierärztl. Wchschr. 1913, Jg. 2ı, Nr. 36, P. 573—577; Nr. 37, p. 589—593. Schröder, G., und v. Müller, A., Vergleichende Betrachtung wichtiger Klimate für die Tuber- kulosetherapie. Ztschr. f. Tuberkulose r914, Bd. 21, Heft 6, p. 513—528. Schürmann, Die verschiedenen Tuberkulinpräparate, ihre diagnostische und therapeutische Bedeu- tung. (Forts.) Fortschr. d. Med. 1913, Jg. 31, Nr. 23, p. 628—633; Nr. 24, p. 650— 600; Nr. 25, p. 679—682. Sforza, Nicola, Le nuove cure della tubercolosi. Riv. osped. 1913, anno 3, no. 23, Pp. 1047-1053, Spengler, Carl, L'immunité sanguine, la thérapeutique des corps immunisants (I.K.) et l'auto- transfusion. Journ. méd. franç. 1913, année 7, no. 8, p. 350—354. Spengler, Lucius, Über Lungenkollapstherapie. Korresp.-Bl. f. Schweiz. Ärzte 1913, Nr, 33, IS p. und Sauerbruch, F., Die chirurgische Behandlung der tuberkulösen Pleuraexsudate, Münch. med. Wchschr. 1913, Nr. 51, 8 p. Suess, Erhard, Über ambulatorische Tuberkulinbehandlung. Med. Klinik 1913, Jg. 10, Nr. 4, . 150— 151. Uhederinz. Über Blaulichtbehandlung tuberkulöser Hautgeschwüre. Kasuist. Beitrag. Ztschr. f. physikal. u. diätet. Therapie 1914, Bd. ı8, p. 38 39. Treiber, Heilversuche mit Tuberkulininjektionen bei Demeutia praecox. Allg. Ztschr. f. Psychiatrie 1913, Bd. 70, Heft 5, p. 734 742. Tuberculosis Schemes. Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. I, p. 163—198. Uhl, Robert, Die Toxizität des Kupfers. Ztschr. f. Tuberkulose t914, Bd. 22, Nr. 1, p. 67—68. Ulrich, H., Die ambulante Pehandlung der Lungentuberkulose mit Tuberkulin. Klin.-therap. Wchschr. 1913, Jg. 20, Nr. 7, p. 193—198. Vulpius, Oscar, Erfahrungen mit Mesbé bei chirurgischer Tuberkulose. Ctrlbl. f. Chir. 1914, Je. 41, Nr. 5, p. 185—187. Über die Behandlung der chirurgischen Tuberkulose mit natürlichem und künstlichem Licht. Strahlentherapie 1913, Bd. 3, Helt ı, p. T04— 111. und Laubenheimer, C., Ein Todesfall infolge von Anwendung des Friedmannschen Tuber- kulosemittels. Dtsch. med. Wchschr. 1914, Jg. 40, Nr. 10, p 501—503. Weiermüller, R., Neuere Erfahrungen mit dem Pantopan „Roche“. Klin.-therapeut. Wchschr, 1913, Jg. 20, Nr. 16. p. 492—490. Weiß, M., Über die Peeinflussung tuberkulöser Prozesse durch Jodtherapie. Klin.-therapeut. Wochschr. 1914, Jg. 20, Nr. 50, p. 1544— 1546.

c) Heilstättenwesen u.a.

Bernard, Léon, Le dispensaire Léon-Bourgeois, Rev. d'hyg. et de police sanit. 1913, t. 35, no. 12, P. 1475—1484. l i |

Calmette, A., Le dispensaire Emile Roux, de Lille et la défense sociale antituberculeuse. Rev. d’hyg. et de police sanit. 1913, t. 35, nO. 12, p. 1402—1475.

Chaptal, L, Un dispensaire de faubourg ouvrier à Paris (Octobre 1913). Rev. d’hyg. et de police sanit. 1913, t. 35, no. 12, p. 1505—1508.

Dispensaries for tuberculous cases (London, Provincial, Scotland). Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. 1, p. 319—332.

ZEITSCHR. f, 44 LITERATUR. TUBERKULOSE

Esslemont, J. E., Garden cities for the tuberculous. Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. 1, p. 83—86.

Homes for advanced cases. Sanatoria abroad suitable for British tuberculous patients. Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. 1, p. 365—368; p. 369—374.

Hospitals for tuberculous cases (London, Provinces, Scotland, Ireland). Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. 1, p. 311—318. | j

Open-air, residential, and sanatorium schools for tuberculous children. Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. 1, p. 357—364.

Sanatoria for tuberculous cases (in England, Wales, Scotland). Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. I, p. 199—310.

Sanatoria and special institutions for tuberculous children. Tuberculosis Year Book 1913/14, vol. 1, P. 333—356.

Unterberger, S., Robert Philipsche Dispensary im Kampfe mit der Tuberkulose. St. Petersb. med. Ztschr. 1913, Jg. 38, Nr. 19, p. 235—236.

Vollmer, E., Über Kinderheilstätten und Seehospize im Kampfe gegen die Tuberkulose. Fortschr. d. Med. 1913, Jg. 31, Nr. 3”, p. I0I5—IO0Ig.

BD.23, HEFT 1. 1914.

REFERATE.

45 _

—m nn nn

IL REFERATE ÜBER BÜCHER UND AUFSÄTZE.

A. Lungentuberkulose.

I. Ätiologie.

Wotzilka: Behinderte Nasenatmung ı

und Lungentuberkulose. Klinik 1914, p. 928.) Während von 100 Nichttuberkulösen nur I3 nasenkrank befunden wurden, waren es unter 100 Phthisikern 45. Die behinderte Nasenatmung war ı8mal durch Septumdeviation, 8mal durch ein ver- größertes hinteres Muschelende, 6mal

(Med.

durch Rachenmandelvergrößerung hervor- |

i

gerufen; 12 Phthisiker litten an Rhinitis

atrophicaus, einer an Ozaena. Verf. folgert aus diesen Resultaten, daß Nasenerkran-

|

kungen in der Ätiologie der Lungen-

tuberkulose eine große Rolle spielen. Glaserfeld.

F.Ebeler: Tuberkuloseu.Schwanger- schaft. Gynäkol. 1914, 6. Jg., Nr. 1, p. 80.)

erschienen, zeigten I5 eine erhebliche objektive Besserung des Lungenbefundes meist kombiniert mit starker Gewichts- zunahme.

Bei 9 Frauen war die Schwanger- schaft in der 17.—28. Woche unter- brochen worden (künstliche Fehlgeburt), ebenfalls zum Teil mit Entfernung des Uteruskörpers oder des ganzen Uterus. Bei sieben dieser Frauen, die weiter ver- folgt werden konnten, hatte die Phthise 2mal zum Tode geführt, war bei zwei weiteren progredient geblieben, bei drei andefen aber erheblich gebessert resp. ausgeheil. Die künstliche Frühgeburt (vom 8. Monat an) wurde nur bei einer Frau ausgeführt, die nach !/, Jahr starb. Bei den im I. und II. Stadium befind- lichen Frauen war der Veriauf sowohl des einfachen künstlichen Aborts als auch der größeren sterilisierenden Operation sehr

gut. Bei der einzigen Ausnahme (dem

(Prakt. Ergeb. d. Geburtsh. u.

Verf. berichtet über 32 Frauen, bei ;

denen wegen Lungen- oder Kehlkopf- tuberkulose die Schwangerschaft unter- brochen wurde. Das Durchschnittsalter betrug 39'/ Jahre. Bei sehr vielen von ihnen war die Tuberkulose in einer Schwangerschaft manifest geworden oder wesentlich fortgeschritten. Fünf der Kran- ken gehörten dem I. Stadium nach Turban an, ı9 dem II., 3 dem III, zwei standen auf der Grenze zwischen I. und II., drei auf der Grenze zwischen II. und III. Stadium. Viermal trat trotz des künstlichen Aborts der Tod 8 Tage bis !/, Jahr nach Einleitung desselben ein. Von diesen Frauen litt eine neben der Lungentuberkulose an schwerer Kehl- kopftuberkulose, die anderen standen im II.— III. Stadium (1 Fall) resp. im III. Sta- dium (2 Fälle).

In 22 Fällen war der künstliche Abort innerhalb der ersten 4 Monate zum

schon erwähnten Todesfall) bestand eine komplizierende Kehlkopftuberkulose. Da- gegen war bei den im II. bis III. oder im III. Stadium befindlichen Frauen schon der Verlauf des Wochenbetts resp. der Wundheilung nach der Operation oft stark gestört und die Tuberkulose selbst zeugte teils unmittelbar nach dem Eingriff, teils einige Wochen später neue intensive Progression.

Für den Effekt der Schwangerschafts- unterbrechung ist also in erster Linie das Stadium des Lungenleidens maßgebend, weit weniger als die Zeit der Schwanger- schaft. Von 3 Kehlkopftuberkulosen heilten 2 Frühfälle nach der Entfernung der Frucht vollständig aus. Die guten Erfolge waren in den meisten Fällen durch eine an die Schwangerschaftsunterbrechung an- geschlossene Heilstättenkur oder einen Landaufenthalt wesentlich befördert. Beim Vergleich der beiden zur gleichzeitigen

` Sterilisation angewandten Methoden findet Verf, daß die vaginale Corpusamputation

Teil kombiniert mit der vaginalen Korpus-

amputation resp. Totalexstirpation aus- geführt worden. Unter 20 von diesen Frauen, die später zur Nachuntersuchung

der Totalexstirpation entschieden über- lesen sei, und zwar sowohl durch bessere primäre Heilung als auch durch das Aus- bleiben der Ausfallserscheinungen.

Fr empfiehlt auf Grund dieser Erfahrungen die Unterbrechung der Schwangerschaft in jedem Monat und in Jedem Stadium, sobald eine manifeste Tuberkulose trotz sorgfältiger Behandlung sich nicht bessert oder gar fortschreitet. Für die Frage der gleichzeitigen Steri- lisierung, welche er im Prinzip für geboten hält, sei im Einzelfall auch auf das Vor- handensein lebender Kinder und dem Wunsch der Erkrankten Rücksicht nehmen. Felix Heymann (Berlin).

Imhofer: Der gegenwärtige Stand der Frage: Kehlkopftuberkulose und Schwangerschaft. (Prager med. Wechschr. 1914, Nr. II, p. III ),

I. Die Kelilkopftuberkulose ist eine relativ seltene Komplikation der Gravi- dität. (1r eigene Fälle unter 0684 Ge- burten der Prager Klinik.) Fine Prä- disposition der Schwangeren für diese Er- krankung läßt sich weder klinisch noch experimentell nachweisen, dagegen läßt die bei Schwangeren häufige Quellung und Auflockerung der Larvnxschleimhaut den deletären Verlauf der Kehlkopftuber- kulose in der Schwangerschaft erklärlich erscheinen.

2. Verf’s eigene Erfahrungen be- stätigen die bekannte überaus schlechte Prognose der Kehlkopftuberkulose bei Schwangeren (9 Todesfälle bei r 1 Kranken). Durch den Geburtsakt selbst entsteht starke Zunahme der Schleimhautschwellung zum Teil Dyspnoe.

3. Gravidität bis zum 5. Monate ist

bei Larynxtuberkulose stets schleunigst zu :

unterbrechen, am besten mit Tuben- sterilisation. Verf. selbst sah nur cinen Fall in dieser frühen Zeit mit gutem Erfolg. Für spätere Schwangerschaftsmonate ist I. Gegner der Schwangerschaftsunter- brechung, da ein Erfolge dann doch nur in den seltensten Fällen zu erwarten ist, und das Kind durch möglichst langes Abwarten widerstandsfähiser wird.

Die Behandlung der Kehlkopftuber- kulose selbst während der Schwangerschaft war ohne jeden Erfolg. Tracheotomie intra partum war niemals nötig, in puer- perio Imal.

Bei der Entbindung soll man der

K ranken das Mitpressen möglichst ersparen, ;

REFERATE.

ZU.

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

sei es durch Forceps, sei es durch Ex- traktion bei Beckenendlage.

Aus den Angaben des Verf.s über die Frequenz der Kehlkopftuberkulose kann man keine sicheren Schlüsse ziehen, da er keine Angaben über die Zusammen- setzung seines Materials macht, und be- kanntlich in den meisten Entbindungs- anstalten durch das Überwiegen der Unverheirateten die Häufigkeit vieler Krankheiten eine ganz andere ist als bei der Gesamtheit aller Entbindungen.

Gegen seine Ablehnung der künst- lichen Frühreburt bei Kehlkopftuberkulose und lebensfähigem Kinde läßt sich ein- wenden, daB die Lebensaussichten früh-

geborener Kinder von der 34. Woche an

im allgemeinen nach den Erfahrungen des Ref. und anderer nur unwesentlich

schlechter sind als die ausgetragener Kinder, daß es also trotz der geringen Erfahrungen bei der Kehlkopftuberkulose im speziellen doch gerechtfertigt ist, die durch die Schwangerschaft verstärkten Leiden dieser Kranken durch Einleitung der Geburt zu lindern, sobald das Kind sicher lebensfähig ist, um so mehr, als man dadurch den Geburtsakt selbst, dessen Gefahren Verf. mit Recht betont, erheb- lich erleichtern kann und die Gefährdung der Kinder durch die Frühgeburt sicher keine größere ist, als die durch eine früh- zeitig vorgenommene entbindende Ope- ration, wie sie Verf. empfiehlt, bei aus- getragenem starken Kinde. Felix Heymann (Berlin).

P. H. Römer: Die Ansteckungswege der Tuberkulose. (Handb. d. Tuberk. von L. Brauer, G. Schröder und F. Blumenfeld. Leipzig 1914, Bd. T, S. 247—299.)

Eine vortreffliche, sehr vollständige und übersichtliche Darstellung der Ent- stehung der menschlichen Tuberkulose nach den Quellen der Infektion und den Eintrittspforten des Virus. Die zeitweilig recht heftig geführten Erörterungen über die Ansteckungswege der Tuberkulose sind allmählich ruhiger geworden und gestatten deshalb eine objektivere Dar- legung, wenn auch noch nicht überall das

letzte Wort gesprochen ist. Die An- . steckungsquellen sind sehr mannigfach,

BD. 23, HEFT 1. 1414.

aber nur der tuberkulöse Mensch und das perlsüchtige Rind spielen eine prak- tisch in Betracht kommende Rolle. Die humane Infektion überwiegt, aber auch die bovine Ansteckung kommt nachweis- lich im Kindesalter in einer nicht un- beträchtlichen Minderzahl ın Betracht, besonders in einzelnen Ländern. Nun ist es aber eine unzweifelhaft festgestellte Tatsache, daß in den Kulturländern die meisten Menschen bereits als Kinder eine Tuberkuloseansteckungerleiden, und ferner, daß hierdurch ein gewisser Schutz gegen Neuansteckung gewährt wird, in dem Sinne, daB schwache Angriffe wirkungslos ab- prallen und bei stärkerer Infektion die Lokalisation des neu eindringenden Er- regers eine gänzlich andere wird. Die Infektionswege müssen deshalb vorwiegend beim Kinde studiert werden. Für die

Ansteckung vom Rinde her kommt be- | | als irrtümlich bezeichnet.

greiflicherweise fast ausschließlich der Ver- dauungsschlauch in Betracht. Für die humane Infektion ist der kindliche Or- ganismus besonders empfänglich: Ham- burger vergleicht die Ansteckungssicher-

heit bei der Tuberkulose der bei den Masern. Hier sind die Infektionswege | mannigfaltiger. Römer hält wohl mit

Recht die unmittelbare Übertragung von tuberkelbazillenhaltigem Material, insbe- sondere von Lungenauswurf, auf die Haut und die Mundschleimhaut gesunder Kinder für einen sehr wichtigen Ansteckungsweg der Tuberkulose. Geringe Bedeutung hat die Ansteckung durch tuberkelbazillen- haltigen Staub, insofern nicht Kontakt- infektion, sondern Aspirationsinfektion ge-

meint ist. Dagegen muB die Übertragung |

des Tuberkulosekeimes von Mensch zu Mensch durch die nach Flügge be- nannten Tröpfchen mit der Atemluft als eine der wichtigsten AÄnsteckungsweisen

bezeichnet werden, mag nun der erste

Ansteckungserfolg mehr durch die Ver- dauungswege oder mehr durch die Atem- wege zustande kommen.

Meißen (Essen).

8. Bernheim-Paris: Contagion de la tuberculose par les animaux do- mestiques. (Société internat. de la tuberc., 4. Mai 1914.)

Verf. ist der Meinung, daß die Tuber-

REFERATE,

kulose noch viel häufiger durch Haustiere hervorgerufen werde als durch Alkoholis- mus und ungesunde Wohnungen. Zum beweis zitieit er einige Fälle von Über- tragung durch bazillenhaltige Milch, durch einen Papagei und einen Lämmergeier. Von den Riudern und Schweinen, sowie vom FHühnervolk drohe am meisten Gefahr, auch von Katzen und Hunden, wihrend Ziegen, Hammel und Pferde unverdiächtig seien. Deshalb plaidiert Verf. zum Schluß für ausgiebigen Genuß von Pferdefleisch. Buttersack (Trier).

T. J. Mays: Has the tuberculosis death rate declined recently? (Med. Record, 25. April 1914.)

Die allgemein verbreitete Ansicht, daB seit Einführung der Propaganda die Tuberkulosesterblichkeitabgenommen habe, wird vom Verf. auf Grund von Statistiken

Mannheimer (Neuyork).

ll. Epidemiologie und Prophylaxe (Statistik).

H. Heinemann: Zur Phthiseogenese. Beobachtungen aus einem „jungfräu- lichen“ Material. (Hamburgische med. Übersechefte, Jg. 1, Nr. 1.)

Sumatra stand früher im Ruf, tuber- kulosefrei zu sein, indes kamen im Hos- pital Petoemboekan im Jahre 1907 bereits 17 Fälle von Tuberkulose auf 10000 vor, eine Zahl, die im Jahre 1913 bis auf 55 auf 10000 stieg, nachdem neue Kulis aus Java importiert waren. Von 94 Fällen kamen im Laufe des Jahres 1012/13 69 = 73"j, zur Sektion. Weiter zeigten 4 Arbeiter, die an Artnöbendysenterie gestorben waren und klinisch keine Zeichen von Tuberkulose gezeigt hatten, einen Herd von Tuberkulose als Nebenbefund, gleich 2°/ aller nicht an Tuberkulose Gestorbenen. Von den 69 Verstorbenen hatte Tuberkulose allein bei 59 zum Exitus geführt; zehn zeigten außerdem eine bazilläre oder Amöbendysenterie oder schwere Ankvlostomiasis. Nach Abzug dieser Erkrankungen berechnete sich die reine Tuberkulosemortalitit bei 10000 Lebenden = auf 30 Tote. Von Lungen-

48

tuberkulosen, die selbständig oder im Ver- lauf der allgemeinen käsigen Lymphdrüsen- tuberkulose auftraten, zeigten nur acht den bronchitisch-peribronchitischen Typus, in den übrigen Fällen herrschten die bronchopneumonischen und käsigpneumo- nischen Formen vor. Formen, mit Neigung zur Heilung waren selten. Nicht zur Sektion kamen 25, von denen 15 mit subakuter, infiltrierender Tuberkulose der Lungen in die Heimat entlassen wurden. Der Verlauf war meist ein rapider. Auch in Java zeigte sich die Pirquetsche Kutanreaktion als wichtig für die Er- kennung Tuberkuloseverdächtiger. Sie ver- sagte indes unter Umständen schon auf- fallend frühzeitig. Ihr Verschwinden war ein ungünstiges, prognostisches Zeichen. Jedenfalls war gleichzeitig auch genaue physikalische Untersuchung notwendig. Therapeutische Versuche mit Enzvtol ver- liefen negativ. Im übrigen zeigten die javanischen Arbeiter meist eine akute oder subakute Erkrankung ohne Hocilungs- tendenz. In der Hälfte der Fälle zeigte sich Drüsentuberkulose als Zentrum der anatomischen Veränderungen. Bei 44°/,

REFERATE.

ZEITSCHR. f. . TUBERKULOSE

immunität, die dem Körper des Javanen fehlt. Eine Anzahl der neu angekommenen javanischen Arbeiter (3.5 °/,) zeigte po- sitiven Pirquet, ohne tuberkulöse Erschei- nungen aufzuweisen oder bisher an Tuber- kulose zu erkranken. Diese Erscheinung müsse noch näher erforscht werden. Da in Java eine Infektion von Tier zu Mensch auszuschließen war, wäre event. auch eine Infektion durch nichtkranke Bazillenträger anzunehmen. Befürwortet wird am Schluß ein Einwanderungsverbot für offene Tuber- kulöse, eine Isolierung offener Tuber- kulöser und eine Kontrolle Verdächtiger. H. Ziemann (Charlottenburg).

E. Sergent et H. Foley: Exploration scientifique du Sahara Constan- tinois Oued Rir Oued Souf (Avril 1912) III. Tuberculose. (Bull. de la soc. de pathol. exot. 1914, Vol. 7, No. 5, p. 427.)

Verff. fanden in der Bevölkerung von El’-Oued, die früher als tuberkulose- frei angesehen wurde, einen erheblichen Prozentsatz von Tuberkulose, vgl. folgende

: Tabelle:

Tuberkulinreaktionen bei der DeyorkeranE von EI-Oued (Oued-Souf).

Im Alter von Im einzelnen

im ganzen vonj Im ganzen von! Kinder von o— > Jahren | Sa Jar | a anen über 15 Jante

Erwachsene

o—ı Jahr To o auf 3 Individuen 2 Jahren | o auf 4 Individuen \ I auf 10 > 5 Jahren | I au 3 Individuen

68 auf 122 Individuen us 19 Individuen

6-10 Jahren 11—15 Jahren

is

| 76 auf ısı

16 30 Jahren 31—45 Jahren 46 —60 Jahren über 60 Jahre

"gs auf 56 Individuen -22 auf 27 Individuen 20 auf 23 Individuen

6 auf 8 Individuen

h

Im ganzen 169 Reaktionen positiv bei 265 Individuen

der Fälle stand die akute Lungenerkrankung |

im Vordergrund. Es handelte sich dann um primäre Lungenaffektionen, die sich auf dem Blut- und Lymphwege rapid ausbreiteten, ehe es zur Bildung größerer Lymphdrüsentumoren kam. Das ver- schiedene Verhalten der Tuberkulose des Javaners gegenüber dem Europäer konnte nicht auf die sozialen Verhältnisse, Er- nährung und Virulenzverschicdenheit des Erregers zurückgeführt werden,

auf den Mangel einer hereditären Rassen- |

= 50,3% 75 auf rqi | = 531 lo BR 93 auf 114 = 81,5%% = 63,7%. Es sind das Zahlen, die fast an

europäische Verhältnisse erinnern. Im übrigen ist die Tuberkulose bei den Eingeborenen der Sahara dort, wo die

Beeinflussung durch die europäische Rasse eine geringe ist, noch relativ selten. In El-Oued handelte es sich aber um eine wandernde Bevölkerung, die sich auch in die algerischen und tunesischen Städte begibt und zum Teil dem Alkohol sehr

sondern | ergeben ist.

H. Ziemann (Charlottenburg).

BD. 23, HEFT 1. I OOOO

K. Laubenheimer: Wohnungsdesinfek- tionbeiTuberkulose. (Ztschr. f. Hyg.

REFERATE.

d. Infektionskrankh. 1914, Bd. 77, p. 1.)

Der Wert der Wohnungsdesinfektion bei Tuberkulose wird deshalb von vielen bezweifelt, weil die Wirksamkeit der ver- schiedenen Methoden nicht genügend fest- steht. Verf. will untersuchen, ob diese Zweifel berechtigt sind, und er tut dies durch Prüfung derjenigen Methoden, die

durch die amtliche Desinfektionsanweisung |

vorgeschrieben sind, berücksichtigt aber auch neuere Mittel. Er weist zunächst darauf hin, daß durch den FErlaßB des preuß. Ministers des Innern v. 22. Ill. ı2 Zweifel darüber entstanden seien, ob bei der Wohnungsdcesinfektion von der Ver- wendung des Formaldehyds gänzlich Abstand zu nehmen sei, das Verbot nur auf die Desinfektion von Kleidungsstücken, wollenen Decken etc. (Ziff. 10 der Desinf.-Anweis.) beziehe. Diese Zweifel hat ein weiterer Erlal3 desselben Ministers vom 14. II. 13 beseitigt, der bestimmt:

„daß bei der Raumdesinfektion in den Wohnungen Tuberkulöser die Orts- polizeibehörde unter Berücksichtigung des Einzelfalles und gegebenenfalls unter Zuziehung des beamteten Arztes darüber zu entscheiden hat, ob neben der stets anzuwendenden mechanischen Desinfektion auch die Formaldehydverdampfung aus- zuführen sei.“

Verf. befürchtet, daB bei Zuziehung der Ortspolizeibehörde die Anwendung des Formaldehyds eingeschränkt werden würde. Dadurch werde wie seine Versuche ergeben häufig keine gründ- liche Desinfektion erzielt.

Die Versuche wurden so angestellt, daß die Testobjekte Holzbrettchen aus glattem rohen Holz und solche mit Ölfarbe gestrichen mit einem dicken Auswurfballen verschen wurden. Geprüft wurde die Wirkung von Sublimat in ver- schiedener Stärke, von Kresolseife (5"/,), Phobrol und Grotan und zwar zunächst für sich allein, dann in weiteren Versuchs- reihen mit nachfolgender Formaldehyd- verdampfung (das Sputum trocknete im Laufe von 24—48 Stunden an den Holz- brettchen fest, die Brettchen blieben dann bis zu ihrer Verwendung bei Zimmer-

Zeitschr. f. Tuberkulose. 23.

oder ob sich.

49-

temperatur im Dunkeln. Nachdem das Desinfektionsmittel 4—9 Stunden ein- gewirkt hatte, wurde der Ballen von der Unterlage gelöst und auf Meerschweinchen verimpft). Die Versuche ergaben folgendes:

1. Weder Formaldehyd, noch 0,1°/ iges Sublimat, noch 5"/,ige Kresol- seife vermögen Tuberkelbazillen in trockenem Sputum in dicker Schicht selbst nach 9gstündiger Einwirkung sicher ab- zutöten. Die beste Wirkung zeigte Form- aldehyd, ganz unwirksam waren Sublimat und Kresolseife.

2. Eine Verbindung von Formaldehrd mit den genannten Mitteln verbesserte

die Wirkung nicht. Dagegen scheint Phobrollösung in Verbindung mit Formaldehyd von sgünstigem Einfluß

zu sein.

3. Eine sichere Abtötung der Tuberkel- bazillen in trockenem Sputum und dicker Schicht konnte nur mit 0,5 °/„iger Sublimat- lösung und 2°/ iger Phobrollösung erzielt werden, vorausgesetzt, daß diese Des- infektionsmittel mindestens 5 Stunden ein- wirken konnten.

Da das Phobrol (hergestellt von der Firma Hoflmann-La Roche, ent- haltend Chlorkresol als wirksamen Be- standteil) nahezu ungiftig ist, Metalle nicht angreift und durch Eiweiß inseiner Wirkung nicht beeinträchtigt wird, wird es vom Verf. in erster Linie zur Wohnungs- desinfektion Tuberkulöser und zwar in 2°/,iger Lösung emptohlen. (Preis ab Fabrik ıkg = 6 Mk.) Seine günstigen Eigenschaften lassen das Phobrol über- haupt zur allgemeinen Verwendung in der Desinfektionspraxis geeignet erscheinen.

Schultes (Grabowsee).

J. Ritter: Die Tuberkulose- und In- fluenzabazillenträger in offenen Kurorten undinHeilstätten. (Med. Klinik 1914, Nr. 25, p. 1057.)

In gut geleiteten Anstalten ist die etwaige Infektionsgefahr durch Tuber- kulose sehr gering. Ebenso bilden auch für hygienisch gut verwaltete offene Kur- orte tuberkulöse Lungenkranke keine be- sondere Gefahr; es empfiehlt sich aber hustende und Tuberkulöse mit Auswurf in Anstalten unterzubringen.

30

Die Hauptgefahr für von Krankheitskeimen liegt in den Betten, in der Zubereitung und Aufbewahrung der Speisen und in der Behandlung der gebrauchten Wäsche. Alle Gasthäuser und kleinen Pensionen müßten in dieser Richtung polizeilich überwacht werden. In jedem größeren Kurorte sollte ein geübter Desinfektor und ein Desinfektions- apparat vorhanden sein. Glaserfeld.

Bockhorn: Die exsudativ-Iymphati- sche Diathese und die Prophylaxe in der Tuberkulosebekämpfung. (Dtsch. med.Wchschr.,7.Mai1914,Nr.1Q.)

Die Tuberkulusebekämpfung muß bei der Wurzel angefaßt werden: die exsudativ-

Iymphatischen Kinder müssen im Sceklima

geheilt und gegen die drohende Gefahr

REFERATE.

Verbreitung :

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

man daraufhin auch in England von dem nicht begründeten Enthusiasmus für rohe Milch zurückkommen werde.

Meißen (Essen).

H. Much-Hamburg: Eine Tuberku- losestudienreise nach Jerusalem. (VI.Suppl.-Bd. d. Beitr. z. Klin.d. Tuberk. 1913. Würzburg, Curt Kabitzsch.)

Verf. hat als wissenschaftlicher Leiter des neubegründeten Hamburger For- schungsinstituts für Krebs und Tuberkulose eine Tuberkulosefuorschungsreise nach Jeru- salem unternommen, über deren Ergebnisse er in dem vorliegenden Heft berichtet. Als

Gast des internationalen Gesundheitsamtes

weilte Much von Ende Juni bis Mitte

September 1913 in Jerusalem und unter-

suchte dort etwa 3000 Personen mittels

gefestigt werden. Ein längerer Aufenthalt

an der See unter ärztlicher Aufsicht bei passender Diät hat ausgezeichnete Erfolge. Durch Heilung der exsudativ-Iymphati- schen Diathese wird der Prätuberkulose der Boden entzogen.

Naumann (Reinerz-Meran).

W. H. Guilfoy: The Pasteurisation of Milk in New York. (The Lancet, 30. Mai 1914.)

In England wird bekanntlich viel- fach rohe Milch für die Ernährung der

Kinder stark bevorzugt, weil man der

der Pirquetprobe mit Alttuberkulin. Bei der Untersuchung der Kinder zeigte sich ein großer Unterschied gegenüber den europäischen Statistiken. Das europäische Maximum der Empfänglichkeit der Kinder für die Pirquetprobe liegt bei 90°.

während es in Jerusalem bei etwa 23 °/ ‚liegt.

abgekochten und sterilisierten Milch schäd- | liche Einwirkungen zumal bei ganz jungen | Kindern nachsagt (Barlowsche Krank-

heit) Der Artikel hält dieser Auffassung die statistischen Erfahrungen Guilfoys vom städtischen Gesundheitsamt in Neu-

"in Anregung gebracht.

york entgegen, die den Vorteil des Ge- | Mastermann und Hoffmann über die

brauchs pasteurisierter Milch klar erweisen. Als 1891 zuerst solche Milch (nach dem Verfahren von N. Straus hergestellt) ein- geführt wurde, war die Sterblichkeit der Kinder unter 5 Jahren 96 auf 1000; nach je 5 weiteren Jahren sank sie auf 69, 60, 55 und 37. Besonders deutlich zeigt

| |

sich dieser erfreuliche Abfall, wenn man

die gefährlichsten Monate Juni, Juli und August für sich betrachtet; 1891 betrug

die Sterblichkeit der Kinder unter 5 Jahren '

125 auf 1000, 1913 dagegen nur noch 38 auf 1000, gewiß ein bemerkenswertes und

erfreuliches Ergebnis. Der Verf. hofft, daß

Dies spricht scheinbar für eine geringe Tuberkuloseberührung der Bevölkerung. Bei aktiver Tuberkulose fand Verf. bei der arabischen Bevölkerung sehr häufig gar keine Reaktion oder eine ganz ver- änderte Form. Die spezifische Tuberkulose- behandlung wurde mittels der sogenannten Partialantigene nach Deycke und Much durchgeführt. Zur Absunderung der An- steckungsfähigen wurde die Errichtung von Heilstätten und Tuberkuloseheimen Den Abschluß des Heftes bilden kurze Aufsätze der Mitarbeiter Muchsin Jerusalem, Canaan,

Tätigkeit der einzelnen dortigen Kranken- anstalten. Möllers (Straßburg).

Arluck: Zur Frage der Tuberkulose in der Schule. (Arch. f. Kinderheilk. 1914, Bd. 62, p. 199.)

Der Verf. ist Arzt der Odessaer Ge- sellschaft für Sanatorienkolonien. Die Gesellschaft ist bestrebt Schulkinder von 8—135 Jahren aus der ärmsten Bevölke- rung im ersten Stadium der Tuberkulose in die Sanatorien zu schicken. Vorzüglich scheint an der Organisation die Art zu sein,

BD. 23, HEFT 1. 1914.

wie das Material gesiebt wird, um geeigneten Fälle herauszufinden. In einem eigenen Ambulatorium werden die von Ärzten schon vorher ausgesuchten Pa- tienten noch mehrmals untersucht bis schließlich die wichtigsten Fälle erkannt sind. Im ganzen liegen die Verhältnisse in Odessa nicht anders wie in anderen Großstädten. Manifeste Lungentuberku- lose mit Bazillenauswurf ist unter den Schulkindern überaus selten. Von 2877 Sanatorienkindern waren es nur O,l 2y Sehr selten war auch manifeste, wirklich nachweisbare Bronchialdrüsentuberkulose und Skrofulose. den Sanatoriumaufenthalt bestimmten Kin- der waren blasse, schmächtige Kinder mit asthenischem Habitus, wie sie überall mit Vorliebe der Prophylaxe zugeführt werden.

Dankenswert wird es sein, wenn der Verf. vielleicht einmal nach längerer Zeit über die Schicksale dieser Kinder be- richtet, denn immer wissen wir ja noch nicht, ob mit unseren Maßnahmen Dauer- erfolg erzielt wird, ob sich der Ausbruch wirklicher Tunsentuberkulose verhüten läßt. Zum Schluß seiner Arbeit äußert sich Verf. dann noch über die Aufgabe der Schule im Kampf gegen die Tuber- kulose (s. Bd. 22, Heft 4, p. 410 dieser Zeitschrift). St. Engel (Berlin),

Il. Allgemeine Pathologie und patho- logische Anatomie.

H. 8. Bernstein: The incidence of renal involvement in pulmonary tuberculosis. Med., Febr. 1914.)

Die Harne von 100 Phthisikern aller Stadien wurden durch Meerschweinchen- impfung auf Tbc.-Bazillen untersucht. Bei ı0°/, entstand Tuberkulose. Symptome von seiten der Harnwege fehlten durch- weg. Eine zweite Tierimpfung bestätigte den erstmaligen Befund bei 5 der posi- tiven Fälle. 6 der positiven Urine ent- hielten kein Eiweiß. 3 der Sedimente enthielten Eiterkörperchen. Cystoskopische Untersuchung von 3 Fällen gab negativen Befund: bei einem derselben erzeugte der

die !

(N. Y. State Journ. of |

REFERATE.

Die Mehrzahl der für

en ne nn

ȘI

Urin beider Nieren Tuberkulose, bei den zwei übrigen nur der der einen Niere. ; Autopsie von 292 Füllen aktiver und ge- heilter Lungentuberkulose ergab 3,4 °/, Nierenläsionen.

Mannheimer (Neuyork).

@. E. Bushnell: Theextensionoftuber- culosis in the immune lung. (Med. Record, 14. März 1914.)

Durch Einverleibung kleiner Dosen von Tuberkelbazillen erwerben Tiere eine chronische Tuberkulose und einen gewissen Grad von Immunität gegen Reinfektion. Die relative Immunität beeinflußt den typischen Verlauf der Tuberkulose auf Schritt und Tritt.

Mannheimer (Neuyork).

R.C. Rosenberger: Experimentalstudy of tubercle bacilli submerged in water. (N. Y. Med, Journ., 14. März 1914.)

Schlußfolgerungen: I. Die Fäzes der

Tuberkulösen müssen ebenso wie Aus-

| | | | |

wurf und Urin durch starke bakterien- tötende Mittel desinfiziert werden. 2. Milch- kühe müssen strengstens auf Tuberkulose untersucht und selbst die Milch und Fäzes scheinbar gesunder Tiere sollten auf Tu- berkelbazillen untersucht werden. 3. Die Wasserversorgung einer Stadt oder Ge- meinde muß von all den gewöhnlichen Verunreinigungen bewahrt, das Trinkwasser filtreirtt oder wo das unmöglich ist, vor dem Trinken gekocht werden. 4. Die Milch für Säuglinge soll pasteurisiert wer- den. 5. Die an Tuberkulose Verstorbenen sollten wegen der größeren Lebensfähig- keit der Tuberkelbazillen verbrannt werden. Mannheimer (Neuyork).

A. Kapelusz: Lösung von Tuberkel- bazillen. (Wien. med. Wchschr. 1913, Nr. 42, Sp. 2731.)

1o ccm defibriniertes Serum, dem

l/o ccm 1°/ sterile Lösung arseniger

Säure zugesetzt ist und das in Petrischalen

auf etwa 20 Minuten dem Lichte einer

mittelharten Röntgenröhre ausgesetzt wird, löst Tuberkelbazillen auf. Besser gelingt der Versuch bei Zusatz einer geringen

Menge gewaschener Blutkörperchen. Tu-

berkulöses sowie urämisches Serum löst

4*

weniger gut. Verf. wünscht Nachprüfung dieser Feststellungen. C. Servaes.

0. Steiger: Klinik und Pathologie der |

Lymphogranulomatosis (Paltauf- Sternberg) Beobachtungen und ex-

perimentelle Studien bei Fällen von

malignem Granulom. (Ztschr. f. klin. Med. 1914, Bd. 79, Heft 5 u. 6.)

Die klinische Diagnose stellte Verf. aus den Drüsen und Milzschwellungen, namentlich aus dem Befallensein der uber- flächlichen Drüsen, aus den eigenartigen

REFERATE.

ZEITSCHR. t. TUBERKULOSE

A. J. Scholte: Over de anatomische veranderingen by de lympho- granulomatosis. (Inauguraldissert., Amsterdam IQI14.)

Die Verf. hat an der Hand einiger Fälle und mit Hilfe der Literatur ver- sucht, den Zusammenhang zwischen der Lymphogranulomatose und der Tuber- kulose zu erforschen, und sich ein Urteil zu bilden über die Frage, ob man bei

` dieser Krankheit von einer Entzündung

Blutbefunden (anfangs relative Lympho- |

cythose, denen neutrophile Hvperleuko- crthose mit schließBlicher Lymphopenie), dem intermittierenden oder kontinuier- lichen Fieber, der positiven Diazo- und negativen Wassermannschen Reaktion und den negativen Tuberkulinreaktionen. Im Frühstadium empfiehlt sich durch Probeexzision und histologische Unter- suchung das typische Granulationsgewebe festzustellen und so die Diagnose zu sichern. In den meisten Fällen fielen

die Tierexperimente insofern positiv aus, |

als die Meerschweinchen an akuter Miliar- tuberkulose erkrankten. Neben dieser Tuberkulose konnte in 3 Fällen das typische Sternbergsche Granulations- gewebe durch intraperitoneale Überimpfung von Granulombrei bei Meerschweinchen erzeugt werden. Da außerdem mit Granu- lombrei infizierte, gegen den Typus hu- manus im allgemeinen sozusagen immune Kaninchen an knotenförmiger innerer Organtuberkulose erkrankten, schließt Verf., daß die Lymphogranulomatosis nicht durch den Typus humanus des Tuberkelbazillus hervorgerufen wird, sondern daß der Typus bovinus das Sternbergsche Granulationsgewebe erzeugt. Sein Virus, das’ sicherlich dem des menschlichen Tuberkelbazillus nahesteht, hat eine be- sondere Affinität zu den Lymphdrüsen. Vielleicht lassen sich in Zukunft für die

sehr stark positiv ausfallenden Bovin- reaktionen bei vollkommen negativen Hu- manusreaktionen differentialdiagnostisch verwerten, da Verf. in einem Falle so die

reden darf. Aus der Beschreibung des I. Falles ist ersichtlich, daß es sich um eine tvpische Lymphogranulomatose (Paltauf-Sternberg) handelte: Poly- morphie der Zellen; Riesenzellen, deren Kerne ringförmig angeordnet sind; Eosino- philie des Gewebes; Neubildung von Binde- gewebe, Jas große Neigung zur hyalinen Degeneration zeigt. Im 2. Falle fand sich in der Milz und in der Leber eine Erkrankung, die als Lymphogranulomatose bezeichnet werden mußte, neben und unabhängig von derselben aber eine Tuberkulose, mit Tuberkelbazillen und Muchschen Granulis. Der 3. Fall war wieder eine echte Lymphogranulomatose, ohne jede Spur von Tuberkulose. Der Charakter der Krankheit war der einer malignen Neubildung; die Krankheit war bis in die Lunge und ins Perikard hinein gewuchert. Im 4. Falle war auch eine Lymphosranulomatose mit malignem Cha- rakter anzunehmen; obwohl keine Tuber- kulose gefunden wurde, erwies sich doch später eines der drei geimpften Meer- schweinchen bei der Sektion als tuber- kulös.. Der 5. Fall war eine in den Drüsen lokalisierte Lymphogranulomatose und daneben fand sich eine Tuberkulose der Drüsen, der Milz und der Lunge in Form miliarer Herdchen. Amyloide Entartung wurde nur im 4. Falle gefun- den. Die Verf. schließt, daß die Tuber- kulose zwar bisweilen als Komplikation

: der Granulomatose gefunden wird, aber Erkennung des malignen Granuloms die

Diagnose „Lymphogranulomatosis“ stellen -

konnte. F. Glaser (Berlin).

mit der Tuberkulose nicht in ätiologischem Zusammenhang steht. In einem 6. Falle fand sich Lymphosarkom, mit Tuberkulose kompliziert. Die Frage, wie man die Lvmphogranulomatose aufzufassen habe, wird in der Weise beantwortet, daß die Krankheit in eine Gruppe zusammen- gehört mit der Leukämie, der Pseudo-

BD. 28, HEFT 1. Zr,

leukämie und dem Lymphosarkom. die Lymphogranulomatose eine Art Ent-

zündung darstellen sollte, sei nicht be-

wiesen. Das Lymphogranulomatose (etwa in U/, gesagt, als eine Komplikation. Vielleicht wird durch das Granulom ein alter tuber-

häufige Zusammentreffen von mit Tuberkulose

kulöser Herd geöfinet und aktiv gemacht. |

Es ist auch möglich, daß das Granulom die Widerstandsfähigkeit der Patienten herabsetzt, und demzufolge der Körper

Daß |

der Fälle), erklärt Verf., wie

REFERATE.

53

62°/,), Auf 100 Sektionsfälle (nicht auf gleichalterige Lebende berechnet!) findet Verf. im I. Lebensjahr 2°/,, im 2. bis 5. Lebensjahr 9°/,, im 6. bis 14. schon 16°/,, im 15. bis 17. 22°j im 18. bis 30. 23"/,, in den Dezennien bis zum 90. Jahr 20 resp. 24, 28, 34, 36, 31°/, latente Tuberkulose. Fritz Loeb (München).

ı Faschingbauer: Hämorrhagische Di-

der Tuberkulose leichter zum Opfer fällt.

In der Dissertation ist die Literatur über den Gegenstand eingehend erörtert; die Sektionsprotokolle sind deutlich; die mikroskopischen Untersuchungen und die Tierexperimente sind in mustergültiver

Weise ausgeführt und beschrieben, aber | der Lympho» granulomatose und der Tuberkulose ist | nach wie vor eine oflene Frage geblieben. | ; wurden. Die Toxine der Tuberkelbazillen,

die Beziehung zwischen

Vos (Hellendoorn).

K. Stetter: Über die Häufigkeit des.

Befundes latenter tuberkulöser Herde im Menschen. ‘Arb. auf d. Geb. d. pathol. Anat. u. Bakt. a. d.

pathol. -anat. Inst, Tübingen 1913, Bd. 8, p. 155—171.) Bezweckt, „der weit verbreiteten

Ansicht, daß jeder erwachsene Mensch sich wenigstens einmal in seinem Leben mit Tuberkelbazillen infiziere, etwas von ihrem erschreckenden Inhalt zu nehmen!“ Das Tübinger „gemische“ Material ent- spricht der Gesamtbevölkerung. 2834 Sektionen Erwachsener findet Verf.

(in Klammern zum Vergleich die Zahlen |

von Naegeli resp. Burkhardt: Virch. Arch., Bd. 160 resp. Ztschr. f. Hyg. u.

Infektionskrankh., Bd. 53): 354mal lctale ' | tuberkulose und |

Tuberkulose 12,5 Mi (22.5 Fr 37 a 715 mal latente Tb.= 25,3 Ta

63 mal manifeste Tb. = 2,2"/,, zusammen

TESD.

also 27,5 °/,(70,5°/, resp. 54 °j,); 1702 mal | keine Tb. (Tb. = Tuberkulose) = 60°;, |

° resp. 9°/,). Bei 902 Kinder-

13; (11° resp. 18°/,\; 72mal latente Tb. = 8°/, und 8mal manifeste Tb. = 0,9°/,, zusammen also 8,9°/, (6°/, resp. 20°/); zoımal keine Tb. = 77,7 "/, (83°/, resp.

(7 sektionen 121mal letale Tb.

10

Unter !

athese bei Tuberkulose. (Wien. klin. Wehschr., q. Juni 1914, Nr. 23.) Purpura sei eine nicht allzu seltene Begleiterscheinung der Tuberkulose. Bei dem von ihm durchgesehenen Material trat Purpura in 0,5°/, der Fälle auf. Wenn auch Purpura in allen Stadien der Krankheit auftreten könne, so scheine doch die Akuität des Prozesses eine gewisse Rolle zu spielen, da die meisten Beobachtungen bei axuten oder akut exazerbierenden Tuberkulosen gemacht

mit denen der Organismus überschwemmt werde, scheinen hierbei nicht ohne Belang zu sein. Eine genetisch unklare Purpura lasse an eine latente Tuberkulose denken. Experimentell ist es dem Verf. im Tier- versuche nur einmal gelungen an einem nicht vorbehandelten Meerschweinchen multiple Hämorrhagien zu erzeugen. Naumann (Reinerz-Meran).

G. Brückner: Über die sogenannte granuläre Form des Tuberkulose- virus, zugleich ein Beitrag zum Eiweißgehalt des Sputums. (Ztschr. f. klin. Med. 1914, Bd. 80, Heft 3 u. 4.)

Die modifizierte Gramfärbung zur

Darstellung der sog. Muchschen Granula

im Sputum ist nach den Untersuchungen

des Verf.’s für die Diagnose der Lungen-

nicht zu verwerten, da sie zu Täuschungen Anlaß gibt; das gilt in erster Linie für den direkten Ausstrich, aber auch für «lie Anreicherung. Lediglich

Körnerreihen in deutlicher Stäbchenform

sind im Sputum als Tuberkulosevirus

anzuerkennen. Diese fanden sich aber stets nur dann, wenn auch ziehlfärbbare

' Tuberkelbazillen nachweisbar waren. Eine

besondere neue Form des Tuberkulose- virus in Gestalt der sog. Muchschen

54

REFERATE.

ZEITSCHR. t. __. TUBERKULOSE

Granula ist nicht anzuerkennen, vielmehr | A. St. Griffith: An enquiry, based on

sind die Körnerreihen und die Körner nichts anderes, als durch eine modifizierte Gramfärbung dargestellte echte Koch- sche Tuberkelbazillen. Die Eiweiß- prüfung wurde nach dem Grade der Fällung beurteilt, die durch Zusatz des Sputums mit Aqua destill. 10 Tropfen

5°/ iger Essigsäure, Filtration und Zu- fügen von Ferrocyankalium resp. Sulfo-

salicylsäure erzielt wurde. Die Eiweiß- reaktion des Auswurfs steht bei der Lungentuberkulose in einem gewissen Ver-

hältnis zum Grade der Krankheit und ist ` bei den vorgeschrittenen Fällen fast durch-

weg stark positiv. ständen difterentialdiagnostischen Wert gegenüber nicht tuberkulösen Lungen- erkrankungen besitzen, da diese zumeist

Sie kann unter Um- ;

keine oder nur geringe Eiweißreaktion `

zeigen. F. Glaser (Berlin).

0. Brösamlen, Med. Klinik Tübingen: Über das Verhalten der weißen Blutkörperchen insbesondere der eosinophilen Leukocyten bei pro- batorischen Tuberkulininjektio- nen. (Dtsch. Arch. f. klin. Med. 1914, Bd. 115, p. 146.)

Bei Lungentuberkulösen fand Verf. nach probatorischen Tuberkulinein- spritzungen ständig eine akute Leuko- cytose sowie eine Vermehrung der Eosino- philen. Diese Letztere ging der Allgemein- und Lokalreaktion häufig voraus; sie ist also feiner, als diese. In dem vermehrten Auftreten der Eosinophilen im Blute sieht Verf. eine anaphylaktische Erscheinung, die gewissermaßen eine Abwehrmaßnahme des Körpers gegen das eingeführte Gift darstellt. Außerdem beobachtete Verf. noch eine zweite Vermehrung der Eosino- philen, und zwar nachdem Leukocytose und Körperwärmesteigerung wieder zur Norm zurückgekehrt waren. Diese sekun- däre Eosinophilie ist gleichwertig der in der Rekonvaleszenz fast aller Infektions- krankheiten auftretenden postinfektiösen Eosinophilie. C. Servaes.

A. Eastwood and F. Griffith: The in- cidence and bacteriological cha- racteristics of tuberculous in- fection in children.

a series of autopsies into the occurence and distribution of tuberculousinfection in children, and its relation to the bovine and the human types of tubercle ba- cilli respectively. (Reports to the local Government board on public health and medical subjects [new series No. 88] London 1914, Price 2 Shillings and 3 Pence).

Die beiden vorliegenden Arbeiten verfolgen nıch dem Vorbild der deutschen Untersuchungen von Gaffky, Rothe und Ungermann das Ziel, die Prozentzahl des Anteils der Perlsuchtbazillen an der Tuberkulose des Kindesalters festzustellen durch wahlloses Durchuntersuchen eines großen Obduktionsmaterials von Kinder- leichen, die ın einer bestimmten Gegend

-an den verschiedensten Krankheiten ge-

storben sind.

Eastwood und Fred Griffith untersuchten in the Board’s Pathological Laboratory wahllos 150 Leichen von Kindern im Alter von 2—10 Jahren, die in verschiedenen Krankenhäusern von London gestorben waren. Bei 78 Kin- dern = 52°/, aller Fälle stellten sie eine tuberkulöse Infektion fest, welche 65 mal = 83,3 °/, durch humane, 13 mal = 16,9°/, durch bovine Bazillen bedingt war.

A. St. Griffith machte die ent- sprechenden Kontrolluntersuchungen in the Field Laboratories der Universität Cambridge und fand in den Leichen von 65 Kindern im Alter von o0—ı2 Jahren 27mal lebende und 5mal tote Tuberkel- bazillen. Die reingezüchteten 27 Kulturen gehörten in 20 Fällen dem humanen, in 6 Fällen dem bovinen Typus an, während bei einem Öjährıgen Kinde humane und bovine Bazillen gleichzeitig festgestellt wurden. Aus den Leichen von weiteren 8 an Tuberkulose gestorbenen Kindern wurden ausschließlich humane Bazillen gezüchtet. 26 der Kinder starben an Tuberkulose (4 bovine, 21 humane und I Mischkultur) und von diesen 18 an tuberkulöser Meningitis. 12 Kinder waren zwar tuberkulös, starben aber an anderen Todesursachen.

Vergleichen wir diese Zahlen der englischen Autoren mit den entsprechen-

BD. 23, HEFT 1.

1014 i REFERATE. 55 den Untersuchungen aus Deutschland | bovinen Typus und der relativ niedrigen (Gaffky, Rothe, Ungermann) und | Virulenz der humanen Bazillen.

Norwegen (de Besche), so stehen wir vor der bemerkenswerten Tatsache, daß die Kinder in England in einem erheb- lich höheren Prozentsatz an Tuberkulose leiden, als in den anderen Ländern. Während Gaffky und Rothe 19,5 °/, Ungermann 22,8 und de Besche 37:4 "fa Tuberkuloseinfektionen bei ihrem Obduktionsmaterial fanden, betrug der entsprechende Prozentsatz bei den eng- lischen Großstadtkindern 52 und 41,5°/,.

Aus den angeführten Zahlen geht weiterhin hervor, daB in England die Tuberkulose des Kindesalterss in dem hohen Prozentsatz von 18,1 der tuber- kulösen Fälle und 8,8 aller untersuchten Fäile durch bovine Bazillen bedingt war. Die entsprechenden Prozentzahlen be- trugen bei den deutschen Autoren 4 und 1 P/,, beiden norwegischen Untersuchungen 6,1 und 1°/,.

Auf welchen Ursachen diese auf- fallenden Unterschiede der Untersuchungs- ergebnisse der englischen Autoren von denen der deutschen und norwegischen Untersucher beruhen, wird noch einer eingehenden Ergründung bedürfen.

Möllers (Straßburg).

A. Eastwood and F. Griffith: A Re- port on localised Tuberculosisin swine. (Reports to the local govern- ment board on public health and Medi- cal subjects [new series No. gı]. Lon- don 1914. Price 3 Shillings.)

Verf. haben Untersuchungsmaterial von 100 Schweinen aus den Schlacht- höfen von Birmingham und Brighton unter- sucht. Reinkulturen von Tuberkelbazillen wurden aus 78 Schweinen gezüchtet. Die Tuberkulose wurde in 26 Fällen durch den Hühnertuberkelbazillus, bei 47 Schwei- nen durch den Perlsuchtbazillus hervor- gerufen, während nur in einem Falle Tuberkelbazillen des humanen Typus fest- gestellt werden konnten. Ein Schwein war mit einer Mischkultur von Hühner- und Perlsuchtbazillen, ein anderes durch eine Mischkultur von bovinen und humanen Bazillen infiziert, während bei 2 Schweinen atypische Tuberkelbazillen gewonnen wur- den mit den kulturellen Eigenschaften des

En Fer EEE re ur a a a a ea rl Aa r

Unter den 24144 im Schlachthaus zu Brighton geschlachteten Schweinen wurden 661 = 2,7 °/, als tuberkulös fest- gestellt. Möllers (Straßburg).

A. St. Griffith: Further Investigations of the Type of Tubercle Bacilli in the Sputum. (Brit. Med. Journ., 30. Mai 1914.)

Verf. hat bekanntlich seiner Zeit im Auftrage der Royal Commission on Tuber- culosis die Auswurfuntersuchungen bei Lungentuberkulose gemacht, die zu dem auffallenden Ergebnis führten, daß im Sputum von 29 Phthisikern bei 27 der Typus humanus, bei 2 dagegen der Typus bovinus des Tuberkelbazillus gefunden wurde, ein im Vergleich mit anderen Untersuchungen überraschender Befund, an dessen Richtigkeit aber kein Zweifel bestehen kann. In der vorliegenden Arbeit berichtet Verf. über weitere Untersuchungen auf diesem Gebiet, die sich auf die genaue bakteriologische Prüfung des Sputum von 148 Phthisikern beziehen. Die Rein- kulturen des Tuberkelbazillus wurden bei 115 Fällen unmittelbar aus dem Sputum mittels der Antiforminmethode gewonnen, bei 33 Fälen durch Überimpfung auf Meerschweinchen; beide Methoden waren bei 30 Fällen in Anwendung gekommen. Es ergab sich 147mal die „eugonische“, d. h. die humane Form, und ımal die „dysgonische“, d. h. bovine Form. Daß es sich wirklich um die unterschiedlichen Typen handelte, wurde durch die üblichen Tierversuche (Kaninchen) bestätigt: der eugonische, auf den gewöhnlichen, nament- lich glyzerinhaltigen Nährböden gut wach- sende Typus erwies sich für Kaninchen wenig oder gar nicht virulent, während die nur einmal gefundene dysgonische Form für diese Tiere sowie für Kälber stark virulent war, also zweifellos die bovine Form darstellte. Um ganz sicher zu gehen wurden fünfmal zu verschie- denen Zeiten Reinkulturen aus dem be- treffenden Sputum hergestellt, immer mit dem gleichen Ergebnis; zugleich wurde festgestellt, daß nur der Typus bovinus vorhanden war.

Von den 148 Fällen des Verfassers

stammten 105 aus London, 43 aus Edin- burgh, und unter diesen 43 Ecdinburgher Fällen befand sich der eine mit boviner Infektion. Das ist bemerkenswert, weil Fraser und Mitchell in Edinburgh er- staunlich hohe TVrozentsätze boviner In- fektion bei drüsentuberkulösen Kindern

REFERATE.

fanden. Des Verf.’s Fall betraf ein junges -

Mädchen aus dem Victoria Hospital for Consumption in Edinburgh, wo sie wegen der Lungenerkrankung aufgenommen war; sie war ein Brustkind, hatte vorher keine

gern und viel rohe Milch getrunken. Die

ZEITSCHR, f. TUBERKULOSE

Tuberkulose der regionären Lymphdrüse und zerstreute Tuberkel in der Milz und im Pankreas zeigte, lieB Verf. einen Teil der tuberkulösen Meerschweinchen lebende, abwetötete, entfettete oder mit Galle behandelte T.B. ımal und auch 2mal mit ceintägigem Intervall inhalieren, mit dem Erfolg, daß namentlich die Tiere, die lebende oder mit Galle be- handelte T.B. inhaliert hatten, erheblich linger lebten als die Kontrolltiere. Auch

zeigte die Tuberkuiose der Lunge geringere ernsten Krankheiten gehabt, aber stets

: schweinchen.

Tuberkulose entwickelte sich bei ihr sub- |

akut und führte zum Tode; die Sektion konnte leider nicht gemacht werden. Der Verf., dessen genau beschriebene Untersuchungsmethode sehr sorgfältig und einwandfrei ist, gibt am Schlusse seiner interessanten Arbeit eine Übersicht über sämtliche bisher vorliegenden Untersuchun- gen von tuberkulösem Sputum auf die beiden Typen des Tuberkelbazillus. Es sind bis jetzt 938, in denen 932 mal aus- schließlich der T. humanus, 3mal aus- schließlich der T. bovinus (alle drei von Griffith) und 3mal beide Typen ge- funden wurden (de Jong-Stuurmann, Kossel, Lindemann je Imal). Der Prozentsatz erwiesener boviner Infektion bei Lungentuberkulose ist also recht klein. Das Ergebnis ist aber ungleichmäßig, Verf.

ist bei weitem der „glücklichste“ Finder;

und es wäre sicher nützlich, die Ergeb- nisse weiterer größerer Untersuchungs- reihen zu haben, die freilich mühevoll und kostspielig sind. Das Problem der Formen des Tuberkelbazillus, das ja auch

noch andere Seiten hat (Muchsche Gra-

nula), wird deshalb wohl noch lange un- gelöst bleiben. Meißen (Essen).

A. Grysez: Influence des inhalations r r . repetees de bacilles tuberculeux virulents ou modifi@s sur levo- lution de la tuberculose chez le cobaye. (Compt. rend. des séances de la soc. de biol, 18. Oct. 1013, t. 75, P- 279.)

Verf. infizierte Meerschweinchen

durch subkutane Impfung mit 0,00I mg |

Rinder-T.B. Nach einem Monat, zu welcher Zeit ein getötetes Impftier nur

Ausdehnung als bei den Kontrollmeer- Bongert (Berlin)

P. Chaussó: Détermination de la dose minima infectante par inhalation dans la tuberculose. (Acad. des sc., 10. Nov. IQI3, t. 157, p. 802.)

Um die geringste, infizierende Dosis bei der Inhalation festzustellen, bediente sich Verf. zweier Methoden. Zunächst wurde bestimmt, wie viel T.B. nach einer kurzen Versprayung einer Aufschwemmung mit bestimmtem T.B.-Gehalt nach ge- wissen Zeitabschnitten sich noch in Sus- pension befinden. Es stellte sich heraus, daß zunächst der T.B.-Gehalt der Luft rapide dadurch abnimmt, daß die größeren

Tröpfchen sich zu Boden senken. Nach

Verlauf von etwa 2 Stunden ist die Menge

der volatilen T.B. zwar sehr gering, aber

sie bleibt mehrere Stunden konstant.

Verf. hat dann unter Berücksichtigung der

eingeatmeten Luftmenge (Meerschweinchen

pro Atemzug 2—4 ccm), der Versuchszeit und der Zahl der nach Verlauf eines

Monats entstandenen primären Lungen-

tuberkel die Dosis minima infectans be-

rechnet. Verf. hält aber diese Methode für überflüssig, da seiner Meinung nach die geringste infizierende T.B.-Dosis eine

Einheit ist: Jeder virulente Tuberkel-

bazillus, der in die Alveole eines empfäng-

lichen Tieres gelangt, soll theoretisch einen

Primärtuberkel erzeugen. Für diese An-

nahme spräche auch das Vorkommen von

isolierten, abgekapselten Lungentuberkeln bei erwachsenen Menschen und Rindern. Bongert (Berlin).

P. Chaussö: Les voies de penetration du virus tuberculeux chez le veau et le pouvoir tuberculigene du

BD.28, HEFT 1. 191.

REFERATE.

57

lait de vache. 20. Oct. 1913.) Im Gegensatz zu Calmette und Guerin, die auf Grund ihrer Unter- suchungen in Übereinstimmung mit der bisherigen allgemeinen Lehre annehmen,

(Acad. des sc., Paris,

daß die Tuberkuloseinfektion bei Kälbern `

unter natürlichen Verhältnissen auf intes- tinalem Wege zustande komme, vertritt Verf. auf Grund eigener Beobachtungen die Ansicht, daß die Rindertuberkulose allgemein, auch bei Kälbern, durch In- halation entstehe.

Unter 22000 geschlachteten Kälbern fand Verf. 0,24°/, tuberkulös, bei Kühen betrug der Tuberkuloseprozentsatz IOP/,. Er nimmt an, daß die Tuberkulosezitter bei Kälbern und Schweinen in Frankreich geringer sei als in Deutschland, Holland

und Dänemark, eine Annahme, die eine

allgemeine Durchführung einer geordneten Fleischbeschau, die in Frankreich noch nicht besteht, zur Voraussetzung haben muß, um als zutreffend zu gelten. Bei 56 tuberkulösen Kälbern nach obigen statistischen Angaben müßten es 528 tuber- kulöse Kälber sein waren 44mal nur die Lungen und die regionären Bronchial- drüsen tuberkulös, in 8 Fällen handelte es sich um kongenitale Tuberkulose, die

bei Rindern bekanntlich wegen der häu-

figen Erkrankung der Bauchserosa gar nicht selten zur Feststellung gelangt, und nur in 4 Fällen lag eine intestinale In- fektion vor, und zwar fand Verf. tuber- kulöse Veränderungen in der Darm- schleimhaut und vorgeschrittene Verkäsung in den regionärenmesen- terialen Lymphknoten. Dieser letztere Befund vom Verf. ist auffallend. In den deutschen Schlachthöfen ist bei Kälbern und auch bei Schweinen, für welche die intestinale Infektion wohl nicht bezweifelt werden kann, primäre Tuberkulose der Darmschleimhaut noch nicht festgestellt worden, jedenfalls ist hierüber in der Literatur nichts vermerkt. Wohl aber ist bekannt, daß bei intestinaler In-

eine Fütterungstuberkulose, und die tuberkulöse Infektion setzt die ersten Veränderungen in den mit dem Intes- tinaltraktus in Verbindung stehenden Lymphdrüsen. Die T.B. passieren die Darmschleimhaut, ohne tuberkulöse Ver- änderungen in ihr zu hinterlassen. Daß

. Verf. in der weitaus größten Zahl seiner

fektion mit Geflügel-T.B. tuberkulöse Herde in der Darmschleimhaut (Peyersche Plax) und in den Gekrösdrüsen bei Kälbern |!

auftreten könnten. Nach den überein- stimmenden Beobachtungen in anderen

Ländern ist die Tuberkulose der Kälber

Fälle primäre Lungentuberkulose vorfand, kann nur so erklärt werden, daß in Frank- reich die Aufzuchtverhältnisse der Kälber andere sind wie in Deutschland. Jeden- falls treffen die Feststellungen vom Verf. für uns nicht zu. Bongert (Berlin`.

P. Chauss6: Histoire de la contagion tuberculeuse parinhalation. Etude du role des particules seches dans la transmission. (Rev. d’Hyg. et de Police sanitaire 1913, t. 35, No. 4, 5, 6 et 1o.)

In dem ersten Teil seiner umfang- reichen, interessanten Arbeit gibt Verf. einen chronologisch geordneten Überblick über die zahlreichen, experimentellen Untersuchungen, welche die Bedeutung der Inhalation flugfähigen tuberkulösen Virus für die Entstehung der Tuberkulose dartun. Es werden die Inhalationsversuche mit feuchtem, tuberkulösem Virus (Lungen- auswurf) in Sprayform und die mit ein- getrocknetem, zerstäubtem Material an- gestellten, welch letztere sich im Ex- periment als weniger gefährlich erwiesen, kritisch besprochen und das Für und Wider der hierauf basierenden Theorien von Cornet einerseits und Flügge ande- rerseits eingchend erläutert.

Bezüglich der ersten Publikationen von Cornet über die Bedeutung der Einatmung des staubförmigen tuberkulösen Virus für die Entstehung der Lungen- tuberkulose übt Verf. folgende Kritik: «C’est donc primitivement, en tenant compte à la fois de la virulence des poussières et de la non-virulence de lair expiré, que le savant allemand ediie sa conception de la contagion tuberculeuse». Nachdem Verf. alsdann die vier Punkte, auf die Cornet seine Theorieder Tuberkuloseentstehung stützt, Unschädlichkeit der ausgeatmeten Luft tuberkulöser Personen, Virulenz desStaubes in den Wohnungen Tuberkulüser, leichte

m

REFERATE.

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

experimentelle Übertragung der Tuber- kulose durch Inhalation trockenen, zer- stäubten Sputums und relativ seltenes Vorkommen der Tuberkulose bei Laryngo- logen —, unter Berücksichtigung der ein- schlägigen Untersuchungen eingehend auf ihre Bedeutung untersucht hat, kommt er zu dem Schlusse, daß die von Cornet und seinen Anhängern vertretene Ansicht, die Luugentuberkulose komme fast aus- schlieBlich durch die Einatmung trockenen, tuberkulösen Virus zustande, als nicht erwiesen anzusehen sei. Hierauf werden die der Flüggeschen Theorie der Tröpfchen- infektion zugrunde liegenden experimen- tellen Untersuchungen auf ihre Beweis- kraft geprüft und hierbei auch die neueren Untersuchungen nach R. Kochs Londoner Vortrag bis zur Gegenwart berücksichtigt. Obwohl nun durch die zahlreichen neueren Untersuchungen die Flüggesche Lehre eine weitere Stütze erhalten hat, indem das flüssige, tuberkulöse Virus in feinster Verteilung bei Inhalation sich fraglos infektionsfähiger erwies als das einge-

trocknete zerstäubte, und somit die Cornetsche Lehre fast ganz durch die neuere Forschung widerlegt wurde, ist

Verf. doch der Meinung, daß auch die erstere nicht nach allen Richtungen ge- nügend gestützt erscheine, da Flügge nicht mit T.B. experimentiert habe. Diese zum Beweis der Richtigkeit der Flügge- schen Theorie unbedingt notwendigen Untersuchungen sind von den Schülern Flügges (Sticher, Beninde, Latscht- schenko, Heymann) ausgeführt worden. Über die Beweiskraft dieser vermeintlich nicht eindeutigen Versuchsergebnisse äulsert sich Verf. folgendermaßen:

«En face de faits particulierement difficiles à interpréter, il eût fallu se trouver en pleine indépendance d’esprit, et, au besoin, multiplier les épreuves, lorsque les résultats étaient douteux. Tel ne fut pas le cas; le désir de justifier malgré tout la thèse du maître est maintes fois visible, en ce que les conclusions ne sont pas nettement ċtablis par les ex- periences. »

Es werden nun die von Lascht- schenko, Heymann, Sticher und Beninde ausgeführten Untersuchungen hinsichtlich ihrer Beweiskraft für die

Tröpfcheninfektion geprüft und Verf. ist der Meinung, daß die Versuchsresultate zum Teil die Cornetsche Theorie direkt oder indirekt stützen. Der Vergleich der beiden Inhalationstheorien ergäbe, dad mangels eindeutiger Versuchsergebnisse Flügge wie Cornet der ihrer Theorie entgegengesetzten unbestimmte Kon- zessionen machen.

Verf. kann sich nicht als überzeugter Anhänger der Flüggeschen Theorie be- zeichnen, da er hinsichtlich der Lebens- fähigkeit des tuberkulösen Virus unter natürlichen Verhältnissen und über die Verstäubbarkeit und Flugfähigkeit des ein- getrockneten Sputums Feststellungen ge- macht habe, die für die Auffassung Cornets sprächen. Mit Rücksicht auf die immermehr hervortretenden negativen Ergebnisse der Immunisierung und Serum-

therapie bei der Tuberkulose hält Verf.

Dee. ee nn neueren 1 anne ei

es für erforderlich, festzustellen, was an jeder der beiden Theorien Wahres sei, da die Prophylaxe unstreitig in der Zu- kunft die Hauptrolle spielen müsse. Damit aber die prophylaktischen Maßnahmen mit Überzeugung und Erfolg zur An- wendung gelangen können, müssen wir genau die Bedingungen der Tuberkulose- übertragung durch Inhalation kennen. Es folgen nun die eigenen Untersuchungen über die Möglichkeit der Übertragung der Tuberkulose beim Reinigen und Aus- bürsten infizierter Kleidung, sowie beim Falten, Glätten, Zusammenlegen (Agitation) von infizierter Leinenwäsche (Taschen- tücher, Bettwäsche etc... Die über die Gefährlichkeit zerstäubten, tuberkulösen Virus angestellten Inhalationsversuche haben widersprechende Resultate geliefert (Cornetscher Teppichversuch) und ge- statten nach des Verf’s Ansicht einen Rückschlud auf die natürlichen Verhältnisse auch deshalb nicht, teils weil die Ein- trocknung des tuberkulösen Virus unter Bedingungen geschah (erhöhte Temperatur, Dunkelheit), welche die Konservierung be- günstigten, teils weil die mechanische Zer- stäubung viel zu energisch war. Bezüglich der Lebensfähigkeit des tuberkulösen Virus stellte Verf. fest, daß bei Eintrocknen in Petrischen Schalen bei Zimmertemperatur und diffusem Tages- licht die Infektionsfähigkeit für Meer-

BD 28, HEFT 1 1914.

REFERATE.

59

schweinchen bei Inhalation ungefähr zehn Tage, bei Impfung 20—30 Tage sich erhält je nach der Dicke der Schicht des tuberkulösen Virus, der Temperatur und dem Feuchtigkeitsgehalt der Luft. Es war nun zu untersuchen, ob die Infektions- fähigkeit infizierter Kleidungsstücke ebenso lange anhält und ob das übliche Aus- bürsten genügt, um inhalationsfähigen, virulenten Staub in Bewegung zu setzen. Über die Versuchsanordnung gibt eine Zeichnung des Autors die erforderliche Orientierung.

Es werden Tuchstücke (TO—ı5cm Seitenlänge) aus reiner feiner Wolle mit ı2 Tropfen tuberkulösen Sputums mit vorher bestimmtem T.B.-Gehalt (290000 pro Milligramm) beträufelt und bei diffusem Tageslicht und 15— 18° (Juni) in einem Zimmer aufbewahrt und nach verschieden langer Trocknung zu Inhalationsversuchen verwendet. Die infizierten und unter natürlichen Verhältnissen getrockneten Tuchstücke werden in einem Inhaltions- kasten, in welchem sich in einem Käfig 5 Meerschweinchen befanden, von außen durch eine besondere Zugvorrichtung mittels einer weichen Bürste (petite brosse en alfa) 5 Minuten. lang gebürstet. Die Meerschweinchen verblieben 5 Stunden in dem Inhalationskasten und gaben 25—29 Tage später getötet, nachstehen- den Befund.

Inhalationsversuch:

Nach 2tägiger Trocknung sämtliche 5 Meerschweinchen 4—II, durchschnitt- lich 7, primäre Lungentuberkel.

Nach 4tägiger Trocknung sämtliche 5 Meerschweinchen 1—5, durchschnitt- lich 4, Lungentuberkel.

Nach 6tägiger Trocknung 2 Meer-

tuberkel.

Nach S8tägiger Trocknung 4 Meer- schweinchen gesund, I: I tuberkulöser Lungenherd.

Januar ausgeführt, um die Lücke von 8— ı6tägiger Trocknung auszufüllen und die für die Virulenzerhaltung der T.B. günstigeren Verhältnisse in den Winter- monaten zu berücksichtigen. Von dem 70000 T.B. pro Milligramm enthaltenden Sputum wurden Io Tropfen auf die Tuch- stücke gebracht. Die Eintrocknung geschah in demselben Raum bei ditlusem Tageslicht und bei einer Temperatur von I0O—I5V. Zu jedem Inhalätionsversuch wurden acht Meerschweinchen verwendet, und zwar blieben sie 3'/, Stdn. in dem Inhalations- kasten und wurden 35—37 Tage später getötet:

Nach ıotäriser Trocknung (es konnten nur 80 Bürstenstriche gemacht werden, da der Mechanismus in Un- ordnung kam): 2 Meerschweinchen starben interkurrent, drei waren nicht tuberkulös, drei hatten I—2 primäre Lungentuberkel und frische generalisierte Tuberkulose.

Nach ııtägiger Trocknung (500 Bürstenstriche): 2 Meerschweinchen vor- her gestorben, zwei gesund, vier tuber- kulös, drei mit einer, einer mit zwei primären Lungentuberkeln.

Nach I3tägiger Trocknung (600 Bürstenstriche): 2 Meerschweinchen vor- her gestorben, zwei gesund, vier tuberkulös mit ein, zwei, drei und vier primären Tuberkeln.

Nach ıIstägiger Trocknung (800 Bürstenstriche): 2 Meerschweinchen inter- kurrent gestorben, 6 Überlebende gesund.

Dritter Versuch (Februar- März), in welchem die Trocknung bei feuchter Witterung und bei 10° geschah, ergab folgendes Resultat.

Nach stägiser Trocknung (500 Bürstenstriche): Von 5 Meerschweinchen

drei tuberkulös mit 1—3 Tuberkeln. schweinchen gesund, 3: 1—2 Lungen-

Nach ı5tägiger Trocknung (600

' Bürstenstriche): Von 8 Meerschweinchen

Nach ı6tägiger Trocknung und nach

72 Tagen getötet, nur ı Tier tuberkulös, I primärer Lungenherd, starke Lymph- drüsentuberkulose und generalisierte Tu- berkulose. |

Eine zweite Versuchsserie wurde in derselben Weise in den Monaten Dezember-

(nach 42 Tagen getötet) vier tuberkulös mit I,ı, 2 und 3 Tuberkeln.

Nach zıtägiger Trocknung (1200 Bürstenstriche}: Von 7 Meerschweinchen nur eins tuberkulös mit I Tuberkel.

Von 69 Meerschweinchen, die der Inhalation durch Bürsten infizierter Tuchstücke mobilisierter Partikel aus-

gesetzt wurden, sind 34 = 50°/, tuber-

kulös geworden. Hiernach scheint

60 REFERATE.

das Ausbürsten dungsstücke tuberkulöser Personen eine wichtige Rolle bei der Über- tragung der Tuberkulose zu spielen.

Was nun die Tuberkuloseübertragung durch Inhalation volatiler kleinster Teil- chen anbelangt, die beim Gebrauch von Taschentüchern, Wechseln der Leib-

wäsche, Bettmachen, Behandlung infizierter Wäsche (agitation de linges bacillaires) ` entstehen, so hält Verf. die Möglichkeit -

hierzu für noch eher gegcben als bei dem Bürsten der Kleidung tuberkulöser Per- sonen. Experimentelle Untersuchungen in dieser Richtung haben Sticher und Beninde, Schüler von Flügge, aus- geführt. Obwohl positive Untersuchungs- ergebnisse zu verzeichnen waren, soll nach der Ansicht von Flügge und seinen Schülern in dem Gebrauch der Taschen- tücher und somit auch von übrigem Leinenzeug eine bemerkenswerte Gefahr für eine Tuberkuloseübertragung nicht zu

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

infizierter Klei- i zum Versuch verwendeten Meerschwein-

chen sämtlich tuberkulös, durch- schnittlich vier primäre Lungentuberkel.

Nach 4täriger Trocknung (150 Re- wegungen): Sämtliche 6 Meerschwein- chentuberkulös, 53—TIoLungentuberkel.

Nach 6tägiger Trocknung (300 Be- wegungen): Sämtliche 6 Tiere tuber- kulös, durchschnittlich 3 Tuberkel.

Nach Stägiger Trocknung (300 Be- wegungen): 5 überlebende Meerschwein- chen tuberkulös, durchschnittlich 7 Lungen- tuberkel.

Nach ıotägiger Trocknung (500 Be- wegungen): 7 überlebende Mecr- schweinchen sämtlich tuberkulös, durchschnittlich 3—4 Tuberkel.

Nach ı6tägiger Trocknung (TOvo Be- wegungen): Von 8 Mcerschweinchen drei gesund, fünf tuberkulös mit je

: einem Tuberkel.

erblicken sein. Verf. weist noch darauf

hin, daß Cornet und die Anhänger seiner Staubtheorie über die Möglichkeit der Einatmung flugfihigen, tuberkulösen Virus beim Gebrauch der Taschentücher experi- mentelle Untersuchungen nicht angestellt haben und auch nicht angeben, wie groß die Gefahr der Übertragung durch das von tuberkulösen Personen benutzte Leinen- zeug ist.

Bei diesen experimentellen Unter- suchungen bedient sich Verf. ebenfalls

einer ebenso einfachen wie ingeniösen |

Vorrichtung. Taschentücher werden mit 12 Tropfen mittelstark bazillenhaltigen Sputums infiziert und dann ohne An- wendung künstlicher Mittel bei Zimmer- temperatur und diffusem Tageslicht ge- trocknet und aufbewahrt.

In dem Inhalationskasten, in welchem der Käfig für die Versuchstiere unter- gebracht ist, werden durch eine an letzterem angebrachte Vorrichtung die infizierten und verschieden lange Zeit aufbewahrten Taschentücher geschüttelt. Die Versuchs- tiere verbleiben 5 Stunden in dem Apparat und werden durchschnittlich nach einem Monat getötet.

Nach 2tägiger Trocknung (100mal Hin- und Herbewesen der infizierten Taschentücher in 2 Minuten): Die sechs

In einer zweiten Versuchsreihe wer- den in derselben Weise infizierte Leinen- tücher 6, IO, 15 und 20 Tage unter den- selben natürlichen Verhältnissen getrocknet und zu Inhalationsversuchen verwendet. In den beiden ersten Serien werden sämt- liche 5 Meerschweinchen tuberkulös, bei I5tägiger Trocknung blieben sämtliche Tiere gesund, und bei 20otägiger wurde eins von sieben tuberkulös.

In einem dritten Versuch mit Taschen-

| tüchern, deren sich 2 Phthisiker 2 Tage

lang bedienten, wurden nach 24- und 48stündiger Aufbewahrung die Inhalation bei 200 Bewegungen der Taschentücher vorgenommen. Im ersten Versuch wur- den von 6 Meerschweinchen drei schwach tuberkulös, im zweiten sämt- liche 6 Meerschweinchen stark tu- berkulös mit beginnender Generalisation. Auf Grund seiner Untersuchungen nimmt Verf. an, daß die Manipulation (agi- tation) mit infiziertem Leinenzeug eine wichtige Rolle bei der Tuber- kuloseübertragung spielt. Bongert (Berlin).

F. Klemperer: Über Tuberkelbazillen im strömenden Blut. (Ztschr. f. klin. Med. 1914, Bd. 80, Heft ı u. 2.)

Bei einem sehr großen Teil der

Tuberkulösen findet man mikroskopisch

meist in schr spärlicher Zahl säure-

BD, 23, HEFT 1. 1914.

feste Stäbchen ım Blut; das Blut Ge- sunder und nicht tuberkulös Kranker enthält sie nicht. Der Tierversuch weist nur bei einem kleinen Teil der Tuber- kulösen Tuberkelbazillen Zur Infektion eines aber sind meist eine gewisse Anzahl von Tuberkelbazillen von einer gewissen Viru-

lenz erforderlich, mehr und vielleicht auch virulentere als sie das Blut der Tuberkulösen in den zur Tierimpfung

verwendeten Mengen gewöhnlich enthält. Der negative Ausfall des Tierversuchs bei der Blutuntersuchung beweist daher nicht das Fehlen von Tuberkelbazillen im Blut. Da die im Blut mikroskopisch gefundenen säurefesten Stäbchen nur bei Tuberkulösen, nicht bei Gesunden sich finden, da der negative Tierversuch nichts gegen ihren Charakter als Tuberkelbazillen sagt, da endlich die Häufigkeit des Vorkommens von Tuberkelbazillen im Blut durch kli- nische und anatomische Tatsachen gestützt wird, ist man berechtigt, die im Blut gefundenen säurefesten Stäbchen für Tu- berkelbazillen zu halten. Der Nachweis von Tuberkelbazillen im Blute für prak- tische diagnostische und prognostische Zwecke bedeutungslos. Über die fraglos vorhandene pathologische Bedeutung des Kreisens von Tuberkelbazillen im Blut in immunisatorischer oder sonstiger Beziehung läßt sich zurzeit noch nichts sagen. F. Glaser (Berlin).

E. Ausset und M. Breton: Recherche de la bacillemie tuberculeux au cours de la typhobacillose de Penfance. (Extr. des C. r. d. sc. de la soc. de biol., 17. Jan. 1914, vol. 76, p. 70.)

Von I8 untersuchten Fällen konnten

Verff. nur in zwei mittels Antiformin-

methode vereinzelte säurefeste Bazillen

im Blute mikroskopisch nachweisen, ohne | 9 ! : Tuberkulose ein positives Resultat ergibt.

daß sie jedoch diese beiden Fälle wegen der geringen Bakterienzahl und der nicht

REFERATE.

!

im Blut nach. Meerschweinchens ` zeigte.

ganz eindeutigen Form der gefundenen :

Bakterien als beweiskräftig ansehen. Im Tierversuch gelang es ihnen von Ig Fällen in fünf ein positives Resultat zu erzielen.

Die geringe Zahl ihrer positiven Resultate !

erklären Verf. durch die geringen zur Verarbeitung gelangten Blutmengen. Bei

f o 61

genügend großen Blutmengen (ca. 20 bis 30ccın) halten sie positive Resultate für bedeutend häufiger. Besonders bemerkens- wert ist, daB keines von ihren positiv reagierenden Tieren an Tuberkulose starb oder wesentlichetuberkulöse Erscheinungen Die Tiere lebten zum Teil über acht Monate. Erst dadurch, daß Verf. die Mesenterial- und Bronchialdrüsen der Versuchstiere histologisch und bakterio- logisch (Weiterverimpfung) genau unter- suchten, konnten sie den positiven Infck- tionsbeweis führen. Verf. weisen auf die Notwendigkeit dieser Untersuchungen hin, die sicher eine bedeutende Verringerung der negativen Resultate zur Folge haben dürfte. W. Wolff.

tuber-

(La

A. Calmette: La bacill&mie culeux et son diagnostic. Presse méd., 11. Febr. 1014.)

Unter sorgfältiger Prüfung der be- richteten Fälle und nach eigenen Unter- suchungen warnte Verf. vor einer Über- schätzung negativer Untersuchungsresultate, die bei der Verimpfung geringer Blut- volumina erhalten sind. Er ist der An- sicht, daß, selbst beim Beginn der Infektion, die Tuberkelbazillen im Blut bedeutend häufiger sind, als man bisher gedacht

hatte. W. Wolff. ' Esch: Verdient die kutane oder intrakutane Tuberkulinreaktion den Vorzug beim Tuberkulose-

nachweis durch den Meerschwein- chenversuch. (Münch. med. Wchschr. 1014, Nr. 18.) Die intrakutane Reaktion ist im Meerschweinchenversuch wesentlich cha- rakteristischer als die kutane. Schon im

Anfangsstadium der tuberkulösen Erkran-

kung fällt sie positiv aus, während die Kutanreaktion erst bei vorgeschrittener

Die intrakutane Reaktion ist bei weitem die zuverlässigste und brauchbarste. Mit dieser Art der Tuberkulinprüfung wird die Tuberkulose des infizierten Meer- schweinchens am frühzeitigsten erkannt und damit der Tierversuch bei sparsamstem Tierverbrauch abgekürzt. Köhler (Holsterhausen).

62 REFERATE.

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

E. Conradi: Kutane und intrakutane | dann vorhanden waren, wenn die Mütter

Tuberkulinreaktion im Tierver- such. (Münch. med. Wchschr. 1014, Nr. 24.)

Polemik gegen Esch, welcher die intrakutane Impfmethode höher als die Pirquetsche Reaktion im Tierversuch einschätzt. Köhler (Holsterhausen).

Weleminsky: TierversuchemitTuber- kulomucin. (Berl. klin. Wchschr,, 4. Mai 1914, Nr. 18.)

Mit dem von ihin hergestellten Tuber- kulomucin, einer mucinhaltigen Bouillon, gelang es Verf. einzelne tuberkulöse Meer- schweinchen zu heilen; bei einer größeren Anzahl zeigte die Sektion ein Stehen- bleiben oder eine wesentlich geringere Ausbreitung des tuberkulösen Prozesses im Vergleich mit den Kontrolltieren. Es wurden weiterhin Versuche an 36 Kühen gemacht, die sämtlich an vorgeschrittener Tuberkulose litten, Die Heilung der er- krankten Tiere gelingt verhältnismäßig sehr leicht; oft war bereits wenige Tage nach der ersten Injektion eine deutliche Ab- nahme des Hustens und gesteigerte Freß- lust vorhanden. Bei 4 Kühen, die einige Zeit nach Beendigung der Behandlung geschlachtet wurden, zeigten sich die Herde in den Lungen vollständig abgekapselt.

Naumann (Reinerz-\eran).

K. v. Ruck and H. J. Achard - Asheville: Specifics resistance in tuber- culosis. Its increase by prophy- lactic vaccination with special reference to children. (Pediatrics, Dez. 1913.)

Die Verff. haben das Blutserum von

134 Neugeborenen auf spezifische Anti-

körper geprüft durch Komplementfixation,

Präzipitierung, Agglutinierung und Be-

stimmung des opsonischen Index. Kli-

nische Daten über die Tuberkulose der

Mütter, bzw. ihr Freisein davon, waren

vorhanden. In 36 Fällen bestand sicher

Tuberkulose der Mütter, in 27 Fällen war

die Gelegenheit zur Infektion geboten,

bei dem Rest war von Tuberkulose nichts zu ermitteln. Es ergab sich nun eine vollkommene Kongruenz zwischen dem

Blutbefunde der Kinder und dem Zustand

der Mütter insofern, als Antikörper nur

an Tuberkulose litten. In einem Falle, wo scheinbar eine Inkongruenz bestand, wo im Serum des Kindes Antikörper vor- handen waren bei scheinbarer Gesundheit der Mutter, konnte durch nachträgliche genaue Kontrolle doch Tuberkulose der Mutter ermittelt werden. Acht von den Müttern waren spezifisch behandelt, die Sera ihrer Kinder enthielten mehr Anti- körper, wie die der nicht behandelten Mütter.

Die Frage, welche die Autoren mit Recht besonders beschäftigte, war nun die, ob der erhobene Blutbefund ein Zeichen dafür sei, daß die Kinder gegen Infektionen mit Tuberkulose widerstands- fähiger seien. Sie neigen dazu, diese Frage zu bejahen und zwar vorwiegend auf Grund von Meerschweinchenversuchen. Es zeigte sich nämlich, daß, wenn man Tuberkelbazillen mit dem Serum von Neugeborenen vorbehandelte und dann die Meerschweinchen damit injizierte, daß sie bei weitem schneller starben, wenn die Tuberkelbazillen mit einem Serum vorbehandelt wurden, das keine Anti- körper enthielt. Die Tuberkulose der Mutter gewährt also dem Kinde einen gewissen Schutz. Ähnliche Verhältnisse entwickelten sich nach der Meinung der Autoren dann, wenn man Kinder in geeigneter Weise vakzinierte. Alsdann entstehen im DBlute auch wieder nach- weisliche Antikörper. Eine große Reihe von Kindern sind dementsprechend be- handelt und die Erfolge schienen er- mutigend. St. Engel (Berlin).

Baumgarten-Tübingen: Über das Ver- hältnisderLymphogranulomatose zur Tuberkulose. (Münch. med. Wchschr. 1914, Nr. 28.)

Neue Einteilung der Lymphdrüsen- tuberkulose nach pathologisch -anatomi- schen Befunden:

I. Das körnige oder Schüppelsche Lymphom.

2. Das käsige Lymphom.

3. Das indurierende Tuberkulose- Iymphom.

4. Das fibrös-käsige Lymphom.

5. Das Lymphogranuloma tubercu- losum.

BD. 23, HEFT 1. 1914. f

Alle 5 Formen können sowohl regionär beschränkt als auch generalisiert auftreten. Köhler (Holsterhausen).

Ossinin: Beiträge zum Studium der latenten Tuberkulose bei Säug- lingen. (Monatsschr. f. Kinderheilk. 1914, Bd. ı2, p 618.)

Der Verf. hat mit seiner Untersuchung

REFERATE.

| |

eine schon mehrfach bearbeitete Frage

angeschnitten,

Er hat sich nämlich der -

Mühe unterzogen, im Körper junger Säug- : linge auf Tuberkulose zu fahnden, bei

denen diemakroskopische Obduktion keinen Befund ergab, und zwar bei Kindern bis zum 9. Lebensmonat. Verarbeitct wurden die Bronchial- und Mesenterialdrüsen. Methodisch ging er so vor, daB er so- wohl durch histologische Schnitte unter- suchte, als auch nach Behandlung mit Antiformin mikroskopierte und schließlich Impfversuche an Meerschweinchen an- stellte. Das Ergebnis war so, daß drei- mal Tuberkulose im Impfversuch nach- gewiesen wurde, mikroskopisch wurde nie etwas gefunden. St. Engel (Berlin).

A. Mary-Paris: La synthese bacillaire sans tuberculine. (Societe internat. de la tuberc., 4. Mai 1914.)

In einer Emulsion von Ei und Galle, welche ganz steril behandelt worden sind, bildet sich nach einiger Zeit ein albumi- nöses Häutchen, in welchem man ziem- lich viel stäbchenartige Gebilde findet, die völlig den Pseudotuberkelbazillen gleichen.

Verf. traut offenbar seinen eigenen Funden nicht recht. Deshalb führt er sogleich die DDr. Malvezin, Pascal, Serph und Ch. Taubmann als Gewiührs- männer für seine Beobachtungen an. Besser hätte er vielleicht getan, einen Ausblick auf die fließenden Kristalle, z. B. Cholesterylbenzoat, Cholesterylkaprinat etc. anzudeuten. Butersack (Trier).

H. Much: Der Erreger der Tuber- kulose. (Handbuch d. Tuberk. von L. Brauer, G. Schröder u. F. Blumen- feld, Leipzig 1914. Bd. 1, S. 187—240.)

Bei der rastlosen Forschung unserer

Zeit, die immer neues und zum Teil recht

widersprechendes Beobachtungsmaterial

63

bringt, begegnet eine abschließende, objek- tive Darstellung schon bei der Lehre vom Erreger der Tuberkulose und seiner Eigen- schaften vorläufig unüberwindlichen Schwie- rigkeiten. Verf. hat es aber vortrefflich verstanden, das Thema anregend und belehrend zu gestalten. Er bespricht es unter den Abschnitten: Allgemeines, Mor- phologie, Chemie, Färbemethoden, Züch- tung, Widerstandsfähigkeit, Verwandtschaft zu anderen säurefesten Mikroben und Ditfterentialdiagnose, Menschen-, Rinder- und Vogeltuberkulose. Die Einteilung ist wohl nicht ganz einheitlich, umfaßt aber alles was mit dem Thema zusammen- hängt, und so wird uns das gesamte Ge- biet vollständig und anschaulich vorgeführt. Von besonderem Interesse sind die Ab- schnitte über die wichtigen Fortschritte unseres Wissens, bei denen Verf. selbst beteiligt ist: die granulären Formen des Tubeıkelpilzes und seine Aufschließung durch verdünnte Säuren, Entdeckungen, die uns ncue Einblicke in die Morpho- logie und die Chemie des Erregers ver- schafft haben.

Daß es nicht nur eine säurefeste, sondern auch eine nicht säurefeste, aber nach den Grundsätzen der Gramfärbung darstellbare Form des Tuberkulosevirus gibt, darf als erwiesen betrachtet werden. Wenn man Tuberkelbazillen gleichzeitig nach Ziehl und nach Gram färbt (Methode von Much-WeißB oder Knoll), so ergibt sich, daB die gewöhnlichste Form nicht die eines schlanken säurefesten Stäbchens ist, sondern einem säurefesten Bazillenleib entspricht, dem gramfärbbare Granula in verschiedener Zahl und Größe zum Teil angelagert, zum Teil eingelagert sind. Verf. betont aber, daß diese zwar meist nicht säurefesten, aber leicht gramfärbbaren Granula nicht mit seinen Formen identisch sind, schon weil diese schwer, erst durch eine modifizierte Gramfärbung darstellbar sind. Ebensowenig sind sie mit den Spenglerschen Splittern identisch oder als Sporen aufzufassen. Es handelt sich um nach Ziehl nicht darstellbare granu- lierte, in seltenen Fällen auch solide Stäbchen und um isolierte oder in Häuf- chen liegenden Körnchen, die sich wohl aus der anderen Form entwickeln, aber biochemisch etwas anderes sind. In Rein-

kulturen des Tuberkuloseviruss kommen die Muchschen Granula nur wenig vor, im tuberkulösen Tierkörper aber finden sich häufig keine säurefesten, sondern nur Muchsche Formen. virus scheint diese Formen übcrall anzu- nehmen, wo Kräfte oder Stoffe vorhanden sind, die die säurefeste Substanz auflösen, oder wo infolge von gestörter Ernährung (in Käse oder Eiter) ein Zerfall dieser Substanz eintritt. Die Granula impräg- nieren sich mit unfärbbarem Neutralfett aus den gelösten Bazillensubstanzen und entgehen dadurch anscheinend der wei- teren Auflösung; sie behalten ihre Viru- lenz und bleiben antiforminbeständig. Jedes Granulum ist ein Lebenszentrum für sich, vermehrt sich als solches zwar nicht, kann aber bei günstigeren Lebens- bedingungen wieder zu einem säurefesten, und dann vermehrungsfähisen Stäbchen auswachsen.

Die Frage bleibt freilich noch otlen, ob der tinctorielle Nachweis der Much- schen Formen so sicher und charakte- ristisch ist, daB Verwechselungen mit an- deren Gebilden auch dann ausgeschlossen sind, wenn nur isolierte oder in Häuf- chen angeordnete Körnchen gefunden

REFERATE.

Das Tuberkulose-

- enthält.

werden, daß also die Einbeziehung man-

cher Krankheitsformen ins Gebiet der Tuberkulose auf solche Befunde hin, ge- rechtfertigt ist. Es wird hier viel auf die

Zuverlässigkeit der Antiforminmethode an- kommen: ob damit wirklich alles zerstört -

wird außer dem Tuberkulosevirus in irgend welcher Form. Auch von französischer Seite (vgl. M. P. Weil, Rev. de la Tuberc., Dec. 1913) wird das angezweifelt, wenig- stens für die bei den Untersuchungen gebrauchten Konzentrationen; man fordert den strikten Beweis durch Tierimpfung.

- Die bisher brauchbarste Methode zur „Aufschließung“ des durch seinen Ge- halt an Fettsubstanzen ungewöhnlich wider- standsfähigen Tuberkelbazillus verdanken wir Deycke und Much; sie besteht be- kanntlich in der längeren Einwirkung schwacher Säuren bei 60°C. Wir haben dadurch ungemein wichtige Einblicke in die chemische Zusammensetzung des Tuber- kulosevirus gewonnen. Es besteht aus einem wasserlöslichen und einem wasser- unlöslichen Anteil. An den ersten ist

a e aa e e en

J

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

die Tuberkulinwirkung geknüpft, d. h. er tötet tuberkulöse Alcerschweinchen bei subkutaner Einverleibung; er enthält albu- mosenartige Körper, einen Riechstoff, Salze und vielleicht einen Giltstofl. Der wasser-

unlösliche Anteil hat keine Tuberkulin- wirkung, ist aber stark „reaktiv“, d. h. ver-

mag immunbiologische Reaktionen, Anti- körper zu erzeugen, und zwar gilt das für jeden seiner einzelnen Bestandteile (Partial- antigene) Diese sind ein Eiweißsemisch nebst Salzen und ein Fettgemisch, das wieder aus Neutralfett nebst Fettalkohol und aus lettsäure nebst Lipoid zusammen- gesetzt ist und ebenfalls einen Riechstoff Diese Entdeckung hat bereits außerordentlich wertvolle Ergebnisse ge- habt, stellt uns aber vor neue, schwierige Probleme. Die letzte Antwort auf die Frage nach den Wirkungen des Tuberkel- bazillus ist auch in ihr schwerlich bereits ganz enthalten: Es darf bezweifelt werden, ob durch irgendwelche chemische Zer- legung des toten Virus die Eigenschaften des lebendigen Erregers restlos erkundet werden können.

Menschen- und Rinderbazillen, auch die Vogelbazillen hält Verf. für Varietäten einer und derselben Bazillenart; sie sind durch Anpassung an den Wirtsorganis- mus entstanden und haben allmählich ziemlich stabile Unterschiede ausgebildet. Die Stabilität ist aber nicht absolut, und die Möglichkeit der Umwandlung des cinen Typus in den anderen wird nicht bestritten, wenn sie auch einwandfrei noch nicht gelungen ist. Die „atypischen‘“ Formen, die zuerst L. Rabinowitsch und nach ihr andere gefunden haben, könnten auf Mischinfektionen mit humanen und bovinen Bazillen beruhen, so daß man kulturell humane, im Tierversuch bovine Tuberkulose feststellen konnte, oder umgekehrt; dann wären es keine Übergangs- formen. Verf. meint, zur Entscheidung der Frage nach der Umwandlung der Typen müßte man nicht immer nur mit normalen Tieren experimentieren, sondern auch mit immunisierten, z. B. Affen: Man würde dann erfahren, was aus dem Rinder- bazillus wird, wenn er in einen Organis- mus gelangt, der wie der menschliche zum Teil gegen Tuberkulose immunisiert ist.

Meißen (Essen).

BD. 23, HEFT 1. 1914.

IV. Diagnose und Prognose.

B. Leckie: The Cutaneous Tuber-

REFERATE.

culin Reaction of v. Pirquet. (Brit.

Med. Journ., 16. Mai 1914.)

Verf. hat Versuche mit der Pirquet- schen Probe bei Tuberkulösen (Lunge, Knochen, Drüsen, Haut, Kehlkopf, Pleura) gemacht und kommt zu einer ablehnenden Beurteilung: Die Reaktion habe weder diagnostische, noch prognostische Bedeu- tung; Kinder und Frauen zeigten sie häufiger als Männer, junge Leute über- haupt häufiger als ältere, so daß die natürliche Empfindlichkeit der Haut jeden- falls mitspräche; Fälle von Rheumatismus gäben mehr positive Reaktionen als Tu- berkulöse; bei diesen versage sie bei den alten chronischen, schon lange bestehenden Fällen. Diese völlige Ablehnung der ku- tanen Probe ist wohl unberechtist, soweit sie sogar ihre spezifische Natur leugnet. Verf. hat im ganzen nur 83 Fälle ge- prüft, und es fällt auf, daß von 53 Lungen-

tuberkulosen 29, also die größere Hälfte,

nicht reagierte, und von 22 Knochentuber- kulosen 10. Ob da nicht mangelhafte Technik mitspricht? Oder waren so viel bereits stark kachektische Fälle darunter? Gewiß, die Bedeutung der Pirquetschen Probe ist beschränkt, aber ihre spezifische Natur hat man in Deutschland noch nicht bezweifelt, wie Verf. es tut, da er bei Rheumatischen sie häufiger positiv fand, als bei ausgesprochen Tuberkulösen. Wir würden annehmen, daß diese Rheumati- schen eben bereits tuberkulös infiziert waren und deshalb reagierten. Meißen (Essen.

M. Oppenheim u. E. Wechsler: Kutan- reaktion nach Pirquet bei gesun- der und kranker Haut. (Wien. med. Wchschr. 1913, Nr. 42, Sp. 2727.)

Die Untersuchungen der Verff. führten zu folgenden Feststellungen: Die Empfind- lichkeit der Haut für die Kutanreaktion nimmt im höheren Lebensalter ab. Haut- krankheiten wirken auf die Tuberkulin- reaktionsfähiekeit der Haut verschieden: ein Teil verändert sie überhaupt nicht, andere (wenige) steigern sie, wie Lupus vulgaris und die akuten artefiziellen Erv-

Zeitschr. f. Tuberkulose. 23.

65

theme, wieder andere setzen sie herab, hierzu gehören die disseminierten Haut- syphilide der Frühperiode und die Gum- men, ferner die autotoxischen Erythem- gruppe (E. multiforme, Urtikaria, Prurigo, E. toxicum) sowie endlich Fälle, bei denen Eiterungen der Haut oder im Unternaut- zellgewebe bestehen. C. Servaes.

F. M. Pottenger: Some practical points in the diagnosis of active tuber- culosis. (Northwest med., Januar 1014.)

Die gewöhnlichen Frühsvmptome können in drei Gruppen eingeteilt werden.

I. Toxische Wirkungen, wie: Krankheits-

gefühl, Abgeschlagensein, Ermüdbarkeit,

nervöse Reizbarkeit, Verdauungsstörungen,

Nachtschweiße, Temperäturerliöhung und

Pulsbeschleunigung. 2. Reilexwirkungen,

wie: Heiserkeit, Brustschmerzen, Schmerzen

in den Schultern, Ritzeleefühl im Larynx,

Husten und Pulsbeschleunigung. 3. Tuber-

kulöse Elerderscheinungen, z. B. häufige

Erkältungen, Pleuritis und DBlutspeien.

Wichtig ist das Nachschleppen einer Seite

infolge Aftektion des Phrenikus, und be-

sonders ist Muskelspannung über der affizierten Stelle ein wertvolles Anzeichen der Aktivität.

Mannheimer (Ncuvork).

L. Shalet: Blood pressure in pul- monary tuberculosis. (N. Y. State Journ. of Med., April 1914.)

Der Blutdruck zeigt bei Tuberkulose nichts Charakteristisches, das an sich pro- gnostisch oder diagnostisch verwertet wer- den könnte.

Mannheimer (Neuyork).

L. Brown: Some errors in the dia- gnosis of pulmonary tuberculosis. (Bull. of the Johns Hopkins Hospital, April 1914.)

Aus einer reichen Erfahrung gibt Verf. lehrreiche Beispiele von diagnosti- schen Irrtümern, «die der Lungenspezialist begehen kann. Dieselben sind in erster Linie Hodekinsche Krankheit, dann Tumoren, Syphilis, Aktinomykose und Ab- sceß der Lunge, Erkrankungen des Herzens und der Aorta.

Mannheimer (Neuvork).

5

REFERATE.

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

Wolff und Frank: Über das Abder- |man zur Verfügung stellte. Die übrigen

haldensche Dialvsierverfahren bei Lungentuberkulose. (Berl. klin. \Wchschr., II. Mai 1914, Nr. 19.)

Untersuchungen an 57 Patienten, von denen 42 lungenkrank waren. Es ergab sich, daß bei leichten Fällen von Lungen- tuberkulose Bazillenabbau häufiger gefun- den wurde, als Abbau von tuberkulöser und normaler Lunge.

Aber auch bei den schwereren Fällen von Lungentuberkulose waren die Resultate keineswegs eindeutig und einheitlich; das Verhalten war hier umgekehrt wie bei den leichten Fällen, da hier tuberkulöse Lunge häufiger abgebaut wurde, als Tuber- kelbazillen. |

Auch das Serum der nicht tuber: kulösen Patienten reagierte in einem er- heblichen Prozentsatze positiv.

Es sind also, wenigstens nach der jetzigen Methode, spezifische Abwehr- fermente bei Lungentuberkulose nicht nachweisbar, so daB das Dialysierverfahren als diagnostisches oder prognostisches Mittel bei der Lungentuberkulose nicht in Frage kommt.

Naumann (Reinerz-Meran).

Gwerder und Melikjanz: Das Abder- haldensche Dialysierverfahren bei Lungentuberkulose. (Münch. med. Wchschr. 1914, Nr. 18.)

Von den sicher Tuberkulösen bauten 93°/, Lunge ab, 60°/, normale Lunge und 50°/, normale Leber. Die Unter- suchungen stimmen mit den Tierversuchen von Abderhalden und Andryewski und mit den sicheren Tuberkulosefällen von Lampe überein.

Köhler (Holsterhausen).

A. C. Inman: The Diagnosis of Pul- monary Tuberculosis by the Com- plement-Fixation Test. (The Lancet, 23. Mai 1914.)

Inman vom Brompton Hospital hat ausgedehnte Versuche über den diagnosti- schen Wert der Komplementbindungs- methode bei Lungentuberkulose gemacht. Die Anregung dazu gab M. Besredka vom Pasteurinstitut zu Paris, der ein für den Zweck besonders geeignetes Antigen hergestellt zu haben glaubt, das er In-

| |

l i

|

!

i

seit weniger als

Ingredienzien waren die üblichen, wie bei der Wassermannschen Reaktion. Verf. kommt zu dem Schluß, daß Besredkas Präparat ın der Tat ein Antigen ist, das die antihämolytische Wirkung von tuber- kulösem Serum in einem hämolytischen System deutlich nachzuweisen gestattet. Wiederholte positive Reaktionen, beson- ders mit 32 fach verdünntem Serum, sollen, falls eine positive Wassermannreaktion fehlt, einen aktiven tuberkulösen Prozeß beweisen, während wiederholte negative Reaktionen für dessen Nichtvorhandensein sprechen, ausgenommen bei Fällen, die ı2 Monaten bestehen. Dies Ergebnis mühevoller Arbeit erscheint in praktischer Hinsicht recht mager. Im Lancet vom 4. Januar 1013 und iin Journal of Hygiene vom 27. April 1914 haben Dudgeon, Mack und Weir über ähn- liche Versuche berichtet: Dudgeon be- zeichnet einen alkoholischen Extrakt aus Tuberkelbazillen als das brauchbarste Antigen; die praktischen Ergebnisse waren aber recht ungleichmäßig, gestatteten keine bestimmten diagnostischen oder gar pro- gnostischen Schlüsse. Solange aber das Verfahren, auch bei besserer Ausbildung, keinen sicheren Aufschluß über die größere oder geringere Aktivität der Tuberkulose gibt, hat es nur wissenschaftliche Be- deutung. Meißen (Essen).

Melikjanz: Die klinische Bedeutung der quantitativen Eiweißbestim- mung im Sputum bei Pneumonie und Lungentuberkulose (Wien. klin. Wchschr., 14. Mai 1914, Nr. 20.)

Große Eiweißmengen im Sputum und lange Zeit anhaltende Reaktion sollen für

Tuberkulose sprechen.

Naumann (Reinerz-Meran).

Pringsheim-Breslau: Über den diagno- stischen und prognostischen Wert der Wiederholung lokaler Tuber- kulinreaktionen beim Er- wachsenen. (Münch. med. Wchschr. 1914, Nr. 14.)

Verf. stellte Untersuchungen über die Bedeutung der wiederholten lokalen Tuberkulinreaktion an, der sie einen klinischen Wert beimessen. Bazilläre Fälle,

BD. rad 1. REFERATE. 67

welche keine Steigerung zeigen, sind trägen zur Frage nach dem Wesen prognostisch sehr ungünstig. Fragliche der Tuberkulinüberempfindlich- Steigerung bedingt fragliche, bzw. un- keit. (Jahrb. f. Kinderheilk. 1914, Bd.79,

günstige Prognose, deutliche und starke Steigerung läßt auf günstigen Ausgang schließen. Köhler (Holsterhausen).

Keppler und Erkes: Über den Wert der Tuberkulinherdreaktionen für die Diagnose unklarer Hüft- gelenkserkrankungen. (Arch. f. klin. Chir. 1914, Bd. 104, Heft 3.)

Die Hüftgelenkserkrankungen Koxi- tiden im weitesten Sinne des Wortes machen oft der Diagnose große Schwierig- keiten, insbesondere der praktisch wich- tigsten Diflerentialdiagnose zwischen tuber- kulöser oder nichttuberkulöser Erkrankung. Für diese Fälle empfehlen die Verff. die Tuberkulinherdreaktion als diagnostisches Hilfsmittel. Vor Beginn der Injektion wird die Temperatur 2stündlich durch 2 Tage gemessen. Bei Temperatur über 37,5° in der Achselhöhle unterbleibt die Injektion.

Der Injektion wird die Pirquetsche Kutanimpfung vorausgeschickt. Bei nega- tivem oder schwach positivem Pirquet wird zunächst ı mg, bei stark positivem ?/,, oder ®/ „mg subkutan in die Bauchhaut injiziert. Die Temperaturmessung wird fortgesetzt. Tritt keine Reaktion ein, so steigt man über den anderen Tag auf 3 und 5mg, resp. ı, 3 und 5 mg.

Verf. beobachteten an den tuber- kulösen Koxitiden gewöhnlich nach der Injektion von Img eine in verschiedener Stärke auftretende Herdreaktion, die sich durch Schmerz, besonders bei Bewegungen, sowie durch Kontrakturstellung verschie- denen Grades kennzeichneten. Die nicht- tuberkulösen Fälle zeigten keine Reaktion. Die Verff. haben in keinem Fall eineSchädigung gesehen. Bei Lungen- tuberkulose sowie Herz- und Nieren- erkrankung ist die diagnostische Tuberkulin- injektion kontraindiziert. Ausführliche Berücksichtigung der Literatur.

F. Breslauer (Berlin).

Bessau u. Schwenke: Über den dia- gnostischen und prognostischen Wert der Wiederholung lokaler Tuberkulinreaktionen, nebst Bei-

Ma ee e a a e EE, m E E a e a e e i e a

p. 123.)

Die Verfl. versuchen der viel um- strittenen Frage näher zu kommen, ob sich auf dem Wege der Tuberkulindia- gnostik ein Unterschied zwischen aktiver und inaktiver Tuberkulose finden lasse. Sie gingen ursprünglich von therapeuti- schen Ideen aus, kamen aber in dieser Hinsicht zu keinen Ergebnissen. Besser erging es ihnen mit ihren diagnostischen Bestrebungen. Das angewandte Verfahren war das folgende: Sie benutzen drei Lö- sungen von Alttuberkulin, I: 10000, 1: 1000 und I: 100. Von diesen Lö- sungen spritzten sie je O,I ccm intrakutan ein, und zwar in Abständen von 8 Tagen. Die Grüße der Reaktion wurde nach dem Verfahren von Pirquet notiert. Fiel die Reaktion positiv aus, so wurde mit der gleichen Lösung wiederholt, anderenfalls wurde zur stärkeren übergegangen. Das Resultat war so, daß: „Die klinischen Tuberkulosen meist keine Tendenz zur Steigerung ihrer Tuberkulinempfindlichkeit zeigen, während gesunde Individuen, deren Tuberkuloseinfektion abgeklungen ist, sie fast niemals vermissen lassen.‘ Von prak- tischer Bedeutung ist, daß es Fälle aktiver Tuberkulose gibt, welche gleichwohl eine Steigerung der lokalen Tuberkulinempfind- lichkeit erkennen lassen, und bei denen der Verlauf scheinbar besonders günstig ist; wie denn überhaupt starke Reaktionen immer auf eine günstige Prognose hin- weisen. Ist die Reaktion von vornherein schwach, so kann ein progredienter ProzeB dann ausgeschlossen werden, wenn die Steigerung der lokalen Empfindlichkeit bei wiederholter Injektion sehr stark ist.

Bezüglich des Wesens der Tuber- kulinüberempfindlichkeit haben die Verfi. ihre Studien so angestellt, daß sie täglich kleine Mengen intrakutan injizierten und den Modus der Empfindlichkeitssteigerung notierten. Vergleicht man die so ge- wonnenen Resultate mit den analogen bei der Verwendung von Serum, so ergibt sich: „Daß zwischen dem Verlauf der lokalen Tuberkulin- und Serumüber- empfindlichkeit zeitliche, quantitative und qualitative Differenzen bestehen, die eine

5”

einheitliche Genese der Tuberkulin- und

der Serumüberempfindlichkeit fast aus- geschlossen erscheinen lassen.“ Schließlich wurde dann noch die

Frage geprüft, ob zwischen der Stärke der Intrakutanreaktion und der durch subkutane Injektion ausgelösten Allgemein- reaktion ein Parallelismus besteht. Diese Frage wird verneint.

St. Engel (Berlin.

Koch u. Schiller: Über die Reaktions- fähigkeittuberkulöserHautstellen auf Tuberkulin. heilk. 1914, Bd. II, p. 133.)

Hautstellen, die bereits unter dem Einfluß des Tuberkulins gestanden haben, zeigen bei nochmaliger Impfung ver- schiedenes Verhalten. hältnisse wurden von den Vertl. so geprüft, daß sie Hautstellen impften, weiche bereits auf Tuberkulin reagiert hatten, oder in der Reaktion begrilien waren. Sie impften entweder in oder neben die frisch ent- zündete Papel oder in solche Hautstellen, welche vor einiger Zeit auf Tuberkulin reagiert hatten. Die Reaktion bezeichnen sie als intra- bzw. parafokal, die letzte als Nebenreaktion. Das Resultat war das

folgende: „I. Nachimpfungen mit Alt- tuberkulin in ein tuberkulöses Gewebe,

sei es kutan oder intrakutan, ergeben bei gleicher Anwendungsweise ein verschie- denes Resultat, je nach dem Ort der Einverleibung und dem Stadium, in dem sich die ursprüngliche Reaktion befindet.

2. Intrafokale Nachimpfung, d. h. in klinisch noch entzündete Partien gesetzte, zeigen mit der Kontrolle verglichen kein einheitliches Verhalten. Doch ergibt sich eine deutliche Abhängigkeit von der zwischen ursprünglicher und weiterer Impfung verstrichenen Zeit, in dem Sinne, daß die Reaktion auf die Nachimpfung um so stärker ausfällt, je länger das Zeit- intervall ist, d. h. je weiter die ursprüng- liche Entzündung in ihrem Ablauf vor- geschritten ist.

3. Die parafokalen Nachimpfungen, d. h. solche, neben klinisch noch zündete Partien gesetzte, geben nur dann stärkere Reaktionen, wenn die Applikations- stelle in die frühere Ära der primären

REFERATE.

Reaktion fiel.

dung wird als

(Ztschr. f. Kinder- :

Die näheren Ver- `

ent- `

ZEITSCHR. Ł. TUBERKULOSE

Sonst ergaben sich gleiche oder schwächere Reaktionen.

4. Die Narbenreaktionen, d. h. in klinisch bereits vollkommen abgelaufenen Entzündungen gesetzte Nachimpfungen ergaben einheitlich stärkere Reaktionen als die Kontrollstellen.

5. Als Erklärung für die Beobachı- tungen könnte folgendes dienen:

Die spezifisch tuberkuläse Entzün- ein allerrischer Prozeß nach v. Pirquet hervorgerufen durch das aus Antigen und Antikörper (Ergin) entstandene Apotoxin. Durch Variieren der Nengenverhältnisse des Antigens und Antikörpers können Verschiedenheiten in der Intensität der Reaktion entstehen. Wir können annehmen, daß in den frisch entzündeten Partien kein freier Antikörper vorhanden ist, welcher mit dem neu ein- gebrachten Antigen entzündungserregen- des Apotoxin bilden könnte {ad 2). Nach Ablauf der Entzündung bleibt an ihrer Stelle eine lokale Anhäufung von Anti- körpern zurück (Akkumulation der Anti- körper nach v. Pirquet), so daß an dieser Hautstelle mehr Antikörper vorhanden sind als an den übrigen klinisch normalen Hautpartien. Daher geben solche Stellen auf eingebrachtes Antigen stärkere Re- aktionen (ad 4). Ferner gibt es Über- gänge zwischen diesen Grenzfällen, wenn die primäre Entzündung nicht mehr auf ihrem Höhepunkt steht, sondern in ihrer Rückentwickelung begriffen ist (ad 2 u. 3).“ St. Engel (Berlin).

Salge: Blutuntersuchungen bei tu- berkulösen Kindern. (Ztschr. f. Rinderheilk. 1014, Bd. 11, p. 88.)

Im physikalischen Verhalten des Blut- serums tuberkulöser Kinder fand Verf. einige Besonderheiten, über die er in einer vorläufigen Mitteilung berichtet. So- wohl bei Säuglingen wie auch bei älteren Kindern mit Tuberkulose fand er unab- hängig von dem Ernährungszustand einen hohen Brechungsindex des Serums. Be- rechnet man ihn auf Eiweiß allein, so kommt man auf 8—10 ?/, und noch mehr. Es bleibt allerdings die Möglichkeit often, daB auch noch andere brechende Sub- stanzen im Spiele sein können. Pezieh- ungen zum Allzemeinbefinden waren ine

BD. 23, HEFT 1. 1914.

sofern vorhanden, als bei schwerer Tuber- kulose der Brechungsindex höher war wie bei leichteren Formen. Die Leitfähigkeit war niedrig, und zwar verhielt sie sich gleichsinnig wie der Brechungsindex. Auf- fallend gering war auch die H-Ionen- konzentration. Die Reaktion entfernt sich vom Neutralpunkt um ein geringes nach der Seite der alkalischen Reaktion. Verf. lest auf die Befunde Wert und wünscht sie an einem größeren Material weiter geführt zu sehen, weil er glaubt, daß man auf diesem Wege den pathologischen Ge- schehen bei der Tuberkulose näher kommen könne. Insbesondere hält er es nicht für unmöglich, dad man in Anbetracht der eigentümlichen Reaktion des Serums | durch Krnährung und Zufuhr von fixem Alkali therapeutisch etwas leisten könne, St. Engel (Berlin).

Nast: Über den Eiweißgehalt des Blutes im Kindesalter unter be- sonderer Berücksichtigung der Kindertuberkulose. (Ztschr. f. Kin- derheilk. 1914, Bd. II, p. 92.)

Der Verf. hat bei 200 Kindern den E;weißgehalt des Blutes auf retlektometri- schem Wege ermittelt, wobei er sich in sehr sorgfältiger Weise bemühte, die durch die Mehode bedingten Fehlerquellen auszu- schalten. Er konnte in sehr umfangreicher Weise die vom Verf. gemachte Beobachtung erweitern, daB der Brechungsindex im Scrum Tuberkulöser wesentlich höher liegt wie bei der Norm, d. h. also, wenn man nicht gerade die Anwesenheit besonderer Substanzen annehmen will, daß der Ei- weißgehalt ungewöhnlich groß ist. Schon bei Kindern zwischen dem 9. und 14. Monat fiel auf, daß diejenigen mit positivem Pirquet hohe Werte aufwiesen. Auch bei älteren Kindern wiederholte sich dieselbe | Erscheinung immer wieder bis auf wenige Fälle. Auffällig war, daß Skrofulöse keinen erhöhten Eiweißgehalt hatten.

Zweifellos ist der erhobene Befund für die Tuberkulosefrage von größtem Interesse und verdient weiter verfolgt zu werden. St. Engel (Berlin).

Wendenburg: Die Ätiologiederortho- tischen Albuminurie mit beson- derer Berücksichtigung ihrer Be-

REFERATE.

| | |

69

ziehungen zur Tuberkulose. (Arch. f. Kinderheilk. 1914, Bd. 62, p. 34.) 450 Waldschulkinder im Alter von 9— 15 Jahren dienten als Beobachtungs- material. Der körperliche Status wurde nach einem Schema genau aufgenommen. Auberdem wurde nach Pirquet mit Tu- berkulin geimpft und der Urin unter ver- schiedenen Bedingungen untersucht. Leider ist die Arbeit so unklar abgefaßBt, daß man sich von den Resultaten der sehr mühevollen und wichtigen Untersuchungen nur schwer ein bild machen kann. Sicher scheint hervorzugehen, daß im Gegensatz zu früheren Behauptungen eine auffallende Divergenz zwischen der Häufigkeit der Eiweißausscheidung und der Pirquet- schen Reaktion besteht. Unter dem Albu- minurikern waren weit mehr Kinder, welche auf Tuberkulin nicht reagierten, wie solche, bei denen sich eine Bl bildete. Der Verf. hatte den Eindruck, daß Ein- lüsse der Konstitution und banale In- fektionen eher eine Rolle spieler, wie gerade die Tuberkulose. Auffallend häufig fand sich Albuminurie bei skrofulösen Kindern. Dieser Umstand wird aber vom Verf. nicht mit der Tuberkulose, sondern mit den häufigen Katarrhen dieser Kinder in Zusammenhang gebracht. St. Engel (Berlin).

0. Roepke-NMelsungen: Die Begriffe „manifest“, „latent“, „aktiv“, „in- aktiv“ in der Beurteilung der Lungentuberkulose und ihres Zu- sammenhanges mit Lungenbluten als Unfallfolge. (Ärztl. Sachverstän- digen-Ztg. 1914, Nr. 9.)

Verf. erörtert die mancherlei MiB-

: stimmigkeiten in der Unfallbegutachtung

|

|

Lungentuberkulöser und erwartet eine Klärung derselben durch das scharfe Aus-

einanderhalten der Begriffe „manifest, latent, aktiv und inaktiv“. Aber gerade Verf.s DBegriflsbestimmung öffnet dem

Subjektivismus Tür und Tor; muß doch Verf. selbst zugeben, daß die Feststellung von Latenz und Manifestscin bis zu einem

| gewissen Grade von den diagnostischen Fähigkeiten des Untersuchers abhängig ist;

dasselbe gilt aber auch von den Begritien aktiv und inaktiv. Welche Schwierigkeiten bei der Anwendung dieser Bezeichnungen

ud

in der Praxis entstehen, das haben in jüngster Zeit wieder die eingehenden kritischen Analysen dieser Begritte durch Ritter (in Brauer, Schröder und Blumenfelds Handbuch) und Nicol (in den Klinischen Beiträgen Bd. 30, Heft 2) ergeben. des letzteren erscheinen sehr beachtens- wert, da sie geeignet sind, die Frage so- wohl vom anatomischen wie vom klini- schen Standpunkte der Lösung näher zu bringen. Es muß daher zweifelhaft er- scheinen, ob diese Begriffe wirklich klären,

REFERATE.

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE KomplementablenkungsmethodezumNach- weis von tuberkulösen Giften im Urin ist

“nach Verf.s 81 Untersuchungen, welche

Insbesondere die Ausführungen |

wie Verf. annimmt, oder vielmehr neue

Schwierigkeiten bringen, wie Ref. glauben möchte. C. Servaes.

G. B. Gruber-Straßburg i. E.: Ein Bei-

trag zur Frage der Beurteilung der Lungentuberkulose als even- tueller Unfallsfolge. Med. 1914, Nr. II, p. 289.)

Auf Grund der Begutachtung einer Unfallsache durch mehrere Ärzte, darunter auch Geh.-Rat Orth-Berlin, wurde von seiten der Organe der Versicherung (Berufs- genossenschaft, Schiedsgericht, Reichsver- sicherungsamt) bei dem betreffenden Falle

brauchbaren Resultate,

(Fortschr. d. |

ein ursächlicher Zusammenhang zwischen |

zwei Unfällen und der erst später auf- tretenden Lungentuberkulose verneint, weil zwischen dem ersten Unfall Manifestwerden der Lungentuberkulose ein Zeitraum von 6 Jahren lag und eine durch diesen Unfall unmittelbar oder mittelbar hervorgerufene Rippenfellent-

und dem

an Fällen mit sichtbarer oder fraglicher Nierentuberkulose, Lungentuberkulose oder nichttuberkulösen Erkrankungen vorge- nommen wurden, keine spezifische, da die Urine von Patienten mit anderen Er- krankungen auch positive Resultate er- geben. Die Methode ist nicht einmal so sicher wie der Nachweis der Bazillen im Urin: in 6 Fällen mit positivem Bazillen- befund ergab sich keine Komplement- bindung. Für die Diagnostik der Nieren- tuberkulose bietet also die Methode keine Glaserfeld.

W. Nägelsbach- Allenstein: Husten, Auswurfund Atemstörungen. (Aus „Handbuch der Tuberkulose“, herausge». von Brauer, Schröder und Blumen- feld. 1914, 2. Bd. Leipzig, Verlag von Joh. Ambr. Barth.

Veıf. erörtert zunächst die patho- logisch-anatomischen und pathologisch- physiologischen Verhältnisse, diedie Husten- entstehung bedingen, um dann die ein- zelnen Arten, die Prophylaxe und Thera- pie des Hustens zu besprechen. Im 2. Abschnitt folgt der Betrachtung der qualitativen und quantitativen Eigenschaften des Auswurfs eine Aufzählung der physi-

kalischen und arzneilichen Hilfsmittel zur

zündung mit wässerigem Erguß schon ein

halbes Jahr später mit Hinterlassung einer

Schwarte völlig ausgeheilt war, der zweite Unfall aber (Kopfyuetschung) einen ört- |

lichen Zusammenhang mit dem Lungen- leiden nicht erkennen ließ und auch hier die Zwischenzeit (I Jahr) bis zum Auf- treten der ersten Lungenerscheinungen noch zu groß war. C. Servaes.

Beförderung der Expektoration. Die wichtigsten Atmungsstörungen sind die- jenigen, die das Symptombild der Dys- pno@ erzeugen. Ihre Entstchungsmög- lichkeiten werden eingehend besprochen. Ebenso die Störungen der Atemfunktion, die bedingt sind durch Skelettanomalien, Retraktionen und Alterationen der Atem- muskulatur. Die Besprechung der Therapie

der verschiedenen Atmungsstörungen bildet

|

M. Hetzer: Sind im Urin bei Nieren- tuberkulosetuberkulöse Giftevor- .

handen und kann der Nachweis derselben bindung für die Diagnose ver- wandt werden? (Med. Klin. 1914, Nr. 27, p. 1147.)

I i 1 i

durch Komplement-

Die von Heitz-Boyer angegebene |

den Schluß des Aufsatzes, in dem die ein- schlägige Literatur gebührend berück- sichtigt ist.

M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn).

H. C. Jacobaeus-Stockholm: Die Ver- wendung der Thorakoskopie und Laparoskopie für die Diagnose tuberkulöser Erkrankungen. (Aus „Handbuch der Tuberkulose“, heraus- gegeben von Brauer, Schröder und

2,28, HEFT. > i Beh... an 71 Blumenfeld. 1914, I. Bd. Leipzig, | sonst keine Gründe vorhanden sind. Da-

Verlag von Joh. Ambr. Barth.)

Verf. berichtet über Erfahrungen, die :

er mit der von ihm ausgearbeiteten und in Bd. 25, Heft 2 der Brauerschen Bei- trige einem größeren Kreise zum ersten Male bekannt gegebenen Methode in den letzten Jahren gesammelt hat. Die Tho- rakoskopie ist nur möglich bei exsuda- tiver Pleuritis und bei Pneumothurax, die Laparoskopie nur bei Aszites. Bezüglich der Technik weist Verf. auf die obenge- nannte Monographie hin. Er beschreibt zunächst unter Beigabe einer farbigen Tafel das thorakoskopische Bild. Dieses gestattet oft Schlüsse auf die Ätiologie einer exsudativen Pleuritis. Namentlich die malignen Geschwulstbildungen sind häufig deutlich erkennbar. Beim Empyema pleurae leistet die Thorakoskopie weniger. Sie ist auch geeignet, die Ursache der beim künstlichen Pneumothorax gewöhn- lichen exsudativen Pleuritis zu studieren. Unter Leitung des Thorakoskops lassen sich kleinere Operationen wie Abbrennung der Adhärenzen beim künstlichen Pneumo- thorax ohne Blutung und Schmerzen er- folgreich ausführen. Die Laparoskopie leistet zumal bei der Diagnostik bösartiger Geschwülste gute Dienste.

M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn).

G. Vitry: La réaction au permanga- nate de M. Weiss. (Rev. de la Tuberc.,

Juni 1914.)

M. Weiß in Wien hat in einer Reihe von Arbeiten eine Harnreaktion beschrie- |

ben, der er prognostische Bedeutung bei der Tuberkulose beimißt. Er bezeichnet sie als eine Vorstufe der Ehrlichschen Diazo- reaktion, indemsie wie diese aufeinemeigen- artigen tiefen Gewebszerfall beruht. Sie besteht darin, daß man in einem Reagenz- gläschen dem mit der doppelten Nlenge Wasser verdünnten Harn einige Tropfen einer Kaliumpermanganatlösung von 1 °/oo in destilliertem Wasser zusetzt: es erscheint eine goldgelbe Färbung, wenn die Probe positiv ist. Sie ist also viel einfacher als die Diazoreaktion, soll aber empfindlicher und geringeren Fehlerquellen ausgesetzt sein. Die gewöhnlichen Arzneimittel be- einfussen sie nicht, nur das Fiebermittel Kryogenin läßt sie auftreten, auch wenn

gegen zeigt sie sich außer bei Tuber- kulose auch bei vielen anderen Krank- heiten (Typhus, Pneumonie, Erysipel, be-

sonders stark bei Scharlach und Pocken).

Verf. hat die Reaktion sorgfältig nach- geprüft, und meint, daß sie bei Tuber- kulose eine üble Prognose bedeutet, wenn sie bei einem Kranken wiederholt oder dauernd auftritt. Negativer Ausfall ist günstig, doch gibt es Ausnahmen. Er hat sie auch mit der Pirquetschen Probe zusammen angestellt, und fand, daß sie mit dieser parallel geht: Verf. meint, daß eine kräftige Hautreaktion prognostisch günstig sei,und eine fehlende oder schwache ungünstig. Das ist aber nur mit sehr vielen Einschränkungen teilweise richtig, und für die Weißsche Probe wird wohl dasselbe gelten wie für die Diazoreaktion, daß sie im allgemeinen nur bei fieber- hafter, ausgesprochener Tuberkulose auf- tritt und prognostisch nur sagt, was wir nach Lage des Falles bereits wissen, näm- lich, daB es sich eben um einen schweren Fall handelt. Im übrigen ist sie offenbar stark vom Fieber abhängig, und tritt des- halb z.B. auch bei stärkeren Tuberkulinreak- tionen auf. Ihr einziger Vorzug ist die Einfachheit; sie ist auch vielleicht theo- retisch interessant, aber kaum von prak- tischem Wert. MeiBen (Essen).

Jessen: Zur Lokalisation vonLungen- kavernen und Lungenabszessen. (Münch. med. Wchschr. 1914, Nr. 25.)

Verf. empfiehlt zur röntgenologischen

Diagnose des Sitzes von Kavernen den

Apparat von Fürstenau (zu bezichen

von Reiniger, Gebbert u. Schall.)

Köhler (Holsterhausen).

V. Therapie.

a) Verschiedenes.

F. N. Robinson: Vaccination against tuberculosis with the Ruck-Vac- cine. (Calif. State Journ. of med., März 1914.)

Verf. hat 30 Fälle von latenter und suspekter Tuberkulose mit von Ruck- scher Vakzine behandelt und gute Erfolge erzielt. Mannheimer (Neuyork).

72

Schöbel, Med. Poliklinik Leipzig: Über ambulanteBehandlung.derLungen- tuberkulose, im besonderen mit Tuberkulin und physikalischen Heilmethoden. (Fortschr. d. Med. 1914, Nr. 3, p. 69.)

In der medizinischen Poliklinik der Leipziger Universität besteht schon seit Jahren eine besondere Tuberkuloseabtei- lung, die auch mit einigen Apparaten zur

REFERATE.

Lichtbehandlung (Bestrahlung, Lichtbad) |

ausgerüstet ist. Nach längerer Beobach- tung und sorgfältiger Auswahl wird nun

ein Teil der Kranken mit Tuberkulin (Kochs Alttuberkulin) in vorsichtigster

Weise behandelt und, soweit irgend mög- lich, vielfach mit Hilfe der Fürssorgestelle, dem hygienisch -diätetischen Verfahren unterworfen. Auch wird bei diesen Kran- ken, aber auch bei den Nichtgespritzten hier öfters solaminis causa! —, vom Lichtheilverfahren weitestgehender Ge- brauch gemacht, desgleichen in geeigneten Fällen vom künstlichen Pneumothorax, und die Behandlung möglichst so lange

oft weit über ı Jahr durchgeführt, |

bis der Auswurf oder doch wenigstens die Bazillen in ihm endgültig geschwunden sind. Die so erzielten Erfolge dürfen befriedigen, insofern die Kranken zum guten Teil wieder arbeitsfähig werden. C. Servaes.

H. Leo Barnes: The value of auto- inoculation in pulmonary tuber- culosis. (Amer. Journ. of the Med. Sc., April 1914.)

Abgestufte Körperübungen werden

von englischen und amerikanischen Ärzten |

für die Behandlung Tuberkulöser vielfach verwandt. Der wahre Wert derselben er-

gibt sich aus einer der Vergleichung des | späteren Verlaufes von Fällen, gruppiert !

nach zwei Gesichtspunkten: Fälle mit und Fille ohne Fieber nach den Körperübungen. Ein Studium von 740 Sanatoriumspatienten ergab: I. Je weniger Fiebertage, desto besser die Heilungsaussichten der Phthisiker. 2. Ein sehr hoher Prozentsatz derjenigen Patienten, die während ıhres Sanatoriums- aufenthaltes keine Autoinokulationen (Fie- ber) durchmachen, kommt zur Genesung. 3. Patienten, die nach wiederholten Auto-

A. R. Solenberger:

|

inokulationen schließlich eine gleichmäßige, |

' normen

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

normale Temperatur erreichen, sind gegen Rückfälle nicht so gesichert, wie die- jenigen, bei denen die Krankheit ohne Fieberanfälle zum Stillstand gekommen ist. 4. Man bestrebe sich daher, bei Lungentuberkulose Fieberreaktionen zu ver- meiden. Mannheimer (Neuyork).

A. Gaussel: de Kulın. I0I4.)

Verf. hat Versuche mit der Kuhn- schen Saugmaske angestellt und kommt zu dem Ergebnis, daB man sie bei chro- nischer Lungentuberkulose dann empfehlen könne, wenn die Erkrankung keinen oder nur geringen fortschreitenden Charakter habe: Formen, wo chronische Bronchitis mit Emphysem in den Vordergrund tritt,

Phthisen mit langsamem Verlauf und spon-

taner Neigung zur Bindegewebsbildung,

tuberkulöse Pleuritiden. Bei Neigung zu

Hämoptoe ist die Maske nur anzuraten,

wenn es sich mehr um starke „vasomoto-

rische Erregbarkeit“ als um entzündlich fortschreitende Vorgänge handelt. Für alle akut verlaufenden Formen von Lungen- tuberkulose glaubt Verf. vom Gebrauch der Saugmaske eher abraten zu müssen. Meißen (Essen).

La masque aspirateur (Rev. de la Tub., April

Prophylaxis of laryngealtuberculosis.(Med.Record, 16. Mai 1914.) |

Zur Verhütung der Larynxtuberkulose empfiehlt Verf. die Beseitigung aller ab-

Zustände in den oberen Luft-

wegen und die Beachtung kleiner Sym-

ptome, wie: leichte Ermüdbarkeit der

Stimme, Gefühl von Trockenheit im Hals,

lokales Kitzelgefühl, trockener Husten.

Mannheimer (Neuyork).

M. Kahn: Calcium in Tuberculosis. (Med. Record, 23. Mai 1914.)

Eine Übersicht der Literatur und der experimentellen Forschung führen zu dem Schluß, daß die Anwendung des Kalkes zur Behandlung der Tuberkulose nicht genügend begründet ist. Das Mittel ist unschädlich und ist von vielen Ärzten anscheinend mit Nutzen verwandt worden.

Mannheimer {Neuyork).

BD.23, HEFT 1. 1914.

REFERATE,

W. Freudenthal: The management of-

laryngeal-tuberculosis in sana- toria and private practice. (Med. Record, 30. Mai 1914.)

Verf. hebt folgende Punkte besonders hervor: Jeder Tuberkulöse, im Sanatorium wie in der Privatpraxis, sollte routine- mäßig laryngoskopisch untersucht werden, auch wenn keine Beschwerden von seiten des Kehlkopfes vorliegen. Diese Unter- suchung soll sich auch auf Nase und Rachen erstrecken. Nasen- und Rachen- katarrhe, besonders der so häufige trockene,

sollen sachgemäß behandelt, und alle Ver-

änderungen, die die Nasenatmung be- hindern, sollen entfernt werden.

Kein Patient darf, wie es so häufig | geschieht, wegen Larynxtuberkuluse von |

Heilstättenbehandlung ausgeschlossen wer-

den. Bei der Behandlung der Ulzerationen |

spielt Analgesierung eine große Rolle (Orthoformemulsion). Zur Ätzung eignet sich am besten der Galvanokauter. Kuret- tage und Fulguration sind durch die

Schwebelaryngoskopie erheblich erleichtert | worden. Bei schwerer Dysphagie kommen

außerdem in Betracht lokale Behandlung mit Bestrahlung, Hochfrequenzströmen und Radium, sowie Injektionen von Alkohol in den Nervus laryngeus superior. Mannheimer (Neuyork).

L. Brauer-Hamburg: Klinische Erfah- rungen mit dem Friedmannschen Tuberkuloseheilmittel. (Dtsch. med. Wcechschr., 23. April 1914, Nr. 17.)

Am Eppendorfer Krankenhause wur-

1 |

` behaupte, habe das Mittel nicht.

73

röteten und schmerzhaften Injektionsstelle konnte Verf. Staphylokokken kultivieren. Einen präventiven Wert, den Friedmann Ener- gischer Protest gegen das Vorgehen Fried- manns, der seine tierexperimentell nicht genügend begründeten Behauptungen durch Versuche an Menschen und sogar an Säuglingen erweisen will. Das Mittel ist bei den verschwommenen und unklaren Angaben Friedmanns als ein Geheim- mittel zu betrachten. Dic mit dem Mittel getriebene Reklame wird abgelehnt und entschieden verurteilt. Naumann (Reinerz-Meran).

Biermann: Über bakterielle Verun- reinigungen des Friedmannschen Tuberkulosemittels. (Dtsch. med. Wchschr., 23. April 1914, Nr. 17.)

Verf. hat in einer Ampulle der Dosis ı des Friedmannschen Mittels verschie- dene verunreinigende Bakterien gefunden; es handelte sich um Staphylococcus aureus, albus, hämolysierende Staphylokokken- arten, Sarcina aurant. und Hoecubazillus.

Die mit dem Rest der Ampulle behan-

delten beiden Tuberkulosekranken bekamen

nur geringfügige Infiltrate, die in 3—8

Tagen verschwanden; die mit verschiedenen

ouillonkulturen der isolierten Bakterien

injizierten Tiere blieben gesund. So-

| viel ergibt sich jedenfalls, daß das Fried-

den seit Mitte September 1913 im ganzen |! 18 Patienten auf verschiedenen Abtei- | lungen mit dem Friedmannschen Mittel :

behandelt. Die Versuche haben zu einem für das Mittel durchaus ungünstigen Re- sultate geführt. Nach den intravenösen Injektionen kam es zu sehr schweren Reaktionen. Bei einigen Fällen wurden frische fieberhafte Schübe auf den Lungen beobachtet; einmal trat eine so rapide Verschlechterung ein, daß die Pat. starb. Bei Kindern entwickelten sich Phlyktänen, ein Poncetscher Rheumatismus blieb un- beeinflußt; Kinder mit Halsdrüsentuber- kulose und mit fungösen bzw. fistulösen Knochen- und Gelenkstuberkulosen zeig- ten keine Veränderung. Aus einer ge-

ı mannsche Nlittel keineswegs einwandfrei

ist. Von einem für eine Injektionsbehand-

| lung bestimmten Präparate ist zu ver-

langen, daß es frei von bakteriellen Ver- unreinigungen ist. Naumann (Reinerz- Meran).

A. Brauer-Danzig: Behandlung des Lupus mit dem Friedmannschen Tuberkuloseheilmittel. (Dtsch. med. Wochschr., 23. April 1914, Nr. 17.)

Die meisten Patienten hatten nach der Injektion subfebrile Temperaturen, doch kam es auch zu hohen Tempera- turen bis 39.4. Nur bei 3 Fällen sah Verf. eine Lokalreaktion. Bei 4 Patienten kam das durch die Injektion gesetzte In- filtrat zur Abszedierung. Eine zur Ver- hütung der Abszedierung ausgeführte intra- venöse Zwischeninjektion führte zu hohem Fieber, das der Autor für ein septisches

`

74 REFERATE.

ZEITSCHR. £f. TUBERKULOSE

hält. Bei allen Patienten war ein Heil- `

erfolg insofern vorhanden, als eine Ab-

ihm hergestellten

flachung der Infiltrate eintrat und Schrump-

fung unter Desqyuamation erfolgte. Kleine Ulzerationen epithelisierten sich. Indessen hielt die Besserung meist nur 10— 14 Tage an, in keinem Falle dauerte sie länger als 3 Wochen. Der Besserung folgte so- gar anscheinend eine Verschlechterung. Sechs Wochen nach der Injektion war

das Resultat nicht ein solches, wie es in,

der gleichen Zeit bei lokaler Behandlung erzielt zu werden pilert. Verf. hält das Präparat für ein spezifisches Mittel, das eine bessere Wirkung zu entfalten

scheint als das Alttuberkulin; er meint, | eine andere Dosierung

daß vielleicht bessere Resultate haben könnte. Naumann (Reinerz-Meran).

Gaugele u. Schüßler: Unsere Erfah- rungen mit dem Friedmannschen Tuberkulosemittel. (Dtsch. med. Wchschr., 23. April 1914, Nr. 17.)

Die Verf. haben 34 Kinder des Krüppelheims Zwickau-Marienthal mit dem Friedmannschen Tuberkulosemittel be- handelt und kommen zu folgenden Re- sultaten: ein Kind starb an Miliartuber- kulose; doch bleibe es dahingestellt, ob der Exitus auf das Konto der Ein- spritzungen zu setzen sei. Ein anderes Kind wurde aber durch die Injektionen „an den Rand des Grabes“ gebracht. Bei

13 Fällen kam es zur Bildung kleinerer `

und größerer Infiltrate, die allmählich wieder zurückgingen. In 21 Fällen kam es zur Abszeßbildung mit enormer Eite-

rung und hohem Fieber. Auch eine nach- |

folgende Zwischeninjektion vermochte die Eiterung nicht aufzuhalten. Bei mehreren Fällen trat die Eiterung erst viele Wochen nach der Einspritzung auf. Eine Be- freiung des Körpers von Tuberkelgift fand nicht statt, da die Kinder noch immer positiv auf Pirquet reagieren. Eine Ände- rung der Knochenverhältnisse war im Röntgenbilde nicht nachweisbar. Naumann (Reinerz-Meran).

Piorkowski: Zur Behandlung der Tuberkulose mit Schildkröten- tuberkelbazillen. (Dtsch. mediz. Wchschr., 23. April 1914, Nr. 17.)

Verf. hat Tierversuche mit einer von Schildkrötentuberkel- bazillenemulsion angestellt und fand, dab die Impfungen bei Meerschweinchen selbst in Dosen von 5 mg, ja 0,1—0,3 ohne jede Reaktion vertragen wurden. Die Tiere nahmen ständig an Gewicht zu; tuber- kulöse Veränderungen konnten in den Organen nicht festgestellt werden. Bei nachträglicher Impfung mit Tuberkel- bazillen vom Typus humanus gingen ein- zelne Tiere ein, viele blieben am Leben.

Wurde der Versuch umgekehrt gemacht,

so gingen die meisten Tiere zugrunde, blieben aber länger am Leben als die Kontrolltiere.

Es sind auch bereits mehr als 2000 Iniektionen beim Menschen vorgenommen worden; wie der Autor berichtet, sind

_ nachteilige Folgen nicht aufgetreten.

Das von ihm hergestellte Schild- krötentuberkulin soll nicht minder günstig wirken; es wird in solchen Fällen emp- fohlen, wo andere Tuberkuline nicht ver- trazen werden. Es hat den Vorzug, un- giftix zu sein, es kann trotz Hämoptoe weitergegeben werden und macht weder Fiebererscheinungen, noch hat es sonst irgend welche unangenehme Nachwir-

| kungen.

Der Verf. hält es für zweifellos richtig, daß in der Behandlung mit lebenden Tuberkelbazillen, insbesondere mit denen der Kaltblüter, ein richtiger Kern steckt.

Naumann (Reinerz-Meran).

- F. F. Friedmann: Zur Kenntnis des

Friedmannschen Mittels. (Dtsch. med. Wchschr., 30. April 1914, Nr. 18.) Auftretende Impfabszesse haben nach

dem Autor nichts mit Reinheit bzw. Ver- unreinigung oder mit Harmlosigkeit bzw. nicht völliger Harmlosigkeit zu tun. Sie treten vielmehr bei Tuberkulösen mittleren Grades auf und zwar namentlich dann, wenn die intravenöse Zwischeninjektion nicht rechtzeitig vorgenommen wurde. Es wird dann weiterhin aufs neue betont, daß es sich bei seiner Kultur nicht um schwach virulente, sondern um avirulente Bazillen handelt. Die Schildkrötentuberkel- bazillenkultur, die das Friedmannsche Mittel darstelle, sei für warmblütige Tiere,

selbst für das so außerordentlich empfäng-

BD. 23, HEFT 1. 1914.

liche Meerschweinchen, vollständig un- | den.

REFERATE.

75

Ein abschließendes Urteil werde er

schädlich. Entstehende Infiltrate bildeten | erst nach ı oder 2 Jahren geben können.

sich regelmäßig zurück und vermochten bei Weiterverimpfung niemals Tuberkulose hervorzurufen.

Naumann (Reinerz-Meran).

L. Rabinowitsch: Zur Kenntnis des Friedmannschen Mittels. (Dtsch. med. Wchschr., 30. April 1914, Nr. 18.)

Die Verf. hebt wieder hervor, daß das Mittel durch die häufige Verunreini-

gung wie auch durch seine ee

für Meerschweinchen und Kaninchen sich als nicht völlig unschädlich erwies. Sie betont weiterhin, daß die häufigen Impf- abszesse durchaus nicht so harmloser Natur sind, da eine ganze Anzahl von | Patienten monatelang unter diesen Ab- szessen zu leiden haben; übrigens seien sie durch eine Zwischeninjektion nicht zu verhüten. Auch seien Mittel und Kultur durchaus nicht identisch. Die Verf. glaubt gezeigt zu haben, daß die Friedmann- sche angeblich avirulente Kultur säuge- tiervirulent sein kann. Die Autorin ver- mißt die Mitteilung der Tierversuche Friedmanns. Die Notwendigkeit einer staatlichen Kontrolle wird nach wie vor seitens der Verf. für notwendig erachtet.

Naumann (Reinerz-Meran!.

F.Kraus: Klinische Erfahrungen mit dem Friedmannschen Tuberku- loseheilmittel. (Dtsch.med. Wchschr., 7. Mai 1914, Nr. 19.)

In kurzen Worten welche Gesichtspunkte für ihn maßgebend waren, als er Friedmann und seinen

Mitarbeitern Gelegenheit zu einer Demon-

stration der mit dem neuen Mittel be-

handelten Kranken gab. Er betont noch einmal, daB er alle Tuberkuline geprüft habe, weil er auf dem Standpunkt stehe, dab die Tuberkulintherapie eine unserer wichtigsten Errungenschaften sei. Die auf seiner Klinik behandelten Patienten seien noch mit dem von F. selbst hergestellten

Mittel behandelt worden; ihm sei nur

eine Kultur bekannt. Überhaupt han-

dele es sich um eine rein klinische Frage; das Mittel müsse mit unbefangener Rule und klinischer Sorgfalt nachgeprüft wer-

lest Verf. dar

Naumann (Reinerz-Meran).

L. Brauer- Hamburg: Friedmanns Tuberkulosemittel. (Dtsch. med. Wchschr., 14. Mai 1914, Nr. 20.)

Erneuter Hinweis darauf, daß der in dem Friedmannschen Mittel ent- haltene säurefeste Stamm für Warmblüter nicht avirulent ist, also Tuberkulose her- vorrufen kann. Es ist also nicht un- schädlich. Verf. konstatiert seine Über- einstimmung mit Kraus, daß theoretisch die Wirksamkeit des Mittels sehr zweifel-

| haft und praktisch bisher noch nicht er-

wiesen ist; zur Gewinnung eines end- gültigen Urteils seien noch ein bis zwei Jahre notwendig. Die Arbeit müsse eine stille, rein klinisch-wissenschaftliche sein. Naumann (Reinerz-Meran).

Über das Friedmannsche Tuberkulose- heilmittel. Referat über die Diskussion in der Sitzung der k. k. Gesellschaft der Ärzte in Wien am 15. Mai 1914. (Wien. klin. Wchschr., 21r. Mai 1914, Nr. 21.)

Bachrach berichtet über die auf der Abteilung Zuckerkandl mit dem Friedmannschen Mittel behandelten Fälle chirurgischer Tuberkulose. Sämt- liche Patienten zeigten nach den von Friedmann selbst vorgenommenen In- jektionen schwere Allgemeinerscheinungen (hohes Fieber. Ein Teil der Kranken entzog sich der weiteren Beobachtung. Ein Fall von Nierentuberkulose nicht gar zu schweren Charakters zeigte nach der Injektion keine Heilungstendenz, vielmehr

schritt die Erkrankung deutlich fort. Erst die operative Entfernung der kranken

Niere brachte Erfolg.

Jungmann hat an der Heilstätte für Lupuskranke, die teils von Fried- mann, teils von dessen Assistenten in- jizierten Fälle beobachtet, Bei keinem der 8 Fälle war ein nennenswerter Erfolg zu verzeichnen. Bei 3 Kranken kam cs zu einer Verschlechterung des Krankheits- prozesses: es bildeten sich außerhalb des Lupusherdes Lymphknoten, die bald zur Abszedierung kaınen.

76 REFERATE.

Koväcz berichtet über 7 Fälle von Lungentuberkulose, die auf seiner Ab- teilung von Friedmann selbst injiziert

t i i

worden waren. Auch hier traten Fieber-

erscheinungen und schlechtes Allgemein-

-B. Scholz:

befinden auf, ohne dab cs gerade zu

anhaltenden und schweren Fulecerschei- nungen kam. Von einer günstigen Be- einflussung des Krankheitsprozesses war absolut keine Rede.

Neumann konstatiert zugleich im Namen ÖOrtners, daß die intravenösen Injektionen, durch die die subjektiven Beschwerden der Kranken gelindert wer- den sollten, diese erst recht hervorriefen. Hingegen verliefen die intramuskuliren Injektionen ziemlich harmlos. Es wurde

Verschlimmerung der Tuberkulose, durch |

die intravenösen Einspritzungen Schä- digung der parenchymatösen Organe beobachtet. Mit dem aus einer „organischen Apotheke“ durchgebröchenen Eiter wur- den 2 Meerschweinchen geimpft; das eine von ihnen zeigte nach der Tötung ein sroßes verkästes Alesenterialdrüsenpaket. Die Anwendung des Mittels sei zu wider- raten.

Büdinger berichtet über 4 Fälle

hi isch Tuberkulose, die auf der. `. Er i i DR ! | wie klinisch behandelte Fälle chirurgischer

ersten chirurgischen Abteilung, Föderl

über 5 Fälle, die auf der zweiten chirur- | gischen Abteilung mit durchaus negativem

Resultate behandelt worden sind. Naumann ([Reinerz-Meran).

v. Friedländer: Diskussion über das Friedmann- sche Tuberkuloseheilmittel. (Wien. klin. Wchschr., 21. Mai 1914, Nr. 21.)

Verf. berichtet über 8 Fälle chirur-

gischer Tuberkulose, die er im Wiilhel- |

Bemerkungen zur,

minenspitale nach Friedmannschen In- .

jektionen beobachtet hat. Gemeinsam war allen Fällen das eine, daß eine Allgemeinreaktion auftrat, während eine Lokalreaktion an der Injektionsstelle aus- blieb. Auf das Grundleiden hatte die

Behandlung bei keinem einzigen Falle |

irgend einen Einfluß. Das neue Mittel habe nicht die geringste spezifische Wir- kung entfaltet. Es verhindere nichts und bessere nichts. Da das Mittel den Kranken Beschwerden bereite, ohne Vorteile dar-

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

zubieten, werde der Verf. auf die Weiter- anwendung des Mittels verzichten. Naumann (Reinerz-Meran).

Über Erfahrungen mit dem Friedmannschen Tuber- kuloseheilmittel. (Med. Klinik 1914, Nr. 23, pP. 973.)

Nach den Erfahrungen der inneren

Abteilung des Frankfurter Bürgerspitals

muß vor der Anwendung des Mittels bei

Lungentuberkulose gewarnt werden. Heil-

erfolge wurden dort bei 20 intramuskulär oder simultan injizierten Patienten nicht geschen, wohl aber ausgesprochene Mib- erfolge. Trotz der Injektionen nahm die Erkrankung bei mehreren leichten und mittelschweren Fällen einen progredienten Charakter an. Glaserfeld.

Karewski: Erfahrungen über die Be- handlungderchirurgischenTuber- kulose mit F. F. Friedmanns Heil- undSchutzmittel.(Berl.klin. Wchschr., I. Juni 1914, Nr. 22 und 8. Juni 1914, Nr. 23.)

Die Beobachtungen des Verf. er- strecken sich über den Zeitraum von etwa

6 Monaten und betrafen sowohl ambulant

Tuberkulose, die prognostisch günstig zu sein schienen. Wenn Verf. auch bei keinem Falle

' einen bleibenden Nachteil für die Gesund-

heit hat eintreten sehen, so konstatierte er doch oft unmittelbar nach der Injektion bedrohliche Folgezustände, wie sie auch andere Autoren beschrieben haben. Er drückt sein Bedauern darüber aus, daß bis auf einen einzigen Fall bei keinem anderen eine deutliche Besserung erzielt worden sei. Der eine Fall von Besse- rung betraf eine geschlossene Handgelenk- tuberkulose, die nach 3 Injektionen zur Abschwellung kam. Verf. weistaber darauf hin, daß gleiche Erfolge auch durch an- dere Behandlungsmethoden erzielt werden. Auch bei Tuberkulose des Genitalappa- rates und bei Lupus war der Erfolg gleich Null. Er kommt also zu dem Schluß. daB das Friedmannsche Mittel eine Heilung chirurgischer Tuberkulose nicht hervorbringt, wenn man von den seltenen Fällen absieht, die gelegentlich spontan

BD. 23, HEFT 1. 1914.

heilen. Einen immunisierenden oder robo- rierenden Einfluß vermochte der Autor gleichfalls nicht festzustellen. Er diskutiert dann nuch die Frage des Infiltrates, der sogenannten „organischen Apotheke“, Kr weist auf die Differenzen in den An- schauungen der Mitarbeiter Fricedmanns hin, berichtet über die den Infiltraten folgenden Abszesse, in deren steril punk- tiertem Inhalte Strepto- und Staphylo- kokken gefunden wurden; er versichert,

REFERATE.

I

daB der klinische Verlauf der Fälle kein

anderer war, gleichviel ob Abszesse ent- standen oder nicht, daß die Behauptung, daß einer Vereiterung nach der ersten Injektion auch eine Eiterung nach der zweiten Injektion folgen müsse, unrichtig sei. Auch habe der Verlauf der Infiltration

weder mit der Schwere der Primärkrank- ` der

heit etwas zu tun, noch habe er über-

haupt etwas Gesetzmäßiges an sich. Wahr- : wirkung zu deuten wäre; nur in einem

scheinlich entfalte das Mittel je nach

seiner Verunreinigung und je nach der Falle sei ein erwähnenswerter Erfolg ein-

Virulenz der in ihm enthaltenen säure-

festen Bazillen Reaktionen verschiedener

Art.

Eine Bereicherung des Heilschatzes für die chirurgische Tuberkulose bedeute das Mittel nicht; es bringe keine Heilung

zustande, noch unterstütze es die chirurgi- | Es verhüte keine |

schen Maßnahmen.

Rezidive, habe keine roborierende Wir- |

kung. Auch sei es nicht ungefährlich. Keinesfalls dürfe die Methode als Ersatz für das bisher bewährte Vorgehen an- gewendet werden. Mitteilung der Kranken- geschichten.

Naumann (Reinerz-Meran).

Karewski: Diskussion über den Vortrag: Erfahrungen über die Behand- lung chirurgischer Tuberkulosen mitdem Heilmittel von F.F. Fried- mann in der Berliner Medizinischen Gesellschaft. (Berl. klin. Wchschr. 1914, I„ I5. u. 22. Juni, Nr. 22, 24 u. 25.)

Im poliklinischen Institut der Uni- versität von Goldscheider, so berichtet

Steinitz, wurden seit dem November

vor. Jahres 20 Fälle von Lungentuber-

kulose mit dem Friedmannschen Mittel behandelt. Ein nachweisbarer Erfolg war nicht zu beobachten, doch traten auch keine Schädigungen auf. 6 Fälle, die

77

sich besserten, gehörten sämtlich dem ersten Stadium an und boten von vorn- herein eine günstige Prognose.

Brühann (Osterburg) hat 7 chirur- gische und 48 Lungenfälle nach Fried- mann behandelt und sah eine Beeinflus- sung im guten Sinne. Vorstellung dreier Fälle. Über die Lungenfälle will er cin ab- schließendes Urteil nicht abgeben, doch sah er auch bei diesen im Frühstadium gute Resultate. Schädigungen hat er nicht beobachtet.

Isaak hat das Mittel bei 6 Fällen von Lupus vulgaris und bei drei Fällen von Tuberculosis cutis verrucosa ange- wendet und konstatierte eine unverkenn- bare Beeinflussung der Hautaflfektionen durch das Mittel.

J. Israel hat in keinem einzigen von ihm selbst behandelten Fälle eine Wirkung gesehen, die als eine Heil-

einzigen von Friedmann selbst injizierten

getreten.

Wolff-Eisner polemisiert gegen Friedmann, der seine Zusage, Auskunft über seine Kulturen und deren Wirkung zu geben, nicht erfüllt habe.

Rautenberg berichtet über 83 Fälle von Tuberkulose, darunter 3 chirurgischen, die im Krankenhause Lichterfelde mit dem

; Friedmannschen Mittel behandeltworden

Zusammenfassend sagt er, daß er keinen Erfolg gesehen habe. Die intra- venöse Injektion verwirft er gänzlich.

Möller knüpftan die von Karewski aufgestellten Thesen an und bespricht die Möglichkeiten einer therapeutischen Wir- kung der Injektion von Kaltblütertuberkel- bazillen. Er selbst habe bereits vor Jahren Patienten mit Blindschleichentuberkel- bazillen behandelt. Er nimmt hierfür die Priorität für sich in Anspruch.

Böhm bedauert, bei seinen 7 Fällen die Injektion gemacht zu haben, er glaubt, er wäre mit seinen Fällen bei der üblichen konservativen Behandlung weiter ge- kommen.

F. Klemperer hat im Reinicken- dorfer Krankenhause 7 5 Patienten, darunter 9 chirurgische, mit dem Friedmannschen Mittel behandelt. Wer mit hochgespannten Erwartungen an die Wirksamkeit des

sind.

73 REFERATE.

Mittels herangehe, werde freilich täuschunsen erleben, doch sei er nicht

ganz sicher, ob nicht da und dort doch |

eine Besserung unter dem Einflusse des Mittels zustande gekommen sei. Der Weg sei jedenfalls weiter zu beschreiten.

M. Wolff hat sehr wenig zufrieden-

stellende Resultate gesehen: er hat an der | ı haben.

Poliklinik für Lungenkranke 60 Fülle von Lungentuberkulose mit dem Mittel be- handelt und konstatierte die außerordent- liche Verschlechterung des Allgemein- befindens während der Behandlung. Er hat auch Tierversuche angestellt und fand, daß selbst Schildkröten gegen die so- genanntenSchildkrötentuberkelbazillen voll- ständig immun waren. Es ist ihm auch nie gelungen, Schildkröten mit mensch- lichen Tuberkelbazillen zu infizieren; er befinde sich in voller Übereinstimmung mit L. Rabinowitsch. Versuche an Warmblütern (Vorinfektion von Meer- schweinchen mit menschlichen Tuberkel- bazillen und Behandlung nach Fried- mann) fielen vollständig negativ aus.

F. Meyer hat bei 25 Fällen eine Heilwirkung niemals gesehen, doch stellt er sich auf den von F. Klemperer ein- genommenen Standpunkt und redet einer weiteren Prüfung mit lebender Tuber- kulosevakzine das Wort.

E. Frank hat in keinem Falle eine Heilung oder auch nur eine Besserung gesehen.

Borchardthat2oFällevon Knochen- und Gelenktuberkulose mit dem Mittel behandelt. Sein Urteil ist ein durchaus absprechendes; auch in seinen Händen habe es vollständig versagt. Die Fälle von Besserung bzw. Heilung, die er ge- sehen habe, seien entweder keine Tuber- kulosen gewesen oder es habe sich um Fälle gehandelt, die bei jeder Behand- lung heilen,

R. Mühsam hat unter I5 Fällen chirurgischer Tuberkulose nicht einen ein- zigen gesehen, bei dem die Besserung der Einwirkung des Mittels zuzuschreiben ge- wesen wäre. Die Injektionen waren nicht einmal imstande, bis dahin latente Lokali- sationen in ihrer Entwickelung zu hemmen. Da das Präparat nicht rein sei, und nach der Einspritzung schwere Störungen des

Ent- |

ZEITSCHR. í. ZENÜRERRULOSE

Allgemeinbefindens auftreten, warne er vor der Anwendung des Mittels.

W. Sobernheim hatte bei Larynx- tuberkulose keine günstigen Erfahrungen

| bei der Anwendung des Mittels.

ug 2 Seo U m Un LE 701m nm m nn

|

Immelmann glaubt in einigen Fällen auf der Röntgenplatte Veränderungen nach der guten Seite hin wahrgenommen zu

F. Kraus sah das verhältnismäßig Beste bei peripherer Lymphdrüsentuber- kulose; bei den wenigen extrapulmonalen Tuberkulosen war ein Erfolg nicht zu kon- statieren. Von den Lungentuberkulosen (ca. 100 Fälle), die teils in der Klinik, teils in der Poliklinik nach Friedmann behandelt worden sind, können nur etwa die Hälfte zur Beurteilung herangezogen werden: es könne nicht vollständig in Abrede gestellt werden, daß Ansätze zur relativen Heilung in dieser oder jener Richtung zur Beobachtung kamen, Er- folge, die auf Rechnung der angewandten Behandlung zu setzen seien. Weiterhin schränkt Kraus sein Urteil dahin ein, daß er von einem Versagen des Fried- mannschen Mittels in der größten Mehr- zahl der Fälle spricht. Er erhebt Ein- spruch dagegen, daß das Mittel so starke Schädigungen hervorrufe, er habe kaum in einem Falle einen wirklich nachhaltigen Schaden gesehen (s. S. 75).

Röhr hat bei 4 Fällen von Kehl- kopftuberkulose aus der Privatpraxis weder Erfolge noch Schädigungen gesehen.

L. Rabinowitsch erinnert daran, daß sie schon früher auf Grund ihrer Kenntnis der Friedmannschen Kultur vor der Anwendung seines Tuberkulose- mittels gewarnt habe. Sie konstatiert, dab die Friedmannschen Versicherungen der Unschädlichkeit des Mittels sich mit den Ehrlichschen Befunden nicht decken. Sie gibt ihrer Verwunderung Ausdruck, daß weder Ehrlich noch das Ministerium des Innern vor der weiteren Anwendung des Mittels gewarnt haben, obwohl ihnen die starke Giftigkeit des Präparates durch Ehrlichs Untersuchungen bekannt war.

Karewski konstatiert im Schluß- wort, daß die überraschend guten Heil- erfolve mit dem Friedmannschen Mittel aufschört haben, sobald außer F. unıd den von ihm ausgewählten Ärzten die

BD.23, HEFT 1. 1914.

REFERATE.

Anwendung des Mittels allgemein mög-

lich wurde. Selbst

Friedmann habe.

seitdem nichts mehr von Heilungen ver-

lauten lassen. Er drückt sein Erstaunen darüber aus, daB weder Friedmann selbst noch seine Anhänger (Schleich, Erich Müller u.a.) das Wort ergriffen hätten, um sich gegen die vielen schweren Angriffe zu ver- teidigen. Naumann (Reinerz-Meran.)

b) Spezifische.

in dieser Diskussion .

W. C. Wilkinson: Tuberculin Treat-

ment as the Essential Method of Dispensing Sanatorium Benefit. (Brit. Med. journ., 11r. April 1914.)

Das „Sanatorium Benefit“, das das:

englische Versicherungsgesetz zur Bekämp- fung der Tuberkulose vorsieht, bezieht sich nicht ausschließlich auf die Errich- tung von Heilstätten, sondern will die in

den Sanatorien erprobten Heilmethoden

möglichst allgemein zugänglich machen. Verf. bekämpft die Errichtung kostspieliger neuer Heilstätten in England, bevor ihre

Erfolge genügend erwiesen seien, und hat bereits wiederholt an deren Stelle die |

allgemeine Einrichtung von „Tuberculin Dispensaries“, d. h. von Fürsorgestellen angeregt, wo die Patienten vor allem sachgemäß mit Tuberkulin behandelt, natürlich auch im übrigen überwacht und unterstützt werden sollen. Verf. tritt hier wieder lebhaft dafür ein, zum Teil scharf polemisch gegen solche, die, wie Batty Shaw, sich für das Tuberkulin nicht begeistern können, Er rühmt das Verschwinden der Bazillen im Auswurf in mehr als 50°/, seiner Fälle vom I. und Il. Stadium; das Tuberkulin leiste zweifel- los mehr als die Heilstättenbehandlung und erfordere unvergleichlich weniger Kosten. Verf. führt die Kur bis zu hohen Dosen durch; er verwendet Emulsion, auch Perlsuchttuberkulin und Alttuberkulin. Meißen (Essen).

L. Shalet: Clinical report of 571 cases of pulmonary tuberculosis treated with tuberculin. (Journ. Amer. Med. Ass., 11, April 1914.)

571 Fälle von Lungentuberkulose des II. Stadiums wurden 4—5 Mo- nate im Otisville-Sanatorium mit Tuber-

79

kulin behandelt. Man begann mit !/ ooo ME T.O., stieg in wöchentlichen Intervallen mit Dosenverdoppelung bis 3—6 mg und substituierte dann !/,, mg B.E. in steigen- den Dosen. Schlüsse: 25°), wurden deutlich gebessert oder scheinbar geheilt. 60 "/, verhielten sich refraktär. Indessen machten 40°/, davon nach Beendigung der Kur bessere Fortschritte als bevor. 15 °/, wurden schlechter. Mannheimer (Neuvork).

E. Curti: Antituberculous Vaccina- tion. (The Lancet, ọ. Mai 1914.)

Ein Bericht über die Erfahrungen mit Maraglianos Tuberkuloseschutz- mittel, die Verf. in 580 Fällen gewonnen und in der Gazetta degli Ospedali vom 9. April 1914 veröflentlicht hat. Etwa 5°/, gaben keinerlei Reaktion, bei 80°/, trat häufig eine örtliche Reaktion (Rötung und Entzündung), sowie leichtes Fieber ein, und bei etwa 15°/ kam es zu ört- licher Pustelbildung, Schwellung der Achsel- drüsen (bei Impfung am Arm) und Fieber bis 39°; das waren schwächliche oder erblich stark belastete Menschen. Die Absicht bei diesem Verfahren ist, eine prophylaktische Immunisierung gegen den Ausbruch der Tuberkulose zu erreichen. Wie weit das gelingt und auf welche Er- fahrungen sich die Annahme einer solchen theoretisch recht unwahrscheinlichen Im- munisierung stützt, wird nicht angegeben. Verf. bezeichnet es als durchaus unschäd- lich, was aber mit den vorstehenden An- gaben nicht ganz stimmt, und zugleich als einen Maßstab für die Widerstands- fähigkeit gegen Tuberkulose.

Meißen (Essen).

J. H. Whelan: Strychnine-Tuberculin Treatment of Tuberculosis. (Brit. Med. Journ., 16. Mai 1914.)

Verf. glaubt den gleichzeitigen Ge- brauch von Strychnin und Tuberkulin besonders empfehlen zu können. Er will es dahingestellt sein lassen, ob das Strych- nin auch „spezifisch“, d. h. antikörper- bildend, oder nur tonisch wirkt; der Ver- lauf der 12 so behandelten Fälle war jedenfalls sehr günstig, obwohl es sich nach den Krankengeschichten um recht schwere Erkrankungen handelte. Es wird

80 REFERATE.

wöchentlich eine Tuberkulineinspritzung in der gewöhnlichen Dosierung und täx- hch eine Strychnineinspritzung gemacht.

Das Strychnin muß injiziert werden, bei

interner Applikation bleibt die Wirkung aus. Die Dosen sind ziemlich kräftig, aus den Angaben aber nicht genau zu er- sehen: Von dem Liq. Strychn. hydro- chloric. der englischen l’harmakopöe wird I Raumteil auf 4 Raumteile mit physiologi- scher Kochsalzlösung (mit Aq. camphorata hergestellt) verdünnt und davon 18—25 „minims“ eingespritzt. Die Erfolge sind zu glänzend, um glaubwürdig zu sein, zumal sie bereits in wenigen Wochen, meist 3—6, erreicht wurden: In solch kurzer Zeit kann man schwere Fälle mit ausgesprochener Kaäavernenbildung nicht heilen. Entweder waren Verf.'s Diagnosen unrichtig, oder seine Beurteilung der Er- folee ist unkritisch voreilig. Er ließ seine Patienten übrigens gleichzeitig auch Leber- tran, Kreosotpräparate und antiseptische Inhalationen brauchen, schreibt aber allen Erfolg seinen Injektionen zu. In der Nummer des Brit. Med. Journ. vom 23. Mai wendet sich W. A. Muir mit Recht scharf gegen Whelan. Meißen (Essen).

Ponndorf: Beitrag zur Heilung der Tuberkulose. (Münch. med. Wchschr. 1914, Nr. 14/15.)

Verf. unternimmt Impfungen und verreibt ı bis 2 Tropfen konzentrierten

Alttuberkulins, Tuberkelbazillenextraktes

(T.O.) oder einer Emulsion von pulve-

riısierten Tuberkelbazillen ın die Schnitte.

Die zweite Impfung erfolgt nach 3 Wochen und alle übrigen nach 4 Wochen. Die therapeutischen Erfolge sollen gut sein.

Zahlreiche Krankengeschichten wer- den mitgeteilt. Köhler (Holsterhausen).

Kutschera v. Aichbergen: Perkutane Tuberkulintherapie. (Münch. med. Wchschr. 1914, Nr. 18.)

Bericht über Sanierungsversuche mit perkutanen Tuberkulineinreibungen in 2 Nonnenklöstern.

Köhler (Holsterhausen).

© verfolgt werden.

Kutschera v. Aichbergen: Therapeu- |

tische Tuberkulineinreibungen.

i 1

ZEITSCHR. t! TUBERKULOSE

(Wien. klin. Wchschr., 4. Juni 1914, Nr. 23.)

Die einfachste, billigste und unter allen Verhältnissen durchführbare spezi- fische Behandlung ist die perkutane Tuber- kulinbehandlung. Aufzählung der Vor- teile der perkutanen Methode gegenüber der subkutanen. Der Verf. hat seit Februar 1913 die Tuberkulineinreibungen in den beiden stark mit Tuberkulose verseuchten Orden der Barmherzigen Schwestern in Innsbruck und Zams zur Anwendung gebracht und fand, daß die Einreibungen fast ausnahmslos gut 'ver- tracen werden und die Methode sehr leicht durchführbar sei. Bei manifester Tuberkulose empfiehlt der Verf. mit stärkeren Tuberkulinverdünnungen zu be- einnen und ganz allmählich die Dosis zu steigern; bei latenter Tuberkulose wird mit einerstärkeren Konzentration begonnen. Die Dauer der Kur dürfte mindestens 2 Jahre betragen. Soweit er bis jetzt urteilen könne, sei der Erfolg kein un- günstiger; er sah Steigerungen des Körper- gewichtes und vermehrte Widerstands fähigkeit. Ein klares Urteil werde erst nach Jahren möglich sein. Ein weites Feld biete sich für diese Behandlung in

tuberkulösen Familien, bei der Sanierung

großer Institute, Waisenhäuser, Straf- anstalten. Naumann (Reinerz-Meran).

Oloff: Beiträge zur Tuberkulose der Netzhaut. (Münch. med. Wochschr. 1914, Nr. 20.)

Mitteilung von 2 Fällen von Tuber- kulose der Netzhautvenen. Die ver- schlimmernde Wirkung von Tuberkulin- injektionen konnte mit dem Augenspiegel Verf. hält die Tuber- kulinbehandlung tuberkulöser Augenkrank- heiten überhaupt für recht problematisch und verweist auf den recht reservierten, bzw. ablehnenden Standpunkt hin, den Roemer, Hertel, Wirtz, Bach,v. Heß, Siegrist und Völkers (t) vertreten.

Köhler (Holsterhausen).

Stommel: Erfahrungen mit Tuber- kulin Rosenbach bei der Behand- lung der internen Tuberkulose der Kinder. (Arch. f. Kinderheilk.

tor4, Bd. 62, p. 337.)

-. ar

BD. 23, HEFT 1. ` k, . REFERATE, 31

Es wurden 22 Fälle von Bronchial- drüsen-Hilus-, Lungen- und Bauchfell- tuberkulose systematisch behandelt. Ein nachweisbarer Erfolg trat nicht ein.

St. Engel (Berlin).

| fordert Verf. zunächst auf, vor der Ope- ration auf den röntgenologischen Befund der anderen, der gesunden Seite, zu achten, da dieser Seite durch die Operation am meisten zugemutet werde. Falls die eine Seite leistungsfähig ist, so tritt der rönt- c) Chirurgische, einschl. Pneumothorax. genologische Befund der erkrankten Seite Sauerbruch: Zur chirurgischen Be- ' bei der Indikationsstellung in den Vorder- handlung der Lungentuberkulose | grund. mit extrapleuraler Plombierung. Verf. bespricht nunmehr sämtliche (Beitr. z. klin. Chir. 1914, Bd. 90, Heft 2.) | Formen der Tuberkulose, ihren Röntgen- Eine ausgedehnte tuberkulöse Er- | befund und ihre Bedeutung für die Indi- krankung der Lunge wird nur durch totale | kationsstellung. Am ausschlaggebendsten Retraktion bzw. Kompression genügend | ist das Röntgenbild bei der Feststellung beeinfluĝt. Dazu sind ausgedehnte Thorax- | von Kavernen. Die Befunde sind hier plastiken erforderlich, die heute ihre | besonders wichtig, weil größere Kavernen früheren Gefahren verloren haben. Die | in erster Linie zur mechanischen Therapie Plombierung kann mit diesen Plastiken | geeignet sind. Sodann geht Verf. auf die nicht in Konkurrenz treten, da die Lunge | heute zur Verfügung stehenden Operations- bei der Plombierung nur in einem be- | metlioden ein, den künstlichen Pneumo- schränkten Bereich ausgelöst und kom- | tlıorax, die extrapleurale Thorakoplastik, primiertt wird. Demnach können die | die Phrenikotomie und die Plombierung. Erfolge nicht vollkommen bleiben. Die | Sowohl zur Indikationsstellung vor der anders lautenden Berichte anderer Autoren | Operation als auch besonders zur Nach- sind nicht maßgeblich, da die Beobach- | behandlung ist die Kontrolle mittels Rönt- tungszeiten noch zu kurz sind. Eine | genbildes außerordentlich wichtig. Am größere Plombe kann durch Mediastinal- ' wesentlichsten ist die Besprechung der verdrängung gefährlich werden. Die Plom- | jüngsten Methode, der Plombierung. Hier bierung kann daher noch nicht als Ersatz | gibt das Röntgenbild den Anhaltspunkt der extrapleuralen Plastik bei ausgedehnten | für die Wahl der zu resezierenden Rippe Lungenerkrankungen empfohlen werden. | und einen Aufschluß für die Tiefe des Anders die partielle Plombierung. Ihre | Kavernensitzes, mithin auch wertvolle Aufgabe ist die umschriebene Kompression | Fingerzeige für die Technik der Operation. von Lungenhohlräumen, die zurückgeblie- F. Breslauer (Berlin). ben sind nach ungenügender operativer Brustkorbeinengung, sowie nach künst- lichem Pneumothorax und Phrenikotomie, schließlich nach ausgeheilten Tuberkulosen mit persistierender Kaverne. Die Erfolge des Verf.’s sind bei Einhaltung der ge- nannten Indikationen gut. Als Plomben- material benutzt er gewöhnliches Paraffin. F. Breslauer (Berlin).

W. Jehn: Die pathologisch-anatomi- schen Grundlagen der chirurgi- schen Behandlung der Lungen- tuberkulose. (Beitr. z. klin. Chir. 1914, Bd. 90, Heft 2.)

An dem reichen Material der Sauer- bruchschen Klinik legt Verf. unter Bei- fügung zahlreicher pathologisch-anatomi- scher Schilderungen dar, welchen Einfluß das Exsudat sowie die verschiedenen Operationsmethoden der Lunge auf das Lungengewebe ausüben, und worauf patho- logisch-anatomisch die Heilungen beruhen. Betreffs Einzelheiten muß auf die instruktive Arbeit selbst verwiesen werden.

F. Breslauer (Berlin).

H. Staub: Die Röntgendiagnostik bei der mechanischen Therapie der Lungentuberkulose. (Beitr. z. klin. Chir. 1914, Bd. 90, Heft 2.)

Die Arbeit gibt mehr als der Titel besagt, nämlich neben einer Besprechung der röntgenologischen Befunde eine aus- führliche Darlegung der Indikationsstellung für die chirurgischen Eingrifte. H. Walther: Röntgenologische Unter-

Nach einer Schilderung der Technik suchungen über die Wirkung der

Zeitschr. f. Tuberkulose. 23. 6

82 REFERATE.

Phrenikotomie. (Beitr. z. klin. Chir. |

1914, Bd. 90, Heft 2.)

Nach Schilderung der Geschichte |

und Technik der Operation Bericht über den röntgenologischen Befund vun IQ Pa- tienten nach der Phrenikotomie. Mit einer Ausnahme war Hochstand des Zwerch- fells eingetreten. Zum Schluß der Arbeit wird der Erfolg der Operation sowie ihre Indikation besprochen. F. Breslauer (Berlin).

K. Henschen: Experimente zurintra- thorakalen Lungenchirurgie. (Beitr. z. klin. Chir. 1914, Bd. 90, Heft 2.)

Auf Grund interessanter operativer |

Experimente am Tier empfiehlt Verf., auch einmal beim Menschen bei reiner Unter- lappen-Bronchiektasie eine Verlagerung des betrefienden Unterlappens unter das Zwerchfell zu versuchen, um so eine Druckschrumpfung des Organs zu erzielen. F. Breslauer (Berlin).

S. A. Knopf: A practical apparatus for the production of therapeutic pneumothorax, with some notes on the modus operandi, indica- tions et contraindications. (Amer. Journ. of the Med. Sc., März 1914.)

Die Modifikation des alten Forla- nini-Saugmannschen Apparates besteht in: I. Einschaltung einer metallenen Spiral- röhre zur Erwärmung des Stickstoffes über einer Alkoholflamme während dessen

Passage zur Pleurahöhle. Dadurch wird

der Pleurareflex gemildert. 2. Einschal-

tung einer Glasröhre im Gummirohr, welches die Nadel mit dem Apparat ver- bindet, ermöglicht es, einen etwaigen, nicht vorher erkannten Pleuraerguß sofort zu bemerken. 3. Eine gläserne Skala mit deutlicher Markierung macht das Ablesen des Manometerdruckes leichter. Als In- dikationen für das Verfahren werden auf- gestellt: r. Fälle, welche unter gewöhn- licher Behandlung stationär bleiben oder sich verschlimmern. 2. Fälle von un- kontrollierbarer Hämoptoc. 3. Fälle von einseitiger Phtliise mit ausgedehnten pleu- ritischen Adhäsionen, die vielleicht durch den Pneumothorax gelöst werden können. 4. Fälle von Bronchiektasien, wenn die

| j

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

blieb. Als Kontraindikationen betrachtet

Verf: 1. Weit verbreitete Erkrankung

|

gewöhnliche innere Behandlung erfolglos :

beider Lungen. 2. Trockene oder ex- sudative Pleuritis. 3. Ernste Herz- oder Nierenaflektionen; Komplikationen, welche an und für sich tödlich sind. 5. Be- stehender Aszites oder hochgradiger Me- teorismus muB erst beseitigt werden, weil sonst die Gefahr der Dyspnoe zu groß ist. O. Widerspruch des Patienten. Sehr energisch spricht sich Verf. gegen die An- wendung des Verfahrens aus in Fällen von beginnender Tuberkulose, die unter gewöhnlicher Behandlung auch auszuheilen ptlegen. Mannheimer (Neuyork).

M. Schaie: Artificial pneumothorax. (Journ. ofthe Amer. Med. Ass., 21. März IQI4.) :

Eine Analyse von 45 Fällen aus dem

Bedford - Sanatorium. Ein kompletter

Pneumothorax wurde bei 21, ein partieller

bei ı8 Patienten erzielt, während bei 6

man nicht in die Pleurahöhle eindringen

konnte. In 8 Fällen wurde ein geradezu glänzender Erfolg erreicht. Auffallender- weise nahmen 85°/, der sonst erfolg- reichen Fälle an Gewicht ab. Die Menge des jeweilig eingeführten Gases und die

Häufigkeit der Einblasungen hängen von

dem Einzelfall ab. Bei ı5 Fällen ent-

wickelte sich ein pleurisches Exsudat. In

9 davon wurde Flüssigkeit aspinert und

Meerschweinchen eingespritzt. 6 Tiere

davon bekamen Tuberkulose. Bei 8 Pa-

tienten nahmen die physikalischen Zeichen auf der anderen Scite zu und die Ein- blasungen wurden deswegen ausgesetzt; ebenso in einem Falle von hartnäckig fortbestehender Tachykardie. Hämoptysen

kamen zum Stehen in 4 Fällen von 7.

Hautemphysem trat bei 27 Fällen auf,

meistens nur nach den ersten Einblasungen.

6 Patienten starben aus verschiedenen

Ursachen. Mannheimer (Neuyork).

J.S. Ford: Treatment of pulmonary tuberculosis by the induction of artificial pneumothorax. (Med. Record, 2. Mai 1914.)

Bringt nichts Neues; 20-—30°/, der so behandelten Fälle wurden sympto- matisch geheilt arbeitsfähig.

Mannheimer (Neuyork).

! BD. 23, HEFT 1. 1914.

Vulpius: Über die operativeBehand- lung der tuberkulösen Entzün- dung der Wirbelsäule. (Berl. klin. Woehschr., 18. April 1914, Nr. 15.)

Verf. redet einer kombinierten Be- handlung das Wort; ein allzu konserva- tives Vorgehen schieße über das Ziel hinaus; in vielen Fällen vermöge die Operation den Verlauf der Krankheit ab- zukürzen und ihn ungefährlicher zu ge- stalten.

Die Grundregel, daß eine geschlos- sene Tuberkulose nicht in eine offene verwandelt werden dürfe, erfahre eine Ausnahme, wenn eine isolierte Wirbel- bogentuberkulose oder die Erkrankung eines Fortsatzes bestehe. Einen geschlosse- nen Herd im Wirbelkörper anzugreifen hält Verf. für gefährlich; nur wenn aus anderen Gründen die Laminektomie aus- geführt werden müsse, sei es angezeigt, die erkrankten Gewebe zu entfernen. Es werden dann weiter die Operationen be- sprochen, die durch Fixierung der er- krankten Wirbel mit Hilfe von Ankylo- sierungen die Ausheilung begünstigen. Nach kurzem Hinweis auf die von Chi- pault und Lange gemachten Versuche geht der Verf. auf den Hibbsschen und namentlich auf die Albecsche Operation des näheren ein. Die letztere beschreibt er ausführlich. Spondylitische Läh- mungen erfordern die Fixation der Wirbel- säule mit Extension, der, falls dadurch keine Besserung zustandekommt, die La- minektomie folgen muß, um so das Rücken- mark von dem Druck im Wirbelkanal zu befreien. Abszesse im Gefolge der Spondylitis müssen wiederholt punktiert werden. Beschreibung der Punktion.

Naumann (Reinerz-Meran),

Jessen-Davos: Über Verbindung von künstlichem Pneumothorax mit Pleurolyse. (Münch. med. Wchschr. 1914, Nr. 15.)

Verf. rät, in Fällen, bei denen infolge von Pleuraverwachsungen keine Kom- pression von Kavernen erreicht werden kann, die Ablösung der Pleura costalis zu versuchen, um dem Gas im Pneumo- thorax eine bessere Kompressionsmöglich- keit auf die Lunge zu verschaffen. Gelangt man an manifeste Adhäsionen, so ist es

REFERATE. 83

besser, die Finger davon zu lassen, um fatale Anreißungen der Lunge zu ver- meiden. Köhler (Holsterhausen).

Wilms: Pfeilerresektion oder Plom- bierung bei Lungentuberkulose. (Münch. med. Wchschr. 1914, Nr. 16.)

Eingehende Erörterungen über die In- dikation der Wilmsschen Pfeilerresektion und der Plombierung bei Lungentuber- kulose, die sich zu kurzer Wiedergabe nicht eignen und im Original nachgelesen werden müssen.

Köhler (Holsterhausen).

d) Chemotherapie.

Stern - Düsseldorf: Zur Frage der Kupfertherapie bei äußerer Tu- berkulose. (Med. Klinik 1914, Nr. ıı, p. 455.)

Es ist nicht richtig in der Kupfer- therapie des Lupus eine chemothera- peutische Beeinflussung im Sinne Ehr- lichs zu sehen. Die neuen Kupfer- präparate sind nur lokale Ätzmittel. Die Einwirkungen derselben auf das lupöse Gewebe sind so oberflächlich, daß von einer spezifischen Schädigung des Lupus nicht die Rede sein kann. Glaserfeld.

Stern - Düsseldorf: Histologische Un- tersuchungen über die Wirkungen der Kupfersalben (Lekutylsalben) bei Lupus. (Med. Klinik 1914, p. 938.)

Nach mehrtägiger Anwendung von

Lekutylsalbe zeigen sich an oberflächlichen

Infiltraten Mazeration, Einwirkung und

Aufsaugung. Lupusknötchen werden aber

nicht wesentlich beeinflußt. Wenn daher

auch oberflächliche Prozesse mit guter kosmetischer Wirkung durch die Kupfer- salbe ausheilen können, so muß man bei derberen, geschlossenen Infiltraten die

Lekutylsalbe mit einer der bekannten

älteren Methoden kombinieren. Die Ober-

flächenwirkung läßt sich am histologischen

Präparat an der deutlichen Regeneration

der Epidermis gut verfolgen.

Der Befund von typischen Lupus- knötchen tief im Gewebe nach monate-

| langer Anwendung von LekutyIpillen spricht

6*

dagegen, daß es gelingt, durch Vermitte-

lung der Blutbahn das Kupfer direkt an

die Tuberkelbazillen heranzubringen. Glaserfeld.

Oppenheim: Übertherapeutische Ver- suche mit Kupferlecithinpräpa- raten an Kindern mit sogenannter chirurgischer Tuberkulose (Fink- lersches Heilverfahren.) (Berl. klin. Wehschr., 15. Juni 1914, Nr. 24.)

Intramuskuläre Injektionen mit einer 5°/,igen Lösung von dimethrlessigsaurem

Kupfer gab der Verf. wegen stürender

84 REFERATE.

ZEITSCHR. £. TUBERKULOSE

Wenn bei mäßig fortgeschrittener,

| nicht sehr aktiver Lungentuberkulose Tem-

peratur und Puls kurz nach dem Auf- stehen genommen wird und wiederum nach leichter Körperbewegung 30 Minuten später, so eruibt sich, daß der Puls um 10—12 Schläge zugenommen und die Temperatur um 0,2—0,6° Fahrenheit ab- genommen hat. Bei nicht Tuberkulösen kommt das nicht vor.

Mannheimer (Neuyork).

J. Douglas and A. B. Eisenbrey: Tuber-

Nebenerscheinungen schnell auf; bci den

so behandelten Koxitisfällen sah er keinen Nutzen. Auch bei alleiniger Kupfer- schmierkur waren keine Erfolge zu be-

obachten. (Für die Schmierkur waren

von den Friedrich Bayerschen Farb- werken eine 3°/,ige zimtsaure Kupfer- lecithinsalbe und eine 4"/,ige Kupfer- chloridlecithinsalbe zur Verfügung gestellt

worden.) Skrophuloderma und Lupus wurden bei lokaler Behandlung mit Kupfer- | salben gut, noch besser fistelnde Tuber- -

kulosen und Knochentuberkulosen beein- flußt, wenn Plombierungen mit einer aus

Wallrat hergestellten Plombenmasse mit einem Gehalt von 4°/, Kupfer angewandt Kreislauf eindringen. Bei unkomplizierter

wurden. Bei keiner anderen Methode sah der Autor gleich gute Resultate. Naumann (Reinerz-Meran).

H. Weiß (Assistent von Strauß-Barmen): Ein mit Lecutyl (Kupferlezithin) geheilter Fall von Blasentuber- kulose. (Münch. med. Wchschr. 1914, Nr. 28.)

Behandlung eines Falles von Blasen- tuberkulose: 3mal tgl. 2 Lecutylpillen, Schmierkur mit Lecutylsalbe, tgl. I—2 g, Nächreiben von Kampferspiritus. Heilung in 2!/, Monaten bei dem 7 Jahre lang bestehenden Leiden.

Köhler (Holsterhausen).

VI. Kasuistik.

J. Ritter: Ananomaloustemperature- curve in the moderatelyadvanced

tuberculosis. ‘Journ. of Amer. Med.

Ass., 21. März 1914)

culosis of the spleen septic in- farction, Polycythaemia, Splenec- tomie. (Amer. Journ. of the Med. Sc., April 1914.)

Bericht eines 7 Jahre lang beobach- teten Falles mit Sektionsbefund. Poly- cythimie war das Hauptsymptom. Verf. erklären dieselbe als eine Hyperplasie oder Hyperfunktion des Knochenmarks. Danach wäre auch die Hypertrophie der Milz eine Kompensationsvorrichtung, um die im Übermaß gebildeten roten Blutkörperchen zu zerstören. Diese Milz wäre dann ein locus minoris resistentiae für die Ansiedelung von Tuberkelbazillen, die von irgend einem Herd aus in den

Milztuberkulose kann man durch Splenek- tomie Heilung erzielen (Winternitz). Bei komplizierender Polycythämie ist Operation kontraindiziert (Osler).

Mannheimer (Neuyork).

M. Fishberg: The mechanism of car- diac displacements in pulmonary tuberculosis. (The Arch. of Int. Med., April 1914.)

Das Herz ist verlagert in ein drittel bis ein halb der Fälle von mäßig fortge- schrittener, sowie in 75°/ von fortgeschrit- tener Lungentuberkulose. Die Verlage- rung geschieht gewöhnlich durch Zug von der kranken Seite aus, meistens nach links. Vielfach ist das Herz nicht nur verlagert, sondern auch um seine sagittale oder verti- kale Achse gedreht. Die Diagnose wird ge- stellt durch Perkussion, Auskultation und Röntgenoskopie. Diese Verlagerungen sind nicht selten die Ursache von Tachykardie

m y er

BD. 23, HEFT 1. 1914.

und Dyspnoe, selbst nach Heilung der Tuberkulose. Mannheimer (Neuyork).

V. C. Pedersen: Tuberculosis of the right testicle secondary to remo- val of the left testicle for tuber-

Schilderung eines Falles von rechts- seitiger Hodentuberkulose nach Entfernung eines tuberkulösen linken Hodens.

Mannheimer (Neuyork).

E. Schmidt: „Tuberkelknötchen“ in einem Portiokarzinom. (Beitr. z. Geburtshilfe u. Gynäkol. 1914, Bd. 1ọ, p. 315.)

Verf. fand in einem Portiokarzinom vereinzelte tuberkelähnliche Knötchen aus Lymphocyten und Riesenzellen, welche dem Langhanschen Typus entsprachen. Gleichartige Riesenzellen lagen auch dicht an oder mitten in zapfen. Tuberkelbazillen waren nicht nach-

zuweisen, dagegen wurde bei der Sektion | gewiesen

der bald nach der Operation gestorbenen Frau eine Tuberkulose der reclıten Niere gefunden. Die Frage, ob eine wirkliche Tuberkulose der Portio neben dem Kar- zinom vorlag, oder ob es sich um Fremd- körperriesenzellen handelte, läßt Verf. otlen, hält aber «lie letztgenannte Deutung für die wahrscheinlichere. Felix Heymann (Berlin).

Tietze: Zwei Fälle von Lebertuber- kulose. (Berl. klin. Wchschr., 27. April 1914, Nr. 17.)

Bei 2 Knaben von je 5 Jahren wurde wegen mächtiger Talmasche Operation vorgenommen, die übrigens ohne erkennbaren Einfluß blieb. Im Anschluß an diese beiden Fälle von Lebertuberkulose werden die Sym- ptome und das pathologisch-anatomische Verhalten besprochen.

Naumann (Reinerz-Meran).

. Tesch: Über hämorrhagische Ne- phritis bei tuberkulöser Menin- gitis. (Aus der Charite - Kinderklinik Berlin.

Leberschwellung die |

REFERATE.

Diathese bei Tuberkulose gibt.

85

Als Ur- sache derselben ist wahrscheinlich eine toxische Schädigung der Gefäße, vielleicht auf dem Umwege des Nervensystems anzusehen. Die hämorrhagische Diathese

; gehört vor allem der akuten Form der culosis. (N.Y.Med.Journ., 2. Mai 1914.)

zerfallenen Krebs- |

Dissert., Berlin 1913, 38 p.).

Verf. teilt zwei eigene Fälle mit und

bespricht 20 Fälle aus der Literatur. Er

stellt fest, daB es eine hämorrhagische |

Tuberkulose an. Die Blutungen treten meist kurz vor dem Tode auf, in jedem Falle sind sie als Symptom anzusehen, daß eine "besonders schwere Form der Tuberkulose vorliegt.

Fritz Loeb (München).

Paul Frank: Die Einwirkung eines immerhin schweren Unfalls auf eine bestehende Lungentuberku- lose kann als vorübergehende Erscheinung bezeichnet werden. (Med. Klinik 1914, Nr. 22, p. 940.)

Sämtliche Instanzen bis zum Reichs- versicherungsamt stellten sich in einem speziellen Fall auf den Standpunkt, daß eine Lungentuberkulose, deren Bestehen zur Zeit eines schweren Unfalls nach- und deren Verschlimmerung durch den Unfall anerkannt worden war, durch ein geeignetes Heilverfahren in einen derartigen Stand versetzt werden kann, daß eine später wieder eintretende und zum Tode führende Verschlimmerung nicht als durch den Unfall bedingt an- zusehen ist. Die Berufsgenossenschaft hat also nur für den interkurrenten Unfall und seine unmittelbaren Folgen aufzu- kommen. Glaserfeld.

Scherschmidt: Tuberkulose. Notizen aus der Tropenpraxis für Schiffs- und Tropenkrankheiten. (Archiv für Schiffs- und Tropenhygiene, 1914, Bd. ı8, Heft 2, p. 60.)

Verf. beobachtete in Deutsch-Ost- afrika im Hochlande von Ukinga einen Fall von Tuberkulose mit sehr reichlichem Bazillenbefunde bei einem Isjährigen Knaben, der noch nie die Heimat ver- lassen hatte. Interessant ist, daß in dem betreffenden Falle nach Hospitalbehand- lung erhebliche Besserung eintrat, aller- dings ohne Änderung des speziellen Lungenbefundes über der betreffenden Spitze. Hiernach muB also Tuberkulose dort bereits einheimisch sein.

H. Ziemann.

86 REFERATE.

Fleischer: Über Netzhauttuberku- lose. Arbeiten aus d. Gebiete der Path. Anat. u. Bakteriol. aus d. Path.- Anat. Institut zu Tübingen 1914, Bd.g, Heft ı (Festschr. Baumgarten.) (Aus- führlich veröffentlicht in Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. 1914, Bd. 52, p. 769.)

Axenfeld und Stock hatten auf

Grund klinischer Beobachtungen zuerst

auf die Tuberkulose als ätiologisches NMo-

ment bei den rezidivierenden Glaskörper- blutungen jugendlicher Personen hinge- wiesen. Verf. konnte durch mikroskopische

Untersuchung eines derartigen Falles den

anatomischen Nachweis für die Richtig-

keit dieser Behauptung erbringen. Den ophtlhalmoskopisch festgestellten periphle- bitischen Veränderungen entsprachen histologisch Epitheloidtuberkel mit spär- lichen Riesenzellen in der Wand größerer und kleinerer Venen. Außerdem konnten

Wucherungen im Ligamentum pectinatum

und in der Iris nachgewiesen werden.

Bazillen wurden nicht gefunden.

Ginsberg (Berlin).

B. Tuberkulose anderer Organe.

nn

I. Hauttuberkulose und Lupus.

0. Kren, Kaiser-Jubiläumsspital Wien: Über ein eigentümliches Tuber- kulid der Haut und Mundschleim- haut. (Wien. med. Wchschr. 1913, Nr. 38, Sp. 2361.)

Es handelte sich um ein vielgestaltiges

Krankheitsbild, das je nach Sitz (Gesicht, |

Mammae, Extremitäten) bald lichenartig war, bald dem Lupus vulgaris, bald dem Lupus erythematodes glich; nur der Schleimhautausschlag stellteeine besondere, bisher noch nicht beschriebene Form dar. Die Diagnose „Tuberkulid“ wurde, da die histologische Untersuchung keinen sicheren Anhalt für Tuberkulose ergab und auch Tuberkelbazillen im Gewebe nicht zu finden waren, auf Grund klinischer Er- wägungen, auf die positive Tuberkulin- herdreaktion sowie ex iuvantibus gestellt, insofern es gelang, bei fortgesetztem länge-

f

ZEITSCHR. f. ses AUBER EULOSE

ı rem Gebrauch kleiner Tuberkulingaben

den Ausschlag zur Aushcilung zu bringen. C. Servaes.

S. Ehrmann: Die Tuberkulide. (Wien. med. Wchschr. 1913, Nr. 38, Sp. 2330 und Nr. 40, Sp. 2600.)

Besprechung der verschiedenen unter dem Sammelnamen der Tuberkulide zu- sammengefaßten Krankheitserscheinungen vom dermatologischen Standpunkte.

C. Servaes.

E. Brunsgaard: Über die akute disse- minierte Hauttuberkulose im Kindesalter. (Dermatol. Wchschr. 1914, Bd. 58, p. 561.)

Beschreibung eines Falles von mul- tipler kolliquativer Hauttuberkulose mit disseminierter verruköser Hauttuberkulose bei einem 4jährigen Kind, das kurz vor- her an Morbilli, Pneumonie und Otitis media gelitten hatte. Das Kind starb lj, Jahr nach Auftreten der Hautaffektion an tuberkulöser Meningitis, so daß die Hauteruptionen als Symptome einer tuber- kulösen Allgemeininfektion angesehen wer- den müssen. Die sichere tuberkulöse Ätiologie der Hauteruptionen wurde durch positive Tierinokulationen erhärtet.

Glaserfeld.

A. Pagenstecher: Über Röntgen- behandlung des Lupus mittels Leichtfilter. (Fortschr. a. d. Gebiet d. Röntgenstrahlen 1914, Bd. 22, p. 35.)

Die Behandlung mit harten Röntgen- strahlen leistet beim Lupus mehr als mit weichen; die Strahlen werden am besten durch 3mm Aluminium gefiltert. Da die

Röntgenstrahlen häufig nur die Mitte des

Lupusherdes zur Abheilung bringen, ist

es gut die Ränder mit Mesothorium nach-

zubehandeln. Glaserfeld.

Ill. Tuberkulose der anderen Organe.

S. Thomson: Three Years’ Sanatorium Experience of Laryngeal Tuber- culosis. (Brit. Med. Journ., 11. April 1914.)

Ein Bericht über Vorkommen und

Behandlung von Kehlkopftuberkulose bei

BD. 23, HEFT 1. oO BM ç

den Patienten des King Edward Sana- torium zu Midhurst nach dreijähriger Er-

fahrung. Man teilt dort die Kranken in |

drei Gruppen, die etwa unseren üblichen drei Stadien entsprechen, und als leichte, ernste und vorgeschrittene Fälle bezeichnet werden. Dazu kommt aber noch eine 4. Gruppe, die die bloß Tuberkulose- Verdächtigen, die nicht aktiv Kranken, die Fälle mit alten, abgelaufenen (obsoleten) kleinen Veränderungen umfaßt. In dem englischen Sanatorium gehörten zu dieser 4. Gruppe 102 Fälle von 795, und Verf. betont mit Recht, daß solche Patienten nicht in eine Heilungsstatistik gehören, die dadurch gefälscht wird: sie müßten für sich aufgeführt werden. Larynxtuber- kulose kam in dieser Gruppe nicht, bei den verbleibenden 693 Fällen in 25,6°/, vor, und zwar bei Gruppe I in 13,7°/,, bei Gruppe II in 27,1°/,, bei Gruppe III in 40,8°/ Die Erkrankung ist also bei den Brustkranken des I. Stadiums ziemlich groß, verdoppelt sich im II. und verdrei- facht sich im III. Stadium. Lunge und Kehlkopf bessern sich oder verschlechtern sich meist pari passu, d. h. der Verlauf hängt von dem Charakter des betreffen- den Falles ab. Gelegentlich bessert sich der Kehlkopf, obwohl es mit der Lunge schlechter geht; das Umgekehrte kommt seltener vor. Begrenzte und leichte Ver- änderungen im Larynx heilen oft durch die Anstaltsbehandlung allein, besonders im I. und II. Stadium; als die beste lokale Behandlung erwies sich die galva- nische Kauterisation. Bei 20,7°/, der Gesamtzahl wurde ein deutlicher Heilerfolg erreicht. An der sorgfältig und übersicht- lich geschriebenen Arbeit ist auszusetzen, daB fast nur von Kehlkopftuberkulose schlechtweg die Rede ist, nicht aber von ihren Graden und Formen. Dadurch lassen sich die Ergebnisse nicht ver- gleichend beurteilen. Diesen Vorwurf er- hebt auch W. C. Wilkinson in «iner Zuschrift (Brit. Med. Journ. vom 18. April 1914), der geneigt ist, die Erfolge des Verf’s zum guten Teil auf die sorgfältige Auslese der Patienten des King Edward Sanatoriums zu beziehen.

Meißen (Essen).

REFERATE.

87

W. B. Trimble: Lingual Tuberculosis- primary? (N.Y. Med. Journ., 7. März 1914.)

Die Tuberkulose der Zunge ist sehr selten. Die Diagnose ist äußerst schwer. Bazillen lassen sich ebenfalls schwer nach- weisen. Syphilis und Karzinom, die vicl häufiger sind, müssen ausgeschlossen wer- den. Vermittels der histologischen Unter- suchung lassen sich Tuberkulose und Sy- philis kaum unterscheiden.

Mannheimer (Neuyork).

J. Walter-Sallis: Tuberculose primi- tive du pancréas. (Rev. de la Tub., April 1914.)

Das Pankreas setzt der tuberkulösen Infektion einen gewissen Widerstand ent- gegen. Doch ist seine Beteiligung bei vorgeschrittener Tuberkulose nicht unge- wöhnlich. Primäre oder lokalisierte Er- krankung wird dagegen selten beobachtet. Verf. unterscheidet zwei klinische Formen: Bei der einen, die er die „chirurgische“ nennen möchte, ist das Drüsenparenchym kaum beteiligt, die Infektion hat vielmehr ihren Sitz in den Lymphgefäßen und Lymphdrüsen des Organs. Diese sind besonders im Pankreaskopf entwickelt, der deshalb hauptsächlich erkrankt. Diese Form ist der Operation mit Erfolg zu- gänglich, während die andere, die „medi- zinische“, aussichtslos ist: diese betrifft das Pankreasparenchym, das fibröser Ent- artung und Atrophie verfällt. Es ent- wickelt sich deshalb Diabetes und die Störungen der Verdauung und Assimi- lation, die stets den Ausfall der Pankreas- tätigkeit begleiten. Die erste Form bietet naturgemäß nur unsichere Symptome für die Natur des fühlbaren Tumors, so daß erst die Laparotomie zur richtigen Dia- gnose führt. Die zweite Form dagegen zeigt wenigstens charakteristische Sym- ptome, die auf die Erkrankung des Pan- kreas deuten; doch ist die Differential- diagnose meist schwierig.

MeiBen (Essen).

H. Shaw: The Relation between Epi- lepsy and Tuberculosis. (Brit. Med. Journ., 16. Mai 1914.)

Verf. berichtet seine Erfahrungen in einem ausgesprochen industriellen Gebiete

85

über Beziehungen zwischen Epilepsie und Tuberkulose. Epilepsie ist dort (Wolver- hampton usw.) namentlich unter dem weib- lichen Teil der vom Lande zuziehenden Arbeiter häufig, was Verf. auf den schäd- lichen Einfluß des ungewohnten Stadt- lebens („Urbanisation“) bezieht. Von den Epileptikern der Irrenanstalt zu Staflord zeigten 95 °/, deutliche Tuberkulinreaktion, von den Nichtepileptikern nur 50°/,. Wo viel Epilepsie vorkommt, ist auch viel Tuberkulose und umgekehrt. Die Epi- leptiker erliegen auch früher einer Tuber- kulose, als nichtepileptische Patienten. Diese Erfahrung ist begreiflich; sonst aber sind die Ausführungen nur teilweise über- zeugend: der Zusammenhang kann zum guten Teil auch darauf beruhen, daß beide Erkrankungen durch gleiche Schäd- lichkeiten begünstigt werden. Meißen (Essen).

J. Wiener: Ileocoecal tuberculosis. (Ann. of Surg., Mai 1914.)

lleocökaltuberkulose ist gewöhnlich primär. Die Infektion erfolgt entweder durch Verschlucken von Tuberkelbazillen mit Milch oder Sputum, oder durch Me- senterialdrüsen. Pathologisch unterschei- den wir 2 Formen: die ulzeröse oder enteroperitoneale und die hypertrophische, lleocökale Tumorform. Die Diagnose ist sehr schwierig wegen der Ähnlichkeit mit Appendizitis, mit welcher Diagnose die meisten Fälle zur Operation kommen. Als Operationen kommen in Frage: 1. Laterale Anastomose mit oder ohne Ausschaltung, und 2. Resektion. In der Mehrzahl der Fälle empfiehlt Verf. zuerst die laterale Anastomose, weil die zweite Operation dann häufig erspart bleibt, oder, wenn doch nötig, dann unter viel günstigeren Bedingungen geschieht.

Mannheimer (Neuyork).

M. X. Benoler: Sur un nouveau cas de tuberculose du col de l’uterus. (Rev. de ginécol. et de chir. abdominale I0I4, t. 22, No. 1, 1914.)

Verf. fand im Oktober 1911 bei einer 34jähriger IV para ein groBes Geschwür der Portio, welches sich schon mikro- skopisch sowohl von karzinomatösen Ge- schwüren oder von einfachen Erosionen

REFERATE.

|

ZFITSCHR. f. © TUBERKULOSE

deutlich unterschied, und stellte in einem exidierten Stückchen sowohl histologisch wie bakterioskopisch zweifellos Tuberkulose fest. Er amputierte das tuberkulöse Kollum, nachdem er sich durch Aus- schabung und Ausspülung überzeugt hatte, daß das Corpus uterus frei war. Die Heilung erfolgte glatt wie schon in einem früheren Falle und ist von Dauer ge- blieben. (Letzte Kontrolluntersuchung Ok- tober 1913.) Felix Heymann (Berlin).

H. Schlesinger - Wien: Die Pylorus- tuberkulose und der tuberkulöse Wandabszeß des Magens. (Münch. med. Wchschr. 1914, Nr. 18.)

Pylorusstenosen bei Tuberkulose des

Magens kommen vor: I. Bei tuberkulösem

Ulkus (durch Vernarbung oder Spasmen),

2. bei hypertrophischer Tuberkulose, ohne

größere Ulzerationen, 3. bei sklerosierend-

entzündlichen Pylorusveränderungen, 4. bei submukösemzirkulären Pyloruswandabszeß,

5. bei Perigastritis (Adhäsionen, Adeno-

pathien). Köhler (Holsterhausen).

N. Hall6-Paris: Les formes de la tuber- culose renale chronique. (Paris, G. Steinheil 1914, 237 Seiten, 12 Tafeln. Mk. 5,40.)

Verf. geht von der so ziemlich auf allen Gebieten sich aufdrängenden Tat- sache aus, daß zwar über Nierentuber- kulose reichlich viel geschrieben werde, daß aber trotzdem und trotz immer neuer Terminologien unsere Kenntnisse doch noch recht lückenhaft seien. Die vor- liegende Schrift soll gewissermaßen eine Bilanz von Soll und Haben darstellen. Gewissenhafte anatomische und klinische Untersuchungen haben ihn dazu geführt, zwei Grundtypen dieser Affektion aufzu- stellen: ı. Tuberculose renale chronique parenchymateuse, primitivement fermee, latente, curable spontanement, hematogene. 2. Tuberculose renale chronique pyeliti- que, primitivement ouverte, patente, peu curable spontanement, Iymphogene.

Aber diese Typen sind selten rein. Die klinische Praxis bringt zumeist Misch- formen mit oft scheinbar grundverchie- denen Bildern.

Um die Pathogenie, den Zusammen-

BD. 33, HEFT 1. 1914.

hang der einzelnen Läsionen zu erkennen, |

rät er statt des üblichen Längsschnittes über die Konvexität die Niere sagittale, radiäre Schnitte vom Hilus nach der Konvexität hin in einzelne Stücke zu zerlegen. Dann finde man auch häufiger als man denkt kleine vernarbte Stellen und lerne die Bedeutung der Lymphbahnen besser einschätzen. Wohltuend berührt es, ‘daß Verf. sich nicht damit begnügt, die Niere als herausgenommenes Organ zu untersuchen; er betont auch die Not- wendigkeit, sie im Zusammenhang mit dem übrigen Organismus zu betrachten, und kommt so von selbst dazu, die Ver- mittlerrolle des Lymph und Bindegewebs- systems zu bewerten. Besonders wohl- tuend ist aber das freimütise Bekenntnis des Nicht- bzw. des Unsicherwissens. Da- durch wirkt Verf. nicht bloß belchrend, sondern auch wahrhaft erzieherisch auf den Leser ein. Buttersack (Trier).

A. Monbrun: La Tuberculose oco- laire. (Rev. de la Tuberc., Juni 1914.) Eine übersichtliche Beschreibung und Besprechung der verschiedenen Formen der Tuberkulose des Auges und seiner nächsten Umgebung, anatomisch, dia- gnostisch und therapcutisch. Auf Einzel- heiten kann nicht eingegangen werden. Von einigem Interesse sind aber die Be- merkungen des Verf.’s über die Tuber- kulinbehandlung, die seit einiger Zeit unter Hippels Vorgang manche Anhänger gefunden hat, die zum Teil von sehr guten Erfolgen berichten. Verf. tadelt, daß ziemlich zahlreiche Fälle von Einzel- heilungen, aber selten vergleichende Sta- tistiken veröffentlicht seien; dadurch sei das Urteil schwierig. Die bekannt ge- gebenen Statistiken größerer Reihen von Fällen lauten aber sehr verschieden; außer Tuberkulin wurden stets auch die sonstigen allgemeinen und örtlichen therapeutischen

Maßnahmen gebraucht, und es fehlt auch Tuberkulin- '

nicht an Berichten über schädigungen. Die besten Resultate wurden bei Erkrankungen im Gebiete der vorderen Augenkammer erreicht. Aber die Dia- gnose ist nicht immer leicht, häufig un- sicher, und die Prognose mancher For-

durch |!

REFERATE.

men, 2. B. der kleinen Tuberkelknötchen `

der Iris ist an sich günstig: Faye be-

59

richtet von 30 Heilungen unter 39 Fällen durch die gewöhnlichen einfachen Mittel, ohne Tuberkulin. Die Erkrankungen der hinteren Augenkammer geben nach allen Autoren, auch den Tuberkulinverehrern, viel ungünstigere Resultate. Auch bei Erkrankung der Tränenwege und der Conjunctiva sind die Ergebnisse unsicher. Verf. rät immerhin zur vorsichtigen Anwendung des Tuberkulins bei Augen- krankheiten tuberkulöser Natur, will aber in Anbetracht der widersprechenden und wenig zahlreichen Statistiken sich weder für noch gegen entscheiden. Meißen (Essen).

C. Tiertuberkulose.

M. J. F. Heymans: La tuberculination générale du cheptel bovin natio- nal par les syndicats contre tu- berculose bovine comme moyen d'’enrayer et supprimer la tuber- culose par le bacille bovin. (Arch. internat. de Pharmacod. et de Thera- pie 1013, Vol. 23, Fasc. 3/4.)

Verf. erblickt in der allgemeinen Prü- fung der Viehbestinde mit Tuberkulin und sofortiger Ausmerzung der infizierten Viehstücke, und zwar aus eigener Initia- tive der Besitzer, die sich in Ortsver- bänden (Syndikaten) zum Kampfe gegen die Rindertuberkulose zusammengeschlos- sen haben, ein zuverlässiges und prak- tisches Mittel, um letztere in ihrer weiteren Ausbreitung zu hemmen und in 2—3 Jah- ren ganz auszurotten. Diese Ansicht er- scheint als eine Utopie, wenn man be- denkt, daß in Belgien in den 9o er Jahren des vorigen Jahrhunderts die staatliche Bekämpfung der Rindertuberkulose, be- stehend in der Tuberkulinimpfung der verseuchten Viehbestiände und alsbaldiger Abschlachtung der reawierenden Rinder gegen eine staatliche Entschädigung, be- reits nach 1!/, Jahren aufgegeben werden mußte, da sich gezeigt hatte, daß die Rindertuberkulose in Belgien so stark verbreitet ist, daß die Ausmerzung aller auf Tuberkulin reagierenden Rinder in kurzer Zeit ohne schwere wirtschaftliche

90

Schädigung nicht möglich war. glaubt Verf. auf Grund des Ergebnisses der allgemeinen Tuberkulinisierung der Viehbestände in 8 Orts- „Syndi- katen“, das er auf ganz Belgien überträgt, ohne Schädigung der wirtschaftlichen Ver- hältnisse und ohne Störung der Aufzucht in der angegebenen kurzen Frist zum Ziele zu gelangen, und zwar in folgender Weise:

In den 8 Ortschaften (Syndikaten) wurden 5223 Rinder in 049 Ställen der Tuberkulinprobe unterworfen, hiervon re- agierten 897 = 17°. Von den kon- trollierten Viehbeständen erwiesen sich 642 = 68°), frei nur in 307 = 32°/, derselben wurde bei einem oder bei mehreren Tieren auf Grund der positiven Tuberkulinreaktion Tuberku- lose festgestellt. Unter den 307 infizierten Viehbeständen waren 154 = 5o°/, mit nur I reagierendem Tiere, 58 = ı9"/, mit 2 tuberkulösen Tieren, Ställe mit 3, 23 mit 4, 8 mit 5 tuberkulösen Tieren und endlich 43 Ställe mit mehr als 5 tuberkulösen Rindern. Verf. nimmt

REFERATE.

Dennoch `

von Tuberkulose und `

ZEITSCHR. f. u PWERRRUBDSE

für die an den Schlächter zu verkaufenden tuberkulösen Kühe gesunde Tiere zu kaufen scien, und der Züchter könne von der Aufzucht die tuberkulösen Jungrinder aus- schließen.

Die alljährlich in Belgien zur Schlach- tung gelangenden Rinder (Kühe, Ochsen, Kalbinnen, Kälber) schätzt Verf. auf 800000. Er nimmt nun an, daß es ge- nüge, um der Rindertuberkulose in 2 bis 3 Jahren Herr zu werden, von den durch die allgemeine Tuberkulinimpfung als tu- berkulosefrei erkannten weiblichen Rindern 150000 Kühe, Kalbinnen und weibliche Kälber, die zur Nachzucht geeignet sind, alljährlich von der Abschlachtung auszu- schließen und dafür die entsprechende Zahl reagierender Tiere abzuschlachten.

Die Vorschläge des Verf’s sind wenigstens vorläufig wegen der starken Verbreitung der Rindertuberkulose nicht realisierbar. Die Resultate der vom Verf.

in den 8 Syndikaten ausgeführten Tuber-

nun an, daß auch in ganz Belgien ?/, der

Rindviehbestände vollkommen frei von Tuberkulose sind und die Tuberkulose- ziffer in dem übrigen Drittel infizierter Ställe sich den obigen Zahlen entsprechend verhaltee Um nun die Hälfte der infi- zierten Bestände von Tuberkulose zu rei-

handenen tuberkulösen Tieres erforder- lich, wozu sich die Besitzer sehr leicht entscheiden werden, da es sich meist um ein neu angekauftes Rind handele und durch die Beseitigung desselben die Über- tragung der Tuberkulose auf die anderen Stallinsassen verhindert werde. Leicht sei auch noch die Reinigung der Ställe mit 2 tuberkulösen Rindern, die Schwierigkeit steigere sich aber mit der Zahl der tuber- kulösen Rinder. Verf. zugibt, die Tilgung der Tuberkulose in den Beständen mit mehr als 5 tuber- kulösen Rindern, in den eigentlichen Seuchenherden. Die Ergänzung der aus- zumerzenden Tiere erscheint Verf. leicht, da die allgemeine Tuberkulinisierung der Viehbestände die tuberkulssefreien Be- stände und die gesunden Tiere erkennen läßt. Nunmehr wisse der Kuhhalter, wo

Sehr schwierig ist, wie |

kulinimpfungen erscheinen im ersten Augenblick günstig; sie sind es aber nicht, da es sich bei seinen Untersuchungen, wie aus den beigefügten Diagrammen zu erschen ist, in der weitaus größten Zahl um kleine Bestände von ı—5 Rindern handelt, darunter sind allein 337 Be- stäinde von I und 2 Rindern. Solche kleine Bestände zeigen sich aber, worauf

rn a schon vor Jahren Bang hingewiesen hat, nigen, sei die Entfernung des einzig vor- !

sehr häufig bei der Tuberkulinprüfung als frei von Tuberkulose. Auch erscheint es nicht angängig, die in nur § Ortschaften erzielten Impfresultate auf ganz Belgien zu übertragen. Jedenfalls können die Fest- stellungen des Verf.’s als eine gesicherte Grundlage für ein derartiges, wirtschaft- lich tief eingreifendes Verfahren zur Til- gung der Rindertuberkulose nicht ange- schen werden, von den Fehlschlägen und Rückschlägen ganz abgesehen, die bei der auf Tuberkulinimpfungen basierenden Be- kämpfung der Tuberkulose der Rinder nicht fehlen werden. Vor allen Dingen wird aber die Durchführung der Vor- schläge des Verf.’s daran scheitern, daß die Viehbesitzer sich nicht dazu verstehen werden, ihre Viehbestände durch die Tu- berkulinimpfungen zu diskreditieren.

Bongert.

BD. 23, HEFT 1, 1914.

E. R. Baldwin: Experimental studies on the blood-serum of cows im- munizedagainst tuberculosis. (The Arch. of Intern. Med. 15. Mai 1914.)

Schlußfolgerungen: ı. Die Versuche

beziehen sich auf das Blutserum einer Kuh, die während eines Zeitraumes von 1O Jahren wiederholt gegen Tuberkulose immunisiert worden war. 2. Das Tier erhielt zahlreiche Einspritzungen ver- schiedener Tuberkuline, sowie 6 intra- venöse Inokulationen von lebenden mensch- lichen Tuberkelbazillen, virulenten und schwach virulenten. 3. Spezifisches Ag- glutinin, Präzipitin, Opsonin und komple- mentbildende Antikörper wurden in dem Serum in wechselnder Menge, aber nie in hoher Konzentration nachgewiesen. 4. Dagegen kein Bakteriolysin, sowie keine bakteriziden Eigenschaften im Serum oder in den Leukocyten. 5. Menschliche Tu- berkelbazillen, welche mit diesem Immun- serum sensitisiert worden waren, verhielten sich Kaninchen und Meerschweinchen gegenüber stärker infektiös, als Kontroll- kulturen, die mit normalem Kuhserum sensitisiert worden waren. 6. Diese stärkere Infektiosität zeigte sich in früheren und ausszesprocheneren Reaktionen oder Ent- zündungen im Anschluß an die Ein- Spritzungen, und in der weiteren Aus- breitung der Erkrankung. 7. Diese Be- schleunigung der Infektion tratnur dann auf, wenn die Kuh kurz vorher Einspritzungen von pulversiertem Bazillenrückstand er- halten hatte. Aber der Titer des Im- munserumagglutinins war nicht immer größer als der des Normalserums. 8. Zur Erklärung der scheinbar paradoxen Wir- kung des Immunserums wird die Ver- mutung ausgesprochen, dal die stark agglutinierten Bazillen, eben infolge ihres Zusammenklebens, gegen die Ängrifle der Leukocyten des geimpften Tieres geschützt waren; ferner daß Bazillen mit Antikörper (Opsonin) beladen, schneller von den Phagocyten aufgenommen und zerstreut, aber wegen ihrerwiderstandsfähigen Wachs- hülle nicht in genügender Menge verdaut wurden. 9. Vakzine von sensitisierten, lebenden Tuberkelbazillen ist weder un- gefährlich, noch praktisch verwertbar, wenn sie mit immunem Bovinserum hergestellt wird. Mannheimer (Neuyork).

REFERATE.

QI

H. Brooks: An experimental study of heredity in bovine tubercu- losis. (Proc. Soc. Exper. Biol. and Med. 1914, Vol. 11, No. 50.)

Verf. berichtet über ı1ọ jährige Er- fahrungen bezüglich der Bekämpfung der Rindertuberkulose in einer wertvollen Hol- steiner Stammherde, die stark tuberkulös war und unter Erhaltung der Rasseneigen- tümlichkeit tuberkulosefrei gemacht werden sollte; im wesentlichen wurde nach dem bekannten Bangschen Muster verfahren; jedoch wurden die zur Zucht bestimmten Rinder auf Grund ihrer Vorzüge vom züchterischen und milchwirtschaftlichen Standpunkt ausgewählt ohne Rücksicht darauf, ob sie tuberkulös waren oder nicht. Zur Feststellung der Tuberkulose wurde Tuberkulin in dreifacher Dosis injiziert und die Impfung bei den nicht reacierenden Tieren in Zwischenräumen von je 6 Monaten 3 mal wiederholt. Die reasierenden Rinder wurden auf die „tuber- kulöse Farm“ gebracht, die eine von der gesunden Herde vollkommen getrennte Wirtschaft führte.

In der tuberkulösen Herde wurden mit wenigen Ausnahmen die tuberkulösen Kühe mit tuberkulösen Bullen zusammen- gegeben; eine Auswahl geschah nur mit Rücksicht auf die Zuchtrichtung. Die Kälber wurden sofort von der Mutter getrennt und erhielten nur einmal mit der Flasche die frisch ermolkene Kolostral- milch und wurden dann unterschiedslos mit der pasteurisiertten Mischmilch der gesunden und der tuberkulösen Kühe ernährt.

Von den mehr als 200 von tu- berkulösen Elterntieren geborenen Kälbern zeigte sich bei der 3 mal wieder- holten Tuberkulinimpfung nicht eins tuberkulös. Auch wurde bei diesen Kälbern weder ein Verlust von Rassen- eigenschaften, noch ein späteres Nach- lassen in der Milchergiebigkeit und der Fertilität beobachtet. Und endlich war

: der Verlust durch Tod bei den Kiälbern

der tuberkulösen Abteilung nicht größer als in der gesunden. Einige der wert- vollsten Kühe und Bullen stammten von tuberkulösen Eltern. Verschiedentlich er- wiesen sich 3 Generationen von nach- gewiesener tuberkulöser Abstammung frei

von Tuberkulose, Ein augenscheinlich tuberkulöses Tier wurde nicht be- obachtet. Der Rekord bezüglich der Milchergiebigkeit wurde bei einer 7 jähr. Kuh der tuberkulösen Abteilung erzielt, die nachweislich von 3 tuberkulösen Gene- rationen abstanımte. Sie gab in 305 Tagen 28436 pounds Milch.

Das obige Resultat ist auch unter Berücksichtigung der augenscheinlich gün- stigen wirtschaftlichen Verhältnisse als ein sehr gutes zu bezeichnen. So glatt und ohne Rückschläge verläuft die Tilgung der Rindertuberkulose durch „tuberkulose- freie Aufzucht“ in stark verseuchten Be- ständen, wie in dem vorliegenden, meist nicht. Auffallend ist, daß nicht einmal bei den Kälbern angeborene Tuberkulose festgestellt worden ist, die nach der tier- ärztlichen Erfahrung bei etwa 0,5—1,0°/, der Kälber vorkommt. Bongert.

J. Thöni: Untersuchungen über die hygienisch-bakteriologische Be- schäffenheit der Berner Markt- milch mit Berücksichtigung des Vorkommens von Tuberkelba- zillen. (Ctrlbl. ££ Bakt. 1914, I. Abt., Orig., Bd. 74, p. 11 —069.)

Die im Schweizer Gesundheitsamt zu Bern ausgeführten Untersuchungen ergaben, daß von 212 Milchproben sich 17 = 8°/, im Tierversuch als tuberkel- bazillenhaltig erwiesen. Aus der Zu- sammenstellung über die Herkunft der Milch geht hervor, daß 155 Einzelmilch- proben und 57 mal Mischmilch zur Unter- suchung gelangte. Während von den 155 Einzelmilchen bei 9 oder 3,8"), Tuberkelbazillen nachweisbar waren, fan-

den sich dieselben unter den 57 Misch- | milchpruben 8mal oder in 14,03°/.. Es |

wächst demnach die Häufigkeit der Tu- berkelbazillenfunde in der Milch im all-

gemeinen mit der Größe der Bestände,

wie dies auch frühere Untersucher dar- getan. Trotz der äußerst günstigen Auf- zuchtsbedingungen (größtenteils auf Alpen) des Berner Milchviehs gegenüber dem Niederungsvieh scheint der Prozentsatz tuberkelbazillenhaltiger Marktmilchproben daselbst im Vergleich zu anderen Städten

unverhältnismäßig hoch. Verf. findet kaum |

eine andere Erklärung für diese Tatsache,

92 REFERATE.

ZEITSCHR. f. ZUBERRUEDSE

als daß bisher der hygienischen Beschaffen- heit der Milch in Bern weniger Berück- sichtigung geschenkt wurde als in anderen Städten, und daß dadurch Milch zum Kon- sum gelangte, die anderswo ausgeschaltet worfen wäre. L. Rabinowitsch.

Chr. Haeutle: Experimentelle Unter- suchungen über den Tuberkel- bazillengehalt des Fleisches, der intermuskulären Lymphknoten und des Blutes tuberkulöser Schlachtkälber. (Ctrlbl. f. Bakt. 1914, I. Abt., Orig., Bd. 74, p. 9I— 132.)

Auf Grund eingehender, auf dem

Münchener Schlachthoflaboratorium unter

M. Müllers Leitung angestellter Versuche

kommt Verf. zu folgenden Ergebnissen.

Bei schwerer tuberkulöser Infektion der

Milz, Leber, Nieren, Lunge und der sog.

Fleischlymphknoten von Schlachtkälbern

ist eine Blutinfektion in der Regel nicht

nachweisbar. Im Muskelgewebe tuber- kulöser Schlachtkälber lassen sich keine

Tuberkelbazillen nachweisen; insbesondere

erweist sich das Muskelgewebe auch ın

solchen Fällen frei von Tuberkelbazillen, in denen die zugehörigen Lymphknoten tuberkulöse Veränderungen oder nur ein- fache Schwellung zeigen. Die Fleisch- Iymphknoten können auch dann, wenn sie keine tuberkulösen pathologisch-ana- tomischen Veränderungen zeigen, tuber- kulös infiziert sein. Auch bei diesen frischen makroskopisch noch latenten In- fektionen der Lymphknoten erweist sich

i; das Muskelgewebe als frei von tuber-

kulöser Infektion. Die makroskopisch

| latente frische Infektion der Lymphknoten

des Kalbes hat keine Infektion des Blutes mit Tuberkelbazillen zur Voraussetzung; die Infektion solcher Lymphknoten muß infolge der Abwesenheit einer Blutinfektion auf Iyrmphogenem Wege von älteren Wegen aus erfolgen. Die einfache Schwellung eines Fleischlymphknotens kann nicht immer als sicheres Merkmal einer Infektion dessellen oder des zugehörigen muskulären Wurzelgebietes betrachtet werden, ebenso wie auch die normale Form und Größe eines Fleischlymphknotens keine Gewähr für das Freisein vun Tuberkelbazillen bietet. L. Rabinowitsch.

BD. 23, HEFT 1. 1914.

D. Berichte.

I. Über Versammlungen.

Verhandlungen der Vereinigung der Lungenheilanstaltsärzte, VIII. Ver- sammlung zu Freiburg i. Br. 7.—9. Sep- tember 1913. (7. Suppl.-Bd. d. Beitr. z. Klin. d. Tuberk. 1914. Würzburg, Curt Kabitzsch. Preis brosch. Mk. 0,00.)

1. Brauer-Hamburg befürwortet die Gründung einer Tuberkuloseforschungs- stätte und eines Luftkurhauses (Kranken- haussanatoriums) im Anschluß an die medizinische Universitätsklinik zu Marburg und teilt die Satzungen des neu begrün- deten Hamburger Forschungsinstituts für Krebs und Tuberkulose mit.

2. de la Camp-Freiburg. Über Strahlentherapie der experimentellen und menschlichen Lungentuberkulose p. 9, vel. Referat in dieser Zeitschrift Bd. 22, Heft 2, p. 192.

3. Kahler-Freiburg. Neuere Unter- suchungsmethoden des Larynx und ihr Wert für die Diagnose und Therapie der Tuberkulose p. 14.

Ein brauchbares Mittel, um feinere Veränderungen im Beginn zu erkennen, ist der Brüningsche Vergrößerungsspiegel. Kleinere Epitheldefekte und Geschwüre werden durch Einspritzung einer 2 /,igen Fluorescinlösung auf die Kehlkopfschleim- haut leichter kenntlich gemacht.

Der Larynx wird chirurgischen Ein- griffen in sehr befriedigender Weise durch die von Kilian eingeführte Schwebe- laryngoskopie zugänglich gemacht.

4. Schroeder-Schömberg. Klimato- logische und klimatotherapeutische Fragen, p. 21, vgl. diese Zeitschrift Bd. 21, Heft 6

5. v. Muralt-Davos-Dorf. Erfah- rungen über Exsudate bei künstlichem Pneurnothorax, p. 38.

Die in etwa 50°/, der künstlichen Pneumothoraxfälle früher oder später auf- tretende Pleuritis exsudativa ist auf ein Übergreifen der Tuberkulose auf das Brustfell zurückzuführen und mit der ge- wöhnlichen exsudativen Pleuritis in Par- allele zu setzen. Die tuberkulösen Ex- sudate sind anfangs rein serös und können

REFERATE.

93

_ klein bleiben; ein großer Prozentsatz ist

aber hartnäckiger, wird trüb, dann eitrig und führt zu dicken Pleuraschwarten. Solche Exsudate müssen von Zeit zu Zeit punktiert werden.

6. Nicol-Freiburg. Über eine neue Einteilung und Nomenklatur der Lungen- phthise. Ausführlich erschienen inBrauers Beitr. z. Klin. d. Tuberk. Bd. 30, Heft 2, vgl. dieses Referat.

7. Sell-Eleonoren-Heilstätte. Diä- tetische Fragen in der Lungenheilstätte, P- 73:

Aus den bemerkenswerten Ausfüh- rungen des Verf.’s ergibt sich für die diä- tetischen Fragen als praktisches Resultat die Folgerung, in den Lungenheilstätten eine geringere Menge Eiweiß und mehr erdsalzreiche, vegetabilische Nahrung zu reichen. Von einer Beschränkung auf das Eiweißminimum oder rein vegetabi- lische Ernährung soll aber nicht die Rede sein. Ein solides Schwarzbrod sollte zu

‚allen Mahlzeiten geboten werden.

In der angererten Diskussion zu diesem Vortrag wird fast allgemein dem Bestreben Ausdruck gegeben, daß in den Heilstätten zwar eine gute Ernährung, aber nicht eine unsinnige Mästung zu erstreben sei.

8. Jarosch-Friedrichshain. Über die Verwendung des Röntgenapparates in der Lungenheilstätte zur Diagnose und Therapie, p. 96.

Der Röntgenapparat ist ein unerläß- liches Hilfsmittel für die Einrichtung einer Hoilstätte und kann auch für therapeuti- sche Zwecke mit besonders gutem Erfolge bei der Behandlung tuberkulöser Drüsen verwendet werden.

9. Junker-Cottbus. Klinische Er- fahrungen mit der Kupfer- und Gold- therapie der Lungentuberkulose, p. IO3.

Einer längeren Kupferkur in Form der intramuskulären und intravenösen In- jektionen wurden 32 Patienten unterzogen. Ein einwandfreier EinfluB auf den tuber- kulösen Prozeß war nicht zu beachten. Wegen der Nebenwirkungen empfiehlt sich die intravenöse Behandlung der Tuber- kulose mit Aurum-Kalium cyanatum Merck zur allgemeinen Verwendung noch nicht.

10. Schultes-Grabowsee. Können sich die Heilstätten gegen die Pfändung

94 REFERATE.

von Anstaltsmöbeln in den Zimmern der Angestellten sichern?

Antwort: Die Angestellten sollten ihre Zimmer abschließen. geschehen, daß Anstaltsmobiliar der Öttent- lichen Versteigerung gegen den Willen des Eigentümers verfällt und zwar von Rechts wegen.

TI. Sander-St. Blasien. Über mo- derne Sanatoriumshygiene und MaßBregeln zur Prophylaxe der Tuberkulose, p. 114.

Eine zu starke Betonung des ın- fektiösen Charakters der Tuberkulose soll vermieden werden. strengste Sauberkeit kann jede Ansteckung verhütet werden. Der vorsichtige rein- liche Lungenkranke muB als ungefährlich im Verkelir anerkannt werden.

Möllers (Straßburg).

il. Über Tuberkuloseanstalten und Vereine.

W. Knoll-Aegeri (Schweiz): Die „Skro- fulösen“ der Züricher Heilstätte von 1895— 1911. (Beitr. z. Klinik d. Tub. 1914, Bd. 29, Heft 3, p. 350.)

Verf. kommt zu dem Schlusse, dad cs weder eine einzige Ursache für die manifeste, klinisch erkennbare Tuberku- lose gibt denn die Infektionsgclegen- heit genügt wohl zur Infektion, nicht aber

zur manifesten Tuberkulose —, noch !

Sonst kann es

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

I. Stadiums wurden 43 geheilt, 6 viel ge- bessert und 4 gebessert entlassen. Für das II. Stadium sind diese Zahlen 13, 22 und ı; für das III. Stadium: I, 29 und 9; ein positiver Kurerfulg wurde deshalb erreicht: Stadium I in 100°/,, Stadium II

in 97°/, Stadium III in 60°/, der Fälle.

Durch Vorsicht und `

Bei 40°/, der Kranken sind die Bazillen aus dem Auswurf verschwunden. Die Behandlung war die übliche hygienisch- diätetische, in Verbindung mit Tuberkulin und Lichtbehandlung. In einigen Fällen wurde ein Pneumothorax angelegt. Der Tugespflegesatz berechnet sich auf H.Fl. 2,20 (M. 3,66). Vos (Hellendoorn).

Seehospiz in Katwyk aan Zee Be- richt über das Jahr 1913.

Es wurden in dieser Kinderheilstätte im Berichtsjahre 276 Kinder behandelt, mit im ganzen 39046 Pflegetagen. Es waren am I. Januar IOo6 Patienten in Behandlung; aufgenommen wurden 170, entlassen 109; es blieben somit am 31. Dezember 107 Kinder in Behandlung. Es wird über sehr erfreuliche Erfolge, insbesondere in bezug auf die Heilung

chirurgischer Tuberkulose durch das See-

eine einzige wirksame Therapie. Mög- lichst frühzeitiges Erkennen und mög- `

lichst individuelles, wenn auch nach großen Grundzügen gerichtetes therapeu- tisches Handeln wird uns den besten Weg führen. Möllers (Straßburg).

Christliches Sanatorium Sonnevanck (Holland). Bericht über das Jahr 1913. Es wurden im ganzen behandelt 226 Kranke mit 328060 Pflegetagen. Im Anfang des Jahres waren 78 Patienten in Behandlung. Aufgenommen wurden 1498, entlassen 132; in der Anstalt starben ro Kranke; es blieben somit am Ende Des Jahres 84 Patienten in Behandlung. die mittlere Pilegedauer hat 145 Tage betragen. Von den 33 Patienten des

klima berichtet. Die Anstalt war durch- weg voll belegt. Im nächsten Sommer wird die Anstalt durch die Eröffnung eines neuen Pavillons erweitert werden.

Vos (Hellendoorn).

Amsterdamsch Sanatorium Hoog-Laren. Bericht über das Jahr 1913.

Dem Berichte des leitenden Arztes Dr. Terpstra entnehmen wir, daß am I. Januar 7I Patienten in Behand- lung waren. Aufgenommen wurden 195, entlassen 195. Es blieben somit am 31. Dezember 71 Kranke in Behandlung. Die Zall der Pflegetage hat 26658 be- tragen, also im Durchschnitt 73 pro Tag. Der Tagespflegesatz‘ berechnet sich auf Hil. 1,67 (2,80 Mk). Von den 195 ent- lassenen Patienten waren 92 dem I, dem II., 22 dem III. Stadium zuzu- rechnen. Der Entlassungserfolg war positiv in 87,6°/, der Fälle. Holz- und Kar- tonagearbeit wurden mehr zur Unterhaltung der Kranken als zur Behandlung derselben geübt. Vos (Hellendoorn).

BD, 23, HEFT 1. 1914.

a E

Dem Jahresberichte des Niederl. Zentralvereins (1913) entnehmen wir, daB die Zahl der beim Vereine an- geschlossenen lokalen und allgemeinen Vereine von I7I auf 199 gestiegen ist, und daß, abgesehen von der Zeitschrift „Tuberculose“ noch 318272 Exemplare der Broschüren verschiedener Art ver- breitet worden sind. Das Wandermuseum des Vereins wurde ı5mal ausgestellt und von rund 35000 Personen besucht. Dem Verein ist auch die Kontrolle auf die vom Staat unterstützten Vereine zur Be- kämpfung der Tuberkulose aufgetragen. Für die Erziehung der Hausbesucherinnen sind in mehreren Städten Kurse ab- gehalten worden. Die systematische Kon- trolle über die an Tuberkulose Erkrankten wird in Holland jetzt von 130 Vereinen geübt, für die 81 diplomierte und 49 nicht- diplomierte Hausbesucherinnen beschäf- tigt sind. Vos (Hellendoorn).

Verein zur Bekämpfung der Tuber- kulose in Rotterdam. Bericht über das Jahr 1913.

Der Rotterdamer Verein steht an der Spitze der Holländischen lokalen Ver- eine zur Bekämpfung der Tuberkulose. Die Sprechstunden der Auskunfts- und Fürsorgestelle wurden im Berichtsjahre von 4427 Kranken besucht (11373 Be- suche, 6845 Untersuchungen‘. Es wur- den 1848 neue Patienten eingeschrieben, deren 1011 vom Hausarzt geschickt wur- den, und 837 spontan sich zur Unter- suchung anmeldeten. In 10 Jahren wurden im ganzen 10659 Kranken untersucht. Interessant ist, daB von 439 Patienten 178 eine Wohnung aus einem Zimmer bestehend bewohnten, 246 hatten zwei Zimmer, elf 3 Zimmer, vier hatten vier oder mehr Zimmer. Die wöchentlichen Einnahmen der Kranken betrugen bei 147 Patienten weniger als H.fl. 12,50 (21 Mk); bei ı24 H.fl. 12,50—2o0 (21 bis 33 Mk.); bei 59 mehr als 33 Mk. Die Hausbesucherinnen hatten die fort- währende Kontrolle über 1581 Familien

(20068 Besuche, Im ganzen wurden 24378 Besuche erledigt. Es wurden 82 Erwachsene in Heilstätten, 125 Kin-

der im Vereinshospiz behandelt. Vos (Hellendoorn).

REFERATE.

aaa a ee nn nennen... un un au

95.

Amsterdamer Kinderheilstätte in Laren. Bericht über das Jahr 1913.

Es waren am I. Januar 1913 28 Kin- der in Behandlung; aufgenommen wurden I30, entlassen 117; es blieben also am 31. Dezember 47 Kinder in der Anstalt übrig. Die Zahl der Pilegetage hat 16651 betragen, also im Durchschnitt 46,2 pro Tag. Der Tagespflesesatz berechnet sich auf H. fl. 1,79 (3 Mk... Aus dem Be- richte des leitenden Arztes Dr. Deter- ding geht hervor, daß die Erfolge der Behandlung sehr gute waren. Es wurden prätuberkulöse und tuberkulöse Kinder behandelt; von den tuberkulösen waren die meisten Kinder lungenkrank; aber auch chirurgische Tuberkulose wurde mit gutem Erfolge behandelt.

Vos (Hellendoom).

Sanatorium Oranje-Nassaus Oord. Be- richt über das Jahr 1913.

Dem ärztlichen Berichte (Dr. Schuld) entnehmen wir, daß im ganzen 311 Pa- tienten behandelt wurden mit 32553 Pilegetagen, d.h. also im, Durchschnitt 89 Patienten pro Tag, Am I. Januar waren 71 Kranke in Behandlung. Auf- genommen wurden 240 Patienten; in der Anstalt sind zwei gestorben und aus der Behandlung wurden 225 entlassen; es blieben somit am 31. Dezember 84 Pa- tienten in Behandlung. Die mittlere Pflege- dauer der Entlassenen betrug 140 Tage. Die Lungenveränderungen waren doppel- seitig bei 144, rechtsseitig bei 7I, links- seitig bei I2 Patienten. Der Behandlungs- erfolg war: Viel gebessert ı5ı (60°/,), etwas gebessert 35 (15°/,), nicht gebessert 39 (18°/,), gestorben 2 (1°/,), Der Be- handlungserfolg war um so viel besser, je früher die Kranken in Behandlung kamen. Es wurden von den 116 Kranken im I. Stadium 93 viel gebessert entlassen; von den 75 Kranken des II. Stadiums 47; von den 36 Kranken des III. Stadiums I1; etwas gebessert: I. ı3; Il. r1; III. rr; nicht gebessert: I. 10; II. 16; III. 13. Die mittlere Gewichtszunahme, berechnet über die ersten 3 Monate der Kur, hat 6,6kg betragen. Von den 227 Pa- tienten hatten bei der Aufnahme 150, bei der Entlassung roo Tuberkelbazillen im Auswurf. Die Behandlung war die

96 REFERATE.

ZEITSCHR. f.

übliche hygienisch-diätetische, mitunter in Verbindung mit der Arbeitskur. Tuber- kulin wurde in 66 Fällen angewendet. Der Jahresbericht enthält wieder genaue Angaben der sehr guten Dauererfolge. Der Tagespflegesatz berechnet sich auf 2,54 HA. (4,260 Mk.) Vos (Hellendoorn).

Chr. Saugman: Mitteilungen aus dem Vejlefjord Sanatorium XIV. Jahresbericht 1913. Durchschnitt- licher Bestand 84,5. Die Entlassungs- erfolge 1913 und 1900—1913 s. S. I0 bis 1r. A. Relativ geheilt + B. Erheb- lich gebessert.

C. Arbeitsfähig entlassen:

I. Stadium ?) 96 ?/p II. 82,6 "/p HI. 20,0” /p

Alle 47,9°/,. Positiver Erfolg 83,1 "/,. G. Gestorben 6 = 4,2°/, Von 04 im Ill. Stadium Entlassenen wurden 24 mit künstlichem Pneumothorax behandelt,

während diese Behandlung bei 8 wegen

Pleura-Adhisionen sich unausführbar er- wies.

Mittlere Kurdauer 197 Tage. Durch-

schnittliche Gewichtszunahme 3,05 kg. T.B. vor der Aufnahme und in dem Sana- torium bei 73,1 °/, nachgewiesen. T.B. ver- schwanden während der Kur bei 27,2.

Die Entbazillierungszahl der drei

Stadien von I900—1913:1. Stadium 83 °/,,

II. Stadium 72 °/,, III. Stadium 19°... Fiebernd aufgenommen wurden 49,3",

davon entfiebert 87 °/,; febril wurden später wieder 6, so daß die Prozentzalil der dauernd Entfieberten 78,6 war.

Die Zahl der dauernd entfieberten der drei Stadien 1000—1913 war: I. Sta- dium 86,7 °/,, II. Stadium 05,2 °/,, II. Sta- dium 55,9 °/,.

Das Legatkapital des bezieht jetzt 100,614 Kr.

Besondere Aufmerksamkeit verdient die S. 22—27 mitgeteilte Untersuchung der Dauererfolge, die in 2 Tabellen wieder- gegeben sind. Die Tabelle II, die das spätere Schicksal der Entlassenen nach 2—13 Jahren wiedergibt, ist in einer farbigen Tafel wiedergegeben. Diese zeigt, daB im I. Stadium die Tuberkulose- mortalitit selbst nach 7,6 °/, übersteigt, während die Zahl der

Sanatoriums

1) Stadien überall nach Turbans ursprüng- licher Einteilung.

13 Jahren nicht |

l

TUBERKULOSE

Arbeitsfähisen (voll und teilweise) sich um 80°/, bewegt, und deren Sinken haupt- sächlich verursacht wird durch die Zu- nahme der Zahl derer an anderweitigen Er- krankungen arbeitsunfähigen (D) und ge- storbenen, die zusammen, nach 12—13 Jahren ıı bzw. 24. °/, erreicht.

Im II. Stadium steigt die Mortalitäts- kurve bis 25°/, nach 8—g Jahren, um dann relativ konstant zu bleiben, während zu gleicher Zeit die Zahl der Arbeits- ähigen sich um 60—70°/, herum hält.

Im III. Stadium hat die Tuberkulose- mortalität schon nach 2 Jahren etwa 40°/, erreicht, steigt dann gleichmäßig mit etwa 61/,°/, pro Jahr bis etwa 74 °/, nach 8 Jahren, um dann nur sehr langsam zu steigen. Die Zahl der Arbeitsfähigen sinkt von etwa 34 °/, nach 2 Jahren bis etwa 20°/, nach 8 Jahren, um dann nur schr langsam zu sinken. Selbst nach rr Jahren sind noch etwa 17 °/, arbeits- fähig.

Für alle Entlassenen ist die Zahl der Arbeitsfähigen nach 2 Jahren etwa 59°/,. Die Kurve der Arbeitsfähigen sinkt langsam bis etwa 41°), nach Q Jahren, bis 34 °/, nach 14 Jahren. Die Mortalitätskurve steigt von 27°/, nach 2 Jahren bis 54 °/, nach 9 Jahren, um dann ziemlich horizontal zu bleiben.

L. R.

E. Bücherbesprechungen.

H. Assmann: Erfahrungen über die Röntgenuntersuchung derLungen mit besonderer Berücksichtigung anatomischer Kontrollen. (Verlag von Gustav Fischer, Jena 1914, Preis 14 Mk.)

Während für die Röntgenbefunde bei fortgeschrittenen Lungenerkrankungen autoptische Kontrolluntersuchungen be- reits vorliegen, fehlten solche, wenigstens in größerem Maßstabe systematisch an- gestellte, für die leichteren Erkrankungen der Lungen. Diese Lücke hat der Verf. auszufüllen gesucht, indem er an einer sehr großen Zahl von Fällen Röntgen- bilder vor und nach dem Tode aufnahm und seine yphotugraphischen Befunde

6—_ En u o . —— nu (2 | —_ nn nn

| nn

Tr |——

BD. 23, HEFT 1. 1914.

durch die Autopsie kontrollieren ließ. Auf Grund dieser höchst dankenswerten, mühe- vollen Untersuchungen hat der Verf. be- merkenswerte Schlüsse auf die Leistungs- fähigkeit und Grenzen des Röntgenver- fahrens für die Lungendiagnostik ziehen können. Behandelt werden in der vorliegenden Monographie die normale Lungenzeichnung, die Spitzenverhältnisse und dann die pathologischen Verände- rungen des Gefäßsystems der Lungen, des Bronchialsystems, des Lungenparenchyms und der Pleura. Auf Einzelheiten kann an dieser Stelle nicht eingegangen wer- den; das Studium des Buches muß jedem Arzt, der kritisch Lungenröntgenologie treibt, wärmstens empfohlen werden. Die Fülle der Einzelbeobachtungen wird durch eine große Zahl ausgezeichnet reprodu- zierter Röntgenbilder wirksam illustriert. G. Rosenow (Königsberg).

REFERATE.

F. Munk: Grundriß der gesamten :

Röntgendiagnostik innerer Krankheiten. (Mit 155 Abbild., G. Thieme, Leipzig 1914.)

Das Buch veranschaulicht, wie aus dem Text leicht ersichtlich ist, die An- schauungen der Krausschen Klinik auf dem Gebiete der Röntgendiagnostik. Sie ist also nicht vom Standpunkte des Röntgenspezialisten, sondern von allgemein medizinischem Gesichtspunkte aus ge- schildert. Darin liegt der große Vorzug des Buches gegenüber den von spe- zialistischer Seite herausgegebenen Büchern und Atlanten. Die innere Medizin, die alten Untersuchungsmethoden und ihre Ergebnisse kommen in den Besprechungen zur Geltung! Charakteristisch für die Tendenz des Buches ist folgende Stelle, die den Leser in die Besprechung der „Tuberkulose der Lunge“ einführt: „Die Notwendigkeit, daß die Röntgendiagnostik bei den Erkrankungen innerer Organe lediglich als eine, wenn auch manchmal unentbehrliche und ausschlaggebende Er- gänzung der übrigen klinischen Unter- suchungsmethoden angesehen und auf- gefaßt werden muß, verdient vor der Besprechung der Röntgendiagnostik der Lungentuberkulose noch einmal ganz be-

Zeitschr. f. Tuberkulose, 28.

|

97

sonders betont zu werden“. In dem spezillen Kapitel der Lungentuberkulose wird mit Recht betont, daß die Röntgen- untersuchung unsere Auffassung von der Entwickelung der Tuberkulose beim Er- wachsenen grundlegend geändert hat. Die Spitzentuberkulose war für die kli- nische Untersuchung die zuerst wahr- nehmbare Veränderung und wurde lange Zeit auch für die stets primäre Erkran- kung des Erwachsenen gehalten. Der Röntgenologie kommt das Verdienst zu den Zusammenhang zwischen lympha- tischer (Drüsen-)Erkrankung und Lungen- spitzentuberkulose erwiesen und so den Zusammenhang zwischen anatomischen Auffassungen und klinischen Ergebnissen gegeben zu haben. Das Buch kann wegen seiner Gründlichkeit und anschau- lichen Schilderung, die durch die zahl- reichen Abbildungen unterstützt wird, mit Recht Anfängern und Erfahrenen empfohlen werden. Rautenberg (Berlin-Lichterfelde).

Kaufmann: Schadenverhütendes Wir- ken in der deutschen Arbeiter- versicherung. (Berlin 1913, Verlag von Franz Vahlen, 151 S. Preis4 Mk.)

Mit der vorliegenden Schrift gibt der Präsident des Reichsversicherungsamtes eine zusammenfassende, mit zahlreichen statistischen Daten belegte Darstellung des schadenverhütenden Wirkens der deutschen Arbeiterversicherung, in der man eine gute Übersicht über die Krankenversicherung, die Unfallversicherung, die Unfallverhütung, die erste Hilfe bei Betriebsunfällen, das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren in der Wartezeit und die Arbeitsvermittelung, die Heilfürsorgebestrebungen im allge- meinen, die Tuberkulosefürsorge, Woh- nungsfürsorge etc. erhält. Bemerkenswerte Perspektiven eröffnet die Schrift über den weiteren Ausbau der Arbeiterver- sicherung.

Die Darstellung ist flüssig und belebt, so daB die Lektüre, abgesehen von dem belehrenden Faktor, einen wohltuenden Eindruck hinterläßt. Es ist der Schrift im Interesse der Sache weite Verbreitung zu wünschen. Köhler (Holsterhausen).

3 ` ir i v < ZEITSCHR. f. 98 _TUBERKULOSEBEKÄMPFUNG WÄHREND DES KRIEGES. FUBERKULOSE

Tuberkulosebekämpfung während des Krieges.

Erlaß des Königl. Preußischen Ministeriums des Innern, betr. Fürsorge für die infolge des Krieges aus Lungenheilstätten usw. entlassenen Lungenkranken, vom II. August 1914 M 11031

Infolge des Krieges sind die in den Lungenheilstätten und Lungenheimstätten tätigen Ärzte und Krankenpflegepersonen in großer Zahl zum Heere einberufen und eine Anzahl von Krankenanstälten geschlossen worden. Aus gleichem Grunde haben auch viele Auskunfts- und Fürsorgestellen für Lungenkranke ihre Tätigkeit einstellen müssen. Hieraus erwächst die große Gefahr, daß die zu ihren Familien entlassenen und der Aufsicht der Fürsorgestellen entzuogenen Lungenkranken in den vielfach engen und überfüllten Wohnungen ihre Umgebung, insbesondere die für die Tuber- kulose sehr empfänglichen Kinder, infizieren.

Es ist daher dringend geboten, dafür Sorge zu tragen, daß von den aus den Lungenheilstätten entlassenen Kranken wenigstens dafür diejenigen, die an offener Tuberkulose leiden, nach Möglichkeit in den allgemeinen Krankenhäusern abgesondert werden.

Auch ist dahin zu wirken, daß die Lungenheilstätten, welche noch nicht ge- schlossen worden sind, auch während des Feldzuges so lange als möglich in Tätigkeit bleiben, und daß der Betrieb in den Auskunfts- und Fürsorgestellen für Lungenkranke uneingeschränkt aufrecht erhalten wird.

Sollte es hierzu an Ärzten oder Schwestern fehlen, so ist die vom deutschen Zentralkommitee vom Roten Kreuz im Reichstagszyebäude, Berlin NW. 7, Sommer- straße, errichtete Zentralstelle für Kriesswohlfahrtspflege bereit und in der Lage, Auskunft zu erteilen. Ew. pp. ersuche ich ergebenst, der Angelegenheit Ihr be- sonderes Interesse zuwenden zu wollen.

Berlin, den 11. August 19014.

Der Minister des Innern. v. Loebell.

An die Herren Regierungspräsidenten und den Herrn Polizeipräsidenten hier, abschriftlich an die Herren Oberpräsidenten.

Ein fast gleichlautender Erlaß ist seitens des Reichskanzlers (Reichsamt des Innern), in Vertretung Delbrück, am 15. August an die außerpreußischen Bundes- regierungen und an den Statthalter in ElsaB-Lotliringen ergangen.

Aufruf!

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben dem Präsidium des Deutschen Zentral-Komitees zur Bekämpfung der Tuberkulose Allerhöchstihre lebhafte Besorgnis zum Ausdruck gebracht, daß die unter Aufwendung großer Mittel erreichten glänzen- den Erfolge in der Bekämpfung der Tuberkulose durch den uns aufgezwungenen Krieg in Frage gestellt werden könnten. Selbstverständlich erfordert die augenblick- liche Not des Vaterlandes, daß alle verfügbaren Kräfte und Mittel zuerst dafür ein- gesetzt werden, um den Sieg zu erringen und für die Opfer des Kampfes, unsere verwundeten und kranken Krieger, zu sorgen. Dadurch werden nicht nur die größten Anforderungen an die Öffentliche Wohltätigkeit gestellt, sondern es werden auch eine große Anzahl derjenigen Personen, die sich in Friedenszeiten der Tuber- kulosebekämpfung widmeten, dieser Tätigkeit entzogen. Schon haben zahlreiche

BD. 23, HEFTI. TUBERKULOSEBEKÄMPFUNG WÄHREND DES KRIEGES. 99

Lungenheilstätten geschlossen werden müssen und viele Auskunfts- und Fürsorge- stellen für Lungenkranke ihre vorbeugende Tätigkeit eingestellt. Damit erhebt sich die Gefahr, daß der Kampf gegen die Tuberkulose, den gefährlichsten Feind des Volkes, erlahmen könnte. Aber noch weit Schlimmeres ist zu befürchten. Durch die vorzeitige Entlassung von Kranken mit offener Tuberkulose aus den Heilstätten werden die Keime der Tuberkulose im Volke verbreitet. Durch die Schließung der Auskunfts- und Fürsorgestellen wird den Kranken Hilfe und Beratung entzogen und der Ansteckung der gesunden Familienmitglieder durch die Kranken Tür und Tor geöffnet. Es sollte aber gerade während der Kriegszeiten alles geschehen, um zu verhüten, daß dieser Würgeengel von neuem sein Haupt erhebe; denn sonst droht unseren aus dem Kriege heimkehrenden Volksgenossen in der Heimat, am eigenen Herd, eine neue, viel schlimmere Gefahr, als der Krieg gegen den äußeren Feind. Es ergeht deshalb der Aufruf an alle diejenigen Stellen, die sich bis jetzt mit der Tuberkulosebekämpfung beschäftigt haben, diese Tätigkeit auch während des Krieges fortzusetzen und mit allen Kräften dafür zu sorgen, daß der Gefahr einer erneuten Ausbreitung der Tuberkulose in unserem Volke wirksam begegnet werde. Die Tuberkulosefürsorge darf keine Unterbrechung erfahren; wer immer, sei es be- ruflich, sei es ehrenamtlich, in der Fürsorge für die Tuberkulösen tätig gewesen ist, möge auf seinem Posten verharren, und mögen sich, wo Lücken in den Reihen der Tuberkulosekämpfer entstanden sind, recht bald freiwillige Helfer und Helferinnen finden, die bereit sind, an diesem edlen Werke für die Volksgesundheit mitzuarbeiten. Das Deutsche Zentral-Komitee zur Bekämpfung der Tuberkulose wird nach dem Wunsche Ihrer Majestät der Kaiserin in unveränderter Weise bemüht sein, die Tuberkulosearbeit zu fördern und auch während des Krieges Rat und Hilfe in allen auf die Tuberkulosebekämpfung bezüglichen Angelegenheiten zu gewähren.

Berlin, den 15. August 19014.

Das Präsidium des Deutschen Zentral-Komitees zur Bekämpfung der Tuberkulose.

Delbrück, Dr. Helm, Vorsitzender. Generalsekretär.

Dr. Bumm, Präsident des Kaiserlichen Gesundheitsamts, Dr. Kaufmann, Präsident des Reichsversicherungsamts, Dr. Kirchner, Ministerialdirektor im König- lich Preußischen Ministerium des Innern und Koch, Präsident der Reichsversiche- rungsanstalt für Angestellte, erlieBen unter dem 17. August 1914 folgende Bekannt- machung über die Errichtung einer Zentralstelle für Kriegswohlfahrt.

Durch die vielseitigen hochherzigen Maßnahmen zugunsten unserer verwundeten und kranken Krieger dürfen andere segensreich wirkende Wohlfahrtsbestrebungen nicht gefährdet werden. Insbesondere muß verhütet werden, daß Volksseuchen, wie die Tuberkulose, begünstigt durch das Darniederliegen der wirtschaftlichen Verhält- nisse, vermehrte Opfer bei uns fordern. Die hingebende Arbeit der zur Bekämpfung der Tuberkulose berufenen Stellen darf nicht erlahmen. Vor allem gilt es, für die schwerkranken Tuberkulösen weiter zu sorgen und sie nach Möglichkeit in den Heilstätten zu belassen oder dort unterzubringen. Diese Forderung ist um so dringlicher, weil vielfach Ausfall oder Rückgang des Verdienstes eine Verschlechterung der Lebens- und besonders der Wohnungsverhältnisse zur Folge haben wird. Kranke aus verschiedenen Bezirken können erforderlichenfalls in einer Heilstätte vereinigt werden. Die Auskunfts- und Fürsorgestellen sowie die Walderholungsstätten werden soweit möglich ihre Tätigkeit noch steigern müssen. Denn die aus den Heilstätten vorzeitig ausgeschiedenen oder unter den gegenwärtigen Verhältnissen dort nicht aufgenommenen leicht erkrankten Tuberkulösen sind jetzt ausschließlich auf ihre Fürsorge angewiesen.

7”

5 CÀR: 7 ? = ZEITSCHR. f. 100 TUBER ULOSEREEAMEEUNG W ÄNREND DB EREC ES TUBERKULÖSE

Im Interesse der Aufrechterhaltung der Bestrebungen zur Bekämpfung der Tuberkulose in dem hiernach gebotenen Umfang hat sich in der beim Zentral- komitee der deutschen Vereine vom Roten Kreuz errichteten Zentralstelle für Kriegswohlfahrt unter dem Vorsitz des Präsidenten Dr. Kaufmann, des Ministerial- direktors Dr. Kirchner und des Präsidenten Koch ein Tuberkuloseausschuß gebildet.

Als Erfolg der bisherigen Bemühungen darf Deutschland einen Sieg über die Tuberkulose als Volksseuche erhoffen. Möge es auch in schicksalsschwerer Zeit diese aussichtsreiche Friedensarbeit zielbewußt fortführen.

Alle Mitteilungen werden erbeten an die Zentral-Melde- und Auskunftsstelle des Roten Kreuzes, Reichstagsgebäude NW 7, Portal 4.

Runderlaß des Reichsversicherungsamts an die Vorstände der seiner Aufsicht unterstellten Landesversicherungsanstalten über die Tuberkulosebekämpfung während des Krieges.

Vom 20. August 1914.

Über die Bereitstellung von Heilstätten der Landesversicherungsanstalten zur Unterbringung Verwundeter, die im Rundschreiben des Reichversicherungsamts vom 3. August d. J. II. 5151 empfohlen wurde, „soweit es ohne Schädigung überwiegender Interessen der Versicherten möglich ist“, hat der bei der Zentralstelle des Roten Kreuzes für Kriegswohlfahrtspflege errichtete Ausschuß für Tuberkulosebekämpfung eingehend verhandelt. Das Ergebnis dieser Erörterungen, an welchen auch die Vorsitzenden der Landesversicherungsanstalten Berlin und Brandenburg beteiligt waren, möge den Vorständen für ihr weiteres Vorgehen als Richtschnur dienen. Es geht dahin:

I. Der Kampf gegen die Tuberkulose darf während des Krieges nicht ruhen. Dies um so weniger, weil infolge des Rückgangs der wirtschaftlichen Lage, der Ver- schlechterung der Ernährungs- und besonders der Wohnungsverhältnisse ein günstiger Nährboden für die Seuche und ihre Verbreitung geschaffen wird.

2. Es ist deshalb darauf Bedacht zu nehmen, Kranke mit oflener Tuberkulose im Interesse ihrer Umgebung, besonders der Kinder, unschädlich zu machen. Solche Kranke werden nach Mösglichkeit Heilstätten zu überweisen, und, falls sie in solche bereits aufgenommen waren, dort zu belassen sein. Dabei können Kranke aus ver- schiedenen Bezirken in einer Heilstätte vereinigt werden. Soweit einer Versicherungs- anstalt eigene Heilstätten nicht oder nicht mehr zur Verfügung stehen, werden pri- vate Anstalten zu benutzen sein. Äußerstenfalls sind die allgemeinen Krankenhäuser in Anspruch zunehmen.

3. Insoweit aus dringendem Anlaß, insbesondere wegen Inanspruchnahme der Heilstätten für Kriegssanitätszwecke, von der Überweisung Kranker mit geschlossener Tuberkulose in Heilstätten abgesehen werden muß, soll durch erhöhte Tätigkeit der Auskunfts- und Fürsorgestellen sowie der Walderholungsstätten ein Ausgleich ge- schaffen werden. Dabei werden diese Stellen, auch wenn sie nicht von Versiche- rungsanstalten selbst errichtet sind und betrieben werden, auf finanzielle Unter- stützung der durch sie entlasteten Versicherungsanstalten rechnen dürfen.

Sollte es an Ärzten oder Schwestern fehlen, so ist die vom Deutschen Zentral- komitee vom Roten Kreuz im Reichstagsgebäude, Berlin NW. 7, Sommerstraße, er- richtete Zentralstelle für Kriegswohlfahrtspflege (Tuberkuloseausschuß) bereit, soweit als möglich Ersatz zu vermitteln.

Über die hiernach veranlaßten Maßnahmen wolle der Vorstand binnen zwei Wochen berichten.

Berlin, den 20. August 1914. Der Präsident des Reichsversicherungsamts. Dr. Kaufmann.

ED. 23, HEFT 1. arer aae

VERSCHIEDENES.

Die Befürchtungen, als ob die Tuberkulosefürsorge infolge des Krieges in einem für die Volksgesundheit gefahrdrohendem Maße eingeschränkt worden sei, können wohl infolge der Maßnahmen, welche obige Erlasse und Rundschreiben ge- zeitigt haben, als ziemlich beseitigt gelten. Vor allem ist die Unterbringung der mit offener Tuberkulose behafteten und in ihrer Arbeitsfähigkeit erheblich beein- trächtigten Personen in Heilstätten oder Krankenhäusern sichergestellt. Eine Umfrage des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose hat ergeben, daß die Mehrzahl der Heilstätten ihren Betrieb nicht eingestellt hat, wenn auch vereinzelte Anstalten infolge Einberufung der Ärzte, oder Mangel an Kranken oder wegen Be- reitstellung für Lazarettzwecke geschlossen werden mußten. Das Zentralkomitee (Generalsekretär Dr. Helm) läßt es sich besonders angelegen sein, nach jeder Rich- tung hin für die Aufrechterhaltung der Tuberkulosefürsorge während der Kriegszeit zu sorgen und hat zuförderst einen Nachweis für Ärzte, Schwestern und Helferinnen errichtet, die bereit sind, in Lungenheilstätten oder Fürsorgestellen zu arbeiten, um auf diese Weise die durch Abgabe von Personal für die Kranken- und Verwundeten- pflege des Heeres entstandenen Lücken auszufüllen. L. R.

Tuberkulosebekämpfung in Groß-Berlin. Die Tuberkulosefürsorgestationen wie auch die Auskunfts- und Fürsorgestellen für Lungenkranke (Vorsitzender Geheim- rat Pütter) werden ihre Tätigkeit im vollen Umfange fortsetzen und soweit er- forderlich für Kranke mit geschlossener Tuberkulose noch erweitern. Bemerkenswert ist die Püttersche Anregung, daß mit Einwilligung des Polizeipräsidiums die Bürger- quartiere daraufhin untersucht werden, ob sie nicht als Tuberkulosenester die ein- quartierten Soldaten gefährden. Endlich wird das großzügige Vorgehen zur Unter- stützung Arbeitsloser, das von den Versicherungsanstalten und Stadtgemeinden in die Wege geleitet ist, in nachhaltigster Weise auch die Tuberkulosefürsorge fördern. Hr. Geh. Pütter hat uns einen demnichstigen Bericht über diese Maßnahmen in Aussicht gestellt.

Die Heilstättenanlagen in Beelitz werden nur zum Teil zur Aufnahme Ver- wundeter verwendet. Das Sanatorium ist als Vereinslazarett vom Roten Kreuz ein- gerichtet, und die früher mit Frauen belegte Lungenheilstätte dient zur Aufnahme tuberkulöser Krieger. Die für Aufnahme lungenkranker Männer bestimmten Pavillons werden wieder mit tuberkulösen Versicherten belegt. Die etwas übereilte gänzliche Schließung der Lungenheilstätten der Landesversicherungsanstalt Berlin in Beelitz und ihre Bereitstellung für Lazarettzwecke, welche von dem Verein freigewählter Kassen- ärzte als eine schwere Schädigung der tuberkulösen Kassenmitglieder gerügt wurde, ist somit erfreulicherweise wieder aufgehoben.

Der Volksheilstättenverein vom Roten Kreuz hat einen Teil seiner Anstalten in Hohenlychen mit 400— 500 Betten für Kriegsbelegungszwecke als Vereinslazarett zur Verfügung gestellt. Die übrigen Anstalten und Einrichtungen sollen in erhöhtem Maße der Kriegswohlfahrtspflege dienen, im Hinblick darauf, daß die Familien der zu den Fahnen einberufenen Vaterlandsverteidiger der Fürsorge doppelt bedürfen.

Mitteilung. Der Tuberkuloseausschuß bei der Zentrale für Kriegswohlfahrts- pflege hat durch Anfrage bei der Medizinalabteilung des Kgl. Preußischen Kriegs- ministeriums festgestellt, daß die Abteilung die für Reservelazarettzwecke angebotenen Lungenheilstätten und die Sonderabteilungen für Tuberkulöse in allgemeinen Kranken- anstalten nur mit lungenkranken Soldaten zu belegen beabsichtigt. Auf eine weitere Anfrage, ob bei der Militärbehörde Bedenken gegen eine gleichzeitige Benutzung der

Aa ur 2 ZEITSCHR. f. 102 VERSCHIEDENES, E = TUBERKULOSE

Lungenheilstätten durch Zivil- und Militärpersonen bestehen, ist der nachfolgende Bescheid zugegangen:

Dem Ausschuß erwidert die Abteilung ergebenst, daß hier einem gleich- zeitigen Oflenhalten von Lungenheilstätten für Militär- und Zivilkranke keine Be- denken entgegenstehen, sofern die Militärkranken in besonderen Räumen unter- gebracht werden und eine Trennung der Geschlechter auch beim Aufenthalt in den Gärten und Erholungsanlagen dabei gewährleistet wird. gez. Paalzow.

Die für September einberufene Tagung der Vereinigung der Lungenheilanstalts- ärzte in Stuttgart, zu welcher Schröder-Schömberg einen beachtenswerten Antrag betr. Einsetzung einer Heilmittelkommission eingebracht hatte (die Leitsätze sollen demnächst mitgeteilt werden), ist natürlich infolge des Krieges verschoben, gleichwie die im Anschluß daran festgesetzte Internationale Tuberkulose-Konferenz in Bern.

Die Zeitschrift für Tuberkulose ist ebenfalls durch den Krieg in Mitleiden- schaft gegogen, insofern die Mehrzahl unserer ständigen Mitarbeiter, welche dem Sanitäts-Offizierkorps des aktiven Diensstandes wie des Beurlaubtenstandes angehören, ins Feld gezogen sind. 16 unserer Mitarbeiter sind allmählich einberufen worden und erfüllen teils an der Front, teils in Kriegs- und Reservelazaretten die hehre Aufgabe, die körperlichen Leiden unserer Krieger zu heilen und zu mildern. Er- freulicherweise haben wir von ihnen bisher nur gute Nachrichten über ihr Ergehen erhalten, abgesehen von einem leichten Knöchelbruch, den sich ein Stabsarzt d.R. durch einen Unfall zugezogen. Unser „Dissertationsreferent“ schreibt der Münchner Med. Wochenschr., ‚daß er von einer neben ihm einschlagenden, aber glücklicher- weise nicht krepierenden Granate zu Boden geworfen und mit Erde und Steinen überschüttet wurde, nach kurzer Bewußlosigkeit jedoch. unverletzt davonkam.‘ Unsere besten Wünsche begleiten auch weiterhin unsere im Felde stehenden Mit- arbeiter, deren Stellvertretung in der Berichterstattung in dankenswerter Weise die wenigen zurückgebliebenen und einige neue Referenten übernommen haben. Das Material für die Berichterstattung dürfte sich naturgemäß für längere Zeit vermindern, zumal die Zeitschriften der feindlichen Länder seit Kriegsbeginn nicht mehr nach Deutschland gelangen. D. Red.

Personalien.

Stabsarzt Dr. Otto Xylander, beratender Hygieniker beim Generalkommando des XII. Armeekorps, wurde bei Entnahme einer Wasserprobe zwecks Untersuchung in Belgien durch einen Franktireurschuß heimtückisch erschossen. Xylander, der durch zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten während seiner Kommandierung an das Kaiserl. Gesundheitsamt bekannt geworden, hat sich auch auf dem Gebiet der Tuberkulose besonders betätigt. Erwähnt seien seine Untersuchungen über Vitralin als desinfizierende Anstrichfarbe bei Tuberkulose, Desinfektionsversuche mittels des Autanverfahrens bzw. tuberkelbazillenhaltigen Sputums u.a. Mit Uhlenhut gemein- schaftlich hat er sich um die Ausarbeitung des Antiforminverfahrens bei Tuberkulose verdient gemacht.

Gleichfalls fürs Vaterland starb Stabsarzt Dr. Scherschmidt, welcher als Sanitätsofhizier der Kaiserl. Schutztruppe in Deutsch-Ostafrika sich verschiedentlich mit Tuberkulosestudien beschäftigt hat. Seine letzte Mitteilung ist in diesem Heft S. 85 besprochen.

ne

Band 23. Heft 1.

ZEITSCHRIFT FÜR TUBERKULOSE.

Beilage für Heilstätten und Wohlfahrtseinrichtungen.

»-- ——_nn

INHALT: I. Dauererfolgstatistik über die Jahre 1909—ı911 auf Grund von Umfragen 1912/1913° Aus der Lungenheilstätte Ruppertshain i. T.. Von Dr. G. Schellenberg 103.

I. Dauererfolgstatistik über die Jahre 1909—1911 auf Grund von Umfragen 1912/1913. (Aus der Lungenheilstätte Ruppertshain i. T.)

Von

Dr. G. Schellenberg.

z >) ie im Jahresbericht ıgıı angekündigte Erfolgsstatistik liegt jetzt abgeschlossen | vor. Die daselbst ausgesprochenen Erwartungen über die Beantwortung | der Fragebogen haben sich vollauf bestätigt. Die Polizeidirektion Frank- al furt a. M. hat uns bei unseren Feststellungen ihre Unterstützung leider versagt. Es kamen zunächst sehr viele Anfragen unbeantwortet und vor allem als unbestellbar zurück. Wir mußten uns deshalb an die Kurkostenträger, die Landes- versicherungsanstalten, die größeren Krankenkassen, Vereine zur Bekämpfung der Schwindsuchtsgefahr, Eisenbahn- und Postdirektionen und Sanitätsämter der ver- schiedenen Armeekorps mit der Bitte um Unterstützung wenden und haben erfreu- licherweise das weitgehendste Entgegenkommen gefunden. Es ist mir deshalb eine angenehme Pflicht, all diesen Stellen den besten Dank für ihre Mühewaltungen aus- zusprechen.

Die Unseßhaftigkeit der Anstaltsklientel besonders in den Großstädten und eine gewisse Nachlässigkeit und Gleichgültigkeit vieler früherer Anstaltsinsassen tragen Schuld an der ungenügenden Beantwortung der Fragebogen. Erfreulicher- weise kam es nur vereinzelt vor, daß die Nachfragen für die Zukunft verbeten wurden.

Zwecks Anlegung solcher Statistiken empfiehlt es sich dringend für die An- stalten, besonders für neu errichtete Anstalten, in engem Konnex mit ihren ent- lassenen Pfleglingen zu bleiben, um sich viel unnötige Arbeit zu sparen. Wir haben deshalb, weil bisher in der Anstalt Ruppertshain eine solche Statistik noch nicht er- hoben worden ist, folgenden Zusatz in unsere Aufnahmebedingungen aufgenommen:

„Die Patienten werden gebeten, nach der Entlassung aus der Heil- stätte, bei Wohnungswechsel ihre neue Adresse mitzuteilen, da dieselbe in gewissen Zeiträumen Umfragen an die früheren Pfleglinge zwecks einer Statistik über die Kurerfolge und die Dauer der Erwerbsfähigkeit ergehen läßt.“

Von 2607 Meldungen hatten 1648 selbst geantwortet, über 923 wurde von den Kurkostenträgern Auskunft über ihr Schicksal erteilt. Somit stehen 2855 in den Jahren I909—ıgırı stattgehabten Entlassungen 2607 Meldungen gegenüber. Wirklich ein erfreuliches Resultat, das die reichlich aufsewandte Mühe lohnt.

Die von den früheren Pfleglingen selbst beantworteten Fragezettel (vgl. Muster) wurden nach mehreren Gesichtspunkten statistisch verarbeitet; die behördlicherseits beantworteten konnten nur zu Feststellungen über Arbeitsfähigkeit, Invalidität und Tod verwertet werden. Ehe wir uns zu den Tabellen selbst und ihren Epikrisen

ae ZEITSCHR. f. a SCHEELEN BERG. TUBERKULOSE

wenden, möchte ich es nicht unterlassen, darauf hinzuweisen, wie wichtig Fest- stellungen über das Schicksal der Antragsteller wären, die wegen unsicherer Tuber- kulosediagnose und wegen Aussichtslosigkeit des beantragten Heilverfahrens abge- lehnt worden sind. Auf jeden Fall wären den Lungenheilstätten und deren Ärzten diese Erhebungen von seiten des Reichsversicherungsamtes und der Landesver- sicherungsanstalten sehr wünschenswert und hinsichtlich der Prognosestellung bei der Lungentuberkulose sehr instruktiv.

Die Statistik enthält ıo Tabellen, die sich aufeinander aufbauen; bei einer Reihe von ihnen (Nr. ı, 2, 3, 8) sind die Erhebungen nach 2 Gruppen geordnet:

8.

Fragebogen.

. a) Vor- und Zuname des Patienten?

b) Sind Sie verheiratet?

c) Seit wann?

d) Wie ist der Gesundheitszustand Ihrer Frau (rcsp. Mann) Ihrer Kinder (wie viel)? e) Sind Ihnen Kinder gestorben, wann und an welcher Krankheit?

. a) Sind Sie gegenwärtig arbeitsfähig?

b) Eventuell seit wann nicht mehr?

c) Haben Sie Ihren Beruf oder ihre Arbeit gewechselt? Haben Sie leichtere Beschäftigung aufgenommen?

d) Seit wann?

e) Was waren Sie früher und was sind Sie jetzt?

. Wie hoch ist gegenwärtig Ihr Gewicht?

Gewogen oder geschätzt’?

. Haben Sie noch Husten und Auswurf (besonders Bluthusten) oder eventuell seit wann

wieder?

. a) Wie sind resp. waren früher Ihre Wohnungsverhältnisse in bezug auf Größe der ein-

zelnen Räume, auf Luft und Licht? b) Wie viel Zimmer, wie groß die einzelnen und nach welcher Himmelsrichtung gelegen (besonders das Schlafzimmer)? c) Haben Sie ein Bett für sich allein?

. a) Waren Sie seitdem noch irgendwo anders zur Kur?

b) Wo, wann, wie lange und mit welchem Erfolge?

c) Sind Sie seither ärztlich behandelt worden?

d) Wann zuletzt und von wem (Name und Wohnort des betr. Arztes)? [Siehe auch Anmerkung.*]

. Bei Verstorbenen bitte:

a) Todestag? b) Infolge des Lungenleidens oder einer anderen Erkrankung oder Ursache verstorben? Haben Sie nach der Entlassung Gebrauch von Spuckflasche und Spucknapf gemacht?

*) Anmerkung:

Beginn | Ende der Erwerbsunfähigkeit?

| | i

Name des Arztes: Bezeichnung der Krankheit:

i

Volle Kur: Kurdauer von mindestens 6 Wochen und Erreichung eines Kur-

erfolges.

Kur abgebrochen: Kurdauer von weniger als 6 Wochen. Wegen Raummangels können hier nur einzelne Tabellen angeführt werden.

£ FT 1. í BD re DAUERERFOLGSTATISTIK ÜBER DIE JAHRE: A909 FIN. 105

Die Tabellen 1—3 enthalten die statistischen Ergebnisse über Arbeitsfühig- keit, dauernde Arbeitsunfähigkeit und Tod der Pfleglinge aus den Jahren 1909 bis ıgıı nach Stadien geordnet.

Tabelle 1—3.

Von den im Jahre 1909 mit voller Kur entlassenen Männern waren zur Zeit der Umfrage

Stadium arbeitsfähig erwerbsunfähig gestorben I. 780°, 12,0°/, 9,0°/, II. 44,9 24,4 30,8 III. 22,9 18,6 58,3

Von den im Jahre 1909 mit voller Kur entlassenen Frauen waren zur Zeit der Umfrage

Stadium arbeitsfähig erwerbsunfähig gestorben I. 770°, 10,4°/, 125°, II. 59,4 21,9 18,8 III. 29,4 5,9 64,7

Von den im Jahre ıgro mit voller Kur entlassenen Männern waren zur Zeit der Umfrage

Stadium arbeitsfähig erwerbsunfähig gestorben I. 844o 59° 59°, I. 43,2 25,9 30,9 II. 32,2 14,3 53,6

Von den im Jahre ı9ıo mit voller Kur entlassenen Frauen waren zur Zeit der Umfrage

Stadium arbeitsfähig erwerbsunfähig gestorben I. 85,9%), 8,2), 5:9°)o II. 38,1 II,O 50,0 III. 22,2 = 77,8

Von den im Jahre Igıı mit voller Kur entlassenen Männern waren zur Zeit der Umfrage

Stadium arbeitsfähig erwerbsunfähig gestorben I. 90,7 "ló 6,3 Yo 3,0 fo II. 62,9 15,7 21,3 I. 38,5 23,1 38,5

Von den im Jahre ıgıı mit voller Kur entlassenen Frauen waren zur Zeit der Umfrage

Stadium arbeitsfähig erwerbsunfähig gestorben I. 87,0%, 1270, 1,30), u. 53,7 14,6 31,7 III. 41,7 = 5 3,3

Die Tabellen 4—7 bringen die statistischen Resultate über Arbeitsfähigkeit, Invalidität und Tod nach Stadien und Entlassungsresultaten geordnet: Erfolg I. Voller Kurerfolg mit Aussicht auf Bestand. I. DBeschränkter Kurerfolg mit Aussicht auf Bestand. III Ohne Erfolg (bedingt durch Aussichtslosigkeit, zu kurze Kurzeit, Vorliegen anderer Erkrankungen als Tuberkulose).

nr ; ZEITSCHR. f. 106 G. SCHELLENBERG vMRRULOSk

Sie zeigen, daß, je besser das Entlassungsresultat war, um so größer die Zahlen der noch Arbeitsfähigen sind.

Wie Tabelle 7 zeigt, steigen die Zahlen der Invaliden und Gestorbenen, je schwerer das Krankheitsstadium und je schlechter das Entlassungsresultat war. Dreiviertel der Gemeldeten waren noch erwerbsfühig, während nur ı1°/, invalid und 12°/, gestorben waren.

Aus Tabelle 8 ergaben sich:

ı. Eine unbedeutende Abnahme der Prozentzahlen der Arbeitsfähigen bei den im I. und II. Stadium Entlassenen von 1911—1909;

2. eine Abnahme der Prozentzahlen der Gestorbenen bei den als erwerbs- fähig Entlassenen des I. und II. Stadiums aus den Jahren 1909—Ig9II;

3. eine Zunahme der Prozentzahlen der Invaliden bei den einzelnen Stadien den verschiedenen Graden des Kulturerfolges entsprechend. Je ungünstiger der Kurerfolg, um so höher die Zalıl der Invaliden, je schwerer der Krankheitsfall und je ungünstiger der objektive Kurerfolg war, um so größer ist die Sterblichkeit.

Die Tabelle Q zeigt:

I. Eine Zunahme der Zahlen der noch Erwerbsfähigen aus den Jahren 1009 bis Igıı und eine Abnahme der Gestorbenen aus den Jahren 1009—1911;

2. die Tabelle ist deshalb besonders wertvoll, weil man aus ihr ersehen kann, was aus den nach längerer Behandlung als erwerbsunfähig Entlassenen geworden ist. Es ist hierbei allerdings zu erwähnen, daB der schlechte Kurerfolg in nicht zu seltenen Fällen nicht durch das Lungenleiden, sondern durch andere Erkrankungen bedingt wurde. Deshalb ist es auch erklärlich, daß ein nicht zu geringer Teil von diesen zur Zeit der Umfrage wieder erwerbsfähig war.

Die Tabelle ro enthält verschiedene andere Zusammenstellungen, unter denen einige Resultate von Bedeutung sind:

I. Etwas über die Hälfte der Gemeldeten bezeichnete ihre Wohnungsverhält- nisse als günstig und hatten als Schlafstätte ein Bett allein für sich. Die Zahlen würden sicher größere sein, wenn alle Fragebogen von den Entlassenen selbst aus- gefüllt worden wären. Bei den behördlicherseits gemeldeten Fällen waren diese Feststellungen nicht möglich;

2. nur ein Drittel der Gemeldeten gab den Gebrauch von Spucknäpfen und -flaschen an, ein betrübendes Ergebnis und ein Beweis dafür, wie schwer schlechte Angewohnheiten und festgewurzelte Vorurteile aus der Bevölkerung zu be- seitigen sind;

3. nur einem Sechstel war es gelungen, günstigere Arbeitsverhältnisse zu erlangen; ein Teil der Frauen konnte durch Verheiratung schwere ungesunde Arbeit mit der Hausarbeit tauschen;

4. Die Mortalität ist bei tuberkelbazillenhaltigem Sputum mehr als doppelt so groB als die von Patienten ohne Bazillen. Sie ist unabhängig davon, ob die Eltern tuberkulös waren oder nicht.

Heredität elterlicherseits und ehemalige kleinere Lungenblutungen (Hämoptysen) scheinen keinen merkbaren Einfluß auf das weitere Schicksal der Entlassenen zu haben. Ehemalige größere Lungenblutungen (Hämopto£en) verschlechtern das Schicksal der Entlassenen. Sie waren bei den Invaliden und Gestorbenen einhalbmal zahlreicher als bei den Erwerbsfähigen.

Wenn auch die seit der Umfrage zurückliegende Zeit (3 Jahre) noch eine kurze ist, so können wir mit den Resultaten der hier aufgeführten Dauerstatistik wohl zufrieden sein insofern, als von den im Jahre 1909 Entlassenen mit voll durchgeführter Kur 67,24°/, und von den Pfleglingen, die in den Jahren 1909 bis

BD ER " DAUERERFOLGSTATISTIK ÜBER DIE JAHRE 1909—1911. 107

ıgıı eine volle Kur beendet hatten, noch 76°/, erwerbsfähig waren. Die Zahlen werden leider nach wiederum 3 Jahren andere werden und ungünstigere Verhält- nisse ergeben. Wir wollen hoffen, daß wir von diesen Resultaten nicht enttäuscht werden mögen.

Von den als voll erwerbsfähig mit Aussicht auf Bestand des Erfolges Ent- lassenen des I. Stadiums aus dem Jahre 1909 waren von den Männern ca. 6°/,, von den Frauen 8°/, verstorben. Der Tod dieser Pfieglinge hat uns natürlich sehr überrascht, wenn auch einige von ihnen an anderen Krankheiten verstorben sind. Immerhin ist dieses Ergebnis ernst zu nehmen, denn es sind unter ihnen vorzugsweise solche Pfleglinge, die nach Ansicht anderer eine Heilstättenbehandlung gar nicht nötig gehabt hätten.

Die Tabellen sind angeführt im Jahresbericht 1913 der Heilstätte Ruppertshain.

Tabelle 7. Volle Kur. 1909—ıgıı. Männer und Frauen.

Es wurden entlassen | Anzahl der Arbeitsfähig l t Arbeitsunf ähig Ir Gestorben mit Erfolg Gemeldeten > 0 | I | | EEE Bi Flur ——— mm | - ' f = - _ sii Da. se | a | 1074 | 977 90,96 ° 61 5,67 36 3,35 & II 70 | | | kataa, l II so ` 702 552 | 78,63 91I 12,96 >. 59 | 8,40 | U 4o `| | Ä ı III u 33 Ä 14 42,42 15 45,45 10 30,30 | II Jo | | | | Ä II oO ` 292 169 7,87 47 : 16,09 76 26,02 II. Stad. II Ss | | | ze | | \ I ` 90 26 | 28,88 | 28 | 31,11 > 36 | 40 II 50 | | | 55 u 1:) 47,27 5 | 9,09 22 40 IIT. Stad. O Ae | | | DI : 72 . 9 | 12,50 ` 12 , 16,66 | 57 | 7916 Summa 2318 |1773 | 76,05 259 | 11,17 | 296 | 12,76

Tabelle 8. Übersichtstabelle in Prozentzahlen über die Dauererfolge aus den Jahren 1909— 1911.

1912/13 waren von den Entlassenen

aus dem Jahre 1910

aus dem Jahre 1911

| aus dem Jahre 1909

a l

g | j Be a re men: 5 E noch | dauernd é noch | dauernd : noch | dauernd a Š | L% || arbeits- | arbeits- 2.0 arbeits- | arbeits- | Sen | arbeits- | arbeits- oc u gm fähig | unfähig fähig | unfähig fähig | unfähig

v

I

| M. | Fr. | M. | Fr. | M. | Fr. | M. | Fr. e M. | Fr.| M. | Fr. | M. | Fr. | M. Fr.

—— do

8 187,3|93 4,2| 4,4197 192,8| 2,2| 6,6| 0,7| 0,7 17,9]81,4|80,2|10,4|ı1,5| 7,2| 8,3[83,9]82,3|11,3|16,5| 9,7| 1,2 [80 175 |20 |25 | = [12525 1375150 [50 | 38,3] |30,6/66,6|30,6133,3

53,2161,5,20,9,13,1j25,8,15,4|53,1142,822,6| 8,6124,2148,6[70,6159,3j10,7| 9,4,18,6131,3 III ‚ı2,5150 |37,516,7|50 |33,3[10,5|14,3|36,8|28,6152,7157,1]45,4|33,3|27,5133,3|27,5133»3

my! HI 153,9162,5|15,4| |30,8137,5]42,1166,7|10,5| |47,4133,3150 |50 |16,6| 133,3]50 | TII Ina |20 |11,1]68,6/88,9|1 1,1] |22,2| |66,7lı00 |28,5133,2|28,5] |42,8166,6

| I [87,5 84 | 6,8/8 | 57 I 1I 67,7170,1|17,8|11,9|14,6 III |

!) Die in dieser Rubrik angeführten Prozentzahlen dürfen zum Vergleich mit den Zahlen des I. und II. Stadiums nicht herangezogen werden, da die absoluten Zahlenwerte zu niedrige sind.

ZEITSCHR. £t.

108 G SCHELLENBERG, DAUERERFOLGSTATISTIK ETC. TUBERKULOSE nn nn p | o l Männer und Frauen n E Das Heilverfahren Zur Zeit der Um- noch arbeits- dauernd ar- F war wiederholt | frage waren | fähig | beitsunfähig gestorben worden bei Pr ren | z Sy "I mens | ee I lo k $ u | °/o | in an ui < o ; Volle ‚1909 gemeldet: 629| 423 | 67,24 | 89 14,14 | 117 | 18,60 45 7,14 Kur [1910 5 834| 634 | 76,07| 92 11,03 | 108 | 12,94 45 5,30 r90 $i 860! 7ı5 | 83,13| 80 9,30 65 7,55 26 3,01 Kur ab- lisi z 47| 15 | 31,91 8 17,02 24 | 51,06 I 2,12 ge- [1910 re 105| 46 | 43,80| ı9 18,05 40 | 38,09 5 4,76 brochen 1911 s 132| 74 | 56,06| 27 | 20,45 31 | 23,48 12 9,09

Tabelle 9. Männer und Frauen.

noch arbeits- arbeits- | Das Heilverfahren Von den mit Resultat III | fähi unfähi | gestorben war wiederholt entlassenen Kranken waren | anig & | worden bei o I: oo | 0/ Bra, s baad Fre ee ee le A en | io_ | een A Aus dem Jahre 1909 a 13 |1733| 19 |2533 | 43 | 57,33 | “= us Sa. 75 i | | Aus dem Jahre 1910 | 9 1578| ı8 | 30,57 | 30 | 52,63 Sa. 57 | | Aus dem Jahre 1911 27 3802| 20 | 2816) 24 | 33,80 po Fo ga Sa. 71 | T

Druck von Metzger & Wittig in Leipzig.

Band 23. Heft 2

ZEITSCHRIFT FÜR TUBERKULOSE'.

HERAUSGEGEBEN VON G. GAFFKY, M. KIRCHNER, F. KRAUS, W.v.LEUBE, J. ORTH, F. PENZOLDT. Redaktion: A. KUTTNER, L. RABINOWITSCH.

l. ORiulNAL-ARBEITE!.,

VI.

Die Tuberkulosebekämpfung in Berlin nach Ausbrush des Krieges 1914.

Von Geheimrat Pütter (Kgl. Charite),

Vorsitzenden des Zentralkomitces der Auskunfts- und Fürsorgestellen für Lungenkranke, Ali ohol- kranke und Krebskranke in Berlin (E. V.).

A .. = rT® e . F.. . .

7 us waren stürmische lage, richtige Kämpfe, die die Auskunfts- und f. as: Fürsorgestellen in den ersten Wochen des Krieges durchzumachen A ES

SA44 hatten. Sie bildeten nur den Auftakt für die nachfolgende Zeit, in der es sich herausstellte, daß die Gefahr der Weiterverbreitung der Tuber- kulose in den Wohnungen sehr erheblich war. Als die Kriege gegen uns er- klärt waren, stellten viele gewerbliche Betriebe in Groß-Berlin ihre Arbeit ganz oder teilweise ein. Dazu kam die Schließung mehrerer Lungenheil- und Heim- stätten, die ihre Betten für verwundete Krieger bereitstellen wollten und es fanden sogar Entlassungen schwerkranker Tuberkulöser aus Krankenhäusern statt. Berlin bot wenige Tage nach Ausbruch des Krieges auch für die Tuber- kulosebekämpfung ein ganz anderes und leider schlimmeres Bild dar, als sonst. Eine Menge ansteckender Tuberkulöser waren zu ihren Familien zurückgekehrt, oder hatten in Schlafstellen Unterkunft gesucht. Auch aus den Kinderheil- und Walderholungsstätten wurden die Pfleglinge zurückgezogen und so drängten sich plötzlich große von der Tuberkulose bedrohte Familien, deren Mitglieder im Sommer hier- und dahin verstreut gewesen waren, in den engen Wohnungen zusammen.

Der Versuch, diese kranken oder schwachen Personen in ihre Pflege- stätten zurückzubringen, scheiterte entweder an der Erklärung, daß die Pflege- stätte für die Verwundeten bereitgestellt werden sollte und kein Platz für Tuberkulöse vorhanden sei, oder daß die Ärzte und das weibliche Pflege- personal sich zur Verwundetenpflege im Felde befänden.

Zeitschr. f, Tuberkulose, 28, 8

7 ZEITSCHR. f. GEHEI MRAT PÜTTER, TÜBERRULOSE

So war denn das Zentralkomitee der Berliner Auskunfts- und Fürsorge- stellen tatsächlich die einzige „Tuberkuloseorganisation“ die vollgerüstet auf dem Plane war und nach dem Ausbruch des Krieges den Kampf gegen die Tuberkulose mit verstärkten Mitteln fortsetzte. Keine einzige Fürsorgeschwester war zum Kriegspflegedienst beurlaubt und die ins Feld gezogenen Fürsorge- ärzte wurden sofort ersetzt.

Es galt nun zunächst die aus den Krankenhäusern, Heil-, Heim- und Walderholungsstätten entlassenen Ansteckenden in besondere Schlafzimmer zu bringen, um die Familien, besonders die vielen Kinder vor Ansteckung zu bewahren.

Alle Personen, die sich in unseren Lungentürsorgestellen meldeten oder uns von anderer Scite zugewiesen waren, wurden untersucht und soweit er- forderlich in ärztliche Behandlung, und, wenn es gelang, in Krankenhäuser und einige offengebliebene Walderholungsstätten überwiesen; die nichtansteckenden Kinder führten wir den Krippen und Kinderhorten zu. Vielen lungenkranken Familien konnten wir Speise, und schwächlichen Kindern Milch gewähren, wozu uns die von Herrn Hermann Abraham mit Schnelligkeit und Sachkenntnis durchgeführte Vermehrung oder Vergrößerung der so segensreichen „Abrahanı- schen Volksküchen“ instand setzte. Anderen Leuten wurden Milch, Fleisch und sonstige Starkungsmittel verschaflt. Häufig haben wir auch andere Vereine, mit denen wir in ständiger Verbindung arbeiten, für Hilfeleistungen bei unseren 23000 Klienten in Anspruch genommen, desgleichen in geeigneten Fällen die Armendircktion. In den Wohnungen dieser Familien wurden notwendige Reinigungsarbeiten und Desinfektionen veranlaßt. Mehrfach wurden Bettstellen mit Zubehör gewährt und Mietszuschüsse gezahlt, wo die Belegung zu stark oder die Gefahr der Ansteckung vorhanden war.

Diese Aufwendungen kosteten natürlich viel Geld; auch bare Unter- stützungen mußten angesichts der herrschenden Arbeitslosigkeit und Not ge- geben werden. |

Unser Antrag an den Tuberkuloseausschuß der Zentralmeldestelle für Kriegswohlfahrtspflege um Gewährung eines Zuschusses fand bereitwillige Auf- nahme und so waren wir in der Lage, dringender Not nach sachlicher Prü- fung abzuhelfen. Manch unbegründetes Gesuch kam in unsere Hände. Auf Anregung des Tuberkuloseausschusses errichteten wir zur schnelleren und münd- lichen Erledigung unzähliger Anfragen eine Auskunftsstelle für Lungenleidende im Reichstagsgebäude und ersparten dadurch den Hilfesuchenden unnütze Wege.

Dieser Tuberkuloseausschuß, aus der Friedensarbeit im Kriege geboren, bestehend aus den Herren Min.-Dir. Kirchner, Präsidenten Bumm, Kauff- mann und Koch und dem Öberstabsarzt a. D. Helm, griff sehr segensreich ein und bemühte sich mit Erfolg um möglichste Wiederherstellung der Kampf- mittel gegen die Tuberkulose, wie sie in Friedenszeiten bestanden, er ver- mittelte Ärzte und Schwestern und gewährte Geldmittel an Vereine, um den Kampf fortzusetzen. Mittel flossen ihm von den Landesversicherungsanstalten Berlin und Brandenburg zu, die für Arbeiterwohlfahrtszwecke mehrere Millionen Mark ausgesetzt hatten.

Da die Stadt Berlin gleich von Beginn des Krieges an von durchziehen-

me NE TUBERKULOSEBEKÄMPFUNG IN BERLIN ETC. LII den Truppen starke Einquartierung erhielt, so richteten wir unser Augenmerk ferner darauf, unsere Soldaten von den infizierten Quartieren fern zu halten eine Maßregel, von der wir den Zivil- und Militärbehörden mit der Bitte um Förderung unserer Bemühungen Mitteilung machten. In einer Reihe solcher Falle haben wir eingegriffen, und die Einquartierung vor tuberkulösen Familien bewahrt.

Kriege pflegen Seuchen im Gefolge zu haben. Im Hinblick hierauf richteten wir am I1. August in der Königl. Charité einen Kursus ein, in welchem von Professor Dr. Brugsch über 150 staatlich geprüfte Schwestern, darunter unsere sämtlichen Fürsorgeschwestern, über die Bekämpfung von Typhus, Fleckfieber, Rückfalltyphus, Pocken, Cholera und Ruhr theoretisch und praktisch unterwiesen wurden mit der Absicht, falls in Berlin Epidemien an diesen Seuchen ausbrechen sollten, für die Bekämpfung derselben in den Wohnungen durch unsere Fürsorgeschwestern gerüstet zu sein. Wir sind in der Lage, falls die städtische Desinfektionsanstalt zu stark in Anspruch ge- nommen werden sollte, die erforderlichen Desinfektionen in den Wohnungen durch unsere Schwestern sachgemäß ausführen zu lassen. Einstweilen erhalten wir, da Berlin gottlob von den Seuchen noch verschont ist, täglich vom Polizei- Präsidium jeden Fall an obigen Krankheiten mitgeteilt, lassen durch unsere Schwestern sofort an Ort und Stelle kontrollieren, ob die erforderlichen Maß- nahmen getroffen sind, und sorgen nötigenfalls für den Schutz der Angehörigen.

Die Schwestern, die außerdem an dem „Seuchenkursus“ teilnahmen, waren Chariteschwestern und freie Schwestern. Erstere bleiben sämtlich in der Charite, wo wir neben 1000 Betten für unsere Zivilbevölkerung 600 für verwundete und kranke Soldaten abgesondert haben; von den freien Schwestern hat sich eine größere Zahl zur Pflege im Etappengebiete gemeldet, was um so erfreu- licher ist, als es sich nur um staatlich geprüfte Schwestern im Durchschnitts- alter von 30 Jahren handelt.

\Venn man sich zum Schluß die Fehler, die gemacht sind, überlegt, so durften weder die Lungenheil- oder Heimstätten geschlossen, noch ansteckend Kranke aus den Krankenhäusern entlassen werden. Die Gefahr, die hierdurch entstand, war um so größer, als gleichzeitig die schwächlichen Kinder aus den Kinderheil- und Erholungsstätten zu den vielfach arbeitslos gewordenen Eltern zurückkehrten und die Wohnungen überfüllten. Die Tuberkulose fand so ein reichliches Feld, auf dem sie still aber sicher wüten konnte.

Außer den Heil- und sonstigen Pflegestätten für Tuberkulöse und schwäch- lıche Kinder mußten alle Fürsorgestellen in Betrieb bleiben und durften keine einzige Schwester entlassen, wie es seitens des Zentralkomitees allein gehandhabt ist. Auch hier liefen Anträge um Beurlaubung ins Etappengebiet oder zum Roten Kreuz massenhaft ein, kein Antrag wurde aber hier und keiner den Charité- schwestern genehmigt. Oft kamen die Schwestern, die ihren Tatendrang nicht zügeln konnten, mit wiederholten Anträgen auf Entlassung, einige verstiegen sich sogar zu der Behauptung, ein Herr vom Roten Kreuz habe ihnen im Reichs- tagsgebäude gesagt, der Eintritt ins Rote Kreuz löste jeden Vertrag auf.

Es waren stürmische Tage nach dem Ausbruch des Krieges, auch dem Pflegepersonal gegenüber.

E er Fe ee E E TE 5 x ET

; ZEITSCHR. f. 112 o Bu E. BAND TUBERKULOSE

VII.

Der klimatische Einfluß Nervis-Riviera di Levante bei Lungen- und Kehlkopftuberkulose.

(Aus (lem Rekonvaleszentenheim des evangel. Diakonievereins Villa Clementina-Nervi.) Von Dr. med. E. Kant-Leipzig,

prakt. Arzt in Nervi b. Genua, Arzt am Haus,

/a D

X ~,

exr&rlährend ich mich im Winter 1913/14 als Gast in der Villa Clemen- V: J; tina-Nervi aufhielt, um mich auf die italienischen medizinischen TAG Staatsexamina vorbereiten zu können, hatte ich durch das liebens- würdige Entgegenkommen des Herrn Dr. Wild-Genua, der für den Winter die Leitung des Hauses interimistisch übernommen hatte, Gelegenheit, alle Patienten des Hauses zu untersuchen, den Kurplan festzusetzen und den Kur- verlauf zu beobachten. Bei dem Interesse, das ich der Riviera, speziell Nervi als dem Ort meiner künftigen ärztlichen Tätigkeit von vornherein entgegen- brachte und in der Absicht einer späteren Veröffentlichung der bei der Beob- achtung gemachten Erfahrungen, richtete ich mein Augenmerk auch auf die begleitenden, die Kur günstig oder ungünstig beeinflussenden Nebenfaktoren. So stellte ich z. B. genaue Beobachtungen des Wetters, der Temperaturen, der Temperaturschwankungen zwischen Tag- und Nachttemperaturen etc. an. Begegnet man doch gerade in dieser Hinsicht nicht nur bei Laien, sondern auch bei Ärzten unklaren, wenn nicht sogar falschen Ansichten. Wenn ich auch weiß, daß die Beobachtungen eines Winters nicht maßgebend sind und einer scharfen Kritik nicht standhalten können, so glaube ich doch darauf hin- weisen zu müssen, da der vergangene Winter keineswegs ein Ausnahmewinter war, weder im guten noch im schlechten Sinne. Ich glaube auch, um so mehr zu einer Veröffentlichung berechtigt zu sein, da die Literatur über die Riviera in den letzten 10—15 Jahren außerordentlich selten ist, obwohl der Wert der Riviera stets der gleiche geblieben ist und es wohl nicht an geeigneten Gesichts- punkten gefehlt hätte, die einer Bearbeitung und Veröffentlichung wert ge- wesen waren. Mit dem Winter 1913/14 trat die Villa Clementina-Nervi in das 18. Jahr ihres Bestehens ein. Über die Gründung, die Geschichte und den Zweck der Villa Clementina erwähne ich aus den Aufzeichnungen und persön- lichen Mitteilungen der Leiterin und Besitzerin des Hauses Schwester Selma Gräfin v.d. Groeben kurz folgendes: Mehrjährige Beobachtung über die Un- versorgtheit minder bemittelter Kranker in den Kurorten der Riviera veranlaßten Schwester Selma Gräfin Groeben im Oktober 1896 in Nervi eine Villa zu kaufen, die dann unter dem Namen Villa Clementina alljährlich eine Reihe Lungenleidender beherbergt hat. Anfangs konnten nur neun Patienten auf- genommen werden, jetzt ist das Haus so erweitert, daß gleichzeitig im Maximum 28 Patienten Aufnahme finden können. Am Haus waren als Ärzte tätig zuerst Sanitätsrat Dr. Schetelig, unter dessen Anleitung die erste Einrichtung

PD | ® DER KLIMATISCHE EINFLUSS NERVIS-RIVIERA DI LEVANTE. 113

des Hauses getroffen wurde. Nach seinem 1900 erfolgten Tode trat Dr. Neu- komm für ihn ein, der leider bald Nervi verlich (er ist inzwischen einem Kar- zinomleiden erlegen). Nach ihm übernahm Dr. Schneegans in den folgenden zehn Jahren die Behandlung der Patienten bis zum Ende des Winters 1912/13.

Das Haus ist ausschlieblich für Lungen- und Ilalsleidende der ge- bildeten Stände bestimmt und unter diesen nur für solche, die keine höheren Preise zahlen können. Mehr als 6,50 ..£ zahlt keiner, die meisten erheblich weniger, natürlich mit dem Resultat eines bedeutenden Defizits, das aus eigenen Mitteln gedeckt wird. Die Villa liegt in cinem großen Park, der auf der Südseite terrassenartig zum Klippenstrand abfällt mit prachtvollem Blick auf das Meer, nach Osten bis zum VWorgebirge Portofino, nach Westen bis nach Genua und der Riviera di Ponente.

Für die Liegekur bei ungünstiger Witterung sind zwei geräumige Liege- hallen im Garten bestimmt. Außerdem hat jeder Kranke einen Liegestuhl auf der (ungedeckten) Liegeterrasse am Meer. Der Betrieb, die Tages- einteilung etc. ist die aller Lungenheilanstalten, die Kost cinfach und reichlich (fünf Mahlzeiten).

Die Aufnahme erfolgt auf Grund eines ärztlichen Zeugnisses und einer Bescheinigung der \'ermögensverhältnisse des Patienten. Auf Grund der Zeug- nisse kann ein Patient von der Aufnahme ausgeschlossen werden. Aufnahme finden in der Hauptsache nur Lungen- und Halsleidende, die durch eine Kur im Süden geheilt resp. weitgehend gebessert werden können, möglichst bis zur Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit. Schwer- kranke, dauernd fiebernde Kranke und solche, bei denen eine Heilung oder weitgehende Besserung nicht zu erwarten ist, sind von der Aufnahme aus- geschlossen. Das Haus will ein Rekonvaleszentenheim sein, nicht ein Spital.

Im vergangenen Winter (1913/14) fanden in der Villa Aufnahme 38 Pa- tienten. Davon kommen für unsere Betrachtungen in Fortfall drei Italiener und eine Italienerin, da es diesen erlaubt ist, sich von einem italienischen Arzt behandeln zu lassen. Von den bleibenden 34 Patienten (17 &, ı7 2), die mit Ausnahme nur eines jungen Mannes (eines Engländers) aus den verschiedensten Teilen des deutschen Reiches kamen, scheiden ferner fünf Fälle aus und zwar:

I. einer 34Jährigen Patientin, die bis auf ganz geringe Spuren eines ab- gelaufenen Spitzenkatarrhs keine Krankheitserscheinungen zeigte, wurde nach wenigen Wochen der Rat der Übersiedelung nach Genua gegeben, wo sie Aufnahme im deutschen Schwesternheim fand, da es nicht geraten schien, die Patientin im Dezember wieder in ihre Heimat (Ostpreußen) zurückzusenden;

2. ein Patient, der uns vom deutschen Hospital in Genua wegen starker, sich oft wiederholender Hämoptoe am 13. IV. 1914 zugewiesen wurde. Da ein Pneumothoraxversuch mißlang und das Ende der Saison nahe bevorstand, reiste er bereits am 28. IV, wieder nach Haus;

3. ein 30jähriger Lehrer, bei dem vor allem neurasthenische Beschwerden im Vordergrund standen. Da wir beobachten, daß ausgesprochene Hysterie und Neurasthenie an der Riviera di Levante keine Besserung zeigt, im Gegen-

114 E. KANT. TUBERKULOSE teil meist ungünstig beeinflußt wird, wurde dem Patienten bald der Rat ge- geben, die Riviera zu verlassen;

4. ein Fall von Asthma juvenile, dessen Verlauf sehr wechselnd war, bei dem zum Schluß aber doch eine Besserung festgestellt werden konnte;

5. ein Fall (53jährige Missionarsgattin), bei dem vor allem die Er- scheinungen einer chronischen Bronchitis, Emphysem und Asthma ım Vorder- grund standen. Patientin hatte vorher eine langere Kur in einer Heilanstalt im Schwarzwald gemacht, die aber ohne Erfolg geblieben war. Bei uns er- holte sich die Patientin überraschend schnell und verließ am letzten Tag der Saison unser Haus außerordentlich gekräftigt und quası gehcilt, soweit bei dem chronischen Leiden der Patientin überhaupt von Heilung gesprochen werden kann.

Von den für unsere Betrachtungen übrig bleibenden 29 Fällen von Lungentuberkulose gchörten

sieben dem I., vier dem Il, 18 dem III. Stadium an. Geschlossene Tuberkulose fanden wir siebenmal.

Komplikationen von seiten des Larynx sahen wir in drei Fallen, von seiten der Ohren in vier Fällen, jedoch war nur in einem Falle eine spezielle Behandlung nötig. Bei den Larynxerkrankungen bedurfte es nur einige Male lokaler Behandlung, im übrigen genügte in allen Fällen der Aufenthalt an den Klippen in der salzhaltigen Luft, um die Erkrankung zur Heilung zu bringen.

In einem Falle von Lungentuberkulose I. Stadiums traten die Erscheinungen von Hilusdrüsenerkrankung besonders in den \'ordergrund. Sonst wurden keine eigentlichen Drüsenerkrankungen beobachtet.

Lungenblutungen sahen wir in vier Fallen, jedoch handelte es sich nur in einem Falle um eine stärkere Blutung. Es handelte sich um einen 32jährigen Patienten, bei dem wir wegen ausgedehnter kavernöser Phthise der rechten Lunge, die sich trotz längerer Kur in Davos nicht gebessert hatte, einen Pneumothorax anlegen wollten. Nach einer Röntgenuntersuchung im protestantischen Hospital in Genua bekam Patient eine ziemlich heftige Blutung.!) Wir machten am folgenden Tag einen Pneumothorax, worauf die Blutung sofort stand. Patient konnte schon nach wenigen Tagen das Bett verlassen.

Von den 29 Fällen von Lungentuberkulose sahen wir eine wesentliche weitgehende Besserung, die in einzelnen Fällen einer Heilung gleichkam

in ı0oFällen= 34,5°/,,

gebessert wurden ri Fälle = 37.9" unverändert blieben 5 Fales I7 55 es verschlechterten sich 3 Fälle = t03 y

1) Der Mangel eines eigenen Rüntgenapparats hat sich im vergangenen Winter sehr fühlbar gemacht. Für die nächste Zeit wird den Patienten der Villa Clementina mein Röntgen- apparat zur Verfügung stehen.

PD, = DER KLIMATISCHE EINFLUSS NERVIS-RIVIERA DILEVANTE. 115

Unter die drei Fälle, die als verschlechtert zu bezeichnen sind, fallen „wei Fälle von schwerster Phthise, die eigentlich überhaupt nicht in unser Haus paßten und bei denen eine erfolgreiche Kur im Süden von vornherein ausgeschlossen erschien.

In dem einen Falle sprach das zur Aufnahme erforderliche Zeugnis von „inker Spitzenkatarrh“ und bei der Aufnahme zeigten sich neben gleich- mäßiger Erkrankung der rechten Lunge schwere kavernöse Veränderungen der rechten Lunge, hohe Temperaturen, schwache, unregelmäßige, frequente Herzaktion. Die Patientin blieb auch die ganze Zeit des Aufenthalts in Nervi Im Bett und wurde als aussichtsloser Fall nach fünf Wochen ins Eppendorfer Krankenhaus geschickt. (Die Heimat der Patientin war Hamburg.) Interessant ist der weitere Verlauf: Patientin bekam kurz nach der Aufnahme im Kranken- haus einen spontanen Pneumothorax, den sie aber überstand. Unter ständiger Exsudatentleerung und Ersetzung durch Stickstoff erholte sich Patientin zu- sehends und man hoffte schon auf einen event. günstigen Ausgang. Aber etwa 5—6 Monate später trat eine plötzliche Verschlimmerung ein, der die Patientin dann bald erlag. |

Der zweite Fall war „unter der Hand‘ ohne ärztliches Zeugnis aufge- nommen und von vornherein ein aussichtsloser Fall. Gegen Ende der Saison wurde Patientin nach Zürich geschickt, da das Ende der Krankheit nicht ab- zusehen war und wir vor Saisonschluß noch Sorge tragen mußten, die Kranke anderweitig unterzubringen, solange sie transportfähig war. Bald nach ihrer Ankunft in Zürich ist dann die Patientin ihrer Krankheit erlegen.

Bei der dritten Patientin zeigten sich nach anfänglicher Besserung der kranken Lunge so hochgradige hysterische Erscheinungen, daß der Patientin geraten wurde, die Riviera baldigst zu verlassen, zumal sich außer einem er- heblichen Gewichtsverlust auch eine Verschlechterung des Lungenbefundes konstatieren ließ.

Von speziellen Kuren wurden angewandt in drei Fällen Beranek- sches Tuberkulin, davon in einem Fall mit gutem Erfolg; in den beiden anderen Fällen wurde einmal wegen Aussichtslosigkeit eines Erfolgs bald auf- gehört, im anderen Fall auf Wunsch des sehr ungeduldigen Patienten.

Versuche mit Jodipin 25°/, Merck machten wir in vier Fällen, jedoch konnte ich in keinem Falle eine nennenswerte Besserung beobachten. Bei der geringen Zahl der bisherigen Fälle, die ein abschließendes Urteil nicht erlauben, will ich später die Versuche in geeigneten Fällen wieder aufnehmen.

Ein Pneumothoraxvefsuch wurde im ganzen in fünf Fällen gemacht, „weimal ohne Erfolg wegen zu starker pleuritischer Verwachsungen. In den anderen drei Fällen war der Erfolg ausgezeichnet:

In dem ersten Fall (seit einigen Jahren bestehende, jetzt kavernöse Er- krankung des rechten Oberlappens) verschwand nach 6 Wochen der Auswurf vollkommen und die dauernd subfebrilen Temperaturen wurden normal, so daß Patient immer außer Bett sein konnte.

Im zweiten Fall (kavernöse Erkrankung des rechten Ober- und Mittel- lappens) konnte wegen strangförmiger Verwachsungen die Lunge nicht voll-

do ; ZEITSCHR., f. 116 en f E, NT E -= TUBERKULOSE

kommen komprimiert werden und der Patient hatte noch nach Wochen wenig baziilenhaitiges Sputum, da die eine Kaverne offen gehalten wurde. Jedoch bestand begründete Aussicht, daß bei genügend langer Fortsetzung der Kur und günstigen Lebensbedingungen eine weitgehende Besserung resp. Heilung im praktischen Sinne erzielt werden könne. Kompliziert war der Fall durch eine eitrige Zahnvrurzelerkrankung, die eine langwierige und den Patient schwächende Behandlung nötig machte.

Der dritte Fall betraf ein 2ojähriges Mädchen, das schon seit 3 Jahren krank war und erst am 30. III. 1914 in einem desolaten Zustand bei uns Auf- nahme fand. Bald nach ihrer Aufnahme wurde ein Pneumothoraxversuch gemacht, der überraschend gut gelang: Die seit Monaten hohen Temperaturen wurden nach wenigen Tagen normal, der Auswurf nahm bedeutend ab und die Patientin erholte sich zusehends. Bei ihrer Entlassung (nach 5 Wochen) konnten wir der außerordentlich gekräftigten Patientin eine gute Prognose stellen. (Ich habe mich später in der medizinischen Poliklinik zu Leipzig, der ich die Patientin zwecks weiterer Nachfüllungen überwiesen hatte, überzeugen können, daß ein vollständiger Lungenkollaps eingetreten ist. Die Patientin hat seit dem Anlegen des Pneumothorax ca. 9 kg zugenommen.)

Außer diesen drei Pneumothoraxfällen behandelten wir noch eine Genue- serin ambulant mit Pneumothorax. Während in dem von vornherein wenig Erfolg bietenden Fall zunächst eine Besserung eintrat, mußten wir bald die Kur unterbrechen, da auch auf der anderen Seite sich Geräusche zeigten. Die Patientin, bei der der Pneumothorax eine ultima ratio war, ist wenige Wochen später in Genua ihrer Krankheit erlegen.

Ferner machten wir regelmäßige Stickstoffnachfüllungen mit bestem Erfolg bei einem Patienten, dem mehrere Monate vor der Aufnahme Prof. Brauer- Hamburg einen Pneumothorax angelegt hatte.

Erwähnen möchte ich noch einen "all, den uns Prof. Sauerbruch- zürich zuwies, nachdem er ihm 5 Monate vorher wegen schwerster einseitiger Lungenphthise eine ausgedehnte Thorakoplastik gemacht hatte, zunächst mit dem Erfolg, daB die ziemlich hohen Temperaturen auf subfebrile Werte herunter- gingen. Das subjektive Befinden ebenso wie der objektive Befund ließen bei der Aufnahme noch sehr zu wünschen übrig, und es war uns eine Genugtuung, daß der Patient, der nur 5 Wochen in unserem Hause war, Anfang Mai sehr gekräftigt und außerordentlich erholt nach Hause fahren konnte. Auch die zahl- reichen Geräusche waren bei der Entlassung wesentlich weniger geworden.

Über die Gewichtsveränderungen ist es nicht möglich, eine Vergleichs- tabelle aufzustellen. Denn einzelne Patienten kamen schon mit einem so guten Gewicht an, daß seine Vermehrung nicht ratsam erschien. Bei einer Patientin ordneten wir sogar eine Entfettungskur an, die für die Patientin den Erfolg hatte, daß neben Besserung des objektiven Befundes ein so vorzügliches sub- jektives Wohlbefinden erreicht wurde, wie es Patientin seit Monaten nicht hatte verzeichnen können. Eine Abnahme des Gewichts sahen wir nur in den Fällen schwerster Tuberkulose, bei denen wir auch keine Besserung feststellen konnten.

BD. 29, HEET? DER KLIMATISCHE EINFLUSS NERVIS-RIVIERA DI LEVANTE. 117

Im allgemeinen war die Gewichtszunahme befriedigend. Als Kuriosum will ich erwähnen, daß eine Patientin im Laufe von 5 Monaten 30 Pfund zunahm!

Wir haben also im vergangenen Winter Lungentuberkulose aller Stadien in unserer Behandlung gehabt. Naturgemäß konnten wir eine weit- gehende Besserung besonders in den Fällen leichterer Erkrankung feststellen. Aber auch in den schweren Fällen konnten wir eine wenn auch oft nur geringe Besserung des objektiven Befundes beobachten, und in den schwersten ficber- losen Fällen wenigstens eine Besserung des subjektiven Befindens. Der an der Riviera arbeitende Arzt muß sich überhaupt darüber klar sein, daß er weniger Fälle von beginnender Tuberkulose zur Behandlung bekommt. Meistens überwiegen die mehr fortgeschrittenen Fälle Natürlich kann auch das Klima der Riviera bei weit vorgeschrittenen fieberhaften Fällen oder hek- tischen Kranken nichts mehr helfen. Solche Fälle sollte ein Arzt überhaupt nicht mehr in den Süden schicken, sie sind besser in einem Hospital oder Sanatorium ihrer Heimat aufgehoben. Dagegen können wir an der Riviera noch bei manchem schweren Fall III. Stadiums Besserung auch des objektiven Befundes beobachten, wenn nur der Fall im allgemeinen fieberlos ist und die Konstitution des Kranken selbst der Erkrankung ein gewisses Gegengewicht gegenüberstellen kann. Hierher gehören alle die Fälle, bei denen infolge größerer Ausdehnung der Erkrankung die Atmungsoberfläche der Lunge weit- gehender beschränkt ist und die sich deshalb im Hochgebirge nicht wohl fühlen. Gerade im verflossenen Winter konnte ich mehrere Fälle von kavernöser Lungen- phthise beobachten, die ‘schon längere Zeit im Hochgebirge, teilweise ohne Besserung, Kur gemacht und sich dort subjektiv nicht gut befunden hatten. Ganz natürlich! Eine Lunge, bei der eine ausgedehnte Erkrankung womöglich beider Seiten vorliegt, mit einer oder mehreren Kavernen in einem Lappen, kann unmöglich den hohen Anforderungen gerecht werden, wie sie das Hoch- gebirge schon an die gesunde Lunge stellt. Da war es nun interessant, zu beobachten, wie diese Kranken in unserem Klima ordentlich aufatmeten, wie ihr subjektives Befinden von Tag zu Tag besser wurde. Viele dieser Kranken sagten mir hocherfreut, seit langer Zeit hätten sie nicht so gut und leicht gehen können, sie fühlten sich „wie neugeboren“ und was der Äußerungen mehr waren. Selbstverständlich verkenne ich nicht, daß ein gutes subjek- tives Befinden nicht ein Zeichen der wirklichen Besserung im Lungenbefund zu sein braucht. Aber in keinem derartigen Fall konnte ich eine Verschlech- terung feststellen, in manchen dagegen eine nicht unerhebliche Besserung. In einer großen Anzahl solcher Fälle aber können und müssen wir schon zu- frieden sein, wenn die Kranken sich wohl fühlen.

Gerade in dem eben erwähnten Punkte sollte m. E. das Hochgebirge noch mehr mit dem Süden Hand in Hand gehen, als es bisher schon geschehen ist. Allen Fällen, die augenscheinlich das Hochgebirge nicht ver- tragen hier besonders von dem subjektiven Wohlbefinden gesprochen sollte bald der Rat gegeben werden, das für sie geeignetere Klima der Riviera aufzusuchen. Bei einem solchen Zusammenarbeiten des Hochgebirges

ZEITSCHR, f.

IIS E. KANT. TUBERKULOSE

mit dem Süden könnten wir m. E. noch weit mehr Heilerfolge er- zielen als bisher schon allein aufs Konto des Hochgebirges zu setzen sind. Daß selbstverständlich dabei auch der Süden umgekehrt handeln muß, bedarf wohl kaum erst der Erwähnung.

Ein zweiter wichtiger Faktor zur Erlangung guter Resultate ist auch für die Riviera eine genügend lange Kurzeit. In ein paar Wochen kann die Riviera ebenso wenig wie das Hochgebirge oder ein Mittelgebirgsklima viel nützen. Ich sah die besten Erfolge bei den Patienten, die mit Beginn der Saison also Mitte Oktober kamen und Nervi erst mit Schluß der Saison also Mitte Mai verließen. Nicht oft genug kann darauf aufmerksam gemacht werden, daß es auch an der Riviera cinen Winter gibt, wenn auch nicht im gewöhnlichen Sinne. Aber man denke ja nicht, daß in der Riviera die Sonne immer heiß vom Himmel scheint. In dieser Hinsicht herrschen vor allem in den Laienkreisen noch recht verkehrte Ansichten. Jeder Arzt, der einen seiner Patienten an die Riviera schickt, sollte ihm raten, wenigstens ein paar wärmere Sachen mitzunehmen für die wenigen kühleren Tage. Das Klima der Riviera ist absolut nicht verweichlichend, wie man auch in Ärztekreisen häufig annimmt. Ich behalte mir vor, an anderer Stelle auf dieses Thema genauer einzugehen. Schon ein Blick auf die kleine beigefügte Tabelle zeigt, daß wir keineswegs besonders hohe Temperaturen haben, die die Kranken verweichlichen könnten. Außerdem werden hydrotherapeutische Maßnahmen dazu beitragen, den Patienten auch an der Riviera weitgehendst abzuhärten.

8 Uhr | 8 Uhr : az \ Tage! Monat | Maximum ' Minimum |' i ) ERGENS abends | schöne | mäßige | schlechte

November?) , 11,0° | 11459 15,0° | 9,5? 25 = 8a a 31009 | 2= 6,60,

Dezember. . 6,5? 25° 11,0° er "2er, | 39 ee, 0 0 w l - 0 das ws =- Q:

Januar) . . 4,0° 50° 80° 30 E a E a a T E

Februar . . 8,0° 9,0° 12,5 ° 0%. eo. te 300/02

März . . .| 12,00 110° . 14,5% : 8o? ZI ea sl. 52 1 60,4,

April . . . 13,0° 14,0? | 20,0° 11,0° ; 28ga o pen 2 = 6,6,

Mai (1.—15.)., 15,00 15,50 . 20,50 | 125° 12 = 80,0%, 3 =:20;0

Der obigen Tabelle habe ich kaum etwas hinzuzufügen. Man sieht, der kälteste Monat ist der Januar, der hinter dem Dezember und Februar in diesem Winter um im Mittel zurückblieb. Ist man aber auf kühlere Tage einge- richtet, so werden die wenigen Tage mit niedrigerer Temperatur nicht un- angenehm empfunden werden. Im Oktober machte ich leider keine Auf- zeichnungen, doch kann ich, da ich schon in den ersten Tagen des Oktober

!) Unter „schöne Tage“ verstehe ich alle Tage, an denen die Patienten auf der (un- gedeckten) Liegeterrasse am Meer Liegekur machen konnten bis gegen Abend, unter „schlechte Tage“ die, an denen nur die gedeckte l.icgehalle im Garten benutzt werden konnte.

2) Im Oktober machte ich keine Aufzeichnungen.

3) Am 14. Januar fiel das Thermometer nachts auf 1,50 und crreichte als Tagesmaximum nur 0°, Am Morgen dieses Tages laren 5 cm Schnee, der aber bald wegtaute. Am 13. und 15. I. zeigte das Thermometer als Taresmaximum 4,0", in den folgenden Tagen stieg es auf den

Durchschnittswert.

BD. 23, HEFT. HER KLIMATISCHE EINFLUSS NERVIS-RIV 1014. PS N EINFLUSS NE S- IERA DILEVANTE. 119

in Nervi eintraf, sagen, daß wir im Oktober so schöne Tage gehabt haben, wie ich sie später erst wieder im April und im Mai gesehen habe. Daß nun das „sich akklimatisieren“ natürlich im Oktober und November leichter fällt als in den kühleren Monaten Dezember und Januar, liegt auf der Hand. Auch wird der Wechsel mit dem rauheren heimatlichen Klima um so weniger ge- fährlich sein können, wenn man erst im Mai nach Haus zurückkehrt, ein guter Rat, der, nebenbei gesagt, auch stets vom Hochgebirge und dem deutschen Mittelgebirge gegeben wird, der aber leider nur allzu oft zum Schaden der Patienten nicht befolgt wird. Die meisten Kranken verlassen die Riviera viel zu früh und versäumen so die schönsten Monate des Frühlings: April und Mai. Viele von ihnen haben die Idee, daß „ein Übergang“ ab- solut notwendig ist. Mag in diesem und jenem Fall ein Übergang angezeigt sein die Entscheidung sollte ausschließlich dem behandelnden Arzt über- lassen bleiben im allgemeinen ist er absolut nicht notwendig, ja oft sogar kann er schädlich sein, nämlich dann, wenn die Kranken wie so oft an den oberitalienischen Seen oder an anderen Übergangsstationen dem nor- dischen Nachwinter begegnen. Daß dann die oft mühsam errungenen Heilungen oder Besserungen häufig aufs Spiel gesetzt sind, leuchtet ein.

Ich wiederhole deshalb: Der Arzt, der bei seinen Patienten einen guten Kurerfolg an der Riviera erreichen will, schicke sie recht- zeitig und lasse sie lange genug dort.

Die von den Kranken im Mai gefürchtete Hitze existiert gar nicht. Wir haben gerade im Mai wundervolle Tage und die Hitze wird erst im Juni, meist sogar erst vom Juli bis September, unangenehm und dann meist auch nur in den Mittagsstunden, wie ich mich Ende Juli bei meiner Rückkehr aus Rom in Nervi selbst überzeugen konnte.

Außer bei Lungentuberkulose sah ich ausgezeichnete Erfolge unseres Klimas bei den Formen der Kehlkopftuberkulose und bei allen gutartigen Katarrhen des Larynx, und ich habe mich nur gewundert, daß von der- artigen Kranken die Gestade des Mittelmeers nicht noch viel häufiger auf- gesucht werden. Freilich glauben die Ärzte, die die Riviera nicht oder nur oberflächlich kennen, daß die Riviera staubig sei. Mag man das von manchen Kurorten, die über geeignete Promenaden nicht verfügen, sagen können, für Nervi mit seiner einzigartigen, prächtigen Strandpro- menade trifft das keineswegs zu. Direkt oberhalb des Klippenstrandes, immer am Meer entlang führend, ist sie abseits von der Straße und jeglichem Wagenverkehrs gelegen. Außerdem hat fast jedes Hotel und die meisten Pen- sionen direkten Zugang zur Promenade, d. h. es finden sich überall so aus- gedehnte Gärten und Parks, daß der Kranke auf dem Wege zum Meer ent- weder die Straße gar nicht berühren oder sie höchstens einmal überschreiten muß. Nervi ist staubfrei, das kann man mit bestem Gewissen behaupten. ')

1) Cf. Schrumpf, Zur Frage der Behandlung der Tuberkulose im Süden, speziell an der Riviera (Beiträge zur Klinik der Tuberkulose XXVII): ... so scheint mir [von den Kurorten der Riviera] Nervi der klimatisch geeignetste Ort zur Behandlung der Lungentuberkulose zu sein (kein Nordwind, kein Staub etc.).

x ZEITSCHR. f. ne en u: TÜERKULOSE

Ein anderer wesentlicher Heilfaktor Nervis bei Kehlkopf- und Lungen- tuberkulose ist vor allem der überaus große Salzgehalt ebenso wie der sehr starke Jodgehalt der Luft zusammen mit einer absoluten Nebelfreiheit. Auf den letzteren Umstand möchte ich besonders hinweisen, denn er ist ein Vorzug, den Nervi vor dem Hochgebirge ebenso wie vor dem deutschen Mittelgebirge voraus hat. Mag auch diese oder jene der dort gelegenen Heil- anstalten angeblich über der Nebelzone liegen, Tatsache ist, daß das Hoch- gebirge und in erhöhtem Maße das deutsche Mittelgebirge nicht frei von Nebel sind, daß es vielmehr besonders in letzterem nicht nur im Frühling und Herbst, sondern auch im Winter Nebelperioden gibt, die nach meinen eigenen Beobachtungen nicht etwa nur vorübend sind, sondern oft recht lange Zeit anhalten können.

Neben diesen beiden großen Vorzügen Nervis, der absoluten Staub- und Nebelfreiheit, seien hier nur als allgemein anerkannte Vorzüge kurz er- wähnt: die außerordentlich windgeschützte Lage Nervis, das gleich- mäßige, milde Klima, die geringen Schwankungen der Temperatur im Laufe des Tages, die in Nervi geringer sind als an irgendeinem Ort der Riviera di Ponente und die etwas höhere relative Feuchtigkeit der Luft (im Mittel 70°/,). Genauer auf diese Fragen einzugehen, ist hier nicht der Ort, ebenso wie ich auf Indikationen und Gegenindikationen nicht näher eingehen kann. Besonders geeignet für Nervi sind:

I. alle Formen der Lungentuberkulose einschließlich die Erkrankungen der Drüsen,

2. alle Formen von Larynxtuberkulose und gutartige Affektionen des Halses und der Nase,

3. Bronchitis, Asthma, Emphysem,

4. Nephritis, rheumatische Attektionen sowie Stoffwechselerkran- kungen.

Kontraindiziert ist Nervi

I. bei allen fieberhaften, zu weit vorgeschrittenen Fällen von IL.ungentubderkulose, sowie bei allen hektischen Formen,

2. bei Darmtuberkulose,

3. bei ausgesprochener Hysterie und Neurasthenie.

Zum Schluß meiner Ausführungen sei es mir gestattet, noch kurz auf cinen Punkt einzugehen, den Schrumpf (s. o.) im vorigen Jahre beleuchtet hat. Schr. spricht in seinem Vortrage von den schlechten hygienischen Ver- hältnissen der Rivierakurorte, von der Tuberkuloselüge der Riviera u. a. m. Mag während Schr.s Tätigkeit in Nervi in dieser Beziehung noch manches zu wünschen gewesen sein, heute sind die Zeiten der Tuberkuloselüge für Nervi vorbei. Die einsichtigen Hoteliers und der Kurort selbst haben erkannt, wie unrecht sie mit diesem angeblichen Kampf gegen die Tuberkulose gehandelt haben und bemühen sich jetzt fast ausnahmslos, das Vergangene wieder gut zu machen. Da ist für Nervi vor allem mit Freude zu begrüßen, daß das erste und größte Hotel, das Edenhotel, vorbildlich vorangegangen ist, indem es hygienische Einrichtungen getroffen hat, die nichts zu wünschen übrig lassen.

ver.

bing

et

BD. 29, HEFT ?. DER KLIMATISCHE EINFLUSS NERVIS-RIVIERA DILEVANTE. 121

Auch ist mit Freuden zu begrüßen, daß man jetzt in den Reklamen und An- noncen Nervis die Worte: „Tuberkulose ausgeschlossen“ nicht mehr findet. Vor den Häusern Nervis aber, die noch heute wider besseres Wissen die Tuberkuloselüge aufrecht erhalten, indem sie in ihren Annoncen verkünden: „Luberkulose ausgeschlossen“ und dabei die schwersten Tuberkulosen auf- nehmen, mag an dieser Stelle eindringlich gewarnt werden.

Übrigens möchte ich hier einfügen, daß wir vielleicht unbewußt in gewisser Weise auch in Deutschland eine „Tuberkuloselüge“ haben. Ich kenne z.B. ein (erstklassiges) Kurhaus in Deutschland, in dem auch „Luberkulose ausgeschlossen“ ist, das aber ganz ruhig offene Tuber- kulosen aufnimmt. Wie soll denn auch ein Hotel oder Kurhaus wissen können, woran seine Gäste erkrankt sind, wenn es nicht eine Zwangsunter- suchung einführen will? Wozu also diese Lügen?! Sie führen das Publikum nur irre und sind eine große Gefahr! Sie erschweren auch nur die so nötige Aufklärung des Publikums, das auch in unseren gebildeten Kreisen findet man das immer wieder eine ungeheure Furcht vor der An- steckung hat. Das geht sogar soweit, daß leicht Lungenkranke nicht in ein Sanatorium gehen wollen, weil sie die Ansteckung durch Bazillen anderer fürchten, wobei dann der Begriff „Mischinfektion‘“ so ausgelegt wird, als sei eine Infektion mit den verschiedenen Bazillen der verschiedenen Kranken unter- einander möglich. Gerade hier muß der Hausarzt aufklärend wirken und ver- suchen, seine Patienten zu überzeugen, daß ein Kranker ob tuberkulös oder nicht nirgend besser und ungefährdeter aufgehoben ist, als in einem Hause, das offen bekennt: Wirnehmen Tuberkulosekranke auf; denn ein solches Haus Sanatorium, Hotel oder Pension wird mehr als es gewöhnlich in den Häusern geschieht, in denen angeblich „Tuber- kulose ausgeschlossen“ ist, durch eine gewissenhafte und weitgehende Desinfektion für Beseitigung der Ansteckungsmöglichkeit sorgen und so im kleinen beitragen zum Kampf gegen die Tuberkulose.

IN ZEITSCHR. f. 122 EEQWENBEIN, = TUBERKULOSE

VIII. Über die Eiweißreaktion des Sputums bei Lungentuberkulose. (Aus der Heilstätte Überruh bei Isny, Direktor: Dr. Brecke.) Von Dr. L. Löwenbein, I. Oberarzt.

Ti n den letzten Jahren hat man sich viel mit der Bedeutung der Eiweiß- PE reaktion im Sputum beschäftigt und zwar erregten hauptsächlich zwei

Zn ir

we

Fragen das Interesse: ı. Ist der positive oder negative Ausfall der Eiweißprobe zur De zwischen chronischer Bronchitis und be- ginnender Tuberkulose zu verwerten? 2. Ist die Menge des im Sputum ent- haltenen Eiweißes bei Tuberkulose von diagnostischer oder prognostischer Be-

tan è)

deutung? Literatur.

Die Mehrzahl der Autoren hält die Eiweißuntersuchung für ein mehr oder weniger wichtiges Unterstützungsmittel bei der Diagnose der Tuberkulose. Ein Teil derselben begnügt sich mit dem qualitativen Nachweis mittels der Koch- oder Ferrocyankaliprobe (Roger, Levy-Valensi, Guinard, Delhaye, Raymond, Mongour und Darrasse, Geeraerd, Roulet, Wourmann, Lesieur, Lecalplain, Vercesi, Rodiguez Alves, Nathan Raw, Christo- pherson, Schmey, Gantz und Herz, Cahn, Kaufmann, Humbert, Brunner, Kleisel, Busnikova, Peskow u.a... Der Hauptwert wird von ihnen auf den negativen Ausfall der Probe gelegt: Fehlen von Eiweiß schließe Tuberkulose aus. Der positive Ausfall der Probe spreche für Tuberkulose, wenn Lungenödem und Stauungskatarrhe infolge von Herz- und Nierenkrank- heiten, sowie Erkrankungen des Lungenparenchyms (Pneumonie, Lungengangrän, I.ungenabszeß und Lungeninfarkt), putride Bronchitis und Bronchiektasien aus- geschlossen werden können.

Wanner, der den Eiweißgchalt auch quantitativ bestimmte, hat als erster in seiner im Jahre 1903 aus der Klinik von Friedrich Müller erschienenen Arbeit auf die differenzialdiagnostische Bedeutung der Eiweißreaktion des Spu- tums hingewiesen: Ein Eiweißgehalt, der über eine eben angedeutete Opaleszenz hinausgehe, sei als Zeichen einer eigentlichen Entzündung zu betrachten; ein beim Kochen auttretender Niederschlag sei bei der Differenzialdiagnose zwischen chronischer Bronchitis und Phthise unbedingt entscheidend für Phthise. Nach Prorok, der zunächst nach Wanner sich mit der Frage beschäftigte, beweist ein Eiweißniederschlag den tuberkulösen Charakter des Sputums gegenüber ein- “fachem‘, unkompliziertem Bronchialkatarrh; finde man bei der chronischen Bronchitis gelegentlich einen deutlichen Eiweißniederschlag, so liege entweder ein Herzfehler mit Stauungserscheinungen oder ein pneumonischer Prozeß oder ein beginnendes Lungenödem vor. Aus seinen quantitativen Eiweißbestimmungen glaubte er mit einer Verschlimmerung des Krankheitsprozesses eine Zunahme, mit der Besserung eine Abnahme des Eiweißgehaltes konstatieren zu können; die absolute Höhe des Eiweiligehaltes sei von keiner Bedeutung.

BD. 2%, HEFT2. ÜBER DIE EIWEISSREAKTION DES SPUTUMS ETC. 123

Quantitative Bestimmungen haben auch Eiselt, Luczinin, Ljubarski, Schmitz, Pindborg, Gelderbloom, Smolizanski, Biernacki, Melikjanz und Ruppin gemacht. Zum Teil haben sie auch bei Bronchitis Eiweiß gefunden und halten nur einen Eiweißgehalt von einer gewissen Höhe an für Tuberku- lose beweisend; zum Teil glauben sie aus der Höhe des Eiweißgehaltes oder aus dem Steigen oder Sinken desselben prognostische Schlüsse ziehen zu dürfen.

Im Gegensatz zu diesen Arbeiten, welche der Eiweißuntersuchung des Sputums eine größere oder geringere Bedeutung beilcgen, stehen eine geringere Anzahl von Arbeiten, welche ihr einen Wert absprechen. Goodmann fand Eiweiß häufig bei nichttuberkulösen Aifektionen, hingegen fehlte es öfters bei Lungentuberkulose. Er glaubt, daß das Eiweiß aus kleinsten Blutungen stammt, welche sich nur durch chemische Proben nachweisen lassen. Auch Fischberg und Fellerbaum fanden ein wechselvolles Verhalten der Eiweiß- reaktion. Sie konnten mitunter kein Eiweiß nachweisen, wo der Bazillen- befund positiv war. Die Menge der Bazillen habe keinen Einfluß auf die Inten- sität der Reaktion. Bei progredienten aktiven Fällen sci die Intensität stärker als bei fibrösen und latenten. Nach Goggia kommt der Eiweißuntersuchung des Sputums eine diagnostische Bedeutung nicht zu. Nur in geringgradig eitrigem Sputum sei die Eiweißreaktion für Tuberkulose charakteristisch. Gettings fand bei 29 Fällen von Lungentuberkulose mit positivem Bazillen- befund 2ımal, bei 16 Fällen mit negativem Bazillenbefund 4mal positive Eiweil- reaktion. Diese Arbeiten sind mir nur in kurzen Referaten zugänglich.

Acs-Nagy fand bei allen Bronchititen Eiweiß, bei unzweifelhaften Tuber- kulosefällen oft keines, auch einigen mit Bazillenbefund. Die Eiweißmenge zeigte bei denselben Tuberkulosefällen öfter in kürzester Zeit die größten Unter- schiede, die Eiweißmenge bei anderen Lungenerkrankungen überstieg oft be- deutend diejenigen der schwersten Tuberkulose.

Auch Berkovits und Rudas sprechen der Eiweißuntersuchung des Sputums jeden Wert ab, da man auch bei chronischer Bronchitis, Asthma und Emphysem Eiweiß findet und bei allen untersuchten Krankheiten der Eiweißgehalt in breiten Grenzen schwankt, auch bei einem und demselben Kranken; der negative Befund schließe Tuberkulose nicht aus bei 3 Fällen, von welchen der eine weit fortgeschritten war, fanden sie kein oder nur Spuren Eiweiß. Der Eiweißgehalt wachse nicht mit dem Fortschritt der Erkrankung, da man in fortgeschrittenen Fällen oft wenig, in den Anfangsstadien oft viel Eiweiß finde.

Hempel-Jörgensen fand bei 16 Fallen von Lungentuberkulose Eiweiß in sehr verschiedener Menge; 2 hatten nur Spuren, die quantitativ nicht be- stimmbar waren; von diesen hatte der eine zahlreiche Tuberkelbazillen im Aus- wurf und die nach 14 Tagen vorgenommene Sektion ergab ausgedehnte kaver- nöse Prozesse. 10 Fälle von Bronchitis, zum Teil mit Asthma und Emphysem verbunden, hatten bis 1,8°/,, Eiweiß. Danach hätte höchstens ein Eiweißgehalt von mehr als 2°/, so wie es auch Biernacki annimmt, einen für Tuberkulose beweisenden Charakter, wenn andere entzündliche und destruierende Prozesse ausgeschlossen werden können. Da die Tuberkulösen im I. Stadium fast

ee CTITOR, f. 124 L. LÖWENBEIN. ITRERKULOSE

immer geringeren Eiweißgchalt haben (von Pindeborgs 61r Fällen des I. Sta- diums nur 2 = 3!/,"/, über 2°/,,), so habe die Methode keinen diagnostischen Wert, zumal die negative Reaktion auch nichts aussage.

Methode.

Auf Veranlassung unseres hochverehrten Chefs hat Herr Dr. Johannes Buchmann t bei einer größeren Anzahl Patienten das Sputum auf Eiweiß nach folgender Vorschrift untersucht:

Zu Io ccm von dem mit einem Glasstabe gut durcheinandergerührten Auswurf wurden 20 ccm 3°/,ige Essigsäure zugegossen und beide in einer mit Korkstopfen verschlossenen Glastlasche von etwa Ioo cem Inhalt kräftig geschüttelt, um das Mucin zu fällen. Dann wurde filtriert und das Filtrat mit dem Esbachschen Reagens ver- setzt und 24 Stunden bei Zimmertemperatur stehen gelassen. Die abgelesene Zahl wurde mit 3 multipliziert.

Nach dem Tode des Herrn Dr. Buchmann, der bis dahin 60 Sputa untersucht hatte, habe ich die Untersuchungen fortgefuhrt und die ersten SO in folgende Tabelle gebracht.

Stadium o bis 1"/, E 2 3 4 6 IO

I 2 7 4 I ee g I

H I 5 4 2 5 3 I I Me en I a [ILI 4 16 I5 3 2I 7 9 5?)

Inzwischen wurden namentlich von Hempel-Jörgensen Bedenken gegen die Brauchbarkeit der Methode erhoben. Derselbe fand, daß der dickere Teil des Sputums mehr Eiweiß enthalte als der dünnere; es gelanz ihm auch nicht, das Sputum zu homogenisieren. Trotz kräftigen Umschüttelns erhielt er aus ver- schiedenen Teilen des Sputums verschiedenen l:iweißgehalt. Die Höhe des gefundenen Eiweißwertes hänge auch davon ab, wie lange das Sputum mit Essigsäure behandelt werde; bis 10 Minuten steige der Eiweißgehalt an, dann falle er wieder ab. Dies gelte für Sputum von 20 ccm, für größere Sputum- mengen brauche man weit längere Zeit. Nach Gelderbloom nehmen die Eiweißausscheidungen zu, je länger die Essigsäure auf das Sputum einwirkt, oder je länger und gründlicher die Umschüttelung der Mischung erfolgt, aber nur bis zu einer gewissen Grenze; denn nachher gehe die Eiweißausscheidung wieder zurück. Bei anfänglich negativer Probe aber erfolge nie ein späteres Auftreten von Eiweiß im Filtrat, selbst nicht nach stundenlanger Einwirkung der Essigsäure auf das Sputum. Nach Acs-Nagy, der die Probe nach Roger macht und dann durch Verdünnen des Filtrats den Titre bestimmt, bei dem die Probe gerade noch positiv wird, schwankt die Eiweißmenge je nach der Menge der zum Fällen des Mucins verwendeten Essigsäure; er bekaın auch andere Resultate, ob er den Auswurf frisch verarbeitete oder stehen ließ: in

1) Yel. Brecke, Handbuch der Tuberk. von Brauer, Schröder und Blumenfeld, Bd. I, p. 640.

Ze zee ea

-

D.23, HEFT2. ÜBER DIE EIWEISSREAKTION DES SPUTUMS ETC.

on

einem Falle verschwand das Eiweiß, in einem zweiten erhielt er die doppelte Menge, in einem dritten war das Resultat gleich. Auch Kohler konstatiert am Schlusse seines Sammelreferates die eklatanten Differenzen in den Unter- suchungsergebnissen und weist auf die Notwendigkeit einer einheitlichen und einwandsfreien Methode hin.

Es erschien daher notwendig, alle Einzelheiten der Methode nachzuprüfen. Vor allem kam es darauf an, Homogenität des Sputums zu erreichen und zu finden, welchen Einfluß die verschieden lange Einwirkung der Essig- säure auf das Sputum auf den gefundenen Eiweißgehalt des letzteren hat. Das Sputum wurde nun mit einem Glasstabe nicht nur gerührt, sondern kräftig ge- schlagen, bis es anscheinend ganz homogen war; bei sehr zähem und dickem Sputum wurden 2 oder 3 Glasstäbe zusammengenommen, um die Homogenität des Sputums rascher zu erreichen. Beim Schlagen des Sputums muß mit ent- sprechender Vorsicht vorgegangen werden. Statt das Sputum zu schlagen, kann man es auch mit Porzellanschrot schütteln, wie es in Grabowsee ge- schieht. Dann wurden 10—-15 ccm desselben mit der doppelten Menge 3°/ iger Essigsäure in einem Fläschchen kräftig geschüttelt, filtriert und zu dem Filtrat noch einige Tropfen Essigsäure zugesetzt; trat noch eine Trübung auf, was aber nur ganz ausnahmsweise geschah, so wurde noch einmal filtriert und der Eiweißgehalt des Filtrats in der oben angegebenen Weise bestimmt. Wo mit dem Esbachschen Reagens kein Niederschlag erhalten wurde, wurde die Probe mit Essigsäure-Ferrocyankali gemacht.

Wanner hat das Sputum mit 3°/,iger Essigsäure, je nach der Konsistenz des Sputums in wechselndem Verhältnis versetzt, Prorok „etwa mit der gleichen Menge“. Roger und nach ihm die meisten Untersucher haben das Sputum mit gleichen Teilen destillierten Wassers gemengt und je nach Konzentration einige Tropfen Essigsäure zugefügt, Pindborg, Gantz und Hertz, Gelder- bloom 2 ccm. Aus einem auf diese Weise behandelten Sputum läßt sich, wie ich mich überzeugt habe, das Mucin oft nur schwer ausfällen, die Mischung bleibt häufig dickschleimig und klebrig und filtriert sehr schwer und dadurch wird oft auch Eiweiß im Filterrückstand zurückgehalten. In einem Falle bekam ich aus dem Filterrückstande durch nochmalige Behandlung mit Essigsäure und nochmaliges Filtrieren einen größeren Eiweißgehalt als aus dem ersten Filtrat. Dieser Übelstand wird auch dann nicht immer vermieden, wenn man Essigsäure und Sputum zu gleichen Teilen nimmt, wie es Hempel-Jörgensen tut. Ich habe von je 3 Sputen einen Teil mit Essigsäure 1:1, einen andern 1:2 versetzt und dabei folgendes Resultat erhalten:

1/, Sputum !/, Essigsäure !/, Sputum ?/, Essigsäure

Sputum I.... 21,2), 2,0% Sputum 2 ..... "i i Sputum 3.... ı schwach ı stark

Bei dem von mir beobachteten Vorgang wird auch das Mucin vollständig ausgefällt, so daß das Filtrat sich bei weiterem Zusatz von Essigsäure nur ganz ausnahmsweise noch trübt und noch einmal filtriert werden muß. Kin Nachteil

Zeitschr. f. Tuberkulose. 28. 9

126 L. LÖWENBEIN. TELEL OT der Methode ist ja, daß die mit Esbach gefundene Zahl mit 3 multipliziert werden muß und dadurch der Fehler vergrößert wird. Dafür wird aber voll- ständiges Ausfällen des Mucins und vollständiges Durchgehen des Eiweißes durch das Filter bei genau bemessenem Essigsäurezusatz erreicht. Ein weiterer Vor- teil ist, daß zur Ausführung der Probe meistens 5 ccm genügen. Ruppin mag recht haben, daß bei Sputen, welche ı2 Stunden zum liltrieren brauchen, der Eiweißgehalt im Filtrat sich nicht ändert, aber es ist bei solchen Sputen möglich, daß Eiweiß im Filterrückstand zurückgehalten wird.

Um zu sehen, ob sich das Sputum homogenisieren lasse, habe ich folgen- den Versuch 3mal gemacht. Das mit Glasstäben gutgeschlagene Sputum wurde in 3 Teile geteilt, und jeder Teil für sich mit Essigsäure versetzt und weiter- behandelt. Bei allen 3 Versuchen bekam ich in den 3 Teilen genau denselben Eiweißgehalt (je 10/03 4% 3/00)

Ferner wollte ich feststellen, ob nach dem Schütteln des Sputums mit Essigsäure in der Mischung das Eiweiß gleichmäßig verteilt se. Zu diesem Zwecke wurde nach dem Schlagen das ganze Sputum mit Essigsäure versetzt und geschüttelt und dann in 3 Teile geteilt, und jeder für sich filtriert. Die abgelesenen Zahlen waren 2mal über 1!/,%/,0, die dritte 1?/,°/,,. In 3 weiteren Versuchen wurde der erste und letzte Teil des Filtrats für sich mit Esbach angesetzt und jedesmal das gleiche Resultat erhalten (je ı!/,, °/, und 1°/,.)-

Daraus geht hervor, daß das Sputum sich homogenisieren und das Eiweiß desselben durch Schütteln mit 3°/,iger Essigsäure sich gleich- mäßig verteilen läßt, so daß es gleichgültig ist, welchen Teil des Filtrats man zur Untersuchung verwendet.

Ich suchte nun die Zeit zu ermitteln, wie lange man schütteln muß, um einen vollständigen Übergang des Eiweißes in die Lösung zu bekommen. Zu diesem Zwecke wurde das Sputum, wo es in genügender Menge vorhanden war, nach dem Schlagen mit dem Glasstabe in 2 oder 3 Teile geteilt, jeder

Tabelle I. (ieschüttelt Minuten 1 | 2 | 3 | 5 7 | 10 | 15 Versuch 1 t Dis I oo | er | 2 K n” "a | 9 j4 3 | 0,6 p | 0,7 0,6 y 4 Br ı 0,2 0,2 5 Im | = L'o y T'o% o i O ii O7 » 08 07 5s y Tone e h 5 = 3 3 » Be | == | ne il), Lt), I... en = 2!/, » en 3 19, 2504-4 | >= 2 y 2 ho | u UL. & 5-0 2 u Ä = | nz 2 en | 2 oo | s 12 ae O y 0,8 = 0,9 Ä si Ita, | —_ 2 2 n 2 m; 13 3 3:2. | = = 2 | 2 | 9 I | _ | En ai I 4

lOe gora i --— re we |

BD. 23, HEFT2. ÜBER DIE EIWEISSREAKTION DES SPUTUMS ETC. 127

Teil für sich mit Essigsäure angesetzt und verschieden lange geschüttelt. Das Resultat dieser Versuche zeigt vorstehende Tabelle I. Aus dieser geht hervor, daß man durch verschieden langes Schütteln nur ausnahmsweise einen verschiedenen Eiweißgehalt bekommt, und daß diese Diffe- renzen dann gering sind. Allerdings stellen diese Zahlen die am Esbach- schen Albuminometer abgelesenen dar; der tatsächliche Eiweißgehalt ist das Dreifache davon, so daß in dem Versuch 5 die Differenz im tatsächlichen Eiweil- gehalt 3°/, und 4'/,°/,, wäre. Mit 3 Minuten Schütteln wird man aber immer auskommen, ohne einen Fehler von Bedeutung zu machen. Voraussetzung dafür ist aber, daß das Sputum vorher mit einem oder mehreren Glasstäben kräftig geschlagen worden ist, so daß die eitrigen Ballen und zähschleimigen Massen fein verteilt sind und das Ganze eine gleichmäßige Beschaffenheit an- genommen hat. Das Schlagen dauert 1—3 Minuten, je nach der Konsistenz des Sputums; man beurteilt bei einiger Übung leicht, wann die notwendige gleichmäßige, feine Verteilung erreicht ist; ebenso auch, wann mit Essigsäure genügend geschüttelt ist.

Nach alledem ist ja die Probe, exakt ausgefuhrt, nicht ganz so einfach, wie es vielfach hingestellt wird, immerhin aber sowohl im klinischen Betriebe als auch für den praktischen Arzt gut ausführbar. Das Herstellen eines Tu- berkelbazillenpräparates und das Auffinden von Bazillen dauert mindestens so lange, und in jenen Fällen, bei denen der klinische Befund zweifelhaft ist und die Bazillen nur sehr spärlich vorhanden sind, also gerade in den wichtigsten Fällen, noch viel länger.

Da es bei manchen Kranken nicht möglich war, eine genügende Menge frischen Sputums zu erhalten, so suchte ich zu ermitteln, ob bei längerem Stehen des Sputums der Eiweißgehalt desselben sich ändere. Das gutgeschlagene Sputum wurde in 2 oder 3 Teile geteilt, ein Teil gleich mit Esbach an- gesetzt, der zweite bei Zimmertemperatur (ca. 15° C), der dritte bei einer Tem- peratur von 38—39° C stehen gelassen (siehe untenstehende Tabelle Il). Bei Zimmertemperatur änderte sich der Eiweißgehalt gar nicht, bei einer Tempera- tur von 33—39° nahm derselbe, wenn auch in geringem Grade, ab.

Tabelle I. DE des frischen |des stehengelasse-| bei Zimmer- ô Ewabsedalt Sputums nen bis zum temperatur bei 3239 ee ee ragt ——— nn a i = re ae == 1 Zn Tl Versuch t. ...... 2/4’ loo 8. Tage | 2a ie _

ss r E E E E l I 6. I a loo

5 De che I E D LE 5;

Be ee 4 , 8. 4 3

5 ©.. ù» è o o o o | 2 7- 2 ; | I v 5

Ich habe zur Untersuchung, wo es möglich war, die 24stündige Auswurf- menge verwendet. Nur in jenen Fällen, wo es nicht möglich war, in 24 Stunden wenigstens 5 ccm zu erhalten, wurde der Auswurf 2 Tage, ganz ausnahnısweise länger gesammelt, doch wurde dies immer verzeichnet. Irgendwie verändert

. 9*

3 ZEITSCHR. f. 128 Bean TUBERKULOSE

aussehendes Sputum wurde jedoch nie verwendet. Die Kranken erhielten ganz reine, trockene Spuckbecher und wurden angehalten, nur das ausgehustete Sputum hineinzuspucken; für Speichel, Schleim aus Nase und Rachen wurde ihnen ein zweites Gefäß gegeben. Auch wurde darauf gesehen, daß keine Speisereste in den Auswurf gelangen. Ebenso wurden Sputen mit Blutbei- mengungen unter keinen Umständen berücksichtigt.

Trotz aller Vorsicht ist aber von vielen Kranken ein von fremden Bei- mengungen freier „Lungenauswurf“ nicht zu bekommen. Namentlich Nasen- und Rachenschleim, der besonders morgens mit dem Auswurf entleert wird, sowie Speichel sind oft beigemengt. Den Kranken gelingt oft die Unter- scheidung zwischen Lungenauswurf und dem aus Rachen und Kehlkopf stam- menden nicht, da auch Lungenauswurf häufig ohne merklichen Husten bis in den Pharynx gelangt und von dort nur durch ein leichtes Räuspern heraus- befördert wird. So gibt es Kranke mit 10—20 ccm eitrigem oder eitrig- schleimigem Auswurf mit Tuberkelbazillen, welche angeben, keinen Husten zu haben; der Auswurf käme nur aus dem Hals. Auch Nasenschleim, der nachts in den Pharynx hinunterläuft und morgens durch Räuspern herausbefördert wird, findet sich oft dem Sputum beigemengt, trotz besten Willens der Kranken, nur Lungenauswurf zu liefern.

Von besonderer Bedeutung schienen mir die Speichelbeimengungen zu sein, da die albuminösen Speicheldrüsen ein eiweißhaltiges Sekret liefern (Luciani) Auch Acs-Nagy konnte fast immer Eiweiß im Speichel nach- weisen. Nach Prorok enthält der Mundspeichel ständig Spuren von Eiweiß, so daß sich häufig bei der Ferrocyankaliprobe eine leichte Opaleszenz zeigt, jedoch nie ein Niederschlag. Ich habe bei 6 Personen den Speichel achtmal untersucht. Nach Spülen des Mundes zur Entfernung eventueller Speisereste wurden IO ccm Speichel in einem reinen Gläschen gesammelt. Zweimal erhielt ich mit Esbach einen deutlichen Niederschlag, zweimal war die Ferrocyankali- probe sehr deutlich, einmal deutlich, zweimal schwach, einmal negativ. Es kann also auch reiner Speichel mitunter, wenn auch selten, einen deutlichen Eiweißniederschlag geben, doch ist die Eiweißquantität kaum je über !/, /yo- Größere Speichelbeimengungen zum Sputum werden also ein eiweißreiches Sputum verdünnen und einen kleineren Eiweißgehalt vortäuschen, als dem Sputum zukommt; bei einem eiweißfreien Sputum können sie aber eine geringgradige Eiweißreaktion hervorrufen. Es wurde daher der Speichel vor dem Schlagen des Sputums nach Möglichkeit entfernt, ganz gelingt dies oft nicht.

Daß man beim Sammeln des Auswurfs vorsichtig sein muß, zeigt folgende Beobachtung: Das Sputum einer mit Bronchiektasien behafteten Patientin, welche reichlich Auswurf hatte und sehr viel hustete und spuckte, hatte bei der ersten Untersuchung nur 1!/,°/,,; nachdem man ihr aber die entsprechenden An- weisungen und zwei Spuckbecher zur Trennung des ausgehusteten Sputums von dem übrigen Schleim und Speichel gegeben hatte, war der Eiweißgehalt nie mehr unter 5°/,,. Begnügt man sich mit der qualitativen Probe, so ist die Beschaffung eines geeigneten Sputums viel leichter, da man nur geringe

1914.

BD.2% HEFT2. ÜBER DIE EIWEISSREAKTION DES SPUTUMS ETC. 129

Mengen dazu braucht und den geeignet scheinenden Teil des Sputums isolieren und gesondert untersuchen kann.

Es war also von vornherein zu erwarten, daß der Eiweißgehalt des Sputums bei einem und demselben Kranken mitunter in gewissen Grenzen schwanken wird. Mehrere diesbezügliche Versuche, in denen das Sputum mehrmals, zum Teil an bald aufeinanderfolgenden Tagen untersucht wurde, bestätigten diese Vermutung, während andere Sputa eine große Gleichmäßigkeit zeigten auch bei Untersuchungen in größeren Intervallen. Ich führe einige Beispiele an, und zwar waren die auf dem Esbachschen Albuminometer ab- gelesenen Zahlen bei

Fall I II II IV V VI VII VIII

25. XI. 2'/; 4. XII. 2!/, 19. XIIL t4 24. XI. 2!/, 21. XI. 3 21. XI. t 6.IL !/} 12. III. über 0,2 27.XI.2 5.XII. 1°, 22. XII 1, 25. XI. üb.2 28. XI.3 3.XIl.', 21.IV.!, 18.III. 0.25 28. XI. 2!/, 6. XII 2'4 9.1. N, 27.XI 3 29. XI.2 12.XIl.!/, 24.IV.!/,

1.XIl.2!/, 2.XIl3

Diese Zahlen müssen noch mit 3 multipliziert werden, um den tatsächlichen Eiweißgehalt des Sputums zu bekommen; daher ergibt sich für

Fall I lI III IV V VI VII VIII 7"/a 6°, "ja 9 i 1a 0,7 6 5 ur 6'/, 9 N, 1!/, 0,75 6°, 6°, A 9 6 1, I’is 71 9

Renk gibt für die Schwankungen des Sputumeiweißes bei Tuberkulose folgende Erklärung: „Die Menge und Beschaffenheit der phthisischen Sputa kann wohl nicht Tag für Tag die gleiche bleiben, und sie ist im allgemeinen größeren Schwankungen unterworfen als die Bronchitis; es wird manchmal durch Berstung einer Kaverne mehr Eiter, ein andermal mehr von den Pro- dukten des Verschärungsprozesses in sie geliefert werden, ein andermal ist nur das Sekret der miterkrankten Bronchialschleimhaut vorhanden.“

Besonders der letzte Punkt scheint mir wesentlich zu sein. Rein eitriges tuberkulöses Sputum gibt immer relativ hohen Eiweißgehalt. Mischt sich dem eitrigen tuberkulösen Auswurf bronchitisches Sekret zu, so wird der Eiweiß- gehalt niedriger. Ich konnte bei meinen wiederholten Untersuchungen bei einem und demselben Kranken öfters konstatieren, daß der Eiweißgehalt an den Tagen, an welchen größere oder geringere Mengen Schleim dem Eiter beigemengt waren, niedriger war als an den Tagen, an denen rein eitriges Sputum entleert wurde. So war es auch in dem Fall V; am 21. und 28. XI. und am 2. XII. war das Sputum rein eitrig, am 29. XI. eitrig mit Schleim- beimengungen. Der Eiweißgehalt bei verschiedenen Kranken hängt aber nicht nur davon ab, ob das Sputum mehr Eiter oder mehr Schleim enthält; so habe ich bei rein eitrigem Sputum oft nur 5°/,, gefunden, bei eitrigschleimigem mit- unter 12°/,. Hingegen hat der rein schleimige Auswurf nur ganz ausnahms- weise über 3°/,,, gewöhnlich unter 2°/,,

Abgesehen von dem bronchitischen Schleim kommen auch noch die

Br ZEITSCHR. f. 130 EL I WENDEN © TUBERKULOSE

Beimengungen aus Trachea, Larynx, Pharynx, auch aus der Nase in Betracht (vergl. S. 128). Kranken mit starkem Reizhusten, welche viel spucken (Fall IV), ist es mitunter unmöglich, das ausgehustete Sputum von dem im Rachen und Munde sich zugesellenden Schleim und Speichel zu trennen, und je nach der Menge derselben ist der Eiweißsgehalt höher oder niedriger. Bei solchen Kranken findet man hie und da, wenn man auch den als fremde Beimengung zu erkennenden Speichel nach Möglichkeit entfernt, einen relativ niedrigen Eiweißgehalt; nimmt im Laufe der Behandlung der starke Reizhusten ab und gelingt es den Kranken nun, das von unten heraufbeförderte Sputum für sich in den dafür bestimmten Spuckbecher zu spucken, so kann der Eiweißgehalt mit eintretender Besserung höher werden. Dafür ein Beispiel:

A.-Nr. (Aufnahmenummer) 110, aufgenommen den 20. I. 1914. R. II, L. I—II R.O. Bronchialatmen und helles Rasseln, R.U. giemendes Rasseln, L.O. helles Rasseln und Schnurren, L.U. Knacken. Kehlkopftuberkulose. Sehr starker, kaum zu bekämpfender Husten. Temp. 37,0—38,0°. 25. IL. Alb. 3°/,.- Allmähliche Besserung des Hustens und der Temperatur sowie des Allgemein- befindens. 26. III. Alb. 5!/,°/ 15. IV. Alb. 6°%,0-

Doch sind solche Fälle Ausnahmen, im allgemeinen können die Kranken mit mehr oder weniger reichlichem Auswurf das ausgehustete Sputum von den anderen Beimengungen so weit frei halten, daß diese den Eiweißgehalt des Lungenauswurfs nicht wesentlich verändern, besonders wenn derselbe eine gewisse Höhe hat. So findet man in den oben angeführten Fällen nur aus- nahmsweise größere Schwankungen.

Anders verhält es sich bei sehr spärlichem Auswurf mit relativ niedrigem Eiweißgehalt. Sind einem solchen Sputum größere Mengen eiweißfreien Schleims aus den oberen Luftwegen beigemengt, so kann der Eiweißgehalt auf ein Mini- mum herabgedrückt werden. An Tagen aber, an denen mehr oder weniger reiner Lungenauswurf geliefert wird, wird der Eiweißgehalt höher sein. Als Beispiel sei folgender Fall angeführt:

A.-Nr. 140, aufgenommen den 4. Ill. Akute Rhinopharyngitis, Auswurf unter 5 ccm. g.lll. Tbc. —, Alb. nach Esbach nicht meßbar, Ferrocyankali +. 18. III. Tbc. + spärlich, Alb. ®/,/,. 21. HL Alb. 11), yo, 27. I. Alb. 1?/, 9/0. 15. IV. Tbc. + einzeln, Alb. 11/3%

Alle diese Umstände muß man berücksichtigen, um zu brauchbaren Re- sultaten zu kommen, und man wird sich im allgemeinen nicht mit einer Unter- suchung begnügen dürfen. Hingegen halte ich es nicht für richtig, namentlich bei spärlichem schleimigem Auswurf, aus den verschiedenen Untersuchungen Mittelwerte zu berechnen; da der Schleim aus den oberen Luftwegen ganz oder fast frei von Eiweiß ist, so wird den höchsten Eiweißgehalt derjenige Auswurf geben, der am meisten frei von diesen Beimengungen ist, und dieser Wert wird dem wahren Wert des reinen Lungenauswnrfs am nächsten kommen.

Ich habe diese Verhältnisse so eingehend dargelegt, weil ich glaube, daß die widersprechenden Urteile in der Literatur zum großen Teile darauf zurück- zuführen sind, daß jene gar nicht oder zu wenig berücksichtigt wurden. Denn ich habe trotz der großen Fehlerquellen bei meinen Untersuchungen gefunden,

BD. 23 HEFT?. ÜBER DIE EIWEISSREAKTION DES SPUTUMS ETC. 131

daß die Eiweißuntersuchung des Sputums in vielen Fällen von großem Nutzen ist, wenn sie mit den nötigen Kautelen und unter Berücksichtigung der dar- gelegten Verhältnisse vorgenommen wird.

Ergebnisse.

Ich habe im ganzen bei 144 Kranken 540 Eiweißuntersuchungen gemacht. Darunter waren 3 Fälle von Bronchiektasien, ı Fall (Nr. 38) scheidet aus später zu erörternden Gründen aus, somit bleiben 140 Fälle von Tuberkulose. Von diesen gehören dem I. Stadium 38, dem Il. 28 und dem III. 74 an. Daß die III. Stadien verhältnismäßig so zahlreich sind, hat seinen Grund, wie auch bei Pindborg, darin, daß von den anderen Stadien oft nicht eine genügende Menge Sputum zu erhalten ist. Bei der folgenden Aufstellung habe ich, im Gegensatz zu Pindborg, welcher die Mittelzahlen aus mehreren Untersuchungen nimmt, grundsätzlich nur den bei der ersten Untersuchung gefundenen Eiweiß- gehalt angeführt. Die Fälle, bei denen sich bei der wiederholten Untersuchung wesentliche Änderungen ergaben, werden später näher besprochen werden.

Zur Untersuchung auf Bazillen wurde das Sputum immer auch mit Anti- formin vorbehandelt. Unter positivem Bazillenbefund sind die Ziehlschen Stäbchen und die Muchschen Granula (Färbung Much-Weiß) zusammen- gefaßt; von den letzteren wurden nur diejenigen im Stäbchenverband mit ver- bindender Zwischensubstanz als positiv angesehen. Auf Tuberkelbazillen wurde immer untersucht, auf Granula in dem größeren Teil der Fälle. Diejenigen Fälle, bei denen Tuberkelbazillen nicht gefunden wurden und auf Granula nicht untersucht wurde, wurden als bazillenfrei angesehen. Es sind dies meistens leichte Fälle des I. Stadiums, bei denen die Diagnose durch die Kochsche Tuberkulinprobe gesichert wurde. Als bazillenhaltige Sputa wurden alle diejenigen bezeichnet, bei denen irgend einmal während der Behandlung Bazillen nachgewiesen werden konnten, mit Ausnahme einiger Fälle, die be- sonders erwähnt werden, bei denen zwischen der ersten Eiweißuntersuchung und dem Nachweis der Bazillen ein langer Zeitraum verstrichen und eine wesentliche Änderung des Krankheitszustandes eingetreten war. Auch die- jenigen Fälle, bei denen erst während der Tuberkulinreaktion Bazillen nach- gewiesen werden konnten, wurden als bazillenhaltig bezeichnet.

Folgende Tabellen (Ila, b und c) geben eine Übersicht über den ge- fundenen Eiweißgehalt bei den 140 Fällen, geordnet nach Stadien und nach positivem und negativem Bazillenbefund. Die unter der Rubrik „Esbach o“ verzeichneten Fälle sind solche, bei denen die Esbachsche Probe negativ war, eine qualitative Probe mit Ferrocyankali aber nicht angestellt wurde. Diejenigen Fälle, bei denen die Esbachsche Probe negativ war, die Probe mit Ferrocyan- kali positiv, sind mit jenen Fällen, bei denen die Esbachsche Probe einen Niederschlag unter !/,°/,, gab, in der Rubrik „bis !/,%/,,“ zusammengefaßt. Der größte Teil der Untersuchungen wurde mit den gewöhnlichen Esbach- schen Röhren mit der Einteilung !/,, 1... gemacht; ein geringerer mit den unten spitz zulaufenden Röhren, an denen auch Zehntel abgelesen werden können.

ZEITSCHR. f. 130 L. LÖWENBEIN. © TUBERKULOSE

Beimengungen aus Trachea, Larynx, Pharynx, auch aus der Nase in Betracht (vergl. S. 128) Kranken mit starkem Reizhusten, welche viel spucken (Fall IV), ist es mitunter unmöglich, das ausgehustete Sputum von dem im Rachen und Munde sich zugesellenden Schleim und Speichel zu trennen, und je nach der Menge derselben ist der Eiweißgehalt höher oder niedriger. Bei solchen Kranken findet man hie und da, wenn man auch den als fremde Beimengung zu erkennenden Speichel nach Möglichkeit entfernt, einen relativ niedrigen Eiweißgehalt; nimmt im Laufe der Behandlung der starke Reizhusten ab und gelingt es den Kranken nun, das von unten heraufbeförderte Sputum für sich in den dafür bestimmten Spuckbecher zu spucken, so kann der Eiweißgehalt mit eintretender Besserung höher werden. Dafür ein Beispiel:

A.-Nr. (Aufnahmenummer) 110, aufgenommen den 20. Il. 1914. R. II, L. I—III. R.O. Bronchialatmen und helles Rasseln, R.U. giemendes Rasseln, L.O. helles Rasseln und Schnurren, L.U. Knacken. Kehlkopftuberkulose. Sehr starker, kaum zu bekämpfender Husten. Temp. 37,0—38,0°%. 25.11. Alb. 3%, Allmähliche Besserung des Hustens und der Temperatur sowie des Allgemein- befindens. 26. IH. Alb. 5!/, oo. 15. IV. Alb. 6°%%,-

Doch sind solche Fälle Ausnahmen, im allgemeinen können die Kranken mit mehr oder weniger reichlichem Auswurf das ausgehustete Sputum von den anderen Beimengungen so weit frei halten, daß diese den Eiweißgehalt des Lungenauswurfs nicht wesentlich verändern, besonders wenn derselbe eine gewisse Höhe hat. So findet man in den oben angeführten Fällen nur aus- nahmsweise größere Schwankungen.

Anders verhält es sich bei sehr spärlichem Auswurf mit relativ niedrigem Eiweißgehalt. Sind einem solchen Sputum größere Mengen eiweißfreien Schleims aus den oberen Luftwegen beigemengt, so kann der Eiweißgehalt auf ein Mini- mum herabgedrückt werden. An Tagen aber, an denen mehr oder weniger reiner Lungenauswurf geliefert wird, wird der Eiweißgehalt höher sein. Als Beispiel sei folgender Fall angeführt:

A.-Nr. 140, aufgenommen den 4. IH. Akute Rhinopharyngitis, Auswurf unter 5 ccm. g.lll. Tbc. —, Alb. nach Esbach nicht meßbar, Ferrocyankali +. 18. II. Tbc. + spärlich, Alb. ®/,%/,,, 21 HE Alb. 1/3 27. IL Alb. 1%/,/00- 15. IV. Tbc. + einzeln, Alb. 11/3 /o

Alle diese Umstände muß man berücksichtigen, um zu brauchbaren Re- sultaten zu kommen, und man wird sich im allgemeinen nicht mit einer Unter- suchung begnügen dürfen. Hingegen halte ich es nicht für richtig, namentlich bei spärlichem schleimigem Auswurf, aus den verschiedenen Untersuchungen Mittelwerte zu berechnen; da der Schleim aus den oberen Luftwegen ganz oder fast frei von Eiweiß ist, so wird den höchsten Eiweißgehalt derjenige Auswurf geben, der am meisten frei von diesen Beimengungen ist, und dieser Wert wird dem wahren Wert des reinen Lungenauswnrfs am nächsten kommen.

Ich habe diese Verhältnisse so eingehend dargelegt, weil ich glaube, daß die widersprechenden Urteile in der Literatur zum großen Teile darauf zurück- zuführen sind, daß jene gar nicht oder zu wenig berücksichtigt wurden. Denn ich habe trotz der groben Fehlerquellen bei meinen Untersuchungen gefunden,

BD. 23, HEFT2. ÜBER DIE EIWEISSREAKTION DES SPUTUMS ETC. 131 daß die Eiweißuntersuchung des Sputums in vielen Fällen von großem Nutzen ist, wenn sie mit den nötigen Kautelen und unter Berücksichtigung der dar-

gelegten Verhältnisse vorgenommen wird.

Ergebnisse.

Ich habe im ganzen bei 144 Kranken 540 Eiweißuntersuchungen gemacht. Darunter waren 3 Fälle von Bronchiektasien, ı Fall (Nr. 38) scheidet aus später zu erörternden Gründen aus, somit bleiben 140 Fälle von Tuberkulose. Von diesen gehören dem I. Stadium 38, dem Il. 28 und dem Ill. 74 an. Daß die Ill. Stadien verhältnismäßig so zahlreich sind, hat seinen Grund, wie auch bei Pindborg, darin, daß von den anderen Stadien oft nicht eine genügende Menge Sputum zu erhalten ist. Bei der folgenden Aufstellung habe ich, im Gegensatz zu Pindborg, welcher die Mittelzahlen aus mehreren Untersuchungen nimmt, grundsätzlich nur den bei der ersten Untersuchung gefundenen Eiweiß- gehalt angeführt. Die Fälle, bei denen sich bei der wiederholten Untersuchung wesentliche Änderungen ergaben, werden später näher besprochen werden.

Zur Untersuchung auf Bazillen wurde das Sputum immer auch mit Anti- formin vorbehandelt. Unter positivem Bazillenbefund sind die Ziehlschen Stäbchen und die Muchschen Granula (Färbung Much-Weiß) zusammen- gefaßt; von den letzteren wurden nur diejenigen im Stäbchenverband mit ver- bindender Zwischensubstanz als positiv angesehen. Auf Tuberkelbazillen wurde immer untersucht, auf Granula in dem größeren Teil der Fälle. Diejenigen Fälle, bei denen Tuberkelbazillen nicht gefunden wurden und auf Granula nicht untersucht wurde, wurden als bazillenfrei angesehen. Es sind dies meistens leichte Fälle des I. Stadiums, bei denen die Diagnose durch die Kochsche Tuberkulinprobe gesichert wurde. Als bazillenhaltige Sputa wurden alle diejenigen bezeichnet, bei denen irgend einmal während der Behandlung Bazillen nachgewiesen werden konnten, mit Ausnahme einiger Fälle, die be- sonders erwähnt werden, bei denen zwischen der ersten Eiweißuntersuchung und dem Nachweis der Bazillen ein langer Zeitraum verstrichen und eine wesentliche Änderung des Krankheitszustandes eingetreten war. Auch die- jenigen Fälle, bei denen erst während der Tuberkulinreaktion Bazillen nach- gewiesen werden konnten, wurden als bazillenhaltig bezeichnet.

Folgende Tabellen (IIa, b und c) geben eine Übersicht über den ge- fundenen Eiweißgehalt bei den 140 Fällen, geordnet nach Stadien und nach positivem und negativem Bazillenbefund. Die unter der Rubrik „Esbach o“ verzeichneten Fälle sind solche, bei denen die Esbachsche Probe negativ war, eine qualitative Probe mit Ferrocyankali aber nicht angestellt wurde. Diejenigen Fälle, bei denen die Esbachsche Probe negativ war, die Probe mit Ferrocyan- kali positiv, sind mit jenen Fällen, bei denen die Esbachsche Probe einen Niederschlag unter !/,°/,, gab, in der Rubrik „bis !/,°/,,“ zusammengefaßt. Der größte Teil der Untersuchungen wurde mit den gewöhnlichen Esbach- schen Röhren mit der Einteilung !/,, 1... gemacht; ein geringerer mit den unten spitz zulaufenden Röhren, an denen auch Zehntel abgelesen werden können.

ZEITSCHR. f.

Die Tabellen IV, V und VI enthalten eine Zusammenstellung der Fälle, je nachdem der Eiweißgehalt unter, bzw. über ı, ı!/, und 3°/,, beträgt.

Aus diesen Tabellen ersieht man, daß die Mehrzahl der Fälle über 1 °/,, Eiweiß hat, nämlich 113 = 80,7°/,; und zwar vom Stadium I 63,2°/,, vom Stadium II 82,2°/,, vom Stadium IlI 89,2°/,. Der Eiweilgehalt ist bei den schwereren Fallen im allgemeinen höher als bei den leichteren: vom Stadium I

Tabelle IIa. Stadium I.

Eiweiß °/,, |

ohne Bazillen. . .. mit Bazillen . |

Summe o o T l Se ia E| Dja - S boad | | | m Eiweiß "oo |. P | < e| ~ + <| o | Summe o Q = 5 | era ee n a o N o; <+ N Wo) z3 2 > | | ohne Bazillen. o/|o|o 3 ı|lılo|ı lo|Jo|o| 6 mit Bazillen . O 2 3 5 3 5 2 O I l O 22 Summe o | 2 | 3 | 8 | 4 | 6 | 2 | I | I | I | o f 28

Tabelle HIc. Stadium IIl.

| © a l o Si e t, | O oo S <+ ET ee N e a Eiweiß ®., 3 n . | +j. s; 7 é pa | ; Summe U ee f D a ae SE iz mern, = ee ea ohne Bazillen. . . | ı 2 O 2 I o l O O O O o | 7 mit Bazillen . š | I 2 2 3 5 8 8 6 | 14 5 | I0 3 |! 67 Summe 2| 4j2i 5] 6)!8 9] 6,14| 5.10: 3| 74

haben über ı1!/,°/,, nur mehr 34,2°/,, vom Stadium II noch 53,6°/,, vom Stadium III aber weitaus die Mehrzahl, nämlich 82,4°/,. Über 3°/,, Eiweiß wurde bei Stadium I überhaupt nicht gefunden, bei Stadium II nur in 5 Fällen = 17,9°/,, von Stadium III noch in 63,6°/,.

Die bazillenhaltigen Sputa haben im allgemeinen einen höheren Eiweiß. gehalt als die bazillenfreien. Über 3°/,, Eiweiß ohne Tuberkelbazillen kommt nur ganz ausnahmsweise vor (2 Fälle = 3,8°/,), über 1!/,°/,, ohne Tuberkel- bazillen fand sich bei 9 Sputen = 10,1°/,, von Stadium I und II bei 7 = 25°/,, und über ı°/,, ohne Bazillen hatten von Stadium I und II ı7 = 36,2°/,, von Stadium Ill 4 = 6,1"/.

BD. 29, HEFT 2. ÜBER DIE EIWEISSREAKTION DES SPUTUMS EIC, 133

Tabelle IV.

| Eiweiß Gesamt- l | unter ii über 1/ Stadium | zahl u ae O E le der Fälle | Pazillenbefund l Bazillenbefund i =| Summe = En, Summe | | negativ. positiv. | o negativ t positiv | - Ä te | re 5 l 33 | 9 5 | 14 = 36,8%% nmo oong 2 = 63,2°), II 28 o 5 | 5 = 17,8%, | 6 17 near 82,2°/, ul ne a = Summe 140; 12 ° 15 27= 193%, | 21 , 92 |113 = 80,7%), Tabelle V. p Ewa ae Me Stadium zahl Baer le Et ee En nt, lee Zr 46 der Fälle Bazillenbefund Bazillenbefund a EIER Summe : AET y Summe | | negativ egativ | F positiv \ negativ | positiv | zT = a | ES ee en an Er | : I Ts T e e E A E, = AA jap | = rar I 38 N 25 = 65,8% 4 9 13 = 34,2?) | II 28 | 13 = 46,4%, | 3 12 15 = 53,6%, III | 74 | : | i 13 = 17,6%), || 2 59 61 = 82,4°/, Summe | 140 24 1 27 |sı=364% : 9 | 8o | 89 = 63,60), Tabelle VI. n Pn P iw Gesamt- | ; | ` | bis über Stadium zahl en ee lese wi ie ee der Fälle! Bazillenbefund | Bazillenbefund | ee es Summe ln nn | Summe i a nepativ | positiv | Ä negativ | positiv | FRE l Be ee e i. l 38 p 20 18 38 = 100°/, o zi o= 0°), 28 | 5 18 23.=8219%,- I 5 = 17,90% OM | 7⁄4 ;, 6 | 21 |27=364°hœ lI ı 5 47 = 63.60 Summe Summe 140 ı 31 | 5- 140 ıı 312 | 57 | 88 = 629°), ı 2 | 5o | 52 = 371%

In Tabelle VII sind die Fälle des III. Stadiums nach ihrem Eiweißgehalt zusammengestellt, je nachdem sie normale oder erhöhte Temperatur haben; in Tabelle VIII sind sie zusammengefaßt nach einem Eiweißgehalt von 2'/,, bzw. 3, 4, 5 und 6°/,, und zwar sowohl ihrer absoluten Zahl nach, als auch nach Prozentzahlen. Von der Trennung der subfebrilen Fälle von den fiebernden habe ich abgesehen, weil sich keine großen Unterschiede ergaben. Bei Stadium I und II ist die Zahl der untersuchten Sputen bei erhöhter Temperatur zu gering, um Schlüsse daraus ziehen zu können.

Von den Kranken mit erhöhter Temperatur haben also mehr als */, über 2'/,°/,, Eiweiß im Sputum und mehr als ?/, über 3°/,,, während von denen

ZEITSCHR. £. 134 L. LÖWENBEIN. © TUBERKULOSE

Tabelle VII.

Esbach | o bis !/, bis 3/4 1 11/31134- 21, 23, —3 u E s|5"4- 66h- 818 !/,— 14 Summe S e pr E a e a ae ae an ve Sell, Eh eur normale l a | | | Temp. j 3 | : z l | 5. | 4 5 I 5 I 4 32 noch o | 2 jol 4| ı 4 4 Ss 914109 | 042 Temp. } M | | |

Tabelle VIII.

| Absolute Zahlen FE Prozentzahlen Esbach °/,o l Temperatur | Temperatur l | normal l | erhöht normal erhöht en a: en ie nz u a 5 Zar in = = I Ei bis | 21) 12 7 i 37:5 16,7 über | : | 20 | 35 | 62,5 83,3 bis | 3 16 II | 50,0 20,2 über o 16 | 31 500 |o 73,8 Se an i la ar an eur bis i po 2I 15 i 656 | 35,7 über | | 11 27 344 643 ll nn Ar nn Ga Zen when = bis | 22 20 68,7 | 47,6 über | 10.22 31,3 | 52,4 ie | g Bee ae ai. Mas, bis o2 | 2 o: s44 69 über | | 13 185,6 31

mit normaler Temperatur nur 62,5°/, über 2!/,°/,, und 50°/, über 3°/,, haben. Über 4°/,, fand sich bei denjenigen mit erhöhter Temperatur noch bei 64,3 /,, von denen mit normaler Temperatur nur bei 34,4 °/,.

Diagnose.

Da das Heilstättenmaterial, das mir zur Verfügung stand, einseitig ist, so war ich gezwungen, zur Entscheidung der Frage, ob dem Eiweißgehalt des Sputums ein differenzialdiagnostischer Wert zukommt, die Angaben der Literatur heranzuziehen. Dieselben sind widersprechend. Daß bei allen Erkrankungen des Lungenparenchyms und bei allen mit Stauung im kleinen Kreislauf einher- gehenden: Lungenerkrankungen, also Bronchititen infolge von Herz- und Nieren- krankheiten und Lungenödem, Eiweiß im Sputum gefunden wird, darüber sind alle einig. Es handelt sich nur darum, ob die einfache, unkomplizierte, chro- nische Bronchitis, welche differenzialdiagnostische Schwierigkeiten gegenüber beginnender Tuberkulose machen kann, im Sputum Eiweiß enthält oder nicht. Der größere Teil der Untersucher fand bei der einfachen Bronchitis gar kein Eiweiß oder nur vorübergehend Spuren (außer den bereits genannten auch Biermer und Renk), andere in größerer oder geringerer Menge.

Von Angaben über quantitativ bestimmbare Mengen von Eiweiß im bronchitischen Sputum habe ich in der Literatur folgende gefunden: Nach

BD. ar 2. ÜBER DIE EIWEISSREAKTION DES SPUTUMS ETC. 135

Bokay sind in 1000 Teilen Auswurf bei Bronchitis infolge von Typhus ab- dominalis 0,898, bei Phthise 2,040—5,115 Eiweiß enthalten. Pankow und Starkow (zitiert nach Adolf Schmidt) fanden bis 1,45°/,; nähere Angaben fehlen mir. Lanz hat bei ro Fällen von Bronchitis 1,3—6,3°/, Eiweiß ge- funden, berechnet aus dem Stickstoffgehalt des Sputums durch Multiplikation mit 6,25; alle Fälle waren Bronchititen im Gefolge einer anderen Krankheit, also nicht einfache, unkomplizierte. Wanner bemerkt mit Recht, daß es nicht angängig ist, den ganzen Stickstoffrest des Sputums auf Eiweiß zu beziehen. Biernacki fand 0—1,5°/,,; doch sagt er selbst, daß der Eiweißgehalt bei seinen Fällen durch Erkrankungen von Seiten des Herzens und der Gefäße bedingt sei (zitiert nach Schmey). Ljubarski fand in 39,1°/, der chronischen Bronchitis Eiweiß Angaben über die Höhe des Eiweißgehaltes fehlen (bei Tuberkulose im Mittel 2,7°/,,); er stellt es aber als möglich hin, daß sich unter diesen Bronchititen Fälle von Lungentuberkulose verbergen. Eiselt fand einen Eiweißgehalt von 0,17—0,31°/,, (bei Tuberkulose 2,56—7,01°/,.); ein einziger Fall hatte den außergewöhnlich hohen Wert von 0,7°/,, bei demselben war eine Spitzeninfiltration vorhanden, die Eiselt als inaktiv ansah. Luczinins Fälle hatten nie über 0,5—0,6°/,, (bei Tuberkulose, auch im Initial- stadium, nie unter 1°/,,. Melikjanz fand bei Bronchitis kein Eiweiß; ein Fall von Emphysem hatte 0,38°/, (nach der Methode von Brandberg-Stolnikoff); ‚seine Tuberkulosefälle fast nie unter ı°/,. Besonders hervorheben möchte ich aber die Resultate von Hempel-Jörgensen und von Berkovits und Rudas, welche der Eiweißuntersuchung des Sputums jeden Wert absprechen. Hempel- Jörgensen fand bei ıo Fällen von Bronchitis, zum Teil mit Asthma und Em- physem verbunden, 8mal einen Eiweißgehalt unter ı°/,,, nur 2mal darüber (1,3 und 1,8°/,,); bei Asthma hat auch schon Wanner ausnahmsweise Eiweiß gefunden, besonders im Anfall. Von 16 Fällen von Lungentuberkulose hatten 13 über ı°/,, Eiweiß. Berkovits und Rudas hatten bei 13 Fällen von Bron- chitis niemals einen Eiweißgehalt über ?/,%/,., in 8 davon einen geringeren, während 13 von 16 Tuberkulosefällen über ı°/,, hatten. Zu erwähnen wäre noch die Arbeit von Acs-Nagy; von seinen 6 Bronchitisfällen ist vielleicht einer, den er als Bronchitis chron. diffusa bezeichnet, eine einfache, un- komplizierte Bronchitis; der Eiweißtitre betrug 1:80.

Aus diesen Literaturangaben geht zur Genüge klar hervor, daß der Eiweißgehalt des Sputums bei unkomplizierter chronischer Bronchitis immer gering ist und jedenfalls kaum je ı°/,, erreicht, während er bei Tuberkulose meist höher ist. Ein Eiweißgehalt von ı°/,, ist also der einfachen, un- komplizierten, chronischen Bronchitis gegenüber für Tuberkulose beweisend. Nach Ruppin läßt sich ein Eiweißgehalt von wenigstens 0,8°/,, zur Diagnose mitverwerten. |

Von meinen Fällen haben 63,2°/, des L und 82,2°/, des II. Stadiums über ı1°/,, Eiweiß; von diesen haben 54,2°/, des I. und 74°/, des II. Stadiums positiven Bazillenbefund. Die Untersuchung auf Tuberkelbazillen wurde mög- lichst genau gemacht; es wurden jedesmal drei Objektträgerausstriche fast voll- ständig durchgesehen, bevor ein negativer Bazillenbefund verzeichnet wurde.

e ZEITSCHR. f, 136 | SI WENBEING „., _ _TÜBERKULOSE

Trotzdem wurden öfters erst bei einer zweiten oder dritten Untersuchung ver- einzelte Bazillen gefunden. Ein derartiger Zeitaufwand ist meist im gewöhn- lichen klinischen Betriebe und namentlich für den praktischen Arzt unmöglich; bei der gewöhnlichen Art der Untersuchung würde ein Teil dieser bazillen- haltigen Sputa als bazillenfrei befunden worden sein. Die quantitative Eiweißbestimmung wird also in vielen Fällen die Diagnose sichern, in denen die Untersuchung auf Bazillen ergebnislos geblieben ist.

Die Behauptung, die Hempel-Jörgensen unter Bezugnahme auf die Arbeiten von Biernacki und Pindborg aufstellt, daß die quantitave Eiweiß- bestimmung nur für 3'/,°/, der in Betracht kommenden Fälle einen dia- gnostischen Wert hat, beruht also auf einem Irrtum, da Biernacki die mit Herz- und Gefäßkrankheiten komplizierten Bronchititen, welche den hohen Eiweißgehalt geben, nicht ausschließt. Pindborg, mit dessen Befunden die meinen im übrigen gut übereinstimmen, findet allerdings bei den Fällen des I. Stadiums in 82°/, einen Eiweißgehalt unter ı°/,,. Vielleicht ist diese Dif- ferenz darauf zurückzuführen, daß er die Mittelwerte aus mehreren Unter- suchungen berechnet, was ich, besonders bei spärlichem schleimigem Auswurf, nicht für richtig halte; auch nimmt gerade bei den Fällen des I. Stadiums die Menge und der Eiweißgehalt des Sputums bei der Anstaltsbehandlung oft rasch ab.

Von Interesse ist es nun, diejenigen Fälle näher zu besprechen, welche von der Norm abweichen; dies sind einerseits alle Fälle des III. Stadiums und diejenigen mit Tuberkelbazillen und niedrigem Eiweißgehalt, andererseits die- jenigen des I. und II. Stadiums ohne Tuberkelbazillen und mit relativ hohem Eiweißgehalt.

Zuerst führe ich die 8 Fälle des III. Stadiums an, welche einen Eiweiß- gehalt unter 1°/ haben:

Fallı. A.-Nr. 630, aufgenommen den 3. X. 13. R.I, L. III. R.O. leises, feines Rasseln, L.O. und L.U. hellknackendes Rasseln. Röntgenbefund: Ziemlich starke Verdunkelung der rechten Spitze und ungleichmäßige Verdunkelung des |. oberen Lungenfeldes zum Hilus hin. R. großer, diffuser Hilusschatten mit vielen Streifen zum Zwerchfell.e. KR. Zwerchfell behindert. Im l. mittleren Lungenfeld einzelne erbsengroße, schwarze Flecke, einer weit nach außen.

Temp. normal. 13. X. A.T. (Kochs Alttuberkulin) 0,4 mg = 37,9°. L.O.

mehr Rasseln. Das Sputum ist weiß, schaumig, mit viel Speichel, darin vereinzelte kleine, gelbe Ballen schwimmend.

4. X. Tbc. —, Esbach +, nicht meßbar. 7. X. Tbc. —. 10. X. Tbc. —. 14. XI. Tbc. —, Gran. —. 26. X. und 15. XI. Esbach o. Ferrocyankaliprobe

wurde nicht gemacht.

Fall 2. A.-Nr. 715, aufgenommen den 14. XI. 13. R. III, L. II. R.O. Bronchialatmen, im II. I.R. feines Rasseln, R.V.U. feines helles Rasseln, R.H.U. feines Knacken, L.O. im I. und II. I.R. feines Rasseln. Röntgenbefund: Beiderseits mit dem Mittelschatten unmittelbar in Verbindung stehende breite, schwarze Hilus- schatten; von diesen aus fleckige und streifige Verdunkelung in die oberen Lungen- felder, r. besonders in der Mitte. Nach R.U. starke Streifen mit Zwerchfellzelt; dorsov. rechtes Lungenfeld schmal, ventrod. Herz weit nach links.

BD. 29, HEFT? ÜBER DIE EIWEISSREAKTION DES SPUTUMS ETC. 137

Temp. 36,7—37,5°. Sputum sehr spärlich, besteht aus Speichel und dünnem Schleim, mitunter einzelne kleine, gelbe Flecke darin. ı9. XI Tbc. —, Esbach o. 3. XII. Esbach 0, Ferroc. —.

22 XII. A.T. 0,4 mg. Darauf größere Temperaturschwankungen, vermehrter Husten und Auswurf durch ca. 2 Wochen.

30. XII. Sputum eitrig-schleimig, Gran. —, Alb. ı!/, yo:

7. 1. Beschaffenheit des Sputums wieder wie vor der Reaktion. Tbc. —, Esbach 0, Ferroc. —. 19.1. Tbc. —, Esbach 0, Ferroc. —.

Fall 3. A.-Nr. 733, aufgenommen den 21. XI. ı3. R.I, L. III. Überall leises Atmen. R.O. spärliches knarrendes Rasseln, R.U. neben Mitte Skap. zuweilen Knattern, L.O. knarrendes Rasseln, neben Spina hell, L.U. hellknackendes Rasseln. Röntgenbefund: Ziemlich starke Verdunkelung des l. Oberlappens und der r. Spitze mit Streifen zum Hilus. Sehr breiter Mittelschatten. L.U. verschleiert. Herz sehr weit nach l., Zwerchfell hochstehend, verschleiert, kaum beweglich. R. mäßige Hilus- schatten mit Streifen nach oben und unten, Zwerchfell behindert.

Viel Herzklopfen, kurzatmig. Temp. 37— 37,5°, Morgentemp. zeitweise 36,8°, Puls 100— 108, zeitweise II6 120 (bei Bettruhe).

Sputum nur morgens, bestehend aus Speichel und dünnem Schleim. 24. XI. Tbc. —. 27. XI. Tbc. —. 2. XII. Esbach o, Ferroc. leichte Trübung. 11.. Tbc. —.

Vom 17. II. an allmählich ansteigendes Fieber, am 20. II. 37,6—38,6°, vom 24. II. an bis 39° und darüber. Lungenbefund am 16. II.: R.O. feines knarrendes Rasseln, L.O. leises Atmen, im II. und III. I.R. kaum hörbar, über Klav. feines helles Rasseln, L.U. sehr leises Atmen, neben Mitte Skap. knarrendes Rasseln. 25. II. R.V.U. und R H.U. feines Knarren und Schaben. 12. III. L.H.U. stärkere Verkürzung, sehr leises Atmen, leises Brummen, in der Tiefe nach Husten einzelnes Knacken. Röntgenbefund: Fleckige Verdunkelung des l. oberen und mittleren Lungenfeldes, gleichmäßige, etwas geringere L.U.; Herz- und Zwerchfellkonturen stark verwaschen, Zwerchfell fast unbeweglich. R. Verdunkelung des oberen Lungen- feldes schräg zum Hilus; Zwerchfell wenig behindert, darüber Verschleierung.

27. II. Sputum schleimig-eitrig mit Speichel, Tbc. —, Alb. ı!/,/,o-

Diagnose: Pleuratuberkulose mit Beteiligung von Mediastinum und Perikard.

Der Zustand der Patientin verschlimmerte sich immer mehr, namentlich durch zunehmende Herzschwäche, im Harn traten Albumen und Zylinder auf. Sie kehrte nach Hause zurück und starb bald nachher.

Fall 4. A.-Nr. 173, aufgenommen den 16. III. 14. R.I, L. III. R.O. ein- zelnes Knacken, L.O. und L.U. knackendes Rasseln, im I. IR. hell. Röntgen- befund: L. Lungenfeld schmal, Herz weit nach l. Verdunkelung des oberen Lungen- feldes, im mittleren zwei zirka markstückgroße dunkle Flecken, L.U. verschleiert, Zwerchfell unbeweglich. R. Verdunkelung der Spitze, mäßige Hilusschatten, Zwerch- fell behindert Lungenbefund bei der Entlassung (16. VI.) ohne wesentliche Ände- rung. Gewicht 44,6 (— ı,ı) kg, Größe 156 cm.

Temp. subfebril, mitunter Steigerungen bis 38° und darüber. Husten anfangs sehr viel, später wechselnd. Sputum anfangs 25 ccm, später bis 50 ccm; schaumig- schleimig mit viel Speichel und einzelnen gelben Flecken, später schleimig-eitrig mit viel Speichel.

18. III. Tbc. + zahlreich, Alb. 0,3°/ọ 30. III. Tbc. + zahlreich, Alb. 1?/°/wo 12. V. Tbc. + mäßig zahlreich, Alb. EH Too 13. VI. Tbc. + sehr zahlreich, Alb. 3g:

Fall 5 A.-Nr. 3, aufgenommen den 2. I. 14. R III, L. II. R.O. einzelnes feines Rasseln, R.U. feines Knacken, L.O. helles Rasseln, L.U. feines Knacken und

138 L. LÖWENBEIN. ZEITSCHR. £.

TUBERKULOSE

Giemen. Röntgenbefund: Verdunkelung des r. Oberlappens mit dunkler, schräger, vom Hilus ausgehender Begrenzung. Verdunkelung der l. Spitze und dunkler, schräger Hilusschatten. Unten beiderseits verschleiert, R. Zwerchfell behindert. Bei der Entlassung (12. V.) R.O. nur Knacken, sonst im wesentlichen unveränderter Befund. Gewicht 63,8 (+ 4,7) kg. Größe ı60 cm.

Laryng. chron. (tub.?. Temp. normal, am 21. IV. Pleuritis und subfebrile Temp., vom 2. VI. (Eintritt der Menses) Temp. wieder normal. Sputum 10 ccm, dünnschleimig mit Speichel, mitunter (2. V.) wenig Eiter beigemengt.

7.1. Tbc. + mäßig zahlreich, Alb. 0,6°%,0. 13. II. Tbc. —, Gran. + einzeln, Esbach + nicht meßbar. 26. II. Tbc. + einzeln, Alb. 1,2°/,,. 21. III. Tbc. + zahlreich. 2. V. Tbc. + zahlreich, Alb. 1,5°/,9-

Fall6. A.-Nr. 381, aufgenommen den 16. IX. 13. R.II, L. III. R.O. und R.U. feines Rasseln, L.O. hellknackendes Rasseln, L.U. neben Mitte Skap. knackendes Rasseln. Röntgenbefund: Streifige Verdunkelung des l. oberen Lungenfeldes und der r. Spitze. Geringe Verdunkelung L.U. Ziemlich starke Hilusschatten. R. Zwerch- fell geknickt und behindert. Bei der Entlassung (6. II.) Nebengeräusche auf beiden Seiten bedeutend weniger, L.U. gleich o. Gewicht 58,5 (+ 13,9) kg. Größe 156 cm.

Laryng. chron. (tub.?). Anämie (Hämogl. 54°/,). Anfangs Fieber bis 38— 39°, vom 18. X. an subfebrile (bis 37,8%), vom 36. XII. an normale Temp. Sputum sehr wenig, von mehreren (5—8) Tagen gesammelt, viel Speichel mit vereinzelten gelben Flecken.

18. IX. Tbc. —. 24. IX. Tbc. + spärlich. 23. X. Tbc. + mäßig zahlreich, Esbach + nicht meßbar. 30. X. Alb. ?/ Poo 12. XI. Tbc. —. 2. XII. Tbc. + ganz vereinzelt. 30. I. Tbc. + spärlich, Esbach o, Ferroc. + deutlich.

Fall 7. A.-Nr. 484, aufgenommen den 31. VII. 13. R. IH, L.I. R.O. hell- knackendes Rasseln, R.U. bis Angulus dumpfknarrendes Rasseln, L.O. einzelnes Knacken. Röntgenbefund: Starke Skoliose. Streifige Verdunkelung des r. oberen Lungenfeldes zum Hilus, starke Hilusschatten mit Streifen nach der Seite und nach oben; L. Verdunkelung der Spitze, starker, strahliger Hilusschatten. R. Zwerchfell ziemlich stark behindert. Bei der Entlassung (12. XII.) R.O. Rasseln leise, dumpf und ziemlich fein, R.U. Rasseln nur bis Mitte Skap. Gewicht 63.5 (+ 12,9) kg. Größe 163 cm.

Kehlkopftuberkulose. Typhlitis chron. (tub.?2). Temp. normal. Viel Husten. Die notierte Auswurfmenge schwankt zwischen ıo und 25 ccm in 24 Stunden. Als aber die Patientin angewiesen wurde, nur das „ausgehustete“ Sputum in den ent- sprechenden Spuckbecher zu spucken, mußte mehrere Tage gewartet werden, bis die notwendigen 5 ccm beisammen waren.

1. VIII. Tbc. + einzeln. 22. X. Tbc. + einzeln. 3. XII. Sputum von mehreren Tagen gesammelt, schleimig-wässerig. Tbc. + mäßig zahlreich, Esbach o, Probe mit Ferroc., Salpetersäure und Kochprobe negativ. 6. XII. Alle Proben negativ. 9. XII. Sputum schleimig mit Speichel, von 3 Tagen. Esbach + nicht meßbar, Ferroc. + deutlich.

Fall 8. A.-Nr. 781, aufgenommen den 15. XII. 13. R. I, L. III. R.O. und R.U. feines Rasseln, R.O. zuweilen ein feines Giemen, L.O. feines Knacken. Röntgenbefund: R. dreifingerbreite gleichmäßige Verdunkelung, nach unten scharf begrenzt, unter der Klav.; geringere darüber. Geringe Verdunkelung der l. Spitze mit Schleier zum Hilus. Beiderseits ziemlich starke Hilusschatten mit Streifen. R. Zwerchfell behindert.

Temp. normal. Sputum 5 ccm, schleimix mit wenig eitrigen Beimengungen.

19. XII. Tbe. —, Gran. + einzeln, Alb. %/,%/,.. 22. XII. Tbc. —, Gran. + mäßig zahlreich, Alb. ®/, an:

Auf diesen Fall wird später noch näher zurückgekommen werden.

BD. 23, HEFT? UBER DIE EIWEISSREAKTION DES SPUTUMS ETC. 139

Diese 8 Fälle des III. Stadiums haben alle entweder ein ganz spärliches, dünnschleimiges Sputum, das mitunter erst in mehreren Tagen die Menge von 5 ccm erreicht, oder ein schaumig-schleimiges mit einzelnen kleinen, eitrigen Flecken darin; beiden ist viel Speichel beigemengt, weil die Kranken die kleinen ausgehusteten Schleim- und Eiterpartikelchen ohne Beimengungen aus Rachen und Mund nicht ausspucken können. Bei den ersten 3 Fällen scheint es überhaupt fraglich, ob man es mit Lungensputum zu tun hat. Als in Fall 2 auf die Tuberkulininjektion Husten und Auswurf sich vermehrten, nahm der letztere andere Beschaffenheit an, und der Eiweißgehalt stieg auf 11/,°/,.; Ich glaube, daß erst dieser Auswurf wirklicher Lungenauswurf war. Auch in Fall 3 änderte sich mit der Verschlimmerung des Zustandes die Beschaffenheit des Auswurfs und der Eiweißgehalt betrug dann 1'/,%/,o-

Tuberkelbazillen hatten 5 Fälle. Durch die Anreicherung mit Antiformin werden die in den kleinen Eiterteilchen verteilten Bazillen konzentriert, während der Eiweißgehalt derselben durch den überwiegenden Teil des Sputums, der nicht aus der Lunge stammt, auf ein Minimum herabgedrückt werden kann. Auch Erich Meyer sagt, daß Fälle mit positivem Bazillen- und negativem Eiweißbefund solche sind, bei denen in einem vorwiegend schleimigen, meist sehr spärlichen Sputum nur vereinzelte kleine, eitrige Linsen ausgeschieden werden.

Es sind vorwiegend schrumpfende Fälle, meist vom Hilus aus- gehend. Auch Schmitz und Brunner heben hervor, daß es die fibrösen Formen sind, bei denen die Eiweißreaktion mitunter negativ ausfällt. Wenn man (Hempel-Jörgensen, Gantz und Herz) bei der Sektion solcher Fälle auch käsig-kavernöse Partien in den Lungen gefunden hat, so war das von diesen Partien gelieferte Sputum zur Zeit der Untersuchung sehr gering. Es gibt doch Fälle, welche tagelang gar keinen Auswurf haben und dann nur einen oder zwei Eiterballen aushusten, in welchen man aber regelmäßig zahl- reiche Tuberkelbazillen findet. Ist ein solcher Ballen einem von der begleitenden Bronchitis oder aus den oberen Luftwegen herrührenden, eiweißfreien Sputum beigemengt, so findet man kein oder sehr wenig Eiweiß und trotzdem Bazillen, Fälle wie sie von Acs-Nagy, Berkovits und Rudas, Fishberg und Feller- haum u. a. beschrieben worden sind. So erklärt sich auch in den Fällen Gelderblooms, daß trotz deutlichen Lungenbefundes und Tuberkelbazillen- ausscheidung der Eiweißgehalt anfangs negativ war und erst positiv wurde, als auf der anderen Seite eine frische Erkrankung auftrat; das eigentliche Lungensputum wurde eben reichlicher. Immerhin sind schwere Fälle mit positivem Bazillenbefund und geringem Eiweißgehalt selten.

Folgende 5 Fälle des II. und 5 Fälle des I. Stadiums hatten Tuberkel- bazillen im Auswurf bei einem Eiweißgehalt unter 1°/,,:

Fall g. A.-Nr. 144, aufgenommen den 6. III. 14. R.II, L.I. R.O. und L.O. anfangs feines Rasseln. Vagusneurose. Temp. 37,1 37,6°. Sputum unter 5 ccm, schleimig, wenig eitrig, mit Speichelbeimengungen.

12. III. Tbc. —, Alb. 0,7°/,,. 18.III Alb. 3/ 9J. 23.111. Tbc. —, Gran. + einzeln, Esbach o, Ferroc. + deutlich. 30. III. Sputum von 3 Tagen, Alb. ı!/,/go-

ZEITSCHR. f. 140 L. LÖWENBEIN. TURERKUI.OSE

Fall ı0. A.-Nr. 151, aufgenommen den 10. III. 14. R.II, L. I. R.O. fein- knackendes Rasseln und Giemen, R.U. anfangs feines Knacken, zuweilen ein Giemen, L.O. feines hellknackendes Rasseln und Giemen, L.U. zuweilen Giemen. Hilus- tuberkulose mit asthmaähnlichen Zuständen. Temp. normal. Sputum sehr spärlich, grauer Schleim, zuweilen geballt, mit geringen eitrigen Beimengungen.

12. III. Tbc. —, Esbach 0, Ferroc. + deutlich. 17. III. Tbc. —, Gran. + einzeln, Alb. 3/,°/o 19. IHI. Tbc. + einzeln, Esbach o, Ferroc. + schwach. 26. III. Esbach o, Ferroc. + deutlich. 8. V. Alb. !/,/,o 9. V. Esbach o. 13. V. Gran. + einzeln, Alb. ?/, oo

Fall r1. A.-Nr. ı4I, aufgenommen den 4. III. 14. R.II, L.I. R.O. helles Knacken, zuweilen einzelnes Rasseln, L.O. zuweilen Knacken. Viel Pleuritis. Neur- asthenie. Temp. 36,6—37,6°. Sputum schleimig, von 3—4 Tagen ge- sammelt.

19. II. Tbc. —. 30. III. Tbc. —, Gran. + einzeln, Alb. ?/,°/,,. Weiterer Auswurf nicht erhältlich.

Fall ı2. A.-Nr. 118, aufgenommen den 27. 1l. 14. R.II, L.I. R.O. leises Rasseln. L.O. leises, knackendes Rasseln. Adnexerkrankung. Temp. normal. Sputum 5 ccm schleimig, wenig eitrig.

2. III. Tbc. —, Esbach + nicht meßbar. 7. III. Tbc. + spärlich, Esbach £ nicht meßbar. 22. V. Tbc. —.

Fall 13. A.-Nr. 177, aufgenommen den 18. III. 14. R.I, L. II. R.O. seltenes Knacken. L.O. knackendes Rasseln. Temp. normal. Sputum sehr spär- lich, unter 5 ccm, schleimig.

19. III. Tbc.—. 8.IV. Tbc. —, Gran. —. 16.1V. Tbc.—, Gran. + ein- zeln, Alb. 6°%/..-

20. IV. Injektion von A.T. 0,1 mg.

22. IV. Herzklopfen, Schweratmigkeit. R.O. hellknackendes Rasseln. L.O. knackendes Rasseln, zuweilen hell. Alb. 11/,°/oc

Fall 14. A.-Nr. 107, aufgenommen den ı9. Il. 14. R.IL.<L.I LO. Knacken. Viel Pleuritis. Adnexerkrankung. Neurasthenie. Rhinopharyngitis chron. Temp. 37—37,7°. Sputum sehr spärlich, schleimig, mit Speichel, anfangs geringe Eiterbeimengungen.

23. II. Tbc.—, Alb. °%/, ko. 27. I. Tbe.—, Gran. + einzeln. 18. IIl. Esbach o, Ferroc. + deutlich. 28. III. Esbach + nicht meßbar. 16. IV. Tbc. —, Gran. + einzeln, Esbach + nicht meßbar. 11r. V. Tbc. —.

Fall 15. A.-Nr. 808, aufgenommen den 2ọ. XII. 13. R.I, L.I. R.U. Knacken. Starke Kyphoskoliose. Temp. normal. Sputum sehr spärlich, grau, schleimig, wenig eitrig. 2. I. Tbc. —, Alb. 3/0

27. I. Injektion von A.T. 0,8 mg. Temp. 37,6°. Tbc. + einzeln. 21. IJI. Tbc. —. Für Eiweißuntersuchung brauchbares Sputum war nicht mehr zu erlangen.

Fall 16. A.-Nr. 466, aufgenommen den 24. VII. 13. R.I, L.I. RO. Knacken. L.O. feines Rasseln. L.U. feines Knacken und Giemen. Nach der ersten Woche keine Nebengeräusche mehr. Temp. normal. Sputum schleimig, an- fangs 10—15 ccm, später 5—10 ccm.

1. VIII. Tbc. -+ einzeln. I. X. Esbach + nicht meßbar. 7. X. Esbach o. 22. X. Tbc. —.

Eeee u o i a

BD. 29, HEFT? BER DIE EIWEISSREAKTION DES SPUTUMS ETC. 141

Fall 17. A.-Nr. 114, aufgenommen den 4. III. 14. R.I, L.I. R.O. und L.O. einzelnes leises Rasseln. Spondylitis, Adnexerkrankung. Bei der Aufnahme Rhinopharyngitis. Temp. subfebril (bis 37,7". Bei der Entlassung keine Neben- geräusche mehr. Temp. 36,5 37,5..

Sputum unter 5 ccm, schleimig, wenig eitrig.

9. III. Tbc. —, Esbach + nicht meßbar. 18. III. Tbc. + spärlich, Alb. 3/,° hoo 21. I. Alb. 1}/, o 27. III. Alb. 1!/,°/,.. 15. IV. Tbc. + einzeln, Alb. 11/0; kon I4. V. Tbe. + einzeln. 25. V. Tbe. + einzeln. 30. V. Sputum schleimig, mit

Speichel, Tbc. + einzeln, Alb. ?/, yo

Fall 18. A.-Nr. 686, aufgenommen den 29.X. 13. R.O. und L.O. matter Schall, rauhes verschärftes Insp., r. langes, rauhes, l. verschärftes Exsp.; zuweilen Knacken und Giemen. Im übrigen verschärftes Atmen mit verlängertem Exsp.; R. und L. neben und unter Angulus knarrendes und knackendes Rasseln von wechselnder Intensität, zuweilen Giemen Unterer Lungenrand R.V. am unteren Rand der VI. R., wenig verschieblich; hinten beiderseits in der Höhe der 12. Proc. spin, r. um 2. Querf., l. wenig verschieblich.

Röntgenbefund: Geringe Verdunkelung der Spitzen L. > R.; zahlreiche bis bohnengroße Hilusschatten mit feinen Streifen nach oben und dicken Streifen und Flecken nach unten. R. Zwerchfell wellenförmig, darüber hell.

Laryng. chron. Temp. normal. Pirquet 25°/, sehr schwach. Viel Husten. Vitalkap. 1800; Größe 157 cm. Auswurf 25—40 ccm, schleimig, mit ziemlich viel Speichel.

Tuberkulininjektionen: 23. XII. A.T. ı mg = 38,2°. 16. XII. A.T. ı mg ohne Reaktion. 18. XII. A.T. 3 mg = 37,9°, Stechen L. Keine nachweisbare Herd- reaktion.

31-8 Tbc.

3. XI. Tbe. . 222a” a Esbach o

8. Al» be w p d e g a Ha

TAA e w ee ee ee

27. XI. Tbc.

8. XIL ooa’ a a Esbach o, Ferroc. + stark

15. XII. Tbc. —, Gran. + mäß. zahir. 17. XII. Tbc. —, Gran. + einzeln 18. XIL ‘aaa’ ‘ţa a Esbach o, Ferroc. —, Salpetersäure 20. XII. . Esbach + nicht meßbar, Ferroc. + stark 20.1. De Chin. d, spi en: . Esbach o, Ferroc. + deutlich.

Diagnose: Pingentüberkulose R. I. < L. I. Chron. Emphysem mit Bronchitis. Laryng. chron.

Auch bei den Fällen des I. und II. Stadiums handelt es sicli" mit Aus- nahme der Fälle 16 und 18 um ganz spärliches, schleimiges Sputum. Der Eiweißgehalt schwankt bei den einzelnen Fällen zwischen nicht meßbaren Spuren und ?/ °p meines Erachtens je nachdem mehr oder weniger Schleim aus den oberen Luftwegen beigemengt ist. Der Fall 17 gehört eigentlich nicht hierher, sondern unter die Fälle mit ı!/,°/,, Eiweiß. Bei Fall 13 scheint der höhere Eiweißgehalt erst infolge der Taoa kunea kion mit Herdreaktion auf- getreten zu sein. In Fall 16 wurde der positive Bazillenbefund bei der Auf- nahme erhoben, als noch Rasselgeräusche zu hören waren. Dieselben ver- schwanden schon nach der ersten Woche. Erst 2 Monate später wurde die Eiweißuntersuchung gemacht, Bazillen wurden damals nicht mehr gefunden.

Zeitschr. f. Tuberkulose. 28. | 10

; x ; ZEITSCHR. f. 142 0 L LOWENBEIN, RKU oSE

Lehrreich ist Fall 18. Es handelte sich um chronisches Emphysem mit Bronchitis. Das Sputum war reichlich, 25—45 ccm. Das Bestehen einer Tuberkulose war zweifelhaft. Wiederholte gründliche Untersuchungen auf Ziehlsche Stäbchen waren ergebnislos.. Auf Tuberkulininjektionen erfolgten geringe Temperaätursteigerungen ohne nachweisbare Herdreaktion. Erst später wurde nach Granula gesucht, dreimal mit positivem Ergebnis. Der Eiweiß- gehalt schwankte zwischen vollständigem Fehlen und ı1?/,°/,. Das reichliche bronchitische Sputum enthielt eben kein oder nur sehr wenig Eiweiß; je nach der Menge des beigemengten tuberkulösen Sputums war der Eiweißgehalt höher.

Anschließend führe ich 2 ähnliche Fälle an:

Fall 19. A.-Nr. 48, aufgenommen den 22.1. 14. R.O. III. R. und Spina verkürzt, leises, rauhes, verschärftes Atmen, spärl., mittelgr., dumpfknarrendes Rasseln, zuweilen Giemen.

R.V.U. Knacken, nach Husten vermehrt, zuweilen Giemen.

R.H.U. bes. neben Mitte Skap. verkürzt, leises, rauhes, verschärftes Atmen, spärl. Giemen und einzelnes knackendes Rasseln, unter Angulus einzelnes Giemen.

L.O. IV. R. und Spina matter, hoher Schall, bes. im II. und III. LR., rauhes, verschärftes Atmen, über Klav. einzelnes feines, hinten einzelnes giemendes Rasseln.

L.H.U. unter Angulus Giemen und Knacken.

Die Nebengeräusche sind wechselnd; R.O. verschwindet das Rasseln sehr bald, später auch L.O.; konstant sind über den untern Lungenpartien Nebengeräusche von wechselndem Charakter zu hören.

Röntgenbefund: Geringe Verdunkelung der Spitzen L.> R.; große dunkle Hilus- schatten, r. ein pfennigstückgroßer schwarzer, mit ungleichmäßigen Streifen nach oben und besonders nach unten. Zwerchfell wenig behindert.

Temp. normal. Pirquet 25°/, sehr schwach. Viel Husten. Vitalkap. 1700; Größe 163 cm. Auswurf 35—20 ccm, schleimig eitrig.

Tuberkulinjektionen: 10. II. A.T. o,I mg. Stechen R.O. 17.11. A.T. ı ms. Protrahierte, geringe Temperatursteigerung bis 37,7°, umherziehende, „rheumatische“ Schmerzen. 28. II. B.E. (Kochs Bazillenemulsion) 0,000001 mg, langsame Dosen- steigerung. Ig. III. B.E. 0,00007 mg, protrahierte Temperatursteigerung bis 37,7, Stechen R.O.

24.1. Tbo s s oaoa a o ee w ADS,

30. I. Tbc. te ee ci 3

12. II. Tbc. —, Gran. + spärlich . . E

lAs Ti e e k fau zu re d 0,9

14. III. Tbc.+ emzeln . . . 2... Esbach + nicht meßbar ESFs. a 2 re e Esbach o, Ferroc. + deutlich PU u: dee ee ar

17. IV. Tbe. + einzeln . . . 2.. Gr

Diede ee ee Ta

Diagnose: Hilustuberkulose R. II < L. II. Chron. Emphysem, Bronchitis.

Fall 20. A.-Nr. 660, aufgenommen den 22.X. I3. Seit 3 Jahren in ver- schiedenen Krankenhäusern wegen chron. Bronchitis und Emphysem behandelt.

Befund: Überall abnorm heller Schall, R.O. < LO. matt. Untere Lungen- grenzen R.V. oberer Rand der VII.R., fingerbreit verschieblich; hinten beiderseits in der Höhe des I. Proc. spin. lumb., kaum verschieblich.

R. leises, verschärftes Atmen, H.O. auch rauh, Exsp. zuweilen giemend. Oben einzelnes leises Knacken und feines Giemen. Unter der 11I. R. dumpfes Knacken

BD. 29, HEFT2 ÜBER DIE EIWEISSREAKTION DES SPUTUMS ETC. 143

und Knarren, nach Husten vermehrt (Rasseln); unter Angulus dumpfes Knarren und Knacken, zuweilen wie Rasseln.

L. vorne scharfes Insp. und Exsp., oben einzelnes Giemen, im II. I.R. ein- zelnes Knacken, über der Lingula spärl. Knacken, zuweilen Rasselm; Schnurren, mit- unter Giemen. Hinten Atmen leise, verschärft, einzelnes Knacken, neben und unter Angulus Knacken, zuweilen Knarren und Giemen.

Nebengeräusche wechselnd, über den untern Lungenpartien konstant, aber von wechselndem Charakter; bei der Entlassung (18. II.) etwas weniger als bei der Auf- nahme; im allgemeinen ist der Befund nicht wesentlich verändert.

Röntgenbeiund: Thorax faßBförmig, IR. sehr breit, die Rippen wagerecht. Die ganzen Lungenfelder auffallend hell. Große Spitzenfelder, r. trüber, ventrod. r. beim Husten sich besser aufhellend. Starke Hilusschatten mit Streifen nach allen Seiten. Zwerchfell tiefstehend, wenig gewölbt, bei der Inspiration in seinem medialen Teil etwas konkav nach oben.

Temp. normal. Pirquet I, 5, Io, 25°/, anfangs zweimal negativ, am 15.1. 25°/, deutlich positiv. Vitalkap.: am 24. X. 1400, am 9. XII. 1900, am 7. I. 1700;

Größe 155 cm. Husten wechselnd. Auswurf IO—40 ccm, schleimig eitrig, mit viel Speichel.

28. X. Tbe.

31. X. Tbc.

5. XI. Tbe + spärlich

TRl na a ee ee Alb 5

8. 1. Ibe: > x 2. u 8 = 8 2 0% I;

ro. I. Tbc. Gran. + mübßig zahlreich

IST Sn ee ee ee a

13. IL. Tbe + spärlich . . 2.2.2.2.. Esbach + nicht meßbar.

Diagnose: Hilustuberkulose R.I. L.I. Chron. Emphysem, Bronchitis.

Bei chron. Emphysem und Bronchitis spricht also ein Eiweiß- gehalt von ı°/,, und darüber, wenn er auch nur vorübergehend gefunden wird, für das Bestehen einer Tuberkulose. Das ist deswegen von Be- deutung, weil die Schallverkürzungen durch den tympanitischen Schall des Emphysenis verschleiert werden (Stählin) und in dem meist reichlichen Aus- wurf Bazillen nur sehr schwer zu finden sind. Alle 3 Fälle waren Hilustuber- kulosen, bei denen häufig bronchitische Geräusche im Interskapularraum ge- funden werden (Brecke).

Von Interesse sind auch die Fälle des I. und II. Stadiums mit über 2°/ Eiweißgehalt und ohne Bazillen, welche jetzt besprochen werden sollen.

Fall 21. A.-Nr. 606, aufgenommen den 24. IX. 13. R.II. L.I. ROQ. leises, rauhes Atmen, spärlich knarrendes Rasseln, L.O. rauhes, verschärftes Atmen, einzelnes hellknackendes Rasseln. Temp. normal. Sputum 5 -- 10 ccm, schleimig-eitrig.

Tuberkulininjektionen: 17. X. A.T. 0,4 mg = 38,3°, vermehrter Husten. 13. XI. B.E. 0,0000I mg, mehr Husten und Auswurf, Stechen R.H.U. und L.V.U.

30.IX. Tbe. —. 7.X. Alb. 3°), 20.X. Tbe. —. 21.X. Alb. 3°, 29. Al. Alb. 21), 10. XI. Tbe. —. 1r. XII Alb. 3°/œ Auf Gran. wurde nicht untersucht.

Fall 22. A.-Nr. 730, aufgenommen den 20. XI. 13. R.II, L.I, leises, rauhes, verschärftes Atmen, zuweilen nach Husten einzelnes Knacken. Viel Pleuritis 10°

ee ee ZEITSCHR. i. 144 N REN... um eig 5 BÜBERKULOSE

R.U.>L.U. Paraaortale Drüsen. Fehlen des l. Beins (Amputation wegen Fungus genu). Viel Schmerzen und Stechen, viel Herzklopfen, Leibschmerzen, Nachtschweibe. Temp. unregelmäßig, 36 37,5”, zeitweise dauernd über 37°, oft Exazerbationen

bis 37,8—38", Sputum schleimig-eitrig, 20—IO ccm. 27.XI. Tbe. —. 7. XIIL. Tbc. —, Alb. 4?/, ° 14. II. Tbc. —, Gran. —,

Alb. 3°/,0 25. HI. Tbc. —, Alb. 3/90

Fall 23. A.-Nr. 565, aufgenommen den 10. IX. 13. R.I, L. II, sehr leises, rauhes, verschärftes Atmen, R.U. und L.U. starke Pleuritis. Viel Stechen und Herz-

klopfen. Temp. subfebril, mit starken Schwankungen, selten bis 38°. Sputum an- fangs 10 ccm, später unter 5 ccm, schleimig. 24. IX. Tbc. —. 19. X. Alb. ho 4 XH. Tbe. —, Alb. 21/, ho Auf

Gran. wurde nicht untersucht.

Fall 24. A.-Nr. 600, aufgenommen den 23. X. 13. R.I, L.I. R.O. rauhes Insp., verschärftes Exsp., zuweilen einzelnes knackendes Rasseln. L.O. leises, rauhes Atmen, zuweilen einzelnes Knacken. Viel Herzklopfen. Nachtschweile. Temp. zeitweise subfebril (bis 37,7"). Sputum 20—25 ccm, schleimig-eitrig.

Tuberkulininjektionen: ı. XII. A.T. 0,4 mg = 38,6°, Stechen L.U.

26. X. Tbc. —. 18. XI. Tbe. —, Alb. 3 XII. Tbe. —, Alb. 21/"/ow 15. I. Tbc. —. 21r. I. Tbc. —, Alb. 2,7°/,, Auf Gran. wurde nicht untersucht.

Fall 25. A.-Nr. 105, aufgenommen den 21. II. 14. R.I < L.I rauhes, verschärftes Atmen, L.O. einzelnes Knacken. Temp. normal. Sputum anfangs 10 ccm, schleimig-eitrig, später äußerst spärlich, schleimig.

Tuberkulininjektion: 11. IV. A.T. 0,4 mg = 38,3°, L.O. knackendes Rasseln.

24. III. Tbe. —. 28. III. Tbe. —, Alb. 3°/w 3- IV. Alb. 3°/ 24. IV. Tbc. —. 27. IV. Gran. —. 2. V. Tbe. —. 18. VI. Tbc. —.

Fall 26. A.-Nr. 189, aufgenommen den 20. III. 14. RI<L. I RO. rauhes verschärftes Atmen, L,O. rauhes Atmen und Knacken. Otitis med. purul. chron. dextra. Temp. normal. Sputum anfangs 15 ccm, schleimig-eitrig, später schleimig, zum Schluß kein Auswurf.

Tuberkulininjektion: 16. IV. A.T. 2,5 mg = 38,4°. L.O. Knattern und helles Knacken. i

3 IV. Tbc. —, Alb. 2}/,°jo 17. IV. Tbc. —, Gran. —, Alb. 1} ° foo 20. IV. Tbe. —, Gran. —, Alb. 11/3°ho 30. IV. Alb. 1, oo-

Fall 27. A.-Nr. 102, aufgenommen den 19. II. 14. R.I, L.I. R.O. rauhes, verschärftes Atmen, über Klav. langes Exsp. L.O. rauhes Atmen. Temp. normal.

Tuberkulininjektionen: 2. III. A.T. ı mg = 38,9%, R.O. Knacken. 23. III. A.T. 0,1 mg = 38°, R.O. einzelnes Knacken.

26. II. Tbc. —, Alb. 3°/,,, Auf Gran. nicht untersucht. Später kein Aus- wurf mehr, auch nicht während der Reaktion.

In den Fällen Nr. 21, 23, 24 und 27 wurde auf Granula nicht untersucht, da diese Untersuchungsmethode damals noch nicht regelmäßig ausgeführt wurde. In Fall 27 konnte überhaupt nur eine Untersuchung gemacht werden. In Fall 22 und 25 wurde die Untersuchung auf Granula nur einmal ausgeführt. Diese Fälle können also nicht als zweifellos bazillenfrei angeschen werden. In Fall 21 waren beiderseits Rasselgeräusche vorhanden. Die Fälle 22, 23 und 24 hatten subfebrile Temperaturen. Bei den Fällen 25, 26 und 27 trat nach Tuberkulin-

BD. 2%, HEFT32. BER DIE EIWEISSREAKTION DES SPUTUMS ETC. 145

injektion eine deutliche Herdreaktion auf. In allen Fällen handelt es sich um einen sehr aktiven Prozeß.

Prognose.

Von jenen Fällen, bei denen eine wesentliche Änderung des Eiweiß- gehaltes aufgetreten ist, führe ich als Beispiele einige charakteristische an:

Fall 28 (siehe Nr. 8), A.-Nr. 781, aufgenommen den 15. XII. 13. R.II, L,I. R.O. rauhes, verschärftes Atmen, leises, feines Rasseln und Giemen, R.H.U. neben Mitte Skap. zuweilen feines Rasseln. L.O. feines Knacken. Temp. normal.

Am 2. [I. trat Fieber bis 39° auf, vermehrter Husten, starkes Herzklopfen, Puls 128. Das Fieber fiel langsam ab, am 8. I. normale Temp. am 9. I. wieder bis 37,8", am 13.1. 38,7°, am 10. I. 39,5; dann wieder langsamer Abfall, vom 2. II. an selten 38°, vom 21. II. höchste Temperatur 37,7°, vom 15. III. 37,5 bis 37,6°.

3. I. R.O. Befund unverändert, L.H.O. und neben Mitte Skap. einzelnes knackendes Rasseln.

5.1. R.O. hellgiemendes Knacken, neben Spina ziemlich grobes, sehr helles Rasseln, feiner auch neben Mitte Skap., l. Rasseln etwas reichlicher.

13. I. L.H.O. spärliches, sehr helles Rasseln.

23.1. R.O. und L.O. Rasseln vereinzelt und dumpf.

Bis zur Entlassung (22. IV.) ziemlich derselbe Befund, vorübergehend (13. III.)

R. neben Mitte Skap. noch Nebengeräusche zu hören.

19. XIL Sputum 5 cmm schleimig, wenig eitrig Tbc. M.G. + einzeln . . . Alb. 3/,°/go 22.. XII. 5 S J ja 5 Tbc. M.G. + mäß. zahlreich . si

8. I. n IO ,, a i j Tbc. + spärlich . . . 2.. un

16. I hi 10 mehreitrig als schleimig Tbc. + zahlreich . . . . . at 20.1. 3 10 schleimig-eitrig Tbc. + spärlich . . . 2.. 4h

19. II. 5 = 26. II. UNE: aas a e% :

2. III. » » 5 schleimig, wenig eitrig . . . 2. 22 ne. u

7. IH. ee S a X a ee ee ee en À ur

17. IV. m o s = = Tbe. + mäßig zahlreich Esbach nicht meßbar 22. IV. » » 5 „p sSchleimig-eitrig . . 02a a a S a’ Is

Fall 29. A.-Nr. 576, aufgenommen den 12. IX. 13. R.II, L. III. R.O. knackendes Rasseln. L.O. und L.U. knarrendes Rasseln. Kehlkopftuberkulose. Temp. normal. Sputum 30—40 ccm, eitrig-schleimig.

13. IX. Tbc. mäßig zahlreich. 16. X. Tbc. + spärlich. 18.X. Alb. 41/, ho

Gute Besserung. 1. XIIL. Tbe. —. 2. XII Alb. tY,” 4 XI. Sputum 5 ccm, Tbc. + spärlich. 15. I. Sputum 15 ccm, Alb. E Toiy 16.1. Tbe. + ver- einzelt.

23. I. Schnupfen, Husten, mehr Auswurf.

29. I. Sputum 10 ccm. 30. I. Tbc. + spärlich, Alb. 41/°/oo 4 II. Tbe. + mäßig zahlreich, Alb. 4\/,°/,. (Entlassung).

Fall 30. A.-Nr. 70, aufgenommen den 28.1. 14. R. II, L.I. R.O. rauhes, scharfes Atmen, hellgiemendes Rasseln. R.H.U. rauhcs Atmen, giemendes und feines Rasseln. L.O. rauhes Atmen, Kehlkopftuberkulose. Temp. 37— 38°, später bis 37,6— 37,8%. Sputum eitrig-schleimig, 5—15 ccm.

31. I. Tbc. + zahlreich, Alb. 6°/ 27. III. Tbc. + mäßig zahlreich, Alb.

6°], "fon:

= ZEITSCHR. f. 146 L LÖWENBEIN. TUBERKULOSE

Vom 6. IV. an wieder Fieber bis 38° und Steigerung bis 39° am 12. IV. und 28. IV. mit langsamem Abfall. Viel Husten, R.O. Zunahme der Nebengeräusche. 24. IV. R.O. Rasseln klingend.

9. IV. Sputum 25 ccm. 14. IV. Tbc. + sehr zahlreich. 15. IV, Tbc. + sehr zahlreich, Alb. r2"/œ 16. IV. Sputum 50 ccm. 23. IV. Tbe. + zahlreich. 30. IV. Alb. 11l/,"/jgo- 6- V. Sputum 35 ccm, Alb. 121,9 |

Fall 31. A.-Nr. 687, aufgenommen den 29.X. 13. R.I, L.II. R.O. und L.O. feines Rasseln. Temp. normal. Sputum 20—25 ccm.

1. XI. Tbc. —. 15. X1. Tbc. —, Alb. 2'/,"/oo-

8. XII. B.E. 0,00000005 mg, danach vermehrter Husten und Auswurf.

12. XII. Tbc. + sehr spärlich, Alb. 4'/,°/oo 10. XII. Tbc. + mäßig zahl- reich, Alb. 41/3 ° ho

Fall 32. A.-Nr. 760, aufgenommen den ọ. XII. 13. R.III, L.III. R.O. einzelnes, nach Husten vermehrtes, zum Teil helles Rasseln. R.U. Rasseln bis fast Angulus. L.O. über der Lingula hellknackendes Rasseln, L.H.U. helles Knacken und Knarren. Auf der Röntgenplatte L.O. zweimarkstückgroße Kaverne. Temp. normal. Sputum anfangs 35 ccm, eitrig-schleimig, vom 22. I. an unter 5 ccm, schleimig, wenig eitrig.

Erhebliche Besserung. Bei der Entlassung (10. III.) Rasselgeräusche bes. r. viel weniger. Gewicht 63,9 kg, Zunahme 12,9 kg (Ikg pro Woche). Größe 105 cm.

11. XII. Tbc. + mäßig zahlreich, Alb. 35/"/ 17. XI. Tbe. + mäßig zahl- reich. 8. I. Alb. 3°. ho 4 II Tbe. + mäßig zahlreich. 7. III. Alb. °/4 "oo

Fall 33. A.-Nr. 711, aufgenommen den 7. X. 13. R.I, L.III. R.O. scharfes Atmen mit langem Exsp., knarrendes und knackendes Rasseln. L.O. Tympanie, sehr leises, rauhes, verschärftes Atmen, hellknackendes Rasseln und Giemen. Temp. normal.

Gute Besserung des Allgemeinbefindens. Bei der Entlassung (19. IlI.) Neben- geräusche etwas spärlicher und dumpiter. Gewicht 69,4 kg, Zunahme 15,8 kg (pro Woche 850 g) Größe 163 cm.

Sputum 5 ccm, schleimig-eitrig. 12. XI. Tbc. —. 17. XI. Tbc. + spärlich. 19. XI. Alb. 81/,°/go- 20. XI. Tbc. + mäßig zahlreich. 20. I. Tbc. + mäßig zahl- reich, Alb. 6°/wœ 3. XII. Tbc. + mäßig zahlreich, Alb. 3°/ 11. Ill. Alb. 3% go. 14. III. Tbe. + mäßig zahlreich.

Fall 34. A.-Nr. 578, aufgenommen den 16. IX. 13. R.II, L.II. R.O. und L.O. helles Rasseln. R.H.U. neben Mitte Skap. einzelnes Knacken. Temp. normal.

Gute Besserung. Befund bei der Entlassung (24. 1.): R.O. einzelnes leises Knacken, L.O. spärliches, mitunter helles Knacken. Gewicht 72,3, Zunahme 16,4 kg (pro Woche 900 gl. Größe 165 cm.

Sputum anfangs IO ccm, schleimig-eitrig; vom 13. XI. unter 5 ccm, äußerst spärlich, mehr schleimig.

28. IX. Tbc. + sehr spärlich. 15.X. Alb. 51/, oo 20. X. Tbc. + einzeln. 2. XII. Sputum von mehreren Tagen Tbc. —, Alb. °/°/o 9. XII. Sputum von

5 Tagen Tbc. + einzeln, Alb. 21/,%/go. 14. I. Sputum von 3 Tagen Tbc. + einzeln, Alb. 12, Too:

Fall 35. A.-Nr. 810, aufgenommen den 30. XII. 13. R.III, L.I. R.O. Tympanie, Bronchialatmen, klingendes Rasseln (auf der Röntgenplatte zweimarkstück- eroßes Kavum). R.V.U., R.H.U., L.O. und L.U. Knacken, Schnurren und Giemen. Temp. normal.

20.1. R.O. stat. id. L.O.H. nach Husten spärliches knackendes Rasseln. Die bronchitischen Geräusche geschwunden.

tUl4.

BD. 23, HEFT 2. WBER DIE EIWEISSREAKTION DES SPUTUNS ETC. 147

o. V. L.O. einzelnes Knacken; im übrigen derselbe Befund wie am 2o. I.

Gutes Allgemeinbefinden. Gewicht 606,7 kg, Zunahme 10,5 kg (pro Woche 550g). Größe 162 cm.

Sputum 5—1o ccm, hauptsächlich morgens; eitrige Ballen, welche sich sehr rasch verflüssigen und nach 24 Stunden schon etwas faulig riechen.

1. I. Tbc. + einzeln. 5.1. Alb. 4'/,°/yg 12. I. Alb. 6°/,,. 23. I. Tbe. + einzeln. 25.1. Alb. 6°/,0. 25. 1I. Alb. 6°/,,. 23. II. Tbe. —, Alb. 6°, 5- V. Sputum von 24 Stunden verflüssigt und leicht faulig riechend, Tbc. —, Alb. 717, g- 6. V. gang frisches Morgensputum Tbc. —, Gran. + einzeln, Alb. 61, 7. V-

Tbc. —.

Fall 36. A.-Nr. 769, aufgenommen ‘den 11. XII. 13.

Seit Februar im Krankenhaus. Dort am ı1.X. Plombierung des l. Ober- lappens nach kurzer Besserung wieder Verschlechterung. 17. XI. Anlegung eines künstlichen Pneumothorax; dreimalige Nachfüllung, die letzte am 9. XII.

Befund bei der Aufnahme: R.O. rauhes, verschärftes Atmen, L. Luftschall, oben etwas verkürzt, besonders im II. und III. I.R.; vorne Atmen unhörbar, H.O. inspiratorisches und exspiratorisches Knarren, unten stellenweise leises Brummen.

Röntgenbefund: L. starker Pneumothorax; Lunge flach komprimiert, aber an der Spitze und am Zwerchfell stark verwachsen und zwischen diesen Stellen aus- gespannt. Herz weit nach r. verdrängt; zwischen Mittelschatten und linker Lunge fingerbreiter Luftschein.

Sehr starke Dyspnoe und viel Herzklopfen, Puls klein 1T2— 120, Resp. 34 36 bei Bettruhe. Viel Husten. Unregelmäßiges Fieber, höchste Temp. 37,8--38,5°, selten darüber.

Wegen der starken Puls- und Atemstörungen wurde vorerst von einer Nach- füllung des Pneumothorax abgesehen. Erst am ı2. II. konnte damit wieder be- gonnen werden. Befinden andauernd schlecht. Gewichtsabnahme um 3,6 kg. Sputum schleimig-eitrig mit viel Speichel, anfangs 15 ccm, allmählich zunehmend.

Datum | Eneumaliarer Sputummenge Bazillenbefund | Eiweißbefund nachfüllungen | in cm

15. XII. 15 | Tbc. M.G. + einzeln ` o a X MG. + zahlreich Esbacho Ferroc. + stark 8.1. C | The. + einzeln Be

S. I. || 5o

12. IL. | O roo cm? N 350cm) = o I

20. Il. Pe ee a En nE 50 Tbc. + sehr zahlreich | u B ee on 23. Il | O socm? N 600cm? ee

25. IL i Tbe. + spärlich Bu ae UL, LEN nr e Senn 7, II. E E N 400 cm? Eor spe eo ne 9.1.) o 000 Tbe. + spärlich Esbach + nicht meßbar 12.11. E oo D a20 a eo urn ne =

6 O a 7 30. IIi 0. Nom 0 nn nn 4. w.| ee 2 Esbach + nicht meßbar I r IV nn : j IS er Tbe. + einzeln = zZ 2, a 21. IV. o N 1200 cm? ee ee ee ee 7 a p Vu Tb nn a Tee À aY

AEN 5, Tbe + einzeln

; ZEITSCHR, f. 148 L. LÖWENBEIN. = TUBERKULOSE

Der bei den Nachfüllungen erreichte positive Druck ließ immer rasch nach. Die anfänglichen Verwachsungen lösten sich zum größten Teil. Das anfangs sehr stark hochgezogene Zwerchfell trat, besonders nach den letzten beiden Einfüllungen, sehr tief und der Unterlappen war nach 2 Wochen wieder stark ausgedehnt. Die Temp. wurde allmählich subfebril, zum Schluß 30,8— 37,5".

Fall 37. A.-Nr. 42, aufgenommen den 10.1. 14. R.II, L.III. R.O. rauhes, scharfes Atmen, feines Giemen und Schnurren, neben Spina knackendes Rasseln. R.H.U. neben Mitte Skap. scharfes Atmen mit langem Exsp., feines Giemen und Knacken, zuweilen einzelnes feines Rasseln, L.O. Tympanie, leises, raulıes, ver- schärftes Atmen, Giemen, Schnurren, knackendes Rasseln. L.H.U. diffuses Giemen und Schnurren, knackendes Rasseln, unter Angulus Knacken und Knarren. Röntgenplatte: L.O. zweimarkstückgroßes Kavum.

Kehlkopftuberkulose. Temp. 36,8—38°, zuweilen bis 39°. Viel Husten und Auswurf. 1.—4. III. Hämoptoe.

Datum | Be Spufummenge Tuberkelbazillenbefund Eiweißbefund üllungen in cm? 20.1. | | 90 zahlreich 1335. /on 19. 11. 10 zahlreich ee 130,0 12.1. 100 o nn nn 14. II. |O 100cm? N 300cm® DZ er \ a 18. IIl. [O 30cm? N 860cm? mu = ae u eg ee rer 4.IV. O socm® N 1070cm® 2 . PANE | go zahlreich | File 17. IV. | f 50 Eee 7 18. IV. ` N 1000cmë, a u 20. IV. | | 40 mäßig zahlreich u ir V. ! 70 | mäßig zahlreich E 5, o 2. V. |O ro0ocm* N 650cm?, | 3. V. | | spärlich a, Bu 4. V. To | einzeln I Esbach 0 SV, u o o] sehr spärlich o O h nn Je Ns 49 = Bu rel m 23. V. N soocm? Dale eo ne 26. VW. ae einzeln a ıl,, o B 26. V. | Ä | gl ta a 2. VI. so | To a EL E E T, D LEE A CE | Bu Eu ns = 15. VI. N 800cm? | E I7. nn Br so einzeln a nn 20. VI. O 11, 24- VE joe E 7 a J rn. i N Ya 3. VIL | | le 3. VI. N 8oocm' u | a a S e a SEE 7 6. VI i | O 1i. VII. : 30 | 0,3

A

- —— 4mm Ap ET

BD. 23, HEFT 2.

1914. ÜBER DIE EIWEISSREAKTION DES SPUTUMS ETC. 149

R. verschwinden die Nebengeräusche bis auf einzelnes feines Knacken und zuweilen einzelnes feines Rasseln neben Spina und neben Mitte Skap. L. werden die Nebengeräusche zahlreicher und heller.

Am 134. III. Änlegung eines künstlichen Pneumothorax. Lanesamer Abfall der Temp., vom 7. IV. an Temp. normal. Sputum eitrig-schleimig, anfangs 80 bis LOO cem.

Die beiden letzten Falle Nr. 36 und. 37 zeigen, dab cin hoher Eiweiß- gehalt des Sputums durch Anlegung eines künstlichen Pneumothorax auf ein Minımum herabgsedrückt werden kann. Mit der Größe des Pneumo- thorax und der Zunahme der Kompression nimmt der Eiweißgehalt langsam ab, mit der Resorption des Gases und Nachlassen des Druckes wieder zu, um nach längerem Bestehen des Pneumothorax auf einer ziemlich gleichen, niedrigen Hohe zu bleiben.

Vercesi hat bei 12 Fallen, bei denen künstlicher Pneumothorax angelegt war, 6mal Eiweiß gefunden, 6mal nicht; bei einem der positiven Fälle verschwand die Eiweißreaktion mit zunehmender Besserung. Kaufmann erwähnt einen Fall von Bronchiektasien, bei dem nach Anlegung des künstlichen Pneumo- thorax das reichliche fötide Sputum stark abnahm und auch der Eiweißgehalt niedriger wurde, indem bei der Ferrocyankaliprobe anfangs ein wolkiger Nieder- schlag, später nur eine leichte Trübung auftrat. Er meint, daß durch den Pneumothorax die bronchiektatischen Hohlräume, in denen das Sputum vorher stagnierte, zum Verschwinden gebracht und dadurch fermentative und auto- Iytische Prozesse, die das Zelleiweiß frei machten, aufgehoben worden seien. Demgegenüber möchte ich auf die Ansicht Proroks verweisen, daß man bei kavernösen Prozessen mitunter deshalb einen relativ niedrigen Eiweißgehalt findet, weil beim Stagnieren des Sputums in der Kaverne Eiweißspaltung ein- tritt. Dafür sprechen auch meine anfangs erwähnten Versuche, nach denen der Eiweißgehalt des Sputums abnimmt, wenn man dasselbe mehrere Tage bei höherer Temperatur stehen läßt. Sicher ist aber bei Tuberkulose der Zell- zerfall nicht die einzige Quelle des Eiweißes, da ja auch leichte Erkrankungen ohne jedes Zeichen von Zerfallserscheinungen einen mitunter nicht unerheblichen Eiweißgehalt aufweisen (Fall 25, 26, 27).

Nach Fr. Müller ist der Eiweißgehalt des Sputums bei allen Prozessen erhöht, die mit entzündlicher Exsudation oder Stauungstranssudation einher- gehen. Roger und seine Schule (zitiert nach Pindborg) glauben, daß „die Ursache in einer krankhaften Exsudation in den Aveolen und Bronchien der infizierten Stelle, durch Toxine veranlaßt, liegt“. Nach Prorok stammt das Eiweiß bei den vorgeschrittenen Fällen aus den Bronchialgefalsen nach Bronchial- ulzerationen; bei den leichten ist es das Zeichen einer besonders starken Ent- zündung, die gewisse Ulzerationen im Gefolge hat. Schmitz fuhrt den Eiweib- gehalt ‚auf die exsudative (d. i. Eintzändungsprozesse von serösem Charakter hervorrufende) Wirkung des Tuberkelbazillus zurück; die durch die Toxine des Tuberkelbazillus veranlaßte exsudative Entzündung liefert in dem anfangs serösen Exsudat das im Sputum nachweisbare Eiweiß“. Schmey erklärt den Eiweih- gehalt des Sputums als toxische Reizwirkung des aktiven tuberkulösen Herdes

- ZEITSCHR. f. 150 a% LOWENBEING o. o Oo o, TUBERKULOSE

auf die Bronchial- und Alveolargefäße analog der orthotischen Albuminurie bei Tuberkulose (Lüdke und Sturm). Wäre dieser Analogieschluß richtig, so wäre nicht einzusehen, warum man bei Nierentuberkulose häufig kein Eiweiß im Harn findet. Auch die Erklärung Gcelderblooms mit Hilfe der Auf- rechtschen Theorie über die hämatogene Entstehung der Tuberkuiose wird vielfach auf Widerspruch stoßen.

Es mag dahingestellt bleiben, welche Theorie die richtige ist. Aus dem Verhalten des Eiweißgehalts nach Anlegung eines künstlichen Pneumothorax glaube ich aber schließen zu dürfen, daB die Höhe desselben von dem Grade der Entzündung abhängt. Infolge der Ruhigstellung der Lunge durch die Kompression nimmt der Reizungs- und Entzündungszustand derselben ab, wofür auch der Abfall der Temperatur und die Verminderung des Husten- reizes spricht, und mit ihm auch der Kiweißzchalt.

Von diesem Standpunkt aus laßt sich die Veränderung des Eiweißgehalts bei den übrigen Fällen leicht erklären. Mit der Zunahme der Entzündung nimmt auch der l:iweißgehalt zu (Fall 28, 29, 30, 31), mit der Abnahme des Entzündungszustandes sinkt er (Fall 28, 29, 32, 33, 34). In Fall 35 handelte es sich um eine ziemlich isolierte Erkrankung des r. Oberlappens mit grober Kaverne, geringe Erkrankung der l. Spitze. Die anfangs hestehenden bron- chitischen Erscheinungen verschwinden rasch. Trotz sehr guten Allgemein- befindens bleiben die Kavernensymptome immer dieselben, die Menge des Sputums hält sich gleichmäßig auf derselben mäßigen Höhe (5—ı0 ccm), die eitrige Beschaffenheit und der KEiweißgehalt (6°/,,) bleiben immer gleich. Tuberkelbazillen werden nur ganz vereinzelt gefunden, zum Schlusse nur ver- einzelte Granula. Es handelt sich um eine abgekapselte Kaverne, welche sich nicht verkleinern kann, und deren Wand andauernd mäßige Mengen Eiters absondert. Anders in Fall 35, in dem auch eine Kaverne vorhanden ist. Hier nimmt die Sputummenge von 35 ccm auf weniger als 5 ccm ab und das anfangs eitrie-schleimige Sputum wird fast rein schleimige. Es handelt sich um einen regressiven Prozeb, vielleicht auch in der Kavernenwand selbst. Der Eiweißgehalt ging von 3°/,%,, auf %/,/,, herunter.

Aus alledem geht hervor, daß die Hohe des Eiweißgehalts nur cinen Anhaltspunkt dafür gibt, in welchem Zustande sich die er- krankte Lunge zurzeit befindet. Irgendein Reizzustand derselben, der sich vielleicht durch kein anderes Symptom zu erkennen gibt, kann zu einem An- steigen ‘des I:iweißgehalts Anlaß geben. Daher rühren wohl auch manche Schwankungen im Fiweißgchalt, für die man keine Erklärung findet. Trotz dieser Schwankungen oder vielleicht wegen derselben halte ich die fortlaufende Beobachtung des Eiweißgehalts für sehr wichtig. Wir würden auf die fort- laufende Beobachtung der Temperatur nicht verzichten wollen, obwohl wir gerade bei Tuberkulösen häufig vorübergehende Erhöhung derselben finden, ohne daß sich irgendein Grund dafür nachweisen ließe. Sie zeigt aber an, daß irgend etwas nicht in Ordnung ist, und mahnt zur Vorsicht; oft bleibt die Temperatur tagelang hoch, bevor wir die Ursache dafür durch die objektive Untersuchung nachweisen können. Ebenso wie wir aus einem bleibenden

BD.>9, HEFT2. ÜBER DIE EIWEISSREAKTION DES SPUTUNMS ETC. 151

Anstieg, bzw. Abfall der Temperatur unsere Schlüsse ziehen, so können wir es auch aus einem bleibenden Anstieg, bzw. Abfall des Eiweißgehalts.

Nach Anlegung eines künstlichen Pneumothorax kann auch an dem Ab- sinken des Eiweißgehalts der therapeutische Erfolg beobachtet werden; solange der Eiweißgehalt nicht auf ein Minimum herabgedrückt ist, ist die notwendige Kompression der Lunge nicht erreicht. Ein Wiederansteigen des Eiweißgehalts zeigt an, daß der Druck in der Pleurahöhle abgenommen hat und die Lunge sich wieder auszudehnen beginnt. Nach längerem Bestchen des Pneumothorax kann der Eiweißgehalt auch bei Nachlassen des Druckes niedrig bleiben; dies deutet auf eine bereits eingetretene Besserung des Lungenprozesses hin.

Die fortlaufende Beobachtung des Eiweißgehalts gibt uns also oft wichtige Anhaltspunkte für den Verlauf des Lungenprozesses und damit auch für die Prognose. Hat nun auch die absolute Höhe des Eiweißgehalts eine Bedeutung für die Prognose? Im allgemeinen haben schwerere Fälle einen höheren Eiweißgehalt als leichtere, offene Tuberkulosen einen höheren als geschlossene; und von im übrigen gleichartigen Fällen wird eine Erkrankung mit hohem Eiweißgehalt mit größerer Zurückhaltung beurteilt werden müssen als eine mit niedrigem. Doch ist es nicht angängig, aus der Höhe des Eiweibgehalts allein prognostische Schlüsse ziehen zu wollen. Ich möchte hier wiederum die Temperatur zum Vergleich heranziehen: Es können fieberhafte Fälle sich bessern und normale Temperatur bekommen wie Fall 6, während anfangs afebrile Erkrankungen einen schlimmen Verlauf nehmen können wie Fall 3, bei dem infolge der Pleuratuberkulose mit Beteiligung des Perikards unter zunehmender Herzschwäche schließlich der Tod eintrat. In gleicher Weise kann man beobachten, daß Fälle mit anfänglichem niedrigem Eiweißgehalt unter Anstieg desselben einen ungünstigen Verlauf nehmen wie eben Fall 3, während Fälle mit anfängiich hohem Kiweißgehalt unter Absinken desselben günstig ver- laufen wie Fall 33.

Die Beobachtung Ruppins, daß alle Fälle mit mehr als 4,5°/,, Kiweiß keine Besserung zeigen, kann ich nicht in vollem Umfange bestätigen, wenn auch die Fälle mit derartig hohem Eiweißgehalt häufiger ungünstig verlaufen, als die mit niedrigem.

Die Verwertung der Höhe des Eiweißgehalts für die Prognose darf also nur unter Berücksichtigung aller anderen Umstände er- folgen, das Steigen oder Sinken hat eine größere Bedeutung als die absolute Höhe desselben.

Tuberkulin.

Über das Verhalten des Eiweißgehalts während einer Tuberkulin- reaktion habe ich im ganzen 14 Beobachtungen gemacht, ich will mich aber auf die Besprechung der bereits erwähnten Fälle beschränken. In Fall 2 trat erst während der Reaktion Eiweiß im Sputum auf, in Fall 13 und 31 wurde der Eiweißgehalt größer. Eine Vermehrung des Eiweißgehalts während einer Tuberkulinreaktion wäre ja zu erwarten, doch konnte eine solche nicht immer beobachtet werden, wie in den Fällen 21, 24 und 26; mitunter war

f ZEITSCHR. f. 152 | pa LOWENBEIN: __TÜBERKULOSE

der Eiweißgehalt während der Reaktion sogar niedriger als bei der ersten Untersuchung. Die Ursachen dafür können verschiedener Art sein. Erstens nimmt gerade bei den leichten Fällen, in denen die Tuberkulinprobe gemacht wird, Husten, Auswurf und der Eiweißgehalt desselben bei der Anstaltsbehandlung mit der in der ersten Zeit geübten Bettruhe oft rasch ab. Steigt er nun auch während der Tuberkulinreaktion wieder an, so mag er trotzdem nicht die bei der ersten Untersuchung gefundene Flöhe erreichen. Wir können ja auch häufig llerdreaktionen ohne Vermehrung von Husten und Auswurf nachweisen; bei manchen Fällen ist der anfangs mehr oder weniger reichliche Auswurf vor Eintritt der Reaktion fast oder ganz geschwunden und bleibt es auch während derselben trotz Herderscheinungen (Fall 25 und 27), Ebenso mag in manchen Fällen die durch das Tuberkulin hervorgerufene Entzündung des Lungenherdes und damit auch die Vermehrung des Eiweißgchalts zu gering sein, um letztere mit der groben Esbachschen Methode nachweisen zu können. In anderen Fällen handelt es sich nicht um eine Reaktion eines I.ungenherdes, sondern der Pleura (Fall 24) oder der endothorakalen Drüsen.

Über Fälle, bei denen während einer Tuberkulinreaktion Eiweiß im Sputum auftrat und dann wieder verschwand, berichten Roger Fall, Smolizanski Fall) und Kaufmann (3 Fälle. Roger (zitiert nach Schmey) hält diesen Fall nicht für eine aktive Tuberkulose, sondern nur „für eine latente, die unter dem Einfluß des Tuberkulins, bzw. der dadurch heryor- gerufenen lokalen Reaktion vorübergehend wieder aufflammte.“ Derselben Ansicht ist Smolizanski bei seinem Fall (zitiert nach Pindborg). Auch Kaufmann erklärt das schnelle Schwinden der Eiweißreaktion des Sputums damit, daß der Krankheitsprozeß geringfügig und nur wenig aktiv war. In meinem Fall {Nr. 2) handelt es sich um einen Fall des III. Stadiums mit sub- jektiven Beschwerden, leicht schwankenden Temperaturen, Bronchialatmen und hellem Rasseln, also um eine sicher „aktive“ Tuberkulose. Ich erkläre mir in diesem Falle das Auftreten des Eiweißes im Sputum während der Tuberkulin- reaktion, wie ich schon früher erwähnte, damit, daß der spärliche, schleimige Auswurf vor und nach derselben von der begleitenden Bronchitis oder aus den oberen L.uftwegen herrührte und daher eiweißfrei war, während der während der Reaktion aufgetretene schleimig-eitrige Auswurf erst wirklicher Lungenauswurf war. Es darf eben nicht übersehen werden, daß es aktive Tuberkulosen ohne Auswurf gibt, und daß neben einer solchen Tuberkulose cine Bronchitis, Tracheitis oder Laryngitis bestehen kann; in diesem Falle wird trotz der Aktivität der Tuberkulose der Auswurf kein Eiweiß enthalten oder nur vorübergehend während der Tuberkulinreaktion.

Pindborg hat bei 10 größeren und kleineren Reaktionen (bis 40°) während der Behandlung mit Tuberkulin bei verschiedenen Patienten in allen drei Stadien niemals eine Vermehrung der Albuminmenge des Auswurfs während der Reaktion geschen. Ob es sich nur um allgemeine Reaktionen gehandelt hat, oder ob auch Herderscheinungen in der Lunge aufgetreten sind, wird nicht gesagt. Dies wäre zur Beurteilung wohl wesentlich. Hin- gegen gibt er an, daß bei intermittierenden Fieberanfällen in jenen Fällen, in

——n m nn

à

BD. 33, HEFT? ÜBER DIE EIWEISSREAKTION DES SPUTUNS ETC. 153

denen das Fieber in Verbindung mit dem tuberkulösen Prozeß stand, Ver- mehrung der prozentischen Albuminmenge eintrat, nicht aber in Fällen, in denen das Fieber durch interkurrente Krankheiten, z. B. Angina, hervorgerufen war. Schmitz dagegen glaubt, daß in einem seiner Fälle durch eine fieber- hafte Angina der Eiweißgehalt von '/,’/,, auf 1°/ stieg. Infolge von inter- kurrenten Erkrankungen tritt ja öfters cine vorübergehende oder dauernde Ver- schlimmerung des Lungenzustandes ein, die sich mitunter objektiv nachweisen lässt, oft auch nur durch Stechen, vermehrten Hustenreiz und Auswurf zu erkennen gibt. Und so wäre ja eine Vermehrung des Eiweißgehalts im Ver- laufe von interkurrenten Erkrankungen wohl erklärlich, auch wenn keine deut- lichen Symptome einer direkten Veerschlimmerung auftreten. Andererseits wäre ein Gleichbleiben des Eiweißgehalts während interkurrenter Erkrankungen in jenen Fällen zu erwarten, wo keine Rückwirkung auf den Lungenprozeß erfolgt. Ich kann nur über einen diesbezüglichen Fall berichten:

Fall 3%. A-Nr. 710, aufgenommen den 14. XI. 13. R.I, L. I. Keine pulmonale Nebengeräusche. Viel Pleuritis. Kein Husten, kein Auswurf, Temp. normal. Pirquet + 1, 5, 10, 25°/ stark.

Bis zur Aufnalıme in die Heilstätte Tuberkulinbehandlung mit Bazillenemulsion.

20. II. A.T. ı mg = 37,7— 37,8” durch mehrere Tage, Stechen L.O., Con- junctivitis phlygdaen.

Vom 16.1. an Natr. jod. 0,6 g pro die, worauf sich ganz geringfügiger schleimiger Auswurf einstellte. 22. I. Tbc. —.

Am ı. II. Halsschmerzen. Keine Temperatursteigerung. Auf beiden Ton- sillen ein dicker grauweiber, konfluierender Belag, welcher der Unterlage nicht be- sonders fest anhaftet und sich in Lamellen abziehen läßt. Diphtheriebazillen weder im Ausstrichpräparat noch in der Kultur nachweisbar; im Ausstrichpräparat mälie reichlich Fibrin. Die Erkrankung erweist sich als schr hartnäckig und zieht sich unter ziemlich starken Halsschmerzen durch mehr als eine Woche hin.

Gleichzeitig mit der Angina trat Auswurf in großen, schleimigen Ballen auf. 6. II. Tbc. —, Gran. —, Alb. 10°/ 11. II. Alb. 41/,°/,,., Dann verschwand der Auswurf wieder.

Es ist in diesem Falle die Möglichkeit nicht von der Hand zu weisen, daß von den Tonsillen ein eiweißreiches Exsudat geliefert wurde, welches sich dem Auswurf beimengte. Wegen dieser besonderen Umstände habe ich diesen Fall in die Übersichtstabelle meiner Fälle nicht aufgenommen.

Fälle, in denen bei positivem Eiweißbefunde die Tuberkulinprobe negativ ausfiel, wie sie Roger und Prorok erwähnen, fehlen unter meinen Beobachtungen. Roger schließt aus diesen Fällen auf die Überlegenheit der Eiweißuntersuchung über die anderen diagnostischen Methoden. Prorok halt diese Fälle es handelt sich um Spitzenkatarrhe für „noch nicht tuber- kulös; aber das eiweißreiche Sekret gebe einen guten Nährboden für Tuberkel- bazillen ab, so daß sie häufig tuberkulös werden“. An anderer Stelle desselben Aufsatzes aber sagt er: „Ein Eiweißniederschlag beweist uns den tuberkulösen Charakter des Sputums, nach dem man andere Lungenkrankheiten, wie putride Bronchitis... ., deren Sputa ebenfalls die Eiweißreaktion geben, mit Sicherheit hat ausschließen können. Somit war also die Kiweißreaktion als differenzial- diagnostisches Mittel zwischen chronischer Bronchitis und Lungentuberkulose

SEN? ZEITSCHR. f. 154 L. LÖWENBEIN. TUBERKULOSE

angegeben.“ Ich finde darin einen Widerspruch. Entweder gibt der einfache bronchitische Katarrh eine negative Eiweißreaktion zum Unterschiede von dem durch Tuberkelbazillen hervorgerufenen Katarrh; oder aber die Eiweißreaktion beweist nicht den tuberkulösen Charakter der Erkrankung. Ich möchte hier nur bemerken, daß es zweifellose Fälle von aktiver Tuberkulose gibt, welche bei der gewöhnlichen Tuberkulinprobe nicht reagieren, wenn diese Fälle auch selten sind.

Nicht geeignet ist die Eiweißuntersuchung zur Unterscheidung von Tuber- kulose und Bronchicktasien. Wie die früheren Untersucher (Wanner, Prorok, Acs-Nagy, Kaufmann u.a.) konnte auch ich bei Bronchiektasien ohne Tuber-

kulose reichlich Eiweiß nachweisen (bis 6°/,,).

Zusammenfassung.

I. Bei der Differenzialdiagnose zwischen unkomplizierter chronischer Bron- chitis und Tuberkulose spricht ein Eiweißgchalt von ı°/,, und darüber unbedingt für Tuberkulose. Ein Eiweißgehalt unter ı°/,, schließt diese nicht aus.

Ein Eiweißgehalt von ı°/,, und darüber bei chronischem Emphysem und Bronchitis spricht dafür, daß auch eine Tuberkulose besteht.

2. Im Verein mit den anderen Untersuchungsmethoden gibt die quanti- tative Eiweißbestimmung wertvolle Anhaltspunkte für die Prognose, und zwar ist die Zu- oder Abnahme des Eiweißgehalts im allgemeinen von größerer Be- deutung als die absolute Höhe desselben.

Die Veränderung des Eiweißgehalts kommt für die Beurteilung oft mehr in Betracht als die Zu- oder Abnahme der Tuberkelbazillen.

Nach Anlegung eines künstlichen Pneumothorax gibt die fortlaufende Beobachtung des Eiweißgehalts einen guten Einblick in den erzielten Erfolg und ist bei der Beantwortung der Frage, wann eine Nachfüllung angezeigt ist, mit zu verwerten.

3. Zur quantitativen Bestimmung des Eiweißgehalts des Sputums muß man beim Sammeln und Verarbeiten desselben mit großer Genauigkeit vor- gehen, um brauchbare Resultate zu bekommen. Zur Ausführung der Probe genügen meistens 5 ccm Sputum.

Literatur.

1..Acs-Nayy, Das Sputumeiweiß und sein praktischer Wert in der Diagnose bei Erkran- kungen der Atmungsorgane, bes. bei Tuberkulose. Wien, klin. Wchschr. 1912, Nr. 48.

2. Biermer, zitiert nach Wanner, siehe unter Nr. 61.

3. Bokay, zitiert nach Ott, siehe unter Nr. 40.

4. Brecke, Handbuch der Tub. von Brauer, Schröder u. Blumenfeld, Diagnose Bd. I, p- 646 u. 618,

5. Brunner, Über die Eiweißreaktion der Sputa. Wien. klin, therap. Wchschr. 1912, Nr. 35. Ref.: bei Köhler, Ztschr. f. Tuberkulose, siche unter Nr. 25.

6. Busnikowa, Zur Frage der Eiweißprobe im Sputum. Medizinskoje Oboronje 1912, Nr. 5. Ref.: bei Köhler, Ztschr. f. Tuberkulose, siehe unter Nr. 23.

7. Biernacki, Über den Eiweißgehalt des Sputums bei verschiedenen Krankheitszuständen. Gazeta Lekarska 1910, Nr. 30. Ref.: Intern. Ctribl. f. d. ges. Tub.-Forsch. V. Jahrg., Heft 5, p. 233.

8. Berkovits u. Rudas, Der Eiweißgehalt des Sputums u, dessen diagnostische Bedeutung. Berl. klin. Wchschr. 1913, Nr. 38.

9. Cahn, Diskussion zum Vortrag Humberts, siehe unter Nr. 23

~

wi.

BD 23, HEFT2 ÜBER DIE EIWEISSREAKTION DES SPUTUMS ETC. 155

10. Christopherson, The value of the albumen reaction in tuberculous sputum. Lancet, Dec. 23., 1912. 1802. Ref.: Intern. Ctribl. f. d. ges. Tub.-Forsch. VII. Jahrg., Heft 3, p. 273.

tI. Delhaye, La recherche de l'albumine dans les cspectorations. La valeur clinique et pratique. Annales de la Soc. de Med. d'Anvers, Mars-April 1911. Ref.: Intern. Ctrlbl. f. d. ges. Tub.-Forsch. VI. Jahrg., Heft 2, p. 83.

12. Eiselt, Kin Beitrag zu den chemischen u. biochemischen Eigenschaften des tuberkulösen Sputums., Ztschr. f. klin. Med. 1912, Bd. 75.

13. Fishberg u. Fellerbaum, The albumen reaction of the sputum in pulmonanary tuber- culosis, Med. Rec. 28. Okt. 1911. Ref.: Intern. Ctrlbl. f. d. ges. Tub.-Forsch. VI. Jahrg., Heft 5, p. 203 u. bei Köhler, Ergebnisse, siehe unt.r Nr. 25.

14. Goordmann, The diegnostic importance of albumen and albumose in the sputum and their relation to occult blood. Arch, of int Med. August i911. Ref.: Intern. Ctrlbl. f. d. ges. Tub.-Forsch. V1. Jahrg, Heft 5, p. 263 u. bei Köhler, Ergebnisse, siehe unter Nr. 25.

15. Geeraerd, L’albumine-reaction de Vexpectoration chez les tuberculeux. Tuberculosis IX, no, 9, 1910. Ref.: Intern. Ctribl. f. d ges. Tub.-Forsch. V. Jahrg., Heft 2, p. 87.

16. Derselbe, Journal med, de Bruxelles 1910, no. 34 et Rev. belg. de la Tub. 1910, no. 3. Ref: Intern. Ctribl. f. d. ges. Tub.-Forsch. V. Jahrg., Heft 5, p. 239.

17. Gantz u, Herz, Über die Eiweißreaktion im Sputum u, ihre praktische Bedeutung. Berl. klin. Wechschr. 1911, Nr. 7.

18. Guinard, L’albumine dans les exspectorations des tuberculeux. Bull. Soc. d’etud. scient. sur la tuberculose, Mai r911. Ref.: Intern. Ctilbl. f. d. ges. Tub.-Forsch. VI. Jahrg., Heft 2, p. 83.

19. Goggia, Sul valore del'albuminoreazione nell'espettorato. Gazz. d. Osp. 1910, no. 91. Ref.: Intern. Ctrlbl. f. d. ges. Tub.-Forsch. VI. Jahrg, Heft 6, p 310. -

20. Gettings, The value of the albumin reaction in tuberculous sputum. Lancet, Dec. 9, I9II, p. 1660. Ref: Intern. Ctrlbl. f. d. ges. Tub.-Forsch. VI. Jahrg., Heft 12, p. 660.

21. Gelderbloom, Über den Eiweißgchalt im Sputum Tuberkulöser. Dtsche. med. Wchschr. 1913, Nr. 41.

22. Hempel-Jörgensen, Über die Eiweißreaktion im Sputum. Beitr. z. Klin. d. Tub. 1913, Bd. 26.

23. Humbert, Eiweißreaktion im Sputum, Vortrag im unterelsässischen Ärzteverein in Straß- burg am 20. Dez. 1913. Ref.: Dische med. Wchschr. 1914, Nr. ı1, p. 574.

24. Köhler, Phthisiologische Streitfraren und Ergebnisse. Tuberkulosis 1913, Nr. ı1.

25. Derselbe, Jahresbericht über die Ergebnisse der Tuberkuloseforschung 1912. Ztschr. f. Tuberkulose 1913, Bd. 20, Heft 7, p. 763.

26. Kaufmann, Über den Nachweis von gerinnbarem Eiweiß im Sputum und seine Be- deutung. Inaug.-Dissert, Straßburg 1913.

27. Kleissel, Der praktische und diagnostische Wert der chemischen Untersuchung des Sputums. Wien. med, Wchschr. 1912, Nr. 20 u. 21.

28. Ljubarski, Über die diagnostische Bedeutung der Eiweißprobe des Sputums. Wrat- schebnaja Gazetta 1912, Nr. 30. Ref.: Intern. Ctrlbl. f. d. ges. Tub.-Forsch. VI. Jahrg., Heft 12, p. 664 u. bei Köhler, Ergebnisse, siehe unter Nr. 25.

29. Luczinin, Die Eiweißreaktion des Sputums als Mittel der Frühdiagnose der Lungen- tuberkulose. Therapewtiezeskoje Obosrenije 1912, Nr. 3. Ref.: Münch. med. Wchschr. 1912, Nr. 46, p. 2529 u. bei Köhler, Ergebnisse, siehe unter Nr, 22; sowie Intern. Ctrlbl. f. d. ges. Tub.- Forsch. VII. Jahrg., Heft 5, p. 272.

30. Levy-Valenzi, Die Eiweißreaktion bei den Tuberkulösen in Paris. Clinique ct thera- peutique 1912, no. 2. Ref: Intern. Ctribl. f. d. ges. Tub.-Forsch. VI. Jahrg., Heft 12, p. 665 u. bei Köhler, Ergebnisse, siehe unter Nr. 25.

31. Lanz, Über den Stickstoff- bzw. Eiweißgehalt der Sputa bei verschiedenen Lungen- erkrankungen und den dadurch bedingten Stickstoffverlust für den Organismus. Dtsch. Arch. f. klin. Med. 1896, Bd. 56.

32. Lesieur, Sur l’albumoptysie. Soc. med. des hop. de Lyon Medical 1910, no. 40. Ref.: Intern, Ctrlbl. f. d. ges. Tub.-Forsch., V. Jahrg., Helt 7, p. 372.

33. Lecalplain, Über Albuminreaktion im Auswurf Presse Medicale 1911, no. 20. Ref.: Intern. Ctrlbl. f. d. ges. Tub.-Forsch. V. Jahrg., Heft 9, p. 440.

34. Luciani, Physiologie des Menschen, Jena 1906, Bd. 2, p. 67.

35. Lüdke u. Sturm, Die orthotische Albuminurie bei Tuberkulose, Münch. med. Wchschr. 1911, Nr. 19,

36. Mongour et Darasse, Albumo-reaction des crachats. Bull. de la Soc. de Biologie, 22. Avril 1910. Ref.: Intern. Ctribl. f. d. ges. Tub.-Forsch. V. Jahrg., Heft 2, p. 87.

37. Melikjanz, Die quantitative Eiweißbestimmung im Sputum und ihre Bedeutung für die Diagnose und Prognose von Lungenkrankheiten. Beitr. z. Klin. d. Tuberk., Februar 1914, Rd. 30, Heft ı.

38. Meyer Erich, Diskussion zum Vortrage Humberts, siehe unter Nr. 23. 39. Müller in v. Mehrings Lehrbuch der innern Medizin, Jena 1908, p. 215. 40. Ott, Die chemische Pathologie der Tuberkulose, Berlin 1903, p. 117.

41. Pankow u. Starkow, Bei Adolf Schmidt, siehe unter Nr. 55.

“SWE : P 5 TRET ` p STEC ZEITSCHR. £. 150 L. LOV ENDELY ÜBER Denn IE RER TION ETC. TÜBERKULOSE

42. Prorok, Zur Chemie des Sputums Tuberkulöser. Münch. med. Wchschr. 1909, Nr. 40.

43. Derselbe, Die Eiweißreaktion im Sputum und ihre Beziehung zur Frühdiagnose der l.ungentuberkulose. Ztschr. f. Tuberkulose 1913, Bd. 19, Heft 3.

44. Peskow, Die Eiweißprobe des Sputums und deren praktische Bedeutung. Praktitschesky Wratsch 1912, Nr. ı6 u. 17. Ref: Intern. Ctrlbl. f. d. ges. Tub.-Forsch. VI. Jahrg., Heft 12, p. 665 u. Wien. klın. Wcehsch. 10912, Nr. 33, p. 1269.

45. Pindborg, Untersuchungen über das Vorhandensein von Eiweißkörpern im Auswurf bei l.ungentuberkulose. Ztschr. f. Tuberkulose 1913, Bd. 19, Heft 5.

46. Raw Nathan, The albumen reaction in tuberculous sputum. Brit. Med. Journal, Dec. 2., 1911, p. 1470. Ref.: Intern. Ctribl. f. d. ges. Tub.-Forsch. VII. Jahrg., Heft 5, p. 273.

47. Roger, L’albumino-diagnostic de la tuberculose. Bulletin medical 18. Août 1909. Ref.: Intern. Ctribl. f. d. ges. Tub.-Forsch. IV. Jahrg., Heft 2, p. 85.

48. Derselbe, I.’albumino-reaction des crachats tuberculeux. Soc. med. des hopitaux de Paris, Seance di Oct. 15. 1910. Ref.: Schmidts Jahrb. 1909, p. 261.

49. Royer et Levy- Valensi, Albumino-reaction des Espectorations. Presse Medicale 1910, no. 32. Ref.: Intern. Ctrlbl. f. d. ges. Tub.-Forsch. V. Jahrg., Heft 1, p. 20.

50. Renk, Über die Mengen des Auswurfs bei verschiedenen Erkrankungen der Respirations- organe. Ztschr. f. Biologie 1873, Bd. 11.

SI. Raymond, Die Albuminreaktion bei Rippenfellentzündung und Lungenkongestion. Presse medicale 1911, no. 66. Ref.: Intern. Ctrlbl. f. d. ges. Tub.-Forsch. VI. Jahrg., Heft 2, p. 84.

52. Roulet, Recherches de lalbumine dans les expectorations des tuberculeux. Revue medicale de la Susise romande, AX XNe année, no. 4 du 20. Avril 1910. Ref.: Intern. Ctrlbl. f. d. ges. Tub.-Forsch. IV. Jahrg., Heft 12, p. 631.

53. Ruppin, Über die Eiweißreaktion des Lungenauswurfs bei Lungentuberkulose. Inaug.- Dissert. Göttingen 1913.

54. Rodiquez-Alves, L’albumino-reaction des chrachats dans le diagnostic de la tuber- culose. A. Tribuna med. 1910, Nr. 10, Rio de Janairo. Ref.: Intern. Ctrlbl. f. d. ges. Tub-, Forsch. V. Jahrg., Heit 1, p. I9.

55. Schmidt, Adolf, Über Farbenreaktionen des Sputums. Berl. klin. Wchschr. 1893, Bd. 30.

56. Schmey, Über die Frühdiagnose der Lungentuberkulose. Tuberkulosis, November 1911, vol. X, no. II.

57. Schmitz, Die diagnostische Bedeutung der Eiweißreaktion im Sputum. Med. Klinik 1913, Nr. 29,

58. Stählin, Über Altersphthise. Berl. klin. Wchschr. 1910, p. 373.

69. Vercesi, La presenza de Albumina negli Espettorati. Rio. d. pubbl. s. Pneum. art. no. 15 Ref.: Intern. Ctribl. f. d. ges. Tub.-Forsch. VI. Jahrg., Heft 6, p. 311 u. bei Köhler, Ergebnisse, siehe unter Nr. 25.

60. Wourmann, l.a recherche de lalbumine dans les espectorations. These de Paris 1909 Schmidts Jahrb. 1909 !Ref.).

61. Wanner, Beiträge zur Chemie des Sputums, Deutsches Archiv f. klin. Med., Bd. 75.

BD. 23, HEFT2. N. W. KUSNETZOFF, SPEZIFITÄT DES FETTWACHSES ETC. -157

IX. Zur Frage der Spezifität des Fettwachses als Partialantigen.') (Aus dem städtischen Obuchoff-Krankenhause für Männer in St. Petersburg.)

Von N. W. Kusnetzoff.

iekanntlich hat in letzterer Zeit die spezifische Therapie der Tuber-

3 kulose in der Behandlung mit Stoffwechselprodukten der Tuberkel- KA bazillen oder, anders gesagt, mit Tuberkulinen ihren vorläufigen Abschluß gefunden. Schon Koch hatte versucht ein Präparat zu gewinnen, das die Antigene der Tuberkelbazillen möglichst vollzählig enthielte. In letzter Zeit sind aber die meisten Tuberkuloseforscher zur Ansicht gelangt, daß die Wirkung aller Tuberkuline annähernd die gleiche sei, und daß nur die mit Wasser extrahierten Antigene für die Immunisierung in Betracht kommen. Mit anderen Worten: Das wirksame Prinzip aller Tuberkuline ist dieselbe Substanz, welche im Kochschen Alttuberkulin enthalten ist. Ihrer Natur nach steht diese Substanz, wie Wassermann und Bruck gezeigt haben, den Agressinen sehr nahe. Das Tuberkulin ist, um mit Wassermann zu reden, ein künstliches Aggressin.

Obgleich nun die Antiagressinimmunität als sehr wichtiger Faktor bei der Tuberkulosebehandlung zu betrachten ist, entsteht doch die Frage, ob es sich dabei nicht bloß um partielle Immunität handelt und ob es nicht geraten wäre, Tuberkulöse auch noch gegen einige andere wichtige Antigene zu immuni- sieren —, die Frage der sog. Partialimmunisierung und Partialantigene.

In dieser Hinsicht haben namentlich die Arbeiten von Deycke und Much viel zur Klärung der Frage beigetragen. Durch die Benutzung schwacher Lösungen von Milchsäure als Lösungsmittel für den Tuberkelbazillus wurde die Möglichkeit geschaffen, diesen in seine einzelnen Bestandteile zu zerlegen. Mittels verdünnter Milchsäure gelang es Deycke und Much die Tuberkel- bazillen aufzuschließen und die in Milchsäure gelösten Bakteriensubstanzen in wasserlösliche und wasserunlösliche zu trennen. Die wasserlöslichen Substanzen ließen sich wiederum in eine Eiweißmischung und eine Fettmischung zerlegen, wobei sich herausstellte, daß die letztere einerseits aus Neutralfetten und Alkoholen der Fettreihe, andererseits aus Fettsäuren und Lipoidsubstanzen besteht.

Durch Einverleibung aller dieser Substanzen wurden bei Tieren Reaktions- erscheinungen ausgelöst, und die Injektion dieser Antigene führte zu Produktion von Antikörpern, deren Spezifität. durch die Komplementbindungsreaktion nach- gewiesen werden konnte. Positive Komplementbindungsreaktion ergab sich sowohl nach Injektion wasserlöslicher, als auch wasserunlöslicher Substanzen, wobei die letzteren teils alle zusammen, teils vereinzelt einverleibt wurden. Die intrakutane Injektion aller dieser Partialantigene erzeugte bei tuberkulös infizierten Meerschweinchen Reaktionen, welche der durch Kochsches Alt-

1) Mitgeteilt in der Sitzung des V. russischen Therapeutenkongresses, 20. XII. 1913, Diese Arbeit wurde vor Ausbruch des Krieges angenommen, Die Redaktion. Zeitschr. f. Tuberkulose. 23, II

ZEITSCHR. f. 158- N. W. KUSNETZOFF. TUBERKULOSE

tuberkulin ausgelösten Reaktion ähnlich sah. Zwischen den einzelnen Antigenen bestehen aber doch geringe Differenzen: so ließ sich nach Einverleibung der Fettsubstanzen verspätetes Eintreten der Reaktion konstatieren. Eigentliche Tuberkulinreaktionen, also Reaktionen, die zum Eingehen der Tiere führten, wurden nur durch wasserlösliche Substanzen hervorgerufen.

Bei ihren Untersuchungen am Menschen injezierten Much und Deycke die Partialantigene intrakutan nach Mantoux und Roux. In allen Fällen erhielten sie sehr starke lokale Reaktionen mit entzündlichen Herden, wobei es sogar zu Pustel- und Nekrosenbildung kam. Bei der Bewertung der lokalen und noch mehr der intrakutanen Reaktion ist jedoch einige Vorsicht geboten, da Deycke und Much nicht angeben, welche Substanz sie als Lösemittel benutzt haben. Dieser Umstand ist aber, wie unten gezeigt werden soll, von einiger Bedeutung. Was die zur Auslösung der intrakutanen Reaktion erforder- lichen Verdünnungen anbetrifft, so belief sich dieselbe bei den Eiweißkörpern auf 1:100000000, bei den Fettsäuren auf 1:100000, bei den Neutralfetten auf 1:10000. Bei den Eiweißkörpern erreichte die Reaktion ihren Höhepunkt nach ı—2 Tagen, bei den Fetten zuweilen erst nach I—2 Wochen.

In der 15. Abteilung des Obuchoff-Krankenhauses für Männer werden in der letzten Zeit unter Leitung von A. Sternberg verschiedene mit Tuber- kuloseimmunität zusammenhängende Fragen fortlaufend bearbeitet, und ich übernahm die Aufgabe, eine wichtige Gruppe der Partialantigene in zweifacher Richtung zu untersuchen: ı. den Grad ihrer Spezifität bei Tuberkulose und 2. den Grad des therapeutischen Nutzens der Partialimmunisierung gegen diese Antigene, Heute werde ich über Ergebnisse mitteilen, die sich vornehmlich auf den ersten Punkt beziehen.

Es handelt sich dabei um das Fettwachs, welches die wesentliche Grundlage der Zellmembran des Tuberkelbazillus darstellt. Bekannt ist ja die Resistenz der Tuberkelbazillen den verschiedenen Reagenzien gegenüber, die sich sowohl bei deren Färbung als auch bei der Einwirkung der verschiedenen desinfizierenden Substanzen auf die Bazillen äußert. Diese Resistenz der Tuberkel- bazillen wird durch das Vorhandensein einer Zellmembran und namentlich durch den Gehalt der letzeren an Fett- und Wachsstoffen erklärt. Deshalb dürften wohl die antigenen Eigenschaften des Fettwachses ein biologisch größeres Interesse beanspruchen. Das Fettwachs ist kein einheitlicher chemischer Körper, sondern ein komplexes Konglomerat, bestehend aus freien Fettsäuren, Neutral- fetten, ° Fettsäureestern, aus den Estern abgespaltenen Alkoholen, Lecithin, Cholesterin und wasserlöslichen Substanzen. Wir zogen es vor, nicht die anti- genen Eigenschaften der einzelnen Bestandteile, sondern die des ganzen Fett- wachses in toto zu untersuchen. Das erschien uns rationeller vom biologischen Standpunkte.

Frühere Untersuchungen über den Einfluß des Fettwachses auf die Tuberkel- bazillen und den tuberkulös infizierten Organismus gibt es sehr wenig. Ich erwähne nur die in theoretischer Hinsicht interessanten Untersuchungen von Metallnikoff über den Einfluß eiver anderen, aber dem von uns untersuchten Fettwachse schr nahestehenden Substanz auf die Tuberkelbazillen. Metallni-

BD. 23, HEFT 2. SPEZIFITÄT DES FETTWACHSES ALS PARTIALANTIGEN. 159

koff fand, daß Tuberkelbazillen im Körper der Bienenmottenraupe sehr schnell zugrunde gehen. Die Bakterizidie dieser Raupe den Tuberkelbazillen gegenüber erklärt sich dadurch, daß die Bienenmottenraupe, welche im Bienenstock lebt und sich mit Wachs nährt, ein besonderes Ferment produziert, das das Wachs verdaut und somit die Tuberkelbazillenmembran zerstören kann. In vitro zerstört das Blut dieser Raupen gleichfalls die Tuberkelbazillen. Mit dem Blute dieser Raupen gespritzte, tuberkulös infizierte Meerschweinchen lebten länger als infizierte, aber nicht gespritzte Meerschweinchen. Das Fettwachs der Raupe ist eine nicht ganz spezinsche, sondern nur dem tuberkulösen Fettwachs verwandte Substanz.

Wir verwandten für unsere Untersuchungen ein von K. J. Kreßling uns freundlich überlassenes, im Petersburger Institut für experimentelle Medizin ge- wonnenes Präparat. Fettwachs kann aus den Tuberkelbazillen durch Extraktion mit Äther, Chloroform, Benzol gewonnen werden. Für unsere Untersuchungen diente ein mittels Ätherextraktion gewonnenes Präparat. Der Äther wurde im Soxhletschen Apparat verdampft, das Fettwachs durch eine Chamberland- kerze filtriert und so von den Tuberkelbazillenkörpern befreit. Das so ge- wonnene Fettwachs repräsentiert bei Zimmertemperatur eine feste, in Ölen lösliche Masse. Schwache Lösungen wurden von uns anfangs im Olivenöl, später im Mandelöl hergestellt. Wegen der namentlich bei konzentrierteren Lösungen eintretenden leichten Verdickung wurde vor der Herstellung schwächerer Lösungen und vor deren Einverleibung sehr vorsichtig und ganz leicht erwärmt, wodurch eine für die nachfolgenden Manipulationen geeignetere Konsistenz erzielt wurde.

Die Spezifität des Fettwachses untersuchten wir mittels der kutanen und subkutanen Probe. Die intrakutane Methode, mit welcher Much und Deycke arbeiteten, schien uns ungeeignet, da sie bei dem wasserunlöslichen Fettwachse die Quelle großer Fehler werden kann.

Alle Hautreaktionen ergaben mit Fettwachs negativen Ausschlag, während bei denselben Patienten die Pirquetsche Reaktion auch mit ganz schwachen Tuberkulinlösungen positiv ausfiel.

Bei der subkutanen Injektion wählten wir anfangs für die Untersuchung mit Tuberkulin hochimmunisierte Patienten, weil diese den aus Tuberkel- bazillen gewonnenen Substanzen gegenüber resistenter sein mußten. Was den Zustand der zum Versuch ausgewählten Kranken betrifft, so waren es Patienten mit klinisch manifesten Krankheitsprozessen, kompensiert oder subkompensiert in bezug auf die Temperatur, bei denen die tuberkulöse Infektion durch den mikroskopischen Sputumbefund sicher nachgewiesen war.

Das Auffinden der Anfangsdosis war schwierig. Die Dosis wurde empirisch festgestellt: Ein Teilstrich der ıccm fassenden Spritze von der Verdünnung 1:1000, also o,ımg Fettwachs.

Schon bei der ersten Injektion zeigte es sich, daß das Fettwachs keine für den tuberkulös infizierten Menschen indifferente Substanz ist. Man erhielt eine der durch Tuberkulininjektion ausgelöste ganz analoge Reaktion: am

selben oder am nächsten Tage traten Temperatursteigerungen bis 39°C auf, ı1*

7 IT ZEITSCHR. f. 160 N. W. KUSNETZOFF. TUBERKULOSE

dann sank die Temperatur am folgenden Tage, oder das Fieber hielt 2 Tage an, oder die Temperatur sank am Morgen des folgenden Tages, stieg dann wieder am Abend und sank schließlich am Morgen des dritten Tages auf die Norm herab; zuweilen konnten drei solche Anstiege beobachtet werden. Gleich- zeitig mit der Temperaturreaktion kam es manchmal zu Schüttelfrösten und Veränderungen des Allgemeinbefindens: Abgeschlagenheit, Kopfschmerz, Gewichtssturz. Diese Änderung des Allgemeinbefindens hielt zuweilen noch an, nachdem die Temperaturreaktion schon ganz abgeklungen war. Außer der Allgemeinreaktion kamen auch Lokalreaktionen vor: in einigen Fällen wurde die Injektionsstelle schmerzhaft und diese Schmerzhaftigkeit hielt mehrere Tage an; zuweilen bildete sich an der Injektionsstelle ein gegen Druck schmerz- haftes Infiltrat, das auch mehrere Tage anhielt und dann spurlos verschwand. Zu stärkeren lokalen Veränderungen kam es niemals. Aber auch die eben beschriebenen lokalen Veränderungen mahnen zu großer Vorsicht: zweifellos ist für die Entstehung derselben das Lösemittel von der größten Bedeutung. Anfangs, als wir noch zur Lösung des Fettwachses Ol. olivarum benutzten, traten die oben geschilderten Reaktionserscheinungen viel häufiger auf und waren ausgesprochener als später, nachdem wir begonnen hatten zur Verdünnung des Fettwachses Ol. amygdalarum zu benutzen.

Außer den Erscheinungen der Allgemeinreaktion und denen an der Ein- stichstelle kamen jedoch zweifellos bei der Injektion von Fettwachs auch Herd- erscheinungen vor es kam zu Herdreaktionen. Die hier beigefügten Temperaturkurven stammen von 2 Patienten, bei denen eine derartige Reaktion sicher beobachtet wurde.

Bei dem einen Patienten (Kurve ı) mit beiderseitigem Spitzenkatarrh und tuberkulöser Affektion der Iris trat gleich nach der ersten Fettwachsinjektion neben der allgemeinen auch eine Herdreaktion auf (Bluterguß in die Iris an der Stelle des Krankheitsprozesses); nach einer späteren Injektion wurde noch einmal eine Haemorrhagia iridis beobachtet, die aber diesmal weniger aus- gesprochen war.

Beim zweiten Kranken mit beiderseitiger Lungenaffektion (Kurve 2) wurde neben der Allgemeinreaktion zweifellos auch eine Herdreaktion (an den Lungen) beobachtet: verstärkter Husten, Sputumvermehrung, vermehrte feuchte Rasselgeräusche. Diese Tatsachen, namentlich das Auftreten von Herdreaktionen, sprechen eindeutig für die Spezifität des Fettwachses der Tuberkulose gegenüber.

Die bei subkutaner Injektion des Fettwachses an tuberkulösen Kranken beobachteten Erscheinungen erinnerten dermaßen an das klinische Bild der Tuberkulinreaktion, daß man sich fragen konnte, ob nicht die beiden Reaktionen identisch seien. Es erweist sich aber, daß zwischen diesen beiden Substanzen ein radikaler Unterschied besteht; dies beweisen sowohl klinische als auch experimentelle Tatsachen. Einem bis auf 1000 mg Kochschen Alttuberkulins immunisierten Patienten wurden 200 mg Tuberkulin injiziert, auf die er in keiner Weise reagierte. Als dann demselben Patienten 100 mg Fettwachs eingespritzt wurden, kam es zu stürmischer Reaktion mit Temperaturanstieg auf 38,3,

SPEZIFITÄT DES FETTWACHSES ALS PARTIALANTIGEN. 161

BD. 28, HEFT 2. 1914,

'z saımy

ww221gm? 01 abvaWIWNITÜE - varur AUT, w SOJE VONIESYHERTO ZIWUSSJdoy + abvswıunnds-------- UNEsadWEL NONIRENS EEEE EEE EEE EEEE EEEE AEEA R M POE P AEGA AR E RE A OE GE A SAE A GE AAR PAA AER NEKIM N l l | j Aep ! a Ins i c

ae Ba Ä |

T : e Taa e v T i s en BER > - a I en n | = N

28 an u as SIEME i l; R s =

ua BoA i i O, ae a O a 100000000 00 LFH]! REDE C GTE gp "11, 8068609 _—T' Fer, o pS i

ALEA a a El Se RS Rs mE el Ä ! ie een ' a a e ei I NAT aaa SNS

EIE N | 73 IR TR SIR TR g E N EST 85

FLISE? ERR HIRTI INERER HUNTER ST IKKERARATLIKORERLHHDAHREB LIFE TE TTMUREE ZI WEEUETRUFTE SILJE hE? =

IEN 172277 ZJE JENI FIG

'I AMY

/S01J] 2 SIPWIEIDELEOWICH LU KUIEMUISW ZINUYISJPOY + UOIEIY I[8£207 QAeJIdUIL

T De AITARI T AANA NS NN ASAA ITSA AA SNA N PAA A E T RA a SESTEZZANE REELE Ti EFF a SEPP EHER EEE a Bere Tuno ee a E E e oE a T SO SIT feat ta tete“

. i | | Rein AA AAAA RRA zen nenn a6 191219 |F Im EI2|2 EDER BLZ 32 82 EZ Z2 |58 |02 | 0 U ZJE VENUGE] VEIWEL 20

; : ZEITSCHR. f. 162 N. W. KUSNETZOFF, SPEZIFITÄT DES FETTWACHSES ETC. TUBERKULOSE

m

Abgeschlagenheit, Vermehrung der feuchten Rasselgeräusche etc. Injiziert man einem tuberkulösen Meerschweinchen ein bestimmtes Quantum Kochschen Alttuberkulins (0,3 g), so geht bekanntlich das so behandelte Tier ein. Werden aber einem solchen Meerschweinchen viel größere Mengen Fettwachs (3g) ein- verleibt, so erkrankt das Meerschweinchen zwar unter Erscheinungen, wie sie oben bei der Beschreibung der durch Fettwachsinjektion ausgelösten Reaktion geschildert worden sind, aber niemals mit letalem Ausgang. Die Tatsache klingt sehr paradoxal, und Much und Deycke finden für sie keine Erklärung. Diesen scheinbaren Widerspruch erklärt A. J. Sternberg in folgender Weise: Das Tuberkulin ist ein Aggressin. Wird es einem tuberkulösen Meerschweinchen einverleibt, so verstärkt es die Virulenz der Tuberkelbazillen, dann generalisiert sich der Prozeß und entwickelt sich Miliartuberkulose, an der das Tier eingeht. Fettwachs ist dagegen kein Aggressin. Bei seiner Einverleibung und der nach- folgenden Reaktion verläuft der Prozeß ganz anders: der Organismus reagiert auf die Fettwachsinjektion mit Antikörperbildung, bildet also einen Fettwachs- antikörper, der auf die Tuberkelbazillenmembran lysierende Wirkung ausübt: die Bazillen werden gelöst und deren Endotoxin wird frei; die Temperatur- reaktionen und ihre Begleiterscheinungen erklären sich ungezwungen aus diesem Freiwerden toxischer Substanzen bei der Zerstörung der Tuberkelbazillen. Sind die toxischen Substanzen vom Organismus ausgeschieden, so kann die Reaktion abklingen, und der Prozeß gerät wieder in einen ähnlichen Zustand, wie vor der Injektion.

In den obigen Ausführungen sind hauptsächlich die in der ersten Zeit bei der Anwendung des Fettwachses von uns erhobenen Befunde wieder- gegeben. Später, bei unseren therapeutischen Versuchen mit dieser Substanz, vermieden wir absichtlich Reaktionen, namentlich so starke, wie die oben erwähnten.

Es spricht somit alles dafür, daß erstens dem Fettwachse die Eigenschaft eines durchaus spezifischen Tuberkuloseantigens zukommt und zweitens der Mecha- nismus der Wirkung des Tuberkulins und des Fettwachses ein ganz ver- schiedener ist.

Aus dem Obengesagten entspringt naturgemäß die Frage: Wenn die Tuberkulinimmunität therapeutisch wirksam ist, sollte sich da nicht eine Steige- rung des Tuberkulineffektes dadurch erzielen lassen, daß man dem Organismus Fettwachs als Partialantigen einverleibt? Versuche in dieser Richtung sind von uns bereits in Angriff genommen worden und künftige Untersuchungen werden zeigen, in welchem Maße dem Fettwachs die Bedeutung eines therapeutischen Agens zukommt.

Literatur.

K.J. Kreßling, Die Fettsubstanz der Tuberkelbazillen. Arch. f. biol. Wissensch. 1902, Bd. 9, 4. Folge (russisch).

Metallnikoff, Arch. f. biol. Wissensch. 1908, Bd. ı3 (russisch).

Deycke und Much, Einiges über Tuberkulin und Tuberkuloseimmunität. Münch. med. Wchschr. 1913, Nr. 3 und 4.

BD.23, HEFT 2. 11 _

REFERATE.

a.

IL. REFERATE ÜBER BÜCHER UND AUFSÄTZE

A. Lungentuberkulose.

I. Ätiologie.

M. Meyer: Zur Frage der Tuberkel- bazilleninvasion durch die Zähne hindurch. (Ergebnisse der gesamten Zahnheilkunde 1914, Jahrg. 4, Heft 2, S. 100.)

Durch den Nachweis von Tuber- kulosevirus mittels Tierversuch im Pulpen- kanal bei Phthisikerleichen ist außer Frage gestellt, daß eine Invasion von Tuberkel- bazillen durch den Zahn hindurch er- folgen kann. Verf. nimmt an, daB die Muchschen Granula in kariösen Zähnen häufiger vorkommen, als Stäbchen, die sich aus bisher noch unbekannten Grün- den zu den Muchformen umgewandelt haben. Das verhältnismäßig häufige Vor- kommen von Tuberkulosevirus in kariösen Zähnen, resp. im Pulpenkanal und die demgegenüber verhältnismäßig seltene kli- nische Erscheinung einer Invasion durch den Zahn hindurch berechtigt zu der Annahme, daß die klinische Bedeutung der Invasionsmöglichkeit durch den Zahn hindurch nicht zu hoch anzuschlagen ist. Dennoch darf dieser Infektionsmodus nicht unberücksichtigt gelassen werden.

Kempner (Berlin-Lichterfelde).

Il. Epidemiologie und Prophylaxe (Statistik).

Fr. Martius: Disposition und indi- viduelle Prophylaxe. (Aus Brauer- Schroeder-Blumenfeld, Handbuch der Tuberkulose in 5 Bänden, Bd. 2, Leipzig, I914, bei Joh. Ambr. Barth.)

Das Thema hat durch Martius, den auf diesem Spezialgebiete allgemein be- kannten Autor, eine vorzügliche Darstellung erfahren.

I. Disposition. Verf. ist aus all- gemeinbiologischen und ärztlichen Gründen Anhänger der Lehre von der kon- stitutionellen Verschiedenwertigkeit der

einzelnen menschlichen Individuen gegen- über der pathogenen Wirkung infizieren- der Mikroorganismen, insbesondere des Tuberkelbazillus. Deshalb verwertet er die statistisch erwiesene Tatsache, daß die Kinder tuberkulöser Eltern eine er- höhte Wahrscheinlichkeit haben, an Tuber- kulose zu erkranken, im Sinne der bio- logisch richtig verstandenen Dispositions- und Hereditätslehrre, ohne darum die selbstverständliche Bedeutung der Ex- positionsgefahr irgendwie zu leugnen. Alle klinischen und pathologisch-anatomischen Erfahrungen drängen zu dem Schlusse, daß es eine individuell wechselnde An- lage zur Tuberkulose gibt. Die Krank- heitsdeterminanten müssen in der ge- samten Erbmasse liegen, ohne daB bei den Eltern gerade die Krankheit vorliegen muß. Ein solches, klinisch scharf um- schriebenes Moment ist die Freund- Hartsche Stenose der oberen Thorax- apertur, der Verf. eine zahlenmäßig große Bedeutung beimißt. Ein ähnliches Moment ist die skrophulöse Diathese. Hierher gehören vielleicht auch chemische Eigen- arten des Terrains.

II. Individuelle Prophylaxe. Man sorge für geeignete Vernichtung des phthi- sischen Auswurfes und erziehe das Volk zur Reinlichkeit. Das ist die eine Seite der Vorbeugung. Die andere ist die Ver- stärkung der inneren Abwehrkräfte des bedrohten Organismus. Eine wissen- schaftliche Pathogenese, die unter vollster Anerkennung der spezifischen Natur des Tuberkelbazillus im Einzelfalle mehr oder weniger ausgeprägte konstitutionelle Mo- mente bei der Krankheitsentstehung nicht vernachlässigt wissen will, setzt den äußeren Kampf gegen den Erreger in keiner Weise hintan, vielmehr verlangt sie ihn geradezu a fortiori. In der Frage des Heiratsverbotes Tuberkulöser oder Verdächtiger haben unsere bisherigen Kenntnisse für ein generelles Vorgehen auch in der Vererbungslehre noch nicht genügenden Boden gegeben. Von großer Bedeutung ist die Pflege der Hygiene des Kindesalters. Weiter sind zu fordern die

164 REFERATE.

Hebung der sanitären und wirtschaftlichen Lebensbedingungen der Allgemeinheit, die Bekämpfung der Wohnungsnot und des Alkoholismus u. a.

So hat in der gedankenreichen Dar- stellung des Verf.’s weder ein einseitiger Kontagionismus noch eine ausschließliche Stellungnahme für die Bedeutung der Disposition Platz. Ein vereintes Wirken in beiden Richtungen stellt sich als die aussichtsvolle Tuberkulosebekämpfung dar.

Grau-Hohenhonnef.

Arthur Mayer-Berlin: Die Bekämpfung der Tuberkulose in der Feld- armee. (Münch. med. Wchschr. 1914, Nr. 36, S. 1920.)

In Friedenszeiten steht das deutsche Heer im Vergleich mit den Heeren der anderen Staaten in bezug auf die Mor- bidität an Tuberkulose am günstigsten da. Im Feldheer wird nun aber die Tuberkulose zweifellos zunehmen. La- tente und sog. ausgeheilte Tuberkulose wird manifest werden, sowohl durch die Strapazen des Krieges als auch unter der Einwirkung von Verletzungen als aus- lösende Ursache. Leichte Fälle offener Tuberkulose, die bei der Einstellung über- sehen sein können, werden progredient. Schließlich sind die Infektionsmöglich- keiten bei herabgesetzter Widerstandskraft der Soldaten, bei ungünstigen äußeren hygienischen Verhältnissen im Feldzug nicht zu unterschätzen.

Wie nun in Friedenszeiten für tuber- kulöse Heeresangehörige besonders ge- sorgt wird (gesonderte Lazarettabteilungen, verfügbare Betten in Lungenheilstätten), so empfiehlt Verf. für die Feldarmee zur Tuberkulosesanierung besondere Ärzte (freiwillige Zivilärzte) zu bestimmen, deren Aufgabe es ist, die Tuberkulösen in den Lazaretten abzusondern und in besonderen Abteilungen nach der Heimat abzuführen und dort in bestimmte Lazarette für Tu- berkulöse zu überweisen. Sehr zu achten wird auch auf die Gefangenen sein, da bei unseren Gegnern viele Tuberkulose- kranke zu erwarten sind. Die Tätigkeit der Tuberkulose-Feldärzte hat sich auch darauf zu erstrecken, Wohnungs- und Nahrungsmittel-hygienische Vorsichtsmaß- regeln zu treffen in Verbindung mit dem

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

konsultierenden Hygieniker und den Labo- ratoriumsleitern. C. Moewes (Berlin-Lichterfelde).

0. Peiper: Über die Verbreitung der Tuberkulose in Deutsch-Ost- afrika. (Arch. f. Schiffs- u. Trop.-Hyg. 1914, Bd. 18, Nr. 14, S. 479.)

Verf. war 1912 mehrere Monate Leiter des Sewa-Hadji-Hospitals für Ein- geborne in Daressalam und konnte dort das langsame, aber sichere Fortschreiten der Tuberkulose feststellen. Er beob- achtete in 3/, Jahren 45 tuberkulöse Personen, von denen 5 starben. Unter den Behandelten befanden sich Inder, Somali und Neger. Tuberkulose der Lungen überwog. Einmal fand sich tuber- kulöse Wirbelkaries und einmal aus- gebreitete Tuberkulose des rechten Hüft- gelenks, des rechten Darmbeins und des Kreuzbeins mit zahlreichen Abszessen und Fisteln. Die Zahl der Tuberkulösen in der Stadt, die nicht das Hospital auf- suchten, war noch erheblich größer. Unter den Indern kamen zahlreiche chronische Lungenkatarrhe vor. Auch die Somali, die dort als Händler herumziehen, zeigten häufig Infektion an Tuberkulose. BeiNegern schloß sich einem akuten Bronchialkatarrh und Lungenentzündung häufig floride Tu- berkulose an. Die Gefangenen stellten ein besonders starkes Kontingent. Es folgt genaue Beschreibung der von Schmutz starrenden Wohnräume der tuberkel- bazillenausscheidenden Inder. Aus Indien, wo die Tuberkulose sehr verbreitet, be- gann in der Mitte des vorigen Jahrhunderts die Einwanderung nach Ostafrika, wo sich die Inder an den Karawanenstraßen über das ganze Land verbreiteten. Die Mehrzahl stammte aus großen Städten des westlichen Indiens, besonders aus Bombay. Gegenüber den schmutzigen Indern verhielten sich die Neger viel sauberer. Verf. befürwortet vor allen Dingen rücksichtslose Überwachung der Einwanderer und Zurückweisung aller mit Infektionskrankheiten Behafteten, ferner allmähliche Beseitigung der Inderviertel. Außer den Indern kämen auch noch die Goanesen, Araber und Somali als Ver- breiter der Tuberkulose in Frage. Der Autor wünscht daher Erlaß eines Woh-

n m .

BD. 28, HEFT 2. REFERATE. 165

nungsgesetzes, das die Bauart und Be- |! r21. Von speziellem Interesse ist, außer legungsstärke der Inderhäuser regelt, Be- | dem hohen Titer des Lup. vulgar., der seitigung der alten Inderviertel in allen | große Unterschied im Titer des Lup. Ortschaften, Ansiedlung der Inder in | vulgar. und dem des Lup. erythem., sowie offener Bauweise, Verbot der Neuanlage | die für alle Gruppen schwache Reaktion geschlossener Inderviertel, ferner, daß | auf bovines Tuberkulin, teilweise vermut- tuberkulöse, in Deutsch-Ostafrika nicht | lich vom schwächeren Wachstum der heimatberechtigte Inder zwangsweise nach , bovinen Bazillen in Glyzerinbouillon her- Indien abgeschoben werden. Zum Schlusse ` rührend. schlägt er zwangsweise Unterbringung aller | 2. Hinsichtlich der Lupusfälle Tuberkulösen in Tuberkuloseheimen vor. | 27 Stadteinwohner, 131 Landbewohner H. Ziemann (Charlottenburg). , ist eine genaue Anamnese aufge- | nommen mit Bezug auf die Wahrschein- | |

W. C. Gorgas: Report of the Depart- , lichkeit einer Ansteckung durch Menschen ment of Sanitation of the Isth- | oder Vieh; es scheint sich daraus zu er- mian Canal Commission for the | geben, daß die Ansteckung am wahr- Month of February, 1914. (Wa- | scheinlichsten von Menschen stammt. shington 1914.) 3. Die Zahl sämtlicher inländischer

Aus dem Bericht geht hervor, daß, | Patienten des Instituts 1846 wurde

auf den Monat Februar bezogen, der | amtlich mit den Zahlen der Ausbreitung Prozentsatz der Todesfälle infolge von | der Rindertuberkulose (Eutertuberkulose) Erkrankungen von 27,54 im Februar des | und der Menschentuberkulose (Lungen- Jahres 1906 auf 5,34 im Februar 1914 | tuberkulose) verglichen. Der Lupus scheint unter den Angestellten des Panamakanal- | sich eher an die Ausbreitung der Lungen- baues allmählich gesunken ist. Die Zahl | tuberkulose als an die der Eutertuber- der weißen Angestellten betrug 7592, die | kulose zu schließen. Für Landbewohner der farbigen 41867. Auf den Tabellen | ist die Zahl der Lupuspatienten auf auf S. 10, betreffs Allgemeinerkrankungen | 0,72°/,, berechnet, für Stadtbewohner unter den Angestellten des Kanalbaues, | auf 0,61 °/,o-

wie auch der Zivilbevölkerung, steht die Sämtliche Untersuchungen deuten

Tuberkulose, mit 35 Todesfällen, bei | darauf hin, daß die bovine Tuberkulose-

weitem an der Spitze. Dann erst folgt | ansteckung eine geringere Rolle beim

Malaria inkl. Perniciosa mit 14, darauf | Lupus vulgaris spielt als die Ansteckung

Tetanus mit 3 Fällen, Dysenterie nur mit | vom Menschen. Begtrup-Hansen.

2, ebenso Typhus mit 2 Fällen.

H. Ziemann (Charlottenburg).

Ill. Allgemeine Pathologie und patho- Aage L. Fönss: Gleichzeitige quan- logische Anatomie. titativ ausgeführte Impfungen mit humanem und bovinem Tu- | H. Much: Immunität. (Handbuch der berkulin, vorzüglich bei Lupus Tuberk. von L. Brauer, G. Schröder vulgaris und Lungentuberkulose. und F. Blumenfeld. (Leipzig 1914, Aus dem Finsen-Institut, Kopenhagen. Barth. Bd. I, S. 300— 394.)

(Hospitalstidende 1914, Nr. 12.) Das komplizierte Gebiet der Tuber- Resümee: Die Abhandlung besteht | kuloseimmunität bietet der einheitlichen aus drei Abteilungen: Darstellung naturgemäß besondere Schwie-

I. Bestimmung des Tuberkulintiters | rigkeiten. Man braucht nicht in philo- nach Ellermann-Erlandsen mit hu- | sophische Tiefen zu steigen, um das be- manem und bovinem Tuberkulin. Der | greiflich zu finden, obwohl Verf. gewiß Durchschnittstiter war: Lup. vulgar: | recht hat, „daß wir auch naturwissen- Tubercul. human. 1233, Tubercul. bovin. | schaftliche ‚Tatsachen‘ nicht kennen, son- 640; Tuberc. pulm.: Tubercul. human. | dern nur die Welt der Erscheinungen 299, Tubercul. bovin. 191; Lup.erythem.: | sehen“. Unser Wissen von den für die Tubercul. human. 201, Tubercul. bovin. | Immunität in Betracht kommenden Ver-

166

hältnissen ist offenbar noch viel zu jung, zu unvollständig und zu widerspruchsvoll, um sichere vereinheitlichende Zusammen- hänge abzuleiten und zu einer klaren ab- schließenden Lehre zusammenzufassen. Alles „fließt“ noch zu sehr. Dazu kommt, daß die wenigen, denen der spröde Gegen- stand durchaus geläufig ist, kaum Zeit und Lust finden, ihn für die vielen, denen er nicht die tägliche Beschäftigung ist, übersichtlich darzustellen. Man darf einst- weilen nicht mehr verlangen als ein kri- tisches Aneinanderreihen des massenhaften Beobachtungsmaterials unter dem Gesichts- winkel des Bearbeiters. Es ist deshalb ein sehr großer Vorzug des „Handbuchs der Tuberkulose“, daß eine Autorität wie Much, dessen Grundriß der Immunitäts- wissenschaft soeben in völlig umgearbei- teter zweiter Auflage erschienen ist, unser Führer durch das domige, an Irrwegen, aber auch an reizvollen Ausblicken reiche Gebiet ist, und daß die außerordentlich wichtigen Ergebnisse seiner eigenen For- schungen die leitende Idee der Abhand- lung abgeben.

Das wirkliche Bestehen einer Tuber- kuloseimmunität, die auf der Bildung von bakteriolytischen Antikörpern (Immun- körpern) beruht, ist durch die grund- legenden Arbeiten Römers erwiesen. Sie ist zwar nur relativ, d. h. sie kann durch genügend starke Reinfektion (gewöhnlich von den bereits vorhandenen Herden aus) durchbrochen werden, vermag aber die meisten Menschen vor tuberkulöser Er- krankung zu schützen, oder läßt es doch nur zu einer weniger akuten Erkrankung, der Phthise, kommen. Wir haben eine humorale, d. h. an die Blutflüssigkeit ge- bundene, und eine zelluläre Immunität zu unterscheiden. Ihre Träger, d. h. die Immunkörper entstehen als Reaktionen gegen die Wirkung des Antigens, d.h. des lebenden oder toten Erregers. Der Im- munitätsmechanismus ist aber weit ver- wickelter als man bisherannahm: Deycke und Much haben gezeigt, daß die Zu- sammensetzung des Tuberkelbazillus erst klar wird, wenn man ihn mit schwachen Säuren aufschließt (vgl. die Besprechung von Muchs Arbeit über den Erreger der Tuberkulose) Es hat sich daraus er- geben, daß es sich um ein sehr kom-

REFERATE.

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

plexes Antigen handelt, und Verf. konnte erweisen, daß mindestens vier Bestand- teile des Bazillenleibes als „Partialanti- gene“ in Betracht kommen: der wasser- lösliche Anteil, der Tuberkulinwirkung hat, d. h. tuberkulöse Meerschweinchen tötet, und von dem wasserunlöslichen Anteil: a) das Eiweiß, b) Fettsäure Lipoid, c) das Neutralfett. Verf. konnte weiter dartun, daß jeder dieser Stofle, auch die Fettsubstanzen, fähig ist einen be- sonderen „Partialantikörper‘ auszulösen. Endlich konnte er nachweisen, daß beim tuberkulös infizierten Menschen nicht stets sämtliche Partialantikörper vor- handen sind, wie es zur völligen Über- windung der Erkrankung nötig wäre, und daß der Gehalt daran je nach mancher- lei Umständen wechselt. Soll aber ein Tuberkuloseschutz übertragen werden, so muB die Summe des Partialantikörper im Blute vorhanden sein, wie es auch zur Abwehr einer Infektion bei fehlender oder schwacher zellulärer Immunität not- wendig ist. Durch die Summe der hu- moralen Partialantikörper wird die zellu- läre Immunität rückwirkend so verstärkt, daB sie als starke zelluläre Immunität nachher allein zur Abwehr genügt; wenn sie wieder schwach wird, treten von neuem die humoralen Partialantikörper auf. Es kommt also im gegebenen Erkrankungs- falle darauf an festzustellen, welche Partial- antikörper fehlen und welche vorhanden sind. Durch Einspritzen der betreffen- den Partialantigene wird dann der Orga- nismus zur Bildung der fehlenden Anti- körper angeregt, und ihm in seiner Blut- flüssigkeit die Möglichkeit gegeben, sich erfolgreich zur Wehr zu setzen, die Er- krankung zu überwinden: er muß sämt- liche Partialantikörper enthalten, eben ihre Summe entscheidet. Diese Unter- suchungen geschahen mit Hilfe der Komplementbindung Mit dieser Me- thode gelingt es, unter Benutzung der Partialantigene die zugehörigen Partial- antikörper aufzufinden, oder ihr Fehlen nachzuweisen, und dadurch einen Ein- blick in das schwer zu durchdringende Wesen der individuellen Tuberkulose- immunität zu gewinnen, wie er für eine wirksame Therapie erforderlich ist. Ebenso gibt sie das Mittel in die Hand, unsere

BD. 23, HEFT 2. 1918.

Heilbestrebungen sicher zu kontrollieren. Die zelluläre Immunität wird aus dem Verhalten der Partialantigene bei der Intra- kutanreaktion zu bestimmen gesucht; daraus ergibt sich dann die Verdünnung der Par- tialantigene, die eingespritzt werden muß, ohne zu starke Reaktionen hervorzurufen. Man muß mit dem einzelnen, zu dem fehlenden Partialantikörper gehörigen Par- tialantigen arbeiten: Spritzt man in einem solchen Falle die Summe, eine Mischung der Partialantigene ein, so kann man häufig das Zurückgehen oder Verschwinden der vorhandenen Partialantikörper feststellen: Führt man aber einem schon vorhandenen Antikörper das dazugehörige Antigen zu, so kann es zu negativen Phasen und Überempfindlichkeitserscheinungen kom- men; beides muß vermieden werden.

Verf. betont, „daß die Therapie mit Partialantigenen noch keineswegs bis zum Schlußstein durchgearbeitet sei, weil sie zu neu und zu vielseitig ist“. Zunächst soll festgestellt werden, inwieweit die Be- rücksichtigung beider Immunitätsarten nötig ist, und wie das am besten, d. h. am einfachsten zu erreichen ist.

Die neue Lehre ist einstweilen mehr negativ, umstürzend als positiv, aufbauend. Sie bedeutet den Bruch mit einer ganzen Menge gewohnter Vorstellungen, und gibt dafür nichts Fertiges, sondern zeigt nur die Richtlinien, in denen die weitere For- schung sich bewegen muß, um zum Ziele zu gelangen. Es handelt sich um ein umständliches, kompliziertes Verfahren, dessen allgemeine praktische Durchführ- barkeit jedenfalls von genügender Verein- fachung abhängt. Vor allem wird man erst einmal seine Leistungen sehen wollen. Aber die Lehre ist wohlbegründet, ihrer Logik kann man sich schwer entziehen. Sie bedeutet eine scharfe Kritik an den bisherigenimmunisatorischen Bestrebungen. Namentlich den Tuberkulinfreunden wird sie wenig Freude machen. Der Gegensatz auch tritt besonders hervor, wenn man das in dieser Zeitschrift ausführlich besprochene, lebhaft und anregend geschriebene Buch von C. Kraemer vergleicht, dessen über- zeugter Optimismus das Tuberkulinpro- blem begeistert als bereits längst gelöst darstellte, so daß nur Mißverstiindnis oder Übelwollen sich dagegen stemmen könnte,

REFERATE.

167

dasselbe Problem, dessen Lösung jetzt eine völlige Verschiebung erfährt!

„Die ganze bisherige Tuber- kulinbehandlung ist ohne immuno- biologische Kontrolle (scil. auf der Basis der Zerlegung des Erregers in seine Partialantigene) ein Herumtappen, und selbst mit strengster immunobio- logischer Kontrolle bleiben für eine wirksame Tuberkulinbehandlung nur wenig Fälle übrig, wenig im Ver- hältnis zu der ungeheuren Menge der Tuberkulosenerkrankungen.“

„Mit einem Heilmittel kat exo- chen haben wir es bei dem Tuber- kulin keineswegs zu tun; es hilft nur in wenigen Fällen.“

„Unsere bisherigen immuno- biologischen Heilversuche sind fast gleich Null trotz der großen Tuber- kuloseimmunität, die der Mensch sich erwirbt“

Wenn die Muchsche Lehre richtig ist, so darf er mit Fug so reden. Es kann dann in der Tat nicht anders sein: die bisherigen Tuberkuline ent- halten nur einen wechselndan „Mlisch- masch“ von Partialantigenen, ihre Wirkung muß deshalb unzulänglich sein, muß im allgemeinen versagen. Es kann nur in seltenen Fällen gelingen, mit ihm die natürliche Immunität so zu verstärken, daß sie zur Überwindung der Krankheit führt, nämlich dann, wenn im Organismus ein Antikörper fehlt, dessen Antigen zu- fällig gerade in dem betreffenden Tuber- kulin in der richtigen Form vorhanden war! Die bisherigen Tuberkuline enthalten ferner wesentlich den wasserlöslichen Anteil des Bazillenleibes, an den die charakteristische Tuberkulinwirkung gebunden ist. Gerade diesen Anteil aber will Verf. für die Thera- pie völlig fortlassen, und nur die drei was- serunlöslichen Antigene berücksichtigen. Er enthält ebenso wie das gewöhnliche Tuber- kulin entgegengesetzt derAnsichtvonK rae- mer, der wenigstens das Alttuberkulin für den nichttuberkulösen Menschen als ebenso ungiftig wie physiologische Kochsalzlösung bezeichnet, doch einen Giftstoff, ein Toxin, dessen Wirkung die eigentliche Immunität nur durchkreuzt: „Auch dadurch setzt sich die Partialantigenetherapie in

168 REFERATE.

einen direkten Gegensatz zur Tu- berkulintherapie.“

Man wird die weitere Entwickelung der Muchschen Lehre, und namentlich ihre praktischen Leistungen abwarten müssen, um zu einem abschließenden Urteil zu gelangen. Jedenfalls aber haben wir in ihr einen bedeutungsvollen Fort- schritt unseres Wissens.

Meißen (Essen).

A. Harden: Report on the results of a chemical investigation. Final Report of the Royal Commission appointed to inquire into there- lations of human and animal Tu- berculosis. (Part II. Appendix, Vol. VI. London 1913. Preis 3!/, d. 34 p.)

Verf. sollte im Auftrage der eng- lischen Tuberkulosekommission feststellen, ob es auf chemischem Wege möglich sei, den humanen Tuberkelbazillus von dem bovinen zu differenzieren. Er kommt da- bei zu dem Schluß, daß sich kein aus- gesprochener physiologischer Unterschied zwischen den Tuberkelbazillen verschie- dener Herkunft feststellen läßt. Auch die

Zusammensetzung der Asche der Tuber-

kelbazillen hängt von so vielen verschie-

denen Faktoren ab, daß daraus keine

Schlüsse hinsichtlich der Typenfrage ge-

zogen werden können.

Möllers (Straßburg).

L. Cobbet and A. St. Griffith: Report on Tuberculin Tests. Final Re- port of the Royal Commission pp. Part II, Appendix; Supplemental vo- lume. London 1913. Frice 5 s. 7 d. 144 Seiten.

Als Anhang zu ihrem Schlußbericht veröffentlicht die englische Tuberkulose- kommission in dem vorliegenden Band die Ergebnisse der gelegentlich der Tierver- suche vorgenommenen Tuberkulinstudien. Eine Prüfung der tuberkulösen Tiere ver- schiedener Tiergattungen auf den Ausfall der Tuberkulinreaktion zeigte, daß man zwei Gruppen von Tieren unterscheiden muß, bezüglich der Empfindlichkeit gegen- über Tuberkulineinspritzungen. Tuber- kulöse Rinder, Meerschweinchen, Ziegen und Pferde reagieren in 89—100°/, auf Tuberkulineinspritzungen,tuberkulöseAffen,

ZEITSCHR. f. -TUBERKULOSE

Hunde, Kaninchen, Katzen dagegen nur in 27—54°/, der untersuchten Fälle. Die Tuberkulinprobe hat also nur bei den ersteren Tiergruppen einen praktischen diagnostischen Wert. Die Tiere mit vor- geschrittener tuberkulöser Erkrankung re- agieren häufiger auf das Tuberkulin als diejenigen mit geringen Krankheitsherden.

Aus Tuberkelbazillen der gleichen Tiergattung hergestellte Tuberkuline geben stärkere Ausschläge, als heterologe Prä- parate. Stomachale Darreichung von Alt- tuberkulin rief bei perlsüchtigen Rindern keinerlei Reaktionserscheinungen hervor, während die gleichen Tiere auf subkutane Einspritzung von Tuberkulin deutlich re- agierten. Einspritzung einer großen Menge lebender Tuberkelbazillen ruft bei einem tuberkulösen Tiere eine ähnliche, aber prolongierte Form von Tuberkulinreaktion hervor als die Einspritzung von Tuber- kulin. Die Ophthalmoreaktion ist an Wirksamkeit der Subkutanprobe unter- legen. Möllers Straßburg).

E. Burnet: Le bacille bovin dansles tuberculoses extra-pulmonaires chez l’homme. (Compt. rend. de la Societe de Biol. t. LXXVI, no. Io, p. 416, seance du I4 mars 1914.)

Wie der Autor noch einmal erwähnt, herrscht in den bisherigen Statistiken keine Einigkeit.

In 72 eigenen Fällen hat der Autor den B. bovinus nicht ein einziges Mal nachweisen können. Es handelte sich um Fälle von Lymphdrüsen-, Knochen-, Gelenk-, und Hauttuberkulose.

Er meint, die Unterschiede zwischen seinen und den früheren Experimenten lassen sich vielleicht durch die verschie- denen Lebensbedingungen der Individuen erklären.

Alle diejenigen, die er beobachtete, lebten in Paris, wo die Ansteckung zwischen Menschen bei weitem die häufigste ist. Auf dem Lande hingegen wird der B. bo- vinus verhältnismäßig viel öfter gefunden. Was die Nahrung anbetrifft, so spielt die Milch eine große Rolle, wie es die Statistiken vom kaiserlichen Gesundheits- amt in Berlin und von Ph. Mitchell in Edinburgh zeigen. Alle Forscher weisen

BD. 23, HEFT 2. an g REFERATE. I 69 B

auf die Gutartigkeit der dem B. bovinus | schen erst Antigene und später Anti- zuzuschreibenden Infektionen hin. (?) körper- Wenn die Krankheit einen ‚Was die Skrofulose betrifft, scheint | milden Verlauf nimmt, so bestehen die der B. bovinus nicht allein in Betracht zu . Antikörper und vermindern sich die Anti- kommen, sondern zuweilen der B. bovinus | gene *—- doch ist es notwendig, die Prü- und der B. humanus; die ersteren scheinen | fung des Alexins den anderen Prüfungen aber einen milderen Verlauf zu nehmen. | parallel zu unternehmen.

de Pfeffel (Paris, | Die Autoren stellen einen Vergleich | zwischen dem Wert des Serums und des

Harns in Antigene und Antikörper an.

1. Vom technischen Standpunkt aus deuten sie daraufhin, daß die Methode sich von derjenigen von Debre und Paraf durch einige Einzelheiten unterscheidet.

2. Vom klinischen Standpunkt aus | haben sie mehrere verschiedene Typen von Reaktionen beobachtet.

A. Mit dem Harn gibt schon die Komplementbindung 4 verschiedene Typen.

a) er enthält nicht nur Antibazillen- körper und Antituberkuline, sondern auch Endotoxine und Tuberkuline,

b) er enthält nur eine Art Antigene und Antikörper,

c) er enthält nur Antigene,

d) er enthält nur Antikörper.

B. Mit Harn und Serum vorgenom- mene Komplementbindungsreaktionen zei- gen keinen Parallelismus zwischen dem Wert beider Flüssigkeiten in Antigene und Antikörper.

C. Was Diagnose anbetrifft, so kann die Antigenreaktion nicht mit Sicherheit eine tuberkulöse Lokalisation der Harn- röhren beweisen und demnach auch keine Operation rechtfertigen.

Die Komplementbindungsreaktionen waren mit dem Harn bei Tuberkulösen stets positiv, vorausgesetzt es wurden nicht nur die Antigene, sondern auch die Anti- körper gesucht. . .

Obwohl es geschah, daß die Re- aktion in Fällen von Tuberkulose der Nieren positiv ausfiel, so geschah dies auch in Fällen, wo die Nieren intakt waren.

Die Autoren meinen, die Komplement- bindungsreaktion ließe mehr auf eine Ge- neralisierung als auf ein Ergriffensein der Nieren schließen. de Pfeffel (Paris).

F. Arloing et R. Biot: Anticorps et antigènes divers du sérum des tuberculeux. Intérêt de leur re- cherche. (Compt. rend. de la Société de Biol. t. LXXVI, no. 9, p. 382, séance du 7 mars 1914.)

F. Arloing et R. Biot: Recherches des antigenes et des anticorps dans Purine des tuberculeux par la me- thode de fixation du complement (ibidem no. 12, p. 515, seance du 28 mars IQI4.)

Die Autoren haben der Bordet- Gengou-Methode eine größere Ausdehnung gegeben, was Tuberkulose anbetrifit, in- dem sie bei tuberkulösen Patienten zu- gleich die Antikörper und Antigene nach- zuweisen suchen.

' I. Prüfung der Antikörper. Ge- genüber verschiedenen Antigenen entweder der Gruppe der Tuberkuline oder der- jenigen der Bazillenkörper angehörend.

In der Praxis wurden zweierlei Anti- gene gebraucht:

a) Tub. aq., welche die Antituber- kuline zum Vorschein bringt.

b) Bazillen-Brei, welcher die Anti- bazillenkörper enthüllt.

2. Prüfung der Antigene. Es wurde versucht, das Alexin in der Gegen- wart bakteriolytischer Seren einerseits und antituberkulinischer Seren andererseits zu binden, um die verschiedenartigen Anti- gene nachzuweisen. Antigene und Anti- körper sind nicht immer gleichzeitig in den Seren von Tuberkulösen vorhanden. Es wird häufiger Antituberkulin gefunden, als wie Antibazillenkörper.

Dieselbe Bemerkung gilt für Anti- gene, doch hier begegnen sich die einen ebenso oft wie die anderen.

Obgleich noch keine feste Prognose | A. Besredka et F. Jupille: Du pouvoir auf jene Resultate gegründet werden darf, antihémolytique propre du sérum so meinen doch die Autoren, es erschei- chez les cobayes tuberculeux. nen bei einem tuberkulöserkrankten Men- (Compt. rend. de la Societe de Biol.

OO I -a aM r e ee a s UUL

170 REFERATE.

t. LXXVI, no. 14, sċance du 25 avril 1914.)

Das Serum der tuberkulösen In- dividuen enthält einen spezifischen Anti- körper, der beim Menschen, beim “Meer- schweinchen und beim Kaninchen nach- gewiesen worden ist. Zu unseren Ver- suchen benutzten wir ein Äntigen, das mittels einer Bazillenkultur in Bouillon und Ei hergestellt wurde.

In denjenigen Fällen, wo wir das Serum von schwertuberkulösen Meer- schweinchen untersuchten, fiel es uns auf, daß in der fünften von den zur Reaktion nötigen Tuben (d. h. in derjenigen, die bloB Serum und Alexin enthielt) entweder gar keine oder nur eine geringe Hämolyse stattfand.

Dies kann nur der antihämolytischen Kraft des Serums zugeschrieben werden. Mit nichttuberkulösen Meerschweinchen geschah dies nicht.

Um diesen Einfluß des Serums zu überwinden, mußten vierfache Dosen von Alexin gebraucht werden.

Es könnte sein, daß das Serum der tuberkulösen Meerschweinchen zugleich Antigen und Antikörper enthält, und daß durch ihre Kombination eine spezifische Bindung des Alexins entsteht. Jeden- falls zeigt sich 7—8 Stunden nach einer für das Meerschweinchen nichtletalen In- jektion von Tuberkulin eine starke Herab- setzung der antihämolytischen Kraft seines Serums. de Pfeffel (Paris).

W. Ph. Tendeloo: Pathologische Ana- tomie Handbuch der Tuberku- lose. In fünf Bänden herausgegeben von L. Brauer, G. Schroeder und F. Blumenfeld. Leipzig 1914, Barth.

Eine pathologische Anatomie der

Tuberkulose in so knapper Form zu

schreiben, ist nur möglich bei ganz her-

vorragender Beherrschung des Stoffes.

Tendeloo ist sich wohl bewußt gewesen,

daß eine erschöpfende Berücksichtigung

der gewaltigen Literatur und ein näheres

Eingehen auf teils entschiedene, teils noch

schwebende Streitfragen viel zu weit führen

würde und Bände füllen könnte. Es sind daher einerscits die Literaturangaben auf ein möglichst kleines Maß beschränkt,

ZEITSCHR. t. TUBERKULOSE

so daß es dem Interessierten die genauere Verfolgung von Einzelfragen gestattet, andererseits muß naturgemäß die Ab- handlung ein stark persönliches Gepräge tragen. Ist es doch teilweise Tendeloos ureigenstes Forschungsgebiet, dessen ge- diegene und erfolgreiche Bearbeitung wir namentlich aus seinen „Studien über die Ursachen der Lungenkrankheiten“ kennen. So liest man denn die klare, knappe Darstellung, die trotzdem das Thema er- schöpft, mit Genuß und dauernder Auf- merksamkeit und freut sich namentlich auch immer wieder darüber, wie es Ten- deloo verstanden hat, mit der rein pa- thologisch-anatomischen Erörterung Fragen und Ausblicke zu streifen, die sich auf die Ätiologie, die physikalischen Sym- ptome, den klinischen Verlauf und die Prognose beziehen. Der Kliniker findet eine Fülle anregender Hinweise und Er- klärungen. Wenn einzelnes besonders hervorgehoben werden soll, so wäre neben dem ersten Kapitel über die elementaren tuberkulösen Gewebsveränderungen der Kapitel über die kollaterale Entzündung und die Ausbreitungsweise des tuber- kulösen Prozesses zu gedenken und nament- lich die immer wieder hervorleuchtende, hoflentlich auch in weiteren Kreisen über- zeugtere Anhänger findende, Empfindung betont, daß der Organismus dem Tuberkel- bazillus nicht widerstandslos preisgegeben ist, sondern die Disposition der Gewebe von größter Bedeutung ist. Durch welche Momente diese bestimmt wird, bleibt un- erörtert, weil es über den Rahmen der Abhandlung hinausgehen würde. Beson- ders beachtenswert ist dann ferner das in folgendem Satze zum Ausdruck kom- mende Geständnis: „Es wird immer wahr- scheinlicher, daß primäre Lungentuber- kulose aörogenen Ursprungs ist.“ Solche Worte gewinnen besonderen Wert im Munde eines Forschers, dessen kritische und in hohem Maße objektive Unter- suchungen über die tuberkulösen Lungen- prozesse wir kennen und auch in dieser Abhandlung maßgebend sehen. Eine größere Anzahl von Abbildungen ist dem Text beigegeben, die in ihrer Wahl zwar zweckmäßig und sogar noch etwas ver- mehrt sein könnten, aber nicht alle auf der Höhe der herrschenden Reproduktions-

en

BD. 23. HEFT 2. 1914.

kunst stehen. Hier wird eine spätere Auflage bessern können.

Im übrigen ist der Stoff folgender- maßen eingeteilt. Im ersten allgemeinen Teil werden nach kurzer Einleitung ab- gehandelt die elementaren tuberkulösen Gewebsveränderungen und ihre Kombi- nationen, die kollaterale tuberkulüöse Ent- zündung, die Erkennung des tuberkulösen Ursprungs einer Entzündung, die ersten Tuberkuloseherde und deren Wachstum, die metastatische Tuberkulose, das tuber- kulöse Geschwür, Heilungsvorgänge. Im zweiten speziellen Teile wird die tuber- kulöse Erkrankung der einzelnen Organe besprochen und mit einem kurzen Kapitel über die Beziehungen zwischen Krebs und Tuberkulose geschlossen. Auch dieser zweite Teil ist reich an schönen Einzel- heiten und wertvollen Hinweisen. Gleich zu Beginn des Abschnittes leitet Tendeloo die Besprechung der Lungentuberkulose mit einer Einteilung in verschiedene For- men ein, ohne daß er aber seinem Schema einen unbeschränkten Wert beimißt. Wir kennen diese leidige Frage, auch hier aber freuen wir uns über das Bestreben nach Klarheit. Hart (Berlin).

K. Nicol-Freiburg i. B.: Die Entwicke- lung und Einteilung der Lungen- phthise. Patholog.-anatom. und klin. Betrachtungen. (Beitr. z. Klin. d. Tub., 1914, Bd. 30, Heft 2, S. 231.)

Es gibt eine Form der Lungen- phthise, bei der es sich um einen vor- wiegend proliferierenden Prozeß handelt mit sekundärer Verkäsung, der sich inner- halb der Azini in ihrem Lumen abspielt. Diese azinösen Herde konglomerieren sich zu kleineren und größeren knotenartigen Gebilden, die als azinös-nodöse Herde bezeichnet werden können. Von vorn- herein besteht eine ausgesprochene Nei- gung zur Induration und es muB daher diese Form nach Ansicht des Verf.'s den mehr chronisch und subakut verlaufenen Formen der Phthise zugerechnet wer- den. Als zweite Hauptform der Lungen- phthise bezeichnet Verf. die nodösen käsig- bronchopneumonischen welche die Grundlage der mehr oder

weniger schnell fortschreitenden Formen |

der Lungenphthise darstellen und sich

Herdbildungen, |

REFERATE,

| | |

171 vorwiegend aus exsudativen Prozessen zusammensetzen. Das Bindeglied zwi-

schen der azınös-nodösen Phthise und

; der käsigen Bronchopneumonie bildet die

käsige Bronchitis. Bei der chronischen Lungenphthise handelt es sich also im wesentlichen um azinös-bronchiale, d.h. innerhalb der Endausbreiturgen des Bron- chialbaumes verlaufende Prozesse. Reine

| Formen von Lymphgefäßtuberkulose kom-

men vor, sind aber selten. Die Gefäßver- änderungen bei der chronischen Lungen- phthise sind als sekundär aufzufassen. Die chronische Lungenphthise schreitet gewöhnlich in einer kranio-kaudalen Rich- tung ziemlich gesetzmäßig fort und breitet sich so über die Lunge aus, indem eine Etage nach der anderen in den Bereich der Prozesse gezogen wird. Die Aus- breitung erfolgt wesentlich auf dem Bron- chialwege, im wesentlichen durch endo- gene Reinfektionen. Der abweichende Verlauf der Lungenphthise im Kindes- alter erklärt sich durch den Thoraxbau, den geänderten Atmungstyp, die unge- schädigten Lymphstromverhältnisse und durch die Durchlässigkeit der Schleim- häute.

Verf. will die Lungenphthise vom ätiologischen Standpunkt aus in eine In- kubations-, Effektiv-, sekundäre Latenz- und eine Rezidivperiode einteilen. Vom klinischen Standpunkt unterscheidet er die okulte Phthise, den Primärinfekt von der manifesten Phthise, die in drei Sta- dien auftritt: der zirkumskripten nodösen Phthise, der disseminierten nodösen und der vorgeschrittenen ulzerösen Phthise. Vom anatomischen Standpunkt trennt er die miliaren Formen hämatogene Miliartuberkulose, Ausscheidungsmiliar- tuberkulose, miliare käsige Pneumonie von den konglomerierenden nodösen For- men azinös-nodöse Phthise und kä- sige Bronchopneumonie und den kunfluierenden Formen zirrhotische Phthise und lobäre käsige Pneumonie.

Möllers (Straßburg).

K. Iwasaki: Experimentelle Unter- suchungen über die mechanische Disposition der Lungenspitze für Tuberkulose. Mit 31 Abbild. im Text und 3 Tafeln. (Aus dem Patho-

172 REFERATE.

logischen Institut, Göttingen, Geheimrat Kaufmann.) (Dtsch. Ztschr. f. Chir. 1914, Bd. 130, Heft 5/6, S. 504—584.)

Die beachtenswerten in Göttingen ausgeführten Untersuchungen, bezüglich deren Einzelheiten auf das Original ver- wiesen werden muß, führten nach Verf. zu folgenden Ergebnissen:

Die von Bacmeister angegebene Methode, eine Stenose der oberen Aper- tur bei Kaninchen durch Drahtumschnü- rung zu erzeugen, welche geeignet sein soll, die Prädilektion der Lungenspitze für die tuberkulöse Infektion zu illustrieren und besonders die von Freund betonte Bedeutung der Verkürzung der ersten Rippe (Aperturstenose) zu beweisen, er- reicht nicht das Ziel, eine alleinige Ste- nose des ersten Rippenringes hervorzu- rufen. Zum Beweis der Freundschen Lehre kann sie mithin nicht dienen.

Die Bacmeistersche Methode ist nicht nur unchirurgisch, sondern sie ver- ursacht zugleich auch viele üblen Neben- erscheinungen und ist für die Gesundheit des Versuchstieres äußerst schädlich. Ein derartig geschädigtes Versuchstier ist aber kein geeignetes Objekt, um daran die Frage der mechanischen Disposition der Lungen- spitze experimentell einwandfrei zu prüfen.

Die neue Bacmeistersche Methode scheint noch viel weniger geeignet, eine einseitige Verengerung der oberen Apertur (d. h. die einseitige Verkürzung des ersten Rippenringes\ zu erzeugen, als die frühere Methode. Denn durch die neue Me- thode wird nach Verf.’s Ansicht nur ein sehr geringer Druck auf den Rippenring ausgeübt, so daß dieselbe trotz der „be- sonderen Vorrichtung“ der Fixation des Drahtes am Sternum und an der Wirbel- säule als unvollkommen bezeichnet werden muß. Ein endgültiges Urteil muß aber weiteren Untersuchungen vorbehalten bleiben.

Bei Verf.’s Untersuchungen konnten die von Bacmeister mitgeteilten Re- sultate, nämlich eine durch die Draht- stenose geschaffene Prädilektion der Lungen- spitze für die tuberkulöse Infektion, nicht bestätigt werden.

Bei den Tieren, bei welchen der erste Rippenring durch die Resektion verengert

war, konnte keine Bevorzugung der Spitze |

ZEITSCHR. £. TUBERKULOSE

für die Disposition hämatogen oder aërogen eingeführter korpuskulärer Elemente oder für die Ansiedlung von Tuberkelbazillen festgestellt werden.

Auch bei einigen normalen Tieren Kontrolltieren —, bei welchen keine mechanische Disposition vorhanden war, konnte eine vorwiegend an den Lungen- spitzen lokalisierte Tuberkulose konstatiert werden.

Wenn W. A. Freund in der Verkür- zung der I. Rippe eine mechan. Prädis- position für die Lokalisation der Spitzen- tuberkulose erblickt, so konnte Verf. im Gegensatz dazu in seinen Versuchen, in welchen eine starke Verkürzung der ersten Rippe experimentell herbeigeführt wurde, keine dadurch bewirkte Prädisposition für die Lokalisation der Tuberkelbazillen in den Lungenspitzen nachweisen.

Kempner (Berlin-Lichterfelde).

B. R. G. Russel: Drei bemerkenswerte Fälle von Lymphogranulomatose. (Zieglers Beitr. z. path. Anat. 1914, Bd. 58, Heft 3, S. 516.)

r. Fall: 28jähriger Mann. 3!/, Jahre vor dem Tode plötzliche Schwellung der Halslymphdrüsen, die erst stationär blieb und dann unter mehrfachen Remissionen zunahm und unter Anämie und Kachexie zum Tode führte. Bei der Sektion Er- krankung von Milz und Lymphdrüsen, Kompression des Ductus thoracicus. Histologisch Granulomgewebe mit eosinen und Riesenzellen. 2. Fall: 26jähriger Mann. Schwellung zuerst der Inguinal- drüsen, dann der anderen Drüsen, leich- tes Fieber, neutrophile Leukocytose, Tumor über dem Nabel, unstillbares Erbrechen. Sektionsbefund : Mächtiger Tumor im Netz, der Pankreas und Pylorus umschloß. Milz und Drüsen gleichfalls ergriffen. In der L. Lungenspitze eine alte tuberkulöse Verhärtung. 3. Fall: 28jähriger Mann, Schwellung der Halsdrüsen, nach Exstir- pation schlimmer werdend, Leber- und Milzschwellung, Leukopenie, Fieber, Na- senbluten. Sektionsbefund: Blut im Magen und Darm, Granulomatose des Knochen- markes, der Drüsen, Milz und Leber. Typisches Granulomgewebe mit binde- gewebiger Induration ohne Eosinophilie.

Erich Leschke (Berlin).

-a sm

BD. 23, HEFT 2. 1914.

8.Schönberg-Basel: Leberzirrhose und Tuberkulose. (Beitr. zur patholog.

Anatomie und zur allgem. Pathologie |

1914, Bd. 59, Heft 3, S. 601.)

Nach Verf.'s an einem großen Ma- |

terial ausgeführten Untersuchungen kom- men in der Leber bei chronischer Körper- tuberkulose alle Grade von Zirrhosen vor. Es gibt Leberzirrhosen, die als primäre tuberkulöse Erkrankungen aufzufassen sind. Auch von den bei der Sektion sowie bei der mikroskopischen und bakteriologischen Untersuchung in Hinsicht auf die Tuber- kulose als negativ befundenen Fällen ge- hört ein Teil zu den auf tul rkulöser basis entstehenden Zirrhosen. Beim tuber- kulösen Rind bestehen in der Leber voll- ständig analoge Verhältnisse in der Aus- bildung der Zirrhosen. Im Einklang mit den menschlichen und den beim Rinde vorkommenden tuberkulösen Zirrhosen stehen auch die experimentellen Meer- schweinchentuberkulosen. Kempner (Berlin-Lichterfelde).

M. Simmonds: Über hämatogene Tu- berkulose der Prostata. (Virchows Arch. 1914, Bd. 216, Heft 3, S. 45.)

Unter 132 Sektionsfällen von Pro- statatuberkulose fand Verf. g4mal auch andere Abschnitte des Genitalsystems er- krankt, 69mal wies auch das uropoetische

System tuberkulöse Veränderungen auf,

und I5mal war der Prozeß auf die Pro-

stata beschränkt. Demnach ist in min- destens ı1°/, der Fälle die Prostata- tuberkulose als hämatogen entstanden aufzufassen. Dieser Prozentsatz ist aber nur ein Minimum, da die Fälle einer sekundären Infektion des Urogenitalappa- rates von der Prostata aus nicht einge- rechnet sind. Die hämatogene Tuber- kulose der Prostata tritt in zwei Furmen auf: ı. als Ausscheidungstuberkulose (die häufigste Form) und 2.alsinterstitielle meta statische Form. Fortgeleitete und Aus-

REFERATE.

scheidungstuberkulose geben histologisch

das gleiche Bild.

ten die Bazillen zuerst in den Drüsen-

gängen auf und schädigen deren Wand. Erich Leschke (Berlin).

H.Kehl: Anatomische Untersuchun- gen an Schilddrüsen von Phthi-

Zeitschr. f. Tuberkulose. 28,

In beiden Fällen tre-

_ 173 _ sikern. (Virchows Arch. 1914, Bd.216, Heft 3, S. 386.)

Verf. untersuchte die Schilddrüsen von 50 an Lungentuberkuluse Verstor- benen. Darunter fand er nur zwei mit mikroskopisch nachweisbaren Tuber- keln. Typische Basedowstruktur wurde bei den untersuchten Fällen vermißt, je- doch fanden sich in allen Fällen Ver- änderungen des normalen Baues durch Bindegewebseinlagerung, was auf eine chronische Drüsenerkrankung hinweist. Die Befunde stimmen mit der Ansicht von Costa überein, daß die leichten Formen der Lungentuberkulose durch Toxinwirkung eine Struma erzeugen, die bei der Heilung oder Verschlimmerung des Leidens verschwindet. Im letzteren Falle kommt es dann zu der genannten Sklerosierung des Organs.

Erich Leschke (Berlin).

E. A. Lindemann: Über Immunisie- rungsversuche an Meerschwein- chen mit durch Lecithin aufge- lösten Tuberkelbazillen. (Centrlbl. für Bakteriologie 1914, Abt. I, Orig., Bd. 74, S. 6024.)

Verf. konnte die günstigen Erfolge von Deycke und Much nicht bestätigen. Unabhängig von der Dosis der Vorbe- handlung, von dem Zeitraum, der zwi- schen Vorbehandlung und Infektion lag, von der Dosis der nachfolgenden In- fektion war in keinem einzigen Fall auch nur ein partieller Immunisierungsctlekt festzustellen, von einer völligen Immunität ganz zu schweigen.

Kempner (Berlin-Lichterfelde)

A. Calmette und V. Grysez: Nouvelle demonstration experimentale de l’existence d'un stade lympha- tique généralisé, précédant les localisations dans l'infection tu- berculeuse. (Compt. rend. des seances de l’academie des sciences, Tome 158, p. 1315, scance du II. Mai 1914.)

Es handelte sich für die Verft. dar- um, durch Meerschweinchenversuche fest- zustellen, ob mit der Atemluft einge- drungene Tuberkelbazillen auf dem Epithel der Lungenalveolen verharren und hier die ersten tuberkulösen Veränderungen

12

174 E REFERATE.

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

machen oder ob sie mit den Leukocyten ! Fälle. Die nicht mit Vakzine behandelten

in den Kreislauf gelangen, ohne vorher tuberkulöse Lungenveränderungen gesetzt zu haben. Sie kommen zu dem Resultat, daß wenigstens für einen Teil der Ba- zillen und bei nicht massiver Infektion das letztere zutrifft.

M. Schumacher {M.-Gladbach-Hehn).

E. Duhot: Étude expérimentale des infections associċes dansla tuber- culose chez le cobaye. Compt. rend. des séances de la societe de biologie, Séance de la réunion biolo- gique de Lille du 9. Mai 1014, Tome LXXVI, p. 797.)

Der Auswurf Lungentuberkulöser er- wies sich stets als mischinfiziert, zumal durch Staphylo-, Entero- und Strepto-

kokken sowie durch den Tetragenus. Eine

Einwirkung dieser Mikroben auf die Mecer- schweinchentuberkulose war nicht fest- stellbar.

M. Schumacher (M.-Gladbach- Hehn .

K. von Ruck und A. E. von Tobel: La- boratory Technic in Experimen- tal Immunization Against Tuber- culosis. ‚Ruck Research Laboratory for Tuberculosis, Asheville N.C. 1914.'

Um erfolgreich serologisch arbeiten zu können, ist die peinlichste Technik und Sauberkeit notwendig. schreiben auf das genaueste die Anord- nung ihrer Laboratoriumsarbeiten.

Sie haben Immunisierungsversuche gegen Tuberkulose mit Dr. Karl von

Rucks Vakzine gemacht und bei Men-

| | |

Tiere zeigten dagegen progressive miliare und käsige Herde.

Der Grad der durch die Vakzine erreichten Immunität wurde durch die Komplementbindungsreaktion und die Ba- teriolvse bestimmt. Bei der ersteren ar-

beiten die Verff. mit einem Vollantigen,

Verff. be-

schen und Tieren befriedigende Resultate

erzielt. Bei Meerschweinchen zeigte es sich, daß dieselben außerordentlich leicht einer spontanen Infektion zugänglich waren, weshalb beim Arbeiten mit den- selben eine Auslese und ständige Über- wachung und Ausmerzung der erkrankten Tiere notwendig wurde. Waren solche spontan infizierten Meerschweinchen vor-

her mit Vakzine behandelt, so zeigte die .

Obduktion fast stets eine Heilungstendenz mit fibröser Narbenbildung in den er- krankten Partien. Im übrigen hat diese spontane Erkrankung bei Meerschwein- chen mehr den Charakter einer Pseudo- tuberkulose, wenigstens in einem Teil der

nämlich einer avirulenten Tuberkelbazillen- emulsion und mit drei Partialantigenen, nämlich einem wasserlöslichen Protein Nr. 2, Neutralfett und Fettsäuren. Eine völlige Immunisierung wird dann ange- nommen, wenn das Serum der behan- delten Tiere in einer Verdünnung von I:8 mit mindestens zwei Antigenen, dar- unter ein Fettantigen, in einer Verdün- nung von 1L:4 mit allen Äntigenen eine vollständige Hemmung der Hämolyse gibt. In solchem Falle ist gewöhnlich eine ab- solute Bakteriolyse mikroskopisch nach- weisbar. Eine sciche war auch durch den Ausfall des Pfeifferschen Versuches festzustellen.

Im übrigen geben die Autoren ge- naue Vorschriften über die Herkunft und Herstellung der gebrauchten Antigene und Sera und über die Anordnung der Prä- zipitinrcaktion, Komplementbindungsreak- tion, Agglutinationsreaktion und bakterio- Iytischen Reaktion, welche an Ort und Stelle nachzulesen sind. Wesentlich Neues wird dabei nicht gebracht. Die Resultate dieser Reaktionen bei den erwähnten Immunisierungsversuchen gegen Tuber- kulose werden nur ganz oberflächlich ge- streift. Hans Müller (Jülich).

B. Möllers: Der Typus der Tuberkel- bazillen bei der Tuberkulose der Lungen und Bronchialdrüsen. (Dtsch. med. Wehschr., 25. Juni 1914, Nr. 26, S. 1299.)

Mit Hilfe des Meerschweinchenver- suchs konnten in 5 Fällen aus dem Sputum, in 2 Fällen aus erkrankten Lungenstück- chen und aus einer Bronchialdrüse Rein- külturen des Tuberkelbazillus vom Typus humanus gezüchtet werden. Eine Zu- sammenstellung der von 36 Autoren unter- suchten Fälle von Tuberkulose der Lungen und Bronchialdrüsen (zusammen 974 Fälle) ergibt, daß nur in 0,51°/, der Fälle Perl- suchtbazillen gefunden werden, so daß

BD. 23, HEFT 2. 1914.

die Auffassung Kochs, daß die Perlsucht des Rindes bei der Erkrankung des Men- schen nur von geringer Bedeutung ist, nach Verf. eine neue Stütze erhält.

Naumann (Reinerz-Meran).

F. Ghilarducci- Rom: Radiums auf Tuberkelbazillen- kulturen. (Strahlenther. 1914, Bd. 5, Heft r, S. 284.)

Das Radium hat eine sicher ab- schwächende Wirkung auf den Tuberkel- bazillus. Die Abschwächung wird be- wiesen durch das längere Überleben der Tiere und durch eine ausges; .ochene fihroplastische Reaktion der Gewebe, speziell der Leber. Die Abschwächung ist nicht den x-Strahlen zuzuschreiben. Die fibroplastische Bindegewebswucherung steht nicht in indirektem Zusammenhang

Wirkung des

zu der Dauer des UÜberlebens der Ticıe, |

sondern ist wahrscheinlich eine direkte Wirkung der sklerotisierenden Toxine auf die Gewebe, welche durch eine Änderung der biologischen Tätigkeit der Bazillen durch die Bestrahlung bedingt ist. Dies muß durch spätere Versuche deutlicher gemacht werden, welche auch eruieren werden, ob, wie es der Fall zu sein scheint, die Qualität der Strahlung (pene- trierende Strahlung) für die Genese der fibrösen Wucherung eine stärkere Wirk- samkeit hat, als die Intensität und die Dauer der Bestrahlung.

L. Rabinowitsch.

S. Matsumura: Können die in Kollo- diumsäckchen Tuberkelbazillen im Organismus

Tuberkulin- Überempfindlichkeit

hervorrufen? (Ztschr. f. Immunitäts- forsch. 1914, Bd. 22, S. 535.)

Die Vorbehandlung mit in Kollodium- sickchen eingeschlossenen lebenden T.B. ruft beim Meerschweinchen eine ausge- prägte . Tuberkulin - Überempfindlichkeit gegen die folgende Tuberkulininjektion hervor, genau wie eine Vorbehandlung mit direkter Injektion lebender Bazillen. Die gleiche Überempfindlichkeit läßt sich auch bei der Vorbehandlung mittels Säckchen mit toten Bazillen erzielen.

L. Rabinowitsch.

eingeschlossenen |

REFERATE.

“und zwar fehlten namentlich

-der T.B.

175

Arthur Mayer: Über die Beziehungen der im Blut kreisenden Tuberkel- bazillen zu der Entstehung von Partialantikörpern. (Dtsch. med. Wchschr., 30. Juli 1914, Nr. 31, S. 1571.)

M. fand, daß bei denjenigen Patienten, in deren Blut Tuberkelbazillen zu finden waren, die Fettantikörper entweder ganz fehlten oder nur spärlich vorhanden waren, die Fett- säureantikörper, weniger die Neutralfett- antikörper. Das Vorkommen von Tuberkelbazillen im strömenden Blute läßt sich beeinflussen, indem man dem Körper entweder Fettsäureantigen oder spezifische hüllenschädigende Mittel, z.B. das Borcholin, zuführt.

Naumann (Reinerz-Meran).

S.J.Metalnikov: Ein Beitrax zurFrace über die Ursachen der Immunität in bezug auf die Tuberkulose. (Ztschr. f. Immunitätsforsch. 1914, Bd. 22,.0..235,)

Immun gegen Tuberkelbazillen sind in höherem oder geringerem Grade alle Tiere wie auch der Mensch. Die am stärksten ausgesprochene Immunität zeigen die Raupen der Bienenmotte und andere Insekten. Die Ursache der Immunität

steht höchstwahrscheinlich in Abhängig-

keit von der Anwesenheit eines besonderen Ferments im tierischen Organismus, wel- ches Fette zu spalten und die Hüllen aufzulösen vermag. Hierfür sprechen folgende Betrachtungen: Im tuberkulösen Eiter ist Lipase enthalten, welche nicht nur Fette, sondern auch aus T.B. extrahiertes Fettwachs aufzu- lösen vermag. Im tuberkulösen Eiter

| bemerkt man eine Auflösung der T.B.

Extrakte aus tuberkulösenı Eiter enthalten bakterizide und bakteriolvtische Grund- stoffe, welche bei 70—72" ebenso wie die Lipase zerstört werden.

Bei tuberkulösen Infektionen ist ein starkes Sinken der lipalvrtischen Energie in allen Organen zu beobachten. Dies ist auch beim tuberkulösen Menschen der Fall; bei eintretender Besserung im tuber- kulösen Prozeß ist eine Erhöhung der- selben zu konstatieren. Die Ernährung mit Fetten, welche die lipalytische Energie

12”

steigern, bildet nach Verf. das erfolgreichste Mittel gegen die Tuberkulose. L. Rabinowitsch.

IV. Diagnose und Prognose.

E. Romberg-München: Die Diagnose der Form der Lungentuberkulose. (Münch. med. Wchschr. 1914, Nr. 34, S. 1833.)

Zur Diagnose der Form der Lungen- tuberkulose gehört nicht nur eine Ein- teilung nach der Ausdehnung des tuber- kulösen Prozesses, sondern auch nach der Art des anatomischen Befundes. Man kann danach drei Formen unterscheiden: Die meist rasch fortschreitenden käsigen bronchopneumonischen Prozesse mit aus- gedehntem Zerfall, die langsam verlaufende proliferierende Form der Lungentuber- kulose und drittens die schrumpfenden bindegewebigen zirrhutischen Prozesse, die gewissermaßen als Heilungsvorgänge anzusehen sind.

Die letzte Form ist klinisch leicht zu erkennen. Hinzuweisen ist auf die häufige Beteiligung des Herzens. Auch die proliferativen Vorgänge mit kavernösen Veränderungen sind unschwer festzustellen. Schwierigkeiten entstehen bei der Unter- scheidung der gutartigen proliferierenden von den florider verlaufenden verkäsenden Prozessen. Hier hilft oft die Röntgenunter- suchung. Es wird noch kurz hingewiesen auf die seltene vom Hilus ausgehende Tuberkulose und auf die häufigen sekun- Jären Katarrhe und Entzündungen. Wich- tig ist es, zur Diagnosenstellung neben der örtlichen Erkrankung stets die Reaktion dles Gesamtorganismus zu beachten.

C. Moewes (Berlin-Lichterfelde).

Saathoff-Oberstdorf: Über die Not- wendigkeit einer einheitlichen Temperaturmessung und über die Grenze zwischen normalen und pathologischen Tempera- turen. (Münch. med. Wchschr. 1914, Nr. 32, S. 1771.)

Bei der Art der Temperaturmessung der Kranken herrscht die größte Willkür- lichkeit, besonders bei der Wahl des Ortes und des Zeitpunktes der Messung. Die

176 REFERATE.

|

nr nn an nn Be ni Fa

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

notwendige Folgerung ist die Unsicher- heit in der Grenzbestimmung zwischen normaler und pathologischer Temperatur und eine zu weit angenommene normale Temperaturbreite. Besonders wichtig ist eine exakte Temperaturbestimmung zur Erkennung chronisch-infektiöser Prozesse, vor allem der latenten Tuberkulose. Nach langjährigen Studien empfiehlt Verf. allein die vom Arzt selbst auszuführende Mes- sung im Rektum, nur nach vollständiger körperlicher und geistiger Ruhe von min- destens 20 Minuten und nur vor den Mahlzeiten während der Verdauungsruhe, am besten viermal am Tage. Nach sei- nen Duobachtungen beträgt die obere Grenze des Normalen 37,0. C. Moewes (Berlin-Lichterfelde).

R. Güterbock - Berlin: Zur Untersu- chungdesLungenspitzenkatarrhs. (Mediz. Klinik 1914, Nr. 32.)

Nach Besprechung der bekannten Untersuchungsmethoden der Lungenspitzen kommt Verf. zu dem Schluß, daß man niemals die Diagnose auf Tuberkulose stellen soll auf Grund eines einzelnen Symptoms, ebensowenig allein auf den Ausfall einer biologischen Reaktion hin oder ausschließlich auf Grund einer Röntgenaufnahme ohne Berücksichtigung aller in Betracht kommenden klinischen Erscheinungen.

C. Moewes (Berlin-Lichterfelde).

v. Pirquet-Wien: Graphische Analyse kutaner Reaktionen. (Münch. med. Wchschr. 1914, Nr. 29, S. 1605.)

Verf. schildert die bereits in früheren

Publikationen verwendete Analyse kutaner

Reaktionen in ihrer allmählich vervoll-

kommneten Technik an einem Beispiel

von kutaner Tuberkulinreaktion eingehend.

Die Methode besteht in einer durch meh-

rere Tage hindurch ausgeführten Regi-

strierung der kutanen Eitiekte in bezug auf Flächenausdehnung, Hyperämie und

Exsudation, der Darstellung in Kurven-

blättern auf Grund eines unterlegten

Schemas der zuerst provisorischen, dann

definitiven Zusammenfassung in Kurven-

bildern. Neu ist bei der vorliegenden

Darstellung die Ziffernbezeichnung von

Exsudation und Hyperämie, die Bestim-

| un

BD. 28, HEFT 2. RT REFERATE, : 0.177

mung der Begriffe Fußpunkt, Höhenunkt | eine Herdreaktion. Diese 16 Fälle er- und Endpunkt der Reaktion. | wiesen sich im weiteren klinischen Ver- Köhler (Holsterhausen). ! lauf als tuberkulös, während diejenigen, welche keine Herdreaktion darboten, sıch 0. Peiper: Die v. Pirquetsche kutane í auch in der Folgezeit als tuberkulosefrei Tuberkulinreaktion zum Nach- | herausgestellt haben. Glaserfeld. weis der Tuberkulose und des Infektionsweges in unseren Ko- | E. Benaux: Modification de la tech- lonien. (Arch. f. Schiffs- u. Trop.- nique du sérodiagnostic de la Hyg. 1914, Bd. 18, Nr. 3, S. 93.) tuberculose par le procédé de Verf. betont seinen Anspruch darauf, Besredka. (Compt. rend. des séances als Erster die Pirquetsche Kutanreaktion de la sociċté de biologie. Séance du bei den Eingebornen für diagnostische 30. Mai 1914, Tome LXXVI, p. 864.) Zwecke verwandt, bzw. publiziert zu haben. Sera, die eine positive Wasser- H. Ziemann (Charlottenburg). mannsche Reaktion geben, zeigen er- fahrungsgemäß sehr oft auch bei der H. Ziemann: Bemerkungen zu der | Tuberkulosediagnostik ein positives Re- Arbeit von Dr. Peiper: „Die | sultat, ohne daß es sich um eine nach- v. Pirquetsche kutane Tuberkulin- | weisbare tuberkulöse Erkrankung han- reaktion usw.“ in Heft 3, 1914, | delte. Die darin liegenden diagnostischen des Archivs. (Arch. f. Schiffs- u. | Schwierigkeiten glaubt Verf. ausschalten Trop.-Hyg. 1914, Bd. 18, Nr.4,S. 133.) | zu können durch das Verfahren, dessen Verf. berichtet, daß vor Peiper | Technik er in der vorliegenden Arbeit bereits Wagon und Gros die Methode | kurz beschreibt. des Tuberkulosenachweises mit Tuber- | M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn\, kulin- (Ophthalmo-, bzw. Kutan-) reaktion | bei den Eingebornen angewandt hätten. |M. Keins: Über neuere Methoden H. Ziemann (Charlottenburg). | des Tuberkulosenachweises. Aus | der Kgl. bakteriolog. Untersuchungs- 0. Peiper: Entgegnung auf die Be- anstalt München. (Arch. f. Hygiene, merkungen von H. Ziemann zu Bd. 82, 1914, Heft 3 u. 4, S. 111.) meiner Arbeit: „Diev. Pirquetsche Der Abhandlung wird eineStatistik der kutane Tuberkulinreaktion usw.“ | Tuberkuloseuntersuchungen an den preußi- (Heft 3, 1914, des Archivs) in | schen und bayerischen Untersuchungs- Heft 4, 1914, des Archivs. (Arch. | ämtern von 19Iobzw. IQII vorausgeschickt, f. Schiffs- u. Trop.-Hyg. 1914, Bd. 18, | und dann bespricht Verf. hauptsächlich die Nr. 8.) Muchsche Färbemethode und den Tier- Kurze Erwiderung. versuch. Verf. hält dieMuchsche Färbung H. Ziemann (Charlottenburg). für keine elektive; die hierbei aufgefundenen Granula dürfen dort, wo noch zahlreiche W. Keppler u. F. Erkes: Die diagno- ‚, andere Bakterien enthalten sind, nicht als stische Bedeutung der Tuber- beweisend für Tuberkelbazillen angesehen kulinherdreaktion bei unklaren werden, sondern höchstens als verdächtig. Hüftgelenkserkrankungen. (Med. | In diesen Fällen soll nach der Ziehlschen Klin. 1914, Nr. 28, S. 1179.) Methode weiter auf Tuberkelbazillen ge- Stich- und Allgemeinreaktion nach , fahndet werden. DBei sonst bakterien- Pirquetscher Kutanimpfung mit 25pro- freiem Material, z. B. bei Untersuchungen zentigem Alttuberkulin sind für die Dia- von Drüsen- und anderen Organabstrichen gnose nur sehr bedingt zu verwerten. istdie Muchsche Methode von Wert. Die Lediglich die Herdreaktion ist verläßlich. | nach ihr dargestellten Formen des Tuber- In Fällen von Hüftgelenkserkrankun- ' kelbazillus sind keine besondere Spezies, gen bei fieberfreien Patienten ohne kli- ; sondern identisch mit den nach Ziehl nisch nachweisbare Herz- und Lungen- ı darstellbaren Formen. Die sicherste aflektionen ergab die Kutanimpfung ı6mal , Methode des Tuberkelbazillennachweises

a AEN len ee VE En a a

178 REFERATE.

ist bekanntlich der Tierversuch am Meer- schweinchen. Die lange Dauer eines solchen führte zu Versuchen, ilın abzu- kürzen, vornehmlich zu dem beschleunig- ten Tierversuch durch intrahepatische Impfung nach Oppenheimer; nach 13 bis 21 Tagen sind typische Veränderungen deutlich nachweisbar. Mit der Oppen- heimerschen Methode kann man also schneller zu einem positiven Resultat kommen als mit der subkutanen; sie erfordert allerdings größere Opfer an Tier- material. Dasselbe Ziel des beschleunigten Tuberkulosenachweises durch den Tier- versuch erstrebte Esch mit seiner intra- kutanen Tuberkulinreaktion. Auch sie ist ein Hilfsmittel, die Entscheidung früher herbeizuführen; die Druckempfindlichkeit der Tiere in der Umgebung der Impf- stelle hält Verf. für besonders charak- teristisch. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

8. Weiner-Davos-Dorf: Praktische Erfahrungen über die granu- läre Form des Tuberkulosevirus. (Münch. med. Wchschr. 1914, Nr. 34.)

Von 75 Patienten wurde tuberkulöses _ Material (Sputum, pleuritische Exsudate,

Knochentistelsekret, Rektalfistelsekret und tuberkulöse Abszesse) in 1050 Parallel- untersuchungen nach Ziehl und Much (Knollsche Doppelfärbungsmethode) un- tersucht. Von den nach Ziehl negativen Untersuchungen waren 85 °/, nach Much positiv. Verf. nimmt nach seinen Er- fahrungen an, daß bei tuberkulösen Er- krankungen, die eine Heilungstendenz zeigen, es zu einer Umwandlung der an- fangs vorhandenen säurefesten Bazillen in die granuläre Form kommt, und daß umgekehrt in progredienten Fällen und bei Rezidiven das granuläüre Virus seine Säurefestigkeit wieder aufnehmen kann. Das granuläre Virus scheint selbst Tu- berkeln bilden zu können und ist an- steckungsfähig. C. Moewes (Berlin-Lichterfelde).

M. Landolt: Neueres aus dem Ge- biete der Diagnose und Therapie der Lungentuberkulose. (Korre- spondenzblatt f. Schweizer Ärzte 1914, Nr. 17, S. 513.)

ZEITSCHR. fí. TUBERKULOSE

Als diagnostische Methode ist die Kochsche Subkutanprobe die souveräne, da sie zugleich die Lokal-, Allgemein- und Herdreaktion gibt. Bezüglich der Sputumuntersuchung verwendet Verf. Anti- formin und die Spenglersche Pikrin- firbung. Für die Prognose der Lungen- tuberkulose ist die Ehrlichsche Diazo- reaktion von Bedeutung. Als neuere Urinreaktionen kommen die von K. Feri beschriebene Azophorrotprobe und als ein noch feineres Reagens die Weiszsche Chromogenreaktion in Betracht. Thera- peutisch hält Verf. das Guajakol für ein wirksames Fiebermittel, das aufgepinselt, bzw. eingerieben wird. Mesbeextrakt war wirkungslos. Gegen Diarrhöen wirkt Uzara günstig. Dann wird der künstliche Pneumothorax nach Forlanini, Murphy und Brauer besprochen. Verf. bevorzugt bei weitem die Punktionsmethode. Die Dauerresultate sind bei akuter Phthise keine guten.

S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

Fr. Mielke: Die Spitzendämpfung im Kindesalter. (Berl. klin. Wchschr., 20. Juni 1914, Nr. 26, S. 1218.)

Pscudodämpfungen, die eine Tuber-

kulose vortäuschen können, sind häufig durch Haltungsanomalien bedingt und

verschwinden, wenn die Haltung kor- rieiert wird. Meist handelt es sich um muskelschwache und neuropathische Kinder. Naumann (Reinerz-Meran).

Th. Begtrup- Hansen: Ein Fall von Lungenleiden mit großer Diffe- renz zwischen stethoskopischem und röntgenoskopischem Funde. (Aus dem Berichte des Nationalvereins zur Bekämpfung der Tuberkulose in Dänemark, Silkeborg 1914.)

Die Stethoskopie zeigte nur geringe Veränderungen, leichte Dämpfung, schwache Respiration, trockenes Knacken über beiden Lungen, die Röntgenunter- suchung dagegen eine Dissemination von kleinen, abgegrenzten, intensiven Schatten über beiden Lungen verteilt, vorzüglich dem Hilus und der Lungenbasis ent- sprechend, wälrrend die Lungenspitzen verhältnismäßig frei waren.

Patient war fieberfrei (doch recht

u a a ŘŮ

hohe Morgentemperatur), gutes Gewicht, nur spärliche Lungensymptome. Da dieser gute Zustand während der ganzen Beob- achtungszeit konstatiert wurde, konnte die Diagnose Miliartuberkulose, die anfangs wohl die wahrscheinlichste war, nicht be- hauptet werden, wohingegen die Beschäf- tigung des Patienten einen Fingerzeig gab. Er war nämlich die letzten 15 Jahre als Stahlschleifer beschäftigt gewesen, hatte dabei viel im Staub gestanden, weswegen hier vermutlich das Bild einer mit Tuberkulose komplizierten Pneumokoniose (Eisen-Steinlunge) vorliegt, ohne daß es möglich ist, näher darzulegen,

REFERATE.

von Schleifinaterial -

welchen Anteil die verschiedenen Ursachen `

an den konstatierten Lungenveränderungen haben. Autoreferat.

E. Stern: Beiträge zur Frühdiagnose der Lungentuberkulose. (Berl. klin. Woehschr., 27.Juli 1914, Nr. 30, S.14 19.)

Die beginnende Tuberkulose wird bereits im Stadium der Bronchialdrüsen- infektion durch richtige Würdigung einer

Reihe von subjektiven und objektiven

Symptomen diagnostiziert. Besonders wird

auf Anämie, dyspeptische Beschwerden

und diarrhöische Stühle hingewiesen.

Tachykardie, die auch in der paroxysmalen

Form auftreten kann, sowie eine leichte

Verbreiterung der Herzdämpfung nach

rechts sind häufige lInitialsymptome.

Ferner sind Schmerzen in der Schulter-

gegend und im Abdomen häufige Zeichen

beginnender Tuberkulose. Parese des der

Lungenatfektion gleichsinnigen Stimm-

bandes, verbunden mit leichter Laryn-

gitis, die schwächere Entwickelung der

Muskulatur auf der befallenen Seite und

das Weitersein sowie trige Reaktion der

Pupille auf der kranken Seite sind Anfangs-

symptome. Naumann (Reinerz-AMleran).

N. J. Strandgaard: Gewichtsschwan- |

kungen bei Lungenkranken wäh-

rend der Sanatorienbehandlung. Ä

Aus dem Boserup-Sanatorium, Däne- mark. (Ugeskrift for Læger

1914,

Nr. 13 u. Beitr. z. Klinik d. Tuberk., ;

Bd. 32, H. 2, 1914, S. 179.) Diese Arbeit fußt auf Gewichts- resultaten acht dänischer Sanatorien, in welchen die Patienten jeden Samstag Vor-

179

mittag gewogen werden. Der wöchentliche Durchschnitt beträgt in bis zu Io Jahren ca. 270 g pro Patient, ist aber nicht kon- stant, sondern zeigt grobe Schwankungen, die doch einen auffallenden Parallelismus zwischen den verschiedenen Sanatorien zeigen. Wenn diese Schwankungen in Kurvenform aufgezeichnet werden, nimmt diese Kurve dieselbe Form an, wie die der verschiedenen Sanatorien und der verschiedenen Jahre. Die Wochenzunahme pro Patient ist im ganzen dieselbe von Dezember bis Mai (ca. 225 g), steigt im Verlauf der Sommermonate und erreicht ihr Maximum (ca. 350 g) im September, sinkt im Oktober und November und er- reicht wieder ihr Minimum im Dezember. Da diese Schwankungen große Überein- stimmung zeigen, können Ursachen wie Kleider, Nahrung etc. ausgeschlossen werden, und man muß andere Ursachen suchen, vermutlich meteorologische Ver- hältnisse. Es zeigt sich, daß Wärme, Licht und große Feuchtigkeit der Luft die Gewichtszunahme begünstigen, Kälte, Dunkelheit und geringe Feuchtigkeit sie hemmen. Das Sommerhalbjahr zeigt größere Gewichtszunahme als das Winter- halbjahr. Für die wöchentlichen Schwan- kungen scheint die Feuchtigkeit der Luft die größte Rolle zu spielen, für die monat- lichen die Lichtmenge. Der Gesundheits- zustand in den Sanatorien ist am besten im September, wo die Gewichtszunahme am größten ist. Die Schwankungen stehen weiter in bestimmter Beziehung zu den Schwankungen sowohl der Tuberkulose- morbidität wie im allvemeinen der Kränk- lichkeit und Sterblichkeit der Bevölkerung, die alle ein Minimum in den Monaten zei- gen,wodieGewichtskurve ihr Maximum hat. Verf. möchte empfehlen, solche Ge- wichtsuntersuchungen auch anderswo an- zustellen, vielleicht könnte man dadurch ein Mittel zu objektiver Beurteilung klima- tischer Kurorte bekommen. Begtrup-Hansen.

0. Melikjanz:” Über die Anstellung des Abderhaldenschen Dialysierver- fahrens mit der Kochschen Tu- berkulin-Bazillenemulsion. (Dtsch. med. Wchschr., 2. Juli 1914, Nr. 27, S. 1369.)

180 REFERATE.

Das Serum Leicht- und Schwer- tuberkulöser enthält welche die Bazillenemulsion abbauen. Durch den Zusatz von 0.5 ccm Bazillen- emulsion wird das Serum nicht verdünnt, so daß also auch mit der Kochschen Bazillenemulsion gute Resultate für die spezifische serologische Diagnose erzielt werden können.

Naumann (Reinerz-Meran).

0. Melikjanz: Vergleichezwischenden ResultatendesAbderhaldenschen Dialysierverfahrens mit Tier- und Menschenlunge. (Wien.klin.Wchschr., 16. Juli 1914, Nr. 29, S. 1063.)

Menschliches Serum baut artfremde

Lungen fast immer stärker ab, als die

arteignen. Die Lunge von verschiedenen

Tieren (Kaninchen, Ziege, Meerschwein-

chen) wird von Menschenserum in ver-

schieden starker Weise abgebaut. Tuberkulöse Lungen werden vom

Serum der an Lungentuberkulose Er-

krankten fast immer abgebaut, während

normale Lunge nur etwa in 69°/, der

Fälle abgebaut wird. Es kann aber auch

bei anderen Lungenerkrankungen (Asthma)

Abbau normaler und tuberkulöser Lunge

stattfinden. Naumann (Reinerz-Mcran).

Asger Hansen: Die Stellung des Ex- sudats bei der exsudativen Pleu- ritis. (Aus dem Berichte des National- vereins zur Bekämpfung der Tuber- kulose in Dänemark, Silkeborg 1914.)

Eine Reihe von serösen Pleuritiden, auf dem Sanatorium bei Silkeborg beob- achtet, hat den Verf. zu dem Versuch veranlaßt, die Stellung des Exsudates durch genaue Stethoskopie und Röntgen- untersuchung (Durchleuchtung und Photo- graphie) zu bestimmen. Er erinnert an die verschiedenen Exsudatgrenzen, die von verschiedenen Verfassern angegeben sind, und zieht die Untersuchungen von

Brauer und Roth über die Druckver-

hältnısse in der Brusthöhle wie die von

Tendeloo über die Lungenelastizität in

den Vordergrund. Er meint konstatieren

zu können, daß die Exsudatgrenze bei freiem Exsudat sich immer so stellt, daß die Grenze ihren Höhepunkt in der hin- teren Anillarlinie hat und von da nach

Abwehrfermente, `

ZEITSCHR. f. = TUBERKULOSE

vorn und hinten abfällt. Wenn das Ex- sudat steigt, nähert die hintere Grenze sich eher der transversalen Linie als die vordere. Die Erklärung findet Verf. in den Verhältnissen der Lungenelastizität. Diese ist nach Tendeloo größer lateral und kaudal. Wenn nun ein Exsudat sich einstellt, sammelt es sich da, wo der Wıderstand am geringsten, d.h. wo die Lungenelastizität am größten ist: in der hinteren Axillarregion. Wenn die Lunge sich zurückzieht, folgt das Exsudat nach. Verf. hat diese Untersuchungen durch Tierexperimente mit Einspritzung von 10°;/, Jodipinlösung kontrolliert. Es zeigte sich aber, daB beim Kaninchen wohl eine Schiefstellung des Exsudates konstatiert werden konnte, daß hier aber die Stellung der beim Menschen entgegengesetzt war, indem der höchste Punkt hier medial ge- funden wurde. Die Ursache liegt nach Meinung des Verf’s darin, daß das Dia- phragma beim Kaninchen medial tiefer herabsteigt als lateral, wodurch die Lungen- elastizität medial größer als lateral werde. Begtrup-Hansen.

V. Therapie.

a) Verschiedenes.

P. Wichmann: Das F.F. Friedmannsche Heil- und Schutzmittel zur Be- kämpfung der Tuberkulose. (Berl. klin. Wchschr,, ı. Juni 1914, Nr. 22.)

Mitteilung eines Falles, welcher zeigt, daß die injizierten Bazillen über den Be- zırk des injizierten Depots hinauswandern und eine anatomische Tuberkulose hervor- rufen können. Es bildeten sich multiple typische Tuberkel, die eine so große

Neigung zur weiteren Aussaat hatten, daß

der Verf. zur Exzision gezwungen war.

Weitere Erfahrungen an 7 Kranken der

Lupusheilstätte Hamburg zeigten, daß die

bestehende Tuberkulose aktiviert und pro-

pagiert wurde. Die von Friedmann als harmlos bezeichneten Reaktionen möchte der Verf. nicht als gleichgültig bezeichnen: hohes Fieber, Schüttelfrost, starke Beein- trächtigung des Allgemeinbefindens wurden

beobachtet.

181

Eine Schutzwirkung des Mittels ist | O. Liles-Wien: Dr. Friedrich Franz

bisher nicht erwiesen. Die Möglichkeit | Friedmanns Schutz- und Heil- einer Heilwirkung will der Verf. nicht mittel gegen Tuberkulose und absolut bestreiten. Skrofulose und seine Anwendung. Naumann (Reinerz-Meran). (Wien. med. Wchschr 1914, Nr. 10,

Sp. 371.) P. Wichmann: Erfahrungen mit dem Verf. bespricht zunächst die Ge-

F. F. Friedmannschen Heil- und schichte und Grundanschauung des Fried- Schutzmittel zur Bekämpfung der mannschen Mittels, sodann Anzeigen, Tuberkulose beim Lupus, bei Dosierung und Technik seiner Anwendung. Haut- und Knochentuberkulose. | Über seine eigenen Erfahrungen will Verf. (Dermatolog. Wchschr. 1914, Bd. 59, | erst später berichten, sowie seine Ver- Nr. 32, S. 951.) suche abgeschlossen sind.

Ausführliche Mitteilung der obigen C. Servaes. gänzlich negativen Ergebnisse.

L. Rabinowitsch. Ulrici-Waldhaus-Charlottenburg: Kriti- sche Bemerkungen zur Tuber- kuloselehre. 2. Zur Kritik des Friedmannschen Tuberkuloseheil- und Schutzmittels. (Intern. Ctrlbl. f. d. ges. Tuberk.-Forschg. 1914, 8. Jg., Heft 7.)

Verf. will die weiteren Versuche mit dem Mittel an Kranken staatlich unter- sagt wissen, bis I. Friedmann ein- wandfrei dargelegt hat, welche Manipu- lationen mit der Kultur vorgenommen eine wesentliche, bei acht eine geringe Ver- | sind; 2. Tierexperimente auf breiter Basis schlimmerung des Lungenbefundes ein; in | und von zuverlässiger Seite endgültige einem Fall verschlechterte sich die Er- Klarheit über die Virulenz der Kultur krankung unter hohen Fiebererscheinungen gebracht haben und 3. die Reinheit des derart, daß der Patient wenige Tage nach | Mittels durch staatliche Kontrolle garan- der Injektion starb. In keinem Falle wurde ; tiert ist. Er wendet sich in scharfen eine Besserung im Friedmannschen | Worten gegen den Artikel von F. Köhler- Sinn konstatiert. Verf. warnt daher vor | Holsterhausen in der Tuberculosis, März- der Anwendung des Mittels bei Lungen- | heft 1914. tuberkulose gleichgültig welchen Sta- M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn).

Windrath: Über Kaltblütertuber- kulose und das Friedmannsche Heilmittel gegen menschliche Tuberkulose. (Med. Klinik 1914, S. 926.)

In der Knappschaftsheilstätte zu Beringhausen wurden 23 Patienten, welche Bazillen im Auswurf aufwiesen, 0,3 g der Stärke I des Friedmannschen Mittels intraglutaeal injiziert. Bei 7 Fällen trat

m D D en. Fr, u one a Br a u ne

diums. Glaserfeld. C. W. Bischoff u. K. L. Schmitz: Spezi- R. Mühsam und E. Hayward: Erfah- fische Mastitis nach Injektion des rungen mit dem Friedmannschen Friedmannschen Tuberkulose- Tuberkulosemittel bei chiur- vakzins. (Med. Klin. 1914, Nr. 27, gischer Tuberkulose. (Therapie d. | S. 1135.) Gegw. 1914, Heft 6.) | Bei einer Patientin werden wegen

Verff. bezeichnen das Friedmann- : Lungentuberkulose eine intramuskuläre und sche Mittel als ungeeignet und wirkungslos ' eine intravenöse Einspritzung mit dem bei der Behandlung chirurgischer Tuber- | Friedmannschen Mittel gemacht. Kurze kulosen. Daneben sind die Injektionen | Zeit nach der letzteren erleidet Patientin nicht ungefährlich, da Hämaturie, Durch- | eine Kontusion beider Mammae; es ent- fälle, Hautausschläge nach den Ein- | wickelt sich im Laufe der nächsten Woche spritzungen beobachtet wurden. Den ' eine schwere doppelseitige Mastitis, aus Schädigungen durch die Injektionen stehen | deren Eiter als einziges Bakterium der keine Vorteile in bezug auf Heilungsaus- | Friedmannsche Schildkrötentuberkel- sicht gegenüber. F. Glaser (Berlin. ; bazillus gezüchtet werden kann. Die

182 REFERATE.

Pathogenität der als unschädlich prokla- miertenFriedmannschen Bazillenkulturen für den Menschen ist damit bewiesen.

Glaserteld.

W. Fromme: Über den Befund von Kaltblütertuberkelbazillen in ei- nem Mammaabszeß. (Med. Kiin. 1914, Nr. 27, S. 1130.)

Verf. gibt den genauen bakteriologi- schen Befund des Falles von Bischoff und Schmitz (s. oben) und den direkten Beweis, daß die säurefesten Stäbchen der Mammaeiterung identisch mit den Fried- mannschen Bazillen sind.

Die Kaltblütertuberkelbazillen haben 4 Wochen nach der Injektion noch in den Körpersäften gekreist und sich wenig- stens 104 Tage im menschlichen Körper noch lebend erhalten. Glaserfeld.

Schittenhelm und Wiedemann- Königs- berg: Über Tuberkulosebehand- lung mit Friedmannscher Vak- zine., (Münch. med. Wchschr. 1914, NT+#21,..9: 115 3,)

Von 23 Fällen zeigten 5 eine Bes- serung, aber nur relativ. Ein Zurück- gehen der objektiven Krankheitserschei- nungen ist eigentlich in keinem Falle zu verzeichnen. Neben einer gröberen Zahl unbeeinflußter Fälle (9) wurden ebenso viele beobachtet, welche sich trotz der Behandlung dauernd verschlechtern. Bei

einigen stellte sich die zum Tode füh- rende Verschlechterung direkt im An-

schluß an die zweite Injektion ein. Fine günstige Beeinflussung zeigten 3 Fälle von Poncet, ebenso einige Fälle von Ge-

lenktuberkulose, Nierentuberkulose blieb |

völlig unbeeinflußt. In cinem Fall von

T.ungentuberkulose trat Nierentuberkulose |

frisch auf. Ein Fall von Addison wurde zweifellos ungünstig beeinflußt.

Das Friedmannsche Mittel ist anderen spezifischen Tuberkulosemitteln keinenfalls überlegen.

Köhler (Holsterhausen).

W. V. Simon: Zur Bewertung des Friedmannschen Tuberkulose- vakzins. Aus der chirurgischen Rlinik zu Breslau (Direktor Geh. Rat Prof.

ZEITSCHR. f. TURERKULOSE

Dr. Küttner). (Beiträge zur klin. Chir. 1914, Bd. 93, Heft 3, 8. 541.)

Insgesamt sind 29 Fälle mit dem Frielmannvakzin behandelt worden. Die Resultate sind folgende. Von 5 leichten Fällen sind gebessert 3, keine auffallende Besserung, ungebessert 2, der eine sogar etwas schlechter geworden. Von 8 mittel- schweren Fällen sind gebessert ı, und „war ganz auffallend gebessert, ungebessert 4, verschlechtert 3. Von 9 schweren Fällen sind gebessert ı in geringem Maße, unverändert 2 Fälle, verschlechtert 6 Fälle, und zwar 5 in hohem Maße. Von 4 In- fausten gestorben 3 Fälle, von einem Fall fehlt eine Antwort. „Die Resultate sind im höchsten Grade deprimierend.“ In einigen Fällen hatte der Autor den Ein- druck, als ob es sich um eine Misch- infektion bei Anwendung des Mittels handelt. Tatsächlich sind ja Verunreini- gungen des Mittels, zum Teil mit viru- lenten Keimen, vorgekommen und auch die Avirulenz des Mittels an sich ist sehı fraglich. Auffallend sind zwar Besse- rungen, die man oft unmittelbar im An- schluß an die Injektion sicht, allein sie machen meist bald starken Verschlimme- rungen Platz. „In seiner jetzigen Gestalt ist das Mittel völlig unbrauchbar. Es ist weder unschädlich, noch wirkt es prophy- laktisch. Seine Anwendung am Menschen wäre auch nach den von anderen Autoren gemachten Erfahrungen un-

verantwortlich.“

S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

Baumann: Tierversuche mit den Ba- zillen desFriedmannschen Tuber- kuloseheilmittels. (Dtsch. med. Wchschr., ı1. Juni 1914, Nr. 24.)

Im Hygienischen Institut in Beuthen O.-S. wurden Versuche angestellt, ob es gelinge, tuberkulös infizierte Meerschwein- chen durch Behandlung mit dem Fried- mannschen Nittel günstig zu beeinflussen. Aus einer Ampulle des Friedmannschen Präparates wurden auf verschiedenen Nähr- böden säurefeste tuberkelbazillenähnliche Stäbchen gezüchtet, deren Säurefestigkeit innerhalb I0O—14 Tagen nachlicß. Der Charakter der gezüchteten Bazillen wich von dem der Warmblüterbazillen ebenso ab, wie von dem der Kaltblüterbazillen,

ST nn. _

BD. 28, HEFT 2. 1914. ;

stand aber dem letzteren näher. nach erfolgter Infektion mit den Fried- mannschen Bazillen geimpft. Der Erfolg war ein durchaus negativer: die Tiere starben noch eher als die Kontrolltiere. Aus dem Blute der Tiere konnten Fried- mannsche Bazillen nicht gezüchtet wer- den. Ein Infiltrat trat bei nach Fried- mann behandelten Tieren nicht auf.

Naumann (Reinerz-Meran).

W. Sobernheim: Die Behandlung der Kehlkopftuberkulose nach Pfannenstill und nach Friedmann. (Therapie d. Gegw. 1914, Heft 6.)

Die Ozoninhalationstherapie und

innerliche Darreichung von Jodkali zeigte |

bei Kehlkopftuberkulose keine einwands- freien Wirkungen; die Friedmannsche Methode versagte in den Fällen des Verf.’s vollständig. F. Glaser (Berlin).

Kahle: Einiges über den Kiesel- säiurestoffwechsel bei Krebs und Tuberkulose und seine Bedeu-

tung für die Therapie der Tuber- kulose. (Münch. med. Wchschr. 1914,

Nr. 14.)

Das Pankreas steht in inniger Be- |

ziehung zum Kieselsäurestoffwechsel des Organismus. Der Kieselsäurestoffwechsel ist bei tuberkulose- Individuen verändert. Bei beiden wird weniger Kieselsäure durch den Harn aus- geschieden, als unter normalen Verhält- nissen. Im Pankreas tuberkulöser Men-

schen ist weniger Kieselsäure vorhanden, | Das Defizit ist |

als in dem normaler. dann von Bedeutung, wenn es gilt, im Organismus Wunden zur bringen, bezügl. Granulationsgewebe in Narbengewebe überzuführen. Aus diesem Grunde bedürfte der tuberkulöse Körper jedenfalls reichlicher Mengen von Kiesel- säure. Im Pankreas des an Krebs leiden- den Organismus sind bedeutend größere

Mengen Kieselsäure vorhanden, als im |

normalen. Eine Erklärung ist dafür vor- läufig noch nicht zu geben. Durch die Darreichung von Kieselsäurepräparaten bei experimenteller Tuberkulose tritt eine deutliche Beeinflussung im histologisch-

anatomischen Charakter der tuberkulösen | Allgemeinreaktionen.

REFERATE.

und krebskranken !

Heilung zu,

183

Im | Prozesse ein und zwar in der Art, daß ganzen wurden 17 Mecrschweinchen 8 Tage |

durch die Bildung von jungem Binde- gewebe zuerst eine deutliche Abkapselung und allmählich eine Vernarbung des tuber- kulösen Gewebes herbeigeführt wird. Rössle-Jena gibt zu den Unter- suchungen Rahles noch einige Erläute- rungen. Köhler (Holsterhausen).

H.Vogt:ZurBehandlungderLungen- tuberkulose im Kindesalter. (The- rapie d. Gegw. 1914, Heft 6.)

Verf. greift aus der großen Zahl von Mitteln, die zur Behandlung der Lungen- tuberkulose beim Kinde Verwendung ge- funden haben, drei heraus, die Regelung der Ernährung, die Anlegung eines künst- lichen Pneumothorax und die Tuberkulin- behandlung. Bei älteren tuberkulösen Kindern werden die besten Ernährungs- erfolge mit einer gemischten Kost erreicht, die neben reichlich Gemüse zwei tägliche Fleischmahlzeiten und nur so kleine Mengen Milch enthält, wie sie Erwachsene unter gewöhnlichen Umständen zu genießen pflegen. Zur Erhöhung der Fettzufuhr dienen entsprechende Mengen Leberthran. Die Pneumothoraxtherapie ist nach der Erfahrung des Verf.s das wirksamste Hilfsmittel, das uns für schwere Fälle zu

. Gebote steht, in der Tuberkulinbehandlung

sieht er jedoch kein rationell begründetes Verfahren. F. Glaser (Berlin).

B. Goldschmidt: Zur Behandlung der Dysphagie bei Tuberculosis la- ryngis. (Therapie d. Gegw. 1914, Heft 5.)

Verf. empfiehlt Atophan bei Dysphagie Tuberkulöser, da das Mittel nicht nur all- gemein analgetische, sondern auch ent- zündungswidrige Eigenschaften zu besitzen

scheint. F. Glaser (Berlin).

Götzl: Über das Tuberkulomucin. (Wien. klin. Wchschr, 4. Juni 1914, Nr. 23.)

Versuche mit dem von Weleminsky dargestellten Tuberkulomucin, das eine mucinhaltige Kulturbouillon der Tuberkel- bazillen darstellt.

Das Präparat Mittel; es

ist ein erzeugt Stich-,

spezifisches Herd- und Der Stichreaktion

184

scheint eine gewisse prognostische Be- deutung zuzukommen, da der positive Ausfall bei Verabreichung einer mittleren Dosis (0,5 mg) einen Indikator für die Reaktionsfähigkeit der Zellen überhaupt abgibt. Die Allgemeinreaktion manifestiert sich durch Temperaturanstieg manchmal bis zu beträchtlicher Höhe (39°), Kopf- schmerzen, Übelkeit u. dgl. und unter- scheidet sich nicht von der Allgemein- reaktion nach anderen spezifischen Mitteln. Die Herdreaktionen nach Anwendung von Tuberkulomucin verhalten sich dem- entsprechend. Ob die spezifische Wirkung auf dem Gehalt an Tuberkulin oder an Mucinum purum beruht, kann noch nicht entschieden werden. Hinsichtlich Dosierung und Kontraindikationen gelten die auch bei anderen Tuberkulinpräparaten üblichen. Ein günstiger EinfluB bei der Behandlung mit dem Weleminskyschen Präparate war nicht zu verkennen, und zwar sowohl bei Lungentuberkulose wie bei Lrmphomen und bei Karies. Ob das Mittel mehr zu leisten imstande ist, als andere Tuber- kuline, muß weiterer vergleichender Prü- fung vorbehalten bleiben. Naumann (Reinerz-Meran).

Moczulski: Klinische Beobachtungen über die Wirkung intravenöser Injektionen ı0°/,iger Kochsalz- lösungen bei Lungenblutungen. (Wien. klin. Wchschr.,7.Mai1914,Nr.19.)

Verf hat 9 Fälle von Hämoptoe mit intravenösen Injektionen von 1o0°/,iger

Kochsalzlösung behandelt und fand, daß

die Injektionen gut vertragen wurden.

Durch die Injektion schien die Dauer der

Hämoptyse in günstigem Sinne beeinflußt

zu werden. Freilich trat die günstige

Wirkung nicht sofort ein. Als Prophylak-

tikum scheint die Kochsalzinjektion un-

wirksam zu sein. Ist die Methode auch kein unfehlbares Mittel, so scheint die

Wirkung doch eine sicherere zu sein, als

bei Anwendung anderer Verfahren.

Naumann (Reinerz-Meran).

Frankfurter: Zur Frage der Misch- infektion bei Lungentuberkulose und ihre Behandlung. (Wien. klin. Wchschr., 4. Juni 1914, Nr. 23.)

Verf. hatte mit der AMischvakzine

REFERATE.

ZEITSCHR., f.

TUPERKVLOSE Wolff-Eisners bei schwerster Misch- infektion sehr beachtenswerte Erfolge zu verzeichnen: 50°/, der Fälle, die sämtlich eine sehr ungünstige Prognose darboten, wurden geheilt. Er begann mit einer Dosis von O,I ccm und gab in Inter- vallen von 5—7 Tagen, immer um 0,I ccm steigend, schließlich ıccm der Vakzine und wiederholte diese Dosis mehrfach. In keinem einzigen Falle wurde nach der Injektion eine Schädigung beobachtet, wenn es auch einige Male zu reaktiven Temperatursteigerungen kam. Der Autor empfiehlt die unschädliche und billige Behandlungsmethode als aussichtsreich. Selbstverständlich muß gleichzeitig auch das Grundleiden behandelt werden. Naumann (Reinerz-Meran).

J. Grober-Jena: Behandlung der aku- ten Miliartuberkulose. (Dtsch. med. Wchschr., ı1. Juni 1914, Nr. 24.)

Trotz der schlechten Aussichten, welche die Behandlung der akuten Miliar- tuberkulose bietet, darf eine Behandlung der Kranken nicht unterlassen werden.

Immer wieder muß der Versuch unter-

nommen werden, die Krankheit zu über-

winden, unter allen Umständen bedürfen auch die Beschwerden der Patienten der

Linderung. Spezifische Präparate sind

ohne Erfolg geblieben; es bleibt also nur

eine symptomatische Behandlung übrig. Naumann (Reinerz-Meran).

B. Rohden: Tuberkulosebehandlung mit Neohexal und mit Lipp- springerOzonlaugebadesalz. (Med. Klinik 1914, Nr. 23, S. 977.)

Die kombinierte Neohexalverab- reichung in Verbindung mit einer Ozon- laugebadebehandlung zeitigt häufig gute Erfolge. Der Organismus wird derart umgestimmt, daB der Nährboden für den Tuberkelbazillus weniger günstig wird und die Toxine rascher durch die Drüsen ausgeschieden werden. Gilaserfeld.

P. Horton-Smith Hartley: Neosalvar- san in Active Pulmonary Tuber- culosis. (The Lancet, 6. Juni 1914.)

Mit „aktiver“ Lungentuberkulose, die bei uns einen viel subtileren Begriff vor- stellt, meint man in England die vor-

BD. 23, HEFT 2. 1914.

geschrittenen und fieberhaft akut oder subakut progressiven Fälle. Am ehesten bringt hier noch konsequente Bettruhe Erfolg; Fiebermittel wirken fast stets nur temporär, Tuberkulin ist unwirksam oder schädlich, der künstliche Pneumothorax paßt nur für eine beschränkte Anzahl von Fällen, und die vielen sonst empfohlenen Mittel versagen allermeist. Hartley, Arzt am Brompton-Hospital, hat nur an 16 der- artigen Fällen Versuche mit intravenösen Injektionen von Neosalvarsan gemacht (Dosis 0,9 in etwa 125,0 Wasser), und glaubt recht gute Erfolge gesehen zu haben. Er kam auf diese Versuche durch die sehr günstigen Beobachtungen an einem Falle von schwerer Lungentuber- kulose, wo gleichzeitig Syphilis vorhanden war, und machte dann ähnliche Erfah- rungen auch bei reiner Lungentuberkulose. In einzelnen Fällen versagte allerdings das Neosalvarsan, in anderen war der Erfolg nur temporär, in manchen aber verschwand das Fieber dauernd und es trat anhaltende Besserung ein. Hartley gibt zu, daB es gewiß schwer zu ent- scheiden sein würde, wieviel das Mittel und wieviel die Bettruhe im Verein mit der sonstigen hygienisch-diätetischen Pflege zu dem Erfolge beigetragen habe. Da aber die Anwendung des Neosalvarsans, wenn sie vorsichtig und sorgfältig ge- schieht, keinerlei Schädigungen verursacht, so sollte sie in den schweren Fällen von Lungentuberkulose, denen wir sonst su machtlos gegenüberstehen, weiter versucht werden. Meißen (Essen).

Morin-Leysin: Diabete et tuberculose. (Revue med. de la Suisse Romande ıg1.|, XXXIV, Nr. 6, p. 408—417.)

Ein 1904 in einer Diabetikerfamilie geborenes Mädchen erkrankte I9TO mit 40", Schnupfen, Halsschmerzen, Erythem. Dic Erscheinungen waren am Abend ver- schwunden. Keine Desquamation. Wol:l aber fand sich Zucker im Urin (4,5 °/,,) und diese Glykosurie bis zu 15"/.o steigend mit Azeton und Azetessig- säure bestand bis Ende 1913. Dann ent- deckte man Veränderungen des Respira- tionsgeräusches und schickte das Kind behufs Heliotherapie nach Levsin. ging der Zucker schnell bis auf Spuren

REFERATE.

Hier :

|

185

zurück, Azeton verschwand vollständig. Das Röntgenbild zeigte zwei verkalkte Stellen in der rechten Spitze.

Dieser in der Tat merkwürdige thera- peutische Eliiekt veranlaßte den Verf., eine längere Betrachtung über den Diabetes zu schreiben, insbesondere über die Tuber- kuluse als ätiologisches Moment. Allein für den vorliegenden Fall erschienen ihm offenbar während des Schreibens die patho- genetischen Konstruktionen doch zu hypo- thetisch; er schließt deshalb mit einer Empfehlung des Hochgebirges für Dia- betiker. Buttersack (Trier),

Bähr: Das Skrophuloderma des ersten Lebensjahres, ein Beitrag zur Beurteilung therapeutischer

Erfolge bei Tuberkulose. : (Mo- natsschr. f. Kinderheilk 1914, Bd. ı2, Nr. 12.)

Der Verf. berichtet über 5 Fälle von Skrophuloderma, von denen 4 ohne spe- ziische Behandlung, einer während einer Kur mit Rosenbachschem Tuberkulin abheilten. Die Fälle sind an sich ganz interessant, bieten aber kaum etwas Neues. Etwas merkwürdig ist die Begründung, welche der Verf. seiner Publikation gibt. Er geht nämlich davon aus, daB man sich vor falscher Beurteilung therapeutischer Erfolge bei der Tuberkulose hüten müsse, eine Warnung, die gewiß berechtigt ist. In diesem Sinne meint er, dürfe man äußere Tüuberkuloseformen, sowie etwa das Skrophuloderma nicht als Testobjekt benutzen. Offensichtlich ist, daß der Verf. mit seiner Warnung offene Türen ein- rennt. Dem Kundigen sagt er nichts Neues,und Unkundige, Enthusiasten, Phan- tasten sind nicht zu warnen.

St. Engel (Berlin).

Albahary: Über einen Tuberkulose- impfstoff. (Münch. med. Wochschr. 1914, Nr. 25.)

Nach angestellten Versuchen besitzt das Tuberkulin, mit dem Serum Tuber- kulöser sensibilisiert, angeblich eine im- munisierende Wirkung. ° Zur Heilung ist Sensibilisierung mit dem individuellen Serum erforderlich.

Köhler (Holsterhausen).

186

C. Yorke: A Method of Anaestheti- zing the Larynx. (Brit. Med. Journ., 13. Juni 1914.)

Verf. beschreibt ein Verfahren zur Anästhesierung des Kehlkopfs mittels In- jektion von Novocain in die Umgebung des N. laryngeus internus. Es ist in etwas anderer Form bereits 1006 von Frey angegeben worden, hat aber bisher wenig Nachahmung gefunden; es ent-

spricht übrigens der bekannten Methode |

der Alkoholinjektionen in diesen Nerven oder seine Verzweigungen, um den Schmerz bei tuberkulösen und ähnlichen Larynx- erkrankungen zu bekämpfen. Verf. gibt seine Technik genau an, die von der für die Alkoholinjektionen empfohlenen etwas abweicht, verhältnismäßig sehr einfach ist und den anatomischen Verhältnissen besser entspricht: die anästhesierende Flüssigkeit (5 /, Novocain mit Zusatz von etwas Adrenalin) wird dadurch auf eine Strecke von etwa 3 cm unmittelbar an den Nerven herangebracht. Die Applikation geschieht auf beiden Seiten des Larynx. In 55 Fällen sah Verf. keinerlei Nachteil, weder Blutung noch Entzündung. Er empfiehlt die Me- thode I. wenn es mit den gewöhnlichen Pinselungen oder Instillationen von Co- cain nicht gelingt genügende An- ästhesie zu erreichen, oder wenn der Patient Cocain schlecht verträgt, 2. wenn eine starke Anästhesie gewünscht wird, etwa für Cauterisation oder ähnliche Ein- griffe. Es kommt vor, daB die Wirkung des Verfahrens nicht ganz vollständig ist, weil man den Nerven mehr oder weniger verfehlte; dann genügt aber stets eine geringe Cocainpinselung, um volle An- ästhesie zu erreichen. Meißen (Essen).

0. Thilenius-Soden i. Taunus: Balneo- therapie. (Aus „Handbuch der Tu- berkulose“, herausgeg. von Brauer, Schröder und Blumenfeld. 1914, 2. Bd. Leipzig, Verlag von Joh. Ambr. Barth.)

Nach einem Überblick über die hier in Betracht kommenden wichtigsten Ge- setze der physikalischen Chemie gibt Verf. zunächst allsemeine Anweisungen zum Gebrauch der Brunnenkur, um dann auf die Wirkungsweise und die Indikation der

REFERATE.

|

ZEITSCHR. f, TUBERKULOSE

in der Phthiseotherapie gebräuchlichen Mineralquellen näher einzugehen. In Frage kommen die einfachen Kochsalz-, die al- kalischen und alkalisch-muriatischen, die

alkalisch-erdigen, die Schwefel-, die Eisen-, die arsenhaltigen Eisen- und die reinen

Arsenquellen. Repräsentanten der ein- zelnen Quellen werden genannt. Außer zu Trinkkuren finden die verschiedenen Mineralquellen in der Phthiseotherapie auch eine rationelle Anwendung in der Form der Bäder. Die einfachen Sol- und

. die kohlensauren Thermal-Solbäider kom-

men hier hauptsächlich in Betracht. In einem Anhang zu seiner Arbeit spricht Verf. über Radium, Mesothorium und harte Röntgenstrahlen. Gewisse Strahlen der radioaktiven Substanzen und der Röntgen- röhre scheinen ja speziell auch für die Tuberkulose einen großen Wert zu haben. Die physikalischen Grundlagen, die medi- zinische Anwendung und die therapeuti- sche Wirkung werden erörtert. Nur in sehr wenigen Mineralquellen findet sich das Radium selbst in Form seiner Salze gelöst. Die Radiumemanation dagegen kommt in fast allen Heilquellen als Gas gelöst vor. Die Radioaktivität der Mineral- quellen ist eine Eigenschaft, die nur an Ort und Stelle des Austritts der Quellen zur vollen Wirkung kommt. Eine spezi- fische Wirkung auf die Tuberkulose durch Behandlung mit radioaktiven Mineral- wässern ist wegen viel zu geringer Strahlen- menge ausgeschlossen. Wohl wirken die Strahlen der Energie des Radiums heilungs- fördernd auf den tuberkulösen Prozeß, zumal die Gammastrahlen. In der Be- handlung der Lungentuberkulose ver- spricht die Röntgentiefentherapie gute Erfolge. Die Technik und Wirkungsweise dieser Bestrahlung werden besprochen. M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn).

A. Sandison: Fibrosis of Lung Trea- ted with Bacillus Friedländer Vaccine. (Lancet, 27. Juni 1914.)

Verf. beschreibt einen schweren Fall von fibröser Lungeninduration (linksseitig),

ı anscheinend auf tuberkulöser Basis, bei

dem die Behandlung mit einer Vakzine aus dem Pacillus Friedländer (Pneumo- niebacillus) auffallende Besserung brachte, sowohl hinsichtlich der subjektiven Be-

BD.29, HEFT 2. 1914.

schwerden als in bezug auf das Ver- schwinden dieses Bazillus aus dem Sputum, in dem er anfangs in großer Menge ent- halten war. Es wurden innerhalb sechs Wochen sechs Vakzineinjektionen gemacht, in steigender Dosis (von 70—150 Mil- lionen). Meißen (Essen),

W. Dieterich: Röntgentherapie der Lymphdrüsentuberkulose. (Fort- schritte auf dem Gebiet der Röntgen- strahlen 1914, Bd. 22.)

Die Bestrahlungen wurden mit dem Idealapparat von Reiniger, Gebbert und Schall und seit Ende Oktober 1913 mit dem Reformapparat der Veiferwerke ausgeführt. Letzterer liefert bei inten- siver Tiefenbestrahlung die nötigen Dosen in denkbar kurzer Zeit. Durch die Ab- kürzung der Bestrahlungszeit ist es mög- lich, ein weitgehendes Kreuzfeuer gegen eventuell tiefer liegende größere Knoten zu erötlnen. Der Reformapparat ist des- halb dem Idealapparat in bezug auf Leistungen in der Therapie überlegen.

Es wurde Lymphdrüsentuberkulose von der chronischen Hyperplasie an bis zur Einschmelzung mit Fistelbillung be- handelt. Es entstand durch die Behand- lung anfänglich eine Schwellung, welche in manchen Fällen in Vereiterung über- ging. Dieselbe ist als Einschmelzung tuberkulösen Gewebes anzusehen, wäh- rend das Zurückbleiben von kleineren Knötchen einen Bindegewebsersatz der Drüsen darstellt.

Von 76- Fällen von Lymphdrüsen- tuberkulose, welche mit Röntgenstrahlen behandelt: waren, wurden 44 geheilt, 22 gebessert, 8 blieben weiter in Behand- lung und nur 2 blieben unbeeinflußt.

Hans Müller (Jülich).

W. Friedländer-Berlin-Schöneberg: Über Röntgenbehandlung bei Neben- hodentuberkulose. (Strahlentherapie 1914, Bd. 5, Heft ı.)

Verf. berichtet über sechs mit Röntgen- bestralllung behandelte Fülle. In allen Fällen war das definitive Resultat sub- jektiv und objektiv ein gutes. Toxische Nebenwirkungen kamen nicht zur Beob- achtung. Die mittelharte, mäßig gefilterte

REFERATE.

|

Röntgenstrahlung ist für die Behandlung

zu)

der Nebenhodentuberkulose dringend zu

empfchlen. M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn!\.

G. Schroeder und K. Kaufmann: Er- nährung und Kostformen. (Aus Brauer-Schroeder-Blumenfeld, Hand- buch der Tuberkulose in 5 Bänden, Bl. 2, Leipzig, 1914, bei Joh. Ambr. Barth.)

Die Arbeit bringt in klarer Dar- stellung eine Übersicht über die Lehre von der Ernährung des Tuberkulösen, aus der überall die reiche eigene Erfahrung der Autoren spricht. Als Kostmaß für den noch besserungsfähigen in der Fr- nährung heruntergekommenen Phthisiker, der keine ermnährungshindernden Kom- plikationen hat, setzen die Autoren I50 bis 180 g Eiweiß, 500—550 g Kohle- hvdrate und 200—250 g Fett fest. Ref. möchte es aus eigener Erfahrung heraus als besonders erfieulich erachten, daß gegenüber dem jetzt modernen Schrei nach möglichster Eiweißeinschränkung an der reichlichen Eiweißmenge in der Be- handlung des besserungsfühigen Aktiv- tuberkulösen festgehalten wird. Gegen- über dem Alkohol nehmen Verff. einen ablehnenden Standpunkt ein. Gewürze sollen in maßvoller Weise verwandt werden.

Künstliche Nährpräparate sollen nur im

Notfalle zur Anwendung kommen. Die

beigegebene Verdaulichkeitstabelle nach

Pentzoldt-Stintzing und die Aus-

nutzungstabelle nach König werden dem

Benutzer des Buches willkommen sein.

Eine in Anhang gegebene Sammlung von Rezepten diätetischer Speisen stellt eine wertvolle Vervollständigung der Arbeit dar. Grau-Hohenhonnef.

A. Tiedemann: Zur Therapie der Tuberkulose der Mundschleim- haut und des Zahnfleisches. (Deutsche Ztschr. f. Chir. 1914, Bd. 128, Heft 5 u. 6.)

Bei einem Falle der Tuberkulose der Mundschleimhaut, der sich „durch die Hartnäckigkeit im Verhalten der lupös erkrankten Stelle gegenüber den sonst so wirksamen gebräuchlichen Mitteln, sodann durch die infolge der Verweigerung der Nahrungsaufnahme drohende Lebens-

188 REFERATE.

gefahr, endlich durch die Unmöglichkeit eines rationellen chirurgischen Eingriffs“ kennzeichnete, hat Verf. mit 5 mg Meso- | thoriumbromid „vollkommene Heilung“ seit einem Jahre erzielt.

F. Breslauer (Berlin).

|

b) Spezifische.

J. Bergmann-Nesslau-St. Gallen: Erfah- rungen über die Anwendung von TuberkulinRosenbachbeilungen- tuberkulose. (Correspondenzblatt f. Schweizer Ärzte 1914, Nr. 23, S. 715.)

Beobachtungen von 8 Fällen veran- lassen Verf. zu der Annahme, „daB wir in Tuberkulin Rosenbach zweifelsohne ein spezifisches Heilmittel gegen Tuber- kulose besitzen“. Doch empfehlt Verf., das Mittel mit den übrigen hygienisch- diätetischen Verfahren zu kombinieren.

In 4 von den 8 Fällen konnte sich Verf.

des Gefühls nicht erwehren, „daB der

Organismus geradezu nach Tuberkulin

hungere“, Etwas mehr klinische Kritik

wäre wohl auch bei dieser Publikation am Platze gewesen. W. Kempner.

nr en nn nn nn

A. Möller: Die ambulante Tuber- kulinbehandlung. (Ztschr. f. ärztl. Fortbildg. 1914, Nr. 12.)

Verf. empfiehlt die ambulante Tuber- kulinbehandlung, von der er manchen guten Erfolg gesehen hat.

Köhler (Holsterhausen).

|

|

Mantey - Belzig: Ambulante Tuber- |

kulinbehandlung in Verbindung |

mit den Fürsorgestellen. (Med. |

Reform 1914, Nr. 8, S. 139— 144.)

Einleitend bespricht Verf. die vielen Wandlungen, welche die Frage der Tuber- kulinanwendung seit ihrer Kundgabe durch Robert Koch bis zur neuesten Zeit er- fahren hat. Als 1906 die Bewegung zur Errichtung von Auskunfts- und Fürsorge- stellen einsetzte, wurde zunächst im Kreise Liebenwerda ein Fürsorgeausschuß gegrün- det, welcher, nach PetruschkysPrinzipien eingerichtet, gleichzeitig die Behandlung der Lungenkranken in die Hand nahm. Einer solchen Beratungsstelle hat der Verf, zwei Jahre hindurch vorgestanden und gibt seine Erfahrungen, die er dort mit der

ZEITSCHR. f. - TUBERKULOSE

Tuberkulinbehandlung gemacht hat, in vorliegender Arbeit bekannt. Alle Ärzte des Kreises wurden zur Mitarbeit ge- wonnen, Fürsorgearzt war jeder Arzt im Kreise. Es wurde auf diese Weise er- reicht, daB alle es sich angelegen sein ließen, geeignete Patienten der Tuber-

kulinbehandlung zuzuführen. Es ist un- ' möglich an dieser Stelle alle Einrichtungen . dieser Behandlungsstätten, die aufs ge- ; naueste beschrieben werden, zu schildern

und muß hierfür auf die Originalarbeit verwiesen werden: Die Bedeutung der Pirquetschen Hautreaktion, die Bereitung und Verwendung der Tuberkulinlösungen u.a. Im Verlaufe der Kuren wurde von Zeit zu Zeit die Kutanreaktion wieder- holt, und sehr oft konnte man beobachten, wie die Reaktionen, welche vorher stark positiv gewesen waren, negativ wurden. Bei der Wahl des Präparates tritt Verf., obwohl auch er diese für weniger wichtig als die Methode seiner Anwendung hält, besonders für dasalbumosefreieTuber- kulin ein. Er wendet sich aber gegen die sog. Etappenkur nach Petruschky wegen der Schwierigkeit ihrer Durch- führung. Als Resultat seiner Behandlungs- | methode berichtet Verf., daß bei der Ent- lassung niemand mehr auf probatorische Einspritzungen mit Alttuberkulin reagiert habe, bei den offenen Tuberkulosen war im Verlaufe der Kur der Auswurf zu- nächst bazillenfrei geworden, sodann gänz- lich geschwunden, wenn auch physikalisch fast immer noch ein geringer Befund an den Lungen nachweisbar blieb. Da schwere Rückfälle noch nach Verlauf meh- rerer Jahre beobachtet worden sind, sei eine dauernde Überwachung durch die Fürsorgestellen erforderlich. Nachdem jetzt fast 1500 Fürsorgestellen in Deutsch- land entstanden sind, tritt Verf., damit ihre Tätigkeit nicht vergeblich werde, energisch dafür ein mit dem Pütterschen Prinzip der Nichtbehandlung durch die Fürsorgestellen zu brechen. Er sieht in der Verbindung der ambulanten Be- handlung mit Tuberkulin mit den Für- sorgestellen einen weiteren erfolgreichen Fortschritt in der Tuberkulosebekämpfung, eine Ansicht, der sich der Referent bei aller Vorliebe für die spezifische Behand- lung der Tuberkulose, ohne imstande zu

BD. 23, HEFT 2. 1914.

REFERATE.

189

sein an dieser Stelle die vielen dagegen | einer fünfzehnjährigen Erfahrung nicht sprechenden Gründe des näheren aus- | teilen. Richtig ist die Angabe, mit mög- einanderzusetzen, durchaus nicht anschlie- | lichst kleinen Anfangsdosen eine thera- Ben kann. Gerade daraus, daB es jedem |

Arzt, wie der Verf. selbst ausführt, frei- stehen muß, an seinem Patienten die Kur durchzuführen, auch unabhängig von der Heilstätte, wenn er sich mit den Prinzipien der Tuberkulinbehandlung ver- traut gemacht hat, sollte meiner Ansicht nach nur der Schluß gezogen werden, daB es Pflicht der interessierten Kreise sei, für die Propagierung der Kenntnis dieser Methode einzutreten. W. Holdheim (Berlin).

Nohl-Müllheim i. B.: Zur Anwendung des Tuberkulins durch den prak- tischen Arzt. (Ztschr. f. ärztl. Fort- bildung 1914, S. 424—428 und 458 bis 463.)

Da kaum für den zehnten Teil der behandlungsbedürftigen Tuberkulösen Raum in den Heilstätten vorhanden sei, müsse die große Mehrzahl zu Haus nach allgemeinen hygienisch-diätetischen Prin- zipien behandelt werden. Diese Methode könne jedoch nur in sehr beschränktem Maße im eigenen Heim durchgeführt werden und deshalb sei der Tuberkulin- behandlung heut die wichtigste Rolle vorbehalten. Ihre ambulante Durch- führung bespricht Verf. ausführlich in seiner Arbeit, die sich besonders der großen Monographie Sahlis (Über die Tuberkulosebehandlung, Basel 1907 und 1913) anschließt. Verf. tritt hier ener- gisch für die Selbstbereitung der Tuber- kulinlösungen ein mit Gründen, denen sich der Referent um so weniger an- schließen kann, als er glaubt, daß ein ausgedehnterer Gebrauch des Tuberkulins durch den praktischen Arzt nur möglich ist, wenn ihm die auch nach vorliegender Arbeit recht umständliche und zeit- raubende Selbstanfertigung erspart wird. Es wird ihm sonst sehr oft unmöglich sein mit wirklich sterilen Lösungen zu arbeiten, und hierdurch und durch un- genaue Dosierung wird mehr Schaden als Nutzen gestiftet werden. Auch die Warnung des Verf.’s vor der ambula- torischen Ausführung der diagnostischen Tuberkulinimpfung kann ich auf Grund

Zeitschr. f. Tuberkulose. 28,

| des

peutische Kur zu beginnen unter mög- lichst strenger Aufsicht des Arztes, we- nigstens im Beginn der Kur. Verfasser empfiehlt angelegentlichst die Durch- führung der Tuberkulinbehandlung am- bulatorisch oder in kleinen Sonderspitälern und sucht einige Anleitungen für die- selben zu geben, welche den Ärzten das Studium des ausgedehnten Sahlischen, oben zitierten Werkes oder des bekannten Lehrbuches von Roepke-Bandelier ersparen sollen. Mit Recht tritt Verf. dafür ein, nicht nur Initialfälle der Be- handlung zugänglich zu machen. Er will möglichst Reaktionen vermieden wissen. Nur ganz schwere Lungentuberkulosen sollen ausgeschlossen werden, dagegen das Tuberkulin auch im Kindesalter, event. auch bei hereditär belasteten Kin- dern prophylaktisch verwendet werden. Zum Schluß wird die Dauer resp. das Ende einer Tuberkulinbehandlung be- sprochen, wobei Verf. sich mit Recht gegen die Etappenbehandlung nach Pe- truschky wendet. Er sieht als Ende der Kur für leichte Fälle die klinische Heilung an, bei allen anderen Fällen eine möglichst lange Fortsetzung der In- jektionen der Maximaldosis, als welche in einigen Fällen 500 mg, in anderen ı g reines Tuberkulin bezeichnet wird. Wenn auch die Methode eingehendes Studium und kritische Beurteilung der Resultate erfordere, so sei sie heute doch so genügend durchgeprüft, daß sich der praktische Arzt ihr widmen und dadurch nach seinen Kräften am großen Werk der Tuberkulosebekämpfung ein wesent- liches Stück mitarbeiten könne. W. Holdheim (Berlin).

Adolf Mayer: Erfahrungen mit dem TuberkulinRosenbachbeilungen- tuberkulose. (Dtsch. med. Wchschr., 23. Juli 1914, Nr. 30, S. 1513.)

Es wurden 31 Fälle mit Tuberkulin Rosenbach behandelt. Die Injektionen wurden meist ohne Störung vertragen, selten kam es zu Herdreaktionen. Auf- fallend war die günstige Beeinflussung Fiebers, aber auch alle anderen

13

190 REFERATE.

Symptome zeigten eine unverkennbare Besserung. Da das Präparat eine geringe Giftigkeit besitzt, gut bekömmlich und leicht dosierbar ist, wird es zur Nach- prüfung empfohlen.

Naumann (Reinerz-Meran).

c) Chirurgische, einschl. Pneumothorax.

Wilms: DieBehandlungderEmpyeme und der lange bestehenden tuber- kulösen Pleuraexsudate mit der Pfeilerresektion. (Dtsch. med. Wochschr., 2. April 1914, Nr. 14, S.683.)

Die zuerst bei der chronischen schrumpfenden Lungentuberkulose ausge- führte Pfeilerresektion wurde bald auch beim Empyem und bei den tuberkulösen Exsudaten in Anwendung gezogen. Diese Methode bringt bei offenen Empyemen tuberkulöser wie nicht tuberkulöser Natur die Empyeme in verhältnismäßig unge- fährlicher Weise zum Schwinden und er- weist sich dadurch der Schedeschen Plastik überlegen. Handelt es sich um geschlossene nicht infizierte Exsudate, so ist die Pfeilerresektion dann angezeigt, wenn die Lunge sich nach Punktion der Flüssigkeit nicht der Brustwand nähert. Durch die Anwendung der Pfeilerresek- tion wird bei nicht eröffneten tuberkulösen Exsudaten eine Infektion mit anderen Bakterien vermieden, die Prognose da- durch erheblich gebessert.

Zunächst solle in ein oder zwei Sitzungen die Pfeilerresektion neben der Wirbelsäule ausgeführt werden; wenn hierdurch der Verschluß der Höhle noch nicht erzielt sei, sei auch die vordere Pfeilerresektion von der ersten bis zur siebenten Rippe auszuführen.

Naumann (Reinerz-Meran).

R. Gutzeit: Zur Heilung vorgeschrit- tener Urogenitaltuberkulose auf chirurgischem Wege. (Dtsch. med. Wchschr., 14. Mai 1914, Nr.20, S.1016.)

Im Gegensatze zu den unsicheren

Erfolgen oder eklatanten Mißerfolgen der

Tuberkulinbehandlung bringt die Exstir-

pation der erkrankten Niere in vielen

Fällen eine vollständige Heilung oder weit-

gehende dauernde Milderung der Beschwer-

den zustande.

Daß selbst in einem ver-

ZEITSCHR., f. TUBERKULOSE

zweifelt scheinenden Falle die chirurgische Behandlung noch Heilung zu erreichen vermag, wird an einem mitgeteilten Falle dargelegt. Naumann (Reinerz-Meran).

Kidd-Frank-London: Zwei neue Ge- sichtspunkte in der Frage der Ne- phrektomie wegen Nierentuber- kulose. (Ztschr. f. Urol. 1914, Bd. 8, S. 446.) Ä

Wenn in Fällen von Nierentuber- kulose Cystoskopie und Katheterisation der

Ureteren unmöglich sind, so ist es den-

noch möglich, durch Freilegung eines oder

beider Ureteren im DBeckenteile fest- zustellen, welche Niere infiziert ist. Das

Geheimnis, wie man eiterlose Heilung

nach Nephrektomie wegen Tuberkulose

erzielt, besteht darin, die Niere intakt mit dem peritonealen Fettgewebe und der

Faszie zu entfernen. Kempner (Berlin).

Kisch-Berlin und Graetz-Leysin: Über den Einfluß der Sonnenstrahlen auf tuberkulöse Fisteln. (Aus der kgl. chirurg. Universitätsklinik in Berlin [ Direktor: Geh. Rat Prof. Dr. A. Bier] und aus den Anstalten von Dr. Rollier für Behandlung chirurg. Tuberkulosen in Leysin.) (Arch. f. klin. Chir. 1914, Bd. 104, Heft 2, S. 494.)

Die zehnjährige systematische An- wendung der Heliotherapie bei der chi- rurgischen Tuberkulose hat zwar eine große Anzahl von Arbeiten über die Sonnenbehandlung gezeitigt, jedoch die Einwirkung der Sonnenstrahlen auf tuber- kulöse Fisteln wird in denselben nur ganz oberflächlich gestreift. Daher haben die Verff. in dankenswerter Weise diese wichtige Frage einer eingehenden klini- schen Studie am Material der Rollier- schen Klinik in Leysin unterworfen.

Man muß Oberflächen- und Tiefen- wirkung der Sonnenstrahlen unterscheiden. An dem tuberkulösen Geschwür kann man zunächst deutlich beobachten, „daß alles nicht lebensfähige Gewebe unter dem direkten Einflusse des Sonnenlichtes zur AbstoßBung und Einschmelzung ge- bracht wird“. Während dieses Reinigungs- prozesses verliert der Eiter unter zunächst gesteigerter Sekretion seinen Geruch und das anfänglich dicke Sekret wird allmäh-

BD. 28, HEFT 2. o Be _

lich dünnflüssiger und kurz vor dem Ver- siegen rein serös. Nach völliger Reinigung des Geschwürsgrundes findet eine am Ge- schwürsrand beginnende, nach dem Zen-

trum zu fortschreitende Epithelisierung statt. |

Ist die Fistel durch einen in der Tiefe (Knochen, Gelenk) sich abspielen- den Prozeß bedingt, so geht stets die Heilung der Fistelöffnung und des Fistel- ganges Hand in Hand mit dem Heilungs- prozeß in der Tiefe.

Zuerst zeigt sich die Einwirkung der Sonnenstrahlen auf den Herd in der Tiefe durch Nachlassen der Schmerzen. Unter anfänglich gesteigerter Sekretion findet Demarkation, Einschmelzung und Aus- stoßung der erkrankten Knochenpartie statt. An Hand von exakten Kranken- geschichten und zahlreichen Röntgen- bildern wird der Beweis erbracht, daß sich die Fistel unter Sonnenbehand- lung erst schließt, wenn derProzeB in der Tiefe restlos ausgeheilt ist.

Zum Schluß erklären die Verff. auf Grund ihrer Erfahrung, daß „die tuber- kulösen Fisteln ein ausgezeichnetes Objekt für die Sonnenbehandlung sind“, wenn auch eine relativ lange Behandlungsdauer nötig ist. F. Breslauer (Berlin).

Tröves: Über die Heliotherapie der chirurgischen Tuberkulose. (Ann. de Med. et Chir. Infant. 1914, Nr. 12.)

Der Verf. hat sich über die Sonnen- behandlung der chirurgischen Tuberkulose informiert, und zwar namentlich in Leysin und an der Mittelmeerküste. Er berichtet über die Anschauungen, die er insbeson- dere bei Rollier und d’Oelsnitz in

Nizza gewonnen hat. Von Leysin scheint

er nicht besonders begeistert zu sein, um

so mehr haben ihm die Resultate im-

poniert, welche von d’Oelsnitz in einem

relativ primitiven Hospital inmitten des alten Nizza erzielt wurden. Ohne daß er zu einer Überschätzung der Methodik kommt, meint er doch, daß die Helio- therapie ein sehr wesentlicher Fortschritt ist in der Behandlung der äußeren Tuber- kulose. Er ist aber dafür, sich von spe- ziellen Kurorten unabhängig zu machen, da sich nach seiner Ansicht gute Resultate überall erzielen lassen, eine Meinung, welche ja auch schon vielfach ausgesprochen ist,

REFERATE.

e

und sicher ihre Berechtigung hat. Nach seiner Ansicht ist es am wichtigsten An- stalten zu schaffen, wo sie ohne grobe Reise die Vorzüge der Behandlung ge- nießen können. Für die Wohlhabenden erscheint es ihm am zweckmäßigsten in den 3 oder 4 Wintermonaten die Mittel- meerküste aufzusuchen und den Rest des Jahres zu Haus zu verbringen. Zweifel- los wird sich ein derartiges Regime auch unter günstigen klimatischen Bedingungen durchführen lassen, d. h. immer dann, wenn man im Heimatorte während des Sommers mit einer ausreichenden Be- sonnung rechnen kann. Sanatorien im Gebirge hält Verf. für die chirurgische Tuberkulose entbehrlich und will sie aus- schließlich für die Lungentuberkulose gelten lassen. Das ist insofern nicht ohne Bce- deutung, als sich sicherlich auch außer- halb des Hochgebirges ausgezeichnete Resultate erzielen lassen, und bei der langen Dauer des Heilverfahrens es nur wenigen möglich sein wird die Kosten für den Aufenthalt im Hochgebirge auf- zubringen. St. Engel (Berlin).

Breiger: Welche Aussicht hat die

Behandlung der chirurgischen Tuberkulose mit künstlichem Lichte? (Med. Klin. 1914, Nr. 26,

S. 1099.) Will man chirurgische Tuberkulose

erfolgreich mit Licht behandeln, so muß man nicht allein die erkrankte Stelle lokal, sondern auch den ganzen Menschen einer Allgemeinbehandlung mit Licht unter- ziehen. Zur örtlichen Behandlung wird am vorteilhaftesten das Kohlenbogenlicht, anfänglich blau, später weiß, verwandt; für die Allgemeinbehandlung ist dagegen in erster Reihe das Quarzlampenlicht be- stimmt. Glaserfeld.

J. Curtillet u. P. Lombard: La Cure solaire des Tuberculoseschirurgi- cales & d’Alger. (Technique et Resultats.) (Revue Med. d’Alger 1914, Juni.)

Nach den Forschungen und den günstigen Resultaten Poncets u.Rolliers über die Heliotherapie bei Tuberkulose

| versuchten die Autoren die Einführung , derselben Heilfaktoren auch in Algier.

13*

192 REFERATE.

Anfangs war die Einführung des Systems nicht leicht, da Pflegepersonal und die Eingeborenen erst an das neue Milieu gewöhnt werden mußten, auch kam hinzu, daß die afrikanische Sonne manche Vor- sichtsmaßregeln erforderlich machte. Zu- nächst wurden die Kranken an den Aufent- halt an der frischen Luft überhaupt erst gewöhnt und, speziell die Kinder, an eine leichte Bekleidung, eventuell nur durch ein Hemd. strahlung betrug zuerst vormittags und gegen Abend nur 5 Minuten, abwechselnd auf alle Körperteile. Am ersten Tage Unterschenkel und Arme, am zweiten Ober- schenkel, am dritten Bauch, am vierten Tho- rax, am fünften den ganzen Körper. Dann wurde graduell die Insolation verlängert bis auf zwei Sitzungen von einstündiger Dauer pro Tag. Die Erfolge waren bei gleichzeitiger chirurgischer Behandlung etc. ausgezeichnete. H. Ziemann.

Meyer-Leysin: Pneumothorax arti- ficiel Resultatsimmediats. (Revue med. de la Suisse. Rom. XXXIV, 1914, No. 5, p. 342— 348.)

Verf. berichtet über 39 Patienten, bei denen im Sanatorium Mont-Blanc ge- mäß den Ratschlägen von Forlanini bei progressiver, einseitiger, lang bestehender Lungentuberkulose der Pneumothorax ver- sucht worden ist.

Bei 13 konnte er wegen Verwach- sungen nicht ausgeführt werden. 7 mal waren die Resultate schlecht; 5mal trat

keine Veränderung ein. Dagegen konnten |

14 Patienten sich eines positiven Erfolgs erfreuen: 2 davon wurden als befriedigend (relativement satisfaisants), 10 als gut und 2 als vorzüglich (disparition complète de tous les symptômes morbides) bezeichnet.

- Wenn man bedenkt, daß alle 39 Pa- tienten einem baldigen Tode verfallen zu sein schienen, ist dieses Gesamtresultat immerhin erfreulich. Buttersack (Trier).

W.Frehn: Zur Technik der Anlegung des künstlichen Pneumothorax. (Münch. med. Wchschr. 1914, Nr. 25, S. 1390.)

Angabe einer neuen Kanüle unter

Mitbenutzung der Salomonschen Kanüle.

Köhler (Holsterhausen).

Die Dauer der Sonnenbe- `

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE K. Kaufmann-Schömberg: Zur Technik des künstlichen Pneumothorax. (Münch. med. Wchschr. 1914, Nr. 28,

S. 1565.) Kritische Bemerkungen zu obigem Auf- satzvonFrehn. Köhler(Holsterhausen).

F. Moritz: Zur Methodik des künst- lichenPneumothorax. (Münch. med. Wchschr. 1914, Nr. 24, S. 1321.)

Angabe eines neuen Modells zur

' Pneumothoraxtherapie mit theoretischen

Erörterungen. Köhler (Holsterhausen).

Savariaud u. Roederer: Verlängerung der unteren Gliedmaßen bei Knie- tuberkulose. (Ann. de Med. et Chir. Infant. 1914, Nr. 12.)

Die Verff. erinnern daran, daß bei einer Knietuberkulose durchaus nicht immer eine Verkürzung des Beines die Folge sein muß, sondern daß im Gegen- teil besonders bei leichteren Fällen eine Verlängerung entstehen kann. Zum Beleg führen sie 3 Fälle an, wo eine Verlänge- rung von 2—4 cm entstanden war. In einem Falle war die Folge eine Schief- stellung des Beckens mit kompensatorischer Skoliose. St. Engel (Berlin).

S. A. Knopf: A pratical apparatus for the production oftherapeutic pneumothorax: with some notes ofthemodusoperandi,indications and contra-indications. (Amer. Journ. of the Med. Sc., März 1914.)

Indikationen: I. Solche Fälle, die unter der gewöhnlichen hygienisch-diäteti-

| schen, klimatischen und symptomatischen

Behandlung sich nicht bessern; es sind das gewöhnlich mäßig oder weit vorge- schrittene Fälle. 2. Frühfälle, die wegen Mischinfektion oder aus anderen Gründen keine oder nur sehr langsame Fortschritte machen. 3. Alle rasch fortschreitenden Fälle. 4. Solche Patienten, die unzu- frieden sind und diese Behandlung ver- langen. 5 Unkontrollierbare Hämoptoe. 6. Fälle einseitiger Erkrankung mit sub- akutem Verlauf und pleuritischen Ver- wachsungen, die man durch die Gasein- blasung lösen zu können glaubt., 7. Bron- chiektasien, die anderen Behandlungs-

=- methoden trotzen. Kontraindikationen:

- —e a. Á _

BD.28, HEFT 2. Ba

I. Ausgedehnte Erkrankung beider Lungen. 2. Ausgedehnte Höhlenbildung und Gefahr des Anstechens einer Kaverne. 3. Pleuritis sicca und exsudativa. 4. Ernste Herz- oder Nierenkomplikationen. 5. Kompli- kation mit einer konstitutionellen Erkran- kung, die schon an sich eine vollständige Genesung ausschließt. 6. Auftreibung des Abdomens durch Aszites oder Gas. Diese müßten vorher beseitigt werden. 7. Wider- stand des Patienten. 8. Beginnende und günstig verlaufende Fälle. Mannheimer (Neuyork).

W. Knoll: Betrachtungen zur intra- und extrapleuralen Kollaps- therapie beiLungenphthise. (Korre- spondenzblatt f. Schweizer Ärzte 1914, Nr. 27, S. 844.)

Trotzdem die Forlaninische Punk- tionsmethode am meisten angewandt wird, bevorzugt Verf. doch die Brauersche Methode, weil er glaubt, daß die hierbei beobachteten unargenehmen Kompli- kationen nicht zu Lasten der Methode, sondern auf das Konto mangelhafter Technik und Asepsis zu schieben ist. Wo starke Verwachsungen bestehen, ist eine intrathorakale Kollapstherapie über- haupt nicht anwendbar; hier kann nur die extrapleurale operative Behandlung in Frage kommen. Der Effekt ist vom pathologisch -anatomischen Standpunkte aus derselbe. Da durch diese Operations- verfahren auch Fälle, die früher für ver- loren galten, wieder voll arbeitsfähig werden können, so müssen die Aufnahme- bedingungen für die Volksheilstätten nach Ansicht des Verf.’s insofern geändert werden, als auchmittelschwere undschwere, vornehmlich einseitig erkrankte Fälle auf- genommen werden müssen.

S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

R. Eden-Jena: Beiträge zur chirur-

gischen Behandlung der Lungen- | werfen. besonderer | frühesten und stärksten erkrankten kra- Kollaps- | nialen Lungenteile ist nur möglich, wenn

tuberkulose, unter

Berücksichtigung der

therapie. (Arch. f. klin. Chirurgie 1914, Bd. 103, Heft ı, S. 73.)

Die Lungenexstirpation kommt bei

der Tuberkulose nicht in Betracht. Sie

bietet nicht die Garantie der Befreiung

REFERATE,

l i i

|

des Kranken von seinem Leiden, noch i;

193

fehlen andere und ungefährlichere thera- peutische Maßnahmen. Auch die Opera- tionen zur Inangriffnahme tuberkulöser Kavernen haben schlechte Resultate ge- geben. Die Multiplizität der Kavernen und die Starre der Kavernenwand ver- eiteln dauernden Erfolg. Die modernen Bestrebungen, bestimmte Formen der Lungentuberkulose durch extrapulmonäre Eingriffe zu beeinflussen, sind erfolgreicher gewesen. Die Freundsche Chondrotomie kann nur ein Unterstützungsmittel bei der internen und klimatischen Therapie der Lungentuberkulose sein. Als prophylak- tischer Eıngriff ist sie zu verwerfen. Die Anlegung des künstlichen Pneumothorax ist berechtigt, denn der Grundgedanke des Verfahrens ist richtig Der Lungen- kollaps begünstigt nicht nur die bestehende Schrumpfungs- und Heilungsneigung der tuberkulösen Lunge, sondern bewirkt an sich auch eine Bindegewebsentwickelung und fibröse Umwandlung in der kolla- bierten Lunge. Ausgedehnte Rippenresek- tionen zwecks Beweglichmachung der Brustwand, die totale Thorakoplastik also, hat in einigen Fällen ausgezeichnete Er- folge gezeitig. Der eingreifenden und gefährlichen Operation wird jetzt vielfach die partielle Thorakoplastik vorgezogen. Hier aber ist man von einer einheitlichen Methode noch weit entfernt. Verf. ver- suchte nun durch Experimente an Hun- den den Einfluß von Ort und Ausdeh- nung der verschiedenen Methoden der Rippenresektion auf die Größe der ihr folgenden Thoraxeinengung in Erfahrung zu bringen. Er kommt im wesentlichen zu folgenden Schlüssen: Die Turban- sche Ansicht, daß eine Einengung des Thoraxraumes an einer Stelle eine Re- traktion der Lunge in allen Teilen zur Folge hat, besteht nicht zu Recht. Des- halb ist der Vorschlag, die Operation am Orte der Wahl vorzunehmen, zu ver- Eine Beeinflussung der am

neben der im übrigen noch so ausge- dehnten Plastik zugleich auch der obere starre Thoraxring mitmobilisiert wird. Diese Mobilisation ist durch die Frie- drichsche Apikolyse nicht ersetzbar. Die Resektion einiger weniger oberer Rippen

194

genügt nicht, um Kollaps der kranialen Lungenabschnitte zu erzeugen. Dabei besteht zudem Infektionsgefahr für ge- sunde untere Lungenteile. Empfehlens- wert aber ist die Thorakoplastik über dem Oberlappen bei gleichzeitig bestehen- dem Pneumothorax. Die partielle Plastik durch Schnitt in der mittleren Axillar- linie bringt keinen wesentlichen Erfolg, da die Einengung des Thorax fast nur in dorso-ventraler Richtung geschieht, und hat zudem schädliche Nebenwirkungen. Besser wirkt die Pfeilerresektion. Der Erfolg einer Plastik in der Paravertebral- linie wird erhöht durch die parasternale Resektion, besonders aber durch die hin- tere Durchtrennung sämtlicher Rippen, ohne daß jedoch ein Lungenkollaps ent- stände. Die Sauerbruchsche Methode der Paravertebralresektion der oberen Rippen, in Verbindung mit einer weit- gehenden Mobilisation über den Unter- lappen, übertrifft in ihrer Wirkung auf die Retraktion der Lunge und deren Ausschaltung aus der Funktion alle ge- nannten Verfahren. Ein vollständiger Lungenkollaps kommt nur bei der aus- gedehnten Brauer-Friedrich schen Thorakoplastik mit Inangriffnahme des oberen Thoraxringes zustande. Die pathologisch-anatomischen Untersuchun- gen des Verf.’s beweisen, daß wir durch die plastische Operation nicht nur einer bestehenden Neigung zur Schrumpfung und Bindegewebswucherung entgegen- kommen, sondern diese auch direkt zu erzeugen vermögen. Was die Indi- kationsstellung für die Thorakoplastik an- geht, so muß nachgewiesen sein, daß die Anlegung des künstlichen Pneumo- thorax Verwachsungen halber unmöglich ist, daB ferner eine Selbstheilung ausge- schlossen erscheint. Fälle mit ausgedehn- ter und jeder anderen Therapie trotzender Erkrankung einer Seite, zumal die fibrösen Formen, sind geeignet, vorausgesetzt, daß die andere Seite das Atmungsgeschäft dauernd allein übernehmen kaun. Der Erfolg wächst mit der Ausdehnung des Eingriffs. Deshalb soll die partielle Pla- stik auf solche Fälle beschränkt bleiben, bei denen die Begünstigung der Schrump- fungstendenz nach dem klinischen Bild allein genügen wird, und bei denen

REFERATE.

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

| schlechtes Allgemeinbefinden, labiles Ge- | fäßBsystem oder tuberkulöse Herde in | anderen Organen einen größeren Eingriff

verbieten Ist eine funktionelle Ruhig- stellung mit vollständiger Retraktion nötig, so bleibt die totale Brustwandentknochung das beste Verfahren. Der große Ein- griff wird gefährlich durch die Gefahr der Infektion, der Pleuraverletzung, der Atemstörung und der Herabsetzung der

Expektorationsfähigkeit. Es kommt alles

darauf an, das Brustwand- und Media- stinalflattern durch geeignete Maßnahmen auszuschalten. Dem Verf. gelang das beim Hunde durch Einlegen und Be- festigen einer Hornplatte.

M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn).

P. Frangenheim-Köln: Chirurgische Behandlung derLungenkavernen. (Mediz. Klinik 1914, Nr. 31, S. 1299.)

Besprechung der in Frage kommen-

| den operativen Maßnahmen: Der extra- pleuralen Thorakoplastik, der Plom- bierung des Extrapleuralraumes nach Ablösung des erkrankten Lungenbezirks (Pneumolyse), und als unterstützende Maßnahme der Durchschneidung des Zwerchfellnerven, der Phrenikotomie. Die Indikation zu einem operativen Eingriff bei Spitzenkavernen ist gegeben, wenn nach Ausheilung der übrigen tuberkulösen Lungenprozesse die Kavernen keine oder nur geringe Heilungstendenz zeigen. Bei der Behandlung der Lungenkavernen,

ı besonders jener des Oberlappens, gibt

| Verf. der Pneumolyse vor den thorako-

plastischen Maßnahmen den Vorzug. Da- gegen werden diffuse Lungenerkrankungen durch ausgedehnte Plastiken am besten beeinflußt. Eine Fortsetzung der chirur- gischen Behandlung der Lungentuber- kulose ist durchaus angezeigt. Lite- raturangaben.

C. Moewes (Berlin-Lichterfelde).

F. Deutsch-Wieden: Die Behandlung tuberkulöser pleuritischer Exsu- date mit Gaseinblasung. (Mediz. Klinik 1914, Nr. 32, S. 1350.)

Empfehlung der Pneumothoraxbe- handlung bei Pleuritis exsudativa. C. Moewes (Berlin-Lichterfelde).

BD. 28, HEFT 2. 1914,

Carpi: Die Grundsätze und die DurchführungderPneumothorax- therapie in der Behandlung der Lungentuberkulose. (Korrespon- denzblatt f. Schweizer Ärzte 1914, Nr. 18, S. 545.)

Verf. bespricht zunächst die theo- retischen Gesichtspunkte bei der Be- handlung der Lungentuberkulose mit künstlicher Pneumothorax nach Forla- nini, die Unterdrückung der Atem- bewegung, die den destruktiven Prozeb der Phthise unterbricht; die Kavernen werden zusammengedrückt, ihr Inhalt ent- leert, ihre Wände, können verkleben, es entsteht eine reichliche Bindegewebs- neubildung, die die Heilung herbeiführt. Nach Forlanini haben in Amerika Murphy und in Deutschland zuerst Brauer den Pneumothorax angewendet, bald darauf die Ärzte der Schweizer Sanatorien. Verf. selbst berichtet über 25 Fälle, von denen bei I8 die Be- handlung regelrecht und in wirksamer Weise durchgeführt werden konnte. Selbst bei doppelseitiger Lokalisation der Er- krankung konnte die Pneumothoraxthera- pie überraschende Resultate erzielen. Die Behandlung soll nicht nur auf die vorgeschrittensten Fälle von Höhlen- bildungen beschränkt werden. Als Opera- tionsmethode bevorzugt Verf. die Forla- ninische, aus dessen Schule er auch hervorgegangen ist. Etwaige Kompli- kationen, die bei der Methode auftreten, sind nicht ihr, sondern der mangelnden Technik zuzuschreiben; es werden einzelne technische Andeutungen gegeben. Von den 18 regelrecht behandelten Fällen haben 3 einen ungünstigen Ausgang genommen, die anderen sind geheilt, bzw. in Heilung begriffen, ein Fall ist bereits 3 Jahre nach der Behandlung gesund.

S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

Fr. Torek: Pneumolysia interpleu- ralis. Ein operativer Eingriff bei der Lungentuberkulose. (Deutsche Ztschr. f. Chir. 1914, Bd. 131, Heft ı u. 2, p. 132.)

Wenn auch die Pneumothorax- behandlung der Lungentuberkulose die Krankheit günstig beeinflußt, so ist sie bei gewissen Fällen, z. B. starken Ver-

| |

_195 _

wachsungen der Pleurablätter, nicht aus- führbar. Die extrapleuralen Methoden der Kollapstherapie durch ausgedehnte Rippenresektionen sind sehr eingreifende Operationen für die äußerst herunter- gekommenen Patienten. Es sollte deshalb versucht werden, dasselbe günstige Resultat auf einfachere Weise und mit Erhaltung der Brustwand zu erzielen, und zwar durch die intrapleurale Pneumolysie, die intrathorakale TrennungderVerwachsungen zwischen den Pleurablättern. An der Rücken- und Seitenfläche des Thorax wird im 6. oder 7. Interkostalraum eine etwa I5 cm lange Inzision gemacht, bis auf die Pleura vertieft und diese eröffnet. Nun werden die Verklebungen der Pleura- blätter gelöst, zunächst in der Umgebung der Inzision, dann immer weiter fort- schreitend mit der ganzen eingeführten Hand. Nach Lösung der Verwachsungen sinkt die Lunge je nach dem Grade ihrer Infiltration zusammen. In diesem kol- labierten Zustande wird sie belassen, die Wunde durch perikostale, Muskel- und Hautnähte geschlossen. Das weitere Ver- fahren ist das gleiche, wie bei der Pneumo- thoraxbehandlung. Das Röntgenbild am 9. Tage nach der Operation zeigt einen vollständigen Kollaps der betreffenden Lungenseite. Die Operation wurde gut vertragen, der Husten nahm ab, die Tem- peratur sank und das subjektive Befinden besserte sich. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

W. Carl: Die Immobilisierung und Schrumpfung der Lunge durch einseitigePhrenikusresektionund deren Einfluß auf die experi- mentelle Lungentuberkulose. Aus der chirurgischen Klinik zu Königs- berg (Direktor Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Friedrich). (Beiträge zur klin. Chir. 1914, Bd. 93, Heft 2, S. 348.)

Stürtz hat als erster den Gedanken gehabt, durch Phrenikotomie das Zwerch- fell einseitig zu lähmen, um eine Ruhig- stellung des betretienden Unterlappens zu erreichen. Verf. hat den Operationen aın

Menschen experimentelle Studien voraus-

geschickt, um festzustellen, ob tatsächlich

das erstrebte Ziel der Lungenschrumpfung auch eıreicht wird. Es sollte untersucht

196 REFERATE.

werden, welchen Einfluß die Phrenikus- Ausgesprochen durchschneidung bzw. -resektion beim |

Tier auf die Atmung ausübt, ferner, welche Veränderungen sich am knöchernen Thorax und an den Lungen vollziehen, und dann, wie der Einfluß Resektionen auf die Entwickelung der

| aufgegeben. solcher |

experimentellen Lungentuberkulose ist. |

Man kann sagen: Durch die Ausschaltung des Zwerchfelles wird eine Schrumpfung des knöchernen Thorax hervorgerufen, die Rippen sind, wie Röntgenbilder zeigen, deutlich an die Wirbelsäule herangezogen, in einzelnen Fällen konnte auch eine Abflachung des knöchernen Thorax ge- funden werden, das Zwerchfell war mehr oder weniger hochgradig atrophisch. Die Volumeneinengung der Lunge war in manchen Fällen hochgradig, und zwar nicht bloß im Unterlappen, sondern auch im Oberlappen. Die Schrumpfing des Lungengewebes war nicht überall gleich- mäßig stark. Bei den tuberkulös infizierten Tieren wurde, wenn die Schrumpfung ziemlich beträchtlich war, stets eine ge- ringere Entwickelung der Tuberkulose auf der phrenikotomierten Seite gesehen, die einzelnen Tuberkel waren kleiner und spärlicher auf der ruhig gestellten Seite; bei anderen Tieren war der Befund beiderseits der gleiche. Die Phreniko- tomie kann als ein relativ harmloser Eingriff bezeichnet werden. Eine absolute Ruhigstellung wird hierdurch allerdings nicht erzielt. Mit Recht hebt der Verf. hervor, daß bei all diesen Maßnahmen eine Frage nicht vergessen werden darf, ob nämlich den betreffenden Patienten die Möglichkeit des Ausliustens genommen werden darf. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

d) Chemotherapie.

C. Moewes und K. Jauer-Lichterfelde: Beitrag zur Kupferbehandlung der Lungentuberkulose. (Münch. med. Wchschr. 1914, Nr. 26, S. 14309.)

Lecutyl (intravenös und intramusku- lär) sowie Lecutylkapseln intern führten keine befriedigenden Resultate bei Lun- gentuberkulösen herbei. Experimentelle

Untersuchungen am Meerschweinchen

zeitigten gänzlich negative Eryebnisse. |

ZEITSCHR. f. 2 TUBERKULOSE

schädigende Wirkungen auf die Lungenprozesse wurden nicht be- obachtet. Die lortsetzung der klinischen Untersuchungen und Anwendung wurde Köhler (Holsterhausen).

A. Feldt-Frankfurt a. M.: Tuberkel- bazillus und Kupfer. (Münch. med. Wchschr. 1914, Nr. 26, S. 1455.)

Gegenüber v. Linden meint Verf., daß die Einwirkung des Kupfers als ein- taches Kation auf den Tuberkelbazillus rein nur in eiweißfreien Nährmedien zur Geltung komme. In eiweißhaltigen Nähr- substraten erzeugen einfache Kupfersalze Fällungen unter Bildung von komplexen Kupfer- (resp. Kupfersalz-) Eiweißverbin- dungen. In Asparaginnährböden jedoch lösen sich Kupferchlorid und Kupfersulfat, ohne sichtbare Veränderungen in den- selben zu erzeugen, es finden höchstens Doppelumsetzungen mit den übrigen Sal- zen statt, wobei das Metallkation als sol- ches erhalten bleibt.

Kupfer als einfaches Kation, ebenso wie als komplexes Anion hemmt die Ent- wickelung des Tuberkelbazillus in Ver- dünnungen von unterhalb 1:5000 bis unterhalb 1:50000. Die chemischen Relationen zwischen Tuberkelbazillus und Kupfer als „spezifisch“ zu bezeichnen, widerspricht den experimentell gewonne- nen Tatsachen. Köhler (Holsterhausen).

A. Strauss: Kupferbehandlung der Tuberkulose und Chemotherapie. (Ztschr. f. Chemotherapie 1914, Bd. 2, Heft 2—4, S. 171.)

Die Behandlung der äußeren Tuber- kulose besteht nach Verf. aus einer ört- lichen (Lecutylsalbe) und einer allgemeinen (Inunktionen mit dieser Salbe, dazu Dar- reichung von Pillen, und konzentrierte intravenöse Injektionen).

S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

A.Strauss: Die Kupferchemotherapie der Schleimhauttuberkulose der oberen Luftwege mit Lecutyl- inhalationen. (Dermatol. Wchschr., 22. August 1914, Bd. 59, Nr. 34, S. 1007.)

Zu einer rationellen Behandlung des

Hautlupus gehört auch diejenige seines

BD. 23, HEFT 2. 1914.

Ausgangsherdes, wobei die Erkrankungen der Schleimhäute eine große Rolle spielen. Bei Mitbeteiligung dieser hat Verf. in mehr als ı60 Fällen Inhalationen mit Lecutyl machen lassen, und zwar vermittels eines Verneblers. Die Vorschrift für die Emulsion lautet: Ungt. Lecutyl. (Bayer) 20,2, Tinct. Foeniculi 5,0, Saccharin. 0,I, Paraffin. liquid. ad 50,0. Mit demselben Mittel kann auch tamponiert und ge- pinselt werden. Die Inhalationen werden ı—2 mal täglich 5—1o Minuten lang vorgenommen. Verf. gibt an, vorzügliche Erfolge erzielt "zu haben.

S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

Baisch-Heidelberg: Die Behandlung chirurgischer Tuberkulösen mit Enzytol (Borcholin). (Münch. med. Wchschr. 1914, Nr. 29, S. 1613.)

Das Borcholin erscheint durch die chemische Imitation der Strahlenwirkung und durch eine mögliche direkte Wirkung auf die Tuberkelbazillen zur Behandlung der Tuberkulose geeignet. Bei gleich- zeitiger Anwendung von Bestrahlung und

Enzytol ist auf die größere Empfindlich-

keit der Haut durch die Injektion Rück-

sicht zu nehmen. Der größere Vorteil besteht in der ergänzenden Hilfe der

Einspritzung da, wo der Wirkung der

Bestrahlung ein Ziel gesetzt ist. Die bis-

herigen Erfolge ermutigen zu weiteren

Versuchen. Köhler (Holsterhausen).

Arthur Mayer: Experimentelle und klinische Studien überdie Einwir- kung von Borcholin (Enzytol) und Aurum-Kalium-cyanatumaufden Ablauf der Lungentuberkulose. (Mediz. Klin. 1914, Nr. 29, S. 1228.)

Da das Goldcyan nicht die Fett- hülle des Tuberkelbazillus zerstört, kom- binierte Verf. das Mittel mit Borcholin, welches die Fetthülle vernichtet und da-

mit die Eiweißsubstanz des Bazillus dem |

Goldcyan zugänglich macht; Borcholin eignet sich ferner infolge seiner relativ hohen Ungiftigkeit als gutes Transport- mittel. Intravenöse Injektionen von Bor- cholin mit Goldcyan hatten bei Patienten im I. und II. Stadium sehr gute Erfolge:

REFERATE.

197 _

der Behandlung ihre Bazillen aus dem Sputum. Glaserfeld.

G. Spieß und A. Feldt-Frankfurt a. M.: Tuberkulose u. Goldkantharidin mit besonderer Berücksichtigung der Kehlkopftuberkulose, (Beitr. z. Klin. d. Tub., Bd. 30, Heft 2, S. 323.)

Das Kantharidyläthylendiamin dient als Träger für das spezifisch auf den

Tuberkelbazillus einwirkende Goldzyan,

welches den tuberkulösen Herd durch

Einwirkung auf den Erreger, durch re-

sorptionsbefördernde Wirkung auf die

Reaktionszellen und durch Anregung der

Bindegewebswucherung beeinflußt. Verft.

haben 100 Tuberkulosefälle mit ca. 1500

intravenösen Infusionen von Goldkantha-

ridinpräparaten behandelt und im all- gemeinen zufriedenstellende Resultate er- zielt. Möllers (Straßburg).

Lautenschläger - Frankfurt a. M.: Zur Technik der intravenösen Gold- infusionen und Injektionen. (Beitr. z. Klin. d. Tub., Bd. 30, Heft 2, S. 355.)

Zur Injektion wird eine 5 ccm-Pravaz- spritze benutzt. Möllers (Straßburg).

Vi. Kasulstik.

E. Brodfeld (Stabsarzt)-Krakau: Tuber- kulöses Geschwür der Zunge. (Mediz. Klinik 1914, Nr. 30, S. 1273.)

Kasuistische Mitteilung. Sicherung der Diagnose durch mikroskopischen Nach- weis der Tuberkelbazillen im Geschwürs- sekret. Heilung durch Pinselung mit Acid. lacticum.

C, Moewes (Berlin-Lichterfelde).

W. Pfanner: Kasuistischer Beitrag zur Kenntnis der tuberkulösen Pylorusstenosen. (Mitteil. aus den Grenzgeb. der Med. u. Chir. 1914, Bd. 28, Heft r.)

Nach Beschreibung der verschiedenen Formen der Magen- und Duodenaltuber- kulose schildert Verf. einen Fall der Inns- brucker chirurgischen Klinik, der von einer tuberkulösen stenosierenden Ge-

von 48 Patienten verloren 36 während | schwulst im Anfangsteil des Duodenums

198 i REFERATE.

durch die Resektion befreit wurde. Seit der Operation (vor !/, Jahre) völliges Wohlergehen des Patienten.

F. Breslauer (Berlin).

M. H. Layman: Primärer Leberkrebs sekundäre tuberkulöse Peri- tonitis. Analytischer Beitrag zur Frage des gleichzeitigen Vor- kommens von Karzinom und Tuberkulose. Aus der mediz. Poli- klinik in München, Prof. Dr. Richard May. (Frankfurter Ztschr. f. Patho- logie 1914, Bd. ı5, Heft 3, S. 361.)

Bericht über einen Fall, der sowohl durch die Seltenheit der Krebserkrankung wie der Tuberkuloseerkrankung für sich, als auch durch die Kombination beider von Interesse ist. Die Verfasserin spricht sich über die Genese, das Wesen und den Zusammenhang beider Krankheits- prozesse aus.

S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

Fr. Duncker: Lungenhernie bei Spon- dylitis tuberculosa. (Arch. f. Orthop., Mechanother. u. Unfallchir. 1914, Bd. 13, Heft 2.)

Verf. beschreibt einen Fall von Spondylitis tuberc, bei dem sich infolge der Zerstörung von Wirbeln und Rippen eine Lungenhernie am Rücken aus- gebildet hat.

F. Breslauer (Berlin).

B. Tuberkulose anderer Organe.

I. Hauttuberkulose und Lupus.

J.. Jadassohn-Bern (Referat); Über die Tuberkulide. (Arch. f. Dermat. u. Syph. 1914, Bd. 119, I. Teil.)

Die Abgrenzung der großen Gruppe der Tuberkulide von den Hauttuber- kulosen einerseits und den sonstigen ver- wandten Dermatosen andererseits stößt auf große Schwierigkeiten. Man kommt immer mehr darauf hinaus, und Verf. steht ganz und gar auf diesem Stand- punkte, nur solche Dermatosen als Tuber- kulide zu bezeichnen, welche ihre Ent-

ZEITSCHR. f. Tan e TUBERKULOSE stehung dem Tuberkelbazillus in irgend- einer Form, entweder vollvirulent oder auch abgestorben und zersplittert, ver- danken. Der negative Befund an Ba- zıllen und die fehlende tuberkulöse Struk- tur der Gewebe beweisen nichts gegen die tuberkulöse Natur derselben. Der

| Bazillenimport in die Haut ist fast immer

hämatogen, während der Ausgangspunkt derselben eine präexistierende Tuber- kulose bildet. Die Eigenart der Tuber- kulide gegenüber den Hauttuberkulosen im alten Sinne wird in der modernen ı Tuberkulidlehre durch die Allergie er- klärt, und zwar Allergie nicht nur im , Sinne einer Überempfindlichkeit, sondern auch einer Unempfindlichkeit resp. Im- munität. Diese Reaktionsänderung der Haut kann an den verschiedenen Haut- stellen und zu verschiedenen Zeiten ver- schieden sein. Immer aber kommt es, im Gegensatz zu den Hauttuberkulosen, zur Entstehung eines bazillenarmen bis bazillenfreien Krankheitsproduktes und in dem letzteren, bei vielen Tuberkuliden gewöhnlichen, Falle zur spontanen, wenn- gleich oft langsamen Heilung. Es kann weiterhin auch die eine Reaktionsart der Haut in die andere übergehen, so daß auch Übergänge von Tuberkuliden zu Tuberkulosen vorkommen müssen, ferner können Tuberkulide und Tuberkulosen der Haut zugleich vorhanden sein. Eine Tuberkulose wird dagegen erwartet wer- den müssen, wenn die Reaktionsfähigkeit der Haut nach der gewöhnlichen Auf- fassung eine normale ist, und die Ba- zilleninvasion von außen her entweder durch eigene oder fremde Bazillen statt- findet. Hans Müller (Jülich).

S. Grosz u. R. Volk: Beitrag zur Pa- thogenese der Tuberkulide (Sen- sibilisierung der Haut durch Bakterien- produkte). (Arch. f. Dermat. u. Syph. 1914, Bd. 120, Heft 1.)

In der Pathogenese der Tuberkulide haben nach den neuesten Untersuchungen die Tuberkelbazillen eine große Bedeu- tung erlangt, sei es, daB ihr Nachweis im Schnitt oder mit der Antiformin- methode glückte, sei es, daß das Tier- experiment sie als Urheber erwies. Verfl. sind nun von der Hypothese ausgegangen,

REFERATE.

BEL.

daß die Anwesenheit von toxischen Sub- | kulose kommt als Erreger der Typus

stanzen in der Haut, speziell von Bak- terientoxinen oder von lebenden Bak- terien, diese für Belichtung, besonders für die Einwirkung ultravioletter Strahlen, zu sensibilisieren vermag.

Sie sind bei ihren Versuchen so vor- gegangen, daß sie Meerschweinchen unter verschiedenen Modifikationen Bakterien- produkte, sowie tote und lebende Bak- terien einverleibten und diese Tiere dem Lichte der Quarzlampe aussetzten. beobachteten die Reaktion auf der Haut dieser Tiere und verglichen sie mit den Reaktionen auf der Haut von normalen Kontrolltieren. Sie fanden dabei, daß man imstande ist, die Empfindlichkeit der Haut für ultraviolettes Licht durch intrakutane Injektion von abgetöteten Tuberkelbazillen zu erhöhen, und daß die Erkrankung eines Tieres an Tuber- kulose seine Haut lichtempfindlicher zu machen vermag. Verff. ziehen aus diesen Experimenten den Schluß, daß die Sensi- bilisierung der Haut für Lichtwirkung durch Bakterien oder deren Toxine für die Pathogenese gewisser Dermatosen, welche sich an unbedeckten Körperstellen lokalisieren, ätiologisch in Frage kommt.

Hans Müller (Jülich).

B. Lipschütz-Wien: Über ein eigen- artiges, durch den Typus galli- naceus hervorgerufenes Krank- heitsbild der Tuberkulose, nebst Bemerkungen über den Nach- weis und Bedeutung der einzelnen Typen des Tuberkelbazillus bei klinisch verschiedenartigen For- men der Hauttuberkulose. (Arch. f. Dermatol. u. Syph. 1914, Bd. 120, Heft 2, S. 387—443.)

Nach Verf. kommen sämtliche Typen des Tuberkelbazillus beim Menschen als Erreger klinisch verschiedenartiger For- men der Hauttuberkulose in Betracht. Gegenseitige Infektionen sind zwischen Mensch und Tier möglich; im Sinne Orths soll daher die Prophylaxe nicht nur die Bekämpfung der menschlichen, sondern auch die der Rinder- und Ge- flügeltuberkulose umfassen. Für die über- wiegende Mehrzahl aller bisher bakterio-

| | | |

| sierung der

humanus in Betracht. Der Typus bo- vinus kommt regelmäßig bei der Tuber- culosis verrucosa cutis vor, die daher als echte Impftuberkulose mit Rinder- bazillen zu definieren ist. Diese Impf- infektion bleibt fast stets lokalisiert; nur in vereinzelten Fällen kommt es zur Anschwellung der Lymphdrüsen und zur Lymphangitis. Dabei muß die Perlsucht- infektion der Haut als gutartige Erkran-

Sie kung bezeichnet werden, da bisher kein

einwandsfreier Fall bekannt ist, in dem es von der Haut aus zu einer Generali- Rinderbazilleninfektion ge- kommen wäre.

Während im Gegensatz zur Tuber- culosis verrucosa cutis, die Verruca necro- genita höchstwahrscheinlich eine Impf- tuberkulose mit Menschenbazillen darstellt, müssen wir für den Erreger des Lupus vulgaris sowohl den Typus humanus als auch den Typus bovinus verantwortlich machen, wobei ersterer in der überwie- genden Mehrzahl der Fälle in Betracht kommt. Im Gegensatz zu den aus äl- teren klinischen Beobachtungen gefolgerten Anschauungen einzelner Autoren ist der Lupus vulgaris nur in einem geringen Prozentsatz aller Fälle eine Rindertuber- kulose der Haut. Das Häufigkeitsver- hältnis der Typenbefunde scheint hier ungefähr den bei den Untersuchungen der inneren Organe (namentlich der Darm- und Drüsentuberkulose bei Kindern) ge- wonnenen Zahlen zu entsprechen.

Die Bedeutung des Typus galli- naceus für die Genese selten auftretender Formen der Hauttuberkulose ist nach der vorliegenden Beobachtung nicht zu unter- schätzen. Als praktische Folgerung ist die Forderung abzuleiten, bei einem für Meerschweinchen wenig oder fast gar nicht pathogenen Impfmaterial, die Diagnose Tuberkulose nicht ohne weiteres abzu- lehnen, sondern die Möglichkeit einer Ge- flügeltuberkulose in Erwägung zu ziehen und die Impfversuche an Hühnern zu wiederholen. Für die Geflügeltuberkulose des Menschen scheinen folgende Befunde charakteristisch und diagnostisch wertvoll zu sein: Auffallend reichlicher .Bazillen- befund, fast ausschließlich intrazellulare

logisch untersuchten Fälle von Hauttuber- | Lagerung der Bazillen und Gewebsver-

200 REFERATE.

änderungen, die sich sowohl klinisch als auch mikroskopisch von dem typischen Aussehen gewöhnlicher Tuberkulose deut- lich unterscheiden.

Kempner (Berlin-Lichterfelde).

P.Gerber:Zur HistologiedesSchleim- hautlupus. (Arch. f. Laryng. 1914, Bd. 29, Heft ı, S. 48.)

Ausgehend von der heute allgemein anerkannten Tatsache, daß der zentrale Gesichtslupus meistenteils seinen Ursprung von dem Naseninnern nimmt, weist Verf. auf die Bedeutung der rhinologischen Untersuchung in diesen Fällen hin. Der intranasale Lupus kann, wie Verf. an der Hand einiger Beispiele zeigt, ohne jed- wede subjektive Beschwerden bestehen, und die äußere Nase kann dabei lange Zeit intakt bleiben.

Verf. bespricht dann die histolo- gische Diagnose des Schleimhautlupus. Besonderes Interesse beanspruchen seine Ausführungen über das Auftreten des Schleimhautlupus in Tumorform. Verf. ist nämlich der Ansicht, daß ein Teil der als Tuberkulome bezeichneten und meist am vorderen Teil der Nasenscheide- wand sitzenden Tumoren eigentlich als „Lupome“ aufzufassen sind, und zwar unterscheidet er bei diesen Tumoren zwei histologische Typen: der eine be- steht aus tuberkulösem Granulationsge- webe, bei dem andern handelt es sich um Fibrome oder Fibroepitheliome, die auf lupösem Grunde entstanden sind und wenig oder gar keine lupösen Gewebs- bestandteile enthalten. Für beide Kate- gorien führt der Verf. Beispiele an.

Was die bakteriologische Diagnose anbetrifft, so hat Verf. mittels des Uhlen- huthschen Antiforminverfahrens und der nachfolgenden Muchschen Färbung in etwa 50°/, seiner Fälle Gebilde gefunden, die er als Tuberkelbazillen anzusprechen sich berechtigt fühlt.

deutung der Rhinolaryngologie für die organisierte Lupusbekämpfung. Finder (Berlin).

A. Strauss und Fr. Miedreich: Die Grundsätze einer rationellen Be- handlung der Hauttuberkulose

_ ase a i o u aaae a nn mn na o.

|

i |

ZEITSCHR. 1. -TUBERKULOSE

unter besonderer Berücksichti- gung des Lecutyls. (Arch. f. Der- matol. u. Syphilis 1914, Bd. 120, Heft 1, S. 148.)

Verff. geben an, mit keiner der an- gewandten Methoden bei der Behandlung der Hauttuberkulose die Resultate erzielt zu haben wie mit dem Lecithinkupfer. Das Lecutyl ist in den zu verwendenden Dosen unschädlich, die Schmerzhaftigkeit der örtlichen subkutanen und intramuskulären Lecutylapplikationen ließ sich allerdings noch nicht beseitigen. Auf mildem intra- venösen Wege glauben Verff. eine lang- same chemotherapeutische Beeinflussung der Tuberkulose zu erreichen und emp- fehlen die Methodik der doppelten, ört- lichen und intravenösen, Zufuhr. Die entstehenden Narben sind glatt und weich; Rezidive kommen allerdings vor. Die Lecutylbehandlung soll mit anderen Methoden, insbesondere den hygienischen Heilfaktoren kombiniert werden. An- führung einzelner Krankengeschichten und Zeichnungen vor und nach der Behandlung.

S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

Tschilin-Karian: Über die Beziehun- gen der nach Tuberkulinsalben- einreibungen(Moro) auftretenden Hautveränderungen zum Lichen scrophulosorum. Aus der dermatol. Universitätsklinik in Würzburg, Dircktor: Prof. Dr. K. Zieler. (Arch. f. Dermatol. u. Syphilis 1914, Bd. 120, Heft 1, S. 185.)

Die nach Einreibungen von Tuber- kulinsalben auftretenden Erscheinungen an der Haut sind nicht im Sinne von Moro infolge angioneurotischer Reflex- wirkung zu deuten. Es handelt sich nicht um eine toxische Dermatose, sondern man muß annehmen, daß die histologisch der Tuberkulose ähnliche Struktur darauf be- ruht, daß ein latenter Lichen scrophu-

, losorum durch den Reiz der Tuberkulin- Zum Schluß betont Verf. die Be- |

salbeneinreibung manifest geworden ist,

ı daß also die tuberkulösen Veränderungen

schon vorher bestanden haben. Die nach den Tuberkulinsalbeneinreibungen sich bildenden Hautveränderungen sind stets auf die eingeriebene Stelle oder ihre nächste Umgebung beschränkt, während der Lichen scrophulosorum eine stets über

BD, 23, HEFT 2. 1914.

große Körperoberflächen ausgedehnte Der- matose darstellt. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

ll. Tuberkulose der Knochen und Gelenke.

E. Delorme: Über Veränderungen in |

den Epiphysen bei Gelenktuber- kulose. (Ztschr. f. orthop. Chir. 1914, Bd. 34, Heft ı u. 2.)

Ausgehend von der Tatsache, daB bei fungöser Gelenktuberkulose eine Wachs- tumsvermehrung der betroffenen Extremi- tät stattfindet, zeigte Verf. auf dem XII. Kongreß der Orthop. Gesellschaft eine Reihe von Röntgenbildern tuberkulös erkrankter Gelenke, bei denen außer dem vermehrten Knochenwachstum typische Veränderungen der benachbarten Epi- physen zu sehen waren. Diese Ver- änderungen sind jedoch nur beweisend für einen pathologischen Wachstumsreiz, nicht für Fungus allein, denn bei einer Femurfraktur fand Verf. dieselben Ver- änderungen wie bei der Tuberkulose.

F. Breslauer (Berlin).

ill. Tuberkulose der anderen Organe.

M. Simmonds: Über Tuberkulose der Hypophyse. (Zentrbl. f. Pathol. 1914, Bd. 25, Heft 5, S. 194.)

Verf. hat unter seinem Sektions- material im Verlaufe des letzten Jahres viermal eine frische Tuberkulose der Hypophyse gefunden. Es handelte sich in allen Fällen um Kinder, die an Miliar- tuberkulose verstorben waren. Die histo- logischen Veränderungen bestanden in typischen Tuberkeln. Dreimal war die Neurohypophyse, einmal der Vorderlappen der Sitz der Knötchen. In einem fünften Falle fand Verf. bei einer 7ıjährigen Frau mit chronischer Lungentuberkulose, Spon- dylitis tuberculosa mit Senkungsabszeß

und Tuberkeln im Großhirn einen fibrösen | Herd in der Neurohypophyse, den er gleichfalls als einen vernarbten Tuberkel |

ansieht. Erich Leschke (Berlin).

REFERATE.

| Organtuberkulose.

201

Steinmeyer: Statistische Erhebungen über das Vorkommen der Menin- gitis tuberculosa bei anderwei- tiger Organtuberkulose nach dem Sektionsmateriale des Allgemei- nen Krankenhauses Hamburg- Eppendorf in den Jahren ıgıı, 1912 und 1913 (bis einschließlich 15. Dezbr. 1913). (Virchows Arch. 1914, Bd. 216, Heft 3, S. 360.)

Unter 1305 Tuberkulosefällen wurde ı32 mal Meningitis tuberculosa gefunden, und zwar mal bei Männern, 6I mal bei Frauen. 69 Fälle entfallen auf das

Lebensalter unter I5, 63 über 15 Jahre.

Im kindlichen Alter ist der Prozentsatz

der Meningitisfälle zu den Tuberkulose-

todesfällen 37°/,, im erwachsenen Alter nur mehr 5,6°/ Demnach nimmt bei

Erwachsenen die Häufigkeit der Menin-

gitis trotz der Zunahme der Tuberkulose-

fälle ab. Vom männlichen Geschlecht waren 5,25°/,, vom weiblichen 6,42°/, der gesamten Tuberkulosefälle an Menin- gitis erkrankt. In 45°/, war die Menin- gitis die Teilerscheinung einer generali- sierten Tuberkulose. Stets war sie eine

Sekundärerkrankung bei anderweitiger

Eine Kontaktinfektion

von den Meningen durch Solitärtuberkel

war selten. In 7,6°/, war die Meningitis kombiniert mit Urogenitaltuberkulose. Sie trat stets als basale Form auf.

Erich Leschke (Berlin),

L. von Czirer: Über eine seltene Form der Hirnhauttuberkulose. (Zentrbl.

f. Pathol. 1914, Bd. 25, Heft 4, S. 152.) Verf. berichtet über einen Fall von tuberkulöser ‚Meningitis, die zu tumor- artigen narbigen Verdickungen der wei- chen Hirnhäute geführt hatte. Es be- stand eine Neubildung von faserigen und z. T. hyalin degeneriertem Bindegewebe

| mit vereinzelten Käseherden.

Erich Leschke (Berlin).

v.Bokay: Über die Heilungsmöglich- keit der Meningitis tuberculosa. (Jahrb. f. Kinderheilk., 4. August 1914, Bd. 80, Heft 2, S. 133.) Eine Heilungsmöglichkeit besteht nach Ansicht des Verf.s zunächst in jenen Fällen, wo die Infektion ausschließlich

202 REFERATE.

auf die Hirnhäute beschränkt ist. Da, wo 2.B. die Miliartuberkulose der Meningen nur eine Teilerscheinung einer allgemeinen Körperinfektion darstellt, ist natürlich eine Heilungsmöglichkeit ausgeschlossen.

Es ist denkbar, daß ein kleineres menin-

gitisches Exsudat den intrakranialen Druck

und die Integrität der Gehirnsubstanz |

kaum beeinflußt, und daß in solchen Fällen der Körper über die tuberkulöse Infektion Herr werden könne. Die patlıo-

logisch-anatomischen Erfahrungen lehren, |

daß man oft tuberkulöse serofibrinöse Meningitiden ohne Granulationen vorfindet, in denen aber Tuberkelbazillen vorhanden sind. Wenn ein solcher exsudativer Prozeß bloß geringgradig und umschrieben und fast ohne Granulationsbildung ver- läuft, so ist auch eine Heilungsmöglich- keit vorhanden. Schließlich kommen solche Fälle in Betracht, in denen die Meningitis bei Vorhandensein von Tuberkel- bazillen sich in einfacher Hoyperämie präsentiert. Verf. glaubt, daß die Fälle von „Meningismus“ oder „Pseudomeningitis‘ derartige Typen sind. Als Heilmethoden kämen neben der Bierschen Stauung eigentlich nur die operativen Eingriffe in Betracht, die Trepanation des Schädel- gewölbes mit ständiger Dränage des sub- arachnoidalen Raumes und die Quincke- sche Lumbalpunktion. Diesem letzteren

Verfahren ist aber nach Ansicht des.

Verf.s bei den in Heilung übergehenden Fällen nur ein, vielleicht sogar geringer Anteil an dem Zustandekommen der Heilung zuzuschreiben, während den wichtigeren Faktor die Schutzeinrichtungen des Organismus selbst repräsentieren.

S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

W.Hülse: BeitragzurPathogenesedes tuberkulösen Ileocöcaltumors. Aus dem pathologischen Institut der Universität Königsberg i. Pr. (Virchows Archiv, 9. Juli 1914, Bd. 217, Heft ı, S. 64.)

tuberkulösen IJleocökaltumors von der Darmtuberkulose der Phthisiker ist bedingt durch die verschiedenen Virulenzgrade der infizierenden Tuberkelbazillen. Bei stärkerer Giftigkeit kommt es zu Geschwürs-

ZEITSCHR. f. en in . i sa JÜBERRU IN bildungen, während geringgradig virulente Bazillen eine tumorartige Aflektion her- vorrufen.

S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf.).

J. Habermann: Zur Tuberkulose des Ohrlabyrinths. (Ztschr. f. Ohren- heilk. u. f. die Krankheiten der Luft- wege, Juli 1914, Bd. 71, Heft 3 u. 4, S. 288)

Verf. berichtet über einen Fall, bei dem die Tuberkulose des Ohrlabyrinths in ihrer Entstehung und auch in klinischer Beziehung ein von den bisherigen Be- obachtungen abweichendes Verhalten zeigt. Rechts fand sich im Mittelohr und im inneren Gehörgang eine tuberkulöse Ent- zündung, deren feincre histologische Details beschrieben werden. Im linken Ohr waren die gleichen Veränderungen, nur in etwas geringerem Grade. Wenn auch Tuberkel- bazillen in den entzündlichen Produkten nicht nachgewiesen wurden, so sprach doch außer der Verkäsung insbesondere das Vorhandensein von Lymphocyten in dem Exsudat für den tuberkulösen Charakter der Entzündung. Die Tuber- kulose des inneren Ohres entsteht fast ausnahmslos durch Fortschreiten vom Mittelohr auf das Labyrinth. In diesem Falle ist jedoch dieser Entstehungsmodus nach dem histologischen Befund mit Sicherheit auszuschließen. Wahrscheinlich haben sich mit dem Zerfall des vor- handenen Kleinhirntuberkels dieInfektions- erreger im Liquor cerebri verbreitet und sind auf dem Lymphwege auch ins innere Ohr gelangt. Es kann jedoch die Mög- lichkeit nicht ausgeschlossen werden, daß, wie so häufig in dem letzten Stadium der Tuberkulose, die Bazillen sich auf dem Wege der Blutbahn verbreitet haben und auf diese Weise ins innere Ohr ge- langt sind. Von den klinischen Sym- ptomen, die der Kranke bot, waren besonders bemerkenswert die völlige Taub-

- heit, der hochgradige Schwindel und das

; : Vorhandensein einer Stauungspapille. Das so verschiedene Aussehen des B°P=P

S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

DT m o M M

BD. 23, HEFT 2. 1914.

C. Tiertuberkulose.

M. Müller und T. Ishiwara: Über den Tuberkelbazillengehalt der Mus- kulatur, des Blutes, der Lymphe und der fleischbeschaulich nicht infiziert erscheinenden Organe tuberkulöser Schlachttiere. (Cen- tralbl. f. Bakt. 1914, Abt. I, Orig.-Bd. 74, S. 393—455.)

Unter Berücksichtigung der lymph- hämatogenen Ausbreitung der Tuberkulose im Tierkörper kommen Verff. zu folgenden Schlüssen: Eine Infektion des Blutes tuber- kulöser Schlachttiere ist in der Regel nicht nachweisbar. Das Vorkommen von T.B. im Blute tuberkulöser Schlachttiere ent- spricht nicht der fleischbeschaulichen Auf- fassung über „generalisierte“ Tuberkulose. Der als generalisierte Tuberkulose ange- sprochene Befund ergibt in der Regel das Freisein des Blutes von T.B. Das Vorhandensein von T.B. im Blute läßt sich rein fleischbeschaulich nicht fest- stellen. Trotz des Vorliegens dissemi- nierter Miliartuberkulose der Lunge in Verbindung mit schwerer Tuberkulose anderer Organe ist eine tuberkulöse In- fektion des Blutes am geschlachteten Tiere häufig nicht nachweisbar. Die herdförmige tuberkulöse Bronchopneu- monie in Verbindung mit der markigen Schwellung und disseminierten Miliar- tuberkulose der Lymphknoten als auch die tuberkulöse Infiltration mit strahliger Verkäsung sind keine sicheren Indikatoren für das Vorliegen einer Blutinfektion. Die tuberkulöse Infektion der intermuskulären Lymphknoten in allen Stadien der Er- krankung gestattet nicht die Annahme einer Blutinfektion. Die Muskulatur er- weist sich bei vorhandener Blutinfektion fast immer frei von T.B. In seltenen Fällen enthält die Muskulatur T.B., ohne daß solche im Blute nachweisbar sind. Die Muskulatur erweist sich in allen Stadien der tuberkulösen Infektion der intermuskulären Lymphknoten fast immer als frei von T.B. Die tuberkulöse In- fektion derselben erfolgt in der Regel rein Iymphogen oder hämatogen durch das nutritive Blutgefäß.

Die tuberkulösen Erkrankungen der |

ad

knoten bei jungen Schlachttieren sind als Iymphogene Infektionen aufzufassen, deren Vorherrschen gegenüber hämatogenen In- fektionen durch die lymphatische Kon- stitution jugendlicher Tiere bedingt ist. Bei schwertuberkulösen Tieren bietet der fleischbeschaulich negative Befund keine Gewähr für das Freisein normal er- scheinender Organe von tuberkulöser In- fektion, da die Milz, die Leber und die intermuskulären Lymphknoten häufig latent infiziert sind. L. Rabinowitsch.

D. Berichte.

Il. Uber Tuberkuloseanstalten und Vereine.

A. Scherer: 9. JahresberichtderKron- prinzessin-Cäcilie-Heilstätte bei Bromberg, zugleich I. Jahresbe- richt der Kinderheilstätte der Bertha- Amalie-Stiftung. Posen IQI4.

Das bedeutsamste Ereignis des Jah- res 1013 war die Eröffnung der Kinder- heilstätte, die mit der alten Frauenheil- stätte in wirtschaftlicher Verbindung steht. Beide Anstalten zusammen fassen jetzt 193 Kranke. Verf. empfiehlt die Pneumothoraxbehandlung zur Aufnahme in den Heilplan der Heilstätten. Mit dem albumosefreien Tuberkulin hat er so schlechte Erfahrungen gemacht, daß es im Berichtsjahr nicht mehr zur An- wendung kam. Er warnt vor einer gänzlich unberechtigten Überschätzung des Wertes und der Bedeutung einer negativen Tuberkulinprobe. Seit Über- führung der kranken Kinder aus der Frauenheilstätte in das neue eigene Heim erholen sich die Kinder viel besser und nehmen auch stärker zu an Gewicht dank der dem Kindesalter jetzt mehr ange- paßten fleischärmeren Kost.

M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn).

Bergische Heilstätten für lungenkranke Kinder, E.V. 4. Jahresbericht über 1913/14.

In der bergischen Kinderheilstätte

Milz und der intermuskulären Lymph- | Aprath b. Elberfeld litten im Berichtsjahr

204

64,5 °/, der Kinder an ausgesprochener Lungentuberkulose, während fast der ganze Rest an Drüsentuberkulose und Skrofulose litt. Die Winterkur stand hinsichtlich des Erfolges der Sommerkur nicht nach. Eine

REFERATE.

wertvolle Bereicherung des therapeutischen | Rüstzeugs bildete die natürliche und die : künstliche Strahlenbehandlung, während | die Tuberkulinkur 20 mal wurde das ' Friedmannsche Mittel verwandt keine .

besondere Heilwirkung hatte. Bei 45 °/,

der Kinder fanden sich in den Fäzes ; : Heilverfahren durchgeführt, in den meisten M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn). |! Fällen in der dem Verein gehörigen

Parasıteneier.

BRechenschaftsbericht für das I0. Ver- einsjahr Prag des deutschen Landeshilfs- vereins für Lungenkranke inBöh- men. Prag 1914. Verlag des Vereins,

Es wird mit berechtigtem Stolze fest- gestellt, daß der nunmehr ıo Jahre zum

i i

1013 des Zweigvereins ;

Besten der deutschen Bevölkerung Prags | und Umgebung wirkende Verein das Ziel, das er sich bei der Gründung gesteckt,

fast völlig erreicht hat. Sein Hauptwerk war die Errichtung der „ländlichen Ko- lonie für Leichtlungenkranke und Ver- dächtige“ in Wran, die zurzeit weiter aus- gebaut wird und Männern, Frauen und Kindern Unterkunft bietet. Auch sonst hat sich der Verein vor allem der Kinder angenommen.

M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn).

VII. Bericht über die Tätigkeit des Vereins zur Bekämpfung der Tu- berkulose (E.V.) in Nürnberg im Jahre 1913. Nürnberg 1914.

Der Bericht gibt beredtes Zeugnis

von der außerordentlich segensreichen ätigkeit des Vereins. 72066 Einzelper- sonen aus 4862 Familien standen in Für- sorgebeobachtung. Die Fürsorgeschwestern

kontrollierten 12 366 mal Wohnungen. 573

Erwachsene und 161 Kinder fanden Auf-

nahme im Walderholungsheim, das im

Berichtsjahr den Kindern auch für die

Wintermonate zugänglich gemacht wurde.

Der Bericht selbst ist die volle Recht-

fertigung der in ihm gebrauchten Be-

zeichnung Nürnbergs als einer Hoch- burg der Tuberkulosebekämpfune. M. Schumacher (M.-Gladbach-Helın).

1

ZEITSCHR., f.

ooo TUBERKULOSE

14. Jahresbericht des Posener Provinzial-

vereins zur Bekämpfung der Tu-

berkulose als Volkskrankheit. Posen 1914.

Eingehender Bericht über die Tä- tigkeit der einzelnen Fürsorgestellen der Provinz Posen. Die Fürsorgestellen in Samter und Meseritz wurden überhaupt nicht in Anspruch genommen, obwohl in beiden Kreisen, wie in der ganzen Pro- vinz Posen, die Tuberkulose keine ge- ringe Rolle spiel. 1238 mal wurde ein

Kronprinzessin-Cäcilie-Frauenheilstätte in Mühltal b. Bromberg und in der dieser angegliederten Kinderheilstätte Bertha- Amalie-Stiftung.

M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn).

K. Dohrn-Hannover: Ein Führer durch das Wandermuseum des Hanno- verschen Provinzialvereins zur Bekämpfung der Tuberkulose. Hannover 1914.

Der in 7. Auflage erschienene Füh- rer soll nicht nur ein Wegweiser durch das Museum sein, er soll auch dem Leser im eigenen Heim als knapp gefaßter Leit- faden zur Belehrung dienen. Demjenigen, der selbst einschlägige Vorträge über- nehmen und an der wichtigen Aufgabe der Aufklärung unseres Volkes über Ge- sundheitspflege mitarbeiten will, wird das Büchlein als Material von Nutzen sein. Das für die Bekämpfung der Tuberkulose, der Säuglingssterblichkeit, des Alkohol- mißbrauchs und des Geburtenrückganges Wissenswerte ist berücksichtigt.

M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn).

Der Nationalverein zur Bekämpfung der Tuberkulose in Dänemark. Be- richt über die Wirksamkeit 1913 bis 1914, Kopenhagen 1914, 168Seiten.

Elf Anstalten zur Bekämpfung der

Tuberkulose stehen dem Verein zur Ver-

fügung: sechs Sanatorien für erwachsene

Brustkranke mit im ganzen 608 Betten

(313 für Frauen, 295 für Männer), ein

Sanatorium für 125 Kinder, drei Küsten-

sanatorien für im ganzen go skrofulöse

Kinder und ein Pflegehaus für acht lungen-

tuberkulöse Frauen. Noch zwei Küsten-

BD. 23, HEFT 2. 1914.

sanatorien sind geplant. Die Fürsorge- wirksamkeit ist ın starkem Wachstum. In Kopenhagen und Frederiksberg finden sich drei Fürsoreestellen, in mehreren erößeren Städten ist gleichfalls Fürsorge-

wirksamkeit organisiert. Die Berichte dieser Fürsorgestellen zeigen, wie um-

fassend die Wirksamkeit ist, die von hier aus in hyeienischer und prophylaktischer Richtung entfaltet wird.

Die Mittel des Nationalvereins rühren teils von Staatsunterstützung, teils von Bei- triägen von Gemeinden, Amtskreisen und Privaten, teils von der Einnahme des Verkaufs einer „Herbstblume“, die allein an einem Tage 146,580 Kr. einbrachte.

Von den verschiedenen Sanatorien werden die Jahresberichte publiziert, teils ärztliche, teils ökonomische berichte, dazu kommt wieder für jedes Sanatorium cine Statistik über die Dauerresultate der aus- geschriebenen Jalırgänge.

Schließlich enthält der Bericht meh- rere wissenschaftliche Arbeiten, die an anderer Stelle besprochen werden (siehe Begtrup-Hansen und Asger Hansen).

Begtrup-Hansen.

Ill. Aus Zeitschriften.

Tuberculosis 1914, Vol. 13, No. 3 enthält: 1. Nachruf für Joh. Nietner von Kayserling. 2. nale Tuberkulosekonferenz. 3 Das Pro- blem der Tuberkulinsanierung von A. Kutschera v. Aichbergen.

Friedmann von Köhler. 5. „Splitter“- frage und „Splitter“färbungen von Kir- chenstein.

Sanatoria. Department of Health of New York. 7. Die Tuberkuloscfürsorge in Norwegen von Klaus Hansen, Tuberculosis 1914, Vol. ı3, No. 4 enthält: r. Erhebungen über Lehrerer- krankungen von Altschul. 2. Unter-

suchungen zur Tuberkulosestatistik, ins- |

besondere über die Kinder der Tuber- kulösen von Weinberg.

6. The Subsequent History of Patients Dischareed from Tuberculosis '

| 4. Das | Tuberkuloseheilmittel von Dr. Friedr. Fr. .

REFERATE.

| XXVII, XXVHI von Köhler.

XII. Internatio-

3. Die Grenzen

der ambulanten Therapie der Lungen-

tuberkulose von logische

Blümel. 4. Phthisio- Streitfragen und Ergebnisse Zeitschr. f. Tuberkulose. 28.

205

5. Tuber- kulosebekämpfung durch schwedische Le- bensversicherungsgesellschaften.

Tuberculosis 1914, Vol. 13, No. 5 enthält: 1. XII. Internationale Tuber- kulosekonferenz. 2. Köhler, Das Tu- berkuloseheilmittel von Dr. Friedr. Franz Friedmann, 11. Teil. 3. Möller, Die Be- handlung der Tuberkulose mit Kaltblüter- bakterien (Blindschleichenvakzine). 4. E. Löwenstein, Die Bedeutung der Gec- lüzreltuberkulosebazillen für die Tuber- kulose des Menschen. 5. Knopf, The treatment of advanced pulmonary tuber- culosis.

Tuberculosis 1914, Vol. 13, No. 6 enthält: 1. Glage, Die Bekämpfung der Rindertuberkulose. 2. Köhler, Das Tu- berkuloseheilmittel von Dr. Friedr. Franz Friedmann, III. 3. „Pro Iuventute“ vom Sekretariat der Schweizerischen Stiftung „pro Iuventute“. 4. Sömme, Zur Ver- hütung der Luftembolie beim künstlichen Pneumothorax. 5. Mackenzie, The Anti-Tuberculosis Campaign in Scotland.

Köhler (Holsterhausen).

E. Bücherbesprechungen.

T. N. Kelynack: The Tuberculosis Year Book and Sanatoria Annual. (Bale and Danielson, London 1014,

470 p-)

Dies Tuberkulose-Jahrbuch will nicht nur eine zuverlässige und vollständige Zu- sammenstellung aller zurzeit in England bestehenden Einrichtungen zur Bekämp- fung der Tuberkulose (Sanatorien, Kran- kenhäuser, Kinderheime, Fürsorgestellen usw.) geben, sondern enthält auch eine Reihe von wissenschaftlichen Abhand- lungen, die zwar nicht wesentlich Neues bringen, aber sich durch kurze und klare Darstellung auszeichnen und gerade da- durch in den weiten Kreisen eindring- licher wirken, für die das Buch bestimmt ist. Die Arbeiten stammen meist aus der Feder bekannter Autoren, z. B. N. Raw: Bovine Infektion; S. Woodhead: Tuber- kulose und Alkohol; M. Leslie: Hilus- tuberkulose; H. Gauvain: Knochen- und

14

EEE ZEITSCHR. f. 206 u VERSCHIEDENES. TUBERKULOSE

Gelenktuberkulose, und viele andere. An | der Erforschung und Bekämpfung der sie schließen sich noch knapper gefaßte _ Tuberkulose befassen. Die Zahl der Sana- übersichtliche Bemerkungen über Einzel- | torien und Speziall:rankenhäuser für Tu- gebiete der praktischen Tuberkulosebe- | berkulöse bleibt nicht allzusehr hinter handlung. Tuberkulin, Organotherapie, In- | unseren Verhältnissen zurück. Es fällt halationen, künstlicher Pneumothorax usw. | aber auf, dab im ganzen nur 13 Für- Dieser wissenschäftliche Teil umfaßt ctwa sorgestellen, davon 7 in London, aufge- ein Drittel des Buches. Die übrigen zwei | führt werden, während wir in Deutschland Drittel zählen die Sanatorien und Spezial- deren etwa 1200 haben. Wie aber das krankenhäuser, die Fürsorgestellen, die Ein- | Duch betont, hat man bisher in England richtungen für tuberkulöse Kinder, auch | nur den „Guerillakrieg“ gegen die Tuber- die Freiluft- und Waldschulen vollständig ' kulose führen können, ein planmälliger, und mit genauer Beschreibung auf. Zahl- , wohlvorbereiteter Feldzug ist erst auf reiche Abbildungen und Pläne dienen zur | Grund des neuen Versicherungsgesetzes Erläuterung. Zum Schluß werden auch | möglich und hat nach der vorliegenden sämtliche Vereine und Körperschaften zu- | „Heerschau‘“ gute Aussichten auf den Sıeg.

sammengestellt, die sich in England mit | Meißen (Essen). NT -SE

VERSCHIEDENES.

Ein Erholungsheim für lungenkranke Kinder ist vor einiger Zeit in Schöm- berg bei Wildbad im Schwarzwald errichtet worden. Dasselbe entsprach sicherlich einem Bedürfnis, da die verschiedenen Tuberkulosesanatorien daselbst hauptsächlich für Erwachsene bestimmt und die klimatischen Vorzüge Schömbergs durch jahre- lange Beobachtungen außer Frage gestellt sind (vgl. Schröder, „Das Klima von Schömberg“, Kabitzsch, Würzburg 1912) In dem Heim können ı8 Kinder auf- genommen werden, es ist vorwiegend für Lungenkranke aber auch für leichtere chirurgische Tuberlosen bestimmt. Die Anstalt hat sich bereit erklärt, den Tages- satz von 6 Mk. während der Kriegsdauer für unbemittelte Kinder auf die Hälfte herabzusetzen. Das Heim war in der glücklichen Lage, die bewährte Kraft von Dr. K. Kaufmann, der seit Jahren als II. Arzt der Neuen Heilanstalt in Schöm- berg tätig ist, für die ärztliche Leitung zu gewinnen; möge es unter diesen günstigen Bedingungen eine segensreiche Tätigkeit entfalten.

Die ärztliche Leitung des Sanatorium St. Blasien im badischen Schwarzwald, welches unter seinem langjährigen bisherigen Leiter, Medizinalrat Dr. Sander, sich sroßen Ansehens erfreute, hat nach dessen Rücktritt am ı. Oktober Privatdozent Dr. Bacmeister aus Freiburg i. Br. übernommen. Bacmeister, der sich durch seine wertvollen experimentellen Tuberkulosestudien einen wohlverdienten Namen gemacht hat, wird nunmehr in der Lage sein, seine sowohl experimentell wie thera- peutisch an der Medizinischen Klinik zu Freiburg gewonnenen Erfahrungen an einem großen Tuberkulosematerial zu verwerten. l

„Das Deutsche Haus in Agra“, die Zweigniederlassung der Davoser Deutschen Heilstätte bei Lugano, wurde wegen des Kriegsausbruchs erst am 15. November eröflnet. Für die Dauer des Krieges werden die 100 Betten der Anstalt zu er- mäßigten Preisen deutschen verwundeten und erkrankten Kriegsteilnehmern und ihren Angehörigen zur Verfügung gestellt.

BD. 2,1 l EET 2, VERSCHIEDENES. 207

Chur-Arosa. Die Eröffnung der elektrischen Bahn mit einer Fahrzeit von 11/, Stunden sollte am 1. November d. J. stattfinden. Diese bequeme Verbindung be- deutet für die Arosa aufsuchenden Patienten eine groBe Annehmlichkeit gegenüber der bisherigen Postverbindung von ca. 6 Stunden.

Der Tuberkuloseausschuß der Zentrale für Kriegswohlfahrtspflege hat von der Landesversicherungsanstalt Berlin sowie von der Landesversicherungsanstalt Brandenburg je 55000 Mk. überwiesen erhalten. Hoffentlich wird diese beträchtliche Summe von über Iooooo Mk., die noch aus dem Fonds des Deutschen Zentral- komitees um 30000 Mk. erhöht wurde, weniger für organisatorische Zwecke als zur Unterstützung und für Heilzwecke Tuberkulöser und ihrer Familien verwendet.

Der Tuberkuloseausschuß der Zentrale für Kriegswohlfahrtspflege des Roten Kreuzes vermittelt Arztstellen in Lungenlieilstätten. Zurzeit ist noch eine größere Anzahl oflener Assistenzarztstellen zu besetzen. Meldungen sind an den Tuber- kuloseausschußB im Reichstagsgebäude zu richten.

Ein Merkbüchlein zur Bekämpfung der Tuberkulose ist von dem bekannten Sozialhygieniker Prof. Dr. Sommerfeld verfaßt und bei Alb. Sayffaerth, Beılin- Schöneberg erschienen. Bei der knappen klaren Darstellung wie dem billigen Preis von 3 Pf, mit Umschlag 4 Pf., ist das Büchlein für eine Massenverbreitung im Volk sehr empfehlenswert.

Personalien.

Unserem Mitherausgeber Geheimrat F. Kraus, welcher als Beratender Innerer Arzt nit dem Charakter als Generalarzt im Westen im Felde steht, ıst das Eiserne Kreuz verliehen worden. Von unseren Mitarbeitern erhielten bis jetzt soweit uns bekannt die gleiche Auszeichnung: Prof. Dr. R. Lennhoff, Oberstabs- arzt d.L., Leiter eines Divisionslazaretts in Belgien; Dr. B. Glaserfeld, Ober- arzt d. L. beim Stube des Landwehrkorps von der Goltz in Ostpreußen; Privat- dozent an der Berliner Universität und Prosektor der Kgl. Charite Dr. Ceelen, Oberarzt d. R. beim Stabe der Train-Abt. des I. Armeekorps im Osten; Prof. Dr. Stefan Engel, Berlin, Stabsarzt d. R. im Gardereservekorps.

Dr. M. W. Pynappel, Mitglied des Zentral-Gesundheitsrates und Haupt- inspektor der öffentlichen Gesundheitspflege, Vorsitzender des Präsidiums der „Neder- landsche Centrale Vereenigung tot bestrijding der tuberculose“ beging am 23. Oktober seinen 60. Geburtstag. Wir wünschen dem tatkräftigen Streiter im Kampf gegen die Tuberkulose in dem jetzt von belgischen Flüchtlingen überfluteten neutralen Holland ein weiteres erfolgreiches Wirken.

‘Geh. Hofrat Dr. Turban, der sich nach Maienfeld (Graubünden, bei Ragaz, zurückgezogen s. Bd. 22 S. 600 und daselbst konsultative Praxis ausübt, wurde in Anerkennung seiner 25jährigen Davoser Wirksamkeit das Ehrenbürger- recht von Davos verliehen.

Nachruf.

Unter den zahlreichen Verlusten des Sanitätspersonals, die in diesem Kriege im Gegensatz zu den geringen Verlusten an Ärzten im Kriege 1870/71 zu ver- zeichnen sind, beklagen wir den Tod von Dr. Hans Kögel, Chefarztes der säch- sischen Heilstätte Albertsberg bei Reiboldsgrün im Vogtland. Kögel, der als

14*

i et ZEITSCHR. f. 208 | VERSCHIEDI ‚N > | TUBERKULOSE

Oberarzt der Res. beim 3. Bataillon des 55. Infanterie-Regiments im Felde stand, wurde am 15. September im Gefecht bei Orainville in Frankreich, südöstlich von Laon, durch einen Granatsplitter verwundet, als er hinter einem Bahnwärterhaus Verwundete verband. Er wurde ins Feldlazarett gebracht, als welches das Schloß Orainville eingerichtet war, und starb infolge innerer Verblutung in der Nacht zum 18. September. Seine letzte Ruhestätte fand Kögel, der in Ausübung seines Be- rufes fürs Vaterland gefallen, im Park des Schlosses Orainville.

Kögel stand erst im 32. Lebensjahr, nach seiner Approbation im Jahre 1908 wurde er in seiner Vaterstadt Jena Assistent am Hvgienischen Universitätsinstitut unter Gärtner, woselbst er sich bereits mit Tuberkuloseuntersuchungen beschäftigte und über den Tuberkelbazillennachweis im Sputum nach der Methode Ellermann- Erlandsen eine Mitteilung veröffentlichte. Seine Ausbildung als Tuberkulosearzt verdankte er Schröder, an dessen Anstalt in Schömberg er hierauf mehrere Jahre als Assistent tätig war. In den von Schröder im Jahre 1912 herausgegebenen Tuberkulosearbeiten veröftentlichte Kögel „Untersuchungen über die Frage der chronischen Mischinfektion bei Lungentuberkulose“, „Über die Pirquetsche Haut- reaktion in abgestuften Dosen in bezug auf die Prognose und die Tuberkulin- therapie“, ferner gemeinschaftlich mit Schröder und Kaufmann „Über die Rolle der Milz als Schutzorgan gegen tuberkulöse Infektion“. Im Jahre 1913 wurde Kögel Oberarzt am Auguste-Viktoriastift in Bad Lippspringe, woselbst er weitere Untersuchungen über die prognostische abgestufte Kutanreaktion für die Auswahl zur Heilstättenkur anstellte und ferner Versuche über die Empfindlichkeit Tuber- kulöser auf Partialantigene und auf Alt-Tuberkulin veröffentlichte. Erst in diesem Frühjahr wurde Kögel als leitender Arzt an die Heilstätte Albertsberg berufen, an der er nur wenige Monate bis zu Kriegsbeginn seines Amtes walten konnte. Ein Junger vielversprechender Tuberkulosearzt, der sich durch seine wissenschaftlichen Beiträge zur Tuberkuloseforschung einen Namen gemacht, hat ruhmvoll geendet.

D. Red.

a C CANA vn

Druck von Metzger & Wittig in Leipzig.

Band 28. Heft 8

ZEITSCHRIFT FÜR TUBERKULOSE.

HERAUSGEGEBEN VON G. GAFFKY, M.KIRCHNER, F. KRAUS, W.v.LEUBE, J. ORTH, F. PENZOLDT. Redaktion: A. KUTTNER, L. RABINOWITSCH.

I. ORIGINAL-ARBEITEN.

X.

Unsere bisherigen Resultate bei der Behandlung von Lungen- tuberkulose mittels Plombierung und verwandter Methoden.

(Aus dem Sanatorium Schweizerhof, Davosplatz. Chefarzt: Dr. Hans Staub.) Von Dr. Gustav Baer. (Mit einer Tafel.)

Nie Grundideen über die Therapie der Lungentuberkulose haben in dem Sp verflossenen Jahrzehnt eine durchgreifende Änderung erfahren. Man PAZ] hat sich von der früheren, fast rein konservativen Behandlungsmethode zwar nicht grundsätzlich entfernt, aber strebt doch in dankenswerter Weise mehr einer aktiven Therapie zu.

Wir sind heute besser als früher imstande durch exakte Diagnostik, ganz besonders unter Zuhilfenahme des Röntgenverfahrens, fast einen jeden Fall von vornherein soweit zu analysieren, daß wir ein bestimmtes therapeutisches Pro- gramm feststellen können: Die Tuberkulose als Konstitutionskrankheit wird auch heute noch am wirksamsten durch die klassischen hygienisch-diätetischen Verfahren, in vielen Fällen unter Mitwirkung des klimatischen Heilfaktors zu behandeln sein; wir legen diesem Heilplan unsere Erkenntnis zugrunde, daß eine durchgreifende Änderung der Konstitution, id est des Nährbodens für den Tuberkelbazillus, unbedingt nötig ist, um die Tuberkulose zu heilen. In vielen anderen Fällen steht die Bekämpfung der Tuberkulose als Infektionskrankheit im Vordergrund; wir vermögen dies mit Hilfe der aktiven Immunisierungs- verfahren, die heute bereits einen weitgehenden Ausbau erfahren haben, bei einer großen Anzahl von Patienten. In allen Fällen werden wir, um die Re- stitutionsfähigkeit der Organe und die Heilungstendenz des kranken Körpers zu studieren, vorerst ein zuwartendes Verfahren einschlagen. Nach Ablauf dieser Beobachtungszeit bleibt uns aber, wenn wir, wic es selbsverständlich ist,

Zeitschr. f. Tuberkulose. 28, 15

‚ZEITSCHR f. 210 GUSTAV BAER. © TUBERKULOSE

von den ganz schweren unheilbaren Erkrankungen absehen, eine Anzahl von Fällen übrig, die einer Heilung nicht in der für Durchschnittskuren berechneten Zeit oder überhaupt nicht zuzuführen sind. Zu dieser Kategorie gehören vor allem die Fälle von Lungentuberkulose destruktiven Charakters mit mehr oder weniger großer Höhlenbildung, ferner progrediente Erkrankungen, soweit sie nur einseitiges Befallensein aufweisen, endlich alle die Fälle, bei denen ein zu- wartendes Verfahren wegen zu geringer lokaler Heilungstendenz oder wegen zu befürchtender Komplikationen nicht ratsam erscheint.

Es würde zu weit führen, die chirurgischen Methoden mit ihren Indi- kationen hier zu schildern. Wir können uns kurz dahin aussprechen, daß in erster Linie der künstliche Pneumothorax, selbstverständlich unter Zugrunde- legung strenger Indikationen das gegebene Verfahren ist. Falls er technisch nicht durchführbar ist, werden die übrigen Methoden in Frage kommen, die der kranken Lunge zum Kollaps und zur Ruhigstellung verhelfen. Es sind dies die von den verschiedensten Autoren ausgebildeten, mehr oder weniger ausgedehnten Resektionsverfahren am knöchernen Thorax. Die damit erreichten Erfolge sind speziell in den letzten Jahren bessere geworden, seitdem wir ge- lernt haben, die Gefahren, die der Operation anhaften, wesentlich zu reduzieren. Daß ein entknochendes und dementsprechend entstellendes Verfahren nicht das Endziel unserer Bestrebungen sein kann, ist ohne weiteres klar, wenn auch auf längere Zeit hinaus für diese Operationen, soweit es sich um Totalplastiken handelt, kein vollwertiger Ersatz geschaflen werden kann.

Günstigere Aussichten eröffneten sich uns jedoch in letzter Zeit auf diesem Gebiete, wenn wir uns bescheidenere Ziele stecken und nur die Herdtuber- kulose der Lungen als Angriffsobjekt auswählen. Wir verstehen darunter Fälle mit räumlich beschränkten, gut abgegrenzten Herden, sei es mit oder ohne Kavernenbildung, bei denen sehr ausgesprochene Schrumpfungstendenz be- steht und aktive progrediente Prozesse ausgeschlossen werden können. Der Kol- laps einer ganzen Lunge ist in solchen Fällen unnötig, ja oft schädlich, da zuviel gesundes Lungengewebe zur Ausschaltung kommt. Direkt kontraindiziert ist ja bekanntlich ein solcher Totalkollaps, wenn auch die andere Seite miterkrankt ist. Wir werden damit zur zweiten Kategorie übergeleitet, nämlich zu solchen Fällen, bei denen man sich bisher mit Recht scheute, wegen der Doppelseitig- keit der Erkrankung, ein operatives Verfahren in Anwendung zu bringen. Für die geschilderten Fälle müßten Methoden gesucht werden, die darauf hin- zielen, den Krankheitsherd lokal zu treffen mit gleichzeitiger tunlichster Scho- nung des gesunden Gewebes. Es wird sich also darum handeln, von einem künstlich geschaffenen Thoraxfenster aus, möglichst nahe dem Krankheitsherd die Lunge extrapleural abzulösen und den durch Ablösung entstandenen Hohl- raum, der zum Kollaps der dahinterliegenden kranken Lunge nötig ist, künst- lich zu erhalten. In der ausführlichen Arbeit von Kroh(s) ist die historische Entwickelung all der Methoden geschildert, die diesen Endzweck verfolgen. Zweifellos hat Tuffier(g) dabei das Hauptverdienst, da er am präzisesten den Wert der Pleuropneumolyse wissenschaftlich begründete. Er hat ursprünglich versucht, den durch Pneumolyse geschaffenen Hohlraum nach Art eines künst-

en PLOMBIERUNG UND VERWANDTE METHODEN. 211

lichen Pneumothorax zu unterhalten; es wurde diese Methode jedoch von ihm als wenig zweckmäßig wieder verlassen. Nach unseren heutigen Erfahrungen können wir Tuffier darin nur beipflichten. Neuerdings hat Arthur Mayer diesem Verfahren wieder das Wort geredet; es dürfte aber doch nur in ganz seltenen Fällen indiziert und durchführbar sein. Tuffier hat dann den extra- pleuralen Hohlraum durch organisches Gewebe ausgefüllt. Er verwandte dazu Lipome und Fettgewebe. Die von ihm operierten Fälle betrafen Lungenabszesse oder Gangrän, also alles Fälle, bei denen es sich um mehr oder minder akute oder subakute Prozesse handelt. Bei Lungentuberkulose hatte er bis zum Mai 1913 nur einen einzigen Fall dieser Behandlungsmethode unterzogen, der aber wegen zu schwerer Erkrankung ein nicht befriedigendes Resultat ergab. Der Fall war noch nicht publiziert, als ich die Ergebnisse meiner Plombierungs- methode mit nicht oder nur sehr schwer resorbierbarem Materiale in der Münchner Medizinischen Wochenschrift (1) mitteilte. Ich betone dies ausdrücklich, da es in verschiedenen Arbeiten so hingestellt wird, als wäre mein Verfahren dem Tuffierschen nachgebildet. Ich hatte, als ich meine Versuche begonnen, von Tuffiers Fettimplantation nichts gelesen. Als ich dann von seinen Publi- kationen erfuhr, bestärkten sie mich nur in dem Bestreben, das Verfahren auch der Tuberkulose zugänglich zu machen. Daß Tuffier selbst nicht der An- sicht ist, daß ich mein Verfahren dem seinen nachgebildet habe, geht daraus hervor, daß er mir gelegentlich meines Besuchs in Paris in äußerst liebens- würdiger Weise sagte, „wir wollen uns nicht um Priorität streiten, sondern gemeinsam für die Methode arbeiten“.

Diese Ausführungen persönlicher Natur halte ich für nötig, gegenüber dem Kongreßbericht der Internationalen Tuberkulose-Konferenz in Berlin 1913. Von den führenden Lungenchirurgen haben Sauerbruch(6) und Wilms (10) das Plombierungsverfahren aufgenommen. Ersterer bedient sich dieses Ver- fahrens hauptsächlich zur Nachkorrektur von Resektionen, wenn es sich darum handelt, ungenügend zur Kompression gebrachte Partien, speziell noch nicht kollabierte Kavernen zum Verschluss zu bringen. Wilms kombiniert Resektion und Plombierung in einer Sitzung. Die Plombierung als eigene Operation lassen beide Autoren nur als Ausnahmefall gelten. Speziell Sauerbruch be- tont nachdrücklich diesen Standpunkt. Demgegenüber kann ich auf Fälle ver- weisen, wo die Plombierung allein das gewünschte Ergebnis zeitigte.

I. Fall: Frau G., 30 Jahre alt, hereditär belastet, krank seit 9 Jahren. Beginn der Erkrankung mit ausgedehnter tuberkulöser Pleuropneumonie der rechten Lunge, leichtere Erkrankung links, hohes Fieber. Durch mehrmonatliche Bettruhe gelang es, die Patientin zu entfiebern. Im weiteren Verlauf trat eine exsudative Pleuritis rechts auf, die ebenfalls ohne weitere Komplikation normalen Verlauf nimmt, vor allem keine Punktion nötig macht. Viele Jahre Kur in Davos, im Sommer meist zu Hause; sehr gute Beeinflussung des Lungenbefundes durch A.T. Koch, das in Etappenkuren angewandt wird. Völliges Verschwinden von Husten und Aus- wurf. Gutes Befinden bis Winter 1912/13, wo Patientin in Davos eine schwere Influenza mit heftiger Bronchitis akquiriert; sehr reichlicher Husten und Auswurf treten auf, hohes Fieber. Im Anschluß an diese Attacke Wiederauftllackern des rechtsseitigen Lungenprozesses, Temperatur nur zeitweise normal, ab und zu stärkere

15*

ZEITSCHR. f.

Fieberschübe. Quälender Husten, Auswurf bis 35 ccm pro die, enthält reichlich Tbc. und E.F. Starke Gewichtsabnahme, Eintritt ins Sanatorium Oktober 1913. R.V. gedämpft tympanitisch bis 3. Rippe, mit grobem, klingendem Rasseln besonders über Klavikula und im I. Interkostalraum. R.H. mittelstark gedämpft tympanitisch bis gegen Angulus. Bis Mitte Scapulae grobblasiges Rasseln, abwärts feines und mittel- blasiges Rasseln im Bereiche der Dämpfung. Links nur spärliche Geräusche in der Spitze. Im Röntgenbild nahe der Spitze gelegene querovale, gekammerte Kaverne von etwas über Taubeneigröße (siehe Röntgenogramm Ia\.

Pneumothoraxversuch mißlingt. Plombierung am 10. XI. 1913 (Dr. Jaquet, Dr. Baer). Plombierung von vorn, mit Resektion eines 3 cm langen Stückes der 2. Rippe, Ablösung der Pleura völlig mühelos, in wenigen Minuten vollendet. Es werden ca. 450 ccm. Vioform-Bismuth-Paraffin-Plombe eingefügt. Nur kurz dauernde leichte Reaktion danach, sonst ganz glatter Wundverlauf. Sputum beginnt schon wenige Tage nach der Operation langsam abzunehmen, ist drei Wochen nachher auf wenige ccm. reduziert. In den ersten Wochen Temperatur noch einige Zehntel höher als normal, seitdem Patientin dauernd fieberfrei. Patientin hat sich ausgezeichnet erholt, 5 kg Gewichtszunahme, Husten völlig verschwunden, Auswurf alle paar Tage einmal nur in ganz geringer Menge, enthält keine Tbc., keine E.F. Blühendes Aussehen. Die Plombe macht keinerlei subjektive Beschwerden, die lineäre Narbe ist kaum mehr zu sehen.

Ein Röntgenogramm (Ib), das 6 Monate nach der Operation aufgenommen ist, zeigt, daB keine irgendwie nennenswerte Resorption der Plombe stattgefunden hat, Lage derselben unverändert. Keine Kaverne mehr sichtbar, Im Bereich des früheren Krankheitsherdes nur noch ganz vereinzelte, spärliche Geräusche hörbar.

In diesem Falle ist es ein großes Glück zu nennen, daß der Pneumo- thorax nicht gelungen ist, da Patientin durch die Operation in relativ kurzer Zeit zu einem sehr günstigen Resultat gekommen ist. Seit der Operation sind bereits über 12 Monate verflossen; es ist deshalb wohl anzunehmen, daß das Resuitat ein definitives sein wird. Eine Resektion hatte vielleicht dasselbe Resultat ergeben, jedoch mit den Nachteilen, die den Resektionen anhaften.

Ein letzthin operierter Fall hat zwar der Kürze der Beobachtungszeit wegen noch keine Beweiskraft, dürfte aber doch in überzeugender Weise die Einfachheit und Wirksamkeit der Plombierung illustrieren.

Es handelt sich um einen 37Jjährigen Kollegen, der vor 7 Jahren an einer linksseitigen Pleuritis erkrankte; Mai 1908 wird auch eine linksseitige Spitzenaffektion festgestellt; im Sputum Tbc. Zweimal leichte Hämoptöen. Temperatur fast stets normal; ca. 15 Monate Sanatoriumskuren; danach Tätigkeit als Sanatoriumsarzt. Seit Juli ıg9rz Darmkatarrh (dyspeptische Diarrhöen); starke Gewichtsverluste (bis 6 kg); Sputum im Laufe der Jahre bis auf 40 ccm pro die gestiegen. Patient gibt seinen Posten als Anstaltsarzt auf und verbringt ein Jahr in Arosa (Okt. ıgı2 bis Okt. 1913), dann mehrere Wochen in einem Magensanatorium in Zürich.

Eintritt ins Sanatorium 12. Januar 1914.

Der physikalische und Röntgenbefund ergibt eine mittelschwere Erkrankung der linken Lunge, hauptsächlich im oberen Drittel; hier zwei mittelgroße, ziemlich unregelmäßig konturierte Kavernen, eingebettet in verdichtetes Gewebe. Reichlich klingendes Rasseln bei Bronchialatmen vorn bis 3. Rippe, hinten bis Mitte Scapulae ; in diesem Bereiche starke Dämpfung mit Tympanie. Hochstand des linken Zwerch- fells; mittelstarke Schrumpfung der linken Lunge im Bereiche der Erkrankung; Trachea bogenförmig nach links verzogen; Herz nur wenig nach links gerückt.

Links unten Pleuraschwarten.

BD. 23, HEFT 3. PLOMBIERUNG UND VERWANDTE METHODEN. 213

wi

In der rechten Lunge nur leichte Erkrankung, hauptsächlich im Bereiche des Hilus.

Puls 120, unregelmäßig.

Temperatur normal.

Im Sputum reichlich Tbc. und elastische Fasern.

Linke Pleura verwachsen (Probe-Pneumothoraxversuch am 20. II. 1914). Mit Rücksicht auf die suspekten Darmsymptome wird vorerst zugewartet. Nach längerer Beobachtung und durch häufige Stuhluntersuchungen konnte Darmtuberkulose mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden.

Patient wünscht selbst dringend operiert zu werden, aber nicht mittels Re- sektion; er wird darin bestärkt durch das Auftreten einer mittelschweren Hämoptoe im Mai 1914. Am 17. August Plombierung nach Baer (Dr. Schreiber, Dr. Baer).

Resektion eines 5 cm langen Stückes vorne von der 2. Rippe. Pneumolyse ziemlich leicht und ausgiebig. 370 ccm Plombe; fast reaktionsloser Verlauf. Ex- pektoration sehr leicht. Fast keine Schmerzen nach der Operation.

Im Sputum keine Tbc. mehr nachweisbar, keine elastischen Fasern. Im Be- reiche der Plombe stark abgeschwächte Atmung und undeutliche knarrende Ge- räusche, in der übrigen Lunge Befund wie früher. Sputum auf ro ccm zurück- gegangen.

Ein III. Fall verdient etwas breitere Behandlung. Es handelt sich um einen 36jährigen Patienten, erkrankt mit Hämoptoe vor 5 Jahren. Seitdem Kuren an verschiedenen Orten, hauptsächlich in Davos. Zeitweise traten leichte bis mittelschwere Hämoptoen auf, Temperaturen oft Monate lang normal. In Vitznau wird Sommer 1912 wegen starker Lungenblutung Pneumothoraxversuch ge- macht, der jedoch mißlingt. Seit ı!/, Jahren sehr häufig subfebrile Temperaturen, häufig wiederkehrende kleine Blutungen, oft Magen-Darmbeschwerden. Im Juni 13 foudroyante Hämoptoe ohne schwerere Folgeerscheinungen. Temperatur danach subfebril. Eintritt ins Sanatorium am 23. VII. 1913. Ausgedehnte Erkrankung der linken Lunge mit zwei übereinander liegenden, unregelmäßig konturierten großen Kavernen (Röntgenogramm Ila). Über der ganzen linken Lunge Dämpfung, diffuses Rasseln, besonders L.V. von 2.—5. Rippe. Hier grobblasiges klingendes Rasseln, in der rechten Lunge leichtere Erkrankung, mehr in den unteren Partien. Puls beschleunigt bis 120, Temperatur subfebril bis 37,9 (R) Sputum bis 30 ccm pro die enthält reichlich Tbc. und E.F. Im Abdomen, besonders links, deutlicher Erguß nachweisbar. Hier starke Druck- und Spontanschmerzhaftigkeit. Im Stuhl deutliche schleimig-eitrige Beimengungen, die Tbc. enthalten; die abdominalen tubeı- kulösen Erscheinungen nehmen in der ersten Zeit noch zu. Die Peritonitis steigert sich unter hohem Fieberanstieg, das Exsudat nimmt zu unter sehr starkem Zurück- gehen der Diurese. Im Sputum ab und zu blutige Beimengungen.

Nach Rückbildung der akuten peritonitischen Erscheinungen wird auf speziellen Wunsch des Patienten die Plombierung (29. VIII. 1913) vorgenommen, speziell mit der Absicht, der Wiederkehr einer stärkeren Blutung vorzubeugen. Resektion eines Stückes der 3. Rippe von vorn, ausgiebige Ablösung der linken Lunge, hauptsäch- lich im Bereich der Kavernen. Ablösung ohne besondere Schwierigkeiten durch- führbar, nur geringe Mediastinalbewegung danach. In die große extrapleurale Höhle werden ca. 800 ccm Vioform-Bismuth-Paraffinplombe ohne Druck eingebracht (Dr. Jaquet, Dr. Baer). Glatter Wundverlauf, fast ohne Reaktion. Temperatur schon wenige Tage nach der Operation normal und seitdem mit ganz geringen Aus- nahmen dauernd normal. Das Sputum geht sehr rasch zurück, enthält bereits 8 Tage nach der Operation weder Tbc. noch E.F. Ein ganz besonders günstiger Einfluß ist im weiteren Verlauf auf die abdominellen Erscheinungen zu konstatieren. Die Peritonitis bildet sich fast vollkommen zurück, die Symptome von Darmtuber- kulose schwinden. Im Stuhl keine schleimig-eitrigen Beimengungen nachzuweisen,

214 GUSTAV BAER. no: er enthält keine Tbc. mehr. Patient außer Bett, beginnt bald kleine Spaziergänge zu machen, nimmt an Gewicht zu, besseres, entgiftetes Aussehen. Einige Monate nach der Operation wird mit Röntgenbehandlung des Abdomens begonnen, wodurch die Peritonitis vollkommen zur Ausheilung gebracht wird. Im Anschluß an eine leichte Erkältung traten im April wieder Tbc. in geringer Zahl auf, einmal auch leicht gefärbtes Sputum. Patient ist im Juni nach Hause gereist, um dort mehrere Monate zu verbringen.

Beim Austritt konstatierten wir L.V. nur ganz vereinzelte, knackende Ge- räusche, zum Teil wohl Plombenknarren. L.H. spärliche Rasselgeräusche, mittel- blasıg und fein, nicht ganz bis unten reichend. R.V. keine Rasselgeräusche mehr. R.H. nur unten spärliche, mittelblasige Rasselgeräusche. Plombe ohne jede Reaktion, keinerlei Beschwerden, kein Druck. Sputummenge ca. 4 ccn, enthält spärlich Tbc., keine E.F. Puls 80—00. Keine Kurzatmigkeit. Temperatur dauernd normal. Im Abdomen kein Erguß, kein Meteorismus. Im linken Hypogastrium noch leicht druckempfindliche Partien, keine Spontanschmerzhaftigkeit.

Das Röntgenbild, das ro Monate nach der Operation angefertigt wird, zeigt nur ganz geringfügige Resorption der Plombe, Schattendichte derselben ungefähr wie kurz nach der Operation (Röntgenogramm IIb); die obere Kaverne ist noch nicht ganz kollabiert.

Die strikte Indikation zur Operation war hier durch die häufig wieder- kehrenden, zum Teil gefahrdrohenden Lungenblutungen gegeben. Eine Re- sektion hielten wir mit Rücksicht auf den gleichzeitig bestehenden tuberkulösen Prozeß im Abdomen für kontraindiizert, konform den fast allgemein angenom- menen Grundsätzen. Da Pneumothoraxbehandlung nicht möglich war, blieb nichts übrig als die Plombierung und zwar eine möglichst ausgedehnte. Das bisher erreichte Resultat ist, wenn auch nicht als vollkommenes, so doch in Anbetracht des überaus schweren Falles als ein sehr günstiges anzusehen. Patient ist dauernd fieberfrei, hat seitdem keine stärkere Blutung mehr ge- habt. Die abdominellen Erscheinungen sind bis auf ganz geringfügige Reste verschwunden, Husten und Auswurf sehr zurückgegangen. Das Wiederauftreten von Bazillen ist ja möglicherweise auf die, wenn auch unbedeutende, Wieder- ausdehnung der Lunge zurückzuführen. Die Schrumpfungsmöglichkeit der Kavernen ist jedenfalls jetzt in weitgehendstem Maße gefördert, so daß zu hoffen ist, daß das Resultat noch ein vollständiges wird.

Den letzten Nachrichten zufolge geht es dem Patienten gut; im Spät- herbste 1914 traten blutige Sputa auf; die Iirscheinungen seitens des Abdomens sind völlig behoben.

Ein IV. Fall dürfte ebenfalls geeignet sein, die Berechtigung der Plombierung zu beweisen. Es handelt sich um eine 38jährige Patientin, die seit vielen Jahren lungenkrank ist und Kuren an verschiedenen Orten absolviert hat. Ältere Er- krankung in der rechten Lunge mit Destruktion, frischere Erkrankung L.O. Zeit- weilige Schübe in der linken Lunge, sehr häufig Blutungen, in der letzten Zeit vor Eintritt ins Sanatorium alle paar Wochen. Seit vielen Jahren Magen-Darmbeschwerden, die dazu führten, daß von Professor Roux-Lausanne eine Appendectomie vor- genommen wurde. Es wurde bei der Gelegenheit festgestellt, daß es sich um eine tuberkulöse Darmerkrankung handelte. Temperaturen sehr häufig subfebril bis febril. Sputum bis 15 ccm. Dezember 1912 Pneumothoraxversuch, der mißlang. Erheb- liche Nervosität, sehr reduzierter Allgemeinzustand. Eintritt ins Sanatorium 24. IX. 1913. Mittelstarke Dämpfung mit Tympanie R.V. durchweg, am stärksten bis

ra PLOMBIERUNG UND VERWANDTE METHODEN. 215

3. Rippe. R.H. bis nahezu Angulus. R.V. grobes klingendes Rasseln auch ohne Husten bis 3. Rippe. Abwärts vorn feines und mittelblasiges Rasseln bis unten. R.H.O. wie V.O. bis nahezu Angulus. Von Mitte Scapulae abwärts die Rhonchi spärlicher und feiner. L.V. gedämpft bis 4. Rippe, L H. gedämpft bis fast Angulus, L.O. feine und mittelblasige Rhonchi bis 2. Rippe. L.H.O. vereinzelte feine Rassel- geräusche. L.V.U. von 5. Rippe abwärts, L.H.U. ziemlich feinblasige, scharfe Rassel- geräusche nach Husten, Temperatur zeitweise subfebril, kleines Herz median ge- stellt, Puls 116. Larynxtuberkulose: Im Bereich beider processus vocales Stimm- bänder verdickt und gerötet mit oberflächlichen Defekten. Im Sputum Tbc. und E.F. Das Röntgenbild ergibt rechts zwei über wallnußgroße Kavernen, die nahe der Spitze und in der Spitze liegen.

Wir hielten eine Plombierung für indiziert, speziell da die Patientin dieselbe ausdrücklich wünschte.

Operation am 7. XI. 1013 (Dr. Baer, Dr. Jaquet). Resektion eines 5 cm langen Stückes der rechten 2. Rippe von vorn. Die Ablösung gelingt leicht, nach abwärts bis zur 5. Rippe. Es werden ca. 500 ccın Vioform-Bismuth-Paraffinplombe eingeführt. Glatter Wundverlauf, Temperatur wird 14 Tage nach der Operation normal. Sputum anfangs sehr vermehrt, dann zurückgehend. Mit Eintritt der Menses fieber- hafte Bronchitis mit Vermehrung von Husten und Auswurf. Dann langsames Ab- klingen. Im Röntgenbild, das Ende Dezember angefertigt wird, zeigt sich dicht neben der Wirbelsäule noch eine nicht zum Kollaps gebrachte Kaverne. Auch der physikalische Befund spricht dafür, daß hier noch eine Kaverne offen geblieben ist. Während nämlich R.V. nur noclı ganz spärliche Rasselseräusche hörbar sind, sind R.H. neben Wirbelsäule noch grobe klingende Rasselgeräusche wahrnehmbar.

Am 31. Januar Konsultation mit Professor Sauerbruch, der die Vornahme einer zweiten Plombierung von hinten neben der Wirbelsäule ebenfalls für indiziert erachtet und die Operation ausführt. Es werden dabei noch ca. 150 ccm Paraffin- plombe extrapleural eingeführt. Ebenfalls glatter Wundverlauf. Die Temperaturen zwei Wochen danach nahezu normal oder nur leicht subfebril. Es stellen sich aber dann gastro-intestinale Erscheinungen ein: intensive Magenschmerzen oder häufige Diarrhöen mit Schmerzen. Dabei steigen die Temperaturen wieder hoch an. Mit Eintritt der Menses noch zweimal hohes Fieber, definitive Entfieberung seit Ende April. Da der Lungenbefund sich konstant besserte, muß das Fieber als von der tuberkulösen Darmerkrankung herrührend angenommen werden. Zum Beweis dafür kann der Umstand herangezogen werden, daß mit fortschreitender Besserung des Abdominalleidens, besonders unter Zuhilfenahme intensiver Röntgenbestrahlung und Besonnung des Abdomens, die Temperatur allmählich zur Norm absank. Das Sputum verringerte sich bis auf wenige ccm, Tage lang fehlt es vollständig, enthält nie mehr Blut. Patientin hat, seitdem die Abdominalerscheinungen verschwunden sind, 5 kg zugenommen. Pulsfrequenz 92. Der Lungenbefund hat sich über- raschend gebessert. R.V. fast keine Rhonchi. R.H.O. bis Mitte Scapulae noch vereinzeltes mittleres Knacken. Von Mitte Scapulae bis Angulus noch spärliche mittelblasige und feine Rasselgeräusche. L.V. fast keine Nebengeräusche. L.H. bron- chitisches Stöhnen, kein sicheres Rasseln.

Die Larynxaffektion hingegen hat zu deutlicheren größeren Defekten geführt an beiden processus vocales. Stimme etwas heiser. Im Sputum noch spärliche Tbc. keine E.F.

Patientin seit Juni 1914 zu Hause auf dem Lande; sie hat erhebliche Ge- wichtszunahme erzielt, betätigt sich seit dem Kriege im Dienste des Roten Kreuzes; nach einem Briefe von Mitte September wurde von Prof. Roschier-Wien die Aus- heilung der Larynxgeschwüre festgestellt.

Wenn wir hier eine Epikrise des überaus kompliziert liegenden Falles anfügen wollen, so dürfte es vielleicht riskiert erschienen sein in einem Falle

En ZEITSCHR. í. 216 GUSTAV PABER: TUBERKULOSE

wie dem geschilderten überhaupt eine Operation vorzunehmen, speziell bei der zweifellos bestehenden Darm- und Larynxaffektion und der Doppelseitig- keit der Lungenerkrankung. Wenn wir uns dazu entschlossen, so leitete uns in erster Linie der Wunsch der Patientin, sie von der stetig drohenden Angst vor einer Lungenblutung zu befreien und einem weiteren Fortschreiten der Erkrankung noch Einhalt zu gebieten. Mit Rücksicht auf die bestehenden Komplikationen hielten wir eine Resektion für zu gefährlich, nicht zum wenigsten auch in Hinsicht auf das wenig leistungsfähige, durch viele Jahre hindurch toxisch geschädigte Herz. Selbst die Plombierung, die doch zweifellos einen viel geringeren Eingriff darstellt als die Resektion, hat dem Organismus noch schwere Aufgaben gestellt, die aber doch im Laufe von Monaten über- wunden wurden. Daß das Wiederaufflackern des Darmleidens in einem Kausal- nexus steht mit der Operation, dürfte außer Zweifel sein. Das bisherige Resultat ist trotzdem befriedigend. Die rechte Lunge ist wesentlich gebessert, die Schrumpfung der Kavernen ermöglicht. Die linke Lunge ist jetzt besser als vor der Operation. Auch der Larynx ist auf dem Wege der Heilung (siehe Bericht). Wir sehen ja in ganz analoger Weise, daß auch bei künstlichem Pneumothorax Larynxaffektionen zur spontanen Ausheilung gelangen, wenn Husten und Auswurf vollkommen verschwunden sind.

Der geschilderte Fall dürfte jedenfalls einen Grenzfall darstellen, wo eine Operation noch eben indiziert erscheinen kann.

Ein V. Fall soll hier noch ausführlichere Beschreibung finden, der eben- falls wegen Doppelseitigkeit der lirkrankung Interesse verdient:

Herr M. de R, 27 Jahre alt, blasse Cyanose, seit 1906 krank, Kindheit anamnestisch ohne Besonderheiten. Stets anämisch, mehrmals Pleuritis, 1906 Pleuro- pneumonie mit großem Exsudat, 7 Monate zu Bett mit hohem Fieber. Reichlich Husten und Auswurf, starke Gewichtsabnahme, Kur im Sanatorium in Portugal, dann Davos. Verschiedene Tuberkulinkuren ohne jeden Erfolg. Häufige Blutungen mit Temperatursteigerungen dabei, im Anschluß an eine Pleuritis Hämoptoe mit hohem Fieber. 1909-1912 relativ gutes Befinden, Mai Igı2 wieder Hämoptoe, zwei Monate lang blutige Sputa mit hohem Fieber, starke Gewichtsabnahme, Sana- toriumskur in Portugal mit deutlicher Besserung, Oktober 1912 wieder Davos, Ein- tritt ins Sanatorium 6. Juni 1913. Ausgedehnte Erkrankung der rechten Lunge mit Dämpfung und feinblasigem Rasseln über der ganzen rechten Lunge, bis 2. Rippe resp. bis Mitte Scapulae grobes klingendes Rasseln, sonst mittelblasige, zahlreiche Rasselgeräusche. Links bis 2. Rippe resp. bis Mitte Scapulae gedämpft, bis 3. Rippe resp. bis Mitte Scapulae feinblasige Rasselgeräusche, unter und außerhalb Angulus desgleichen, sonst links keine Rhonchi. Rechte Seite erheblich geschrumpft, Herz stark nach rechts verschoben, Puls 104, Temperatur zeitweise subfebril, Sputummenge bis 25 ccm, reichlich E.F. und Tbc.

Am 4. August 1913 extrapleurale Pneumolyse mit Plombierung,..von Dr. Baer und Dr. Jaquet ausgeführt. Es wird die 2. Rippe rechts vorn in Ausdehnung von 3 cm subperiostal reseziert, Ablösung der Lunge ohne Schwierigkeit in sehr aus- gedehntem Maße. Es werden etwa 600 ccm Vioform-Wismuth-Paraffinplombe in in die extrapleurale Höhle einmodelliert. Dauer der Operation I Stunde 15 Minuten. Temperatur am Tage nach der Operation bis 39, dann langsam absinkend, am 7. Tage wieder normal. Von da an mit wenigen Ausnahmen stets normal. Sputum steigt von 25 ccm vor der Operation auf 75 ccm nach der Operation, beträgt in den nächstfolgenden Tagen 80, 40, 50, 45, 70, 25, 30, 25, 20 ccm und sinkt dann

PD PLOMBIERUNG UND VERWANDTE METHODEN. 217

in den nächsten Tagen auf 2—3 ccm, Tbc. und E.F. nur noch sehr spärlich vor- handen, letztere später verschwunden. Glatter Wundverlauf, Puls nach Operation gebessert, ruhiger als vorher, 3 kg Gewichtszunahme, seit der Operation besseres, entgiftetes Aussehen. Das Röntgenbild ergibt einen diffusen Schatten im Bereich fast des ganzen rechten Lungenfeldes, Zurückverlagerung des Mediastinums und des Herzens nach links. Im Bereich der Plombe nirgends mehr Kavernenkonturen sichtbar. Bei Durchleuchtung in schräger Richtung zeigt sich der untere Teil der Lunge fast unbeeinflußt durch die Plombierung und gut atmend. Der Lungenbefund ergibt starke Dämpfung im Bereich der Plombe bis 6. Rippe. Atmung entfernt hauchend, aber gut durchhörbar. Dabei eigenartiges Knattern, wohl hervorgerufen durch die bei der Atmung entstehende Reibung der fazettierten Plombenteile. Ras- seln sehr viel spärlicher als vorher, von Mitte Scapulae abwärts fast keine Rhonchi. Links Befund unverändert. Das Blutbild zeigt folgende Veränderung:

Vor der Operation: Leukocyten 8,400. Lymphocyten 18"/,, Neutrophile Leukocyten: einkernige 20°/,, zweikernige 36°/,, dreikernige 17°/,, vierkernige 1°/,. Eosinophile 1°/,. Basophile !/,°/,. Große Mononucl. 3!/,"/,. Übergangszellen 31/,°/,, Nach der Operation: Leukocyten 11,700. I,ymphocyten 26°/,. Neutro- phile Leukocyten: einkernige 27°/,, zweikernige 28°/,, dreikernige 22°/,, vierkernige 5°/,. Eosinophile !/,°/,.. Basophile o. Große Mononucl. 1?/,°/,. Übergangs- zellen 4°/,. Es handelte sich in diesem Falle um eine doppelseitige Erkrankung, rechts schwerere Erkrankung, links etwas leichtere. Der Erfolg der Operation zeigt sich darin, daß Patient, der vorher häufig Temperaturschwankunsen hatte, bis auf geringe Ausnahmen dauernd entfiebert wurde, daß das Sputum fast gänzlich ver- schwand, und daß das Herz durch die Verlagerung des Mediastinums an die nor- male Stelle große Arbeitserleichterung erfuhr, die sich insofern gelten machte, als die Pulsfrequenz dauernd niedrigere Werte zeigte als vor der Operation.

Der Patient hat am 8. März 1914 die Anstalt verlassen. Durch indirekte Nachrichten erfahren wir, daß es ihm sehr gut geht; er hat inzwischen, wenn es als Beweis für sein Wohlergehen dienen kann, geheiratet.

Der nächste Fall wurde in der Arbeit in der Münch. med. Wochenschrift 1913, Nr. 29 bereits mitgeteilt. Es dürfte sich empfehlen, noch über den weiteren Verlauf zu referieren unter Wiederholung einiger Daten.

Es handelt sich um einen 36jährigen Patienten, der seit 5 Jahren krank ist, drei schwere Hämoptoen hatte mit nachfolgenden langen Fieberperioden und seit 3 Jahren arbeitsunfiähig ist. Patient war seit Januar 1913 in Davos. Es bestand eine schwere Erkrankung der rechten Lunge mit großer, ziemlich randständiger Kaverne etwa in der Höhe des III. I.K.R. und eine leichte Erkrankung links. Im Sputum reichlich Tbc. und E.F. Sehr ausgesprochene Nephritis mit 1,7 pro mille Eiweiß. Die Operation wird nach mißglücktem Pneumothoraxversuch auf ausdrück- lichen Wunsch des Patienten vorgenommen, in der Hoffnung, durch Verringerung der chronischen Eiterung auch die Nierenerkrankung günstig zu beeinflussen. Die Operation gelang auch hier ohne besondere technische Schwierigkeit, nur rib im II. I.K.R. die Pleura costalis in linsengroßer Ausdehnung ein und es bildete sich ein kleiner abgesackter Pneumothorax. Der Riß wurde dann bei der Plombierung ge- deckt. Reaktionsloser Wundverlauf, nur in den ersten Tagen erhöhte Temperatur und einige blutige Sputa.. Die Sputummenge, die früher 130 ccm betrug, ist bis auf 4 ccm zurückgegangen. Die Plombe, die in den ersten Tagen sich auf stärkeren Druck elastisch nachgiebig zeigte, auch in der Tiefe etwas verschieblich erschien, wird nach wenigen Tagen fest. Eiweiß auf 0,6 pro mille zurückgegangen. Temperatur normal. Bedeutend besseres Aussehen, erhebliche Gewichtszunahme.

Im Oktober wird eine hernienartige Vorwölbung im Bereich des Lappenschnitts

218 GUSTAV BAER.

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

festgestellt. Durch vorsichtige Taxis gelingt es, dieselbe vollständig wieder zurück- zudrängen. Durch geeignete Bandage wird die Plombe wieder gut fixiert, Ende Oktober einige blutige Sputa ohne Temperatursteigerung. Sputumuntersuchung am 5. November: Tbc. negativ. Sputum scheint bronchitischen Ursprurgs zu sein, es handelt sich hier vermutlich um Stauungen. Wie wir hörten, soll Patient dann aber urämische Erscheinungen bekommen haben. Über den weiteren Verlauf ist uns nichts bekannt. Es gelang mithin doch nur temporär, die Nierenaflektion zu bessern.

Der Fall ist insofern bemerkenswert, als es sich um eine Plombierung im Mittellappen handelt, bei gut lokalisierter randständiger Kaverne, mit sehr günstigem Erfolg soweit es die Lunge betrifft, temporär auch quoad Nieren.

Allen diesen Fällen ist gemeinsam, daß sie scharf abgegrenzte Kavernen mit guter Schrumpfungstendenz aufwiesen; diese letztere dokumentierte sich aus der zum Teil ganz erheblichen Verziehung des Mediastinums nach der kranken Seite hin in gradueller Abstufung bis zu der maximalen Schrumpfung im Falle „de R“ Die Größe der Kavernen schwankte von Taubeneigröße bis etwa Kleinapfelgröße; übermäßig große Kavernen waren mithin nicht darunter. Die Fälle waren ein- oder doppelseitig erkrankt, Pneumothoraxversuch war bei allen mit Ausnahme des Falles „de R.“ vorangegangen. Die meisten der Fälle hatten zeitweise mehr oder minder hohes Fieber, zum Teil hing auch das Fieber von begleitenden Komplikationen ab. Im pathologisch - anatomischen Sinne waren die Fälle bis zu einem gewissen Grade als stationär anzusehen, jedoch mit ungenügender Heilungstendenz, die zum Teil in mechanischen Hindernissen, Erschöpfung der Schrumpfungsmöglichkeit, zum Teil in mangelnder Energie des Organismus begründet war. In allen Fällen war die Plombe reaktionslos eingeheilt und hatte ein befriedigendes bis gutes Resultat gezeitigt, soweit die Beobachtung, die sich jetzt schon auf längere Zeit, in einem Falle über ı5 Mo- nate erstreckt, ein Urteil bereits zuläßt.

Weniger befriedigende bis unbefriedigende Resultate hatten wir hingegen bei’ akut fortschreitenden Fällen, die vor der Operation bereits eine langdauernde kontinuierliche Fieberperiode durchgemacht hatten. Jin interessanter Beleg für diese Kategorie ist der Fall B.

Es handelt sich um einen 22jährigen spanischen Studenten. Anamnestisch ist hervorzuheben, daß die Erkrankung September Igıı mit einer Hämopto& begann. Es stellten sich allmählich Husten und Auswurf ein, zunehmende Müdigkeit und Kurz- atmigkeit, und es wurde eine linksseitige ausgedehnte Erkrankung festgestellt. Im August IgI2 eine zweite Hämopto&, November eine dritte Blutung. Alle Hämoptoön waren mittelschwer. Eintritt ins Sanatorium 10. Januar 1913. Ausgedehnte Er- krankung der linken Lunge mit Kavernenbildung; links durchweg gedämpft: Vorn bis 4. Rippe stark gedämpft, hinten desgleichen bis unter Mitte Scapulae. L.V. durch- weg grobes, klingendes Rasseln, L.H. bis etwa Mitte Scapulae. In der rechten Lunge im Bereich des Ober- und Mittellappens zerstreute Herde mit feinblasigen Rassel- geräuschen nach Husten. Temperatur subfebril, Puls sehr frequent 116—ı20. Im Sputum Tbc., keine E.F. Im Verlauf der Kur häufig blutige Sputa, Temperatur trotz Fiebermittel stets subfebril. Sputum enthält jetzt auch reichlich E.F. Pneumo- thoraxversuch vergeblich. Im Röntgenbild ist deutlich ein fortschreitender Prozeß in der lınken Lunge festzustellen. Temperatur seit Anfang Juli febril. Sputum bis

a PLOMBIERUNG UND VERWANDTE METHODEN. 219

6o ccm. Am 26. Juli ziemlich starke Blutung. Temperatur danach hoch fieberhaft, Sputum ca. 100 ccm.

Am 5. August wird linksseitige Plombierung vorgenommen mit Resektion eines Stückes der 3. Rippe (Dr. Baer, Dr. Jaquet) Ablösung ziemlich leicht und aus- gibig, 550 ccm Plombe eingeführt. Nach der Spitze zu ist aber die Ablösung ungenügend, wie wir späteıhin feststellen konnten. Ziemlich heftige Reaktion, Tem- peratur bis 39.8 Rectum; Sputum bis zu 120 ccm vermehrt. Expektoration leicht, kaum Beschwerden. In den nächsten Tagen dann Absinken der Sputummenge bis 45 ccm. Temperatur bleibt aber leicht febril. Die Sputummenge nimmt wieder zu. Verschiedene Röntgenogramme, die nach der Operation aufgenommen wurden, zeigen, daß die Kavernen noch nicht genügend komprimiert sind, besonders in der Spitze. Durch die Plombe hindurch sind deutlich die Kavernenkonturen sichtbar. Von den ursprünglich drei Kavernen ist eine gänzlich verschwunden, zwei sind jedoch noch ziemlich deutlich diagnostizierbar.

Am 24. Seplember wird deshalb von H.O,. mit Paravertebralschnitt die Resektion von wenigen Zentimetern der 2. und 3. Rippe (Privatdozent Dr. Henschen aus Zürich) und die hintere Plombierung vorgenommen. Die Ablösung ist infolge der voran- gegangenen Plombierung mit konsekutiven entzündlichen Verwachsungen viel schwieriger als das erste Mal. Es gelingt jedoch, die ganze Spitze zur Ablösung und zum Einsinken zu bringen und 150 ccm Plombe einzuführen. Ziemlich reaktionsloser Verlauf. Wundheilung glatt. Temperatur nach der 2. Plombierung zweifellos besser beeinflußt als nach der ersten. Das Sputum sinkt ab bis auf durchschnittlich 40 bis 5o ccm. Im November einige blutige Sputa Die physikalische Untersuchung er- gibt rechts etwa stationäre Verhältnisse. L.V. neben Sternum im I. und IL IK.R. hoch tympanitisch gedämpfte Zone mit Bronchialatmen und halb klingendem Rasseln. Sonst L.V. nur sehr abgeschwächte Atmung fast ohne Rasseln, nur Plomben- knarren. L.H.O. im Bereich der Plombe Dämpfung, Knarren und mittleres Knacken bis Mitte Scapulae. Abwärts spärliche Rhonchi bis unter Angulus. Von da abwärts zerstreute feine Geräusche bis unten. Das Röntgenbild zeigt etwa entsprechend den hoch tympanitischen Partien neben Sternum eine ziemlich scharf abgegrenzte helle Zone, so daß wir zu der Annahme gedrängt wurden, es könnte hier noch ein Kavernenrest ausgespannt stehen geblieben sein, besonders auch, da Temperatur und Sputummenge sehr dafür sprachen, daß die Kavernen noch nicht ganz zur Kompression gebracht wurden.

Deshalb am 10. Februar 1914 3. Operation (Dr. Schreiber, Dr. Baer). Es wird ein kleines Stück der 2. Rippe von vorn reseziert. Dicht hinter der Rippe erscheint das Trennungsseptum zwischen I. und II. Plombe. Um genaue Übersicht zu bekommen, werden beide Plomben herausgenommen. Es ergibt sich dabei das überraschende Resultat, daß an der Stelle, wo noch ein Kavernenrest supponiert wurde, Plombenmasse bis ziemlich weit unter das Sternum hin gesessen hatte und auch von vorn nach hinten zu nirgends mehr eine Kaverne zu finden war. Eine weitere Ablösung wie sie beabsichtigt war, gelang nicht infolge der Derbheit der fibrösen Haut, die sich um die Plombenmassen herum gebildet hatte. Nach Herausnahme der Plombe sahen wir das oben genannte Septum in senkrechter Richtung sichel- förmig sich nach der Rückwand des Thorax zu erstrecken. Da das Septum sehr gefäßreich erschien, hatten wir Bedenken, es zu durchtrennen. Es wurde wieder etwa die gleiche Menge Plombenmasse eingeführt. Ziemlich reaktionsloser Wund- verlauf. Sputum nach der Operation vermehrt bis 100 ccm. Dann Zurückgehen von Sputum und Temperatur. Von 21. Februar an Blutungen, darunter eine starke Blutung in der Nacht. Durch Druck auf die Plombe von außen wird die Blutung sofort zum Stillstand gebracht. Es war jedoch bereits Aspiration von Blut erfolgt und damit eine Pneumonie im rechten Unterlappen. Exitus am 4. März 1914.

Die Sektion ergab Aspirationspneumonie im rechten Unterlappen. Die linke Lunge, maximal komprimicrt, liest ganz flach hinten dem Thorax an. Das Lungen-

2 ZEITSCHR. f. 220 GUSTAV BAER. TUBERKULOSE

gewebe reicht nicht über Mitte der Scapulae hinauf. Nach Entfernung der Plombe läßt sich direkt hinter dem Ansatz des oben beschriebenen Septums eine etwa !/, cm dicke Schicht konstatieren, die die vordere Wand einer ganz flachen bis auf wenige Millimeter mit den Wänden einander genäherten, etwas über ein 5 Frank- stück großen Kaverne darstellt. Die Wandung unregelmäßig, aber gut gereinigt, an einer Stelle ein blutiger Thrombus. Eine zweite Kaverne völlig kollabiert, spaltförmig. Bronchien der linken Lunge mit geronnenem Blut gefüllt. In der Umgebung der Kaverne keine frischen Tuberkel. Die ganze linke Lunge sehr luftarm, derb, zum Teil cirrhotisch; die untersten Partien noch funktionsfähiges Gewebe enthaltend. Im Oberlappen der rechten Lunge einige Käseherde, zum Teil mit beginnender Er- weichung.

Das Sektionsergebnis konnte uns keine befriedigende Erklärung geben für das klinische Bild. Die Kompression der linken Lunge, speziell der Kavernen war weit fortgeschritten, so daß das Eintreten einer stärkeren Blutung nach diesen Umständen kaum zu erwarten war. Voraussichtlich wäre es zu einer vollständigen Kompression gekommen, wenn wir die Scheidewand, die die Plombenrückwand noch in einer gewissen Spannung und nach vorne fixiert hielt, durchtrennt hätten.

Ohne die als unglücklichen Zufall aufzufassende Hämopto& hätte die linke Lunge die Chance gehabt, im Laufe der Zeit noch auszuheilen. Patient wäre dann einer relativen Heilung zuzuführen gewesen, vorausgesetzt, daß in der rechten Lunge die Erkrankung nicht weiter fortgeschritten wäre.

Es ergab uns dieser Fall zur Evidenz die Lehre, in ähnlich gelagerten Fällen ruhig zuzuwarten und die Geduld nicht zu verlieren. Leider läßt man sich ja, besonders wenn der Patient selbst ungeduldig wird, manchmal zu weiteren Operationen drängen, während wir uns doch immer erinnern müssen, daß durch die Operation doch nur die Heilungsmöglichkeiten geschaffen werden, die Heilung selbst aber je nach der Konstitution, dem anatomischen Situs und der mehr oder minder ausgesprochenen Vernarbungstendenz, eine meist über viele Monate sich erstreckende Heilungszeit unter allen Umständen beansprucht.

In diesem Falle wurden wir zur dritten Operation veranlaßt durch den Irrtum in der Deutung der Röntgenplatte. Der Irrtum war wohl veranlaßt durch starke Überblahung der rechten Lunge bis über die Medianlinie hinaus, so daß die hinter den emphyscmatösen Randpartien gelegene Plombenmasse eine sehr starke Aufhellung erfuhr. |

Der Fall hatte, wie sich aus der vorhergehenden klinischen Beobach- tung sicher ergab, die ausgesprochene Tendenz zum Fortschreiten des Pro- ‚zesses, dabei geringe Widerstandskraft des Organismus gegen die Infektion, so daß die Chancen für die Operation wenig günstig lagen, speziell auch mit Rücksicht auf den sehr toxischen Puls. Es wäre vielleicht besser gewesen, mit der Operation noch zuzuwarten, aber die fortschreitende Erkrankung, die häufig wiederkehrenden Blutungen zwangen uns zu aktivem Vorgehen. Ob es in diesem Falle geglückt wäre, ein befriedigendes Resultat zu erreichen, falls nicht die schwere finale Hämopto& eingetreten wäre, läßt sich natürlich nicht sagen. Wenn man in ähnlichen Fällen ein aktives Verfahren einschlagen will, so ist die Grundbedingung hierfür, daß die Ablösung gleich in maximaler

BD. 23, HEFT3. PLOMBIERUNG UND VERWANDTE METHODEN. 221

Ausdehnung erfolgt, gleicher Grundsatz gilt für alle akuten und progredienten Fälle —, und zweitens daß man sich Zeit läßt zu warten und Nachoperationen, wenn irgend möglich vermeidet; es ist dies um so leichter durchführbar, da ja bei Erfüllung der ersten Forderung ein weiteres Operieren kaum notwendig erscheinen dürfte. Eventuell könnte man mit Nutzen in der postoperativen Periode von der Anwendung kleinster Tuberkulindosen nach Philippi Ge- brauch machen. Auch wir haben es in diesem Falle versucht; bei der un- geheuer starken Giftempfindlichkeit des Patienten gelang es jedoch nicht, einen Einfluß auf die Temperaturverhältnisse auszuüben.

In einem‘ zweiten Fall wurde ebenfalls die Plombierung als ultimum refugium bei stets subfebriler bis febriler Temperatur, und großer, von Monat zu Monat fortschreitender Kaverne versucht. Auch hier war das Resultat, da die Ablösung nur in ungenügendem Maße gelang, unbefriedigend. Pneumo- thoraxversuch war auch hier vorangegangen und mißlungen. Die Patientin hat 4 Monate nach der Operation das Sanatorium verlassen; wir haben seitdem keine weiteren Nachrichten mehr erhalten. Beim Austritt war die Temperatur im Absinken, der Lungenbefund etwa stationär, die Kaverne nur ungenügend komprimiert, die gesündere Seite zeigte keine Tendenz zum Fortschreiten der Erkrankung. |

In den bisher geschilderten Fällen waren andere Operationsmethoden gleichzeitig oder nachträglich nicht angewandt worden. (Mit Ausnahme der Pneumothoraxversuche vor der Operation.) Daß sich die Operation mit dem Resektionsverfahren kombinieren läßt, entweder gleichzeitig, wie es Wilms tut, oder zuerst Resektion und dann ais Nachkorrektur Plombierung, wie es Sauer- bruch empfiehlt, ist ohne weiteres verständlich. Wir selbst haben bisher nur in einem Falle der Plombierung noch die Resektion nach Sauerbruch

folgen lassen.

Es handelt sich um einen 32jährigen Patienten, 19IO mit linksseitiger Rippen- fellentzändung und hohem Fieber erkrankt, längere Zeit zu Bett, dann wieder gutes Befinden, seit November IgıI Schluckbeschwerden, im Juli 1912 auch Heiserkeit. Oktober 1gı2 wird Tuberkulose festgestellt durch Nachweis von Tbc. im Auswurf, Eintritt ins Sanatorium 28. November Igı2. Es wird eine ausgedehnte Erkrankung der linken Lunge festgestellt, mit Dämpfung L.V. bis unten, besonders stark ge- dämpft bis 2. Rippe. L.H. gleichfalls durchweg gedämpft, stark gedämpft bis unter Mitte Scapulae. L.V. bis 5. Rippe Rasselgeräusche, bis 3. Rippe halb klingendes, mittelblasiges Rasseln. L.H. ähnlich wie V.O. bis Mitte Scapulae. Rechts leichtere Erkrankung mit Dämpfung bis 3. Rippe und R.H. bis unter Mitte Scapulae. Rasseln R.V. bis 2. Rippe, R.H. bis Mitte Scapulae fein und mittelblasig. Im Sputum reichlich Tbc. und E.F. Im Urin nichts Besonderes. Puls 108. Temperatur normal. Ziemlich schwere spezifische Erkrankung des Larynx, besonders der Epiglottis und der Taschenbänder.

Patient hatte sich gut erholt, gute Gewichtszunahme, so daß am 17. Juli die kranke Epiglottis mit Doppelkürette abgetragen werden konnte. (Dr. Ruedi- Davos.) Im Anschluß daran Hämopto& mit Nachblutung. Hohe Temperaturen, nach ıo Tagen Temperatur wieder normal. Patient wünscht selbst aktive Therapie, und da die rechte Lunge sowohl auskultatorisch wie im Röntgenbild so erheblich ge- bessert ist, daß sie sich nicht mehr als aktiv erkrankt ansprechen läßt, links dagegen die Destruktion im Fortschreiten ist, wird die mechanische Therapie in

ZEITSCHR. f. 222 | GUSTAY BAER. = TUBERKULOSE

Erwägung gezogen. Zuerst Pneumothoraxversuch am 23. August, der aber wegen Verwachsungen mißlingt. Es wird deshalb die Plombierung am 30. August vor- genommen. Das Röntgenogramm, das kurz vorher aufgenommen wurde, ergibt ausgedehnte Erkrankung der linken Lunge, ziemlich dichter, diffuser Schatten in den oberen zwei Dritteln des linken Lungenfeldes, im obersten Drittel große Kaverne mit unregelmäßigen Konturen. Mediastinum und Herz besonders in der oberen Hälfte stark nach links verzogen. In der rechten Lunge fleckige Trübung, besonders im oberen Drittel, mit scharf abgegrenzten Herden. Sputummenge bis 35 ccm pro die, reichlich Tbc. und E.F.

Es wird am 30. August 1913 L.V. ein ca. 3cm langes Stück der 2. Rippe reseziertt. Pneumolyse etwas schwierig. Ausgedehnte Ablösung, soweit die Lunge mit dem Finger von dem Thoraxfenster aus ablösbar ist. Ca. 600ccm Plomben- masse eingebracht mit etwas stärkerem Druck als bei den übrigen Fällen. Glatter Wundverlauf. Patient klagt in den ersten Tagen über starke Druckschmerzen, keine Herzstörungen. Am Tage nach der Operation 39,8. Sputummenge in den ersten Tagen vermehrt bis 50occm. Temperatur und Sputum dann langsam absinkend, ca. 4 Wochen nach der Operation normal, Sputum nur noch ca. 5 ccm.

Etwa 14 Tage nach der Operation ergibt sich im Bereich des Thoraxfensters leichte Vorwölbung mit Tiefenfluktuation. Plombenmasse in der Tiefe fühlbar, mit leisem Knarren verschieblich. Die Schwellung verschwindet nach etwa 14 Tagen vollkommen.

Fünf Wochen nach der Operation muß wegen akuter Appendicitis die Appen- dectomie gemacht werden, (Dr. Schreiber) die in Lokalanästhesie vorgenommen wird und guten Verlauf nimmt. Von November an sind die Temperaturen wieder zeitweise subfebril. Mehrfache genaue Untersuchungen ergeben, daß L. H. besonders neben Wirbelsäule, die Lunge noch ungenügend komprimiert ist. Da rechte Lunge absolut stationär, so wird zur Ergänzung der Plombierung am 28. Januar 1914 noch eine Resektion L.H. vorgenommen. Lokalanästhesie, Schnitt nach Sauerbruch (Dr. Schreiber) Resektion der 1.—ī10. Rippe. Oberhalb Mitte Scapulae ist die Plombe gut durchfühlbar, dicht neben der Wirbelsäule ist weiches Gewebe der Lunge in der Tiefe fühlbar. Von den 4 oberen Rippen werden nur kleine Stücke entfernt, nach unten zu größere. Nur wenige Tage hohe Temperatur, ıo Tage nach der Operation bereits wieder normale Temperaturen. Das Sputum, das vor der Operation bis auf I5ccm angestiegen war, geht dann wieder zurück bis auf wenige Kubikzentimeter. Temperatur fast stets normal. Puls noch etwas frequenter als normal.

Leider muß Patient aus äußeren Gründen vorzeitig die Anstalt verlassen (26. März 1914) Beim Austritt rechte Lunge etwa ähnlich wie beim Eintritt L.V. spärliche Rhonchi, von 4. Rippe abwärts dagegen Rhonchi etwas zahlreicher und gröber. L.H.O. nur spärliche feine Rasselgeräusche bis unter Spina. L.H. durch- weg noch feinblasiges Rasseln nach Husten. Larynx: Epiglottis noch verdickt, gute Narbe, Taschenbänder noch verdickt und gerötet. Im Sputum noch Tbc. und E.F. vorhanden. Patient hat sich, wie wir hörten, zu Hause weiter gut erholt. 5 kg zugenommen. Nur der Larynx machte eine nochmalige kleine Nachope- ration nötig.

In diesem Falle wäre bei der ausgedehnten schweren Erkrankung der linken Lunge eine totale Ablösung und Plombierung angezeigt gewesen. Wir würden heute einen derartig gelagerten Fall nicht mehr in gleicher Weise plombieren wie wir es getan haben, sondern wenn überhaupt Plombierung, dann totale Plombierung machen. Durch die Teilplombierung wurden eben Partien, in denen noch aktive tuberkulöse Herde waren, nicht ausgeschaltet, und so war der Erfolg nur ein unbefriedigender. Jetzt nach der Resektion

nn PLOMBIERUNG UND VERWANDTE METHODEN. 223

besteht die Aussicht, daß Patient noch ein gutes Resultat erreicht. Es handelte sich hier um eine Erkrankung, die die ganze linke Lunge befallen hatte und zudem um fortschreitende Kavernenbildung, mithin um einen Fall, der wie wir noch eingehender besprechen werden, sich zur Lokalplombierung nicht eignete.

In einem anderen, ähnlich gelagerten Fall, haben wir die Plombierung vor- genommen und beabsichtigen zur Ergänzung der Operation ebenfalls eine. Teil- resektion ausführen zu lassen. Es handelt sich um Herrn J., 26 Jahre alt, Eintritt ins Sanatorium 4. Oktober 1913, Austritt 12. Mai 1914. Der Fall war durchaus streng indiziert für eine Operation. Pneumothorax kam nicht in Frage, da wie der Versuch ergeben hatte, die Pleura fest verwachsen war. Von der Resektion nahmen wir Abstand, da wir der gesünderen Seite, (der rechten Seite) nicht genügend Ver- trauen schenken konnten; in der letzten Zeit spielten sich nämlich zweifellos aktive Prozesse darin ab. Die linke Lunge war in toto erkrankt, mit 3 Kavernen im mittleren und oberen Drittel. Die,Erkrankung schon viele Jahre alt, sehr starke Schrumpfungs- tendenz, mit starker Heranziehung des Mediastinums. Der Prozeß war als nur langsam fortschreitend aufzufassen. Die obere Kaverne bestand schon lange, war derbwandig, dagegen hatten sich die zwei unterhalb gelegenen erst im Laufe des letzten Jahres langsam entwickelt. |

Um die Toleranz der rechten Seite zu prüfen, wurde erst am 8. November 1913 eine Teiloperation gemacht, die in Plombierung der linken Lunge ven vorne nach Resektion eines Stückes der 2. Rippe bestand. Bei der Ablösung erfolgte ein Ein- reißen der Pleura, die an einer umschriebenen Stelle nicht mit der Lunge ver- wachsen war. Nach der Ablösung ziemlich starkes Mediastinalflaitern mit Kurz- atmigkeit, die sofort verschwindet nach Ruhigstellung der kollabierten Lunge durch die Plombe. Nur geringe Reaktion. Sputum vor der Operation bis 20 ccm, sinkt nach derselben rasch ab bis auf wenige Kubikzentimeter. Im weitern Verlauf zeit- weise subfebrile Temperaturen, gelegentlich auch blutige Sputa, (Stauungsblutungen), durch Digitalis-Präparate prompt in günstiger Weise beeinflußt. Die rechte Lunge ist noch nicht stationär geworden. Patient ist für einige Monate nach Hause ge- reist. Beim Austritt Temperatur vollkommen normal. Sputum !/, bis die Hälfte wie vor der Operation. Im Röntgenbild keine deutlichen Kavernen melır nachweisbar. Der physikalische Befund deutet aber darauf hin, daß die Kavernen doch wohl noch vorhanden und ungenügend komprimiert sind. Bei der Rückkehr des Patienten im Herbst wird die Frage zu entscheiden sein, ob noch eine ergänzende Operation, voraussichtlich eine Teilresektion auszuführen ist oder nicht. Es wird dies in erster Linie von dem Verhalten der rechten Lunge abhängen.

In diesem Falle würde zweifellos die Ausschaltung der ganzen linken Lunge für Patienten von ungünstigen Folgen begleitet gewesen sein, wie aus obigem geschilderten Verlauf ohne weiteres hervorgeht.

In allen diesen Fällen sind die Plomben eingeheilt, ohne irgendwelche Entzündungs- oder Druckerscheinungen zu machen. Nur in einem einzigen der hier im Sanatorium operierten Falle ist die Plombe wieder zur Entfernung gekommen.

Es handelt sich um einen 38jährigen Patienten, Herrn St. Anamnestisch ist bemerkenswert, daß der Beginn der Erkrankung schon 16 Jahre zurückliegt und mit einer linksseitigen Spitzenaffektion einsetzte. 1906 war Patient zum ersten Male in Davos und wies eine offene Tuberkulose auf. Sehr häufig subfebrile Tempe- raturen, Sputum sehr reichlich bis I00ccm pro die. April 1912 wird ein Pneumo- thorax angelegt. Es gelingt, eine kleine basale Gasblase zu erzielen, die unterhalten

ZEITSCHR. f. 224 GUSTAV PAER: nn TUBERKULOSE

wird bis Herbst 1913, ohne wesentlichen Erfolg zu zeitigen. Die Röntgenunter- suchung ergab bei der Rückkehr ins Sanatorium am 4. November 1913 eine er- hebliche Vergrößerung der Kavernen. Eine Pneumothoraxblase war jetzt nicht mehr nachzuweisen. Im Sputum sehr reichlich Tbc. und E.F., Allgemeinbefinden gut, Temperatur normal. Plombierung am 10. November 1913. Es wird die 3. Rippe in großer Ausdehnung, über IOcm, reseziert mit Kostalschnitt. Die Pleura erweist sich als verdickt, die Lunge bezw. die Kavernen verdickt, wenig nachgibig. Beim Eingehen mit der ganzen Hand gelingt es, das ganze Kavernengebiet abzulösen bis zur Wirbelsäule. H.O. bleiben jedoch einige Stränge stehen, die wie straffgespannte Saiten unnachgibig die Lunge mit der Thoraxwand verbinden. Es tritt nur eine geringe Mediastinalbewegung auf. Die kollabierte Lunge zeigt paradoxe Atmung. Nach vorn unten zu wurde die Ablösung bis zur 5. Rippe durchgeführt. In den geschaffenen Hohlraum werden ca. 700ccm Paraffinplombe eingeführt. Einige Tage danach hohe Temperatur, dann rasches Absinken. Erneutes Ansteigen der Tem- peratur. Zwischen den Nähten zeigt sich ziemlich reichlich seröses Sekret aus der Tiefe. Im Sekret werden nicht mäusepathogene Pneumokokken gefunden. Die Temperatur ist mäßig hoch, zeigt jedoch keine Tendenz zum Absinken. Aus diesem Grunde wird am 15. Tage nach der Operation die Plombe herausgenommen, speziell da auch die Sekretion weiterhin noch im Zunehmen ist. Die Höhle erweist sich als mit dicken Fibringerinnsel bedeckt. Es wird von nun an Tamponade der Höhle mit Airolgaze vorgenommen. Späterhin wird über diesen Fall noch weiter zu berichten sein.

Die Ursache der Entzündung um die Plombe herum dürfte schwer nach- weisbar sein. Wahrscheinlich war es doch eine von außen hereingetragene Infektion. Undenkbar freilich ist es auch nicht, daß durch die Lösung der Stränge zum Teil mit mäßiger Gewaltanwendung, Keime, die in den Strängen sich befanden, mobilisiert wurden und so die Ursache abgaben für die Entzün- dung, die sich zuerst in einer sehr starken serösen Sekretion kundgab.

Soweit unsere Kasuistik über Plombenfälle.

Es ist vielleicht am Platze, noch einige Details über die Technik und die Indikationen zusammenfassend mitzuteilen. Ich verweise dabei auch auf die früheren Publikationen (I. c.).

Die Operation soll grundsätzlich in Lokalanästhesie gemacht werden. Eine Stunde vor der Operation bekommt der Patient ein Zentigramm Morphium mit drei Dezimilligramm Skopalamin, eine Viertelstunde vor der Operation dieselbe Dosis noch einmal subkutan injiziert. Die Lagerung des Patienten auf dem Operationstisch muß so erfolgen, daß die zu operierende Brustseite stark hervortritt. Die Hautdesinfektion geschieht in der allgemein üblichen Weise unter Zuhilfenahme von Jodtinktur. Die Anästhesierung wird mit ein- prozentiger Novocainlösung mit Zusatz von etwas Adrenalin (Farbwerke vorm. Meister Lucius u. Brüning, Höchst a M.) ausgeführt. Es genügen, um die über der Rippe liegenden Weichteile und das Periost zu infiltrieren, ca. 3 Spritzen a 1occm. Wie üblich wird ro Minuten gewartet, bis der Hautschnitt erfolgt. Gegenüber den früheren Publikationen haben wir die Technik in soweit modifiziert, als wir jeweils nur einen Kostalschnitt über und parallel der zu resezierenden Rippe anlegen, der je nach der voraussichtlichen Ausdehnung der Operation größer oder kleiner gewählt wird. Er wird ungefähr zwischen 8 und I4cm variieren. Die Muskulatur wird womöglich stumpf durchtrennt,

en PLOMBIERUNG UND VERWANDTE METHODEN. 225 bis die Faszie frei zu Tage liegt. Die Resektion eines 4—8 cm langen Rippen- stückes wird lege artis vollzogen unter sorgfältiger Schonung des Periosts. Man wählt die zweite oder dritte Rippe, je nachdem die Kaverne höher oder tiefer lieg. Man muß sich namentlich bei Fällen mit starker Schrumpfung vorher schon vergewissern, wie weit die andere Lunge eventuell eine Überblähung aufweist, um zu vermeiden, daß man bei der Resektion die Pleura der gegen- überliegenden Seite mit eröffnet. Wir wissen, daß es Fälle gibt, bei denen die Lunge bis weit über den gegenüberliegenden Sternalrand hinüberreicht. Nach der Entfernung des Rippenstückes wird in die entstandene Einsenkung ein mit zweiprozentiger Novocainlösung getränkter Tupfer eingelegt und einige Minuten darin gelassen. Wir orientieren uns dann durch genaue Besichtigung dieser Partien, ob ein Lungenspiel sichtbar ist oder ob die Pleura verdickt und verwachsen ist. Durch die Anämisierung der Periostrückwand und der darunter liegenden Pleura ist man in den meisten Fällen imstande, sich vorher schon darüber Klarheit zu verschaffen. Wir gehen dann hinter den Rippenstümpfen mit dem Finger ein und versuchen die Pleura costalis ab- zulösen. Falls nicht zu derbe Verwachsungen vorliegen, gelingt es gerade von hier aus am leichtesten, den Ausgangspunkt der Ablösung zu finden. Man muß sich vor der Operation schon über die voraussichtlich notwendige Aus- dehnung der Ablösung klar geworden sein und sucht diese jetzt möglichst schonend, besonders auch nach hinten und nach der Spitze zu durchzuführen. Man muß es sich dabei zur Richtschnur machen, nicht nach der Lunge zu, sondern stets nach der Thoraxwand zu abzulösen. Ein Einreißen der Pleura bzw. der Lunge wird dadurch am sichersten vermieden. Millimeter um Millimeter rückt dabei der Finger mit bogenförmigen Bewegungen vorwärts. Sobald der Patient über stärkere Schmerzen klagt, wird in das eroberte Terrain ein Tupfer mit Anästhesierungslösung eingeschoben und inzwischen an andern Stellen die Ab- lösung weiter fortgeführt. Am leichtesten gestaltet sich die Ablösung nach unten und außen, meist leicht auch direkt nach hinten; am schwierigsten fast stets nach oben und außen. Hier pflegen die Verwachsungen am derbsten zu sein und am meisten Widerstand zu leisten. Man darf auch nicht übersehen, die Lunge medianwärts genügend zur Ablösung zu bringen, da sonst ein Kolla- bieren der kranken Teile nur in ungenügendem Maße stattfindet. Wie schon erwähnt, muß man hier unter el Schonung der Pleura der Gegen- seite manipulieren.

Wir sehen in den Partien neben und hinter dem Sternum durch das Lungengewebe hindurch übertragene lebhafte Herz- und Gefäßpulsationen. Die zur Ablösung gebrachte Lunge atmet paradox. Eine irgendwie nennenswerte Blutung aus der extrapleuralen Höhle haben wir in keinem Falle erlebt.

Jederzeit müssen große sterile Kompressen bereit liegen, die bei einem Hustenanfall des Patienten sofort in den bereits gebildeten Hohlraum ein- geführt werden können, da sonst beim Husten und durch die dabei erzielten sehr brüsken Exkursionen der Lunge sehr leicht Aspirationen oder Zerreißungen der Lunge erfolgen könnten. Der Finger reicht in manchen Fällen nicht aus, um die Ablösung in den gewünschten Ausdehnungen zu bewirken. Wir haben

Zeitschr. f. Tuberkulose. 28. 16

226 GUSTAV BAER. e a uns dann in einigen Fällen mit Nutzen einer stark gebogenen Kornzange be- dient, an der ein fester Tupfer angebracht war, und vollführten nun in ähn- licher Weise wie mit dem Finger die Ergänzung der Ablösung. Diese Methode darf aber nur da angewandt werden, wo man die Sicherheit hat, daß keine Kavernenwand angerissen werden kann. Wo wir von vornherein wissen, daß die Ablösung in ausgedehntem Maße nötig ist, resezieren wir ein so großes Stück der Rippe, dal das Einführen der ganzen Hand ermöglicht wird. Wir müssen immer wieder betonen, daß von dem Grade der Ablösung auch der spätere Erfolg abhängt. Die zum Kollaps zu bringende Lungenpartie muß allseitig von ihren Verbindungen am knöchernen Thorax gelöst sein, so daß sie nach dem Mediastinum hin zusammenfallen kann.

Gelegentlich werden wir auch vor der Frage stehen, ob Adhäsionen, die mit dem Finger nicht zu lösen sind, auf operativem Wege durchtrennt werden sollen. Es wird sich empfehlen, wie wir es auch in einem Fall schon getan haben, den isolierten Strang doppelseitig mit Klemmen zu fassen, diese einige Minuten liegen zu lassen und dann mit dem Paquelin die Durchtrennung vor- zunehmen. In jeden Fall muß man sich aber vorher zu vergewissern suchen, ob in dem ausgezogenen Strang nicht noch Lunge oder, wie es neuerdings Saugman beschrieben hat, ein Kavernenfortsatz sich befindet. Die Schmerz- haftigkeit der Pneumolyse ist, wenn man sich vor allem genügend Zeit läßt und die Novocainwirkung auch abwartet, meist nur gering. Ist die Pleura sehr locker verwachsen, so ist die Schmerzhaftigkeit fast Null; bei derberen Ver- wachsungen hingegen wird doch mitunter über ziemlich starke Schmerzen geklagt.

Sollte ein Einreißen einer Kaverne eintreten, so darf natürlich eine Plom- bierung nicht angeschlossen werden, sondern es kann für die nächste Zeit nur die provisorische Tamponade in Frage kommen; späterhin eventuell die Er- öffnung der Kaverne.

Nur in einem Fall haben wir leichte Narkose zu Hilfe genommen bei einer unbelehrbaren aufgeregten Patientin. Wir hatten zwar keinerlei un- günstige Komplikationen, besonders keine Aspirationspneumonie zu verzeichnen; wir raten jedoch dringend davon ab. Es ist durchaus notwendig, daß der Patient jederzeit bei klarem Bewußtsein ist, um den Anweisungen des Arztes während der Operation nachkommen zu können.

Vordere oder hintere Plombierung.

Wenn es irgendwie möglich ist, halten wir daran fest, die Operation von vorn auszuführen, da hier die technischen Schwierigkeiten am geringsten sind und der beste Einblick in den Situs der Brustorgane gewährleistet wird. Sauerbruch und Henschen empfehlen die Operation vom Rücken durch paravertebralem Schnitt mit Resektion von kleinen Stücken der 2. ev. 3. Rippe. Selbstverständlich wäre es das idealste Verfahren, wenn wir uns in jedem Falle schon vorher über die Lage der Kaverne so genau informieren könnten, daß wir auf diesen exakten Maßangaben unseren Operationsplan aufzubauen ver-

re PLOMBIERUNG UND VERWANDTE METHODEN. 237

möchten. Bis zu einem gewissen Grade kann ja schon unsere physikalische Diagnostik, besonders die verfeinerte Diagnostik der Turbanschen Schule, uns über die Topographie der Kavernen aufklären, ev. mit Zuhilfenahme der quan- titativen Perkussionsmethode mit dem Perkussionsquantimeter(r). In vielen Fällen gelingt es damit, die Umrisse der Kaverne auf die Brustwand zu projizieren. Wenn wir die auskultatorischen Phänomene dabei nach zu Hilfe nehmen, so wird es meist möglich sein zu entscheiden, ob die Kaverne mehr nach vorn oder nach hinten sitzt. Das Röntgenverfahren ergänzt in oftmals ausschlag- gebender Weise diese topische Diagnostik. Ich verweise hier auf die ausführ- lichen Publikationen meines Freundes Staub. (Dr. med. Hans Staub, Die Röntgendiagnostik bei der mechanischen Therapie der Lungentuberkulose. Beitr. z. klin. Chir. 1914, Bd. XC, H. 2.)

In neuester Zeit hat Jessen(4) den Vorschlag gemacht, unter Anlehnung an die Fürstenausche Methode auf mathematischem Wege die Lage der Kaverne zu berechnen. Das Verfahren besteht darin, daß man in einer In- spirations- oder Exspirationspause zwei Röntgenaufnahmen auf einer Platte macht und zwar derart, daß die zweite Aufnahme nach wagrechter oder senk- rechter Verschiebung der Röntgenröhre erfolgt. Beide Aufnahmen sind unter sonst gleichen Bedingungen zu exponieren. Durch Abmessen der Distanz zweier homologer Punkte des doppelten Kavernenbildes ist man imstande, mit Hilfe mathematischer Lehrsätze und algebraischer Formeln die Tiefenlage der Kaverne fast genau zu berechnen (siehe Zeichnung).

Bid2 Ó Bild

Röhre? Æ Röhre2.

a = Verschiebung der Röhre; 5 = Distanz homologer Punkte im Bilde; c = Entfernung der Röntgen- röhre von der Platte; x = der unbekannte Abstand des Objekts (in diesem Falle eines Punktes der Kaverne) von der Platte.

Bei der Berechnung der Tiefenlage der Kaverne durch die gefundene Formel ist natürlich zu berücksichtigen, daß die gefundene Entfernung sich als Abstand des Objektes von der Platte versteht. Es ist ratsam, die Verschiebung der Röntgen- röhre um etwa 6,5—1o cm vorzunehmen. Eine geringere Verschiebung der Röhre würde eine zu kleine und daher sehr schwer und ungenau meßbare

Entfernung homologer Punkte ergeben, während man bei einer größeren Ver- 16*

ZEITSCHR, f. 228 Den _ TUBERKULOSE

schiebung von wirklich homologen Punkten des Kavernenbildes nicht: mehr mit Sicherheit sprechen kann, da ja die Kaverne keine Fläche, sondern ein durch die Kavernenwandung gebildeter Körper ist, der bei der zweiten Durch- strahlung infolge der divergierenden Strahlen der Röntgenröhre ein anderes Schattenbild ergeben muß. Die Berechnung wäre dann also falsch oder doch wenigstens sehr ungenau.

In einem Fall (Fall II) haben wir diese Mcthode versucht, mit dem Er- gebnis, daß von vorn gerechnet die Kaverne ungefähr in einer Tiefe von 10,5 cm im zweiten Interkostalraum angenommen werden konnte. Sehr er- schwert wird diese Methode jedoch dadurch, daß in den Spitzengebieten, in denen hauptsächlich die Kavernen vorkommen, infolge der dichten Überlage- rung der Rippen und des verdichteten Lungengewebes ein scharfes Doppelbild in vielen Fällen wohl nur schwer zu erzielen sein wird. Sehr viel einfacher und sicherer wird diese Methode zum Ziele führen, wenn es sich um Kavernen des mittleren und unteren Lungenfeldes handelt. Es ist zuzugeben, daß in dieser Methode ein gewisser Behelf liegt, besonders um in zweifelhaften Fällen die Entscheidung zu geben, von welcher Seite operiert werden soll.

Die Einfügung der Plombe.

Es ist dabei das Grundprinzip aufzustellen, daß die Einfügung ohne jeden stärkeren Druck ausgeführt werden muß. Am vorteilhaftesten ist es, etwa wall- nußgroße Stücke einzuführen und dann einzumodellieren. Der zulässige Druck, der dabei mitwirkt, muß stets in der Richtung nach dem knöchernen Thorax zu erfolgen. Man beginnt damit, die tiefsten Partien der geschaffenen Höhle ringsum erst auszufüllen, um so zu vermeiden, daß luftgefüllte Hohlräume zu- rückbleiben, die dann der Plombierung entzogen würden; ein nachträgliches Entweichen der Luft ist ja durch die hermetisch darüber abschließende Plombe unmöglich. Die Höhle wird dann bis zum oberen Niveau der Rippenstümpfe in der beschriebenen Weise ausgefüllt. Bei richtig durchgeführter Plombierung darf die Plombenmasse beim Schluß keinerlei respiratorisches Mitgehen mehr zeigen. Die Muskulatur wird darauf mit versenkten Knopfnähten in ein oder zwei Etagen vereinigt. Wir hatten bisher Jodcatgut dafür verwandt; da wir jedoch einige Fadenabstoßungen dabei erlebten, verwenden wir von jetzt an Seide. Der Hautschnitt wird mit Michelschen Klammern versorgt. Um ein sicheres Einheilen der Plombe zu garantieren, wird in den ersten 8 Tagen ein Heftpflasterverband mit leichter Kompression im Bereiche des Operations- gebietes angelegt.

Um den richtigen Konsistenzgrad der Plombe bei der Operation zu er- zielen, verfahren wir so, daß das voraussichtlich notwendige Plombenmaterial in dem Thermostaten einige Zeit auf 42° gehalten wird. Wenn die Ope- ration soweit fortgeschritten ist, daß die Plombierung erfolgen kann, wird das Material dem Thermostaten entnommen; bis zur definitiven Verwendung kühlt sich die Plombe dann soweit ab, daß sie ungefähr Körpertemperatur auf- weist. Sie muß in dem Moment des Einführens vollkommen homogen, blaß-

BD. 33, HEFT 8. PLOMBIERUNG UND VERWANDTE METHODEN. 220

= nn mn mn

gelblich, elastisch und weich knetbar sein. Eine stärkere vorhergehende Er- hitzung ist zu verwerfen, da dann flüssiges Paraffın ausgeschieden würde.

Wir haben es uns zum Prinzip gemacht, in jedem einzelnen Fall vor der definitiven Plombierung eine genaue Prüfung vorzunehmen, ob ev. die Lunge an irgendeiner Stelle eingerissen wurde. Zu diesem Behufe muß bei lautloser Stille im Operationssaale der Patient aufgefordert werden, langsame und tiefe Atemzüge zu machen, um feststellen zu können, ob irgendwelche schlürfenden Geräusche, die auf Lungenverletzungen hindeuten können, auftreten. Der Patient wird dann aufgefordert, bei fest zugehaltener Nase und geschlossenem Mund tief zu atmen. Ist irgendein, wenn auch geringfügiger Riß vorhanden, der die Kommunikation der Außenluft mit dem Bronchialbaum gestattet, so würde der Patient einige Zeit lang atmen können. Unter normalen Bedingungen kann höchstens 20—30 Sekunden lang, bei Schwerkranken dementsprechend kürzere Zeit, Verdichtung und Verdünnung der in der Lunge plus Bronchial- baum eingeschlossenen Luft erfolgen, dann aber ist Patient gezwungen, den Mund zu öffnen.

Ferner kann der Patient aufgefordert werden, positiven Valsalva zu machen. Die vorher kollabierte Lunge wird sich dann vorblähen und in diesem Zustand verharren, so lange der Valsalva ausgeführt wird. Ist Undichtigkeit der Lunge vorhanden, so wird dies nur in ganz begrenztem Maße möglich sein.

In zweifelhaften Fällen wird man sich des Verfahrens bedienen, einen sterilen Tampon mit Chloroform zu tränken und in die extrapleurale Höhle einzuführen unter möglichster Abdichtung des Thoraxfensters. Bei tieferen Atemzügen wird dann das Chloroform vom Patienten gerochen, oder vielmehr geschmeckt.

Nicht zu verwechseln mit dieser Art von Geräuschen sind solche, die ent- stehen, wenn neben dem ablösenden Finger noch Luft in die extrapleurale Höhle eindringt und beim Exspirium nicht sofort entweichen kann, weil die Finger ventilartig die Öffnung verlegen. Es treten dann Stenosengeräusche auf, die den Operateur, besonders wenn er es zum erstenmal hört, zu be- unruhigen vermögen. Während der Finger in der Tiefe weiteren Raum schafft, muß natürlich Luft nachdringen, und dies erfolgt eben wie geschildert mit diesen eigenartig schlürfenden Geräuschen.

Was das Plombenmaterial selbst anbelangt, so hatten wir bis jetzt keinerlei Grund, von der ursprünglich angegebenen Plombenmasse abzugehen, wir haben nur jetzt anstatt eines Schmelzpunktes von 53° einen solchen von 48° gewählt. Wir benutzen heute Paraffin von 48—50° Schmelzpunkt gegenüber dem früheren Gemisch (Paraffin von 48° und 56° Schmelzpunkt). Die Beimengung von 0,5 g Bismuth. carbonicum und 0,05 g Vioform auf 100 g Paraffin blieb die gleiche. Die Beifüugung dieser Pulver hat außer der antiseptischen Wirkung noch den Vorteil, daß die Plombenmasse im Röntgenbilde einen scharf be- grenzten Schatten erzielen läßt, der uns über die Lage und über ev. spätere Veränderungen der Plombe genauen Aufschluß geben kann. Zugleich ist aber die Schattierung nicht so tief, daß nicht durch sie hindurch noch Details des Lungenfeldes, speziell ev. Kavernenkonturen sichtbar werden. Die zur Ein-

230 GUSTAV BAER.

ZEITSCHR. t. E TUBERKULOSE

führung gelangte Plombenmasse schwankte zwischen 150 und 800 ccm. Wir haben den Schmelzpunkt erniedrigt, da wir glauben, daß die weichere Masse geringere Reibung und Reizung hervorruft. Die Herstellungsmethode der Plombe ist dieselbe geblieben.

Nachbehandlung.

In fast allen unseren Fällen traten stärkere Beschwerden nach der Operation nicht zutage. Wir waren im Gegenteil fast immer überrascht, wie, im Vergleich zu den Resektionen, nur geringe Störungen des Allgemein- befindens sowohl, wie auch besonders der Respirations- und Zirkulationsorgane sich zeigten. Speziell haben wir niemals irgendwie stärkere Kurzatmigkeit weder nach der Operation noch auch weiterhin bemerken können. In den ersten 12 Stunden stockt die Expektoration wohl infolge der der Operation vorangehenden Morphiuminjektion, um dann sehr hohe, meist viel höhere Werte als vor der Operation zu erreichen. In den darauffolgenden Tagen nimmt bei normalem Verlauf die Sputummenge gradatim ab, Nur in einigen wenigen Fällen hatten wir kleine Morphiumdosen in den ersten beiden Tagen nach der Operation nötig, um das Expektorieren zu erleichtern. Wir halten uns in dieser Beziehung dann genau an die Sauerbruchschen Vorschriften, die er für die Nachbehandlung der Resektionen gibt. Eine Aspirationspneu- monie haben wir in keinem unserer Fälle’ gesehen. Herzmittel waren in der postoperativen Periode fast nie nötig. Für durchaus geboten halten wir es, -daß der Patient, wenn auch die Temperatur schon normal ist, wenigstens 14 Tage zu Bett bleibt, damit die Plombe gut einheilt. Nach den ersten Auf- stehversuchen sehen wir fast immer leichte Temperaturschwankungen auftreten, wahrscheinlich unter dem Einfluß der Änderungen der statischen Bedingungen der Plombe.

Der weitere normale Verlauf nach der Plombierung gestaltet sich in kurzen Umrissen folgendermaßen: Der Husten, besonders wenn er vor der Operation quälend war, läßt nach, in einigen Fällen allerdings erst mehrere Monate nach der Operation. Der Auswurf ist in fast allen günstig verlaufenen Fällen sowohl qualitativ wie quantitativ gebessert worden. Das Sputum nimmt besonders in den ersten drei Wochen ab, von dieser Zeit an ist der Rückgang ein sehr viel langsamerer. Die Tuberkelbazillen verschwinden zum Teil erst nach Monaten, worüber wir uns kaum verwundern können, wenn wir uns vor Augen halten, daß durch die Plombierung erst die Heilungsmöglichkeiten ge- schaffen werden. Derbwandige Kavernen können eben nicht ohne weiteres zum Kollabieren gebracht werden, sondern schließen sich meist erst ganz allmählich durch die Besserung der Schrumpfungsbedingungen, wie sie die Plombierung bietet. Das völlige V’erschwinden von Tuberkelbazillen war nur in drei von unseren Fällen erzielbar; es ist dies wohl auch darauf zurückzuführen, daß es sich in der Mehrzahl der Fälle um doppelseitige Erkrankung handelte. Bei den rein einseitigen Prozessen sind die Tuberkelbazillen in allen Fällen verschwunden.

ar ae PLOMBIERUNG UND VERWANDTE METHODEN. 231

Einwirkung auf das Herz.

Durch die Plombierung gelingt es bisweilen, starke Verziehungen des Herzens zu redressieren. In der Folge tritt, wie wir durch genaue Herz- beobachtungen feststellen konnten, eine Besserung der vorher behinderten Herz- tätigkeit ein. Sie äußert sich durch Verlangsamung des Pulses, im Wegfall von abnormen Sensationen in der Herzgegend, die den Patienten vorher be- lästigten und im Rückgang von Stauungserscheinungen (Abnahme der Cyanose, Rückgang der Dyspnoe). Daß besonders bei linksseitiger Plombierung stärkere Druckerscheinungen, besonders aufs Herz und Mediastinum, auftreten können, wie es Sauerbruch beschreibt, ist selbstverständlich. Es dürften diese aber doch nur bei ausgedehnten Plombierungen auftreten und auch fast nur bei zu festem Ausfüllen der extrapleuralen Höhle.

Einfluß auf die übrigen Organe und auf das Allgemeinbefinden.

Nicht zu verkennen ist der günstige Einfluß auf das Allgemeinbefinden, besonders bei Fällen, bei denen das toxische Moment im Vordergrund steht. Durch Einengung bzw. Ausschaltung des Krankheitsherdes tritt eine Entgiftung des Organismus ein, die sich besonders in besserem Schlaf und Appetit, im Wegfallen von nervöser Reizbarkeit und in größerer Leistungsfähigkeit äußert. Als weiterer Ausdruck der Entgiftung ist die Entfieberung zu verzeichnen. In drei Fällen, bei denen vorher febrile und subfebrile Temperaturen bestanden, wurde dauernde Entfieberung erreicht; in einem Fall allerdings erst nach vielen Monaten. |

Die günstigen Wirkungen der Ausschaltung des Hauptherdes äußerten sich auch in einer Art Fernwirkung auf die gleichzeitig bestehenden anderen tuberkulösen Erkrankungen. In zwei Fällen sahen wir eine Besserung der tuberkulösen Abdominal-Erkrankungen, ferner des tuberkulösen Larynx. Wir können uns den Kausalnexus nur so vorstellen, daß durch Inaktivierung des Hauptkrankheitsherdes der Organismus die Fähigkeit gewinnt, der übrigen tuberkulösen Erkrankung, wenn auch langsam, Herr zu werden. Interessant für diese Frage dürfte der Fall sein (Fall IV), bei dem wir wahrscheinlich unter dem Einfluß des Operationschocs zuerst ein Wiederaufflackern einer alten tuberkulösen Unterleibsaffektion sahen; erst ganz allmählich machte sich dann die Entlastung von Toxinen geltend und bewirkte eine gänzliche Umstimmung des gesamten Organismus.

Kosmetischer Erfolg.

Seitdem wir von dem Türflügelschnitt zu einfachem Kostalschnitt über- gegangen sind, ist der kosmetische Dauererfolg noch günstiger geworden. Es bleibt eine lineäre Narbe von 8—ıo cm Ausdehnung als einzig sichtbares Zeichen der Plombierung zurück (vgl. Illustration).

Ein allmähliches Vordrängen der Plombe ist nur in einem einzigen Falle aufgetreten, bei dem wir einen großen Türflügelschnitt angelegt hatten. Irgend- welche Druckerscheinungen oder auch nur das Gefühl, einen Fremdkörper in

232 GUSTAV BAER. APERO OSU sich zu tragen, konnte keiner unserer Patienten beobachten. Es ist dies aus- drücklich zu betonen gegenüber Bedenken, die ın der Literatur geäußert wurden gegen diese Art Plombenmaterial, welches doch wohl durch ihre Schwere zu abnormen Sensationen, besonders Druckgefühl Anlaß geben müßte. line hinreichende Erklärung, weshalb derartige Beschwerden völlig fehlen, haben wir durch den in der oben zitierten Arbeit ausführlich mitgeteilten pathologischen Befund einer Plombenhöhle gewonnen. Wir fanden nämlich, daß die Plombe ringsum von einer schnigen weißglänzenden fibrinösen Kapsel von 2—3 mm Dicke umgeben ist, die sie völlig luftdicht abschließt und keinen Tropfen Flüssigkeit enthält. Die einzelnen Stücke der Plombe zeigten sich nicht vereinigt, sondern sind wie Mosaik ineinander gefügt. Zwischen sie hindurch strecken sich von der Wand her ganz dünne fibrinöse Septen aus, die auf diese Weise eine Art von Traggerüst für die Plombe bilden, ver- möge dessen Druck und Gewicht des Plombenmaterials fast aufgehoben wird.

Schwierigkeiten und Gefahren der Plombierung.

Wie wir oben auseinandergesetzt haben, hängt der Erfolg der Plombierung davon ab, ob die Ablösung der Lunge in der gewünschten Ausdehnung erreicht wird. Bisweilen ist sie spielend leicht, es kann aber auch vorkommen, wie wir uns bei Leichenversuchen überzeugt haben, daß so derbe Schwarten vorliegen, die eine Ablösung von der Thoraxwand völlig unmöglich machen. In einem solchen Falle wäre man gezwungen, die Operation abzubrechen. Oftmals sind vorn ziemlich weiche, leicht durchtrennbare Adhäsionen vorhanden, nach hinten oben zu werden sie aber allmählich derber, fester, fast knorpelhart.e Man darf sich dann unter keinen Umständen dazu verleiten lassen, die Verwachsungen unter größerer Gewaltanwendung stumpf abzulösen. Wir müssen absolut an dieser Forderung festhalten, zumal uns ein erst nach Drucklegung dieser Arbeit operierter Fall die Wichtigkeit dieses Postulates vor Augen führte.

Es handelte sich um einen 30Jjährigen, chronisch kranken Patienten mit großer Kaverne im linken Oberlappen. In der rechten Lunge ziemlich ausgedehnter, aber nicht schwerer Prozeß. Patient schon lange arbeitsunfähig, Temperatur fast stets fieberhaft. Eine mittelstarke Hämoptoe im August IQgI4. Sputum bis 50 ccm, Tu- berkelbazillen und elastische Fasern enthaltend. Pneumothorax und Resektion wegen der Erkrankung der anderen Lunge kontraindiziert, deshalb Plombierungsversuch am 14. November 1914 in der üblichen Weise. Die Ablösung war nach hinten oben außen sehr schwierig und bei dem Versuch, die an der Thoraxwand fest verlötete Kaverne noch in ausgibigerer Weise abzulösen, kam man wohl in Schichten, die bereits der Kavernenwand angehörten. Wenige Stunden nach der Operation schon blutige Sputa, mehrmaliges heftiges Erbrechen. Im Anschluß daran empfindet Patient eigenartiges schlürfendes Geräusch im Bereich der Plombe. Es tritt Haut- emphysem links am Thorax auf, besonders in der Supraklavikulargrube. Die Plombe wird sofort entfernt. Es zeigt sich, daB an der oben beschriebenen Ablösungsstelle ein kleiner EinriB der Kavernenwand stattgefunden hat. Die extrapleurale Höhle wird tamponiert. Das Emphysem schreitet am nächsten Tage noch fort und er- streckt sich bis auf die linke Gesichtshälfte. Um einem weiteren Fortschreiten des Emphysems Einhalt zu tun und zugleich die Expektoration zu erleichtern, wird die Kaverne von der Einrißstelle aus quer medianwärts mit dem Pa«uelin in einer

PENE PLOMBIERUNG UND VERWANDTE METHODEN. 233

Ausdehnung von 5 cm eröffnet, Tamponade der Kaverne und der extrapleuralen Höhle daran angeschlossen, Patient expektoriert sehr gut, bis 120 ccm. Das Haut- emphysem geht zurück, Kaverne reinigt sich überraschend gut, bis am sechsten Tage nach der Operation eine foudroyante Hämoptoe aus der Kaverne nach außen erfolgt, die am siebenten Tage Exitus bewirkt, trotz direkter Anwendung von Koagulenfonio, Gelatinetampons und fester Tamponade. Bei der Autopsie fanden wir an der Medianwand der Kaverne eine 2 Frankenstück große Stelle mit varikös erweiterten Gefäßen, die in derbwandigem höckerigem Gewebe eingebettet waren.

Wir haben den Fall so aufzufassen, daß unter der Einwirkung des Brech- aktes die durch die Ablösung verdünnte Kavernenwand einriß mit den geschil- derten Folgeerscheinungen.

Auf Grund dieser Beobachtung müssen wir die Forderung aufstellen, daß nach einer Plombierung der Patient aufs Genaueste daraufhin überwacht wird, ob Emphysem und blutige Sputa auftreten. Beide Symptome zusammen sind für Kavernendurchbruch sehr suspekt, wenn auch nicht absolut beweisend. Blutige Sputa können in den ersten Tagen nach der Pneumolyse auch bei ‘vollkommen normaler Plombierung vorkommen, wie wir es in zwei Fällen ge- sehen haben. Etwas Hautemphysem tritt ebenfalls bisweilen auf, wenn nämlich in dem extrapleuralen Hohlraum etwas Luft zurückgeblieben war und durch Husten allmählich an die Oberfläche gepreßt wird. Das Emphysem ist aber stets nur ganz unbedeutend, während bei Perforation das Emphysem von Stunde zu Stunde an Ausdehnung zunimmt. Absolut beweisend für Kavernendurch- bruch ist das Auftreten von eigenartigen schlürfenden Stenosengeräuschen, wie wir sie in dem oben geschilderten Falle feststellen konnten. Interessant war die Beobachtung, daß etwa vom vierten Tage an die extrapleurale Höhle, wahrscheinlich infolge des Entzündungsreizes, gasdicht wurde. In unserem Falle konnten wir durch die breite Eröffnung der Kaverne einem Fortschreiten des Hautemphysemes Einhalt gebieten, das selbstverständlich, wenn es sich bis in das Mediastinum erstreckt, lebensgefährliche Dimensionen annehmen kann. Auffallend war, daß der Patient trotz der ausgibigen Drainage der Kaverne noch bis 120 ccm Sputum expektorierte. Vom fünften Tage an enthielt dieses Sputum keine Tuberkelbazillen mehr. Das Auftreten der Hämoptoe ist wohl als ein unglückliches zufälliges Ereignis anzusehen. Ohne dieses hätte, in Analogie mit dem bereits von uns operierten Fall, durch die Kaverneneröffnung doch noch Heilungsaussicht bestanden. Inwieweit solchen Blutungen nach Eröffnung der Kavernen vorgebeugt werden kann, muß weiteren Studien über- lassen werden. Die gewöhnlichen Mittel jedenfalls versagten. Wir stehen aber auch heute noch auf dem Standpunkte und befinden uns damit in Überein- stimmung mit Friedrich und Turban, daß die direkte Kavernenbehandlung in einzelnen Fällen doch das gegebene Verfahren sein dürfte, unter der Voraus- setzung natürlich, daß eine ausgibige extrapleurale Ablösung der Kaverne vorangeht. Vielleicht ist es dem weiteren Fortschreiten der Lungenchirurgie vorbehalten, auf diesem Felde uns noch eine zuverlässige Technik zu erobern.

Im Gegensatz zu den Einrissen der Lunge sind Pleuraverletzungen harm- loser Natur. Es bildet sich je nach der Größe des freien Pleuraraumes ein größerer oder kleinerer Pneumothorax. Wenn man es für nötig hält, kann

ZEITSCHR. £. 234 CUSTA V PAER: _ TÜBERKULOSE

dieser Raum mit zur extrapleuralen Höhle für die Plombierung herangezogen werden; eine intrapleurale Plombierung wird gut vertragen, wie dies Sauer- bruchsche Fälle beweisen. Andererseits wird der Riß durch die Plombe luft- dicht abgedeckt; die Luft in dem entstandenen kleinen Gasraum resorbiert sich in einigen Tagen.

Fettplombe oder Paraffinplombe.

Wir haben bei unseren Fällen, die zum Teil jetzt schon über ein Jahr lang ihre Paraffinplomben tragen, und zwar in fast völlig unverändertem Zustand wie direkt nach der Operation, den Beweis liefern können, daß das Paraffin- plombenmaterial den Voraussetzungen, die wir an das Füllungsmaterial stellen, vollauf genügte. Durch die Arbeiten von Tuffier (9), neuerdings auch von Wilms (10) wird der Fettplombe das Wort geredet. Ich habe jedoch nach wie vor die Bedenken, daß eine Fettplombe eher der Resorption anheimfällt als eine Paraffinplombe. Schon der Verlauf der Einheilung einer solchen mit der zum Schlusse erfolgenden Umwallung des Füllungsmaterials durch eine derbe, fast sehnige 2—3 mm dicke, fast gefäßlose Bindegewebshaut, spricht dafür, daß eine Resorption in irgendwie nennenswerter Quantität unmöglich ist. Das Fett hingegen verwächst mit der Umgebung ziemlich fest, und wird dadurch an und für sich schon unter günstigere Bedingungen für Resorption gesetzt als mein Plombenmaterial. In einem Fall von Fettplombierung konnten wir an Röntgenbildern, die unter völlig gleichen Bedingungen aufgenommen worden sind bei 6 Wochen Abstand bei genauestem Vergleichen feststellen, daß die Plombe wohl schon etwas geschrumpft sein mußte. Heilt eine Fettplombe nicht ein, so ist ihre Herausnahme zweifellos schwieriger als bei der Paraffin- plombe, weil eben bei letzterer keinerlei Verwachsungsvorgänge stattfinden. Wir würden ohne weiteres der Fettplombe das Wort reden, wenn wir damit die Sicherheit hätten, daß die Ausstoßungsgefahr nach der Operation eine ge- ringere wäre. Wilms hat unter 5 Fällen bisher keine Abstoßung erlebt, Tuffier hingegen unter ı4 Fällen, die er seit einem Jahre operiert hat, be- reits 4. Da es selbstverständlich ist, daß man erst nach einem längeren Zeit- raum der Beobachtung vergleichende Statistiken über die beiden verschiedenen Methoden erzielen kann, hat es keinen Zweck, unsere Fälle mit denen von Tuffier zu vergleichen; wir können aber nachdrücklich betonen, daß die Aus- stoßungsgefahr bei der Fettplombe keine geringere ist als bei der Paraffın- plombe. Sauerbruch hat allerdings unter 28 Fällen von Paraffınplomben 7 mal Ausstoßung beobachtet. Weder das eine noch das andere Material scheint uns mithin vor dem Auftreten dieses unliebsamen Ereignisses voll- kommen zu schützen. Den Bedenken, die Wilms neuerdings gegen die Paraffinplombe äußert, daß sie als fester, wenig schmiegsamer Körper nicht so wie das Fett den Bewegungen der Lunge folgen wird, haben wir, glaube ich, in zweckmäßiger Weise abgeholfen durch Erniedrigung des Schmelzpunktes auf 48°. Bei diesem Schmelzpunkt ist bei Körperwärme die Plombenmasse weich, knetbar, elastisch. Ein letzter Grund, der mehr für die Paraffinplombe sprechen würde, ist der, daß das Material unmittelbar vor der Einführung noch

PDS HERE PLOMBIERUNG UND VERWANDTE METHODEN. 235

m 1 m nn nn U

einmal sterilisiert werden kann, ferner daß es uns jederzeit und in jeder ge- wünschten Quantität zur Verfügung steht, während man über Fettplomben nur in chirurgischen Kliniken verfügen kann. Welches Plombenmaterial sich erhalten wird, muß die Zukunft zeigen. Vielleicht wird uns eine zweck- mäßigere Komposition die bisherigen Plomben zu ersetzen vermögen.

Ersatzoperationen statt Plomben.

Wir kommen nunmehr zu den Ersatzoperationen für Plomben. Es ist ohne weiteres klar, daß, falls eine Plombe zur Ausstoßung kommt, wir die Frage ventilieren müssen, was soll nun mit dem Fall weiterhin geschehen. Wir könnten ja, und so scheint es auch Sauerbruch gemacht zu haben, vorerst locker tamponieren, und wenn die Wundhöhle geschlossen ist, was wohl meist nach nicht allzu langer Zeit erfolgt, eine Resektion folgen lassen. Immerhin würde man mit einem gewissen Bedenken und Bedauern die ge- schaffene große extrapleurale Höhle ohne weiteres aufgeben. Der Gedanke, diese extrapleurale Höhle nach Art eines extrapleuralen Pneumothorax fort- zusetzen, liegt ja nahe; es fragt sich nur, welches ist das zweckmäßigste Ver- fahren, dem Ausdehnungsbestreben der Lunge entgegen zu wirken. Wir können, wie ich das auch in den ersten Publikationen bereits erwähnt habe, die feste Tamponade zu diesem Zwecke gebrauchen, oder die neuerdings von Kron (5) und Gwerder (3), Stadler, Schönlank (7) empfohlenen dosierbaren Gummi- ballons. Bevor wir dieser Frage näher treten, möchte ich an der Hand von drei Fällen die Verfahren und die damit erreichten Resultate schildern.

In dem ersten Fall, in dem wir die Tamponade anwandten, handelte es sich um den oben bereits geschilderten Fall mit ausgestoßener Plombe (Fall St., S. 223. Wir können an das bisher geschilderte anschließend mitteilen, daß wir nach Entfernung der Plombe anfänglich zweitägig, später in größeren Intervallen die extrapleurale Höhle ziemlich fest tamponierten. Die Tem- peraturen waren schon kurze Zeit nach Herausnahme der Plombe normal ge- worden. Die Sekretion war ziemlich stark, größtenteils eitrig, etwas serös. Ab und zu wurde die Höhle mit schwacher Wasserstoffsuperoxyd-Lösung gespült. Es trat dabei einmal leichter kollapsähnlicher Zustand ein. Patient wird blab, klagt über Schwindel, muß sich flach legen, Puls kleiner. Zustand wird rasch wieder normal, Das Sputum, das vor der Plombierung 40 ccm, unmittelbar nachher so ccm im Maximum betragen hat, geht langsam zurück, ist 8 Wochen nach der Operation fast verschwunden, beträgt meist nur noch I—5 ccm. 5 Wochen nach der Operation wurden zum letzten Male Tbc. gefunden. Am 2. Februar war die Kapazität der extrapleuralen Höhle noch 175 ccm, 21. Februar 140 ccm, 6. März ıoo ccm, Anfang April 24 ccm. Im Mai war die Höhle vollkommen geschlossen. Die rechte Lunge blieb die ganze Zeit absolut stationär. Durch Serienaufnahmen von Röntgenbildern in Abständen von ca. 3 Wochen konnten wir die Verkleinerung der Kaverne feststellen. Im Mai jedoch, als die Höhle vollkommen geschlossen war, konnten wir deutlich sehen, daß die Kaverne, die nach der Operation ziemlich vertikal, mehr schlauchförmig

ZEITSCHR. f.

236 GUSTAV BAER. TUBERKULOSE

gestreckt im Röntgenbild neben der Wirbelsäule lag, wieder Schräglage nach außen einnahm mit gleichzeitiger langsamer Vergrößerung. Dabei blieb das Sputum unverändert. Ende Mai acquirierte Patient eine sehr schwere Angina mit hohen Temperaturen, in deren Verlauf Patient etwas mehr hustete und expektorierte. Ende Mai wurden dann auch zum ersten Male wieder ganz spärliche Tbc. im Sputum festgestellt. Die Sputummenge stieg an bis auf 15 ccm. E.F., waren auch weiterhin nicht vorhanden. Zweifellos hätten wir in diesem Falle die Kompression viel länger fortführen müssen.

Die Tamponade hatte den Patienten ziemlich stark heruntergebracht; er verlor dabei einige Kilogramm an Gewicht. Die Sekretion war, namentlich in den ersten Monaten sehr stark, die Tamponade zudem anfangs, wo stärkere Drucke angewandt wurden, zeitweise recht schmerzhaft.

In einem zweiten Fall, den ich Gelegenheit hatte, mit meinem verstorbenen Freunde, Dr. Jaquet in Straßburg i./E. zu operieren, handelte es sich um einen 40 Jahre alten Patienten; er war seit vielen Jahren lungenleidend. Sputummenge durchschnittlich 120 ccm, reichlich Tbc. und E.F. Patient hat immer gearbeitet, obwohl er Fieber hatte. Nur bei Fieber über 38 wurde die Arbeit ausgesetzt. Das quälendste Symptom der Erkrankung war ein stetiger Reizhusten, der den Patienten sehr mitnahm. Es handelte sich um eine ziemlich schwere Erkrankung der linken Lunge mit zwei mittelgroßen Kavernen im Oberlappen. Der linke Unter- lappen fast frei, unterer Lungenrand mäßig verschieblich. Mediastinum ziemlich stark nach links verschoben. Anamnestisch weiß Patient nichts von einer Pleuritis anzugeben.

Anfang Februar wurde die Operation gemacht mit Resektion von 4 cm der 2. Rippe. Die Ablösung gelang ohne besondere Schwierigkeit. Es wurden ungefähr 500 ccm der Plombenmasse eingeführt. Mäßig starke Reaktion danach, das Sputum anfangs bis 200 ccm. Die Temperatur war bereits normal geworden, als sie nach ungefähr 14 Tagen wieder anstieg. Es bildete sich ein Muskelabszeß an der Operationswunde, nach dessen Entleerung die Temperatur absank. Die Eiterung drang aber vor bis in das Plombengebiet, so daß die Plombe entfernt werden mußte; es wurde seitdem tamponiert. Die Temperatur war bald zur Norm ab- gesunken, das Sputum ging konstant zurück, schon während die Plombe noch drin war nur noch 20 ccm. Die Tamponade wırrde täglich erneuert. Im Juni war die Höhle bis auf einen ganz kleinen Rest zugeheilt. Sputum fast verschwunden, nur noch höchstens ı ccm. Temperatur völlig normal, erhebliche Gewichtszunahme, Husten fast verschwunden. Der letzte Bericht von Ende September besagt, daß Patient völlig arbeitsfähig ist, sich sehr wohl befindet, Auswurf nicht mehr meßbar.

Einen dritten Fall hatten wir übernommen mit vereiterter Plombe; es handelt sich um eine 43jährige Patientin, krank seit 2 Jahren, 5 Monate Kur in einem deutschen Sanatorium. Sehr häufig fieberhafte Temperaturen, zwischendurch normale Temperaturen. Sputum bis 45ccm. Husten sehr quälend. Patientin kommt Ende Januar 1914 nach Davos.

Sie weist im rechten Oberlappen 2 querovale übereinandergestellte Kavernen auf. Im März Plombierung mit Paraffın ohne Zusatz. Anfangs gutes Befinden, fast keine Reaktion. Dann bildet sich über dem Operationsgebiet ein Hautabszeß, der sterilen Eiter enthält. Da Patientin dauernd fiebert und der anfängliche Ein- AuB auf Husten und Auswurf wieder illusorisch wird, raten wir Patientin am ı1. April 1914 ins Sanatorium einzutreten zur Herausnahme der Plombe. Die Herausnahme gestaltet sich sehr einfach, es sind ungefähr ġo ccm Paraffin vorhanden. Wir versuchten anfänglich durch Tamponade die Höhle zu erhalten bzw. zu ver-

BD. ar 3. PLOMBIERUNG UND VERWANDTE METHODEN. 237

größern, mußten dies jedoch wegen zu großer Schmerzhaftigkeit schon nach wenigen Tagen aufgeben. Wir versuchten nun in diesem Falle mit der Ballonbehandlung nach Kroh zum Ziele zu kommen. Kroh benutzte in dem von ihm geschilderten Fall von Lungengangrän einen Ballon, den er sich aus einem Gummihandschuh herstellte.e Die Finger des Handschuhs werden abgebunden und abgeschnitten, der Handschuh dann umgestülpt, in die Manschette eine Glasröhre eingebunden, an dem Glasrohr wiederum wird ein Gummischlauch befestigt. Nach Krohs Vorschrift versuchten wir zuerst den Ballon mit Luft zu füllen. Bei der Dünne der Wandung des Gummis vermochten wir aber nicht, den Ballon so gefüllt zu erhalten, daß der Druck konstant blieb. Wir gingen deshalb sehr bald dazu über, den Ballon mit steriler Borsäurelösung zu füllen. Die dabei angewandte Druckhöhe betrug 2 m. Es gelang uns auf diese Weise allmählich die Kapazität der Höhle von 90 auf 320ccm zu bringen, ohne. daß die Patientin stärkere Belästigungen als ausstrahlende Schmerzen im rechten Arm verspürte. In Zwischenräumen von 6—10 Tagen wird der Ballon herausgenommen zur Revision der Wundhöhle und zur vollständigen Erneuerung des Verbandes. Die Sekretion in der Höhle ist relativ gering. Irgend- welche Nekrotisierung ist nicht eingetreten, nur an einigen Stellen bildeten sich wohl unter dem Einfluß des Drucks Suggillationen. Der Stadlersche Ballon wurde ebenfalls von uns versucht. Er ist viel derbwandiger als der Gummihandschuh und deshalb auch gasdicht, schmiegt sich jedoch viel weniger gut der Höhle an und verursacht viel stärkeren Druck, so daß Patientin selbst um seine FHerausnahme bat. Patientin ist jetzt fieberfrei, nur bei Verbandwechsel kommen noch gelegent- lich leichte Steigerungen vor, die aber meist nur kurze Zeit anhalten. Die Sputum- menge ist von 45 auf I5ccm abgesunken. Eine Starrwandigkeit der extrapleuralen Höhle ist bis jetzt noch nicht eingetreten. Nach Herausnahme des Ballons ist besonders beim Husten eine stärkere Bewegung der medialen Höhlenwand zu be- obachten. Eine Fistelbildung ist bis heute nicht eingetreten. Die Kavernen sind wohl verkleinert, aber noch nicht komprimiert. Eine weitere Ablösung oder Ver- größerung der Kapazität des extrapleuralen Raumes läßt sich wohl kaum oder nur mit Gefahr erzielen. Wir müssen mit dem bisher Erreichten, nämlich mit der Ab- nahıne des Sputums, Beseitigung des quälenden Hustens und dem Erzielen von normaler Temperatur, vorläufig zufrieden sein.

Es ist für diesen Fall noch die Ausführung einer kleinen Resektion vor- gesehen und wir hoffen, daß dann das Resultat ein vollkommenes sein wird.

Jessen(4) hat verschiedentlich darauf hingewiesen, daß die Pneumolyse allein schon imstande ist, ein günstiges Resultat zu zeitigen. Unsere eigenen Beobachtungen, die uns deutlich vor Augen geführt haben, wie großen Wider- stand man der Wiederausdehnungstendenz der Lunge entgegensetzen muß, haben uns nicht überzeugen können, daß diese Ansicht richtig sein dürfte.

Die Gummiballonbehandlung hat den Nachteil, darauf hat auch Wilms bereits hingewiesen, daß auf die Dauer ein Sterilhalten der extrapleuralen Höhle unmöglich durchführbar ist. Einer nachträglichen Vergrößerung des gewonnenen Hohlraums durch stärkere Füllung des Ballons stehen unüber- windliche Schwierigkeiten entgegen. Jeder Gewinn an Kapazität kann nur er- zielt werden durch stärkeren Druck auf die Kaverne mit dem Resultate stärkerer Eindellung der Kavernenwand. Welche Gefahr dies in sich schließt, ist ohne weiteres klar: Auf zu starken Druck reagiert die Kavernenwand mit Nekrose. Eine Ablösung an der Peripherie der Höhle erfolgt durch den Gummi- ballon nicht, im Gegenteil, wir sehen gerade hier die stärksten Adhäsionen sich nachträglich erst noch ausbilden, wahrscheinlich unter dem entzündlichen

238 GUSTAV BAER. en De Reiz, den der Druck des Fremdkörpers bewirkt. Der zulässige Druck innerhalb des Gummiballons ist ja bis zu einem gewissen Grade dosierbar; der Maximal- druck wird aber immer von individuellen Schwankungen und der jeweiligen Toleranz des Gewebes abhängig und dementsprechend verschieden sein. Als Operation für sich und eine Plombierung völlig ersetzend, kann demnach die Ballonbehandlung nicht angesprochen werden, vielmehr nur für einen Notbehelf in solchen Fällen, wo die Plombe aus irgendwelchen Gründen herausge- nommen werden mußte. Das Gleiche gilt auch für die Tamponade. Kroh (l. c.) hat meines Erachtens vollkommen recht, wenn er die Ballonbehandlung der Tamponade in solchen Fällen vorzieht, da sie eine weit geringere Sekretion verursacht. Es ist geradezu erstaunlich, in ein und demselben Fall, bei dem nacheinander Tamponade und dann Ballonbehandlung angewandt wurde, zu beobachten, wie erheblich die Sekretion sofort zurückgeht nach Einfügung des Gummiballons. Ein Nachteil ist beiden Methoden gemeinsam, daß sie gelegent- lich zu Temperatursteigerungen Anlaß geben, die wohl in Stagnation von Wundsekreten ihre Ursache haben dürften. Da die Indikationen dieser Ersatz- operationen vollkommen mit denen der Plombe zusammenfallen, können sie gemeinsam behandelt werden.

Indikationen und Kontraindikationen zur Plombierung. I. Auf Grund des Lungenbefundes.

Durch die vorhergehenden Mitteilungen, besonders auch durch die Kasuistik, ist das Operationsgebiet für die Plombe bereits in großen Umrissen gezeichnet. Sie soll, wie hier noch einmal betont werden muß, in erster Linie lokale Krankheitsherde, die bereits eine gewisse Heilungstendenz auf- weisen, bei denen aber eine definitive Heilung aus mechanischen und anato- mischen Gründen unmöglich ist, der definitiven Heilung zuzuführen suchen durch partielle Ausschaltung der Lunge, nur soweit sie erkrankt ist. Natur- gemäß werden somit kleinere oder größere Kavernen die Hauptangriffsobjekte sein und wir haben in dieser Beziehung, wie die mitgeteilten Fälle uns zeigen, bereits bemerkenswerte Resultate zu erzielen vermocht. In wie weitgehendem Maße auch große Kavernen dadurch zu völligem Kollaps zu bringen sind, be- weißt uns auch der in der ersten Arbeit (l. c.) ausführlich behandelte Fall. Auch Dr. Oeri, Chefarzt der Basler Heilstätte in Davos, hat bei ähnlich ge- lagerten Fällen sehr gute Resultate erzielt. Ich zitiere hier wörtlich aus dem Jahresbericht für das Jahr 1913 der Basler Heilstätte für Brustkranke folgenden Passus:

„Bei zwei Kranken, die sich noch in der Heilstätte befinden, wurden Baersche Paraffınplomben gemacht. Diese neue Therapie sucht, wo größere Kavernen durch Pneumothorax nicht zu erreichen sind, durch eine extrapleurale Paraffinplombe die nötige Zusammenpressung der Höhle zu erreichen. Dieser Zweck wurde beide Male erreicht; im einen Falle, wo es sich um eine große Kaverne bei im übrigen ordentlichen Lungenzustand handelte, wurde der Aus- wurf auf ein Minimum reduziert und die zahlreichen Temperatursteigerungen

PEREA ES PLOMBIERUNG UND VERWANDTE METHODEN. 239

und Blutungen, die vorher miteinander abgewechselt hatten, vollständig sistiert; im anderen Falle, bei dem neben der faustgroßen Kaverne der einen Spitze auch eine schwere Erkrankung des Unterlappens und der andern Spitze be- stand, wurde durch die Kompression die große Kaverne als Auswurfsbildnerin ausgeschaltet, und dadurch der Patient von der ihm sehr lästigen massenhaften Expektoration befreit. Die Plomben sind in beiden Fällen reaktionslos ein- geheilt, soweit sich dies nach einem halben Jahr konstatieren läßt, und wir haben uns durch den allerdings recht schmerzhaften Eingriff zwei dankbare Patienten erworben.“ |

Es wird natürlich gelegentlich auch Kavernen geben, die einem Kolla- bieren großen, ja unüberwindbaren Widerstand entgegensetzen. Ich verweise hier auf unseren Fall, bei dem es nicht gelang die Kaverne zu komprimieren. Die Wand war zu unnachgibig.

Voraussetzung für die Vornahme unserer Operation muß sein, daß die Kaverne so ziemlich auch den Hauptkrankheitsherd der betreffenden Lunge darstellt. Sind noch außer der Kaverne ausgedehntere Krankheitsherde, be- sonders in aktiver Form vorhanden, so ist der Fall für Lokalbehandlung un- geeignet. Solche Fälle sind, vorausgesetzt daß auch die übrigen Vorbedin- gungen erfüllt sind, nur durch Resektion, eventuell mit späterer oder gleich- zeitiger Plombierung im Kavernengebiet zu behandeln. Doppelseitige Kavernen können, falls es sich um isolierte Herderkrankungen handelt, ebenfalls der Plombierung zugeführt werden. Gerade dann kann sich der Hauptvorteil der Plombierung besonders geltend machen, der ja darin besteht, daß sie fast nur krankes Gewebe zur Ausschaltung bringt. In dieser Beziehung tritt ein scharfer Unterschied gegenüber dem künstlichen Pneumothorax und der Resektion ein. Der Pneumothorax muß, falls er wirksam sein soll, stets eine ganze Lunge zum völligen oder nahezu vollkommenen Kollaps bringen. Wenn wir mithin einen Pneumothorax wegen einer kleinen Spitzenkaverne anlegen, die keine Heilungstendenz aufweist, so ergibt sich ein großes Mißverhältnis zwischen der Kleinheit des Krankheitsherdes und der Größe der zum Kollaps zu bringenden gesunden Lunge. Wenn es irgendwie durchführbar ist, wollen wir nunmehr in solchen Fällen auch bei freier Pleura die Plombierung versuchen. Sie ver- meidet eben die oft nachteilige Ausschaltung eines großen Volumens gesunder Lunge und kürzt zugleich, gegenüber der meist jahrelangen Pneumothorax- behandlung, die Heilungsdauer ganz wesentlich ab. Das eben angeführte trifft auch zu für die Resektionen, wenn sie wegen einer ziemlich isolierten grö- Beren oder kleineren Spitzenkaverne vorgenommen werden sollen. Nach An- sicht Sauerbruchs muß in fast allen Fällen auch der, eventuell gesunde Unterlappen dabei mit zum Kollaps gebracht werden; die Operation ist in ein oder zwei Abschnitten durchzuführen; in letzterem Falle hat die Unterlappen- ausschaltung vorherzugehen. Durchaus berechtigt ist zweifellos dieses Prinzip in den Fällen, wo große Sputummengen produziert werden, da hier ja die Gefahr der Aspiration bei und nach der Operation recht groß ist. Handelt es sich hingegen nur um geringfügige Sputummengen, so dürfte die Totalausschal- tung unnötig sein, wie dies Wilms in vielen Publikationen nachdrücklich be-

ZEITSCHR. £. 240 o SUSLAV BARR: TUBERKULOSE

tont. Wir selbst können uns auf Grund unserer Erfahrungen der Wilm schen Ansicht durchaus anschließen. Bei der Plombierung spielt im Gegensatze dazu die Quantität des Sputums keine wesentliche Rolle, so daß wir, ohne den Unterlappen zur Ausschaltung bringen zu müssen, auch bei größeren und reichlich secernierenden Kavernen die Plombierung vornehmen können. Diese Art Fälle, die bisher durchaus im Indikationsbereich der Resektionen standen, können mithin der technisch einfacheren und ungefährlicheren Plombierung unterzogen werden. Fortschreitende und ausgedehnte Fälle hingegen gehören nach wie vor ins Indikationsgebiet der Resektionen. Wir selbst haben im Laufe der letzten 2 Jahre in 6 Fällen mit bestem Erfolge von der Totalresektion Gebrauch gemacht. Es ist freilich nicht ausgeschlossen, daß es mit verbesserter Technik gelingen sollte, auch Totalplombierungen durchzuführen. Sauer- bruch äußert sich in dieser Hinsicht ziemlich skeptisch, obwohl gerade er zwei Fälle aufzuweisen hat, bei denen er durch Totalplombierung sehr gün- stige Resultate erzielt hat. Soweit über die Plombe als Operation für sich.

Daß ‘sie in vielen Fällen mit Nutzen eine komplettierende Rolle nach Resektion oder bei Pneumothorax spielen kann, ist ohne weiteres verständlich. Sauerbruch sowohl wie Wilms ersehen darin einen großen Wert der Plom- bierungsmethode, ersterer sogar ihren Hauptwert.

Einer Anwendungsmöglichkeit der Plombe ist noch Erwähnung zu tun, nämlich bei Lungenblutungen, vorausgesetzt, daß der Blutungsherd mit Sicher- heit festgestellt werden kann.

Schlange hat als erster auf diese Indikation hin die Pneumolyse mit darauf- folgender Tamponade ausgeführt.

Wir selbst haben, wie aus der Kasuistik hervorgeht, in mehreren Fällen, die Plombierung besonders auch deshalb vorgenommen, um entweder der Wiederkehr schwerer Kavernenblutungen vorzubeugen, oder um fortdauernd in gewissen Zeitabständen auftretende kleine Lungenblutungen zum Schwinden zu bringen. Bei 2 Fällen war der Erfolg recht befriedigend.

2. Indikationen und Kontraindikationen auf Grund des Befundes der übrigen Organe und des Allgemeinzustandes.

Der Organismus muß, um den Anforderungen einer Plombierung ge- wachsen zu sein, einen relativ guten Allgemeinzustand aufweisen. Fälle mit sehr reduziertem Gewicht, mit dauernder Urochromogen- oder Diazoreaktion im Urin, ferner solche mit Mischinfektionen, die dauernde oder intermittierende erhebliche Temperatursteigerungen aufweisen, werden kaum über die für die Operation nötigen Mindestforderungen an Widerstandskraft verfügen und sollten deshalb für diese ausscheiden, wenigstens so lange, bis eine deutliche Besserung eingetreten ist.

Die Hämatologie vermag uns bis zu einem gewissen Grade über die xeservekraft des tuberkulösen Organismus Aufschluß zu erteilen durch Serien- untersuchungen des Leukocytenbildes.

Dauernde \'erminderung der Lymphocyten mit gleichzeitiger Vermehrung

BD. 23, HEFT 3, PLOMBIERUNG UND VERWANDTE METHODEN. 241

—— nn ln ŘŘŮŐŐ—_ M

der Neutrophilen ist stets ein prognostisch infaustes Symptom (Baer und Engelsmann(2).)

Wir empfehlen deshalb dringend, vor jeder Operation in der Periode, die der Beobachtung des Patienten dient, solche Untersuchungen anzustellen; sie können uns, natürlich nicht allein für sich, aber im Zusammenhalt mit dem gesamten klinischen Bilde oftmals węgwolle Fingerzeige geben.

Der Zustand des Herzens ist, wie überhaupt für die Heilbarkeit der Lungentuberkulose, so auch für die eventuellen Chancen eines operativen Ein- griffes ein äußerst wichtiger Faktor.

Chronisch toxisch überlastete Herzen mit dauernd hohen Pulszahlen müssen zur Vorsicht mahnen, jedenfalls ist das Herz in solchen Fällen, falls doch operiert wird, ganz besonders gut zu beachten. Die Plombierung stellt an den Zirkulationsapparat weit geringere Anforderungen als die Resektionen, immerhin aber dürfte es am Platze sein, die Leistungsfähigkeit des Herzens vor der definitiven Entscheidung zur Operation genauestens zu prüfen.

Verträgt das Herz die Operation und die kritischen darauffolgenden Tage in zufriedenstellender Weise, so macht sich, wie wir bereits erwähnt haben, der günstige Einfluß der Entgiftung des Organismus auch für das Herz geltend.

Tuberkulose der übrigen Organe, besonders der abdominalen Organe, sind keine absolute Kontraindikation gegen Plombierung, im Gegenteil, wir haben gerade durch die Lungenplombierung eine sehr günstige Beeinflussung dieser tuberkulösen Nebenerkrankungen gesehen. Es wird hier Sache des klinischen Abwägens sein zu entscheiden, ob eine Plombierung ratsam ist oder nicht.

Strikte auszuschließen sind Fälle mit Amyloidentartung; chronische Nierenreizungen auf tuberkulotoxischer Basis hingegen werden, vorausgesetzt daß nicht schon schwerere Störungen sich ausgebildet haben, durch Ausschal- tung des Toxinherdes in der Lunge zur Besserung gebracht, freilich wohl oft- mals wie auch in dem von uns beschriebenen Falle, nur für eine relativ kurze Zeit. Es wäre aber doch wohl auch denkbar, daß ab und zu ein Dauererfolg erzielt werden könnte.

Zusammenfassung.

Unser Bestreben muß sein, in allen Fällen von Plombierung die Operation möglichst in einer Sitzung zu beenden. Die Operationsmethoden, die eine Forterhaltung oder Vergrößerung des extrapleuralen Raumes bei offener Kommunikation mit der Außenluft bedingen, können stets nur, soweit es sich um Fälle von Tuberkulose handelt, als Ersatzoperationen für nicht gelungene Plombierungen angesehen werden. Ballonbehandlung verdient dabei den Vor- zug vor der Tamponade. Wir sind berechtigt, eine Zeitlang diese Ersatz- methode anzuwenden, wenn wir nämlich sehen, daß damit ein klinischer Erfolg erzielt werden kann; sonst ist es besser, die extrapleurale Höhle zum Schließen zu bringen und dann, wenn es möglich ist, die Resektion vorzunehmen. Eine Ausnahme davon machen die Fälle, bei denen die Plombierung versucht wurde wegen großer Kavernen. Hier können wir es wagen, falls die Ballonbehand-

Zeitschr. f. Tuberkulose. 23 17

242 GUST. BAER, PLOMBIERUNG UND VERWANDTE METHODEN. „ZEISCHR Er

lung nicht zum Ziele führt, die Kaverne nach einiger Zeit zu eröffnen und auf diese Weise eine Ausheilung des Kavernengebietes anzustreben. In dem einen von uns operierten Fall ist es uns so gelungen, eine große Kaverne zur Heilung zu bringen. Die Eröffnung der Kaverne wurde früher mehrfach unter- nommen, jedoch ohne befriedigendes Resultat. Es wurde dabei freilich das wesentlichste Moment versäumt, nämlich die der Eröffnung vorausgehende ausgedehnte Ablösung der Kaverne von der knöchernen Thoraxwand.

Nach einer Beobachtungszeit, die sich auf etwa ı!/, Jahr erstreckt, sind wir heute berechtigt zu sagen, daß die extrapleurale Pneumolyse mit sofort sich anschließender Plombierung mittels unresorbierbaren Materials bei ein- zelnen Fällen von Lungentuberkulose, die scharf präzisierten Indikationen ent- sprechen, berechtigt ist und die Aussicht eröffnet, damit definitive Heilungen zu erzielen. Die Operation soll nur zum Teil ein Ersatz der bisher geübten Methoden sein, in der Hauptsache jedoch eine Erweiterung des Indikations- gebietes der chirurgischen Inangriffnahme der Lungentuberkulose. In dem schonenden Verfahren steht sie dem Pneumothorax nur wenig nach, übertrifft ihn in dem raschen Effekt und vermeidet andererseits bis zu einem gewissen Grade die Nachteile, die den Thorakoplastiken immer noch anhaften. Die Thorakoplastik behält nach wie vor ıhr scharf begrenztes Indikationsgebiet und ihren vollen unbestrittenen Wert. Das entscheidende Wort über den Dauer- wert der Operation ist der Zukunft vorbehalten. Jedenfalls eröffnet sie eine Reihe neuer Perspektiven.

Literatur.

ı) Baer, Beitrag zur Kavernenchirurgie. Berl. klin. Wcehschr. 1913, Nr. 3. Derselbe, Über extrapleurale Pneumolyse mit sofortiger Plombierung bei Lungentuber- kulose. Münch. med. Wchschr. 1913, Nr. 29. Derselbe, XI. internationale Tuberkulosekonferenz Berlin 1913 (Konferenzbericht). Derselbe, Das Perkussionsquantimeter. Münch, med. Wochschr. 1913. 2) Baer u. Engelsmann, Das Leukocytenbild bei Gesunden und Lungentuberkulösen im Hochgebirge. (Aus Dr. Turbans Sanatorium.) Dtsch. Arch. f. klin. Med. 1913, 112. Bd. 3) Gwerder, Die Plombierung der tuberkulösen Lunge. Münch. med. Wchschr, 1913, Nr.48. 4) Jessen, Über Pneumolyse. Münch. med. Wchschr. 1913, Nr. 29. Derselbe, Zur Lokalisation von Lungenkavernen und Lungenabszessen. Münch. med. Wochschr. 1914, Nr. 25. | 5) Kroh, Historische und klinisch-experimentelle Beiträge zur Kavernenchirurgie. Beiträge zur klin. Chirurgie, 1914, 88. Bd., 3. Heft. 6) Sauerbruch, Zur chirurgischen Behandlung der Lungentuberkulose mit extrapleuraler Plombierung. Beiträge zur klin. Chirurgie, 1914, 90. Bd., 2. Heft. Derselbe, XI. internationale Tuberkulosekonferenz Berlin 1913. 7) Schönlank, Über Versuche zur pneumatischen Lungenplombierung. 1913. Nr. 4. 8) Staub, Die Röntgendiagnostik bei der mechanischen Therapie der Lungentuberkulose. Beiträge zur klin. Chirurgie 1914, 90. Bd., 2. Heft. 9) Tuffier, XI. internationale TTuberkulosekonferenz Berlin 1913. Tuffier u. Loewy, Über die chirurgische Behandlung der Lungentuberkulose. Paris Medical, 1914, Nr. 10. 10) Wilms, Pfeilerresektion oder Plombierung bei Lungentuberkulose? Münch. med. Wochschr. 1914, Nr. 16. Derselbe, Die Fortschritte der operativen Behandlung der Lungentuberkulose. Dtsch, Ztschr. f. Chir. 1914, Bd. 129.

STÄRKT

BD. 23, HEFT3. ARTHUR MAYER, ÜBER TUBERKULOSE UND GICHT. 243

XI. Über Tuberkulose und Gicht. (Aus der Friedrichstadtklinik für Lungenkranke zu Berlin, Dirig. Arzt Dr. Arthur Mayer.) Von Arthur Mayer.

Eywr.,As ist bereits an anderer Stelle ausführlich von mir berichtet worden, K |; a| daß eine typische Form der Gicht in den Respirationsorganen bei SAH Kranken, die im übrigen keine klinischen Symptome oder wenigstens sehr undeutliche äußere Zeichen der Gicht aufweisen und vor allem niemals Paroxysmen durchgemacht haben, vorkommt, die von mir als „Lungengicht“ bezeichnet worden ist. Von den Erfahrungen ausgehend, die ich bei diesen Untersuchungen gemacht habe, daß nämlich nicht selten der Purinstoffwechsel gestört ist und daß es zu den von mir beschriebenen Erkrankungen der Re- spirationsorgane kommt, ohne daß sich sonst die Gicht in typischer Weise ma- nifestiert, habe ich auch den Purinstoffwechsel bei einer größeren Anzahl von Tuberkulösen untersucht.

Es kamen natürlich nur solche Phthisiker in Betracht, bei denen nicht von vornherein ein erhöhter Abbau der Harnsäure vorauszusetzen war, d.h. es schieden Kranke aus, bei denen größere Einschmelzungsherde nachweisbar waren oder die fieberten. Diese Auswahl wurde durch den Umstand erleichtert, daß die Lungentuberkulose bei Patienten mit gestörtem Purinstoffwechsel be- sonders günstig verläuft und eine Neigung zu fibrösen Schrumpfungen hat, die ganz außerordentlich auffallend ist (Bandelier-Roepke).

Diese Tatsache ist ja schon seit langem bekannt und man hat aus ihr gefolgert, daß überhaupt die Gicht einen günstigen Einfluß auf die Lungen- tuberkulose hat, ja es gilt überhaupt als eine bekannte Tatsache, das zwischen Tuberkulose und Gicht ein bemerkenswerter Antagonismus besteht, daß beide Krankheiten sich zwar nicht ausschließen, aber sich sehr selten vereinigen (Minkowski). Dieses Dogma bedarf indessen zweier Einschränkungen.

Denn einmal bezieht sich dieser Antagonismus nur auf die konstitutionelle Gicht, während die Bleigicht dagegen unzweifelhaft die Entwicklung der Tuber- kulose begünstigt.

Auf diesen wichtigen Unterschied hat bereits H. Strauß!) hingewiesen. Auch Bandelier und Roepke sagen?): „Die Annahme eines Antagonismus zwischen Tuberkulose und gichtiger Erkrankung scheint insofern berechtigt, als die konstitu- tionelle Form der Gicht im Gegensatz zu der erworbenen sogenannten Bleigicht hinsichtlich Körperbau und Ernährung so zum Ausdruck kommt, wie es für die Tuberkuloseentstehung nicht günstig ist.“

Wahrscheinlich liegen die Verhältnisse so, daß die konstitutionelle Gicht einen Organismus befällt, der durch seine Körperbeschaffenheit und Lebens- weise eine besondere Widerstandsfähigkeit gegen Tuberkulose erworben hat

1) H. Strauß, Beitr. z. KI. d. Tub., Bd. 2. 2) Bandelier und Roepke, Die Klinik der Tuberkulose.

ZEITSCHR., f. 244 a ARTHUR MAYER, © TUBERKULOSE

(Minkowski, Strauß), während von der Bleigicht fast immer jugendliche Individuen betroffen werden, die noch keine Gelegenheit gehabt haben, einen besonderen Schutz gegen Tuberkulose zu erwerben.

Die zweite Einschränkung, die bei der Lehre von dem Antagonismus von Gicht und Tuberkulose zu machen ist, ist die Tatsache, daß man bisher bei der Beurteilung aller dieser Verhältnisse immer nur die typische (reguläre) Gicht im Auge gehabt hat, die sich durch charakteristische Anfälle dokumentiert. Dagegen hat man der atypischen Gicht wohl kaum Beachtung geschenkt. Die Kombination von Tuberkulose und atypischer Gicht scheint indessen viel häufiger zu sein, als man bisher angenommen hat.

Bevor ich auf diese Verhältnisse eingehe, will ich 3 Fälle beschreiben, bei denen sich Lungentuberkulose und echte Gicht vereinen.

R. K., 47jähriger Arbeiter von kräftigem Körperbau und reichlichem Fettpolster aus gichtig veranlagter Familie. Sein Vater soll angeblich Gicht gehabt haben, ein Bruder von ihm leidet an schwerer Gicht. Er selbst war früher Bierfahrer und starker Alkoholiker. Mit 38 Jahren erster Gichtanfall, dem dann zahlreiche typische Anfälle folsten. Vor zwei Jahren starb die Frau des Kranken an Lungen- und Kehlkopftuberkulose, kurz darauf ein Kind an Menigitis tuberc. Dem Kranken ist es aufgefallen, daß seit dem Tode seiner Frau und seines Kindes seine Gichtanfälle schr erheblich nachgelassen haben. Dagegen stellten sich Nachtschweiße, Brust- schmerzen und Husten ein. Die Untersuchung der Lungen ergibt einen deutlichen Katarrh des linken Oberlappens mit leichter Retraktion der Spitze. In den Lungen war sonst nichts erhebliches. Im Sputum Tuberkelbazillen, an der linken Hand mehrere Tophi, ebenso am rechten Ohr, deutlich Knieknirschen Deiderselits; Leber leicht geschwollen, Temperatur dauernd normal.

A. R., 54jähriger Tischler, anamnestisch nichts Erhebliches. Patient hat seit etwa 5 Jahren gichtige Anfälle, kommt aber jetzt zum Arzt, weil er vor 2 Tagen eine starke Lungenblutung gehabt hat. Der letzte Gichtanfall war vor etwa 6 Mo- naten, während sonst die Gichtanfälle sich sehr häufig wiederholten, und zwar fast immer im AnschluB an die Lohnzahlung, die Patient, wie er selbst zugab, mit erößeren Mengen Alkohol feierte. Patient ist kräftig gebaut, von untersetzter Statur und hat zahlreiche Tophi; die Finger der rechten Iland sind nicht unerheblich ver- krümmt. Über beiden Lungen reichlicher feuchter Katarrh. Im Sputum finden sich nach Antiforminanreicherung Tuberkelbazillen. Temperatur normal.

R. Sch., 42jähriger Arbeiter, angeblich seit ıo Jahren Gicht, schlecht genährt und anämisch, klagt über heftige Brustschmerzen und Husten. Es ist ihm selbst aufgefallen, daß die Gichtanfälle in letzter Zeit sehr nachgelassen haben. Ein zjähriger Sohn des Patienten leidet an Asthma und chronischen Ekzemen, eine 5sjährige Tochter an einem chronischen Nasen- und Rachenkatarrh, doppelseitiger Blepheritis und leichter Chorea. Die Untersuchung des Patienten ergibt einen aus- gedehnten Katarrh der rechten Seite. Dabei besteht überall abgeschwächtes Atmen. Im Röntgenbilde eine deutliche Trübung der ganzen Seite. Im Auswurf Tuberkel- bazillen. Im Urin Zucker. Temperatur dauernd normal.

Diesen 3 Patienten war also Verschiedenes gemeinsam: Sie hatten selbst die Beobachtung gemacht, daß die Intensität der Gichtanfälle sehr nachgelassen hatte, resp. daß es überhaupt nicht mehr zu Gichtanfällen kam; alle 3 Patienten waren bei mehrmaligen Untersuchungen trotz ihrer offenen Tuberkulose und des nicht unerheblichen Lungenbefundes fieberfrei. Sie bestätigen also durch-

BD. 23, HEFT 3.

aus die Erfahrungstatsache, daß mit dem Einsetzen einer Tuberkulose die In- tensität der Gicht abnimmt und daß die Tuberkulose Gichtiger relativ günstig verläuft.

Dagegen zeigen die Umstände, unter denen sich die Tuberkulose mit der Gicht vereinigten, verschiedene Bilder. Bei dem zweiten Patienten ließ sich nichts Genaueres feststellen; dagegen ist es wohl bei dem ersten Patienten sicher, daß er das Opfer einer Infektion durch seine Frau geworden ist, der auch das Kind erlegen ist. Der dritte Patient hatte indessen seine Tuberku- lose höchstwahrscheinlich durch die Zwischenstation des Diabetes bekommen, der ja einerseits bei Gicht nicht sehr selten ist und andererseits zweifellos zur Tuberkulose disponiert. Bemerkenswert ist, daß diese Fälle trotz alledem scheinbar selten sind, denn unter tausend von mir untersuchten Tu- berkulösen waren diese drei Patienten die einzigen, bei denen eine typische Gicht nachweislich bestand.

Es liegt daher nahe den Ursachen nachzugehen, die bei Gichtikern die Entstehung der Tuberkulose so außerordentlich erschweren und die den Ver- lauf der Tuberkulose, wenn in seltenen Fällen Gichtiker von ihr ergriffen werden, so günstig beeinflussen.

Daß die Harmsäure die Entwicklung der Tuberkelbazillen nicht hemmt wie das von Lecorche&!) angenommen ist ist schon von Bendix?) in der Min- kowskischen Klinik festgestellt worden. Andererseits konnte Raw?) den Nachweis erbringen, daß Tuberkelbazillen in Nährböden, denen das Blut von Gichtikern zu- gesetzt war, nur langsam und spärlich wuchsen. Ich selbst konnte diese Rawschen Untersuchungen nicht bestätigen. Weder das Blut noch das Serum von Gichtikern hemmte die Entwicklung von Tuberkelbazillen. Auch ihre Virulenz blieb unver- ändert wie aus folgenden Versuchsprotokollen hervorgeht:

Von drei gleichaltrigen Kulturen des Typ. hum. werden zwei reichlich mit dem Blute bzw. dem Serum eines schwer gichtig Kranken versetzt. Nach vier Wochen (5. III. 13) sind diese beiden Kulturen genau so gut ent- wickelt wie die unbehandelte Kultur. Die Bazillen sind gut säurefest. Von jeder Kultur wird je ein Meerschweinchen mit je einer kleinen Öse intra- peritoleal geimpft. Die Tiere werden am 10. IV. getötet. Die Tuberkulose war bei allen drei Tieren vollkommen gleich entwickelt.

Dagegen zeigte sich, daß inaktiviertes Serum eines Gichtikers die Entwicklung von Tuberkelbazillen sehr auffallend hemmt. Ob das ein gesetzmälliges Verhalten ist, kann ich vorläufig noch nicht entscheiden. Jedenfalls kommt diese Tatsache auch wenn sie sich bei einer größeren Versuchsanordnung bestätigen sollte, für die Frage des Antagonismus zwischen Tuberkulose und Gicht wohl nicht in Betracht.

Wahrscheinlich liegen die Dinge ebenso, wie sie schon Duckworth ange- nommen hat und wie das auch neuerdings von Minkowski zum Ausdruck gebracht worden ist, daß sich Gichtiker durch den reichlichen Genuß von Fleisch und sonstigen tierischen Eiweiß eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegen Tuberkulose erworben haben.

Die Zomotherapie, die sich auf Voraussetzungen Lecorch&s aufbaute und besonders von Richet‘*) propagandiert worden ist, ist übrigens theoretisch und praktisch als verfehlt anerkannt worden (Fränkel und Sobernheim)?

1) Lecorché, Traité de la goutte. Paris 1899.

? Bendix, E., Ztschr. f. kl. Med. 1902, Bd. 44.

9 Raw, N., The lancet 1911.

4 Richet, Séance médic. 1899 u. 1900.

5) C. Fränkel und Sobernheim, Berl. kl, Wchschr. 1901.

ZEITSCHR. f. 246 ARTHUR MAYER. TUBERKULOSE

aa aeae uaea a e aaa hi an u

Nun kann man bekanntlich durchaus nicht von allen Gichtikern sagen, daß sie alle besonders starke Fleischesser gewesen sind oder sonst in einer Weise gelebt haben die geeignet ist, das Entstehen einer Tuberkulose zu ver- hüten. Auch die drei von mir beobachteten Patienten, die arme Arbeiter gewesen sind, verdanken sicher nicht ihre Gicht einer besonders opulenten Lebensweise. Zwei dieser Patienten (Fall ı und 2) haben dagegen starken Alkoholmißbrauch zugegeben. Bei dem dritten war kein Alkoholismus festzustellen. Der Patient war aber schlecht genährt und von jeher schwächlich. Möglicherweise bezieht sich also der Antagonismus zwischen Tuberkulose und Gicht nur auf die Fälle, bei denen als ätiologisches Moment übermäßige Fleischernährung, nicht aber Alkoholmißbrauch in Betracht kommt.

Auch der von H. Strauß!) beschriebene Fall von Tuberkulose und Gicht

bot nicht das Bild des vollblütigen fettleibigen Gichtikers, sondern war auch ein schwächlicher schlechtgenährter Mann.

Es lag nun nahe zu untersuchen, wie weit der Purinstoffwechsel, der ja bei der Gicht in ganz typischer Weise gestört ist, bei den Patienten, die gleich- zeitig tuberkulös waren, verändert war. Vor allen Dingen war es wichtig fest- zustellen, ob die günstige Beeinflussung, die die Tuberkulose auf die Gicht ausübt, auf eine Verminderung der Uricidämie und auf eine geringere Retention der Harnsäure als man sie sonst bei Gichtikern findet, zurückzuführen ist.

Die Untersuchung des endogenen Harnsäurewertes, die bei den Patienten, die vor und während der Untersuchung natürlich purinfrei ernährt wurden, vorgenommen wurde, ergab nun folgendes:

Tabelle I. Datum der U im Blut Purin N. im Harn

Untersuchung loo g I. R.K. 7. IIL 0,029 | 0,19 12. 111. 0,034 0,17

| 15. III. 0,032 0,2 2. A.R. 3. IV. 0,033 0,21 6. IV. 0,03 0,25 8. IV, 0,035 0,23 3. R. Sch. 5. IV. 0,028 0,26 9. IV. 0,03 0,24 12. IV. 0,032 0,23

Aus dieser Tabelle ergibt sich, daß der Harnsäurespiegel im Blut ver- hältnismäßig niedriger liegt, als man ihn bei Gichtikern gewöhnlich antrifft. Während der normale Wert nach meinen Untersuchungen, die in gutem Ein- klang mit den Mitteilungen von Steinitz stehen, 0,028 °/,, und bei echter Gicht etwa 0,055 °/,, beträgt, fanden sich hier nur Werte bis zu dem Maximum von 0,038 °/,,. Andererseits war die Harnsäureausscheidung im Urin größer

1) H. Strauß, l.c.

BD. 28, HEFT 8. P

a [1.2 -

als man sie sonst bei Gichtikern antrifft. Sie betrug im Durchschnitt 0,22 g Purin N., also ein Wert, der sich dem normalen außerordentlich nähert.

Diese relativ hohe Harnsäureabscheidung ist wahrscheinlich wohl eine Folge der tuberkulösen Lungenerkrankung.

Bartels!) hat schon 1866 nachgewiesen, daß eine Steigerung der Harn- säureausscheidung ohne gleichzeitige und verhältnismäßige Steigerung der Harn- stoffausscheidung unter allen Umständen Folge einer unvollständigen Oxydation der Körpersubstanz, also einer relativen Atmungsinsuffizienz’ist und hat dem- gemäß auch eine beträchtliche Zunahme der Harnsäureausscheidung bei allerlei Schrumpfungsprozessen und vor allen bei drei Fällen von Lungentuberkulose gefunden.

Daß in der Tat die Harnstoffausscheidung bei der Tuberkulose nicht gesteigert ist, ist durch Untersuchungen von Salkowski und Leube festgestellt worden. Untersuchungen, deren Ergebnisse von Hillier,?) Oppenheim,°) Herfeldt*) und anderen bestätigt worden.

Für die Beurteilung der Harnstoffausscheidung spielt allerdings das Fieber zweifellos eine Rolle [Cario®), von Moraczewski®)]; aber daneben scheint es noch sehr darauf anzukommen, wie der anatomische Verlauf der Tuberkulose ist. Im großen und ganzen wird man wohl sagen können, daß eine geringe Harnstoffaus- scheidung ein Beweis dafür ist, daß sich größere bindegewebige Partien in der Lunge befinden, daß der ganze Prozeß zur Heilung neigt.

Auch funktionell erwiesen sich diese drei Kranken in bezug auf ihren Purinstoffwechsel durchaus nicht so, wie man es bei Gichtikern sonst gewohnt ist.

Umber und Retzlaff’) konnten zeigen, daß der purinfrei ernährte Gesunde eine intravenös einverleibte Harnsäuremenge so gut wie völlig oder völlig in den beiden nächsten Tagen wieder ausscheidet, während der Gichtiker groBe Mengen, bis zu 50°/,, und mehr retiniert. Diese Methode ist in der Tat ein außerordent- lich feiner und zuverlässiger Wertmesser für die Leistungsfähigkeit des Kranken Purine auszuscheiden und hat sich auch, wie ich an anderer Stelle mitgeteilt habe, bei der Diagnose der atypischen Gicht außerordentlich bewährt.

Es zeigte sich nun, daß alle drei Patienten die intravenös einverleibte Harnsäure durchaus nicht so stark retinierten (nur bis 30°/,!), wie man das sonst bei Patienten mit echter Gicht sieht, ein Verhalten, das vielleicht im Zusammenhang mit dem bei dem Patienten bestehenden Alkoholmißbrauch einerseits und mit dem Diabetes bei dem einen Patienten andererseits im Zu- sammenhang steht. Daß bei Potatoren die Retention verhältnismäßig gering ist, hat Umber schon hervorgehoben.

Es bleibt nun aber doch die Frage offen, weshalb es bei diesen Patienten, die eine allerdings mäßige Uricidämie aufwiesen, immerhin aber einen gestörten Purinstoffwechsel hatten, seit dem Auftreten der Tuberkulose nicht mehr zu

I) Bartels, Dtsch. Arch. f. klin. Med., Bd. 1.

%) Hillier, Brit. Med. ass. 1901, Ref. Lancet. 1901.

3 Oppenheim, H., Pflügers Arch., Bd, 23.

4 Herfeldt, A., Mitt. aus der Med. Klin. zu Würzburg, 1885, Bd. 1.

8) Cario, R., Preisschr., Göttingen 1888.

®) von Moraczewski, Centr.-Blatt f. inn. Med., Bd. 17.

7 Umber und Retzlaff, 27. Kongr. für inn. Med., Wiesbaden 1910o und Umber, Er- nährung und Stoffwechselkrankheiten, Berlin 1914, S. 397.

ZEITSCHR. f. 248 ARTHUR MAYER; TUBERKULOSE

typischen Anfällen kam. Dieses Verhalten ist ganz besonders deswegen eigen- tümlich, weil ich einerseits den Nachweis führen konnte, daß auch nicht fiebernde Phthisiker die ausgesprochene Neigung haben, Natrium zurückzuhalten!) und weil andererseits Untersuchungen von S. Cohn?) die durch Eckert?) bestätigt worden sind, zeigten, daß die Bildung von Uratkonkrementen durch einen höheren Natriumgehalt der Gewebe begünstigt wird. Daß der Natriumgehalt der Lösung für die Ausscheidung von Monouraten aus Harnsäurelösungen eine bedeutsame Rolle spielt, das ist ja auch ausführlich von His und Paul,®) van Loghem 5) und anderen dargestellt worden.

Die Lösung dieses Problems scheint in zwei Tatsachen zu liegen: Einmal scheint die von mir nachgewiesene Natriumretention sich offenbar nicht in den Organen abzuspielen, in denen es zu Harnsäureabscheidungen zu kommen pflegt, also nicht in den Knorpeln, der Niere und den anderen typischen Or- ganen. Dann aber kommt für die Abscheidung der Urate noch etwas ganz anderes in Betracht, nämlich die spezifische Affinität der Organe zur Harnsäure, in der ja z.B. von Umber überhaupt die Ursache der mangelhaften Purinaus- scheidung bei der Gicht gesehen wird. Nun ist an sich die Affinität der ver- schiedenen Gewebe zur Harnsäure sehr verschieden. Sie ist z. B., wie Almagia’) und von Brugsch und Citron’) nachwiesen, bei dem Knorpel recht erheb- lich. Andere Organe haben scheinbar eine wesentlich geringere Affinität und diese Affinität ist überdies von der Zelltüchtigkeit der Organe abhängig. So konnte ich experimentell feststellen, daß die Affinität einer tuberkulösen Lunge und einer tuberkulösen Niere wesentlich geringer ist als die Affinität derselben gesunder Organe.

Zu denselben Ergebnissen ist bereits früher mit anderer Versuchsanordnung Eckert (l.c.) gekommen. Er konnte wenigstens bei den Nieren den Nach- weis erbringen, daß Zellschädigungen von einfacher Verfettung bis zur scholligen Degeneration der Rindenkanälchen hemmend auf die Konkrementbildung wirken oder sie ganz aufnehmen. Je größer die funktionelle Schädigung der Epithelien ist, desto geringer ist die Bildung geformter Urate.

Die geformte Harnsäureausscheidung ist also eine partiale Funk- tion bestimmter, ungeschädigter Nierenepithelien.

Es gehört offenbar zur Retention der Harnsäure eine gewisse vitale Lebenskraft der Zelle, die den Tuberkulösen fehlt und auch bei Alkoholikern geschädigt ist. So kommt es also trotz der an sich. durch die Natriumretention günstigen Umstände, und trotz der verhältnismäßig hohen Uricidämie nicht zur Harnsäureretention.

Wenn also, wie es scheint, das Zusammentreffen von konstitutioneller Gicht und Tuberkulose in der Tat selten ist und nur durch eine vitale Gewebs-

1) Mayer, Arthur, Dtsch. Arch. f. kl. Med.

2) Cohn, S., Berl. kl. Wchschr., 1912.

3 Eckert, A., Arch. f. exp. Pathologie, Bd. 74.

4) His und Paul, Therapie d. Gegenw., 1901; Ztschr. f. phys. Chem., 1900. 5’) van Loghem, Dtsch. Arch. f. kl. Med., Bd. 85 und Ztschr. f. Stoffw., 1907. 6) Almagia, Hoffm. Beitr., Bd. VII.

7) von Brugsch und Citron, Ztschr, f. exp. Pathologie, Th. 5, 1909.

BD. 23, HEFT 3. 1010 ÜBER TUBERKULOSE UND ICHI. 249

schädigung, z. B. Alkoholmißbrauch oder Diabetes begünstigt wird, so sind doch auf der anderen Seite die Fälle durchaus nicht selten, in denen sich Tuberkulose mit einer atypischen Gicht vereinigt, d. h. mit einer Gicht, bei der es zu keinen typischen Anfällen kommt, bei denen aber der Purinstoff- wechsel in einer Weise gestört wird wie es für die Gicht charakteristisch ist.

Bekanntlich ist der Begriff der typischen Gicht neuerdings von Gold- scheider anders gefaßt worden. Goldscheider bezeichnet alle die Patienten als atypische Gichtiker, bei denen sich, ohne daß sie einen Anfall gehabt haben, an manchmal recht seltenen Stellen, meist aber an den typischen, Tophi finden und bei denen sich ein eigenartiges charakteristisches Gelenkknirschen nach- weisen läßt, l

Wie ich bereits an anderer Stelle auseinandergesetzt habe,!) konnte ich mich nicht dazu entschließen bei meinen Patienten kleine Verdickungen an irgendwelchen Körperstellen, die möglicherweise Tophi, wohl aber auch andere kleine Geschwülste sein konnten, in diesem Umfange pathognostisch zu ver- wenden, besonders nachdem ich mich einmal davon überzeugt hatte, daß ein derartiger „Tophus“ in der Tat ein Fibrom war. Ich habe mich auch mehr- fach davon überzeugt, daß kleine Geschwülste, die ich für Tophi halten konnte, keine Urate enthielten. Die Murexidprobe war negativ. Selbst zugegeben, daß es arthritische Tophi gibt, die keine Harnsäure mehr enthalten, so ist doch die diagnostische Verwertung derartiger „Tophi“ recht prekär. Es darf wohl nur daran erinnert werden, daß wie schon Ebstein hervorgehoben hat, Knötchen an den Ohrmuscheln vorkommen, die chondrogen sind und nichts mit der Gicht zu tun haben. Derartige chondrogene Tophi können sich natürlich auch bei Gichtikern finden. Wiederholt habe ich auch die Röntgenplatte zu Rate gezogen, ohne in vielen Fällen mit Sicherheit von dem Charakter der Ge- schwulst überzeugt werden zu können.

Auch dem Gelenkknirschen konnte ich bei meinen Patienten nicht den entscheidenden Wert beilegen, den ihm Goldscheider verleiht, weil es zweifel- los auch bei Patienten vorkommt die nicht gichtig sind („Hamburger Knie“) und weil die verschiedenen Arten des Knirschens, von denen eben nur eine, wie es ausdrücklich von Magnus-Levy und Goldscheider hervorgehoben wird, für die Gicht charakteristisch ist, dem Ungeübten, als den ich mich gerne in der Pathologie des Knirschens bekenne, recht erhebliche differential-diagno- stische Schwierigkeiten bereiten.

Immerhin will ich feststellen, daß ich bei 500 Tuberkulösen die niemals Gichtanfälle gehabt hatten, 27 mal derartige Symptome fand, d.h. die Geschwülste wurden mit Sicherheit als Tophi charakterisiert und das Gelenkknirschen glich dem von Magnus-Levy und Goldscheider für die Gicht beschriebenen; und zwar fanden sich:

3mal Tophi am Ohr und anderen Stellen und Gelenkknirschen 3mal ,„ nur am Ohr und Gelenkknirschen 3 mal j nur an anderen Stellen und Gelenkknirschen

) Mayer, Arthur, Berl. klin. Wchschr. 1914.

ZEITSCHR. 1. 250 ARTHUR MAYER. | TUBERKULOSE

6mal Tophi an mehrfachen Stellen ohne Gelenkknirschen 3mal ,„ am Ohr allein ohne Gelenkknirschen

2 mal an anderen Stellen ohne Gelenkknirschen 5smal Gelenkknirschen ohne Tophi.

Es muß aber hervorgehoben werden, daß außerdem 64mal tophusartige Ge- schwülste und gichtartiges Gelenkknirschen bestand, ohne daß ich in der Lage war mit Sicherheit die Diagnose der typischen Gicht im Sinne Goldscheiders zu stellen.

Aber auch bei den 27 Patienten, bei denen sich die scheinbar charak- teristischen Symptome fanden, war ‘der Purinstoffwechsel ıımal nicht gestört und die Harnsäureausscheidung bei der funktionellen Probe völlig normal. Andererseits zeigten Fälle, auf die ich noch zu sprechen kommen werde, bei denen der Purinstoffwechsel in charakteristischer Weise gestört war, weder Tophi noch Knirschen.

Nach alledem konnte ich mich nicht dazu entschließen die Diagnose der Gicht zu stellen, ohne daß der Nachweis erbracht war, daß der Purinstoffwechsel in der Tat in der charakteristischen Weise beeinflußt war.

Ich habe mich daher der mühseligen Arbeit unterzogen, bei 50 Tuber- kulösen, bei denen nicht anzunehmen war, daß durch die tuberkulöse Erkrankung eine Vermehrung der Harnsäure entstanden war, den Purinstoffwechsel unter- sucht. Es kamen also, wie schon hervorgehoben, nur solche Phthisiker in Be- tracht, die fieberfrei waren und keine größeren Einschnielzungsherde hatten, d. h. Initialfälle oder Patienten mit ausgedehnten Bindegewebeprozessen, die auf eine Heilung deuteten. Das Ergebnis dieser Untersuchung, die ich zu- nächst informatorisch nur auf den Harnsäurewert im Blut bezog, war, daß 25 mal ein Wert nachweisbar war, der jenseit von 0,03°/,, lag und als patho- logisch bezeichnet werden muß.

Bei diesen 25 Patienten fanden sich 16 mit Tophi und Knirschen. Das sind dieselben 16 von denen bereits weiter oben die Rede lag. Bei den anderen 9 fanden sich weder Tophi noch Knirschen.

Die Blutuntersuchungen wurden nach der Methode von Folin und Denis!) ausgeführt und zwar mit je IO cbcm Bluts, also einer etwas geringeren Menge, als eigentlich von Folin vorgeschrieben ist. In Mitteilungen von Steinitz,?) die mir bei meinen Untersuchungen noch nicht vorlagen, ist auch diese Menge verwandt und geradezu als ein Optimum empfohlen worden. Mit dieser Methode fand ich in guter Übereinstimmung mit Steinitz?) als normalen Wert einen Durchschnitt

von 0,028°/,., bei atypischer Gicht einen Durchschnittswert von 0,03°/,, und bei echter Gicht einen Durchschnittswert von 0,056 °/ 9.

Die Blutwerte schwankten zwischen, 0,025°/,, und 0,049°/,,, waren also erhöht, wenn sie auch nicht so hoch waren wie man sie bei der echten Gicht nachweisen kann.

Ich möchte indessen hier hervorheben, daß ich diesen Blutwerten keine entscheidende Bedeutung zumessen kann. Denn die sogenannte Folinsche

1) Folin und Denis, Journ. of Biol. Chem. 13/14. 2?) Steinitz, Dtsch. med. Wchschr. und Berl. klin. Wchschr. 1914, Ztschr. f. phys. Chem. Bd. 90.

BD. =. DERA: ÜBER TUBERKULOSE UND GICHT.

o 251

Methode ist zweifellos mit erheblichen Fehlerquellen verbunden, wenn auch der Zusatz von Talkum bei der Enteiweißung, den Steinitz vorgeschlagen hat, sicher eine Verbesserung bedeutet. Dazu kommt ferner, daß die physio- logische Breite des Harnsäurespiegels sehr groß ist und die oberen normalen Werte schon in die pathologischen übergreifen. Immerhin läßt sich, ohne daß man diesen Zahlen allzugroße Bedeutung zusprechen könnte, feststellen, daß bei sämtlichen 25 Patienten der Harnsäurespiegel im Blut zweifellos hoch lag.

Entsprechend diesen hohen Blutwerten waren die Harnwerte durchgehend niedrig. Es fanden sich Purin N. Werte zwischen 0,15 und 0,28 g. Die Verhältnisse lagen also hier genau so wie bei den 3 Fällen, bei denen sich echte Gicht und Tuberkulose vereinigten.

Bei 5 dieser Kranken ist dann auch der Purinstoffwechsel funktionell nach Umber und Retzlaff untersucht worden. Auch hier bestand zweifellos eine Retention, aber sie war verhältnismäßig gering. Im Höchstfalle betrug sie 23 °/,. Die Patienten hatten also eine Neigung zur Harnsäure-Retention, die sich aber immerhin in bescheidenen Grenzen bewegte.

Sehr bemerkenswert war, daß sich in der Anamnese dieser Fälle fast immer die Tatsache wieder fand, daß Angehörige der Patienten Gichtiker oder Diabetiker waren.

Auch die Untersuchung der Kinder dieser Kranken ergab sehr bemerkenswerte Resultate. Ä

Von den 25 Kranken hatten ı3 Patienten Kinder. Von diesen 13 brachten 9 ihre Kinder zur Untersuchung, und zwar im ganzen 21 Kinder. Dabei zeigte sich, daß fast alle diese Kinder kränklich waren. Ein Teil der Kinder war mehr oder weniger skrophulös, 2 Knaben und ı Mädchen hatten eine deut- liche Spitzenaffektion, einige Kinder mehr oder weniger geschwollene Drüsen, ein Kind litt an Knochentuberkulose. Bei 7 Kindern waren aber Symptome vorhanden, die zweifellos als exsudative Diathese gedeutet werden muß. Nun wird man ja bei der großen Verbreitung dieser Konstitutionsanomalie in diesem Befunde kaum etwas besonderes finden können. Bemerkenswert werden die Beziehungen aber doch dadurch, daß die Väter resp. Mütter dieser Kinder, die also als „gichtige Tuberkulöse“ in meiner Behandlung standen, die Tuberku- lose offenbar erst bekommen haben, nachdem sie vorher gichtig waren, zum mindesten ist die Tuberkulose bei ihnen erst später zum Ausdruck gekommen. Das zeigt z. B. ganz typisch folgender Fall.

45jähriger Arbeiter aus einer Familie in der keine Tuberkulose vorgekommen ist. Patient hat niemals einen gichtigen Anfall gehabt, hat gedient, und war bis vor einem halben Jahr völlig gesund. Im Anschluß an eine Influenza hat sich eine leichte Spitzenaffektion entwickelt. Ein Bruder des Patienten ist gichtkrank, eine Schwester leidet an Diabetes. Ein ı2jähriger Sohn und eine 7jährige Tochter des Kranken haben exsudative Diathese. Der Patient selbst hat einen Tophus am linken Ohr und am rechten Oekranon, ist recht fett (Gewicht 205 Pfund) und hat charakteristische Cardio-vaskuläre Symptome. Alkoholmißbrauch zugegeben.

Bei den Kindern, bei denen die Pirquetsche Reaktion negativ war und die bis zu 2 mg Tuberkulin ohne Reaktion vertrugen, zeigte sich also, daß sie

ZEITSCHR. 1. 252 ARTHUR MAYER. TUBERKULOSE

nicht tuberkulös waren, daß aber auch hier offenbar zwischen exsudativer Diathese des Kindes und gichtiger Diathese der Deszendenz Be- ziehungen bestehen.

Auf derartige Beziehungen ist bereits mehrfach von mir hingewiesen worden. Sie zeigen sich auch bei jenen Fällen von atypischer Gicht, die sich nur in den Respirationsorganen klinisch manifestieren und bei den Kindern derartiger Patienten.

Aufähnliche Verhältnisse hat bereits früher Uffenheimer!)aufmerksam gemacht. Er konnte bei drei Kindern, die an Symptomengruppen litten, die wohl in das Gebiet der exsudativen Diathese gehörten, genauere Untersuchungen der Harnsäureausscheidung vornehmen. Die Kurven erweckten durchaus den Anschein als ob bei gewissen konstitutionellen Störungen die dem Arthritismus nahestehen, aber nicht arthritisch im engeren Sinne sind, die Harnsäureausscheidung Ähnlichkeit mit der Kurve bei der echten Gicht hat. |

Drei dieser Fälle beanspruchen indessen ein ganz besonderes Interesse. Diese Patienten litten nämlich unter recht häufig wiederkehrenden z. T. nicht unerheblichen Lungenblutungen, die bei dem verhältnismäßig geringen Lungen- befund auffallend waren. Nun ist es ja hinreichend bekannt, daß die Harn- säure-Diathese, die also auch bei diesen Kranken bestand, den Verlauf der Tuberkulose sehr günstig beeinflußt, und daß es merkwürdig oft zu fibrösen Schrumpfungen kommt. Diese Beobachtung kann ich vollkommen bestätigen, denn fast bei allen diesen Patienten mit Uricidämie verlief die Tuberkulose außerordentlich gutartig. Sie blieb zum mindesten völlig stationär; in anderen Fällen schwanden katarrhalische Symptome so dauernd, daß man an eine klinische Heilung der Tuberkulose glauben mußte. Auch bei diesen 3 Patienten lagen die Verhältnisse ebenso. Eine sichere Schalldämpfung war überhaupt niemals vorhanden, katarrhalische Spitzengeräusche zwar immer deutlich, aber doch sehr spärlich, ein Fortschreiten der Erkrankung konnte niemals festgestellt werden. Trotzdem aber diese so häufig und beinahe zyklisch wiederkehrenden Blutungen!

Daß Lungenblutungen als ein Symptom der Gicht vorkommen ist ja oft behauptet worden, so von Hichad, Trousseau, Charcot, Lanceraux, Clark und anderen. Diese Autoren sprechen von einer Art arthritischer Lungenkongestion, für die aber niemals bei der Sektion Beweise erbracht worden sind. Ä

Der Zusammenhang zwischen gichtiger Diathese und Lungenblutung wurde aber in noch zwei anderen Fällen deutlicher.

Beide Patienten wurden mit Tuberkulin behandelt und der Purinstoff- wechsel während der Tuberkulinkur beobachtet. Da ergaben sich nun mehrere bemerkenswerte Beobachtungen. Zunächst zeigte sich, daß der Harnsäurespiegel des Blutes nach jeder Tuberkulininjektion recht erheblich anstieg, eine Beob- achtung, die schon von Kühnau und Weiss?) gemacht worden ist und in der

1) Uffenheimer, Monatsschrift für Kinderheilkunde, Bd. 10. %) Kühnau, W. und Weiss, F., Ztschr. für klinische Medizin 32.

rn: ÜBER TUBERKULOSE UND GICHT. 253

jedesmaligen Leukozytose eine zwanglose Erklärung findet. Diese Vermehrung der endogenen Harnsäure addierte sich zu dem bereits vorhandenen hohen endogenen Harnsäurewert, und es kam, wie die Tabelle II zeigt, zu ganz exzesiv hohen Werten.

Was aber das Besondere bei diesen Patienten war, ist die Tat- sache, daß im Anschluß an die Tuberkulininjektion und auf der Höhe der Uricidämie regelmäßig eine Hämoptoe auftrat. Nachdem ich auf dieses eigenartige Verhalten aufmerksam geworden war, untersuchte ich gleichzeitig bei diesen Kranken die Harnsäureausfuhr und konnte dabei Folgendes feststellen: Kurz vor jeder Blutung sank, wie im echten ana- kritischen Stadium des Gichtanfalles (His), der Harnsäurewert, um

Tabelle II.

rt :Üim Blut a LE

—:ÖÜ am Harn vr 3 war

BE = Stekeketl nn, Ir To: |

But [Jfer Sl uin d RS ES OTIS 9 10113) EAN 2528 25 -U | e ee mi | a I k $ | |

EREHE® - LH-

005 TER EEES o2 || Pe a der DOW Eil i í 5 | A - 0.26 | 0092 A i +; h | S [00E Nele all f - IER, Sna wa 0310022 | WIN A 2. E ie 0:8 NA s St } ,: Ianlacı ~] = Kia | TAN E E N ee e ANA 9 |g! 0026 De re. a, i 0033 3 up! 9: 1005 ae | \ | y i ger = o TPI gos Jenie 19 | 0024 Er zus, ZT Jo 171 |

O0 QN 10023 0085 | 003%

OK oO 022

basa w =—-- = 54 a5 o T H- LEE E vA E E A T E

Am 4. und 22. Tage Hämoptoe nach !/,ooo Tuberkulin am Vortage,

dann während und nach der Blutung sehr hoch anzusteigen. Das anakritische Depressionsstadium war allerdings nicht sehr charak- teristisch ausgeprägt, aber die Harnsäureflut während und nach der Blutung war so auffallend, daß man sich nicht dem Eindruck ent- ziehen kann, daß bei diesen Patienten die Hämoptoe das Äquivalent eines gichtigen Anfalles darstellt.

Diese Anschauung wird wesentlich gestützt durch die Tatsache, daß sich während der Hämoptoe die Glykokollausfuhr gleichfalls genau so wie beim echten Gichtanfall verhielt.

7 i ZEITSCHR, f. 254 ARTHUR MAYER, ÜBER TUBERKULOSE UND GICHT. „UBERKULOSE

Die Untersuchungen von Hirschstein,!) Bürger und Schweriner?) und Unna?) aus der Umberschen Klinik haben gezeigt, daß bei der Gicht die Kurve der Glykokollausscheidung der Harnsäurckurve genau entgegengesetzt verläuft: während der Harnsäure-Retentionsperiode ist die Glykokollausscheidung hoch, während der Harnsäureflut im Anfall sehr niedrig. Dieses gegensätzliche Verhalten ist so charak- teristisch, daB aus der Divergenz der Kurven ohne weiteres die Diagnose des gichtigen Anfalles gestellt werden kann.

Dieses Verhalten der Glykokollkurve und ihre Beziehung zur Harnsäure- ausscheidung ist aber nicht nur für den echten Gichtanfall, sondern wie ich bereits nachweisen konnte, auch für Äquivalente, z. B. für den gichtigen Asthma- anfall, charakteristisch.

Auch bei diesen Patienten, bei denen also Blutungen aus der Lunge als Äquivalent für den Gichtanfall eintraten, verhielt sich die Glycokollausscheidung genau so wie beim echten Gichtanfall und zeigte das charakteristische der Harnsäurekurve entgegen- gesetzte Verhalten.

Diese Beobachtungen lassen sich nicht verallgemeinern, sie legen aber die Vermutung sehr nahe, daß manche Lungenblutungen, deren Ätio- logie unklar ist, das Äquivalent eines Anfalles bei einer im übrigen latenten Gicht ist, und daß die Lungenblutungen der Gichtiker in der Tat als eine Folge der Uricidämie und nicht als ein zufälliges Zusammentreffen aufzufassen sind. Wie weit dabei die sogenannte gichtige „Lungenkongestion“ das eigentliche auslösende Moment ist, läßt sich natürlich nicht entscheiden. Jedenfalls lassen sich aus diesen Untersuchungen neue Gesichtspunkte für die Pathologie der Lungenblutungen und die Klinik der Harnsäuren - Diathesen ableiten.

Daß die Ursache dieser Blutungen die Verletzung kleiner Lungengebläse durch Harnsäurekristalle sein könnte, ist kaum anzunehmen. Denn wie von mir experimentell gezeigt worden ist, hat die Lunge, ganz besonders aber die tuberkulöse Lunge, eine außerordentlich geringe Affınität zur Harnsäure, ein Umstand, der die Tatsache erklärt, weshalb man bisher niemals, auch nicht bei Fällen mit derartigen unklaren Lungenblutungen, Harnsäurekristalle in den Lungen gefunden hat.

I) Hirschstein, Arch. f, exp. Path. u. Pharm., Bd. 59. 3) Bürgeru.Schweriner, Arch. f. exp. Path. u. Pharm., 1913 und Schweriner, Diss. 1913. 3 Unna, Dissert., Leipzig 1907.

Dye

BD IERTR OTTO SCHLESINGER, AORTENANEURYSMA ETC. 255

XII. Tuberkulöses Aortenaneurysma und Miliartuberkulose.

(Aus dem Pathologischen Institut des Auguste-Viktoria-Krankenhauses zu Berlin- Schöneberg. Prosektor: Dr. C. Hart.)

Von

Otto Schlesinger, Hilfsarzt.

Nie akute Miliartuberkulose kommt zustande durch den Einbruch eines AM in käsiger Einschmelzung begriffenen tuberkulösen Herdes in die a Lymph- oder Blutbahn und die dadurch verursachte Überschwemmung dés Oreanieius mit einer ungeheuren Menge von Tuberkelbazillen. Ein solcher Einbruch kann natürlich überall im Körper stattfinden, wo eine tuberkulöse Gewebszerstörung ihren Sitz hat. Daß die akute Miliartuberkulose, bei der großen Häufigkeit der Tuberkulose im menschlichen Körper überhaupt, ein verhältnismäßig seltenes Vorkommnis ist, beruht offenbar darauf, daß dem Or- ganismus Abwehrkräfte zur Verfügung stehen, welche eine Überschwemmung des Blutes mit Tuberkelbazillen verhindern. Wir kennen solche Vorgänge wenn wir hier rein anatomische ins Auge fassen sowohl in Form der End- arteriitis und Endophlebitis obliterans, als auch in Form der Thromben- bildung sehr wohl und wissen, daß gerade sie in ausgedehntem Maße besonders bei der tuberkulösen Zerstörung des Lungengewebes sich geltend machen. Auch die Bildung der sogenannten Arrosionsaneurysmen in Lungenkavernen, durch deren Berstung es zur tödlichen Hämopto& kommen kann, beruht auf der tuberkulösen, nach dem Gefäßlumen zu fortschreitenden Zerstörung der Außen- schichten der Gefäßwand, und wir nehmen an, daß solche falschen Aneurysmen nur dann zustande kommen können, wenn die Zerstörung der Gefäßwand schnell fortschreitet, so daß Intimawucherungen und Thrombenbildung keinen rechtzeitigen Schutz mehr zu verleihen vermögen, und wenn gleichzeitig das Herz noch derart kräftig arbeitet, daß ein normaler Blutdruck im Inneren des angefressenen Gefäßes herrscht. Auch von solchen, in tuberkulösen Kavernen arrodierten Gefäßen hat man schon eine miliare Tuberkulose ausgehen sehen, wenn auch in der Mehrzahl solcher Fälle, in denen die Blutung schließlich steht, die Aspiration des die Kaverne ausspülenden bazillenhaltigen Blutes zu einer bronchiopneumonischen Ausbreitung des tuberkulösen Lungenprozesses führt.

In der Regel gelingt es, in den Fällen von akuter Miliartuberkulose am Obduktionstische die Quelle der Bazillenaussaat festzustellen. Am häufigsten begegnen wir der käsigen Tuberkulose des Ductus thoracicus und den zuerst von Weigert in ihrer Bedeutung gewürdigten Venentuberkeln in den Lungen. Selten dagegen finden wir Tuberkel der Aortenwand, die sich zuweilen als bis erbsengroße, mit käsigem Inhalt erfüllte Säckchen in das Gefäßlumen vorbuchten und hämatogen entstandene tuberkulöse Herde der Intima darstellen. Sticht man einen solchen Intimatuberkel der Aorta ein und schwemmt dann eine

ZEITSCHR. f. 256 Eu © OTTO SCHLESINGER. UBER KULÖEE

kleine Menge seines käsigen Inhaltes in Kochsalzlösung auf, so kann man sich leicht von der ungeheueren, darin enthaltenen Menge von Tuberkelbazillen überzeugen. Solche tuberkulösen Herde der Aortenwand können nicht allein die Intima betreffen, sondern auch wie beispielsweise in einem von Hedinger veröffentlichten Falle von der Adventitia ausgehend, alle Wandschichten durchsetzen. Auch sie können nach Erreichung des Endothels und Berstung ins Lumen zu einer akuten Miliartuberkulose führen.

Von großer Seltenheit ist die Zerstörung der Wandungen großer arte- rieller Gefäße, insbesondere der Aortenwand, durch unmittelbar benachbarte tuber- kulöse Herde. Diese Seltenheit möchte ich auf zwei Momente zurückführen. Erstens nämlich besitzt die Arterienwand nach ihrer anatomischen Beschaffen- heit eine große Resistenz gegenüber dem tuberkulösen Prozeß. Sodann ist auch zu bedenken, daß die tuberkulösen der Aortenwand angrenzenden Herde nur selten Gelegenheit haben, das Gefäßrohr anzugreifen. Zur Erklärung des ersten Punktes verweise ich auf die große Widerstandsfähigkeit der elastischen Fasern, die wir ja regelmäßig im Bereich käsig-tuberkulöser Herde am längsten erhalten sehen. Auch daran will ich erinnern, daß tuberkulöse Herde schon bei Kindern häufig gerade in die Trachea einbrechen, deren Wand der elastischen Fasern zwar nicht ganz entbehrt, sie aber doch bei weitem nicht in so dichter Anordnung zeigt wie die großen Arterien. Zur Begründung des zweiten Punktes erinnere ich daran, daß die tuberkulöse Zerstörung der Lymphdrüsen, die ja in erster Linie hier in Betracht kommt, nur selten die Kapsel überschreitet, sondern viel eher zu einer Verbackung der einzelnen Drüsen zu größeren Paketen und zur Bildung eines periglandulären fibrös-skle- rotischen Gewebes führt, das dann allerdings auch spezifisch tuberkulöse Ver- änderungen eingehen kann.

Der Einbruch tuberkulöser Herde in die Pulmonalarterie (Benda und Geißler, Schwarz), in die Arteria iliaca communis oder in die Carotis ist gelegentlich beschrieben worden. Solche Beobachtungen sind äußerst selten. Das gleiche gilt von den Fällen tuberkulöser Zerstörung der Aortenwand, welche Zrunek vor kurzem zusammengestellt hat. Unter diesen Fällen stellt der von Schmorl beobachtete Durchbruch einer tuberkulösen Lungenkaverne in die Aorta thoracica eine Merkwürdigkeit dar, die anscheinend bisher nicht ihresgleichen hat. Denn es ist eine tagtäglich am Obduktionstische zu machende Erfahrung, daß tuberkulöse Lungenkavernen selbst bei offenkundigster Tendenz zum raschen Fortschreiten des Zerfallsprozesses und ausgedehnter Zerstörung des Gewebes die Oberflächengrenze des Organes respekticren. Außer diesem Falle kennen wir die einfache Perforation der Aortenwand durch eine außen adhärente verkäste Lymphdrüse, wie sie von Dittrich, Sigg, Schmorl publiziert worden ist. In den beiden Fällen von Buttermilch und Ribbert war es infolge einer Caries der Wirbelsäule zur Bildung eines prä- vertebralen kalten Abszesses gekommen, von dem dann weiterhin die Zerstörung der Aortenwand ausgegangen war. Während aber im Falle Buttermilchs die Aortenwand nur von ausgedehnten tuberkulösen Herden durchsetzt war,

BD. 23, HEFT8. AORTENANEURYSMA UND MILIARTUBERKULOSE, 257

die sich in Form einer wallnußgroßen Vorwölbung ins Lumen vorbuchtete, be- schreibt Ribbert die Bildung eines Aneurysmas.

Derartige Aneurysmen, die zweifelsohne den in tuberkulösen Lungen- ‚kavernen vorkommenden sogenannten Arrosionsaneurysmen gleichgestellt werden müssen, sind nicht ganz unbekannt. Sie sind von Liefmann, vonCoun- cilman and Mallory und von Zrunek beschrieben worden. In allen diesen Fällen war es zu einer miliaren Aussaat von Tuberkelbazillen aus dem ins Aorten- lumen eröffneten Käseherde gekommen, der ursprünglich einer paraaortalen Lymphdrüse angehörte. Am interessantesten von diesen wenigen Fällen ist wohl die Beobachtung Zruneks, bei der es gleichzeitig zu einer ausgedehnten Blutung in die Bauchhöhle aus dem am Abgang der Arteria coeliaca gelegenen Aneurysmia gekommen war, die den Tod des Individuums durch Verblutung herbeigeführt hatte. Zugleich übertrifft das in diesem Falle über-mannskopf- große, zwischen Leber und Magen entwickelte und mit umfänglichen, ge- schichteten Fibrinmassen erfüllte Aneurysma an Größe alle von den anderen Autoren beschriebenen. Dem Sitz des Aneurysmas entsprechend, war es im Falle Zruneks nur zu einer disseminierten subakuten Miliartuberkulose der Leber und Milz gekommen. |

Ich bin nun in der Lage, diesen wenigen Fällen von tuberkulösem Aneu- rysma spurium der Aorta einen weiteren Fall hinzuzufügen. Er betrifft ein kaum 2ojähriges, ins Schöneberger Auguste-Viktoria-Krankenhaus eingeliefertes Mädchen, das früher wiederholt an Lungenkatarrh behandelt worden war und nun seit fünf Wochen von neuem krank war. Bei der Aufnahme zeigte es ein sehr schlechtes, cyanotisches Aussehen und delirierte. Schon nach wenigen Tagen verstarb die Patientin.

Die Obduktion ergab folgenden Befund:

Tuberculosis miliaris universalis subacuta. Lymphadenitis caseosa meseraica et retroperitonealis. Aneurysma aortae abdominalis spurium. Pleuritis adhae- siva chronica lobi inferioris utriusque. Hyperplasis lienis pulposa. Infiltratio adiposa hepatis et renum.

Ich sehe von der ausführlichen Schilderung der von hirsekorn- bis steck- nadelkopfgroßen Knötchen dicht durchsetzten Organe. ab und beschränke mich auf die Beschreibung des Aortenbefundes. Nach Entfernung der Bauch- organe bemerkt man unmittelbar unterhalb des Durchtrittes der Aorta durch das Zwerchfell eine etwa zweiwallnußgroße, derbe Geschwulstmasse, die fest mit der Aorta verwachsen erscheint. Sie wird in der Medianlinie mit einem Schnitt bis ins Aortenlumen durchtrennt und dann mit der Schere die Aorta in Ver- längerung des Schnittes an ihrer Vorderfläche eröffnet. Nun zeigt sich, daß die Geschwulstmasse zum großen Teile und besonders in ihren äußeren Partien vollständig aus einer käsigen Masse besteht, die besonders an ihrem oberen und unteren Pole durch derbes Schwielengewebe an die Aortenwand fixiert ist, nach rechts in verkäste Lymphdrüsen übergeht, in ihrer Mitte aber eine haselnußgroße eigenartige Bildung enthält. Hier nämlich sieht man eine mit dem Aortenlumen durch eine kaum linsengroße, kreisrunde, zerfressene

Zeitschr. f. Tuberkulose. 23. 18

SICH ZEITSCHR. f. 258 p ed SURLEIINGER, \ TUBERKULOSE

Ränder zeigende Öffnung kommunizierende kirschkerngroße Höhle, die ringsum von geschichteten, innen dunkelroten, nach außen immer heller werdenden festen Schichten umgrenzt ist. Das ganze Gebilde ist gut haselnußgroß, leicht ovoid, die Öffnung so gelegen, daß der Sack ein wenig nach unten hängt. Ohne Zweifel haben wir es mit einem Aneurysma der Bauchaorta zu tun, das durch eine Zerstörung der Wandung zustande gekommen ist.

Bei der mikroskopischen Untersuchung läßt sich besonders an den mit elastischer Faserfarbe tingierten Präparaten erkennen, daß die Wandschichten der Aorta an der Öffnung jäh abschneiden, die Enden der elastischen Fasern teilweise aufgeschnurrt sind und der Defekt der Aortenwand in den äußeren Schichten größer ist als in den inneren. Die Intima läßt sich also am weitesten gegen die Öffnung hin verfolgen. Die inneren Wandschichten scheinen nach ‚außen etwas umgebogen. Es läßt sich aber an der Umgrenzung des Sackes nur in der Nahe der Aorta auf eine Strecke hin ein fibröses Gewebe wahr- nehmen, während im übrigen sich das charakteristische Bild verschieden alter geschichteter Thrombusmassen bietet, außerhalb derer man nur noch voll- kommen strukturlose käsige Massen findet. Aber auch die Thrombusschichten lassen an einer Stelle nahe der Perforationsöffnung der Aortenwand einen Herd erkennen, in welchem an Stelle des thrombotischen Materials sich eine käsige Masse findet, in welcher bei Färbung auf Tuberkelbazillen diese reich- lich in Häufchen und einzelnen Exemplaren nachgewiesen werden.

Wir haben es somit, wie aus der makroskopischen und mikrosko- pischen Beschreibung deutlich hervorgeht, mit einer Zerstörung der Aortenwand und der Bildung eines falschen Aneurysmas zu tun, von dem aus leicht Tuberkel- bazillen in die Blutbahn ausgeschwemmt werden konnten. Unsere Beobachtung weicht insofern etwas von den bisher mitgeteilten wenigen gleichartigen Fällen ab, als die Organe nicht das Bild der akuten Miliartuberkulose, sondern viel- mehr einer subakuten Form darbieten. Offenbar kanı es nicht zu einem plötz- lichen Einbruch des käsigen Zerfallsherdes, sondern es wurde nur nach und nach bazillenhaltiger verkäster Gewebsdetritus in das Aortenblut eingeschwemmt. Jedoch ist dieser Unterschied gegenüber den bisher bekannten Fällen ohne Bedeutung. So können wir ihn als einen zehnten einwandsfreien Fall von tuberkulöser Zerstörung der Aortenwand durch einen benachbarten tuberkulösen Herd betrachten.

Aus der Seltenheit der Beobachtungen geht hervor, daß es sich um ein Vor- kommnis von im allgemeinen geringer klinischer Bedeutung insofern be- zeichnen laßt, als die Aneurysmabildung sich wohl stets der Feststellung entzieht. Denn sollte es wirklich einmal in einem Falle, wie dem von mir beschriebenen, gelingen, durch die schlaffen Bauchdecken hindurch die periaortale Geschwulst zu fühlen, so liegt doch die Annahme eines solchen Aneurysmas eben wegen seiner großen Seltenheit zu fern, und man wird sich mit dem Nachweis tuber- kulöser Drüsenpakete begnügen. Für den Krankheitsverlauf hingegen ist eine derartige Aneurysmabildung von der allergrößten Wichtigkeit, da die Aus- schwemmung von Tuberkelbazillen aus dem käsigen Herde zu einer akuten

AD En AORTENANEURYSMA UND MILIARTUBERKULOSE. 259

Miliartuberkulose, oder mindestens zu einer erheblichen Ausbreitung des tuberkulösen Prozesses über den Organismus führen muß. Der FallButtermilchs, der einzige, in dem es nicht zu einer Aussaat des tuberkulösen Virus kam, läßt sich wahrscheinlich nur so deuten, daß der Einbruchsherd nur spärliche Bazillen enthielt, da Buttermilchs eigene Erklärung, daß der Patient durch seine seit dreißig Jahren bestehende Lungentuberkulose einen hohen Grad von Immunität gegen die Bildung neuer tuberkulöser Herde gewonnen habe, nicht recht befriedigt. Daß ganz ausnahmsweise die Ruptur des Aneurysmas zu einer profusen Blutung und dadurch zum schnellen Tode des Individuums führen kann, lehrt der Fall Zruneks.

REFERATE,

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

II. REFERATE ÜBER BÜCHER UND AUFSÄTZE.

A. Lungentuberkulose.

I. Atiologie. Ph. H. Franks: Miner’s Phthisis in the Rand. (TheLancet, ıı. Juli 1914.) In den Goldminen am „Rand“ in Transval handelt es sich um ein sehr festes Silikatgestein, das beim Bohren und Sprengen einen äußerst feinen Staub bil- det, der in die Luftwege eindringt, zu- nächst zu einer katarrhalisch-entzündlichen Erkrankung „Silikosis“, schließlich aber auch zu echter Phthise führt. Die Er- krankung ist außerordentlich verbreitet und zu einer schweren Plage der Berg- leute geworden. Brock und Aymart hatten vorgeschlagen den Staub nach dem Sprengen (mit Dynamit) durch Einleitung von Dampf in dıe Arbeitsstollen nieder- zuschlagen. Franks zeigt, daß das in den 2— 3000 Fuß tiefen Bergwerken tech- nisch unmöglich ist, und meint, daB nur das Naßhalten der Bohrlöcher beim Bohren durchführbar und auch wirksam sein würde. Meißen (Essen).

W. C. Gorgas -Washington (D. C.): Re- commendation as to sanitation concerningemployeesofthemines ontherand made ttothe Transvaal chamber of mines. (Journ. of Americ. Med. Assoc. 6.Juni 1914, Bd. 62, p.1855).

Unter den in seinem Beobachtungs- distrikt vorkommenden Krankheiten fand

Verf. für Tuberkulose eine auffallend hohe

Mortalität. Im Jahre 1912 ergab sich

für alle Formen von Tuberkulose eine

Ziffer von 10-87 pro Mille. Verglichen

mit den früheren Jahrgängen war ein An-

stieg zu bemerken. Uber Tuberkulose enthält die Arbeit sonst nichts von Be- deutung. Robert Lewin.

S. Federn: Über Tuberkulose. (Wien. klin. Wchschr. 1914, Nr. 38, S. 1291). Verf. äußert seine besonderen An- schauungen über gewisse Funktionsstörun- gen, welche die allsemeine Disposition zur Phthise bedingen sollen, insbesondere

dem

Ä

über die konstitutionelle Schwäche des

Herzens, die mangelnde oder geschwächte

Magenrespiration und die Darminsuffizienz. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

Il. Epidemiologie und Prophylaxe (Statistik).

J. Kollarits: Krieg und Tuberkulose. (Wien. klin. Wchschr. 1914, Nr. 34, S. 1233).

Es ist anzunehmen, daß viele Männer, die den Reim des Leidens in sich trugen, ihn aber unter den gewöhnlichen Verhält- nissen siegreich zu bekämpfen vermochten, ihm unter den Entbehrungen und Stra- pazen des Krieges nicht werden wider- stehen können. Die Erkrankungen an Tuberkulose werden zunehmen. Verf. schlägt vor, die erkrankten Soldaten in die während des Winters leerstehenden Gebirgssanatorien oder dergleichen zu schicken und appelliert an das patriotische Gefühl der Besitzer dieser Anstalten.

S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

Mangold: Die Fortschritte der Tu- berkulosebekämpfung in Preu- Ben während derJahre 1909—1911. (Veröflentlichungen aus dem Gebiete der Medizinalverwaltung. III. Bd., 5. Heft, S. 125—146). Berlin 1913.

Aufklärung der Bevölkerung über das Wesen der Tuberkulose, Verhütung der Krankheit durch Schutz der Gesunden gegen Ansteckung und Heilung und Pflege der Kranken sind die bewährten Methoden der Tuberkulosebekämpfung. Die Zu- sammenstellung des Verf. zeigt, wie man in den einzelnen preußischen Provinzen diesem Ziel gerecht zu werden suchte.

Eine der erfreulichsten Erscheinungen ist

die, daß dank den Bemühungen der von

Deutschen Zentralkomitee zur Be-

käimpfung der Tuberkulose eingesetzten

Lupus-Kommission jetzt auch der Be-

kämpfung der Hauttuberkulose erhöhte

Aufmerksamkeit geschenkt wird.

M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn).

BD. 23, HEFT,

Noll: Die Bekämpfung der Tuber- | Reichsversicherung zu einem Teile auf- kulose. (Dtsch. Militärärztl. Ztschr. | bringen. 1914, Heft 11, S. 401.) S. Bergel (Berlin-Wilinersdorf).

Die Bekämpfung der ERA hat bei der Ermittelung, Auslese und | Gruppierung der Kranken einzusetzen; | das ist Sache der Tuberkulosefürsorge- stellen. . Hier stehen dem Fürsorgearzt Schwestern und freiwillige Helferinnen zur Seite. Es ist zweckmäßiger, daß die Tuberkulosefürsorge Sache der Kommunen sei, als privater Natur. Das Fürsorge- wesen über ganz Europa und die Ver- einigten Staaten von Nordamerika ist einheitlich organisiert.

Um die Tuberkulösen richtig grup- pieren zu können, ist eine genaue Dia- gnosenstellung unter Anwendung aller Hilfsmittel erforderlich; um das zu ermög- lichen, müßten Kliniken, staatliche Labo- ratorien etc. solche Untersuchungen ev. kostenlos ausführen. Die gesetzliche An- | Tuberkulose. zeigepflicht aller Tuberkulosefälle sei ein- | 4. Auch der bovine Bazillus vermag zuführen, wie in England, Norwegen, | diesen Schutz zu verleihen und ist für

Cl. Riviere: The Protective Röle of the Bovine Bacillus. (Brit. Journ. of Tub., April 1914.)

Der bekannte Tuberkulosearzt geht von folgenden, allgemein anerkannten Sätzen aus:

I. Unter eng zusammen lebender Bevölkerung ist die Infektion mit dem Tuberkelpilz, stamme er nun aus humaner oder boviner Quelle, unvermeidlich.

2. Diese Infektion verleiht dem Ein- zelnen einen gewissen Schutz gegen weitere Infektion, stamme diese nun von innen oder von außen.

3. Das Fehlen einer erworbenen Im- munität macht den Einzelnen in jedem Alter empfänglich für akute Formen der

Dänemark. Leichte Tuberkulosefälle kön- | den Menschen weniger virulent als der nen im Hause behandelt werden unter | Typus humanus.

Überwachung der Verordnungen etc. durch Hieraus gelangt R. zu dem „zwin- eine Fürsorgeschwester. In den schwere- | genden“ Schlusse, daß es gar nicht ren Fällen ist Heilstättenbehandlung er- | wünschenswert sei, die bovine An- forderlich. Neben den Volksheilstätten | steckung, die ja besonders bei den und den Privatsanatorien soll die Ein- | Kindern Bedeutung hat, völlig auszu- richtung der Nittelstandssanatorien ge- | rotten! Es sei offenbar besser, die Kin- fördert werden, ebenso die Errichtung | der der verhältnismäßig unschuldigen bo- von Kinderheilstätten. Wenn einer Familie | vinen Infektion als der viel gefährlicheren der Mann oder die Frau durch den Auf- | menschlichen Ansteckung auszusetzen. Den enthalt in einer Heilstätte entzogen ist, | absichtlichen Zusatz einer „rationellen“ muß Familienfürsorge eintreten; besonders | Menge von Perlsuchtbazillen zur Kuh- gilt das wieder auch für den Mittelstand. | milch will er zwar nicht empfehlen, weil Für die aus den Heilstätten Entlassenen | er unseren Empfindungen zu sehr wider- ist für Schonung, bzw. leichte Arbeit zu | strebt. Die beste und praktischste Me- sorgen, für die Unheilbaren sind beson- | thode scheint ihm zurzeit die von den dere Heime zu errichten. Als vor- | groBen Londoner Milchversorgungsgesell- beugende Maßnahmen zur Verhütung der | schaften geübte Mischung der verschiedenen Tuberkulose sollen Volksbelehrung, Woh- | Milchsorten zu sein: In solcher Milch nungs- und Nahrungsfürsorge, sowie Vor- ; werden die bovinen Bazillen so verdünnt, sichtsmaßregeln im öffentlichen Verkehr | daß die Gefahr einer „massiven“ Infektion dienen. Als gesetzliche Maßnahmen zur | gänzlich ausgeschlossen ist. Er rät, bei Bekämpfung der Tuberkulose hat zunächst | kleinen Kindern mit sterilisierter Milch die schon oben geforderte ausgedehntere | zu beginnen, allmählich aber rohe Milch Anzeigepflicht bei Tuberkulose zu gelten. | zuzusetzen und langsam ganz zu ihr über- Die Geldmittel für den Kampf gegen die | zugehen Die kleinen bäuerlichen Stal- Tuberkulose wird außer den Landesver- | lungen müssen natürlich überwacht werden, sicherungsanstalten und den privaten | und auf dem Lande, wo die Gefahr mensch- bzw. komunalen Krankenkassen die neue | licher Ansteckung nicht so groß ist, soll

262

der Gebrauch roher Milch erst bei älteren Rindern geschehen. Rivieres sind nicht so paradox, wie sie auf den ersten Eindruck scheinen. Meißen (Essen).

Kr.Isager: v.PirquetsProbeundprak- tischeTuberkuloseverhütung.(Uge: skrift for Læger 1914, Nr. 18. Däne- mark.)

Auf einer Erziehungsanstalt sind die Kinder, Knaben aus armen Heimen, mit v. Pirquets Probe (Tuberkulin 100 °/,, human und bovin) 6 Jahre hindurch untersucht worden. Auf der Anstalt werden Kinder mit ansteckender Tuber- kulose nicht aufgenommen; übrigens leben infizierte und nicht infizierte zwischen ein- ander. Von den aufgenommenen (Alter 7--ı2 Jahre) haben 43 °/, bei der An- kunft reagiert. Von rrr Knaben, nicht reagierten, und die später jedes Jahr untersucht wurden, zeigten nur 5°/, später positive Reaktion, und diese waren vermutlich als auf der Anstalt infiziert zu betrachten; diese Infektion war nicht von klinischen Symptomen begleitet. Die in- fizierte Gruppe zeigte durchschnittlich größere Kränklichkeit als die nicht in- fizierte.

Von praktischer Bedeutung ist es, daß man durch diese Probe die infizierten von den gesunden scheiden und event. eine gewisse Isolierung durchführen kann.

Begtrup-Hansen.

R. C. Wingfield: Oral Sepsis and Pul- monary Tuberculosis. (The Lancet, 18. Juli 1914.)

Eine Betrachtung über die Bedeu- tung von septischen Mund- und Zahn- krankheiten in der Diagnose und der Be- handlung der Lungentuberkulose auf Grund von statistischen Beobachtungen.

MeiBen (Essen).

Ill. Allgemeine Pathologie und patho- logische Anatomie.

Herbert M. Evans, Fred B. Bowman and M. C. Winternitz: An experi- mental study of the histogenesis

REFERATE.

Die Ausführungen

' Kupferschen

die |

ZEITSCHR. x. TUBERKULOSE

of the miliary tubercle in vitally stained rabbits. (Journ. of Exper. Med. 1914, Vol. XIX, No. 2, p. 283.) Verfl. untersuchten histologisch die Entwickelung der jungen Miliartuberkel bei Kaninchen, die mit vitalen Farbstoffen imprägniert waren, um die Frage nach der Herkunft der den Tuberkel bildenden Zellen zu entscheiden. Sie wählten die Lebertuberkel, bei denen die Entstehung aus bindegewebigen Elementen aus- geschlossen ıst und nur die Endothelien, Sternzellen und Blut- körperchen in Betracht kommen. Nach wiederholten Injektionen von Trypanblau vermehren sich die Sternzellen, die den Farbstoff speichern, ebenso wie nach der Tuberkuloseinfektion. Verff. verwendeten daher zum Studium der Miliartuberkel nur Tiere, die eine einzige Trypanblau- injektion bekommen hatten. Die Tuberkel- bazillen siedeln sich in den Endästen der Pfortader an, führen zu einer Ent- zündung und Exsudation und sind bereits !/, Stunde nach der Injektion nicht allein extrazellulär in den Blutgefäßen, sondern auch in den Kupferschen Sternzellen zu finden. Zugleich tritt eine poly- nukleäre Exsudation ein, die jedoch im Verlaufe weniger Tage durch mono- nukleäre epitheloide Zellen ersetzt wird. Letztere sind vital gefärbt und daher keine Lymphocyten, sondern Ab- kömmlinge von Endothelzellen. Die Kupferschen Zellen phagocytieren die Bazillen und bilden durch Kernteilung die typischen Riesenzellen, die auch in diesem Stadium durch ihre intensive Vitalfärbung sich deutlich von allen anderen Zellen abheben. Außerdem finden sich polyblastische, nicht vital gefärbte Rundzellen, die aus dem Blute stammen. Der Miliartuberkel besteht daher aus Endothelabkömmlingen (Riesenzellen und Epitheloidzellen) und aus dem Blut stammenden poly- blastischen mononukleären Zellen

(Lymphocyten).

E. Leschke (Berlin).

Paul Mende: Über endothorakale Drüsentuberkulose. (St. Petersbur- ger Med. Ztschr. 1914, Nr. 1, S. 2.)

Nach Einführung des Röntgenver-

BD, 23, HEFT 3. 1914.

fahrens zeigte es sich, daß die Erkrankung nicht blob im Kindesalter vorkommt, sondern daß auch bei Erwachsenen eine primäre Bronchialdrüsentuberkulose nicht ganz selten vorkommt. Ätiologisch kommt fast nur der Tuberkelbazillus vom Typus humanus in Betracht, indessen können nach den Untersuchungen von Lydia Rabinowitsch, Weber u.a. in seltenen Fällen auch Bazillen vom Typus bovinus die Ursache sein.

REFERATE.

263 i

sind sehr verschieden. Leichte Fälle heilen oft spontan aus; ein Teil der Fälle kann unter Verkalkung und Abkapselung zur Ruhe kommen, oft kommt es aber zu Durchbrüchen der verkästen oder ver- eiterten Drüsen mit allen ihren Folgen. Aber auch scheinbar ausgeheilte Drüsen- tuberkulose kann noch nach Jahren ge- fihrlich werden. Die Prognose ist, je

: jünger das befallene Individuum, umso

In der Pathogenese |

der Kindertuberkulose spielen die Perl-

suchtbazillen keine größere Rolle. Als Eintrittspforten der T.B. kommen sowohl die Darmwand als auch der Respirations- trakt in Betracht; die Eintrittspforte er- krankt aber nicht, sondern die zugehörige Lymphdrüsengruppe. In der überwiegen- den Zahl der Fälle erkranken die Bronchial- drüsen zuerst. kommt es wegen der Widerstandslosigkeit der Gewebe zur chronischen Allgemein-

infektion, später können die Drüsen den |

Tuberkuloseprozeß besser lokalisieren, und mit zunehmendem Alter nähert sich die Kindertuberkulose mehr der bei Erwachse- nen vorkommenden Art der Lungenspitzen- tuberkulose, verläuft aber bösartiger; beim Erwachsenen bilden nur noch die Lungen einen locus minoris resistentiae. Bei Er- krankung der endothorakalen Drüsen decken sich die subjektiven Erscheinungen mitdenen einer beginnenden aktiven Tuber- kulose. Die wesentlichste Bedeutung bei der Erkennung der Bronchialdrüsentuber- kulose kommt der Perkussion zu; fast ebenso charakteristisch sind die auskul- tatorischen Phänomene. Einzelheiten hier- über, sowie über die anatomischen und pathologisch -anatomischen sind im Original nachzulesen. Eine große diagnostische Bedeutung kommt auch ge- ringen Temperaturschwankungen zu. Als spezifische Reaktion hat sich die Pirquet- sche Kutanimpfung als sehr brauchbar erwiesen. Ferner hat Ed. Schulz nach- gewiesen, daß bei jeder Drüsentuberkulose die Lymphocyten eine starke Vermehrung erfahren; die Zahl erhöht sich nach In- jektion kleinster Mengen Tuberkulin noch weiter. Untersuchung ein wichtiges und wertvolles Mittel, die Diagnose zu bestätigen.

Verhältnisse :

|

Im frühesten Kindesalter :

ernster, mit steigendem Alter wird sie immer besser. Die Therapie deckt sich zum Teil mit der Prophylaxe, ist hygienisch- diätetisch, wozu noch Sool- und Seebäder kommen. Die spezifische Therapie durch Tuberkulin findet in neuerer Zeit immer mehr Anhänger, besonders die nach den Sahlischen Grundsätzen. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

0. Moritz: Endothorakale Drüsen- tuberkulose und Lymphocytose. (Zum Aufsatz Dr. P. Mendes in Nr. I dieser Zeitschrift.) (St. Petersburger Med. Ztschr. 1914, Nr. 3, S. 33.)

Es ist richtig, daß jede endothora- kale Drüsentuberkulose mit einer Lympho- cytose einhergeht, aber es ist nicht be- wiesen, daß in der E. Schulzschen Methode ein „sicheres Mittel zur Beur- teilung der Aktivität des Prozesses“ zu finden ist, da das Hochgebirge an sich Lymphocytose verursacht, und beginnende, geschlossene Lungentuberkulosen eben- falls Lymphocytose aufweisen.

S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

Paul Mende: Über endothorakale Drüsentuberkulose. Erwiderung auf Dr. ©. Moritzs Bemerkungen. (St. Petersburger Med. Ztschr. 1914, Nr. 3, S. 33.)

Verf führt u. a. zur Bekräftigung seiner Anschauung auch eine Bemerkung

_ Philippis an, daß „bei aktiven Prozes-

Endlich ist die röntgenologische :!

Verlauf und Dauer der Erkrankung |

sen in den endothorakalen Drüsen sich außerdem noch eine ausgesprochene Lym- phocytose vorfindet, die durch Tuber- kulininjektionen gesteigert werden kann“, S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

E. Görard: Analyse de la substance crétacée tuberculeuse de gan- glion mediastinal et de la sub-

Zi

stance caséeuse du poumon chez le bæuf. (Compt. rend. hebdomadaires des séances de la Société de Biologie,

t. LXXVI, no.16, 15 Mai 1914, p. 190.) Beschreibung der Arbeitsmethode und Mitteilung der auf analytischem Wege ge- fundenen Werte für die festen und flüs- sigen Bestandteile der kreidigen und kä- sigen tuberkulösen Produkte. Andere Autoren haben andere Werte gefunden. M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn).

Zrunek: Zur Kenntnis der um- schriebenen käsigen Tuberkulose der Aortenwand. (Aus dem Pathol. Institut der mährischen Landeskranken- anstalten in Brünn. Vorstand: Prof. C. Sternberg.) (Ctrlbl. f. allg. Pathol. u. pathol. Anat., 15. Juli 1914, Bd. 25, Nr. 13, S. 577.)

Mitteilung eines einschlägigen Falles, bei dem der histologische Befund ein- wandfrei erwies, daß der Defekt in der Aortenwand durch eine von außen nach innen fortschreitende Verkäsung ent- standen war. Während die Syphilis zu

schwieligen, kallösen Veränderungen der

Aorta und weiterhin zur Entstehung echter Aneurysmen führt, kommt es bei der Tuberkulose durch Verkäsung des Gra- nulationsgewebes zu einer Zerstörung der Gefäßwand, die Bildung eines echten Aneurysmas wird aber nicht beobachtet. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

Theodor Kohrs: Das cytologische Bild der Intrakutanreaktionen mit den Deycke-Muchschen Partialanti- genen der Tuberkelbazillen und dem Alttuberkulin. Aus der Di- rektorialabteilung des allgemeinen Kran- kenhauses zu Lübeck (Prof. Dr. Deycke). (Berl. klin. Wehschr. 1914, Nr. 35, S. 1500).

Es wurden die Hautstellen nach Intrakutaninjektion von Alttuberkulin, von mit Milchsäure nach Deycke-Much auf- geschlossenen T.B., von dem Filtrat dieser T.B. und den einzelnen Bestandteilen des unlöslichen Rückstandes, dem Tuberkulo- albumin, dem Tuberkulofettsäurelipoid und dem Tuberkulonoktin histologisch unter- sucht, um zu sehen, ob und Diflerenzen die verschiedenen

REFERATE.

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

Reaktionsprodukte der einzelnen Antigene, im cytologischen Bilde geben. Bei keiner Reaktion wurden Riesenzellen oder Epi- theloidzellen gefunden. In der Stich- reaktion von Alttuberkulin und dem Fil- trat der aufgeschlossenen Tuberkelbazillen fand sich eine reine Lymphocytenan- häufung. Mit der Gesamtaufschließung der T.B. erhält man etwa !/, Leuko- cyten, 3/, Lymphocyten; was die einzelnen Partialantigene betrifft, so waren nach Tuberkuloalbumininjektion fast */, Lympho- cyten, über !/, polynukleäre Leukocyten. Bei dem Fettsäurelipoidgemisch fand man mehr als ®/,, Lymphocyten und nur zum ganz geringen Teile Leukocyten. Bei dem Neutralfett wurden über !/, Lymphocyten und fast ?/, Leukocyten gefunden. Die einzelnen Teilsubstanzen der Tuberkel- bazillen wirken also chemotaktisch ver- schieden auf die differenten weißen Blut- körperchen, und zwar ın gesetzmäßiger Weise, wiewohl die Reaktion individuell etwas schwanken kann. Die Unter- suchungen bestätigen im Allgemeinen die von Bergel ausgesprochenen und bewiese- nen Anschauungen, daß lipoidhaltige Anti- gene die fettspaltenden Lymphocyten che- motaktisch anlocken und durch sie abgebaut werden, während die eiweißhaltigen durch die polynukleären Zellen beeinflußt wer- den. Interessant ist der Befund, daß nach Tuberkuloalbumin neben Leukocyten auch eine überwiegende Anzahl von Lymphocyten auftraten, eine Erscheinung, die Verf. damit erklärt, daß dieses Eiweiß keins in dem gewöhnlichen chemischen Sinne darstellt, sondern, daß es sich viel- leicht um den Nukleoproteiden nahe- stehende hochmolekulare Substanzen han- delt, die reichliche Mengen Phosphor enthalten. Referent hat bereits früher auf die auffallende Tatsache hingewiesen, daß die wahrscheinlich den Lecithinen nahestehende phosphorhaltige Kernsub- stanz der Zellen von den neutrophilen Leukocyten nicht abgebaut werden kann, sondern von den einkernigen, weißen Blut-

| :- körperchen aufgenommen und verdaut

wird. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf.)

. P. Wack: Über Leukozytenbefunde welche : lokalen

bei Miliartuberkulose und ihre diagnostische Bedeutung. (Dtsch.

BD. 23, HEFT 3. Arch. f. klin. Med. 1914, Bd. ıı5, Lösung der Pleurablätter voneinander

H. 5—6, S. 596.) In 7 Fällen von Miliartuberkulose

fand Verf. regelmäßig eine relative Poly- |

nukleose. Im Anfangsstadium ist dieselbe jedoch nicht vorhanden, sondern tritt erst 5s—14 Tage vor dem Tode ein. Der Befund einer Lymphozytose spricht dif- ferentialdiagnostisch gegen Miliartuberku- lose Die Gesamtzalıl der Leukozyten zeigt große Schwankungen. Vorüber- gehend sank sie bis auf 4000. E. Leschke (Berlin).

Heinrich Gerhartz: Zur Pathologie undKlinikder Tuberkulose. (Medi- zinische Klinik 1914, Nr. 32, S. 1361.)

Verf. gibt eine Übersicht über den

Stand der pathologisch-anatomischen For-

schung, über die Beziehungen des Tuber-

kuloseerregers zum Blute und seinen Be- standteilen, insbesondere den weißen

Blutkörperchen, sowie über den Wert der

Inspektion und Palpation des Thorax für

die Diagnose der Lungentuberkulose;

weiterhin werden Anschauungen über das

Wesen der Tuberkulinreaktion, sowie die

Wirksamkeit der Behandlung mit den

verschiedenen Tuberkulinen, und den

Muchschen Partialantigenen besprochen,

wobei Verf. etwas näher auf die Theorie

der letzteren eingeht. Kurz wird noch die intravenöse Goldkantharidinbehand- lung und die Sonnenlichttherapie erwähnt, und schließlich stellt Verf. eigene Beob- achtungsresultate, die er mit intensivem

Licht angestellt hat, in Aussicht.

S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

L. Brauer: Die Druckverhältnisse im Thorax. Festschrift zur Feier des 25jährigen Bestehens des Eppendorfer Krankenhauses. (Verlag von Leopold Voss, Leipzig und Hamburg, 1914.)

Im Thorax finden sich vier von- einander zu trennende Druckgebiete:

I. Der Druck in den Luftwegen der

Lunge, der intrapulmonale Druck; 2. der

in dem Mediastinalraum, besonders ım

Ösophagus herrschende Druck, d.h. der

mediastinale oder der intrathorakale Druck

im landläufigen Sinne; 3. der intrapleurale

Druck, d. h. der Druck zwischen den

aneinanderliegenden Pleurablättern; nach

|

tritt der sogenannte „negative Druck nach Donders“ auf; 4. der Druck im Zirku- lationssvstem, also dem Herzen und sämt- lichen im Thoraxraum einschließlich der Lungen liegenden Gefäß- und Kapillar- gebieten. Verf. beschäftigt sich in der vorliegenden Arbeit in erster Linie mit den Druckverhältnissen, die sich im Mediastinalraum bzw. zwischen den Pleurabiättern finden. Der Druckzustand zwischen den beiden aneinanderliegenden Pleurablättern ist vollkommen gleichgültig für alle Fragen der Zirkulation oder Respiration. Dieser Druckzustand gibt nur die Verankerung zweier gegenstreben- der Kräfte, sonst nichts. Nur die Volum- schwankungen der Lunge veranlassen eine Veränderung ihres Blutgehaltes. Die Annahme, im intrapleuralen Spaltraum herrsche ein Druck von „Atmosphären- druck minus elastische Anspannung“, ist durchaus irrig. Sie basiert auf fehler- hafter Versuchsanordnung. Nicht nur der Atmosphärendruck hält die beiden Pleurablätter aneinander; zwischen ihnen besteht eine wirkungsvolle Adhäsion. Diese Kraft ist mindestens gleich dem elastischen Zug der Lungen. Der bei Atemruhe im Mediastinalraum vorhandene negative Druck ist ohne jede Wirkung auf die Durchströmung der großen Hohlvenen, und selbst die respiratorischen Schwan- kungen dieses Druckes sind nur von außerordentlich geringer Bedeutung. Dem negativen Druck im Thorax kommt ein nennenswerter zirkulatorischer Nutzeffekt nicht zu. Für die Zirkulation von Nutzen sind nur die respiratorischen Volum- schwankungen der Lunge und die respira- torischen Druckschwankungen im Gebiet der Luftwege; mit dem ruhenden oder schwankenden „negativen Druckim Thorax- raum“ haben diese beiden Dinge aber absolut nichts zu tun.

M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn).

Verploegh, Kehrer en van Hoogenhuyze: Bacteriologisch onderzoek by Lymphogranuloma. Bakteriolo- gische Untersuchung beim Lympho- granuloma. (Ned. Tydschr. v. Genees- kunde 1914, Bd. II, Nr. 2.)

Die Verf. haben fünf Fälle von

Lymphogranulomatosis mikroskopisch und bakteriologisch untersucht auf Anwesen- heit von denjenigen Mikroorganismen, die zuerst von Negri und Mieremet, so- dann von Bunting und Yates, endlich von Bellings und Rosenow beschrieben worden sind, und zwar soll es sich handeln um Gram-positive, nicht säuerefeste, poly- morphe diphtheroide Bazillen (Coryne- bakterien. In den untersuchten Fällen wurden jedesmal die genannten Bakterien gefunden. Obwohl es den Verff. nicht gelang durch Überimpfung der rein ge- züchteten Mikroorganismen bei Aflen Lymphogranulom zu erzeugen, halten sie es doch für wahrscheinlich, daß die ze- fundenen Bakterien mit der Lympho- granulomatose in irgend einem ätiolo- gischen Zusammenhang stehen. Vos (Hellendoorn).

Arved Bertels:ÜberGranulomamalig- num. (St. Petersburger Med. Ztschr. 1914, Nr. 8, S. 105.)

Das maligne Granulom, identisch mit Sternbergscher Krankheit, Pappen- heimscher Lymphogranulomatosis, auch Hodgkinscher Krankheit, beginnt am häufigsten mit einer Lymphdrüsenschwel- lung am Halse, der andere folgen, bis schließlich der größte Teil aller Körper- Iymphdrüsen affıziert sein kann; es kann aber die Krankheit auch auf ein Lymph- drüsenpaket beschränkt bleiben. Wenn das Granulom infiltrierend auf die Um- gebung übergreift, entsteht der Eindruck einer malignen Geschwulst, allein die histologische Untersuchung kann Klarheit schaffen. Das maligne Granulom_ zeigt cine auffallende Ähnlichkeit mit der Lymph- drüsentuberkulose, in ausgebildeten Fällen lassen sich aber beide histologisch sicher voneinander unterscheiden. Charakte- ristisch für ersteres sind die Sternberg- schen Riesenzellen, und daß sich neben zellenreichen Partien auch immer zell- arme finden. Die Prognose des malignen Granuloms ist eine äußerst ungünstige. Zur Behandlung werden am meisten Arsen- präparate und Röntgenbestrahlung emp- fohlen. Ätiologisch läßt der histologische Befund am ehesten an eine Infektion, ähnlich der tuberkulösen oder syphili- tischen, denken. Das infektiöse Agens

REFERATE.

22 na EG Gr ya a a e

Kamm a o a U .

ZEITSCHR., f. TUBERKULOSE

dringt offenbar von den Rachenorganen ein. Verf. konnte unter 9 Fällen kein- mal gleichzeitig histologisch Tuberkulose diagnostizieren, und glaubt, daß man dem Vorhandensein von nach Ziehl oder nach Much färbbaren T.B.,, sowie der posi- tiven Verimpfung granulomatösen Mate- rials keine zu große Bedeutung beimessen kann. Vielleicht ist es eine besondere Form der Tuberkulose, vielleicht eine Art Sarcom. Von der Leukämie ist die Krank- heit durch die Blutuntersuchung zu unter- scheiden. S. Bergel (Berlin Wilmersdorf).

Über das Vorkommen virulenter Tuberkelbazillen im strömenden Blute bei Kindern. (Beitr. z. Klin. d. Tuberkul., Bd. 30, 1914, H. 3, S. 477.)

Verf. untersuchte 140 Fälle der Düs- seldorfer Kinderklinik auf das Vorhanden- sein von Tuberkelbazillen im Blut. Da- von waren 104 Versuchsergebnisse ein- wandfrei zu gebrauchen, und zwar be- trafen dieselben; 70o Fälle von okkulter Tuberkulose, 10 von Lungen- und Brust- fell-, 4 von Darm- und Bauchfell-, 7 von Drüsen-, 6 von Knochen- und Gelenk-, 2 von generalisierter Tuberkulose, 2 von Meningitis tuberculosa und 3 von Skro- fulotuberkulose. Nur in 6 Fällen wurden durch den Tierversuch Tuberkelbazillen im strömenden Blut nachgewiesen, und zwar bei ganz verschiedenen Formen, nämlich bei einer Weichteil-, einer ab- geheilten Knochen-, einer okkultenr, einer

P. Lehmann:

generalisiertten und einer zweifelhaften Lungentuberkulose. Demnach ist der Nachweis säurefester Stäbchen im Blut

keineswegs beweisend für eine tuberkulöse Bazillimie. Ein diagnostischer oder pro- gnostischer Schluß läßt sich aus einem positiven Blutbefund nicht ziehen.

E. Leschke (Berlin).

L. Massol et M. Breton: Influence de la tuberculine sur la bacillémie expérimentale du cobaye. (Compt. rend. hebdomadaires des séances de la Société de Biologie, t. LXXVII, no. 25, 17 Juillet 1914, p. 362.) |

Auf Grund von Versuchen an Meer- schweinchen sprechen Verff. die Ansicht aus, daB das Tuberkulin bei der Disse-

BD. 28, HEFT 3. 1914. Bi un sn 267 mination des Tüberkelbazillus ım Blut | Tuberkulosen ist das Vorhandensein der

keinerlei Rolle spielt; es hat weder för- dernden noch hemmenden Einfluß. M. Schumacher (M.-Gladbach-Helhın\.

Hage: Über das Vorkommen von Tuberkelbazilen im strömenden Blute von tuberkulösen tuber- kulinisierten Meerschweinchen. (Beitr. z. Klin. d. Tuberk. 1914, Bd. 31, Heft ı, S. 71).

Einmalige Injektion von Tuberkulin

(Alttuberkulin oder Bazillenemulsion) selbst

in höheren Dosen ruft keine Mobilisierung

von Tuberkelbazillen beim tuberkulösen |

Meerschweinchen hervor. Auch wieder- holte unregelmäßige Tuberkulineinspritzun- gen hatten keinen schädigenden Einfluß und erzeugten kein häufigeres Vorkommen von Tuberkelbazillen im Blut als bei un- behandelten tuberkulösen Meerschwein- chen. Auch beim Menschen ist das Aus- schwemmen von Tuberkelbazillen ins Blut infolge von Tuberkulininjektionen schon darum unwahrscheinlich, weil dann das Auftreten von Miliartuberkulose ein alltäg- liches Vorkommnis sein müßte, E. Leschke (Berlin),

Erich Fischer: Überlegungen und Untersuchungen zur Frage des Vorkommens von Tuberkelbazil- len im strömenden Blut. Aus dem Hygienischen Institut der Universität Berlin. (Ztschr. f. Hygiene u. Infek- tionskrankheiten, 1914, Bd. 78, S. 253 bis 300.)

Die mikroskopische Untersuchung des Blutes von tuberkuloseinfizierten Menschen und Meerschweinschen ist in allen Fällen negativ ausgefallen. Allein be- weisend für das Vorkommen von T.B. im Blut ist nach Verf. der Tierversuch (eventuell der Kulturversuch).. Die mit Menschenblut angestellten Tierversuche sind sämtlich negativ verlaufen.

Die mit Meerschweinchenblut ange- stellten Tierversuche sind nur zu etwa 4°/, (höchstenfalls bis zu 8°/,) positiv ausgefallen. In den Fällen eindeutigen Tuberkelbazillennachweises im Blut tuber- kulöser Meerschweinchen handelt es sich um sehr schwer infizierte und kurz ante exitum stehende Tiere. Auch bei schweren

T.B. im Blut nicht konstant.

Ein Mobilisieren der Tuberkelbazillen durch Tuberkulin konnte nicht erwiesen werden. Kempner (Berlin).

Ira Ayer: Experiments upon cavity formation and fever intubercular rabbits. (Journ. of Med. Research 1914, Vol. XXX, No. 2, p. 141.)

Während eine rein tuberkulüse Er- krankung der Lunge bei Kaninchen nur eine geringe Neigung zur Höhlenbildung zeigt, kann man bei Einspritzung großer

Mengen von Tuberkelbazillen mit dickeren

Klumpen in die Luftröhre Kavernen

erzeugen. In Übereinstimmung mit den

Angaben von Prudden konnte Verf.

ziemlich regelmäßig bei Kaninchen Ka-

vernen erzeugen, denen sie 30—40 Tage nach intratrachealer Injektion von Tuberkel- bazillen (Typ. humanus) Streptokokken gleichfalls in die Luftröhre einspritzte. E. Leschke (Berlin).

H. Beitzke-Lausanne: Über eine schwere, tötlich verlaufene In- fektion des Menschen mitRinder- tuberkulose. Aus dem pathol. In- stitut der Universität Lausanne. (Berl. klin. Wchschr. 1914, Nr. 33, S. 1537).

I4 jähriger Knabe aus gesunder Fa- milie, der lange Zeit täglich rohe Milch

von Kühen trank, die mit der Milch T.B.

ausschieden, erkrankte und starb nach

3/, Jahren an einer sehr schweren und

ungewöhnlichen Form der Tuberkulose,

die besonders durch große Käseknoten in der Milz und den Drüsen sich aus- zeichnete; der primäre Sitz der Erkrankung war im Verdauungsapparat. Züchtung der T.B. auf künstlichem Nährboden gelang nicht, dagegen tötete eine geringe Menge derselben Kaninchen, intraokular verimpft nach dreimaliger Tierpassage, unter Er- zeugung einer schweren Allgemeintuber- kulose. Ein Kalb, dem dieselben Bazillen subkutan injiziert wurden, erkrankte inner- halb dreier Monate an ausgebreiteter

Perlsucht. Auch das tuberkulöse Rind

kann nach des Verf. Ansicht eine Infek-

tionsquelle abgeben, und zwar ist die bovine Infektion keineswegs eine harmlose. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

268 on

A. Besredka et F. Jupille: I.a gelose a œuf. (Annales de l'institut Pasteur,

t. XXVIII. no 6, Juin 1914, p. 576). Die Bouillon mit Zusatz von Eiweiß

REFERATE.

und Eigelb empfiehlt sich bezüglich einer |

reichen und schnellen Entwicklung als Kulturmedium für eine große Zahl schwer zu kultivierender und zu konservierender Mikroben, so z. B. den Gonokokkus, den Erreger des Keuchhustens, den Pneumo- kokkus und den Tuberkelbazillus.

Entwicklung des Tuberkelbazillus beginnt |

nach 48 Stunden, nach 8 Tagen ist die ganze Oberfliche der Kultur mit massen- haften Granulationen oder kleinen un- regelmäßig geformten Schuppen besät (s. diese Zeitschrift, Bd. 21, S. 53.)

M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn!.

A. Besredka et J. Manoukhine: De la reaction de fixation chez les tu- berculeux. (Annales de institut Pasteur, t. XXVIII, no. 6, Juin 1914, p- 569)

Versuche an Meerschweinchen, bei denen als Antigen mit Hilfe von Ei- bouillonkulturen gewonnenes Tuberkulin Verwendung fand, führten zu folgenden Ergebnissen: r. Das Serum tuberkulöser Meerschweinchen gibt vom 4. Tag nach der Infektion ab eine positive Bordet- Gengousche Reaktion; 2. der Antikörper ist fast während der ganzen Dauer der Erkrankung nachweisbar und verschwindet aus dem Serum erst kurz vor dem Tode; 3. unter dem Einfluß des Tuberkulins verschwindet der Antikörper im Verlauf einiger Tage. Die gleichen Ver- suche am Menschen ergaben die folgen- den Resultate: r. Im I. Stadium der Tu- berkulose ist die Reaktion stets positiv; 2. im II. Stadium ist die Reaktion in der großen Mehrzahl der Fälle positiv; 3. im III. Stadium ist die Reaktion oft unvoll- kommen oder negativ und zwar ist der negative Ausfall gewöhnlich das Anzeichen eines baldigen schlechten Ausgangs. Meerschweinchen und Mensch reagieren auf die tuberkulöse Infektion fast auf die- selbe Weise. Die Bordet-Gengousche Reaktion läßt sich nutzbar machen für die

Die |

: Immunisierter

|

|

|

en eee aam i Re

ZEITSCHR. f. ___TUBERKULOSE

A. Calmette et L. Massol: Contribution à étude de la reaction de fixa- tion de Bordet-Gengou au cours de l'infection et de limmunisa- tion tuberculeuse. (Annales de Pin- stitut Pasteur, t. XXVIII, no. 4, Avril 1914, p- 338.)

Das Serum gegen Tuberkulose hoch- Tiere enthält eine die Bordet-Gengousche Reaktion verhin- dernde Substanz. Diese ist nachweisbar, indem man das Serum zunächst dem Antigen, dann erst den Antikörper und Komplement zusetzt. Die Wirkung der hindernden Substanz zielt auf das Antigen. Eine diagnostische Bedeutung kommt ihr nicht zu.

M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn).

Lawrason Brown, Fred H. Heise and S. A. Petrof: An attempt to im- munize guinea-pigs againsttuber- culosis by the use of graduated, repeated doses of living tubercle bacilli. (Journ. of Med. Research 1914, Vol. XXX, No. 3, p. 475—485.)

Nach dem Vorgehen von Webb und Williams injizierten Verfl. Meer- schweinchen steigende Mengen von leben- den Tuberkelbazillen (I, 2, 5, IO etc. steigend bis 450). Die Tiere überlebten bei weitem die Kontrolltiere, die nur die letzte Dosis bekamen. Die bestehende geringe aktive Tuberkulose gab also einen relativ hohen Schutz gegen die größeren

Reinfektionsmengen. Doch zeigte der

Sektionsbefund der vorbehandelten Meer-

schweinchen, die an einer Stallseuche

starben, das Bestehen einer chronischen

Tuberkulose an, der sie später doch er-

legen sein würden. E. Lesch ke (Berlin).

A. Calmette et C. Guérin: Contribution al’etude de l’immunite antituber- culeuse chez les bovides. (Annales de Vinstitut Pasteur, t. XXVIII, no. 4, Avril 1914, p. 329.)

Aceton- und Benzinextrakte aus Tu- berkelbazillen haben keine immunisierende Wirkung. Die Tuberkulinwirkung ist nur von kurzer Dauer. Die Wirkung der

Diagnose und bis zu einem gewissen Grade ; durch Hitze abgetöteten Tuberkelbazillen

auch für die Prognose der Tuberkulose. M. Schumacher (M.-Gladbach-Helın).

|

Vollimmunisierend wirkt Die

ist eine geringe. nur der intakte lebende Bazillus.

BD., 28, HEFT 3. 1914.

REFERATE.

im tierischen Körper und die in den

Kulturmedien vom Tuberkelbazillus ge- bildeten immunisierenden Substanzen sind verschiedener Art.

M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn).

F. Arloing, Renó Bretton et J.-F. Martin: Recherche du bacille de Koch dans les tissus par la coloration au Ziehl-formol (Methode de C. Biot). (Bulletin de la societe d’etudes scientifiques sur la tuberculose, No. 1, février 1914.)

Verf. gebrauchten die Biotsche Methode bei Tierversuchen zur Färbung von Gewebsschnitten. Diese Methode gestattet ein leichtes Auffinden auch sehr spärlicher Bazillen. Mit ihr lassen sich die morphologischen Eigenschaften der Bazillen ebensogut studieren wie mit der technisch schwierigeren Muchschen Methode.

M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn).

M. Breton et L. Massol: Inclusions in- traperitoneales de segments ar- teriels et veineux, d’anses intes- tinales injectees prealablement de bacilles de Koch. (Compt. rend. hebdomadaires des seances de la So- ciete de Biologie, t. LXXVII, no. 25, 17 Juillet 1914, p. 353.)

Bei Versuchen an fünf Kaninchen erlitten die Tuberkelbazillen (T. bovinus) weder Strukturveränderungen noch eine wesentliche Einbuße an Virulenz.

M. Schumacher (M.-Gladbach-Helın).

. Nicolau: Recherches sur l’intoxi- cation tuberculeuse experimen- tale provoquée par des bacilles tués et traités par la solution de Lugol. (Compt. rend. hebdomadaires des séances de la Société de Biologie, t. LXXVII, no. 22, 26 Juin 1914, p.178.)

Zwölf Meerschweinchen wurden mit der gleichen Menge von Tuberkelbazillen- kultur geimpft. Bei acht Tieren war die

Kultur mit Lugolscher Lösung vorbe-

handelt, und zwar bei je vieren I—4

bezw. 1—2 Stunden lang; bei den letzten

vier Tieren war die Kultur nicht vorbe- handelt. In allen Fällen handelt es sich um den Typus bovinus. Die Versuche

Te -maamaa Lu

|

2069 |

gaben die folgenden Resultate: r. Bei allen Tieren stieg die Körpertemperatur in den ersten 2—3 Tagen um 1—2". 2. Wesentliche Gewichtsveränderungen traten nicht ein. 3. Nach der 1. und 2. Woche kam es zu einer Hyperleuko- zytose des Blutes infolge starker Ver- mehrung der Mononukleären. 4. Die Unter- suchuny des peritonealen Exsudats ergab naclı 45 Stunden und nach einer Woche eine sehr starke Reaktion mit vielen Poly- nukleären und einigen Mononukleären, sowie die Zeichen intensiver Phagozytose, während aber bei den Tieren, die mit nicht vorbehandelten Bazillen geimpft wurden, die zytologische Reaktion bis zum Verschwinden des Exsudats poly- nukleär blieb, wurde sie bei den Tieren, die mit vorbehandelten Bazillen geimpft worden, schnell und dauernd eine mono- nukleäre; bei allen verschwanden die in der 2. Woche schon sehr spärlichen Bazillen in der 3. Woche vollkommen. 5. Makro- skopisch zeigte sich nach 48 Stunden eine starke Hyperämie des großen Netzes und der Bauchorgane sowie ein leichtes Ödem an der Inokulationsstelle; nach der I, 2. und 3. Woche zeigten die Tiere, die mit nicht vorbehandelten Bazillen geimpft worden, Zeichen einer Einschränkung des tuberkulösen Prozesses, bei den Tieren dagegen, die mit vorbehandelten Bazillen geimpft worden, war die Tendenz zur Generalisation stark ausgeprägt. 6. Mi- kroskopisch fanden sich nach 48 Stunden und nach einer Woche beträchtliche Hyper- ämien der Leber, Hyperämien und Hä- morrhagien der Milz und Hyperämien der Nieren; nach 2—- 3 Wochen fanden sich bei den Tieren, die mit vorbehan- delten Bazillen geimpft worden, in der Leber entzündliche Knotenbildungen, teil- weise auch nekrotische Herde mit Kern- zerstörung und Riesenzellen, in der Milz fanden sich kleine Hämorrhagien, in den Nieren Hyperämien; bei den Tieren, die mit nicht vorbehandelten Bazillen geimpft worden, war die Leber nur stark hyper- ämisch, die Milz enthielt viel eisenhaltiges Pigment, die geschlängelten Harnkanälchen der Nieren waren infolge starker Schwellung fast undurchgängig. Niemals waren in Schnitten säurefeste Bazillen nachweisbar. M. Schumacher (M.-Gladbach-Helın).

ZEITSCHR. f.

270 REFERATE, nn TÜBERKULOSE L. S. Dudgeon: Reduction in Viru- sache, daß man durch Vorbehandlung lence of Tubercle Bacilli stored mit Tuberkulin beim nichttuberkulösen

in Normal Saline. 25. Juli 1914.) Dudgeon berichtet über auffallende Abschwächung der Virulenz von Tuberkel- bazillen (Reinkulturen sowohl humanen wie bovinen Ursprungs), die mit normaler Salzlösung (0,9°/,), (Chlornatrium) durch kräftiges Umschütteln vermengt in braunen Glastlaschen längere Zeit im Dunkeln bei Zimmertemperatur aufbewahrt wurden. Nach einigen Monaten hatte die Virulenz der ursprünglich sehr stark wirkenden Stämme sehr abgenommen, und war nach etwa 5 Monaten erloschen. Die Prüfung geschah ausschließlich an Meerschwein- chen mit Dosen von etwa 2—3 mg Ba- zillen. In einer Versuchsreihe waren die Tuberkelbazillen vorher „behandelt“ wor- den, d. h. man hatte sie mit 2 ccm nor-

(The Lancet,

laktischen Reaktion.

maler Kochsalzlösung gemengt, der so |

erhaltenen Bazillensuspension 2ccm „im- munes“ Kaninchenserum zugesetzt und die Mischung dann 20 Stunden bei 37° und 4 Stunden bei Zimmertemperatur gehalten. Die sorgfältig mit steriler Salzlösung ge- waschenen Bazillen wurden dann ebenso behandelt wie oben angegeben. Die Vi- rulenz war dadurch an sich nicht ver- ändert; die Abschwächung durch die Auf- bewahrung trat aber viel weniger stark hervor als bei nichtbehandelten Tuberkel- bazillen. Dudgeon hat in allen seinen Versuchsreihen nur die Virulenz der Ba- zillen an Meerschweinchen geprüft; ob und wie lange seine Bazillen in der Salz- lösung lebendig und auf künstlichem Nähr- boden wachstumsfähig blieben, hat er nicht untersucht. Meißen (Essen).

Felix Klemperer: Untersuchungen über die Tuberkulinreaktion. (Beitr. z. Klin. d. Tuberkul., Bd, 30, 1914, H. 3, S. 433.)

Die Behauptungen von Sata und von Orsini, daß man bei gesunden Meer- schweinchen durch Injektion von Tuber- kulin eine Tuberkulinüberempfindlichkeit erzeugen und sie durch eine nachfolgende Tuberkulinreaktion töten kann, beruhen auf Fehlern in der Versuchanordnung und konnten in zahlreichen Nachprüfungen als unrichtig erwiesen werden. Die Tat-

Tier keine Tuberkulinüberempfindlichkeit erzeugen kann, spricht gegen die Deutung der Tuberkulinreaktion als einer anaphy- Durch Versuche an Kaninchen, bei denen durch subkutane Injektion mit humanen Tuberkelbazillen eine lokale Tuberkulose erzeugt wurde, konnte festgestellt werden, daß die Tu- berkulinempfindlichkeit nur solange be- stand, als der lokale tuberkulöse Herd vorhanden war, und mit dessen Exstir- pation momentan verschwand. Diese Tatsache spricht dagegen, daß die Tuber- kulinreaktion durch im Blute kreisende Antikörper bedingt ist. E. Leschke (Berlin).

F. Bezançon et H. de Serbonnes: Super- infection tuberculeuse experi- mentale du cobaye; etude des phenomenes allergiques cutane et pulmonaire. (Annales de mede- cine, Février 1914.)

Beim subkutan reinfizierten Meer- schweinchen bilden sich nekrotische Herde, vorausgesetzt daß gewisse Dosen verimpft werden und seit der ersten krank- machenden Impfung eine genügend lange Zeit verstrichen ist. Der Eintritt der Nekrose bei der Reinfektion setzt hohe Bazillendosen bei der primären Impfung voraus; war bei verschiedenen Tieren die

| Dosis zur Zeit der ersten Impfung die

gleiche, so tritt Nekrose nur bei denen ein, die bei der Reinfektion eine starke Dosis erhielten. Geschieht die Bazillen- infektion auf trachealem Wege, so tritt bei der erstmaligen Infektion erst vom fünften Tage ab eine leichte Dyspnoe ein, die sich dann bis zum Tode des Tieres mehr und mchr steigert. Bei der trache- alen Reinfektion dagegen setzt schon am folgenden Tage eine starke Dyspnoe ein, die aber nach vier- bis fünftägiger Dauer allmählich geringer wird. Die erste In- fektion und die Reinfektion setzen auch ganz verschiedene anatomische Läsionen: Dort kommt es zur käsigen Broncho- pneumonie, hier zu starker Kongestion und Desgqamation in den Alveolen ohne Verkäsung. Die Tuberkelbazillen wuchern in den primärgesetzten Läsionen, in sol-

BD. 23, HEFT 8. 1914.

REFERATE.

271

chen durch Reinfektion hervorgerufenen | Geringe Luftbewegungen führten bei Meer-

sind sie recht spärlich. M. Schumacher (M.-Gladbach- Hehn).

Paul A. Lewis and Arthur Georges Margot: The function of thespleen in the experimental infection of albino mice with bacillus tuber- culosis. (Journ. of Exper. Med. 1914, Vol. XIX, No. 2, p. 187.)

Bei der Infektion von Mäusen und Ratten bildet sich ein typischer Milz- tumor. Vorherige Entfernung der Milz bei weißen Mäusen steigert deren Resistenz gegen eine nach- folgende Tuberkuloseinfektion. Die Infektion bleibt bei den milzlosen Tieren

lokalisiert im Gegensatz zu der mehr septicämischen Erkrankung normaler Mäuse. Die Fähigkeit zur Exsudat-

bildung ist bei milzlosen Tieren nicht vermindert. Unterschiede im Verlauf der Tuberkuloseinfektion zwischen normalen und milzlosen Meerschweinchen und Hunden konnten dagegen nicht festgestellt werden. Worauf die angegebenen Unter- schiede bei den Mäusen beruhen, bleibt noch unaufgeklärt. E. Leschke (Berlin).

H. J. Achard: On the value of animal experimentation in tuberculosis. (Interstate Med. Journ. 1914, Vol. XXI, No. 3, p. 3)

Ubersichtsreferat über die Entwicke- lung der Lehre von der Tuberkulose und

die Bedeutung des Tierversuches für die | gesaugt, das klare Filtrat mit Alkohol-

Tuberkuloseforschung. Verteidig.ang gegen die Angriffe der Antivivisektionisten. E. Leschke (Berlin).

ditions de pulverisabilite de la salive et des crachats tubercu- leux par les courants aériens. (Annales de l'institut Pasteur, t. XXVIII, Juin 1914, no. 6, p. 608.)

Der Auswurf Tuberkulöser im III. Sta- dium enthält im Durchschnitt 5000 bis 30000 Tuberkelbazillen pro mg, mitunter auch 100000, ja selbst 120000. Finden sich im Speichel auch sehr viel weniger Tuberkelbazillen als im Auswurf, an- steckend bleibt er gleichwohl immer.

' getrocknet. P. Chauss6: Teneur bacillaire et con- |

| Trypsin.

schweinchenversuchen nur selten zur tuber- kulösen Infektion, weil eine völlige Pulve- risierung des Tuberkelbazillen enthalten- den Auswurfs und Speichels nur schwer erzielbar ist.

M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn).

G.Hafemann: Über den Eiweißgehalt im Sputum Tuberkulöser. (Dtsch. med. Wchschr., 3. Scpt. 1914, Nr. 36, S. 1715.)

I7I weitere Versuche bestätigten die auf Grund von 75 Sputumuntersuchungen in dem Laboratorium der Auguste Viktoria- Knappschafts-Heilstätte in Beringhausen bei Meschede bereits früher gemachten Erfahrungen (cf. D. M. W.. 1913, Nr. 41). In allen bazillenhaltigen Fällen war Ei- weiß nachweisbar. Das Sputumeiweiß ent- stammt wahrscheinlich dem Tuberkel- bazillus selbst, seinen Stoffwechsel- und Zerfallsprodukten.

M. Schumacher (M.-Gladbach-Ilelın).

E. Maliva: Beiträge zur Chemie des Sputums. II. Über Fermente des Sputums. (Dtsch. Arch. f. klin. Med. 1914, Bd. 115, H. 5— 6, S. 407.)

Verf. untersuchte das Sputum von

Tuberkulosen, Bronchiektasen, Broncho-

pneumonien und eitrigen Bronchitiden auf

seinen Fermentgehalt. Das Sputum wurde mit Alkohol- Äther ausgeschüttelt, einen

Tag stehen gelassen, filtriert, der Rück-

stand mit 50°/, Glyzerinwasser verrieben,

2 lage im Dunklen stehen gelassen, ab-

Äther ausgeschüttelt, der letztere abge- gossen und der Rückstand im Vakuum In der schließlich erhaltenen sirupösen weißen Masse sind die Fer- mente in steriler, konzentrierter Form ent- halten. In den Sputis war ein eiweib- spaltendes Ferment enthalten, und zwar in um so größerer Menge, je eitriger das Sputum war oder je länger es ge- standen hatte. Das Ferment stammt aus den zerfallenen Leukozyten. Es baut Eiweiß und Muzin ab, nicht aber Glyzyltryptophan und Seidenpepton. Da- her ist es nicht identisch mit dem Auch fettspaltende Fer-

mente sind im Sputum enthalten. Aber

auch abgekochtes Sputum läßt eine Ver- mehrung der freien Fettsäuren nach län- gerem Stehen erkennen. Neben dem thermostabilen, als Oxydase wirkenden Hämoglobin ist im Sputum auch ein thermolabiles oxydierendes Ferment enthalten. In einzelnen Fällen spaltete das Sputum auch Salol und Jodkali, ohne daß ein Grund über das verschie- dene Verhalten der Sputa in dieser Hin- sicht festgestellt werden konnte. Manche Fiebervorgänge bei Lungenkrankheiten hängen vielleicht mit der Resorption von Abbauprodukten, die durch diese Fer- mente gebildet werden, zusammen. E. Leschke (Berlin).

Lindner: Zur frühzeitigen Feststel- lung der Tuberkulose durch den Tierversuch. (Arbeiten aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte, Bd.48, IQI4, H. 1, S. 102.)

Die von Oppenheimer (s. Ztschr.

f. Tub., Bd. 18, S. 394) zur Schnell-

diagnose der Tuberkulose empfohlene

Leberimpfung gibt ebensowenig wie die

früher von Bloch angegebene Methode

(Injektion in die Nähe der gequetschten

Kniefaltendrüsen) stets zuverlässige Er-

gebnisse. Die subkutane Tuberkulinprobe

ist bei Meerschweinchen nicht hinreichend zuverlässig. Die intrakutane Tuberkulin- reaktion nach Römer ist bei Meer- schweinchen nicht unbedingt spezifisch. Man kann jedoch im allgemeinen dann, wenn eine Reaktion ausbleibt, das Tier mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit als tu- berkulosefrei betrachten. Für die cein- wandsfreie Feststellung der Meerschwein- chentuberkulose muß nach wie vor das

Sektionsbild des an Tuberkulose gestor-

benen oder nach hinreichend vorgeschrit-

tener Infektion getöteten Meerschweinchens

ausschlaggebend bleiben L. R.

Lindner: Einige Heil- und Immuni- sierungsversuche mit Timothee- bazillen gegen Tuberkulose an Meerschweinchen, Kaninchenund Ziegen mit Bemerkungen den Verlauf der Ziegentuberku- lose nach galaktogener Infektion. (Arbeiten aus dem Kaiserl. Gesund- heitsamt, Bd. 48, 1914, H. ı, S. ı 12.)

REFERATE.

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

Timotheebazillen sind bei subkutaner und intraperitonealer Einverleibung auch großer Mengen für Meerschweinchen und Kaninchen im allgemeinen nicht pathogen. Heilung künstlich erzeugter Meerschwein- chen- und Kaninchentuberkuluse oder Immunisierung gegen diese wurde durch subkutane oder intraperitoneale Behand- lung mit Timothecbazillen nicht erzielt. Nach intramammärer Infektion der 4 Zie- gen mit 5 mg Rindertuberkelbazillen ent- stand eine im Laufe von 5—8 Wochen zum Tode führende allgemeine tuber- kulöse Erkrankung. Intravenöse und sub- kutane Behandlung mit Timotheebazillen

war ohne Einfluß auf den Verlauf. Das Inkubationsstadium betrug ıı Tage. L-R

Benjamin White: Some experiments in anaphylaxis with the lipoids of the tubercle bazillus. (Journ. of Med. Research 1014, Vol. XXX, No. 3,

p- 393—408.) Verf. untersuchte die in warmem und kaltem Alkohol löslichen Lipoid-

bestandteile von Tuberkelbazillen auf ihre antigenen Eigenschaften mit Hilfe der anaphylaktischen Reaktion. Eine Sensi- bilisierung von Meerschweinchen gelang damit nicht, ebensowenig eine Auslösung anaphylaktischer Erscheinungen bei Meer- schweinchen, die mit Tuberkelbazillen- eiweiß vorbehandelt waren. Bei letzteren wurde innerhalb der ersten Stunde nach intravenöser Injektion der Lipoide eine Erhöhung der Resistenz gegen Tuberkel- bazilleneiweiB gefunden, nicht aber eine wirkliche Antianaphylaxie. E. Leschke (Berlin).

K. Möckel: Über passiv erworbene Anaphylaxie. (Beitr. z. Klin. d. Tuberk. 1914, Bd. 31, Heft 2 [Eppen- dorfer Festschrift], S. 367.

Die Hautempfindlichkeit gegen die

Teilsubstanzen des Tuberkelbazillus ließ

sich in vielen Versuchen durch gesunde

. Organe tuberkuloseimmuner Rinder auf über |

Die

Meerschweinchen nicht übertragen.

Prüfung der intrakutanen Reaktion mit

den verschiedenen Partialantigenen bei gesunden Meerschweinchen, die vor ı bis 5 Tagen intraperitoncaäle Injektionen selbst

BD. 23, HEFT 3. 1914.

größerer Mengen von Drüsen- oder Milz- brei tuberkuloseimmuner Rinder erhalten hatten, führten stets zu negativen Ergeb- nissen. E. Leschke (Berlin).

IV. Diagnose und Prognose.

A. Brecke-Überruh: Diagnose. (Brauer, Schröder u. Blumenfeld, Handbuch der Tuberkulose. II. Aufl, Bd. I, S. 581 bis 664, Joh. Ambr. Barth, 1914.)

Die sehr fleissige und mit großer

Sachkenntnis und literarischer Belesenheit

geschriebene Arbeit hatte eine schwierige

und in gewisser Beziehung undankbare

Aufgabe zu erfüllen: in der ganzen Tuber-

kulosefrage ist die Diagnostik, wenn man

wenigstens darunter in der Hauptsache die Frühdiagnose aktiver, d. h. be- handlungswürdiger Lungentuberkulose versteht, ohne Frage der schwierigste und undankbarste Teil. Im vorliegenden Falle wurde die Aufgabe noch dadurch weiter erschwert und undankbarer, daß nicht eine Monographie über die Diagnose der

Lungentuberkulose geschrieben werden

sollte, bei der also der Schreiber nur

selbstgestellten Einschränkungen unter- worfen war, sondern daß in einem großen

Sammelwerk mit zahlreichen Verfassern

ein bestimmter Abschnitt Diagnose

zugewiesen wurde, von dem jedoch wich- tige Teile vorher abgetrennt und anderen

Bearbeitern übergeben worden waren; so

die für die Differentialdiagnose so über-

aus wichtige pathologische Anatomie, ferner die Tuberkulindiagnostik und die Röntgen- diagnostik. Brecke konnte daher auf diese nur hinweisen, ohne sie, wie es doch natürlich gewesen wäre, zu dem

Gesamtbilde der Diagnose zu verarbeiten.

Dadurch war seine Arbeit von Anfang

an dazu verurteilt, ein Torso zu werden.

Mit unleugbarem Geschick hat aber

Brecke es verstanden, die ihm verblie-

benen Anteile zu einem durchaus an-

erkennenswerten Ganzen zusammenzu- schweißen. Besonders gelungen scheint Ref. der

Abschnitt über die „Anamnese“, insbe-

sondere auch der Unterteil „Subjektive

Zeitschr, f. Tuberkulose. 28,

REFERATE.

E 273 _ Erscheinungen“. Andere Abschnitte wür- den, entsprechend ihrer geringeren Wich- tigkeit, durch kürzere Fassung nur ge- winnen; so der Abschnitt „Messung“, dem doch im Ganzen nur eine untergeordnete Bedeutung zukommt. Das gleiche gilt von den „Erscheinungen an anderen Organen“, die mehr vom symptomato- logischen, als vom streng diagnostischen Standpunkte bearbeitet worden sind. Der Abschnitt „Tuberkelbazillen im Blute“ könnte sogar nach des Ref. Ansicht gänz- lich entbehrt werden, weil er für die Diagnose nicht in Betracht kommt; jeden- falls wäre eine kurze Erwähnung wohl ausreichend gewesen. Dagegen hätte Ref. gern gesehen, wenn die „Differential- diagnose“ noch schärfer herausgearbeitet worden wäre; insbesondere hätte eine ein- gehendere Würdigung der Fehldiagnosen notgetan, worunter nicht nur die Fälle begriffen sein sollen, die überhaupt nicht zur Tuberkulose gehören, sondern auch diejenigen, die neben der im Vordergrunde stehenden Haupterkrankung (z. B. Neu- rasthenie, chronischer Bronchialkatarrh) inaktive belanglose Spitzenherde aufweisen. Diese Fehldiagnosen scheinen sich aber, seitdem die Tuberkulosefrage in den Brenn- punkt weiter ärztlicher Kreise gerückt worden ist, sehr zu mehren. Es dürfte jedoch für den Kranken kaum von ge- ringerer Bedeutung sein, wenn sein tuber- kulöses Leiden nicht erkannt, als wenn seine Krankheit fälschlich für Tuberkulose erklärt wird. Gerade auch von Seiten der Patho- logen (Gördeler, Ehrmann und anderen) mehren sich die Angaben, die darauf hin- weisen, daß Spitzenveränderungen, die sich bei der klinischen Untersuchung als Dämpfungen darstellen, durchaus nicht immer tuberkulöser Natur sind. Ob unter diesen nichttuberkulösen Spitzenverände- rungen nicht auch die Kollapsindurationen Krönigs verborgen sind, bedarf noch der näheren Untersuchung und Aufklärung. Es hätten daher die gar nicht so selten in der Literatur von Seiten der Kliniker wie der Pathologen niedergelegten Beob- achtungen über Fehldiagnosen wohl eine eingehendere Würdigung verdient.

Zum Schlusse möchte jedoch Ref. ausdrücklich hervorheben, daß diese kleinen von ihm gemachten Ausstände keineswegs

19

een

imstande sind, die verdienstvolle Arbeit Breckes zu schmälern. C. Servaes.

E. Meissen-Essen (Ruhr): Die klinischen Formen der Tuberkulose (Brauer, Schröder u. Blumenfeld, Handbuch der Tuberkulose. 11. Aufl, Leipzig 1914. Joh. Ambr. Barth, Bd. I, S. 743— 775.)

Prof. Meissen fabt die ihm gestellte

Aufgabe, die klinischen Formen der Tuber-

kulose darzustellen, vom historisch-kriti-

schen Standpunkte an. Dadurch, daß wir die einzelnen Gruppen vor unseren

Augen entstehen und Formen annehmen

sehen, erhält seine Darstellung eine sonst

kaum mögliche Plastik, sie hat so zu sagen Relief. Die Hauptentwicklungsstufen knüpfen sich an die Namen Beneke,

Dard, A. Fränkel- Berlin, Schut.

Die Stadieneinteilung

tierung von unbestreitbarem Vorteil. sie aber nur die Ausdehnung der «durch Klopfen und Horchen festzustellenden Krankheitserscheinungen berücksichtigt, so ist sie nur dann für eine allgemein ver- gleichbare Statistik von Wert, wenn ihr

zugleich der Charakter der Krankheit an- ` kung

gefügt wird: z. B. fibrös (vorwiegend proli- ferativ mit Neigung zur Schrumpfung), käsig (vorwiegend exsudativ mit Neigung zur Erweichung und Geschwürsbildung) oder endlich bei einer Mischung

dieser beiden Typen, wie dies bei der | gewöhnlichen chronischen Lungenschwind- |

sucht am häufigsten ist fibrös-käsig. Auch eine Unterscheidung der Stadıen nach dem Verhalten der Körperwärme (Fieber oder ficberfrei) oder nach dem

Ergebnis der Auswurfuntersuchung (oflene oder geschlossene Form der Tuberkulose)

würde zum Ziele führen.

Es blieben dann nur einige wenige besondere Typen übrig. Die akute (floride) Tuberkulose (Miliartuberkulose, Pneumonie, die multiplen herdförmigen oder disseminierten Formen Fränkels: die hämoptoische, die peribronchitische und die ulzeröse); ferner einige seltenere Typen: die Lungentuberkulose mit um- schriebener RKavernenbildung, bei der sich, meist in einem Oberlappen, unter vielfach stürmischen Erscheinungen eine große Kaverne bildet, die aber dann verödet

(Turban- | Gerhardt) ist für eine schnelle Orien- ` Da |

REFERATE.

|

küsige

ZEITSCHR. f. E TUBERKULOSE

und soweit möglich ausheilt; die Phthisis pinguis, bei der trotz Fieber und fort- schreitender Krankheit durch Fettansatz eine paradoxe Gewichtszunahme stattfindet; die pleurogene Lugentuberkulose die ihren Ausgang vom Rippenfell nimmt; und end- lich die bronchitische Form der Lungen- tuberkulose, bei der entweder ein viele Jahre bestehender Bronchialkatarrh tuber- kulös wird, oder aber es handelt sich um eine von Anfang an tuberkulöse Krank- heit, bei der jedoch ausgesprochen bron- chitische Erscheinungen das Bild be- herrschen, während die Infitrations- erscheinungen völlig zurücktreten. Die bronchitische Tuberkulose kommt über- wiegend in höherem Alter vor.

Meissen wünscht Ausbau der Lehre von den klinischen Tuberkuloseformen durch weitere Forschung und Arbeit.

C. Servaes.

St. Galecki: Die Inspektion und die Palpation des Thorax in der Dia- gnose der Lungentuberkulose. (Beitr. z. Klinik der Tuberkul. 1914, Bd. 30, H. 3, S. 363.)

Verf. beobachtete einseitige Einsen- des Brustkorbes bei chronischen

Indurativen und schrumpf/enden Lungen-

prozessen, sie fehlte mitunter bei vor-

geschrittenen Fällen. In vorgeschrittenen wie in beginnenden Fällen fand sich Tief- stand der Schulter auf der erkrankten

Seite in 03"/, der Fälle. Man muß sich

jedoch vor Fehlschlüssen infolge Skoliose

und Schultertiefstand bei gewissen Be- rufsarten (Lastträgern, Schreibern) hüten.

Das Akromialsymptom von Kuthy (Zu-

rückbleiben der Schulter auf der er-

krankten Seite bei tiefer Einatmung) war schr häufig und wurde schon bei °/, der frischen Fälle beobachtet. Die mangelnde

Schulterbeweglichkeit beruht wohl auf

Muskelspannung. Beschränkung der Rip-

penbewegung beim Atmen wurde dem-

gegenüber nur selten gesehen (39°/,), und zwar meist bei kavernösen schrumpfenden

Fällen. Das Pottengersche Zeichen der

Muskelspannung über den erkrankten

Lungenteilen fand sich sehr häufig, meist

bei frischen, beginnenden Fällen, nicht

dagegen bei ausgeheilten. Bei langdauern- den Lungenleiden, namentlich bei fibröser

BD. 23, HEFT 8. 1914.

Phthise, fand sich statt dessen eine Atro- phie der entsprechenden Muskeln. Pa- rallel mit der vermehrten Muskelspannung war auch die Resistenz bei der Palpation erhöht. Lokale Venenerweiterungen kamen bei chronischen Prozessen wiederholt zur Beobachtung, nicht aber bei frischen Fällen, auBer bei Frauen nach der Ge- burt. Den Inspektions- und Palpations-

befunden am Torax kommt ein diagno- |

stischer Wert zur Beurteilung der Art der tuberkulösen Lungenprozesse zu. E. Leschke (Berlin).

J. Ritter: Die klinische Bedeutung der Tuberkulinreaktionen. (Aus Brauer, Schröder u. Blumenfeld, Handbuch der Tuberkulose, I. Bd. S. 665—694. Leipzig, Joh. Ambr. Barth, 1914.)

Ein erfahrener und vorsichtig ur-

Probleme der Tuberkulinreaktionen und ihrer klinischen Bedeutung, ein Gebiet,

REFERATE.

schier endlosen Literatur noch keineswegs - zu einem befriedigenden Abschluß ge-

bracht ist. eine einheitliche, allgemein überzeugende Antwort zu geben, worauf diese Reaktionen beruhen. Auch Ritter will sich deshalb für keine bestimmte Theorie entschließen. Als die einleuchtendste muB übrigens die von C. Kraemer im Anschluß an Wolff- . Eisner {vgl. die Besprechung in Bd. 22, S. 514 fl. dieser Zeitschrift) formulierte erscheinen: Das Gift des Tuberkelbazillus ist ein Endotoxin und erzeugt als Antigen komplementbindende Antikörper, durch die es über die Stufe des stark giftigen Ana- phylatoxins abgebaut wird; das Tuberkulin ist oder enthält dasselbe Antigen wie der Tuberkelbazillus; bringt man es in den tuberkulösen Organismus, so wird es in der gleichen Weise abgebaut. Sind nun reichlich Antikörper vorhanden, so ge- schieht der Abbau rasch und die giftige Zwischenstufe kommt nicht zur Geltung. Ist aber die Menge des Tuberkulins zu groß im Verhältnis zu den vorhandenen Antikörpern, so bildet sich reichlich Ana- phylatoxin, und durch dessen Giftwirkung entsteht die Reaktion. Ob aber diese Auffassung die richtige ist, scheint recht

Wir vermögen nicht einmal |

275

zweifelhaft, zumal die Muchschen Unter- suchungen ganz neue Probleme hervor- treten lassen.

In praktischer Hinsicht müssen wir uns, wie Ritter betont, zunächst mit der allerdings sehr wichtigen Tatsache zu- friedengeben, daß der positive Ausfall jeder Tuberkulinreaktion bedeutet, daß der be- treffende Organismus bereits einmal mit Tuberkulose in Berührung getreten ist, Ref. möchte hinzufügen „und wohl auch noch ist“. Denn, daß eine Infektion mit Tuberkulose ein- für allemal, auf beliebig lange Zeit hinaus, auch wenn sie erloschen ist, dem Organismus die Eigenschaft er- teilten sollte, auf Tuberkulin zu reagieren, ist nicht anzunehmen, Wenn die Tuber- kulinreaktionen auf der Antikörperbildung beruhen, so kann diese doch kaum eine beliebige Dauer haben, sondern muB

| immer wieder neu angeregt werden, was teilender Fachmann bespricht hier cie ı

eine gewisse Tätigkeit der Herde oder Herdchen voraussetzt. Deshalb ist der

negative Ausfall der Tuberkulinproben be- das trotz eifrigster Forschung und einer |

sonders wichtig, weil er tuberkulöse In- fektion oder Erkrankung ausschließen läßt; doch gibt es auch hier gelegentlich Ver- sager. Noch wichtiger aber wäre es, wenn wir aus der Gestaltung des positiven Aus- falles einen tieferen Schluß auf Alter, Aus- delinung und namentlich die größere oder geringere Tätigkeit, „Aktivität“ der In- fektion machen könnten. Auch Ritter gesteht, daß wir hier leider bisher kcines- wegs zu sichern Ergebnissen gelangt sind, und daB ein vorsichtiges Urteil am Platze ist.

Die einzelnen Reaktionen werden eingehend beschrieben, die kutane, per- kutane, intrakutane, konjunktivale und sub- kutane. Die perkutane (Moros Salben- probe) hat sich als wertlos erwiesen, die intrakutane (Einspritzen eines Tropfens einer Lösung von I : 5009 in die Haut) hat keinen Vorteil vor der kutanen, ist aber viel umständlicher und schmerzhafter; die konjunktivale ist verlassen worden, weil ernste Augenbeschädigungen be- hauptet werden und die Ergebnisse zweifel- haft sind. Es bleibt praktisch also nur noch die kutane und die subkutane Tuber- kulinprobe. Dies Urteil Ritters wird wohl allgemeine Zustimmung finden. Die Vor- teile der subkutanen Probe liegen in der Möglichkeit einer genauen Dosierung, die

19*

276 aber nach oben hin natürlich beschränkt ist, und besonders in der Möglichkeit der Auslösung einer Herdreaktion, die sie vor allen anderen Proben voraus hat. Ritter hält das Hervorrufen einer Herdreaktion auch bei Lungentuberkulose nicht für gefährlich, wird damit freilich den Wider- spruch einer großen Anzahl von Fach- genossen finden: Was für einen sehr er- fahrenen und vorsichtigen Arzt viel- leicht gilt, gilt deshalb gewiß noch nicht allgemein! Aber Ritter gibt zu, dab das Auffinden einer Herdreaktion eine recht unsichere, dem subjektiven Eindruck gar sehr unterworfene Sache ist: „Fälle, in denen alle untersuchenden Ärzte bei uns über eine bestehende Herdreaktion einig waren, haben wir nicht allzuhäufig ge- habt.“ Da überdies auch die Allgemein- reaktion - bei dieser Probe schon recht wenig angenehm für den Kranken ist, und doch über die „Aktivität“ der Er- krankung kein besseres Urteil erlaubt als die ganz unbedenkliche kutane Probe, so „ist die subkutane Reaktion in den letzten Jahren immer seltener geworden“.

Es besteht Übereinstimmung darüber, daß sämtliche Tuberkulinproben am besten mit Alttuberkulin ausgeführt werden. Ferner nimmt man an ob mit zwingenden Gründen, ist zweifelhaft; doch läßt es sich aus der eingangs erwähnten Theorie der Tuberkulinwirkung allenfalls ableiten, und es scheinen empirische Gründe dafür zu sprechen —, daß bei allen Tuberkulin- proben der vorliegende Prozeß um so „aktiver“ ist, je kleiner die Dosis war, die die Reaktion auslöste, und je stärker

REFERATE.

ZEITSCHR. f. i TUBERKULOSE

Anamnese und sonstige klinische Symptome mehr oder weniger wahrscheinlich. Auf

die Aktivität des Prozesses kann man mit

und rascher sie erfolg. Das hat man |

auch für die kutane Probe nutzbar ge macht, indem man sie „quantitativ“ ge- staltete, d. h. indem man gleichzeitig ver- schieden starke Tuberkulinlösungen in die Haut einimpft. Deshalb empfiehlt auch Ritter in allen zweifelhaften und ver- dächtigen Fällen den Pirquet, und zwar mit 10°/,, 25°/, und 100°/, Lösungen gleichzeitig: „Ist auch nur eine der Reak- tionen positiv, so dürfen wir sicher auf das Vorhandensein von Tuberkulose im Körper schließen. Ob die Erkrankung, um deren Diagnose wir uns bemühen, nun aber der Sitz dieser Tuberkulose ist, bleibt unentschieden, wird aber doch durch

Vorsicht aus dem Ausfall der quantita- tiven Probe schließen. Je näher der unter- suchte Mensch dem Säuglingsalter steht, um so wahrscheinlicher spricht eine posi- tive Probe überhaupt für Aktivität; der negative Ausfall des 100°/, Pirquet spricht stets mit Wahrscheinlichkeit gegen das Bestehen einer Tuberkulose.“ Die subkutane Reaktion will Ritter dann an- wenden, „wenn die Auffindung einer even- tuellen Herdreaktion möglich und dia- gnostisch wertvoll ist“. Ob das aber „bei fraglichen Lungenspitzenerkrankungen, bei Bronchialdrüsen, bei Verdacht auf malig- nen Lungentumor, Drüsentumoren, Ver- dacht auf Nierentuberkulose“ häufig zum Ziele führt, muß nach Ritters eigenen Ausführungen (vgl. oben) bezweifelt werden. Er betont übrigens selbst, „daß genaue Anamnese, sorgfältige Perkussion und Auskultation, Fiebermessung und Fest- stellung des Körpergewichtes die über- legenen Methoden zur Diagnostik der beginnenden Lungentuberkulose bleiben, und daß er durch sie allein oder in Ver- bindung mit der kutanen Probe in der weitüberwiegenden Mehrzahl der Fälle zum Ziele komme, so daß die subkutane Reak- tion nur für wenige Fälle bleibt“. Diesem verständigen Urteil wird man sich gern anschließen. Meißen (Essen).

R. Ehrmann: Zur Diagnostik der Er- krankungen der Lungenspitzen. Aus dem medizinisch-poliklinischen Insti- tut der Universität Berlin (Direktor: Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Goldschei- der). (Berl. klin. Wchschr. 1914, Nr. 35, S. 1596.)

Es sind nicht selten Dämpfungen an den oberen Teilen der Lungen, vorn und hinten, perkussorisch nachweisbar, die nicht auf eine Erkrankung der Lungen, sondern auf Verwachsungen oder Stränge zwischen den Pleuren zurückgeführt werden müssen. Ein weiteres Phänomen, das bei einseitigen Spitzenaflektionen beobachtet wird, die bereits bekannte Pupillendifferenz, wird in der modifizierten Weise besser erkennbar gemacht, daß statt der Ein- träufelungen in den Konjunktivalsack

BD. 23. HEFT 3. 1914.

5—18 Tropfen einer o,1r°/,igen Lösung |

von Atropin. sulfur. per os gegeben und die Pupillenweite viertelstündlich geprüft wird. Durch nachträgliche Cocain-Adre- nalineinträufelung in die Bindehaut konnte

der bei Spitzenaflektionen häufiger auf- | tretende Unterschied in der Weite der Pupillen noch deutlicher gemacht werden. Nach den Untersuchungen des Verf. be-

steht „bei ein- oder doppelseitiger Atfek-

tion der Lungenspitzen viel häufiger als

bei gesunden Lungen eine verschiedene

Reizbarkeit des Muscul. dilatator pupillae, .

die durch Lähmung des Musculus ocu-

oder Belladonna per os, erst deutlich in die Erscheinung tritt.“

S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

A. v. Torday: Zur Prognose der Lun- gentuberkulose. (Wien. klin. Wchschr. 1914, Nr. 32, S. 1179).

Aus der Dauer der Krankheit, den Symptomen und den gefundenen Ver- änderungen kann man sich ein Bild von dem anatomischen Zustande machen und danach die Prognose stellen. Vor allen Dingen sind zu berücksichtigen der Habi- tus, der Ernährungszustand, das Alter, das Stadium der Krankheit, das Verhalten des Pulses zur Temperatur, diese letztere selbst, aus der man, je nach ihrem Typus, Schlüsse ziehen kann, ferner Lungen- blutungen, Komplikationen von Seiten des Kehlkopfes etc.

S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

Moltrecht: Die von Pirquetsche Ku- tanreaktion im Säuglingsalter. (Beitr. z. Klin. d. Tuberk. 1914, Bd. 31, Heft 2 |Eppendorfer Festschrift], S. 275).

Verf. prüfte 47 Kinder eines Säug- lingsheims in Hamburg, das einem Mütter- heim angegliedert ist, im Alter von 2 bis

24 Monaten mit Hilfe der kutanen Tuber-

kulinreaktion. und fand 19 positiv rea-

gierende. Die Unmöglichkeit einer Über- wachung an den Besuchstagen ist für die

Infektion verantwortlich zu machen. Die

Berührung mit den Tuberkelbazillen hatte

aber durchaus nicht in allen Fällen eine

Erkrankung zur Folge, sondern sie kann

unter günstigen Umständen bei Säuglingen

REFERATE.

277

ohne vorerst erkennbaren Schaden über- wunden werden. E. Leschke (Berlin).

Kr. Isager: v. Pirquets Probe in der praktischen Vorbeugung der Tuberkulose. (Beitr. z. Klin. d. Tuberk. 1914, Bd. 31, Heft ı, S. 97).

Verf. untersuchte die Knaben, die in einer norwegischen Landeserziehungs- anstalt untergebracht wurden, mit Hilfe der v. Pirquetschen Reaktion und fand, daß von rr Knaben, die bei der Auf-

nahme negativ reagiert hatten, nach 2

| bis 6 Jahren 5°/ọ postitiv geworden waren, lomotorius, nach Einverleibung von Atropin |

ohne daß sich für sie eine Infektions- quelle feststellen ließ. Eine Erkrankung fand nicht statt. Die Pirquetsche Probe ist für die Tuberkuloseprophylaxe in Erziehungsanstalten von großer Bedeutung. E. Leschke (Berlin).

Hugo Nothmann: Über kutane Imp- fung mit humanem und bovinem Tuberkulin. (Beitr. z. Klin. der Tu- berkul,, Bd. 30, 1914, H. 3, S. 447.)

207 Kinder im Alter von 1—16 Jah- ren wurden gleichzeitig mit humanem und bovinem Tuberkulin geimpft. Von diesen reagierten auf beide Tuberkuline negativ 27°/,, auf beide positiv 64,3°/,, nur auf bovines 0,97 °/,, nur auf humanes 4,3" /,. unentschieden 2,9°/, und wechselnd 0,5 °/,.

Die Impfung mit Tuberkulinen von ver-

schiedenen Bazillen ist nicht geeignet,

Aufschluß zu geben, mit welcher Bazillen-

art der Organismus infiziert ist. Der

tuberkulös infizierte Organismus reagiert bei mehrfacher Impfung meist auf beide

Tuberkuline, jedoch ist die Tuberkulin-

empfindlichkeit zu verschiedenen Zeiten

wechselnd. Subkutane Vorbehandlung mit

menschlichem Tuberkulin sensibilisiert den Körper auch für bovines. Diese Tat- sachen zeigen, daß in beiden Tuberku- linen die homologen Gruppen („Verwandt- schaftskörper“ Ref.) stärker sind als die streng artspezifischen Substanzen.

E. Leschke (Berlin).

Cornelia de Lange: De reactie van v. Pirquet met humane en met bovine tuberculine. (Ned. Tyd- schr. v. Geneesk. 1914, Bd. II, Nr. 7.)

Die v. Pirquetsche Hautreaktion

EA

ist zwar eine spezifische, aber weil zwischen den humanen und den bovinen Bazillen- typen oft kein großer Unterschied be- steht, kann man durch die Hautreaktion nicht feststellen ob die Infektion von humanem oder von bovinem Ursprung ist. Die Verf. schließt sich der Meinung Klotz an, dab die quantitative Aus- wertung der Hautreaktion illusorisch sei.

Bei einer Reihe von kranken Kindern |

REFERATE.

!

i +

ZEITSCHR. f. = TUBERKULOSE

Tuberkelbazillenauflösungen durch das antituberkulinhaltige Serum fast reaktions- unfähig gemacht. E. Leschke (Berlin)

F. Salomon: Untersuchungen mit Partialantigenen an Tuberku- lösen. (Beitr. z. Klin. d. Tuberk. 1914, Bd. 31, Heft 2 [Eppendorfer Fest- schrift], S. 283).

Untersuchungen mit den Muchschen

wurde die Hautreaktion mit humanem und Partialantigenen an Tuberkulösen führten

bovinem Tuberkulin geprüft. Dabei stellte |

es sich heraus, daß 10°/, der Kinder nur auf T.H., 6°/, nur auf T.B. reagierten; 24 °/, auf beide Tuberkulinarten in gleichem Grade, 28°/, kräftiger auf T.H. als auf T.B.; 32°/, kräftiger auf T.B. als auf T.H. Aus diesen Untersuchungen geht hervor, daß die Prüfung im allgemeinen mit beiden Tuberkulinarten vorgenommen werden soll. Es wird auch darauf hin- gewiesen, daß es viele Fälle von Pneumo- kokkeninfektion gibt, die, wenn sie nicht vorher mit Tuberkulin untersucht werden, für tuberkulös gehalten und einer Lungen- heilstätte überwiesen werden, wo dann selbstverständlich schöne Dauererfolge er- reicht werden. Die Vorprüfung derartiger Kinder mit Tuberkulin ist also unerläß- lich. Vos (Hellendoorn).

Ralph 8. Lavenson - Los Angeles: The responsibility for the failure to diagnose tuberculosisin its early stages. (Journ. of Americ. Med. Assoc., 18. April 1914, Bd. 62, p. 1245).

Verf. rügt die vielfach vorkommen- den Unterlassungssünden bei der Unter- suchung Tuberkuloseverdächtiger ohne etwas Neues zu sagen.

Robert Lewin.

A.Adam: „Antipartialantigene“. (Beitr. z. Klin. d. Tuberk. 1914, Bd. 31, Heft 2 [Eppendorfer Festschrift], S. 313).

Das Serum Tuberkulöser, die meistens 4 Wochen lang mit Partialantigenen oder mit Alttuberkulin behandelt worden waren, hatte auf die wasserunlöslichen Partial- antigene keine deutliche Wirkung. Es trat nur eine unbedeutende Abschwächung des Eiweißes und eine geringe Verstär- kung der Fettantirene hervor; dagegen wurde das wasserlösliche Filtrat von

zu folgendem Ergebnis: Tuberkulöse rea- giertten mit der JIKKomplementbindungs- methode fast stets positiv auf Tuberkulin, Mtb. und MtbR.; auf die Partialantigene in der Reihenfolge: Eiweiß, Fettsäure, Neutralfett. Die fehlenden Antikörper konnten durch Zufuhr der betreffenden Antigene erzeugt werden. Ein gesetz- mäßiges Verhältnis zwischen Komplement- bindung und Hautreaktion ergab sich nicht. E. Leschke (Berlin).

H. Kögel: Die Beziehungen der Emp- findlichkeit Tuberkulöser aufPar- tialantigene (Deycke-Much) und auf Alttuberkulin zur prognosti- schen Form der Lungentuber- kulose und zur Prognose (Dia- gnose) und Therapie von Tuber- kulosekrankheit. (Beitr. z. Klin. d. Tuberkul., Bd. 30, 1914, H.3, S. 415.)

Die systematische Prüfung der ku- tanen Empfindlichkeit Tuberkulöser auf

Partialantigene hat prognostisch und dia-

gnostisch größere Bedeutung als die Prü-

fung mit Alttuberkulin. Der temporäre

Mangel an Reaktionskörpern ist bei un-

komplizierten Fällen ein Mittel zur Er-

kennung der Tuberkuloscerkrankung.

Dauernde Anergie ist prognostisch un-

günstig. Im Entwickelungsalter fehlen

die Schutzstoffe, was eine Erklärung für die starke Tuberkulosedisposition der

Jugendlichen gibt. Aber auch bei schwä-

chenden Krankheiten (z. B. des Blutes,

der Drüsen mit innerer Sekretion u. a.)

tritt Anergie ein, die eine Tuberkulose

jedoch nicht ausschließen läßt. Progno- stisch günstig dagegen ist die erhaltene

Reaktivität auf die Antigene trotz der

tuberkulösen Erkrankung. Sie läßt sich

durch hygienisch-diätetische Kur und

Tuberkulinbehandlung steigern. Für die

BD. 23, HEFT 3. 1914.

Therapie mit Partialantigenen hat sich zur Bestimmung der Anfangsdosis die Kombination der kutanen Reaktion mit der intrakutanen bewährt. Die Behand- lung ist eingreifender als die bisher üb- liche vorsichtige spezifische Therapie. Die zweitägige oder gar tägliche Injektion nach Deycke und Altstädt ist vor allem bei den hohen Dosen dieser Verff. (50 mg) nicht ungefährlich. Auch ist es noch

REFERATE.

unbewiesen, daß die Hautempfindlichkeit | _ die einzelnen Formen am besten hervor.

in allen Fällen ein sicherer Maßstab für

die Tuberkulinempfindlichkeit der Lunge

ist. E. Leschke (Berlin).

Max Cohn: Über die Bedeutung der intrazellulärenLagederTuberkel- bazillen im Auswurf. Eine mikro- skopisch-klinische Untersuchung. (Beitr. z. Klin. d. Tuberk. 1914, Bd. 31, Heft 1, S. 1.)

Verf. untersuchte in Fällen von |

Lungentuberkulose das frisch ausgeworfene Sputum auf das Verhalten der Phago- cyten zu den Tuberkelbazillen in einer konzentrierten Assmann-]Jennerfärbung (Vorfärben mit Karbolfuchsin, Differen- zieren mit 5°/, Schwefelsäure und ab- solutem Alkohol, Nachfärben mit]Jenner- scher Lösung 5 Minuten, Übergießen mit 20 ccm Aqua dest, 5 Tropfen o,1"/, Kaliumkarbonat 3 Minuten). Von 81 Fällen zeigten 8 (10°/,) starke Phagocytose. Hiervon entfielen 5 auf die 30 später gestorbenen Kranken, 2 auf die 2g Fälle mit zweifelhafter Prognose und einer auf die ıı Fälle mit guter Prognose. Die Sputa mit ausgesprochener Phagocytose waren meist bazillenreich. Die intra- zelluläre Lage der Tuberkelbazillen läßt keinen Schluß auf den Verlauf der Lungen- schwindsucht zu, weder Parallellagerung noch Wechsel in der Färbung noch Schädigung der Formen kann prognostisch verwertet werden. Lymphocyten kommen im Auswurf Tuberkulöser nur selten und in geringer Menge vor. E. Leschke (Berlin).

; Splitter gegen

279 lauf. (Beitr. z. Klin. d. Tuberk. 1914, Bd. 31, Heft 1, S. 33).

Die verschiedenen Formen des Tuber- kulosevirus stehen in bestimmtem gene- tischen Zusammenhang miteinander; mit Hilfe der Strukturmethode (Färben der Bazillen nach Pikrinmethode, Behandeln mit alkoholischer Jod-Jod-Kaliumlösung 30 Sekunden, Einwirken von 0,35°/, Osmiumsäuredämpfen 10—15 Sekunden, Abkühlen in Wasser 5 Minuten) treten

Verf. sieht die Spenglerschen Splitter (Sporoidema) als die ruhende sporoide Form des Tuberkulosevirus an und hält sie für identisch mit den Muchschen Granula. Die Widerstandsfähigkeit der physikalische chemische Eingriffe ist jedoch geringer als die anderer Sporen. Durch das Wachsen derselben entstehen die vegetativen Bazillenformen, bei denen zwischen einer progressiven und einer regressiven Entwickelung unter- schieden wird. Zur progressiven Ent- wickelungsreihe gehören alle gut färbbaren homogenen Stäbchen, zur regressiven Ent- wickelungsreihe alle in verschiedenem Grade Sporenbildung aufweisenden Stäb- chen (Hüllenbeschädigte, fragmentierte und Splitterstäbchen). Zwischen dem Prozent- satz der ruhenden Sporoidema einerseits und dem der auswachsenden Formen und Bazillenzahl andererseits besteht ein kli- nisch nachweisbarer Zusammenhang. Je größer der Prozentsatz der ersteren, desto nicdrieer der der letzteren und umgekehrt. Der Wechsel der Bazillenzahl folgt meist den Schwankungen der ruhenden und auswachsenden Sporoidema. Mit dem Anstieg der auswachsenden Sporoidema steigt gewöhnlich die Bazillenzahl. Zu- weilen auftretende starke Zunahme der

' Bazillenzahl beruht gewöhnlich auf Aus-

A. Kirchenstein: Beobachtungen über die Entwickelung und Zahl der;

Tuberkelbazillen Abhängigkeit vom klinischen Ver-

im Sputum in `

stossung infolge von lokalen Reaktionen. Schädigungen des Körpers verursachen einerseits Wachstum der sporoiden For- men und damit eine Vermchrung der Bazillenzahl. Je stabiler die Mengenver- hältnisse der sporoiden Formen sind, desto höher ist der Immunitätsgrad des Kör- pers. Insofern kann man namentlich unter Berücksichtigung der Phagocyten- und der Leukocytenzahl aus dem mikro- skopischen Bilde des Auswurfes klinische

und prognostische Schlüsse ziehen. Drei Kurventafeln veranschaulichen den Verlauf der Temperatur, der Leukocyten- zahl, der Phagocytenkurve, des Prozent- satzes der intrazellulären Bazillen, der Bazillenzahl und des Prozentsatzes der

289 REFERATE.

ZEITSCHR. f. _TUB ERKULOSE

Tuberkulose' von spezifischen Fermenten abgebaut wird. Bei Lungentuberkulose enthielt bis auf wenige Ausnahmen, sehr

. vorgeschrittene Fälle mit nicht mehr ' reaktionsfähigem Organismus, das Blut

| ruhenden und auswachsenden sporoiden ! Formen bei Tuberkulosefällen von ver- |

schiedenem klinischen Verlauf. E. Leschke (Berlin).

E. Peters: Der diagnostische Wert

infektion der Lungentuberkulose. (Beitr. z. Klin. d. Tuberk. 1914, Bd. 31, Heft 2 [Eppendorfer Festschrift], S. 231). Verf. untersuchte 26 Fälle von Lun- gentuberkulose auf das Vorhandensein einer Mischinfektion mit Hife der bakterio- logischen Untersuchung des Sputums und der serologischen des Blutes (Agglutination und Komplementbindung). Die Diagnose Mischinfektion läßt sich aus dem Sputum stellen, wenn Mischkeime in größerer Zahl bei mehrmaligen Untersuchungen gefunden werden (mehr als 20 Kolonien auf einer Platte), eine wiederholt negative Untersuchung berechtigt aber nicht dazu, eine Mischinfektion auszuschließen. In ı2 Fällen fand Verf. Mischkeime im Spu- tum in beträchtlicher Anzahl und ent- sprechend Antikörper im Serum; in 5 Fällen keine Keime, aber positive serologische Befunde; in 9 Fällen wurden zwar ge- legentlich Mischkeime gefunden, aber nicht regelmäßig, und die serologischen Unter- suchungen fielen gleichfalls negativ aus. E. Leschke (Berlin).

W. Ammenhäuser-Beringhausen: Unter- suchungen mit dem Abderhalden- schen Dialysierverfahren bei Lungentuberkulose. (Münch. med. Wchschr. 1914, Nr. 39, S. 2000.) Die Erfahrungen des Verf. mit der Verwertbarkeit der Abderhaldenschen Reaktion für die Diagnostik der Lungen- tuberkulose sind durchaus günstige Er stellte Untersuchungen an 60 Patienten, 43 Lungenkranken und ı 3 Lungengesunden als Kontrolle an. Er stellte zunächst fest, daB das Sputumeiweiß zum Teil auch Tuberkelbazilleneiweiß ist und somit bei

spezifische Fermente, die Lunge und Tuberkelbazilleneiweiß abbauten. Bei tuberkulösen Drüsenerkrankungen wurde auch stets tuberkulöses Drüsengewebe abgebaut. Die Abderhaldensche Re- aktion läßt sich in zweifelhaften Fällen

beginnendem Spitzenkatarrh zur Früh- der Sputumuntersuchung bei der: Frage der chronischen Misch- /

diagnose tuberkulöser Affektionen ver- werten. Pleuritisches Exsudat auf tuber- kulöser Basis zeigte in einem Falle keinerlei fermentative Wirkung. Schließlich wies Verf. an der Hand von einigen Meerschweinchenversuchen noch nach, daß sich die Abwehrfermente im Serum Tuberkulöser auf gesunde Tiere über- tragen lassen und in deren Blutserum noch nach Wochen nachweisbar sind. C. Moewes (Berlin-Lichterfelde).

Jeremiah Metzger und Samuel H. Wat- son-Tucson (Arizona): An aid to pro- gnosis in pulmonary tuberculosis. (Journ. of Americ. Med. Assoc., 13. Juni 1914, Bd. 62, p. 1886).

Die\Weißsche Urochromreaktion (vgl.

Ztschr. f. Tuberk. 1912, Bd. 18, S. 77)

erwies sich den Verff. als sehr brauchbar

zur Prognosenstellung, besonders beim

Versagen der Diazoreaktion. Eine posi-

tive Urochromreaktion macht die Prognose

der Lungentuberkulose ungünstig und ein

Weiterbestehen der Reaktion trotz der

Behandlung macht den Fall ganz infaust.

Das Verschwinden einer p itiven Uro-

chromreaktion nach eingeleiteter Behand-

lung ist nach den Erfahrungen der Verfl. von günstiger Bedeutung. | Robert Lewin.

Frank A. Bryant-Newyork Acromion auscultation: a new and delicate test in the early diagnosis of inci- pient pulmonary tuberculosis. (Journ. of Americ. Med. Assoc., 23. Mai 1914, Bd. 62, p. 1635).

Die hier besprochene Methode wurde zuerst von Abrahams und Magida be- schrieben (Newyork, Med. Journ. 1913, p. 1201). Mit dem Stethoskop (nicht mit

A ~T —-- o

BD. 28, HEFT 8, 1014. | E R FRERATE. 281 dem Phonendoskop) wird "über dem |! grunde und wurden auch nicht tuberkulös.

Akromion auskultiert. Die Methode soll eine sehr frühe Diagnose der Spitzen- affektion gestatten. Robert Lewin.

George G. Davis-Univ. Philippines Manila: Roentgen ray as a diagnostic measure in tuberculous lymph- adenitis. (Journ. of Americ. Med. Assoc., 25. April 1914, Bd. 62, p. 1317).

An der Hand eines Falles von tuber- kulöser Lymphadenitis zeigt Verf., ein wie wichtiges diagnostisches Hilfsmittel das

Röntgenbild darstellt, besonders im Hin-

blick auf die differentielle Deutung der

Lymphknoten. Einen Schatten geben nur

diejenigen Lymphdrüsen, in denen Ver-

käsung mit Kalkablagerung eingetreten sind. Robert Lewin.

V. Therapie.

a) Verschiedenes.

F. F. Friedmann: Erläuterungen zu den Indikationen für das Fried- mannsche Mittel. (Dtsch. med. Wochschr., 18. Juni1914, Nr.25,S.1205.)

Auf Grund längerer Erfahrungen ist

F. zu der Überzeugung gekommen, daß

nach erfolgter Injektion ein ruhiges Zu-

warten während vieler Monate den Kern- punkt der Behandlung darstellt. Die

Wirkung einer einmaligen intramuskulären

Injektion halte 4 und 5 Monate lang an;

früher dürfe die zweite intramuskuläre

Injektion nicht gemacht werden. Eine

intravenöse Zwischeninjektion dürfe ge-

Te

macht werden, sie sei aber nur als Hilfs- '

injektion anzusehen.

Simultaninjektion dauere noch länger an,

bis zu einem Jahre und darüber. Naumann (Reinerz-Meran).

F. F. Friedmann: Über die wissen- schaftlichen Vorstudien und Grundlagen zum Friedmann- schen Mittel. (Berl. klin. Wchschr., 27. Juli 1914, Nr. 30, S. 1410.)

Die mit einer frischgewonnenen

Schildkrötentuberkelbazillenkultur geimpf-

ten Meerschweinchen gingen niemals zu-

Die Wirkung einer ,

Entweder blieben die inneren Organe ohne jede Veränderung oder es kam allenfalls zu regionären Drüsenschwel- lungen, zur Ausbildung einzelner Knöt- chen in Leber, Milz und auf dem Netz. Diese Knötchenbildungen waren aber harmloser regressiver Natur und ver- schwanden samt den Bazillen, wenn die Tiere länger am Leben gelassen wurden. Durch Weiterverimpfung solcher Knötchen auf frische Meerschweinchen konnte ein pathogener Effekt niemals erzielt werden, die Weiterimpfungen verliefen immer ne- gativ. Es gelang durch fortgesetzte Um- züchtungen, dem Bazillus auch diese knötchenbildende Fähigkeit zu nehmen. Dieser erste Schildkrötentuberkelbazillen- stamm muß also als ein avirulenter be- zeichnet werden. Das Impfinfiltrat, das sich an der Injektionsstelle der Tiere bildete, bestand aus einem Granulations- gewebe, das Riesenzellen und Bazillen enthält, jedoch ist dieses Gewebe immer nur vergänglicher Natur und wird niemals progredient. F. glaubt durch seine Ver- suche die Unschädlichkeit der Kultur, ihre vollständige Avirulenz und Atoxizität für das tuberkuloseempfindlichste Säuge- tier, das Meerschweinchen, experimentell erwiesen zu haben, erst daraufhin unter- nahm er seine erste Kulturimpfung am Menschen. Den ersten Versuch hat F. an sich selbst ausgeführt. Als ein All- heilmittel hat F. das Mittel niemals pro- klamiert. Mitteilung einiger Tierversuche. Naumann (Reinerz-Meran).

Rosenfeld: Erfahrungen über F. F. Friedmanns Heil- und Schutz- mittel. (Dtsch. med. Wchschr., 25. Juni 1914, Nr. 26, S. 1317.)

R. hat seit dem November vorigen Jahres 47 verschiedene Patienten mit dem Friedmannschen Mittel behandelt, sah aber in 43 Fällen nicht die erwartete Umstimmung des Organismus. In den meisten Fällen kam es zur Abszeßbildung, die nur selten aufgehalten werden konnte. Bei 4 leichteren Spitzenaflektionen trat

| eine Besserung ein, doch läßt sich nicht

behaupten, daß sie auf Rechnung des Mittels zu setzen war. Nur bei 2 Fällen

' von Drüsentuberkulose wurde eine ent-

282

schiedene, auffallende und eindeutige Besserung gesehen.

Naumann (Reinerz-Meran).

P. Bonheim: Zur Behandlung der Tu- berkulose mit Schildkrötentu- berkelbazillen nach Piorkowski. (Dtsch. med. \Wchschr., 25. Juni 1914, Nr. 26, S. 1318.)

Das Piorkowskische Mittel ist frei von Nebenwirkungen gefährlicher Art, doch macht es deutliche Reaktionser- scheinungen. In einigen Fällen war eine Besserung unverkennbar. Ist auch ein Allheilmittel in den Kaltblütertuberkel- bazillen nicht gegeben, so scheint man doch auf dem richtigen Wege zu sein. Mitteilung von ıo Fällen.

Naumann (Reinerz-Meran).

Schultes-Grabowsee: Erfahrungen mit dem Friedmannschen Tuberku- losemittel. (Dtsch. med. Wchschr., 2. Juli 1914, Nr. 27, S. 1371.)

Bei 46 Fällen hat der Verf. keinen einzigen Erfolg beobachten können; sein Urteil ist ein absolut ungünstiges. In 2 Fällen hat das Mittel zweifellos schäd- lich gewirkt.

Naumann (Reinerz-Meran).

J. Grünberg und E. Neumann: Über das neue Friedmann-Mittel gegen Tuberkulose und Skrophulose. (St. Petersburger Med. Ztschr. 1914, Nr. 5, S. 08.)

Über eigene Erfahrungen berichten die Veıff. nicht, sondern schildern nur die Eindrücke, die sie während ihres Berliner Aufenthaltes an verschiedenen Stellen, besonders in Friedmanns Poli- klinik gewonnen haben. Bei Knochen-, Drüsen-, Hauttuberkulose ein deutlicher Einfluß heilender und bessernder Art, bci Lungentuberkulose „Nichts Erfreuliches“.

S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

E. Meinicke: Über das Friedmannsche Tuberkulosemittel. (Dtsch. Wochschr., 2. Juli 1914, Nr. 27, S. 1372.) Gebessert wurden 3 Kranke des

I. Stadiums, bei denen eine schlechte Prognose gestellt war.

med.

Gebessert wurden :

REFERATE,

15 Fälle, aber nur eben so, wie man es |

Max Wolff: Die Behandlung

ZEITSCHR. f. u =, TUBERKULOSE

auch bei der üblichen Heilstättenbehand- lung zu sehen gewohnt ist. Unbeeinflußt blieben ı6 Fälle. ı2 Fälle zeigten eine Verschlechterung, die in 7 Fällen mit Sicherheit durch die Injektionen bedingt war. Das Mittel habe durchaus versagt, es müsse davor gewarnt werden, da es ein gefährliches Mittel sei. Naumann (Reinerz-Meran).

L. Brauer: Klinische Mitteilungen zur Behandlung der Tuberkulose mit dem Friedmannschen Mittel. (Beitr. z. Klin. d. Tuberk. 1914, Bd. 31, Heft 2 [Eppendorfer Festschrift], S. 141).

Am Beispiel einiger besonders charak- teristischer Krankengeschichten berichtet

Brauer über die Erfahrungen mit dem

Friedamannschen Mittel am Eppendorfer

Krankenhause, die zu einer völligen Ab-

leınung desselben führten. Das Mittel

erwies sich entweder als wirkungslos oder führte in einer Reihe von Fällen sogar zu Verschlimmerungen. Eine ähnliche

Irreführung des Publikums durch vor-

zeiiige und ungenügend begründete Be-

richte in der Tagespresse muß in Zukunft

mit allen Mitteln verhindert werden (s.

Ztschr. f. Tuberk. dieser Band S. 73 und

75). E. Leschke (Berlin).

Klieneberger-Zittau: Die Behandlung der Lungentuberkulose nach Friedmann. (Berl. klin. Wochschr. 1914, Nr. 31, S. 1446).

Es sind weder Verunreinigungen des Präparates, noch andauernde Schädigungen durch die Injektionen beobachtet worden. Sichere Besserungen infolge der Anwen- dung des Mittels konnten aber in keinem Falle festgestellt werden.

S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

der Lungentuberkulose mit demHeil- mittel von Friedmann. Aus der Universitätspoliklinik für Lungenleidende in Berlin. (Direktor: Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Max Wolff). (Berl. klin. Wchschr. 1914, Nr. 32, S. 1496).

Tierversuche haben ergeben, daB es mit dem Friedmannschen Mittel nicht gelingt, mit T.B. vorgeimpfte Meer- schweinchen auch nur günstig zu beein-

BD. 28, HEFT 83. T914

flussen, geschweige denn zu heilen. experimentellen, klinischen und durch Röntgenbilder kontrollierten Resultate des Verfassers waren außerordentlich wenig zufriedenstellend. Mitteilung der Kranken- geschichten und Tierversuchsprotokolle. (S. Zeitschr. f. Tuberkulose, Bd. 23, Hefi 1, S. 78). S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

H. Becher und H. Waegeler: Erfah- rungen mit dem Friedmannschen Tuberkuloseheilmittel. (Therap. Monatshefte, August I9I4, Heft 8, S. 509.)

Verff. behandelten 19 Fälle mit dem Mittel und zwar 12 Lungentuberkulosen, O Fälle mit chirurgischer Tuberkulose, 3 mit Thoraxfisteln, I mit einem peri- proktitischen AbszeB mit Fistelbildung. 9 Kranke erhielten 2, die übrigen nur t Injektion.

Lokale Infiltrate waren, wenn sie auftraten, geringfügig. Die Mehrzahl der Kranken blieb unbeeinflußt. 7 Patienten starben. Bei 2 Kranken ist vielleicht der Exitus dem Mittel zur Last zu legen (Sektionen), 3 Kranke (schwere Fälle) zeigten auffallende Besserung. Deshalb glauben die Autoren zu weiteren Versuchen ermuntern zu dürfen. Von solchen Versuchen müssen wir aber nach den jetzt vorliegenden Berichten über die Tierpathogenität des verwandten, wahr- scheinlich humanen Stammes, dringend abraten. Nur wenn ein sog. Tuberkulose- heilmittel sicher heilende Wirkungen beim tuberkulösen Tier erkennen läßt, sind wir berechtigt, über gelegentliche MiBerfolge beim Menschen hinwegzusehen und es weiter mit Vorsicht zu benutzen. Dieses Postulat erfüllt aber Friedmanns Mittel nicht. Schröder (Schömberg).

F. Lust: Zur Praxis und Theorie des '

Friedmannschen Tuberkulose- mittels. Aus der Heidelberger Kinder- klinik. (Monatshefte f. Kinderheilkunde 1914, Bd. XIII, Nr. 4, S. 172.) Ernstliche Schädigungen durch die Injektionen wurden nicht gesehen. Wenn manchmal zunächst lokale Besserung ein- tritt, so betrifft diese nur komplizierende Entzündungen, die eigentliche tuberkulöse Affektion bleibt unbeeinflußt. Dem Fried-

REFERATE.

t

I t

| |

t

283

Die | mannschen Mlittel ist weder eine heilende,

noch eine prophylaktische Eigenschaft zu- zuschreiben. Die Fiedmannschen Ba- zillen sind überhaupt nicht imstande, Antikörper im Menschen hervorzurufen. Auf Schildkrötentuberkelbazillentuberkulin reagierten unvorbehandelte, tuberkulöse Kinder niemals, aber auch bei den mit Friedmannschen Bazillen vorbehandel- ten Kindern bleibt die v. Pirquetsche Reaktion mit einem homologen Tuber- kulinpräparate stets negativ. Die Fried- mannschen Bazillen sind mithin über- haupt nicht als Antigen anzusprechen und können eine Anreicherung von Tuber- kuloseantikörpern auch garnicht hervor- rufen. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

J. Feldner: Schwere Phthisen unter Tuberkulomucin „Weleminsky“. (Wien. klin. Wchschr., 16. Juli 1914, Nr. 29, S. 1062.)

Zwei außerordentlich schwere Fälle von Lungentuberkulose wurden durch Be- handlung mit dem Weleminskyschen Tuberkulomucin in überraschender Weise gebessert. Hinsichtlich der Dosierung wurde von der üblichen Methode abge- wichen, da in kurzer Aufeinanderfolge verhältnismäßig hohe Dosen gegeben wurden. Genaue Beschreibung der Fälle und des Verlaufess Die Beob- achtungen wurden auf der I. Med. Uni- versitätsklinik in Wien gemacht.

Naumann (Reinerz-Meran).

A. Götzl und R. Sparrmann: Zur Be- handlung chirurgischer Tuber- kulosen mit dem Tuberkulomucin (Weleminsky). (Mittel. aus den Grenzgeb. der Med. u. Chir. 1914, Bd. 28, Heft 1.)

Die Verff. veröffentlichen an der Hand von 53 Krankengeschichten ihre Erfahrungen mit Tuberkulomucin, einem echten Mucinkörper, den Weleminsky aus der Züchtung von Tuberkelbazillen gewonnen hat. Sie injizieren das Nlittel subkutan. Von 49 verschiedenen allein mit dem Mittel behandelten chirurgischen Tuberkulosen haben die Verff. 14 geheilt, 9 wesentlich gebessert (!).

F. Breslauer (Berlin).

24... 2 un J. F. Halls Dally: Intensive Nascent

JodineTreatment ofTuberculosis. (Practitioner, Juni 1914.)

E. G. Reeve: Treatment of Early Tu- berculosis by Intensive Nascent Jodine Administration. (Ebenda.)

D. Curle: New Methods of Using Jodine in the Treatment of Tuber- culosis, and other Pathogenic In-

vasions. (Med. Counc. 1913, Nov.- Dec.) Jodpräparate sind in den letzten

Jahren vielfach bei Tuberkulose empfohlen worden. Es wurden günstige Erfahrungen behauptet, und man stützte sie besonders auf die nachweislich bei Jodgebrauch ein- tretende Vermehrung der Leukocyten als einer Aktivierung der natürlichen Schutz- kräfte des Organismus, mit der vielleicht auch die „resorbierende“ Wirkung des Jods zusammenhängt. Freies Jod ist aber auch ein kräftiges Desinfiziens, wirkt stark bakterizid und hat deshalb, in der ein- fachen Form von Jodtinktur, mannigfache, sehr nützliche Verwendung in der Chirurgie gefunden. Diese Eigenschaft, die schon mehr einer direkt chemotherapeutischen Wirkung entspricht, hat man ebenfalls bei der Tuberkulose nutzbar zu machen gesucht. Die Pfannenstielsche Methode der Behandlung von Lupus und manchen Formen von chirurgischer Tuberkulose beruht darauf, daß man dem Kranken reichliche Dosen von Jodkalium gibt und dann auf die lupöse Haut oder in die Höhlen und Buchten tuberkulöser Ge- schwüre u. dgl. Wasserstoffsuperoxyd auf Kompressen oder mittels Zerstäuber bringt. Es wird dann Jod frei, das den Tuberkel- bazillus unmittelbar töten soll; das naszie- rende Jod hat eine besonders kräftige bak- terizide Wirkung. Auf dem gleichen Ge- danken, Jod in den Geweben des Orga- nismus frei zu machen und es in statu nascendi auf die tuberkulösen Herde wirken zu lassen, beruht das Heilverfahren, das in den Arbeiten von Halls Dally, Reeve und Curle dargelegt wird. Eine Abhandlung von Reeve über dasselbe (Brit. Med. Journ. of Tub., Oct. 1913) wurde bereits in Bd. 22, Heft 3, S. 287 dieser Zeitschrift besprochen. Der Er-

REFERATE.

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

finder ist Curle, der zuerst im Practi- tioner, Dec. 1912, darüber schrieb; das Verfahren beruht darauf, daß das Jod durch Chlor aus zunächst eingeführtem Jodkalium freigemacht werden soll; dazu kommt die bekannte schleimlösende Wir- kung des Jodkaliums.. Curle beschreibt seine Methode in seiner letzten Veröffent- lichung folgendermaßen. Nach dem Früh- stück werden 30 Gran (1,8 g) Jodkalium in 5 Unzen (150,0 g) Wasser gelöst ge- geben. Etwa 3—4 Stunden später und wieder nach einer Mahlzeit beginnt man mit der Chlorlösung, und zwar I Unze (30 g) in 9 Unzen frischer Zitronenlimonade alle 2 Stunden, bis leichte Symptome von Jodismus auftreten, höchstens aber vier Dosen. Das soll täglich fortgesetzt werden, 3—4 Wochen lang, „bis die Bazillen im Auswurf verschwunden und keine Krank- heitssymptome mehr vorhanden sind“. Die Chlorlösung wird erhalten, indem man 60 Gran /3,6 g) trockenes, feinpulveriges chlorsaures Kalium in einer 24 Unzen- Flasche (720 g) mit 2 Drachmen (7,5 g) reiner Salzsäure übergießt, umschüttelt und nach ı5 Minuten allmählich unter wiederholtem Umschütteln mit kaltem Wasser versetzt, bis die Flasche gefüllt ist. Die Lösung hält sich nicht lange, aber doch besser als gewöhnliches Chlor- wasser, und wird angeblich gut vertragen. Trotzdem hat man den Eindruck, daß diese „Chemotherapie“ sehr starke An- forderungen an den Magen des Patienten stellen wird, überhaupt recht angreifend wirken muß. Curle berichtet aber von sehr guten Erfolgen, die freilich in den von ihm berichteten vier Fällen nicht recht überzeugend sind. Halls Dally und Reeve loben die Methode ebenfalls und sprechen von guten Wirkungen, wenn auch ein abschließendes Urteil noch nicht möglich sei. Curle will übrigens sein Verfahren auch bei anderen Infektions- krankheiten anwenden. Meißen (Essen).

0. Joppich: Die Behandlung des Asthma bronchiale. (Beitr. z. Klin.

d. Tuberk. 1914, Bd. 31, Heft 2 [Eppendorfer Festschrift] S. 247). Übersichtsreferat.

E. Leschke (Berlin).

Be REFERATE. 285 Röher: Hydrastinin „Bayer“ bei | und sekundärer Stromstärke von I M.A,., Lungenblutung. (Therap. Monats- | unter Anwendung eines I mm dicken

hefte, Juli 1914, S. 505.)

Das synthetisch dargestellte Hydr- astinin „Bayer“ kam in Dosen von 0,02 subkutan gegen Lungenblutungen zur An- wendung und zwar mit gutem Erfolge. Bereits nach einer Injektion stand die Blutung. Das Mittel ist dem un- zuverlässigeren Extract. hydrast. fluid. vor- zuziehen. Wenn wir die überraschenden Wirkungen, welche Verf. beschreibt, auch nicht immer sehen, können wir das Mittel doch als brauchbares Hämostypticum empfehlen. Schröder (Schömberg).

Otto Juliusburger- Berlin-Steglitz: Zur Thiocoltherapie. (Deutsche med. Wochschr. 1914, Nr. 42, S. 1864.)

Empfehlung des Präparates

Magen-Darmstörungen.

M. Schumacher (M.-Gladbach-Helın).

bei

H. Verploegh en C. L. W. Buys: Over de behandeling van tuberculose der lymphklieren. Über die Be- handlung der Lymphdrüsentuberkulose. (Ned. Tydschr. v. Geneeskunde 1914, Bd. II, Nr. 16.)

Die Verff. geben cine Übersicht über die in der Utrechter chirurgischen Klinik übliche Behandlung der Lymphdrüsen- tuberkulose. Sie unterscheiden eine rein- hyperplastische Form und eine Hyper- plasie mit Verkäsung; außerdem: Er- weichung mit Durchbruch und Fistel- bildung und in seltneren Fällen periglan- duläre Phlegmone. In bezug auf den Verlauf und die Behandlung der Erkran- kung ist es von großer Bedeutung, zu unterscheiden, ob der Prozeß sich noch innerhalb der Kapsel hält, sei es denn, daß nur eine Drüse oder ein ganzes Drüsenpaket erkrankt ist. Die Behand- lung des solitären Lymphoms besteht zu- erst in Aspiration und wo dieselbe ohne Erfolg bleibt, weil noch keine oder kaum Einschmelzung besteht, wird thymol cam- phre, oder gomenol eingespritzt, wodurch die Einschmelzung hervorgerufen wird und der flüssig gewordene Inhalt aufge- saugt werden kann.

Eine zweite Behandlung ist die Rönt- genbehandlung mit ziemlich harter Röhre

|

Aluminiumfilters, und indem die Haut zuvor durch Druck blutleer gemacht wird. Nachdem eine Erythemdose gegeben worden ist, wird eine Pause von wenig- stens 3 Wochen eingeschaltet. In einer Sitzung wird nie mehr als !/, Erythem- dose und im Ganzen nicht mehr als 8—10 gegeben, weil die Haut der Hals- gegend nicht mehr verträgt.

Operative Behandlung führt bisweilen schneller zum Ziel, und man hat den Eindruck gewonnen, daB durch die Rönt- genbehandlung der Erfolg der nachträg- lichen operativen Behandlung in günstigem Sinne beeinflußt wird.

Vos (Hellendoorn)

Kühlmann: Überdie Röntgenbehand- lung der tuberkulösen Lymph- drüsen.. (Dtsch. med. Wchschr., 30. Juli 1914, Nr. 31, S. 1569.)

Von ı2 Fällen sind 5 Fälle von einfachem hypertrophischem Lymphom und 2 Fälle von fistulösem Charakter als geheilt zu betrachten. Weitere 5 Fälle befinden sich noch in Behandlung, auch hier ist der Erfolg ein guter. Die Röntgen- therapie leistet bei der Behandlung aller Lymphome gute Dienste und bietet gegen- über der operativen Therapie manche Vor- teile. Genaue Angabe der Technik und Beobachtungen der Reaktionen.

Naumann (Reinerz-Meran).

H. Morat: X-Ray Treatment of Tu- berculous Glands. (Brit. med. Journ., 4. Juli 1914.)

Ein kurzer Bericht über 8 Fälle von tuberkulösen Drüsen (bis auf einen Fall handelte es sich stets um Halsdrüsen), die durch Röntgenbestrahlung sehr gün- stig beeinflußt wurden. Es soll eine harte Röhre gewählt werden, und die Strahlen müssen durch I,5 mm Aluminium gefiltert werden. Die Stromstärke betrug 2—3 Milliampere; die nicht zu bestrahlenden Teile werden in geeigneter Weise geschützt. Es wird jedesmal eine volle Sabouraud- Dosis verabfolgt, die man in einzelnen Fällen übersteigen darf.

Meißen (Essen).

286 REFERATE.

ZEITSCHR. f. = TUBERKULOSE

b) Spezifische.

J. Ritter: Spezifische Therapie der Tuberkulose. (Aus L. Brauer, G. Schröder und F. Blumenfeld, Hand- buch der Tuberkulose, Bd. 2, S. 131 bis 176, Leipzig, Joh. Ambr. Barth, 1914.)

J. Ritter: Die Tuberkulinbehand- lung der Lungentuberkulose. (Aus L. Brauer, Tuberkulose-Fortbildungs- kurse des Krankenhauses Hamburg- Eppendorf, Bd. 2, S. 49—68.)

Das ruhige und vorsichtige Urteil, das an Ritters Abhandlung über die klinische Bedeutung der Tuberkulin- reaktionen zu rühmen war (vgl. die Be- sprechung in dieser Zeitschrift‘, tritt auch in seinen Arbeiten über die spezifische Therapie hervor. Es handelt sich hier wesentlich um die Tuberkulinbehandlung (aktive Immunisierung), da die Serum- behandlung (passive Immunisierung) bisher keinerlei wirklich anerkannte Leistungen aufzuweisen hat. Ritter ist bekanntlich

aus einem anfänglichen Skeptiker ein

Tuberkulinanhänger geworden, hat sich aber stets von dem übertriebenen Enthusiasmus ferngehalten, der der Lösung des Tuberkulinproblems weit mehr ge- schadet als genutzt hat. Daß das Tuber- kulin noch nicht gefunden ist, und „daB an der Wirkung der bisherigen Tuber- kuline noch viel fehlt“, „daB wir streng wissenschaftliche Beweise für den Nutzen einer Tuberkulinkur nicht anführen können“, gibt er unumwunden zu. Mit der grundsätzlichen Forderung, daB die Heilkraft des Tuberkulins im Tierver- such festgestellt sein müßte, der aber

mit behandelt“. Das ist aber ein nur subjektiv überzeugender Beweis! Es wird stets der Einwand bleiben, daB die für eine Tuberkulinkur ausgewählten Fälle, die obendrein stets leichtere, wenig vor- geschrittene sind (fieberlose Fälle des I. und 2. Stadiums!), auch ohne Tuber- kulin ebensogut verlaufen wären, weil es sich eben um eine „sehr langwierige Krankheit mit unberechenbarem Verlauf“ handelt.

Ritter bespricht die vielen Tuber- kuline eingehend, die in verwirrender Menge empfohlen werden, und steht auf dem jetzt allgemein anerkannten Stand- punkt, daß die eigentliche Wirkung bei allen dieselbe sei. Er verwendet in den letzten Jahren zunächst und mit Vorliebe das albumosefreie Tuberkulin mit sorg- fältiger Vermeidung aller stärkeren Re- aktionen, und so, daß jedenfalls eine etwa eingetretene derartige Reaktion, die er übrigens nicht allzu sehr fürchtet, völlig abgelaufen sein muß, bevor die Behand- lung fortgesetzt wird. Ritter erstrebt höhere Dosen, wenn er auch ganz hohe, wie etwa C. Kraemer sie wünscht, nicht für nötig hält. Er ist im Gegensatz zu G. Schröder u. a. kein Freund des Klebens an ganz kleinen Dosen, die dem Kranken Unbehagen machen und die Stimmung verderben, und keinen rechten Erfolg zuwege bringen (ungenügende Er- zeugung von Antikörpern) Ritter rät ferner zu einem Wechsel des Präparats, wenn man mit dem zuerst gewählten „nicht voran kommt“; er läßt dem albu- mosefreien dann gern Rosenbachsches

Tuberkulin folgen, stellt aber die Wahl

völlig versagt, findet Ritter sich ab,

„da deshalb doch die Möglichkeit einer Heilwirkung beim Menschen nicht ausgeschlossen sei“. Das ist an sich

frei, je nach der Vorliebe oder Erfahrung des Arztes. Zur richtigen Durchführung einer Tuberkulinkur hält Ritter die An-

stalten und Heilstätten für unentbehrlich,

denkbar, aber es bleibt ein empfind- |

liches Manko, weil der schlüssige Beweis fehlt, weshalb denn der Tierversuch ver-

sagt, den die exakte Wissenschaft doch |

sonst fordert und auch bringt. Für Ritter ist wie für Sahli der Haupt- beweis der klinische Eindruck, den er immer wieder von der Heilwirkung des

Tuberkulins gewinnt, „wenn er geeignete

Fälle in richtiger Weise lange genug da-

weil die allgemeine Behandlung dort mit- wirkt. Die Kur kann hernach fortgesetzt werden, wenn sie in den Händen eines erfahrenen Arztes bleibt. Für rein „am- bulante“ Kuren dagegen kann Ritter sich nicht erwärmen.

Die ganze Tuberkulinfrage steht augenblicklich unter dem Eindruck der Muchschen Arbeiten über die Partial- antigene (vgl. die Besprechung seiner schönen Abhandlungen aus dem Neuen

pi

BD. 23, HEFT 3. 1914.

Handbuch in dieser Zeitschrift), die er entdeckte, nachdem er mit Deycke die Aufschließung des Tuberkelbazillus mit verdünnten organischen Säuren gefunden hatte. Wenn Much recht hat, so ist es mit allen bisherigen Tuberkulinen so gut wie nichts, da sie nur zufällig die in Betracht kommenden Antigene enthalten werden, die sie für gewöhnlich sicher nicht enthalten, und also auch nur höchstens gelegentlich eine Heilwirkung entfalten können. Es ist schade, dab der Krieg die weitere Entwicklung, Nach- prüfung und Durcharbeitung der neuen Probleme gehemmt hat. Ritter geht auf sie nicht näher ein. Es muß ja auch abgewartet werden, ob Muchs umwäl- zende Lehre Bestätigung findet, und ob

sie wirklich die Lösung der Tuberkulin-

frage vorstellt. Meißen (Essen). Ch. Miller: Tuberculin „Enthusiasts‘“. (The Lancet, 25. Juli u. I. Aug. 1914.)

Miller berichtet folgenden Fall. Eine junge Frau warvor zwei Jahreni im Brompton- Hospital wegen Lungentuberkulose auf- genommen worden; sie wurde dort einige Zeit behandelt und machte dann längere Kuren in zwei Heilanstalten, mit dem Erfolge, daß nach Millers Urteil die Krankheit zum Stillstand gelangt, und die Patientin wieder arbeitsfähig war: keine Krankheitssymptome mehr, kein Husten, kein Auswurf; der örtliche Befund ent- sprach einer Vernarbung. Die Frau sollte vorsichtig leben und bei irgendwelcher Verschlechterung sich wieder vorstellen. Wenige Tage nach dieser Entlassung be- kam sie eine Aufforderung in Maschinen- schrift vom Versicherungsausschub (Insu- rance Committee), sich an einem bestimmten Tage in einer bestimmten Fürsorgestelle (Dispensary) einzufinden. Dort wurde ihr gesagt, daß Tuberkulin- -Einspritzungen ver- sucht werden müßten; sie bekam in kurzer Zeit 18 Injektionen, davon 14 an auf- einanderfolgenden Tagen! Die Folge war Fieber, Blutauswurf, starke Verschlechte- rung des örtlichen Befundes; die Patientin mußte wieder ins Krankenhaus aufgenoin- men werden.

Miller protestiert energisch gegen solche „Geschäftigkeit“ gewisser . Tuber-

kulin-Enthusiasten und die leichtfertige |

REFERATE.

21

| Durchführung einer Tuberkulinkur in

einem glücklich stationär gewordenen Falle, ı die der Kranken wahrscheinlich das Leben kosten wird.

Im Lancet vom I. Aug. 1914 spricht

E. Squire von ähnlichen Fällen, die zu seiner Kenntnis gelangt seien. Auch bei uns in Deutschland fehlt es keineswegs daran. Squire meint, daß die Versiche- rungsbehörden nicht für solche Fehler | verantwortlich seien, wohl aber die über- ı eifrigen und dabei ungenügend ausgebil- deten „Tuberkulinspezialisten“; die Ver- sicherungsbehörden könnten die Art der Behandlung nicht vorschreiben. | Meißen (Essen).

G. V. Stockdale and R. Hodson: The „controlled“ Use of Tuberculin (Brit. Med. Journ., 25. Juli 1914.)

| B. Shaw hat bekanntlich kontrollierte

| oder vergleichende Tuberkulinkuren vor-

geschlagen, um zu einem klareren Urteil zu kommen, d.h es sollten immer je zwei möglıchst gleiche Fälle von Lungen- tuberkulose gesucht und durchs Los einer für die Tuberkulinbehandlung bestimmt werden, während der andere als Kontrolle zum Vergleich dient und nur mit all- gemeinen Maßnahmen behandelt wird.

Stockdale und Hodson von Brompton

haben auf Anregung von B. Shaw neuer-

dings wieder derartige Versuche gemacht und berichten jetzt darüber. Es waren

Patienten aus drei Krankheitsgruppen:

fieberlose, zeitweilig Aebernde, und dauernd fiebernde Fälle. In der ersten Gruppe

(fieberlose Fälle) erschien der örtliche Be-

fund bei Tuberkulinbehandlung häufiger gebessert als ohne solche, während bei den fieberhaften Fällen eine schädliche

Wirkung des Tuberkulins zu beobachten

war. Auf Gewichtsvermehrung und Bes-

serung des allgemeinen Befindens wirkte das Tuberkulin nicht günstig; die ohne

Tuberkulin behandelten Fälle standen sich

in beider Hinsicht besser. Die Beob-

achtungen wurden 3 Monate lang durch- geführt bei im ganzen 62 Patienten: Diese

Zeit ist aber jedenfalls zu kurz, um ein

endgültiges Urteil zu erlauben. In-

dessen B. Shaws Vorschlag ist gut und verdient weitere Beachtung. Meißen (Essen!.

288

K. Spengler: Einige Bemerkungen zu dem Aufsatz von Prof. Petruschky: „Über eine Vereinfachung der spezifischen Therapie für die spezifische Tuberkulosebekämp- fung im größeren Stil.“ (Beitr. z. Klin. d. Tuberk. 1914, Bd. 31, Heft ı, S. 125).

Spengler weist auf seine früheren Veröffentlichungen über perkutane Tuber- kulineinreibungen zur Behandlung der Tuberkulose hin.

I. Petruschky: Ergänzung zu den vor- stehenden Bemerkungen Speng- lers. (Ebenda, S. 131).

Unter Anerkennung der Verdienste |

Spenglers um die Einführung der per- kutanen Tuberkulinbehandlung gibt Pe- truschky einen Überblick über die Ent- stehungsgeschichte seiner Tuberkulinsalbe, die er zur Massenbehandlung und Sanie-

rung von Ortschaften in Form der leicht '

durchführbaren Einreibungen in steigenden Dosen angegeben hat. E. Leschke (Berlin).

G. Landmann: Ein reines Tuberkulin- präparat (Tubolytin). Bemerkun-

gen zu der Arbeit von Siebert |;

und Römer. (Beitr. z. Klin. d. Tu- berkul,, Bd. 30, 1914, H. 3, S. 457.) Das Tubolytin ist eine zweifellose Nachahmung des vor 13 Jahren beschric- benen Tuberkulol B von Landmann. Die Angabe seiner Ungiftigkeit beruht nur darauf, daB das Tubolytin eine so schwache Lösung ist, daß erst in 17 ccm desselben die gleiche Giftmenge enthalten

ist wie in I ccm Tuberkulol, die zur Tö- | tung eines gesunden Meerschweinchens |

erforderlich ist. Die Möglichkeit, mit Tuberkulin im gesunden Meerschweinchen Antikörper zu erzeugen, hält Verf. für erwiesen. dem Tuberkelbazillus stammende Substanz,

bei der der Quotient aus der Reaktions- -

dosis für den Gesunden und der für den tuberkulösen Körper (Spezifitätsquotient) größer ist als bei irgendeinem anderen Stoff.

K. Siebert und P. Römer: Erwiderung auf vorstehende Außerung des

Herrn Landmann. (Ibidem, S. 465.) |

REFERATE.

Das Tuberkulin ist eine aus |

ZEITSCHR. £. ___ TUBERKULOSE

Gegenüber den Ausführungen von Landmann halten Siebert und Römer daran fest, daB das Tubolytin ein be- sonders reines Präparat ist, da das Ver- hältnis von Giftmenge zur Trockensubstanz ein möglichst großes ist Landmann legte Wert auf eine möglichst vollständige Extraktion des Tuberkelbazillus, wodurch er eine Reihe von unspezifischen Sub- stanzen mitextrahierte, während Verff. nur vorsichtig extrahieren und Wert auf die Reinheit des Präparates legen. Die An- gabe, daß Tuberkulin für den gesunden Körper giftig sei, ist keineswegs erwiesen.

; Eine Bouillon tötete vor der Beimpfung mit Tuberkelbazillen ein gesundes Meer- schweinchen in nicht wesentlich größerer | Dosis als nach der Beimpfung mit Tu- | berkulin.

| G. Landmann: Schlußwort zu der vor- | stehenden Erwiderung. (Ibidem,

S. 471.)

K. Siebert und P. Römer: Schlußwort. (Ibidem, S.473.) E.Leschke (Berlin).

. Hagedorn: Behandlung chirurgischer Tuberkulose mit Tuberkulin Ro- senbach. (Beitr. z. Klin. d. Tuberk. 1914, Bd. 31, Heft ı, S. 115).

Verf. berichtet über seine Erfahrungen an 19 Fällen von chirurgischer Tuber- kulose, bei denen er zum Teil eine sehr günstige Wirkung der Behandlung mit Rosenbachschem Tuberkulin feststellen konnte. Er hält es zwar nicht für ein Heilmittel aber für ein die andern Be- handlungsmethoden wirksam unterstützen- des Mittel. E. Leschke (Berlin).

| | |

| c) Chirurgische, einschl. Pneumothorax.

| P. L. Friedrich: Die operative Metho- dik bei der chirurgischen Behand- lungderLungentuberkulose durch | Rippenabtragung, operative Phre- ‚, nikus- und Interkostalnerven- | Lähmung. (Aus der Königl. chir. Uni- versitätsklinik in Königsberg i. Pr.) (Arch. f. klin. Chir, 18. Aug. 1914, Bd. 105, | Heft 2, p.428.) Verf. hat zuerst, um eine Ruhig- stellung und Funktionsausschaltung, sowie cine Verödung des kavernösen Lungen-

BD. 23, HEFT 3. 110.

REFERATE.

TO

gewebes zu erzielen, ausgedehnte Brust- wandentknochungen vorgenommen und trotz des großen Eingriffs entscheidende Erfolge gehabt. Späterhin hat er über die Möglichkeit einer Beschränkung des Resektionsumfanges, der Operation an ver- schiedenen Stellen der Brustwand etc. be- richtet. Die Methodik des operativen Eingriffs‘ kann keine einheitliche sein, son- dern muß dem Einzelfall angepaßt wer- den. Verf. spricht sich darüber des Näheren aus. Einen neuen chirurgischen Eingriff begründete Stürtz mit dem Ver- such, den Nervus phrenicus der lungen- kranken Seite zu durchschneiden, um durch Lähmung der Zwerchfellhälfte eine Ruhigstellung der betr. Lungenseite zu erzielen. Verf. hat die Frage zuerst ex- perimentell nachprüfen lassen. Unter pathologischen Verhältnissen hat der Phre- nikus einen mitunter wechselnden Verlauf. Die Einwirkung der Phrenikusausschaltung auf den Stand des Zwerchfelles war in der größeren Zahl der behandelten Fälle nur eine geringe; die Ursache hierfür ist wohl meist in Pleuraverwachsungen an der Lungenbasis zu suchen. Die Phrenikus- frage bedarf noch weiterer Prüfung. Verf. untersuchte nun den Einfluß, den die Ausschaltung der Interkostalmuskulatur auf die Lunge ausübt. Tierexperimentell konnte festgestellt werden, daß der ein- seitigen Extraktion der Interkostalnerven eine beträchtliche gleichseitige Lungen- schrumpfung folgt. Allerdings fällt schwer ins Gewicht, daB das Hustvermögen auf- hört. Verf. hatin 2 Fällen die Extraktion der Interkostalnerven am Menschen vor- genommen. Der Eingriff wurde bei einem zunächst leicht ertragen, doch war die Erschwerung des Aushustens sehr nach- teilig. Im zweiten Falle wurde mit der Rippenresektion bei Erhaltung der Weich- teile die Interkostalnervenresektion ver- bunden und eine überraschend günstige Beeinflussung des örtlichen und Allgemein- zustandes konstatiert. Die Technik des Vorgehens bei der Extraktion der Inter- kostalnerven wird geschildert. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

Erich Becker: Uber die Technik der ausgedehnten extrapleuralen Thorakoplastik. Festschrift zur Feier

Zeitschr. f. Tuberkulose. 2:3.

des 25jährigen Bestehens des Eppen- dorfer Krankenhauses. (Verlag von Leopold Voss, Leipzig und Hamburg, 1914.)

Überblick über den Werdegang der verschiedenen thorakoplastischen Me- thoden und eingehende Beschreibung der von .Brauer zurzeit geübten Technik. Abbildungen zeigen die von ihm be- vorzugten Instrumente; einige Röntgen- bilder sollen die Brauchbarkeit der Methode beweisen.

M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn),

F. König-Marburg: Fortschritte in Diagnose und Therapie der chi- rurgischen Tuberkulose. (Münch. med. Wchschr. 1914, Nr. 36, S. 1906 und Nr. 37, S. 1937.)

Der Verf. bespricht zunächst die modernen diagnostischen Hilfsmittel zur Erkennung der chirurgischen Tuberkulose. Die Röntgenographie ist ein unentbehr- liches Hilfsmittel. Nachweis von Sequester- bildung, Knochenatrophie, Oberllächen- veränderungen am Gelenk sprechen für Tuberkulose. Es bleiben aber immer Fälle übrig, bei denen die Diagnose erst nach mikroskopischer Untersuchung ex- zidierter erkrankter Gewebsteile gesichert werden kann. Cytologische, biologische Untersuchungsmethoden müssen ange- wandt werden.

Bei der Behandlung der chirurgischen Tuberkulose tritt nach seinen Erfahrungen der letzten ı!/, Jahre die eingreifende chirurgische Behandlung zurück zugunsten der Strahlentherapie. Die Hauptmethode ist die Allgemeinbestrahlung mit der sog. „künstlichen Höhensonne“, die allerdings über sehr lange Zeit (wie die Helio- therapie im Hochgebirge) fortgesetztwerden muß. Dazu kommt die Lokalbestrahlung oberflächlicher Tuberkulosen. Kombiniert mit der Quarzlampenbestrahlung wird systematische Röntgenbestrahlung, auch mit hohen Dosen, erfolgreich angewandt. Weitere Erfahrungen lange Beob- achtungen der Patienten müssen die gegenwärtigen Erfolge sichern.

C. Moewes (Berlin-Lichterfelde).

Maisel: Die ıgıı und Igı2 mit der Wilmsschen Pfeilerresektion be- 20

290 REFERATE,

handelten

= TUBERKULOSE

Lungentuberkulosen. | Was die Methoden der Thorakoplastik

Experimentelle BeiträgezurKom- | betrifft, so kann „kaum durch eine andere

pression der tuberkulösen Lunge durch Gummiballon. (Deutsche Ztschr. f. Chir, Juni 1914, Bd. 130, Heft ı u. 2, S. 167.)

Während Freund mittels Chondro- tomie an der ersten Rippe eine Mobili- sation der erkrankten Lunge herbeizu- führen suchte, wollte als erster Forlanini auf einem diesem Mobilisierungsbestreben entgegengesetzten Wege durch Anlegung eines künstlichen Pneumothorax die Lunge immobilisieren, um sie von der Atmung auszuschalten, eine Schrumpfung des tuberkulösen Herdes zu begünstigen und die Toxinresorption aus der kranken Lunge zu verhindern. Sah man doch in manchen Fällen, daß ein die Lungen- tuberkulose komplizierender spontaner Pneumothorax, so bedrohlich auch seine ersten Erscheinungen waren, eine günstige Einwirkung auf den weiteren Verlauf aus- übte. Stuertz machte dann den Ver- such, bei einseitigen kavernösen Unter- lappenerkrankungen auf der erkrankten Seite nach Phrenikusdurchschneidung ein- seitige Zwerchfellähmung hervorzurufen, um dadurch einen teilweisen Kollaps des erkrankten Unterlappens zu erzielen.

Der Pneumothorax, die ideale Be- handlungsweise der schweren kavernösen Prozesse, versagt aber bei pleuritischen Adhäsionen und bei Kavernen in der Lungenspitze. Da diese letzteren auch durch Thorakoplastik nicht zum Kollaps gebracht werden können, wurden andere Verfahren empfohlen, u. a. die Plom- bierung mit einem Gemisch von Paraffın, Bismuth. carbon. und Vioform. Da auch diese Versuche erfolglos blieben, wollte man die dauernd feste Plombe durch eine temporäre, und zwar durch eine mit Luft gefüllte, gestielte Gummiblase ersetzen. Im Tierversuch wird nach Resektion einer Rippe in Länge von 2—3 cm die

Pleura zurückgedrängt, die Blase ein- | geführt, aufgeblasen, mit Draht ver- |

schlossen und an dem Rippenstumpf be- festigt; darauf Naht der Wunde. Röntgeno-

logisch ließ sich nach 5 Tagen eine Ver- | kleinerung des Oberlappens feststellen |

und nach 6 Wochen zeigte die Lunge bei der Sektion eine Schrumpfung.

1

Methode eine so extreme Lungen- schrumpfung erzielt werden, wie durch die Pfeilerresektion nach Wilms“. Sie hat mindestens dieselben guten Resultate, wie die ausgedehnte lebensgefährliche Operation nach Friedrich. Es wurden Igıı und ıgı2 24 Fälle nach Wilms operiert, deren Krankengeschichten an- geführt werden. Von diesen sind 4 als geheilt, als erheblich gebessert und 4 als gebessert zu betrachten., 5 endeten letal. Operationstodesfälle sind nach der Wilmsschen Pfeilerresektion nicht zu verzeichnen. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

Th. Begtrup-Hansen: Plötzlicher Tod beiAnlegungeinesPneumothorax. (Aus dem Berichte des Nationalvereins zur Bekämpfung der Tuberkulose in Dänemark, Silkeborg Sanatorium 1914.)

In einem Falle von einseitiger (links- seitiger) Lungentuberkulose wurde versucht, einen künstlichen Pneumothorax nach der

Methode Forlanini-Saugman zu bilden.

Die Nadel wurde im Ikr.8 der Angular-

linie eingeführt. Keine Schwankungen am

Manon:eter, auch nicht nach Reinigung

der Nadel, wobei der Patient den Atem

anzuhalten aufgefordert wurde. Ein neuer

Versuch im Ikr.9 gab auch negatives

Resultat. Die Verbindung zum Gas-

behälter war nicht geöffnet; die Nadel

war höchstens 3 cm in der Tiefe. Gleich nach Entfernung der Nadel begann der

Patient zu husten und Blut zu expek-

torieren. Bald danach konvulsivische

Zuckungen der Arme; kleiner Puls;

Digalen. Der Patient war nun bewußtlos,

expektorierte fortwährend Blut. Re-

spiration schwach. Man leitete künst- liche Respiration ein, die eine Stunde fortgesetzt wurde. Der Patient starb zirka eine Viertelstunde nach Eintreten der Komplikation.

Autopsie zeigte linke Lunge überall

' adhärent. An zwei Stellen fanden sich

|

|

Ekchymosen um eine kleine Stichwunde. In Bronchien und Trachea nur eine ge- ringe Menge Blut. In der Lunge übrigens totale Dissemination von tuberkulösen Prozessen.

BD. 23, HEFT 3,

Das Herz wurde unter Wasser ge- öffnet; kleine Luftblasen stiegen aus der linken Herzkammer aus; keine Luft in den Koronararterien, einige Luftblasen in Mesenterial- und Zerebralgefäßen.

Bei mikroskopischer Untersuchung fand man das Lungengewebe um die kleinen Wunden stark blutimbibiert, und in der Nähe fanden sich recht große Gefäße (bis 1,05 mm Diameter) Die spezielle Läsion wurde nicht konstatiert.

In einem anderen Falle wurde es ebenso versucht, einen künstlichen Pneumo- thorax anzulegen. Zwei Punktionen, keine Manometerbewegungen. Keine Luft wurde zugeführt. Gleich nach Entfernung der Nadel wurde der Patient bewußtlos; kleine konvulsivische Zuckungen deslinken Armes. Respiration und Puls normal. Das Be- wußtsein kehrte nach ca. 15 Minuten wieder zurück. Der Patient expektorierte einige Blutballen. Am nächsten Tage völliges Wohlbefinden.

In beiden Fällen zeigt die Blut- expektoration, im ersten zugleich die Sektion, daß eine Läsion der Lunge und eines Lungengefäßes stattgefunden hat. Eine Luftembolie ist danach wahrschein- lich, wie ist sie aber zustande gekommen? Keine Luft wurde zugeführt, auch sah man keine Schwankungen des Mano- meters. So bleibt nur die Möglichkeit, daß ein Lungengefäß lädiert, und durch diese Wunde die Luft der Alveolen aspiriert worden ist.

Mit Sicherheit kann doch nicht aus- geschlossen werden, daß die Komplikation von nervösen Reflexen herrühren kann.

Ophthalmoskopie im zweiten Falle klärte die Frage nicht; es fanden sich keine Luftblasen in den Augengefäßen.

Man darf doch die Diagnose Luft- embolie als die wahrscheinlichste ansehen, und die Frage ist dann, was zu machen ist, um eine Lungenläsion zu vermeiden. Nach dem Verfahren A. Schmidts und Lindhagens könnte man mit stumpfer Nadel operieren: erstens eine weitere kurze Geleitnadel einführen und dann die Pleura mit einer 'dünneren, stumpfen, seitlich perforierten Nadel durchstoßen.

: Verf. hat seit den obengenannten Fällen dies Verfahrens bei 10 Punktionen mit gutem Resultat versucht; gleichzeitig

REFERATE,

ln.

wurde Novokainanästhesie angewendet, um dadurch eventuelle nervöse Reflexe zu verhindern. Autoreferat.

Frank undv.Jagic: ZurPneumothorax- therapie der Lungentuberkulose. (Wien. klin. Wchschr., 18. Juni 1914, Nr. 25, S. 882.)

Die Verf. studierten an zwei Hunden das Verhalten der Lungen nach 7 mona- tigem Bestande eines Pneumothorax. Unter-, Mittel- und Oberlappen verhielten sich sehr verschieden: stark verkleinert erwies sich der Oberlappen, der auch beim Aufblasen atelektatisch blieb. Die Pleura des Oberlappens erwies sich als stark verdickt, das interlobuläre Binde- gewebe war in auflallender Weise ent- wickelt. Der komprimiert gewesene Unter- lappen ließ sich wieder zur vollen Ent- faltung bringen, fast in gleichem Maße der Mittellappen. Auf Grund dieses Befundes wird man sich nicht zu scheuen brauchen, auch leichtere Fälle mit arte- fiziellem Pneumothorax zu behandeln, da man nicht zu fürchten braucht, die ge- sunden Partien des Unterlappens so zu schädigen, daß für später eine ungünstige Beeinflussung zu erwarten wäre. Eine wesentliche Hypertrophie des rechten Herzventrikels war bei den Versuchstieren nicht nachzuweisen.

Naumann (Reinerz-Meran).

H. Woodcock: Treatment of Pulmo- nary Tuberculosis by Artificial Pneumothorax. (Brit. Med. Journ. of Tub., April 1914.)

A. Adams: Induced Pneumothorax in Pulmonary Tuberculosis. (Ebenda.)

in the Technique of Artificial Pneumothorax. (The Lancet, 11. Juli 1914.)

C1. Riviere: Artificial Pneumothorax. (The Lancet, 18. Juli 1914.)

| W.P. Morgan: Fundamental Defects | |

Ä E. Morland, W. Miller, W. C. Rivers:

The Technique ofArtificial Pneu-

mothorax. (The _Lancet, 1.Aug. 1914.)

Der künstliche Pneumothorax findet

in England dauernd viel Interesse, die

Zeitschriften bringen immer neue Beiträge. 20”

292

REFERATE.

Die Abhandlung von H. Woodcock ist!

mehr eine allgemeine, kritische Bespre- chung des Eingrifts. Stickstotf auch die Injektion von flüssigem Paraitin und von Serum in die Pleura- höhle versucht, ohne befriedigendes Er- gebnis, was leicht vorherzusehen war. Daß die Einspritzung von Jodtinktur, auch in

Er hat aber außer

starker Verdünnung, „recht unangenehme |

Symptome“ hervorrief, ist gar nicht zu verwundern, und man begreift nicht, was die selbstverständliche starke Reizwirkung auf die empfindliche Pleura nützen soll! Das sind bedenkliche Experimente, und Woodcock täte besser, sich zunächst die gewöhnliche, ganz ausreichend durch- gearbeitcete Methodik anzucignen. Auch Adams bringt nichts Neues; er bespricht bekannte und oft behandelte technische Einzelheiten, um die Gefahren und Zwi- schenfälle des Eingriffs zu vermeiden. Eigene Erfahrung über eine größere An- zahl längere Zeit behandelter Fälle scheint er nicht zu haben. W. P. Morgan ist ebenfalls mehr Theoretiker als Praktiker; er beschreibt ausführlich und mit Abbil-

. gan angegebene Apparat

dungen ein neues recht kompliziertes In-

strumentarium mit zwei getrennten Mano- metern, um den intrapleuralen Druck vor und während dem Einlassen des Gases mit Sicherheit zu bestimmen, auch einer besonders geformten Nadel, um Ver- letzungen der Lunge nach Möglichkeit auszuschließen; man kann nach Belieben Stickstoff oder Sauerstoff einströmen lassen. Morgan hat diesen umständlichen Appa- rat konstruiert, weil bei der gewöhnlichen Methode zu leicht Lungenverletzungen durch die Nadel vorkommen. Übung und Vorsicht setzen aber diese Gefahr stark herab, und man sieht nicht ein, weshalb ein so schwieriges Instrumen- tarium, bei dem sogar mathematische Formeln zu beachten sind, nötig sein sollte. Cl. Riviere betont dicse Ein- wendungen in einer Erwiderung auf Morgans Abhandlung und bezweifelt, daß dessen komplizierte Vorrichtung sie läuft in ihrer Absicht wesentlich darauf hinaus, daß gleich beim Einführen der Nadel fortwährend Sauerstoff unter geringem Druck eingeleitet wird, um die Lunge von der Pleura gefahrlos abzudrängen wirklich alle Gefahr ausschließe, auch

ZEITSCHR. f. TU BERKULOSE

wenn Verwachsungen vorhanden sind. E. Morland meint, daß die gewöhnliche Stichmethode, wie sie von Saugman an- gegeben ist, völlig ausreiche, und daß auch gegen den Gebrauch einer scharfen Nadel nicht viel einzuwenden sei, da doch Saugman bei fast 200 Fällen nur zwei Todesfälle durch Gasembolie gehabt habe: Eine stumpfe Nadel, die größere Zer- reißungen mache als eine scharfe, könne dadurch eher die Ursache dieses uner- wünschten Zwischenfalles abgeben. Ähn- lich äußert sich W. Miller, während W. C. Rivers behauptet, daß der von Mor- nicht einmal neu sei. In Wahrheit ist er gewiß ganz sinnreich, aber viel zu umständlich und sicher nicht nötig. Meißen (Essen).

Ageda Hofvendahl: Beitrag zur Tech- nik der Pneumothoraxbehand- lung. (Beitr. z. Klin. d. Tuberk. 1914, Bd. 31, Heft 1, S. 27.)

Beschreibung eines praktischen Ap- parates zur Pneumothoraxbehandlung, der bei einfacherer und billigerer Konstruktion die Vorteile des Apparates von Lind- hagen besitzt und eine feine, gleich- mäßige Regulation des Gasdruckes ermög- licht, ohne daß irgendwelche mechanische Anordnung für die Hebung oder Senkung des Flüssigkeitsbehälters oder für das Erreichen eines Überdruckes erforderlich wäre. E. Leschke (Berlin).

Fr. Tobiesen: Die Zusammensetzung der Pneumothoraxluft. (Deutsches Arch. f. klin. Med. 1914, Bd. 115, H. 5—6, S. 399.)

N, O, CO, oder Mischungen dieser Gase in die Brusthöhle eingebracht, treten in Diffusion mit den Geweben. Es bildet sich schließlich eine Mischung von 90°/, N, 4°/, © und 6°/, CO,. Bei bestehender Pleuritis verschwindet O, und dieses Ver- schwinden ist diagnostisch verwertbar, weil es früher als das Exsudat nachweisbar ist.

E. Leschke (Berlin).

d) Chemotherapie.

Wilhelm Spindler: Zur Chemothera- pie der Tuberkulose. (St. Peters- burger Med. Ztschr. 1914, Nr. 14, S. 172).

BD. 28, HEFT 3. leise.

Von Romanowski ist eine in Gly- cerin gelöste Mischung verschiedener un-

REFERATE,

vollkommen oxydierter Phosphorverbin-

dungen unter dem Namen Phosphazid in die Therapie der Tuberkulose einge- führt worden. Der Autor stellt sich vor, daß durch Verabreichung des Mittels die bakterizide Fähigkeit der Zellen erhöht wird. Verf. erhielt im ersten und zweiten Stadium günstige Resultate, im dritten nur Mißerfolge. Die Dauer der Injektions- behandlung schwankte zwischen 3 Monaten und ı!/, Jahren; es wird Nachprüfung empfohlen. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

Vi. Kasuistik.

H. Herzog: Erstickung infolge Durch- bruchs einer tuberkulüsen Drüse in die Trachea. (Korrespondenzblatt

293

ihren Ausgang sehr wahrscheinlich von

der Thymusdrüse genommen hatte.

M. Schumacher (M -Gladbach-Hehn).

Riedel-Jena: Über einen vor 22 Jah- ren operierten Fall von Kropf- tuberkulose mit deutlichen kli-

nischen Erscheinungen. (Dtsch. med. Wchschr., 20. Aug. 1914, Nr. 34, S. 1667.)

Die Kropftuberkulose ist häufiger als im allgemeinen angenommen wird, macht aber meistens keine deutlichen klinischen Erscheinungen. Verf. beschreibt u.a. einen von ihm vor 22 Jahren operierten

Fall einer Kropftuberkulose mit ausge- sprochen klinischen Erscheinungen, der

für Schweizer Ärzte 1914, Nr. 32, S. 1000.) | Kasuistischer Beitrag. Diagnose

wurde erst bei der Sektion gestellt. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

Riedel-Jena: Zystische Geschwülste im Jugulum, speziell eine tuber- kulöse, aus der Thymusdrüse(?) hervorgegangene. (Dtsch. med.

bis heute außerordentlich harmlos verlief. M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn).

B. Tuberkulose anderer Organe.

I. Hauttuberkulose und Lupus.

A. St. Griffith: Further Investigations

Wochschr., 6. Aug. 1914, Nr. 32, S. 10604.) |

In kropfreichen Gegenden werden Dermoide und Kropfzysten gleich häufig im Jugulum zur Beobachtung kommen, in kropffreien überwiegen erstere. Kropf- zysten werden gelegentlich tuberkulös ent- arten, Dermoide schwerlich. Die von den Rippenansätzen und den die V. jugularis interna umgebenden Lymphdrüsen aus- gehenden zystischen tuberkulösen Ge- schwülste resp. Abszesse liegen mehr seitlich im Jugulum. Eine in der Mittel- linie desselben lokalisierte tuberkulöse Zyste wird sich entweder von einer sub- sternalen Struma oder, wahrscheinlicher, von der tuberkulösen Thymusdrüse aus entwickeln; auch die glandulae mediastini anterioris kommen in Frage. Verf. be- schreibt einen Fall, in dem die tuber-

fällen gewonnen wurden.

!

on the Strains of Tubercle Bacilli isolated from Cases of Lupus. (Journ. of Pathol. and Bacteriol. 1914, Vol. XVIII, p. 591.)

Sorgfältige und sehr eingehende (82 Seiten) Untersuchungen über die Art der Tuberkelbazillenstäm me, die von 25 Lupus- Griffiths Ar- beit schließt sich an die gleichartigen Unter-

' suchungen an, die er im Auftrag der

| öffentlicht

|

Royal Commission on Tuberculosis vor einigen Jahren angestellt und 1911 ver- hat. Diese Untersuchungen bezogen sich auf 20 Fälle von Lupus, bei denen nur dreimal ein scharf aus- geprägter Säugetiertypus (in bezug auf Kulturwachstum und Virulenz) sefunden wurde: ein Typus bovinus, zwei Typus humanus. Von den übrigen ı7 Fällen wurden Stämme erhalten, die in den Reinkulturen teils bovin (8), teils human (9) erschienen, hinsichtlich der Virulenz aber mehr oder minder abgeschwächt waren. Solche Formen wurden nur bei Lupus, niemals bei anderer Tuberkulose

kulöse zystische Geschwulst im Jugulum des Menschen gefunden; dagegen fand

294

sich ein abgeschwächter T. bovinus zwei- mal beim Pferd und einmal beim Schwein. Griffith machte die neuen Untersuchun- gen, um diese Verhältnisse aufein größeres Beobachtungsmaterial zu stützen. Er führt als einzige andere größere Arbeit auf dem Gebiete die von Rothe und Bierotte an (Dtsch. med. Wchschr. 1912, S. 1631 und Veröffentl. der Robert Koch-Stiftung 1913. S. 87), die bei 28 Fällen von Lupus 23mal den T. humanus, 4mal den T. bovinus und Imal beide Formen fanden, aber keine in Betracht kommende Ab- schwächung der Virulenz feststellen konn- ten. Die Arbeiten von L. Rabinowitsch (Berl. klin. Wchschr. 1906, Nr. 24 und Arbeiten aus dem Pathologischen Institut zu Berlin, Festschrift 1906) über die atypischen Formen des Tuberkelbazillus erwähnt Griffith auffallenderweise nicht, obwohl es sich jedenfalls um solche han- delt; die Bezeichnung „atypisch“ ist außer- dem die beste und klarste für das was ge- meint ist: Nichtübereinstimmung zwischen dem Wachstum der Stämme in Rein- kulturen und der Virulenz bei bestimmten Tieren, wie wir sie als für die beiden Typen charakteristisch ansehen. Griffiths Methodik ist wohlüberlegt

und sorgfältig. Die Bazillenstimme wurden _

durch Meerschweinchenpassage gewonnen: Die exzidierten lupösen Gewebsstückchen wurden mit steriler Normalsalzlösung zer- rieben und emulgiert und die so gewonnene dicke Emulsion zur mikroskopischen Unter- suchung, sowie zur Aussaat auf mannig- fachen Nährböden benutzt; die mit mehr Salzlösung verdünnte Emulsion wurde den Meerschweinchen intraperitoneal einver- leibt, was Griffith der subkutanen Ein- impfung von Gewebsstückchen vorzieht. Aus sämtlichen 25 Lupusfällen wurden Tı- berkelbazillenstämme durch die Tierpas- sage, in 5 auch durch direkte Aussaat ge- wonnen. Griffith legt auf die kulturellen Eigenschaften der verschiedenen Stämme besonderen Wert; er fand bei seinen 25 Fällen ızmal den T. bovinus („dys- gonisch“, d.h. schlechtwachsend, zumal aufglyzerinhaltigen Nährböden) und I 3mal den T. humanus („eugonisch“, d. h. gut- wachsend, wieder zumal auf glyzerin- haltigen Nährböden). Die Bedeutung dieser kulturellen Unterschiede hält er

REFERATE.

kulösen Tumoren zu

ZEITSCHR. 1. zza CUPER PULTE für entscheidender, als das Verhalten der Virulenz beim Kaninchen: Wächst ein Stamm nach Art des humanen Bazillus, ist aber ausgesprochen virulent bei Ka- ninchen, so handelt es sich, wie jetzt er- wiesen ist, um eine Mischung beider Typen. Wächst aber ein Stamm nach Art des bovinen Bazillus, ist aber wenig giftig für Kaninchen, so spricht Griffith vom Typus bovinus mit abgeschwächter Virulenz, nicht wie andere Autoren von einem T. humanus mit boviner Wachs- tumsform. Nur dieser zweiten Unregel- mäßigkeit ist er bei seinen Versuchen be- geonet. Die Abschwächung der Virulenz aber zeigte sich bei allen aus Lupus gewonnenen Stämmen, sowohl vom T. bovinus wie vom T. humanus, in mannig- facher Abstufung. Zur Prüfung wurden Kaninchen, Rinder, Ziegen, Meerschwein- chen und Affen (Macacus rhesus und Cynomolgus) benutzt. Das Meerschwein- chen läßt nach Griffith am leichtesten zwischen normaler und abgeschwächter Virulenz unterscheiden, und ist deshalb besonders wertvoll, weil es auch das billigste Tier ist. Das abgeschwächte bovine oder humane Virus, wie es aus Lupus erhalten wird, erzeugt atypische Formen von Tuberkulose, deren besondere Gestaltung von der Art der Inokulation, dem Grade der Abschwächung und der Empfänglichkeit des einzelnen Meer- schweinchens oder sonstigen Versuchs- tieres abhängig ist. Die Wirkung sämt- licher 25 Bazillenstimme an den ver- schiedenen Tieren und alle ihre sonstigen Eigenschaften sind ausführlich beschrieben. Meißen (Essen).

G. Gechtmann: Über Lupome, beson- ders des Larynx. (Ztschr. f. Laryng. u. Rhinolog. 1914, Bd. 7, H. 2, S. 205.)

Verf. gibt zunächst eine Übersicht über die in der Literatur beschriebenen

Fälle von tuberkulösen Tumoren im La-

rynx und geht dann auf die besonders

von Blumenfeld angeregte Frage ein, was man unter dem Begriff der tuber- verstehen habe.

Während man seit dem ersten von

Tobold beschriebenen Fall von Tuber-

kulom dieser Erscheinungsform der La-

rynxtuberkulose gebührende Aufmerksam-

BD. 28, HEFT 3. 1914.

keit schenkte, haben die Tumoren des Larynx beim Lupus der Schleimhaut, die „Lupome“, bisher nicht genügende Be- achtung gefunden. Während eine Anzahl von Lupomen der Nasenschleimhaut be- schrieben worden ist, hat Verf. bisher noch keine Beobachtungen von Lupom des Larynx auffinden können. Er führt zwei derartige Beobachtungen aus der Gerberschen Klinik an. In dem einen Falle handelte es sich um einen echten tuberkulösen Tumor, wenn auch noch mit deutlichem Bindegewebsgrundstock, in dem anderen im großen und ganzen um ein Fibrom mit einem einzigen, augen- scheinlich erst in der Bildung begriffenen Tuberkel. G. Finder (Berlin).

E. Feer: Die kleinpapulösen Haut- tuberkulide beim Kinde. Aus der Züricher Univ.-Kinderklinik. (Korre- spondenzblatt f. Schweizer Ärzte 1914, Nr. 39, S. 1217.)

Von den bekannten Formen der Hauttuberkulose, dem Lupus, der verru- kösen Tuberkulose und dem Skrophulo- derma kommt beim Kinde die letzte häufiger vor. Bei all diesen Affektionen liegt zweifellos eine echte Tuberkulose der Haut vor; auch der Lichen scrophulo- sorum wurde mit der Tuberkulose des Trägers in nahe Beziehung gebracht, ferner das Erythema induratum und das papulo- nekrotische Tuberkulid. Das letztere, das ein untrügliches Zeichen einer aktiven Tuberkulose ist, kommt in den ersten Lebensjahren recht häufig vor. Es sind zwei Formen zu unterscheiden, das klein- papulöse,und das großpapulöse, das papulo- nekrotische Tuberkulid im engeren Sinne. Das erstere kommt fast ausschließlich bei Kindern vor. Das Krankheitsbild wird nach Form und Verlauf charakterisiert. Das Typische des kleinpapulösen Tuber- kulids ist eine zentrale, dunkle Schuppe oder häufiger noch eine Delle in einer glänzenden leicht über die Haut erhabenen Scheibe. Einzelheiten sind im Original nachzulesen. Geradezu charakteristisch ist das spärliche Auftreten, man muß die Haut geradezu auf Tuberkulide absuchen. Das histologische Bild und die Ätiologie

REFERATE.

295

| der Erkrankung werden geschildert, diffe-

rentielldiagnostische Merkmale angegeben. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorfl.

Arthur Alexander: Die modernen Me- thoden der Lupusbehandlung. Aus der dermatologischen Abteilung des Charlottenburger städtischen Kran- kenhauses. (Berl. klin. Wcehschr. 1914, Nr. 42, S. 1728).

Im deutschen Reiche sind ungefähr 33000 Lupuskranke vorhanden. In An- betracht dessen, daß diese meist den ärmsten Bevölkerungsschichten angehören, hat das „deutsche Zentralkomitee zur Be- kämpfung der Tuberkulose“, das auch die Fürsorge für die Lupösen mit in sein Programm aufnahm, ein weites Feld fruchtbringender Tätigkeit vor sich. Auch die Landesversicherungsanstalten tragen tatkräftig zur Bekämpfung des Lupus bei. Was die rein ärztliche Seite betrifft, so sollen nur diejenigen neueren Methoden der Lupusbehandlung besprochen werden, die einen wirklichen Fortschritt darstellen oder zu versprechen scheinen. Von chirurgischen Verfahren ist das besonders von Lang ausgebildete operativ-plastische Verfahren zu nennen. Circumscripte Herde, wo man im Gesunden operieren kann, geben außerordentlich günstige Er- folge. Bezüglich des Tuberkulin muß man sich dahin präzisieren, daß es unter- stützend wirkt, aber keine erhebliche Rolle in der Lupustherapie spielt. Von den chemotherapeutischen Methoden scheint die Kupferbehandlung sowohl extern als auch von der Blutbahn aus eine selektive zu sein und die Resorption der lupösen Infiltrate einzuleiten. Bei äußerlicher Anwendung wird das Kupfer mit Lecithin zu einer Salbe verarbeitet. Das Aurum-Kalium cyanatum vermag bei intravenöser Injektion die T.B. im Orga- nismus wesentlich zu schädigen; die lokale Reaktion äußert sich nach Art der Tuber- kulinreaktion. Von einer Heilung kann indessen nicht gesprochen werden; außer- dem ist ein Todesfall zu beklagen. Unter den physikalischen Heilmethoden nimmt das Radium bezw. Mesothorium eine hervorragende Rolle ein; nur die härteren ß- und die harten y-Strahlen sind anzu- wenden. Sehr wichtig ist die anästhe-

Bi

sierende Wirkung der radioaktiven Sub- stanz. Die Erfolge der Finsenbehandlung in kurativer und kosmetischer Beziehung sind ja allgemein bekannt. Ob die Quarz- lampe hinsichtlich der Tiefenwirkung der Kohlenbogenlampe gleichwertig ist, ist unentschieden. Schließlich wäre die Dia- thermie zu erwähnen. Die Vorteile des Verfahrens liegen darin, daß infolge der Koagulation eine Metastasenbildung aus- | geschlossen ist, und daß infolge der star- | ken Hpyperämie eine Anhäufung der natürlichen Schutzstoffe des Blutes zu- | stande kommt. Ein Nachteil ist, daß | auch gesundes Gewebe getroffen und zer- | stört werden kann; daher eignet sich das

Verfahren weit mehr für den Lupus des Stammes als des Gesichtes. Von aller- größter Wichtigkeit ist die frühzeitige Er- kennung und Behandlung des Schleim- hautlupus, da die meisten Gesichtslupus- fälle ihren Ursprung von der Nasenschleim- haut nehmen. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

0. Heinemann: Über Lupus syphi- liticus. (Berl. klin. Wchschr. 1914, Nr. 36, S. 1609).

Mitteilung eines 6 Jahre lang als Lupus vulgaris mit allen möglichen Me- thoden behandelten Falles von Lues, der nach Jodkalimedikation in 6 Wochen heilte. S. Bergel (Berlin-Wilmersdoif).

A. Adam: Tuberkelbazillenpartial- antigene bei Lupus. (Beitr. z. Klin. d. Tuberk. 1914, Bd. 31, Heft 2 [Eppen- dorfer Festschrift], S. 303).

Verf. untersuchte 14 Lupusfälle auf | ihr Verhalten gegenüber Partialantigenen. | Charakteristisch für den Lupus ist die Steige- ' rung der Empfindlichkeit gegen die Fett- bestandteile der Tuberkelbazillen. Im | Gegensatz zu den Reaktionen bei Lungen- tuberkulosen deren oberste Grenze für | dıe Fettsäure bei !/, yo00, für das Neutral- fett bei ?/iooooo liegt, gaben Lupusfälle noch bei Verdünnungen von !/, 000.000 bzw. '/ 0000000 Positive Reaktionen. Die Ursachen der Verschiedenartigkeit lupöser | Erkrankungen zu erhellen, gelang jedoch nicht. E. Leschke (Berlin),

REFERATE.

' ration

' von vorn.

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

Starke: Zur Behandlung des Lupus mit dem Friedmannschen Mittel. Aus der Königl. dermatologischen Uni- versitätsklinik in Breslau (Direktor: Geh.-Rat Neisser). (Berl. klin.Wchschr., 1914. Nr. 33, S. 1540).

Unangenehme Nebenwirkungen wur- den zwar nicht beobachtet, aber es waren auch in keinem Falle eine deutliche Besse- rung oder gar eine fortschreitende Heilung zu konstatieren.

S. Bergel (Berlin-Wilmersdort).

Il. Tuberkulose der Knochen und Gelenke.

W. Keppler und F. Erkes: Ein Beitrag zur Behandlung der tuberkulösen Knochenherde im Schenkelhals. Aus der Kgl. chirurg. Univ.-Klinik in Berlin. (Direktor: Geh. Med.-Rat Prof. Dr. A. Bier.) (Arch. f. klin. Chirurgie 1914, Bd. 105, H. III, S. 529—579.)

Bei der Behandlung des tuberkulösen Collumherdes wird statt der bisherigen konservativen Methode die operative Ent- fernung, die Exkochleation des Herdes empfohlen bei isolierten Herden mit freiem Gelenk und sympatischer, nicht spezifischer Beteiligung des Gelenkes, ferner bei perforierten Herden und sekun- därer Gelenkbeteiligung in Form einer leichten Synovitis. Bei perforierten Her- den mit schwerer destruktiver Gelenk- beteiligung ist von Fall zu Fall zu ent- scheiden, ob Resektion oder konservative

Behandlung zu erfolgen hat. Die Vorteile

der Operation sind kürzere Dauer der

Krankheit und Verhütung einer Perfo-

ins Gelenk, sowie Ausschaltung

der Infektionsquelle. Die operativen Wege sind die Auskratzung des Herdes durch

' Anbohren des Schenkelhalses vom Tro-

chanter aus und die Entfernung des Herdes durch Eröffnung des Gelenkes Die Indikationen der beiden Verfahren werden besprochen. Die Ge- fahren der Gelenkeröffnung sollen nicht

so groß sein, wie allgemein angenommen

wird, andererseits bietet die Methode

' große Vorteile.

S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

BD. 29, HEFT 3. 1914.

Riedel - Jena: tuberkulösen Hüftgelenks; Repo- sition des Gelenkkopfes. (Arch. f.

klin. Chirurgie 1914, Bd. 105, H. 3, S. 720—751.)

Verf. empfiehlt für geeignete Fälle die Exstirpation der Kapsel mit Repo- sition des Kopfes; sie soll wenigstens ver- sucht werden, bevor eine verstümmelnde Resektion gemacht wird. Einzelheiten sind im Original nachzulesen.

S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

Vulpius-Heidelberg. Über die opera- tive Behandlung der tuberku- lösen Wirbelsäulenentzündung. (Der Kinderarzt, 1914, Nr. 8.)

Siehe das Referat über die in H. 1,

S. 83 besprochene Arbeit von Vulpius.

L. R.

Hüssy: Über die Erfolge der Helio- therapie im Hochgebirge bei Tuberkulose der Hand. (Beiträge zur klin. Chir. 1914, Bd. gr, Heft 3, S. 512.)

Die Tuberkulose des Handgelenks und der Handwurzel stellen im allgemeinen sehr schwere Formen dar und geben eine recht schlechte Prognose. Die funktionellen Resultate der Resektion sind unbefriedi- gend, auch von der Behandlung mit Röntgenstrahlen sind manche erfahrene Autoren nicht befriedigt, während andere sie rühmen. Die Bestrahlungen führen aber zu manchen Schädigungen der Haut.

REFERATE.

Die Exstirpation des

297

ebenso große Rolle zuzuschreiben als dem Lokalsonnenbade, da die chirurgische Tuberkulose sehr oft der Ausdruck einer Allgemeinerkrankung ist. Bei der Helio- therapie im Gebirge wird ein stark kräftigender EinfluB auf den ganzen Organismus ausgeübt und seine Schutz- und Abwehrkräfte werden vermehrt. Verf. glaubt nicht, daß es nötig ist, die Heil- stätten absolut mindestens 1500 m hoch zu errichten, sondern auch in geringeren Gebirgshöhen sind recht gute Erfolge zu erzielen, wenn die Sonnen- und Luftkur wirklich konsequent durchgeführt wird. Auch in chirurgischen Kliniken und in der Privatpraxis soll Gelegenheit zur Aus- übung der Sonnen- und Luftkur geschaffen werden. Die Sonnenbehandlung soll aber stets durch einen orthopädisch und chirurgisch geschulten Arzt geleitet werden. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

H. J. Gauvain: Heliotherapy in Sur- gical Tuberculosis. (Brit. Journ. of Tub., April 1914.)

Der bekannte Leiter des Krüppel- hospitals zu Alton bespricht zusammen mit seiner Assistentin E. Kanthack de Voss die Wirkungen und Leistungen der Heliotherapie im Hochgebirge, wie A.Rol- lier sie kürzlich in seiner schönen Mono- graphie geschildert hat. Er erkennt die von Rollier erreichten Erfolge an, aber er glaubt nicht, daß die Sonnenlichtbe- handlung, selbst wenn sie unter den gün- stigen Bedingungen von Leysin durch-

Die Rolliersche Heliotherapie der | geführt wird, das Geheimnis des Erfolgs

Tuberkulose der Hand ist eine sehr ein- fache und erfolgreiche. Von 32 Patienten hatten Fisteln, bei 29 war die Hand- tuberkulose kombiniert mit tuberkulösen Drüsen, bei 12 mit Lungentuberkulose, bei 25 waren noch andere komplizierende Lokalisationen von chirurgischer Tuber- kulose vorhanden. 23 Patienten verließen Leysin mit ausgeheilter, einer mit wesent- lich gebesserter Tuberkulose der Hand. Auch die übrigen 8 sind nachträglich

t i

völlig ausgeheilt. Die Funktion der Hände |

war sehr befriedigend. Die Resultate sprechen für den ungeheuren Wert der Heliotherapie und der Freiluftkur im Ge- birge. Dem allgemeinen Sonnenbade ist

| und

nach Ansicht des Verf.’s eine mindestens `

bei der chirurgischen Tuberkulose um- schließt: Rollier hatte bei etwas über 1100 Fällen immerhin 8,74°/, Todesfälle, während diese in Alton unter dem trüben, wolkenbedeckten Himmel Englands bei einer annähernd gleichen Zahl von Pa- tienten unter 2°/, blieben. Deshalb kann er die Heliotherapie nicht als den ent- scheidenden Faktor der Behandlung an- erkennen, wenn ihr natürlich auch eine Bedeutung zukommt. Die Sterblichkeit bei Knochen- und Gelenktuberkulose wird gewöhnlich als recht hoch angegeben, bis 20 und sogar 50°/,. Wie ist die auf- fallend geringe Sterblichkeit in Leysin in Alton zu erklären? Gauvain ist überzeugt, daß sie wesentlich nur der

298

streng konservativen Methode zu ver- danken ist, die an beiden Orten syste- matisch durchgeführt wird; die Helio- therapie ist nur ein Adjuvans. Auffallend in Rolliers Statistik scheint ihm ferner, daß von den 31 Todesfällen (8,74 °/,) vier Fünftel (fast 5 °/,) Kinder betrafen, so daß die Sterblichkeit der Erwachsenen ungewöhnlich gering war; die Statistik umfaßt 652 Erwachsene und 477 Kinder. Gauvain glaubt, daß die Heliotherapie am besten bei septischen Fällen wirkt, und daß die funktionellen Erfolge oft recht gut seien. Das müsse weiter unter- sucht werden, vor allem aber müsse man den therapeutischen Wert des Begriffes „konservative Behandlung“, die jedoch auf dem Lande oder an der Seeküste durch- zuführen sei, besser schätzen und genauer erforschen. Meißen (Essen).

C. Arnd-Bern: Über unsere Erfah- rungen über die Behandlung der chirurgischen Tuberkulose in der Ebene. (Korresp.-Blatt für Schweizer Ärzte 1914, Nr. 25.)

Verf. empfiehlt dringend, die Sonnen- bestrahlung auch in der Ebene zu ver- suchen, wenn auch der Erfolg hinter ihrer Anwendung im Höhenklima zurückbleibt. Zu Tuberkulinkuren ist man in der Ebene fast verpflichtet. Die Wirkung der Stau- ungstherapie ist bei offenen Tuberkulosen eine weitaus bessere als bei geschlossenen. Von den ausgezeichnet wirkenden Jod- präparaten ist das empfehlenswerteste die Lugolsche Lösung, die bei geschlossenen Tuberkulosen alles andere ersetzt. Auch die Schmierseifenkur leistet oft Gutes. Die Arbeit gibt eine erschöpfende Über- sicht über alles in der Therapie der Knochen- und Gelenktuberkulose Ver- suchte und Erstrebte.

M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn!).

E. Kaegeler: Eupatoria und die Be- handlungderchirurgischenTuber- kulose. (St. Petersburger Med. Ztschr. 1oIq4, Nr. 4, S. 50.)

Empfehlung des Badeortes Eupatoria wegen seiner geographischen und klima- tischen Vorzüge als sehr günstigen Auf- enthaltsort für Kinder mit Scrophulose und chirurgischer Tuberkulose, ferner als

REFERATE.

c aaa aeia r ee nn nn a e

ZEITSCHR, f. TUBERKULOSE

klimatischen Seebade- und Sonnenkurort. Eine Sonnenbehandlung der chirurgischen Tuberkulose ist in Eupatoria am schwarzen Meere gelegen während des größten Teiles des Jahres möglich und führt in der Mehrzahl der Fälle zur Aus- heilung. Die Sonnenbehandlung wird durch die Wechselwirkung der See- und Steppen- luft noch unterstützt, ebenso durch Ver- abfolgung von Sool-, Sand- und Schlamm- bädern. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

D. van Dorp.-Beucker Andreae: Zon- behandeling van chirurgische tuberculose aan zee. Die Sonnen- behandlung der chirurgischen Tuber- kulose am Meeresufer. (Ned. Tyd- schr. v. Geneesk. 1914, Bd. II, Nr. 5.)

Verfasserin, ärztliche Leiterin des

Rotterdamer Seehospizes in Katwyk aan

Zee, gibt eine klare Übersicht über die

theoretischen Grundlagen der allgemeinen

und lokalen Sonnenbehandlung. An der

Hand kurzer, mit sehr demonstrativen

Abbildungen versehener Krankengeschich-

ten werden die schönen Erfolge, die mit

der Heliotherapie an der Seeküste zu erreichen sind, besprochen. Die Behand- lung ist billig und unschädlich, und be- züglich der Allgemeinbehandlung der

Quarz- oder Finsenlichtbehandlung über-

legen. Vos (Hellendoorn).

H. Denko: Zur Röntgenbehandlung der chirurgischen Tuberkulosen. (Beiträge zur klin. Chir. 1914, Bd. 92, S. 842.)

Verf. berichtet über die Erfahrungen, die in den Jahren 1910— 1913 auf der chirurgischen Abteilung des Eppendorfer Krankenhauses mit der Röntgenbehand- lung chirurgischer Tuberkulosen gewonnen wurden. Die bestrahlten Fälle sind in einzelne Gruppen gesondert worden, in die geschlossenen Erkrankungen der großen und kleinen Gelenke, in die Fisteln von tiefsitzenden Knochenherden und Fisteln nach Nephrektomien und in ober- flächliche fistulöse Prozesse; dazu kommen noch Urogenitaltuberkulose, tuberkulöse Peritonitis und tuberkulöse Lymphome. Im ganzen wurden 323 Fälle behandelt. Von den fungösen Erkrankungen der großen Gelenke wurden 35°/, geheilt,

BD. 23, HEFT 8. 1914. i

25,50/, gebessert, nicht geheilt 15°/, 23°/, blieben aus. Das Resultat ist als außerordentlich günstig zu bezeichnen. Von den kleinen Gelenken wurden 84°/, geheilt, 16°/, günstig beeinflußt, und zwar wurden gerade die schlimmsten

REFERATE.

Fälle mit Mischinfektion durch die Röntgen- |

behandlung Von 67 bestrahlten großen Fisteln wurden 50°/, geheilt, von kleinen 60°/,. Bei tuberkulöser Peritonitis wurden gleichfalls günstige Erfahrungen gemacht. Bei tuber- kulösen Lymphomen ist die Rörtgen- therapie jeder anderen Behandlungsart überlegen; die einfach geschwollenen Lymphknoten gaben die besten Resultate. Die Röntgenbehandlung kann demnach als ein sehr wertvolles Hilfsmittel bei der Therapie der chirurgischen Tuberkulosen betrachtet werden. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

Ill. Tuberkulose der anderen Organe.

Abraham Troell: Zur Kasuistik der akuten tuberkulösen Peritonitis. (Beitr. z. Klin. d. Tuberk. 1914, Bd. 31, Heft 1, S. 135).

Mitteilung von 2 Krankengeschichten.

Bei einem 18 jährigen Mann, der wegen

akuter Appendicitis operiert wurde, fand

sich eine tuberkulöse Peritonitis mit mili-

aren Knötchen in der Serosa und freier

graugelber Eiter in der Bauchhöhle. Bei einem gleichaltrigen zweiten Patienten, der schon unter langjährigen Durchfällen gelitten hatte, fand sich bei der wegen akuter appendicitisch-peritonitischer Symp- tome ausgeführten Operation gleichfalls eine diffuse Peritonitis bei normaler Appen-

dix mit einer groben Menge freien dünnen

Eiters. Tuberkulöse Knötchen bei der

Serosa fehlten. Verf. glaubt in beiden

Fällen eine akute eitrige Peritonitis auf

tuberkulöser Basis(?) annehmen zu dürfen.

Angaben über die mikroskopische Be-

schaffenheit des Eiters werden nicht ge-

macht. Eine bakteriologische Untersuchung fand nur im zweiten Falle in Form einer

Bouillonkultur statt, die steril blieb.

E. Leschke (Berlin).

am günstigsten beeinflußt. |

a een a nn NND nn a

nn en P. Kayser: Beiträge zur operativen Behandlung der Bauchhöhlen- tuberkulose. Aus der I. chirurgischen Abt. des Allgemeinen Krankenhauses Hamburg-Eppendorf (Direktor Geh. Rat Frof. Dr. Kümmell). (Beiträge zur klin. Chir. 1914, Bd. 92, S. 507.) Von zusammen 81 Fällen handelte es sich bei 49 um allgemeine Bauchfell- tuberkulose, und zwar 29 mal mit, 20 mal ohne Ascites, bei den übrigen 32 Fällen um tuberkulöse Herderkrankungen in der Bauchhöhle, und zwar I6mal Tuberkulose des Jleocökalabschnittes, viermal Dünn- darmtuberkulose, zweimal Mesenterialtuber- kulose und zehnmal Adnextuberkulose. Der Operation erlagen 1ı,1°/,, sekundär gingen an ihren Leiden 29,6°/, zugrunde, also gestorben 40,7°/,. Von den 48 Über- lebenden sind 29 Dauerheilungen mit 4—5 Jahren und weitere IO mit kürzerer Zeit zu verzeichnen, insgesamt also 48,1°/, Heilungen, davon 35,8°/, Dauerheilungen. Die betreffenden Krankengeschichten werden angeführt und zum Schluß noch diagnostische und chirurgisch-technische Mitteilungen gemacht. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

F. A. Hesse: Chirurgische Betrach- tungen zur Tuberkulose der Pro- stata. (Berl. klin. Wehschr., 22. Juni 1914, Nr. 25, S. 1157.)

.H. diskutiert die Pathogenese der Prostatatuberkulose und bespricht dann weiterhin die verschiedenen Wege des chirurgischen Vorgehens. Jeder größere tuberkulöse Prostataabszed müsse sobald als möglich durch eine breite perineale Inzision eröffnet werden, während für die anderen Formen der Prostatatuber- kulose, den bazillären Katarrh, die Tu- berkelbildung und die Verkäsung die Frei- _ legung und das Ausschaben der Drüse oder die partielle bzw. totale Entfernung der Drüse in Frage komme. Besprechung der Indikationen und Kontraindikationen für die operative Behandlung.

Naumann (Reinerz-Meran).

A. Goetzl: Die Tuberkulose der Pro- stata. (Prager med. Wchschr. 1914, Nr. 37, S. 481.)

Die Prostata erkrankt am häufigsten

300

REFERATE.

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

von den männlichen Geschlechtsorganen ! Natur weder mikroskopisch noch durch . . é s | an Tuberkulose; sie ist oft das einzige

Organ dieses Systems, das krank gefunden wird. Die Prostata erkrankt fast immer sekundär, unter anderem auch auf dem Wege der Blutbahn. Die im Genital- system hämatogen entstandene Tuber- kulose ergreift oft die Prostata zuerst. Von dieser Drüse kann sich dann die Erkrankung sowohl in der Richtung des Sekretstromes als auch in der entgegen- gesetzten weiter ausbreiten; der letztere Weg ist vielleicht der häufigere; auch jederseits in einer anderen Richtung ist eine Ausbreitung der Tuberkulose mög- lich. Diese Befunde weichen also von der bisher geltenden Regel ab und führen zur Annahme, daß die Geschlechtsorgane sich in bezug auf die hämatogene Ent- stehung und Verbreitung der Tuberkulose anders verhalten als die Harnorgane. Es soll möglichst eine Frühdiagnose der Er- krankung erstrebt werden, denn die Er- kenntnis, daß die Prostata häufig das alleinige kranke Organ des Genitalappa- rates ist, von dem aus die Tuberkulose ihre Verbreitung findet; soll die Therapie beeinflussen. Es werden Anhaltspunkte für die Frühdiagnose gegeben, z. R. Blutung aus der Harnröhre außerhalb der Mik- tion, Palpation der Drüse per rectum, die Urethroscopie usw. In geeignteen Fällen soll die tuberkulöse Prostata chirurgisch behandelt werden; die Methode der Wahl kann nur die perineale Prostatectomie sein, die man mit einer von den Metho- den kombinieren kann, durch welche man sich auch zu den Samenblasen Zugang schafft. -‚Wenn die eingreifendere Operation nicht mehr möglich ist, so könnte even- tuell die beiderseitige Unterbindung und Durchschneidung der Vasa deferentia noch von Nutzen sein. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

. Stephenson: The Bacillus of Bo- vine*` Tubercle and Phlyctenular Affections of the Eye. (The Lan- cet, 18. Juli 1914.)

Der bekannte Augenarzt bespricht die sog. phlyktänulären Erkrankungen der Konjunktiva, die so häufig bei skrofu- löser Diathese vorkommen. Wenn auch der direkte Nachweis ihrer tuberkulösen

rs rn DL nn a a a a Um mm

den Tierversuch erbracht ist, so muß doch irgendein Zusammenhang bestehen. Stephenson hält es in Anbetracht der bei Kindern mindestens relativ recht häufigen bovinen Infektion für leicht mög- lich, daß bei diesen Augenleiden und überhaupt bei Skrofulose der Typus bo- vinus des Tuberkelpilzes eine größere Rolle spielt. Das beste Heilmittel wäre dann die gesetzliche hygienische Regelung der Milchversorgung, die in England viel zu wünschen läßt. Meißen (Essen).

Oloff: Über die Tuberkulose des menschlichen Auges. Aus der Augenabteillung des Marinelazaretts Kiel. (Zeitschrift f. ärztliche Fortbil- dung 1914, Nr. 16, 15. August.)

Viele Augenkrankheiten, die man auf Erkältungen oder dergleichen zurück- führte, sind tuberkuiöser Natur. Die geographische Verbreitung der Krankheit ist in Deutschland eine sehr verschiedene.

Die Diagnose kann oft aus dem klinischen

Bilde gemacht werden, das allerdings

auch zuweilen mit der Syphilis Ähnlich-

keit hat; der Ausfall der Wassermann- schen bezw. Tuberkulinreaktion bringt hier die Entscheidung. Die Ophthalmo- reaktion konnte sich nicht gut einbürgern, weil nach ihrer Anwendung oft erhebliche

Verschlimmerungen eingetreten sind; die

v. Pirquetsche Kutanreaktion pflegt auch

bei nicht tuberkulösen Erwachsenen häufig

positiv zu sein, während die Probe bei

Kindern recht zuverlässig ist. Am meisten

angewandt wird die subkutane Injektion

von Alttuberkulin. Es tritt danach meist auch eine Lokalreaktion am Auge auf.

Wenngleich häufig die tuberkulösen Augen-

erkrankungen isoliert auftreten, ohne Be-

teiligung anderer Organe, so ist z. B. bei

Miliartuberkulose zuerst die Erkrankung

der Lunge, dann erst der Aderhaut, und

auch sonst kommt es im Verlauf einer chronischen Lungenphthise zu einer sekun- dären Beteiligung des Auges. Bei genauer

Röntgenuntersuchung des Brustkorbes

findet man fast stets eine Vergrößerung

der Bronchialdrüsen, und diese sind wahr- scheinlich der Ausgangspunkt der an- scheinend primär auftretenden Augen- tuberkulose. Tuberkulöse Erkrankungen

BD. 23, HEFT 3. 1914.

der Lider und Lidbindehäute sind außer- '

ordentlich selten; häufiger kann der Tränen- sack tuberkulös erkrankt sein. Der Pro- zeB ist meist aus der Nachbarschaft fort- geleitet durch Lupus der Haut, Tuberkulose der Nase und der Nebenhöhlen. Eine erheblich größere Rolle spielen die tuber- kulösen Erkrankungen des Augapfels selbst.

Die Phlyctäne ist häufig ein Vorläufer |

oder eine Begleiterscheinung tuberkulöser Erkrankungen, sowohl bei Erwachsenen, als auch bei Kindern; bei letzteren ist sie allerdings wohl nur „als einfache Über- empfindlichkeitsreaktion gegen den Tuber- kulingehalt der Gewebsflüssigkeiten auf- zufassen.“ Ein Teil der Phlyctänen ist auch eczematö.er Natur. Lederhaut kann von Tuberkulose befallen werden. Die Herde sehen ausgesprochen bläulich aus und liegen in der Nähe der Hornhaut. Was vielfach als rheumatische Lederhautentzündung angesehen wurde, ist oft tuberkulöser Natur. Das Charak- teristische der primären tuberkulösen Horn- hautentzündung sind

wenig oder gar nicht affiziert. Diese Herde können oft sogar Knötchenform annehmen, in anderen Fällen sind sie mehr diffus und entsprechen dann dem bekannten Bilde der Keratitis parenchymatosa, die ‚etwa 10°/, der Fälle ausmachen, während die syphilitischen etwa go°/, betragen. Die

tuberkulöse Hornhautentzündung kommt |

häufig nur einseitig vor. Die diffuse Horn- hauterkrankung wird fast stets von mehr oder

REFERATE.

Auch die |

tiefliegende Ent- zündungsherde; das Hornhautepithel ist

minder ausgesprochenen Entzün- |

In

zemetschen Membran sind Beschläge zu sehen, die mit Sicherheit auf eine Be teiligung des Ciliarkörpers schließen lassen. Dieses Krankheitsbild ist die lritis serosa. Unter den tuberkulösen Erkrankungen der Aderhaut ist die bekannteste die Miliartuberkulose der Choroidea, die sich bei 80°/, der allgemeinen Miliartuber- kulose findet; die Chorioditis disseminata gehört gleichfalls zu den gewöhnlichsten Formen der tuberkulösen Aderhautent- zündung. Netzhaut und Sehnerv können auch ın seltenen Fällen tuberkulös er- kranken, die Sehnervenerkrankung verläuft dann meist unter dem Bilde der retro- bulbären Neuritis. Außerordentlich selten ist die Tuberkulose der Orbita. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

F. H. Verhoeff-Boston: Chronic ocular tuberculosis. Necropsy findings in a case in which death was due to tuberculosis of the hypophysis cerebri. (Journ. of Americ. Med. Assoc. 4. Juli 1914, Bd. 63, p. 13).

In dem vorliegenden Falle hatte die völlige Zerstörung der Hypophyse durch einen Tuberkel unter Symptomen von Hypopituitarismus zum Tode geführt. Da- neben bestand eine chronische Augen- tuberkulose, deren pathologischen Befund Verf. ausführlich schildert. Die Möglich- keiten einer metastatisch - tuberkulösen Affektion der Augen und die in Betracht kommenden Infektionswege werden be- sprochen. Robert Lewin.

dungserscheinungen der Uvea begleitet; | —- diese Uvea wird durch die Regenbogen- | haut, den Ciliarkörper und die Aderhaut | gebildet. Die Uvea ist der Lieblingssitz | der Augentuberkulose Erwachsener. Tuber- '

C. Tiertuberkulose.

kulöse Regenbogenhautentzündung ziemlich häufig und oft begleitet von Ent- zündung des Ciliarkörpers. Es bilden sich kleine Knötchen im Gewebe der Iris, die eine Neigung zur Rückbildung be- sitzen. Mit der Iritis geht meist Ciliar- injektion und Verklebung des Pupillar randes mit der Linse einher. Manchmal fehlen äußere Reizerscheinungen, nur eine deutliche Verfärbung der Regenbogenhaut,

die Heterochromie, welche meist einseitig |

ist ı H. Rautmann, Die Rindertuberku-

lose und ihre Bekämpfung in ihrer Bedeutung für Viehzüchter und Milchwirte unter besonderer Be- rücksichtigung des neuen Reichs- viehseuchengesetzes. (Arbeiten der Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen, Heft 27. Mit 29 Abbildungen. Halle a. S. 1913. Verlag der Land- wirtschaftskammer für die Prov. Sachsen.)

Das kleine Werk verfolgt die Ab-

ist, ist zu bemerken und auf der Des. | sicht, den an der Tuberkulosetilgung in-

302 REFERATE.

teressierten Kreisen, insbesondere auch den Laien, die Grundlagen der rationcllen Tuberkulosebekämpfung und die für das Tileungsverfahren erlassenen gesetzlichen Bestimmungen verständlich zu machen. Es bespricht die wichtigsten Tat-

sachen unserer ätiologischen Kenntnis in :

leicht faßlicher Form, behandelt dann die

Tuberkulose des Rindes, die Disposition

zu der Erkrankung, die Rolle der Infek- tion gesunder Tiere durch solche mit ofiener Tuberkulose, ferner die Patho- genese und Diagnostik der Krankheit beim Rinde.

Eingehende Behandlung wird den

Verhütunssmaßregeln zuteil, insbesondere

dem v. Östertagschen Tilgungsverfahren; dieser wichtigste Abschnitt des Werkes bringt die Grundlage des Verfahrens und die Methodik des Nachweises der offenen Tuberkulose in klarer Form zur Dar- stellung.

Ferner werden die Bestimmungen für die Tuberkulosetilgung nach dem Reichsviehseuchengesetz erörtert und ihre Bedeutung für den Betricb der Sammel- molkereien besprochen. Zahlreiche Aus- züge aus der Seuchengesetzgebung be- schließen die Broschüre, die dem Praktiker als kurzer Leitfaden für die Bekämpfung der Rindertuberkulose eine willkommene Hilfe sein wird.

Ungermann (Gr.-Lichterfelde).

L. R. Himmelberger: Studies in avian tuberculosis. (Zentralbl. f. Bakteriol. 1914, Bd. 73, Heft ı, S. 15.)

Vogeltuberkelbazillen wachsen üppig auf Glyzerinkartoffel, mäßig auf Banane,

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE gefundenen säurefesten Stäbchen als Vogel- tuberkelbazillen fand nicht statt, so daß der Schluß des Verf. auf eine mögliche Übertragung der Vogeltuberkulose auf Kälber” der einwandsfreien Begründung entbehrt. Die Bazillen werden durch das Serum kranker Vögel agglutiniert, in einzelnen Fällen aber auch durch das Serum klinisch gesunder Vögel. E. Leschke (Berlin).

Hans Mittel: Untersuchungen über latente Infektion der Leber und Milz tuberkulöserSchlachtrinder; ein Beitrag zur fleischbeschau- lichen Beurteilung tuberkulöser Tiere. (Ctrlbl. f. Bakt., Orig.-Bd. 75, 1914, Heft 2, S. 113).

Verf.’ s Untersuchungen über den Tu- berkelbazillengehalt von makroskopisch unveränderten Lebern und Milzen er- strecken sich auf eine Zahl von 33 tuber- kulösen Schlachttieren. Geprüft wurden 29 Milzen und 28 Lebern. Von den mit Lebersaft geimpften Tieren gingen 7 Meerschweinchen infolge Keimgehaltes des Leberprebsaftes ein, so daß sich die Zalıl der Leberuntersuchungen auf 21 Fälle reduziert. Zu den 21 Impfresultaten mit Leberpreßsaft treten 29 Impfresultate mit Milzpredsaft zu einer Gesamtzahl von 50 Untersuchungen.

Bei den Impfversuchen zeigte sich die Milz in ıo Fällen und die Leber in 8 Fällen tuberkelbazillenhaltig. Es erwies sich somit bei den geprüften tuberkulösen Schlachttieren die Leber und Milz in 36°/, tuberkulös infiziert, obwohl die ge-

nannten Organe fleischbeschaulich keine

mäßig üppig auf Glyzerinrübe, spärlich

auf Glyzerinmohrrübe und sehr üppig auf roter Gartenrübe mit Glyzerin. Eine Übertragung auf Ratten, Meerschweinchen und Kaninchen gelang nicht. Von 4 Kälbern, die mit Vogeltuberkelbazillen

infiziert waren, zeigten 3 bei der Schlach- |

tung keine Veränderungen und reagierten auch nicht auf Tuberkulin, während ein Kalb auf Vogeltuberkulin mit Fieber

tuberkulösen Veränderungen erkennen ließen und deshalb nach den Ausführungs- bestimmungen des Schlachtvieh- und

ı Fleischbeschaugesetzes zum Konsum für

reagierte, nicht dagegen auf Alttuberkulin, -

und bei der Schlachtung Tuberkel im Jejunum und Ileum sowie einige tuber- kulöse Mesenterialdrüsen zeigte. Eine Identifikation der in diesen Veränderungen

den Menschen zugelassen war.

Da gerade die untersuchten Organe und insbesondere die Leber bei der Zu- bereitung für den Genuß des Menschen nur kurzen Kochprozeduren unterworfen werden, die für eine Abtötung der T.B. durch Erhitzung nicht immer Gewähr leisten, so muß der oben erwiesene Keim- gehalt menschlicher Nahrungsmittel zu Bedenken Anlaß geben und nach einer Nachprüfung und Würdigung von maß-

BD. 23, HEFT 3. 1914.

gebender Stelle zu einer teilweisen Ände- rung der Ausführungsbestimmungen zum Fleischbeschaugesetz in bezug auf die Beurteilung von nicht sichtlich tuberkulös erkrankten Organen schwer tuberkulöser Schlachttiere führen.

Bei der Betrachtung der anatomisch- pathologischen Veränderungen der Schlacht- tiere, die positive Impfresultate von makro- skopisch nicht tuberkulös veränderten Lebern und Milzen aufwiesen, fällt auf, daß es sich hierbei immer um schwere de- struktive tuberkulöse Prozesse in der Lunge handelt, die mit markiger, schwammiger Schwellung und käsiger Infiltration der Lymphknoten verbunden sind; also um tuberkulöse Prozesse, die den Charakter schwerer, progredienter Erkrankung tragen. Bemerkenswert ist, daß sich bei gleich- zeitiger Verimpfung von Leber und Milz ein- und desselben Tieres konsequent beide Organe als keimhaltig erwiesen.

Die von Müller zuerst festgestellte Tatsache (s. auch diese Ztschr. Bd. 23, S. 203), daß fleischbeschaulich unverändert erscheinende Lebern und. Milzen von Schlachttieren mit progredienter Tuber- kulose nicht immer als frei von Tuber- kulose angesehen werden können, hat demnach durch Verf’s Untersuchungen eine Bestätigung erfahren.

L. Rabinowitsch.

A. Ph. Mitchell: The Milk Question in Edinburgh. (Edinburgh, April 1914, Med. Journ.)

In Edinburgh wird seit ı2 Jahren der Versorgung der Bevölkerung mit frischer, reiner Milch, die von gesunden Kühen gewonnen und vor nachträglicher Infektion geschützt wird, ein erhöhtes Interesse entgegengebracht. Man begnügt sich nicht, wie meist üblich, damit, den Fettgehalt der zu Markt gebrachten Milch zu bestimmen, sondern man hat eine syste- matische, tierärztliche Kontrolle eingeführt, mit der eine regelmäßige, bakteriologische Untersuchung von Milchproben einher- geht. Diese strenge Kontrolle hat zur Folge gehabt, daB zwar die Zahl der städtischen Moikereien sich von 140 auf JO verringerte, dafür aber in den be- stehenden, was Reinlichkeit und Venti- lation der Kuhställe, sowie Gesundheits-

REFERATE.

303

zustand der Kühe anbelangt, ein erfreu- licher Fortschritt zu verzeichnen ist, wäh- rend die hygienischen Verhältnisse in den ländlichen Milchwirtschaften erheblich schlechter sind.

Verf. hat nun 201 Milchproben aus Milchgeschäften, die vornehmlich ihre Milch aus ländlichen Kuhställen beziehen, in der bekannten Weise durch Verimpfen auf je 2 Meerschweinchen (Rahm-Boden- satzgemenge) auf das Vorkommen von Tuberkelbazillen untersucht. Außerdem wurden Ausstrichpräparate angefertigt. Nur in 3 Proben wurden mikroskopisch Tuberkelbazillen nachgewiesen. Häufig fanden sich die Erreger der Strepto- kokkenmastitis, lange Streptokokkenketten, inmitten der polymorphkernigen Leukozy- ten. Durch dielmpfung wurden 4ımal Tuberkelbazillen nachgewiesen.

Verf. erklärt das häufige Vorkommen von Tuberkelbazillen in der Edinburgher Handelsmilch durch die starke Verbrei- tung der Rindertuberkulose in Schott- land, die zum Erlaß des Tuberkulose- gesetzes vom I. Mai 1913 geführt hat. Hiernach haben die Lokalbehörden für eine ausreichende tierärztliche Kontrolle der Milchviehbestände Sorge zu tragen, die jedoch für die ländlichen Milchwirt- schaften nicht vorgesehen ist. Das häu- fige Vorkommen von Tuberkelba- zillen in der Kuhmilch erklärt den in Edinburgh ermittelten hohen Prozentsatz boviner Tuberkulose bei Säuglingen und Kindern. Um diesen herabzusetzen, empfiehlt Verf. außer einer auch auf die ländlichen Kuh- haltungen sich erstreckenden, häufigen tierärztlichen Kontrolle eine Bekämpfung des in England weit verbreiteten Vorur- teils gegen den Genuß abgekochter Milch.

Bongert (Berlin).

A. Ph. Mitchell: Report on Tuber- culous Milk in Edinburgh. (Brit. Med. Journ., I. Juli 1914.)

Den erstaunlich hohen Prozentsatz (90°/,)} boviner Infektion, den Mitchell für tuberkulöse Halsdrüsen bei Kindern aus Edinburgh und Umgegend erweisen konnte (vgl. Brit Med. Journ., 17.Jan.1914; in dieser Zeitschrift besprochen Bd. 22, S. 263), führt er die schlechte Milch-

304 REFERATE.

beschaftenheit infolge ausgedehnter und wenig überwachter Durchseuchung der dortigen Viehbestände und die landes- übliche Gewohnheit, die Milch nicht ab- zukochen, zurück. In der vorliegenden Arbeit hat er die Beschaffenheit der Edin- burgher Milch zum Gegenstand ausge- dehnter bakteriologischer Untersuchungen gemacht. Der tägliche Milchverbrauch dieser Stadt wird zum größten Teil aus der ländlichen Umgebung gedeckt; die Milch kommt in 406 Milchläden zum Ver- kauf. Mitchell hat nun Proben aus allen diesen Läden auf Meerschweinchen überimpft, und hatte in nicht weniger als 82 Fällen, d.h. 20°/,, ein positives Er- gebnis.. Zu jeder Probe wurde morgens Pint (etwas über /, Liter) Milch den Läden entnommen, den Tag über im Eisschrank sedimentiert, das Sediment abends zentrifugiert, und der gewonnene Rest mit etwas Milch je 2 Meerschwein- chen eingespritzt. Die Gefährdung zumal der Kinder durch tuberkulöse Milch ist also in Edinburgh sehr ernst. Mitchell fordert mit Recht strenge Maßnahmen, tierärztliche Kontrolle der Viehbestände und regelmäßige, bakteriologische Unter- suchung der in die Stadt gelieferten Milch. Meißen (Essen).

M. J. Rosenau, W. D. Frost and Ruth Bryant: A study of the market butter of Boston. (Journ. of Med. Research 1914, Vol.XXX, No. I, p. 69.)

Verff. untersuchten 25 Proben von

Marktbutter in Boston, und zwar ledig-

lich solche von bester Qualität. Die

Zahl der Bakterien in I g schwankte

zwischen 9000 und 41000000. Coli

fand sich in 7 Proben, Streptokokken in

14, Tuberkelbazillen in 2 Proben. Die

letzieren wurden durch den Tierversuch

festgestellt und fanden sich gerade in

2 Proben von Butter aus einem ersten

Geschäft und von bester Qualität. Die

Zahl der anderen Bakterien vermindert

sich mit dem Alter der Butter bis auf

86°/ in 2 und 94°/, in 4 Wochen. E. Leschke (Berlin).

G. Henke: Kritische und experi- mentelle Studien über den hygi- enischen Wert der pasteurisierten

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

Handelsmilch. (Inaug.-Diss. Berlin

1913.)

W. Mewes: Über den Wert der Pasteurisation hinsichtlich der Abtötung der in der Milch ent- haltenen Tuberkelbazillen. (In- aug.-Diss. Berlin 1914.)

Beide im Institut für Nahrungsmittel- kunde der Berliner Tierärztlichen Hoch- schule unter Prof. Bongert gefertigten Experimentaluntersuchungen führten zu folgenden wichtigen Ergebnissen.

Henke hält zur Gewinnung gut schmeckender, haltbarer und hygienisch einwandsfreier Molkereiprodukte, nament- lich von Butter und Käse, eine hin- reichend hohe Pasteurisation der Milch für unerläßlich. Dieselbe Forderung einer genügenden Erhitzung ist zwecks Ver- hütung der Verschleppung und Aus- breitung von Tierseuchen durch Mager- milch und Molken auch für diese Pro- dukte zu stellen. Dagegen muß die für den Haushalt bestimmte Frischmilch in rohem Zustande in den Verkehr ge- bracht werden, da durch die Pasteurisation lediglich der Milch der Anschein einer besseren Beschaffenheit verliehen wird, ein Schutz der menschlichen Gesundheit vor Schädigung durch den Milchgenuß aber viel sicherer durch das im Haushalt übliche Abkochen der Milch erreicht wird, als durch die Dauerpasteurisation bei niederen Hitzegraden.

Mewes fand durch seine Versuche, daß durch !/,-stündiges Erhitzen von T.-B. enthaltender Milch bis auf 75°C. eine völlige Abtötung sämtlicher Krankheits- erreger nicht erreicht wird, weil unter der Menge der T.-B. einzelne sich be- finden, die eine größere Widerstandskraft so hohen Hitzegraden gegenüber besitzen. Antiformin in 15°/,-Lösung übt bei einer Einwirkung von nur 2 Stunden selbst auf T.-B., die höheren Hitzegraden längere Zeit widerstanden haben, einen schädigenden Einfluß nicht aus. Man kann somit auch das Antiformin bei den Meerschweinchenimpfungen zum Nach- weis von T.-B. in unzureichend pasteuri- sierter Milch zwecks Ausschaltung der interkurrenten Todesfälle durch Sekundär- bakterien anwenden. Die von einer

m

BD. 23, HEFT 8. 1914.

Berliner GroBmilchhandlung angeblich

REFERATE.

ausgeführte !/,-stündige Pasteurisation der |

Handelsmilch bei 65—67° C. hat vom |

hygienischen Standpunkt aus keinen Wert, da sich trotzdem in derselben virulente T.-B. vorfinden. (Dieselbe Feststellung konnte Referentin schon vor 15 Jahren in derselben Berliner Meierei machen.) Diese pasteurisierte Milch kann somit nicht, wie es von der Firma geschieht, als frei von Krankheitskeimen deklariert werden. Das Fortpflanzungsvermögen der T.-B. auf künstlichem Nährboden wird durch Hitze eher aufgehoben als die Virulenz; es wird nach kurz dauernder Einwirkung von 67° C. beeinträchtigt, nach !/,-stündiger fast zum Verlöschen gebracht. Lydia Rabinowitsch.

D. Berichte.

Il. Uber Tuberkuloseanstalten und Vereine.

S. Bang: Die im Volkssanatorium bei Silkeborg (Dänemark) er- reichten Dauerresultate. (Uge- skrift for Læger 1914, Nr. 14.)

Der Gesundheitszustand der Patienten wurde nach 5 Jahren durch Fragebogen ermittelt. Von 1459 Patienten, wovon 31° als geheilt, ı9 °/, als bedeutend gebessert, 31°/, als gebessert aus dem

Sanatorium ausgeschrieben sind, sind nach |

5 Jahren 33 °/, arbeitsfähig, 28,5°/, ar- beitsunfähig, 28°/, gestorben, 10,5 °/, unbekannt. Wenn man die Dauerresul- tate stadienweise zusammenstellt und mit dem Ausschreibungsresultate vergleicht, ergibt sich folgendes: Vom I. Stadium sind 59,5 °/, arbeitsfähig (76°), geheilt, 13 °/, bedeutend gebessert ausgeschrieben); vom II. Stadium sind 41,5 °/, arbeitsfähig (31°/, geheilt, 23°/, bedeutend gebessert ausgeschrieben); vom III. Stadium 15 °/, arbeitsfähig (0,7 °/, geheilt, 12,3 °/, be- deutend gebessert). Es sind nicht allein die als geheilt ausgeschriebenen, die sich später arbeitsfähig zeigen, ungefähr die gleiche Prozentzahl zeigen die als bedeutend ge- bessert Ausgeschriebenen. Aber auch unter

den als gebessert und unverändert Aus- |

geschriebenen finden sich Arbeitsfähige. Zeitschr. f. Tuberkulose. 28,

Bemerkenswert ist es, daß die Dauer- resultate des I. Stadiums verhältnismäßig nicht so gute sind wie die des II. und III. Stadiums. Während die nach 5 Jahren Arbeitsfühigen für II. und III. Stadium mehr sind als die als geheilt Ausge- schriebenen, zeigt sich das umgekehrte Verhältnis für IL Stadium. Verf. hat nun die einzelnen Journale der nach 5 Jahren Arbeitsfähigen näher untersucht und glaubt feststellen zu können, daß die Mehrzahl von diesen gutartige Fälle gewesen sind; bei verhältnismäßig wenigen (48,5 °/,) wur- den Tuberkelbazillen gefunden, auch die stethoskopischen Ergebnisse waren nicht stark ausgesprochen, weiter war ein Teil arbeitsfähig bis zum Eintritt ins Sanatorium gewesen.

Verf. kritisiert auf dieser Basis die für die dänischen Sanatorien geltenden Regeln, daß die leichtesten Fälle zuerst aufsenommen werden, und schlägt vor, daß die prophylaktische Wirksamkeit eine Hauptaufgabe werde, daß die nicht Ba- zillen produzierenden Fälle so schnell wie möglich ausgeschrieben werden, während die bazillären Fälle der Isolierung halber so lange wie möglich in den Sanatorien zurückgehalten werden sollen.

Begtrup-Hansen.

Ill. Aus Zeitschriften.

Veröffentlichungen der Bobert

Koch-Stiftung zur Bekämpfung der

Tuberkulose. 1914, Heft 10, S. 1—62. I. B. Möllers: Zur Ätiologie der Kno-

chen- und Gelenktuberkulose.

In dem Eiter oder in erkrankten Ge- websstücken von 12 Fällen menschlicher Tuberkulose der Knochen und Gelenke konnten durch den Kaninchenversuch stets Tuberkelbazillen des humanen Typus fest- gestellt werden. (Siche die Befunde von Fraser, Ztschr. f. Tub., Bd. 21, S. 202.)

II. @. Lockemann: Beiträge zur Bio- logie des Tuberkelbazillus. (Vorl, Mitteil. in Dtsch. med. Wchschr., refe- riert Ztschr. f. Tub., Bd. 22, S. 177.)

III. J. Wankel: Die Theobald Smith- sche Reaktionskurve als Hilfs- mittel zur Differenzierung hu-

21

306 REFERATE,

mn er rer nam I nn aat

maner und boviner Tuberkelba- zillen. (Vorl. Mitteil. in Dtsch. med. Wchschr., referiert Ztschr. f. Tub., Bd. 22, S. 178.)

IV. C. Moewes: Tuberkelbazillen im Blute. (Vorl. Mitteil., referiert Ztschr. f. Tub., Bd. 22, S. 173 u. 392.)

V. B. Möllers: Serologische Unter- suchungen über den Antigenge- halt der Kulturlösungen von Tu- berkelbazillen. (Vorl. Mitteil, re- feriert Ztschr. f. Tub., Bd. 22, S. 177.)

LR

Tuberkulose-Fürsorge-Blatt 1914, I. Jahrg., Nr. 12 enthält: Baginsky, Die Behandlung der Skrophulose im Hause; Schmittmann- Düsseldorf, Fürsorge für vorgeschrittene Lungenkranke durch die Landesversicherungsanstalt Rheinprovinz; Seidel- Charlottenburg, Inwiefern können die städtischen Wohnungsämter die Be- handlung der Tuberkulose unterstützen?

II. Jahrg., Nr. ı enthält: Tuberkulose- Fürsorge während des Krieges. Nr. 2 enthält: Roepke-Melsungen, Fürsorge für die aus den Lungenheilstätten Ent- lassenen; Grau-Ronsdorf, Alkoholmib- brauch und Tuberkulose. L. R.

Tuberculosis 1914, Vol. 13, Nr. 7 enthält: ı. Die Verwandtschaft der so- genannten Typen der Tuberkelbazillen von A. Eber, Leipzig. 2. Die Auf- gaben der Frau bei der Tuberkulose- bekümpfung von Lydia Rabinowitsch. 3. Das Abderhaldensche Dialysier- verfahren bei Tuberkulose von F. Jessen, Davos. 4. Phthisiologische Streitfragen und Ergebnisse von F. Köhler.

Tuberculosis 1014, Vol. 13, Nr. 8 enthält: ı. Tuberkelbazillen im Herzblut von Lydia Rabinowitsch. 2. Epi- demiologische Beobachtungen über das Verhalten der Tuberkulose in der Türkei von Deycke, Lübeck. 3. Tuberkulose und Menstruation von Begtrup-Hansen, Silkeborg-Sanatorium, Dänemark. 4. Ob- ligatorische Wohnungsdesinfektion von Best, Darmstadt. 5. Wie schützt man sich vor Schwindsucht? von Blümel- Halle. 6. Tuberkulosebekämpfung von Steinborn, Wilmersdorf. LR,

E. Bücherbesprechungen.

R. v. Ostertag: Die Bekämpfung der Tuberkulose des Rindes mit be- sonderer Berücksichtigung der klinischen und bakteriologischen Feststellung. (Mit 88 Abbildungen. Berlin, Richard Schoetz, 1913.)

Das Werk des Verf'’s will dem mit der Bekämpfung der Rindertuberkulose betrauten Tierarzt erschöpfende Auskunft über alle dabei in Betracht kommenden Fragen geben und durch Feststellung des heutigen Standes der klinischen und bak- teriologischen Ermittelung sowie der Be- kämpfung der Seuche zum weiteren Aus- bau dieser Fragen anregen.

Zur Orientierung über den Inhalt und die Gliederung des Werkes sei be- merkt, daß es in seinem ersten Abschnitt die allgemeine Bedeutung der Rinder- tuberkulose als Tierseuche, in wirtschaft- licher und sanitätspolizeilicher Beziehung kennzeichnet und die Begründung der Notwendigkeit ihrer Bekämpfung gibt. Im nächsten Abschnitt behandelt der Autor die Versuche und die Möglichkeit zu einer solchen Bekämpfung und charakterisiert dabei eingehend das von ihm angegebene Verfahren, dessen Wesen in einer syste- matischen Ausmerzung derjenigen tuber- kulösen Tiere, die Tuberkelbazillen aus ihrem Körper ausscheiden, und in der Aufzucht tuberkulosefreier Bestände durch Fütterung der Kälber mit erhitzter Milch besteht.

Die Erkennung der verschiedenen Formen der offenen Tuberkulose des Rin- des spielt demnach in der Bekämpfungs- methode des Verf.s eine ganz hervor- racende Rolle. Daher stehen die drei nächsten Kapitel, in welchen die Patho- genese der Rindertuberkulose und die Technik der somatischen und bakterio- logischen Untersuchung zur Ermittelung der offenen Tuberkulose besprochen wer- den, im Mittelpunkt des Werkes. Be- sonders die beiden diagnostischen Ab- schnitte sind sehr eingehend behandelt worden und stellen vielleicht den wert- vollsten Teil des Werkes dar, der dem Praktiker ein zuverlässiger Führer bei seinen nicht leichten diagnostischen Auf- gaben werden wird, deren exakte Aus-

BD.23, HEFT 3. zum E

führung eine notwendige Vorbedingung für den Erfolg des Tilgungsverfahrens des Verf.s ist. Aber auch für den Bakterio- logen im allgemeinen werden diese Kapitel wertvolle Anregungen bieten.

Im sechsten Kapitel finden die Be- stimmungen des Reichsviehseuchengesetzes und andere veterinärpolizeiliche Vor- schriften zur Bekämpfung der Rinder- tuberkulose ihre Berücksichtigung; im siebenten Kapitel werden anhangsweise Muster für orientierende Belehrungen, Verpflichtungsverträge und andere Auf- gaben der Geschäftsführung der mit der freiwilligen Tuberkulosebekämpfung ver- trauten Institute besprochen. Den Schluß des Werkes bildet eine den Kapiteln ent- sprechend gegliederte mehr als 100 Seiten lange, umfassende Literaturübersicht.

Das Werk erfüllt seine Aufgabe in so genauer, übersichtlicher, zielbewußter Weise und in so durchsichtiger, präziser Form, daß sein Studium jedem, der Tuberkulosefragen Interesse entgegen- bringt, Vergnügen machen muß und an- gelegentlich empfohlen werden kann. Es macht die tiefe Sachkenntnis des Autors zum Gemeingut der Tierärzte und wird ihnen daher ein treuer, unentbehrlicher Helfer bei der Erfüllung ihrer Aufgaben auf dem Gebiete der Bekämpfung der Rindertuberkulose sein.

Ungermann (Gr.-Lichterfelde).

F. Penzoldt: Behandlung der Lungen- tuberkulose. (Aus dem Handbuch der gesamten Therapie von F. Penzoldt und R. Stintzing, 5. Aufl., Verlag von Gustav Fischer in Jena, 1914, Bd. 3, S. 225—318.)

Das bekannte Handbuch, dessen

4. Auflage erst im Jahre 1912 zum Ab-

schluB gekommen ist, liegt jetzt schon

in 5. Auflage vor. Der Erlanger Kliniker,

Mitherausgeber der Zeitschrift für Tuber-

kulose, gibt in kurzer Einleitung zu dem

von ihm verfaßten Kapitel eine Übersicht über die Ursachen und die Erkennung der Lungentuberkulose und behandelt dann in erschöpfender Darstellung die

REFERATE,

|

307

prophylaktischen und therapeutischen Maßnahmen zur Bekämpfung dieser heil- baren Krankheit. Dashygienisch-diätetische Heilverfahren ist auch heute noch das am meisten Erfolg versprechende, zumal wenn es in geschlossener Anstalt zur Durchführung kommt. DBetont wird der Einfluß klimatischer Faktoren, dem häufig nicht die nötige Bedeutung zuerkannt wird. Mit Recht wird eine schematische Festsetzung der Kurdauer abgelehnt. Der spezifischen Therapie steht Verf. abwartend gegenüber, glaubt aber, „daß es nicht wenige Fälle von Lungentuberkulose gibt, die durch die hygienisch-diätetische Methode allein nicht so entschieden ge- bessert werden, als durch diese und die Tuberkulinmethode zusammen“. Die Tuberkulinbehandlung befindet sich noch im Stadium der Versuche und ist des- halb ungeeignet zur Anwendung in der Sprechstunde des praktischen Arztes. Zum Schluß kurze Anweisung zur Be- handlung der Symptome und Kom- plikationen und zur Verhütung von Rück- fällen bei stillstehender Tuberkulose,

M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn).

H. Braeuning und Gertrud Hoffmann: Taschenbuch der Diät. (2. Aufl, Verlag Fischer u. Schmidt in Stettin, 1914, Mark 2,50.)

Das jetzt in 2. Auflage, aber zum erstenmal im Handel erschienene Buch stellt altbewährte Methoden und Forschungs- ergebnisse der Ernährungstherapie in praktischer und übersichtlicher Form zu- sammen. Die Verfl. ließen sich von folgenden Gesichtspunkten leiten: I. Die Diät soll der Erkrankung und dem per- sönlichen Geschmack des Patienten an- gepaßt sein; 2. die Diät soll Rücksicht nchmen auf einen möglichst einfachen Küchenbetrieb; 3. die Diät soll möglichst billig sein. Ärzten, Schwestern und Hausfrauen gibt der reiche Inhalt des Buches zuverlässigen Rat in allen Er- nährungsfragen für Gesunde und Kranke.

M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn).

a

2ı*

` ; = TR , 2 = Yy z T x < T ZEITSCHR. €. 308 TUBERKULOSEFURSORGE WAHREND DES KRIĽGES. TUBERKULOSE

Tuberkulosefürsorge während des Krieges.

Heilbehandlung tuberkulöser Soldaten während des Krieges.

Das Königlich Preußische Kriegsministerium hat bereits in den ersten Wochen nach der Mobilmachung dafür Vorsorge getroffen, daß ihm eine hinreichende Anzahl von Betten für Jungenkranke Soldaten in den Lungenheilstätten und Sonderabteilungen für Lungenkranke in allgemeinen Krankenhäusern zur Verfügung stehen.

Um die Überführung der bei der Truppe oder in den Lazaretten als lungen- krank oder tuberkuloseverdächtig befundenen Militärpersonen in die Heilstätten cin- heitlich zu regeln und nach Möglichkeit zu beschleunigen, ist die nachstehende Ver- fügung erlassen worden.

Kriegsministerium. Berlin W.66, den 19. Oktober 1914. Nr. 1387/10. 14. M. A. Leipziger Straße 5.

Nach Zifier 67 bzw. 73 D.A.Mdf. kann bei Mannschaften, die wegen eines Leidens zur Entlassung kommen, das die Einleitung eines Heilverfahrens angezeigt erscheinen läßt, mit Zustimmung der Kranken durch den Truppenteil dem Bezirks- kommando, dem die Leute überwiesen werden, hierüber Mitteilung gemacht werden.

Während im Frieden bisher diese Mitteilungen an die Bezirkskommandos und die weitere Benachrichtigung der zivilen Verwaltungsbehörden erst unmittelbar nach der Entlassung der Leute erfolgte, diese also die Einleitung eines Heilverfahrens in ihrer Familie usw. abwarten mußten, wird für die Dauer des Krieges hinsichtlich der an Tuberkulose leidenden oder tuberkuloseverdächtigen Mannschaften es für an- gezeigt gehalten, die Benachrichtigung der Bezirkskommandos usw. sofort nach Er- kennung der Krankheit vor Einleitung des Dienstunbrauchbarkeitsverfahrens erfolgen zu lassen und die Kranken so lange in militärärztlicher Behandlung in den gemäß Verfügung vom 18.9. 14 Nr. 1927/9. 14 M. A. eingerichteten besonderen Abtei- lungen für Lungenkranke (das sind die den Reservelazaretten angeschlossenen, für lungenkranke Soldaten bereitgestellten Lungenheilstätten und Sonderabteilungen für Lungenkranke in allgemeinen Krankenhäusern) zu behalten, bis ihre weitere Unter- bringung in einer Heilstätte oder die Einleitung eines anderen geeigneten Heil- verfahrens sichergestellt ist. Erst nach Eingang einer diesbezüglichen Entscheidung würde dann das Dienstunbrauchbarkeitsverfahren einzuleiten sein.

Voraussetzung bleibt auch bei dieser Regelung das Einverständnis des Mannes; ist dieses nicht zu erreichen, so verbleibt es bei den bisherigen Vorschriften.

Zur Beschleunigung der Angelegenheit und zur Entlastung der Ersatztruppen-

teile und Bezirkskommandos sind die zivilen Verwaltungsbehörden unmittelbar von

den Lazaretten unter Benutzung des entsprechend abgeänderten Musters 3 D. A. Mdf. zu benachrichtigen. Die seitens der Verwaltungsbehörden getroffenen Entscheidungen sind bei der Dienstunbrauchbarkeitsmeldung zu vermerken.

Das Reichsamt des Innern ist von der Abänderung der bisherigen Vor- schriften in Kenntnis gesetzt und ersucht worden, gegebenenfalls auf eine möglichste Beschleunigung der Entscheidungen der betreffenden Behörden hinzuwirken.

Ai In Vertretung: gez. v. Wandel.

sämtliche Königlichen stellvertretenden Generalkommandos.

Medizinalabteilung.

Es ist Sorge zu tragen, daß alle als tuberkulös oder tuberkulose- verdächtig erkannten Mannschaften gemäß $ ı25, 3 F.S.O. nicht den Ersatztruppenteilen zugeführt, sondern alsbald den mit Verfügung vom 18.9. 14. Nr. 1927/9. 14. M. A. namhaft gemachten Sonderlazaretten für Lungenkranke usw. überwiesen werden.

An

sämtliche Königlichen Sanitätsämter.

gez. Paalzow.

a ie,

BD. 22, HEFTS. TUBERKULOSETILGUNG WÄHREND DES KRIEGES. 309

Es soll auf diese Weise unter allen Umständen vermieden werden, daß lungen- kranke Heeresangehörige zu den Ersatztruppenteilen oder in die Heimat entlassen werden, ohne daB wenigstens der Versuch gemacht wäre, sie durch eine geeignete Heilbehandlung wiederherzustellen.

Die Aufnahme in die Lungenheilstätten usw. wird bei .dem zuständigen Sani- tätsamte beantragt und von den stellvertretenden Generalkommandos genehmigt. Während sich die Kranken in den Heilstätten befinden, veranlaßt der leitende Arzt derselben, gegebenenfalls durch Vermittelung des Reservelazareits, dem die Heilstätte angeschlossen ist, die Anfrage an die unteren Verwaltungsbehörden wegen Übernahme des weiteren lleilverfahrens seitens der Krankenkassen, Versicherungsanstalten usw. Erst nach Regelung dieser Frage wird die Dientstentlassung der wegen Lungen- krankheit nicht mehr dienstbrauchbaren Mannschaften in die Wege geleitet.

(Tub.-Fürs.-Bl. II. Jahrg., Nr. 3.)

Tuberkulosetilgung während des Krieges.

Allgemeine Verfügung Nr. I, 155/1914 des Ministers für Landwirt-

i schaft usw. vom 4. November 1914. n

sämtliche Herren Oberpräsidenten, Regierungspräsidenten, Landräte, Kreistierärzte und Landwirtschaftskammern.

Die auf den Erla vom 20. August d. J. erstatteten Berichte lassen erkennen, daß eine ordnungsgemäße Durchführung des freiwilligen Tuberkulosetilgungsverfahrens während des Krieges nicht möglich ist. Neben dem hauptsächlich in Betracht kommenden Mangel an Tierärzten sprechen auch Gründe wirtschaftlicher Natur gegen die Fortsetzung des Verfahrens. Die erheblichen Aufwendungen aus öffent- lichen Mitteln für Abschlachtungen aus Anlaß der Tuberkulosebekämpfung lassen sich nur dann rechtfertigen, wenn auch die übrigen zum Tilgungsverfahren gehörigen Maßnahmen, insbesondere die Vorschriften über die Absonderung und sonstige Be- handlung der Tiere, sowie über die Aufzucht der Kälber, sorgfältig durchgeführt werden. Hierfür besteht aber unter den gegenwärtigen Verhältnissen, wo in vielen Wirtschaften der Leiter fehlt und genügendes Aufsichts- und Arbeiterpersonal nicht vorhanden ist, häufig keine Gewähr. Eine ungleichmäßige Durchführung des Ver- fahrens in den verschiedenen Landesteilen muB als bedenklich erachtet werden.

Ich bestimme daher, daß das freiwillige Tuberkulosetilgungsverfahren ($ 302 Abs. ı, 2 V.A.V.G.) bis auf weiteres einzustellen ist. Eine von mehreren Landwirt- schaftskammern angeregte Fortsctzung des Verfahrens in beschränktem Umfange be- dauere ich nicht gestatten zu können.

Bei Rindern, die nach dem bisherigen Verfahren bereits als tuberkulös oder tuberkuloseverdächtig erkannt sind, ist die Untersuchung gemäß der Vorschriften in $ 300 V.A.V.G. zu Ende zu führen. Soweit dabei das Vorhandensein von Tuber- kulose festgestellt wird oder als in hohem Grade wahrscheinlich anzunehmen ist, darf die Tötung nach den Bestimmungen in $ 302 Abs. ı,2 V.A. V.G. angeordnet werden.

Unbeschadet der vorläufigen Einstellung des freiwilligen Tuberkulosetilgungs- verfahrens bleiben jedoch die Vorschriften über die Angeizepflicht bei Tuberkulose des Rindviehs mit den sich daraus ergebenden Folgen (88 300, 301, § 302 Abs. 3, 4, 88 303—315 V.A.V.G.) weiter in Kraft. Die Tötung von Tieren, bei denen das Vorhandensein von Eutertuberkulose festgestellt oder in hohem Grade wahr- scheinlich ist, darf nach den Vorschriften in $ 302 Abs. 3 V.A.V.G. auch fernerhin angeordnet werden. Von der Tötungsbefugnis bei der Eutertuberkulose ist in ge- eigneten Fällen Gebrauch zu machen. Dies gilt, wie ich besonders hervorhebe, sowohl für Herden, die bisher dem freiwilligen Tilgungsverfahren angeschlossen waren, als auch für andere Rindviehbestände.

ng

TUBERKULOS

310 VERSCHIEDENES. ZEITSCHR. f.

VERSCHIEDENES,

Die Heilstätte „Rheinland“ der Landesversicherungsanstalt Rheinprovinz bei Honnef, hervorgegangen aus dem früheren von Prof. Meißen geleiteten Sanatorium Hohenhonnef, ist im November dem Betrieb übergeben worden. Ihre Verwaltung hat vertretungsweise Dr. Grau-Ronsdorf übernommen (s. die Beilage in diesem Heft).

Personalien.

Wiederum haben wir den Tod eines Heilstättenarztes zu beklagen, der auf dem Felde der Ehre in Frankreich gefallen ist. Der Chefarzt der Lungenheilstätte Sonnenberg bei Saarbrücken, Stabsarzt d. R. Dr. O. M. Henssen, welcher bereits am I. Mobilmachungstage zum Heere als Regimentsarzt des 97. Inf.-Regiments ein- gezogen wurde, erlitt den Heldentod fürs Vaterland am 25. September in Morchain im Departement Somme. Er befand sich während des Kampfes neben dem Kom- mandeur seines Regiments, Oberst von Berger, und wurde zugleich mit diesem von einer Granate getötet.

Dr. Henssen, 1870 in Trier geboren, bestand die ärztliche Vorprüfung und Prüfung in Freiburg i. Br., woselbst er auch 1895 promovierte. In den folgenden Jahren war er als Assistent am Knappschaftskrankenhaus in Sulzbach, am Kranken- haus der barmherzigen Brüder in Bonn und an der inneren Abteilung des St. Vin- zentius-Krankenhauses in Karlsruhe tätig, bis er April 1899 als Assistenzarzt in die Volksheilstätte vom Roten Kreuz zu Grabowsee eintrat. Hier blieb er, zuletzt als Oberarzt und Vertreter des Chefarztes, um I90I die Leitung der neueröffneten Heilstätte Sonnenberg zu übernehmen.

„Der Verstorbene hat die Anstalt, die er seit ihrer Eröffnung als Chefarzt leitete, zur vollen Blüte gebracht wie der Kgl. Landrat von Saarbrücken rühmend in einem Nachruf hervorhebt und durch aufopfernde Hingabe für seinen Beruf, gepaart mit echtem sozialen Empfinden, unendlich viel Segen für die leidende Menschheit geschaffen, der ihm den Dank weiter Kreise über sein Grab hinaus sichert.“

Dr. Scheib, leitender Arzt der Lungenheilstätte Tannenberg bei Saales im Elsaß, wurde während der zeitweiligen Besetzung von französischen Truppen dem Völkerrecht zuwider in Gefangenschaft abgeführt. Die Franzosen besetzten Tannen- berg am ı2. August und erklärten Dr. Scheib für gefangen. Er wurde am folgenden Tag nach St. Die, von dort weiter und zuletzt nach Issoire gebracht, wo er sich nach uns gewordener Mitteilung noch Anfang Dezember in Gefangenschaft befand. Die französischen Truppen räumten die Anstalt wieder am 24. August.

Der französische Tuberkuloseforscher Prof. Dr. A. Calmette, Direktor des Pasteurinstituts in Lille, Begründer der „Dispensaires“, dessen Arbeiten wir häufig in der Ztschr. f. Tub. begegnen, soll sich französischen Nachrichten zufolge gegen- wärtig als Kriegsgefangener in Münster in Westfalen befinden. Bei Beginn des Krieges diente er als inspizierender Arzt der Kolonialtruppen. Er veröffentlichte u. a. 1912 beachtenswerte epidemiologische Studien über die Tuberkulose in den franzö- sischen Kolonien, welche gleichartige Untersuchungen in anderen Kolonialstaaten wie auch in den deutschen Kolonien anregten. Calmette war daher auf der Berner Internationalen Tuberkulosekonferenz, welche des Krieges wegen ausfiel, zum Berichterstatter für das Thema „Tuberkulose und Rasse“ ernannt.

Band 23. Heft 8

ZEITSCHRIFT FÜR TUBERKULOSE. Beilage für Heilstätten und Wohlfahrtseinrichtungen.

INHALT: II. Die Heilstätte „Rheinland“ der Landes-Versicherungsanstalt Rheinprovinz in Honnef 311.

II.

Die Heilstätte „Rheinland“, der Landes-Versicherungsanstalt Rheinprovinz in Honnef,

ts ist gewiß ein gutes Zeichen für die in Deutschland herrschende Ruhe und E24 Ordnung, daß mitten in der Kriegszeit eine neue Heilstätte für Lungen- y a kranke eröffnet werden konnte, die Heilstätte Rheinland (Siegkreis). a Auch in weiteren Kreisen ist wohl bekannt geworden, welche Schwierig- keiten sich der Landes-Versicherungsanstalt Rheinprovinz entgegenstellten, als sie dem Gedanken nahetrat, die alte Heilstätte Hohenhonnef zu kaufen und für Versicherte auszubauen. Die endgültige Überwindung dieser Schwierigkeiten, die vorwiegend in örtlichen Widerständen begründet lagen, hat die Inbetriebnahme der Anstalt erheblich verzögert.

Im Inneren des Hauptbaues wurde vor allem eine zeitgemäße Umänderung und vollständige Erneuerung vorgenommen. Es zeigte sich dabei, daß die gute Bauart und die vorzügliche Anordnung des Ganzen für die Absichten der Landes- Versicherungsanstalt die beste Unterlage bot. Die klare Gliederung des Hauses in das vorgelagerte Haupthaus und das dahinterliegende, mit dem Mittelbau durch eine Brücke verbundene Wirtschaftshaus (Speisesaal und Nebenräume, Küche und Zubehör) erwies sich auch für die veränderten Zwecke des Hauses als sehr ge- eignet. Im Inneren wurde durchweg freundlicher Ölanstrich angebracht, dabei auf eine helle Tönung Wert gelegt, Türen und Fenster, ferner die ärztlichen und Baderäume ganz weiß gehalten. Im Erdgeschoß dient der rechte Flügel fast aus- schließlich zu ärztlichen Zwecken. Er enthält neben dem Beratungszimmer in fortlaufender Flucht drei ärztliche Untersuchungszimmer, ein Röntgenzimmer mit Einrichtung zur Röntgen-Tiefentherapie und ein Operationszimmer, ferner auf der Rückseite des Hauses das Laboratorium, die Dunkelkammer, ein Wartezimmer und die Apotheke. Der Mittelbau enthält dann im wesentlichen die Tagesräume für die Kranken, von denen einer als Musikzimmer, ein anderer als Schreibzimmer und einer als Billardzimmer hergerichtet ist. Daneben finden sich auf der Rückseite die Bücherei und das Rasierzimmer, ein Rauminhalatorium und ein Einzelinhalatorium mit fünf Ständen. Der linke Flügel des Erdgeschosses enthält die Bäderabteilung. Sie besteht aus dem Wannenbad mit sechs Badewannen und zwei Sitzwannen, dem Duschraum mit Duschkatheter für die verschiedenen Anwendungen, einschließlich der Dampfdusche, dem medizinischen Bad, das ein Kohlensäurebad, Solbad, elek- trisches Lichtbad, 4-Zellenbad und elektrisches Vollbad enthält. Weiter schließt sich ein Ankleideraum mit Einzelzellen, das Zimmer des Bademeisters und ein Ruheraum zum Gebrauche nach den medizinischen Bädern an, in dem zugleich eine künstliche Höhensonne angebracht ist.

Die drei Obergeschosse sind ausschließlich für Krankenschlafzimmer bestimmt, die in ihrer Mehrzahl zwei Betten enthalten, während das größte mit vier Betten belegt ist. Es ist damit der starken Belegung des einzelnen Zimmers vorgebeugt, die in den Heilstätten so oft als störend empfunden wird. Auf gemeinsame Waschräume ist verzichtet, es ist in jedem Zimmer Waschgelegenheit vorhanden.

312 DIE HEILSTÄTTE „RHEINLAND“ IN HONNEF. TUBERKULOSE

Durch diese Umstände und durch die Art der Einrichtung ist auch den Schlaf- zimmern ein wohnlicher Charakter gewahrt,

Das Untergeschoß enthält im Mittelbau den Schuhputzraum, daran an beiden Seiten anschließend die Kleiderablagen, weiter nach den Flügeln zu neben dem Raum zur Vernichtung des Auswurfs eine Reihe von Nebenräumen, die dem Be- triebe der Anstalt dienen, darunter auch die zentrale Warmwasserheizung, endlich Arbeitsriume für die Kranken.

Die Liegehallen ziehen sich um die ganze südliche Front des Hauses, halb eingebaut, herum. Außerdem sind weitere Liegehallen in unmittelbarer Nähe der Anstalt vorgesehen. Eine Reihe weiterer Gebäude sind erst im Entstehen begriffen, so das Personalwohngebäude mit den Wohnungen für die Schwestern und die Dienstmädchen, an das sich die Kapelle anschließt, ferner das Beamtenwohnhaus mit Wohnungen für den Sekretär, den Gärtner und den Wagenführer, die Kraft- wagenhalle und das Pförtnerhaus. Die Wäscherei und das Maschinenhaus mit eigener elektrischer Kraftzentrale und der Druckerzeugung für die eigene Quell- wasserleitung befinden sich, wie früher, im Schmelzbachtal und sind durch einen elektrisch betriebenen Aufzug mit der Anstalt verbunden. Ein durch Zukauf gegen früher vergrößertes Gelände von insgesamt etwa I40 Morgen ist eingezäunt. Die Heilstätte wird nach ihrer Fertigstellung im ganzen für etwa ı80 Personen Raum bieten.

Will man den besonderen Charakter der Heilstätte umschreiben, so liegt er in folgenden Umständen. Die das gewöhnliche Maß überschreitende Höhe und Größe der sämtlichen Räume bietet Luft und Sonne in ganz besonderem Maße Zutritt. Eine ungewöhnlich große Zahl von verfügbaren Nebenräumen wird für den Betrieb der Heilstätte von großem Werte sein. Die reichliche Ausstattung für den ärztlichen Betrieb wird die Möglichkeit geben, manchen Komplikationen der tuber- kulösen Erkrankung Behandlung zuteil werden zu lassen. Die bekannte schöne Lage der Anstalt mit dem Blick auf den Drachenfels und das übrige Siebengebirge, auf Honnef und den Rhein, ist als erfreulicher Umstand zu bewerten. Endlich kann, wenn man geneigt ist, klimatische Faktoren für die Behandlung der Tuber- kulose und ihrer Begleitkatarrhe doch nicht ganz gering anzuschlagen, auch die Gleichmäßigkeit des Klimas der Anstalt und die Stärke der Besonnung als Vorzug der Heilstätte genannt werden.

Die Heilstätte erhielt den Namen „Rheinland“ (Siegkreis). Sie liegt bei Honnef (Rhein) und ist 2,2 km vom Bahnhof Honnef entfernt. Die Anstalt ist für Versicherte bestimmt, jedoch werden auch Selbstzahler zum Satze von 4.— Mk. den Tag aufgenommen.

Der Kaufpreis war ein solcher, daß trotz der reichen Ausstattung im Inneren der Preis des Bettes sich an der unteren Grenze dessen bewegt, was für Heil- stätten für Lungenkranke aufgewendet wird. Man wird es freudig begrüßen müssen, daß die Landes-Versicherungsanstalt Rheinprovinz die Heilstätte Hohen- ‚honnef, die unter der Leitung unseres bekannten Phthiseotherapeuten Prof. Meißen zwei Jahrzehnte lang segensreich gewirkt hat, in neuem Gewande ihrer alten Be- stimmung erhalten hat. Mit der Belegung wurde am 10. November begonnen.

H. Grau.

Druck von Metzger & Wittig in Leipzig.

Zeitschrift für Tuberkulose, Bd. 23, Heft 3. Tafel I.

III. Ia. Kaverne in der rechten Spitze. Ib. Nach der Plombierung. IIa. Zwei Kavernen in der linken Lunge, da- von eine mittelgroß; in der rechten Lunge leichtere Erkrankung. IIb. Nach der Plombierung. III. Fall Nr. 2 acht Wochen nach der Plombierung.

= ———— prume

Band 23. Heft 4.

‚ZEITSCHRIFT FÜR TUBERKULOSE.

HERAUSGEGEBEN VON G. GAFFKY, M. KIRCHNER, F. KRAUS, W.v. LEUBE, J. ORTH, F. PENZOLDT. Redaktion: A. KUTTNER, L. RABINOWITSCH.

I. ORIGINAL-ARBEITEN.

XIII.

Betrachtungen über die Entstehung der tuberkulösen Lungenspitzenphthise.

Von C. Hart.

I.

{y habe ich vor Kurzem eine kleine Abhandlung veröffentlicht, die an F ER der Hand eines größeren Sektionsmateriales zeigen sollte, wie weit- gehende und sichere Schlüsse sich aus den Obduktionsbefunden über die Häufigkeit, Ausbreitung und Besonderheiten der tuberkulösen Erkrankung des Menschen ziehen lassen. Ich glaubte, das um so nachdrücklicher betonen zu dürfen, als die von mir gewonnenen Zahlen eine bemerkenswerte Überein- stimmung mit den von Lubarsch angegebenen zeigten. Bei der häufigen Wiederholung des Hinweises, daß die Prüfung mittels der Tuberkulinreaktionen den Feststellungen des pathologischen Anatomen überlegen sei, dem leicht selbst bei sorgfältigster Untersuchung kleinste und versteckt gelegene tuber- kulöse Herde entgehen könnten, scheint mir doch die Betonung des Wertes einer guten Sektionsstatistik, die auf einer systematischen Durchforschung der Leichen nach tuberkulösen Herden beruht, aufs Neue angebracht. Denn über- blicken wir alle ihre Ergebnisse, so sind sie doch wohl geeignet, uns wesent- lich mehr zu sagen, als die vitale Tuberkulinreaktion jemals imstande ist, und ich halte es nicht für eine Überhebung, wenn ich als die beste Grundlage statistischer Berechnungen und Betrachtungen ein gut verarbeitetes Sektions- material ansehe, dessen Wert ja auch Lubarsch ins rechte Licht zu stellen gesucht hat. Vor allen Dingen bin ich der Meinung, daß nach einer Reihe von Jahren eine gute Sektionsstatistik uns die besten Aufschlüsse über die Er- folge der systematischen Bekämpfung der Tuberkulose als Volkskrankheit geben kann, und ich möchte sogar großes Gewicht darauf legen, daß die Beurteilung dieser Erfolge, die ja in mehr als einer Hinsicht unverkennbar sind und aus dem behördlich veröffentlichten Zahlenmaterial hervorgehen, sich wesentlich auf die Ergebnisse der Leichenuntersuchung stützt. Die Bekämpfung der Tuber- kulose erschöpft sich ja nicht in der Behandlung bereits Erkrankter, in der Zeitschr. f. Tuberkulose. 23. 22

314 CHART TUBERKULOSE Fürsorge um Gefährdete, sondern ihr dienen auch zum großen Teile alle unsere sozialhygienischen Maßnahmen, die jetzt namentlich von den städtischen Ge- meinden in überaus großzügiger und segensreicher Weise durchgeführt werden. So erhebt sich von selbst die Frage, worauf unscre Erfolge im Kampfe gegen die Volksseuche beruhen, ob die tuberkulöse Infektion seltener wird oder ob die tuberkulösen Herde im Organismus häufiger zur Heilung kommen. Hierauf kann nach meiner Änsicht nur der pathologische Anatom eine zuverlässige Antwort geben, ganz abgesehen von anderen Fragen, auf die sich zugleich unser Interesse lenken muß. Ich denke mir insbesondere die pathologisch- anatomischen Feststellungen so, daß sie unter Bezugnahme auf von den Rlinikern sorgfältig zu erhebende anamnestische Angaben über den Aufenthalt in Heil- stätten, Tuberkulosekrankenhäusern etc. erfolgen und in Zählkarten eingetragen werden, die in verschiedenen Instituten gleichen Vordruck tragen. Bei der Wichtigkeit der Frage ließe sich beispielsweise gewiß ein Übereinkommen zwischen den Krankenhäusern Großberlins erzielen, deren reiches Material eine gute Grundlage für eine kritische Statistik böte.. Daß klinische Erhebungen allein nicht die Zuverlässigkeit anatomischer Feststellungen erreichen können und somit zu Trugschlüssen führen, wie es übrigens selbstverständlich erscheinen sollte, hat mich die Erfahrung, gerade hinsichtlich der Heilung der tuber- kulösen Spitzenphthise, gelehrt. Ich verfüge über eine ganze Anzahl von Fallen, in denen es sich um durch Unfall oder an irgendwelchen Krankheiten gestorbene Individuen handelte, die in Heilstättenbehandlung gewesen waren und als von ihrer vermeintlichen Lungentuberkulose geheilt galten, während die Obduktion auch nicht die geringste Lungenveränderung feststellen konnte, die auf eine frühere tuberkulöse Erkrankung hinwies. Da wir namentlich seit den Untersuchungen Oestreichs und de la Camps wissen, daß erst ver- hältnismäßig große tuberkulöse Lungenherde mit unseren physikalischen Unter- suchungsmethoden nachweisbar sind, so müssen wir in der Leiche in allen Fällen Veränderungen Narben, abgekapselte Käseherde, Kreideherde finden, die dem klinischen Lungenbefunde entsprechen, vorausgesetzt, daß letztere sicher und in ihrer Deutung richtig waren. Mit Ausnahme eines reinen Schleimhautgeschwüres der Bronchien heilt ein tuberkulöser Lungenherd nicht ohne Narbe aus. Hört man nun in Fällen wie den eben erwähnten, daß eine Spitzenaffektion bestand, aber ein positiver Bazillenbefund im Sputum nicht erhoben worden ist, so ist der pathologische Anatom wohl voll berechtigt, an dem Bestehen einer tuberkulösen Erkrankung der Lungenspitzen zu irgend- einer früheren Zeit zu zweifeln. Physikalische Symptome gleicher und ähn- licher Natur wie tuberkulöse Spitzenherde werden auch durch andere, zunächst harmlosere Prozesse bedingt und es bedarf nur des Hinweises auf die von Krönig gewürdigte Kollapsinduration bei Mundatmern und die von Krause vor dem Röntgenschirm festgestellte Spitzenatelcktase bei mangelhafter Atem- bewegung des Brustkorbes, um zu zeigen, wie vorsichtig man in der Annahme einer tuberkulösen Spitzenatfektion bei negativem Bazillenbefunde sein sollte. Diese Vorsicht zu üben ist aber die Aufgabe des praktischen Arztes, ehe der vermeintlich Tuberkulöse einer Heilanstalt überwiesen wird, in der gerade für

BD. 23, HEFT 4. 1915.

ÜBER TUBERKULÖSE LUNGENSPITZENPHTHISE. 315

solche, zweifellos disponierte Individuen der Verkehr mit wirklich Tuberkulösen eine verhängnisvolle Bedeutung erlangen kann.

Gehen wir nun etwas näher auf die Ergebnisse der Sektionsstatistik ein, so geben sie zunachst eine schr deutliche Vorstellung von der Häufigkeit der tuberkulösen Erkrankung überhaupt wie in den einzelnen Altersklassen und führen uns zu Zahlen, die der Wahrheit, wenn man sie im Ausfall der Tuber- kulinreaktionen ausgedrückt schen will, ganz nahe kommen und sie selbst er- reichen. Alle mit dem Tuberkuloseproblem Vertrauten werden sich noch des gewaltigen Aufsehens erinnern, welches durch die Mitteilung Naegelis über die lläufigkeit der Tuberkulose um so mehr erregt wurde, als schon bald die unerwartet hohen Zahlen cine Bestätigung durch Burkhardt fanden. Es schien in der Tat, als würden durch jene sehr genau durchgeführten systematischen Erhebungen die viel zitierten Worte „Jeder Erwachsene ist tuberkulös“ bewiesen. Als dann später die Tuberkulinrcaktion Bedeutung auch für die Untersuchungen über die tuberkulöse Durchseuchung der Menschheit gewann, schien eine Be- stätirung der von Naegeli und Burkhardt gewonnenen Zahlen in dem Er- gcebnis zu liegen, zu dem insbesondere Hamburger kam. Ließ sich doch wenigstens für die kindliche Bevölkerung der Großstädte annehmen, daß be- reits zur Zeit der Pubertät eine vollständige tuberkulöse Durchseuchung statt- gefunden hat.

Von den gegen die Nacgelische Statistik erhobenen Einwänden, er sei in der Beurteilung gewisser anatomischer Veränderungen wie Narben und In- durationen nicht kritisch genug gewesen und es gebe sein Material infolge ungünstiger sozialer Verhältnisse kein richtiges, allgemeingültiges Bild, hat der erste wohl nur wenig Bedeutung. Ich glaube nicht, daß sich die Zahlen wesentlich ändern würden, wenn die nicht ganz sicher tuberkulösen Verände- rungen unberücksichtigt geblieben wären. Denn aus meiner mehrjährigen Tätigkeit am Dresdener pathologischen Institut gerade zu einer Zeit, als Burk- hardt die Naegelischen Zahlen nachprüfte, kenne ich die außerordentliche lläufigkeit der Tuberkulose unter den dort zur Sektion kommenden Individuen und muß in der Art ihrer einheitlichen, systematischen Feststellung und Proto- kollierung einen hohen Grad von Zuverlässigkeit erblicken. Um so mehr Be- deutung aber messe ich dem zweiten Einwande bei. Das soziale Milicu, die Lebenshaltung der einzelnen Bevölkerungsschichten übt einen merklichen Ein- fluß auf die Häufigkeit der Tuberkulose aus, was selbst innerhalb einer Millionen- stadt wie Berlin zum Ausdruck kommt. Das große von Lubarsch verwertete Material zeigt das deutlich, denn da die Ditferenz zwischen dem Mittel von 62,2°/, Tuberkulöser (unter 5796 an verschiedenen Orten sezierten Erwachsenen) und den 93,1°/, bezw. gı°/, Naegelis und Burkhardts gerade den Fällen fortschreitender Tuberkulose entspricht, über die das Urteil kaum auseinander- gehen kann, so scheint damit bewiesen, daß örtliche Unterschiede von Wichtig- keit sind. Mir selbst hat sich der Unterschied zwischen dem Norden und Osten Großberlins einerscits und dem Westen andererscits aufgedrängt. Während ich für erstere allein in den Lungen bei genauester Prüfung eine tuberkulöse Erkrankung in 63,4"/, fand, was etwa bei Berücksichtigung auch anders lokalı-

22”

Kae ZEITSCHR. f. C. i TUBERKULOSE

312

sierter Herde mit den 68°/, Orths übereinstimmen mag, entspricht nach meiner Berechnung nur ein Satz von 45"/, tuberkulöser Erwachsener dem wesentlich günstigeren sozialen Milieu des Großberliner Westens. Ähnlich günstige Zahlen hat Lubarsch tür Düsseldorf gewonnen und aus seinen sich über Jahre er- streckenden Untersuchungen den zweifellos berechtigten Schluß gezogen, daß weit weniger Erwachsene einen tuberkulösen Herd in sich tragen, als man bei einer Verallgemeinerung der Zahlen Naegelis annehmen müßte.

Nun scheint mir aber hier eine kurze Bemerkung ım Hinblick auf die Bekämpfung der Tuberkulose nötig. Ich habe wiederholt darauf hingewiesen, daß wir eine praktische Übiquität des Tuberkelbazillus annehmen müssen, ganz besonders da, wo viele Menschen dicht und unter ungünstigen sozialen Ver- hältnissen beisammenwohnen. Auch bin ich der Überzeugung, daß die oben genannten Zahlen keineswegs alle die Fälle anzeigen, in denen das Individuum einen Tuberkelbazillus in sich aufnahm. Wir erkennen die tatsächlich erfolgte Infektion, die anatomische Gewebsläsion, deren Zustandekommen von den Eigen- schaften des Bazillus und des menschlichen Organismus im Augenblicke des Zusammentreffens abhängt, dürfen aber nach meiner Ansicht nicht daran zweifeln, daß in vielen Fällen der eingedrungene Tuberkelbazillus überhaupt nicht im Organismus festen Fuß zu fassen vermag, ausgeschieden oder unschädlich ge- macht wird, ohne daß nachweisbare spezifische Gewebsveränderungen entstehen. Eine Zeit lang können einzelne Tuberkelbazillen offenbar irgendwo, vor allem in regionären Lymphdrüsen liegen bleiben und sobald die Kraft des Organis- mus einzelner Organe oder Gewebe geschwächt wird, zu anatomischer Gewebs- läsion führen, doch ist wohl anzunehmen, daß eine solche Latenz eine nur beschränkte ist. In einer früheren Abhandlung habe ich darauf hingewiesen, daß das Ergebnis selbst der allersorgfältigsten Leichendurchforschung nicht mit den Resultaten der Tuberkulinreaktion übereinstimmt, insofern nach letzteren die positiven Befunde ersterer eine viel größere Häufigkeit tuberkulöser Gewebs- veränderungen feststellen lassen müßten, und ich habe mir die Frage vorgelegt, ob etwa der Organismus auch bei einfacher Passage des Tuberkelbazillus die Fähigkeit der Reaktion auf Tuberkulin erlangen kann. Wie aber die Antwort auch lauten mag, so halte ich es für bewiesen, daß das Eindringen und selbst längere Verweilen des Tuberkelbazillus im menschlichen Organismus noch nicht gleichbedeutend mit spezifisch tuberkulöser Gewebserkrankung sein muß, wobei ich mich auf die eigene Erfahrung stütze, daß es mittels des Antiforminver- fahrens und Tierexperimentes gelang, in makroskopisch und insbesondere mikro- skopisch unveränderten tracheobronchialen Lymphdrüsen virulente Tuberkel- bazillen nachzuweisen. Ich kann nicht anerkennen, daß etwa ein lymphoides Vorstadium im Sinne Bartels der Gewebstuberkulose bestanden habe. Viel- mehr sehe ich in dem einfachen Passieren des Tuberkelbazillus durch den

menschlichen Organismus unbeschadet zunächst aller weiteren Erklärungs- versuche den höchsten Grad der Widerstandskraft gegenüber dem einge-

drungenen Feinde. | Nichts macht das Studium der menschlichen Tuberkulose interessanter als die Verfolgung der verschiedenen Grade dieser Widerstandskraft, die sich aus

u ÜBER TUBERKULÖSE LUNGENSPITZENPHTHISE. 317

dem sozusagen von oO bis © schwankenden Stärkeverhältnis zwischen Organis- mus und Tuberkelbazillus ergibt und ihren Ausdruck in den mannigfachen Formen namentlich der tuberkulösen Lungenerkrankung findet. Das überaus abwechslungsreiche Bild, das diese uns bietet, beruht wesentlich auf dem Spiel dieser Kräfte. Es soll hierauf nicht weiter eingegangen werden und nur eine einfache Gegenüberstellung der fortschreitenden und abgeheilten Tuberkulose- fälle, die kürzlich Lubarsch in so interessanter Weise gewürdigt hat, erfolgen. Auch hierbei zeigt sich, daß Naegelis Untersuchungen an einem gegen die Tuberkulose besonders widerstandslosen Materiale vorgenommen worden sind, da wir gegenüber 71,9°/, fortschreitender Tuberkulose nur 28,1°/, latenter und geheilter Fälle angeführt finden, während sich dieses Verhältnis sowohl unter den von mir als auch von Lubarsch gesammelten Fällen von Tuberkulose wesentlich günstiger gestaltet. Lubarsch sah unter 3906 Fällen in nicht weniger als 50,3°/, und unter seinem Düsseldorfer Material sogar in 60°/, Latenz und Abheilung des tuberkulösen Herdes, ich selbst fand unter 63,4 °/, Tuberkulose überhaupt 31,15 °/, fortschreitender Tuberkulose, aber 32,25 °/, ge- heilter oder latenter Herde. In mehr als der Hälfte aller Fälle kommt somit der tuberkulöse Prozeß zum Stillstand oder zur Heilung.

Eine nach dem Vorgange Lubarschs angelegte Tabelle, in deren beiden letzten Spalten die Zahlen Lubarschs in Klammern neben die von mir ge- wonnenen gestellt sind, möchte ich auch hier wiedergeben, weil sie auf das Deutlichste das Verhältnis der progredienten Tuberkulosefälle zu den latenten in den einzelnen Lebensdezennien zeigt.

{

| E Verhältnis der progredienten

-Zahl der | Gesamtzahl , zur latenten Tuberkulose auf Altersklasse ` Obduktion | der Tuber- | progredient latent die Gesamtzahl berechnet | kiose | Brogfedient | latent 20—30 | 2 43 (597°) | 39 (54,2%): 4 C 5,5 °/o) ) 90,7 176,7] Ä 3 | 23,3 1 30—40 74 42 (56,8 „)| 36 (43,6 ,)| 6 (3,2 „)| 85,7 [52,6] [ 47,4 40—50 69 a 17 (21,6 ,)118 (26,2 ,); 48,6 [38:9] | 514 [ 61, ' 50—60 3 |47 Onan h RET) 2 GIT 383 [33,51 61,7 [ 66,5] 60—70 66 148. (727 2 (18,2 ,)136 (565 »), 250 [23,3] | 750 [ 76,7] 70-80 | 37 31(83,8,) 3(817,),28 (757 »)| 9,7 [14:7] | 90,3 [ 85,3] 80—90 9 8 (88,9 „)i ( 0,0,,)| 8 (88,9 ,,)| 0,0 [9,3] 100,0 [ 90,7] go—100 | u [90] | [100,0]

In dieser Aufstellung muß uns außer dem schon von Lubarsch ge- würdigten Ergebnis, daß sich mit zunehmendem Alter eine Abnahme der pro- gredienten und eine Zunahme der abgeheilten oder latenten tuberkulösen Herde erkennen läßt, namentlich die sprunghafte Ab- und Zunahme der Prozentzalılen im dritten und vierten Lebensdezennium auffallen, aus der hervorzugehen scheint, daß irgendwelche Bedingungen der Krankheitsentstehung schnell ausgeschaltet werden und damit die Neigung des tuberkulösen Infektionsherdes zum Still- stand und. zur Ausheilung zunimmt. Auch hier will ich der sich aufdrängen- den Frage, welche Faktoren den Ausgang des Kampfes zwischen dem Tuber-

ZEITSCHR. f, 318 u. E CORABIE O TUBERKULOSE

kelbazillus und dem menschlichen Organismus bestimmen, nicht weiter nach- gehen und nur betonen, daß eine Verminderung der Infektion nicht inbetracht kommt, sondern die stetige mit dem Älter des Individuums zunehmende Gut- artigkeit der tuberkulösen Erkrankung durch Verhältnisse im menschlichen Organismus selbst bedingt sein muß. Denn aus den ersten Spalten der "Tabelle laßt sich entnehmen, daß die Prozentzahl der Tuberkulosefälle in den einzelnen Lebensdezennien nicht nur zunimmt, sondern sogar mit dem Beginn der Alters- periode eine auf den ersten Blick auffällige sprunghafte Steigerung erfahrt. Ja, es scheint mir wichtig, noch auf einen anderen Umstand hier die Aufmerk- samkeit zu lenken. Ein aufmerksames Studium der anatomischen Bilder der tuberkulösen Lungenphthise zeigt, daß oftmals auch die progredienten Prozesse bei alten Leuten einen ganz anderen, gutartigeren wenn ich so sagen darf Charakter als bei jüngeren Phthisikern tragen, und daß man Fällen be- gepnet, in denen die an sich virulenten Tuberkelbazillen geradezu ein Sapro- phytendasein zu leben scheinen. Ich habe dieser tuberkulösen Phthise alter Leute, die klinisch Staehelin als „Ältersphthise“ gewürdigt hat, eine be- sondere Abhandlung gewidmet, auf die ich verweise, indem ich hoffe, später noch einmal eingehend auf sie zurückkommen zu können. Hier mag cs vor- erst genügen, die Richtigkeit der Lubarschschen Schlußfolgerung zu betonen, „daß die Tuberkuloseinfektion um so ungefährlicher ist, je vorgeschrittener das Lebensalter ist, in dem sie einen Menschen befällt“.

In der Bestimmung dieses gesetzmäßig sich äußernden Krankheitscharakters spielen therapeutische Maßnahmen keine Rolle von Bedeutung. In der über- wältigend großen Mehrzahl aller Fälle latenter oder geheilter Tuberkulose ist anscheinend den Trägern der Infektionsherde nie zum Bewußtsein gekommen, welches gefährliche Gift sie in sich aufgenommen haben, und so zeigt die ana- tomische Feststellung in einem weit über die ärztliche Erfahrung hinausgehen- den Maße, wie gut der menschliche Organismus allein, ohne jede Unterstützung, mit dem Tuberkelbazillus fertig werden kann. Hat diese Feststellung schon Naegeli zu einer fast begeisterten Betonung des Trostes und der Hoffnung veranlaßt, wie viel mehr Grund haben wir bei unseren wesentlich günstigeren Verhältniszahlen zwischen fortschreitender und latenter bzw. geheilter Tuber- kulose, die natürliche Schutzkraft des Organismus zu begrüßen und sie uns durch weise Unterstützung nutzbar zu machen im Kampfe gegen die schreck- liche Volksseuche.

Aber für das große Tuberkuloseproblem scheinen uns die latenten und abgeheilten Tuberkuloseherde noch mehr zu sagen. Je häufiger man sie nämlich mit steigendem Lebensalter der Individuen antrifft, um so charakte- ristischer wird auch ihre Lokalisation in den Lungenspitzen, wo sie nicht nur als kreidige und kalkige Herde inmitten mehr oder weniger stark anthrakotisch indurierten Gewebes liegen, sondern auch neben progredienten tuberkulösen Prozessen vorkommen. Nicht selten sind diese Herde multipel. Der ganze Eindruck, den man gewinnt, drängt zu der Annahme, daß in solchen Fällen die Lungenspitzen ein heiß umkänpftes Gebict sind, in dem bald dem Angriff des Tuberkelbazillus früher oder später die Spitze abgebrochen wird, bald

BD. 29, ARFT4. ÜBER TURERKULÖSE LUNGENSPITZENPHTHISE. 319

seinem Vordringen wenigstens zäher Widerstand entgegengesetzt wird. Auch muß betont werden, daß das Eindringen und Kußfassen des Tuberkelbazillus überhaupt erst in den späteren Lebensjahren des Individuuns für die alten Kreideherde in Betracht kommt, da wir ihnen eben um so seltener begegnen, je jünger das Individuum ist. Nun fehlen natürlich, wie aus der Statistik her- vorgeht, auch bei jüngeren und in den sogenannten Blütejahren stehenden Personen nicht abgeheilte tuberkulöse Herde, aber und das ist eine be- deutsame lfeststellung diese obsolcten Herde finden sich in dem Grade, als ihre Flaufirkeit überhaupt abnimmt gegen das Pubertätsalter hin, seltener in den apikalen Lungenabschnitten und dafür mehr in den subpleuralen Gebieten unterer Lungenpartien oder aber überhaupt nicht in den Lungen, sondern in den tracheobronchialen Lymphdrüsen. Andere Lokalisationen treten gegenüber diesen an Bedeutung weit zurück. Mit anderen Worten: je jünger das Indi- viduum ist, un so deutlicher zeigen sich bezüglich der Lokalisation obsoleter tuberkulöser Lungenherde Verhältnisse, die wir als charakteristisch für das Verhalten tuberkulöser Ilerde in der kindlichen Lunge ansehen müssen, und wir sind berechtigt, wahrscheinlich die Entstehung dieser Herde in ihrer größeren Mehrzahl bis in die Zeit der Kindheit zurückzudatieren. Um so gewichtiger sollte diese Feststellung sein, als ja darüber gar keine Meinungsverschieden- heit aufkommen kann, daß die progrediente Tuberkulose der Lungen Erwachsener eine von der Tuberkulose der kindlichen Lunge grundverschiedene Lokalisation in ganz gescetzmäßiger Weise zeigt und zweifelsohne nicht auf die Ansiedelung des Tuberkelbazillus in den Lungenspitzen zur Zeit der Kindheit zurückzuführen ist. Ich denke später auszuführen, welche beredte Sprache solche Tatsachen von meines Erachtens fundamentaler Bedeutung führen!

Diesen Betrachtungen über das Verhältnis progredienter und latenter bzw. gcheilter Tuberkuloseherde im Organismus Erwachsener mögen nun einmal kurz einige Angaben über Feststellungen am kindlichen Körper gegenüber- gestellt werden. Da mir zurzeit exakte Zahlen fehlen, so gebe ich aus der erwähnten Abhandlung Lubarschs tolgende Tabelle (S. 320),

Aus dieser Aufstellung ergeben sich bemerkenswerte Schlüsse. Es zeigt sich, daß nicht nur die Häufigkeit der Tuberkulose mit steigendem Alter der Kinder zunimmt, sondern auch die . Neigung des tuberkulösen Prozesses zur Lokalisierung, Heilung und Verkalkung gegen die Pubertät hin wächst. Im wesentlichen wird diese Feststellung der Erfahrung aller pathologischen Ana- tomen entsprechen, doch kann ich nicht unerwähnt lassen, daß ich bei Kindern über zehn Jahre nicht so häufig Tuberkulose wie Lubarsch gefunden habe. Ich erkläre mir das daraus, daß unter dem Kindersektionsmaterial der Millionen- stadt sich verhältnismäßig häufig verunglückte Kinder befinden, unter denen man eher völlig gesunde anzutreffen erwarten darf. Es ist ja überhaupt zu berücksichtigen, daß man die am Sektionstisch gewonnenen Zahl keineswegs verallgemeinern darf und ein genaues Bild von der tuberkulösen Durchseuchung der entsprechenden gesamten Altersklasse annehmen darf, da eben die Tuber- kulösen entweder an der Tuberkulose selbst zugrunde gehen oder zum Kon- tingent der llinfalligen bzw. weniger Widerstandsfahigen gehören. In Wahr-

ZEITSCHR., f. 320 ce HART. TUBERKULOSE

heit das ist wenigstens meine Auffassung wird sich für die Gesamtalters- klasse ein wesentlich niedrigerer Prozentsatz tuberkulöser Erkrankung annehmen lassen, wobei besonders die geringe Zahl der in den höheren Altersklassen überhaupt obduzierten Kinder als beachtenswerter Faktor ins Gewicht fällt. Wie ich schon früher nachdrücklich betont habe, so muß ich auch heute, nachdem ich durch Jahre meine persönliche Aufmerksamkeit der Frage zu- gewendet habe, daran festhalten, daß nach den Obduktionsergebnissen kein Grund vorliegt, eine tuberkulöse Durchseuchung der Altersklasse von 13 bis 14 Jahren zu 100°/,, wie es behauptet worden ist, anzunehmen, wenigstens

Š = Š

Altersklasse en i = Darunter Tuberkulose: | uktionen| überhaupt | generalisiert | lokalisiert | verkalkt

Säuglinge 502 23 C458] 23. | | ' Voerkalkte Herde 2tes Lebensjahr 123 125 (20,3. ;,): 8 2 sind in dieser Ta-

2—3 Jahre . 23 18 (24,7 „)' 7 | 3 I belle nicht gleich-

3—4 | 48 12 (25 „) so T g 2 : bedeutend mit

4—5 » | 37 |14 (37,8 ») 5 | 3 3 ' latenter oder ge-

5-6 | 25 14 (56 Br 2 | 2 . heilter Tuberku-

6-7 16 7 (43,7 ») 3 lose, da sich ge-

J=. 14 6 (42,9 ,,) 2 | I I i legentlich neben

8—9 | 12 5 (41,66 „) I | | 3 ihnen auch noch

9—10 | 12 5 (41,66 „)| Za | I 2 ı fortschreitende

IOo—II | 7 5 (71,4 ,„) 2 3 Herde fanden.

II—I2 , 8 4 (50 ») I zu 2

12-13 9 8 (90 ») I Te 4

13— I4 8 7 (87,5 ») I I 2

14-15 8 6 (75 »)i 2 I Ä I

15—16 | 8 3 (37:5 » | = | 3 2

nicht in der Form spezifisch tuberkulöser Gewebsläsionen. Schon mehrmals habe ich darauf hingewiesen, daß man bei der Sektion jugendlicher Erwachsener, insbesondere durch Unfall, Selbmord verstorbener, oft trotz der allersorgfältig- sten Durchforschung des Körpers keinen tuberkulösen Herd findet, daß also auch zur Zeit der Pubertät der Organismus keinen derartigen, dem Nachweis zugänglichen Herd beherbergt haben kann.

Jedoch ändert das in keiner Weise etwas an der grundsätzlichen Er- kenntnis, daß im Kindesalter die tuberkulöse Infektion häufig ist, gegen die Pubertät hin tuberkulöse Gewebsläsionen stetig zunehmen, während gleichzeitig ihre Gefährlichkeit nachläßt. Ich möchte aber Lubarschs Schluß, „daß im Kindes- und Reifungsalter die Tuberkuloseinfektion die größte Neigung zum Fortschreiten besitzt und vom 30. Lebensjahre an die Neigung zur Ausheilung und zum Stillstand fortschreitend zunimmt“, nach allen voraufgegangenen Be- trachtungen anders formulieren, da er mir mißverständlich erscheint. Denn in Wahrheit ergibt sich, wie ja auch aus Lubarschs Zahlen und Erörterungen klar hervorgeht, keine kontinuierlich ansteigende Kurve, sondern um die Zeit der Pubertät und der nächsten ihr folgenden Jahre ein Absinken der Häufig- keitszahlen, das zwei nicht nur scheidbare sondern sogar notwendigerweise

PD. 2, HEFT 4 ÜBER TUBERKULÖSE LUNGI:NSPITZENPHTHISE, 321

zu trennende Epochen bedingt. Zählen wir der ersten die Zeit etwa bis zum Abschluß der Körperreifung zu, der zweiten die übrige Lebenszeit, so er- kennen wir, daß in beiden übereinstimmende Kurven die zunehmende: Häufig- keit tuberkulöser Atfektionen und ihre abnehmende Gefährlichkeit ausdrücken können. „Man gewinnt geradezu den Eindruck“, so schrieb ich, „als spiele sich die tuberkulöse Durchseuchung der Menschheit zweimal in zwei getrennten Perioden ab, wobei ein höchst charakteristischer Unterschied hervortritt.“ Auf letzteren will ich jetzt eingehen.

Die Tuberkulose des kindlichen Körpers ist im wesentlichen eine Affektion des Lymphdrüsensystems, das in drei ganz bestimmten (Wuellbezirken ent- sprechenden regionären Gebieten erkrankt. Zwar kommt auch bei erwachsenen Individuen die Lymphdrüsentuberkulose, zuweilen sogar in der beim Kinde nicht seltenen allgemeinen Ausbreitung, vor und findet sich andererseits beim Kinde tuberkulöse Lungenerkrankung, aber diese letztere ist ganz verschieden von der des Erwachsenen nicht allein hinsichtlich ihrer Lokalisation, sondern auch ihres Verlaufes. Die typische tuberkulöse Lungenspitzenphthise in ihren mannig- fachen Bildern ist beim Kinde eine so große Seltenheit, daß man getrost be- haupten darf, zwischen der tuberkulösen Lungenerkrankung des Erwachsenen und der des Kindes sei scharf zu scheiden. Diese Forderung bezieht sich nicht nur auf die Formenbilder, sondern auch auf die Beziehungen zum Lymph-' drüsenapparat, die beim Kinde so sinnenfällige sind, daß die Erkrankung der Lungen ganz von selbst als sekundäre erscheint und hinter der der Lymph- drüsen zurücktritt. Wir werden sogleich noch hören, welche Bedeutung dieser Feststellung zukommt, wollen zunächst aber einmal festhalten, daß die tuber- kulöse Durchseuchung des menschlichen Körpers beim Erwachsenen in der Erkrankung der Lungen, beim Kinde in der des Lymphdrüsensystems ihren wesentlichsten und charakteristischsten Ausdruck findet.

Ich hatte schon kurz auf die Gruppierung der tuberkulösen Lymphdrüsen- erkrankung nach bestimmten tributären Gebieten hingewiesen und es ist gewiß keineswegs eine rein wissenschaftliche, sondern sogar eine praktisch höchst bedeut- same Frage, in welcher Weise sich nach den mutmaßlichen Primärherden wobei ich von der Frage, ob an der Eintrittspforte eine tuberkulöse Gewebserkrankung stattfindet oder nicht, absehe die Tuberkulose im kindlichen Körper verteilt. Eine eindeutige Antwort läßt sich natürlich nur dann geben, wenn die Lymph- drüsentuberkulose entweder noch keine generalisierte ist oder wenn bei Er- krankung mehrerer regionärer Bezirke die Unterschiede so deutliche und leicht zu beurteilende sind, daß man mit Gewißheit den einen Bezirk als primär erkrankten bezeichnen darf. Unter Zugrundelegung aller solcher Fälle ergibt sich folgendes: Von den drei wichtigen Lymphdrüsengruppen, die ihre Lymphe aus dem Anfangsabschnitte des Verdauungstraktus, aus den Lungen und aus dem Darm beziehen, erkranken tuberkulös am allerhäufigsten die tracheo- bronchialen Lymphdrüsen und am seltensten wohl die mescenterialen Lymph- drüsen. Gegenüber diesem alle kindlichen Altersklassen umfassenden Gesamt- ergebnis zeigen sich in einzelnen Altersklassen zwar Schwankungen des Ver- hältnisses zwischen Tuberkulose der Hals- und Mesenteriallymphdrüsen, es ändert

ZEITSCHR. f. 322 EARS O TUBERKULOSE

das aber nichts an der hauptsächlichen Beteiligung der vom Respirationsorgan mit Lymphe versorgten Drüsengruppe.

Sie beansprucht auch unser Interesse in erster Linie, wenn wir nun daran- ochen, aus den Obduktionsbefunden Schlüsse auf den Infektionsmodus zu ziehen. Es ist nicht meine Absicht, die ganze heißumstrittene Frage zu erörtern, auf welchem Wege der Tuberkelbazillus in den menschlichen Körper eindringt und wo er dementsprechend die ersten anatomischen Läsionen erzeugt, welcher Natur weiter er selbst ist, sondern ich möchte hier nur das Urteil begründen, das ich mir auf Grund jahrelangen systematischen Studiums eines reichen Materiales über die Entstehung der tuberkulösen Lungenphthise des Erwachsenen gebildet habe. Und zwar sollen hier nur die tuberkulösen Gewebsläsionen selbst sprechen, wenn ich nun das Hauptgewicht auf die Erörterung der Frage lege, ob wir sowohl beim Kinde als auch beim Erwachsenen eine primäre tuberkulöse Invasion bzw. Infektion der Lungen für häufig halten dürfen und in welcher Beziehung die tuberkulöse Lungenphthise des Erwachsenen nicht nur zur tuberkulösen Infektion der kindlichen Lunge, sondern des kindlichen Organismus überhaupt steht.

Man hat versucht, gewissen Schwierigkeiten damit aus dem Wege zu gehen, daß man an Stelle der Begritte „Inhalations- und Futterungstuberkulose“ ‘die der „Aspirations- und Deglutitionstuberkulose“ gesetzt hat. Es wurde damit der Streit über die Herkunft und das Vehikel des Tuberkelbazillus mehr in den Hintergrund gedrängt, weil nach jenen neuen Bezeichnungen der in die Lungen gelangende Tuberkelbazillus ebenso gut aus der Nahrung wie der in den Darm eindringende aus der Atemluft stammen konnte. Tatsächlich ist ja auch gerade in neuerer Zeit durch Untersuchungen L. Rabinowitschs gezeigt worden, daß der Typus bovinus des Tuberkelbazillus, den wir doch gewiß vorwiegend in der Nahrung der Kinder erwarten, auch im Gebiet des Respirationsapparates vorkommt, aber alle solche Betrachtungen und Feststellungen haben für die anatomische Forschung keine größere Bedeutung. Denn alle Erfahrungen, wie namentlich auch die jüngsten Ausführungen Orths, die uns zu größerer \Würdigung der Rolle des Typus bovinus zwingen, lassen erkennen, daß im menschlichen Organismus irgendein grundsätzlicher oder auch nur wichtigerer Unterschied zwischen den durch den Typus bovinus oder Typus humanus des Tuberkel- bazillus bedingten Gewebsläsionen nicht besteht.

Hingegen ist cs von größtem Werte, daß wir zur Klarheit über die anatomischen Beziehungen zwischen der Kette der HalsIiymphdrüsen und der tracheobronchialen Lymphdrüsen gelangt sind und festgestellt haben, daß beide Drüsengruppen selbständige regionare Sammelorte für die Lymphe ganz be- stimmter und scharf trennbarer tributärer Bezirke darstellen. Ich selbst habe durch Injektionsversuche an Leichen und experimentell nachweisen können, daß ein Übertritt von Lymphe und somit in ihr enthaltener Bakterien aus einem Lymphgebiet in das andere nur unter gewissen Bedingungen möglich ist, die an dem, unseren Urteil zugrunde liegenden Material aber so selten gegeben sind und auch dann noch die Verhältnisse so gut überschen lasscn, daß der Wahrheit entsprechende Schlüsse möglich sind. Und diese Schlüsse gehen

BD. 23, HEFT 4. 1915.

ÜBER TUBERKULÖSE LUNGENSPITZENPHTHISE. 333

dahin, dab die tuberkulöse Erkrankung bronchialer und tracheobronchialer Iymphdrüsen einer tuberkulösen Invasion der Lungen entsprechen muß, aus denen jene ihre Lymphe beziehen. |

Für diese Annahme lassen sich auch noch weitere Beweise beibringen. Nimmt man sich nämlich die allerdings große Mühe einer peinlichst genauen systematischen Durchmusterung der kindlichen Lunge, wie sie dem wertvollen kleinen Werke Ghons über den primären Lungenherd bei der Tuberkulose der Kinder zugrunde liegt, so entdeckt man, daß der käsigen oder auch latenten und abgeheilten Tuberkulose der tracheobronchialen Lymphdrüsen in regel- loser, aber den Gesetzen der Lymphströmung, also der erkrankten Drüse ent- sprechender Lokalisation bald subpleurale, bald tiefer im Lungensewebe ge- legene Herde entsprechen, die wir mit guten, von Ghon insbesondere näher dargelegten Gründen als die tuberkulüse Primäraäffektion der Lunge ansprechen können. Da man diese Lungenherde weder als auf hamatogenem noch auf retrogradem, Iymphogenen Wege entstanden deuten kann, so stehe auch ich mit Ghon nach meinen gesammelten Beobachtungen nicht an, „für die Ent- stehung des sogenannten primären Lungenherdes bei der Tuberkulose der Kinder den acrogenen Weg als den gelten zu lassen, der allein eine befrie- digende Aufklärung bringt und mit keiner Tatsache in der Frage der Tuber- kulose im Widerspruch steht.“

Neben dieser hochbedeutsamen Feststellung, daß die kindliche Tuber- kulose in der Mehrzahl der Fälle eine aerogene ist, steht nun eine zweite nicht “minder wichtige. Nicht so sehr darauf will ich hinweisen, daß der primäre Lungenherd beim Kinde keine gesetzmäßige Lokalisation, insbesondere keine Prädilcktion für die Lungenspitzen zeigt, als darauf, daß er keine oder nur sehr geringe Neigung zur Progredienz besitzt, vielmehr sich uns häufig als verkreidct, vernarbt, abgekapselt mit anderen \Worten als latent oder abgeheilt darstellt. Daraus dürfen wir schließen, daß die kindliche Lunge zwar nicht unempfäng- lich gegenüber dem tuberkulösen Virus ist, aber keine Neigung zu progredienter irkrankung von Haus aus besitzt. Letzteres betone ich deshalb, weil für unser Urteil naturgemäß die Erfahrung nicht unwichtig ist, daß diese natürliche Resi- stenz unter mannigfachen Schädigungen Einbuße erleiden kann. Die nicht seltene sekundäre hämatogene und Iymphogene Tuberkulose der kindlichen Lunge können wir für unsere Betrachtung außer Acht lassen.

Wenn ich nun an die Beantwortung der zweiten oben aufgeworfenen Frage, ob nämlich auch beim Erwachsenen eine primäre tuberkulöse Infektion der Lungen häufig und gewissermaßen die Regel ist, ob ferner irgendwelche Beziehungen zwischen der tuberkulösen Lungenphthise des Erwachsenen zur tuberkulösen Infektion der kindlichen Lunge und des kindlichen Organismus überhaupt bestehen, so begegnen wir manchen Schwierigkeiten. Zunächst wird es sich darunı handeln, Gründe für die primäre tuberkulöse Invasion der Lungen, die natürlich nur eine aerogene womit ausgedrückt sein soll, daß der Bazillus auf dem Wege durch die Trachea und Bronchien eindringt sein kann, anzuführen. Es sei gleich vorausgeschickt, daß eben erst Tendeloo dem wir ausgezeichnete Studien über die Genese und Anatomie der Lungen-

ZEITSCHR. f, 324 g HART —— TÜBERKULÖSE

krankheiten verdanken, sich dahin ausgesprochen hat, daß die aerogene Ent- stehung der tuberkulösen Lungenphthise immer wahrscheinlicher geworden ist. Damit findet sicherlich nicht nur die Anschauung vieler Praktiker, insbesondere Tuberkuloseärzte, sondern auch zahlreicher pathologischer Anatomen ihren erneuten Ausdruck. Ich selbst huldige seit jeher dieser Ansicht. Freilich dürfen wir nicht in den namentlich von Birch-Hirschfeld und Schmorl gewürdigten tuberkulösen Attektionen der Spitzenbronchien ein unbedingt beweis- kräftiges Material erblicken. Denn wenn es auch höchst wahrscheinlich ist, daß es sich dabei um eine aerogene Bronchialtuberkulose handelt, so haben wir anatomisch doch keinen Initialherd im strengsten Sinne des Wortes vor uns und ist der Prozeß schon bet aller Kleinheit so vorgeschritten, daß sich seine Entstehung von der Bronchialwand oder gar von peribronchialen Gewebe aus mit unbedingter Sicherheit ausschließen läßt. Beweisend könnte nur ein tuberkulöses Schleimhautgeschwür sein. Aber wie gesagt, die aerogene Genese dieser auch von mir, und zwar unter später zu erörternden eigenartigen \er- haltnissen gefundenen tuberkulösen Primärherde ist wahrscheinlich. Bei aller Zurückhaltung muß man eben doch noch andere Feststellungen für die An- nahme sprechen lassen. Die Frage ist die: finden sich entweder in den Lungen selbst oder sonst irgendwo im Körper tuberkulöse Herde, von denen aus der Bronchialherd iymphogen, Iymphohämatogen oder hämatogen entstanden sein kann? Läßt sich diese Frage mit unbedingter Sicherheit verneinen, dann dürfte ein Zweifel an der aerogenen Entstehung der Bronchialtuberkulose kaum mög- lich sein. In der Tat trifft das nicht nur für solche kleinen Spitzenherde sondern auch für viele Fälle von vorgeschrittener tuberkulöser Lungenspitzenphthise zu, von denen man also sagen kann, sie seien nicht metastatische, sondern wahre Primäraffektionen. Finden sich dagegen im Körper irgendwo ältere tuberkulöse Herde, so muß man mit seinem Urteil vorsichtig sein, aber wer gelernt hat, an Hunderten und Tausenden von Phthisefällen die uns hier be- schäftigende Frage zu erwägen, kommt doch zu dem Schluß, daß auch bei Anwesenheit älterer Herde und der damit gegebenen Möglichkeit einer Tuberkel- bazillenausschwemmung die tuberkulöse Spitzenphthise ihre Erklärung nicht findet, daß ihre Abhängigkeit von jenen alten Herden um so unwahrschein- licher ist, je weniger diese noch ein Leben erkennen lassen. Am allerwenigsten aber steht die tuberkulöse Spitzenphthise der Erwachsenen in einer engen Be- ziehung zur tuberkulösen Primärinfektion der kindlichen Lunge. Würde es sich um ein Aufflackern und Umsichgreifen infantiler Lungenherde handeln, müßte der Spitzenphthise die Gesetzmäßigkeit der Lokalisation mangeln, die eines ihrer hervorstechendsten Merkmale ist; würde es sich um eine diskontinuier- liche Bazillenaussaat handeln, so müßten wir häufig unregelmäßig verstreuten alten Lungenherden begegnen; wollte man nur tuberkulöse Herde jeder Art in den tracheobronchialen Lymphdrüsen zur Erklärung heranziehen, so würden auch hier viele Einwände ins Feld geführt werden können, die ich hier übergehen muß. Es vereinigt sich also meine Überzeugung, daß die tuberkulöse Lungenphthise der Erwachsenen in der Mehrzahl der Falle acrogener Entstehung ist, mit der, daß sie in keiner Beziehung zur tuber-

1915.

BD. 23, HEFT 4. ÜBER TUBERKULÖSE LUNGENSPITZENPHTHISE, 325

kulösen Infektion der kindlichen Lunge und des kindlichen Organismus über- haupt steht.

Ich wende mich damit auch gegen die in bestechender Form durch Römer neu vorgetragene Lehre v. Behrings, daß die tuberkulöse Lungenphthise auf infantile Infektion zurückzuführen sei. Schon vor der Entdeckung des Tuberkel- bazillus hatte Rindfleisch die Meinung geäußert, die häufig anzutreffenden obsoleten und latenten tuberkulösen Llerde besäßen für das Individuum eine schützende Kraft gegen die progrediente tuberkulöse Lungenphthise. Dieser Gedanke nun, der damals lediglich eine Hypothese sein konnte, findet in Römers gediegenen Untersuchungen und Ausführungen eine streng wissen- schaftlich begründete Verwertung. Es wird darauf hingewiesen, daß bei bereits tuberkulösen Versuchstieren gegen kleine Dosen des reinfizierenden Virus sich eine Immunität zeigt, während bei massiver Reinfektion eine schnelle Progredienz des tuberkulösen Prozesses zu verfolgen ist, die bei Meerschweinchen mit großer Regelmäßigkeit das Bild einer typischen kavernösen Phthise, wie wir es bei phthisischen Menschen antreffen, erzeugt. Schon Orth hatte diese Kavernen- bildung bei immunisatorisch behandelten Meerschweinchen festgestellt, so daß also in dieser Hinsicht die Römerschen Versuche nicht anzuzweifeln sind. Anders steht es mit den Folgerungen. Römer verweist nämlich auf das Er- gebnis der Tuberkulinprüfung, nach dem die tuberkulöse Durchseuchung der Menschheit schon im Kindesalter ihren Abschluß findet, und weiter auf die Erfahrung der pathologischen Anatomen, nach der sich bei nahezu allen er- wachsenen Menschen Residuen einer früheren tuberkulösen Infektion nachweisen lassen, während doch nur ein immerhin kleiner Prozentsatz der Infizierten einer tuberkulösen Erkrankung, insbesondere einer tuberkulösen Lungenphthise erliegt. Er zieht dann den Schluß, daß jene alten Herde als Residuen einer immuni- sierenden Kindheitsinfektion anzusehen seien und daß die massive, vorwiegend von einem solchen Herde ausgehende, also innere Reinfektion verantwortlich für den Ausbruch der tuberkulösen Lungenphthise zu machen sei.

Schon früher habe ich die Römersche Lehre zurückgewiesen, zu der sich später auch Orth nicht hat bekennen können. Da es mir in dieser Ab- handlung darauf ankommt, für spätere Ausführungen grundlegende Fest- stellungen in aller Kürze aufzuzählen und meiner Anschauung freie Bahn zu machen, so seien die gegen Römer geltend zu machenden Einwände noch- mals genannt.

Wieweit im Leben eine von außen kommende massive, also auf einmal mit zahlreichen und sehr virulenten Tuberkelbazillen erfolgende Infektion eine Rolle spielt, möge dahingestellt bleiben. Aber ich möchte doch betonen, daß man allgemein geneigt sein wird, eine solche massive Infektion viel eher im Kindesalter wegen der Bedeutung alimentärer Bazillenzufuhr, als im reiten Alter für möglich oder wesentlich zu halten und ihr überhaupt um so weniger Gewicht beizulegen, je mehr man sich zur Lehre von der aerogenen Iint- stehung der Tuberkulose bekennt. Was hingegen die innere, von alteren tuberkulösen Herden ausgehende Reinfektion, die ja Römer selbst in erster Linie im Auge hat, anbelangt, so können wir ihre Möglichkeit nicht

| ZEITSCHR. f. 326 C. HART. TUBERKULOSE

nur nicht ableugnen, sondern wissen sogar, wie häufig von ihnen aus Tuberkelbazillen ins Blut gelangen. Es ist eine hinreichend sicher festgestellte Tatsache, daß nicht allein abgekapseltce, eingedickte und latente, sondern auch schon verkreidete Ilerde noch vollvirulente Tuberkelbazillen enthalten können, und daß diese viel häufiger, als wir es früher glaubten, im Blute kreisen. Aber natürlich bereitet es unserer Vorstellung einer einmaligen massisen Ausschwem- mung virulenter Tuberkelbazillen um so mehr Schwicrigkeiten, je alter, kleiner, verkreideter der alte tuberkulöse Herd ist, in dem nicht allein die Zahl, sondern auch die Virulenz der Bazillen allmählich abnehmen muß. Eine Aktivierung des Herdes durch irgendwelche Schädigung des Organismus kann unserem Verständnis den Prozeß der massiven Reinfektion nicht entfernt so naherbringen als etwa ein Einbruch in die Blutbahn oder einer Zerreißung und Eröffnung des Herdes, z. B. durch ein Trauma. Gerade aber bei diesen letzteren seltenen Vorkommnissen entwickelt sich nicht das Bild der tuberkulösen Lungenphthise.

Nun kommt aber weiter hinzu, daß, wie ich dargelegt habe, der patho- logische Anatom so und so oft garnicht in der Lage ist, einen älteren tuber- kulösen Herd nachzuweisen als die mutmaßliche oder mögliche Quelle einer massiven Reinfektion. Selbst dem Einwand, daß er übersehen und wegen seiner Kleinheit nicht entdeckt sei, wird man bei nur einigermaßen sorgfaltig ausgeführter Untersuchung wenigstens für einen Teil der Fälle mit gutem Rechte damit begegnen können, daß ein solcher, nicht auffindbarer Herd nicht als Quelle einer massiven Reinfektion in Betracht kommen könne. Es kann unmöglich erlaubt sein, auf die Gesamtheit im Organismus Erwachsener nachweisbarer älterer tuberkulöser Herde, wie sie sich aus den Statistiken der pathologischen Anatomen ergibt, bezug zu nehmen. Denn nur ein kleiner Teil stammt aus der Kindheit und das ständige Ansteigen ihrer Zahl mit dem Lebensalter der Individuen stellt ganz außer jeden Zweifel, daß diese obsoleten Herde zum großen Teil überhaupt erst im reifen Alter und namentlich in den späteren Lebensdezennien entstehen und somit gar keine Rolle als Quelle der mutmaßlich zur Blütezeit des Lebens einsetzenden massiven Reinfektion spielen können.

Welche sichere Tatsache aber wäre wohl imstande, uns zu erklären, warum gerade um die Wende etwa des zweiten Lebensdezenniums, um die Zeit des Abschlusses der Körperreifung, die massive Reinfektion in einer doch fast gesetz- mäßig zu nennenden Weise in Erscheinung treten soll? Müssen wir an beruf- ‚liche Schädigung, an den Einfluß falscher Lebensweise, des Alkoholismus, an die Aufnahme und Exzesse der Geschlechtstätigkeit und ähnliche Momente denken? Niemand, der sich mit dem großen Tuberkuloseproblem beschäftigt, wird diese und andere Einflüsse unterschätzen, aber sie sind nicht imstande, uns eine gesetzmäßige Neinfektion um ein bestimmtes Lebensalter zu erklären. „Da einerseits die tuberkulöse Lungenphthise eine ganz elektive Vorliebe für ganz bestimmte Individuen zeigt, die wir nach unseren wohlbegründeten An- schauungen für individuell disponiert erachten, andererseits der infantile tuber- kulöse Infektionsherd an allen möglichen Stellen des Körpers lokalisiert sein kann, so müssen wir eine um bestimmte Zeit auf alle diese Herde bei be-

BD. 29, HEET ÜBER TUBERKULÖSE LUNGENSPITZENPHTIHISE.

us to NI

stimmten Personen gleichstimmig wirkende Ursache annehmen und zugleich erklären, warum nun die massive Reinfektion gerade bei diesen Individuen in den Lungenspitzen zur sekundären progredienten Gewebserkrankung führt.“

Namentlich auch auf den letzten Punkt kann nicht nachdrücklich genug verwiesen werden. Denn gerade die Prädilektion der Lungenspitzen für tuber- kulöse Erkrankung, die uns eine typische und gesetzmäßige Erscheinung im Bilde der tuberkulösen ILungenphthise ist, suchen wir in heißem Bemühen zu erklaren, wozu aber die Römersche Lehre nichts beizutragen vermag. Denn gesetzt auch den Fall, eine Reinfektion löse den phthisischen Prozeß im un- genügend immunisierten Körper aus, so wird sich doch immer die Frage er- heben, warum die Phthise sich stets in den Lungenspitzen und nicht eben so oft in irgendeinem anderen Lungenabschnitte lokalisiert.

Wenn ich somit die Anschauungen Römers in der vorgetragenen Form ablehne und in ihnen keine befriedigende Lösung im Brennpunkte unseres Interesses stehender Fragen sehe, womit ich weder im menschlichen Organismus noch im Tierexperiment sich abspielende immunisatorische Vorgänge leugnen will, so bin ich damit zu dem Schlusse gekommen, daß die tuberkulöse Lungen- spitzenphthise Erwachsener nicht aus der spezifischen Infektion des kindlichen Körpers hervorgeht. Sie beruht vielmehr auf dem Eindringen des Tuberkel- bazillus in den reifen bzw. der Reife nahen Organismus, auf seiner wahrschein- lich vorwiegend primären aerogenen Ansiedelung in den Lungen, an die sich unmittelbar die spezifische Gewebserkrankung und damit der Beginn der Phthise anschließt.

Aber diese tuberkulöse Lungenphthise bietet uns noch heute Rätsel um Rätsel. Daß sie ohne das spezifische Virus, den Kochschen Bazillus, unmög- lich ist, ist eine unerschütterliche Wahrheit, die jedoch vieles im Dunkeln läßt, nach dessen Aufklärung die Erfahrungen der Ärzte des vor- und nachbakterio- logischen Zeitalters, der Sozialhygieniker und besonders auch der pathologischen Anatomen drängen. Mit Verwunderung kann man oft bemerken, welche Miß- achtung der Student und junge Arzt Sektionen, die „nur“ Phthisiker betreffen, entgegenbringen und ich habe oft vergeblich meinen Schülern das als Junger Assistent gehörte Wort einzuprägen versucht, daß sicherlich die tuberkulöse Lungenphthise viel mehr studiert würde, wenn sie nicht so häufig wäre. Mir selbst ist sie ein unvergleichliches Forschungsobjekt geworden und es freut mich immer, wenn ich auf die Bedeutung sorgfältiger Obduktionsbefunde hin- weisen kann, die uns auf dem Wege eines besseren Verständnisses der tuber- kulösen I.ungenphthise weiterführen. Dazu gehört aber die Würdigung auch des anatomisch-funktionellen Zustandes des menschlichen Organismus selbst, auf die gebieterisch namentlich auch unsere eben besprochenen Scktionsbefunde hinweisen.

325 S. ADOLPHUS KNOPF. ZEITSCHR. 1.

Ta _ © TUBERKULOSE XIV. Über die Behandlung der vorgeschrittenen Lungentuberkulose.'; Von

Dr. med. 5. Adolphus Knopf,

Professor an der New York Post-Graduate Medical School und Hospital, Abteilung für Phthiseo- therapie; konsultierender Arzt am Riverside Hospital-Sanatorium des New York Healtlı Departnient.

tie Wahl des vorliegenden Gegenstandes bedarf wohl keiner besonderen | Rechtfertigung. Wir alle sind ja mehr oder weniger mitschuldig an =] der Vernachlässigung dieser Gruppe von Fällen. Darunter sei nicht etwa die absichtliche Vernachlässigung oder ein Mangel an Sympathie unserer- seits verstanden, vielmehr möchte ich den Gedanken zum Ausdruck bringen, daß wir bei all unserem Eifer in der Behandlung der frühen und offenbar heilbaren Fälle es unterlassen, nach weiteren und besseren Mitteln zu forschen, die das Leben der vorgerückten und oft scheinbar hoffnungslosen Fälle an- genehmer gestalten könnten.

Hierin liegt kein Vorwurf gegen viele Leiter privater, städtischer oder staatlicher Sanatorien, die ihre Institute lediglich als solche für beginnende Fälle betrachtet wissen wollen. Wir alle wünschen ja, gute Resultate zu er- zielen, wir alle streben ja nach einer möglichst günstig aussehenden Statistik mit der größtmöglichen Zahl von geheilten oder wenigstens zum Stillstand gebrachten Fällen. Doch lohnend ist auch die Behandlung der vorgeschrittenen Phthisiker, lohnend ist es, ihr Leben angenehm zu gestalten, ihre Leiden zu verringern, ihr Leben zu verlängern, ja es glücklich zumachen und, wenn möglich, eine entschiedene Besserung herbeizuführen. Schließlich, und nicht zum wenigsten schränken wir einen wichtigen und oft gefährlichen Infektionsherd ein, indem wir für die vorgerückten Fälle sorgen, sei es in cinem besonderen Krankenhause, einem Sanatorıum oder in einem gecigneten Heim, das eine Isolierung gestattet.

Bei der Behandlung eines vorgeschrittenen Falles, der größtenteils der Pflege im Bett bedarf, ist meiner Ansicht nach nichts wichtiger, als zwei Betten zur Verfügung zu haben, eins für den Tag und eins für die Nacht. Jedes Bett muß angenehm sein, mit Decken versehen, wie es die Jahreszeit erfordert.

Fig. 1. Vorrichtung zur Stütze der_ Bettdecken.

Im Winter sollte man die schweren Bcettdecken durch eine Vorrichtung stützen, so daß der Körper und die Füße warm gehalten werden, ohne daß die Be- quemlichkeit des Patienten leidet (Fig. 1).

I) Vortrag in der klin. Abteilung der National Association for the Study and Prevention of Tuberculosis, Washington 7. Mai 1914.

BD. 22, HEFT4 ÜBER VORGESCHRITTENE LUNGENTUBERKULOSE. 329

Wenn auch frische und stets reine Luft für die vorgeschrittenen Fälle ebenso unerläßlich ist, wie für beginnende, so halte ich es doch für eine unnötige und grausame Maßregel, solche Patienten im letzten Stadium ihrer Krankheit der kalten, scharfen Luft der Wintermonate auszusetzen. Gelegent- lich gibt es Patienten im vorgerückten Stadium der Phthise, die den Aufenthalt im Freien wünschen, oder mitten im Winter bei weit geöffnetem Fenster liegen möchten; ihrer sind aber nur wenige. In der Regel sind sie wegen ihres anämischen Zustandes äußerst empfindlich gegen Kälte; sie leiden, wenn das Zimmer, in dem sie sich befinden, nicht angenehm warm ist. Bei gut situierten Leuten und in Sanatorien lassen sich die Betten so stellen, daß

Fig. 2. Knopfs Fensterzelt montiert. Der Pa- | Fig. 3. Knopfs Fensterzelt außer tient blickt durch das Celluloidfenster in das Gebrauch. Zimmer, atmet aber gleichzeitig die frische Luft.

der Patient reichlich frische Luft genießt, ohne unter Kälte zu leiden. Ein Fensterzelt, wie ich es vor einigen Jahren entworfen habe, ist meiner Ansicht nach das einzige Mittel, mit dem wir dem armen Phthisiker das Leben im Hause angenehm machen können (Figg. 2, 3 u. 4. Die Menge der ein-

Fig. 4. Schematische Darstellung der Fig. 5. Verstellbare Rückenstütze. Ventilations-Vorrichtung an Knopfs Fensterzelt.,

Zeitschr. f. Tuberkulose. 23. 23

330 S. ADOLPHUS KNOPF. m ER strömenden kalten, und der ausströmenden warmen Luft kann so reguliert werden, daß der Patient nicht dem Zug ausgesetzt ist. Muß der Patient seine Mahlzeiten im Bett einnehmen, so richte man ihn in geeigneter Weise auf (Fig. 5), schließe das Fenster wenn es draußen kalt ist, damit das Zimmer warm bleibt, während der Patient seine Mahlzeit einnimmt. Wenn es an- gängig ist, soll das Zimmer des Patienten in möglichster Nähe des Klosetts und des Badezimmers gelegen sein. Des Nachts versehe man ihn mit einem Harnglas und einem größeren Gefäß zur Entleerung des Urins, damit der Patient sich nicht durch Verlassen des warmen Bettes einem plötzlichen Tem- peraturwechsel aussetzt.

Fig. 6. Vorbau oder Erker. Knopfs Modell. Fig. 7. Innere Ansicht des Vorbaues. Besonders eingerichtet für die Behandlung vorge- Das Dach ist abgehoben, Tür und Läden schrittener Fälle im Hause. geöffnet,

In New York, wo die Vorschriften betreflend Feuersgefahr sehr streng durchgeführt werden, bilden die in Eisenkonstruktion ausgeführten Erker mit Oberlicht einen idealen Freiluft-Schlafraum. Ich ließ mir zum eigenen Ge- brauch einen solchen Erker konstruieren und habe ihn lange Zeit mit großem Vergnügen und Vorteil ausgenutzt. Die Illustrationen Figg. 6, 7, 8, 9, Io u. II veranschaulichen, wie diese Vorrichtung sich bei jedem Wetter bewährt und wie die Läden gehandhabt werden, um freie Luftzufuhr zu gestatten und doch völligen Abschluß von der Außenwelt zu gewährleisten. Um diesen Raum leicht zugänglich zu machen, muß man das nach innen führende Fenster in eine

BD.2%, HEFT4 ÜBER VORGESCHRITTENE LUNGENTUBERKULOSE, 331

Tür verwandeln, damit der Patient leicht vom Schlafzimmer in den Erker oder umgekehrt gehen oder getragen werden kann.

Fig. 8. Vorbau, Dach abgehoben, Fenster und Läden geöffnet für eine Ruhekur bei Tage.

Der Patient soll eine Taschenflasche, wenn möglich von ovaler Form und aus Metall, also unzerbrechlich (Fig. 12) mit wasserdichtem Verschluß bei

sich haben. Diese muß er leicht unter seinem Kissen unterbringen können, 237

332 S. ADOLPHUS KNOPF. ern

damit sie zur Expektoration stets bereit ist. Damit erspart man dem Patienten das Hinauslangen aus dem warmen Bett, das Hinüberbeugen und das Ent- blößen des Rückens beim Auswerfen. Auch sollte er in Reichweite einige weiche und leicht angefeuchtete Tücher zum Abwischen des Mundes nach dem Auswerfen haben. Diese kann er auch benutzen, wenn das Handhaben der Speiflasche zu anstrengend ist.

Die Bettwäsche des Patienten ist stets der Jahreszeit anzupassen. Soweit der Zustand des Patienten es gestattet, empfehle ich leinene Hemden und Nachthemden. Ich bevorzuge dieses Material aus zwei Gründen. Das Leinen gestattet eine freiere Hautatmung. Die Feuchtigkeit durch Perspiration trocknet schneller, als auf Baumwolle, Wolle oder Seide. Ein besonderer Vorzug dieser Wäsche besteht aber indem angenehmen Gefühl, welches das Leinengewebe auf der Haut verursacht. Selbstverständlich muß der Patient Tag- und Nachtwäsche haben. Obgleich Leinen von verschie- denster Stärke auf den Markt kommt, genügt die schwache Sorte nicht, um vorgeschrittene Fälle hinreichend warm zu halten. Unter. diesen Umständen empfehle ich dem Patienten, über der Leinenwäsche ein Baumwoll-, Seiden- oder Flanellhemd zu tragen. Das Lei- nenhemd muß mit der Haut in Be- rührung sein.

Im Winter kann der Patient die Füße durch wollene Socken warm halten. Bei kaltem Wetter sollte der Patient nie ins Bett gehen, ohne daß dieses vorher erwärmt wurde. Es ist erstaun- a lich, wie gut vorgeschrittene Fälle die Fig. 9. Innere Ansicht des Vorbaues; alles kalte Luft vertragen, wenn das Bett geschossen, e a a den daner erwärmt wird, bevor der Patient ins Bett

geht und wenn Thermophore an den Füßen und an der Brust die Nacht durch liegen bleiben.

Bei warmem oder gar heißem Wetter kann ein richtig angebrachter elektrischer Fächer dem leidenden Phthisiker im letzten Stadium der Krank- heit oft unendliche Erleichterung schaffen. Kleine Kissen unter dem Kreuz oder an anderen Stellen verschaffen dem Leidenden, der gezwungen ist, im Bett zu liegen, viel Annehmlichkeit. Häufig werden natürlich Gummi-L.uftkissen erforderlich sein.

Die Hautpflege dieser Patienten ist von großer Wichtigkeit zur Ver- meidung des Durchliegens oder anderer unangenehmer Komplikationen. Zur Verhütung von Haut-Erosionen dient vorzüglich ein- oder zweimal wöchent-

BD. MEFT4. ÜBER VORGESCHRITTENE LUNGENTUBERKULOSE. 333 liche Einsalbung mit irgendeinem nicht reizenden Öl, Fett oder einer Emul- sion (Olivenöl, Lanolin oder, weiße Vaseline). Gesicht, Hände und Haare sind peinlich sauber zu halten. Ein männlicher Patient sollte im vorgerückten Stadium der Krankheit nie einen Bart tragen, und wenn er sich nicht von seinem Schnurrbart trennen kann, so sollte er ihn wenigstens ganz kurz ge- schnitten tragen.

Um die Möglichkeit einer Ausbreitung der Krankheit durch Infektion der Leib- oder Bettwäsche einzuschränken, sollte alles was mit dem Kranken in Berührung kommt, aus einem Material sein, das leicht ge- "kocht und gewaschen werden kann. Aus diesem Grunde bin ich durchaus dagegen, daß man den Patienten unter Decken anstatt unter Bett- bezug schlafen läßt. Ferner empfehle ich, daß alle Decken, Kissen etc. mit leicht ab-

Figg. 10 und 11. Konstruktion der Latten und Verschlüsse, Fig. 12. Knopfs Nickel - plat- durch die man frische Luft einlassen kann, ohne daß der In- tierte Speiflasche, mit einer Hand sasse von außen sichtbar ist und die bei Sturm oder Regen- zu öffnen.

wetter geschlossen werden können.

nehmbaren Bezügen versehen sind, die man nach Beschmutzen mit Sputum oder Speichel leicht waschen kann.

Das für den Kranken gewählte Zimmer sollte, wenn möglich, einen freundlichen Ausblick gewähren. Es ist oft äußerst deprimierend in einem Zimmer zu liegen, in dem man nichts als die vier Wände erblickt. Wenn auch die Wände mit Öl gestrichen sein sollen, damit man sie von Zeit zu Zeit abwaschen kann, brauchen sie nicht allen Schmucks oder aufheiternder Bilder zu entbehren. Zwar bin ich Gegner aller Dekorationen mit Teppichen oder schweren Vorhängen, doch darf man ein oder zwei Teppiche und wasch-

: ZEITSCHR. f. 334 S ADOLPHUS KNOPF. AUDERKULOST

bare Gardinen gestatten. Verwandeln wir nicht das Zimmer, das in vielen Fällen das letzte Heim des Patienten ist, in einen freudelosen, einer Zelle mehr als etwas anderem ähnlichen Raum; machen wir im Gegenteil die Privatzimmer oder die zur Aufnahme der vorgeschrittenen Fälle bestimmten Stationen so anziehend und freundlich wie möglich.

Selbstverständlich muß das Krankenzimmer des Phthisikers gegen Fliegen und Moskitos geschützt sein. Schläft der Patient im Freien, so muß sein Bett im Sommer durch Schirme umstellt werden, und alle Maßregeln sollten ge- troffen werden, um die Fliegenplage zu beseitigen. Die vom Patienten be- nutzten Spucknäpfe sollten stets bedeckt sein, um Fliegen oder andere Insekten davon fernzuhalten. Patienten, die im Freien oder am weit geöffneten Fenster schlafen, werden oft durch das grelle Tageslicht aufgeweckt. Um diese Be- lästigung fernzuhalten, kenne ich kein besseres Mittel, als irgendein Band aus leichtem schwarzen Stoff über die Augen zu legen. Am angenehmsten ist hierzu ein alter Baumwollstrumpf, da dieser am wenigsten hitzt.

Die symptomatische Behandlung der vorgeschrittenen Fälle ist vielleicht am allerwichtigsten, da es die Vielheit der Symptome ist, die eine Lungen- Phthise in den letzten Stadien begleitet und die Komplikationen unsere äußerste Geschicklichkeit erfordern. Da sei zuerst der quälende Husten genannt. In den ersten Stadien können wir den Patienten unterweisen, seinen Husten zu bemeistern und ihn so disziplinieren, daß er niemals hustet, wenn er nicht unbedingt auswerfen muß. Aber jeder, der Erfahrungen an vorgeschrittenen Fällen gesammelt hat, wird mir Recht geben, wenn ich sage, daß es äußerst schwierig ist, den Husten im letzten Stadium der Lungen- oder Kehlkopf- Tuberkulose durch solche Disziplin einzuschränken. Trotzdem sollte man den Patienten anweisen, sich zu bemühen, unnützes Husten (wenn er nicht fühlt, daß er auswerfen muß) durch schnelles Einatmen zu unterdrücken, durch An- halten des Atems, durch kleine Schlucke von kaltem Wasser oder durch kleine Stücke Eis.

Was können wir nun tun, um den Husten weniger schmerzhaft oder weniger häufig zu machen? Außer den hygienischen Maßnahmen, Luft und Ruhe, gibt es einige diätetische Mittel. Nach meiner Erfahrung ist eine erhöhte Zufuhr von Kochsalz ein wertvolles diätetisches Adjuvans in der symptomatischen Behandlung der Lungentuberkulose. Es wirkt äußerst günstig auf die zähen Lungensekrete, die so oft heftigen und schmerzhaften Husten auslösen. Es wirkt nicht nur günstig auf die Lungensekretion, indem es den Auswurf weniger zäh macht, sondern bekämpft auch die für die Tuberkulose charakteristische Demineralisation.

Ein viel Salz zuführendes Individuum muß naturgemäß mehr Flüssig- keiten einführen. Dadurch wiederum bekämpft man die bei Tuberkulösen oft hartnäckige Obstipation, wovon weiter unten noch die Rede sein wird.

Eine heiße Orangelimonade auf nüchternen Magen unmittelbar nach den Erwachen wirkt ebenfalls als angenehmes Expektorans. Es hilft dem Patienten, sich von den Lungensekreten, die sich über Nacht angesammelt haben, zu befreien. Natürlich wird er dann viel husten, doch wird der Husten durch

BD. 23, HEFT 4 ÜBER VORGESCHRITTENE LUNGENTUBERKULOSE. 335

die heiße Limonade erleichtert, und nach dieser Art „Morgentoilette der Lungen“, sozusagen, wird der Patient tagsüber relativ frei von Husten sein.

In den letzten Stadien der Krankheit husten manche Patienten so heftig, daß jeder Muskel der Brust schmerzt und der ganze Brustkorb erschüttert wird. Bei solchem Zustand ist dem Patienten nichts angenehmer und nichts lindert seine Leiden mehr als eine fest um die Brust geschlungene Flanell- binde. Ist der Schmerz auf eine Seite beschränkt, so wird ein Heftpflaster- streifen ebenfalls Linderung schaffen.

Zu der medikamentösen Behandlung des Hustens kann ich nichts Neues vorbringen. Fast alle Expektorantien sind gut. In vielen Fällen ist es not- wendig, sie mit Heroin, Kodein oder Morphin zu kombinieren. Ehe ich aber zu den wohl bekannten Hustenmixturen meine Zuflucht nehme, versuche ich stets, durch Inhalationen eine Besserung herbeizuführen. Mit Vorliebe ver- wende ich Eukalyptusöl 3 Teile, Chloroformspiritus 2 Teile und Menthol ı Teil. Davon gebe man ı5— 25 Tropfen auf einen Inhalator oder ein Taschen- tuch und lasse 10—20 Minuten mehrere Mal am Tage inhalieren. Hat der Patient keinen Widerwillen gegen den Geruch, so kann man das Menthol durch Kreosot ersetzen. Zuweilen kann man den Dampfinhalator mit oder ohne Medikamente vorteilhaft bei zähem Husten anwenden. King gibt folgende Vorschrift:

Rp. Creosoti (Buchenhoz) . . . 6°, Menthol . . 2 2 .2.2.2.0.29, Ol. Eucalypti. . . .....12% Tinct. benzoes. . . . . . 80

Einen Teelöffel voll der Mixtur auf einen Liter kochenden Wassers in den Inhalator oder einen Kochkessel tun und den Dampf einatmen.

Ein gasförmiges Fichtennadel-Ozonid (C,„H,,O,), hergestellt durch Ver- bindung von reinem Ozon mit dem offizinellen Ol. terebinthinae rectihicatum der Pharmakopoe, wurde kürzlich von Dr. Bertram H. Waters, New York (1) unter dem Namen Terpezon der Praxis übergeben. In einigen meiner Fälle von vorgeschrittener Tuberkulose erwies es sich als ziemlich wirksam in der Bekämpfung von zähem und hartnäckigem Husten. Es war auch von günstiger Wirkung auf die sekundären Anämien und als allgemeines Tonikum für den geschwächten Organismus. Die günstige Allgemeinwirkung des Terpezon be- ruht wahrscheinlich auf seiner bakteriziden Wirkung auf gewisse pathogene Keime, die beim Zusammenwirken mit den Tuberkelbazillen die quälenden Symptome der Mischinfektion herbeiführen.

Die fast stets als Begleiterscheinung der vorgeschrittenen Tuberkulose auftretende Anämie läßt sich diätetisch und medikamentös bekämpfen. Rohes Schabefleisch, Spinat, Linsen, Erbsen durch Dämpfen zubereitet, damit alle Salze in den Pflanzen zurückgehalten werden, Eisentropon {ein Eiweißnähr- präparat), Eisentinktur, Ovoferrin und die verschiedenen Arsenpräparate in kleinen Dosen, das sind die besten Mittel, die uns zur symptomatischen Be- handlung der Anämie zur Verfügung stehen.

ZEITSCHR. f. E 336 S. ADOLPHUS KNOPF. TUBERKULOSE

Bei der Behandlung der quälenden Dyspnoe und der Brustschmerzen, die in den vorgeschrittenen Fällen der Lungenphthise so häufig vorkommen, erwies sich mir das altmodische trockene Schröpfen als höchst wertvolles Mittel. Zuweilen läßt sich der unbestimmte Schmerz durch eine feuchte Packung über den Apices und eine andere um den Thorax mit darüber ge- legtem Flanell lindern. Ich ziehe dies dem typischen Prießnitzumschlag mit der dazwischen liegenden Gummipapierschicht vor. Die von französischen Phthisiotherapeuten empfohlene Kauterisation, die Blasenpflaster oder die häufige Anwendung von Jod kann ich nicht gutheißen. Eher würde ich ein Senf- pflaster vorziehen. In einigen. Fällen natürlich sind Dyspnoe und Schmerz so heftig, besonders in den letzten Stadien, daß nur Strychnin, Nitroglyzerin oder Morphium Linderung schaften.

Ein weiteres äußerst schwer zu bekämpfendes Symptom vorgeschrittener Tuberkulose ist die Temperatursteigerung. Die wirksamsten gewöhnlich zur Verfügung stehenden Mittel dagegen sind meiner Erfahrung nach frische Luft, wiederholte Teilwaschungen mit lauwarmem Wasser alle zwei Stunden, be- sonders am Nachmittag, reichliches Trinken von kaltem Wasser, Eisbeutel auf Kopf und Herz, Pyramidon in Dosen von 0,2—0,3g 3—4 mal pro die, je nach Indikation. ,

Gegen die lästigen Nachtschweiße, ebenfalls eine Folge der Mischinfektion, sind unsere besten nicht medikamentösen Hilfsmittel frische, reine und kalte Luft, so oft wir sie zuführen können und soweit der Patient sie verträgt. Zu- weilen fühlen sich die vorgeschrittenen Fälle von Tuberkulose bei Gewöhnung an Freiluft und kaltes Wetter, am wohlsten bei kaltem Wetter. Diese Tat- sache legte mir den Gedanken nahe, daß man in unseren Sanatorien eine Art künstlich gekühlter Zimmer einrichten könnte, in denen die Temperatur reguliert werden könnte. Wenn wir hier unsere stark febrilen Fälle unterbringen, werden wir vielleicht einige Heilungen mehr oder wenigstens Besserungen zu verzeichnen haben. Sind Medikamente vonnöten, so nehmen wir zur Be- kämpfung der Hyperhydrosis unsere Zuflucht zu Atropintabletten (/,. bis l/o grain), Agaricinpulver zu 5grain oder Pyramidon in gleicher Dosis. Als ein diätetisches Adjuvans erprobte sich mir bei Phthisikern, die an Nacht- schweißen litten, ein kleiner Imbiß um Mitternacht, bestehend aus einem Glase Milch und einem Appetitbrötchen. Dies nehme der Patient zu sich, wenn er geschwächt von den Schweißen erwacht.

Der künstliche Pneumothorax und die dadurch erzielte Kompression der affızierten Lunge zur Verminderung der Resorption von Toxinen, zur Herab- setzung des Fiebers und der Nachtschweiße, muß als eines der wertvollsten modernen therapeutischen Mittel in der Behandlung der vorgeschrittenen Lungentuberkulose betrachtet werden. Leider gelingt es uns nicht immer, den Pneumothorax erfolgreich anzulegen, weil bei der vorgeschrittenen Phthise ge- wöhnlich zahlreiche pleuritische Verwachsungen vorliegen, die das Eindringen in den intrapleuralen Raum ungemein erschweren und manchmal unmöglich machen.

Die Schlaflosigkeit kann, soweit sie nicht lediglich durch den quälenden

BD. 2, HEFT 4 ÜBER VORGESCHRITTENE LUNGENTUBERKULOSE. 337

Husten verursacht wird, oft durch eines der wohl bekannten Hypnotica be- kämpft werden, etwa durch Adalin, Trional oder Veronal, mit heißer Milch einige Stunden vor dem Einschlafen zu nehmen. Man sollte jedoch stets den deprimierenden Effekt dieser Medikamente im Auge haben und dieselben nur in kleinen Dosen und nicht ständig verordnen.

Die gastro-intestinalen Störungen, die fast stets in vorgeschrittenen Fällen auftreten, stellen den behandelnden Arzt vor eine ungemein schwierige Auf- gabe. Wir müssen nicht nur die Beschaffenheit des Stuhls untersuchen, um Diätfehler zu entdecken und zu beseitigen, sondern müssen auch genau die Idiosynkrasien des Patienten mit bezug auf gewisse Nahrungsmittel, seine Vor- liebe und seine Abneigungen für gewisse Dinge kennen zu lernen versuchen. Zuweilen ist der Verdauungskanal des Patienten durch Überfütterung geschädigt.

Anorexie, Flatulenz, Obstipation abwechselnd mit Diarrhöe können ledig- ‚lich auf funktionellen Störungen beruhen ohne durch tuberkulöse Infektion des Darms bedingt zu sein. Als wichtiges Moment in der Bekämpfung der Anorexie ist die Mundhygiene ins Auge zu fassen. Die Zähne sollen in mög- lichst gutem Zustand gehalten, nach jeder Mahlzeit gebürstet, der Mund durch erfrischende Spülungen sauber gehalten werden. Vor allem soll man auf eine leichte gemischte Diät Wert legen. Nützlich sind Tonica, wie Tinct. cinchon, Tinct. colombae, Tinct. gentianae oder kleine Dosen Tinct. nuc. vom.

Die Obstipation der Phthisiker ist so zu behandeln wie die anderer Per- sonen, zunächst diätetisch durch reichliche Flüssigkeitszufuhr und den Ge- brauch von Weizenschrotbrot und altbackenem oder hartkrustigem Brot an Stelle des typischen amerikanischen weichen teigigen Brotes, ferner reichliche Zufuhr von Früchten und gedünstetem Gemüse. Genügt dies nicht, so wird eine medikamentöse Behandlung notwendig sein, die jedoch stets verschieden sein wird. Niemals sollte man das gleiche Mittel längere Zeit hindurch geben, sondern Kalomel, Mineralpräparate, Rizinusöl, Cascara sagrada etc. unterein- ander abwechseln lassen.

Funktionelle Verdauungsstörungen werden oft behoben durch ı0 bis 15 Tropfen verdünnter Salzsäure in einem Viertel Glas heißen Wassers zur Mahlzeit genommen. Flatulenz und Diarrhöe werden durch Fortlassen der Kohlehydrate in der Nahrung günstig beeinflußt; eine reine Milch und vege- tabilische Diät erweist sich als wertvoll in der Bekämpfung dieser Leiden.

Die typische Darmtuberkulose ist durch eine vorsichtige. flüssige oder halbflüssige Diät zu behandeln. Obst und grünes Gemüse sind zu vermeiden. Opium in Pulverform, Bismutum subnitr., Acid. tannicum sind noch immer unsere besten Mittel in der Bekämpfung dieser schmerzhaften Komplikation.

In einem Artikel über Tuberkulose in Forchheimers „Therapeusis of Internal Diseases“ sagt King, daß Colon-Irrigationen mit Silbernitrat (1: 5000) in gewissen Fällen eine palliative Wirkung haben und versucht werden können.

Lungenblutungen können in vorgeschrittenen Fällen an Intensität und Dauer sehr schwanken, wie dies auch für die beginnenden Fälle häufig zutrifft. Bettruhe und Bekämpfung des Hustens sind natürlich indiziert, welchen Grades auch die Blutung sei. Morphin wird wohl stets das wichtigste Mittel gegen

ZEITSCHR. f.

die Hämoptoe sein. Unerläßlich ist auch die lokale Applikation von Eis an der Brust, besonders über dem Herzen. Schließlieh kann Emetin (Hydrochlorid 15—20 mg) oder Parke Davis’ Coagulose (1 Dosis entspricht 10 ccm frischen Serums) von großem Nutzen sein.

Bei schwerer Lungenblutung ist die wichtigste und sofort vorzunehmende Maßregel natürlich die Unterbindung der oberen und unteren Extremitäten mittels eines seidenen Tuches, einer Flanellbinde oder irgendeinem zu diesem Zweck konstruierten Instrumentes (Assalinische Schnallen), um den Blutzufluß zum Thorax zu verringern. Die Unterbindung der Arme und Beine soll so nahe wie möglich am Rumpf vorgenommen werden und gerade fest genug sein, um den Rückfluß des venösen Blutes zu hemmen, soll aber nicht den arteriellen Puls obliterieren. Etwa alle halbe Stunden ist die Bandage zu lockern, wenn nicht eine zu schmerzhafte Kompression einiger Nerven oder eine drohende Anämie des Gehirns die baldige Beseitigung der Ligaturen er- heischt. Gewöhnlich kann man die Ligatur nach kurzem Zwischenraum wieder anlegen, so oft der Zustand des Patienten die Indikation gibt. Zugleich bringe man einen Beutel mit heißem Wasser an die Füße des Patienten. Zur Herab- setzung des arteriellen Blutdrucks kann man mit Nutzen Hypophysenextrakt verabfolgen. Ist das Gegenteil erwünscht, ist also die Blutung fast zum Still- stand gebracht, ist ein erheblicher Shok eingetreten, und ist ein kardiales Stimulans indiziert, so möge man Adrenalin in kleinen Dosen verordnen, z. B. 5 Tropfen auf 1000.

Bei wiederholter Hämoptoe ohne Neigung zur Gerinnung scheint die Anwendung von frischem Kaninchen- oder Pferdeserum von Nutzen zu sein. Meine Erfahrungen erstrecken sich nur auf frisches Pferdeserum. Ich habe gefunden, daß 15—20 ccm, an 2—3 aufeinander folgenden Tagen injiziert, sehr wirksam sind. Dr. M. Nicoll jun., der Leiter des Laboratoriums zur Her- stellung von Seris am Health Department, dessen Freundlichkeit ich das Serum verdanke, schreibt mir bezüglich der Indikation für die Anwendung des Pferde- serums bei Hämoptoe: Diejenigen Fälle, die am günstigsten auf die Wirkung von Pferdeserum reagieren, sind solche mit permanenter Sekretion aus den Lungen und gelegentlichen kleinen Hämoptoen. Die gewöhnlichen Maßnahmen, wie Bettruhe, Sedativa, Eis dürfen natürlich nicht unterlassen werden. Die durchschnittliche Dosis für einen Erwachsenen betrage 10—20ccm subkutan alle 12—24 Stunden bis ein Erfolg eintritt, also wenn nötig 6—8 Dosen. Mengen von 50—100 ccm anzuwenden ist, denke ich, unnötig und nicht von besserem Erfolg begleitet als kleinere Dosen. In vielen Fällen kann man auf ein Serumexanthem mit leichter Temperatursteigerung gefaßt sein. Doch hat meines Wissens die Anwendung des Serums keine üblen Folgen gehabt. In asthmatischen Fällen sollte man zunächst nur einige Tropfen injizieren und erst nach ıo Minuten die volle Dosis verabfolgen, um der Gefahr einer Ana- phylaxie vorzubeugen.

Wenn es möglich ist, einen künstlichen Pneumothorax anzulegen, dann erscheint kein Mittel geeigneter als dieses, eine scheinbar nicht zu stillende Blutung prompt zum Stehen zu bringen.

BD. 29, HEFT4 ÜBER VORGESCHRITTENE LUNGENTURERKULOSE. 339

Bezüglich der Behandlung der so häufigen Komplikationen der vor- geschrittenen Phthise kann ich nichts Neues anführen. Ich nenne hier nur Influenza, Pleuritis und Pneumonie. Präventivmaßregeln sind vielleicht hier am allerwichtigsten. Zur Zeit von Influenzaepidemien gestatte man nicht, daß der Patient von Freunden, Pflegerinnen oder Ärzten besucht oder gepflegt werde, die an Grippe, wenn auch nur leicht, erkrankt sind. Die Prophylaxe der interkurrierenden Pleuritis oder Pneumonie der Phthisiker ist schwieriger. Doch können wir auch hier den Patienten gegen Erkältungen und plötzlichen Temperaturwechsel schützen.

= Wir kommen nun zur schlimmsten Komplikation der Lungenphthise, zur Kehlkopftuberkulose. Solange eine Lokalbehandlung möglich ist, wird der Zu- stand des Patienten durch intralaryngeale Injektionen erleichtert werden, wie sie von Shurley empfohlen wurden (Guajakol 2!/, °/,, Menthol und Kampfer aa 2grains in Olivenöl)(3). Die lokale Applikation einer 20°/,igen Lösung Argyrol kann gleichfalls nutzbringend sein. Zu Milchsäure sollte man meiner Ansicht nach nicht seine Zuflucht nehmen, weil sie Schmerzen verursacht. Höchstens sollte man sehr milde Lösungen anwenden. Gegen Schluck- beschwerden hilft nichts besser als ein Spray mit 5—10°/,iger Cocainlösung vor der Mahlzeit. Auch wird das Schlucken sehr erleichtert durch die Wolf- endenlage. „Der Kopf hänge über dem Bett und die Flüssigkeit werde durch eine Röhre aus dem auf dem Boden stehenden Glase gesogen. Auf diese Weise trinkt der Patient wie ein Pferd“ (Shurley).

Die lokalen Ulcera können oft mit Silbernitrat gepinselt werden; Freuden- thal empfiehlt sogar die Fulgaration zur Behandlung dieser tuberkulösen Kehl- kopfgeschwüre. Wird der Patient zu schwach für eine lokale Behandlung oder ist letztere nicht mehr wirksam, so greife man zu tiefen Alkoholinjektionen in die Gegend der den Kehlkopf versorgenden Nerven. Es gibt vorläufig kein besseres Mittel zur Beseitigung der so quälenden Symptome der vorgeschrittenen Kehlkopftuberkulose. Die Alkoholinjektion wird gegenwärtig erfolgreich von einer Reihe von Laryngologen und Phthisiotherapeuten angewandt. E. A. Davis empfiehlt zu diesem Zweck eine Lösung von o,1 g Eucain in 30 ccm 80 °/,igen Alkohol. Hoffmann in München, der diese Behandlung einführte, verwendet 85°/ ,igen Alkohol ohne Eucain, und Freudenthal(8) läßt ebenfalls das Eucain fort. Wie es scheint ist die Methode von Davis vorzuziehen.

Das operative Verfahren ist wie folgt: Der Patient wird auf den Rücken gelegt, Kopf und Nacken leicht gestreckt. Man kann die empfindlichste Stelle leicht mit dem Finger palpieren, wenn man den Larynx nach der affızierten Seite schiebt. Dann wird das Kinn von der zur Injektion bestimmten Seite abgewandt. Um Sepsis zu verhüten, wird die Haut in der Gegend der Nerven mit Jod gepinselt. Der Larynx wird mit dem Daumen aus der Mittellinie ver- drängt und an der Seite der Injektion zum Vorspringen gebracht. Mit dem Nagel des Zeigefingers markiert man sich den Nerven, indem man den Finger zwischen dem Os hyoideum, dem Kehlkopfknorpel und unmittelbar über dem Tuberculum thyreoideae superius ansetzt. Noch einmal bestimmt man den schmerzhaftesten Punkt und stößt im rechten Winkel zur Oberfläche mit einem

à ZEITSCHR. f. 340 S. ADOLPHUS KNOPF. OO OO ORENSE

Ruck die stumpfe Nadel von Schlossers Spritze 1!/,cm hinein, d. h. bis zur Markierung an der Nadel. Man sollte stets eine starke, stumpfe Nadel an- wenden, um Verletzungen von Blutgefäßen oder ein Abbrechen der Nadel zu vermeiden. Nun bewegt man die Nadel vorsichtig, um durch Tasten den Punkt zu finden, an dem der Patient Schmerzen im Ohr empfindet. Dann injiziert man einige Tropfen der Alkohollösung. Erfolgt darauf ein heftiger Hustenanfall, so läßt dies erkennen, daß die Nadel womöglich in den Pharynx eingedrungen ist und zu tief steckt. Dies kommt jedoch sehr selten vor. Schließlich wird die leicht (auf etwa 44° C) erwärmte Alkohollösung injiziert, bis der Schmerz im Ohr aufgehört hat. Der initiale Schmerz bei der ersten Injektion ist zuweilen recht heftig. Nachdem er aber aufgehört hat, fühlt der Patient bei der zweiten Injektion keinen oder fast gar keinen Schmerz. Ge- wöhnlich genügen I—2 ccm. |

Wenn nötig können beide Nerven in einer Sitzung injiziert werden, im allgemeinen ist es aber besser einige Tage vorübergehen zu lassen, ehe man die Injektion am anderen Nerven vornimmt. Als weitere Vorsichtsmaßregel empfiehlt es sich dem Patienten vor der Operation zu sagen, er möge sich absolut ruhig verhalten und während der Injektion weder reden noch schlucken. War der Operateur so glücklich, den Ramus exterior des Nervus laryngeus superior zu treffen, so folgt auf die Operation ein fast volllständiges Aufhören der Schmerzen und der Patient kann ohne Beschwerden Flüssigkeiten und sogar feste Speisen schlucken. Eine Injektion genügt gewöhnlich, um den Kehlkopfschmerz auf 4—5 Wochen zum Verschwinden zu bringen. Nach dieser Zeit ist die Operation zu wiederholen.

Über die Indikationen der Tuberkulinbehandlung bei Kehlkopf- und Lungentuberkulose sind umfangreiche Arbeiten und dicke Bücher geschrieben worden. Man wird also von mir nicht erwarten, daß ich diesen Gegenstand in gedrängter Kürze erschöpfe. Andererseits würde meine Arbeit unvollständig sein, wenn ich nicht einige Worte über dieses Kulturprodukt sagen wollte. Ich stimme mit Shurley überein, der in seinem neuesten Beitrag zu Forch- heimers „Therapeusis“ bei Gelegenheit der modernen „sogenannten spezifischen Behandlung der Tuberkulose“ sagt: „Tuberkulin, das zweischneidige Schwert, steht an hervorragender Stelle als das nützlichste bisher entdeckte Mittel“, und bis wir etwas Besseres gefunden haben, wird Tuberkulin bei Verabfolgung in kleinen, keine Reaktion hervorrufenden Dosen in Fällen von Kehlkopf- wie Lungentuberkulose indiziert sein, wenn alle anderen Mittel bereits versagt haben; vorausgesetzt natürlich, daß der Patient in die Behandlung einwilligt.

Baldwin von Saranac Lake, eine unserer größten Autoritäten auf diesem Gebiet, faßt seine Anschauung über Tuberkulin in wenigen ausdrucks- vollen Worten wie folgt zusammen: „Erstens kann Tuberkulin bei einigen Patienten günstig wirken, indem es die Empfindlichkeit dagegen herabsetzt; zweitens kann es zur Heilung anregen, und drittens kann es den Zustand ver- schlimmern.“ (5)

Ehe aber ein Arzt die Anwendung von Tuberkulin versucht, würde ich ihm raten, den Gegenstand zunächst sehr sorgfältig zu studieren, und zwar

BD. 2, EEFT& ÜBER VORGESCHRITTENE LUNGENTUBERKULOSE, 341

nicht nur durch das Lesen der einschlägigen Literatur, sondern wenn irgend wie möglich durch die persönliche Beobachtung der Anwendung des Tuber- kulins. Er sollte Gelegenheit suchen zu kurzem Besuch eines Hospitals oder Sanatoriums, um selbst die Auswahl der Fälle, die Behandlungsweise und die Wirkungen der Tuberkulintherapie kennen zu lernen. Ich stehe nicht allein da, wenn ich auf die Möglichkeit des Vorkommens grober Fehler bei der Tuberkulintherapie von seiten Unerfahrener hinweise. King aus Loomis, eine andere unserer großen Kapazitäten auf diesem Gebiet, äußert sich über die Gefahren einer wahl- und urteilslosen Tuberkulintherapie wie folgt: „Tuber- kulin ist ein äußerst wirksames Toxin, das bei unrichtiger Anwendung großen Schaden anrichten kann. Nur Ärzte, die sich entschließen, dem Studium dieses Gegenstandes viel Zeit zu widmen und die Gelegenheit hatten, tuberkulöse Patienten zu beobachten und zu behandeln, dürfen die Anwendung des Tuber- kulins riskieren.“ (6) _

Ob das Alttuberkulin (A.T.), das Neutuberkulin (T.R.), die Bazillenemulsion oder das Bouillonfiltrat zur Anwendung gelangt, erscheint als ziemlich irre- levant, da die Resultate mit allen diesen Kulturprodukten die gleichen waren.

Obwohl ich überzeugt bin, daß es für die verschiedenen Typen von Tuberkulose kein spezifisches Klima gibt, wäre es töricht, wollte man den Wert gewisser klimatischer Wirkungen unterschätzen, die sich durch die Er- fahrung vieler Jahre als vorteilhaft in der Behandlung der Tuberkulose er- wiesen haben. Es gibt kein spezifisches Klima für die Tuberkulose, wohl aber ein ideales Klima, das sich in wenigen Worten charakterisieren läßt. Wo es am wenigsten Staub gibt und die Luft möglichst frei ist von Rauch und schäd- lichen Gasen, wo die Temperatur und die allgemeinen atmosphärischen Ver- hältnisse den Patienten die größte Zahl von Tagen im Jahre den Aufenthalt im Freien gestatten, und die größte Zahl von Stunden des Tages mit mög- lichster Behaglichkeit und Lust verbracht werden, da ist das ideale Klima für den Phthisiker. Für manche Patienten mag dies in bedeutender, für andere in geringerer Höhe zu finden sein, für einige eine kältere, für andere eine wärmere Zone als die, in der sie leben oder die Krankheit erworben haben. Hier ist es ebenso wichtig wie bei anderen therapeutischen Maßnahmen gegen die Tuberkulose zu individualisieren.

Ob eine Indikation vorliegt, den vorgeschrittenen Fall in ein anderes Klima überzuführen, wird ebenfalls durchaus von dem individuellen Fall ab- hängen. Ist er gut situiert und wünscht er einen Klimawechsel, so sollte man seinem Wunsche willfahren; ebenso gestatte man ihm die Wahl zwischen einem Sanatorium oder einer Sanatoriumsbehandlung im eigenen Hause. Für die weitaus größte Mehrzahl der vorgeschrittenen Fälle, und dies sind die wenig bemittelten Patienten, bin ich für eine Hospitalbehandlung in möglichster Nähe ihrer Wohnung, so daß sie von Freunden und Verwandten häufig ohne größere Kosten besucht werden können. Allerdings fehlt es in vielen städtischen oder staatlichen Instituten für die Behandlung der vorgeschrittenen Fälle vielfach an den neueren Verbesserungen und Einrichtungen. Vor allen Dingen möchte ich ein solches Institut als „Hospitalsanatorium‘“ bezeichnet wissen, um jener

ZEITSCHR. f.

Unterscheidung den Boden zu entziehen, die in den armen tuberkulösen Patienten durch uns selbst großgezogen wurde, daß nämlich das Sanatorium für die heilbaren, das Hospital für die unheilbaren Fälle sei. Gönnen wir dem unbemittelten Phthisiker im letzten Stadium durch diese verheißungsvollere Be- zeichnung ‚Hospitalsanatorium‘“ einen Schimmer von Hoffnung. Für unsere armen Phthisiker sollen diese Institute anziehend ausgestattet sein, ja reizend und vor allem behaglich, damit der Patient sein Heim nicht vermißt und damit Freunde und Verwandte überzeugt sind, daß der Ort, an dem er sich befindet gut ist. Man sorge auch für gelegentliche Unterhaltungen, Musik oder Kine- matographen, für belehrende und unterhaltende Lektüre und alles andere, das den Patienten zerstreut und seine Gedanken von seinen Leiden ablenkt, ihm frohere Augenblicke verschafft. Es möge alles getan werden, dessen mensch- liche Erfindung, Sympathie und Güte fähig ist.

Das Leben des Phthisikers im vorgeschrittenen Stadium ist selbst unter den angenehmsten Bedingungen kein beneidenswertes. Eine der größten Schwierigkeiten liegt darin, wie man ihn beschäftigen soll. Ist er wohlsituiert und noch nicht bettlägerig, so mag er sich irgendeiner Liebhaberei hingeben, die ihn beschäftigt ohne physisch zu schaden. Bei afebrilem Zustand gestatte man kleine Spaziergänge, Botanisieren, Garten- und Landarbeit oder ähnliche Beschäftigung, die körperlich nicht überanstrengt. Bei ungünstigem Wetter darf der Patient lesen, schreiben, auch mit der Schreibmaschine, Bücher ein- binden oder musizieren; weibliche Patienten dürfen Handarbeiten verrichten, wobei aber gebückte Haltung zu vermeiden ist. Nicht aufregende Spiele, wie Kartenspiel, Schach, Dame oder Domino sind natürlich ebenfalls zu gestatten. Obgleich ich selbst Nichtraucher bin und daher geneigt bin, dem Rauchen Schranken zu setzen, besonders dem Zigarettenrauchen in beginnenden Fällen, würde ich doch den vorgeschrittenen Phthisikern mäßiges Rauchen gestatten, wenn dies dazu beiträgt, den Patienten froh und zufrieden zu machen.

Ein zuviel an häuslicher Arbeit im eigenen Heim ist für Frauen im vor- gerückten Stadium der Tuberkulose nicht ratsam. In einem öffentlichen Hospital für vorgeschrittene Fälle, wo die Arbeit von den Ärzten besser beauf- sichtigt werden kann, gibt es natürlich eine größere Mannigfaltigkeit von Be- schäftigungen für männliche wie weibliche Patienten. Die Patienten können dem Pflegepersonal bei Sauberhaltung der Zimmer und Stationen und im Speisezimmer behilflich sein; sie können auch den bettlägerigen Patienten Hilfe leisten. Auf meiner Station am Riverside Hospitalsanatorium, wo die weitaus größte Mehrzahl der Fälle sich im vorgeschrittenen Stadium befindet, beschäf- tigen sich die Patienten mit Rohrflechtarbeiten, die sie meist mit großem Eifer und ohne zu ermüden verrichten. Sehr oft können die Patienten ihre Arbeiten verkaufen und in dem kleinen Verdienst einen Ansporn zur Arbeit finden. Es ist interessant zu beobachten, daß viele Patienten, weil viele Männer nicht ge- nügend Beschäftigung in North Brother Island haben, sich den Flechtarbeiten widmen und darin die Frauen fast übertreffen.

Damit der vorgeschrittene Phthisiker, der umhergehen kann, auch Freude an seiner Beschäftigung habe, tut man gut ihm etwa ähnliche Arbeit zu geben,

BD. 23, HEFT4 ÜBER VORGESCHRITTENE LUNGENTUBERKULOSE, 343

wie er sie während seiner gesunden Tage verrichtete, vorausgesetzt natürlich, daß diese Arbeit nicht gesundheitsschädlich ist. Eines muß man vor allem dem Patienten einschärfen, nämlich daß er nie arbeiten soll, wenn er Fieber hat, oder wenn seine Arbeit zu bedeutender Temperatursteigerung führt. Eine andere Regel besonders für den vorgeschrittenen Fall ist die, niemals bei Er- müdung oder bis zur Ermüdung zu arbeiten. Natürlich werden manche zur Trägheit neigenden Patienten stets vorgeben, müde zu sein; man muß diesen den Wert der Beschäftigung als eines therapeutischen Faktors, wenn ihr All- gemeinzustand Arbeit gestattet, klar machen.

Die leitenden Autoritäten der Institute für vorgeschrittene Fälle sollten nur Ärzte auswählen, die Erfahrung in der Behandlung der Tuberkulose be- sitzen, Männer und Frauen, die sich mit Sympathie und freudiger Hingebung der Aufgabe widmen. Diese wiederum sollten bei Auswahl des Pflegepersonals die gleiche Umsicht walten lassen. Selbstaufopferung, Hingabe, Geduld, zuzeiten Festigkeit, doch stets verbunden mit Güte sind die wesentlichen Eigenschaften, die erforderlich sind zur Pflege der vorgeschrittenen Fälle von Lungentuber- kulose. Durch die planvolle, geschickte und humane Behandlung dieser Fälle werden wir nicht nur das Los der Unglücklichen bessern, sondern wir werden zahllose Infektionsherde eliminieren und damit vielleicht das wichtigste Problem der Tuberkulosefrage unserer Tage lösen. Es sollte in keinem Stadium der Tuberkulose einen unversorgten Patienten geben und unter keinen Umständen sollte man dulden, daß Phthisiker in Mietshäusern(8), in Pensionen oder in Schlafstellen wohnen. Solche Personen sollten sofort in Hospitalsanatorien untergebracht werden. Keine Behörde kann eine weisere und ökonomischere Maßregel treffen, als die vorgeschrittenen Fälle der armen Bevölkerung am rechten Platze unterzubringen. Kein Philantrop kann seiner Gemeinde einen größeren Dienst leisten, als die Gründung und Aufrechterhaltung von Sana- torien für vorgeschrittene Phthisiker zu fördern.

Literatur.

I. Medical Record, July 13, 1912, Vol. XXXII, No. 2.

2. Victor C. Vaughn, Jr., „Ihe Present Status of the Treatment of Pulmonary Hemor- rhage,“ Transactions, Ass'n of Amer. Phys., 1913.

3. Forchheimers ‚Therapeusis of Internal Diseases.‘

4. W.Freudenthal, „Management of Laryngeal Tuberculosis,‘‘ New York Medical Record, May 30, 1914.

5. E. R. Baldwin, „Tuberkulin Treatment‘“‘, N, Y, State Journal of Medicine, October 1913.

6. Forchheimerl.c.

7.S. A. Knopf, „The Occupations of Afebrile Tuberculous patients‘‘, Medical Record, Jan. 24, 1914.

8. „Tuberculosis Among Homeless Men and in Lodging Houses“, Journal of the Outdoor Life, April, 1914.

ZEITSCHR. £ 344 S. BERGEL. TUBERKULOSF

XV. Zur Morphologie der Tuberkelbazillen.

(Aus dem Kaiser Wilhelm- Institut für experimentelle Therapie in Berlin-Dahlem. Direktor: Geheimrat Prof. Dr. A. v. Wassermann.)

Von Dr. S. Bergel,

wissenschaftlichem Mitarbeiter.

feinere strukturelle Einzelheiten im lebenden Zustande an den Tuberkelbazillen nicht wahrzunehmen. Bei der Kleinheit des Objektes ist eine Zerlegung des Bazillus in seine Bestandteile natürlich unmöglich, auch die grobmechanische Zertrümmerung verändert zwar die Bazillen bis zur Unkenntlichkeit, gibt aber keinerlei Aufschluß über die Strukturverhältnisse ihres Leibes, und auch die chemische Auflösung der Bazillen durch stark eingreifende Mittel gestattet keinen Einblick in die durch die einzelnen Phasen des Auflösungsprozesses bewirkten morphologischen Veränderungen der Tuberkuloseerreger. Man ist daher nur auf gewisse Färbeverfahren angewiesen, wenn man genauere Kennt- nisse von dem anatomischen Bau und den strukturellen Eigentümlichkeiten der Tuberkelbazillen gewinnen will. Das Verhalten der Tuberkelbazillen verschie- denen Farbstoffen gegenüber deutet darauf hin, daß diese kleinen Stäbchen einen recht komplizierten Bau besitzen, da es mit Hilfe bestimmter Färbe- methoden gelungen ist, wenn auch nicht die genaue Struktur des Vollbazillus in allen Einzelheiten gleichzeitig hervortreten zu lassen, so doch manche mor- phologischen Details an verschiedenen Objekten darzustellen. Es wäre indessen gewagt, aus diesen Bildern bindende Schlüsse auf die Vollständigkeit, die Reihenfolge, die gegenseitige Lage und Beschaffenheit der einzelnen Bestand- teile innerhalb des Bazillenleibes zu ziehen. Denn diese Besonderheiten in dem färberischen Verhalten verschiedener Bazillen, aus denen wir die strukturellen Eigentümlichkeiten des Bazillenleibes erschließen, wurden bisher nur zerstreut und zusammenhanglos ohne einheitlichen biologischen Gesichtspunkt gemacht, so daß sie für die Feststellung des wirklichen anatomischen Baues der Bazillen wissenschaftlich kaum verwertet werden können. Für die Konstruktion eines morphologischen Bildes sind solche färberischen Befunde nur dann zu ge- brauchen, wenn sie nicht regellos an den verschiedensten Präparaten und unter den verschiedensten Bedingungen gewonnen werden, sondern wenn gleichartige Objekte möglichst unter gleiche Bedingungen gebracht werden, die den natür- lichen Verhältnissen angepaßt sein müssen, und wenn dann gesetzmäßig wieder- kehrende Veränderungen sich ergeben.

Was die einzelnen Färbemethoden angeht, so hat gewöhnlich jede nur ihren besonderen und bedingten Wert und kaum eine ist gleich wertvoll für alle Verhältnisse und Einzelheiten. So wissen wir, daß es mit der Ziehl-

a re ZUR MORPHOLÖGIE DER TUBERKELBAZILLEN. 34

In

Neelsenschen Methode nicht gelingt, alle die Bazillenformen zur Darstellung zu bringen, die z. B. noch durch die Muchsche Farbung in die Erscheinung treten; indessen auch diese genügt nicht, wie wir sehen werden, für alle Falle. Gute Resultate geben meist die Kombinationen von Ziehl und Much nach den Methoden von Hatano oder Weiss, die allermeist von uns benutzt wurden, wobei auch die Gegenfärbung durch Methylenblau noch cine besondere Rolle spielt, ferner die Spenglersche Pikrinsäuremethode, durch die gleichfalls ge- wisse Struktureinzelheiten des Tuberkelbazillus in vielen Fällen deutlich er- kennbar gemacht werden.

Es fehlte nun eine brauchbare biologische Methode, die es gestattete, durch systematische Untersuchungen aus den verschiedenen strukturellen Einzel- beobachtungen in zuverlässiger Weise ein einheitliches und zusammenhängendes Bild zu konstruieren. Eine solche Methode ergab sich mir gelegentlich meiner Untersuchungen über den fermentativen Abbau der Tuberkelbazillen im tieri- schen Organismus. Hier konnte man den Abbau der Tuberkelbazillen von ihrer vollentwickelten Gestalt bis zu ihren letzten Resten kontinuierlich verfolgen und die biologische und morphologische Bedeutung der dem jeweiligen Abbau- stadium entsprechenden spezifischen Färbung feststellen. Denn nur dann, wenn man die verschiedenen tinktoriellen Veränderungen in ihrem zeitlichen und ur- sächlichen Zusammenhang untersucht, kann man aus ihnen Schlußfolgerungen auf die morphologische Struktur ziehen; erst, wenn man das spezifische färbe- rische Verhalten der Bazillen in bezug auf ihr jeweiliges Abbau- bzw. Ent- wickelungsstadium betrachtet, kann man darin den Ausdruck eines besonderen anatomischen Zustandes erblicken. |

Während bisher die färberischen Befunde für die anatomische Aufklärung insofern unsicher und wenig verwendbar waren, als sie, wie gesagt, an ver- schiedenen Objekten und unter verschiedenen Bedingungen, zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten, ohne biologischen Zusammenhang, gemacht wurden, kann man mit Hilfe unserer Methodik erkennen, daß das färberische Verhalten der Tuberkelbazillen gesetzmäßig durch den Abbau seiner verschiedenen Hüllen und Schichten bedingt ist, daß jeder Abbaustufe sowohl eine chemische als auch eine morpho- logische Verschiedenheit des Bazillenleibes entspricht, die man nur mit Hilfe der dem allmählichen Abbau parallel gehenden veränder- ten Affinität zu den verschiedenen Farbstoffen systematisch zu beob- achten und zu analysieren imstande ist. Es gelingt auf diese Weise, alle durch das kombinierte Färbeverfahren sichtbaren Erscheinungsformen des Tu- berkelbazillus als eine Kette von unmittelbar aus einander hervorgehenden, durch einander bedingten und mit einander in ursächlichem Zusammenhange stehenden Jintwickelungsstadien anzusehen, bisher unbekannte, gesondert vorhandene Strukturformationen aufzudecken und andererseits aus der Betrachtung irgend- eines färberischen Bildes einen Schluß ziehen zu können auf den jeweiligen Iöntwickelungszustand der betreffenden Bazillenformen und ihre biologische Be- deutung. Weitere Vorzüge der Methode waren, daß man vorher untersuchtes, annähernd gleichartiges Ausgangsmaterial benutzte, es den gleichen im Orga-

Zeitschr. f. Tuberkulose. 23. i 24

ZEITSCHR., f. f 346 ln = PERGEL. o = TUBERKULOSE

nismus sich abspielenden biologischen Bedingungen unterwarf, und hierbei Ver- änderungen konstatierte, die stufenweise in all ihren Entwickelungsphasen von der ursprünglichen vollentwickelten Gestalt bis zu ihren letzten Abbauresten systematisch verfolgt werden konnten. Zweckmäßigerweise wurden für diese Untersuchungen Organismen benutzt, die eine natürliche bedeutende Resistenz gegen die Tuberkuloseinfektion besaßen, wo also kräftige bakteriolytische Ab- wehrvorrichtungen verfügbar waren, mit deren Hilfe die Infektionserreger ver- hältnismäßig leicht und schnell vernichtet werden könnten. Die mit Tuberkel- bazillen infizierte Bauchhöhle der weißen Maus erwies sich als ein sehr brauch- bares, günstiges Beobachtungsobjekt für diese Studien. Hier konnte man den fermentativen Abbau der Bazillen in dem sich bildenden Exsudate, insbesondere in den, wie ich nachweisen konnte, mit lipolytischen Fähigkeiten ausgestatteten einkernigen weißen Blutkörperchen, und späterhin, nach Abgabe ihres Fer- mentes an die Körperflüssigkeit, auch extrazellulär schrittweise verfolgen. Auf diese Weise konnte man, wie gesagt, die Veränderungen, die der Tuberkel- bazillus bei seinem allmählichen Abbau erlitt, in seinem jeweiligen färberischen Verhalten in Parallele stellen zu seiner morphologischen Struktur und daraus Gesetzmäßigkeiten für die jedem morphologischen Stadium entsprechende spe- zifische Färbbarkeit ableiten. Zur Bekräftigung der hierbei erhobenen Befunde wurden die aus den Tuberkelbazillen durch bestimmte chemische Verfahren isolierten und ziemlich gut charakterisierten Einzelbestandteile gleichfalls be- züglich ihrer färberischen Eigenschaften untersucht und damit die Beobach- tungen innerhalb des Tuberkelbazillenleibes verglichen.

Eine andere Methode, die demselben Zweck dienen kann, ist die um- gekehrte Beobachtung des allmählichen Wachstums, des Aufbaues und der Entwickelung des Bazillus von seiner frühesten Jugendform bis zur vollendeten Reife und die Verwertung der hierbei gemachten Erfahrungen bezüglich des färberischen Verhaltens für die Beurteilung des jeweiligen morphologischen und chemischen Entwickelungszustandes; doch ist diese Methode aus verschiedenen Gründen nicht so zweckmäßig und instruktiv, gleichwohl aber als Kontrolle unserer Befunde und im Zusammenhange mit ihnen von großem Werte. Wir werden sehen, daß unsere Resultate durch die Beobachtungen beim Wachstum der Bazillen vollauf bestätigt werden.

Zur intraperitonealen Injektion wurden möglichst vollentwickelte Tuberkel- bazillenkulturen benutzt. Diese bestehen aus säurefesten Stäbchen, die nach der Ziehl-Neelsenschen Methode sich intensiv rot färben und eine besondere Struktur meist nicht erkennen lassen. Bei einzelnen Exemplaren kann man eine Körnchenbildung im Inneren des Bazillus wahrnehmen, bei anderen findet man hin und wieder ungefärbte Lücken im Zelleibe, Formen, die wahrschein- lich nicht vollausgebildete Bazillen sind und dadurch Abweichungen von dem erstgenannten Grundtypus darstellen; hierauf kommen wir später noch zurück.

Die ersten Veränderungen nach der intraperitonealen Injektion von Tu- berkelbazillen gehen bei der Maus innerhalb der lipolytischen einkernigen weißen Blutkörperchen vor sich und bestehen darin, daß die Stäbchen, die als solche gleichmäßig intensiv rot gefärbt waren, diese leuchtend rote Farbe ihrer

TR ZUR MORPHOLOGIE DER TUBERKELBAZILLEN. 347

Begrenzungsschicht zuerst nur an einzelnen Stellen, dann ganz verlieren, und daß nunmehr statt rot, nur rosa gefarbte, etwas schlankere Stabchen erscheinen, in die stark rot aussehende rundliche oder etwas längliche Körnchen reihen- förmig eingelagert sind. Als nächste Veränderung sieht man meist die matt- rote Farbe des Bazillus zwischen den einzelnen intensiv tingierten Körnchen abblassen und schwinden, so daß die letzteren als eine in Stäbchenform ange- ordnete Reihe von leuchtend roten Körnchen, die durch farblose Lücken von einander getrennt sind, erscheint. Weiterhin büßen auch diese stark roten Körnchen ihre Färbung ein, ja sie verlieren sie sogar manchmal teilweise etwas früher als die rosafarbene Zwischenschicht, so daß dann bei der Ziehltärbung in diesem Stadium innerhalb des mattroten Stäbchens farblose Lücken von Körn- chenform erscheinen. Während dieses Abbauprozesses geht der von den Bazillen- leibern losgelöste rote Farbstoff in das Protoplasma der lipolytischen einkernigen weißen Blutkörperchen über und wird in der folgenden Zeit innerhalb des- selben weiter verdaut.

Färbt man auf einem Objektträger in möglichst gleichmäßiger Schicht die aus Tuberkelbazillen mit Äther extrahierte wachsartige Substanz nach Ziehl, so macht man die Beobachtung, daß sie sich in gleicher Weise intensiv rot färbt, wie die Außenschicht des Tuberkelbazillus und die äußerste Umhüllung der Körnchen, also mit ihnen chemisch identisch ist, während die mit kalten Alkohol aus den Bazillen gewonnene Substanz, die ein Fettsäurelipoid darstellt und auf dem Objektträger als säure-, aber weniger alkoholresistent und weniger rot tingiert sich erweist, in ihrer schwächeren Färbbarkeit der nur rosa erschei- nenden Zwischenschicht zwischen den Körnchen einerseits und der gemeinsamen Umhüllung andererseits entspricht.

Das vorhin erwähnte Abbaustadium des Tuberkelbazillus ist als Ganzes betrachtet das letzte, das mit der Ziehlschen Methode noch darstellbar ist, das nächstfolgende, nach vollständigem Schwinden der intensiv roten äußeren Körnchenhülle und der mattrot färbbaren Zwischenschicht, tritt nur in die Erscheinung durch die modifizierte Gramsche Färbung nach Much, und zwar als eine schwarzviolette Körnchenreihe mit einer nur ganz schwach und an- deutungsweise, oft auch gar nicht gefärbten Zwischensubstanz. Da die einzelnen Schichten und Hüllen des Tuberkelbazillus naturgemäß nicht vollkommen gleich- mäßig und gleichzeitig abschmelzen, gibt es selbstverständlich zwischen den einzelnen Stadien die verschiedenartigsten Übergänge, die man mit einer kom- binierten Färbung nach Ziehl und nach Much, z.B. nach Hatano oder nach Weiss oder auch nach Spengler sehr schön beobachten kann; so können einzelne Teile desselben Bazillus verschiedene Abbaustadien aufweisen, indem dasselbe Stäbchen in der einen Hälfte nach Ziehl, in der anderen nach Much, ein Körnchen rot, ein anderes schwarzviolett gefärbt, ja oft ist dasselbe Granulum zum Teil rot, zum Teil nach Gram tingiert. Die Spenglerschen Splitter sind säurefeste Bazillenteile oder einzelne säurefeste Körnchen, die mit den Muchschen Granulis nicht identisch sind, da sie sich eben nach Ziehl rot färben, während die letzteren eine niedere Abbaustufe repräsentieren und

die Ziehlsche Färbung nicht mehr annehmen. Die Muchsche Färbemethode 24*

Bean ZEITSCHR. f. 348 nn PDE ROEI o _ TÜRERKULOSE

hat nur eine Bedeutung für diejenigen Bazillenbestandteile, die sich nicht mehr nach Ziehl färben. Man sicht also, worauf ıch schon in der zitierten Arbeit hingewiesen habe, daß die Muchsche granuläre Form keinen besonderen Typus des Tuberkulosevirus darstellt, sondern nur ein bestimmtes Abbaustadium des Kochschen Tuberkelbazillus verkörpert, das bedingt ist durch Abschmelzen gewisser Fettsub- stanzen infolge der lipolytischen Wirkung der einkernigen weißen Blutkörperchen und ihres in die Körperflüssigkeit ergossenen Fer- mentes. Daher ist es auch verständlich, daß die Muchschen Formen einer- seits gerade dort besonders häufig aufgefunden werden, wo die Bazillen sich in einem lipolytischen Milieu befinden, und andererseits prognostisch von günstiger Bedeutung sind, weil sie eben darauf hinweisen, daß bakteriolytische Abwehr- kräfte im Organismus wirksam sind.

Was weiterhin sich ablöst, ist die nur zuweilen und ganz schwach nach Much gefärbte Zwischensubstanz zwischen den einzelnen Granulis, so daß nur in Stabchenform angeordnete Körnchenreihen übrigbleiben; bei fortschreitendem Abbau schwinden hier und da einzelne, oft verschieden große Körner, so daß sie keine ganzen Reihen mehr bilden, sondern mehr zerstreut und regellos er- scheinen, und schießlich kaum noch ein typisches, an die ursprüngliche Gestalt der Tuberkelbazillen erinnerndes Merkmal aufweisen. Der Bestandteil der Tu- berkelbazillen, der sich nach Much färbt, besteht höchstwahrscheinlich aus einer Fettsubstanz, vermutlich einem Neutralfett, neben vielleicht einer Eiweib- komponente; denn bei der gänzlichen Entfettung der Tuberkelbazillen nach Aronsohn geht nicht nur die Säurefestigkeit nach Ziehl verloren, sondern auch die eramfärbbare Substanz schwindet vollständig.

Die Muchsche granuläre Form des Tuberkulosevirus beherbergt in ihrem Inneren noch eine andere, letzte Schicht, die weder säure- fest ist, noch sich nach Gram färbt, sondern nach der Ziehlschen Methode in der Kontrastfarbe, Blau, erscheint. Es sind das ganz zarte Stäbchen, in die etwas stärker gefärbte und oft etwas größere, ihren Rand überragende Körnchen eingelagert sind, oder auch nur blau gefärbte Körnchen, welche die letzten Überbleibsel der Tuberkelbazillen darstellen, die vor ihrer völligen Auflösung noch wahrgenommen werden können; diese Substanzen sind eiweißhaltix und werden wahrscheinlich durch die proteolytischen Fermente des Körpers abgebaut. Färbt man vollständig entfettete Tuberkelbazillen auf dem Objektträger nach Ziehl, so nehmen sie gleichfalls den blauen Farbstoff an.

Wenn wir die Probe auf die Richtigkeit unserer Befunde und unserer Vorstellungen von der morphologischen Beschaffenheit der Tuberkelbazillen mit der anderen, oben erwähnten Methode machen, nämlich der Beobachtung des allmählichen Wachstums der jungen Tuberkelbazillenkulturen, so schen wir in der Tat, wie hier gerade der umgekehrte Prozeß sich abspielt; die jungen Tuberkelbazillensprößlinge durchlaufen bei ihrem allmählichen Wachstum die- selben morphologischen Entwickelungsstufen aufwärts bis zu ihrer völligen Reife, wie der ausgebildete Vollbazillus bei seinem Abbau rückwärts bis zu seinem restlosen Verschwinden und bieten dabei auch dieselben farberischen

DE ZUR MORPHOLOGIE DER TUBERKELBAZILLEN. 349

Eigentümlichkeiten dar. Es ist von verschiedenen Seiten festgestellt, daß die Jugendformen der Bazillen nicht säurefest sind, sondern sich nach Zichl in der Gegenfarbe Blau färben, daß sie dann crst die Gramfärbung annehmen und noch später sich nach Ziehl, zuerst nur säureschwach und dann säurefest, färben lassen. Die färberischen Befunde beim allmählichen Wachstum der Tuberkelbazillen entsprechen also zeitlich ganz den umgekehrten Verhältnissen, die wir beim Studium des fermentativen Abbaus der Tuberkelbazillen eruiert haben, und lassen hierdurch die allmähliche Auflagerung und Imprägnierung mit denselben chemischen Substanzen erkennen, die wir in rückwärtiger Reihenfolge beim Abbau schichtweise schwinden sehen.

Dieser gesetzmäßlig erfolgende Abbau der Tuberkelbazillen, soweit er sich in der jeweiligen spezifischen Färbung der einzelnen Abbauformationen äußert, läßt also, wie wir gesehen haben, bestimmte Rückschlüsse zu auf die chemische Beschaffenheit jeder einzelnen Schicht, so daß wir mit einem sehr hohen Grad von Wahrscheinlichkeit Aussagen nicht bloß über die morphologischen, sondern auch über die chemischen Eigenschaften der einzelnen Tuberkelbazillenbestand- teile machen können. Sehr wesentlich unterstützt werden wir hierin durch die Färbung der isoliert aus den Tuberkelbazillen gewonnenen chemischen Sub- stanzen. Sonach müssen wir annehmen, daß die äußerste homogene Begren- zungsschicht aus dem Bazillenwachs besteht, jenem Tuberkelbazillenfett, das sich nicht in kaltem Alkohol, sondern nur in Äther löst, und das, wie Aron- sohn feststellen konnte und wie ich durch eigene Versuche bestätigen kann, sich nach Ziehl am intensivsten rot färbt und am stärksten säure- und alkohol- fest ist. Diese Substanz umkleidet nicht bloß gleichmäßig den ganzen Tuberkel- bazillus, sondern bildet nach unseren Feststellungen auch gleichzeitig die äußerste Schicht der im Inneren der Tuberkelbazillen gelegenen Körnchen. Die Zwischen- substanz zwischen den einzelnen Körnern einerseits und der genannten Hülle andererseits bildet eine gleichfalls, aber weniger stark, säure- bzw. vor allem weniger alkoholfeste und nach Ziehl nur schwach rosa sich färbende Substanz, die, wie die Färbungsversuche auf dem Objektträger zeigen, dem in kaltem Alkohol sich lösenden Bestandteil der Tuberkelbazillen, dem Fettsäurelipoid, entspricht. Die Muchschen Granula müssen in ihrer äußeren Lage, vielleicht neben einer Eiweißsubstanz, gleichfalls einen Fettstoff, wahrscheinlich ein Neutralfett, ent- halten; dafür spricht neben anderen Gründen, z. B. der Antiforminfestigkeit der Granula, besonders der Umstand, daß Aronsohn feststellen konnte, daß nach vollständiger Entfettung der Tuberkelbazillen durch Trichloräthylen diese nicht bloß ihre Säurefestigkeit, sondern auch die Färbbarkeit nach Much eingebüßt haben. Der innerste Kern der Tuberkelbazillen, der sich mit Methylenblau färbt, besteht aus Eiweißsubstanzen, deren besondere Eigenschaften noch nicht sichergestellt sind. Auf einige andere Stoffe, die manche Autoren in den Tuberkelbazillen gefunden haben wollen, z. B. Hemizellulose, Nuklein, Chitin usw., kann in diesem Zusammenhange nicht näher eingegangen werden, ebensowenig auf die öfters beschriebenen Keulenformen und \Verzweigungen.

Wenn wir nun zusammenfassend ein Bild von der Morphologie und Chemie der Tuberkelbazillen, soweit sie bisher in ihrem gegenseitigen Verhältnis fest-

ZEITSCHR. f. 350 BEN on TUBERKULOSE

gestellt werden konnten, geben wollen, so würde sich etwa folgendes sagen lassen. Der vollentwickelte Tuberkelbazillus erscheint als ein schlankes Stäb- chen, das nach Ziehl-Neelsen gleichmäßig leuchtend rot erscheint und stark säure- und alkoholfest ist. Diese starke Säure- und Alkoholfestigkeit ist be- dingt durch einen den ganzen Tuberkelbazillus umkleidenden Wachsmantel. Darunter befindet sich eine nur mattrot färbbare Substanz, säure-, vor allem alkoholschwächer als die äußere Schicht, aus einem Fettsäurelipoidgemisch bestehend, in die wiederum stark säure- und alkoholfeste, aus Wachs be- stehende, intensiv rot sich färbende Körnchen in Reihenform eingelagert sind. Diese wächsernen, nicht immer gleichgroßen Körnchen bilden nur die äußere Umhüllung einer tieferen, nach Much sich schwarzviolett färbenden Körnchen- reihe, die an manchen Stellen durch zarte Fäden miteinander verbunden ist. Diese hauptsächlich aus einem Neutralfett bestehende Schicht birgt den eiweiß- haltigen Kern des Tuberkelbazillus, der sich weder nach Ziehl, noch nach Much färbt, sondern in der Gegenfarbe Blau erscheint, und durch ein zartes Stäbchen verkörpert ist, in das blaue Körnchen, die Konturen des Stäbchens oft überragend, eingelagert sind.

Mit Hilfe dieses Schemas, das natürlich in vielen Fällen durch mannig- fache Übergangsbilder etwas verwischt ist, ist man imstande, jeden irgendwo erhobenen bazillären Befund richtig zu rubrizieren, in das ihm entsprechende morphologische Abbaustadium einzureihen und auch chemisch annähernd zu charakterisieren. Diese färberischen, bzw. strukturellen Befunde haben nicht nur eine rein pathologisch-anatomische Bedeutung, sondern können auch, was von manchen Klinikern bereits empirisch fesgestellt wurde, von prognostischem Werte sein insofern, als diejenigen tuberkulösen Fälle, die sehr viele tiefe Abbau- stufen des Tuberkelbazillus aufweisen, eine günstige Vorhersage gestatten, weil sie eben das Vorhandensein von wirksamen Antistoffen im Körper bekunden, während das Vorkommen von nur nach Ziehl darstellbaren unveränderten Bazillen auf das Fehlen von bakteriolytischen Abwehrkräften des Organismus hindeutet. Erforderlich ist hierbei natürlich, daß nicht nur nach Ziehl, sondern auch mit den kombinierten Färbemethoden untersucht wird. Da nun gegen die chemisch verschiedenartigen Bestandteile der Tuberkelbazillen auch verschiedene spezifische Antikörper gerichtet sein müssen, ist es unter gewissen Umständen möglich, aus solchen Bazillenbefunden, die typische Abbaustadien aufweisen, das Fehlen bzw. Vorhandensein bestimmter Gegenstoffe zu erkennen.

Literatur.

Außer der in meiner Arbeit, Zeitschriit für Tuberkulose, 1914, Bd. 22, Heft 4, S. 543 an- geführten Litteratur:

Altstädt, Beitr. z. Klinik d. Tuberkulose 1913, Supplementband, S. 231.

Arloing, Acad. de med. 22. 27. ı. Bull. med. 22. 9.

Aronsohn, Berl. klin, Wchschr. 1898, Nr. 22, ibid. 1910, Nr. 35 u. 44; Arch. f. Kinder- heilk. 1902, Bd. 30, 23.

Assmann, Münch. med. Wehschr. 1909, Nr. 13.

Auclair u. Paris, Arch. med. exp. T. 19, 129; 1907 und ebendort T. 20, 737; 1908.

von Behring, Berl. klin. Wchschr. 1899, Nr. 25 und Tuberkulosis 1907, Bd. 6, 429.

»endix, Disch. med. Wcehschr. 1901, Nr. 18.

Berka, Ctrlbl. f. Bakteriol., Bd. 51, Heft 4.

DE ZUR MORPHOLOGIE DER TUBERKELBAZILLEN. 351

von Betegh, Ctribl. f. Bakteriol. 1908, Bd. 47, Heft 5; 1909, Bd. 49, Heft 2 und 1909, Bd. 52, Hett 4.

Bulloch u. Macleod, Journ. of Hygien. 1904, Vol. 4, Nr. ı.

Cantacuzene, Ann. Inst. Past. 1905, p. 699.

Chiesi, Gazz. degli Osped. 1904, No, 97.

Deycke, Münch. med. Wchschr. 1910, S. 633, Dtsch med. Wochschr. 1907, S. 89.

Deycke u. Reschad, Dtsch. med. Wchschr. 1905, Nr. 14 u. 15 und 1907, Nr. 3.

Ehrlich, Dtsch. med. Wchschr. 1882, S. 269 und 1833, S. 159 und Charit&ann. 1886, Jahrg. 11, S. 123.

Eisenberg, Berl. klin. Wchschr. 1910, Nr. 8.

Fontes, Ctribl. f. Bakteriol. 1900, Bd. 30, S. 670.

Frei, Ctrlbl. f. Bakteriol. Bd. 61, Heft 4—5.

Geipel, Beitr. z. Klin. d. Tuberkul. 1910, Bd. ı7, Heft ı, S.5ı und Münch. med, Wochschr. 1909, S. 1154. | Gram, Forschr. d. Med. 1884, S. 185.

Hammerschlag, Ctrlbl. f. inn. Med. 1891, Nr. 1.

Hatano, Berl. klin. Wchschr. 1909, Nr. 37 und Beitr. z. Klin. d. Tuberkul. 1910, Bd. 16, S. 55.

Helbing, Dtsch. med. Wchschr. 1900, Nr. 23,

V. Hofmann, Wien. klin. Wchschr. 1894, S. 712.

Jessen u. L. Rabinowitsch, Ctrlbl. f. Bakteriol. 1910, Bd. 54, S. 454.

Kirchenstein, Ctrlbl. f. Bakteriol, 1912, Bd. 66, S. 144 und Beitr. z. Klin. d. Tuberkul. 1914, Bd. 29. S. 155 und Bd. 31, Heft ı, S. 33.

Klebs, Ctrlbl. f. Bakteriol. 1896, Bg. 20, S. 488.

Klein, Ctrlbl. f. Bakteriol. 1892, Bd. ı2, S. 905 und ebenda 1900, Bd. 28, S. 113.

Knoll, Beitr. z. Klin. d. Tuberkul. 1910, Bd. ı5, S. 2ıı und 1910, Bd. 17, S. 65 und Corresp. f. Schw. Ärzte 1911, Nr. 2. '

Koch, Dtsch. med. Wchschr. 1891, S. 1189 u. 1897, Nr. 14.

Kossel, in Kolle-Wassermann, Handb. d. pathog. Organismen 1913, Bd. 5.

Kronberger, Beitr. z. Klin. d. Tuberkul. 1910, Bd. ı6, Heft 2 und Corresp. f. Schweiz. Ärzte 1911, Nr. 10.

Krylow, Ztschr. f. Hyg. 1912, Bd. 70.

Kürthi, Wien. klin. Wchschr. 1907, Nr. 49.

Landolt, Ztschr. f. ärztl. Fortb. 1911, Nr. 19.

Lichtenhahn, Corresp. f. Schweiz. Ärzte 1910, Nr. 33.

Liebermeister, Dtsch. med. Wchschr. 1909, Nr. 28.

London u. Rivkind, Ztschr. f. physiol. Chem. 1908, Bd. 56, Heft 6.

Marmorek, 13. Intern. med. Kongr. 1900 und Ztschr. f. Tuberkul. 1900, Bd. 1, S. 444.

Michaelidès, Beitr. z. Klin. d. Tuberkul. 1907, Bd. 8, S. 79.

Much, Beitr. z. Klin. d. Tuberkul. 1907, Bd.8, H. ı, 3 u. 4, und Bd. ıı, Heft ı und Berl. klin. Wchschr. 1908, Nr. 14, Dermatol. Studien 1911, Bd. 21 (Festschrift Unna), Ergebnisse d. wissensch, Med. 1911, Heft 6 und Münch. med. Wchschr. 1911, S. 597.

Much u, Leschke, Beitr. z. Klin. d. Tuberkul., Bd. 20.

Neelsen, Ctrlbl. f. d. Med. Wissensch. 1833, S. 600.

Nishimura, Arch. f. Hyg, Bd. 21, S. 61.

Polugorodnik, Beitr. z. Klin. d. Tuberkul. 1910, Bd. 18, S. 169.

Ritchie, Journ. of path. and bact. 1905, vol. 10, 334.

Rode&s, Beitr. z. Klin. d. Tuberkul. 1913, Bd. 27, S. 77.

Ruppel, Ztschr. f. physiol. Chem. 1898. Bd. 26.

Schulz, Dtsch. med. Wchschr. 1909, S. 1569.

de Schweinitz u. Dorset, Ctrlbl. f. Bakteriol. 1897, Bd. 22, S. 209 und 1898, Bd. 23, S. 993.

? Sciallero, ref. Ctrlbl. f. Bakteriol. 1905, Bd. 36, S. 565.

Spengler, Dtsch. med. Wchschr. 1895, S. 244, Ztschr. f. Hyg. u. Infekt.-Kr. 1905, Bd. 49, S. 541 und Dtsch. med. Wchschr. 1907, S. 337, Ztschr. f. Hyg. 1905, Bd. 51, S. 335, und 1903, Bd. 42, S. 90.

Unna, Ctrlbl. f. Bakteriol. 1888, Bd. 3, S. 97 und ref. Ctrlbl. f. Bakteriol. 1897, Bd. 21, S. 938.

z Uhlenhuth u. Xylander, Arb. aus d. Kais. Gesundheitsamt 1909, Bd. 32.

Wehrli u. Knoll, Beitr. z. Klin. d. Tuberkul. 1909, Bd. 14, S. 135.

Weiner, Münch. med. Wchschr. 1914, Nr. 34.

von Weismayr, Ztschr. f. klin. Med. 1907, Bd. 62.

Weiss, Münch. med. Wchschr. 1909, Nr. 9 und Berl. klin. Wchschr. 1909, Nr. 9 u. 40.

Weyl, Dtsch. med. Wchschr. 1891. S. 256.

Wirths, Münch. med. Wchschr. 1908, S. 1687.

Ziehl, Dtsch. med. Wchschr. 1882, S. 451 und 1883, S. 62 u. 247.

m.

; ZEITSCHR. f. 352 JOH. v. SZABÓKY. TUBERKULOSE

XVI.

Über den prognostischen Wert der verschiedenen Sputum- untersuchungen bei Lungentuberkulosen.

Von Dr. Joh. v. Szabóky,

emerit. Universit.-Assistent, Kurarzt Meran-Gleichenberg.

w lie konstant und regelmäßig durchgeführten makroskopischen und mikro- si skopischen Sputumuntersuchungen der Lungentuberkulosen geben „Aø häufig ganz gute prognostische Aufklärungen. Gute prognostische Aufklärungen gibt in einzelnen Fällen schon die Bestimmung der genauen Tagesquanten des Sputums, die genaue Betrachtung der verschiedenen makro- skopischen Eigenschaften; noch mehr Aufklärungen bieten aber die bakterio- logischen und chemischen Untersuchungen des Sputums.

Wir wissen ganz gut, daß der profuse, eitrige Auswurf in den meisten Fällen von verweichten tuberkulösen Herden herstammt und das Vorhanden- sein dieses Sputums in den meisten Fällen eine schlechte Prognose bedeutet; wofern aber das Fehlen des Sputums, oder dessen minimales Vorhandensein, gewöhnlich eine bessere Aussicht zur Genesung bietet. Wir wissen weiter ganz genau, daß der Verlauf jener Fälle, bei welchen im Sputum viel Bazillen vor- handen sind, gewöhnlich doch nur ein schlechterer ist als der Verlauf der Fälle, bei welchen im Sputum keine oder nur spärlich Bazillen zu beobachten sind. Allerdings sind wir bei Lungentuberkulosen, bei welchen das profuse eitrige Sputum langsam weniger wird, eventuell auch wegbleibt, eher berechtigt eine gute Prognose zu stellen als bei solchen Fällen, bei welchen das im Anfang wenig vorhandene Sputum sich nicht vermindert, sondern stets sich vermehrt hat. Natürlich können alle diese angeführten Beispiele nicht schablonenmäßig genommen werden, da wir doch ganz genau wissen, daß oft der Zustand eines Lungentuberkulosen, bei dem viel eitriger Sputum vorhanden war, auffallend sich besserte, wofern in anderen Fällen, bei welchen nur ganz wenig oder gar kein Sputum vorhanden war, nebst stärkerer Progression des Falles ein schwererer Verlauf sich zeigte; wir brauchen doch nur die so gefürchtete miliare Ver- breitung der Tuberkelbazillen in Betracht zu nehmen, wo oft gar kein Sputum vorhanden ist und diese Form der Erkrankung doch so einen gefährlichen Verlauf nimmt.

Die Bestimmung hauptsächlich die regelmäßige Bestimmung des Tagesquantums des Sputums kann uns oft ganz gute prognostische Aufklärungen bringen. Unter (Nr. ı) füge ich 2 Tabellen bei:

In einer Tabelle sind die Resultate von 130 Fällen, bei welchen das Tages- quantum des Sputums regelmäßig durch Monate gemessen wurde, zusammen- gestellt; in der anderen Tabelle sind die Resultate einer einmaligen Messung des Tagessputums von 195 Fällen zusammengestellt; in beiden Tabellen sind diese Ergebnisse mit der Besserung oder Verschlimmerung des Falles in Be- ziehung gebracht. Wenn ich die Ergebnisse dieser 2 Tabellen vergleiche, dann

BD. 23, HEFT 4.

1915.

war zu ersehen, daß im ganzen und großen jene Fälle einen schlimmeren Verlauf zeigten, bei wel- cher viel Sputum vorhan- den war hauptsächlich natürlich in den Fällen, bei welchen diese Ergeb- nisse durch regelmäßige Sputummessung bestätigt worden sind —; einen besseren Verlauf zeigten die Fälle, bei welchen das tägliche Sputumquantum eine geringere, ganz ge- ringe war, oder bei wel- chen das Sputum über- haupt ganz fehlte. Wäh- rend einer 3—5 jährigen Behandlungsdauer besser- ten sich vielmehr solche Fälle, bei welchen das Sputumquantum ein ge- ringeres, oder gar kein Sputum vorhanden war, als Fälle, bei welchen das Tagesquantum des Spu- tums ein größeres war. Natürlich würde ich mich laut diesen Beobachtungen nicht zu behaupten ge- trauen, daß alle Lungen- tuberkulosen, welche kei- nen Auswurf hatten, ge- sund oder schneller ge- sund geworden sind, als auch das nicht, daß nach der Steigerung des Spu- tumquantums bei den Lun- gentuberkulosen immer eine Verschlimmerung ein getreten wäre; genau so wäre es eine unrichtige Folgerung, wenn ich sagen möchte, daß alle diejenigen

Tabelle Nr. I und Il.

3 eL paS SAF 3m RT I bt -e we N re se 28:8 | 2 Oo? T >. g ~= 2.82 3m Nun ErE O em m un S. L aa Z U bL ES: ee = < +s CUER OS ce s Sc = Den N b | sas o T AS i aU u 3 2 “Es I en 7382 ı Mn Na bu Dal ? oT —-'7 Dep E88 m yUu = noo 2 4 gS 2E 3 er m~m dh V aD a9 l S E =g . Agaa ar wi ı Cg mwN ee, ee ‚s» N Coa YL mes gun un I 585 N du D © Mer no 2 | an UV | S I

usq.101s3ı) yaww s DA

J1assayan) |

l | uaqıoysor) I

neun Bene | 31911 Wwt[UDS l -A

Jaassagan |

| | UIAQLOJSIK) |

' powys

| Ä MA

| 119559498) |

U9YIOJSOL)

Jaawıwmı[llds -13

HƏSSIQAL) en uəq1oisə |

| yw wys -IIA

J19ssaysH)

d- a u3Aq10JSIL) | |

'Ja9u1unı[1[9S “A |

Massa

| UIA10JSIL) |

| Jı3wuNnyas

-193A | ul

|

l

HəssəIqə n) `

|

Sputums |

| i

'menge des

"in 1: Prozentzahl

|

Me DER VERSCHIEDENEN SEUTUMDNTERSUCHUNGEN:

IE ee -p f I O NA t Bu el N _ en nn on co N N aN VD O m A ıNn IN < ıNn ‘n M MN X | [I c| tn D ın O + a ın t DO T A O N N <> wu Nn t t A a + N N m = en) Im _ = z > u. [7 ın OO oO N N A^ ~D uA +t O nN N N NA N nN o Ft Ny Ny Zu N N Nn IIS a me a N N | O - C N ANA A N N O O N = © Nn + m t zu I N In er hma NA Ft H | In y N MM N N = aooe N + nm S A F “OO TN T IE al, 2 1 nm IN | A N A M Nn DO O © ^ © O © + O O O nN ep O O © mn ın

wnuenbwnynds

əuəuuoməz

Yq931[333ı "uogy # sıq z wyanp seq i)

= | A A | | iA . A ee rn a No) Sli bt N + Ze s wt a O +t Nn co M x + N AN A A A N ANA N N O a In O + m N N N > en | N O t u N <+ on Se) JD IN Nn + A ın 'D o0 N NA N ce A =t in N mn n m t -— N In In N on So) A + N W N A = a NA N N S = ur N T œ +t O t cA Ne) mn N Œ A e P. D rat AN =t Eger eye <+ a m © © ıN a + N % N Q. nn o0 T n y t~ AN mn ef © No oN N N nn no + 9 a N ey A N x oO O +t M - O Nn or + Nn 9m | oga lad , © ın \O O O »= + O œS Mm p O O C v e O O © NN N

gunssə jy Ivu

-ul3 ydeu em ıunyjuenb -wnyndg

ZEITSCHR. t. 354 i SL v. SARBO o aa TUBERKULOSE

Fälle, bei welchen das Tagesquantum des Sputums über 70 ccm gewesen ist, nur böse Fälle gewesen wären. Aus meiner Tabelle war zu ersehen, daß 15,5°/, jener Lungentuberkulosen, bei welchen das Tagesquantum des Sputums 150 ccm war, 5 Jahre nach der letzten Sputummessung sich noch wohl fühlten und 25°), solcher Kranken, bei welchen kein Auswurf vorhanden war, binnen 5 Jahren ge- storben sind. Meine Tabellen bewiesen weiter, daß viel wertvoller immer jene Ergebnisse waren, welche durch Tage andauernde regelmäßige Sputumquantum- bestimmungen erhoben wurden. Die Tabellen zeigten, daß bei einer größeren Zahl jener Fälle eine Besserung zu konstatieren war, bei welcher die Messung des Sputumquantums täglich regelrecht durchgeführt wurde und nur bei einer ge- ringeren Zahl der Fälle, bei welchen die Besserung des Sputumquantums nur im ganzen einmal oder nur etliche Male geschah. Das Verhältnis war 75 : 33,8°;,. Das Gegenteil meiner obigen Behauptung war auch zu konstatieren, daß nämlich viel öfter bei jenen Lungentuberkulosen eine Verschlimmerung zu beobachten war, bei welchen das Tagesquantum des Sputums tagedurch regelrecht viel war (150 ccm) als bei Fällen, bei welchen die Bestimmungen im ganzen nur einmal, oder nur wenige Male durchgeführt wurden. Das Verhältnis war 69,3 : 52,9°),-

Die makroskopischen Eigenschaften des Sputums konnte ich auch nur dann gut zu prognostischen Schlüssen verwenden, wenn ich das Sputum tage- durch regelmäßig pünktlich untersucht habe ob dasselbe schleimig, eitrig oder blutig war und ob sich nicht zeitweise der Charakter dieses Sputums änderte. Ich habe das Sputum von 99 Lungentuberkulosen tagedurch auf genannte Eigenschaften untersucht und habe gefunden, daß jene Fälle, bei welchen das Sputum konstant eitrig war, eine schlechtere Aussicht zur Heilung zeigten, als die Fälle, bei welchen das Sputum stets schleimig war. Natürlich zeigten bessere Aussichten zur Heilung auch die Fälle, bei welchen das eitrige Sputum sukzessive schleimig wurde. Über das blutige Sputum, welches fast immer eine böse Komplikation bedeutet hat, werde ich ein andermal ausführlicher berichten; nur so viel will ich hier bemerken, daß das längere Vorhandensein des blutigen Sputums schlechtere Prognose bedeutet als ein kurz andauerndes Bluten, wobei reines Blut ausgeworfen wird; natürlich gelten meine diesbezüg- lichen Beobachtungen nur auf jene Fälle, bei welchen die Blutung viel länger als etliche Tage andauerte, und bei welchen das Quantum des Blutes nicht mehr als einige Deziliter war.

Allerdings wichtigere prognostische Folgerungen konnte man dann stellen, wenn das Sputum bakteriologisch untersucht wurde. Jene Fälle, bei welchen trotz genauer Untersuchung keine Tuberkelbazillen vorzufinden waren, waren prognostisch immer besser zu deuten als die Fälle, bei welchen man Tuberkel- bazillen finden konnte. Weniger sichere Folgerungen ließen sich aus der Zahl der vorhandenen Tuberkelbazillen schließen; wir wissen ja ganz gut, daß es verweichte Herde gibt, welche Bazillen massenhaft ausscheiden können, und welche doch nicht solch einen gefährlichen Verlauf zeigen, als eine Miliar- tuberkulose, wo in den Miliartuberkeln oft gar keine Bazillen nachzuweisen sind. Wie weit man aus der Zahl der Tuberkelbazillen nicht auf die Schwere der

Ps * WERT DER VERSCHIEDENEN SPUTUMUNTERSUCHUNGEN. 355

Fälle foigern kann, beweisen meine folgenden Erfahrungen: Ich habe bei 299 Patienten die Tuberkelbazillenzahl im Sputum bestimmt und habe dann auch diese Patienten ca. 7—9 Jahre durch quoad-Verlauf der Krankheit be- obachtet. Ich habe bei 60 (also 20”/,) von den genannten Patienten im Spu- tum keine Tuberkelbazillen gefunden; 10°/, dieser Kranken sind binnen einem Jahre gestorben, 45°/, waren 9 Jahre später noch am Leben. Bei 65 Patienten fand ich ein wenig Tuberkelbazillen im Sputum (Gaffky I--Il;, 28°/, davon sind binnen einem Jahre gestorben und 51°/, lebten noch 7 Jahre später. Bei SS Patienten (26,7°/,) fand ich im Sputum nur mäßig Tuberkelbazillen (Gaffky II—IV) von diesen starben 34,1°/, binnen einem Jahre und 45°, fühlen sich nach 7 Jahren noch wohl. Bei 85 Patienten (28,3°/,) fand ich im Sputum viel Tuberkelbazillen (Gaffky IV—V und noch mehr); von diesen starben 41,8°/, binnen einem Jahre und 41,39°/, lebten 7 Jahre später immer noch. Aus meiner Zusammenstellung ist also zu ersehen, daß man von der im Sputum vorhandenen Tuberkelbazillenzahl keine besonderen prognostischen Schlüsse machen kann; es ist ja wahr, daß von denjenigen Tuberkulosen, bei welchen im Sputum viele Tuberkelbazillen vorhanden waren, mehr binnen einem Jahre gestorben sind, als von den Patienten, bei welchen wenig Tuberkelbazillen im Sputum vorhanden waren; aber dennoch blieben ziemlich viele von den ersteren Patienten ebenso lange am Leben als solche Patienten, bei welchen im Sputum nur wenig Bazillen vorhanden waren. Zu prognostischen Zwecken waren nur jene Fälle besser verwendbar, bei welchen man während regelrecht durchgeführter Untersuchungen die Steigerung oder die Verminderung der Tuberkelbazillenzahl beobachten konnte. In den ersteren Fällen war gewöhnlich cine Verschlimmerung, in den letzteren Fällen dagegen eine Besserung zu erwarten. Ich kann mich lebhaft auf Fälle erinnern, bei welchen ich bei der ersten Untersuchung in dem Sputum kaum Tuberkelbazillen vorfand; die regelrechten Untersuchungen erwiesen eine Steigerung der Tuberkelbazillenzahl; Patient ist auch binnen kurzer Zeit gestorben; und auch das Gegenteil, wo Fälle, bei welchen während einer streng eingeführten Liegekur, Sanatorium- behandlung, die Bazillenzahl des Sputums sich verminderte und der Zustand des Patienten sich nicht nur besserte, sondern Patient dauernd arbeitsfähig wurde. Selbstverständlich möchte ich hier darauf aufmerksam machen, daß ich absolut nicht behaupte, daß alle Fälle, bei welchen die Zahl der Tuberkel- bazillen sich steigerten, immer Verschlimmerung zeigten, wie auch nicht, daß die Verminderung der Tuberkelbazillenzahl immer nur eine Besserung andeutete, nein ich will nur bestätigen, daß zwischen den vielen anderen prognostisch verwertbaren Kennzeichen diese Beobachtungen häufig auch wertvolle Aufschlüsse geben können.

Nicht bestätigen konnte ich weder die Angaben von Mireoli und Mara- gliano, Pierry und Mandoch, wonach die grazilen, schlanken Tuberkel- bazillen, welche die Färbung nur teilweise annahmen, für günstigeren Verlauf, hohen Immunitätsgrad und wirksame Abwehr sprechen sollen; die größeren Bazillen, welche Säurefestigkeit besitzen, für höhere Virulenz sprechen sollen; noch die Angabe von Barthel, wonach die besondere Kleinheit der Tuberkel-

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

356 JOH. v. SZABÓÚKY.

bazillen auf eine rapide Evolution hinweisen und für eine ungünstige Pro- gnose sprechen soll; da nach meinen Beobachtungen weder die Form noch

die Gruppierungszahl der Bazillen wie dies auch die Untersuchungen von (1. Land erwiesen kaum den Verlauf der Krankheit beeinflußte. Nur eins

konnte ich bestätigen, daß das starke Vorhandensein der sogen. C. Spengler- schen Splitter meistens guten Verlauf erhoffen ließen. Ich kann mich ganz out auf Fälle erinnern, bei welchen während der klimatischen, wie auch bei der spezifischen Behandlung immer mehr und mehr Splitter sich zeigten, in diesen Fällen war auch die Heilungstendenz fast immer eine größere, als bei jenen Fällen, bei welchen im Sputum man keine oder nur ganz wenig C. Spenglersche Splitter vorfinden konnte. Nur ganz kurz möchte ich hier zwei interessante Fälle erwähnen. Ich erinnere mich ganz genau auf 2 junge Patienten, welche beide an einem ziemlich gleich vorgeschrittenen Prozeß litten. Bei beiden war hinten bis zum Angulus scapulae vorne bis zum unteren Rande der II. Rippe Dämpfung zu konstatieren. Über diese Flächen hörte man viele hier und da auch klingende Rasselgeräusche. Beide Patienten fieberten; der eine hatte 38,5— 39°, der andere 39,1—39,5° C Temperatur. Trotz sorgfältiger häufiger mikroskopischer Untersuchung konnte ich bei einem der Patienten nur ı- 2 Juberkelbazillen und gar keine C. Spenglerschen Splitter vorfinden, beim anderen aber waren in einer großen Anzahl C. Spenglersche Splitter nebst Tuberkelbazillen vorhanden. Letzterer Patient fühlt sich heute nach 6 Jahren nach der letzten Untersuchung ganz wohl, ersterer starb binnen 1!/, Jahren.

Die Muchschen Granula sind die resistenteren Teile, vegetative Formen der Tuberkelbazillen fand ich gewöhnlich im Sputum solcher Patienten, bei welchen keine Tuberkelbazillen im Sputum vorhanden waren. Die Muchschen Granula sind nicht identisch mit den C. Spenglerschen Splittern, sollen aber prognostisch verwertbar sein. Ich kann mir heute noch von dem prognostischen Werte der Muchschen Granula kein klares Bild machen. Wenn man die Sache sich gut überlegt, müßte man in den Fällen, bei welchen Tuberkel- bazillen nicht nachweisbar sind, aber die Muchschen Granula, ja eine günstigere Prognose stellen. Meine Erfahrungen bewiesen aber das Gegenteil. Es ist ja ganz gut möglich, daß diese Muchschen Granula eben dadurch, weil sie viel- leicht die intensivsten Teile der Tuberkelbazillenkörper sind, vielleicht virulenter als die Bazillen selber sind. |

Aus der Heilanstalt Belzig ist in der Zeitschrift für Tuberkulose Band X eine Arbeit von Löwenstein erschienen, wonach zu entnehmen ist: 1. Daß man ın ungefähr ı0°/, der Fälle manifester Lungentuberkulose die Tuberkel- bazıllen innerhalb der Kerne von I—3 kerniger Leukocyten findet. 2. Die intrazellulare T.agerung kommt vor: a) bei ausgesprochenen chronischen Er- krankungen; b) auch bei frischen Erkrankungen, welche der Ileilung zuneigen. 3. Die intrazellulare Lagerung zeigt sehr häufig das baldige Verschwinden der Tuberkelbazillen aus dem Sputum. Mit einem Worte, nach den Beobachtungen von Löwenstein ist bei einer intrazellularen Lagerung der Tuberkelbazillen ein günstigerer Verlauf der Krankheit zu erwarten. Die Untersuchungen von

PD. lb * WERT DER VERSCHIEDENEN SPUTUMUNTERSUCHUNGEN. 357

Kohl bestätigen die Beobachtungen von Löwenstein. Kohl hat die Beob- achtung gemacht, daß von 35 Patienten, bei welchen die Tuberkelbazillen im Sputum intrazellular gelagert waren, ı5 mal ein sehr guter, 15 mal ein guter, 3 mal ein minder guter und nur 2 mal ein schlimmer Verlauf zu beobachten war. Meine Beobachtungen stehen im Gegensatz zu den der Pfeifferschen. Pfeiffer behauptet, daß er die intrazellulare Lagerung der Tuberkelbazillen gerade nur bei den vorgeschrittenen Fällen sah. Meine Beobachtungen, welche ich bei 606 L.ungentuberkulosen gemacht habe, zeigten, daß nur bei 74 Fallen die Tuberkelbazillen intrazellular gelagert waren. Diese 606 Kranken konnte ich durch ca. 3—5 Jahre beobachten und kann sagen, daß ich bei den Pa- tienten, bei welchen die Tuberkelbazillen intrazellular lagerten, im großen und ganzen doch nur einen besseren Verlauf konstatieren konnte. Von den 74 Patienten, bei welchen im Sputum die Tuberkelbazillen in den polynuklearen Leukocyten gelagert waren, befanden sich 70°/, der Falle noch nach 2—4 Jahren wohl; der Zustand von 19,5°/, der Fälle verschlimmerte sich, 10,5°/, der Pa- tienten starben binnen 3 Jahren. Im Gegenteil konnte ich bei den 532 Pa- tienten, bei welchen die Tuberkelbazillen nicht intrazellular gelagert waren, bei 56°/, der Fälle Besserung, bei 26°/, der Fälle Verschlimmerung und bei ı8°/, der Fälle den Tod nach einer Beobachtungsdauer von 3—4 Jahren konstatieren. Alle meine Beobachtungen erwiesen, daB bei den Lungentuberkulosen, bei welchen im Sputum die Tuberkelbazillen intrazellular gelagert waren, pro- gnostisch man relative günstigere Folgerungen machen konnte als bei jenen Lungentuberkulosen, bei welchen im Sputum die Tuberkelbazillen nicht in den polynuklearen Leukocyten vorhanden waren; das aber konnte ich nicht be- haupten, daß in allen Fällen, bei welchen im Sputum die Tuberkelbazillen keine intrazellulare Lagerung zeigten, immer von vornherein nur eine schlechte Prognose zu stellen gewesen wäre.

Die Frage, wie weit die Zahl, die Virulenz der Tuberkelbazillen und das Vorhandensein der Begleitbakterien auf den Verlauf der Krankheit einen Ein- fluß haben können ist sehr schwer zu beantworten. Wie weit die Bazillenzahl den Verlauf der Krankheit beeinflußt, ist schwer zu beurteilen. Schwer ist das aus verschiedenen Gründen: Erstens weil wir doch ganz gut wissen, daß die Bestimmung der Bazillenzahl an und für sich eine schwierige Sache ist mit den bekannten Skalen (Spengler, Gaffky etc.) erreichen wir doch nur aproximative Resultate —; zweitens weil die konstatierte Bazillenzahl nur die in dem’ untersuchten Sputum sich befindende Bazillenzahl zeigt, welche Zahl natürlich sehr leicht beeinflußt werden kann von der Qualität und von der Abstammung des Sputums. Es kann doch leicht der Fall vorkommen, dab aus dem Grunde, weil wir von den Patienten kein richtiges Sputum erhielten, wir nur 1—2 Tuberkelbazillen vorfinden, eigentlich aber wenn das richtige Sputum zur Verfügung stünde, würden wir sehr viele Bazillen vorfinden. Drittens, weil wir doch oft Gelegenheit haben auch sehr schwere Fälle zu beobachten, bei welchen im Sputum nur ganz wenig Tubcikelbazillen vorhanden sind und im Gegenteil leichte Fälle, wo im Sputum verhältnismäßig doch viele Bazillen nachzuweisen sind.

JOH. v. SZABOKY. ZEITSCHR. f.

553 TUBERKULOSE

Die Virulenz der Tuberkelbazillen, glaube ich, beeinflußt schon den Ver- lauf der Krankheit. Es ist cine schr mühsame Arbeit, die Bestimmung der Virulenzgrade der Bazillen. Es kann ja sehr leicht vorkommen, daß bei einem und demselben Patienten die Infektion durch verschiedene virulente Stämme verursacht werden, nun müßte man zuerst die verschiedenen Tuberkelbazillen- stämme rein herauszüchten und dann separat erst von jedem einzelnen Stamm den Virulenzgrad bestimmen, und zwar müßte man von den verschiedensten Dilutionen der einzelnen Kulturen I:100000, 1:1000000, 1:10000000, 1:100000000, 1:1000000000 etc. Tierversuche anstellen und warten, in welcher Zeit nach der Infektion das Versuchstier eingeht, was oft längere Zeit in Anspruch nehmen würde, als welche Zeit der Patient eventuell überlebt. Dieses Verfahren kann meiner Ansicht nach praktisch um daraus pro- gnostische Folgerungen zu schließen kaum verwendet werden, und eben darin lag der Grund, daß ich aus prognostischen Zwecken Tierversuche mittels Sputuminfektion durchführte. Meine Tierversuche erwiesen, daß der Zustand jener Patienten sich rascher verschlimmerte, sie rascher starben, wo das Versuchs- tier, welches mit dem Sputum infiziert wurde, rascher einging als der Zustand dieser Patienten bei welchen das Versuchstier erst später nach der Sputum- infektion zugrunde ging. Laut diesen meinen Erfahrungen kann ich noch absolut nicht behaupten, daß die Tuberkelbazillen weil sie vielleicht das Versuchstier rascher töteten von den zur ersten Kategorie gehörenden Patienten virulenter waren, als jene von den letzteren; nein wir wissen ja doch, daß das Eingehen des Versuchstieres nicht nur die Virulenz der Bazillen, sondern auch andere Umstände beeinflussen können, so kann ja viel davon auch abhängen, wie groß die Zahl der genannten virulenten Bazillen war, wie viel Begleitbakterien vorhanden waren etc.; wie weit das Versuchstier dis- ponierte und was für einen Widerstand es gegen die Infektion bieten konnte. Meiner Ansicht nach haben diese Tierversuche nur folgendes erwiesen: Daß die unter gleichen Verhältnissen aufgezogenen und gleichgewichtigen Versuchstiere, welche mit dem gleichen (Quantum immer mit 2 mal 24stündigem —- Sputum geimpft wurden, nicht immer nach der Impfung während einem gleichen Zeitraume eingegangen sind; und daß man aus dem Zeitraum, welcher von der Infektion bis zum Abfall der Tiere verflossen ist, auf den Verlauf der Krankheit Folgerungen ziehen konnte. Ich glaube, daß ich aus diesem wenn auch oleich nicht ganz einwandsfreien, relativ aber doch rasch durchführbaren Unter- suchungen ganz gute prognostische Schlüsse machen konnte. Meine dies- bezüglichen Untersuchungen machte ich in folgender Weise: Mit 46 Sputume von verschiedenen Lungentuberkulosekranken machte ich Tierversuche; in jedem Falle beobachtete ich die Zeitdauer, nach welcher das Versuchstier einging, welche Ausbreitung die pathologisch - anatomischen Veränderungen bei der Sektion zeigten und drittens auch wie lange der Lungentuberkulosepatient, von wem das Sputum zur Infektion der Tiere genommen wurde, noch am Leben blieb, und in welchem Zustande er sich befand. Ich benutzte bei jeder Unter- suchung 2 Versuchstiere.e Von den Versuchstieren gingen 4 an Sepsis ein. Ich arbeitete womöglich nur mit dem Sputum solcher Kranken, bei welchen

olb.

BD. = HEFT4 WERT DER VERSCHIEDENEN SPUTUMUNTERSUCHUNGEN. 359

die genau durchgeführten Sputumuntersuchungen das Vorhandensein, die An- wesenheit der Begleitbakterien ziemlich ausgeschlossen hat. Nur 5 mal infizierte ich Tiere mit Sputum, in welchen Begleitbakterien zu konstatieren waren 2 mal Streptokokken und Staphylokokken und 3 mal nur Staphylokokken. Vor der Impfung durchwusch ich das Sputum 5—6 mal mit steriler physio- logischer Kochsalzlösung; von den 2 Versuchstieren impfte ich eins mittels Sera intraperitoneal und in das andere injizierte ich subkutan eine Lösung, welche ich vom Sputum folgendermaßen bereitet habe: Ich nahm in jedem Falle mittels analytischer Wage ein gleich großes natürlich zuvor mit steriler physiologischer Kochsalzlösung durchgewaschenes Sputumteil ab und das verrührte ich mit selbstverständlich benutzte ich auch in jedem Falle das genau gleiche Quantum davon, welches ich auch mit analytischer Wage ab- wog steriler physiologischer Kochsalzlösung, hiervon spritzte ich !/, ccm subkutan in das in jedem Falle unter den gleichen Verhältnissen aufgezogenen und gleichgewichtigen Versuchstier. Nach Durchsicht meiner Experimente war zu ersehen, daß jene Fälle, bei welchen das Versuchstier rasch nach der Infektion einging, im großen und ganzen einen rascheren und schwereren Ver- lauf zeigten als diese, bei welchen die Versuchstiere erst später, nach einer längerer Zeitdauer nach der Infektion eingingen. Bei 77°/, derjenigen Patienten, bei welchen das Versuchstier binnen 30—40 Tagen nach der Infektion schon einging, verschlimmerte sich der Zustand des Patienten gewöhnlich auch rasch; bei 80°/, der Patienten, bei welchen das Versuchstier erst binnen So Tagen nach der Infektion einging, besserte sich der Zustand des Patienten. Ziemlich einschlägig waren auch mit diesen Beobachtungen die Sektionsbefunde der Versuchstiere, nämlich je rascher diese eingingen, dementsprechend um so mehr ausgedehnter waren die pathologisch-anatomischen Befunde. Nach alledem will ich absolut nicht behaupten, daß ich mit dieser Methode imstande gewesen wäre, die Virulenz der Bazillen zu bestimmen, aber ich glaube, daß ich von der Stärke der Infektion doch eine ziemlich gute Orientierung bekam, wodurch ich mein Ziel, in verhältnismäßig rascher Zeit über die Stärke der Infektion eine Übersicht zu bekommen, erreichte. Ich glaube, daß diese Methode in der Praxis schon einen Wert hat, sicher mehr Wert, als die schon oben erwähnte langwierige und schwer durchführbare und gar nicht viel mehr sichere Virulenzbestimmung der Tuberkelbazillen.

Nach Ansicht der meisten Autoren trägt die Mischinfektion schon etwas bei der Beurteilung der Prognose bei. Ich will das Wort Mischinfektion nur bei jenen Fällen gebrauchen, bei welchen ich es klinisch mit einer chronischen Tuberkulose zu tun habe, bei denen aber nach der Ansicht zahlreicher Autoren die Erscheinungen durch Bakterien, welche neben dem Tuberkelpilz hausen, verschlimmert werden und ein übler Ausgang in der Regel eintritt. Ich will hier nicht viel darüber sprechen, ob es eine Mischinfektion überhaupt gibt, darin einigen sich doch schon die meisten Autoren. Auf die Frage, welche Rolle die Beibakterien spielen, muß ich sagen, daß der größere Teil der Autoren, Koch, Petrouschky, Cornet, Spengler, Ortner, Klebs, Malagliano, Weißmayer ctc., diesen eine große Rolle zuschreiben. In der

r AIV ZFITSCHR. f. 360 JOH. v. SZABORY. TUBERKULOSE

großen Mehrzahl der Fälle komplizieren die Lungen tuberkulöse Falle, haupt- sächlich Kitererreger, Streptokokkus, Staphylokokkus, Streptotrien, Blasto- myceten etc., seltener Pneumokokken, Pneumobazillen, Influenzabazillen etc., welch obige nicht nur den Tuberkelpilz in ihrer Zerstörungsarbeit unterstützen, sondern verschlimmern auch den Krankheitsprozeß ganz bedeutend. Diese sollen die Ursache des hektischen Fiebers sein. Fraenkel, Stadelmann, Baumgarten meinen, daß diese Beibakterien nur einen die Auflösung be- schleunigenden Effekt haben sollen. Leyden, Schröder, Strauss und andere sprechen den Sekundärbakterien jeden Einfluß ab. Es würde zu weit führen, wenn ich im Raume dieser Arbeit per Longum et Latum über die Richtigkeit oder Uhnrichtigkeit der einzelnen pro und contra Ansichten sprechen würde, weil doch beide Anschauungen in gewissem Grade ihre richtigen Begründungen finden. Man braucht nur z. B. in Betracht zu ziehen, wieviel Streptokokken und Staphylokokken im menschlichen Körper, ohne Gefahr zu bringen, vor- handen sein können, und es ist auch laut Tierversuchen erwiesen, daß der Tod der Versuchstiere schneller eintreten kann, wenn man neben den Tuberkel- bazillen auch Eitererreger injiziert. Ich habe viele Sputa untersucht und habe die Impression gewonnen, daß in den meisten Fällen neben den Tuberkel- bazillen auch andere Bazillen vorzufinden waren, in den meisten Fällen Staphylo- kokken, seltener Streptokokken, aber auch beide natürlich sah ich das Vorkommen der Beibakterien viel seltener, wenn ich das Sputum nach Durch- waschung mittels steriler Kochsalzlösung durchführte —, und der Verlauf der Krankheit nicht besonders bösartig war. Auf die Frage, ob das Vorkommen der Beibakterien auf den Verlauf der Krankheit eine Ingerenz hatte, kann ich folgend antworten: Ich habe in vielen febrilen und afebrilen chronischen Lungentuberkulosefällen, welche zum II. oder Ill. Stadium der Krankheit ge- hörten, Sputum untersucht. Ich benutzte verschiedene Mischungen des Tages- sputums, welches ich immer gut 8—9g mal mit steriler physiologischer Koch- salzlösung durchwusch. Bei diesen Untersuchungen richtete sich mein Augenmerk hauptsächlich auf das Vorhandensein natürlich nebst Tuberkelbazillen von Staphylokokken und Streptokokken. Bei ca. 45°/, dieser Fälle traf ich NMischinfektion an. Von diesen 45°/, traf ich in 47°/, Staphylokokken, in ı9°/, Streptokokken und nur in 9°/, Staphylokokken und Streptokokken an. Aus dem Grunde, weil von den Patienten, bei welchen Mischinfektion zu konstatieren war, mehr starben als von solchen, bei welchen nur eine reine Tuberkelbazilleninfektion vorlag, mußte ich mich der Ansicht derjenigen Autoren anschließen, welche sagen, daß das Vorhandensein einer Mischinfektion den Verlauf der Krankheit ungünstig beeinflußt.

Kaum glaube ich, daß die Anschauungen von C. Spengler einen brauch- baren Anhaltspunkt für die Prognosestellung bieten. Wie wir wissen, behauptet Spengler, daß die Ätiologie der Lungentuberkulose eine doppelte sei. Die Krankheit wird entweder vom Typus humanus oder vom Typus bovinus oder von beiden Typen der Tuberkelbazillen hervorgerufen. C. Spengler fand, daß in 60,8,,/° der Fälle das symbiotische Zusammenwirken des Typus humanus und der Perlsuchtbazillen die Krankheit verursacht, diese Fälle wären

PD. 2i 4 WERT DER VERSCHIEDENEN SPUTUMUNTERSUCHUNGEN. 361

alle chronisch verlaufende; bei 19,6°/, der Fälle verursachte nur der Typus humanus die Krankheit, diese Falle waren fiebernde schwerere Fälle; nur in 5,5°/, der Fälle war eine reine bovine Infektion zu konstatieren, diese Fälle waren fiebernde, aber zeigten einen günstigeren Verlauf als jene, welche zur zweiten Kategorie gehörten; in 14,3°/, der Fälle waren nur Splitter zu kon- statieren, bei diesen Fällen war nur ein physikalischer Befund zu konstatieren, aber Sputum war nur ganz wenig enthalten.

Nach meinen Untersuchungsresultaten, bei welchen ich mit den ver- schiedensten Untersuchungsmethoden den bovinen oder den humanen Infektions- charakter festzustellen getrachtet habe, zeigte sich schon, daß die richtige Diagnose zu stellen, ob der eine oder der andere Infektionstypus stärker ver- treten ist, eine sehr schwierige und unsichere Sache ist. Ich konnte z. B. mit den differenzierenden Sputumuntersuchungen von 50 Fällen bei 42 Fällen Doppelinfektion konstatieren, von diesen Fällen prävalierte in 39 Fällen der Typus humanus und nur in 3 Fällen der Typus bovinus; bei den 8 Fällen, bei welchen keine Doppelinfektion vorhanden war, konnte ich nur 5 mal eine rein humane und 3 mal eine rein bovine Infektion bestätigen.

Bei den mit der Pirquet-Detreschen Differentialkutanreaktionen erzielten Resultaten ergab sich in 44°/, der Fälle das Prävalieren des Typus humanus und nur in 13°/, der Fällen das Prävalieren des Typus bovinus. Im Gegen- satz zu diesen Resultaten zeigten die Untersuchungen von Blumenfeld in 20°/, der Fälle den humanen Typus und in 48°/, der Fälle den bovinen Typus prävalieren. Detre sah in 70°/, den humanen Typus und nur in 9°), der Fälle den bovinen Typus stärker vertreten; v. Gebhardt in 28°/, der Fälle den humanen Typus und in ı8°/, der Fälle den bovinen Typus, Heim in 24°/, der Fälle den humanen Typus prävalieren. Keutzler sah in 11,2°/,, Behrend in 22°/, der Fälle den Typus bovinus stärker vertreten. Weder die Sputumuntersuchungsresultate, welche ich nach C. Spenglers angegebener Methode durchführte, noch die Resultate, welche durch die Detreschen differenzierenden Kutanreaktionen sich ergaben, deckten die Resultate, welche die Präzipitationsuntersuchungen zeigten. Meine Präzipitationsuntersuchungen zeigten, daß in 83,7°/, der Fälle eine Doppelinfektion vorhanden war; stärker war in 53°/, der Fälle der Typus humanus, schwächer war in 22°/, der Typus bovinus vertreten. Reine humane Infektion war in 10,2°/, der Fälle und reine bovine Infektion war nur in 4,08°/, der Fälle zu konstatieren. Bei meinen Agglutinationsversuchen erreichte ich folgende Resultate: Von ı9 Fällen agglutinierten 15 Blutsera beide Testflüssigkeiten, IO davon stärker die humane, 5 stärker die bovine Testflüssigkeit; 4 Blutsera agglutinierten gleich stark beide Testflüssigkeiten. Wenn ich zu diesen verschiedenen Untersuchungs- resultaten noch folgende hinzufüge daß ich häufig ungleiche Resultate in solchen Fällen erzielte, bei welchen ich im vorhinein’ das Sputum untersuchte und dann das Anstrichpräparat, welches ich von den einzelnen Organen des mit demselben Sputum infizierten Tieres gemacht habe, weiter, daß Szüß, der nach der Sputumuntersuchung Kulturen anlegte und auch differierende Resultate erzielte, und schließlich, daß die Prozentzahl der Infektionstypen,

Zeitschr, f. Tuberkulose. 23. “>

ZEITSCHR. f. 362 JOH. v. SZABÖKY. OBERKUTGSE

welche man durch Herauszüchtung der verschiedenen Bazillentypen von Lebenden oder von Verstorbenen erreichte, sich mit der von C. Spengler angegebenen

Tabelle Patientenzahl i I 2 | 3 4 | 5 | O | 7 | -8 |9 o |1 s| afa | 12 | a r ee a ers re FH GE Zee m Ss nz nn Ce? 2 0 sl) u nn nennen | | TEU unter | über 1%) unter | unter 19) unter | über | unter || 0 10) = y 2 °/o0 ja? foo vun 1a’ joo "Ia "loo > gig 00 1 %/g0 a loa mass m“ m | | über u 2 | 1/2 °/o0 | Ya °loo 1/2 o0 | | | | 1, = | 3 00 S za: ma ad aa a y a are age en g 3 | "la ° loo | "/2°/oo "/a°/oo | | | | 1 foo u rs ent Q 3 | P ö | über | | | o; 2 ; i I ! Š 4 | | [a °/oo | 1 Ooo | | Ä a a 5 | | aor | h | | | | | ls’ | | | | unt iz Dr u I. 6 | 1,0: | unter | | la S 1a o0 | | | | Zustand " nach | nach | nach | nach | | nach | | nach | | nach | debessert |3 Jah- | 4 Jah- | 3 Jah- | 4 Jah- 3 Jah- 3 Jah- 4 Jah-! | | , ren ren | ren | ren | | ren ren | ren | | m | E | nach | ` nach Zustand verschlechtert 3 Jen: 2 Jah- E a o | dl% ren ren un | | | a nach | | Baer | nach Ä Gestorben 2 Jah- 1 Jahr 2 Jah- | ren ren | Tabelle Datum der Onlersuchung hung || 30. X 30.X. Er XII. | 2- 1. 12| 4.1. | 2 L 3, I. ee IO. -IL u| 4. III. a a h i il stark stark | S "Schwach, f ussosches Methylenblau R positiv + + Enns 5 : i / schwach stark schwach | stark | schwach rlıchsche Diazoreaktion | + + + + + rasch rasch | rasch klei Pirquetsche Kutanreaktion große kleine | kleine En Ä Papel Papel | Papel 3ps Eiweißgehalt des Sputums = | unter | über | | in O/o 10/0 | aloo | "laloo lo | Tho *la°loo | "a°/oo Ia°Ioo 4 Jahre | Zustand des Patienten nach | 3 Jahre nach der Unter- nach nach 3 Jahren stark | nach 4 Jahren Jahren suchung stark gebessert Maker: gebessert gebessert suchung gesund

Prozentzahl nicht deckte —, dann war zu ersehen, daß die C. Spenglersche Differentialdiagnose an und für sich eine sehr schwierige und unsichere ist. Aus all diesen Gründen weil eben die richtige Differentialdiagnosestellung

BD. 20 HEFT4 WERT DER VERSCHIEDENEN SPUTUMUNTERSUCHUNGEN. 363

so schwierig und so unsicher ist, weil die sicheren Resultate nur durch Heraus- züchtung zu erreichen waren, was doch in der Praxis so schwer durchzuführen

Nr. II.

= ar JEZEIEJIEIEIEIEIEZEIE Be unter | El A unter unter |; es Paner 1 we | inter - E watt | | DR | ne : rl | a" N TAA I | =i | u ooo y a a w oo d oe o do über aber) I 41 | | unter a Te | j | | pa /no ER S loo | | | Du Da | unter | | | | | | | "/2°/oo | | | | | | | | unter | | I el | | | unter | | | | ls "/oo iu o | nach ' nach. nach . nach . nach |n nach nach | nach | nach | 3 Jah- 3 Jah- | 2 Jah- | 3 Jah- 2 Jah- | 3 Jah-| z!;, | 3 Jah- | | ren ren ren | ren | ren ren |Jahren | ren Inach 3| nach Dh | | | © | nach | nach | nach | \ nach ı Jahre Jahren | 3 Jah- | | | 2 Jah- | 2 Jah- 3 Jah- Ja idem | ren | | | | ren ren ren | | | | | re Fr OO a Nr. IV. xI |oxıul 52 | zm|ar |zu Jem | | | | | schwach stark ie o E .. e = | + | | + schwach | schwach schwach: 1. stark stark u + + + | == + = + eh | rasch |schwach| : kaum k k schwach kleine kleine große | kleine ne star s star Papel Papel | Papel Papel | Papel Papel Pape Pape _ 5 i a über | unter D unter über : unter $ : über !/g 9/0 la’loo | "/a°loo 1a foo 1 oo 1 °/o0 l ta oo fon tllo 1/00 | 10 t nach nach nach nach |4 Jahre 2 Jahre nach der nach 3 Jahren Zustand ver- 3 Jahren |2 Jahren|3 Jahren|!/, Jahre] später Untersuchung ge- schlimmert Besse- ge- ge- ge- ge-

storben rung storben | storben | storben | storben

ist ist eben der C. Spenglersche Standpunkt bei der Prognosestellung kaum verwertbar.

Eines muß ich konzedieren, weil dieses meine Resultate auch beweisen, daß 25” 5 .

364 JOH. v. SZABÜKY, = TUBERKULOSE nämlich das Vorhandensein großer Massen der C. Spenglerschen Splitter gewöhnlich einen besseren Verlauf der Krankheit andeutet, was wahrscheinlich daraus zu erklären ist, daß die Tuberkelbazillen in den Fällen, bei welchen die Widerstandsfähigkeit ein größerer ist, sich nicht gut ausbilden können.

Zum Schlusse will ich noch über meine Beobachtungen referieren, welche ich bei den Untersuchungen gemacht habe, als ich das Sputum auf Eiweiß- gehalt untersuchte. Wanner hat uns darauf aufmerksam gemacht, daß, wenn man einer bestimmten Menge Sputum 3°hige Essigsäurelösung zusetzt und dieses Gemisch kräftig durchschüttelt, das Mucin in kleinen Flocken zerfällt; wenn man jetzt das Ganze filtriert und es ins Reagenzglas setzt und dazu Ferrocyankali tropft, bildet sich ein Eiweißniederschlag, was nach Wanners Beobachtungen auf den tuberkulösen Charakter des Sputums hinweisen soll. Den diagnostischen Wert dieser Untersuchungen will ich hier nicht besprechen.

Ich benutzte obige Beobachtung von Wanner nur zu prognostischen Zwecken. Ich untersuchte zu diesem Zwecke ausschließlich nur Sputa von Tuberkulösen, und zwar Fälle von den verschiedensten Stadien der Lungen- tuberkulose. Ich machte die Untersuchungen folgendermaßen: Ich benutzte immer Tagesquantum des Sputums. Das Sputum wurde vor der Untersuchung gut aufgeschüttelt und gut aufgerührt. Zu Kontrollzwecken nahm ich oft auch 2—3 Portionen von demselben Sputum und untersuchte alle 3 Portionen in der gleichen Weise, Das Sputum versetzte ich jedesmal mit dem gleichen Teil Wasser und gab dazu etliche Tropfen von Essigsäure, dann schüttelte ich es gut durch, wobei der Schleim in kleine Flöckchen zerfiel. Nun filtrierte ich das Ganze und bestimmte im Filtrat in mehreren Portionen auf einmal mit Esbachs Albuminometer den Eiweißgehalt. Wenn ich also meine in bei- gefügter Tabelle Nr. 3 (S. 362/363) zusammengestellten Resultate zusammenfasse, ist zu ersehen, daß der Zustand jener Patienten, bei welchen der Eiweißgehalt des Sputums ı°/,, oder über ı°/,, war, entweder binnen kurzer Zeit sich stark verschlimmerte, oder der Patient auch starb; von den 8 Fällen, bei welchen das Sputum einen Eiweißgehalt von !/,°/,, zeigte, besserten sich 5 Fälle und nur 3 Fälle verschlimmerten sich. Bei den ı2 Fällen, bei welchen der Eiweiß- gehalt unter !/,°/,, war, zeigte sich während der Behandlung omal Besserung. Allerdings ist die Beobachtungsdauer vorläufig noch zu kurz und eben darum darf man vorläufig nicht allzu große Folgerungen ziehen, aber ich glaube trotzdem behaupten zu dürfen, daß alle Fälle, bei welchen die Esbachsche Untersuchung ı°/,, oder über ı°/,, Eiweißgehalt zeigte, als ungünstige Fälle zu deuten waren. Natürlich sind kontinuierlich durchgeführte Untersuchungen mit deckenden Resultaten beweiskräftiger gewesen als solche, bei welchen man das Resultat nur nach einmaliger Untersuchung konstatierte.e Der sinkende, hauptsächlich aber der konstant sinkende Eiweißgehalt des Sputums zeigte allmählich eine Besserung des Patienten; der steigende, hauptsächlich der konstant steigende Eiweißgehalt des ‚Sputums zeigte allmählich eine Ver- schlimmerung des Krankheitsverlaufes. Interessant waren die Resultate, welche meine in einzelnen Fällen parallel durchgeführten Pirquetschen Kutanreaktionen, Ehrlichschen Diazoreaktionen und Russoschen Methylenreaktionen zeigten;

BD. 23, HEFT4 WERT DER VERSCHIEDENEN SPUTUMUNTERSUCHUNGEN. 365

an beigefügter Tabelle Nr. 4 (S. 362/363) ist zu ersehen, daß in den meisten Fällen die Resultate sich deckten. Also nach meinen Beobachtungen und Untersuchungen war zu ersehen, daß man aus der quantitativen Eiweißbestim- mung des Sputums von Lungentuberkulosen in vielen Fällen auch ganz gute prognostische Folgerungen machen konnte. Die Untersuchungen sind für jeden praktischen Arzt leicht durchführbar, gut verwertbar und für den Kranken ganz unschädlich.

Alle meine Beobachtungen zusammenfassend, kann ich folgendes sagen:

Aus dem Tagesquantum des Sputums kann man nur dann aproximativ prognostische Folgerungen machen, wenn das Sputumquantum durch täglich regelrechte Messungen bestimmt wird; das größere Tagesquantum deutet im allgemeinen auf schlechtere Prognose, das kleinere Tagesquantum auf bessere.

Das stete eitrige Sputum läßt einen schlechteren Verlauf vermuten als das schleimige Sputum. Das blutige Sputum bietet immer ernste Komplikation.

Die Fälle, bei welchen wir im Sputum trotz genauer Untersuchungen, trotz Anwendung der verschiedenen Anreicherungsverfahren keine Bazillen finden, sind günstiger zu beurteilen als jene Fälle, bei welchen Tuberkelbazillen vorhanden sind.

Die Zahl kann nur dann den Verlauf der Krankheit beeinflussen, wenn die Bazillenzahl zunimmt oder sie geringer wird in ersterem Falle schlechter, in letzterem besser —, wie auch die Form und die Größe der Bazillen den Verlauf der Krankheit nicht beeinflussen kann. Viele C. Spenglersche Splitter . deuten auf eine starke Widerstandsfähigkeit von seiten des Organismus.

Bei intrazellularer Lagerung der Bazillen war mehr Heilungstendenz zu erwarten, nur konnte ich dagegen aber nicht behaupten, daß in all denjenigen Fällen, bei welchen die Bazillen nicht intrazellular gelagert waren, schon schlechte Prognose zu stellen gewesen wäre.

Die Virulenzbestimmung der Tuberkelbazillen ist praktisch kaum zu prognostischen Zwecken verwendbar. Laut meinen Erfahrungen reichen bei der Beurteilung der Stärke und der Größe der Infektion die mit dem Sputum ausgeführten Tierversuche ganz und gar aus. Die Mischinfektion befördert im schlechten Sinne den Verlauf der Lungenkrankheit.

Die Theorie der C. Spenglerschen Doppelinfektion kann schon aus dem Grunde nicht prognostisch verwertet werden, weil doch die richtige Diagnosestellung schon an und für sich sehr schwierig, unsicher und in der Praxis kaum durchführbar ist.

Ich konnte aus dem Eiweißgehalt des Sputums prognostische Schlüsse machen. Je größer der Eiweißgehalt des Sputums war, ein um so schlimmerer Verlauf war zu erwarten; bei den Sputa, wo der Eiweißgehalt auf ı°/,, oder auf über ı°/,, stieg, war immer der Verlauf ein schlechterer.

+

ZEITSCHR. f. 366 LILIENTHAL. TUBERKULOSE

XVII.

Geheimrat J. Orths Vortrag „Zur Frage nach den Beziehungen des Alkoholismus zur Tuberkulose“

in der Sitzung der Kgl. Preuß. Akademie der Wissenschaften vom 12. Nov. 1914. Besprochen von

Sanitätsrat Dr. Lilienthal.

we N aer Kampf gegen den Alkoholismus hat in den letzten Jahrzehnten z I immer größere Dimensionen angenommen. Auf den Alkoholmißbrauch f V werden die verschiedensten Schädigungen der Volksgesundheit mit Recht zurückgeführt. So ist es unbestreitbar, daß ein großer Teil der Ver- brechen im Alkoholrausch begangen wird; nicht minder kann bestritten werden, daß die Verbreitung der Geschlechtskrankheiten durch den Alkoholrausch be- günstigt wird. Unbestreitbar ist auch, daß die Nachkommenschaft von Trinker- familien mit schweren Psychosen belastet ist und zur Bevölkerung der Zucht- und Arbeitshäuser ihr gerüttelt volles Maß beiträgt. Auch findet man die Angabe, daß der Alkoholismus eine Hauptursache der Tuberkulose, insbesondere ihrer Hauptform, der Lungenschwindsucht, bilde, schon in der Literatur des 13. Jahrhundert, doch stehen den Vertretern dieser Ansicht, wenn auch viel- leicht in geringerer Zahl, Vertreter der gegenseitigen Ansicht gegenüber. Da aber die Tuberkulose cine Infektionskrankheit ist, deren Erreger bekanntlich Anfang der achtziger Jahre des vorigen Jahrhunderts Robert Koch entdeckte, _ könnte man den Alkoholismus nur als eine Hilfsursache bezeichnen.

Aber nicht nur in bezug auf die Entstehung der Tuberkulose, sondern auch auf ihren Verlauf besteht der gleiche Widerstreit der Meinungen. Die einen behaupten, daß der Alkohol den Verlauf beschleunige, andere rühmen ihm im Gegenteil nach, daß er ihren Verlauf verlangsame. Orth führt als Beweis für die letztere Meinung den verstorbenen Berliner Gerichtsarzt Baer an, der beobachtet hat, daß unter den Potatoren der Gefängnisbevölkerung die Lungenschwindsucht verhältnismäßig selten sei und meist sehr langsam verlaufe. Selbst wenn man den letzten Umstand der erzwungenen Abstinenz im Gefängnis zurechnen will, ist die Tatsache, daß Baer unter den Alkoho- listen, die unter den Verurteilten im Mittel rund 25°/, ausmachten, die Tuber- kulose verhältnismäßig selten beobachtete, auffällig. Auffällig ist auch der große Unterschied in den statistischen Angaben aus Krankenhäusern und Sanatorien darüber, wie viele Alkoholisten an Tuberkulose leiden, wie auch darüber, wie viel Alkoholisten sich unter den Tuberkulösen befinden. Sie schwanken zwischen 1,8°/ bis 90,5°/,. Ebensowenig entscheidend für die Frage nach den Beziehungen des Alkoholismus zur Tuberkulose ist die Tat- sache, daß bei den sogenannten Alkoholgewerben, also bei allen Gewerben, die sich mit der Herstellung oder dem Vertrieb alkoholischer Getränke befassen, die Sterblichkeit eine über das Bevölkerungsmittel mehr oder weniger weit hinausgehende ist, und daß unter den Todesursachen bei ihnen die Tuber- kulose eine hervorragende Rolle spielt. Sicher können durch den Alkoholismus

BD. 2 1 FT4 BEZIEHUNGEN DES ALKOHOLISMUS ZUR TUBERKULOSE. 367

disponierende Mißstände (Wohnungselend, schlechte Ernährung) für die Tuber- kulose herbeigeführt werden. Und für die Begründung einer Antialkohol- bewegung ist es gleichgültig, ob der Alkohol direkt oder indirekt auf dem Umwege durch soziales Elend die Erkrankungen an Tuberkulose fördert. Aber für die wissenschaftliche Forschung ist es nicht gleichgültig. Ihre Aufgabe muß es sein, festzustellen, ob und inwieweit der Alkohol als solcher wirkt oder nicht wirkt.

Zunächst untersucht Orth die Frage, ob die Häufigkeit der Tuberkulose- todesfälle und die Höhe des Alkohol- insbesondere des Branntweinverbrauchs, auf den Kopf der Bevölkerung berechnet, einander parallel verlaufen. Für Frankreich hat Bertillon dieses im Jahre ıgıo an Hand von Kartenskizzen, welche den Branntweinverbrauch und die Tuberkulosesterblichkeit nach den einzelnen Departements darstellen, behauptet. Sieht man sich die Karte etwas genauer an, so erkennt man alsbald, daß der Parallelismus nur ein allgemeiner, oberflächlicher ist, mit ungemein großen Abweichungen sowohl in der einen Richtung (großer Alkoholverbrauch geringe Tuberkulosesterblichkeit) als auch nach der andern (trotz niedriger Alkoholzahl hohe Tuberkulosesterblichkeit). So stehen, um nur einige Zahlen herauszugreifen, die Departements Gers und Lot mit ihren niedrigsten Alkoholzahlen auch in bezug auf die Tuberkulose- sterblichkeit am günstigsten da, aber Lot hat schon im nächsten Jahre (1907) eine Zunahme der Tuberkulosefälle um das Doppelte erfahren; und die Dor- dogne steht trotz niedriger Alkoholmenge mit ihren Todeszahlen nahe der oberen Grenze. Angesichts dieser so gänzlich regellosen Befunde erscheint es Orth unzulässig, in ihnen eine genügende Grundlage für die Behauptung zu sehen, daß in Frankreich der Branntweingenub für das Auftreten der Lungen- schwindsucht ausschlaggebend ist, ohne deshalb seinerseits negative Schlüsse daraus zu ziehen, dies um so weniger, als er den Branntweingenuß allein nicht als Maßstab für chronischen Alkoholismus ansehen kann.

Ein anderer Beweisgrund für die Bedeutung des Alkoholismus für die Tuberkulose wird darin gesehen, daß das männliche Geschlecht, bei dem der Alkoholismus bei weitem überwiegt, auch bei der Tuberkulose weit stärker be- teiligt ist, als das weibliche. Die Tatsache an sich ist richtig, aber die Sterb- lichkeit der beiden Geschlechter geht durchaus nicht parallel, sondern in den verschiedenen Lebensaltern ist das gegenseitige Verhältnis ein ganz verschie- denes, teilweise entgegengesetztes. Orth untersucht die Verhältnisse der beiden Geschlechter an amtlichen Übersichtstabellen der Jahre 1900/02 und 1910/12.

In den ersten Lebensjahren, manchmal bis zum Ende des zweiten, manch- mal bis zum Ende des dritten Lebensjahres ist die Tuberkulosesterblichkeit bei Knaben stets größer als bei Mädchen, dann aber tritt das Gegenteil ein, so daß bis zum Ende des 20. Lebensjahres erheblich mehr weibliche als männ- liche Personen an Tuberkulose gestorben sind. Und zwar ist die absolute Sterb- lichkeit der Frauen um '14—15°/, größer als die männliche Sterbeziffer. Es ist dabei bemerkenswert, daß bei beiden Geschlechtern im Jahre 1912 ein merklicher Rückgang der Todesfälle eingetreten ist, der aber bei den Frauen erheblicher ist als bei den Männern. Die etwaige Zunahme der Abstinenz-

ZEITSCHR. f.

368° LIGUENTHAL, TUBERKULOSE

bewegung bei der Jugend kann darum nicht zur Erklärung dieser Tatsache herangezogen werden.

Zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr ist die absolute Sterblichkeit an Tuberkulose eine besonders hohe, denn sie steht nicht allzuweit zurück gegen- über der Zahl für die ersten 20 Jahre zusammengenommen. Doch auch in dieser Zeit ist ein gewisser Rückgang der Zahlen zu bemerken, wenn er auch in den letzten drei Jahren bei den Frauen ein ungleichmäßiger wird oder, wie bei den Männern, ganz fehlt. Im letzten Jahre ist die Zahl bei den Männern sogar gestiegen. Besonders bemerkenswert ist, daß bei den beiden verglichenen Zeitperioden, die ein Jahrzehnt auseinanderliegen, das Verhältnis der Sterblich-

mn 00 nn m un

Es starben an Tuberkulose in Preußen nach den standesamtlichen Mel-

ungen: 1901 1902 1910 1911 1912

M. 36 290 35 769 31 090 31 358 30 944

W. 31 155 30 957 29 389 29 861 28 967

Zusammen 67 445 66 726 60 479 61219 59911 Bis zum vollendeten 20. Lebensjahr

M. 6 798 6 636 7 255 7 304 7 070

W. 7 668 7 702 8 153 8 368 7 964

Zusammen 14 466 14 338 15 408 15 672 15 034 Zwischen 20. und 30. Lebensjahr.

M. 7 066 7 130 6 275 6412 6555

W. 6 685 6 729 6 716 6 908 6 747

Zusammen 13 751 13 859 12 991 13 320 13 302 Bis zum vollendeten 30. Lebensjahr.

M. 13 864 13 766 13 530 13 716 13 625

W. 14 353 14 431 14 869 15 276 14 711

Zusammen 28 217 28 197 28 399 28 992 28 336

Zwischen 30. und 40. Lebensjahr.

M. 6.089 5775 5 242 5 335 5419

W. 5 510 5:499 5 572 5617 5 545

Zusammen 11 599 11 274 10 814 10 952 10 964 Bis zum vollendeten 40. Lebensjahr

M. 19 953 19 541 18 772 19 051 19 044

wW. 19 863 19 930 20 441 20 893 20 256

Zusammen 39 816 39 471 39 213 39 944 39 300

Nach dem 40, Lebensjahr

M. 16 337 16 228 12 318 12 307 11 900

W. II 202 11 027 8 948 8 968 8 711

Zusammen 27 629 27 255 21 266 21 275 20 611

Im Ganzen 67 445 66 726 60 479 61 219 59911

Gesamtbevölkerung

Zusammen 34516512 35040979 39551351 40500283 41074664

M. 16 993 888 17 259599 19526795 20016762 20 306 523

W. 17 522624 17381380 20024556 20483521 20768 ı41

Bestand am t.Jan. 1901 ı.Jan. 1902 1.Jan. 1910 ı1.Juli1g1ı ı1.Juli ıgı2

BD. 2% HEFT 4. BEZIEHUNGEN DES ALKOHOLISMUS ZUR TUBERKULOSE. 369

keit der Männer zu der der Frauen sich umgekehrt hat. Aber trotz des Über- wiegens der Männersterblichkeit in diesem Lebensjahrzehnt während der ersten Vergleichsperiode ist doch die Gesamtsterblichkeit der Männer für die ersten 30 Lebensjahre kleiner als die der Weiber, wenn auch der Unterschied ge- ringer ist als ein Jahrzehnt später. Ähnlich ist das Verhältnis der Geschlecht- sterblichkeit zwischen dem 30. und 40. Lebensjahre. Ganz anders stellt sich das Bild der absoluten Sterblichkeit für die Zeit nach dem 40. Lebensjahre. Nun sterben erheblich viel mehr Männer als Frauen an Tuberkulose und zwar in beiden Vergleichsperioden, wie sich aus der beigefügten Tabelle (S. 368) ergibt.

Dieselben Resultate ergeben sich aus dem Vergleich der Relativzahlen der Tuberkulosetodesfälle auf je 10000 der Gesamtbevölkerung und der Ge- samtheit jeden Geschlechtes für die Jahre 1901, 1902, I9II und 1912, auf 10000 Lebende in den betreffenden Altersklassen und auf 100 Gestorbene der betr. Altersklasse berechnet.

Berücksichtigt man, daß gerade in den letzten Jahren nahezu zwei Drittel aller Tuberkulosetodcesfälle in die ersten 40 Jahre fallen, so kann man unmöglich den Gedanken zulassen, daß der Alkoholismus der Männer bei diesen Todes- fällen, bei dem die weiblichen Toten überwiegen, eine Rolle spielen kann. Anders ist es bei dem letzten Drittel der Tuberkulosetodesfälle, welches die Bevölkerung jenseits des 40. Lebensjahres betrifft. Hier überwiegt das männ- liche Geschlecht ganz bedeutend, wenn auch der Unterschied in den letzten Jahren geringer geworden ist. Dieses Überwiegen des männlichen Geschlechts auf den Alkoholismus zurückzuführen und die relativ stärkere Abnahme der Sterb- lichkeit als Folge der Abstinenzbewegung hält Orth für ein einseitiges Vorgehen. Orth führt die relative Abnahme auf die verbesserte Gewerbehygiene zurück, besonders da die Abstinenzbewegung eher jüngere Leute vor dem Trunke be- wahre als alte Säufer dem Trunke abwendig macht.

Wie regelmäßig mit dem höheren Lebensalter die Zahl der Tuberkulose- todesfälle, aber nicht der Kindersterblichkeit an Tuberkulose, zurückgegangen ist, geht aus folgender Tabelle hervor:

Auf 10000 Lebende starben: in der Altersklasse von o—1ı5 Jahren 1876: 8,52 19I1: 7,26 er = » 15-30 1876: 26,91 IQII: 17,76 Be u 30—60 1876: 48,62 1911: 20,17 te ia en über 60 Jahre 1876: 77,62 IQII: 20,85

Auch die experimentelle Forschung spricht nicht für den direkten Zu- sammenhang zwischen Alkohol und Tuberkulose. Hierbei handelt es sich um zwei Fragen, einmal üb bestehender Alkoholismus das Haften einer tuber- kulösen Infektion begünstigt, und ferner, ob der Verlauf einer tuberkulösen Erkrankung durch Alkohol ungünstig beeinflußt wird. Auch hier liegen wider- sprechende Angaben verschiedener Untersucher vor. Orth hat den Alkohol subkutan verabreicht, da die Injektion ins Blut eine sehr eingreifende Methode und fur längere fortgesetzte Beibringungen nicht geeignet ist, und bei der Verfütterung Magenstörungen die Resultate unsicher machen.

ZEITSCHR. f. 370 _ LIMENTHAT, BEZIEHUNGEN DES ALKOHOLISMUS EIC. TUBERKULOSE

Die Injektionen wurden bei Kaninchen vorgenommen und im allgemeinen gut vertragen. Es wurden einmal entsprechend der Rauschdosis beim Menschen ı ccm Alkohol auf 1 kg Körpergewicht in 10°/, Lösung injiziert und anderer- seits 0,1 ccm auf ı kg Körpergewicht, da Angaben vorliegen, daß auch diese geringere Menge ungünstige Wirkungen hervorrufe. Die Infektion geschah mit 0,001 g Bazillen vom Typus humanus und bovinus, nachdem die Tiere über 4 Wochen ihre tägliche Alkoholmenge erhalten hatten,. die noch weitere 4 Wochen gegeben wurde. Die Reinkulturen des humanen Typus, waren aus menschlichen Lupus gezüchtet und bewirkten bei geimpften Meerschweinchen nach 8, ıı und 24 Wochen den Tod an allgemeiner von der Impfstelle aus- gegangener Tuberkulose. Bei einem mit dem Ausgangsmaterial geimpften Kaninchen, welches nach etwa 29 Wochen an einer Darmerkrankung einging, fand sich nur an der Impfstelle ein bohnengroßer tuberkulöser Knoten.

Der bovine Stamm ist aus der tuberkulösen Lunge eines Rindes isoliert worden. Es wurde ein Meerschweinchen mit ihm infiziert, daneben ein ebenfalls nicht alkoholisiertes Kaninchen, um Kontrollen zu haben. Zwei nicht alkoholi- sierte Kontrollkaninchen waren auch mit den humanen Bazillen geimpft worden. Dieser bovine Stamm hat sich als sehr wenig virulent erwiesen, so daß nicht nur das Kontrollkaninchen, sondern auch das Meerschweinchen, als 3 Monate nach der Infektion des ausgebrochenen Krieges wegen die sämtlichen Tiere getötet wurden, nur örtliche Veränderungen darboten. Die Zeit von 3 Monaten hätte vollkommen hingereicht, um bei einer Infektion mit virulentem Stamm schwere allgemeine Tuberkulose zu erzeugen. Die alkoholisierten Tiere, und zwar sowohl die stärker wie die weniger stark unter Alkoholwirkung gesetzten Tiere zeigten nur örtliche, an Größe untereinander und denen der Kontroll- tiere gleichende Veränderungen, so daß die von Orth angewandte Alkoholi- sierung der Kaninchen nicht imstande war, die Wirkung eines wenig virulenten Stammes boviner Bazillen zu steigern. Ebenso negativ sind die Experimente mit dem Typus humanus ausgefallen. Die sämtlichen Tiere hatten nur ört- liche, scharf umschriebene Veränderungen davongetragen, die keine wesent- lichen Verschiedenheiten darboten, ob sie sich nun bei den Kontrollkaninchen oder bei den mit mehr oder weniger Alkohol behandelten Tieren vorfanden. Trotz der geringen Zahl der Versuche ist (6 Kaninchen wurden mit humanen, 4 mit bovinen Bazillen infiziert) zu schließen, daß unter den von Orth ange- wendeten Versuchsbedingungen keine, die tuberkulösen Vorgänge fördernde, Wirkung des Alkohols zu bemerken war.

Orth will durch diese Untersuchungen keine Waffen zugunsten des Al- koholismus schmieden. Er willnur dazu beitragen, daß der Kampf gegen den Alkohol, den er auch für einen gefährlichen Feind der Menschheit hält, auf feste wissenschaftliche Grundlage gestellt wird.

FY D Y

BD. 23, HEFT 4. 1915.

REFERATE,

371

IL REFERATE ÜBER BÜCHER UND AUFSÄTZE.

A. Lungentuberkulose.

I. Ätiologie.

N. B. Burns: Valvular heart-disease considered as a contributoryetio- logical factor in pulmonarytuber- culosisse a complication of the first magnitude. (Americ. Journ. of Med. Sciences, Juni 1914, Bd. 147, Heft 6, p. 866).

Am North Reading State Sanatorium untersuchte Verf. ein Material von 1300 Fällen von Tuberkulose auf gleichzeitig bestehende Herzaffektionen. Unter den 1300 Fällen fand er 228 oder 17,53°/, mit ausgesprochenem Klappenfehler. Bei den Frauen betrug der Prozentsatz 21,15 °/,, bei den Männern 14,3°/,. Unter den weiblichen Fällen hatten 57,8°/, Mitral- insufficienz, 33,5°/, Mitralinsufficienz mit Stenose, und g,3°/, Aorteninsufficienz. Von den Männern hatten 65 Mitral- insufficienz, wovon 28 auch Stenose hatten. Aorteninsufficienz bestand in 24 Fällen, mit 6 Fällen von Stenose.

Robert Lewin.

G. D. Head: Neurasthenia and tuber- culosis (concealed). (Journ. Amer. Med. Assoc., 19. Sept. 1914.)

An der Hand von 10 Fällen kommt Verf. zu folgenden Schlüssen: Viele Indi- viduen mit sogen. Neurasthenie haben eine tuberkulöse Infektion und sonst nichts. Der tuberkulöse Herd ist so ver- steckt, daß er der physikalischen Unter- suchung entgeht und erst durch die Tuberkulinproben erkannt wird. Solche Fälle sollten als Tuberkulose und nicht als Neurasthenie diagnostiziert werden.

Mannheimer (Neuyork).

Liniger- Düsseldorf: Lehrreiche Fälle aus der Unfallpraxis. Unfall und Tuberkulose. (Ärztliche Sachverstän- digen-Ztg. 1914, Nr. 7, S. 133—138.)

Als ärztlicher Berater der Rheinischen landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft hat Verf. viel mit Fällen zu tun, in denen

der Zusammenhang einer tuberkulösen Erkrankung mit einem Unfalle behauptet wird. Es werden eine Reihe von solchen Fällen mitgeteilt, in denen ein ursächlicher Zusammenhang einer Tuberkulose der Wirbel, des Schulter-, des Knie-, des Fuß- gelenkes mit einem Unfall abgelehnt wurde. Verf. glaubt nicht, daß eine Tuberkulose leicht nach einem Unfalle entstehe, wie- wohl zugegeben wird, daß sie sich nach einem Unfall entwickeln könne. Es müssen für die Feststellung des Zusammenhanges von Unfall und Tuberkulose folgende Be- dingungen erfüllt sein, es muß der Un- fall einwandfrei feststehen, er „braucht nicht schwer zu sein, er muß aber ein erheblicher sein“, er muß zu Gefäßzer- reißungen geführt haben, es müssen fer- ner direkte Unfallfolgen beobachtet sein und die Tuberkulose muß einen charak- teristischen Verlauf nehmen, nicht früher als ı Monat, nicht später als 6 Monate nach dem Unfall in die Erscheinung treten. Verf. ist der Ansicht, daß die Fälle von Knochen- und Gelenktuberku- lose, in denen ein Unfall verantwortlich gemacht wird, meist zuungunsten des Antragstellers entschieden werden müssen. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

Arthur Mayer-Berlin: Über Trauma und Lungentuberkulose. (Mediz. Klinik 1914, Nr. 48, S. 1740).

Verf. berichtet experimentelle Ver- suche über einen Zusammenhang von Trauma und Lungentuberkulose, indem er am und im Brustkorb von Versuchs- tieren in geeigneter Weise ein Trauma setzt und diese Tiere vorher oder nach- her in verschiedener Form tuberkulös in- fiziert. Seine Versuche ergaben, daß weder eine äußere Kontusion des Brust- korbes noch eine Platzruptur in der Lunge durch plötzlichen Glottisverschluß dazu führt, daß an der verletzten Stelle die Entwickelung einer Tuberkulose, die hämatogen gesetzt war, befördert wird, oder daB von ihr aus eine tuberkulöse Disseminierung ausgeht. Die Virulenz der im Blute der verletzten Tiere kreisenden

372 REFERATE.

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

Tuberkelbazillen wird durch das Trauma | 3000, die Lungenentzündung mit mehr : als 5000, die Influenza mit 1600 be-

nicht gesteigert. Im Gegensatz zu diesen negativen Resultaten ergaben die Ver- suche ferner die wichtige Tatsache, daß durch das Trauma die Resistenz des Körpers gegen die Infektion herabge- setzt wird. Bei Tieren, deren Resistenz

| |

|

gegen die tuberkulöse Infektion durch | Vorbehandlung mit irgendwelchen anders- '

artiven Tuberkelbazillen erhöht war, wurde dieselbe durch das Trauma wieder herab-

teiligt sind. Die Tuberkulose und Lungen- entzündung fordern ihre meisten Opfer in der ersten Hälfte des Jahres.

Es starben im preußischen Staat im Jahre 1913 an Tuberkulose: 50583, im Vorjahre 59500.

In sämtlichen allgemeinen Heil- anstalten des Staates überhaupt waren im

Jahre 1912 82 191 Zugänge von Lungen-

gemindert, ebenso wurden die Kampf- mittel des Organismus, wie sich durch `

Verminderung der Opsonine zeigen lieb, gegenüber den Tuberkelbazillen durch ein Trauma außerordentlich erschüttert. Zum Schlusse weist Verf. auf die Wichtig- keit dieser Tatsachen hin für die kriegs- ärztliche Tätigkeit und Begutachtung, daß eine Lungentuberkulose manifest werden kann, indem durch Traumen bei vielen Kriegern alte tuberkulöse Herde ‚„mobi- lisiert“ werden können. C. Moewes (Berlin-Lichterfelde).

ll. Epidemiologie und Prophylaxe (Statistik).

Medizinalstatistische Nachrichten. VI. Jahrg. 1914/15, ı. Heft, Berlin 1914. Verlag des Königl. Statistischen Landes- amtes.

Bei der Zusammenstellung der Er- gebnisse aus der vierteljährlichen Todes-

ursachenstatistik für die Jahre 1912 und

1913 hat sich ein Rückgang in der Zahl der Lebendgeborenen von 1912 auf 19I3 um 1312I herausgestellt, wobei das

Land mit 10977, die Städte mit 2144

beteiligt sind. Die Sterbefälle sind um 15927 gesunken. Trotz dieses Rück- ` ganges in der Gesamtsterblichkeit ist die Zahl der im ersten Lebensjahr Gestor- benen von 171382 im Jahre 1912 auf 174449 im Jahre 1913 gestiegen; dagegen sind die Sterbefälle an Lebensschwäche im ersten Lebensmonat von 34101 auf 33432 zurückgegangen.

Bei Vergleichung der Todesursachen finden wir bei den übertragbaren Krank- heiten für 1913 ein Zurückgehen der

|

l

|

Sterbefälle um etwa IIOo00 gegen das |

Vorjahr, wobei die Tuberkulose mit

i

tuberkulosekranken zu verzeichnen (50709 männlichen, 31 482 weiblichen Geschlechts), Tuberkulose anderer Organe lag 21 150 mal vor. In den allgemeinen Heilanstalten sind im Jahre 1912: 125926 (74 380 männliche, 51546 weibliche) Tuberkulöse behandelt worden. Von den Behandelten starben 13736 (8224 männliche, 5512 weibliche). Die erfreuliche Tatsache, dab von Jahr zu Jahr immer mehr Tuber- kulöse einer Anstaltsbehandlung teilhaftig werden, ist vor allem eine Folge der stetig wachsenden Zahl von Lungenheilstätten.

In den Lazaretten der Justizgefäng- nisse war der Bestand an Lungentuber- lösen am I. Januar IgI2: 28, es gingen im Laufe des Jahres 205 zu, 2II ab, 7 starben an ihrer Tuberkulose.

Im ersten Vierteljahr 1914 hat gegen- über dem gleichen Zeitraum in IgI3 die Sterblichkeit an Tuberkulose zugenommen,

| was indessen durch die späteren Fristen

wieder ausgeglichen werden dürfte. F. Köhler (Holsterhausen).

Ludwig Levy-Posen: Statistischesüber die Tuberkulose der Ehegatten. Zugleich ein Beitrag zur Frage

der zeitlichen Entstehung und

Reinfektion der Tuberkulose. (Beitr. z. Klin. d. Tuberk. 1914, Bd. 32, Heft 2, S. 147.)

Die Arbeit stützt sich auf das Material der Posener städtischen Für- sorgestelle und gipfelt im wesentlichen in folgenden Sätzen: Eine Ansteckung unter Ehegatten ist äußerst selten, aber möglich. Sie zeichnet sich dann aus durch ein überaus gutartiges Verhalten, derart, daß, wenn der infizierende Teil durch irgend- welche Umstände aus dem Konnex mit seinem Gatten ausgeschaltet wird, der infizierte Teil bald wieder gesund wird. Bei

BD. 28, HEFT 4. 1915.

den gegen eine Spätinfektion Resistenten war ein größerer Prozentsatz in der Jugend skrophulös resp. tuberkulös als bei denen, die sich am Gatten infizierten. Aus diesen Sätzen und aus der Tatsache, daB in der ärmeren Bevölkerungsschicht jeder Mensch infiziert in die Pubertät eintritt, ergibt sich, dab die Infektion mit Tuberkulose in den unteren Schichten der Bevölkerung in der Jugend statthat und daß eine einmal erlittene Tuber- kuloseinfektion im allgemeinen einen hohen Schutz gegen eine auf jeden Fall bedeutend milder verlaufende Neuinfektion bietet.

M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn).

P. Manteufel: Vorarbeiten für eine Bekämpfung der Tuberkulose im Schutzgebiet Deutsch-Ostafrika. Aus dem Institut für Seuchenbekämp- fung in Daresalam. (Arch. f. Schifis- u. Tropenhygiene 1914, Bd. 18, Nr. 21, S. 711.)

Wünn: Bericht über die Tuberku- lose am Kilimandjaro., (Ibidem S. 731.)

Manteufel konnte eine Zunahme der Tuberkulose unter den Eingeborenen von Jahr zu Jahr, und im Berichtsjahr 140 amtlich bekannt gewordene Fälle unter den Farbigen feststellen. Der Form nach sind es überwiegend Lungen- und Kehlkopftuberkulosen, Miliartuberkulose ist selten. Die auf Infektion mit Bazillen des Typus bovinus bezogenen Formen, wie Darmtuberkulose, sind selten, dabei ist noch nicht bewiesen, ob es sich in diesen wenigen Fällen wirklich um Bazillen des Typus bovinus handelt. (Die An- nahme, daß Lungentuberkulose nicht durch den Typus bovinus hervorgerufen werden könne, ist längst als irrtümlich festgestellt. Ref.) Lupus ist anscheinend überhaupt im Schutzgebiet noch nicht beobachtet, ebenso nicht Tuberkulose bei Rindern, Schafen und Ziegen. Aus dieser negativen Feststellung folgert Verf., daß als Infektions- quelle der Eingeborenen nur der mit offener Lungen- oder Kehlkopftuberkulose behaftete Mensch in Betracht kommt. Als Überträger der Infektion haben außer

REFERATE.

_ 373 Indern und Goanesen ziemlich alle bei der Erschließung des Landes beteiligten Nationen zu gelten, wie Portugiesen, Araber, Deutsche, Griechen und Syrer. Offenbar wird die Krankheit auch durch einwandernde nordafrikanische Neger- stämme, Sudanesen, Nubier, Somali, ins Land gebracht, und zwar über das Zwischenseengebiet, wo die Watussi als Vermittler anzusehen sind. Die Kutan- reaktion nach v. Pirquet hat bei den zahlreich im Schutzgebiet vorhandenen Leprösen in 7°/, ein positives Ergebnis gehabt, so daB die Brauchbarkeit der Probe für die Erkennung der Tuberkulose dadurch beeinträchtigt ist. Bei bakterio- logisch sicher nachgewiesenen Lungen- tuberkulosen ist die Probe in etwa 30°, der Fälle negativ ausgefallen. Bei 183 Ein- geborenenkindern bis zu I4—I5 Jahren fanden sich 25,6°, mit positiver Reaktion, bei 388 erwachsenen Einge- borenen 22,4 °/,. Als gegenwärtig noch durchführbares Mittel zur Verhütung der Weiterverbreitung schlägt Verf. vor, alle Fälle von offener Lungen- und Kehlkopf- tuberkulose als gemeingefährliche Krank- heiten aufzunehmen und zu behandeln, sowie in Krankenhäusern und Tuberku- losedörfern unterzubringen. Alttuberkulin wird von den Eingeborenen gut vertragen, doch entziehen sich die Neger bei ein- tretender Besserung vorzeitig der Be- handlung. Die Tuberkulintherapie ist zu empfehlen, wenn eine gesetzliche Hand- habe geschaflen wird, die Kranken solange im Krankenhaus zu behalten, als sie Tuberkelbazillen entleeren. (Eine theo- retisch und praktisch undurchführbare Forderung. Ref.)

Wünn hat gleichfalls eine Zunahme der Tuberkulose im Kilimandjarogebiet festgestellt, die durch Europäer und Inder eingeschleppt, jetzt durch die Wadschagga verbreitet werde. Dieselben wohnen in bienenkorbförmigen, dickwandigen, fenster- losen Grashütten zusanımen mit ihrem Groß- und Kleinvieh. Eine Verhütung der Weiterverbreitung wäre jetzt noch durch zwangsweise Isolierung in einem dazu errichteten Hospital möglich, in wenigen Jahren bei weiterer Zunahme der Tuberkulose dann nicht mehr.

W. Kempner (Berlin-Lichterfelde).

374 REFERATE.

A. E. Sitsen: Tuberkulose in Bata- via(Niederl. Indien). (Geneesk. Tyd- schr. van Ned. Indie, 1914, p. 47.)

Tuberkulose ist bei den Eingebore- nen Batavias eine sehr häufige Erkran- kung; es liegt jedoch kein Grund zu-der

Annahme vor, daß dieselbe in den letz-

ten Jahren an Frequenz zugenommen

habe. Auf der Poliklinik der Medizin- schule gab es von 1891—1902 auf

1661 Eingeborene 123 Tuberkulöse, d. h.

75°/, von 1902—1912 unter 4685 Pa-

tienten 323, d.h. 69°/). Die Zahl der Infizierten ist aber viel größer; in etwa der Hälfte der vom Verf. ausge- führten Sektionen von nicht an Tuber- kulose Verstorbenen fanden sich alte tuber- kulöse Herde in den Lungenspitzen. Bei den letalen Fällen tritt die Tuberkulose der Lungen und des Darmes öfters in den Hintergrund, das Bild wird von der

Tuberkulose anderer Organe, wie Serosen-

tuberkulose (Pleura und Peritoneum) und

des Iymphatischen Systems beherrscht.

Unter 14 Fällen schwerer Tuberkulose

bei Erwachsenen war nur in 7 Fällen die

Lunge das vorwiegend erkrankte Organ.

W. Kempner (Berlin-Lichterfelde).

A. C. Jacobson: Genius and Tuber- culosis. (Brit. Journ. of Tuberculosis, Juli 1914).

Jacobson behandelt kurz das in vieler Hinsicht anziehende Thema „Genie und Tuberkulose“, das freilich auf seinen richtigen Bearbeiter noch wartet. Die Zahl genialer Menschen, die tuberkulös wurden, ist bekanntlich recht groß. Jacobson führt eine lange Reihe auf, darunter viele bekannte Namen wie Molière, Voltaire, Rousseau, Laënnec, Milton, Locke, Pope, Shelley, Schiller, Goethe, Kant, Mozart, K. M. v. Weber, Cho- pin, Paganini u. v.a. Es ist aber eine sehr schwierige Untersuchung, ob und wie Genie und Tuberkulose sich gegenseitig beeinflussen. Man kann annehmen, daß in der Tat Tuberkulose die geniale Tätig- keit bis zu einem gewissen Grade anregt, im Gegensatz zum Wahnsinn, einer anderen häufigen Erkrankung des Genies, der sie

auslöscht oder doch verwirrt. Jacobson | | und der Wärterinnen in der Pflege und

bringt als Beispiel die Lebensgeschichte des Francis Thompson, eines in Armut

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

verkommenen und lungenkrank gewor- denen genialen englischen Dichters, die sehr interessant ist. Doch wird ein rechter Zusammenhang gerade der Tuberkulose mit dem Schaffen dieses Genies nicht klar. Meißen (Essen).

M. Fishberg: Tuberculization and immunization. (N.Y. Medical Journ. I2. u. 19. September 1914.)

In zivilisierten Ländern, speziell in Industriestädten hat sich die Bevölkerung als vollständig tuberkulisiert (tuberkulös infiziert) herausgestellt. Primitive Völker sind dagegen frei von Tuberkulose. Tuber- kulosefreie Individuen sind für Tuberkel- bazillen sehr empfänglich. Selbst eine kräftige Konstitution schützt sie nicht vor einer schweren Infektion. Diese auffallende Vulnerabilität ist eine physiologische Eigen- schaft aller derartigen Individuen, gleich- gültig welcher Rasse, geographischen Lage oder sozialen Verhältnissen. Die erworbene Immunität der Tuberkulösen ist ihr größter Schutz gegen Super- und Reinfektionen. Die milden Infektionen mit nachfolgender relativer Immunität finden in den späteren Kinderjahren statt, die schweren Infektionen im Säuglings- alter. Mannheimer (Newyork).

S. A. Knopf: The modern warfare against tuberculosis as a disease of the masses. (N. Y. Med. Journal, 3. October 1914.)

In einer Zusammenfassung der Pro- bleme der modernen Tuberkulosebe- kämpfung betont Knopf wiederum folgen- den Satz: „Um die Tuberkulose als Krank- heit der Massen erfolgreich zu bekämpfen, ist das Zusammenarbeiten einer klugen Regierung, gut geschulter Ärzte und eines intelligenten Volkes erforderlich.“ Im einzelnen kommt es auf folgende Punkte an: Sorge für Behandlung aller Tuber- kulöser. Regelmäßige Untersuchung aller Staatsbürger. (!) Überwachung der Rinder- tuberkulose. Hygiene der Wohnungen, Fabriken und Arbeitsplätze. Vernünftige Alkohol- Abstinenzbestrebungen. Verbot der Kinderarbeit. Freiluftschulen. Aus- bildung der Ärzte in Frühdiagnosen

Hygiene der Kranken. Aufklärung des

BD. 28, HEFT 4. 1915.

Publikums. Gesetze zur vernünftigen Ver- teilung der Stadt- und Landbevölkerung. Gesetzliche Festlegung eines Mindestver- dienstes der Arbeiter. Verhütung einer übertriebenen Einschränkung der Be- wegungsfreiheit der Kranken. Mannheimer (Newyork).

S. A. Knopf: The health officer and the tuberculosis problem in rural communities. (Medical Record, 10.0c- tober 1914.)

In einem Vortrage vor den Gesund- heitsbeamten des Staates Newyork er- örtert Knopf die Schwierigkeiten der Tuberkulosebekämpfung auf dem Lande und gibt Winke zu ihrer Überwindung, wobei er das Hauptgewicht auf die Aus- wahl einer geeigneten Persönlichkeit als Gesundheitskommissar legt. Dessen Auf- gabe sei: Aufklärung des Publikums über die Natur der Tuberkulose und die Ver- hütung ihrer Verbreitung durch allgemeine hygienische Maßnahmen.

Mannheimer (Newyork).

Fritz Wolff-GieBen: Tuberkulose-Für- sorgetätigkeit auf dem Lande. (Fortschr. d. Med. 1914, Nr. 14, S. 377).

Verf. schlägt vor, für die ländliche

Tuberkulose-Fürsorgetätigkeit Zentralen zu schaffen, die sich am Sitze der Kreisärzte befinden und von diesen geleitet werden. Auf dem Lande sind dann an den Wohn- plätzen der praktizierenden Ärzte Filialen zu gründen, denen jene vorstehen. Die Gehülfinnen der Ärzte in der Fürsorge sind die Gemeindeschwestern, welche die Lungenkranken den Ärzten zuschicken. Letztere halten allwöchentlich eine Sprech- stunde für Lungenkranke ab, zu denen auch die Schwestern erscheinen und Be- richt erstatten. Vierteljährlich findet unter dem Vorsitze des Kreisarztes eine Zu- sammenkunft aller an der Fürsorge Be- teiligten statt, bei der alle Maßnahmen beraten werden. Die nötigen Geldmittel für die Fürsorge sollen von Reich, Kreis und Landesversicherungsanstalten zur Ver- fügung gestellt werden. C. Servaes.

Esther Carling: Tuberculosis in Chil- dren. (Brit. Journ. of Tuberculosis,

Juli 1914).

REFERATE.

a 375 E. Carling, leitende Ärztin der Freiluftschule in Kingwood, gibt eine kurze Übersicht über die Natur und die Bedeutung der Tuberkulose im kind- lichen Alter, die Schwierigkeiten einer sicheren Frühdiagnose und die Notwendig- keit rechtzeitigen Eingreifens. In der letzten Hinsicht sind besondere mit Schu- len verbundene Sanatorien die wichtigsten Einrichtungen. Es werden beachtens- werte Vorschläge für Bau und Betrieb

solcher „Sanatoriumschulen‘“ gemacht.

Meißen (Essen).

F. Hamburger-Wien: Die Tuberkulose im Kindesalter. (Wien. med. Wchschr. 1914, Nr. 15, Sp. 729).

Nach kurzer Darlegung der Patho- logie der Tuberkulose im Kindesalter be- spricht Verf. in knapper Form die dia- gnostischen Eigentümlichkeiten der ver-

schiedenen Tuberkuloseformen unter besonderer Berücksichtigung der Differen- tialdiagnose.. Bemerkenswert ist seine

: Stellungnahme zur Tuberkulin- und Rönt-

gendiagnostik: erstere gibt, abgesehen von den ersten beiden Lebensjahren, nur den Geübten verwertbare Ergebnisse, letztere läßt im Kindesalter im allgemeinen im Stich, sie ist nur dann verwendban wenn es sich um ausgesprochene Verdichtungen im Lungengewebe handelt. Zum Schlusse geht Verf. dann noch kurz auf die Pro- phylaxe „Expositions- und Disposi- tionsprophylaxe‘‘ und die Therapie ein: das wichtigste ist die Allgemein- behandlung, darunter besondersdieSonnen- lichtbehandlung; die Tuberkulintherapie sollte dagegen nur von solchen Ärzten ausgeübt werden, die über besondere und ausgedehnte Erfahrungen in derselben verfügen. C. Servaes.

Cleveland Floyd - Boston: The tuber- culous child. (Boston Med. and Surg. Journ., 30. April 1914, Bd. 170, Nr. 18, p. 687).

Über die Infektionswege der kind- lichen Tuberkulose wie über deren Pro- phylaxe wird hier nur längst Gesagtes wiederholt. Robert Lewin.

W. C. White: Points of contact bet- ween tuberculosis work and pe-

ZEITSCHR. f.

O a a TUBERKULOSE diatrics. (Arch. of Pediatrics, Sept. J. Rosenberg: The antituberculosis IQ14.) campaign. (N. Y. Med. Journ., 20. Juni

Aufzählung der landläufigen Berüh- rungspunkte zwischen Tuberkulosepropa- ganda und Kinderpflege.

Mannheimer (Neuyork).

M. Solis-Cohen: A childrens tuber- culosis class at a sanatorium. (Arch. of Pediatrics, Juli 1914.)

Verf. versuchte, in einem Sanatorium die kranken Kinder in der Tuberkulose- propaganda zu erziehen und hatte Erfolg.

Nach ihrer Entlassung tragen die Kinder

die hygienischen Lebensregeln in ihr Heim

und machen dadurch das Behandlungs- resultat dauerhafter. Mannheimer (Neuyork).

H. Greeley: Tuberculin as a pro- phylactic. (N. Y. State Med. Journ., August 1914.)

Verf. befürwortet die prophylaktische

Anwendung von Tuberkulin bei belasteten

und exponierten Kindern. Er behandelt

seit 5 Jahren drei Kinder im Alter von

7, 10 und 13 Jahren mit Bazillenemulsion

in folgender Weise: ı. Dose = !/,n ME, I = "ho mg, 3. = * 0. mg nach ı Monat, 4. io mg nach 2 S B

TE mg nach 2 Monaten, 6. = !/, m nach 3 Monaten, 7. I mg nach 3 Mo- naten. Späterhin alle 3 Monate ı mg. Der oponische Index dieser Kinder hat sich bisher übernormal gehalten. Mannheimer (Neuyork).

K. Franz-Garnisonspital Prag: Das Heer im allgemeinen Kampfe gegen die Tuberkulose, Errichtung hygi- enischer Wandermuseen für ein- zelne Korps. (Der Militärarzt [Bei- lage der Wien. med. Wchschr.] 1914, Nr. 12, S. 258).

Die Unterweisung der Soldaten in der Tuberkulosevorbeugung durch belehren- de Vorträge und Gründung von Wander- museen im Bereiche der einzelnen Korps- bezirke käme dem allgemeinen Kampfe gegen die Tuberkulose zu gute, insofern die Soldaten nach Entlassung in ihre Heimat die aufgenommenen Lehren frucht- bringend weitertragen würden.

C. Servaes.

92

n a erlernen

1914.)

Verf. sucht an der Hand von Sta- tistiken zu beweisen, daß die Mortalität an Tuberkulose nicht abgenommen hat. Er hoflt sie aber bedeutend herabzu- drücken durch allgemeine Einführung des Konsums von immunisierter Milch. Kühe oder Ziegen werden mit seiner Vakzine injiziert, entwickeln schon in 2 Wochen Antikörper, die in die Milch übergehen und von dem Darm des Konsumenten resorbiert werden.

Mannheimer (Neuyork).

Th. J. Mays: The control of pulmo- nary consumption. (N. Y. Med. Journ., 4. Juli 1914.)

Verf. wendet sich energisch gegen die moderne Tuberkulosepropaganda, die inhuman sei und die Morbidität nicht nur nicht herabgesetzt, sondern sogar erhöht habe. Man verlege sich nicht auf Bazillenjagd und Isolierung der Kranken, sondern bekämpfe Armut und Ignoranz und verbessere die allgemeinen Lebens- bedingungen.

Mannheimer (Neuyork).

Th.J. Mays: Aplea for saner methods in the treatment of pulmonary consumption. (N. Y. Med. Journ., II. Juli 1914.)

Verf. wiederholt seine in früheren Artikeln niedergelegte Ansicht, dab alle therapeutischen Maßnahmen, die sich auf die Kontagiosität und Infektiosität der Tuberkulose stützen, zu keinem Resultat geführt haben. Die Tuberkulose muß als konstitutionelle Krankheit aufgefaßt und demgemäß behandelt werden.

Mannheimer (Neuyork).

State-Prevention and (Med.

Th. J. Mays: pulmonary consumption. Record, 22. August 1914.)

Verf. setzt seinen Feldzug gegen die gebräuchlichen antituberkulösen Mab- nahmen der Gemeinden und Staaten mit den schon mehrfach vorgebrachten statistischen Beweisen der Unwirksamkeit und Ungerechtigkeit fort.

Mannheimer (Neuyork).

BD. 23, HEFT 4. 1915.

A. Robin: The campaign against pul- monary tuberculosis. A criticism i

of Dr. Thomas T. Mays’ recent communication on pulmonary consumption. (N. Y. Medical Journ.

15. August 1914.)

Verf. kritisiert die Ausführungen von Mays über die Ätiologie, Propaganda und Behandlung der Tbc. und lehnt dieselben entschieden ab (worin ihm wohl die über- | große Mehrzahl der Ärzte beistimmen wird Ref.).

Mannheimer (Neuyork).

P. C. Bartlett: Some present pro- blems in tuberculosis. (Boston Med. and Surg. Journ., 30. April 1914, Bd. 170, Nr. 18, p. 680).

Der Aufsatz enthält nichts Erwähnens- wertes. Robert Lewin.

Seymour H. Stone: The field of work of the antituberculosis asso- ciation. (Boston Med. and Surg. Journ. 30. April 1914, Bd. 170, Nr. 18, p. 691).

Der Aufsatz enthält Statistisches über die Tuberkulose in Massachusetts und eine Aufzählung der öffentlichen Maß- nahmen im Kampf gegen die Volkskrank- heit. Es wurde festgestellt, daß etwa 35000 —40000 Personen an Tuberkulose leiden und daß die jährliche Mortalitäts- ziffer an Tuberkulose im Staate Massa- chusetts sich auf 5000 beläuft. Unter den Öffentlichen Maßnahmen ist hervor- zuheben, daß ein Gesetz angenommen wurde, wonach alle Städte über 10000 Einwohner verpflichtet sind Institute für die Diagnose, Behandlung und Über- wachung tuberkulöser Individuen zu unter- halten. DBetont wird die Notwendigkeit einer Unterstützung des Kampfes gegen die Tuberkulose aus öffentlichen Mitteln. Die Vereinigten Staaten haben im ver- gangenen Jahre 20000000 Dollar für diese Zwecke aufgebracht.

Der Staat Massachusetts unterhält vier staatliche Sanatorien für Tuberkulöse; dazu kommen dreizehn städtische Kran- kenhäuser, fünfzehn städtische Polikliniken, ein Gefängniskrankenhaus für Tuberkulöse und zwölf besondere Abteilungen für Tuberkulöse an Hospitälen. Daneben gibt es eine Anzahl privater Institute.

Zeitschr. f. Tuberkulose. 23.

Berner SEPERATE oa 3

5

SI SI

Die eigentliche Aufgabe einer Asso- ciation zur Bekämpfung der Tuberkulose ist, nach Verf., die einer Erforschung der Tuberkulose, hät aber ferner ihre Ziele auf erzieherischem und legislatorischem Gebiet. Robert Lewin.

Th. Messerschmidt-Straßburg i/E.: Bei- trag zur Frage der Sterilisation tuberkulösen Sputums durch Phe- nolderivate (Phobrol, Grotan, Sa- grotan) (Dtsch. med. Wchschr. 1914, Nr. 50, S. 2007).

Versuche mit den mit Antiformin kombiniertenChlormetakresolenGrotanund Phobrol und dem durch Kombination von Grotan mit Chlor-Xylenol entstandenen Chlor - Xylenol - Sagrokresol „Sagrotan“ hatten, soweit Grotan- und Sagrotan- lösungen in Betracht kommen, auf das tuberkulöse Sputum nicht die ihnen von anderer Seite zugeschriebene günstige sterilisierende Wirkung. Alle diese Prä- parate leisten indessen mehr als die bis- her für die Praxis der Sputumdesinfek- tion empfohlenen Desinfektionsmittel. Ihr hauptsächlicher Vorzug gegenüber der Kresolseifenlösung, dem Lysol und anderen Kresolpräparaten liegt in der nahezu voll- ständigen Gseruchlosigkeit und geringen Giftigkeit. Die schnelle chemische Des- infektion des tuberkulösen Sputums_ ist ein für die Praxis ungelöstes Problem. Mitteilung der Versuchsanordnung und der Versuchsprotokolle.

M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn).

Ill. Allgemeine Pathologie und patho- logische Anatomie.

Marc. Paunz: Über den Durchbruch tuberkulöser Tracheobronchial- drüsen in die Luftwege bei Kin- dern. Aus der mit dem Stefanie- Kinderspitale verbundenen Universitäts- Kinderklinik zu Budapest (Direktor: Hofrat Prof. Dr. Johann von Bókay). (Jahrb. f. Kinderheilk. 1914, Bd. 80, Heft 4, S. 386.)

In mehreren Fällen konnte Verf. ganz bestimmt auf Grund der klinischen Symptome und des Röntgenbefundes die

26

u nn.

Diagnose der Bronchialdrüsentuberkulose noch vor dem therapeutischen Eingriff stellen. Als Drucksymptome sind Husten, erschwertes Atmen und besonders das abgeschwächte Atemgeräusch auf der einen oder anderen Seite aufzufassen; letzteres ist auch als wichtiges Zeichen zur Lokalisierung der Stenose von Be- deutung. Wenn . der Durchbruch der Drüsen beginnt, wenn sich käsige Massen in die Luftwege entleeren, kommen heftige Erstickungsanfälle zustande; diese treten aber nicht nur bei der Entleerung größerer Drüsenstücke ein, sondern auch beim Hineingelangen ganz geringer Mengen und ganz kleiner käsiger Krümel in die Luft- wege. Die erweichten Drüsen brechen gewöhnlich nicht plötzlich und im ganzen durch, sondern es bildet sich fast immer zuerst eine kleine Lücke, und von dem ersten Erstickungsanfall bis zum kata- strophalen Durchbruch vergehen gewöhn- lich mehrere Tage oder doch einige Stunden. Als sehr wichtiges diagnostisches Hilfsmittel muß die direkte Tracheo- Bronchoskopie angesehen werden. Es sind hauptsächlich zwei Stellen, wo sich die Impressionen scharf hervorheben, der untere Teil der seitlichen Trachealwand die Tracheobronchialwinkel und die mediale Wand der Hauptbronchien, und zwar vorzugsweise der rechten Seite. Therapeutisch wird man bei leichteren Kompressionen oft mit allgemeinen diäte- tischen und hygienischen Maßregeln ganz schöne Erfolge erzielen, höhere Grade der Kompression bedürfen der klinischen Überwachung, da hier oft auch der Durchbruch zu erwarten ist. Rehn hat in einem solchen Falle als erster durch die vordere Mediastinotomie das im rechten Tracheobronchialwinkel gelegene Drüsenpaket erfolgreich entfernt. Beim Durchbruche der tracheobronchialen Drüsen in die Luftwege ist es in vielen Fällen möglich, durch die Tracheotomie und dieser sofort folgenden unteren Tracheobronchoskopie der Erstickungs- gefahr erfolgreich vorzubeugen. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

Alfred Girardet-Essen: Doppelte Per- foration eines Tuberkelknotens in die Aorta und die Bifurkation

REFERATE.

ZEITSCHR. f. PER spg L UBERKULOSE der Trachea. (Dtsch. med. Wchschr., 9. Juli 1914, Nr. 28, S. 1425.) Seltener Fall. Ein dem Perikard aufsitzender erweichter Tuberkelknoten zwischen Pulmonalis und Aorta war per arrosionem in die Aorta ascendens durch- gebrochen. Der dadurch gebildete Blut- sack [Aneurysma spurium s. extramurales Hämatom (Benda)] brach dann dicht über der Bifurkation in die Trachea ein. Die Folge war eine tötliche Blutung. M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn).

Rössle-Jena: Über eine chronische tuberkulöse Meningitis. (Verhand- lungen der Deutschen Pathologischen Gesellschaft 1914, S. 557.)

Demonstration einer diffusen, typisch lokalisierten, tuberkulösen Basilarmeningitis mit Ausgang in Schwartenbildung. Halb käsige, halb narbige Schwarte an der

Basis des Gehirns vom Chiasma über die

Brücke bis zum verlängerten Marke,

mehrere Konglomerattuberkel dort, sowie

in der Hirnrinde der Hemisphären und in den mit dem stark körnigen Ependym verwachsenen Adergeflechten. Auch die

Oberseite des Kleinhirns ist von einer

dicken, käsig-gelbgrauen Granulation be-

deckt. Sonst fand sich im Körper keine weitere Tuberkulose, als eine ältere in den Tracheallymphknoten. Nicht überall ist die Entzündung abgelaufen, sondern an die Narbenbänder schließt sich eine

Iymphorcytäre Infiltration an. Tuberkel-

bazillen wurden nicht gefunden. Wasser-

mannsche Reaktion war negativ. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

F. Reiche: Septicaemia tuberculosa acutissima oder,„Iyphobazillose“ Landouzys. (Beitr. z. Klin. d. Tuberk. 1914, Bd. 32, Heft 2, S. 239.)

Ausführliche Mitteilung eines Falles, der das im Jahre 1885 von Landouzy beschriebene Bild einer Tuberkelbazillen- septikämie bot. Diese Ablaufsform akuter

Tuberkulosen ist extrem selten. Die mit

Typhustemperaturen verlaufene Krankheit

war eine unkomplizierte akute Tuberkel-

bazillenseptikämie ohne Tuberkelbildung.

Ob sie selbst in den kurzen Wochen

ihres Bestehens zu der schweren eigen-

artigen Anämie mit hämorrhagischer

BD. 28, HEFT 4. 1916.

REFERATE.

- = nn hm mn 1 ı _- -.

Diathese führte, oder ob der Übertritt

reichlicher tuberkulöser Massen aus alt- `

verkästen bronchialen Drüsen ins Blut hier deswegen nicht eine akute Miliar- tuberkulose bedingte, weil ein leukämie- ähnlich entartetes Knochenmark mit kon- sekutiver Veränderung der Blutzusammen- setzung und mit Gefäßbrüchigkeit, oder

j

aber, weil eine primäre Anämie mit folgen-

der Reaktion der Medulla ossium sich vorher schon ausgebildet hatte und die Widerstandsfähigkeit des Körpers aufs äuBerste herabsetzte, muß unentschieden bleiben.

M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn).

F. Kaiser: Röntgenologische Studien über die Beziehungen zwischen Rippenknorpelverknöcherungund Lungentuberkulose. (Beitr. z. Klin. d. Tuberk. 1914, Bd. 32, H. 1, S. 67.)

Verf. untersuchte 394 Röntgenplatten von 22I Männern und 173 Frauen auf das Vorhandensein einer Verknöcherung des ı. Rippenknorpels und fand dieselbe in 58°/, der Männer und Frauen. Von diesen hatten wiederum 48°/, Lungen- herde. Die Verknöcherung des ı. Rippen-

knorpels nimmt mit dem Alter zu. Im

jugendlichen Alter ist sie in 10°/, der

Fälle einseitig, wird aber später stets

doppelseitig. Bei Gesunden findet man

10°/, weniger Verknöcherungen als bei

Tuberkulösen. Mit dem Grade und der

Dauer der Tuberkulose nimmt die Ver-

knöcherung nicht zu. Jedoch nistet sich

die Tuberkulose mit Vorliebe in der

Lungenspitze an, wenn das I. Rippen-

paar eng und der Knorpel verknöchert

ist. Von irgendeinem Herde im Körper

(meist in den Lungen) aus werden die

Hilusdrüsen infiziert, und bei der ge-

nannten Spitzendisposition bilden sich

Herde in der Spitze, und zwar in der

Schnürfurche des ı. Rippenringes. Ist

keine anatomische oder funktionelle Ste-

nose der Spitze vorhanden, so werden alle Lungenteile gleichmäßig von der

Tuberkulose befallen.

E. Leschke (Berlin).

Franz Hamburger-Wien: Was verdankt dieLehrevon der Tuberkuloseder experimentellen Medizin? (Beitr.

379 _

z. Klin. d. Tuberk. 1914, Bd. 32, H. ı, S. 49.) Übersichtsreferat, erstattet auf der internationalen Tuberkulosekonferenz Ber- lin 1913. E. Leschke (Berlin).

G. B. Webb and G. B. Gilbert: Immu- nity in tuberculosis. (Journ. Amer. Med. Assoc., 26. Sept. 1914.)

I. Meerschweinchen können wahr-

| scheinlich nicht immunisiert werden mit

virulenten humanen Bazillen aus Kulturen, von denen 10 einzelne Organismen In- fektion erzeugen. 2. Von verschiedenen virulenten Kulturen variiert die minimal- tötliche Dosis. 3. Die minimal-tötliche Dosis ist für den Macacus rhesus etwas größer als für das Meerschweinchen. 4. Bevor man humane Bazillen bei Kin- dern anwendet, muß man ihre Virulenz bei Meerschweinchen prüfen. 5. Zwei Kinder, die vor 4 Jahren mit der 5 fach tötlichen Dosis (für Meerschweinchen) ge- impft worden waren, geben eine negative Kutanreaktion. 6. Bei Affen scheint die Abnahme der Lymphozvten eine statt- gehabte tuberkulöse Infektion verläßlicher anzuzeigen, als Tuberkulinproben. 7. Ein Kind kann durch weniger als IO humane Bazillen infiziert werden. Mannheimer (Neuyork).

H. Much u. E. Leschke: Tuberkulose- immunität. (Beitr. z. Klin. d. Tuberk. 1914, Bd. 31, Heft 2, S. 335 [Eppen- dorfer Festschrift].) |

Zum Zustandekommen einer Tuber- kulosereaktion ist nicht die Summe aller

Tuberkelbazillenbestandteile (Partialanti-

gene) notwendig, sondern jedes Partial-

antigen (Eiweiß, Fettsäurenlipoide, Neu- tralfett, Giftstoff) kann für sich eine Über- empfindlichkeitsreaktion erzeugen. Die

Überempfindlichkeitsreaktion ist ein fei-

neres Tuberkulosereagens als die Komple-

mentbindung, da diese durch hemmende

Stoffe verdeckt werden kann. Bei ver-

schiedenen Tierarten gelingt die Erzeu-

gung spezifischer komplementbindender

Tuberkuloseantikörper durch eine Vor-

behandlung mit Tuberkelbazillenauflösun-

gen verschieden leicht; bei Ziegen am

leichtesten, bei Kaninehen und Meer-

schweinchen schwerer, bei Rindern am 26*

380 REFERATE.

schwersten. Ein Zusammenhang mit der

Menge der komplementbindenden oder |

überempfindlichkeitserzeugenden Tuberku-

loseantikörper und dem Grade der Tuber-

kuloseimmunität besteht nicht.

Zum Erzeugen einer Tuberkulose- immunität ist eine Vorbehandlung mit sämtlichen Bestandteilen des Tuberkulose- virus (Partialantigenen) notwendig. Fehlt eines dieser Partialantigene, so gelingt eine aktive Immunisierung nicht. Es ge- lingt mit tuberkulösem Virus in nicht lebensfähiger, vollständig aufgeschlossener Form Tieren sowohl eine echte Tuber- kulinüberempfindlichkeit als auch eine unter Umständen hochgradige Tuber- kuloseimmunität zu erteilen. Bei der Selbstimmunisierung des Menschen wech- seln die komplementbindenden Partialanti- körper im Serum Tuberkuloseimmuni- sierter häufig. Dieses Wechseln ist ein Zeichen dafür, daß im menschlichen Kör- per unter der Grenze der klinischen Wahr- nehmbarkeit dauernd Abwehrbewegungen gegen das Tuberkulosevirus im Gange sind. Eine passive Immunisierung gegen Tuberkulose ist an das Vorhandensein sämtlicher Partialantikörper gebunden. Mit dem Plasma eines tuberkuloseimmu- nen Menschen, das sämtliche Partialanti- körper enthielt, gelang es, einen Schutz gegen eine virulente Tuberkuloseinfektion passiv zu übertragen. Das Plasma des- selben Menschen erwies sich dagegen zu einer anderen Zeit, als es nicht mehr sämtliche Partialantikörper enthielt, beim Versuche einer passiven Immunisierung als wirkungslos. Alle Versuche, mit tieri- schen Tuberkuloseimmunseris, Leuko- zytenemulsionen und Erythrozytenauf- lösungen einen Tuberkuloseschutz zu über- tragen, hatten ein negatives Ergebnis. Auch mit Organextrakten tuberkulöser und tuberkuloseimmuner Tiere gelang die Übertragung eines Tuberkuloseschutzes nicht. Dagegen wurden in diesen Organ- extrakten nicht geformte tuberkulöse Anti- gene nachgewiesen. E.Leschke (Berlin),

J. Bronfenbrenner-Western Pennsylvania Hospital, Pittsburg: Serologische Stu- dien über Komplementfixation bei Tuberkulose mit Besredkas Antigen. (Ztschr. f. Immunitätsfor-

mm a en en aa a,

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

schung u. exp. Therap. 1914, Bd. 23, Heft 2, S. 221 u. Arch. of Intern. Ned. 1914, Vol. 14, p. 786.) Verf. hält nachseinen Untersuchungen die Reaktion für spezifisch. Unter 500 Fällen, darunter Typhus, Meningitis, Tu- berkulose, perniziösse Anämie, Krebs, Lungenentzündung, Scharlach, Diphtherie, Syphilis, Gonorrhoe, Trichinosis und rein chirurgische Fälle, trat positive Reaktion nur bei Tuberkulose ein. Wassermann- und Tuberkulosereaktion sind, wenn gleich- zeitig vorhanden, von einander absolut un- abhängig. Jeder der zwei Antikörper kann willkürlich dem Serum entzogen werden, ohne daß dadurch der andere Antikörper entfernt wird. L. Rabinowitsch.

E. Leschke: Experimentelle Studien über die verwandtschaftlichen Beziehungen des Tuberkelba- zillus und die Einwirkung des Sonnenlichtes auf Immunserum. (Beitr. z. Klin. d. Tuberk. 1914, Bd. 31, Heft 2, S. 319 [Eppendorfer Fest- schrift ].)

Durch Einverleibung einer säurefesten Bakterienart werden Immunkörper erzeugt, die sich nicht nur gegen die einverleibte Bakterienart, sondern auch gegen die ver- wandten Bakterien richten. Dieses Gesetz wurde sowohl für die komplementbinden- den wie für die opsonischen wie für die bakteriolytischen wie endlich über die überempfindlichkeitserzeugenden Antikör- per nachgewiesen. Bei tuberkulcseimmunen und tuberkulösen Tieren konnten mit nicht tierpathogenen säurefesten Bakterien lokale Überempfindlichkeitsreaktionen und patho- logisch-anatomisch nachweisbare Verände- rungen erzeugt werden. Besonders wichtig ist die Möglichkeit der Erzeugung lepröser Veränderungen bei tuberkuloseimmunen Tieren durch Einverleibung von Lepra- bazillen. Während normale Tiere einge- führte Leprabazillen reaktionslos resor- bieren, bilden sich bei tuberkuloseimmu- nen, d.h. gegen säurefeste Bakterien über- empfindlichen Tieren nach Injektion von Leprabazillen ausgedehnte anatomisch nachweisbare lepröse Veränderungen. Die spezifischen Antikörper eines Immunserums lassen sich von den gegen die verwandten süurelesten Bakterien gerichtetenVerwandt-

BD. 23, HEFT 4. 1915.

schaftsantikörpern dadurch trennen, daß | ' maliges kurzes Anstoßen, darauf mäßig

man Verwandtschaftsantikörper durch Ab- sättigen mit den ihnen entsprechenden säurefesten Bakterien bindet. Es bleiben dann nur noch die spezifischen Anti- körper gegen die einverleibte Bakterienart übrig. Der Umstand, daß jede einzelne der verwandten säurcfesten Bakterienarten nicht nur die eigenen, sondern alle Ver- wandtschaftskörper bindet, die spezifischen Tuberkuloseantikörper dagegen nicht, spricht im Verein mit anderen, bekannten Tatsachen dafür, daß die nicht tierpatho- genen säurefesten Bakterien miteinander näher verwandt sind als mit den patho- genen Tuberkelbazillen. Die Versuche über den Einfluß des Sonnenlichtes zeigten, daB sowohl tuberkulöse Antikörper wie Tuberkuloseantigene in ihren reaktiven Fähigkeiten durch die Wirkung der Son- nenstrahlen eine erhebliche Becinträch- tigung erfahren; und zwar werden alle Partialantikörper und Partialantigene in gleicher Weise betroffen. Tuberkulose-

antigene und Immunsera sind demnach !

vor Licht zu schützen. Durch Sonnen- bestrahlung kann man andererseits die Reaktivität tuberkulöser Antigene herab- setzen und milderwirkende Tuberkulin- präparate herstellen. Autoreferat.

E. Wever: Zerebrale Luftembolie. (Beitr. z. Klin. d. Tuberk. 1914, Bd. 31, Heft 2, S. 159 [Eppendorfer Fest- schrift ].)

Zur Klärung der Frage nach dem Mechanismus der Luftembolie hat Verf. auf Anregung von Brauer eine große Reihe von Tierversuchen angestellt, indem er Kaninchen, Hunden und Affen ver- schieden große Luftmengen in die Karotis einspritzte. Bei Kaninchen wurde sowohl nach Injektion von Luft wie von Kohle Schreien und Krämpfe beobachtet; die Kohle fand sich im Gehirn wieder. Bei Hunden beobachtete Verf. nach 8— 10 Se- kunden ein Aufschreien und einen kurzen Krampf; darauf trat bisweilen Nacken- steifigkeit, bisweilen Nystagmus, bisweilen Manegebewegungen, bisweilen Erbrechen, bisweilen aber auch gar keine Erschei- nungen ein. In einigen Fällen fanden sich nach Tötung der Tiere Luftbläschen im Gehirn. Am deutlichsten waren die

REFERATE.

Do

Erscheinungen bei Affen: Zuerst ein- starke Krämpfe, Paresen der Extremi- täten, die aber meist vorübergingen, und in einigen Fällen epileptische Anfälle, die häufig nach dem Jacksonschen Typus verlieten. Die Größe der erforderlichen Luftmenge ist sehr wechselnd und ab- hängig davon, in welchen Teil des Ge- hirns die Luft zufällig gelangt. In einigen Fällen genügte weniger als I ccm, in anderen bleibt eine Injektion von über 2 ccm ohne Folge. Auch die Art des Gases (ob O oder N) spielt bei der intra- arteriellen Einverleibung keine Rolle. Die mikroskopische Untersuchung des Gehirns (Prof. Spielmeyer) zeigte zunächst be- ginnende Verflüssigung der Hirnrinden- zellen und Inkrustation der feinen Nerven- geflechte um die Zellen. Am 3.—5. Tage tritt eine Gliawucherung an der Stelle der erkrankten Nervenzellen ein. Dabei sind die Wucherungen vorwiegend herd- förmig und auf bestimmte Bezirke be- schränkt. Nirgends kommt es zu einer Einschmelzung von Gewebe, zu Nekrose oder Blutungen. Im Anschluß hieran stellt Verf. die gesamte Literatur über Luftembolie zusammen und würdigt kri- tisch die Fälle, in denen es zu Erschei- nungen von seiten des Nervensystems ge- kommen ist. Dabei berichtet er über eine Reihe von Fällen aus der Beobachtung von Brauer und einem Fall von Hegler, bei dem die Luftembolie in den Gefäßen des Augenhintergrundes zu sehen war. Eine schöne von Wilbrand angefertigte Zeichnung des Befundes ist beigefügt. Es wird zur weiteren Klärung des Krank- heitsbildes der zerebralen Luftembolie nötig sein, in kommenden Fällen den Augenhintergrund zu spiegeln und wenn der Tod erst nach Ablauf von mindestens einigen Stunden eintritt, das Gehirn histo- logisch zu untersuchen. E. Leschke (Berlin).

A. v. Decastello-II. med. Klin. Wien: Über das Blutbild bei tuber- kulösen Erkrankungen. (Wien. med. Wchschr. 1914, Nr. 14, Sp. 669).

Verf. bespricht, entsprechend dem derzeitigen Stande unseres Wissens, das

Blutbild Tuberkulöser, das insbesondere

382 REFERATE.

je nach der Dauer der Erkrankung und der Prädisposition der Kranken sowie unter dem gleichzeitigen Einfluß von Mischinfektion und Erkrankungen der blutbildenden Organe eine bunte Mannig- faltigkeit zeigt. C. Servaes.

G. B. Webb, G. B. Gilbert and L. C. Havens: Blood-platelets and tu- berculosis. (Transactions of the Na- tional Association for the Prevention and Study of Tuberculosis 1914 u. Arch. of Intern Med. 1914, Vol. 14, p. 743.)

I. Die Blutplättchen sind bei tuber- kulösen Menschen und Meerschweinchen beständig vermehrt. 2. Sie sind vermehrt in einer Höhe von 6000 Fuß im strömen- den Blute von Menschen und Meer- schweinchen. 3. Sie scheinen Opsonine zu enthalten oder zu liefern. 4. Zu einer tötlichen Dosis Tuberkelbazillen hinzuge- setzt, scheinen sie den Verlauf der In- fektion zu modifizieren oder sie zu ver- hindern. 5. Der Zusatz von Serum zu einer Mischung von Blutplättchen und

Tuberkelbazillen scheint diesen Einfluß

aufzuheben. Mannheimer (Neuyork).

Walter Roerdansz-Charlottenburg: Ver- einfachte und zuverlässige Me- thode der PBlutkörperchenzäh- lung. (Dtsch. med. Wchschr. 1914, 40. Jahrg., Nr. 46, S. 1962.)

Zur Ausführung des Abmessens von

Blut und Verdünnungsflüssigkeit, zum

Mischen der abgemessenen Flüssigkeiten

und zum Übertragen der Blutmischung

auf die Zählkammer kommt nur ein ein- ziges Gerät zur Anwendung, die Blut- mischpipette. Diese verwendet Verf. in zwei Formen, deren Konstruktion und

Wirkungsweise unter Beifügung von Ab-

bildungen beschrieben werden. Während

bei dem einen Instrument, der automa- tischen Blutmischpipette, die messenden

Räume automatisch mit Blut und Ver-

dünnungsflüssigkeit gefüllt werden können,

werden bei dem anderen diese beiden

Flüssigkeiten nacheinander bis zu einer

bestimmten Marke eingesogen. Die vom

Verf. konstruierte, ebenfalls genau be-

schriebene Zählkammer zeigt in ihrem

Bau eine gewisse Anlehnung an die Bür-

kersche Kammer, Lieferanten der

ZEITSCHR., f. TUBERKULOSE

patentamtlich geschützten ` Instrumente, deren Gebrauch die Methode der Blut- körperchenzählung wesentlich vereinfachen und sehr zuverlässig machen soll, sind die Firma Zeiss in Jena, und die glas- präzisionstechnische Werkstätte von .Al- bert Sass in Berlin N 113. Die Pipetten kosten 15, resp. 8 Mk., die Kammer kostet 24 Mk.

M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn!.

L. Findlay - Glasgow: Intestine in health and catarrh as pathway of infection to tubercle bacillus. (Americ. Journ. of Diseases of Children, Mai 1914, Bd. 7, Nr. 5).

Um die Infektionswege der Tuber- kelbazillen zu studieren, hat Verf. zunächst Kaninchen Kapseln mit sehr virulenten Tuberkelbazilleukulturen per os zugeführt. Sodann wurde die Emulsion von Lungen und Mesenterialdrüsen so infizierter Tiere gesunden Kaninchen intraperitoneal inji- ziert. Auf die Injektion der Emulsion von Mesenterialdrüsen erfolgte eine mani- feste Tuberkulose. Daraus ging also mit Sicherheit hervor, daß lebende Bazillen in die Mesenterialdrüsen gewandert waren. In keinem einzigen Falle aber war eine Invasion der Lungen nachzuweisen. Die tuberkulöse Infektion der Mesenterial- drüsen hatte einen milden Charakter. Es fanden sich kleine Tuberkel im Omentum, im Mesenterium und auch im Zwerch- fell. Auf dem Lymphwege hatte sich die Infektion auch bis zum Pleuraraum hin- aufgezogen. Wie es scheint nimmt auf dem Wege durch die Darmschleimhaut die Virulenz der Tuberkelbazillen allmäh- lich ab, In einer zweiten Versuchsreihe wurde die intestinale Infektion nach vor-

| heriger Reizung des Darmes durch Senna

vorgenommen. Von den fünf Fällen zeigte sich nur in einem die Anwesenheit lebender Tuberkelbazillen in den Mesen- terialdrüsen. Lie man die Tiere aber lange genug leben, so zeigte sich bei 87 °/, nach 64 Tagen eine allgemeine

| Tuberkulose. Im Darmkanal fanden sich

tuberkulöse Herde. In den meisten ällen waren die Mesenterialdrüsen be- fallen. Bei Tieren, die bis zu 70 Tagen lebten, traten vereinzelt Herde in der Lunge auf. Die Milz war niemals be-

En ee _

BD, 28, HEFT 4. 1915.

fallen. Mit diesen Versuchen ist somit bewiesen, daß die Tuberkulose durch Verfütterung erworben werden kann. Aber die schwersten Läsionen bleiben im Darm lokalisiert, und es folgt aus den Ver- suchen nicht, daß irgendeine andere primäre Tuberkulose auf dem gastro- intestinalen Wege erworben wird.

Bei den Kaninchen mit Diarrhoe entwickelte sich nach 19 Tagen in 82°/, der: Fälle eine Tuberkulose des Darm- kanals. Wie bei den gesunden Tieren fanden sich die primären Läsionen im Appendix und an der Jleocoecalklappe. Lebten die Tiere länger als 40 Tage, so fand sich Verkäsung der Mesenterialdrüsen.

Durch Ingestion menschlicher Tuber- kelbazillen lassen sich Kaninchen eben- falls infizieren, doch ist die Einführung großer Mengen Tuberkelbazillen nötig, um primäre Lungentuberkulose zu erzeugen.

Schließlich betont Verf. den Wert der Milchsterilisierung für die Prophylaxe in der Säuglingsernährung und die Ver- meidung der Darmkatarrhe (s. diese Zeit- schrift, Bd. 21, S.291) Robert Lewin.

A. Eber: Die Verwandtschaft der so- genannten Typen der Tuberkel- bazillen. Bericht, erstattet auf dem X. Internationalen tierärztlichen Kon- gre, London 1914. (Tuberculosis, Vol. 13, 1914, Nr. 7, S. 273.)

Die unmittelbar aus dem Menschen- oder aus dem Rinderkörper gezüchteten Reinkulturen lassen gewisse biologische Eigentümlichkeiten erkennen, welche in der Mehrzahl der Fälle die Unterschei- dung in einen Typus humanus und einen Typus bovinus gestatten.

Das Vorkommen von Übergangs- formen zwischen den genannten Typen in der Natur (atypische Stämme) und die Möglichkeit, Kulturen des Typus humanus durch systematische Tierpassage künstlich derart abzuändern, daß sie von solchen des Typus bovinus mit den gegenwärtig zur Verfügung stehenden Hilfsmitteln nicht zu unterscheiden sind, sprechen dafür, daß die erwähnten Eigentümlichkeitn durch An- passung an den Körper des jeweiligen Wirtes entstanden und beim Wirtswechsel unter gewissen Voraussetzungen auch wieder abzuändern sind.

REFERATE.

. 383 _

Die von Kossel,Weber und Heuss aufgestellten Säugetier- Tuberkelbazillen- typen, der Typus humanus und der Typus bovinus, sind somit nicht als Typen bzw. Unterarten mit konstanten Eigenschaften, sondern lediglich als Standortsvarietäten ein und derselben Bazillenart mit relativ variablen Eigenschaften aufzufassen.

W. Kempner (Berlin-Lichterfelde).

Alfred Petersson-Stockholm: Über die relative Frequenz der durch bo- vine Bazillen hervorgerufenen Tuberkulose in Stockholm. (Tu- berculosis, 1914, Vol. 13, No. 10, S. 412).

Nach den bis jetzt in Stockholm beobachteten 66 Fällen boviner Tuber- kulose scheint es, daß sich daselbst die Tuberkulose soweit sie durch Über- tragung vom Rinde verursacht ist, auf 15— 20 °/, sämtlicher Tuberkuloseerkran- kungen bei Kindern beschränkt. Diese oben genannten Fälle wurden in allen Stadien des kindlichen Alters bis zum 13. Jahre und selbst im ersten Lebens- jahre beobachtet. Gewöhnlich wurde bei den anderen Familienmitgliedern, wo sich bei Kindern Rinderbazillen fanden, kein Tuberkulosefall festgestellt. In den meisten der beobachteten Fälle kam es zu einer Allgemeinerkrankung, nachdem die Er- krankung in den Halslymphdrüsen oder in einzelnen Organen eingesetzt hatte. Die Bestimmung des Bazillentypus soll nach Verf. wichtige Stützpunkte darbieten, um den Krankheitsverlauf mit größerer Sicherheit zu verfolgen, als es die ana- tomische Untersuchung allein zuläßt. Nun vorläufig gibt die pathologisch-anatomische Untersuchung wohl zuverlässigere Ergeb- nisse, als die immerhin recht anfechtbare Typenbestimmung (Ref.). Was die Lebens- fähigkeit der Bazillen für den Menschen betrifft, so haben Verfs. Nachforschungen noch nicht zu einem Resultat geführt, ob wirklich positive Unterschiede zwischen den vom Mensch und Rind stammenden Tuberkelbazillen existieren.

W. Kempner (Berlin-Lichterfelde).

E. P. Carter: Percentage of CO, in the Alveolar Air. (Method of Dou- glas and Haldane.) (Journ..of Ex-

384

perim. Medicine Vol. XX, No. I, 1914, p. 81.)

Carter hat das von Douglas und Haldane angegebene Verfahren zur Be- stimmung des CO,-Gehalts in der Al- veolarluft an Lungenkranken und zum Vergleich an sich selbst geprüft. Es werden dabei mittels eines besonderen Apparates Proben von Atemluft am Ende einer forzierten Expiration nach einer nor malen Inspiration sowie am Ende for- zierter Expiration nach einer gewöhnlichen Expiration gesammelt und untersucht. Die Arbeit hat weniger praktisches als physio- logisches Interesse. Meißen (Essen).

Hart-Berlin-Schöneberg: Über Muskel- atrophie und Muskelstarre am Brustkorb des Phthisikers. (Mediz. Klinik 1914, Nr. 46, S. 1068.)

Hart setzt sich im einzelnen mit den Ansichten Pottengers auseinander, daß man mittels Tastpalpation bei der Lungen- phthise an der Atemmuskulatur Störungen nachweisen kann (Kontraktionszustände, Spasmen, Atrophien, Degenerationen), die man als sekundär abhängig von der Be- schaffenheit des darunterliegenden tuber- kulösen Lungenherdes deuten muß, ebenso wie spastische Muskelkontraktionen über intraabdominalen Entzündungsherden, Sen- sibilitätsstörungen übertiefgelegenen Krank- heitsherden bekannt sind. Dem ist ent- gegenzuhalten, daß die Muskelverände- rungen primäre Erscheinungen sind und zusammenhängen mit einer unter Um- ständen zur Phthise disponierenden Kör- per-, insbesondere Thoraxbeschaffenheit. Ebenso können Veränderungen bedingt sein durch veränderte und primär ab- norme Statik und Mechanik des Brust- korbes, wodurch bei behinderter Atmung abnorme Spasmen der auxiliaren Hals- atemmuskeln vorgetäuscht werden können. Pathologisch-anatomische Beweise für spe- ziische Degenerationsprozesse der Atem- muskulatur Lungentuberkyulöser fehlen.

C. Moewes (Berlin-Lichterfelde).

H. Vlriei-Waldhaus Charlottenburg: Un- tersuchungen zurHartschenLehre von der mechanischen Disposi-

REFERATE.

| | | 1

tion der Lungenspitzen zur tuber-

ZEITSCHR. 1. sa TUPEREULDSE kulösen Phthise. (Beitr. z. Klin. d. Tuberk. 1914, Bd. 32, Heft 3, S. 257.) Pathologisch-anatomische Nachprü- fung der Hartschen Lehre an großem Material. Es wurde vor allem Wert da- rauf gelegt, die Rippenringe jüngerer Per- sonen mit Lungentuberkulose zu unter- suchen, weil nur bei diesen die Knorpel- längen in leidlich zuverlässiger Weise fest- gestellt und die Verknöcherungsvorgänge in ihren Anfangsstadien beobachtet werden können. Es lieB sich nun weder eine bestimmte Beziehung zwischen der Länge der Rippenknorpel und Verknöcherungs- vorgängen an diesen einerseits und der Aperturform andererseits nachweisen, noch war eine Konstanz der Beziehungen zwi- schen Aperturveränderungen und Lungen- tuberkulose festzustellen. Die Frage, ob ein infiziertes Individuum tuberkulös wird, ob die Tuberkulose stationär wird oder fortschreitet, hat mit der Form des Rippen- ringes nichts zu tun, ist vielmehr abhängig von der allgemeinen Krankheitsbereit- schaft. Auch liegt die lokale Disposition der Lungenspitzen nicht in der Steno- sierung oder Funktionsuntüchtigkeit des Rippenringes, sondern scheint bedingt zu sein durch für die Lurge als Ganzes in Be- tracht kommenden Verhältnissen, wie sie z. B. in der von der Schwere abhängigen Blut- und Lymphverteilung liegen. Die Feststellungen von Ulrici sind zu be- achten bei der Indikationsstellung für chirurgische Eingriffe. So erscheint z. B. die Resektion der ersten Rippe bei der beginnenden Lungentuberkulose nicht ge- nügend begründet. Tabellen und bild- liche Darstellungen dienen der Erläuterung des Gesagten. M. Schumächer (M.-Gladbach-Hehn!.

Georg Finder u. Lydia Rabinowitsch: Experimentelle Versuche über den Einfluß behinderter Nasen- atmung auf das Zustandekommen der Inhalationstuberkulose. Aus dem pathologischen Institut der Uni- versität Berlin. (Berl. klin. Wchschr. 1914, Nr. 46, S. 180g.)

Es galt bisher als eine ausgemachte Tatsache, daB eine der wichtigsten Funk- tionen der Nase als Respirationsorgan darin besteht, daß sie die mit der ein-

BD. 23, HEFT 4. 195.

REFERATE.

385

geatmeten Luft eingedrungenen Keime zu- rückhält. Wenn nun die Nase die Fähig- keit, als Bakterienflter zu wirken, ein- gebüßt hat, dann müßte eine größere In- fektionsgefahr auf dem Inhalationswege gegeben sein. Die Verfl. haben die Frage einer experimentellen Untersuchung unter- zogen, ob eine Infektion der Lungen durch Inhalation von Mikroorganismen, insbe- sondere von Tuberkelbazillen leichter zu- stande kommt bei verhinderter Nasen- atmung als bei normaler Durchgängigkeit der Nase. Die Versuche wurden mit Hilfe eines für derartige Zwecke konstru- ierten Apparates an Meerschweinchen an- gestellt; nach verschieden langer Zeit wurden die Tiere getötet und obduziert. Bei vorhandener Tuberkulose zeigte sie sich in erster Linie an den Submaxillar- und Bronchialdrüsen und den Lungen lokalisiert; in den vorgeschritteneren Fällen waren alle inneren Organe befallen; zum Teil wurden Organe auf Meerschweinchen weiterverimpft. Das Resultat der experi- mentellen Untersuchungen konnte die An- nahme nicht bestätigen, daB durch Aus- schaltung der Nasenatmung das Zustande- kommen einer Inhalationstuberkulose er- leichtert wird. Der Sektionsbefund war bei den Tieren mit verstopfter Nase oft der gleiche wie bei den mit freigelassener Nase, und zwar manchmal gleich negativ oder auch gleich positiv; wenn aus den Versuchen überhaupt ein Schluß zu ziehen wäre, so müßte man annehmen, daß bei freier Nasenatmung leichter eine Inhala- tionstuberkulose zustande zu kommen scheint. Die Verff. wollen aber aus ihren Versuchen keine Rückschlüsse auf den Menschen machen. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

L. Kirchheim u. K. Tuczek: Experi- mentelle Untersuchungen über die Wirkung von Deuteroalbu- mose auf gesunde und tuberku- löse Meerschweinchen. Zugleich ein Beitrag zur Frage der Spezi- fität der Tuberkulinreaktion. Aus der Medizinischen Universitätsklinik. in Marburg (Direktor: Prof. Dr. Matthes). Archiv f. experim. Pathol. u. Pharmakol. 1914, 77. Bd., 5.— 6. Heft, S.387—411.)

Da die Erscheinungen der Tuber-

kulinreaktion an tuberkulösen Tieren und Menschen auch mit unspezifischen Sub- stanzen hervorgerufen werden können, so hat die Spezifitätslehre Kochs anfäng- lich manchen Widerspruch erfahren. Matthes faßt seine diesbezüglichen Unter- suchungsergebnisse dahin zusammen, daß „es wohl nicht im mindesten zweifel- haft sein kann, daß man durch Injektion von Deuteroalbumosen sowohl am Men- schen wie am Tier sämtliche Reaktionen des Tuberkulins hervorrufen kann, und daß die Tuberkulinwirkung eben wenig- stens zum Teil eine Wirkung von Albu- mosen ist... . .“ „Das Pepton ist noch giftiger, als das Tuberkulin und der Ge- halt an echtem Pepton bedingt die grö- Bere Giftigkeit des Tuberkulins, das eben ein Gemisch von vorwiegend Deutero- albumosen mit etwas Pepton ist“, Aller- dings gelang es Löwenstein und Pick nachzuweisen, durch Herstellung eines albumosen- und peptonfreien Tuberkulins,

' daß man nicht ohne weiteres den Eflekt

des Tuberkulins auf seinen Gehalt an Albumosen und Peptonen beziehen kann und auch Zupnik verteidigte die Spezi- fität der Tuberkulinwirkung. Die Verff. haben nun die Frage nach der Spezifität der Tuberkulinwirkung nochmals experi- mentell in Angriff genommen, und zwar erstreckten sich die Untersuchungen auf einen Vergleich der qualitativen und quan- titativen Albumosenwirkung beim gesunden und tuberkulösen Tier. Beim gesunden Tier hat sich ergeben, daB die Deutero- albumosenvergiftung bei subkutaner, intra- peritonealer und intravenöser Applikation in allen wesentlichen Zügen der Witte- peptonvergiftung ähnelt, und daß die Fest- stellungen von Matthes und Krehl über die subkutane Wirkung von Deutero- albumosen zu Recht bestehen. Es sind aber quantitative Unterschiede zwischen der Wittepepton- und Albumosenvergif- tung vorhanden.

Das tuberkulöse Tier erleidet durch seine Erkrankung eine Änderung seiner Reaktionsfähigkeit, die man für eine spe- zifische in dem Sinne hielt, daß sie nur dem Tuberkulin gegenüber zustande käme. Versuche von Matthes und den Verf. zeigen, daß diese Spezifität keine absolute ist, da die Änderung der Reaktion auch

386 REFERATE.

gegenüber der Albumose eintritt. Diese Umstimniung äußert sich am tuberkulösen Tier in quantitativer Hinsicht dadurch, daß es auf sehr viel geringere Dosen von Tuberkulin Vergiftungserscheinungen be- kommt und stirbt, als das gesunde. Prin- zipiell herrscht zwischen der Tuberkulin- und Albumosenvergiftung hierin Überein- stimmung, doch ist die Steigerung der Empfindlichkeit gegenüber der Deutero- albumose unbedeutend und inkonstant. Ob eine qualitative Änderung der Reak- tion gegenüber dem Tuberkulin durch die Erkrankung an Tuberkulose bedingt wird, haben die Veıff. wegen der störenden Gly- zerinwirkung nicht untersucht. Gegen- über der Albumose tritt sie ein. Sie äußert sich darin, daß die tuberkulösen Tiere nicht, wie gesunde, bei Gaben, welche unterhalb der chockauslösenden liegen, nach leichten initialen Krankheits- erscheinungen sich rasch erholen. Es entwickelt sich vielmehr bei ihnen nach Inkubation eine protrahierte Erkrankung, welche in Verlauf und autoptischem Be- fund der letalen Tuberkulinreaktion gleich- kommt. Auch hier ergibt sich aber ein Unterschied zwischen spezifischer und unspezifischer Wirkung, welcher sich im Auftreten der Herdreaktion ausdrückt. Es fehlt der Albumosenreaktion die Stärke und Regelmäßigkeit der spezifischen Tuber- kulinreaktion. Die Spezifität der Tuber- kulinreaktion gegenüber der unspezifischen Albumosenreaktion beruht also im wesent- lichen auf graduellen Unterschieden. Von praktischem Interesse dürfte nach An- sicht der Verff. der experimentelle Nach- weis sein, daß der tuberkulöse Organismus einem ganz unspezifischen Agens gegen- über anders und stärker reagiert, als der gesunde, speziell daß sich diese Reaktion an seinen tuberkulösen Herden abspielen kann. Danach wäre es zu verstehen, warum Tuberkulosen infolge heterogener Schädlichkeiten aufflackern können. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

Hugo Ribbert: ÜberRupturder Aorta bei angrenzender Tuberkulose. (Zentralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anatomie, Bd. 25, Nr. 21, 1914, S. 897.)

Die am 14. März 1910 in der Nieder- rheinischen Gesellschaft für Natur- und

ZEITSCHR, £ TUBERKULOSE

Heilkunde mitgeteilte Beobachtung eines Falles von tuberkulösem Aneurysma der Aorta wird vervollständigt und durch eine Abbildung ergänzt. Es handelt sich bei dem Befunde um eine Karies der Wirbel- körper, die zu einer entzündlichen Ver- dichtung und sackförmigen Abhebung des Periostes durch eine tuberkulös-eitrige, verkäsende Masse führte, und so einen Sack bildete, der sich bis zur Aorta hin ausdehnte, sie abdrängte und mit ihr ver- schmolz. Unter dem Einfluß der Tuber- kulose wurde nun deren Wand an um- schriebener Stelle mit ergriffen, zur Ne- krose und zur Ruptur gebracht. Die Ränder des Risses wurden nach außen umgeklappt, daß Blut ergoß sich in den käsigen Inhalt, schuf sich in ihm eine Höhle und kleidete sie mit geschichteten Thromben aus. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

IV. Diagnose und Prognose.

Jobst-Henrich Benzler: Über die Be- deutungderquantitativen Eiweiß- reaktion im Sputum tuberkulöser Individuen bezüglich der Dia- gnose und Prognose der Lungen- erkrankung. Aus dem Sanatorium Arosa: Dr. Gwerder. (Beitrag zur Klinik der Tuberkulose 1914, Bd. 32, Heft 3, S. 363.) |

Konstant finden, sich bei Lungen- tuberkulose lösliches Eiweiß im Sputum, das teils von exsudativ-proliferativen Pro- zessen, teils von den durch den spezi- fischen Prozeß der Verkäsung zerstörten

Lungengewebszellen herrührt. Zur Dia-

gnose und Prognose bedient sich Verf.

einer genauen quantitativen Bestimmung nach Brandberg-Stolnikoff. Die größten Eiweißmengen finden sich bei vor- geschrittenen Phthisen im letzten Stadium, bei Kavernen und käsigen Pneumonien, er steigt bei fortschreitendem Prozeß und sinkt mit der Besserung des Lungenbe- fundes. Die Größe der Eiweißmenge ist nicht abhängig von dem Gehalt desSputums an Tuberkelbazillen und hat nichts zu tun mit okkulten Blutungen. . Ein plötz-

BD. 23, HEFT 4. 1b o

lich ansteigender Eiweißgehalt ist dia- gnostisch für ein Recidiv wichtig, be-

REFERATE.

sonders bei gleichzeitigem Temperatur- '!

anstieg. Bei der Lungenkollapstherapie sinkt der Eiweißgehalt proportional der erzielten Kompressionswirkung, in Kaver- nenfällen proportional der erreichten Kom- pression der Kaverne. In diesem Sinne ist der Eiweißgehalt des Sputums direkt als Wertmesser für die zwischen den ein- zelnen Stickstoffnachfüllungen liegenden Intervalle und zur Abschätzung der in diesen Intervallen jeweils vorhandenen Druckverhältnisse im Pleuraraum zu ver- werten. Eine Einwirkung der Tuberkulin- therapie oder der Heliotherapie auf den Eiweißgehalt des Auswurfs konnte Verf. nicht feststellen. W. Kempner (Berlin-Lichterfelde).

Müller (Stabsarzt\;: Ist die kutane Tuberkulinprobe (Pirquetsche Reaktion) als ein brauchbares Hilfsmittel zur Erkennung der Tuberkulose erwachsener Ein- geborener anzusehen? (Arch. f. Schifis- u. Tropen-Hyg. 1914, Bd. 18, Heft 20, S. 690.)

Für die Erkennung einer aktiven Tuberkulose erwachsener Europäer hat sich das Verfahren als unbrauchbar er- wiesen. Nun hat Peiper für die Ein- geborenenbevölkerung Deutsch-Östafrikas die Pirquetsche Reaktion zur Erkennung manifester Tuberkulose in Vorschlag ge- bracht. Verf. hat die Angaben in dem Eingeborenenhospital Tonga nachgeprüft und gefunden, daß in etwa 33°/, der geimpften Fälle die Reaktion positiv aus- fiel, während trotz genauer Untersuchung nur bei einer verschwindend kleinen An- zahl klinisch eine floride Tuberkulose nachgewiesen werden konnte. Auf 600 nach Pirquet Geimpfte kommen somit 200 positive Impfbefunde und nur 3 klinisch nachweisbare Tuberkulosefälle. Die Pirquetsche Reaktion kann demnach für die farbige Arbeiterbevölkerung nicht als ein für die Erkennung der Tuber- kulose geeignetes Hilfsmittel angesehen werden. Der häufige positive Ausfall der Reaktion scheint aber, meint Verf., darauf hinzuweisen, daß schon eine stärkere

N

Durchseuchung der Eingeborenen statt- gefunden hat, als man bisher annahm. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

0. Brösamlen: Über einen Fall Tuberkulinschädigung bei diagnostischen Anwendung Tuberkulins. (Beitr. z. Klin. d. berk. 1914, Bd. 32, H. 1, S. 143.)

Verf. berichtet über folgenden Fall aus der Tübinger med. Klinik: Bei einer

30 jährigen Frau mit Verdacht auf doppel-

seitige Spitzentuberkulose führte die In-

jektion von !/,., °/), und 1 mg Alttuber- kulin zu keiner Reaktion. Nach 5 mg trat eine leichte Stichreaktion auf, nach

10 mg jedoch, die 2 Tage später gegeben

wurden, eine Hämoptoe, Fieber bis 40°

und Verschlechterung des Lokalbefundes.

Durch eine Heilstättenkur besserte sich

der Zustand. Nach dieser Erfahrung hält

Verf. die Dosis von 5 mg für die Höchst-

dosis’bei diagnostischen Tuberkulininjek-

tionen. E. Leschke (Berlin).

von der des Tu-

H. F. Stoll and A. C. Heublein: Tuber- culosis of the bronchial glands and lung-hilus. A clinical and radiographic study. (Amer. Journ. of Med. Sciences, Sept. 1914.)

Vor dem 15. Jahr ist Tuberkulose der bronchialen und Hilusdrüsen die häufigste Form tuberkulöser Erkrankung. Die Frühsymptome sind gewöhnlich un- bestimmt und vorwiegend toxischen Ur- sprungs. Husten ist meistens vorhanden, kann aber auch fehlen. Die physi- kalischen Zeichen weisen auf eine Läsion des Hilus, nicht der Spitze hin und zwar sind als charakteristisch zu betrachten: die Hiluseinziehung, d. h. auf der Höhe der Inspiration eine kleine Grube im ersten oder zweiten Intercostalraum zwischen Parasternal- und Medio-clavicular- Linie (am. besten bei seitlicher Beleuch- tung zu sehen); erweiterte Brusthautvenen; parasternale und paravertebrale Dämp- fung; Bronchophonie der Flüsterstimme im Interscapularraum. Radiographie, speziell Stereo-Radiographie ist in diesen Fällen höchst wertvoll.

Mannheimer (Neuyork).

| 388

E. Rach: Zur Diagnose der Bron-

chialdrüsentuberkulose im Kin- desalter. (Beitr. z. Klin. d. Tuberk. 1914, Bd. 32, H. 1, S. 31.)

Verf. berichtet über 4 Fälle von intumeszierender Bronchialdrüsentuberku- lose bei Kindern und kommt zu folgen- den diagnostischen Ergebnissen: Die im rechten tracheo - bronchialen Raum Su- kiennikows gelegenen Drüsen bilden bei tuberkulöser Erkrankung ein dattel- oder kolbenförmiges Gebilde, das sich auch radiologisch parallel der Trachea nachweisen läßt. Durch Kompression des rechten Hauptbronchus kommt es mit- unter zu einem keuchenden, exspiratori- schen Stridor (cornage exspiratoire) und später zu einem pertussisartigen Reiz- husten. Diese Befunde ermöglichen die Diagnose der intumeszierenden Bronchial- drüsentuberkulose.

E. Leschke (Berlin).

H. R. M. Landis and J. Kaufmann: The diagnosis of tuberculosis in early life. (Amer. Journ. of Med. Sciences, Okt. 1914.)

Ein Studium von 362 Kindern aus

210 Familien in Phipps Dispensary

(Philadelphia) ergab, daß es bei der

Diagnose und Prognose der Kinder-

tuberkulose mehr auf die sozialen Ver-

hältnisse als auf den physikalischen Zu- stand ankommt. Die Morbidität und

Mortalität sind bei den unter unhygi-

enischen Bedingungen Lebenden stets

höher. Die betreffenden Kinder bessern sich fast immer, sobald sie reichlich ernährt werden und in gesunde Um- gebung kommen.

| Mannheimer (Neuyork).

V. Hufnagel - Kinderheilstätte Bad Orb: Zur Diagnose und physikalisch- diätetischen Behandlung früh- tuberkulöser Krankheitszustände im Kindesalter. (Fortschr. d. Med. 1914, Nr. 16, S. 437),

Verf. bespricht zunächst die funkti- onellen Kreislaufstörungen auf tuberkulöser Grundlage: die auf pseudoanämischen Zu- ständen beruhende Blässe der Haut und ‚Schleimhaut, sowie die Unregelmäßigkeiten

REFERATE.

|

| |

und Extrasystolen der Herztätigkeit, die |

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

in der Ruhe auftreten, bei erregter Herz- tätigkeit jedoch infolge Erschöpfung der Erregbarkeit für Extrareize verschwinden. Weiter wird durch die andauernde Ent- zündung und Schwellung der Lymph- drüsen auch eine mechanische Behinderung des Lymphstromes geschaffen. Dann weist Verf. aufs Neue auf die Beziehungen der Tuberkulose zur Schilddrüse hin, und end- lich bespricht er kurz die Diagnose, ins- besondere Röntgendiagnose, der kindlichen Spitzentuberkulose. Therapeutisch emp- fiehlt Verf. bei diesen frühtuberkulösen Zuständen im Kindesalter außer den klimatischen Heilfaktoren hauptsächlich CO,-haltige Soolbäder, elektrische Wechsel- strombäder (beide zusammen etwa 3 bis 4 mal in der Woche 8—ı5 Min. lang, 30—35° C. warm), sowie Sanatogen (be- sonders in Form von Eisen- oder Jod- tabletten). C. Servaes.

J. B. Hawes: Under what conditions is diagnosis of tuberculosis in children justified? (Boston Med. and Surg. Journ., 21. Mai 1914, Bd. 170, Nr. 21, p. 784).

- Nur bei positiver Kutanreaktion ist nach Verf. die Diagnose der kindlichen Tuberkulose gerechtfertigt. Konstitutio- nelle Zeichen und allgemeine Symptome allein genügen nicht. Das Fehlen von Symptomen an der Lunge schließt eine Tuberkulose nicht aus. Die Röntgen- diagnose allein ist auch wenig beweisend.

Robert Lewin.

J. B. Hawes: Extrapulmonary and other sounds which may lead to errors in diagnosis of pulmonary tuberculosis. (Boston Med. and Surg. Journ., 18. Juni 1914, Bd. 170, Nr. 21, P- 957).

In 9,2°/, seiner 250 Fälle konnte Verf. Muskelgeräusche als Fehlerquelle bei der Diagnose der Lungentuberkulose fest- stellen. Diese Gefahr besteht besonders bei muskulösen Personen von neurasthe- nischem Habitus. Man kann die Ge- räusche durch Beruhigung des Patienten und möglichste Wärme des Untersuchungs- raumes zum Verschwinden bringen. Auch Gelenkgeräusche können ein Rasseln vor- täuschen. Zur Vermeidung von Irrtümern

BD. 23, HEFT 4. 1916.

soll man den Patienten Atembewegungen ohne wirkliches Atmen ausführen lassen. Robert Lewin.

W. Frehn: Über die Pirquetsche Kutanreaktion und die Bedeu- tung der Sensibilisierung bei der- selben. (Beitr. z. Klin. der Tuberk. 1914, Bd. 32, H. ı, S. ı.)

Die Untersuchungen des Verf.’s in

der deutschen Heilstätte Davos an 33

klinisch Tuberkulosefreien und 36 Tuber-

kulösen des I., 30 des II. und 39 des

III. Stadiums führten zu folgenden Er-

gebnissen: Die Kutanreaktion tritt an

verschiedenen Körperteilen mit verschie- dener Stärke ein. Der optimale Ausfall tritt an der Brusthaut auf. Die Sensi- bilisierung tritt bei Gesunden in 94°/, in

starker Weise (Reaktionswerte über 20)

auf, bei Tuberkulösen dagegen nicht oder

nur in weit schwächerem Grade. So gaben

Tuberkulöse des I. Stadiums in 71°/,

des II. in 48°/, und des III. in 28°),

eine geringe Sensibilisierung von 1,2—1,6

Reaktionswert. Die Größe der Sensibili-

sierung ist auch prognostisch bedeutungs-

voll und gibt einen Hinweis, ob eine

Tuberkulinbehandlung im gegebenen Falle

angebracht ist. Je besser die Sensibili-

sierung, um so besser die Abwehrkräfte des Organismus. E. Leschke (Berlin),

0. Roepke-Melsungen: Lungenblutun- gen als Unfallfolge bei latenter

inaktiver Tuberkulose. (Fortschr. d. Med. 1914, Nr. 20, S. 562).

Ein an Blutarmut und Herzjagen leidender Schlosser bekommt infolge Ver- legens eines 2 Zentner schweren Rohres und nachherigen eiligen Tragens einer 25—30 Pfund schweren Bleipfanne eine Lungenblutung. Roepke bejaht den Zu- sammenhang zwischen Unfall und Blutung und vermutet, daß letztere von einem inaktiv latenten tuberkulösen Lungenherde aus erfolgte, obschon dieser nicht mit Sicherheit nachzuweisen war, sondern nur vermutet wurde (Kutanreaktion positiv) (s. diese Zeitschrift, Bd. 23, S. 69).

C. Servaes.

Maurice Fishberg: Sources of error

in the diagnosis of pulmonary |

REFERATE.

389

tuberculosis. (Med. Record, 4. Juli 1914, Bd. 86, Heft 1, p. 2.)

Als Quelle von Irrtümern in der Diagnose der Tuberkulose führt Verf. folgendes an. Zunächst legt man zuviel Wert auf Kontakt mit tuberkulösen In- dividuen. Der Umgang mit solchen braucht durchaus nicht immer die Diagnose für den verdächtigen Patienten wahr- scheinlicher zu machen. Zweitens mahnt Verf. zur vorsichtigen Beurteilung des Fundes von Tuberkelbazillen im Sputum, ohne etwas Neues zu sagen. Dem Tuber- kulin spricht Verf. keinen großen dia- gnostischen Wert zu. Vorläufig können wir uns auf die Kutanreaktion nicht ver- lassen. Sehr irreführend ist auch häufig die Hämoptoe. Auch das Fieber bedarf einer vorsichtigen Beurteilung. Schließlich spricht Verf. über die Bedeutung von Perkussion, Auskultation und Radioskopie für die Diagnose der Lungentuberkulose. Das zuverlässigste diagnostische Mittel ist die Auffindung des Tuberkelbazillus. Aber auch dies kann zu Irrtümern führen, besonders wenn wir berücksichtigen, wie weit verbreitet heutzutage die Antiformin- methode ist. Man muß immer an die Möglichkeit denken, daB irgendwelche säureresistenten Mikroorganismen als spezi- fisch angesehen werden.

Robert Lewin.

F. Jessen: Davos. Das Abderhalden- sche Dyalisierverfahren bei Tu- berkulose. (Tuberculosis, Vol. 13, 1914, Nr. 7, S. 295.)

Nach Verf. ist de Abderhaldensche Reaktion bei Tuberkulose eher noch feiner als die Pirquetsche Probe. Sie ermög- licht die Kenntnis, ob in einem Falle Bazillentoxine oder Gewebstoxine ins Blut gelangen oder beide zusammen. Sie gibt zu erkennen, ob Mischinfektionen und sonstige Organschädigungen vorliegen. Prognostisch ist sie nach Jessen auch bis zu einem gewissen Grade verwertbar, insofern als eine starke Reaktion bei einem starken Prozeß eher eine günstige Pro- gnose gestattet. Das Fehlen der Reaktion bei schweren Erkrankungen deutet auf

, mangelnde Widerstandskraft des Körpers,

W. Kempner (Berlin-Lichterfelde).

390

K. E. Ranke-München: Zur Diagnose der kindlichen Tuberkulose. (Münch. med. Wchschr. 1914, Nr. 42 u. 43, S. 2099 u. 2134).

Verf. behandelt mit Auswahl aus dem großen Gebiet der kindlichen Tuberkulose einige praktisch besonders wichtige und schwierige Formen. Er weist zunächst auf das Verhältnis der Mortalitäts- und Infektionskurve zum Lebensalter hin: das bekannte Maximum der Mortalität im I1. und 2. Lebensalter, das auffallende Ab- sinken im Alter von 3—12 Jahren und dann das sich allmählich entwickelnde zweite Maximum im Greisenalter. Das erste Maximum wird bedingt durch die schweren allgemeinen Tuberkulosen; in der Zeit des Minimums kommen dazu die lokal metastasierenden Formen und erst in der Pubertätszeit beginnt die lokale Tuberkulose der Lungen häufig zu werden. Zuerst eine Periode schwerer Infektion mit zahlreichen, rasch tötlich verlaufenden, allgemeinen Tuberkulosen, dann eine In- fektionsperiode mit ansteigender Infek- tionsziffer von überwiegend langsam ver- laufenden, auf Jahre hinaus nicht zum Tode führenden Infektionen. Der An- haltspunkt für die Infektion ist die Tuber- kulinreaktion, deren positiver Ausfall aber erst in Zusammenhang mit klinisch nach- weisbaren Erscheinungen eine ärztliche Behandlung nötig macht.

Die schweren Formen der kindlichen Tuberkulose sind genügend bekannt, be- sonders hinzuweisen ist I. auf die Er- scheinungen einer chronischen Allgemein- erkrankung, 2. auf lokale Veränderungen im Lymphdrüsensystem. Labilität der Temperatur, abendliche Steigerungen über 37,5 sind sehr verdächtig auf latente Tuberkulose. Für die tuberkulöse Genese von Drüsenschwellungen sprachen be- stimmte Veränderungen in der Konsistenz, der Größe und Form und in dem Ver- halten der Drüsen zur Umgebung in Ver- bindung mit Allgemeinstörungen und posi- tiver Tuberkulinreaktion. Charakteristisch sind die Härte, das Verlieren der rund- lichen Kontur und die Fixation an der Umgebung. Veränderungen an den broncho-pulmonalen Drüsengruppen er- kennt man am leichtesten und sichersten auf dem Röntgenschirm und der Platte;

REFERATE,

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

physikalisch lassen sie sich durch die Hilusdämpfung (Tonumschlag im Inter- skapularraum) und den Hiluskatarrh, be- dingt durch die entzündliche Kongestion in der Umgebung frisch entzündeter Drüsen, nachweisen.

Anhaltender Hustenreiz, Wechsel in der Intensität der katarrhalischen Erschei- nungen ist charakteristisch für die Hilus- katarrhe. Solange die Hilusdrüsen kli- nisch allein erkrankt sind, ist die Pro- gnose im allgemeinen eine günstige, ver- schlechtert wird sie durch das Vorhanden- sein von nachweisbaren Lungenherden diffuse Bronchitis, katarrhalisch pneumo- nische Veränderungen.

Kinder mit nachweisbaren Lungen- herden bedürfen einer energischen Be- handlung mit sorgfältiger Schonung. Kin- der mit einfacher Drüsentuberkulose sollen vorwiegend abgehärtet und in ihrer Wider- standsfähigkeit gegen die Infektion ge- kräftigt werden.

C. Moewes (Berlin-Lichterfelde).

M. E. Staines, T. L. James and C. Rosen- berg: Lymphocyte Increase and Altitude. (Archives of Internal Medi- cine, Chicago 1914, September, Vol. 14, p- 376.) |

Die drei Autoren haben den bei uns

von Stäubli (D. Kongreß f. I. M. 1910)

und ferner von Baer und Engels-

mann (siehe Zeitschr. für Tuberkulose,

Bd. 22, S. 577) studierten Einfluß des

höheren Gebirges auf die weißen Blut-

elemente nachgeprüft, und zwar durch vergleichende Versuche an Studenten und an Affen (Macacus rhesus) in Neuyork

(Meereshöhe) und in Colorado Springs

(6000 Fuß hoch). Die größeren Lympho-

cyten waren in dieser Höhe beim Men-

schen wie beim Affen um 20— 30 °/, ver- mehrt: die Menge der basophilen mono- nucleären Blutzellen beträgt beim Men- schen in Seehöhe etwa 34 °/, sämtlicher

Leukozyten, in der Höhe von 6000 Fuß

etwa 42 °/,. Die Gesamtzahl der weißen

Blutelemente in Kubikmillimeter ist in

Seehöhe und bei 6000 Fuß Erhebung die

gleiche, nämlich etwa 7500: In der Höhe

vermindern sich die polynucleären Zellen in dem Maße wie die mononucleären sich

BD, 23, HEFT 4. 1915.

vermehren. Die Verff. glauben, daß die

Wirkung des höheren Gebirges auf dieser

Lymphocytenvermehrung beruhen könnte. Meißen (Essen).

V. Therapie.

a) Verschiedenes.

A. Baginsky-Berlin: Die Behandlung der Skrofulose im Hause. (Tuber- kulose - Fürsorge - Blatt, Juni 1914, I. Jahrgang, Nr. ı2, S. 137.)

Nach kurzer Übersicht über die hauptsächlichsten Krankheitsformen be- spricht Verf. prophylaktische und thera- peutische Maßnahmen. Die Skrofulose ist eine meist zu verhütende und mit Hilfe des Arztes auch im Hause nach vielen Richtungen hin erfolgreich zu be- kämpfende Krankheit. Vorbeugend wirken am besten günstige hygienische Beding- ungen, so die Brustnahrung, Verhütung von Ansteckungen und peinlichste Sauber- keit des Körpers und der Wohnung. Ge- warnt wird mit Recht vor einer Über- treibung der Abhärtungsmethoden. Für heranwachsende Kinder empfiehlt sich die Darreichung einer lakto-vegetabilen Kost . mit ausgiebiger Verwendung von Gemüsen und Obst neben einem mäßigen Genuß von Milch. Die Behandlung der aus- gebrochenen Krankheit darf nur unter ärztlicher Führung geschehen.

M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn).

N. v. Jagić: Über Unterbringung und Behandlung der Tuberkulose in

öffentlichen Krankenanstalten. (Wien. med. Wchschr. 1914, Nr. 10, Sp. 816).

In den im Mittelpunkte der Groß- städte gelegenen Krankenhäusern ist das hygienisch-diätetische Verfahren im all- gemeinen nur unvollkommen durchführbar. Trotzdem kann auf Unterbringung Lun- genkranker in ihnen nicht verzichtet wer- den, und es lassen sich auch in ihnen mit Hilfe der Tuberkulintherapie, des Pneumothoraxverfahrens und der Röntgen- behandlung beachtenswerte Erfolge er-

REFERATE,

391 _

zielen. Es müssen natürlich die hellsten und luftigsten Zimmer den Lungenkranken angewiesen und Schwerkranke abgesondert werden. C. Servaes.

Kunreuther: Über Methodik der Schwangerschaftsunterbrechung und gleichzeitiger Sterilisation bei Lungentuberkulose. Aus der Frauenklinik von L. und Th. Landau zu Berlin. (Berl. klin. Wchschr. 1914, Nr. 37, S. 1029.) |

Bei tuberkulösen Schwangeren ist, wenn es sich um Mehrgebärende handelt, und wenn eine Verschlimmerung der

Lungenerkrankung eingetreten oder zu

befürchten ist, die Unterbrechung der

Schwangerschaft mit gleichzeitiger Steri-

lisation angezeigt. Als bestes Verfahren

hierfür wird die abdominale hohe supra- vaginale Amputation des Uterus unter

Zurücklassung der Adnexe empfohlen.

S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

C. B. Slade: Further development of the usefulness of the sanatorium. (N. Y. Medical Journ. 15. Aug. 1914.)

I. Sanatorien sollten weniger soge- nannte beginnende Fälle, die weder Tuber- kelbazillen noch ausgesprochene physika- lische Zeichen haben, beherbergen, da- gegen mehr mäßig fortgeschrittene, für welche dann Krankenabteilungen einzu- richten wären.

2. Um die Heilstättenerfolge dauer- hafter zu machen, bedarf es der Über- wachung und .Fürsorge nach der Ent- lassung. Zu diesem Zweck soll ein spezielles Fürsorgeamt in der Heilstätte geschaffen werden, dessen Organisation im Einzelnen beschrieben wird.

Mannheimer (Neuyork).

H. Weichert: Über neuere Verfahren der Tuberkulosebehandlung und die für Pathologie und Therapie daraus zu ziehenden Schlüsse. (Wien. klin. Wchschr. 1914, Nr. 31, S. 1133 und Nr. 32, S. 1184).

Im Anschluß an die therapeutischen Versuche einiger Autoren mit perkutanen Tuberkulinapplikationen, und die Rollier- sche Heliotherapiebehandlung der chirur-

gischen Tuberkulosen gibt der Verf. eine

392?

im wesentlichen theoretische Auseinander- setzung über die Wirkungsweise der Heil- faktoren, insbesondere über die Rolle, die die Haut bei der Erzeugung der Anti- körper spielt.

S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

A. Schanz: Ein Besuch bei Rollier. (Ztschr. f. orthop. Chir. 1914, Bd. 34, Heft 3 u. 4.)

Verf. gibt eine genaue Schilderung seiner Eindrücke eines Besuchs in Leysin. Die lebendig geschilderten Einzelheiten sind interessant auch für den, der aus den Rollierschen Schriften die Behand- lungsmethoden und Erfolge in Leysin kennt. Verf. ist begeistert von dem Ge- sehenen. In Leysin heißt es nicht: „diese Tuberkulosen können heilen“, sondern dort heißt es kurzweg: „diese Tuberkulosen heilen“. Verf. hält es nicht für be- wiesen, daß die Sonnenstrahlen allein die großen Erfolge erzielen, nach seiner Ansicht spielen die hygienischen und diätetischen Maßnahmen (z. B. haupt- sächlich vegetabilische Kost) ebenfalls eine wichtige Rolle. Die Sonnenwirkung des Hochgebirges durch künstliche Mittel (künstliche Höhensonne) im Kranken- zimmer zu erzielen, hält er für aussichts- los. Seine Ausführungen gipfeln in der Forderung, die an der Krüppelfürsorge in Deutschland interessierten Kreise auch für die Rolliersche Kur zu gewinnen. | F. Breslauer (Berlin).

Engelen - Düsseldorf: Apparat zur Lichtbehandlung der Lunge.(Dtsch. med. Wchschr., 6. Aug. 1914, Nr. 32, S. 1621.)

Der der Thoraxform anpaßbare Ap- parat umfaßt eine Brusthälfte nach Art einer halben Weste. Die Lichtwirkung geht aus von einer Reihe kleiner röhren- förmiger Glühlämpchen. Der Apparat wird hergestellt von der Firma Louis & H. Loewenstein, Berlin N, Ziegelstr. 28/29.

M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn).

Th. Brinck: Wird der menschliche Körper von ionisierter Luft be- einflußt und auf welchen Wegen? Mitteilung aus dem Spangsbjerg Sana-

REFERATE.

ZEITSCHR, f. e UBER EUTOSE

torium, Dänemark. (Ugeskrift for Læger 1914, Nr. 8.)

In einer Reihe von früheren Ab- handlungen hat Verf. die Meinung aus- gesprochen, die durch Sanatorienbehand- lung erreichte Wirkung auf Skrofulose und Tuberkulose sei der durch ultra- violette Sonnenstrahlen ionisierten Luft zuzuschreiben. Die freie atmosphärische Luft enthält immer freie Ionen, deren Menge vermehrt wird, wenn man die Luft mit Quarz-Quecksilberlampe belichtet. Besitzt nun diese ionisierte Luft antituber- kulöse Wirkungen in erhöhtem Maße? Verf. hält es für erwiesen durch seine früheren Mitteilungen, die teilweise auch an anderen Stellen bestätigt sind, und er sucht weitere Bestätigung in den Ver- hältnissen, daß eine einfache Laparatomie eine tuberkulöse Peritonitis heilen kann, und daß Arbeiter in Kohlengruben eine auffallend geringe Tuberkulosemorbidität aufweisen. Es ist nämlich eine Tatsache, daß Luft in begrenzten, abgesperrten Räumen, z. B. in Kohlengruben, spontan ionisiert wird.

Die von Rollier erreichten Resultate werden den ultravioletten Strahlen zuge- schrieben. Während aber Rollier das Pigment als den leitenden Weg betrachtet, verwirft Verf. diese Erklärung und be- trachtet die von den ultravioletten Strahlen ionisierte Luft als Heilmittel. Diese Luft kann auf verschiedenen Wegen den Körper beeinflussen, teils durch das Flimmerepithel der oberen Luftwege, das als eine große Anzahl kleiner Leiter wirkt, teils vielleicht durch die feinen Haare, die über den ganzen Körper verbreitet sind, und deren Rolle noch nicht ganz aufgeklärt ist; man könnte sich vorstellen, daB diese kleinen Haare, deren innere Wurzel von einem sensitiven Nervenkränzchen umringt ist, als feine, feuchte Leiter auf die freien Ionen wirken, und daß die Energiemenge für einen Teil auf diese Weise dem Körper zugeführt wird.

Bestrup-Hansen.

Th. Brinck: Tuberkulosebehandlung durch Einatmung von ionisierter Luft und durch lokale Anwen- dung konstanter Ströme. (Beitr.

z. Klin. d. Tuberk. 1914, Bd. 32, H. ı, S. 95.)

Verf. vermutet, daB „Krankheiten auf einer Störung des zur Gesundheit erforderlichen Status beruhen, und es wird dann die Aufgabe der ärztlichen Wissen- schaft sein, auszuforschen, durch welche Faktoren (elektro-klimatische oder künst- lich erzeugte Ströme) der Körper günstig beeinflußt werden kann“ (!Ref.). 13 Fälle von Drüsentuberkulose, 2 kalte Abszesse und 7 Kehlkopftuberkulosen wurden durch die Einatmung ionisierter Luft günstig beeinflußt... Dagegen konnte Verf. eine Beeinflussung der meist gleichzeitig be- stehenden Lungentuberkulose „nicht durch

rungen beweisen“. Außerdem erzielte er in 5 Fällen Verkleinerung von Drüsen und Heilung von Geschwüren nach der Durchleitung eines konstanten Stromes durch den Körper.

E. Leschke (Berlin).

H. Bayer-Wien: Behandlung tuber- kulöser Lungenprozesse mittels Vibroinhalation. (Wiener med. Welischr. 1914, Nr. 27, S. 1522).

Bayer läßt aus einer Trommel durch

REFERATE.

393

zugehört, wirkt möglicherweise bakterizid oder „beeinflußt das erkrankte Gewebe derartig chemotaktisch, daß die Ent- wickelung des Erregers gehemmt, der pathologische Reiz beseitigt wird“; durch Hineingelangen in den Blut- und Säfte- umlauf vermag er auch Fernwirkungen zu entfalten. Die Sonnenbehandlung der Tuberkulose erscheint daher auch theo- retisch wohl begründet, wenn allerdings auch ihre wissenschaftliche Erforschung noch weiter ausgebaut und vertieft werden müßte. Dies soll geschehen durch Er- richtung von Solarien in den Kranken-

' häusern der Großstädte, in den Heilstätten ‚, der Ebene, des Gebirges und an der See, unzweifelhafte sthetoskopische Verände- |

die alle miteinander in Verbindung treten und die Kranken gegenseitig austauschen müßten. C. Servaes.

| K. Weihrauch: Behandlungserfolge

: amerikanischen

rhythmisch unterbrochene Lufistöße das |

Medikament, einen Methylglykokolsäure- ester des Guajakols, austreten. Das Mittel wird dadurch teils vergast, teils versprüht und von dem Kranken mit Hilfe eines, tief in den Mund eingeführten Glasansatzes eingeatinet. Mit diesem Verfahren, das Bayer „Vibroinhalation“ nennt, will er gute Erfolge bei Lungentuberkulose erzielt haben. Einige Krankengeschichten werden angeführt. C. Servaes.

H. v. Schrötter-Wien: Zum gegenwär- tigen Stande der Heliotherapie der Lungentuberkulose. (Wien. med.Wchschr. 1914, Nr. 2I, Sp. 1138).

Die spezifische Wirkung des Sonnen- lichtes führt Verf. auf die Bildung des

Hautpigmentes zurück, das durch Oxy-

dierung der aus autolytischer Spaltung

(infolge der Lichtwirkung) hervorgehenden

aromatischen Zellproteine (Thyrosin,

Tryptophan u. a.) in den epithelialen

Melanoblasten entsteht. Dieser Haut-

farbstoff, der also chemisch den Melaninen

Zeitschr, f. Tuberkulose. 23,

mit Mesbe. (Beitr. z. Klin. d. Tuberkul., Bd. 30, H. 3, S. 405.)

Verf. tet 6 Krankengeschichten aus der Hamburger Heilstätte mit, die sämtlich die völlıge Wirkungslosigkeit des Mittels Mesbe bei der Tuberkulose zeigen. Weder das Fieber, noch der Auswurf, noch das Allgcmein- befinden, noch das Gewicht, noch irgend- welche Lokalerscheinungen wurden von Mesbe irgendwie beeinflußt.

E. Leschke (Berlin).

Hans Rotky: Über die Wirksamkeit der Balsame bei der Tuberkulose. Aus der medizinischen Universitäts- klinik R. v. Jaksch, Prag. (Prager med. Wchschr. 1914, Nr. 42, S. 523.)

Berliner hatte im vorigen Jahre eine Methode zur Behandlung der Tuber- kulose der Lungen und des Larynx ver-

öffentlicht (s. diese Zeitschrift Bd. 19,5. 97),

die darin bestand, daß Injektionen von

Menthol in Verbindung mit Eukalyptol

unter Verwendung des unzersetzbaren

Derizinols als Vehikel gemacht wurden.

Die Injektionen werden intramuskulär in

die seitliche Glutäalgegend gemacht und

zwar die ersten IO täglich zu I ccm, die folgenden 10 mit eintägiger, die letzten

IO mit zweitägiger Pause Da über

' günstige Erfahrungen berichtet wurde, hat

Verf. und ambula-

27

an dem klinischen

394 REFERATE. zn

torischen Material der v. Jakschschen Klinik Versuche mit dem Mittel angestellt. Bis auf wenige Ausnahmen waren die Injektionen nicht schmerzhaft, Abszesse oder Infiltrationen wurden nicht be- obachtet. Durch die Injektionen von Menthol-Eukalyptol wird eine Leukocytose mäßigen Grades hervorgerufen. Das Ver- hältnis der Lymphocyten zu den Leuko- cyten war nicht konstant, die Zahl der Erythrocyten wurde nicht beeinflußt. Die Angabe Berliners, daß selbst starke Teimperaturhöhe herabgesetzt wird, konnte nicht bestätigt werden; bei ambulanten Patienten, bei welchen die abendlichen Temperaturen nur wenig erhöht waren, war zuweilen ein günstiger EinfluB be- merkbar. Bei ihnen, wo die Erkrankung überhaupt eine leichte war, ging auch der Husten zurück, Schweiße ließen nach, das Allgemeinbefinden hob sich. Bei den schwer Kranken war eine heilsame Wirkung nicht zu verzeichnen, außer daB die Expcktoration in der Regel leichter erfolgte. Eine physikalische Änderung des Lungenbefundes konnte bei schweren

Fällen nicht erkannt werden, auch im ı

Röntgenbilde nicht. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

J. F. Anderson: Some unhealthy ten- dencies therapeuthics. (Journ. of the Amer. Med. Assoc., 4. Juli 1914.)

Verf., der Direktor des Laboratoriums am Gesundheitsamt der Vereinigten Staaten in Washington, verbreitet sich in einem

Vortrage vor der American Medical Asso-

ciation über gewisse moderne Strömungen

in der Therapie und deren schädlichen

Einfluß auf das Volkswohl. Er wendet

sich besonders gegen die Behandlung

aller möglichen Erkrankungen mit ge- mischten Vakzinen, ohne daß ein spezi- fischer Erreger bekannt oder isoliert worden ist. Ferner gegen die vielen modernen Tuberkulosemittel, unter denen er das Klapperschlangengift und das

Friedmannsche Mittel besonders her-

vorhebt. Letzteres ist unter seiner Auf-

sicht von der amerikanischen Regierung geprüft worden. Das Ergebnis dieser

Prüfung hat die Behauptungen des Er-

finders bezüglich der Wirksamkeit und

Harmlosigkeit des Mittels durchaus wider-

| i

i i j

| i

TUBERKULOSE

legt. Er bedauert, daß die kommerzielle Ausbeutung eines solchen Mittels nicht von der Bundesbehörde verboten werden kann. Mannheimer (Neuyork).

K. Kaufmann-Schömberg: Die Virulenz desFriedmannschenTuberkulose- mittels. (Beitr. z. Klin. d. Tuberk. 1914, Bd. 32, Heft 2, S. 249.)

Das Friedmannsche Heil- und Schutzmittel tötete ein Meerschweinchen innerhalb zwanzig Tagen; bei Weiter- impfung von Organmaterial bekamen zwei von den Passagen wieder schwere Tuber- kulose. Die Pathogenität für den Warm- blüter ist damit bewiesen. Die Anwendung des Mittels hat wegen der Gefahr für den Menschen, mit vollvirulenten Tuberkel- bazillen infiziert zu werden, zu unter- bleiben. Pflicht Friedmanns ist es, sein Präparat zurückzuziehen und jede weitere Propaganda einzustellen.

M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn).

H. Opitz: Beitrag zur Wirkung des Friedmannschen Tuberkulose- heilmittels bei Kindern. [Aus dem Kinderkrankenhaus zu Bremen.] (Ztschr. f. Kinderheilkunde, Bd. ı2, Heft ı, IgI4, S. 4.)

Auf Grund seiner sich bis über

5 Monate erstreckenden Beobachtung bei

Io Fällen von Lungen-, Bauchfell-, Knochen-

und Hauttuberkulose hat Verf. keine er-

heblichen Besserungen, wohl aber eher

Verschlechterungen feststellen können, zum

mindestens wurde ein Fortschreiten der

tuberkulösen Erkrankungen nicht verhin- dert. Fast ausnahmslos war außerdem mit den Injektionen eine sehr beträcht- liche Alteration des Allgemeinbefindens verbunden. Deshalb kann Verf. von der

Anwendung des Friedmannschen Mittels

auch bei Kindern nur abraten.

W. Kempner (Berlin-Lichterfelde).

Richard Drachter- München: Erfah- rungen mit dem Friedmannschen Heilmittel bei chirurgischer Tu- berkulose. (Dtsch. med. Wchschr., 9. Juli 1914, Nr. 28, S. 1422.)

Verf. behandelte mit dem Fried- mannschen Mitttel 34 Kinder im Alter von I—14 Jahren. In der überwiegen-

s TE EEE eng gran, = ernst eu. un > e

BD. 23, HEFT A. 1915.

den Mehrzahl der Fälle waren Heilungen oder Besserungen, die unzweideutig auf die Wirkung des Mittels zu beziehen ge- wesen wären, nicht feststellbar. Wieder- holt haben sich Fälle während der Be- handlung erheblich verschlechtert. Für einige anscheinend spezifisch günstig be- einflußte Fälle ist zurzeit eine Erklärung noch nicht möglich. Überhaupt erscheint

ein abschließendes Urteil über die Friedmannsche Methode einstweilen verfrüht.

M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn).

Ed. Kahn u. Osw. Seemann - Bonn: Schlechte Erfahrungen bei chi- rurgischer Tuberkulose mit dem Friedmannschen Mittel. (Dtsch. med. Wchschr., 9. Juli 1914, Nr. 28, S. 1420.)

Bei den meisten Kranken wurde das Krankheitsbild nach den Einspritzungen verschlechtert, ob post oder propter hoc, war nicht immer klar. Das Friedmann- sche Mittel hat sicherlich keine Heilkraft. Kein Arzt, der sich seiner Verantwortung bewußt ist, darf es beim Menschen ver- wenden.

M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn}.

A. Moeller- Berlin: Die Blindschlei- chentuberkulose (Kaltblütertu- berkulose) als Heil- und Immuni- sierungsmittel bei Lungentuber- kulose. (Beitr. z. Klin. d. Tuberkul. 1914, Bd. 31, Heft 3, S. 519—540.) Verf. hat schon vor 10 Jahren Im- munisierungsversuche mit Kaltblütertuber- kulosebazillen angestellt. Da Friedmann mit einem ähnlichen Verfahren solche Erfolge erzielt haben will, bringt Verf. seine früheren Versuche in Erinnerung und versucht, auch seinen Kaltblüter- bazillen klinische Verwertung zu geben. Einen sicheren Beweis für ihren Immuni- sierungswert hat er jedoch bisher nicht erbracht. bazillen für den ungefährlichsten und doch immunisatorisch genügend wirk- samen säurefesten Bakterienstamm. Seine eigenen Erfolge bei Lungentuberkulösen des I. und II. Stadiums waren bisher gute.

E. Leschke (Berlin).

REFERATE.

+ täglich.

Er hält seine Blindschleichen- |

395

IF. M. Pottenger: Observations on the classification and treatment of hemoptysis. (Amer, Journ. of the Med. Sciences, Juni 1914.)

Hämoptysen kommen oft gehäuft, namentlich bei raschem Barometerwechsel vor. Es lassen sich folgende Typen unter- scheiden: I. Ausgesprochene FHämoptoe infolge Arrosion eines Gefäßes oder Platzen eines Aneurysmas; erfolgt unerwartet oder wird durch geringe Blutbeimengungen zum Sputum angekündigt. 2. Blutung als Be- gleiterscheinung der Loslösung eines Lun- gensequesters, gewöhnlich eingeleitet durch mehrtägiges Fieber; ist gering und von kurzer Dauer. Patienten fühlen sich nach- her erleichtert, nicht weil Blut, sondern weil ein nekrotischer Lungenfetzen entleert wurde. 3. Patienten husten nicht reines Blut, sondern dunkelroten Schleim aus. Derselbe stammt aus kleinen Gefäßen in der Wand einer Kaverne. Es bedeutet dies eine heilsame Reaktion und bedarf keiner Behandlung. 4. Tage oder Wochen hindurch wird mehrmals täglich ein mund- voll hell- oder dunkelroten Blutes ausge- hustet. Dies beruht auf Lungenkongestio-

Pe wie bei Herzfehlern. Die Diagnose

| ist äußerst schwierig. Ad ı. und 2.:

, Absolute körperliche und geistige Ruhe.

: Man vermeide Morphin, wo immer mög-

lich, und gebe es nie in großen Dosen;

höchstens 4 mg subkutan. Dagegen Tinct.

Verat. virid. 5 Tropfen alle 3 Stunden,

bis Puls sinkt. Um schnellere Wirkung

zu erzielen, Nitroglyzerin, ,—ı mg Pi- tuitrin erhöht den Druck im großen, aber erniedrigt ihn im kleinen Kreislauf. Künst- | licher Pneumothorax. Ad. 4.: Man be- handle zuerst mit Ruhe. Dann Adrenalin,

Digitalis und Strychnin, um die Zirkulation

‚zu heben. Zur Bekämpfung von Shok

| Strychnin. Bei konsekutiver Darmlähmung

Einläufe oder Pulv. Rhei 0,3 3—4 mal

Mannheimer (Neuyork).

| H. C. Clapp: Can Consumption be cured? (Med. Record, 6. Juni 1914.) Der Verf., ein alter, erfahrener Tuber-

: kulosespezialist, bejaht die Heilungsmög- i lichkeit der Schwindsucht unbedingt. Er | gibt einige Verhaltungsmaßregeln und | Winke, bei deren Befolgung für die Zukunft eine noch stärkere Herabsetzung der

27”

396

Sterblichkeit zu erwarten sei, als die ver- ` gangenen Jahre der Tuberkuloseforschung | sie erzielt haben. Drei Punkte seien von Wichtigkeit: Frühe Diagnose der Erkrankung, längeres Verbleiben des Kranken im Sanatorium, als es jetzt gewöhnlich geschieht, und in demselben Durchführung von ärztlich beaufsichtigten „Übungskuren“ (Landarbeit) nach Be- endigung der „Ruliekuren“. Der schnelle Übergang vum Sanatorium in den Beruf speziell bei ungünstigen sozialen Ver- hältnissen sei an vielen Rückfällen schuld. Rückfäle durch nicht genügend vor- sichtiges Leben, in zu großem Vertrauen auf ihr Geheiltsein. Man entlasse daher keine Patienten aus Sanatorien mit der Diagnose „geheilt“ oder „anscheinend geheilt“, sondern bezeichne den Prozeß als „zum Stillstand gekommen“, Mannheimer (Neuyork).

G. Leiser-Berlin: Uber Behandlung Iymphatischer und tuberkulöser Kinder mit Sudianseife. (Mediz. Klinik 1914, Nr. 48, S. 1742.)

Verf. empfiehlt die alte Schmierseifen- behandlung mit Anwendung der von der Chemischen Fabrik Krewel & Co. in den Handel gebrachten Sudianseife. Er hat gute Erfolge damit gesehen bei Drüsen- tuberkulose, Skrophulose, tuberkulöser Bauchfellentzündung (s. Mosberg, diese Ztschr. Bd. 22, S. 408).

C. Moewes (Berlin-Lichterfelde).

Ove Strandberg: Die Behandlung tu- berkulöser Leiden der Schleim- häute der oberen Luftwege mit Reyns Elektrolyse. (Aus Finsens mediz. Lysinstitut zu Kopenhagen.) (Strahlentherapie, Bd. 4, 1914, S. 649.)

bei 217 Patienten mit Schleimhaut- | tuberkulose, gewöhnlich bestand auch | Hautlupus aber keine Lungenaffektion, wurden mit Reyns Methode sehr günstige Resultate, anscheinend zumeist Dauer- heilungen, erzielt. Die Behandlungsweise besteht in Eingabe von 5 g NaJ und Be- wirken von elektrolytischer Jodabspaltung nach Ablauf von ı!/, Stunden. Zu letz- terem Zwecke wird die erkrankte Schleim- hautstelle kokainisiert und ein kleines

REFERATE.

Ebenso erlitten viele Patienten

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

3ündel Platiniridiumnadeln, durch die ein Strom von 65 Volt geschickt wird, bei 3—5 Miliamp. 3 Minuten lang mäßig tief eingedrückt (s. Ztschr. f. Tub., Bd. 22,

5. 401). Alfred Adam (Berlin). b) Spezifische. J. Kovacs: Über Behandlung der

TuberkulosemitRosenbachschem Tuberkulin. (Therap. Monatshefte, Juni 1914, S. 422.)

Verf. steht auf dem sicher gut be- gründeten Standpunkt, daß Tuberkulin- immunität nicht gleich ist mit Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen Tuber- kulose. Er will bei jeder Tuberkulin- behandlung folgerichtig die Überempfind-

lichkeit erhalten wissen. Als gutes

Unterstützungsmittel in der Therapie hat sich ihm das Rosenbachsche Tuberkulin

bewährt, dessen Herstellungsweise den

Lesern dieser Zeitschrift bekannt ist. Er injizierte ein- bis zweimal wöchentlich von 0,01—0.I ccm als Anfangsdosis bis ı ccm als Maximaldosis je nach der Schwere der Erkrankung und nach dem klinischen Verlauf. Es wurden behandelt 59 Lungentuberkulosen, ı2 Fälle mit Knochen- und Gelenktuberkulose, 6 mit Drüsen-, 2 mit Hoden-, 5 mit Augen- und je ı mit peritonealer Tuberkulose, Nieren- tuberkulose und Morbus Addisonü. Auch lokale Injektionen des Präparates kamen zur Anwendung. Bei Lungentuberkulose wurde besonders der Allgemeinzustand günstig beeinflußt, bei örtlicher und sog. chirurgischer Tuberkulose leistet das Mittel Vorzügliches. Die Dosenfolge und die Dauer der Anwendung richten sich nach den Krankheitszeichen. Die Höhe der Dosen scheint uns nicht ganz den an

' und für sich richtigen oben angeführten

Grundanschauungen des Verf. über die Tuberkulinwirkung zu entsprechen.

Schröder (Schömberg).

M. Büschel: Erfahrungen mit dem Tuberkulin Rosenbach bei Lun- gentuberkulösen. (Beitr. z. Klin. d. Tuberk. 1914, Bd. 32, H.ı, S. 129.)

Verf. teilt die Krankengeschichten

von 20 mit Tuberkulin Rosenbach im

BD. 28, HEFT 4. en

REFERATE.

397 _

Koburger Krankenhause behandelten Lun- | Heinrich Klein: Beitrag zur Tuber-

gentuberkulösen mit. Ohne ein ab- schließendes Urteil fällen zu wollen, gibt er an, bei leichteren Erkrankungsformen

ein sehr gutes Ergebnis gehabt zu haben, | während ihm bei schwereren Fällen die

Anwendung nicht angezeigt erscheint. E. Leschke (Berlin).

E. Altstaedt: Die Tuberkulosebe- handlung nach Deycke und Much. (Beitr. z. Klin. d. Tuberk. 1914, Bd. 31, Heft 2 [Eppendorfer Festschrift], S. 377).

Verf. gibt eine ausführliche Dar- stellung der theoretischen Grundlagen der

Tuberkulosebehandlung mit Partialanti-

genen auf Grund der Tuberkuloseimmu-

nitätsstudien von Much, Deycke und

Leschke und berichtet sodann ausführ-

lich über die Ergebnisse seiner ausge-

dehnten Untersuchungen an klinischem

Material.

mentbindung und der intrakutanen Re-

aktion bei Tuberkulösen laufen mitein- ander parallel. Nichtbehandelte, intra- kutan hoch reagierende Tuberkulöse wiesen häufiger und zahlreicher humorale Anti- körper auf als schwach reagierende. Durch die Antigenbehandlung wird sowohl die

Antikörperbildung angeregt als auch der

Intrakutantiter erhöht. Die Möglichkeit

an Stelle der umständlicheren Komple-

mentbindung die Intrakutanreaktion zu setzen, die die wichtigere und stabilere

Zellimmunität anzeigt, bedeutet eine große

Vereinfachung der Methode für den kli-

nischen Gebrauch. Zur Vermeidung von

Überempfindlichkeitsreaktionen bei der

Behandlung, wendet man am besten das

cinschleichende Verfahren mit Hilfe täg-

licher Injektion langsam steigender Dosen an, und zwar wird immer um die Hälfte der letzten Dosis gestiegen. Die Behand- lung erfolgt entweder mit MTbR., dem unlöslichen Bestandteil der säureaufge- schlossenen Tuberkelbazillen, oder, bei starker Ungleichheit der Intrakutantiter für die einzelnen Partialantigene mit einer

Mischung, in dem prozentualen Verhältnis

der Intrakutantiter. Die günstigen Er-

folge werden in einer Statistik veranschau- licht, sowie in I 3 auszugsweise mitgeteilten

Krankengeschichten.

E. Leschke (Berlin).

Die Ergebnisse der Komple- |

= a a a iS es a En a a EEE a Sa a Fe FE a

kulinbehandlung der Lungen- tuberkulose mit Kochs Neutuber- kulin-Bazillenemulsion(r12Fälle). Aus der Heilstätte Holsterhausen, Wer- den a. d. Ruhr. (Beitrag zur Klinik der Tuberkulose 1914, Bd. 32, Heft 3, S. 305 u. Inaug.-Diss. Gießen 1914.) Bei leichteren geschlossenen Formen scheint dem Verf. eine Unterstützung durch die Tuberkulinkur vorhanden zu sein. Da diese Formen jedoch erfahrungsgemäß auch schon durch die Heilstättenkur allein genügend gefördert werden, so bleibt für den Einfluß des Tuberkulins nur der kleinere Teil übrig. Bei den offenen Fällen dagegen scheint der Einfluß des Tuberkulins gering zu sein. Bei weit- aus den meisten Fällen bleiben die Bazillen nach wie vor im Auswurf, ja es haben sogar einige im Anfang geschlossene For- men am Schluß der Kur Bazillen aufzu- weisen. Das Tuberkulin ist nicht geeignet, Blutungen zu verhindern. Die Iintfiebe- rung durch Tuberkulin ergab sich eben- falls als unsicher, zumal ja auch der Bett- ruhe bei der Entfieberung eine unter- stützende Wirkung zukommt. Auch eine sorgfältige Auswahl der Fälle berechtigt nicht zu einem sonderlich günstigen Urteil über die Beeinflussung durch Tuberkulin. Verf. schreibt daher dem Tuberkulin nur eine unterstützende, aber keine dominie- rende Rolle zu. W. Kempner (Berlin-Lichterfelde).

J. Allert-Wien: Meine Erfahrungen mit Tuberal. (Fortschr. d. Med. 1914, Nr. 25, S. 697).

Tuberal, ein Tuberkulinpräparat, das innerlich, und zwar tropfenweise genommen wird, bewährte sich A. in Fällen be- ginnender Lungentuberkulose: Verschwin- den der Giftwirkungen (Fieber, Nacht- schweiße), örtliche Besserungen, Abnahme oder Verschwinden der Bazillen im Aus- wurf. Schwere Fälle mit Kachexie bilden eine Gegenanzeige. Allert empfiehlt das Tuberal den Ärzten und Spezialisten zu größerer Beachtung. C. Servaes.

J. Mark - Garnisonspital Temesvar: Zur Frage der Immunkörperbehand- lung. (Wien. med. Wchschr. 1914, Nr. 21, Sp. 1146).

ah

Verf, sieht in Spenglers JK ein gutes Hilfsmittel zur Behandlung der Lungentuberkulose. Allerdings war bei ambulanter Behandlung ein günstiger Er- folg nicht erkennbar, so daß er JK nur als Unterstützungsmittel bei Spitalbehand- lung der Tuberkulose empfehlen zu können glaubt (! Ref.). C. Servaes.

c) Chirurgische, einschl. Pneumothorax.

E. Zimmermann: Die Behandlung mit künstlichem Pneumothorax. (St. Petersburger Med. Ztschr. 1914, Nr. 8, S. 107).

Da die Pneumothoraxtherapie nun- mehr eine Behandlungsmethode von bleibendem Werte geworden ist, mit der man eklatante Besserungen erzielt, so soll man die Indikationen zur Operation weiter stellen. Nach Ansicht des Verf. ist der Pneumothorax schon dort anzuwenden, wo die erste Entwickelung der Krankheit eine starke progrediente Tendenz zeigt, und wo eine hygienisch -diätetische An- staltsbehandlung resultatlos verlief. Die Patienten müssen lange Zeit besonders unter Röntgenbeobachtung bleiben, der Druck im Pleuraraum soll immer positiv bleiben, die richtige Druckhöhe muß fest- gestellt werden. Ein Exsudat erscheint als nicht willkommene Komplikation, in manchen Fällen fördert es aber die Kom- pression. Anschließend daran bespricht Verf. noch ganz kurz die Behandlung mit Tuberkulin; er hält es für ein wertvolles Mittel, dessen Anwendungsweise durch die jeweilige Art der Infektion bestimmt wird, und das stets gemeinsam mit der hygienisch - diätetischen Behandlungsart angewandt wird.

S. Bergel (Berlin- Wilmersdorf).

Edward von Adelung -Oakland (Cal.): Induced pneumothorax. (Journ. of Americ. Med. Assoc., 20. Juni 1914, Bd. 62, p. 1944).

Verf. beschreibt ausführlich den Murphyschen Apparat zur Gasfüllung beim künstlichen Pneumothorax. Das Manometer hat er in einigen unwichtigen Punkten modifiziert. Sodann schildert Verf. sein eigenes Vorgehen. Er gibt dem Forlaninischen Verfalıren den Vorzug.

REFERATE.

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

Er schildert kurz das pathologische Bild des Pneumothorax und geht dann auf die Komplikationen ein. Das subkutane Emphysen ist häufiger nach dem Brauer- schen Verfahren als nach dem von For- lanini. Es läßt sich meist durch digitale oder instrumentelle Kompression beseitigen.

: Eine Blutung auf der entgegengesetzten

Seite infolge kompensatorischer Ausdeh- nung hat Verf. zweimal beobachtet. Zur Vermeidung der Gasembolien empfiehlt Verf. die vorherige Erwärmung des Stick- stoffs, lokale Anästhesie der Pleura und sorgfältige Überwachung des Manometers.

Bezüglich der Indikationen hält Verf. ein bestehendes Fieber, selbst bedeutende Temperatursteigerung nichtfür eine Kontra- indikation. Die Temperatur sinkt sogar häufig schr bald nach Ausführung des Pneumothorax. Geringe pleuritische Ad- häsionen können durch den Pneumothorax überwunden werden, ausgedehnte Ver- wachsungen machen natürlich den Ein- griff meist illusorisch. Kehlkopftuber- kulose bildet keine Kontraindikation. Mit der Besserung des Lungenbefundes soll häufig eine Besserung der Kehlkopftuber- kulose einhergehen. Bei schon bestehen- der Dyspnoe ist der Pneumothorax gewöhn- lich nutzlos. Miliartuberkulose, schwere Herzstörungen und Splannchoptose sind strikte Kontraindikationen. Schließlich diskutiert Verf. die verschiedenen An- sichten hinsichtlich des Zeitpunktes, zu dem man den Pneumothorax anlegen sollte.

Die eigenen Beobachtungen des Verf. beziehen sich auf 42 Fälle vorgeschrittener Tuberkulose. Bei Fällen wurde der Pneumothorax bilateral angelegt. Eine Gewichtszunahme wurde in 22 Fällen kon- statiert. Robert .Lewin.

William C. Voorsanger -San Francisco: Palliative effect ofartificial pneu- mothorax in treatment of pul- monary tuberculosis. (Journ. of Americ. Med. Assoc., 9. Mai 1914, Bd. 62, p. 1450).

In kurzer kritischer Übersicht über die Methoden des künstlichen Pneumo- thorax gibt Verf. dem Verfahren For- laninis den Vorrang und will die Brauer- sche Methode nur für Fälle ausgedehnter

ee REFERATE. č 399 Adhäsionen vorbehalten wissen. Verf. | handlung bessern. 2. Ausgesprochene

schildert drei eigene weit vorgeschrittene Fälle von Phthise, in denen die Kom- pressionsmethode rein symptomatisch von großem Nutzen war. Robert Lewin.

Chr. Saugman: Zur Technik des künstlichen Pneumothorax. (Beitr. z. Klin. d. Tuberk. 1914, Bd. 31, Heft 3, S. 571—644.)

Beim künstlichen Pneumothorax ist es von größter Bedeutung, daß das Hineinfließenlassen von Luft erst dann erfolgt, wenn erhebliche respiratorische Manometerausschläge erfolgt sind, die bei Erstpunktionen sich wenigstens 5—6 cm um eine negative Mittellage bewegen. Trotzdem können auch bei Anwendung dieser Vorsicht Unglücksfälle vorkommen, von denen Verf. zwei, die ihm passiert sind, ausführlich mitteilt. Sie sind schwie- rig zu deuten. Verf. teilt sodann ausführ- lich die Krankengeschichten der 22 bei ihm vorgekommenen Zwischenfälle mit und erörtert in jedem Falle die Fehler- quellen und deren Vermeidung. Die Technik des Verf.s ist die Punktion mit der von ihm angegebenen Nadel. Bei partiellem Pneumothorax muß man die Behandlung auf mindestens 2 Jahre, unter Umständen auf Lebenszeit, ausdehnen. Bei vollständigem Pneumothorax genügt in akuten Fällen die 1—2 jährige Kur, in chronischen Fällen dagegen ist eine 3 4 jährige Kur mit 4— 6 maligem Nach- füllen im Jahr zu fordern. Größere Exsu- date kann man sich selbst überlassen, da sie den Lungenkollaps unterhalten. Der Abschluß einer Behandlung erfolgt am besten in günstiger Jahreszeit, z. B. im Frühjahr. Dabei muB der Zustand des Patienten sorgfältig klinisch kontrolliert werden. E. Leschke (Berlin).

L. Kessel and M. Taschman: A study of 29 cases of advanced pul- monary tuberculosis treated by artificial pneumothorax. (Arch. of Intern. Medicine, 15. Aug. 19014.)

An der Hand von 29 mit Pneumo- thorax behandelten Sanatoriumspatienten werden folgende Kontraindikationen auf- gestellt: r. Fälle des I. und II. Stadiums, die sich unter hygienisch-diätetischer Be-

Angst des Patienten. 3. Chronische Herz- und Nierenaffektionen. 4. Darmtuber- kulose. Die Indikationen sind:;!ı. Aus- gedehnte einseitige fortschreitende” Läsi- onen, die sonstiger Behandlung trutzen. 2. Ausgedehnte einseitige I.äsionen, die zwar stille stehen und keine Allgemein- symptome, wohl aber starken Husten und reichlichen Auswurf erzeugen. 3. Höhlen- bildung in einem Lappen auch bei gleich- zeitigem Bestehen inaktiver Herde der anderen Seite. 4. DoppelseitigeErkrankung, die auf der einen Seite langsam fort- schreitet, auf der anderen stillesteht. 5. Häufig sich wiederholendes Blutspeien. 6. Fortgeschrittene Fälle, die so sehr im Fortschreiten begriffen sind, daß ein baldiger Exitus zu erwarten ist. Dic Beseitigung quälender Symptome in ein- zelnen Fällen dieser Art ermuntert zu dem Eingriff. Weiterhin wurden folgende Beobachtungen gemacht: Röntgenogramme und Fluoroskopie sind fast unentbehrlich. Alle unsere Untersuchungsmethoden lassen uns über Bestehen und Ausdehnung von Adhäsionen im Stich. Metallische Flüster- stimme ist das sicherste Zeichen wohl gelungener Kompression. Fieber und Puls sinken, Husten und Auswurf lassen nach und ganz besonders heben sich Allgemeinbefinden und Stimmung. Da- gegen findet sich häufig trotz sonstiger Besserung ein Gewichtsverlust. Eine Autopsie ergab ausgedehnte Heilungs- vorgänge in der komprimierten Lunge. Tod an dekompensierter Mitralinsuffizienz. Mannheimer (Neuyork).

G. Lotheissen-Chir. Abt. des Kaiser-Franz- Josef-Spitals Wien: Die chirurgische Behandlung der Drüsen- und Lungentuberkulose. (Wien. med. Wchschr. 1914, Nr. 17, Sp. 872).

Beschreibung der einzelnen Verfahren in zeitlicher Reihenfolge. C. Servaes.

G. G. Mahoney: Artificial pneumo- thorax and pregnancy. (Journ. Amer. Med. Assoc., 26. Sept. 1914.)

24 jährige 2 para; vor 2 Jahren par-

| tus; danach Tuberkulose festgestellt, die

durch hygienisch -diätetische Behandlung zum Stillstand kam. In der zweiten

ZEITSCHR. f. 400 REFERATE. © TUBERKULOSE

Schwangerschaft wird die Krankheit wieder | klinischen Ergebnissen, sondern auch aktiv. Im sechsten Monat wird Pneumo- | daraus hervor, daß sich spezifische Anti- thorax angelegt und fortgesetzt. Geburt | stoffe bilden, wobei besonders bemerkens- und Wochenbett normal. Sechs Wochen | wert ist, daß nach Zerstörung der Fett- nachher Patientin subjektiv und mit Aus- | hülle durch das DBorcholin Fettsäure- nahme des Pneumothorax, auch objektiv , antistoffe und dann später nach ‘der normal. Mannheimer (Neuyork). Einwirkung des Goldes auch die anderen Partialantistoffe nachweisbar werden. Das

| Mittel wirkt in erster Reihe parasitrop, erst in zweiter Reihe, in Dosen, die sich

der toxischen Grenze nähern, organotrop. M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn).

d) Chemotherapie.

Arthur Mayer-Berlin: Zur Chemothera- pieder Lungentuberkulose. Expe- rimentelle und klinische Studien | überdieEinwirkungvonBorcholin (Enzytol) und Aurum- Kalium- | cyanatum auf die Lungentuber- Vi. Kasulstik. kulose. (Beitr. z. Klin. d. Tuberk.

1914, Bd. 32, Heft 2, S. 211.) Versuche an Meerschweinchen und | A. C. Burnham: Pulmonary tubercu- an Menschen mit offener de Schlüne| losis complicating operation for

kulose lassen Verf. folgende Schlüsse appendicitis. (N. Y. Medical Journ. ziehen: Das Aurum-Kalium-cyanatum | 19. September 1914.)

wirkt bei der Behandlung der Lungen- | Hartnäckiger Husten nach einer Ope- tuberkulose heilungsbefördernd, besonders | ration sollte stets den Verdacht einer wenn man die Fetthülle des Tuberkel- | Tuberkulose erwecken. Bei Tuberkulösen bazillus, die leicht der Einwirkung des | soll möglichst genau der Grad der Er- Goldes einen wachsenden Widerstand | krankung des Appendix festgestellt werden. entgegensetzt, durch Borcholin auflöst | Vereiterte und gangränöse Appendices und somit den Zutritt des Goldes zum | müssen unverzüglich entfernt werden. Sonst Bazillenleibe erleichtert. Das Borcholin | operiere man nur bei ganz leicht Tuber- wirkt zugleich als Leitschiene für das | kulösen oder bei mäßig fortgeschrittenen, Gold. Diese Besserung des Krankheits- | aber zum Stillstand gekommenen Fällen. bildes wird klinisch durch alle in Betracht Mannheimer (Neuyork). kommenden Methoden bewiesen (deut- liche Verschiebung des neutrophilen Blut- bildes nach rechts im Sinne Arneths!). Im Tierversuch zeigen sich spezifische Veränderungen, die bei kleineren Dosen als eine deutliche Hemmung im weiteren | Zerfall des Gewebes aufzufassen sind. Ob es auch zu einer bindegewebigen |

Albert Joachim: Über zehn Fälle von geheilter Paralysis progressiva nach Behandlung mit Tuberkulin. (Wien. klin. Wchschr. 1914, Nr. 44, S. 14009.)

Verf. berichtet über zehn Fälle von Paralyse, die zumeist in dem Zeitraume Metamorphose des Tuberkels kommt, war | von 6—8 Monaten wieder berufsfähig bei den verwendeten Dosen nicht fest- | gemacht und ihren Familien zugeführt stellbar.. Außerdem kommt es zu einer : werden konnten. In sämtlichen Fällen starken Erweiterung der Kapillaren und | war die Wassermannsche Reaktion einer beträchtlichen Hyperämie. Bei | deutlich positiv. Im Verlaufe der Tuber- größeren toxischen Dosen kommt es zu | kulinbehandlung wurde sie in 6 Fällen Zerreißungen der erschlafften Gefäße und | negativ, in 4 Fällen blieb sie positiv. Die zu Blutungen in das tuberkulöse Gewebe. | Beobachtungsfrist der Fälle nach der Ent- Daß indessen das mit dem Borcholin | lassung aus der Anstalt erstreckt sich bis vercinigte Goldcyan innerhalb der thera- | zu 3'/, Jahren. In praktischer Beziehung peutischen Dosen kein Blutgift ist, beweist | ist jedenfalls die Erwerbsfähigkeit der die fehlende Hämolyse. Das Mittel ist | betreffenden Patienten für längere Zeit spezifisch. Das geht nicht nur aus den | wiederhergestellt worden; diese Möglich-

BD. 23, HEFT 4,

keit bildet gegenüber einer Passivitäteinen J. Blinder: Syphilis of the lungs

großen Fortschritt. ~ simulating pulmonary tubercu- S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf) losis. (Med. Record, 22. August 1914.)

Ein Patient wird längere Zeit für

C. C. Browning: Report of four cases tuberkulös gehalten , weil er die meisten of what appeared to be tuber- der klassischen Zeichen darbietet. Man culous meningitis with apparent wird stutzig, da niemals Bazillen im Aus- permanent arrestment. (Med. Re- wurf gefunden werden, die Zeichen und cord, 22. August 1914.) Symptome aber fortschreiten. Genauere Verf. sagt, daß 76 Fälle von ve- Nachforschung ergab: Geschichte eines

heilter tuberkulöser Meningitis in der Schankers, positiven Wassermann, Ver-

Literatur beschrieben sind, und fügt 4 größerung «er Leber (Gummi?) Die

eigene Beobachtungen hinzu (die aber physikalischen Zeichen waren auf die g

eine strenge Kritik nicht bestehen können a. an. ee en Ref) Mannheimer (Neuyork). beschränkt. Antisyphilitische Behandlung

führte zu Heilung, klinisch und röntgeno- logisch bestätigt. Mannheimer(Neuyork). J. S. Leopold- Neuyork: Tuberculosis of lungs, liver and spleen, with | Y. Reichmann: Über zwei unter dem general glandular enlargement in Bilde einer Hirngeschwulst ver-

child. (Americ. Journ. Diseases of laufende tuberkulöse Hirnhaut- Children, April 1914, Bd. 7, Nr. 4). entzündungen, nebst Bemer- Im vorliegenden Fall bestand neben kungen zur Frage über die Ent- einer Miliartuberkulose der Lunge, Leber stehung und Ausbreitung der und Milz eine dem Bilde der Pseudo- Meningitis tuberkulosa. Aus der leukämie entsprechende Drüsenaffektion. medizinischen Klinik zu Jena (Direktor Leber und Milz waren sehr vergrößert; Professor Dr.Stintzing). (Dtsch. Ztschr. es bestand Ascites, Anämie mit Leuko- f. Nervenheilk. 1914, Bd. 52, Heft ı penie. Für die Differentialdiagnose bis 2, S. 28—45.)

kamen Tuberkulose, Pseudoleukämie oder Beschreibung eines Falles von Hirn- Bantische Krankheit in Betracht. Auf hautentzündung, bei dem trotz der schwe- Grund einer positiven Kutanreaktion, des | ren klinischen Erscheinungen, die an einen

akuten Verlaufs der Krankheit mit re- | Tumor der Großhirnstiele denken ließen, mittierendem Fieber wurde die Diagnose | sich makroskopisch wenig, mikroskopisch der Tuberkulose als sehr wahrscheinlich dagegen ein ganz unerwarteter Befund angeNOMmMEN. Robert Lewin. ergab und eines zweiten Falles von Hirn- tuberkulose, welcherals Kleinhirngeschwulst imponierte, der wegen seiner außergewöhn- lich langen Dauer und des autoptischen Befundes eine große Seltenheit darstellt. Die einzelnen klinischen Erscheinungen, die die Fälle boten und die genaueren pathologisch-anatomischen Befunde müssen im Original nachgelesen werden. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

John M. Cruice: (Phipps Inst. Penn- sylvania). Jaundice in tubercu- losis. (Americ. Journ. of Med. Sciences Mai 1914, Bd. 147, Nr. 5, p. 625.)

Unter 1748 Fällen von Lungentuber- kulose fand Verf. 7 Fälle mit Ikterus.

Verf. führt letzteren auf cirrhotische Vor-

gänge in der Leber zurück, die im Laufe

der Tuberkulose entstehen. Aus dem

Grade des Ikterus läßt sich ein Schluß

auf den pathologischen Zustand ziehen.

Bei starkem Ikterus handelt es sich wahr- |

scheinlich um Druck tuberkulöser Drüsen

auf die Gallenwege oder um Solitär-

tuberkel in der Leber. Mildere Formen 00

von Ikterus entstehen durch Miliartuber- ' O. Leonhard-Mühlbach: Ein mit Ulsanin

kulose der Leber. Robert Lewin. . (Hydrojodoborat) geheilter Fall

B. Tuberkulose anderer Organe.

i. Hauttuberkulose und Lupus.

402

von Gesichts- (Wien. med. Wchschr. Sp. 1457).

Ein durch andere Verfahren nicht zu beeinflussender, veralteter Fall von Ge- sichts- und Nasenlupus wurde durch Auf- streuen von „Ulsanin“ geheilt, einem Mittel,

1914, Nr. 26,

REFERATE.

und Nasenlupus. |

ZEITSCHR, f. TUBERKULOSE Acid. carbol 50°/, Acid. lactic. 15°, Acid. salicyl. 15°), Alcoh. abs. 20°),

Kurz danach wird Acid. carbol. 80 + Alcoh. abs. 20 °/, aufgetragen. Genauere

| Anweisung, besonders der Einwirkungs-

das, auf feuchte Flächen aufgebracht, Jod

und Sauerstoff in statu nascendi abgibt. C. Servaes.

0. H. Foerster: erythema nodosum and culosis. Io. October 1914.)

Aus der einschlägigen Literatur geht hervor, daß bis jetzt noch keine spezi- fische Ursache für Erythema nodosum gefunden ist, daB aber in einzelnen Fällen TBC. Knötchen selbst nachgewiesen wurden. Bei

tuber-

wöchentlich einmal, | durch, fortgesetzt.

Dieses Verfahren wird 3—4 Monate hin- Zwischenein erhält die

dauer, fehlt.

| Lupusstelle alle 2—3 Tage ?/, Sabouraud-

The association of.

dosis. Nach dem 5. Fünftel wird eine

ganze Woche pausiert.

(Journ. of Am. Med. Assos. |

im strömenden Blute und in den |

Kindern mit einer Familien- oder persön- .

lichen Vorgeschichte von Tuberkulose ist das Auftreten von Erythema nodosum ein | Warnungssignal, und zeigt wahrscheinlich | den Übergang eines latenten Herdes in | Aktivität an. eigenen Fällen. Mannheimer (Neuyork).

Eduard Lang: Zur Geschichte der Lupusbekämpfung.(Strahlentherapie, Bd. 4, 1914, S. 206.)

Daten der Lupusbekämpfung beson- ders in Österreich, die die Bedeutung

|

, i

Beschreibung von zwei J

|

der operativ-plastischen Methode des |

Autors und der Finsenbehandiung wür- digen (s. Ztschr. f. Tub., Bd. 22, S. 585).

Alfred Adam (Berlin).

J. Goodwin Tomkinson- Glasgow: Behandlung des Lupus vulgaris. (Strahlentherapie, Bd. 4, 1914, S. 254).

Die

: Kuznitzky schlägt sogar vor,

Mit der mitgeteilten Ätzmethode be- hauptet der Verf. die Behandlungsdauer des Lupus abzukürzen und besonders |

gute Narben zu erzielen. Die Hautstelle

wird 8—10 Tage lang mit täglich er- |! neuertem 50°/, Salicylsäure- oder Kreo- !

sotpilastermull (Unna) bedeckt. Vor der eigentlichen Ätzung wird mit 20°/, Co- cainlösung betupft. Die Ätzung erfolgt mit einer Mischung von

Alfred Adam (Berlin).

Erich Kuznitzky-Breslau: Bemerkun- gen zur Lupustherapie. (Strahlen- therapie, Bd. 4, 1914, S. 661.)

Es werden über ähnliche unerfreu- liche Resultate mit der operativ-plastischen Methode wie von Freund berichtet. Für Knochen- und Drüsentuberkulose emp- fiehlt der Autor harte Röntgenstrahlen unter 3 mm Aluminium-Filter, bei Schleim- hautlupus Auslöffelung und folgend Milch- ' säure- oder Pyrogallusätzung. Bei grö- ßerem Hautlupus, auch bei den ulzerierten, hypertrophischen, kolliquativen Formen erscheint ihm die kombinierte Behandlung ‚mechanische Entfernung und Röntgen- nachbehandlung) am wirksamsten. Nach der Exkochleation und Pyrogallusätzung, sobald der Ätzschorf sich abgestoßen hat, erfolgt Bestrahlung unter 1— 3 mm Alu- min.-Filter mit 1 Sabouraud-E. D. pro Woche. Die Nachbehandlung erfolgt mit 2 °/, Pyrogallusvaseline zur Anregung der Epithelialisierung und danach Finsen- bestrahlung bis weit ins Gesunde. Einzel- rezidive werden mit Kaustik entfernt. Bei großem Lupus, namentlich mit Schleim- hauttbc. kombiniertem, empfehlen sich Tuberkulininjektionen zur Unterstützung. planen Lupus durch Pyrogallusätzung in ulze- rierten zu verwandeln, um ihn eingreifen- der mit Röntgenverfahren in Behandlung nehmen zu können.

Alfred Adam (Berlin).

Alfred Jungmann-Wien: Leitsätze zur Lupusbehandlung. (Strahlentherapie, Bd. 4, 1914, S. 221.)

Auf Grund der Anwendung verschie-

BD. 23, HEFT 4. 1916.

dener Methoden bei 2300 Lupusfällen spricht sich Jungmann gegen die ope- rativen Behandlungsweisen (Ätzen, Aus- löffelung, Skarifikation usw.) aus. Die sichersten Resultate sah er mit dem Lang- schen Verfahren der Exstirpation und Plastik. Die Finsenbehandlung empfiehlt er nur bei flachem Lupus, das Radium besonders bei Schleimhauttbc., Röntgen- therapie vornehmlich bei verrukösen, hypertrophischen und ulzerösen Formen. Quarzlampenbehandlung (Blauscheibe und Druckverfahren), ferner Pyrogallus- und Resorzinätzung scheinen ihm als unter- stützende Vorbehandlung für Finsen- methode geeignet. Über Heißluftbren- nung und Diathermie spricht er sich wenig zuversichtlich aus, die Tuberkulin- kur hält er noch für sehr problematisch, von der Chemotherapie (Kupferchlorür- Lezithinsalbe) hat er einige ermunternde Resultate gesehen. Alfred Adam (Berlin).

E. Jacobi-Freiburg i. Br.: Die Behand- lung des Lupus mit Diathermie. (Strahlentherapie, Bd. 4, 1914, S. 244.)

Jacobi betrachtet Auskratzung, Kau- terisation und Fulguration des Lupus wegen der Gefahr einer Allgemeininfek- tion als ungeeignet. Eine z2'/,jährige

Erfahrung läßt ihn die Diathermie rüh-

men. Ihre Tiefenwirkung ist intensiver

als die Arbeit des Paquelin, Galvano- kauters oder der Heißluftmethode. Schnel- ligkeit in der Behandlung großer Flächen, auch der verrukösen und hyperplastischen

Formen sind hervorzuheben. Nur bei

Ulceration und Granulation empfiehlt sich

Abwarten der Überhäutung unter an-

regender schwacher Pyrogallussalbenkur.

Der einzige Nachteil besteht im Fehlen

elektiver Wirkung. Große Herde werden

in Allgemeinnarkose, kleine unter Lokal- anästhesie versorgt. Als indifferente Elek- trode wählt man eine möglichst große

Bleiplatte, als differente eine recht kleine

spatelförmige von runder Form und

scharfem Rande. Für eine 3 qmm große

Elektrode bei Anwendung von 500 Milli-

amp. erfolgt die Koagulation im Bereich

eines mäßig-tiefen Lupus innerhalb 2 Se- kunden. sich geringe Inzision zum Lymphabfluß

REFERATE.

Als Nachbehandlung empfehlen |

403 _

und schwach antiseptische, feuchte Ver- bände. Bei Unebenheit der gesetzten Wundfläche werden tiefe Stellen durch schwache Pyrogallussalbe oder Lapisstift solange oflen gehalten, bis Epithelialisie- rung auf höherem Granulationsniveau er- folgen kann. Alfred Adam (Berlin.

Leopold Freund-Wien: Bemerkungen zur Lupustherapie. (Strahlentlhera- pie, Bd. 4, 1914, S. 231.)

Die Vernachlässigung von Aus- schwemmherden (z.B. Knochentuberkulose) verhindert oft die Erfolge einer Lupus- behandlung. Von den gebräuchlichen Be- handlungsarten hat die Exstirpation mit Plastik (nach Lang) den öfteren Nachteil, daß die Abgrenzung des Gesunden nicht gelingt und nachher Lupusausbruch unter- halb oder neben dem Lappen entsteht. Am wirksamsten scheint dem Autor die von ihm bevorzugte Methode der ope- rativen Vorbehandlung (Auslöffelung, La- pisstift-, Kohlensäureschneeätzung) und nachfolgende Finsen- oder Röntgenbehand- lung fEpilationsdosis).

Alfred Adam (Berlin).

Il. Tuberkulose der Knochen und Gelenke.

L. B. Robertson-Boston: Significance of v. Pirquet Reaction in surgical treatment. (Boston Med. and Surg. Journ., 2. April 1914, Bd. 170, Nr. 14, p. 481).

Bei manifester chirurgischer Tuber- kulose der Knochen oder der Weichteile fand Verf. nur in 2-1°/, eine negative Pirquetsche Reaktion. In nicht sicher diagnostizierten Fällen war die Pirquet- sche Reaktion in 14°/, positiv. In an- scheinend nicht tuberkulösen Fällen wurde die negative Reaktion mit zunehmendem Alter immer weniger häufig. Im allge- meinen schließt Verf., daß die Pirquet- sche Reaktion bei Kindern unter 12 Jahren ziemlich zuverlässig ist. Sie hat aber geringen Wert, wenn der Patient ver- größerte zervikale Lymphdrüsen hat oder tuberkulöse Belastung zeigt.

Robert Lewin.

404 REFERATE.

Hermann Schmerz: Die Heliotherapie der chirurgischen Tuberkulose in der Ebene. Aus der Chirurgischen Klinik zu Graz. (Vorstand: Prof. Dr. v. Hacker). (Beitr. z. klin. Chir. 1914, Bd. 94, Heft 2, S. 381.)

Da die Hochgebirgssonne mit ihren heilsamen Wirkungen nur einem kleinen Kreise von Kranken zugänglich ist, so wurde alsbald die Frage nach dem Ein- fu des Sonnenlichts auf die äußere

Tuberkulose in der Ebene, der Niederung, |

ja im Weichbilde der Städte rere. Als einer der ersten hat Bardenheuer die Sonnenheilweise auf den Boden der deutschen Ebene verpflanzt und über hervorragende Erfolge berichtet. Eine Reihe von Autoren vertreten sehr warm die Anwendung der Sonnenbehandlung in den Städten selbst, und darin liegt auch das Schwergewicht der Sonnenheil- weise überhaupt, weil eben die großen Städte ein ungeheures Menschenmaterial mit äußerer Tuberkulose haben, gleich- zeitig aber die ungünstigsten Verhältnisse für eine erfolgreiche Behandlung dieser Kranken liefern. Eine befriedigende Vorstellung über die Wirkung des Sonnen- lichtes auf den menschlichen Körper im gesunden und kranken Zustande ist zur- zeit noch nicht möglich, es ist auch noch

nicht sicher, ob das Rechtsspektrum, das

Linksspektrum oder noch unbekannte Strahlenenergien im Sonnenlichte die Heilkräfte abgeben. Wenn man auch dem

Sonnenlichte, steigend an Kraft mit steigen- |

der Höhenlage, den vorzüglichsten Anteil an der Heilwirkung einriumen muß, so kommen doch noch eine gewichtige Reihe

anderer Heilfaktoren in Betracht, günstige ` Einstellung der Herz- und Gefäßtätigkeit, der Atmung, Beschleunigung des Stoff- | der Drüsenaus- |

wechsels, Beförderung scheidung, Hebung des Appetits, günstige jeeinflussung der Blutbeschaffenheit etc. An der v. Hackerschen Klinik wird die Sonnenbehandlung der chirurgischen Tuberkulose auf eigens erbauten Sonnen- hallen durchgeführt. Als Grundsatz wird festgehalten, stets die Krankheitsherde und möglichst viel von der übrigen Körper- oberfläche dem Sonnenlicht und der Luft freizuhalten. Aus den Krankengeschichten, denen photographische und

röntgeno- |

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

logische Befunde beigegeben sind, geht hervor, daß die Heliotherapie, die zwar im Hochgebirge und am Meere die besten Erfolge aufzuweisen hat, auch in der Niederung und selbst in großen Städten noch sehr befriedigende Heilungs- ergebnisse liefert. Die Heliotherapie soll deshalb unter allen Umständen auch in der Niederung, in den Städten die Grund- lage jeder Behandlung der chirurgischen Tuberkulose bilden. Als wesentlich unter- stützende Heilfaktoren sind neben einer entsprechenden Kost Eisen, Arsen und in der kühlen Jahreszeit Phosphorleber- tran zu verabreichen. Mit der Klimato- Heliotherapie ist von Fall zu Fall die Radiotherapie nach Freund zu ver- binden. Endlich sind außer Stellungs- korrekturen durch orthopädische Ver- binde in entsprechende Lagerungsvor- kehrungen auch unterstützendechirurgische Eingriffe, wie Abszeßpunktionen, Aus- kratzungen u. dgl. vorzunehmen. Das Verständnis der breiten Volksschichten für die Heliotherapie muß geweckt werden. Wie allenthalben in günstiger Lage Lungenheilstätten zustande gekommen sind, so muß das Allgemeinbestreben dahin gerichtet sein, auch große Sonnen- heilstätten der chirurgischen Tuberkulose für das Volk in den einzelnen Provinzen des Reiches zu errichten. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

Rollier-Leysin: Die Praxis der Son- nenbehandlung der chirurgischen Tuberkulose und ihre klinischen Erfolge. (Strahlentherapie, Bd. 4, 1914, S. 507.)

Die Resultate, an Ig einschlägigen

Fällen bildlich vorgeführt, sind bewun-

dernswert. Die Wirkung des Höhen-

sonnenlichtes äußert sich als tonisch für den Allgemeinzustand, schmerzstillend,

bakterizid und bindegewebsbildend im

Erkrankungsherde. Die Methodik berück-

sichtigt eine langsame Akklimatisierung,

die mit kurzdauernden Bestrahlungen der

Füße beginnt und langsam weitere Teile

der Körperoberfläiche dem Lichte aus-

setzt. Es ist beobachtet worden, daß die

Stärke der Pigmentbildung proportional

der Widerstandskraft des Patienten ist.

Die Rekonvaleszenten kommen in Acker-

BD, 28, HEFT 4. 1916.

bau- bzw. Wintersportkolonien. Bei Arthri- tiden ist auffällig die häufige Wiederlier- stellung der Beweglichkeit. Auch bei Peritonitis und Nephritis ist beste Hei- lung beobachtet worden. Nur amyloide

Örgandegeneration und zu weitgehende .

Durchseuchung hat im Erfolge versagt. Rollier betont die Notwendigkeit der größeren Ausnützung der großen Heil- faktoren Licht und Luft auch im Tief- lande. Alfred Adam Berlin). J. Oehler- Freiburg: Zur Röntgentie- fentherapie bei chirurgischen Krankheiten, mit besonderer Be- rücksichtigung der chirurgischen Tuberkulose. (Münch. med. Wchschr. 1914, Nr. 40, S. 2025.)

Verf. berichtet aus der Kraskeschen Klinik über durchaus günstige Erfahrungen mit der Strahlentherapie chirurgischer Tuberkulose. In erster Linie wurden tuber- kulöse Lymphome des Halses, dann die tuberkulöse Erkrankung besonders der kleinen Knochen und Gelenke, die Spina ventosa, die Handgelenkstuberkulose, Rip- pentuberkulose und Tuberkulose des Ster- noklavikulargelenkes behandelt und zu einer praktischen Ausheilung gebracht. Als Vorzüge der Behandlung imponieren Fehlen der Narben und Möglichkeit am- bulanter Behandlung. Bei Tuberkulose tiefliegender Knochen und großer Gelenke wird man die Röntgentherapie mit chirur- gischer Behandlung verbinden müssen. Günstige Beobachtungen liegen auch über Behandlung der Sehnenscheidentuber- kulose vor. Schließlich verspricht die Be- strahlung auch bei Peritoneal- und Neben- hodentuberkulose günstige Erfolge.

C. Moewes (Berlin-Lichterfelde).

August Broca und V. Mahar-Paris: Die Röntgentherapie bei lokaler Tu- berkulose. (Strahlentherapie, Bd. 4, 1914, S. 261.)

Bericht über sehr günstige Resultate

bei Tuberkulose der Haut, der Sehnen- scheiden, Lymphdrüsen, Knochen und Gelenke. Die Technik bestand in Ver- abfolgung mittelstarker Dosen in Zwi- schenräumen von 12—14 Tagen (kleine Müller-Wasserkühlröhre von 5—6 Benoist, I—1,2 Milliamp., 20 cm Kathodenabstand,

REFERATE.

405

1o Min. Bestrahlungsdauer). Bei Knochen- und Gelenktbc. muß man Curettement und Sequesterentfernung nebenbei anwen- den. Den Zweck der Methodik sahen die Autoren in der Zerstörung nicht widerstandsfähigen Gewebes und der An- regung des noch erholungsfähigen. Be- -sonders geeignet fanden sie bei Lymph- ; drüsentbe. die Verwendung von Alumi- : minium-Filter, bei Fisteln zunächst Ver- ; abfolgung einer ungefilterten Dose und bei Behandlung des Tumor albus die Kreuzfeuermethode. Alfred Adam (Berlin).

| aa Beziehungen zwischen | PlattfußB und Fußtuberkulose. (Dtsch. med. Wchschr., 16. Juli 1914,

Nr. 29, S. 1473.)

Bei „Plattfußbeschwerden“ ist, zumal i wenn subjektive und objektive Symptome ar einseitig vorhanden sind und viel- leicht sich im Anschluß an ein Trauma entwickelt haben, zur Vermeidung der | nicht seltenen Fehldiagnosen immer an die Möglichkeit zu denken, daß der Platt- fuß kein idiopathischer, sondern nur ein symptomatischer sein und eine beginnende | Fußtuberkulose verdecken kann. Bei der Tarsaltuberkulose, besonders bei der Tu- : berkulose der Articulatio talo-navicularis, | ist das Vorkommen von subjektiven und objektiven Plattfußsymptomen beim Beginn der Erkrankung sehr häufig. Doch auch die Erkrankung der Articulatio talo-cru- ralis kann so beginnen. Zeigen begin- nende Fußtuberkulosen bei Kindern im allgemeinen Spitzfubkontrakturen, so haben sie bei Erwachsenen, zumal bei den vor- zugsweise befallenen jugendlichen Erwach- senen, mehr die Tendenz zur Kontraktur in Planus- oder Valgusstellung. Die Ditle- rentialdiagnose kann man sich erleichtern | durch Abwarten des Erfolges einer rein ' ruhigstellenden Therapie für einige Wochen und durch wiederholte Röntgenaufnahmen. M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn).

S. Theobald: The etiology of phlyctce- nular ophthalmia. Is tuberculosis

| Ill. Tuberkulose der anderen Organe. | really as important a factorin the

406

REFERATE.

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

causation of this disease as is ' nahezu 2000 Injektionen niemals zur Be-

now commenly taught? (Journ. Amer. Med. Assoc., 15. Aug. 1914.)

Die Belege für die tuberkulöse Ätio- logie der phlyktenulären Ophthalmie sind

nicht beweisend. Die Kutanprobe ist bei Patienten mit Phlyktenulose kaum häufiger positiv als bei Gesunden. immer noch den Nachweis von Tuberkel-

bazillen in den Phlyktänen. Für die Be- handlung ist Tuberkulin, wenn nicht schädlich, so doch wertlos. Da Phlyk-

tänen fast ausschließlich bei Kindern vor- kommen, und gewöhnlich zusammen mit Gesichtsekzem, so scheint die alte An- nahme gerechtfertigt, daß sie eine Lokali- sation des Ekzems darstellen, beruhend auf intestinaler Intoxikation. Mannheimer (Neuyork).

G. H. Bell: Report ofa case oftuber-

Wir erwarten |

culosis of the sclera of probable |

primary origin. T2. Sept. 1914.) Beschreibung eines Falles von wahr- scheinlich primärer Tuberkulose der Sklera, geheilt durch Tuberkulininjektionen, an- fangend mit sehr kleinen Dosen und über eine lange Zeit sich erstreckend. Mannheimer (Neuyork).

(Med.

W. Münch-Frankfurt a. M.: Heilung eines Falles von Chorioiditis dis- seminata durch intravenöse Tu- berkuproseeinspritzungen. (Dtsch. med. Wchschr., 9. Juli 1914, Nr. 28, S. 1431.)

Die Tuberkuprose stellt eine I pro- millige wässcrige Cuprum formicicum- Lösung dar, der zwecks besserer Löslich- keit einige Tropfen chemisch-reines Aci- dum formicicum zugesetzt sind, und wird in sterilisierten Ampullen à 1,1 ccm durch die Engelapotheke in Frankfurt a. M. in den Handel gebracht. Verf. berichtet über einen durch eine doppelseitigeschwere Chorioiditis disseminata komplizierten Fall von Lungentuberkulose I.—II. Stadiums, den er durch das Mittel völlig zur Aus-

heilung gebracht haben will. Er machte 22 |

intravenöse Injektionen, meist im Abstand

Record, ;

obachtung. Nur führen die höheren Dosen oft zu starken Temperatursteige- rungen. Verf. empfiehlt das ameisensaure Kupferpräparat dringend zur Einführung in den Arzneischatz.

M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn).

G. B. Lake: Infection of the middle car with bacillus tuberculosis and bacillus coli. (Medical Record 3. October 1914.)

Beschreibung eines Falles von chro- nischer Mittelohreiterung, in dessen Secret Tuberkel- und Colibazillen gefunden wurden. Mannheimer (Neuyork).

E. L. Keyes: Carbolic installation in the treatment of bladder-tuber- culosis. (N. Y. Medical Journ. 5. Sept. IgL4.)

Bei der lokalen Behandlung der Blasentuberkulose sollen folgende Grund- sätze gelten: I. Das Instrument darf nicht in die Blase eingeführt werden. 2. Die Blase darf nicht gedehnt werden. 3. Die Einspritzung muß eine Erleichterung ver- schaffen, die dem Schmerz, den sie ver-

ursacht, entspricht. Am besten hat sich

dem Verf. Carbolsäure bewährt, aber nicht als Auswaschung nach Rovsing, sondern als Instillation einiger Tropfen einer Lösung von 1:200, rasch steigend bis 2—5°/,. Mannheimer (Neuyork).

H. Neuhof: Unusual complications in renal tuberculosis. (N. Y. Med. Journ, 18. Juli 1914.)

Beschreibung eines Falles. Mannheimer (Neuyork).

R. Th. Jaschke: Zur Diagnose und Therapie der Nierentuberkulose bei Frauen. (Ztschr. f. gynäkolo- gische Urologie, Bd. V, Heft 1, S. 30, IQ14.)

J. bespricht an der Hand von 9 in der Opitzschen Klinik operierten Fällen

' einige Fragen aus der Pathologie der

von 3—5 Tagen, beginnend mit 1 ccm und ->

Eine bei

allmählich steigend bis nachteilige

IO ccm. Folgeerscheinung kam

Nierentuberkulose. Die Erkrankung war in allen Fällen weit vorgeschritten, weil die Frühsymptome nicht genügend be- achtet wurden, und deshalb die Diagnose erst spät gestellt worden war. Die Früh-

HEFT 4.

BD. 28, 1915.

symptome gehen stets von der Blase aus,

REFERATE.

obwohl die Niere immer früher befallen .

ist und der Prozeß in die Blase deszen- diert. J. welcher einer sachgemäßen Behandlung längere Zeit trotzt, für verdächtig auf Nierentuberkulose. Die sichere Diagnose ist dann durch Ureterenkatheterismus und Bazillennachweis zu stellen. Der mikro- skopische Nachweis der Bazillen gelang auch mit Hilfe des Antiforminverfahrens nicht in jedem Fall, deshalb ist stets (er Meerschweinchenversuch mit heranzu- ziehen. Als Therapie kommt fast stets, sobald die Diagnose gestellt ist, nur die Nephrektomie in Frage, da auch Jaschkeschen Fälle bestätigen, daß die

hält jeden Fall von Cystitis, |

die |

|

407

krankung einerseits, welche neben tuber- kulöser Peritonitis in einem zarten, grau- weißen Beleg der abdominalen Endes oder in ganz vereinzelten Knötchen be-

stand, und andererseits weit ausgedehnter

| | | |

|

Erkrankung in der Regel sehr lange auf

eine Seite beschränkt bleibt und da durch Tuberkulinbehandlung wirkliche Heilung nicht zu erzielen ist.

|

Verkäsung in stark geschlängelten, ver- dickten und gewulsteten Tuben.

Die Erkrankung betraf fast ausschlieb- lich den durch seine starke Schlängelung und Faltenbildung anscheinend stärker disponierten abdominalen Teil der Tube. Die Fimbrienenden waren jedoch meist frei und der Ostium abdominale offen im Gegensatz zu der bei Erwachsenen meist vorhandenen Öbliteration desselben. Auch im Uterus waren teils nur ver- einzelte miliare Knötchen, teils stärkere Tuberkelbildung und Verkäsung in der oberflächlichen Drüsenschicht, teils tief-

| greifende, ausgedehnte Verkäsungen und

Die Tuberkulinkur

kommt nur als Nachbehandlung nach der `

Operation oder bei beiderseitiger Er- krankung in Frage.

Felix Heymann (Charlottenburg).

weiblichen Genitalapparats im Kindesalter. stitut d. Allg. Krankenh. St. Georg, Hamburg, Prof. Simmonds.] natsschr. f. Geburtsh. u. Gynikol., Bd.40, 1914, Heft 4 u. 5, S. 448 u. 574 u. Inaug.-Diss. Halle 1914.)

Graefe berichtet über ıg Fälle von Genitaltuberkulose bei Mädchen bis zu 15 Jahren aus dem Sektionsmaterial des Krankenhauses St. Georg in Hamburg.

Diese Zahl stellt 20°/, der dort überhaupt beobachteten Fälle von Tuber- kulose der weiblichen Genitalien dar. Von den 19 Kindern waren Io bis zu 5 Jahre alt, 2 waren 5—10, und 7 waren IO bis 15 Jahre alt. Eine gleichartige Verteilung auf die Altersstufen zeigen sowohl andere Statistiken für die Genitaltuberkulose als auch die Sterblichkeitszahlen an Tuber- kulose überhaupt.

[Aus dem Pathol. In- |

(Mo- |

| |

i

| |

(13 mal) betroften.

Ulzerationen des Endometrium vorhan- den. Die Muskularis bleibt fast stets intakt. Dagegen ist die Serosa des Uterus wie die der Tuben sehr häufig mit er- griffen. In allen Fällen Graefes, wie in

: den meisten anderen der Literatur war Gerh. Graefe: Über Tuberkulose des |

nur das Corpus erkrankt, der Cervinal- kanal aber frei.

In den älteren Fällen war sowohl im Uterus wie in den Tuben stets stär- kere Verkäsung jedoch keine binde- gewebige Ausheilung zu beobachten.

Die Genitaltuberkulose fand sich nie- mals isoliert. Von anderen Organen waren am häufigsten das Bauchfell (18 mal), die Lymphdrüsen (15 mal) und die Lungen Die Darmschleimhaut

, war 8 mal, das Harnsystem 6 mal be-

In allen Fällen war mindestens eine |

Tube erkrankt, in 15 Fällen neben den Tuben auch der Uterus, in 3 Fällen außer- | die

dem noch die Övarien, einmal

Vagina. Die Erkrankung der Tuben vari- jene, selten war sie sicher älter.

ierte zwischen ganz beginnender Er-

|

i

teiligt. In allen Fällen war ein Teil der Veränderungen in den anderen Organen älter als die der Genitalien, so daß die Genitaltuberkulose stets als sekundär an- gesehen werden mußte. Auch aus der Literatur ist kein Fall sicher primärer Tuberkulose der inneren Genitalien im Kindesalter bekannt, während für ver- einzelte Fälle von Tuberkulose der äußeren Genitalien die primäre Entstehung min- destens sehr wahrscheinlich ist.

Die fast stets mit der Genitaltuber- kulose kombinierte tuberkulöse Peritonitis erschien in mehreren Fällen jünger als Graefe nimmt für die Mehrzahl der Fälle an,

daß die Peritonitis sekundär von den Tuben aus entstanden sei, für andere, daß Peritonitis und Salpingitis unabhängig voneinander durch Infektion auf dem Blut- oder Lymphwege entstanden waren.

Innerhalb der Genitalien sprachen die | Befunde haufiger für ein deszendierendes | als für ein aszendierendes. | Die Genitaltuberkulose war niemals ,

Fortschreiten

die direkte Todesursache, doch erfolgte der Tod in 8 Fällen durch die kompli- zierende Peritonitis.

Felix Heymann (Charlottenburg).

C. Tiertuberkulose.

J. F. Heymans: L’oculo-reaction ä Paide de instillation répétée de tuberculin concentrée comme moyen de déceler l'infection tu- berculeuse chez les bovins. (Arch. Intern. de Pharmacodyn. et de Thér. 1914, Vol. XXIV, fasc. I—I2, p. 55.)

In Übereinstimmung mit Lignieres gibt Heymans auf Grund eigener Unter-

suchungen der Augenprobe unter den lokalen Tuberkulinreaktionen zur Fest-

stellung latenter Tuberkulose beim Rinde den Vorzug. Durch systematische Unter- suchungen erstrebte nun Verf., die Tu- berkulinaugenprobe beim Rinde ebenso zuverläßlich, unschädlich und praktisch zu gestalten, wie die Cutireaktion beim Menschen, um sie an Stelle der Tuber- kulinimpfung anwenden zu können.

REFERATE.

Verbindung mit

man

Nach Verf. hat die Instillation von ` I gut. konz. Tuberkulin nur in der Hälfte

der Fälle den charakteristischen, eitrig- schleimigen Auscnausfluß zur Folge. Bei einerWiederholung der Instillation tritt zwar eine spezifische Reaktion bei der Mehrzahl der tuberkulösen Tiere ein, aber durch das mehrtägige Zuwarten des Endergeb- nisses verliert die Probe an ihrem prak- tischen Wert. Um nun einerseits die Zeitdauer bis zum Eintritt der Reaktion abzukürzen, andererseits die Zuverlässig- keit der Reaktion noch weiter zu erhöhen, hat Verf. zahlreiche Versuche angestellt mit dem Endergebnis, daB unverdünntes Rohtuberkulin, tropfenweise mit ciner weiten Pipette wiederholt in

ZEITSCHR, f. TUBERKULOSE

nachstehender Weise in den Lid- sack eingeträufelt, die zuverläs- sigste Art der Ausführung der Augenprobe darstellt.

Es werden bei horizontal gehaltenem Kopf und nach Hochheben des oberen Augenlides in den äußeren Augenwinkel 2—3 gut. des unverdünnten, sirupösen Rohtuberkulins aus der Pipette fallen ge- lassen und dann bei geschlossenem Auge unter gleichzeitiger Kompression des Trä- nenkanals durch leichtes Massieren im Konjunktivalsack verteilt. Hierauf wird das Ende der Pipette im äußeren Augen- winkel unter das obere Augenlid ge- schoben und nochmals Tuberkulin in der gleichen Menge instilliert und bei ge- schlossenem Auge durch Massieren ver- teilt. Das gleiche wird am unteren Augen- lid wiederholt. Diese 3 malige Instillation nimmt durchschnittlich 2 Minuten in An- spruch. Zur Verstärkung der Reaktion kann man nach 4 Stunden die Einträuf- lung in derselben Weise wiederholen. Ein reichliches, schleimig-eitriges oder rein eitriges Sekret, das sich im inneren Augenwinkel ansammelt, gilt in Schwellung und starker Injektion der Konjunktiva als positive Reaktion. Sie tritt © bis 9 Stunden nach der Instillation ein und dauert ebenso lange. Ist der eitrige Augenausfluß zufällig oder in betrüge- rischer Absicht entfernt worden, so kann durch eine dritte und selbst eine vierte Instillation eine erneute, spezifische, eitrige Sekretion hervorrufen. Zweifelhafte Reaktionen werden im positiven oder negativen Sinne durch eine erneute Ein-

träufelung entschieden.

Diese verstärkte Ophthalmoreaktion hat sich in größeren Versuchsreihen des Verf.’s der Tuberkulinimpfung vollkommen gleichwertig erwiesen insofern, als bei den nicht nach der Tuberkulinimpfung mit tvpischer Temperatursteigerung reagieren- den Rindern auch bei den wiederholten Instillationen mit Rohtuberkulin keine eitrige Sekretion an dem betreffenden Auge auftrat, während dies der Fall war bei den thermisch reagierenden Rindern.

Die Thermoreaktion und die wieder- holte Augenprobe in der vom Verf. emp- fohlenen Ausführung gaben dasselbe Re-

BD. 23, HEFT 4. 1915.

REFERATE.

409

sultat bei gesunden und bei tuberkulösen | reagierenden Tiere war vefallen von 283

Rindern.

Der Arbeit sind Tabellen und in- struktive Photogramme der verschiedenen Grade der positiven Ophthalmoreaktion beigegeben. Bongert (Berlin).

G. Van de Velde: Sur les resultats des retuberculinations dans le Syndicat contre la tuberculose bovine de Nazareth. (Arch. Intern. Pharmacodyn. et de Thér. 1914, Vol. XXIV, fasc. I— 2, p. 95.)

Über den Erfolg des von Heymans in Belgien eingeführten Tilgungsverfahrens der Rindertuberkulose (vgl. Bd. 23, H. 1, S. 89 dieser Zeitschrift) in einer Ortschaft (Syndikat) mit 149 Ställen, von denen 76 tuberkuloserein waren und 73 ein oder mehrere auf Tuberkulin reagierende Tiere enthielten, berichtet Verf. Von der Gesamtzahl der Rinder (1158) zcigten 894 (= 75°/,) keine Reaktion,

und :

264 (= 23°/,) reagierten positiv oder :

zweifelhaft.

Die Bekämpfung auf genossenschaft- | licher Basis verfolgt den dreifachen Zweck. :

I. Die tuberkulosereinen Viehbestände vor der Einschleppung der Seuche zu schützen; 2. die geringgradig infizierten

Bestände von der Seuche durch sofortiges

Ausmerzen der reagierenden Tiere zu

reinigen, und 3. in den stark tuberku- lösen Beständen die mit offenen Tuber- | ist die Reaktionszifier nicht um 13 °/,, son-

kuloseformen behafteten Rinder zunächst auszumerzen und dann nach und nach alle übrigen reagierenden Rinder aus dem Stalle zu entfernen und durch Des- infektion der Ställe und Sterilisation der an die Kälber zu verabreichenden Milch

der weiteren Verbreitung der Tuberkulose |

vorzubeugen. Obwohl bereits nach einem Jahrc

ein erheblicher Teil der Viehbesitzer auf

eine weitere Beteiligung an dem Tilgungs- verfahren verzichtete und Neuinfektionen in einem erheblichen Grade (17°/,) auf- traten, hat Verf. dennoch nach Jahresfrist ein günstiges Ergebnis zu verzeichnen. Letzteres ist hauptsächlich darauf zurück- zuführen, daß von den 260 neu einge- stellten Rindern nur 6,3°/, reagierten. Die Zahl der gesunden Tiere hatte sich gehoben von 775 auf 830, und die der

Zeitschr. f. Tuberkulose. 23.

!

1 i

auf 106.

Verf. nimmt auf Grund seiner Fest- stellungen an, daß die nach den Angaben von Heymans ausgeführte Tuberkulin- augenprobe zur Erkennung latent tuber- kulöser Rinder zuverlässiger sei als die Tuberkulinimpfung. Bongert (Berlin).

L. Cróteur: Sur les résultats des re- tuberculinations dans le syndicat contre la tuberculose bovine de Lemberge. (Arch. Intern. de Pharma- codyn. et de Thér. 1914, Vol. XXIV, fasc. I —2, p. IIQ.)

Verf. berichtet nach ı!/, Jahr über das Ergebnis des Heymanschen Til- gungsverfahrens der Rindertuberkulose in einem „Syndikat“ mit 50 Ställen. Bereits nach einem Jahre waren Io Besitzer der Sache überdrüssig geworden. Verf. gibt an, daß bereits nach dieser kurzen Tätig- keit in den verseuchten Viehbeständen die Reaktionsziffer von 36°/, auf 23°/, gefallen wäre, Verf. hat aber den Fehler gemacht, bei Berechnung der ersten Pro- zentzahl 5 stark tuberkulöse Bestände zu berücksichtigen, deren Besitzer die erneute Tuberkulinprobe verweigerten. Nimmt man nun noch die bei der Berechnung der zweiten Prozentzahl vom Verf. niclıt berücksichtigten zweifelhaften Reaktionen zu den positiven hinzu, so bekommt man die Prozentzahlen 33 und 25. Demnach

dern nur um 8°/, gefallen. Es wird sich weiter zeigen, ob die Bestände, die durch Verkauf von I oder 2 reagierenden Rin- dern anscheinend tuberkulosefrei veworden sind, es auch noch weiterhin bleiben. Verf. legt auf die Feststellung und

ı sofortige Entfernung der mit otlener Tu-

berkulose behafteten Viehstücke zur Ver- meidung von Neuinfektionen mit Recht das größte Gewicht. Die lediglich auf Tuberkulin reagierenden Milchkühe sollen nach Maßgabe der intensiven Aufzucht der Kalbinnen durch diese ersetzt werden, und neu anzukaufende Kühe sind unbe- dingt der Tuberkulinprobe vorher zu unterwerfen. Die Heymanssche Tuber- kulosetilgungsverfahren wird somit dem bekannten Bangschen Verfahren immer ähnlicher, und es kann keinem Zweifel 28

410

REFERATE.

ZEITSCHR. f.

unterliegen, daB bei strenger Beachtung

des Verfahrens mit der Zeit auch in stark |

verseuchten Viehbeständen ein Erfolg zu

erzielen ist, wenn nicht vorher der Be- |

sitzer überdrüssig wird. Bongert (Berlin).

D. Berichte.

l. Uber Versammlungen.

Zehnte Jahresversammlung der Na- tional Association for the Study and Prevention of Tuberculosis, (Washington, 7. u. 8. Mai 1914.)

Am interessantesten war das Pro- gramm der soziologischen Sektion. „Ärzt- liche Untersuchung von Angestellten“ ist bereits in einigen großen Geschäften durchgeführt. Sie findet beim Eintritt und regelmäßig in 6 monatlichen Zwischen- räumen statt. Wärterinnen besuchen die Familien der krank Befundenen und ent- decken häufig genug bisher unerkannte Fälle von Tuberkulose und anderen Er- krankungen. Ein Studium von „späteren Geschichten entlassener Sanatoriums- patienten“ ergibt, daß nicht die Sanatorien an den häufigen Rückfällen schuld sind, sondern der Mangel an hygienischen Lebens- und Arbeitsmöglichkeiten nach der Entlassung.

Freiluftschulen wurden mit großen Enthusiasmus von allen Seiten befürwortet. Man halte alle Fenster der Schulräume offen und lasse in kaltem Wetter die Kinder ihre Überkleidung tragen.

In der pathologischen Sektion sind besonders 2 Vorträge hervorzuheben: Dr. W. L. Moss, An attempt to immunize

calves against tuberculosis by feeding the |

milk of vaccinated cows, und Dr. S. H. Gilliland, The artificial of animals against tuberculosis, as car- ried out by the state live stock sanitary board of Pennsylvania. Gilliland ex- perimentierte an 400 Kühen, Schweinen, Kaninchen und Meerschweinchen. Eine Emulsion von humanen Tuberkelbazillen verschiedener Konzentration wurde in die Jugularvene eingespritzt in verschiedenen Zeitintervallen. Die geimpften wurden dann mit

immunization `

Kühe an fortgeschrittener

© TUBERKULOSE

Tuberkulose leidenden Tieren zusammen- gepfercht. Sie widerstanden der Infektion, während die Kontrolltiere unterlagen. Die so erworbene Immunität scheint sich

nach ungefähr 2!/, Jahren zu verlieren.

Bevor man diese Immunisierungsmethode allgemein einführen kann, muß erst das Schicksal der lebend eingespritzten Tu- berkelbazillen festgestellt werden. Mannheimer (Neuyork).

Das „Boston Medical und Surgical

| Journal“ vom 17.September 1914, Vol. 171,

No. 12, bringt ein Symposium über Dia- gnose und Behandlung der Lungentuber- kulose, und zwar folgende Artikel:

I. N. B. Burns: Treatment of hemop- tysis in pulmonary tuberculosis. Bei Hämoptoe sorge man für ab- solute körperliche und psychische Ruhe; für sofortige Herabsetzung des Blutdruckes; für Ableitung des Blutes a) auf den Darm durch Purgantien (30 g Magnes. sulf. so- fort und 30 g am nächsten Tag), b) auf die Brusthaut durch Eisapplikation. Maor- phium soll mit großer Zurückhaltung ge- geben werden und nur in hoffnungslos vor- geschrittenen Fällen. Wenn der Blutsturz stark ist, daß Blut in die Bronchial- wege dergesunden Lunge fließtund Dyspnoe und Cyanose verursacht, lagere man den Patienten auf die Seite der Blutung mit dem Kopf über die Bettkante. Natrium- nitrit und Calciumsulfid, jedes zu 0,06 g, alle 3—4 Stunden innerlich; bei starken Kopfschmerzen setze man ersteres aus.

2. C. Floyd: The treatment of phti- sis by pulmonary compression.

3. J. A. Lyon: The present status of artificial pneumothorax therapy. Verf. warnt davor, die Anlegung des künstlichen Pneumothorax als ein unfehl- bares Heilmittel für alle Fälle von Lungen- tuberkulose zu betrachten, obwohl gewissen- hafte und wohlerwogene Anwendung der Methode in gewissen Fällen eine Besse- rung des Allgemeinzustandes, Abfall der Abendtemperaturen, Rückkehr des Appe- tits, Verminderung des Hustens etc. zur Folge hat. Nach seiner Erfahrung ist nicht nur der Satz: „künstlicher Pneumo- thorax kann nicht schaden, selbst wenn er manchmal nichts nutzt“, irrtümlich,

BD, 28, HEFT 4 1915.

sondern es kann bei unrichtiger Anwen- dung ernster Schaden damit getan werden, gerade wie beim Tuberkulin.

4. H. D. Chadwick: Artificial pneu- mothorax in the treatment of pul- monary tuberculosis.

5. F.T.Lord:Artificialpneumothorax in the treatment of pulmonary tuberculosis. Should the method be used?

Lord hat keine persönlichen Er- fahrungen mit der Methode, aber aus fuülgenden Gründen widerrät er die An- wendung: I. Man hat nach künstlichen Pneumothorax bei Tieren und gelegent- lich auch beim Menschen Verdickungen der Pleura, sowie peribronchiale und peri- vasculäre Bindegewebsproliferationen in der Lunge gefunden, welche die Wieder- ausdehnung derselben verhindern. 2. Spon- taner Pneumothorax ist stets eine ernste Komplikation, im Gegensatz zu Speng- lers Beobachtungen. Beim künstlichen Pneumothorax sind Pleuraexsudate, in denen man durch Tierimpfung Tuberkel- bazillen nachgewiesen hat, häufig. Eine solche Ausdehnung des tuberkulösen Pro- zesses ist gewiß nicht wünschenswert. 3. Es ist unverständlich, warum für eine Lunge Ruhigstellung, für die andere Mehr- arbeit gut sein solle, während doch beide fast immer gleichzeitig infiziert sind. 4. Ge- fahren der Aspiration von tuberkulösen Material in gesunde Lungenabschnitte. 5. Gefahr der Gasembolie. Überhaupt ist es schwer, sich ein Urteil über den Wert der Methode zu bilden, wenn man die natürlichen Variationen im Verlauf der Phthise in Betracht zieht. Es fehlen noch vergleichende Statistiken.

6. P. C. Bartlett: The x-ray as an aid to the diagnosis of pulmonary tuberculosis.

Das Röntgenverfahren gehört zu einer vollständigen Untersuchung eines Patienten, ohne die physikalischen Methoden ersetzen zu sollen. Es ist besonders wertvoll in Fäl- len von komplizierendem Emphysem und Bronchialdrüsentuberkulose der Kinder.

7. H. W. van Allen: The x-ray as an

REFERATE.

aid to the diagnosis of pulmo- | Consumption zu London hat im Jahre

nary tuberculosis.

4II

8. P. H. Cook: X-ray as an aid to the diagnosis of pulmonary tuber- culosis.

9. W. C. Bailey: Diagnosis and treat- ment of tuberculosis in childhood. Verf. geht in folgender Weise vor: Er forscht sorgfältig nach einer Infektions- quelle in der Familie, und wenn er eine findet, diagnostiziert er vorläufig eine In- fektion. Dann macht er die Pirquet- sche Probe, und wenn sie positiv ist, sucht er nach physikalischen Zeichen intra- thorakaler oder intraabdominaler Tbc., um zu sehen, ob es sich nur um eine Infek- tion oder eine Erkrankung handelt. Wenn Zeichen von Mediastinaldrüsen gefunden werden, aber kein aktiver Prozeß in der Lunge oder im Abdomen, sollte man der Familie die Tatsachen genau erklären, den Fall behördlich zur Anzeige bringen und das Kind in eine Freiluftschule schicken. Bei aktiver Erkrankung soll das Kind in einem Sanatorium oder Freiluftschule be- handelt werden. Bei negativem Pirquet, aber Möglichkeit einer Infektion soll das Kind als verdächtig betrachtet, wenn mög- lich in eine Freiluftschule gebracht und der Pirquet von Zeit zu Zeit wieder- holt werden. Ebenso soll man verfahren, wenn der Pirquet positiv, die Unter- suchung aber negativ ist und keine In- fektionsquelle bestand. Nur ist dann die klinische Untersuchung zu wiederholen. Verf. empfiehlt ferner eine Änderung der gesundheitsbehördlichen Vorschriften, um Fälle von tuberkulöser Infektion von tuberkulöser Erkrankung zu unterscheiden; letztere erfordere Sanatoriumsbehandlung, ob sie oflen ist oder nicht.

10. C. J. Dodd: Röntgen-ray in tuber- culosis of children.

II. R. M. Smith: Tuberculosis in children. Mannheimer (Neuyork).

il. Über Tuberkuloseanstalten und Vereine.

The Brompton Hospital Sanatorium at Frimley (Surrey) 1905—1910. Lon- don I9Ii4.

Das bekannte Brompton Hospital for

28°%

REFERATE.

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

1004 zu Frimley (Surrey) als Annex cin Sanatorium für Lungenkranke errichtet, ursprünglich für 100 Patienten bestimmt, allmählich aber für ca. 150 (Männer und Frauen) vergrößert. Die Patienten werden meist zunächst im Brompton Hospital be- handelt, und dann je nach Bedarf und Lage des Falles dem Sanatorium über- wiesen. Die ärztliche Oberleitung hat zurzeit W. O. Meek, doch wirken auch Ärzte des Brompton Hospital mit, und der vorliegende Bericht hat außer Meek noch Habershon, Wethered, Horton- Smith, Hartley und Perkins zu Ver- fassern. Er bringt außer allgemeinen An- gaben über die Kurmethode, die sich von der unsrigen dadurch unterscheidet, daB wesentlich mehr Wert auf genau über- wachte Bewegung im Freien, auch ge- regelte leichte Arbeit die Patienten werden

hiernach in Klassen geteilt) gelegt wird, | in |

während Tuberkulin nur sehr selten Anwendung kommt, eingehende und über-

sichtliche Erfolgstatistiken in der Weise, |

wic sie von unseren lleilstättenärzten namentlich Köhler- Holsterhausen liefert. Es wird in diesen Statistiken sorgfältig und scharf unterschieden zwischen den Patienten mit voll durchgeführter und solchen mit zu kurzer oder vorzeitig ab- gebrochener Kur, ferner zwischen den

Kranken, die Tuberkelbazillen im Auswurf |

hatten, und solchen, wo sie fehlten: ein schr löbliches und zur Nachachtung drin-

gend zu empfehlendes, notwendiges Ver- |

fahren! Die von 1I905— 1910 verfolgten Dauererfolge der englischen Heilstätte sind recht befriedigend. Meißen (Essen).

Massachusetts Hospitals for Consump- tion: Seventh annual report. Boston IOI4.

Der 6. Jahresbericht über die sehr interessanten, auf gesetzlicher Basis mit klarem Willen geplanten und durchge- führten Einrichtungen zur Bekämpfung

der Tuberkulose im nordamerikanischen |

Staate Massachusetts (Krankenhäuser und Heilstätten, Fürsorgestellen und Unter- stützung) ist in Bd. 22, Heft 1, S. 104 eingehend besprochen worden; Ref. ver- weit auf diese Besprechung.

dem vorgezeichneten Wege rüstig weiter- `

Der vor- | liegende 7. Bericht zeigt. daß man auf:

geschritten ist, und daß sich die in An- griff genommenen Maßnahmen gut be- währen. Während 1912 (6. Berichtsjahr) erst zehn Städte besondere Tuberkulose- krankenhäuser errichtet hatten, sind IQI3 (7. Berichtsjahr) weitere fünf dazugekom- men, und in noch fünf Städten sind solche in Vorbereitung. An Unterstützungen wurde 19I2 die Summe von 64922 Dol- lar ausgegeben, 1913 aber bereits 103850 Dollar. Die vier staatlichen Sanatorien (North Reading, Lakeville, Westfield und Rutland) hatten einen täglichen durch- schnittlichen Krankenbestand von IOO Kranken, gegen 175 im Vorjahre und 150 bei der Gründung; sie haben also beträchtliche Vergrößerung erfahren. Trotz- dem ist dem Bedürfnis noch nicht genügt

und die Warteliste umfaßt über 200 Pa-

tienten. Man muß die energischen und wohlüberlegten Bestrebungen mit lebhaftem Beifall begrüßen und wird ihnen gern weiteren Erfolg wünschen.

Meißen (Essen).

Nederlandsch Sanatorium, Davos Platz. Bericht über das Jahr 1913.

Dem ärztlichen Berichte (Dr. Sonies) wird entnommen, daß die Anstalt bis auf 65 Betten vergrößert wurde. Die Zahl der Pflegetage betrug 15154. Es waren am I. Januar 50 Patienten in der An- stalt. Aufgenommen wurden 58, ent- lassen 48, gestorben sind 2, es blieben also am Ende des Jahres 58 Patienten übrig. Die mittlere Pflegedauer betrug 297 Tage.

Für die ärztliche Untersuchung und Behandlung wurden im Neubau ein Labo- ratorium, ein Untersuchungs- zu gleicher Zeit Operationszimmer und ein Röntgen- kabinett eingerichtet. Die Sonnenbehand- lung wurde bei vielen Patienten ange- wendet. Ein Pneumothorax wurde bei 4 neuen Patienten nach der Brauerschen Methode angelegt. Es wird über erfreu- liche Entlassungserfolge berichtet. Die mittlere Gewichtszunahme hat 6,15, die größte 23 kg betragen. Von den 9 Pa- tienten des I. Stadiums war bei allen ein positiver Kurerfolg zu verzeichnen; von den 17 des II. Stadiums bei 16, von den 22 des III. Stadiums bei 13.

Vos (Hellendoorn).

BD. 28, HEFT 4. 1916.

G. Schröder u. K. Kaufmann: 15. Jahres- bericht der neuen Heilanstalt für Lungenkranke zu Schömberg- Oberamt Neuenbürg nebst thera- peutischen Bemerkungen.

neuere Heilmittel und Symptomatik für die Behandlung der Tuberkulose.

REFERATE.

| den Herbst

43

Der Neubau der Deutschen Heil- stätte in Agra im Kanton Tessin wurde soweit gefördert, daB die Eröffnung für 1914 zu erwarten ist.

Der von Kölle erstattete ärztliche Be- Der Bericht bringt Erfahrungen über

Die |

spezifische Therapie soll nicht tuberkulin-

unempfindlich machen, sie soll vielmehr die Tuberkulinempfindlichkeit erhalten und steigern. In Schömberg kommt nur S.B.E. zur Verwendung. Dem Friedmannschen Mittel gegenüber ist starke Zurückhaltung geboten. Die Zeunerschen Molliment- pillen hatten weder eine heilende noch eine schädigende Wirkung. Chemothera- peutische Versuche befriedigten nicht. Nach dem Gebrauch von Kupferpräpa- raten wurden wiederholt schwere Nieren-

schädigungen beobachtet. Die organo-

richt behandelt unter Beigabe von Kran- kengeschichten und Röntgenbildern vor allem die mit der operativen Behandlung der Lungentuberkulose, speziell dem Pneu- mothorax und der Thorakoplastik, ge- machten Erfahrungen. Diese waren recht befriedigend. M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn). F. Köhler: ı2. Jahresbericht der Heilstätte Holsterhausen bei Werden (Ruhr) für das Jahr 1913. Von 523 Kranken, bei denen die Kur durchgeführt wurde, hatten 82"/,

guten und 18°/, geringen oder keinen

Erfolg.

therapeutischen Versuche von Schröder,

die Tuberkulose günstig mit Extrakten

Ivmphozytärer Organe zu beeinflussen,

sind{ noch nicht soweit gediehen, daß

die Präparate beim Menschen zur Ver- wendung kommen könnten. Von svmpto- matischen Mitteln werden zunächst die Kreosotpräparate empfohlen. Gegen chro- nische leichte Fieberzustände haben sich Phthisopvrintabletten bewährt. Dagegen erwies sich der Kampher als kein gutes Antipyretikum. Brauchbare Ersatzmittel des Kodeins sind Pantopon und Para- kodin. Morphium ist weder bei Husten, noch bei Hämopto&@ notwendig. Fine gewisse blutstillende Wirkung scheint dem Hydrastinin-Bayer zuzukommen. Weder das Mesbe noch das Prophylakticum Mallebrein noch das holländische Prä- parat Granuline haben eine spezifische Wirkung "auf tuberkulöse Prozesse. Künst- liche Nährpräparate sind bei noch besse-

rungsfähigen Kranken entbehrlich. Leber- |

tranpräparate, v. Merings Kraftschoko- '

lade, Lipanin, dann die Mehlpräparate, endlich Hygiama und Sanatogen sind bewährte Mittel. Der Anhang bringt Klimatologisches aus Schömberg.

M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn).

Jahresbericht der Deutschen Heilstätte für minderbemittelte Lungenkranke in Davos für 1913.

|

Unter 303 Tuberkulösen mit Auswurf waren bei 10.9°/, Tuberkel- bazillen nachweisbar. Von diesen ver- loren 4 den Auswurf, 2I die Baazillen. 21 hatten bei der Aufnahme keine, wohl aber bei der Entlassung Bazillen. Nur die Fälle mit durchgeführter Kur berück- sichtigend, zeigt folgende Tabelle, in Prozenten ausgedrückt, den Dauererfolg nach 2—10 Jahren:

2 | ke

l . ‚60,4. 52,648,1 43,9 39,5 . -19,6 20,5 19,8 18.3 18,9 d | 6,5 5,3 5,8 5,6, 5,2 . 13,5 21,6 26,3 32,2 36,4

Nach Jahren 4 6 | 8 | ıo

———

Voll arbeitsfähig

Teilweise arbeitsfähig Arbeitsunfähig Tot .

Die Zahlen bei vorzeitig abgebroche- ner Kur sind diese:

Nach Jahren |

2 | 4 6 8

47,9|37,6130,7|25,9133,3

Io

Voll arbeitsfähig.

Teilweise arbeitsfihig . 29,9|28,8|27,8 29,4|12,5 i i l

Arbeitsunfähig il 7,5| 8,6 91 5:9; 0,0

Tot . ‚14,7;25,0]32,4'38,8.54,2

M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn).

E. Bücherbesprechungen. Boerschmann: Einrichtung und Be- trieb von Tuberkulose-Fürsorge- stellen in ländlichen Bezirken.

414 REFERATE.

(Leipzig, Verlag von F. Leineweber, 1914, Mk. 1,00.)

Verf. behandelt hauptsächlich das Verhältnis des Kreisarztes zu den Tuber- kulose-Fürsorgestellen. An diesen mit- zuarbeiten soll für den Medizinalbeamten

Pflicht und Ehre sein. Der Kreisarzt ist :

nach der Meinung des Verf. auch die einzige Person, die imstande ist, für einen bestimmten Bezirk das Fürsorgestellen- wesen richtig zu organisieren. Zweifellos recht hat Verf. mit der Forderung, daß Organisation und Leitung in der Hand eines einzigen Arztes liegen sollen. Nur so wird eine systematische Arbeit und damit der Erfolg gesichert. Die Grund- sätze, die für die Zusammensetzung und die allgemeinen Richtungslinien, sowie die allgemeine Geschäftsverteilung und den

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

kindes und die Mittel zu ihrer Bekämpfung. (Zwanglose Abhand- lungen aus den Grenzgebieten der Pädagogik und Medizin, H. 4. Verlag Julius Springer, Berlin 1914, Mk. 3,60.) Verf., ein Charlottenburger Schularzt, betrachtet zunächst die einzelnen Krank- heitsgruppen in bezug auf die Häufigkeit

Ihres Vorkommens überhaupt und bei

Geschäftsbetrieb der Fürsorgestelle des |

Kreises Friedland in Östpreußen maß- gebend waren, werden mitgeteilt. Die mit den besoldeten Fürsorgeschwestern zusammen wirkenden und im Ehrenamt tätigen Damen der Frauenvereine will Verf. aus solchen Familien, in denen sich Kranke mit offener Tuberkulose befinden, der Ansteckungsgefahr wegen fernhalten.

Die vom Verf. eingerichtete Fürsorge- |

stelle im Kreise Friedland beauftragt die

Ärzte des Kreises mit Tuberkulinbehand- |

lung der Kranken und verheißt ihnen

für eine einwandfreie Feststellung von ‚auf eine rationelle Ernährung zu legen.

Tuberkulose mittels Tuberkulinreaktion eine Prämie von zwei Mark. Dic Arbeit ist auch erschienen in der „Gesund- heit“, Zeitschrift für Städtebauwesen und Verkehrshygiene, Jahrg. 1914, Nr. 15/10.

M. Schumacher {M.-Gladbach-Hehn).

Th. Sommerfeld-Berlin: Merkbüchlein zur Bekämpfung der Tuberkulose. (Verlag Alb. Sayffaerth, Berlin-Schöne- berg 1914.)

Verbreitung, Ursache und Wesen

der Tuberkulose, der Weg der Infektion |

und deren Verhütung, piophylaktische und therapeutische Maßnahmen werden auf wenigen Seiten in gemceinverständ- licher Darstellung besprochen. |

M. Schumacher (M.-Gladbach-lIchn)

. 7

G. Poelchau: Die wichtigsten chro-

nischen Krankheiten des Schul-

beiden Geschlechtern. Die Anomalien der Körperhaltung stehen der Zahl nach bei den Schulkindern in erster Reihe. Die Rinder weisen übrigens schon bei der Einschulung überaus zahlreiche Haltungs- fehler auf; die Schule ist also für deren Entstehung nicht immer verantwortlich zu machen. Die Bereitstellung geeigneter Schulbänke, sowie die Einrichtung ortho- pädischer Turnkurse und des Nacktturnens sind geeignete Maßnahmen, eine Besserung zu erzielen. Eine große Rolle unter den Erkrankungen des Schulkindes spielt ferner die Blutarmut. Die Blutuntersuchung lehrt übrigens, daß die sogen. Schulanämien meist gar keine echten Anämien sind. Die echten Schulanämien sind stets sekun- därer Natur und entstehen vor allem auf infektiöser oder alimentärer Basis. Die Schule selbst hat, soweit der Unterricht in cinwandsfreien Räumlichkeiten statt- findet, mit der Entstehung der Anämien nichts zu tun. Bei der Behandlung anä- mischer Zustände ist das Hauptgewicht

Die häufigen Herzgeräusche der Schul- kinder sind meistens nur akzidentelle, nicht aber durch organische Herzleiden bedingte. Nach kurzem Hinweis auf die Erkrankungen der Organe des Mundes, des Rachens und der Nase, die Augen- leiden und Sehstörungen geht Verf. dann ausführlich auf die Tuberkulose des Schul- kindes ein. Die für das kindliche Alter charakteristische Form der Tuberkulose ist die Drüsentuberkulose. Während der Schulzeit aber haben wir es nicht mehr mit der reinen und typischen Drüsen- tuberkulose des vorschulpllichtigen Alters zu tun, vielmehr kommen hier schon die Misch- und Übergangsformen vor. Sympto- matolorie und Prognose der kindlichen Tuberkulose werden eingehend erörtert. Unter den verschiedenen Formen der Tuberkulose des schulpflichtigen Alters

A

BD. 283, HEFT 4.

1915. REFERATE. 415 steht die Skrofulose an erster Stelle. Der [mals verloren hat, kann nur so, wie Meinung des Verf.s, daB man zumal in | Jochmann es in dem Buche tut, fühlen den letzten Schuljahren schweren Fällen und schreiben. Die Anordnung und

|

von Skrofulose mit ausgeprästem Sym- ptomenkomplex nur noch selten begewne, kann Ref. nicht beistimmen. Auch kom- men Fälle von Lungentuberkulose bei der Schuljugend sicher häufiger vor, als Verf. auf Grund der eigenen Erfahrungen glaubt annehmen zu müssen. Der Tuberkulose der Haut, der Knochen und Gelenke sowie der Aliliartuberkuluse und der tuber- kulösen Meningitis geschieht nur kurz Er- wähnung. Im Schlußkapitel nennt Verf. die Mittel zur Verhütung und Bekämpfung der Schulkindertuberkulose. Dem Schul- und dem Fürsorgearzt fällt hier die Haupt- aufgabe zu.

M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn!.

G. Jochmann: Lehrbuch der Infek- tionskrankheiten für Ärzte und Studierende. (Berlin. J. Springer IQI4. 448 zum Teil farbige Abb. 10135 Sei- ten. geb. 33 M.)

In äußerer Form und Ausstattung, die ihresgleichen sucht, in Anlage und Inhalt mustergültig, so stellt sich uns dieses erste deutsche Lehrbuch der In- fektionskrankheiten dar. Das Schicksal hat es gefügt, daß dieses Buch ein Testa- ment geworden ist! Der Verfasser starb dahin als ein Opfer seines Berufes, auch einen Tod für das Vaterland in stiller Pilichterfüllung. Das Buch selbst erschien

in der ersten Krieeszeit, verzögert im Erscheinen durch die Mobilmachung. In jeder Beziehung verdient das-

selbe das höchste Lob, schon deshalb, weil es nicht in sachlichen Aufzählungen sich beschränkt, sondern in fast allen Kapiteln die lebendige Erfahrung des Verfassers sprechen läßt, besonders in den Abschnitten über Therapie. Welche Fülle von Krankheitsmaterial dem Ver- fasser in seinem Wirkungskreise zur Ver- fügung stand, ist bekannt, und wer das nicht wußte, erkennt es beim Durchblät- tern des Buches. Man könnte meinen: Infektionskrankheiten, eine neue Speziali- tät! und doch ist es hier nicht so, denn der geschulte innere Mediziner, der Arzt, der den Zusammenhang mit der Gesamt- medizin in sich aufgenommen und nie-

Gruppierung der Erkrankungen ist neu- artig, der erste Teil enthält die mit Blut- infektion im Vordergrunde stehenden Er- krankungen, der zweite die mit bestimm- terOrganerkrankung verbundenen ‘Cholera, | Diphtherie etc.), der dritte die Exanthieme, der vierte die von Tieren übertragbaren Krankheiten (Lyssa, Rotz etc.). | Die Tuberkulose, die diese Zeit- schrift besonders interessiert, ist in dem Kapitel akute Mliliartuberkuluse abgehan- delt. Auch hier erkennt man die Gründ- lichkeit der Darstellung in der ausführlich geschilderten Pathogenese und der eben- so eingehend geschilderten pathologischen Anatomie. Die farbigen Abbildungen und Temperaturkurven zeigen dem, der sie zu lesen versteht, mit einem Blick die ty- pischen Erscheinungen. Der Verfasser be- tont und legt darauf besonderen Wert: Zur Entstehung der Miliartuberkulose gehört erstens der primäre Herd, gleichgültig ob klein oder ausgebreitet, zweitens eine Gefäßtuberkulose, entweder in direktem Übergreifen des Prozesses oder durch me- tastatisch entstandene Intimatuberkeln. Besonders zu begrüßen ist in den therapeutischen Kapiteln die Aufzählung der allgemein sanitären und gesetzlich bestimmten Maßnahmen und ebenso die im Anhang gebrachte Zusammenstellung der in Preußen anzeigepflichtigen In- fektionskrankheiten, die Ansteckungsver- hältnisse der einzelnen Krankheiten und die Absperrungsmaßregeln. Die Le- bendigkeit der Darstellung, der „Stil“ des Verfassers, ist bewundernswert, die schon erwähnte äußere Ausstattung mit künst- lerisch ausgeführten mehrfarbigen Illustra- tionen trägt zur Anschaulichkeit und Be- Ichrung aufs beste bei, und so kann ich dem Buche nur die weiteste Verbreitung wünschen, und mit dem Verfasser den Wunsch aussprechen, daß die bei uns im Frieden geübte Bekämpfung der Infektions- krankheiten auch in Kriegszeiten unser | Vaterland beschützen möge! Gerade in ‚solchen Zeiten mit Einschleppung fremd- artiger Seuchen wird das Buch ein wert-

voller Ratgeber sein können. E. Rautenberg (Berlin-Lichterfelde)

u ..—- --=

a a ae leg ZEITSCHR. f. 46 2... _ VERSCHIEDENES, _ TUBERKULOSE

VERSCHIEDENES,

Der Termin für die Ablieferung der Arbeiten zum Preisausschreiben der „Robert Koch-Stiftung zur Bekämpfung der Tuberkulose“ (s. Bd 22, S. 520 und 600) ist mit Rücksicht auf die Kriegsverhältnisse einstweilen auf unbestimmte Zeit verschoben.

Personalien.

Geheimrat Prof. Dr. G. Pannwitz, ÖOberstabsarzt a. D., Generalsekretär der Internationalen Vereinigung gegen die Tuberkulose, wurde zum Gouvernementsarzt beim Generalgouvernement in Belgien ernannt.

Von unseren ständigen Mitarbeitern erhielt weiterhin das Eiserne Kreuz Generaloberarzt Prof. Dr. H. Ziemann, Charlottenburg, Privatdozent an der Berliner Universität, z. Z. Chefarzt eines Kriegslazarettes in Saarburg. Von Heilstätten- ärzten wurde die gleiche Auszeichnung verliehen Dr. H. Ulrici, dirigierendem Arzt am „Waldhaus Charlottenburg“ in Sommerfeld, z. Z. Stabs- und Bataillonsarzt im Reserveregiment 205 in Flandern. |

Als ein Opfer des Krieges starb am ©. Januar im Alter von 40 Jahren Prof. Dr. G. Jochmann, dirigierender Arzt an der Infektionsabteilung des Rudolf Virchow- Krankenhauses zu Berlin und Mitglied des Kgl. Instituts für Infektionskrankheiten „Robert Koch“. Bei der Behandlung eines im Zossener Gefangenenlager an Fleck- typhus erkrankten Arztes infizierte er sich selbst und erlag gleich diesem der aus Feindesland eingeschleppten tückischen Seuche. Jochmann hatte sich schon während seiner Assistententätigkeit an der Breslauer Universitätsklinik und dem Eppen- dorfer Krankenhaus in Hamburg mit Tuberkuloseforschungen beschäftigt und ver- schiedene Arbeiten über die biologische Anreicherung der Tuberkelbazillen und über Nischinfektion bei Tuberkulose publiziert. Als dirigiender Arzt an den Infektions- baracken in Berlin war es ihm noch unter Kochs Leitung vergönnt, die spezifische Behandlung der Tuberkulose mit verschiedenen Tuberkulinpräparaten zu studieren und besondere Erfahrungen mit eiweißfreiem Tuberkulin in Gemeinsehaft mit Möllers zu sammeln, welche er in einigen Mitteilungen in den Veröflentlichungen der Robert Koch-Stiftung niedergelegt hat. Erst wenige Wochen vor seinem tragischen Ende

gab Jochmann ein Lehrbuch der Infektionskrankheiten heraus, das auf vorstehender Seite gewürdigt ist.

Band 23. Heft 5.

ZEITSCHRIFT FÜR TUBERKULOSE.

HERAUSGEGEBEN VON G. GAFFKY, M. KIRCHNER, F. KRAUS, W.v.LEUBE, J. ORTH, F. PENZOLDT. Redaktion: A. KUTTNER, L. RABINOWITSCH.

I. ORIGINAL-ARBEITEN.

XVIII. Fünf Tafeln über die Tuberkulose im deutschen Heere und in der deutschen Marine. Von Oberstabsarzt Dr. Helm,

Generalsckretär des Deutschen Zentralkomitces zur Bekämpfung der Tuberkulose. x

Gebiet der Verwundeten- und Krankenfürsorge im Kriege anschaulich vor a führen sollte, um ihnen klar zu machen, in welcher Weise die Heeresverwaltung im Verein mit der freiwilligen Krankenpflege überall bis ins Kleinste für die Kranken und Verwundeten \'orsorge getroffen hat, erschien es nicht angängig, das Sondergebiet der Tuberkulosebekämpfung, auf dem sich die Verwaltungen des Heeres und der Marine schon seit langen Jahren mit besonderem Eifer betätigen, unberücksichtigt zu lassen. So entstanden die nachstehend wieder- gegebenen Tafeln, die für diesen Zweck teils neu entworfen, teils durch Er- gänzung bis auf die letzten Berichtsjahre vervollständigt wurden. Sie zeigen, besonders seit 1890, ein fast gleichmäßiges, nahezu ununterbrochenes Fallen der Erkrankungszahlen trotz der Einführung der 2jährigen Dienstzeit beim Heere und trotz der im Laufe der Jahre immer stärker gewordenen Heran- ziehung der Bevölkerung zum Dienst im Heere oder in der Flotte. Für den Vergleich zwischen dem deutschen und den verschiedenen fremdländischen Heeren standen leider nur ältere Zahlen aus der Zeit zwischen 1900 und 1909 zur Verfügung; immerhin zeigt die Zusammenstellung, daß Deutschland (ohne Bayern) in den Jahren 1905—09 hinsichtlich des Tuberkulosezugangs die zweit- günstigste Stelle einnahm.

Ausführliche Erläuterungen dürften sich erübrigen. Die Tafeln sprechen für sich selbst; vor allem kommt der Erfolg der zielbewußten Arbeit der deutschen Tuberkulosebekämpfung in jeder einzelnen Tafel deutlich zum Aus- druck. Wenn die Kurve für den Krankenzugang an Tuberkulose beim Heer und bei der Flotte in den letzten Jahren nicht mehr so stark abfällt wie in

Zeitschr. f. Tuberkulose. 23. 29

BR ZEITSCHR. £. 418 MELEN = TUBERKULOSE

dem Jahrzehnt von 1890 bis 1900, so hat das sicherlich z. T. darin seinen Grund, daß infolge der besseren Kenntnis der Tuberkulose und der verschärften Hilfsmittel zu ihrer Erkennung die Krankheitsbezeichnung Lungentuberkulose jetzt häufiger auch in solchen Fällen gewählt wird, in denen man sich früher bei fehlendem Bazillennachweis mit der Bezeichnung chronischer Bronchial- katarrh begnügte. Außerdem bleibt aber zu berücksichtigen, daß gerade das militärpflichtige Alter, der Anfang der 20er Jahre, diejenige Zeit des Lebens ist, in der die im Verborgenen lauernde (latente) Tuberkulose auch bei der bürgerlichen Bevölkerung und beim weiblichen Geschlecht häufig ganz plötz- lich im Verlaufe weniger Monate in die Erscheinung tritt. Es ist also wohl kaum zu hoffen, daß es auch bei noch sorgfältigerer Auslese gelingen könnte, dem Militärdienst alle diejenigen fernzuhalten, die von dem Ausbruch der Tuberkulose bedroht sind; wir müssen vielmehr damit rechnen, daß stets ein gewisser Verhältnissatz von Erkrankungsfällen an Tuberkulose auch im Heere und der Flotte solange bestehen bleibt, bis die Tuberkulose auch in der bürger- lichen Bevölkerung ganz zum Verschwinden gebracht ist. Auch ist mit Be- _ stimmtheit vorauszusehen, daß der Krieg ein unvermeidliches Ansteigen der Erkrankungszahlen und Sterbefälle an Tuberkulose ım Gefolge haben wird. Anstrengungen und Entbehrungen, Durchnässungen und Kälte, Verwundungen und Blutverlust werden bei manch einem unserer tapferen Kämpfer eine schlummernde Tuberkulose zum erstmaligen Ausbruch bringen oder alte, scheinbar ausgeheilte tuberkulöse Herde von neuem anfachen. Bei der großen Verbreitung der Tuberkulose in Frankreich ist auch der Gedanke nicht von der Hand zu weisen, daß einer oder der andere unserer Soldaten aus bisher tuberkulosefreier Familie durch die vorübergehende Unterbringung in stark mit Tuberkulose verseuchten Wohnungen oder Kasernenstuben den Keim der Tuberkulose in sich aufnehmen könnte. Gegen diese Möglichkeit gibt es unter den während des Krieges und zumal im Winter obwaltenden Verhältnissen ‚keinen sicheren Schutz. Hoffen wir, daß trotz allem die Tuberkulosekurven bei der deutschen Armee und Marine nicht zu sehr durch den Krieg in die Höhe schnellen und daß es der bewährten Vorsorge unserer Behörden gelingen möge, ernstere Schädigungen durch rechtzeitige Maßregeln zu verhüten! Das Bestreben der Heeresverwaltung, die im Kriege an Tuberkulose Erkrankten möglichst schnell in eine zweckmäßige fachärztliche Behandlung zu bringen, hat bereits in der Verfügung der Medizinalabteilung des Kriegsministeriums vom 19. Oktober 1914, Nr. 1387/10.14 M.A. (vgl. diese Zeitschrift, Bd. 23, S. 308) seinen Ausdruck gefunden. Eine große Anzahl von Lungenheilstätten stehen der Heeresverwaltung als Reservelazarette für Lungenkranke zur Verfügung, die Überweisung dorthin ist nach Möglichkeit erleichtert, Aufnahmen sind auch bereits in zahlreichen Fällen erfolgt. So können wir zuversichtlich dem Kommenden entgegensehen. | |

Die in den Tafeln dargestellten Zahlen sind im wesentlichen den jähr- lich erscheinenden Sanitätsberichten über die preußische Armee (einschl. der sächs. und württ. Armeekorps) und den Sanitätsberichten über die Kaiser- liche Marine entnommen. Ausführlichere Bearbeitungen der Tuberkulose

BD. 7o MEFTD. TUBERKULOSE IM DEUTSCHEN HEER UND MARINE. 419

-e m e a i m a e ae a a a a.

im deutschen Heere und in der deutschen Marine sind in folgenden Arbeiten niedergelegt:

Veröffentlichungen aus dem Gebiete des Militär-Sanitätswesens, Heft 14. Die Lungentuberkulose in der Armee. Berlin 1899.

Schjerning, Die Tuberkulose in der Armee. Bericht über den Kongreß zur Be- kämpfung der Tuberkulose als Volkskrankheit. Berlin 1899. S. 93—101.

Schultzen, Die Bekämpfung der Tuberkulose in der Armee. In „Der Stand der Tuberkulosebekämpfung in Deutschland. Denkschrift für den Internationalen Tuberkulosekongreß Paris 1905“. S. 268—303.

Metzke, Die Tuberkulosebekämpfung in der Kaiserlich Deutschen Marine. Ebenda, S. 304—316.

Fischer, Die Lungentuberkulose in der Armee. Veröffentlichungen aus dem Gebiet des Militär-Sanitätswesens, Heft 34. Berlin 1906.

Saar, Die Bekämpfung der Tuberkulose in der deutschen Armee. Sixth International Congress on Tuberculosis. Washington 1908. Vol. IV, Part I, S. 402—410.

Kirsch, Die Tuberkulose und ihre Bekämpfung in der Kaiserlich Deutschen Marine und in den deutschen Schutzgebieten. Ebenda, S. 411—422.

Schwiening, Über den Gesundheitszustand des französischen Heeres. (Vergleich mit dem deutschen Heer, besonders in bezug auf die Häufigkeit der Tuber- kulose) Dtsch. med. Wchschr. 1912, Nr. 25.

Podestä, Gesundheitsverhältnisse der französischen Marine im Vergleich zur deutschen, unter besonderer Berücksichtigung der Tuberkulose. Dtsch. militärärztl. Ztschr. 1913, 42. Jahrg, Heft 13, S. 481.

Schwiening, Militärsanitätsstatistik. V. Band des Lehrbuchs der Militärhygiene Berlin 1913.

Tafel I.

Erkrankungen und Mannschaftsverluste durch Lungentuberkulose im deutschen Heere seit 1882/83.

Zugang Abgang

an Erkrankungsfällen a) b) c) al 5 durch Dienst- insgesamt Jan wirkliche | auf 1000 d. turei Tod unbrauchbarkeit, auf 1000 d. | Zahl =- Kopht. wirkliche Invalidität usw. wirkliche Kopfst. berechn. ° Zahl wirkliche Zahl Zahl | berechn.

1882/83 969 2,2 | 357 Ä 2s zu es 1887/88 1150 2,5 240 | er ven = 1892/93 1117 2,3 171 | 1039 1210 2,45 1897/98 1019 1,8 122 | 93I | 1053 1,81 1902/03 969 1,6 93 | 913 © 1006 1,66 1907/08 865 og 69 | 834 903 1,51 1908/09 798 | 1,3 N 62 | 744 805 1,30 1909/10 860 1,4 | 72 | 781 853 1,42 1910/11 836 1,3 | 64 | 768 | 832 1,30

29*

ZEITSCHR. f.

HELM. TUBERKULOSE

Tafel II. Erkrankungen und Mannschaftsverluste durch alle Arten von Tuberkulose in der deutschen Marine seit 1882/83.

| Zugang | Abgang | an PETTAN en | a) | b) i | : c)

Me ra en ins | ee Istst. wirkliche Invalidität usw. | wirkliche | Istst. ` berechn. Zahl wirkliche Zahl | Zahl berechn.

1882/83 373 | 36 8 28 36 | 35 1887/88 58 3,9 II 38 49 i 33 1892/93 | 63 3,4 11 38 49 | 28 1897/98 | 57 2,5 4 60 4 | 28 1902/03 | 78 2,2 | 15 69 84 | 2,3 1907/08 | 95 1,9 17 60 77 j 15 1908/09 | 120 2,2 14 104 118 Ä 2,2 1909/10 > 12i 2,1 i 18 85 03000 18 ıg1oJt 1 | 112 1,9 16 79 95 1,6 Tafel HI.

Krankenzugang an allen Arten von Tuberkulose im preußischen Heere (einschl. sächs. und württemberg. Armeekorps) seit 1873/74.

z zs |22 ize |zo jso |o: joe [as jse |as las joz jos ioe |oo jn n| 9 pujo jn i a jo jos | [24125] z6] zz] zs| z9; %@ | | s2] | m) 05| 68| 82| 68] 89) a] 91) paj 93: ga] 95) ou] ae! ssf 99Rosaj i) cej os] os] osi es 10x] on [on] vo | 11 LLT A daa HH HHH HHHH H LAN TAAN A He E A a pi ol 1 1 11 44H ei HA HH 4 - EEE BER Seren Tee BE AAAA LN e ET „I HH M‘ HA TTSA 45 AAHH ' 1 12 H G oyi aH H ssi | SSTT) STT] 9,26 Dt {HH HH HH = Kunfsärke Ir} 31 [28129] 3113.313513.: ,3.3 32/3: |ä0/3nja3|3.ı 2uj2»23| 2a]t9f1ejtızfLıirsjihtsisiLaliait.zi1gt, Zopfnärke

Tafel IV. Krankenzugang an allen Arten von Tuberkulose in der deutschen Marine seit 1882/83.

100 [6 105 j98, [92 168 103 199 I, ]92 19 jos [95 jos jz jos los paonon jae loa Jos jos fos foz los iog |w |n | 83|0+ | 06] 26| ez| ooj os| 90| 91) | s5] A) 9s) ui az e | 06) 67| 08| 99) 10) 11| 12 THELR A HHHH TF II N A u H EEE | TAN] 4 HA BEER EN 4 UNJA TTT] 4 Iren] TAT | SF] “IT FH CERTO NERA r 25 “A yi] J] HH LM SS TTNA TTU BH EZ dee esi -HH MUSST] T Tes BT +) MIT III II I Tas HH NH nn H 44 E TR LLS a oe BEAIEREHBEBBEANNET Fe SE ET Eee 22 A

%o der 320] vıjo0] 42129]3.5| 8.540314] 32 52,7]3,27 001 2,5|1,912.1]2 112. «| Le

Instärkr s

1 ut vas der ed S sterke

BD. En TUBERKULOSE IM DEUTSCHEN HEER UND MARINE. 421

- Tafel V. Krankenzugang an Tuberkulose in verschiedenen Heeren in °/., der Kopfstärke.

Durchschnitt Lungen-

Heer Tuberkulose insgesamt der Jahre tuberkulose | anderer Organe Italien 1900— 04 L,I 0,48 1,58 Preußen . 1905—09 1,4 0,39 1,79 Bayern 1905—09 1,6 0,27 1,87 England . 1905—09 2,0 0,50 2,50 Belgien . 1905—09 | 3,2 0,30 3,50 Rußland. 1905—09 | 2,5 1,30 3,80 Österreich-Ungarn 1905—09 1,4 2,80 4,20 Amerika. 1905—09 4,1 0,64 4,74 Niederlande 1903—07 5,1 0,91 6,01 Spanien . 1905—09 6,2 0,32 6,52 Frankreich . 1905—09 47 2,10 6,80 Schweden 1903 - 07 7,6 1,30 8,90

u ale ZEITSCHR. f. 422 p E. MEISSEN. Fur u TUBERKULOSE

XIX. Die Tuberkulose im französischen Heere.

Von Prof. Dr. med. E. Meißen (Essen), Stabsarzt d. L.

Alederholt hat man dem Gedanken Ausdruck gegeben, daß in dem ge- A| waltigen Ringen, das wir erleben und das unsere wie der Gegner ONAK il Kräfte bis zum Äußersten in Anspruch nimmt, dem Volke der Sieg beschieden sein müsse, das über die besten Nerven verfügt. Unser Kaiser selbst hat ihn aufgenommen und ausgesprochen, und er enthält ganz gewiß eine große Wahrheit. Wir haben ohne Zweifel das ruhigere Blut. Indessen der Zustand der Nerven hängt doch wieder in hohem Maße von dem Grade der Gesamt- gesundheit und Widerstandsfähigkeit ab, über den die einzelnen Völker ver- fügen. Die neuen und ungewöhnlichen Formen, die der moderne Krieg diesem ungeheuren Kampf ums Dasein gegeben hat: die Dauer und Ausdehnung der Schlachten, wegloses, unwirtliches Gelände im Osten, im Westen der monate- lange Aufenthalt in nassen Schützengräben und Erdhöhlen, die dem dortigen Streit ein so eigenartiges Gepräge verleihen, alles obendrein nach einem heißen Sommer in einem besonders unfreundlichem, unbehaglichen Winter: Das alles zusammen stellt Anforderungen schon an die rein körperliche Kraft und Aus- dauer, wie sie kaum jemals in der Weltgeschichte dagewesen sind, weder nach der Zahl der Menschen, die ihnen genügen müssen, noch in der unabsehbaren Zeit, wo diese Millionen von Kriegern sie leisten sollen. Es ist deshalb an- gebracht, unser Volk in dieser Hinsicht mit den Feinden zu vergleichen, um so mehr als wir allem Anschein nach auch hier zu günstigen Ergebnissen ge- langen, die zu entsprechenden Aussichten für die Zukunft berechtigen. Keine Krankheit ist für die Beurteilung der allgemeinen Volksgesundheit so wichtig wie die Tuberkulose, die vielgenannte schlimme Plage der Kulturvölker, bei denen sie die eigentliche Volkskrankheit geworden ist, die bei vielen Tausenden Schwäche und Siechtum herbeiführt und dadurch die militärische Leistungs- fähigkeit in hohem Maße beeinflußt. Der ehrenden Aufforderung der Leitung dieser Zeitschrift, die Verhältnisse der Tuberkulose im französischen Heere darzustellen, bin ich deshalb gern gefolgt, um so lieber als der Krieg auch mich als gedienten Arzt durch Tätigkeit am Lazarett und bei der Aushebung und Untersuchung unserer Mannschaften diesen Dingen näher gebracht hat, seitdem ich an der Seite des verdienten Direktors des großen Essener Reserve- lazaretts, des Hrn. Oberstabsarzt Dr. Hampe, arbeite. Ich habe dabei den Vorteil, mich, außer auf eine ziemlich ausgedehnte deutsche Literatur, besonders auf zwei wertvolle Arbeiten französischer Militärärzte, J. Dupuy!) und G.H.Lemoine,?) stützen zu können, denen wir im weiteren Verlauf dieser Ausführungen genauer folgen werden. J. Dupuy ist „Directeur de la IV° Circonscription sanitaire

1) J. Dupuy, Tuberculose et Armée. Tuberculosis 1905.

23) G. H. Lemoine, La Tuberculose et Armée, Rapport presenté au Congrès International de la Tuberculose de Rome (Avril 1912). Revuc de la Tuberculose, Avril 1912, Paris, Masson et Cic,

Pa e Ea DIE TUBERKULOSE IM FRANZÖSISCHEN HEERE. 423

maritime de Saint Nazaire“ (Direktor des 4. Küstensanitätsbezirks St. Nazaire), G. H. Lemoine ist „Medecin-Inspecteur de Armée“. Beide verfügen also jeden- falls über genauen Einblick und sichere Sachkenntnis. Die Arbeiten sind be- sonders deshalb wichtig, weil ihre Verfasser, zumal Lemoine, sich auch ein- gehend mit den Maßnahmen befassen, die in Frankreich für die an Tuberkulose erkrankenden Soldaten getroffen sind oder vorgeschlagen werden, wobei dann vielfach Bezug gerade auf unsere deutschen Einrichtungen genommen wird.

Es ist bekannt, daß Deutschland hinsichtlich der Tuberkulose-Sterblichkeit, und damit auch der Tuberkulose-Häufigkeit unter den europäischen Ländern mit am günstigsten dasteht, jedenfalls ganz erheblich günstiger dasteht als seine westlichen und östlichen Nachbarn. Nach einer statistischen Veröffent- lichung des Kaiserlichen Gesundheitsamtes!) hatte im Jahre 1899 auf 10000 Lebende berechnet Deutschland eine Tuberkulose-Sterblichkeit von 22,45, Frankreich von 30,23, Rußland von 39,86. Abgesehen von Italien und einigen kleinen Ländern hatte damals nur England (einschl. Schottland und Irland) mit nur 17,04 eine noch günstigere Zahl als Deutschland, und stand unter allen europäischen Ländern am besten; seine Zahl war die niedrigste. Aus jüngerer Zeit stehen mir augenblicklich genauere vergleichende Zahlen der verschiedenen Länder nicht zur Verfügung. Wir wissen aber, daß bei uns seitdem eine regelmäßige und sehr erhebliche Verminderung eingetreten ist. In Preußen wenigstens starben 1913 nach der Statistik von Behla?) auf 10000 Lebende berechnet 13,59 gegen 14,58 im Jahre 1912, so daß Optimisten bereits mit einem völligen Verschwinden der Tuberkulose als Volkskrankheit bei uns in nah absehbarer Zeit rechnen. Vermutlich sind wir also in Deutsch- land überhaupt England nicht nur nahe gekommen, sondern haben es wahr- scheinlich bereits überholt. Es steht ferner fest, daß Frankreich und Rußland keine wesentliche Abnahme der Tuberkulose zeigen. In England hat die Ver- minderung erheblich früher eingesetzt (bereits seit den fünfziger Jahren des vorigen Jahrhunderts) als bei uns (erst seit den achtziger Jahren), aber wir sind dann ganz erheblich rascher vorwärts gekommen, weil wir den Kampf gegen die Seuche mit der vermehrten Einsicht in ihr Wesen zielbewußter und ener- gischer geführt haben. Der Grund für die erfreuliche Erscheinung, die einen wirklichen Kulturfortschritt bedeutet, ist ganz sicher bei uns wie in England kaum in den unmittelbar gegen die tuberkulöse Infektion, die ja nach wie vor 90°/, und mehr der Gesamtbevölkerung trifft, gerichteten Bestrebungen, und auch nur zu bescheidenem Teil in der Heilstättenbewegung u. dgl. zu suchen als vielmehr in der gewaltigen und durchgreifenden Reform der öffent- lichen Gesundheitspflege und der Wohnungsfürsorge sowie in der fortschreitenden Hebung der wirtschaftlichen Lage, der gesamten Lebenshaltung des Arbeiterstandes.’)

Noch entschiedener als für die Gesamtbevölkerung stehen wir in Deutsch-

1) Kaiserl. Gesundheitsamt, Die Verbreitung der Lungentuberkulose und der entzünd- lichen Erkrankungen der Atemorgane in europäischen Ländern. Berlin 1899, B. Paul.

°) Vgl. Zeitschrift für Tuberkulose, Bd. 22, S. 206. ®) Vgl. Ph. M. Blumenthal, Dic soziale Bekämpfung der Tuberkulose als Volkskrankheit

in Europa und Amerika. Berlin 1905.

inean ZEITSCHR. f. 424 E. MEISSEN. TUBERKULOSE

land hinsichtlich der Tuberkulose-Häufigkeit im Heer obenan unter den Nachbarn. Nach Sforza?!) beträgt die Tuberkulose-Morbidität auf 1000 der Kopfstärke berechnet zur Zeit in Preußen 1,96, in England 3,16, in Österreich-Ungarn 3,22, in Rußland 4,69 und in Frankreich 7,30, so daß also Frankreich bei weitem die höchste Zahl hat, fast viermal so viel als wir. Der Vortrag von Sforza war mir nicht zugängig; ich führe die Angaben nach einer Arbeit von A. Mayer in der Münch. Med. Wochenschrift?) an; sie sind jedenfalls zuverlässig. Im all- gemeinen geht naturgemäß die Tuberkulose-Häufigkeit im Heer mit der der Ge- samtbevölkerung parallel, aus der das betreffende Heer stammt. Aber Frankreich übersteigt das ihm hiernach zukommende Verhältnis ganz auffällig. Wenn England ebenfalls für sein Heer eine im Vergleich zu seiner Gesamtbevölkerung sehr hohe Ziffer darbietet, so liegt das daran, daß es die allgemeine Wehr- pflicht nicht kennt, sondern ein Söldnerheer hat: Solche Heere scheinen überall erheblich stärker von Tuberkulose heimgesucht zu sein, so beispielsweise auch das amerikanische Heer.

Beim Vergleiche der Tuberkulose-Häufigkeit im Heere mit der der Ge- samtbevölkerung ist ohne weiteres klar, daß sie unter dieser größer sein muß, da ja von vornherein durch die Auslese bei der Aushebung die Einstellung tuberkulöser oder ausgesprochen tuberkulös veranlagter Leute nach Möglichkeit verhindert wird. Je reichlicher die Zahl der Gestellungspflichtigen und je besser der allgemeine Gesundheitszustand ist, desto sorgfältiger wird diese Auslese geschehen können. Es ist aber weiter klar, daß es unmöglich ist, die Ein- stellung aller im obigen Sinne minderwertigen Leute zu vermeiden. Im deutschen Heere haben wir nun erfreulicherweise gleichwohl eine bedeutende Abnahme der Erkrankungen an Tuberkulose zu verzeichnen, die der Abnahme in der Gesamtbevölkerung nicht nur entspricht, sondern sie noch erheblich übertrifft. H. Schwiening?) führt aus, daß innerhalb der 20 Jahre von 1890/91 bis 1909/10 der Verlust des Heeres durch Tod und Dienstunbrauchbarkeit in- folge von Lungentuberkulose sich von 2,2°/,, der Kopfstärke im Jahrfünft 1890/95 auf 1,2°/,, im Jahrfünft 1905/10, also um 45°/, vermindert hat, während die Tuberkulose-Sterblichkeit in der männlichen Gesamtbevölkerung Preußens im Alter von 20—25 Jahren von 27,7°/,, in den Jahren 1901/05 auf 20,7°/,, in den Jahren 1907/11 herabgegangen ist, also nur um 25,5°/,. Es läßt sich zeigen, daß bei dieser auffallenden Verminderung der Tuberkulose im Heere nicht nur die bessere Auslese bei der Aushebung mitspricht, sondern auch vorbeugende Maßnahmen im Heere selbst beteiligt sind, vor allem die frühere Iörkennung und die alsbaldige Entfernung der Tuberkulösen. Schwiening hat die Zahlen der vierteljährigen Zugänge an tuberkulös erkrankten Mann-

1) Sforza, La Tuberculose dans les Arm&es, Vortrag auf dem Internat. Mediz, Kongreß zu Pest 1910.

?) A. Mayer, Die Bekämpfung der Tuberkulose in den Feldheeren. Münch, Med. Wchschr. 1914, Nr. 36,

3 H., Schwiening, Die Entwickelung des Gesundheitszustandes von Heer und Volk in den letzten dreißig Jahren, Festschrift zum 60. Geburtstag S. Iixz. des Generalstabsarztes der Armee Prof. Dr. med. O. v. Schjerning. Berlin 1913.

A DIE TUBERKULOSE IM FRANZÖSISCHEN HEERE. 425

schaften in den Jahrfünften 1883/88 und 1905/r0 verglichen (immer auf 1000 der Kopfstärke berechnet):

Oktober— Dezember Januar— März April—Juni Juni September 1883/88 0,80 0,82 0,84 0,77 1905/10 0,44 0,41 0,31 0,25

Die Zahlen für 1833/88 beziehen sich auf die in den Sanitätsberichten damals als „Tuberkulose“ zusammengefaßten Erkrankungen an Miliartuberkulose, Lungenblutung und Schwindsucht, die von 1905/10 auf die Zugänge von „Lungentuberkulose‘“; sie sind also gewiß vergleichbar. Abgesehen von der bedeutenden Abnahme in allen vier Jahresvierteln tritt deutlich hervor, daß im ersten Jahrfünft die Zugänge sich ziemlich gleichmäßig über das ganze Jahr verteilen, während in der Neuzeit die Höchstzahl der Erkrankungen in die Monate der Rekruteneinstellung (Oktober bis Dezember) fällt, und dann von Vierteljahr zu Vierteljahr eine Abnahme der Zugänge eintritt. Diese Ver- schiebung des Zugangs deutet klar auf das Bestreben hin, die tuberkulösen Soldaten möglichst frühzeitig aus dem Heere zu entlassen, um dann für ihre Wiederherstellung oder Pflege nach Möglichkeit zu sorgen.

Das preußisch-deutsche Heer ist also den Heeren der Gegner gegenüber in der Häufigkeit der Tuberkulose nicht nur am besten gestellt, zumal im Ver- gleiche mit Frankreich, sondern es hat auch den Vorzug, daß in ihm die Zahl der Tuberkulösen dauernd abnimmt. Es steht in dieser Hinsicht fast einzig da! In den österreichisch-ungarischen Heeren bestehen nicht unerhebliche Schwankungen, die aber immerhin seit den letzten zehn Jahren eine Neigung zur Abnahme zeigen. In den anderen Ländern aber, ganz besonders in Ruß- land und Frankreich, besteht keine Abnahme der Tuberkulose-Sterblichkeit und Häufigkeit.) Daher kehren auch, wie H. Schwiening in einer anderen, hernach noch zu besprechenden Arbeit?) erwähnt, und wie es auch die Tages- blätter des öfteren gemeldet haben, im französischen Parlament fast alljährlich die Klagen wieder, daß die Erkrankungen an Tuberkulose im Heere auffallend hoch sind und bleiben.

A. Mayer, dessen vorhin genannter Arbeit einige der letzten Angaben entnommen sind, führt darin nach Möllers’) aus, daß man darüber streiten könnte, ob die Statistiken über die Tuberkulose in den Heeren und überhaupt ganz genau sind, da man unter Tuberkulose sowohl einen verdächtigen Lungen- katarrh wie eine schwere offene Erkrankung mit Tuberkelbazillen im Auswurf verstehen kann; deshalb seien die Statistiken nicht einheitlich geführt. Die Diagnose „Tuberkulose‘ wird allerdings heutzutage durch genauere Unter- suchung und die modernen Hilfsmittel eher gestellt als früher, auch leichter und häufiger, da manche Ärzte sich schon mit recht geringen Veränderungen in den Lungenspitzen für die Diagnose begnügen. Recht boshaft wird ja wohl

1) Vgl. Otto v. Schjerning, Sanitäts-statistische Betrachtungen über Volk und Heer. Berlin 1910.

2») H. Schwiening, Über den Gesundheitszustand des französischen Heeres. Dtsch. med. Wchschr. 1912, Nr. 25.

») A. Möllers, Lehrbuch der Militärhygiene, Artikel Tuberkulose. Berlin 1912.

©, MEISSE ZEITSCHR. r. 420 a ae: = M PISSE E TUBERKULOSE

gescherzt, daß manche Ärzte in zweifelhaften Fällen nicht 100°/,, sondern 120°/, „Tuberkulose“ erkennen! Das ist aber doch in allen Ländern ziemlich gleich der Scherz stammt aus England —, und unsere günstige Stellung wird ja nicht etwa bloß von uns aus irgendwelcher Voreingenommenheit be- hauptet, sondern von den Franzosen offen zugegeben. Auf ganz genaue Zahlen, die ohnehin kaum zu erlangen sind, kommt es auch gar nicht an. Endlich ist mit Helm!) wiederholt zu bemerken, daß die Tuberkulose in den Heeren, die aus der allgemeinen Wehrpflicht hervorgehen, sich gerade so ver- halten muß wie in der Bevölkerung der betreffenden Länder, und daß sie also in dem Heere des Volkes am deutlichsten abnehmen muß, bei dem sie über- haupt am wirksamsten bekämpft wird. Es ist also kein Zufall, daß wir in Deutschland weit günstiger dastehen als Frankreich, sowohl in der geringeren Häufigkeit der Tuberkulose an sich wie in ihrer stetigen Abnahme: beides, in Volk und Heer, ist vielmehr nur eine erfreuliche Folge, eine vorherzusehende

Teilerscheinung unseres energischen uud zielbewußten Vorgehens gegen die Krankheit.

Mit dem Gesundheitszustande des französischen Landheeres, im Ver- gleich mit dem unsrigen, hat sich von deutschen Autoren besonders Ober- stabsarzt Prof. Dr. Schwiening von der Kaiser Wilhelm-Akademie zu Berlin beschäftigt. Zwei seiner Arbeiten wurden bereits oben angeführt. Auf seine durch knappe Form bei reichem Inhalt ausgezeichnete Abhandlung in der Dtsch. med. Wochenschrift?) müssen wir etwas näher eingehen: sie bezieht sich hauptsächlich auf einen Vergleich der Häufigkeit tuberkulöser Erkrankungen in unserem und dem französischen Heer, und enthält außerordentlich lehrreiche statistische Tabellen. |

Den Anlaß zu Schwienings Veröffentlichung gab eine besonders leb- hafte Debatte im französischen Senat am 14. Februar 1912, über den ungün- stigen Gesundheitszustand im französischen Heer, wobei namentlich die große Häufigkeit der Tuberkulose, zumal im Vergleich mit dem deutschen Heere, beklagt wurde. Der Kriegsminister Millerand gab die Richtigkeit der vorgebrachten Zahlen zu, ließ aber durchblicken, daß die deutschen Zahlen wohl nicht ganz der Wirklichkeit entsprächen: « Nos statistiques sont établies avec une rigneur ab- solue; en est-il de même des statistiques étrangères? Je men sais rien.» Be- reits früher hatte Schwiening ähnliche Einwendungen des französischen Mé- decin Inspecteur Claudot ausführlich widerlegt.?) Er versucht das nun noch- mals mit noch größerem Material, um allen Einwänden zu begegnen.

Was zunächst den Zugang an Tuberkulose insgesamt während der 20 Jahre von 1890 bis einschl. 1909 aufs Tausend der Kopfstärke anlangt, so ergibt die betreffende vergleichende Tabelle, daß in Deutschland ein fast dauernder Rückgang zu verzeichnen ist, während die Zahlen für Frankreich sich mit gewissen Schwankungen auf der gleichen Höhe halten, ja eher eine

1) F. Helm, Armee, Tuberkulose und Rotes Kreuz, Berlin 1909.

2) H. Schwiening, Über den Gesundheitszustand des fianzösischen Heeres. Dtsch. med. Wchschr. 1912, Nr. 25,

3) Dtsch. militärärztl. Ztschr. 1910, Nr. 16.

A DIE TUBERKULOSE IM FRANZÖSISCHEN HEERE. 427

Neigung zum Ansteigen erkennen lassen. Die drei ersten Berichtsjahre (1890, QI, 92) haben für Frankreich die Zahlen 5,2, 5,7 und 6,0, für Deutschland 3,3, 3,1 und 2,4; die drei letzten (1907, 08, 09) für Frankreich 7,4, 7,7 und 6,8, für Deutschland 1,8, 1,7 und 1,9. Der Durchschnitt der 20 Berichtsjahre ist für Frankreich 7,06, für Deutschland 2,18, also bei den Franzosen fast 3'/, mal so groß wie bei uns. Da der weitaus größte Teil der tuberkulösen Erkrankungen auf die Lungentuberkulose entfällt, so gibt Schwiening auch eine Tabelle für diese während der gleichen Berichtsjahre. Die Verhältnisse liegen danach hier in Frankreich etwas günstiger, da seit 1895 eine zwar nicht stetige, aber doch merkliche Abnahme zu erkennen ist. Immer aber beträgt der Zugang an Lungentuberkulose in Frankreich stets das Mehrfache des Zugangs bei uns. Der Durchschnitt ist für Frankreich 5,54, für das deutsche Heer 1,81, also dort genau das Dreifache unserer Zahl.

Diese Abnahme der Erkrankungen an Lungentuberkulose im französischen Heer ist aber nur scheinbar. Während bei uns jeder Mann, bei dem Tuber- kulose nachgewiesen wird, in Lazarettbehandlung kommt und bis zur Entlassung bleibt, wird in Frankreich alljährlich eine größere Anzahl von Tuberkulösen aus dem Dienst entlassen, ohne daß sie in regelrechter militärärztlicher Be- handlung gestanden haben. Daher ist die Zahl der Entlassungen wegen Tuber- kulose in Frankreich nicht unwesentlich höher als die der Krankenzugänge. Da außerdem in Frankreich eine beträchtliche Zahl Tuberkulöser außerhalb militärärztlicher Behandlung stirbt, so muß man, um die Gesamthäufigkeit der Tuberkulose im französischen Heere zu erfahren, die Entlassungen und die Todesfälle zusammen der Berechnung zugrunde legen. Da die Zahlen für die Abgänge an Lungentuberkulösen allein im französischen Heer bis 1899 in den französischen Sanitätsberichten nicht zu ersehen sind, so kann eine vergleichende Tabelle nur für die zehn Jahre von 1900 bis einschl. 1909 aufgestellt werden. Sie ergibt, daß bei uns die Entlassungen und die Todesfälle die gleiche Ab- nahme aufweisen wie die Zugänge. In Frankreich dagegen zeigen sie im Gegen- satz zu dem Krankenzugang eine deutliche Zunahme, namentlich seit dem Jahre 1906. Der Durchschnitt der Entlassungen und Todesfälle infolge von Lungentuberkulose zusammen während der genannten zehn Jahre beträgt in Frankreich 6,80, bei uns 1,42 auf je Tausend der Kopfstärke.

Außer diesen Fällen von ausgesprochener Tuberkulose kommt aber nach Schwiening noch eine beträchtliche Zahl von Leuten zur Entlassung, bei denen zwar Tuberkulose nicht festgestellt wurde, bei denen aber der begründete Verdacht auf das Bestehen tuberkulöser Erkrankung vorliegt imminence de tuberculose »). Die französischen Sanitätsberichte führen ferner noch die Zahlen der wegen Körperschwäche, chronischer Bronchitis, Pleuritis, Anämie, Drüsen- entzündung und Laryngitis Entlassenen mit dem Hinweis an, „daß es sich in diesen Fällen wahrscheinlich um latente Tuberkulose gehandelt habe“. Zieht man nur die Entlassungen und Todesfälle wegen « imminence de tuberculose », Körperschwäche, Bronchitis und Pleuritis in Betracht, so kommt man auf Zahlen, die das Zwei- bis Dreifache der Entlassungen und Todesfälle wegen manifester Tuberkulose betragen. Man darf daraus wohl schließen, daß im französischen

2 MEISSE ZEITSCHR. f. 428 o E. MEISSEN. | = TUBERKULOSE

Heer außer der manifesten Tuberkulose noch eine mindestens ebenso große Zahl anderer Erkrankungen vorkommt, die tuberkulöser Natur sind oder zu Tuberkulose führen. Die jährlichen Durchschnittzahlen für das Jahrzehnt 1900 bis 1909 betrugen in Frankreich für die Entlassungen und Todesfälle infolge der genannten Erkrankungen und Lungentuberkulose 19,88 für das Tausend der Kopfstärke, ohne Lungentuberkulose (6,80 vgl. vorher) 13,08. Die «im- minence de tuberculose » ergibt für sich den jahrlichen Durchschnitt von 4,78. Ganz genau können wir diese Zahlen mit unseren Zahlen nicht vergleichen, da eine Rubrik, die der « imminence de tuberculose » entspräche, bei uns nicht vorgesehen ist. Jedoch müssen derartige Fälle bei uns unter unsere Rubriken Körperschwäche, chronische Bronchitis, einschl. Lungenblutung und Brustfell- entzündung mitberechnet sein. Wir können, da sich die Zahlen wegen Ände- rungen in den Rapportvorschriften für die früheren Jahre nicht sicher feststellen lassen, leider nur die 6 Jahre 1904/05 bis einschl. 1909/10 in Vergleich stellen: Es ergibt als Abgang durch Tod und Dienstunbrauchbarkeit infolge der ge- nannten Erkrankungen und Lungentuberkulose bei uns als Jahresdurchschnitt 6,25, ohne Lungentuberkulose (für sich 1,35) 4,9 auf das Tausend der Kopfstärke, was beidemal fast genau einem Drittel der entsprechenden Abgänge bei den Franzosen entspricht.

Aus allen diesen Zahlen ist völlig klar, wie viel günstiger unser Heer hinsichtlich der Tuberkulose steht, da überall gleichwertiges amtlich statistisches Material zugrunde gelegt. Schwiening erwägt auch die Gründe, worauf diese große Tuberkulosehäufigkeit im französischen Heer beruhen mag. Der Kriegs- minister Millerand betonte in der erwähnten Debatte, daß man sie nicht dem . Heer selbst zur Last legen dürfe: Die Verbreitung der Tuberkulose im Heere stimme mit derjenigen in der bürgerlichen Bevölkerung überein, und diese wieder mit dem Alkoholismus; die Soldaten brächten größtenteils das Leiden in das Heer mit. Man müsse aber eine Überlastung der Militärärzte bei der Aushebung vermeiden, um dafür nachher die genaue Untersuchung der Leute und die möglichste Aussonderung der Tuberkulösen oder Verdächtigen herbei- zuführen. In der Tat läßt eine weitere Tabelle deutlich erkennen, daß die Leute des ersten Dienstjahres alle anderen Kategorien bei weitem überragen, was die Entlassungen und Todesfälle wegen Tuberkulose anlangt, und daß gerade ihre Zahl die große Häufigkeit im französischen Heere bestimmt. Bei uns ist die Beteiligung des ersten Dienstjahres bei weitem nicht so ausgesprochen wie in Frankreich: Hier beträgt sie das Doppelte und mehr der späteren Jahr- gänge, bei uns übertrifft das erste Dienstjahr das zweite etwa um ein Drittel, während die höhere Dienstaltersklasse (hauptsächlich die Unteroffiziere) wieder etwas stärker betroffen sind.

Die geringe Strenge bei den Aushebungen in Frankreich ist nicht Schuld der dortigen Militärärzte, die eben in der Zwangslage sind, aus dem geringen verfügbaren Menschenmaterial möglichst viel taugliche herauszufinden, und so sagen die amtlichen französischen Sanitätsberichte gerade heraus: „L’augmen- tation de la tuberculose est due a une sélection moins rigoureuse dans le recrutement, résultat inévitable de l'accroissement du contingent dans un pays

BD. =, BEFTO DIE TUBERKULOSE IM FRANZÖSISCHEN HEERE.

429

à population stationnaire.“ Dazu kommt noch, daß die Tuberkulose (vgl. ein- gangs) in Frankreich überhaupt erheblich häufiger ist als in Deutschland, was sich bei der Rekrutierung natürlich bemerkbar machen muß.

Eine willkommene Ergänzung zu Schwienings vortrefflichen Darlegungen gibt der Marine-Oberstabsarzt Dr. Podestäa,!) indem er die einschlägigen Verhält- nisse in beiden Flotten einer lehrreichen Betrachtung unterzieht. Er betont, daß man entsprechend den viel kleineren Werten der Kopfstärke bei der Marine, die nur rund ein Zehntel der betreffenden Landheere betragen, nicht so ausgeglichene uud sozusagen „homogene“ Durchschnittswerte erwarten kann wie sie die großen Ziffern der Heere liefern. Auch in der französischen Flotte ist der Gesundheitszustand wesentlich ungünstiger als in der unsrigen. Dies zeigt sich schon im Gesamtkrankenzugang. Bei der französischen Marine, deren Kopfstärke in der zehnjährigen Berichtzeit 1899—1908 unter unerheblichen jährlichen Schwankungen nur eine geringe Vermehrung um etwa 25°/, (von 40237 in 1899 auf 50408 iu 1908) gegenüber reichlich I00°/, (von 26267 in 1898/99 auf 56788 in 1909/10) erfahren hat, ist der Krankenzugang so gut wie unverändert geblieben und beträgt zwischen 1000 und 1200°/,, der Kopf- stärke. Bei uns ist er von 800,3°/,, in 1898/99 mit einigen Schwankungen auf 497,3°/,, in 1909/10 zurückgegangen, und hat mit Ausnahme der ersten Jahre nie mehr 600°/, erreicht. In der französischen Marine ist also der Ge- samtkrankenzugang durchschnittlich um etwa 65°/, und in den letzten Jahren fast um 100°/, höher als bei uns. Entsprechend beträgt die Sterblichkeit bei den Franzosen nach dem Durchschnitt von 1899 bis 1908 auf 1000 der Kopf- stärke berechnet 6,94, bei uns 3,1 nach dem Durchschnitt von 1899 bis 1910. Bei der Berechnung dieser Zahlen sind zur Erzielung möglichst großer Gleich- förmigkeit und Vergleichsfähigkeit für beide Flotten die bei Expeditionen in Gefechten Gefallenen, sowie die beim Untergang von Schiffen Ertrunkenen aus- geschieden worden. Man kann hieraus den Schluß ziehen auf eine größere körperliche Widerstandsunfähigkeit oder Minderwertigkeit des französischen Marine- personals sowohl krankmachenden als auch besonders todbringenden Momenten gegenüber. Bei den Landheeren bestehen ziemlich analoge Verhältnisse: Die Sterblichkeitsziffer ist bei unseren Nachbarn 2—2!/,mal so hoch wie bei uns.

Was nun die Zugänge an Tuberkulosen und tuberkuloseverdächtigen Er- krankungen anlangt, so betragen sie für dieselbe Berichtzeit wie vorhin an Blutarmut 13,18°/,, der Kopfstärke bei den Franzosen, gegen 1,63°/,, bei uns, an chronischen Luftröhren- und Kehlkoptkatarrhen 10—ı2°/,, gegen 4,37 oo: an Brustfellentzündung 5,10°/,, gegen 3,77°/,,, am erkannter Tuberkulose 8,81°/,, gegen 2,03°/,,. Da unter den langwierigen Katarrhen und den Brust- fellentzündungen sicher noch manche Tuberkulosen versteckt sind, so schätzt Podesta, daß bei den Franzosen wohl 15—20°/,,, bei uns dagegen 5—7 °/oo der Krankenzugänge an Tuberkulose erkrankt gewesen sein dürften. Die Todes- fälle an Lungentuberkulose und Lungenblutung wieder für dieselbe Berichtzeit betrug in der französischen Marine 1,64°/,, gegen 0,37 in der unsrigen. Nimmt

1) A. Podestäü, Gesundheitsverhältnisse der französischen Marine im Vergleich zur deutschen, unter besonderer Berücksichtigung der Tuberkulose. Deutsche militärärztliche Zeitschrift 1913, Heft 13.

430 E. MEISSEN. OPERKULO T man die Todesfälle an sonstiger Tuberkulose, sowie an Pleuritis, chronischer Pneumonie und Bronchitis hinzu, so ergeben sich die Zahlen 2,23 gegen 0,46. Die Durchschnittszahl der Sterbefälle an Tuberkulose und tuberkuloseverdäch- tigen Erkrankungen ist also in der französischen Marine etwa fünfmal so hoch wie in der unsrigen gegenüber dem nur etwa dreimal so hohen entsprechenden Erkrankungszugang!

Übrigens haben nach Podestä die Todesfälle an Tuberkulose im Laufe der Berichtsjahre bei beiden Marinen eine gewisse Abnahme erfahren, die aber bei den Franzosen weniger gleichmäßig erfolgt ist und weniger deutlich hervor- tritt. Auffallend ist die starke Beeinflussung der Tuberkulosesterblichkeit durch die Grippeepidemie im Jahre 1900, die sie in beiden Marinen um etwa 60°/, ansteigen ließ. Vergleicht man die Tuberkulosesterblichkeit der Marine mit der des Landheeres, so ergibt sich, daß sie in beiden Heeren, wie übrigens ebenso auch die Tuberkulosemorbidität, wesentlich geringer ist als in den Flotten: Während die Tuberkulosesterblichkeit, wie vorhin erwähnt, in den beiden Marinen um das Fünffache verschieden ist, beträgt die Spannung bei den Landheeren nur das Drei- bis Vierfache.

An dem Zustandekommen der hohen Krankenzugangs- und mehr noch der Sterblichkeitsquote auf französischer Seite sind also die hier besonders häufigen tuberkulösen und tuberkuloseverdächtigen Erkrankungen hervorragend beteiligt. Die große Häufigkeit dieser Erkrankungen beruht auf einer physischen Rückständigkeit der französischen Marineleute, die sich erklärt aus den zu niedrigen Ansprüchen an die körperliche Leistungsfähigkeit der Gestellungs- pflichtigen und besonders auch der ausgebildeten Mannschaften. Die letzten Gründe für diese trüben Verhältnisse in der französischen Marine sind einer- seits die starke tuberkulöse Verseuchung der Küstenbevölkerung, andererseits der durch die ungenügende Bevölkerungszunahme hervorgerufene Mangel an vollwertigem militärischem Ersatz bei doch voller Inanspruchnahme aller Wehr- pflichtigen: Es wird dadurch unmöglich, die gesundheitlich minderwertigen Leute rechtzeitig auszuscheiden, wie es bei uns geschehen kann und mit bestem Erfolge geschieht.

Soweit Podestäs lehrreiche Ausführungen über die Tuberkulose in der französischen Marine. Sie zeigen, daß es in dieser Hinsicht dort noch schlechter bestellt ist als im Landheer, das übrigens den Franzosen jetzt im Kriege an- scheinend besondere Sorge macht: Die Pariser Zeitung „Temps“ klagt Anfang Dezember 1914 über die Verschlechterung des Soldatenmaterials: Eine große Anzahl der nach dem letzten Erlaß des Kriegsministers eingestellten Leute sei schwach, tuberkulös, schwindsüchtig, daher den Anstrengungen des Kriegs- dienstes nicht gewachsen, vielmehr nur eine physische und moralische Last für das Feldheer. Diese Minderwertigkeit zeigt sich auch in anderer Weise: Cornet?) erwähnt, daß im Jahre 1870/71 die in Deutschland kriegsgefangenen Franzosen, die doch „einer regelmäßigen Lebensweise und behaglichen Ruhe“ sich erfreuten, eine sehr erhebliche Sterblichkeit an Tuberkulose hatten, für

1), A. Cornet, Die Tuberkulose, ı. Auflage, Wien 1899.

Dan BEFTD DIE TUBERKULOSE IM FRANZÖSISCHEN HEERE. 431

die er nach seinen Anschauungen das enge Zusammensein, also gegenseitige Ansteckung, beschuldigt. Ähnlich hat sich auch im jetzigen Kriege kürzlich der stellvertretende kommandierende General des VII. Armeekorps, Freiherr v. Gayl, auf eine Anfrage aus landwirtschaftlichen Kreisen dahin geäußert, daß die Frage der Beschäftigung der Kriegsgefangenen insofern Schwierigkeiten biete, als ein großer Teil der Franzosen durch Tuberkulose verseucht sei. Hiernach waren viele Franzosen bereits tuberkulös, brauchten es nicht erst zu werden. Von den Russen, denen eine sehr zahlreiche Bevölkerung im ganzen eine bessere Auslese der Rekruten ermöglicht, oder von den Engländern und Belgiern hört man Ähnliches nicht. Im übrigen handelt es sich bei der Tuberkulose der Kriegsgefangenen wohl sicher weniger um gegenseitige An- steckung, die bei Erwachsenen schwierig und deshalb nicht häufig ist, sondern vielmehr allermeist um den Ausbruch oder das Hervortreten einer im Keime oder in den Anfängen bereits längst vorhandenen tuberkulösen Erkrankung. An die häufige Entstehung der gewöhnlichen Tuberkulose oder Schwindsucht bei Erwachsenen durch kurz vorher erfolgte Infektion glauben wir trotz Cornet nicht mehr, seit wir wissen, daß die Infektion zumeist bis in die frühe Jugend und Kindheit zurückgeht und ganz außerordentlich verbreitet ist, und seitdem wir durch Römer u. a. den Begriff der Immunität bei der Tuberkulose kennen gelernt haben. An Momenten, die die Entwickelung der Infektion oder latenten Erkrankung befördern, fehlt es bei Kriegsgefangenen gewiß nicht, besonders wenn sie einem weniger kräftigen Volk angehören, das von der Tuberkulose stark heimgesucht ist: Die Nachwirkungen der erlittenen Strapazen und Ent- behrungen, seelische Eindrücke vom Schlachtfeld, die veränderte, ungewohnte Ernährung, das gezwungene, einförmige Leben, der Mangel an rechter Be- wegung usw.

Wir wollen aber jetzt französische Autoren hören über die Tuberkulose in ihrem Heer und über Maßnahmen und Vorschläge zu ihrer Verminderung.

In einem sehr eingehenden gehaltvollen Vortrag auf dem VII. Internatio- nalen Tuberkulosekongreß (Rom 1912) über die sozialen Faktoren und der Ätiologie der Tuberkulose kommt der bekannte Kliniker Landouzy!) auch auf die Tuberkulose im Heer zu sprechen. Auch Landouzy will von der gegenseitigen Ansteckung in der Truppe nicht viel wissen, es müßte sich denn um sehr minderwertige, schlecht gehaltene Kasernen handeln, deren es, wie wir hernach sehen werden, in Frankreich allerdings gibt; in solchen Kasernen ist gewiß Infektion möglich, obwohl der Einfluß der ungesunden Wohnverhält- nisse an sich ebenfalls mitspricht. Vermutlich aber gibt das militärische Leben in allen Ländern und besonders in Frankreich weit mehr Anlaß zum Ausbruch der Tuberkulose als zur Infektion: Die Kasernen werden verbessert, aber die Tuberkulose dauert fort. Vielleicht steckte man sich in den alten verseuchten, niemals gründlich gereinigten Kasernen in der Tat öfter an. Inzwischen aber sind andere Momente eingetreten, die früher kaum in Betracht kamen, die aber die große Häufigkeit der Tuberkulose in

I) L. l.andouzy, Le Röle du Facteurs sociaux dans l’Etiologie de la Tuberculose. Revue de la Tuberculose. 1912. Paris.

ee ZEITSCHR. f. 432 2, BeNERSEN. © TUBERKULOSE

dem französischen Heer leicht erklären. Die gewaltige Vermehrung der Kopfstärke, um es uns Deutschen gleich zu tun, hat eine geringe oder wenig strenge Auswahl bei der Aushebung zur Folge gehabt, da die Bevölkerung infolge der stark ge- sunkenen Geburtenziffer nicht zunimmt. Damit steht wahrscheinlich im Zusammen- hang eine geringere Widerstandsfähigkeit der Rekruten infolge der verminderten Kraft der französischen Rasse. Der unverhältnismäßig hohe Bestand der Truppen, der eben aufrecht gehalten werden muß, zwingt obendrein zur Beschränkung der Beurlaubungen nach Krankheiten oder Überanstrengungen. Landouzy weist weiter auf gewisse Veränderungen hin, die die moderne Entwickelung des Lebens mit sich gebracht hat, und die jedenfalls geeignet sind, sehr vielen jungen Soldaten die Gewöhnung an den harten Militärdienst schwierig zu machen. Der moderne Mensch entwöhnt sich immer mehr der körperlichen Leistungen und Anstrengungen: Ein großer Teil der heutigen Arbeit läuft mehr und mehr auf die Bedienung von Maschinen hinaus, die die eigentliche Arbeit für den Menschen verrichten. Der Verkehr ist durch Eisenbahnen, Irams, Fahrräder usf. derartig erleichtert und verbequemt, daß längere Muskel- bewegungen durch Gehen fast fortfallen. Deshalb wird die tägliche Leistung bei der militärischen Ausbildung, mag sie an sich vielleicht gar nicht so groß sein, von sehr vielen Leuten als starke Überanstrengung empfunden. Ein rechtes Sportvolk aber sind die Franzosen noch weniger als wir Deutschen; die Neigung, durch richtige Sportübungen ein Gegengewicht gegen den „Maschinismus“ unserer Zeit zu schaffen und die körperliche Leistungsfähigkeit frühzeitig zu entwickeln, scheint bei ihnen besonders gering. Landouzy fordert lebhaft eine „renaissance physique“, eine physische Erneuerung seines Volkes durch geeignete Erziehung, die auf den militärischen Dienst vorbereitet, der sonst durch die mit ihm unvermeidlich verbundenen Anstrengungen dahin führt, daß bis dahin schlummernde, meist bis in die Kindheit zurückgehende tuberkulöse Veränderungen aufleben und nun zu wirklicher Erkrankung führen. Landouzy wünscht für sein Land, daß man zum Militärdienst nur die besten Leute, „les Elements excellents“, ausheben solle, wie es in den Ländern mit stetig zunehmender, Bevölkerung geschieht, während das Heer jetzt mit den mittelmäßigen oder gar minderwertigen Leuten einer Bevölkerung mit ab- nehmender Geburtenziffer arbeitet.

Ähnliche Forderungen sind in Frankreich wiederholt erhoben worden, aber sie bleiben völlig akademisch, solange dies Land uns durchaus in der Zahl seiner Truppen gleichkommen will, und damit gezwungen ist, so zu han- deln wie Landouzy es tadelt, d.h. bei den Aushebungen die Anforderungen immer weiter zurückzusetzen, um dieselbe Zahl aus einer viel kleineren (Ver- haltnis 4:7!) und obendrein im Durchschnitt weniger kräftigen Bevölkerung zu gewinnen. Bemerkenswerte Äußerungen hierzu bringt Oberstabsarzt HH. Meisner!) in einer lehrreichen Abhandlung über den Einfluß der sozialen Lage auf die Militärtauglichkeit. In Deutschland beträgt nach dem Militär-

wochenblatt die Militärtauglichkeitsziffer 53—56°/,, in Frankreich ist sie in den

1) Vgl. M. Mosse und G. Tugendreich, Krankheit und soziale Lage. München 1912, Lehmanns Verlag,

BD. 23, HEFT5. DIE TUBERKULOSE IM FRANZÖSISCHEN HEERE. 433

letzten Jahren von 45°/, auf 89°/, gestiegen! Wir haben also bei unseren west- lichen Nachbarn eine bis zum Äußersten hochgetriebene Tauglichkeitsziifer, um der stets wachsenden Kopfstärke des Hecres bei kaum gleichbleibender Be- völkerung gerecht zu werden, während wir bei rasch und gleichmäßig wach- sender Bevölkerung, wie unsere viel niedrigere Zitfer beweist, viel sorgfältiger auswählen können. Frankreich, man vergleiche die oben gegebenen Zahlen, vermag das nicht durchzuführen, ohne solch enorme künstliche Steigerung der Diensttauglichkeit durch eine drei- bis viermal so hohe NMorbidität und Mortalität zu büßen. Wir haben in Deutschland an ziemlich strengen, den dienstlichen Leistungen angemessenen Anforderungen festhalten können, während man sie in Frankreich wesentlich hat herabsetzen müssen, indem man ein Mindestmaß der Körpergröße ganz fallen ließ, und nur einen Brustumfang von mindestens 77 cm und ein Körpergewicht nicht unter 50 kg forderte, auch von manchen Fehlern und Gebrechen weitlierzig absahı.

Weitere sehr interessante Bemerkungen über die Tuberkulose im fran- zösischen Heer enthält die bereits eingangs erwähnte Abhandlung des franzö- sischen Militärarztes J. Dupuy.!) Dieser schildert lebhaft die damals (vor jetzt Io Jahren) anscheinend noch ziemlich verbreitete, inzwischen aber wohl meist verschwundene minderwertige Einrichtung der Kasernen, zu denen vielfach irgend- welche alte Gebäude, Klöster, alte Paläste, wie die der Päpste zu Avignon, benutzt wurden, selbst alte Kirchen in südlichen Gegenden, ferner Baracken, Schuppen oder gewöhnliche Häuser in den Städten, die den „zweifelhaften Vorzug“ haben, Garnisonstädte zu werden. Unter solchen Umständen muß man allerdings an gegenseitige und \Vohnungsinfektion denken, da für gründ- liche Reinigung anscheinend nichts geschicht oder geschah. Dupuy betont die Infektion stärker als Landouzy, hebt aber ganz besonders psychische Momente hervor, die sie erst wirksam machen: Das Losreißen aus der Heimat, die „Entwurzelung‘“ (déracinement), die Versetzung in eine ganz andere Um- welt, das langweilige und ermüdende Einerlei des Dienstes u. dgl. Dadurch wird die Widerstandskraft geschwächt, um so mehr als die jungen Soldaten sich im „kritischen“ Alter befinden. Dupuy führt aus, daß, wenn in der ehe- maligen Garde impériale die Tuberkulose auffällig stark herrschte, ihre Nach- folgerin, die Garde républicaine, hierin den Überlieferungen treu geblieben ist. Er findet einen gewissen Trost darin, daB auch in der preußischen Garde der Kochsche Bazillus dem Wunsch ihres kaiserlichen Herrn trotzt. Aber die Tuberkulose ist im ganzen französischen Heer ungewöhnlich verbreitet: , La tuberculose décime nos contingents militaires“ klagt Dupuy und sucht nach den Gründen, weshalb das in Deutschland in viel geringerem Grade zutrifft, „wo doch die allgemeinen Bedingungen ziemlich gleich sind“. Der letzte Satz stimmt nicht ganz: Unsere Kasernen sind zwar im Ganzen besser als die französischen, aber die Rekruten tragen ja in großer Anzahl den Tuberkelbazillus bereits ın sich und schleppen die Schwindsuchtskeime in die Kasernen ein, auch in dıe neuesten und hygienisch einwandfreiesten. Die Überanstrengung der deutschen

!) J. Dupuy, Tuberculose et armée. Tuberculosis Vol. IV, Nr.7. Berlin 1905. Zeitschr. f. Tuberkulose, 23. 30

et ZEITSCHR. f. 434 = BADEN -TUBERKULOSE

Truppen ist weniger eingeschränkt als in Frankreich, das französische Klima bietet unzweifelhafte Vorteile, und für die tägliche Ernährung gibt man in Frankreich 70 Centimes, in Deutschland nur 48 Centimes aus. Es ist nicht leicht, zu einem richtigen Schlusse zu kommen. Dupuy bezieht sich auf eine Abhand- lung von Ch. Brisard'!): „Sind auch hier Unterschiede und Besonderheiten der Rasse der allmächtige deus ex machina? Besitzen die Deutschen in Wirklich- keit eine größere Widcerstandsfähigkeit gegen die tuberkulöse Infektion als die Franzosen? Unterliegen sie, zur Disziplin mehr geeignet und besser gewöhnt, weniger leicht den schwächenden und erschlaffenden Einflüssen der Einweisung in den Dienst und seinen Beschwerden?“ Man hat die Erklärung auch darin finden wollen, daB die deutschen Soldaten größtenteils in ihrer Heimatsprovinz eingestellt würden, während die französischen fast durchweg aus der Heimat entfernt werden; sie ist aber nicht zureichend, da das Prinzip weder in Deutsch- land noch in Frankreich allgemein durchgeführt ist. Seitens des französischen Kriegsministeriums wird der größte Nachdruck auf die Verbesserung der Kasernen gelegt, nachdem bereits durch frühere Anordnungen für eine sorg- filtige Ausscheidung Kranker und Tuberkuloseverdächtiger beim Heeresersatz gesorgt ist. Dupuy meint aber, da auch damit das gewünschte Ziel der Be- seitigung der Tuberkulose nicht erreicht werde. Er vergleicht nun die amt- liche deutsche Statistik für 1901/02 (Oktober bis Oktober veröffentlicht 1904) mit der französischen für das gleiche Jahr. In Deutschland kamen auf eine Kopfstärke von (02837 Mann 1266 Zugänge an tuberkulöser Erkrankung (147 aus dem Vorjahr, 1119 neuc}, d. h. 2,1/5 Von diesen 1266 starben 136, wurden aus dem Lazarett als wieder diensttauglich entlassen 34, als dienst- untauglich beurlaubt oder in einen klimatischen oder Badekurort geschickt 992, und der Rest von 104 blicb im Bestand. In Frankreich kamen für die gleiche Zeit 1901/02 auf eine Kopfstärke von 554219 Mann 4005 Tuberkulöse, d. h. 7,23! „Der Vergleich mit den 2,1°/,, im deutschen Heer ist sehr be- trübend“. Er gab genügenden Anlaß, die Angelegenheit auf der Tribüne der Abgeordnetenkammer lebhaft zu erörtern, und merkwürdig, sagt Dupuy, diese politische Erörterung hatte mehr Wirkung als alle hygienischen Maßnahmen und vorbeugenden Verordnungen: Die folgenden Statistiken, obwohl sie sich auf einen früheren Zeitraum bezogen, fielen sofort auf 4°/,,! „Die Statistiker sind gefällig, und noch gefäalliger offenbar die diagnostischen Tabellen‘.

Auf Grund der deutschen Statistik glaubt Dupuy den richtigen Weg zur Verminderung der Tuberkulose im Heere seines Landes zu erkennen. Der Schwerpunkt liegt nach seiner Ansicht in dem jetzt herrschenden Entlassungs- system. In Deutschland wird die grobe Mehrzahl der wegen Tuberkulose Ab- gängigen (992 von 1200 in 1901/02) entweder beurlaubt das sind die Besserungsfähigen, die über genügende eigene Mittel für eine Kur verfügen oder sie werden vom Staate versorgt, d. h. einem Kurort überwiesen. In Frank- reich wird, wer während seiner Dienstzeit an Tuberkulose erkrankt, möglichst schnell in die Heimat entlassen, nach der Meinung der Behörden, um unter

', Ch. Brisard, Une conception sociale de la statistique médicale de armée. Revue scientitiqgue. Paris 1905.

BD. 23, HEFT DIE TUBERKULOSE IM FRANZÖSISCHEN HEERE. 435

der Pflege der Angchörigen sich bald zu erholen und wieder gesund und arbeitsfähig zu werden, in Wahrheit aber, wie Dupuy auch durch die An- führung mehrerer Fälle aus seiner Praxis beweist, um die Ansteckung in scine Familie zu tragen, in kurzer Zeit zu sterben und eine Anzahl von Sterbefallen naher Verwandter nach sich zu ziehen. Das Entlassungsverfahren ist obendrein oft ungebührlich langsam, erfordert nıchrmalige Verlegungen der Kranken aus einer Garnison in eine andere behufs Begutachtung durch die Entlassungs- kommission und zieht sich manchmal so lange hin, daß der Kranke inzwischen verstirbt. Es ist hart und grausam, besonders dann, wenn bettlägerige Kranken zur Entlassung gebracht und hilflos ihrem Schicksal überlassen werden. Das Heer stößt sie von sich, entledigt sich ihrer, nachdem es ihre Kräfte erschöpft und aufgebraucht hat. Die Kranken aber kommen ungcheilt und in einem Zustand, der die Weiterverbreitung der Tuberkulose auf ihre Umgebung be- günstigt, in die Heimat zurück. Als Heilmittel für diese unhaltbaren Zustände, in denen Dupuy die wahre Ursache der Verbreitung der Tuberkulose im französischen Heere sicht, empfiehlt er die Errichtung von Heilanstalten für die tuberkulös erkrankten Soldaten. Er beruft sich dabei auf die regelmäßig in den deutschen Heeressanitätsberichten enthaltene Angabe über die Zahl der zum Gebrauch von Brunnen- und Badekuren beurlaubten Tuberkulösen, und berechnet, daß die Kosten für den Bau der Heilanstalten für 4000 Kranke jährlich etwa 6000000 Frs. betragen würde, eine kleine Summe in dem großen Militärbudget.

Eine zweite lehrreiche französische Abhandlung über die Tuberkulose im Heer ist die ebenfalls bereits eingangs erwähnte, sehr eingehende Arbeit von G. H. Lemoine, Medecin-Inspecteur de YP’Arnıce,') mit der wir schließen wollen. Lemoine beschäftigt sich nicht mit der groben Häufigkeit der Krank- heit im französischen Heer, die er als gegeben annimmt, auch wenig mit den Mitteln zu ihrer Verminderung, die hauptsächlich in der, freilich wie wir oben sahen (vgl. die Schwieningschen Ausführungen) praktisch unmöglichen, sorg- fältigeren Auslese bei der Rekrutierung bestehen müßten, sondern wesentlich mit den Maßnahmen zur Vermeidung der Ansteckung der bürgerlichen Gesell- schaft durch die aus dem Heer entlassenen Tuberkulösen (vgl. die Darlegur.gen Dupuys) und zur Verhinderung der weiteren Entwickelung des Leidens bei diesen Leuten.

Die wegen Lungentuberkulose entlassenen Soldaten bilden zwei Gruppen, je nachdem sie an offener oder geschlossener Tuberkulose leiden. Die ersten können leicht eine Quelle der Ansteckung für die Umgebung werden. Die anderen können sich bessern und wieder verschlimmern, je nach ihren Ver- hältnissen in der Heimat. Einige mögen wirklich die Gesundheit und Arbeits- kraft wieder erlangen, wenn sie über eigene Hilfsmittel verfügen, die meisten aber finden zu Hause nur Armut oder völlig ungenügende Möglichkeit der Ruhe und Schonung: sie müssen sobald wie möglich arbeiten. So werden sie bald die Zahl der offenen Tuberkulösen vermehren und ihre Umgebung ge-

1) G. H. Lemoine, La Tuberculose et !’Armce. Rapport présenté au Congıcs Inter- national de la Tuberculose de Rome 1912. Revue de la Tuberculose, Avril 1912. Paris.

30*

art ZEITSCHR. f. E. MEISSEN. TUBERKULOSE

A36 fährden. Die Volkshygiene und die Menschlichkeit verlangen hier Abhilfe, und es entsteht die Frage, inwieweit mub das Kriegsbudget dazu beitragen. Die Antwort hängt von der weiteren Frage ab, inwieweit wirkt der Heeresdienst auf die Entwickelung der Tuberkulose beim Soldaten. Es ist sicher, daß der Soldat sich nicht in der Kaserne mit Tuberkulose ansteckt, meint Lemoine. Nach seiner eigenen Beobachtung als Medecin-Inspecteur kamen 1903 nicht weniger als 24,5%, der Rekruten mit erblicher oder persönlicher Anlage zum Regiment, und unter diesen Leuten entwickelte sich in 68,2°/, Lungentuber- kulose. Ebenso hatten bei einer späteren Beobachtung von IgI wegen Lungentuberkulose Entlassenen 112 oder 58,63°/, die genannte Anlage, oft auch den Poncetschen Rheumatismus tuberculosus. Man könnte hieraus auf eine recht beschränkte Verpflichtung des Heeres schließen, da die Krankheit in viclen Fällen sich auch ohne den Heeresdienst entwickelt hätte. Man muß nun aber unterscheiden zwischen den Berufssoldaten (unsere Kapitulanten) und den jahrlich der Heerespflicht folgenden Leuten. Die ersten haben dauernd mit den Anstrengungen und Wechselfallen des militärischen Lebens zu tun, das ihre Widerstandskraft verbraucht und damit die Entstehung der Tuberku- lose begünstigt, zumal bei den Kolonialtruppen, der Garde und den Gendarmen mit ihrem besonders angestrengten Dienst. Bei den Kapitulanten ist also jeden- falls der Dienst als ätiologisches Moment anzusehen, und der Staat hat des- halb für sic auch seine Verpflichtung gesetzlich anerkannt (1887 und 1891): Er bewilligt für die offenen Tuberkulösen eine Pension von 600 Frs. dem Ge- meinen, 700 Frs. dem Gefreiten („caporal“) und 800 Frs. dem Unteroffizier, dazu noch ein Zwanzigstel des jährlichen Gesamtsoldes. Bei geschlossener Tuberkulose und überhaupt in günstig verlaufenden Fällen können zeitweilige Unterstützungen bewilligt werden, die alle zwei Jahre erneuert werden, und die je nach dem Dienstgrade und der Verminderung der Arbeitsfähigkeit für den Gemeinen von 100—300 lrs., fur den Kaporal von 118—350 Frs. und für die Unterofiiziere von 134—500 Frs. gehen.

Die gewöhnlichen Soldaten aber, die bloß ihrer gesetzlichen Dienstpflicht genügen, haben nur dann die gleichen Ansprüche, wenn durch ein ausdrück- liches Zeugnis oder durch dienstliche Verhandlung erwiesen ist, daß Dienst- schadigung der Grund ihrer Tuberkulose ist. Dieser Beweis ist aber oft schwierig, da das Gesetz sich nur allgemein ausdrückt, und so ist die Ange- legenheit wiederholt der Gegenstand militärärztlicher Debatten gewesen.!) Sieur hält den Dienst nicht für so anstrengend und ungesund, daß man ihn für jede Tuberkulose verantwortlich machen dürfe, die 3—6 Monate nach dem Eintritt sich zeigt. Verve meint, die Kaserne sei gesünder als die Werkstatt oder Fabrik, der Aufenthalt im Freien und die körperlichen Übungen seien sogar heilsam bei tuberkuloser Anlage, er erinnert an ein Wort von Grancher, daß nach seiner Erfahrung manche Leute Nutzen von ihrer Dienstzeit hatten, trotz einer leichten stationären Tuberkulose. Auf diese Wirkung des militärischen Lebens hat auch Lemoine selbst hingewiesen und jeder Militärarzt kann täg-

1) Société de médecine militaire 1907, Novembre,

Bon DIE TUBERKULOSE IM FRANZÖSISCHEN HEERE. 437

lich ähnliche Beobachtungen machen. Aber es handelt sich hier nicht um die Leute, denen der Dienst die Gesundheit verbessert, sondern um dicjenigen, die darunter leiden, davon krank werden. Verve und Berthieu wenden ein, daß das in der Fabrik, in der Werkstatt und überall ebenso geschehen könne: Aber der Soldat ist gezwungen in der Kaserne zu leben, der Arbeiter kann sich meist Ort und Art der Arbeit wählen. Außerdem hat doch auch sein Arbeit- geber eine gewisse Verpflichtung, wenn er infolge ungesunder Einrichtung der Fabrik oder Werkstatt erkrankt. Endlich kommen die meisten Soldaten vom Lande und man kann annehmen, daß diese zu Hause nicht oder doch weniger leicht an Tuberkulose erkrankt wären. Die Erfahrung lehrt außerdem, daß das militärische Leben für den Bauer viel härter und schädlicher ist als für den städtischen Arbeiter oder Handwerker: Dieser ist bereits angepaßt an das enge Zusammenleben mit vielen, er paßt sich auch an neue Verhältnisse leichter an, er ist lebhafter und gerissener, kommt über die Einförmigkeit leichter hin- weg, erfaßt auch den Dienst und was damit zusammenhängt, den Gebrauch der Waffen usw. rascher. Dem Bauer wird die Eingewöhnung schwerer, er leidet unter der Zusammenpierchung, hat die langsamere Auffassung usw., und erliegt deshalb den Anstrengungen des Dienstes leichter als der Städter trotz an sich größerer körperlicher Kraft. Man wird zugeben, daß diese Ausführungen Lemoines manches Wahre enthalten; es bleibt aber zweifelhaft, ob diese Unterschiede zwischen Bauer und Städter sich bei uns in gleicher \Veise geltend machen.

Daß die Verhältnisse des Dienstes den Ausbruch und die Entwickelung der Lungentuberkulose zu bewirken vermögen, kann keinem Zweifel unterliegen. Der Oberstabsarzt Simonin hat dafür den recht passenden Ausdruck «trau- matisme medical» (medizinischer Traumatismus) geprägt, als Gegenstück des gröberen und länger anerkannten «traumatisme chirurgical». Lemoine glaubt, daß dabei vor allem Erkältungen in Betracht kommen, und es entsteht dann zunächst eine Reizung der Lunge mit oder ohne folgenden geringen Blutauswurf. Der Kranke erholt sich zunächst meist bald, geht wieder zum Dienst, bis rascher oder langsamer die Tuberkulose deutlich hervortritt. Die Auffassung mutet etwas altertümlich an, da es doch recht zweifelhaft ist, ob die „verdächtigen Katarrhe“, mit denen die Lungentuberkulose gewöhnlich be- ginnt, gerade auf Erkältung zurückgehen, wie es der Kranke allerdings gern behauptet und annimmt. Die Überanstrengungen des Kreislaufs im Dienst, das Staubeinatmen, manchmal auch etwas „chirurgischer“ Traumatismus sind doch auch genügende Momente, die übrigens auch Lemoine als erschwerende Umstände der „Erkältungen“ anerkennt.

Der Staat hat also offenbar die Verpflichtung, auch der gewöhnlichen Soldaten sich anzunehmen, wenn sie tuberkulös werden. Es haben sich aber unter den Militärärzten, die diese Verpflichtung anerkennen, wieder Meinungs- verschiedenheiten gezeigt, von welcher Zeit nach dem Dienstantritt ab diese Verpflichtung gelten solle. Laposset glaubt sie acht Monate nach dem Eintritt ins Heer gegeben; Demandre begnügt sich mit drei Monaten; Granjux betrachtet als „bürgerliche“ Tuberkulose (tuberculose civile) jede, die sich noch

5 7 MEISSE ZEITSCHR. f. 433 ; z Ban TUBERKULOSE

während der Ausbildungszeit zeigt, die, wahrscheinlich wie bei uns, bis zum Eintritt der nächsten Rekruten, also etwa ein Jahr dauert. Laposset fordert außerdem eine nachweisliche Dienstschädigung, selbst wenn tuberkulöse Anlage bestand. Lemoine betont mit Recht, daß die ersten Dienstmonate doch die schwersten sind, schon weil sie in den Herbst und Winter fallen, und weil die Anstrengungen noch ganz neu und ungewohnt für die Leute sind. Er will deshalb keinen Zeitunterschied oder irgendwelche Erschwerung, wie es auch die öftentliche Meinung fordert, die sich auf die „brutale“ Tatsache stützt, daß der Mann bei der Musterung und Einstellung gesund befunden wurde und hernach im Dienste erkrankte, also auch durch den Dienst.

Was soll nun mit den tuberkulös erkrankten Leuten geschehen! Das bisherige Verfahren, sie mit einer Unterstützung oder Vergütung in die Heimat zu entlassen, ist verwerflich; es muß mehr geschehen, wenn man nicht un- gerecht und grausam sein will. Der Staat darf auch nicht mehr erst den Nachweis einer bestimmten Dienstschädigung verlangen, die den Ausbruch des Leidens bedingt oder hervorgerufen habe, oder vielmehr er muß bei dieser Bedingung möglichst milde sein; eine besondere Kommission soll darin ent- scheiden. Die Leute sollen dann das Recht auf eine Entschädigung oder auf eine zeitweilige Pension haben. Die unheilbaren offenen Tuberkulösen sollen auf Kosten des Staates in Krankenhäusern untergebracht werden, falls sie nicht über genügende Mittel verfügen, um zu Hause richtig untergebracht (isoliert) und verpflegt zu werden. Günstigere Fälle, die richtig für sich sorgen können, um keine Gefahr für die Umgebung zu bilden, mögen eine zeitweilige Rente bekommen. Die übrigen heilbaren, geschlossenen und deshalb nicht anstecken- den Tuberkulösen aber sollen sofort in ein Erholungsheim geschickt werden, um dort in der Absicht, ihnen die Arbeitsfähigkeit wiederzugeben, behandelt zu werden. Für die möglichst frühe Erkennung der Krankheit und die fol- gende Entfernung aus dem lleere wäre Sorge zu tragen. Die Kosten für den Staat wären nicht allzu groß, und er täte ein gutes, fortschrittliches Werk.

Lemoines Vorschlag der Erholungsheime für den leicht lungenkranken Soldaten geht auf das deutsche Vorbild zurück, das er gern anerkennt. Be- reits der französische Stabsarzt Sudre hat darauf hingewiesen. Lemoine führt unsere Rekonvaleszentenhäuser für kranke Soldaten, wie sie IgI2 bereits zwölf unserer Armeckorps besaßen (Biesenthal, Suderode, Landeck, Driburg, Norderney usw.) sämtlich auf; sie können bei einer durchschnittlichen Aufent- haltsdauer von zwei Monaten etwa 3200 Leute jährlich pflegen. In Frankreich ist die gleiche Einrichtung in Aussicht genommen und durch Gesetz vom 15. Februar 1911 gesichert. |

Wir sind damit am Ende dieser ziemlich langen, aber zeitgemäßen und wie ich glaube, trotz den vielen Zahlen, nicht uninteressanten Darlegungen über die Tuberkulose in Heer und Flotte der Franzosen. Wir dürfen mit guten Gründen und ohne Überhebung stolz sein auf einen sehr wichtigen Vorsprung, den wir hier vor unseren westlichen Nachbarn haben. Er ist sicher wertvoll gerade in diesem entscheidenden Ringen, das so gewaltige Anforde- rungen an die durchhaltende Kraft und Ausdauer der Kämpfer stellt. In

BD.28, HEFTS. DIE TUBERKULOSE IM FRANZÖSISCHEN HEERE. 439 bezug auf körperliche Gesundheit und Leistungsfähigkeit, als deren Maß doch in erster Reihe die Häufigkeit der Tuberkulose gelten muß, sind wir unzweifel- haft weit besser gestellt als der französische Gegner, und auch hinter den an- deren Feinden stehen wir bestimmt nicht zurück. Da werden auch die „Nerven“ leichter aushalten, und so wollen wir voll Zuversicht von der Zukunft den vollen Sieg unserer Waffen erwarten. Steht es mit der Häufigkcit der Tuberkulose und der daraus folgenden körperlichen Minderwertigkeit bereits für die aktiven Truppen der Friedenszeit bei den Franzosen wenig erfreulich, wie mag es erst bei den unserer Ersatzreserve und dem ungedienten Landsturm entsprechenden Nachschüben sein! Wir haben da noch ein außerordentlich großes und, nach meinen eigenen Erfahrungen im Industriebezirk bis auf wenige Prozent durchh- aus diensttaugliches Menschenmaterial zur Verfügung, dem der Gegner weder an Zahl noch an Tüchtigkeit nahekommt. Auch mit seinen „Afrikanern“ wird er nicht viel ausrichten aus klimatischen, religiösen und wieder „tuberkulösen“ Gründen: Französische Militärärzte, z.B. M. Kermorgant (Société de patho- logie exotique, Paris, Avril 1910) weisen auf die hohe Empfänglichkeit der Neger am Senegal für Tuberkulose hin, weil sie noch nicht „durchseucht“ sind, und deshalb in Berührung mit den Europäern sehr leicht und meist an akuten Formen erkranken.

Zum Schluß möchte ich noch auf die übersichtlichen Zahlentafeln hin- weisen, die Oberstabsarzt Helm in diesem Hefte der Zeitschrift für Tuberkulose bringt, und die meine Ausführungen nützlich ergänzen; Tafel V bringt die Ver- hältnisse der Tuberkulose in fast sämtlichen europäischen und dem nord- amerikanischen Heer: danach steht uns nur Italien unbedeutend voran.

y

A Y D nl 4

440 M. W. PIINAPPEL, DIE TUBERKULOSE ETC. ZEITSCHR, f.

BEST a E TUBERKULOSE XX. Die Tuberkulose in der Niederländischen Armee. Von

Dr. M. W. Pijnappel, Zwolle-Holland.

Nlolgende Zahlen sind zusammengestellt aus den statistischen Übersichten ~AG der behandelten Kranken der Armee dieses Landes („Statistische over- 93>] ziekten der behandelte zieken van het leger hier te lande“) für die Jahre 1907 bis 1912 inklusive. Frühere Übersichten gaben kéine vergleichbaren Zahlen, weil erst im Jahre 1907 eine genauere statistische Bearbeitung des Materials nach dem Zahlkartensystem angefangen wurde. Die also nutzbaren sechs Jahresübersichten geben auch schon eine hinreichend genaue Übersicht. Dazu ist aber zu bemerken, daß infolge der hier üblichen Berechnung der Armeestärke die prozentualen Angaben für die chronischen Krankheiten durch- gehends zu hoch angeschlagen sind. Die Mannschaften sind nicht das ganze Jahr hindurch, sondern nur einen Teil des Jahres, intermittierend, im aktiven Dienste, und wird für die Armeestärke nicht die Zahl aller für eine gewisse Zeit anwesenden Mannschaften genommen, sondern die mittlere Zahl, berechnet nach den Tagen des wirklich aktiven Dienstes. Die chronischen Krankheiten sind aber doch aus der vollen Stärke hervorgegangen, und ihre prozentuale Berechnung nach der kleineren, mittleren Zahl, muß also eine zu hohe Prozent- zahl ergeben. Andererseits sei hervorgehoben, daß eine gewisse Anzahl an Tuberkulose Leidender für untauglich erklärt wurde, gleich nachdem die Krank- heit festgestellt ist, also ohne daß eine ärztliche Behandlung vorgenommen war. Die angegebenen Kranken sind alle in den Militär-Spitälern behandelt und da gestorben, oder, wenn nicht schnell genügende Besserung bei den sehr leichten Fällen eintrat, für untauglich erklärt worden. Eine Anstaltsbehandlung wird nicht vorgenommen, weil für die dafür in Anmerkung kommenden Fälle Untauglichkeitserklärung vorgezogen wird. Nur wenige erhalten eventuell einen Urlaub zur Erholung.

Guild | Prozent auf | Untaüglich Mit Urlaub

ranken mittlerer , Gestorben erklärt nach

| Armcestärke Hause 1907 Lungentuberkulose . . . . . 82 | 0,36 8 66 5 Andere KOrMmen i -p 57 1% 19 0,08 6 14 I 1908 J.ungentuberkulosse . . 2. 2. | 89 0,38 4 61 4 Andere-Formen 4.» g v| 24 | 0,1 4 8 I 1909 Lungentuberkulose . . 2... 86 | 0,36 7 80 | Andere Formen | 28 0,11 3 16 2 1910 Lungentuberkulose | 63 0,27 10 55 I Andei Förnmen s s g a auy 16 0,07 I 4 I 1911 Lungentuberkulose 79 0,32 7 61 I Andere Formen | 19 | 0,08 I 10 | 2 1912 Lungentuberkulose | 70 0,28 I 58 4 Andere Formen... a: 0.408 u: 12 0,05 2 6 I

BD. 23, HEFT 6. 1915.

C. W. ANDERSEN, EUTERTUBERKULOSE DES RINDES ETC. 441

XXI.

Von der Eutertuberkulose des Rindes und deren Vorkommen in Dänemark.

Aus der bakteriologischen Abteilung (Prof. Dr. med. B. Bang) «des Versuchs- laboratoriums der Königl. Tierärztlichen und Landwirtschaftlichen Hochschule zu Kopenhagen.

Von

Tierarzt, Assistent C. W. Andersen.

las sehr reichhaltige Material von tuberkulösen und tuberkulosesuspekten Milchproben, das jährlich an das Laboratorium!) eingesandt wird, æa habe ich in der vorliegenden Mitteilung zur Ausarbeitung einer sta- tistischen Übersicht über die Eutertuberkulose in Dänemark benutzt; bei der Ausarbeitung verwertete ich statistische Erhebungen aus den öffentlichen Schlachthäusern und Rinderexportschlachtereien des Landes (jedoch mit ein paar Ausnahmen), und ich habe daran einige Bemerkungen über Vorkommen und Nachweis von Tuberkelbazillen in Milch und Eutergewcbe zu knüpfen.

In den jährlichen Berichten des „Versuchslaboratoriums“ wird u. a. mit- geteilt, wie viel Milchproben im Laufe des Jahres eingesandt wurden, und wie viele davon Tuberkelbazillen usw. enthielten, da diese Berichte aber nie in ihrer Gesamtheit einem größeren, sachverständigen Kreis von Lesern vorgelegt worden sind, und da sich ohne Zweifel Tierärzte finden, fur die es von Interesse ist, zu erfahren, in welchem Umfange das Gesetz vom 5. Februar 1904 über die Kontrolle mit der liutertuberkulose beim Rind wirkt, veröffentliche ich hiermit eine Gesamtübersicht über das Thema.

Die Frage, wie oft die Eutertuberkulose unter tuberkulösen Kühen vor- kommt, ist hier in Dänemark nie früher durch ein größeres, statistisches Material aufgeklärt worden. In der auswärtigen Literatur ist der Prozentsatz der Eutertuberkulose unter tuberkulösen Kühen in den verschiedenen Ländern etwas abweichend angegeben. In einer Statistik aus Sachsen, die die Jahre 1883—97 umfaßt, ist der Prozentsatz zu 1,1—3,7°/, von sämtlichen geschlach- teten tuberkulösen Kühen berechnet. Die Fleischkontrollstatistik des Deutschen Reiches aus den Jahren 1888—ọ1 weist 1,62°/, von Eutertuberkulose unter tuberkulösen Kühen auf. M’Fadyean (England) gibt ı1—2"/, an, Poels (Heiland) 0,9°%/,, Vallce und Villejean (Frankreich) 5,3—6,5"/, und Berg- man (Schweden) 3,5 °/,.

1) Das dänische Gesetz vom 26. März 1898 über Bekämpfung der Rindertuberkulose be- stimmt, daß Kühe, die an Eutertuberkulose leiden, geschlachtet und entschädigt werden müssen, und diese Bestimmung ist (mit einer kleinen Änderung rücksichtlich der Größe der Entschädigung) in dem revidierten Gesetz vom 5. Februar 1904 aufrecht gehalten. Wenn Verdacht wegen Euter- tuberkulose vorliegt, ist der Tierarzt verpflichtet, eine aus dem kranken Euterviertel ausgemolkene Sckretprobe an „die bakteriologische Abteilung des Versuchslaboratoriums“ (d. h. das Laboratorium des Landestierarztes Prof. B. Bang) cinzusenden,

442 C. W. ANDERSEN. no In den Jahren 188S—92 wurde die Eutertuberkulose in den öffentlichen Schlachthäusern von Kopenhagen bei 0,3 °/, von sämtlichen tuberkulösen Rin- dern vorgefunden, und im Jahre ıgoı veranschlagte Prof. Bang auf Grund einer Statistik der öffentlichen Schlachthäuser von Kopenhagen die Euter- tuberkulose zu 1°/, von sämtlichen tuberkulösen Kühen.

Um zu erfahren, wie sich die Eutertuberkulose in Dänemark in den späteren Jahren verhalte, sandte Prof. Bang zu Ende von 1910 und zu An- fang von ıgı1 Fragebogen an die öffentlichen Schlachthäuser und Rinder- exportschlächtereien von Dänemark, und auf Grund dieser Erhebungen ist die folgende Statistik ausgearbeitet worden.

Bei der Berechnung ergab sich sofort die Schwierigkeit, daß mehrere der Institute nicht imstande waren, die genaue Zahl der geschlachteten und kontrollierten Kühe im Verhältnis zu Stieren und Bullen anzugeben, jedenfalls nicht, was die ersten Jahre betrifft. Diese Schlächtereien haben indessen für diese Jahrgänge eine mutmaßliche Zahl angegeben, und ein Vergleich zeigte, daß diese Zahlen verhältnismäßig gut sowohl zu den Zahlen passen, die sie späterhin mit größerer Genauigkeit angeben konnten, als zu denjenigen, die von Schlächtereien aufgegeben wurden, die die ganze Reihe von Jahren hin- durch die genaue Anzahl von geschlachteten Kühen angeben konnten; was die letzten Jahre betrifft, verfügten übrigens fast alle Schlächtereien über ge- naue diesbezügliche Angaben. Da das statistische Material indessen sehr groß ist, hat die hier angeführte Fehlerquelle nur untergeordnete Bedeutung und wird den Prozentsatz der Futertuberkulose in keinem nennenswerten Grade verrücken können. Eine größere Fehlerquelle liegt indessen in dem Umstand, daß die angegebene Anzahl von Eutertuberkulosefällen bei den meisten Schläch- tereien tatsächlich nur die Anzahl von Kühen bedeutet, bei der in den supra- mammären Lymphdrüsen Tuberkuloseprozesse nachgewiesen worden sind, so daß der Eutertuberkuloseprozentsatz höher wird, als wenn man sich strikte an die Fälle hiclte, bei denen die Tuberkulose im Eutergewebe selbst nach- gewiesen worden ist. Andererseits muß es berechtigt sein, damit zu rechnen, daß ein Teil Fälle, namentlich die ganz frischen und primären, leicht über- sehen werden, so daß die beiden Fehlerquellen zu einer Ausgleichung bei- tragen. Es muß auch gleich bemerkt werden, daß die angegebenen Anzahlen von Eutertuberkulosefällen aus den verschiedenen Schlächtereien nicht wenig ungleichmäßig sind. Prozentweise berechnet schwanken die Anzahlen zwischen 4,4 und 0,4. Die Ursache liegt zuvörderst darin, daß die Eutertuberkulose nicht in allen Landesteilen mit derselben Häufigkeit auftritt; es kann aber auch sein, daß einige Fleischkontrolleure auf das Vorkommen der Euter- tuberkulose aufmerksamer waren als andere.

Untenstehende Tabelle zeigt, außer der angegebenen Anzahl von ge- schlachteten und kontrollierten Kühen, den Eutertuberkuloseprozentsatz aus den Jahren 1900—1910 im Verhältnis zu geschlachteten tuberku- losen Kühen.

Der durchschnittliche Prozentsatz der Eutertuberkulose bei tuberkulösen Kühen ergibt sich also als ca. 1,4.

PD.2% HEFT5. EUTERTUBERKULOSE DES RINDES IN DÄNEMARK. 443

Eutertuberkulose

Jahr Aizan] a | Davon tuberkulös Basar

| Anzahl Fälle | Yin 1900 | 6,778 2,699 | 44 | 1,6 1901 | 5,391 3,035 | 34 1,12 1902 6,286 3,142 41 | 1,3 1903 6,981 | 3,492 45 1,28 1904 10,455 3,806 47 | 1,23 1905 15,411 | 5,586 48 | 0,80 1906 12,527 | 4,923 65 | 1,3 1907 17,689 6,605 99 | 1,49 1908 22,211 8,205 124 | 1,51 1909 35,234 13,424 | 227 | 1,69 1910 46,551 21,264 417 1,91

i

Der Gesamttuberkuloseprozentsatz von dänischen Kühen ist für dieselbe Periode nach den angegebenen Zahlen berechnet 41. Daß der Prozentsatz nicht größer ist, rührt von den vielen jungen geschlachteten Tieren her, die in der Berechnung mit herangezogen sind, und die natürlicherweise weniger mit Tuberkulose belastet sind als die älteren Tiere.

Daß diese aus dem ganzen Lande gesammelten Zahlen wirklich den tat- sächlichen Verhältnissen ziemlich gut entsprechen, zeigt folgende Statistik aus dem öffentlichen Schlachthaus von Aarhus, wo Herr Inspektor Knudsen ı91I—ı2 systematisch die vorkommenden Fälle von Entertuberkulose und Tuberkuloseprozessen in den supramammären Lymphdrüsen notiert hat.

nn ~ GE Anzahl geschlach- davon | Anzahl geschlach! davon | Anzahl” geschlach- davon teter Färsen tuberkulös |teter junger Kühe) tuberkulös sa älterer Kühc| tuberkulös ee na De genen - Ba en re, en A TI == er s 7 en En y | er 1,592 | 580 | 1,367 | 722 | 1,669 | 1,139

|

Danach findet man in Aarhus Tuberkulose bei 61,3°/, der Kühe, zieht man aber die Färsen mit heran, so ergibt sich die Zahl 53 °/,. Unter den Färsen fand sich die Eutertuberkulose ımal, unter jungen Kühen ı5mal und unter älteren Kühen 33mal. Der Eutertuberkuloseprozentsatz sämtlicher Tiere beträgt 2,01 und der der Kühe 2,57.

Daß der Prozentsatz hier ein wenig höher ist als der aus den gesamten Zahlen des ganzen Landes berechnete, kommt teils daher, daß die Aufmerk- samkeit, wie erwähnt, besonders auf dieses spezielle Verhältnis gerichtet worden war, und teils daher, daß die Statistik aus einer der tuberkulosereichsten Gegenden von Dänemark stammt; der Unterschied ist aber namentlich in be- treff des letzten Jahres (1910) sehr gering.

Rechnet man nun damit, daß der Eutertuberkuloseprozentsatz 1,4 ist und daß 41°/, von Dänemarks Milchkühen Tuberkulose haben, so müssen z. B. im Jahre 1909 von dem Milchvieh des Landes ca. 7000 Stück von Tuberkulose im Euter oder in den supramammären Drüsen befallen ge- wesen sein.

3 ZEITSCHR. f, 444 | C. W. ANDERSEN. E

Es ist jedoch anzunehmen, daß diese Zahl ein zu düsteres Bild von der Häufigkeit der Eutertuberkulose abgibt, indem die Schlachtereistatistik, wie oben erwähnt, alle Kühe mit tuberkulösen Veränderungen in den supramam- mären Drüsen mit heranzieht, außer denjenigen, die Tuberkulose am Euter- gewebe selbst haben; und außerdem kommt ja zu den Schlächtereien eine verhältnismäßig größere Anzahl tuberkulöser Tiere, als durchschnittlich in den Beständen vorhanden. Die meisten der Kühe, die zum Schlachten verkauft werden, sind ja aus irgendeinem Grunde zur Zucht nicht mehr verwendbar. Einige sind vor den Tuberkulinproben ausgeschaltet worden, und viele sind alte Kühe oder Tiere, die wegen Tuberkulose abzufallen anfangen. Es ist aber doch unzweifelhaft, daß es hier im Lande weit mehr Kühe mit Euter- tuberkulose gibt als durch öffentliche Veranstaltung notgeschlachtet werden, und da die Eutertuberkulose mehr oder minder langsam verläuft, und die Milch, namentlich im ersten Monat ja öfters noch länger unver- ändert aussieht und daher ohne Zweifel in den Melkeimer geht, ist die große Anzahl dieser Kühe eine äußerst gefährliche Sache.

Die folgende Statistik von 1912—13 aus dem öffentlichen Schlachthaus von Aarhus veranschaulicht das Verhältnis zwischen dem Vorkommen von Tuberkulose in den supramammären Drüsen und im Euter selbst.

Färsen | Junge Kühe Ältere Kühe z i er S4 E ; = ~ - 2 Musa Er my ma ee 5 | o Anzahl von = © a | Anzahl von S o ' Anzahl von a i o Eutertuberkulose , 5 o | Eutertuberkulose z ‚3 Eutertuberkulose u, ae = BE a A pi a S | x 5 | so g 2 5 B una ua ei z Æ è z © = A v q 3 A © © 3 A 2 S © = = ra © = = le v © Te S po o g i 5 = 3 E o > a j ð i © A „ñ = © a „ñ = © © 5 | E | Bo V | e] E eo © 3 8 50 Do = E | D on | D E i Ö Le < | E D T 2 Be: = 7 3 = Do 3 > ba Ao R GiS D £ Eo p A g e l -O R < |< 3 | ik] << 09 - Ele z Ei = In. Eyes - rA oan Ba in Se Be a 1,057 | 722 | 4 | 2 [r65] 67| 8 | 3 |mi22i 2798 | 3 | íis

Nach dieser Statistik hat es den Anschein, daß man mit etwa der Hälfte der von den Schlächtereien angegebenen Fälle rechnen kann so daß die An- zahl von Kühen mit wirklicher Eutertuberkulose keineswegs niedriger als zwischen 2000 und 3000 Stück jährlich angesetzt werden kann.

Das Gesetz vom 5. Februar 1904 zielt ja hauptsächlich darauf ab, so früh wie möglich Milchkühe mit Eutertuberkulosesymptomen, und zwar namentlich solche Tiere auszuschalten, deren Sekret das normale oder allen- falls ein milchähnliches Aussehen hat, während das Gesetz sicherlich nicht auf diejenigen Kühe abzielt, die von Tuberkulose halb tot sind, über welche mitunter telegraphische Nachricht über das Resultat der Untersuchung einge- holt wird, damit die Tiere noch frühzeitig genug ehe sie von selbst ver- enden auf öffentliche Veranstaltung notgeschlachtet werden können.

Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der in den Jahren 1898—1913 auf

BD. 25, HEFT. EUTERTUBERKULOSE DES RINDES IN DÄNEMARK. 445

öffentliche Veranstaltung notgeschlachteten Kühe mit Eutertuberkulose im Ver- hältnis zur Anzahl der eingesandten Milchproben, sowie zugleich die Anzahl von tuberkelbazillenhaltigen Sekreten, die wie normale Milch aussahen. Tuberkelbazillen | ai | Ten ale ar

ex Milchproben, die wie ne ` normale Milch aussahen

Anzahl ein- ` gesandter ‚Milchproben

1898—1809 >: 1,156 407 mal 35,2 180

1899— 1900 1,987 | 589 ,„ 29,6 200 I900— 1901 2,232 610 27,5 226 1901—1902 | 2,309 Ä 584 25,3 212 1902—1903 , 2,185 615 | 28,1 270 1903—1904 ' 2364, 583, 24,5 224 1904—1905 ` 2,758 ` 689 „, I 250 ` 228 1905—1906 | 2,666 | 721, | 27,04 202 1906—1907 | 2,441 | 704 » 28,8 191 1907 1908 2,502 723: 4% 28,8 213 1908—1909 2598 802 „, 28,6 310 1909 1910 2,731 ' 800 29,3 345 1910— 1911 2,623 GO 30,38 35° 1I911— 1912 2,472 | 766 ,„ 30,9 292 1912— 1913 2364, o | 393 340

Die Tabelle zeigt, daß die Anzahl der tuberkelbazillenhaltigen Milchproben seit den letzteren Jahren ein wenig zunimmt, was wiederum bedeutet, daß die Kenntnis der klinischen Symptome der Eutertuberkulose größer geworden ist; die anscheinende Vermehrung der Eutertuberkulosefalle zeigt tatsächlich nur, daß man mehr auf solche Fälle fahndet als früher; berechnet man nämlich die Anzahlen in einem Diagramm im Verhältnis zum Gesamtbestand von Milch- kühen in Dänemark auf Grund der 3 Viehzählungen 1898, 1903 und 199, so weist die dadurch entstandene Kurve ein Zunehmen der Eutertuberkulose bis zum Jahre 1905, danach aber einen Abfall auf, so daß das Niveau im Jahre 1912 dasselbe ist wie am Ausgangspunkt. Zu bemerken ist, daß der Abfall zu einem Zeitpunkt eintrifft, wo man anfing, die Leistungsfaähigkeit einer jeden einzelnen Milchkuh zu kontrollieren und somit leichter jeden krankhaften Zustand im Euter feststellen konnte, und wo die hygienischen Ansprüche an die Mılch als Nahrungsmittel zunahmen, so daß dieser Abfall vielleicht als Aus- druck eines kleinen Zurückganges der Tuberkulose unter dem Milchvieh auf- gefaßt werden kann.

Um einen Überblick darüber zu gewinnen, wie häufig in den verschiedenen Landesteilen Notschlachtungen stattgefunden haben, habe ich mittels Diagramm untenstehende Tabelle nach „Ämtern“ berechnet; sie zeigt die Anzahl der getöteten eutertuberkulösen Kühe per Amt im Verhältnis zu 10,000 Stück Milchkühen.

Die meisten Fälle von Eutertuberkulose kommen also ım östlichen und südwestlichen Jütland vor, ganz natürlich an den Orten, an denen die Rinder am meisten mit Tuberkulose behaftet sind.

2 a ZEITSCHR. f.

449 f C. WAD DEREN: f i TUBERKULOSE a a a AN 8

ee = O N nm + nS nn a\ © t a; An

2 10. For, 0 | 392,0: LOA | O pOh “O | “- |“ e a ae

| 1-17 As

e Ta Pe ba adi ad le ee, a | ee kearah a M um

l Ele E Re gare aa ana a S a a a a a

Köbenhavns Amt. . 6,9 9,7 12,3 to,7l16 8,3l 10,3. 8,7! 9,7. 9,5.13,1 8,4 1,0! 7,3: 730, 9,6 Frederiksborg Amt . 2,6 2,9, 2,9 2 | 2: 3,6 3.5; 3,4. 3 | 5,7, 2,6) 4,6: 4,3) 4,0 4,3 3,4 Holbak Amt .... 3.3.52 53 55 65 454: 5,715 #5 3 14|4|48 42: 4,6 Sorge Amt... =... j 3,154 42 4.3 5,6 5,5 3:71 597] 43 4,5) 6,1 6,5, 53) 4,6 45! 5,0 Piæsta Amt..... 2.34 7 09 3 2,4, 3.3 4,2 23,9 2,4 2,8 3,2 3 2,3| 2,6 2,8 Bornholm Amt ... 05 0 0'0 050|04 17 13 08 0,4! 0,8, 1,2| 0,8) 0,4, 0,5 Maribo Amt..... 13:5 311 39, 2,5, 2,8 3,5] 2,6 2,2 2,7; 2,7. 3,2: 2,21 2,51 2,11 1,6: 2,7 Svendborg Amt... 12 1,8 2,5 1,7 2,6 3,1 1,8 1,7 0,6 2 : 2,4 1,6 2,9] 2 | 1,8; 1,9 Ödense Amt.....122: 2,31 3 , 1,9 2,2 AS 2,3 1,7, 3,8] 3,2| 2,4 221 2,21 1,41 1,2 2,2 Vejle Amt. ..... 5.8 7,2 9,2 9,5 9,3 62110913 ; 9,5 8410 7 | 7,7, 6,6, 4,8 | 8,3 Aarhus Amt..... 8,3 9,3 10,5 9,8 9,211 |14 11,7 9,6 821,7 8,9 10,5| 9,8: 9,1 10,1 Randers Amt... 2,7 6,6 6,6 74 6,5 8,2! 6,6 73 9 !8 ıo | 9,4) 7,8: 8,3| 8,3 | 7,5 Aalborg Amt .... 0,6 0,4 1,8 3,9 2,9 3,60l 4,3 44, 3 433,5. Sal sul sul 5,20 3,5 Hjerring Amt ....:.274 42464 Ä 4.214,15 | 5,7 4,6, 5,2 4 5,2| 4,9: 5,7 \ 4,6 Thisted Amt. .... 53.758.271. 7,2, ST 5,6856 .38 45 7,3| 5,7| 7,2 6,8| 6,5 |] 6,3 Viborg Amt..... la 4 ı 3,2 3,9 3:41:2,5| 3,2’ 456: 3,4 4,4 4,2 6,3 5 | 5,2] 57 i 4,2

9,2 8,8! 9,2'10,01 13 11,5|10,2 11,3

4 1 i i

Ringkjebing Amt. . | 5,9.10,6 8,3 10,5 11 | 9,3. 11,6 12 ‚10,1 12,1/10 11,6 Ribe Anit's 4. u“ | 5,4112,4 12 : 8,6 8,2] 8,9Jı1,5 9,6 15,9 14,3 13,1,15,5 hi | i | | | i i | i

Bei Kopenhagen und dem Kopenhagener Amt ist zu bemerken, daß viele von den Kühen tatsächlich zu anderen Ämtern gehörten, aber unter dem Kopenhagener Amt aufgeführt wurden, weil die Tierärzte, die die Einsendung der Proben veranlaßten, in Kopenhagen wohnhaft waren.

Als Kontrolle von der Richtigkeit der Diagnose wird in der Regel ein Stück Euter der abgeschlachteten Kuh nebst einem Obduktionsberichte ein- gesandt. Aus diesen Berichten in Verbindung mit den eingesandten Euter- stücken geht hervor, daß die primäre Eutertuberkulose:

1903—1904 in 0,09°/, der Fälle 1908—1909 in 0,37°/, der Fälle

1904— 1905 » 13 » I509—1910 0,225 » 1905—1906 II » » » IQIO—IQII IOO», » » 1906—1907 » O7 » IQII—IQI2 0,78 „9 1907—1903 „O13 I91I2— 1913 0,99 ,,

durchschnittlich in 0,73°/, der Fälle vorgefunden wurde.

- Irrtümliche Diagnosen, wo es nicht möglich war, in den eingesandten Euterstücken Tuberkelbazillen nachzuweisen, kamen:

1I900—1901 in 0,65°/, der Fälle 1907—1908 in 0,41°/, der Fälle

I9OI—I902 ,, 0,52 1908—1909 0,36 23 1902—1903 , 1,6 1909—191I0 „1,5 » 1903—1904 17 » IQIO—IQII I,2 , 2) 1904—-10905 ,, 0,72 » IQII—I1I9QI2 , 0,65 1905 1906 0,55 1I912—I913 0,74 »

1909—1907 » O99» » durchschnittlich in 0,91°/, der Fälle vor.

BD. 23, HEFTD. EUTERTUBERKULOSE DES RINDES IN DÄNEMARK. 447

Diese irrtümlichen Diagnosen können darauf beruhen, daß die Bazillen, die der Untersucher in den Milchproben vorfindet, keine echten Tuberkel- bazillen, sondern die in Milch ab und zu vorkommenden säurefesten Baziıllen sind. Sie können indessen auch auf dem Umstand beruhen, daß echte Tuberkel- bazillen mit der Milchprobe vermischt werden. An Gebärmutter- oder Darmtuberkulose leidende Kühe geben namentlich oft zu solchen Ver- mischungen Veranlassung, indem der Gebärmutterausfluß oder der Kot, der dann meistens viele Tuberkelbazillen enthält, an den Schenkeln auf das Euter hinabgleiten und leicht in die Milchprobe übertragen werden können. Aus dem aus den Schlachthäusern eingesammelten Mlaterial geht hervor, daß die Gebärmuttertuberkulose bei durchschnittlich 3,88°/, von den tuber- kulösen Kühen vorkommt, also doppelt so häufig als die Eutertuberkulose. Schließlich wird angegeben, daß eine Ausscheidung von Tuberkelbazillen durch das Euter stattfinden kann, ohne daß das Euter selbst angegriffen wäre.

So hat Prof. Bang in 3 \ersuchsreihen dargetan, daß unter 63 tuber- kulösen Kühen 9 virulente Tuberkelbazillen durchs Euter ausschieden; bei 6 davon ergab die Sektion nicht das geringste Anzeichen von Eutertuberkulose; während die Tuberkulose bei den 3 übrigen höchst unbedeutend und klinisch nicht nachweisbar war.

Martel, Moussu, Johne, Rabinowitsch und Kempner führen ähn- liche Beispiele an. Diese Ausscheidung kann von statten gehen, indem bei einem stark angegriffenen Tier von einem tuberkulösen Focus aus ein Ein- bruch in die Blutbahnen stattfindet, so daß größere Mengen von Tuberkel- bazillen im Blut zirkulieren.

In einem Teil der referierten Fälle ist es dennoch sehr wohl denkbar, daß im Euter der betreffenden Tiere ganz frische, minimale tuberkulöse Pro- zesse vorhanden waren, welche die Bazillen ausschieden; es ist ja allenfalls nur ein Gradunterschied, denn man muß gewiß annehmen, daß, wenn die Tuberkelbazillen erst das Euter passieren, einige zurückgehalten werden und die Bildung einer tuberkulösen Mastitis veranlassen. Eine irrtümliche Not- schlachtung wegen Verwechslung echter Tuberkelbazillen mit säurefesten Bazillen ist wohl nicht häufig, kann aber ab und zu festgestellt werden.

Die säurefesten Bazillen können auch einem geübten Auge den echten Tuberkelbazillen täuschend ähnlich erscheinen, in der Regel sind sie jedoch entweder kürzere, plumpe, oft kokkenähnliche Gebilde oder ziemlich große, dicke, plumpe Stäbchen. Sie sind vorgefunden in Wasser, Erde, Staub, ver- faulten Flüssigkeiten; so finden sie sich recht oft in Brunnenwasser und in dem an der inneren Seite von alten, hölzernen Pumpenröhren befindli chen Schleim In ihrem Verhalten gegenüber Farbstoffen ist die große Mehrzahl davon nicht so säurefest (d. h. geben bei Behandlung mit Mineralsäure ihre Farbe leichter ab) als die echten Tuberkelbazillen, und in Kulturen wachsen sie schneller, weisen reichlicheres Wachstum auf, bilden oft Farbstoffe und begnügen sich mit niedrigeren Temperaturen. Petri fand diese Bazillen in 6,3°/, Milchproben. Hier in Dänemark finden wir sie in ca. 1°/, der eingesandten Proben. Oster- tag hat eine Reihe Versuche mit ihnen an Kühen angestellt; er weist nach,

: ‚ZEINSCHR f. 448 CENSADDERSEN: _ u TUBERKULOSE

daß es reine Milchsaprophvten sind, und daß sie verhältnismäßig schnell im Organismus zugrunde gehen. Seine Versuche deuten daraufhin, daß man die Aufnahme dieser Bazillen vermeiden kann, wenn man die Milchproben mit möglichst größter Reinlichkeit entnimmt, und er empfiehlt, das Euter mit warmem Scifenwasser zu waschen, mit Alkohol nachzureiben, mit steriler Watte abzutrocknen und die ersten 10 ccm Milch in ein besonderes Gefäß abzumelken, bevor man die zu untersuchende Milch entnimmt.

Wenn in einer Milchprobe echte Tuberkelbazillen und säurefeste Bazillen nebeneinander vorkommen, kann die Probe sehr schwer zu beurteilen sein, indem der Untersucher leicht versucht wird, alle diese Bakterien als „unechte“ zu betrachten. Dann können die klinischen Symptome, welche ausführlich dar- gestellt sein und jede zur Untersuchung eingesandte Milchprobe begleiten sollen, eine gute Stütze abgeben. Echte Tuberkelbazillen können mitunter auch in der Milch in ein wenig abweichender Form auftreten; so sieht man sie ab und zu als schr lange, schlanke Stäbchen; dagegen fand ich in Milch nie kolbenförmige oder verästete Formen. |

Bekanntlich war Prof. Bang der erste, der darauf aufmerksam machte, daß die Milch aus einem tuberkulösen Euter auf den ersten Stadien der Krank- heit durchaus normal aussieht, und daß dieses normale Aussehen sich verhältnis- mäßig lange Zeit in die Krankheitsperiode hinein erstreckt.

Um Tuberkelbazillen in ciner normal aussehenden Milchprobe nach- zuweisen, zentrifugiert man diese; ein wenig vom Bodensatz wird nach der Ziehl-Ncelsenschen Methode gefärbt, und die Bazillen werden mikroskopisch, in der Regel in geringer Anzahl nachgewiesen. Ist der tuberkulöse Prozeß im Euter cin wenig mehr vorgeschritten, so treten im Bodensatz eine recht große Anzahl von Leukocyten, sowie ein Teil Fibrinfäden auf; die Anzahl der Tuberkel- bazillen nimmt zu, und makroskopisch weist der Zentrifugenbodensatz ein fast charakteristisches Aussehen auf; es legt sich nämlich eine gelbflockige, ein wenig körnige, ring- oder walltörmige Masse auf den Boden des Glases um den von Uhnreinheiten u. del. in der Mlitte gebildeten Bodensatz.

Je nachdem der Tuberkuloseprozeß im Euter vorschreitet, ändert sich das Aussehen der Milch immer mehr; sie wird ein wenig dünner, und es schwimmen gräuliche, feine Flocken darin umher. Schließlich kann man aus dem angegriffenen Euterteil nur ein gelbliches, klares Serum melken, das teine Flocken enthalt, die sich beim Stehenbleiben in Klumpen von Zellen und Fibrin oder in ganze, zusammenhängende Gerinsel vereinigen.

Die Tuberkulose beginnt nämlich an mehreren oder wenigeren begrenzten Stellen im Euter und entwickelt sich weiter als ein chronischer, progressiver Iintzündungszustand mit Destruktion des Gewebes. Große Partien werden sich deshalb lange Zeit hindurch gesund erhalten und normale Milch sezernieren; und solange die Menge dieser Milch die überwiegende ist, wird das tuberkulöse Entzündungsexsudat maskiert werden. Wenn der Prozeß weiter vorschreitet, werden immer größere Mengen von Exsudat von den angegriffenen Partien eingemischt, und erst dann ändert sich das Aussehen der Milch.

Es kommt ja ab und zu vor, daß es schwer fällt, in den eingesandten

10.23, FTD KEUTERTUBERKULOSE DES RINDES IN DÄNEMARK. 449

Milchproben die Tuberkelbazillen nachzuweisen, und der Grund dazu ist zuvörderst, daß die Bazillen in so spärlicher Anzahl vorkommen können, daß man sie auch bei langwieriger Untersuchung nicht ausfindig machen kann, und oft liegen sie in Fibrinfäden oder in Zellenhäufchen verhüllt, so daß sie sich durch Verreibung des Präparates sehr schwer freilegen lassen. Zur Erleichterung des Nachweises habe ich verschiedene Methoden versucht; diejenige, die mir das beste Resultat zu geben scheint, ist die Behandlung des Zentrifugenbodensatzes der Milchprobe mit 10—15°/, Antiforminlösung, wodurch Fibrinfäden, Zellen und andere Bestandteile gelöst werden, während Tuberkelbazillen (und andere säure- feste Bazillen) ihres Gehaltes an wachsartigen Stoffen wegen ungelöst bleiben und bei der darauf folgenden Zentrifugierung auf den Boden des Glases hin- abgeschleudert werden; dann sind sie frei und lassen sich nach Auswaschung mit Salzwasser leichter nachweisen. Mit sehr vielen Milchproben stellte ich vergleichende Versuche mit verschiedenen Färbmethoden zum Nachweis von Bazillen an; namentlich Gasis’ Methode (Eosin-Sublimat-Natronhydrat-Jodkalium) wurde angewandt, bewertete sich aber nicht besser als die gewöhnliche Ziehl- Neelsenschen Methode. Ferner verwendete ich in vielen Fällen die von Much beschriebene Färbmethode zum Nachweis von „granulären“ Formen von Tuberkelbazillen; durch Vergleich mit einem gewöhnlich gefärbten Ziehl- Neelsenschen Präparat aus derselben Milchprobe findet man gewöhnlich auch mehr granulierte Formen als säurefeste Formen; der Methode haftet aber der nicht unwesentliche Fehler an, daß sie auch alle grampositiven Bazillen färbt, so daß das spezifische Kennzeichen, daß man eben Tuberkelbazillen vor sich hat, in Wegfall kommt.

Es gibt also viele Fälle, in denen die Diagnose Eutertuberkulose sich nicht mikroskopisch durch eine einzelne Untersuchung der Milchprobe fest- stellen läßt; untersucht man dann die nur z. B. 8 Tage später entnommene Probe von der Kuh, kann man oft viele Bazillen finden; ich habe aus einigen Jahren die Anzahl Proben aufnotiert, wo die Diagnose nicht gleich bestätigt wurde. So wurden 1906—1907 Tuberkelbazillen in 4,6°/, Fällen erst bei wiederholter Einsendung durch Untersuchung der Milch nachgewiesen; 1907 bis 1998 in 5,5°/,,; 1908—1909 in 4,7°/,, 1909-1910 in 4,5°/, und ıgLı in 3,2°/, von Fällen.

Die Euterharpune wurde in den Jahren 1906—1912 190 mal angewandt, und es wurden in 30°/, der Fälle in dieser Weise Tuberkelbazillen nach- gewiesen.

Mittels dieser verhältnismäßig einfachen Untersuchungsmethoden gelang es also doch, Tuberkelbazillen in 28,6°/, von allen eingesandten Proben nach- zuweisen. Wie viele Prozent eines irrtümlichen, negativen Befundes wegen unbemerkt bleiben, ist natürlich sehr schwer zu beurteilen. ‘Um ein wenig Einblick in die Sache zu erhalten, stellte ich einige Verimpfungen an Meer- schweinchen an; so verimpfte ich in einem Jahr ı2 Proben, die ich nach ihrem makroskopischen und klinischen Bild als von tuberkulösen Eutern herrührend betrachtete, in denen ich aber durchaus nicht imstande war, Tuberkelbazillen nachzuweisen, Das Resultat war in 2 Fällen positiv, was also einen verhältnis-

Zeitschr. f. Tuberkulose. 23. 3!

7 IRSE ZEITSCHR., 1. 450 C. W. ANDERSEN. TUBERKULOSE

mäßig hohen Prozentsatz ergibt; die Proben waren ja aber auch besonders suspekt.

Diese Verimpfungen zeigen außerdem, daß es unmöglich ist, makroskopisch darzutun, ob eine Milchprobe von einer Kuh mit Eutertuberkulose stammt oder nicht. Man kann darüber größeren oder kleineren Verdacht hegen, man kann durch Übung die Proben kennen lernen, von denen es am wahrschein- lichsten ist, daß sie Tuberkelbazillen enthalten, aber etwas Bestimmtes kann man darüber durchaus nicht aussprechen.

Als Hauptregel kann indessen angeführt werden, daß eine jede feine Flöckchen enthaltende Milch verdächtig ist. Sind die Flocken groß und grob, handelt es sich meist um Infektion mit Bi- oder Streptokokken, und dieselben Mikroben finden sich auch fast in jeder blutigen und purulenten Milch. Dickes, stinkendes, grünliches oder bräunliches Sekret, oft mit nekrotischen Gewebs- fasern vermischt, ist immer voll von Pyogenesbazillen; auch in betreff der Formen von Milchsekreten, die sich als klares Serum mit Flocken oder Ge- rinseln zu erkennen geben, ist meistens die Größe der Flocken maßgebend; kleine, feine Flocken in Verbindung mit klarem, gelblichem Serum deuten auf Eutertuberkulose, während grobe, zusammenhängende Flocken in Verbindung mit unklarem oder schwach rötlichem Serum meistens von Streptokokken- oder Pyogenesmastiten herrühren.

Nur die Hälfte der Sekretproben, die sich als „Serum mit Flocken“ zu erkennen geben, enthalten tatsächlich Tuberkelbazillen; die andere Hälfte ent- hält häufig Pyogenesbazillen (fast in Reinkultur), seltener Streptokokken. Da zudem die klinischen Symptome der Pyogenesmastiten oft eine gewisse Ähn- lichkeit mit denen der Eutertuberkulose haben können, ist es nicht sonderbar, daß hier klinischerseits viele Irrtümer eintreten.

Über die histologischen Veränderungen durch die Tätigkeit der Tuberkel- bazillen im Euter liegen in der Literatur mehrere Mitteilungen vor. Bang, M’Fadeyan, Johne, Kitt, Ostertag, Moser, Joest u.a. m. behandeln die Frage und stimmen, von einer Ausnahme abgesehen, darin überein, daß der tuberkulöse Prozeß wesentlich im interstitiellen Gewebe der Drüse entsteht und verläuft. Moser meint jedoch, daß die tuberkulösen Neubildungen aus- schließlich mit einer Vermehrung des sezernierenden Epithels beginnen, und daß die Prozesse in den Interstitien bei der Ausbreitung der Tuberkulose eine mehr untergeordnete Rolle spielen; einige Verfasser nehmen an, daß die Tuberkelbazillen sofort von Leukocyten aufgenommen werden, und daß diese dann ausschließlich die Tuberkel ausmachen, indem sie in epitheloide Zellen u. dgl. umgebildet werden, während andere meinen, daß die Leukocyten erst als Reaktion von seiten des Organismus hinzutreten, während die Tuberkel durch die Wirkung der Bazillen auf die fixen Bindegewebszellen und das löindothel der Haargefäße gebildet wird, wodurch die epitheloiden Zellen und die Riesenzellen entstehen sollen. Bekanntlich macht das Milch absondernde Drüsengewebe den llauptbestandteil des normalen Euters aus. Das Drüsen- gewcbe stellt sich dem unbewaffneten Auge als gelbblasse, kleine Knoten dar, die durch mehr oder minder entwickelte Bindegewebszüge zu Drüsenläppchen

BD. 23, HEFTI 6 EUTERTUBERKULOSE DES RINDES IN DÄNEMARK. 451

zusammengehalten werden. Mikroskopisch bestehen die Drüsenläppchen aus epithelbekleideten Alveolen und Ausfuhrgängen, die von einem Gefäße usw. enthaltenden Bindegewebsnetz zusammengehalten werden. Wenn die Alveole sezerniert, entwickelt sich die Epithelbekleidung, die Lichtung wird größer, und das interstitielle Bindegewebe verhältnismäßig spärlicher; es beginnen kleine, klare, lichtbrechende Körner in den Epithelzellen zu entstehen, die Körner sammeln sich und bilden Tropfen, die Fetttropfen, die dann ab und zu etwas von dem Protoplasma mitnehmend aus den Zellen ausgestoßen werden. Die Epithelzellen können von Fetttropfen ganz angefüllt werden, und die Kerne der Zellen können dann ganz flach gedrückt oder ganz bis in die Lichtung hinausgedrängt werden.

Betrachtet man nun ein Stück tuberkulöses Euter, das von einem frischen Fall von Eutertuberkulose stammt, findet man eine mehr oder minder feste Geschwulst im Gewebe. Die Drüsenläppchen sind geschwollen, feucht und haben gräuliche Farbe. Die Bindegewebszüge sind meist sichtbar größer und oft graurot. An etwas älteren Fällen sind einige Drüsenlappen etwas härter als andere und enthalten kleine, gelbliche Punkte, und die verhältnismäßig großen Milchgänge sind mit einer weichen, gelben, käsigen Masse gefüllt. Wenn das Leiden sich weiter entwickelt, treten die käsigen Veränderungen mehr hervor; man findet dann trockene, gelbe Knoten von unregelmäßiger, runder oder gezackter Form; sie nehmen entweder Teile der Drüsenläppchen ein oder füllen sie ganz an, und oft fließen Drüsenläppchen zusammen und bilden große, verkäste Knoten. Die Bindegewebszüge erhärten sich mehr und mehr und treten als fibröse Stränge hervor, die sich zwischen den verkästen Knoten dahinschlängeln und sich dann gern mit Kalk inkrustieren. Ein Zer- fall in tuberkulöse Kavernen kann stattfinden, ist aber verhältnismäßig selten. Mikroskopisch weist die Eutertuberkulose ein verschiedenes Bild auf je nach den Stadien, in denen der Prozeß sich befand, als die Fixation stattfand.

Ich habe im ganzen ca. 100 Fälle von Eutertuberkulose histologisch untersucht. Als Färbmethode benutzte ich namentlich eine Kombination von Fuchsin-Hämalaun-Orange, durch die man sehr instruktive Bilder erzielt. In ganz frischen Fällen fand ich als Anfangstadium vereinzelte Tuberkelbazillen (r— 3 Stück) in fixen Bindegewebszellen in den Interstitien liegen. Die Zellen- körper „quellen an‘ und nehmen schlechte Farbe an, während die Kerne un- verändert scheinen; da nun 3—4 solche Elemente sich beisammen zu finden pflegen, stellte das Anfangsstadium sich als ein kleiner, weißer Flecken mit wohlgefärbten Kernen und Bazillen, aber mit ungefärbtem Protoplasma und unscharfen Zellengrenzen dar. Rundzelleninfiltration um diese Partien habe ich nie beobachtet. Auf einem etwas älteren Stadium kann man isolierte Tuberkel- knötchen in den Interstitien in anscheinend normalen Umgebungen liegen finden. Das Tuberkel besteht hier wie in anderen Organen aus großen epitheloiden Zellen, vereinzelten Riesenzellen, sowie einer peripheren Rundzelleninfiltration. Je nach der Virulenz der Tuberkelbazillen und der Widerstandsfähigkeit des Organismus gestalten sich nun die verschiedenen, mikroskopischen Bilder der Eutertuberkulose. So kann man Fälle antreffen, wo verhältnismäßig alte, ver-

31"

ZEITSCHR. f.

452 C. W, ANDERSEN. TUBERKULOSE

käste (sogar verkalkte) Tuberkel in dicken Bindegewebsringen eingekapselt liegen, und wo das benachbarte Gewebe Milch normalen Aussehens enthält und sich übrigens als normales Eutergewebe darstellt, und man kann umgekehrt Fälle antreffen, wo so gut wie jede Zelle voll von Tuberkelbazillen ist, und wo das Ganze den Eindruck eines frischen, sich mit großer Geschwindigkeit ausbreiten- den Prozesses abgibt. Wenn die Tuberkulose sich in den Interstitien ausbreitet, findet man immer Rundzelleninfiltration und Neubildung von Bindegewebe nebst einem aus epitheloiden Zellen und Riesenzellen bestehenden Gewebe.

Durch den gesteigerten interstitiellen Druck wegen der tuberkulösen Zelleninfiltration wird die Lichtung der Alveolen kleiner und die Epithel- bekleidung höher. Mitunter kann man den Einbruch des tuberkulösen Pro- zesses in die Alveolen beobachten. Die Einbrüche beginnen mit einer Proli- feration der Epithelbekleidung der Alveolen und einer Leukocyteninfiltration. Man sieht bazillenhaltige Zellen sich erst direkt hinter der Epithelbekleidung lagern, so daß diese sich in die Lichtung vorwölbt. Die Epithelzellen zerfallen und werden mit tuberkulösen Gewebsteilen vermischt, die sich wie ein Balken in die Alveolen vorschieben. Oft sieht man tuberkelbazillengefüllte Leuko- cyten sich an mehreren Stellen durch die Epithelbekleidung pressen.

Die Stellen, von denen der Prozeß ursprünglich ausging, und die also am ältesten sind, werden der Sitz eines nekrotischen Prozesses. Die scharfen Grenzen der Zellen werden verwischt und verschwinden ganz, die Kerne zer- fallen, das Vermögen, Farbstoffe scharf aufzunehmen, wird verringert, die An- zahl der Bazillen nimmt ab, so daß die Partie sich als eine mehr oder minder unförmliche, schlechtgefärbte Protoplasmamasse mit vereinzelten Kernfragmenten und meist einer verhältnismäßig geringen Anzahl Tuberkelbazillen darstellt. An der Peripherie eines solchen verkästen Knotens sieht man reichliche Rund- zelleninfiltration, sowie in der Regel prachtvolle, bazillengefüllte Riesenzellen. Ferner kann man am weitesten nach außen einen Ring von neugebildeten Bindegewebe sehen.

In jedem Drüsenläppchen kann man diese verschiedenen Stadien an- treffen; oft sieht man auch einen vollständig angegriffenen Drüsenlappen direkt bei einem anscheinend vollständig gesunden Drüsenlappen liegen, von dem cr durch einen etwas verdickten Bindegewebszug getrennt ist.

Wenn die Tuberkulose sich ausbreitet, gestaltet sie allmählich alle Drüsen- lappen um; in den nekrotischen Teilen treten Kalkablagerungen auf, die meisten Spuren des normalen Baues der Drüse verschwinden, nur hier und da trifft man eine vereinzelte, kleine, sehr komprimierte Alveole oder einen Milchgang, der noch gegen das tuberkulöse Gewebe standgehalten hat, das sonst den Platz des normalen Eutergewebes ganz in Anspruch genommen hat. Die Bindegewebszüge werden größer und fester und trennen die tuberkulösen, degenerierten Drüsenlappen von einander.

Die Milchalveolen scheinen die Partien zu sein, die am längsten gegen die tuberkulöse Invasion standhalten; so kann man an Schnitten von 6 Wochen alter Eutertuberkulose wohlbewahrte Alveolen finden, die allerdings in sehr verdickten und tuberkulös infiltrierten Interstitien liegen. Daß die Milch aus

BD. 23, HEFT6. EUTERTUBERKULOSE DES RINDES IN DÄNEMARK. 453 einem tuberkulösen Euter verhältnismäßig lange ihr normales Aussehen behält, erklärt sich eben durch dieses Verhältnis.

Die Schnitte weisen oft in den teilweise gesunden Milchgängen liegende Milchkonkremente auf; die tuberkulösen Prozesse können nämlich den Auslauf der Milch hindern, so daß eine Milchstase eintritt. Durch die Stagnation wird der Milchgang erweitert, das Wasser resorbiert, und die schwerlöslichen Stoffe als Konkremente gefällt.

Haben die tuberkulösen Prozesse ihren Sitz in den Lymphspaltenräumen des interstitiellen Bindegewebes, hindern sie die Strömung der Lymphe, so daß die Lymphe stagniert, so bildet sich dann in dem angegriffenen Euterteil Ödem.

Trifft der tuberkulöse Prozeß eine Vene oder Arterie, so können diese durchulzerieren, und der Prozeß breitet sich auf andere Teile des Euters aus, oder es kann geradezu eine sekundäre Blutinfektion entstehen.

Primäre Eutertuberkulose entsteht dadurch, daß Tuberkelbazillen durch die Zitzenöffnung in die Milchzisterne hinein und weiter zu den Milchgängen befördert werden, wo sie wahrscheinlich von weißen Blutkörperchen aufge- nommen werden, die normal durch die Epithelbekleidung hin und her wandern, und in der Weise kommen sie zu den Interstitien. Kommen die Bazillen durch Wunden, werden sie gleichfalls von weißen Blutkörperchen aufgenommen und zu den Interstitien geführt.

Weder makroskopisch noch mikroskopisch kann man an einem tuber- kulösen Euter allein entscheiden, ob das Leiden primär oder sekundär ist.

Der tuberkulöse Prozeß im Euter breitet sich, wie früher erwähnt, mit verschiedener Geschwindigkeit aus, und kann also einen verschiedenen pro- gressiven Charakter annehmen. Man hat Fälle, wo die diffuse Geschwulst mit großer Ausbreitung sehr früh, nach der ersten Infektion, angetroffen wird, und man kann umgekehrt alte, isolierte, verkäste und verkalkte Knoten in fast gesunden Umgebungen liegen finden.

Meist entsteht die Eutertuberkulose auf embolischem Wege, und sind auf den Blut- und Lymphbahnen viele Bazillen befördert worden, entwickelt sich eine disseminierende Miliartuberkulose, die sich schnell zu einer diffusen, tuberkulösen Mastitis ausbreitet, während beim Eindringen von verhältnismäßig wenig oder geschwächten Bazillen eine zirkumskripte, lokale Tuberkulose ent- steht, die sich dann, wenn auch langsam, zu einer tuberkulösen Mastitis aus-

breitet.

: £ ZEITSCHR. f. 4 54 JOH. v. SZABI In 5 | TUBERKULOSE

XXII.

Über den prognostischen Wert der spezifischen Mittel und der serologischen Untersuchungen bei der Lungentuberkulose. Von Dr. Joh. v. Szabóky,

emerit. Univ.-Assistent, Kurarzt, Meran-Gleichenberg.

Vg A Ez uf die Frage, wic weit die Anwendung der spezifischen Mittel bei der “EX Prognosestellung der Lungentuberkulose verwendbar ist, will ich in AR: folgendem antworten. Abgesehen von der bekannten Tatsache, daß ganz vorgeschrittene Fälle auf große subkutane Dosen Tuberkulin häufig nicht mehr reagieren, was prognostisch für ein schlechtes Zeichen gehalten wird, würde man sehr häufig die Beobachtung machen können, daß bei Fällen, welche man laut physikalischem Befunde für gleichartige halten möchte, dic gleichen Dosen von Tuberkulin ganz verschiedene Reaktionen hervorrufen. Diese Beobachtungen machte ich öfters bei Fällen, bei welchen ich das Tuberkulin zu probatorischen Zwecken, also in größeren Dosen angewendet habe, und auch bei Fällen, bei welchen ich nur therapeutische, also nur kleine Dosen von Tuberkulin verwendete. Ich erinnere mich noch ganz genau auf 2 Patienten, welche ich laut physikalischer Veränderungen in eine Kategorie stellen mußte. Bei beiden Patienten war nur eine einseitige ganz geringe, hinten kaum bis zur Spina scapulae und vorne kaum bis zur Klavikula reichende Partie erkrankt; es waren weder Temperaturerhöhungen, noch war Sputum vorhanden. Ich gab bei den Patienten probatorisch 0,2 mg, dann ı mg Tuberkulin. Ersterer Patient reagierte kaum; es war nebst ganz geringen subjektiven Beschwerden kaum eine 0,75 °-Steigerung der Temperatur zu beobachten; bei dem zweiten Patienten war die Reaktion von schweren subjektiven Erscheinungen begleitet und die Temperatur stieg bis 39,3%. Der Zustand des ersteren Patienten verschlimmerte sich fortwährend und er starb nach 2 Jahren. Der Zustand des zweiten Patienten, bei welchem die Reaktion stärker war, besserte sich und er lebt heute noch und befindet sich 5 Jahre nach der diagnostischen Injektion sehr gut.

Weiter beobachtete ich, daß Patienten, welche ich spezifisch behandelte, häufig schon auf ganz kleine Dosen von Tuberkulin stark reagierten, wofern andere, welche vielleicht laut physikalischer Untersuchungen sicher nicht stärker erkrankt waren, auf dieselben Dosen von Tuberkulin gar nicht reagierten. Seit den letzten 4—5 Jahren behandelte ich ziemlich viele Patienten, vielleicht 2— 300 an der Zahl, mit spezifischen Mitteln. Hiervon konnte ich nur 35 Fälle als Beweis für meine obigen Beobachtungen benutzen. 35 nur darum, weil erstens diese 35 Fälle in ziemlich gleichem Stadium waren, wodurch ich bei ihnen die gleichen Dosen von spezifischen Mitteln anwenden konnte, und zweitens, weil ich eben diese Patienten eine längere Zeit durch beobachten konnte. Die an- sewendete Dosis war t/o mg PTO, PE, ATO oder Alttuberkulin Koch. Die Beobachtungsdauer war mindestens 4—5 Jahre. Als Reaktionen galten nur lemperatursteigerungen mit Begleiterscheinungen. Für gebessert wurde nur

RD. 29, HEFT. WERT DER SPEZIFISCHEN MITTEL UND UNTERSUCHUNGEN. 455

der Patient gehalten, bei welchem das gesamte Bild wie auch die physikalischen Veränderungen Besserung zeigten. Von den genannten 35 Patienten reagierten 23 (65,7°/,) schon nach Anwendung eines !/ioọo mg spezifischen Mittels; davon waren 19 (83,4°/,) vier Jahre durch noch am Leben, 2 sind binnen 4 Jahren an einer interkurrenten Krankheit gestorben, einer ist nach 3 Jahren und einer ist nach 2 Jahren an Lungentuberkulose zugrunde gegangen. 12 Patienten (34,3°/,) zeigten nach Anwendung von einem !/ ., mg spezifischen Mittel keine Reaktion. Von genannten ı2 Patienten blieben nur 5 (41,6°/,) 4 Jahre durch noch am Leben, 7 (58,4°/,) aber starben 2 binnen 4, 2 binnen 3, 2 binnen ı und einer binnen 2 Jahren. Von den 35 Fällen sprachen also 26 (74,3°/,) beweisend für meinen obigen Standpunkt. Ich glaube, daß aus obigen Beob-

achtungen wonach die gleich großen Dosen von spezifischen Mitteln bei laut physikalischem Befunde gleichen Patienten verschiedene Reaktionen her- vorriefen zu ersehen war, daß die Anwendung von spezifischen Mitteln in

gewissen Fällen zu prognostischen Folgerungen führen können. Wir wissen ja ganz gut, wenn der Organismus mehr Antitoxine bildet, wird der Widerstand größer, wenn er weniger Antitoxine bildet, wird der Widerstand geringer, gleich, wenn auch nur durch Anhäufung der Toxine die Antitoxine verdrängt werden. Bei jenen Fällen, bei welchen die großen Dosen Tuberkuline keine Reaktionen mehr hervorriefen vorausgesetzt immer, daß dieser Fall spezifisch noch nicht behandelt wurde, also nicht tuberkulinimmun sein konnte ist eine vermin- derte Antitoxinbildung anzunehmen; bei den Fällen aber, bei welchen eine baldige Reaktion eintrat, scheinen die Antitoxine genügend vorhanden zu sein, wodurch in letzterem Falle auch die Notwendigkeit eventueller therapeutischer Injektionen von spezifischen Mitteln verbleiben kann. Für meine diesbezüglichen Beobachtungen sprechen auch die Beobachtungen von O. Schmidt. Verf. stellte bei einer Versuchsreihe von 107 Fällen mit positiver Tuberkulinreaktion (0,5— 1,0 mg) fest, daß die zur Auslösung der Reaktion erforderliche Tuberkulin- dosis um so mehr steigt, je ausgedehnter die Tuberkulose Lungenaffektion ist, daß beim Menschen die Tuberkulinempänndlichkeit mit zunehmender Ausdeh- nung der physikalischen Lungenveränderungen sinkt. Ich würde sagen, daß sichere Tuberkulosefälle immer vorausgesetzt, daß diese Fälle spezifisch nicht behandelt wurden prognostisch günstiger zu beurteilen sind, wenn sehr kleine Dosen (0,01 mg) von spezifischen Mitteln Reaktion hervorrufen, und ungünstiger dann, wenn größere Dosen von spezifischen Mitteln keine Reaktion mehr zustande bringen.

Über die prognostische Verwertung der v. Pirquetschen Kutanreaktion einigen sich ganz die verschiedenen Autoren heute noch nicht. Ein Teil schreibt einen ziemlich großen prognostischen Wert der v. Pirquetschen Reaktion zu, ein anderer Teil aber gar keinen. Es würde selbstverständlich zu weit führen, wenn ich hier auf die diesbezügliche Literatur ernstlich eingehen würde, und eben darum will ich hier in kurzem nur die Anschauungen einzelner Autoren referieren. Ganz interessant sind die Beobachtungen v. Pirquet, Wolff- Eisner und Teichmann. Wolff-Eisner und Teichmann gehen in ihren Äußerungen so weit, daß sie sagen, dal man aus den verschiedenen Reaktions-

Ea ZEITSCHR. f. 450 i JOH. v. A © TUBERKULOSE

formen wichtige prognostische Schlüsse machen kann. Sie behaupten, daß die starke Reaktion im Anfangsstadium der Tuberkulose gute Prognose bedeutet, schwache Reaktion oder das Fehlen derselben ein schlechtes Zeichen sein soll. Starke Reaktion bei einem vorgeschrittenen Falle bedeutet Heilungstendenz, schwache einen raschen rapiden Verlauf, das Fehlen der Reaktion baldigen Exitus. v. Pirquet deutet die späte Reaktion auf einen geheilten oder einen latenten Prozeß, die Frühreaktion soll eine aktive Tuberkulose zumuten lassen. Die Anschauungen von Roger-Dufour, Stadelmann, Levy, Citron, Detre, v. Gebhardt, Curschmann, Oppert, Wetzel, Ernst Kuhn, Veit, L. Hau- mann etc. sind teilweise in Einklang mit den Anschauungen v. Pirquet und Wolff-Eisner; alle die Anschauungen dieser Autoren einigen sich nur in einem, und zwar, daß das Fehlen der Reaktion, noch mehr aber das Ausbleiben einer schon positiv gewesenen Reaktion immer ein schlechtes Zeichen sei. Nur gering ist die Zahl derjenigen, welche den prognostischen Wert der v. Pirquetschen Kutanreaktion ganz in Abrede stellen wollen: Kohler, Roepke, Blumenfeld, Ganghofner, Bernbach, William, Engelthal und W. Shenklad.

Als ich vor 2 Jahren in dieser Zeitschrift die Arbeit: „Über den diagnostischen und prognostischen Wert der v. Pirquetschen Reaktion etc.“ publizierte, habe ich in der Konklusion folgendes geschrieben: „Man kann sagen, daß das Fehlen der v. Pirquetschen Reaktion bei einem sicher tuberkulösen Kranken gewöhnlich schlechte Prognose bedeutet. Aus der Größe und Ent- wickelungsraschheit der einzelnen Papeln würde ich mich kaum getrauen, be- sondere prognostische Folgerungen zu schließen“. Seit dieser Publikation be- faßte ich mich intensiver mit der prognostischen Deutung der v. Pirquetschen Reaktion. Nun stehen mir heute schon 96 resp. 126 gut beobachtete Fälle zur Verfügung. Bei den letzteren 75 Fällen habe ich immer eine ganz genau bestimmte, also gleiche Menge von einer 25°/,igen Tuberkulinlösung auf die Haut gerieben; dies konnte ich dadurch erreichen, daß ich den auf die Haut gelangenden Tropfen immer durch die Prabazsche Spritze laufen ließ, wo- durch ich in jedem Falle genau die gleichen Mengen verabreichen konnte. Meine Beobachtungen ergaben folgende Resultate: Von 126 Patienten zeigte sich bei 26 keine Reaktionspapel; 16 (62°/,) davon starben binnen 8 Monaten, 6 Fälle (23°/,) zeigten Verschlimmerung. Bei 20 Patienten entwickelte sich die Papel in einer Größe von 1—3 mm; 7 (35°/,) starben davon binnen 8 Monaten, 9 (45°/,) Fälle zeigten Verschlimmerung. Bei 41 Patienten betrug die Reaktions- papel 4—7 mm; 29 (70°/,) zeigten davon noch nach 30 Monaten ein Wohl- befinden. Bei 12 Patienten war die Reaktionspapel 8—-ıo mm groß; davon befanden 10 (83,3°/,) sich nach 3—4 Jahren noch ganz wohl und nur einer starb (8,4°/,) bald nach der Untersuchung. Von 26 Kranken, bei welchen sich überhaupt keine Papel zeigte, starben 20 (77°/,) binnen 8 Monaten. Ziemlich gleiche Resultate ergaben sich bei der Prüfung der Entwickelungsraschheit der Papeln. Alle 32 Fälle, bei welchen die Reaktionspapel sich schon nach 6— 12 Stunden entwickelte, besserten sich. Bei 22 Patienten zeigte sich die Reaktionspapel erst nach 18—30 Stunden, davon starben 8 (36,3 °/,) und

RD WERT DER SPEZIFISCHEN MITTEL UND UNTERSUCHUNGEN, 457

ı0 Fälle (45,4 °/,) zeigten Verschlimmerung. Von 38 Patienten, bei welchen die Reaktionspapel erst nach 30—40 Stunden hervorkam, starben 28 (73,6°/,) und 8 Fälle zeigten starke Verschlimmerung. Bei 26 Kranken zeigte sich überhaupt keine Reaktionspapel, davon starben 20 (77°/,) Patienten binnen 8 Monaten. Im ganzen hatte ich nur 39 solche Patienten, bei welchen ich während einer längeren Behandlungsdauer das Verhalten der Reaktionspapel zeitweise beob- achten konnte. Von 39 rein klimatisch behandelten Patienten blieb die v. Pir- quetsche Kutanreaktion bei 17 nach einer 8—10 Wochen durch dauernden Behandlung weg; bei ı2 Patienten vergrößerte sich die Reaktionspapel und bei 10 blieb sie ziemlich unverändert. Von den ersteren 17 Patienten starben Itr binnen 3 Monaten, 4 binnen 7 Monaten; von den ı2 Patienten, bei welchen die Reaktionspapel sich während der Kurdauer vergrößerte, konnte ich 7 mal Besserung, 3mal Verschlimmerung konstatieren. Von den letzten 10 Patienten, bei welchen die Reaktionspapel unverändert blieb, hat sich der Zustand bei einem Teile gebessert, bei dem anderen Teile verschlimmert.

In folgendem will ich nicht weiter mit meinen statistischen Angaben die I.eser ermüden, möchte aber dennoch einen ziemlich lehrreichen Fall beschreiben: Als ich dem Patienten B. D. im Jahre r910 2. II. in meine Behandlung bekam, war bei ihm die v. Pirquetsche Reaktionspapel nach ı8 Stunden 2—3 mm groß. Damals war folgender physikalischer Befund konstatierbar: Rechts vorne bis zur ı. Rippe, hinten bis zur Spina scapulae Rasselgeräusche; 2—3 Tuberkel- bazillen in einem Gesichtsfelde des Sputums. Nach einer 8 Wochen durch andauernden Liegekur also nach einer rein diätetischen und klimatischen Behandlung haben sich die Rasselgeräusche ziemlich vermindert und nach 3maliger Untersuchung trotz Anwendung des Antiforminanreicherungsver- fahrens konnte ich im Sputum keine Bazillen mehr nachweisen. Die jetzt angelegte v. Pirquetsche Kutanreaktion erschien schon nach 8 Stunden 6 mm groß. Die Patientin sah ich dann später wieder am 14. VI. mit einem ver- schlimmerten Befund: Rechts vorne bis zur 3. Rippe und hinten bis über die Spina scapulae Dämpfung; darüber viel Rasselgeräusche. Die v. Pirquetsche Kutanreaktion erschien erst nach 24 Stunden 2—3 mm groß.

Nach allen meinen obigen Resultaten ist zu ersehen, daß meine Beob- achtungen in gewissem Maße schon für die prognostische Verwertbarkeit der v. Pirquetschen Kutanreaktion sprechen. Wenn ich mich auch nicht ganz den Anschauungen von Wolff-Eisner anschließe, muß ich dennoch entschieden behaupten, daß die rasch und stärker sich entwickelnden Reaktionen bei sicher Tuberkulösen gewöhnlich eine bessere Prognose boten, als jene Reaktionen, welche sich erst später und schwächer kennzeichneten. Weiter, daß das Fehlen, noch mehr aber das Schwinden einer schon vorhanden gewesenen Reaktion fast immer schlechte Prognose bedeutet.

Bevor ich mich mit der prognostischen Verwertbarkeit der Calmette- schen Ophthalmoreaktion befasse, möchte ich nur in kurzem auf zwei gegen die v. Pirquetsche Kutanreaktion gemachten Einwendungen antworten. Auf die erstere Einwendung, wonach die Größe der Reaktion Papel und die Ent- wickelungsraschheit der Reaktionspapel durch sehr viele wichtige Umstände

458 JOH. v. SZABÓKY. a: beeinflußt wird, kann ich nur folgendes sagen: Dadurch, daß ich bei den letzten 76 resp. Fällen immer die gleiche Menge und womöglich dasselbe Tuber- kulin gebraucht habe, fällt die eine Einwendung, welche sich auf die Menge des eingeführten Teststoffes bezieht, schon weg; die Eruierung der Widerstands- fähigkeit des betreffenden Organismus und die Eruierung der Quantität der im Organismus sich befindenden Antikörper, bietet ja eben den Anhaltspunkt zur richtigen Prognosestellung. Auf die zweite Einwendung gegen diejenigen, welche den prognostischen Wert der v. Pirquetschen Reaktion nicht anerkennen, muß ich mich folgend äußern: Ich glaube, daß die Meinungsverschiedenheiten in der prognostischen Verwertung der v. Pirquetschen Reaktion darin liegen worin eben auch die Begründung der Meinungsverschiedenheiten bei der dia- gnostischen Verwertung der v. Pirquetschen Reaktion liegt —, daß heute noch als Grund bei der Beurteilung der Lungentuberkulose Fälle fast aus- schließlich nur die Turban-Gerhardtsche Einteilung in Betracht gezogen wird. Wenn man aber in Betracht zieht, daß heute schon sehr viele Beobachter, die sich mit der Lungentuberkulose schon längere Zeit hindurch befassen, zu- geben müssen, daß die Turban-Gerhardtsche Einteilung an und für sich nicht genügt, dann wird man gemüßigt sein, der v. Pirquetschen Reaktion einen größeren prognostischen, wie auch diagnostischen Wert zuzuschreiben. Wir wissen, daß seit die bakteriologischen und serologischen Untersuchungs- verfahren eingeführt worden sind, sich so manches geändert hat. Es ist ja ganz gut möglich, daß die v. Pirquetsche Reaktion eine sehr empfindliche ist und dadurch dieselbe in weit mehr Fällen Tuberkulose diagnostiziert als wir dies heute mit den uns zur Verfügung stehenden diagnostischen Verfahren konstatieren können. Zur Begründung dieser Voraussetzung will ich folgende Beobachtungen anführen. Wir wissen ja ganz gut, daß es gar nicht vereinzelt vorkommt, daß bei solchen Patienten, bei welchen gar kein Verdacht auf Tuberkulose vorhanden ist, durch Anwendung probatorischer Tuberkulindosen eine Tuberkulose doch festzustellen ist. Ich will nur ganz kurz die Unter- suchungen von Dr. Franz erwähnen, der bei 1002 Soldaten, bei welchen klinische Tuberkulose ganz auszuschließen war, in 57,5°/, der Fälle mittels zu diagnostischen Zwecken angewendeter Tuberkulindosen Tuberkulose feststellen konnte Wir kennen ja ganz genau die Erfahrungen von Baumgarten, Birch-Hirschfeld, Bollinger und Naegeli, die bei Sektionen, wo die Todecs- ursache keine Tuberkulose war, doch sehr häufig Tuberkuloseherde vorfanden. Kraemer macht uns darauf aufmerksam, daß man bei genauer Untersuchung der Lungen anämischer, neurasthenischer und auch dyspeptischer Personen nicht selten auf Tuberkulose verdächtige Veränderungen konstatieren kann. Ich wie auch vicle Autoren konnten beobachten, daß bei Patienten, bei welchen eine unbegründcete, jeder therapeutischen Einwendung trotzende Obstipation bestand, diese nach Anwendung einer spezifischen Therapie häufig wegblieb. Hollös machte die Erfahrung, daß gewisse menstruationelle Unregelmäßigkeiten nach der C. Spenglerschen spezifischen Behandlung geregelt wurden. Alle diese Irfahrungen beweisen doch genügend, daß die Tuberkulose viel häufiger vor- kommt, als dies mit den heute uns zur Verfügung stehenden Untersuchungs-

BD. 22, HEFTD. WERT DER SPEZIFISCHEN MITTEL UND UNTERSUCHUNGEN. 459

methoden zu konstatieren ist, und so ist es sehr leicht möglich, daß gerade jene Resultate, welche die Kutanreaktion ergibt, die richtigeren sind und nicht aber, wie man es heute gerne glauben will, diese übertrieben sind. Auf die Frage, warum die Kutanreaktion nur in 57°/, der sicheren tuberkulösen Fälle eine positive Reaktion zeigt, kann ich folgendes antworten: Wir wissen, daß in fortgeschrittenen Fällen wo die Antitoxinbildung eine mangelhafte ist und die Gewebe wahrscheinlich schon mit Toxinen überhäuft sind die subkutan angewendeten probatorischen Tuberkulininjektionen auch keine positiven Re- sultate mehr ergeben. Wenn ich meine mit der Kutanreaktion erzielten Re- sultate nach den verschiedenen Stadien der Tuberkulose einteile, dann ist zu ersehen, daß die Fälle, welche zum I. Stadium gehörten, in 81,2°/,, die Fälle, welche zum II. Stadium gehörten in 56,6°/, und die Fälle, welche .zum II. Stadium gehörten in 48,4°/, ein positives Resultat ergaben; diese Ergeb- nisse beweisen, daß bei den vorgeschrittenen Fällen die Reaktion häufig aus- blieb. Wenn ich jetzt an diese Resultate noch folgende Erfahrungen anfüge, was jeder einzelne oft genug beobachten kann, daß nämlich fieberfreie Fälle, welche dem I. Stadium der Krankheit angehören, oft rapiden Verlauf nehmen, Fälle die zum II. oder III. Stadium der Krankheit gehörten, chronischen Ver- lauf zeigen, und daß Fälle, welche zum II. Stadium der Krankheit gehören, oft rapider sich entwickeln als solche, die zum III. Stadium gehören; weiter, daß bei Fällen die zum I. Stadium gehören im Sputum häufig viel Bazillen sich zeigen, wofern bei Fällen, die zum III. Stadium gehören, im Sputum nur wenig Bazillen vorzufinden sind und endlich, daß solche gleichgewichtige Ver- suchstiere, welche geimpft worden sind mit gleichem Sputumquantum von einem Patienten der zum I. Stadium gehört, schon nach 4—5 Wochen und von einem Patienten, der zum Ill. Stadium gehörte erst nach 8—10 Wochen zu- grunde gingen; dann ist es leicht zu begreifen, daß bei einem nach Turban- Gerhardtscher Einteilung zu dem I. oder II. Stadium gehörenden Patienten die Kutanreaktion auch ausbleiben kann und daß diese Fälle trotz der Turban- Gerhardtschen Einteilung eventuell doch schon fortgeschrittene Fälle sein können. Ich glaube, daß, wenn wir einmal so weit kommen werden, daß wir die Tuberkulose, hauptsächlich die Lungentuberkulose, nicht nur nach den physikalischen Untersuchungsmethoden, sondern auch nach bakteriologischem und serologischem Standpunkte einteilen werden können, dann an Wert nicht nur die Kutan- und Ophthalmoreaktion, sondern auch alle anderen serologischen diagnostischen Untersuchungen viel gewinnen werden.

Die Calmettesche Ophthalmoreaktion wird meiner Ansicht nach eines- teils wegen der individuellen Beurteilung des Reaktionsaffektes, anderenteils aus dem Grunde, weil es eben hier und da doch gefährlich sein kann, zu prognostischen Untersuchungen weniger verwendet als die v. Pirquetsche Kutanreaktion. Das ist auch der Grund, warum verhältnismäßig wenige Be- obachter für den prognostischen Wert der Calmetteschen Reaktion sprechen. Betreffs prognostischer Verwertbarkeit der Calmetteschen Reaktion sind die Anschauungen der verschiedenen Beobachter einstimmig. Es teilen sich die Ansichten; ein Teil spricht der Calmetteschen Reaktion jeden prognostischen

"A ZEITSCHR. f. 460 JOH. v. SZABORY. TUBERKULOSE

Wert ab: Komjewsky, Hegler, Roepke, Kaminer, Ziegler, William, Engelthal, J. W. Schenkland, Köhler, Heinemann. Ein anderer Teil spricht dafür: Cohn behauptet, daß er in 50°/, bei vorgeschrittenen Fällen keine Reaktion bekommen hat. Wolff-Eisner sagt, daß die Intensität der Reaktion von den Abwehrkräften des Organismus abhängig ist. Schwache oder negative Reaktionen deuten auf schlechte Prognose; starke Reaktion deutet in vorgeschrittenem Falle auf Heilungstendenz, schwache Reaktion deutet in vorgeschrittenem Falle auf raschen Verlauf; das Ausbleiben der Reaktion deutet auf baldigen Exitus. Damask will in den stärkeren Reaktionen eine gute Prognose ersehen. Ziemlich gleicher Ansicht sind v. Gebhardt, Fabian und Knopf. Ed. Martin Smithies und R. B. Walther, Heinmann, S. Wolmann sprechen überhaupt der Calmetteschen Reaktion den progno- stischen Wert ganz ab.

Meine Erfahrungen sind zu gering dazu, als daß ich mich über die pro- gnostische Verwertung der Calmetteschen Reaktion endgültig äußern könnte. Ich besitze im ganzen nur 39 solche Fälle, welche ich nach Anwendung der Calmetteschen Reaktion 2—4 Jahre durch beobachten konnte. Ich habe bei der Beurteilung der Reaktion gleich wie Citron 3 stärkere Grade aufgenommen. Als schwache Reaktion bezeichnete ich die Rötung der Conjunctiva palpebralis und der Caruncula, als mittelstarke beschrieb ich jene Reaktion, bei welcher die Entzündung teilweise auf die Conjunctiva bulbi überging, als starke die Conjunctivitis purulenta.

Bei 39 Patienten blieb die Reaktion nur 7 mal negativ, davon starben 2 binnen 3 Monaten, einer binnen 4 Monaten und der Zustand der anderen 4 Patienten verschlimmerte sich rasch. Starke Reaktion sah ich bei ı ı Patienten, von diesen besserten sich 7 Fälle; mittelstark war die Reaktion bei ı5 Patienten; 7 davon zeigten Besserung und bei 7 blieb der Befund auch 2 Jahre nach der Reaktion noch ziemlich derselbe Nur 6 Patienten reagierten schwach, von diesen trat bei zweien Besserung ein, einer starb bald, und 3 Fälle zeigten Verschlimmerung.

Nach meinen angegebenen Erfahrungen würde ich folgende Schlüsse ziehen: Negative oder schwache Reaktionen ließen gewöhnlich einen schlechten Verlauf folgern; starke Reaktion ließ gewöhnlich auf einen besseren Verlauf schließen. Also laut Resultate meiner 39 Beobachtungen würde ich mich ent- schieden der Ansicht anschließen, die der Calmetteschen Ophthalmoreaktion in gewissem Maße ja einen prognostischen Wert zuschreibt. Allerdings würde ich immer die v. Pirquetsche Untersuchung vorziehen, weil sie doch absolut ungefährlich ist und dabei viel weniger die Subjektivität des Beobachters eine Rolle spielt und weil die Dosierung doch eine bessere, eine besser kontrollier- bare und eine sicherere ist als wie bei der Calmetteschen Reaktion.

Aus allen obigen Untersuchungsresultaten war zu ersehen, daß die durch die spezifischen Mittel hervorgerufenen starken Reaktionen gewöhnlich günstig, die schwachen Reaktionen gewöhnlich ungünstig und das Fehlen der Reaktion in den meisten Fällen ganz ungünstig zu deuten war. Selbstverständlich darf man diese meine Aussage nicht als eine in jedem Falle sicher zutreifende

LD. 73, HEET 5 WERT DER SPEZIFISCHEN MITTEL UND UNTERSUCHUNGEN. 461 auffassen; nein, aber ich glaube, daß wir uns nicht oft irren werden, wenn wir bei der Prognosestellung meine obigen Erfahrungen in Betracht ziehen würden.

Von den serologischen Untersuchungen kommt als älteste Untersuchungs- methode diejenige in Betracht, mit welcher wir die Agglutinationsfähigkeit des Blutserums bestimmen können. Nach meinen Erfahrungen glaube ich, daß die verschieden starke Agglutinationskraft des tuberkulösen Blutserums, wie auch das Fehlen der Agglutinationsfähigkeit des sicher tuberkulösen Blut- serums allerdings mit größter Vorsicht prognostisch schon verwertbar ist. Die Meinungen der verschiedenen Autoren sind diesbezüglich verschieden. Ein Teil der Autoren, wie E. Schebrowsky, Karvacki und Krencker u.a., negiert die prognostische Verwertbarkeit der Agglutinationsuntersuchungen, andere behaupten es. Die Ansichten letzterer Autoren teilen sich auch. Geßti, v. Torday und v. Gebhardt behaupten, daß man aus der Aggluti- nationsfähigkeit des Blutserums gerade bei Fällen, welche dem I. Stadium der Lungentuberkulose angehören können, prognostische Folgerungen stellen kann, wofern nach den Erfahrungen von Sabareaux und Salamon das Blutserum gerade jener Tuberkulosen, welche dem I. und II. Stadium der Krankheit an- gchörten, öfters Agglutinationsfähigkeit zeigte als das Blutserum von vor- geschrittenen Tuberkulosen. Courmont behauptet, daß die Agglutinations- kraft des Blutserums mit der steigenden Widerstandskraft des Patienten sich auch steigert, so daß theoretisch die höheren Agglutinationswerte als günstigere, die geringen Agglutinationswerte oder das Fehlen der Agglutinationsfähigkeit des Blutserums als ungünstigere prognostische Zeichen zu betrachten wären. Ziemlich im Einklang stehen mit den Courmontschen Beobachtungen die von Jensen. Arloing will die Schwankungen bei der Agglutinationsfähigkeit des Blutserums der Lungentuberkulosen für prognostische Folgerungen benutzen.

Meine diesbezüglichen Untersuchungsresultate erwiesen, daß voraus- gesetzt natürlich, daß ich bei den einzelnen Untersuchungen womöglich immer mit demselben Material arbeitete die an und für sich stärkere Agglutinations- fähigkeit des Blutserums gewöhnlich auf einen schlechteren Verlauf hindeutete als die schwächere Agglutinationsfähigkeit des Blutserums. Die ohne Grund stark sinkende Agglutinationsfähigkeit des Blutserums deutet in klinisch fort- geschrittenen Fällen auf schlechte Prognose. Besonders prognostisch verwertbar waren jene Untersuchungen, bei welchen die Agglutinationsfähigkeit "des Blut- serums in 2-, 4-, 6-, 8wöchentlichen Intervallen also bei einem und dem- selben Patienten öfters untersucht wurde. Über diese Beobachtungen werde ich gelegentlich einmal ausführlich berichten, jetzt will ich nur folgendes in kurzem betonen: Bei allen Fällen, bei welchen die Agglutinationsfähigkeit des Blutserums stieg, war auch gewöhnlich eine klinische Besserung zu konstatieren, und umgekehrt bei den Fällen, bei welchen die Agglutinationsfahigkeit des Blutserums sank, war auch gewöhnlich eine klinische Verschlimmerung bemerkbar.

Viel schwerer läßt sich die Frage beantworten, ob und wie weit die Opsoninbestimmung bei der Prognosestellung der Tuberkulose zu verwerten ist. Die diesbezüglichen Untersuchungsresultate sind ziemlich verschieden, ganz

nr T an ZEITSCHR. f. 402 JOH. V. ea a a TUBERKULOSE

interessant ist es aber, daß auch solche Autoren, welche dieser Untersuchungs- methode den prognostischen Wert ganz absprechen, doch folgendes zugeben, daß nämlich gewisse Opsoninindexwerte häufiger wie bei gewissen Tuberkulose- formen vorkommen. Z.B. Karl Kößler sagt amı Schlusse seiner Publikation, daß die Bestimmung des Opsoninindex prognostisch dadurch kaum verwertbar sei, weil eben auch Moribunde oft schr hohe Werte zeigen können; gibt aber dennoch zu, daß bei fieberfreicen Patienten meistens niedriger, bei schweren Fällen hauptsächlich hoch der Wert des Opsoninindex sei. Wolff behauptet zwar, daß man aus der Höhe des Wertes des Opsoninindex auf den Grad des Leidens keine Folgerungen ziehen kann, gibt aber dennoch zu, daß das starke Sinken des Opsoninindex schlechte Prognose bedeutet. Böhme spricht auch der Opsoninindexbestimmung den prognostischen Wert nicht ganz ab. Ziemlich interessante Daten welche für die prognostische Verwertung des Opsonin- index sprechen zeigen die Untersuchungen von Morland, Egbert Coleby. Sie machten bei 187 Tuberkulosekranken 800 Beobachtungen. Nach ihren Beobachtungen kamen die hohen Opsoninindexwerte bei Patienten vor, welche schwankende Temperaturen zeigten und bei solchen Tuberkulösen, bei denen das Allgemeinbefinden durch Giftresorption gestört war. Nach dem ein- getretenen Ruhestand ging der Opsoninindex zurück. Tiefere Opsoninindex- werte zeigten jene Fälle, welche stationär und lokal geworden sind. Bei allen scheinbar völlig geheilten Phthisikern schwankte der Opsoninindex zwischen 0,61— 1,06. Die Untersuchungen von Herbert-Maxon-King bezeugen, dab ein bestimmtes Verhältnis zwischen Fieberbewegung und Opsoninindex bei akuten Tuberkulösen entschieden bestanden hat. Je höher das Fieber war, um so tiefer stand der Wert des Opsoninindex und umgekehrt. Turban und Baer beschrieben bei chronischer Tuberkulose einen starken schwankenden Opsoninindex. Bei Besserung soll der vorher subnormale Index steigen; wird der Opsoninindex wiederholt normal, so schreitet die Tuberkulose nicht fort, steigt oder sinkt er erheblich, so ist die Tuberkulose aktiv. Bei dubiösen initialen Fällen spricht das abnormale Opsoninindex für Aktivität.

Ich habe bis heute bei ca. 120 tuberkulösen Patienten Opsoninbestimmungen gemacht. Nach meinen Beobachtungen scheint es mir, daß man aus dem Werte des Opsoninindex natürlich vorausgesetzt, daß diese Untersuchungen durch eingeübte Personen richtig gemacht werden vorsichtig schon prognostische Schlüsse ziehen kann. Im ganzen konnte ich weder die Beobachtungen von Kössler und von Morland, Egbert, Coleby noch diese von Herbert- Maxon-King bestätigen. Ich bekam häufig bei Fällen, welche ganz im An- fangsstadium waren, hohe Werte (1,22, 1,33, 1,39) und bei Fällen, welche fast schon zum III. Stadium gehörten, ganz niedrige (0,45, 0,65) Opsoninindexwerte. Meine Beobachtungen zeigten wie dies auch Turban und Baer beschrieben —- daß, je vorgeschrittener der Fall war, um so mehr der Wert des Opsonin- index schwankte. Diese Schwankungen waren oft sehr große, (von 0,27 bis 0,35). Von 76 zum Ill. Stadium gehörenden Kranken konnte ich 57mal starke Schwankungen konstatieren. Weiter zeigten meine Beobachtungen, daß, je starker der Wert des Opsoninindex wahrend einer, wenn auch nur rein klima-

BD. 2% GFFTD WERT DER SPEZIFISCHEN MITTEL UND UNTERSUCHUNGEN. 463

tischer Beliandlung anstieg, um so besser waren die Aussichten zu einer Heilung; und je stärker der Wert des Opsoninindex sank, um so schlechter waren die Aussichten zur Heilung. Diese Beobachtung machte ich bei 31 Patienten. Von den 14 Patienten, bei welchen die erneuerten Untersuchungen Steigerung des Opsoninindex zeigten, besserten sich ı2 Fälle (85°/,). Von den ı3 Patienten, bei welchen der Opsoninindex sank, progredierte der Zustand bei 9 Kranken (69°/,)., Sehr interessant wäre es gewesen, wenn ich alle diese Fälle hätte weiterbeobachten können, aber dies gelang mir nur bei rọ Patienten und ich kann sagen, daß durch diese weiteren Beobachtungen meine obigen Behaup- tungen nur bestätigt wurden, da von den 9 Patienten, bei welchen das Steigen des Opsoninindex und die Besserung des Zustandes Hand in Hand ging, 8 (88,8°/,) nach 3—4 Jahren sich noch ganz wohl befanden und von den 10 Pa- tienten, bei welchen das Sinken des Opsoninindex parallel mit der Verschlim- merung des Zustandes zusammenhing, 8 (80°/,) binnen ı—ı!/, Jahren starben.

Meine Beobachtungen waren in Einklang mit den Beobachtungen von Wolf; daß nämlich der niedrige Wert des Opsoninindex, noch mehr aber das starke Sinken des Opsoninindex schlechte Prognose bedeutet. In 6 von ı2 Fällen hat der Wert des Opsoninindex zwischen 0,40 und 0,50 geschwankt, bei diesen Fällen trat der Tod innerhalb eines Monats ein, in 5 Fällen war die Schwankung 0,30—0,40, bei diesen Fällen trat der Tod innerhalb ı3 Tagen ein und nur in einem Falle war der Wert des Opsoninindex 0,27, in welchem der Patient nach 2 Tagen gestorben ist. Sehr interessant waren meine Be- obachtungen, welche ich, um die Untersuchungen von Maxon nachzuprüfen, machte. Maxon behauptet, daß in dem Falle, wenn bei Tuberkulösen nach vorsichtig bemessener Arbeitsleistung eine Temperaturerhöhung absichtlich herbeigeführt wird, diese längere Zeit anhält und dann entsprechend der Wert des Opsoninindex auch fallt; bei Nichttuberkulösen aber wenn auch eine Temperaturerhöhung zustande kommt, diese nicht lange anhält der Opsoninindex sich nicht ändert; mir stehen im ganzen nur 16 solche l’älle zur Verfügung, 3 nicht tuberkulöse und 13 tuberkulöse Fälle. Die Schwan- kungen, wie aus beigefügter Tabelle (S. 464) zu ersehen ist, waren ganz ver- schieden, in einzelnen Fällen auch 0,30—0,40, in anderen viel geringer. Von den ı3 Tuberkulosenfällen zeigte nur bei 2 Patienten nach einer Bewegung der Wert des Opsoninindex keine Änderung. Bei den 3 nichttuberkulösen Patienten, wo bei einem nach der eingeleiteten Bewegung eine kleine Tem- peratursteigerung sich zeigte, änderte sich der Wert des Opsoninindex in keinem Falle.

Wenn ich meine Untersuchungsresultate zusammenfasse, kann ich folgen- des sagen: I. Je schwankender die Werte des Opsoninindex waren, gewöhn- lich um so mehr ausgebreitet war die Krankheit. 2. Je mehr sich der Wert des Opsoninindex bei einer und derselben Person bei öfteren Untersuchungen steigerte, ein um so besserer Verlauf war zu erwarten, je stärker der Wert des Opsoninindex fiel, ein um so schlechterer Verlauf war gewöhnlich zu erwarten. 3. Das starke Sinken des Opsoninindex im vorgeschrittenen Falle bedeutete schlechte Prognose. 4. Ich konnte im großen und ganzen die Unter-

464 JOH. v. SZABÜKY. de suchungen von Maxon bestätigen, nur hatte ich bis jetzt zu wenig Fälle, um über diese mich endgültig äußern zu können.

Viel zu wenig Beobachtungen stehen mir über Präzipitation dazu zur Ver- fügung, als daß ich besondere Schlüsse auf Beziehung des prognostischen Wertes daraus machen dürfte. Ich glaube, soweit ich aus meinen Erfahrungen folgern kann, daß mit dieser Untersuchungsmethode kaum mehr zu holen ist als mit dem Agglutinationsverfahren. Meine Untersuchungsresultate zeigten bei welchen ich als Testmaterial immer nur von tuberkulösem Gewebe angefertigten Extrakt gebrauchte und immer womöglich die gleichen zu benutzen trachtete —, daß eine stärkere Präzipitationsfähigkeit des Blutserums nur bei Tuberkulose- kranken vorkam. Kaum konnte ich aber zwischen Grad der Krankheit und zwischen Stärke der Präzipitation einen Zusammenhang vorfinden. Schwer ist die Präzipitationsfähigkeit des Blutserums zu beurteilen, da dieselbe einesteils mathematisch nicht gut auszudrücken ist, andererseits weil schwache, mittel-

Tuberkulöse Fälle

Nichttuber- kulöse Fälle

1,02

Temperatur vor der Be- | |

wegung . . 136,2 |36,2 136,8 36,7 |37,0 136,3 |37,1 137,0 [36,9 136.8 137,1 136,2 36,1 136,1 36,3 136,7 Temperatur nach der | |

Bewegung . 137,0 |37,0 |38,00|38,2 |38,1 [37,2 138,1 137,5 138,6 138.3 138,4 138,3 38,4 137,5 136,4 136,7 Wert des Opsoninindex |

vor der Bewegung .| 0,92| 0,8%| 0,85| 1,01 225 O,87| 1,22| 1,25| 1,27| 1.32| 0,72| 0,70| 1,25|| 1,t0| 0,97 Wert des Opsoninindex | | | |

nach der Bewegung .| 0,75| 0,74 0,59 0,62) 0,78] 0,96| 0,91) 1,01| 0,82] 0.80) 0,83| 0,65) 0,72) 1,08] 0,99

Wert des Opsoninindex nach der Bewegung, wo 24 Stunden noch Temperatur war .

0,57

Wert des Opsoninindex

nach der Bewegung, wo 5 Tage noch Tem- peratur war,

|

0,70]

0,90; 0,68| 0,76

0,71| 0,62 i

starke Präzipitationswerte bei Nichttuberkulösen auch vorkommen können. Ich glaube, daß prognostisch die Präzipitationsuntersuchung nur dann zu verwerten ist, wenn die Präzipitationsfähigkeit des Blutserums bei einem und demselben Patienten während größeren oder kleineren Intervallen öfters durchgeführt werden kann. Bei 14 in der Weise untersuchten Fällen konnte ich in Fällen, bei welchen die Präzipitationsfähigkeit des Blutserums sich steigerte, Besserung und bei 2 Fällen Verschlimmerung konstatieren; bei den 10 Fällen, bei welchen die Präzipitationsfähigkeit des Blutserums sank, konnte ich 7mal Verschlimme- rung und nur 3mal Besserung im Zustande des Patienten beobachten.

Kaum kann man durch das Komplementbindungsverfahren prognostisch wertvolle Schlüsse ziehen. Es ist zwar Tatsache, daß laut meinen mit Dr. Strößner, Cohn, Calmette und Schuler ausgeführten Untersuchungen im III. Stadium der Tuberkulosefälle häufiger typische Bindung zu konstatieren war als in den Fällen, welche zum I. Stadium der Erkrankung gehörten; weiter

1,00

,

BD. 29, HEFT. WERT DER SPEZIFISCHEN MIITEL UND UNTERSUCHUNGEN. 465 daß teilweise Bindung häufiger bei Fällen vorkam, welche zum I. und II. Sta- dium der Krankheit gehörten; und dennoch würde ich mir daraus prognostische Schlüsse nur mit großem Vorbehalt zu machen getrauen, weil dadurch, daß die Komplementbindung oft genug bei Fällen vorkam, in 48,6°/, wo gar keine Tuberkulose vorhanden war und ausblieb bei 12,3°/, der Fälle, bei welchen sicher Tuberkulose zu konstatieren war, der diagnostische Wert dieses Ver- fahrens an und für sich stark entwertet ist. Dieser meiner Ansicht schlicßen sich auch Bernbach und Müller an. Ich glaube das Komplementbindungs- verfahren könnte man nur dann mit gewisser Beschränkung zu prognostischen Zwecken verwerten, wenn diese Untersuchung schon bei durch andere Unter- suchungen konstatierten, sicheren Tuberkulosefällen durchgeführt werden. Dann könnte man vielleicht sagen, daß eine typische Komplementbindung gewöhn- lich, für eine ausgebreitetere Erkrankung spricht.

Die Calmettesche Methode, die Aktivierung des Kobragiftes, ist vielleicht eher geeignet als das Komplementbindungsverfahren, um daraus bei tuber- kulösen Erkrankungen prognostische Folgerungen machen zu dürfen. Die Probefälle fielen bei Nichttuberkulösen und bei vorgeschrittenen fiebernden Lungenkranken negativ aus. Das Vorhandensein der Calmetteschen Kobra- reaktion wird also immer bessere Prognose bieten als das Fehlen derselben.

Es ist also aus allen meinen Beobachtungen zu ersehen, daß die sero- logischen Untersuchungen in gewissen Fällen doch nur ganz gute Aufklärungen geben können in bezug der Prognose. Zum Beispiel die Steigerung der Ag- glutinationsfähigkeit, der Präzipitationsfähigkeit des Blutserums; das Steigen des Opsoninindex wird in den meisten Fällen als gutes Zeichen zu beurteilen sein, das Sinken aber gewöhnlich als schlechtes Zeichen. Die starke Aktivie- rung der Kobragifte wird bei einem sicher L.ungentuberkulösen gewöhnlich auf eine bessere Prognose schlicßen lassen als das Gegenteil. Natürlich würde ich mich nach alledem bloß nach einer scerologischen Untersuchung allein pro- gnostische Schlüsse nie getrauen zu machen; allerdings eine gute Dircktive dazu können uns diese Untersuchungen geben und um so besser werden wir Aufschlüsse über den Verlauf der Krankheit geben können, je mehr einstimmige Resultate die einzelnen Untersuchungen ergeben.

Zeitschr. f. Tuberkulose. 23. 32

ZEITSCHR. £ 466 RODER ETEW _ TUBERKULOSE

XXIII. Zur Biochemie und Chemotherapie der Tuberkulose.’)

Von

Robert Lewin.

Bekämpfung der Tuberkulose erheblich zu fördern, selbst wenn einstweilen nicht direkt praktisch verwertbare Resultate erzielt wurden.

Die chemotherapeutische Forschung muß der Tuberkulose gegenüber zu neuen Fragestellungen gelangen. Dies betonen Wells und Hedenburg (1) in ihrer ersten Studie zur Chemotherapie der Tuberkulose vornehmlich. Der An- orifispunkt für eine Therapia sterilisans magna ist ja bei der Tuberkulose im Gegensatz zu allen bisher chemotherapeutisch untersuchten Krankheiten, ein gefäßarmes Gebiet, der Tuberkel. Daraus erklärt sich nach Wells und Heden- burg der negative Erfolg so vieler blind empirischer chemotherapeutischer Versuche. Die chemotherapeutischen Agenzien können sich im nicht vasku- larisierten Gewebe anhaufen, vielleicht den therapeutischen Versuch illusorisch machen, oder sonstwie eine unerwartete Wirkung äußern. Darum stand im Vordergrund der chemotherapeutischen Untersuchungen die Frage, in welchem Maße die therapeutischen Agenzien in Tuberkel einzudringen vermögen und wie weit sie sich darin anhäufen können. Es galt vor allem, zu untersuchen, ob gewisse Substanzen das spezifische Vermögen zeigen, in das nicht vasku- larisierte Gebiet des Tuberkels einzudringen und mehr als in anderen Schichten dort Depots zu bilden.

Noch ein anderer Umstand verleiht der Tuberkulose gegenüber den Spirillosen eine Ausnahmestellung in der Chemotherapie, nämlich die biologische Sonderstellung der Tuberkelbazillen mit ihrer eigenartigen Fett- und Wachs- hülle. Daraus ergibt sich die Spezialforschung über Permeabilität, Lipoidlös- lichkeit der Tuberkelbazillen. Wells und Hedenburg nahmen diese Frage zuerst in Angriff und untersuchten die Tuberkelbazillen auf ihre Permeabilität gegenüber Jodverbindungen und Proteinen.

Die Versuche wurden an tuberkulös infizierten Kaninchen angestellt. Den Tieren wurden verschiedene Jodverbindungen injiziert, um festzustellen, ob die tuberkulösen IIerde das Jod in besonderem Maße zu retinieren vermögen. Um zu ermitteln, ob eine solche Jodretention eine spezifische Affınität anzunehmen gestatte, wurde auch Tieren mit andersartigen nekrotischen Herden Jod injiziert. Es zeigte sich nun, daß die Jodverbindungen leicht in glanduläre Tuberkel eindringen. Bei den tuberkulösen Kaninchen war der Jodgehalt prozentualiter in den tuberkulösen Ilerden höher als in anderen Gewebsteilen, ausgenommen

I) Übersichtsreferat über die im Otho S. A, Sprague Memorial Institute und im Pathologi- schen Laboratorium der Universität Chicago ausgeführten Untersuchungen.

BD. 2 I TL6 BIOCHEMIE UND CHEMOTHERAPIE DER TUBERKULOSE. 467

in den Nieren. In den käsigen Partien war der Jodgehalt höher als in den peripheren Zellpartien der Tuberkel. Bei Tieren mit tuberkulösen Augenläsionen enthielten letztere mehr Jod als die normalen Augen. Es fand sich aber nun, daß die geschilderte Jodretention keinen spezifischen Charakter zeigt, sondern auch in anderen nekrotischen Herden stattfindet.

Die Aufnahme der Jodverbindungen von seiten nekrotischen Gewebes be- trachten Wells und Hedenburg lediglich als physikalisch-chemischen Vorgang, nicht als chemische Bindung. Die Semipermeabilität der normalen Zelle verhindert den Durchgang von Jodverbindungen. Wird diese Semipermeabilität bei nekro- tischen Prozessen gestört, so werden die Zellen vollständig durchgängig für Kristalloide.e Das nekrotische Gewebe verhält sich physikalisch wie irgend- ein Kolloid.

In Übereinstimmung mit dieser Annahme stehen die Versuche über das Verhalten injizierter Eiweißlösungen. Wurden diese tuberkulösen Kaninchen injiziert, so fand kaum ein Übergang der Eiweißstoffe in das nekrotische Ge- webe statt. Das kolloide Eiweiß kann nach kolloid-chemischen Gesetzen nicht in die inerten kolloidalen Nekroseherde diffundieren.

Aus den Versuchen ergab sich kein Anhaltspunkt dafür, daß die tuber- kulösen oder nekrotischen Herde eine spezifische Affinität zu Jodverbindungen aufweisen. Auch entzündliche Exsudate zeigten keine spezifische Bindung der Jodsubstanzen. Eine Ausnahmestellung unter allen Gewcben nahmen die Nieren ein, deren Zellen Jodiden gegenüber eine erhöhte Permeabilität er- kennen lassen.

Die für die Chemotherapie so wichtige Frage der Membrandurchlässigkeit und der Lipoidtheorie ist durch die neueren Untersuchungen über Vitalfäarbung in ein neues Stadium gerückt. Und die wichtigsten Arbeiten zur Chemotherapie der Tuberkulose beschäftigen sich auch mit der Vitalfärbung der Tuberkel- bazillen. In einer großen Reihe von Fütterungsversuchen mit fettlöslichen Farbstoffen an Meerschweinchen hat Corper (2) wichtige Iirgebnisse erhalten. Es fand sich, daß das Fett der Tuberkelbazillen niemals auch nur eine Spur der zugeführten Farbstoffe aufnahm. Dabei war es gleichgültig, ob die Tiere vor oder nach der Farbstofffütterung tuberkulös infiziert wurden. Es ist also wahrscheinlich, daß die histochemisch nachzuweisenden Fettkörper der Tuberkel lediglich aus dem Fettbestande der zerstörten Zellen herrühren, doch nicht aus dem im Blute befindlichen Fett. Auch die Tuberkelbazillen innerhalb der Tuberkel nehmen die eingeführten Farbstoffe nicht an. Bemerkenswert ist, daß die Zufuhr selbst großer Mengen Farbstoff die Tiere weder schädigte, noch die tuberkulöse Infektion verschlimmerte.

Die zugeführten Farbstoffe (Sudan III, Scharlachrot, Sudangelb, Sudan- braun, Nilblausulfat) färbten nur Depotfett im Körper, fanden sich aber niemals in Parenchymzellen. Am wirksamsten in der Färbung war die Fütterung von gefärbtem Fett; die Injektion von Lösungen der Farbstoffe in Öl färbte viel weniger.

Was das Verhalten der einzelnen Farbstoffe betrifft, so war Nilblausulfat

bei Injektion toxisch. Bei Fütterung färbte es das Fettgewebe nicht. Sudan- 32"

468 ROBERT LEWIN. ae Gelb färbte auch nicht und wurde durch die Nieren ausgeschieden. Sudan- Braun hatte nur geringe Wirkung auf das Fettgewebe. Stark färbend wirkten Scharlachrot und Sudan III.

Schließlich konnte Verf. noch feststellen, daß fettlösliche Farbstoffe die Plazenta nicht passieren. Die Embryonen von mit Farbstoffen behandelten trächtigen Meerschweinchen blieben ungefärbt.e Auch in die Milch gehen die Farbstoffe nicht über.

Eine andere sehr wichtige \orarbeit zur hier besprochenen Frage war Wells’ und Corpers (3) Untersuchung über die Lipase des Tuberkelbazillus. Bakterielle Lipasen sind ja bereits von anderen Untersuchern nachgewiesen worden. Über Lipasebefunde beim Tuberkelbazillus liegen bisher nur ganz fragmentarische Arbeiten vor. Wells und Corper studierten die lipolytische Wirkung getöteter Bakterien auf verschiedene Ester und Fette. Diese Methode (auxanographische Methode) gestattet den Nachweis von Lipase im Organismus, die in Plattenkulturen keine Fettspaltung bewirken. Im Gegensatz zu Bac. pyocyaneus und Staphylococcus aureus geben Plattenkulturen vom Tuberkel- bazillus, sowie von Bac. coli und Bac. dysenteriae keine Lipolyse. Alle diese Organismen aber spalten nach Abtötung Öl, Äthylbutyrat und Glyzerintriacetat. Am schwächsten scheint die lipolytische Kraft im Tuberkelbazillus zu sein. Die hier nachgewiesene Lipase scheint mit der in Säugetieren vorhandenen iden- tisch zu sein, denn sie wird auch durch Natriumfluorid in hoher Verdünnung gehemmt.

Die Frage der Vitalfärbung wurde von Lydia M. de Witt (4) in einer großen Versuchsreihe in Angriff genommen.

In ihrer ersten Arbeit bespricht Verf. die bisherigen Untersuchungen über die vitalfärbenden Farbstoffe in ihren Beziehungen zur Chemotherapie und die wenigen Versuche, die bisher mit Bezug auf den Tuberkelbazillus angestellt wurden. Vor allem unterzieht Verf. die Arbeiten v. Lindens und das Fink- lersche Heilverfahren einer eingehenden Kritik.

In der Untersuchung des Einflusses vitalfärbender Substanzen auf den Tuberkelbazillus ergeben sich für de Witt folgende Fragen als Arbeits- programm:

Durchdringt der Farbstoff den Tuberkelbazillus? Ist er giftig für das Tier? Bei dem chronischen Charakter der Tuberkulose ist diese Frage besonders wichtig. Die Behandlung mit einer einzigen oder nur wenigen sterilisierenden Dosen ist wohl nur für akute Infektionen Erfolg versprechend. Dringt der Farbstoff in den Tuberkel ein? Tötet er den Tuberkelbazillus oder hemmt er sein Wachstum?

Das Ergebnis der ausgedehnten Untersuchungen war nun wie folgt: Irypanblau, Trypanrot, Isaminblau, Pyrrholblau, Ehrlichs Methylenblau, reines Methylenblau, Methylenblau der Pharmakopöe der Vereinigten Staa- ten u. a. m., Neutralrot und Pyronin dringen bei Meerschweinchen in die Tuberkel ein. Die Untersuchungen über basisches Fuchsin, Kristallviolett und andere Arten Methylenblau sind noch im Gange. Alle genannten Farbstoffe werden gut ertragen, wenn die Dosis nicht zu hoch ist. Auch der Tuberkel-

Di © BIOCHEMIE UND CHEMOTHERAPIE DER TUBERKULOSE. 4069

bazillus selbst wird gefärbt, und zwar am besten durch Methylenblau, basisches Fuchsin, Kristallviolett, Erythrosin und Eosin; weniger gut von Trypanblau, Trypanrot, Isaminblau, Pyrrholblau, Pyronin und Neutralrot. Deutlich bakterizid wirken Methylenblau, Bismarckbraun und Brilliantkresylblau.

Den Untersuchungen v. Lindens und ihrer Mitarbeiter über angeblich heilende Wirkung von Methylenblau steht Verf. skeptisch gegenüber. Bestätigt wird nur, daß das Methylenblau in vivo in den Tuberkelbazillus eindringt. Verf. fand aber niemals gefärbte Tuberkelbazillen im Tuberkel oder im tuber- kulösen Eiter.

Auch Sherman (5) verfolgte die Frage der Färbbarkeit der Tuberkel- bazillen und fand, daß fettlösliche wie andere Farbstoffe die reinen Kulturen färben. Sudan III färbt aber nicht den einzelnen Tuberkelbazillus. Sudangelb und Braun färben den Bazillus schwach in Ausstrichen nach längerer Einwir- kung oder nach Erwärmen. Scharlachrot verhält sich fast wie Sudan Ill. Nil- blausulfat und Janusgrün geben nur eine schwache Färbung ab, ebenso Indulin bei längerer Einwirkung. Dimethylazobenzol färbt äußerst wenig, Indophenol- blau gar nicht. Basisches Fuchsin, Eosin und Mcthylenblau färben den einzelnen Tuberkelbazillus in kurzer Zeit sehr intensiv. Alle genannten Farben färben den ungereinigten Ätherextrakt aus Tuberkelbazillen, weniger gut den gereinigten Ätherextrakt.

Das Verhalten der Farbstoffe gegenüber dem unreinen Ätherextrakt ent- spricht ihrem Verhalten gegenüber den Kulturen, ist aber verschieden von dem Verhalten gegenüber den einzelnen Bazillen. Daraus scheint hervorzugehen, daß auf der Oberfläche der Kulturen wie auch im Bakterienprotoplasma äther- lösliche Substanzen vorhanden sind. Mit dieser extrazellulären Substanz würden sich die Farbstoffe verbinden. Aber die Fettbestandteile an sich sind nicht die ausschließliche Ursache der charakteristischen Farbreaktionen.

Eine wichtige Ergänzung zu diesen Befunden bilden weitere Unter- suchungen von Corper (6), der die fraglichen Farbstoffe an Meerschweinchen verfuütterte. Indulin, Dimethylaminoazobenzol und Bismarckbraun dringen nicht in tuberkulöses Gewebe ein, selbst wenn sie 65 Tage hindurch verfüttert wurden.

Nachdem Lydia de Witt (7) gefunden hatte, daß Methylenblau eine bakterizide Wirkung auf den Tuberkelbazillus ausübe, unternahm sie es, diesen Farbstoff auf seine therapeutische Wirkung hin zu untersuchen. Der Farbstoff wurde in äußerst geringen Dosen bei infizierten Meerschweinchen angewandt. Methylenblaujodid ist nicht weniger toxisch als das Chlorid, ist aber weniger bakterizid und hat geringeren therapeutischen Wert. Auch die neuen Methylen- blaupräparate zeichnen sich in dieser Beziehung nicht besonders aus. Nur das Methylenblau GG schien in einem Falle eine besondere therapeutische Wirkung auszuüben. Verf. hat selbst zwei neue Methylenblaupräparate hergestellt, indem sie den Schwefel im Methylenblaumolekül durch Selen und Tellur ersetzte. Diese Farbstoffe sind weniger beständig als Methylenblau, sind toxischer, doch weniger bakterizid. Sie dringen in den Tuberkel ein und werden hier reduziert. Sie färben den lebenden Tuberkelbazillus, doch schwächer als Methylenblau.

f ne ZEITSCHR., ‘t.

Die therapeutischen Versuche mit allen Modifikationen des Methylenblau hatten bisher keinen sehr ermutigenden Erfolg. Nur das Methylenblau selbst verdient, nach Verf., als Ausgangspunkt weiterer chemotherapeutischer Ver- suche gewählt zu werden.

Die Arbeiten von Lindens auf der Basis des Finklerschen Heil- verfahrens finden auch hinsichtlich der Wirkung von Kupferpräparaten in den Untersuchungen von Corper, de Witt und Wells keine Stütze. Die Ver- suche dieser Forscher mit Kupferverbindungen waren völlig negativ und recht- fertigen in keiner Weise den Enthusiasmus, mit dem von Linden und ihre Mitarbeiter den Wert des Finklerschen Heilverfahrens verkündeten.

Corper, de Witt und Wells (8) konnten nicht feststellen, daß den Kupferverbindungen eine besondere bakterizide Wirkung zukomme, Im Gegen- teil schienen diese Verbindungen von besonders geringer Wirkung auf die Tuberkelbazillen zu sein. Allerdings hatten Corper, de Witt und Wells nicht das aus den Farbenfabriken Fr. Bayer & Co. stammende Lecithinkupfer- präparat zur Verfügung. Aber die Verff. betonen mit Recht, daß man einer Lecithinverbindung nicht einen besonderen Vorzug gegenüber einer Kupfer- verbindung mit irgendeiner höheren Fettsäure zuzuschreiben brauche. Man halte sich doch vor Augen, daß die Anwendung und Bevorzugung des Lecithins in unseren Tagen Modesache geworden ist.

Negativ fielen auch die chemotherapeutischen Versuche von de Witt (0) mit Trypanblau und Trypanrot aus. Diese Farbstoffe dringen zwar leicht in die Tuberkeln ein, nicht aber in den Tuberkelbazillus, den sie auch nicht in ı°/ iger Lösung töten. Dasselbe gilt für Silber- und Eisentrypanblau. Kupfer- trypanblau ist löslich, dringt jedoch nicht in tuberkulöses Gewebe ein. Verf. glaubt, daß es im Organismus in eine unlösliche Form übergeht. Quecksilber- trypanblau ist zwar stark bakterizid, eignet sich aber wegen seiner großen Giftigkeit nicht für die Therapie.

In gemeinsamer Arbeit mit Sherman hat de Witt (10) eine Reihe von Desinfizienzien in gleicher Richtung untersucht. Phenol tötet in 5°/,iger wäs- seriger Lösung menschliche Tuberkelbazillen innerhalb 1—6 Stunden. Beinahe ebenso wirksam ist es in 1 °/,iger Lösung, und selbst bei 0,1°/,iger Verdünnung zeigt es eine tuberkulizide Wirkung. Formaldehyd tötet in ı°/,iger Lösung alle Tuberkelbazillen innerhalb einer Stunde. In 0,01°/ iger Lösung werden die Bazillen innerhalb 24 Stunden abgetötet. Formaldehyd ist also etwas wirksamer als Phenol. Äthylalkohol in 25°/ iger Lösung tötet alle Tuberkel- bazillen innerhalb einer Stunde. Toluen und Jod wirken nur wenig bakterizid, Aceton, Chloroform und Äther gar nicht.

Unter den Metallsalzen nennen Verff. HgCl, als tuberkulizides Mittel an erster Stelle Eine Lösung von 0,001°/, tötet die Tuberkelbazillen innerhalb 24 Stunden, eine 0,1°/,ige Lösung in einer Stunde. Demnächst wird Gold- chlorid genannt, das in 0,005°/,iger Lösung innerhalb 24 Stunden bakterizid wirkt, während erst eine 0,025°/,ige Silbernitratlösung in der gleichen Zeit cbenso wirkt. Goldtricyanid tötet in o,1°/,iger Lösung innerhalb 24 Stunden alle Tuberkelbazillen, eine 5°/,ige Kupferchloridlösung in gleicher Zeit.

PD FTD. BIOCHEMIE UND CHEMOTHERAPIE DER TUBERKULOSE. 471

Die vergleichsweise Untersuchung mit anderen Mikroorganismen ließ erkennen, daß der Tuberkelbazillus weniger resistent ist als Streptokokken, Staphylokokken, Pneumokokken, Gonokokken, als Typhus- und Colibazillen mit Bezug auf HgCl,, AgNO, und AuCl,, resistenter aber als alle anderen untersuchten Mikroorganismen gegenüber Alkohol, Chloroform, Äther, Aceton, Toluen und Lugolsche Lösung. Die Resistenz des Tuberkelbazillus ist nicht bedingt durch seinen Fettgehalt. Im Gegenteil ist ja der Tuberkelbazillus resistenter gegen die fettlöslichen Stoffe.

Die neueste Veröffentlichung von Wells, de Witt und Corper (11) gibt einen Überblick über die gesamte bisher geleistete Arbeit zur Chemotherapie der Tuberkulose. Wir würden uns nur wiederholen, wenn wir diese Arbeit in extenso referieren wollten. Nur die wichtigsten Befunde seien noch einmal . kurz angeführt. Dem Jod gegenüber verhält sich der Tuberkel nicht anders als anderes pathologisch verändertes Gewebe. Die Aufnahme von Jod erklären sich die Verff. so, daß die Semipermeabilität der Zelle aufgehoben ist, wenn sie nekrotisch wird. Die Speicherung von Jod in nekrotischem Gewebe kommt also lediglich auf physikalischem Wege zustande, also durch Aufhebung der Semipermeabilität.

Bei der Untersuchung der fettlöslichen Farben stellten Verff. fest, daß der Fettgehalt der Tuberkelbazillen nicht von wesentlicher Bedeutung ist für die Färbung. Auch wasserlösliche Farben gelangen in den Tuberkelbazillus. Von neuem wird nachgewiesen, daß die Selen- und Tellursalze nicht thera- peutisch verwertbar sind, weil die toxische und die therapeutische Dosis dicht beieinander liegen. Des weiteren werden wiederum die Ergebnisse v. Lindens und Strauss’ mit der Behandlung durch Kupfer abgelehnt.

Schließlich berichten Wells, de Witt und Corper noch über Versuche mit Arsenverbindungen, und zwar mit arsenigsaurem Natrium, kakodylsaurem Natrium, Atoxyl, Arsazetin und Neosalvarsan. Alle diese Substanzen erwiesen sich in vitro als ungiftig gegenüber dem Tuberkelbazillus.. Auch das Natrium- sulfocyanid ist nicht in nennenswerter \Veise bakterizid.

Die Frage des Verhaltens von Jod im Tuberkel und im tuberkulösen Organismus wurde von Hirsch (12) in einer neueren Arbeit aufgenommen, nun aber im speziellen Hinblick auf die therapeutische Wirkung des Jod. Hirsch wurde besonders durch die Arbeit von Cantacuzene (Ann. Pasteur 1905, p. 699) angeregt, der zu dem Ergebnis kam, daß Tuberkelbazillen durch Behandlung mit Jodsalzen an Virulenz verlieren, daß ferner die Resorption von tuberkulösem Gewebe, sowie die Phagozytierung der Tuberkelbazillen durch Jod gefördert werde. Hirsch unternahm nun eine Nachprüfung dieser Befunde und studierte an Meerschweinchen das Verhalten von jodierten fett- freien Tuberkelbazillen bei intraperitonealer Injektion. Die fettfreien Tuberkel- bazillen wurden mit Jodkali behandelt. Es fanden sich noch nach 52 Tagen nicht resorbierte Bakterien mit Granulationsmassen. Die Behandlung der Tuberkelbazillen mit Jod hatte also die Resorption nicht beeinflußt. Auch die tägliche Injektion von Jodkali blieb ohne Einfluß auf die Resorption von Tuberkelbazillen und die Organisation des Tuberkels selbst. In der Größe

ZEITSCHR. f.

der Tuberkel zeigten die mit Jod behandelten Tiere keinen Unterschied von den Kontrolltieren. Daß Jodverbindungen die Resorption im allgemeinen, also die Resorption indifferenter Körper unbeeinflußt lassen, konnte Hirsch in Ver- suchen mit Agar zeigen. Jod, Jodkali und Jodoform hatten keinen Einfluß auf die Resorption von intraperitoneal injiziertem Agar. Eine mikroskopische Unter- suchung der tuberkulösen Läsionen sowie der durch Agarinjektion bedingten Gewebsveränderungen ließ in der zellulären Reaktion keinerlei besondere Wir- kung des Jod erkennen. Diese Befunde widerlegen nicht nur die Behauptungen von Cantacuzene, sie modifizieren auch unsere Anschauung über die all- gemeine Wirkung des Jod, von dem man gemeinhin annahm, daß es die Re- sorption von Granulations- und Nekrosegewebe befördere. Experimentell ge- stützt ist diese Anschauung nicht, und was insbesondere die Organisation von Tuberkeln und deren Resorption betrifft, so entbehren nunmehr alle dem Jod zugeschriebenen Eigenschaften der sicheren Fundierung. Die tägliche Behand- lung mit KJ führt nicht zu einer Anregung der Phagozytose; höchstens können genügende Mengen von freiem Jod an Ort und Stelle die entzündliche Reaktion um ein Weniges steigern.

Weit weniger noch als die Jodtherapie berechtigt die Chemotherapie mit Kupfersalzen zu vorschnellem Optimismus. Wir haben oben gesehen, daß Corper schon in einer ersten Versuchsreihe den geringen Wert des Kupfers als bakterizides Agens gegenüber dem Tuberkelbazillus erweisen konnte. Dieser Forscher hat nun in der neuesten Arbeit der vorliegenden Serie zur Chemo- therapie der Tuberkulose weiteres schwerwiegendes Material zur Widerlegung der von Lindenschen Ergebnisse geliefert. Corper (13) beschäftigt sich hier mit dem therapeutischen Wert der Kupferverbindungen und mit ihrer Ver- teilung im tuberkulösen Organismus. Wir werden sogleich sehen, daß die von Lindenschen Versuche jeder positiven Grundlage entbehren. Von Linden hatte behauptet, daß der Tuberkelbazillus eine besondere Affinität für Kupfer- salze besitze, ebenso tuberkulöses Gewebe.

Corper studierte nun zunächst die Toxizität von Kupferaminosäuren- verbindungen. Die Präparate wurden so hergestellt, daß die Hydrolyseprodukte verschiedener Proteine mit Kupferoxyd behandelt wurden. Gegen die An- wendung solcher Präparate läßt sich gewiß nichts einwenden, da es sich ja um Verbindungen der im Organismus selbst zirkulierenden Bausteine der Proteine mit Kupfer handelt. Sicherlich verdienen diese Verbindungen gegen- über den anorganischen Kupfersalzen den Vorzug. Die Toxizität der Kupfer- verbindungen wurde an Mäusen geprüft. Es ergab sich, daß Kupfersulfat mit Kupferaminosäurenverbindungen nahezu die gleiche Giftigkeit besitzen. (Letale Dosis o,ı mg Kupfer pro ıog Maus.)

Zur Bestimmung der therapeutischen Wirkung ist die kutane Einreibung mit Kupferverbindungen nicht geeignet. Corper ging daher zu Fütterungs- versuchen über. Es wurde zunächst Kupfersulfat per os an normale und tuberkulöse Kaninchen verabfolgt. Die Tiere hatten tuberkulöse Läsionen am Auge. Die Kupferbehandlung hatte keinen sichtbaren Einfluß auf den tuber- kulösen Prozeß.

BD. HEFT5. BIOCHEMIE UND CHEMOTHERAPIE DER TUBERKULOSE. 473

Nun ging Corper zu intramuskulären Injektionen über, und zwar in- jizierte er Kupfersulfat, Kupferazetat, Kupferoleat und eine Kupferaminosäure- verbindung nach vorheriger Inokulation von Tuberkelbazillen in die vordere Augenkammer der Tiere. Die Injektionen der Kupferpräparate wurden wäh- rend einer Periode von 37 Tagen vorgenommen (12,0—42,9 mg Kupfer als gesamte injizierte Menge). Die Injektionen begannen elf Tage nach erfolgter intraokulärer Infektion vor einer sichtbaren Entwickelung der Tuberkulose. Is fand sich, daß die Kupferverbindungen in keiner Weise den Verlauf der tuberkulösen Infektion beeinflussen, obgleich die Kupferdosen häufig der toxischen nahe kamen. Selbst 269 Tage nach Unterbrechung der Kupferbehandlung war keine Veränderung im Fortgang des tuberkulösen Prozesses erkennbar. In mehreren anderen Versuchsreihen blieben tuberkulös infizierte Meerschweinchen unbeeinflußt durch die verschiedenen Kupferpräparate. Bei einer Behandlungs- dauer von 13—34 Tagen nach erfolgter Infektion nahm der tuberkulöse Prozeß

einen ungestörten Verlauf. Auch wenn die Injektion von Kupferaminosäure- verbindung gleichzeitig mit der Inokulation der Tuberkelbazillen erfolgte, erlitt der Fortgang der Infektion keine Veränderung. Desgleichen blieb die Behand- lung der Tiere mit Kupfer vor der Infektion ohne jeden Erfolg.

Nachdem so entgegen den Befunden der Anhänger des Finklerschen Heilverfahrens das therapeutische Versagen des Kupfers ermittelt war, ging Corper dazu über, die Verteilung des Kupfers im Organismus zu studieren. Zum Nachweis des Kupfers in den Geweben bediente er sich der kolori- metrischen Methode. Wird eine Kupferaminosäureverbindung tuberkulösen Meerschweinchen intramuskulär injiziert, so kann man das Kupfer schon nach einigen Tagen in großen Mengen in den Organen nachweisen, besonders in der Leber, in geringen Mengen in der Niere. Blut und Milz enthalten nur Spuren. Uns interessiert aber hier vor allem, daß die tuberkulösen Läsionen (Lymph- drüsen, Eiterherde) niemals Kupfer in nennenswerter Menge enthalten. Von einer besonderen Affinität des Kupfers zu den tuberkulösen Produkten, wie dies von Linden behauptete, kann mithin keine Rede sein.

In der Leber verschwindet das Kupfer allmählich, kann aber noch nach zwölf Tagen in größeren Mengen nachgewiesen werden. Auch bei Verfütterung von Kupferaminosäureverbindung 15—97 Tage hindurch dringt das Kupfer in die Gewebe ein und wird gleichfalls vorzugsweise in der Leber gefunden. Bei den am Auge tuberkulös infizierten Tieren wurde in den okularen Läsionen kein Kupfer nachgewiesen. Auch bei eine längere Periode hindurch fort- gesetzten Injektionen von Kupferaminosäureverbindungen blieben die tuberku- lösen Augenläsionen frei von Kupfer. Das Gleiche gilt von Kupfersulfat. Zur Frage der Verteilung des Kupfers im tierischen Organismus hat Corper schließlich auch vergleichsweise kolloidales Kupfer injiziert. Bei intravenöser Einverleibung verteilt sich letzteres genau so im Körper wie kristallinische Kupferverbindungen bei intramuskulärer Injektion. Auch hier wiederum war eine elektive Beziehung des Kupfers zum tuberkulösen Substrat nicht zu eruieren. Außerdem ergeben diese Versuche mit großer Wahrscheinlichkeit, daß Kolloide überhaupt kein sehr geeignetes Vehikel für Medikamente darstellen. Die Art

= RT LE JEN : ITN: IT ZEITSCHR. f. 474 RORERT DEWAN BIOSHENIE UND TIENOTIERATIE ETC, TUBERKULOSE

der Verteilung des kolloidalen Kupfers scheint darauf hinzudeuten, daß auch alle kristallinischen Kupferverbindungen bei Verfütterung sowohl als bei intra- muskulärer Injektion sofort Kolloidverbindungen bilden. Daraus könnte man sich erklären, warum die Kupferverbindungen nicht in tuberkulöses Gewebe eindringen, denn Wells und Hedenburg haben nachgewiesen, daß Kolloide in Tuberkel oder nekrotische Herde nicht einzudringen vermögen. Wenn nun auch durch diese Untersuchungsreihe das letzte Wort über den therapeutischen \Wert der Kupferverbindungen noch nicht gesagt ist, so geht doch einwandfrei daraus hervor, daß die von Lindenschen Versuchsergebnisse nicht zu Recht bestehen und zwar vor allem darum, weil sie von der irrigen Voraussetzung ausgingen, daß die organischen, besonders die kolloiden Verbindungen von ausschlaggebender Bedeutung seien.

Literatur.

1) H. G. Wells and O. F. Hedenburg, Studies on the biochemistry and chemotherapy of tuberculosis, The permeability of tubercles for iodin compounds and proteins. Journ. of Infec- tious Diseases, Bd. XI, no. 3, Nov. 1912, p. 349—372.

2) H. J. Corper, Intra-vitam staining of tuberculous guinea-pigs with fat-soluble dyes. Ibid., Bd. XI, no. 3, Nov. 1912, p. 373—387.

3) H. G. Wells and H. J. Corper, The lipase of bacillus tuberculosis and other bacteria. Ibid., Bd. XI, no. 3, Nov. 1912, p. 388—396.

4) Lydia M. de Witt, Preliminary report of experiments in the vital staining of tubercles. Ibid., Bd. XII, no. I, January 1913, p. 08—92.

s) H. Sherman, The behaviour of the tubercle bacillus toward fat-dyes. Ibid., Bd. XII, no. 2, March 1913, p. 249—273.

6) H. J. Corper, Intra-vitam staining of tuberculous guinea-pigs with fat soluble dyes. Supplementary note. lbid., Bd. XII, no. 2, p. 274—275.

7) Lydia M. de Witt, Report of some experimental work on the use of methylene blue and allied dyes in the treatment of tuberculosis. Ibid., Bd. XIII, no. 3. Nov. 1913, p. 378—403.

8) H. J. Corper, Lydia M. de Witt and H. G. Wells, The effect of copper on experi- mental tuberculous lesions. Journ. Amer, Med. Assoc., 22. March 1913, Bd. 60, p. 887.

9) Lydia M. de Witt, Therapeutic use of certain azo-dyes in experimentally produced tuberculosis in guinea-pigs. Journ. of Infect. Discases, Bd. 14, no. 3, May 1914, p. 498—511.

10) Lydia M. de Witt and H. Sherman, Tuberculocidal action of certain chemical dis- infectants. Ibid., Bd. 15, no. 2, Sept. 1914, p. 245—250.

11) H. G. Wells, Lydia M. de Witt and H. J. Corper, Studies on the chemotherapy of tuberculosis. (Ztschr. Chemotherapie, Bd. II, Heft 2—4, 1914, S. 110—127.

12) E. F. Hirsch, An experimental study of the influence of jodin and jodids on the ab- sorption of granulation tissue and fat-free tubercle bacilli. Journ. of Infectious Disseases, Bd. 15, no. 3, Nov. 1914, p. 487—500.

13) H. J. Corper, The therapeutic value of copper and its distribution in the tuberculous organism, lbid. p. 518—549.

Y DLANA EO Toy De

BD. 28, HEFT5. BLÖMEL, INDIKATION DES KÜNSTLICHEN PNEUMOTHORAX 475

XXIV.

Die soziale Indikation des künstlichen Pneumothorax bei Lungentuberkulose.

Von

Dr. Bümel-Halle, Facharzt für Lunge und Hals.

Nder große Wert des künstlichen Pneumothorax für die Behandlung und ; Heilung der Lungentuberkulose ist erwiesen. Ob Schnitt- oder a7 Stichmethode angewandt wird, ist mehr Sache des persönlichen Gc- chmacks wie des Erfolgs. Ich bediene mich des Stichverfahrens. Mehr als das „Wie“ sollte das „Wann“ eine Rolle spielen. Darüber gehen die Ansichten noch mehr wie über andere Punkte auseinander. Der Grund hicr- für ist nun zumeist nicht so sehr die Erkrankung wie der Kranke und sein Arzt. In den Kreisen der praktischen Ärzte sind die Indikationen für den künstlichen Pneumothorax und die Erfolge der Behandlung noch nicht bekannt genug, um alle geeigneten und durch diese Bc- handlung noch besserungsfähigen Fälle ihr zuzuführen. Hier muß noch reichlich für ein besseres Bekanntwerden gesorgt werden. Der Kranke hat zumeist weniger von Pneumothorax, destomehr von Heilstätten gehört, glaubt vielfach noch, daß es sich um ein Experiment handelt, dessen erstes Opfer er werden soll, wenn ihm der behandelnde Arzt dazu rät. \Venn die Mittel vorhanden sind, um in längeren Heilstättenkuren oder in entsprechender häuslicher Behandlung eine Besserung und Heilung der Tuberkulose zu ver- suchen, ist auch gegen diese Behandlung gar nichts einzuwenden. Es können aber zahlreiche Umstände eintreten, die es den Kranken unmöglich machen, soviel Zeit anzuwenden, wie nun einmal eine sachgemäße hygienische Therapie, auch wenn sie zweckmäßig mit Tuberkulinbehandlung verbunden wird, erfordert. Und auf diese möchte ich heute hinweisen, auf alle die Fälle, die darauf an- gewiesen sind, wegen Mangel an Zeit und Mittel die Art der Heilung zu wählen, die sie mit den geringsten Kosten am schnellsten wieder der Möglich- keit zu verdienen zuführt.

Es gibt auch eine Reihe von Kranken, die selbst nicht die Wil- lenskraft haben, deren häusliche Verhältnisse es auch kaum gestatten, die Liegekur, die Ernährung, das seelische Ausruhen so durchzuführen, wie es die Erkrankung erfordert. Zu einer Heilanstaltskur langt es in diesen Ver- hältnissen natürlich erst recht nicht. Und die Fälle, wo an dem Charakter des Kranken der Dauererfolg scheitert, die also dauernd unter Aufsicht, dauernd in Heilanstalten sein müßten, um vorwärts zu kommen, die sich zu Hause „nicht halten“, wie man sagt, sind ja gar nicht so selten. Zu dauerndem Heilstatten- aufenthalt fehlen nun die Mittel und schließlich soll ja auch der Heilstätten- aufenthalt kein Lebenszweck sein, sondern nur das Mittel, um wieder wic früher oder doch fast so wieder am Leben teilnehmen zu können. Kurz es gibt eine Reihe von Umständen, die uns veranlassen können, schneller wie es

~ S T ZEITSCHR. f. 47 6 PEME Ie: TUBERKULOSE

= > = m m a a sen _— -— aa wen u nn

gemeinhin üblich ist, statt der konservativeren Behandlung, deren hohen Wert ich durchaus richtig einschätze, zur Pneumothoraxbehandlung überzugehen. Der Arzt der Großstadt muß sich zuerst mit diesem Zwang, der seinem ärzt- lichen Handeln im Interesse der sozialen Lage seines Kranken auferlegt ist, abfinden. Wer in Sanatorien nur begüterte Privatkranke behandelt, kann ja länger zuwarten. Wer aber hier und in Volksheilstätten nicht in dieser glück- lichen Lage ist, sollte öfter beizeiten daran denken, durch frühzeitige Pneumothoraxbehandlung die Ausgaben zu vermindern und die Erwerbsfähigkeit schnell wieder herzustellen.

Um mal einige Beispiele kurz anzuführen, erwähne ich einen Fall, wo zu Hause das Verständnis für eine bei der Schwere der Krankheit voraussichtlich monatelange Enthaltung von der Arbeit und Liegekur fehlt.

Oswald S., Schmied, 23 Jahre alt. Erste Untersuchung am 23. II. 1914. Seit °/, Jahr erkrankt mit Husten, Auswurf, Atembeschwerden. Sputummenge in 24 Stunden: 30 ccm, TB +1, Erkrankung der ganzen linken Lunge mit dichtem mittelblasigem Katarrh. Erstpunktion am 3. III. 1914, Sputummenge am 13. Ill. nur noch Io ccm. Wiederaufnahme der Arbeit mit 3 Stunden Unter- brechung durch Liegekur am 6. April, also 6 Wochen nach Beginn der Be- handlung. Nach der 9. Füllung, am 3. V. 1914, kein Sputum mehr. Seitdem dauernde Arbeit von früh bis abends mit 2 Stunden Mittagsruhe. Unverändertes Wohlbefinden, Gewicht gegen 653,7 kg im Juli, jetzt 68,5 kg. - Vollständiger Pneumothorax. Nachfüllungen sind noch alle 6 Wochen nötig. Ein Zeichen für den glänzenden Zustand des Kranken ist seine vollzogene Einstellung als Rekrut am I. X. die nur auf meine Reklamation nach 14 Tagen rückgängig gemacht wurde.

Hier ist es also möglich gewesen, wo die Nittel zu einer Heilstättenkur fehlten, wo durch die häuslichen Verhältnisse infolge mangelnden Verständnisses eine monatelange Liegekur ausgeschlossen war, einen augenblicklichen vor- züglichen Erfolg zu erreichen und zu erhalten, mit nur 4 Wochen langem Aussetzen der Arbeit, die bei der Tätigkeit eines Schmiedes immerhin zu den schwereren gerechnet werden muß.

In dieselbe Abteilung gehört ein anderer Fall:

Marie H., Schifferfrau, 28 Jahre alt, erkrankt seit einem Jahr mit Ilusten

und Herzklopfen. Erste Untersuchung am 7. II. 1014. Röntgen- und Hörbefund: dichte Infiltration der ganzen rechten Lunge. Ich hätte auch hier noch abegewartet, trotzdem bei dem schlechten Allgemeinzustand und der durch die starke Puls- beschleunigung [140 —ı60 Schläge in der Minute) erwiesenen Giftigkeit des Prozesses ein aktives Eingreifen vielleicht angezeigter scheinen konnte; aber die Kranke sagte mir: „Meine Schwiegereltern, die bei mir im Hause wohnen, würden mir Faulheit vorwerfen, mein Mann würde das glauben und so würde ich doch nicht weiter kommen, auch nicht liegen können, wie es nötig wäre.“ Am 14. II. 1014 deshalb erste Füllung, also auch schon 7 Tage nach der Erstuntersuchung; es wird eine vollständige Kompression erreicht, seitdem ı, Füllungen. 14 Tage unterbricht eine Pleuritis exsudat. es wird ı L. Exsudat entleert die ambulante Behandlung. Die Kranke kann sonst ihrer Wirtschaft vorstehen, das Gewicht hebt sich von 430 kg bis 48,7 kg. Nachfüllunsen sind jetzt nur noch alle 8 Wochen erforderlich. 2 Stunden Mittagsruhe genügen, um die Kranke, die seit der ersten Woche keinen Husten und Auswurf mehr hat, arbeitsfähig zu erhalten.

Ja man kann gerade von Kriegsindikationen heute sprechen. Ich meine die Frau eines Zigarrenhandlers mit einer ausgedehnten Tuberkulose

ehe t BD. 23, HEFT5. INDIKATION DES KÜNSTLICHEN PNEUMOTHORAX. 477

DD... O Ml į i =

der linken Lunge und einem halbfaustgroßen Cavum hier, das auch öfter zu Blutungen Veranlassungen gab. Aber die Frau war in gutem Gewichtszustande, die katarrhalischen Erscheinungen gingen bei hygienisch-diätetischer, verbunden mit spezifischer Behandlung zurück, die Frau konnte sich langsam erholen. Da kam der Krieg, der Mann mußte als Landwehrmann mit, die Frau das Geschäft weiter führen, die geringeren Mittel erlaubten ihr nicht mehr das Halten einer Aufwartung, eine Verschlechterung der Tuberkulose war zu erwarten, die Gefahr von Blutungen, die erfahrungsgemäß bei größerer Betätigung bisher immer auftraten, rückte wieder nahe. Jetzt ermöglichte es der Pneumo- thorax, daß die Kranke nach 8 Tagen ihren ganzen Betrieb wieder aufnehmen konnte und sich zusehends erholte, ohne einen Rückfall mit einer der früheren schweren Blutungen zu erleben.

Auch Unverstand der Kranken macht oft zu Hause die Durch- führung einer sachgemäßen Tuberkulosetherapie unmöglich. Ich habe selbst auf alle die Möglichkeiten, die in dieser Beziehung hinderlich sein können, vor einiger Zeit an anderer Stelle (Tuberkulosis 1914, Nr. 4: Die Grenzen der ambulanten Therapie der Lungentuberkulose) hingewiesen. So handelte es sich um ein 22jähriges Mädchen (Meta R., J.-Nr. 421/14), die am 18. V. 1914 in meine Behandlung kam. Sie gab an, seit März an Husten, Auswurf zu leiden. Es handelte sich um eine auch röntgenologisch festgestellte gänzliche Infiltration der rechten Lunge. Meine Aussprache mit der Kranken und ihren Angehörigen ließen mir keinen Zweifel darüber, daß sie den Ernst der Lage nicht einsah und, hei ihrer leichten Auffassung von allen Dingen, höchstens einige Wochen hindurch und nur in strenger Aufsicht ihre Kurvorschriften, besonders betr. die Liegekur, einhalten würde. Mein Plan stand deshalb schnell fest: Aufnahme in die Privatklinik, sofort Anlegung eines Pneumo- thorax und, wenn die Mittel es erlauben würden, noch 2 Monate Aufenthalt in einer gut geleiteten Heilanstalt, um das Körpergewicht etwas zu heben. Pneumothorax angelegt am 25. V., also 7 Tage nach der ersten Untersuchung; es wird völlige Kompression erzielt, nach 6 Wochen noch 2 Monate Anstalts- aufenthalt, hier keine große Gewichtszunahme; aber später zu Hause erhöht sich das Gewicht auf 59 von kg. Patientin hat schon lange keinen Auswurf mehr (zu Anfang 28 ccm in 24 Stunden), führt ihren Haushalt sie ist Waise von früh bis abends und hat nicht die geringsten Beschwerden, kurzum lebt wie eine Gesunde.

Ein anderer Fall, wo die Mittel die Durchführung längerer Heilstätten oder klimatischer Kuren nicht gestatteten, war ein junger Arzt mit einer ein- seitigen schweren Lungentuberkulose. Die wirtschaftlichen Verhältnisse zwangen ihn, nach !/,jähriger Kur wieder zu verdienen. Der Pneumothorax, auch hier vollkommen, ermöglichte die baldige Wiederaufnahme der Arbeit, die schon monatelang wieder ohne Beschwerden getan wird.

Oder eine Schifferfrau, die seit Monaten schon ambulant behandelt wird, kann infolge der Krankheit der Kinder jetzt ihre Liegekur nicht mehr ein- halten. Statt durch Verkürzung der Ruhe es wie früher bei vermehrten An- strengyngen und demgemäßer Ausbreitung der Erkrankung wieder zu größeren

ZEITSCHR. f. 478 BLÜMEL. TUBERKULOSE

ILungenblutungen kommen zu lassen, wird ein Pneumothorax angelegt, der in S Tagen es der Frau ermöglicht, unbeschwert von Husten und in 3 Wochen auch von Auswurf ihren Aufgaben ohne Gefährdung ihrer Gesundheit nach- zukommen.

Oder eine Buchhalterin kommt und teilt mit, daß sie ihre Stellung ver- lieren würde, wenn sie halbe Tage liegen müßte. Da sie ihre Eltern mit- ernähren muß, die einseitige, allerdings schwere, fieberhafte Lungentuberkulose auf die Anlegung eines Pneumothorax hinweist, wird dieser vorgenommen und in 14 Tagen erreicht, daß das Mädchen seiner Tätigkeit wieder völlig nach- gehen kann.

Bei Beamten, die immer wieder wegen vorübergehender Störungen (Fieber, Blutungen) mal ihre Arbeit aussetzen müssen und daher in Gefahr schweben, in den Ruhestand versetzt zu werden, kann ebenfalls der künstliche Pneumo- thorax oft angezeigt sein.

Ich könnte die Einzelbeispiele noch um zahlreiche vermehren, die nach nur kurzer Unterbrechung der Arbeit infolge eines frühzeitig angelegten Pneumo- thorax wieder in der Lage waren, ohne irgendwelche subjektiven und objek- tiven Anzeichen der Schwindsucht ihren Berufsarbeiten nachzugehen.

Natürlich bin ich weit davon entfernt, etwa überall die Anlegung eines Pneumothorax zu befürworten, wo Zeichen von Tuberkulose ent- deckt werden. Erstens haben alle von mir bisher operativ behandelten Fälle eine ausgedehnte Tuberkulose, zumeist einer ganzen Seite, dann ist des öfteren die soziale und vitale Indikation zusammengefallen, denn manche Kranke hatten sich auch so nicht gerade bei dem hygienisch-diätetischen Heilverfahren gebessert; bei ihnen bestand eben die Gefahr, daß durch vermehrte Anforde- rungen an ihre Leistungsfähigkeit sogar auch eine Verschlechterung eintreten würde. Ich behandele im allgemeinen zuerst, und oft jahrelang, meine Kranken hygienisch-diätetisch und spezifisch. Wie gut meine Erfahrungen mit dieser Methodik sind, darüber habe ich eingehend in meinem Lehrbuch der am- bulanten Tuberkulosetherapie (Urban und Schwarzenberg 1913) berichtet. Nur wo keine Zeit für die doch immerhin zeitraubende Behandlung der konservativen Methoden zur Verfügung steht, da tritt der Pneumothorax sofort an ihre Stelle. So werden auch häufige Rückfälle, die Berufsstörungen, Verlust der Stellungen u. a. mit sich bringen können, vermieden. Auch die besten Husten- mittel unterdrücken einen Husten nicht so gut, wie ein gut gelungener Pneumo- thorax; auch der Auswurf nimmt ab. Und wer tagaus tagein sieht, wie manche Burcaubeamte wegen des Hustens und Spuckens ihre Stellung verlieren, der lernt über eine frühere Indikation des Pneumothorax nachdenken und seine bisherige Anwendung erweitern. Besonders zu bedauern ist, wenn minder- begüterten Leuten, statt ihnen die Segnungen des Pneumothorax zuteil werden zu lassen, und sie damit wirklich zu bessern, Dutzende von Patentmedizinen wie Sirolin, Beatin und so weiter verordnet werden, die mehr Geld verschlingen wie cine sachgemäß durchgeführte Pneumothoraxbehandlung.

Viel zu wenig wird meines Erachtens die soziale Anzeige des Pneumothorax in den Volksheilstätten beachtet. Die meisten der

BD. 23, HEFT6. INDIKATION DES KÜNSTLICHEN PNEUMOTHORAX. 479

Insassen sind sofort nach der Entlassung gezwungen, wieder zu arbeiten; die größere Hälfte zählt ja nun bekanntermaßen zu den Leichtkranken, eine größere Zahl ist ja überhaupt nicht krank an Tuberkulose. Würden aber von den 20°/, schwerer Kranken die geeigneten mit den Pneumothorax dort behandelt werden, würden sicherlich der Kurerfolg überhaupt länger vorhalten und bei einer noch weit größeren Zahl ein dauernder sein. Die Nachfüllung ist heute in allen größeren Städten möglich. Besonders die Fürsorgestellen, die mit öffentlichen Mitteln arbeiten, müssen dem Pneumothorax ihre Aufmerksamkeit zuwenden, gerade weil diese Behandlung geringe Opfer an Kosten und Ver- diensteinbuße erfordert.

Eine sehr wichtige soziale Indikation möchte ich noch erwähnen, die vor allen bei beschränkten Wohnräumen in Betracht kommt, es ist die Infektionsgefahr. Oftene Tuberkulosen werden ja aus den Heilstätten viele entlassen, laufen in den Fürsorgestellen zahlreich herum. Kann man auch einer großen Zahl infolge beiderseitiger Erkrankung oder Verwachsungen nicht mehr in der empfohlenen Weise helfen man hätte es vielleicht durch rechtzeitige Anlegung des Pneumothorax gekonnt —, so sind immer noch einige da, wo diese Hilfe möglich ist. Man schafft hier möglicherweise oder sogar wahrscheinlich in den meisten Fällen, wo der Pneumothorax ganz gelingt, die Ansteckungsgefahr beiseite und rettet so nicht nur den Kranken, sondern auch die Umgebung. Auch das verdient durchaus beachtet zu werden.

Es gibt für den Therapeuten jedenfalls kaum ein beglückenderes Gefühl, als einen von Husten und Spucken Tag und Nacht gequälten Kranken auf die Weise dem Leben und zwar dem Leben ohne Beschwerden wiederzugeben, damit auch seine Angehörigen vor der Ansteckung zu schützen und ihm die Mittel für seine und seiner Familie Lebensführung wenig geschmälert durch Kurkosten und Kosten für Medikamente zu erhalten. Hier harrt unser, der Ärzte mit gesundem Sinn für wahrhaft soziale Betätigung, noch eine wertvolle Aufklärung und Arbeit.

ZEITSCHR. f. 450 WR: en TUBERKULOSE

Klaus Hanssen f

Von Direktor Dr. Malm- Kristiania.

Jer Präsident des norwegischen Nationalvereins gegen die Tuberkulose, ll der Oberarzt Klaus Hanssen ist gestorben.

73 Geboren am 23. Mai 1844 in Bergen, wo er sich nach absol- viertem Examen 1873 niederließ, spielte er hier eine große Rolle als prakti- zierender Arzt, als Oberarzt am städtischen Krankenhaus und als einflußreiches Mitglied und Leiter der öffentlichen Stadtverwaltung. Auch der Staatspolitik widmete er ein reges Interesse. Er war eine kurze Zeit Mitglied des Storthings, weigerte sich aber bestimmt, weiter am politischen Leben teilzunehmen. Es ist eine wohl bekannte Sache, daß er 1905 als intimer Ratgeber und energischer Vorkämpfer für die Auflösung der Union mit Schweden und für die Bewahrung des Friedens eine Hauptrolle spielte. Die Regierung hatte ohne Zweifel einen kräftigen Rückhalt an ihm in dieser schwierigen Zeit, und er hat sich daher ein wesentliches Verdienst um den günstigen Verlauf der Scheidung von Nor- wegen und Schweden im Jahre 1905 erworben. Geheime Memoiren aus dieser Zeit finden sich in seinem Nachlaß. Im Jahre 1891 wurde ihm das Amt als Medizinaldirektor von der Regierung angeboten, er gab aber eine abschlägige Antwort. Er wünschte in seiner Vaterstadt Bergen als Arzt zu leben und zu sterben.

Sein Hauptwerk war jedoch die Organisation des norwegischen Volks- kampfes gegen die Tuberkulose. Schon 1885 brachte er die Frage über prak- tische Veranstaltungen gegen diese Volksseuche zur Diskussion, indem er in einer Sitzung norwegischer Ärzte in Bergen Vorsichtsmaßregeln in den Wohnungen, in den Schulen und in den Arbeitsräumen befürwortete. Er hob auch die Not- wendigkeit gesonderter Phthisishospitäler hervor. Im Jahre 1891 ergriff er die Initiative zu dem 1902 errichteten Lyster Sanatorium. Auf dem zweiten Ärzte- tage in Kristiania im Jahre 1887 empfahl er ein besonderes Gesetz gegen die Tuberkulose. Es wurde ihm auch von der Regierung 1394 übertragen, zusammen mit dem Medizinaldirektor Holmboe die nötige Vorarbeit und den Entwurf zum Gesetz zu machen (s. Ztschr. f. Tuberk. Bd. III, S. 396) Das neue Gesetz über

BD. Ach 5. | KLAUS HANSSEN tł. 481

„Besondere Veranstaltungen gegen tuberkulöse Krankheiten“ wurde den 8. Mai 1900 bestätigt. Es war das erste moderne Landesgesetz gegen Tuberkulose in Europa (s. Ztschr. f. Tuberk. Bd. I, S. 367). Im Jahre 1910 wurde Klaus Hanssen zum Präsidenten des norwegischen Nationalvereins gegen Tuberkulose erwählt. In dieser Stellung hat er, voller Initiative wie er war und von regem Interesse stets getrieben, aufopfernde und energische Arbeit geleistet. Im letzten Monat November machte er eine Reise nach Kvam in Hardanger, um das Auftreten der Tuberkulose in diesem abgelegenen Bezirke näher zu studieren. Es handelte sich um die Frage wegen der Ausbreitung der Tuberkulose durch eine in einer Milchwirtschaft beschäftigte Frau. Mit dieser Arbeit hat er sich augenscheinlich überanstrengt und noch mehr dadurch, daß er, als passionierter Hochgebirgs- Fußgänger, den Weg von Hardanger nach Bergen über die Gebirge zurücklegte. Als er nach Hause kam, ging er zu Bett, um sich nicht mehr zu erheben. Er starb am 19. Dezember an Arteriosklerosis und Myocarditis mit Stenosis der Aorta. Die Kosten für seine Beisetzung wurden vom Staate getragen, und er wurde am 23. Dezember unter großer Teilnahme und Ehrenbezeigungen vom König und von allen Klassen der Bürgerschaft im Krematorium eingeäschert.

Klaus Hanssen war eine wohl ausgerüstete Persönlichkeit und ein glück- licher Mensch. Harmonisch, energisch, bezaubernd in seinem Hervortreten, bestimmt und doch liebenswürdig; ein wahrer Mann! Als Arzt war er hervor- ragend und überall beliebt, als Mensch und Bürger nobel und für das Gemein- wohl immer brennend interessiert. Als er den sich nähernden Tod merkte, beauftragte er seine Frau, an Medizinaldirektor Holmboe in Kristiania zu tele- phonieren und ihn zu bitten, an seinen Kollegen Dr. Schmid in der Schweiz und Dr. Pijnappel in Holland zu schreiben, daß man dafür sorgen müsse, daß die kleinen neutralen Staaten energische Bestrebungen in der Richtung machten, die internationale Bekämpfung der Tuberkulose nach dem Kriege fortzusetzen. Alles müsse getan werden, um diese rein humanitäre Aufgabe nicht zu vernachlässigen und aus der allgemeinen Verwirrung zu retten.

Auf den internationalen Kongressen u.a. war er Ehrenmitglied der Internationalen Vereinigung gegen die Tuberkulose war Klaus Hanssen ein immer energischer Teilnehmer. Sein Hinscheiden bedeutet daher auch für die sanitären kulturellen Bestrebungen einen schweren Verlust. Für Norwegen ist sein Ableben zurzeit unersetzlich.

Möge es doch gelingen, sowohl in unserer heimatlichen, als auch in unserer weltumgreifenden Arbeit die Unermüdlichkeit und die Kraft unseres hingeschiedenen Kollegen zu bewahren und fortzusetzen!

STR

Zeitschr. f. Tuberkulose. 23 33

482

REFERATE.

ZEITSCHR. f. © TUBERKULOSE

IL REFERATE ÜBER BÜCHER UND AUFSÄTZE

A. Lungentuberkulose.

Il. Epidemiologie und Prophylaxe (Statistik).

Georg Liebe- Waldhof - Elgershausen: Krieg und Tuberkulose. (Münch. med. Wchschr. 1914, Nr. 51, S. 2429.)

Den Tuberkulosekranken ist daheim wie im Felde Beachtung zu schenken.

Hier sind die Heilstättenkuren uneinge-

schränkt fortzusetzen. Im Felde wird es

sich empfehlen, durch eingeübte Tuber- kuloseärzte systematisch alle Verwundeten in den Lazaretten durchzuuntersuchen und nach Bedarf am besten Heilstätten zuzuführen. Bei Überfüllung dieser An- stalten wären Baracken anzugliedern. Vor allem sollen dabei die Zivilisten nicht zu- rücktreten. Zum Schluß weist Verf. darauf hin, daß an Stelle der internationalen

Berner Tuberkulosekonferenz sehr bald

nach dem Kriege eine deutsche Tagung

nötig sein dürfte, um derartige Fragen zu behandeln. C. Moewes (Berlin-Lichterfelde).

Louis H. Schulz: The detection of tuberculosis in recruits. (The Mi- litary Surgeon 1914, p. 358.)

Um die Einstellung von Rekruten im Anfangsstadium der Tuberkulose zu ver- hüten, schlägt Verf. vor, dieselben vorher 14 Tage unter Beobachtung zu stellen und während derselben viermal täglich die Temperatur zu messen. Auch Rönt- genuntersuchung und Pirquetsche Reak- tion sollen gemacht werden. = W. Kempner (Berlin-Lichterfelde).

Rob. Behla: Lehrerberuf und Tuber- kulose. (Medizinalstatist. Nachricht. 5. Jg., 1913/14, H. 4, Berlin 1914.)

Auf Grund einer eingehenden Sta- tistik von Lorentz sowie auf amtliches

Material sich stützender Erhebungen weist

B. nach, daß die Tuberkulosesterblichkeit

im Lehrerberuf ungefähr die gleiche ist,

wie in anderen Berufsarten, daf also von

einer größeren Tuberkulosegefährdung des

Lehrerberufs nicht gesprochen werden kann. Trotzdem ist der Tuberkulose- morbidität der Lehrer die ernsteste Be- achtung zu schenken, weil ja bei der großen Ansteckungsgefahr im kindlichen Alter jeder an oflener Lungentuberkulose leidende Lehrer eine große; Gefahr für die Weiterverbreitung der Schwindsucht bildet. B. schließt sich daher voll und ganz den Lorentzschen Forderungen an, die eine möglichst frühzeitige Erkennung und Behandlung der Tuberkulose der Lehrer unter Gewährung der hierzu er- forderlichen Mittel ins Auge fassen. C. Servaes.

K. Lundh: Über Unterricht tuber- kulöser Kinder. (Ugeskrift for Læger 1914, Nr. 48, S. 2048.)

Die dänischen Tuberkulosegesetze von 1905 und 1912 bestimmen, daß tuberkulöse Kinder nicht in die Schule mit gesunden Kindern gehen dürfen, son- dern daB besonderer Unterricht für solche Kinder eingerichtet werden soll.

Verf. bespricht zuerst, wie diese Be- stimmungen ins Leben getreten sind und stellt zuletzt folgende Forderungen auf: Für den in den Tuberkulosegcsetzen er- wähnten besonderen Unterricht für tuber- kulöse Kinder sollen ausgelesen werden: I. Kinder mit Lungentuberkulose, bei welchen Bazillen im Sputum nachgewiesen worden sind; 2. Kinder mit klinisch ak- tiver Lungentuberkulose mit Husten, auch wenn Bazillen nicht nachzuweisen sind. Kinder mit anderen chronischen Lungen- leiden, auch wenn sie etwas suspekt in bezug auf Tuberkulose sind, sollen zum Unterricht in die Freiluftschule hinge- schickt werden. Kay Schäffer.

P. Hanssen-Kiel: Diphtherie, Sommer- sterblichkeit der Säuglinge und Tuberkulose als soziale und Woh- nungskrankheiten. (Veröffentl. aus d. Gebiete d. Medizinalverwaltg. 1914, Bd. IV, Heft 2, S. 61.)

Die Untersuchungen Verf.s über die

. Mortalität an Diphtherie und Tuberkulose

BD. 28, HEFT 5. 1915.

sowie über die Sommersterblichkeit der Säuglinge in Kiel in den letzten sowie in früheren Jahren ergaben, daß alle drei Krankheiten insofern als soziale Krank- heiten anzusprechen sind, als sie in der Hauptsache die ärmere Bevölkerung heim- suchen. Desgleichen verdienen sie den Namen „Wohnungskrankheiten‘“, weil sie in gewissen Quartieren, und zwar den Arbeiter- vierteln, gehäuft auftraten, in den Straßen dagegen, wo die reichere Bevölkerung wohnte, nur viel spärlicher zu finden wa- ren. Nur zeigte sich hier der Unter- schied, daB die Tuberkulose vor allen in den engen „Gängenstraßen“ der Altstadt, deren Wohnungen licht- und luftlos sind, ihre Opfer fand, während Diphtherie und insbesondere Sommersterblichkeit der Säug- linge in den modernen breiten „Reihen- straßen“, in denen aber die Menschen dicht gedrängt zusammenwohnen und wo vor allem im Sommer infolge der inten- siveren Besonnung die Wohnungen stärker erhitzt werden, ihre Ernte hielten. C. Servaes.

J. Dvofäk-Prag: Über die Verbreitung der Tuberkulose und der Skro- fullose auf dem Lande. (Revue v therapii, vefejne hygiene a soc. le-

kafstoı 1914, Bd. XI, S. 96.) (Böh- misch.) Nach langjährigen Beobachtungen

kommt Verf. zur Ansicht, daß es nament- lich die Bodenfeuchtigkeit, Überfüllung der Wohnungen und spezifische hereditäre Prädisposition sind, welche die Verbrei- tung des Tuberkelbazillus am meisten be- günstigen. Was die Skrofulose betriflt, so ist die künstliche Ernährung der Kin- der als wichstigstes ätiologisches Moment anzusehen. Für wahrscheinlich hält Autor die Ansicht, daß Ehen unter nahen Ver- wandten den Ausbruch der Tuberkulose bei geschwächtem Organismus begünstigen können. Jar. Stuchlik (Zürich).

@G. Deycke-Lübeck: Tuberkulose und Rasse. Leitsätze zur Internat. Tuberk. Konferenz, Bern 1914. (Tuberculosis 1914, Bd. 13, Nr. 9, S. 375.)

Schon vor einem Dezennium hat

Verf. epidemiologische Beobachtungen zu

obiger Frage aus der Türkei mitgeteilt,

REFERATE,

ee ne 483 die darin gipfelten, daß bei weniger tuberkulosedurchseuchten Völkern und Rassen die Tuberkulose oft in schweren und akuteren klinischen Formen auftritt und eine größere Malignität und Mortali- tät besitzt als in den von alters her in- fizierten Kulturländern. Seine auf die damaligen Beobachtungen gegründeten Anschauungen faßt Deycke in folgen- den Sätzen zusammen:

Die uns so geläufige Lungenphthise war in der Türkei nicht absolut selten, wohl aber relativ viel seltener als bei uns; es treten auch die trockenen Formen der Lungentuberkulose mit Neigung zur Ge- neralisierung und zum akuten Verlauf in den Vordergrund. Verhältnismäßig häufig wurden knotige, perlsuchtähnliche Tuber- kuloseformen der serösen Häute (oft als Polyserositis tuberculosa) beobachtet. Ab- solut und relativ ungemein häufig war die Tuberkulose der Lymphdrüsen. Auch die Knochen- und Gelenktuberkulose übertraf um das 3—5fache die Häufig- keit derartiger Erkrankungsformen bei uns. In sehr hohem Prozentverhältnis wur- den pathologisch-anatomisch die ältesten und die frühesten tuberkulösen Verände- rungen im Intestinaltraktus gefunden. Da aber der Sitz des ältesten tuberkulösen Prozesses nicht gleichbedeutend mit der Eintrittspforte ist, so darf daraus nicht auf überwiegende alimentäre Infektionen geschlossen werden.

Vielmehr wird auch in der Türkei die Tuberkulose in erster Linie von Mensch zu Mensch übertragen, wie aus epidemiologischen Beobachtungen deut- lich hervorgeht. Besonders wertvolle epi- demiologische Aufschlüsse ergaben die Verhältnisse in den Militärschulen und in der Armee. Soldaten und Militärschüler, die durchweg aus den Provinzen stammen, erkrankten in hoher Prozentzahl in der Hauptstadt an Tuberkulose. Dabei waren die Provinzen weit weniger von der Tu- berkulose durchseucht als die Hauptstadt, ja z. T. geradezu tuberkulosearm. Gerade Angehörige fast vollständig tuberkulose- freier Gebiete des türkischen Reiches er- krankten in Konstantinopel mit Vorliebe an schwerer Tuberkulose.

Diese lokalen Beobachtungen lassen sich verallgemeinern unter Hinweis auf

33*

484 die Tatsache, daß Neger und anthropoide Affen in die Kulturländer versetzt, außer- ordentlich tuberkulosegefährdet und emp- fänglich sind. An dieser gesteigerten Tuberkuloseempfindlichkeit sind unge- wohnte klimatische und soziale Verhält- nisse nur sekundär als äußere Hilfs- faktoren mitbeteiligt. Vielleicht stehen an erster Stelle innere immunobiologische Faktoren, wie das gerade die Verhältnisse in der Türkei klar und anschaulich be- weisen. ; Ganz allgemein läßt sich das fol- gende epidemiologische Gesetz für die Tuberkulose aufstellen: Je weniger eine Volks- und Rassengemeinschaft mit Tu- berkulose in Berührung gekommen ist, um so gefährdeter erweisen sich deren Angehörige bei gegebener Infektions- gelegenheit, und um so schwerer und bösartiger pflegt die Infektion auszufallen. Derartige Individuen verhalten sich dem Tuberkulosevirus gegenüber wie die Kin- der der Kulturländer in den ersten Lebens- jahren sich gegen massive tuberkulöse Infektionen verhalten. W. Kempner (Berlin-Lichterfelde).

—— [2 ..

Ill. Allgemeine Pathologie und patho- logische Anatomie.

W. Oppe-Dresden: Lungenschwind- sucht und Geschlechtstrieb. (Vier- teljahrsschr. f. gerichtl. Med. u. öffentl. Sanitätswesen IQI4, 3. Folge, XLVIII, H. 1, S. 54.)

Die Frage, ob und nach welcher Richtung der Geschlechtstrieb durch Lungenschwindsucht beeinflußt wird, ist immer noch nicht genügend geklärt. Neuere Untersucher (F. Köhler, v. Muralt) sind geneigt, der alten Anschauung von der gesteigerten Libido sexualis Lungentuber- kulöser zuzustimmen (v. Muralt) bzw. der Tuberkulose eine gewisse Bedeutung in der Kriminalistik der Sittlichkeitsver- gehen zuzusprechen (Köhler). O. macht nun nach des Ref. Ansicht mit Recht darauf aufmerksam, daß die Erfah- rungen in den Heilstätten und Kurorten für die vorliegende Frage nur mit größter Vorsicht zu verwerten sind, weil sich die Kranken in diesen in außergewöhnlichen

REFERATE.

ZEITSCHR. f. da e AR __ TUBERKULOSE Verhältnissen befinden, die an sich schon die Psyche der Kranken fremdartig be- einflussen. Er macht ferner darauf auf- merksam, daß in den Lehrbüchern der Psychiatrie und gerichtlichen Medizin von einer ursächlichen Bedeutung der Tuber- kulose bei Sittlichkeitsvergehen nichts zu finden ist, daß dieselbe aber doch der Forschung nicht hätte entgehen können, wenn sie wirklich von Bedeutung wäre. Bei Prüfung seines eigenen reichhaltigen Materials als gerichtlicher Sachverständiger fand nun O. unter 219 Fällen von Sitt- lichkeitsvergehen nur 13, bei denen tuberkuloseverdächtige Erscheinungen in der Vorgeschichte oder bei der Unter- suchung festgestellt wurden. Aber auch unter diesen konnten nur 2 Fälle einer sorgfältigen Kritik standhalten, bei denen möglicherweise ein ursächlicher Zusammen- hang zwischen Lungenerkrankung und gesteigertem (seschlechtstrieb bestand. Verf. ist sich bewußt, daß seine Zusam- menstellung die vorliegende Frage nicht völlig zu lösen vermag; doch hoflt er, daß sie die Veranlassung dazu gäbe, nach dieser Richtung weiter zu forschen.

C. Servaes.

Karl Reimold: Über Tuberkulose im frühen Kindesalter. (Arbeiten auf dem Gebiete der pathol. Anatomie u. Bakteriol. aus dem pathol. anatom. Institut zu Tübingen, 1914, Bd. IX, S. 335—357 und Inaug.-Diss, Tü- bingen 1914.)

Aus einer Reihe eigener Beobach- tungen über Tuberkulose des frühesten Kindesalter, welche als typisch für die schweren, tötlich verlaufenden Fälle dieser Erkrankung angesehen werden können, kann Verf. nicht folgern, daß der Säug- lingsorganismus für den T.-B. besonders empfänglich oder gegen Tuberkulose be- sonders empfindlich sei. Die Säuglings- tuberkulose zeigt vielmehr denselben ana- tomisch-histologischen Charakter und die- selben Grade und Abstufungen, wie die Tuberkulose der Erwachsenen, und führt nur in schweren Fällen zum Tode, wie sie in entsprechender Entwickelung auch bei Erwachsenen tötlich werden.

Die Eigentümlichkeit der Säuglings- tuberkulose, bzw. der Tuberkulose der

BD. 28, HEFT 5. 1915.

ersten Lebensjahre gegenüber der Tuber- kulose der Erwachsenen besteht in dem starken Hervortreten der Lymphdrüsen- tuberkulose, insbesondere in dem Prä- valieren der Bronchialdrüsentuberkulose über die Lungentuberkulose. Während in den gewöhnlichen Fällen von Tuber- kulose der Erwachsenen die Lungentuber- kulose ganz im Vordergrund. steht, die Bronchialdrüsentuberkulose nur ein quan- titativ fast verschwindendes Anhängsel der Lungenerkrankung bildet, tritt in den ge- wöhnlichen Fällen von Säuglingstuber- kulose und Tuberkulose des frühen Kindes- alters die Bronchialdrüsentuberkulose, bzw. die Tuberkulose der Brustlymphdrüsen überhaupt, ganz in den Vordergrund, die Lungentuberkulose kann vollständig feh- len, oder ist, wenn vorhanden, meist jüngeren Datums. Nur relativ selten finden sich auch gleichalterige tuberkulöse Lungenherde, die aber meist viel zu gering- fügung sind, um als Ausgangspunkt der großartigen Drüsentuberkulose angesehen werden zu können. Diese steht im Mittel- punkt der Erkrankung, von ihr hängt der weitere Verlauf derselben ab. Je pro- gredienter die Drüsentuberkulose, um so häufiger kommt es zu Einbrüchen der tuberkulösen Drüsen in Blut- oder Lymph- gefäße und damit zur Entstehung chro- nischer oder akuter allgemeiner Miliar- tuberkulose mit tuberkulöser Meningitis. Dieser Ausgang in allgemeine Miliar- tuberkulose, der bei der Kindertuberku- lose tatsächlich sehr viel häufiger ist als bei der Tuberkulose der Erwachsenen, ist also nicht, wie man annahm, der Aus- druck einer besonderen Bösartigkeit der Kindertuberkulose, sondern eine einfache Konsequenz der vorwiegenden Lokalisation des tuberkulösen Virus in den Lymph- drüsen, besonders den Bronchialdrüsen.

Diese letztere Erscheinung, wodurch sich eben die Tuberkulose des Säuglings- und frühen Kindesalters auffällig von der Tuberkulose des späteren Lebensalters unterscheidet, wird nun am besten er- : klärt durch Baumgartens Theorie der gennäogenetischen Infektion. Diese In- fektion ist, mag sie ab ovo oder per pla- centam stattfinden, für den embryonalen Organismus stets als eine primäre Blut- infektion aufzufassen. Daß eine solche,

REFERATE.

485

wenn reichliche Bazillenmengen intra- vasculär eingeführt werden, zu einer Ab- lagerung der Bazillen in sämtlichen Lymph- drüsen des Körpers, ganz vorwiegend in den Bronchialdrüsen, mit darauffolgender tuberkulöser Schwellung dieser Drüsen führt, während mittels bronchogener oder enterogener Infektion niemals eine der- artige verbreitete Lymphdrüsentuberkulose zu bewirken ist, ist aus den Experimenten Baumgartens bekannt. So ist also diese, so häufig bei Säuglingen und Kin- dern der ersten Lebensjahre ganz isoliert auftretende Tuberkulose der Bronchial- drüsen ungezwungen durch Annahme einer gennäogenetischen Infektion zu er- klären, während die Theorie der Aero- oder Enterogenese hier im Stich läßt. Nun ist ja als sicher anzunehmen, daß die embryonale Blutinfektion, wenn sie reichliche Bazillen in Betrieb setzt, nicht bloB in den Lymphdrüsen Bazillen depo- nieren wird. So erklärt sich das Vor- kommen von mit den Lymphdrüsentuber- keln gleichalterigen Tuberkelherden in den Lungen und anderen Organen. Bei spärlicher bazillärer Blutinfektion wäre, nach Morpurgos und Askanazys Ex- perimenten, als möglich zu denken, daß die Bazillen primär nur in der Lunge lokalisiert würden. Aus solchen isolierten embryonalen Bazillendepots der Lunge, die sehr wohl nach Baumgartens Ex- perimenten über hämatogene Lungen- phthise ihre Lage in der Lungenspitze hätten, könnte sich die Lungenphthise der Erwachsenen entwickeln, womit nicht ge- sagt sein soll, daß sie sich nicht auch auf andere Weise, durch aero- oder entero- gene Infektion, entwickeln kann. W. Kempner (Berlin-Lichterfelde).

V. Therapie.

a) Verschiedenes.

Franz Wehmer-Görbersdorf: Rückblick

auf Brehmers Lebensarbeit. (Beitr. z. Klin. d. Tub. 1914, Bd. 31, Heft 3, S. 457.)

Felix Wolff-Reiboldsgrün: Brehmers Ätiologie und Therapie derchro- nischen Lungenschwindsucht im

480

REFERATE.

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

Lichte heutiger Anschauungen. | @. Schröder: Klimatische Behand-

(Beitr. z. Klin. d. Tub. 1914, Bd. 31, |

Heft 3, S. 467.)

Die beiden Arbeiten eröffnen die |

Festschrift zum 6ojährigen Jubiläum von Dr. Brehmers Heilstätten, die der seit ıgrı als Chefarzt derselben tätige Dr. Wehmer herausgegeben hat, und geben einen Überblick über das Lebenswerk und die wissenschaftliche Bedeutung des Schöpfers der modernen hygienisch-diäte- tischen Behandlung der Lungenschwind- sucht. E. Leschke (Berlin).

G. Schröder: Allgemeine Therapie. Aus Brauer-Schröder-Blumen- feld, Handbuch der Tuberkulose. (II. Aufl., Leipzig 1914, Johann Ambro- sius Barth, Bd. II, S. 1—6ọ.)

„Es steht fest, daB in Anstalten für Lungentuberkulöse, in denen nur All- gemeinbehandlung getrieben wird, die er- zielten Dauerresultate nicht hinter den- jenigen aus den Anstalten zurückstehen, in denen neben der Allgemeinbehand- lung sogenannte Spezifika zur Anwendung kommen.“ Das ist Schröders Leitsatz. Es werden dann der Reihe nach die einzelnen Zweige der Allgemeinbehand- lung abgehandelt, die methodische, per manente Freiluftkur, die systematisch durchgeführte Liegekur, die dosierte Be- wegung und im Zusammenhang damit die Arbeitsbehandlung. Die Methoden der mechanischen Hyperämisierung, vor allem die Verwendung der Kuhnschen Lungensaugmaske, erfahren eine im wesent- lichen ablehnende Beurteilung. Der hydro- therapeutischen Behandlung wird großer Wert beigemessen. Die Sonnenlicht- und Strahlenbehandlung werden kurz gewür- digt. Schröder hält auf Grund der be- kannt gewordenen Tatsachen in der Frage der Sonnenlichtbehandlung den skepti- schen und abwartenden Standpunkt für gerechtfertigt. Besonders lesenswert sind .Schröders Äußerungen über Psycho- therapie, Ort der Behandlung und allge- meine Krankenpflege.

Die Abhandlung, aus der überall die große klinische Erfahrung spricht, ist eine wertvolle Übersicht über die allgemeinen Maßnahmen der Tuberkulosebehandlung.

Grau (Heilstätte Rheinland).

lung. Aus Brauer-Schröder-Blu- menfeld, Handbuch der Tuber- kulose. (II. Aufl, Leipzig 1914, Joh. Ambros. Barth, Bd. Il, S. 330—3785.)

Die verschiedenen Klimate werden in ihrer Bedeutung für die Tuberkulose- behandlung unter Berücksichtigung der vorhandenen, wissenschaftlichen Unter- lagen behandelt.

Die wesentlichen Heilfaktoren des Seeklimas sind: Reinheit der Luft, gleich- mäßige Beeinflussung des Wärmehaushalts, Anregung und gleichzeitige Schonung von Herz und Gefäßen und günstige Wirkung auf den Stoffwechsel. Die Indikationen decken sich mit den von Benecke, We- ber und anderen aufgestellten, die all- gemeine Gültigkeit erlangt haben.

Das umstrittene Kapitel der Höhen- wirkung ist auf breitester Grundlage be- arbeitet. Die Blutwirkung des Hochge- birges wird vorsichtig abwägend beurteilt, eine Berechtigung, von therapeutischer Anwendung dieses Faktors zu sprechen, ist noch nicht erwiesen. Auch eine spe- zifische Heilwirkung des Höhenklimas auf die Tuberkulose ist noch nicht be- wiesen. Die von Egger aufgestellten Indikationen für das Höhenklima werden auch von Schröder angenommen.

Im einzelnen folgt dann eine wert- volle Zusammenstellung der klimatischen Kurorte und ihrer besonderen Anzeigen.

Schröders Standpunkt ist in fol- gender Weise zusammengefaßt: Es gibt klimatische Faktoren von eminenter Wich- tigkeit für die Phthiseotherapie, welche wir an der See, im Binnenlande, in nie- deren, mittleren und höheren Gebirgs- regionen finden können. Es gibt aber kein die Phthise spezifisch heilendes Klima. Nur unser therapeutisches Handeln unter- stützende Momente sind in jedem Klima der gemäßigten Zone enthalten. Die- selben können zu mächtig und schädigend in den See- und Hochgebirgskurorten wir- ken. Bei Ordination dieser Plätze ist da- her strengstes Individualisieren erforder- lich. Es muß Gemeingut der Ärzte wer- den, daß nichts Lungenkranken schäd- licher werden kann, als ein schablonen-

ı haftes Festhalten an dem Glauben einer

| nn „487 | spezifischen Beeinflussung tuberkulöser | äußert sich Verf. dagegen sehr skeptisch:

Prozesse durch irgendein Klima.

Ein wertvolles Kurvenmaterial über die klimatischen Daten von Schömberg, Frankfurt a/M., Nizza, Wyk auf Föhr und Davos-Platz bildet den Schluß der Ab- handlung.

Grau (Heilstätte Rheinland).

Teuner: Über die Bedeutung der Ruhe bei der Behandlung der Tuberkulose. Vorgetr. auf dem V. Kongr. böhm. Ärzte zu Prag 1914. (Casopis českých lékařův 1914, Bd. 53, S. 1430.)

Autor begründet die Verordnung der Ruhe bei Tuberkulösen damit, daß die- selbe die Respiration befördert, die Herz- tätigkeit reguliert und hierdurch die Kör- pertemperatur herabsetzt. Als eine Folge der „Ruhe“ ist auch der günstige Ein- fluß der Pleuritiden wie des künstlichen Pneumothorax auf tuberkulöse Prozesse zu betrachten. Jar. Stuchlik (Zürich).

H.Vogt-Krankenhaus Altstadt-Magdeburg: Zur Behandlung der Lungentu- berkulose im Kindesalter. (Ther. d. Gegenw. 1914, Nr. 6, S. 254.)

Sehr wichtig in der Behandlung der kindlichen Tuberkulose ist die Regelung der Ernährung. Daß fettreiche Kost den Körper widerstandsfähiger gegen an- steckende Krankheiten macht, sieht man schon an den natürlich, d.h. mit der fettreichen Frauenmilch, großgezogenen Kindern im Gegensatz zu den künstlich, mit der fettarmen Kuhmilch, ernährten. Auch werden durch fettreiche Nahrung, im Gegensatz zur kohlehydratreichen, welche die Wasseraufspeicherung im Kör- per zu begünstigen scheint, die Erschei- nungen der exsudativen Diathese hint- angehalten. Endlich hat sich auch reiche Eiweißzufuhr als günstig erwiesen. Verf. gibt daher seinen tuberkulösen Kindern täglich zweimal Fleisch, außerdem regel- mäßig Gemüse und reichlich Fett unter Hinzuziehung des Lebertrans.

Ferner hat sich die Anlegung des künstlichen Pneumothorax bei der kind- lichen Tuberkulose als sehr wirksam er- wiesen, selbst bei doppelseitiger Erkran- kung. Über die Tuberkulinbehandlung

a re a nn nn nd ann

ihre Wirksamkeit wäre, bisher wenigstens, noch nicht bewiesen. C. Servaes.

Chr. Saugman: Fieber und Nacht- schweiBe. Aus Brauer-Schröder- Blumenfeld, Handbuch der Tu- berkulose. (II. Aufl., Leipzig 1914, Joh. Ambros. Barth, Bd. II, S. 294—329.)

Nach einer Übersicht der verschie- denen Arten der Fieberzustände bei der Lungentuberkulose gibt Saugman zu- nächst exakte Angaben über l'iebermes- sung und normale Körpertemperatur, deren genaues Studium wie das des gan- zen Abschnittes jedem Arzte angelegent- lich empfohlen werden kann. Die An- sicht von Schröder und Stäubli, daß die nach Bewegungen meßbare Rektal- steigerungen vielfach reine lokale Hyper- thermien der Aftergegend seien, läßt Saugman übrigens nicht gelten.

Bei akuten Fieberzuständen ist das wichtigste Mittel die absolute Bettruhe. In den Anstalten ist von großer Bedeu- tung die Isolierung solcher Patienten, die an akuten Katarrhen (Influenza, Angina) erkrankt sind.

Sehr lesenswert sind die Ausfüh- rungen über die Behandlung chronischer Fieberzustäinde. Man wird dem Stand- punkte Saugmans in der Frage der Bettbehandlung chronischer Fieberzustände unbedingt zustimmen müssen.

Von einer Überlegenheit des Hoch- gebirgsklimas in der entfiebernden Wir- kung kann keine Rede sein. Der Nach- weis wird durch den Vergleich der Er- folgsstatistiken von Turbans Sanatorium und dem Vejlefjord-Sanatorium geführt.

Die Wirkung der sogenannten Fieber- mittel ist eine rein symptomatische. Ihre Indikation ist die Erleichterung subjek- tiver Beschwerden des Kranken einschließ- lich der Belebung seelischer Depression.

‚Unter den Fiebermitteln wird dem Pyra-

midon weitaus die erste Stelle einge- räumt. Der Alkohol kann bei der Ent- fieberung Lungenkranker ein wertvolles Hilfsmittel sein.

Die Beseitigung der Nachtschweiße ist eine Sache der Hygiene und Hypur- gie. Nachtschweiße sind in den meisten Anstalten unbekannt. Das beste Mittel

a

ist die Luftkur und die Hygiene des Bettes. Es ist verwunderlich, daß in der allgemeinen Praxis diese unbestreitbaren Tatsachen noch nicht allgemein bekannt sind. Wichtig ist die Hautpflege. Von den medikamentösen Mitteln ist das Atro- pin wirksam, aber nur mit Vorsicht zu verwenden. Agaricin ist oft von Erfolg.

Grau (Heilstätte Rheinland).

H. Krüger-Plauen i. V.: Zur Tuberku- losebehandlung. (Allgemeine Medi- zinische Centralzeitung 1914, Nr. 516.)

Verf. berichtet in dem vorliegenden

kleinen Heftchen in der Hauptsache über seine in der Tat überraschend günstigen Erfolge mit der künstlichen Höhensonne und zwar sowohl bei chirurgischer wie auch bei Lungentuberkulose. Bei ersterer bewährte sich außerdem noch die inner- liche Darreichung des Natrium cacodylicum, das andererseits bei Lungentuberkulose nahezu völlig versagte.e. Krüger emp- fiehlt den Lungenheilstätten die Einfüh- rung der Quecksilberdampfbestrahlungen, da sie mit diesen ihre Erfolge wesentlich verbessern würden. C. Servaes.

d) Chemotherapie.

J. Morgenroth: Methoden und Er- gebnisse der experimentellen Chemotherapie. Jahreskurse für ärztliche Fortbildung. Januar 1015, München, J. F. Lehmanns Verlag.

Der Verf. ist der Ansicht, daß die Behandlung der Lungentuberkulose des Menschen mit den verschiedensten che- mischen Präparaten, z.B. auch mit Kupfer- verbindungen, mit wirklicher Chemothera- pie nichts zu tun hat. Da die experimen- telle Chemotherapie auf der systematischen Kombination biologischer und chemischer Methoden beruhe, und vor allem die Mög- lichkeit zur Voraussetzung habe, bei Ver- suchstieren Infektionen zu erzeugen, deren Verlauf mit Sicherheit beherrscht und vorausgesehen werden könne, so fehle eben bei der Tuberkulose dieses wesent- liche Moment. Hier sei das Urteil über den Wert eines chemischen Mittels nur auf kasuistische Untersuchungen und sta- tistische Feststellungen gegründet, denen

REFERATE.

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

keine experimentelle Beweiskraft zuge- schrieben werden könne. Mit demselben Recht könnte man dann auch die Be- handlung des Gelenkrheumatismus mit Salizylsäure oder der Syphilis mit Queck- silber als Chemotherapie bezeichnen.

S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

Kaiser (Med. Klinik, Marburg): Unsere Erfahrungen über das „Finkler- sche Heilverfahren“ bei der Tu- berkulose. (Therap. Monatshefte, Dezember 1914, S. 748.)

Verf. prüfte experimentell am tuber- kulösen Meerschweinchen und klinisch am kranken Menschen das von v. Linden, Meissen und Strauß eingeführte chemo- therapeutische Verfahren, tuberkulöse Herde durch Kupfer günstig zu beein-

flussen, nach. Die von v. Linden angegebenen Dosen des Kupferlezithin- präparates zur intramuskulären, sub-

kutanen oder intravenösen Injektion beim Meerschweinchen erwiesen sich als zu hoch. Die Tiere starben infolge akuter Kupfervergiftung. Tiere, die in kleineren Dosen eine Reihe von Einspritzungen er- halten hatten, wurden in keiner Hinsicht günstig beeinflußt. Die Tuberkulose ver- lief wie bei den Kontrollen. Die Heil- erfolge blieben auch bei der menschlichen Tuberkulose aus. 18 Fälle kamen zur Be- handlung. Jodmethylenblau und Kupfer- lezithin wurden zusammen in Gelodurat- kapseln per os gegeben. Die Kupfer- lösung wurde weiter intramuskulär injiziert oder in Form einer Salbe perkutan ver- abreicht. Schädigungen kamen bei den Behandelten nicht zur Beobachtung; aber auch keinerlei Heilwirkung. Die Prä- parate sind also als Tuberkuloseheilmittel nicht zu empfehlen. Der Inhalt dieser Arbeit bestätigt unsere bereits in dieser Zeitschrift (Übersichtsberichte über neuere Medikamente) mit den genannten Prä- paraten gemachten Erfahrungen (Ref.). Schröder (Schömberg).

Lydia M. de Witt: Therapeutic use of certain azo-dyesin experimen- tally produced tuberculosis in guinea-pigs. (The Journ. of Infec- tious Diseases May 1914, Vol. 14,

No. 3, p. 498—511.)

BD.28, HEFT 6. . 1916.

nn 0 m en nn Un -m

Lydia M. de Witt and H. Sherman: Tuberculocidal action of certain chemical desinfectants. (Ibidem Sept. 1914, Vol. 15, No. 2, p. 245—250.)

H. G. Wells, Lydia M. de Witt and H. J. Corper: Studies on the chemo- therapy of tuberculosis. (Ztschr. f. Chemotherapie 1914, Bd. 2, Heft 2 bis 4, S. 110—127.)

E.F. Hirsch: An experimental study of the influence of jodin and jo- dids on the absorption ofgranu- lation tissue and fat-free tubercle bacilli. (Journ of Infectious Diseases Nov. 1914, Vol. 15, No. 3, p. 487 500.)

H. J. Corper: The therapeutic value of copper and its distribution in the tuberculous organism. (Ibidem, p. 518—540.)

Besprechung obiger Arbeiten in dem Artikel „Biochemie und Chemotherapie der Tuberkulose“, dieses Heft, S. 466.

L. R.

von Linden-Bonn: Die entwickelungs- hemmende Wirkung der Kupfer- salze auf das Wachstum des Tuberkelbazillus. (Münch. med. Wchschr. 1914, Nr. 49, S. 2340.) Verf. sucht die ungünstigeren Erfah- rungen von A. Feldt (Ztschr. f. Tub., dieser Band, S. 196) mit Kupfersalzen zu erklären. Dieser hatte festgestellt, daß Kupfer als einfaches Kation, ebenso wie als komplexes Anion die Entwickelung des Tuberkelbazillus nur in Verdünnungen von unterhalb I: sooo bis unterhalb 1:50000 hemmt, daß eine spezifische chemische Relation zwischen Tuberkel- bazillus und Kupfer den experimentell gewonnenen Tatsachen widerspricht. Verf. weist nun darauf hin, daß die Art der Zumischung der Kupferlösungeu zum Nähr- boden, der Menge der übergeimpften Bak- terien bei vergleichenden Prüfungen von Bedeutung ist. Sie betont, daß schon makroskopisch eine deutliche Grünfärbung der Tuberkelbazillenkulturen auf kupfer- haltigen Nährböden zu erkennen ist, die sich mikroskopisch als eine Aufnahme von Kupferteilen wahrscheinlich in die Wachs- hülle des Bazillus erweist, daß schließlich die

REFERATE.

m m a e e e - ==

489 fer dem Menschen in viel größeren Dosen einverleibt werden kann als die Goldcyan- verbindungen. Zu obigen Ausführungen möchte Ref. bemerken, daß die Behaup- tungen A. Feldts gestützt werden durch die sehr eingehenden experimentellen Ar- beiten amerikanischer Autoren, Corper, de Witt, Wells (diese Ztschr., S. 466), die durchaus zur Ablehnung jeglicher spe- zifischen Wirkung von Kupferverbindungen aller Art auf den Tuberkelbazillus oder tuberkulöses Gewebe kommen. Sie be- tonen, daß Kupfer selbst als bakterizides Agens gegenüber dem Tuberkelbazillus nur einen geringen Wert hat. Hiermit decken sich die Erfahrungen, die Ref. selbst mit Kupferlezithinverbindungen machen konnte auf Grund experimen- teller Untersuchungen am Meerschwein- chen und klinischer Versuchsreihen an Lungentuberkulösen, die zu dem Ergeb- nis kamen, daß die klinischen Beobach- tungen die gänzlich negativen Versuche am Meerschweinchen bestätigten (s. Ztschr. f. Tub., Bd. 23, S. 196).

C. Moewes (Benlin-Lichterfelde).

von Linden-Bonn: Die Wirkung der Kupferbehandlung auf das tuber- kulöse Meerschwein. (Münch. med. Wchschr. 1915, Nr. 4, S. 111.) Erwiderung auf eine Arbeit von Moewes und Jauer „Beitrag zur Kupfer- behandlung der Lungentuberkulose“, in der nach ungünstigen experimentellen Versuchen am Meerschwein und klinischen Erfahrungen am Patienten die Kupfer- therapie abgelehnt wurde (siehe Ztschr. f. Tuberk., Bd. 23, S. 196). Verf. weist zunächst daraufhin, daB obige Autoren unter anderen Versuchsbedingungen ge- arbeitet haben. Die zur Infektion der Tiere benutzten Tuberkelbazillenstämme müssen sehr viel virulenter gewesen sein, als die Stämme der Verf. Die Kontroll- tiere von M. u. J. erlagen nach 6 Wochen der Infektion, während die der Verf. erst nach 8(!) bis 16 Wochen starben, nur einzelne der Infektion binnen 6 Wo- chen erlagen. Die also stärker infizierten Tiere konnten daher auch nur kürzere Zeit mit Kupfer behandelt werden und erhielten außerdem auch noch geringere

praktische Erfahrung gelehrt habe, daß Kup- , Dosen als die Verf. angegeben hatte.

490.

Ferner erklärt sie die Wiegeergebnisse und gibt zum Schluß eine Kritik der Zu- sammenstellung der ablehnenden Urteile über die Kupfertherapie der inneren Tu- berkulose von M. u. ].

Ref. bemerkt nun hierzu, daß M.u.]. bereits in ihrer Arbeit auf den obigen Einwand eingegangen sind, „daß sich bei ganz bestimmter Versuchsanordnung künst- lich nämlich bei genügender Ab- schwächung des tuberkulösen Virus gewisse Wirkungen werden annelımen lassen, wie man sie ja jetzt bei fast jedem Tuberkuloseheilmittel erzielt haben will.“ Größere Kupferdosen wurden eben nicht vertragen (siehe auch auf Seite 488 Kaiser, der ebenfalls die v. Linden- schen Kupferdosen für zu hoch hält). Daß die Auslegung der vorläufig in der Literatur niedergelegten Resultate über Kupferbehahdlung höchst zweifelhaft, wenn nicht gar ablehnend sein muß, be- stätigen in neuester Zeit die schon oben erwähnten Erfahrungen amerikanischer Autoren, wie zuletzt die von A. Mayer (Beitr. z. Klinik d. Tub., Bd. 32, S. 211) und Kaiser.

°C. Moewes (Berlin-Lichterfelde).

C. S. Engel u. H. Evers-Berlin: Über che- motherapeutische Versuche mit Di-ortho-oxychinolin-mono-na- trium-phosphat bei Tuberkulose. (Mediz. Klinik 1914, Nr. 49, S. 1769.)

Nach therapeutischen Erfolgen mit

Chinolinderivaten bei Dysenterie und

Cholera haben Verf. mit anderen ge-

‚eignet erscheinenden Chinolinverbindungen

chemotherapeutische Versuche bei Meer-

schweinchen und tuberkulösen Menschen angestellt. Über die Ergebnisse wollen sie erst später berichten,

C. Moewes (Berlin Lichterfelde).

——__

C. Tiertuberkulose.

W. Meyerhoff: Der mikroskopische Nachweis von Tuberkelbazillen bei offener Lungentuberkulose der Rinder. (Berl. Tierärztl. Wchschr. XXX. Jahrg. 1914, Nr. 31.)

Bei dem auf dem Seeweg aus Däne-

REFERATE.

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

mark, Schweden und Norwegen zur Ein- fuhr gelangendem Schlachtvieh ist durch Bundesratsbeschluß vom 6. April ıgıı die bisher zur Feststellung der Tuberku- lose vorgeschriebene Tuberkulinimpfung fallen gelassen, da die importierten Rinder von den Viehhändlern in betrügerischer Absicht mit Tuberkulin vorgespritzt wur- den und dann auf eine weitere Tuber- kulinimpfung meist nicht mehr reagierten. So kam es, daß von den auf Grund des negativen Äusfalles der Tuberkulinprobe als „tuberkulosefrei“ zugelassenen Rindern sich 30—50°/, bei der späteren Schlach- tung mit Tuberkulose, und zwar meist in erheblichem Grade, behaftet zeigte. Die Feststellung der tuberkulösen oder tuber- kuloseverdächtigen Rinder und ihr Aus- schließen vom Import erfolgt jetzt ledig- lich auf Grund der klinischen oder nötigen- falls auch der bakteriologischen Unter- suchung.

Verf. hat nun in der Quarantäne- anstalt zu Apenrade bei 76 Rindern, die klinisch als mehr oder wenig verdächtig der offenen Lungentuberkulose zu be- zeichnen waren, den Bronchialschleim auf das Vorhandensein von Tuberkelbazillen untersucht und hierbei gleichzeitig die Zweckmäßigkeit der gebräuchlichen Me- thoden zur Gewinnung des Untersuchungs- materials berücksichtigt.

Der auf Tuberkelbazillen zu unter- suchende Bronchialschleim gewinnt man auf zweierlei Weise: 1. Man bringt die Rinder künstlich zum Husten und streicht den hierdurch in die Rachenhöhle be- förderten Schleim mit der schnell ein- geführten Hand von dem Zungengrund ab, oder man bedient sich eines sog. Lungenschleimfängers, eines mit einem biegsamen Stahldraht verbundenen, zylin-

drischen, becherförmigen Gefäßes, das in

. Bronchialschleim ansammelt.

den Schlund eingeführt wird und in dem sich der durch Husten heraufbeförderte und durch die Rinder sofort abgeschluckte 2. Die di- rekte Entnahme des Untersuchungsmate- rials aus der Trachea und den Bronchien, die vor der Entnahme des Rachenschleims den Vorzug hat, daß die Beimischung von Futterteilchen und damit die Fehlerquelle der säurefesten Saprophyten vermieden

| wird, geschieht in der Weise, daß mittels

BD. 23, HEFT 5. 1915.

REFERATE.

491

eines weiten Luftröhrentrokars ein mit | impfung im Vergleich zu den lokalen

einem Tupfer versehener Draht in die Luftröhre bis in die größeren Bronchien eingeführt wird. Der an dem Tupfer haftende Bronchialschleim wird dann auf sauberen Objektträgern ausgestrichen. Die l. a. hergestellten Ausstrichpräparate untersuchte Verf. unter Benutzung des Kreuztisches etwa !/, bis ı Stunde ein- gehend und stellte bei 36 von den 76 untersuchten Rindern in dem Bronchial- schleim Tuberkelbazillen fest. Die direkte Entnahme des Bronchialschleimes zeigte sich, wie nicht anders zu erwarten war, der Entnahme des Rachenschleimes zum Zwecke des bakterioskopischen Nach- weises der Tuberkelbazillen überlegen. Bongert (Berlin).

Harlow Brooks: Effects of heredity in bovine tuberculosis. (American Journal of the medical Sciences 1914, Vol. 148, No. 5, p. 718.)

Untersuchungen an den Kälbern tu- berkulöser Kühe lehrten, daß die tuber- kulöse Erkrankung nicht von irgend- welchen erblichen Momenten abhängig ist, sondern lediglich von der Infektions- gelegenheit nach der Geburt. Kälber von tuberkulösen Eltern zeigten sich nicht nur nicht als minderwertig, sofern man sie nicht der Infektionsgefahr aussetzte, son- dern zeichneten sich sogar durch beson- dere Fruchtbarkeit und Ertraggiebigkeit in bezug auf die Milch- und Butterproduk- tion aus, erreichten hierin sogar mehrere

Weltrekorde. Unter den tuberkulinreagie-

renden Tieren fanden sich nicht nur tu-

berkuloseerkrankte, sondern auch solche, die man als geheilt ansehen kann. Von größter wirtschaftlicher Bedeutung ist der

Umstand, daß man nach Verf. tuberku-

löse Stiere und Kühe ohne weiteres als

Zuchttiere verwenden kann, ohne um die

Qualität der Nachkommenschaft besorgt

zu sein, E. Leschke (Berlin).

W. Jowett: Some observations on the tuberculin test. (Journ. of Comp. Pathol. and Therap., Vol. XXVII, Part 2, 1914, p. 129.)

Auf Grund eigener praktischer Unter- suchungen hat Verf. die Bedeutung und den Wert der subkutanen Tuberkulin-

Tuberkulinreaktionen kritisch dargelegt. Eine offenbar positive thermische Reak- tion infolge einer subkutanen Tuberkulin- impfung berechtige mit großer Wahr- scheinlichkeit anzunehmen, daß das be- treffende Tier tuberkulös sei, und in 98°/, der Fälle werden auch durch die Sek- tion tuberkulöse Veränderungen festge- stellt. Demgegenüber habe der negative Ausfall der Tuberkulinimpfung nur einen relativen Wert, da bekanntlich ein erheb- licher Teil der tuberkulösen Tiere (8 bis ı0°/,) auf Tuberkulin nicht thermisch reagieren. Darin läge der Hauptmangel der thermischen Tuberkulinprobe. Eine negative Tuberkulinreaktion könne nur in sog. tuberkulosefreien Herden als Beweis des Freiseins von Tuberkulose angesehen werden, nicht aber in verseuchten Her- den. Die Fehlerquelle der thermischen Tuberkulinreaktion sei nach den Erfah- rungen Lignieres, die Verf. bestätigen könne, so groß, daß es unmöglich wäre, auf ihr allein die Prophylaxe der Tuber- kulose aufzubauen. Infolgedessen wird in Argentinien das zum Import gelangende Zuchtvieh auf den Vorschlag Lignieres nicht mehr der subkutanen Tuberkulin- impfung für sich allein, sondern in Kom- bination mit den lokalen Tuberkulin- proben „associated tests“ unter- worfen.

Die Fehlergebnisse der subkutanen Tuberkulinprobe sind nach Verf. fünf- facher Art: ı. Das betreffende Tier be- findet sich noch im Inkubationsstadium der Tuberkulose, das 14 Tage bis 2 Mo- nate betragen kann. 2. Die Rinder sind mit Tuberkulin vorgespritzt und infolge- dessen unempfindlich gegen eine nach- folgende Impfung für eine gewisse Zeit geworden. Es wird empfohlen, die Nach- impfung nicht vor Ablauf von 4 Wochen vorzunehmen und hierzu die doppelte Tuberkulindosis zu verwenden. In Über- einstimmung mit anderen Autoren hat Verf. festgestellt, daB bei Rindern, die das Vermögen, auf Tuberkulin thermisch zu reagieren, verloren haben, die spätere Nachimpfung mit der doppelten Tuber- kulindosis nicht immer eine typische, thermische Reaktion auslöst. Auch wäre zu bedenken, daß die Verimpfung einer

IR.

hohen Tuberkulindosis die tuberkulösen |

Tiere für längere Zeit tuberkulinunemp- findlich machen kann. Verf. empfiehlt, die Zweitimpfung nach einem längeren Zeitraum als 4 Wochen, und zwar stets mit einer frisch hergestellten Tuberkulin- lösung vorzunehmen oder eine lokale Tuberkulinprobe anzuwenden, der nach Bedarf später die Impfung folgen kann. Hierzu eignet sich am besten die Kon- junktivalprobe, die gegenüber den anderen Tuberkulinproben gewisse Vorteile bietet, und zwar in Verbindung mit einer der letzteren. 3. Die Tiere haben durch Verkalkung und Abkapselung der tuber- kulösen Herde die Tuberkulinempfind- lichkeit verloren, die aber später bei er- neutem Fortschreiten des tuberkulösen Prozesses wieder auftreten kann. Hier- für (ceased reactors) werden Beispiele an- geführt. 4. Fehlergebnisse, die auf die Beschaffenheit des Tuberkulins oder auf unzutreffendes Urteil und mangelnde Er- fahrung des Untersuchers oder auf Nicht- beachtung der Vorgeschichte des betreffen- den Rindes und der am besten für den Fall geeigneten Art der Probe zurück- zuführen sind. dium der Tuberkulose befindliche und infolgedessen tuberkulinunempfindlich ge- wordene Tiere. Diese Fälle sind in der Regel durch die klinische Untersuchung in Verbindung mit einer bakteriologischen Untersuchung der Sekrete zu ermitteln. Erforderlichenfalls ist nach Verf. mit Vorteil die Tuberkulin-Augenprobe anzuwenden.

Hierauf erläutert Verf. die Schwierig- keit der Beurteilung des Vorliegens einer positiven Reaktion nach der subkutanen Impfung, und zwar in Anbetracht der er- heblichen Schwankungen der normalen Körpertemperatur beim Rinde. Letztere ist bei Kälbern bis zu einem Jahre und bei Kühen in den letzten Wochen der Trächtigkeit erheblich gesteigert und schwankt außerordentlich in den ersten Tagen nach dem Abkalben. Außerdem haben die Futteraufnahme und größere körperliche Anstrengungen eine merkliche Erhöhung der Körperwärme zur Folge. Bei trächtigen Kühen kann die tägliche Schwankung der Körperwärme bis zu 2°F. betragen, und als positive Reaktion gilt be- reits eine Temperatursteigerung von 1,6° F.

REFERATE.

5. Im vorgerückten Sta-

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

Zu diesen allgemeinen, die täglichen Schwankungen der Körpertemperatur be- dingenden Ursachen treten in Afrika und anderen subtropischen Ländem noch andere Faktoren, welche die Körperwärme beeinflussen; das sind guter Nährzustand („over fat“, „Show-cattle“), Akklimatisations- zeit und der Einfluß der nicht vermeid- baren Piroplasmainfektion (Texasfieber). Alle diese genannten Faktoren vermehren die Schwierigkeit, auf den Ausfall der subkutanen Tuberkulinprobe, die Tempe- ratursteigerung, allein die Diagnose stützen zu wollen. Verf. empfiehlt daher die Kombination einer der lokalen Proben, der Augenprobe oder der intradermalen Probe, mit der subkutanen Tuberkulin- impfung (associated tuberculin-tests). Die simultane Tuberkulinimpfung beeinflußt die Augenprobe nicht. Letztere tritt aber deutlicher hervor, wenn sie kurz vor oder 4—5 Tage nach der subkutanen Tuber- kulinimpfung vorgenommen wird. Auch die simultane Anwendung der Ophthalmo- und der intradermalen Probe gibt nach Verf. zuverlässige Resultate. Eine kör- perliche Schädigung hat die kombinierte Tuberkulinprobe nicht zur Folge. Tuber- kulöse Rinder werden durch eine wiederholte Konjunktivalprobe nicht nur nicht unempfindlich, sondern die Kon- Junktivalschleimhaut wird hierdurch emp- findlicher und reagiert deutlicher, eine Erscheinung, die bei nichttuberkulösen Rindern nicht beobachtet wird. Als positives Ergebnis gilt nach Verf. nur ein deutliches, schleimig-eitriges Exsudat, das sich im inneren Augenwinkel an- sammelt. Gegenüber der intradermalen und subkutanen Probe hat die Augen- probe den großen Vorzug, daß sie nur leicht durch eine kurz vorher aus- geführte Tuberkulinimpfung beeinflußt wird, aber keinesfalls, wenn bereits eine Woche seitdem verflossen ist. Die Tuber- kulin-Augenprobe empfichlt sich daher bei allen Rindern, deren Vorgeschichte unbekannt ist, und besonders beim Im- portvieh, das der Vorimpfung verdächtig ist, und zwar in Kombination mit der intradermalen oder subkutanen Probe, da nicht alle tuberkulösen Rinder deutlich auf die Augenprobe reagieren.

Die intradermale Probe, welche Verf.

BD. 23, HEFT b. a

an der After-Schwanzfalte ausführt, soll der subkutanen Probe gleichwertig sein. Sie hat vor letzterer den Vorteil, daß die Fehlerquelle der Schwankung der Körper- temperatur vermieden wird, die Impf- linge gegen eine Wiederholung der Probe nicht unempfindlich werden, das All- gemeinbefiinden nicht gestört und die Milchsekretion nicht beeinträchtigt wird. Doch wird durch eine vorhergehende subkutane Tuberkulinprobe auch die intra- dermale merklich beeinflußt. Rinder, die mit Tuberkulin vorgespritzt sind, können erst nach Ablauf von 6 Wochen der intra- dermalen oder einer erneuten subkutanen Probe unterworfen werden.

Durch die Tuberkulin-Augenprobe werden die meisten oder auch alle tuber- kulösen Rinder ausfindig gemacht. Um ganz sicher zu gehen, werden nach dem Vorschlage des Verf. die übrigen zweifel- haft reagierenden Tiere nach einiger Zeit der kombinierten Probe, Augenprobe und intradermalen oder subkutanen Probe, unterworfen. Bongert (Berlin).

E. Bücherbesprechungen.

Paul Leyden: DieChemotherapie der Infektionskrankheiten. (Köln 1914, Verlag d. Sanophor-Gesellsch. m. b. H.)

Alle Erkrankungen sind die Wirkung einer Mischinfektion, bei der die Eiter- keime die Hauptrolle spielen. Verf. war nun bestrebt, ein spezifisches Desinfek- tionsmittel zu finden, „mit welchem es möglich ist, die inneren Gewebe und

Organe von akuten und inaktiven Eiter-

keimen und Eiterherden zu befreien“.

Das soll das „Sanilon“ leisten, ein in

Lösung perkutan anzuwendendes Präparat,

dessen Wirkung namentlich auf seinem

hohen Halogengehalt beruhen soll. Es soll auch ein Diagnostikum für das Vor- handensein von Eiterkeimen im Organis- mus sein. Über die Zusammensetzung des

Präparates wird Näheres nicht mitgeteilt.

Im Handel ist es einstweilen nicht zu

haben. Eine beigefügte Kasuistik berichtet

Außerordentliches von der Wirkung des

Sanilons bei den verschiedensten Krank-

heiten, so u. a. bei Stirnhöhleneiterung,

REFERATE,

Bee 493 bei Eierstockentzündung, bei Diphtherie, bei eitrigen Knochenhautentzündungen und vor allem auch bei venerischen Leiden. Dem inneren Desinfektionsmittel des Verfs., der sein Buch dem Andenken seines Onkels, Exzellenz E. von Leyden, ge- widmet hat, wird man sich gleichwohl zunächst sehr skeptisch und abwartend gegenüber zu stellen haben.

M. Schumacher (M.-Gladbach-Hehn).

Edward 0. Otis: Tuberculosis, its cause, cure, and prevention. (New York 1914, Crowell Co, 326 S., Mk. 5.)

Verf. hat die dankenswerte Aufgabe übernommen, ein Buch über die Tuber- kulose, ihre Ursache, Heilung und Vor- beugung für Laien zu schreiben. Er bespricht darin zunächst die große Ver- breitung und volkswirtschaftliche Bedeu- tung der Tuberkulose, dann ihre Ursachen unter Hervorhebung der unsterblichen

Verdienste Robert Kochs, dessen Bild

am Eingang des Buches steht, die In-

fektionswege, die Bedeutung von Here- dität, Immunität, Disposition und schäd- lichen Einflüssen, schließlich die Erken- nung, Heilung und Vorbeugung der Tu- berkulose. Die große Bedeutung der Luft- und Lichtbehandlung wird auch durch mehrere Abbildungen von Einrichtungen für Liegekuren veranschaulicht. Beson- dere Abschnitte sind der Behandlung des

Tuberkulösen zu Hause, dem Einflusse

des Klimas, dem organisierten Kampfe

gegen die „weiße Pest“ in den verschie- denen Kulturländern an der Spitze steht Deutschland —, Tuberkulose und

Schule (Freiluftschulen!), der Gewerbe-

hygiene, der Atmung und Kleidung ge-

widmet. Am Schlusse finden sich eine

Reihe kurzer Gesundheitsregeln zusam-

mengestellt, die die Gesellschaft zur Be-

kämpfung der Tuberkulose in Boston herausgegeben hat. Das Bemühen des

Verf., trotz des Widerstreites der Lehr-

meinungen ein klares und einheitliches,

auch dem Laien verständliches Bild der

Tuberkulose zu zeichnen, ist hoch an-

zuerkennen, ebenso die zurückhaltende,

objektive Abwägung der noch in Kontro- verse stehenden Anschauungen. Daß ein solches Buch zweifellos einem Bedürfnis entgegenkommt, geht schon daraus her-

ZEITSCHR. f. 494 VERSCHIEDENES. © TUBERKULOSE

vor, daß es schon in 2. Auflage vorliegt. | ratur fände, da es bei dem großen In- Die erste erschien vor 4 Jahren unter dem | teresse für die Tuberkulose in allen Krei- Titel „The great white plague“. Es wäre | sen gewiß weite Verbreitung finden und sehr zu begrüßen, wenn dieses Buch auch | dadurch segensreich wirken könnte.

bald ein Analogon in der deutschen Lite- E. Leschke (Berlin).

Von dem Handbuch der Tuberkulose, herausgegeben von Brauer-Schröder- Blumenfeld, von welchem vor Kriegsbeginn die ersten beiden Bände heraus- gekommen waren (siehe diese Zeitschrift Bd. 22, S. 413) sind nunmehr die r. Hälfte des 4. Bandes sowie Band 5 erschienen. Die Teilung des 4. Bandes ist dadurch erforderlich geworden, daß infolge Kriegsausbruchs mehrere der Mitarbeiter ver- hindert waren, ihren Beitrag rechtzeitig druckfertig herzustellen. Eine gewisse Ände- rung ist dadurch in der Einteilung der noch ausstehenden Bände eingetreten, damit die bereits eingelieferten Kapitel erscheinen konnten, was jedoch dem Gefüge des Monumentalwerkes keinerlei Abbruch tut.

Die einzelnen Kapitel der jetzt erschienenen Bände sind wiederum von ersten Sachverständigen bearbeitet worden, so daß sich eine Sonderbesprechung derselben verlohnt. Hier seien nur die Autoren der Kapitel genannt. Die ı. Hälfte von Band 4 enthält folgende Abschnitte: Bohland: Herz, Gefäße, Blut, Drüsen, Lymph- bahnen; v. Hess: Tuberkulose des Auges; Körner und Grünberg: Tuberkulose des Ohres und Schläfenbeins; Seifert: Tuberkulose der Haut; Hezel: Tuberkulose und Nervensystem. Diesen spezialistischen Kapiteln von Band 4 gegenüber ver- dienen die Abschnitte des 5. und letzten Bandes des Handbuchs wiederum ein allgemeineres Interesse. Band 5 enthält: Hamburger: Tuberkulose der Kinder; Hoppe-Seyler: Tuberkulose im Greisenalter; Grau: Begutachtung innerer Tuber- kulosen; Liniger: Begutachtung chirurgischer Tuberkulose; Ziegler: Hodgkinsche Krankheit; Deycke: Beziehungen der Lepra zur Tuberkulose. Neben zahl- reichen Abbildungen, welche den verschiedenen Kapiteln beigegeben sind, enthalten besonders die Abschnitte Tuberkulose der Haut, wie Tuberkulose und Lepra eine größere Anzahl anschaulicher und lehrreicher Tafeln, auf deren ausgezeichnete Aus- führung besonders hingewiesen sei. i

Mag das großzügig durchgeführte Tuberkulosewerk, für das ein Bedürfnis ge- geben war, vielleicht augenblicklich während des Krieges selbst im Inland nicht das Interesse und die Verbreitung finden, die es verdient, so ist mit Sicherheit anzu- nehmen, daß später, wenn Wissenschaft und Forschung wieder zu ihrem Recht kommen, der volle Erfolg von seiten des Inlandes wie auch des Auslandes nicht ausbleiben wird. Lydia Rabinowitsch.

VERSCHIEDENES,

Das Komitee zur Entsendung von Lungenkranken nach Deutsch-Südwest- afrika hat wegen des Krieges den Termin zur Ablieferung der von ihm ausge- schriebenen Preisarbeit um ein Jahr bis zum ı. April 1916 verlängert (siehe die Mitteilung über das Preisausschreiben in Bd. 22, S. 207).

Robert Koch-Feier in Japan. Japanische Blätter stellen mit Befriedigung fest so wird aus Kopenhagen nach der Petersburger „Rjetsch“ gemeldet —, daß der Krieg mit Deutschland keinen Einfluß auf die traditionelle Feier des Geburts- tages von Robert Koch am 11. Dezember hatte. An der Feier sollen über 300 japanische Ärzte teilgenommen haben.

BD, HEFT 5. oe VERSCHIEDENES. 495

Davos. Ein Jubiläum besonderer Art wurde am 8. Februar in Davos gefeiert. Es ist die fünfzigste Wiederkehr des Tages, an dem 1865 seine ersten Wintergäste zum Kuraufenthalt eintrafen. Es waren dies nach dem geschichtlichen Überblick von Dr. Hauri in dem Davoser Handbuch zwei Lungenleidende, ein sächsischer Arzt Dr. Unger und ein norddeutscher Buchhändler Richter, die nach veıgeb- licher Kur in Görbersdorf in den Bergen Graubündens Genesung suchten. In Davos war nach damaligen Berichten das Erstaunen nicht klein, als die beiden Herren mitten im Winter nach beschwerlicher Fahrt in dem Bergdorf, das bisher nur Sommergäste gekannt hatte, Aufenthalt nahmen und auf einem mit Brettern über- brücktem Heuschlitten „Kur zu machen“ anfıngen. Die Heilerfolge übertrafen alle Erwartungen, so daß Dr. Unger gemeinsam mit dem dortigen Landschaftsarzt Dr. Alexander Spengler, dem Vater der jetzigen bekannten Davoser Ärzte Dr.Dr. Lucius und Carl Spengler, die erste Kurpraxis begann, die er fast 25 Jahre ausübte. Während Dr. Unger 1893 gestorben ist, erfreut sich der andere Davoser Winterpionier, Hr. Richter, der sich ebenfalls um die Gründung des Kurortes Davos große Verdienste erworben, noch heut in Zürich der besten Gesundheit.

Personalien.

Generalarzt Dr. Schultzen, seit Kriegsbeginn als Korpsarzt im Felde tätig, wurde zum Chef der Medizinalabteilung im Kriegsministerium berufen. Schultzen ist aus der Schule Gerhardts, des Mitbegründers der Zeitschrift für Tuberkulose, hervorgegangen und war 1893— 1896 als dessen Assistent zur Medizinischen Klinik der. Charite kommandiert, sowie gleichzeitig an der Kaiser Wilhelms-Akademie tätig. Hierauf übernahm Schultzen als erster Chefarzt die Leitung der 1896 unter Gerhardts Mitwirkung ins Leben gerufenen ersten deutschen Volksheilstätte für Lungenkranke in Grabowsee, welche vom Volksheilstättenverein des Roten Kreuzes begründet war, und leitete die Anstalt bis Oktober 1897. Aus dieser Zeit stammen seine Arbeiten: „Das Verhalten der örtlichen Veränderungen der Lungenspitzen bei Lungentuberkulose während der Heilstättenbehandlung“, „Die Stellung des Arztes in Volksheilstätten“ sowie „Über Atemübungen bei der Behandlung der Lungentuber- kulose“, welch letztere im ersten Band dieser Zeitschrift erschienen ist. Auch nach seinem Abgang aus Grabowsee hat Schultzen als Vorsitzender im Volksheilstätten- verein vom Roten Kreuz bis zur Jetztzeit der Anstalt sein förderndes Interesse zu- gewandt und durch häufige Besuche daselbst, durch stete persönliche Fühlung mit Ärzten und Kranken die Zwecke der Anstalt in wirksamer Weise unterstützt, sowie mehrfache Anregung zu wissenschaftlichen Arbeiten gegeben, wie in den letzten _ Jahresberichten hervorgehoben wird.

Seit 1902 gehört Schultzen der Medizinalabteilung des Kriegsministeriums an, woselbst er in den letzten Jahren als Referent für die gesamte Wohlfahrtspflege, einschließlich der Tuberkulosefürsorge, tätig war. Aus der Medizinalabteilung ver- öffentlichte er in der für den Internationalen Tuberkulosekongreß, Paris 1905, be- stimmten Denkschrift eine umfassende und gerade jetzt aktuelle Abhandlung über die Bekämpfung der Tuberkulose in der Armee, auf welche in der von Ober- stabsarzt Dr. Helm in diesem Heft veröffentlichten Mitteilung Bezug genommen ist. Auch an allen sonstigen Bestrebungen im Kampf gegen die Tuberkulose hat Schultzen von jeher regen Anteil genommen, so daß seine Erfahrung auch der besonderen Fürsorge der während des Feldzuges schon bisher in leider nicht ge- ringer Anzahl an Tuberkulose erkrankten Krieger zu gute kommen dürfte. Ver- schiedene in der Zeitschrift mitgeteilte Verfügungen zeigen, daß die Medizinal- abteilung des Kriegsministeriums diese Fürsorge bereits zu Kriegsbeginn in zweck- mäßiger Weise in die Wege geleitet hat. L. R.

ORT

Band 28. Heft 5.

ZEITSCHRIFT FÜR TUBERKULOSE. Beilage für Heilstätten und Wohlfahrtseinrichtungen.

INHALT: III. Das neue schwedische Gesetz zur Bekämpfung von Lungenschwindsucht 496.

III.

Das neue schwedische Gesetz zur Bekämpfung von Lungen- schwindsucht

ist am I. Januar d. J. in Kraft getreten. „Das Gesetz, betreffend Maßnahmen gegen die Verbreitung der Lungenschwindsucht,“ so lautet die eigentliche Bezeichnung das nach der Vorlage der Regierung vom schwedischen Reichstage in seiner letzt- jährigen Tagung angenommen und am 4. September veröffentlicht worden ist, enthält bedeutungsvolle Bestimmungen zur Bekämpfung der Lungenschwindsucht, die auf ein allgemeines Interesse Anspruch machen können. Das bisher geltende Gesetz vom I3. Mai 1904, welches nunmehr außer Geltung gelangt ist, zeichnete sich durch größere Kürze aus, da es nur vier Paragraphen umfaßte und sich wesentlich auf die Vorschrift beschränkte, daß jeder Todesfall, der infolge von Lungenschwindsucht eingetreten war, der Gesundheitskommission anzumelden sei, wonach Desinfektion der Wohnung des Verstorbenen vorgenommen werden mußte.

Die Vorschriften des neuen Gesetzes sind erheblich schärfer, obwohl sie die ausdrückliche Anmeldepflicht nicht aussprechen. Im § 2 kommt jedoch eine Be- stimmung vor, die in der Praxis denselben Wert hat wie die Anmeldepflicht. So wird nämlich den Ärzten die Verpflichtung auferlegt, bei Behandlung von Schwind- süchtigen in allen solchen Fällen eine Anzeige zu erstatten, wo der Kranke in Ver- hältnissen lebt, die für seine Umgebung Gefahren der Ansteckung annehmen lassen.

Eine wichtige Neuerung im Gesetze ist das Verbot der Beschäftigung von Lungenkranken in den Meiereien, Milchverkaufsgeschäften oder in ähnlichen Geschäfts- räumen. Um diese Anordnung überwachen zu können, ist jede in solcher Tätigkeit beschäftigte Person verpflichtet, der Gesundheitskommission eine ärztliche Bescheini- gung darüber vorzulegen, daß sie nicht mit Lungenschwindsucht behaftet ist. Erneute ärztliche Untersuchung auf Kosten der Gemeinde kann erforderlichen Falles zu jeder Zeit vorgeschrieben werden. Ähnliche ärztliche Untersuchung ist wenn nötig vor- zunehmen bei solchen Personen, die in sonstigen Milchausschankstätten tätig sind.

Schließlich wird angeordnet, daß Frauen, die an Lungenschwindsucht leiden, keine Beschäftigung als Ammen oder Kinderpflegerinnen erhalten dürfen. Kleidungs- stücke oder Bettzeug von Lungenkranken, welche die Krankheitskeime übertragen können, dürfen nicht an andere abgegeben werden, bevor eine Desinfektion statt- gefunden hat. Weiter wird die Desinfizierung der Wohnung und von Gegenständen der an Lungenschwindsucht verstorbenen Personen vorgeschrieben.

Die Strafbestimmungen bei Zuwiderhandlungen gegen das Gesetz sind recht strenge gehalten.

Man wird mit Aufmerksamkeit die Wirkung dieser auf die Bekämpfung der Tuberkulose gerichteten neuen Maßnahmen in dem nordischen Lande beobachten.

Kiel, 14. Januar 19135. Landesversicherungsrat Hansen.

Druck von Metzger & Wittig ın Leipzig. f

Band 28. Heft 6.

ZEITSCHRIFT FÜR TUBERKULOSE.

HERAUSGEGEBEN VON G. GAFFKY, M. KIRCHNER, F. KRAUS, W.v.LEUBE, J. ORTH, F. PENZOLDT. Redaktion: A. KUTTNER, L. RABINOWITSCH.

I. ORIGINAL-ARBEITEN.

XXV. Betrachtungen über die Entstehung der tuberkulösen Lungenspitzenphthise.

Von C. Hart.

II. enn wir die Frage zu beantworten suchen, welche Rolle in der Ätiologie

AAZ i der tuberkulösen Lungenphthise dem Organismus zufällt, so werden GAN: wir nur von hoher Warte aus die Wahrheit finden oder ihr wenigstens nahekommen. Das ganze große Tuberkuloseproblem, alle Erfah- rungen und gesicherten Kenntnisse der Praktiker, alle Errungenschaften des Laboratoriums müssen wir überschauen und verwerten können, selbst vor der geringsten Einseitigkeit müssen wir uns zu bewahren suchen. Denn nicht der Praktiker allein, nicht der exakter Wissenschaft dienende Forscher allein werden die rechte Antwort auf jene Frage geben können, die nur im engsten Zu- sammengehen beider sich finden lassen wird.

Dazu bedarf es aber, daß weit über das Tuberkuloseproblem hinaus unser Blick sich auf alles das richtet, was uns andere Krankheiten lehren, und daß wir uns auseinandersetzen mit der Frage nach Wesen und Bedeutung der Konstitution und Disposition überhaupt. Darauf läuft es ja hinaus, dal wir uns darüber klar werden, ob es einen angeborenen oder erworbenen Zustand des menschlichen Organismus gibt, der den Ausbruch einer tuberkulösen Lungenerkrankung in irgendeiner Weise beeinflußt, begünstigt und über Verlauf und Ausgang der Krankheit entscheidet. Zu dieser Frage heißt es erst unter allgemeinen Gesichtspunkten Stellung nehmen, ehe wir sie im besonderen be- antworten.

Es ist wohl genugsam bekannt, daß die zünftige Bakteriologie nicht zuletzt unter dem Einflusse ihres großen Meisters auf der Höhe ihrer großen Erfolge nichts von einer Bedeutung der Disposition und Konstitution für Krankheits- entstehung und -verlauf wissen wollte, auch dann noch, als schon ihre eigenen Forschungsergebnisse sie eines besseren belehren mußten. Es wird stets ein Verdienst der wenigen Männer bleiben, die in dieser Zeit des Rausches über die bakteriologischen Erfolge, als man, wie Lubarsch neuerdings drastisch

Zeitschr. f. Tuberkulose. 23. 34

498 C. HART. TUBERKULOSE aber wahr sich ausdrückt, daran dachte, „eine förmlich botanische Klassifikation der Krankheiten vornehmen zu können und Krankheit mit Infektionserregern gleichsetzen zu dürfen“, auf die Bedeutung der Disposition hinwiesen. Heute bedarf es kaum noch eines solchen Hinweises, daß neben der äußeren Krank- heitsursache, dem Kontagium vivum, gleichberechtigt und gleichwertig die in der jeweiligen Körperbeschaffenheit gegebene innere Krankheitsursache steht, aus deren Zusammenwirken sich erst die Krankheit ergibt, wie nur Funke und Pulver zusammen die Explosion schaffen. Fast will es als eine Unbegreiflich- keit scheinen, wenn wir merken, daß es doch noch Ärzte, auch Tuberkulose- ärzte, gibt, denen im wesentlichen Exposition und Infektion alles, Disposition nichts ist. Denn darüber kann kein Zweifel bestehen, daß die Lehre von der Disposition und Konstitution einen streng wissenschaftlichen Ausbau erfahren hat, der an die Stelle der tönernen Füße vager, mystischer Vorstellungen, das gediegene, feste Fundament exakter, der empirischen Feststellung zugänglicher Tatsachen gestellt hat. Und wenn heute noch um das Wort und den Begriff „Ursache“ gestritten wird und die Meinungen über den Wert des konditionalen Denkens in der Medizin (Verworn, v. Hansemann) auseinandergehen, so dient das alles doch nur dem stetigen Fortschritte unserer Erkenntnis in das Wesen aller Krankheit nicht nur, alles aphysiologischen oder pathologischen, sondern auch alles physiologischen Lebens des menschlichen Organismus.

Natürlich ist es unmöglich, so nützlich es gewiß auch insbesondere für die Tuberkuloseärzte wäre, in diesen Aufsätzen eine umfassende Darstellung der Konstitutionslehre und ihrer Grundlagen zu geben, und ich begnüge mich hier damit, unter Hinweis auf Martius’ Werk über Konstitution und Ver- erbung in ihren Beziehungen zur Pathologie und die Abhandlungen Verworns und v. Hansemanns über das konditionale Denken in der Medizin als die neuesten wichtigen Publikationen meinen weiteren Ausführungen einige, mir nötig erscheinende Erläuterungen vorauszuschicken. Zudem kann ich auf Schlüters Buch über die Anlage zur Tuberkulose und mein eigenes Werk über die mechanische Disposition zur tuberkulösen Lungenspitzenphthise ver- weisen, dessen Anschauungen ich hier Freunde werben möchte.

Jeder Arzt wird und muß sich in dem Maße, als zunehmende Erfahrung seinen Blick schärft und seine Kenntnisse mehrt, feste Anschauungen über diese und jene Erscheinung bilden. Überzeugung ehrt, ohne daß es schimpf- lich oder klein wäre, sie aufzugeben, wenn man glaubt etwas besseres an die Stelle der bisherigen Meinung setzen zu können. Ein solcher Fortschritt ist aber nur dann möglich, wenn man neu vorgetragenen Lehren so voraussetzungs- los als nur irgendmöglich entgegentritt. Gerade das aber ist um so schwerer, je fester man sich einerseits schon selbst eine Meinung gebildet hat und je mehr der andere zu überreden als zu überzeugen sucht. Deshalb ist es wohl gut, wenn ich hier ausdrücklich die nicht immer berücksichtigte Feststellung mache, daß die Dispositionslehre auch nicht im geringsten an der Bedeutung des Kochschen Bazillus rüttelt und durchaus an dem, allerdings in ihrem Sinne ergänzt gedachten Satze festhält: Ohne Tuberkelbazillus keine tuberku- löse Lungenphthise. Dem Tuberkelbazillus stehen Konstitution und individuelle

men ÜBER TUBERKULÖSE LUNGENSPITZENPHTHISE. 499

Disposition ın unverhaltnismäßig größerer Variabilität gegenüber. Daher soll es nicht nur unsere Aufgabe sein, in jedem Einzelfalle von tuberkulöser Lungen- phthise die Wirkung des Bazillus gegen die der Disposition abzuwägen, son- dern wir müssen uns vor allem auch darüber klar werden, daß diese Disposition in ihrem ganz allgemeinen Werte von Fall zu Fall in den allerverschiedensten anatomisch-funktionellen Zuständen des Organismus ihren Ausdruck finden kann. So steht der Einheit (Bazillus) eine Vielheit (Disposition in ihren ein- zelnen Erscheinungen) gegenüber und nun wird es leicht verständlich, daß es mir völlig fern liegen muß, alle Fälle von tuberkulöser Lungenphthise durch das Mitwirken der Momente zu erklären, die im Vordergrunde der folgenden Betrachtungen stehen werden.

In einer meiner ersten Abhandlungen über den Konstitutionsbegriff habe ich mich folgendermaßen geäußert: „Wir verstehen unter Konstitution heute die Summe aller der Faktoren, von denen im wesentlichen die größere oder geringere Widerstandskraft des Organismus gegen von außen kommende Schä- digungen bedingt ist. Neben der anatomisch sicht-, meß- und wägbaren Be- schaffenheit des Körpers und der ihn zusammensetzenden Organe und Gewebe ist es vor allem die diesen innewohnende innere und äußere Leistungskraft, die Art und Fähigkeit der Reaktion auf jeden einzelnen Reiz bestimmt.“ Daraus geht hervor, daß ich unter Konstitution stets eine primäre Eigenschaft des Organismus verstehe, daß ich in der individuellen Eigenart das Produkt der im befruchteten Ei enthaltenen Entwickelungskräfte sehe, denen die Erbeigen- schaften beider Eltern und ihrer Ahnen den Stempel geben und die im Augen- blicke der Vereinigung von Ei und Spermazelle bestimmt werden. Es kann also nach meiner Auffassung eine Konstitution nie erworben werden, die auch durch intrauterin erworbene traumatische und sonst irgendwie geartete krank- hafte Störungen der Frucht nicht bestimmt wird. Wird die Geschlechtszelle durch Alkoholismus, Syphilis und eine andere Schädigung ihres Trägers in ihrer Vitalität geschwächt, die Entwickelung der aus ihr hervorgehenden Frucht ungünstig beeinflußt, so erblicke ich auch hierin keinen nur angeborenen, sondern schon vor der Kopulation bestimmten Zustand, der allerdings nichts mit den Erbeigenschaften der Eltern im geläufigen Sinne zu tun hat. Streng wissenschaftlich aber müssen wir doch sagen, daß die Eltern durch die er- worbene Schädigung des Keimplasmas die Eigenschaften des Kindes beeinflussen, also erblich bestimmen.

Hingegen hat alles, was erworben wird, nichts mit der Konstitution zu tun, sondern bedeutet eine Änderung, Störung und Schädigung des ursprüng- lichen oder vorbestimmten Aufbaues, die man vielleicht als „Umstimmung“ des Organismus bezeichnen könnte. Eine solche Umstimmung erfolgt bald schon intrauterin (kongenitale Lues usw.), bald und um so mehr, je älter das Individuum wird, im Verlaufe des extrauterinen Lebens, beispielsweise, um auf die Lungenphthise zu exemplifizieren, bei anthrakotisch-chalikotischer Lungeninduration. Derartige Abänderungen im Bau und der Funktion des Organismus, die von mancher Seite schon als „Krankheit“ bezeichnet werden, stellen Krankheitsresiduen in ihrer großen Mehrzahl dar, bedeuten nach Aschoffs

34°

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

500 C. HART.

Worten ein Leiden, das Quelle und Grundlage neuer krankhafter Lebens- erscheinungen werden kann. Wollte man alle solche Krankhcitsresiduen als konstitutionelle Eigenschaften bezeichnen, in ihrer jeweiligen Summe die indi- viduelle Konstitution verkörpert finden, so würde nach meinem Ermessen der Sinn des Konstitutionsbegriffes wesentlich berührt werden. Ich muß mich also in Gegensatz zu Martius stellen, der eine ererbte, angeborene und erworbene Konstitution unterscheidet. Für mich ist alles, was erworben ist, sofern es die Lebensaußerungen beeinflußt und somit auch bei der Krankheitsentstehung mit- wirkt, Disposition. Disposition kann erworben werden, Konstitution im wahren Sinne aber nie. So ist es mir auch unmöglich, die Erscheinungen der Allergie im Sinne Lubarschs als Konstitutionsanomalie aufzufassen.

Leider ist es mir hier nicht möglich, auf die eben erst erschienene Ab- handlung Lubarschs näher einzugehen, in der er als Konstitution bezeichnet „diejenige Beschaffenheit (oder Verfassung) des Organismus, von der seine be- sondere Reaktion (die Art seiner Reaktion) auf Reize abhängt; als Disposition dagegen die Beschaffenheit des Organismus, die es äußeren Einflüssen erst ermöglicht, als Reize zu wirken.“ Trotz mancher Gegensätze zwischen dieser mir bisher unbekannten Definition und meiner eigenen, stimme ich doch in manchem Punkte mit Lubarsch überein, so besonders in dem, daß eines der Ziele und ich meine, das wesentliche der Konstitutionsforschung sein muß, die chemischen, physikalischen und morphologischen Grundlagen fest- zustellen, auf denen die in der individuellen Reaktionsart sich kennzeichnenden biologischen Vorgänge beruhen.

In diesem Bestreben, das uns fast auf den alten Virchowschen Stand- punkt zurückführt, insofern alle Lebensäuberungen an Zellen gebunden sind, bin ich zu der Einführung eines lokalistischen Prinzips in die Konstitutions- lehre gekommen. Wir suchen nicht allein jede Krankheit zu lokalisieren, sondern wollen auch erkennen, wodurch im Einzelfalle die Konstitution wirkt, auf welchen Eigenschaften und Lebensäußerungen bestimmter Zellkomplexe, Organe und Gewebe sie beruht. So wenig als es wohl Allgemeinkrankheiten im Sinne der alten Humeralpathologie gibt, so wenig ruft auch Allgemein- wirkung der Konstitution eine bestimmte Krankheit hervor, sondern dem sedes morbi entspricht auch gewissermaßen ein sedes constitutionis. Aber immer nur für die eine Krankheit, für die ein im Rahmen einer bestimmten individuellen Eigenart liegender lokaler Zustand von ursächlicher Bedeutung ist. Das lokale konstitutionelle Moment wird zur Disposition.

Es sei gestattet, einige Sätze aus meiner letzten kleinen Abhandlung über Konstitution und Krankheit anzuführen. Ich schrieb da: „Daraus ergibt sich aber eine beachtenswerte Folgerung: „Konstitution“ ist ein umfassenderer Begriff geworden und kann nicht mehr seine nähere Bezeichnung nach einer einzelnen Krankheit tragen. In der jeweiligen Konstitution ist eine große Summe von Bedingungen gegeben, die nicht zusammen und nicht in stets gleicher Gruppierung mit den Bedingungen der Außenwelt eine einzige Krank- heit bedeuten, sondern je nach der durch diese oder jene Umstände be- günstigten Kombination einzelner Bedingungen resultieren spezifische Krank-

Bu ÜBER TUBERKULÖSE LUNGENSPITZENPHTHISE. 501

heiten, die, so verschieden an sich sie sind, dennoch alle das gemeinsam haben, daß sie auf dem Boden einer Gesamtkonstitution erwachsen, in ihrem Rahmen uns entgegentreten und verständlich werden.“

‚Wie ich meine, ergibt sich daraus die zwingende Notwendigkeit, um die Entstehung einer bestimmten Krankheit in ihren konstitutionellen Bedingungen zu verstehen oder unserer Erkenntnis näher zu bringen, nach dem Einzel- moment zu forschen, das im Rahmen der Gesamtkonstitution gerade zu dieser Krankheit disponiert. Das war bereits eine Forderung des Kausalismus, eine Krankheit möglichst in ihren Bedingungen, soweit sie im Organismus selbst gelegen sind, zu lokalisieren, auf eine mangel- oder fehlerhafte Tätigkeit be- stimmter Zellkomplexe oder Organe zurückzuführen. Nur sprach man von „innerer Krankheitsursache“. Es bedeutet das eine Höchstbewertung des Einzel- momentes gegenüber der Gesamtkonstitution, das jeweils prädominierend eine Disposition für eine bestimmte Krankheit schafft, während andere Erscheinungen nichts als Merkmal sind, die aber ihrerseits unter gegebenen Bedingungen prädominieren können. Im Rahmen und auf dem Boden einer allgemeinen Minderwertigkeit können so die verschiedensten Krankheiten sich entwickeln: die tuberkulöse Lungenphthise, gastrointestinale Leiden, wie insbesondere das Ulcus ventriculi, psychische Störungen, Störungen im Geschlechtsleben, nament- lich des Weibes. Recht betrachtet, kommt es im wesentlichen auf die variablen Bedingungen der Außenwelt an, auf die „äußere Ursache‘, wie der Kausalismus sagte, welche Krankheit zum Ausdruck kommt. Doch behält natürlich die besondere Art des anatomisch-funktionellen Zustandes an dieser oder jener Stelle ihre Bedeutung.

Es ist klar, daß eine Unterscheidung der ätiologisch verschiedenen Mo- mente der individuellen Disposition nicht immer leicht is. Denn wie Dis- position in Jedem Augenblicke des Lebens erworben werden kann, so kann auch die Konstitution durch ein bestimmtes prädominierendes Moment zu den verschiedensten Lebenszeiten des Individuums zur Entstehung einer Krankheit beitragen. Gerade das hat man ja so oft und in für unser Verständnis so verhängnisvoller Weise verkannt oder unberücksichtigt gelassen, daß eine Kon- stitution an sich nie angeborene Krankheit ist, daß sie sich keineswegs schon bei der Geburt kenntlich zu machen braucht, sondern im Gegenteil erst wäh- rend des Lebens und insbesondere um die Pubertätszeit herum in Erscheinung tritt. Nur die Anlage ist ererbt, angeboren, nicht ohne weiteres die auf ihr beruhende anatomisch-funktionelle Abartung, deren Manifestwerden vom Gange der Entwickelung und dem Einflusse äußerer physiologischer und aphysio- logischer Reize abhängt.

Wir müssen uns an folgende, von mir wiederholt betonte Tatsache er- innern. Eine Konstitutionskrankheit, wie der Diabetes mellitus, kann ihr völliges Ebenbild finden in einem Symptomenkomplex, der sicher aus einer erworbenen Organveränderung, einer Erkrankung des Pankreas, hervorgeht. Der Unter- schied zwischen beiden ätiologisch differenten Krankheitsformen beruht im wesentlichen in der Zeit des Auftretens und der Schwere des Verlaufes, ohne daß man aber von allgemeiner Geltung dieses Satzes sprechen darf. Dieses

ZEITSCHR. t. 502 C. HART. i TUBERKULOSE

eine Beispiel zeigt uns, wie grundsätzlich verschieden in ihrer Ätiologie eine und dieselbe Krankheit sein, kann, und es ist zweifellos, daß die Nichtbeachtung dieser Erfahrung dort, wo wir weniger tief blicken und das Urteil schwieriger ist, viel zu Mißverständnissen und Meinungsverschiedenheiten beigetragen hat.

Um nun diese kurzen Ausführungen zu schließen, sei noch auf das Ver- erbungsproblem hingewiesen, das in enger Beziehung zur Konstitutionslehre steht. Wir wissen jetzt, welch scharfer Unterschied zwischen den Begriffen „ererbt“ und ‚„angeboren“ zu machen ist, und wer sich darüber noch nicht klar ist, der lese die vorzügliche Abhandlung Orths über ererbte und an- geborene Krankheiten. Man muß nun endlich aufhören, diese Begriffe zu ver- wechseln, man muß davon ablassen, gleich beim Neugeborenen nach den Kriterien einer abnormen Konstitution zu suchen oder gar alle die Merkmale festzustellen, die uns in ihrer, dem äußerlichen Aspekt zugänglichen Gesamt- heit den sogenannten Habitus ausmachen. Gerade dieser Habitus tritt erst allmählich hervor. Deshalb, weil er ebenso wie alle sonstigen Äußerungen der Konstitution verhältnismäßig spät manifest werden kann, ist er nicht weniger ererbt. Doch ist es wichtig festzustellen, daß gerade ein hypoplastischer Habitus, der für uns hier eine Rolle spielt, nicht nur auf Erbschaftswerten, sondern auch auf frühzeitigen Schädigungen der Frucht beruhen kann.

Es ist auch nicht damit abgetan, daß wir daran denken, nicht die Krank- heit selbst, sondern nur die Anlage zu ihr könne vererbt werden; vielmehr müssen wir uns vor Augen halten, daß diese Anlage keineswegs eine spezi- fische zu sein braucht. Nehmen wir an, es werde eine allgemeine Minder- wertigkeit vererbt, so können wir uns vorstellen, daß nicht alle Deszendenten eines Phthisikers tuberkulös werden, dieser Neuropath, jener infantilistisch wird, und dennoch die Gesetze der Erblichkeit erkennen. Denn, wie oben dargelegt wurde, in der vererbten Konstitution bestimmt jeweils ein bestimmtes Grund- moment im Verein mit äußeren Reizen den Charakter der Krankheit, die auf dem Boden der allgemeinen Minderwertigkeit des Organismus erwächst. Es ist damit nicht ausgeschlossen, daß dieses und jenes Merkmal und Grund- moment „fest“ wird, dauernd in der Deszendenz prädominiert und damit die Vererbung einer Krankheit in fortlaufender Linie beherrscht.

Wenn wir jetzt auf Grund dieser allgemeinen Betrachtungen zu ergrün- den suchen, ob eine und welche besondere Körperbeschaffenheit die Ent- stehung der tuberkulösen Lungenphthise begünstigt und ihren Verlauf be- einflußt, so ist es vielleicht nützlich, sich die Frage vorzulegen, welche Er- fahrungen und Erscheinungen es zu erklären gilt. Da ist zunächst die Tatsache, daß von allen Organen des menschlichen Organismus die Lunge weitaus am häufigsten primär tuberkulös erkrankt. Daß es sich wirklich um eine vorwiegend primäre Infektion handelt, geht aus den Ergebnissen der anatomischen Forschung, die ich teilweise im ersten Aufsatze besprochen habe, mit größter Wahrschein- lichkeit, um nicht zu sagen Gewißheit, hervor und wir werden uns mit dieser Tatsache um so eher abfinden, je größeres Gewicht wir "auf die von Mensch zu Mensch stattfindende aerogene, also in der Hauptsache auf die sogenannte Tröpfcheninfektion (Flügge) legen. Bei der praktischen UÜbiquität

hi ÜBER TUBERKULÖSE LUNGENSPITZENPHTHISE. 503

des Tuberkelbazillus, bei der Annahme, daß fast jeder Mensch wohl einmal mit einem hustenden Phthisiker zusammenkommt, braucht uns die häufige tuberkulöse Erkrankung der Lungen nicht in Erstaunen zu setzen. Es bedürfte nicht des Bestehens einer Organdisposition, es würde die Feststellung einer natürlichen allgemeinen Empfänglichkeit gegenüber dem tuberkulösen Virus genügen, uns die Lungenerkrankung verständlich zu machen. Aber warum entwickelt sich nun doch nur bei einem verhältnismäßig kleinen Prozentsatz der tuberkulös infizierten Menschen eine fortschreitende tuberkulöse Lungen- phthise’ Warum zeigt sich trotz nachweisbar häufiger Primärinfektion, nament- lich die kindliche Lunge so widerstandsfähig, daß erst in den regionären Lymph- drüsen der tuberkulöse Prozeß rechtes Leben zeigt, während der primäre Lungenherd eine unverkennbare Neigung zur Ausheilung besitzt? Und warum entwickelt sich in der kindlichen Lunge, wenn sie progredient tuberkulös er- krankt, so selten das typische Bild der Phthise? Warum ändert sich das so- zusagen mit einem Schlage gegen das Ende der Körperreifung, derart, daß gerade die in die Blütezeit des Lebens Eintretenden und Eingetretenen an tuberkulöser Lungenphthise erkranken, während jetzt die Iymphdrüsen nur sekundär und nicht entfernt in so progredienter Weise wie im Kindesalter tuberkulös werden? Warum vor allem lokalisiert sich der initiale tuberkulöse Herd in so überaus typischer und gesetzmäßiger Weise gerade in den Spitzen- abschnitten der Lungen und auch hier wieder an ganz bestimmten Stellen? Warum sehen wir diese Verhältnisse während der ganzen ferneren Lebens- dezennien dieselben bleiben, aber doch zu einer Zeit, die etwa mit der In- volution des Genitalapparates, mit dem Beginn des Alters, wenn man es mit diesem Ausdruck nicht zu streng nimmt, zusammenfällt, die tuberkulöse Lungen- spitzeninfektion an Häufigkeit wieder zunehmen? Und warum endlich steigt im höheren Lebensalter die Neigung des initialen tuberkulösen Lungenspitzen- herdes zu spontaner Ausheilung? Das sind die wichtigsten Fragen und an der Möglichkeit, sie befriedigend zu beantworten, können und müssen wir den Wert unserer Anschauungen über Konstitution und Disposition als ätiologische Faktoren messen. -

Es wird sich nun zeigen, daß wir eine Antwort auf die gestellten Fragen weder mit dem Hinweis auf eine generelle Disposition der Lungen noch auf ererbte, angeborene und während des Lebens erworbene allgemeine Schwäche und Widerstandslosigkeit des Organismus geben können, wenngleich auch die dahingehenden Bestrebungen manche beherzigenswerte Auffassung und manche beachtliche Einzeltatsache zur Diskussion gestellt haben.

Es kann kein Zweifel darüber herrschen, daß die Lungenspitzen und in ihnen besonders die kraniodorsalen Abschnitte ungünstiger hinsichtlich ihrer respiratorischen Bewegungsfähigkeit als die anderen Lungenpartien gestellt sind. Schon Helmholtz hat festgestellt, daß die Dehnungsfähigkeit der obersten Thoraxpartie, im Vergleich zu den unteren Teilen des Brustkorbes, eine relativ geringe ist, was man wohl nicht mit Unrecht auf die Form der ersten Rippe und ihre gelenklose, knorpelige Sternalverbindung, die ihr nur eine Hebung, aber keine seitliche Exkursion gestattet, zurückgeführt hat. Im Bereich des

ZEITSCHR. f. Sl. nun n: HARD TUBERKULOSE

Rippenhalses, also der paravertebralen Teile der Lungenspitzen, ist die respira- torische Bewegung sogar, wie leicht verständlich ist, eine ganz außerordentlich geringfügige. Dazu kommt, daß die Lungenspitzen ohne Komplementärraum in die Pleurakuppel eingefügt liegen, daß sie den Thorax überragen und nur durch Weichteile bedeckt sind, infolgedessen dem inspiratorischen Zuge der knöchernen Thoraxwand entrückt sind, während andererseits der atmosphärische Druck stärker auf ihnen lasten muß.

Von vielen Tuberkuloseforschern, die eine Disposition anerkannten, ist früher eine mangelhafte Respiration in den Lungenspitzen angenommen worden. Besonders war es Rühle, der darauf hinwies, daß bei ruhiger Atmung mit vorwiegender Zwerchfelltätigkeit die Lungenspitzen sich ungenügend am Atmungs- geschäfte beteiligen, was neuerdings auch Hofbauer wieder hervorgehoben hat. Es wurde sogar lebhaft erörtert, ob bei dieser anatomisch-physiologisch begründeten Mangelhaftigkeit der Spitzenatmung die Inspirations- oder Ex- spirationsphase geschädigt sei, bis man sich schließlich dahin entschied, daß die Inspiration eine genügende sein könne, während die Exspiration sich mit geringerer Kraft und unter ungünstigen Bedingungen vollziehe. Diese An- schauung gründet sich im wesentlichen auf die anatomische Anordnung der Bronchien. Schon Hanau war der Meinung, daß bei angestrengter Exspiration die Entleerung der Lungenspitzen von verbrauchter Luft durch rückläufige Luftströmungen gehindert werde, durch die Staubkörner, Bazillen in respira- torisch untätige Bronchialgebiete gelangen können; besonders hat Orth an- genommen, daß bei normaler Inspiration der Lungenspitzen die Exspiration nicht allein gänzlich ausbleiben, sondern sogar dadurch, daß aus den unteren Lungenabschnitten bei starker und plötzlicher Exspiration, wie beispielsweise bei Hustenstößen, Luft in die Spitzenbezirke hineingetrieben werde, durch neue Ausdehnung ersetzt werden könne. Das würde eine gewisse Stagnation der Luft in den Lungenspitzen bedeuten.

Die Erklärung wäre im Verlauf der Bronchien zu suchen. Während alle größeren Bronchien entweder in der Richtung der aus den Hauptbronchien einströmenden Luft verlaufen oder nur stumpfwinklig zum Hauptrohr abbiegen, muß die Luft zu den Lungenspitzen nicht nur rechtwinklig vom Hauptbronchus zu dem apikalen Bronchus abgelenkt werden, sondern es muß auch in den Spitzenbronchien selbst die inspiratorische und die exspiratorische Luitströmung geradezu in entgegengesetzter Richtung zu der in der Trachea verlaufen. Nach Birch-Hirschfeld soll infolge dieser Verhältnisse notgedrungen in den steil aufsteigenden Spitzenbronchien eine Unterbrechung der respiratorischen Luft- strömung, die Bildung einer „toten Rohrstrecke“ eintreten, in welcher in der Atmungsluft enthaltene korpuskuläre Elemente leicht zur Ablagerung kommen.

Wie weit man gegangen ist, möge der Hinweis auf die natürlich ganz unhaitbare Anschauung Werners zeigen, der allen Ernstes unter Hinweis auf die Ausführungen Darwins, Weissmanns u. a. über rudimentäre Organe und die vergleichend-anatomisch festgestellte phyletische Rückbildung der obersten Brustkorbpartien die Lungenspitzen als rudimentäre, funktionslose Gebilde, als „unnütze Organanhangsel‘“ bezeichnet hat, |

PDS HETT, ÜBER TUBERKULÖSE LUNGENSPITZENPHTHISE. 505

Wie nun nach den schönen Untersuchungen Tendeloos die respirato- rischen Volumenschwankungen in den suprathorakalen paravertebralen Lungen- abschnitten am geringsten sind, so müssen wir auch dem mittleren Blut- und Lymphgehalt dieser Bezirke den niedrigsten Wert geben und namentlich die Bewegungsenergie der Lymphe in direktem Verhältnis zu den Atemexkursionen der Lungenspitzen für eine verhältnismäßig geringe, besonders während der Exspirationsphase halten. Die Zirkulation von Blut und Lymphe ist abhängig von der respiratorischen Bewegung des Lungenparenchyms. Deshalb muß man aber doch äußerst vorsichtig in der Annahme einer relativen Anämie der Lungenspitzen sein, wie sie Rindfleisch, Bollinger, Orth u.a. früher an- erkannten. Denn die alte, schon von Hanau und Fraenkel bekämpfte An- nahme, daß bei dem steil nach oben gerichteten Verlauf der apikalen Lungen- arterienäste die Schwerkraft dem Blutstrom entgegenwirke und so zu relativer Anämie der Spitzenbezirke führe, erscheint kaum haltbar. Obwohl der arte- rielle Druck in der Pulmonalarterie für die Lungenspitzen, bestimmt durch die aufrechte Haltung des Menschen, während nahezu ?/, seines Lebens (bei täglich 8stündigem Schlaf) beträchtlich geringer als am Lungenhilus anzuzunehmen ist, darf andererseits die Mitwirkung des hämostatischen Druckes für den Ab- fluß des venösen Blutes nicht unbeachtet bleiben. Selbst Tendeloo ver- meidet hier weitgehende Schlüsse. Wenn neuerdings trotzdem Ulrici wieder auf die von der Schwere abhängige Blut- und Lymphverteilung als dispositio- nelles Moment anspielt, so wüßte ich nicht, welche neuen Argumente dafür er ins Feld zu führen hätte.

Aber was sollen uns alle diese Betrachtungen für die volle Lösung jener wichtigen Fragen nützen? Sie alle können, sofern sie zu Recht bestehen, nichts anderes beweisen, als daß es eine generelle Disposition der Lungen- spitzen zu tuberkulöser Infektion und Erkrankung gibt, mag es sich um die „beste physikalische Gelegenheit“ (Tendeloo) zur Ansiedlung der Bazillen oder um erhöhte „biochemische Empfänglichkeit (Tendeloo), „Gewebsschwäche‘“ (Orth), „veränderte spezifische biochemische Tätigkeit der Zellen“ (Lubarsch) handeln. Führt uns das weiter zur Lösung des großen Tuberkuloseproblems? Ja, lehrt denn die Erfahrung überhaupt das Vorhandensein einer generellen Disposition in obigem Sinne? Ich selbst habe mich davon bisher noch nicht überzeugen können und meine vielmehr, daß zwar eine allgemeine Empfäng- lichkeit des Menschen gegenüber dem Tuberkelbazillus besteht, die Tatsachen aber nicht für eine allgemeine, sondern für eine individuelle Disposition zur tuberkulösen Spitzenphthise sprechen.

Sehen wir uns nun um nach Beweisen für das Bestehen und Wirken einer solchen individuellen Disposition, die uns das Rätsel (Rokitansky) der engen Beziehung der initialen Phthise zu den apikalen Lungenabschnitten er- klären könnte, so müssen wir uns zunächst mit dem Problem der allgemeinen phthisischen Konstitution beschäftigen, wie sie beispielsweise die Grundlage der alten Rokitansky-Brehmerschen Lehre bildet. Sowie wir an diese Frage herantreten, geraten wir sofort in den noch immer nicht ausgekämpften und entschiedenen Streit darüber, ob es eine angeborene bzw. ererbte Anlage zur

| ZEITSCHR. f. 506 Or HART, __ TUBERKULOSE

tuberkulösen Phthise gibt. Wenn man sich an meine Definition des Konsti- tutionsbegriffes hält und ihn so weit, wie ich es fordere, faßt, ist die Stellung- nahme gegeben. Denn je mehr das früher fast ausschließlich subjektive Urteil durch ein objektives, sich auf exaktes Tatsachenmaterial stützendes verdrängt worden ist, um so besser haben wir auch gelernt, an die Stelle der phthisi- schen Konstitution im Sinne der älteren Ärzte Begriffe zu setzen, die den modernen Vorstellungen echt naturwissenschaftlichen Denkens gerecht werden. So hat jetzt die alte Lehre von der Minderwertigkeit der Gesamtvegetation Hand und Fuß gewonnen in dem anatomisch und klinisch festgelegten Typ der Hypoplastiker und Astheniker, die man schon geradezu als „pathologische Rasse“ bezeichnet hat.

Gelingt es zu zeigen, daß derartige Individuen häufiger als andere an tuberkulöser Lungenphthise erkranken und sterben, daß man bei der Obduktion verstorbener Phthisiker häufiger als sonst die Merkmale anatomisch-funktioneller Minderwertigkeit auffindet, so ist die erste der oben gestellten Fragen beant- wortet. Und in der Tat lassen sich am ÖObduktionstische häufige und zahl- reiche Entwickelungsstörungen bei Phthisikern nachweisen, die zu deren Lebzeiten vielfach einem äquivalenten äußeren Habitus entsprachen und berechtigte Rück- schlüsse auf die Konstitution des Individuums gestatten konnten. Diese Ano- malien können dreierlei Art sein. Entweder handelt es sich um einfache Hypo- plasie und funktionelle Schwäche (innere Asthenie) oder um die Persistenz fötaler und infantiler Zustände oder endlich um echte Mißbildungen. Sie werden in nicht seltenen Fällen auch klinisch festgestellt, lange bevor die tuberkulöse Lungenschwindsucht zum Ausbruch kommt. Nicht ihr Vorkommen an sich, sondern nur das gehäufte bei schon äußerlich meist besonders gekenn- zeichneten Individuen ist bedeutungsvoll. Um nur einige Beispiele zu nennen, so finden wir das hypoplastische, oft tropfenförmige Herz (Kraus) mit ver- mindertem Fassungsvermögen und geringer Wurfkraft, die echte enge Aorta mit geringer Dehnungsfähigkeit, die allgemeine Enteroptose, die Hypoplasie der Genitalien; da finden wir ferner allerlei infantilistische Zustände wie Per- sistenz der Renculi, trichterförmigen Wurmfortsatz (v. Hansemann), geschlän- gelte Tuben (Hegar), Kryptorchismus, Anomalien des Thoraxbaues; endlich direkte Mißbildungen, wie Hufeisenniere, einseitigen Nierendefekt.

Angesichts dieser tausendfältig belegten, beliebig zu vermehrenden Auf- stellung tatsächlicher, dem subjektiven Ermessen entrückter Befunde muß man sich doch fragen, ob die in ihnen sich zeigende Minderwertigkeit nicht in einem rein äußerlichen Gepräge der ganzen Persönlichkeit ihren Ausdruck finden kann, ob die Ärzte nicht als die besten Beobachter zu gelten haben, die einen zur Phthise disponierenden oder besser die Disposition zur Phthise kennzeichnenden Habitus anerkennen. Ich bin überzeugt, daß der Streit um das Vorkommen dieses Habitus niemals belangreich geworden wäre, wenn man sich hätte vor Augen halten können, daß die äußere Erscheinung im Grunde gar nichts zur Sache tut, daß alles, möge der Aspekt für sie sprechen oder nicht, auf die funktionelle Leistungsfähigkeit des Organismus in seinen einzelnen Teilen ankommt, daß vor allem nicht eine spezifische Disposition zur

BD REPT: ÜBER TUBERKULÖSE LUNGENSPITZENPHTHISE. 507

Phthise, sondern vielmelr eine auf allgemeine Minderwertigkeit zurückgehende Neigung und Anlage zu den verschiedensten krankhaften Zuständen in Frage kommt. Das scheint mir eine wesentliche Quelle aller Meinungsverschiedenheiten zu sein, die vielleicht nie so heftig aufeinander geprallt wären, wenn man nicht die Bezeichnungen „phthisische Konstitution“, „‚‚phthisischer Habitus“ und „phthisischer Thorax“ geprägt hätte. Sagen wir also, daß es Individuen von minderwertiger Beschaffenheit gibt, die neben anderen Krankheiten auch zur tuberkulösen Lungenphthise neigen. Was den Ausbruch dieser bestimmt, werden wir dann weiter zu erörtern haben.

Ich bin der Ansicht, daß auch auf die Vererbungsfrage meine Aus- führungen Anwendungen finden müssen. An sich könnte man der heutigen Ärzteschaft und insbesondere den Tuberkuloseärzten nicht mit Unrecht großen- teils die Kompetenz absprechen, nach eigenen Erfahrungen über diese Frage zu urteilen, ob die Anlage zur tuberkulösen Lungenphthise vererbt wird oder nicht. Die alten Haus- und Familienärzte, welche die jungen Generationen unter ihrem Auge und ihrer Beaufsichtigung entstehen und aufwachsen sahen, sind im Schwinden; welcher Wert auf anamnestische Erhebungen bei der Er- örterung des Vererbungsproblems zu legen ist, kann jeder denkende Arzt selbst ermessen die Folge muß notgedrungen ein Mangel an tatsächlichen Material sein, der jedem Urteil den Stempel der Subjektivität aufdrückt. Jedoch, es ist nicht zu leugnen, daß schon zur guten, alten Zeit der Hausärzte die Meinungen über die Vererbbarkeit der Anlage zur tuberkulösen Lungenphthise entgegengesetzte waren. Auch diese Differenzen nun würden, wie ich meine, an Schärfe wesentlich verloren haben und sind ganz aus der Welt zu schaffen, wenn man sich auf den Boden unserer modernen Vererbungs- und Konstitutions- lehre stellt, an ihnen nur sicheres Tatsachenmaterial nach seinem Werte be- mißt und vermeidet, einen allzu engen und einseitigen Standpunkt einzunehmen. So exakt auch die medizinische Wissenschaft sein soll, auch in ihr gelten Kompromisse. Jeder Tuberkulosearzt, der sich einmal eingehend mit dem Streit um die Erblichkeitsfrage befaßt hat, wird erkennen, welche Vereinfachung in gewissem Sinne diese erfährt dadurch, daß wir annehmen, nur die minder- wertige, zu mannigfachen Erkrankungen disponierende Körperbeschaffenheit werde vererbt, nicht die spezifische Anlage zur tuberkulösen Lungenphthise allein.

Dazu kommt noch eins, worauf ich immer und immer wieder mit größtem Nachdrucke hingewiesen habe. Man lasse sich nicht durch die äußere Erschei- nung täuschen, man hiite sich davor, für die Beurteilung der Konstitution den äußeren Habitus als einzigen Maßstab gelten zu lassen, und halte sich vor Augen, daß es angeborene, während des Lebens erworbene und selbst an- erzogene Eigenschaften gibt, die täuschend jenen gleichen, die wir als spezi- fisches Merkmal einer bestimmten Krankheitsanlage zu werten geneigt sind. Durch das Zusammenwerfen ätiologisch verschiedener Zustände ist viel gesündigt und dem Vererbungsproblem in der Phthisiologie viel geschadet worden. Denn es ist doch wohl klar, daß es ein unüberbrückbarer Unterschied ist, ob in einer Körperbeschaffenheit sich die Erbqualitäten der Aszendenz in langer Reihe

ZEITSCHR. f. 508 PARARI | TUBERKULOSE

und bestimmte Schädigungen des Keimplasmas spiegeln oder ob in ihr die Schädigung der Frucht während ihrer intrauterinen Entwickelung infolge irgend- welcher Störung des mütterlichen Organismus zum Ausdrucke kommt. Wir wissen heute recht genau, daß beispielsweise kongenitale Syphilis die Allgemein- entwickelung des Individuums hemmt, Ursache des Infantilismus und der Asthenie sein kann; wir können annehmen, daß dementsprechend auch andere Infektionen und Intoxikationen zu gleichen Folgen führen mögen. Aber ich will dabei doch nicht mit meiner Ansicht zurückhalten, daß kongenitale Tuberkulose keine Rolle von Bedeutung spielt. Wo ist das Tatsachenmaterial, wo sind trotz aller verhält- nismäßigen Häufigkeit der Plazentartuberkulose die unbedingt einwandfrei sicher- gestellten Fälle von kongenitaler Tuberkulose, die uns dazu berechtigen, ihr die neuerdings von mancher Seite zugesprochene Bedeutung zuzuerkennen? Doch ich kann mich hier mit Kritik nicht weiter aufhalten und begnüge mich mit der Feststellung, daß intrauterine Schädigung der Frucht Anlaß zu körper- licher’ (und geistiger) Minderwertigkeit werden kann. Aber es bestehen hier noch viele Ratsel. Seit wir dem endokrinen System unsere Aufmerksamkeit zugewendet und es besser kennen gelernt haben, ist es immer wahrscheinlicher geworden, daß von den von ihm ausgehenden regulatorischen Einflüssen in hohem Maße die Entwickelung des Individuums abhängt, und so bleibt zu erwägen, daß auch noch verhältnismäßig spät erworbene Schädigungen dieses oder jenes endokrinen Organes Ursache einer allgemeinen Minderwertigkeit sein können.

Wenn ich gesagt habe, daß die auf ererbter Anlage, die auf intra- und extrauteriner Schädigung beruhende Körperverfassung in weitgehendem Maße eine gleiche, besonders im äußeren Habitus zum Ausdruck kommende sein kann, so bedarf das nur einer kurzen Begründung. Auf die Vererbung aller somatischen Eigenschaften kommt es hier nicht an, Familiencharaktere usw. können aus dem Spiele bleiben; worauf es ankommt ist folgendes. Wir dürfen annehmen, daß alle zur Minderwertigkeit der Deszendenz führenden Erbquali- täten in irgendeiner Generation einmal erworben worden sind, daß auch in der letzten elterlichen Generation Alkoholismus, Tuberkulose, Syphilis usw. eine erworbene Schädigung des Keimplasmas bedingen, die in der Entwickelung der Frucht sich geltend machen kann, wobei der Frage hier nicht näher ge- treten werden soll, ob wir es mit primärer Keimes- oder Somavariation zu tun haben. Man darf sich nur nicht vorstellen, daß die Schädigung der Frucht in wahllosen Erscheinungen zutage trete, sondern es kommen wohl im wesent- lichen bestimmte Gesetze zur Geltung. Sehen wir von dem Fest- und damit Vererbbarwerden einer in der Aszendenz erworbenen Somavariation ab, so kann entweder eine allgemeine E.ntwickelungshemmung auftreten, die das ganze Individuum und die Organe auf einer bestimmten Entwickelungsstufe stehen bleiben laßt, oder aber es zeigen sich Abweichungen überhaupt nur an einigen Körperstellen, an denen es noch zu keinem festen phyletischen Besitzstande gekommen ist. An solchen labilen Teilen können sich Hemmungen besonders leicht geltend machen und dann zu einem Rückschlag auf frühere phyletische Stufen führen. Es sei an die Schlängelung der Tuben, den Uterus bicornis

BD. en 6. ÜBER TUBERKULÖSE LUNGENSPITZENPHTHISE. 509

erinnert, Beispiele, die allerdings insosern nicht treffend sind, als das innere Genitale des Menschen wohl in seiner jetzigen Form einen festen Besitzstand darstellt. Später werden wir ein meiner Meinung nach besseres Beispiel eines labilen Körperbestandteiles kennen lernen. Wenn nun erst die aus den Keimen hervorgehende Frucht geschädigt wird, so können die Folgen um so eher die gleichen sein, also allgemeine Entwickelungshemmung und Stehenbleiben einzelner Organe auf früherer Entwickelungsstufe, je früher die Schädigung erfolgt.

Ja, wie schon kurz erwähnt, selbst Erziehung kann zu Entwickelungs- hemmungen führen, die zum mindesten den ererbten und früh erworbenen ahnlich sein können. Gemeint ist die Hemmung infolge Nichtgebrauches, die wir am besten an früh gelaähmten Extremitäten studieren können. Freilich er- wähne ich das nur der Vollständigkeit halber, denn als alleinige Ursache einer zu einem disponierenden Moment werdenden Entwickelungsstörung möchte ich die Inaktivitätshemmung um so weniger anerkennen, als nicht der Nichtgebrauch, sondern nur der ungenügende Gebrauch in Betracht kommt. Alle diese Be- trachtungen, die sich gewiß lang ausspinnen ließen und die interessantesten Probleme aufrollen könnten, haben aber große Bedeutung für unsere weiteren Erwägungen.

Können wir nun, nachdem wir in Kürze die Berechtigung zur Annahme einer besonderen, zur tuberkulösen Phthise disponierenden allgemeinen Körper- verfassung dargelegt haben, die Entstehung der Lungenaffektion ohne weiteres erklären? Die Frage stellen, heißt sie beantworten. Denn es wäre niemals zu so jahrzehntelangen Debatten gekommen, in denen man die Anhänger des Dispositionsgedankens oftmals mitleidig über die Schulter anblicken zu dürfen glaubte, hätten die vielfach in dieser Richtung unternommenen Versuche sich auf beweiskräftige Tatsachen stützen können. Mit der einfachen Erklärung, daß Individuen mit diesem oder jenem Ausschen erfahrungsgemäß häufig und in Generationen an tuberkulöser Lungenphthise erkranken, läßt sich nichts anderes erreichen, als daß man zeigt, wie schön sich mit vagen Begriffen und allge- meinen Redensarten Theorien aufstellen lassen. Und auch heute noch ist das, wenn man sich in allgemein gehaltenen Anschauungen bewegt, dasselbe trotz aller Klärung des Konstitutionsbegriffes und seines Aufbaues auf exakter Forschung und empirischer Feststellung zugänglichem Fundament. Das habe ich besonders in einer Auseinandersetzung mit Stiller betont und zu be- gründen versucht, der schlechthin in der übrigens von ihm treffend gezeichneten allgemeinen Asthenie und einer damit verbundenen Schwäche der Lunge die Anlage zur tuberkulösen Lungenphthise sieht. Es scheint mir aber unmöglich, in der Eigenart der Allgemeinkonstitution eine universelle Erklärung für Ent- stehung und Verlauf dieses Leidens zu finden. Das verträgt sich nicht mit dem oben entwickelten Gesetz der Spezifität, das die ganze Lehre von der krankhaften Konstitution und Disposition beherrscht und uns nötigt, stets nach einem jeweils im Rahmen der allgemeinen Körperverfassung beherrschenden Grundmoment zu suchen. Gewiß mag allgemeine Asthenie in ihrer Univer- salität eine breite Basis für die örtliche Disposition abgeben, aber nie erklärt

ZEITSCHR. f. 50 C. HART. TUBERKULOSE

sie eine spezifische, lokalisierte Eigenart der Konstitution. Der anatomische Gedanke Virchows, den er die Quintessenz der Worte „sedes morbi“ Mor- gagnis nennt, kommt auch darin zum Ausdruck, daß er nicht nur dem krank- haften Vorgange selbst einen bestimmten Sitz im Körper zuweist, sondern auch dessen innerer Ursache, daß wir also den Begriff der spezifischen Disposition mit lokalisierten, tatsächlichen Zuständen und Erscheinungen stützen und be- gründen müssen. Kurzum, es gibt nicht nur keine allgemeine Krankheit des Organismus, sondern für eine bestimmte Erkrankung auch keine allgemeine Disposition.

Schon in der alten Rokitansky-Brehmerschen Lehre von der Schwäche der Gesamtkonstitution kommt dieser Gedanke unbewußt zum Ausdruck, wenn das Hauptgewicht auf das Mißverhältnis zwischen zu kleinem Herzen und re- lativ wie absolut zu großen Lungen und eine dadurch bedingte Unterernährung der letzteren gelegt wird. Daß auch das nicht genügt zu einer befriedigenden Erklärung, dürfte leicht ersichtlich sein, wenn wir nur an die Frage denken, warum der initiale phthisische Prozeß sich gerade in den Lungenspitzen gesetz- mäßig lokalisiert. Auch erworbene Schädigungen des Organismus sind unter diesem Gesichtspunkte zu würdigen. Oder sagt uns etwa die Neigung der Diabetiker zu tuberkulöser Lungenerkrankung mehr, als daß hier auch die Lungen wie alle Organe und Körperteile ein günstigerer Nährboden für die Tuberkelbazillen und andere Entzündungserreger werden, an ihrer Widerstands- kraft leiden? Lehrt nicht gerade die Atypie des tuberkulösen Lungenprozesses in Sitz und Verlauf hier, daß ein anderes Dispositionsmoment, als wir es suchen müssen, in Betracht kommt? So schaffen auch Alkoholismus, sexuelle Aus- schweifung, die sich mit ersterem so oft vergesellschaftet, nur eine allgemeine Schwächung des Organismus, die nur dann die typische Spitzenphthise ent- stehen läßt, wenn sie ein Individuum mit bestimmter lokaler Schwäche trifft. Nur so verstehen wir, warum der eine sich ungestraft der Völlerei hingeben kann, während sie der andere mit tuberkulöser Lungenphthise büßt. Analy- siert man solche Fälle genau, was freilich sicher nur bei gewissen günstigen Fällen gelingt, so findet man wohl gelegentlich hier die Residuen der Lungen- syphilis, in deren Bereich der tuberkulöse Prozeß sich lokalisierte, dort die primäre, an gonorrhoische Erkrankung sich anschließende Tuberkulose der Nebenhoden, Samenblasen und Hoden, von denen aus die Lunge erst meta- statisch erkrankte, die wohl der Tuberkelbazillus vorher unschädlich passiert hatte.

Ja, es lassen sich diese Betrachtungen auch auf die Lungen beschränken, wenn wir fragen, ob es irgendeine allgemeine Beschaffenheit des Organs gibt, die uns die Gesetze so könnte man fast sagen der tuberkulösen Lungen- phthise erklärt. Weder die Lehre von den „großen, schlaffen“ Lungen (Stiller), noch der Verschiedenheit des Elastins (Hess) oder des Gehaltes an Kiesel- säure (Robert, Schulz), noch die Demineralisationstheorie der Franzosen, noch endlich die Lehre von der Steigerung des Gasaustausches bei Tuber- kulösen oder zur Tuberkulose Disponierten hat, in Deutschland wenigstens, Anklang finden können. Alle Beweise fehlen. Die Neigung der Individuen mit Pulmonalstenose, progressiver Muskelatrophie, Syringomyelie zur tuber-

BD. ae 6. ÜBER TUBERKULÖSE LUNGENSPITZENPHTHISE. SII

kulösen Lungenerkrankung ist zwar wohlbekannt, aber sie bringt uns nicht die Lösung des großen Problems, im Gegenteil, wie bei den Diabetikern, so auch hier, stützt die Atypie des Lungenprozesses nur als Ausnahme von der Regel die Behauptung, daß diese Regel von lokalen Gesetzen beherrscht wird. Nicht anders steht es mit anderen erworbenen Lungenveränderungen, wie der Koniose, der Pneumonie, karzinomatösen Bronchialstenosen, traumatischen Verletzungen, bei denen sich teilweise aufs Einwandfreieste die Abhängigkeit der Lokalisation des tuberkulösen Prozesses von der Primäraffektion feststellen und demon- strieren läßt. i

So zeigt sich, obwohl alle diese Erscheinungen nur ganz kurz gestreift werden konnten, daß ein besonderes disponierendes Moment, eine im Bereich der Lungenspitzen lokalisierte individuelle Eigenart der Konstitution, da doch erworbenen Veränderungen nur eine kleine Bedeutung zukommen kann, eine dringende Forderung ist. Dieses Empfinden ist schon oft zum Ausdruck ge- kommen. Die Lehre Hanaus über die Schwäche der Exspirationsphase in den Lungenspitzen, die Orths über die zeitweilige Umkehr des Respirations- stromes, die Birch-Hirschfelds über den steilen Verlauf der Spitzenbronchien und die Bildung einer toten Rohrstrecke, die Kosters über die sogenannte Wechselatmung, die schönen Untersuchungen Tendeloos über die physika- lichen Ursachen der Lungenkrankheiten, insbesondere auch der Lungen- schwindsucht sie alle gehen auf das eine hinaus, eine Erklärung für die unzweifelhafte und wohl auch allgemein anerkannte Prädilektion der Lungen- spitzen zur tuberkulösen Phthise in einem lokalen Moment zu suchen.

Und das ist das Beachtenswerte aller dieser Betrachtungen: immer sah man die Disposition begründet in einem zunächst rein physikalisch-mechanischen Moment. Die Funktion der Lungen ist eben an sich keine chemische, sondern besteht in der respiratorischen Bewegung, die den Gasaustausch zwischen Luft und Blut ermöglicht und vermittelt. Nicht nur dieser Gasaustausch, sondern auch die Lebensfähigkeit des Lungengewebes selbst hängt, wie insbesondere Tendeloo dargelegt hat, von der Atembewegung der Lungen ab. Da wir nun nicht nur die Gesamtkonstitution, sondern auch die örtlichen Verhältnisse nicht nach dem anatomischen oder chemischen Zustande und Aufbau, sondern nach der Funktion und Leistungskraft des Organes, Gewebes, der Zelle be- urteilen, so werden wir hoffen dürfen den Kern des Problems der Disposition zur tuberkulösen Lungenphthise zu treffen, wenn es gelingt, im Bereiche der Lungenspitzen anatomisch -funktionelle Mißverhältnisse ausfindig zu machen. Ihre Bedeutung wird zu messen sein an der Möglichkeit, die oben gestellten Fragen voll beantworten zu können.

| ZEITSCHR. f. 512 nn BLÜMEL u TUBERKULOSE

XXVI. Fortschritte in der Behandlung tuberkulöser Komplikationen.

Übersichtsbericht von Dr. Blümel- Halle,

Facharzt für Lunge und Hals.

I. Die Hämoptoe.

ax 5 ist oft darüber gestritten worden, ob die Lungenblutung eine Folge = des Fortschreitens der Tuberkulose oder die fortschreitende Tuber- s=4r| kulose eine Folge der Blutung sei. Es ist beides möglich. Am häufigsten werden wir allerdings sehen, daß die Lungenblutung bei fortschreiten- den Fällen auftritt und demgemäß als ein ernstes prognostisches Zeichen, cin Zeichen der Verschlechterung des Krankheitszustandes, aufzufassen ist. Andererseits sehen wir häufig genug wieder Kranke, die wiederholte Blutungen durchmachen, ohne daß wir ein Fortschreiten des Krankheitsprozesses fest- stellen können. Es wird eben alles davon abhängen, ob die Ausbreitung der Tuberkeln oft nur von wenigen oder von einer größeren Anzahl von Krank- heitsherden ausgeht. Große Blutungen (Blutverlust über 500 ccm) haben zu- meist Temperatursteigerungen im Gefolge und bedeuten oft eine unaufhaltsame Wendung zum Schlechteren.

Über die Ursache der Blutungen schreibt Förster-Görbersdorf(r), daß außer Gelegenheitsursachen und den vorhandenen krankhaften Veränderungen des Lungengewebes auch noch ein dritter Faktor, vielleicht eine Hämophilie, mit- wirkt. Diesen Ausdruck möchte ieh vermeiden, aber sonst liegt etwas Berechtigtes in dieser Mutmaßung. Denn wir kennen durchaus hämoptoische Phthisen, d.h. Tuberkulosen, die eine Neigung zu Blitungen haben, oft sogar ohne daß Lungen- und Allgemeinzustand sehr wesentlich darunter leiden. Der Grund dieser besonderen Neigung zu Blutungen ist uns unbekannt. Eine Gewebseinschmelzung, wenn auch nur geringen Umfangs, zumeist also eine regelrechte Kavernenbildung, geht der Blutung gewöhnlich voraus.

Die Kavernen brauchen ja nur klein zu sein. Sie sind aber worauf auch v. Hösslin(2) hinweist —, wenn sie eine geringe Ausdehnung haben, ohne Röntgenstrahlen schwer festzustellen. In mehreren Kavernen wurde Blut gefunden und dabei ergab sich, daß das in die Lungen ergossene Blut nicht ge- rinnt. Auch initiale Blutungen geschehen oft in Hohlräume von beträchtlicher Größe. Wir haben uns leider daran gewöhnt, oft die erste Blutung als Frühsymptom einer Tuberkulose anzusehen. Nachdem uns der Röntgenbefund immer wieder davon überzeugt hat, daß es sich oft um schon recht ausgedehnte Erkrankungen handelt, läßt sich der Ausdruck „initiale Blutung“ in diesem Sinne nicht mehr halten. Er kann nur noch dort gebraucht werden, wo wir weder auskultatorisch noch mit Röntgenstrahlen eine spezifische Erkrankung einwandfrei feststellen können.

v. Hösslin fand, daß das Blut aus den Höhlen langsam resorbiert wurde, vermißte aber eine Ausbreitung des Krankheitsprozesses als Folge der Blutung, wie wir das (durch Verschleppung der Krankheitskeime) bisher klinisch als sicher in manchen Fällen angenommen haben. Ich möchte aus meiner Erfahrung auch an dieser Ansicht festhalten. Zumeist sind natürlich solche Ausbreitungen der Tuberkulose Folge von sehr großen Blutungen (über ?/, bis über ı Liter).

Auf den verschiedenen Ursprung der Btutungen weist Hochhaus(3) hin: es können die Nase, der Nasenrachenraum, Kehlkopf, Bronchen, kruppöse

BD.23, HEFT6. BEHANDLUNG TUBERKULÖSER KOMPLIKATIONEN. 513

und bronchopneumonische Lungenentzündung, Lungentumoren, -Stauungen, Lungen- infarkt, Arteriosklerose der Lungenarterien, ich selbst sah gerade hiervon kurz hintereinander zwei Fälle —, Aneurysma die Ursache sein. Als Therapeutika werden die bekannten Mittel, vor allem Kochsalz, auch intravenös (5 ccm einer 10°/ igen Lösung), Gelatine, Pferdeserum, Pneumothorax empfohlen.

Über die Mittel der Blutstillung habe ich selbst des öfteren veröffent- licht (4), (5). Ich möchte mich hier nicht zu sehr in Einzelheiten verlieren, sondern kurz erwähnen, worauf es ankommt: I. auf die Herbeiführung der seelischen, 2. der körperlichen Ruhe, 3. auf die Beeinflussung der blutenden Stelle selbst. Die Person des Arztes, Brom und seine Ersatzmittel, besser noch Codein und Dionin oder Heroin, weil sie gleichzeitig den Husten bekämpfen, genügen als Sedativa. Mor- phiuminjektion ist als gefährlich (Aspirationspneumonie) abzulehnen. Bettruhe bei mäßig erhöhtem Oberkörper, normale Kost (kein Eis und keine eiskalte Kost), nicht zuviel Flüssigkeit, Sorge für regelmäßige Darmentleerung sind die nächsten Erfordernisse. v.d. Velden(6) hat sich um die Stillung von Blutungen zweifellos das größte Verdienst erworben. Er bringt auch den Eisbeutel zu neuen Ehren. Denn kurzfristige Kälteeinwirkungen, wenn sie auch räumlich auf Haut und Schleim- haut beschränkt sind, bewirken doch Allgemeineftekte, die sich in einer deutlichen Verkürzung der Gerinnungszeit des Blutes zeigen; dasselbe bewirkt Wärme. Auch Adstringentia wie Plumb. acet. Acid. tannic, Liqu. ferr. sesquichlor. und Terpentinöl wirken in dieser Weise.

Der Eisbeutel soll also nicht dauernd, sondern höchstens mehrmals täglich !/),—ı Stunde aufgelegt werden, wenn er wirken, d. h. wieder einen Reiz ausüben soll. Nur durch die Erhöhung der Gerinnungsfähigkeit des Blutes können wir ge- radenwegs auf den Ort der Blutung wirken. Besser wie durch den Eisbeutel er- reichen wir das durch Kochsalz. Ich führe hier meine eigenen Mitteilungen aus meinem oben erwähnten Buch (5) an: „Steht die Blutung bei unserer Ankunft noch nicht, dann verordnen wir als einfachste Vorschrift, die dazu den Vorteil hat, sofort ausgeführt werden zu können, das Einnehmen eines gehäuften Teclöffels Kochsalz, das in !/, Wasserglas voll Wasser gelöst wird. Bei Repetieren der Blutung oder Neigung dazu, wird die Verordnung nach ı!/,—2 Stunden noch einmal, eventuell noch öfter wiederholt, abwechselnd mit Bromnatrium oder Bromkalium 3,0. Manch- mal wird das Kochsalz erbrochen, ebenso wie die Brompräparate, dann ist es in- travenös zu injizieren, und zwar 5 ccm einer Io°/,igen sterilen Kochsalz- lösung. Da die Beschaffung dieser Verordnung längere Zeit in Anspruch nimmt, wir aber schnell helfen sollen und müssen, ist als sofortiges Hilfmittel das Abbin- den der Glieder, das ebenfalls nach v. d. Velden erhöhend auf die Gerinnung des Blutes wirkt, vorzunehmen, und zwar aller vier Extremitäten. Man benutzt Handtücher, schnürt nicht zu stark, damit der arterielle Zufluß erhalten bleibt, und löst sie nach !/, Stunde wieder. Bei der Abnahme müssen sie sorgfältig erst lang- sam gelockert werden.“

Von Nebennierenextrakt (subkutan 1/,—I ccm der gebräuchlichen Lösung) sah ich keine Erfolge. Auch Müller(7) lobt vor allem das Kochsalz als das zuverlässigste Mittel. Er empfiehlt als das beste die intravenöse Anwendung, die ihre Wirkung am sichtbarsten bei mäßigen Blutungen (nicht über 100 ccm) und bei mehr fibrösen Phthisen zeigt. Die blutstillende Wirkung tritt sofort ein, hält aber noch nicht un Stunden, also kürzer an, wie bei der Einnahme per os.

Die Gelatine hat ebenfalls eine gerinnungsfördernde Eigenschaft wie v. d. Velden und Grau experimentell nachwiesen. Die Wirkung tritt aber erst in 2—4 Stunden auf und erreicht ihren Höhepunkt in etwa 10—12 Stunden. Sie ist also wesentlich andauernder, wenn auch durchaus nicht so stark wie die Koch- salzwirkung. Der Gebrauch der Gelatine empfiehlt sich deshalb vor allem am Abend, wenn man den Kranken nicht durch Einnehmen während der Nacht stören will. Eine neue Art empfiehlt Saxl(8) als Merck-Kalcine (Calcium Chlorid

Zeitschr. f. Tuberkulose. 28. 35

sr ZEITSCHR. f. 514 © BLOMEL ———— —ć TUBERKULOSE

mit Gelatine) Man gibt ı—3 Injektionen zu je 5 ccm intramuskulär. Die ört- lichen Erscheinungen, die ja ziemlich schmerzhaft sein können und die Temperatur- steigerungen, beides wohl Anzeichen der Empfindlichkeit des Körpers gegen die Einführung von artfremdem Eiweiß, sind dieselben wie bei Gelatine.

Normales Pferdeblutserum kann wegen Gefahr der Serumkrankheit nicht wiederholt angewandt werden, ist auch nicht immer zuverlässig.

Der künstliche Pneumothorax ist ja zumeist nur von der Hand eines veübten Tuberkulosearztes anwendbar. Handelt es sich um wiederholte schwere Blutungen oder um eine sehr abundante, die sonst nicht zu stillen ist, und ist die Erkrankung der Lunge vorzugsweise einseitig sonst wüßte man auch gar nicht, welche Seite man komprimieren soll käme die Stickstoffeinblasung (1000 ccm!) schon in Frage. Ihr Erfolg ist, wenn der Pneumothorax gelingt, ein augenblick- licher und gewöhnlich dauernder. (Nur bei älteren Personen, über 60 Jahre, versagte er bei mir auch.) Unsere transportablen Stickstoffüllapparate ermög- lichen es uns ja auch, dem Kranken in seiner Wohnung die Wohltat des Pneumo- thorax angedeihen zu lassen. Um sicher zu gehen, bezüglich der Beschaflenheit der anderen Seite, ist ja vorher eine Röntgenaufnahme crforderlich. Bei Kranken, die schon schwere Blutungen hatten, empfiehlt es sich daher, diese Aufnahme bald nach Übernahme der Behandlung zu machen, um bei einer schweren Blutung un- bedenklich die Stickstofleinblasung vornehmen zu können.

Aus dem Angeführten geht hervor, daB wir bei der Behandlung von Lungen- blutungen über mancherlei Mittel verfügen. Wir müssen nur wünschen, daB diese unsere neuen Kenntnisse und Behandlungsmethoden mehr und mehr im Kreise der Allgemeinpraktiker Eingang finden, und an die Stelle mancher zwar durch einen langjährigen Gebrauch geheiligten, aber durch die neuzeitlichen Forschungen nicht mehr begründeten Behandlungsarten treten.

2. Pleuritis.

Isserson(g) berichtet über die Entstehung der Muskelschmerzen bei tuberkulöser Lungenfellentzündung. Sie sind nervösen Ursprungs, also eine Nceuritis, die per continuitatem von den Muskeln, die atrophieren, auf die Nerven- stränge übergeht.

Neuere Behandlungsmethoden für die trockne Pleuritis sind in der letzten Zeit nicht angegeben worden. An Stelle des noch vielfach geübten Jod- anstrichs, sollte die Behandlung mit ro°/,igen Jodthion-Öl oder mit Jodex (Klopfersche Jodsalbe) treten. Sie reizen die Haut weniger und befördern die Resorption neben ihrer entschieden schmerzstillenden Wirkung. Diese letzte wird allerdings am Erfolgreichsten durch den Heftpflasterverband erzielt, der es vor allem den Kranken ermöglicht, auch ihrem Berufe ohne Beschwerden nachzugehen.

Die zur Pleuritisbehandlung verwandten Salizylpräparate haben sich zwar um einige ich nenne Melubrin, Ervasın, Calcium vermehrt; ihre Wirkung ist aber die gleiche.

Sehr eingehend hat sich Königer(10) mit der Pleuritis beschäftigt. Nach ihm sind alle idiopathischen Pleuriten nahezu tuberkulöser Herkunft. Günstige oder ungünstige Wirkung der Pleuritis ist durch mechanische Ursachen alleın nicht zu erklären. Es ist eine chemische Wirkung vorhanden. Die me- chanischen Verhältnisse beeinträchtigen aber oft die günstige physiologische Wirkung der Pleurareaktion. Diese Kenntnis ist sehr wesentlich für die Behandlung, weil man versuchen soll, mit der Heilung der Pleuritis auch die Tuberkulose zum Still- stand zu bringen. Gewisse Fälle weit vorgeschrittener oder rasch fortschreitender Tuberkulose wird man nicht, andere aber, besonders Anfangsfälle, schon punktieren. Es ist deshalb von Fall zu Fall zu unterscheiden, ob die mechanische Wirkung einen besonderen Reiz schatfit.

BD. 23, HEFT6. BEHANDLUNG TUBERKULÖSER KOMPLIKATIONEN. 515

An einer anderen Stelle führt Königer(ır) nochmals eingehender seine An- sichten über Diagnose und Behandlung der Pleuritis aus. Ditferentialdiagnostisch ist besonders wichtig das Garlandsche Dreieck (zwischen der Wirbelsäule und der nach der Seite zu ansteigenden Dämpfung) und das Grocco-Rauchfußsche Dreieck (paravertebral, an der gesunden Seite gelegen, weil die Dämpfung die Mittellinie überschreitet). Bei Verwertung des Stimmfremitus ist Vorsicht geboten. Von größerem Nutzen ist eine Röntgendurchleuchtung, besonders wenn sich die Entzündung auf die Zwerchfell- oder interlobuläre Pleura beschränkt.

Für die ätiologische Diagnose ist am wertvollsten die zvtologische Untersuchung, d.h. die durch Probepunktion entleerte Flüssigkeit wird zentri- fugiertt und das Sediment mikroskopisch untersucht. Die Untersuchung geschieht einmal dadurch, daß man einen Tropfen Sediment zwischen Objektträger und Deck- glas bringt. Man sieht dann rote und weiße Blutzellen und von der Serosa her noch epitheliale Deckzellen.

Zu einem zweiten Präparat wird ein Tropfen r°/ige Essigsäure gefügt, um die Kernform sichtbar zu machen. Es kommt nun auf die Gesamtmenge an Zell- gehalt und dann auf das Mischungsverhältnis der Zellen an. Zu deuten sind die zytologischen Befunde nur gut bei Kenntnis des klinischen Befundes, vor allem der Dauer, Größe und Begleiterscheinungen des Exsudats (Fieber usw.\.

Unter den Zellformen sind die wichtigsten die polymorphkernigen (neutro- philen) Leukozyten, die Lymphozyten und die Epithelzellen (die Deckzellen der Serosa, die auch Endothelien genannt werden). So weist z. B. bei einer akuten fieberhaften Pleuritis ein großer Reichtum an Lymphozyten (mit oder ohne Erytliro- zytengehalt) mit größter Wahrscheinlichkeit auf eine tuberkulöse Ätiologie hin. Bei chronischem Verlaufe der Pleuritis ist die Lymphozytose des Exsudats nicht in dem Maße für Tuberkulose beweisend, da cinige andere seltene chronische Pleura- erkrankungen einen ähnlichen zvytologischen Befund bedingen, so die Sarkomatose und die Syphilis. (Einzelheiten sind im Original nachzulesen oder bei Königer: Die zytologische Untersuchungsmethode, ihre Entwickelung und ihre klinische Ver- wertung an den Ergüssen seröser Höhlen.)

Als Ursache der Pleuritis kommt besonders Tuberkulose in Betracht. Es können auch verschiedenartige Exsudate nebeneinander vorkommen, d.h. es kann der Eiterherd von einem Mantel seröser Flüssigkeit ganz eingehüllt sein (Mantel- ergüsse Königer). Hier hilft nur konsequentes Suchen mit Hilfe nicht einer, sondern öfterer Probepunktionen.

Bezüglich der physiologischen und pathologischen Bedeutung der Pleura stellt Königer fest, daB diese, wenn sie intakt ist, sehr resistent gegen pathogene Keime ist. Aber schon der geschlossene Pneumothorax bewirkt eine starke Resistenzverminderung. Und deshalb steht Königer dem Ersatz der Flüssigkeit durch Lufteinblasung oder Stickstoff noch abwartend gegenüber. Die Dauererfolge müssen noch abgewartet werden, denn auf sie allein, nicht auf die Beseitigung des Ergusses an sich, kommt es an.

Man kann Königer hierin nur voll beistimmen. Auch ich kann nach meinen bisherigen mit Lufteinblasung behandelten Fällen über den Dauererfulg noch nichts sagen. Die Augenblickswirkung und die bisher ?/, Jahr verfolgten Besserungen sind allerdings zufriedenstellend.. Auch Bessel-Lorck(1r2) hatte gute Erfahrungen mit der Inaufflation. Ihren Vorteil erblickt er darin, daß infolge des Ersatzes der Flüssigkeit durch Gas ein Kollaps vermieden wird. Den habe ich allerdings auch sonst immer durch sachgemäße Regelung des Abflusses vermeiden können. Anderer- seits gibt B. zu, daß Wiederansammlung des Exsudats und Adhäsionshildung nicht immer vermieden werden; aber im allgemeinen wird der Krankheitsverlauf abgekürzt.

Statt Stickstoff braucht man nur Luft einfließen zu lassen, ja es bedarf zur Punktion nur der gewöhnlichen Hohlnadel. Schmidt hat besonders darauf hin- gewiesen, daß man die Wiederansammlung der Flüssigkeit verhütet, wenn man für

35*

ZEITSCHR. f. 516 BLÜMEL. © TUBERKULOSE

ihre völlige Entfernung sorgt. Dazu muß sich die Einstichöffnung der Hohlnadel möglichst am tiefsten Punkt der Flüssigkeit befinden. Schmidt erreicht das durch Lagerung des Kranken zwischen zwei Betten; man kann es sonst auch machen wie ich es übe, daß man den Patienten mit Unterstützung einer Hilfsperson so halten läßt, daB der Abfluß des letzten Flüssigkeitsrestes möglich ist.

- Wenn wir ganz vom therapeutischen Dauercrfolg dieser neuen Behandlungs- methode absehen, so wollen wir uns duch daran erinnern, eine wie große Ände- rung unsere Ansichten auch hier erfahren haben. Während wir früher jedes Eintreten von Luft in den Pleuraraum ängstlich zu verhüten suchten, während Krönig noch Igo6O einen neuen Troikart angab, der vor allem den Lufteintritt verhüten sollte ich habe selbst mit ihm gearbeitet lassen wir heute die Luft zu Heilzwecken dreist hinein.

Gehen wir noch einmal auf Königer zurück. Im allgemeinen hält er zur Punktion geeignet tuberkulöse Pleuritiden im Frühstadium der Tuberkulose, aber nicht bei vorgeschrittener und schnell fortschreitender. Die geeignetste Zeit ist die von Ende der dritten bis Anfang der vierten Krankheitswoche, besonders dann, wenn die Temperatur schon im Sinken begritlen ist.

Natr. salicyl., !/;, g 2—3mal täglich wird auch von Königer empfohlen, weil es eine Autoinokulation veranlaßt. (Anregung der Giftresorption aus dem Krank- heitsherd und so Immunisierung.)

Die Autoserotherapie scheint manchmal die Resorption zu beschleunigen (aber nur I—2mal I—2 ccm injiziert. Auch Mayer(13) empfiehlt die Autoserotherapie. Die Wirkung beruht auf dem Gehalt von spezifischen Antistoflen im Exsudat, des- halb ist auch der Erfolg verschieden. Ich empfehle auch das Verfahren stets an- zuwenden, ebenso wie ich Natr. salic. noch gern gebe. Allerdin:s läßt es sich schwer entscheiden, ob in dem einzelnen Falle diese beiden Maßnahmen oder andere Kräfte den Rückgang der pleuritischen Erscheinungen veranlaßten. In Er- langen werden von Königer schon seit längerem Injektionen von Jodoformglycerin, auch bei tuberkulösen Pleuritiden gemacht, mit guten Dauererfolgen.

Die akut-infektiöse Pleuritis soll nach Königer zweckmäßiser mit dem Punktionssaugverfahren (Bülau u. a.) behandelt werden als mit Rippenresektion, wegen der unmittelbaren Herabsetzung der Pleuraresistenz durch den Pneumothorax, nur bei schweren, älteren und chronischen Empvemen kann man auf die Rippen- "resektion sich beschränken.

Anders ist es, wenn ein Empyem in die Lunge durchbricht, was zur Ver- wechselung mit Bronchiektasien führen kann. Hier ist die Rippenresektion heilend.

Bezüglich der Behandlung der Empyeme äußert sich Hahn(14) in ähn- licher Weise, nur nicht ganz so ablehnend gesenüber der Rippenresektion. Er schlägt vor, einen Katheter zu benutzen und eine dauernde Saugwirkung mit dem Potain ausüben, was in 80°/, der Fälle und zwar schon in durchschnittlich 25 Tagen zur Heilung führte. Mehrkammrige Empyeme sind natürlich nach wie vor mit Rippenresektion zu behandeln, doppelseitige nur mit Punktion und Saugbehandlung. Auch wenn sonst nach 6 Wochen die Sekretion nicht nachläßt, ist nur von opera- tiven Verfahren Heilung zu erwarten. Die Rippenresektion ist im übrigen ein schwerer Eingriff wegen der plötzlichen Druckentlastung der Lunge. Der Pneumo- thorax ist der Heilung direkt hinderlich. Die Bülausche Heberdränage ist nicht duıch Auge und Hand zu revidieren. Hahns Erfahrungen mit dieser ein- fachen Methode sind auffallend günstige. Leider war es mir bisher nicht möglich, sie nachzuprüfen. Aber zu empfehlen ist der Versuch jedenfalls.

Rösler (15) behandelte zwei Empyemfälle mit Pneumothorax, einer wurde gebessert.

Nicht als innerer Mediziner allein, sondern vor allem wegen der geringen Besserung und vielen Verschlechterungen des Lungenleidens als Folge der Rippen- resektion möchte ich den konservativen Methoden, wenn sie die Schwierigkeiten

un BEHANDLUNG TUBERKULÖSER KOMPLIKATIONEN. 517

der Bülauschen Dränage (Herausgleiten des Drains, Verstopfung der Leitung) ver- meiden, den Vorzug geben.

Einer chirurgischen Behandlung der tuberkulösen Bleirassendaie reden Spengler und Sauerbruch(16), das Wort. Bei allen größeren Lungenherden, die nach bestehenden Anschauungen für die Pneumothoraxbehandlung geeignet sind, empfehlen sie die teilweise Entfernung der Flüssigkeit und eine entsprechende Stick- stoffnachfüllung. Auch bei pleuritischen Ergüssen, die keine Neigung zur Re- sorption zeigen, ist diese Behandlung anzwenden. Bei Exsudaten in dem offenen Pleuraraum kommt frühzeitige und ausgiebige Eröffnung der Brusthöhle in Frage. Bei Pyopneumotliorax Entfernung des Exsudats durch Punktion, später extra- pleurale Thorakoplastik über dem unteren Abschnitt des Brustkorbes. Nach einigen Wochen nimmt man die Verkleinerung des Thoraxabschnittes in derselben Weise vor. Die Resultate sind ausgezeichnete, wenn man sich erinnert, daß die Fälle früher immer ganz verloren waren. Von 13 Fällen starben drei unmittelbar infolge des Eingriffes, drei weitere später. Die anderen sind durchgekommen. Vier von- ihnen sind sogar wieder praktisch arbeitsfähie.

Die Erfolge von Spengler und Sauerbruch sind ausgezeichnete, wenn man in Betracht zieht, daß es sich eigentlich um Todgeweihte handelt. Wir wollen uns aber nicht verhehlen, daß die persönliche Tüchtigkeit der beiden Autoren die Hauptbedingung mit für das Gelingen war.

Mayer-Berlin beschäftigt sich mit den Exsudaten, die nach Anlegung eines Pneumothorax im Laufe der Nachfüllungen auftreten. Bei 48 Operierten sah er in 18 Fällen ein Exsudat. (Andere Autoren geben folgende Zahlen: in den ersten 3 Monaten 21°/, in 6 Monaten 33°/,, in 9 Monaten 41°/, in 12 Monaten 44°/ in 3!/, Jahren 50°/,.) Zwischen Drucksteigerung und Exsudatbildung be- stehen gewisse Beziehungen. Fast immer sehen wir zu Beginn Fieber, das sehr lange anhalten kann. Mayer nahm chemische, serologische und zytologische Unter- suchung des Exsudats vor. Nach ihm spricht Eiweißgehalt für ein entzündliches Exsudat. Er steigt mit zunehmendem Druck und sinkt mit Beginn der Resorption. Die Pleura ist ganz erheblich in ihrer Resorptionsfähigkeit geschädigt durch die herabgesetzte Resorption der Lunge und vielleicht eine Läsion der Pleura. Exsu- date mit reichlichen eosinophilen Zellen zeigen im Gegensatz zu den daran ärmeren eine deutliche Tendenz zur Resorption. Es gibt keinen einheitlichen Typus der Exsudate, sondern vier verschiedene. —- Die Behandlung besteht in baldiger Ent- fernung und Ersatz des Exsudats durch Stickstoff. Aber wesen der Erhöhung des Druckes ist Vorsicht geboten. Bei septischen Exsudaten empfiehlt Mayer Spülung mit Kochsalz oder solche mit !/,—ı"/,iger Lysoformlösung. Mit den Stickstoff- nachfüllungen muß natürlich ausgesetzt werden.

Ich sah bei mit künstlichem Pneumothorax behandelten Kranken nur in 10°/, der Fälle ein Exsudat und feste Beziehungen zwischen Drucksteigerung und Exsudat konnte ich nicht feststellen. Wo infolge fester Adhäsionen lange Zeit hindurch hohe Drucke angewendet wurden, trat das Exsudat deshalb nicht häufiger auf als dort, wo ich mich dauernd auf niedrigere Druckwerte beschränkte. Meines Erachtens liest die Ursache der Exsudatbildung im Einzelfall noch durchaus im Dunkeln.

3. Perikarditis.

Die Behandlung selbst hat in neueren Arbeiten keine Förderung erfahren. Ich selbst habe in meinem Lehrbuch (S. 196) die übliche Behandlung ausführlich besprochen. Neu sind pathologisch-anatomische Feststellungen von Wolff-Hamburg(17). Die Erkrankung entsteht zumeist durch Fortleitung von den benachbarten Lymph- drüsen des Mediastinums, des Hilus, von der Pleura u. a., teils ist sie hämatogenen Ursprungs. Von 16 genau registrierten Fällen von tuberkulöser Perikarditis waren acht unter, acht über 60 Jahre alt. Die Erkrankung ist also bei älteren Personen nicht

ZEITSCHR. f. 518 i | BLÜMEL. TUBERKULOSE

so selten. Bei 20 von 21 Fällen handelte es sich um eine fibrinöse, nur einmal um eine rein seröse Entzündung. Bei 7 von 16 Fällen wurde ein Ausgangspunkt für die Tuberkulose nicht gefunden. Das anatomische Bild der tuberkulösen Perikar- ditis ist wenig prägnant, in allen Fällen wurde eine mikroskopische Untersuchung vorgenommen. Bei älteren Leuten ist bei Perikarditis fibrinosa beim Fehlen von anderer Ätiologie an Tuberkulose zu denken. Die Prognose ist keine absolut schlechte. Der Prozeß kann unter Verwachsung des Herzbeutelblattes, unter Ver- kalkung der Synechien ausheilen.

4. Kehlkopf.

Wesentliche Fortschritte haben uns neuere Arbeiten in dieser Richtung nicht gebracht. Mesbe bewährt sich ebensowenig für den Kehlkopf wie für die Lunge. Auch die Sonnentherapie nach Sorgo kann nur iu seltenen Fällen einmal zu einem Erfolge führen. Menthol- und Coryfinöl sind nur für leichte Grade von Infiltrationen der Hinterwand oder Stimmbänder mit Erfolg zu verwenden. Kürette und Kauter bleiben unsere wirksamsten Waffen bei Ulcerationen und tumorigen Infiltrationen. Bei den letzten bediene ich mich fast ausschließlich der Doppel- kürette. Sie hat den Vorzug schnell und ohne so große subjektive Beschwerden wie die Kaustik zu wirken. Sie ist mir in diesen Fällen wertvoller, trotzdem die fehlende Tiefenwirkung gegenüber dem Kauter von anderen bemängelt wird. Der weißslühende Galvanokauter behält dafür bei Ulcerationen die Herrschaft. Ganz radikales Vorgehen, wie es von schwedischer Seite vorgeschlagen wurde, habe ich auch ın wenigen Fällen geübt, wie eine gänzliche Entfernung der Stimmbänder. Aber die Neubildung geht doch sehr langsam und die Sprache ist recht schlecht, auch sehr anstrengend hervorzubringen.

Die Kenntnis einer guten Technik ist von jedem Heilstättenarzt zu fordern. Darin pflichte ich Barth(18) bei. Sie ist auch durchaus nicht so schwer zu erlernen; und wenn sie es wäre, müßte sie doch beherrscht werden. Wir Hals- und Lungenärzte der Städte empfinden es oft sehr niederdrückend, wenn Kranke mit Taschenbandtumoren, breiten, tiefen Ulcerationen an Hinterwand und Stimm- bändern geradenwegs aus den Heilstätten zu uns kommen, wo sie manchmal 12 Monate hindurch nur mit Mentholöleintröpfelungen „behandelt“ worden sind. Der Kehlkopf ist, daB muß einmal ausgesprochen werden, einer aktiven Therapie in den überhaupt besserbaren Fällen gewöhnlich schnell und gründlicher zugängig wie die Lunge, wenn der Therapeut geübt ist. Abgesehen von der Beherrschung des Leidens selbst, ist auch die Wirkung für die Umgebung die Wiederherstel- lung einer überhaupt klingenden, ja oft nicht einmal krank klingenden Sprache von großem Wert; mehr noch wie für die Umgebung vielleicht von hohem seeli- schen Einfluß für den Kranken. Ich kann auf eine große Reihe von Dauer- erfolgen bei schwerer Kehlkopf- und sogar gleichzeitiger schwerer Lungentuberkulose zurücksehen, ganz im Sinne der früher auch aus Heilstättenkreisen (Schröder-Brül)) mitgeteilten Erfahrungen. Ein freundliches Anschauen und eine wohlwollende Be- tröpfelung mit Mentholöl ist für alle Formen der Kehlkopftuberkulose keine zeit- gemäße Behandlung mehr. Ich bevorzuge auch heute noch die indirekte Be- handlung bei Tuberkulose; die direkte Larvngoskopie und Schwebe-Laryngoskopie bedeuten nach meinen Erfahrungen in den meisten Fällen eine unnütze Quälerei, besonders wenn sie den Kranken so anstrengen, daß Lungenblutungen entstehen; das sah ich von anderer geübter Seite bei Kranken, die bei mir bei indirekter, viel öfterer Behandlung und vorher und nachher während des ganzen Leidens keine Blutung mehr hatten.

Jodkali innerlich, Ozon, Heißluftinhalationen, Stauungen treten gegen- über der chirurgischen Behandlung ganz in den Hintergrund.

Für die bedauernswerten Schwerkranken im Endstadium des Leidens kommen

BD. 29, HEFT6. BEHANDLUNG TUBERKULÖSER KOMPLIKATIONEN. 519

zur Beseitigung der Schluckschmerzen die Alkoholinjektionen in die Nervenscheide nach Hofmann oder als einfachstes Mittel, die Abgabe von An- ästhesin mit Morphium in Betracht. Ich bedauere außerordentlich, daß diese sehr einfache Verordnung noch immer nicht bekannt genug geworden ist. Sie cignet sich außer für Kehlkopftuberkulose auch für Schluckschmerzen bei Angina, ge- schwürigen Veränderungen des Rachens usw. Man läßt Anästhesin 0,3 + Morph. 0,005 gemischt als Pulver 5 Minuten vor jeder Mahlzeit möglichst trocken weit hinten auf die Zunge schütten und trocken schlucken. Es entsteht eine ziemlich vollkommene Unempfindlichkeit an der Rachenwand und im Kehlkopf, die nach 5 Minuten ein schmerzloses Schlucken für die Dauer der Mahlzeit ermöglicht. Ist ber Hustenreiz nicht erheblich und ein Sedativum sonst nicht nötig, kann das Morphium weggelassen werden. Die erwähnte Alkoholinjektion hat leider nicht immer eine dauernde Wirkung. E

Auch ein gut gelungener Pneumothorax und die damit einhergehende Besserung der Lunge verpflichten uns dennoch wie Winkler(19) mit Recht betont, die Kehlkopferkrankung nicht therapeutisch zu vernachlässigen.

Bingler(20) fand in der Volksheilstätte bei 5,76 der Kranken eine Larynes- tuberkulose. Das spräche, wie wir es ja auch aus den Volksheilstätten wissen, für ein verhältnismäßig leichtes Krankenmaterial. DaB Kontaktinfektion die Ursache der Kehlkopferkrankung ist, darin kann man ihm nicht beistimmen. Der Lymph- weg wird wohl häufiger in Betracht kommen.

Ich möchte nochmals mit dem Hinweis schließen, daß die Kehlkopftuberkulose sehr oft eine durchaus heilbare Krankheit ist.

5. Schilddrüse.

Die Arbeiten, die die Beziehungen zwischen Schilddrüse und Tuberkulose fest- stellen, mehren sich. Die Tuberkulose scheint das Primäre zu sein. In erschöpfen- der Weise hat Saathoff(21) den Gegenstand behandelt. Er fand unter 45 Fällen von ausgesprochener Thyreose (Vergrößerung der Schilddrüse, klinische Erschei- nungen von Basedow, Erhöhung des Stoffumsatzes, Abnahme oder keine Gewichts- zunahme bei starker Überernährung, Kochersches Blutbild, Lymphozytose und Mononukleose) nur einen frei von Tuberkulose. Besonders häufig kamen Bronchial- drüsenerkrankungen vor, der Verlauf war fast überall sehr günstig, des Öfteren wurde mit gutem Erfolg Tuberkulin angewandt. Schwere Fälle von Tuberkulose zeigten meist keine Thyreose, ebenso 15 leichtere nicht (Männer!, Die Thyreose ver- dankt zumeist der Tuberkulose ihre Entstehung, vielleicht veranlaßt durch die Toxine des Tuberkelbazillus, vielleicht durch die im Blute kreisenden Bazillen selbst. Manchmal können auch beide Momente nebeneinander vorkommen. Die Behandlung besteht in Herausnehmen aus den alten Verhältnissen, .Klimawechse|, reichlicher Ernährung, seelischer Beruhigung. Ähnliche Feststellungen machte von Brandenstein(22). Unter roo Fällen waren sechs von ausgesprochenem Basedow, 25 mit formes frustes. Kardiovaskuläre Herzbeschwerden fanden sich bei der Mehrzahl, sonst noch labile Stimmung, Tremor, häufige Vergrößerung der Schilddrüse, während Exophthalmus selten war. Danach begünstigt die Toxin- wirkung der Tuberkulose die Entwickelung von Basedowsymptomen. Mit zunehmen- der Dauer des Bestehens der Lungentuberkulose treten die basedowiden Erschei- nungen in den Hintergrund. Bei III. Stadien fehlen sie völlig.

Im Anschluß hieran möchte icht kurz eine Arbeit von Muralts(23) be- sprechen, der die nervösen und psychischen Störungen der Lungenkranken einer Betrachtung unterzog. Er fand eine leichte Ermüdbarkeit bei psychischen und physischen Leistungen. In diesem Zustand zeigten sich die Kranken leicht empfind- lich und reizbar, auch sonst stach eine gewisse Feigheit, Überempfindlichkeit gegen Schmerzen und Wehleidigkeit hervor, eine gewisse Willensschwäche. Auch eine

| ZEITSCHR. f. 520 BLÜMEL. | u TUBERKULOSE

große Suggestibilität bestand. Der Grund der geschilderten Störungen liegt nach v. Muralt in der Intoxikation des Körpers mit Tuberkuloseproteinen.

Ich bin der Ansicht, daß diese Erscheinungen teils infolge der Anstalts- behandlung auftraten. In Görbersdorf sah ich das auch. Aber nach meinen Erfahrungen in der freien Praxis unterscheiden sich die Tuberkulösen bezüglich ihrer Psyche durchaus nicht nachteilig von anderen Chronisch-Kranken. In der Anstalt fehlt ja auch das geeignete Vergleichungsmaterial. Ich möchte deshalb diese schon sonst als tuberkulöse Intoxikationen beschriebenen Erscheinungen nicht in dem Umfange bestätigen. Wir sehen solche schwertoxische Erscheinungen natür- lich bei Tuberkulose, aber zumeist bei hochfiebernden, akuten Formen.

6. Magen, Niere und Leber.

Mautz-Edmundstal(24) untersuchte die Magenfunktionen bei 100 Phthi- sikern. In über der Hälfte der Fälle wurde gestörte Motilität gefunden, bei ?/, zu geringe Säurewerte. Von diesen wies wieder !/, sogar Anacidität auf. Hyperacidität zeigten nur 3 Fälle. Die Anacidität war zumeist bei vorgeschrittenen Fällen vor- handen (hier fand sie auch Permin, siehe mein oben erwähntes Buch) 50°/, der Untersuchten hatte subjektive Beschwerden. Erfolg brachten 3 mal wöchentliche Magenspülungen mit Kochsalz oder bei Hyperacidität mit Karlsbader Salz. Medi- kamente oder Stomachika brachten keinen Erfolg.

Die Behandlung in dieser Form wird sich in der Praxis schwer durchführen lassen. Wir werden da mit Mitteln helfen müssen, die ein so häufiges Erscheinen und Eingreifen des Arztes nicht erfordern. Zudem habe ich nur sehr wenige Kranke gefunden, denen eine Magenspülung gleichgültig ist oder nur geringe Un- annehmlichkeiten verursacht. Die Mehrzahl der Kranken trägt infolge der seelischen Erregung von den wiederholten Spülungen meistens keinen großen Nutzen davon. Ich empfehle daher sich doch mit Stomachika, also Salzsäure, bzw. Chinatinktur mit Strychnin zu behelfen, vor allem aber die Diät sorgfältig zu regeln. Auch der Lungenarzt muß soweit mit den Verdauungsorganen vertraut sein, daß er die diäte- tischen Vorschriften bei Magenstörungen beherrscht. Als gute Einführung empfehle ich immer wieder Brugsch, die Diätetik innerer Krankheiten, erschienen bei Springer. So oft wie Mautz fand ich subjektive Beschwerden bei weitem nicht bei meinen Kranken. Der Heilstättenpatient ist wohl suggestibler.

Melchior-Kopenhagen (25) fand bei Sektionen von 848 erwachsenen Phthi- sikern 6mal ulcerierende Magentuberkulose, einfache Ulcera oder deren Residuen ISmal. Während des Lebens machten die Erkrankungen keine Symptome. Magen- tuberkulose fand sich meist bei akut verlaufenden Formen und ging fast stets mit ausgebreiteter Dünn- und Dickdarmtuberkulose einher. Bazillen waren in den er- krankten Flächen stets nachweisbar, pathogenetisch kommen chronische Gastiitis mit Salzsäuremangel, und zweitens Motilitätsstörungen in Frage. 3mal lag eine Steno- sierung des Pylorus vor; hier schien der ProzeB das Geschwür war trichter- förmig von oben begonnen zu haben. 3mal war die Form des Geschwüres kraterfürmig; hier fehlte die Pylorsstenose und der Prozeß schien in der Tiefe an- gefangen zu haben. Über Nierenerkrankungen bei Tuberkulösen berichten Ritter-Edmundstal (26) und Leichtweiss-Ronsdorf(26a). Bei Albuminurien Jugend- licher soll man an Tuberkulose denken, ebenso bei ungewissen Beschwerden Urin untersuchen. Denn Ritter fand bei 20 Fällen, die kein Eiweiß im Urin zeigten, in 40°/, durch den Tierversuch nachweisbare Tuberkelbazillen im Urin und fast stets auch im Blut, häufiger bei den offenen als bei den geschlossenen Tuberkulosen. In sechs pathologisch-anatomisch untersuchten Nieren fanden sich 5mal Tuberkel- bazillen. Bei ıı Fällen mit Albuminurie wurde einmal ausgesprochene Nicren- tuberkulose festgestellt, Smal im Blut und Urin Bazillen, die bei Vorhandensein von gekörnten Zylindern regelmäßig aufzufinden waren. Die Erscheinungen machten den

BD. 28, HEFT6. BEHANDLUNG TUBERKULÖSER KOMPLIKATIONEN. 521

Eindruck einer beginnenden geringfügigen Nierentuberkulose. Lichtweiss fand bei 32°/, der Untersuchten Albuminurien. Er nimmt in erster Linie eine sekundäre Schädigung des Nierengewebes an, die hervorgerufen wird durch aus dem Blutstrom ausgeschiedene Tuberkelbazillen und deren Toxine.

Über das Verhalten der Leber zur Tuberkulose und Cirrhose berichtet Lorenz-Schömberg (27. Nach ihm er untersuchte ein Material von über 4000 Sektionen ist Tuberkulose nicht ein ätiologischer Faktor der Cirrhose, der Al- kohol aber auch nicht immer. Zufällige Komplikationen kommen vor. Mikroskopisch zeigt die Leber alle möglichen tuberkulösen Veränderungen ohne Cirrhose.

Tietze- Breslau (28) berichtet über 2 Fälle von Lebertuberkulose. Es handelt sich um 2 Jungen im Alter von 5 Jahren, mit mächtigem Lebertumor, Ver- größerung der Milz mit reichlichem Ascites. Die Talmasche Operation hatte, ab- gesehen von dem ziemlich guten Allgemeinzustand, der sich noch I Jahr nach der Operation feststellen ließ, keinen besonderen Einfluß erkennen lassen. Der Erguß war in mäßigen Grenzen, Leber und Milz ziemlich unverändert. Neben der Ope- ration wurde Freiluftliegekur und Röntgenbestrahlung des Abclomens angewandt.

7. Schwangerschaft.

Müller (29) gibt der Ansicht Raum, daß die Tuberkulose während der Schwangerschaft nur fortschreitet, wenn sie auch sonst eine schlechte Prognose gibt. Tuberkulöse Gravide müssen in Sanatorien verpflegt werden. Aber nach ent- sprechenden Kuren ist die operative Unterbrechung der Schwangerschaft nicht be- gründet. Die Geburt muB bei Lungenkranken schnell beendigt, möglichst mit Hilfe der Zange beschleunigt werden. Über den Einfluß der Schwangerschaft auf die Lungentuberkulose berichtet Köhne-Göttingen (30) aus der dortigen Lungen- fürsorgestelle. Die Kranken sind teils Jahrelang beobachtet worden und stammen zumeist aus ärmlichen Verhältnissen. Von 22 Fällen, bei denen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett in «ie Beobachtungszeit der Fürsorgestelle fallen, zeigte sich nur bei fünf ein ungünstiser Einfluß, davon bei zweien erst 9 Monate nach dem letzten Wochenbett. Manche mechanischen Momente, die auf den Zirkulations- und Re- spirationsapparat einwirken, veranlassen nach dem Verfasser Jen günstigen Einfluß, so die Hypertrophie des Ilerzens und die bessere Durchblutung der Lunge (infolge Verkleinerung des Lungenvolumens durch Hochstand des Zwerchfells. Der Ver- fasser kommt zu folgenden Schlußsätzen:

I. Tuberkulosen, die zu Schrumpfung neigen, werden durch die Schwanger- schaft, die die Schrumpfung fördert bzw. sogar hervorruft, günstig becinflußt.

2. In der Minderzahl der Fälle zeigt sich ungünstiger Einfluß.

3. Verhütung der Konzeption bei Phthisikern ist im allgemeinen nicht not- wendig, Abort ebenso zumeist nicht indiziert. Pei nachweislicher Progredienz der Lungenveränderungen während der Gravidität kann die Indikation noch angenommen werden, wird meist aber zu spät erfolgen. Zum Schluß: Forderung der Aufnahme tuberkulöser Schwangerer in die Lungenheilstätten. Stillverbot.

Die Schlußfolgerungen sind nach meiner Ansicht viel zu weitgehende. Aus meiner Fürsorgestellenpraxis, die entsprechend der Größe der Stadt ein sehr großes Material umfaßt, kann ich die Ansichten nicht teilen, besonders ist mir der Passus des Verfassers bedenklich, daß die Verschlechterung nur bei schweren Fällen ein- trat, bei leichteren sich also kaum ein schädlicher Eintluß der Tuberkulose gezeigt hatte. Zur Beurteilung der Notwendigkeit einer Unterbrechung der bestehenden Schwangerschaft gehört die Kenntnis, ob die Tuberkulose aktiv ist und wie die soziale Lage ist. Kommen die Kranken während der ersten Schwangerschaftsmonate zur Beobachtung, so ist von diesen Gesichtspunkten aus unbedingt wenn es sonst gegeben erscheint der entsprechende Eingriff vorzunehmen. Bei offenen Tuber- kulosen sollte in Ansehung der Gefahren für das Neugeborene, das sich in ärmlichen

ZEITSCHR, f. 522 BLÜMEL. | f -TUBERKULOSE

Verhältnissen mit Sicherheit und zumeist so schwer infiziert, daß es gewöhnlich bald zugrunde geht, stets der Abort eingeleitet werden. Bei geschlossenen Fällen ist ja auch der Ausgang für die Mutter zum mindesten ungewiß. Und gerade die Für- sorgestellen, die mit von städtischen und gemeinnützigen Vereinen herrührenden Mitteln rechnen, sollen sich stets vor Augen halten, ob es zweckmäßig ist, das Leben einer Mutter, die vielleicht nach dem Tode oder bei Invalidität des Vaters den Unterhalt für ihre Kinder erwirbt, aufs Spiel zu setzen. So sind die Kinder vielleicht später der elterlichen Häuslichkeit beraubt, wachsen mehr oder weniger wild auf und fallen der Armenverwaltung zur Last, und das Neugeborene ist zu- erunde gegangen. Ja es ist daher, im Gegensatz zu Köhne, bei Phthisikern nicht nur eine Verhütung der Konzeption und die Unterbrechung der Schwangerschaft nötig, sondern darüber hinaus Sterilisation, im Anschluß daran, vor allem bei Mehr- gebärenden. Nur in diesen Fällen habe ich dauernd einen Erfolg von einer Tu- berkulosebehandlung in schlechten äußeren Verhältnissen gesehen, und nur dann bietet auch ein Heilverfahren Aussicht auf Erfolg. Das Stillverbot ist nicht nur nötig, sondern wenn möglich eine gänzliche Entfernung des Kindes von der Mutter, vom Tage der Geburt an. Wir bringen auf Kosten der Fürsorgestelle diese Kinder monatelang oder länger in ein Säuglingsheim, um eine Gefährdung zu vermeiden.

8. Meningitis.

Über einen Fall von schweren zerebralen Symptomen bei einem Phthi- siker ohne anatomischen Befund berichtet Querner(31). Die Fälle sind selten.

Über die Heilbarkeit der tuberkulösen Meningitis hat Reichmann-Jena (32) veröffentlicht. Die Behandlung ist durchaus nicht aussichtslos. Bei Fällen, wo Be- nommenheit besteht, soll man so oft punktieren, wie man noch eine günstige Wirkung, besonders auf das Sensorium, feststellt. In den ersten Tagen sind also täglich Punktionen notwendig, Man darf nicht zuviel ablassen, auch nicht bis zum nor- malen Druck (120 ccm Wasserdruck). Eine gewisse Venosität des Blutes, eine ge- wisse Stauung wirkt vielleicht heilend auf Tuberkulose und schädigend auf Tuberkel- bazillen. Deshalb wird mit Vorliebe eine Staubinde angelegt. (Die daniederliegende Ernährung wurde bei Kindern dadurch in Gang gebracht, daB man einen Schlauch in den Mund einführt und durch Heberwirkung z. B. Milch einfließen laßt. Auch benommene Kinder beginnen zu saugen.) Meine Erfahrungen gehen bisher in entgegengesetzter Richtung. Natürlich ist die Punktion in jedem Fall zu versuchen, aber Erfolge sah ich kaum. Es mag das Material allerdings dabei eine große Rolle spielen. Kinder, die oft nur von einer Drüse aus, ja von einem uns verborgenen Herd aus an Meningitis aus vollstem Wohlsein heraus erkranken, bieten sicher eine bessere Heilungsaussicht, als Erwachsene, deren schwere Lungentuberkulose sowieso schon schlechtere Aussichten gibt. Hier beeinflußt meist jede Komplikation den Ausgang zum Schlechten, die Meningitis aber besonders und gewöhnlich trotz aller Punktion. Aber, wie gesagt, den Versuch soll man machen.

Schlußwort.

Wenn wir so auf den meisten Gebieten, die sich der Behandlung der Kom- plikationen der Lungentuberkulose widmen, uns langsam Fortschritte machen sehen, so dürfen wir nicht verkennen, daß die Grundlage unseres Handelns immer der Zustand der Lunge bleibt. Ist die Tuberkulose ausgedehnt, ist sie stationär, ist sie fieberhaft, ist sie überhaupt besserungsfähig, alle diese Fragen bedürfen der Überlegung und die Antwort hierauf ist mit die Grundlage für die Art der Be- handlung der Komplikationen. Es sollen deshalb Chirurgen, Gynäkologen und Laryngologen möglichst nur im Einvernehmen mit dem Lungenarzt oder einem geübten Allgemeinpraktiker, der den Einsatz, d.h. die Art der Lungenerkrankung, genau kennt, Eingrifle bei den Komplikationen vornehmen.

BD. 28, HEFT6. BEHANDLUNG TUBERKULÖSER KOMPLIKATIONEN. 523

Literatur.

I. Foerster, Die Hämoptoe der Phthisiker. Inaug.-Diss. 1912.

2. v. Hösslin, Klinisch-röntgenologische Untersuchungen über Lungenkavernen mit Flüssig- keitsspiegel.e. Arch f. klin. Med., Bd. 112, Nr.5 u. 6.

3. Hochhaus, Über Hämoptoe. Tuberkulosis 1913, Nr. ı1.

4. Blümel, Unzweckmäßiges und Zweckmäßiges bei der Behandlung von Lungenblutungen. M. Kl. ı910, Nr, 29 u. 30.

5. Blümel, Die ambulante Therapie der Lungentuberkulose. Lehrbuch, Urban und Schwarzenberg, 1913.

6. v.d. Velden, Zur Wirkung lokaler Prozeduren auf das Blut. Arch. f. exper. Pathol. u. Pharmakol., Bd. 70, S. 55.

7. Müller, Die Behandlung der Hämoptoe mit intravenösen hypertonischen Kochsalzlösungen. Beitr. z. Klin. d. Tub., Bd. 28, Heft ı.

8. Saxl, Über Kalziumtherapie. M. Kl. 1913, Nı. 15.

9. Isserson, Zur Entstehung des Muskelschmerzsymptoms bei tuberkulöser Lungenfell- entzündung. Beitr, z. Klin. d. Tub., Bd. 27, Heft ı.

10. Königer, Neuere Forschungen über die Beziehungen zwischen Pleuritis und Tuber- kulose. Tuberkulosis 1913, Nr. ıt.

ı1. Königer, Über Diagnose und Therapie der Pleuritis. Münch. med. Wchschr. 1914, Nr. 17. ı2. Bessel-Lorck, Punktion und Insufflation bei exsudativer Pleuritis. Ztschr. f. Tub. Bd. 21, Heft 3.

13. Mayer, Experimentelle und klinische Mitteilungen über die nach Pneumothoraxoperationen auftretenden Ergüsse. Beitr. z. Klin. d. Tub., Bd. 29, Heft ı.

14. Hahn, Zur Behandlung des akuten Pleuraempyems. Dtsch. med. Wchschr. 1913, Nr. 38.

15. Rösler, Über die Behandlung eiteriger tuberkulöser Exsudate mittels künstlichem Pneu- mothorax. Beitr. z. Klin. d. Tub., Bd. 28, Heft 1.

16. Spengler u. Sauerbruch, Die chirurgische Behandlung der tuberkulösen Pleuraexsu- date. Münch. med. Wchschr. 1913, Nr. 1.

17. Wolff, Über tuberkulöse Perikarditis. Beitr. z. Klin. d. Tub., Bd. 30.

ı8. Barth, Die Kehlkopferkrankung in der Tuberkulosefürsorge. Dtsch. med. Wchschr. 1913, Nr. 44.

19. Winkler, Larynxtuberkulosen unter der Pneumothoraxbehandlung. Ztschr. f. Laryngol., Rhinol. u. Grenzgbt., Bd. VI, Heft 2.

20. Bingler, Über die Häufigkeit der tuberkulösen Larynxerkrankungen als Komplikation bei der Lungentuberkulose. Ztschr. f. Tub., Bd. XX, Heft 3.

21. Saathoff, Thyreose und Tuberkulose. Münch. med. Wchschr. 1913, Nr. 5.

22. Brandenstein, Basedowsymptome bei Lungentuberkulose. Berl. klin. Wchschr. 1912, Nr. 39. i

23. v. Muralt, Die nervösen und psychischen Störungen der Lungentuberkulösen. Med. Klin. 1913, Nr. 44 u. 46.

24. Mautz, Prüfung der Magenfunktionen bei Tuberkulose. Ztschr. f. Tub., Bd. 2ı, Heft 3.

25. Melchior, Zur Pathologie’ der Magentuberkulose. Beitr. z. Klin. d. Tub., Bd, 26, Heft z.

26. Ritter, Nierenerkrankungen bei Tuberkulösen. Verhandl. d. Heilstättenärzte 1912, Kabitzsch.

%ba. Leichtweiss, Nierenveränderungen bei Tuberkulösen. Beitr. z. Klin. d. Tub., Bd. 26, Heft 2.

27. Lorenz, Die Leber in ihrem Verhalten zur Tuberkulose und Cirrhose. Ztschr. f. Tub., Bd. XX, Heft 3.

28. Tietze, Zwei Fälle von Lebertuberkulose. Berl. klin. \Wchschr. 1914, Nr. 17.

29. Müller, Ist die Unterbrechung der Schwangerschaft im Falle der Lungentuberkulose berechtigt. Ztschr. f. Tub., Bd. 21, Heft 1—2.

30. Köhne, Über den Einfluß der Generationsvorgänge auf die Lungentuberkulose, Beitr, z. Klin. d. Tub., Bd. 26, Heft 1.

31. Querner, Über schwere zerebrale Symptome bei Phthisikern ohne anatomischen Befund. Berl. klin. Wcehschr. 1912, Nr. 46.

32. Reichmann, Meningitis. Münch. med. Wchschr. 1913, Nr. 25.

4%

ZEITSCHR., f. 524 | POENUS BANG. TUBERKULOSE

XXVII. Dauererfolge der Volksheilstätten.

Von Prof. Sophus Bang, Kopenhagen.

3obald man auf statistischem Wege einen tieferen Einblick in die Nutz- wirkung der Volksheilstätten zu erlangen sucht, genügen die gewöhn-

Wirkungen der Heilstättenbewegung herauszulesen, setzt man sich groben Selbsttäuschungen aus; zwar zeigt diese Kurve eine starke Abnahme der Tuber- kulosesterblichkeit seit der Errichtung der ersten \olksheilstätten, aber eine solche Abnahnıe war schon deutlich und stetig fortschreitend zu einer Zeit, wo die eventuellen Heilstättenerfolge noch nicht zahlreich genug sein konnten, um sich statistisch überhaupt bemerkbar machen zu können. Es waren also offen- bar andere, und zwar sehr kräftig wirkende Tuberkulose bekämpfende Ein- flüsse in Tätigkeit schon vor der Heilstattenzeit, und eine wie große Rolle diese Einflüsse (Kenntnis des Tuberkuloseerregers, bessere Hygiene in Woh- nungen und Lebensweise usw.), eine wie große die Heilstätten gespielt haben oder noch spielen, läßt sich kaum jemals auf diese Weise statistisch nach- weisen.

Eine direkte Untersuchung der Heilstättenerfolge, besonders der Dauer- erfolge, scheint vorläufig der einzige Weg zu sein, auf dem wir zu einer einiger- maßen objektiven Schätzung des Nutzens der Heilstättenbewegung gelangen können. Aber auch hier genügen die summarischen Statistiken nicht, Irgend- cin noch so großer Prozentsatz von Heilungen oder sogar von Dauererfolgen sagt uns nichts, solange wir nicht nachweisen können, dal dieser Prozentsatz ohne die Heilstättenbehandlung geringer gewesen wäre. In Anerkennung dieses Gesichtspunktes hat man bekanntlich hin und wieder versucht die Heilstätten- erfolge mit anderweitig, z. B. poliklinisch oder in Krankenhäusern, erzjelten Ertolgen zu vergleichen. Aber bisher ist es meines Wissens nicht gelungen einen solchen Vergleich durchzuführen, hauptsächlich weil wirklich kommen- surables Krankenmaterial kaum herbeizuschaffen ist.

Um mir ein persönliches Urteil über die durch die Heilstätten erreichten Erfolge zu bilden, habe ich versucht, statt eine summarische Statistik aufzu- stellen, der Individualität des einzelnen Falles naher auf den Grund zu sehen, dadurch, daß ich für jeden Einzelfall überlegt habe, wie seine Aus- sichten auf Genesung wohl gestanden hätten durch gewöhnliche, nicht-sana- toriengemäße Behandlung. Um aber meine Arbeitsmethode klarlegen zu können, muß ich mit einigen *orientierenden Worten über mein Kranken- material anfangen.

Dasselbe stammt aus dem Sanatorium Silkeborg, die größte Volks- heilstatte des dänischen „Nationalverein zu Bekämpfung der Tuberkulose“. Diese Heilstätte, deren ärztlicher Direktor ich von der Eröffnung derselben im

BR RES DAUERERFOLGE DER VOLKSHEILSTÄTTEN. 525

Jahre 1903 bis 1913 gewesen bin, ist in bezug auf Bau und Kureinrichtungen einem erstklassigen deutschen Volkssanatorium ebenbürtig (eine Beschreibung der Einzelheiten habe ich in „Tuberculosis“ 1504, Bd. 3 gegeben). Das Sana- torium ist ausschließlich für Männer bestimmt und hatte ursprünglich ı22 bis 139 Betten, von 1905 an 172 Betten. Die Beköstigung entspricht ungefähr derjenigen einer deutschen Heilstätte für den Mittelstand. In wie weit die Verhältnisse sonst überhaupt mit deutschen zu vergleichen sind, werde ich spater besprechen; ich kann jedoch gleich hier so viel sagen, daß die Unter- schiede meines Erachtens nicht so groß sind, daß meine Folgerungen nicht auch für deutsche Verhältnisse, mutatis mutandis, zu verwenden wären.

Da meine Untersuchung die Dauererfolge betrifft, habe ich für dieselbe nur die ersten fünf Jahrgänge verwendet (1903;04 bis 190708). Das Schicksal der betreffenden Kranken nach der Entlassung ist in der Weise untersucht worden, daß jahrlich, ungeführ an dem Jahrestage der Entlassung, jedem ein- zelnen Kranken ein Fragebogen geschickt worden ist, dessen wesentlichsten Fragen so aufgestellt waren: I. Sind Sie zurzeit vollständig arbeitsfähig? 2. Sind Sie nur teilweise arbeitsfähig? 3. Sind Sie ganz unfähig zur Arbeit? 4. Wann sind Sie von einem Ärzte untersucht worden? 5. Was hat dieser über Ihren Zustand gesagt? Diese Fragen sind durchgehends sehr vollständig beantwortet worden. Nicht beantwortet sind nach Stich- proben zu urteilen hauptsächlich Fälle, wo der Betreffende entweder ver- reist und dann in der Fremde gestorben oder nach dem Auslande aus- gewandert war.

Nur die Patienten, die die erste Frage mit ja beantwortet haben, also die nach vollen 5 Jahren vollständig Arbeitsfähigen, habe ich ın den folgenden Tabellen als „arbeitsfähig“ bezeichnet. Damit sei nicht angedeutet, daß ich diejenigen Erfolge, die nur in teilweiser Arbeitsfähigkeit bestchen, unterschätze keineswegs, denn viele von diesen Fällen sind sowohl in humanitärer wie in volkswirtschaftlicher Beziehung vom größten Werte. Aber diese Seite der Sache liegt außerhalb meines Rahmens bei dieser Gelegenheit, ganz davon abgeschen, daß es überhaupt schwierig sein wird, die nur teilweise ge- lungenen Kuren statistisch zu verwerten, weil man nur selten mit Bestimmtheit in einem solchen Fall wird behaupten können, daß er nicht auch ohne Heil- stättenkur eine relative Besserung und teilweise Arbeitsfähigkeit hätte erlangen können.

Für die besprochenen 5 Jahrgänge lagen im Sommer 1913, als ich das Material bearbeitete, Beantwortungen vom 5. bis 9. Jahr nach der Entlassung vor. Ich habe nur den Zustand berücksichtigt, wie er genau 5 Jahre nach der Entlassung (also am Anfang des 6. Jahres) gefunden war, ohne Rücksicht darauf zu nehmen, daß ich für die älteren Jahrgänge schon eine noch längere Be- obachtungszeit habe (bis zum 9. Jahr für den ältesten Jahrgang). Teils erreiche ich durch diese Beschränkung eine größere Gleichmäßigkeit des Materials, teils erachte ich 5 Jahre für eine passende Zeit, wenn es gilt, die Dauerresultate zu beurteilen. Ich bin in der Lage, diese Anschauung zahlenmäßig stützen zu können. Wenn ich nämlich die Dauerresultate der sämtlichen 2137 Patienten,

ZEITSCHR. f. 526 B SOPHUS BANG. u TUBERKULOSE

deren Schicksal ı bis 8 Jahre nach der Entlassung mir bekannt ist, zusammen- stelle, bekomme ich eine Kurve wie aus Tabelle I ersichtlich:

Tabelle I.

Anzahl I von Jahren nach der Entl: assung

elıl2lslsaisislrla 88 | 86 | 87

Anzahl von Arbeitsfähigen e. e U IOO | 98 | 93 u 85

|

q [ij

Diese Tabelle zeigt die relative Anzahl der Arbeitsfähigen ı, 2,3... bis 8 Jahre nach der Entlassung, wenn die Zahl der Arbeitsfähigen ı Jahr nach der Entlassung zu 100 gesetzt wird. Wir ersehen also hieraus, daß es 2 Jahre nach der Entlassung 2°/, mehr Arbeitsfähige gibt als nach dem ersten Jahre (nämlich 102 gegen 100), aber in den nächstfolgenden Jahren sinkt die Zahl der vollständig Arbeitsfähigen bald, um nach dem 5. Jahre nur 85°/, von der nach dem ersten Jahre gefundenen Zahl auszumachen. Aber vom 5. bis 8. Jahre nach der Entlassung unterliegt die Prozentzahl der Arbeitsfähigen keinen großen Schwankungen mehr. Mit anderen Worten: die nur ganz vor- läufigen, illusorischen „Resultate“ sind vom 5. Jahre an als ausgemerzt zu be- trachten, und man kann von diesem Jahre an wirklich von jedenfalls relativen Dauerresultaten sprechen, selbst wenn eine Fortsetzung der Kurve jenseits des 8. Jahres selbstverständlich früher oder später wieder nach abwärts gehen muß. Die hier behandelten 5 Jahrgänge des Silkeborg-Sanatoriums bieten übrigens in statistischer Beziehung noch den Vorteil dar, daß das Krankenmaterial von größerer Gleichmäßigkeit ist als das der folgenden Jahrgänge, indem die Art der Belegung während dieses Zeitraumes keinen wesentlichen Schwankungen unter- worfen war, und außerdem die „reine“ Brehmer-Dettweiler Kur in dem be- treffenden Zeitraume verwendet wurde ohne wesentliche Modifikationen und ohne Beigabe von Tuberkulinkuren oder anderen ‘besonderen Heilmethoden. Ich glaube überhaupt, daß sowohl die Kur wie die Resultate als „normal“ gelten können: sie sind so, wie man sie gewöhnlich in guten Volkssanatorien hat. Um dieses so weit wie möglich zu beweisen, habe ich einen statistischen Vergleich zwischen den Silkeborgischen Resultaten und den in verschiedenen anderen dänischen Heilstätten erreichten angestellt, ohne wesentliche Unter- schiede nachweisen zu können. Eine solche Zusammenstellung habe ich in

Tabelle II.

Geheilt bedeutend Gebessert Nichi Zusammen eo gebessert Resultate bei der Entlassung . 276 a 275 | 1459 d. i. in Prozent . . a. 19°, 31%, 19°),

Vollständig | Nicht vollst. | | Vollständi == arbeitsfähig | Gestorben j IZusammen et on u Fa zn

412 a

Resultate 5 Jahre nach der der Enilessing | ! Li

| 1459

d.i. in Prozent .

A

| u | 28°, a

1915.

BD. HERI, DAUERERFOLGE DER VOLKSHEILSTÄTTEN. 527 der dänischen „ärztlichen Wochenschrift“!) veröffentlicht, werde sie aber hier nicht wiederholen, da sie für einen deutschen Leserkreis kaum von Inter- esse wäre.

Aus den Jahresberichten der Heilstätte habe ich Tabelle II zusammen- gestellt. Wie ersichtlich, paßt die Zahl der als „geheilt“ Entlassenen gut mit der Zahl derjenigen, die noch nach 5 Jahren voll arbeitsfähig sind, aber auf die Weise, daß die Zahl der nach 5 Jahren Arbeitsfähigen, 477 Fälle, etwas höher ist als die Zahl der als „geheilt“ Entlassenen, nämlich 452 Fälle. Und dieser Unterschied ist keineswegs zufällig, denn er zeigt sich konstant von Jahr zu Jahr, und wiederholt sich mit derselben Regelmäßigkeit in den Jahres- berichten der anderen dänischen Sanatorien. Es liegt nahe hieraus zu schließen, daß also nicht nur die als „geheilt“ Entlassenen sich durchschnittlich arbeits- fähig gehalten haben, sondern daß außerdem ein Teil der „Gebesserten“ nach der Entlassung nach und nach gesund und arbeitsfähig geworden sind. Ganz so einfach ist aber die Sachlage doch nicht, wie eine weitere Bearbeitung des

Tabelle III.

nn Eo i | | Entlassen wurden als: Geheilt Prockiend Gehessert Nicht "Zusammen t gebessert gebessert | i | 300 | 53 | 26 | 19 398 I. Stadium . | _— Von diesen waren nach | Vollständig Nicht \ | 5 Jahren : arbeitsfähig | arbeitsfähig Gestorben Unbekannt | | 209 | 110 | 32 | 47 i 399 | Entlassen wurden als: Geheilt Bedeutend Gebessert Nicht | gebessert gebessert j ee a. aa aaar U Fe, a a DIE Ha Tan er are eia =. ah WAREZ S | $ nen | | 147 | 147 | | 79 544 II. Stadium |: : | Von diesen waren nach Vollständig Nicht „Gebaseer Unbekannt ' 5 Jahren: arbeitsfähig | arbeitsfähig | | | 196 | 152 | 123 | 73 544 | Se Bedeutend Nicht \ | Entlassen wurden als: Geheilt gebessert Gebessert gebessert | | ee TEE Ve en de A lt IT L L n a L 1 IT TI. | | s | 76 | 259 | 177 | 517 III. Stadium i Von diesen waren nach | Vollständig Nicht : 5 Jahren: arbeitsfähig | arbeitsfähig GER OnDEn —— Bas as i 7 ee al ST nn - ae -e e a Te u a ~- - -—- | ` = mn je | 72 | 153 | 257 | 35 ji 517

\

Materials, wie in Tabelle III unternommen, sofort zeigen wird. Wir ersehen z.B. aus dieser Tabelle, wo das Material nach Stadien (nach Turban-Ger- hardt) bei der Aufnahme eingeteilt ist, daß während vom I. Stadium 300 Kranke

1) Ugeskrift for Læger, 1914, Nr. 14.

528 SOPHUS BANG. TUBERKULOSE als „geheilt“ entlassen wurden, waren nach 5 Jahren von dieser Zahl nur noch 209 oder etwas mehr als *, vollstandig arbeitsfähig. Aber im II. Stadium finden wir gerade das umgekehrte Verhältnis: hier hat sich eine größere Zahl (namlich 196) vollständig arbeitsfähig gehalten als seinerzeit als „geheilt“ ent- lassen wurde (nämlich 147), und ım Ill. Stadium finden wir dieses Verhältnis noch mehr ausgesprochen (72 Arbeitsfahige gegen 5 als geheilt Entlassene). Diese einfache Umstellung der Zahlen hat uns also schon auf zwei Dinge auf- merksam gemacht: erstens, daß die als „geheilt“ Entlassenen keines- wegs mit den nach 5 Jahren vollständig Arbeitsfähigen identisch sind, selbst wenn die absolute Zahl der zwei Gruppen annähernd dieselbe ist, und zweitens, daß das I. Stadium, trotz den schönen primären Re- sultaten desselben, nicht diese führende Stellung dauernd behält, insofern als nach 5 Jahren etwa !/, der Resultate des I. Stadiums verloren ge- gangen sind, während das II. Stadium dagegen seine guten Resultate ungefähr mit 1j, vermehrt hat und das verleumdete III. Stadium mit noch mehr.

Um diese eigentümlichen Verhältnisse etwas näher klarzulegen, habe ich das Material etwas genauer durchgearbeitet als in den Jahresberichten ge- schehen ist. Im Ganzen sind in den 5 Jahren 1611 Patienten aufgenommen. Von diesen sind aber schon in den Jahresberichten ausgeschlossen 34 Fälle, wo die Diagnose in der Heilstäte auf „Tuberculosis vetus“, schon ausgeheilte Tuberkulose, gestellt wurde, weiter 90 Fälle, wo die Kurdauer unter ı Monat war, 13, wo die Diagnose auf andere Krankheiten als Tuberkulose gestellt wurde, und endlich 15, die in der Heilstätte gestorben sind. Es restieren also die in den Tabellen II und Ill mitgenommenen 1459 eigentlichen Kurgäste, wo überhaupt von einem Dauerresultat gesprochen werden kann. Von dieser Zahl gehen aber noch 175 ab, die binnen 5 Jahren nach der Entlassung wieder aufgenommen wurden. Endlich vermisse ich ganz Nachrichten von 25 früheren Patienten, oder kaum 2°/, der ganzen Zahl. Wie aus dem folgenden ersicht- lich, ist diese kleine Prozentzahl ganz ohne Belang für meine Konklusionen. Von etwas größerer Bedeutung ist es, daß ich von 8°/, der restierenden 1259 Patienten zwar Nachrichten bis zum dritten oder vierten Jahre nach der Entlassung erhalten habe, aber eben nicht fur das fünfte Jahr, das uns hier interessiert. ls läßt sich doch mit genügender Wahrscheinlichkeit berechnen, wie die durchschnittliche Arbeitsfähigkeit dieser Patienten sich nach 5 Jahren stellen wird. Ich weiß nämlich, daß von diesen 8°/, durchschnittlich 2 Jahre nach der Entlassung 6°/, vollständig arbeitsfähig waren, die übrigen 2°/, aber nicht. Aus der Tabelle I ist aber ersichtlich, daß aus 102 Patienten, die im 2. Jahre arbeitsfahig sind, nach 5 Jahren noch 85 arbeitsfähig sind, das heißt ein Verlust von ca. 17°/,. Die oben genannten 6°/, sind also mit 17°], zu reduzieren, oder mit anderen Worten, ich muß mit ca. 5°/, rechnen statt mit 6°/ Die Arbeitsfähigkeitsprozente, die ich im folgenden zitiere, sind also in Wirklichkeit wahrscheinlich ca. 5°/, zu niedrig.

Über 523 Patienten von den 1259 habe ich die positive Nachricht, daß sie 5 Jahre nach der Entlassung vollständig arbeitsfähig waren. Diese geheilten Patienten habe ich zum Gegenstand meiner Untersuchung gemacht, Auf die

BD. an 6. DAUERERFOLGE DER VOLKSHEILSTÄTTEN. 529

nicht oder nur temporär geheilten Fälle gehe ich bei dieser Gelegenheit über- haupt nicht näher ein, indem ich meine Aufgabe darauf beschränke: „Welche klinische Formen weisen de facto die meisten Dauererfolge auf?“ Erst wenn objektiv festgestellt ist, welche Formen der Tuberkulose sich in der Wirklichkeit am längsten arbeitsfähig halten, werden wir eine positive Grund- lage für eine nicht nur spekulative, sondern wirklich empirische Stadienein- teilung haben.

In der Tabelle IV sind die 523 Dauererfolge teils nach Stadien bei der Aufnahme, teils nach dem Kurerfolge bei der Entlassung geordnet. Die hier verwendete (und von allen dänischen Heilstätten angenommene) Einteilung der Kurresultate ist die folgende: Als „geheilt“!) sind die Fälle gerechnet, wo bei der Entlassung keine Rasselgeräusche, keine Tuberkelbazillen und überhaupt

Tabelle IV.

Entlassen als Geheilt ee Gebessert : et Zusammen Be. Beer Fälle bei der Entlassung . | 270 | 44 > 23 | 17 354 L Stadium Von diesen waren vollst. u i arbeitsfähig nach 5 Jahren 182 32 | 14 | 3 | 23I d. i. in Prozent 07" y 73° : 61% 18%% © 65°% ' Fälle bei der Entlassung . 143 IIO | 149 59 ; 46I : ı Von diesen waren vollst. | I Staium arbeitsfähig nach 5 Jahren | QI | 66 45. Io | 212 d. i. in Prozent 64°, ' 60°, 30% 17° | 46°], zalis bei der Entlassung . 3 55 243 | 143 444 IIL. Stadium Von diesen waren vollst. ' | | arbeitsfähig nach 5 Jahren 3 26 45 | 85 | d, i. in Prozent 47°, | 19°), a. | 19%,

kein Zeichen frischer Tuberkulose nachzuweisen waren. Als „bedeutend ge- bessert“ sind gerechnet die Patienten, wo bei der Entlassung entweder nur Zeichen stationärer Tuberkulose gefunden wurden, oder wo zwar Zeichen einer lokal begrenzten, wahrscheinlich noch aktiven Tuberkulose vorhanden war, wo aber der ganze Zustand, mit Rücksicht auf den Allgemeinzustand, den Kräfte- zustand usw. doch erlaubte, den Patienten im Augenblick als arbeitsfähig zu betrachten. Endlich sind hierher die Fälle gerechnet, wo stethoskopische Zeichen aktiver Tuberkulose ganz geschwunden waren, wo aber der Auswurf noch Tuberkelbazillen enthielt. Als ‚„gebessert‘“ sind die Patienten aufgeführt, die zwar objektive oder subjektive Besserung erreicht hatten, doch ohne unzweifel- hafte stethoskopische Besserung. Im ganzen ist also diese Einteilung auf dem status praesens (stethoskopischem Funde und Bazillenuntersuchung) bei der Entlassung basiert, und will nichts aussagen in bezug auf die Prognose der Entlassenen, indem man schon a priori darüber klar war, daß eine Prognosen- stellung im ganzen unmöglich war, solange man noch nicht ausgedehnte und

1) Der Ausdruck lautet eigentlich: ‚anscheinend geheilt“, hier der Kürze halber als „ge- heilt“ geschrieben.

Zeitschr. f. Tuberknlose. 28. 36

; ZEITSCHR. f. 5305 earne a a O SOPMUS BANG. -oaa aaa a TUBERKULOSE

gründliche Bearbeitung der auf den Volksheilstätten erreichten Dauerresultate besaß. Falls meine Zahlen beweisen, daß die Erfolge bei der Entlassung nur unvollständig mit den Erfolgen, wie sie nach 5 Jahren ausschen, übereinstimmen, darf man also nicht daraus den Schluß ziehen, daß ich es nicht verstanden habe, die richtise Prognose bei der Entlassung zu stellen, denn ein Prognose- stellen habe ich überhaupt gar nicht beabsichtigt, sondern man kann den Schluß ziehen, daß der objektive (hauptsächlich bakteriologische und stetho- skopische) Befund bei der Entlassung nicht allein bestimmend für die Dauer- erfolge ist.

Betrachten wir von diesem Gesichtspunkte aus die Tabelle IV, sehen wir eine Bestätigung unseres vorläufigen Ergebnisses, indem vom I. Stadium etwa ?/, sich arbeitsfähig erhalten haben, vom Il. Stadium 46°/,, während das Ill. Stadium uns sogar mit 19°/, Dauererfolgen überrascht. Aber gleichzeitig damit, daß das I. Stadium also nicht seine primäre Überlegenheit gegenüber den anderen Stadien behalten hat, ersehen wir aus der Tabelle noch die Eigen- tümlichkeit, daß es keineswegs gerade die als „geheilt“ (d.h. als symptomfrei) entlassenen Patienten sind, die die Hauptmenge der Dauerresultate ausmachen. Wir sehen die „bedeutend gebesserten‘ mit annahernd ebenso guten Dauer- resultaten; die „gebesserten“ haben immerhin noch 19 bis 61°/, Dauererfolge, ja sogar die „nicht gebesserten“ erscheinen mit 8 bis 18°/, Dauerresultate, je nach dem Stadium. Dicses Verhältnis laßt sich natürlich in ganz verschiedener Weise auslegen, je nachdem man mehr oder weniger wohlwollend gegen die lleilstättenbehandlung gesinnt ist: Die Gegner derselben können vielleicht den Schluß ziehen, daß solange diese Patienten auf dem Sanatorium waren, wurden sie nicht arbeitsfähig, aber nach der Entlassung ging es ihnen so gut, daß sie arbeitsfähig wurden! Wer mehr wohlwollend denkt, wird schließen: Die in der Heilstätte begonnene Besserung und die hygienische Lebensweise, die dort ge- lernt wurde, haben auf die Dauer doch dem Patienten geholfen! Wie können wir untersuchen, welcher von diesen Gesichtspunkten der richtige ist?

Vielleicht wird eine Durchmusterung der einzelnen Krankengeschichten uns hier belehren können. Es stellt sich z. B. beim Durchgang der einzelnen Journale heraus, dab 14 von den 24 „nicht gebesserten“ Patienten aus der Tabelle IV schon in ersten Jahre nach der Entlassung voll arbeitsfähig waren und sich fortwährend so in den betreffenden 5 Jahren hielten, trotzdem daß sie alle bei der Entlassung noch Rasselgeräusche hatten und 8 von ihnen außerdem Tuberkelbazillen im Auswurf. Von den übrigen 10, die bei der Entlassung alle Rasselgeräusche und Tuberkelbazillen hatten, war nur einer ganz unfähig zur Arbeit im ersten Jahre nach der Entlassung, die übrigen 9 waren schon im ersten Jahre nach der Entlassung teilweise arbeitsfähig und wurden nach und nach vollständig arbeitsfähig. Wir können hieraus ersehen, daß jedenfalls die Mehrzahl dieser 25 Patienten ihre definitive Heilung nicht einer Fortsetzung der Sanatorienkur zu verdanken haben. Ein anderes Ver- hältnis, das auch ein eigentümliches Licht über eine gewisse Gruppe der Dauer- erfolge wirft, ist der Umstand, daß unter den 528 Dauerresultaten sich nicht weniger als 55 Patienten (also ca. ı0°/,) befinden, die seinerzeit mehr oder

a re DAUERERFOLGE DER VOLKSHEILSTÄTTEN. 531

weniger ausgesprochene Kavernensymptome darboten, wenn auch diese Kavernen in den meisten Fällen wohl stationärer Natur gewesen sein mögen.

Ein Haupteindruck, den ich beim Durchlesen dieser 523 Kranken- geschichten bekommen habe, ist überhaupt der geringe Grad von Aktivi- tät vieler dieser Fälle zu der Zeit, wo sie ins Sanatorium kamen, in schroffem Gegensatz zu den Fällen, die kein gutes Dauerresultat erreichten. Obschon ich ja, wie oben genannt, aus meinem Material 34 Fälle als „tuberculosis vetus“ ausgeschlossen habe, gibt es noch eine ganze Anzahl von Fällen, die sich dieser Kategorie nähern, jedenfalls von Anfang an gutartiger Natur gewesen sind, oft schon stationäre Formen, die durch irgendeinen Umstand die Auf- merksamkeit des Arztes oder des Kranken selbst auf sich gezogen haben, oft wegen einer wirklichen Exacerbation, oft auch wegen vermuteter, aber doch zweifelhafter Verschlimmerung, indem ja eine ganz natürliche und leicht verständliche Neigung dazu besteht, einen Kausalnexus anzunehmen, wenn irgendeine Krankheitsäußerung mit stethoskopischen Zeichen einer latenten Tuberkulose zusammen gefunden wird. Nicht selten wird eine latente, möglicher- weise vollkommen stationäre Tuberkulose ganz akzidentiell nachgewiesen, durch Untersuchung auf äußere Veranlassung, aber veranlaßt doch die Aufnahme in ein Sanatorium. Es ist keineswegs meine Absicht, dieses Verfahren kritisieren zu wollen, im Gegenteil kann es im einzelnen konkreten Fall voll berechtigt sein, aber wenn man später das Sanatorienmaterial statistisch verwendet, darf man nicht vergessen, daß alle derartige Fälle nur von sehr beschränktem Werte als Beweismaterial für die Bedeutung der Sanatorienkur sein können.

Dieses Verhältnis hängt zum Teil damit zusammen, daß die Diagnosen „Tuberculosis vetus“, „stationäre Tuberkulose“, „passive Tuberkulose“ und im ganzen „diagnosis incerta“ auffallend selten in den Sanatorienstatistiken zu finden sind. Während ich z. B. in den hier behandelten Jahrgängen in meinen Jahresberichten 17,5 bis 21,5°/, des I. Stadiums als alte oder sogar überhaupt zweifelhafte Tuberkulose ausgeschlossen habe, kann ich eine ganze Reihe von Sanatorien nennen, in deren Berichten überhaupt solche Fälle nicht vorkommen. Noch für das Jahr 1912—13 finde ich, was die dänischen Sanatorien betrifft, daß während die Sanatorien Silkeborg und Krabbesholm (Chefarzt Dr. Ivar Petersen) resp. 2ı!/, und 24°/, derartiger Fälle im I. Stadium haben, führen 4 andere große Sanatorien nur ı1!),%/,, 4'/,°/o» und o°/, solcher Fälle auf. Daß die Jahresberichte der deutschen Sanatorien in dieser Beziehung an- scheinend oft ebenso unkritisch sind, werde ich später näher besprechen.

Beim Studium der einzelnen Krankengeschichten bin ich wie gesagt zu dem Resultat gelangt, daß eine verhältnismäßig sehr große Zahl der Dauer- erfolge vom Anfang an, auch vor der Heilstättenkur, gutartige Fälle gewesen sind, was doch natürlich keineswegs ausschließt, daß viele von ihnen recht extensiv gewesen sind, und gerade hierin haben wir eine Erklärung eincs Teiles der verhältnismäßig vielen Dauerresultate des II. und III. Stadium, indem die Turbansche Stadieneinteilung ja ein großes Gewicht gerade auf die Ex- tensität der Krankheit legt. Mit Zahlen diesen Eindruck der primären Gut- artigkeit der dauernd geheilten Fälle direkt zu beweisen, ist natürlich nicht

36*

532 SOPHUS BANG.

ZEITSCHR. f. a Bu er 7 i TUBERKULOSE

leicht, habe ich doch, wie gesagt, diesen Eindruck durch Studium der einzelnen Fälle bekommen. Trotzdem bin ich in der Lage, meine Behauptung einiger- maßen durch Zahlen stützen zu können, was eben nur möglich ist, weil das besprochene Verhältnis in Wirklichkeit sehr ausgesprochen ist.

Tabelle V.

\ I. Stadium II. Stadium III. Stadium . Zusammen

Anzahl, Anzahl] %o „Anzahl, % Anzahl; %

Das ganze Material . . 2. 2.20.00. 231 212 | bo 85 | 528 Niemals T.B. nachgewiesen . . 146 63 | 104 49 | 21 25 | 271 | 51,5 Nur vor der Aufnahme T.B.. . . | 27 16 | 6 49 | 9,5 Zusammen: | 173 75 | 120 57 27 | 32 ; 320 61 T.B. im Sanat. nachgewiesen. . . |, 53 ' 25 ii 92 | 43 58 : 68 | 208 39 Keine Rasselgeräusche . . . . . 124 | 54 20 i I4 | o ' 153 | 29 Ein einzelnes Rasselgeräusch . . . 40 | 32 3 | \ 75 | I4 Zusammen: i 164 61 29 | 3 | 4 , 228 Ä 43 Mehrere Rasselgeräusche "67 29 ġ IȘI 7I i 82 | 96 ö 300 | 57 T.B., aber kein Rasselgeräusch . . : 35: 15 | 9 | 4> 0 44 | 8,5 T.B. mit einem einz. Rasselgeräusch ; 17 | „10, 2 29 5,5 Zusammen: 52 23 19 9o | 73 | 4 | Sowohl T.B. wie mehrere Rasselger. ' 6 2.073 34 | 56 66 135 26

So zeigt z. B. eine Untersuchung der Fälle mit Tuberkelbazillen (Tabelle V, Zeile 2 bis 5), daß 5ı1'/,°/, der Dauerresultate überhaupt nie Tuberkelbazillen im Auswurf gehabt haben, und außerdem gab es noch 9!/,°/,, wo die Tuberkel- bazillen nur vor der Aufnahme, aber niemals während der Kur nachgewiesen wurden, also Fälle, wo jedenfalls von diesem Gesichtspunkte aus die Möglich- keit vorliegt, daß die Tuberkulose schon vor der Aufnahme zu Ruhe ge- kommen war. Nur bei 39°/, sind Tuberkelbazillen während des Sanatorien- aufenthaltes nachgewiesen, zum Teil doch nur in sehr spärlicher Zahl und mittelst besonderer Methoden. Namentlich ist es auffallend, daß von den Dauerresultaten des I. Stadiums nur 25°/, auf irgendeinem Zeitpunkte Tuberkel-

Tabelle VI.

I. Stadium | II. Stadium III. Stadium ` Zusammen

i

E Bu Anzahl) i Anzah| | 2 Anzahl] °o Anzahl] Or,

Das ganze Material . . . . . . 23I | 212 | | 85 | | 528 | TEE | | T | T.B. während der Kur nachgewiesen || 58 | 92 58 | | 208 | T.B. noch bei der Entlassung. . . | 16 | 28 36 391 321,855 84 40 T.B. während der Kur geschwunden 42 72 56 ı 61 26 45 124 60 | | i | Rasselrer. bei der Aufnahme. . . 67 | 151 | | 82 | | 300 | Rasselger. noch bei der Entlassung . 22 © 33 : 98 65° 74 | 90 | 194 | 65 Rasselger. während d. Kur geschwund. 45 : 67 s 53:1 35: 8 10 106 35

ra DAUERERFOLGE DER VOLKSHEILSTÄTTEN. 533

bazillen gehabt haben. Aber selbst die 39°/,, wo Tuberkelbazillen während des Sanatorienaufenthaltes nachgewiesen wurden, können nicht alle ohne wei- teres auf die Einnahmeseite des Sanatorienkontos geschrieben werden, denn lange nicht alle diese 39°/, wurden bazillenfrei während der Kur. Denn, wie Tabelle VI uns zeigt, 40°/, von diesen wurden entlassen, ohne daß die Tuberkel- bazillen geschwunden waren. Mit anderen Worten: nur etwa in !/, der Dauerresultate sind Bazillen während der Kur geschwunden.

Einen ähnlichen Eindruck gibt eine Betrachtung der Häufigkeit, womit Rasselgeräusche geschwunden sind bei den dauernd geheilten. Als besondere Gruppe habe ich in Tabelle V die Fälle aufgeführt, wo nur „ein“ Rassel- geräusch gefunden wurde, wobei ich nach der in meinen Journalen verwendeten Nomenklatur äußerst spärliche, mehr oder weniger zweifelhafte, jedenfalls nicht feuchte Rasselgeräusche zusammengefaßt habe. Die Tabelle zeigt, daß ‚„meh- rere‘“ Rasselgeräusche (wodurch ich also unzweifelhafte Rasselgeräusche ver- stehe) nachgewiesen wurden in 57°/, der späteren Dauererfolge (davon im I. Stadium 29°/,)., Aus der Tabelle VI ersehen wir, daß diese Rasselgeräusche durchschnittlich nur in 35°/, (im ersten Stadium in 67°/,) der Fälle bei der Entlassung geschwunden waren. Im ganzen sind also nur in etwa !/, der Fälle sichere Rasselgeräusche während der Kur geschwunden.

Weiter zeigt Tabelle V wie oft Tuberkelbazillen und Rassel- geräusche zusammen gefunden wurden. Sichere Rasselgeräusche und Tu- berkelbazillen beim selben Patienten wurden nur bei 26°/, von den später dauernd geheilten gefunden, im I. Stadium sogar nur bei 2°/,.

Bemerkenswert ist das eigentümliche Verhältnis, das auch aus Tabelle VI hervorgeht, daß so viele Patienten ein Dauerresultat erreicht haben, trotzdem, daß ihre Tuberkelbazillen (84 Fälle) oder Rasselgeräusche (194 Fälle) nicht während der Sanatorienkur verschwanden. Man wird also von diesen Patienten sagen können, daß sie geheilt worden sind, trotzdem daß sie während der Sanatorienkur objektive Symptomfreiheit nicht erreichten.

Der Eindruck, daß eine große Zahl von „leichten“ Fällen sich unter den später dauernd geheilten Patienten befunden hat, wird auch durch die Auf- zählung einer Reihe von mehr akzessorischen Verhältnissen bestärkt, Verhält- nisse, die vielleicht jedes für sich nicht viel bedeuten, die aber doch, zusammen betrachtet, dem Bild einen eigentümlichen Charakter geben. So z. B. die Zahl der Arbeitsfähigen bei der Aufnahme. Unter den 528 Dauerresultaten finde ich 131 oder 25°/,, die vollständig arbeitsfähig waren, als sie in die Heilstätte aufgenommen wurden (und zwar 62 im I. Stadium, 48 im II. Stadium und 21 im III. Stadium). Hierbei ist doch zu bemerken, daß diese Zahl entschieden zu niedrig ist. Ich habe nämlich nur die Fälle mitgezählt, wo die Kranken- geschichte ausdrücklich „vollständige Arbeitsfähigkeit“ angibt, aber für eine weitere, recht große Zahl wird angegeben, daß der Kranke sehr wohl hätte arbeiten können, wenn der Arzt ihm das nicht verboten hätte, und in anderen. Fällen ist die Arbeitsfähigkeit nur dadurch aufgehoben gewesen, daß der Kranke sofort nach der Diagnosenstellung in ein Krankenhaus untergebracht worden ist. Selbstverständlich finde ich es vollständig korrekt und sehr erfreulich, daß

ZEITSCHR. f. 534 SOPHUS BANG. TUBERKULOSE

so viele Kranke schon im Stadium der noch erhaltenen vollen Arbeitsfähigkeit in die Heilstätte geschickt worden sind, denn oft genug ist ja alle Behandlung vergebens, wenn man so lange wartet, bis die Kranken nicht mehr arbeits- fähig sind. Aber auf der anderen Seite gibt es doch zu denken, daß ein sehr eroßer Prozentsatz der Dauerresultate von so leichten Fällen ausgemacht wird, daß die Betreffenden beim Beginn der Kur noch vollständig arbeitsfahig waren.

Tabelle VII.

Ä I. Stadium ° II. Stadium |u. Stadium Zusammen Pr Prozent

pa mm en Tann

7 En ; i l Das ganze Material . 2.20. 231 | 212 | 85 528 |

Rasselger. schon vor der Aufnahme |

|

abgenommen . . . 82 54 | 7 143 27% ER | 59 43 | 27 | 129 | 24: 9%, edanen vor der Aufnahme ! 53 69 34 156 | 29 0; Sequelae pleuritidis . “| 23 | 24 3 50 9,5%, T.B. noch bei der Entlassung | 16 | 36 32 4 716% Rasselger. noch bei der Entlassung 22 | 98 | 74 108: = ar Sh

„Rest ... 6 | 4&5 | 16 j azi

| d. i. Prozent . 26°, | 21° | 19°), | 23%,

Die Tabelle VII zeigt eine Reihe Verhältnisse von ähnlicher Bedeutung. Wegen Platzmangel haben die Patienten gewöhnlich Wochen, manchmal Monate warten müssen zwischen dem Zeitpunkte, wo der private Arzt sie untersuchte, und der Aufnahme. Es konnte nun nahe liegen, die Stethoskopie des privaten Arztes mit der ersten Stethoskopie im Sanatorium zu vergleichen, um zu untersuchen, in wie vielen Fällen eine „spontane“ Besserung schon in dieser Wartezeit angefangen hatte. Gewöhnlich ist aber natürlich die Stetheskopie im Sanatorium bedeutend gründlicher, jedenfalls ausführlicher, als diejenige des praktischen Arztes, so daß ein solcher Vergleich in den meisten Fällen eher eine Verschlechterung in der Wartezeit anzudeuten scheint. Selbstverständlich laßt sich nichts aus diesem Umstand schließen. Um so größere Bedeutung muß aber die Minorität von Fällen haben, wo der private Arzt größere ste- thoskopische Veränderungen, besonders mehr Rasselgeräusche gefunden hat, als das Sanatorınm. In diesen Fällen ist es doch nicht unwahrscheinlich, daß der ‚Patient in der Wartezeit Fortschritte gemacht hat. Unsere Tabelle VII, Zeile 2 zcigt 143 derartige Fälle (die Gruppe: „Rasselgeräusche schon vor der Auf- nahme abgenommen“), also im ganzen bei nicht weniger als 27°/, der dauernd Geheilten. In der nächsten Gruppe (Zeile 3: „Besserung schon vor der Auf- nahme“) finden wir 129 Fälle oder 24°/, der Dauercrfolge, wo man auf andere Weise aus der Krankengeschichte schließen konnte, daß der Patient auf einem oder mehreren Punkten sich schon vor der Aufnahme gebessert hatte Von besonderem Interesse sind wohl die Fälle, wo die Krankengeschichte lehrt, daß die Krankheit schon vor der Aufnahme einmal oder wiederholt spontane Remissionen gezeigt hatte. Es gehört ja mit zur „Naturgeschichte“ der

BD, ee 6. DAUERERFOLGE DER VOL.KSHFITSTÄTTEN. 535

Tuberkulose, daß sie remittierend verläuft, oft mit jahrelangen Pausen, in welchen der Patient vollständig arbeitsfähig sein kann, ja es gehört sogar wohl zu den Ausnahmen, daß die Phthise ganz kontinuierlich verläuft. Leider ist diese Frage in meinen Krankenjournalen nicht sehr erschöpfend behandelt worden, aber trotzdem finde ich unter den 528 Krankengeschichten 156 oder 29°/,, wo Remissionen vor der Aufnahme ausdrücklich besprochen sind. Aber derartige Fälle, die also schon vor der Sanatorienbehandlung ihren remittie- renden Charakter zur Schau gestellt haben, sind doch nicht ohne weiteres als Beweismaterial dafür zu verwenden, daß die Heilstättenbehandlung die alleinige Ursache des Dauererfolges ist, selbst wenn man vermuten kann, daß die Behandlung für einen Teil der Fälle von Bedeutung gewesen ist.

Eine bestimmte Ursache solcher Remissionen im Verlauf der Lungen- tuberkulose, scheinen bekanntlich die serösen Pleuritiden zu sein. Wie der Kausalnexus in diesen Fällen ist, werde ich hier nicht näher besprechen, aber häufig genug sieht man nach post oder propter einer Pleuritis einen jahrelangen Stillstand des tuberkulösen Prozesses, oft in der Weise, daß eine anscheinend primäre Pleuritis vorläufig (oder überhaupt) nicht von dem er- warteten Ausbruch einer Lungentuberkulose gefolgt wird. In 50 meiner Fälle, oder 9,5°/, läßt sich die Krankengeschichte ohne Zwang in dieser Weise auf- fassen, also als „sequelae pleuritidis“ (Tabelle VII, Zeile 5). Der Patient hat die Rekonvaleszenzzeit nach seiner Rippenfellentzündung in der Heilstätte ver- bracht ohne Zweifel eine sehr empfehlenswerte Therapie ob er aber sich nicht auch bei anderer Behandlung hätte rezidivfrei halten können, ist vorläufig eine offene Frage.

Außer den Fällen, die schon vor der Aufnahme Besserung oder Remis- sionen gezeigt hatten, können auch die Fälle, die im Sanatorium nicht voll- ständig symptomfrei wurden, nicht ohne weiteres zur Kreditseite desselben gerechnet werden. Von solchen Fällen werde ich hier nur die aufzählen, in welchen Rasselgeräusche und Tuberkelbazillen noch bei der Entlassung vor- handen waren, nach der Tabelle VII bzw. 37°/, und 16°/ Unter der Be- zeichnung „Rest“ habe ich auf dieser Tabelle die Fälle aufgeführt, wo keine der in den übrigen 5 Gruppen genannten Verhältnisse gefunden wurden (es handelt sich hier selbstverständlich nicht um einen „Rest‘“ in arithmetischem Sinn, indem ein und derselbe Patient ja oft gleichzeitig in mehreren von den 5 Gruppen repräsentiert ist). Dieser „Rest“ macht ı2ı Fälle oder 23°/, aus, d.h. nur in 23°/, der Dauerresultate fehlen Nebenumstände, die die „Beweiskraft“ des Einzelfalles mehr oder weniger herabsetzen.

Ich muß hier nachdrücklich hervorheben, daß ich absolut keinen Wert auf diese Zahl ı2ı oder 23°/,, als Zahl betrachtet, lege; sie beruht ja nur auf einer Schätzung, und andere Untersucher werden ohne Zweifel zu einer ganz anderen Zahl gelangen. Nur die Größenordnung der Zahl ist mir von Be- deutung, weil sie mit dem Eindruck übereinstimmt, den ich beim Durchgehen der einzelnen Krankengeschichten bekam, nämlich daß bei der Aufnahme nur eine Minorität der später dauernd geheilten Kranken von der- artiger Tuberkulose angegriffen waren, daß man ihnen mit einiger

ZEITSCHR. f. 536 TORHUS BANG: TUBERKULOSE

Bestimmtheit eine schlechte Prognose ohne Heilstättenbehandlung hätte stellen können.

Aber nehmen wir einmal an, daß diese 23°/, nur durch eine viel zu strenge Kritik meinerseits hervorgegangen sind, und daß meine Schätzung der- maßen fehlerhaft gewesen sei, daß diese Zahl in der Wirklichkeit doppelt so groß sein sollte, daß man also in der Wirklichkeit z. B. 50°/, schreiben sollte statt 23°/,, d.h. daß von den 528 Patienten die 264 auch ohne Sanatorien- behandlung ihre Gesundheit wiedererlangt hätten, wahrend die übrigen 264 nur durch die Heilstättenkur genesen sind. Wie viel hat dann die Kur dieser 264 Dauererfolge gekostet, falls wir sämtliche Ausgaben des Sanatoriums in dem betreffenden Zeitraume ihnen debitieren? In den betreffenden 5 Jahren hatte das Sanatorium ca. 250000 Krankentage. Rechnen wir rund den Krankentag zu 3 Mark, fällt also auf jeden Dauererfolg ca. 2800 Mark, eine Summe, wofür der betreffende Patient offenbar mehr als eine Volksheilstätten- kur hätte erhalten können, falls man imstande wäre, im voraus die Fälle aus- zuwählen, die später „Dauerresultate‘“ prästieren. Natürlich ist es, jedenfalls vorläufig, unmöglich, die Prognose in dieser Beziehung schon bei dem Auf- nahmegesuch oder bald nach der Aufnalıme zu stellen, und überhaupt ist diese Ausrechnung insofern nur ein Gedankenexperiment, als ich keineswegs an- deuten will, daß die übrige Tätigkeit der Sanatorien ohne ökonomischen Wert sei. So sind z. B. selbstverständlich auch die Fälle von Wert, wo der Patient seine Arbeitsfähigkeit für kürzere Zeit als 5 Jahre wiedererlangt, und der Um- stand, daß der Patient auf dem Sanatorium in hygienischer Beziehung erzogen wird, ja überhaupt, daß er in einem Teile seiner ansteckungsfähigen Periode im Sanatorium eingesperrt ist, ist von nicht zu unterschätzender volkwirtschaft- licher Bedeutung. Ich glaube aber trotzdem, daß mein oben zitiertes Rechen- beispiel nicht ohne Interesse ist. Denn die Heilung der ganz leichten Fälle ist ja fast immer als die Hauptaufgabe der Volksheilstätten hervorgehoben worden. Will man aber konsequent bei diesem Prinzip festhalten, so sehe ich nicht ein, daß man die sozial-ökonomische Bilanz der Sanatorien aufstellen kann, ohne sowohl die nicht geheilten Falle als Verlust zu rechnen, wie die Falle, die überhaupt nicht der Behandlung bedürftig waren, zu subtrahieren.

Nach meinem Dafürhalten existieren nun aber kaum hinreichende Gründe dazu, dem I. Stadium, den ganz leichten Fällen, fortwährend eine so bevor- zugte Stellung einzuräumen ganz von den im Augenblick bestehenden ge- setzlichen Bestimmungen (Invalidengesetzen usw.) abgesehen, die natürlich vor- läufig keine großen Abweichungen vom gewöhnlichen Schema erlauben. Denn wir haben ja erstens gesehen, daß die Dauerresultate des I. Stadiums gar nicht so vorzüglich sind, wie man nach den primären (i. e. unmittelbar bei der Entlassung) erreichten Resultaten glauben sollte, namentlich wenn man die a priori gutartigen Fälle subtrahier. Und zweitens haben wir gesehen, daß doch verhältnismäßig gar nicht selten Dauerresultate auch im Il. und sogar JIT. Stadium zu erreichen sind. Die Konklusion hieraus ist naheliegend: Die Sta lieneinteilung ist keine ideale Richtschnur für die Beurteilung, inwieweit ein Tuberkulosefall ins Sanatorium gehört oder nicht,

BD. en 6. DAUERERFOLGE DER VOLKSHEILSTÄTTEN. 637

oder, wie der Satz sich auch ausdrücken ließe, die Turban-Gerhardtsche Stadieneinteilung benötigt eines Korrektivs, falls man sie als prognostischen Führer benutzen will.!)

Ich glaube nach diesen Untersuchungen befürworten zu müssen, daß dic Volksheilstätten sich nicht so überwiegend wie bisher der Behandlung der ganz leichten Fälle widmen. Daß eine sehr frühzeitige Behandlung des Einzel- falles wünschenswert ist, gebe ich selbstverständlich zu ich brauche nur an meine Tabelle V zu erinnern, woraus sich ergibt, daß schon ein gleichzeitiges Auftreten von T.B. und Rasselgeräuschen recht wenig Aussicht auf ein Dauer- resultat gibt, d. h. man muß schon vor dem Auftreten dieser Kombination die Behandlung anfangen. Aber die Volksheilstättenfrage ist doch in erster Linie sozialökonomischer Natur, und die Hauptfrage muß so gestellt werden: Wie erreichen wir mit den praktisch zur Verfügung zu stellenden Mitteln die größte Ausbeute für die Bekämpfung der Tuberkulose als Volkskrankheit? Ich habe noch nicht den Beweis dafür gesehen, daß man durch die Auslese der „ganz leichten“ Tuberkulosefälle für die Volksheilstätten den schnellsten Weg zur allgemeinen Tuberkuloseausrottung gegangen ist. Durch diese Auslese hat man die Prophylaxe zugunsten der Therapie versäumt. Um die Zukunft vor Bazillenträgern zu schonen, hat man sich um die Bazillenträger (und zwar um die recht schlimmen des II. und III. Stadiums) der Jetzt- zeit zu wenig gekümmert! Falls alle „leichten Fälle“ ohne die Sanatorien- behandlung bald als ansteckende Bazillenträger auftreten würden, dann wäre es vielleicht berechtigt, sie so bald als möglich zu internieren, obschon es selbst dann zweifelhaft sein könnte, ob es richtig wäre, sie den schon jetzt an- steckenden vorzuziehen. Aber falls ich recht darin behalte, daß ein großer Teil der „leichten“ Fälle sich auch ohne Anstaltsbehandlung erholen können, während ein nicht ganz kleiner Teil der ansteckenden durch Sanatorienbehand- lung jedenfalls „ungefährlich“ gemacht werden können, dann müssen wir die Hauptaufgabe der Volksheilstätten nicht in der Auslese der leich- testen Fälle, sondern in der Behandlung der „gefährlichsten“ Fälle, gleichgültig von welchem Stadium, sehen. Daß man danach streben muß, auch die ganz leichten Fälle in die Anstalten aufnehmen zu können, gebe ich gern zu, nur besitzt im Augenblick kein Land die pekuniären Mittel dazu; man ist gezwungen eine Auswahl unter den Kranken zu machen, und so lange dies der Fall ist, sehe ich die wünschenswerte Grenzlinie eher in der Ansteckungsfähigkeit als in künstlichen Stadienrahmen.

Obschon die vorstehenden Betrachtungen mit dänischen Verhältnissen vor Augen geschrieben sind, glaube ich doch, daß sie auch auf deutsche Ver- hältnisse passen. So in bezug auf die Frage, in wieweit alle Heilstättenpatienten wirklich tuberkulosekrank sind. Daß Cornet ausgesprochen hat, daß viele Heilstättenkranke gar nicht tuberkulös seien, werde ich hier nicht näher er- örtern. Ich werde nur eine neuere Arbeit von Schultes, Schrankenmüller

1) Vgl. S. Bang, Vorschlag einer Erweiterung der Turbanschen Stadiencinteilung. Z. f. T. 1908, wo ein Teil der hier in Betracht kommenden Momente besprochen ist.

ZEITSCHR. f. 538 SOPHUS BANG. TUBERKULOSE

Rude und John?) etwas näher besprechen. Unter 500 Fällen von der Volks- heilstätte vom Roten Kreuz Grabowsee fanden diese Untersucher 64 Fälle (12,8°/,) von „unentschiedenen, suspekten Fällen, z. B. schnell verlaufende pleuritische Reizungen ohne Spitzenerkrankung“ und 86 Fälle (17,2°/,) von nicht tuber- kulösen Krankheiten (limphysem, Bronchialkatarrh, Laryngitis chronica, Bronchi- ektasie, Herzleiden, Neurasthenie, Basedowsche Krankheit, Pharyngitis, Magen- darmleiden usw.).

Es mag sein, daß andere deutsche Sanatorien durch bessere Auslese keine so große Prozentzahl von nichttuberkulösen Patienten bekommen. Aber daß die Verhältnisse doch im allgemeinen nicht ganz ideal sind, schließe ich aus einem Bericht von Nietner,?) worin es heißt: „eine große Anzahl von Lungenheilstätten leiden darunter, daß ihnen Kranke überwiesen werden, bei denen sich später herausstellt, daß aktive Tuberkulose nicht vorliegt“. (Nach Ulrici soll in der Heilstätte Müllrose sogar nur 60°/, der Aufgenommenen tuberkulös gewesen sein!)

Auch in Beziehung auf meinen Vorschlag, daß die Heilstätten sich nicht auf die Aufnahme der leichten Fälle beschränken mögen, stehe ich nicht ganz allein. So sagt z.B. Tideström,?) Chefarzt des schwedischen Sanatoriums Sävsjö, folgendes: „Ich erlaube mir doch diese Zahlen {i. e. die Prozentzahlen der Geheilten von den Volkssanatorien) als sehr entmutigend anzusehen, wenn ich an die gewaltigen Summen denke, die die „Jubiläumssanatorien‘“ (i. e. die betreffenden schwedischen Volkssanatorien) in Anlage und jährlichem Betrieb gekostet haben. Viele von diesen Fällen des I. Stadiums vielleicht keines- wegs immer mit sicherer Diagnose: Lungentuberkulose wären gewiß ebenso gesund geworden, wenn sie einfach eine Ruhezeit unter zweckmäßigen, aber weniger kostspieligen Verhältnissen bekommen hätten. Statt dessen haben sie den Platz für andere Patienten eingenommen, die außcrordentlichen Nutzen von einer Sanatorienkur hätten haben können, die aber doch refüsiert worden sind, weil ihre Krankheit sich im II. oder III. Stadium befand, was ja doch keineswegs bedeutete, daß sie auf dem Rande des Grabes standen. Obwohl auf der einen Seite diese eben genannten Fälle, die wohl gewöhnlieh ins I. Stadium einrangiert werden, die Resultate der Sanatorienbehandlung des I. Stadiums verbessern, so finden wir auf der anderen Seite so viele hoffnungs- lose Falle in der Gruppe Stadium III, von welchen man a priori hätte sagen können, daß nichts durch eine gewöhnliche Sanatorienkur zu erreichen wäre, und diese Fälle müssen also das Resultat des IH. Stadiums verringern.“ Würde man vom I. Stadium alle die Fälle ziehen, die auch ohne Sanatorium zu heilen sind, und vom III. Stadium die a priori hoffnungslosen Fälle, würden die Re- sultate der zwei Gruppen gar nicht so verschieden werden.

Auch in Deutschland ist man dem Gedanken von Verpflegung weiter vorgeschrittener Fälle in den Heilstätten nicht mehr fremd. So sagt Ritter‘),

I) Der Krankenzupang in einer deutschen Volksheilstätte im ersten Halbjahr 1913 (500 Fälle). di D Sand der Tuberkulosebekämpfung im Frühjahr 1913.

°, Allmäuna Svenska Läkaretidningcn, 1913, nr. SI. +) Nietner, Zur Tuberkulosebekämpfung 1913. Berlin 1913, S. 25.

Be DAUERERFOLGE DER VOLKSHEILSTÄTTEN. 539

Heilstätte Edmundsthal-Siemerswalde, in den Verhandlungen des deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose, 1913: „Man kann sagen, daß die Heilstätten im allgemeinen jetzt das Krankenmaterial haben, für das sie ursprünglich geschaffen worden sind, nämlich diejenigen Fälle, die in einer durchschnittlichen Kurzeit von 3—4 Monaten eine so wesentliche Besserung ihres Zustandes erwarten lassen, daß ihre Arbeitsfahigkeit mindestens für eine Reihe von Jahren hergestellt werden kann. ... Gegen eine solche strenge Be- grenzung der Heilstättenwirksamkeit nur auf die in weitgehendem Maße „besserungsfähigen“ Fälle, haben sich in den letzten Jahren sowohl aus dem Kreise der Heilstättenärzte selbst, wie auch aus dem Kreise der behandelnden Ärzte immer wieder Bedenken erhoben, weil dadurch ein großer Teil gerade der schon für die Allgemeinheit gefährlich werdenden Fälle auf diese Weise nicht der Anstaltsbehandlung und der durch sie bewirkten hygienischen Schu- lung zugeführt werden, sondern in den Wohnungen ihrer Familie sich selbst überlassen bleiben und dadurch nicht nur selbst schneller zugrunde gehen, sondern auch ihre Angehörigen in schwerster Weise gefährden. ... Wenn im Laufe der Zeit auf diesem Wege in ausreichender Weise dafür gesorgt sein wird, daß alle Lungentuberkulösen, sowohl die Leichtkranken für einen kurzen Aufenthalt bei rasch vorübergehenden Rückfällen, als auch besonders die Schwerkranken, Fiebernden und an Gewicht Abnehmenden für einen längeren, ja dauernden Aufenthalt eine gecignete und ihnen zusagende Unterkunft finden, dann werden sich die Heilstätten mit gutem Gewissen im allgemeinen auf: die leichten Fälle, die noch besserungs- und erziehungsfahig im strengsten Sinne des Wortes sind, beschränken können. Einstweilen ist das noch nicht der Fall und die Heilstätten sollten daher, soweit Plätze verfügbar sind, bei der Aufnahme der Schwerkranken nicht allzu ängstlich sein.“

In derselben Sitzung äußerte Prof. von Leube folgendes: „Für Tuber- kuloseverdächtige, Tuberkulöse des I. Stadiums ohne Bazillenbefund, Kranke mit geschlossener Tuberkulose überhaupt, sind meines Erachtens die teuren Heilstätten unnötig. Diese Kategorie von nichtansteckenden Kranken, die heutzutage immer noch in einzelnen Heilstätten die Hälfte der in den Heil- stätten Verpflegten ausmacht, nimmt den Schwereren nur den Platz weg.“ Auch Direktor Brecke, Überruh, betonte, daß cs zu wünschen wäre, „daß die Heilstätten von der Behandlung der Schwerlungenkranken nicht ausgeschlossen werden.“

Aber nicht allcin theoretische Stimmen erheben sich zugunsten meines Ideales: des Spezialkrankenhauses für Lungenkranke aller Stadien. Es fängt schon an im wirklichen Leben zu erscheinen. So schreibt I.andesrat Dr. Schmitt- mann,!) Düsseldorf, über diesen Gegenstand: „Wohl zuerst in der Rheinprovinz wurde unter Schwierigkeiten und Widerständen der verschiedensten Art dieser Gedanke (nämlich vom Spezialkrankenhaus für alle Stadien der Lungentuber- kulosc) im Jahre 1997 im Franziskussanatorium, M.-Gladbach-Windberg, ver-

1) Die Unterbringung Tuberkulöser im vorgeschrittenen Krankheitsstadium. Invalidenheime für Tuberkulöse. Tuberculosis 1913, Nr. 9.

ZEITSCHR. f. „840, SOPHUS BANG, DAUERERFOLGE DER- VOLRSHEISTATTEN, MUBERKULOSE

nn wen ee u —. 0-0 [mr

wirklicht. Räumlich voneinander getrennt, finden dort alle Stadien Aufnahme und immer wieder schöpfen die Schwerkranken Mut, wenn sie sehen, daß manche auch aus diesem Hause als gebessert entlassen werden. ... Die An- stalt ist ständig bis zum letzten Platz belegt. ... Wohl fast gleichzeitig ist in Hannover ein ähnliches Sanatorium, das Heidehaus, eingerichtet worden und das Sanatorium Burg Daber in der Provinz Brandenburg. Dem Beispiel dieser Anstalt sind u.a. gefolgt oder zu folgen im Begriff: die Stadtverwaltungen von Berlin, Charlottenburg, Schöneberg, Cöln a./Rh.“

Nach den hier mitgeteilten Ergebnissen meiner Studien über die Heil- stättenerfolge, kann ich nicht daran zweifeln, daß man mit diesen Abänderungen der bisherigen Heilstättenpolitik ich möchte sagen: endlich! auf den richtigen Weg gekommen ist.

è

PD. 2 1, T6 JOH. v.SZABÖKY, WERT DES TEMPERATURVERLAUFES. s41

XXVIII. Über den prognostischen Wert des Temperaturverlaufes der Lungentuberkulose.

Von Dr. Joh. v. Szabóky,

emerit. Univ.-Assistent, Kurarzt, Meran-Gleichenberg.

Ye Neie andauernd regelmäßig durchgeführten Temperaturbeobachtungen bei febrilen, wie auch bei afebrilen Lungentuberkulosen können uns oft 23 zu wichtigen prognostischen Schlüssen führen. Eine ı2jährige, haupt- sachlich auf Lungentuberkulose sich beschränkende Praxis bot mir genügend Gelegenheit dazu, daß ich die Temperatur der verschiedensten febrilen und afebrilen Lungentuberkulosen regelmäßig, auch lange Zeit durch andauernd genau beobachten konnte und eben dadurch, daß bei den meisten dieser Patienten die Möglichkeit vorhanden war, über ihren Zustand von ihnen Jahre durch Auskunft zu erhalten entweder durch schriftliche Antwort oder da- durch, daß ich die Fälle nach Jahren wieder einmal zur Behandlung bekam —, konnte ich diese Fälle eben für prognostische Folgerungen gut verwerten.

Schon im Jahre 1904 und 1905 erschien von mir in der „Wiener kli- nischen Rundschau“ die Arbeit „Beobachtungen über den Temperaturverlauf der Lungentuberkulose und die Verwertung derselben bei der Prognose“, Schon damals kam ich auf Grund von 62 Fällen zu der Erfahrung, daß bei afebrilen Fällen das Sinken der Amplitude womit man die Tagesschwankung der Temperatur bezeichnet —, noch mehr aber das stärkere Sinken der Amplitude und das Vorhandensein der Amplitudegleichheiten gewöhnlich sich bei solchen Fällen zeigte, bei welchen Besserung eintrat; das Steigen der Amplitude, der hohe Durchschnittswert der Amplitude, das Fehlen der Amplitudegleichheiten gewöhnlich bei Fällen zu beobachten war, bei welchen eine Verschlimmerung eintrat. Mit einem Worte ergab sich schon aus meinen damaligen Beobach- tungen, daß bei afrebilen Lungentuberkulosen die Prognose um so günstiger sich gestaltete, je gleichmäßiger die Temperatur verlief, und umgekehrt um so ungünstiger, je ungleichmäßiger Jer Temperaturverlauf war.

In den letzten 8—9 Jahren habe ich meine diesbezüglichen Beobach- tungen fortgeführt, so daß ich heute über eine Zahl von zirka 200 solchen afrebilen Lungentuberkulosen verfüge, bei welchen ich mindestens durch 4—5 Monate auch bei vielen durch 8—12 Monate täglich 4mal genau selber die Temperatur gemessen habe und bei welchen Patienten die Be- obachtungsdauer mindestens 4—7 Jahre nach der letzten Temperaturmessung hinweg dauerte. Ich kann aus meinen Beobachtungen wieder nur alle die Er- fahrungen bestätigen, welche ich in meinen früheren Arbeiten publizierte. Je gleichmäßiger, je niedriger die Temperatur war, je niedriger die Amplitude war, je stärker die Amplitude sank und je mehr Amplitudegleichheiten vor- handen waren hauptsächlich bei niedriger und Tage hindurch andauernder Amplitudegleichheiten um so konstanter und auffallender war auch die Besserung der Lungentuberkulosen. Ich erinnere mich ganz genau auf Fälle,

ZEITSCHR. f, 542 . _JOR. v. SZABÖRY. TUBERKULOSE

bei welchen zu Anfang der Behandlung das Maximum der Tagestemperaturen zwischen 37,2—37,4° C, das Minimum der Tagestemperaturen zwischen 35,8 bis 36°C schwankte;, am Ende der Behandlung, nach einer 6 Monate durch andauernden Liegekur stieg die Temperatur nicht mehr über 36,5 und die Amplitude schwankte fast stets zwischen 0,3—0,5°C. Solche Fälle zeigten fast immer, wenn auch gleich ausgedehntere physikalische Veränderungen vor- handen waren, gute Besserung. Ich erinnere mich heute ganz genau noch auf Fälle, bei welchen, trotzdem daß ausgedehntere physikalische Veränderungen zu konstatieren waren, sich viele Bazillen im Sputum zeigten, nach einer zjahrigen Beobachtungsdauer keine Exazerbation vorkam und die ganze Zeit durch cine Euphorie bestanden hat; allerdings waren das Fälle, bei welchen die Amplitude nach einer streng eingeleiteten Liegekur rasch sank und auch niedrig blieb.

Bei einer ungleichmäßigen Temperatur mit hohen Amplituden der afebrilen Lungentuberkulösen konnte man gewöhnlich nur schlechte pro- gnostische Schlüsse machen; je langsamer und je unauffallender die Amplitude sank, je höher sie verblieb, je weniger Amplitudegleichheiten vorhanden waren und dicse auch verhältnismäßig hohe Werte zeigten —, um so mehr schritt der Prozeß vorwärts. Ich kann mich auf Patienten erinnern, bei welchen eigentlich nur ganz geringe physikalische Veränderungen vorhanden waren und die Tagesschwankungen der afebrilen Temperaturen waren doch hoch (1,5°C); diese hohen Temperaturen konnte man weder durch strenge Liege- kur noch durch Mastkur, noch durch kalte Abwaschungen vermindern; das Resultat war, daß die Patienten meistens schon 1—1?}/, Jahr nach der Behand- lung starben. Bei fast allen Kranken, bei welchen die Amplitude über C stieg, konnte ich ein schlechtes Allgemeinbefinden konstatieren und trotz- dem, daß bei diesen Fällen das Tagesmaximum der Temperatur am Abend nur ganz selten 37,3° C überstieg, klagten die Patienten fast alle über Mattig- keit, Müdigkeit und häufig auch über Kopfschmerz. Diese Beobachtungen waren so aufiallend, daß, wenn ich nicht die 37,5° C Temperatur als Grenze der Afebrilität hätte annehmen müssen, am liebsten die genannten Fälle, trotz- dem daß die Maximaltemperatur nur 37,3° C war, zu den febrilen Fällen ge- zählt hätte, um so mehr, da bei einer Zahl von ihnen die obenerwähnten Un- behaglichkeiten auf Dosierungen von Antipyretica schwanden.

Ich glaube, daß die Frage, wo die Grenze der normalen Temperatur und wo die Grenze des Fiebers steht, eine genügend wichtige Frage ist und eben darum will ich mich damit etwas eingehender befassen. Wir wissen ja ganz gut, daß die Temperatur eines plethorösen Menschen stets eine höhere ist als wie die Temperatur der Blutarmen; weiter wissen wir auch ganz gut, daß einzelne Individuen bei einer Temperatur von 37,4°C sich noch ganz wohl befinden, andere aber schon bei 36,5°C oft die sämtlichen subjektiven Be-

schwerden eines Fiebers wie Mattigkeit, Müdigkeit, Niedergeschlagenheit, Appetitlosigkeit, Kopfschmerz mit sich tragen. Ich halte es für absolut

unzweckmäßig, wenn man den Beginn des Fiebers bei einem Patienten schablonenmäßig bei einem gewissen Temperaturgrad bestimmt; nach meiner

BD. 2A HEFT6. PROGNOSTISCHER WERT DES TEMPERATURVERLAUFES. 543

Ansicht würde man nur dann richtig den Beginn des Fiebers bestimmen können, wenn man bei jedem einzelnen Patienten den früheren, also den nor- malen Temperaturgang gekannt hat, da aber diese nur in den ganz seltenen Fällen bekannt sind, muß man natürlich andere Anhaltspunkte für die Bestim- mung des Fieberbeginnes benutzen. Meiner Ansicht nach ist es am praktischesten, wenn wir den Beginn des Fiebers mit den subjektiven Beschwerden des Patienten in Zusammenhang bringen. Für den Beweis meiner obigen Beobach- tungen sollen folgende Erfahrungen dienen: a) Für den Beweis, warum es so wichtig wäre, die normale Temperatur eines jeden Patienten zu kennen, sollen folgende Erfahrungen dienen: Es kam häufig vor, daß bei Patienten, aber auch bei Gesunden, bei welchen die Temperatur ganz unter denselben Verhältnissen zu derselben Zeit, in demselben Körperteil mit demselben Thermometer, nach

derselben Körperbewegung gemessen wurde, die Resultate differierten. Von den verschiedenen Temperaturmessungen sind die Rektalmessungen wie dies meine Nessungsresultate erweisen die wertvollsten. Ich bin ganz einig

mit der Ansicht von Saugman, der es für ganz unrichtig hält, daß man für den Unterschied zwischen Achselhöhlen- und Mundtemperatur 0,2° C, und für die Differenz zwischen Rektum und Mundtemperatur 0,3°C annimmt. Saugmans und Östenfelders Untersuchungen beweisen, daß man eine be- stimmte Differenz nicht annehmen kann, weil doch diese Differenzen ganz verschiedene Umstände beeinflussen. Auch meine durch parallel angeführte Messungen erzielten Resultate erweisen, daß eine Durchschnittsdifferenz nicht gut anzuführen ist; es kam häufig vor, daß ich bei Fällen in der Achselhöhle höhere Temperaturwerte erhielt als in der Mundhöhle und auch Fälle, bei welchen ich in der Mundhöhle höhere Werte erhielt als im Rektum. Der Einwendung vorzubeugen, daß vielleicht die Messungen in genannten Fällen nicht genau durchgeführt waren, muß ich schon von vornherein bemerken, daß ich diese Messungen selber folgend durchführte: In jedem Falle wurde das Thermometer, nachden es gut abgetrocknet und herabgeschüttelt wurde, auf 5—10 Minuten in die Achselhöhle, Mundhöhle oder in das Rektum eingeführt; bei der Herausnahme wurde die Temperatur genau notiert, nach dieser Prozedur wurde das Thermometer jedesmal noch auf eine Minute in die Achsel- oder Mundhöhle oder in das Rektum eingeführt, und nur wenn die Temperatur während dieser Zeit nicht mehr anstieg, wurde das Resultat als das endgültige akzeptiert; stieg die Temperatur während dieser Minute noch, dann wurde diese Prozedur so lange erneuert, bis eben das Thermometer eine konstante Ziffer zeigte. Ich gebe schon zu, daß die idealste Temperaturmessung die Messung im Rektum ist, nur aber ist das kaum durchführbar speziell bei Kurgästen und das war auch der Grund, warum ich meistenteils in der Mundhöhle die Temperatur.gemessen habe. Ich glaube, wichtig ist, daß die Temperatur bei einem und demselben Patienten immer in derselben Höhle gemessen wird und das dies auf der Temperaturtabelle auffallend gekennzeichnet wird. Das wichtigste wäre, die Temperatur 2stündlich messen zu lassen, nur ist das nicht gut durchführbar, und eben darum ließ ich nur 4mal des Tages messen; gewöhnlich geschah die Messung um 8 Uhr früh, ı2 Uhr mittags,

ZEITSCHR. f. 544 JOH. v. SZABÖRY. TUBERKULOSE

4 Uhr nachmittags und 8 Uhr abends. Nur in der letzten Zeit führte ich die 2täglich abgewechselten Messungen ein, und zwar einen Tag wurde die Temperatur um 8 Uhr, 12, 4 und 8 Uhr wie oben durch- geführt, den zweiten Tag wurde die Temperatur ro Uhr vormittags, 2 Uhr nachmittags, 6 Uhr und 10o Uhr abends gemessen; man konnte bei dieser Methode eine bessere Übersicht über die ganze Tagestemperatur gewinnen. b) Für den Beweis, daß die Temperatur 36,8°C in vielen Fällen eine fieber- hafte war, dienten jene Erfahrungen, welche erwiesen, daß solche Patienten häufig alle die fieberbegleitenden Symptome zeigten und daß man bei solchen Patienten oft mit Antipyretica ein Wohlbehagen erzielte; weiter für den Beweis, daß oft 37,4°C Temperatur kein Fieber war, dienten die Be- obachtungen, welche erwiesen, daß solche Patienten sich oft trotz 37,6° C Temperatur sehr gut fühlten. Nach allen dem ist zu ersehen, daß die beste Methode richtig, bei welcher Höhe das Fieber beginnt, bestimmen zu können, jene wäre, wenn man die normale Temperatur der Patienten in jedem Falle kennen möchte. Indem aber dies kaum durchführbar ist, möchte ich für sehr wichtig halten, daß bei der Bestimmung des Fiebers nicht nur immer schablonen- mäßig ein gewisser Temperaturgrad benutzt wird, sondern daneben energisch auch das Allgcemeinbefinden des Patienten beobachtet wird und diese zwei Faktoren bei Bestimmung des beginnenden Fiebers in jedem Falle Hand ın Hand erwogen werden.

Für den Beweis meiner Beobachtungen nach welchen der Verlauf der Lungentuberkulose um so günstiger ist, je gleichmäßiger die Temperatur ist, je niedriger die Amplitude ist, je stärker die Amplitude sinkt und je mehr Amplitudegleichheiten vorhanden sind, und daß um so mehr ein schlimmerer Verlauf zu erwarten ist, je ungleichmäßiger die Temperatur ist, je höher die Amplitude ist und je weniger sie sinkt möchte ich folgende 2 Tabellen und einzelne meiner Fälle beschreiben. In der Tabelle I habe ich den Temperaturgang von 154 Fällen zusammengestellt; die Temperatur wurde mindestens 5 Monate durch beobachtet, die Fälle wurden nach der Höhe der Amplitude so klassifiziert, daß davon zu ersehen war, ob der Zustand dieser Patienten während einer Dauer von 3—7jähriger Beobachtungszeit sich ge- bessert oder verschlimmert hat, oder ob der Patient starb. Die Tabelle II gibt eine Übersicht über die Besserung und Verschlimmerung jener ı5 Falle,

Tabelle I. " Die Durch- Die Durch- Die Durch- Die Durch- ; Die Durch- schnittsampli- schnittsampli- © schnittsampli- | schnittsampli- schnittsampli- tude war 0,3°C, tude war 0,5°C. tude war 0,7°C, tude war 1,0°C, tude war 1,5°C, der Zustand der Zustand der Zustand ' der Zustand der Zustand des Patienten des Patienten des Patienten des Patienten des Patienten hat sich hat sich | hat sich hat sich Ä hat sich : E no. Er u M E een Sehr gebessert . | 4735-05 i 2,597, ro % z = Gebessert ... -| 0 000035 I0 ,„ 20 15 %, Verschlimmert .' _ ET 11,7% 17,6... | 58,8

Starb der Patient 2,5 I | 7,5 N | I5 un 17,5 ns | 57,5 le

BD. 6. PROGNOSTISCHER WERT DES TEMPERATURVERLAUFES. 545

bei welchen sich während dem Verlaufe der Krankheit Amplitudegleichheiten öfter oder seltener mit höherem oder niederem Werte mit kürzerer oder längerer Dauer zeigten.

Tabelle II.

Die beobachteten ı5 Fälle zeigten während einer 3 monatigen Beobachtungsdauer die folgenden Amplitudegleichheiten:

| Beh 8 as a ee gl Vag | Bun Sa] SSE EFI 0,09 C 0,1 C 0,29 C 0,3? C 0,5 ° C 06°C ail gA gap | s i O G g | Q g g O G z | S - Ö| nn U | 3,4 V Ma nn Ms | © M = - ie | 5 3 -EE A N- E. : pea m paai Fall |Tage durch|Tage durch |Tage durch|Tage durch| Tage durch|Tage durch I 4x2 f ax3 6x2 7x2 -— 5X3 gut 2 3X1 2x1 3x4 _ 4X1 gip i los 3 3x1 7x2 4X3 -— | gt | = 4 3x2 6x2 4X2 | gt | 5 2X2 -— 3X2 -- |schlechter! 6 5 2X4 u 1x6 u 2x5 _ = gut 7 3 4x5 is 5X2 = 3x4 - a gut 8 22 == 1x3 5X2 |gestorben| g | 4X2 - ı%2 S E R a 10 || 6x2 7X2 a N -A zu | | LI |1x5,1x4|1x7, 1x6, t3 IX2 | gut | EX2 | | 12 |2X3,1X2 -— 5X4 = TEN | gut H | | 13 IX2 | 5x6 2X2 LX IERS —- | gut | Eh 32 | = | 17% 1X 2 | = | = |gestorb. 15 | 2X5 |IX3,2X2|3X6,1X3| 4X5 -= FE I, | = gut

L. K. Körpergewicht 71,50. Über der linken Lungenspitze vorne bis zur III. Rippe, hinten bis zur Mitte der Skapula Dämpfung, rauhes Atmen, Rassel- geräusche. Rechte Lunge gesund. Die Durchschnittsamplitude ist während der ersten 3 Wochen 0,6°C; in den letzten Wochen, da Patient 14 Wochen durch strenge Liegekur machte, sank die Höhe der Durchschnittsamplitude auf 0,3 —0,2°C. Körpergewicht war beim Abreisen des Patienten 81 kg. Zustand war auffallend gebessert. Patient befindet sich 7 Jahre nach der letzten Messung subjektiv ganz gut. Temperaturmaximum 36,60 C. Amplitude 0,2°C. Man hört über der linken Lungenspitze nur hier und da in einer ganz begrenzten Ausdehnung rauhes Atmen.

E. S. Über der linken Lunge hinten bis zur Spina scapulae, vorne bis zur II. Rippe gedämpfter Perkussionsschall, stark rauhes Atmen und viel Rasselgeräusche. Rechte Lunge gesund. Körpergewicht 47,60. Maximum der Tagestemperatur 37,1°C. Minimum der Tagestemperatur 35,8° C. Patient fühlt sich matt, müde, ist appetit- los, klagt über Kopfschmerzen. Amplitude schwankt zwischen 1—1,3° C. Nach einer streng eingeleiteten Liegekur sank die Amplitude zwar auf 0,7—0,9°C, das allgemeine Befinden zeigte dennoch nur ganz wenig Besserung, der physikalische Befund gar keine Besserung. In der neunten Woche der Behandlung stieg trotz der energischen Liegekur die Amplitude bis auf 1,2 C, wobei das subjektive Befinden des Patienten wieder schlechter wurde; Patient klagte über starke Mattigkeit, Müdig- keit und heftigen Kopfschmerz; der physikalische Befund zeigte eine Vermehrung der Rasselgeräusche. Trotzdem, daß Patient Abwaschungen, Abreibungen, Kreuz- binden bekam, änderte sich der Zustand dennoch nicht; erst bis er täglich viermal

Zeitschr, f. Tuberkulose. 23. 37

; ZEITSCHR. f.

0,10 Pyramidon erhielt, ist diese Amplitude auf 0,5—0,4? C gesunken; selbst- verständlich zeigte sich nebenbei auch in dem objektiven Befinden des Patienten cine auffallende Besserung, welche leider aber nur so lange anhielt, als die Pyra- midonkur dauerte. Ohne Verabreichung des Pyramidons hat sich auch das sub- jektive Befinden wieder verschlimmert und nebst konstatierbarer Fortschreitung des Prozesses ist Patient 3 Monate nach der Abreise von Gleichenberg gestorben. Während der ganzen Behandlungsdauer konnte ich keinmal Amplitudegleichheiten beobachten.

M. L. Beobachtungsdauer ı2 Wochen. Über die rechte Lungenspitze hinten bis zur Spina scapulae, vorne bis zum untersten Rande der II. Rippe Dämpfung, sehr viele Rasselgeräusche, Körpergewicht 70,4° C. In den ersten 4 Wochen war die Amplitude: o,2, während dieser Zeit konnte ich einmal 7 Tage durch nach- einander 0,I Amplituden beobachten. In den zweiten 8 Wochen konnte ich nebst allmählicher Besserung so im subjektiven Befunde, wie in den physikalischen Ver- änderungen viel häufiger Amplitudegleichheiten von 0,13 beobachten. (Die Amplitudegleichheiten zeigten sich in diesem Falle folgend ımal 6 Tage durch, ımal 2 Tage durch 0,1"; ımal 4 Tage durch, Imal 5 Tage durch 0,0°; ı mal 2 Tage durch 0,2"; ımal 2 Tage durch 0,4°C.) Beim Abreisen befand sich Patient viel besser. Man hörte nur hier und da hinten über der rechten Lungen- spitze Rasselgeräusche. Körpergewicht war 79 kg. Patient befindet sich heute, 7 Jahre nach der letzten Untersuchung, ganz wohl. Maximaltemperatur 36,5° C; Amplitude 0,2° C, und man findet nur hier und da in der rechten Lungenspitze ganz wenig Rasselgeräusche.

Nach alledem kann ich sagen, daß die Temperaturkurven, welche man durch dauernde und regelrechte Messungen gewinnt, bei afebrilen Fällen auch wertvolle prognostische Angaben bieten können. Meine diesbezüglichen vielen neueren Beobachtungen scheinen meine in den früheren Arbeiten schon publi- zierten Resultate zu bestätigen. Je gleichmäßiger die afebrile Temperatur -bei einem Lungentuberkulosen ist, um so besser gestaltet sich die Prognose, man könnte bei dieser Aussage sogar weiter gehen und sagen, daß bei denjenigen Fällen, bei welchen die Tagesmaxima der Temperatur relativ hoch, die Tagesminima aber nicht allzu niedrig sind, eine bessere Prognose zu erwarten ist, als vielleicht bei Fällen, bei welchen die Tagesmaxima tiefer stehen, die Tagesminima aber verhältnismäßig niedrig sind.

Eine allbekannte Tatsache ist es, daß die fiebernden Lungentuberkulose- fälle im allgemeinen einen schlechteren Verlauf zeigen, als die afebrilen Fälle; wenn ich gleich mich auch dieser Ansicht anschließe und auch zugebe, daß das Fieber der Lungentuberkulosen immer sehr ernst zu nehmen ist, würde ich mich doch nicht zu sagen getrauen, daß jeder fiebernde Fall nur aus- schließlich einen schlechten Verlauf haben kann; einen großen Einfluß übt hierauf, wie lange dieser unangenehme Gast an den Kranken zehrt. In dem Falle, wenn das Fieber nicht lange anhält und ein afebriler Zustand bald zu erreichen ist dessen ungeachtet, ob dieses durch eine richtig eingeführte Sanatoriumbehandlung oder durch Antipyretica oder durch eine spezifische Be- handlung erreicht worden ist —, welcher Zustand dann andauernd verbleiben kann, dann kann jeder Patient sich nicht nur bessern, aber geradezu auch ge- nesen; Im Gegenteil aber, wenn das Fieber heftig andauert, wenn eine Afebrilität wicht zu erreichen ist, wird die Prognose selbstverständlich sich auch un-

PD. 76. PROGNOSTISCHER WERT DES TEMPERATURVERLAUFES. 347

günstiger gestalten. Es kam oft in meiner Praxis vor, daß Lungentuberkulöse, welche Wochen wie auch Jahre durch fieberten, nach einer strengen I oder ı?/, Jahre durch dauernden Liegekur afebril geworden sind, und dieselben Pa- tienten heute 3—7 Jahre nach ihrer Behandlung wohlauf ihrer Arbeit nach- gehen. Ich war in der Lage, während meiner 9— ıojährigen Praxis über den Zustand von 603 Lungentuberkulosen bei denen ich längere Zeit durch die Temperatur messen konnte lange Zeit nach der Entlassung Informationen zu erhalten; es ergab sich, daß von den 291 fiebernden Patienten 94 Fälle (32,3°/,) sich besserten. Aus diesen Zahlen war zu erschen wenn auch die Zahlen der afebrilen Fälle quoad Besserung gleich eine bedeutend günstigere Ziffer zeigte (64,4°/,) —, daß man bloß wegen Vorhandensein des Fiebers noch nicht in jedem Falle gleich schlechte prognostische Schlüsse machen darf. Meinen Erfahrungen nach vertrete ich ganz die Ansicht Cornets, der be- hauptet, daß die ständige Afebrilität, noch mehr jene Form der Afebrilität, bei welcher stets niedrige Amplitude vorhanden ist vorausgesetzt, daß die Afebriltät Wochen, Monate durch andauert (was man durch mindestens 4malige tägliche Temperaturmessung konstatieren soll) das Stillhalten der Krankheit bedeutet; wofern die noch so niedrigen Temperaturerhöhungen, wenn diese auch gleich nur in kleinen abendlichen subfebrilen Erhöhungen sich kennzeichnen (mit 37,7—37,9° C) das Fortschreiten des Prozesses bedeuten. Ziemlich wichtige prognostische Folgerungen kann uns der Charakter des Fiebers bieten. Ich halte es für unzweckmäßig, die Temperaturformen der Lungentuberkulosen nach gewissen Typen einzuteilen, weil uns die Erfahrung zeigt, daß die verschiedenen Fiebertypen ganz verschieden, unabhängig vom Verlauf der Krankheit vorkommen können. Wie richtig diese Ansicht ist, be- weist am besten die Anschauung von Cornet, der zwar in seinem Handbuch 6—7 Fiebertypen bei Lungentuberkulosen angibt, hebt dabei aber hervor, daß die einzelnen Fieberformen von den angemessenen Typen sehr oft abweichen. Ich will in dieser Arbeit absolut nicht von Ficebertypen oder Fieberformen bei Lungentuberkulosen sprechen; ich möchte nur versuchen, die febrilen Tem- peraturen nach den Tagesschwankungen einzuteilen, da ich darauf kam, dab man zwischen Temperaturverlauf und Prognose eben auf diese Weise am ehesten einen Zusammenhang finden kann. Meine Erfahrungen beweisen folgendes: Jene fieberhaften Fälle, bei welchen der Wert der Amplitude ein hoher war, aber die maximale Temperatur doch nicht über 38,5—39—39,5° C schritt, wie auch Fälle, bei welchen die Tagesschwankung eine geringere war, aber dieses durch das Steigen der Tagesminima begründet war (bei solchen Fallen kann die Temperatur zwischen 38—39, 38,5 39,5, 39—40°C schwanken) ungünstigere Prognose zeigten, als solche Fälle, bei welchen die Amplitude eine geringe war und diese geringe Tagesschwankung durch das schwache Steigen des Tagesmaxima verursacht wurde. Bei ersterer Fieberform, wo also das kontinuierliche Fieber durch die Steigerung der Tagesminima verursacht war, konnte man gewöhnlich das konstante Fortschreiten des Prozesses bc- obachten, in letzterem Falle aber, wo das kontinuierliche Fieber durch die Steigung der Tagesmaxima begründet war, konnte man aber in einzelnen 37"

ZEITSCHR., f. 548 JOH. vSZABORY. 0 —______TUBERKULOSE

Fällen schon eine sich abgrenzende Infiltration des kranken Lungenherdes beobachten: Um meine diesbezüglichen Erfahrungen zu bestätigen, verweise ich auf folgende Tabelle III; diese wurde auf Grund 228 fieberhafter Fälle

Tabelle Ill.

Amplitude ' Amplitude "Amplitude | Amplitude | Amplitude | Amplitude || Amplitude Höhe l Höhe Höhe Höhe Höhe | Höhe Höhe 0,5°C z 50°C 1 Se © 20°C 30°C . 40°C über 6,0°C

as| 15 [619 Bellen 3315416 Eee I | 2 3 |

a fo I lo. Lola] lo To lo %o E lo ak a e 0 | "jo fo | o

44,4| 32,6 | 1330 so 20 sa 49 as 7,1 a .42,9157,1, [33,3/65,6

Ge-; Ver- | Ge-| |

bes- | schlim- istor- B. | V. Gst, B. V. CH B. V. Gst., iv. P B. | | v. Gst. B. | V. |Gst.

sert| mert ben: | | | | = | |

zusammengestellt; in dieser Tabelle wurden die Fälle nach der Höhe der Amplitude in der Weise zusammengestellt, daß man dabei sich auch gleich orientieren konnte, ob binnen 5 Jahren eine Besserung, eine Verschlimmerung oder Exitus im gegebenen Falle zu konstatieren war. In der Tabelle IV habe ich separat 96 solche Fälle zusammengestellt, bei welchen der Wert der Amplituden die Steigung der Temperaturminima beeinflußte; selbstverständlich wurden diese Fälle auch gleichzeitig in der Weise zusammengestellt, daß man sich nebenbei auch gleich darüber orientieren konnte, ob binnen 5 Jahren eine Besserung, eine Verschlimmerung oder Exitus im gegebenen Falle zu konstatieren war. Ich glaube, daß die intermittierende Form, das sogenannte hektische Fieber der Lungentuberkulosen, nur ein stärkerer Ausdruck jener Fieberform ist, bei welcher die Tagesschwankungen groß sind. Diese Schwan-

Tabelle IV. me ze ae a en en Besserung N epee nlins Gestorben : Besserung Mean: Gestorben. Besserung Verschlim- Gestorben merung i ; merung | merung 12 9 | 3 | 18 6 | 3 T 17 5 | | 3521 S6 1 BBa | 666o | 222ta | 1na l 340o | a850 | 16,6 Amplitudehöhe | Amplitudeliöhe . Amplitudehöhe 0,5°C | 1,0°C | 1,50C

kungen können bei der intermittierenden Form 2—4, aber allerdings nur selten auch 5—6°C erreichen. Diese Fieberform kündigt sich gewöhnlich mit Frösteln an und später zeigt sich dann Schweiß, wobei die Temperatur auch subnormal werden kann. Es können Fälle vorkommen, bei welchen die Tem- peratur zwischen 35,8—37 und 40—41°C schwanken kann. Solche Fälle bieten in den meisten Fällen eine ganz schlechte Prognose. Gewöhnlich zeigen sich diese anormal großen Schwankungen während des Tages; nur in seltenen Fällen in den Nachtstunden. Bei letzteren Fällen hat Bremer fast ausschließ- lich rasche letale Endung gesehen. Der Patient erwacht in der Nachtstunde mit starkem Frösteln und das Thermometer kann bei solch einer Gelegenheit

RD le 16. PROGNOSTISCHER WERT DES TEMPERATURVERLAUFES. 649 auch 40—41°C zeigen. Nur auf 2 solche Falle kann ich mich während meiner langen Praxis erinnern, was ich vielleicht dadurch erklären kann, daß die Patienten in der Nacht nur selten messen, und wenn dies schon geschieht, wecken sie nur ganz selten den Arzt dazu auf. In einem der beiden Fälle trat regelrecht um Mitternacht ein starkes Frösteln ein und um 2—3 Uhr nachts war 41° C die Temperatur; in der Frühe um ı0 Uhr herum zeigte das Thermometer gewöhnlich schon wieder 36,5—37°C. Der zweite Patient er- wachte 2 Tage durch um 2 Uhr nachts mit 40,50 C Temperatur, den anderen Morgen hatte er kaum mehr 37°C. Natürlich ist in diesen Fällen schwer eine längere Beobachtung durchzuführen, da doch diese Patienten eben wegen den hohen Temperaturen gewöhnlich in schlechter Kondition sind und man trachte nun, das Fieber durch Darreichung von Antipyretica herunterzusetzen. Beide Patienten starben binnen einem Monate.

Ich halte den Typus inversus bei welchen Typus nebst erhöhter Morgentemperatur eine zur Morgentemperatur angemessene niedrigere, eventuell auch subnormale Abendtemperatur sich zeigt sowie Dr. v. Weißmayr für ein schlechtes prognostisches Kennzeichen. Wenn ich von jenen Fällen Ab- stand nehme, bei welchen diese Fieberform durch Verabreichung von Anti- pyretica entstanden ist, dann muß ich sagen, daß ich diese Fieberform nur selten und dann auch gewöhnlich nur durch eine kurze Zeit beobachten konnte. Während meiner ganzen Praxis habe ich nur 15—17 was bei meiner aus- gedehnten Lungentuberkulosepraxis eine sehr geringe Zahl ist solche Fälle beobachtet, und alle diese Fälle waren schwere Fälle mit bösem Verlauf. Meine Fälle waren gewöhnlich um so schwerer, je länger dieses Fieber an- dauerte und je höher die Morgentemperatur war. Nur bemerken will ich, daß der Grund, daß ich verhältnismäßig nur wenig Fälle mit diesen Fiebertypen sah, vielleicht der war, daß nach allgemeiner Regel Fiebernde, noch weniger stark fiebernde Patienten in offene Kurorte nicht geschickt werden sollen, und meine Praxis war doch größtenteils eine Kurpraxis.

Zum Schluß möchte ich noch über meine sehr interessanten Beobachtungen berichten, bei welchen ich Temperatursteigerungen bei afebrilen Patienten nach einer stärkeren Bewegung beobachtete. Zur Kontrolle machte ich dieselben Versuche auch bei nicht tuberkulösen afebrilen Menschen und ich erfuhr, daß bei afebrilen Lungentuberkulosen nach einer stärkeren Bewegung eine längere oder kürzere Zeit hindurch andauernde Temperatursteigerung zu konstatieren war, wofern bei afebrilen nicht tuberkulösen Menschen die Temperatursteigerung nur selten zu beobachten war, und wenn diese Temperatursteigerung sich auch zeigte, fiel sie sehr bald nach der eingesetzten Ruhe. Meine Erfahrungen er- weisen weiter, daß man aus der Höhe und Dauer dieser bei Lungentuberkulösen nach stärkerer Bewegungsleistung zustande gekommenen Temperatursteigerung prognostische Schlüsse machen konnte. Es war ein schlechterer Verlauf bei jenen Tuberkulosen zu beobachten, bei welchen die Temperatursteigerung nach stärkerer Bewegung eine höhere war und diese selbst nach eingesetzter Ruhe nur langsam fiel; wofern bei den Lungentuberkulosen, bei welchen nach der Bewegung gar keine oder nur eine geringe und kurzanhaltende Temperatur-

JOH. v. SZABÓKY. steigerung eintrat, ein besserer Verlauf zu er- warten war. Viel auffallender haben sich meine diesbezüglichen Beobachtungen bei Patienten gezeigt, welche vorher ficberten und sie nur durch die streng eingeleitete Liegekur afebril wurden; bei diesen Patienten hat sich die Tem- peratur oft schon nach einer schwachen Be- wegung, kleiner Änstrengung stark erhöht. Meine nur wenigen Falle, bei welchen ich mit meinen Beobachtungen Hand in Hand die Opsonin-Be- stimmung des Blutserums machte, bestätigen nur die Beobachtungen von Maxon. Ich konnte nämlich folgendes konstatieren: Der Opsonin- index des Blutserums fiel nie nach der Be- wegung bei den nicht Tuberkulosen afebrilen untersuchten, wenn auch gleich ihre Temperatur anstieg; wofern bei den afebrilen Lungentuber- kulosen nach einer starken Bewegung der Op- soninindex des Blutserums immer sank. Aus meiner beigefügten Tabelle V, in welcher ich die Resultate der durch 3—4 Jahre observierten 38 solche Fälle zusammenstellte, ist folgendes zu ersehen: Von den 9 Fällen, bei welchen die Temperatursteigerung über 4 Tage anhielt, zeigte nur ı Patient (11°/,) Besserung, dreier Zustand verschlimmerte sich (33,9°/,) und fünf (56 °/,) Patienten starben; wofern von den ı5 Fällen, bei welchen die Tempcratursteigerung nur ı2 Stunden anhielt, der Zustand nur von 4 (27°/,) Patienten sich verschlimmerte, alle anderen Fälle (73°/,) Von den ıı Fällen, bei wel- chen die Temperatur bis zu 38,6°C und auch höher stieg, war nur bei 3 (27,3°/,) Patienten cine Besserung, bei 4 (36,4 °/.) aber V'erschlimme- rung und bei 4 (30,4°/,) Exitus zu konstatieren; von den 27 Fällen, bei welchen die Tempe- ratursteigerung zwischen 37,3— 33,2 C variierte, sah ich bei 13 (48°/,) Besserung, bei 13 (48,1 °/,) Verschlimmerung und nur bei ı (3,7°/,) Exitus. Ich glaube, daß es ganz interessant wäre, meine

zeisten Besserung.

diesbezüglichen Beobachtungen einer Prüfung zu unterziehen, da doch diese Untersuchung durch jeden praktischen Arzt leicht durchführbar ist und somit wır doch nur wieder unsere prognostischen Erfahrungen (Folgerungen; ausdehnen können.

Tabelle V.

Nach Bewegung zeigte sich Tem-

|

Nach Bewegung zeigte sich Tem- Nach Bewegung zeigte sich Tem-

t

Nach Bewegung zeigte sich Tem- i

peraturerhöhung von 38,8°C

peraturerhöhung von 38,6°C :

peraturerhöhung von 38,2°C '

peraturerhöhung von 37,0°C

m

© TURERKULOSE i & | oes |li n E laž |l» PERI Perei Tem, Do g E ta | | Ras, aa. UL © | sap lıel PR Bee er Ä EUER E| -= ne i En el o SEE 9 V „= »@ | |e 2 f G Be Te n =: || - En: © i e Be ne E "TS In o ' 3: aa i aan | ee ogs |=] NR + | Si | PE L ann © || ale $ji- O ea S = [Sale Flag neu | u 2 ro Shl we | | Er Te = o Sje | | ea au va 2. S on eo.» I ae i a ai Eje šl oO H DE ee kr)» I le a E RSA = azina | E = Sja gii] o ğļe |] a e a . S . „> . bo . g eS EEn TE y bi m Q V x JAPA

ZEITSCHR. f.

BD. 2, HEFT6. PROGNOSTISCHER WERT DES TEMPERATURVERLAUFES. s51I

Nach all meinen Beobachtungen war also zu ersehen, daß man durch regelmäßige und andauernde Temperaturmessungen so bei afebrilen wie auch bei febrilen Lungentuberkulosen ja prognostische Folgerungen machen konnte. Und zwar: |

I. Je gleichmäßiger die Temperatur, also je niedriger die Amplitude war, ein um so besserer Verlauf war zu erwarten; diese meine Beobachtungen galten in gleicher Weise für febrile wie auch für afebrile Lungentuberkulosefälle.

2. Die konstante geringe Amplitude, das Vorhandensein von Amplitude- gleichheiten verwies in den meisten Fällen auf einen günstigen Verlauf; Aus- nahme boten nur jene fiebernden Fälle, bei welchen die geringe Durch- schnittsamplitude durch die größere Steigerung der Temperaturminima geschah; solche Fälle waren gewöhnlich ungünstig zu beurteilen.

3. Die hohe Durchschnittsamplitude bedeutete schlechte Prognose. Von der Erfahrung beeinflußt, daß bei denjenigen Patienten, bei welchen eine hohe Amplitude vorhanden und das subjektive Befinden gewöhnlich ein schlechtes war, daß dieses Befinden sich durch Darreichung von Antipyretica sehr ver- bessern konnte, hätte ich diese trotzdem daß sie laut Annahme der heutigen Fiebergrenzen nicht zu den fiebernden Fällen gehören mochten dennoch immer gerne zu den fiebernden Fällen gezählt. Genannte Fälle zeigten ge- wöhnlich einen schlechteren Verlauf als solche fiebernde Fälle, bei welchen die Durchschnittsamplitude eine verhältnismäßig geringere war.

Je größer die Tagesschwankungen waren und je ungleichmäßiger die Temperatur sich zeigte, um so ungünstiger war die Prognose zu stellen; also zeigten die Fälle mit starkem intermittierenden Fieber verhältnismäßig die ‚schlechteste Prognose.

4. Der Typus inversus kam gewöhnlich nur bei schweren und rapid verlaufenden Fällen vor. |

5. Die Temperaturerhöhungen, welche bei afebrilen oder durch die Be- handlung afebril gewordenen Lungenkranken nach einer stärkeren Arbeits- leistung zustande gebracht wurden, deuteten nur dann auf schlimmeren Ver- lauf, wenn diese Temperaturerhöhung trotz eingestellter Ruhe längere Zeit durch andauerte.

552

REFERATE.

ZEITSCHR. f. u se jez TUBERKULOSE

I. REFERATE ÜBER BÜCHER UND AUFSÄTZE.

A. Lungentuberkulose.

I. Ätiologie.

Richard v. Scheven: Ein Deitrag zur

Frage der Erblichkeit der Tuber- kulose. (Inaug.-Dissert, Bonn 1914.) Die eigentliche Frage ist die, ob Kinder tuberkulöser Eltern der Infektion mit Tuberkelbazillen weniger Widerstand entgegenzusetzen vermögen, als die nicht- tuberkulöser Eltern, ob bei ihnen eine besondere „Disposition“ besteht. Da die- jenigen Personen, die man als disponiert ansehen könnte, gleichzeitig meist einer ganz enormen Infektionsgefahr ausgesetzt sind, so ist es schwer zu entscheiden, welches der beiden Momente die Haupt- schuld an der Erkrankung trägt. Es müßte denn sein, daß die Deszendenten tuberkulöser Individuen in einem ganz beträchtlich höheren Prozentsatz tuber- kulös werden als die Deszendenten Nicht- tuberkulöser. Es zeigt sich indessen, daß von einem wesentlichen Überwiegen in den tuberkulösen Familien, was die Here- ditätslehre stützen könnte, keine Rede sein kann. Wenn sich die an einem kleinen Material gewonnenen Beobach- tungen an großen Zahlen bestätigen sollten, so könnte die Lehre von der Heredität der Tuberkulose eine sehr unwahrschein-

liche werden. |

S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

Charles Mc Neil: Scrofula, or hyper- sensitiveness to tuberculous in- fection: its relation to abnormal constitution. (Status Iymphaticus.) (Edinburgh Med. Journ. N.S 1914, Bd. 12, No. 3, p. 324.)

Nach Besprechung der herrschenden Theorien über den Zusammenhang zwi- schen Tuberkulose und Skrophulose und nach Schilderung einiger Fälle kommt Verf. zu dem Resultat, daß die Skrophu- lose mehr darstellt als eine tuberkulöse Infektion. Die Skrophulose ist in erster Linie bedingt durch eine abnorme Kon-

stitution, mannigfache Infektionen vorbereitet.

die ihrerseits den Boden für

Robert Lewin.

il. Epidemiologie und Prophylaxe (Statistik).

A. Calmette-Lille: Die geographische Verbreitung der tuberkulösen Infektion. Relative Empfindlich- keit der verschiedenen mensch- lichen Rassen. Leitsätze zur Inter- nat. Tuberkul. Konferenz, Bern 1914, (Tuberculosis, 1914, Bd. 13, Nr. 9, S. 357,)

Die Ausbreitung der Tuberkulose über die ganze Welt steht in enger Be- ziehung zur Kultur und der Intensität des Handelsaustausches. Die Tuberkulose wird nicht nur durch die Kranken ver- breitet, sondern durch eine große Anzahl anscheinend gesunder Menschen, die als Träger der Bazillen dieselben durch den. Auswurf verbreiten. Die Statistik erweist, daß in Europa ca. 90°/, der Erwachsenen sich der Tuberkuloseansteckung nicht er- wehren konnten.

Die Eingeborenen von Afrika sind solange von der Tuberkulose verschont geblieben, als sie sich der Sklaverei ent- ziehen konnten. Der Ansteckungsstoff wurde eingeführt und verbreitet sich unter ihnen, befördert durch die Araber und durch die erobernden und handel- treibenden Europäer. Keine menschliche Rasse besitzt eine natürliche Immunität in irgendwelchem Grade gegen Tuberku- lose. Das Klima übt auf die größere oder geringere Häufigkeit der Seuche keinen EinfluB aus. Sie tritt ebenso häufig, ebenso ernst bei den Eskimos auf wie bei den Lappländern, bei den Negern des Kongogebietes wie bei den Kanaken der Neuen Hebriden. Wenn sie auch im allgemeinen weniger mit- genommen werden als die Europäer, so ist das ausschließlich bedingt durch ihr Zusammenleben in wenig zahlreichen

BD. 23, HEFT 6. 1916.

Gruppen oder durch das Nomadenleben, das einige von ihnen führen. Man hat oft bemerkt, daß in den Städten, wo die Tuberkulose verbreitet ist, die Juden eine geringere Sterblichkeit aufweisen als die übrige Bevölkerungsschicht. Die gesam- melte Statistik der Vereinigten Staaten, von Österreich, England und Tunis sind besonders in dieser Hinsicht interessant. Die Immunität der Juden ist jedoch nur scheinbar, denn ihre Sterblichkeit ist an- nähernd die gleiche wie bei den Christen. Wenn das Auftreten schnell letal endender Formen bei ihnen seltener ist, so kann man dies auf die Tatsache zurückführen, daß ihr Leben sich mehr in den volks-

REFERATE,

reichen Städten abspielt, und daß sie.

durch ihre Lebensweise von Jugend auf leichteren Infektionen ausgesetzt sind, deren immunisierende Kraft uns jetzt be- kannt ist. Andererseits üben Alkoholis- mus und körperliche Überanstrengung nur selten ihre niederdrückende Wirksamkeit auf sie aus, die für die anderen Vertreter der weißen Rasse und noch mehr für die Neger so bedeutende Faktoren für die Verschlimmerung der Krankheit sind. Die Tuberkulose befällt also alle menschlichen Rassen. Und wenn unter der Bevölkerung verschiedener Länder Unterschiede in der Mortalität sich dar- bieten, so hängt dies von der früheren oder späteren, von der leichteren oder schwereren Infektion ab und von den Lebensbedingungen der einzelnen Völker.

W. Kempner (Berlin-Lichterfelde).

Froilano de Mello: Un programme à suivre par la déclaration obli- gatoire de la tuberculose dans l’Inde Portugaise. (Revue d'Hygiène et de Police sanitaire, 20. Juli 1914, Bd. 36, Nr. 7, p. 720.)

Wegen der großen Ausbreitung der Tuberkulose unter den Weißen in Portu- giesisch-Indien hat die Conference sani- taire zu Lucknow auf Veranlassung des Verf. die Durchführung der Meldepflicht für Tuberkulöse vorgeschlagen. Die Melde- pflicht soll bestehen für Lungentuberku- lose, Kehlkopftuberkulose und offene extrapulmonale Tuberkulose.

Robert Lewin.

553

F. P. Morgan: Alleged tuberculosis- cures upon the market. (N. Y. Med. Journ., 17. Oct. 1914.)

Eine Menge sogenannter „Consum- ption-cures“ findet sich hierzulande auf dem Markt und wird gekauft. Sie werden hauptsächlich durch Plakate in den Apo- theken und durch Anzeigen in kleinen ländlichen und kirchlichen Zeitungen an- gepriesen, und durch Frage und Antwort- verkehr durch die Post vertrieben. Die Ausrottung des Übels muß durch ein- schlägige Gesetzgebung und Erziehung erfolgen. Mannheimer (Neuyork).

8. A. Knopf: Is the modern anti- tuberculosis crusade really a failure? (N.Y. Med. Journ., 7. Nov. 1914.)

Verfasser entgegnet auf vier Artikel, in denen Dr. Mays die moderne Tu- berkulosebekämpfung einer scharfen Kritik unterzogen hatte (s. Ztschr. f. Tub., Bd. 23, S. 376). Besonders betont K. die Über- tragbarkeit der Tuberkulose, die M. be- stritten hatte. Ferner verteidigt er die Sanatoriumsbehandlung, die ’M. für we- niger wertvoll als die häusliche bezeichnet hatte. Schließlich hatte M. behauptet, die Aufklärungsarbeit im Publikum stifte mehr Schaden als Nutzen, während K. er- klärt: Krieg der Tuberkulose und ihren Ursachen, niemals aber den tuberkulösen Patienten. Mannheimer (Neuyork).

Th. J. Mays: Fancies, factsand con- sumption. (N. Y. Med. Journ., 14.Nov. 1914.)

Eine Entgegnung auf Dr. Knopfs Angriffe gegen des Verfassers wieder- holentlich ausgesprochene Ansichten über die Tuberkulosepropaganda.

Mannheimer (Neuvork).

S. A. Knopf: Tuberculosis as a cause and result of poverty. (Journ. of Amer. Med. Assoc., 14. Nov. 1914, p. 1720.)

Die Tuberkulose der Kinder ist zweifellos oft ererbt, aber die Veranlagung liegt oft in einer physiologischen Armut, d.h. ererbter Widerstandsunfähigkeit. Diese zeigt sich vornehmlich bei Kindern, die spät geboren sind oder von bejahrten

_ 354 _

Eltern stammen. oder in schlechten öko- nomischen Verhältnissen gezeugt sind. Auch die Kinderarbeit trägt ihr Teil bei.

Nach den Statistiken der großen Städte | spielen die Wohnungsverhältnisse eine Im allgemeinen stellen Tu- berkulose und Armut einen circulus vi- ; tiosus dar, der von größter ökonomischer |

große Rolle.

Bedeutung für Staat und Gesellschaft ist. Eine Lösung des gewaltigen Problems sieht Verf. in der allgemeinen zwangs- mäßigen Versicherung gegen Krankheit. Mannheimer (Neuyork).

Ehrle-Isny: Zur Baufrage einer Heil- stätte für tuberkulöse Kinder in Württemberg. (Druck u. Verlag d.

Buchdruckerei Stadt- u. Landbote, G. |

m. b. H., Isny 1914, 18 S.)

C. Krämer -Böblingen - Stuttgart: Über Heilstätten für tuberkulöse Kin- der. (Mediz. Correspondenzbl. d. Württ. ärztl. Landesvereins 1914, Nr. 43, S. 637 und Nr. 44, S. 645.)

Ehrle erörtert die Gründe, die für den Bau einer Heilstätte für tuberkulöse

Kinder in Württemberg sprechen, und | zwar befürwortet er, hinweisend auf die ` günstigen klimatischen Bedingungen der subalpinen Zone, insbesondere auch die | guten Erfahrungen in der Heilstätte Über- . ruh, die Errichtung der Heilstätte im ' Württembergischen Allgäu und zwar in:

der Nähe von Isny.

Bezugnehmend auf die im vorstehen- den Referat besprochene Schrift Ehrles, wünscht Krämer zwar auch den Bau von Heilstätten für tuberkulöse Kinder, doch nicht in subalpiner Lage, da die Höhensanatorien keine besseren Erfolge hätten, als die im Tiefland. [Trotz des großen wissenschaftlichen Apparates, mit dem Krämer diesen Gedanken zu stützen sucht, vermag Ref. nicht einzusehen, warum, selbst wenn man die Richtigkeit der Krämerschen Ansicht ohne weiteres zugäbe, Kinderheilstätten nicht auch in subalpiner Lage gebaut werden sollten. ] In der Behandlung der kindlichen Tuber-

kulose ist für Krämer ‚das Tuberkulin . die Hauptsache und die Anstalt das Ad- |

juvans“ (!Ref.). [Es ist bedauerlich, daß

REFERATE.

ZEITSCHR. f. -TUBERKULOSE

' Krämer durch seinen Tuberkulinenthu-

siasmus, den Ref. trotz ausgedehnter eigener Erfahrungen nicht zu teilen ver- mag, sich hat verleiten lassen, in die so verdienstvolle Propaganda für eine Würt- tembergische Kinderheilstätte eine ge- wisse Zwiespältigkeit hinzutragen. ]

C. Servaes.

Mathieu: L’œuvre de préservation de adolescence. (Revue d'Hygiène et de Police sanitaire, 1914, Bd. 36,

Nr. 3, p. 251.) Verf. weist auf die Gefahren hin,

| die das Pubertätsalter in einem tuberku-

lösen Milieu bedrohen. Besonders ge- fährdet sind Kinder tuberkulöser Familien, die schon im zartesten Kindesalter der Infektion ausgesetzt waren. Während der Pubertät werden die Kinder weniger re- sistent, und es ist vielfach festgestellt, daß die Mortalität an Tuberkulose mit Beginn der Pubertät ansteigt. Verf. be- zeichnet es als eine besondere Aufgabe der Prophylaxe, die so gefährdete Jugend zu schützen, vor allen Dingen durch

ı möglichste Entfernung aus der bisherigen

Umgebung. Verf. schlägt hierzu vor, länd- liche Kolonien zu gründen, in denen die jungen Leute mit landwirtschaftlichen Ar- beiten beschäftigt werden, unter möglichst günstigen hygienischen Verhältnissen leben und ärztlich überwacht werden. Indiziert ist ein solcher Aufenthalt in den Kolonien für junge Menschen von 14—20 Jahren,

‚, die sich im prätuberkulösen Stadium be-

finden oder tuberkuloseverdächtig sind. Robert Lewin.

T. C. Mc Cleave: Relation of bovine tuberculosis to early tuberculosis in children. (Amer. Joum. of Di- seases of Children. September 1914, Bd. 8, No. 3.)

Verf. betont die Wichtigkeit der Pro- phylaxe gegen bovine Tuberkulose. Robert Lewin.

Th. Pfeiffer-Graz: Aufgaben, Bedeu- tung und Organisation der Aus- kunfts- und Fürsorgestellen. (Das österreichische Sanitätswesen, 1014, Nr. 19.)

Die von Pfeiffer an die Aufgaben,

BD, 23, HEFT 6. 1915.

Bedeutung und Organisation der Aus- kunfts- und Fürsorgestellen gestellten An- forderungen entsprechen durchaus den- jenigen, die wir auch in Deutschland nach dem Vorgange Pütters u.a. zu stellen gewohnt sind. Es erübrigt sich daher, hier näher auf ihren Inhalt einzugehen; jedoch möchte Ref. nicht versäumen da- rauf hinzuweisen, daß ihm die Ausfüh- rungen Pfeiffers auch nach Darstellung und Begründung besonders gelungen er- scheinen. C. Servaes.

It. Allgemeine Pathologie und patho- logische Anatomie.

R. Kimla: Zur Frage der Infektions- pforte bei der Tuberkulose, ihre Bedeutung für die Ausbreitung der Tuberkulose und die Bezie- hungen der Tuberkulose des Kin- desalters zur Tuberkulose der Erwachsenen.( Casopis lékar. českých 1914, Nr. 45.)

Die germinative Infektion hält Kimla für wenig wahrscheinlich. Die kongeni- tale Tuberkulose, i. e. die spezifische Erkrankung im intrauterinen Leben, ist eine große Seltenheit. Die kongenitale Infektion, i. e. die Übertragung der Ba- zillen von der Mutter auf die Frucht und das Verharren derselben im Kinde im inaktiven Zustand, findet statt, doch ist unbekannt, wie häufig dies stattfindet und welches Schicksal die Mehrzahl der Fälle trifft. Während des extrauterinen Lebens infizieren sich die meisten Fälle schon in der Kindheit.. Verf. fand unter 1580 Sektionen von Kindesleichen 503 mal Tuberkulose als Todesursache und 162 mal als Nebenbefund = 42°/, tuberkulöse Kinder. Die meisten tuberkulösen Kin- der sterben während der ersten 3 Lebens- jahre und im Pubertätsalter an florider Tuberkulose; von allen im tschechischen Kinderspital verstorbenen Kindern betrug

REFERATE.

555

um eine Auto- oder Reinfektion. Die häufigste Eingangspforte ist der Respi- rationstraktus, seltener der Darmtraktus. Die pathologisch-anatomischen und ex- perimentellen Untersuchungen des Verf.s lehren, daß bei der Infektion im Kindes- alter die in der Umgebung der Eingangs- pforte gelegenen Lymphdrüsen konstant beteiligt sind. Die ektogene Infektion (Haut, sichtbare Schleimhäute) hat keine Bedeutung. G. Mühlstein (Prag).

M. Wollstein and F. H. Bartlett: Tu- berculous lesions in infants and young children. (Amer. Journ. of Diseases of Children. November IQI4, Bd. 8, No. 5.)

Verff. berichten über ein Sektions- material von 178 Fällen von Tuberkulose bei Kindern unter 5 Jahren (davon 75°/, unter 2 Jahren. In 5 Fällen fanden sich die Läsionen auf die bronchialen Lymphknoten beschränkt. Es handelte sich um Kinder im Alter von 17 bis 27 Monaten. Bei 2 Kindern waren die tuberkulösen Herde auf eine Lunge be- schränkt. Die große Mehrzahl der Fälle rekrutiert sich aus solchen mit primärer pulmonaler Infektion mit ausgesprochener Generalisation des Prozesses auf dem Blut- wege. Nur in 14 Fällen waren die Lungen frei von Tuberkulose. Die weitere Aus- breitung der Tuberkulose betraf die Haut, das Myokard, das Peritoneaum, Darm, Niere, Leber, Milz, Bronchialdrüsen und Meningen. Unter 96 Fällen von tuber-

kulöser Meningitis waren 3 intestinalen

Bu mn nn e BE

die Zahl der Tuberkulösen im Pubertäts-

alter 77°/,. von Tuberkulose der Erwachsenen han-

delt es sich um eine Spätphase der in der Kindheit erworbenen Tuberkulose,

In der Mehrzahl der Fälle

Luft.

Ursprunges. Robert Lewin. A. H. Garvin: The pleural lymph- flow; causes of its increase and decrease. (N. Y. State Journ. of Med., Sept. 1914.) i Aus Tierexperimenten ergibt sich, daß der Lymphstrom von der viszeralen nach der parietalen Pleura gerichtet ist und am besten vor sich geht bei Koop- tation der beiden Flächen. Derselbe wird auch nicht erheblich gestört, wenn die beiden Flächen bis zur Hälfte ge- trennt sind, wohl aber, wenn die Tren- nung darüber hinausgeht. Flüssigkeit stört in höherem Grade als die gleiche Menge Durch Einführung des künstlichen

Pneumothorax kommen diese Faktoren ganz besonders zur Geltung. Mannheimer (Neuyork).

W. Pohl, Krankenhaus Moabit- Berlin: Tuberkulose der Faszie des Bi- cepsmuskels am Oberarm. (Therap. d. Gegenw. 1914, Nr. 7, S. aa

Es handelt sich im vorliegenden Falle um eine der so überaus seltenen Solitär- tuberkulosen des Muskels. Allerdings war die Muskelsubstanz selbst nicht erkrankt, vielmehr nur die Muskelfaszie und das darüberliegende Unterhautzellgewebe. Aus- heilung erfolgte durch mehrmaligen Ein- schnitt bzw. Auskratzen mit dem scharfen

Löffel und Sonnenlichtbehandlung.

C. Servaes.

Israel Hedenius: Einfache Methode

REFERATE.

| | | | |

E | |

| den haben.

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

nach voraufgegangenen Erkrankungen, ins- besondere solchen, die mit Tuberkulose

| in Beziehung stehen; ferner ob Abmage-

rung, Nachtschweiße, Bluthusten bestan- Sodann gehe man auf die subjektiven Erscheinungen über: man frage nicht nur nach bestehendem Husten, sondern auch nach Räuspern, das oft vorhanden, wenn ersterer fehlt; ferner nach Auswurf, Appetit, Magenbeschwer- den, Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Herz-

| klopfen, Schweiße, Schmerzen, insbeson-

|

insbesondere | beim Atmen.

dere auch Kopfschmerzen, endlich nach dem Schlaf und auch, ob derselbe in jeder Lage möglich ist. Dann erst wende man sich den objektiven Erscheinungen zu.

Wichtig ist zunächst die Inspektion; der Brustkorbbewegungen Waller gibt einige Hand-

griffe zur genauen Prüfung derselben an.

zum Nachweis von elastischem |

Gewebe im Sputum. (Nord. Med. Arkiv 1914, Bd. 47, Abt. II, Heft ı bis 4, Nr. 30.)

Ausbreiten und Eintrocknen des Spu- tums in dünner Schicht über dem Boden einer großen Petrischale.. AufgieBen von salzsaurer, alkoholischer Orceinlösung (nach R. May, D.A. f. klin. Med., Bd. 68) mit gelinder Erwärmung, 10—15 Minuten. Aufgießen von salzsaurem Alkohol (May), bis derselbe fast farblos abläuft. Nach dem Eintrocknen wird das Präparat direkt mit schwacher Vergrößerung durchge- ' mustert. Vorteile gegenüber den Koch- und Zentrifugiermethoden: mehr anato- mische Ausbreitung der elastischen Ele- mente, sowie Einfachheit des Verfahrens.

Tillgren (Stockholm).

IV. Diagnose und Prognose.

C. E. Waller-Hälahult: Einige Haupt-

züge der gewöhnlichen Lungen- (Nordiskt Medicinskt |

untersuchung. Arkiv 1914, Abt. II, Nr. 15.)

Art, mit der eine sorgfältige Lungen- untersuchung vorgenommen werden sollte. Zunächst ist eine genaue Anamnese not- wendig, insbesondere Nachforschung nach tuberkulösen Familienangehörigen, dann

|

| Perkussion unverändert bleibt ( i , solute Dämpfung).

|

| Dämpfung) oder durch starke ( | starke Dämpfung) wieder zum Verschwin-

Dann wird der Umfang des Brustkorbes bei größter Aus- und Einatmung gemessen und die Anzahl der Pulsschläge und Atemzüge in der Minute festgestellt. Endlich bespricht dann Waller eingehen- der, wenn auch nicht erschöpfend, die Methodik und die Ergebnisse von Per- kussion and Auskultation. Auf Einzel- heiten kann hier nicht eingegangen wer- den. Ref. möchte nur zwei Punkte herausgreifen. Waller stellt eine Stärke- skala für die verschiedenen Grade der Dämpfungen des Klopfschalls auf, je nach- dem dieselbe nur bei schwacher Perkus- sion gehört wird (D, und D, = leichte und stärkere Schallverkürzung) oder durch mittelstarke Perkussion (D, = leichte , = mittel- den gebracht wird oder selbst bei starker = ab- Ref. möchte gegen dieses Schema einwenden, daß es zen-

: tral aber auch peripher gelegene Ver-

_ kussion herauszuklopfen Waller beschreibt die zweckmäßisste |

| | | |

dichtungen gibt, die mit leiser Perkus- sion nicht oder nur undeutlich, dagegen wohl mit mittelstarker bzw. starker Per- sind. Wenn ferner Waller trotz der nach Ansicht

` des Ref. berechtigten Einwürfe Rum pfs | dabei bleibt, daß das „rauhe Atmen“ ein

Muskelgeräusch sei, so muß ihm erwidert werden, daß er dasjenige, was wir deut- schen Ärzte „rauhes Atmen“ nennen,

BD. 28, HEFT 6. o iae Do E E

offenbar nicht kennt bzw. völlig mißver- | anatomischen Gründen ist die Atmungs- standen hat; denn dieses ist ganz ohne abweichung in der rechten Spitze erklärlich. Frage kein Muskelgeräusch. Man könnte | S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf). es vielmehr gewissermaßen als ein katar-

rhalisches Geräusch bezeichnen, das seine | F. Tice: The present situation in

Entstehung vielleicht ungleichmäßigen tuberculosis. (N. Y. Med. Journ., Schwellungen der Schleimhaut der 14. Nov. 1914.) feineren Luftäste zu verdanken scheint. Aus dem Studium der Literatur

Hört man es doch vorzugsweise an sol- | schließt Verfasser: ı. Tuberkulinreaktionen, chen Stellen, wo ehedem Rasselgeräusche | positive oder negative, sind von geringem vorhanden waren oder kurze Zeit darauf | Wert für die Diagnose. 2. Der Grad der solche auftreten. C. Servaes. | Hautempfindlichkeit ist kein Maßstab für j die Aktivität oder Latenz der tuberkulösen G. Smargonski: Über den Unter- | Infektion. 3. Tuberkulin verliert für schied im auskultatorischen Be- | therapeutische Zwecke immer mehr au funde beider Lungenspitzen mit | Boden und wird wohl bald ganz auf- Berücksichtigung der Frühdiag- | gegeben werden. 4. Am wichtigsten in nose der Lungentuberkulose. (In- | jedem Falle ist die Bestimmung des Grades aug.-Dissert., Berlin 1914.) der Immunität durch Laboratoriums- und Die sichersten und zugleich ältesten : biologische Methoden. Mittel zur Früherkennung der Lungen- Mannheimer (Neuvork). tuberkulose sind immer noch die Aus- kultation und Perkussion. Manche mit | Monrad: Über kutane und perkutanc ihrer Hilfe nachgewiesenen Erscheinungen Tuberkulinreaktion bei Kindern. dürfen nicht ohne weiteres als patholo- | (Ugeskrift for Læger 1914, Nr. 33, gisch aufgefaßt werden. Die größten S. 1410.)

Schwierigkeiten in dieser Beziehung bietet Das Material (aus dem Königin die rechte Lungenspitze. Es kann als | Louise-Kinderspital, Kopenhagen) um- feststehende Tatsache betrachtet werden, | faBt im ganzen 3408 Kinder. Zur ku- daß die rechte Lungenspitze normaler- | tanen Reaktion wendet Verf. unverdünntes weise einen solchen auskultatorischen Be- | Alttuberkulin an.

fund darbieten kann, welcher links als Er zieht folgende Schlüsse aus seinen unzweifelhaft pathologisch zu bezeichnen | eingehenden Untersuchungen:

ist. Die Frage, welche Spitze früher und Bei Kindern im ı. Lebensjahr be- häufiger erkrankt, wird jetzt wohl all- | deutet positive Tuberkulinreaktion aktive

gemein zugunsten der Prädisposition der | Tuberkulose.

rechten entschieden. Dort kann das Vor- Im 2. Lebensjahr sind ®/, akt. u. ?/, inakt. Tuberk. kommen verheilter tuberkulöser Herde | Vom2.—5. u Y »nN » 5 einen positiven auskultatorischen Befund | » 5—10% » na nn» han zurücklassen. Man muß indessen zwi- | »!%—!5S » è » nn dan

In 333 Fällen hat er gleichzeitig mit der v. Pirquetschen Probe die Morosche Salbenprobe angewandt und in 323 Fillen Übereinstimmung gefunden; er legt deshalb den beiden Methoden den gleichen diagnostischen und prognostischen Wert bei. Kay Schäffer.

schen tuberkulösen anatomischen Ver- änderungen in der Lunge und klinischer Tuberkulose scharf unterscheiden. Doch auch normalerweise bictet die rechte Lungenspitze ein abweichendes Verhalten durch die Verschiedenheit der feineren Bronchialverzweigungen an den beiden Spitzen. Die rechte Lungenspitze besitzt

eine erheblich stärkere Bronchialversor- Paul Strampf: Über eine neue Modi-

gung, der rechte Bronchus ist kürzer und fikation der v.Pirquetschen Haut- weiter als der linke, die linke Spitze steht reaktion. (Inaug.-Dissert., Halle a/S. etwas tiefer als die rechte und auch sonst | 1914.)

zeigen die rechte und linke Lunge recht | Fast alle Autoren sind darin einig,

große Verschiedenheiten. Aus diesen | daß bei jungen Kindern der positive Aus-

„38,

REFERATE.

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

fall der v. Pirquetschen Reaktion mit | Burghart dadurch verstärkt, daß er auf

Sicherheit eine frische tuberkulöse In- fektion, ja, in den weitaus meisten Fällen eine aktive Tuberkulose anzeigt. Mit Recht wird sie daher als die Reaktion für dlas Kindesalter bezeichnet. Beiälteren Kindern aber und besonders bei Erwach- senen wird sie weder von ihrem Ent- decker noch von den übrigen Autoren für ebenso wertvoll, wie die Kochsche Einspritzung angesehen. In manchen Fällen negativen Ergebnisses kann ein positiver Ausfall der Reaktion durch Wic- derholung der Impfung nach einer Woche herbeigeführt werden. Die v. Pirquet- sche Reaktion ist von verschiedenen Au- toren dahin modifiziert worden, daß die ursprünglich angegebene 25°/,ige Tuber- kulinlösung in stärkerer oder schwächerer Konzentration angewandt wurde; auch dahin hat man die Kutanprobe geändert, daß man sie zu einer quantitativen Re- aktion formte und mit verschiedenen Kon-

zentrationen ausführte (1, 10, 25°/, Tu-

berkulin), in der Annahme, daß ein posi- tiver Ausfall bei schwächerer oder stärkerer Konzentration einen Rückschluß auf die Bedeutung der Tuberkulose zulasse. Auch Verf. hat die v. Pirquetsche Reaktion im Elisabeth-Krankenhause bei einer gro- Ben Zahl von Fällen, als ein wertvolles diagnostisches Mittel erkannt. Nach den dortigen Erfahrungen läßt die Zeitdauer,

die zwischen Impfung und Auftreten der |

Reaktion verstreicht, ebenso der Grad der

Reaktion, wenigstens in den meisten Fällen, einen nicht zu gering zu bewertenden

Rückschluß auf die Aktivität der Infek- tion zu, insofern als schnelles Auftreten und Lebhaftigkeit der Reaktion im all- gemeinen eine stärkere Aktivität der In- fektion, infolgedessen auch erhöhte Aus- “bildung der Allergie anzeigt. Nach mannig- fachen Versuchen mit schwachen und

stärkeren Konzentrationen des Tuberkulins | ist man endgültig zur ausschließlichen Be- '

nutzung der 25°/,igen Tuberkulinlösung zurückgekehrt. Immerhin hat die ur- sprüngliche v. Pirquetsche Methode nicht ganz befriedigt, weil sie nicht selten dort negativ blieb, wo alle klinischen Erschei- nungen auf die Diagnose einer aktiven Tuberkulose hindrängten. Die v.Pirquet- sche Originalmethode wird deshalb von

m m m Do nn

die eine der beiden mit dem Impfbohrer gesetzten Impfstellen auf dem Unterarm ein mit Tuberkulin getränktes kleines Wattebäuschchen legt, welches durch ein Stück Leukoplast bedeckt, fixiert und dadurch von der Luft vollkommen ab- geschlossen wird. Pflaster und Watte- bäuschchen werden nach 12— 16 Stunden entfernt. In recht vielen Fällen ist die Reaktion an der bedeckten Stelle wesent- lich lebhafter als an der unbedeckten, besonders wertvoli war sie dort, wo sie an der bedeckten Stelle positiv ausfiel, während sie an der unbedeckten negativ blieb. Bei Masern blieb sie stets negativ. Meningitis tuberculosa, Miliartuberkulose haben ausnahmslos ein deutlich positives Resultat an der bedeckten Stelle ergeben, während die unbedeckte Impfstelle keiner- lei oder nur eine ganz minimale Reak- tion zeigte. Ein wesentlicher Vorteil der Methode wird ferner darin erblickt, daß nur eine einmalige Impfung notwendig ist, und daß sie ohne jedes Risiko am- bulant angestellt werden kann und keine Kontraindikationen besitzt. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

Mann: TuberkulosediagnoseimSäug- lingsalter. Vorgetr. auf dem V. Kongr. böhm. Ärzte u. Naturf. zu Prag 1914. (Casopis českých lékařův 1914, Nr. 53, S. 1586.)

Bei Säuglingen läßt sich die Tuber- kulose am sichersten mit der Pirquet- schen Reaktion nachweisen; die positive Reaktion spricht ausschließlich für Tuber- kulose und ist tatsächlich in allen Fällen von Tuberkulose positiv, die negative schließt mit gleicher Sicherheit die Tuber- kulose aus; nur bei schweren Kompli- kationen anderen Charakters kann die Reaktion bei tatsächlich vorhandener Tuberkulose negativ ausfallen. Auch die Röntgenologie unterstützt wesentlich die durch genannte Reaktion gestellte Diag- nose. Die Pirquetsche Reaktion emp- fiehlt sich am meisten für die allgemeine Praxis. Jar. Stuchlik.

A.F. Hess: The prognosis of tuber- culous infection among infants. (Transactions of the Nat. Assoc. for the

BD. 28, HEFT 6. 1916.

REFERATE.

study and prevention of tuberculosis. Zehnte Jahresversammlung 1914.)

Daß die Prognose der Säuglings- tuberkulose nicht absolut schlecht ist, wıe allgemein angenommen, beweisen folgende Beobachtungen an 7 Kindern der Miets- kasernen Neuyorks und r3 Kindern eines Asyls, Alle waren unter 2 Jahren und reagierten positiv nach Pirquet. Die Be- obachtungen erstrecken sich über 4 bis 5 Jahre. Von der ersten Gruppe star- ben 2, eines ist zart und vier erfreuen sich scheinbar bester Gesundheit. Sie hatten keine nachweisbaren Herde, son- dern wahrscheinlich Tuberkulose der tho- rakalen oder abdominalen Lymphknoten. Die 13 Anstaltskinder befinden sich alle wohl. Sie leben unter sanitären Verhält- nissen, werden besser ernährt und sind keiner Reinfektion ausgesetzt. Die Kinder- asyle bewähren sich also sehr gut.

Mannheimer (Neuyork).

William Palmer Lucas: Diagnosis, significance and treatment of bronchial glands in infancy and childhood. (California State Journal Med., August 1914, Bd. XII, Nr. 8, P. 332.)

Verf. bespricht eingehend die ana- tomischen und physiologischen Verhält- nisse des kindlichen Thorax, sowie alle in Frage kommenden physikalischen Unter- suchungsmethoden, einschließlich der Ra- diographie. An einem Material von 122 Fäl- len zeigt Verf. das Überwiegen tuberku- löser Bronchialdrüsenerkrankung.

Robert Lewin.

C. H. Cocke: Early pulmonary tuber- culosis. (N.Y. Med. Journ., 21. Nov. 1914.)

Verf. betrachtet eine Tagesschwan- kung von 97,8—99,2 (30,5—37,4) als höchst verdächtig; ebenso eine subnor- male Temperatur mit einem Puls über 100. Sonst nichts Neues.

Mannheimer (Neuyork).

Francis M. Pottenger: Why are better results not being obtained in the prevention and treatment of tuberculosis? (California State Journal

Hu a >

|

en: 0.559 |

Med., August 1914, Bd. XII, Nr. 8, P- 313.)

Verf. spricht über Unterlassungs-

sünden bei der Diagnose der Tuberkulose, ohne Neues zu sagen. Robert Lewin.

C. H. Cocke: Albumin in the sputum in tuberculosis: its value in diag- nosis and prognosis. (Amer. Journal of the Med. Sciences, Nov. 1914, p. 724.)

Verf. kommt auf Grund eigener Er- fahrungen und Literaturangaben zu fol- genden Schlüssen: I. Alle Fälle von

Lungentuberkulose, die Bazillen im Sputum

zeigen, ergeben eine positive Eiweiß-

reaktion. 2. Häufig wird in Anfangs- stadien Eiweiß gefunden, bevor Bazillen auftreten, aber seine Gegenwart ist in- konstant und diagnostisch unzuverlässig.

3. Die Menge des vorhandenen Eiweißes

hängt von der Ausdehnung des exsuda-

tiven und destruktiven Prozesses in der

Lunge ab und ist ein Indikator für die

Aktivität desselben. 4. Gewisse Formen

der Tuberkulose (die proliferierenden oder

fibrösen) zeigen keine Eiweißreaktion im

Sputum. Ebenso Fälle, die zwei oder

mehr Jahre geheilt sind. 5. Positive Ei-

weißreaktion kann Aktivität anzeigen, wenn physikalische Zeichen und die Tuberkulin- reaktion es nicht tun. 6. Der diagnostische

Wert ist beschränkt, der prognostische

größer.

Mannheimer (Neuyork).

George H. Evans: Some laboratory aids in the diagnosis of tuber- culosis. (California State Journal Med. August 1914, Bd. XII, Nr. 8, p. 316.)

Im Bestreben, die Frühdiagnose der Tuberkulose möglichst zu vervollkommnen, wird nach Verf. häufig über das Ziel ge- schossen. Es gibt eine Anzahl von Lungen- affektionen, die irrtümlicherweise als tu- berkulöser Natur angesehen werden. Verf. betont besonders den Wert exakter Me- thoden der Sputumuntersuchung. Die gewöhnlichen Methoden des Nachweises von Tuberkelbazillen auf Ausstrichpräpa- raten versagen oft, wenn die Tuberkel- bazillen nicht reichlich vorhanden sind.

Größter Wert ‘ist zu legen auf die An-

reicherung des Sputums, auf die Anti-

nn

REFERATE.

ZEITSCHR., f. TUBERKULOSE

forminmethode und die Methode von

Ellermann und Erlandsen. Eine Zu- sammenstellung von Untersuchungen an- 100 Sputa läßt den Wert dieser Methoden deutlich erkennen. In ı5°/, fanden sich Tuberkelbazillen bei Anwendung aller Methoden. In 46°/, war bei keiner Me- thode das Resultat positiv. In 8°/, gaben nur die Antiformin- und die Ellermann- ınethode ein positives Resultat; in 8°/, waren alle Methoden positiv mit Aus- nahme dergewöhnlichen Ausstrichmethode. Die Ellermann-Erlandsen-Methode lieferte in 23°/, ein positives Resultat, während alle anderen Methoden negativ blieben. Die Methode von Ellermann- Erlandsen ist also am zuverlässigsten.

Frühfällen der Tuberkulose.

kelbazilleneiweiß. Bei den sicheren Lun- gentuberkulosen finden sich Fermente, die eingestellt sind auf Normallungenpepton, tuberkulöses Lungenpepton und Tuberkel- bazillenpepton. Bei den noch nicht all- zuweit fortgeschrittenen Tuberkulosen, den Tuberkulosen mit gutem Ernährungs- zustande, findet die intensivste Ferment- wirkung statt, mit dem Fortschreiten der Erkrankung macht sich eine Abnahme der fermentativen Kraft des Serums bemerk- bar, die bei schwerer Kachexie und ante finem völlig erlischt. Bei den Spitzen- tuberkulosen mit und ohne katarrhalischen Erscheinungen, sowie den Oberlappen-

: tuberkulosen vorwiegend infiltrativen Cha- | rakters fanden sich keine Unterschiede Muchsche Granula findet Verf. nicht in !

Verf. be- |

spricht schließlich den Wert der Eiweib- reaktion und der zytologischen Befunde

im Sputum. Robert Lewin.

R. Ertischek: Three methods of di- agnosis of tuberculosis by spu- tum examination. Journ. 5. Nov. 1914, Bd. 171, No. 19.)

Besprechung der Ausstrichmethode, des Antiforminverfahrens und der Aussalz- methode von Dawis. paraten hatte Verf. bei 149 negative Re- sultate mit allen Methoden. Eine Ent- scheidung über den Wert der einzelnen

nicht treffen. Robert Lewin.

Julius Cnopf: Die Abderhaldensche Reaktion bei Lungentuberkulose. Untersuchungen mit Hilfe der optischen Methode. Aus der I. Me- dizin. Klinik zu München (Direktor: Prof. Dr. E. v. Romberg). (Inaug.- Dissert. München. Medizinisch- Aka- (lemischer Verlag, Frankfurt a/M. 1914.)

Bei den Fällen, die weder anam- nestisch noch klinisch irgendwelche An- haltspunkte für eine tuberkulöse Erkran- kung der Lungen ergaben, die also als klinisch lungengesund bezeichnet werden müssen, fanden sich im allgemeinen keine

Fermente gegen Pepton aus normaler

oder tuberkulöser Lunge und aus Tuber-

der Drehungswerte, wohl aber machte es den Eindruck, daß sich die zirrhotischen Formen der Lungentuberkulose durch relativ niedrige Drehungswerte, d. h. also durch einen relativ geringen Fermentgehalt

; des Serums auszeichnen. Beiden schweren

(Boston. Med. |

kavernösen Phtlisen finden sich je nach der individuellen Widerstandskraft des Organismus verschieden hohe Drehungs- werte, die bei den schweren Kachexien zu den geringsten Ausschlägen abfallen.

| Was die Frage betrifft, ob sich die Seren

l

: der verschiedenen Tuberkulosestadien den Unter 168 Prä-

einzelnen Substraten gegenüber in irgend- wie erkennbarer und verwertbarer Weise verschieden verhalten, so scheinen die

, Spitzentuberkulosen mit und ohne katarrha- Methode läßt sich nach Verf. Angaben |

lische Erscheinungen, wie die Oberlappen-

. tuberkulosen sowohl zirrhotischen wie in- filtrativen Charakters sich den Peptonen aus normaler und tuberkulöser Lunge

|

; nähernd gleich zu verhalten.

und Tuberkelbazillenpepton gegenüber an- Nur bei den schweren kavernösen Phthisen ergaben sich Unterschiede. Die Sera dieser Fälle bauten, soweit sie nicht fermentlos waren, in demselben Maße normales und tuber- kulöses Lungenpepton ab, nicht aber, oder nur in ganz geringem Grade, Pepton aus Tuberkelbazillen. Verf. ist der Ansicht, daß hier eine Spezifität der Blutfermente vorliegt. Was den diagnostischen Wert der Methode betrifft, so kann man nach Ansicht des Verf. bei negativem Ausfall der optischen Untersuchungen des Serums mit Normallungenpepton, tuberkulösem Lungenpepton und Tuberkelbazillenpep-

BD. 23, HEFT6. 1915.

ton eipe okkulte wie manifeste Tuber- kulose wohl sicher ausschließen. zelnen Stadien der Lungentuberkulose lassen sich diagnostisch nicht beurteilen. Prognostisch bietet die optische Methode wie das Dialysierverfahren in einer Be- ziehung wichtige Anhaltspunkte. Hoher

REFERATE.

o stätte Kottbus behandelten Kranken Die ein- |

Fermentgehalt des Serums, der in star-

ken Drehungsänderungen zum Ausdruck kommt, bedeutet gute Widerstandskraft des Organismus zur Zeit der Unter- suchung. Finden sich dagegen bei schwe- rer Tuberkulose keine Abwehrfermente mehr, so bedeutet das ein völliges Ver- sagen der Abwehrmaßreseln und damit eine unbedingt schlechte Prognose.

S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

V. Therapie.

a) Verschiedenes.

Theodor Staemmler: Über die Bedeu- tung der Gewichtsverhältnisse bei der Behandlung der Lungen- tuberkulose. (Inaug.-Dissert, Ber- lin 1914.)

Die Feststellung der Körpergewichts- verhältnisse bei den lungenkranken Pileg- lingen der Volksheilstätten ist wichtig und ein brauchbares Kriterium zur Beurteilung

des Ernährungszustandes, der Prognose

und des erzielten Kurerfolges. Um mög- lichst prägnante und untereinander ver- gleichbare Zahlenwerte zu erhalten, emp- fehlt es sich, für das Verhältnis von Körperlänge und Körpergewicht als Aus- druck des Ernährungszustandes die For-

'@. E. Permin:

mel: Körpergewicht dividiert durch Zenti-

meter über 100 der Körperlänge = re- lativer Gewichtsquotient“ zu verwenden. Dabei würden nach den Beobachtungen an weiblichen Kranken der Lungenheil- stätte Kottbus die Zahlen I—0,90 als normal anzusehen sein. stellung dieses Quotienten bei der Auf- nahme und bei der Entlassung der Kran- ken gibt eine kurze und anschauliche Darstellung, inwieweit eine Besserung der Ernährungsverhältnisse erzielt ist. Die große Mehrzahl der in der Lungenheil-

Zeitschr. f. Tuberkulose. 23.

Die Gegenüber-

ist

bei der Aufnahme entschieden unter- ernährt. Die Erstrebung einer Körper-

gewichtszunahme ist deshalb bei diesem Material im allgemeinen wohl berechtigt. Wieweit die gewonnenen Ergebnisse auch für männliche Tuberkulöse, andere Er- krankungen und Gesunde zutreffen, müs- sen weitere Untersuchungen lehren.

S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

R. 8.Cummins: The treatment ofpul- monary hemorrhage. (California State Journal Med., August 1914, Bd. XII, Nr. 8, p. 322.)

Zur Bekämpfung von Lungenblutun- gen hält Verf. die Anwendung vasokon- striktorischer Substanzen nicht für geeignet. Auch Digitalis und Strophanthus sind nicht indiziert. Es empfiehlt sich die sofortige Anwendung von Calcium. Pituitrin scheint ein ideales Hämostypticum zu sein, da es den allgemeinen Blutdruck steigert und den pulmonalen Druck herabsetzt.

Robert Lewin.

Über Pantopon als Hustenmittel. (Nordisk Tidsskrift for Therapie Februar 1914, Bd. XI], Heft 5, S. 174.)

Empfehlung der internen oder sub- kutanen Darreichung einer 2°/,igen Lö- sung. Kay Schäffer.

A. Paweletz-Heilstätte Loslau: Der der- zeitige Stand der Behandlung der Hämoptysen. (Therap. d. Gegenw. Dezember 1914, S. 468.)

Für den praktischen Arzt bestimmte Anweisung zur Behandlung der Lungen- blutungen.

C. Servaes.

. F. W. Schlutz: Absorption of fat from

intestinal tract of actively tuber- culous child. (Amer. Journ. of Di- seases of Children. September IQ914, Bd. 8, No. 3.)

Bei den verschiedensten Fällen kind- licher Tuberkulose untersuchte Verf. die Resorption vun Fett im Darm und fand,

38

562

daß nur bei der glandulären Form der Tuberkulose die Fettresorption herabge- setzt ist. Zulage von Kohlehydraten bes- serte in diesen Fällen die Fettresorption. Bei den meisten Formen von Tuberku- lose ist demnach die Fettresorption nor- mal. großen Fettansatz gewährleistet, ist bei der kindlichen Tuberkulose von größtem Nutzen. Robert Lewin.

Walliczek-Breslau: Erfahrungen mit Friedmanns Tuberkulin bei La- rynxtuberkulose. (Verhandl.d. Ver- eins deutscher Laryngologen, Kiel, Mai IQ14, S. 344. Würzburg, C. Kabitzsch, 1914.)

Nach der vom Verf. gegebenen tabellarischen Übersicht sind von den 21 mit Friedmanns Bazillen gespritzten Fällen bisher 5 gestorben, 7 verschlim- mert, 2 gebessert, und von 2 ist nichts Niüheres bekannt.

Der Allgemeinzustand wurde nach der ersten Einspritzung vorübergehend gebessert, es trat aber bald darauf eine Verschlimmerung ein, die sich in Zunahme der Körpertemperatur und in Gewichts- verlust äußerte. Nach der zweiten Ein- spritzung waren die Verschlimmerungen in der oben angedeuteten Weise regel- mäßig vorhanden, nur in erhöhtem Grade. Der Einfluß der Behandlung auf den Kehl- kopf war anfangs scheinbar günstig. Es trat Verschwinden des Schluckschmerzes, Verschwinden resp. Besserung des Ödems und Reinigung der Geschwüre auf. Diese Besserung hielt indessen nicht bei allen Fällen an. Bei einem Teil trat nach kür- zerer oder längerer Zeit der alte Zustand wieder ein, bei dem anderen größeren Teil bedeckte sich der Geschwürsgrund - mit einem schlaffen, grauweißlichem Granu- lationspolster, das in diesen Fällen z. Z. noch bestand. Eine Heilung ist bisher in keinem Fall eingetreten.

Das Friedmann-Vaccin ist nach Verfs. Erfahrungen bei Behandlung der Kehlkopftuberkulose nicht, wie Fried- mann sagt, unschädlich und heilbringend, sondern ohne dauernden Nutzen und sogar gefährlich. Seine allgemeine An- wendung so schließt Verf. sollte gesetzlich verboten werden.

REFERATE.

Eine Diät, die einen möglichst

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

G. Finder-Berlin berichtete .in der Diskussion, daß er 5 Fälle von Larynx-

' tuberkulose mit dem Piorkowskischen

und 3 mit dem Friedmannschen Schild-

krötenbazillenmittel behandelt und nega- tive Resultate gehabt habe.

Er schließt sich dem ablehnenden Urteil der meisten Beobachter an.

W. Kempner (Berlin-Lichterfelde).

W. Sobernheim-Berlin: Die Behand- lung der Kehlkopftuberkulose nach Pfannenstillund nachFried- mann. (Therap. d. Gegenw. 1914, Nr. 6, S. 250.)

Die Behandlung der Kehlkopftuber- kulose nach Pfannenstill brachte keine durchgreifenden Erfolge, wie S. glaubt, weil die Berührung der beiden chemischen

Stoffe JK u. O, bei gleichzeitiger

innerer Darreichung und Inhalation keine genügend innige ist. Nur in 2 Lupus- fällen der Nase führte dieses Verfahren vollkommene Heilung herbei; hier wurde aber auch das O, nicht inhaliert, sondern es wurden mit H,O, getränkte Tampons in die Nasen eingeführt und dort über längere Zeit liegen gelassen. Die Anwen- dung des Friedmannschen Mittels (0,25 intramuskulär) brachte in 4 Fällen keinen Erfolg. C. Servaes.

A. Heisler-Königsfeld: Das Friedmann- sche Tuberkuloseheilmittel. (Fortschr. d. Med. 1914, Nr. 27,S.753-)

H. wünscht, daß das Friedmann- sche Mittel vorurteilsfrei und eingehend geprüft werde und die Fälle von einer

Zentralstelle gesammelt, verarbeitet und

der Öffentlichkeit übergeben würden. Eine

Bedingung wäre allerdings zu erfüllen, daß

das Mittel unter staatliche Kontrolle ge-

stellt und frei von Verunreinigungen jeg- licher Art geliefert würde. Auch wäre zu empfehlen, das Mittel zunächst nur intramuskulär einzuverleiben und auch nur in größeren Zeitabständen sowie in kleineren Einzelgaben zu verabreichen. C. Servaes.

b) Spezifische.

M. Solis-Cohen: The determination of the next dose in tuberculin-

BD. 28, HEFT 6. 1916.

therapy. (Journ. of Am. Med. Ass., 17. Oct. 1914).

Die anfängliche Tuberkulindosis ist mehr weniger Gefühlssache. Verfasser gibt beginnenden Fällen !/ 00000 —/ooo000 NE: fortgeschrittenen "/,go000000—"/ooooooeo MB; und weiter fortgeschrittenen noch weniger. Die nächstfolgende Dosis aber sollte richtig abgeschätzt werden. Dabei kommt es darauf an, was man mit Tuberkulin er- reichen will. Verfasser befürwortet die englische Theorie: man gebe die Dosis, welche die Symptome günstig beeinflußt, und behalte sie so lange bei, bis sie ihre Wirkung verliert. Das Auftreten neuer unangenehmer Symptome oder die leiseste Verschlimmerung alter Symptome werden als ungünstige Reaktionen betrachtet, und dann wird die nächste Dosis herabgesetzt. Bei Ausbleiben jeder Reaktion wird sie erhöht. Bei günstiger Beeinflussung der Symptome wird sie wiederholt. 50°/, ist eine gute Steigerungsrate: also I; I,5; 2; 3; 5; 7; 10; 15; 20; 30. Die Zwischenräume werden durch ähnliche Grundsätze bestimmt.

Mannheimer (Neuyork).

M. Solis-Cohen: The subjective and objectivesymptoms of favourable and unfavourable reactions to tuberculin. (Med. Record, 31. Oct. 1914.)

Verf. hat bei einer Anzahl (71) gut beobachteter Patienten 98 verschiedene Symptome aufgezeichnet, die im Anschluß an Tuberkulineinspritzungen auftraten und 28 weitere hinzugefügt, welche von an- deren Beobachtern berichtet worden waren. Er teilt sie in günstige und ungünstige Symptome ein, und rät, sich mit ihnen vertraut zu machen, wenn man eine Tu- berkulinbehandlung intelligent durchführen will. Die günstigen Symptome sind: bes- seres Allgemeinbefinden, Zunahme an Kraft, Appetit, Energie und Ruhegefühl, Abnahme von Nervosität und Müdigkeit, besserer Schlaf, Sinken der Temperatur und Abnahme des Hustens.

Mannheimer (Neuyork).

Hager-Magdeburg: Zur spezifischen Behandlung der Tuberkulose. (Fortschr. d. Med. 1914, Nr. 32, S. 897.)

REFERATE.

503

In diesem vor einer Versammlung von Eisenbahnärzten gehaltenen Vortrage fordert Hager, einer der ältesten Tuber- kulintherapeuten, seine Kollegen auf, die Tuberkulinbehandlung aufzunehmen. Er gibt dabei seiner Überzeugung Ausdruck, daß es gelingen werde mit ihr, wenn auch nur ganz allmählich und in ferner Zeit, die Tuberkulose auszurotten. Allerdings ist das Tuberkulin nicht etwa ein Panazee;

denn es gibt Fälle selbst, wenn auch selten, im Anfangsstadium die von demselben überhaupt nicht beeinflußt werden. Man muß alsdann wohl an-

nehmen, daß der Immunitätsmechanismus völlig darniederliegt und versagt, so daB auch die durch das Tuberkulin gegebenen Anreize ihn nicht mehr in Gang zu bringen vermögen. Häufiger sind die Versager im III. Stadium, wo zumeist Mischinfektionen die Schuld tragen. Die durch Tuberkulin herbeizuführende Immunität erfordert eine langwierige und mühselige Arbeit, welche die größte Geduld und Aufmerksamkeit des Arztes beansprucht. Öfters wird man auch die Kur abbrechen müssen weil der Körper oflenbar nicht zu jeder Zeit Schutzstoffe zu bilden vermag —, um sie dann zu gelegeneren Zeiten, dann aber mit Erfolg, wieder aufzunehmen. Hager fängt mit den kleinsten Dosen an und steigt nur allmählich; sowohl Koch’s Alttuberkulin und Bazillenemulsion als auch Tuberkulin albumosefrei brachten ihm gute Erfolge; besonders aber be- währte sich bei chirurgischer wie innerer Tuberkulose Tuberkulin Rosenbach; reichlicher Genuß frischer Luft wurde da- bei in jedem Falle verordnet. Die Kur dauert mehrere Jahre; die kurzen Heil- stättenkuren können daher für eine er- folgreiche Tuberkulinbehandlung nicht ge- nügen. C. Servaes.

W. W. Babcock: The topical employ- ment of tuberculin. (N.Y. Med. Journ, 14. Nov. 1914.)

Verf. macht Tuberkulineinspritzungen direkt ins tuberkulöse Gewebe. Dadurch werden die lokalen und fokalen Reaktio- nen kombiniert und verstärkt, was rasche Nekrose, Verflüssigung und vielleicht Aus- scheidung der erkrankten Partien zur Folge hat. Eine solche heftige lokale

38”

564

Reaktion kann auch bei Läsionen nützlich sein, die nicht sicher tuberkulösen Ur- sprungs sind.

REFERATE.

So wendet er bei Hydro- |

cele folgende Technik an: Mit einer feinen

Nadel werden ?/, der Flüssigkeit entleert, und dann 5—10 mg B.E. eingespritzt.

Wenn sich nach einigen Tagen der Sack

wieder füllt, wird er entleert. Entzündete Schleimbeutel werden ähnlich behandelt; ebenso indolente tuberkulöse Fisteln, so- wie indolente verkäste zervikale Lymph- knoten. geführt. Jedoch bemerkt Verf., daB diese Behandlung oft im Stiche lasse, nie aber zu Dissemination der Tuberkulose geführt habe. Mannheimer (Neuvork).

R. Lubojacký-Vinohrady: Über die Tu- kerkulosebehandlung mit Dar- reichung, von Nukleotuberkulin per os. (Casopis Ceskychlekafuv 1914, Bd. 53, S. 174.) (Böhmisch.)

Die Darreichung von Nukleotuber- kulinpillen war mit gutem Erfolg gekrönt. jei allen Patienten (mit Ausnahme von 2) beobachtete man eine Gewichtszunahme von 0,2—14 kg; festgestellt wurde, dab eine Unterbrechung der Medikation ein Absinken des Körpergewichtes zur Folge hatte. Auch die Anzahl der Tuberkel- bazillen hat sich in vielen Fällen be- trächtlich vermindert, in 4 Fällen sind die Bazillen vollkommen verschwunden, in wenigen Fällen blieb die Anzahl der- selben gleich; in keinem einzigen Falle hat man eine noch so geringe Vermehrung der Bazillenzahl gefunden. Der Lungen- prozeß erfuhr fast bei allen Fällen eine wesentliche Verbesserung. In keinem Falle verursachten die Pillen irgendwelche subjektiven Störungen. Das Präparat empfielilt Verf. schr warm; er kann sich

noch nicht absolut sicher über seinen

Wert aussprechen, aber schon der Um- |

stand, daB so gute Resultate bei schwe-

reren Fällen von Tuberkulose erzielt wur-

den, spricht zugunsten des Präparates. Jar. Stuchlik (Zürich).

c) Chirurgische, einschl. Pneumothorax.

Wilms: Die Fortschritte in der ope- rativen Behandlung der Lungen- tuberkulose.

. auf Grund

6 Fälle letzterer Art werden an- |

Sara ia a a a i a ek

‚ein

ZEITSCHR. f. TURERKULOSE

I914, 129. Bd. Festschrift für Geh.- Rat Trendelenburg, S. 654—684.) Verfasser schildert die Entwick- lung der operativen Behandlung der Lungentukerkulose in den letzten Jahren seit Einführung der mit dem Namen Pfeilerresektion bezeichneten Maßnahmen eigener Erfahrungen und unter Berücksichtigung der Literatur. Verf. konnte nachweisen, daß durch die Entfernung der Rippen im Bereich des Angulus costae eine beträchliche Ein- dellung erzielt werden kann. Die Me- thode hat sich insofern weiter entwickelt, als die anfangs empfohlene Resektion von 3—4 cm langen Stücken für eine Reihe von Fällen ersetzt wird durch die Ent- fernung größerer Stücke, die bei den unteren Rippen 10—12 cm, bei den mitt- leren 8—10, und selbst an der zweiten

noch etwa 5—6 cm betragen. Die | Freundsche Operation und die von Sato vorgeschlagene Skalenotomie hat

Verf. nicht versucht, weil er sie im Effekt für ungenügend "hält. Die Phrenikotomie nach Stürtz erscheint als einziger Ein- griff wohl ohne nennenswerte Wirkung, sie kann nur ein andere Eingriffe unter- stützendes Moment sein. Es kann durch die Durchtrennung des Nervus phreni- cus tätsächlich ein Ruhigstellen und Hin- aufrücken des Zwerchfelles erzielt werden, aber diese Einwirkung reicht nicht aus, zumal nur der Untcerlappen beeinflußt wird. Bei ausszedehnter Pfeilerresektion ist die Methode nicht notwendig, bei Plombierung kann der Eingriff den Effekt verstärken. Tuffier hat als erster durch extrapleurale Plombierung, und zwar mit Fett, eine Kompression der Lunge aus- geführt, Baer empfahl dann Paraffin. Fettplomben heilen ohne jede Reaktion ein, und zwar heilt Fett von anderen ’atienten ebenso gut ein, wie das von deinselben. Auch Paraffinplomben heilen gut ein, es tritt nach der Operation freies Atmen und leichtes Auswerfen des Spu- tums ein; hinzukommt, daB der Eingriff relativ kleiner ist. Allerdings muB

_ mit der Möglichkeit einer späteren Aus-

stoßung

gerechnet werden. Verf. hat

' auch bei der I’feilerresektion zwecks stär-

(Dtsch. Ztschr. f Chir.

kerer Eindellung des Oberlappens die Rippen, die entfernt wurden, eingelegt

BD. 23, HEFT ©. 1916. PER ne, ea und glatte Heilung gesehen. Gwerder und zur Linderung der Beschwerden

hat die Kompression durch einen Gummi- ballon bewerkstelligt. spricht Verf. natürlich die von ihm an- gewandte Pfeilerresektion, deren Einzel- heiten Interessenten im Original nachlesen müssen. Über die Fälle, die in den Jahre ıgıı und 1912 operiert wurden, sind Anfang 1914 Nachuntersuchungen angestellt worden, die folgendes Resultat ergaben.

Es sind im ganzen 23 Fälle, von

Ausführlicher be-

operiert. Der Eingriff wurde nach der Stich-'

methode (Forlanini) ausgeführt; nur in

denen 4 als geheilt, 9 als wesentlich ge-

bessert, einige sogar als der Heilung nahe, 4 als gebessert bezeichnet werden dürfen.

Todesfälle fallen der Operation an sich.

nicht zur Last. Verf. hält es nicht für richtig, daß man die Wirkung des Pneumo- thorax und der Pfeilerresektion oder son- stiger extrapleuraler Thorakoplastik völlig gleichzusetzen sucht, in dem Sinne, daß die Rippenoperationen die Lunge so kom- primieren sollen, daß sie wie beim Pneumo- thorax zusammengedrückt wird, sondern ist vielmehr der Meinung, daß es in vielen Fällen genügt, für die Lunge die Mög- lichkeit zu schaffen, daß die Kavernen sich verkleinern und innen epithelisieren können. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

G. B. Webb, G. B. Gilbert, T. L. James and L. C. Havens: Artificial Pneu- mothorax. (X. Annual Meeting of the National Association for the Studv and Prevention of Tuberculosis. Colo- rado-Springs IQ14.)

Übersichtliche Zusammenstellung der Erfahrungen mit künstlichem Pneumo- thorax bei 83 Lungenkranken. Bei nicht weniger als 21 war der Eingriff vergeb- lich, der Pleuraspalt konnte nicht ge-

ist nach kurzer Zeit dieselbe,

2 Fällen, wo diese nicht zum Ziele führte, kam die Brauersche Methode zur An- wendung, doch wurde auch damit nur unvollständiger Kollaps erreicht. Zur Fül- lung des Pleuraraumes wurde allermeist sorgfältig durch Wasser filtrierte atmo- sphärische Luft, nicht, wie es bisher meist üblich ist, Stickstoff verwandt: Zahlreiche Gasanalysen bei künstl. Pneumothorax an Menschen sowie an Affen hatten gezeigt, daB die Einführung von Stickstoff gar keinen wesentlichen Vorteil bietet; die Zu- sammensetzung des Gases im Pleuraraum da der Sauerstoff der Luft zum größten Teil ver- schwindet. Übrigens enthält das Pneumo- thoraxgas auch bei Stickstoffüllung etwas Sauerstoff, der aus der Lunge diffundiert.

Ernstere Zwischenfälle wurden selten beobachtet: „Pleuraschock“, der ohnehin recht hypothetisch geworden ist, wurde niemals, leichter Embolismus einmal beob- achtet. Ein Kranker, der bereits vor dem Eingriffaußerordentlich heftige Husten-

anfälle hatte, brach sich hernach 2 Rip-

funden werden (zu starke Verwachsungen‘

Bei 25 „vorgeschrittenen“ Fällen von Lungentuberkulose wurde in 18 guter Er- folg in bezug auf Fieber, Husten und Auswurf, bei 29 „weit vorgeschrittenen“ Fällen in 7 guter Nutzen erreicht. In 3 Fällen, wo Blutungen die Indikation waren, standen diesc allemal. Von 2 Fällen

mit Lungenabszeß (Fremdkörper) wurde

der eine anscheinend völlig geheilt, der andere starb. r Fall mit Lungentumor

wurde nur zur Sicherung der Diagnose

pen auf der kollabierten Seite: es war nicht gelungen, eine Kaverne im Unter- lappen, den Grund des ungewöhnlich starken Hustenreizes, genügend zu kom- primieren. Bei drei Kranken entwickelte sich binnen 24 Stunden nach dem Ein- griff ein kompleter spontaner Pneumo- thorax, weil die Lunge entweder durch die Nadel verletzt wurde oder sonstwie einen Riß bekommen hatte; die Kompli- kation verlief übrigens allemal günstig. In ı0o Fällen (16°/,) entwickelte sich ein größerer Pleuraerguß, der in 3 Fällen vereiterte. Bemerkenswert ist, daß zwei Kranke in anscheinend hofinungsloser Verfassung, die den vorgeschlagenen Ein- griff verweigerten, und zwei weitere, bei denen er nicht gelang, sich zur Zeit vor- trefflich befinden, kaum noch auswerfen und größere Spaziergänge machen können!

Das Gesamturteil ist vorsichtig und hält sich frei von übermäßigem Optimis- mus: Gewiß kann manchen Kranken mit vorgeschrittener Lungentuberkulose durch den künstlichen Pneumothorax genützt

66

werden, und deshalb muß die Methode weiter geprüft werden. Aber sie ist auf bestimmte Fälle beschränkt, gelingt nicht immer, muß sehr lange durchgeführt werden, und hat auch bei Vorsicht und

REFERATE.

‚, Sektionsbefund) des anderen Falles.

Übung mit bedenklichen Zwischenfällen |

zu rechnen. Webb schloß sich eine angeregte Be-

lung; neue Gedanken wurden nicht vor- gebracht. Die Verwendung von Luft anstatt Stickstoff fand von verschiedenen Seiten Billigung. Meißen (Essen).

H. C. Jacobæus: Einige Erfahrungen bei der Behandlung eitriger Lun- genaffektionen. (Nord. Med. Arkiv

An den Vortrag von G. B.

t a

sprechung aus der zahlreichen Versamm- :

|

}

ZEITSCHR., f. > 7 TUBERKULOSE

des Sputums, und in dem anderen des Hustenreizes erzielt, nach dem zweiten Eingriffe folgte weitere Verbesserung des ersteren und dann Exitus (ohne erklärenden Ein interessanter Befund des letzteren Falles war die während des Lebens gehörten Plätschergeräusche des Kavernensystems.

In einem Falle von Fremdkörper- abszeß (Fichtennadeln) wurde Verbesserung durch Quinckes Hochlagerung_ erzielt. Ein Fall von Broncholithiasis wurde durch Expektoration des Fremdkörpers (ver-

' kalkten Lymphdrüse) mit Abnahme des

1914, Bd.47, Abt. II, Heft 1—4, Nr. 21.) |

Vier Fälle mit akuten putriden Ab- szessen wurden behandelt, und zwar 3 mit Pneumothorax arteficialis. Bei 2 Fällen mit fortschreitender Verschlechterung

waren vor der Aufnahme ins Kranken-

haus beinahe 2 Monate vergangen, so daß man nicht exspektativ vorgehen konnte. Die Kompression ging trotz Adhärenzen glatt und mit Abnahme der Expektoration und des Fiebers, sowie Verkleinerung der Kaverne (nach dem Röntgenbilde) von statten. So wurde Heilung erreicht, die für einen Fall schon I Jahr gedauert hat. Ein dritter Fall mit großem Oberlappenabszeß wurde zuerst komprimiert und dann tho- rakotomiert; hierbei hatte man augen- scheinlichen Nutzen für die Lokalisation von der schon im ersten Falle angewandten Thorakoskopie (Endoskopie des Brustfelles) und Durchleuchtung des Thorax. Die

Patientin ging dessen ungeachtet zugrunde, |

und zwar infolge Empyems. Der vierte Fall wurde „intern“ geheilt. Die In- dikationen werden sehr eingehend be- sprochen. Von chronischen Abszessen kamen 2 im Unterlappen zur Behand- lung, I wurde durch Pneumotomie mit Lungenfistel geheilt, der zweite wurde nach Kompression der Oberlappen zuerst gebessert, dann folgte bei erschwerter Expektoration tötlicher Ausgang.

2 Fälle von Bronchiektasen des einen Unterlappens sind mit Phrenikotomie und nachfolgender Rippenresektion behandelt worden. Durch den ersten Eingriff wurde in einem Falle bedeutende Verminderung

eitrigen Sputums und Fortfall der Hämo- ptysen rasch gebessert. Tillgren (Stockholm).

H. C. Jacobæus u. Hj. Tideström: Neue Methode, die Adhärenzen bei Pneumothoraxbehandlung von Lungenschwindsucht zu entfer- nen. (Hygiea Igı4, Bd. 76, Heft ısz, S. 865.)

In 3 Fällen hat Jacobæus unter Kontrolle des Thorakoskops (Endoskop für seröse Höhlen) Adhärenzen im Pneu- mothoraxraum zwischen Pulmonal- und Parietalpleura mittels Galvanokauterisation abgebrannt. Keine Blutungen oder son- stige Zwischenfälle. Im dritten Falle ge- lang es durch den kleinen Eingriff, die Sputum und Bazillen spendende Kaverne zur Schrumpfung zu bringen (Röntgen- kontrolle).

Tillgren (Stockholm).

M. D. Jacobsson: Ein Versuch, Ad- härenzen bei Pneumothoraxbe- handlung unter Röntgendurch- leuchtung abzubrennen. (Hygiea 1914, Bd. 76, Heft ı7, S. 961.)

Anläßlich vorstehender Mitteilung wird über einen Versuch berichtet, ein

2—3 Finger breites, dünnes Segel ab-

zubrennen, welches eine Oberlappen-

kaverne ausgespannt hielt. Unter Leitung des Schirmbildes konnte man die Ad- härenz mittels eines durch den gebogenen

Troikar eingeführten Brenners palpieren,

doch nur teilweise durchbrennen infolge

des heruntergekommenen Zustandes des

Patienten, sowie der Schwierigkeit, den

Strang zu fixieren.

BD. 23, HEFT 6. 1915.

Verf. hält diese Methode für einen Notbehelf gegenüber dem sicheren Ver-

fahren von Jacobæus. Tillgren (Stockholm).

Edward von Adelung: Induced pneu- mothorax. (California State Journal Med., August 1914, Bd. XII, Nr. 8, p. 331.)

Verf.s Erfahrungen mit künstlichem Pneumothorax erstrecken sich anf 42 Fälle, bei denen der Pneumothorax nur in 5 Fällen unmöglich war. Von den 37 Fäl- len mit künstlichem Pneumothorax blieben nur 8 unbeeinflußt, 29 wurden gebessert. Verf. bevorzugt die Methode von For- lanini. Robert Lewin.

C. R. Kingsley: Artificial pneumo- thorax in pulmonary tuberculo- sis. (N. Y. Med. Journ., 26. Sept. 1914.)

Verfasser berichtet über seine Er- |

fahrungen an 8 Fällen. Mannheimer (Neuyork).

Erwin Moos: Vier Fälle von künst- |

lichem Pneumothorax, ein Fall von spontanem Pneumothorax bei einseitiger Lungentuberkulose. (Inaug.-Dissert., GieBen 1914.)

Der erste stellte einen glänzend be- einflußten Fall dar. Man erzielte bei allmählichem Verschwinden von Fieber, Sputum, Tuberkelbazillen, eine vollkom- mene Heilung des bestehenden Lungen- prozesses, sowie allgemeine Heilung, ferner eine Gewichtszunahme von über 36 Pfund nach ı!/, Jahren. Eine gute Beeinflussung und Besserung war auch im zweiten Falle nicht zu verkennen, wo mit dem Pneumo- thorax Fieber und Allgemeinbefinden sich besserten, wo aber eine interkurrente Er- krankung dem Organismus, der schwer geschädigt war, ein trauriges Ende machte. Ein, wenn auch wahrscheinlich nicht dau- ernder Erfolg wurde im dritten Falle er- zielt, bei dem Fieber, Tuberkelbazillen im Auswurf und Intoxikationserschei- nungen verschwanden. Die Erschei- nungen auf der Lunge gingen zurück, bis plötzlich auf der gesunden Seite ein neuer Schub kam. Der Fall entzog sich der weiteren Beobachtung. Im vierten Falle war die Besserung sicher, eine Hei-

1 i ' i

|

en 567

lung fraglich. Intoxikationen, Tuberkel- bazillen und Auswurf schwanden, die Er- scheinungen auf der kranken Lunge gingen

| zurück, die geringen, mit Sicherheit fest-

gestellten Prozesse auf der gesünderen Seite machten keine weiteren Fortschritte. Außer Exsudaten in 2 Fällen wurden keine Komplikationen beobachtet. Es wird weiterhin über einen Fall von Spon- tanpneumothorax berichtet, der wegen günstiger Verhältnisse künstlich unterhalten wurde. Patient wurde fieberfrei, Tuber- kelbazillen wurden nicht mehr gefunden, hatte eine Gewichtszunahme von über 10 Pfund. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

VI. Kasuistik.

Em. Lindhagen: Ein Beitrag zur Ätio- logie des Peumothorax bei kli- nisch Gesunden. (Nordiskt Medic. Arkiv 1915, Heft 1—2, Nr. 9.)

ı7 jähriger Mann bekam plötzlich ohne bekannte Veranlassung rechtsseitigen Pneumothorax. Wurde im Krankenhause in 6 Wochen geheilt, kein Exsudat (Rönt- gen). 7 Jahre später Symptome von linksseitiger Pleuritis, bald danach wurde doppelseitige Lungentuberkulose diagno- stiziertt. Die Röntgenuntersuchung bei erster Observation hatte partiellen (nicht, wie klinisch vermutet, totalen) Pneumo- thorax, sowie die Wahrscheinlichkeit tuber- kulöser Veränderungen der zentralen Teile ergeben.

Verf. glaubt, daß die Mehrzahl der „idiopathischen“ Pneumothoraxfälle tuber- kulösen Ursprunges sind; ein Erweichungs- herd bricht in die Pleura durch oder ein Emphysembläschen unmittelbar am Herde platzt. Tillgren (Stockholm).

E. Kellert: Carcinoma, syphilis and tuberculosis existing in the same patient; withreportofacase. (Journ. of Amer. Med. Assoc., 21.Nov. 1914.)

Bericht über einen extrem seltenen

Fall, bei dem Karzinom, Syphilis und

Tuberkulose sich bei Lebzeiten zusammen

568

manifestierten und bei der Obduktion bestätigt wurden. eine 39jährige Frau, bei der sich im An- schlu an 2 Geburten die subjektiven Symptome von Lungentuberkulose und von Tabes dorsalis einstellten. Lues war wahrscheinlich congenital. Wassermann positiv; Tuberkelbazillen im Sputum. Nach einiger Zeit begannen Halsbeschwerden. Die Untersuchung ergab an der Hinter- wand des Pharynx ein Geschwür, das pathologisch als Karzinom erkannt wurde. Patientin starb ca. 2 Monate später. Au- topsie: Lungentuberkulose mit Kavernen; Karzinom des Pharvnx mit Metastasen in den Halsivmphdrüsen; Tuberkulose der Pleura mit Erguß, der Lymphknoten, des Pharynx und Dünndarmes; Lungen- ödem; Tabes dorsalis. Verfasser gibt eine Übersicht über Fälle von gemeinsamem Vorkommen von Karzinom und Tuber- kulose, sowie Karzinom und Syphilis und rät im allgemeinen bei entsprechenden Symptomen an die Möglichkeit zu denken, daB sie durch mehr als eine Krankheit hervorgerufen sein können.

Mannheimer (Neuyork).

G. E. Permin: Einige Fälle von Abor- tus provocatus bei Lungentuber- kulose. (Hospitalstidende 1914, Nr. 28, S. 805.)

An der Hand von 6 Fällen bespricht Verf. die Indikationen, denen er gefolgt ist. In 5 Fällen wurde der Eingriff vor- genommen wegen Verschlechterung eines im Voraus bedeutenden phthisischen Pro- zesses, und zwar mit sehr gutem Resul- tate in bezug auf Einstellung der Pro- gression in allen Fällen. Bei der 6. Pa- tientin wurde der Abortus aus prophy- laktischen Gründen eingeleitet: sie wurde mit künstlichem Pneumothorax behandelt, und trotz guten Alleemeinzustandes wagte man doch nicht, die Patientin einer Gra- vidität und einer Geburt auszusetzen.

Der Eingriff dürfe nur innerhalb der 4 ersten Monaten der Gravidität und in jedem einzelnen Falle nur nach Beratung zwischen einem Plithisiologen und einem Chirurgen vorgenommen werden.

Kay Schäffer.

Es handelte sich um |

REFERATE.

ZEITSCHR, f. TUBERKULOSE

F. Ninger: Gehirntuberkel. (Časopis lekar. českých 1914, Nr. 27/28.)

Die Diagnose des Gehirnabszesses stützt sich in zweifelhaften Fällen auf die Ätiologie; es wird daher in Fällen, wo ein Gehirntumor vorliegt, ein Abszeß di- agnostiziert, wenn gleichzeitig eine chro- nisch eitrige Mittelohrentzündung vor- handen ist. Diese Verwechslung ist um so leichter möglich, wenn der Tumor

durch einen Tuberkel repräsentiert wird,

da dieser häufig erweicht.

Der Autor fand in der Literatur 12 derartige Fälle von Koinzidenz eines Tuberkels mit Otitis med. supp. chron. und fügt 3 Fälle aus der Klinik Kutvirt hinzu. 1. Bei einer 24jJähr. Frau, die mit Kopfschmerz, Er- brechen, Stauungspapille ohne Fieber er- krankt war, fand Ninger einen seit Kind- heit bestehenden, chronisch eitrigen Pro- zeB mit Karies des Felsenbeins auf bei- den Seiten, weshalb ein Abszeß ange- nommen wurde. Nach radikaler Trepa- nation mit erfolgloser Punktion trat nach kurz dauernder Besserung plötzlicher Exi- tus ein und bei der Sektion fand man einen Tuberkel im linken Corpus striatum. 2. Bei einem 3'/,jähr. Mädchen, das an beiderseitiger, chronisch eitriger Mittel- ohrentzündung litt, erweckte der Habitus

bereits den Verdacht auf Tuberkulose,

weshalb beim Auftreten einer Kontraktur einer Oberextremität an einen Tuberkel gedacht wurde. Pirquet positiv. In der letzten Lebenswoche traten Fieber und Herdsymptome (Krämpfe) auf und schließ- lich Nackenstarre. Sektion: Multiple Tu- berkel im Gehirn und Meningitis. 3. 45Jjähr. Mann mit eitriger Mittelohr- entzündung, positivem Pirquet und Dämp- fung und Rasseln in einer Lungenspitze; klagte über enorme Kopfschmerzen. Tre- panation. Exitus. Mehrere Gehirntuberkel, Kavernen in der Lunge. Auch in diesem letzten Falle wurde an Gehirn- tumor gedacht. G. Mühlstein (Prag).

Pesch-Kiel: Ein Fall von Perforation einer Bronchialdrüse in die Tra- chea. (Mediz. Klinik 1914, Nr. 40, S. 1094.)

Verf. beschreibt die Perforation einer verkästen Rronchialdrüse in die Luftwege bei einem Öjährigen Kind. Da Erstickungs-

BD. 23, HEFT 6. 1916.

gefahr bestand, wurde die Tracheotomie vorgenommen und aus der Trachea ne- krotische Gewebsstücke extrahiert. vebreitete Mliliartuberkulose führte das Ende des Patienten herbei. Verf. emp- fehlt mit Hinweis auf die Literatur, daß in jedem Fall von Bronchialdrüsentuber- kulose mit Zeichen beginnender Kom- pression ein Chirurg zuzuziehen sei. C. Moewes (Berlin-Lichterfclde).

M. Póhu et Mlle. Mouret: Sur un cas de tuberculose aiguë, généralisée chez un enfant de trois mois. (I.yon Med. 28. Juni 1914, Bd. 122, No. 26, p. 1441.)

Der ausführlich beschriebene Fall ist insofern bemerkenswert, als das vorher gesunde, stammende Kind die akut verlaufende, äußerst flagrante Tuberkulose durch kurze Berührung mit einem Phthisiker erwarb. Eine alimentäre Infektion glauben Verft. ausschließen zu können, Die Mutter des Kindes hatte während kurzer Krankheit neben einer tuberkulüsen Frau geschlafen, die in Gegenwart des Kindes hettig hustete und expektorierte. Es handelt sich nach Verf. um eine Inhalationsinfektion.

Robert Lewin.

B. Tuberkulose anderer Organe.

I. Hauttuberkulose und Lupus.

R. Polland-Graz: Über Beziehungen

gewisser Formen exfoliativer Erythrodermien zur Tuberku- lose. (Dermatolog. Ztschr. 1914,

Bd. 21, Heft 8, S. 6065.)

Die Dermatitis exfoliativa wird neuer- dings auf verschiedene Allgemeinstörungen zurückgeführt: Trophoneurose, Infektions- krankheit, Leukämie, Pseudoleukämie, all- gemeine Ernährungsstörung und Tuber- kulose. In einem besonderen mitgeteilten Falle glaubt der Autor aus dem Beginn der Hautveränderung gleichzeitig mit einer Lymphdrüsenschwellung, der Besserung nach Entleerung eines Abszesses und dem Vorhandensein eines Lupusherdes auf

von nichttuberkulösen Eltern |

REFERATE.

Aus- `

I

569

einen ätiologischen Zusammenhang zwi- schen Tuberkulose und Hautleiden schlie- Ben zu müssen. Er hält seinen Fall für ein Toxituberkulid, für eine „allgemeine Kutireaktion“ gegen im DBlute kreisende Toxine des Tuberkelbazillus. Alfred Adam (Berlin).

Carle: Erythème noueux et tuber- culose. (Lyon Med. 8. März 19134, Bd. 122, No. 10, p. 521.)

Auf Grund der Forschungen Pon- cets ist es nach Verf. nicht mehr mög- lich, das Ervthema nodosum und das polymorphe Erythem als idiopathische Krankheitsbilder anzusehen.

Robert Lewin.

F. Šamberger-Prag: Tuberculosis cu- tis papulosa. Vorgetr. auf dem V. Kongr. böhm. Ärzte u. Naturf. zu Prag 1914. (Casopis českých léka- uv 1914, Bd. 53, S. 1914.) (Böh- misch.)

Autor beobachtete eine 17 jährige Patientin mit zweierlei tuberkulösen Haut- atlektionen: das Skrophuloderma, in dessen Umgebung sich zahlreiche papulösc Ef- floreszenzen auf pigmentierter Unterlage vorfinden. Histologisch sind die Papeln von typisch tuberkulöser Beschaflenheit.

. Aber es gelang nicht, Tuberkelbazillen zu

finden. Sicher ist aber, daß die Affek- tion bazillären Ursprunges und nicht toxischer Natur ist, weil der Nachweis

der Bazillen ziemlich schwierig und in einiven Fällen schon gelungen ist. Jar. Stuchlik (Zürich).

Axel Reyn u. N. P. Ernst: Über die Anwendung künstlicher Licht- bäder bei Lupus vulgaris und chi- rurgischer Tuberkulose. (Hospi- talstidende 1914, Nr. 43 u. 44, S. 12097 u. 1321.)

Seit August 1913 haben die Verft.

(im Finseninstitut zu Kopenhagen) Ver-

suche über die Behandlung von Lupus

und chirurgischer Tuberkulose mit che- mischem Licht angestellt. Als Lichtquelle wurde Bogenlicht und nicht Queck- silberlichtt als das am besten pene- trierende gewählt. Lampen zu 20 oder 75 Ampere werden angewandt, je nach-

570

dem einer oder mehrere Patienten gleich- zeitig behandelt werden sollen. Um Pig- mentation zu vermeiden im Gegensatz zu Rollier glauben Verff, daß die Pig- mentation nichts nütze, sondern eher schädlich sei wird gleich von Anfang an I—2 Stunden bestrahlt; den folgenden Tag wird in der Regel ein ziemliches Lichterythem vorhanden sein, und setzt man die folgenden Tage mit 2—2!/, Stun-

den Bestrahlung fort, hält sich die Rötung, |

begleitet von bedeutender Abschuppung der Epidermis, während nur wenig Pig- mentation eintritt. Verff. haben den Ein- druck, daß diejenigen Patienten, die so stark bestrahlt wurden, daß sie keine oder nur wenig Pigmentation bekamen, schneller sich besserten als diejenigen, die stark pigmentiert wurden.

Die Resultate lich gut.

Bis jetzt sind 42 Lupuspatienten be- handelt worden; von diesen waren 37 alte, früher ohne Resultat kräftig behan- delte Fälle. Von dicsen sind 9 geheilt, 20 bedeutend gebessert mit guter Aus- sicht auf volle Heilung, 7 waren zu kurze Zeit in der Behandlung, I ist gestorben. 5 Fälle wurden gleichzeitig lokal behan- delt; von diesen sind 3 geheilt. Es wird ausdrücklich betont, daß die lokale Be- handlung nicht unterlassen werden darf, weil die Lupusknötchen ohne nicht vollständig schwanden.

Die Fälle von chirurgischer Tuber- kulose zeigen ebenfalls sehr gute Resul- tate. Die tuberkulösen Drüsen (8 Fälle) reagieren nur schwach auf die Behand- lung. 8 Patienten mit verschiedenen tuberkulösen Affektionen der Weichteile, der Ilaut und der Sehnenscheiden sind

sind außerordent-

alle geheilt, ebenso 2 Kinder mit tuber- !

kulöser Peritonitis. Von 5 Patienten mit geschlossener Knochentuberkulose sind 4 bedeutend gebessert, I geheilt. Von 9 Patienten mit fistulöser Knochen- und Gelenktuberkulose sind 5 geheilt, 2 be-

REFERATE.

e eee mm nn nn u mm en mn Ban nn een ea nn page a nn a m nn nn

dieselbe :

deutend gebessert, I unverändert, I ge-

storben. Die Gelenkaffektionen sind mit guter Beweglichkeit geheilt.

Unter den geheilten Patienten wur- den zwischen 51 und 208 Lichtbäder gegeben.

Kay Schäffer.

| |

ZEITSCHR. f.

i TUBERKULOSE

Maurice A. Bourgeois Basel: Ü ber disse-

minierte, postexanthematische,

hämatogene Tuberculosis verru-

cosa cutis. (Dermatolog. Ztschr. 1914, Bd. 21, Heft r, S. r.)

Zwei Kinder, die vorher als nicht tuberkulös galten, erkrankten kurz nach Masern, bzw. Scharlach spontan an ausgebreiteter Hauttuberkulose, einer Mischform von vornehmlich Tbc. cutis verrucosa mit Lichen scrophulosor. und papulonekrotischem Tuberkulid. Die verru- kösen Partien, die mikroskopisch zunächst keine Lupusknötchen aufwiesen und be- sonders an Händen und Füßen zu finden waren, wandelten sich zum Teil in verru- kösen Lupus vulgaris um. Die mikro- skopischen Befunde und die Tierversuche, welche die tuberkulöse Natur der Er- krankung bewiesen, werden genau be- schrieben. Im wesentlichen entsprach der Bau vollständig der exogenen Form der Tbc. cutis verrucosa. Die Sichtung der Literatur dieser Krankheit zeigte die Be- deutung des Vorangehens einer akuten exanthematischen Erkrankung, die ja auch beim Lupus disseminatus, dem Lichen scrophulosor. und den papulonekrotischen Tuberkuliden der Kinder eine Rolle spielt. Die Erkrankung erfolgte wahrscheinlich durch bazilläre Aussaat aus einem latenten Herde (Bronchialdrüsentuberkulose). Das Einsetzen verschiedener Hauttuberkulose- formen beim gleichen Patienten beruht vielleicht auf einer „Verschiedenheit des erkrankten Terrains“. Die Prognose ist im allgemeinen günstig.

Alfred Adam (Berlin).

Willy Schmidt-Frankfurt a. M.: Über drei Fälle von Lupus erythe- matodes acutus nebst statisti- schen Beiträgen zur Lehre die- ser Krankheit und Besprechung der Ätiologie derselben. (Der- matolog. Ztschr. 1914, Bd. 21, Heft 1, S. 28.)

Die Arbeit enthält zugleich eine Übersicht über die Literatur dieser Krank- heit vom Jahre 1904 an (also anschlie- Bend an die damalige Monographie von Jadassohn). Berücksichtigt sind die- jenigen Fälle dieser Erkrankung, bei denen

ein Lupus erythematodes discoides voran-

BD. 38, HEFT 6. 1916,

geht oder im Verlaufe auftritt, auch zum Teil kompliziert sind mit Erythema per- stans, und der reine Lupus erythem. acutus. Charakteristisch ist das Ödem (auch Bläschenbildung) in den obersten Schichten der Cutis und im Papillarkörper und die Entzündung im Bereich der Ge- fäßBe und Schweißdrüsen. Aus der Lite- ratur (weitere 35 Fälle) ergibt sich, daß das 15.—20. Lebensjahr am meisten und überwiegend das weibliche Geschlecht be- troffen wird. Von sämtlichen 38 Fällen starben 15 an Pneumonie. Diese Zahl stimmt prozentualiter mit der früheren Mitteilung von Jadassohn fast überein. Tuberkulose fand sich in 15 von 24 zur Sektion gekommenen Fällen. Blutbefund und Prüfung der Wassermannschen Reaktion gaben kein einheitliches Resul- tat. Im allgemeinen muß gesagt werden, daß die Fahndung auf die Ätiologie kein eindeutiges Bild geliefert hat. Alfred Adam (Berlin).

W. Schönfeld-Würzburg: Neuere Me- thoden der Lupusbehandlung. (Dermatolog. Wchschr. 1914, Nr. 21, S. 599.)

I. 24 Fälle (rt davon mit Schleim- hauttuberkulose kompliziert) wurden mit Kupfersalben behandelt (Kupferchlorid- lezithin, zimtsaures Kupferlezithin u. a.). Diese Methode, auch verbunden mit Pyro- gallusätzung, gaben keine besseren Resul- tate als die Pyrogallusätzung allein. Eine spezifische Wirkung fehlt. Die Schmerz- haftigkeit ist zum Teil sogar größer als die bei Pyrogallusbehandlung.

2. Versuche mit intravenöser Appli- kation von Aurum kalium cyanatum, be- sonders bei Schleimhauttuberkulose zei- tigten nur vorübergehende Erfolge. (5 Re- zidive in 6 Fällen. Auch die Kombina- tion mit Alttuberkulinbehandlung war nicht viel wirkungsvoller.

3. Auch Salvarsaninjektionen in 8 Fäl- len lieferten unbefiiedigende Resultate. Sie scheinen gleich dem Goldinfus nur vorbereitenden Wert für Tuberkulinbe- handlung zu haben.

Alfred Adam (Berlin)

REFERATE.

571

II. Tuberkulose der Knochen und Gelenke.

G. E. Waugh: The use of tuberculin in surgical tuberculosis. (Amer. Medicine, Sept. 1914.)

Es fehlt immer noch der Beweis, daß irgendein Tuberkulin in irgendeiner Dosis wirklich heilt, Verf. hat bei allen chirurgischen Fällen ein Jahr lang Kochs Neutuberkulin und für weitere 4 Jahre Wrights Bazillenemulsion angewandt. In vielen Fällen wurde mit Zitronensäure lokal behandelt, um den Lymphstrom an- zuregen und so das Tuberkulin leichter in die Herde gelangen zu lassen. Neben- bei wurden die gewöhnlichen chirurgischen Maßnahmen durchgeführt. Nur Fälle von tuberkulöser Dactylitis schienen günstig beeinflußt, ja geheilt zu werden, andere Formen dagegen blieben ganz unbeein- fuß. W. hat das Tuberkulin bei chi- rurgischer Tuberkulose ganz aufgegeben.

Mannheimer (Neuyork).

R. Mühsam und E. Hayward-Städt. Kran- kenhaus Moabit-Berlin: Erfahrungen mit dem Friedmannschen Tuber- kulosemittel bei chirurgischer Tuberkulose. (Therap. d. Gegenw. 1914, Nr. 6, S. 258.)

Die Behandlung geschah genau nach den Vorschriften Friedmanns. Die Er- folge befriedigten keineswegs, trotzaem die sonst übliche Behandlung nicht ver- nachlässigt wurde: Diejenigen, bei denen die Prognose von vornherein günstig war, wurden zwar gebessert, aber ohne daß das F.sche Mittel sichtlich dazu beitrug, die anderen blieben entweder völlig un- beeinflußt oder verschlechterten sich. Auch die Bildung neuer Herde wurde durch das Mittel nicht verhütet. Seine Anwen- dung ist nicht ohne Gefahren: in einem untersuchten Falle wurden Streptokokken gefunden, dann wurde das Allgemein- befinden durch die Einspritzungen wesent- lich gestört, auch trat in je einem Falle Blutharn, Durchfall und Hautausschlag auf. Die Verff. schließen: „Das Fried- mannsche Mittel ist daher ungeeignet und wirkungslos bei der Behandlung chi- rurgischer Tuberkulosen.“

C. Servaes.

572

Axel Reyn: Über die Behandlung chirurgischer Tuberkulose mit Höhensonnenbädern. (Vorläufige Mitteilung) (Nordisk Tidsskrift for Therapie März 1914, Bd. XII, S. 227.)

Verf. versucht Lupus und chirur- gische Tuberkulose mit Bogenlicht zu be- handeln. Er wendet 2 Bogenlampen zu

75 Ampère an. Die Patienten werden

in einem Abstand von I m von der

Lampe bestrahlt. Es wird mit \/,-stünd-

licher Bestrahlung angefangen, steigend

bis zu 2'/, Stunden täglich. Der ganze

Körper wird sofort bestrahlt.

wurden nur solche Patienten zur Behand-

lung ausgewählt, die schon längere Zeit der gewöhnlichen Behandlung gegenüber sich refraktär verhalten hatten. Die Rec- sultate sind sehr aufmunternd.

Kay Schäffer.

Wilhelm Iwan: Über Resektion des tuberkulösen Fußgelenkes dorsalem Lappenschnitt. Aus der chirurgischen Universitätsklinik und Poli- klinik der Kgl. Charite zu Berlin. (Di-

REFERATE.

ZEITSCHR. f. SI UBERRPLOSE

Verf. hält Konsultationen von Gynä- kologen mit Internisten bei der Kompli- kation von Schwangerschaft mit Tuber- kulose und Herzfehler für dringend er- forderlich, jedoch nicht in dem Sinne, daß der Internist die Indikation für die Unterbrechung der Schwangerschaft zu stellen und der Gynäkologe nur den Ein-

' griff auszuführen habe, sondern in der

Weise, daß der Internist dem Gynäkologen einen genauen Befund unter Verwendung

aller Untersuchungsmethoden, auch der

Im Anfange .

mit:

rektor: Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Hilde-

brand) iInaug.-Diss., Berlin 1914.)

Es wird die Wertigkeit der Resek- tionsmethode des tuberkulösen Fußgelenkes mit dorsalem Lappenschnitt im Vergleich zur König- und Kocher-Laucenstein- schen Methode an der Hand einiger operierter Fälle geprüft und Verf. gelangt zu dem Resultat, daß die Methode des lorsalen Lappenschnittes die wichtige Be- dingung des freien Zuganges zum Ge- lenk, der freien Übersicht über das ganze OÖperationsfeld in vollkommnerer Weise erfüllt, als die beiden oben erwähnten Methoden.

S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

Ill. Tuberkulose der anderen Organe.

Hermann Freund-Strallure: Konsul- tatıonen von Gyräkologen mit Internisten bei Schwangeren mit Tuberkulose undmit Herzstörun- ven (Gynäkol. Rundschau 1914, 8. Jg.,

Heft 9, S. 313.)

komplizierteren, den meisten Gynäkologen nicht geläufigen, wie Röntgenaufnahmen, Elektrocardiogramm, Orthodiagraphie, auf- nehmen und ein Urteil über die Tole- ranz der Organe abgeben soll, und dab der Gynäkologe auf Grund dieses Be- fundes und eigener Beobachtung dann selbständig die Indikation für einen even- tuellen Abortus arteficialis stellen muß. Felix Heymann (Charlottenburg).

M. Simmonds- Hamburg: Über Tuber- kulose des männlichen Genital- systems. (Beiträge zur Klinik der Tuberkulose, Bd. 33, H. rt, 1914, S. 35.)

Von den 200 Fällen waren fast alle akuten oder chronischen tuberkulüsen Er- krankungen erlegen. Die Tuberkulose des männlichen Genitalapparates befiällt am häufissten das dritte bis sechste Dezen- nium, während beim weiblichen Geschlecht das erste bis vierte Lebensjahrzehnt be- vorzugt wird. Im ersten Dezennium ist die Genitaltuberkulose beim weiblichen

Geschlecht 5 mal so häufig wie beim

männlichen.

Die genitoprimäre Tuberkulose geht in der Hälfte der Fälle von der Prostata,

in je einem Viertel von Samenblase und

: Nebenhoden aus.

Von diesen 3 Zentren

aus kannsich der Prozeß in testifugaler wie

testipetaler Richtung ausbreiten. Die kom- binierte Urorgenitaltuberkulose ist beim Manne 5mal häufiger als beim Weibe. Es kann sich daher hier nicht um ein zufällines Zusammentreffen der beiden Systemerkrankungen handeln. Sie nimmt am häufigsten von der Niere ihren Aus- gang und greift auf Harnblase, Urethra, Prostata, Sımenblase über; der umgekehrte Weg kommt ebenfalls vor. Sie kann aber auch von verschiedenen Zentren gleich-

BD. 23, HEFT 6. 1916.

zeitig ausgehen, Tuberkulose.

Die hämatogene Tuberkulose von Nebenhoden, Samenblase und Prostata liefert die gleichen histologischen Bilder wie die fortgeleitete. Sie geht vom In- nern des Kanals aus und ist als Aus- scheidungstuberkulose aufzufassen, In der Prostata kommen in seltenen Fällen auch hämatogene interstitielle Tuberkel vor. Im Hoden kommen metastatische interstitielle und fortgeleitete Tuberkel vor. Letztere gehen nicht vom Innern der Kanüle aus, sondern werden wahrscheinlich durch die die Samenkanälchen begleitenden Lymph- bahnen vermittelt.

Ausheilungsvorginge kommen in Prostata und Samenblase selten vor, wäh- rend im Haupthoden vernarbte Tuberkel häufig sind. Die Prognose der miänn- lichen Genitaltuberkulose, besonders die der Samenbläase ist eine schlechte, da die Hauptgefahr das Auftreten tuberkulöser Meningitis und Miliartuberkulose bildet. Ein Drittel der Fälle cerliegt dieser Kom- plikation Bei der Sektion von 20 früher wegen Nebenhodentuberkulosc kastrierten Männern fand sich regelmäßig eine Be- teiligung intraabdomineller Abschnitte des Genitalsystems. Heilungsvorgüänge waren in diesen Fällen nicht erkennbar. Auf Grund seiner Erfahrungen hält Simmonds die einfache Kastration bei Genitaltuber- kulose nicht für ausreichend.

W. Kempner (Berlin).

Joseph Dessauer: Über die Heilung derBauchfelltuberkulose beikon- servativer Behandlung. (Inaug.- Dissert., Würzburg 1914.)

Die Prüfung der Fälle der medi- zinischen Klinik Würzburg ergibt, die wesentlichen Statistiken gleicher Art aus der neueren Literatur bestätigend, dab die konservative Behandlung der tuber- kulösen Peritonitis in bezug auf Dauer- heilungen mindestens ebenso gute Re- sultate aufweist wie die chirurgische. Ebenso wie bei chirurgischer gibt auch bei konservativer Behandlung die exsuda- tive Form der Peritonitis tuberculosa eine bedeutend bessere Prognose als die trockene Form. Ein Rezidivieren der tuberkulösen Peritonitis ist selten, so nur in einem

REFERATE.

CA. Judd:

573

wie die genitoprimäre | Fall des Würzburger Materials. Die

typhöse Form der tuberkulöscn Bauch- fellentzündung ist ziemlich selten. Die Diagnose dieser Form läßt sich in der Regel erst im weiteren Verlaufe der Er- krankung durch das Deutlicherwerden der peritonitischen Symptome mit einiger Sicherheit stellen. Die Prognose der tv- phösen Form ist ebenso wie die der übrigen akuten Formen der Bauchfell- tuberkulose eine etwas bessere als die der chronisch verlaufenden Fälle. Die konservative Behandlung erzielt bei der tiphösen Form keine schlechteren Resul- tate als bei den übrigen Formen. S. Bergel (Berlin-Wilmerscdort).

Tuberculous peritonitis. (N. Y. Med. Journ., 6. Juni 1914.)

Die Operation besteht in Inzision durch die Scheide des rechten Rectus, Eviszeration in heiße Tücher, Waschen der Därme und Ausspülung der Bauch- höhle mit 5o°/,igem Wasserstoflsuper- oxyd und Nachspülung mit Kochsalzlösung. Verschluß der Bauchhöhle mit drei Lagen von Nähten. Alle 31 Fälle heilten per primam. In 5 Fällen ging die Tuberkulose vom Appendix aus. Wasserstoflsuperoxvd läßt die Tuberkel als perlweiße Punkte auf rötlichem Hintergrund scharf hervor- treten. Patienten sollen so früh als mög- lich aufstehen und hyeienisch - diätetisch nachbehandelt werden.

Mannheimer (Neuvork).

M. Brumberg: Über Bauchfelltuber- kulose mit besonderer Berück- sichtigung neuerer Behandlungs- methoden (Gaseinblasungen in die Bauchhöhle). Aus dem poli- klinischen Institut der Universität Ber- lin. (Direktor: Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Goldscheider.) (Inaug.-Dissert., Berlin 1914.)

Nachdem durch Untersuchungen ver- schiedener Autoren eine Schädigung des Peritoneums durch das Einblasen von Luft in die Bauchhöhle ausgeschlossen schien, hat man, in dem Bestreben, eine Erklärung der rätselhaften Erfolge der

Laparatomie bei tuberkulöser Peritonitis

zu finden, auch die Luftwirkung in den Kreis der lleilfaktoren hineingezugen.

574

REFERATE.

Hildebrand fand, daß jede Reizung der `

Serosa zu einer Gefüßkoungestion führt,

die er für das heilende Agens hält. Die

Luft wirke indirekt durch ihren Reiz auf |

das Peritoneum, das sie zu energischer

Lebensiußerung anfacht. Bei dem vom |

Verf. beobachteten Patienten ist Stickstoff angewendet worden, mit denselben guten Resultaten, weil er den Vorteil hat, daß er leicht sterilisiertt zu beziehen und schwerer resorbierbar ist. In dem be- obachteten Falle wurden mehrere Male 500—800 ccm Stickstoff in die Bauch- höhle eingeblasen und Heilung erzielt, während eine zweimalige Laparatomie nicht einmal Stillstand der Krankheit be- wirken konnte. Die Frage, auf welchem Wege die Heilung zustande kommt, muß vorläufig als unaufgeklärt angesehen wer- den. S. Bergel (Berlin-Wilmersdorf).

R. T. Morris: ment oftuberculous glands ofthe neck. (N. Y. Med. Journ. 3. October 1914.)

Der bekannte Neuyorker Chirurg hat in den letzten Jahren die operative Be- handlung der nicht vereiterten tuberku- lösen Lymphdrüsen zugunsten der folgen- den konservativen Maßnahmen aufgege- ben: Jodoforminjektionen nach Mosetig- Moorhof, Biers Stauungshyperämie, Hochfrequenzströme, Röntgenbestrahlung und Tuberkulın.

Mannheimer (Neuyork).

Nonoperative treat-

0. H. Petersen-Kiel: Erfahrungen mit |

der Röntgenbestrahlung Lymphdrüsentuberkulose. (Strah- lentherapie, Bd. 4, 1914, S. 272.)

An 39 mitgeteilten Krankengeschich- ten, in denen 6 Fälle illustriert sind, de- monstriert der Autor seine guten Erfolge mit der Behandlungsweise nach Hans Meyer (Kiel). Unter 3 mm Aluminium- Filter in 20 cm Fokushautdistanz wurde I Sabourauddosis gegeben und nach je- weils vier Wochen wiederholt. Verkäste und vereiterte Drüsen, die dabei ein- schmelzen, werden ausgelöffelt und nach dem Zuheilen weiterbestrahlt. Der Vor- teil vor der operativen Drüsenbehandlung liegt in der eingreitenden Wirkungsweise auch auf kleinere, schwer zu exstirpierende

: Diphtherie verzögert.

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

Drüsen. Kurz nach der Bestrahlung treten

gewöhnlich Allgemeinreaktionen auf, die

auf den Zellzerfall zurückzuführen sind. Alfred Adam (Berlin).

0. H. Petersen, chir. Univ.-Klin. Kiel: Die neueren Methoden der un- blutigen Therapie der Hals- drüsentuberkulose, (Therap. d. Ge- genw. 55. Jg., 1914, Nr. 4, S. 145.)

P. bespricht zunächst die Behand- lung der Halsdrüsentuberkulose mit natür- lichem und künstlichem Höhensonnenlicht, dann eingehender diejenigen mit Röntgen- ticfenbestrahlung. Daß dieselbe in der

Tat kosmetisch sehr günstige Heilerfolge

erzielt, beweisen mehrere beigefügte Ab-

bildungen. C. Servaes.

Leon Tixier-Menton: Über die kom- binierte heliotherapeutische und radiotherapeutische Behandlung der chronischen tuberkulösen Drüsenentzündung. (Strahlenthera- pie, B. 4, 1914, S. 300.)

In 2o Fällen wurde geprüft, wie die Sonnenbestrahlung der Krankheitsherde mit ihrer weiteren Umgebung, vereinigt mit etwa wöchentlichen Röntgenbestrah- lungen (3'/, H, ımm Alum. Filter), wirkt. Das wesentliche beruht auf der Hintan- haltung der Einschmelzung des Gewebes. Tixier gibt aber zu, daß auch das Mit- telmeerküstenklima einen entschiedenen Einfluß bei seinen Versuchen ausübte, wobei er annimmt, daß weniger die ultra-

dan violetten als die kalorischen, leuchtenden

Sonnenstrahlen das wirksame Agens dar- stellen. Alfred Adam (Berlin).

J. A. Gardiner: Tuberculosis of the kidney. (N.Y. Med. Journ., 21. Nov. IQT4.)

I. Bei der Behandlung der Nieren- tuberkulose kommt es hauptsächlich auf frühzeitige Diagnose an. Ein Arzt, welcher eine tuberkulöse Infektion in beide Nieren gelangen läßt, macht sich ebenso schuldig, wie einer, der Antitoxinanwendung bei 2. Einseitige In- fektion erkennt man durch Ureter-Cathe- terismus und Untersuchung des Urins auf Tuberkelbazillen. 3. Frühzeitige Ope-

BD. 28, HEFT 6.

1916. ration liefert die besten Heilungsaus- sichten, 4. Hygienische Nachbehandlung

REFERATE.

ist unbedingt nötig zur Dauerheilung.

5. Die einzelnen Fälle, welche durch pal- liative Mittel zur Heilung kamen, können

den überwältigenden Beweis nicht um- |

stürzen, daß wenn möglich der tuberkulöse Herd entfernt werden muß. Mannheimer (Neuyork).

J. Jeric-Prag: Über Nierentuberkulose. tion einer und Exstirpation der

beiderseitige

anderen Niere; Heilung. (Sbornik

lekafsky 1914, Nr. XV, S. 290.) (Böh- misch.)

Dekapsula- `

fehlten.

575

trifugieren. Mit diesem Verfahren konnte er Tuberkelbazillen auch dann nach- weisen, wenn sie im gewöhnlichen Urin Bei Miliartuberkulose wurden in allen daraufhin untersuchten Fällen Tu- berkelbazillen im Urin gefunden, so daß ihr Nachweis von diagnostischer Bedeu- tung zu sein scheint. E. Leschke (Berlin).

V. C. Pedersen: Teratoma testis with tubercle bacilli in urine. (N. Y. Med. Journ., 21. Nov. 1914.)

Bei einem 4ojährigen, sonst gesunden

Mann mit einer Hodengeschwulst fanden

sich Tuberkelbazillen im Urin ohne son-

Autor publiziert ausführlich einen ; Fall, bei welchem es sich um beiderseitige |

Nierentuberkulose handelte.

affiızierten, führte er die Dekapsulation aus. Beide Operationen mit gutem Er- folge, so daß die 2ojährige Patientin noch jetzt, 2 Jahre nach der Operation, voll- ständig beschwerdefrei ist. Literatur- übersicht. Jar. Stuchlik (Zürich).

M. Heitz-Boyer: La cystoscopie dans la tuberculose vesicale. (Journal d’Urol.,,15.Juni 1914, Bd.V, Nr.6,p.755.)

An der Hand vorzüglicher zysto- skopischer Bilder vom Blaseninnern be-

spricht Verf. die verschiedenen tuberku-

lösen Läsionen der Blase. An dieser Stelle interessiert besonders, daß es eine aus- gesprochene latente Blasentuberkulose gibt, die sich nicht durch klinische Erschei- nungen manifestiert. Für die ausführliche

Beschreibung der gefundenen endovesi- |

kalen Bilder sei auf das Original ver- wiesen. Robert Lewin.

John W. Churchman: Notes on the

examination of the urine for tu-

bercle bacilli. (American Journal of |

Eine Niere ; exstirpierte er, bei der anderen, weniger `

|

|

stige Zeichen von Urogenitaltuberkulose. Der exstirpierte Tumor erwies sich als Tera- tom. (Vermutlich handelte es sich um Smegmabazillen. D. Red.) Mannheimer (Neuyork).

H. Shaw: The relationship between epilepsy and tuberculosis. (Journal of Mental Science, IgI4, Bd. 60,

Nr. 250, p. 477.) Die statistischen Untersuchungen in

` Staffordshire ergaben für die industriellen

Bezirke eine besonders hohe Ziffer für Epileptiker. In den städtischen Bezirken stellte die weibliche Bevölkerung ein auf- fallend hohes Kontingent. Verf. bringt die hohe Sterblichkeit der männlichen Kinder in Zusammenhang mit der großen Häufigkeit der Epilepsie unter Frauen. Die Tuberkulosefrequenz steht in engem Zusammenhang mit der Häufigkeit epi- leptischer Erkrankung. Die Tuberkulin- reaktion ist in 95°/, aller Epilepsiefälle positiv. Entsprechend der hohen Ziffer für Epilepsie in den Städten zeigt die Mortalität der Kinder hier, selbst ver- glichen mit ländlichen Distrikten hohe

‚, Ziffern für Tuberkulose, Krämpfe, Atrophie

the medical Sciences 1914, Vol. 148,

No. 5, p. 722.)

Kleine tuberkulöse Geschwüre, na- mentlich im Scheitel der Blase, geben oft an den Urin Bazillen nur dann ab, wenn die Blase stark gefüllt ist. Daher emp- fiehlt Verf. in verdächtigen Fällen die Blase mit größeren Flüssigkeitsmengen

auszuwaschen und das Spülwasser zu zen- |

und Marasmus. Entsprechend hoch ist auch die Mortalität unter den arbeitenden verheirateten Frauen.

Was die Diagnose der Tuberkulose bei Epileptikern betrifft, so ist ein Ge- wichtsverlust noch kein sicheres Zeichen von Tuberkulose. Die Epilepsie kann nach Verf. Ausdruck einer in der Kind- heit erworbenen Tuberkulose sein. Die Krämpfe wären dann als Folgen einer

576

toxämischen Wirkung auf das vielleicht durch erbliche Belastung prädisponierte Nervensystem anzusehen. Die sich wieder- |

holenden Anfälle mögen auch einen Cir- culus vitiosus schaften. Bei jedem Anfall wird eine Autoinokulation mit Tuberkulin

gefördert, wodurch der tuberkulöse Prozeß |

gehemmt wird. Dafür etabliert sich dann die Epilepsie.

Verf. schlägt schließlich vor, beim Auftreten von Krämpfen im Kindesalter

sofort nach tuberkulüösen Herden zu fahn- !

den und eventuell eine Tuberkulinbehandl- lung einzuleiten (s. auch Heft I dieses Bandes S. 57). Robert Lewin.

F. Ninger: Pharynxtuberkulose. (Sbor- nik lckarsky 1914, XV. Nr. 4.)

Von 8 Fällen imponierten 7 als Tuberkulose und ı Fall als Lupus. Stets waren typische Geschwüre mit seichtem, Llassem Grunde, unebenen, wenig infil- trierten Rändern, mit AMliliarknötchen in der Nachbarschaft und fehlender Tendenz zur Vernarbung vorhanden. Der Verlauf war weniger chronisch als beim Lupus. Stets war auch Tuberkulose anderer Or- gane nachweisbar. Beim Lupus Pharynx bestand Tuberkulose der Haut. Eine Prädilectionsstelle konnte der Autor nicht konstatieren; es können alle Partien

des Pharynx und auch die Tonsillen er- | Auffallend war die geringe

griffen sein. Schmerzhaftigkeit; bis auf einen Fall, der heftige Schmerzen litt, gaben die übrigen Kranken nur ein Druckgefühl ım Halse an. Anfangs ist manchmal nur eine chronische Pharyngitis vorhanden, aber schon in diesem Stadium kann Tuber- kulose in einem anderen Organ oder Körpergewichtsabnahme nachgewiesen wer- den. In therapeutischer Hinsicht erzielte der Autor mit der Galvanokaustik gute Resultate. G. Mühlstein (Prag).

Jörgen Möller: Über die Behand- lung derLarynxtuberkulose. (Nor- disk Tidsskrift for Therapie April 1914, Bd. XII, Heft 7, S. 245.)

des :

REFERATE.

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

bei Ulzerationen, sondern auch bei nicht ulzerierten Innltraten und bei sekundärer Schwellung der Schleimhaut, dann aber nur 25°.

Von den chirurgischen Methoden empfiehlt Verf. «den galvanvkaustischen Tiefenstich (nach Grünwald) bei nicht ulzerierten Infiltraten, besonders der Pli-

| cae ventric.

Bei zirkumskripten Affektionen emp- fiehlt er die radikale Exzision (mittels Doppelkürette); besonders warm tritt er für die Epiglottisamputation ein. Für diesen Eingriff stellt er die folgenden In- dikationen auf: ı. Eine tuberkulöse Aflek- tion, die ausschließlich oder fast aus- schlieBlich an Epiglottis begrenzt ist, wenn der Zustand des Patienten überhaupt ein solcher ist, daß er diesen nicht sehr be- deutenden Eingriff ertragen kann. 2. Aus- gesprochene Dysphagie ohne Rücksicht auf den übrigen Zustand der Kehle oder der Lungen, insofern es wahrscheinlich ist, daB das Epiglottisleiden die Dyspha- gie verursache. 3. Bedeutende tuberku- löse Aflektion der Epiglottis bei mehr ausgebreiteter Larynxtuberkulose, auch wenn keine Dysphagie vorhanden ist, vor- ausgesetzt, daB kein Lungenleiden vor- handen ist oder dab dieses so unbedeu- tend ist, daB man auf Genesung, resp. bedeutende Besserung hoffen darf.

Bei allen 40 Epiglottisamputationen ist Verf. mit seinen Resultaten zufrieden.

Den extralaryngealen chirurgischen Behhandlungsmethoden der Laryngo- fissur, der Laryngektomie und der Tra- cheotomie gegenüber stellt er sich sehr skeptisch, ebenso der Schweigekur.

Wenn nicht chirurgisch vorgegangen wird, empfiehlt Verf. gegen die Dysphagie

| entweder Pinselung mit 10—20°/, Kokain, Injektion von

Orthoformemulsion oder Darreichung der Moritz Schmidtschen Kokain-Morphium-Amylummischung. Vor- zügliche Resultate geben die Injektionen

ovon I—2 ccm 85°/,igem bis absolutem

Hat im ganzen etwa Iooo Fälle

behandelt: Nach Besprechung der gene- rellen Therapie erwähnt er die medi-

kamentöse;empfiehltbesonders Pinselungen

mit Milchsiure, 25—100°/,, nicht nur

Alkohol in den Nerv. larynx. sup. Kay Schäffer.

Ove Sirandberg: Physikalische Be- handlung der Larynxtuberkulose. (Ebendaselbst S. 264.)

Besprechung der verschiedenen Me-

BD. 23, HEFT 6. Zoga i;

thoden. Befürwortet zum Schluß die Er- richtung eines Sanatoriums ausschließlich für Larynxtuberkulose. Kay Schäffer.

K. Greif-Prag: Über Dysphagie und ihre Therapie, bei Tuberkulose des Larynx. (Casopis českých léka- füv 1914, Bd. 53, S. 787.) (Böhmisch.)

Eine wichtige, für Patienten zuweilen verhängnisvolle Komplikation der Lungen- tuberkulose ist die Dysphagie. Sie äußert sich als Jucken, Brennen, schneidende

Schmerzen, die zuerst im Larynx, später

in das ganze Gebiet des N. laryng.

sup. lokalisiert werden; große Schmerzen verursacht sowohl das Schlucken von

Speisen, als auch das Leerschlucken.

Neben anderen, ätiologischen oder thera-

peutischen Mitteln, verwendet man anal-

gesierende Injektionen in den Nervus vor seinem Durchtritt durch die Membr. hyo- thyreoidea. Verf. berichtet über seine

Erfahrungen, die er mit dieser letzterwähn-

ten Art der Behandlung gesammelt hat.

Er wendet die Injektionen (I—2 ccm

Alkohol + Eukain, wobei 0,15 g Eukain ß

in 30 g 80°/,igem Alkohol gelöst wird)

namentlich bei Dysphagien, die mit Otal- gien kombiniert sind; der Erfolg zeigt sich schon einige Minuten nach der In- jektion, die Analgesie dauert in den meisten Fällen wochenlang, seltener tage- lag. Die Technik ist eingehend mit ge- höriger Begründung beschrieben. Die

Tuberkulose muß natürlich dabei be-

handelt werden. Jar. Stuchlik (Zürich).

Oloff: Über die Tuberkulose des menschlichen Auges. (Ztschr. f. ärztl. Fortbild. 1914, Bd. XI, S. 486 bis 491.)

Während man früher geglaubt hatte, daB unter den Allgemeinerkrankungen die Syphilis besonders häufigen Einfluß auf das Auge ausübe, wissen wir infolge unserer genaueren Untersuchungsmetho- den jetzt, daß der Tuberkulose hierbei mindestens die gleiche Rolle zukommt. Da die Diagnose einer tuberkulösen Augenerkrankung meist ebensowenig aus dem klinischen Bilde allein zu stellen ist wie bei der syphilitischen, muß man meist einerseits den Ausfall der Wasser-

REFERATE,

>77 _

der Tuberkulinprobe neben den anderen Beglciterscheinungen der Krankheit zur Unterstützung heranziehen. Die Tuber- kulinprobe hat aber nur Wert für die Diagnose in den Fällen, wo neben der Allgemeinreaktion auch eine deutliche Lokalreaktion am Auge aufgetreten ist.

Die Augentuberkulose kommt sehr häufig ganz isoliert ohne Mitbeteiligung anderer Organe vor, jedoch findet man bei systematischer Durchleuchtung des Brustkorbes fast stets eine Vergrößerung der Bronchialdrüsen. Am häufigsten ist die tuberkulöse Erkrankung des Aug- apfels selbst. Bei der im Kindesalter so häufig beobachteten, auf skrofulöser Basis beruhenden Phlyktäne fand man sehr oft eine tuberkulöse Infektion der Kinder. Jedoch soll die positive Tuber- kulinreaktion hier nur als eine Über- empfindlichkeitsreaktion gegen den Tuber- kulingehalt der Gewebsflüssigkeit aufzu- fassen sein. Sicher gibt es eine Minder- zahl von Phlyktänen, die auf rein ekze- matöser Grundlage beruhen und nichts mit Tuberkulose zu tun haben. Von übler Prognose pflegt die Scleritis tuber- culosa zu sein und nur bei oberflächlichen Herden ist der Ausgang ein günstigerer, obwohl sich das selten voraussagen läßt. Die Keratitis parenchymatosa beruht in 80—90°/, auf syphilitischer Basis, nur in Io°/, auf tuberkulöser. Bisweilen liegen beide Ursachen vor. Trotz der besonde- ren Schwere gerade der diflusen Erkran- kung der Hornhaut ist ihre Prognose günstiger, fast alle an ihr Erkrankten werden wieder vollkommen dienstfähig. Sehr häufig ist die tuberkulöse Iritis. Es bilden sich hier kleine Knötchen im Gewebe der Iris ganz wahllos, im Gegen- satz zur syphilitischen Erkrankung. Eine sichere Diagnose ist jedoch nur zu stellen bei Auftreten einer Lokalreaktion nach subkutaner Tuberkulinprobe. Sehr cha- rakteristisch für die tuberkulöse Iritis ist ihre Neigung zu Rezidiven, durch welche schließlich die ganze Regenbogenhaut hochgradig atrophisch werden kann. Bis- weilen unterscheidet sich das klinische Bild gar nicht von dem der gewöhnlichen rheumatischen [Iritis. Verf. weist auch

| auf eine andere, besonders in Schleswig-

mannschen Reaktion oder andererseits | Holstein auftretende Form von tuber-

Zeitschr. f. Tuberkulose. 23.

39

578

kulöser Regenbogenhautentzündung hin,

der sog. Iritis serosa, welche durch eine |

Heterochromie als besonderes Charakte- ristikum gekennzeichnet wird, eine deut- liche Verfärbung, indem die blaue oder graue Iris grünlich verfärbt erscheint. Sie verläuft fast stets einseitig und ist deshalb durch die Vergleichung mit dem anderen Auge die Diagnose eine leichte. Fast 50°/, dieser schleichend auftreten- den Iridocyclitiden hat sich als tuberkulös herausgestellt. Man konnte in der Hälfte der Fälle durch Verimpfung erkrankter Irisstückchen schwerste Tuberkulose bei den Versuchstieren erzielen. Neben der Tuberkulose spielt hier auch die Syphilis eine Rolle, wenn heut auch zugegeben werden muß, daß es eine chron. endo- gene UÜveitis gibt, die unter dem Bilde der lIritis serosa verläuft. Von den verschiedenen Formen der tuberkulösen Choriciditis sei hier nur die gewöhnlichste Form der Aderhautentzündung, die Cho- rioiditis disseminata genannt. Auch Netz- haut und Sehnerv können, wie die neuesten Forschungen ergeben haben, tuberkulös erkranken. Bei der ersteren kommt es bisweilen zu profusen Glaskörperblutungen, welche sich durch die probatorische Tu- berkulinprobe erheblich verschlimmern. Deshalb sei bei dieser Erkrankung von einer Tuberkulinkur abzuraten. Außer- ordentlich selten ist die selbständige Tu- berkulose der Orbita. i W. Holdheim (Berlin).

C. Tiertuberkulose.

Lars Brante: Beitrag zur Frage der T.-B. im strömenden Blut beim Rinde, besonders nach der Tu- berkulininjektion. (Ztschr. f. In- fektionskrankh. der Haustiere 1914, Bd. 16, Heft 3, S. 187 und Skan- dinavisk Veterinär - Tidskrift 1914, Heft 5, S. 119.)

REFERATE.

Smmmmn nn nn

Im strömenden Blute von 50 tuber- !

kulösen Kühen konnten unter normalen

Verhältnissen T.-B. durch den Impfversuch

nicht nachgewiesen werden. Ebensowenig fanden sich T.-B. im Blut bei denselben Kühen während des

durch

Z . f. TUBERKULOSE

Fieberstadiums nach subkutaner Tuber- kulineinspritzung.

Es scheint somit keine, wenigstens keine größere Gefahr vorzuliegen, daß bei tuberkulösen Rindern T.-B. durch die Reaktion auf die Tuberkulineinspritzung losgelöst werden und eine aktue Blut- infektion verursachen.

Lydia Rabinowitsch.

Lindner: Die Tuberkulinreaktionen beim Schwein. (Arbeiten aus dem Kaiserl. Gesundheitsamt, Bd. 48, 1914, Heft 2, S. 293.)

Die Temperatur gesunder Läufer- schweine im Alter bis zu 3 Monaten schwankt zwischen 39,0 und 40,0°. Vom 4. Monat ab bewegt sich die Temperatur zwischen 38,7 und 39,5°. Subkutane Einspritzung von 0,1I—0,3 Tuberkulin kann zuweilen auch bei gesunden Tieren eine Steigerung bis 41,0° zur Folge haben. Eine Steigerung auf mehr als 41,0° mit einer Differenz gegen die vorhergehende Abendtemperatur von mindestens ist als positive Reaktion anzusehen. Bei älteren Schweinen dürfte schon eine 40,5 ° übersteigende Temperatur als Tuberkulin- reaktion gelten.

Von 16 sicher tuberkulösen Schwei- nen zeigten alle nach subkutaner Ein-

; spritzung eine typische Reaktion nach Io

bis 16 Stunden, eine Temperatur von 40,0° wurde jedoch zuweilen schon nach 6 Stunden überschritten. Von 20 tuber- kulösen Schweinen gaben 15 und von 37 tuberkulosefreien Tieren eins mit Alt- tuberkulin eine Intrakutanreaktion, die als positiv anzusehen war. Zur intrakutanen Probe empfiehlt sich glyzerinfreies Tuber- kulin. Epikutan- und Augenprobe mit Alt- tuberkulin eignen sich nach Verf.’s Unter- suchungen nicht zur Feststellung der Schweinetuberkulose. W. Kempner (Berlin-Lichterfelde).

E. Fröhner: Bovine Tuberkulose beim Pferde. (Mon.-Hefte f. prakt. Tier- heilk. XXVI. B, 1914, Heft 1/2.

Die Tuberkulose des Pferdes ist am häufigsten bovinen Ursprunges, und zwar geschieht die Infektion durch Verabrei- chung tuberkelbazillenhaltiger Milch und

Kohabitation mit Rindern. Sel-

BD. 23, HEFT 6. 1915.

tener stammt die Pferdetuberkulose vom Menschen (Typus humanus) und vom Ge- flügel (T. avinus). Differentialdiagnostisch kommt besonders die Rotzkrankheit in Betracht, von der jedoch die Tuberkulose sich leicht durch die Tuberkulin-Augen- probe unterscheiden läßt.

Verf. berichtet über 2 Fälle von bo- | viner Fütterungstuberkulose beim Pferde, | die im letzten Jahre in der medizinischen Klinik der Berliner Tierärztlichen Hoch- schule zur Feststellung gelangten. Beide Pferde waren als anscheinend rotzverdäch- tig eingestellt worden. Auf Grund der klinischen Untersuchung (rektale Unter- suchung der Bauchorgane: höckerige, kno- tige Oberfläche der Milz, derbe, schmerz- lose Geschwülste im Gekröse) und der positiven Tuberkulin-Augenprobe wurde die Diagnose Tuberkulose gestellt. Wäh- rend der eine Fall leider nicht zur Sek- tion kam und auch der Typus der Tu- berkelbazillen nicht entschieden werden konnte, weil äußere tuberkulöse Herde

nicht vorhanden waren, war dies im zweiten Falle möglich. Fragliches Pferd war der Klinik zu wissenschaftlichen

Zwecken überlassen und konnte fast ein halbes Jahr hindurch bis zu seinem Tode täglich genau untersucht werden. Ein eingehender klinischer und pathologisch- anatomischer Befund ist mitgeteilt. Wäh- rend des Lebens wurde bei diesem Pferde durch aseptische Probepunktion einer stark geschwollenen, schmerzlosen, sub- parotidealen Lymphdrüse eine rahmartige, eitrige Flüssigkeit gewonnen, in der Tu- berkelbazillen in großer Zahl nachgewiesen wurden. Durch Impfung von Meer- schweinchen und Anlegen von Kulturen wurde eine Reinkultur von Tuberkel- bazillen erzielt, die bei Verimpfung auf Kaninchen bovinen Charakter zeigte. Bongert (Berlin).

VanEs and A.F.Schalk: Avian Tuber- culosis. (North Dakota. Agricultural | Experiment Station, Bull. No. 108, 1914.) |

Van Es: Einige Faktoren in der Be- kämpfung der Hühnertuberku- lose. (Berl. Tierärztl. Wchschr. 1914, Nr. 32.)

In Anbetracht der weiten Verbrei-

‚BEBENDIEr

BEE a e S,

579

tung der Geflügeltuberkulose, ihres schlei- chenden, aber doch progressiven Ver- laufes und des praktisch geringen Wertes, zur Bekämpfung der Seuche die schein- bar gesunden von den augenscheinlich kranken Tieren abzusondern, hat eine spezifische Frühdiagnose dieser Krankheit eine große Bedeutung für den Geflügel- züchter. Bisher hat man die Ansicht vertreten, daß tuberkulöse Hühner auf Tuberkulin, subkutan, konjunktival oder kutan angewendet, nicht reagieren. Van Es und A.F. Schalk haben nun festgestellt, daß mit Geflügeltuberkelbazillen herge- stelltes Tuberkulin, das in 50°/, Lösung am Kamm oder an den Kehllappen ober- fächlich in das stratum Malpighi ein- geimpft wird, zuverlässige Reaktionen in Form von lokalen Schwellungen bei tuber- kulösen Hühnern hervorruft. Da als In- fektionsquelle in erster Linie die Ein- schleppung durch neu angekauftes Zucht- material in Betracht kommt, empfiehlt Verf. zur Prophylaxe die intrakutane Tuberkulinprobe. Es werden alsdann die übrigen Infektionsmöglichkeiten und die hiergegen zu ergreifenden Maßnahmen kritisch besprochen, so die Verfütterung von Schlachtabfällen von Schlachtgeflügel und tuberkulösen Schlachttieren im rohen Zustande, die Verschleppung der Seuche durch frei herumfliegende Vögel (Sper- linge, Tauben) und endlich die Ein- schleppung der Seuche durch infizierte Bruteier. Mit Rücksicht auf die Häufig- keit der Tuberkulose des Bauchfelles bei Hühnern ist, abweichend von der An- sicht des Verf, dem Vorkommen von Tuberkelbazillen in Hühnereiern bezüg- lich der Entstehung der Geflügeltuber- kulose dieselbe Bedeutung beizumessen, wie der angeborenen Tuberkulose des Rindes, deren gar nicht seltenes Vorkom- men (1°/,) bekanntlich durch die Häufig- keit der Serosentuberkulose in der Bauch- höhle bei Rindern bedingt ist, die bei den weiblichen Tieren durch das orificium abdominale auf die Uterinschleimhaut überzugreifen pflegt. Auf demselben Wege werden auch in der Regel bei

: Tuberkulose der Hühner die Tuberkel-

bazillen in die Eier gelangen. Zur Ausrottung der Geflügeltuber- kulose in größeren Beständen empfiehlt

39*

580

REFERATE.

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

Verf. die Abschlachtung der älteren Tiere, da die Morbiditätszifier mit dem Alter

flügels mit Tuberkulin sowie Desinfektion der Stallungen und Geräte, wobei noch

Die histologischen Untersuchungen

ergaben, daß die Geflügeltuberkelbazillen steigt, Prüfung des übrigbleibenden Ge-

zu beachten ist, daß helle, gut ventilierte i

Ställe der Ausbreitung der Seuche hinder- lich sind. Bongert (Berlin).

M. Junack: Über das Vorkommenvon Geflügeltuberkelbazillen beim Schwein. (Ztschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. 1913, Bd. XXIII, Heft 20 und 1914, Bd XXIV, Heft ı2.)

im Schweinekörper genau so wie im Ge- tlügelkörper Tuberkel ohne Riesenzellen mit starkem Tuberkelbazillengehalt bilden. Nach Verf. handelt es sich in etwa 25°/, aller Tuberkulosefälle beim Schwein um eine Infektion mit Geflügeltuberkel- bazillen. Bongert (Berlin).

' M. Christiansen: Über die Bedeutung

Eine vom Verf. zuerst beobachtete |

besondere Art der Verkäsung der Ge- kröslymphknoten des Schweines veran- laßte ihn, diese Herde mikroskopisch und durch Meerschweinchenimpfung ge- nauer zu untersuchen. Diese meist iso- liert in einigen Gekrösdrüsen vorkommen- den Käseherde sind niemals verkalkt und die käsige Masse läßt sich leicht aus dem umgebenden Drüsengewebe herausheben. Die Feststellung, daß diese Käseherde nur eine sehr geringe Virulenz für Meer- schweinchen zeigen und in der Regel viele säurefeste Stäbchen enthalten, ließ vermuten, daß diese tuberkulösen Herde auf eine Infektion mit Geflügeltuberkel-

der Geflügeltuberkulose für das Schwein. (Ztschr. f. Infekt.-Krankh. d. Haust. 1913, Bd. XIV, Heft 6, S. 323.) Beobachtungen über die Übertragung

der Tuberkulose von tuberkulösem Ge- flügel auf Schweine liegen mehrere vor (Rasmussen, Mohler u. Washburn). Die Möglichkeit der Übertragung der Ge- flügeltuberkulose auf Schweine ist außer durch Beobachtungen in der Praxis auch experimentell durch Verfütterung von tu- berkulösen Hühnerkadavern sowie durch Impfung festgestellt worden (englische Tub.-Kommission, de Jong, Titze und O. Bang). Es kann somit keinem Zwei- fel unterliegen, daß außer der Infektion mit Rinder- und Menschentuberkelbazillen

beim Schwein auch eine solche mit Ge-

bazillen zu beziehen sind. Verf. gelang

es, aus diesen Käseherden auf Heyden- agar und auf Glyzerinkartoffeln eine di- rekte Reinkultur von Geflügeltuberkel- bazillen zu gewinnen. Der anfangs grau-

weiße, schmierige Kulturbelag nahm in

einigen Tagen eine intensive, gelbe Farbe an. Durch Impfung und Fütterungsver- suche mit den gewonnenen Reinkulturen an Kaninchen, Mäusen und Hühnem

wurde der Beweis erbracht, daß es sich `

in der Tat bei dieser verhältnismäßig häufig bei Schweinen vorkommenden Tu-

berkuloseform um eine Infektion mit Ge- '

flügeltuberkelbazillen handelt. Von zwei genauer untersuchten Stämmen zeigte der eine nur eine geringe Pathogenität für Hühner, der andere für Hühner und Mäuse eine starke, für Kaninchen nur eine schwache.

Verf. hat dann noch in 3 Fällen von interstitieller, fibröser Pneumonie beim Schweine als Ursache eine Infektion mit Getlügeltuberkelbazillen festgestellt.

flügelbazillen vorkommt und nach den Untersuchungen von Junack und Verf. auch gar nicht selten festgestellt wer- den kann.

Verf. hat 118 tuberkulöse Schweine mit vorwiegend lokaler Lymphdrüsen- tuberkulose auf den Bazillentypus unter- sucht. Das mit steriler NaCl-Lösung zu einer Emulsion verriebene tuberkulöse Ausgangsmaterial wurde auf Meerschwein-

' chen subkutan verimpft, die 2—3 Mo-

nate nach der Impfung getötet wurden, sofern sie nicht vorher starben. Von den tuberkulös erkrankten Lymphdrüsen an der Impfstelle wurden Kulturen auf er-

starrtem Serum mit 2—3°/, Glyzerin-

gehalt angelegt. Die auf diese Weise er- haltenen T.B.-Reinkulturen wurden auf Glyzerinbouillon und eiweißfreien Nähr- böden weitergeprüft und außerdem ihre Virulenz für Hühner und Meerschwein- chen durch wiederholte Impfung _ fest- gestellt.

Es wurden bei 86 Schweinen T.B. isoliert, die in jeder Beziehung mit Ge-

BD. 23, HEFT 6. 1915.

flügel-T.B. vollständig übereinstimmten. In 23 Fällen fand sich der Typus bovi- nus und in 4 Fällen war das Verhalten der isolierten T.B. ein etwas abweichen- des, und zwar zeigten 2 mehr die Eigen- tümlichkeiten des Geflügeltypus. Die Mehrzahl der dem Geflügeltypus ange- hörigen Stämme rief bei subkutan ge- impften Meerschweinchen auf die regio- nären Lymphdrüsen beschränkte, wenig umfangreiche, tuberkulöse Veränderungen hervor. Eine weitere Verbreitung der Impftuberkulose in den inneren Organen wurde bei 14 Stämmen beobachtet, hier- bei jedoch zum Unterschied von den mit Rinder-T.B. geimpften Meerschweinchen ein guter Nährzustand vorgefunden. Auf Glyzerinserum wuchsen die Stämme des Geflügeltypus in Form eines feuchten, schmierigen Belages. Auf eiweißfreien Substraten konnten die Stämme fast alle zum Wachstum gebracht werden, während die Rinder-T.B. nicht das geringste Wachs- tum zeigten. Bei Zusatz von Trauben- zucker als Kohlenstoffquelle zu dem eiweiß- freien Nährsubstrat wuchsen die Geflügel- stämme in der Mehrzahl in Form von mehr oder weniger dicken, ganz trocke- nen, auf der Oberfläche schwach granu- liertten oder gefalteten Häutchen. Ein ganz ähnliches Verhalten zeigten direkt aus tuberkulösen Hühnern isolierte Kul- turen. Auf Gilyzerinsubstrat zeigten die Stämme das typische, feuchte, schmierige Wachstum. Die Zusammensetzung des Nährbodens übt somit einen großen Ein- fuB auf das Aussehen der Kultur aus.

Die aus Schweinen isolierten T.B.- Stämme des Geflügeltypus zeigten zum Unterschied von den bovinen Stämmen volle Virulenz für Hühner.

In fast sämtlichen Fällen von lokaler Tuberkulose der Gekrösdrüsen wurden Bazillen des Geflügeltypus isoliert, und gleichen Ursprung zeigten in mehr als der Hälfte der Fälle die aus lokaler Hals- drüsentuberkulose oder aus Hals- und Gekrösdrüsentuberkulose isolierten Stäm- me, sowie ein Teil der Stämme aus Or- gantuberkulose. Die durch Geflügel-T.B. hervorgerufenen Veränderungen bestehen in erbsen- bis haselnußgroßen, mehr oder weniger verkalkten, von dem umgebenden Drüsengewebe sich deutlich absetzenden

REFERATE.

ee seh.

Herden. Mitunter wird infiltrative, strahl- ige Verkäsung beobachtet. In der Leber treten bei Infektion mit Geflügel-T.B. weiße, homogene, nicht verkäste, sarkom- ähnliche Herde auf, die ziemlich charak- teristisch sind.

In 36 der untersuchten Fälle be- stand auf den Gehöften verbreitete Tu- berkulose unter den Hühnern, deren Sitz- ort häufig oben im Schweinestall ist. Es kann somit keinem Zweifel unterliegen, daß die Übertragung der Tuberkulose vontuber- kulösen Hühnern auf Schweine sehr häufig dort vorkommt, wo die Möglichkeit einer Ansteckung gegeben ist.

Bongert (Berlin).

E. Bücherbesprechungen.

Karl Zieler-Würzburg: Hauttuberku- lose und Tuberkulide. (Praktische Ergebnisse auf dem Gebiete der Haut- und Geschlechtskrankheiten. 3. Jahr- gang, IQI4, S. 17—443. Wiesbaden, J. F. Bergmann )

Eine Darstellung, die sich bemüht, auf Grund eines ausgiebigen Studiums auch der neuesten Literatur (das Verzeichnis umfaßt über 2400 Nummern), die jetzt herrschenden Kenntnisse und Ansichten über die Tuberkulose der Haut wieder- zugeben. In einem allgemeinen Teil wird ausführlich die experimentelle Wissen- schaft (bes. die Tuberkuloseimmunität) und in einem besonderen die Klinik be- rücksichtigt.

Als Hauttuberkulose muß jede Er- krankung der Haut betrachtet werden, die durch lebende oder tote Bazillen oder durch Bestandteile derselben erzeugt wird. Im allgemeinen muß aber behauptet wer- den, daß auch die Tuberkulide, die früher nur als tuberkulotoxische Erkrankungen bezeichnet wurden, echte bazilläre Tuber- kulosen sind, ihre merkwürdige Erschei- nungsform im wesentlichen eigenartigen Immunitätsverhältnissen zuzuschreiben ist.

Für die spezifische Diagnose muB man den mikroskopischen Bazillennach- weis, die Kultur oder das Tierexperiment bzw. die Tuberkulinreaktion verlangen. Weniger bedeutungsvoll ist das Vorkom- men anderer Tuberkuloseformen im Orga-

582

nismus. Für Bazillennachweis genügt nicht die Ziehlsche Methode, es muß auch die Muchsche Färbung, besser Dop-

REFERATE.

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

herausgestellt. Nur mit Moroscher Salbe (Perkutanmethode) gelang es und auch nur bei Lichen scrophulosorum und pa-

pelfärbungen, und möglichst auch noch ! pulonekrotischen Tuberkuliden auffallend

andere Methoden (Gasis, Kronberger, Preis u.a.) verwandt werden. Direkte Züchtung (Typ. hum. u. bovin.) ist nur bei Lupus und Scrophuloderma gelungen, während sie bei den sog. Tuberculiden (Lichen scrophulosor., Folliclis, Erythema induratum) bisher versagte. Die Diffe- renzierung der beiden Stammarten ist wegen der bekannten Ungeklärtheit ihrer Beziehungen zueinander, äußerst schwer.

Auch der Tierversuch und der Nach- weis von Bazillen im strömenden Blute hat keine eindeutigen Resultate bei der Bestimmung der Tuberkulide ergeben, selbst bei sicheren Tuberkulosen teilweise versagt.

Die Tuberkulinreaktion bleibt für den Dermatologen das wichtigste Erkennungs- mittel. Sie äußert sich als ein zelliges Exsudat (lympho-leucocytär-eosinophil), ähnlich Befunden bei direktem Einbringen des Tuberkulins in Lupusherde Man gibt !/ „—'/, mg Alt-Tuberkulin subkutan und wiederholt eventuell in 2—3 tägigem Intervall mit der 4—5fachen Dosis. Sollte eine allgemeine ohne örtliche Reak- tion eintreten, so reinjiziertt man noch einmal die gleiche Menge nach Abklingen der Erscheinungen; doch nicht über 5—10 mg hinausgehend. Gewöhnlich reagieren Lupus vulgaris, Scrophuloderma und Lichen scrophulosorum. Die Aus- dehnung der Reaktion ist zumeist größer als der Herd und entspricht wohl der toxischen Beeinflussung der Umgebung durch den Herd. Am besten nimmt man bei Exzision auch diese Stellen mit. Die nach hohen Dosen auftretenden Exan- theme bestehen in Rund- und Mastzellen- infiltration im Bereiche der Gefäße des Corium und der Follikel unter teilweiser Zerstörung elastischer Fasern; bei bazil- lenhaltigen Tuberkulinen sind sogar lupus- ähnliche Erkrankungen beobachtet worden. Die Frage der Aktivierung bestehender Hauttuberkulose durch Tuberkuline ist bisher nicht sicher erwiesen. Die Hoft- nungen auf diagnostische Bedeutsamkeit

von Intrakutanreaktionen in den erkrankten !

Hautpartieen selbst hat sich als trügerisch

starke Reaktionen im Verhältnis zur Nor- malhaut zu erreichen.

Von allen Untersuchungsmethoden immunitätswissenschaftlicher Art hat nur die Agglutinationsprobe bei Erythema nodosum und Lupus erythematodes öfters positive Resultate geliefert.

Der Wert der spezifischen Behand- lungsweise [Injektionen von Alttuberkulin, Bazillenemulsion (Koch), lokale Tuber- kulinsalbenbehandlung usw.] besteht an- scheinend in der Erregung lokaler akuter Entzündung und reaktiver Bindegewebs- wucherung.

Für die mikroskopische Diagnose ist von Bedeutung, daß die spezifische Er- krankung nicht durch das Tuberkel charak- terisiert ist; es gibt Formen, die nur epithe- lioide und Mastzellen neben den Bazillen enthalten, und sogar solche, bei denen diese Zellen fehlen (Orth), (exanthemartige Er- krankungen, sklerotische Prozesse). Man neigt auch dazu, der Einwirkung der Ba- zillen oder ihrer Toxine den rein eitrigen Vorgang bei disseminierten Tuberkulosen, Acne scrophulosorum, Lupus follicularis zuzuschreiben. Auf Grund der auffallen- den Erscheinung, daß es gelingt, durch Tuberkulin allein Tuberkelbildung nur bei Tuberkulösen, nicht bei Gesunden, zu er- zeugen, hat man die tuberkulöse Verände- rung überhaupt als echte Immunitäts- reaktion bezeichnet.

In der Frage der exogenen oder endogenen Erkrankungsweise der Haut besteht große Meinungsverschiedenbheit. Es scheint die Möglichkeit eines Passierens von Bazillen durch intakte Haut und Schleimhaut ohne Erkrankung derselben zu bestehen. Erst bei lädierter Eintritts- stelle ist Hautinfektion im Experimente beobachtet worden. Für die Praxis über- wiegt wohl die endogene Infektion (Me- tastase, Bazillämie?). Bezüglich der Dis- positionsfrage hat man sich im allgemeinen dahin entschieden, der Infektionsgelegen- heit (besonders bei Kindern) die Haupt- rolle als Ursache zur Erkrankung zuzu- schreiben. Für die wichtige Begrenzung der Tuberkulide ist jetzt die Ansicht maß-

BD. 23, HEFT 6. 1915.

gebend, daß es sich um reine Hauttuber- kulose bei immunen Individuen handelt und man erklärt dieselben als verursacht durch die mit Hilfe von Immunkörpern (Bakteriolysinen) gelösten bazillären Be- standteile. Jedenfalls glaubt man, daß Tuberkulide ohne Bazillen nicht zustande kommen.

Der besondere Teil des Werkes ent- hält eine für den Hautspezialisten wert- volle Besprechung der klinischen Literatur, besonders der neueren Datums. Die Therapie wird nicht berücksichtigt. Als sichere Hauttuberkulosen gelten: Lupus vulgaris, L. miliaris dissemin., Tub. verru- cosa cutis, Tub. anat., Tub. colliquativa, Erythema induratum, bzw. Erythema no- dosum tuberculosum, Tub. ulcerosa, akute Miliartuberkulose der Haut, Lichen scro- phulosorum, bzw. Eczema scrophulos., Acne scrophulos. und die papulo-nekro- tischen Tuberkulide. Aus der großen Gruppe der fraglichen Tuberkulosen sei bemerkt, daß das Boecksche Sarcoid bislang ätiologisch unaufgeklärt und Lu- pus pernio nicht als Tuberkulose zu be- trachten ist. Der Lupus erythematodes hat anscheinend verschiedene Ursachen, unter denen die Tuberkulose aber zu überwiegen scheint; auch für die Psoriasis ist noch kein Zusammenhang mit Tuber- kulose sichergestellt; das Malum perforans pedis ist in neuester Zeit wiederholt auf tuberkulös-toxische Gefäß- oder Nerven- störungen zurückgeführt worden.

Alfred Adam (Berlin).

L. Brauer: Der Tuberkulose-Fort- bildungskurs des Krankenhauses Hamburg-Eppendorf. Bd. II, 159 Seiten mit 6 Abbildungen und 13 Tafeln, Würzburg, Kabitzsch, 1914.

I. Lorey: Röntgenuntersuchung bei Lungentuberkulose.

In vielen Fällen kommt man mit der Untersuchung allein aus, doch ist manch- mal eine photographische Platte wegen der besseren Details unentbehrlich. Das Spiel des Zwerchfelles ist in jeder Rich- tung deutlich, auch Adhäsionen zwischen den Pleurablättern. Die bronchialen Drüsen entgehen zuweilen dem Nach- weis, namentlich wenn sie nahe der

REFERATE.

583

Lungenwurzel liegen und nur markig ge- schwollen, dagegen nicht verkäst sind; die broncho-pulmonalen Drüsen zweiter Ord- nung sind sicher nachweisbar, auch wenn sie nur markig geschwollen sind. Ganz besonders wertvolle Dienste leisten die Strahlen zum Nachweis der Miliartuber- kulose, wo man die einzelnen Herdchen auf der Platte darstellen kann. Bei der Spitzentuberkulose leistet die Durchleuch- tung etwa soviel wie die Perkussion, ist dagegen der Auskultation unterlegen. Bei ausgebreiteter Tuberkulose geben die Strah- len eine bessere Übersicht über die Aus- dehnung der Krankheit, als die anderen physikalischen Untersuchungsmethoden, wenn Emphysen oder starrer Thorax die Erscheinungen verschleiern.

M. Mayer: Tropen. Einen tuberkulösen Menschen sollte man zu DBerufszwecken niemals in die Tropen lassen. Die Tuberkulose der Europäer verläuft dort meist schneller als zu Hause. Es ist falsch, zu glauben, daß die Tropen frei von Tuberkulose seien; sie sind das nur da, wo noch keine Kultur die Krankheitskeime hingebracht hat, z.B. in manchen Gebieten Zentralafrikas und der Südsee; eine Rassenimmunität der Neger gehört sicher in das Reich der Fabel. Auch die Inder verbreiten mit dem Schmutz, in dem sie zu leben ge-

Die Tuberkulose in den

| wohnt sind, die Tuberkulose rapide, so

namentlich in Ostafrika, wo die Morbidität in den Küstenplätzen erschreckend zu- nimmt.

Deutschmann: Die Tuberkulose des Auges. J. Ritter: Die Tuberkulinbehand-

lung der Lungentuberkulose (be- reits in H. 3, S. 286 besprochen).

Treplin: Das Seeklima alsHeilfaktor in der Tuberkulosebekämpfung.

H. Kümmell: Über Nierentuberku- lose. Klinische, wesentlich chirurgische Zusammenfassung.

Der wichtigste Punkt ist, zu ent- scheiden, ob die zweite Niere gesund ist und man also die erkrankte Niere heraus- nehmen kann. Die erkrankte selber ist

584 VERSCHIEDENES.

ZEITSCHR. f. TUBERKULOSE

meist leicht zu erkennen, da man den | dung der Stichkanalinfektion eine Jodo-

verdickten Ureter bei der Rektalunter- suchung fühlen und ihn meist auch auf der Röntgenplatte sehen kann; liegt der Gefrierpunkt des Blutes in solchem Falle nicht unter 0,60, so kann man Gesundheit der anderen Niere annehmen; K. hatte nie einen Todesfall wegen irriger Diagnose in diesem Punkte zu beklagen. Die Tu- berkulinwirkung ist nicht erfreulich, man soll lieber gleich operieren. Wer 4 Jahre nach der Öperation noch lebt und ge- sund ist, kann als dauernd geheilt gelten.

L. Brauer: Die chirurgische Behand- lung der Lungentuberkulose.

Bezüglich der Chondrotomie des

ersten Rippenknorpels ist größte Reserve

formöl-Durchspülung des Trokars in situ, bevor er ihn herauszieht. Sehr ausführlich wird der künstliche Pneumothorax oder allgemeiner die „Kollapstherapie“ abge- handelt. Ein Risiko ist dabei durch Aktivität der anderseitigen Prozesse ge- geben; B. empfiehlt ausschließlich die Schnittmethode; die meisten schlimmen Zufälle sind durch Luftembolien hervor- gerufen,und diese werden durch dieSchnitt- methode sicher vermieden. Subkutanes und subfasziales Emphysem sind bei richtigem technischen Vorgehen vermeidbar. Die Kollapstherapie soll für ernstere Fälle reserviert bleiben nach Erschöpfung der physikalischen Heilfaktoren. Die chirur- gische Thorakoplastik gibt dieselben Re-

anzuempfehlen. Bei Punktionen von eit- | sultate wie die Kollapstherapie. rigen Exsudaten macht B. zur Vermei- Gumprecht (Weimar).

_————o en

VERSCHIEDENES,

Personalien.

Das Eiserne Kreuz erhielten weiterhin von unseren ständigen, jetzt im Felde stehenden Mitarbeitern: Unser seit Erscheinen der Zeitschrift getreuer Referent Dr. Hans Naumann-Reinerz, der sich zu Kriegsbeginn freiwillig der Heeres- verwaltung zur Verfügung stellte und seit Oktober in Rethel an der Aisne in einem zur Etappeninspektion der III. Armee gehörenden Seuchenlazarett als Sanitätsoffizier tätig ist; ferner Generaloberarzt Dr. Buttersack-Trier, welchem inzwischen das Eiserne Kreuz I. Klasse, eine für die ärztlichen Kriegsteilnehmer immerhin seltene Auszeichnung, verliehen wurde, Korpsarzt des VIII. Armeekorps, und Stabsarzt Prof. Dr. Möllers -Straßburg i. Els., welcher als Hygieniker beim XV. Armeekorps auf dem Kriegsschauplatz in Flandern an der französisch -belgischen Grenze steht; letztere beiden hatten die Auszeichnung bereits im September v. J. erworben.

Von Heilstättenärzten erhielten weiterhin das Eiserne Kreuz: Oberarzt d. R.

Dr. Junker, dirigierender Arzt der Lungenheilstätte Cottbus bei Kolkwitz, und Ober-

arzt d. R. Dr. Karl Albert, Arzt an dem ehemals Rumpfschen Lungensanatorium ın Ebersteinburg. |

Druck von Metzger & Wittig in Leipzig.

g `

s i w H .

- ~

‚eitschrift für Tuber- kulose. en

-ye

Library of the University of California Medical School 1m-9,'25 and Hospitals