1^ .■<^.:\ ^ ^ ^^^ y-^ '^N ; 4.^t 7^^ 'r- 0 u ' H -,v-... ^ ..." i^*" r ^* > *w -^-■i). ■v:^-'^-^,?' 1 MARINE BIOLOGIGAL LABORATORY. Received Accession No. Given by Place, *:f:*Jlo book of pamptilet is to be removed fpom tbe Uab" opatopy ujitliout the pepmission of the Tpustees. ■ ZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFTLICHE MIKROSKOPIE UND FÜR MIKROSKOPISCHE TECHNIK. Unter besonderer Mitwirkung von — ^ Prof. Dr. Leop. Dippel Prof. Dr. 3Iax Flesch in Dannstadt in Frankfurt a. M. Prof. Dr. P. SchiefFerdecker Prof. Dr. Arth. Wichmann in Bonn in Utrecht herausgegeben von J)it WILH. JUL. BEHRENS in Göttingen. Band TU, (Jahrgang 1800). jNI i t zwei Tafeln und 52 Holzschnitten. BRAUNSCHWEIG HARALD BRÜHN Vor!a3:sl)Uchlianvllung für Naturwissenschaft und Mediciil 1890. Alle Rechte vorbehalteu. Ä L ^ I n li a 1 1 s Y e r z e i c h n i s s. I. Original-Abhandlungen. Seite Cajal, S. R., Coloration par la mdtliode de Golgi des terminaisons des trach^es et des nerfs dans les muscles des ailes des insectes . . 332 Gieseiiliagen, Ein Zeichenpult für den Gebrauch am Mikroskop . . . 169 Griesbach, H., Zur Fixirung, Färbung und Couservirung der zelligen Elemente des Blutes 326 Hang, R., Einige empfehlenswerthe Tinctionsraethoden 151 Hofer, B., Ueber die lähmende Wirkung des Hydroxylamins auf die con- tractilen Elemente 318 Koch, A., Einige neue Objecthalter für die JüNG'schen Mikrotome . . 165 Koppen, A., Färbung elastischer Fasern und der Hornschicht .... 22 Mercier, A., Die UpsoN'schen Methoden -ftir Achsencylinder- und Zellen- (Gold-j Färbung 474 — , — , Zur Markscheidenfärbung 480 Migula, W., Methode zur Couservirung niederer Organismen in mikro- skopischen Präparaten 172 Nenliauss, R., Die Mikrophotographie auf der Congress-Ausstellung tu Berlin 145 — , — , Mikrophotographisches 20 Overton, E., Mikrotechnische Mittheilungen aus dem botanischen La- boratorium der Universität Zürich 9 Pfeffer, A\\, Ein neuer heizbarer Objecttisrh nebst Bemerkungen über einige Heizvorrichtungen 433 Rabinovicz, .7., Technische Notiz 29 Saniassa, F., Zur Technik der GoLoi'schen Färbung 26 Schaffer, K., Die Reconstraction mittels Zeichnung. Eine Methode zum Studium der Faserung im Centralnervensysteme 342 Schiefferdecker, P., Die KocHs-Woi.z'sche Mikroskopirlampe .... 450 Schroeder van der Kolk, J. L. C, Eine eigenthümliche Folge des Pleochroismus in Gesteinsschliffen 30 V. Schien, D., Reagirglashalter für mikroskopische Untersuchungen . . 17 JY Inhaltsverzeicuniss. ♦ Seite Strasser, H., Das Scliuitt-Aufklebe-Milcrotom 289 — , — , Die Nachbehandlung der Schnitte bei Paraftineinbettung . . . 304 Snchaunek, H., Notiz über die Verwendung des venetianischen Terpen- tins (Fischer- Vosseler) sowie über die beste Methode zum Auf- kleben von Serienschnitten 463 — j — , Technische Notiz betreffend die Verwendung des Anilinöls in der Mikroskopie sowie einige Bemerkungen zur Paraffineinbettung . 156 Thoma, R., Ueber eine Verbesserung des Schlittenmikrotoms .... 161 Vosseier, J., Einige Winke für die Herstellung von Dauorprilparaten . 457 Wolters, M., Drei neue Methoden zur Mark- und Achsencylinderfärbung mittels Hämatoxylin 466 Zimmermann, A., Botanische Tinctionsmethoden 1 II. Heferirte Literatur. Albarracin, Th., Mikrophotographien einiger für die Lehre von den Tonempfindungen wichtiger Theilc des Ohres 187 Ali-Cohen, Die Chemotaxis als Hülfsmittel der bacteriologischen Forschung 521 Altmann, R., Die Elementarorganismen und ihre Beziehungen zu den Zellen ' 199 Antonelll, A., Contributo allo studio del significato morfologico e della struttura del ganglio ciliare 360 d'Ai'baiimont, J., Nouvelles observations sur les cellules ä mucilage des graines de Cruciferes 408 Assniann, R. , Mikroskopische Beobachtungen der Structnr des Reifs, Rauhreifs und Schnees 125 Aubert, Das binoculare Perimikroskop 346 Aubert, E., Note sur les acides organiques chez les plantes gi'asses . . 547 Auerbach, L., Ueber die Blutkörperchen der Batrachier 511 Bachmanu, E., Beziehungen der Kalkfiechten zu ihrem Substrat . . . 251 — , — , Ueber nicht krystallisirte Flechtenfarbstofte, ein Beitrag zur Che- mie und Anatomie der Flechten 383 Balbiani, E. G., Recherches experimentales sur la merotomie des in- fusoires cilies 497 BalloAvitz, E., Untersuchungen über die Structnr der Spermatozoen etc. — Die Spermatozoen der Insecten [I. Coleopteren] 503 Bang, B., Experimentelle Untersuchungen über tuberculöse Milch . . 533 Baraiiski, A., Ein Beitrag zum Vorkommen des Actinomyces beim Pferde 250 Bauer, M., Ueber eine Pseudomorphose von Aragonit nach Kalkspath . 123 Baumhauer, H., Ueber die Abhängigkeit der Aetzfiguren des Apatit von der Natur und Concentration des Aetzmittels. Zweite Mittheilung 418 Behring, Ueber den antiseptischen Werth des Creolins und Bemerkungen über die Giftwirkung antiseptischer Mittel 371 Beijerinck, M. W., Ein einfacher Difiusionsversuch 36 Inhaltsvererzeicliniss. V Seite Benecke, Fr., Zum Nachweise tler Mahlproducte des Roggens in den Mahlproducten des Weizens 127 Bergonzini, C, Contributo allo studio della struttura e delle alterazioni extravasali dei globuli rossi del sangue 227 Bergt, W., Beitrag zur Petrographie der Sierra Nevada de Santa Marta und der Sierra de Perijä in der Republik Columbia in Südamerika 117 Bericht über die bei der Militär-Rossarztschule ausgeführten Versuche einer Schutzimpfung gegen Brustseuche 246 Bertot, M., Note sur la production des plantes par Impression directe . 542 Beselin, B., Ueber das Desinfectol und dessen desinücirende Wirkung auf Fäcalien 85 Bianchi, St., Alcune particolaritä della cariocinesi studiate negl'invi- luppi fetali dei mammiferi 57 Bizzozero, G. , Nuove ricerche sulla struttura del midoUo delle ossa negli uccelli 512 — , — , Sülle ghiandole tubulär! del tubo gastro-enterico e sui rapporti del loro epitelio coU'epitelio di rivestimcnto della mucosa ... 61 Blancliard, R., Sur une matiere colorante des Diaptomus, analoguc ä la Carotine des vegetaux 210 Bliesener, Zum Nachweise des Tuberkel bacillus 525 Böhm, A. und Oppel, A., Taschenbuch der mikroskopischen Technik . 175 Bokorny, Th., üeber Aggregation 404 ■ — , — , Zur Kenntniss des Cytoplasmas 391 Bornet, E., et Flaliaiilt, Chr., Sur quelques plantes vivant dans le teste calcaire des mollusques 252 Boveri, Th., Zellen-Studien H. 3: Ueber das Verhalten der chromati- schen Kenisubstanz bei der Bildung der Richtungskörper und bei der Befruchtung 207 Braatz, E., BaumwoUrädcn anstatt Seidenfäden bei bacteriologischen Versuchen . 520 Brauns, R., Mineralien und Gesteine aus dem hessischen Hinterland I. 110 — , — , Mineralien und Gesteine aus dem hessischen Hinterland H . . . 412 Brazzola, Fl., Ricerche sull'istologia normale e patologica del testicolo 516 Breglia, A., Contributo ai metodi di colorazione del sistema nervoso centrale 236 Brown, H. T. , and Morris, G. H., The amylodextrin of W. Nageli and its relation to soluble starch 546 Brünnee, R., Neuer Erhitzungsapparat für mineralogische Untersuchungen 33 Buchner, H., Einfacher Zerstäubungs- Apparat zu Inhalationsversuchen 78 — , — , Ueber die bacterientödtende Wirkung des zellfreien Blutserums . 86 — , — , Ueber die nähere Natur der bacterientödtenden Substanz im Blut- serum 86 Buchner, H., u. Segall, M., Ueber gasförmige antiseptische Wirkungen des Chloroform, Formaldehyd und Creolin 83 Bürger, O., Untersuchungen über die Anatomie und Histologie der Nemertinen nebst Beiträgen zur Systematik 499 Bütschli, O., Ueber den Bau der Bacterien und verwandter Organisüien 238 VI Inhaltsverzeichniss. Seite Biirschiiiski, P. W., Ueber die pathogeiien Eigenschaften des gelben Traubenkokkus bei einigen Thieren 89 Cajal, R. S., Nnevas aplicaciones del metodo de coloraciön de Golgi . '66 — , — , Sur l'origine et les ramifications des fibres nerveuses de la moelle embryonnaire 235 Camerano, Ti., Osservazioni intorno alla struttura deH'integumento di alcuni nematelminti 45 Carpenter, P. H., The early stages in the development of Antedon rosacea 499 Cathrein, A., Zur Dünnschliifsammlung der Tiroler Eruptivgesteine . . 119 Cattaneo, G., Sulla morfologia delle cellule ameboidi dei moUuschi e artropodi • 213 Celli, A., e Giiarnieri, G., Sull'etiologia dell'infezione malarica ... 94 Cellule Fayoi) pour les travaux microbiologiques 347 Clinn, C, Die pelagische Thierwelt in grösseren Meerestiefen und ihre Beziehungen zur Oberflächenfauna 190 Ciaccio, G. V., Della notomia minuta di quei muscoli che negl'insetti muovono le ali 502 — , — , Intorno alle piastre nervöse finali ne'tendini de'vertebrati . . . 507 Cohen, E., Ueber pleochroitische Höfe im Biotit 122 — , — , Zusammenstellung petrographischer Untersuchungsmethoden nebst Angabe de Literatur 411 Cuccati, G., Intorno al modo onde i nervi si distribuiscono e terminano nei polmoni e nei muscoli addominali del Triton cristatus ... 53 — , — , Nuove osservazioni intorno al distribuimento e alla terminazione delle fibre nervee nella vescica urinaria di alcuni anfibi, rettili e mammiferi 51 Czaplewski, E., Zum Nachweis der Tuberkelbacillen im Sputum . . . 527 — , — , Zur Anlage bacteriologischer Museen 78 — , — , Zur Sputumuntersuchung 527 Czerny, A., Ueber Rückbildungsvorgänge an der Leber 223 Degagny, Sur la division cellulaire chez le Spirogyra orthospira et sur la reintegration des matieres chroraatiques refoulees aux pöles du fuseau 540 Dekhiiyzen, M. C, Ueber das Imprägniren lebender Gewebe mit Silber- nitrat 351 Demarbaix, H., Divisions et degen^-escence des cellules geantes de la moelle ^es os 73 Dogiel, A. S., Methylenblautinction der motorischen Nervenendigungen in den Muskeln der Amphibien und Reptilien 509 Doos, B., Die Lamprophyre und Melaphyre des Plauenschen Grundes bei Dresden 120 Dowde.swell, S. F., Note sur la flagella du microbe du cholera . . . 376 Di'eyer, F., Die Tripoli von Caltanisetta 498 Dnbois, R. et Renaut, J., Sur la continuite de l'epithelium pigmente de la rätine avec les segments externes des cönes et des bätonnets, et la valeur morphologique de cette disposition chez les vertebres 51 Inhaltsverzeichniss. VII Seite Dziewulski, L., Bestimmung des specifischen Gewichts von Holzfasern 126 Errei-a, L., Sur des appareils destines ä demontrer le mecanisme de la turgescence et le mouvement des stomates 104 Ewart, J. C, On the development of the electric organs of Raia batis 508 — , — , On the structure of the electric organs of Raia circularis . . . 508 — , — , The electric organs of Raia radiata 508 Exner, S., Das Netzhautbild des Insectenauges 48 Fajersztajn (Feuerstein), J., Recherches sur les terminaisous des nerfs dans les disques tei'minaux chez la grenouille (Rana esculenta, Rana temporaria) 357 Falzacappa, E., Ricerche istologiche sul miduUo spinale 72 Fayod, V., Ueber die wahre Structur des lebendigen Protoplasmas und der Zellmembran 546 Feist, B., Beiträge zur Kenntniss der vitalen Methylenblaufärbung des Nervengewebes 231 Ferrari, C, Sulla spermatogenesi nei maramiferi 516 Fiedeler und Bleiscli, Die Schweineseuche in Krzanowitz 380 Flechsig, P., Ueber eine neue Färbungsmethode des centralen Nei'ven- systems und deren Ergebnisse bezüglich des Zusammenhanges von Ganglienzellen und Nervenfasern 71 Flemiuing, W., Amitotische Kerntheilung im Blasenepithel des Salamanders 219 — , — , Ueber die Theilung von Pigmentzellen und Capillarwandz eilen . 508 Fodor, J. V., Neuere Untersuchungen über die bactericide Fähigkeit des Blutes 370 Fontin, W. M., Bacteriologische Untersuchung von Hagel 248 Forster, J., Ueber die Einwirkung gesättigter Kochsalzlösungen auf pathogene Bacterien 83 Frank, Eine eigenartige hämorrhagische Erkrankung bei einer Kuh . . 75 Fritze, Ad., Ueber den Darmkanal der Ephemeriden 212 Fuess, R., Ueber Mikroskope für krystallographische und pctrographischc Untersuchungen 177 — , — , Ueber neue Erhitzimgsapparate für krystallographisch - optische Studien 484 Fusari, R., c Panasu, A., Sulla terminazione dei nervi nella mucosa della lingua dei mammiferi 367 Gage, S. H., and S. F., Staining and permanent preservation ofhistolo- gical elements isolated by means of caustic potash or nitric acid 349 Gedoelst, L., Etüde sur la Constitution ccUulaire de la fibre nerveuse . 57 — , — , Nouvelles recherches sur la Constitution celkilaire de la tibre nerveuse 57 van Gelinoliten, A., L'axe organique du noyau 47 V. Gerlach, J., Ueber die Einwirkung des Methylenblaus auf die Muskel- nerven des lebenden Frosches 220 Gianturco, V., Contributo alla istologia dei fegato 60 Giaxa, V. de, Le bacille du cholöra dans le sol 377 Giesenhagen, C, Das Wachsthum der Cystolithen von Ficus elastica, ein Beitrag zur Kenntniss des Dickenwachsthums vegetabilischer Zellhäute 399 VIII luhaltsverzeichniss. Seite Gilson, G., Les glancles odoriferes du Blaps mortisaga et de quelques autres especes 212 Goehlich, G., lieber die Genital- und Segmentalorgane von Lumbricns terrestris . . . .- 209 Greppin, L., Weiterer Beitrag zur Kenntniss der GoLoi'schen ünter- suchungsmethode des centralen Nervensystems 6G Grieb, A.. Ricerche intorno ai nervi del tubo digerente dell'Helix aspersa 47 Gruber, A., üeber einige Rhizopoden aus dem Genuenser Hafen . . . 204 — , — , Weitere Beobachtungen an vielkernigen Infusorien 204 Guignard, L., li^tude sur les phenomenes raorphologiques de la fecon- dation 260 — , — , Sur la localisation des principes qui fournissent les essences sul- furees des Cruciferes 548 — , — , Sur les antherozoides des Marsiliacees et des Equisetacees . . . 541 Gutzeit, E., Die Hornzäbne der Batrachierlarven 53 Haberlandt, G., Das reizleitende Gewebesystem der Sinnpfianze . . . 400 — , — , Die Kleberschicbt des Grasendosperms als Diastase ausscheidendes Drüsengewebe 405 Haecker, V., Ueber die Färbung der Vogelfedern 220 Hammerschlag', A., Bacteriologisch-chemische Untersuchung der Tuber- kelbacillen 523 Hansen, E. Chr., Production de varietes chez les Saccharomyces . . . 249 Hansen, A., üeber die Bedeutung der durch Alkohol in Zellen bewirkten Calciumphosphat-Ausscheidungen 547 Hartog, M., Technique applicable ä l'etude des Saprolegniees .... 538 Harz, Untersuchung von Mehl 126 Heckert, G., Untersuchungen über die Entwicklungs- und Lebensge- schichte des Distomum macrostomum 208 Hegler, R., Histochemische Untersuchungen verholzter Membranen . , 397 Heidenhain, M., Beiträge zur Kenntniss der Topographie und Histolo- gie der Kloake und ihrer drüsigen Adnexa bei den einheimischen Tritonen 356 Henking, H., Untersuchungen über die ersten Entwicklungsvorgänge in den Eiern der Insecten. I. Das Ei von Pieris brassicae L. nebst Bemerkungen über Samen und SamenbikUmg 211 Herman, M., Apparat zum Imprägniren von histologisch - anatomischen Stücken und zur Herstellung der Gelatineröhren nach Esmarch . 77 Hermann, F., Die postfötale Histogenese der Maus bis zur Pubertät . 221 Holz, Experimentelle Untersuchungen über den Nachweis der Typhus- bacillen 91 Hoyer, H., Beitrag zur Kenntniss der Lymphdrüsen 62 Immendorf, H., Das Carotin im Pflanzenkörper und Einiges über den grünen Farbstoff des Chlorophyllkorns 113 Ischikawa, C, Trembley's Umkehrungsversuche an Hydra nach neuen Versuchen erklärt 207 Janse, J. 31., Die Bewegungen des Protoijlasma von Caulerpa prolifcra 256 Jörgensen, A., Die Mikroorganismen der Gährungsindustrie . . . . 383 Inhaltsverzeicliniss. IX Seite Johow, F., Die chlorophyllfreien Hiimusi)flanzen nach ihren biologischen und anatomisch-entwicklungsgeschichtlichen Verhältnissen . . . 262 Jiuld, J. W., On the growth of crystals in igneous rocks after their consolidation t 116 Karlinski, J., Eine Vorrichtung zum Filtriren vollständig klaren Agar- Agars 520 — , — , Ueber das Verhalten einiger pathogener Bacterien im Trinkwasser 370 Kienitz- Gerloif , Studien über Protoplasmaverbindungen benachbarter Gewebselemente in der Pflanze 392 Kitasato u. Weil, Zur Kenntniss der Anaeroben 241 Kitt, Tli., Zur Kenntniss tuberculoseähnlicher Zustände der Lunge des Rindes (eine bacilläre käsige Pneumonie) 245 Klebs, G., Zur Physiologie der Fortpflanzung 254 Klein, C, Krystallographisch-optische Untersuchungen vorgenommen an Rhodizit, Jeremejewit, Analcim, Chabasit und Phakolith . . . 414 — , — , Ueber eine Methode, ganze Krystalle oder Bruchstücke derselben zu Untersuchungen im parallelen und im convergenten polarisirten Lichte zu verwenden 411 Klein, L., Ueber einen neuen Typus der Sporenbildung bei den endo- sporen Bacterien 379 — , — , Vergleichende L^ntersuchungcn über ^Morphologie und Biologie der Fortpflanzung bei der Gattung Volvox 255 Koch, L., Die Paraffineinbettung und ihre Verwendung in der Pflanzen- anatomie . . , 194 Köhler, K., Recherches sur la double forme des spcrmatozoides chez le Murex brandaris et le M. trunculus 506 Kohl, F. G., Anatomisch-i)hysiologische Untersuchung der Kalksalzc und Kieselsäure in der Pflanze, ein Beitrag zur Kenntniss der Mineral- stoffe im lebenden Pflanzenkürpcr 97 Korscheit, E., Beiträge zur Morphologie und Physiologie des Zellkernes 41 Krabbe, G., Untersuchungen über das Diastaseferment unter specieller Berücksichtigung seiner Wirkung auf Stärkekörner innerhalb der Pflanze 408 Krämer, E., Studien über die schleimige Gährung 248 Krasilstchick, J., Nouvelle etuve, chauffee au pctrolc, ä temperaturc reglable ä volonte 75 Krehl, L., Ein Beitrag zur Fettresorption 229 Kiicharski, J. G., Zur Diagnose der tuberculüsen Pleuritiden .... 93 Kühn, H., Notiz über vitale Reaction der Zellgranula nach subcutaner Methylenblauinjection 230 Kühne, H., Die Untersuchung von Sputum auf Tuberkelbacillen . . . 525 Kühne, W., u. Chittenden, R. H,, Ueber das Neurokeratin .... 361 Knhnt, Histologische Studien an der menschlichen Netzhaut .... 65 Knltschitzky, N., Ueber die Färbung der markhaltigen Nervenfasern in den Schnitten des Centralnervensystems mit Hämatoxylin und mit Carmin 367 Kui)fer, C, Die Entwicklung von Pctromyzon Planeri 508 X Inhalts verzeichniss. ' Seile Kiirloff, M. G., 11. Wagner, K. E., Ueber die Einwirkung des mensch- lichen Magensaftes auf krankheiterregende Keime 373 Langerhans, M., Eine Modification des Plattenverfahrens 369 Laurent, E., Nutrition hydrocarbonee et forraation de glycogene chez la levure de biere 386 V. Lendenfeld, R., Experimentelle Untersuchungen über die Physiologie der Spongien 204 Lipiiitsch, K., Beiträge zur Anatomie des Derostoma unipunctatum Oe. 44 Löffler, F., Weitere Untersuchungen über die Beizung und Färbung der Geissein bei den Bacterien 368 Looss, A., Ueber Degenerations-Erscheinungen im Thierreich, besonders über die Reduction des Froschlarvenschwanzes und die im Ver- laufe desselben auftretenden histolytischen Processe 352 Liibarsch, Ueber die bacterienvernichtenden Eigenschaften des Blutes und ihre Beziehungen zur Immunität 88 Lüderitz, Einige Untersuchungen über die Einwirkung des Kaffee -Inf uses auf Bacterien 243 Maass, Fr., Zur Kenntniss des körnigen Pigmentes im menschlichen Körper 226 3Iaclinoff, S. D., Zur Frage über den Durchgang von Bacterien durch die Haut beim Einreiben 247 Mac Munn, C. A., Contributions to animal chroraatology 42 Magini, Gr., Alcuni nuovi caratteri difterenziali delle cellule nervöse . 519 — , — , La diversa ubicazione del carioplasma e del nucleolo nella cellula nervosa motorla 356 — , • — , Sulla natura dell'epitelio ependimale. 2 » Nota 363 • — , — , Sulla rigenerazione del midoUo spinale caudale nel Triton crista- tus, e nella Lacerta viridis, e sul tessuto di riparazione dellc ferite cerebral! negli animali omeotermi 356 Mallard, C, Sur la tridymite et la christobalite 420 Mallard, M., Note sur la melanophlogite 420 Mangin, L., Observations sur la membrane du grain de pollen mur . 544 — , — , Sur la presence des composes pectiques dans les vegetaux . . . 268 — , — , Sur la substance intercellulaire 545 — , — , Sur la reactifs colorants des substances fondamentales de la mem- brane 409 Marktanner-Turneretscher, Fortschritte auf dem Gebiete der Mikro- photographie 40 Mari)niann, Ueber die antiseptische Wirkung flüchtiger Stoffe bei höherer Temperatur 84 3Iartin, H., Note sur la culture du bacillc de tuberculosc 524 3Iassart, J., Sensibilite et adaption des organismes ä la concentration des Solutions salines 192 — , — , Sur la Penetration des spermatozoides dans l'd'uf de la grcnouillc 54 — , — , Sur l'irritabilite des spermatozoides de lä grenouille. Coramuni- cation preliminaire 54 Matschinsky, N. , Ueber das Imprägnircn von Knochenschliffen mit Inhaltsverzeichniss. XI Seite Anilinfarben als Methode zur Untersuchung der Resorptionser- scheinuns;en in wachsenden Knochen 351 on in \i7adTSPn(lr>ti Tfrin^Vipri 3Iattirolo, O., e Buscalioni, L., Sulla struttura degli spazi intercellu 3g lari nei tegumenti seminali dolle Papilionacee 115 Mayer, P., Nachtrag zu den Caprelliden 501 Mayer, S., Zur Lehre vom Bau der Sinushaare 221 3Iayet, M., Procede technique d'etude du noyau des globules blancs . 229 Mazzoni, V., Composizione anatomica dei nervi e loro modo di termi- nare nei muscoli delle cavalette (Oedipoda fasciata Siebold) . . 504 — , — , Della terminazione dei nervi nella pelle della Rana rubra ... 54 Menge, K., Ueber rothe Milch 372 Metzner, R., Ueber die Beziehungen der Granula zum Fettansätze . . 230 Meyer, A., Kritik der Ansichten von Frank Schwauz über die alkalische Reaction des Protoplasmas 263 Mibelli, V., Di un raetodo semplice per la dimostrazionc delle fibre elastiche nella pelle 225 Michalik, Ueber die subacute Meningitis der Pferde und Rinder . . . 245 Miethe, A., Ueber Absorptionsscheiben 187 Migula, W., Beiträge zur Kenntniss des Gonium pectorale 539 Slikosch, C, Ueber ein neues Vorkommen geformten Eiweisses . . . 265 3Iingazzini, P., Ricerche sul canale digerente delle larve dei lamelli- corni fitofagi 48 3Iöller, H., Beitrag zur Kenntniss der Frankia subtilis Brunchorst . . 538 Möller, J., Ueber eine Eigenthümlichkeit der Nervenzellenfortsätze in der Grosshirnrinde des Chimpanse, als Unterschied gegen den Menschen 70 3Ionaco, Prince A. de, Sur un apparail nouveau pour les recherches zoologiques et biologiques dans les profoudeurs determinees de la mer 188 3Ionti, A., Una nuova reazione degli elementi dei sistema nervöse centrale 72 Mosso, A., Applicazioni dei verde mctile per conoscere la reazione chimica e la morte delle cellule 38 — , — , Esame critico dei metodi adoperati per studiare i corpuscoli di sangue 64 Naclelniann, H., Ueber die Schleimendosperme der Leguminosen . . . 407 Nasse, O., Absorptionsanalj'se 350 Negro, C, La terminazione nervosa motrice nei muscoli striati. l •> Nota. Nuovo metodo di colorazione 74 Nenmann, E., Ueber die Entwicklnng rother Blutkörperchen in neuge- bildetem Knochenmark 364 Nissen, F., Zur Kenntniss der bacterienvcrnichtenden Eigenschaften des Blutes 87 Nocht, Ueber die Verwendung von Carbolseifenlösung zu Desinfections- zwecken 84 Null, F. C, Beiträge zur Naturgeschichte der Kieselschwämme. I. Des- macidon Bosei Noll mit Hinweisen auf Craniella carnosa Rüppel und Spongilla fragilis Leidy 497 XII Inhaltsverzeichniss. Seite Noll, F., Experimentelle Untersuchungen über das "Wachsthum der Zell- membran 540 Oppel, A., Beiträge zur Anatomie des Proteus anguineus 218 — , — , Eine Methode zur Darstellung feinerer Structurverhältnisse der Leber 222 Ostertag, Ueber multiple Hämorrhagien in der Musculatur der Schweine 221 Oudemans, J. T., Beiträge zurKenntniss der Thysanura und CoUembola 49 Oyarziin, A., Ueber den feineren Bau des Vorderhirns der Amphibien 509 Paladino, G., Di un nuovo processo per le indagini microscopiche del sistema nervoso centrale 237 Palla, Ed., Beobachtungen über Zellhautbildung an des Zellkernes be- raubten Protoplasten 542 Pankratli, O., Das Auge der Eaupen und Phryganidenlarven .... 505 Pantanelli, D., Note di tecnica microscopica 36 Parker, W. N., Zur Anatomie und Physiologie von Protopterus an- nectens 217 Peragallo, H., Preparation des Diatomees 252 Petriischky, J. , Bacteriochemische Untersuchungen. I. Die Reaction bacterieller Stoffwechselproducte auf Lackmus als Beitrag zur Charakteristik und als Mittel zur Unterscheidung von Bacterien- arten. 1. Methode. 2. Die Anwendung von Lackmusreaction zur Differenzirung des Typhusbacillus von ähnlichen Bacterienarten . 80 — , — , Bacteriochemische Untersuchungen. I. Die Reaction bacterieller Stoflwechselproducte auf Lackmus etc. 3. Zur Trinkwasserunter- suchung. 4. Uebersicht über die bisher untersuchten Bacterien- arten 81 — , — , Ein plattes Kölbchen (modificirte Feldflasche) zur Anlegung von Flächenculturen 519 Pfeffer, W., Ueber Aufnahme und Ausgabe ungelöster Körper . . . 490 Pfeiffer, Ueber die bacilläre Pseudotubcrculose bei Nagethieren . . . 379 Plate, L. H., Ueber die Rotatorien- Fauna des bottnischen Meerbusens, nebst Beiträgen zurKenntniss der Anatomie der Philodiniden und der systematischen Stellung der Räderthiere 44 Politzer, A. , Die anatomische und histologische Zergliederung des menschlichen Gehörorganes 364 Pollonera, C, Appunti di malacologia 505 Prendel, R., Ueber die Senarmontit 122 Pnrvis, G. C, Note on certain terminal Organs resembling touch-cor- puscles or end-bulbs in intramuscular connective-tissue of the skate 855 Raiikin, W. M., Ueber das BojAxus'sche Organ der Teichmuschel [Ano- donta Cygnea Lamb.] 215 Ranvier, L., Des clasmatocytes 354 — , — , Des elements musculaires et des elements elastiques de la mem- brane retrolinguale de la grenouille 359 — . — , Methode nouvelle pour etudier au microscope les elements et les tissus des animaux ä sang chaud ä leur temperature physiologique 486 Inhaltsverzeichniss. XIII Seite Ranvier, L., Observation microscopique de la contraction des fibres mus- culaires Vivantes, lisses et striees 359 — , — , Sur les Clements anatomiques de la serosite peritoneale .... 515 Ratz, St. V., Ueber die sclileimige Milch 244 Rawitz, B., Der Mantelrand der Aceplialen II 505 Reichel, L., Ueber die Bildung des Byssus der Lamellibranchiaten . . 215 Reiclil, C, Eine neue Reaction auf Eiweisskörper ........ 264 Reichl, C, u. Mikoscli, C, Ueber Eiweissreactionen und deren mikro- chemiscbe Anwendung 405 Reimers, J., Ueber den Gehalt des Bodens an Bacterien 242 Reinke, J., Uebersicht der bisher bekannten Sphacelariaceen .... 541 Reinsch, P. F., Introduction d'une echelle universelle de grossisseraent des figures microscopiques 489 Reiss, R., Ueber die Natur der Reservecellulose und über ihre Auf- lösungsweise bei der Keimung der Samen 107 Retgers, J. AV. , Ueber schwere Flüssigkeiten zur Trennung von Mineralien 115 Retzius, G., Zur Kenntniss der Ganglienzellen des Sympathicus . . . 234 — , — , Zur Kenntniss vom Bau des Eierstockeies und des GiiA.vF'schen Follikels (JO Rieck und Schade, Ueber Desinfection von Jauche 382 Robertson, W. F., New methods of imbedding fresh and hardened tissues 33 Rodier, E., Sur la formation et la nature des sphdrocristaux .... 399 Rolide, E., Histologische Untersuchungen über das Nervensystem von Amphioxus lanceolatus 217 Rossi, U., Sulla distruzione degli spermatozoi negli organi genitali in- terni femminili del Mus musculus 3GG Rnbeli, O., Ueber den Oesophagus des Menschen und der Hausthiere . 224 Salvioli, I., Contributo allo studio dell'accrescimento del tcssuto con- nettivo cd in particolare della cornea e del tendinc GO Sanfelice, F., Dell'uso dcU'iodo nella colorazione dci tessuti con la ematossilina 37 — , — , Intorno all'appendice digitiforme (glandola sopranale) dei Selaci . 51 Sardeniann, E., Beiträge zur Anatomie der Thränendrüse 225 Schenck, H., Ueber Conservii'ung von Kerntheilungsfiguren 38 Scheurlen, Eine Methode der Blutentnahme beim Menschen .... 522 Schewiakoff, W., Beiträge zur Kenntniss der holotrichen Ciliaten . . 203 Scliiniper, A. F. W. , Zur Frage der Assimilation der Mineralsalze durch die grüne Pflanze 38G Schneider, A., Ueber das Sarkolemma 221 Scholl, H., Beiträge zur Kenntniss der Milchzersetzung durch Mikro- organismen. I. Ueber blaue Milch 244 Schiirmayer, C. B., Ueber den Einfluss äusserer Agentien auf einzellige Wesen 493 Schütz und Steffen, Die Lungenseuche-Impfung und ihre Antiseptik . 529 Schulze, F., und Steiger, E., Untersuchungen über die stickstofffreien XIV" Inhaltsverzeichniss. Seite Reservestoffe der Samen von Lupiniis luteus und über die Um- wandlungen derselben während des Keimungsprocesses .... 110 Schwarz, C. G., lieber die sogenannte „Schleimdrüse" der männlichen Cypriden 217 Seeliger, O., Die ungeschlechtliche Vermehrung der endoprokten Bryozoen 46 Serno, Ueber das Auftreten und das Verhalten der Salpetersäure in den Pflanzen 265 Skraup, Z. H., Notiz über das Phloroglucin 549 Smirnow, A., Die Structur der Nervenzellen im Sympathicus der Am- phibien 511 Solger, B., Ueber Knorpelwachsthum 52 Stange, B., Ueber chemotaktische Reizbewegungen 261 Strasbiirger, E., Ueber das Wachsthum vegetabilischer Zellhäute . . 257 — , — . Ueber Kern- und Zelltheilung im Pflanzenreiche nebst einem An- hange über Befruchtung 94 Streng, A., Anleitung zum Bestimmen der Mineralien von Prof. Dr. C. W. C. Fuchs 269 — , — , Bemerkungen über den Melanophlogit 420 Stutzer, A., Neue Untersuchungen über die künstliche Verdauung der Proteinstoffe 106 Strubel!, A., Untersuchungen über den Bau und die Entwicklung des Rübennematoden Heterodera Schachtü Schmdt 208 Tafani, A., 1 primi momenti dello sviluppo dei mammiferi. Studi di morfologia normale e patologica eseguiti sulle uova dei topi . . 56 Tartuferi, F., Nouvelle impregnation mdtaUique de la cornee .... 365 Tauss, H., Verhalten von Holz und Cellulose gegen erhöhte Temperatur und erhöhten Druck bei Gegenwart von Wasser 544 van Tieghem, Ph., et Douliot, H. , Recherches comparatives sur l'origine des membres endogenes 396 TimiriazefF, C, Enregistrement photographique de la fonction chloro- phyllienne par la plante vivante 542 Tirelli, Y., II tessuto osseo studiato colla reazione nera 517 Traube, H., Pleochroitische Höfe im Turmalin 272 Trenkniann, Die Färbung der Geissein von Bacillen und Spirillen . . 79 Trouessart, E. L., Recherche et recolte des Acariens 502 d'Urso, G., Nuove ricerche sulla eleidina nella lingua e negli epiteliomi linguali 61 Vasale, G., Una modificazione al metodo Weigert per la colorazione dei centri nervosi 517 .Vincent, H., De l'isolement du bacille typhiqae dans Teau 376 — . — , Sur un nouveau procede d'isolement du bacille typhique dans l'eau 375 Viquerat, A., Einfacher, kupferner Sterilisirapparat 369 Vogel sang, K., Beiträge zur Kenntniss der Trachyte und Basalte der Eifel 414 Voigt, A., Localisirung des ätherischen Oeles in den Geweben der Allium-Arten 110 Inhaltsverzeichniss. XV Seite Wakker, .T. H., Der Elaioplast. Ein neues Organ des Protoplasma . 392 — , — , De vorming der kristallen van oxalzure kalk in de plantencel . 266 Waldej'er, W., Bemerkungen über den Bau der Menschen- und Affen- Placenta 222 Weber, E., Notes sur quelques rotateurs des environs de Geneve . . 44 Wiedersheini, R., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte von Proteus anguineus 218 Winogradsky, S., Recherches sur les organismes de la uitrification . 534 Wolff, G., Die Cuticula der Wirbelthierepidermis 50 Wülfing, E. A., Ein Beitrag zur Kenntniss des Kryokonits 550 — , -, Ueber einen Apparat zur Hei'stellung von Krystallschliffen in orientirter Lage 269 AViiIff, G., Eine Methode die ebenen Winkel mit dem Mikroskope zu messen 487 Zettnow, E., Mikrophotographisches 40 Zirkel, F., Cordieritbildung in verglasten Sandsteinen 549 Zschokke, F., Recherches sur la structure anatomique et histologiquo des Cestodes 209 Verzeicliniss der Herren Mitarbeiter an Band VIT. Prof. Dr. P. Bauirigarten in Tübingen. Dr. W. Belirens in Göttingen. Prof. Dr. R. S. Cajal in Barcelona. Dr. K. Fiedler in Zürich, Dr. Giesenhagen in Marljurg. Dr. H. Griesbacb in Basel. Dr. R. Hang in München. Prof. Dr. E. Heinricher in Innsbruck. Dr. H. Henking in Göttingen. Prof. Dr. L. von Heydenreieb in Wilna. Dr. B. Hofer in München. Prof. Dr. L. Klein in Freiburg i. B. Dr. A. Koch in Göttingen. Dr. A, Koppen in Würzburg. Dr. J. P. Lotsy in Göttingen. Dr. W. Migula in Karlsruhe. Dr. R. Neuhauss in Berlin. Dr. C. Nörner in Dorotheenthal. Dr. E. Overton in Zürich. Dr. J. Petruschky in Königsberg i. Pr. Prof. Dr. A. Poli in Piacenza. J. Rabinovicz in München. Dr. P. Samassa in München. Dr. K. Schaffer in Budapest. Prof. Dr. P. Schiefferdecker in Bonn. Dr. P. Schiemeuz in Neapel. .1. L. C. Schroeder van der Kolk in Leiden. xvn Dr. D. vou Sehlen in Hannover. Prof. Dr. H. Strasser in Bern. Dr. H. Suchannek in Züricli. Prof. Dr. R. Thoma in Dorpat. Dr. Gr. Troje in Tübingen. Prof. Dr. A. Wichmann in Utrecht. Dr. M. Wolters in Bonn. Dr. A. Zimmermann in Tübingen. / Band VII. Heft 1. Botanische Tinctiousnietliodoii. Von Dr. A. Ziininernifinii, Privat-Docenten an der Universität in Tübingen. Hierzu ein Holzschnitt. An einem anderen Orte * habe ich eine Anzahl zum Theil neuer Tinctionsmethodcn beschrieben, die mir bei der Untersuchung der Chro- matophorcn, Krystalloide und verschiedener cytoplasmatisclier Elemente gute Dienste geleistet haben, die aber wohl sicher noch einer weiteren Anwendung fähig sein dürften. Es sei mir daher gestattet, auch in dieser Zeitschrift eine kurze Beschreibung derselben zu geben, wobei gleich- zeitig einige Verbesserungen, die ich inzwischen an denselben anbringen konnte, erwähnt werden sollen. 1. Die Altmann'sche Säurefuchsin-Pikrinsäure-Tinction. Diese Tinctionsmethode wird nach den neuesten Angaben von R. Altmaen-, der mit Hilfe derselben in thierischen Zellen die allgemeine Verbreitung einer Granula- Structur nachweisen konnte, am vortheil- haftesten in folgender Weise ausgeführt: Die auf dem Objectträger festgeklebten Mikrotomschnitte werden nach der Lösung des Paraffins durch Xylol und Entfernung des Letzteren *) Cfr. ZiMMERxiAKx, A., Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Pflanzenzelle. Heft 1, Tübingen, 1890. ^) Eine etwas abweichende Methode hat Altmann bereits früher publicirt (Cfr. Altmann,- K., Studien über die Zelle. Heft I, Leipzig, 1886); die neuer- dings daran angebrachten Aendernngen verdanke ich mündlichen Mittheilungen, Zeitsclir. f. wis?, Miki'oskopie. VH, 1. 1 2 Zimmermann: Botanische Tinctionsmethoden. VII, 1. durch Alkohol mit einer Lösung von Säurefuchsin bedeckt, die durch Auflösen von 20 g des genannten Farbstoffes in 100 cc Anilinwasser dargestellt wurde. In dieser Lösung, die sehr gut haltbar ist und nur von Zeit zu Zeit filtrirt zu werden braucht, werden dann die Schnitte gelinde erwärmt, doch ist ein Kochen der Lösung zu vermeiden, wäh- rend selbst ein vollständiges Eintrocknen derselben die Tinction nicht beeinträchtigt. Hat der Farbstoff einige Minuten (etwa 2 bis 5) einge- wirkt, so wird er mit einem Gemisch von 1 Theil concentrirter alkoholischer Pikrinsäurelösung und 2 Theilen Wasser abgespült, und zwar ist dies Auswaschen im allgemeinen so lange fortzusetzen, bis die Schnitte keine Färbung mehr an die Pikrinsäure abgeben. In manchen Fällen kann man aber auch dadurch, dass man das Auswaschen mit Pikrinsäure früher oder später unterbricht, verschiedene Färbungsinten- sitäten erhalten. Die Pikrinsäure wird nun schliesslich wieder durch absoluten Alkohol entfernt, dann Xylol zugefügt nnd endlich in Xylol- Canadabalsara eingeschlossen. Diese Methode, die mir von anderer Seite noch nicht zur Färbung pflanzlicher Objecte angewandt zu sein scheint, leistete mir zunächst gute Dienste bei der Verfolgung der Leukoplasten in jugendlichen Zellen; diese werden bei manchen Gewächsen bei der Fixirung mit alkoholischer Sublimatlösung und starkem Auswaschen des Farbstoffes mit Pikrinsäure ganz allein intensiv gefärbt. Sodann konnte ich mit Hilfe dieser Methode im Assirailationsgewebe bestimmte kugelige Differenzirungen (Granula) nachweisen, die hier eine sehr grosse, wenn nicht allgemeine Verbreitung besitzen (cfr. 1. c. p. 38). Zur Fixirung derselben leistete mir ebenfalls alkoholische Sub- limatlösung gute Dienste; eine intensivere Färbung dieser Granula erhielt ich aber bei der Fixirung mit alkoholischer Pikrinsäure oder Sprocentiger Salpetersäure*, die ich 24 Stunden auf die betreffenden Pflanzentheile einwirken liess. Endlich kann diese Methode auch zur Nachweisung der Zell- kernkrystalloide benutzt werden, sie steht aber in dieser Hinsicht der folgenden Methode entschieden nach , da sie namentlich in jugend- lichen Zellen bei den meisten Fixirungen auch eine intensive Färbung des Nucleolus bewirkt. Es ist mir somit auch sehr wahrscheinlich, dass sich die ALTMANN'sche Methode auch bei Untersuchungen über die Nucleolen mit Erfolg anwenden lassen wird. ') D. h. eine Lösung, die auf 97 Theile Wasser 3 Vohimtheile chemisch reine Salpetersäurelösung von spec. Gew. TS und somit nahezu 1'5 Procent NOsH enthält. VII, 1. Zimmermann: Botanische Tinctionsmethoden. Schliesslich sei noch hervorgehoben, dass mir diese Methode bei pflanzlichen Objecten nur bei relativ dünnen Schnitten — namentlich Mikrotomschnitten gute Resultate ergab. 2. Die Säurefuchsin - Tinction mit naehherigem Auswasehen in fliessendem "Wasser. Diese Methode leistete mir auch bei der Färbung dickerer Schnitte, die direct am lebenden Material ausgeführt und dann fixirt waren, gute Dienste. Bei derselben kommen die Schnitte nach dem Auswaschen des Fixirungsmittels in eine 0'2procentige wässerige Lösung von Säurefuchsiu und verbleiben in derselben mindestens einige Stunden, am besten 24 Stunden oder länger. Dann werden sie in fliessendem Wasser möglichst schnell ausgewaschen. Zu diesem Zwecke bediente ich mich mit bestem Erfolg der von E. Steinach ^ empfohlenen Glassiebe. Um aber gleichzeitig eine grössere Zahl dieser Siebe mit fliessendem Wasser auswaschen zu können, wurde im hiesigen Institut eine Einrichtung getroffen, von der ich, da sie sich namentlich auch beim Auswaschen der meisten Fixirungs- flüssigkeiten sehr gut bewährt hat, an dieser Stelle eine kurze Beschreibung folgen lasse. Dieselbe besteht im wesentlichen aus einem Messingrohr (a der nebenstehenden Figur), das neun kleine Hähne trägt und aus einem Zinkbehälter (r7), der zur Aufnahme der Glassiebe dient. ') Cfr. diese Zeitscbr. Bd. IV, 1887, p. 433. 1* 4 Zimmermann: Botanisclie Tinctionsraethoden. VII, 1. und eine gleichzeitige Berieselung von 9 Glassieben des kleinen Formats gestattet. Da jedoch die kleinen Hähne den vollen Druck der Wasser- leitung nicht auszuhalten vermögen, geschieht der völlige Abschluss und die gröbere Regulirung mit Hilfe des grossen Hahnes i»; mit Hilfe eines T-Rohres kann das Ende c leicht an jedem Wasserleitungshahne seitlich eingeschaltet werden. An dem Zinkgefässe befinden sich zwei Ablei- tungsrohren, von denen die eine (f) mit dem Boden des Gefässes com- municirt, die andere (e) 15 mm hoch über dem Boden in dasselbe einmündet; man kann somit, wenn es nicht auf möglichst schnelles Aus- waschen ankommt, durch Schliessen des Quetschhahnes g bewirken, dass das Wasser in dem Zinkgefäss 15 mm hoch steht. Die mit Säurefuchsin tingirten Schnitte werden nun in dieser Weise meist in wenigen Minuten bis auf die speciell tinctionsfähigen Differen- zirungen völlig ausgewaschen; übrigens ist die Zeit des Auswaschens je nach dem Objecto und der Dicke und Richtung der Schnitte sehr verschieden zu bemessen, und man thut deshalb gut, stets eine grössere Anzahl von Schnitten zu fixireu und zu färben, man kann dann leicht durch Ausprobiren den günstigsten Moment zur Unterbrechung des Auswaschens feststellen. Die Beobachtung der betreffenden Schnitte kann entweder direct in Wasser geschehen, und zwar ist dies namentlich dann zu empfehlen, wenn man gleichzeitig Stärkekörner oder andere ungefärbte Inhalts- körper der Zelle beobachten will. In den anderen Fällen ist es vor- theilhafter, die Schnitte nach vorheriger Entwässerung durch Alkohol in Xylol oder Xylol-Canadabalsam zu übertragen. In diesen Medien treten natürlich die Farben viel schärfer hervor als in Wasser. In Canadabalsam können die Präparate — jedenfalls lange Zeit — con- servirt werden ; wenigstens Hessen zwei Jahre alte Präparate nicht die geringste Abnahme der Färbungsintensität erkennen. Mit Hilfe dieser Methode, die übrigens auch bei Mikrotomschnitten mit bestem Erfolg angewandt werden kann, gelang es mir nun zunächst innerhalb der Leukoplasten verschiedener Commelyuaceen kugelige Körper (Leukosomen) nachzuweisen, die nach der Fixirung mit alkoholischer Sublimatlösung oder alkoholischer Pikrinsäure allein intensiv gefärbt erscheinen. Bezüglich der weiteren Eigenschaften dieser Körper muss auf meine oben citirte Arbeit verwiesen werden. Sodann kann die beschriebene Methode ebenfalls zum Nachweis der bereits erwähnten Granula des Assimilationsgewebes dienen. Die- selben werden innerhalb von Schnitten, die mit alkoholischer Pikrin- säurelüsung oder Sprocentiger Salpetersäurelösung fixirt waren, stets VII, 1. Zimmermann: Botanische Tinctionsmethoden. 5 zuletzt ausgewaschen und sind noch ziemlich intensiv gefärbt wenn die Chloroplasten und Nucleolen bereits völlig farblos erscheinen. Die besten Dienste leistete mir diese Methode aber bei den Unter- suchungen über die Kry stalloide. Ich benutzte zu diesem Zwecke fast ausschliesslich Schnitte von lebendem Material, die mit alkoholischer Sublimatlösung fixirt sind, und Hess dieselben nach gründlichem Aus- waschen * mindestens 24 Stunden in der erwähnten Farblösung. Diese muss hier dann meist etwas länger — zuweilen länger als eine Stunde lang — ausgewaschen werden, damit eine vollständige Entfärbimg der übrigen Zellbestandtheile eintritt. In gut gelungenen Präparaten sind allein die Krystalloide — eventuell noch die erwähnten Granula — intensiv gefärbt, die Nucleolen und Chloroplasten aber gänzlich farblos. Es gelang mir, mit Hülfe dieser Methode das Vorkommen von Proteinkrystalloiden in in den Kernen sehr zahlreicher Farne und auch bei einer Anzahl von Phanerogamen nachzuweisen (cfr. 1. c. p. 60), und ich habe dieselben neuerdings noch bei verscliiedenen anderen Phanerogamen aufgefunden, worüber in einer späteren Mittheilung berichtet werden soll. Ausserdem kann diese Methode aber auch in gleicher Weise dazu dienen, die innerhalb der Chroraatophoren, Proteinkörncr und frei im Cytoplasma oder Zellsaft vorkommenden Proteinkrystalloide sichtbar zu machen. So fand ich neuerdings bei Schnitten von einer KartofFelknolIe, die in dieser Weise behandelt waren, dass in der Nähe der Oberfläche jede und auch im Innern sehr zahlreiche Zellen die bekannten meist würfelförmigen Krystalloide enthielten. Ich will an dieser Stelle schliesslich noch bemerken, dass man bei den nach dieser Methode gefärbten Präparaten durch nachheriges Ein- tragen in Hämatoxylin sehr brauchbare Doppelfärbungen er- halten kann. Ich benutzte zu diesem Zwecke eine GKENACHER'sche Ilä- matoxylinlösung, in der ich die mit Säurefuchsin gefärbten und dann gut ausgewaschenen Präparate eine kurze Zeit verweilen liess. Dieselben werden dann schnell in Wasser ausgewaschen und nach der Entwässe- rung durch Alkohol in Canadabalsam übertragen. Es erscheinen dann bei gut gelungener Tinction die Nucleolen und das Kerngerüst, sowie die unverholzten Membranen violett, während die Krystalloide und die übrigen im Obigen genannten Differenzirungen noch ihre ursprüngliche rothe Färbung bewahrt haben. *) Zum Auswaschen von Sublimat benutze ich stets den von P. Mayer (Cfr. diese Zeitschr. Bd. IV., 1887, p. 78) vorgeschlagenen Jodalkohol, Zimmermann: Botanische Tinctionsraethoden. VII, 1. 3. Jodgrün zur Färbung von Chromatophoren. Zur Färbung der ChloropLyllkörper und der innerhalb der Vege- tationspunkte vorhandenen Chromatophoren habe ich (1. c. p. 31) eine concentrirte wässerige Jodgrünlösung empfohlen, die mir namentlich bei Mikrotomschnitten von Pflanzentheilen, die mit alkoholischer Sublimat- lösung fixirt waren, gute Dienste geleistet hat. Ich lasse diese Lösung jetzt mindestens eine halbe Stunde lang einwirken, spüle den Farbstoff dann mit Wasser ab und beobachte in Glycerin, HoYER'scher Einschluss- flüssigkeit für AnilinfarbstofFe ' oder in Canadabalsam. Bei der Ueber- tragung in letzteren kann jedoch in diesem Falle die ^Entwässerung nicht durch Alkohol geschehen, da dieser die Chromatophoren entfärbt; sie gelingt aber bei einigermaassen zarten Schnitten sehr gut, wenn man dieselben nach dem Abspülen des Farbstoffes einfach austrocknen lässt, dann Xylol zusetzt, das die ausgetrockneten Schnitte sofort durchdringt und darauf Xylol -Canadabalsam zufügt. In diesem lassen sich diese Präparate zum mindesten eine Zeit lang conserviren ; ich verfüge zur Zeit über Präparate, die vier Monate alt sind und noch vollständig ihre ur- sprüngliche Färbung bewahrt haben. Auch in HoYEK'scher Einschluss- flüssigkeit scheint sich die Jodgrünfärbung zu halten ; wenigstens konnte ich an meinen Präparaten nach zwei Monaten keine merkliche Veränderung der Färbung nachweisen. In Glycerin findet dagegen, ebenso wie in Glyceringelatine, schon nach kurzer Zeit ein Abblassen der mit Jodgrün gefärbten Präparate statt. Noch etwas schärfer treten die Chromatophoren häufig hervor, wenn man nach der Jodgrünfärbung kurze Zeit mit einer wässerigen Lösung von Bismarck braun nachfärbt. Nach dem Auswaschen dieser Lö- sung heben sich die grünlich-blau oder violett gefärbten Chromatophoren meist sehr scharf von der mehr bräunlich gefärbten Umgebung ab. Namentlich bei jugendlichen Zellen konnte ich neuerdings vielfach eine noch distinctere Färbung der Chromatophoren dadurch erreichen, dass ich die sehr stark mit Jodgrün gefärbten Schnitte mit zweiprocentiger wässeriger Ammoniaklösung oder verdünnter Kalilauge auswusch. Beide Lösungen entfärben namentlich die Kerne sehr stark, während sie die Färbung der Chromatophoren nur wenig angreifen. ') Dieselbe wurde, wie auch die in dieser Mittheilung genannten Farb- stoffe, in durchaus brauchbarer Qualität bezogen von Dr. G. Gkübleu, Leipzig, Bayersche Str. 12. VII, 1. Zimmermann: Botanische Tinctionsmethoden. 7 Bemerken will ich schliesslich noch, dass das Jodgrün den ver- schiedenen Zellbestandtheilen sehr verschiedene Farbentöne verleiht ; so erscheinen namentlich bei nachheriger Einwirkung von Ammoniaklösung die Kerne hellgrünlich, die Chromatophoren mehr violett. Diese Farben- nüancen treten namentlich im Gaslicht deutlich hervor, viel besser als bei Tageslicht. 4. Ammoniakfuchsin zur Färbung der Chromatophoren. Bei Gelegenheit meiner demnächst zu publicirenden Untersuchungen über das Verhalten der Chromatophoren in panachirten Blättern fand ich, dass ammoniakalische Fuchsinlösung, die bisher, so viel mir bekannt, nur zur Färbung verholzter und verkorkter Membranen verwandt wurde, auch für die Chromatophoren ein sehr geeignetes Tinctionsmittel abgeben kann. Die zu meinen Untersuchungen dienende Lösung bereitete ich in der Weise, dass ich zu einer alkoholischen Fuchsinlösung so lange che- misch reine Ammoniaklösung zusetzte, bis die Flüssigkeit nach einigem Schütteln eine hellgelbe Farbe zeigte. Diese Lösung kann dann sofort zur Färbung verwandt werden, hält sicli aber nur einige AVochen lang. Um nun mit dieser ammoniakalischen Fuchsinlösung eine gute Fär- bung zu erhalten , begiesse ich die auf dem Objectträger festgeklebten Mikrotomsclmittc mit der genannten Flüssigkeit und lasse diese eine je nach dem Objecte, der Schnittdicke etc. verschieden lange Zeit auf den- selben stehen; meist genügen jedoch wenige Minuten; übrigens lässt sich ja der geeignete Zeitpunkt zur Unterbrechung der Tinction leicht feststellen, wenn man dieselbe unter dem Mikroskop verfolgt. Ist eine gute Färbung erreicht, so wird die Farbstofflösung mit Wasser abge- spült und dann die genaue Untersuchung der betreffenden Schnitte ent- weder direet in Wasser oder auch in Glycerin vorgenommen. Ausserdem habe ich auch hier die HoYER'sche Einschlussflüssigkeit für Anilinfarb- stoffe mit Vortheil verwandt. In dieser haben die nach dieser Methode gefärbten Präparate auch bisher ihre Färbung ganz unverändert bewahrt ; doch kann icli in dieser Hinsicht noch kein abschliessendes Urtheil fällen, da meine ältesten Präparate dieser Art erst ca. einen Monat alt sind. Endlich kann übrigens auch in diesem Falle ein Einschluss in Canada- balsam stattfinden ; doch ist es dann uothwendig, die Entwässerung nicht durch Alkohol, der die Chromatophoren stark entfärbt, sondern durch Austrocknenlassen zu bewirken. Ebenso wie durch Alkohol werden die Chromatophoren übrigens auch durch Essigsäure entfärbt, während diese zur Färbung der verholzten und verkorkten Zellmembranen bereits 8 Zimmermann: Botanische Tinctionsmethoden. VII, 1. mit Erfolg verwandt wurde. Auch durch ein Verdünnen obiger Lösung mit Wasser und länger andauernder Tinction habe ich keine bessere Färbung der Chromatophoren erzielen können. Dahingegen lassen sich überfärbte Schnitte durch verdünnte Alkalien (z.B. 2procentige NH3- Lösung) mit Vortheil auswaschen ; doch scheinen mir diese hier weniger gute Dienste zu leisten als beim Jodgrün. Schliesslich habe ich am angeführten Orte (p. 31) auch ein Gemisch von Dahlia und Bismarckbrann zur Färbung der Chromatophoren em- pfohlen ; da mir dasselbe aber nach meinen jetzigen Erfahrungen dem Jodgrün und Ammoniakfuchsin entschieden nachzustehen scheint, ver- zichte ich darauf, das bei diesen Farbstoffen angewandte Verfahren hier noch einmal ausführlich zu besprechen. Ich will nur noch hervorheben, dass, wie ich neuerdings beobachten konnte, eine Uebertragung der be- treffenden Präparate in Canadabalsam sehr gut möglich ist, wenn man sie nach dem Auswaschen der Farbstoffe einfach austrocknen lässt und dann direct Xylol und darauf Xylol-Canadabalsam zusetzt. Tübingen, Botanisches Institut, März 1890. [Eingegangen am 16. März 1890.] VII, 1. 0 verton: Mikrotechnische Mittheilimgen. 9 Mikrotechnisclie Mittheiluno-en aus dem botauisclien Laboratorium der Universität Zürich. Von Dr. E. Overton, Assistent daselbst. Hierzu ein Holzschnitt. I. Ueber die Anwendbarkeit des Schwefeldioxyds in der Mikroskopie. Vor einiger Zeit hat de Vkies * eine Methode angegeben, farblose Spirituspräparate zu erhalten; sie beruht auf der Ansäuerung des zu verwendenden Alkohols mit circa 2 Procent H Cl und auf dem Stehen- lassen der Präparate während längerer Zeit am Licht; später ist der saure Alkoliol ein bis mehrere Mal durch neutralen Spiritus zu ersetzen. Im Folgenden beschreiben wir eine Methode , die zu demselben Zweck seit längerer Zeit im hiesigen Laboratorium in Gebrauch ist und die wenigstens in einigen Fällen vorzuziehen sein dürfte. Sie besteht darin, dass der Alkohol vor dem Gebrauch S0.> -haltig gemacht wird. Im Anfang haben wir nur bei solclien Präparaten, die zu feineren histo- logischen Arbeiten bestimmt waren, SOo-Dämpfe direct in den Alkohol absolutus geleitet, sonst dagegen den Spiritus mit 0-1 bis 0*05 Theilen einer gesättigten wässerigen Schwefeldioxydlösung gemischt, später jedoch nach Auffindung einer sehr bequemen Darstellungsweise des SOo die erste Methode fast ausschliesslich angewendet. Die SOq -Dämpfe werden hergestellt, indem man wasserfreies gepulvertes Nao SO3 in ein beliebiges Gefäss bringt und etwas SOprocentige Ho SO4 zusetzt, worauf der von einem Gasableitungsrohr durchbohrte Zapfen sofort aufgesetzt wird. Die so erhaltenen Dämpfe bestehen aus ganz reinem SO2 und können ohne weiteres in den Alkohol geleitet werden. Wir rechnen auf je 100 g Alkohol circa Vo g Na^SOj und einige cc SOprocentige H2SO4. Die ganze Operation dauert kaum länger als eine Minute. *) De Vriks, H. , Eine Methode zur Herstellung farbloser Spiritusprä- parate (Ber. Deutsch. Botan. Gcsellsch. Bd. VII, 1889, p. 298-301). 10 0 verton: Mikrotechnische Mittheilungen. VII, 1. Nachdem die Pflanzentheile in solchem Alkohol circa 24 Stunden, gleichgültig ob am Licht oder im Dunkeln, verweilt haben, wird dieser durch reinen Alkohol ersetzt, die Pflanzen bleiben dann für immer färb los. Von weit über Hundert auf diese Weise behandelten Pflanzen haben sich sämmtliche tadellos erhalten. Die histologische Erhaltung ist eine treffliche. Wir besitzen sowohl Carmin- wie Hämatoxyliu-Präparate von Monotropa und Pyrola, die auf diese Weise behandelt wurden und die nichts zu wünschen übrig lassen, während im gewöhnlichen Alkohol beide Pflanzen bekanntlich ganz schwarzbraun und für Tinctionen völlig un- brauchbar zu werden pflegen. Auch in Verbindung mit Pikrinsäure in wässeriger oder 30- bis öOprocentiger alkoholischer Lösung (durch deren Anwendung man das häufig störende Collabiren der Zellwände des Sameninteguments von solchen Pflanzen wie Monotropa vermeidet) lässt sich SOg vorzüglich verwenden. Es muss noch hervorgehoben werden, dass solche Pflanzen, die in gewöhnlichem Alkohohl fixirt wurden und sich gefärbt haben, sich meist nicht mehr entfärben lassen durch nachträgliche Anwendung von SOg. Von theoretischen Gründen geleitet, haben wir den Versuch ge- macht, die besonders bei Algen äusserst langweilige und mühsame Aus- waschung von in Chromsäure fixirtem Material dadurch abzukürzen, dass wir das Letztere , nach kurzer Abschwenkung in Wasser , in eine schwache wässerige Lösung von S Oo brachten und darauf wieder während kurzer Zeit in reines Wasser. Der Erfolg war ausgezeichnet. Schon wenige Minuten, nachdem das Material aus der Chromsäure entfernt war, Hess es sich in Hämatoxylinlösung bringen, worin es sich rasch und gut färbte. Auch mit Boraxcarmin färben sich auf solche Weise behandelte Präparate vortrefflich. Die Erklärung dieses Verhaltens liegt darin, dass die noch zurück- bleibende Chromsäure durch SO2 sofort in Cr.^ (804)3 verwandelt wird, dieses aber verhält sich ganz so wie AI., (804)3, der wirksame Bestand- theil des Alauns. Auch Präparate, die in Kaliumbichromat fixirt wurden, lassen sich mit Vortheil mit SOg-Lösung behandeln. n. lieber die Entfärbung von durch Osmiumsäure über- sehwärzten Präparaten. Wohl einem jeden Histologen, der viel mit Osmiumsäure gearbeitet hat, sind manche werthvolle Präparate durch Ueberfärbung mit diesem sonst so vortrefflichen Fixirungsmittel verloren gegangen. Dem Verf. VII, 1. 0 verton: Mikrotechnische Mittheilungen. 11 wurde aus der Literatur bis vor kurzem nur ein Mittel zur Abhülfe be- kannt, das nämlich von Mayee' (Chlorcalcium und etwas concentrirte HCl in 70- bis OOprocentigem Alkohol), und er hat sich bald überzeugen müssen, dass dieses Mittel wenigstens bei Algen die histologischen Details sehr stark angreift. Seit etwa zwei Jahren wendet er deswegen zum Zweck der Entfärbung eine verdünnte Lösung von Wasserstoffsuperoxyd an, welches das reducirte Osmium sofort zu Osmiumsäure regenerirt (wie am Geruch leicht erkenntlich) , anderseits aber das Protoplasma gar nicht angreift. Für Algen ist die folgende, jedesmal frisch zu bereitende Lösung zu emp'fehlen : Käufliches Wasserstoffsuperoxyd .... 1 Th. Alkohol (70- bis SOprocentig) . . . 10—25 „ Essigsäure tritt bei der Mischung nicht auf. Die Entfernung des Osmiums ist schon in wenigen Minuten vollendet, und die Präparate färben sich vortrefflich. Es sei noch bemerkt, dass die käufliche mit HCl schwach angesäuerte Lösung von H^ 0.> sich (im Dunkeln aufbe- wahrt) vortrefflich hält. L^nsere nunmehr zwei Jahre alte Lösung hat an Wirksamkeit kaum merklich abgenommen. Durch die Freundlichkeit von Herrn Dr. Fiedler wurden wir neu- lich darauf aufmerksam gemacht, dass Ho Oa schon früher zu diesem Zwecke empfohlen wurde und zwar von Fol ^ und von Brass ^. Da die Methode jedoch sehr wenig bekannt zu sein scheint und keine genauere Angaben über ihre Anwendung gegeben wurden, glauben wir, dass vorstehende Notiz nicht ohne Nutzen sein dürfte. III. Ucbor die Entwässerung und Aufhellung von Algen und zarteren Gewebstheilen. Jeder, der sich mit eingehenderen histologischen Studien an Algen beschäftigt hat, weiss zur Genüge, wie schwer es hält, manche Arten dieser Klasse in die stark lichtbrechenden Medien überzubringen, ohne dass eine solche Schrumpfung dabei stattfindet, dass die Präparate ganz oder beinahe unbrauchbar werden. Und doch ist es in manchen Fällen, wo es sich um Kern- und andere Protoplasmastudien handelt, durchaus ») Mayek, P., in Mittheil. a. d. Zool. Stat. in Neapel Bd. II, p. 7 (nach Strasburger's Prakticum citirt). *) Fol,, H., Lehrbuch der vergleichenden mikroskopischen Anatomie, 1 Lief. 1884, p. 174. ^) Brass, A., Kurzes Lehrbuch der normalen Histologie des Menschen, 1888, p. 451. 12 Overton: Mikiotechnische Mittheilimgen. VII, 1. nothwendig, dass die betrelFenden Objecto möglichst durchsichtig gemacht werden. Manche Algen, z. B. einige Spirogyra- Arten, Volvox etc. schrumpfen selbst dann, wenn man bei der Ueberfiihrung aus Wasser in Alkohol und noch mehr aus dem Alkohol in ein ätherisches Oel, dies ganz all- mählich ausführt, indem man sie z. B. zuerst in 20procentige, dann succesiv in 30-, 40-, öOprocentige Mischungen bringt ; und obgleich die bei diesem Verfahren sich zuerst einstellende Schrumpfung oft wieder sich ausgleicht, hat man keine Garantie dafür, dass dabei ein Theil der Verbindungsfäden und anderer Structuren nicht durchbrochen oder sonst- wie verändert worden sind. Im Folgenden soll eine Methode beschrieben werden, welche gleich- zeitig das theoretisch Möglichste leistet und weder complieirter Apparate bedarf, noch die Zeit des Mikroskopikers allzusehr in Anspruch nimmt. Zu diesem Zwecke werden die fixirten, gut ausgewaschenen und tiugirten Objecte zunächst in eine nicht zu grosse Menge von lOpro- centigem Glycerin gebracht, was nie eine Schrumpfung hervorbringt. Hier bleiben sie in einem weit offenen Gefäss (im Winter an einem warmen Ort), bis das Glycerin den grössten Theil seines Wassers an die Luft abgegeben hat. Darauf werden die Objecte gleich in Alkohol absolutus gebracht, eine Procedur, die eher eine Turgescenz als eine Schrumpfung hervorbringt. Die weitere Behandlung hängt ab von der chemischen Natur des Aufhellungsmittels. Wird Terpentinöl oder eine terpentinhaltige Flüssigkeit (z. B. Nelkenöl und Verwandte) benutzt, so bringt man die Objecte zunächst in ein weites offenes Gefäss (am besten ein Uhrgläschen) welches eine lOprocentige Lösung des betreffenden Oels in Alkohol absolutus enthält. Dieses erste Gefäss wird nun in ein bedecktes grösseres (am besten eine Krystallisirschale mit parallelen Wänden) gebracht. Letzteres enthält am Boden Calciumchlorid-Stückchen, und es wird der Alkohol allmählich von dem CaCl2 absorbirt. Auf diese Weise werden die Objecte nach und nach von dem reinen Oel imprägnirt, worauf man sie in den sehr verdünnten Balsam überträgt. Das Gemisch von Alkohol und ätherischem Oel einfach an der Luft stehen zu lassen, führt nicht zum Zweck, da der Alkohol Wasser aus der Luft anzieht und in kurzer Zeit das ganze Gemisch trübe macht. Even- tuell kann man die Objecte zuerst aus dem Alkohol in wasserfreies (!) Chloroform (was ohne Schrupfung geschieht) bringen und darauf in eine lOprocentige Lösung des ätherischen Oels in Chloroform. Hierdurch würde eine zu starke Ausziehung des Farbstoffs seitens des Alkohols vermieden. Aber auch in diesem Fall ist es anzurathen, CaClo anzu- VII, 1. 0 verton: Mikrotechnische Mittheikmgen. 13 wenden, besonders bei feuchtem Wetter, oder wenigstens die Verdunstung des Chloroforms zu verlangsamen, da sonst wegen der entstehenden Verdunstungskälte sich leicht Feuchtigkeit aus der Luft an die Wände des Gefässes niederschlägt und in das Gemisch hinunterläuft. Will man den Gebrauch von Nelkenöl und Verwandten vermeiden und etwa mit Xylol aufhellen, was in vielen Fällen Besseres leistet, so kann diese Methode nicht angewendet werden, da auch das Xylol in die Alkohol-Chlorcalcium-Verbindung übergeht. In diesem Fall wird statt Chlorcalcium ein genügendes Quantum reinen Xylols in das äussere Gefäss gebracht, sonst bleibt das Verfahren gleich. Es findet dann ein Vorgang statt, den man als Diffusion durch eine Luftschicht ' auffassen kann, und es concentrirt sich so nach und nach — wir lassen die Ob- jecte meist 12 bis 24 Stunden liegen — das Xylol in dem inneren Gefäss, bis das letztere schliesslich fast reines Xylol enthält. Durch ein ganz analoges Verfahren können übrigens die Präparate aus 20pro- centigem Alkohol in Alkohol absolutus gebracht werden, indem das äussere Gefäss in diesem Fall statt Xylol Alkohol enthält. Mittels dieser Methode haben wir auch die zartesten Algen ohne Schrumpfung in Canadabalsam gebracht (z, B. die seltene und mit äusserst zarten Zellwänden versehenen Spirogyra polytaeniata Stras- burger). IV. lieber die Tingirung und Einschliessung mikroskopisch kleiner Objeete. Das Präpariren von mikroskopisch kleinen Objecten, wo dieselben nicht etwa ein Austrocknen aushalten können, bildet immer noch einen schwachen Punkt in der sonst so weit fortgeschrittenen mikroskopischen Technik. Denn die Fixirung und Färbung unter dem Deckgläschen giebt sehr ungleichmässige und auch sonst ungenügende Resultate; auch wird die Einschliessung in Balsam fast unmöglich in vielen Fällen. Es kommt noch dazu, dass dort, wo das zu untersuchende Material nur sparsam vorhanden, dieses auch mit der grössten Sorgfalt allzu häufig durch die vielen Operationen ganz fortgeschwemmt wird und man die ganze Mühe umsonst gehabt hat. Wir haben uns seit längerer Zeit damit beschäftigt, diesen Uebel- stäuden abzuhelfen und geben nun eine Methode an, die wir in aus- gedehntem Umfange und mit bestem Erfolg benutzt haben. Wir setzen ') Ein Vorgang, dessen genaueres Studium auch wohl nicht ohne physi- kalisches Interesse sein dürfte. 14 Overton: Mikrotechnische Mittheilimgen. VII, 1. dabei voraus, dass das Material sich auf dem Deckgläschen im hängenden Tropfen befindet, und in den meisten Fällen ist dies für das Studium lebendiger einzelliger Algen, Flagellaten, Pollenschläuche und dergleichen die geeignetste Untersuchungsmethode. Hat nun das Präparat dasjenige Entwicklungsstadium erreicht, welches man näher studiren will, so ent- fernt man das Deckgläschen von dem Pappralimen, kehrt dasselbe um, so dass die nasse Seite nach oben sieht und übergiesst es mit Jod- dämpfen (Jodkryställchen werden in ein Reagenzglas gebracht und er- wärmt, bis reichliche Dämpfe auftreten ; diese sind so schwer, dass bei ümkehrung des Reagenzglases sie sofort ausströmen). Eventuell kann man statt Joddämpfen Osmiumsäuredämpfe über das Präparat blasen oder auch ein Tröpfchen einprocentige Osmiumsäure zusetzen. Die Ob- jeete werden so augenblicklich fixirt, und man braucht das Deckgläschen nur während 2 bis 3 Minuten bei ca. 40" zu erwärmen, um das Jod wieder zu entfernen. Wenn nöthig, wird ein Tropfen destillirten Wassers während des Processes der Entfernung des Jods zugesetzt. Hierauf wird das Deckgläschen, mit der feuchten Seite nach oben, auf ein ca. 3 mm hohes IloUunderplättchen gebracht, dessen Durchmesser kleiner ist als der des Deckgläschens, und welches seinerseits auf einem Objectträger Giessener Formats ruht. Es wird nun ein Tropfen ca. 20procentiger Alkohol zu dem Präparat gegeben und der Objectträger in eine nicht zu grosse, ca. 2 cm hohe Krystallisirschale mit flachem Boden und pa- rallelen Glaswänden gebracht und zwar so, dass er auf einem kleinen Scliemel ruht (hergestellt durch das rechtwinklige Umbiegen eines Blechstreifens an den beiden Enden) wie in der nebenstehenden Figur angegeben. In der Krystallisirschale befindet sich Alkohol absolutus und zwar in einer Schicht, die etwa halb so hoch ist als der Schemel. Die Schale, deren Rand mit etwas Vaselin bestrichen wird, wird nunmehr mit einer Glasscheibe bedeckt und an einen einigermaassen gleichmässig tempe- rirten Ort gestellt. (Vor allen Dingen darf nicht etwa Sonnenlicht plötzlich darauf scheinen). In wenigen Stunden — wir lassen meist über Nacht stehen — wird durch DitFusion durch die Luft der Alkohol auf dem Deckgläschen sich völlig concentrirt haben. Der Objectträger sammt Deckgläschen wird nun entfernt und sorg- fältig ein Tropfen Collodium- oder besser Celloidinlösung auf das letztere fallen gelassen und durch Hin- und Herneigen des Objectträgers gleich- mässig über die obere Fläche des Deckgläschens vertheilt. Sobald das Celloidin nicht mehr merklich fliesst, wird das Deckgläschen sofort in ein Gefäss mit SOprocentigem Alkohol untergetaucht mit der belegten VII, 1. Overton; Mikrotechnische Mittheilungen. 15 Seite nach oben. Hier erstarrt die Celloidinschicht sogleich und nach etwa 2 Minuten kann nun das Deckgläsclien (welches übrigens in dem 80procentigen Alkohol beliebig lange aufbewalirt werden kann) in eine beliebige Farblösung gebracht werden, ohne alle Gefalir, dass die Ob- jecte fortgeschwemmt werden; nur ist dafür zu sorgen, dass das Deck- gläschen recht schief geneigt in jede neue Flüssigkeit gebracht und so- fort untergetaucht wird ; sonst löst sich bisweilen die Celloidinschicht sammt dem Object von dem Deckgläschen ab. Zu bemerken ist noch, dass die Celloidinlösung recht dünnflüssig sein sollte. Wir verdünnen die gewöhnliche käufliche Lösung mit G bis 10 Theilen eines Gemisches von gleichen Theilen Alkohol absolutus und Aether. Zur Färbung eignen sich neben allen Carmin- und Ilämatoxjlln- lösuugen noch Eosin, Jodgrün und eventuell auch Fuchsin, während einige andere Anilinfarben, z. B. Gentianaviolett, die Celloidinschicht ebenfalls stark färben und daher unbrauchbar sind. Einige Mühe verursachte zunächst das Einschliessen in Balsam, da man einen Alkohol von mehr als 90 Procent nicht anwenden kann, oline Gefahr, dass die Celloidinschicht sich aufzulösen anfängt. Aber auch diese Schwierigkeit wird umgangen, wenn man die Objecte in 80- bis 85procentigem Alkohol entwässert und dann mit Kreosot (oder besser noch zuerst in einem Gemisch von gleichen Theilen DOprocentigem Al- kohol und Kreosot) aufhellt. Kreosot nämlich mischt sich in allen Ver- hältnissen schon mit einem Alkohol von 70 Proeent an. Aus dem Kreosot können die Präparate direct in den Balsam gebracht werden, in welchem Fall das überflüssige Kreosot möglichst vollständig zu ent- fernen ist, oder man lässt sie zuerst reines Xylol passiren. Auf diese Weise lassen sich treffliche Präparate erhalten von Flagellaten, Schwärmsporen, kleineren Protozoen, keimenden Sporen oder Pollenkörnern u. s. f. 16 Overton: Mikrotechnische Mittheilungen. VII. 1. Wir bemerken noch, dass diese Methode, so complicirt sie auch erscheinen mag, tliatsäclilich nur wenige Minuten der Zeit des Mikro- skopikers in Anspruch nimmt. Noch viel einfacher gestaltet sich die Methode, wenn das betreffende Material schon in Alkohol fixirt wurde. Handelt es sich z. B. darum, die beiden Kerne in den Pollenkörnern nachzuweisen, so wird eine be- reits fixirte Anthere in einem Tropfen Alkohol absolutus oder eines Ge- misches von Alkohol und Aether auf einem Deckgläscheu zerzupft und nach Entfernung aller grösseren Stücke der Antherenwand sofort ein Tropfen Celloidinlösung zugesetzt und gleichmässig über die obere Seite des Deckgläschens ausgebreitet. Das Deckgläschen wird nun in SOprocentigen Alkohol gebracht und im übrigen weiter behandelt wie vorher. Für Pollenkörner eignet sich ganz besonders die Färbung mit alkoholischem Borax -Carmin und Nachbehandlung während ca. 24 Stunden mit einer 2- bis 4procentigen Lösung von Oxalsäure in 70- bis SOprocentigem Alkohol. [Eingegangen am 1. Mai 1890.] VII, 1. Kleinere Mittheilungen. 17 Kleinere Mittheilnno'en. Reagirglas-Halter für mikroskopisclie Untersuchungen. Von Dr. D. von Sehlen, Specialai'zl iür Hautkrankheiten, Vorstand des barteriologisclien Laboratoriums der Klinik von Dr. Unna in Ilamlnirg. Hierzu zwei Holzschnitte. Für das praktische Bedürfniss bei den Arbeiten zur Flora dermato- logica * ergab sicli die hierunter beschriebene Form eines Halters für die Reagirgläser mit Pilzculturen als nützlich, um die Pilze in ihren natür- lichen Wachsthumsverhältnissen direet der mikroskopischen Unter- suchung zugängig zu macheu. Die Vorrichtung ist hauptsächlich für die Culturen der Hyphomyceten zu empfehlen, welche auf diese Weise in ihren Gläschen vor jeder Verunreinigung durch fremde Keime ge- schützt, ganz ohne Störung in der genetischen Anordnung der ver- schiedenen Theile (Ilyphen und Fructificationsorgane) beobachtet und in ihrem Wachsthum ununterbrochen verfolgt werden können. Aber auch für Bacterienculturen bietet der kleine Apparat mancherlei Vor- theile, wenn dieselben nach dem Princip des EsjttARcn'schen Rollröhr- chens oder der von uns eingeführten Minimal-Mischcultur angesetzt werden. Eine ganz besondere Wichtigkeit erlangt der Reagirglashalter bei der Fixirung der Pilzformen durch die photographische Aufnahme. Hier ist die Festlegung des Objectes die nothwendige Vorbedingung für das Gelingen und die Schärfe des Bildes. Durch die gewöhnlichen *) Herausgegeben von Dr. P. G. Unxa in Verbindung mit Dr. Taenzer und Dr. von Sehlkn (Monatsh. für prakt. Dermatol. 1889 u. 1890). Zeitscür. f. wiss, Mikroskopie VII, 1. 2 lg Kleinere Mittheilungen. VII, 1. Klammern ist die genaue Einstellung eines bestimmten Punktes der Cnlturen in die optische Achse des Mikroskopes kaum oder nur mit Schwierigkeiten erreichbar und überdies leicht einer Verschiebung durch geringe Erschütterungen des Apparates ausgesetzt. Mit Hülfe des Halters lassen sich jedoch recht gut Bilder von den Culturen im Glase ohne jede weitere Vorbehandlung derselben gewinnen. Natür- lich müssen passende und völlig durchsichtige Stellen für die Aufnahme im frischen Zustande sorgfältig ausgewählt werden. Indessen wird auch die innere Structur mancher Organe, wie der Perithecien und Pykniden einiger Askomyceten, welche auf der menschlichen Haut vorkommen, unschwer erkenntlich und scharf differeuzirbar, wenn man die Culturen in toto gewissen Härtungs-, Färbungs- und Aufhellungsmethoden unter- wirft, für deren ausführliche Schilderung hier nicht der geeignete Platz ist. Für alle diese Zwecke der mikroskopischen Beobachtung von Reagirglasculturen erwies sich die gegenwärtige Gestalt des Halters am brauchbarsten, nachdem das erste Modell, welches auf unsere Ver- anlassung von der Firma C. Zeiss in Jena angefertigt war, von mir abgeändert und von einigen seinen Gebrauch erschwerenden Nach- theilen befreit wurde. Der Apparat bestand anfangs aus einem ein- fachen oblongen Rahmen, dessen Enden beiderseits zu Stützplatten aufgebogen waren , gegen welche das Reagirglas durch federnde Klemmen angepresst wurde. Diese Ausführung litt an dem Fehler, dass die untersten Abschnitte der Cultur nicht gut in die optische Achse des Mikroskops einzustellen waren, weil einerseits das Ende des Rahmens nicht bis zur Mitte des Objecttisches vorgeschoben werden konnte, oline die sichere Befestigung durch die Klemmen des Mikroskopes zu ver- VII, 1. Kleinere Mittheilungen. 19 Heren, und weil anderseits die Beobachtung der Cultur nur auf den innerhalb der beiden Stützpunkte gelegenen Theil sich beschränken musste, wodurch der am Ende des Halters befindliche Abschnitt des Gläschens von der Untersuchung ausgeschlossen war. In der vorliegenden verbesserten Form verlegte ich deshalb die Stützpunkte (S) von den Enden mehr nach der Mitte des Rahmens, wo- durch sie einander so weit genähert werden, dass zwischen ihnen noch genügend Spielraum für die Objectivlinsen des Mikroskopes geblieben ist. Der Rahmen (K) stellt eine durchbrochene oblonge Fussplatte von der Länge des Objecttisches dar, welche durch die Klemmen des Mi- kroskopes in entsprechender Weise auf der Tischplatte befestigt wird. Die lichte Weite des Rahmens ist so bemessen, dass ein kleiner Con- densor für besondere Beleuchtungszwecke von unten her bequem 2. durch die Oeffiuing des Mikroskoptisches emporgeschoben werden kann, um die obere Wand des ReagirgUlschens noch völlig mit einem starken Lichtkegel zu durchleuchten. Für denselben Zweck sind auch die rundlichen Auskerbungen vorgesehen , welche an der Innenseite der beiden kurzen Seiten des Rahmens und den gegenüberliegenden Fuss- leisten der Stützpunkte ausgeschnitten sind. Auf dem Rahmen erheben sich in rechtem Winkel die beiden Stützpunkte (5), welche mittels einer kleinen Fussleiste angeschraubt sind. Ihre obere Kante ist dreieckig ausgeschnitten und dient als Unterlage des Gläschens, das sie jederseits mit zwei Punkten der Wan- dung berührt. Die Feststellung des Gläschens erfolgt durch die federn- den Klammern (F), welche sich von der Fussleiste der Stützpunkte aus bogenförmig auf die obere Kante derselben herüberschlagen. Die Federn fassen beiderseitig einen dritten Punkt des Gläschens an und fixiren dasselbe dadurcli in durchaus zuverlässiger Weise, wie die Figur 2 es wiedergiebt. 2* 20 Kleinere Mittheilungen. VII, 1. Durch diese Vorrichtung ist zugleich die Bewegung des Gläschens in rollender Richtung um seine Längsaclise und die Verschiebung in paralleler Richtung zu derselben gesichert, ohne das Object aus der optischen Achse des Mikroskopes entfernen zu müssen. Die Federn haben des weiteren noch den Zweck, die Einführung von Reagirgläsern ver- schiedener Dicke in denselben Apparat bei gleicher Sicherheit der Einstellung zu ermöglichen. Ich habe mit dem Apparat vielfach gearbeitet und mit seiner Hülfe gute photographische Aufnahmen von Culturen noch mit starken Ob- jectivsystemen (Zeiss D.) erhalten , so dass ich ihn als eine zweck- dienliche Bereicherung des mikroskopischen Instrumentariums bezeichnen und empfehlen kann. Der Halter wird nach meinen Angaben von C. Zeiss in Jena zum Preise von 5 Mark hergestellt. Hamburg, März 1890. [Eingegangen am 2. April 1890.] Miki'ophotographisches Von Dr. R. Neuhau-ss in Berlin. Bei Besprechung der zur Erzeugung von monochromatischem Licht dienenden Absorptionscüvetten sagt Moitessier in seinem Lehrbnche der Mikrophotographie *: „Die Stellung der Cüvette ist von Wichtigkeit, denn sie gestattet innerhalb gewisser Grenzen die Wirkung der Absorp- tionsflüssigkeit auf die Strahlen der Lichtquelle abzustufen. Das Ma- ximum der Absorption wird erreicht, wenn man die Cüvette in die Bahn der Lichtstrahlen einschaltet, noch ehe sie auf die Sammellinse gelangen. Stellt man dieselbe dagegen zwischen Sammellinse und ihrem Brenn- punkte auf, so ist die Absorption nm so geringer, je näher sie sich dem Brennpunkte befindet, je kleiner also der von dem Lichtkegel durch- setzte Theil der Absorptionsflüssigkeit ist". Diese Behauptung ging in die von Benecke ins Werk gesetzte Bearbeitung des MoiTEssiEK'schen ') MoiTEssiEK, La Photographie appliquee aux recherches micrographiques, Paris 1866, p. 185. VII, 1. Kleinere Mittheilungen. 21 Buches' über, und ebenso in alle diejenigen, die Mikrophotographie be- handelnden Schriften, deren Verfasser es als ihre Hauptaufgabe betrach- teten, den Moitessiek-Benecke abzuschreiben. Niemand hielt es der Mühe für werth, obige Behauptung, welche Jeden, der einigermaassen mit den Gesetzen der Optik vertraut ist, stutzig machen muss, auf ihre Richtigkeit zu prüfen. Um die Sache zu entscheiden, stellte Verfasser folgenden Versuch an : Eine gelbe Scheibe wurde anstatt des Präparates auf den Objecttisch gelegt und mit Hilfe einer 10 cm im Durchmesser messenden Sammellinse durch eine Petroleumflamme derart erleuchtet, dass das Bild der Flamme im Innern der gelben Scheibe lag. Nunmehr wurde mit einem scliwachen Objectiv-System (Hartnack No. IV^) auf das Innere der Scheibe, also auf das Flammenbildchen, scharf eingestellt und in gewöhnliclier Weise mit Hilfe des Projections-Oculars ein heller Lichtkreis auf der Visir- sclieibe entworfen, genau so, als ob sich ein Präparat auf dem Object- tisch befände. Hierauf wurde eine gewöhnliche, nicht orthochromatische Bromsilber-Gelatine-Trockenplatte (von Sachs) so in die Cassette ein- gelegt, dass die dem Mikroskop zugekehrte, lichtempfindliche Schicht von einer Sensitometerplatte bedeckt war. Letztere ist hergestellt durch Bekleben einer Glasplatte mit 1 qcm grossen Rechtecken von Seiden- papier in verschieden starker Lage. Die in die Rechtecke eingetragenen Nummern 1 bis 30 zeigen die Zahl der Seidenpapierlagen in jedem Rechteck an. Die Dichtigkeit nimmt also mit steigender Nummer zu. Die Belichtung währte genau 15 Minuten. Ohne das Geringste an der Einstellung zu ändern, wurde nunmehr die gelbe Scheibe vom Objecttisch entfernt und zwischen Lichtquelle und Condensorlinse, in unmittelbarer Nähe der letzteren aufgestellt, dann die belichtete Trocken- platte durch eine unbelichtete von derselben Emulsion ersetzt und unter der Sensitometerplatte abermals 15 Minuten exponirt. Bei der Entwicklung beider Platten, die gleichzeitig in derselben Schale vorgenommen wurde, zeigte sich, dass bei beiden Anordnungen des Versuchs gleich viel Licht durch die gelbe Scheibe zurückgehalten war, obgleich der Lichtkegel in dem ersten Falle einen sehr kleinen Abschnitt der Scheibe, in dem zweiten dagegen eine kreisförmige Fläche von etwa 10 cm Durchmesser passirt hatte. Das Bild kam auf beiden Platten genau gleichzeitig mit derselben Kraft. In den fertig ent- wickelten Negativen konnten die Ziffern 1 bis 16 deutlich wahrgenommen ') Benecke, Die Photographie als Hilfsmittel mikroskopischer Forschung Braunschweig 1868, p. 96, 22 Kleinere Mittheilimgen. VII, 1. werden; Ziffer 18 und 19 Hessen sich noch mit Mühe erkennen, bei 20 hatte die Sache auf beiden Platten ein Ende. Nunmehr wurde die gelbe Scheibe durch eine 3 mm dicke Schicht einer gesättigten Pikrinsäure-Lösung ersetzt und der Versuch in be- schriebener Weise wiederholt. Das Resultat war dasselbe wie mit der gelben Scheibe. Hieraus geht also aufs Klarste hervor, dass es völlig gleichgiltig ist, ob das Lichtfilter nahe der Sammellinse oder nahe dem Brennpunkte derselben steht. Nur die Länge des Weges, den jeder einzelne Lichtstrahl in dem absorbirenden Medium zurücklegt, und nicht die absolute Menge der Absorptionsflüssigkeit oder des farbigen Glases, welche von dem Lichtkegel durchsetzt wird, beeinflusst die Menge des zur Ab- sorption gelangenden Lichtes. [Eingegangen am 16. April 1890.] [Aus Dr. RusENBEKGEii's chlrurgischer Privat-Klinik zu Würzburg.] Färbung elastischer Fasern und der Hornsehicht. ' Von A. Koppen, approbirter Arzt, Assistent an der Klinik. IL Betrachtet man nun das Präparat unter dem Mikroskop, so sieht man in dunkelvioletter Färbung die elastischen Fasern sich dem un- gefärbten Gewebe gegenüber in scharfen Conturen abheben. Dort, wo das Gewebe danach angethan, wie z. B. bei elastischem Knorpel, be- kommt man sehr schöne Bilder zu Gesicht. Da in Obigem die Methode nur in aller Kürze angegeben, so möchten sich, damit dieselbe der berechtigten Anforderung genüge, dass nach ihr nicht nur sämmtliche Fasern, sondern dieselben auch in ihrem ganzen Verlauf gleichmässig gefärbt erscheinen, noch die nachfolgenden specielleren Angaben zur Beachtung empfehlen. ') Fortsetzung aus dieser Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 473. VII, 1. Kleinere Mittheilimgen. 23 Ad 1) Wenn die Schnitte länger als für andere Färbungen durch- aus nothwendig ist, in absolutem Alkohol verweilen, glaube ich gesehen zu haben, dass die ganze Procedur des Färbens und Entfärbens leichter von Statten geht, als wenn dieselben sofort in die Färbflüssigkeit ge- bracht werden. Bei allen Doppelfärbungen (s. u.) mit Ausnahme bei denjenigen des Knorpels fällt diese Manipulation fort; hier bleibt sie angezeigt, da der Knorpel dann die Contrastfarbe leichter annimmt. Was die Dicke der Schnitte anlangt, so soll dieselbe 7 |ji nicht übersteigen und überall von der grössten Gleichmässigkeit sein, eine Forderung, welche nur mit Hülfe eines Mikrotoms ganz zu erfüllen ist. Will man Flüssigkeiten auf elastische Fasern untersuchen, wie Sputum, Harn, Abscessinhalt etc., so muss auch hier für eine gleichmässige Aus- breitung der Schicht auf dem Deckglase Sorge getragen werden. Im übrigen werden diese Deckglaspräparate mit Beobachtung obiger Vor- schriften nach den allgemein bekannten Regeln behandelt. Ad 2) Bei meinen ersten Färbungen habe ich das Gentianaviolett in Anwendung gezogen, jedoch das Krystallviolett als das (theoretisch?)* reinere Product vorgezogen. Ein principieller Unterschied dürfte bei diesen beiden Pararosanilinen nicht zu machen sein. Wichtiger als dieser Punkt, ja geradezu eine Vorbedingung für das Gelingen der Färbung ist es, dass die Färbflüssigkeit gleichmässig von oben und von unten auf den Schnitt für die ganze Zeitdauer einwirke. Vor allem bieten grössere Schnitte darin die meiste Schwierigkeit — leicht bilden dieselben Falten, ein Theil liegt am Boden des Glases auf oder kommt gar an die Oberfläche, während nur der Rest auf beiden Seiten und damit durch die ganze Dicke gefärbt wird. Um diesem Uebelstande abzuhelfen, wurde zuerst der Boden des Glases mit Fliespapier bedeckt. Dies stellte sich bald als ungeeignet heraus, indem das Fliespapier so- viel von dem Farbstoff in sich aufnahm, dass es, abgesehen von der geringer gewordenen Concentration der Farbe, welche mau durch ein Zugeben hätte paralysiren können, durch seine Undurchlässigkeit seinen Zweck verfehlte. Die Forderung eines Materials, welches bei mög- lichster Porosität wenig oder gar keinen Farbstoff attrahirte, specifisch schwerer als die Färbflüssigkeit war und keinen cliemischen Einfluss ausüben konnte, erfüllte die Glaswolle. Von derselben lege man eine dünne, ebenmässige Schicht auf den Boden des Deckelglases, bevor man die Färbflüssigkeit einlaufen lässt. Hat man die Schnitte glatt neben- *) Krystallviolett ist Hexa-Metbyl-Pararosanilin. Gentianaviolett ist mit Dextrin hergestelltes benzyhrtes Methylviolett (Hleppe). 24 Kleinere Mittheilungen. VII, 1. einander ausgebreitet hingelegt, so überzeuge man sich nach dem Ver- setzen des Glases noch einmal von ihrer richtigen Lage, da oft eine geringe Erschütterung genügt, um einen Schnitt ganz oder theilweise an die Oberfläche zurückzuführen. Die Dauer der Einwirkung der Färbflüssigkeit richtet sich nach der histologischen Beschaffenheit und nach der grösseren oder ge- ringeren Dicke der Schnitte. Länger als 24 Stunden darf man keinen Schnitt liegen lassen, da sonst nicht nur die Entfärbung ungebührlich lange Zeit in Anspruch nimmt, sondern sich auch die elastischen Fasern mit entfärben. Ad 6) Die Entfärbung hängt ab von dem Gehalt des Gewebes an elastischen Fasern. Dort, wo dieselben nur sozusagen eine Beigabe bilden, enfärbt man, wie angegeben, bis das Hauptgewebe (wenn ge- färbt [s. u.] in der betreifenden Farbe) zum Vorschein kommt. Sind die Fasern in grösserer Zahl vorhanden, so muss ein violetter Schimmer zurückbleiben. Sind, wie im elastischen Knorpel, die Fasern bei weitem das Ueberwiegende, so entfärbt man bis ein Stillstand in der Farbeabgabe eintritt. (Wo das Perichondrium vorhanden, zeigt dessen maximale Entfärbung den Zeitpunkt, wo man aufzuhören hat, an.) Der Knorpel erscheint dann zwar noch intensiv gefärbt, es sind aber nur die Fasern desselben. Ad 7) und 8) Wie sich die übrigen sonst zur Aufhellung verwen- deten Oele zu den Anilinfarben auf die Dauer verhalten, kann ich nicht angeben. Wenn überhaupt eines geeignet erscheint, dürfte es am ehesten das Cedernöl sein. in. Wie aus Obigem hervorgeht, sind die so gefärbten elastischen Fa- sern nicht „alkoholfest". Ein längeres Verweilen in Alkohol entfärbt auch sie. Noch länger als die elastischen Fasern halten bei derselben Färbmethode das Stratum corneum der Cutis, sowie die von diesem ab- stammende sogenannte HENLE'sche Schicht der inneren Wurzelscheide des Haares die Farbe ^ Man kann daher durch ein längeres Entfärben diese Gebilde isolirt zur Anschauung bringen. IV. Doppelfärbungen sind als Vorfärbungen am empfehlenswerthesten, sowohl wegen der leichteren Technik, als wegen der Sparsamkeit mit ») Auch das kernlos gewordene Innere der sogenannten Zwiebelschalen- körper der Epithelialcarcinome zeigt dieselbe Eigenschaft. VII, 1. Kleinere IMittheüungen. 25 Reagentien, als auch wegen des Erfolges. Nachfärbuugen kann man nach meinen Versuchen nur auf die Weise ausführen, dass man zu dem entwässernden und entfärbenden Alkohol die Contrastfarbe in alkoholischer Lösung zusetzt und den Schnitt darin belässt bis er die neue Farbe angenommen. So kann man Eosin, Fuchsin, weniger gut Vesuvin, welches sonst in wässeriger Lösung schöne Kernfärbuugen giebt, anwenden. Aber abgesehen davon, dass man auch mit den beiden obigen Anilinfarben auf diese Weise keine Kernfärbungen erzielt, ist aucli der Zeitpunkt, wo die Differenzirung vollendet, erst nach einiger Uebung zu treffen. Deshalb sind die Vorfärbungen, wie sie mit Carmin- farben als diffuse und als Kern- und Protoplasmafärbungen zu erreichen sind, vorzuziehen. 1) Diffuse Färbung. Carmin optim. 1*0 wird in 50 cc kalten Wassers gelöst, hinzugesetzt 5 cc Liq. aramon. caust. ; zwei Tage stehen lassen und fütriren. Von dieser Lösung nimmt man 1 Tropfen auf 20 cc Wasser. Fliespapier auf dem Boden des Glases. Die Schnitte bleiben bis zu 24 Stunden hierin und sind dann diffus roth gefärbt (Stöhr, Histologie)., 2) Kern- und ProtojjJasmafärhwig. a) Pikrocarminfärbflüssigkeit (Weigert) stellt man sich dar, indem man zu obiger Lösung noch 50 cc gesättigter, wässeriger Pikrinsäure- lösung hinzusetzt. Die Färbflüssigkeit wird unverdünnt benutzt, vor und nach dem Gebrauch filtrlrt. Zeitdauer der Färbung 2 Minuten bis zu mehreren Stunden. (Eiuzeitige Doppelfärbung). b) Alaun-Carmin (Grenacher). Carmin 10 Alaun 5"0 Wasser 50-0 15 Minuten kochen, dann filtriren. Anwendung wie Pikrocarmin. Bei diesen Vorfärbungen hat man noch den Vortheil äusserst rascher nachheriger Entfärbung. Manchmal kann die Entwässerung kaum Schritt halten damit. Da aber die Entwässerung wegen der Con- servirung — spätere Trübung — nothwendigerweise eine vollständige sein muss, so haben um einem Entfärben der elastischen Fasern vorzu- beugen, vorgefärbte Schnitte relativ länger als ungefärbte in der eigent- lichen Färbflüssigkeit zu verweilen. [Eingegangen am 4. April 1890.] 26 Kleinere Mittheilimgen. VII, 1 [Aus dem histologisclien Laboratorium zu München.] Zur Technik der Golgi'schen Färbung. Von P. Samassa in München. Unter obigem Titel erschien in Bd. VI, 1889, Heft 4 p. 443 dieser Zeitschrift eine Abhandlung von Sehrwald, worin er eine Methode angiebt, welche es ermöglichen soll, nach Golgi behandelte Objecte in Paraffin einzubetten und zn schneiden, ohne dass dieselben sich ver- ändern. Seiner Ansicht nach kämen die Nachtheile der Paraffineinbet- tung dadurch zu Stande, dass „die Auflösung des Chromsilbernieder- schlages in den verschiedenen zur Einwirkung kommenden Substanzen, Wasser, Alkohol, Xylol, Paraffin, Canadabalsam u. s. w. mit Wahr- scheinlichkeit auf völlig verschiedenen Vorgängen beruht und bald rein chemisch durch directe chemische Umsetzungen, bald mehr physikalisch durch einfache Lösung des unveränderten Salzes erfolgt". Sehewald sucht nun diese angebliche, lösende Kraft der Reagentien dadurch aus- zuschalten, dass er sie mit dichromsaurem Silber sättigt und giebt an, mit dieser Methode sehr gute Resultate zu erzielen. Ich habe darauf zu bemerken, dass sich dichromsaures Silber in absolutem Alkohol, Toluol, Xylol, Paraffin, Canadabalsam weder löst noch mit diesen Stoffen chemische Umsetzungen eingeht, wovon man sich durch chemische Untersuchungen in einfachster Weise überzeugen kann. In Wasser ist es in geringem Grade löslich, doch kommt dies gar nicht in Betracht, da ja das Wasser auch bei der gewöhnlichen GoLGi'schen Methode ohne Paraffineinbettung angewendet wird, überdies seine Lösungskraft schon durch die oberflächlich dem Objecte aufliegende Schicht von dichromsaurem Silber gesättigt sein dürfte. Daraus ergiebt sich nun, dass die Methode Sehbwald's auf unrichtiger Grundlage auf- gebaut, keinen Einfluss auf jene Vorgänge haben kann, welche bisher die Einbettung in Paraffin der nach Goloi behandelten Objecte un- thunlich erscheinen liess, und dürften die in Canadabalsam mit Deck- glas eingelegten Schnitte Sehrwald's ihn in einigen Monaten wohl am besten davon überzeugen. Die unliebsamen Veränderungen, welche die GoLGi'schen Objecte bei der Einbettung in Paraffin, sowie bei Einlegen derselben in Canadabalsam mit Benutzung eines Deckglases erfahren. VII, 1. Kleinere Mittlieilimgen. 27 dürften wesentlich auf physikalischen Vorgängen beruhen. Wenn wir nämlich ein Object aus einem Reageuz in ein anderes bringen , z. B. aus absolutem Alkohol in Toluol, so geschieht die Durchtränkung des Objectes mit der letzteren Flüssigkeit auf dem Wege der Diffusion; es entsteht aus dem Objecte heraus in das umgebende Toluol ein Diffu- sionsstrom, der erst dann aufhört, wenn sowohl im Objecte als auch in der umgebenden Flüssigkeit sich der Alkohol mit dem Toluol in gleicher Weise vermischt hat. Derselbe Vorgang hat statt bei der Uebertragung in Paraffin, Toluol und Canadabalsam, hier jedoch mit einer kleinen Modification: Der Canadabalsam giebt nämlich den Stoff, in dem er gelöst ist, durch Verdunsten ab und wird dadurch fest. Dies geht bei Bedeckung des Schnittes mit einem Deckglas sehr langsam vor sich, nachdem immer nur die geringe Fläche des Balsams am Rande in der Lage ist, den Lösungsstoff, also z. B. Toluol, verdunsten zu lassen. Es wird sich am Rande des Deckglases immer der Toluol -ärmste, im Schnitte, der ja eine gewisse Menge von Toluol mitbringt, der Toluol- reichste Canadabalsam vorfinden und von dort aus gegen den Rand zu diffundiren. Je weiter nun der Rand des Deckglases vom Schnitte ent- fernt ist, desto grösser wird die Anfangsgeschwindigkeit, somit auch die lebendige Kraft des Diffusionsstromes sein müssen, um den Rand zu erreichen, da ja der grösste Theil der lebendigen Kraft darauf ver- wendet wird , die der Bewegung entgegenstehenden Hindernisse zu überwinden, und die Grösse dieser Hindernisse neben anderen Umständen offenbar auch von der Länge des Weges abhängig ist. Schliesslich wird dieser Strom dann aufhören, wenn die Differenz des Toluolgehaltes am Rande und in der Mitte nicht mehr genügend gross ist, um einen der- artigen Strom zu erzeugen. Ganz anders stellen sich die Dinge, wenn der Schnitt nach der Angabe Golgi's nicht mit einem Deckglase be- deckt wird: hier steht der Balsam mit einer im Vergleich zum früheren Fall ausserordentlich grossen Fläche mit der Luft in Berührung; die Verdunstung geht viel reichlicher vor sich; die Hauptsache scheint mir aber zu sein, dass die Strecke, welche der Diffusionsstrom vom Schnitt bis zur Oberfläche des Balsams zurückzulegen hat, eine sehr kleine ist, der Widerstand ist daher gering, die Anfangsgeschwindigkeit und die lebendige Kraft des Stromes also auch. Sehen wir nun , welchen Einfluss diese Verhältnisse auf die nach Golgi behandelten Präparate haben. Es ist ja wohl allgemein zuge- geben, dass das dichromsaure Silber sich nicht mit den Geweben chemisch verbindet, sondern lediglich als Niederschlag gewisse präforrairte Räume einnimmt, über deren Natur man allerdings nicht einig ist. (Bios 28 Kleinere Mittheüimgen. VII, 1. Gbeppin * deutet an, dass dies doch bis zu einem gewissen, niclit be- deutenden Grade der Fall zu sein scheint.) Dies vorausgesetzt, muss man die Möglichkeit annehmen, dass durch den oben erwähnten Diffu- sionsstrom der Niederschlag, je nachdem er mehr oder weniger fest im Gewebe sitzt, herausgeschwemmt werden kann. Wie weit dies nun in Alkohol, Toluol, Paraffin geschieht, lässt sich schwer controlliren, beim Einschluss aber in Canadabalsam geschelien diese Veränderungen ge- wissermaassen vor unseren Augen. Betrachten wir nämlich ein durch Auflegen eines Deckglases ruinirtes GoLGi'sches Präparat eine gewisse Zeit nach dessen Anfertigung, so sehen wir die Umgebung des Schnittes mit Körnciien von dichromsaurem Silber übersät, und können dieselben wohl nur durch den Diffusionsstrom aus den Stellen, wo sie lockerer im Gewebe steckten, oder wo der Strom stärker war, herausgeschwemmt worden sein. Ich fand dasselbe bei der durch Böhm raodificirten GoiiGi'schen Methode hehufs Sichtbarmachung der Gallencapillaren der Leber, während anderseits ein nach Oppel's Modification zur Färbung des Bindegewebes behandeltes Präparat sich nach drei Monaten noch ziemlich unverändert erwies, da offenbar hier der Niederschlag in den minimalen Spalträumen um die Fasern herum viel fester sitzt als in den vorhergehenden Fällen. Dass bei Nichtbedeckung mit einem Deckglase nach GoLGi's Vorschrift diese Veränderungen nicht eintreten, liegt offenbar daran, dass in diesem letzteren Falle die Diffusionsströme, wie oben ausgeführt, sehr viel schwächer sind und nicht die Kraft haben, den Niederschlag aus dem Gewebe herauszuschwemmen. Es kann ja übrigens sein, dass es auch noch andere, uns bis jetzt nicht näher bekannte Factoren giebt, welche eine spätere Veränderung des Präparates herbeiführen 5 nachdem jedoch die SEHKWALD'sche Me- thode gegen dieselben nicht gerichtet ist, kann sie wohl auch keinen Anspruch machen, sie zu beseitigen. ») Greppin, L. , Weiterer Beitrag zur Kenntniss der GoLGi'schen ünter- suchungsmethode des centralen Nervensystems. (Arch. f. Anat. u. Entwicklungs- gesch. 1889, Anat. Abth., Suppl. Bd. p. 55-77.) [Eingegangen am 5. Mai 1890.] VII, 1. Kleinere Mittheilungen. 29 Teohnische Notiz. Von Dr. John Rabinovicz, Praktischer Arzt in München. Die Schnitte der in Paraffin eingebetteten Objecte werden nach ver- schiedenen Methoden auf den Objectträger befestigt. Die Art der Befestigung beruht: 1) auf der Capillaradhäsion [mit Wasser, Alkohol], 2) auf Kleben [Schellack nach Giesbeecht], 3) auf Einschmelzen [Schel- lack nach Chun], 4) auf Coagulation des Untergusses [Eiweiss], 5) auf Kleben und gleichzeitiges Einschmelzen [Schällibaum]. Der Zweck dieser Notiz ist, darauf aufmerksam zu macheu, dass man das Eiweiss nicht nur durch Coagulation als Fixirungsmittel auf dem Objectträger brauchen kann, sondern auch als Klebemittel. Zu diesem Zwecke verfahre man folgendermaassen : Man lege die Schnitte auf den mit Eiweiss bedeckten Object- träger, drücke sie mit dem Pinsel an und bringe den Objectträger direct in das Toluol, ohne vorher das Eiweiss durch Erhitzen oder Al- kohol absolutus zur Coagulation gebracht zu haben, und belasse ihn darin bis zur Auflösung des Paraffins. Die dazu nothw^endige Zeit ist verschieden, je nach der Menge des Paraffins, von 1 bis 5 Minuten. Man könnte nun direct mit Canadabalsam einschliessen ; doch kann das dem Eiweiss beigemischte Glycerin, wenn es auch nur sehr wenig ist, störend wirken, da es sich mit dem in Toluol gelösten Canadabalsam nicht mischt. Um dieses Glycerin zu entfernen , übertrage man den mit den Schnitten, die dünn sein müsseu, bedeckten Objectträger auf 5 bis 10 Minuten in Alkohol absolutus. Nun kann in Canadabalsam eingeschlossen werden, nachdem vorher in Tolulol übertragen wurde. Diese Methode hat vor den anderen den Vorzug die kürzeste zu sein. [Eingegangen am 16. März 1890.] 30 Kleinere Mittheilungen. VII, 1. Eine elgenthümliche Folge des Pleoehroismus in Gesteinssehliffen. Von J. L. C. Schroeder van der Kolk in Leiden. Von Herrn Prof, A. Wichmaxn auf eine eigenthiimliche Farben- erscheinung des Biotits in Gesteinssehliffen aufmerksam gemacht, welche namentlich da auftritt, wo das Mineral dünne Stellen bildet oder sich auskeilt, glaube ich hierfür folgende Erklärung gefunden zu haben. Den Schlüssel dazu lieferte ein diese Erscheinung besonders deut- lich zur Scliau tragendes Biotitblättchen in einem Schliff des Granulit von Alt - Zschillen bei Wechselburg. Dieses Blättchen wies nämlich, nach Entfernung des Analysators, lebhafte Polarisationsfarben auf, bei aufgesetztem Analysator zeigte sich anderseits, bei einer vollen Um- drehung des Präparates, nur eine zweimalige Auslöschung des Blätt- chens. Nach Umlegung des Schliffes, so dass das Deckglas auf den Objectträger zu liegen kam, zeigte dasselbe Blättchen wiederum nur zweimalige Auslöschung, doch waren — bei abgehobenem Analysator — die Polarisationsfarben verschwunden. Aus der letzteren Beobachtung geht zweifellos hervor, dass ausser dem Biotit noch ein anderes Mineral mit ins Spiel treten muss, da ja bei einem einzigen Mineral ein blosses Umlegen nicht eine derartige Abweichung bewirken kann. Diese Erwägung brachte mich auf den Gedanken, dass der Biotit nicht die ganze Dicke des Schliffes einnähme, sondern sich hierin mit Quarz theilte, ohne das jedoch das eine Mineral von dem anderen um- schlossen wäre. Die Richtigkeit dieser Annahme vorausgesetzt, Hessen sich die beiden Fälle unterscheiden, dass entweder der Biotit oder der Quarz sich unten befindet Im ersteren Falle wurde das linear polarisirte Licht des Polarisa- tors nur dann vom Biotit ausgelöscht-, wenn dessen Spalten parallel der Schwingungsrichtung des Polarisators gehen, das sonst aus dem ') RosENBuscii setzt in sehier Mikroskopischen Physiographie Bd. I, 1885, p. 136 das Verhalten zweier über einander gelagerter Blättchen im parallelen polarisirten Licht auseinander, der Fall jedoch, dass eines derselben einem ab- sorl)iren(len Mineral angehört, wird nicht in Betracht gezogen. ^) Es wird hier wie weiter unten der Biotit als Nicol betrachtet; der Schnitt darf also nicht (| 0 P sein. VII, 1. Kleinere Mittheilungen. 31 Biotit heraustretende Licht wird aber vom Analysator in Folge des zwischenliegenden Quarzes elliptisch polarisirt und demnach nicht voll- ständig ausgelöscht. Nach Entfernung des Analysators treten natür- lich keine Farben auf. Im zweiten Falle wird das linear polarisirte Licht des Polarisators vom Quarze elliptisch polarisirt, daher ist auch dann, wenn die Spalten des Biotits mit der Schwingungsrichtung des Polarisators parallel gehen, eine vollständige Auslöscliung unmöglich; dem Analysator gegenüber spielt der Biotit jetzt die Rolle eines Polarisators , also findet zweimal bei einer Drehung von 360" Auslöschung statt. Im Gegensatz zum ersten Falle zeigen sich jetzt nach Entfernung des Analysators Polari- sationsfarben, da der Quarz sich zwischen Polarisator und Biotit (Ana- lysator) befindet. Natürlich müssen dieser Deutung zufolge die Auslöschungsrichtun- gen in den beiden Fällen zu einander senkrecht stehen , wie dies auch die Beobachtung bestätigt. Um nun diese Erklärung auf ihre allgemeine Gültigkeit zu prüfen, legte ich zwei Schliffe von Tonalit so aufeinander, dass die Deckgläs- chen sich berührten, und ferner so, dass ein grosses Biotitblättchen von einem Quarzindividuum bedeckt wurde. Es trat genau dieselbe Er- scheinung zu Tage wie die im ersten Falle erwähnte. In derselben Weise Hess sich die im zweiten Falle besprochene Erscheinung nach- ahmen, sobald der Biotit unter dem Quarz lag. Aus den so ermittelten Thatsachen lassen sicli nun die nachstehenden Folgerungen ableiten: 1) An Stelle des Biotits müssen unter den genannten Bedingungen alle doppelbrechcnden Mineralien, zwischen gekreuzten Nicols, eine unvollständige Auslöschung zeigen, wovon man sich leicht überzeugen kann. 2) Nur diejenigen doppelbrechenden Mineralien , welche Absorp- tion aufweisen, also mehr oder weniger die Stelle eines Nicols ver- treten können, zeigen mehr oder weniger die zweimalige Auslöschung. In der That Hessen Amphibol , Turmalin und Ilypersthen diese Er- scheinung auf das Vortrefflichste erkennen, während dieselbe bei Glauko- phan, gewöhnlichem Augit und JefFersonit schon weniger deutHcli zu Tage trat. Es ist klar, dass die durch das Uebereinanderlagern verschiedener Blättchon bewirkten Erscheinungen noch mannigfaltig abgeändert werden können. Einige dieser besonderen Fälle mögen zum Schiuss noch kurz erwähnt werden: 32 Kleinere Mittheilungen. VII, 1. Am häufigsten macht man sicher die Beobachtung, dass das eine Mineral von dem anderen umschlossen wird. Liegen in solchem Falle die Auslöschungsrichtungen einander parallel, dann verhalten sich beide bei gekreuzten Nicols durchaus normal , in den weitaus häufigeren Fällen , dass dieses nicht der Fall ist , tritt zwischen gekreuzten Nicols eine unvollständige Auslöschung hervor, und zwar mehr oder weniger deutlich je nach der Absorptionsbeschaifenheit und der gegen- seitigen Neigung der Elasticitätsachsen u. s. w. Ferner kann der Fall eintreten, dass mehr als zwei Mineralien ein- ander bedecken; dass eines oder mehrere derselben senkrecht zu einer optischen Achse getroffen sind ; dass zwei Mineralien mit starker Ab- sorption sich unter irgend welchem Winkel kreuzen u. s. w. [Eingegangen am 7. März 1890.] VII, 1. Referate und Besprechungen. 33 Referate und Besprecliung'en. 1. Präparationsmethoden im Allgemeinen. Brüim^e, R., Neuer Erliitziingsupparat für mineralogische Untersuchungen (Zeitschr. f. Instruraentenk. Bd. X H. 1, 1890, p. 63—64). Der genannte Apparat, welcher leicht jedem Mikroskop angepasst werden kann, besteht ans einem mit vielfach durchbohrten Ansätze ver- sehenen Objecttische. Um den unteren conisch gedrehten Theil des Ansatzes ist ein Arm gelegt, in welchen durch zwei Kanäle Luft und Gas zugeführt wird. Der eine Kanal kann mit einem Gebläse verbunden werden, um nach Bedarf eine schnelle Abkühlung lierbeizuführe3i. Die Lochreihen in dem Ansätze des Objectträgcrs wirken als Abzüge, während die unter demselben befindliehen Oeflnungen die Zufuhr von Luft gestatten. Dem Apparate ist eine Trommel für Erhitzungen bis 360 " C. beigegeben. Dieselbe dient zur Aufnahme der Präparate, sowie eines Thermometers. Da die Flamme direct unter dem Object- träger brennt, so kann auch während der Erliitzung, wenigstens im parallelen polarisirten Licht, beobachtet werden. Unter den verschie- denen Erhitzungsvorrichtungen erscheint die vom Verf. vorgeschlagene als eine der zweckmässigsten. JProf. A. Wiclimmm. Rol)ertsoii, W. F., New methods of imbedding fresh and hardened tissues (Journ. of Anat. and Physiol. vol. XXIV, 1890, p. 230—235). Verf. giebt eine neue Einbettungsmethode an mit zwei Modifica- tionen, die „grape sngar imbedding methods". Dieselben scheinen nach der Mittheilung die Vortheile zu bieten, dass die Objecto wie bei Pa- raffineinbettung geschnitten werden , und dabei doch kalt eingebettet werden können, sogar frische Gewebe können so behandelt werden. Ob die Methode sich nun im einzelnen bei der Anwendung praktisch Zeitschr. f. wiss, Mikroskopie. VII, 1. 0 34 Referate und Besi)rechungen. VII, 1. erweisen wird, müssen jedenfalls erst weitere Erfahrungen lehren. Zu- nächst scheint es gerechtfertigt, sie weiter bekannt zu machen, um so Versuche zu erleichtern. Methode A. 1) Für frische Gewebe. Man mische: Traubenzucker 5 Gewth. Dextrin 10 ., Borsäure 1 ,, auf je eine Viertelunze (7'1 g) setze man 3 Drachmen (5-.3 g) Wasser zu; löse, indem man bis zum Kochen erlützt. Nach dem Abkühlen setze man auf je eine „fluidounce" (28 cc) 6 Tropfen Carbolsäure [Con- centration nicht angegeben]. Die Lösung muss jedesmal frisch zube- reitet werden, doch kann man eine gut geschlossene Flasche mit den oben genannten trockenen Substanzen, die in einem Mörser gut ge- mischt sind, vorräthig halten. Die einzubettenden Stücke frischen Ge- webes dürfen nicht sehr dick sein, sie sollen aber auch nicht dünner sein als % Zoll Englisch (.3 mm). Die Einbettungsmasse muss das Ob- ject kaum bedecken. Als Gefäss verwende man ein Kästchen von star- kem Papier wie zur Paraffineinbettnng oder auch ein flaches Glasschälchen. Die Durchtränkung des Objects geschieht in etwa 24 bis 3G Stunden und soll in einem Raum mit Zimmertemperatur vorgenommen werden. Nach 12 Stunden soll man dabei das Object umdrehen. Während das Object durchtränkt wird, wird gleichzeitig die Einbettungsmasse con- centrirter. Doch darf dieser Process nicht zu schnell vor sich gehen, am Ende der Durchtränkungszeit soll die Masse etwa die Consistenz haben, als wenn man die trocknen Bestandtheile in 2 Drachmen statt in 3 Drachmen Wasser pro Viertelunze gelöst hätte. Man darf indessen eine derartige Lösung, wenn auch vor Verdunstung geschützt, nicht von vorne herein anwenden , da sie nur schwer in das Object eindringt. Bekommt die Masse die Consistenz eines dicken Syrups, so ist sie später nicht gut zu schneiden. Nach vollendeter Durchtränkung nehme man das Object heraus und lege es auf nicht saugendes Papier zum Trocknen. Dieses Trocknen nehme man wieder bei Zimmertemperatur vor, achte aber auch so darauf, dass es, bei sehr trockner Luft z. B., nicht zu schnell vor sich geht. Es geht zu schnell, wenn mau nach 12 Stunden keine Spur von Feuchtigkeit mehr auf der Oberfläche des Objects findet. Geschieht das, so muss man das Object mit einem Uhrgläschen oder Achnlichem bedecken, eventuell noch ein Stückchen feucliten Filtrir- papiers zulegen. Bei normalem Trockenvorgange soll das Object nach VII, 1. Referate und Besprechungen. 35 3 bis 5 Tagen soweit sein, dass es trockene Mikrotomschnitte zu ge- winnen erlaubt. Man mnss die richtige Consistenz durch Versuche mit einem scharfen Rasirmesser herausfinden, sie soll etwas härter (tougher) sein als die des Paraffins. Bei Druck mit dem Fingernagel darf die Oberfläche nicht leicht nachgeben. Ist die Masse so weit, so tauche man das Stück für wenige Secnnden in geschmolzenes Paraffin, um ihm einen dünnen aber vollständigen Ueberzug von diesem zu geben. Am besten nimmt man Paraffin von 45" Schmelzpunkt und erhitzt dieses nur l"bis2'' über seinen Schmelzpunkt. Das so eingehüllte Stück kann man nun entweder mit Zusatz weiteren Paraffins anf dem Mikrotom auf- schmelzen und dann schneiden, oder auch beliebig lange aufbewahren, da das Paraffin jede Verdunstung ausschliesst. 2) Für gehärtete Gewebe. Diese werden genau in derselben Weise eingebettet, nur müssen sie zunächst für 12 bis 24 Stunden in Wasser kommen, und zur Durchtränkung 48 Stunden in der Masse ver- bleiben. — Die gewonnenen Schnitte bringe man für etwa eine Minute in Wasser, um die Masse zu entfernen, doch muss man sie in diesem nicht auf der Oberfläclie schwimmen lassen, sondern sie sofort unter- tauchen. Die Schnitte von frischen Geweben sind haltbar und färben sich sehr schnell und schön mit Pikrocarmin. Methode B. Für gehärtete Gewebe. Man mische: Traubenzucker ') Gewtb. Dextrin 10 „ Sapo mollis 2 „ setze zu jeder Viertelunze 3 Drachmen (5'3 g) Aq. dest., sonst wie oben. Einen Vorratli der Mischung kann man sich herstellen, indem man die trockenen Stoffe bei gelinder Wärme in so wenig Aq. dest. als möglich auflöst und diese Lösung nachher noch während einiger Stun- den bei einer Temperatur wenig unter dem Siedepunkte eindampft. Die Einbettungsmasse muss jedesmal frisch hergestellt werden. Die Ob- jecte müssen vorher wenigstens 12 Stunden in Wasser gelegen haben, zuletzt wenigstens eine Stunde in Aq. dest. Nach etwa 36 Stunden ist die Durchtränkung eine genügende. Dann lege man sie zum Trocknen auf Filtrirpapier. Sonst wie oben. Schnitte von solchen Präpa- raten müssen 5 bis 10 Minuten in Aq. dest. verbleiben, bis die Masse ausgezogen ist, und man darf nur Aq. dest. anwenden. — Für ge- härtete Gewebe ist die Methode B besser als A, auch wird die Masse nicht so leicht zu hart. Für frische Gewebe ist noch zu bemerken, dass 3* 36 Keferate und Besprechungen. VII, 1. man ein pilzhaltiges Organ, wie Magen, Darm, tuberculöse Lnnge zu- nächst durch einstündiges oder längeres Einlegen in Carbolsäurelösnng desinficiren mnss [wie steht es dann aber mit dem Erhaltungszustände des frischen Gewebes? Ref.], bevor man es einbettet. Auch soll man von Magen und Darm zunächst grössere Stücke einbetten als man eigentlich auf dem Mikrotom schneiden will, etwa Stücke von einem halben Quadratzoll Grösse. Von diesen soll man dann nach der Ein- bettung das gewünschte Stück abschneiden. Verf. behauptet ferner bei Magen und Darm die besten Resultate gehabt zu haben, wenn er das frische Stück zunächst eu bloc mit Alauncarmin, dem einige Tropfen Carbolsäure zugesetzt waren, in 48 Stunden durchßirbte [dem Ref. würde auch hierbei der Erhaltungszustand des Gewebes zunächst frag- lich erscheinen] und dann für 24 Stunden vollständig untertauchte in einer der Methode A entsprechenden Masse, die aber nur 2 Drachmen (3'6 g) Wasser auf jede Viertelunze der Trockensubstanz enthielt. So gewonnene Magen- nnd Darmsclmitte soll man dann auch direct in FAERANx'scher Mischung aufheben können. — Lässt man die Schnitte auf einem Blatte Papier gut ausgebreitet 12 Stunden liegen, so sind sie so trocken, dass man sie, falls man Feuchtigkeit fernhält, für un- begrenzte Zeit in einer Schachtel aufheben kann, ohne befürchten zu müssen, dass sie zusammenkleben. ScJiiefferdecker (Bonn). Paiitaiielli , D. , Note di tecnica microscopica [Mikro- skopisch-technisclie Mittheilungen] (Atti della Soc. Toscana di Scienze Nat. , Pisa. Proc. Verb. vol. VI, p. 12). Um die kleinen Organismen, welche man durch Zerstörung von Gesteinen (mittels Kochen in concentrirtem schwefelsauren Natron) ge- winnt, auf dem Objectträger zu ordnen, empfiehlt Verf. eine Mischung von CoUodium und Salicyläther , welche bei gewöhnlicher Temperatur flüssig genug bleibt, um die Objecto ordnen zu lassen. Nachdem dies geschehen ist, wird der Aether bei 60" abgedampft. Früher empfahl Verf. Collodium und Nelkenöl, da aber letzteres selten rein ist, so ist die Herstellung sauberer Präparate damit sehr schwierig. P. Scliiemenz {Nea])eT). Beijerinck, M. W., Ein einfacher Diffusionsversuch (Zeitschr. für physikalische Chemie Bd. III, 2, 1889, p. 110—112). Verf. stellte seine Versuche mit Glasplatten an, die mit einer sehr dünnen Schicht 5- bis lOprocentiger wässeriger Gelatine überzogen VII, 1. Referate und Besprechungen. 37 waren (erhalten durch rasches Abfliessenlassen der flüssigen Gelatine). Auf die so präparirte Platte wird ein (ziemlich grosser) Säuretropfen gesetzt, die Platte selbst auf eine halb mit Wasser gefüllte Glasschale gelegt, um- Wasserverlust der Gelatine möglichst zu vermeiden und die Geschwindigkeit, mit welcher sich die Säure ringförmig ausbreitet, mit einem Mikroskop mit Ocularmikrometer bei etwa öOfacher Vergrösse- rung gemessen. Die ringförmige Ausbreitung der Säure lässt sich sehr scharf wahrnehmen , weil die Gelatine bei dieser durch Hydrodiffusion stattfindenden Fortbewegung der Salzsäure eine deutlich sichtbare Structuränderung erfährt, „die darin besteht, dass die äussere Grenze bis zu welcher die Säure fortgerückt ist, sich als eine ringförmige Ein- senkung kundgiebt, welche einen ebenfalls ringförmigen Wall ein- schliesst". — Diese Methode gestattet bei Anwendung gleich grosser Tropfen verschiedener Säuren die directe Vergleichung der Diffusions- geschwindigkeiten und lässt sich vorzüglich auch zur Trennung von Gemischen benutzen, da deren Componenten imgleich schnell difFun- diren. L. Klein {Freiburg i. B.). Sanfelice, F., Dell'usodell'iodo nellacolorazione dei tessuti conla ematossilina [Ueber die Anwen- dung von Jod bei der Färbung der Gewebe mit Hämatoxylin] (Bollett. della Soc. di Naturalisti in Napoli vol. III, 1889, p. 37—38). Nach Sanfelice eignen sicli die verschiedenen Hämatoxyline wenig zur Durchfärbung der Objecte in toto und haben ferner das Unan- genehme, dass die Objecte weder sauer noch alkalisch sein dürfen. Verf. hat bemerkt, dass eine Behandlung mit Jod vor der Färbung die letztere ausserordentlich fördert und obengenannte Misslichkeiten be- seitigt. Er hat sich infolgedessen ein Jod-Hämatoxylin bereitet, welches auf folgende Weise hergestellt wird. Es werden 0-70 g Hämatoxylin in 20 g absolutem Alkohol, und 0*2 g Alaun in 60 g destillirtem Wasser gelöst. Erste Lösung wird dann langsam in die zweite gegossen, und das Gemisch bleibt, ohne filtrirt zu werden, 3 bis 4 Tage am Lichte stehen, worauf 10 bis 15 Tropfen einer alkoholischen Lösung von Jod beigefügt werden. Man schüttelt und lässt einige Tage absetzen. Zum Zwecke der Durchfärbung lässt man die Objecte 12 bis 24 Stunden in der Flüssigkeit liegen und führt sie dann in einen mit Essigsäure an- gesäuerten Alkohol von 90 Procent über, in welchem sie ebensolange bleiben. Den übrigen Hämatoxylinen gegenüber hat dieses Jod-Häma- toxylin noch die Vortheile, dass es sehr lange aufbewahrt werden 38 Referate und Besprechungen, VII, 1. kann ohne zu verderben, dass es keine Niederschläge bildet und wegen der desinficirendeu Wirkung des Jodes keinen Schimmel absetzen lässt '. P. ScMemenz {Neapel). MOSSO, A., Applicazioni del verde metile per cono- scere la reazione chimica e la mor tedeile cel- lule [Die Verwendung des Methylgrüns zum Erkennen der chemischen Reaction und des Todes der Zellen] (Atti della R. Accad. dei Lincei Roma, Rendic. (4) vol. IV, 1888, 1. sem. p. 419—427). Mosso untersuchte das Verhalten der Blutzellen und Flimmerzellen gegen Methylgrün (0"2 Procent Methylgrün in Iprocentiger Kochsalz- lösung) und fand, dass sie, so lange sie in voller Lebenskraft stehen, der Färbung widerstehen. Mit eintretender Nekrose färben sie sich zu- erst violett, dann blau und eudlicli grün. Dasselbe Resultat wurde mit Magdalaroth (0"4 Procent in 0*75procentiger Kochsalzlösung) erhalten. Es ist die Alkalinität d-er Zellen, welche die Einwirkung des Farbstoffes verhindert, und die verschiedene Färbung beruht auf der Verminderung der Alkalescenz der Zellen. Das Methylgrün verhindert die Coagulation des Blutes, wird aber selbst durch den Contact mit diesem entfärbt. P. Schiemenz (Neapel). Sclicuck, H., üeber Conservirung von Kerntheilungs- figuren. Inaugural-Dissert. Bonn 1890. Verf. hat unter der Leitung von Ribbebt sich der Aufgabe unter- zogen , festzustellen , wie lange nach dem Tode des Thieres man noch darauf rechnen kann , Mitosen zu finden , wie sich dieselben allmählich verändern, und welche Fixiruugs- und Färbungsmethoden die besten Resultate in Bezug auf die Darstellung der Mitosen liefern. Es wurde als Object das Knochenmark eines jugendlichen Kaninchens gewählt. Dasselbe wurde aus dem Oberschenkel des Thieres noch lebeuswarra herausgenommen und in drei verschiedene Fixirungsflüssigkeiten ge- bracht: Flemming's Chrom - Osmium - Essigsäure , Chromsäure Ü'2pro- ceutig und Alkohol. Von demselben Oberschenkel wurde dann in die- selben Flüssigkeiten Knochenmark nach einer halben Stunde, nach 5 Stunden , und 24 Stunden eingelegt. Der Obersclienkel befand sich während dieser Zeit in Zimmertemperatur. Zum Färben wurden Carbol- fuchsin. Vesuvin und Safranin angewendet, von denen das letztere •) Vergl. hierzu Vcrf.'s Mittheilung in dieser Zeitschrift Bd. VI, 1889, p. 299- VII, 1. Referate und Besprechungen. 39 als weniger günstig indessen bald verlassen wurde. Die Resultate waren die folgenden : 1) Die meisten und am besten erhaltenen, regelmässigsten Mitosen ergaben die Präparate, die unmittelbar nach dem Tode fixirt waren ; durchschnittlich 5 Mitosen auf ein Gesichtsfeld nach Fixirung in Chrom-Osmium-Essigsäure. — Nach einer halben Stunde ergab dieselbe Fixirung durchschnittlich eine deutliche und drei undeutliche Mitosen, nach 5 Stunden nur eine undeutliche, nur sehr vereinzelt fanden sich auch noch deutliche, nach 24 Stunden endlich wurden gar keine deut- lichen mehr gefunden. — Es geht daraus aber hervor, dass man wohl auch an Objecten, die noch Stunden nach dem Tode fixirt werden, Mi- tosen nachzuweisen vermag, dass man die Zahl derselben aber sehr klein finden wird, und ausserdem die einzelneu Mitosen selbst stark verändert. Diese Veränderungen bestehen im wesentlichen darin, dass die Schleifen mehr plumpe, dicke Körper darstellen und die einzelnen Theile der Fi- guren mehr undeutlich vcrtheilt sind. „Die ganze Figur schrumpft in sich zusammen, so entstehen rundliche oder bandförmige Körper, welche die Zusammensetzung aus Fäden nur noch undeutlich erkennen lassen und sich durch ihre intensive Färbung und unregelmässige Conturirung auszeichnen. In den in verschiedenen Intervallen im Verlaufe von 24 Stunden gewonnenen Präparaten des Knochenmarks der Kaninchen konnten wir die allmähliche Umwandlung der typischen Mitosen in die undeutliche Form klar verfolgen". — 2) Von den drei angewandten Fixirungsflüssigkeiten erwies sich die Chrom -Osmium -Essigsäure nach Flemming bei weitem als die beste, da sie die Körnung der Zellen so- wohl wie die Form der Schleifen am besten und genauesten conservirte, dann kam die Chromsäure, am schlechtesten erwies sich der Alkohol, in dem die Bilder plumper wurden. Daran lag es dann wohl auch, dass in Alkoholpräparaten weniger Mitosen aufgefunden werden konnten. — 3) Als FärbungsHüssigkeit zeigte sich das Carbol- Fuchsin den anderen überlegen, bei weitem am wenigsten günstig wirkte das Safranin, dessen Anwendung daher auch bald aufgegeben wurde. Vesuvin gab auch recht klare Bilder, die aber dem Fuchsin doch nachstanden. — Das ZiEHL'sche Carbol-Fuchsin hat folgende Zusammensetzung : Aq. dest 100 g Acid. carb. crist 5 „ Alkohol 10 „ Fuchsin 1 „ oder man kann auch eine öprocentige wässerige Carbollösung bis zur Sättigung mit einer concentrirten alkoholischen Fuchsinlösung versetzen, Dass die Sättigung der Carbollösung mit Fuchsin eingetreten ist, erkennt 40 Referate und Besprechungen. VII, 1. man daran, dass an der Oberfläche der Flüssigkeit sich ein zartes, metallisch glänzendes Häutchen zeigt. — Nach der Färbung: Alkohol, Nelkenöl, Canadabalsam. Schkjf'erdccker {Bonn). 2. Mikrophotographie. Referent: Dr. med. R. Neuhauss in Berlin. Marktanner-Turneretscher, Fortschritte auf dem Gebiete der Mikrophotographie (Eder's Jahrb. für Pliotogr. und Reproductionstechnik f. d. J. 1890, p. 78), Maektanner bespricht den von Capranica für mikrophotographische Momentaufnahmen construirten Apparat und knüpft daran einige Be- merkungen über die von ihm zu demselben Zwecke ersonnene Construc- tion. Die Originalarbeit von Capranica ist in dieser Zeitschrift ver- öffentlicht (Bd. VI, 1889, p. 1). — Dann empfiehlt derselbe den gegen- wärtig im Erscheinen begriffenen „Atlas der Bacterienkunde" von Dr. C. Fränkel und Stabsarzt Dr. R. Pfeiffer. Wir werden nach Fertig- stellung dieses Werkes eingehend darüber referiren. Zettnow, E., Mikro photographisches (Eder's Jahrb. für Pho- togr. und Reproductionstechnik f. d. J. 1890, p. 181), In der Reihe der von Zeiss in Jena gelieferten Apochromate macht sich zwischen den Objectiven von 70 mm und 16 mm Brennweite ein zu grosser Abstand bemerklich; es fehlen Objective von etwa 30 und 50 mm Focus. Bei einem Auszug der Camera auf 1"5 m und Anwen- dung des 70 mm-Objectivs ist höchstens eine 21fache Vergrösserung möglich , während bei eingeschobener Camera und Benutzung des 16 mm -Systems, sowie einer Platte 13 X 18 cm die geringste Ver- grösserung bereits das 50- bis 60fache beträgt. Diese Lücke wird nach Zettnow vortrefflich ausgefüllt durch die Projectionsköpfe von Prof. Hartnack in Potsdam, welche ohne chemischen Focus arbeiten und äusserst scharf über das ganze Gesichtsfeld zeichnen. Bei Anwen- dung eines solchen Objectivs von 54 mm Focus beträgt die Vergrösse- nmg je nach Auszug der Camera (vom Objectiv an gerechnet, da die- selben ohne Projections-Ocular verwendet werden), bei 80 cm das I5fache, bei 180 das 33fache, während das Objectiv von 27 mm Focus diese Vergrösserungen verdoppelt. Bei zarten und schwach gefärbten Schnitten empfiehlt Zettnow auch hier das Kupferchromfilter, bei An- VII. 1. Referate und Besprechungen. 41 Wendung von Lampenlicht ein solches von doppeltchromsaurem Kali, damit die für das Auge stark gefärbt erscheinenden Stellen des Präpa- rates auch im Bilde stark hervortreten. Derselbe Gesichtspunkt sei, trotz der Freiheit von chemischem Focus, auch bei den Apochromaten maassgebend. Als Platten empfiehlt Zettnow die in der Emulsion ge- färbten Erythrosin-Platten, welche haltbarer sind als die Bade-Platten und sich hart arbeitend herstellen lassen. Zur Aufnahme der als Lichtfilter dienenden Flüssigkeit erweisen sich als sehr brauchbar die von der Firma Waembbunn, Quilitz u. Co. (ebenso von Klönne und Müller in Berlin) in den Handel gebrachten Absorptionskästen, deren aus Spiegelscheiben bestehende Wände im Muffelofen mit Hilfe von weisser Emaille zusammengeschmolzen sind, sodass dieselben durch Al- kohol, Aether, Säuren und Alkalien nicht angegriffen werden. 3. Präparationsmethoden für specielle Zwecke. A, Niedere Thiele, Korsclielt, E., Beiträge zur Morphologie und Physiologie des Zellkernes (Zool. Jahrb. Bd. IV, 18B9, p. 1—154; m. 6 Tfln. — S.A. 144 pp. 8"). Vorliegende umfangreiche Abhandlung beschäftigt sich mit den Veränderungen, welche der ruhende Kern in Beziehung zu der Thä- tigkeit von Ei - und Drüsenzellen erkennen lässt. Zur Untersuchung wurden besonders Insecten verwandt, weiterhin aber auch Spinnen und Krebse, sowie das Verhalten des Keimbläschens bei Schwäramen, Coel- enteraten , Würmern und Echinodermen. Frisches Material wurde in 0"75procentiger Kochsalzlösung betrachtet, wobei ein möglichst rasches Operiren nothwendig ist, um die normalen Bilder nicht durch solche, welche beim Absterben der Organe eintreten, sich trüben zu lassen. Zur Controlle wurde vielfach die Hälfte des frischen Materiales direct in die Härtungsflüssigkeit gebracht. Als solche diente besonders con- centrirte Sublimatlösuug, welche z. B. für die Erhaltung ausgestreckter Pseudopodien der Keimbläschen empfohlen wird, sowie für den Nachweis der in das Ei von aussen eingetretenen Nährsubstanzen Chrom-Osmium- Essigsäure mit einer Einwirkungsdauer von 15 bis 30 Minuten. Ebenso lange wird nach Abspülen in W^asser die Osmiumsäure reducirt durch Einlegen in Methylalkohol (nach Dr. v. Mährenthal). Benking (Götiingen). 42 Referate und Besprechungen. VII, 1. Mac Mliuu, CA., Contributions to animal chromatology (Quart. Journ. of microsc. Sei. vol. XXX, pt. 2, 1889, p, 51 — 96 w. 1 plte.). Die Untersucliuugen des Verf. sind an einer grossen Zahl wirbel- loser Thiere angestellt und im allgemeinen in der Weise , dass die Farbstoffe der betreffenden Organe durch Alkohol oder Aether, seltener durch Chloroform, Terpentin, Benzin, Wasser oder Glycerin zur Lösung gebracht wurden. Gewöhnlich ist die Länge der Einwirkungsdauer des Alkohols auf die Gewebe nach Stunden angegeben. Die erhaltenen Lösungen wurden dann mit dem Spectroskop untersucht und ausserdem sowohl die äusserlichen Veränderungen angegeben, welche ein Zusatz von Säure (Salpetersäure, Salzsäure, Essigsäure etc.) oder von Alkalien (Ammoniak, Kalilauge, Natronlauge Jod-Jodkalium, Ammoniumsulfid etc.) hervorrief, als auch die Verschiebungen, welche die Absorptionsbänder dadurch erlitten. Die gleichen Versuche wurden auch noch mit den Rückständen der zur Trockne verdampften Farbstofflösungeu vielfach vorgenommen. In Bezug auf die Modificationen bei den einzelnen Ver- suchsreihen muss auf das Original verwiesen werden, doch möge von den speciellen Angaben hier noch das Folgende mitgetheilt werden. — Verf. fand in weiter Verbreitung bei den Thieren Lipochrome und ist der Meinung, dass dieselben, wenn auch bisher einer Analyse noch nicht zugänglich, doch durch ihr spectroskopisches Verhalten (1 oder 2, selten 3, Bänder in der blauen Hälfte des Spectrums) und ihre chemi- schen Charaktere (Löslichkeit in Chloroform, Schwefelkohlenstoff, Aether, Alkohol, Terpentinöl etc.) ihre grosse Aehnlichkeit mit pflanzlichen Lipochromen zu erkennen geben'. — Von Coel enteraten wurden untersucht Chrysaora hysocella, cyanea, Rhizostoma Cuvieri, Corynactis viridis, Tubularia indivisa, von Würmern: Phyllodoce viridis, Sabella, Serpula, Pontobdella, Arenicola piscatorum, Terebella Cirratulus, Nereis (letztere vier mit Hämoglobin), Polynoe (ohne Hämoglobin). In Bezug auf Chaetopterns insignis Baird glaubt Verf. die Angabe von Ray Lan- KESTER, dass Chlorophyll in dem Wurm vorhanden sei , bestätigen zu können, trotzdem Geddes keine Entwicklung von Sauerstoff bemerken konnte, als er Ch. Valenciennesii dem Sonnenlichte aussetzte. Verf. untersuchte die alkoholische Pigmentlösung eines mit Sublimat getödteteu und in Methylalkohol aufbewahrten Thieres. Hierdurch war das Chlorophyll etwas verändert, wie es sich im Spectrum zeigte. Bemer- >) Vgl. auch Zopf, Ueber das mikrochemische Verhalten von Fettfarb- stoffen und Fettfarbstoff-haltigen Organen (Diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 172). Vn, 1. Referate und Besprechungen. 43 kenswerth ist, dass deutliche Xantljopliyll (= lipochrome) -Bänder fehlten, wie auch eine mit Wasser verdünnte alkoholische Lösung beim Behan- deln mit Schwefelkohlenstoff keine Trennung in eine grüne und eine gelbe Lösung erfuhr. — Das chlorophylloide Pigment von Flustra foliacea ist wohl auf die „braunen Körperchen" zurückzuführen. Ferner untersucht Lepralia foliacea und Nemertes. — Echino- d 6 r m 6 n : Dass Krukenbekg * bei Antedou rosacea Chlorophyll im Spectrum nachweisen konnte, erklärt Verf. daraus, weil Kkukenbekg nicht die Vorsicht angewandt habe, den Mageninhalt von Antedon vor dem Einlegen in die Lösungsmittel zu entfernen. Geschah das, so hat Verf. weder in einer Lösung der Farbstoffe in absolutem Alkohol noch in Aether eine Spur eines Chlorophyllbandes bemerkt. Damit scheint es ihm auch erwiesen , dass die in den weichen Theilen der Comatulen häulig vorkommenden ,. gelben Körper", welche Vogt und YuNG^ als Zooxanthellen bezeichnet haben, durchaus nicht als symbio- tische Algen aufzufassen seien. Weiter untersuchte Verf. noch einige Antedon und Actiuometra sp. von der Chalienger-Expedition und von sonstigen Eehinodermen Asterias glacialis, Asterina gibbosa (Ovarien), Goniaster equestris, Cribella oculata und Solaster papposa; von Holo- thiiria nigra das Pigment der Haut, der PoLi'schen Blase, der Ovarien, der „digestive gland" und des „respiratory tree." Ilolothiiria poli, Ocniiis brunneus. Criistaceen: Der Farbstoff der Hypodermis, von Horaarus vulgaris, gelöst in absolutem Alkohol, Aether, Chloroform, Schwefel- kohlenstoff etc. ergab dasselbe Band in Roth wie ein alkoholischer Aus- zug der Leber (Lipochrome). Bei Cancer pagurus zeigt die Hypodermis ein ähnliches Lipochrom, aber aus der Schale des Thiercs erhielt Verf. ein chlorophylloides Pigment auf folgende Weise: die Schale wurde mit verdünnter Salzsäure entkalkt , gut ausgewaschen , getrocknet und mit Chloroform ausgezogen. Nach einer Woche hatte es eine gelbe Färbung und zeigte das Spectrum von Säure- Chlorophyll (acidchloro- phyll). Nach Eindunstung und Auflösung in Alkohol zeigte sich das gleiche Spectrum, Weiterhin wurden noch untersucht Astacus fluvia- tilis, Carcinus maenas. As ci dien. Bei Styela grossularia glaubt Verf. Hinweise dafür ge- funden zu haben, dass ein chlorophylloides Pigment sich zuweilen in ') Krukexberg, Vergleichend - physiologisclie Studien, Reihe IL Abth. 3. p. 88—91 (1882). 2) Vogt und Yuxg, Lehrbuch der praktischen vergleichenden Anatomie. Bd. I Lief. 10, 1887, p. 578. 44 Referate und Besprechungen. VII, 1. ein Lipochrom nnwandeln könne. Der Aetberauszug nämlich (wenn auch ohne Fluoresceuz) ergab ein dem Chlorophyll ähnliches Spectrum, aber nach Eindunstung desselben bei Lufttemperatur zeigte weder die ätherische noch die alkoholische Auflösung das vorher sichtbare Band in Roth. Weiter wurden untersucht Botryllus violaceus , Botrylloides, Amaroecium proliferum, Clavellina lepadiformis, Ascidia virginea. Henhing (Göttingcn). Weber, E., Notes sur quelques rotateurs des environs de Geneve (Arch. de Biol. t. VIII, 1888, p. 647—722 av. 2 plches.). Plate, L. H., lieber dieRotatorien-Fauna des bottnischen Meerbusens, nebst Beiträgen zur Kenntniss der Anatomie der Philodiniden und der systema- tischen Stellung der Räderthiere (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLIX, H. 1, 1889, p. 1—42 m. 1 Tfl.). Weber empfiehlt besonders die Untersuchung der lebenden Rota- torien, bemerkt jedoch, dass der geringste Druck bereits im Stande ist, die Organe zu deformiren. Von allen Einschläferuugsmitteln hat sich ihm das Chlorhydrate de Cocaine (1 : 50) als das zweckmässigste er- wiesen. Jedoch muss man rasch beobachten, da nach Verlauf von einiger Zeit das Thier stark schrumpft. Grosse Species, wie Hydatina und Brachionus, werden sehr vortheilhaft mit heissem Wasser behandelt. Strychnin, Blausäure und Curare wirken zu heftig. — Für die Kau- werkzeuge, Musculatur und auch das Gehirn ist die Verwendung eines Tropfens von verdünnter Essigsäure empfehlenswerth, für das Studium des Pharynx eine sehr schwache Lösung von Kalilauge (potasse caustique). — Färbemittel dringen bei den gepanzerten Formen nicht ein und verschlechtern nach dem Verf. das Object mehr oder weniger. Plate bestätigt, dass das von Weber vorgeschlagene Cocain (1 : 50 Wasser) gewisse Philodiniden leicht für kürzere Zeit zur völligen oder nahezu völligen Ausstreckung bringt, wenn einige Tropfen der Lösung unter das Deckglas geleitet werden. Dabei werden die Thiere starr und unbeweglich, und das Spiel der Wimpern des Räderapparates hört auf. In diesem Zustande können sie dann durch Ueberosmiura- säure oder dergl. abgetödtet werden. Henhimj {Göüingen). Lippitsch, K., Beiträge zur Anatomie des Derostoma uni- punctatum Oe. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLIX, H. 1, 1889, p. 147—167 m. 1 Tfl.). VII, 1. Referate und Besprechungen. 45 Das Material war in Sublimat oder Osmiumsäiire und Osmium- essigsaure conservirt. Das für Turbellarien im allgemeinen so vorzüg- liche Sublimat hatte sich auch hier bewährt, während Osmiumsäure z. B. am Epithel erhebliche Deformirungen verursacht hatte. — Durch Hä- matoxylinfärbung (2 bis 3 Stunden) wurden die Drüsen und der Ge- schlechtsapparat sehr deutlich; die gleiche Färbung Hess an den mit Osraiumessigsäure behandelten Thieren das Nervensystem gut erkennen. Pikrocarmin (24 Stunden) bewährte sich beim Studium des Epithels, des Gehirns, auch der Nervenfasern, ferner für Pharynxmusculatur und Bindegewebe. Auch Alauncarmiu ist empfehlenswerth. Henking {Göttingcn). Caiiieraiio, L., Osservazioni intorno allastrutturadel- l'integumento di alcuni nematelminti [Beob- achtungen über die S t r u c t u r des I n t e g u m e n t s einiger Neraathelminthen] (Atti della R. Accad. delle Scienze di Torino vol. XXIV, 1889, p. 757—776 c. tav. 1.3). Camerano studirte die Einwirkung, welche einige Färbemittel und Reagentien auf das Integument einiger Nemathelminthen haben, in ver- gleichender Weise. Im allgemeinen sind die Cuticularschichten nicht ganz unzugänglich für Farbstoffe, und zwar färben sich die äussersten Schichten schwieriger als die inneren. Es zeigen sich individuelle Ver- schiedenheiten, welche vielleicht mit dem Alter zusammenhängen. Anilin- farben in alkoholischer Lösung färben die Fibrillen niclit, sondern lagern sich mechanisch in die intcrfibrillären Zwischenräume ein. Methylen- blau und Malachitgrün in wässeriger Lösung färben die Fibrillen selbst. Dasselbe gilt von dem Pikronigrosin , doch ist hier die Färbung viel- leicht auf Rechnung der Pikrinsäure zu setzen. Von den Carminen geben das alkoholische von Mayer und das Pikrocarmin von Weigert die besten Resultate für Ascaris lumbricoides ; bei Gordius ist die Fär- bung unsicher. Auch die Cochenille von Mayer färbt bei Ascaris lum- bricoides die Fibrillen gut, bei Gordius weniger sicher. — Kalilauge wirkt in sehr starker Concentration weniger schnell als in verdünntem Zustande. Zuerst werden die innersten Schichten des Integumentes angegriffen , und schliesslich zerfällt letzteres in ausgefaserte Streifen und Platten, die sich auch ihrerseits bei längerem Aufenthalte in dem Reagens noch auflösen. Auch gegen Eau de Javelle, welches gleich- falls auflösend wirkt, sind die äusseren Schichten standhafter als die inneren. Die Wirkung tritt bei den einzelnen Arten nach verschieden langen Zeiträumen ein. Die Wirkung von Schwefelsäure, Salpetersäure 46 Referate und Bespreclinngen. VII, 1. und Salzsäure in kalt-concentrirten wässerigen Lösungen ist verschieden. Salpetersäure löst das ganze Integument, Salzsäure die inneren Schichten bald, die äussere aber nur nach längerer Einwirkung. Die Schwefel- säure endlich löst nur die inneren Schichten und greift auch nach Ein- wirkung von mehreren Tagen die äusseren Schichten nicht an. Die Lösung dieser tritt aber in wenigen Minuten ein, wenn man kochende Schwefelsäure anwendet. Bei Gordius bewirken genannte Säuren, Essig- säure und Ameisensäure zunächst ein Aufblähen der Fibrillen , welche sich dann, ehe sie sich auflösen, krümmen und in der verschiedensten Weise verdrehen. Bei den Exemplaren von Gordius villoti, welche eine braunschwarze Farbe haben und sicher alt sind, setzt das Integument den Reagentien melir Widerstand entgegen. — Wenngleich nach dem Vorhergehenden die fibrillären Schichten der Cuticula von Gordius eine gewisse Aehnlichkeit mit dem elastischen Bindegewebe haben, so liefert doch die Färbemethode, welche Maetinotti als specifisch für die ela- stischen Fasern der Wirbelthiere angegeben hat *, bei vorliegenden Würmern kein irgendwie brauchbares Resultat. P. ScMemens {Neapel). S<^eliger, 0., Die ungeschlechtliche Vermehrung der endo - prokten Bryozoen (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLIX, 1889, H. 1 p. 168—208 m. 2 Tfln. u. G Ilolzschn.). Verf. fand in gleicher Weise wie die früheren Autoren, dass die Knospung am besten an conservirtem Materiale untersucht wird. Hier- bei erwiesen sich am besten die folgenden zwei Methoden: Sublimat wird in heissem, filtrirten Seewasser bis zur Sättigung gelöst und Ygo Ranmtheil Eisessig hinzugemischt. Kleinere Gewebstücke und Larven wurden mit der kalten Lösung 5 bis 8 Minuten behandelt, ganze Stücke dagegen längere Zeit. Nach gründlicher Auswaschung mit Wasser gab Färbung mit Boraxcarmin sehr klare Präparate. Wurde zu dieser Sublimat-Essigsäure '/jo Procent Chromsäure zugesetzt, so Hessen zwar die mit diesem Gemisch conservirten Objecto sich nachher nicht so gut färben, dafür blieb aber namentlich die epitheliale Structur sehr scharf erhalten. — Auch einfache wie oben hergestellte, kalte Sublimatlösung benutzte Verf. und giebt an, dass diese, bis auf 70" C. erwärmt, die Cuticula sich beträchtlich weit von der ektodermalen Matrix abheben lässt. Kleinenberg's Pikrinschwefelsäure und Osmium- säure ergaben viel weniger gute Resultate. Jlenldtig {Göttingen), ') Mautjnotti, G., Un metodo semplice per la rnlorazinne delle fibro elastiche (Diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 31). VII, 1. Referate und Besprechungen. 47 Griel), A., Ricerche intomo ai nervi del tnbo digerente (leH'Helix aspersa [Untersuchungen über die Nerven des Ver dauungstractes von Helix aspersa] (Memorie della Soc. Ital. delle Scienze [detta dei XL] (3) t. VI no. 9, 1887, 13 pp. c. 2 tavv.). Zur Färbung der Kerne der Nervenzellen empfiehlt Geieb folgendes Alauncarmin. 2 dg Carmin, 100 g Wasser und 6 g Alaun werden 5 Minuten lang gekocht. Dann wird die Flüssigkeit vom Feuer ge- nommen und , noch während sie warm ist , 20 g absoluten Alkohols hineingegossen. Dann wird sie wenige Minuten noch einmal vorsichtig gekocht, 2 bis 3 Tage stehen gelassen und filtrirt. Zum Nachweise der intermusculären Nervenplexus modificirte Verf. das Verfahren von Ranvier und Loewit. Er legte den Darm (an dem die Plexus nach- gewiesen werden sollten) nach tüchtiger Waschung in destillirtem Wasser direct in eine einprocentige Lösung von Goldchlorür (auf 5 bis 7 Mi- nuten) und dann direct in ein Gemisch von 4 Theilen Aqua dest. und 1 Theil reiner Ameisensäure, worauf das Object 24 Stunden im Dunkeln gelassen wurde. P. Schiemens {Neapel). Yail dehiichten, A., L'axe organiqiie du noyau (La Cellule, t. V, 1889, p. 177—185 av. 1 piche.). Verf. hat gefunden, dass bei einer Dipteren-Larve (Ptycoptera con- taminata) die Zellen zweier Anhangsdrüsen des Darms ausgezeichnet geeignet sind, um die Lagerung der Nuclein-Elemente des Kerns zu Studiren. Die Drüsen sind etwa 3 cm lang und 1 bis 2 mm breit. Die Wand trägt nur eine Lage Drüsenzellen, die ungemein gross sind. Zwei aufs geradewohl gemessene Zellen hatten 9.59 jx : 823 |i und 78 J [jl : 479 [i., die Kerne sind oval und messen 70 bis 75 |i, : 48 bis 52 {x. Man öffnet unter stark verdünntem Alkohol die Drüse, indem man ein feines Scal- pell einsticht und der Länge nach aufschneidet. Dann breitet man die Drüse auf dem Objectträger aus. Haftet die Drüsenwand leicht an dem Glase, so bringt man das Ganze in die Fixirungsflüssigkeit. Als solche werden empfohlen der Essigsäure-Alkohol' (Acid. acetic. glaciale 1 Th., Alkohol absol. 3 Th.) und der Seh wefel säur e- A 1 k o h 0 P. Diese Flüssigkeiten werden für 5 Minuten auf dem Ob- •) V. Gebuchten, L'alcool acetique comme fixateur des ceufs d'Ascaris raegalocephala (Anat. Anz. Bd. III. 1888, p. 237—240; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 367). 2) Carxov, La Cellule t. I, 1885, p. 212; t. II, 188(3, p. 17; Gilson, I. c. t. II, 1886, p. 84; Bom.es Lf.k et Hensegiv, Traite des methodes techniques etc. p. 322 ff. 48 Referate und Besprechungen. VII, 1. jectträger angewandt, dann 24stündige Härtung in Alkohol von 95 ". Als Färbemittel ergab Delafield's Ilämatoxylin in schwacher Lösung sehr gute Resultate. Abwaschen in Aq. dest., Entwässern in steigendem Alkohol, Nelkenöl, Canadabalsam. Nach Rabl's Methode Aufheben zwischen zwei Deckgläsern, um die Kerne von beiden Seiten studiren zu können. Schiejferded'er (Bonn). Exiier, S., Das Netzhautbild des Insectenauges (Sitzsber. d. K. Acad. d. Wiss. Wien. Math, - naturwiss. Cl. , Abth. 3, Bd. XCVIII, II. 1—4, 1889, p. 13—65 m. 2Tfln. u. 7 Holzschn.). In Bezug auf die alte Streitfrage, ob durch Facettenaugen ein auf- rechtes oder ein verkehrtes Netzhautbild erzeugt wird, sieht Verf. sich durch seine Untersuchungen der Augen von Larapyris splendidula (d") bewogen, der ersteren Ansicht beizutreten. Man bekommt das auf- rechte Bild in folgender Weise zu Gesicht. Mit einer scharfen Staar- nadel wird der grösste Theil des frischen Auges abgeschnitten und nun in einem Schälchen die concave Seite gut ausgepinselt, um das Pigment zu entfernen (an Spiritusexemplaren sitzt es fester). Die concave Fläche wird nun auf einen Tropfen verdünnten Glycerins vom Brechungsindex 1-346 (ist der Brechungsindex des Blutes von Hydrophilus piceus) auf- gelegt, indem als Unterlage ein Deckglas oder besser ein Glimmerblätt- chen benutzt wird. Die (schwer benetzbare) Corneafläche muss an Luft grenzen. Das Ganze wird umgekehrt auf einen durchbohrten Object- träger gelegt, und nun sieht man bei einer Vergrösserung von 60 bis 100 und hoher Einstellung ein aufrechtes Luftbild der äusseren Gegen- stände (wird durch das Mikroskop umgekehrt). — Das Auge des Leucht- käfers eignet sich zu diesem Versuch besonders deswegen, weil die Krystallkegel mit der Cornea verwachsen sind und die Weichtheile ab- gepinselt werden können, ohne den dioptrischen Apparat zu stören ; doch kam das Bild auch bei Cetonia zum Vorschein, nachdem der Käfer drei Tage in Wasser gelegen hatte. Hier darf aber nicht gepinselt werden, dagegen muss der Schnitt günstig geführt sein. Henking {Göttingen). Mingazzini, P., Ricerche sul canale digerente delle larve dei lamellicorni fitofagi [Untersuchungen über den V e r d a u u n g s k a n a 1 der p h y t o p h a g e n L a m e 1 1 i - cornierlarven] (Mittheil. a. d. Zool. Station zu Neapel Bd. IX, 1889, p. 1—112 m. Taf. 1—4). Zum Studium des Mitteldarmes der phytophagen Larven der Käfer muss der Inhalt entfernt werden. Dies kann wohl am frischen Object VII, 1. Referate und Besprechungen. 49 vorgenommen werden , geschieht aber besser , nachdem der Darm in Snblimat conservirt, 2 bis 3 Minuten in Wasser abgespült worden ist und dann einige Stunden in Alkohol von 90 Procent gelegen hat. Schneidet man dann den Darm auf, so löst sich der Inhalt sehr leicht vom Epithel, ohne dass des ersteren Form dadurch verändert wird. Zum Studium der Muskelschichten des Mitteldarmes und zur Entfernung des Epithels zu diesem Behufe taucht der Verf. die lebende Larve in eine einpro- centige, auf 40 bis 50" C. erwärmte Chromsäure und nach 4 bis 5 Mi- nuten in destillirtes Wasser von gewöhnlicher Temperatur. Dann wird das Intestinum isolirt und direct in TOprocentigen Alkohol gethan. Wenn nun nach einigen Minuten der Darminhalt entfernt wird, so hebt sich das Epithel mit der grössten Leichtigkeit mit ab, und die Muskelschicht wird so in ihrer natürlichen Lage isolirt. Eventuell hilft man mit dem Pinsel nach. Sehr gute Färbungen, besonders des Kectums, erhielt Verf. durch Doppelfärbung mit Carmin und Pikrinsäure, doch benutzte er dazu nicht Pikrocarmin, sondern färbte erst mit Boraxcarmin, legte dann das Präparat auf 24 Stunden in Alkohol absolutus und führte es dann in eine gesättigte Lösung von Pikrinsäure in Alkohol abso- lutus über. Nachdem es hierin 10 Minuten gelegen hatte, w^urde der Ueberschuss der Säure durch Alkohol absolutus entfernt. Die Färbung ist bedeutend besser als eine mit Pikrocarmin erzielte. — Zur Unter- suchung der chitinösen Intiraa empfiehlt Verf. Einlegen in eine 40pro- centige wässerige Lösung von Kalihydrat auf 24 Stunden, darnach Wasclien mit Aqua dest. , und abermaliges 24stündiges Einlegen in mit Salzsäure angesäuertes Wasser. Dann wird das Object wieder mit Aqua dest. gewaschen, in Alkohol gelegt, aus diesem in Chloroform von 30 bis 35*^ C. übergeführt, um die Reste von Fett zu entfernen, dann wieder in Alkohol von 90 Procent zurückgeführt und schliesslich gefärbt. Es färbt sich dann nur die obere dünne Schicht der Chitinhaut, weil hier die kleinen, in den Porenkanälchen zurückgebliebenen, organischen Restchen den Farbstoff binden ; die tiefere dickere Schiclit dagegen bleibt ungefärbt. Will man die Chitinhaut ungefärbt untersuchen, so darf man sie vor dem Einschluss in Canadabalsam nicht zu lange in Nelkenöl liegen lassen, weil sie dadurch zu durchsichtig wird, P. Schiemens {Neajiel). OudeiliailS, J. T., Beiträge zur Kenntniss der Thysanura und Collenibola (Bijdragen tot de Dierkunde Dl. XVI, 1888, p. 147—226 m. 3 Tfln.). Für Untersncluing frischer Thiere benutzte Verf. mit Vortheil AI- Zeitscbr. f. wiss. Mikroskopie, VlI, 1, 4 50 Referate und Besprechungen. VII, 1. koliol von 15 bis 20Proceut, zum Studium der Tracheen aber verdünntes Glycerin. — Die Härtung gelang dem Verf. am besten mit folgenden zwei Mitteln: 1) Pikrin - Schwefelsäure 1 Thl., Wasser 5 Thie., wird erwärmt angewandt, dann in Alkohol von 80, 90, 100 Procent über- tragen, 2) Mit Sublimat gesättigter Alkohol von 80 Procent wird mit gleicher Menge von Alkohol von 80 Procent versetzt und warm einwirken lassen. Später ebenfalls üebertragen in Alkohol 80, 90, 100 Procent. — Methode 2 ist nach Verf. besser als die erste, doch werden die Exemplare bei längerer Aufbewahrung brüchig. Vortheilhaft ist, einen Theil der Rückendecke des Thieres unter der Flüssigkeit abzutragen. Sublimat - Alkohol mit einigen Tropfen Salpetersäure auf je 100 cmm diente zum Härten des freipräparirten Darmkanales. Zur Untersuchung der Augen wurde die Entfärbungsflüssigkeit von Gkenacher (40 Thle. Glycerin, 80 Thle. Alkohol von 80 Procent, 3 Thle. Salzsäure) solange auf die gehärteten Köpfe einwirken lassen, bis das Pigment z. Th. aus- gezogen, z. Th diffus geworden war. Dann zweite Härtung in Alkohol von 80, 90, 100 Procent. Schnittfärbung der mit Meijer's [Mayek's? Ref.] Albumin aufgeklebten Schnitte durch Pikrocarmin (nach Weigert), Li- thioncarmin, Alauncarmin, Hämatoxylin (nach Gkenachee) zog Verf. dem Durchfärben ganzer Thiere vor. Hämatoxylin ergab die schönsten Resultate. Hcnking [Göttmjen). B. Vevtehraten. WolfF, (t}. , Die Cuticula der Wi r b el thi er epi dermis. (Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XXHI. H. 4, 1889, p. 567—584 m. 1 Tfin.). Verf. legte besonderes Gewicht darauf, möglichst dünne und ganz senkrechte Querschnitte herzustellen und durch Behandlung dersel- ben mit SOprocentiger Kalilauge die Beziehung von Cuticula und ver- hornten Zellen festzustellen. So quillt der sog. „Cuticularsaum" der Epidermiszellen von Amphioxus, welchen Verf. als Pseudocuticula be- zeichnet, durch Kalilauge sehr stark, die eigentliche Cuticula bleibt unverändert. Letztere ist in Wasser oder Alkohol gut zu erkennen, dagegen in Balsam oder Glycerin schwer zu sehen. Verf. hat die Cuti- cula bei Fischen , Amphibien (bei Larven ist die Cuticula von Wimpern durchbohrt) und Eidechsen aufgefunden, dagegen an den Schuppen und Federn der Vögel und den Haaren der Säugcthiere vergebens gesucht. — Lässt man einen Querschnitt durch die Epidermis von Salamandra VII, 1. Referate und Besprechungen. 51 atra mehrere Tage in einem UlirgUisclieu voll einer Salzsäuren Losung von Trypsin liegen und lässt dann unter dem Deckglas Kalilauge durcli- fliessen , so wird die Pseudocuticula aufgelöst und die Cuticula als ein zartes Häutclien isolirt. HenJcing {Göttingen). Dull)Ois, K. et Renaut, J., Sur la conti nuite de l'epithelium pigmente de la retine avec les Segments externes des cones et des bätonnets, et la valeur morpho- logique de cette disposition chez les vertebres (Comptes rendus de l'Acad. des Sc. de Paris 1889, p. 747 — 749). Verf. behaupten, dass man einen Zusammenhang zwischen Stäbchen resp. Zapfen einerseits und den Pigmentzellen anderseits deutlich nach- weisen könne, wenn man ein Auge von Petromyzon marinus oder von Chamaeleon in der feuchten Kammer 10 Stunden lang Osmiumdämpfen aussetze und es so fixire. Schieff'erdedccr (Bonn). Ciiccati, 0., Nuove osservazioni intorno al distribui- mento e alla terminazione deUe fi bre ner vee nella vescica urinaria di alcuni anfibi, rettili e mam- miferi [Neue Beobachtungen über die Vertheilung und Endigung der Nervenfaser n in der Harnblase einiger Amphibien, Reptilien und Säugethiere]. (Mem. della R, Aceat! . delle Scienze dell'Ist. di Bologna (4) t. IX, 1889, p. 577—588 c. 1 tav.). CüCCATi fand, dass man mit seinem Pikrinsäure-Ammoniak* bessere Resultate erhält als mit dem ammonikalisclien Pikrocarmin von Hoyer. Letzteres färbt die Gewebe zu stark und dift'iis, so dass man die Nerven- fasern nicht deutlich verfolgen und einzelne Besonderheiten, z. B. ihr Verhalten zu den Muskelfasern, nicht erkennen kann. Statt den Farb- stoff zu injicireu, wie es Verf. anzuwenden pflegt, kann man denselben auch auf das Object daraufgeben. Freilich werden die Präparate dann nicht so schön wie bei der Injection, sind aber genügend demonstrativ. P. Schiemen^ (Neapel). Sailfelice, F., Intorno all'appendice digitiforme (glan- dola soprauale) dei Selaci [üeber den finger- förmigen Anhang (Glandula s u p r a n a 1 i s) der S e 1 a c h i e r] (Bollett. della Soc. di Naturalist! in Napoli vol. III, 1889, p. 1-23 c. tav. 1—3). ') Cfr. diese Zeitschr. Bd, V, 1888, p. 237, 52 Referate und Besprechungen. YII, 1. Sanfelice bediente sich zur Untersuchung der Glandula supranalis der Haifische folgender Methode. Ein Stück der Drüse, ungefähr von der Grösse eines Hanfkornes, wird für 10 bis 12 Stunden in Salzsäure gelegt, darauf mit destillirtem Wasser abgespült und auf 12 bis 24 Stunden in solchem gelassen. Während dasselbe in der Salzsäure etwas geschrumpft war, bläht es sich in dem destillirten Wasser wieder auf. Es wird dann ein Stück von dem so behandelten Objecte abgetrennt und in einer Mischung von gleichen Theilen Glycerin und Wasser unter- sucht. Die drüsige Structur des Organes ist auf diese Weise gut zu erkennen. Zum Studium der Zellformen durch Isolation empfiehlt Verf. Einlegen in öprocentiges chromsaures Ammoniak für 24 Stunden, Waschen mit destillirtem Wasser, Belassen in demselben auf 2 bis 3 Tage (häufig wechseln), bis jede Spur von Färbung verschwunden ist, darauf aber- maliges Waschen und Einlegen in essigsaures Kali auf 12 Stunden. Zum Schluss wird das Präparat in einem Gemisch von gleichen Theilen Glycerin und Wasser zerzupft. Wird eine Färbung gewünscht, so nimmt man dieselbe, nach Waschung in destillirtem Wasser, mit Beale's Carmin vor. Zur Herstellung von Schnittpräparaten wurden die Objecte am zweckmässigsten in Sublimat oder absolutem Alkohol gehärtet; MüLLER'sche Flüssigkeit ist nur gut zum Studium der Topographie und einiger Eigenthümlichkeiten des Zellplasmas. P. Schiemciw {Neapel). Solger, B. , Ueber Knorpelwachsthum (Fortschr. d. Med. Bd. VH, 1889, p. 849—85.5 ra. 1 Holzschn.). Verf. konnte nach Untersuchungen an jungen, rasch wachsenden Exemplaren des Hechtes zwei neue Typen des Knorpelwachsthums fest- stellen. Es wurden das Kopfskelett und der Schultergürtel zur Unter- suchung verwendet. Das Material wurde lebensfrisch in dem (schwächeren) FLEMMiNG'schen Chrom-Osmium-Essigsäure-Gemisch fixirt. Meist war nach dreitägiger Einwirkung der Kalk aus der osteoiden (dem Knorpel aufliegenden) Substanz ausgezogen, so dass die Objecte schneidbar waren, sonst weitere Entkalkung in 0-3procentiger Chromsäure. Da dank dieser Reagentien schon genügende Färbungsdifferenzen in der Grund- substanz des Knorpels hervortraten, so brauchte man besondere Färbun- gen nicht anzuwenden. Unter Umständen wurde in Celloidin eingebettet, als Aufhellungsmittel diente Glycerin. „Als unentbehrlich zur Unter- suchung erwies sich der ZEiss'sche Apochromat für homogene Immersion mit 1-.30 Apertur und 2 mm Aequivalent-Brennwcite nebst den Compen- sations-Ocularen No. 4 und 8". — Verf. konnte auch bei hyalinem Knorpel VII, 1. Referate und Besprechungen. 53 elastische Fasern ein Ende vom Perichondrium aus in den Knorpel hinein verfolgen. Zum Nachweise derselben empfiehlt er besonders Eosinlösung, wobei man in Aq. dest. rasch abwäscht und dann in gesättigter, wässe- riger Alaunlösung untersucht. Zum Einschlüsse dient Glycerin mit Alauuzusatz. Das Septum narium des Schafes ergab nach Fixirung in Chrom säure Gleiches. — Saftkanälchen glaubt Verf. erkannt zu haben im Knorpel nach folgender Präparation: Ein neugeborenes Kätzclien wurde durch Chloroform getödtet, die frischen knorpeligen Epiphysen wurden in MüLLER'scher Flüssigkeit gehärtet. Dieselbe wurde zuerst noch am selben Tage gewechselt und dann auch während der nächsten 14 Tage noch öfters erneuert, dann sorgfältiges Auswässern, Härten in steigendem Alkohol, dann Entkalkung: Wasser, 12 Stunden in v. EßNER'scher Flüssigkeit, AVasser, Alkohol 70 Procent. Brachte man nun einen Schnitt direct aus Alkohol in Wasser und unter- suchte in diesem , so sah man eine Anzahl von Knorpelhöhlen durch gerade von parallelen Linien begrenzte Streifen verbunden (bei Zeiss, E.). Nach etwa einhalbstündigem Liegen in Wasser verschwanden die Streifen, doch konnten dieselben, wenn auch in geringer Ausdehnung, noch zweimal durch Eintauchen der Schnitte in Alkohol mit darauf folgendem Ansehen in Wasser hervorgerufen werden, dann blieb dieses Mittel aber erfolglos. SchiefferdecJcer (Botin). CucCJlti, Gr., Intoruo al modo onde i nervi si distribui- scono e terminano nei polmoni e nei rauscoli ad- doraiuali del Triton cristatus [lieber die Art der Nervenvertheilung und -endigung in der Lunge und den Abdominalra uskeln von Triton cristatus] (Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. VI, 1889, p. 237 — 249 m. Taf. 21). Durch Controlluntersuchungen in Humor vitreus, Blutserum, Chlor- natriumlösung von 25 Procent überzeugte sich Verf., dass der Vorwurf, wonach die von ihm vorgeschlagene Härtung mit Pikrinsäure-Ammoniak * die Gewebe alteriren soll, unbegründet ist. P. Sclüemens (Neapel). Gutzeit, E., Die Homzähne der Batrachierlarven (Zeitsclir. f. wiss. Zool. Bd. XLIX H. 1, 1889, p. 43—70 m. 2 Tfln.). Härtung mit 0'2procentiger Chromsäure oder Sublimat. Aufbe- wahrung in Alkohol. Gefärbt wurde in toto mit Hämatoxylin oder ») Cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 237. 54 Referate und Besprechungen. VII, 1. Pikrocarmin, macerirt mit verdünnter WicxErxSHEiMER'scber Flüssigkeit oder MüLLER'scher Lösung, und die letzteren Präparate wurden unge- färbt in Glyceringelatine aufbewahrt. Geschnitten wurde aus Paraffin, selten Seife, Canadabalsam. HenJdng {Göüingen). Mazzoiii, y ., Dellaterminazione dei nervi nella pelle della Rana rubra [üeber die Nervenendigungen in der Haut von Rana rubra] (Mem. della R. Accad. delle Scienze deirist. di Bologna (4) t. VIII, p. 271—282 c. 1 tav.). Zur Sichtbarmachung der Endverzweigungen der Nervenfasern empfiehlt Verf. ein 10- bis 12stündiges Einlegen in eine dünne alkoho- lische Lösung sauren Fuchsins (1 Tropfen der concentrirten wässerigen Lösung in 100 g Alkohol von 90 Procent). Da durch eine Erwärmung über 50" die Nervenfasern augegriffen werden, so wurden die Objecto in Gummi eingeschlossen und zwischen PloUundermark geschnittten. Als Färbemittel werden noch empfohlen: Emeey's saures Carmin (12 Stun- den Einwirkung), Feiedländeb's Hämatoxylin in starker Verdünnung (1 Tropfen auf ein Uhrglas voll Wasser ; 7 bis 8 Stunden Einwirkung), CiAccio's Goldcadmiumchlorür. Für die Untersuchung der Nerven- endigungen in den Daumenpapillen des Männchens eignet sich besonders eine Behandlung mit einprocentiger wässeriger Lösung von doppelt- chromsaurem Kali. P. ScJiiemens {Neapel). Massart, J., Sur l'irritabilite des spermatozoides de la grenouille. Communication p reliminaire (Bullet, de l'Acad. Royale de Belgique 3'^"^'' ser. t. XV, 1888). Massai't, J., Sur la penetration des spermatozoides dans l'oeuf de la grenouille (1. c. t. XVIII, 1889). Im Anschlüsse an die Arbeiten Peeffer's und Dewitz's, von denen der erstere für die Bewegung der Spermatozoiden von Farnen und Moosen chemische Reize, der letztere für die Spermatozoiden von Blatta Contactreize nachgewiesen hatte, studirte Verf. die Frosch- spermatozoiden, die er gegen chemische Reize vollkommen unempfind- lich fand, was sehr begreiflich erscheint, weil die Froscheier keine als chemischer Reiz wirkende Substanz absondern. Zerdrükte Eier, in eine Capillare gebracht, übten gar keine AVirkung auf die im Hänge- tropfen suspendirten Spermatozoon aus. — Dagegen zeigen sie sich in ausgezeichneter Weise durch Contact mit freien Oberflächen von festen, schleimigen und flüssigen Körpern reizbar. Dass es sich hierbei nicht lediglich um eine passive Adhärenz handeln konnte, geht aus dem Verhalten der kranken Spermatozoen hervor. Diese kranken Sper- VII, 1. Referate und Besprechimgen. 55 matozoen, die sich durch einen eingerollten Schwanz auszeichnen, sind von Anfang an, vom Momente in welchem die Spermatozoenejaculation stattfindet , vorhanden und geben ein ausgezeichnetes Controllraaterial für das Verhalten der gesunden ab. — In einem Wassertropfen auf den Objectträger gebracht und mit einem Deckglase bedeckt, sammeln sich die gesunden in ungefähr gleichen Mengen an der Oberfläche von Deck- glas und Objectträger, liegen, ihrer ganzen Länge nach dem Glase an- geschmiegt, alle in einer Ebene, und das Schwanzende vollführt ebenso lebhafte Bewegungen wie bei den freien Individuen, so dass sie auf der Stelle zu schwimmen scheinen. Im Ilängetropfen sammeln sie sich ebenso auf der Oberfläche des Objectträgers wie auf der freien Ober- fläche der Flüssigkeit , wo sie herum schwimmen ; secundäre Ansamm- lungen bilden sich hier überall um kleine Objecte und Mikroorganismen im Tropfen. In der Glascapillare sammeln sich die gesunden Sperma- tozoen an den Wänden, während die kranken hier wie sonst in der Mitte bleiben etc. In dem zweiten Aufsatze zeigt der Verf., wie sich das Eindringen der Spermatozoon in das Froschei durch solche Coutactreize erklären lässt. Im Momente der Eiablage ist jedes Ei mit einer dünnen Schleimschicht überzogen, die im Wasser sehr stark aufquillt, bis nach etwa einer halben Stunde der Wassergehalt dieser Schleimhülle überall gleich gross ist. Bringt man in Wasser, in welchem frisch gelegte Eier aufquellen, Spermatozoiden, so sieht man nach kurzer Zeit, dass sie in die gelatinöse Hülle eingedrungen sind und sich geradlinig gegen das Ei bewegen. Während der Quellung der Schleimschicht sind die äusse- ren Schicliten stets die wasserreichsten, und man kann sich diese Hülle aus einer Anzahl concentrischer Hohlkugeln zusammengesetzt denken, die nach innen continuirlich an Dichte zunehmen. Sobald ein kleiner Theil eines Spermatozoids in die äusserste Schicht der Schleimhülle eingedrungen ist, strebt jenes vollständig einzudringen und den Contact- reiz mit seiner ganzen Körperoberfläche zu empfinden; in dem Maasse, in welchem es vorrückt, stösst es bis zum Ei auf immer dichtere Schich- ten, die immer stärkere Reizwirkungen ausüben. Ein sehr schöner in- directer Beweis für diese Erklärung liegt in dem auffallenden Umstände, dass die im Wasser abgelegten Froscheier nur etwa eine halbe Stunde befruchtungsfähig bleiben. Sobald die Schleimhülle gleichmässig ver- quollen ist und der Reiz, dem die successive dichter werdenden Schich- ten ausübten, nicht mehr existirt, dringen auch die Spermatozoon nicht mehr ein. Experimente, bei denen an Stelle der Froscheier Gelatine, Agar-Agar und Traganthschleim gesetzt wurden, fielen negativ aus, da- 56 Referate iind Besprechungen. VII, 1. gegen lieferten die verschleimenden Samenbäute von Quitten und ganz besonders die selir regelmässig verschleimenden Samenbäute von Lein- samen ausgezeichnete Versuchsobjecte , welche sich den Froscheiern ganz analog verhielten, und schliesslich gelangen die Versuche ebenso mit den isolirten Schleimhüllen der Froscheier. Das Misslingen der Versuche mit Gelatine, Agar-Agar und Traganth wird durch die starke Wasserattractiou dieser Substanzen erklärt, die wahrscheinlich den Spermatozoon, welche eindringen wollen, zu viel Wasser entzieht. Die Schleimhülle der Froscheier wie der Quitten- und Leinsamenschleim ziehen das Wasser trotz ihrer starken und schnellen Quellbarkeit nur mit sehr geringer Kraft an: eine Kochsalzlösung von nur 0*1 setzt ihr Quellungsvermögen sehr erheblich herab , während Gelatine und Traganth noch in einer öprocentigen Lösung selir stark quellen. — Aus der Thatsache, dass die Spermatozoon nur so lange in die Schleimhülle dringen, als dieselbe quillt, darf man keineswegs den Rückschluss auf eine rein mechanische Beförderung derselben machen. Dazu ist die Wasserströmung zu langsam und der Widerstand des Schleimes zu gross. Ebensowenig handelt es sich hier um einen Rheotropismus , da eine schwache Wasserströmung die Bewegungen im Wasser suspen- dirter Spermatozoen in keiner Weise beeinflusst. L. Klein (Freiburg i. B.). Tafaui, A., I primi momenti dello sviluppo dei mammi- feri. Studi di morfologia normale e patolo- gica eseguiti sulle uova dei topi [Die ersten Entwicklungsstadien der Säugethiere. Stu- dien zur normalen und pathologischen Mor- phologie, an den Eiern von Mäusen ausge- führt] (Pubblicaz. dei R. Ist. di Studi Super. Prat. e di Perfezion. in Firenze. Sezione di Med. e Cliir. 1889. 59 pp. 8« c. figg.). Tafani erhielt bei der Untersuchung der Eier von Mus gute Re- sultate durch Conservirung mit FLEMMiNG'scher Flüssigkeit und Sublimat (36 g auf 1 Liter Aqua dest.). Ovarium und Uterus wurden frisch vom Thier auf 8 Minuten hineingelegt und darauf 3 Tage lang mit immer stärkerem Alkohol, dem einige Tropfen Jod zugesetzt wurden, behandelt. Färbung mit Boraxcarmin oder Methylgrün , in letzterem Falle Nach- behandlung mit schwacher Essigsäure. Die Flüssigkeiten von Müllek, Kleinenbeeg und Boveki lieferten weniger brauchbare Resultate. P. Schienicns (Neapel). VII, 1. Referate und Besprechungen. 57 Bisiiichi, St., Alcune particolaritä della cariocinesi stiidiate negl'in viluppi fetali tlei mammiferi [lieber einige Besonderheiten der Karyokinese, beobachtet in den Fötalhüllen der Sau gethiere] Parma 1889. 12 pp. 8«. BiANCHi bediente sich zum Studium der Kerntheilung und speciell der Centrosomen in den embryoalen Geweben der Fotalhüllen von Mus musculus als Conservirungsflüssigkeiten der KLEiNENBERG'schen (Formel nach Vialleton), des Sublimates (36promillig) , des Platinchlorüres (nach Rabl) und der FLEMMma'schen Flüssigkeit, und zwar lieferte letztere die besten Erfolge. Gefärbt wurde mit Gentiauaviolett, Safranin und ausserdem doppelt mit Safranin -j- Methylgrün. Letzteres geschah in der Art, dass Stücke des Gewebes auf gewöhnliche Weise 24 Stunden lang in Safranin gefärbt und dann so lange mit Methylalkohol ausge- waschen wurden, als sie noch Farbe abgaben. Dann kamen sie in eine wässerige Lösung von Methylgrün, darauf in Aqua dest. und aus diesem direct in Methylalkohol. Die Untersuchung geschah entweder in letz- terem, oder die Objecto wurden in einem Gemisch von Carbolsäure und Xylol (nach Weigert) entwässert und in Damar eingeschlossen. Es färbt sich dann die chromatische Substanz grün, während die Netzfasern des ruhenden Kernes, die Spindelfasern und die Fasern der Polar- Asteren des in Theilung begriffenen Kernes schwach rosa gefärbt werden. P. Scliiemens {Neapel). Gedoelst, L., Etüde sur la Constitution cellulairc de la fibre nerveuse (La Cellule t. III, 1887, p. 117—212 av. 1 piche.). Gcdoelstj L., Nouvelles recherches sur la Constitution cellulaire de la fibre nerveuse (1. c. t. V, 1889, p. 126—151 av. 1 piche.). Verf. hat in beiden Arbeiten die netzförmigen, unter bestimmten Umständen in der Markscheide der Nervenfasern deutlich hervortretenden Structuren untersucht: das Neurokeratinnetz von Ewald und Kühne (Waldstein und Weber) und die LANTERMANN'schen Netzstructuren. Zu ihrer Darstellung verwandte er in der ersten Arbeit einmal die Alko- hol - A e t h e r - M e th o d e der erstgenannten Forscher : die Nerven werden, in physiologischer Spannung fixirt, für 24 Stunden in Alkohol absolutus gelegt, dann für 2 Stunden in kochenden Alkohol übertragen, endlich während 24 Stunden der Einwirkung von Aether ausgesetzt, dann zer- zupfen resp. schneiden. Unterwirft man derartig behandelte Fasern 58 Referate und Besprechungen. VII, 1. noch der Paukreasverdauimg, so werden der Acbsencylinder und die ScHWANN'sche Scheide gelöst, und das Netz allein bleibt übrig. — Um die von Lantekmann beschriebene netzförmige Zeichnung zu sehen, er- wies sich die folgende Methode als die beste: Ein Nerv wird in phy- siologischer Spannung fixirt und dann möglichst schnell in eine Mischung von 10 Th, einer 2procentigen Lösung von doppeltchrom- saurem Kali und 2 Th. einer Iprocentigen Osmiumsäure- lösung gebracht, in der er etwa 2 Stunden bleibt. Zu weiterer Här- tung kommt der Nerv dann für 24 Stunden in eine 2procentige Lösung des Kali bichromicum. Dann Auswaschen in Wasser, Zerzupfen, Auf- heben in Dammarlack nach Terpentinöl. Eventuell kann man noch mit einer Anilinfarbe färben, so mit einer concentrirten alkoholischen Eosin- lösung. — Zu den Verdauungsversuchen wurde Magenschleimhaut und Pankreas verwendet. Was die erstere anlangt, so wurde die Schleimhaut eines Kälbermagens 24 Stunden in Aq. dest. macerirt. Der so gewonnene Extract wurde sorgfältig filtrirt und mit dem dreifachen Volumen einer Salzsäure von 2 : 1000 ' vermischt : In 20 bis 25 cc dieser Flüssigkeit wird ein N. ischiadicus von Frosch oder Kaninchen in physiologischer Spannung gebracht, und bei 40 " C. 4 bis 6 Stunden darin gelassen. Dann nimmt mau denselben heraus und härtet ihn in der oben angegebenen Mischung von doppeltchromsaurem Kali und Os- miumsäure. Die Fasern erscheinen hiernach im ganzen wenig verändert. ScHWANN'sche Scheide und Acbsencylinder sind erhalten geblieben, nur färbt sich das Mark nicht mehr schwarz. — Das Pankreas wurde in folgender Weise verwendet (nach Waldstein und Webek^) : Man nimmt das Pankreas von mehreren Schweinen, befreit es zunächst von dem an- hängenden Fettgewebe, hackt es fein und zerquetscht es in einem Mörser mit sorgfältig ausgewaschenem Sande. Die so erhaltene teigige Masse wird in dünner Schicht auf einer Porzellanplatte ausgebreitet und zum Trocknen in eine trockne und massig warme Luft gebracht. Die ge- trocknete Masse wird gepulvert, dann mit Aether ausgezogen und darauf einfach mit destillirtera Wasser behandelt. Diese Verdauungsflüssigkeit wurde in derselben Weise angewendet wie die der Magenschleimhaut, nur wurde die Einwirkungszeit bis auf 16 Stunden ausgedehnt. Ein so behandelter Nerv färbt sich mit Osmium intensiv schwarz. Die ') V. WiTTicH, lieber eine neue Methode zur Darstellung künstlicher A'erdauungsflüssigkeiten (Arch. f. d. gcs. Physiol. Bd. II. 1869). ^) Waldstein et Weber, Iltudes histocliimiques sur les tubes nerveux ä myeline (Arch. d Phys. norm, et pathol. t. X, 1882). VII, 1. Referate und Besprechungen. 59 ScHWANN'sche Scheide ist verschwunden, der Achsencylinder ist noch erhalten. (Nacli der Behandlung mit der Methode von Ewald und Kühne und darauf folgender Pankreasverdauung wird der Achsen- cylinder auch aufgelöst, s. o.). In der zweiten der oben genannten Arbeiten setzt Verf. seine Untersuchungen über den Gegenstand fort unter Zuhilfenahme neuer Methoden und mit Durchforschung der Nerven einer grösseren Anzahl von Thieren. Er verwendet jetzt die PEREXYi'sche Flüssigkeit (Acid. chromic. O-Sproc. : 3 Th., Acid. nitric. lOproc. : 4 Th., Alkohol 3 Th.) eventuell mit Zusatz einer Spur von Osraiumsäure. Hiernach erscheint das Netz sehr deutlich, wird aber noch schöner, wenn man den so be- handelten Nerven in TOprocentigem Alkohol digerireu lässt. — Unter bestimmten Bedingungen, deren Natur sich indessen nicht genau an- geben lässt, gelingt es auch, das Netz durch Argentum nitric um darzustellen. — Drittens hat Verf. eine Mischung von einprocen- tiger Osmiumsäure mit Alkohol absolutus angewandt: das Netz wird deutlich und erscheint schwarz gefärbt. — Behandelt man einen Nerven mit FLEMMiNG'scher Flüssigkeit oder mit Osmiumsäure 1 : 1000, zerzupft dann, oder noch besser, macht Längsschnitte, so sieht man, dass die LANXEUMANN'schen Einkerbungen von Brücken durch- zogen werden, die die Marksegmente mit einander verbinden. — Zur Untersuchung der RAxviEK'schen Schnürringe, mit deren Bedeutung und näherer Beschaffenheit der Verf. in seiner zweiten Arbeit sich auch beschäftigt hat, empfiehlt er am meisten Osmium säure in Lösungen von 1 : 600, 800, 1000, ja selbst 2000; in concentrirter Lösung (1 : 100) treten bestimmte Veränderungen an der Markscheide auf und die Fär- bung wird zu dunkel, als dass man noch die feineren Details der Structur zu erkennen vermöchte. Die Nerven wurden wieder in physiologischer Spannung fixirt und dann zerzupft oder in Längsschnitte zerlegt. — Argentum n i t r i c u m wurde in Lösungen von 2 : 100 und von O'ö : 100 angewendet, und zwar nach Zerzupfen der frischen Nerven als Zusatz auf dem Objectträger, so dass die Einwirkung unter dem Mikroskop verfolgt werden konnte. — Auch die Magen Verdauung mit nachträglicher Fixirung durch Osmium lieferte interessante Resultate bei Längsschnitten mittels des Mikrotoms. — Sonst wurden noch ver- wendet: Argentum nitricum mit Zusatz von Osmiumsäure oder von Acidum nitricum, Argentum lacticum, Goldchlorid mit Citronensaft nach Ranviee. SckiefferdecJcer (Bonn). 60 Referate und Besprechimgen. VII, 1. Retzius, (j., Zur Kenntniss vom Bau des Eierstockeies und des GRAAF'schen Follikels (Hygiea. Festband 1889 p. 1—16 m. 1 Tfl.). Um die feinen, netzebildenden Ausläufer der Zellen des Follikel- epithels im Ovarium des Kaninchens, sowie die erste Anlage der Zona pelliicida und die diese durchbohrenden Fortsätze des FoUikelepithels zu erkennen, empfiehlt Verf. die folgenden Methoden. Erstens, für die Erforschung des Baues der Zona, verwende man eine 0"5- bis 2'Oprocentige Lösung der Ueberosmiumsäure (es geben diese verscliiedenen Concentrationen dieselben Bilder, falls nur die genügende Menge im Ganzen vorhanden ist) und eine Färbung mit Rosanilin. Man löse das letztere in Alkohol absolutus und vermeide hierdurch das sonstige Ausziehen des Farbstoffes , da es genügt , die Präparate nachher nur für einen Augenblick in reinen Alkohol absolutus zu tauchen, um sie dann in Xylol oder Toluol zu übertragen. Zweitens für die Entwicklung der Zona und die feinen Verhältnisse des FoUikel- epithels nehme man Flemming's Chrom-Osmium-Essigsäure mit nachfolgender Färbung in H am atoxylin- Safranin, eventuell auch in der obigen Rosanilinlösung. Schiefferdecker {Bonn). Giautiircü, Y., Contributo alla istologia del fegato [Beitrag zur Histologie der Leber] (Giorn. della Assoz. dei Natu- ralisti e Medici di Napoli, Anno I, 1889, p. 77 — 83 c. 1 tav.). Verf. erhielt die besten Resultate durch Färbung mit Böhmer- schem oder BizzozEEo'schem Hämatoxylin und mit Eosin. Gehärtet wurde in Sublimat oder MüLLER'scher Flüssigkeit. P. Scliiemenz {Neapel). Salvioli, I., Contributo allo studio dell'accresci- mento del tessuto connettivo ed in partico- lare della cornea e del tendine [Beitrag zum Studium des Wachsthums des Bindegewebes und speciell der Cornea und der Sehnen] (Atti della R. Accad. delle Scienze di Torino vol. XXIV, 1889, p. 641—660 c. tav. 10). Nach Verf. wendet man zur Härtung der Cornea behufs Unter- suchung durch Schnitte am besten Alkohol an, da die übrigen Härtungs- mittel, besonders aber die FLEMMiNo'sche Flüssigkeit, das Object sehr brüchig machen. Die Schnitte müssen parallel zur Oberfläche ange- fertigt werden, wenn man die mitotischen Figuren von der Fläche sehen will. Zur Färbung können alle Kernfärbungsmittel dienen, doch geben VII, 1. Referate und Besprechungen. 61 raauche Stellen der Cornea mit Anilinfarben keine guten Bilder, weil sie sich ebenso stark oder noch stärker als das Chromatin der Kerne färben. P. Schicmenz {Neapel). D'UrSO, (j., Nuove ricerche suUa eleidina nella lingua e negli epiteliomi linguali [Neue Untersuchun- gen über das El eidin in der Zunge und den Zungenepitheliomen] (Giorn. della Assoz. dei Naturalisti e Medici di Napoli, Anno I, 1889, p, 17 — 39 c. 1 tav.). NachD'lJRSG trifft die Behauptung Ranvier's, dass sich das Eleidin, wenn es nach Carminfärbung mit Säuren behandelt wird, entfärbt, nur für das frei in Tropfen oder Plaques vorkommende zu. Die Eleidin- körnchen der granulösen Schicht entfärben sich nicht durch Salzsäure, wenn sie mit Lithioncarmin gefärbt sind, und nicht durch Essigsäure nach einer Färbung mit ammoniakalischem Pikrocarmin und Montirung in Glycerin. Zum Gelingen einer Färbung mit Hämatoxylin ist es nicht nothig, dass das Object in Alkohol gehärtet wird (Kanvier), sondern auch Härtung in MüLLER'scher Flüssigkeit ist zulässig. Nach der Be- handlung mit angesäuertem Alkohol ist , wenn die Färbung erhalten bleiben soll, gutes Auswaschen nothwendig. Färbt man zu gleicher Zeit mit Hämatoxylin, Nigrosin, Eosin und Safrauin, so zeigen sich die Eleidingranula hämatoxylinophil, mit Ausnahme derjenigen, welche sich in den sogenannten Mastzellen befinden und im Gegensatz zu dem gleichfalls hämatoxylinophilen Kern dieser Zellen safranophil sind. Im allgemeinen verliält sich das Eleidin gegen Färbemittel ganz ebenso wie das Nuclein im Ruhezustande, und Verf. glaubt daher, dass ersteres aus letzterem durch einen chromatolytischen Vorgang entsteht. F. Schiemcnß (Neapel). BizzozerO, GJ., Sülle ghiandole tubulari del tubo gastro- enterico esuirapporti delloroepitelio coll'epi- telio di rivestimento della mucosa [Lieber die tubulären Darmdrüsen und die Beziehungen ihres Epithels zu dem Oberflächen-Epithel der Schleim- haut] (Atti della R. Accad. delle Scienze di Torino vol. XXIV, 1889, p. 110—137 c. tav. 3). BizzozERO bediente sich , um die zwei verschiedenen Arten von Zellen in den tubulären Darmdrüsen des Rectums beim Kaninchen an- schaulich zu machen, der Härtung in absolutem Alkohol (wodurch der Zellkörper netzförmige Structur erhält) und der Färbung mit Vesuvin. Darnach wurde einige Minuten mit absolutem Alkohol nachgewascheii 62 Referate iincl Besprecbnngen. VII, 1. und das Präparat durch Nelkeuöl in Damar übergeführt. Bei nach- herigem Einschhiss in Glycerin kann man sich auch des Metliylgrüns als Färbemittel bedienen. Weniger deutlich tritt der unterschied der beiden Zellenarteu bei Anwendung der Chromsäuremethode ^ und der Färbung mit Fuchsin, Safranin und Ilämatoxylin (nach Verf.'s Formel, vergl. dessen Lehrbuch 2 Aufl. p. 31. Das nach der Formel von Stöhe bereitete färbt mehr die Kerne, weniger den Zell- körper) hervor. Auch schon die Untersuchung in Alkohol allein oder Essigsäure genügt. Dagegen ist der Unterschied bei Anwendung von gewissen anderen Färbemitteln z. B. Pikrocarmiu, Hämatoxylin, Carminalaun nicht deutlich, und dies ist auch der Grund, weshalb ver- schiedene Autoren nur eine Art von Zellen wahrnehmen konnten. Für das Studium der Entwicklung der Schleimdrüsen empfiehlt Verf. Härtung in FLEMMiNG'scher Flüssigkeit und Färbung mit Safranin. — Im Kolon verhalten sich die Schleimzellen der Drüsen etwas anders. Nach Här- tung in Alkohol färbt sich mit der EnRLiCH'schen Flüssigkeit nur der Kern und das Netz, das Plasma selbst aber bleibt ungefärbt. Auch nach vorheriger Härtung in FLEinMiNG'scher Flüssigkeit ist die Färbung mit Vesuvin und Safranin weniger intensiv. Ueberhaupt färben sich durchaus nicht alle Schleimzellen mit Safranin (Paneth), da bei ge- wissen die Färbung bei Nachbehandlung mit Glycerin oder Alkohol wieder verschwindet. In diesem Falle muss man direct in der Safranin- lösung untersuchen, indem man den Alkohol unter dem Deckglase erst mit Aqua dest. und dieses mit Safrauinlösung verdrängt. Die Ein- wirkung der letzteren muss etwas andauern, weil die Schleimzellen erst allmählich die charakteristische gelbe Farbe annehmen, und die Präpa- rate müssen reichlich von der Lösung umspült sein; es empfiehlt sich daher ein sehr dünnes Deckglas, welches leicht von der Lösung empor- gehoben werden kann, anzuwenden. Die Schleimzellen färben sich dann, wie gesagt gelb, die anderen Elemente gelblich roth oder fuchsin roth. Zum Einschhiss verwendet man, da Glycerin und Damar (wegen der vorherigen Entwässerung in Alkohol) ausgeschlossen sind, essig- saures Kali , wodurch allerdings die übrigen Gewebe etwas verfärbt werden und so der Contrast mit den Schleimzellen au Lebhaftigkeit verliert. P. Scltiemens: [Neapel). Hoyer, H., Beitrag zur Kenntuiss der Lymphdrüsen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIV, 1889, p. 208—224 m. 2 Tflu.). ') BizzozEuo, G., NuoYO metoilo per la dimostrazione degli elementi in cariocinesi nei tessuti (diese ZeitscLr. Bd. III, 18SG. p. 24). VII, 1. Referate und Besprechungen. 63 Zur Untersuchuog der Lymphdrüsen wurde die künstliche Ver- dauung mittels Trypsin angewandt und zwar in zweierlei AVeise, — Bei der einen Untersuchungsmethode wurden nach KtJHNE * die frischen Mesenterialdrüsen von Hunden mittels eines Gefriermikrotomes ge- schnitten, die Schnitte auf dem Objectträger ausgebreitet und in einer schwach alkalisch gemachten Lösung von Salicyl-Thymol-Trypsin min- destens 24 Stunden der Verdauung überlassen. Bei der anderen Me- thode wurde zur Verdauung von in Alkohol erhärteten Lymphdrüsen mit Erfolg glycerinöses Pankreas-Extract, welches anf 1 : 10 mit Wasser verdünnt und mit kohlensaurem Natron schwach alkalisch gemacht wurde, verwendet. Schnitte von 0*01 bis 0*02 mm Dicke wurden auf einem Objectträger bei Zimmertemperatur in wenigen Tropfen der Flüssigkeit der Verdauung überlassen, welche in einer halben Stunde beendet war und unter dem Mikroskope sich gut verfolgen liess. Die nach der ersten Methode behandelten Präparate konnten zwar tingirt werden, hatten aber soviel gelitten, dass immer nur kleinere Parthien des Schnittes verwendet werden konnten. Für das scharfe Hervortreten des mikroskopischen Bildes bewährte sich nach dem Verf. folgende Behandlung des Präparates. Wenn der Schnitt genügend ver- daut erschien, wurde derselbe von dem überflüssigen Trypsin und den noch unverdauten Zellresten möglichst vorsichtig mit Wasser gereinigt und dann auf dem Objectträger angetrocknet. Sodann wurden einige Tropfen einer Färbeflüssigkeit (gewöhnliches in Wasser gelöstes Iläma- toxylin) auf den Schnitt gegeben und einige Zeit darauf belassen. Nachdem entsprechend tingirt war, wurde der Schnitt abgespült und die zurückbleibende Feuchtigkeit verdunsten gelassen. Das Präparat wurde dann in einfach trockenem Zustande aufbewahrt. — Um die zelligen Elemente der Lymphdrüsen zu untersuchen, wnrde folgende Methode angewandt. Die frischen Drüsen von Hunden wurden durch 24 Stunden in einer gesättigten Lösung von Sublimat in O'Cprocentiger Kochsalzlösung fixirt, dann sofort in Alkohol entwässert und in Paraffin eingeschmolzen. Die entsprechend behandelten Schnitte wurden auf dem Objectträger durch 1 bis 24 Stunden mit einer Iprocentigen Lösung der auch von Heidenhain ^ verwendeten EnELiCH-BioNDi'schen Mischung von Orange G, Methylgrün und Säurefuchsiu gefärbt. J. H. List {Gras). *) Kühne, E., Untersuchungen aus dem physiologischen Institut der Uni- versität Heidelberg Bd. I. *) Heidenhaik, R. , Beiträge zur Histologie und Physiologie der Dünn- darmschleimhaut (Pi-i.üGEu's Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. XLIII. Supplementli. 1888 p. 1 n. ; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 519). 64 Referate und Besprechungen. VII, 1. MOSSO, A., Esame critico dei metodi adoperati per stiidiare i corpuscoU di sangue [Kritische Untersuchung der beim Studium der Blutkör- perchen angewendeten Methoden] (Atti della R. Accad. dei Lincei Roma, Reudic. (4) vol. IV, 1888, 1. sem. p. 427—433). Mosso bespricht die Methoden der Blutuntersuchung von F. Pacini (1880) und G. Hayem (1878 — 79). Ersterer bediente sich von seinen 4 aufgestellten Formeln besonders der II. (1 g Sublimat, 2 g Chlor- natrium, 200 g Aqua dest.; besonders für Kaltblüter) und der III. (1 g Sublimat, 4 g Chlornatrium, 200 g Aqua dest ; besonders für Warm- blüter). Hayem's Formel ist 200 g Aqua dest., 1 g ClNa, 5 g schwe- felsaures Natrium, 0'5 g Sublimat * ; eine Modification dieser Mischung bestand in der Zugabe von 10 g neutralem Glycerin k 28" B. Verf. findet den Zusatz von Glycerin und schwefelsaurem Natron ganz über- flüssig, den des letzteren sogar schädlich. Von den PAciNi'schen Flüs- sigkeiten ist die II. Formel vorzuziehen. Die Flüssigkeiten von Hayem stehen denen von Pacini in ihrer Wirkung nach, weil sie weniger Sub- limat enthalten, und die von Löwit angegebene Formel (300 cc Aqua dest., 2 g Chlornatrium, 5 g schwefelsaures Natron, 5 cc Sublimatlösung [kalt, d. h. 7 g auf 100 g Aqua dest.]) ist aus demselben Grunde noch schlechter'^. Die genannten Flüssigkeiten haben den Nachtheil, dass sie das Serum coaguliren. Was das Verhalten der Blutkörperchen anlangt, so besteht deren Conservirung im vorliegenden Falle nicht etwa in einer Coagulation des Inhaltes, sondern sie ist das Resultat complicirter Vor- gänge, welche jedoch nicht schnell genug ablaufen, so dass den Blut- körperchen Zeit zur Veränderung bleibt. Der Zusatz von Chlornatrium ist nothwendig, um die ansäuernde Wirkung des Sublimates aufzuheben und letzteres selbst mehr löslich und beständig zu machen. Es ist schliesslich in den Flüssigkeiten von Pacini und Hayem eigentlich nicht das Sublimat, sondern eine Verbindung von Sublimat und Chlornatrium, welche conservirend wirkt. Ein weiterer Nachtheil dieser Flüssigkeiten besteht darin, dass sich durch sie die rothen Blutkörperchen entfärben. Saure Subliraatlösungen von 1 Procent oder 5 Procent verwandeln das Oxyhämoglobin in Metahämoglobin. In den PACiNi'schen Flüssigkeiten wird das Oxyhämoglobin nicht in Metahämoglobin, sondern in einen nur ähnlich gefärbten Körper umgewandelt. — Die üntersuchungsmethode •) Cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 335. ^) Cfr. Mosso, A., II sangue cmbrionale di Scyllium catulus (Atti della K. Accad. dei Lincei Koma, Rendic, (4j vol. IV, 1888, 1, sem. p. 489—497), VII, 1. Referate und Besprecliungen. 65 von Hayem, einen Tropfen Blut in dem Capillarraum zwischen Object- träger und Deckgläschen sich ausbreiten zu lassen, verwirft Verf., weil die Blutkörperchen sich durch die Reibung an den Wänden des Capillar- raumes alteriren. Man muss erst den Tropfen Blut und den Tropfen der Methylgrünlösung auf den Objectträger zusammenbringen und dann erst das Deckgläschen auflegen. — Viel besser als das Sublimat eignet sich zur Conservirung der Blutkörperchen die einprocentige Osmium- säure, weil sie viel schneller wirkt; zudem halten sich die damit ange- fertigten Präparate lange. Es ist aber immer noch zur Coutrolle eine Untersuchung der Blutkörperchen innerhalb der Geiässe (in Clilor- natrium oder mit Osmiumsäure conservirt) nothwendig. Die leicht gelb- liche Färbung, welche bei Zusatz von Osmiumsäure in der Blutflüssigkeit auftritt, rührt nicht von der Entfärbung der rothen Blutkörperchen, sondern von alkalischen Substanzen des Blutserums her. P. Scliiemenz (Neapel). Kiilmt; Histologische Studien an der menschlichen Netz- haut (Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XXIV, II. 1, 1889; p. 177—188). Verf. hält die folgende Anwendungsweise von Ueberosmiumsäure zum Zweck der Härtung der ganz frischen Netzhaut für die beste : Das Präparat kommt auf 20 bis 28 Stunden in y4procentige Ueberosmium- säurelösung, dann auf 14 Tage in ein gut verschlossenes Gefäss mit Wasser, welches in der Mitte dieser Zeit einmal gewechselt wird. Wird das Präparat weiterhin 3 bis 4 Wochen in 80 Theile Wasser, 12 Theile Alhohol , 8 Theile Glycerin übertragen, so sind die einzelnen Elemente soweit gelöst, dass sie sich isoliren lassen. Die Radialfasern konnten so vom Margo limitans bis zur Limitans externa gesondert dargestellt werden. Sollten dieselben auf Schnitten untersucht werden, so wurden ganz frische Netzhauttheile am besten 2 Tage mit Flemming's Lösung gehärtet, kurz in Wasser abgespült, ca. 3 Tage in Alkohol nachgehärtet und in Celloidin eingebettet. Die möglichst feinen Schnitte werden 1 bis 2 Tage im Brütofen bei 30 bis 40" C. mit Weigekt's Hämatoxylin gefärbt, hierauf in Wasser (eventuell unter Zusatz einiger Tropfen einer kalt gesättigten Lösung von Lithion carbonicum) abgespült und nach Pal entfärbt. So ist das Radialfasersystem tief blauschwarz gefärbt. — Um den Zusammenhang der Nervenfasern mit dem Sehepithelium auf Schnitten gut verfolgen zu können , erwies sich von allen sonst an- gewandten Färbemethoden nur eine Modificatiou des WEiGERT'scheu Kupfer-Hämatoxylin-Verfahrens als fördernd. Die feinsten Retinaschnitte Zeitschr. f, wiss, Mikroskopie. VII, 1. 5 66 Referate und Besprechungen. VII, 1. wurden in das Kupfersulfat eingelegt, auf ca. einen Tag bei Temperatur von 40" C. Weiter wurde mit Hämatoxylin mindestens 1 bis 2 Tage im Wärmeofen gefärbt und nur ganz wenig oder gar nicht mit Blutlaugen- salz differenzirt. Dr. H. Hcnhing {Göttmgen). Ramöii y Cajal, S., Nuevas aplicaciones del metodo de coloracion de Golgi. [Neue Anwendungen der Färbemethode von Golgi.] Barcelona (Baimas Planas) 1889, 8pp 8» [Spanisch]. Verf. untersucht mit Hilfe der bekannten GoLGi'schen Impräg- nationsmethode die Endigungen des Nervus olfactorius in der Nasen- schleimhaut, der Nerven in den Darmzotten (vellosidades intestinales), in den Speicheldrüsen, ferner die Muskelfasern. — „Die bei den vor- stehenden Untersuchungen angewandte Imprägnationsmethode ist die sogenannte schnelle gewesen, welche darin besteht, der Wirkung des Silbernitrats ('/g zu 100) kleine Stücke des Gewebes zu unterwerfen, welche 24 bis 48 Stunden hindurch in einer reichlichen Menge des Osmiumsäure-Bichromat-Gemisches (Kaliumbichromat 3; Osmiumsäure, gelöst im Verhältniss von 1 zu 100, 25; Wasser 100) macerirt waren. Die Schnitte werden in Xylol-Damar eingeschlossen, vorher in Alkohol von 40 Procent ausgewaschen. Die übrigen Abänderungen der Methode Golgi haben uns nicht so gute Resultate gegeben". Behrens. Greppin, L., Weiterer Beitrag zur Kenutniss der Golgi- schen üntersuchuugsmethode des centralen Ner- vensystems (Arch. f. Anat. und Entwicklungsgesch., Anatom. Abthlg. 1889, Supplementbd. p. 55—77 m. 1 Tfl.). Verf. stellt in dieser Arbeit seine Erfahrungen betreffs der Golgi- schen Methode übersichtlich zusammen, nachdem er schon früher in zwei* in dieser Zeitschrift noch nicht referirten Arbeiten einige Mit- theilungeu gemacht hatte. Das von Gbeppin nach Golgi augewandte Grundverfahren war das folgende : Das Gehirn kommt gleich nach der Section in MüLLER'sche Flüssigkeit, die während der ersten Woche täglich, von der zweiten Woche an aber nur einmal wöchentlich ge- wechselt wird. Schon am 8. Tage konnten 1 bis 1 '/a cc grosse Stücke dem Gehirn entnommen, für 10 Minuten in schon gebrauchte, dann für 24 bis 36 Stunden in eine ganz reine 0*75procentige Silbernitratlösung gelegt und endlich mittels des Gefriermikrotoms unter Anwendung des 1) Arch. f. Psychiatrie Bd. XX. H. 1 und Correspondenzbl, f. Schweizer Aerzte 1F88, No, 16. VII, 1. Referate und Besprechungen. 67 Methylchlorids geschnitten werden. Die aufgerollten Schnitte wurden in Aq. dest, übertragen, in dem sie sich sofort ausbreiten, dann in Alkohol abs., Nelkenöl, Canadabalsam. Wenn man nun auch nach achttägigem Einlegen schon einigermaassen brauchbare Präparate erhält, so ergeben sicli die schönsten Präparate doch in dem Zeitraum zwischen der 5. und 8. Woche, dann nimmt die Schönheit wieder ab, doch kann man auch nach 8 bis 10 Monaten noch interessante Präparate bekommen. — Man kann in das Silbernitrat auch recht grosse Gehirnstilcke einlegen, so solche wie sie sich nach einer Vier- bis Fünftheilung der ganzen Hemi- sphäre ergeben, nur muss man dann die Lösung mindestens 5 bis 6 Tage einwirken lassen. Solchen Stücken schadet auch ein längeres Verweilen in der Silberlösung nicht viel, da Verf. noch nach einem Jahre recht brauchbare Präparate zu gewinnen vermochte. — Dieses ganze Ver- fahren hat aber den Nachtheil, dass die Präparate nur mit Mühe dauernd erhalten werden können, man darf kein Deckglas auflegen, muss sie im Dunkeln halten und darf auch durchaus keine weitere chemische Ein- wirkung auf sie ausüben, da selbst eine schwach alkalisch oder sauer reagirende Flüssigkeit sie in Kurzem zerstört. Diese üebelstän(lc kann man nun vermeiden, wenn man Hydrobromsäure anwendet (nach einem dem Verf. von Herrn Dr. Neumann, Dresden, gemachten Vor- schlage) : Man bringe die GoLGi'schen Schnitte für 30 bis 40 Secunden in eine lOprocentige Lösung des Acidum hydrobromatum : Die ursprüng- liche gelbbraune Färbung macht augenblicklich erst einer strohgelben, dann einer weissen Platz. Wässert man die so gewonnenen Präparate gründlich aus (Aq. dest. 3- bis 4mal wechseln), so sind sie sehr unver- änderlich. Sie können in Aq. dest. lange, in Alkohol einige Tage auf- bewahrt werden, vertragen ein Deckgläschen und lassen sich mit zahl- reichen Reagentien weiter behandeln ohne an Schärfe einzubüssen. Verf. hat hierüber zahlreiche Versuche angestellt, von denen die folgenden technische Vortheile bieten. 1) Sonnenlicht. Wird ein Schnitt nach der obigen Behandlung mit Acidum hydrobromatum in Alkohol, dann Nelkenöl gebracht und auf dem Objectträger während 10 bis 15 Minuten dem Sonnenlichte aus- gesetzt, so erhält er einen braun-violetten Farbentou, und die einzelneu Formelemeute treten schärfer und deutlicher hervor. 2) Concentrirte 40procentige Hydrobromsäure. Bringt man Schnitte, die mit der lOprocentigen Säure behandelt sind, in eine 40procentige Lösung, so lösen sich die im Schnitte befindlichen Nieder- schläge wieder, mehr oder weniger, je nach der Einwirkungsdauer der concentrirten Lösung (es genügen gewöhnlich 20 bis 30 Secunden). Man 5* 68 Referate und Besprechungen. VII. 1. gewinnt liierdiirch einen Einblick in die Art der Einwirkung der GoLGi'schen Methode auf die Formelemente. Dauert die Einwirkung der starken Säure 3 bis 4 Minuten, so verschwinden die Bilder und zwar von der Peripherie nach der Mitte fortschreitend. — Hat man die Präparate vor der Einwirkung der concentrirteu Säure dem Sonnen- lichte ausgesetzt, so erfolgt die Reaction viel langsamer. Man kann die Präparate 25 bis 30 Minuten der Säure aussetzen, und es treten dann die gefärbten Gebilde oft mit ausserordentlicher Schärfe hervor. 3) Nach Pal modificirte WEiGERT'sche Färbung. Man bringe die mit lOprocentiger Hydrobromsäure behandelten und gut ausgewaschenen Präparate für 24 Stunden in O'öprocentige Chrom- säurelösung, spüle sie dann 1 bis 2 Minuten lang in TOprocentigem Al- kohol ab und übertrage sie in die Hämatoxylinlösung (l'O g Häma- toxylin auf 90'0 g siedenden destillirten Wassers, nach dem Erkalten lO'O g Alkohol absol. zusetzen). Vor dem jedesmaligen Gebrauche setze man zu 50 cc dieser Lösung 8 bis 10 Tropfen einer kaltgesättigten Lösung von Lithium carbonicum. Gehirnschnitte müssen hierin wenig- stens 6. Stunden, am besten 20 bis 24 Stunden, bleiben, für Medulla oblongata und Rückenmark genügen 2 bis 3 Stunden. Dann spüle man die Präparate 1 bis 2 Minuten laug in destillirtem Wasser, dem einige Tropfen der Lösung von Lithium carbonicum zugesetzt sind, ab und differenzire: die Präparate bleiben 30 bis 40 Secunden in einer y4pro- centigen wässerigen Lösung von Kalium hypermanganicum , werden dann 1 bis 2 Minuten in Aq. dest. abgespült, kommen dann in Kalium sulfurosum, Acidumoxalicum aa 1"0:100"0 Aq. dest. Die DifFerenzirung ist vollendet, wenn die graue Substanz weiss, die weisse aber bläulich- schwarz erscheint. Man erreicht dieses nur langsam, und es ist gut, wenn die ganze Procedur einige Male wiederholt wird, also : 30 bis 40 Secunden Solutio Kalii hypermanganici ; 1 Minute Aq. dest. ; 5 Minuten frisch bereitetes Gemisch von Kalium sulfurosum und Acidum oxalicum; 1 Minute Aq. dest.; wiederum Solutio Kalii hypermanganici etc. Auch kann man vor oder nach Anwendung der WEiGERT'schcn Färbung die Präparate der Einwirkung des Sonnenlichtes oder der der concentrirteu Hydrobromsäure aussetzen. — Verf. hat auch an den mit Acidum hydrobromatum (10 Procent) behandelten Schnitten die meisten der üblichen Farbstoffe versucht: Iprocentige Ueberosmiumsäure ; Car- minaramoniak; Alaun- und Lithioncarmin 5 Fuchsin; Safrauin; Ranviek- schen Pikrocarmin ; Hämatoxylin ; ursprüngliche WEiGEBT'sche Methode u. s. w., ohne indessen einen wesentlichen Vortheil zu finden. — Ebenso bat Verf. aucli die GoLci'schen anderen Methoden : Osmium-Kali bichro- VII. 1. Referate und Besprechungen. 69 miciim-Silber und Müller'scIic Flüssigkeit — Sublimat, eventuell nach diesem das PAL'scbe Natriumsulfid augewendet. — Bei Behandlung der Silberpräparate mit Natriumsulfid fand Verf., dass die feinen Zell- ausläufer leicht verschwinden. — Die mit der lOprocentigen Hydrobrom- säure behaudelteu Schnitte geben mit Natriumsulfid sehr günstige Bilder, ähnlich wie nach Einwirkung der coucentrirten Säure. Verf. empfiehlt dieses Verfahren daher sehr. — Die einprocentige Lösung von Natrium- sulfid wird nach Pal in folgender Weise bereitet: „10 g Aetznatron werden in 1000 Wasser gelöst. Die Hälfte dieses Quantums sättigt man mit Schwefelwasserstoff, vereinigt sie dann mit der anderen Hälfte der unveränderten alkalischen Lösung und bewahrt die Flüssigkeit, nachdem sie sorgfältig geschüttelt wurde, in einer gut schliessendcn Flasche, denn die Lösung zersetzt sich durch Luftzutritt". — Verf. lässt die Präparate 8 bis 10 Minuten in dem Natriumsulfid, wäscht dann 15 Minuten in Aq. dest. aus, dann Alkohol, Nelkenöl ; Canadabalsam. — Die Dicke der Schnitte betrug gewöhnlich: für die Grosshirnrinde 0*04 bis 0*05 mm, für die Centralganglien und für das Kleinhirn 0-06 bis 0-07 mm, je nach Umständen wurden aber auch dünnere Präparate von O'Ol bis 0*02 mm angefertigt. — Versuche mit Osmiumsäure allein (unter Fortlassung des Einlegens in MüLLER'sche Flüssigkeit) oder mit Jodlösungen ergaben keine nenncnswerthen Resultate. Wohl aber erschien das von His * seiner Zeit für die Cornea angewandte Verfahren : Argentum nitricum und Kochsalz brauchbar. Verf. hat durch Uebertragung der Silber- schnitte in öprocentige Kochsalzlösung recht deutliche GoLGi'sche Bilder fixirt erhalten, ohne aber zunächst sagen zu können, ob sie dauerhaft seien. — Die 40procentige Hydrobromsäure bewirkt die Schärfe der Bilder dadurch, dass die äussersten Theile der dicken Silbernieder- schläge auf Blutgefässen uud auf Zellen resp. deren Fortsätzen aufgelöst werden und so die betreffenden Elemente schärfere Contur erhalten, ja dass mitunter auch die Umrisse des Kerns deutlich werden. Aehnliche Resultate erhält man, wenn man sich einer Combination der GoLGi'schen und der nach Pal modificirten WEiGEKi'schen Methode bedient. — Auch ist es anzurathen, nach stattgefundener WEiGEET'seher Färbung bei einigen Präparaten die concentrirte Hydrobromsäure zu verwenden, da dieselbe die markhaltigen Nervenfasern noch schärfer hervortreten lässt, nur dass sie roth statt blau werden. — Verf. findet bei diesen Versuchen mit der Säure, dass nicht nur ein Silberniedcrschlag auf der ') His in Virchow's Arch. Bd. XX und Schweizerische Zeitschr. f. Heilk, Bd. n, 1862, 70 Referate und Besprechungen. VII, 1. Oberfläche vorhanden ist, sondern dass auch die Zellen mehr oder weniger mit einem solchen durchsetzt sind. — Verf. geht dann auf die Anschauungen von Rossbach und Sehewald ' ein, welche den Satz auf- stellten, dass bei weitem die meisten Elemente des centralen Nerven- systems, welche mit Hülfe der GoLGi'schen Färbung dargestellt werden, dem Lymphgefässapparate zuzurechnen sind. So handele es sich auch bei den Ausläufern der Ganglienzellen nicht eigentlich um solche, son- dern sie seien nur als deutlich gewordene Lymphwege zu denken, die zum und vom periganglionären Räume verlaufen. Diesen Anschauungen gegenüber präcisirt Verf. nun seine Stellung, indem er sagt: Die Golgi- schen Bilder verdanken ihre Entstehung einem Silbersalzniederschlage in den die Elemente umgebenden Räumen, die durch Schrumpfung jener bei der Härtung noch grösser geworden sind. Derselbe dringt aber nach und nach in das Innere der Organe selbst. Bei Benutzung von MüLLEn'scher Flüssigkeit als Härtungsmittel wird sich zunächst Chrom- silber bilden, das durch weitere geeignete Behandlung in Brom-Chlor- Schwefelsilber (nach Natriumsulfid) übergeführt wird. Für die Sichtbar- machung der festen Elemente müsse man dann annehmen, dass die Eiweissstoife dieser selbst „bei dieser chemischen Reaction eine Rolle spielen dürften" [?] Zur Beurtheilung dieser Verhältnisse sei eine specielle Untersuchung nöthig und wünschenswerth. SchiefferdecJcer {Bonn). Möller, J., lieber eine Eigen thümlichkeit der Nerven- zellenfortsätze in der Grosshirnrinde des Chim- panse, als Unterschied gegen den Menschen. (Anat. Anz. Bd. IV, 1889, No. 19 p. 592 — 596 m. 7. Figg.). Das frische Gehirn wurde in MtJLLEE'sche Flüssigkeit eingelegt, nachdem zuvor die oberen Theile der Grosshirnhemisphären abgetragen und in diese, sowie in den unteren Theil des Gehirns eine Anzahl tieferer Einschnitte gemacht worden waren. Von der dritten Woche ab wurden dann kleine Hirnstücke in 0*5- bis Iprocentige Lösung von Argentum nitricum eingelegt ; es wurde nach Celloidineinbettung geschnitten , die fertigen Schnitte wurden nach der von Greppin- angegebenen Vorschrift ■•) RossBACH und Sehrwald im Centralbl. f. d. med. Wissensch. 1888. No. 25 u. 26. ^) Greppin, L., Mittheilungen über einige der neueren Untersuchungs- methoden des centralen Nervensystems (Correspondenzbl. f. schweizer Aerzte Bd. XVIII, 1888) mid : Weiterer Beitrag zur Kcnntniss der GoLui'schen Unter- suchungsmethode des centralen Nervensystems (Arch. f. Anat. u, Phys., Anat. Abthlg. 1889; cfr. auch das obige Referat). VII, 1. Referate und Besprechungen. 71 mit Acidum liydrobromatum behandelt. Verf. kann bestätigen, „dass dieses Mittel neben anderen Vortheilen namentlich den bietet , dass es die GoLGi'schen Präparate unveränderlich macht und beim Einschliessen derselben in Canadabalsam oder Damarfirniss die Anwendung eines Deckgläschens ohne Nachtheil zulässt". Wie sehr häufig, so gelang es auch Verf. nicht, aus allen Rindeugebieten gute Präparate zu er- halten. Schiefferdeclxr {Bonn). Flechsig, P., lieber eine neue Färbungsmethode des cen- tralen Nervensystems und deren Ergebnisse be- züglich des Zusammenhanges von Ganglienzellen und Nervenfasern (Arch. f. Anat. u. Phys., Physiol. Abthlg. 1889, p. 537 f. m. 1 Tfl.). Um sowohl die Nervenzellen mit ihren Fortsätzen als auch die markhaltigen Nervenfasern sichtbar zu machen , combinirt Verf. die GoLGi'sche Sublimatmethode mit einer Rothholzfärbuug des Marks. Die einfache Rothholzfärbung ist folgende: Man härte Stücke des Centralnervensystems in einer iprocentigen Lösung von doppelt chromsaurem Kali [Verf. schreibt: chromsaures Kali, es soll aber wohl jedenfalls das doppelt chromsaure Salz sein, Ref.], zerlege sie in Schnitte, die nicht über 0-05 mm dick sind, und bringe diese in Alkohol von 96 Procent, aus diesem übertrage man sie für 3 bis 8 Tage in eine Lösung von Rothholzextract (s. u.) bei einer Tem- peratur von ca. 35 " C. Man spüle die dunkelrothbraunen Schnitte in Aq. dest. ab und entfärbe sie nach Pal. Die Entfärbung muss eine sehr vollkommene sein: man lege jeden Schnitt einzeln in 3 cc einer y^- bis Yjprocentigen Lösung von Kalium hypermangan. und lasse ihn darin, bis die Lösung den bläulichen Farbenton verloren hat. Dann übertrage man ihn in die Entfärbungsflüssigkeit (Aq. dest. 200*0 ; Acid. oxal. l'O, Kai. sulfuros. l'O), und wenn die Entfärbung, die sich hier nicht so leicht wie bei der WEiGEKT'schen Färbung vollzieht, noch nicht vollkommen ist, so bringe man ihn nochmals in Kai. hypermang. etc. bis jeder gelbliche Farbentou aus dem Schnitte gewichen ist. Die Roth holzlös ung (nach Wilhelm Fkeihere v. Bkanca): man löse 1 g des Extract. purum von japanischem Rothholz in 10 g absoluten Alkohols, verdünne mit Aq. dest. 900 g und füge zu je 5 g einer gesättigten Lösung von Glaubersalz und Weinsteinsäure. Will man die v. BRANCA'sche Rothholzfärbung mit Golgi's Subli- matfäibung combiniren (zuerst von H. Held an einem menschlichen Ge- hirne angewandt, das nach Härtung in doppelchromsaurem Kali ca. ein 72 Referate und Besprechungen. VII. 1. Jahr in Iprocentiger Sublimatlösung gelegen hatte), so bringe man die auf die oben angegebene Weise gefärbten Schnitte in eine Mischung von 20 cc absoluten Alkohols mit 5 Tropfen einer Iprocentigen Lösung von Goldchloridkalium , bis die Sublimatniederschläge , die im Schnitt bei auiFallendem Lichte weisslich aussehen, tief schwarz geworden sind, und die rothen Nervenfaserbündel einen bläulichen Ton angenommen haben ; dann wasche man ganz kurz in 10 cc Aq. dest. aus (der Schnitt muss auf der Lösung schwimmen), dem ein Tropfen einer öprocentigen Cyankaliumlösung zugesetzt ist. Dann Alkohol absol. , Oel , Canada- balsam. — Die markhaltigen Nervenfasern sollen dann carminroth, die Zellen mit ihren Ausläufern tief schwarz erscheinen. ScMeff'eräecIcer (Bonn). Falzacappa, E., Rice r che istologiche sul miduUo spinale [Histologische Untersuchungen über die Medulla spinalis] (Atti della R. Accad. dei Lincei Roma, Rendic, (4) vol. V, 1889, 1. sera. p. 696—704 c. 2 figg.). Falzacappa erhielt die besten Resultate bezüglich der Nervenfasern mit dem Hämatoxylin von Weigekt, bezüglich der Vertheilung der Zellen mit Silbernitrat. P. Scliiemens {Neapel). Moiiti, A., Una uuova reazione degli elementi del si- stema nervoso centrale [Eine neue Reaction der Elemente des centralen Nervensystems] (Atti della R. Accad. dei Lincei Roma, Rendic. (4) vol. V, 1889, 1. sem. p. 705—709). MoNTi's Färbemethode besteht in Folgendem. Stücke des cen- tralen Nervensystemes werden in doppeltchromsaurem Kali (oder auch Müller' scher Flüssigkeit) gehärtet und zwar in stärkerem Grade, als das für die Behandlung mit Silbernitrat nothwendig ist, weil sonst die Reaction ausbleibt. Die Zeit, welche zur Härtung nöthig ist, muss an Stücken von dem gleichen Object ausprobirt werden, und es ist eine langsame, allmähliche Härtung einer schnellen vorzuziehen. (An Stücken, welche bereits durch Bildung von Chromoxyd grün geworden sind, ge- lingt die Färbung nicht.) Nach der Härtung werden die Objecte in ein Gemisch gelegt, welches zu gleichen Theilen aus MüLLEK'scher Flüssig- keit (oder auch einer sehr concentrirten Lösung von doppeltchromsaurem Kali) und einer 20procentigen Lösung von schwefelsaurem Kupfer be- steht. Die Reaction beginnt schon nach 24 Stunden , setzt sich aber auch die folgenden Tage hindurch fort, und zwar beginnt sie an der VII, 1. Referate und Besprechungen. 73 Oberfläche und dringt allmählich nach innen vor. Die Objecte können in derselben Flüssigkeit aufbewahrt werden, aber auch ohne Schaden in Alkohol übergeführt werden. Die Elemente, in denen die Reaction eingetreten ist, sind gelbbraun oder schwärzlich bei durchfallendem, röthlich bei auffallendem Licht. Chromsäure, Salzsäure, einprocentige Schwefelsäure , kaustisches Kali , Ammoniak , concentrirte Essigsäure lassen die Färbung wieder verschwinden, während sie von Alkohol, Glycerin, Ferrocyankalium und schwefelsaurem Kali nicht angegriffen wird. Die Präparate können sowohl in Dammar und Canadabalsam als auch in Glycerin aufbewahrt werden. Das Licht hat keinen Einfluss auf sie. Aehnlich wie bei der Anwendung von Quecksilberchlorid und Silbernitrat, so erstreckt sich auch hier die Reaction nicht zu gleicher Zeit auf alle histologischen Elemente. So färben sich nach einer ge- wissen Zeit der Einwirkung nur die Ganglienzellen, nach einer anderen nur die Nervenfasern und wieder nach einer anderen die Neuroglia- zellen. Es kann hier also ebensowenig wie bei der Behandlung mit Silbernitrat der Vorwurf erhoben werden, dass es sich bei der Reaction nicht um eine F'ärbung, sondern nur um mechanische Niederschläge handele. Verf. empfiehlt seine Methode, welche er noch für des Aus- baues bedürftig erklärt, besonders für die Demonstration von Neuroglia- zellen und Nervenfasern, ferner zur Controlle der mit der GoLGi'schen Methode erhaltenen Resultate. P. Sdiiemens {Neapel). Doniarbiiix, H., Divisions et degenerescence des cellules geantes de la moelle des os (La Cellule t. V, 1889, p. 27 — 57 av. 2 plchs.). Verf. hat die Riesenzellen des Knochenmarkes einer Untersuchung unterzogen in Bezug auf die Art ihrer Theilung und in Bezug auf ihre Degeneration. Von Thieren verwandte er: Meerschweinchen, Kaninchen, Ratte (Mus decumanus), Hund und Katze. Die Präparate wurden in Koclisalzlösung (0*6 Procent) oder in ein- bis zweiprocentiger Essigsäure zerzupft. Die letztere zeigt besser die Structur des frischen Kerns, namentlich in Verbindung mit Methylgrün-Färbung. Als Fixirungs- resp. Härtungsmittel wurde zunächst Flemming's Chrom-Osmium-Essigsäure angewandt, da die Schnitte aber in Folge der Schwärzung an Klarheit verloren, wurde mit Vortheil die folgende Mischung gebraucht: Acid. chromic. 1 "/„ 14 Th. Aq. dest 18 „ Acid. acet. glaciale 1 „ Man lasse die ganz frisch eingelegten Stücke in dieser Flüssig- keit 24 Stunden, wasche dann 24 Stunden aus, bette in Paraffin ein. 74 Referate und Besjjrechungen. VII, 1. Man befestige die Schnitte auf dem Objectträger mit CoUodium und färbe mit Safrauin nach V. Babes * : man löse das Safranin in Anilin- wasser und färbe auf dem Wasserbade bei 50 bis 60 " C. , tauche dann die Schnitte für einige Augenblicke in Salzsäure-Alkohol (1 bis 2 Tropfen auf ein grosses Uhrglas voll Alkohol). Einschluss in Balsam. Schiefferdecher {Bonn). Negro, C, La terminazione nervosa motrice nci mu- scoli striati. l^Nota. Nu ovo metodo di colo- razione [Die motorische Nervenendigung in den quergestreiften Muskeln. I. Neue Färbe- methode] (Atti della R. Accad. delle Scienze di Torino vol. XXV, 1889, p. 2—10). Negro verwendet, um die Endigung der motorischen Nerven in quergestreiften Muskeln zu gleicher Zeit zu fixiren und zu färben, fol- gende Flüssigkeit. Es werden 150 cc einer concentrirten Lösung von ammoniakalischem Alaun und 4 cc einer concentrirten alkoholischen Lösung von llämatoxylin (Grüblee, Leipzig) gemischt und 8 Tage lang in einem offenen Gefässe aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Zeit fügt man 25 cc Glycerin puriss. und 25 cc Methylalkohol hinzu. Je länger diese Flüssigkeit der Luft ausgesetzt und je älter sie wird, desto wirk- samer ist sie. Die besten Resultate wurden bei Reptilien, besonders bei Ophidiern (Coluber viridiflavus, Tropidonotus natrix) erzielt. Die er- haltenen Figuren entsprechen demjenigen, was Kühne an frischen Prä- paraten beschrieben hat. Was die Zubereitung der Präparate anlangt, so werden kleine Stücke des Rückenmuskels auf dem Objectträger zer- zupft und mit genannter Flüssigkeit reichlich bedeckt. Nach 15 bis 20 Minuten wird auf dem Objectträger mit Wasser abgespült und eine Mischung von gleichen Theilen Glycerin und Wasser daraufgegeben, worauf das Präparat mit Deckglas und Paraffin eingeschlossen werden kann. Man kann auch grössere lospräparirte Muskeln auf 24 bis 28 Stunden in die Flüssigkeit legen, dann mit Wasser abwaschen und in obiges Gemisch von Glycerin und Wasser überführen, worin die Objecte imbegrenzte Zeit liegen können. Je nach Bedarf schneidet man ein Stück ab und zerzupft es auf dem Objectträger. Einen etwaigen Ueber- schuss der Färbung entfernt man durch Eintauchen (auf 10 bis 12 Secun- den) in eine Flüssigkeit, welche 40 Theile reines Glycerin, 1 Theil ') Babes, V., Ueber emige patliologiücli-lüstologisclie Methoden und die durch dieselben erzielten Resultate (Yiitciiow's Arch. Bd. CV, 1886, p. 511; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 233). VII, 1. Referate und Besprechungen. 75 käuflicher Salzsäure und 20 Theile Aqua dest, enthält. Doch muss man aufpassen, dass die Entfärbung nicht zu weit geht. Füi* Vorlesungs- zwecke kann mau auch das ganze Thier nach Freileguug der Rücken- miiskeln mit der Färbeflüssigkeit begiesseu und nach 15 bis 20 Minuten mit Wasser abwaschen. P. Scliiemens (NeajJcl). Frank, Eine eigenartige hämorrhagische Erkrankung bei einer Kuh (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. u. vergl. Pathol. Bd. XVI, 1889, H. 1. u. 2 p. 135—141). Verf. nahm zur Feststellung der näheren Diagnose die mikro- skopische Blutuntersuchung vor; zu diesem Zwecke wurde eine Stelle der äusseren Ohrmuschel der Haare entledigt, mit Seife gut gereinigt, mit Sublimatalkohol (1 : 400) abgewaschen , mit Alkohol nachgespült, die Ohrmuschelarterie durchschnitten, auf das austretende Blut ein Deck- gläschen angedrückt, mittels eines zweiten darüber gelegten Deckgläschens vertheilt, nach dem Abnehmen des letzteren getrocknet und wieder auf- einandergelegt aufbewalirt. Auch von dem nachströmenden Blute hat Verf. sodann in einem sterilisirten Gläschen eine kleine Quantität auf- gefangen und beide Proben nach ca. 1 '/g Stunden später untersucht. Die Deckglaspräparate wurden mit Methylenblau oder Gentianaviolett gefärbt. Doppelfärbungen durch Nachfärben mit den verschiedenen Carminfarbstoffen und Eosin Hessen sich leicht bewerkstelligen. Nörner (Dorotheenthal). C\ Bacterien, Krasilstcliick, J., Nouvelle etiive, chauffee au petrole, ä temper ature rcglable a volonte (Ann. de l'Inst. Pa- STEUR t. III, 1889, no. 4 p. 166). Kkasiltchick beschreibt einen neuen Brutschrank, der eine sinn- reiche Modification der bekannten d'AKSONVAL'schen Thermostaten dar- stellt. Bei der Umgestaltung bezweckte er hauptsächlich, die Verwendung des Petroleum oder eines anderen flüssigen Brennstoffs als Heizmaterial bei demselben an Stelle des bisher allein benutzten Gases zu ermög- lichen. Zu dem Behufe setzt Kkasiltchick unter den wie bei d'AESONVAL nach unten conisch sich verjüngenden Brutofen eine höchst einfache, nur aus einem niedrigen cylindrischen Bassin, das zugleich als Fuss dient, und aus drei in gleichmässigen Abständen am kreisförmigen Rande der Bassindecke augebrachten Flachbrennern bestehende Petro- 76 Referate und Besprechungen. VII, 1. lentnlampe. Die Regulation der Flammengrösse erzielte der Autor da- durch, dass er die Expansivkraft der den Thermostaten erfüllenden Wassermasse, vermittels einer elastischen Membran und eines gleich unten zu beschreibenden Hebelwerks, drei wie die Speichen eines Rades angebrachte, um eine in der Mitte des Bassindaches befindliche Achse rotirbare, geschweifte Stäbchen in Bewegung setzen lässt, deren freie Enden mit kleineu Röllchen versehen sind, deren jedes auf je einem der breiten Dochte der Lampe gleitet. Werden die Röllchen von dem einen Ende des brennenden Dochtes, dem sie aufliegen, nach dem andern zu fortbewegt, so löschen sie auf ihrem Wege die Flamme an allen den Stellen des Dochtes , die sie berührt haben , nach einander aus, so dass sie in die Nähe des entgegengesetzten Dochtendes angelangt, nur noch ein minimales Stückchen desselben mit kleinster Flamme brennen lassen. Bei der Rückwärtsbewegung der Röllchen wird dann von diesem in Brand erhaltenen Doclitende aus der wieder freigegebene Nachbartheil des Dochtes in Flammen gesetzt. Ein zu weites Vorschreiten der Röllchen und ein infolgedessen eintretendes Verlöschen der Flammen wird durch einen auf der Bassindecke angebrachten Hemmstift , der die Speichen in ihrer Rotation aufhält, vermieden. Die Uebertragung der Locomotion der wie beim gewöhnlichen d'AßsoNVAL in die Wand des Thermostaten eingeschalteten Membran auf den eben geschilderten Flammenregulator erfolgt durch folgenden Apparat. Zwischen zwei horizontal übereinander stehenden , von der Wand des Brutofens ausgehenden Schienen gleitet mit ihren beiden Enden eine vertical gestellte Stange. Der Bewegung der Stangenenden sind jederseits durch eine Spiralfeder, die das betreffende Ende an seiner Schiene bis zu einem gewissen Grade fixirt, Schranken gesetzt. Diese Verticalstange ist in ihrem oberen Drittel mit einem kurzen, in ihrem unteren Drittel mit einem lOmal längeren horizontal stehenden Hebelarme in Verbindung gesetzt. Ersterer geht durch eine zu seiner Führung dienende Röhre in ein conisches, an der Thermostatenwand dort, wo die elastische Membran in dieselbe eingeschaltet ist, angebrachtes Gehäuse , innerhalb dessen sein mit einer runden Scheibe versehenes, freies Ende vermittels einer Spiralfeder gegen diese Membran angedrückt wird. Eine Vorwölbung der Membran durch die Ausdehnung der er- wärmten Wassermassen wird also diesen Hebelarm und zugleich auch das durch ein Schraubengewinde mit ihm verbundene obere Ende der Verticalstange von der Thermostatenwand abdrängen, während das untere Ende dieser Stange und infolge dessen auch der an ihm befestigte lange Hebelarm in entgegengesetzter Richtung bewegt werden wird. Dieser VII, 1. Referate und Besprechungen. 77 untere Hebelarm endlich setzt den beschriebenen Flammenregnlator in Bewegung, mit dem er durch einen an seinem freien Ende befindlichen Stift in Verbindung steht, der in die spaltförmige Lücke eines an dem Regulationsrade befestigten Metallstreifens eingreift. Noch eine offenbar recht praktische, aber mehr nebensächliclie Modification hat Verf. an dem d'ARsoxvAL'sclien Thermostaten vorge- nommen. Er hat denselben nämlich statt des abhebbaren Deckels mit seitlichen Thüren versehen. Die Thiirflügel haben doppelte Wandungen und sind mit erwärmtem Wasser erfüllt wie die übrige Ofenwand, und zwar steht ihr Inhalt in directer Communication mit der Hauptwasser- masse, indem die Charniere, in welchen die Flügel hängen, so coustruirt sind, dass sie selbst als Wasserleitungsröhren fungiren. Die Angaben des Verf. über die Inbetriebsetzung des Apparats dürfen hier wohl übergangen werden, um noch einigen Bemerkungen über die praktische Brauchbarkeit desselben Platz zu geben. Was uns Verf. über die an seinem Ofen trotz experimentell erzeugter, starker äusserer Temperaturdifferenzen von ihm beobachteten Temperatur- schwankungen berichtet, ist durchaus zufriedenstellend. Während einer fünfmonatlichen Thätigkeit des Brutofens soll die Temperatur sicli inner- halb einer Scliwankungsbreite von l** C. bewegt haben. Freilich, wem eine Gasleitung zur Verfügung steht, der wird, obwohl Gas ein theureres Heizmaterial ist als Petroleum, dem wohlerprobteu d'AiisoNVAL'schen Thermostaten unweigerlich vor dem Apparat des Verf. den Vorzug geben, schon weil das Instandhalten einer Petroleumlampe (ein öfteres Auffüllen der Lampe mit Petroleum oder einem Destillat desselben, das Verf. übrigens vorzieht, uunöthig zu macheu, verbindet er das Bassin mittels eines Schlauches mit einem grösseren nur alle 8 bis 12 Tage einer Neufülhing bedürftigen Reservoirs), das öftere, nach der Angabe des Autors täglich zwei- bis dreimal nothwendige Putzen des Doclites, das gleichmässige Beschneiden desselben etc. etwas unbequem und zeit- raubend sein muss. Immerhin dürfte der beschriebene Brutofen eine schätzenswerthe Aushülfe gewähren, wo eine Gasleitung nicht zur Hand ist. Uebrigens darf es wohl auch als ein Vorzug des neuen Thermo- staten angesehen werden, dass er uns von den oft so leidigen Gasdruck- schwankuugen gänzlich unabhängig macht. Cr. Troje {Tübingen). Hermail, M., Apparat zum Imprägniren von histologisch- anatomischen Stücken und zur Herstellung der Gelatineröhren nach Esmaech (Centralbl. f. Bacteriol. n. Parasitenk. Bd. VII, 1890, No. 2 p. 55). 78 Referate und Besprechungen. VII, 1. Herman coustruirte eine kleine Mühle, die aus einem vom Wasser- leitungsstrahle getriebenen Mühlrade besteht, dessen Achse au einer Seite mit einer Kurbel versehen ist, deren Rotationsbewegung durch ein Metallstäbchen in eine Hin- und Herbeweguiig umgesetzt und auf eine, zur Aufnahme von Glasschalen bestimmte, in einem Holzgestell aufgehängte Metallschale übertragen wird, während auf der anderen Seite der Achse eine offene Metallhülse angebracht ist, in welches ein Reageusröhrchen hineinpasst. Die Wasserzuleitung zum Mühlrade ge- schieht durch einen weiten Trichter, der durch eine niedrige Zwischen- wand in zwei Abtheilungen getheilt wird, deren grössere sich nach dem Mühlrade zu öffnet, deren kleinere durch ein enges Bleirohr in einen über der Stelle, wo das Reagensröhrcheu Platz findet, angebrachten, facherartigen Ausfluss ausmündet. Je nachdem nun das Wasserleitungs- wasser durch einen Schlauch in die grössere oder kleinere Abtlieilung des Trichters geleitet wird , wird nur der Schüttelapparat , mittels dessen histologische Präparate in kurzer Zeit mit Farbstoffen oder Härtungs- massen imprägnirt werden können, in Bewegung gesetzt, oder es tritt der fächerartige , als Kühlapparat für das mit seinem Nährmedium be- schickte Reageusröhrchen functionirende Ausfluss und gleichzeitig bei dem uothwendig erfolgenden Ueberlaufen der Wassermasse über die Scheidewand in die andere Trichterabtheilung das Mühlrad als Rotator des Reagensgläschens in Action. Damit die Gelatine nicht den Watte- pfropf nässen kann, wird im letzteren Falle der ganze Apparat mittels einer Stellschraube schräge gestellt. Es soll auf diese Weise eine fehler- freie EsMAEcn'sche Rollplatte hergestellt werden können. G. Troje {TüUnyeu). Büchner, H., Einfacher Zerstäubun gs- Apparat zu luha- lationsversuchen (Centralbl. für Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VI, 1889, No. 10 p. 274). Am Boden eines Reagirglases befindet sich die bacterienhaltige Flüssigkeit. Durch den das Glas verschliessendeu Gummistopfen führen zwei gebogene Glasröhren, von denen die eine bis an den Boden des Gefässes reicht und die übliche Zerstäubungs-Vorrichtung trägt. Die andere Röhre dient zur Ausführung des erzielten Nebels. Grössere Tropfen bleiben in dem Gefäss zurück, so dass der Nebel ein äusserst feiner und der Materialverbrauch ein überaus geringer ist. PetruschJci/. Czaplewski, E., Zur Anlage bacteriologischer Museen (Ceutralblatt f. Bacteriol u. Parasitenk. Bd. VI, 1889, No. 15 p. 409), VII. 1. Referate und Besprechungen. 79 Zur Conservirung von Reagirglasculturen schlägt Verf. folgendes einfache Verfahren vor : Der Wattepropf wird bis 2 bis 3 mm unterhalb der Mündung des Glases zurückgestosseu und auf denselben geschmol- zenes hartes Paraffin gegossen, welches nur theilweise von ihm aufge- sogen wird und schliesslich über demselben stehen bleibt. Die Ober- fläche wird durch Aufdrücken auf eine Metallfläche oder durch Ab- schneiden des im Ueberschuss aufgefüllten Materials geglättet. Am besten eignen sich zu dieser Behandlung Culturen auf Agar, KartoflPeln und schräg erstarrtem Reisbrei. Bei Gelatine- Culturen werden charakte- ristische Verflüssigungserscheinungeu verwischt. — Da dieser Modus des Verschlusses unvollkommene Anaerobiose erzeugt, empfiehlt Verf. denselben auch für manche Culturzwecke, z. B. für Züchtung von Tu- berkelbacillen. Der Paraffin -Verschluss hält Temperaturen von 37 bis 39'' unter geringer Erweichung aus; durch Stearinsäurezusatz kann das Paraffin fester gemacht werden. Der Paraffinpfropf lässt sich mittels eines kleinen Korkziehers leicht aus dem Reagirglase entfernen, nach- dem letzteres vorsichtig in der Flamme erwärmt ist. — PETRi'sche Doppelschälchen verschliesst Verf. in der Weise, dass er sie umdreht und den Zwischenraum zwischen beiden Schälchen mit Paraffin aus- giesst. Fetruscliky. Treiikni.auu, Die Färbung der Geissein von Bacillen und Spirillen (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VI, 1889, No. 16, 17 p. 433). Veranlasst durch die Publication der LöFFLER'schen Geisselfärbungs- methode ^ veröffentlicht Verf. sein auf den gleichen Zweck gerichtetes und im Princip mit der Methode Löffler's übereinstimmendes Ver- fahren, welches Verf. bereits im Juli 1888 Herrn Prof. Gärtner demon- strirt hatte. — Verf. hatte zunächst versucht, die Cilien mit Metall- salzlösungen zu imprägniren und durch Reductionsmittcl deutlich zu machen, was nicht gelang. Dann imprägnirte er mit Eisensalz und Hess darauf Blutlaugensalz oder Tannin wirken. Aber erst die Umkehrung : Beizen mit Tannin vor Einwirkung des Eisensalzes brachte schwache Cilienfärbung zustande. Schliesslich benutzte Verf. nach Beizung mit Tannin Anilinfarbstofte (namentlich Fuchsin) zur Färbung, wodurch aber erst daun deutliche Bilder gewonnen wurden, wenn zu der Tannin- Lösung eine Säure (besonders Salzsäure) zugesetzt war. Die Methode war danach folgende : Ein kleiner Tropfen des Materials wird mit einem grossen Tropfen Aq. destill, auf dem Deckglas ausge- 0 Cfr. diese Zeitsebr. Bd. VI, 1889, p. 359. gO Referate und Besprecliungen. VII, 1. breitet. Nach Lufttrocknung wird das Präparat (ohne Erhitzen) für 2 bis 12 Stunden in eine Lösung von 1 Procent Tannin mit V-i Procent H CI gelegt. Dann kommt es in die Farblösung („am besten Carbol- Fuchsin") für 1 bis 4 Stunden und wird darauf in Wasser untersucht. Zweite Art der Färbung: Das Präparat kommt für 2 bis 12 Stun- den in eine Lösung von 4 Theilen gesättigter Catechugerbsäure mit 1 Theil gesättigter wässeriger Carbolsäure, darauf in die Farblösung. Drittes Verfahren: Als Beize dient eine concentrirte Lösung von Ex- tractum campechianum unter Zusatz von Va Procent HCl oder Gallus- säure oder 1 bis 2 Proceut Carbolsäure. Färbung wie vorher. Verf. hat mit diesen Verfahren auch seinerseits ganze Büschel von Cilien an einzelnen Mikroorganismen gesehen. — Durch Alkohol werden die Cilien schnell wieder entfärbt. Einlegen der Präparate in Alkohol vor der Färbung bewirkt reinere Bilder. Mit Säure oder Alkali ver- setzter Alkohol macht jedoch die nachherige Färbung der Cilien (viel- leicht durch Auflösung derselben) unmöglich. PetruscMy. Petruscllky, J., Bacteri och emis che Untersuchungen. L Die Reaction bacterieller Stoffwechselproducte auf Lackmus als Beitrag zur Charakteristik und als Mittel zur Unterscheidung von Bacterienarten. 1. Methode. 2. Die Anwendung der Lackmusreaction zur Differenzirung des Typhusbacillus von ähn- lichen Bacterienarten (Centralbl. f. Bacteriol. u. Para- sitenk. 1889, Bd. VI, No. 2.3 u. 24 p. 625, 657). 1. Verf. fand in dem vom Casein befreiten Milchserum, welches mit Lackmus gefärbt wurde, einen besonders geeigneten Nährboden für die Differenzirung von Bacterienarten. Die Herstellung des Nährbodens geschieht in der Weise, dass aus ganz frischer Milch mittels HCl das gesamrate Casein ausgefällt, dann ueutralisirt, gekocht und filtrirt wird, wobei das wasserhelle, ganz schwach gelbgrünliche Milchserum als Fil- trat erhalten wird. Zur Färbung desselben wird nach Behring's Vor- gang eine besonders gereinigte Lackmuslösung benutzt, welche so ge- wonnen wird, dass der Lackmusfarbstoff mit heissem Wasser extra- hirt, nach Filtration mit H2SO4 versetzt, nach dem Auskochen mit Ba(0H)2 gesättigt und schliesslich mit Durchleitung vonCOa behandelt wird. Das Filtrat ist dann völlig neutral und rein von bacterienfeind- lichen Bestandtheilen. Die Aufbewahrung geschieht nach Sterilisirung im KocH'schen Dampfofen unter Watteverschluss. Das Milchserum muss nach Zusatz des Farbstoffs einen zwischen Roth und Violett die Mitte VII, 1. Referate und Besprecliungen. 81 haltenden purpurneu Farbenton annehmen. Da sich herausstellte, das auf diesem Nährboden die meisten Bacterien durch ihr Wachsthum eine bestimmte Aenderung der neutralen Reaction (Röthung oder Bläuung) hervorbrachten, welche bei einer bestimmten Bacterienart schliesslich (in 5 bis 10 Tagen) stets eine bestimmte Höhe erreicht, bei welcher die weitere Umsetzung aufhört , so Hessen sich durch Titriren mit Zehntel- Normal-NaO H , beziehungsweise Zehntel-Normal-H Cl die Resultate auch quantitativ ziemlich genau feststellen , so dass jede Bacterienart durch die Qualität und Quantität der Reactionsänderung charakterisirt ist. Die Resultate gelten natürlich nur für die benutzte Nährlösung. Zum Titriren wird eine Bürette oder Messpipette oder noch besser die Zahl verbrauchter Tropfen von bekanntem Volum benutzt. 2. Zur Unterscheidimg des Typhusbacillus von den zahlreichen ihm ähnlichen Bacterieuarten diente bisher als einziges Merkmal das Wachs- thum auf der Kartoffel. Beim Züchten auf dem oben beschriebenen Nährboden stellte sich nun heraus, dass der Typhusbacillus eine Säue- rung der Nährflüösigkeit bewirkt, welche jedoch stets auf geringer Höhe (2 bis 3 Procent Zehntel-Normallösung) stehen bleibt, während die typhusähnlichen Bacterien auf demselben Nährboden entweder eine weit intensivere Säurebilduug oder aber Alkalibildung bewirkten, so dass dieses Culturverfahren mit Vortheil neben der Kartoffelcultur zur Cha- rakterisirung des Typhusbacillus dienen kann. Ein von Hildebbaxdt aus dem Fötus einer typhuskranken Mutter reincultivirter Typhusbacillus ergab genau denselben Grad der Säurebildung wie zweifellose Rein- culturen des Typhusbacillus. PetruschJcy. Petnischky, J., Bactcriochemische Untersuchungen. I. Die Reaction bacterieller Stoffwechselproducte auf Lackmus etc. 3. Zur Trinkwasser Untersuchung. 4. Uebersicht über die bisher untersucht en Bac- terieuarten (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasiteuk. 1890, No. 1 u. 2 p. 1, 49). 3. Die Untersuchung verschiedener Leitungs-, Fhiss-, Teich- und Brunnen -Wässer ergab stets eine alkalische Reaction derselben, deren Grösse zwischen 2 und 8 Procent Zehntel-Normallauge schwankte und durch Kochen (Austreibung der CO,.) in der Regel um 2 Procent erhöht wurde. Das Göttinger Leitungswasser wurde einer genaueren bacteriellen Untersuchung unterworfen, wobei sich herausstellte, dass von den 7 aus frischem Wasser rein zu cultivirenden Bacterieuarten die eine in 14 bis 21 Tagen alle übrigen Arten im Wasser unterdrückte. Zeitsehr. f. wiss, Mikroskopie. VIl, 1. 6 82 Referate und Besprechungen. VII. 1. Es war dies eine gelbgrün fliiorescirende Bacillenart, welche in Molke stark alkalibildend wirkte. Im Wasser erhöhte sie die bestehende Al- kalescenz jedoch nur wenig (um 0"5 Procent). Da die alkalische Reaction der Wässer, welche durch Abkochen noch erhöht wird, eine lange Erhaltung der eventuell ins Wasser ge- langenden pathogenen Keime ermöglicht, so wird in praktisch-hygieni- scher Hinsicht Ansäuerung des zum Trinken bestimmten Wassers em- pfohlen und beiläufig festgestellt, dass ein Zusatz von 10 Procent Normalessigsäure zu einem mit Cholera- und Typhus-Bacillen künstlich inficirten Wasser dasselbe schnell desinficirt. 4. Zum Schluss wird eine tabellarische Uebersicht über die von 41 untersuchten Bacterienarten in Lackmus-Molke hervorgebrachte Re- actionsänderung unter Angabe der titrimetrisch festgestellten Reactions- grössen (die natürlich nur für den benutzten Nährboden Geltung haben) gegeben. Auszugsweise seien folgende Bacterienarten hier erwähnt: Milzbrandbacillus bewirkt in Molke Säurebildung = 0— 17o Zehntel-Normallösung, Bacillus Typhi abdom. bewirkt in Molke Säure bildung = 2—3% Zehntel-Normallösung, Pneumoniebacillus (Fkiedländek) bewirkt in Molke Säure bildung = 3— 47o Zehntel-Normallösung, Bacillus prodigiosus bewirkt in Molke Säure bildung = 5 — 67o Zehntel-Normallösung, Bacillus Neapolitanus (EMMEKicn) bewirkt in Molke Säurebildung = 7— 87o Zehntel-Normallösung, Bacillus Brieger bewirkt in Molke Säurebildung = 12—13% Zehntel-Normallösimg, Bacillus acidi lactici (Hueppe) bewirkt in Molke Säure bildung = 17— 187u Zehntel-Normallösung. Staphylococcus aureus bewirkt in Molke Alkali bildung = 3— 47o Zehntel-Normallösung, Bacillus des Schweinerothlaufs bewirkt in Molke Alkali bildung = 4— 57o Zehntel-Normallösung, Spirillum Cholerae asiaticae bewirkt in Molke Alkali bildung = 4 — 57o Zehntel-Normallösung, Bacillus fluorescens bewirkt in Molke Alkali bildung =: 6 — 77i) Zelintel- Normallösung, Bacillus Indiens bewirkt in Molke Alkalibildung ■= 8— 97o Zehntel-Normallösung, Bacillus der blauen Milch bewirkt in Molke Alkali bildung = 10—11% Zehntel-Normallösung. Veiruscliliij. VII, 1. Referate und Besprechungen. 83 Forster, J., Ueber die Einwirkung gesättigter Kochsalz- lösungen auf pathogene Bacterien (Münchener med. Wochenschr. 1889 No. 29). Verf. giebt einen vorläufigen Bericht über die Versuchsergebnisse, welche de Feeytag über die antiseptische Wirkung des Kochsalzes in Foester's Laboratorium erhielt. Um das Verfahren des Einpökeins möglichst nachzuahmen , wurden Flächenculturen verschiedener patho- gener Bacterien dick mit Na Cl bestreut und von Zeit zu Zeit Entnahmen gemacht, um die Wirkung zu prüfen. Es zeigte sich, dass nur Koch's Cholerabacillen in wenigen Stunden zu Grunde gingen, während sich Typhus, Staphylococcus aureus, Streptococcus erysipelatos und Schweine- rothlauf wochen-, ja monatelang lebend erhielten. Ebenso verhielten sich Tuberkelbacillen - Culturen auf Glycerin-Agar ; auch tuberculöse Organe eines Rindes, welche zerschnitten dem Einsalzen unterworfen wurden, erwiesen sich nach 18tägigem Pökeln noch vollkommen virulent. Die vegetativen Formen des Milzbrandbacillus (in Organstücken) gingen durch das Einsalzen in 18 bis 24 Stunden zu Grunde, während sporen- haltige Kartoflfelculturen monatelang lebend blieben. Aus der Beob- achtung, dass eingesalzene Typhus-Culturen mikroskopisch nur wenige und schwach färbbare Bacillen aufwiesen und dennoch bei Uebertragung auf frische Nährböden wieder Culturen erzeugten, schliesst Verf., dass auch hier möglicherweise Dauerformen mit im Spiel sind, — Aus den Gesammtergebnissen zieht Verf. mit Recht die Folgerung, dass das Ein- salzen von Fleisch kranker (namentlich tuberculöser) Thiere keineswegs als Desinfectionsverfahren betrachtet werden kann. Petruschky. Bucliuer, H., u. Segall, M., Ueber gasförmige antiseptische Wirkungen des Chloroform, Formaldehyd und Creolin (Münchener med. Wochenschr. 1889, No. 20). Die VerfF. untersuchten die antiseptische Wirkung gasförmigen Chloroforms etc. in der Weise, dass die zur Prüfung verwendeten Bac- terienarten theils in Gelatine vertheilt, theils auf schräge Agarilächeu gestrichen wurden und in die betreffenden Reagirgläser kleinere Röhrchen mit Chloroform, Creolin (beide unverdünnt) oder Formaldehyd (in lOprocentiger Lösung) hineingehängt wurden. Die Untersuchung er- streckt sich auf 12 Bacterienarten (darunter Staphylococcus aureus, Cholera , Typhus , Milzbrand). Die Chloroformdämpfe erwiesen sich gegenüber allen untersuchten Bacterienarten ziemlich stark ent^vicklungs- hemmend, während Creolin- und Formaldehyd - Dämpfe nur geringe Wirkung zeigten. PetruscJihj. 6* 84 Referate und Besprechungen. VII, 1. Mai'pmailii, Ueber die antiseptische Wirkung flüchtiger Stoffe bei höherer Temperatur (Pharm. Central- halle f. Deutschland 1889 No. 33). Verf. hat eine Vorrichtung construirt, welche die experimentelle Prüfung der Desinfectionswirkung heisser Luft und in derselben ver- dampfter Substanzen sowie auch therapeutische Anwendung derselben gestattet. Als flüchtige Substanz diente ihm Alantol in öprocentiger alkoholischer Lösung. Die Versuchs-Vorrichtung functionirt in folgender Weise: Die durch eine geheizte Nickel-Röhre erhitzte Luft gelangt in eine WouLFF'sche Flasche (mit 3 Oeffnungen), in welcher die Controlle der Temperatur und die Sättigung mit dem flüchtigen Mittel durch eine Tropfröhre stattfindet. Von hier gelangt die Luft in eine zweite eben- solche Flasche, in welcher sie ihre Wirkung auf Platin-Drähte, die mit Bacterien-Reinculturen inficirt sind, ausübt. Den Schluss bildet ein Aspirator, welcher die Luft absaugt. Zur Prüfung der Wirkung dienten 6 saprophytische Bacterienarten, ferner Milzbrandbacillen und Finclek's Spirillen. Als Ergebniss berichtet Verf., dass bei 70° C. die vegetativen Formen der Saprophyten und des Milzbrandbacillus durch 5 Minuten währende Einwirkung der mit Alantol geschwängerten Luft abgetödtet wurden. Gewöhnliche heisse Luft tödtete dieselben in 20 Minuten. Fincleb's Spirillen gingen in Alantol-Luft in 10 Minuten zu Grunde, Milzbrandsporen in 25 Minuten. Bei 80" C. in stark mit Alantol ge- sättigter Luft wurden die Milzbrandsporen nach Angabe des Verf.'s schon in 80 Secunden ^ vernichtet. — In einer zweiten Versuchsreihe wurde bei sonst gleicher Vorrichtung die Alantol-Luft von 70 bis 80" C. mittels Kautschuk-Gebläses auf inficirte Objecto von der Grösse einer Erbse geblasen und bewirkte so meist in 2 Minuten vollständige Des- infection. Verf. verspricht sich bemerkenswerthe therapeutische Erfolge von seinem Apparate. Petruscliky. Noclit, Ueber die Verwendung von Carbolseife nlösung zu Desinfectionszwecken (Zeitschr. f. Hygiene Bd. VII, 1889, p. 521). Der Umstand, dass die käufliche „lOOprocentige" (mit Na OH völlig lösliche) Carbolsäure in wässerigen Desinfectionsgemischen ölige Tropfen bildet, welche die zu desinficirenden Stoffe schädigen , veranlasste den ') Gegenüber den sonst bekannten geringen Wirkungen gasförmiger Des- inficlentia ist diese Angabe jedenfalls sehr auffallend. Ref, VII, 1. Referate und Besprechungen. 85 Verf., Seifenlösimgen zu benutzen, wie schon Henle dies mit reinem Phenol und Cresol ausgeführt hatte. Verf. fand nun, dass in einer .Sprocentigen Seifenlösung bei 60" C. etwa 6 Procent der „lOOprocen- tigen Carbolsäure" klar in Lösung gehen. In 6procentiger Seifenlösung werden 12 Proceut Carbolsäure gelöst. Bei der Abkühlung bildet sich eine feine Emulsion ohne Tropfenausscheidung. Verf. empfiehlt indessen die Verwendung in warmem Zustande, da hierdurch auch die Desiniec- tionswirkung (in Uebereinstimmung mit Henle's Angaben für Sublimat, Creolin u. s. w.) gesteigert wird. — Durch eine 5procentige Carbol- säure enthaltende Seifeniösung wurden bei 50 ° C. Milzbrandsporen in 6 Tagen getödtet. Cholera, Typhus und Staphylococcus aureus gehen schon bei 1 % Procent Carbolsäuregehalt in kalten Seifenlösungen inner- halb einer halben Stunde zu Grunde. Ganz „rohe" Carbolsäure lässt sich nach Verf. statt der „lOOpro- centigen" nicht gleichwerthig verwenden. Petnischky. Beseliu, B., Ueber das Desinfectol und dessen desinfici- cirende Wirkung auf Fäcalieu (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VII, 1890, No. 12 p. 364). Beselin prüfte ein neues von Dr. Bruno Loewenstein in Rostock erfundenes creolinähnliches Präparat, Desinfectol genannt, auf sein Des- infectionsvermögen. Dasselbe stellt eine ölige, schwarzbraune Flüssigkeit vom specifischen Gewicht 1'086 bei 15 "C. dar und enthält als wesent- liche Bestandtheile Harzseifen, Natriumverbindungeu von Phenolen und Kohlenwasserstoffe. Mit Wasser verrührt giebt es eine rein weisse Emulsionsflüssigkeit, die im Gegensatz zur Creolinemulsion sich lange Zeit unverändert erhält. Als Testobject für die Desinfectionskraft des Mittels dienten dem Verf. dünnbreiige Fäces Typhuskranker , denen dasselbe in gleichem Volumen auf verschieden lange Zeit, meist auf 18 Stunden zugesetzt wurde. Von dieser Mischung wurde eine Platinöse in verflüssigte Gelatineröhrcheu gegeben, worauf letztere in schräger Erstarrung 6 Tage lang beobachtet wurden. Aus den Resultaten ist zu entnehmen, dass eine' 5procentige Desinfectolemulsion genügt, binnen 18 Stunden ein gleiches Volumen der Fäces völlig zu desiuficiren, während Typhusbacillen schon bei Anwendung einer 2procentigen Emul- sion nicht mehr wachsen. Mit einer lOprocentigeu Emulsion gelang es, die Fäces sogar in einer Viertelstunde steril zu macheu. Diese Resul- tate würden das Desinfectol in der That in die Reihe der besten, bisher bekannten Desinfectionsmittel stellen. Aetzende Eigenschaften kommen demselben nicht zu. G. Troje {Tübingen). 86 Referate iind Besprechimgen. VII, 1. Buchner, H., Ueber die nähere Natur der bacterien- tödtenden Substanz im Blutserum (Centralbl. f. Bac- teriol. u. Parasitenk. Bd. VI, 1889, No. 21p. 561). Buchner stellte zur Ergänzung seiner früheren Versuche fest, dass das Bhitserum bei Dialyse gegen destillirtes Wasser seine bacterien- vernichtende Wirkung völlig einbüsst, während dieselbe bei Dialyse gegen alkalische Na Cl- Lösung erhalten blieb. Zur Dialyse dienten Glasgefässe von 12 cm Durchmesser, mit Pergamentpapier von guter Sorte Überbunden; als Aussenflüssigkeit destillirtes Wasser, beziehungs- weise O"75procentige Kochsalzlösung in einem emaillirten Gefässe. Das Ganze wurde durch zweistündiges Auskochen sterilisirt. Der Verlust der Wirksamkeit des Serums zeigte sich ebenso bei Verdünnung dessel- ben mit dem lOfachen Volum destillirten Wassers, nicht aber bei Ver- dünnung mit derselben Menge alkalischer Na Cl-Lösung. — Verf. nimmt auf Grund dieser Beobachtungen einen besonderen „wirksamen" Zustand der Serum-Albuminate an, der an die Anwesenheit der Salzmoleküle in der Albumin-„Micelle" gebunden sei. PetruschJcy. Büchner, H., Ueber die bacterientödtende Wirkung des Zell freien Blutserums (Centralbl. f. Bacteriol. u. Para- sitenk. Bd. V, 1889, No. 25 p. 817, Bd. VI, 1889, No. 1 p. 1). BucKNEE wiederholte (etwa gleichzeitig mit Nissen) zunächst Nuttal's Versuche mit defibrinirtem Blut in etwas modificirter Weise, indem er steril entnommenes Carotis-Blut mittels Glasperlen defibrinirte, dasselbe in Reagirröhrchen vertheilte, inficirte und von Zeit zu Zeit aus denselben Gläsern mittels einer Platinöse entnommene Proben zu Platten- culturen verarbeitete. Verf. konnte zunächst die bacterientödtende Wir- kung frischen Blutes und auch den Verlust dieser Wirkung durch ein- stündiges Erwärmen auf 55° C. bestätigen. Dagegen verlor das Blut durch siebentägige Aufbewahrung bei 6 bis 8" C. seine Wirksamkeit durchaus nicht. — Am leichtesten erlagen in Kaninchen- und Hunde- blut: Typhus, Cholera, Bacterium coli commune und Bacillus pyogenes foetidus; nächstdem Milzbrand und Schweinerothlauf, am schwersten Bacillus pyocyaneus und ein typhusähulicher Darmbewohner. Verf. sonderte nun den zellfreien Theil des Blutes, das Plasma be- ziehungsweise Serum von den Körperchen, wozu er theils die Centri- fuge, theils verschiedene Methoden der Sedimentirung verwendete. Das Serum zeigte bacterienvernichtende Wirkung selbst bei Verdünnung bis zum fünffachen Volumen mit sterilem Wasser. Ein Bacterien-nährender VII, 1. Keferate und Besprechungen. 87 Zusatz einer alkalischen Fleischpepton-Lösung begann erst bei vier- fachem Volum im Verhältniss zum Serum die Vernichtungskraft des letzteren aufzuheben. Gefrieren- und Wiederaufthauenlassen störte die Wirksamkeit des Serums nicht , während defibrinirtes Blut seine Wir- kung dadurch einbüsste. Verf. erklärt dies durch die Bacterien-nährende Eigenschaft der beim Gefrieren zerfallenden rothen Blutkörper. Durch Pepton-Injection schwer gerinnbar gemachtes Hundeblut schied nach 3 Tagen klares Plasma ab. Sowohl dieses als der Körper- chen haltige Theil des Blutes zeigten bacterientödtende Wirkung. Eine künstlich hergestellte Fibrinogen-Lösung, sowie auch Fibrinferment waren ganz unwirksam. Das Neutralisiren des anfangs alkalischen Blutserums mit Essig- oder Schwefelsäure „bis zu spurweise saurer Reaction" beeinträchtigte nach Verf. die vernichtende Kraft desselben nicht. Durch wiederholtes Gefrieren- und Aufthauenlassen des Serums bei Vermeidung jeder Erschütterung erzielte Verf. eine Schich- tung des Serums , indem die specifisch schwereren , gelblich gefärbten Theile niedersanken und eine wasserhelle Schicht über sich stehen Hessen. Letztere erwies sich als unwirksam gegen Bacterien, während die tieferen Schichten starke Wirkung ergaben. Verf. schreibt daher die Wirksamkeit des Blutserums nicht einer gelöst in ihm enthaltenen krystalloiden Substanz, sondern den Eiweisskörpern desselben zu. Petruschhj. Nissen, F., Zur Kenntniss der bacterienvernichtenden Eigenschaften des Blutes (Zeitschr. f. Hygiene Bd. VI, 1889, p. 487). Nissen, der (wie vor ihm Nütall) dieses Thema unter Flügge's Leitung bearbeitete, bediente sich folgenden Verfahrens: In vorge- wärmten (38° C.) Glasstopfenflaschen wurde Carotis-Blut von Kaninchen oder Hunden mittels feinsten Kieses steril defibrinirt. Je 8 bis 12 Tropfen desselben wurden in Reagirröhrchen mit je einer PlatinÖse einer Aufschwemmung des aus Wasser gezüchteten „Coccus aquatilis" inficirt, und von Zeit zu Zeit durch Plattenguss in PETRi'sche Schalen die Verminderung der Keime gegenüber den mit gleicher Aufschwem- mung angelegten Controllplatten festgestellt. Dass die Vernichtung dieser Bacterien im Blute nicht durch Nahrungsmangel erfolgt, zeigte Verf. dadurch, dass Bouillon-Zusatz das Blut nicht unwirksam machte, während 20 bis 30 Minuten langes Erwärmen auf 54 bis 58" C seine ver- richtende Kraft aufhob, und es zum günstigen Nährboden für das Wasser- bacterium machte. Dieselben Resultate wurden bei gleichbleibendem Ver^ 88 Referate und Besprechungen. Vü, 1. fahren für Bacillus typhi abdomin., Spirillum cholerae asiaticae und Bacillus authracis gewonnen. Verf. fand ferner vernichtende Wirkung des Bluts gegenüber Bacillus pneumoniae (Fbiedländeb), B. acidi lactis (Hueppe), B. subtilis, B. Megatherium, während Staphylococcus aureus und S. albus, Streptococcus erysipelatis, die Bacillen der Hühnercholera, des Schweinerothlaufs, Proteus hominis, P. vulgaris, P. fluorescens lique- faciens, P. prodigiosus sich ohne wesentliche Wachsthumshemmung im Blute stark vermehrten. — Der Zeitpunkt der maximalen Vernichtung war für verschiedene Bacterienarten verschieden; er schwankte zwischen 5 Minuten (Coccus aquatilis) und 2 Stunden (Typhus abdominalis). Mehr- stündiges Stehen beraubte das Blut seiner vernichtenden Eigenschaft; desgleichen wirkte die Einführung einer übermässig grossen Zahl von Bacterien erschöpfend auf die Vernichtungskraft desselben. Letzterer Umstand bewog Verf., in die Blutbahn lebender Thiere grosse Massen von Bacterien (Coccus aquatilis, Spirillum cholerae asiaticae) zu inji- ciren und dann das Blut dieser Thiere in oben angedeuteter Weise zu prüfen. Hierbei zeigte sich in der That Abnahme der bacterientödtenden Eigenschaft in Folge der Ueberschwemmung des lebenden Bluts mit Mikroorganismen. Dass nicht die Miteinführung chemischer Stoffe, sondern die Einwirkung des Bluts auf die eingeführten Bacterienmassen die Minderung der Vernichtungskraft bedingten, suchte Verf. dadurch zu erweisen, dass er filtrirte Cholera- Culturen einspritzte, wodurch Krankheits-Symptome, beziehungsweise Tod in 5 Stunden, nicht aber Aufhebung der vernichtenden Kraft des Blutes bewirkt wurde. In einer weiteren Versuchsreihe machte Verf. das Blut der Thiere ungerinnbar, indem er in einigen Fällen Pepton intravenös injicirte, in anderen das ausfliessende Blut mit S04Mg vermischte. Letzteres Ver- fahren hob die Wirksamkeit des Blutes auf, während das Pepton-Blut dieselbe gegenüber den meisten Bacterien behielt. — Plasma, welches durch schnell abkühlendes Auffangen von Pferdeblut erhalten wurde, zeigte gegen Typhus abdominalis, Coccus aquatilis und Spirillum cholerae asiaticae dieselbe vernichtende Kraft wie defibrinirtes Blut ; bei SOiMg-Plasma war die Wirksamkeit vermindert. Fetruschhj. Lubarscli^ üeber die bacterienvernichtenden Eigenschaf- ten des Blutes und ihre Beziehungen zur Immu- nität (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VI, 1889, No. 18—20 p. 481, 529). Anknüpfend an die scheinbar paradoxe Beobachtung Nuttall's und Buchnek's, dass dem Körper entnommenes Blut und Serum auch VII, 1. Referate und BcsprecliungeD, 89 solcher Thiere, die notorisch gegen Milzbrand empfänglich sind (Ka- ninchen), eine vernichtende Wirkung auf dieselben Bacillen ausserhalb des Körpers ausübt, unterzieht sich Verf. der Aufgabe, die bacterien- tödtende Eigenschaft der Körpersäfte an lebenden Thieren selbst zu prüfen. Er vermochte zunächst festzustellen, dass bei Meerschweinchen und weissen Mäusen selbst einzelne Milzbrandbacillen zur Hervor- bringung tödtlicher Infection genügen. Dagegen wurden bei Kaninchen, Katzen und Tauben Hunderte in den lebenden Körper eingeführter Ba- cillen — ohne wesentliche Phagocytose — vernichtet. Weisse Ratten fand LuBAKSCH (in Gegensatz zu Behring) empfänglicher gegen Milz- brand. Die Zahl der jedes Mal eingebrachten Bacillen wurde durch Anlegung von Controllplatten mit demselben Material und derselben Platinöse annähernd bestimmt. Verf. stellte nun bei verschiedenen Thieren erst die bacterientödtende Kraft des dem Körper entnommenen Blutes fest und brachte dann genau denselben Thieren annähernd be- kannte Mengen von Milzbrandbacillen intravenös bei. Es stellte sich dabei heraus, dass z. B. ein Kaninchen, dessen Blut ausserhalb des Kör- pers etwa 1800 Bacillen vernichtet hatte, einer intravenösen Injection von etwa 289 — 343 Bacillen innerhalb 5 Tagen an typischem Milzbrand erlag. In anderen Fällen waren indessen grössere Bacillenmengen zur Erzielung einer tödtlichen Infection erforderlich; 2300 Bacillen wurden vom lebenden Kaninchen- und Katzenkörper noch vernichtet ; Hunde er- trugen sogar 150000 Bacillen ohne Schaden. — Die interessante Beob- achtung, dass die bacterienvernichtende Wirkung des Bluts im lebenden Thiere geringer erschien als die des entnommenen Blutes, sucht Verf. dadurch zu erklären, dass er mit Berufung auf Büchner denjenigen Organen , in welchen rothe Blutkörper untergehen — Milz, Leber, Knochenmark — bacterienschützende Wirkung zuschreibt. Die Körpersäfte von Kaltblütern — Haifischblut und Frosclilymphe — ver- nichteten nicht viele Bacillen. Verf. schliesst mit einer längeren Aus- einandersetzung über die Phagocyten-Thätigkeit unter Aufstellung einer eigenen Theorie. Pctruscliky. Biirschiuski, P. W., Ueber die pathogenen Eigenschaften des gelben Traubenkokkus bei einigen Thieren [Aus dem pathologisch-anatomischen Institute von Baümgarten] (Wratsch 1889, No. 46, 47 u. 48; Russisch). Auf Vorschlag von Baumgaeten nahm sich Burschinski vor, zu prüfen , weshalb die Untersuchungen von Geawitz und Pawlowski über Peritonitis zu so diametral verschiedenen Resultaten gefiihrt hatten. 90 Referate und Besprechungen. VII, 1. Beide hatten ja Reincultiiren eingespritzt und an denselben Thieren gearbeitet. Deshalb wurde von Bukschinski namentlich auf das Alter und die Provenienz der Cultur geachtet, und bei allen 40 Versuchen eine möglichst schonende und reizlose Einführung der Culturen in die Bauchhöhle angewendet (nach Gkawitz). Die Versuchsthiere waren meistens Kaninchen, seltener wurden Meerschweinchen, Katzen und weisse Ratten verwendet. Die Injectionen wurden mit einer gewöhn- lichen PRAvATz'schen Spritze gemacht, welche vorher in öprocentiger Carbolsäure sterilisirt war. Den Kaninchen wurden auf der Bauchseite eine Markstück - grosse Stelle rasirt, mit Sublimatlösung (1 : 1000), darauf mit Alkohol und Aether abgewaschen, und hierauf meistens 1 cc in physiologischer (0'75procentiger) NaCl -Lösung aufgeschwemmten Cultur in die Bauchhöhle eingespritzt. Um sicher zu sein, dass die Nadel sich im Bauchraume befinde und nicht in die Därme gedrungen war, wurde deren Spitze nach dem Einführen leicht bewegt, und von aussen mit den Fingern durchgefühlt. Es ist überhaupt nicht leicht, bei vorsichtigem Eindringen der Nadel den Darm zu verwunden. Die Deck- glaspräpärate von der Peritonealflüssigkeit wurden nach Gramm- Günther gefärbt, und wurden die Culturen und Plattenausgiessungen nach den üblichen Regeln ausgeführt. Zu beherzigen für die Methodik in der Bacteriologie wäre die Art des Verf., die betreffenden Culturen durch drei Ziffern zu bezeichnen: Die erste römische Ziffer bedeutet, durch wie viele Thiere die Cultur durchgegangen ist, die zweite Ziffer (arabische) bezeichnet die Gene- rationszahl, die dritte (auch arabische) die Zahl der Stunden [resp. Tage, Ref.], welche seit Beginn der Culturanlage verstrichen ist. Zum Beispiel: II. 1. 48 bedeutet, dass die Cultur durch das zweite Versuchs- thier passirt ist, eine Generation hat und 48 Stunden (resp. Tage) alt ist. Diese Art zu experimentiren brachten Verf. zu dem Schlüsse, dass es bei den Versuchen mit Traubenkokkus in erster Linie darauf an- kommt, ob die Cultur eine junge oder alte ist, ob dieselbe durch Thiere (Kaninchen) durchgegangen war oder nicht, und ob eine oder mehrere Generationen danach gemacht waren. Dann sei es nicht gleichgültig, welches Thier gewählt sei, in welche Gewebe eingespritzt worden sei, und aus welchen Geweben der Eiter zu neuen Culturen genommen wird. Und dennoch giebt es noch Fälle, wo ein und dieselbe Thierspecies auf ein und dieselbe Cultur verschieden reagirt. L. Heyäenreicli {Wilna). VIIj 1, Referate iind Besprechungen. 91 Holz, Experimentelle Untersuchungen über den Nachweis der Typhusbacillen (Zeitschr. f. Hygiene Bd. VIU, 1890, 1. H. p. 143 ff,). Holz unterwarf gelegentlich einer grösseren im Greifswalder hygie- nischen Institut ausgeführten Untersuchung einer angeblich durch Typhus- dejectionen verunreinigten Erde auf Typhusbacillen die bisher üblichen diesbezüglichen Untersuchungsmethoden einer eingehenden Nachprüfung. Dabei stellte sich heraus, dass die von Chantemesse und Vidal angegebene Methode die Isolirung der Typhusbacillen durch einen Carbolsäurezusatz von 0*25 Procent zur Gelatine zu erleichtern , un- brauchbar ist, da die Typhusbacillen im günstigsten Fall in einer 0-lprocentigen, constant erst in einer 0'083procentigen Carbolgelatine ungehindert wachsen, wobei aber auch unzählige andere Mikroorga- nismen gut gedeihen. Das THOiNOT'sche , wenig präcis gefasste Ver- fahren, demzufolge dem Typhusbacillen-haltigen Wasser Carbolsäure zu- gesetzt und später Proben dieses "Wassers auf Gelatine übertragen werden, zeigte schon einen ersichtlicheren, wenn auch je nach der Art des zu den Versuchen verwandten Wassers wechselnden Erfolg. Immerhin Hess ein Carbolsäurezusatz von 0-25 Procent in mehreren Wassersorten nur wenig der in denselben enthaltenen zahllosen Bacterien sich auf der Gelatine entwickeln, während die Typhusbacillen 7 Stunden bei dem gleichen Carbolsäurezusatz in sterilisirtem Wasser gehalten, noch vor- züglich angingen, (Nach einem dreistündigen Aufenthalt in sterili- sirtem Wasser war freilich schon bei einem Carbolzusatz von 02 Procent eine Entwicklunghemmung der letzteren zu verzeichnen.) Die von 0, Riedel constatirte Widerstandsfähigkeit des Typhus- bacillus gegenüber dem Jodtrichlorid konnte Verf. für das Plattencultur- verfahren nicht bestätigen, da schon bei Zusatz von 3 Tropfen öprocen- tiger Jodtrichloridlüsung zu 10 cc Gelatine (1 : 2000) das Wachsthum der Typhusbacillen derartig gehemmt wurde, dass nur einzelne Ansiede- lungen zur Entwicklung kamen. Günstigere Resultate ergaben wieder die Versuche, welche Verf. über die von Grancher und Deschamps angegebene Methode zur Diffe- renzirung der Typhusbacillen von ähnlich wachsenden Bacillen mittels der NoEGGERATH'schen gefärbten Nährböden anstellte. Zwar waren die Farbenveränderungen, die die Typhusbacillen in den Nährmedien her- vorriefen, keine constanten, wechselten vielmehr je nach der Art, der specielleu Zusammensetzung, Reaction und dem Alter der letzteren, doch Hess sich stets bei einem Vergleich der Culturen von Typhus- und Typhus-ähnlich wachsenden Bacillen ein deutlicher Unterschied in der 92 Referate und Besprechungen. VII, 1, Farbenveränderung nachweisen. Besonders wird vom Verf. eine nach NoEGGEKATH gefärbte, schwach saure Bouillon oder ebenso gefärbte Milch als werthvolles diflferentialdiagnostisches Hilfsmittel bei vergleichs- weiser Hinzuziehung einer unzweifelhaften Typhusbacillenreinciütur em- pfohlen. Nach diesen im ganzen wenig zufriedenstellenden Ergebnissen seiner kritischen Untersuchungen , wandte sich Verf. zu dem Versuche, selbst einen Nährboden zu gewinnen , der eine leichtere Isolirung der Typhusbacillen zu ermöglichen im Stande wäre, und glaubt er einen solchen in einer aus frischem Kartoffelsaft bereiteten , nicht neutrali- sirten Gelatine gefunden zu haben. Die sorgfältig gereinigten und ge- schälten rohen Kartoffeln wurden auf einem Reibeisen verrieben, der Brei durch ein Tuch gedrückt und 24 Stunden in der Kälte stehen ge- lassen. Der inzwischen braun gewordene Saft wurde dann filtrirt, das Filtrat eine halbe Stunde im Dampftopf erhitzt und nochmals filtrirt. Jetzt war die bräunliche Flüssigkeit völlig klar, sie wurde mit 10 Procent Gelatine versetzt, dreiviertel Stunden im Dampftopf erhitzt, nochmals filtrirt, in Reagensgläser gefüllt und an 3 Tagen je eine Viertelstunde im strömenden Wasserdampf sterilisirt. Auf dieser Gelatine Hessen sich die Colonien der Typhusbacillen in Plattenculturen von denen ihnen ähnlich wachsenden Bacillen stets deutlich unterscheiden. (Die Ober- flächenansiedelungeu der Typhusbacillen sahen ganz klar und durch- sichtig, wie auf die Gelatine gehaucht aus und zeichneten sich unter dem Mikroskop durch ihr starkes Lichtbrechungsvermögen aus.) Um das Wachsthum anderweitiger Bacterien auf der Kartoffelgelatine zu beob- achten, wurde Dielenritzenstaub und alles mögliche anderweitige Schmutz- und Erdematerial zur Aussaat gebracht und zwar mit dem befriedigenden Erfolge, dass aus demselben nur eine verhältnissmässig geringe Anzahl von Ansiedelungen sich entwickelten. Deutlich gingen nur Schimmel- pilze und Hefe an. Dem Ueberwuchern ersterer konnte indess durch Zusatz von 0"05 Procent Carbolsäure zur Kartoffelgelatine, der die Ent- wicklung derselben bedeutend hemmte, während er die der Typusbacillen nur um einen Tag verzögerte, bequem gesteuert werden. Ebenso konnte die Verflüssigung der Gelatine durch einige Bacterienarteu mittels des gleichen Carbolsäurezusatzes hintangehalten werden. Auch bei der Unter- suchung von Brunnenwässern äusserte sich das entwicklungshemmende Moment des neuen Nährbodens fremden Bacterienarteu gegenüber be- sonders nach CarbolzHsatz öfters in befriedigender Weise, während stark verunreinigten Wässern gegenüber sich das Verfahren als machtlos erwies. In solchen Fällen musste dann auf die THOiNO'r'sche Methode VII, 1. Referate luid Besprechungen. 93 (Zusatz von 0*25 g Carbolsäure auf 100 cc Wasser und 3 Stunden langes Stehenlassen bei Zimmertemperatur) mit nachfolgender Aussaat eines Wasserquantums von 0'5 bis 1"0 cc auf Kartoffelgelatine zurückgegriffen werden. Zum Schluss fügt Verf. noch die mit seinem Verfahren gemachte Beobachtung au, dass die Typhusbacillen sich auch in stark mit anderen Organismen verunreinigten Wässern länger zu halten (bis zu 18 Tagen) im Staude sind, als man bisher annahm. G. Troje {Tübingen). Kucharski, J. Gr., Zur Diagnose der tuberculösen Pleuri- tiden (Wratsch 1889, No. 49 5 Russisch). Einen sehr wichtigen und ebenso einfachen Fingerzeig giebt uns KucHARSKi, um tuberculöse Pleuritis da nachzuweisen, wo sonst alle üblichen Mittel im Stich lassen. Er hatte einen Kranken im Abas- TuMMAN'schen Hospital, der alle Zeichen von Phthisis und Pleuritis darbot, aber der weder Husten hatte noch Sputum auswarf, und von dessen seröser Pleuraflüssigkeit von ihm etwa eine Unze (30 g) herausgelassen worden war, absolut keine Bacillen nachgewiesen werden konnten. Pa- tient hatte Habitus phthisicus, Febris hectica, war sehr abgemagert und sehr schwach und zeigte Zeichen von Spitzeninfiltration ; ausserdem ein ziemlich grosses rechtseitiges und geringeres linkseitiges Pleura-Exsu- dat. Da verfiel Küchakski auf den Gedanken, die ausgelassene ge- ringe Quantität Exsudat sich absetzen zu lassen. Nach etwa 24stün- digem ruhigen Stehen hatte sich ein Coagulum niedergeschlagen, welches er auf Bacillen mit glänzendem Erfolge untersuchte. In vier Präparaten konnten drei sehr deutliche zweifellose Bacillen nachgewiesen werden. Darauf hin wiederholte er den Versuch. Er entnahm dem Patienten 75 cc vollkommen klarer Exsudatflüssigkeit (von 1'017 spec. Gew.), und liess sofort absetzen, nachdem er sich zuvor mikroskopisch genügend überzeugt hatte, dass dieselbe keine Bacillen enthalte. Nach 24stündigem Stehen hatte sich wieder ein Coagulum abgesetzt, welches in 4 Deckglaspräparaten wieder zweifellose deutliche Tuberkelbacillen ergab. Das erste Präparat enthielt deren 4, das zweite 3, das dritte 3 und das vierte 2. Kuchaeski bemerkt zum Schluss, dass es am vor- theilhaftesten sei, in solchen Fällen direct und sofort die Punctions- flüssigkeit in sterilisirte Gefässe überzuführen, zu bedecken und 2 bis 3 Tage zum Absetzen hinzustellen. [Ref. glaubt. Kälte oder Zufügen von desinficirenden Gemischen (Borsäure und Borax, Campherstücke, Chinin, Tliymol etc.) könnte die Flüssigkeit praktisch sicherer vor Fäulniss bewaliren.] L. Heydenrckh {WUna), 94 Referate und Besprechungen. VII, 1. Celli, A., e Guarnieri, Gr., Sull'etiologia dell'infezione malarica [Ueber die Aetiologie der Mala ria- in fection] (Atti della R. Accad. Med. di Roma (2) vol. IV, 1889, p. 395—420 c. 3 tavv.). Celli und Guaknieri bedienten sich zum Studium des Malaria- Plasmodinms einer Färbung des frischen Blutes mit gefärbter Ascites- flüssigkeit. Letztere wird aseptisch aufgefangen und ihr dann Pulver von Methyleublau zugesetzt. Dieses schwimmt erst eine Zeit lang auf der Oberfläche, sinkt aber allmählich unter und färbt das Serum intensiv. Die abfiltrirte Flüssigkeit hält sich lange ohne Zersetzung und ohne Mikroorganismen zu entwickeln. Von anderen Farbstoffen war nur noch Dahlia zu empfehlen. P. Scliicmcns {Neapel). D. Botanisches, Strasblirger, E., Ueber Kern- und Zelltlieilung im Pflanzenreiche nebst einem Anhange über Be- fruchtung. Jena (Fischer) 1888. 258 pp. 8» m. 3 Tfln. Will man bei der mikroskopischen Untersuchung von Präparaten mit frei aufliegendem Deckglas von der Oel- zur Wasserimmersion übergehen, so gestattet ein kleiner Kunstgriff es leicht, das Immer- sionsöl vom Deckgläschen zu entfernen: man hält nämlich zu diesem Zwecke den Objectträger seitlich geneigt und giesst Aether, der somit sofort abfliesst, über das Deckglas. — Die feineren Details der Kern- theilung bei Spirogyra wie die Längsspaltung der Kernfadensegmeute etc. können in Anbetracht der Kleinheit der Kerne nur mit sehr starken Systemen klar erkannt werden, wobei es für die erste Orientirung sehr empfehlenswerth ist, die mit einprocentiger Chromsäure gehärteten Objecte (für diese Untersuchung allein brauchbar) durch Behandlung mit rauchender Salzsäure etwas zur Quellung zu bringen; ein Druck auf das Präparat muss während der Einwirkung des Reagens durchaus vermieden werden. — Die Kernwandung ist, wenn ihr auch eine ge- wisse Selbständigkeit und Eigenart dem übrigen Cytoplasma gegenüber zukommt, doch morphologisch ein Bestandtheil des Cytoplasmas, eine Ilautschicht, mit der es sich gegen die Kernhöhle abgrenzt. Davon kann man sich leicht überzeugen, wenn man geeignete Objecte, wie etwa mit Alkohol fixirte Pollenmutterzellen von Liliumarten mit cou- centrirter Schwefelsäure behandelt, man sieht dann, dass diese Wan- dung die einzige Abgrenzung des Cytoplasmas gegen die Keriiliöhle VII, 1. Referate und Besprechungen. 95 ist. — Die Umwandlung der Kernfädenstriictur des Ruhezustandes (Liningerüst mit Chromatinkörnern) in diejenige des Knäuelstadiums (dicke Chromatinscheiben durch relativ dünne Scheiben von Linin ver- bunden) und umgekehrt lässt sich Schritt für Schritt an stark mit Safranin oder Hämatoxylin tingirten Chromosmiumessigsäurepräparaten der Zellkerne aus dem protoplasmatischen Wandbeleg der Embryosäcke von Friti Ilaria imperialis unschwer sehen, ausserordentlich instructive Bilder lieferte auch die Anwendung von Eau de Javelle auf die im Knäuelstadium befindlichen Mutterkerne der Pollenmutter- zellen von Liliumarten; beim Quellen der Kernfäden widerstehen die Chromatinscheiben etwas länger als die zwischenliegenden Lininscheiben, sie werden zu tonnenförmigen Gebilden auseinander getrieben, und die Fäden erhalten ein ausgeprägt perlschnurartiges Aussehen. — Für das Studium der Zahl der Kernfäden, beziehungsweise für die Ent- scheidung der Frage, ob der ruhende Zellkern nur einen einzigen in sich zurücklaufenden oder ob er eine Anzahl Kernfäden führt, erwies sich wiederum Eau de Javelle höchst brauchbar, besonders wenn man vorher mit Methylenblau färbt; die tingirten Theile behalten diese Fär- bung, so lange als sie nicht gelöst werden; es stört somit nicht, dass das Methylenblau zunächst den ganzen Zellkörper färbt, denn in dem Maasse, in welchem Eau de Javelle das Cytoplasma löst, entfärbt es auch dasselbe; das Gleiche gilt für Kernwanduug und Kernkörperchen, und nur die tingirten Kernfäden bleiben zurück, die Windungen der- selben werden alsbald ziemlich weit auseinander getrieben, häufig platzt auch unter dem Druck des gequollenen Inhalts die Zellwandung, und der Fadenknäuel der Kerne tritt völlig frei nach aussen hervor. Das Eau de Javelle wird dem im Wasser liegenden Präparate vom Deck- glasrande vorsichtig zugeführt, durch einen Fliesspapierstreifeu auf der anderen Seite der Zutritt beschleunigt und regulirt, die eintretenden Veränderungen werden mit dem Mikroskop controllirt, um die Einwir- kung der Reagens rechtzeitig durch Auswaschen des Präparates mit Wasser sistiren zu können. Ein Universalrecept ist übrigens die Be- handlung mit Eau de Javelle nicht, seine Brauchbarkeit muss von Fall zu Fall ausprobirt werden, da mitunter die Kernfäden sich ebenso schnell oder schneller als das Cytoplasma lösen. Ein vorzüglich geeig- netes Object ist z. B. der Embryosackwandbeleg von Leucojum aesti- vum. Ebenso erwies sich Eau de Javelle mit Methylenblau sehr geeignet für das Studium des Fadenverlaufs im Kern und ferner — neben anderen Methoden — für den Nachweis, dass die Kernhöhle keinerlei geformte Bestandtheilc enthält, die für die Bildung der 96 Referate und Besprechungen. VII, 1. Spindelfaseru bestimmt sein könnten (Wandbeleg des Embryosacks von Leucojum aestivum). — Der Nachweis , dass die Spindelfasern bei den höheren Pflanzen in der That von Pol zu Pol gehen — bei Spiro- gyra ist dies nicht der Fall — gelingt an Alkoholmaterial bei Behand- lung mit lOprocentiger Sodalösuug und besonders mit rauchender Salz- säure (protoplasmatischer Wandbeleg des Embryosacks und junges En- dosperm von Fritillaria imperialis etc.), vorausgesetzt, dass die Präpa- rate nicht während der Fixiruug gelitten haben. Als besonders günstig erwiesen sich auch für die vorliegende Beobachtung diejenigen Präpa- rate, die mehrere Wochen lang in mit Salzsäure angesäuerter Pepsin- lösung gelegen hatten und aus welchen die Kernsegraente vollständig herausgelöst worden waren. Die secundären Verbindungsfäden ver- halten sich allen angewandten Reagentien gegenüber ebenso wie die primären resp. wie die Spindelfasern. — Die Dermatosomen, die äquatorialen Verdickungen der Verbindungsfädeu, aus denen die Mem- bran hervorgeht, verhalten sich gegen Reagentien resp. Farbstoffe an- fänglich ebenso wie die Verbindungsfäden, mit zunehmender Grösse und zunehmendem Lichtbrechnngsvermögen ändert sich aber ihr che- misches Verhalten, insbesondere werden sie resistenter gegen Eau de Javelle; die directe Beobachtung der Einwirkung dieses Reagens auf Alkoholmaterial bei stärkster Vergrösserung lehrt auf das Bestimmteste, dass die Membran aus der Verschmelzung der Dermatosomen direct entsteht und nicht etwa erst im Innern einer aus solcher Verschmelzung entstandenen Platte. Sobald die Zellplattenelemente verschmolzen sind, widersteht die Membran der rauchenden Salzsäure lange, und man gewinnt mit Hilfe derselben ausserordentlich instructive Bilder, nament- lich da, wo der centrale Theil der Zellplatte sich bereits in Zellhaut verwandelt hat, während ihr Rand noch die Zellplattennatur bewahrt. Die beiden Schwesterzellen trennen sich alsdann nur so weit von ein- ander, als die Umwandlung der Zellplatte in Zellhaut reicht, und man sieht mit voller Sicherheit letztere an ihrem Rande in die Elemente der Zellplatte übergehen. Bei andauernder Einwirkung einer ziemlich concentrirten Lösung von schwefelsaurem Kupfer auf das Alkohol- material der Pollenmutterzellen von Lilium erzielt man ebenso instructive Bilder wie mit Salzsäure, während durch concentrirte Schwefelsäure oder Chlorzinkjodlösung die junge Membran vollständig verquillt, die sich übrigens mit letzterem Reagens nicht bläut. Farbstoffe, welche die Spindelfasern tingiren, z. B. Safranin, färben auch die Elemente der Zellplatte. L. Klein {Freibury i. B.). VII, 1. Referate und Besprechungen. 97 Kohl, F. G., Anatomisch-physiologische Untersuchung der Kalksalze und Kieselsäure in der Pflanze, ein Beitrag zur Kenntniss der Mineralstoffe im lebenden Pf lanzen körper. Marburg (Elwert) 1889, 314 pp. 8» m. 8 Tfln. Bei einem so umfangreichen, zum grössten Theile auf eigenen ex- perimentellen Studien des Verf. beruhenden Werke wird man von vorn herein eine beträchtliche Erweiterung der Untersuchungstechnik in den einschlägigen Fragen erwarten dürfen, und diese Erwartung wird hier wahrlich nicht getäuscht. Die zahlreichen Versuche über künstliche Kalkoxalatbil- dung wurden mit Lösungen von Chlorcalcium, salpetersaurem Kalk und schwefelsaurem Kalk auf der einen Seite, mit Oxalsäure und oxalsaurem Kalk auf der anderen Seite angestellt. In mannigfacher Weise wurden diese Versuche dadurch variirt, dass Verf. entweder rein wässerige Lösungen der verschiedensten Concentration ohne weiteres zusammen- brachte, oder dass er solche Lösungen in Eiwciss oder Gelatine auf Objectträgern oder in Probirröhrchen zusammentreten Hess, wobei sich für die Entstehung von tetragonalen und monoklinen Krystallen wie von Sphäriten Folgendes ergab : Bei den Versuchen mit Chlorcalcium entstehen tetragonale Krystalle in schwach sauren, neutralen und schwach alkalischen Lösun- gen. Je höher die relative Concentration der Chlorcalciumlösung ist, um so grösser werden die Krystalle; monokline Krystalle entstehen vorwiegend in stark sauren Lösungen, sowohl bei Anwendung blosser Oxalsäure als auch bei Gegenwart freier Salz-, Essig- und Citronensäure ; S p h ä r i t e entstehen sowohl in schwach sauren als neutralen und alkalischen Lösungen neben tetragonalen Krystallen (niemals in Ge- sellschaft von monoklinen Krystallen). Ausschliesslicii Sphärite wurden in stark alkalischer Lösung und in neutraler Lösung bei Anwendung sehr verdünnter ReagentieiÄbeobachtet. Bei den Versuchen mit Calciumnitrat bildeten sich tetrago- nale Krystalle vorwiegend in alkalischen und sauren Lösungen und neben monoklinen Krystallen in wenigen aber grossen Individuen in stark saurer Lösung bei Anwendung concentrirter Oxalsäure und ver- dünnter Calciuranitratlösung ; monokline Krystalle kamen in stark sauren Lösungen und bei Gegenwart freier Salzsäure zur Ausbildung, während Sphärite immer nur neben tetragonalen Krystallen, nie allein, in schwach alkalischen und schwach sauren Lösungen gesellen wurden. Zeitsclir. f. wiss, Mikroskopie, VII, 1, 7 98 Referate und Besprechungen. VII, 1. Bei den Versuchen mit Calcium sul fat herrschten die mono- klinen Krystalle vor, waren aber in saurer Lösung immer von kleinen tetragonalen Krystallen begleitet, wobei die relative Concentration der einzelnen Lösungen gar keine Rolle spielte; tetragonale Krystalle fanden sich stets in schwach sauren Lösungen bei Anwendung sehr ver- dünnter Kalksalz- und sehr verdünnter Säurelösung; Sphärite treten unter keinen Umständen auf. Bei den Versuchen mit oxal saurem Kali bildeten sich tetrago- nale Krystalle in saurer, schwach und stark alkalischer Lösung, während mon okiin e Krystalle nur bei Gegenwart freier Salzsäure und concen- trirter Oxalsäure in stark saurer Lösung entstehen, Sphärite dagegen nur in stark alkalischer Lösung (neben grossen tetragonalen Krystallen). Eine Vergleichung der einzelnen Versuchsergebnisse zeigt, dass sich eine Menge Abweichungen je nach der chemischen Zusammen- setzung der Kalklösungen geltend machen, so wird z. B. bei An- wendung von Calciumsulfat und Nitratlösung in stark saurer Lösung neben monoklinen Krystallen auch das tetragonale Salz gebildet, während bei Chlorcalcium nur monokline Krystalle in stark saurer Lösung ausfallen. Auffallend ist, dass aus sauren Lösungen immer auch tetra- gonale Krystalle sich ausscheiden können, bei Calciumnitrat sogar aus mit Salzsäure angesäuerter Lösung unter den oben angeführten sonstigen Bedingungen. In Bezug auf die Sphärit bildung geht aus den Kohl- schen Versuchen hervor, dass sie bei Calciumnitrat sich abscheiden stets mit tetragonalen Krystallen vergesellschaftet in schwach alkalischer und schwach saurer Lösung, bei Chlorcalcium neben tetragonalen Krystallen in neutraler, schwach saurer und schwach alkalischer Lösung, bei Calciumsulfat unter keinen Umständen, bei Anwendung von oxal saurem Kali endlieh neben grossen tetragonalen Krystallen in stark alkalischer Lösung. — Die Mehrzahl dieser Resultate ergiebt sich bei schneller Vermischung von Säure und Kalksalzlösung. Lässt man auf mit Gelatine oder Eiweiss überzogenen Objectträgern Oxalsäure- und Kalksalzlösungen langsam zu einander ditfundiren, so erhält man meist dasselbe Resultat : Bildung aller drei Formen des Kalkoxalats, weil eben an verschiedenen Stellen des Objectträgers verschiedene Be- dingungen vorliegen, und zwar liegt, was bereits Kny fand, die Krystall- zone stets der Säureseite beträchtlich näher als der Calciumseite, weil Chlorcalcium und die Kalksalze überhaupt rascher ditfundiren als die Säure ; die tetragonalen Krystalle liegen auf der Kalkseite, die mono- klinen auf der Säureseite. Auch bei dieser Versuchsanstelhing treten die oben erwähnton Unterschiede in dem Verhalten der verscliiedenen VII, 1. Referate und Besprechungen. 99 Kalksalze in Erscheinung, nur Icommen sie weniger deutlich zum Aus- druck oder können weniger scharf controUirt werden. Für die Ausformung und das Wachsthum der Krystalle erweist sich die Anwesenheit von eiweissartigen Stoffen immer vortheil- haft; deshalb wurden auch häufig Versuche in Probirröhrchen derart angestellt, dass beide Componeuten in flüssigem Eiweiss unter Schütteln zusammengeführt wurden und das Gemisch eine Zeitlang sich selbst überlassen blieb. Die Krystalle waren dann meist schön ausgebildet und wuchsen zu sicher bestimmbaren Formen heran. Temperatur- unterschiede, soweit die Temperaturen überhaupt das Niveau der für die Pflanzen im Freien in Betracht kommenden nicht wesentlich überschreiten, haben keinen Einfluss auf die Krystallisation des Cal- cinmoxalats. Da nach den Untersuchungen des Verf. der Kalk sehr wahrschein- lich beim Transport der Kohlehydrate eine bedeutungsvolle Rolle spielt nnd nach Beendigung dieses Transportes als Calciumoxalat abgelagert wird, so sind die Formen von besonderem Interesse, in welchen sich oxalsaurer Kalk ausscheidet, wenn man freie Oxalsäure auf Kohlehydrat- kalk einwirken lässt. Kohlehydratlösungen von Rohrzucker, Dextrin etc. und insbesondere von Traubenzucker lösen fein zertheilten kohlensauren Kalk in ziemlich bedeutenden Mengen. Schichtet man auf eine solche Lösung wässerige Oxalsäurelösung und überlässt das Ganze der Ruhe, so kann man sehr bald Kalkoxalatkrystalle in Menge finden, besonders an der Grenze zwischen beiden Flüssigkeiten. Die bei diesen Versuchen erhaltenen Krystalle gehören beiden Systemen an, doch prävaliren ohne Zweifel die monokliuen Krystalle, denen zwar die Grundform der Rhaplüden eigen ist, die aber trotzdem mit jenen nicht zu vergleichen sind, da sie immer mehr in Plattenform zur Ausscheidung gelangen (während Vesque Rhaphiden für diesen Versuch angiebt). Die Drusen können gleichfalls beiden Krystallsystemen angehören; über ihren krystallographischen Charakter geben die ersten Jugend- stadien am besten Aufschluss, weil die Drusenbildung in den meisten Fällen von einem grossen Solitär ausgeht, an den sich allseitig kleinere Krystalle ansetzen, die schliesslich die Grösse des ersten Krystalls er- reichen. Beispielsweise lässt sich die Bildung tetragonaler Drusen im Blattstiel von Paulownia iraperialis, die monokliner im Fruchtfleisch von Rosa sehr schön verfolgen, üeber das Krystallsyste m allein giebt natürlich das Polarisationsmikroskop am raschesten Antwort: tetrago- nale Drusen leuchten zwischen gekreuzten Nicols nur sehr schwach, monokline dagegen sehr stark auf. 7* 100 Referate und Besprechungen. VII, 1. Die künstlich erzeugten Kalkoxalatsphärite entstehen in definitiver Grösse sicher nicht durch Erstarren von Tropfen, wie dies Hansen für Sphärite überhaupt annimmt, sondern sie wachsen aus oft winzig kleinen Anlagen zu stattlicher Grösse durch deutliche Schichten- auflagerung heran, wobei jeder Aenderung der Mutterlauge die Bildung einer neuen Schicht folgt, während bei annähernd constant bleibender Zusammensetzung derselben die einmal begonnene Schicht continuirlich verdickt wird; dieses Wachsthum der Kalkoxalatsphärite lässt sich sehr gut beobachten, wenn man Oxalsäuren Kalk im Ueberschuss von Salzsäure unter Erwärmen löst und die Lösung erkalten lässt. Neben tetragonalen und monoklinen Solitären und Drusen erscheinen am Rande gewöhnlich auch Sphärite in Massen, die da, wo sie eng liegen, sich gegenseitig in der kugeligen Ausbildung hemmen und polyedrisch ge- staltet sind etc. Hinsichtlich des Vorkommens des Oxalsäuren Kalks in der Pflanzenzelle sind drei Fälle zu unterscheiden: entweder tritt er als Inhaltskörper auf, oder er ist der Zellwand eingelagert, oder drittens endlich, er sitzt derselben von aussen auf; über seine Ent- stehungsweise an diesen Orten geben nur entwicklungsgeschiclitliclie Untersuchungen Aufschi uss. Die Raphidenzelleu enthalten früher oder später einen homo- genen, glashellen, im Wasser quellbaren resp. löslichen Schleim, der aber nur in seinem Verhalten zum Wasser dem arabischen Gummi ähnelt und nicht der Membran, sondern dem Zellinhalte entstammt ; in Alkohol schrumpft er ohne Trübung, in Kalilauge ist er, wie das Wundgummi der Kirsche, unlöslich, mit Chlorzinkjod färbt er sich gelb, was der Schleim der Drüsenzotten von Rumex, Viola etc. nicht thut, Corallin, das Gummi nicht tingirt, wird vom Raphidenschleim gespeichert, Ros- anilinviolett, das den Rumexschleim intensiv violett färbt etc., Hess den der Raphidenzelleu vieler von Kohl untersuchter Monokotylen unver- ändert, ebenso wie bei Anwendung von Methylgrünessigsäure, Gentiana- violett. Eosin keine Färbung des Schleimes zu erzielen war. Der Raphidenschleim ist somit weder dem Gnmmi, noch dem Wundgummi, noch dem Drüsenzottenschleim analog. Von Interesse dürfte hier auch die Zusammenstellung der R e ac- tio nen des Oxalsäuren Kalks sein. Er verwandelt sich durch Glühen in Calcinmcarbonat, ist in Essigsäure unlöslich, dagegen leicht löslich in Salzsäure, Salpetersäure, Schwefelsäure und Chlorzinkjod (wel- ches immer Salzsäure enthält), apfelsaurer Kalk dagegen ist in Wasser, wein- und citronensanrer in Essigsäure iöslich, eine Verwechslung mit VII, 1. Referate und Besprechungen. 101 diesen Salzen demnach nicht möglich. Tranbensaurer Kalk hat noch die meiste Aehnlichkeit mit dem Oxalsäuren; beide sind in Wasser und Essigsäure unlöslich, beide löslich in Mineralsäuren und Kalilauge. Allein bei der Lösung von oxalsaurem Kalk in Kalilauge scheidet sich allmählich in charakteristischen Formen krystallisirendes Kalium-Kalk-Doppelsalz aus, während das tranbensaure Kalium - Kalksalz in Lösung bleibt; phosphorsaurer Kalk ist in Essigsäure löslich und unterscheidet sich schon dadurch scharf vom Oxalsäuren, schwefelsaurer Kalk ist in Säuren unlöslich. Eine Reihe weiterer Reactionen , die aber kein mikro- chemisches Interesse bieten, sind in einem Nachtrag (p. 194) auf- geführt. Die Calciumcarbonatausscheidung hält Kohl für einen mit der A t h m u n g aufs Innigste verketteten Vorgang, denn auch bei chlorophyllfreien Pflanzen (Pilze, Lathraea) werden mitunter ansehnliche Ausscheidungen von Calciumcarbonat angetroffen, selbst wenn sie im Dunkeln cultivirt werden ; die Orte der Ablagerung standen mit dem Bodenwasser nicht in Berührung. Diese Production relativ grosser Kalksalzmassen bei chloropliylUoseu Pflanzen lässt es jedenfalls räthlich erscheinen, auch bei der Frage der Kalkincrustationen der Algen nicht voreilig zu entscheiden und dieselben nicht einseitig mit dem Assimila- tionsvorgang in Beziehung zu bringen. Die ihrem Wesen nach früher nicht völlig aufgeklärte Verkalkung der Perikarpien von Lithospermum und Celtis hat ihren Sitz in der secundären, netzförmigen Verdicknngsmasse der betreffenden Zellen, die bei Celtis häufig bis zu nahezu völligem Schwund des Lumens ver- dickt sind; lässt man Chlorzinkjod auf dünne Schnitte einwirken, so schwindet der kohlensaure Kalk allmählich aus den Wandungen , das Lumen und die Tüpfel treten deutlich hervor, und die aus Cellulose be- stehenden Verdickungsschichten bläuen sich; bei Cerinthe dagegen gehört der kohlensaure Kalk (körnige Grundmasse, in welche grössere Krystalle eingebettet sind) ausschliesslich dem Inhalte an, wie bei Be- trachtung im Polarisationsmikroskop bei gekreuzten Nicols ohne weiteres erhellt. In den Cystolithen, so weit sie überhaupt verkalkt sind, ist das Calciumcarbonat in krystallinischer Form eingelagert, denn sie leuchten zwischen gekreuzten Nicols stets auf. Die einander wider- sprechenden Angaben früherer Autoren über diesen Punkt erklären sich einfach aus dem verschiedenen Verhalten der Cystolithen in ver- schiedenen Pflanzen gegen in bestimmter Richtung auffallendes polari- sirtes Licht. Im Blattquer sehn itt von Ficus elastica leuchten 102 Referate und Besprechungen. VII, 1. die Cystolithen nicht auf, wohl aber viermal bei einer Drehung um 360 " im F 1 ä c h e n schnitt. Bei Ruellia formosa und anderen Acantha- ceen ist das Verhalten genau entgegengesetzt. Die Schichtung der aus Cellulose bestehenden Grundmasse tritt ausserordentlich schön hervor, wenn man Blattstücke von Cystolithenpflanzen längere Zeit in verdünnter Salzsäure liegen lässt, so dass die Lösung des Kalkcarbonats sehr langsam von Statten geht; die etwas excentrischen, starkgewellten Schichtungen sind dann bis zum äussersten Contur deutlich sichtbar. Die Kieselschalen, welche die langgestreckten Cystolithen einiger Pilea- Arten umhüllen, bleiben nach Behandlung mit Chromschwefel- säure als Hüllen zurück, die alle Erhabenlieiten und Vertiefungen der Cystolithen getreu wiedergeben. Die Cystolithen deutet Kohl als Speicherorgane für Kalk ; sie entstehen, wie ad hoc angestellte Experi- mente zeigten, bei Ficus und den Moraceen überhaupt erst, wenn die Blätter ihrer Vollendung nahe sind , sehr langsam und nur bei Zutritt von Licht; wird durch Lichtmangel die Cystolithenbildung verzögert oder unterdrückt, so sammelt sich der Kalk in gelöster Form in ansehnlichen Mengen in Epidermis und Hypoderm der Blattoberseite ; Querschnitte aus solchen Blättern zeigen bei Zusatz von Schwefelsäure Massen von Gips- krystallen in den erwähnten Gewebeschichten, die sonst hier nicht ge- bildet werden. Bei den Acanthaceen dagegen bilden sich die Cysto- lithen schon bei den dicht am Vegetationspunkt stehenden Blättern, des- gleichen bei verdunkelten Pflanzen, während Verdunkelung bei Moraceen und Urticaceen eine baldige Auflösung der fertigen Cystolithen bewirkt. Die Frage, ob die Kieselsäure nur in ausgewachsenen Zellen zur Abscheidung kommt, beziehungsweise die Frage, ob eine verkieselte Membran noch wachsthumsfähig sei, die von allen früheren Autoren, insbesondere von Miliakakis verneint und nur von Mohl, allerdings nicht mit stichhaltigen Gründen, bejaht wurde, entscheidet Kohl in be- jahendem Sinne; er zeigt, dass das übliche Verfahren zur Erzeugung von Kieselskeletten, die Behandlung mit Schwefel- und Chromsäure nicht ausreicht. Kieselsäuremengen unter einer gewissen Grenze nach- zuweisen uud sogar von Pflanzentheilen, die nach dem Glühen ganz zarte Kieselskelette zurücklassen, keine solchen liefert. In den jüngsten Blattorganen aus der Herbstknospe von Magnolia-Species, von Fagus silvatica, von Ribesarten etc., an zahlreichen ganz jungen und sicher nnausgewachsenen Haaren, die bei Behandlung mit Chrom- und Schwefel- säure im wahren Sinne des Wortes zerflossen und auch keine Spur eines Skelettes hinterliessen, liess sich Kieselsäure nachweisen, wenn man auf die im Platinalöffel hergestellte Asche derselben (natürlich auf gefirnisstem VII, 1. Referate und Besprechungen. 103 Objectträger) FhiorwasserstofFsäure einwirken liess : es war ein Leichtes, die Gegenwart der Kieselsäure an dem Auftreten der charakteristischen Krystallformen des Kieselfluornatriums (und -Kaliums) zu erkennen. Messungen zeigten direct, dass bereits verkieselte Zellen noch zu wachsen im Stande sind, z. B. Epidermiszellen ganz jugendlicher Blätter von Tliunbergia laurifolia, die schon lange vor Beendigung des Wachsthiims mit Kieselsäure incrustirt waren. Die Bildung von Kieselkörp ern im Zellinnern (Podostema- ceen, Palmen) wurde stets auf entwicklungsgeschichtlichem Wege klar- gestellt und der Nachweis erbracht, dass in der Regel keine Einlage- rung in ein organisches Substrat stattfindet: nimmt die Verkieselung ihren Anfang, so verkieselt immer zuerst das Protoplasma, wenn die betreffende Zelle noch Stärkekörner einschliesst, doch können auch diese im wahren Sinne des Wortes „versteinern". Derartig silificirte Stärke- körner gleichen im mikroskopischen Bilde noch völlig den normalen, allein Chlorzinkjod ruft keine Bläuung mehr hervor, und die Herstellung eines Skelettes zeigt aufs deutlicliste, dass die Stärke durch Kieselsäure substituirt ist. Die Oberflächensculptur derartiger Kieselkörpcr wird liäufig durch Stärkekörner, Chlorophyllkörner und Zellkern bedingt, die zu Beginn der Silifieation häufig noch vorhanden sind und die für sie charakteristischen Reactionen geben. Ein so weitgehender formgebender Einfluss solcli zarter Inhaltkörper, der sich durch alle Stadien in un- zweifelhafter Weise constatiren lässt, ist nur möglich, wenn die Kiesel- masse anfänglich vollkommen plastisch ist, und dies ist in der That der Fall. Auch die bei den Monokotylen und Farnen weitverbreiteten Stegmata oder Deckzellen besitzen nicht eine partiell stark ver- dickte und verkieselte Membran, sondern einen Inhaltkörper aus amor- pher Kieselsäure ohne jede Grundlage von Cellulose; stark verkieselte Cellulose (Equisetum z. B.) leuchtet im dunkeln Gesichtsfeld des Pola- risationsmikroskops auf, wird durch übermangansaures Kali gebräunt, durch Jod gelb oder braun tingirt, quillt mit Behandlung von concen- trirter Schwefelsäure und hinterlässt nach Behandlung mit Fluorwasser- stoffsäure ein sich mit Chlorzinkjod bläuendes Skelett, was alles hier nicht der Fall. Nachträglich verdickt sich gewöhnlich die Deckzell- membran auf der gegen die Bastfaser gewendeten Seite, so dass nur noch ein schmaler Zwischenraum zwischen Kieselkern und Membran übrig bleibt. Die Verdickungsmasse besteht meist aus Cellulose, seltener ist sie verholzt. Während bei den Palmen die Membran der Deckzellen in intensivster Weise von Kieselsäure infiltrirt ist, findet sie sich hier bei den Orchideen garnicht oder nur in verschwindend kleinen Mengen, 104 Referate und Besprechungen. VII, 1. Die innige Beziehung der Deckzellen zu dem Intercellularsystem erhellt in evidenter Weise ans der Combination von Längs- und Querschnitten. — Vorsichtig hergestellte Präparate von scheinbar gleichmässig mit Kieselsäure incrustirten Membranen zeigen nach Behandlung mit Chrom- schwefelsäure, wie die Kieselsäure keineswegs überall gleichmässig ein- gelagert ist, sondern gewisse Parthien bevorzugt, andere gleichsam un- berührt lässt. Von dem relativen Reichthum vieler Pflanzensäfte an gelöster Kieselsäure kann man sich leicht überzeugen, wenn man Fluss- säure auf sie wirken lässt und dadurch die Bildung der charakteri- stischen Krystalle von Kieselfluornatrium resp. -Kalium hervorruft. L. Klein {Freiburg i. B.). Errera , L., Snr des appareils destines ä demontrer le mecanisme de la turgescence et le mouvement des stomates (Bull, de l'Acad. Royale de Belgique. 3 ser. t. XVI no. 11, 1888). Zur Demonstration der Factoren , welche beim Zustandekommen der Turgescenz der Zellen mitwirken empfiehlt Verf. den in Figur 1 dargestellten Apparat, der im wesentlichen aus einem Kautschukballon besteht, der von einem Seidennetz umgeben ist und an zwei gegenüber- liegenden Stellen je ein Metallrohrstück trägt, mit deren Hülfe er an einem Stativ befestigt ist. Das eine Rohrstück ist am äusseren Ende geschlossen, das andere ist offen , trägt aber einen Hahn Ä. Zu- und Abnahme der Turgescenz der Zelle, welche durch den Kautschukballon dargestellt wird, wird dadurch demonstrirt, dass man mit einem Blase- balg Luft in den Ballon bläst oder dieselbe wieder austreten lässt. In Figur 1 ist der Apparat bei geöfi'uetem Hahn in Ruhe dargestellt; das Seidennetz umgiebt lose den Ballon *, wird nun Luft eingeblasen , so dehnt sich der Ballon aus, legt sich an das Netz an und dehnt dieses soweit als möglich aus. Schliesst man jetzt den Hahn, so repräsentirt der Ballon eine turgescente Zelle, indem die eingeblasene Luft den osmotisch wirksamen Zellsaft, der Kautschukballon den Plasmaschlauch und das Seidennetz die Cellulosemembran darstellt, welche einer immer weiter fortschreitenden Ausdehnung des Plasmakörpers Widerstand ent- gegensetzt. Oeifnet man nun den Hahn , so nimmt der Apparat die in Figur 1 dargestellte Form wieder an und repräsentirt jetzt eine plasmo- lysirte Zelle. Ein Apparat zur Demonstration des Mechanismus der Spaltöfi"nungs- schliesszellen ist in Figur 2 bis 5 dargestellt. Derselbe besteht aus den beiden Kautschukzellen A und .4j, deren Berührungsflächen an der VII, 1. Referate und Besprechungen. 105 Peripherie zusammengeklebt sind ; an jeder dieser Zellen sitzt ein Kaut- schuksclilaucli, und an der Ansatzstelle (tti) derselben ist je ein Blei- rohrstück angebracht, mit dessen Hülfe der Apparat auf dem Stativ be- festigt ist ; die beiden Kautschukschläuche vereinigen sich zu einem, der durch einen Hahn verschlossen werden kann. Die Zellen AÄi bestehen aus 2 mm dicken Kautschukblättern, die in der Weise, wie es Figur 5 zeigt , durch eingelegte Streifen ebenso dicken Kautschuks verstärkt sind; dünn ist die Wand der die Schliesszellen vorstellenden Blasen ÄAi also nur bei no und n'o'j d. h. in der der Spalte zugewendeten Parthie und bei mti^, m'i'p', ebenso wie dies bei den natürlichen SpaltöfFnungs- zellen der Fall ist. Fresst man nun durch den Schlauch B Luft in diesen Apparat, so blähen sich die Zellen ÄAi auf und verschmälern sich ein wenig, da sie auf dem Querschnitt nicht mehr abgeplattete, sondern kreisrunde Gestalt annehmen , um dem Drucke ihres Inhaltes folgend ihr Volumen zu vergrössern, und krümmen sich so, dass sie in der Mitte ihrer Berührungsfläche von einander weichen (Figur 3), ver- halten sich also ganz wie sich öffnende Spaltöffnungen. SchW'Endeneb meint zwar, dass die Annäherung der verdickten Wandparthien der Schliesszellen an die Spalte sehr wichtig für das Zustandekommen der Krümmung sei, weil die schwächer verdickte Aussenwand der Schliess- zelle sich stärker ausdehnt unter dem Drucke des Inhaltes als die ver- 106 Referate und Besprechungen. VII, 1. dickte, der Spalte zugekehrte Innenwand. Verf. glaubt aber, dass ScHWENDENER die Wichtigkeit dieser Anordnung überschätzt, da bei dem in Rede stehenden Apparate des Verf.'s die Verdickungsleisten ziemlich symmetrisch zur Längsachse der Schliesszelle angebracht sind und doch eine Krümmung bei Drucksteigerung erfolgt, ohne dass oben und unten an den Schlicsszellmodellen Epidermiszellmembranen liegen, gegen die nach Schwendener die Schliesszellen drücken müssen, wenn sie bei solcher symmetrischen Anordnung der Verdickungsparthien sich krümmen sollten. Wenn man, nachdem der Zustand der Figur 3 er- reicht ist, noch weiter Luft in den Apparat einpresst, so schliesst sich die Spalte endlich wieder, der Querschnitt der Zellen bleibt aber kreis- förmig (Figur 4). Dies hat darin seinen Grund, dass, wenn die Zellen einen kreisförmigen Querschnitt angenommen haben , eine weitere Voluraver- grösserung derselben von allseitiger Durchmesservergrösserung begleitet sein muss, und dass das Streben nach Annahme der möglichst regel- mässigen Form zur Verminderung der Krümmung der Schliesszellen führt, sobald der Druck gross genug geworden ist, dass er den Wider- staiKl überwindet, der durch die feste Verbindung der Schliesszellen an der Berührungsfläche derselben ausgeübt wird. Wenn also die OefFnung des Spaltes ihre maximale Grösse erreicht hat, so verkleinert sich dieselbe sowohl beim Steigen wie beim Sinken des Druckes in den Zellen. Aehnliches kann in der Natur beobachtet werden; ein halbwelkes Blatt von Amaryllis mit geschlossenen Spalten in AVasser gelegt öffnet dieselben, schliesst sie aber dann wieder. Der Verf. lässt es aber dahingestellt, ob die eben gegebene Erklärung des Wiederverschlusses der Spalte bei steigendem Druck die für den in Rede stehenden Apparat gilt, auch für die natürlichen Spaltöffnungen gilt, und ob nicht vielmehr Mohl und Leitgeb Recht haben, welche meinen, dass in solchen Fällen die benachbarten Epidermiszellen immer weiter Wasser aufnehmen und endlich die Schliesszellen zusammen- pressen. Jedenfalls unterbleibt nach Abtödtung der Epidermiszellen ein Wiederverschluss der Spalte bei steigendem Drucke. Die beschriebenen Apparate sind von der Kautschuk-Manufactur von Mairlot (Brüssel, Place Ste. Gudule no. 18) zu beziehen und zwar der in Figur 1 dargestellte für 14 fr. 50, das Spaltöffnungsmodell für 21 francs. Alfred Koch {Göttingen). Stutzer, A., Neue Untersuchungen über die künstliche Verdauung der Proteinstoffe (Landwirthsch. Ver- suchsst. Bd. XXXVI, H. .5, 6, 1889, p. 321). VII, 1. Referate und Besprechungen. 107 Zum Zwecke von Versuchen über die künstliche Verdauung von Futtermitteln giebt Verf. folgende Recepte zur Herstellung von Magen- saft und von Pankreasauszug, 1. Magensaft. Die abpräparirte, in kleine Stücke zerschnittene Schleimhaut frischer Schweiuemagen wird pro Magen mit 5 1 Wasser und 100 cc Salzsäure, welche 10 g HCl enthalten, übergössen und zur Conservirung 2*72 g Salicylsäure zugegeben. Die Mischung bleibt 1 bis 2 Tage stehen, wird abfiltrirt und bleibt dann monatelang unver- ändert. Es empfiehlt sich wegen des ungleichen Pepsingchaltes, mehrere Magen auf einmal zu verwenden. 2. Pankreasauszug. Vom Fette möglichst befreites Rinds- Pankreas wird zerkleinert, mit Sand verrieben und 24 bis 36 Stunden an der Luft liegen gelassen. Dann mischt man die Masse in einer Reib- schale mit Kalkwasser und Glycerin, setzt etwas Chloroform hinzu, lässt es 4 bis 6 Tage stehen, presst das Unlösliche ab, filtrirt, erwärmt zwei Stunden auf 37 bis 40 " und filtrirt. Auf 1000 g fettfreies Pankreas nehme man 3 1 Kalkwasscr, 1 1 Glycerin (spcc. Gew. 1*23). Die Flüs- sigkeit hält sich lange unverändert, wenn man soviel Chloroform nach dem Filtriren zusetzt, dass einige Tropfen ungelöst bleiben. Zur Her- stellung der alkalischen Paukrcasflüssigkeit werden 250 cc des Pankreas- auszuges mit 750 cc einer Sodalösung gemischt, die in dieser Menge 5 g wasserfreies kohlensaures Natron enthält. Man lässt 1 bis 2 Stunden bei 40 ^ stehen, filtrirt und setzt zum Zwecke des Aufbewahrens einige Tropfen Chloroform zu. Alfred Koch {Göttingen). Reiss, R., Ueber die Natur der Reservecelhilose und über ihre Auflösungsweise bei der Keimung der Samen (Landwirthsch. Jahrb. Bd. XVHI, H. 4, 5, 1889. Vergl. auch Ber. d. Dtsch. Botan. Gesellsch. Bd. VII, 1889, p. 322). Nachdem die lange herrschende Ansicht, dass die Cellulose, der Grundstoff der Zellmembranen, ein bestimmter chemischer Körper sei, schwankend geworden, untersucht Verf. nunmehr genau die Reserve- celhilose einer Anzahl von Samen in botanisclier und chemischer Hin- sicht und findet, dass die Reservecelhilose von der „Cellulose" chemisch dadurch verschieden ist, dass sie bei der hydrolytischen Spaltung Se- rainin und schliesslich Seminose liefert. Die Blaufärbung mit Jod und Schwefelsäure und die Löslichkeit in Kupferoxydammoniak sind daher Gruppenreactionen. Verf. untersucht zunächst botanisch das Verhalten der Reservecelhilose und vergleichsweise des Amyloids bei der Keimung der Samen von Phoenix dactylifera L., Charaaerops humilis L., Asparagiis 108 Referate und Besprecliimgen. VII, 1. officinalis L., Allium Cepa L., Iris Pseudacorus L,, Foeniculiim officinale L., Tropaeoliim majiis L., Impatiens Balsamina L. und Cyclaraen, und constatirt verschiedene Arten der Lösung der genannten Reservestoffe. Bezüglich der bei der Untersuchung dieser Verhältnisse angewendeten Verfahren ist hier zu bemerken, dass Verf. zunächst versuchte, den Er- weichungsvorgang an der Grenze zwischen dem noch hornigen und dem bereits erweichten Theile des Endosperms von Phoenix zu verfolgen, was Sachs nicht gelungen war. Verf. erreichte dies, indem er die, ziem- lich weit entwickelten Keimpflanzen anhaftenden Samenreste an der Aus- trittsstelle des Keimblattes quer durchschnitt, 24 Stunden in nur wenig über seinen Schmelzpunkt (60 ") erwärmtes Paraffin legte und sie dann in Papierkästchen in kaltem Wasser kühlte. Die von diesen Samen gewonnenen Schnitte müssen unter Vermeidung jeglicher Berührung auf dem Objectträger wiederholt mit Terpentinöl und zuletzt mit absolutem Alkohol gewaschen werden ; es gelingt dann, ein Zerbrechen derselben an der kritischen Stelle zu verhüten. Bei Asparagus und anderen Pflanzen fand der Verf., dass die im ruhenden Samen nicht ohne weiteres sichtbare Mittellamelle auf Zusatz von Kupferoxydammoniak sofort hervortritt. In dem eben genannten Reagens sind löslich alle Reservecelluloseu mit Ausnahme der von Foe- niculum officinale L. und Paris quadrifolia. Die in dieser Richtung untersuchte Reservecellulose von Foeniculum lieferte jedoch makro- chemisch keine abweichenden Spaltungsproducte. In Salpetersäure (30 Procent) löst sich Reservecellulose ebenso wie Amyloid, erstere aber viel langsamer. Die Samen von Paris quadrifolia stellen den einzigen bekannten Fall dar, wo Cellulose und Stärke gleichzeitig gespeichert ist. Neben diesen mikroskopischen Untersuchungen unternahm Verf. makrochemische, die zeigten, dass mit Hülfe des HoFFJiEisTER'schen Verfahrens oder der „Weender Methode" die Cellulose aus den Samen von Phoenix, Allium und Phytelephas nicht isolirt werden kann, weil bei diesen Verfahren ein Theil der Reservecellulose gelöst wird. Dies zeigt deutlich, dass die Reservecellulose von der gewöhnlichen Cellulose abweicht. Verf. untersucht dann die Reservecellulose, indem er sie der hydrolytischen Spaltung mit Schwefelsäure unterwarf; als Material be- nutzte er Phytelephas, deren Endosperm in Form feiner Spähne aus Steinnussknopffabriken in beliebiger Menge bezogen werden kann. Er erhielt auf diese Weise linksdrehende Kohlehydrate, die er Seminin nennt, und die den bei der hydrolytischen Spaltung der Baumwollcellulose zu erhaltenden Cellulosedextrinen vergleichbar sind. Seminin ist aber auch schon im Samen von Phytelephas vorgebildet enthalten und durch VII, 1. Referate und Besprechungen. 109 Wasser extrahirbar. Aus dem Seminin wird durch fortgesetzte hydro- lytische Spaltung eine rechtsdrehende Zuckerart als farbloser, durch- sichtiger, gährungsfähiger Syrup erhalten, die Verf. als Seminose * be- zeichnet und deren Hydrazon-, Blei- und Isonitrosoverbindung er darstellt; dadurch wird bestätigt, dass die Seminose die Zusammensetzung der Glykosen hat. Charakteristisch ist besonders das Hydrazon dieser Zuckerart, welches beim Zusammenbringen der Seminose mit essigsaurem Phenylhydrazin schon in der Kälte als ein farbloser, krystallinischer, sehr schwer löslicher Körper fällt. Vergleichsweise wurde Seminose auch erhalten aus den Reservecellulose führenden Samen von Phoenix dactylifera, Chamaerops humilis, Lodoicea Seychellarnm und Elais guineensis, dann von anderen Monokotylen aus AUium Cepa, Asparagus officinalis, Iris Pseudacorus, von Dikotylen aus Foeniculum officinale, Strychnos nux vomica, Cotfea arabica. Es ist nun sehr wahrscheinlich, dass die chemisch durch Seminosebildung charakterisirte Cellulose über- all die physiologische Bedeutung eines Reservestotfes hat, was durch Verfolgung der Keimung von Phoenix, Chamaerops, Allium, Iris und Foeniculum bestätigt wurde. — Verf. untersuchte auch, ob bei der Kei- mung die Reservecellulose in Seminose umgewandelt werde, fand aber sowohl im sich lösenden Endosperm wie in den jungen Keimpflanzen von Phoenix, Asparagus und Chamaerops eine wahrscheinlich für De- xtrose zu haltende Zuckerart. Die Cellulose der Keimpflanzen von Phoenix imd Allium hat nicht die Eigenschaft der Seminosebildung wie Reserve- cellulose. Neben der Reservecellulose fand Verf. makrochemisch im ruhenden Samen von Phytelephas noch lösliche Kohlehydrate, nämUch das er- wähnte Seminin und Dextrose. Der Versuch, diese Körper mikro- chemisch nachzuweisen, führte zu keinem sicheren Resultat. Angewendet wurde das von Sachs zum Nachweis von Dextrin neben Traubenzucker vorgeschlagene Verfahren, welches darauf beruht, dass in 85- bis 95- procentigem Alkohol Dextrin unlöslich, Dextrose löslich ist. Bei der geringen vorhandenen Zuckermenge zeigten die mit Alkohol und kochen- der FEHLiNG'scher Lösung behandelten Schnitte keinen sicheren Unter- ') Nachträgliche Anm. des Ref. Diese Seminose war auf Grimd früherer Angaben von Fischer u. Hirschberger als verschieden von der Man- nose dieser Autoren aufzufassen, -weil letztere mit Bleiessig keine Fällung ge- ben. Neuerdings (Ber. d. ehem. Ges. 1889, p. 1155 u. 3218) haben Fischer u. HiRscHbERGER auf Gruud der Angaben von Reiss ihre Mannose mit Seminose eingehend verglichen und gefunden, dass beide Zuckerarten identisch sind. 110 Referate und Besprechungen. VII, 1. schied in der Reduction gegen die nicht mit Alkohol behandelten, den Zucker also noch enthaltenden Schnitte. Da Reservecelhilose und Amyloid in den erwähnten Samen gleich- werthig auftreten, war es denkbar, dass diese beiden Substanzen Modi- ficationen desselben Körpers darstellten. Verf. erhielt aber aus dem Amyloid von Impatiens Balsamina, Tropaeolum majus, Primula officinalis und Paeonia officinalis keine Seminose, sondern — wahrscheinlich — Dextrose. Alfred Koch {Göttingen). Schulze, E., und Steiger, E., Untersuchungen über die stick- stofffreien Reservestoffe der Samen von Lupinus luteus und über die Umwandlungen derselben während des Keimungsprocesses (Landwirthsch. Ver- suchsst. Bd. XXXVI, H. 5, 6, 1889, p. 391). Aus dieser ausführlichen chemischen Arbeit ist zu dem Referat auf p. 385, Bd. VI, 1889 dieser Zeitschrift nachzutragen, dass bei der Kei- mung von Lupinus luteus ein grosser Theil des Paragalaktans aus den Zellwänden der Kotyledonen gelöst wird, was an dem dabei eintretenden Snbstanzverlust dieser Wände mikroskopisch verfolgt werden kann. Im allgemeinen entstehen in den unter Lichtabschluss wachsenden Keim- lingen von Lupinus luteus Glykose, Rohrzucker, Stärke und Cellulose, während das fette Oel, das ß-Galaktan, ein lösliches Kohlehydrat und das Paragalaktan aufgezehrt werden. Alfred Koch {Göttingen). Yoigt, A., Localisirung des ätherischen Oeles in den Ge- weben der Allium-Arten (Jahrb. der Hamburgischen wissenschaftlichen Anstalten Jahrgang VI, 1888). Angeregt durch die Untersuchungen Stahl's über die Wechsel- beziehungen zwischen Pflanzen und Schnecken, trat Verf. der Frage nach der Vertheilung des Knoblauchöles in den Geweben der Allium-Arten näher, worüber in der botanischen Literatur nur wenige Angaben vor- lagen. — Die chemische Kenntniss des Knoblauchöles stützt sich auch lieute noch auf eine Untersuchung von Wertheim aus dem Jahre 1844 ^, wonach man jetzt das Knoblauchöl als Allylsulfid d. h. als die Schwefel- verbindung ([CaHjJaS) des Radicals AUyl (CgH.r;) ansieht. Die von Wertheim für diesen Körper angegebenen Reactionen, soweit dieselben für mikrochemische Untersuchungen in Betracht kommen, sind folgende: Platinchlorid giebt mit Knoblauchöl einen reichlichen, gelben Nieder- ') Wektheim in Ann. d Chem. u. Pharm. Bd. LI. 1S44, ]). 2S9 VII, 1. Referate und Besprechungen. 111 schlag-, Quecksilber bewirkt eine weissliche Fcällnng ; mit salpetersaurem Palladiuraoxydul entsteht ein kerraesbraimer Niederschlag; eine Auf- lösung von Silberuitrat bringt eine Fällung von Schwefelsilber hervor, Goldchlorid giebt einen gelben Niederschlag, coucentrirte Schwefelsäure färbt das Oel schön roth. Verf. fand bei Prüfung der Verwendbarkeit dieser Reactioneu für mikrochemische Zwecke , dass massig concentrirte Silbernitratlösung (1- bis 2procentig) und Palladiumoxydulsalze (Nitrat in fast wasserheller Verdünnung) die besten Resultate ergaben, während Platin- und Queck- silbersalze keine einheitlichen Resultate gaben, und der mit Goldchlorid entstehende Niedert^chlag durch Reduction des Goldes schnell unsauber wird und überhaupt nicht so charakteristisch gelb ist wie Wkrtheim angiebt. — Der Verf. prüfte Ailium Cepa, sativum, porrum, Schoenopra- sum, moly, victorialis, ursinum, fistulosum, urceolatum, coerulescens, und zwar behandelte er entweder dünne Epidermisstücke oder unter Wasser hergestellte Schnitte auf dem Objectträger, oder er legte ganze Pflanzentheile in die Lösungen, beschleunigte das Eindringen durch Evacuiren mit der Luftpumpe und stellte dann Schnitte her, eventuell nach Härtung in Alkohol. Letztere Methode ist für alle Fälle weit besser. In den Zwiebeln von Ailium sativum bemerkt mau in den Epidermis- zellen und in den die Gefässbündel umgebenden Zellen stark liclit- brechende Tropfen, und in denselben Zellen entsteht bei Behandlung mit Silbernitrat ein schwarzer, das ganze Lumen trübender, auf Längs- schnitten feinkörnig erscheinender Niederschlag. Junge Wurzeln der in Rede stehenden Pflanze zeigen die Fällung zunächst in der Wurzel- haube, dann auch in der Epidermis und dem darunter liegenden Paren- chym, ältere Wurzeln in der unter der Epidermis befindlichen Zellschicht, den Durchlasszellen der äusseren Endodermis. In wenigen Sccunden kann in Wurzeln die Reaction erzielt werden, wenn man Pflanzen in Wassercultur erzieht und dem Wasser dann einige Tropfen Silbernitrat zusetzt. — In Blättern und Stengeln zeigen ebenfalls Epidermis und die die Bündel umgebenden Zellen die charakteristische Fällung, wenn auch in geringerem Maasse, als in Zwiebeln und Wurzeln. Hinsichtlich sonstiger Reactionen ist für Ailium sativum zu er- wähuen, dass Platinchlorid eine gelblich w^eisse Trübung in den Scheide- zelien, Quecksilberchlorid einen weissen, sich bald schwärzenden Nieder- schlag, Palladiumsalze eine braunrothe Fällung in Scheide- und Epi- dermiszellen hervorriefen ; concentrirte Schwefelsäure ertheilt den ge- nannten Zellen eine rothe, allmählich in schmutzigbraun übergehende 112 Referate und Besprechungen. VII, 1. Färbung. Der Inhalt der durch die angeführten Reactionen charakteri- sirten Zellen coagulirt beim Kochen. Die anderen Allium-Arten gaben im wesentlichen die gleichen Re- sultate, welche Verf. wie folgt zusammenfasst : Folgende Gewebetheile sind durch die erwähnten Reactionen be- stimmt charakterisirt worden: 1. In Stengeln, Blättern und Zwiebelschuppen die Epidermis und Gefässbündelscheide. 2. In Blütentheilen die Gefässbündelscheide. 3. In Wurzeln die Durchlasszellen der äusseren Endodermis, die Wurzelhaube. 4. In Früchten und Samen die Frucht und Samenschale. 5. Im Endosperm die den Embryo umgebende Zellschiclit. Bei Allium Cepa wurde beobachtet, dass an nur einen Tag alten Keimlingen ein Niederschlag in den Zellen der Wurzelhaube entstand, in den entsprechenden Zellen des ruhenden Embryos dagegen stets ausblieb. Die Gewebe von Allium ursinum geben ebenso die oben erwähnten Reactionen mit Silbernitrat etc. wie die der übrigen Allium-Arten ; jedoch ist nach Semmler ^ das Oel dieser Pflanze nicht das Sulfid des Allyls, sondern des Vinyls (Co Hg), Derselbe Autor führt übrigens die Fällung von Silbersulfid durch die AUiumöle auf das Vorhandensein von Poly- sulfiden im rohen Gele von Allium ursinum und sativum zurück, Verf, hat auch Coutrollversuche angestellt, weil Silbernitrat durch Glykose und Gerbstoff zu braunem Oxydul reducirt wird, und weil es nach LoEw und Bokoeny ein Reagens auf das Aldehyd des lebenden Plasmas sein soll. Die oben erwähnten Reactionen können aber nicht von dem Aldehyd herrühren, denn sie treten auch unter Versuchsum- ständen, so Anwendung von höher concentrirten oder alkoholischen Lösungen von Silbernitrat oder Einbringen der Pflanzentheile in Alkohol auf, bei welchen nach Loew und Bokorny die Aldehydreaction aus- bleibt. Weiter kann nicht Glykose und nicht der Schwefel im Eiweiss die Ursache der in Rede stehenden, scharf localisirten Reactionen sein, denn Glykose war durch Kupfervitriol und Kali in allen Zellen der Zwiebel von Allium Cepa, nur schwach und ausschliesslich dagegen in den Scheidezellen von Allium sativum nachweisbar, während Eiweiss in allen Zellen von Allium sativum und nur schwach in den Scheidenzellen von A, Cepa durch Millon's Reagens angezeigt werden konnte. _ Alfred Koch {GöUingm). ») Semmlek in Lieiug's Ann. 13d, CCXLI. p, 90. VII, 1. Referate und Besprechungen. 113 Immendorf, H., Das Carotin im Pflanzenkörper und Ei- niges über den grünen Farbstoff des Chlorophyll- korns (Landwirthsch. Jahrb. Bd. XVIII, 1889, H. 4, 5 p. 507). Verf. stellt zunächst die Eigenschaften des Carotins meist nach den Untersuchungen von Husemann und Aknaud wie folgt zusammen : 1. Das Carotin ist in concentrirter Schwefelsäure in prächtig blauer Farbe löslich und fällt nach Wasserzusatz in grünen, nicht mehr kry- stallisirenden Flocken aus. 2. In Schwefelkohlenstoff ist das Carotin mit intensiv blntrother Farbe leicht löslich. 3. Aus dieser Lösung fällt starker Alkohol das Carotin in glän- zenden, tiefrothen Kryställchen. 4. An der Luft wird Carotin durch Oxydation erst ziegelroth, dann farblos und dabei immer löslicher in Alkohol und unlösliclier in Schwefel- kohlenstoff. 5. Die Krystalle des Carotins zeigen starken Pleochroismus von schwachem Roth bis Dunkelroth. Schihipek sah dies an den natür- lichen Krystallen in der Wurzelrinde von Daucus, von künstlichen Kry- stallen eignen sich dazu besonders solche aus Petroläther. 6. Das Absorptionsspectrum des Carotin zeigt zwei Bänder in Blau und Absorption des Violett. 7. Carotin wird beim Erwärmen ziegelroth und schmilzt über 160". 8. Die Formen der Carotinkrystalle sind je nach der Gewinnung verschieden. Abbildungen finden sich bei Coubchet, Recherches sur les chromoleucites (These prösentee a la Faculte des Sc, de Paris, Masson 1888). Der Verf. isolirte Carotin aus Roggen- und Gerstenblättern von üppig vegetirenden Pflanzen, deren Aehre meist noch in den Blatt- scheiden steckte, und bediente sich des etwas modificirten Verseifungs- Verfahrens von Hansen: 500 g gut gewaschener, fri eher Blätter wurden in 3 1 siedenden Wassers, in dem 10 g Natronhydrat gelöst waren, ein- getragen und in Porzellanschalen eine Stunde lang gekocht. Dann wurden die Blätter gewaschen, gepresst und mit 95- bis 98procentigem Alkohol 24 Stunden stehen gelassen. Im Sonnenlichte sieht man dann in der schön grünen, stark roth fluorescirenden und dichroitischen Flüssig- keit viele, metallisch glänzende Flitterchen schwimmen, die sich unter dem Mikroskop als tiefrothe, sternförmige Carotinkrystalle erweisen. Die Krystalle wurden dann abfiltrirt, das grüne Filtrat mit einer geringen Menge Natronhydrat versetzt und der Alkohol fast ganz ab- destillirt. Der grüne Rückstand wurde mit wenig Wasser in einen Scheide- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. VlI, 1. 8 114 Referate und Besprechungen. VII, 1. trichter gespült imd mit Aether unter Zusatz von etwas Alkohol aus- geschüttelt, bis der Aether keinen Farbstoff mehr aufnahm. Man kann so den gelben Farbstoff völlig vom grünen trennen, ohne vom letzteren auch nur Spuren in die ätherischen Lösungen zu bekommen. Das ab- filtrirte Carotin wird mit Schwefelkohlenstoff vom Filter gelöst, die ein- geengte Lösung mit heissem Alkohol gefällt und die Krystalle im Vacuum über Schwefelsäure getrocknet. Aus 50 ko grüner Blätter er- hielt Verf. fast 1 g Carotin, welche Menge nach mehrmaligem Umkry- stallisiren auf '/a g zurückging. Uebrigens enthalten die mit Alkohol bis zur Entfärbung extrahirten Blätter immer noch Carotin, denn auf- gegossener Schwefelkohlenstoff färbt sich tief roth, aber die Gewinnung des Carotins daraus lohnt der Beimengungen wegen nicht. Die erhaltenen Krystalle bestehen nur aus Carotin, wie Analysen und die Eigenschaften derselben beweisen; ein zweiter gelber Farb- stoff, wie er nach Angaben von Tschikch^ zu vermuthen war, war in den Blättern nicht nachzuweisen. Wohl aber erhielt Verf., als er die durch Ausschütteln mit Aether erhaltenen Massen mit Aethyl- oder Methyl- alkohol aufnahm, aus diesen Lösungsmitteln Gruppen von flacheren oder spitzeren gelben Nadeln, die jedoch nach mehrmaligem Umkrystallisiren in glänzenden farblosen Blättchen erschienen, welche die für Cholesterin charakteristische Reaction mit Salzsäure und Eisenchlorid gaben; folglich waren die erwähnten Nadeln durch Carotin gelb gefärbtes Cholesterin. Aus etiolirter 2 dm hoher Gerste konnte Verf. Carotinkrystalle nur in einigen Fällen aus Aetherauszügen erhalten ; aber immer nahm Schwefelkohlenstoff die mit Aether ausgeschüttelten Körper mit blut- rother Farbe auf, und der nach dem Verjagen des Schwefelkohlenstoffs bleibende Rückstand färbte sich mit Schwefelsäure schön blau. Es war in diesen Fällen wohl wenigstens ein dem Carotin nahe stehender Körper in den Blättern enthalten. Als dagegen etiolirte Gerstenpflauzen nur wenige Stunden dem zerstreuten Tageslicht ausgesetzt wurden, hatte das Carotin erheblich an Menge zugenommen. Mit ähnlichem Erfolge wie bei den etiolirten Blättern untersuchte Verf. auch herbstlich gelb gefärbte Blätter von Carpinus und ülmus und hält auch hier das Carotin für die Ursache der Gelbfärbung. Carotin hat starke Neigung Sauerstoff zu binden ; vielleicht spielt es in dieser Hinsicht eine Rolle beim Assimilationsprocess. Alfred Koch {Göttinyen). *) TscHiRcii, in Ber. d. Dtsch. Botan. Gesellsch. Bd. V, 1887, p. 135. VII, 1. Referate und Besi)recliungen. 115 Mattirolo, 0., e Buscalioui, L., Sulla struttura deglispazi inter cellulari nei tegumenti seminali delle Papi- lionacee [lieber den Bau der lutercellularräume in den Samenschalen der Papilionaceen]. (Malpighia vol. III, 1889, p. 143—159 c. 1 tav.) Es ist bekannt, dass Einige die Auskleidung der Intercellularräurae als plasmatischer Natur erklären, während Andere sie als aus einer der Cuticula analogen Substanz bestehend ansehen, oder als entstanden durch Spaltung der Mittellamelle etc. Die Verff. haben den Magensaft in Gebrauch gezogen , welcher, wie bekannt, die Eigenschaft hat, die Eiweisssubstanzen zu peptonisiren, um die Verschiedenheit der Einwirkung festzustellen, welche derselbe auf die Auskleidungsmembranen der lutercellularräume, auf Pflanzen- schleim und auf Plasma ausüben könnte. Die Reaction, welche mit Magensaft, der durch Glycerin aus dem Magen eines Hundes ausgezogen war, angestellt wurde, wurde in einem Thermostaten bei constauter Temperatur (ca. 40*') vollzogen, indem man zugleich mit den untersuchten Pflanzenschnitten Eiweisssubstanzen hineinbrachte, um die verdauende Wirkung des Saftes controlliren zu können. Es wurde gefunden, dass die Auskleiduugsmembran äusserst deutlich wird ohne verdaut zu werden. Die Zellwand quillt etwas auf durch die Wirkung der Salzsäure, welche man dem Magensafte zusetzen muss. Das Protoplasma wurde grösstentheils verdaut. Die Experi- mente wurden mit Samen der Papilionaceen und Marattiaceen angestellt ; die Einwirkung des Magensaftes dauerte 24 bis 48 Stunden (p. 151). In den Wurzeln von Lycopus kommen in der That im Innern der lutercellularräume ausser den Auskleidungsmembranen plasmatische Substanzen von körnigem Aussehen vor, welche vom Magensafte ver- daut werden, während jene von demselben nicht angegriffen w^erden (p. 155—156). Frof. Äser Foli {Firenze). E. MinerfdogiscJi-Geologlsches, Eeferent: Frofessor Dr. Arthur Wichmann in Utrecht. Retg-ers, J. ^N., lieber schwere Flüssigkeiten zur Tren- nung von Mineralien (Neues Jahrb. f. Minerl. 1889, Bd. II, p. 185—192). In dem Bestreben das spec. Gew. der Flüssigkeiten, welche zur Trennung von Mineralien dienen ^, zu erhöhen, versuchte der Verf. zu- ') Cfr. diese Zeitscbrift Bd. III, 1886, p. 550. 116 Referate und Besprechungen. VII, 1. nächst Substanzen von hohem specifischen Gewicht in derartigen Flüssig- keiten aufzulösen. Die Lösung von Jod in Kaliumquecksilberjodid erlangte ein spe- cifisches Gewicht von 3*29 bis 3*38, die Flüssigkeit ist jedoch undurch- sichtig. Das mit Jod gesättigte Baryumquecksilberjodid konnte bis auf 3*7 gebracht werden, Jod in Jodmethylen aufgelöst bewirkte eine Er- höhung bis auf 3"549. Diese Flüssigkeit ist zwar auch undurchsichtig, hat aber den Vorzug, dass sie an der Luft unverändert bleibt und leicht- flüssig ist. Ein Zusatz von Jodoform zu Jodmethylen bewirkt eine Er- höhung bis zu 3'457. Versetzt man diese Lösung noch mit Jod, so erlangt man ein specifisches Gewicht von 3*60 bis 3 '65. Weitaus bessere Erfolge erzielte der Verf. mit Schmelzen. Unter den Substanzen, welche im geschmolzenen Zustande dünnflüssig sind und dabei ein hohes specifisches Gewicht besitzen, ist hervorzuheben das Silbernitrat. Der Schmelzpunkt desselben ist 198" C, das speci- fische Gewicht ungefähr 4*1. Die Schmelze ist wasserklar und dünn- flüssig. Eine noch schwerere Substanz stellt die Verbindung von Silber- nitrat mit Jodsilber dar. Trägt man in eine warme concentrirte Lö- sung von AgNO^ Jodsilber ein, so löst sich letzteres in reichlicher Menge. Bald scheidet sich eine durchsichtige gelbe, schwere, ölartige Flüssigkeit ab, während die farblose, wässerige Lösung oben schwimmt. Jene gelbe Flüssigkeit hat ein specifisches Gewicht von ca. 5'0, so dass Rutil, Zirkon und Braunit noch oben schwimmen. Sie besitzt den Vorzug leichter Schmelzbarkeit (60 bis 70 " C). Als Endergebniss seiner Versuche empfiehlt der Verf., alle Mine- ralien, deren specifisches Gewicht weniger als 3'6 beträgt, mittels kalter Lösungen zu trennen. Die Trennung der schwereren erfolgt zunächst in geschmolzenem Silberuitrat, wodurch sich die Gruppe vom specifischen Gewicht 3-6 bis 4*1, wozu Staurolith, Pyrop, Pleonast, Anatas, Korund, Perowskit und Picotit gehören, abscheidet. Die noch schwereren Mine- ralien bringt man sodann in geschmolzenes salpetersaures Silber-Jodsilber und scheidet damit die Gruppe 4*1 bis 5'0, zu welcher die wichtigen Mineralien Zirkon, Rutil, Chromit und Ilmenit gehören, ab. Die restiren- den schweren Körner werden fast ausschliesslich aus Magnetit bestehen. Judd, J. W., On the growth of crystals in igneous rocks after their consolidation (Quart. Journ. of the Geol- Soc. vol. XLV, 1889, p. 175 w. 1 plte.). In lockeren Sauden, wie auch in Sandsteinen und anderen klasti- schen Gesteinen hat man wiederholt die Beobachtung gemacht, dass die VII, 1. Referate und Besprccbungen. 117 constitiiirenden Mineralfragraeiite weiter gewachsen sind. Der Verf. will in dem vorstehenden Aufsatze nun den Nachweis führen, dass auch in eruptiven Gesteinen nach dem Erkalten des Magmas noch ein Weiter- wachsen der Gemengtheile stattfinden könne. Die idiomorphen Feldspathe eines „Labradorit-Andesit" von der Insel Mull weisen an den Räudern unter dem Mikroskop eigenthümliche Auszackungen auf. Der innere Theil der Krystalle enthält zahlreiche Glaseinschlüsse, welche häufig zersetzt sind, auch mit Zersetzungspro- ducten erfüllte Spalten finden sich vor, während die umgebende Hülle der Viellingsindividuen frisch und klar erscheint. Nur dort hat ein Zuwachs der Krystalle stattgefunden , wo dieselben im unmittelbaren Contact mit der Basis stehen, während dort, wo sie unmittelbar an ein anderes Mineral stossen, ein Weiterwachsen unterblieben ist. Der Verf. berücksichtigt nicht, das der gleiche Fall auch in dem noch plastischen Magma stattfinden muss, da auch hier von den benachbarten fertig gebil- deten Krystallen keine Zufuhr neuer Substanz zu erwarten ist. Der beob- achtete allmähliche Uebergang der Auslöschungschiefen kann auch nicht als Beweis herangezogen werden, da es eine sehr verbreitete Erscheinung ist, dass der Kern der Feldspathe in den Andesiten basischer ist als die äusseren Theile. Diese Zonarstructur tritt erst bei gekreuzten Nicols hervor. Wenn der Verf. nun meint, dass die Bildung der äusseren Schalen auf Kosten der erstarrten Basis stattgefunden habe, so lässt er die Frage, was mit denjenigen Bestandtheilen der letzteren geschieht, welche keinen Antheil an der Bildung des Feldspaths nehmen, unbeantwortet. Bergt, W., Beitrag zur Petrographie der Sierra Nevada de Santa Marta und der Sierra dePerija in der Republik Columbia in Südamerika (Tscheemak's mineral. und petrogr. Mittheil. Bd. X, 1888, p. 271—386). Die auf mikroskopischer Grundlage fussende Untersuchung von mehreren Hundert Handstücken , welche W^. Sievers in den genannten Gebieten (1886) gesammelt hat, lieferte das Resultat, dass die Sierra Nevada de Santa Marta aus sehr zahlreichen, den ältesten Formationen angehörenden Gesteinsarten aufgebaut ist. Es sind dies an Eruptiv- gesteinen Granite, Quarzporphyre, Syenite, Syenitporphyre, Diorite, Dioritporphyrite, Diabase, Diabasporphyrite, Melaphyre, Tuffe und pyro- gene Breccien, Uralitite; von krystallinen Schiefern finden sich Gneisse, Phyllite, Quarzite, Amphibolite und Grünschiefer, porphyrische Hälle- tlinta und dichte Hälleflinta (Contactschiefer); die Sedimentärgesteiue sind durch Sandsteine und Kalksteine vertreten. Aus der Sierra dePerija kamen 118 Referate und Besprechungen. VII, 1. von Eruptivgesteinen Melaphyre und Olivindiabase (?), Quarzporphyre und Tuffe, von Sedimentärgesteinen wiederum Sandsteine und Kalksteine zur Untersuchung. — Im Nachfolgenden können nur die wichtigsten mikroskopisch - petrographischen Einzelheiten der umfangreichen Ab- handlung im Auszug wiedergegeben werden. Die Granite zerfallen in Hornblendegranite, Hornblende -Biotit- granite, Biotitgrauite und Uralitgranite , welche sämmtlich durch das Fehlen von Muscovit ausgezeichnet sind; ihnen schliessen sich Mikro- granite und Grauitporphyre an. Der Feldspath dieser Gesteine ist ausser Orthoklas und Plagioklas mehrfach Mikroperthit und zwar zu- weilen in sehr schöner Ausbildung; auch Mikroklin nimmt mitunter an der Zusammensetzung dieser Felsarten Theil. Im Uralitgranit werden vom Verf. drei Arten von Hornblende unterschieden und zwar blaugrüne, faserige, dem üralit angehörende Krystalle; hellblaugrüne, im Gestein verstreut liegende Nadeln (als Neubildungsproduct) und unregelmässig gestaltete gelbgrüne bis gelbe Parthien mit grobstengeliger Absonderung als ein Zwischenstadium im Uralitisirungsprozess. — Uralitische Horn- blende findet sich auch in Syeniten, Dioriten, Diabasen und besonders in den als „üralitit" bezeichneten Gesteinen. Mit letzterem Namen werden alle durch Plagioklas und faserige Hornblende charakterisirten metamorphischen Eruptivgesteine belegt, welche sonst die Bezeichnungen Epidiorit, Strahlsteinfels, Amphibolit und Uralitdiabas führen, ohne dass aber diesem neuen Ausdruck ein classificatorischer GesteinsbegrifF wie Granit, Diabas u. s. w. beigelegt werden soll. — Die uralitische Hornblende zeigt hinsichtlich der Farbe, des Pleochroismus, der Structur und theilweise auch der Auslöschungs- schiefe so beträchtliche Unterschiede, dass mehrere Arten von Uralit unterschieden w^erdeu konnten. Der Hornblende an Menge ebenbürtig tritt in diesen Gesteinen der Epidot auf und zwar in den verschieden- sten Ausbildungsweisen und Grössenverhältnissen, — Von der Grund- masse der Uralitite wird angegeben, dass sie bezüglich ihrer Structur die Eigenthümlichkeiten eines Eruptivgesteins und eines krystallinen Schiefers in sich vereinige, indem verstreute Plagioklasleisten eine an diabasische Structur erinnernde, roh divergent strahlige Anordnung zeigen, während der Raum zwischen ihnen von einem Aggregat ausge- füllt ist, dessen Elemente — abgesehen von einigen Quarzkörnchen — selbst bei gekreuzten Nicols nur undeutliche und verschwommene Grenzen sowohl untereinander, als auch gegen die porphyrisohen Feld- späthe erkennen lassen. — Nach längeren Auseinandersetzungen darüber, dass man bisher sehr viele Gesteine mit uralitischer Hornblende falsch VII, 1. Referate und Besprechungen. 119 bezeichnet habe (es werden zahh-eiche Beispiele dieser Art aus den ver- schiedensten Gebieten der petrographischen Literatur angeführt), glaubt Verf. die in Rede stehenden „üralitite" mit den Epidioriten und Uralit- diabasen identificiren zu können und gelangt auf Grund seiner Unter- suchungen zu dem Schluss, dass die vorliegenden Gesteine einer weit- gehenden Metamorphose unterworfen gewesen sein müssen, welche sich in den drei Processen der üralitisirung, Epidotisirung und Neubildung von Quarz, Feldspath und Glimmer aussprach. — Bezüglich der übrigen Eruptivgesteine sei nur noch erwähnt, dass in den Melaphyren Pseudo- morphosen von Epidot nach Olivin aufgefunden wurden. Die Mitglieder der krystallinen Schieferformation, ebenso die Sedi- mentärgesteine der Sierra Nevada, auch die an Zahl geringen Gesteins- vorkommnisse aus der Sierra de Perijä zeigen wenig besonders hervor- zuhebende Eigenthümlichkeiten. — Am Schluss der Abhandlung macht Verf. darauf aufmerksam, dass die Sierra Nevada de Santa Marta in Bezug auf Mannigfaltigkeit der Gesteine, Gesteinsumwandhmgen und Metamorphosen dem in geologischer und petrographischer Beziehung klassischen Harz]^an die Seite zu stellen sei. Dr. Pöhlmann. Cathrein, A., Zur D ü n n s c h 1 i f f s ammlung der Tiroler Eruptivgesteine (Neues Jaiirb. f. Mineral. 1890, Bd. I, p. 71—82). Auf Veranlassung des Verf. hat die Firma Voigt und Hochgesang (K. Beünn^e) in Göttingen eine sehr empfehlenswerthe Sammlung mikro- skopischer Präparate der Gesteinstypen Tirols in den Handel gebracht. Die bisher erschienene erste Abtheilung umfasst 30 Dünnschliffe, welche die Eruptivgesteine repräsentiren. In der vorstehenden Mittheilung findet der die Sammlung begleitende Text eine Ergänzung. Der Verf. theilt die Motive mit, welche ihn bei der Auswahl der Gesteine geleitet liaben und unterzieht die einzelnen Vorkommen in Betreff deren Structur, sowie mineralogischen Zusammensetzung einer eingehenden Discussion unter Beifügung zahlreicher Literaturangaben. Brauns, R., Mineralien und Gesteine aus dem hessischen Hinterland I. (Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Gesellsch. Bd. XL, 1888, p. 465—482). 1. Paläopikrit, Webskyit und Granat von Bottenhorn. Der Olivin des Paläopikrit erscheint auch nach vollständiger Umwand- lung unter dem Mikroskop stets in wohlbegrenzteu Krystallen, die bis- weilen zu deutlichen Zwillingen nach ? co zusammentreten. Die Um- 120 Referate und Besprechungen. VII, 1. Wandlung findet häufig in der Art statt, dass dieselbe nicht wie gewöhnlich von Rissen ausgeht, sondern gleichmässig von aussen nach innen fort- schreitet. Die so gebildete Substanz stellt ein Zwischenproduct zwischen dem Oliviu und Serpentin dar und ist zudem durch einen starken Pleochro- ismus ausgezeichnet, welcher letztere bei dem Serpentin nie beoachtet wird. Gleichzeitig mit der Serpeutinbildung findet eine Ausscheidung farbloser, büschelförmiger Aggregate von Tremolit statt, deren Entste- hung durch den Kalkgehalt des Olivins veranlasst wurde. An weiteren Gemengtheilen führt der Paläopikrit Augit, Magnetit, Picotit, wenig Biotit und etwas zersetzten Feldspath. Das Gestein giebt sodann noch zu einigen Neubildungen Veranlassung. Aus dem Olivin resp. Serpentin scheidet sich der amorphe Webskyit aus, während der schwach doppel- brechende und durch sogenannte Topazolithstructur ausgezeichnete Granat aus dem Augit entstanden ist. 2. P s e u d 0 m 0 r p ho s e n von K a 1 k s p a t h nach 0 1 i v i n und Chrysotil. Der stark zersetzte Diabas an der Landstrasse bei Amelose ist durchzogen von zahlreichen Schnüren von Chrysotil und faserigem Kalkspath. Hinsiichtlich ihrer Ausbildung zeigen beide Mine- ralien grosse Aehnlichkeit. Unter dem Mikroskope lässt sich nun auf das deutlichste beobachten, wie an Stelle des präexistirenden Chrysotil der Kalkspath tritt. Der letztere dringt zungenförmig an beiden Kluft- flächen her in den Chrysotil ein, so dass schliesslich von diesem nur noch Reste übrig bleiben. — Neben diesen Pseudomorphosen beobachtete der Verf. noch solche, bei denen der Olivin oder, richtiger gesagt, der aus dem Olivin entstandene Serpentin eine Umwandlung in Kalkspath erleidet. Der Form nach ist der Olivin wohlerhalten geblieben, doch bleibt von dem Serpentin in der Regel nur noch in der Mitte ein Rest erhalten. Wahrscheinlich ist der Serpentin durch kohlensäurehaltige Wässer herausgelöst worden. DOOS, B., Die Lamprophyre und Melaphyre des Plauen- schen Grundes bei Dresden (Tscheemak's mineral. und petrogr. Mittheil. Bd. XI, 1890, p. 7—82 m. 2 Tfln.). Die den Syenit des Plauenschen Grundes gangförmig durchsetzenden Gesteine haben durch den Verf. eine so eingehende Untersuchung er- fahren, dass dieselbe wohl als Abschluss der bisherigen Studien über manche derselben zu betrachten ist. In dem engen Rahmen eines Re- ferats lässt sich nur das wesentlichste aus den zahlreichen und werth- vollen Betrachtungen wiedergeben. Unter dem Namen Lamprophyr werden die Minetten und Kersantite, welche durch Uebergänge mit VII, 1. Referate und Besprecliuiigen, 121 einander verknüpft sind, ziisammengefasst. Der Orthoklas ist in den Minetten wenig individualisirt und bildet gewissermaassen den Grundteig, in welchen die übrigen Componenten eingelagert sind. Er enthält zu- weilen Horubleudemikrolithen in grosser Zahl, in anderen Fällen viele Biotitmikrolithen. Bei den Plagioklasen verschwindet die Zwillings- streifimg bei eintretender Zersetzung sehr bald. Die Biegungen und andere Störungen der Streifen werden als durch Gebirgsdruck hervor- gerufen betrachtet. Der Biotit tritt in den körnigen Varietäten in zwei Generationen auf. Die Blättchen sind optisch zweiachsig mit sehr kleinem Achsenwiukel und zeigen zonaren Bau. Für manche Biotite, nämlich diejenigen, welche durch das Anwachsen lappenförmiger Ansätze aus- gezeichnet sind, wird ein Weiterwachsen angenommen, welches erst nach erfolgter Verfestigung des Gesteins vor sich gegangen ist. Die Um- wandlung des Glimmers erfolgt in der Weise, dass zuerst der centrale, lichter gefärbte Kern ergrünt, worauf die weitere Umwandlung in Chlorit stattfindet, welche von einer Ausscheidung von Eisenglanz und Rutil begleitet wird. Im Kersantit ist kein unversehrter Glimmer mehr vor- handen, sondern derselbe vollständig in Chlorit umgewandelt, der seiner- seits wieder den Anlass zu einer Bildung von Talk gegeben hat. Nicht selten siedeln sich auch in dem chloritisirten Glimmer Epidotkörnchen an. Statt des Rutils tritt ■ in den Kersantiten Anatas auf. Der Verf. macht bei dieser Gelegenheit darauf aufmerksam, dass bei der Minette die dynamometamorphe, bei dem Kersantit die liydatogene Zersetzung vorherrscht und hält es für möglicii, dass die abweichende Ausbildung der Ti 0'^ — in diesem als Anatas, in jenem als Rutil — damit im Zu- sammenhange steht. — Bei dem Pyroxen, der dem Malakolith zuzuzählen ist, werden besonders die Einlagerungen von Biotit besprochen, welche als auf dynamischen Einwirkungen beruhend angesehen werden, da sie sich in solchen Augiten vorfinden, die zertrümmert sind oder eine Um- bildung in Hornblende erlitten haben. Als Producte hydatogener Pro- cesse bilden sich aus dem Augit : Chlorit, Kalkspath, Epidot und Quarz. Die stets grüne Hornblende tritt in verschiedenen Modilicationen auf und zwar in Gestalt büschelförmiger Aggregate, deren Individuen schillig sind, ferner als compacte Hornblende, sodann als sogenannte Wander- Hornblende — feine Nädelchen welche im Gestein regellos zerstreut liegen und endlich pilitische Hornblende. Die ersten drei Varietäten sind aus dem Augit hervorgegangen, während die letzgenannte ein üm- wandlungsproduct des OUvins darstellt. Diese pilitische Hornblende gehört theils dem Tremolit, theils dem Aktinolith au, während sich zwischen ihren Aggregaten noch Chlorit, Biotit, Talk und Magnetit an- 122 Referate und Besprechungen. VII, 1. gesiedelt hat. Manche Pseudomorphosen des Olivins bestehen ans Talk mit Erz. An ferneren Gemeugtheilen werden noch Apatit, Magnetit, Zirkon, Rntil, Titanit, Quarz, sowie ein vielleicht dem Orthit nahestehendes Mineral besprochen. Während die exomorphen Contacterscheinungen wenig Bemerkens- werthes darbieten, erscheinen die endomorpheu schärfer ausgeprägt. In der Nähe des Saalbandes sind die Feldspäthe kleiner, der Glimmergehalt der Grundmasse nimmt zu, während die grösseren Biotitblättchen ab- nehmen. Der Olivin ist in der Contactnähe häufiger als in der Gang- mitte. Der bereits vielfach untersuchte Melaphyr wird von dem Verf. als Glimraermelaphyr bezeichnet. Obgleich nur wenige Hundert Meter von den Lamprophyren entfernt und gleichfalls gangförmig im Syenit auftretend, zeichnet sich derselbe durch den Mangel an dynamorphen Umwandlungserscheinungen aus. Er enthält demzufolge keinen Uralit, keinen Pilit, und die Hornblende ist basaltisch. Prendel, K., Ueber den Senarmontit (Tschermak's mineral. u. petrogr. Mittheil. Bd. XI, 1889, p. 7—15 m. 1 Tfl.). Der bisher lediglich in den Formen des Oktaeders aufgefundene Senarmontit weist in Bezug auf seine optischen Eigenschaften ein Ver- halten auf, wie es Krystallen des regulären Systems nicht zukommt. Während nun Mallaed zu dem Resultate kam, dass der Senarmontit jenen Eigenschaften zufolge aus 48 triklinen Einzelkrystallen zusammen- gesetzt ist, suchte Gkosse-Bohle darzuthun, dass es 24 monokline Einzel- individuen sind, welche sich zu einem scheinbar einfachen Krystall zu- sammenfügen. Demgegenüber betrachtet Peendel jedes Senarmontit- Oktaeder als einen Duchdringungsdrilling von 6 rhombischen Individuen. Wie ersichtlich, gelangt jedesmal der folgende Forscher zu einer höheren Symmetrie und damit zu einer geringeren Anzahl Einzelindividuen, so dass Aussicht vorhanden ist, dass man schliesslich wieder an das regu- läre System zurückgelangt. Bezüglich der Einzelheiten ist auf die Ab- handlung selbst zu verweiseu, doch dürfte noch der vom Verf. unter- nommene Erwärmungsversuch hervorgehoben werden. Ein parallel einer Oktaederfläche geschnittenes Plättcheu wurde bis auf 360 " erhitzt, Hess aber keine bemerkbare Aenderung der Doppelbrechung erkennen, nur einige zerstreutliegende Parthien wurden bei 175 " einfachbrechend, die als Einschlüsse oder als Beimischungen (wovon?) angesehen werden. Cohen, E., Ueber pleochroitische Höfe im Biotit (Neues Jahrb. f. Mineral. 1888, Bd. I, p. 165—169). VII, 1. Referate und Besprechungen. 123 Wie RosENBüSCH nachgewiesen hat, werden die im Cordierit und Miiscovit zuweilen auftretenden pleochroitischen Höfe durch eine orga- nische Substanz bedingt. Eine momentane Erhitzung der Präparate im BuNSEJs-'sclien Brenner genügt bereits, um dieselben zum Verschwinden zu bringen. Diese Metliode, aufBiotit angewandt, liefert kein Resultat, da die betreffenden Blättchen vollständig dunkel werden, ehe ein Ver- schwinden der Höfe beobachtet werden kann. Dieses Verhalten gab aber Michel-Levy und Gylling Veranlassung, anzunehmen, dass die Höfe im Biotit nicht auf einem organischen Pigment, sondern auf einer Concentration eisenreicherer Glimmermoleküle beruhten und glaubten demzufolge das Verschwinden der genannten Höfe nach Behandlung dieses Glimmers mit Salzsäure wahrgenommen zu haben. Das häufige Auftreten pleochroitischer Höfe in den Biotiten der Granitporphyre und Gneisse aus der Gegend von Urbeis im Uuter-Elsass gab dem Verf. Gelegenheit, die Ursachen dieser Erscheinung zu erforschen. Wurden Dünnschliffe der ebengenannten Gesteine unter schwachem Erwärmen mit verdünnter Salzsäure behandelt, so ward der darin enthaltene Biotit allmählich lichter, ohne dass die Höfe eine Ver- änderung erlitten. Eigentliümlich war dabei die Entstehung einer sehr schmalen, vollständig gebleichten Zone, deren Conturen derjenigen der Höfe folgten. Erst nach längerer Digestion mit concentrirter Salzsäure verschwanden die Höfe mit der vollständigen Zersetzung ihres Wirthes, Da die Magnesiumglimmer um so leichter angegriffen werden, je mehr Eisen dieselben enthalten, so müssten die pleochroitischen Höfe gerade zuerst verändert werden und könnten ferner nicht — wie dies der Verf. auch beobachtete — bei der Umwandlung des Glimmers in Chlorit er- halten bleiben. Da auch die durcli Behandlung mit Säuren stark gebleichten Glimmer beim Erhitzen noch braun und undurchsichtig wurden, ehe die Höfe verschwunden waren, so schlug der Verf. den umgekehrten Weg ein, indem er die Präparate erst stark glühte und darnach mit Salzsäure so lange behandelte, bis die Biotite wieder durchsichtig erschienen. Das Resultat war, das jetzt die Höfe vollständig verschwunden waren — ein Beweis, dass die Bildung derselben durch organische Substanz bedingt ist. Die Abhängigkeit derselben von der Natur der Einschlüsse (Zirkon) ist sehr bemerkenswerth. Bauer, M., Ueber eine Pseudomorphose von Aragonit nach Kalk Späth (Neues Jahrb. f. Mineral. 1890, Bd. I, p. 12—31). 124 Referate und Besprechungen. VII, 1. Ein wahrscheinlich von Pajsberg in Wermland stammendes Kalk- spathvorkommen, zeigte im Innern eine Ausfülliingsmasse, welche aus dreierlei Substanzen besteht, nämlich kleinkörnige und kleinstengelige Parthien von Kalkspath, ferner eine trübe Masse, welche auch unter dem Mikroskop keine deutliche Krystallformen erkennen lässt und dem Aragonit zuzuzählen ist. Wie die mikrochemische Untersuchung ergab, zeichnet dieselbe sich durch einen kleinen Baryumgehalt aus, während der Kalkspath keine Spur davon besitzt. Der dritte Bestandtheil ist Schwerspath , dessen wenig zahlreiche Kryställchen zwischen dem Aragonit eingestreut liegen. Die Bildung des Schwerspathes und des Aragonits ist gleichzeitig erfolgt. Es erhebt sich nun die Frage, aus welchem Grunde in dem durch Auslösung entstandenem Hohlräume neben dem Kalkspath auch Aragonit zur Bildung gelangte. Wie durch Heem. Crednek früher nachgewiesen worden war, scheidet sich das Calciumcarbonat in der Gestalt des Aragonits aus Lösungen ab, wenn in diesen gleichzeitig Strontium vorhanden ist. Um den Einfluss des Baryums auf die Gestalten des Calciumcarbonats zu untersuchen, stellte der Verf. nach einer ausführlich beschriebenen Methode Lösungen von reinem Calciumbicarbonat, von reinem Baryumbicarbonat, sowie solche von Mischungen beider in verschiedenen Verhältnissen dar, welche alsdann einer langsamen Verdunstung ausgesetzt wurden. Nach längerer Zeit wurden die gebildeten Niederschläge unter dem Mikroskop unter- sucht. Aus der reinen Kalklösung hatten sich ausschliesslich Kalkspath- rhomboederchen abgeschieden, welche zum Theil sogar dem blossen Auge erkennbar waren. Die reine Baryumlösung gab anfänglich keine Krystalle, sondern die an der Oberfläche der Flüssigkeit gebildete Haut enthielt nur unregelmässig gestaltete, rundliche Kügelchen, in krumm- linig reihen- oder maschenförmiger Anordnung, welche auf das polari- sirte Licht nicht einwirkten. Nachdem jedoch die Baryumlösung einige Tage im Zimmer gestanden hatte , war mit der Carbonathaut eine wesentliche Veränderung vor sich gegangen. Dieselbe enthielt nunmehr neben den kugeligen Gebilden eine beträchtliche Anzahl deutlich ausge- bildeter Kryställchen, die sichtlich aus den rundlichen, isotropen Ge- bilden entstanden waren, da die Anzahl der letzteren sich wesentlich vermindert hatte. Die Kryställchen gehörten dem rhombischen System an, und ihre Formen Hessen sich auf die des Witherit zurückführen. Auch die Kryställchen, welche sich aus den Lösungen abschieden, die Baryum neben Calcium enthielten, gehören stets dem rhombischen System an. Daneben scheiden sich die kugligen Gebilde, wenngleich in geringerer Menge ab. Bemerkenswerth ist ferner, dass bei den VII, 1. Referate und Besprechungen. 125 Krystallen, welche sich ans Lösungen von Calciumbicarbonat abscheiden, denen nur geringe Mengen einer solchen von Baryumbicarbonat beige- mischt sind, die Pyramidenflcächen ganz zurücktreten, Angestellte Messungen ergaben das Resultat, dass ihre Formen sich ungezwungen mit denen des Aragonits vergleichen lassen. Die Ursache der Aragonitbildung ist daher in dem oben angeführten Falle auf den minimalen Gehalt von isomorph beigemischtem Barynm- carbonat zurückzuführen. Damit ist zugleich erwiesen, dass die Bildung des Aragonits keine Paramorphose, sondern eine echte Pseudomorphose darstellt. Assni.inii, R., Mikroskopische Beobachtungen der Structur des Reifs, Rauhreifs und Schnees (Zeitschr. f. Meteoro- logie Bd. VI, 1889, p. 339 m. 1 Tfl.). Der Verf. hatte früher gezeigt \ dass bei der Bildung des Rauh- reifs sich mikroskopisch kleine Eisklümpcheu und keine Krystalle bilde- ten. In der hier gebotenen Fortsetzung dieser Studien wird nachge- wiesen, dass auch der Reif unter gewöhnlichen Umständen sich aus rundlichen Eiskliirapchen zusammensetzt, während in besonderen Fällen dagegen sowohl bei der Entstehung des Reifs als auch des Rauhreifs deutlich krystalliuische Bildungen nachgewiesen werden konnten. Eine optische Untersuchung aller dieser Gebilde ist leider auch diesmal unter- lassen worden. Jedenfalls hätte der Ausdruck „amorphe Eistropfen" vermieden werden sollen, umsomehr, als auch die Anordnung derselben in bestimmten Richtungen stattfindet, so dass mau, nach der Abbildung zu urtheilen, krystallitische Bildungen vermuthen darf. Der Verf. zieht aus seinen Untersuchungen folgende Schlüsse: 1) Reif und Rauhreif sind verschiedene Modificationen eines und des- selben Verdichtungsvorganges. Reif entsteht, wenn der Wasserdampf- gehalt der unteren atmosphärischen Schichten verhältnissmässig gering ist, so dass nur die durch die Ausstrahlung bewirkte Abkühlung der untersten, dem Erdboden unmittelbar anliegenden Luftschicht die Con- densation desselben einleitet. 2) Rauhreif entsteht, wenn der Wasser- dampf entweder reichlich vorhanden oder die Temperatur so niedrig ist, dass der Dampfsättigungspuukt bis in höhere Schichten hinein erreicht ist, so dass eine Wolke (Nebel) der Erdoberfläche unmittelbar aufliegt. Die diese Wolke zusammensetzenden Elemente bestehen bis zu einer Grenze von 10" C. aus überkaltetem flüssigen Wasser in Tropfenform, 1) Cfr. diese Zeitschr. Bd. II, 1885. p. 269. 126 Referate und Besprechungen. VII, 1. welche indessen bei Berührung irgend eines Gegenstandes von an- nähernd derselben Temperatur sofort erstarren. Liegt aber die Tem- peratur so tief unter dem Gefrierpunkte, dass die Condensation des atmosphärischen Wasserdampfes in Gestalt einer directen Sublimation stattfindet, so werden die den Objecten der Erdoberfläche aufliegenden Eiskryställchen dem Reife, wie dem Rauhreife eine krystallinische Structur verleihen müssen. 3) Der Schnee entsteht stets durch Subli- mation des Wasserdampfes, nicht durch Gefrieren von Tropfen. Der feine Eisstaub, welcher bei strenger Kälte aus der Luft herabfällt, be- steht aus hexagonalen Plättchen oder auch wohl kurzen hexagonalen Säulchen. Die zuweilen mit herabfallenden parallelepipedischeu Plätt- chen werden mit einem Hinweis auf Beobachtungen v. Noedenskjöld's mit einer zweiten Krystallform des Eises in Verbindung gebracht, könn- ten aber nach Ansicht des Ref. ebenso gut verzerrten hexagonalen Formen angehören. F. Technisches, Dziewiilski, L., Bestimmung des specifischen Gewichts von Holzfasern (Jahrb. des St. Petersburger Forstinstituts für 1886; Russisch). Zur Bestimmung des specifischen Gewichts von Hölzern wurden Mikrotomschnitte bis zu constantem Gewicht getrocknet und dann in verschieden concentrirte Lösungen von Calciumnitrat versenkt, nach- dem sie vorher in der leichtesten der benutzten Lösungen zur Aus- treibung der Luft aufgekocht worden waren. Das specifische Gewicht der Laubhölzer schwankt zwischen 1"540 und 1'560, das der Nadel- hölzer von 1"535 bis l'ööö; wurde jedoch aus letzteren das Harz durch Kochen mit Alkohol entfernt, so ergaben sie alle das specifische Gewicht 1*560; das geringere specifische Gewicht der Nadelhölzer ist also durch ihren Harzgehalt bedingt, wie schon Haetig angab. [Nach Ref. im Botan. Centralbl. Bd. XL, 1889.] Alfred Koch (Göttingen). Harz, Untersuchung von Mehl (Botanischer Verein in München. Botan. Centralbl. Bd. XL, 1889, p. 345). Verf. empfiehlt, bei Mehluntersucliungen eine grössere Menge des betreffenden Mehles nach der Verkleisterung mit Salzsäure bis zur völli- gen Verzuckerung der Stärke warm zu behandeln, dann abzufiltriren, auszuwaschen und mit Kalilauge (öprocentig) 3 bis 4 Stunden in kochen- Vll, 1. Referate und ßesprecliungen. 127 dem Wasser zu erhitzen. Nach dem Erkalten wird der Rückstand auf einem Filter gesammelt, ausgewaschen und nun mikroskopisch unter- sucht. In sehr kleinen Mengen vorhandene Beimengungen sind auf diese Weise leicht aufzufinden, da, nachdem durch die angegebene Be- handlung Stärke und andere Kohlehydrate, ein Theil der Cellulose, die grösste Menge des Fettes entfernt ist, ein verhältnissmässig kleiner Rückstand verbleibt. Alfred Koch {Göttingen). Beuecke, Fr., Zum Nachweise der Mahlproducte des Rog- gens in den Mahlproducten des Weizens (Land- wirthsch. Versuchsst. Bd. XXXVI, H. 5. 6, 1889, p. 337). Von demjenigen Merkmal, welches in erster Linie die Praktiker bei Unterscheidung von Mahlproducten und besonders Kleien leitet, niimlicli der Farbe, ausgehend, weist Verf. auf die blauen Kleberzellen des Roggens als auf ein auch noch in den Mahlproducten des Kornes nachweisbares Charakteristicum hin. — Die übrigens bei den einzelnen Zellen in der Intensität schwankende blaue Färbung scheint von den Kleberkörnern auszugehen, was Verf. deshalb anzunelimen geneigt ist, weil bei manchen Maissorten die violette Färbung sicher in den Kleber- kürnern ihren Sitz hat. Der blaue Farbstoff des Roggens nimmt bei Einwirkung troekner Hitze von 100 bis 110" erst nach 22 Stunden an Intensität ab, ist in Wasser, Nelkenöl, Alkohol, Aether, Chloroform oder Glycerin unlöslich, wird aber in warmem Alkohol oder Glycerin zer- stört. Mit Jodjodkalium behandelt und in Nelkenöl gebracht, bewahren die blauen Kleberzellen ihre Farbe. Durch selbst sehr verdünnte Al- kalien oder Salpetersäure wird der F'arbstoflf zerstört, durch Essigsäure, Salzsäure oder Schwefelsäure dagegen in Rosenroth verwandelt und ge- löst. Der Farbstoff bildet sich in den Roggenkörnern erst während der Reife und war in allen 35 Sorten, die Verf. untersuchte, vorhanden. Zur Untersuchung wird die Kleie in einem Forzellanmörser mit Aether wiederholt angerieben, dann in einem Glas der Aether abgegossen und durch Nelkenöl ersetzt. Man wende eine 180- bis 200 fache Ver- grösserung und so grelle Beleuchtung an, dass die Stärkekörner nicht sichtbar werden. Anderseits hat der Weizen keine blauen Kleberzellen , wie sich Verf. bei 37 Weizensorten überzeugte, wohl aber Triticum monococcum und von sonstigen vom Verf. untersuchten Getreidearten manche Gersten- arten, einige bunte Sorten des Mais und wahrscheinlich die Negerhirse. Nach dem Vorhandensein blauer Kleberzellen kann man also entscheiden ob eine Kleie Roggenkleie enthält, falls nicht Einkorn, Gerste, Mais 128 Referate und Besprechungen. VII, 1. und Negerhirse iu Betracht zu ziehen sind. Man kann auch bestimmen, wieviel Roggenkleie mindestens iu der Kleie vorhanden ist, wenn man durch Zählen und Messen der blau gefärbten Kleberzellschichtstücken das Verhältniss zu den ganz farblosen zu ermitteln vermag; kommen z. B. auf 100 Flächeneinheiten bedeckt mit farblosen Kleberzellschichtstück- chen 10 theils oder ganz blau gefärbte, so weiss man mit Sicherlieit, dass der Weizenkleie mindestens 10 Procent Roggenkleie zugesetzt ist, dabei kann freilich der Zusatz möglicherweise auch weit mehr Procent be- tragen. Natürlich kann mit Hülfe der Methode des Verf. auch nicht mit Sicherheit constatirt werden, ob einer Roggenkleie Weizenkleie zu- gesetzt worden ist. Dagegen kann diese Methode mit Vortbeil zur Untersuchung von Mehl verwendet werden. Zu dem Zwecke bringt Verf. 100 g Mehl in eine 500 bis 600 cc fassende Birne, füllt letztere zu zwei Drittel mit Chloroform, schüttelt, giesst Chloroform bis zur fast völligen Füllung der Birne zu, schüttelt und lässt 24 Stunden absitzen. Sehr bald setzen sich die Schmutztheile als chocoladenbrauner Boden- satz ab, dann folgen die Kleberzellen und dann die Mehltheile. Diese Kleberschicht ist beim Roggenmehl in Folge der Anwesenheit des blauen Farbstoffes in den Zellen grün, bei Weizenmehl gelb bis braun. Ausser- dem ist der Bodensatz desto geringer, je besser die Mehlsorte ist. Die erwähnte grüne Farbe des Bodensatzes verräth Roggenmehl auch dann noch, wenn 20 oder 10 Procent davon zu Weizenmehl zugesetzt waren. Kleinere Mengen, besonders auch von feineren Roggenmehlen, werden durch folgende Modification des Verfahrens angezeigt. Die in der Birne, in der das Mehl mit Chloroform geschüttelt wurde, sich bildende Decke wird vorsichtig zerrührt und mit dem Chloroform herausgespült, dann der Bodensatz mit Aether in eine kleine Porzellanschale gebracht, wo man absetzen lässt, den Aether decantirt und mit massig concen- trirter Essigsäure aufkocht. Weizenmehl, in dieser Weise behandelt, zeigt eine gelbbraune Farbe ohne jeden Stich ins Rothe, Roggenmehl dagegen eine prachtvolle, tief rosenrothe Färbung. Hat man Gemenge von Roggenmehl und Weizenmehl, so halte man daneben eine ebenfalls nach dem genannten Verfahren behandelte Sorte unzweifelhaft reinen Weizenmehles. Auf dieselbe Weise, wie oben bei der Kleie erwähnt, kann auch festgestellt werden, wieviel Roggenmehl mindestens einem Weizenmehl zugesetzt wurde, während das Umgekehrte nicht sicher möglich ist; immerhin wird, wenn sehr wenig blaue Kleberzellen vor- handen sind, eine grössere Menge Weizenmehl zugesetzt worden sein. Alfred Koch (Göttingen). VII, 1. Neue Literatur. 129 Neue Literatur. 1. Lehr- und Handbücher. Böhm, A., u. Oppel, A., Taschenbuch der mikroskopischen Technik. München (Oldenbourg) 1890, 155 pp. kl. 8«. Bolles Lee, A., The microtomist's vade-mecum. A handbook of the methods of microscopic anatomy 2nd- ed. London (Churchill) 1890, 413 pp. 8". 12 s. 6 d. Boneval, R., Kouveau guide pratique de technique microscopique appliquee ä l'histologie et ä l'embryogönie. Suivi d'un formulaire indiquant le com- position des reactifs employes en anatomie microscopique. Paris (Maloine) 1889, 8». av. 21 figg. 4 frc. Chalon, J., Le microscope. Essai de vulgarisation. Vervier (Gilon) 1889. 124 pp. 12». av. figg. et 1 piche. 060 frc. Davies, F., The preparation and mounting of microscopic objects ed. by J. Matthes. London (Allen) 210 pp. 12». 2 s. 6 d. Eisner, F., Die Praxis des Chemikers bei Untersuchung von Nahrungsmitteln und Gebrauchsgegenständen, Handelsproducten, Luft, Boden, Wasser, bei bacteriologischen Untersuchungen, sowie in der gerichtlichen Harnanalj'se. 4. Aufl. Hamburg (Voss) 1889, 432 pp. 8», m. 139 Figg. 9 M., geb. 11 M. Girod, P., Manipulations de Zoologie. Guide pour les travaux pratiques de dissection. Animaux invertdbres. Paris (Bailliere) 1889, 140 pp. 8». av. 25 plchs. 10 frc. von Kahlden, C, Technik der histologischen Untersuchung pathologisch- anatomischer Präparate. Für Studirende und Aerzte. Ergänzungsheft zu Dr. E. Zieglek's Lehrbuch der allgemeinen und speciellen pathologischen Anatomie. 6. Aufl. Jena (Fischer) 1889. 2 M., geb. 2-50 M. Tappeiner, H., Anleitung zu chemisch-diagnostischen Untersuchungen am Krankenbette. 4. Aufl. München (Rieger) 1890. 12». m. 8. Figg. 1 M. Vogt, C, u. Yung, E., Lehrbuch der praktischen vergleichenden Anatomie Bd. II, Liefi". 3, 4. Braunschweig (Vieweg) 1890. 8". ä 2 M. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. VII, 1. 130 Neue Literatur. VII, 1. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. D., Horizontalmikroskop (Humboldt, Bd. VIII, 1889, II. 12 p. 488). Fabre-Doiuergue, Sur un nouveau modele de microscope (Ann. d. Microgr. t. II, no. 4, 1890, p. 164). Anderson's panoramic arrangement for the microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 6 p. 799; cfr. Internat. Monatssclir. f. Anat. u. Physiol. Bd. VI, 1889). Edinburgh student's microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 6 p. 802). Lkach's improved lantern microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 6 p. 803). Nelson-Curties microscope (large model) (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 6 p. 800). Notes on tbe microscope stand and some of its accessories III (The Microscope vol. IX, 1889, p. 330). b. Objectiv. van Heurck, H., La nouvelle combinaison optique de MM. Zeiss et la struc- ture de la valve des diatomees (Ann. de la Soc. Beige de Microsc. t. XIII, fasc. 3, 1890, p. 125). Vioi^ch apochromatic objective of N. A. 163 (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 6 p. 805; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 417). c. Testobjecte. van Heurck, H., Le Pleurosigma angulatum (Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XVI, 1889, no. 2 p. 10). Smith, T. F., Ultimate structure of the Pleurosigma valve (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 6 p. 812). d. Tisch. Brünnee, R. , Neuer Erhitzungsapparat für mineralogische Untersuchungen (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. X, H. 1, 1890, p.63; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 33). VII, 1. Neue Literatur. 131 e. Mikrometer. (Koch, H.), Eine Combination von Schraubenmikrometer und Glasmikrometer- ocular (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VI, 1889, No. 25 p. 710; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 33). f. Camera lucida. (Govi, G.), Ueber eine neue Camera lucida (Centralzeitg. f. Opt. u. Mechan. Bd. X, 1889, No.22 p.260; cfr. Atti R. Accad. dei Lincei Roma. Rendic. vol. V, 1 sem. 1889; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 481). g. Verschiedenes. Abbe, E., On the efifect of Illumination by means of wide-angled cones of light (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 6 p. 721). Altmann, R., Ueber die Verbesserungsfähigkeit der Mikroskope. 2. Mit- theilung (Arch. f. Anat. u. Physiol.; Anat. Abtheil. 1889, H. 5, 6 p. 326). Bernard, P., Note sur un microscope compose du 18^ siecle (Journ. des Sc. mt'd. de Lille t. II, 1889, p. 1). Crisp, ¥., Ancient microscopes (Proceed. of the Royal Instit. vol. XII, 1889, p. 201). (Didelot, L.), Amplifying power of the microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt.6 p.818; cfr. Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. de Paris t. CIX, 1889, p. 74). Heitzmann, C, Die Zukunft der Mikroskopie (Wiener Med. Bl. Bd. XII, 1889, No. 37, 39). Heitzmann, C, The future of microscopy (Brooklyn Med. Journ. vol. III, 1889, p. 585). (Leroy, C. J. A.), Disturbances of vision consequent on microscopic Obser- vation (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 6 p. 817; cfr. Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. de Paris t. CVIII, 1889, p. 1271). Olivier, L., Histoire des microscopes (La Nature t. XVII, 1889, p. 267, 314). Schott, Ueber Glasschmelzerei für optische und andere wissenschaftliche Zwecke (Schluss) (Centralzeitg. f. Opt. u. Mechan. Bd. X, 1889, No. 21 p. 243). Ausstellung wissenschaftlicher Instrumente und Apparate auf der 62. Versamm- lung deutscher Naturforscher und Aerzte zu Heidelberg 1889 (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. IX, 1889, H. 12 p. 476). Difiraction theory (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 6 p. 806). Les appareils de micrographie ä l'Exposition Universelle de 1889 (Ann. de Microgr. t. II, no. 4, 1890, p. 168). 132 Neue Literatur. VII, 1. 3. Mikrophotographie. (Fayod, F.), New application of photograpby to botauy (Journ. R. Microsc. Soe. 1889 pt. 6 p. 835; cfr. Malpighia vol.* III, 1889, p. 120). Fräser, A., Photograpby as an aid in morphological investigation (Journ. of Anat. vol. XXIV, new ser. vol. IV pt. 1, 1889, p. I). Marktanner-Turneretscher, Fortschritte auf dem Gebiete der Mikrophoto- graphie (Eder's Jahrb. für Photogr. u. Eeproductionstechnik f. d. J. 1890, p.78; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 40). Zettnow, E., Mikrophotographiscbes (Eder's Jahrb. für Photogr. u. Repro- ductionstechnik f. d. J. 1890, p. 181; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 40). 4. Mikroskopisches Präparat. a. Apparate zum Präpariren. Braatz, E., Ein neues Mikrotom (Illustr. Monatsschr. d. ärztl. Polytechn. Bd. XI, 1889, p. 159). (Dewitz, J.), Slide-rest for the manipulation of serial sections (.Journ. E. Microsc. Soc. 1889 pt. 6 p. 840; cfr. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIII, 1889, p.416; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 319). (Dionisio, J.), Apparatus for fixing down series of sections (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 6 p. 839 ; cfr. Mittheil. a. d. embryol. Inst. d. Univ. Wien 1888, p. 80). Ms., Mikrotom (Humboldt, Bd. VIII, 1889, H. 12 p. 488). Shermaii, W. W., Notes on baisam bottles (The Microscope vol. IX, 1889. p.277). Viquerat, A., Einfacher kupferner Sterilisirapparat (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VI, 1889, No. 22 p. 602). (Wilks, Gr.), Improved microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 6 p. 836; cfr. Transact. Manchester Microsc. Soc. 1888, p. 86). Apparatus for isolating objects (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 6 p. 842; cfr. Behrens, Kossel, Schieffeedeckee , Das Mikrosk. u. d. Meth. d, mikrosk. Unters. Bd. I, 1889, p. 161). Kastschenko's apparatus (Amer. Naturalist vol. XXIV, 1890, no. 277; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1889, p. 173). The differentiator modified from report read before the British Association, September 11, 1889 at Newcastle, Eng. (Amer. Naturalist vol. XXIII, 1889, no. 272 p. 745). b. Präparationsmethoden. (Bedot, M.), Preserving marine animals (Jonrn. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 6 p. 832; cfr. Arch. des Sc. phys. et nat. t. XXI, 1889, p. 556). VII, 1. Neue Literatur. 133 Beijerinck, M. W., Ein einfacher DifFusionsversuch (Zeitschr. f. physikal. Chemie Bd. III, 2, 1889, p. 110; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 36). (Bondurant, E. D.), Section-tixing (Journ. R. Microsc. Soe. 1889 pt. 6 p. 840; cfr. The Microscope vol. IX, 1889, p. 191). Bray, A., Liquides conservateurs pour pieces anatomiques (Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XVI, no. 1 1889, p. 3). (Bütschli), O.), lieber die Structur des Protoplasmas (Biol. Centralbl. Bd. IX, 1889, No. 18 p. 560; cfr. Verhandl. d. naturhist.-med. Vereins Heidelberg N.F. Bd. IV, 1889, H. 3; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 313). (Chapman, F. T.), Carbolic acid in mounting (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 6 p. 841; cfr. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. X, 1889, p. 127). (Gallemaerts) Method for fixing serial sections to the slide (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 6 p. 839; cfr. Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XV, 1889, p. 56; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p.493). Hoyer, H., Ueber ein für das Studium der directen Kerntheilung vorzüglich geeignetes Objcct (Anat. Anz. Bd. V, 1890, No. 1 p. 26). Israel, O., Ueber die Methoden der mikroskopischen Anatomie (Fortschr. d. Med. Bd. VII, 1889, No. 22 p. 855; cfr. auch Llbarscii in Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VII, 1890, No. 4 p. 136). Jackson, AV. H., Note on a point in the use of oil of cloves in raicroscopical work (Zool. Anz. Bd. XII, 1889, No. 322). Latham, V. A., Practical notcs on histology (Journ. of Microsc. vol. II, 1889, p. 217). Pantanelli, D., Note di tccnica microscopica. [Mikroskopisch-technische Mit- theilungen.] (Atti della Soc. Toscana di Scienze Nat., Pisa. Proc. Verb. vol. VI, p,12; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII. 1890, p. 36). (Poli, A.), Imbedding in glycerin soap (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 6 p. 835 ; cfr. Journ de Microgr. t. XIII, 1889, p. 337 ; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p.249). Poli, A., Note di microtecnica (Malpighia vol. III, 1889, Giugno, Agosto, Di- cembro). Robertson, W. F., New methods of imbedding frcsh and hardened tissues (Journ. ofAnat. and Physiol. vol. XXIV, 1890, p. 230; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 33). Smits, J., Zu den kalten Injectionen erstarrender Massen mittels Irrigatoren (Anat. Anz. Bd. IV, 1889, No. 24 p. 749). (Webb, T. L.), Dextrin mucilage for imbedding (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 6 p. 836; cfr. St. Louis med. and surg. Journ. vol. LVII, 1889, p. 231). Whelpley, H. M. , Microscopical laboratory notes (The Microscope vol. IX, 1889, p. 139). Certain improvements in Born's method of reconstructing objects from serial sections (Amer. Naturalist vol. XXIV, 1890, no. 277 p. 98; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 433). 134 ^eue Literatur. VII, 1 c. Reactions- und Tinctionsmethoden. Burchardt, E., Eine neue Amyloidfärbung (Virchow's Arch. Bd. CXVII, 1889; cfr. Fortschr. d. Med. Bd. VII, 1889, No. 23 p. 901; Centralbl. f. kUn. Med. Bd. XI, 1890, No. 4 p. 74). Dekliuyzen, M. C, Ueber das Imprägniren lebender Gewebe mit Silber- nitrat (Anat. Anz. Bd. IV, 1889, No. 25 p. 789). (Dogiel, A. S.), Impregnating tissues by means of methylen-blue (Journ. R. Microsc. Soc. 1889, pt. 6 p. 838 ; cfr. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIII, 1889, p. 440; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 317). (Flemming, W.), Weiteres über die Entfärbung osmirten Fettes in Terpentin und anderen Substanzen (Fortschr. d. Med. Bd. VII, 1889, No. 21 p. 821; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 178). (Flot) , Impregnation in black of tissues (Journ. R. Microsc. Soc. 1889, pt. 6 p. 838; cfr. Revue gen. de Botanique t. I, 1889, p. 290). Gage, S. H., and S. P. , Staining and permanent preservation of histological elements isolated by means of caustic potash or nitric acid (Proceed. Amer. Soc. Microscopists 1889, p. 34). de Grandmaison, F., De l'emploi des Solutions de chlorure de zinc pour la fixation des elements anatomiques (Comptes rend. hebdom. Soc. de Biol. ser. 9 t. I, 1889, no. 39). Nickel, E., Die Farbenreactionen der Kohlenstoffverbindungen. Für chemi- sche, physiologische, mikrochemische, botanische, medicinische und phar- makologische Untersuchungen. II. Aufl. Berlin (Peters) 1890. 134 pp. 8". 3 M. Sanfelice, F., Dell'uso dell'iodo nella colorazione dei tessuti con la ematossi- lina [Ueber die Anwendung von Jod bei der Färbung der Gewebe mit Hämatoxylin] (Bollett. della Soc. di Naturalisti in Napoli vol. III, 1889, p. 37; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 37). (Sanfelice, F.), Jodized haematoxylin (Journ. R. Mici'osc. Soc. 1889, pt. 6 p. 837; cfr. Journ. de Microgr. t. XIII, 1889, p. 335; diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 37). Sanfelice, F., Usage de l'hematoxyline pour reconnaitre la reaction alcaline ou acide des tissus (Journ. de Microgr. t. XIV, 1890, no. 1 p. 21; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 299). Schenck, H. , Ueber Conservirung von Kerntheilungsfiguren. Inaugural-Diss. Bonn 1890. [Cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 38]. Untersuchungs- und Präparationsmethoden für specielle Zwecke. a. Niedere Thiere. Camerano, L., Osservazioni intorno alla struttura deH'integumcnto di alcuni nematelminti [Beobachtungen über die Structur des Integuments einiger Nemathelminthen] (Atti della R. Accad. delle Scienze di Torino vol. XXIV, 1889, p. 757; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 45). VII, 1. Neue Literatur. 135 Exner, S., Das Netzhautbild des Insectenauges (Sitzsber. d. K. Acad. d. Wiss. Wien. Math.-naturwiss. Cl, Abth. 3, Bd. XCVIII, H. 1—4, 1889, p. 13; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 48). (Fabre-Domergue), Examination of Protozoa (Journ. R. Microsc. Soc. 1889, pt. 6 p. 832; cfr. Ann. de Microgr. t. II, 1889, p. 545). Fiorentini, A., Sur les protistes de l'estomac des bovidees (Journ. de Microgr. t. XIV, 1890, no. 1 p. 23). van Gelmchten, A., L'axe organique de noyau (La Cellule t. V, 1889, p. 177 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VH, 1890, p. 47). Grieb, A., Ricerche intorno ai nervi del tubo digerente deH'Helix aspersa [Untersuchungen über die Nerven des Verdauungstractes von Helix aspersa] (Memorie della Soc. Ital. delle Scienze [detta dei XL] (3) t. VI no. 9, 1887; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 47). (Hargitt, C. W.), Mounting Infusoria (Journ. R. Microsc. Soc. 1889, pt. 6 p. 834; cfr. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. X, 1889, p. 183). Heymans, J. F., Sur la terminaison des nerfs dans les muscles lisses de la sangsue. Paris (Carrd) 1889. 4". av. 4 plches. 6 frcs. Korsclielt, E. , Beiträge zur Morphologie und Physiologie des Zellkernes (Zool. Jahrb. Bd. IV, 1889, p. 1 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 41). Lippitsch, K., Beiträge zur Anatomie des Derostoma unipunctatum Oe. (Zeit- schr. f. wiss. Zool. Bd. XLIX H. 1, 1889, p. 147; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 44). MacMiinn, CA., Contributions to animal chromatology (Quart. Journ. Microsc. Sei. vol. XXX, pt. 2, 1889, p. 51 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII. 1890, p. 42). (McMurricli, J. F.), The preservation of Actiniae (Amer. Naturalist vol. XXIII, 1889, no. 270 p. 519; cfr. Journ. of Morphol. vol. III, 1889, pt. 1 p. 2). Mingazzini, P., Ricerche sul canale digerente delle larve dei lamellicorni fito- fagi [Untersuchungen über den Verdauungskanal der ph}i;ophagen Lamelli- cornierlarven] (Mittheil. a. d. Zool. Station zu Neapel. Bd. IX, 1889, p. 1 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 48). Oudenians, J. T., Beiträge zur Kenntniss der Thysanura und Collembola (Bij- dragen tot de Dierkunde Dl. XVI, 1888, p. 147; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 49). Plate, L. H., Ueber die Rotatorien-Fauna des bottnischen Meerbusens, nebst Beiträgen zur Kenntniss der Anatomie der Philodiniden und der systema- tischen Stellung der Räderthiere (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLIX, H. 1, 1889, p. 1; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 44). (Schewiakoff, W.), Investigation of Infusoria (Journ. R. Microsc. Soc. 1889, pt. 6 p. 833 ; cfr. Bibliotheca Zool. t. V, 1889, p. 5). Seeliger, O. , Die ungeschlechtliche Vermehrung der endoprokten Bryozoen (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLIX, 1889, H. 1 p. 168; cfr. diese Zeitschr. Bd. VU, 1890, p. 46). Weber, E., Notes sur quelques rotateurs des environs de Geneve (Arch. de Biologie t. VIII, 1888, p. 647; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p.44). 136 Neue Literatur. VII, 1. b, Vertebraten. Baginsky, B., Notiz zur Färbung von Gebirnschnitten (Neurol. Centralbl. 1889 No. 23). Bianchi, St., Alcunc particolaritä della cariocinesi studiate negl'inviluppi fe- tali dei mainmifcri [Lieber einige Besonderheiten der Karyokineso , beob- achtet in den Fötalhüllen der Säugethiere] Parma 1889. 12 pp. 8". [Cfr. diese Zeitschr. Bd. VIT, 1890, p. 57]. Bizzozero, G., Sülle ghiandole tubulari del tubo gastro-enterico e sui rapporti del loro epitelio coU'epitelio di rivestimento della mucosa [lieber die tubu- lären Darmdrüsen und die Beziehungen ihres Epithels zu dem Oberflächen- Epithel der Schleimhaut] (Atti R. Accad. delle Scienze di Torino. vol. XXIV, 1889, p. 110; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 61). (Blochmann, F.), A simple method for reraoving the gelatinous layer from the batrachien egg (Amer. Naturalist, vol. XXIII, 1889, no. 272 p. 745; cfr Zool. Anz. Bd. XII, 1889, No. 307 p. 269; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 203). Butakow, J. , Ueber die GoLGi'sche Methode in ihrer Anwendung auf das Studium der pathologischen Anatomie der progressiven Paralyse der Irren (Wjestnik psichiatrii Bd. VI, 1889, H. 2). Cxiccati, G., Intorno al modo onde i nervi si distribuiscono e terminano nei polmoni c nei muscoli addominali del Triton cristatus [Ueber die Art der Nervenvertheilung und -endigung in der Lunge und den Abdominalmuskeln von Triton cristatus] (Internat. Monatschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. VI, 1889, p. 237; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 53). Cuccati, G., Nuove osservazioni intorno al distribuimento e alla terminazione delle fibre nervee nella vescica urinaria di alcuni anfibi, rettili e mammi- feri [Neue Beobachtungen über die Vertheilung und Endigung der Nerven- fasern in der Harnblase einiger Amphibien, Reptilien und Säugethiere] (Mem. della R. Accad. delle Scienze dellTst. di Bologna (4) t. IX, 1889, p. 577; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 51). (Dubois, F.), Mounting fish-scales (Journ. R. Microsc. Soc. 1889, pt. 6 p. 832 ; cfr. The Microscope vol. IX, 1889, p. 184). Dubois, R. et Renaut, J. , Sur la continuite' de l'epithelium pigmente de la retine avec les segments externes des cones et des bätonnets, et la valeur morphologique de cette disposition chez les vertebr^s (Comptes rendus de l'Acad. des Sc. de Paris 1889, p. 747; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 51). D'Urso, G., Nuove ricerche sulla eleidina nella lingua e negli epiteliomi lin- guali [Neue Untersuchungen über das Elei'din in der Zunge und den Zungenepitheliomen] (Giorn. della Assoz. dei Naturalisti e Medici di Na- poli, Anno I, 1889. p. 17; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 61). Falzacapi)a, E., Ricerche istologiche sul midullo spinale [Histologische Unter- suchungen über die Medulla spinalis] (Atti della R. Accad. dei Lincei Roma, Rendic. (4) vol. V, 1889, l.sem. p. 696; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 72). Flechsig, P., Ueber eine neue Färbungsmethode des centralen Nervensystems VII, 1. Neue Literatur. 137 und dem Ergebnisse bezüglich des Zusammenhanges von Ganglienzellen und Nervenfasern (Arch. f. Anat. u. Phys., Physiol. Abthlg. 1889, p. 537; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 71). Frank, Eine eigenartige hämorrhagische P^rkrankung bei einer Kuh (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. u. vergl. Pathol. Bd. XVI, 1889, H. 1 u. 2 p. 135; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 75). Freeborn, G. C, Histological technique of the blood (Amor. Monthly Microsc. Journ. vol. X, 1889, p. 217). GJedoelst, L., Etüde sur la Constitution ceUulaire de la fibre nerveuse (La Cellule t. III, 1887, p. 117; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII 1890, p. 57). Gedoelst, L. , Nouvelles recherches sur la Constitution cellulaire de la fibre nerveuse (La Cellule t. V, 1889, p. 126; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 57). Gianturco, V., Contributo alla istologia del fegato [Beitrag zur Histologie der Leber] (Giorn. della Assoz. dei Naturalisti e Medici di Napoli, Anno I, 1889, p. 77; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 60). van Gieson, J., Laboratory notes of technical methods for the nervous System (New York med. Journ. vol. I, 1889, p. 57). Greppin, L., Weiterer Beitrag zur Kenntniss der GoLoi'schen Untersuchungs- methode des centralen Nervensystems (Arch. f Anat. und Entwicklungs- gesch., Anatom. Abthlg. 1889, Supplementbd. p. 55; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 66). Gntzeit, E., Die Hornzähne der Batrachierlarven (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLIX H. 1, 1889, p. 43; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 53). Hoyer, H., Beitrag zur Kenntniss der Lymphdrüsen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIV, 1889, p. 208; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1889, p. 62). Jaquet, A., Beiträge zur Kenntniss des Blutfarbstoffes (Zeitschr. f. physiol. Chemie Bd. XIV, 3). Kuhnt, Histologische Studien an der menschlichen Netzhaut (Jenaische Zeit- schr. f. Naturwiss. Bd. XXIV II. 1. 1889, p. 177; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 65). V. Kupffer, C, Zwei Methoden zur Tinction der Gallencapillaren und der intralobulären Fasern der Leber (Münchener med. Wochenschr. Bd. XXXVI, 1889, No. 45, p. 767; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 506). Lissauer, Demonstration einer Methode zur Herstellung grosser Gehirnschnitte (Allgem. Zeitschr. l Psychiatr. Bd. XLVI, 1889, H. 4 p. 493). Löwit, lieber die Präexistenz der Blutplättchen und die Zahl der weissen Blutkörperchen im normalen Blute des Menschen (Arch. f. pathol. Anat. Bd. CXVH, 1889; cfr. Fortschr. d. Med. Bd. VII, 1889, No. 24 p. 939). Massart, J., Sur la pen^tration des spermatozoides dans l'oeuf de la gre- nouille (Bullet, de l'Acad. Royale de Belgique 3e. ser. t. XVIII, 1889; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 54). Massart, J., Sur l'irritabilite des spermatozoides de la grenouille. Communi- cation preliminaire (Bullet, de l'Acad. Royale de Belgique 3e. ser. t. XV, 1888; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 54). Mazzoni, V., Della terminazione dei nervi nella pelle della Rana rubra. [lieber die Nervenendigungen in der Haut von Rana rubra.] (Mem. della R. Accad. delle Scienze dell'Ist. di Bologna (4) t. VIII, p. 271 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 54). 138 Neue Literatur. VII, 1. Möller, J., üeber eine Eigentliümlichkeit der Nervenzellenfortsätze in der Grosshirnrinde des Chimpanse, als Unterschied gegen den Menschen (Anat. Anz. Bd. IV, 1889, No. 19 p. 592 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 70). Negro, C, La terminazione nervosa motrice nei muscoli striati. 1^ nota. Nuovo metodo di colorazione. [Die motorische Nervenendigung in den quergestreiften Muskeln. I. Neue Färbemethode.] (Atti della R. Accad. delle Scienze di Torino vol. XXV, 1889, p. 2 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 74.) (Platner, G.), Eine neue Methode zur Darstellung des Neurokeratingerüstes der Nervenfasern (Fortschr. d. Med. Bd. VII, 1889, No. 21 p. 821 ; cfr, diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 186). Purvis, G. C, Note on certain terminal organs resembling touch-corpuscles or end-bulbs in intra-muscular connective-tissue of the skate (Quart. Journ. Microsc. Sei. vol. XXX pt. 4, 1890, p. 515). (Rabl), Cell division (Amer. Naturalist vol. XXIII, 1889, no. 270 p. 519; cfr. Anat. Anz. Bd. IV, 1889, No. 1 p. 30; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 203). Ramön y Cajal, S., Coloraciön por el metodo de Gor.oi de los centros ner- viosos de los embriones de pollo. [Färbung der Nervencentren von Hühnerembryonen nach der Methode von Golgi.] (Gaceta med. catal. t. XII, 1889, p. 6.) (Ramön y Cajal, S.), The retina of the bird (Amer. Naturalist vol. XXIII, 1889, no. 270 p. 518; cfr. Anat. Anz. Bd. IV, 1889, No. 4 p.ll2; diese Zeitschr. Bd, VI, 1889, p. 204). Reinke , F. , Experimentelle Untersuchungen über die Proliferation und Weiterentwicklung der Leukocyten (Zieglee's Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. V, 3). Retzius, G., Zur Kenntniss vom Bau des Eierstockeies und des GRAAF'schen Follikels (Hygiea. Festband 1889 p. 1 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 60). Salvioli, I., Contributo alle studio dell'accrescimento del tessuto connettivo ed in particolare della cornea e del tendine. [Beitrag zum Studium des Wachsthums des Bindegewebes und speciell der Cornea und der Sehnen.] (Atti della R. Accad. delle Scienze di Torino vol. XXIV, 1889, p. 641 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 60). Sanfelice, F., Intorno all'appendice digitiforme (glandola sopranale) dei Se- laci [Ueber den fingerförmigen Anhang (Glandula supranalis) der Sela- chier.] (BoUett. della Soc. di Naturalisti in Napoli vol. III, 1889, p. 1 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 51). (Solger, B.), Demonstrating mitosis in Mammalia (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 6 p. 831; cfr. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIII, 1889, p. 517; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 326). Solger, B., Ueber Knorpelwachsthum (Fortschr. d. Med. Bd. VII, 1889, p. 849 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 52). Tafani, A., I primi momenti dello sviluppo dei mammiferi. Studi di morfo- logia normale e patologica eseguiti sulle uova dei topi [Die ersten Ent- wicklungsstadien der Säugethiere. Studien zur normalen und pathologi- schen Morphologie, an den Eiern von Mäusen ausgeführt] (Pubblicaz. del VII, 1. Neue Literatur. 139 R. Ist. cli. Studi Super. Prat. e di Perfezion. in Firenze. Sezione di Med, e Chir. 1889; cfr. cUese Zeitsclir. Bd. VII, 1890, p. 56). Thomalla, Ueber die Färbung der erkrankten Hornhaut mit Fluorescein und die Verwerthung dieser Färbung bei Stellung von Diagnosen und DifFe- rentialdiagnosen (Centralbl. f. prakt. Augenheilk. Bd. XIII, 1889, Nov.). Thomas, A. R., A new preparation of tbe nervous System (Hahnemann Montbly Pbilad. vol. XXIV, 1889, p. 65). Vignal, W., Developpement des elements du Systeme nerveux cerebro-spinal. Paris (Massen) 1890. 8^. av. 14plches. et 9figg. 6 frcs. (Weil, L. A.), The preparation of bone and teetb with their soft parts (Amer. NaturaUst vol. XXIII, 1889, no. 270 p. 520; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 200). Wolff, Gr., Die Cuticula der Wirbelthierepidermis (Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XXIII H. 4, 1889, p. 567 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 50). Kultschitzky's methods of staining the central nervous System (Amer Natural- ist vol. XXIII, 1889, no. 272 p. 744; cfr. Anat. Anz. Bd. IV, 1889, No. 7 p. 223; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 196, 315). c. Bacterien. Beselin, B., Ueber das Desinfectol und dessen desinficirende Wirkung auf Fäcalien (Centralbl f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VlI, 1890, No. 12 p. 364; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 85). Bliesener, Zum Nachweis des Tuberkelbacillus (Dtsche. militärärzll. Zeitschr. Bd. XVIII, H.9 p. 406; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VII, 1890, No. 2 p. 72). Buchner, H., Ueber die bactcrientödtende Wirkung des zellfreien Blutserums (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. V, 1889, No. 25 p. 817, Bd. VI, 1889, No. 1 p. 1; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 86). Buchner, H., Ueber die nähere Natur der bacterientödtenden Substanz im Blutserum (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VI, 1889, No. 21 p. 561 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 86). Buchner, H., u. Segall, M., Ueber gasförmige antiseptische Wirkungen des Chloroform, Formaldehyd und Creolin (Münchener med. Wochenschr. 1889, No.20; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 83). Bütschli, O., Ueber den Bau der Bacterien und verwandter Organismen. Leipzi (Wmter) 1890. gr. 8". 150 M. Burschinski, P. W., Ueber die pathogenen Eigenschaften des gelben Trauben- kokkus bei einigen Thieren [aus dem pathologisch-anotomischen Institute von Baumgarten] (Wratsch 1889, No. 46, 47 u. 48, Russisch; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 89). Celli, A., e Guarnieri, G., Sull'etiologia dell'infezione malarica [Ueber die Aetiologie der Malariainfection] (Atti della R. Accad. Med. di Roma (2) vol. IV, 1889, p. 395; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 94). o 140 Neue Literatur. VII, 1. Fokker, A. P., Die Grundlagen der Bacteriologie. Rede, gehalten beim Niederlegen des Rectorats der Universität Groningen. Leipzig (Vogel) 1889. gr. 8". 0-80 M. Forster, J., Ueber die Einwirkung gesättigter Kochsalzlösungen auf patho- gene Bacterien (Münchener med. Wochenschr. 1889 No. 29; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 83). (Forstetter, E.), New method for the bacteriological examination of air (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 6 p. 843; cfr. Ann. de Microgr. t. II, 1889, p. 567). Fraenkel, C, u. Pfeiffer, E., Mikrophotographischer Atlas der Bacterienkunde. 5. Lief. Berlin (Hirschwald) 1889. gr. 8". 4 M. Herman, 31., Apparat zum Imprägniren von histologisch-anatomischen Stücken und zur Herstellung der Gelatineröhren nach Esmaech (Centralbl. f. Bac- teriol. u. Parasitenk. Bd. VII, 1890, No. 2 p. 55; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 77). Holz, Experimentelle Untersuchungen über den Nachweis der Typhusbacillen (Zeitschr. f. Hygiene Bd. VIII, 1890, H. 1, p. 143; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 93). Klein, L., Ueber einen neuen Typus der Sporenbildung bei den endosporen Bacterien (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. VII, 1889, Generalversh. p. 57). Krasilstchick, J., Nouvelle etuve, chaufiee au petrole, ä temperature reglable ä volonte (Ann. de l'Inst. Pasteur t. III, 1889, no. 4 p. 166 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VH, 1890, p. 75). Kucharski, J. G., Zur Diagnose der tuberculösen Pleuritiden (Wratsch 1889, No. 49, Russisch; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 93). (Löffler, F.), Eine neue Methode zum Färben der Mikroorganismen, im be- sondern ihrer Wimperhaare imd Geissein (Fortschr. d. Med. Bd. VII, 1889, N. 24 p. 952; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VI, 1889, No. 8 p. 209; Centralbl. f. klin. Med. Bd. XI, 1890, No. 1 p. 10; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 359). Liibarscb, Ueber die bacterienvernichtenden Eigenschaften des Blutes und ihre Beziehungen zur Immunität (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VI, 1889, No. 18—20 p. 481, 529 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII. 1890, p. 88). Marpraann, G., Ueber die antiseptische Wirkung flüchtiger Stoffe bei höherer Temperatur (Pharm. Centralhalle f. Deutschland ]889 No. 33; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 84). Neisser, A., Ueber die tinctoriellen Verhältnisse der Leprabacillen (Fortschr. d. Med. VII, 1889. N. 21 p 816). Nissen, F., Zur Kenntniss der bacterienvernichtenden Eigenschaften des Blutes (Zeitschr. f. Hygiene Bd. VI, 1889, p. 487; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 87). Nocht, Ueber die Verwendung von Carbolseifenlösung zu Desinfectionsz wecken (Zeitschr. f. Hygiene Bd. V, 1889, p. 521; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 84). Petruschky, J. , Bacteriochemische Untersuchungen. I. Die Reaction bacte- rieller Stoffwechselproducte auf Lackmus als Beitrag zur Charakteristik VII, 1. Neue Literatur. 141 und als Mittel zur Unterscheidung von Bacterienarten. 1. Methode. 2. Die Anwendung der Lackmusreaction zur Difierenzirung des Typhusbacillus von ähnlichen Bacterienarten (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. 1889. Bd. VI, No. 23 u. 24 p. 625, 657 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. YII, 1890, p. 80). Petruschky, J., Bacteriochemische Untersuchungen. I. Die Reaction bacte- rieller StofFwechselproducte auf Lackmus etc. 3. Zur Trinkwasserunter- suchung. 4. Uebersicht über die bisher untersuchten Bacterienarten (Cen- tralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VII, 1890, No. 1 u, 2 p. 1, 49; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 81). Rnffer, A., On the phagocytes of the aUmentary canal (Quart. Journ. Microsc. Sei. vol. XXX, pt. 4, 1890, p. 481). Scholl, H., Beiträge zur Kenntniss der Milchzersetzungen durch Mikroorganis- men (Fortschr. d. Med. Bd. VII, 1889, No. 21 p. 801). Steinhaus, J., Die Aetiologie der acuten Eiterungen. Leipzig (Veit & Co.) 1889. gr. 8". 6 M. (Treiikmann), Staining the flagella of Spirilla and BacUli (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 6 p.837: cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 79). Wiirtz, R., et Foureur, A., Note sur un procede facile de culture des micro- organismes anaerobes (Arch. d. med. exper. et d'anat. pathol. 1889, p. 523- cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VI, 1889, No. 25 p. 710). d. Botanisches. (Brown, A. P.), Medium for mounting starches and poUens (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt.6 p.834; cfr. Amer. Jom-n. of Pharm. 1889, april). Errera, L., Sur des appareils destines ä demonstrer -le mecanisme de la turgescence et le mouvement des stomates (Bull, de l'Acad. Royale de Belgique. 3 ser. t. XVI no. 11, 1888; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 104). (an, C. H., Preparing Diatoms (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 6 p. 834). (Hough, R. B.), Thin sections of timber (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 6 p.837; cfr. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. X, 1889, p. 187). Immendorf, H., Das Carotin im Pflanzenkörper und Einiges über den grünen Farbstoff des Chlorophyllkorns (Landwirthschaftl. Jahrb. Bd. XVIII, 1889, H.4, 5, p. 507; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 113). Kärner, W., Ueber den Abbruch und Abfall pflanzlicher Behaarung und den Nachweis von Kieselsäure in den Pflanzenhaaren. S. A. Leipzig (Engel- mann) 1890. 4". 2 M. Kohl, F. G., Anatomisch-physiologische Untersuchung der Kalksalze und Kieselsäure in der Pflanze, ein Beitrag zur Kenntniss der Mineralstoffe im lebenden Pflanzenkörper. Marbiu-g (Elwert) 1889, 314 pp. 8" m. 8 Tfln. [Cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 97]. Loew u. Bokorny, üeber das Verhalten von Pflanzenzellen zu stark ver- dünnter alkalischer Silberlösung 3 (Botan. Centralbl. Bd. XXXIX, 1889, No. 45 p. 161). Mattirolo, O., e Buscalioui, L., Sulla struttura degli spazi intercellulari nei tegumenti seminali delle Papilionacee [üeber den Bau der Intercellular- 142 Neue Literatur. VII, 1. räume in den Samenschalen der Papilionaceen (Malpighia vol. III, 1889, p. 143— 159; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 115). (Morland, H.), Mounting selected Diatoms (Journ. R. JVIicrosc. Soc. 1889 pt. 6 p. 840; cfr. Journ. Quekett Microsc. CInb vol. III, 1889, p.318). Reiss, R., üeber die Natur der Reservecellulose und über ihre Auflösungs- weise bei der Keimung der Samen (Landwirthsch. Jahrb. Bd. XVIII, H.4, 5, 1889. Vergl. auch Ber. d. Dtsch. Botan. Gesellsch. Bd. VII, 1889, p. 322 ; diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 107). Schulze, E., u. Steiger, E., Untersuchungen über die stickstofifreien Reserve- stoffe der Samen von Lupinus luteus und über die Umwandlungen der- selben während des Keimungsprocesses (Landwirthsch. Versuchsst. Bd. XXXVI, H.5, 6, 1889, p.391; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 110). Stutzer, A., Neue Untersuchungen über die künstliche Verdauung der Pro- teinstoffe (Landwirthsch. Versuchsst. Bd. XXXVI H. 5, 6, 1889, p. 321; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 106). (de Vries, H.), Demonstration of the tonoplast (Amer. Naturalist vol. XXIII, 1889, no. 270 p. 519). e. Mineralogisch-Geologisches. Bauer, M., Ueber eine Pseudomorphose von Aragonit nach Kalkspath (Neues Jahrb. f. Mineral. 1890, Bd. I, p. 12; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890 p. 123). Brauns, R., Mineralien und Gesteine aus dem hessischen Hintei'land II (Zeit- schr. d. Deutsch. Geol. Ges. XLI, 1889, p. 491 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 119). Cathrein, A., Zur Dünnschliffsammlung der Tiroler Eruptivgesteine. (Neues Jahrb. f. Mineral. 1890, Bd. I, p. 71 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII , 1890, p. 119). Cathrein, A., Ueber den sogenannten Augitporphyr von Ehrwald (Verhandl. d. k. k. Geol. Reichsanst. 1890, No. 1). Deecke, W., Bemerkungen zur Entstehungsgeschichte und Gesteinkunde des Monte Cimimi. (Neues Jahrb. f. Mineral. BeilageBd. VI, 1889, p. 205). Doos, B., Die Lamprophyre und Melaphyre des Plauenschen Grundes bei Dresden (Tschermak's mineral. uud petrogr. Mittheil. Bd. XI, 1890, p. 7; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 120). Erb, R., Krystallographisch-chemische und physikalische Untersuchung einiger zweifacher Uranyl-Doppelacetate. (Neues Jahrb. f. Mineral. BeilageBd. VI, 1889, p. 121). Groth, P., Tabellarische Uebersicht der Mineralien, nach ihren krystallogra- phisch-chemischen Beziehungen. 3. Aufl. Braunschweig (Vieweg) 1889. 4". 8-50 M. Hecht, B., Ueber die Bestimmung der optischen Verhältnisse optisch -zwei- axiger Krystallplatten (Neues Jahrb. f. Mineral. BeilageBd. VI, 1889, p. 241). Hecht, B., Ueber die Anwendung der CHAui-NEs'schen Methode zur Bestimmung VII, 1. Neue Literatur. 143 der optischen Verhältnisse eines optisch-zweiaxigen Krystalles (Neues Jahrb. f. Mineral. BeilageBd. VI, 1889, p. 258). Keitli, W., Krystallographisch- optische Untersuchungen (Neues Jahrb. f. Mi- neral. BeilageBd. VI, 1889, p. 177). KIoos, H. J., Untersuchungen über Gesteine aus West-Indien. (Beiträge zur Geologie von West-Indien Bd. I. Leiden 1889, p. 1G9). Lacroix, A., Sur l'existence d'une röche ä diaspore dans la Haute-Loire (Bull. de Soc. Frang. de Mineral, t. XIII, 1890, p. 7). Lacroix, A., Sur la forme cristalline de la carphosiderite. (BuU. de la Soc. Franc, de IMineral. t. XIII, 1389, p. 8). Lacroix , A. , Sur les propriet^s optiques de la erocidolite et de la diffusion de ce mineral. (Bull, de la Soc. FranQ. de Mineral, t. XIII, 1890, p. 10). Lacroix, A., Sur les proprietes optiques du titanolivine (Bull, de la Soc. Frang. de Mineral, t. XIII, 1890, p. 15). Martin, J., Beiträge zur Kenntniss der optischen Anomalien einaxiger Ivrystalle. Göttinger Dissert. Stuttgart 1890. 54 pp. m. 2 Tfln. 3Iichel, L. , Recherches sur la cristallisation du minium et du peroxyde de plomb (plattnerite). (Biül. de la Soc. Frang. de Mineral, t. XIII , 1890, p. 56). Milch, L., Die Diabasschiefer des Taunus (Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. Bd. XLI, 1889, p. 394). Mügge, O., Ueber homogene Deformationen (einfache Schiebungen) an dem Doppelsalz Ba Cd Gl*. 4 aq. (Neues Jahrb. f. Mineral. Beilagebd. VI, 1889, p. 274). Prendel, R., Ueber den Wiiuit (Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XVII, 1889, p. 94). Renard, A., Report on the petrology of oceanic Islands (Report on the scien- tific results of the voyage of H. M. S. Challenger; Physics and chemistry vol. II pt. 7. London 1889. 180 pp. w. 2 plts.). Retgers, J. W., Ueber schwere Flüssigkeiten zur Trennimg von Mineralien (Neues Jahrb. f. Mineral. 1889, Bd. II, p. 185; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 115). Scliafarzik , F., Ueber einige seltenere Gesteinseinschlüsse in ungarischen Tracliyten (Földtany Közlöny Bd. XIX, 1889, p. 447). Szädeczky, J., Rhyolithspuren in Schweden (Földtany Közlöny Bd. XIX, 1889, p. 447). f. Technisches. (Astley, W.), Production and preservation of saccharine crystals (Journ. R. Microsc. Soc. 1889, pt. 6 p. 835; cfr. Transact. Manchester Microsc. Soc. p. 15). Benecke, Fr., Zum Nachweise der Mahlproducte des Roggens in den Mahl- producten des Weizens (Landwirthsch. Versuchsst. Bd. XXXVI H. 5. 6, 1889, p. 337; cfr. diese Zeitschr. Bd. Vn, 1890, p. 127). Duncan, A. W. , The microscopical examination of food for adulteration (Transact. Manchester Microsc. Soc. 1888, p. 49). 144 Neue Literatur. VII, 1. Dziewiilski, L., Bestimmung des specifischen Gewichts von Holzfasern (Jahrb. des St. Petersburger Forstinstituts für 1886, Russisch; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 126). Harz, Untersuchung von Mehl (Botanischer Verein in München. Botan. Cen- tralbl. Bd. XL, 1889, p. 345; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 126). (Hovenden, F.), Examining thin films of water (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 6 p. 843; cfr. W^- Ann. Rep. South London Microsc. and Nat. Hist. Club 1889 p. 10). Lewis, W. J., Forensic microscopy, or the microscope in its legal relations (Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. X, 1889, p. 197). BaudVIL Heft 2. Die MikropliotogTapliie auf der ConoTess-AusstelluDO' zu Berlin. Von Dr. R. Neuhauss in Berlin. Während der Tagung des zehnten internationalen medicinischen Congresses zu Berliu (August 1890) war in der grossen Maschinen- halle und in einem Theil des Hauptgebäudes im Ausstellungspark neben dem Lehrter Bahnhof eine auf die verschiedenen Zweige der Medicin sich beziehende , wissenschaftliche Ausstellung veranstaltet worden, welche in mehr als einer Hinsicht das Interesse der Fachleute wach- rief. Von dem gewaltigen, dort angehäuften Material wollen wir die mikrophotographischen Apparate und die Mikrophotogramme einer nä- heren Betrachtung unterziehen. Mikrophotographische Apparate. Die mikrophotographischen Apparate wiesen irgendwelche bemer- kenswerthe Neuerungen nicht auf. Ein Tadel soll hiermit keineswegs ausgesprochen sein; denn der AVisseuschaft wird ein viel grösserer Dienst geleistet, wenn man das als gut Anerkannte in solider Aus- führung darbietet , als wenn die Sucht nach dem Neuen die Früchte Jahrzehnte langen Vorwärtsstrebens preisgiebt. Ein wesentliches Ab- weichen von den bei dem Bau des grossen mikrophotographischen Apparates nach Zeiss befolgten Gesichtspunkten führt nur eine Ver- schlechterung des Instruments herbei. Wir können es demnach auch nicht gutheissen, wenn von einzelnen Firmen Camera und Mikroskop auf demselben Laufbrett montirt werden; Die beim Einsetzen der Zeitschr. f. wiss, Mikroskopie. TU, 2. 10 14G Neuhauss: Mikrophotographie a. d. Congr.-Ansstellungz. Berlin. VII, 2. Cassette und beim Aufziehen des Cassettenscliiebers unvermeidlichen Erschütterungen der Camera pflanzen sich bei dieser Anordnung auf das Mikroskop fort und führen — wenigstens bei Aufnahmen mit star- ken Objectiven — eine Veränderung der scharfen Einstelhing herbei. Der rühmlichst bekannte grosse Apparat von Zeiss war auf der Ausstellung mit der Lampe für elektrisches Bogenlicht ausgestattet. Ausserdem zeigte Zeiss noch einen kleineren Apparat für Aufnahmen mit verticalem Mikroskop, bei dem die Balgcamera an solider, in der Höhe verstellbarer, eiserner Säule befestigt ist. Dem gleichen Zwecke dient ein kleiner, von Leitz vorgeführter Apparat, bei dem die Ca- mera von zwei rechts und links vom Mikroskop angebrachten Säulen getragen wird. Die grossen horizontalen Apparate von Klönne und Müller in Berlin und Haktnack in Potsdam besitzen beide erheb- liche Balgenlänge. Bei demjenigen von Hartnack wurde grosse Sorg- falt auf besondere Festigkeit des Mikroskopstativs verwendet, um das lästige Verziehen des Mikroskops, welches sich nach dem Umlegen bemerkbar macht, auf das denkbar geringfügigste Maass einzuschrän- ken. Die Brauchbarkeit dieses Stativs für gewöhnliche mikroskopische Arbeiten ist nicht im mindesten beeinträchtigt. A. Stegemanx in Berlin brachte ein Laufbrett tür eine mikro- photographische Camera, welches gestattet, den Apparat von der ho- rizontalen in die verticale Lage überzuführen. Auf diesem Laufbrett lässt sich jede Touristen-Camera befestigen. Um die nöthige Balgen- länge zu gewinnen, bringt mau an Stelle des Stirnbrettes ein mit Ver- längerungs-Balgen versehenes Brett an. P. Thate stellte einen horizontal und vertical verstellbaren mikro- photographischen „Magnesium -Blitzlicht -Apparat" aus. Was diesen Apparat für Blitzlicht-Aufnahmen besonders geeignet machen soll , ist schwer einzusehen, denn auch mit jeder anderen Vorrichtung lassen sich Blitzbilder fertigen. Thate ersetzt das Laufbrett durch zwei fest mit einander verbundene , parallele Metallstäbe. Ein schwer wiegen- der Fehler dieses „Blitzlicht-Apparates" ist die Anbringung eines besonderen , nur aus Tubus , Mikrometerschraube und Objecttisch bestehenden Mikroskops, welches also wegen des fehlenden Fusses für gewöhnliche Mikroskopirarbeit nicht brauchbar ist. Diese Zuthat be wirkt, dass das sonst ganz unscheinbare Listrument 250 Mark kostet. Die Länge des den Camerabalg vertretenden Metallrohres beträgt etwa 80 cm. Dieselbe ist natürlich für die meisten mikrophotographischen Arbeiten viel zu geringfügig. Constante Cameralänge bleibt in der Mikrophotographie niemals ein Gewinn, da hierdurch feinere Abstu- VII, 2. Neuhauss: Mikrophotographie a. d. Congr.-Ausstelhmg z. Berlin. 147 fungeu in der Vergrösserung imniöglich werden. Längere und kürzere Ersatzstücke beseitigen diesen Fehler nicht ganz. Weshalb also nicht der gutbewährte Lederbalg V Die Einstellscheibe ist streifenweis mattirt, um das Einsetzen einer Spiegelscheibe zu ersparen. Auch dies kann als Verbesserung nicht gelten ; denn während die matte Scheibe über allgemeine Lage und Grösse des Bildes orientiren soll, dient die durch- sichtige Spiegelscheibe für feinste Einstellung mit der Lupe. Bei der streifenweis mattirten Scheibe ereignet es sich leicht, dass diejenige Stelle des Objects , auf welche es besonders ankommt und die man genau einstellen will, auf einem mattirten Abschnitte der Visirscheibe liegt und in Folge dessen überhaupt nicht scharf einzustellen ist. — Sehr nützlich für den Mikrophotographen erweist sich der von Cakl Günther ausgestellte Trockenschrank für Badeplatten. Der äusserst compendiöse Schrank bietet Raum zum Trocknen von 24 Platten im Format von 13 X 21 cm. Da in Folge von Luftverdün- nung durch eine am Deckel angebrachte brennende Lampe ein starker Luftstrom durch den Kasten streicht, so erfordert das Trocknen nur eine Zeit von 3 bis 6 Stunden. Die Ausführung des Kastens über- nahm Georg Braux (Berlin, Königgrätzer Str. 31). Mikrophotogramme. Die Mikrophotogramme verrathen ein allseitiges, ernstes Streben. Ganz mangelhafte Leistungen, wie sie frühere Ausstellungen beherrsch- ten, führten hier ein bescheidenes Dasein und schienen nur dazu be- stimmt, die guten Arbeiten in das rechte Licht zu setzen. Verschie- dene Stümper auf dem Gebiete der Mikrophotographie, welche sich frülier breit machten, fehlten. Selbsterkenntniss ist der erste Schritt zur Vervollkommnung. In erster Linie sind unter den ausgestellten Bildern zu nennen die Bacterienphotogramme von Prof. Löffler in Greifswald. Bekannt- lich glückte es Loffler zuerst, die Geisseifäden der verschiedensten Bacterien mit Sicherheit zn färben. Eine grosse Anzahl wohlgelunge- ner Aufnahmen zeigt die verschiedensten geisseltragenden Mikroorga- nismen. Die feinsten Fäden sitzen theils an den Polen der Bacterien, theils an den Seiten. Bei den Typhusbacillen zählt man mitunter ein Dutzend Geissein an einem einzigen, kurzen Stäbchen. Höchst be- merkenswerth sind auch die Haarzöpfe der Rauschbrandbacillen. Zu den interessantesten Aufnahmen der Ausstellung gehörten die von Duncker mit Magnesium-Blitzlicht gefertigten Momentaufnahmen 10* 148 Neuhauss: Mikrophotographie a. d. Congr.-Ausstellung z. Berlin. VII, 2. lebender Infusorien. Bekanntlich bereitet die Aufnahme mit Blitzlicht in der Praxis grosse Schwierigkeiten, Man ist gezwungen , mit ver- schiedenen Lichtquellen einzustellen und zu exponiren. Der grosse Reichthum des Magnesiumlichtes an kurzwelligen — auch ultravio- letten Strahlen — bringt die Gefahr des Verderbens der Aufnahme in Folge von Focus-Ditferenz. Duncker fing die ultravioletten Strahlen mit Hilfe eines Chinintilters ab. Andere theoretische Bedenken — diejenigen nämlich, dass es mit einer wandernden Flamme nicht ge- lingt, scharfe Negative zu erzeugen — zerstreute Duncker durch den praktisch geführten Beweis, dass man mit diesem Licht in der That grösstmögliche Schärfe erzielen kann. Mögen derartige Versuche in Zukunft zahlreiche Nachahmer finden! Ein Seiteustück zu den DuNCKER'scheu Bildern sind diejenigen von Dr. Röhmann und Galewski. Handelt es sich hier auch nicht um Aufnahme beweglicher Objecto , so ist der Nachweis immerhin interessant genug, dass man mit Blitzlicht selbst bei gefärbten Prä- paraten und tausendfacher Vergrösserung gut durchexponirte Negative erhält. Die Schärfe dieser Bilder ist keine ganz tadellose, doch rührt dies wohl davon her, dass man verabsäumte, die ultravioletten Strah- len auszuschliessen. Duncker arbeitete mit der Magnesium-Pustlampe, ROhmann und Galewski mit einer Blitzmischung von Magnesium , überchlorsaurem Kali und Baryum. Der Zusatz von Baryum erhöht den Gehalt an gelben Strahlen. Ob sich hierdurch für den Mikrophotographen in der That Vortheile ergeben, halten wir für zweifelhaft. Genauste Untersuchungen müssteu in diesem Punkte Aufklärung schaffen. Die PustHamme dürfte wegen ihrer geringeren Intensität für mikrophoto- graphische Arbeiten weniger empfehlenswerth sein, als das gemischte Blitzpulver. Von dem hohen Werthe mikrophotographischer Darstellungen für den Unterricht legen ein glänzendes Zeuguiss ab die prachtvollen Auf- nahmen nach embryonalen Schnittreihen von Prof. His. Beim Be- trachten dieser trefflichen , im Format von Wandtafeln gehaltenen Arbeiten drängt sich unwillkürlich die Frage auf: Warum hat das Photogramm die Zeichnung nicht schon längst verdrängt? Als wohlgelungeue Arbeiten nennen wir fernerhin die Aufnahmen von Leitz, die Harnsediment-Bilder von Prof. Paehl, von Naumann und Kollmann, die Bacterienphotogramme von Dr. C. Günther, von Dr. KoLB (Purpura haemorrhagica) , die Diapositive von A. Krüs in Hamburg und die Papier- und Cilasbikler von Dr. Burstert und VII, 2. Neuhauss : Mikrophotographie a. d. Congr.- Ausstellung z. Berlin. 149 FüESTENBEEG. Letztere beziehen sich auf die Zoologie, normale und pathologische Anatomie und fanden bereits für den Schul-Unterricht und für Demonstrationszwecke weite Verbreitung. Albakeacins Mikrophotogramme nach Präparaten des Ohrs und der Nase zeugen davon, dass der Verfertiger die mikrophotographische Technik noch nicht hinreichend beherrscht, um sich an eine so schwie- rige Aufgabe heranwagen zu können. Ueberdies lassen die meisten der zur Aufnahme verwendeten Präparate zu wünschen übrig. Wenig erfreulich sind die Bacterienaufnahmen von Prof. Babes in Bukarest. Es bleibt recht bedauerlich, dass so schwache Leistungen, die alle möglichen Fehler, wie Unscharfe, Diffractionssaume u. s. w. aufweisen, immer noch auf wissenschaftliche Ausstellungen geschickt werden. Beim Anblick derselben muss jeder Bacteriologe den Muth verlieren , sich der Photographie als Hilfsmittel seiner Forschung zu bedienen. Als ob Geheimrath Koch seine Bacterienphotogramme (1877) niemals veröffentlicht hätte ! Verfasser stellte 30 Mikrophotogramme nach histologischen und bacteriologischen Präparaten aus. Erstere beziehen sich vorwiegend auf das CoETi'sche (Gehör-) Organ. Bei den Bacterienphotogrammcn wurde darauf Bedacht genommen, nicht nur Beispiele verschiedener Arten, sondern auch die verschiedenen Vegetationsformen desselben Mikroorganismus zur Anschauung zu bringen. Cholera asiatica ist durch 5 Photogramme vertreten : 1) die zarte Commaform nach der alten Färbungsmethode; 2) Geisseifärbung nach LoFFLERScher Me- thode ; 3) Spirillenbildung in alter Fleischbrühe-Cultur (nach einem ungefärbten Präparat); 4) derselbe Gegenstand nach einem schwarz gefärbten Präparat; 5) sehr lange Spirillen in alter Gelatine-Cultur. Betrachtet man diese Aufnahmen neben einander, so erscheint es kaum glaublich, dass sie demselben Mikroorganismus angehören. Ein gleiches Verfahren wurde bei dem Typhus-Bacillus eingeschlagen : geissel- tragende und nicht geisseltrageude Stäbchen und Fäden kamen zur Darstellung. Von den übrigen Aufnahmen nennen wir : Spirillen mit Geissein an beiden Enden , Vibrio spermatozoides , Tripper-Eiter mit Gonokokken, Sputum mit Tuberkel-Bacillen, Tuberbacilleu-Reincultur, Lepra-Bacillen , Bacillus phosphorescens , Milzbrand , Bacillus subtilis, Recurrens-Spirillen, Spirillum denticola, Tetanus-Bacillen. Vielleicht das interessanteste Mikrophotogramm auf der Ausstel- lung war das von Prof. Exnee zu Wien in löOfacher Vergrösserung aufgenommene Netzhautbild im Augenhintergrunde des ausgeschnitte- nen Auges eines Leuchtkäfercheus. Man erblickt auf dem Bilde ein 150 Neuhauss: Mikrophotographie a. d. Congr. -Ausstellung z. Berlin. VII, 2. grosses Bogenfenster, durch welches eine Kirche gesehen wird. Die Vergrösserung geschah mit dem Trockensystem C von Zeiss. Im schroffen Gegensatze zu den fast durchgängig höchst lehr- reichen und gut ausgeführten Mikrophotogrammen der Ausstellung standen diejenigen Aufnahmen, welche in den Sectionssitzungen des Congresses von einzelnen Vortragenden vorgelegt wurden. Die meisten dieser Bilder genügten auch nicht den bescheidensten Anforderungen. Sehr bezeichnend ist , dass in den seltensten Fällen, gleichsam als Captatio benevolentiae, auf den Blättern die Versicherung fehlte, dass die Bilder mit dem grossen Apparat von Zeiss und mit Apochromat- Objectiven derselben Firma aufgenommen wurden. Es giebt eben gar zu Viele, welche glauben, dass der Besitz eines vorzüglichen Apparates die grösste Ungeschicklichkeit aufwiegt. [Eingegangen am 27. August 1890.] VII, 2. Haug: Einige empfehlenswerthe Tinctionsmethoden. 151 Einige empfeHenswertlie Tinctionsmetlioden. Von Dr. K. Haug, Privatdocent in München. Hierzu eine farbige Steindrucktafel. I. Ueber einige Carmintinctionen für normale und pathologische Untersuchungen. A. Doppelfärbung von Stücken in Toto. In meiner Schrift „Ueber die Organisationsfähigkeit der Schalenhaut des Hühnereies" * habe ich einer von mir gebraucliten Modification des GRENACHER'schen Boraxcarmin kurz Erwähnung gethan und möchte nun , da sich diese Tinction seit über zwei Jaln-en als eine sehr verlässliche, dauerhafte und sehr schön distincte mir erwiesen hat, die genauere Bereitungs- und nähere Anwendungsweise anführen: 2 g Carmin werden ganz ähnlich wie bei Grenachee mit 4 g Borax verrieben und hierzu 300 cc dcstillirtes Wasser in einer Koch- flasche gegeben, nun wird gekocht, bis die Flüssigkeit auf ca. 250 cc eingedampft ist, nachdem anfangs häufig geschüttelt ward. Der etwas abgekühlten, aber noch warmen, tief blaurothen Farbe wird jetzt eine Lösung von Acidura aceticum glaciale 10 : 100 mittels der Pipette zuge- setzt, nicht blos bis die Farbe umschlägt, sondern bis sie einen ganz hellrothen Ton bekommt und krystallhell transparent ist (gewöhnlich ca. 10 bis 15 cc). Dann, wie gewöhnlich, nach einem Tage filtriren und etwas Thymol in Kry stallen zusetzen. In dieser Lösung, die rasch färbt, können sowohl Schnitte als auch insbesondere Stücke in Toto gefärbt werden, gleichgültig ob sie in Al- kohol, Sublimat oder Chromsalzen fixirt oder gehärtet waren. Zum Durchfärben werden die präparirten Stücke (von höchstens 0-5 cm Seite) auf 2 bis höchstens 4 Tage bei gewöhnlicher Zimmer- temperatur eingelegt bis sie gleichmässig diffus überfärbt sind, hierauf in 70procentigen Alkohol mit Salzsäure differenzirt. Die Differenzirung ») Cfr. das Ref. in dieser Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 504. 152 Hang: Einige empfehlen swerthe Tinctionsraethoden. VII, 2. ist fertig, sowie das Stück keine oder wenig Farbe mehr in dem alle halbe Stunden zu wechselnden Salzsäurealkohol abgiebt, was gemeinig- lich in 1 bis 4 Stunden einzutreten pflegt, selten später. Sodann wird das Präparat in absoluten Alkohol mit Pikrinsäure gebracht, worauf es nach 12 Stunden bei richtigem Pikrinzusatz einen leichten Orangeton angenommen hat und nun zum Einbetten etc. fertig ist. B. Eine andere mir sehr werthvolleModificationist der Ammoniak-Lithion-Carmin. Es werden ähnlich wie beim ORTH'schen Lithion-Carmin 3 g Carmin in 100 cc kalt gesättigter Lithion- carbonicumsolution gelöst und noch 5 cc Ammoniak zugegeben. Färbt sehr rasch und intensiv. In Wasser leicht abspülen; difFerenziren mit Salzsäurealkohol. Doppelfärbung durch Einlegen in absoluten Alkohol mit Pikrinsäure. (Passt blos für Schnitte). C. In manchen Fällen , in welchen die Färbung wegen Chrom- härtung nicht recht gelingen wollte, hat mir folgende Zusammensetzung gute Dienste gethan : 1 bis l'/g g Carmin wird mit 2 g Natron bicarbonicum in 150 cc Wasser gekocht und 10 bis 15 cc 5procentige Essigsäure (aus Acidum aceticum glaciale bereitet) zugesetzt. Nach dem Erkalten 5 cc Lithion- lösung. — Nachbehandlung bei Ueberfärbung mit salzsaurem Alkohol. n. Eine neue Färbungsmethode der Gregarinen des Molluscum contagiosum. (Mit Tafel I). Gelegentlich der Untersuchung etlicher Fälle von Molluscum con- tagiosum habe ich mich einer Methode bedient, die eine sehr deutliche isolirte Färbung der Gregarinen ohne irgend welche Beeinträchtigung des schönen Structurbildes bietet und ausserdem den Vorzug der grossen Dauerhaftigkeit besitzt. — Die Methode ist folgende: I. Fixirung durch 12 Stunden in Alkohol absolutus, dem auf 100 Theile 1 Theil Acidum aceticum glaciale zugesetzt war. Hierauf gründliches Auswässern in fliessendem Wasser durch 12 Stunden. — Nachhärtung in absolutem Alkohol auf 6 (bis 12) Stunden. Einbet- tung in Paraffin. II. Färbung der Schnitte. l)Die Grundfärbung wird er- zielt durch Hämatoxylin (Hämatoxylin 1*0: 30'0 Alkohol -[- Ammo- niakalaun l'0 : 300-0 Aq. , überhaupt eine ganz brillante Hämatoxylintinctur). — Starke Ueberfärbung der Schnitte (in einer älteren solchen Lösung in längstens 5 Minuten erreicht). — Hier- VII, 2. Hang: Einige empfehlenswerthe Tinctionsmethoden. 153 auf Differenzining mit Salz oder Oxalsäurealkohol. — Jetzt auf 15 Minuten in Wasser. Nun werden 2) die Schnitte auf einen Moment in unver- dünnte Ammoniakcarminlösung eingetaucht, in AA^asser leicht abgespült und nun in Alkohol absolutus, dem auf 100 Theile 2 Theile Acidum formicicum zugesetzt sind. Hierin 10 bis 15 Minuten, um nun zum Schluss übergeführt zu werden, in ganz leicht gefärbten absoluten Pikrinalkohol auf 15 Minuten, Die Schnitte haben, wenn sie fertig sind, auf dem Spatel einen bläulich-grünen Ton. — Die Gregarinen sind jetzt leicht grünlich, das Gewebe rosaroth , die Zellen schön blau ; Alles deutlich differenzirt. III. Ueber eine einfache verlässige Methode der Darstellung der nervösen Elemente des Rückenmarkes. Wohl kaum hat eine andere Weise der Darstellung der nervösen Elemente der Centralorgane sowohl in der normalen als insbesondere in der pathologischen Histologie eine allgemeinere und raschere Ver- breitung gefunden als Weigert's Hämatoxylinblutlaugensalzmethode und zwar mit vollem Rechte. Durch sie allein ist es uns möglich ge- worden, die lange gesuchten und vermutheten Veränderungen bei ver- schiedenen Erkrankungen des Rückenmarkes einer exacten Unter- suchung unterziehen zu können. Trotz aller Vorzüge hängen ihr einige Schattenseiten an: die Vorbereitungsdauer ist durch die Chrombehandlung eine ziemlich lang- wierige. Diesen Uebelstand hat man auf verschiedene Weise auszu- gleichen gesucht, indem man theils andere Concentrationen der Här- tungsflüssigkeiten, theils höhere Temperaturgrade verbunden mit diesen in Anwendung brachte. Die Tingibilität ferner ist durch diese Be- handlung gar oft erschwert, mindestens verlangsamt. Die Hauptsache aber ist, dass auch bei der exactesten und subtil- sten Behandlung blos das Nervenmark zu Tage tritt, während Axen- cylinder, Ganglienzellen, Gliakerne kaum, oft gar nicht, wenigstens nicht zur Untersuchung verwerthbar hervortreten. Man hat zwar auch dem abzuhelfen gesucht, z. B. durch Nachfärbungen mit Alauncarmin, indess trotzdem bleibt das Bild oft ein mattes. Es ist nun dem Verfasser nach unendlich viel Versuchen gelungen, eine Art der Härtung und Färbung zu finden, die innerhalb verhältniss- mässig sehr kurzer Zeit ausgeführt werden kann und bei welcher auch 154 Haug: Einige empfehlenswerthe Tinctionsmetlioden. VII, 2. die sämmtlichen Elemente des Rückenmarkes in beinahe gleicher Schärfe und Deutlichkeit sichtbar werden. — Der Gang derselben ist folgender: Die möglichst frischen Stücke des Markes von ca. eiuhalb (bis ein) Centimeter Seite werden in eine gesättigte Lösung von neutralem essig- saurem Kupfer auf 2 Tage eingelegt (grössere Stücke natürlich ent- sprechend länger); aus dem Kupfer werden sie sofort in eine öprocen- tige oder sogar in eine gesättigte Lösung von Kaliumbichromat ge- bracht während 1 bis 1% Tage. — Nun wird das aussen anhängende Chrom blos leicht abgespült und die gelbgrünen Stücke in TOprocentigem Alkohol im Dunkeln aufbewahrt über die nächsten 36 bis 48 Stunden. Jetzt werden sie wieder auf die gleiche Zeit wieder im Dunkeln in absolutem Alkohol behandelt und sind nun zum Einbetten für Paraffin fertig ; ebenso kann jetzt die Celloidindurchtränkung ausgeführt werden. Sind die Stücke in Schnitte, die ein grünliches Aussehen haben, zerlegt, so werden sie nun nach Entfernung des Paraffins (Terpentin oder Xylol) in folgende Farblösung gebracht (direct aus dem Wasser, nicht dem Alkohol: Hämatoxylin 1-0 : 300 Alkohol -\- Ammoniakalaun 10 : 300 0 Wasser. Die Lösung muss sehr gut ausgeseift sein; hierin verbleiben die Schnitte eine viertel- bis halbe Stunde, bis sie tiefschwarz, also stark überfärbt sind. Oder: sie kommen auf eine viertel- bis ganze Stunde in eine gesättigte Lösung von Lithion carbonicum und hierauf direct bei strengem, völligem Lichtabschluss in eine gesättigte wäs- serige Hämatoxylinlösung ohne jeden weiteren Zusatz auf ungefähr eine Stunde. Nun werden sie leicht in Wasser abgespült und der dif- fuse schwarze Farbenton difFerenzirt in Aciclum muriaticum 05 — 10 Acidum oxalicum .... 0'5 Alkohol 700 oder Natrium hyposulfurosum Ol (— 0 25) Aqua 300 Aqua 1000. Letztere Lösung kann bei mit Eiweiss-Glycerin aufgeleimten Prä- paraten nicht in Anwendung gezogen werden. Das Plus des Farbstoffes geht jetzt in dicken Wolken weg und verhältnissmässig bald (längstens in 15 Minuten) ist die Differenzirung, welche allerdings für das freie Auge keine so frappante, in zwei Tönen auftretende wie bei Weigert ist, in den meisten Fällen beendigt, worauf die jetzt rothen Schnitte in reines, keinen Zusatz enthaltendes Wasser gebracht werden und hierin jedenfalls so lange verbleiben, bis die Säure völlig entfernt ist, bis die Schnitte schön blau oder manch- Vn, 2. Hang; Einige empfehlenswerthe Tinctionsmethodeu. 155 mal blaugrau aussehen; sie können aber ohne Schaden auch längere Zelt im Wasser verbleiben. Hat man speciell die Absicht, blos die Ganglienzellen zu verfolgen, so muss sehr sorgfältig und etwa länger mittels der Säure manipulirt werden. (Sehr dünne Schnitte liefern hier die besten Bilder). Wünscht man nun die sehr zu empfehlende Gegenfärbuug zu neh- men, so lässt sich diese schön hervorrufen durch momentanes Ein- tauchen in guten unverdünnten neutralen Carmin oder in folgende Carminlösnng : Zu 100 cc Wasser wird 0"25 Magnesia carbonica und 15 bis 20 Tropfen Liquor Amraonii caustici gegeben; hierauf wird er- wärmt, decantirt, filtrirt und dem Filtrate 0*5 g Carmin zugesetzt. — Letztere Solution bewirkt eine ausserordentlich schöne zarte Doppel- färbung. Nach der Einfach- oder Doppelfärbuug werden die Schnitte wie sonst in Alkohol etc. übergeführt. Will man die WEiGERr'sche DitFerenzirung der grauen und weissen Substanz haben, so legt man die Schnitte in die bekannte Borax-Blut- laugensalzlösung ein, der man, falls die Entfärbung beschleunigt werden soll, ohne Schaden einen Tropfen reine Salzsäure auf ein Uhrschälchen zusetzen kann (bei letzterer Procedur ist die Bildung von Berliner Blau in kleinen Streifen hie und da unangenehm). Weiterbehandlung wie sonst, Wasser, Alkohol etc. Die Vortheile des eben im Ganzen geschilderten Verfahrens, sind, wie ja schon angedeutet: nicht sehr complicirt, gestattet es eine früh- zeitige Untersuchung auch verhältnissmassig grosser Parthien des Mar- kes; es wird durch die Art der \'orbereitung die Färbbarkeit kaum beeinträchtigt. Ferner ist von grosser Wichtigkeit, dass bei dieser Art der Fär- bung nicht das Nervenmark allein hervortritt, wir bekommen auch die an- deren Elemente des Rückenmarkes in beinahe gleich guter Anschauung. So lassen sich die Protoplasmastructuren der Ganglienzellen bei sehr starken Vergrösserungen (Zeiss F und yia) bis in ihre äussersten Ausläufer verfolgen von ihrem grossen bläschenförmigen Kerne, vom Pigment bis zur feinsten Streifung der Fortsätze. Ebenso treten die Gliazellen deutlich hervor, und doch leidet dabei das Bild der Nerven- fasern keine Einbusse; man kann die das Auge oft verwirrenden Kreu- zungen der Nervenstämme (z. B. in der Oblongata) auf das Exacteste verfolgen. Manchmal bekommt man auch da an recht dünneu Schnitten das GERLACH'sche Faseruetz zu sehen. [Eingegangen am 1. August 1890.] 156 Suchannek: Verwendung des Anilinöls. VE, 2. Tecliiiisclie Notiz betreffend die Verwendnno' des Anilinöls in der Mikroskoj^ie sowie einig-e Bemerkungen zui* Paraffin einbettung*. Von Dr. Suchannek, Privatdoceut an der Universität Züricli. Hierzu ein Holzschnitt. Die Verwendung des Anilinöls in der Mikroskopie ist durch Wei- gebt's Publicationen über die Verwertbung dieses trefflichen Entwässe- rungs- und Aufhellungsmaterials eine allgemeine geworden. Dieses gilt namentlich für die distincte Färbung difficiler Mikroben, die selbst bei vorsichtiger Nachbehandlung mit Alkohol ihre Farbe so leicht wieder abgeben, dass die Präparate dann gelegentlich zu trügerischen Schlüssen Veranlassung geben können. — Das zur Differenzirung der Spaltpilze bestimmte Anilinöl braucht, falls es sich um Trockenpräparate handelt, nicht wasserhell und frisch zu sein , hier genügt selbst ganz braun ge- wordenes oxydirtes Anilinöl ' ; anders freilich liegt die Sache, will man Anilinöl zur Einbettung gehärteter Objecte oder als Ersatzmittel des absoluten Alkohols bei Celloidinpräparaten resp. bei Paraffinschnitten, die durch eine Celloidinschicht auf Glimmerplättchen , Deckgläschen oder Objectträgern fixirt sind, verwenden. Hier ist reines wasserfreies Anilinöl von nicht zu unterschätzender Bedeutung. Die Destillation des mehr minder stark oxydirten , dunkel gewordenen wasserhaltigen Anilinöls erfolgt in der üblichen Weise. Die ersten 10 bis 12 cc des Destillats (d. h. der Vorlauf) sind wasserhaltig und müssen gesondert aufgefangen werden. Die Hauptmenge des frischen Destillats gelangt in eine absolut trockne Flasche, auf dessen Boden einige Stücke Kali ') Die Natur dieser Oxydationsproducte ist noch nicht bekannt, wahr- scheinlich handelt es sich um Fuchsin ähnliche Körper. — Diese Oxydation tritt auch ein, falls man in Osmium oder Goldchlorid gehärtete Präparate in Anilinöl birgt. Daher sind so behandelte Objecte für die Anilinölbehandlung nicht zu empfehlen. YIT, 2. Suchannek: Verwendung des Anilinöls. 157 caiisticnm gebracht werden. Letztere haben den Zweck, die letzten Spuren von Wasser, die eventuell bei der Destillation oder später her- eingekommen sein sollten, zu entfernen. Bei noch bestehendem Wasser- gehalt würde sich am Boden der Flasche eine minimale Schicht von Kalilauge bilden, die ebenso wie das Kali causticum selbst im Anilinöl absolut unlöslich sind und die günstige Wirkung des Anilinöls auf die feinsten mikroskopischen Präparate nicht im mindesten beeinflussen. Statt eines gewöhnlichen Korkpfropfens benutze man zum Verschluss der Flasche einen Gummistopfen , schütze auch die Flasche möglichst vor dem Einfluss des Lichtes. Der Vorlauf braucht nicht fortgegossen zu werden. Das in ihm befindliche Wasser lässt sich in ca. 8 bis 14 Tagen durch Kalium causticum entfernen. — Will man nun bei der Paraffineinbettung, wie das Herr Prof, Klebs seit etwa anderthalb bis zwei Jahren hier angegeben hat, sich statt des Nelkenöls des Anilinöls bedienen, was namentlich sich dann empfehlen dürfte, wenn man nicht über wasserfreien Alkohol disponirt, so überträgt man die in Alkohol von ca. 96" gehärteten Objecte (auch in MüLLER'scher Flüssigkeit und Sublimat gehärtete Präparate sind sehr wohl brauchbar, nur ist auf gutes Entwässern der MüLLER-Präparate und prompte Entfernung des Sublimats Werth zu legen !) sofort in Anilinöl (auf Stücke von 5 mm Durchmesser ca. 5 bis 10 cc), in dem sie bis zur völligen Aufhellung und Transparenz verbleiben. — Sollte das Anilinöl trübe werden, so wechsle man es noch einmal. Die Zeitdauer des Aufenthalts im Anilinöl schwankt je nach der Dicke und Beschaflfenheit des Materials zwisclien 1 bis 12, ja 24 Stunden. Darauf folgt Ueb ertragung in Toluol, besser in Xylol für 3 bis 24 Stunden und eventuell zweimaligem Wechsel der Flüssigkeit. Schliesslich gelangt das Object in reines Paraffin von be- liebigem Schmelzpunkt (das Zwischenstadiura eines vorherigen Einlegens in eine Xylolparaffinmischung hat sich mir wenigstens als über- flüssig erwiesen). Dass es bei der schliesslichen Fertigstellung des Pa- raftinpräparates auf möglichste Homogenität des Einschlussmaterials an- kommt, darf ich als bekannt voraussetzen; ich erziele dieselbe, indem ich auf die vorher etwas angewärmte Platte des Gefrierapparats am JuNo'schen Mikrotom (den man mit einer Spur Glycerin einreibt, damit das Paraffin nicht festhaftet) eine Schicht warmen , flüssig gemachten Paraffins aufgiesse (man kann das Ilerunterfliessen der Masse durch einen auf den Gefrierapparat aufgesetzten Ring aus Blech verhüten !), dann schleunigst das Präparat mit erwärmtem Spatel auflege und nun sofort den von Anderen (Altmann?) zu diesem Zweck empfohlenen Aeth er spray Avirken lasse. Die Schicht Paraffin inclusive dem iii 158 Suchannek: Verwendung des Anilinöls. VII, 2. dieselbe eingeschlossenen Object, welches, wenn es sich z. B. um ein Stück Schleimhaut handelt, absolut horizontal zu liegen kommt, so dass hinterher die Schnitte völlig senkrecht zur Oberfläche ausfallen — kann wie eine Münze abgehoben werden und wird dann noch dem Einflüsse eines kalten Wasserstrahls ausgesetzt, damit auch die obern Schichten schnell und ganz gleichraässig erstarren. — Ich möchte nicht zu be- merken unterlassen, dass ich für Sinnesepithelien z. B. die Regio olfac- toria nur Paraffin von 45 bis 47 '* Schmelzpunkt anwende und dass mir trotzdessen mit Jung's vortrefflichem Mikrotom Schnitte von 3% Mikreu gelungen sind. Ob es der Einfluss des schwerer schmelzbaren Paraffins war, nach dem ich so häufig Coagulationsnekrose der Epithelien beob- achtete oder Unregelmässigkeiten in der Erwärmung des Paraffinofens, möchte ich vorläufig hingestellt sein lassen, die Vorsicht empfiehlt jeden- falls bei feinern Präparaten leichter schmelzbares Material zu verwenden. Um nun auf die Verwendung des Aniliuöls zur Entwäserung und Aufhellung von Celloidin- resp. mit Celloidin aufgeklebten Paraffin- schnitten überzugehen, so möchte ich nur an das bereits bekannte Fac- tum erinnern , dass mit absolutem Alkohol eine Entwässerung dieser Präparate desshalb nicht zulässig ist, weil durch ihn das Celloidin auf- gelöst wird. Aber selbst wenn man auf völlige Entwässerung ver- zichtet, 96procentigen Alkohol und hinterher Bergamottöl anwendet, das ja auch eine Spur Wasser aufnimmt, wird man bei difficilen Präpa- raten nicht nach allen Richtungen befriedigende Resultate erzielen '. — Für eine Anzahl Objecte reicht ja die alte Methode völlig aus, aber für feine Zellstudien, wo es auf absolut wasserfreie Präparate aukommt, wird man des wasserfreien Anilinöls bei Celloidinpräparaten nicht gerne entratheu wollen, falls man es richtig anwendet. — Ich bringe nun die Celloidinschnitte, welche z. B. mit der neuen WEiGERx'schen Färbung behandelt sind, nach vorherigem Abtupfen mit Fliesspapier direct in ein Gefäss mit Anilinöl oder, falls die Natur des Präparates es zulässt, vor- her noch in 96procentigen Alkohol und dann in Anilinöl. Dürfen oder sollen die Celloidinschnitte oder die mit Celloidin auf Deckgläs- chen oder auf Glimmer fixirten Präparate längere Zeit im Anilinöl ver- bleiben, so prakticire ich sie in eine Glasdose, auf deren Boden kleine Stückchen Kali causticum und drei ca. G mm hohe Glasfüsschen liegen, •) Gebleiclites, farbloses Bergamottöl ist empfindlicli gegen Wasser, grünes Bergamottöl nimmt sogar gegen 10 Procent Wasser auf (Anilinöl nur 4 Pro- cent), für Bacterienpräparate sind aber beide Bergamottölsorten weniger ge- eignet. YII, 2. Suchaiinek: Veiwendung des Aniliiiöls. 159 welche letztere wiederum eine runde von 16 Löcliern perforirte runde, das Geftiss ausfüllende Glasplatte , tragen. Auf diese Glasplatte , die von der Anilinscliicht noch einige Millimeter überdeckt ist, kom- men die Präparate zu liegen. — So lässt sich eine völlige Ent- wässerung der Präparate auch ohne Anwendung von Alkohol erzielen. Will Jemand gar vorsichtig sein, so mag er die Schnitte noch einer zweiten ähnlichen Dose mit Anilin für bestimmte Zeit überantworten. Selbstredend ist die Dose mit einem luftdicht schliessenden Deckel zu versehen. — Derartige Dosen liefert Herr Ckamer, Spiegelgasse 13, Züricli. * * * Nachtrag. Im Laufe der Zeit (der Abschluss obiger Bemer- kungen war am 26. Januar 1890 erfolgt) hielt ich es im Interesse der Schonung des Gefrierapparats für zweckmässig, die Erstarrung des Pa- raflins nicht auf der obern Platte des Gefrierapparates selbst vorzu- nehmen, sondern statt dessen vorerst den Deckel eines runden lilech- kästchens auf den Gefrierapparat zu stülpen, über den Boden desselben ein mit Wasser und Glycerin angefeuchtetes Stück Pergamentpapier zu legen und selbiges durch einen Ring zu fixiren. Der Ring wird innen ebenfalls mit Glycerin ausgerieben und dann der ganze Aufsatz erwärmt (auf ca. 500 c.). In letzter Zeit versuchte ich, mich von dem Aetherspray durch folgende Vorrichtung zu emancipiren. Ich benutzte statt des Blech- deckels eine Blechdose , die mit einem Ab- und Zuflussrohr (die dicht neben einanderliegen , ihre Ausmündungsstellen aber über dem Niveau der Dose haben) versehen ist. Statt des Ringes benutzte ich ein wurstförmiges Hohlgefäss, das ebenfalls ein Zu- und Abflussrohr enthält. 160 Siichannek: Verwendung des Anilmöls. VII, 2. Nun werden beide Theile des kleinen Apparates auf einander gefügt, dieselben mit warmem Wasser gefüllt , das Paraffin aufgegossen , das flüssig bleibt, so dass man in aller Ruhe eine Reihe von Präparaten in dasselbe hineinbringen und daselbst zweckmässig placiren kann. Ist das geschehen, so verbindet man die beiden Zutlussröhren mittels Gummi- u röhren durch ein w Glasrohr und setzt das Ende o durch ein anderes a Gummirohr mit dem Hahn einer Wasserleitung (statt dessen kann auch ein mit kaltem Wasser gefüllter Irrigator benutzt werden) in Commuui- cation. Wenn man nun die Abflussröhreu ebenfalls mit Gummischläuchen und einem solchen Rohr versehen hat, wird man das warme Wasser durch kaltes verdrängen und das Paraffin schnell zu homogener Erstar- rung bringen können. Lässt sich weiches Paraffin (45 bis 50" Schmelzpunkt) aus diesen oder jenen Gründen nicht verwenden, so mag man das Object nur mit dem weichern Paraffin durchtränken, die schliessliche Einbettung aber dann in Paraffin von 55 bis 56° vornehmen. Endlich möchte ich Denjenigen , die ihre Schnitte auf Glimmer- plättchen aufkleben, mittheilen, dass man die Spaltung der im Handel cursireuden dicken Glimmerplatten besser nicht mittels eines dünnen glatten Ilolzstäbchens vornimmt, sondern nach Prof. Klebs ' dazu sich eines starken Wasserstrahls bedient. Das an einer Ecke etwas mit irgend einem feinen Instrumente oder dem Fingernagel aufgespaltene Glimmerblatt wird einfach unter den Strahl der Wasserleitung gebracht und im Nu ist die tadellose Theihmg der Platte vollbracht. ') Mit Ermächtigung des Herrn Prof. Ki.ebs hier mitgetheilt. [Eingegangen am 28. Juni 1890.] vir, 2. Kleinere Mittheilungen. 161 Kleinere Mittlieilungen. Ueber eine Verbesserung des SeMittenmikrotoms. Von Prof. Dr. R. Thoma in Dorpat. Hierzu ein Holzschnitt. Im vierundachtzigsten IJande des Archivs für pathologische Ana- tomie habe ich vor einer Reihe von Jahren eine kurze Mittheilung über ein von mir construirtes Doppelschlitten - Mikrotom gemacht. Dieses unterschied sich im wesentlichen darin von früheren derartigen Instru- menten, dass Messerschlitten und Objectschlitten nur mit je fünf Punkten oder kleinen Flächenelementen die Schlittenbahn berührten. Es konnte damals darauf hingewiesen werden, erstens, dass zur genauen Füh- rung eines zwischen zwei Ebenen gleitenden Schlittens mindestens fünf Berührungspunkte erforderlich sind, und zweitens, dass fünf solche Berührungspunkte genügen in dem Maasse, als praktisch bereits ein sechster Berührungspunkt die Gefahr von Störungen bedingt. Ebenso wie beispielsweise ein Fernrohrstativ auf drei Füssen sicherer ruht als auf vier Füssen, so gleitet ein Mikrotomschlitten zwischen zwei sich schneidenden Ebenen ungleich besser auf fünf Berührungspunkten als wie auf sechs oder mehreren. Fallen die sechs Berührungspunkte nicht vollkommen mathematisch genau in die beiden Gleitebenen, oder bieten letztere kleine üngenauigkeiten dar, welche bei Temperaturwechsel leicht entstehen, so wird der Schlitten, obwohl sechs Berührungspunkte an ihm angebracht sind, doch nur auf fünf Punkten stehen und gleiten. Bei der Gleitbewegung aber steht es ihm dann frei, auf welcher Com- bination von fünf Punkten er ruhen will, und es sind, wenn sechs Be- rührungspunkte vorgesehen sind, sechs solche Combinationen möglich, Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. Vll, 2. 11 162 Kleinere Mittheilungen. VII, 2. die alle verschiedenen Haltungen des Schlittens entsprechen. Ein ge- naues Arbeiten des Instrumentes ist damit ausgeschlossen. Es verdient somit Erwähnung, dass eine vollkommen genaue Schlittenbewegung nur erzielt wird, wenn jeder Schlitten auf fünf VII, 2. Kleinere Mittheilungen. 163 Punkten ruht. Um diese zu erzeugen, sind, was wenig Beachtung fand, die fünf kleinen Gleitflächen convex gestaltet, so dass sie nur mit je einem Punkte die Bahnebenen berühren. Der Gang des Apparates wird aber weicher, wenn diese convexen Flächen etwas abgenützt werden, und auch dann ist der Gang noch für fast alle Zwecke ausreichend genau. Will man Schnitte unter 0'003 mm anfertigen, und Schnitte von 0*002 mm Schnittdicke liegen vor, so empfiehlt es sich, nöthigenfalls die kleinen Gleitflächen des Messer- schlittens, wenn sie stärker abgenützt sein sollten, wieder etwas abzu- runden und convex zu gestalten, was auch ein ungeübter Mechaniker ausführen kann, ohne dass man ihm den Körper des Instrumentes, die Schlittenbahnen in die Hand giebt. Letzteres würde sich weniger empfehlen, da die technische Herstellung der Schlittenbahnen nicht ganz einfach ist. Als Folge der Einführung der fünf Berührungspunkte mussten die Mikrotomschlitten gross und schwer gebaut werden. Nur unter dieser Bedingung waren die fünf Berührungspunkte in der Weise zu ver- theilen, dass sie den Schwerpunkt der gleitenden Massen in zuverlässiger Weise unterstützten. Herr R. Jung, Mechaniker in Heidelberg, hat sodann nach meinen genauen, bis in alle Einzelheiten gehenden Zeich- nungen solche Mikrotome ausgeführt und in den Handel gebracht. Sie haben eine ziemlich weite Verbreitung erlangt und mancherlei Modi- ficationen erfahren, welche dieselben unter Wahrung des Grundprincips besonderen Zwecken anpassten. Wenn aber manche Mechaniker als „Verbesserung" die Schlitten mit sechs oder acht Berührungspunkten versahen, so muss ich dies im Interesse der Sache sehr bedauern. Die damit erstrebte grössere Stabilität der Schlitten kann durch richtige Lagerung des Schwerpunktes der gleitenden Massen vollkommen er- reicht werden, ohne die Nachtheile der vielen Berührungspunkte. Die gegenwärtigen Constructionen besitzen aber den Nachtlieil, dass man absolut lückenlose Serienschnitte nur anfertigen kann von Objecten, deren Höhe den Betrag von einem Centimeter niclit über- steigt. Sind die Objecto höher, so ist man genöthigt, die Stellung des Messers oder des Präparates ein oder mehrere Male zu ändern. Um dem vorzubeugen habe ich nunmehr eine Construction zusammengestellt, welche lückenlose Serienschnitte bei Objecten von 3 cm Höhe gestattet, ohne die Vorzüge der Führung des Objectschlittens auf fünf Berührungs- punkten aufzugeben. Die Schlittenbahn des Objectschlittens steht dabei senkrecht, ähnlich wie bei den nach längerem Gebrauche in der Regel etwas unzuverlässigen Coulissenverschiebungen , welche verschiedene 11* 164 Kleinere Mittheilungen. VII, 2. Mechaniker eingeführt haben. Der Objecthalter ist um zwei horizontale Achsen drehbar. Das Instrument ist durch diese Veränderungen allerdings noch erheblich grösser und schwerer geworden. Daher schien es angezeigt, die Führung des Messerschlittens breiter zu machen, um auch diesen wichtigsten Theil zu noch genauerer Arbeit anzuhalten. Dieses neue grosse Mikrotom fülirt Herr R. Jung in Heidelberg in etwas abge- änderter Form zum Preise von 400 Mark aus. Seine Erscheinung im allgemeinen ergiebt der beigefügte Holzschnitt; die Constructionen im einzelnen hier wiederzugeben, halte ich für ermüdend. Bei längerem Gebrauche hat sich das Instrument als gut und bequem erwiesen. Es wird aber wohl nur für das Schneiden sehr voluminöser Präparate un- entbehrlich sein. Für die meisten Zwecke des Mikroskopikers dürften die bisherigen Constructionen genügen. In manchen Fällen ist es zweckmässig, den Winkel zwischen der Fläche des Messers und der Schnittebene etwas ändern zu können. Man hat, um dies zu erreichen, sehr complicirte und kostbare Apparate angegeben. Wo das Bedürfniss hervortritt, kann es aber auf sehr ein- fachem Wege befriedigt werden, indem man zwei kleine kreisrunde Scheiben unter das Messer legt. Diese Scheiben besitzen , von der hohen Kante betrachtet, Keilform. Die beiden Keile können so auf- einander gelegt werden, dass beide Scheiben zusammengenommen einen runden, von planparallelen Flächen begrenzten Körper darstellen, welcher den oben genannten Winkel zwischen der Fläche des Messers und der Schnittebene nicht beeinfiusst. Dreht man aber jetzt die beiden Scheiben etwas gegeneinander, so wird jener Winkel grösser oder kleiner, je nach der Richtung der Drehung, da nunmehr beide Scheiben zusammengenommen Keilform besitzen. Dieser kleine, billige Apparat lässt sich ohne weiteres bei allen Mikrotomen in Anwendung bringen. Er ist bereits seit langer Zeit im Gebrauch und hat sich überall be- währt. Herr Jung verfertigt denselben zum Preise von 2 Mark. [Eingegangen am 12. Mai 1890.] VII, 2. Kleinere Mittheilimgen. 165 Einige neue Objecthalter für die Jung'schen Mikrotome. Von Dr. Alfred Koch in Göttingen. Hierzu 3 Holzschnitte. Während bei einer grossen Zahl von Mikrotomen das Object ent- weder allein oder mit seinem Halter durch eine senkrecht stehende Mikrometerschraube gehoben wird , bewegt sich dasselbe bei einer zweiten Gruppe von Mikrotomsystemen dadurch in die Höhe, dass es mit seinem Halter durch eine Mikrometerschraube eine geneigte Ebene hinaufgeschoben wird'. Aeltere Systeme beider Gruppen sind bei ViNAssA^ aufgeführt, später haben z. B. noch Schikfferdecker^ und DE Groot'' das erstere, Becker^ das letztere Princip angewendet. Während nun z. B. bei dem von Schiefferdecker beschriebenen Mikrotom das Object durch die Schraube um 30 mm gehoben werden kann , beträgt bei den von R. Juxg in Heidelberg gebauten Mikro- tomen, bei welchen die Bewegung nach dem zweiten eben genannten Princip erfolgt, die mögliche Hebung des Objectes nur 3 bis 4 mm, da „ein grosser Theil der sie vermittelnden Schlittenbahn durch Mikro- meterschraube und Objecthalter besetzt ist und der Messerschlitten nicht die volle Ausnutzung der Bahn erlaubt"^. Da eine so geringe Hebung in vieler Beziehung unbequem ist, sind in der Werkstatt von R. Jung nach Angabe von Professor L. Koch Objecthalter construirt worden, die eine ausgiebigere Hebung des Objectes gestatten. Dieselben sollen im Folgenden besprochen werden, nachdem neuerdings noch einige Verbesserungen an denselben angebracht worden sind (vergl. die von L. KocH^ gegebene Beschreibung). ') Vergl. GoTTscnAu, M., Vorzüge und Xachtheile verschiedener Mikro- tome und ihrer Hilfsai^parate (diese Zeitschr. Bd. I, 1884, p. 327). 0 Diese Zeitschr. Bd. 11, 1885, p. 313. 3) Diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 151. *) Diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 145. 5) Diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 458. ^) Koch, L., Objecthalter mit verticaler Verschiebung für das R. JuNe'sche Mikrotom (Botaii. Centralbl. Bd. XC, 1889, p. 283). 166 Kleinere Mittheilungen. vn, 2. Modell No. 1. Der die Objectklammer tragende Rahmen Ä (Figur 1), der auf der Stahlunterlage D ruht, wird in zwei seitlichen Führungen durch die an der Unterlage D sitzende Zahnstange B und ein Zahnrad, an dessen Achse C ein beigegebener Knopf gesteckt wird, gehoben und gesenkt und zwar im Maximum um 13 5 mm, wie an der Theilung E abgelesen werden kann. Diese Bewegung kann durch den Hebel K arretirt werden. Ausserdem wird der Objectklammer- rahmen durch Drehen des Kopfes F um eine horizontale auf den Be- schauer der Figur zulaufende und durch Drehen des Kopfes G um eine zweite horizontale auf ersterer normale Achse mit Hülfe von je zwei Zahnrädern bewegt. Die durch F vermittelte erstere Bewegung wird durch den Hebel H, die durch G vermittelte durch den Hebel I arretirt. Die Schraube, deren Kopf mit L bezeichnet ist, dient zum Festklemmen des Objectes. Modell No. 2. Bei diesem Objecthalter ist die Objectklammer^ (Figur 2) durch ein Winkelstück mit dem Block B verbunden, der auf einer prismatischen Führung C durch eine Schraube, die mit Hülfe der Scheibe D in Bewegung gesetzt wird, gehoben und gesenkt werden kann und zwar im ganzen um 8 mm, wie an der Theilung E abgelesen werden kann. Anderseits kann der Block B durch die Schraube F in jeder Stellung fixirt werden. Die Objectklammer wird um die beiden horizontalen Achsen aus freier Hand bewegt, kann aber durch die Schrauben G und H festgestellt werden. Schraube / dient zum Ein- klemmen des Objectes. VII, 2. Kleinere Mittheilungen. 167 L. Koch empfiehlt (1. c.) die mit Hülfe der vorstehend beschrie- benen Objecthalter mögliche Verticalverschiebung des Objectes in der Weise auszunutzen, dass man bei Beginn der Arbeit die Objectklammer möglichst tief stellt, den Paraffinblock hoch einspannt und unter Be- nutzung der Verticalverschiebung zuerst die Schnittfläche bis zur 2. Messerschneide hebt und dann die Paraffindecke wegschneidet. Darauf erfolgt dann das Schneiden der Präparate unter ausschliesslicher Ver- wendung der Mikrometerschraube des Mikrotoms. Wenn diese zu Ende ist, so dreht man zurück, giebt dem Objecthalter die alte Lage und verfährt wie vorhin. Erst wenn hierbei der seltene Fall eintritt, dass die ganze Verticalverschiebung ausgenutzt ist, verwendet man die Steigung der Schlittenbahn zur Hebung des Objectes. Vortheilhaft ist die Verwendung der beschriebenen Objecthalter auch dann, wenn nur bestimmte Regionen des Objectes geschnitten werden sollen; man be- nutzt für diese dann die Mikrometerschraube, für die ausfallenden die Verticalverschiebung und misst die Länge der ausfallenden Parthien an der Theilung E (Figur 1 und 2). Ausser den beschriebenen beiden Objecthaltern mit Vertical- verschiebung wurde bei R. Jung noch der folgende angefertigt, welcher denselben Zweck hat, wie der von Gottschau* angegebene und die speciell für das JuNG'sche Mikrotom construirte Neapler Zange, nämlich die Herstellung von Keil- und planparallelen Schnitten zu gestatten. Modell No. 3. Bei diesem Halter ist die Objectklammer Ä, in der das Präparat durch die Schraube B festgeklemmt wird, mit einem kreisbogenförmigen Stück FF verbunden, welches in prismatischer Führung in dem Fussstück des Halters geht und auf der Unterseite ein ') Diese Zeitschr. Bd. I, 1884, p. 342. 168 B[lemere Mittheilungen. VII, 2. Gewinde trägt, in welches eine Schraube eingreift, deren Achse den Kopf C und die Theilung D trägt und die eine Ganghöhe von 1 mm besitzt. Auf diese Weise wird jeder Punkt der Objectklammer und des zu schneidenden Präparates in einem Kreisbogen herumgeführt und so die Herstellung keilförmiger Schnitte ermöglicht. Hebel E dient zur 3. Feststellung der Objectklammer. Unter Benutzung der Steigung der Schlittenbahn können natürlich mit diesem Halter auch gewöhnliche planparallele Schnitte angefertigt werden. Die Preise der beschriebenen Halter sind folgende: Für Mikrotom I Mikrotom 11 Mikrotom III Modell Nr. 1. M. 72 M. 60 — )) 11 ^- „ 45 „ 42 M. 35 „ „ 3. „ 65 ., 55 — [Eingegangen am 29. Juni 1890.] VII, 2. Kleinere Mittheilimgen. 169 Ein Zeichenpult für den Gebrauch am Mikroskop. Von Dr. Giesenhagen in Marburg. Hierzu zwei Holzschnitte. Der Gebrauch des Mikroskopes stellt an das Auge des Naturfor- schers hohe Anforderungen ; man ist deshalb von jeher bemüht gewesen, Vorrichtungen zu treffen, durch welche das Auge beim Mikroskopiren möglichst geschont wird. Die Mikrometerschraube gestattet, das mikro- skopische Bild genau für die deutliche Sehweite des Auges einzustellen-, die Beleuchtungsapparate und Blenden ermöglichen eine Beleuchtung, welche , ohne durch Grellheit das Auge zu ermüden , das Object in grösstmöglicher Deutlichkeit erscheinen lässt; eine ganze Anzahl ver- schiedener Mikroskopirlampen und Abendcondensoren dienen gleichfalls dazu, dem Auge seine Arbeit zu erleichtern. Nur in einer Beziehung hat man bisher den Schutz des Organes allzusehr vernachlässigt. Wer das Mikroskop zu wissenschaftlichen Arbeiten benutzt, ist ge- nöthigt , hin und wieder die Conturen eines mikroskopischen Bildes in grösster Genauigkeit zu zeichnen. Eine Reihe brauchbarer Zeichen- apparate, wie das OBEBHÄusEK'sche Prisma, die Camera lucida von Seibekt oder Zeiss, der ABBE'sche Apparat und andere erleichtern diese Arbeit, indem sie mit Hülfe von Spiegeln oder Prismen die vom mikro- skopischen Objecto ausgehenden Lichtstrahlen mit denen, welche von der zeichnenden Hand herkommen, zusammenfallen lassen, so dass dem Beobachter die Spitze des Zeichenstiftes im Sehfelde des Mikroskopes erscheint. Wenn nun das mikroskopische Bild und die Bleistiftspitze beide zugleich dem Auge ohne Anstrengung deutlich wahrnehmbar sein sollen, so müssen offenbar beide innerhalb der für das beobachtende Auge Constanten, deutlichen Sehweite sich befinden. Das mikroskopische Bild wird mit der Schraube scharf auf die deutliche Sehweite einge- stellt, aber die Zeichenfläche, auf welcher die Spitze des Stiftes sich bewegt, wird von den allermeisten Mikroskopikern nach Gutdünken an- geordnet. Die Folgen davon sind leicht zu übersehen. Wenn die Aufstellung der Zeichenfläche eine für die Sehkraft des Auges ungünstige ist, so erblickt das letztere neben dem Bilde im Gesichtsfelde des Mi- 170 Kleinere Mittheilungen. VII, 2. kroskopes nur undeutlich die Spitze des Zeichenstiftes, so dass es dem Zeichner sehr schwer fällt, die Conturen genau nachzuziehen. Man hört daher nicht selten von Mikroskopikern die Klage, dass das Zeichnen mit der Camera sehr anstrengend sei. Die Schuld hat nach meiner Ansicht in den allermeisten Fällen das Zeichenpult. Gewöhnlich findet man in den Instituten und im Privatbesitz der Mikroskopiker Zeichenpulte, deren Höhe einzig bestimmt worden ist von dem Ermessen des Tischlers, der sie verfertigt hat. Im günstigsten 1. Falle besitzt der Eine oder Andere ein Zeichenpult, welches genau nach seiner Angabe verfertigt für eine gewisse Einstellung des Mikroskopes die richtige Höhe hat. Es ist leicht ersichtlich, dass auch damit noch wenig geholfen ist ; denn sobald man etwa mit sehr schwachen Systemen oder mit ausgezogenem Tubus arbeitet, wird das Auge von der fest- stehenden Zeichenfläche weiter entfernt, so dass die Bleistiftspitze nicht mehr deutlich wahrgenommen wird. Es ist noch ein anderer Uebelstand beim Gebrauche der üblichen Zeichenpulte vorhanden. Die Mehrzahl der Zeichenapparate erfordert eine geneigte Zeichenfläche. Der Grad der Neigung muss je nach der Construction der Apparate verschieden sein, ja bei der Verwendung des ABBE'schen Zeichenapparates wechselt derselbe mit der Spiegelstellung. Mancher nimmt es mit diesen Dingen nicht so genau, ich habe sogar VII, 2. Kleinere Mittheilungen. 171 gesehen, dass jüngere Mikroskopiker bei Benutzung der ZEiss'schen Camera das Zeichenpapier einfach auf die Fläche des Arbeitstisches legten. Die so hergestellten Zeichnungen sind natürlich verzerrt und also durchaus nicht naturgetreu, was doch eine Darstellung mikroskopi- scher Bilder vor allen Dingen sein soll. Aus der vorstehenden Betrachtung ergiebt sich, dass ein Zeichen- pult für mikroskopische Zwecke, wenn es allen Anforderungen genügen soll, so construirt sein muss , dass die Zeichenfläche sowohl hinsichtlich 2. der Höhe , als auch in Bezug auf ihre Neigung verstellbar ist. Selbst- verständlich darf die Stabilität des Apparates durch diese Construction nicht beeinträchtigt werden. Unter Berücksichtigung dieser Hauptgesichtspunkte ist es mir ge- lungen , ein Zeichenpult zu construiren , welches sich hoflfentlich den Beifall meiner Fachgenossen erwerben wird. Dasselbe besteht fast ganz aus Holz und ist leicht zu hantiren. Der Bau des einfachen Apparates ergiebt sich aus den nebenstehenden Holzschnitten, welche die extrem- sten Stellungen desselben darstellen. Die Zeichenfläche kann durch eine einfache Manipulation in jeder Stellung, welche zwischen den von den Figuren wiedergegebenen liegt, fixirt werden. Um den Fachge- nossen den neuen Apparat zugänglich zu machen, habe ich das nach 172 Kleinere Mittheilungen. VII, 2. meiner Angabe hergestellte Modell den Herren W. und H. Seibeet in Wetzlar vorgelegt. Die genannte Firma hat es übernommen, Zeichen- pulte nach meinem Modell herzustellen und in den Handel zu bringen. [Eingegangen am 2. August 1890.] Methode zur Conservirung niederer Organismen in mikroskopischen Präparaten. A^on Dr. W. Migula in Karlsruhe. Gelegentlich einer Untersuchung über die Volvocineen, insbesondere Gonium pectorale, welche demnächst veröffentlicht werden soll, stellte sich der Mangel recht fühlbar heraus, dass es noch keine brauchbare Methode giebt, sehr zarte thierische oder pflanzliche Organismen in mikroskopischen Präparaten so zu conserviren, dass Plasmastructur und Gestalt unverändert bleiben. Die Aussichten, eine derartige Methode aufzufinden, waren gering, und jedenfalls musste ein ganz anderes Material als Einschlussmedium angewendet werden , als die bisher üblichen. Schon 1887 wurde ich auf den Gedanken gebracht, reines Blutserum für diese Zwecke zu benutzen, aber alle bis zu diesem Früh- jahr angestellten Versuche ergaben die Unmöglichkeit, Blutserum längere Zeit steril zu erhalten, wenn es für die vorliegenden Zwecke brauchbar bleiben sollte. Es ist mir dies erst jetzt gelungen, und wenn auch die Methode noch immer eine etwas umständliche ist, glaube ich doch, manchem Forscher auf dem Gebiet der niedersten Algen und Protozoen einen Dienst mit der Veröffentlichung derselben zu leisten. Das Blutserum, wie man es sterilisirt in zugeschmolzenen Glasröhr- chen oder Flaschen bei den verschiedenen mit Utensilien für Bacterio- logie handelnden Firmen bezieht, ist mikroskopisch sehr unrein und muss durch leicht durchlässiges Filtrirpapier im Eisschranke filtrirt werden. Man muss das Filter öfters wechseln, da die ganze Procedur sonst zu langsam vor sich geht und das Blutserum trotz aller Vorsicht fault. Das Filtrat vermengt man mit 10 Procent reinem Glycerin und setzt es in flachen Glasgefässen im Wärmschrank einer Temperatur von 45 bis 50 " C. aus. Die Schicht darf nur wenige mm hoch sein, weil die Verdunstung VII, 2. Kleinere Mittheilungen. 173 des überflüssigen Wassers eine zn laugsame ist und das Blutserum sonst durch Bacterien getrübt wird. Schliesslich erhält man, wenn alles Wasser aus dem Blutserum verdunstet ist, eine Gallerte, welche aus- schliesslich durch das Glycerin ihre dickflüssige Beschaff'enheit erhält und dem Verderben nicht mehr ausgesetzt ist. Da übrigens die festen Bestandtheile des Blutserums nicht immer vollständig in gleicher Menge in dem flüssigen Blutserum enthalten sind, ist die Gallerte bald dünn- bald dickflüssiger. Man verwahrt sie in gut schliessenden Gefässen für den Gebrauch und sorgt dafür, dass sie möglichst an trockenen Orten stehen bleibt, da sie allmählich Wasser anzieht. Für den Gebrauch löst man davon eine geringe Menge in dem 10- bis löfachen Volumen destillirten Wassers auf, was ziemlich lange dauert, und bringt einen grossen Tropfen davon auf den Objectträger. In diesen Tropfen überträgt man sofort die lebenden Organismen mittels einer Pipette aus dem Wasser und lässt die Flüssigkeit auf dem Objectträger verdunsten, indem man denselben am besten in einen Wärmschrank bei ca. 50" C. bringt; auch directem Sonnenlicht kann man denselben in den meisten Fällen ohne weiteres aussetzen. Sind die einzuschliessenden Organismen grösser und würden sie von dem allmählich sehr flach werdenden Tropfen nicht völlig bedeckt werden, so muss, nachdem der Tropfen etwa zur Hälfte verdunstet ist, ein zweiter von dem aufgelösten Blutserum zugefügt werden und eventuell nochmals, bis die Schicht die erwünschte Dicke erhalten hat. Man trocknet nun vollständig aus bis die Masse auf dem Objectträger die gleiche Be- schaffenheit angenommen hat wie das unaufgelöste Blutserum und legt jetzt erst das Deckglas auf, welches man auf der dem Präparat zuge- kehrten Seite mit einer Flüssigkeit befeuchtet hat, die aus 40 Theilen Glycerin, 20 Theilen absolutem Alkohol und 40 Theilen Wasser besteht. Hierauf bringt man das Präparat nochmals auf zwei Stunden in den Wärmapparat und schliesst dann sofort mit einem Lackriug ein. Bei der Auflösung des getrockneten gallertartigen Blutserums in Wasser bildet sich eine milchige Trübung, welche aber beim Eintrocknen wieder verschwindet. Die Lösung ist immerhin noch etwas dickflüssig und lässt sich ganz gut in grossen, hohen Tropfen auf den Objectträger auftragen. Derartig hergestellte Präparate habe ich unverändert vom September bis zum Mai aufbewahrt, und ich glaube, jetzt annehmen zu dürfen, dass sie als dauernd haltbar sich erweisen werden. Die Organismen, welche in die Auflösung des Blutserums gebracht werden, verlieren fast momentan ihre Bewegung und bleiben wenigstens an der Stelle, welche mau ihnen mit der Nadel anweist, wenn sich auch 174 Kleinere Mittheilungen. VII, 2. noch an den Geissein hin und wieder Bewegungen bemerkbar machen. Ich habe bis jetzt nur eine beschränkte Anzahl von Organismen nach dieser Methode eingeschlossen, fast nur Volvocineen und Flagellaten, glaube aber, dass sich auch zahlreiche andere Protozoen oder Algen in diesem Einschlussmittel gut halten werden. Die innere Structur sowohl wie die Gestalt aller von mir in dieser Weise behandelten Organismen war vorzüglich erhalten, und die in verschiedenen Zellen von Gonium pectorale sichtbaren pulsirenden Vacuolen waren beispielsweise sehr schön fixirt. Schwerer sind die Geissein in dem getrockneten Blutserum wahrzunehmen; hier ist es zweckmässiger, vorher die Organismen durch Osmiumsäuredämpfe zu fixiren. In frischem Blutserum werden übrigens sehr zarte Theile besonders gut sichtbar, wie die gemeinsame Schleim- hülle um die Goniumtäfelchen , welche beim Eintrocknen allerdings allmählich undeutlicher wird. Für welche Organismen diese Methode brauchbar sein wird, muss die Erfahrung lehren; vielleicht empfiehlt es sich bei sehr zarten Objecten, zur Lösung des Blutserums eine grössere Menge Wasser anzuwenden, [Emgegangen am 19. Mai 1890.] VII, 2. Referate und Besprechungen. 175 Referate und Besprecliung'en, 1. Lehr- und Handbücher. Böhm, A., lind Oppel, A., Taschenbuch der mikroskopischen Technik. München (Oldenboiirg). 1890; 155 pp. kl. 8». geh. 3 M. Das Werkchen der beiden Herren, die als bewährte Assistenten des berühmten Embryologen Prof. Kupffer in München fiingiren, hat es sich vornehmlich zur Aufgabe gemacht, dem Anfänger auf dem Gebiete der mikroskopischen Technik gute Leitungslinien zu stellen. Diese Aufgabe hat es im Vergleiche mit so vielen diesen Zweig der Forschung behan- delnden Arbeiten nicht nur erreicht , sondern es gellt noch darüber hinaus, indem es mancherlei Winke giebt, die auch für den Geübten von Werth sind. — Es verfolgt lediglich die Absicht, die technischen Maximen der normalen Histologie in kurzer Form prägnant dar- zustellen. Der Eintheilung nach zerfällt das Buch in zwei Abschnitte. In dem ersten wird, wie gewühnlicl), das ^likroskop und seine Handhabung ge- schildert und ist hierauf glücklicherweise nicht mehr Raum verwandt worden als absolut nothwendig war. Der zweite Abschnitt gliedert sich in einen allgemeinen und spe- ciellen Theil. In dem ersteren werden die vorbereitenden Methoden ge- geben. Nach Anführung der verschiedenen Fixations- und Härtungs- flüssigkeiten nebst Angabe des jeweiligen zu verbrauchenden Zeitraumes werden von den Einbettuugsarten hauptsächlich und mit vollem Recht die Paraffin- und Celloidindurchtränkung ins Auge gefasst; zur Lösung des Paraffins bei allen Proceduren wird das T o 1 u o 1 bevorzugt. Sodann wird das Mikrotom (speciell das JuNo'sche) erörtert. Die gefertigten un- gefärbten Paraffinschnitte lassen die Autoren beinahe durchgehends mit Eiweiss und Glycerin aufkleben, und patronisiren sie diese Methode allen andern noch angeführten gegenüber. Nachdem noch die Weigert'- 176 Referate und Besprechungen. VII, 2. scheu Celloidinplatten sowie die Einschliessuugsbalsame erwähnt wurden, wenden sie sich zur Färbung, die sie in Einfach- und Mehrfach- färbung eintheilen. Es werden die gebräuchlichsten Farbstoffe mit ver- lässigen Recepten und ihrer jeweiligen Autorenbezeichnung, sowie der ganze allgemeine Behandlungsgang angegeben. Zur Stückfärbung werden zwei Boraxcarmine empfohlen, Hämatoxylin keines. Das üeberfärb en mit letzterem Farbstoff, was Ref. wenigstens bei den pathologischen Untersuchungsmethoden mit Vorliebe principiell auszuführen pflegt, wird sorgfältig vermieden; der Säureübercorrection folgt eine Neutralisirung mit Ammoniak, was entschieden manche Nachtheile in sich schliesst. Nach den Carmin- und Hämatoxylinfärbungen werden die gewöhnlichsten Anilinstoffe angeführt, sodann folgen die Doppel- und Mehrfachfärbungen. Der allgemeine Theil umfasst 65 Seiten. Der specielle Theil (p. 65 — 144) giebt in systematischer Reihen- folge an, wie die einzelnen Gewebe und Organe sowohl behufs even- tueller Beobachtung in vivo als auch behufs Anfertigung von Dauer- präparaten am besten behandelt werden, um schöne Resultate zu erzielen. Es würde zu weit führen, dies alles näher zu erörtern; es genügt, zu sagen , dass alle Organe gleichmässig ausgezeichnet gut nach den ver- lässigsten Methoden erschöpfend bearbeitet sind. — Dieser Theil giebt dem ganzen Werke seinen eigentlichen tief wissenschaftlichen Werth, denn es dürfte bis jetzt kaum eine Arbeit auf diesem oft behandelten Gebiete erschienen sein, die auf einem so kleinen Räume ein so riesiges Material in solcher Weise zu bewältigen gewusst hat. Es ist das kurze Resume eines vieljährigen eingehendsten Studiums der thierischen Ge- webe, das noch gerade durch die kurze prägnante Diction Böhm's seine einfache Klarheit erhält. Obwohl das Werkchen speciell für das Gebiet der normalen Histo- logie geschaffen ist, so kann es doch ebenso mit gutem Gewissen Jedem, der sich auch mit pathologischer Gewebelehre befassen will, wärmstens empfohlen werden, da sich ja doch sehr viele Methoden direct übertragen lassen und eine nicht kleine Anzahl derselben identisch sind. Druck und Ausstattung des handlichen Büchelchens sind sehr gut und machen der Verlagshandlimg nur Ehre. Docent Dr. Hang (München). VII, 2. Referate und Besprechungen. 177 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. Fuess, R., üeber Mikroskope für krystallographische und petrographische Untersuchungen (Neues Jahrb. f. Mineral. Beilage-Bd. VII, 1890, p. 55—89). Die neue und verbesserte Form, welche der Vei'f. seinen Mikro- skopen vor fünf Jahren gegeben hat, ist bereits durch Rosenbusch in einem Nachtrage zu seinem bekannten Werke * kurz beschrieben worden. Inzwischen hat dieselbe nicht allein eine weitere Vervollkommnung er- fahren, sondern auch in Bezug auf die Nebenapparate haben wichtige Neuerungen und Neuconstructionen stattgefunden , über welche das Wesentlichste der ausführlichen Darstellung entnommen werden soll. Das Stativ besitzt einen schweren hufeisenförmigen Fuss, auf welchem sich der Ständer erhebt, in dessen Gabelung der Mikroskop- körper drehbar so eingelagert ist, dass selbst das horizontal gerichtete Instrument von der FLäche des Arbeitstisches ziemlich weit entfernt bleibt. Es ist dies ein in Folge des hohen Drehpunktes anderen Instru- menten gegenüber erzielter Vorzug. Der Objecttisch hat eine Einrichtung erhalten, welche feinere Messungen gestattet. Der Rand des drehbaren Tisches ist in halbe Grade eiugetheilt und bestreicht zwei feste Nonien, welche die Ablesung einzelner Minuten gestatten. Am Rande des Tisches ist ein feiner Zahnkranz eingeschnitten , in welchen ein Trieb a (Figur 1) eingreift, damit der Tisch langsam gedreht und mit grösserer Sicherheit eingestellt werden kann. Durch einen Hebel h kann der Trieb ausgerückt werden. Auf der drehbaren Tischplatte ist der K r e u z s ch li 1 1 e n t i s c h (Figur 2) befestigt, dessen eine Bewegungsrichtung mit mikrometrischer Messvor- richtung versehen ist, welche ein Intervall von O'Ol mm anzuzeigen im Stande ist. Die Schraube 6'' für die andere Bewegung besitzt eine starke Steigung, um das Präparat schnell durch das Gesichtsfeld führen zu können. Die Verschiebungen der Längsschlitten werden durch an- gebrachte Längsscalen gemessen. Man ist auf diese Weise im Stande, bemerkenswerthe Stellen im Präparate leicht wiederauffiuden zu können. Vorrichtungen unter dem Objecttische. Der in ver- ticaler Richtung verstellbare Hohl- und Planspiegel befindet sich an einem seitlichen drehbaren Arme. — In die feste Platte des Object- ') RosENnrscH, H., Miki-oskopische Physiographie der Mineralien und Ge- steine Bd. I, 1885, p. 562. Zeitschr. f. wiss. Miki-oskopie. VII, :i. 12 178 Referate und Besprechungen. VlI, 2. tisches wird ein Schlittenträger eingeschoben, welcher eine durch Trieb auf- und niederstellbare Hülse enthält. Dieselbe dient zunächst zur Aufnahme des Po- larisators, an dessen Fassung sich ein coni- scher Zahn befindet, welcher in einge- schnittenen Kerben der Hülse, die mit 0", 450 und 90» bezeich- net, die jeweilige Lage des Nicols sichern. Ein Schlitz in der Fassung unterhalb des Nicols dient zur Ein- führung einer I r i s - blende, mittels wel- cher eine sorgfältigere Abstufung des Licht- kegels unter Be- nutzung der mehr cen- tralen Strahlen herge- stellt werden kann. Auch gewährt die ex- centrische Einstellung der Irisblcnde noch die Möglichkeit der Anwendung schief einfallenden polarisir- ten Lichtes. Ueber dem Polar isator ist eine C 0 n d e n s 0 r- linse von grösserer Brennweite einge- setzt, welche für sich allein zur Beleuch- . tung des Präparates mit ganz schwach convergentem , fast parallelem Lichte dient und vorzugsweise für die "schwächeren Objective mit grossem Focalabstande Anwendung findet. VII, 2. Referate und Besprechungen, 179 2. Diese Linse bildet zugleich das untere Glied des Condensorsystems, welches aus drei Linsen besteht, von denen die untere, eben genannte stets mit dem Polarisator verbunden bleibt, während die beiden oberen durch eine besondere Fassung getragen werden, welche von dem Po- larisatortubus getrennt ist. — Dem Uebelstande, wel- cher sich bei dem Ueber- gang von parallelem Lichte in convergentes dadurch er- giebt, dass man das Ob- ject zur Seite bewegen muss, um das Condcnsorsystem auf den unteren Nicol zu bringen, hat bereits Wül- FiNG durch eine besondere Vorrichtung zu begegnen gesucht '. Weitaus einfacher ist die vom Verf. construirte. In die Platte des Objecttisches ist eine drehbare Scheibe gelagert, von welcher ein Arm h (Figur 2) ausgeht, dessen Ende eine ringförmige Gestalt besitzt. Dieser Ring trägt die gemeinschaftliche Fassung der beiden oberen Linsen des Condensorsystems, doch ist die Verbindung des Linsenpaares mit dem Ringhalter keine feste , sondern ist in der Richtung der opti- schen Achse des Mikroskops etwas beweglich. Beim Niedersenken des Condensorsystems folgt die Fassung des Linsenpaares, unterstützt durch den Druck einer in den Riughalter eingelegten schwachen Spiralfeder der Bewegung des Polarisatortubus, so dass man in jeder Lage des Mikroskops den Lichtkegel des Condensorsystems mit dem Polarisations- trieb einstellen kann. Von der drehbaren Scheibe des Linsenhalters geht noch ein zweiter Arm h' aus, welcher als Handhabe zu einer Seit- wärtsführung des Linsenpaares dient. Die untere Coulisse des Kreuz- schlittcntisches ist etwas keilförmig ausgeschnitten, um Raum für einen Führungsarm zu gewinnen. Mit einer in den letzteren angebrachten Anschlagschraube kann die centrale Stellung der Linsen nun regulirt werden. Dieselben treten in ausgeschaltetem Zustande unter die Tisch- platte des Kreuzschlittentisches, und kann somit die Ein- und Ausschal- tung des Condensorsystems vollzogen werden, ohne dass das Präparat verschoben zu werden braucht. Tubus. Die grobe Einstellung desselben geschieht durch Trieb- ») Cfr. diese Zcitschr. Bd. VI, 1889, p. 545. 12* IgO Referate und Besprechungen. VII, 2. und Zahnstange. Zur Führung der Feinstellung des Tubusträgers dient eine starke prismatische , stählerne Säule. Die Feinstellschraube hat eine Steighöhe von 0"5 mm und der Kopf derselben ist in 100 Tlieile eingetheilt, welche ein am Fussträger befestigter Nonius n (Figur 1) bestreicht und das Fünftel eines Intervalles, also O'OOl mm, abzulesen gestattet. Das die Objective tragende Endstück des Tubus ist durch zwei feine Schrauben für die Centrirung der Objective beweglich. Die letzteren werden nicht angeschraubt, sondern durch eine Objecti v- k 1 a m m e r k gehalten. Diese Vorrichtung hat den grossen Vortheil, eine schnelle Auswechslung der Objective zu ermöglichen, ohne die Centrir- vorrichtung in dem Maasse anzustrengen, wie dies durch das An- und Abschrauben geschieht. Revolvervorrichtungen belasten die Centrirvor- richtung zu sehr und beeinträchtigen die gute Function derselben nach längerem Gebrauche. — Um schärferen Objectiven schon in sich selbst eine bessere Centrirung zur optischen Achse zu geben, sind die oberen Glieder der Objecti vfassung mit drei Schrauben versehen. — Diclit über der Objectivklammer befindet sich unter einem Winkel von 45" zum Hauptschnitt des Mikroskopes ein Schlitz zur Einführung der Biot-Klein- schen Qu arzplatte. Ebenso können Qnarzkeile, Gypsblättchen,Viertel- undulationsglimmerlamelle u. s. w. an dieser Stelle eingeschoben wer- den. — An dem unteren Theile des Tubus befindet sich noch ein wei- terer Ausschnitt, in welchem die Leiste mit der Fassung des Analy- sators iV verschoben werden kann. Dieser Nicol ist nach dem von Glan und Thompson angegebenen Schnitt angefertigt, so dass der aus- tretende Strahl nicht seitlich verschoben ist. — Eine dem Analysator aufgesetzte Linse bewirkt die Correction der durch den Kalkspath veränderten Bildweite für mittlere und stärkere Objective. Ein weiterer Durchbruch K der linksseitigen Tnbuswand ermöglicht die Einführung des Hülfsobjectivs in das Auszugsrohr R, welches durch Zahntrieb verschoben werden kann. Die Objectivlinse ist in den Schieber /' ge- fasst, dessen Stellung beim Herausziehen durch den federnden Anschlag g begrenzt wird , während beim Einschieben die richtige Lage in der Achse des Tubus durch den Anschlag des Schiebers f gegen die Wand des Auszugsrohres kenntlich wird. Das Hülfsobjectiv bildet mit dem zugehörigen RAMSDEN'schen 0 c u 1 a r ein zusammengesetztes Mikroskop von etwa fünffticher Vergrösserung , welche ausreichend ist für die Be- trachtung der von den Objectiven 5 bis 12 (Haetnack) erzeugten Achsen- bilder. Die Erhaltung einer Constanten Vergrösserung bietet den Vor- theil einer bequemen Messung des scheinbaren Winkels der optischen Achsen. — Das Auszugs röhr trägt eine Millimetertheilung, deren VII, 2. Referate und Besprechungen. 181 Zahlen den Abstand des Ociilar vom Objectiv, also die jeweilige Tubus- länge, angeben. Hierdurch kann diejenige Stellung des Auszugsrohres, bei welcher man bei den verschiedenen Objectiven die Achsenbilder ohne Parallaxe sieht , ein und für allemal festgestellt werden. — Auf das Ende des Ocnlarrohres J? wird ein Analysator aufgesteckt. Die Fassung enthält einen Schlitz, welches ebenfalls die unten in den Tubus einzuschiebenden Quarz-, Gypsblättchen u. s. w. aufnehmen kann. Ocularc. Hierzu dienen die HuYGHEN'schen Oculare No. 1, 2 und 3, sowie das RAMSDEN'sche Ocular No. 4, welches letztere meist in Verbindung mit dem lliilfsobjectiv benutzt wird. Für stauroskopische Messungen sind die Oculare vou Berteand* und Calderon- beigegeben. Ättrihute. A. Besondere Bcleuchhmgsapparate. 1. Die numerische Apertur von Condensorsystem und Obj ecti vsy stem ist, wie Liebisch gezeigt hat^, das Maass für den Umfang, in welchem im convergeuten polarisirten Lichte die Literferenz- figuren und Absorptions))hänomene an doppelbrechenden Krystallplatten überblickt werden können. Die bereits vor fünf Jahren vom Verf. zu diesem Zwecke construirten besonderen Linsensysteme von der nume- rischen Apertur 1"47, welclie in Verbindung mit einem grossen Nicol- schen Prisma, rcsp. (Uasplattonsatz und einer stark brechenden Immer- sionsflüssigkeit verwendet werden , haben jetzt eine weitere Erhöhung der numerischen Apertur erfahren. 2. B e 1 e u c h t u n g s a p p a r a t von Abbe *. Die vom Verf. vor- geschlagene Modification gestattet zwar nicht die Drehung desselben um die Achse des Instrumentes, doch bietet hierfür der drehbare Object- tisch vollständigen Ersatz. 3. Spectropolarisator von Abbe ^ zur Beleuchtung mit homo- genem Lichte. 4. Haibsc hattenpolarisator (Zwillingsnicol) für staurosko- pische Messungen. Derselbe wird in die verschiebbare Hülse unter dem Mikroskope angebracht. Der Einfall des Lichtes geschieht durch >) Zeitsclir. f. Krystallogr. Bd. I, 1877, p. G9. 2) Zeitsclir. f. Kry.stallogr. Bd. II, 1878, p. 70. 3) Nachrichten d. K. Gesellsch. d. Wiss. u. d. G.A.-Üniv. in Göttingen. 1888, p. 202. *) Dipi'Ei., L., Das Mikroskop. Bd. I, 1882, p. 6l6. •^) DippEi-, L., I. c. Bd. I, 1882, p. 620. lÖä Referate nnd ßesprectungen. VII, 2. zwei in einiger Entfernung von einander gestellte enge Blendenöffnungen im Polarisatortubus, welche nur einem centralen, parallelen Lichtbiindel Zugang gestatten. Die Trennungsfuge des Polarisators muss sich mit den von vorn nach hinten verlaufenden Fäden der Oculare decken, was mit der Schraube des Schlittenschiebers bewirkt werden kann. Die An- wendung des Halbschattenpolarisators geschieht in der Weise, dass man denselben dem stauroskopisch zu bestimmenden Object möglichst nahe bringt und das Mikroskop auf die Trennungsfuge scharf einstellt. Einen selir empfindlichen Schattenwechsel erzielt man , wenn das Mikroskop horizontal gestellt ist und das Licht einer ruhig brennenden Natrium- flamme durch ein nicht zu weites Diaphragma auf den Polarisator fiillt. 5, Beleuchtungs Vorrichtung nach Soeby dient zur Beob- achtung der Brennpunktseigenschafteu gerader Linien , welche durch doppelbrechende Krystallplatteu unter dem Mikroskop betrachtet wer- den'. Sie wird gebildet von einer Hülse, welche oben ein mit der Frontlinse dem Objecttisch zugewendetes Objecttivsystem (No, 3) und unten eine Diaphragmenscheibe trägt. Durch Drehung dieser Scheibe gelangen der Reihe nach neun Oeffnungen von 0'2 bis 7 mm in das Centrum der Hülse. Ueber der Scheibe befindet sich in der Hülse eine Glasplatte, in welche zwei aufeinander senkrechte Scharen gerader Linien eingeätzt sind. — Dieselbe Vorrichtung wird zur Beobachtung der inneren und äusseren conischen Refraction benutzt (s. unten). B. Besondere Oculare. 1. Schraubenmikrometerocular unterscheidet sicli nicht wesentlich von den bekannten Apparaten gleicher Art*. Zu bemerken ist, dass der aufsetzbare Analysator auf das RAMSDEN'sche Ocular gesetzt werden kann. Mit dem Hülfsobjectiv verbunden bildet dieses Schrauben- ocular ein gutes Hülfsmittel zur Ausmessung des Abstandes der Spuren optischer Achsen im convergenten polarisirten Lichte. 2. Goniometerocular besteht aus einem RAMSDEN'schen Ocular, welches auf ein Fadenkreuz gerichtet ist. Letzteres ist durch vier Justirschrauben genau in die Achse eines Kreises ccntrirt und kann mit diesem gegen einen festen Nonius gedreht werden, welcher zwei Minuten angiebt. Das Ocular dient zur Ausmessung in der Ebene. 3. Ocular mit BABiNET'schem Compensator dient zur Bestim- ') Zeitschr. f, Krystallogr. Bd. HI, 1879, p. 309, 2) DiPPEi , L., 1. c. Bd. I, 1882, p. 638! VII, 2. Referate und Besprechungen. 183 miing der Differenz der Brecliiingsexponenten der beiden durchlaufenden Strahlen bei doppelbrechendeu Körpern'. 4, Abbe's Sp ectr alocular-. 5. Quarzkeilcomparator (Figur 3) gestattet die directe Vergleichung der Polarisationsfarbe einer doppelbrechenden Substanz mit derjenigen einer Quarzplatte von bekannter Dicke. Der Verf. hat an dem von A. MiCHEL-Li;vY ^ erfundenen Instrumente einige Aende- rungen angebracht. Der Comparator wird in den Tubus T des Mi- kroskops eingeschoben und besteht in diesem Theile aus einem gewöhn- lichen schwachen Oculare, in welclicm an Stelle der Gesichtsfeldblende ein mit den Ilypotenusenflächen zusammengekittetes Doppelprisma von Glas 7'P' eingesetzt ist. Die Ilypotenuseniläche V ist bis auf eine kleine centrale Kreisfläche versilbert. In diesem kleinen Gesichtsfelde ersclieint die Polarisationsfarbe des Präparates. — Seitlich in dem Cylindermantel des Oculars ist eine Röhre eingesetzt, welche die Haupt- tlieile des Comparators trägt. Das Licht wird durch den Spiegel s mittels eines totalreflectirenden Prismas r dem Polarisator n zugeführt, dessen Fassung drehbar und für die Orientirung mit Striclitheilung ver- ') RosENBuscn, H,, Mikroskopisclie Physiograpliie der Mineralien und Ge- steine Bd. I, 1885, p. 150. '^) DippEL, L., 1. c. Bd. I, 1882, p. (311. — Behrens, W., Kossef., A. und ScHiEPFERDECKER, P., Das Mikroskop Bd. I, 1889, p. 69. 3) MicHEi.-Lfivv, A., Las mineraux des roches, Paris, 1888, p. 55. 184 Referate und Besprechungen. VII. 2. sehen ist. Zwei Federklammern auf der Drehscheibe des Polarisators gestatten die Befestigung gefärbter Gläser. Die Beleuchtnngslinse / con- centrirt das Licht auf den Quarzkeil q^ hinter welchem ein Diaphragma mit sehr kleiner Oeffnung steht. Der Keil ist in den Schieber S ein- gesetzt und kann durch den Triebknopf seiner ganzen Länge nach ver- schoben werden; seine jeweilige Lage wird an dem feststehenden Nonius v abgelesen. Durch den Analysator n' gelangt das Licht auf die Linse o und tritt durch Spiegelung an der Hypotenusenfläche des Prismas P' in der Achse des Oculars aus. Die Polarisationsfarbe des Quarzes, von derjenigen Stelle des Keiles, welcher der kleinen Diaphragmenöffnung gegenübersteht, zeigt sich im Gesichtsfelde des Oculars als farbige Scheibe von etwa dreimal grösserem Durchmesser als der kleine Farben- kreis des zu untersuchenden Objectes, welches in der Mitte desselben erscheint. Der Keil umfasst gegen drei Farbenordnungen und zwar vom Eisengrau der ersten Ordnung beginnend. C. Besondere Vorrichtungen sum Aufsetzen auf den Objccftisch. 1. Achsenwi nkelapparat für grösser e Platten '. 2. Achsen win kelapparat für sehr klein e Platten ist in der Art des Schneider- AüAMs'schen Apparates- dadurch charakterisirt, 4. dass zwei kleine, das Krystallblättchen einschliesscnde Halbkugellinsen zwischen Condensor- und Objectivsystem, dessen innere Glieder die Halbkugeln bilden, gedreht werden können. Der Apparat (Figur 4) ist 1) RosENBuscii, H., Mikroskopische Physiographie der Mineralien und Ge- steine Bd. I, 1885, p. 182. «) Becke, f.. in Tö(;hi:ra(ak'8 Mineral, u, petrogr. Mittheil. Bd. II, 1880, p. 430. VII, 2. Referate und Besprechungen. 185 auf einer Grundplatte aufgebaut, welcher auf den Tisch gesetzt und durcli Federklammern gehalten wird, lieber dieser Platte liegt die horizontale Achse, an deren äusserem Ende der Theilkreis aufsitzt. Der- selbe ist in Grade getheilt und bestreicht einen Nonius, dessen Theilung fünf Minuten angiebt. Das untere Ende der Achse Ä ragt stielförmig aus seiner Lagerung bis nahe zur Mitte des Apparates hervor und ist an der Endfläche trichterförmig ausgebohrt. Der Achse gegenüber, in der Verlängerung derselben, ruht locker in zwei Lagerstellen ein cylin- drischer Bolzen B, dessen inneres Ende gleichfalls trichterförmig au- gebohrt ist. Der Bolzen ist in der Richtung der Achse durch die Schraube B verschiebbar und treibt bei Linksdrehung der Mutter N eine Spiralfeder den Schraubenschaft, dessen Endfläche auch eine trichter- förmige Vertiefung hat, in welche die Spitze des Bolzens beim Vorschub des Schaftes eintritt. Bei der Rechtsdrehung wird der Schraubenschaft zurückgezogen und mit demselben auch der Bolzen, indem ein am Ende angebogener umlaufender Stift 5 hinter das am Bolzen befestigte Scheib- chen greift. Bringt man nun die aufeinandergelegten Ilalbkngcllinsen so vor die Achse des Instrumentes, dass von beiden Linsen ein Kugel- abschnitt in die trichterförmige Ausdrehung tritt, so wird der Trichter- rand des Bolzens nach dem Zurückdrehen der Mutter die beiden Glas- linsen ergreifen und gegen den corrcspondirenden Rand der Achse drücken, dieselben festhalten und auch centriren. Durch den Druck der Spiralfeder hebt sich aber auch der Bolzen selbst in eine zur Achse centrische Lage, indem sich derselbe einerseits an den Kugelflächen der Linsen und am anderen Ende durch das Eintreten seiner Spitze in die Trichtorhöhlung des Schraubeuschaftes selbst centrirt und von seinen vorherigen Lagerstellen frei abhebt. Bei einer Drehung der Achse wird demnach der Druckbolzen mit rotiren , weil die Reibung an seiner ge- härteten Spitze nur gering ist. — Die Linsen ^ lassen sich mit Hülfe einer Pincette, deren Angriffsstellen kugelig ausgehöhlt sind , ziemlich leicht in diejenige Lage bringen, welche für die Betrachtung der Objecte erforderlich ist. — Als Objectiv wird No. 7 (IIaetnack) mit abge> schraubter Frontlinse verwendet, an deren Stelle eine der Halbkugeln tritt. Das für diesen Apparat besonders construirte Condensorsystem wird dem Polarisator aufgesetzt. Zum Einsetzen der Linsen dient eine dem Apparate beigegebene Vorrichtung. 3. Goniometer für mikroskopische Krystalle beruht auf dem Principe, dass die in Betracht kommende Kaute eines Krystallea 1) Brecbungsexponent = 1-73 für Na. 186 Referate und Besprechungen. VII, 2. 9. niinof versehen ist. Die Halbku2'el parallel zur optischen Achse des Mikroskops zu stellen, um alsdann mit Hülfe der Ocularfäden und des Tischkreises der Flächenwinkel zu messen ist. — Auf einer dem Kreuzschlittentische aufzusetzenden Fussplatte er- hebt sich ein Ständer, welcher eine horizontale Achse mit dem Tlieil- kreise T (Figur 5) trägt. An dem der Mitte des Mikroskopes zugewen- deten Ende der Achse ist ein Winkelarm 7C angebracht, des- sen einer Schenkel einen Ring bildet, welcher der Kreisachse parallel ist. In den Ring ist ein zweiter drehbarer Ring r eingelegt, und in diesem lagert die allseitig bewegliche Hohl- kugel Ä', die mit weiter coni- scher Ausbohrung sich nach unten öffnet, in ihrer Ebene aber mit enger centraler Oeff- -o .vx^^..v... .^.,. ^.^ «öv-i haftet mit einem zähen Schmier- mittel in ihrem Lager und bleibt bei der Verschiebung durch Adhäsion in jeder Lage stehen. Auf der Ebene der Halbkugel ist eine radial verlaufende Rinne eingeschnitten zur Aufnahme einer Nadel , welcher das geränderte Scheibchen s aufgesetzt ist. Die Nadel wird durch den Druck einer gabelförmigen Feder in der Rinne gehalten und kann an dem vorspringenden Scheibchen gedreht Averden. Die Achsen des Theil- kreises, des Ringes, der Hohlkugel und die Achse der Nadel schneiden sich in der Spitze derselben. — Die genaue Orientirung wird mit Hülfe einer in die Bohrung der Kreisachse eingesteckten Nadel mit excen- trischer Spitze bewirkt, indem das schwach vergrösserte Bild der letz- teren unter 180 " Drehung mit dem Faden in Contact gebracht wird. — Ein geringer Ueberzug der Nadelspitze mit einer klebrigen Substanz genügt zu Anheften eines mikroskopischen Krystalles. Die Justirung desselben kann meist mit der allseitigen Bewegungsfähigkeit der Halb- kugel geschehen. Die Messung des Winkels geschieht am besten mittels des Oculargoniometers. 4. Vorrichtung zur Beobachtung der inneren und äusseren conischen Refraction. Dieselbe besteht aus der oben (p. 182) er- wähnten Beleuchtnngsvorrichtung und einem nach den Angaben von Lie- bisch* constrnirten, auf dem Objecttiscli zu befestigenden Krystallträger. ') Liebisch in Nachr. v. d. K. Gesellsch. d. Wiss. u. d. G.A.-Univ, in Göttingen, 1888, p. 126. VII, 2. Referate und Besprechungen. 187 Die von Abbildungen begleitete Beschreibung der kleinen Mo- delle II, III und IV bilden den Schluss der Abhandlung. Frof. Dr. A. Wichmami (Utrecht). 3. Mikrophotographie. Befcrent: Dr. IL Neiihanss in Berlin. Miethe, A., Ueber Absorptionsscheiben (Photogr, Wochenbl. 1890, No. 18). Um die ultravioletten Strahlen zu absorbiren, verwendet Miethe nach folgendem Recept hergestellte Gelatiueplatten : Gelatine .... 2 g Glycerin ... 2 g Wasser .... 2.5 cc Aesculin . . . 005 g Man löst die Gelatine in 15 cc Wasser, setzt das Glycerin und das in 10 cc Wasser gelöste Aesculin hinzu und filtrirt durch Schafwolle. Mit dieser Miscliung begiesst man Glasplatten ziemlich dick , lässt er- starren und an einem staubfreien Orte trocknen. Um die Absorption des ultravioletten Lichtes zu einer vollständigen zu machen, verbindet man die Aesculinplatte mit einer anderen, welche statt der oben an- gegebenen Menge Aesculin 0*02 g Fluoresccin enthält. Diese beiden Platten werden Schicht auf Schicht zusammengelegt und die Ränder mit schwarzem Papier verklebt. Das Aesculin bräunt sich mit der Zeit und muss dann durch eine neue Platte ersetzt werden. Allmrnicill, Th., Mikrophotographien einiger für die Lehre von den Ton emp findungen wichtiger Tiieile des Ohres (Sitzber. d. k. Acad. d. Wiss. Wien. Mathem.- naturwiss. Gl., Bd. XCIX, 1890, Abth. III, Febr.). Alrareacin legt der Wiener Academic seine Mikrophotogramme nach Präparaten des Ohres vor : Ohrista acustica der Katze, CoRTi'sches Organ des Meerschweinchens, Macula acustica der Katze, Macula acustica des Meerschweinchens. — Leider können wir dem Autor nicht bei- pflichten, wenn er behauptet, dass diese Bilder „allen Anforderungen genügen" und dass „die Reproductionen wolilgelungen sind". Vielmehr gehören vorliegende Piiotogramme zu den kläglichsten Leistungen, die wir zu sehen bekamen. Es giebt Menschen, und zu diesen gehört 188 Referate und Besprechungen. VII. 2. Albakracin, welche als selbstverständlich voraussetzen, dass ihre Auf- nahmen vortrefflich sind , sobald sie sich nur darauf berufen können, dass sie mit ZEiss'schen Apochroraaten gearbeitet haben. Auch die dar- gestellten Präparate lassen in mehr als einer Hinsicht zu wünschen übrig. Ein so mangelhaftes CoKTi'sches Organ vom Meerschweinchen dürfte kein deutscher Student der Medicin seinem Examinator vorlegen. Wenn die übrigen Aufnahmen des „Atlas", den, wie wir hören, Albarracin herauszugeben beabsichtigt, nicht besser sind, als vorliegende Proben, so wird die Wissenschaft — und der Verleger — aus demselben wenig Vortheil ziehen. 4. Präparationsmethoden im Allgemeinen. Monaco, PrillCe A. de, Sur un appareil nouvean pour les recherches zoologiques et biologiques dans les profondeurs determinees delamer (Comptes Kendus de l'Acad. des Sc. de Paris t. CIX, 1889, 2^ Sem. p. 17). Zur Untersuchung der Vertbeilung der Organismen in verschiedenen Tiefen des Meeres benutzt Verf. einen Fangapparat, der geschlossen bis zu der gewünschten Tiefe herabsteigt, sich dort selbstthätig öffnet, dann sich schliesst und so wieder emporgezogen wird. Der in Figur 1 in ge- schlossenem und in Figur 2 in offenem Zustand dargestellte Apparat besteht aus einem quadratischen Bronzerahmen von 40 Centimeter Seitenlänge, der vorn einen Vorhang und hinten ein unveränderlich be- festigtes Fischnetz A aus Seidengaze trägt. Der Vorhang rollt sich auf einer Messingtrommel B auf, deren Stahlachse an jedem Ende ein Ftad für eine VAucANsoN'sche Kette (/7uud I Figur 1) trägt, welche Fväder mit je einem Triebrad P verbunden sind, welche ebenso wie ein weiteres Triebrad P*, welches die erwähnte Achse der Messingtrommel an jedem Ende trägt, in je eine Zahnstange eingreifen. Die beiden äusseren Zahnstangen sind unten durch ein stählernes Querstück D verbunden, an dem die Stange 2'* (Figur 1) sitzt, während die beiden inneren Zahn- stangen das Verbindungsstück T oben tragen. Die beiden Seitenstücke des Bronzerahmens besitzen Falze, in denen der Vorhang läuft. Ausser- dem ist das untere Querstück des Vorhanges mit je einem Glied der beiden VAucANSON'schen Ketten fest verbunden , so dass jede Hebung oder Senkung des Vorhanges die Ketten und damit die Triebräder in Bewegung setzt und umgekehrt. vn, 2. Referate und Besprechungen. 189 Beim Gebrauch des Apparates lässt man das Schiff mit % Knoten Fahlgeschwindigkeit laufen und versenkt dann das Gewicht F^ welches Verf. als Stossstück (heurtoir) bezeichnet, an einem Tau in die gewünschte Tiefe, verbindet den Apparat durch zwei mit Charnieren und Federn versehene Ringe mit dem Tau und lässt ihn an letzterem herab- rutschen, wobei zwei an den Aussenseiten der Seitenstiicke des Rahmens 1. 2. angebrachte rechtwinklige Kupferbleche von 0"09 Meter Oberfläche als Steuer dienen und eine drehende Bewegung des Apparates um das Tau und damit ein Aufwickeln des Netzes auf das Tau verhindern. Sobald dann die Stange T^ mit dem Gewicht F in Berührung kommt, wird sie aufgehalten , während der übrige Apparat weiter sinkt bis F das Ge- wicht i*^ berührt; dadurch werden die Stange Z' und die damit fest ver- bundenen Zahnstangen C hoch geschoben, letztere setzen dabei durch 190 Referate und Besprechungen. VII, 2. die Triebräder P* die Messiugtrommel B in Drehung und rollen so den Vorhang auf. Das untere Querstück des letzteren ist aber mit je einem Gliede der VAucANSON'schen Ketten verbunden und setzt diese daher bei der Aufrollung des Vorhanges in Bewegung, wodurch unter Ver- mittelung der Triebräder P die Zahnstangen C gehoben werden. Eine unten am Apparat angebrachte Vorrichtung E (Figur 1) (cylindre de frein hydraulique) schwächt den Stoss ab, Avenn die Stange T* mit dem Gewicht F in Berührung kommt. Um den Apparat zu schliessen, lässt man auf dem Tau den Ring G (Figur 2) herablaufeu, welcher das Quer- stück T trifft und dadurch die mit diesem verbundenen hochgeschobenen und nur durch Federn iu ihrer Stellung gehaltenen Zahnstangen ü herab- drückt ; dabei werden wieder die Triebräder P, dadurch die Ketten und durch diese die untere Querstange des Vorhanges bewegt und letzterer selbst von der Trommel B abgerollt. Um ein senkrechtes Auffallen des Ringes auf das Stück T zu sichern, laufen die letzten zwei Meter des Taues in einem festen Rohr. — Die mit diesem Apparate bisher in Tiefen bis zu 500 m angestellten Versuche ergaben sehr befriedigende Resultate. Alfred Koch {Göüimjen). Cliuii, C, Die pelagische Thierwelt in grösseren Meeres- tiefen und ihre Beziehungen zur Oberflächen- fauna (Biblioth. Zool. H. 1, 1888, 72 pp. 4" m. 5 Tfln.). Bei dem Interesse, welches die pelagische Thierwelt nicht nur der Meere, sondern auch der Süsswasserbecken gegenwärtig erweckt, dürfte sich eine Erwähnung des bezüglichen neuesten Fangapparates rechtferti- gen. Das Schliessnetz, welches Chun zum Heraufholen pelagischer Thiere aus bestimmten Meerestiefen verwendete, wurde von dem Ingenieur der zoologischen Station in Neapel, von Peteksen, angegeben. Chun äussert sich darüber wie folgt: „Im Princip liegt folgende einfache Idee dem Schliessnctze zu Grunde: Wird der eiserne Rahmen des Netzes durch zwei Scharnire zum Auf- und Zu- klappen eingerichtet, so muss das Netz bei dem Ziehen durch das Wasser sich öifnen, wenn es an zwei Drähten angezogen wird , die an den Scharniren ((« Figur 2) befestigt sind. Umgekehrt muss es sich schliessen, wenn zwei Drähte in rechtem Winkel zu den vorigen an den Punkten h anziehen. Gelänge es nun, einen Mechanismus ausfindig zu machen, der es ermöglicht, dass das geschlossene in die Tiefe versenkte Netz zunächst an den Punkten a angezogen wird und demgemäss sich öffnet, daini aber durch Anziehen an den Punkten h zum Schliessen gebracht wird, so wäre der gewünschte Effect erzielt. Um das zu ermöglichen, so ist ähnlich wie bei dem Neguetti und ZAiiBRA'schen Tiefseethermometer ein Propeller {p) verwerthet. Er besitzt vier Flügel und ist in der Mitte einer langen Messingstange befestigt, die ihrerseits in einem VII, 2. Referate und Besprechungen. 191 eisernen Rahmen (r) aufgehängt ist. Die obere Hälfte der Messingstange (st) ist glatt und kann in eine Hülse (f) sich völlig einschieben; die untere Hälfte (sf ') ist mit einem feinen Schraubengewinde versehen, das durch eine sehr exact gearbeitete Schraubenmutter (w) läuft. Wird der Propeller vertical gehoben oder horizontal durch das Wasser gezogen, so drehen sich die Flügel derart, dass allmählig der Messingstab sich hebt (Figur 3). Umgekehrt senkt sich der st ■^^ 1. Stab durch entgegengesetzte Drehung der Flügel, wenn der Apparat in die Tiefe herabgelassen wird. Eine kleine, an einer Querleiste befestigte Hülse (g) verhindert ein Senken des Stabes über diese hinaus bei dem Herablassen. Das allmählige Heben des Stabes bietet die Möglichkeit, succcssive die Drähte a und ß auszulösen. Vermittels kleiner Ringe x können die das Schliessen des Netzes be- werkstelligenden Drähte ß auf die kleine Hülse g aufgelegt werden und ebenso kann der Draht a, welcher das Oeffnen veranlasst, auf einer durchbohrten Platte {d) vermittels eines Ringes (y) festgelegt werden. 192 Referate und Besprechungen. VII, 2. Vor dem Herablassen des Netzes winde man den Messingstab mit dem Propeller völlig in die Höhe (Figur 3) und lege zunächst den Ring y auf die Platte d, drehe dann den Stab st^ durch den Ring y und die Oeffnung der Platte d so weit nach abwärts, bis das Ende des Stabes in der Nähe der Hülse g angelangt ist. Darauf lege man auf die Hülse die beiden Ringe x und drehe den Stab, bis er auf dem Boden der kleinen Hülse g angelangt ist. Das Netz ist nun geschlossen (Figur 1), da lediglich die Drähte ß wirken, und wird geschlossen in die Tiefe versenkt. Zieht man an der Leine, welche den eisernen Rahmen trägt, an, so stellen sich Rahmen und Netz schräg, wäh- rend gleichzeitig der Propeller in Action tritt. Nach einigen Minuten tritt das Ende des Stabes sP aus Hülse g, und es lösen sich die Ringe x aus. Die Drähte ß werden schlaff, während der Draht oc, an dem jetzt allein das Netz hängt, anzieht und das Oeffnen (Figur 2) bewerkstelligt. Das Netz fischt nun geöffnet 15 bis 20 Minuten, während gleichzeitig der Stab st^ in dem Mutter- gewinde m sich durch weitere Drehung des Propellers hebt. Schliesslich tritt sein Ende aus der Oeffnung der Platte d und der Ring y wird ausgehakt. Die Drähte a werden schlaff, und das Netz hängt allein in den Drähten ß, die nun ihren Zug ausüben und das Netz zum Schliessen bringen." Dr. Karl Fiedler {Zürich). Massart, J., Sensibilite et adaption des organismes a la concentration des Solutions salines (Archives de Biol. t. IX, 1889 p. 515—570). Die Untersuchungsmetbode des Verf. ist im wesentlichen diejenige Pfepfek's *, die Untersuchnngeu erstreckten sich auf Bacterien, Flagel- laten, Infusorien, Hydra, den grünen Grasfrosch und den Menschen, nur die drei ersten Gruppen fallen in den Rahmen dieser Zeitschrift. Während die von Ppeffek zu den Versuchen benutzten Capillaren stets nur eine einzige Substanz gelöst enthielten, fügte Verf. dem zu prüfenden Salz eine genau bestimmte Quantität eines Körpers zu, der die Bacterien lebhaft anzieht. Zu diesem Zwecke wurde immer Kaliumcarbonat (0'00691 S^ % ■= Tioüooo Pill %)^ verwendet. Wenn eine mit dieser stark verdünnten Lösung angefüllte Capillare z. B. in einen spirillenhaltigen Jauchetropfen gelegt wird, so werden die Spirillen angelockt und wandern in grosser Menge in die Capillare, die nach Verlauf von 20 bis 30 Minuten buchstäblich davon vollgestopft ist. Fügt man dann zu der Kaliumcarbonatlösung steigende Quantitäten eines neutralen Körpers, z. B. Kochsalz, so findet man, dass die Organismen nur in die schwächsten Lösungen eindringen während stärkere Concentratiouen sie abstossen. >) Pfeffer, W., Ueber chemotaktische Bewegungen von Bacterien, Flagcl- laten und Volvocineen (Unters, a. d. Botau. Inst. Tübingen. Bd. II, 1888, p. 582; vgl. Referat in dieser Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 546—548). -) D. h. 0 00691 g pro 100 cc Wasser. VII, 2. Referate und Besprecliiingeii. 193 Zwischen diesen beiden Extremen liegt eine Concentration, welche es den Bacterien gestattet, sich in der Nähe der Capillarmündimg anzu- häufen. Pfeffer wrv gezwungen, seine Versuchsobjecte in absolut reines Wasser zu bringen, weil sonst die neutralen, alkalischen und erd- alkalischeu Mineralsalze die Bacterien nicht anlocken ; durch das anor- male Medium wird jedoch die Reizbarkeit der Bacterien stark abge- stumpft. Die Modification des Verf. gestattet, die Bacterien in ihrer jeweiligen Culturflüssigkeit zu prüfen. Die neutralen Mineralsalze üben alsdann keine Anziehung aus und das Salz, das der Kaliumcarbonat- lösung zugesetzt wird, wirkt lediglich als abstossendes Agens. Da die absolute Anziehung, d. h. diejenige, welche durch das kohlensaure Kalium bestimmt wird, die gleiche bleibt, so sind die beobachteten Differenzen in der Reactionsfähigkeit der Bacterien ausschliesslich durch die Concentration der Salzlösung bedingt. Es findet jeweils ein Kampf zwischen der durch das kohlensaure Kalium hervorgerufenen Anziehung und der von den Salzen bedingten Abstossung statt. Je nachdem diese Abstossung schwach oder kräftig ist, treten die Bacterien in die Capillare oder nicht. Nach den Untersuchungen Pfeffek's, welche Verf. bestätigen konnte, sind die gefärbten Flagellaten durch chemische Substanzen sehr wenig- reizbar und die ciliaten Infusorien sind absolut unempfindlich dagegen. Die Entdeckung der tonotaktischen Phänomene dieser Organismen er- heischt darum ein anderes Verfahren. An das eine Ende eines langen und flachen Hängetropfen, der die zu studirenden Organismen enthält, bringt man kleine, die Dicke des Tropfens nicht übersteigende Körn- chen eines löslichen neutralen Körpers, dann bleiben für die Concen- tration empfindliche Organismen ausserhalb der DifFiisionszone, die unempfindlichen dagegen dringen in die Salzlösung ein und finden dort den Tod. Operirt man mit chlorophyllhaltigen Wesen, so ist Ausschluss des Lichtes geboten. Die Empfindlichkeit gewisser Infusorien für die Concentration gestattet es auf engem Räume alle Individuen, welche in einem bestimmten Flüssigkeits([uantum enthalten sind, anzusammeln, beziehungsweise die nicht emfindlichen zu tödten ; man braucht zu diesem Behufe die Flüssigkeit nur in ein langes und fiaches Gefäss zu giessen und in das eine Ende einige Krystalle eines löslichen Salzes zu bringen. Wird dieses Verfahren mit einiger Geschicklichkeit ausgeführt, so liefert es für den Infusorienfang ein sehr brauchbares Hilfsmittel. L. Klein {Freiburg i. B.). Zeitscljr. f. wiss. Mikroskopie. VII, 2. 13 194 Referate und Besprecliungen. VII, 2. Kocli, L., Die Paraffineinbettung und ihre Verwendung in der Pflauzenanatomie (Pkingsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXI, 1890, p. 367-469). In der botanischen Literatur sind in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Verfahren bekannt gegeben worden , welche auch für bota- nische Zwecke das Schneiden mit dem Mikrotom an Stelle des Schnei- dens aus freier Hand empfehlen. Wenn dieselben von den Botanikern fast ausnahmslos ruhig ad acta gelegt wurden, so dürfte das verschie- dene Gründe haben. Einmal weist die Natur des Untersuchung.smaterials und der Untersuchungen selbst den Botaniker keineswegs mit der zwin- genden Nothweudigkeit auf mechanische Ilülfsmittel beim Schneiden hin wie den Zoologen, und dann ist bei den bisherigen Publicationen über Einbettungsverfahren die Technik für die verschiedenartigen Be- dürfnisse nicht durchgearbeitet, das meist recht spärliche Untersuchuugs- material nur ausnahmsweise namhaft gemacht, und die allgemein ge- haltenen Angaben über die erzielten Resultate überzeugen den Skeptiker nicht davon, dass der Aufwand an Mühe auch zu dem Erfolge in einem richtigen Verhältniss steht. Verf. hat, und diese Resignation ist nur zu loben, für die Einführung der neuen Arbeitsweise vorerst nur eine, von ihm bei einer wissenschaftlichen Arbeit bereits erprobte Methode hier in musterhafter Weise für botanische Zwecke ausgearbeitet; er schildert uns eingehend das den pflanzlichen Objecten angepasste Ein- bettungsverfahren, das Schneiden mit dem Mikrotom und die Behand- lung der Schnitte. Es folgt dann eine Beschreibung des reichhaltigen Untersuchungsmaterials und der au demselben erzielten Ergebnisse, von denen die wichtigsten am Schlüsse kurz zusammengefasst sind. Es ist hier nicht nur eine grössere Zahl von Pflanzen in den Bereich der Unter- suchung gezogen, sondern es sind auch besonders die verschiedenen durch einen unterschiedlichen Härtegrad sich auszeichnenden einzelnen Theile berücksichtigt, so dass der Arbeitende die für seinen speciellen Fall geeigneten Vorschriften unschwer finden kann. Beim Einlegen hat man vor allem Sorge zu tragen , dass sich das Untersuchungsmaterial in völlig turgescentem Zustande befindet. Man verwende stets möglichst kleine, nur wenige Millimeter dicke Stücke, besonders dann wenn die Ausseuwand für die Einbettungsflüssig- keit undurchlässig ist. Die Entwässerung und Verdrängung der Luft geschieht durch Alkohol, der bei dünnwandigen protoplasmaarmen Zellen anfänglich stark verdünnt (25procentig) sein muss und erst allmälilig concentrirter werden darf, wenn Schrumpfungen vermieden werden sollen. Mit der Verstärkung des Alkohols kann bereits nach einigen VII, 2. Referate und Besprechungen, 195 Stunden begonnen werden, man fährt damit, nöthigenfalls unter Ab- giessen eines Theiles der Flüssigkeit, fort, bis der Alkohol nahezu con- centrirt geworden ist, giesst sodann die gesammte Flüssigkeit ab und ersetzt sie zweimal durch absoluten Alkohol, in welchem die Objecte das erste Mal mindestens 10, das zweite Mal 6 Stunden liegen bleiben; darauf wird der Alkohol durch Chloroform ersetzt, in dem die Objecte noch 6 Stunden liegen müssen, dann wird das Chloroform gewechselt und nach weiteren 3 Stunden sind die Objecte für die Uebertragung in die Paraffinlösung genügend vorbereitet. Diese Zeitangaben bezeichnen jeweils nur das nöthige Minimum, das in der Praxis ohne Gefahr nach Belieben überschritten werden darf. Zur Durchtränkung der Pflanzentheile mit Paraffin soll das in ihnen enthaltene reine Chloroform auf osmotischem Wege zunächst durch eine schwache, dann durch eine mehr und mehr conceutrirte Pa- raffinlösung und endlich durch reines Paraffin ersetzt werden. Dieser Vorgang ist erschwert, wenn die Diffusion nur an den Schnittflächen stattfindet oder wenn , bei sehr plasmaarmem aber wasserreichem Gewebe, das Chloroform die Zellen nahezu vollständig erfüllt. Um Schrumpfungen durch zu rasches Entweichen des Chloroforms zu ver- meiden, darf man zunächst nur schwach erwärmen, und ausserdem ist die Lösung von Paraffin in Chloroform einige Zeit auf einem niederen Concentrationsgrad zu erhalten, wofür sich das folgende allgemein an- wendbare Verfahren empfiehlt. Auf 35° erwärmtes Chloroform wird mit Paraffin von 54" Schmelzpunkt gesättigt und die nach dem Erkalten erhaltene weiche, butterähnliclie Masse zum Gebrauche vorräthig ge- halten. Von ihr wird eine nicht zu geringe Menge in ein mit einer Scheibe bedecktes Glasgefäss gebracht und dieses auf eine mit flachem Boden versehene , umgestülpt auf die obere Wand des zu Einbettungs- zwecken regulirten Wärmeschranks gestellte grosse Schale gesetzt. Die von hier ausgehende Wärme genügt, um die Chloroformbutter zum Schmelzen zu bringen. In diese Flüssigkeit überträgt man das in rei- nem Choroforra befindliche Pflanzenmaterial, wobei immer darauf zu achten, dass die von dem rasch verdunstenden Chloroform durchtränkten Objecte nicht austrocknen. Anfänglich schlägt sich das verdampfende Chloroform an der Glasscheibe nieder und tropft in das Gefäss zurück, der Concentrationsgrad bleibt, wie beabsichtigt, zunächst derselbe. Ist die Grösse der leeren Schale richtig gewählt, so werden die Gefässe sammt Inhalt erst nach 1 bis 2 Stunden gleichmässig und zwar so durchwärmt sein, dass eine nennenswerthe Verflüchtigung des Chloro- forms eintritt; nach etwa 24 Stunden ist der grösste Theil des Chloro- 196 Referate und ßesprecliungen. VII, 2. forms verdunstet. Während dieses Vorganges muss nöthigenfalls unter erneuter Zugabe von Chloroformbutter darauf geachtet werden, dass kein Theil der Objecto trocken liegt. Zu der nahezu concentrirten Lösung darf auch Paraffin in fester Form zugegeben werden. Zum Schhiss gelangt die Schale sammt Inhalt auf mindestens 12 Stunden in den auf 55 <* C. regulirten Wärmeschrank, woselbst das Chloroform voll- ständig entfernt wird, letztei'es ist geschelien , wenn beim Eintauchen eines erhitzten Metalldrahtes keine Gasblaseu mehr aufsteigen. Handelt es sich um Objecte , welche bei einer sehr dünnen durch- lässigen Aussenwand und starkem Protoplasmagehalt einerseits eine schnelle Diffusion gestatten, anderseits das Chloroform fein zertheilt im Protoplasma halten und nicht leicht gasförmig entweichen lassen (vor- zugsweise embryonales Gewebe) , dann kann man ein erheblich ein- facheres Einbettungsverfahren anwenden: die in reinem Chloroform befindlichen Objecte werden in eine Glasschale gebracht und mit einer grösseren Menge feingeschnittenem Paraffin bedeckt ; Chloroform hat man noch reichlich und zwar sofort, ehe die Pflanzentheile austrocknen, zuzugiesseu. Die Schale sammt Inhalt kommt nun in den auf 55 o regulirten Wärmeschrank, wo das Paraffin rasch schmilzt, es entsteht eine concentrirtere und stärker erwärmte Lösung, in welcher die Ver- dunstung des Chloroforms sofort beginnt. Der Wärmeschrank (von R. Juno in Heidelberg) ist für Eiubettungszwecke unentbehrlich , in demselben verbleiben die Objecte mindestens 24 Stunden. Die vorläufige Orieuti- rung des eingelegten Materials nimmt man möglichst schnell , ehe die Masse erkaltet (event. üeberfahren mit der Flamme eines umgekehrt- gehaltenen Bunsenbrenners) über einem Gefäss mit kaltem Wasser vor, indem man mit einer erwärmten Präpariruadel die Objecte den räum- lichen Verhältnissen der Schale entsprechend vertheilt und auf dem ilachen Boden in die richtige Lage bringt. Senkt man dann die Schale rasch ins Wasser, so erstarrt das Paraffin ohne Blasenbildung. Aus dem . 3 bis 5 mm dicken Paraffinkuchen schneidet man kleine , die Objecte enthaltenden Stückchen am bequemsten aus , wenn der Kuchen noch nicht ganz fest geworden und den Eindruck mit dem Fingernagel leicht gestattet. Auf die nun folgenden, zweckmässigen und eingebenden Vorschrif- ten über feinere Orientirung, Schneiden und Behandlung der Schnitte kann hier nicht näher eingegangen werden, sie schliessen sich im übri- gen meist enge an die Behandlung zoologischer Objecte an. Zur Fixirung der Schnitte r.uf dem Objectträger (der Zeitersparniss halber vereinige man möglichst viele auf einem Objectträger) dient ein Gemisch VII, 2, Referate und Besprechungen. 197 aus 2 Theilen Nelkenöl und 1 Theil Collodium, das nicht über einen Monat aufbewahrt werden soll ; mit diesem Gemisch bestreicht man den Objectträger in der wünschenswerthen Ausdehnung möglichst dünn. Das Rollen der Schnitte verhütet Verf. möglichst mittels einer gebogenen Präparirnadel. Ist eine Schnittserie beendet, und haben sich die mehr oder minder stark gebogenen Schnitte nicht von selbst dem Objectträger glatt aufgelegt, so genügt die geringste Erwärmung — jede stärkere muss ängstlich vermieden werden — über einer ganz schwachen Flamme, um die Schnitte aufzulegen. Liegen die Schnitte dem Objectträger flach auf, so hat man sie soweit zu erwärmen, bis das Paraffin zum Schmelzen kommt, was am sichersten wieder durch Einbringen in den Wärme- schrank geschieht , wo sie so lange bleiben , bis sich der grösste Theil des als Klebemittel dienenden Nelkenöls verflüchtigt hat. Für die weitere Behandlung lässt man der Zeitersparniss halber am besten eine grössere Anzahl von Objectträgern zusammenkommen. Das Paraffin wird in einer mit Terpentinöl zu einem Drittel gelullten Schale in mindestens ein Viertelstunde entfernt. Ein derartiges Bad lässt sich Monate lang benutzen. Die aus dem Terpentinbad herausgenommenen Objectträger werden zuerst mit einigen Tropfen reinen Terpentinöls und dann mit absolutem Alkohol abgespült und ebenfalls mindestens eine Viertelstunde in ein Bad von absolutem Alkohol gebracht, das mit gutschliessender Glasplatte zu bedecken und nur wenige Tage zu benutzen ist. Die aus dem Alkoholbad entnommeneu Präparate sind nochmals mit absolutem Alkohol abzuspülen und falls sie nicht — nach vorausgegangener Fär- bung in Canadabalsam eingeschlossen werden sollen — zum Schluss mehrere Stunden in ein Wasserbad zu bringen, wo sich etwa einge- tretene Gewebeschrumpfungen noch ausstrecken können. Die dem Wasserbade entnommenen Objectträger reinigt man entweder unter einem schwachen Strahl der Wasserleitung oder des Einblasrohres einer Spritzflasche, wobei man es vermeidet, die Schnitte direct zu treffen. Als Einschlussmedium giebt der Verf., und der Ref. kann dem aus eigener Erfahrung nur durchaus zustimmen, der Glyceringelatine den Vorzug vor reinem Glycerin. Der Eindruck des Complicirten und Zeitraubenden, den eine der- artige Behandlung des üntersuchungsmaterials und der Schnitte macht, ist nur ein scheinbarer ; der directe Arbeitsaufwand dürfte kaum wesent- lich grösser sein , als derjenige , welchen im grossen und ganzen auch die alte Präparationsmethode erfordert. Auf die Detailvorschriften, welche für Vegetationspunkte von Stäm- men und Wurzeln, weiche Stammtheile und solche von festerem Gefüge, 198 Referate und Besprechungen. VII, 2. Wurzeln, Knollen, weiche und feste Blätter, Blüten, Sexualorgane, Endosperme, Embryonen an der Hand zahlreicher planmässig gewählter Einzelbeispiele mitgetheilt werden, kann hier aus räumlichen Rück- sichten leider nicht eingegangen werden, nur auf die Ergebnisse dieser Untersuchungen sei zum Schlüsse noch hingewiesen: In jeder Hinsicht ausgezeichnete Resultate ergab die Einbettung bei den Vegetations- punkten und all den Objecten, die noch ziemlich durchgehends aus embryonalem Gewebe bestanden, der Härtegrad der Zellwände steht wesentlich unter demjenigen der Einschmelzuugsmasse , so dass durch den Druck des Messers keine Zerreissungen stattfinden. Die Schnitt- dicke schwankt zwischen 10 und 15 jx. Ebenfalls ausgezeichnete Re- sultate ergaben die weicheren der ausgebildeten Laubblätter, die Schnitt- dicke schwankt hier je nach der Grosszelligkeit des Blattes zwischen 30 und 5 [jl; im hohen Grade befriedigend sind ferner die Ergebnisse der Untersuchung aller derjenigen Pflanzentheile , die sich entweder im Stadium der Zellstreckung und der beginnenden inneren Ausbildung befinden, oder dauernd ein weiches Gewebe beibehalten. Schnittdicke 20 bis 30 [A bei gross-, 10 bis 20 \i bei kleinzelligem Gewebe. Auf- hellungsmittel werden bei der aussergewöhnlichen Dünnheit der Schnitte vollkommen entbehrlich. Die Präparate werden, da sie die ursprüng- lichen Verhältnisse geben, weitaus genauer, bespielsweise lässt sich das Auftreten und die Auflösung der Stärke aufs schönste beobachten, und überhaupt machen sich die der StofFleitung dienenden Gewebe sofort bemerkbar. Das Verfahren leistet also bei all den Pilanzentheilen, die entwicklungsgeschichtlich das meiste Interesse bieten, Vorzügliches, und vollständige Schnittserien lassen sich hier anfertigen, ohne dass ein Schnitt ausfällt oder das Gewebe zerrissen oder verschoben wird. Das ist nicht mehr möglich bei all denjenigen Pflanzentheilen, deren Gewebe ganz oder zum Theil härter sind als die Einschmelzmasse ; die grössere Festigkeit ist entweder von vorn herein vorhanden oder wird durch die bei der Behandlung verwandten wasserentziehenden Mittel veran- lasst; im letzteren Fall können die Gewebe ziemlich dünnwandig sein, im ersten Fall sind sie meist stark verdickt. AVenn die Zellwände unter dem Einfluss des Alkohols nicht sehr spröde werden, so erhalten wir Verschiebungen der Zellwände, die zwar die Eleganz, nicht aber die Brauchbarkeit der Präparate beeinträchtigen, bei sehr spröden Wän- den helfen nicht zu dünnes Schneiden und tadellos scharfe Messer noch am meisten. Mechanische Zellgruppen reissen leicht von den weicheren Geweben ab und zeigen starke Neigung zum Aufrollen; durch härteres Paraffin (Schmelzpunkt 74") Hess sich dieser Uebelstand nicht heben. VII, 2. Referate und Besprechungen. 199 weil es sich zu schlecht schneidet , vielleicht leistet hier das Celloidiu noch gute Dienste. Lassen sich also von festeren Objecten auch keine — zumeist überflüssigen — Schnittserien mehr herstellen, so empfiehlt sich doch auch hier für Einzelschnitte die Paraffineinbettung und das Mikrotom in den meisten Fällen, da die durch die Festigkeit der Pflanzentheile bedingte Grenze sehr hoch liegt, über die hinaus ein Schneiden des eingebetteten Materials zur Unmöglichkeit wird. Es ist vielleicht nicht ganz überflüssig, schliesslich noch ausdrück- lich darauf hinzuweisen, dass der Verf. dieser lehrreichen Abhandlung, der hier der allgemeinen Anwendung des Mikrotoms in der Pflanzen- anatomie so warm das Wort redet, selbst ein Meister in der Fertigkeit des Schneidens aus freier Hand ist, wie seine minutiösen anatomi- schen Untersuchungen zur Genüge erweisen. L. Klein (Freihurg i. B.). Altmaun, B., Die Elementarorganismen und ihre Bezie- hungen zu den Zellen. Leipzig (Veit u. Co.) 1890, 145 pp. m. 2 Figg. im Text u. 21 Tfln. Verf. hat in dieser umfangreichen Monographie seine bisherigen Befunde über die Zellgranula zusamraengefasst und giebt zugleich eine ausführliche Methodik für die Untersuchung derselben. Als bestes Fixirungsmittel empfiehlt er eine Mischung von gleichen Volumen- theilen einer öprocentigen Lösung von Kaliumbichromat und einer 2procentigen Lösung der Ueberosmiumsäure. Dieselbe dringt leich- ter in die Organstückchen ein als reine Ueberosmiumsäure und conservirt vortrefi'lich. Das Kaliumbichromat darf keine freie Chromsäure enthalten , die Mischung wird am besten kurz vor dem jedesmaligen Gebrauche hergestellt. Die dem eben getödteten Thier entnommenen sehr kleinen Organstückchen werden nach 24stündigem Aufenthalt in der Mischung in fliessendem Wasser mehrere Stunden gewaschen, dann steigender Alkohol (75, 90, 100 Procent), dann Ein- bettung in Paraffin: aus Alkohol in eine Mischung von 3 Theilen Xylol und 1 Theil Alkohol, dann Xylol, Xylol-Paraffin, dann Paraffin. Dieses letztere scheint seine beste Schnittfähigkeit bei einem Schmelzpunkt von 58 bis 60" zu besitzen, doch muss auch hierbei unter den Sorten von gleichem Schmelzpunkte ausgewählt, und ev. durch Zusätze nachge- holfen werden. Solche sind reines Stearin , gebleichtes Wachs , durch Eindampfen gelb gefärbtes Paraffin. Ausser den Zusätzen ist für die Schnittfähigkeit, wie bekannt , noch die Regulirung der Lufttempe- ratur ein wichtiges Moment. Um diese gut auszuführen j hat Verf. 200 Referate und Besprechungen. VII, 2. einen Apparat bauen lassen, bei welchem mit Hilfe eines Ventilators ein contiuuirlicher Luftstrom durcli eine spiralige Kupferröhre geführt wird, die durch Eiswasser oder Kältemischungeu beliebig abgekühlt werden kann. Indem der Lnftstrom langsam und breit von oben her auf das Mikrotom kommt, kann man die Temperatur je nach der Stärke des Luftstromes und der Abkühlung abstufen. Verf. benutzt das von ihm früher beschriebene Support-Mikrotom und erhält damit die zur Untersuchung genügenden Schnitte von 1 bis 2 [i. Verf. hat an dem Instrument insofern noch eine kleine Verbesserung angebracht, als der grossen Mikrometerscheibe eine zweite kleinere hinzugefügt wurde , welche durch Zahntheihmg eingreift und eine directe Ablesung von 1 |i, und Theilen desselben gestattet. Um die Schnitte auf dem Objectträger aufzukleben, wird dieser mit einer dünnen Schicht von Kautschuk überzogen. Man kann hierzu das in den Apotheken käuf- liche Traumaticin verwenden. Diese ziemlich concentrirte Lösung von Kautschuk in Chloroform wird mit dem 25fachen Vol. Chloroform ver- dünnt, die verdünnte Lösung über den Objectträger gegossen , abge- tropft und der Objectträger nach dem Verdunsten des Chloroforms über der Gasflamme stark erhitzt. Auf solche vorräthig gehaltenen Object- träger kommen die Paraffinschnitte und werden hier mit einer Lösung von Schiessbaumwolle in Aceton und Alkohol angepinselt. Zur Her- stellung dieser Lösung werden zunächst 2 g Schiessbaumwolle in 50 cc Aceton gelöst und hiervon 5 cc mit 20 cc Alkohol verdünnt. Es ist nothwendig, die Schnitte nach dem Anpinseln mit Fliesspapier stark an die Objectträger anzudrücken und dann nach dem Trocknen anzu- schmelzen. Die Färbung der Granula geschieht durch Säurefuchsin, die Differenzirung durch Pikrinsäure. Anstatt der früher von ihm empfohlenen Lösung (lOprocentige Lösung des Säurefuchsin in Drittel- alkohol ^) empfiehlt Verf. jetzt eine Lösung von 20 g Säurefuchsiu in 100 cc einer kalt gesättigten und filtrirten Lösung von Anilin in Wasser. Von dieser bringe man eine Quantität auf den Objectträger und er- wärme denselben über freier Flamme, bis sich seine Unterfläche empfind- lich heiss anfühlt und die Farbstofflösung dampft. Dann lasse man abkühlen und spüle den Farbstoff" mit Pikrinsäurelösung ab (1 Vol. concentrirter alkoholischer Pikrinsäurelösung mit 2 Voll. Wasser); nun giesse man noch eine neue Portion der Pikriusäurelösuug auf und er- wärme. Dieses Erwärmen muss besonders vorsichtig gemacht werden: ist es zu gering, so genügt die Diö"erenzirung nicht, ist es zu stark, so *) Altmann, R., Studien über die Zelle. Leipzig 1886. VII, 2. Referate und Besprechungen. 201 blasst das Präparat völlig ab. Verf. benutzt die Oberfläche seines in constanter Temperatur befindlicbeu Paraffiuofens, auf welchem die Objectträger mit der Pikrinsäurelösung 30 bis 60 Secunden verweilen, worauf sie sofort mit Alkohol abgespült werden , dann Xylol, Xylol- Dammar. Der Grad und die Dauer der Erwärmung variirt, je nach- dem der Farbstoff vorher mehr oder weniger lange erhitzt worden ist und je nach dem Präparat. Hat die erste Erwärmung nicht genügend differenzirt, so muss man noch einmal mit Pikrinsäurelösung nachbe- handeln. Um den Grad der Differenzirung zu beurtheilen, ist es prak- tisch , das Präparat zunächst in Xylol anzusehen, um es eventuell nach Abspüluug mit Alkohol nochmals differenziren zu können. Die Granula müssen scharf gefärbt hervortreten , das Uebrige muss dagegen keinen oder nur einen graugelblichen Farbenton zeigen. Besitzt das be- treffende Object sehr kleine und dicht liegende Granula, so muss auch die Schnittdicke bis 1 [i herabgehen. Die eben beschriebene Methode reicht für alle Zellen der verschiedenen Thierklassen aus , um die Gra- nula sichtbar zu machen, welche überhaupt dem Säurefuchsin zugäng- tich sind, für Pflanzenzcllen genügt sie nicht, und hat Verf. für diese noch keine ausreichende Methode gefunden. Eine andere Fixirungsmethode , welche auch eine allgemeinere Darstellung der Granula erlaubt, ist die folgende. Man löse rothes trockenes Quecksilberoxyd in Salpetersäure vom spec. Gew. 1"185 [SOprocentig] durch Verreiben in der Keibschaale bis zur Sättigung und mische von dieser vorräthig zu haltenden Lösung vor dem jedesmaligen Gebrauch 1 Vol. mit 3 Voll. Wasser und 1 Vol. Ameisensäure vom spec. Gew. 1"12 [SOprocentig]. Sofort nach der Mischung werden die frisclien Organstückchen für mehrere Stunden eingelegt. Ein in der Mischung sehr bald auftretender Niederschlag schadet nichts. Die Fär- bung wird nach dieser Fixirung brillanter, und es können etwas dickere Schnitte benutzt werden, die Conservirung ist dagegen weniger gut. Aus der Fixirungsflüssigkeit kommen die Präparate in absoluten Alkohol, dann Paraffineiubettung. Da die Quecksilbersalze die Färbung nicht wie die Osmiumsäure erschweren, so genügt hier jene schon früher von dem Verf. angewandte neutrale Säurefuchsinlösung. Beim Frosch giebt das Quecksilberverfahren bessere Bilder als für die Säugethiere. Mit- unter ist es nützlich, dem Quecksilbergemisch statt der Ameisensäure dieselbe Menge Eisessig zuzusetzen ; die Mischung ist haltbar und kann vorräthig gehalten werden. Statt in Salpetersäure kann das Queck- silberoxyd auch in Pikrinsäure gelöst werden, doch ist diese sehr em- pfindlich, ihre Anwendung daher schwierig (vortheilhaft für Embryonen). 202 Referate und Besprechungen. VII, 2. Wünscht man das reducirte Osmium zu entfernen, so gelingt dies am besten durch Goldchlorid oder Goldehloridkalium, doch ist dieses nur von Bedeutung für den Kern, bei welchem nach Goldchlorid die Kerngranula mit Cyanin färbbar wurden. Näheres hierüber will Verf. später mittheilen. Wünscht man anderseits gerade feine Osmiumnuanceu (bei Fett) zu erhalten, so schliesse man in Paraffinum liquidum ein. Da man bei der Feinheit des Objects die volle Kraft der besten Linsen braucht (Verf. hat Apochromate verwendet), so thut man gut, selbst noch genauer das Immersionsöl auszuprobiren, welches dem Cor- rectionszustand des Objectivs entspricht. Eine ganz besondere Methode, welche Verf. nachdrücklich hervorhebt und von welcher er namentlich auch für die Zukunft das Meiste erwartet, ist die des Ausfrierenlassens unter der kritischen Tem- peratur. Lässt mau frische Organstückchen gefrieren und trocknet dieselben im gefrorenen Zustande bei einer Temperatur von weniger als — 20 "C. über Schwefelsäure im Vacuum vollständig aus, so erhält man in ihrem Volumen unveränderte Präparate, welche sich von dem frischen Zustande nur durch die Abwesenheit des Wassers unterscheiden, im übrigen aber sowohl in Bezug auf die Formen als in Bezug auf die Reactionen der Elemente den frischen Zustand bewahrt haben. Durcli- tränkt man solche Präparate direct im Vacuum mit geschmolzenem Paraffin, so kann man nach Auswaschen des Paraffins mit Xylol und nach dem Verdunsten des Letzteren sowohl Fixirungen wie Färbungen in grosser Anzahl versuchen um die günstigsten herauszufinden. Bei dieser Behandlung gehen nur die in Paraffin und Xylol löslichen Sub- stanzen verloren. Zerreissungen durch Krystallbildung hat Verf. bei irgendwie eiweissreichen Organen nicht beobachtet. Falls man vor dem Durchtränken der trockenen Organstückchen mit geschmolzenem Paraffin dieselben verschieden hohen Lufttemperaturen aussetzt, so scheint nach Verf. hierin selbst eine sehr variable Reihe von Fixirungen zu liegen, welche alle bekannten Fixirungsmittel an Feinheit bei weitem übertreffen dürften, doch hat Verf. darüber noch wenig Erfahrung gesammelt. Die Anwendung dieser Methode ist bis jetzt noch deshalb sehr schwierig, weil es darauf ankommt, durch Kältemischungen eine Temperatur von bis nahe an — 30" C. heran längere Zeit (mehrere Tage) coustant zu erhalten. Verf. hält daher maschinelle Einrichtungen für nothwendig und glaubt, dass die Expansion comprimirter und vorher getrockueter Luft am besten wirken wird. Die ausgezeichnete Erhaltung selbst der feinsten Formen, die universelle Anwendbarkeit und das gänzliche Fehleu der sonst in die Gewebe hereingebrachten chemischen Stoflfe würden die VII, 2. Referate und Besprechungen. 203 Hauptvortheile dieser Methode bilden, welche ev. gestatten würde, nicht nur chemisch sondern biochemisch vorzugehen. Verf. hat indessen bis jetzt noch nicht Gelegenheit gehabt, solche maschinellen Einrichtungen anzuwenden. SchiefferdecJcer {Bonn). 5. Präparationsmethoden für specielle Zwecke. A, Niedere Thiet'e. Schewiakoff, W., B e i t r ä g e zurKenntuiss der holotrichen Ciliatcn (Biblioth. Zool. H. 5, 1889, 78 pp. 4« m. 7 Tfln.). Die Untersuchung der lebenden Infusorien geschieht unter dem mit Wachsfüsschen versehenen Deckglas und bei vorsichtiger Anwendung eines massigen, durch Zusatz oder Absaugen des Wassers beliebig abzu- stufenden Druckes. Körperstreifungen, Protoplasmastructuren u. s. w. treten an so festgelegten Thiereu deutlich hervor. Trichocysten, die Mund- und Schlundbildungeu, Gross- und Kleinkerne können am besten verfolgt wer- den, wenn man unter dem Mikroskop mit der Präparirnadel auf das Deck- gläschen drückt, bis das Thier zu zerfliessen beginnt. Zum Studium der contractilen Vacuolen eignen sich ausgehungerte Exemplare, die im Uhr- schälchen oder im hängenden Tropfen (immer aber in einem Filtrat der ursprünglichen Infusion) innerhalb einer feuchten Kammer isolirt gehalten worden siud. Zur Beobachtung der Nahrungsaufnahme werden die so von Nahrungsballen befreiten Thiere künstlich gefüttert, und zwar räuberische Infusorien , wie Dileptus und Linotiis mit anderen kleinen Infusorien, wie Cyclidium , üronema u. s. w., Pflanzenfresser, wie Prorodon , Ilolophrya etc. mit Scenedesmen , Oscillariaceen und Diatomeen oder, und selbst noch besser, mit thierischen Fetttropfen (durch Zerdrücken kleiner Kruster leicht erhältlich) , Bacterien- ver- zehrende endlich mit Carmin oder Indigo. Die Abtödtung erfolgt mit den Dämpfen Iprocentiger erwärmter Osmiumsäure oder, zumal bei grösseren Formen , durch Aufsaugen der lebenden Thiere in eine Capillare (mit möglichst wenig Wasser) und momentanes Eintauchen in die Iprocentige Osmiumsäure, Wimpern und undulirende Membranen werden durch Lösung anderer Bestand- theile sehr viel deutlicher, wenn man nachträglich einen bis zwei Tropfen 3- bis Öprocentiger Sodalösung zusetzt und den Tropfen '^ bis % Stunde freistehen lässt, wodurch die Lösung allmählig concentrirt wird, lieber- 204 Referate und Besprechungen. VII, 2. führung in Glycerin, ebenfalls unter allmähliger Abdunstung des Wassers, erlaubt durch Wälzen der Präparate unter dem Deckglas Be- trachtung von allen Seiten. Zum Nachweis der Kerne ist Flemming's Chrom-Osmium-Essigsäure mit Alauncarminfärbuug und namentlich Jod grünessigsäure (Iprocentige Essigsäure , mit Spur Jodgrün) anwendbar. Br. Karl Fiedler {Zürich). Grilber, A., Weitere Beobachtungen an vielkernigen In- fusorien (Ber. d. naturforsch. Gesellsch. zu Freiburg i. B. Bd. III, 1888, p. 57—70 m. 2 Tfln.). Gruber, A., Ueber einige Rhizopoden aus dem Genuenser Hafen (1. c. Bd. IV, 1889, p. 33—44 ra. 1 Tfl.). Der Nachweis der Kerne, mit dem sich die beiden Untersuchungen besonders beschäftigen, geschah sowohl bei den Infusorien als bei den Rhizopoden durch Fixirung mit Ueberosmiumsäure und Färbung mit RANviEE'schem Pikrocarmin (nach gründlichem Auswasclien der Säure). Dr. Karl Fiedler {Zürich). V. Leildenfeld, R., Experimentelle Untersuchungen über die Physiologie derSpongien (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLVIII, 1889, p. 406—700 m. 15 Tfln.). Ueber die Ernährung der Schwämme hat man schon früh Versuche angestellt. Bereits LiEBEBKtJHN ^ fand, dass Carminkörnchen in die Poren des Körpers hineingerissen werden und sich dort ansammeln, während Metschnikoff ^ durch Versuche mit Carmin- und Indigowasser zu der Annahme geführt wurde, dass die Kragenzelleu den Farbstoff aufnehmen und ihn weiterführen, indem sie sich in Wanderzellen ver- wandeln und im Mesoderm umherkriechen. Sollas '' glaubt von den Tetractinelliden, dass allgemein die Epithelzellen zur Nahrungsaufnahme dienen und im gesättigten Zustande in das Mesoderm hinabsinken. — Ebenfalls hatte Verf. "^ früher schon bei Aplysilla violacea Carminauf- nahme sowohl von Seiten der Kragenzellen als auch der Plattenepithelien in den einführenden Kanälen beobachtet. ') LiEBERKüiiN, N., Beiträge zur Anatomie der Spongien (Müller's Archiv 1857, p. 381 fr.). -) Metschnikoff, E, Spongiologischc Studien (Zcitschr. f. wiss. Zool., Bd. XXXII, 1879, p. 372 ff.). ■■') SoLLAs, W. J., Tetractinellida (Reports on tlie Sei. Results of thc voyage of H. M. S. Challenger. Zoology vol. XXV p. XIII). ■*) V. Lendenfeld, R., Ueber Cölenteraten der Südsee II. Neue Aplysinidae (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XXXVIII, 1883, p. 252). VII, 2. Referate uucl Besprechungen. 205 In vorliegender Abhandlung giebt nun Verf. die Resultate seiner ausgedehnten Fütterungsversuche an folgenden Schwämmen: Spongelia fragilis var. irregularis, Chondrosia reniformis, Euspongia irregularis var. mollior, Aplysilla sulphurea, Chondrosia reniformis, Myxilla rosacea, Stelospongia cavernosa var. mediterranea, Ascetta primordialis, Ascaudra Lieberkühnii, Sycandra raphanus, Erylus discophorus, Oscarella lobularis, Spongelia elastica var. massa, Reniera aquaeductus, Hircinia variabilis var. typica. Als Fütterungsmittel wurde Carmin , Stärke und Milch benutzt, welche durch einen coustanten Luftstrom in geringer Menge im Meerwasser schwebend erhalten wurden. Kleine frische Schwämme oder Theile grösserer kamen für 1^^ bis 3G Stunden in die Mischung, wurden dann entweder sogleich gehärtet und conservirt oder erst nach 2y2 bis 72 Stunden dauerndem Verweilen in reinem Meerwasser. Später wurden Schnittserien der gefütterten Thiere untersucht (Alkohol abso- lutus, Terpertin, Paraffin, Dammarlack). I. C arminaufnahm e: Fein zerriebener Carmin wurde mit Meer- wasser in solchem Verhältniss gemischt, dass eine weinrothe Flüssigkeit entstand. Die 1*/, bis 17 Stunden darin belassenen Spongien wurden entweder direct in Alkohol conservirt oder erst noch auf 17 bis 72 Stunden in reines Meerwasser gesetzt. — Es fand sich dann, dass an der Oberfläche des Schwammes nur selten Carminkörnchen kleben, dass auch in den Porenkauälen der Farbstoti" nicht häufig gefunden wird, während er in den Subdermalräumen schon mehrfach auftritt und schliesslich am massenhaftesten in den Kammern. Hier wird der Carmin von den Kragenzellen aufgenommen. Weiterhin wird er aber von ihnen wieder abgegeben und nun auch in den Ausfuhrkanälen bemerkt. Dass die Epithelien Carmin aufnehmen oder dass die carminerfüUteu Kragen- zellen zu Wanderzelleu würden, stellt Verf. in Abrede, während er die Möglichkeit einer Carminaufuahme von Seiten der Wanderzellen an den Oberflächen von Rissstellen zugiebt und überhaupt betont, dass unter verletzten Hautstellen der Farbstoff auch in die Kammern rascher ein- tritt, indem die anfänglich stark contrahirten Poren der intacteu Haut das Eindringen der Fremdkörper längere Zeit verhindern. n. Stärkefütterung: Gewöhnliche Weizenstärke wurde mit Meerwasser zu einer milchartigen Flüsssigkeit verrührt und hiervon soviel zu reinem Meerwasser zugesetzt, dass eine leichte Trübung in demselben entstand. Die Spongien blieben 6 bis 24 Stunden darin. Eine Behandlung mit Jod vor oder nach der Härtung in Alkohol erwies sich als unzweckmässig, da das Gewebe zu sehr hierdurch gebräunt wird. Infolge der (gewöhnlichen) Behandlung der Schnitte werden die 206 Referate und Besprechungen. VII, 2. Stärkeköruer meist polyedrisch. — Innerhalb von Zellen hat Verf. nach Vollendung des Versuches niemals etwas von Stärkekörnern bemerkt. in. Milchaufnahme: Von frischer etwas gesalzener Milch wird ein Weniges dem Meerwasser zugesetzt. Selbst im Verhältniss 4 : 1000 bewirkt dieselbe noch eine erhebliche Trübung. Die während 5'/, bis 22 Stunden in dem Gemisch gehaltenen Spongien wurden meist mit Osmiumsäure gehärtet, entweder direct oder nach 24stündigem Verweilen in reinem Meerwasser. Die Milchkügelchen werden durch Osmiumsäure viel rascher gebräunt als das Schwamragewebe. — In den Plattenzellen hat Verf. dann keine Milchkügelchen gefunden, wohl aber in den Kragen- und Wauderzellen. Die Poren der mit Milch gefütterten Schwämme bleiben offen, da die weichen Kügelchen keinen so starken Reiz auf die Sphincteren der Poren ausüben wie die festen Carmin- oder Stärkekörner. IV. Ver giftungsversuclie: Die Giftwirkung wurde derart ermittelt, dass das Gift in dem oben erwähnten Carminwasser gelöst auf die Schwämme einwirken gelassen wurde. Oder es wurden die Schwämme zuerst vergiftet und dann in frisches oder vergiftetes Carminwasser, selten Stärkewasser, übertragen. Die Gestalt des Kanalsystems und die Ver- theilung des Carmins Hess alsdann einen Rückschluss auf die Giftwirkung zu. Benutzt wurde Morphin, Strychnin, Digitalin, Veratriu, Curare und Cocain in Lösungen von 1 : 1500 bis 1 : 100 bei einer Einwirkungsdauer von meist ^/^ bis 5 Stunden. Einige Schwämme wurden nur 5 Minuten einer starken Giftlösung ausgesetzt und dann in Osraiumsäure gehärtet. Zur Coutrolle dienten in gleicher Weise conservirte Theile der zu ver- giftenden Scliwämme. — Im Einzelnen kann auf die Wirkung der bei den einzelnen Schwammarten angewandten Giftlösungen, verschieden auch nach Stärke und Zeitdauer, nicht eingegangen werden. Nur soviel mag Erwähnung finden, dass im allgemeinen die Quantität des Carmins in den oberflächlichen einführenden Canälen in umgekehrter Proportion zu der Stärke und Wirkungsdauer der angewendeten Gifte steht, dass sich in den Kammern weniger häufig Carmin findet als in den einfüh- renden Kanälen, und dass im Gegensatz zu den nicht vergifteten Spon- gien sich vielfach an die ObcrHäche grössere oder geringere Mengen von Carminkörnchen anhaften. Verf. erklärt diese Erscheinung aber für pathologisch und nicht mit der Ernährung in Verbindung stehend. Sie wird nach ihm veranlasst durch Abscheidung eines klebrigen Secretes, und besonders wirksam erweisen sich in dieser Richtung Cocain und Veratrin. — Im Mesoderm ist niemals bei vergifteten Schwämmen Carmin aufgefunden. Henhing {Götüngcn). VII, 2. Referate und Besprechungen. 207 BoYeri, Th., Zellen- Studien H. 3: Ueber das Verhalten dei- ch romatischen Kernsnbstanz bei der Bildung der R i c h t u n g s k ö r p e r und bei d e r B e f r u c h t u n g (Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XXIV, 1890, p. 314—401 m. 3 Tfln. — S.A. 88 pp. 80). Verf. Hess die Echinodermeneier sich bis zu dem gewünschten Stadium unter dem Mikroskop entwickeln, setzte dann Schneider's Essigearmin an den Rand des Deckglases und saugte die Flüssigkeit mit Fliesspapier durch. In dem Essigearmin Hess er die Eier 5 bis 30 Minuten verweilen und brachte dann durch Fortsaugen Eisessig an dessen Stelle. Hierdurch wird das Ei bis auf die Chromosomen entfärbt und durchsichtig gemacht, den Chromosomen wird dadurch aber eine solche Schärfe gegeben, wie nach des Verf. Erfahrungen durch kein anderes Mittel. — Durch Hinzufügen von Glycerin werden die Eier einige Tage erhalten, alsdann tritt aber eine blauschwarze Färbung derselben und bald völlige Undurchsichtigkeit ein. Doch glaubt Verf., dass durch höchst sorgfältiges Fortwascheu des Carmins vermittels Eis- essig und weiter noch vor dem Glycerinzusatz mit destillirtera Wasser jener Uebelstand beseitigt und brauchbare Dauerpräparate erhalten werden können. Allerdings gehen bei dieser Methode die achromatischen und sonstigen Structuren zu Grunde. Hier vermag aber eine Conser- virung mit Pikrinesslgsäurc und Färbung mit Boraxcarmin fördernd einzugreifen. Henldng {Göttingen). Ischiliawa, C, Trembley's Umkehrungsversuche an Hydra nach neuen Versuchen erklärt (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCIX, H. 3, 1890, p. 433—460 m. 3 Tfln. u. 4 Holzschn.). Die Umstülpung der Hydren (Hydra fusca) bewerkstelligte Verf. in der Weise, dass er eine grosse Hydra in einem mit Wasser gefüllten Uhrgläschen isolirte und darauf an die abgerundete Spitze eines schma- len Glasstäbchens mit seinem hinteren Ende festklebte. Der andere '^•^. Theil mit den Tentakeln wurde alsdann zwischen die Gabel einer ge- spaltenen Nadel gebracht, wie es die Figur zeigt. So erfordert die Umstülpung einer Hydra nicht mehr als 5 bis 6 Minuten. Hydren mit Daphnia-Schalen im Innern sind zu vermeiden, da die Kanten der Scha- len die Entodermzellen leicht zerreissen. Eine quer durch das Thier gesteckte Borste verhinderte alsdann das Zurückstülpen des Thieres. — 208 Referate und Eesprechungen. VII, 2. Im Einzelnen kann auf die mannigfaltigen Versuche nicht näher einge- gangen werden, jedoch möge noch erwähnt sein, dass umgestülpte Hy- dren auch dann eine Umkehrung fertig brachten , wenn durch sie der Länge nach ein entsprechend dicker Glasstab gesteckt war. Ferner ist die Angabe sehr interessant, dass zwei Tliiere dauernd mit einander zur Verschmelzung gebracht werden können , wenn sie mit Borsten an ein- ander geheftet werden, derartig, dass die Wundstellen sich berühren oder indem ein umgestülptes Thier in ein normales (oder umgekehrt) hineingesteckt wird ; ja sogar zwei normale Hydren, von denen die eine in die andere hineingesteckt war, wuchsen theilweise zusammen. — Als Resultat der Versuche ist vor allem zu verzeichnen, dass umgestülpte Polypen sich unter den schwierigsten Umständen zurückstülpen ; wenn ihnen dieses aber nicht gelingt, so gehen sie zu Grunde. Damit ist Verf. also zu einer gegentheiligen Autfassung als Tbembley und Nuss- EAUM * gelangt. Henhing (Göäingen). Strilbell, A., Untersuchungen über den Bau und die Entwicklung des Rübenuematoden Heterodera Schachtii Schmdt. (Biblioth. Zool. H. 2, 1888, 52 pp. 4" m. 2 Tflm). Die jüngeren Geschlechtsthiere dieses für den Rübenbau so ver- hängnissvoll gewordenen Nematoden sitzen in der Wurzelrinde der infi- cirten Pflanze, von wo sie mit der Nadel herauszupräparireu sind; die erwachsenen Formen einerseits, die frei lebenden Larven anderseits sind leicht durch blosses Schwemmen der Wurzelfasern, beziehungsweise der anhaftenden Erde zu erlangen. Untersuchung der lebenden Thiere in Hühnereiweiss oder halbprocentiger Kochsalzlösung. Gelinde Erwär- mung über der Alkoholflamme bewirkt Streckung der Thiere, ohne sie zu tödten. Fixirung am besten mit warmem Sublimat, Härtung in all- mählig verstärktem Alkohol, Färbung in saurem Carmin oder Pikro- carmin (Dauer der Färbung beim Männchen bis zu drei Wochen). Pa- raffin-Einbettung. Dr. Karl Fiedler {Zürich). Heckert, (x., Untersuchungen über die Entwickluugs- und Lebensgeschichte des Distomum macrostomum (Biblioth. Zool. H. 4, 1889, G6 pp. 4" m. 4 Tfln.). Die verschiedenen Entwicklungszustände dieses merkwürdigen Parasiten, dessen Lebenscyclus im Darme junger Singvögel, besonders *) NUSSBAUM, M., üeber die Theilbarkeit der lebendigen Materie. 11. (Ai-cL, f. mikrosk. Anat. Bd. XXIX). VII, 2. Referate und Besprechungen. 209 der Sylvien, einerseits , in den inneren Organen und den Fühlern der Bernsteinschnecke (Succinea ampliibia) anderseits sich abspielt, wur- den namentlich mit kalt gesättigter Sublimatlösung fixirt, mit „Häma- toxylin und nicht saurem Boraxcarmin" gefärbt, in Paraffin eingebettet und mit P. Mayer's Eiweissglycerin aufgeklebt. Als besonders zweck- mässig erwies es sich, vor der Paraffineinbettung die Präparate mit Cel- loidin zu durchtränken, dasselbe jedoch durch Einlegen in Aether bis auf geringe Reste wieder auszuziehen; diese genügten, um ein Schrumpfen sowohl wie ein Reissen der zarten Gewebselemente zu verhindern. Behufs Untersuchung der Embryoualentwicklung des Distomum macrostomum musste die Eischale durch viertelstündige Einwirkung öprocentiger Kalilauge soweit erweicht werden , dass durch schwachen Druck der Eideckel abgesprengt werden konnte. (Eau de Javelle unbrauchbar.) Färbung des nach aussen tretenden Inhalts mit Ammoniakcarmin oder Methylgrün. Vorherige Härtung der Eier mit Ueberosmiumsäure, Subli- mat oder Pikrinschwefelsäure machte sie gegen die Druckwirkung noch widerstandsfähiger; Färbung dann am besten mit Bismarckbraun. Zur Fixirung der als Leucochloridium paradoxum bekannten Sporocysten- schläuclie diente auch die BiJAss'sche Flüssigkeit (1 g Chromsäure, 1 g Platinchlorid, 1200 cc Wasser; 1 bis 3 Tropfen Essigsäure auf je lOOcc); Zerzupfung der gefärbten Gewebe in Canadabalsam (Glycerin unbrauch- bar) und Einbettung in Paraffin nach Celloidin- Vorbehandlung. Br. Karl Fiedler {Zürich). Zscliokke, F., Reclierchcs sur la structure anatomique et histologique desCestodes (Mem. de l'Inst. nat. genevois t. XVII, 1888, 396 pp. av. 9 plches). Sehr gute Uebersichtspräparate von Cestoden erhält man durch 6- bis 12stündige Färbung in äusserst verdünntem IvLEiNENBERG'schen Häraatoxylin (Auswaschen in Wasser, das mit einem Tropfen Alaun- lüsuug oder Essigsäure versetzt ist), sowie durch Anwendung von Alaun- oder Boraxcarmin. Entwässerung, Aufhellung mit Nelkenöl, Einschluss in Canadabalsam. Für Schnittserien ist nach der Fixirung mit Queck- silbersublimat das MAYER'sche Carmin vorzuziehen. Paraffineinbettung. • — Die marinen Cestoden können in einer Mischung von Meerwasser und dem Intestinalschleim ihres Wirthes 12 bis 24 Stunden am Leben erhalten werden. Dr. Karl Fiedler {Zürich). Goehlich, G., lieber die Genital- und Segmentalorgane von Lumbricus terrestris (Zool. Beitr., herausgeg. v. A. Schneider, Bd. II, 1888, p. 1.33—167 m. 2 Tfln.). Zeitschr. f. wiss, Mikroskopie. VII, 2. 14 210 Referate und Besprechungen. VIT, 2. Untersuchung- der frisch herauspräparirten Organe (nach Tödtung des Thieres durch allmähligen Zusatz von Alkohol oder von heissem Wasser) in 0'5- bis Iprocentiger Kochsalzlösung. Legt mau die Samen- blasen einen Tag in Alkohol, so gerinnt ihr Inhalt und kann als fester Klumpen entfernt werden, so dass nur Samentrichter und Hoden zurück- bleiben. Um für Schnittserien den Darmkanal von Erde und Sand zu reinigen , lässt man die Thiere 2 bis 3 Tage hungern (in einer mit wenigen Tropfen Wasser versehenen und zugedeckten Glasschale, bei sorgfältiger Entfernung der Excremente) K Fixirung in absolutem Al- kohol oder kalter Sublimatlösung. Färbung in „alkoholischem Carmin". Paraffineinbettung. Neben Quer- und Längsschnitten besonders über- sichtlich und belehrend Schiefschnitte, welche unter einem spitzen Winkel geneigt durch die Genitalsegmeute hindurch gelegt werden. Dr. Karl Fiedler (Zürich). Blanchard, R., Sur une matiere colorante des Diaptomus, analog ue a la Carotine des vegetaux (Comptes rend. de l'Acad. des Sc. Paris, t. CX, 1889, p. 292). Verf. fing den lebhaft rothen Diaptomus bacillifer Koelbel aus der Familie der Copepodeu in grosser Menge in Seen der Umgegend von Briancon, conservirte das Material in Alkohol, decantirte letzteren und verrieb die Thiere mit feinem Sande, behufs Isolirung des Pigmentes. Dasselbe ist unlöslich in Wasser, Ammoniak, Methylalkohol, verdünntem Kali, kaum löslich in Aethylalkohol , löslich in Aether, Petroläther, Benzin, Chloroform, Schwefelkohlenstoff. Zur lieindarstellung benutzte Verf. die ungleiche Löslichkeit der Fette und des Pigmentes in ver- schiedenen Lösungsmitteln. Zu dem Zwecke behandelt er die zerriebe- nen, mit Alkohol gewaschenen und im Vacuum getrockneten Thiere mit Petroläther und trocknet von neuem. Der Alkohol und der Petrol- äther nehmen zwar etwas Pigment, aber auch alle Fette und andere lösliche Substanzen auf. Aus dem Rückstand wird mit Schwefelkohlen- stoff das Pigment herausgezogen und die Lösung zum Syrup eingedun- stet, dann das Pigment mit einigen Tropfen Schwefelkohlenstoff aufge- nommen und eingedunstet. — Dieses Pigment unterscheidet sich von den Lipochromen dadurch , dass letztere in Alkohol leicht löslich sind und im Spectrum Absorptionsbänder zeigen. Sehr nahe stellt das be- 1) Besser ist es noch, ilie Thiere mit mehrmals erneutem Kaffeesatz zu füttern, der gut schneidbar ist und den Darm in normaler Ausdehnung erhalt. (U. A. empfohlen in Vogt u. Yunu: Lehrb. d. prakt. vergl. Aiiat. I, 1888, p. 448). Ref. VII, 2. Referate und Besprechungen. 211 sprochene Pigment dagegen dem von Arnaud aus Pflanzen isolirten Carotin, Beide lösen sich in Schwefelsäure und färben dieselbe inten- siv Indigoblau, welche Farbe verschwindet, wenn man die Säure in Wasser giesst. Hiermit ist also für eine neue Substanz nachgewiesen, dass sie in Pflanzen und in Thieren vorkommt, ausserdem zum ersten Male gezeigt, dass ein Thier Kohlehydrat producirt und endlich ein neuer Fall bekannt geworden, wo Carotin unabhängig von Chlorophyll vorkommt. Alfred Koch {Göttingen). Henkilig, H., Untersuchungen über die ersten Entwick- lungsvorgänge in den Eiern der Insecten. I. Das Ei von Pieris brassicae L. nebst Bemerkungen über Samen und Samenbildung (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCIX, H. 3, 1890, p. 503— 5G4 m. 3 Tfln.). Verf. benutzte hier die gleiche Conservirungsmethode, wie früher bei den Eiern von Musca *, Er legte die zu conservirenden Eier in etwas kaltes Wasser in ein Uhrschälchen , erhitzte dann in einem Pro- birröhrchen Wasser bis Blasen aufstiegen und goss dasselbe in das Uhrschälchen. Messungen zeigten , dass das Wasser im Uhrschälchen eine Anfaugstemperatur von 77 bis 85° C. hatte. Die mit Boraxcarmin vorgefärbten Eier wurden in Schnitte zerlegt, mit P. Mayer's Eiweiss- glycerin aufgeklebt und noch nachgefärbt. Für die Chromosomen er- wies sich besonders eine concentrirte wässerige Lösung von Bismarck- braun als schätzcnswerth, für die Umgrenzung der achromatischen Theile die Anwendung von Ehklich's llämatuxylin. Mehrfach wurde das Deck- glas wiederholt abgelöst und neue Färbeflüssigkeiten in Anwendung gebracht, wobei besonders SafFranin, Dalilia, Okth's Lithioncarmin, Czokor's Cochenillelösung, Eosin, Pikrinsäure in Terpentinöl (nach P. Mayku) benutzt wurden. Die Aufbewahrung der Schnitte erfolgte in Xylol- Canadabalsani. — Für die Conservirung mit heissem Wasser ist hervorzuheben, dass die fädige Structur in den achromati- schen Kerntheilen (Spindelfasern etc.) völlig zerstört wird, was nach des Verf. Meinung aber die Einsicht in die Veränderungen der chromatischen Kerntheile nicht unwesentlich fördert. — Die Hoden wurden mit FLEMMiNci'scher Flüssigkeit oder auch durch Hitze conser- virt, in letzterem Falle Eintauchen des Schmetterlings während '/, Mi- nute in kochendes Wasser oder während 1 Minute in Wasser von 70 bis 72". Henliing {Göttmgen). *) Henkinc;, it., Die ersten Entwicklungsvorgänge im Fliegenei und freie Kernbildung (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLVI, 1888, p. 289 ff.; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 69). 14* 212 Referate und Besprechungen. VII, 2. Fritze, Ad., lieber eleu Darmkanal der Ephemeriden (Ber. d. naturf. Gesellsch. zu Freiburg i. B. Bd. IV, 1889, p. 59—82 m. 2 Tfln.). Fixirung in absolutem Alkohol, Einbettung in Paraffin, Schnittfär- bung mit Hämatoxylin und Boraxcarmin. Bei Baetis - Larven Präpa- ration des Darmes in physiologischer Kochsalzlösung, allmählige Alko- holhärtung, Durchfärbung in Boraxcarmin. Dr. Karl Fiedler {Zürich). Gilsoil, G., Les glandes odoriferes du Blaps mortisaga et de quelques autres especes (La Cellule t. V, 1889, p. 3—18 av. 1 piche.). Verf. hat an den genannten Drüsen die dieselben zusammensetzenden hoch organisirten Drüsenzellen mit eigenem Ausführungsgange studirt. Ausser Blaps mortisaga sind in der Arbeit noch berücksichtigt : Pimelia bipunctata, Akis spicata, Carabus catenulatus. Während die Drüsen selbst bei Blaps leicht zu präpariren sind, ist ihre feinere Structur nur mit bestimmten Methoden gut zu untersuchen, 1) Um Schnitte zu machen, muss man die Objecte zunächst fixiren, aber sowohl die IvLEiNENBEEG'sche Pikrin-Schwefelsäure, wie die Pikrin-Salpetersäure, die Salpetersäure für sich und die Chromsäure, kurz im allgemeinen die Säuren eignen sich dazu nicht, da sie eine Quellung der Zellen und eine starke Veränderung ihres Inhalts be- dingen. Gut wirkt Sublimat in 5procentiger wässeriger Lösung. Einwirkung 10 Minuten , dann Auswasclien in Drittelalkohol , dann Härten und Ausziehen des Sublimats durch eine steigende Reilie von 5 Alkoholstärken, von denen jeder 10 Minuten lang einwirkt. Dann Paraffineinbettung. Man färbt am besten erst auf dem Objectträger. Verf. liat sehr verschiedene Farbstoffe angewandt, die besten Resultate ergab die folgende Fuchsin- Met hy lg rün -Methode : Man lasse Säurefuchsin in sehr verdünnter Lösung einwirken (Zeitdauer nicht an- gegeben, Ref.), wasche dann, bringe darauf auf die Schnitte einen Tropfen der folgenden Lösung: Aq. dest öO g' Glycerin 50 „ Natr. benzoic 0-2 „ Acid. acetie 10 „ der man ein wenig Methylgrün zugesetzt hat. Dann lege mau ein Deckglas auf und verkitte sofort. Nach einigen Stunden oder auch n ') GiLsoN, G., Etüde comparee de la spermatogönese chez les arthropodes (La Cellule t. II, p. 87). VII, 2. Referate und Besprechungen. 213 schon früher haben , wenn Alles gut gegangen ist, die nucleinhaltigen Bestandtheile des Kerns eine grüne Färbung angenommen, das Proto- plasma ist schiefergrau, und die ,,stralilige Blase" (vesicule radiee) ist roth. Diese Methode ergiebt sehr beständige Uebersichtspräparate, die auch für manche Details ausreichen, aber nicht für die feine Structur, 2) Isolirung. Man exstirpire das Organ in der Luft, nicht in einer Präparatiousschale. Man zerzupfe das Präparat sofort in einem sehr kleinen Tropfen einer sauren wässerigen Lösung von Methylgrüu, und setze es dann für etwa eine halbe Minute Osmiumdämpfen aus. Dann übertrage man es in eine Conservirungsfiüssigkeit, die einen etwas höheren Brechungsindex besitzt als die von Ripakt und Petit, nämlich in eine Mischung von : Aq. dest. 90 g Glycerin 10 „ Natron benzoic 02 „ Acid. acet. glac 02 „ Man kann derselben auch einen Tropfen einer Lösung von Safranin oder Säurefuchsiu zusetzen. — Auch Pikrinsäure kann man hierbei anwenden : Man entferne durch Waschen mit einer sehr schwachen Osmiumsäurelösung das Methylgrün, in dem man zuerst das Präparat zerzupft hat , bringe auf das Object einen Tropfen einer wässerigen Pikriusäurelösung, wasche dann wieder und setze die obige Conservi- rungsfiüssigkeit mit etwas Methylgrün zu. — Drittelalkohol ergab nichts Besonderes. 3) Eine 2procentige Kalilösung wurde angewandt, um das Enchylem zu entfernen und das plasmatische Netz vortreten zu lassen. Aehnlich wirkt Ammoniak. 4) Q u e 1 1 u n g : Wasser mit einer Spur von Osmium, Kleinenbeeg's Pikrin- Schwefelsäure, Jodserum lassen das Cytoplasma aufquellen. Man gewinnt dadurch einen Einblick in bestimmte Structurverhältnisse. Man ersieht daraus aber zugleich, dass das Serum durchaus kein gleich- gültiges Zusatzmittel ist. — Die centrale Ampulle sieht man am besten an Zellen, die durch Osmiumdämpfe fixirt sind. Man darf dazu aber nicht Paraffinschnitte machen, sondern muss die zuerst leicht durch Osmiumdämpfe fixirten Präparate mit verdünnter Kalilauge oder Ammo- niak behandeln. Schiefferdecker {Bonn). Cattaneo, G., Sulla morfologia delle cellule ameboidi dei molluschi e artropodi [Ueber die Mor- phologie der amöboiden Zellen der Mollusken 214 Referate und Besprechungen. "VII, 2. und Arthropoden] (Bollett. Scient. di Pavia. Anno XI, 1889, p. 3—29; 33—57 c. 2 tavv.). Nach Cattaneo sind die bisher angewendeten Methoden, um das Blut von Muscheln zur Untersuchung zu gewinnen, nicht brauchbar, weil sie entweder zu viel Zeit beanspruchen oder das Blut in Contact mit Wasser bringen ; beides Umstände, welche hinreichen, eine Veränderung der Blutkörperchen hervorzurufen. Er bedient sich deshalb einer anderen Methode. Die zu untersuchende Muschel wird gereinigt und gut abge- trocknet, und dann sticht man, ohne sie zu öffnen, mit einer Nadel in die Schlossgegend gerade da hinein, wo sich das Herz befindet. Dann dreht man das Thier um , sammelt einiges Blut auf dem Objectträger und untersucht sofort, weil bereits nach einer Minute (bei Helix nach 30 Secunden) die Blutkörperchen ihre pathologischen Veränderungen beginnen, Controllversuche werden durch Conservirung mit Osmium- säure oder Palladiumchlorür (beide einproceutig) gemacht , indem man entweder das dem Thiere entnommene Blut damit zusammenbringt oder auch in der Gegend des BA,jANus'schen Organs mit einer PßAVAz'schen Spritze {^/i bis 1 cc) dem Thiere einspritzt. Beide genannten Flüssig- keiten conserviren die Blutkörperchen in allen Stadien sehr gut, das Palladiumchlorür freilich langsamer, dafür sind aber auch die mit ihm erhaltenen Präparate dauerhafter und dunkeln nicht nach. — Essigsäure (3procentig) wirkt verschieden, je nach dem Zeitpunkte, in welchem man sie zusetzt. Geschieht dies im Momente, wo das Blut austritt, so fixirt es die amöboide Form (die Pseudopodien werden dabei, besonders an ihrem äussersten Ende, etwas verbreitert) und löst die Fermentgranu- lationen. Wird die Essigsäure im 1. oder 2. Stadium der Degeneration der Blutkörperchen zugesetzt, so contrahiren sich diese und nehmen Kugelform an. Die Fermentgranulationen und auch zum grössten Theil das Ektoplasma werden dabei gelöst, so dass der Kern und seine Structur deutlich hervortreten. Destillirtes Wasser bewirkt Einziehung aller Pseudopodien und Sarkodefortsätze 5 das Blutkörperchen bläht sich mehr und mehr auf, nimmt Kugelform an, Ektoplasma und Fermentkörner verschwinden, und schliesslich tritt der unverändert gebliebene Zellkern aus. Absoluter Alkohol, Silbernitrat und Sublimat sind nicht praktisch zur Conservirung, weil sie das Blutplasma coaguliren. Sublimat ist höchstens sehr verdünnt 3- bis öpromillig anzuwenden. Färbende Sub- stanzen (Methylviolett, Methylenblau, Fuchsin, Safranin, Carmin, Pikro- carmin) bewirken alle gleichfalls ein Einziehen der Pseudopodien und ein kugelförmiges Aufblähen der Blutzelle, was wohl auf Rechnung des in den Färbelösungen enthaltenen Wassers zu setzen ist. Dabei färbt Vn, 2. Referate und Besprechungen. 215 sich der Kern (welcher also basophil ist) sehr stark, das Protoplasma weniger, die Fermentgraniilationen gar nicht. Das Paraplasma wird besonders durch Eosin gefärbt. — Auch bei den Arthropoden ist eine schnelle Untersuchung des Blutes nothwendig, da auch hier, je nach dem Objecte, das Blut bereits nach 10 Secunden bis 10 Minuten seine Degeneration beginnt. Man gewinnt am besten das Blut bei Palaemou durch Einstich in das hintere Drittel des Körpers , bei Spinneu durch Einschnitt in den Thorax, Glomeris schneidet mau mitten durch, einer Libellulidenlarve schneidet man den Kopf ab , den Insecten reisst man einen Flügel oder eine Flügeldecke ab und sammelt das hervorquellende Blut. Bei Palaemon kann man die Blutzellcn auch lebend in den * Schwanzanhängeu und bei Insecten in den häutigen Flügeln, die man unter das Mikroskop zieht, beobachten. Beim Scorpiou empfiehlt Verf. nicht, das abgezapfte Blut mit Osmiumsäure zu conservireu, weil hierbei sich die Pseudopodien zu verkürzen pflegen. Man schneidet besser die Maxillarpalpen oder das Postabdomen ein und taucht sie in einen auf dem Objectträger bereit gehaltenen Tropfen Osmiumsäure. Bei Insecten kann man die Blutkörperchen im natürlichen Zustande fixirt erhalten durch eine durch den Biss einer Spinne herbeigeführte Vergiftung. Be- züglich der anderen Reagentien und Färbemittel gilt das Gleiche, wie oben für die Mollusken angegeben wurde. P. Schiemenz [Neapel). Rcichel, L., Ueber die Bildung des Byssus der Lamellibran- chiaten (Zool. Beitr. , herausgeg. v. A. Schneidkk, Bd. II, 1888, p. 107-132 m. 1 Tfl.). Alkoholhärtung von Fuss, Byssushöhle und Byssus von Dreyssena polymorpha, Mytilus edulis und Pinna. Paraftineinbettuug. Stück-, wie Schnittfärbung mit „Carmin in alkoholischer Lösung". Einschluss in Kolophonium (in Terpentin gelöst). Dr. Karl Fiedler {Zürich). Raukiu, W. M., Ueber das Bo jANUs'sche Organ der Teich- muschel [Anodonta Cygnea Lam.] (Jen. Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XXIV, H. 2, 3, 1890, p. 227—267 m. 2 Tfln.). I. Makroskopische Anatomie. Wird eine grosse Anodonta 24 Stunden in 2procentigem Kali bichromicum macerirt und nach Aus- waschen in Wasser eines der beiden Organe der Länge nach aufge- schnitten , so verschafft nach des Verf. Angabe ein Abpinseln der Epithelzellen ein besonders klares Bild von dem Bau und Faltungen des „Nierensackes", d. h. der unteren drüsigen Abtheilung des Organes. Der gleiche Kunstgriff nützte ihm bei der Erkennung der Verhältnisse 216 Referate und Besprechungen. VII, 2. der Nierenschleife ; denn auch hier sind die Kammern mit zahlreichen Falten fast ausgefüllt. Die so erhaltenen Resultate wurden an Injec- tionspräparaten controUirt. Verf. benutzte hierzu Gelatine, welche am leichtesten vom Herzbeutel aus durch die Nierenspritze in das Organ eindringt, viel schwerer von den Ureteren aus, weil die Ränder der Oeffnungen in der Nierenschleife klappenartig wirken. Theilweise kann der Lauf der Masse mit dem Auge beobachtet werden, welche durch regelmässigen Druck in den Herzbeutel gespritzt wird und von da ihren Weg weiter findet. Nach Abkühlung der Gelatine und Entfernung des umliegenden Gewebes kann der Hohlraum im Abguss dargestellt werden. Bei Untersuchung des Nervensystemes des genannten Organes hat Verf. die besten Resultate (bessere als durch Schneiden) durch eine lange Maceration in Salpetersäure und nachherige Untersuchung mittels der Lupe erzielt, während für die Vertheilung der Nerven im Organ eine von Bela Haller ^ empfohlene Methode (Einwirkung einer Mi- schung von Glycerin und Essigsäure für etwa eine Stunde : Die Nerven- fibrillen sind durch eigenthümliche Granulirung von den feingestreiften Bindegewebsfibrillen zu unterscheiden) sich sehr günstig erwies. IL Mikroskopische Anatomie. Die Wände des Organs hat Verf. auf ihren histologischen Bau in der Weise untersucht, dass er das Epithel durch Maceration in Kali bichromicum entfernte, das übrig blei- bende Gerüst in Wasser auswusch und nachher in Pikrocarmin oder BEALE'schem Carmin färbte und in Glycerin untersuchte. Für die Er- kennung der schwer vom Bindegewebe zu unterscheidenden Muskelzellen erwies sich eine Isolirung der Elemente mit Salpetersäure und ein Ver- gleich mit unzweifelhaften Muskelzelleu anderer Körpertheile (Herz, Schliessmuskel, Mantelsaum) als nützlich. Die Nierenzellen zeigen ihre charakteristischen Merkmale bereits bei Beobachtung des lebenden Gewebes, gehen aber unter dem Mikro- skope bald zu Grunde, indem die Zellconturen anschwellen und auf der Oberfläche der Zelle sich eine helle Blase bildet. Solche Trugbilder treten auch bei mangelhafter Conservirung auf. Für ein rasches und gutes Abtödten der Zellen empfiehlt Verf eine 2procentige Lösung von Kali bichromicum , welche auch die Zellen isolirt. Zum Zweck des Schneidens injicirte er das Organ mit schwacher Osmiumsäure und fixirte weiter mit chromsaurem Ammoniak. Geschnitten wurde aus Paraffin ; die Schnitte wurden entweder ungefärbt oder mit Hämatoxylin nachge- 1) Haller, B., Die Organisation der Chitonen der Adiia. II (Arb. a. d. Zool. Inst. Wien, Bd. V, 1884, p. 18). VII, 2. Referate und Besprechungen. 217 färbt untersucht. Für das Studium der Wimpern zieht Verf. vor, die Zellen in Wasser oder Alkohol statt in Canadabalsam zu untersuchen. Henliing {GöUingen). B. Vertebraten. Rohde, E., Histologische Untersuchungen über das Nerven- system von Amphioxus lanceolatus (Zool. Beitr., heraus- geg. V. A. ScHNEiDEE, Bd. II, 1888, p. 164—211 m. 2 Tfln.). Die Untersuchung, welche sich besonders eingehend mit der An- ordnung und dem Bau der „colossalen Ganglienzellen" und den von denselben ausgehenden „colossalen Nervenfasern" beschäftigt, gründet sich auf in Alkohol, Osmiumsäure und Sublimat fixirte, in Mayeb's alko- holischem Boraxcarmin gefärbte und in feine Quer- und Längsschnitt- serien zerlegte Thiere. Dr. Karl Fiedler (Zürich). Parker, W. N., Zur Anatomie und Physiologie von Proto- pterus annectens (Ber. d. naturf. Gesellsch. zu Freiburg i. B. Bd. IV, 1889, p. 83—108 m. 1 Tfl.). Das ca. 9 cm lange junge Weibchen , auf welches sich die Unter- suchung hauptsächlich bezieht, wurde (in 6 Stücke zerlegt) in halb- procentiger Chromsäure gehärtet, die mit einigen Tropfen Osmiumsäure versetzt war. Die gleichzeitige Entkalkung vermittelte ein weiterer Zusatz von einigen Tropfen Salpetersäure. Nachhärtung in Alkohol, Durchfärbung der (nochmals halbirten) Stücke in Boraxcarmin, Ein- bettung in Paraffin. (Serie von ca. 2100 Schnitten.) Dr. Karl Fiedler (Zürich). Schwarz, C. Ct., Ueber die sogenannte „Schleimdrüse" der männlichen Cypriden (Ber. d. naturf. Gesellsch. zu Freiburg i. B. Bd. III, 1888, p. 133—158 m. 2 Tfln.). Neben der Untersuchung in physiologischer Kochsalzlösung kam namentlich die Fixirung in 70" warmem 30procentigen Alkohol, mit Nachhärtung in 70procentigem , 95procentigem und absolutem Alkohol zur Anwendung. Entkalkung durch concentrirte Pikrinsäure (6 Stunden bei 54'*), Auswaschung in abgekochtem Wasser (zur Vermeidung der für ein vollständiges Auswaschen hinderlichen Luftblasenbildung), Pa- raffineinbettung nach Anstich der Schalen. Auch heisses Sublimat, FLEMMiNG'sche Flüssigkcit und ganz besonders eine Mischung von 218 Referate und Besprechungen. VII, 2. Osmiumsäure, 2procentig, 1 Th. Essigsäure, 2procentig, 5 „ Destillirtes Wasser . 4 „ lieferte gute Ergebnisse. Mehrfach-Färbiing der mit Eiweissglycerin auf- geklebten Schnitte mit Pikrocarmin (nach Ranvier und Merk) und Hämatoxylin, Hämatoxylin und Eosin; daneben auch Boraxcarmin und essigsaurer Carmin. — Isolirung des Chitingerüstes und der Muskel- fibrillen des als „Samenpumpe" gedeuteten Apparates durch Maceration in MoLEscHOTT'scher Kalilösung. Dr. Karl Fiedler [Zürich). Wiedersheim, R., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte von Proteus sang u ine us (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXV, 1890, p. 121—14.0 m. 2 Tfln.). Obwohl die von Dr. Zeller zur Untersuchung überlassenen 8 bis 10 Wochen alten Larven bereits über ein Jahr in doppeltchromsaurem Kali gelegen hatten, gelang es doch, mittels Durchfärbung mit Alaun- carmin und durch Zerlegung in Serienschnitte die wichtigen Ergebnisse zu erzielen, welche in der Arbeit niedergelegt sind. I)r. Karl Fiedler {Zürich). Oppel, A., Beiträge zur Anatomie des Proteus sangui- neus (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIV, 1889, p. 511— 572 ra. 3 Tfln.). Die Untersuchung bezieht sich auf den histologischen Bau des aus- gebildeten Thieres. Ganze Exemplare wurden in Chromsäure oder Sublimat fixirt, einzelne Organe ausserdem in Osmiumsäure, Pikrinsäure, Alkohol, MtJLLER'scher und FLEMMiNG'scher Flüssigkeit. Sowohl um den Darm in möglichst natürlicher Weise ausgedehnt zu erhalten, als auch um die bei der Verdauung eintretenden Veränderungen zu stu- diren, wurde ein Exemplar ca. 30 Stunden vor der Fixirung mit Regen- würmern* gefüttert. Alkohol-Nachhärtung, Paraffineinbettung, Aufkleben der Schnitte mit Eiweissglycerin. Färbung mit BöHMER'schem Hä- matoxylin, Boraxcarmin, Safranin, der Ehrlich -BiONDi'scheu Aniliu- farbenmischung und namentlich mit einem ähnlichen Gemisch von Methylgrünlösung, wässerig, einprocentig .... 120 cc. Eosinlösung, wässerig, einprocentig 2 „ Fuchsin S. -Lösung, wässerig, einprocentig .... 40 „ Alkohol, absolut, 40 „ ') Nach persönlicher Mittheilung hat aucli Zellek seine Tliicre Jahre lang durch Fütterung mit Regenwürmern gehalten. VII, 2. Referate und Besprechungen. 219 Die Schnitte verweilen darin 15 Minuten, kommen dann zur Dififeren- zirung der Kerne (welche blaugrün werden) auf eine halbe Minute in eine Pikrinsäurelösnng (gesättigte wässerige Lösung 80 cc, absoluter Alkohol 20 cc), je eine Minute in fliessendes Wasser, absoluten Alkohol, Nelkenöl und werden in Canadabalsam eingeschlossen. Um auch an Chromsäure- und Sublimatpräparaten jene Gebilde deutlich zu machen, welche sonst durch Reduction der Osmiumsäure er- halten werden, färbt man die Schnitte 24 Stunden in Boraxcarmin, legt eine Stunde in absoluten Alkohol, eine Minute in Methylviolett (3 g Methylviolett, 200 cc destillirtes Wasser, 40 cc absoluten Alkohol), 2 bis 3 Minuten in Oxalsäurelösung (80 cc gesättigte wässerige Lösung, 20 cc destillirtes Wasser) , wäscht in destillirtem AVasser aus und schliesst in Glycerin ein, Fett, markhaltige Nervenfasern und Drüsenzellen- granulationen werden dunkelblau. Aehnliches erreicht man, obwohl nur bei Chromsäurepräparaten und Aveniger sicher, wenn man in BöHMER'schem Hämatoxylin überfärbte Schnitte auf einige Secunden in dünne Oxalsäurelösung (20 cc gesättigte wässerige Lösung, 80 cc de- stillirtes Wasser) bringt, mit Wasser kurz auswäscht und in Canada- balsam einschliesst. Die Granula der Labzellen des Magens lassen sich übrigens auch mit Eosin, Säurefuchsin und dem von Stinzing empfohlenen Kongoroth färben '. An der Leber von Hungerthieren ge- lingt die von Böhm angegebene Methode der Färbung der Gallen- capillaren-, Dr. Karl Fiedler {Zürich). Flemmiug, W., Amitotische Kerntheilung im Blasen- epithel des Salamanders (Arch. f. mikrosk, Anat. Bd. XXXIV, 1889, p. 437—451 m. 1 Tfl.), Die Untersuchung der Kernverhältuisse in diesem wahrscheinlich krankhaft bedingten Ausnahmefall geschah nach der früher für Flächen- präparate dieser Art angegebenen Methode \ Nach Tödtung des Thieres schneidet man die Bauchdecken von oben her vorsichtig auf, dehnt die Blase durch Einspritzung der fixirenden Flüssigkeit (hier halbprocentige ') SxrNziNG, R., Zum feineren Bau und zur Function der Magenschleim- haut (Sitzber. d. Gesellsch. f. Morphol. und Physiol. München 1889). 2) V. KupFFBK, C, Ueber den Nachweis der GallencapilLaren (Ebda. 1889; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 506). 3) Flemming, W., Beobachtungen über die Beschaifenheit des Zellkerns (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XVI, 1877, p. 696); Flkmming, W., Ueber Formen und Bedeutung der organischen Muskelzelleu (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XXX, Suppl., 1878, p. 468). 220 Referate und Besprechungen. VII, 2. Cliromsäure) von der Kloake her aus, bindet ab und legt in eine grössere Menge derselben Flüssigkeit so lange ein, bis keine Gefahr mehr ist, dass beim Zerschneiden Faltung eintritt. Färbung in Safranin. Dr. Karl Fiedler (Zürich). V. Gerlach, J., Ueber die Einwirkung des Methylenblaus auf die Muskelnerven des lebenden Frosches (Sitzber. d. math.-phys. Cl. d. k. bayer. Akad. d. Wiss. Mün- chen 1889, II. II, p. 125—135 m. 1 Tfl.). Verf. verwandte eine Lösung von 1 Th. Methylenblau auf 400 Th. Kochsalzlösung (1 Th. Kochsalz auf 100 Th. Aq. dest.). Ob man durch die grosse Bauchvene oder durch die Aorta injicirte, ob mit der Spritze oder mit constautem Drucke erwies sich als gleichgültig. Am ein- fachsten erschien es, einen ätherisirten Frosch nach medialer Durch- schneidung des Sternums von der Aorta aus zu injiciren. Für einen mittleren Frosch genügen 4 bis 5 cc der Flüssigkeit: die Zunge fängt sich dann stellenweise an zu färben. Die Kopfmuskeln und namentlich die Augenmuskeln geben gute Bilder, während die der Extremitäten und die Bauchwand häufig farblos oder auch diffus gefärbt erscheinen. Die schönsten Präparate sind immer die, welche man frisch im Gewebs- safte ansieht, wobei allerdings die Isolirung der einzelnen Muskelfäden nur ausnahmsweise gelingt, Dauerpräparate mit pikrinsaurem Ammo- niak (nach CuccATi bereitet) und Glycerinleim lassen sich wohl her- stellen, doch verlieren dieselben. Schiefferdecker (Bonn). Haecker, V., Ueber die Färbung der Vogelfedern (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXV, 1890, p. 68—87 m. 1 Tfl.). Neben den verschiedenen chemischen Hülfsmitteln kann auch hier zur Feststellung der Beziehung der Färbung zum histologischen Bau der Federn in umfassender Weise von Längs- und Querschnitten Ge- brauch gemacht werden. Paraffineinbettung, Aufkleben der Schnitte mit Eiweissglycerin. Um die Bedeutung der verschiedenen Schichten der Feder für das Zustandekommen der Färbung nachzuweisen, wurden die Federn öfters auch ganz auf Objectträger geklebt und die freiliegen- den Schichten weggeschabt. Von chemischen Reactionen sei erwähnt, dass das prachtvolle Roth der Federn von Ampelis pompodora L. und Eurylaemus javanicus Horsf. bei vorsichtiger Erwärmung mit 25pro- centiger Schwefelsäure unter deutlichem Hervortreten der Körner, welche das Pigment tragen, in Orange bis Goldgelb, mit 50- bis 75procentiger Schwefelsäure in Grün übergeht. Dr. Karl Fiedler (Zürich). VII, 2. Referate und Besprechungen. 221 Ostertag", Ueber multiple Hämorrhagien in der Muscula- tur der Schweine (Arch. f. wiss. u. prakt. Thierlieilk. Bd. XVI, H. 4 n. 5, p. 287—296). lu der Musculatur geschlachteter Mastschweine kann man vielfach kleinere oder grössere Blutungen beobachten. Verf. wählte für seine Untersuchungen möglichst kleine Blutherde aus. Dieselben wurden mit der umgebenden Musculatur vermittels einer gekrümmten Scheere aus- geschnitten und hierauf durch leichtes Zerzupfen an den nicht verän- derten Muskelfasern in einer O'Gprocentigen Kochsalzlösung ausgebreitet und untersucht. Die zwischen den Blutungen liegenden Muskelfasern besassen keine deutliche Qucrstreifuug. Erst nach Zusatz von Essig- säure trat die Querstreifung deutlicher hervor, und bemerkte man zwi- schen den Querstreifen feinste , stark lichtbrechende Körnchen , welche sich durch einprocentige Osmiumsäurelösung schwarz färbten (Fettkörn- chen). Durch Druck auf das Deckgliischen traten die Blutkörperchen aus dem Sarkolemma heraus. Nach Auflösung der rothen Blutkörper- chen durch Essigsäurezusatz bemerkte man deutlich, dass der contractile Inhalt eine Lücke aufwies. — Verfasser stellte auch mit kochendem Aether entfettete und mit llämatoxylin-Eosin behandelte Schnitt])räparate dar. Nörncr {DorotheenthaT). Mayer, S. , Zur Lehre vom Bau der Sinus haare (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXV, 1890, p. 52—67 m. 1 Tfl.). Untersuchung der ausgerissenen Tasthaare , besonders von jungen Katzen und weissen Kaninchen, in halbprocentiger Kochsalzlösung. Zur Vertreibung der Luft aus dem Markraum kurzes Kochen der ange- schnittenen Haare in derselben Lösung oder in Wasser. Dr. Karl Fiedler (Zürich). Heriuanil,r. , Die postfötale Histogenese der Maus bis zur Pubertät (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIV, 1889, p. 429—437 m. 1 Tfl.). Die in den früheren Beiträgen zur Histologie des Hodens angege- benen Ilärtungs- und Färbungsmethoden gelangten auch hier zur An- wendung '. Dr. Karl Fiedler {Zürich). Schneider, A., Ueber das Sarkolemma (Zool. Beiträge, heraus- geg. v. A. ScHNEiDEB, Bd. II, 1888, p. 211—217 m. 1 Tfl.). ') Hkrmann, f., in Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIV, 1889, p. 58; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 325. 222 Referate und Besprecliungen. YII, 2. Aus der Untersuchung, welche dem Nachweis gewidmet ist, dass das Sarkolemma bei Wirbelthiereu wie bei Wirbellosen ein Trugbild sei, werde erwähnt , dass bei Ascaris und Verwandten und den Hirudineen die Muskelfasern sich wie bei den Wirbelthiereu leicht isoliren lassen, weil sie in einem Bindegewebe liegen, das sich in Säuren durch längere Maceration und durch Kochen löst. Bei Trematodeu und Cestoden ist dies nicht möglich, weil ihr Bindegewebe in Säuren unlöslich ist. Dr. Karl Fiedler {Zürich). Waldeyer, W., Bemerkungen über den Bau der Menschen- und Affen-Placenta (Arcli. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXV, 1890, p. 1—51 m. 2 Tfln.). Sowohl die fünf menschlichen Placenten als die eine Aften-Placenta gelangten in ihrer natürlichen Lage in der Gebärmutter und ohne voraufgegangene Entbindungs- und Lösungsversuche zur Beobachtung. In zwei Fällen Hess Waldeyer die Leichen ohne Eröffnung der Bauch- liöhle gefrieren, in einem dritten Fall den Rumpf nach EröfTiiung der Bauchhöhle in Weingeist härten und stellte von allen Schnittpräparate her. Bei zwei weiteren menschlichen Leichen und dem Atfen wurden Injectionen mit blauer Leimmasse ausgeführt, welche, wie besonders auch die Gefrierschnitte, den normalen Blutgehalt der intervillösen Räume bestätigten. Dr. Karl Fiedler (ZiiricJi). Oppel, A., Eine Methode zur Darstellung feinerer Struc- turverhältnisse der Leber (Anat. Anz. Bd. V, 1890, p. 143—145). Die GoLGi'sche Methode (Durchträukung der Objecte mit einer Chromverbindnng — salpetersaures Silber) wandte Böhm in der Modi- fication von Ramön y Cajal auf frische Leb er stücke an und erhielt Färbung der Gallencapillaren ^ Ebenso Ramön y Cajal selbst '-. — Verf. selbst hat ein frisches Stück Kaninchenleber mit Kalium bichro- raicum allein in von 2 zu 5 Procent rasch ansteigender Lösung behandelt. Nach 3 Wochen kam das Stück in yjprocentige Argeutum-nitrieum- Lösung. Nach wenigen Tagen schon , sehr ausgedehnt nach 8 Tagen, waren die Gallencapillaren gefärbt. — Bihm hat frische Leberstücke von etwa 1 cm Durchmesser für 48 Stunden in eine O'öprocentige Chrom- M Sitzber. d. Gesellsch. f. Morphol. u. Physiol. zu München, Sitzung vom 16. Juli 1869. -') Ramön v Cajal, Nuevas aplicaciones del nietodo de coloraciou dcGuLüi. Barcelona 1889 (Diese Zeitsebr. Bd. YII, 1890, p. 66). VII, 2. Referate imd Besprechungen. 223 säiirelösung gelegt, und aus dieser für 3 Tage in O'75procentige Lösung von Argentum nitricum. Hieraus auf einige Stunden in Aq. dest., Al- kohol, Schneiden. Nach dieser Behandlung kamen die Gallencapillaren nicht zum Vorschein , wohl aber bestimmte Fasern. Verf. liat mit dem einfach-chromsaur en Kalium Versuche angestellt. Er nahm Leberstücke, die in Alkohol gehärtet wareu und schon ein halbes bis ein Jahr in diesem gelegen hatten, brachte diese für 24 Stunden in eine 0'5procentige Lösung des einfach chromsauren Kalium, spülte sie dann in einer sehr verdünnten Lösung von Argentum nitricum (einige Tropfen einer 0-75procentigen Lösung auf 30 cc Aq. dest.) ab, und legte sie in eine 0-75procentige Lösung von Argentum nitricum. „Schon nach einer Stunde, von da anwachsend bis zu 6, wenig mehr bis 24 Stunden färben sich in der Leber intralobuläre Fasernetze, welche die Blutgefässe um- spinnen." Dann für einige Stunden iu Aq. dest., dann Alkohol. Pa- raftineinbettung nicht ausgeschlossen. Für grössere Stücke über 1 cm Seite werden mit Vortheil stärkere Lösungen bis zu 4 Procent ange- wandt. Die Färbung gelang bei allen untersuchten Thieren: Katze, Maus, Kaninchen, Schildkröte, Frosch, 01m, Forelle, Rothauge. — Auch andere in Alkohol gehärtete Organe ergaben ähnliche Faserfärbungen, besonders auch scheint die Methode für das Studium der Gerüstsubstanz der Milz und Lymphdrüsen geeignet zu sein. — Aehnliche Resultate wurden schliesslich auch erhalten , wenn Verf. statt des einfach-chrom- sauren Kaliums bei Alkoholpräparaten 3procentige Lösung von doppelt- chrorasaurem Kali oder 0'5procentige Lösung von Chromsäure anwandte. Schieff'erdecJcer (Bonn). Czeriiy, A., üeber Rückbildungsvorgänge an der Leber (Arch. f mikrosk. Anat. Bd. XXXV, 1890, p. 87—103 m. 1 Tfl.). Der von Toldt und Zuckerkandl beim linken Leberlappen des Menschen nachgewiesene sogenannte „häutige Anhang der Leber" wurde bei Kaninchen und Ratte besonders stark entwickelt gefunden. Untersuchung des frischen Gewebes in O'öproceutiger Kochsalzlösung, Herstellung von Flächenpräparaten nach der RAXviER'schen Methode der „halben Antrockuung" (Antrocknen der Ränder auf den Object- träger), Härtung in einem Gemisch aus gleichen Raumtheilen einer 0-5procentigen Sublimatlösung und 50procentigem Alkohol, Färbung mit Safrauiu und Alauncochenille. Dr. Karl Fiedler {Zürich). 224 Referate und Besprechungen. VII, 2. Rubeli, 0., Ueber den Oesophagus des Menschen und der Hausthiere (Arch. f. wiss. u. prakt. Thierheilk. Bd. XVI, H. 1 u. 2, p. 1—28 m. 1 Tfl.; H. 3, p. IGl— 197 m. 2 Tfhi.). Verf. benutzte für seine Untersuchungen stets frisches Material. Zu rein histologischen Zwecken härtete er Stücke aus verschiedenen Regionen des Oesophagus in Chromessigsäure, Osmiumsäure, Alkohol, Pikrinsäure etc. Sehr schöne Präparate erhielt er durch Härten in ab- solutem Alkohol, in welchem wenig Methylgrün gelöst war. Bei dieser Methode Hessen sich die Drüsenepithelien sehr scharf differenziren. Zu den Färbungen verwandte er hauptsächlich Carmin und Hämatoxylin. Für Doppelfärbungen eigneten sich sehr gut Hämatoxylin und Eosin, ferner Boraxcarmin und Jodgrün. Die nachstehende Methode ergab ausserordentlich scliöne Differenziruugen der Drüsen und LymphfoUikel. Gehärtete Stücke von 1 cm Quadratoberfläche, zwischen zwei Deck- gläschen festgehalten , wurden mit Boraxcarmin durchgefärbt. Nach 24 Stunden Ausziehen durch salzsäurehaltigen Alkohol und TOprocenti- gen Alkohol, dann zweimal 24 Stunden in Jodgrün, weiteres Ausziehen durch 70-, 90proceutigen und absoluten Alkohol; endlich Paraffinbehand- lung und Einschluss in Balsam. Um die Verbreitung der Drüsen fest- zustellen, schnitt Verf. aus abgemessenen Regionen der Speiseröhren grosser Hausthiere (Pferde, Rinder) 1 cm grosse Stücke zur Unter- suchung heraus. Ferner suchte er mit der Lupe auf der Epithelober- fläche an gefärbten und ungefärbten Oesophagi nach Drüsenausführungs- gängen und schnitt dann Stücke, in denen Drüsen vermuthet wurden, zu Serien. Zum Auffinden der Drüsen und Follikel sind die durchge- färbten Präparate vortheilhafter als die ungefärbten. Ganz besonders empfiehlt Verf. für Untersuchungen und Demonstrationszwecke der Lymph- foUikel eine Totalfärbung des Schweineoesophagus mit Boraxcarmin. Es treten dann die Follikel auf der Fläche der Schleimhaut schon makro- skopisch, namentlich wenn der Oesophagus zur Härtung etwas ausgedehnt wurde, sehr deutlich als stecknadelkopfgrosse, rothe Punkte hervor. Die Speiseröhren kleinerer Thiere (Katze, Kaninchen etc.) wurden vollstän- dig zu Serien geschnitten. — Verf. hat die Beobachtung gemacht, dass, wenn man Oesophagusstücke des Schweines und des Hundes mit ein- ander in derselben Jodgrünlösung färbt, sich das Drüseuepithel des Schweines dunkelgrün, dasjenige des Hundes hellgrün färbt. Da beide Stücke zusammen und gleich lauge in der Farbflüssigkeit gehalten wur- den, so glaubt Verf. annehmen zu dürfen, dass der Farbeuunterschied im Gewebe liege. Versetzt man nämlich eine Jodgrünlösung mit einigen Tropfen stark verdünnter Salzsäure, so wird der Farbeuton heller. Es VII, 2. Referate und Besprechungen. 225 sei daher wahrscheinlicli , dass das Drüseugewebe des Hundes eine andere Reaction zeigt als das des Schweines. Nörner (DorotheentJial). Sardemanil^ E., Beiträge zur Anatomie der Thräneudrüse (Ber. d. naturf. Gesellsch. zu Freiburg i. B. Bd. III, 1888, p. 95—128). Die oft schwierige Aufgabe der Auffindung der Ausführungsgänge wird sehr erleichtert, wenn man auf die Conjuuctivalschleimhaut des zu untersuchenden Auges eine dunkle Aquarellfarbe in dicker Schicht auf- trägt und nach einiger Zeit die Farbe mit einer Spritzflasche wieder abspült: nur die von den Ausführungsgängen aufgesaugte Farbe bleibt und macht die Stelle der Mündung deutlich. Dr. Karl Fiedler {Zürich). Mibelli, V., Di un metodo semplice per la dimostrazione delle fibreelastiche nella pelle [Ueber eine ein- fache Methode zur Darstellung der elastischen Fasern in der Haut] (Monitore zool. italiano vol. I, p. 17—22). Verf. giebt eine neue Methode an, um elastische Fasern (zunächst die der Haut) zu färben. Er verwendet zu diesem Zwecke Safranin, aber in anderer Weise als seine Vorgänger es gethan haben. G. Mar- TiNOTTi * und Fereia ^ haben Safranin bei Präparaten angewandt , die mit Chromsäure behandelt waren und diese Behandlung als eine wesent- liche Bedingung für den Erfolg hingestellt. Mibelli verwendet dagegen Alkoholpräparate, auch solche, die schon lange in demselben gelegen haben. Ferner soll bei dem Verfahren des letzteren der Grund des Präparates ganz hell werden, so dass sich die dunkelrothen elastischen Fasern von demselben sehr scliarf ablieben, während bei Martinotti und Feebia der Grund sich nicht ganz entfärbt. Die Methode von Mibelli ist nun die folgende: die in Alkokol absol. gehärteten, nach Paraffineiubettung hergestellten Schnitte gelangen schliesslich wieder in Wasser. Aus diesem überträgt man sie in die folgende Safran in - 1 ö s H n g : 1) Safranin 0-50 g Warmes Wasser (80" C.) 5000 „ 2) Safranin 0'50 „ Alkoliol 90" 50-00 „ ») Diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 31. *) Diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 341, sowie Giern, della R. Accad. di Med. di Torino 1888, no. 7, p. 341. Zeitschr. f. wis.^. Mikroskopie. VII, 2. 15 226 Referate und Besprechungen. VII, 2. Die beiden Lösungen werden , nach Abkühlung der ersteren , mit einander gemischt; die Mischung bleibt klar, auch ohne filtriren. In dieser Färbeflüssigkeit verbleiben die Schnitte 36 bis 48 Stunden. Sie ge- langen dann in Uhrgläschen mit Salzsäure-Alkohol (Alkohol absol. 100 g, Salzsäure 10 Tropfen), und zwar am besten nur ein Schnitt auf einmal, der mit einer Platinnadel hin- und herbewegt wird. Aus diesem ersten Schälchen überträgt man den Schnitt sehr bald in ein zweites mit demselben Salzsäure-Alkohol und so fort, bis der letzte Alkohol unge- färbt bleibt. In diesem bleibt der Schnitt dann 5 bis 10 Minuten liegen, wird darauf in reinen absoluten Alkohol übertragen, in dem er bis zur vollständigen Entwässerung (resp. Entsäuerung) bleibt, indessen auch ohne Schaden 24 Stunden verweilen kann , dann Bergamottöl, Xylol-Dammar. Verf. hebt ausdrücklich hervor, dass nur die oben an- gegebene Safraninmischung diese eigenthümliche Wirkung besitzt, eine andere Lösung desselben Safranins ergiebt nichts. Das Safranin war von Grüblee in Leipzig bezogen (Dr. G. Grüblee, Leipzig, Bayer- sche Strasse 12). Eine Doppelfärbung ist dem Verf. nicht ge- lungen, doch sollen die Präparate so schön sein, dass eine solche auch nicht nothwendig erscheint. Sehr gut soll man an den so gefärbten Präparaten die Veränderungen, welche die elastischen Fasern sehr früh- zeitig bei pathologischen Processen (Entzündungen etc.) erleiden, er- kennen können. — Auch für die Lunge und die grossen Gefässe ergab die Methode gute Präparate. SchiefferdecJcer {Bonn). Maass, Fr., Zur Kennt niss des körnigen Pigmentes im menschlichen Körper (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXI V^, 1889, p. 452—510). Zur Nacliweisung des in Niere, Leber, Herz, Nebennieren, Samen- bläschen, Nebenhoden und Hoden enthaltenen Pigmentes wurden Rasir- messerschnitte , welche den in 96procentigem Alkohol conservirten Organen entnommen waren, auf 24 Stunden in absoluten Alkohol gelegt, um alles tropfenförmige Fett zu entfernen, und in Origanumöl untersucht. Noch deutlicher, weil dunkler, werden die Pigmentkörnchen, wenn man die entfetteten Schnitte wieder mit Wasser durchtränkt und in concen- trirter Schwefelsäure untersucht, welche die Gewebe gut aufhellt. Nach- weis des Zusammenhangs einiger Pigmente mit dem Hämoglobin nach Quincke (Einlegen der Schnitte in Schwefelammonium, Abspülen mit Glycerin) und Viechow (Farbenveränderungen durch concentrirte Mi- neralsäuren nach Vorbehandlung mit Kalihydratlösung); Prüfung der Verwandtschaft mit fettartigen Körpern durch Osmiumsäure und Kuu- VII, 2. Referate und Besprechungen. 227 kenberg's Lipochrorareactionen ergebnisslos, dagegen starke Schwärzung des Pigmentes des Herzmuskels (Alkoholconservirung) bei Einlegen der Schnitte zuerst in Osmium- und dann in Schwefelsäure, sowie Blau- färbung durch Chinoleinblau (Cyanin, nach Ranvier's Vorschrift ange- wendet) ^ Anhaltspunkte für die chemische Verwandtschaft der Pig- mente untereinander lieferte die Behandlung der Schnitte mit Salpeter-, Salz- und Essigsäure und mit Kalilauge. Br. Karl Fiedler (Zürich). Bergoiizini , C, Contributo allo studio della strutturae delle alterazioni extravasal! dei globuli rossi del sangue [Beitrag zum Studium der Structu rund der extravasalen Alterationen der rothen Blut- körperchen] (Rassegna di Scienze Med. Modeua. Anno V, 1890. — 33 pp. c. 1 tav.). Nach Verf. sind viele von den Structuren und Zuständen, welche bei rothen Blutkörperchen als normal und präexistirend beschrieben wurden, Kunstproducte. So rührt z. B. die netzförmige Vertheilung des Hämoglobins, welche nach Anwendung von Anilinfarben sichtbar ist, lediglich von Präcipitaten her , welche diese Farbstoft'e mit dem in ver- schiedenem Grade des Austrittes begriffenen Hämoglobin bilden. Bei Anwendung von neutralem ammoniakalischen Carmin ist nichts davon zu sehen, weil dieser das Hämoglobin nicht niederschlägt und, wie die Carmine überhaupt, nicht färbt. Der geringe, farblos bleibende Nieder- schlag, der bei Behandlung mit Alauncarrain auftritt, rührt nicht von dem Carmin , sondern von dem Alaun her. Aehnlich wie die Anilinfarben wirkt Pikrinsäure, und wenn hier in den verschiedenen Blutkörperchen die Präcipitate in ungleiclier Weise auftreten, so ist das nicht auf einen Structurunterschied oder Altersgrad der Blutkörperchen zurückzuführen, sondern hat einfach darin seinen Grund , dass die Pikrinsäure auf die ersten mit ihr in Berührung kommenden Blutkörperchen in concentrir- terem Zustande einwirkt als auf die nächstfolgenden, und so das Hä- moglobin in den letzteren Zeit hat, sich zum Theil zu lösen und daher ausserhalb des Blutkörperchens mit der Säure niederzuschlagen. Trocknet man die Blutkörperchen ein und behandelt sie dann mit Anilinfarben oder einer alkoholischen Pikrinsäurelösung, so verhalten sich alle gleichmässig und haben regelmässig netzförmige Structur, weil dann das Hämoglobin in situ niedergeschlagen wird und nicht sich vorher lösen und austreten *) Ranvieu, L. , Technisches Lehrbuch der Histologie. Deutsche Uebers. V. NicATi u. Wyss (Leipzig 1888, p. 97). 15* 228 Referate und Besprecliungen. VII, 2. kanu. Chromsäure wirkt ähnlich wie Pikrinsäure. Mit Flemming' scher Flüssigkeit und Sublimat entstehen keine Niederschläge oder ein Netz- werk, sondern das Plasma erscheint homogen. Wahrscheinlich wirken das Sublimat und die in der FLEMjiiNö'schen Flüssigkeit enthaltene Osmium- säure so energisch fixirend , dass das Hämoglobin in dem Zustande , in dem es sich im lebenden Blutkörperchen befindet, fixirt wird. Reine Salpetersäure (oder besser mit 2 Theilen Wasser verdünnt) schlägt das Hämoglobin ebenfalls in Netzform nieder, doch löst sich dieses bei längerer Einwirkung (24 Stunden) unter Bildung rundlicher Vacuolen auf. Sehr verdünnte Säure (1 : 10) lässt das Hämoglobin im Wasser sich lösen, und nur um das Centrum der Blutkörperchen herum bilden sich einige wenige Niederschläge. Mit 9 Theilen Wasser verdünnte Schwefelsäure lässt das Protoplasma intact und conservirt die Form des Blutkörperchens leidlich. In Wasser von 100" nehmen letztere runde Form an, und im Plasma entsteht ein dichtes grobkörniges Netz. Gegen Wasser von 70'' verhalten sich die Blutkörperchen verschieden, und es gilt dabei dasselbe wie von den Farbstoffen und Säuren. Was die auf die Einwirkung von 2proceutiger Borsäure gegründete Theorie von Brücke über die Zooide und Oecoide anlangt, so liegt hier eine Missdeutung vor. Die Borsäure wirkt ebenso wie andere wässerige Säuren, d. h. das Blutkörperchen entfärbt sich durch Austritt des Hämoglobins, der Kern färbt sich vielleicht durch die Borsäure, vielleicht auch durch Bindung einer geringen Menge von Hämoglobin gelb, und das Stroma erhält durch Zusammenschrumpfung die vom Nucleus ausstrahlende Gestalt. — Um den Nachweis von Kernen in den Blutkörperchen der Säugethiere zu erbringen, darf man sich daher nicht der Anilinfarben bedienen, wegen der oben beschriebenen Eigenschaft derselben , mit dem Hämoglobin Präcipitate zu bilden und diese zu färben. Die von Sappey beschriebenen Kerne sind weiter nichts als das durch das Reagens zusammengeschrumpfte Hämoglobin. Man muss hier Carmine anwenden. Für das Studium der nekrobiotischen Erscheinungen der rothen Blutkörperchen der Säuge- thiere empfiehlt es sich nicht, das Blut in einer feuchten Kammer mit Paraffin oder Vaselin einzuschliessen, weil immer Bacterien dazukommen. Besser thut man, das Blut antiseptisch aufzuftmgen und ebenso in Gläsern aufzubewahren, und dann jedesmal Proben davon zu nehmen. Noch einfacher ist die Benutzung eines Blutegels, in dessen Darm das Blut nicht gerinnt und die Verdauung so laugsam vor sich geht, dass man die Veränderungen der Blutkörperchen bequem studiren kann , wenn man je nach Bedarf durch einen Druck auf das Thier, dasselbe einen Tropfen Blut erbrechen lässt, P, Schiemens (Neapel). VII, 2. Referate und Besprechungen. 229 Mayet, M., Proc^de technique d'etiide du uoyaii des glo- bules blancs (Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. de Paris t. CX, 1890, p. 475—477). Keine von den Methoden, welche bisher angewendet worden sind, um die Kerne der weissen Bhitkörperchen deutlich zu machen (mehr oder weniger verdünnter Alkohol oder Essigsäure oder Farbstoff) ist nach Verf. geeignet, eine genaue Vorstellung von der Kernform zu geben, da das Protosplasma den Kern stets etwas verdeckt. Die einzig gute Methode besteht nach Verf. in einer genauen Mischung des Blutes mit Eisessig (acide raonohydrate cristallisable) in dem Verhältniss von 1 Th. Blut zu 3 Tb. der Säure. Die rothcn Blutkörperchen werden ganz unscheinbar, das Protoplasma der weissen wird völlig gelöst, und so erscheinen die Kerne der letzteren vollkommen scharf, ihre Kern- körperchen werden sehr deutlich. Man erkennt dann, dass vielkernige weisse Blutkörperchen in Wirklichkeit sehr selten sind. SchicfferdccJcer {Bonti). Krehl, L., Kin Beitrag zur Fettresorption (Arch. f. Anat. u. Entwicklungsgesch. 1890, p. 97—112 m. 1 TU.). Verf. hat unter Altmaxn über die Fettresorption an Fröschen ge- arbeitet. Kräftige männliche und weibliche Exemplare von Rana tem- poraria und esculenta, die wenigstens 14 Tage gehungert hatten, wurden mit 6 bis 10 Tropfen Olivenöl oder süsser Sahne gefüttert, die ihnen mit einer dünnen Glaspipette in den Oesophagus geblasen wurden. Die einzelnen Thiere wurden in verschiedenen Zeiträumen nach der Fütterung getödtet und immer Stücke des geöffneten oberen Dünndarms, die gleich weit vom Pylorus entfernt waren, auf 24 Stunden in die Här- tungsflüssigkeit gelegt. Diese letztere bestand aus einer Mischung von i Procent üeberosmiumsäure und 2-5 Procent doppelt-chromsauren Kalis in wässeriger Lösung. Dann wurden die Präparate gut ausgewaschen und gelangten in: Alkohol, Alkohol -Xylol (1:3), Xylol, Xylolparaffin, Paraffin. Der Xylolalkohol hat den Vortheil, dass er das in Osmium fixirte Fett in der Kälte nicht löst. Die in Xylolbalsam eingeschlossenen Stücke dürfen nie erwärmt werden, weil sonst eine Lösung des Osmium- fettes eintritt, die übrigens nach einiger Zeit auch bei gewöhnlicher Temperatur dennoch eintreten kann. Will man in dieser Hinsicht ganz sicher gehen, so muss man in Paraffinum liquidum einschliessen, Scliiefferdecker (Bonn), 230 Referate und Besprechungen. VlI^ 2. Metzner, R., Ueber die Beziehungen der Granula zum Fettansätze (Arch. f. Anat. u. Entwicklungsgesch. 1890, p. 82—96 m. 2 Tfln.). Verf. bat die Fettanbildung in den Fettzellen von neugeborenen Hündchen oder Kätzchen experimentell untersucht. Die schwangeren Thiere wurden unter beständiger Aufsicht gehalten, die Jungen wurden ihnen sofort abgenommen, noch ehe sie an der Mutter gesogen hatten und dann vermittels kleiner Saugfläschchen mit Gummiröhrchen mit Milch oder anderer fettfreier Nahrung (Fleischsaft, Stärkeaufkochung mit Zucker, Peptonlösung mit Zusatz von Fleischbouillon) gefüttert. Bei letzterer Nahrung zeigten die grossen polygonalen Zellen mit ihrer dichten Granulirung dieselbe Ausbildung, nur dass das Fett fehlte. Zur Controlle wurden neugeborene Kaninchen und namentlich auch Hühn- chen verwendet. — Da es darauf ankam, sowohl die auftretenden Fett- elemente wie auch die Granulastructureu der Zellen zu beobachten, so werden zur Untersuchung die folgenden Methoden angewandt : 1) Von den schnell freigelegten Fettorganeu unter der Haut wurden ganz kleine dünne Streifchen, wenige Cubikmillimeter, in eine Mischung von gleichen Theilen 5 procentiger Kalibichromatlösung und 2 procentiger Ueberosmiumsäurelösung gebracht. Nach 24 Stunden sorgfältiges Aus- waschen in fliessendem Wasser, dann Alkohol absolutus, Xylol-Alkohol (1:3), Xylol, Paraffin. Es wurden sehr feine Schnitte, mitunter bis zu 1 [i, [?] hergestellt, die dann entweder mit Säurefuchsin gefärbt oder ungefärbt, sei es in Xylol-Dammar, sei es in Paraffinum liquidum ein- geschlossen wurden. Letzteres wurde besonders dann gebraucht, wenn man, vornehmlich an ungefärbten Präparaten, die Osmiumschwärzungen in ihren Nüancirungen betrachten wollte, da Paraffinum liquidum die letzteren gut conservirt. — 2) Zupfpräparate des frischen Organs wur- den in 0'6procentiger Kochsalzlösung oder in Pikrocarmin untersucht. Seh iefferdecker {Bonn) . Kühil, H., Notiz über vitale Reaction der Zellgranula nach subcutaner M ethylenblauinjection (Arch. f. Anat. u. Entwicklungsgesch. 1890, p. 113 — 115). Verf. hat unter Altmann Versuche mit Methylenblau bei Fröschen gemacht, welche die von 0. Schultze* schon früher geraachten Beob- achtungen über die Affinität der lebenden Bioblasten zum Methylenblau *) ScHüLTZE, 0., Die vitale Methylenblaureaction der Zellgranula (Anat. Anz. Bd. n, 1887, No. 22 p. 684; cfr. diese Zeitschi-. Bd. V, 1888, p. 73). VII, 2, Referate und Besprechungen. 231 bestätigten. 0. Schultze erreichte eine vitale Reaction mancher Zell- granula in vielen Organen dadurch, dass er Frosch- oder Tritonlarven in sehr verdünnten Lösungen von Methylenblau (1 : 100000 bis 1000000) längere Zeit lebend erhielt, ferner an erwachsenen Thieren durch Ein- führung der Farbe in den Darmkanal. Kühn hat nun erwachsenen Fröschen das Methylenblau in den Rückeulymphsack gespritzt. Um jede giftige Wirkung zu vermeiden , wurde das von Dr. G. GrCtbler in Leipzig bezogene Methylenblau noch dadurch gereinigt, dass man eine 2*.5procentige wässerige Lösung (90 cc) warm mit reiner concentrirter Salzsäure (10 cc) versetzte und in der Kälte auskrystallisiren Hess. Um die Reaction zu erzielen, ist es nothwendig, das Thier für einen bis anderthalb Tage der Methylenblau-Einwirkung auszusetzen. Man inji- cirt daher entweder alle 12 Stunden 1 cc (in 12 Stunden etwa wird der hierin enthaltene Farbstoff aufgenommen) oder auch auf einmal 3 cc der concentrirten Lösung. Nach jeuer Zeit ist der Zustand des Thieres ein auffallend krankhafter geworden, dieses ist aber gerade der richtige Zeitpunkt. Bei Eröffnung des Thieres zeigt sich keine Bläuung, wohl aber, nachdem die Luft 5 bis 10 Minuten eingewirkt hat. Dann sind sämmtliche Organe sehr intensiv gebläut, besonders Leber und Niere, In den letzteren finden sich nun auch reichlich gefärbte Granula. In der Leber nur selten, dagegen ist hier häufig eine Kernfärbung der rothen Blutkörperchen eingetreten, die auch oft Körnchen von Methylenblau in sich enthalten, was auch 0. Schultze beobachtete. Im Darmepithel konnte eine Granulareaction nicht beobachtet werden, die Lymphgefässe des Darms waren in einem Falle mit Methylenblaukörnchen dicht ge- füllt. Intensiv gefärbte Wanderzellen waren häufig zu beobachten. — Es gelang nicht, die Objecte so zu conservireu, dass sie für das Mikro- tom brauchbar wurden. Schiefferdecker {Bonn). Feist, B., Beiträge zur Kenntniss der vitalen Methylen- blaufärbung des Nervengewebes (Arch. f. Anat. u. Entwickhmgsgesch. 1890, p. 116—184 m. 2 Tfln.). Verf. benutzt zur Injection stets eine concentrirte Lösung von Methylenblau in physiologischer Kochsalzlösung, als Grund führt er an: „Da nur bei dieser Art der Lösung annähernd genau zu bestimmen ist, wieviel des Farbstoffes man den Thieren einverleibt. Ich bekam näm- lich von Herrn Dr. GEtrsLER in Leipzig zu verschiedenen Zeiten ver- schiedene Qualitäten von Methylenblau, die sehr wesentliche Difi'erenzen in ihrer Löslichkeit zeigten". Dem Ref. scheint nun, dass dieser Grund erst recht gegen concentrirte Lösungen spricht, da dieselben ja dann 232 Keferate und Besprechungen. Vn, 2. ganz verschieden viel Methylenblau enthalten werden. Dann hätte Verf. doch eine schwächere, ans allen herzustellende Lösung benutzen müssen. — Als Fixiruugsmittel empfiehlt Verf. die von Smiknow * seiner Zeit angegebenen : Jodjodkaliumlösung und Hoyer's Pikrocarmin, namentlich das letztere. Lässt man dieses nur so lange einwirken als nöthig ist, um die Methylenblaufärbung zu fixiren, so bleibt der blaue Farbenton erhalten, lässt man es dagegen mehrere Stunden einwirken, so geht er über in einen burgunderrothen oder rosafarbenen. Will man weiter in Glycerin aufheben, so sauge man mittels Filtrirpapier den Pikrocarmin unter dem Deckgläschen nur zum grössten Theile weg, lasse dann Gly- cerin unter das Deckglas treten, und lege erst nach einer Stunde das Präparat in reines Glycerin um. — Will man Nerven, die mit Methylen- blau gefärbt sind, einbetten, um sie zu schneiden, so darf man zur Fi- xirung weder Jodjodkalium noch Pikrocarmin verwenden, da beide Fixirungen von Wasser, Aether, Alkohol in kürzester Zeit angegriffen werden. Verf. empfiehlt in diesem Falle als Fixirungsmittel Platinchlorid (das ihm von Dr. Deeser angerathen wurde), dieses wirkt in starker Lösung sehr prompt und hält alle zur Einbettung in Celloidin und Paraffin nöthigen Proceduren aus, hat aber den Nachtheil, dass die blaue homogene Färbung in blaue Krümel zerfällt. — Noch besser ist indessen die folgende Methode : man lege die Nervenstämme auf circa 15 Minuten in Hoyer's Pikrocarmin und ebensolange in einprocentige Osmiumsäure, dann einige Stunden in Glycerin und wende dann den Gummiarabicum- Glycerineinschluss von Joliet ^ an. (Dieser besteht nach der ge- nannten Arbeit in folgendem: Man löse sehr reines Gummiarabicum in wenig Wasser, so dass man eine Flüssigkeit von der Consistenz eines dicken Syrups erhält. Man kann sich auch mit Vortheil jener Gummi- lösungen bedienen, die als „colles fortes blanches liquides" käuflich sind. Besonders gut war der von A>'toine (Paris). Auf ein Uhrschälchen voll von dieser Lösung setzt man dann 6 bis 10 Tropfen reinen Glycerins zu Darauf rühre man mit einem kleinen Glasstäbchen recht gründlich um. In diese Lösung kommen nun die Schnitte, die man mit Nadeln herunterdrückt. Darauf lasse man das Ganze trocknen, was je nach dem Feuchtigkeitsgehalt der Luft einen bis vier Tage dauert. Die Gummilösung hat nun Knorpelconsistenz angenommen. Man zerschneide die Masse und nehme das passend gemachte Stück mit dem Präparat heraus. Man drehe das Stück dann um und lasse es weiter trocknen. ») Anat. Anz. Bd. II, 1887, p. 125, 551 in Arnstein's beiden Aufsätzen; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 84, 372. *) JoLiET, Arch. d. Zool. experim. et gen. t. X, 1882, p. XLIII. VII, 2. Referate und Besprecliimgen. 233 bis es die gewünschte Schnittconsistenz angenommen hat, oder beliebig lange, da die mit der richtigen Menge Glycerin versetzte Masse nie hart oder brüchig wird. (Man vergleiche damit die Angaben von Feist weiter unten.) Wie viel Glycerin man zuzusetzen hat, muss man aller- dings ausprobiren, und ist die Menge verschieden je nach Temperatur und Feuchtigkeitsgehalt der Luft. Oft ist es günstig, das Object erst mit Glycerin zu durchtränken , ehe man es in die Gummilösung bringt, doch muss man dann natürlich das so eingeführte Glycerin in Rechnung bringen. Die beste Schnittconsistenz erreicht die Masse gewöhnlich nach 8 Tagen. Die Masse ist dabei vollkommen durchsichtig. Hat man die Schnitte gemacht, so bringe man sie auf eine trockene Glas- platte, übertrage sie von hier aus auf den Objectträger in einem Tropfen Wasser , der das Gummi löst. Dann lege man ein Deckgläschen auf, setze an eine Ecke dieses einen Tropfen Glycerin , der herunterzieht, das Wasser verdunstet, und man hat nun das Präparat in einer guten Conservirungsmassc eingeschlossen). Wenn das Gummi arabicum eine hinreichende Schnittconsistenz er- langt hat, was je nach der Menge des Glycerinzusatzes und den Feuchtig- keits- und Temperaturverhältnissen, denen die Einschlussmasse ausgesetzt ist, zwischen 3 und 5 Tagen schwankt, werden die Präparate in Hollunder- mark eingeklemmt und geschnitten. Das Messer muss dabei mit Gly- cerin befeuchtet werden. Ein grosser Nachtheil dieser Einbettungsmethode ist es indessen, dass es so schwierig ist, den Moment abzupassen, in dem die Masse die richtige Schnittconsistenz erlangt hat. Man muss nämlich die Schnitte anfertigen, sobald diese eingetreten ist. Legt man die Masse, falls man gerade keine Zeit zum Schneiden hat, in die feuchte Kammer, so ist sie in kurzer Zeit für immer verdorben. Legt man sie in Glycerin, so wird sie sehr schnell so hart, dass es unmöglich ist, sie zu schneiden. Auch die guten, auf diese Weise gewonnenen Schnitte haben übrigens keinen dauernden Bestand, sondern die blaue Farbe verschwindet etwa nach einer Woche. — Was die Injection des Farbstoffes in das lebende Thier betrifft, so empfiehlt Verf., beim Frosche denselben in den Rückenlymphsack einzuspritzen ; dieses Verfahren geht weit schneller als die Injection in die Vene und giebt dieselben Re- sultate. Um zu vermeiden, dass bei den lebhaften Bewegungen der Thiere die Farbstoffflüssigkeit aus der Einstichöffnung zum Theil wieder ausfliesst, durchsticht er mit der Kanüle die Beugeparthie der Ober- schenkelmusculatur an einem Beine des an beiden Oberschenkeln schwebend gehaltenen Frosches schräg von unten nach oben und dirigirt- die Spitze der Nadel unter die Rückenhaut des Thieres. Es wurden 234 Referate und Besprechungen. Vn, 2. einem Frosche 3 bis 4 cc der concentrirten Lösung eingespritzt und nach einer bis zwei Stunden die Lendennervenstämme freigelegt, die sich dann im Verlaufe einiger Minuten an der Luft bläuten. — Bei Meerschweinchen eröffnete Verf. den Thorax des lebenden Thieres, und band dann eine ziemlich dicke Kanüle vom linken Ventrikel aus in die Aorta ein. — Verf. führt noch an, dass es Schwalbe gelungen sei, die Theilung des geraden Fortsatzes der Sympathicus-Ganglienzelle des Frosclies zu finden, indem er die Ganglien in einprocentiger Osmiumsäure härtete und dann in einer Glycerinsäuremischung (1 Thl. Salzsäure auf 100 Glycerin) bei 40" C. macerirte. — Von anderen Geweben färbt sich noch der Kern der rothen Blutkörperchen, im Stroma derselben treten eigenthüm- liche Figurenkränze auf, mitunter färbte sich auch das ganze Stroma hellblau. Ferner trat eine sehr ausgedehnte und vollständige Färbimg der Kerne der glatten Gefässmusculatur ein, sodann konnte Verf. voll- ständig Arnstein's Angaben (Anatom. Anz. 1888) über die Färbung der protoplasmatischen Antheile der Fettzellen bestätigen. Die Binde- gewebszellen färben sich reichlich blau, und unter ihnen zeichnete sich eine Art grosser, auffallend granulirter Zellen durch eine sehr lebhafte Lilafärbung aus. Schiefferdecker (Bonn). Retzius, G., Zur Kenntniss der Ganglienzellen des Sym- pathie us (Biologiska Föreningens Förhandliugar Stockholm Bd. II, 1890, p. 16—25 m. 1 Tfl.). Verf. härtete einmal die sympathischen Ganglien des Frosches in O'öprocentiger Osmiumsäure und zerzupfte dann vorsichtig in Wasser (Glycerin macht die Bilder leicht etwas verschwommen, wobei er schon recht gute Bilder des Verlaufes der Spiralfaser erhielt), sodann wandte er aber noch Methylenblau beim lebenden Frosch an. Kräftigen Herbst- oder Sommerfröschen wurden allmählich bis zu 20 cc oder mehr einer Lösung von 1 : 400 (physiologische Kochsalzlösung) in die Vena sub- cutanea magna eingespritzt, was sie sehr gut vertragen. Es tritt eine compensirende Diffusion der Lösung in die Lymphräume ein. Man tödtet die Thiere nach einer halben oder dreiviertel Stunde und präpa- rirt sogleich die sympathischen Halsganglien frei. Zerzupft man nun sehr vorsichtig unter der Lupe, indem man die Feuchtigkeit der Präpa- rate durch wiederholtes Anhauchen erhält, so tritt eine schöne Blau- färbung der Ganglienzellen resp. besser des Nervennetzes auf ihrer Oberfläche ein, sowie eine entsprechende Färbung der Spiralfaser und der umliegenden Nervenfasern. Um die Verhältnisse genau zu studiren, muss man diese Färbung fixiren, und hierzu dient am besten die Jod- VII, 2. Referate und Besprechungen. 235 lösiing resp. das pikrinsaure Ammoniak. Das letztere mit starkem Glycerinzusatz benutzte Verf. mit Vortheil seit anderthalb Jahren. Man muss aber die Berührung des Präparats mit dem Fixationsmittel nur sehr langsam und nur mit kleinster Menge sowie an der Luft vor sich gehen lassen, sonst schwindet die Färbung ganz oder zu einem grossen Theile. Immer ist das Fixiren eine schwierige Aufgabe , gelingt es, so bekommt man oft wunderschön klare Bilder, an denen die violett gewordenen Netze sich von schwach gelblichem Grunde scharf abheben. Schiefferdecker (Bonn). RamÖU y Cajal, S., Sur Torigine et les ramifications des fibres nerveuses de la moelle embryonnaire (Anat. Anz. Bd. V, 1890, p. 85—9.5, 111—119 av. 8 figg.). Verf. hat seine Untersuchungen über Nervenzellen und deren Fort- sätze vermittels der GoLGi'schen Silbermethode an embryonalen noch marklosen Theilen mit schönen Erfolgen fortgesetzt. Die noch mark- losen Nervenfasern scheinen sich sehr viel leichter darstellen zu lassen als die markhaltigen, die ja eigentlich nie herauskommen. Verf. giebt dazu nun noch einige technische Bemerkungen : Je jünger das Nerven- gewebe ist, um so kürzer muss auch die Osmium-Bichromatfärbung sein. Die besten Präparate wurden am sichersten erhalten, wenn man kleine Stückchen des embryonalen Centralorgans (3 bis 4 mm Seite) 20, 24 oder 30 Stunden in einer Mischung von 20 Theilen einer 3procentigen Lösung von Kali bichronicura und 5 Theilen einer einprocentigen Osmi- säurelösung härtete und so dann für 24 Stunden der Silbereiuwirkung aussetzte. Wenn die Härtung gerade den richtigen Grad erreicht hat, so ist der Silberniederschlag ausserordentlich zart und findet sich nur auf dem nervösen Protoplasma. Bei einer sehr starken Härtung fehlt die Silbereinwirkung entweder ganz oder zeigt sich nur an wenigen Nervenfasern. Verf. hat hauptsächlich Hühnerembryonen von 6 bis 14 Tagen untersucht, in welcher Zeit man die besten Silberimprägna- tionen au den Achsencylindern und ihren feinen Verästelungen erhält. Doch geben auch Säugethier-Embryonen und selbst das terminale Mark von Neugeborenen dieselben Bilder. — Nach der Ansicht der Verf. be- findet sich der Silberuiederschlag nicht in Lymphräumen, wie Rossbach und Sehewald (Centralbl. f. med. Wiss. 1888, No. 47) es annahmen, sondern liegt in dem nervösen Protoplasma selbst. Selbstverständlich ist die Färbung nicht für das Nervengewebe specifisch. Schiefferäecker (Bonn). 236 Referate und Besprechungen. VII, 2. Breglia, A., Contributo ai metodi di colorazione del si- stema nervoso centrale [Beitrag zu den Färbe- methoden des centralen Nervensystems] (Giorn. della Assoz. dei Natnralisti e Medici di Napoli, Anno I, 1889, p. 169—172). Um der complicirten Technik, dem hohen Preise und der Unsicher- heit im Gelingen, welche mit der Färbung des Centralnervensystems durch die gebräuchlichen Färbemittel verbunden sind, aus dem Wege zu gehen, bediente sich Beeglia derExtracte des käuflichen Campeche- holzes (welches das Hämatoxylin C*^H^*0^ enthält) und des Pernam- bucoholzes (welches das Brasilin C^-H^^O" enthält). Der Extract des Campecheholzes färbt ähnlich wie das WEiGEEi'sche Hämatoxylin, doch erhalten die Myelinfasern nicht eine bräunliche , sondern mehr oder minder starke blaue Färbung, Der Extract wird folgendermaassen hergestellt. 7 bis 10 g des Holzes werden zerkleinert und in 100 cc Alkohol von 90 oder 95 Procent gegeben. Nachdem diese Mengung 5 bis 6 Tage lang gestanden und dann und wann durchgeschüttelt worden ist, ist die Farbeflüssigkeit fertig. Filtration ist nicht nöthig. Etwas sparsaoier kann man verfahren, wenn man das zerkleinerte Holz für wenige bis 24 Stunden in 50 cc Alkohol von 35 bis 40 Procent (oder auch nur destillirtes Wasser) legt und nachher die übrigen 50 cc Alkohol von 70 Procent (resp. 95 Procent) hinzufügt. Gebrauchs- anweisung: 1) Die Stücke des Centralnervensystems werden in Müller- scher oder ERLiTZKi'scher Flüssigkeit gehärtet. 2) Die zu färbenden Schnitte werden auf 10 bis 15 Minuten in 15 cc Alkohol von 90 Procent gelegt, dem man 3 bis 7 cc einer gesättigten, wässerigen Lösung von neutralem essigsaurem Kupfer (Aemanni) beifügt. 3) Kommen die Schnitte auf 5 bis 10 Minuten in ein Gemisch von 3 Theilen Aqua dest. und 1 Theil einer gesättigten wässerigen Lösung von kohlensaurem Lithium, Dann werden sie 4) in 10 cc des Holzextractes gelegt und verweilen dort 18 bis 24 Stunden bei gewöhnlicher Temperatur. Man kann dem Extracte auch kurz vor oder nach dem Einlegen der Schnitte 2 bis 3 cc obiger Lithionlösuug hinzufügen. Ist die Färbung sehr intensiv geworden, so werden sie 5) mit destillirtem Wasser abgewaschen ; ist dies nicht der Fall, so ist das überflüssig, und die Schnitte kommen direct in die Entfärbeflüssigkeit (100 g Aqua dest,, 1 g Ferrocyankalium, 1 g Borax), in der sie so lange verbleiben, bis man mit blossem Auge die graue Substanz von der weissen unterscheiden kann. Schliesslich wird 6) einige Secunden mit destillirtem Wasser abgewaschen und die Schnitte durch Alkohol, Xylol (oder Nelkenöl) in Xylolbalsam über- VII, 2. Referate und Besprechungen. 237 geführt. Will man eine schnellere Färbung erhalten, so kann man in No. 3 die Lösung des Lithiumbarbonates statt in destillirtes Wasser in gewöhnlichen Alkohol giessen ; eine etwa dabei eintretende Trübung der Flüssigkeit beeinträchtigt den Erfolg der Färbung nicht. — Anstatt der obengenannten Lösung von essigsaurem Kupfer kann man auch eine 4- bis 7procentige Lösung von schwefelsaurem Kupfer verwenden. Man belässt in diesem Falle die Schnitte 20 Minuten in dieser Lösung, ebenso- lange in derjenigen des Lithiumcarbonates und 1 bis 3 Stunden in dem Holzextracte. Auch kohlensaures Kupfer, unteressigsaures Blei, Eisen- perchlorid oder ähnliche Substanzen sind anwendbar. Endlich dient auch eine Lösung von 2 g doppeltchromsaurem Kali und '/g bis 1 g schwefelsaurem Kupfer in 100 g Aqua dest. demselben Zwecke, und zwar lässt man in dieser die Schnitte 10 Minuten verweilen und legt sie dann auf 24 Stunden in den Holzextract. — Der Extract aus dem Per- nambucoholz wird auf dieselbe Weise hergestellt wie der aus dem Cam- pecheholz, und auch die Färbungsprocedur ist die gleiche. Nur dürfen die Schnitte in der Entfärbeflüssigkeit nur einige Secunden verweilen und mau entfernt besser den Ueberschuss der Färbung durch Waschen (einige Secunden lang) mit Alkohol von 90 bis 95 Procent. P. Schiemen.2 [Neapel). PaladillO , G. , Di un nuovo processo per le iudagini microscopiche del sistema nervoso centrale [üeber eine neue Methode zur mikroskopischen Untersuchung des centralen Nervensystems] (Rendic. della R. Accad. delle Scienze Fis. e Mat. Napoli, (2) vol. IV, 1890, p. 14—18). Paladino empfiehlt zum Studium des Centralnervensystems eine neue Färbung mit Palladiumjodür. Man löst in Wasser 1 Promille Palladiumchlorür, indem man Salzsäure so lange tropfenweise zusetzt, bis ersteres vollständig gelöst ist. Die Stücke des Centralnervensystems, welche 5 bis 8 mm dick sein können und in Sublimat , doppeltchrom- saurem Kali oder Chromsäure gehärtet sein müssen, werden in eine hin- reichend grosse Menge dieser Flüssigkeit (mindestens 150 bis 200 cc) gethan und verweilen dort 2 Tage. (Nimmt man weniger Flüssigkeit, so muss man dieselbe so oft wechseln bis sie sich nach 24 Stunden nicht mehr entfärbt.) Dann kommen sie in eine gleichfalls reichliche Menge von Jodkalium. Obgleich nun die chemische Reaction sofort er- folgt, so lässt man die Stücke doch wenigstens 24 Standen in dem Jod- kalium liegen, damit sie gut durchdrungen werden und zugleich die 238 Referate und Besprechungen. VII, 2. etwa niedergeschlagenen Krystalle von Palladiumjodür sich wieder lösen. Nachher wird mit Alkohol entwässert etc. Die Färbung ist kaffeebraiingelb. P. Schiemens {Neapel). C, Bacterien. Bütschli, 0., U e b e r d e n B a n d e r B a c te r i e n und verwandter Organismen. Leipzig (Winter) 1890. 37 pp. 8» m. 1 Tfl. Verf. fand , dass die dem Plasma der Schwefelbacterien einge- lagerten, aus sogenanntem weichen Schwefel bestehenden Körnchen sich verhältnissmässig leicht in absolutem Alkohol lösen und beim Ver- dunsten des Lösungsmittels wieder in ganz eben solchen feinen Tröpfchen zurück bleiben. Die Schwefelkörner schwinden ferner vollständig bei 24stündiger Verdauung in künstlichem Magensaft und bei ebenso langer Behandlung mit lOprocentiger Sodalösung. Die Bewegungsgeissel von (Jhromatium Okenii (und Ophidomonas jenensis) lässt sich am besten studiren, wenn man die Chromatien zwischen Objectträger und Deck- glas fest presst, bis sie ganz bewegungsunfähig werden, so dass nur noch die Geissei lebhafte, schraubige Bewegungen ausführen kann. Dass bei der lebhaften Bewegung das geissellose Ende fast stets vor- angeht, lässt sich besonders gut erkennen, wenn man dem Wasser feine Carminkörnchen beimischt. Durch coutrahirende Reageutien und noch besser durch Druck, welcher den Inhalt zum Austiiessen bringt, lässt sich das Vorhandensein einer farblosen, relativ dicken Membran nachweisen, von welcher die Geissei direct entspringt. Diese Membran zeigte keine Cellulosereaction , aber auch keine Eiweissreaction mit Millon's Reagens, und färbte sich mit Jod nur schwach, dagegen mit Hämatoxylin und anderen Farbstoffen meist recht stark. An gepressten Individuen erkennt man auch, dass der rothe Farbstoff nicht den ganzen Inhalt gleichmässig durchdringt, sondern auf die äusserste Schicht be- schränkt ist und hier ein rothes Netzwerk bildet. Die Untersuchung des rothen Farbstoffs, des sogenannten Bacteriopurpurins ergab eine vollkommene Uebereinstimmung mit dem rothen Farbstoff von Euglena sanguinea, es gehört gleichüills zu den Lipochromen, wird von abso- lutem Alkohol leicht ausgezogen (wobei die Chromatien zunächst deut- lich grün werden), erst bei längerer Alkoholbehandlung geht auch der grüne Farbstoff in Lösung. Auch 40procentiger Alkohol zieht den Farbstoff beim Erwärmen allmählig aus. Die alkoholische Lösung er- scheint pfirsichblüt- bis ziegelroth und entfärbt sich am Lichte allmäh- VII, 2. Referate und Besprechungen. 239 lig, beim Verdampfen scheidet sich der Farbstoff in krystallinischen rothen Blättchen aus, die bei Zusatz von halb verdünnter Schwefelsäure schön blau, mit halb verdünnter Salpetersäure grasgrün mit einem Stich ins Gelbliche, mit verdünnter Jodlösung blaugrün werden ; verdünnte Salzsäure ändert die Farbe nicht, vertieft sogar das Roth eher. Die- selben Farbenänderungen zeigen auch die lebenden Chromatien. Ausser- dem enthalten die beiden genannten Formen auch stärkeartiges Kohle- hydrat; vollständig entfärbte Exemplare färben sich mit verdünnter Jodlösung schön blauroth, die Farbe schwindet beim Erhitzen vollstän- dig und kehrt beim Erkalten wieder. Erhitzt man die entfärbten Chromatien längere Zeit mit verdünnter Schwefelsäure auf dem Wasser- bad, so gelingt die Stärkereaction mit Jod nicht mehr, die Färbung ist jetzt goldgelb. Färbt man mit Alkohol getödtete, ihres Farbstoffs und der Schwefelkörner beraubte Individuen vorsichtig mit ÜELAFiELD'schem Hämatoxylin, so wird der centrale Theil deutlich und schärfer tingirt als die Riudenschicht. Den gleichen Effect erzielt man mit anderen Kernfarbstoffen und an angetrockneten Präparaten mit Geutianaviolett und alkalischem Methylenblau (nach Koch). An guten mit Alkohol ge- tödteten und noch besser an mit Fikrinschwefelsäure oder Osmium- säure hergestellten gefärbten Präparaten erkennt man deutlich einen wabigen (netzigen) Bau von Centralkörpern und Rindenschicht. An den mit Hämatoxylin gefärbten Alkohol- oder Antrocknungspräparaten (nicht an anderen) zeigt der Centralkörper neben einem blauen Gerüst- werk gewöhnlich eine wechselnde Zahl von rothviolett gefärbten Körn- chen, die sich auch sehr intensiv mit Essigsäuremethylgrün und deut- lich different (roth) mit alkalischem Methylblau bei dem Antrocknungs- verfahreu färben und wohl mit den ERNST'schen Bacterienkernen identisch sind. Auch mit dem eigenen auskrystallisirten Farbstoff der Chro- matien tingiren sich die Körnchen bei Zusatz von halb verdünnter Schwefelsäure intensiv blau. Wesentlich der gleiche Bau wie bei den Chromatien wurde auf die angegebene Weise auch bei den Oscillarien gefunden; sie färben sich in der Regel viel leichter, und der Farben- unterschied zwischen Centralkörper und Rindenschicht tritt meist präg- nanter hervor. Bei vorsichtiger Jodbehandlung zeigen Osillariafäden, welche durch langen Aufenthalt in Alkohol ganz entfärbt sind, häutig die tief mahagoni- bis rothbraune Glykogenreaction. Die Rindenschicht besteht hier in der Regel wie bei Chromatium nur aus einer Waben- lage, während der Centralkörper meist sehr ansehnlich ist. Der wabige Bau der Rindenschicht lässt sich besonders gut an Alkoholmaterial nachweisen, das nachträglich mit Osmiumsäure gebräunt und dann in 240 Referate uud Besprechimgen, VU, 2. Dammai" aufgehellt wurde, doch auch an Chromosmiumessigsäurepräpa- raten, häufig auch an gefärbtem Alkoholmaterial (Hämatoxylin und Nach- färbung mit Eosin). Auch nach Tödtung in Osmiumsäuredämpfen und Behandlung mit 5procentiger Sodalösung wird die Structur sichtbar, besser jedoch noch durch Einlegen der frischen Fäden in halbverdünnte Schwefelsäure ^. — Die farblosen kleineu Bacterien Hessen bei der er- wähnten Behandlung den Bau von Chromatium in vereinfachter Form erkennen, die Rindenschicht ist mehr oder weniger stark reducirt und der Organismus besteht im einfachsten Falle aus Centralkörper und Membran. Trockenpräparate zeigten hier fast alles eben so schön wie nicht getrocknete Präparate, wir dürfen daraus den wichtigen Schluss ziehen, dass auch Trockenpräparate bei den kleinen Bacterien wichtige Aufschlüsse über die Structuren geben, und zugleich deutet die That- sache, dass einfaches Eintrocknen ganz dieselben Structuren wie die anderen Methoden zur Anschauung bringt, darauf hin, dass jene Struc- turen nicht künstlich in die Objecte hineingetragen sind. Die „rothen Körnchen", welche einen wichtigen, wenn auch vielleicht nicht regel- mässigen Bestandtheil der als Kerne gedeuteten Centralkörper darstellen, finden sich auch bei anderen Protisten (Diatomeen, Flagellaten etc.) so- wohl im Plasma zerstreut wie im Kern. In letzterem sind sie in Folge von Ueberfärbuug leicht zu übersehen, mau muss hier sehr vorsichtig das in Alkohol getödtete Material färben. Zum Schlüsse betont der Verf. gegenüber dem bacteriologischen Gebrauch, möglichst grelle Beleuchtung anzuwenden, noch besonders, dass feine Structuren nie bei intensiver Beleuchtung (hoher Einstellung des AsBE'schen Beleuchtungsappai-ats), sondern nur bei genügend gedämpftem Lichte sichtbar werden sowie „dass zur Verfolgung und Erkennung so feiner Structurverhältnisse, welche der Grenze des Sichtbaren vielfach nahe kommen, natürlich nicht die flüchtige Betrachtung einiger Präparate ausreicht, vielmehr ein müh- sames, langanhaltendes Vertiefen in den Gegenstand und vor allem auch ') Oscillarien, welche nicht zu lange in Alkohol gelegen hatten, zeigten bei 24- bis 40stüudiger Verdauung in künstlichem Magensaft die Centralkörper sehr schön erhalten, während die Rindenschicht entweder gänzlich zerstört oder, bei breiteren Fäden, mitunter noch in Resten erhalten war. Stets wurde der Centralkörper durch die Verdauung viel deutlicher, die ,, rothen Körnchen" Hessen sich später niemals mehr sichtbar macheu, trotzdem ist es fraglich, ob sie wirklich verdaut wurden, weil die Färbbarkeit derselben auch durch andere chemische Eingifte (Tödtung in Säuren, Sublimat etc.) leicht aufgehoben werden kann. Ein nachträgliches Digeriren der verdauten Oscillarien mit lOproceu- tiger Sodalösung veränderte den Rest des Centralkörpers nicht weiter in sicht- barer Weise. VII, 2. Referate und Besprechungen. 241 üebimg im Erkennen feiner Stnictureu nötbig erscheinen. Wenn nicht sehr intensives Tageslicht angewendet werden kann, empfiehlt e|. sich, zur Erkennung der Farbenunterschiede starkes künstliches Licht z. B. von einer sogenannten HiNCKS-Petroleumlampe mit Doppelbrenuer zu ver- wenden, welches durch eine mit schwach blauer Flüssigkeit gefüllte so- genannte Schusterglocke concentrirt auf den Spiegel geworfen wird." L. Klein {Freiburg i. B.). Kitasato u. Weil, Zur Kenntuiss der An aeroben (Zeitschr. für Hygiene Bd. VIII, H. 1 p. 41 ff.). Kitasato und Weil setzten den Nährböden verschiedene stark reducirende Substanzen zu, um sie dadurch für das Wachsthum der Auaerobien geeigneter zu machen, indem sie von der Annahme aus- gingen, dass die Wachsthum befördernde Eigenschaft des üblichen Zuckerzusatzes eben auch nur auf der in alkalischer Lösung reduci- renden Kraft des Zuckers beruhe. Sie theilen die von ihnen in An- wendung gebrachten Stoffe in zwei Gruppen. Von den in Gruppe 1 als Substanzen, die in alkoholischer Lösung stark Sauerstoff absorbirend oder reducirend wirken, aufgeführten erwiesen sich als unbrauchbar, weil die Anaerobien im Wachsthum behindernd : das anorganische Wy- droxylaminchlorhydrat NH2(0H)HC1, die Phenole: Resorcin, Hydro- chinon und Pyrogallol , ferner das salzsaure Phenylhydrazin NII.> — NII(CüIl5)HCl, das Chinon CoH4<|:^>, dem gegenüber besonders der Bacillus des malignen Oedems empfindlich erschien, die Aldehyde: Acetaldehyd CHaC^jT und Benzaldehyd C^ H5 C : tt. Einen mehr weniger begünstigenden Einlluss auf das Anaerobien wachsthum übten ans das Phenol Brenzcatechin und das Amidophenol Eikonogen OH Ci() II5 \NH., ein Stoff, der vielfach beim photographischen Process SOoNa, als „Entwickler" benutzt wird, vor allem aber ein sich wie ein Aldehyd verhaltender Körper, das ameisensaure Natron HC 00 Na, dessen Zusatz zum Agar in einer Menge von 0"3 bis O'ö Procent (das abge- wogene, feste Salz wird dem fertigen noch flüssigen Agar zugefügt) neben dem in der ihrem Wirkungsmodus nach unbekannten zweiten Gruppe aufgeführten indigoschwefelsauren Natron, das in einer Menge von 0"1 Procent dem Agar zuzusetzen ist, als günstiger Nähr- boden für Anaerobien aufs Wärraste empfohlen. Durch letztgenannten Zeitschi', f. wiss. Mikroskopie. VII, 2. 16 242 Referate und Besprecliungen. VIT, 2. Stoflf wird das Agar undurchsichtig blauschwarz gefärbt, und erst mit zunehmendem Wachsthum der Anaerobeu nach 12 Stunden beginnt er sich von unten auf zu entfärben, wird erst grünlich und nimmt dann seine natürliche Farbe wieder an, in allen Fällen bleibt aber die oberste Schicht und zwar in einer Breite von 2 cm schön iudigoblau gefärbt. Da durch Luftzutritt zu den unteren Schichten, z. B. in Folge Zer- brechens des Gläschens, also durch Oxydation, die entfärbte Schicht wieder gebläut wird, nehmen die Verff. wohl mit Recht an, dass die durch das Anaerobienwachsthum bedingte Entfärbung auf einer Reduc- tion der Indigblau - Sulfosäure zur Indigweiss - Sulfosäure beruhe. — Auch um ein etwaiges Reducirungsvermögen von Aerobien festzustellen, ist der Zusatz von indigoschwefelsaurem Natron zum Agar gut ver- werthbar. Cholerabacillen entfärben ihn nur in geringem, Typhus- bacilleu in kaum nachweisbarem Umfang vom Impfstich aus, Milzbrand- bacillen garnicht. G. Trojc {Tiihinyen). Reimers, J., Ueber den Gehalt des Bodens an Bacterien. (Zeitschr. f. Hygiene Bd. VII, 1889, p. 307). Das Verfahren, dessen Verf. sich zu seinen Untersuchungen bedient, hat die von C. Fkänkel ausgearbeitete Bodeuuntersuchungsmethode zur Grundlage ^ Indessen zwang die Bodenbeschaifenheit (in der Umgebung Jenas) zu wesentlichen Modificationen. Zunächst konnte der FsÄNKEL'sche Bohrer wegen der Härte der in der Tiefe befindlichen Gesteinschicliten nur selten Anwendung finden, die Tiefe musste vielmehr durch Auf- graben erschlossen werden. Die Entnahme geschah mittels steriler Reagirgläschen, eventuell unter Zuhülfenahme eines geglühten Messers. Die zur Verarbeitung bestimmte Quantität wurde mittels eines Metall- löffels von y, 0 cc Inhalt abgemessen, in einem mit Sublimat, Wasser und Watte, gereinigten Achatmörser mit verflüssigter Gelatine verrieben und das Gemisch mittels sterilen Stahllöftels in 2 bis 7 Röhrchen ge- füllt, die dann nach v. Esmaech ausgerollt wurden. Die Zählung der gewachsenen Colonieen wurde bei den von der Oberfläche entnommenen Proben dadurch schwierig, dass in kurzer Zeit starke Verflüssigung ein- trat. Die Untersuchung auf anaerobe Bacterien wurde nicht vor- genommen 2, Petruscliky. 1) Cfr. Referat in dieser Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 106. '^) Anm. Wenn auch das vom Verf. verwendete Verfahren namentlich in den Punkten, in welchen es von dem FuÄNKEi.'schen abweicht, nicht gerade als Ideal einer Bodenuntersuchungsmethode erscheinen kann, so sind doch die von den Vei-hältnissen dargebotenen Schwierigkeiten durch dasselbe relativ glück- VII, 2. Referate und Besprechungen. 243 Lüderitz, Einige Untersuchungen über die Einwirkung des Kaffee-Infuses auf Bacterien (Zeitschr, f. Hygiene Bd. VII, 1889, p. 241). Ausgehend von der Volksmeinung, dass der Kaffee auch in kaltem Zustande ein „gesundes Getränk" sei und von günstigen Resultaten früherer Beobachter unternahm Lüuekitz die exacte Feststellung des entwicklungshemmenden und des keimtödtenden Einflusses des Kaftee- Infuses gegenüber einigen Bacterieuarteu. Er stellte ein lOprocentiges Infus her von 10 g frisch gerösteten, fein gemahlenen Kaffees und 90 cc siedenden Wassers. In entsprechender Weise stellte er noch ein 5pro- centiges und ein SOprocentiges Infus her. Auf unbedeckt stehendem öprocentigen Infus wuchsen in G Tagen Schimmelpilze, Bacterien aber waren mikroskopisch gar nicht , durch Plattencultur nur sehr spärlich nachweisbar. Die keimtüdtende Kraft des Kaffee-Infuses wurde durch Einbringen von 4 bis G Tropfen Bouillon-Reincultur der betreftenden Bacterien in ein Infus von bestimmter Concentration und zeitweise Probe- entnahmen , die zu Platten verarbeitet wurden , untersucht. Die Ent- wicklungshemmung, welche durch Kaffee-Infus von bestimmter Concen- tration ausgeübt wird, wurde festgestellt durch Anfertigung von Mischun- gen aus Nährgelatine und Kaffee-Infus, welche mit fcinvertheilten Keimen beschickt und zur Anfertigung von Kollcultiu-en benutzt wurden. Die Mischungen reagirten schon von 0"5 Procent Kaffeegehalt aufwärts sauer ; eine Neutralisirung wurde nicht vorgenommen , da gerade die sauren Bestandtheile des Kaffees für die Bacterienvernichtung wichtig erscheinen. In Untersuchung gezogen wurden: Bacillus prodigiosus, Bacillus Typhi abdominalis, Proteus vulgaris, Staphylococcus aureus, Streptococ- cus Erysipelutos, Bacillus Cholerae asiaticae, Bacilhis anthracis. Am längsten hielt sich Staphylococcus aureus (G Tage in lOprocentigeni Infus); seine Entwicklungshemmung begann bei Oo und wurde voll- endet bei 2-0 Procent Kafteegehalt der Nährgelatine. Am wenigsten widerstandsfähig waren Bacillus Cholerae asiaticae und der Milzbrand- bacillus. Sie liielten sich nur je 3 Stunden in lOproceutigem Kaffee- Infus lebend. Die Entwicklungshemmung erfolgte bei Cholera asiatica von 0'05 bis l'O Procent, bei Bacillus anthracis schon von 0*01 bis 0-G lieh überwunden worden, so dass em annäherndes Bild von der Bacterien- vertheihing in den Erdschichten gewonnen werden konnte, welches um so werthvoller ist, als die Verschiedenheit der Bodengestaltung Jenas einen Ana- logieschluss von den Verhältnissen Berlins nicht ohne weiteres gestattete. 16* 244 Referate und Besprechungen. VII, 2. Procent Kaffeegehalt der Gelatine ^ — Als wirksames Agens im Kaffee sieht Verf. ausser einer eigenthümlichen Gerbsäure den als Caffeon be- zeichneten Coniplex von Verbindungen, welche beim Rösten des Kafi'ees entstehen, an. PetruscJiky. Scholl, H., Beiträge zur Kenntniss der Milchzersetznng durch Mikroorganismen. I. lieber blaue Milch. (Fortschr. d. Med. Bd. VII, 1889, No. 21p. 801). Verf. untersuchte 6 Culturen verschiedenen Ursprunges von „Ba- cillus cyanogenus". Mit 5 derselben gelang es auch in einer künst- lichen Nährlösung aus saurem phosporsaurem Kali (0"3 Procent) schwefelsaurer Magnesia (0"03 Proceut), Chlorcaicium (0*01 Procent), welcher nach der Sterilisation 0*5 Procent unzersetzten milchsauren Ammons zugefügt wurden, den blauen Farbstoff synthetisch zu gewinnen. Das Gleiche gelang bei Zusatz weinsauren Ammons zur Salzlösung. — In der Milch wird der Farbstoff, wie Verf. zeigte, nicht aus den Molke- Bestandtheileu, sondern aus dem Casein durch Abbau erzeugt. Da der Farbstoff sich durch keines der üblichen Lösungsmittel extrahiren Hess, konnte Verf. nur auf Grund theoretischer Ueberlegungen zu der Ansicht gelangen, dass der blaue Farbstoff als ein complicirtes Salz aufzufassen sei, dessen Base Ammoniak und dessen Säure ein höheres Glied der Fettsäure-Reihe sei. — Verf. beobachtete ferner, dass die „Virulenz" der Culturen (Energie der Farbbildung) abgeschwächt wird einerseits durch vielfaches Umzüchten auf alkalischer Nährgelatine, anderseits durch ungenügende Zufuhr geeigneten stickstoffhaltigen Nährmaterials. Bei üebertragung in geeignete Lebensbedingungen nimmt diese Virulenz wieder zu. — Hinsichtlich der Morphologie bemerkt Verf. , dass die Form der Bacillen vielen Schwankungen unterliegt, durchschnittlich je- doch die des Kurzstäbchens vorherrscht. Endosporen vermochte V^erf. bei diesen Bacillen nicht nachzuweisen. Petruschhy. Ratz, St. V. , Ueber die schleimige Milch (Arch. f. wiss. u. prakt Tliierheilk. Bd. XVI, II. 1 u. 2, p. 100—112). Es ist wiederholt beobachtet worden , dass Mikroorganismen die Ursache einer fehlerhaften Bescliaffenheit der Kuhmilch sind, so gelang es z. B. Schütz, aus einer ihm eingesandten Milchprobe einen Kokkus ') Anm. Die günstigen Resultate gegenüber Cholera- und Milzbrandba- cillen glaubt Ref. zum grossen Theii der sauren Reaction des Kaffee- Infiises zuschreiben zu dürfen, da gerade diese beiden Bacterienarten sich auch sonst gegen Säuren besonders empfindlich zeigen. — (Ref.) VII, 2. Referate und Besprechungen. 245 zu isoliren , der in sterilisirter Milch in wenigen Tagen eine schleimige Gerinnung zu Stande brachte, Verf. hat diesen Mikrokokkus nun weiter untersucht. Derselbe färbte sich mit einer wässerigen Gentianaviolett- lösung und mit kalihaltiger Methylenblaulösung (30 cc concentrirter alkoholischer Methylenblaulösuug und 100 cc Kalilösung im Verhältniss 1 : 10000) sehr gut. Verf. züchtete diesen Mikroorganismus auf Agar- Agar, Gelatine, Glycerin-Agar (Tprocentig), Kartoffelscheiben, in neu- tralisirten oder schwach alkalischen Molken, auf erstarrtem Blutserum, in Abkochungen von Gerste, Hafer, Roggen, Weizen, Linsen, Erbsen, Pleischbrühe , flüssigem Blutserum. Impfungen von Mäusen , Meer- schweinchen und Kaninchen blieben erfolglos. Nörner {Dorofheenthal). Michalik, lieber die subacutc Meningitis der Pferde und Rinder (Arch. f. wiss. u. prakt. Thierheilk. Bd. XVI, H. 1 u. 2, p. 73 — 83). In dem Blute Meningitis - kranker Rinder und Pferde fand Verf. massenhaft äusserst bewegliche Bacillen. Diese züchtete er in Gelatine; wozu er Blut resp. Gehirn - und Rückenmarksflüssigkeit von kranken Pferden und Rindern nahm. Das Blut der Pferde wurde beim Aderlass aus der Jugularis in gut dcsinficirten Fläschchen aufgefangen. Beim Uebertragen in die Gelatine wurde jedesmal die Vorsicht beobachtet, Blut aus der Mitte des in den Fläschchen geronnenen Coagulums zu nehmen. Es wurden meist 2 bis 3 Reagensgläser beschickt. Das Blut und die Ventrikelflüssigkeit wurden vor der Züchtung jedesmal auf das Vorhandensein der Bacillen geprüft. In den Culturen fanden sich nur diese Bacterien. Impfversuche an grauen Mäusen und einem Lamme mit diesen Culturen hatte keine nachtheiligen Folgen für die Versuchs- thiere. Nörner (DorotheentJial). Kitt, Tli., ZurKenntniss t über cu loseähnlicher Zustände der Lunge des Rindes (eine bacilläre käsige Pneu- monie). (Monatschr. f. prakt. Thierheilk. von Fböhner und Kitt Bd. I p. 145 [Ref. in Deutsch. Zeitschr. f. Thiermed, u. vergl. Pathologie Bd. XVI, H. 5 u. 6 p. 453—456]). Die mit dem käsigen Materiale der Lunge angestellten Cultur- und Impfversuche blieben vollständig resultatlos, dagegen lieferte die Unter- suchung von nach der GRAM'schen Methode gefärbten Gefriermikrotom - schnitten das charakteristische Bild einer eigenthümlichen Mykose. In jedem Lungenschnitt erblickte man schon bei 30- bis GOfacher Ver- grösserung in der ganz farblosen Grundsubstanz (verkästes Lungenge^ 246 Eeferate und Besprechungen. VII, 2. webe und Exsudat) tiefblau gefärbte verästelte Bacillenhaufen. Die Schnitte wurden mit Hülfe des CHATCAKT'schen Mikrotom angefertigt. Nörner {BorotheenthaV). Bericht über die bei der Militär-Rossarztschule a usge führten Versuche einer Schutzimpfung gegen Brustseuche (Ref. Arch. f. wiss. u. prakt. Thierheilk. Bd. XV H. 3 u. 4 p. 302—307). Als Impfmaterial wurden Reinculturen der Brustseuchekokken be- nutzt, die zum Theil aus dem Laboratorium des Professor Schütz (Berlin, Thierarzneischule) stammten, zum grösseren Tlieile jedoch aus den Lungen von Pferden gewonnen wurden , die in den Gai'nisonen Berlin und Potsdam an der Brustseuche gestorben waren. Die Reinculturen wurden bei Zimmertemperatur gehalten. Zu den Impfungen fanden in den meisten Fällen Bouillonculturen Verwendung, die im Thermostaten gezüchtet und vor dem Gebrauche stets auf ihre Reinheit, Lebensfähig- keit und Virulenz durch mikroskopische Untersuchung, Anlage von Stich- culturen und Impfung auf Mäuse geprüft worden waren. In einigen Fällen kamen im Thermostaten beziehungsweise in warmem Wasser verflüssigte Fleischwasser-Pepton-Gelatine-Culturen zur Verwendung. Die Impfung erfolgte stets unter Beachtung streng antiseptischer Cautelen 5 Messer, Scheeren etc. hatten vor dem Gebrauche in Carbolwasser ge- legen, an den Impfstellen wurden die Haare mit dem Rasirmesser abge- schoren, die Haut mit Carbolwasser gereinigt und die Wunden nach Ausführung der Impfung mit Jodoformpulver bepudert. Die Einführung des Impfmateriales erfolgte in die Unterhaut, in die grosse Halsvene, in die Luftröhre und direct in die Lungen, indem die Canüle durch die Zwischenrippenmuskelu in die Tiefe der Lunge gestochen wurde. Zur Injection in die Luftröhre wurde die nach Dieckeehoff angefertigte 20 g fassende Spritze benutzt; die Einführung in die Halsvenen und in die Lungen geschah mittels der gewöhnlichen PRAVAz'schen Spritze ; für die letztere Anwendungsweise war eine besondere, 10 cm lange Canüle angefertigt worden , um durch die Einführung der Culturen möglichst tief sitzende Herde in den Lungen zu erzeugen, und so die von ScHtrxz bei seinen Versuchen beabsichtigten ungünstigen Ausgänge, die durch den Durchbruch dieser Herde durch die Pleura und die hieraus resulti- rende Brustfellentzündung veranlasst wurden , zu vermeiden. Einem Pferde wurden die Culturen mit dem Futter verabfolgt. Nörner (DorotheenthaT). VII, 2. Referate und Besprechungen. 247 Machlioff, S. D., Zur Frage über den Durchgang von Ba- cterien durch die' Haut beim Einreiben (Russkaja Medicina 1889, No. 39 ; Russisch). Verf. arbeitete an Meerschweinchen. Er schor das Haar auf einer begrenzten Stelle der Rückenwirbelsäule kurz ab und rieb hier Milz- brandculturen ein. Er vermied mit Absicht zu rasiren, weil hiedurch theils die Haut lädirt, theils die oberen Hautschichten leicht der Ein- trocknung anheim fallen konnten. Ins Ohr wurde nicht eingerieben, weil es hierbei schwer zu fixiren ist. Als Versuchsbacterien wurden Milzbrandbacillen gewählt, wegen ihres charakteristischen Aussehens, ihres leichten Auffindens in den Geweben, ihrer eminenten Infectiosität und schnellen Entwicklung. Es wurden kleine Stückchen, etwa erbsen- grosse Agar-Reincultureu theils für sich, theils mit Lanolin vermischt, eingerieben. Das Einreiben geschah 10 bis 15 Minuten lang mit dem Finger, der durch eine Kautschuckkappe geschützt war und zwar in der Weise, dass die Rückenhaut von ihm zuerst durch Druck fixirt und nachher über den Wirbeln hin und hergeschoben wurde, also dass die Operation mehr durch Druck und Reibung als durch Reibung allein ausgeführt wurde. Nach der Einreibung kam das Thier in einen iso- lirten Käfig. Alle diese Einreibungen führten zu Allgemeininfection und Tod. Zur Controlle wurden drei Versuche mit blossem Aufschmieren der Culturen in die abgeschorene Haut gemacht ; — alle Thiere blieben gesund. — Nun galt es, mikroskopisch festzustellen, auf welchen Wegen die Bacillen durch die Haut gedrungen waren; die Einreibungen wurden deshalb einem Meerschweinchen an vier verschiedenen Stellen und zu ver- schiedenen Zeiten gemacht, dann wurde dasselbe getödtet. Auf diese Weise hatte man an ein und demselben Thier Wirkungen der Einreibung zwi- schen "4 bis 3 Stunden. In anderen Fällen wurden Hautstücke nach 1- bis 2tägiger Einwirkung benutzt. Endlich kamen dieselben schon nach dem Tode des Thieres an Milzbrand zur Untersuchung. Alle diese Hautstücke wurden in absolutem Alkohol gehärtet, in Photoxylin ein- gebettet und die Schnitte nach Gram gehärtet, nachdem sie vorher in toto durch Pikrocarmin vorgefärbt waren (C. Fränkel, Grundriss der Bacterienkunde, 1887; russisch). — Die Resultate dieser ünter- suchungsmethoden waren folgende: Durch Einreiben gelingt es, Bacterien durch die intacte Haut in den Kör- per ein- resp. zuzuführen, wobei die Hornschicht derselben einen sicheren Schutz gewährt, die Haar- ») Unverletzte? Ref. 248 Referate und Besprechungen. VII, 2. bälge dagegen gerade die Eintrittspforten bilden. [Aber die Hautdrüsen? Ref.J L. Heydenreich ( Wilna). Kramer, E., Studien über die schleimige Gährung (Wiener Monatsh. f. Chemie 1889, p. 467—505). Wie bei den meisten durch Bacterien verursachten Gährungsvor- gängen, hat sich auch bei der schleimigen Gährung bei näherem Zusehen herausgestellt, dass als Gährungserreger nicht ein einziger Spaltpilz (Pasteur's Micrococcus viscosus) fungirt, sondern je nach Qualität des Gährsubstrates mindestens drei specifisch verschiedene Arten : Bacillus viscosus sacchari Kramee, der nur auf neutralen oder schwach alka- lischen (saccharosehaltigen) , B. viscosus vini Kkameb, der nur auf sauren (Glycose-haltigen) Nährsubstraten und in Wein vorkommt und (nach ScHMiDT-Mülheim) ein Micrococcus, der in neutralen, schwach alkalischen oder sehr schwach saureu Milchzuckerlösungen (Milch) Schleimgährung hervorruft. Der produzirte Schleim ist nicht etwa ein Gummi, sondern ein Kohlehydrat von der Formel CgHioOg (wahr- scheinlich metamorphosirte Cellulose); er wird durch Alkohol aus den zähen Flüssigkeiten herausgefällt, stellt eine weisse amorphe faden- ziehende Substanz dar, die sich im Wasser nicht löst sondern nur quillt, sich mit Jod nicht färbt und die von Kali- und Natronlauge unter Gelb- färbung gelöst wird. L. Klein {Freiburg i. B.). Fontin, W. M., Bacteriologische Untersuchung von Hagel (Wratsch 1889, No. 49; Russisch). Fontin befand sich in der seltenen Lage, während eines ungemein starken Hagelwetters gerade im Laboratorium zu sein und den ins Zim- mer gebrachten Hagel sofort untersuchen zu können. Am 23. Juli 1888 fiel bei Sturmwind und Gewitter ein Hagel, dessen Körner länglich- elliptisch waren und die Grösse einer Wallnuss erreichten. Der Fall war so gewaltig, dass viele Fensterscheiben sowohl im Academiegebäude als im Laboratorium (Prof. Manassein) zerschlagen wurden. Die Hagelkörner wurden in eine grosse Doppelschale, die vorher mit angesäuerter Sublimatlösung, darauf Alkohol und Aether sterilisirt war, gesammelt. Darauf wurde ein Hagelkorn mit sterilisirter Pincette gefasst und in zwei Portionen sterilisirter physiologischer Chlornatrium- lösung (0 75procentig) zweimal gründlich abgespült und abgetropft. Der Rest kam in einen sterilisirten Glaskolben, welcher mit Watte- propfen versehen in den Thermostaten bei 37" C. gestellt wurde zum Aufthauen des Hagelkornes. Von hieraus wurde einmal 1 cc, und das VII, 2. Referate und Besprechungen. 249 andere Mal 0'5 cc mit Nährgelatine vermischt und in PEXEi'sche [Hey- DEXKEicn'sche Ref.] Schalen ausgegossen, um die Zahl der enthaltenen Colonien zu bestimmen. Auf dieselbe Weise, behufs Untersuchung der einzelneu Species, wurden mittels geglühten Platinösen die üblichen drei Verdünnungen (NN 00, 1 und 2) in anderen Schalen mit Nähr- gelatine ausgeführt. — Alle diese Manipulationen, angefangen von der Einbringung des Hagels ins Laboratorium bis zum Schluss aller ge- nannten Arbeiten, nalimen 37 Minuten in Anspruch. Die beschickten Doppelschalen kamen in feuchte Kammern, und die aufgeschossenen Co- lonien wurden am 5. Tage, den 27. Juni gezählt. — Es wurden fol- gende Resultate gewonnen: Die erste Probe des Schmelzwassers des Hagelkorns = 1 cc enthielt 628 Colonien, die zweite 0"55 cc 415. Im Mittel enthielt also 1 cc des Schmelzwassers eines gefallenen Hagel- kornes gegen 729 Mikroorganismen. Was die Species der Mikroben anlangt, so waren blos Bacterien, keine Schimmelpilze und auch keine Hefen nachzuweisen. Es wurden im ganzen 9 Bacterienarteu gefunden: 5 bekannte (Bacillus mycoides, Bacillus liquefaciens, Sarcina lutea, Sar- cina aurantiaca und Bacillus luteus) und 4 neue, die wahrscheinlich bis- her noch nicht beschrieben sind. Foxtin nennt sie : Coccus A, Coccus B (für weisse Ratten pathogen), Bacillus C und Bacillus D. — Zur Prü- fung und Weiterzüchtung dieser Arten dienten Nährgelatine und -Agar nachHüEPPE: Pepton 0-5 Procent, Traubenzucker, Liebigextract aa 0*5 Procent, Gelatine 10 Proceut, resp. Agar - Agar 1 Procent, Kartoffeln wurden nach Esmarch bereitet, die mikroskopischen Präparate wurden mit Habtnack Oelimmersion '/ig, bei ABBE-HARTNACK'schem Beleuch- tungsapparat und den Ocularen 2, 3 und 4, also bei einer Vergrösserung bis 1330 beobachtet. Alle Bacterien wurden auf Pathogenese an weissen Ratten, grauen Hausmäusen, Kaninchen und Meerschweinchen geprüft. L. Hejjdenreich {Wilna). D, Kryptof/amen. Hansen, E. Chr., Pr od uction devarietes chez les Saccha- romyces (Annales de Microgr. t. II, 1890 no. 5 p. 214). In einer früheren Arbeit ' hatte Verf. über die Spaltung des Saccharo- *) Hansen, E. Chr., Ueber die im Schleimfluss lebenden Bäume beobach- teten Mikroorganismen (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. V., 1889; cfr, diese Zeitscbr., Bd. VI, 1889, p. 377. Ref.). 250 Referate und Besprechungen. VII, 2. myces Ludwigii in drei differente Vegetationsformen berichtet. Diejenige Form, welche die Fähigkeit, Sporen zu bilden, eingebüsst hatte, erlangte dieselbe erst bei sehr lange fortgesetzter Cultur in Bierwürze in beschränktem Maasse wieder ; setzt man dagegen eine Cultur mit lOprocentiger Dextrose in Hefewasser an, so erhält man sofort Generationen, die zu ausgiebiger Sporenbildung befähigt sind. Bei einer Saccharomycesart aus der Pasto- rianus-Gruppe dagegen, die ursprünglich vorzüglich zur Sporenbildung befähigt war, gelang es dem Verf., die Befähigung zur Sporenbildung völlig und dauernd dadurch zu unterdrücken, dass er die Hefezellen in Würze bei einer Temperatur cultivirte, welche der Maximaltemperatur für die Sprossung sehr nahe lag. Analoge Resultate wurden in einigen weiteren Fällen erhalten, und es stellte sich dabei heraus, dass auch die chemische Natur der Nährflüssigkeit bei der Erzeugung von Varietäten mit erblichen Eigenschaften eine wichtige Rolle spielt. Ausserdem wurde durch solches Erwärmen die Maximaltemperatur selbst hinaufgerückt, schon bevor die Hefezellen die Fähigkeit, Sporen zu bilden, eingebüsst hatten ; die Fähigkeit Schleim zu bilden geht gleichfalls verloren, und die Menge des bei der Gährung von Würze producirten Alkohols, die Klarheit des Bieres und seine Haltbarkeit sind verschieden je nach der Länge der Zeit, während welcher eine Hefeart bei hoher Temperatur cultivirt wurde. Daraus erhellt, dass dieses Verfahren tiefgehende, dauernde Veränderungen des Protoplasmas der Hefezellcn hervorruft. L. Klein {Freihur g i. B.). Baranski, A., Ein Beitrag zum Vorkommen des Actinomyces beim Pferde (Arch. f. wiss. u. prakt. Thierheilk. Bd. XV, H. 3 u. 4 p. 242—247). Verf. bekam die rechte Unterkiefer -Lymphdrüse eines Pferdes, welche wegen Rotzverdacht extirpirt worden war , zur Untersuchung, Die vergrösserte Drüse enthielt im Innern zahlreiche gelbe Herde. Von dem Inhalte dieser wurden Ausstrichpräparate angefertigt und nach der LöFFLER'schen Methode mit Methylenblaulösung gefärbt. Bei der Unter- suchung Hessen sich weder Rotzbacillen noch andere Bacterien nach- weisen. Für Actinomyces eignet sich bekanntlich diese Methode nicht, dagegen erhielt Verf. durch Färben mit Pikrocarmin, wie er dies in der deutschen medicinischen Wochenschrift ^ früher bereits mitgetheilt hat, schöne Bilder. Hierdurch färbten sich die Actinomyces-Rasen in- •) Baranski, A. , Zur Färbung des Actinomyces (Deutsche med. Wochen- schr. 1887, No. 49 p. 1065; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 402). VII, 2. Referate und Besprechungen. 251 tensiv gelb, während alles übrige ausgestrichene Material eine rothe Farbe angenommen hatte. Die Unterscheidung, so äussert sich Verf. weiter, von Actinomyces und Botryomyces sei durchaus nicht schwierig. Man brauche nur, um den letzteren zu erkennen, einige Drüsen zwischen zwei Objectträgern zu zerdrücken und von dem Brei Deckglaspräparate anzufertigen und zu färben. Man kann dann deutlich die intensiv ge- färbten Mikrokokken und daneben die sehr schwach gefärbten Reste der Kapseln erkennen. Behufs weiterer Untersuchung impfte Verf. drei Meerschweinchen mit den gelben Herden subcutan am Bauche. Zu diesem Zwecke wurden die Haare in der Nabelgegend abgeschoren und die Haut und die darunter liegende Fascie durchschnitten. Dann wurden die geschlossenen Schenkel einer Scheere zwischen Fascie und Bauch- muskeln eingeführt und eine Hauttasche in der Richtung gegen die Symphyse gebildet. In diese Tasche wurde das Impfmaterial, in der Grösse einer Erbse für jedes Meerschwein, gebracht. Nörner {Dorotheenthcd). Bachmaun, E., Beziehungen der Kalkflechten zu ihrem Substrat (Ber. d. Deutschen Bot. Gesellsch. Bd. VIII, 1890, p. 141—144 m. 1 Tfl.). Die Frage, ob die mineralische Substanz, in welcher die Kalk- flechten eingesenkt sind , ein Ausscheidungsproduct der Flechtenhyphen sind, wie Zukal will, der den Flechtenthalhis als das Primäre ansieht, oder ob sich die Flechten erst nachträglich in den schon vorher vor- handenen Kalk gcwissermaassen hineingefressen haben , lässt sich nur auf einem Wege beantworten , den Verf. bei Verrucaria calciseda mit Erfolg eingeschlagen hat ; man muss Mineral und Flechte in ungelöstem Verbände unter das Mikroskop bringen, was nur möglich ist, wenn man nach dem bei den Mineralogen üblichen Verfahren Dünnschliffe anfertigt. Besonders instructive und deutliche Bilder liefern dann die grösseren Krystalle, da das engmaschige, verworrene Netzwerk, das die kleineren verkrüppelten Kryställchen bilden, leicht zu Irrthümern Anlass geben kann. Wäre der Kalk ein Ausscheidungsproduct der Flechte, dann dürften die kleinsten Kalkpartikelchen nicht völlig richtungslos ange- ordnet sein , sondern müssten eine concentrisch schalige Anordnung zeigen. Vor allem aber zeigen die Blätterdurchgänge in grösseren Kry stallen , dass der Krystall schon als Ganzes vorher vorhanden ge- wesen sein muss, ehe die Pflanzen in ihn eindrangen. L. Klein {Freiburg i. B.). 252 Referate und Besprechungen. VII, 2. Bornet, E., et Flahault, Chr., Sur quelques plantesviv an t dansle teste calcaire des mollusques (Bullet, de la Soc. Bot. de France t. XXXVI Congres de Bot. ä Paris. 1889. — SA. 31 pp. av. 7 plches.). Ein Dünnschliff durch eine Molluskenschale, welche von einem oder einigen Vertretern der biologisch interessanten Gruppe der perforirenden Algen bewohnt ist, lässt erkennen, dass diese Gewächse eine der Ober- fläche parallele Schicht bilden, von welcher aus eine grössere Anzahl Zweige mehr oder weniger tief in die Kalkschale eindringt. Dieses Verfahren gestattet jedoch nur die allgemeine Vertheihmg und die Dicke der verschiedenen Algenfäden zu erkennen; will man die Pflanze selbst und ihren Bau studiren, so muss man den Kalk mittels einer Säure entfernen. Am geeignetsten für diesen Z^veck fanden die Verff. die PEEENYi'sche Flüssigkeit (Salpetei'säure 10 : 100 4 Voll. , Alkohol 3 Voll., Chromsäure 0-5 : 100 3 Voll. ; die Flüssigkeit wird blauviolett) ; dieselbe fixirt das Plasma und löst den Kalk. Der Zellinhalt ist gut genug erhalten, um nach sorgfältigem Auswaschen der Objecte mit Färbungsmitteln tingirt werden zu können. L. Klein {Freiburg i. B.). Peragallo, H., Preparation des Diatomees (Journ. de Microgr. t. XIII, 1889, no. 10 p. 302; Extr. de: Les Diatomees de la Baie de Villefranche, Paris 1888). Um Diatomeen aus Schlamm, woriu sie oft in verliältnissmässig geringer Menge enthalten sind, zu isoliren, wendet Verf. folgendes Ver- fahren an. Man lässt den Schlamm zuerst durch ein grobes Sieb mit 1 mm weiten Maschen gehen, um Muscheln und grosse Sandkörner zu- rückzuhalten, bringt ihn dann in eine grosse Schale und setzt vorsichtig Salzsäure behufs Auflösung der Kalksteinstücke zu, bis keine Gasent- wicklung mehr statt hat. Der ganze Rückstand wird nun in einer 4 Liter haltenden Flasche mit Wasser übergössen, worin nach zwei Stunden sich Alles absetzt; das Wasser wird bis zum Verschwinden der sauren Reaction erneuert. Der Rückstand wird nun in durch Ka- lium- oder Natriumcarbonat alkalisch gemachtem Wasser einige Augen- blicke gekocht und in die mit Wasser gefüllte Flasche zurückgebracht. Hierin setzen sich die Diatomeen nach 5 bis 6 Stunden ab, während die überstehende Flüssigkeit trübe bleibt; diese Procedur wird 8 bis 10 Tage fortgesetzt, so lange eben nach 6 Stunden die Flüssigkeit noch trübe ist. Auf den Rückstand müssen die eben beschriebenen beiden Verfahren gewöhnlich noch zwei bis drei Male angewendet werden, und Vll, 2. Referate und Besprechungen. 253 zuletzt rauss er mit Schwefelsäure behandelt werden, so dass die ganze Procedur mehr als einen Monat in Anspruch nimmt. Dann handelt es sich um die Trennung des Sandes von den Diatomeen , was durch das folgende, langwierige Verfahren erreicht wird. Zu dem Ende wird ein 50 cm langes, 15 bis 20 mm weites Glasrohr auf zwei verschieden hohe Flaschen gelegt und nun das durch das besprochene Verfahren erhal- tene, vom Wasser befreite und in Alkohol suspendirte Gemisch von Sand und Diatomeen tropfenweise in das Glasrohr an seinem höher liegenden Ende gebracht. Der Sand bleibt beim Durchlaufen der Flüssigkeit durch das Rohr liegen, die Diatomeen gelangen in die nie- drigere der beiden Flaschen, da sie durch die Verdunstung des Alkohols an die Oberfläche der Flüssigkeit geführt werden, wie man unter dem Mikroskop verfolgen kann. Nach einiger Zeit neigt man die Röhre im umgekehrten Sinne und spült den darin enthaltenen Sand mit Alkohol in die höhere der beiden oben erwähnten Flaschen, bringt die Röhre in ihre frühere Lage zurück und fährt so weiter fort. Die niedrigere Flasche enthält dann endlich die Diatomeen mit etwas Sand gemischt, und man kann auf diesen Inhalt das beschriebene Verfahren eventuell nochmals anwenden. — Die pelagischen Diatomeen- formen sind natürlich viel einfacher rein zu erhalten ; es ist dabei aber zu beachten, dass dieselben zu zart sind um Behandlung mit Säuren zu vertragen. Nach pelagischen Formen soll man nicht nur an der Ober- fläche des Meeres , sondern auch in einiger Tiefe fischen 5 an beiden Orten findet man in Masse bisher als selten betrachtete Formen. — Um neue Formen aus dem gereinigten Diatomeenmaterial auszusuchen, über- zieht Verf. einige Objectträger damit und lässt trocknen. Zur Herstellung der Dauerpräparate gebraucht Verf. drei Lösungen, nämlich 1. Eine Auflösung von Styrax oder gewöhnlichem Liquidambar in Benzin oder einem Gemisch von Benzin und absolutem Alkohol. 2. Als Imbibitionsflüssigkeit verwendet er dieselbe, welche zur Lö- sung des Styrax gedient hat und löst darin eine kleine Menge des letztgenannten Körpers auf. 3. Zum Fixiren dient eine heissgesättigte , filtrirte Lösung von Tragantligummi in destillirtcm Wasser, welche durch etwas Alkohol oder Kreosot vor dem Verschimmeln geschützt wird. Die ausgesuchten Diatomeen bringt der Verf. auf 5 mm grosse Deckgläser, die mit Styrax auf dem Objectträger etwas neben der Mitte desselben befestigt werden. Um ein einzelnes Diatomeen-Individuum wiederzufinden , kann dasselbe jetzt mit einem mittels Wasserfarben 254 Referate und Besprechungen. VII, 2. hergestellten Kreis umgeben werden. Das zum Aussuchen bestimmte Material bringt man auf Objectträger , vertreibt den Alkohol, ersetzt ihn durch destillirtes Wasser und lässt das Präparat bei gewöhnlicher Temperatur trocknen ; die Diatomeen ballen sich dann nicht zusammen und haften nicht am Glase. Wenn das Wasser das Glas nicht netzt, so reibt man letzteres mit einer mit Schwefelsäure angesäuerten und Tripel suspendirt enthaltenden Lösung von Kaliumbichromat ein. Die Ueber- tragung der Diatomeen geschieht am besten mit einem Pinsel, aus dem ein Haar hervorragt. Will man eine Diatomee verschieben, ohne sie aufzunehmen, so muss mau den Pinsel mit Chloroform entfetten, ander- seits aber ihn, wenn man die Diatomeen aufnehmen will, durch Streichen über die Haut oder eine mit Terpentin abgeriebene Glasplatte fetten. Die bei 80- bis lOOfacher Vergrösserung ausgesuchten Diatomeen wer- den auf die oben erwähnten, vorher augehauchten Deckgläser gebracht und dann uuter der Lupe auf dem stets wiederum angehauchten Deck- glase zurecht geschoben und darauf fixirt, indem mau leicht mit dem in die Traganthauflösung getauchten Pinsel über das augehauchte Deck- glas fährt. Nach dem völligen Trocknen setzt man auf das Deckglas so lange tropfenweise Imbibirungstiüssigkeit , bis die Luftblasen ver- schwunden sind. Dann fügt man , ehe noch die Flüssigkeit verdunstet ist, einen Tropfen Styrax hinzu, lässt diesen in die Diatomeen ein- dringen, erwärmt bis der Styrax raucht und auf dem Deckglas Blasen erscheinen, schiebt das Deckglas dann an den Rand des Objectträgers, erfasst es, dreht es um und legt es auf die Mitte des Objectträgers. Nach dem Erkalten kann der Ueberschuss an Balsam mit einem in Al- kohol getauchten Lappen entfernt werden. — Einzelheiten des be- schriebenen Verfahrens sind von Beun in Genf und H. Dalton zuerst angegeben worden, wie im Original nachzusehen ist. Alfred Koch {Göttingen). Klebs, G., Z u r P h y s i 0 1 0 g i e d e r F 0 r t p f 1 a n z u n g (Biol. Ceutralbl. Bd. IX, 1889, p. 609— GIG). Aus dieser vorläufigen Mittheilung über die höchst wichtigen Unter- suchungen, die Verf. über die Fortpflanzung und den sogenannten Gene- rationswechsel von Hydrodictyou angestellt hat, sei hier Folgendes hervorgehoben : Ausgewachsene Zellen beliebiger Netze kann man zu jeder Zeit dadurch zur Zoosporenbildung zwingen, dass man sie eine Zeit lang in einer 0'5- bis Iprocentigen Nährsalzlösung cultivirt und dann in frisches Wasser bringt (die Nährsalzmischung bestand aus schwefelsaurer Magnesia 1 Tli., phosphorsaurem Kali 1 Th., salpeter- VII, 2. Referate und Besprechungen. 255 saurem Kali 1 Th. und salpetersaurem Kalk 4 Th.). Nach einigen Tagen zeigt sich in der Wassercultur lebhafte Bildung von Zoosporen resp. von jungen Netzen. Einzeln für sich in gleicher Concentration wie die Lösung wirken die Salze, den Salpeter vielleicht ausgenommen, lange nicht so gut. Ferner muss Licht stets eine gewisse Zeit auf die Cultur wirken, wenigstens auf die Wassercultur, während die Cultur in Nähr- lösung verdunkelt werden kann. Die geschlechtliche Fortpflanzung, die Gametenbildung Hess sich nicht mit der gleichen Sicherheit hervor- rufen ; dies liegt daran, dass hier eine ganze Reihe nicht scharf ausein- ander zu haltender äusserer Bedingungen mitwii'ken. Im allgemeinen lassen sich gesunde aus dem Freien stammende Netze dadurch zur Gametenbildung bringen, dass man sie in 7- bis lOprocentiger Rohr- zuckerlösung cultivirt, worin nach 5 bis 10 Tagen das ganze Netz zer- fällt, indem in allen Zellen Gameten gebildet werden. Sind jedoch die Netze vorher in Nährlösung cultivirt worden, so erzeugen sie in der- selben Rohrzuckerlösung Zoosporen. Die Gametenbildung ist in hohem Grade unabhängig vom Licht und findet häufig statt, wenn die Zellen 8 Tage und melir in der Zuckerlösung und im Dunkeln cultivirt wurden. Ein Netz, das Gameten zu bilden anfängt, kann man durch Cultur in 0*5- bis Iprocentiger Nährlösung in ein zoosporenbildendes umwandeln ; dabei kann in den ersten Tagen die Gametenbildung in der Nährlösung noch fortgehen, während ein anderer Theil des Netzes, in frisches Wasser gebracht, schon zur Zoosporenbildung befähigt ist. Auch der umgekehrte Fall, ein Netz mit lebhafter Neigung zur Zoosporenbildung zur Gameteubildung zu zwingen ist möglich, eine sichere Methode da- für ist jedoch in dieser Arbeit noch nicht angegeben. Ij. Klein {Freiburg i. B.). Klein, L., Vergleichende Untersuchungen über Morpho- logie und Biologie der Fortpflanzung bei der Gattung Volvox (Ber, der naturforsch. Gesellsch. zu Frei- burg i. B. 1890, 92 pp. 8» m. 5 Tfln.). Aus dieser Abhandlung fällt nur eine kleine Notiz (p. 48) in den Rahmen dieser Zeitschrift. Der Nachweis eines Stigmas (Augenpunkt) stösst bei kleinen Organismen : Volvocineen, Schwärmsporen etc. viel- fach auf erhebliche Schwierigkeiten, wenn dieses Stigma sehr klein und das (grün gefärbte) Plasma stark granulös ist. In problematischen Fällen lässt sich das Stigma ebenso einfach wie sicher nachweisen, wenn man die von R. Koch angegebene Methode zum Nachweis verein- zelter gefärbter Bacterien in Gewebeschnitten anwendet. Beobachtet man 256 Referate und Besprechungen. VII, 2. nämlich mit ÄBBj^i'schem Beleuchtuugsapparat ohne Blenden imd lässt so den vollen Lichtkegel einwirken, so wird das Structurbild ausge- schaltet und nur das reine Farbeubild bleibt übrig, in welchem nunmehr die etwa vorhandenen Stigmata nicht mehr zu übersehen sind. L. Klein {Freihurg i. B.). Janse, J. M., Die Bewegungen des Protoplasma von Gau- le r p a p r 0 1 i f e r a (Peingsheim's Jahrb. f. wiss. Botanik Bd. XXI, 1889, p. 163—284 m. 3 Tfln.). Da die Caulerpapüanze trotz ihrer Grösse einen einzigen Schlauch (Zelle) bildet, dessen sämmtliche Theile in offener Communication mit einander stehen , so besitzt naturgemäss hier das Studium der Proto- plasmaströmungen ein besonderes Interesse. Frisch aus dem Meere heraufgeholte Pflanzen, die immer mehr oder minder verletzt sind, müssen vor Beginn der Untersuchung stets 24 Stunden in ein Aquarium ge- bracht werden, denn der provisorische Wundverschluss durch einen Protoplasraaspfropfeu ist nach Wakker schon nach dieser Zeit durch die Bildung einer Cellulosewand zu einem dauernden geworden. Bei der Beobachtung unter dem Mikroskop müssen alle nicht von dem Deckglas bedeckten Theile in Meerwasser liegen oder mindestens von mit Meerwasser getränktem Fliesspapier umwickelt sein , weil die Pflanzen ausserordentlich empfindlich gegen Verdunstung sind. Die Blätter sind zwar ziemlich undurchsichtig, weil die Chlorophyllkörner ähnlich wie bei Nitella oder Vaucheria eine continuirliche Schicht von plasmatischem Wandbelag bilden , und dies ist der Verfolgung der Be- wegung in den Plasmasträngen sehr hinderlich , da aber auch in den lebhafte Bewegung zeigenden Plasmasträngen, welche die Cellulose- balken nach allen Richtungen verbinden , zahlreiche Chlorophyllkörner eingebettet sind, so haben wir in ihnen ein ausgezeichnetes Mittel, die Strömungen trotz der geringen Durchsichtigkeit der Blätter bequem zu verfolgen. Diese Plasmastränge sind auch au Alkohol und Herbar- material noch sehr gut zu erkennen , weil sie beim Tode der Zellen ohne nennenswerthe Formänderung erstarren. In Alkoholmaterial treten sie auf Zusatz von Jodlösung sehr schön hervor, da die eingeschlossenen Chlorophyllkörner sehr reich an Stärke zu sein pflegen. Durch Ab- schneiden einer Prolification vom tragenden Blatt lässt sich die Inten- sität des früher zur Prolification führenden Strombündels erheblich ab- schwächen, durch absichtliche Verwundungen ((luere Einschnitte in die Blätter, die ein oder einige Bündel Längsströnie unterbrechen, lässt sich der Verlauf der Ströme dauernd abändern und selbst völlig unterbrechen). VII, 2. Referate und Besprechungen. ' 257 Die Entstehimg der ZellstoiFbalkeu sucht Verf. mit Hilfe der plasmoly- tischen Methode klar zu legen , ihre Function , die beiden Blattflächen nahe beisammen zu halten, deutet er aus dem stark gespannten Znstande der Cellulosebalken im turgescenten Blatt. Diese passive Dehnung der Balken wurde sowohl in den sehr schmalen Prolificationsblättchen mit horizontalen Balken durch die auf Jodzusatz eintretende Verkürzung derselben (7 bis 18 Procent) erwiesen als durch Quellungsmittel wie concentrirte Kalilauge und Schwefelsäure, die an Querschnitten durch Blätter und Rhizome von Alkoholmaterial die Membran erweichen und dann eine Ausgleichung aller Spannungen gestatten. L. Klein {Freiburg i. B.). JE. Phanef^ogaineii, Strasburger, E., lieber das Wachsthum vegetabilischer Zellhäute. Jena (Fischer) 1889. 18G pp. 8" in 4 Tfln. Für die feinere Untersuchung der entwicklungsgeschichtlichen Vor- gänge in den Mikrosporangien von Azolla und Salvinia, die zur Bildung der so eigenartigen Massulae und Glochiden führen , eignet sich am besten Alkoholmaterial, das man in Chloralhydratlösung (8:5) unter- sucht, die zur Hälfte mit Jodglycerin versetzt ist. Die Substanz der Massulae und Glochiden steht ihren Reactionen nach der Substanz der Pollen und Sporenhäute sehr nahe; Chlorzinkjod färbt dieselbe braun- gelb , eine Violettfärbung mit diesem Reagens tritt auch nach lang an- dauernder Behandlung mit Eau de Javelle nicht ein. In concentrirter Schwefelsäure quellen die Glochiden , die Kammerwände der Massulae dagegen werden zunächst nur wenig verändert, färben sich gelb und widerstehen lange. In Chromsäure erfolgt alsbaldige Lösung der ganzen Gebilde ohne vorausgehende Quellung. Noch raschere Lösung mit Quellung der Glochiden findet in Chromschwefelsäure statt. In Kali- lauge werden die Kammerwände intensiv braungelb, die Glochiden aber schwächer gefärbt. Massulae wie Glochiden widerstehen einem längeren Kochen in concentrirter Kalilauge, abweichend von den meisten su- berificirten Membranen, während sich cutisirte Häute oft ähnlich resistent zeigten. Kalte ScHULZE'sche Mischung (Salpetersäure und chlorsaures Kali) wirkt nur wenig, bei längerem Kochen löst sie diese Gebilde unter Bildung farbloser öliger Tropfen (sog. Cerinsäurereaction). Concentrirte Salpetersäure bewirkt gelbbraune Färbung, die sich bei Ammoniakzusatz noch bedeutend steigert. Millon's Reagens färbt die Kammerwände Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. VlI, 2. 17 258 Referate und Besprechungen. VII, 2. nach längerer Einwirkung röthlich braun , doch nur schwach , noch schwächer die Glochiden. Alkoholische Fuchsinlösung, die verkorkte und cutisirte Membranen sehr intensiv zu tingiren pflegt, färbt auch Massulae wie Glochiden stark. Die Einwirkungen einiger Reagentien auf die werdenden Gebilde mögen im Original (p. 17) eingesehen wer- den. Die mikrochemischen Reactionen der Makrozoosporenhaut ent- sprechen denjenigen der Massulae und Glochiden, nur treten manche Reactionen noch schärfer hervor. Es ist dieselbe Substanz , welche beide bildet. Die Entwicklungsgeschichte der P o 1 1 e n h a u t von 0 e n o t h e r a biennis lässt sicher constatiren, dass das Cytoplasma neben und nach einander verschiedene Membranstoffe bildet, und dass gebildete Mem- branen durch Einwanderung neuer Substanz nachträglich verändert werden. Als wichtigste Reactionen seien hervorgehoben, dass die zuerst gebildete, noch nicht in Aussen- und Innenschicht differenzirte Exine sammt den linsenförmigen Zwischenkörpern mehr oder weniger deutliche Cellulosereaction giebt. Nach erfolgter Spaltung bleibt die äussere Schicht bei Chlorzinkjodbehandlung zunächst farblos , während sich die innere rasch bräunt; die Zwischenkörper werden violett bräunlich. Bei fort- schreitender Verdickung der Exine wird die Innenschicht ausgesprochen gelbbraun, weiterhin auch die Aussenschicht und sehr prägnant auch, von ihrem ersten Auftreten an, die stäbchenförmige Mittelschicht. Die Int ine, die in Gestalt je einer plauconvexen Linse zuerst nur unter den Austrittspapillen augelegt wird, giebt anfänglich mit Chlorzinkjod keine Cellulosereaction ; erst kurz vor der völligen Ausbildung des Pollenkornes gelingt es, dieselbe deutlich blau, wenn auch nur in hellen Tönen zu färben. — Entsprechend der Gelbbraunfärbung durch Chlor- zinkjodlösung schreitet die Gelbfärbung mit Salpetersäure- Ammoniak und die Gelbfärbung durch concentrirte Schwefelsäure fort; ganz junge Pollenkörner bleiben bei Behandlung mit diesen Reagentien farblos; parallel dieser Tintion läuft auch diejenige mit Millon's Reagens, die deutlich ziegelrothbraune Farbentöne ergiebt. Noch instructiver ist end- lich die Behandlung mit Eau de Javelle, welches diejenigen Parthien am stärksten angreift, die sich mit Chlorzinkjodlösung, Salpetersäure- ammoniak und Millon's Reagens am stärksten färben. Nach längerer Einwirkung auf die Pollenhaut mittlerer Entwicklungsstadien wird die Mittelschicht vollständig herausgelöst, und es bleibt nur ein Skelett zurück, das vornehmlich aus der Aussen- und Innenschicht der Exine besteht. Der Bau der Pollenhaut von Senecio vulgaris lässt sich am VII, 2. Referate und Besprechungen. 259 besten in Chloralhydrat an Alkoholmaterial von nicht völlig reifen Pollen- körnern Studiren; dieses Reagens bewirkt eine ungleiche Quellung der die Membran bildenden Schichten. Zur entwicklungsgeschichtlichen Untersuchung eignen sich am besten meridiane Längsschnitte durch ent- sprechend junge Blütenköpfchen , die in einen Tropfen concentrirter Salpeter- oder Schwefelsäure eingelegt und mit dem Deckglas nach einiger Zeit massig angedrückt werden. Die einzelnen, durch die Säure erweichten Blüten treten bei solchem Druck leicht auseinander und sind unter der Einwirkung der Säure auch so durchsichtig geworden, dass die Untersuchung des Anthereninhalts keine Schwierigkeit mehr bietet. Die Säuren fixiren den Inhalt der Antherenfächer so weit als nöthig, und führen die jungen Pollenkörner unversehrt der Beobachtung zu. Nur bei den jüngsten , noch von den Mutterzellen umschlossenen Ent- wicklungszuständen ist die Untersuchung in Wasser und an Alkohol- material in Glycerin vorzunehmen , weil die Mutterzellwände in den Säuren sofort verquellen. — Die zahlreichen kleinen Abweichungen der Pollenhäute der zahlreichen von Strasbukgek eingehend studirten Pollen- körner gegen die oben genannten Reagentien, die vielfachen Kunstgriffe für die zweckmässigste Untersuchung in jedem einzelnen Specialfalle können hier aus räumlichen Rücksichten nicht angeführt werden ; sie müssen, nachdem ein paar Beispiele in extenso vorgeführt wurden, im Originale eingesehen werden ; das Gleiche gilt für die Sporenhäute der Lycopodiaceen, Filices, Equisetaceen und Muscineen. Für das Studium der Wandverdickungen der Epidermis- zellen ist Eau de Javelle wenig brauchbar, weil cutisirte Membranen ihm sehr gut , unvergleichlich besser als Exinen widerstehen. Hier empfiehlt sich Chlorzinkjodlösiing, Erwärmen mit Kalilauge, Behandlung mit concentrirter Schwefelsäure, Färben mit Fuchsin, Millon's Reagens mit Salpetersäure-Ammoniak, auch Anwendung von Phloroglucin und Salzsäure oder schwefelsaurem Anilin und Schwefelsäure zum Nachweis etwa verholzter Schichten. Verkorkte Zellwände widerstehen dem Eau de Javelle weniger als cutisirte. In entwicklungsgeschichtlicher Hinsicht ist hervorzuheben, dass die in der Phellogenzelle auftretende, tangentiale Wand sich zu- nächst mit Chlorzinkjod violett färbt; sie verholzt aber sofort noch, bevor eine secundäre Verdickungsschicht ihr apponirt ist; die secundäre Verdickungsschicht gibt gleich nach ihrer Anlage Suberin-Reac- tionen und wächst durch Einlagerung der Suberin - bildenden Substanz zur definitiven Dicke heran ; hierauf erst folgt die Bildung der tertiären Verdickungsschichten , die weder verholzen noch verkorken (Cordyline 17* 260 Referate und Besprechungen. VII, 2. rubra). Diese Verhältnisse lassen sich mit Kalilauge noch instructiver als mit Chlorzinkjod erkennen. Die Gelbfärbung mit Salpetersäure- Ammoniak und die Rothfärbung mit dem MiLLON'schen Reagens treten mit dem Augenblicke auf, wo die Verholzung der Scheidewand erfolgt. In der verholzten Membran (Tracheide des Kiefernholzes) fängt die primäre Verdickungsschicht an, sich mit Chlorzinkjod schmutzig grün zu färben , sobald die secundäre Verdickungsschicht die primäre zu decken beginnt, weiterhin geht die Färbung rasch in gelb über. Die primären Wände verholzen noch bedeutend intensiver wie die secun- dären Verdickungsschichten , wie die HolzstoflPreaction mit Anilinsulfat und Phloroglucin anzeigt. Chlorzinkjodpräparate lehren, dass die Ver- holzung der secundären Verdickungsschicht erst beginnt, wenn sie ihre volle Ausbildung erlangt hat. Die tertiäre V^erdickungsschicht verholzt für gewöhnlich noch bei lebendigem Zellenleib; in manchen Fällen bleibt sie hingegen unverholzt, so dass man sie an einzelnen Stellen des alten Holzes mit Chlorzinkjodlösung violett färben kann. Die verholzten Zellen geben sowohl die Gelbfärbung mit Salpetersäure-Ammoniak, wie die Rothfärbung mit Millon's Reagens. Die Intensität der Färbung ist je nach dem Einzelfalle verschieden und kann im Holze mit sogenannter difFerenzirter Verdickung eine sehr bedeutende werden. Im Basttheil ist die Reaction im allgemeinen nur schwach, am schwächsten im Cam- bium. Je leichter und intensiver die Blaufärbung der betreftenden Theile mit Chlorzinkjod erfolgt, um so weniger tritt die MiLLON'sche und Sal- petersäure-Ammoniak-Reaction hervor. 24stündige Behandlung mit Eau de Javelle entfernt die Holzsubstanzen fast vollständig aus den Zellwäu- den, doch ergeben dieselben dann auch noch keine Cellulosereaction, wäh- rend z. B. bei Cordyline rubra eine solche mit Chlorzinkjodlösung eintritt. Nach Steasbukger's Ansicht sind es überhaupt nur Producta der Proteinkörper , welche die auf Eiweiss gedeuteten Reactionen der Zell- wand veranlassen. Diese Reactionen kommen aber nur den cutisirten, verkorkten und verholzten Zellwänden zu, während die mit Cellulose- charakter versehenen Zellwände sie überhaupt nicht, oder nur in sehr schwachem Maasse aufweisen, auch nicht die aas dem Cytoplasma eben entstandene Cellulosewand. Um das lebende Hyaloplasma in den Mem- branen sicher nachzuweisen, dafür reichen die jetzigen Mittel nicht aus. L. Klein {Freiburg i. B.). Gruigliartl, L., Etüde sur les pbenomene s morphologiqu es de la fecondation (Bull, de la Soc. Bot. de France t. XXXVI 1889, p. C— CXLVI av. 4 plches.). VII, 2. Referate und Besprechungen. 261 Verf. hat in der schon früher von ihm mit ausgezeichnetem Er- folge ' verwendeten Mischung von Methylgrün und Fuchsin ein geeig- netes Mittel gefunden, um das Protoplasma der generativen und der vegetativen Zelle des Pollenkorns noch im Pollenschlauche scharf von einander zu unterscheiden. Das Protoplasma der generativen Zelle färbt sich hier in charakteristischer Weise lebhaft roseuroth und unter- scheidet sich so von dem vegetativen Plasma, welches in dem Pollen- schlauch (von Liliura Martagon) die vordere Region des Pollenschlauchs mehr oder weniger vollständig erfüllt. Diese Keaction ermöglicht es, das Schicksal des erst erwähnten Protoplasmas in den verschiedenen Stadien der Entwicklung zu verfolgen und die Frage zu entscheiden, ob es bei der Befruchtung selbst eine Rolle spielt oder nicht. Wenn der generative Kern am Ende des Pollenschlauchs angekommen ist, lässt sich das generative Plasma, wenn auch schwierig, mittels der erwähnten Reaction noch nachweisen, was später, nach dem Ein- tritt des generativen Kerns in das Ei nicht mehr möglich ist. Wenn das Untersuchungsmaterial mit Chrom-Osmium-Essigsäure oder Sublimat fixirt ist, lässt sich die gemeinsame Trennungswand von Ei und Sperma- kern bis zum Eintritt der Theilung erkennen ; oft genügt auch schon absoluter Alkohol bei nachfolgender Hämatoxylinfärbung. Um die Zahl der Kernschleifen (24), welche die Kernplatte bilden, mit einer jeden Zweifel ausschliessenden Gewissheit zu zählen, eraptiehlt es sich, die Kernplatte vorsichtig platt zu drücken und so die einzelnen Schleifen von einander zu entfernen. L. Klein {Freiburg i. B.). Stauge, B., Ueber chemotaktische Reizbewegungen (Botan. Zeitg. 1890, No. 7—11). Verf. hat die chemotaktischen Reizbewegungen der Zoosporen der Saprolegniaceen und der Myxamöben der Myxorayceten untersucht, durch welche diese mit freier Ortsbewegung begabten Organismen an Orte geführt werden, an welchen sie die für ihre weitere Entwicklung nöthigen Stoffe finden. Die Untersuchungstechnik schliesst sich enge an die PrEFFEK'schen Methoden - an , die für die vorliegenden Zwecke entsprechend modificirt werden. Die Saprolegniarasen auf Fliegen- leichen, welche 2 bis 3 Tage in Sumpfwasser gelegen hatten, wurden zunächst durch strömendes Wasser von Infusorien und dann mittels eines Pinsels von noch anhaftenden Organismen (Vorticellen etc.) ge- ') GuiGNAED, L., Developpement et Constitution des antherozoides, (Revue gen. de Bot. 1889; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 382). 2) Cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 546—549. 262 Referate und Besprechungen. VII, 2. reinigt, darauf in flache Gefässe mit ausgekochtem Sumpfwasser ge- bracht und ausgerissene Beine von in siedendem Wasser sterilisirten Fliegen zugesetzt. Bei diesem Verfahren sind die aus den Fliegenbeinen etc. diffundirenden Stoffe nur in minimaler Menge im Culturtropfen, was von wesentlicher Bedeutung für die Reaction der Zoosporen gegen gebotene Nährmedien ist. Sind im Prüfungstropfen Nährstoffe in grösserer Menge vorhanden , so ist mit schwach anlockenden Medien keine An- ziehung zu erkennen , während der Grenzwerth der Anziehung für alle benutzten Stoffe zu hoch ausfällt, Sämmtliche in Capillaren durch Reiz- stoffe eingefangenen Zoosporen wurden auf dem Objectträger zum Aus- keimen gebracht, um festzustellen, ob das Reizmedium nicht etwa tödt- lich gewirkt habe. Als gute Reizmittel für die Saprolegniaceenzoosporen erwiesen sich allein die Verbindungen der Phosphorsäure mit den Alka- lien und Erdalkalien, Massige Temperaturschwankungen und geringer Sauerstoffmangel übten keinen wesentlichen Einfluss auf die chemotakti- schen Bewegungen aus. Weder die Saprolegniahyphen noch die Keim- schläuche der Zoosporen wachsen in der Richtung nach gebotenen Nähr- materialien, — Die Myxamöben der Myxomyceten zeigen nur langsame Schwimmbewegung; man muss darum, falls Reizmittel zur Verwendung gelangen, welche gewisse Bacterien gut anlocken, die Sporen gut in ge- kochtem Wasser auswaschen und nur gekochtes Wasser und sterilisirte Instrumente etc. verwenden, sonst verdrängen die flinken Bacterien die in die Capillare eingesch wärmten Myxamöben. Als anziehende Mittel erwiesen sich bei Chondrioderma difForme ausser Fabadecoct und der wässerigen Lösung der alkohollöslichen Bestandtheile nur Apfelsäure, Milchsäure , Buttersäure und Asparagin , bei Aethalium septicum Loh- decoct und besonders auffallend Fleischextract, von anorganischen Ver- bindungen wurde keine anziehend wirkende gefunden , während Milch- säure, Buttersäure, Valeriansäure und Propionsäure als vorzügliche, Apfel- und Weinsäure als schwächere Reizmittel wirkten, L. Klein {Freiburg i. B.). Johow, F., Die Chlorophyll freien Humuspflanzen nach ihren biologischen und anatomisch-entwicklungs- geschichtlichen Verhältnissen (Pringsheim's Jahrb. f wiss. Bot. Bd. XX, 1889, p. 475—525 m. 4 Tfln.). In dieser sehr interessanten Arbeit findet sich auch eine für embryologische Studien werthvoUe Notiz, „Behandelt man eine trockene Frucht von Sciaphila Schwackeana 2 bis 3 Minuten lang mit concen- trirter Kalilauge, so kann man den Samen, nachdem man ihn mit der VII, 2. Referate iind Besprechungen. 263 Präparirnadel aus der Fruchtschale befreit hat , trotz seiner winzigen Grösse zwischen den Fingern in drei bis vier Längsschnitte zerlegen. Um den Embryo sichtbar zu machen , empfiehlt es sich , die Präparate ganz schwach mit Eosin zu färben und hierauf durch längeres Liegen- lassen in concentrirtem Glycerin aufzuhellen". Dieses Verfahren er- klärt Verf. für embryologische Untersuchungen überhaupt als das beste. Die gewöhnlichen Aufhellungsmittel für pflanzliche Objecte (Nelkenöl, Origanumöl, Carbolsäure, Chloralhydrat, Eau de Javelle etc.) sind bei Samen meist nicht anwendbar; dagegen leistet die Kalilauge in bestimmten Concentrationen zuweilen gute Dienste. L. Klein {Freiburg i. B.). Meyer, A., Kritik der Ansichten von Frank Schwaez über die alkalische Reaction des Protoplasmas (Botan. Zeitg. 1890, No. 15 p. 234). Mit dem kritischen Scharfblick und der unerbittlichen Logik, welche die Untersuchungen des Verf. so anziehend machen, wird hier gezeigt, dass die Ansichten von Feank Schwaez * über die alkalische Reaction und den Alkaligehalt des Plasmas auf einem Irrthum beruhen, der zu einem guten Theil in der Beobachtungsmethode begründet ist, Schwaez benutzte den Farbstoff des Braunkohls (der mit demjenigen des Roth- krauts ^ identisch ist) zu seinen Versuchen, bei welchen die Zellen ent- weder auf dem Objectträger mittels des elektrischen Inductionsstromes, bei welchem Zinn-(Staniol-)streifen als Elektroden fungiren , oder durch Alkohol getödiet wurden. Bei Anwendung der Elektricität färbte sich dann das Plasma einzelner Zellen blaugrün, das der meisten Zellen jedoch blau , violett oder rothviolett. Beim Alkoholmaterial war die Färbung geringer und stieg nie bis zum Blaugrün an, und ferner färbten sich die durch schwache Inductionsströme getödteten Zellen weniger stark alkalisch, als wenn man stärkere Ströme längere Zeit wirken Hess ; es war also nicht gleichgültig, ob die Zellen durch Elektricität oder durch Alkohol getödtet wurden. A. Meyee zeigt nun, dass sich bei den Versuchen von F. Schwaez das Plasma der zwischen die Staniolstreifen gebrachten Zellen nicht violett färbt, weil es basische Eigenschaften besass, sondern weil es die durch Lösung des Staniols entstehende violette Zinnverbinduug des Farbstoffs speicherte , welche viel leichter vom todten Plasma aufgenommen wird als der reine Farbstoff. Eine ') Schwaez, Fr., Die morphologische und chemische Zusammensetzung des Protoplasmas (Cohn's Beitr. zur Biol. d. Pf. Bd. V, H. 1, 1887, p. 1 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 530. Ref.). ^) Vgl. über denselben diese Zeitschr. Bd. I, 1884, p. 253. 264 Referate und Besprechungen. VII, 2. ähnliche Farbenveränderung des rothen Kohlfarbstoffs erhält man, wenn man sauer reagirendes Stannosulfat zu der Farbstoff lösung zusetzt. Im übrigen betont Verf. noch, dass eine völlig neutrale Lösung des Farbstoffs nicht violett sondern blau mit einem schwachen Stiche nach grün aussieht , wenn man zu dem nach Schwarzes Angabe bereiteten Auszuge des Kohlfarbstoffs so lange kohlensäurefreie Normalkalilösung zusetzt, bis die Farbstofflösung empfindliches violettes Lackmuspapier weder bläut noch röthet. Lösungen, die einen Stich ins Violette zeigen, reagiren schwach sauer gegen Lackmus. Die vereinzelt auftretende Grünfärbung hängt wahrscheinlich mit der Zersetzung zusammen, welche die in dem Farbstoffauszuge erhaltenen Salze durch den elektrischen Strom erleiden. Beim Durchleiten des Stromes sieht man an einem der Zinnstreifen eine grünliche Zone, die bei Anwendung von Platin- blech viel deutlicher wird. Ausserdem hat vielleicht auch die Eigen- schaft des Farbstoffs, sich durch Spuren von Ferri- und Ferrosalzen, selbst in schwach saurer Lösung intensiv blau zu färben, Veranlassung zur Täuschung gegeben ; beim Einlegen von Schnitten frischer Pflanzen- theile in die Kohlfarbstofflösung genügt oft das vom Wasser gelöste Eisen, um Blaufärbung hervorzurufen. L. Klein (Freiburg i. B.). Reichl, C, Eine neue Reaction auf Eiweisskörper (Sitzber. d. K. K. Acad. d. Wiss. Wien ; Monatsh. f. Chemie Bd. X, 1889, p. 317 ff.). Bei der Unsicherheit, die den meisten Eiweissreactionen derzeit leider anhaftet, ist jede neue Reaction dankbar zu begrüssen, auch wenn sie nur geeignet ist, Eiweisskörper im allgemeinen anzuzeigen. — Setzt man zu einem Eiweisskörper 2 bis 3 Tropfen einer verdünnten alko- holischen Lösung von (blausäurefreiem) Benzaldehyd , ziemlich viel Schwefelsäure (1 Theil Säure und 1 Theil Wasser) und einen Tropfen Ferrisulfatlösung, so tritt entweder nach einigem Stehen eine dunkel- blaue Färbung ein, oder sofort bei Erwärmung, Ist der Eiweiss- körper in festem Zustande, so färbt er sich zunächst blau, und erst nach einiger Zeit theilt sich die Färbung der Flüssigkeit mit; findet aber bei Ausführung der Reaction eine Auflösung der Eiweisskörper durch die Schwefelsäure statt, dann erhält man als Reactionserscheinung eine blaue Lösung. Das Ferrisalz hat die Aufgabe, das durch Schwefelsäure und Benz- aldehyd erzielte, sehr schwachblaue Condensationsproduct dunkler zu färben. Die Reaction tritt auch ein, wenn an Stelle der Schwefelsäure concentrirte Salzsäure und anstatt des Ferrisulfalts ein anderes lösliches VII, 2, Referate und Besprechungen. 265 Ferrisalz, z. B. Eisenchlorid, angewendet wird. — Die Enopfindlichkeit der Reaction ist nicht so gross wie mit Millon's Reagens (eine Ipro- centige Lösung von Eialbumin giebt intensiv blaue Färbung, y, gprocen- tige eben noch wahrnehmbare, '/ggprocentige keine Färbung mehr). In- dessen ist die Reaction zum mikroskopischen Nachweis von Eiweiss recht wohl brauchbar, da die in den Pflanzen vorkommenden Eiweiss- körper bei obiger Behandlung intensiv blau werden. L. Klein (Freiburg i. B.). Mikosch, (^.fVeher ein neues Vorkommen geformten Ei- weiss es (Ber. d. Deutsch. Bot. Ges. Bd. VIII, 1890, H. 1 p. 33—38). In den Epidermiszellen der Blätter von Oncidium microchilum Bat. (Orchidee aus Guatemala) entdeckte Verf. eigenthüraliche, spindel-, ring- und schleifenförmige Inhaltskörper, die in ihrem Auftreten höchst unbe- ständig sind und die sich durch ihre Reaction als Eiweisskörper zu erkennen geben und durch ihr Verhalten gegen verschiedene Lösungs- mittel auffallen. In Wasser sind die ausgebildeten Körper unlöslich; Alkohl (absolut oder Weingeist) bringt zumeist keine sichtbare Ver- änderung hervor, doch werden dieselben dadurch gegen andere Lö- sungsmittel resistenter; mitunter trat aber auch in Alkohol sofortige Lösung oder mindestens starke Contraction ein. Löslich sind diese Körper in verdünnter und concentrirter Salzsäure und Schwefelsäure nach vorheriger Contraction zu Kugeln, unter denselben Erscheinungen nach längerer Einwirkung in Essigsäure und Ammoniak; Kali- lauge und Phosphorsäure lösen sofort, Glycerin sehr schwer, Salpeter- säure bewirkt unter Gelbfärbung nur eine Verkürzung, stellenweise eine Schrumpfung zu Kugeln. Millon's Reagens färbt die Körner unter Körnigwerden ziegelrot h, Zuckerlösung (nach mindestens 12stündiger Einwirkung) und Schwefelsäure, die nur sehr allmählig zufliessen darf, schön rosenroth. Mit alkoholischer Lösung von Benzaldehyd, mit welcher die Schnitte 24 Stunden getränkt wurden, gaben dieselben auf Zusatz von mit Ferrisulfat versetzter Schwefelsäure schwarzblaue Färbung nach einigen Stunden (bei gelindem Er- wärmen schon früher), während die Färbung bei Anwendung von Sali- cylaldehyd violett wird. L. Klein {Freibury i. JB.). Serno, lieber das Auftreten und das Verhalten der Sal- petersäure in den Pflanzen (Landwirthsch. Jahrb. 1889, H. 6 p. 877). 266 Referate und Besprechungen. VII, 2. Verf. findet das von Bokodin angegebene Verfahren zur Unter- scheidung von Salpeter- und Asparagiukrystallen (Botan. Zeitg. 1882, p. 801 ff.) zu unzuverlässig, da er keine Unterschiede in den Krystall- winkeln finden konnte und auch die Anwendung einer gesättigten Lösung von Asparagin, in der sich Salpeterkrystalle schnell, Asparaginkrystalle aber nicht lösen, schwierig und unsicher fand. Er empfiehlt daher zu dem gedachten Zweck das folgende Verfahren. Er bringt einen kleinen Tropfen Alkohol auf den Längsschnitt, legt das Deckglas auf und fügt dann die noch zur Ausfüllung nöthige Menge Alkohol zu. Dann wird zur Identificirung der entstandenen Krystalle das Deckglas abgenommen und ein bis zwei Tropfen Diphenylaminlösung in Schwefelsäure (1 : 50) neben den Schnitt gebracht. Die bis in die Mitte des Schnittes kriechende Flüssigkeit löste einen Krystall nach dem anderen , wobei intensive Blaufärbung nur da auftrat, wo ein Salpeterkrystall gelegen hatte. Au dem Ausbleiben dieser Färbung konnten daher Parallelo- gramm- oder rhombenartige Asparaginkrystalle leicht als solche erkannt werden. Alfred Koch {GöUingen). Wakker, J. H., De vorming der kristallen van oxalzure kalk in de plantencel. (Die Bildung von Calcium- oxalat in den Pflanzenzellen.) [Vorlauf. Mittheil.] (Overgedr. uit het Maandbl. voor Natuurwetensch. 1887, No. 7). Verf. untersuchte bis jetzt 29 Pflanzen und fand, dass bei diesen allen die Krystalle in der Vacuole, nicht im Protoplasma entstehen. Da die meisten (lange nicht alle), krystallführenden Zellen im erwachsenen Zustande todt sind, greift Verf. immer auf die jüngsten Zustände der Zellen zurück. Bisweilen genügt es, die Zellen in 4procentiger Rohr- zuckerlösung zu beobachten, nämlich für die Untersuchung der Raphi- den und specieller für diejenigen Monokotyledonen, wo die krystall- führenden Zellen in ununterbrochenen longitudinalen Reihen angeordnet sind, wie z, B. Hyacinthus orientalis (Blatt und Blütenstiel), Trade- scantia viridis (Stengel) und Vanilla planifolia. Nur sehr selten ge- nügte diese Methode bei denjenigen Pflanzen, wo die krystallführenden Zellen vereinzelt im Parenchym angetroß"en werden. Beispiele hiervon liefern die Raphidenzellen von Pontederia crassipes (Blattstiel), Lemna trisulca (Thallus) und Fuchsia (hybr. ; Blattstiel). Mit der Zucker- methode gelang es dem Verf., nachzuweisen, dass die in letzter Zeit be- rühmt gewordenen baoterienähnlichen Stäbchen von Trianea bogotensis in der Vacuole liegen ; sie sind in lebhafter Molecularbewegung, was VII, 2. Referate und Besprechungen. 267 natürlich unmöglich sein würde, wenn sie im Plasma lägen. Auch die schönen Prismen von Melianthus major bilden sich (Längsschnitte durch die Stengelspitze) in der Vacuole. Die zweite Methode, welche Verf. anwandte, fusst auf der bekannten Eigenschaft einiger Flüssigkeiten, das Plasma zu tödten, ohne die Vaculenwand zu verletzen ^ Verf. ge- brauchte eine lOprocentige Salpeterlösung, welche mit Eosin roth ge- färbt war. Es färbt sich dann bekanntlich das todte Plasma roth, während das lebendige farblos bleibt. Bei der Einwirkung der Salpeter- lösung auf lebendige Pflanzenzellen lassen sich nun 3 Fälle unterscheiden : 1) Das ganze Plasma stirbt und färbt sich also roth. 2) Das ganze Plasma stirbt mit Ausnahme der Vacuolenwand, letztere erhält sich als eine farblose, ausgedehnte Blase, während der übrige Zellinhalt als eine rothe, zusammengeschrumpfte Masse mehr oder weniger mit ihr in Verbindung bleibt. 3) Es tritt normale Plasmolyse ein, das will sagen, der ganze Protoplast bleibt lebendig, doch zieht er sich bekanntlich durch Wasser- verlust von der Zelhvand zurück. Der zweite Fall lässt sich wieder in 2 ünterabtheilungen spalten : a) Das Plasma stirbt plötzlich , ohne vorliergegangene Contraction (erstarrtes Protoplasma). Es tritt alsdann hier eine geringe Roth- färbung auf, und die Vacuolen bleiben sehr deutlich als farblose Blasen im hellrothen Plasma liegen. b) Das Plasma stirbt langsamer und contrahirt sich um die Vacuole herum (contrahirtes Protoplasma). Das Plasma bildet öfters einen dunkelroth gefärbten Mantel um die Vacuole. In diesem Falle haben wir wieder zwei Möglichkeiten: entweder bleibt die isolirte Vacuole von todtem Plasma umgeben, oder sie tritt aus demselben heraus und kommt so ganz oder theilweise frei in die Zelle zu liegen. Beim dritten Falle sind gleichfalls zwei Möglichkeiten vorhanden, entweder bleibt das Plasma an verschiedenen Stellen mit der Zellwand verbunden und zeigt also eine sehr unregelmässige Gestalt (unregel- mässige Plasmolyse), oder das Plasma liegt als Kugel oder EUipsoid in der Mitte der Zelle und ist höchstens durch feine Fäden mit der Zell- wand verbunden (regelmässige Plasmolyse). Durch Erwärmen kann man öfters die unregelmässige in die regelmässige Plasmolyse überführen. Für die Zwecke des Verf war es natürlich das beste Mittel, um zu entscheiden, ob die Krystalle im Zellsaft oder im Plasma ent- ') de Vries, Hugo, Plasmolytische Studien über die Wand der Vacuolen (Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XVI, 1885, H. 4 p. 465). 268 Referate und Besprechungen. VII, 2. stehen, wenn die lebendigen Vacuolen aus dem todten Plasma heraus- traten. Leider passirt dies nur selten. An zweiter Stelle kommen noch diejenigen Zellen in Betracht, wo die lebendigen Vacuolen im erstarrten Plasma eingeschlossen bleiben und wo normale regelmässige Plasmo- lyse eintritt. Wo es sehr schwer ist, sich in todte Zellen einen Ein- blick zu verschaffen , machte Verf. von der Einwirkung der Schwer- kraft Gebrauch. Es ist klar, dass ein Körper, der in der Vacuole liegt, unendlich leichter der Schwerkraft Folge leisten wird als ein solcher im Plasma, Zu diesen Versuchen verwandte Verf. ein Umlegemikroskop. Wird das Mikroskop um 90 Grad umgelegt, so beschreiben die in der Vacuole liegenden Krystalle natürlich ein Winkel von gleichfalls 90 Grad. Dr. J. P. Lotsif {Göttingen). Mangln, L., Sur la presencedescompos^spectiquesdans les vegetaux (Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. de Paris t. CIX, 1889, p. 579). Verf. betont die hervorragende Rolle, welche Pectinstoffe in der Zusammensetzung der pflanzlichen Gewebe spielen, und von denen ins- besondere die Pectose und die Pectinsäure vergesellschaftet mit Cellu- lose an dem Aufbau der Zellmembran betheiligt sind. Die Bemühungen des Verf. waren vor Allem auf die mikrochemische Unterscheidbarkeit der Pectinstoffe gerichtet. — Pectinsäurehaltige Membranen färben sich mitPhenosafranin, Methylenblau, Bismarckbraun u.a., wenn die Lösungen der Farbstoffe neutral oder durch Essigsäure schwach sauer gemacht sind. Mit denselben Farbstoffen färben sich allerdings auch die stick- stoffhaltigen Membranbestandtheile, das Lignin und das Cutin. Doch soll die Färbung letzterer beständig sein, während pectinsäurehaltige, gefärbte Membranen in Alkohol, in Glycerin, in Säuren sich rasch ent- färben. Anderseits giebt es eine grosse Zahl von Färbemitteln, welche in neutraler Lösung die Pectinverbindungen nicht färben, sehr intensiv aber Lignin und Cutin enthaltende Membranen ; so z. B. das Nigrosiu, das Indulin und das Crocein. Mischt man eines dieser Färbemittel mit einem der früher genannten, so erhält man leicht anschauliche Doppel- färbungen, welche die pectinhaltigen Mcmbrantheile von den Lignin und Cutin führenden unterscheiden lassen. Die mikrochemischen Befunde wurden durch die qualitative Analyse bestätigt. — Zum Nachweis der Pectinverbindungen in den Pflanzengeweben wird folgendes Verfahren speciell angegeben. Dünne Schnitte durch irgend ein Gewebe (ausge- nommen das der Pilze) werden auf 24 Stunden in Kupfer-Oxyd-Ammo- niak gelegt — wodurch die zum Verquellcn gebrachte Cellulose sich als VII, 2. Referate und Besprechungen. 269 gallertige Masse im Innern der intacten Zellen absetzt, hierauf in Wasser und in 2procentiger Essigsäure ausgewaschen. Unter dem Mikroskop zeigen so behandelte Schnitte so ziemlich die gleichen Verhältnisse wie frische, insbesondere weisen die Membranen — einige Ausnahmefälle abgerechnet — dieselbe Dicke. Fügt man zu den Schnitten Chlorzinkjod, so bleibt das Netz der Zellwandungen ungefärbt oder färbt sich schwach gelb, während der Inhalt, die verquollene Cellulose, intensiv blau wird. Legt man andere Schnitte in Safranin oder Methylenblau, so färben sich die Membranen, die nach der vorausgegangenen Behandlung nur aus Pectinstoffen bestehen, sehr rasch. Der Inhalt der Zellen hingegen färbt sich garnicht oder schwach, wenn Spuren von Lignin oder Cutin vorhanden sind. Um sich zu versichern, dass die Membranen der so behandelten Gewebe aus Pectinsäure bestehen, genügt es, zu den Schnitten einige Tropfen von Ammoniak -Oxalat hinzuzusetzen. In wenigen Minuten lösen sich die Membranen, und der granulöse Cellulose- Inhalt wird frei. — Die Anwesenheit von Pectinstoffen konnte so in den Membranen nahezu regelmässig, in seltenen Fällen sogar innerhalb der Zellen und selbst im Zellkern nachgewiesen werden. HeinricJier. F. 3£ineralo(/isch -Geologisches. Referent: Professor Dr. Arthur Wichmann in Utrecht. Streilg, A., Anleitung zum Bestimmen der Mineralien von Prof. Dr. C. W. C. Fuchs. 3. AuH. Giessen (J. Rickers) 1890, X u. 204 pp. Auf Seite 63 — 96 hat der jetzige Herausgeber dieser Anleitung ein neues Capitel: „Die wichtigsten mikroskopisch-chemischen Reactionen" eingefügt. Dasselbe bietet in gedrängter Form eine Darstellung der bei derartigen Arbeiten zur Anwendung gelangenden Methoden, welcher sich eine von Abbildungen begleitete Uebersicht der für die wichtigeren Elemente charakteristischen Reactionen anschliesst. Dem bewährten Buche kann diese Ergänzung nur zum Vortheile gereichen. Wülfing", E. A., U e b e r einen Apparat zur Herstellung von Kry st allschliffen in orientirter Lage (Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XVII, 1890, p. 445—459 m. 1 Tfl.). Der umstehend abgebildete Apparat dient zur Anfertigung von Schliffen von Krystallen oder Spaltungsstücken in bestimmten Rich- tungen. Vorausgesetzt wird dabei, dass die Lage zweier Flächen des Objectes bekannt ist. 270 Referate und Besprechungen. VII, 2. Der Schleifdreifuss besteht aus einer Messingplatte a von der Gestalt eines gleichseitigen Dreieckes, welche an den Ecken durchbohrt und mit den Stellschrauben h versehen ist. Die Schrauben können mittels des Schlüssels E verstellt werden. In der Mitte trägt die Platte eine Hülse c, in der sich ein Stahlcylinder, welcher den mit einem Vor- sprung V versehenen Ring r trägt, auf und ab bewegen lässt. Derselbe ist der Länge nach schwach conisch durchbohrt und besitzt oben zwei seitliche Ausschnitte. Ein nahezu cylindrischer Messingconus, welcher in dem Stahlcylinder beliebig gedreht werden kann, dient als Krystall- träger. Während dieser unten bei h einen breiten cylindrischen Ansatz trägt, läuft er oben in ein Schraubengewinde i mit Schraubenmutter s aus. Das obere Ende der Schraube trägt den abnehmbaren Knopf Ti. — Auf der Messingplatte a sind drei kleine , kreisrunde Stahlscheiben /, II und III befestigt. / endigt in eine ebene Fläche, II in eine kegel- förmige Vertiefung und III ist mit einer horizontalen Rinne verseben. Die untersten Punkte der Vertiefung // und der Rinne /// liegen mit der oberen Begrenzungsfläche von / in einer Ebene. Diese drei Stahl- scheiben sind nun bestimmt den Mess- oder Libellendreifuss zu tragen. Die Dosenlibelle I) ist zu diesem Zwecke mit zwei seitlichen Ansätzen versehen, die an ihren Enden seitlich durchbohrt sind, um zwei Schrauben x und y aufzunehmen, während der gerade unter der Libelle angebrachte Fuss unver- stellbar ist. Dreht man die Schrauben x und y um ihre Achsen, so neigt sich die Libelle um den Punkt 0, den Endpunkt des mittleren Fusses. Das Maass der Neigung io) innerhalb der durch 0 und jede der beiden Schraubenachsen geleg- ten p]bene lässt sich fin- den, wenn die Höhe eines Schraubenganges {h) , der Abstand der Schraube vom Drehpunkte (X) und die Anzahl der Drehungen in) bekannt sind, denn , ^ n.h tg 0 = ^-^ Für kleine Winkel kann man unmittelbar den Winkel und seine Tangente vertauschen. Die Entfernung der Schrauben vom Drehpunkte ^^I, 2. Referate und Besprechungen. 271 und die Höhe eines Schraubenganges sind nun so abgepasst, dass eine Umdrehung nahezu einer Neigung von l'' entspricht. Durch einen ge- theilten Kopf an jeder Schraube, der an einer Scala t vorbeiläuft, lassen sich Via" unmittelbar ablesen und einzelne Minuten noch schätzen. — Eine Spiegelglasplatte von 15 — 20 cm Seitenlänge, welche in dem Brette einer Console eingelassen wird und mit kräftigen Schrauben an der Wand dauernd befestigt ist, dient als Niveau platte. Um den Apparat zum Gebrauche herzurichten, macht man die drei Füsse der Libelle gleich lang , indem man auf den Nullstrich der Scala einstellt, bringt alsdann die Libelle auf den Schleifdreifuss und stellt das Ganze auf die Niveaiiplatte. Die Libelle wird nun durch Drehen der Schrauben b des unteren Dreifusses zum Einspielen gebracht, als- dann abgehoben, worauf an dem seitlichen Ansätze v des Stahlcylinders eine kleine Fläche angeschliffen wird. (Der Krystallträger muss vorher entfernt werden , um den Stahlcylinder bis zur Berührung mit der Schleifplatte herunterschieben zu können.) Hat man sich vergewissert, dass die drei Schrauben h beim Schleifen die gleiche Abnutzung er- fahren, so wird die Fläche polirt. Alsdann schraubt man die in der Rinne stehende Schrauben; in die eine extreme Lage, z.B. 12" der Scala, bringt die Libelle durch die Schraube b wieder zum Einspielen und schleift in dieser Lage eine zweite Fläche an dem Vorsprunge v, ebenso schleift man durch Drehen derselben Schraube x in die andere extreme Lage bei — 12" eine dritte Fläche an. Die drei Flächen müssen, falls der Apparat richtig functionirt, genau in eine Zone fallen. Der Libellen- dreifuss wird zur Schonung während des Schleifens abgehoben, zu welchem Zwecke die Handhabe H dient. Bei der Ausführung des Schleifens handelt es sich nun darum, eine neue Fläche G anzuschleifen, die sich in einer bestimmten Lage zu zwei bekannten Flächen A und B befinden muss. Zur Orientirung des Kry- stalls gegen die Schleifplatte hat die Bestimmung von .1 und B gegen die an den Vorsprung v angeschliffene Fläche zu erfolgen, da diese bei der Nullstellung der Libelle mit der Schleifplatte parallel läuft. Aus dieser Orientirung kann durch Rechnung gefunden werden, wie viel der Krystall in bestimmten Ebenen geneigt werden müsste , um die ge- wünschte Fläche C angeschliffen zu erhalten. Diese Neigungen geschehen mittels der Stellschrauben des Schleifdreifusses, werden aber dem Be- trage nach durch die Messschrauben des Libellendreifusses vermittelt. Hierzu ist es erforderlich, dass die Lage des Krystalles nicht nur gegen die Schleifplatte, sondern auch gegen den Libellendreifuss bekannt ist, und die Bestimmung dieser Lage wird durch die an dem Vorsprung v 272 Referate und Besprechungen. VII, 2 des Stahlcylinders angescbliffeuen Facetten ermöglicht. Man kittet den Krystall einigermaassen orientirt auf die cjiindrische Erweiterung des Krystallträgers lt. und dreht diesen in dem Stahlcylinder , bis eine der Orientirungsflächen in die Zone der angeschliffenen Facetten fällt. Nachdem diese Einstellung erfolgt ist, werden die Winkel , welche A und B mit der Facette am Vorsprung einschliessen, auf dem Goniometer gemessen, und hierauf berechnet man die innerhalb der Schraubenebene der Libelle am Krystalle anzubringenden Correcturen und führt diese im umgekehrten Drehungssinne an den Messschrauben des Libellendrei- fusses aus. Alsdann stellt man die so veränderte Libelle wieder auf den Schleifdreifuss und bringt mittels der Stellschrauben h die Libelle wieder zum Einspielen. Hierdurch hat der Krystall eine solche Neigung erfahren, dass in Bezug auf ihn die Schleifplatte eine Lage besitzt, welche der- jenigen der nunmehr anzuschleifenden Fläche entspricht. Für die einzelneu in Betracht kommenden Fälle liefert der Verf. noch eine Anzahl näherer Angaben. - — Der Apparat ist vom Mechaniker Zimmerjiakn in Heidel- berg angefertigt und kostet mit Niveauplatte 95 M., ohne dieselbe 8.5 M. Traube, H., Pleochroitische Höfe im Turmalin (Neues Jahrb. f. Mineral. 1890, Bd. I, p. 186—188). Die in einem Granit am Ostabhang des Rittersberges bei Striegau vorkommenden Turmaline enthalten als Einschluss zahlreiche Rutile und Zirkone, welche stets von einem pleochroitischen Hofe, der durch Glühen zum Verschwinden gebracht werden kann, umgeben sind. Die Ursache dieser Erscheinung ist in einem organischen Pigment zu suchen , wie dies in analoger Weise bereits bei dem Cordierit und Biotit nachge- wiesen wurdet >) Cfr. fliese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 123. Vn 2. Neue Literatur. 273 Neue Literatur. 1. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskoi)e. Fuess, R. , Ueber Mikroskope für krystallograpliische und petrograpbiscbe Untersucbungen (Neues Jabrb. f. Mineral. Boilage-Bd. VII , 1890 , p. 55 ; cfr. diese Zeitscbr. Bd. VII, 1890, p. 177). Errera, L., Microscope d'excursion de M. Amrheix (Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XVI, no. G, 1890, p. 48). Lehmäkn's large crystallization microscope ( Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 2 p. 234; cfr. Lehmann, 0., Molecularphysik Bd. I, p. 126). Lehmann's microscope for beating objects at deänite temperatures (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 2 p. 232; cfr. Lehmann, 0., Molecularphysik Bd. I, p. 151). Mikand's and Klönne and Müllek's microscopes witb revolving stages (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 1 p. 86). Rousselet's simple tank microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 1 p. 90). b. Objectiv. Czai>ski, S., On an objective witb an aperture of 1'60 N. A. (monobromide of napbtbaline Immersion) made according to tbe formulae of Prof. Abbe in tbe optical factory of Cakl Zelss (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 1 p. 11 ; cfr. diese Zeitscbr. Bd. VI, 1889, p. 417). Kerber, A., Ein Mikroskopsystem von 3 9 mm Brennweite aus Jenenser Gläsern (Centralzeitg. f. Opt. u. Mecban. Bd. XI, 1890, No. 7 p. 73, No. 8 p. 86). Koristka, F., Les objectifs apocbromatiques (Journ. de Microgr. t. XIV, 1890, no. 5 p. 154). Nelson, E. M., Semi-apocbi-omatic objectives (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 1 p. 92). New objective of 163 n. a. (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 1 p. 91; cfr. diese Zeitscbr. Bd. VI, 1889, p. 417). Zeitscbr. f. wiss. Mikroskopie. VIT, 2. 18 274 Neue Literatur. VII, 2. c. Testobjecte. Nelson, E. M., The formation of images in the Pleurosigma formosum (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 2 p. 261). Pelletan, J., Les perles du Pleurosigma angulatum (Journ. de Microgr. t. XIY, 1890, no. 2 p. 43). Amphipleura pellucida and Pleurosigma angulatum (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 1 p. 103). New photograph of Pleurosigma angulatum, by Dr. H. van Heurck (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 2 p. 261). d. Beleiichtungsvorrichtungen. Graebe, Nouvelle lampe ä microscope (Arch. des sc. pbys. et nat. Pe'r. 3 t. XXIII no. 1, 1890, p. 101). (Maddox, R. L.), Simple substage condenser (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 1 p. 99; cfr. Brit. Journ. of Photogr. vol. XXXVI, 1889, p. 812). Maddox, R. L., Small glass rod illuminator (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 1 p. 101). e. Mikrometer, Wellmanii, V., Ueber ein neues Doppelbildmikrometer (Zeitschr. f. Instru- mentenk Bd. X, 1890, H. 4 p. 141 ; dasselbe wie Lindau, cfr. Referat diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 482). Nobert's micrometer-microscopes (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 1 p. 86). f. Mikrospectroskop. (Kriitickij, P.), Microspectroscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 1 p. 98; cfr. Scripta Hort. Bot. Univers. Imp. Petropol. t. II p. 35; Botan. Cen- tralbl. Bd. XL, 1889, p. 10, diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 481). g. Camera lucida. (Heinsius, H. W.), Improvement in Abue's camera lucida (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 1 p. 94; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 36). h. Verscbiedenes. Geigel, B., Die Frage nach der Schwingungsrichtung polarisirten Lichtes. (S.-A.) Würzburg (Stahel) 1890. gr. 8« m. 1 Tfl. M. 2. VII, 2. Neue Literatiu-. 275 Imbert, H. , De l'etat de raccomodation de Fceil pendant les observations au microscope (Ecole de Pharmacie). Montpellier 1889. 35 pp. 4" (These). Leroy, C. J. A.. Methode pour mesurer les aberrations spherique et chroma- tique des objectivs du microscope (Coraptes Rendus de l'Acad. des Sc. de Paris t. CIX, 1S89, p. 857 ; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 2 p. 243). Matthiesen, L., Beiträge zur Dioptrik der Krystall-Linse. 3. Folge. (S.-A.) Wiesbaden (Bergmann), gr. 8". m. 8 Figg. M. 1-60. Nelson, E. M. , Method of detecting spurious diffraction Images (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 2 p. 242 ; cfr. Journ. Quekett Microsc. Club vol. IV, 1890, p. 55). Schellacli, K., Ueber eine unbekannte Eigenschaft der Convexlinsen (Central- zeitg. f. Opt. u. Mechan. Bd. XI. 1890, No. 3 p. 31). (Scliiemenz, P.), Breath-screen (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 1 p. 94; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 37). (Schott), Der Einfluss der Abkühlung auf das optische Verhalten des Glases und die Herstellung gepresster Linsen in gut gekühltem Zustande (Zeit- schr. f. Instrumentenk. Bd. X, 1890, H. 2 p. 41; Centralzeitg. f. Opt. u. Mechan. Bd. XI, 1890, No. 4 p. 38). Vaniii, Sopra una nuova formula relativa alle lenti grosse (Rendic. delle R. Accad. dei Lincei 1890, vol. VI, 1 sem. fasc. 11, 12). Vanni, Sopra un nuovo metodo di misura delle distanze focaU nelle lenti o nei sistemi convergenti (Rendic. delle R. Accad. dei Lincei 1890, vol. VI, 1 sem. fasc. 11, 12). Viiillemin, P., La micrographie et la botanique descriptive (Soc. Bot. de France. Actes du Congres de Bot. I p. XC). Old microscope with nose-piece for rapidly changing objectives, and mirror formed ofasilvered bi-convex lens (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 1 p. 88). 2. Mikrophotographie. Albarraciii, Th., Mikrophotographien einiger für die Lehre von den Ton- empfindungen wichtiger Theile des Ohres (Sitzber. d. k. Acad. d. Wiss. Wien. Mathem.-naturw. Cl. Bd. XCIX, 1890, Abth. III, Febr.; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 187). (Kitt, Th.), Photomicrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 1 p. 102; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 193). Mlethe, A. , Ueber Absorptionsscheiben (Photogr. Wochenbl. 1890, No. 18; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII. 1890, p. 187). (Neuhaiiss, R.), Photomicrography at the Photographie Jubilee Exhibition at Berlin 1889 (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 2 p. 242; cfr. diese Zeit- schr. Bd. VI, 1889, p. 273). Randall, B. A., Simple methods of photographing with the microscope (Med. News vol. LV, 1889, no. 2G p. 717). (Zettiiow, E.), Silver combinations of eosin (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, 18* 276 Neue Literatur. VII, 2. pt. 1 p. 102; cfr. Photogr. Corresp. 1889; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 193). Bouedin's photomicrographic apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 2 p. 240; cfr. La Lumiere Electr. t. XIX p. 217). Duboscq's Photographie microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 2 p. 231). Roüx's läutern for photomicrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 2, p. 241). 3. Mikroskopisches Präparat. a. Apparate zum Präpariren. d'Arsonval, A. , Appareils ä temperature fixe pour Tembryologie et culture microbiennes (Arch. de Physiol. ser. 5e. t. II [annee XXII, 1890] no. 1 p. 83). (Bryan, G. H.), New form of clip for baisam mounting (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 2 p. 255; cfr. Journ. of Microsc. vol. III, 1890, p. 45). Chun, C, Die pelagische Thierwelt in grösseren Meerestiefen und ihre Be- ziehungen zur Oberflächenfauna (Biblioth. Zool. H. 1, 1888, 72 pp. 4" m. 5 Tfln.; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 190). (DeAvitz, J.), Gestell für Objectträger bei Serienschnitten (Centralbl. f. all- gem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. I, 1890, No. 4 p. 145; cfr. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIII, H. 3, 1889, p. 416; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 319). (Herman), Agitateur pour l'impression des pieces histologiques et la prepara- tion de tubes d'E.sjiAncii (Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XVI no. 6, 1890, p. 53; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VII, 1890, No. 2 p. 55; diese Zeitschr. Bd. VII, 1890 p. 77). Jung, R., Objecthalter mit verticaler Verschiebung (Naturwiss. Wochenschr. Bd. V, 1890, No. 2 p. 18). (af Klei'cker, J.), Siphon apparatus for cultivating living organisms under the microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 1 p. 94; cfr. diese Zeit- schr. Bd. VI, 1889, p. 145). Monaco, Prince A. de, Sur un appareil nouveau pour les recherches zoolo- giques et biologifiues dans les profondeurs determinees de la mer (Comptes Rendus de PAcad. des Sc. de Paris t. CIX, 1889, 2e sem. p. 17; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 189). (Sacharoff, N.), Thermostat with electromagnetic regulator (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 1 p. 97; cfr. Protokoll d. k. Kaukas. med. Gesellsch. 1888, p. 111; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 49). Moseley's object-box (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 1 p. 99). Schulze's compressorium (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 1 p. 96 ; cfr. Behrens, Kos.sEL u. SoHiEFFEKDECKEE, Das Mikroskop etc. 1889, p. 53). VII, 2. Neue Literatur. 277 b. Präparationsmethoden. Altmann, R., Die Elementarorganismen und ihre Beziehungen zu den Zellen. Leipzig (Veit u. Co.) 1890, 145 pp. m. 2 Figg. im Text u. 21 Tfln. ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890 p. 199). (Apäthy, S.), Cement for fixing down glycerin preparations (Journ. K. Microsc. Sog. 1890, pt. 1 p. 118 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 171). (Ai)äthy, S.), Flokmäx's method of imbedcling in celloidin (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 2 p. 253; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 301). (Apäthy, S.), Manipulation of celloidin (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 1 p. 113; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 1G4). E. D. W., Huile de cajeput comme dissolvant du bäume de Canada (Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XVI no. 5, 1890, p. 43). (B'Iemming, W.), Decoloration of osmized fat by turpentine and other sub- stanzes (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 1 p. 117; cf. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 178). (Florman, A.), Imbedding in celloidin (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 1 p. 113; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 184). (Gravis, A.), Agar-agar as a fixative for microscopical sections (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 2 p. 252; cfr. Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XV, 1889, p. 72; diese Zeitschi-. Bd. VI, 1889, p. 494). (Gravis, A.). L'agar-agar comme iixatif des coupes microtomiques (Journ. de Microgr. t. XIV, 1890, no, 3 p. 83). (Gray, W. M.), New method for fixing sections (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 1 p. 117; cfr. the Microscope vol. IX, 1889, p. 325). (Hatchett, W.), Use of oil of cloves (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 1 p. 118; cfr. Zool. Anz. Bd. XII, 1889, p. 630). Koch, L. , Die Paraffineinbettung und ihre Verwendung in der Pflanzenanato- mie (Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXI, 1890, p. 367; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 194). Leclercq, No(es de laboratoire (Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XVI no. 7, 1890, p. 61). Loewenthal, N., Zur Frage über die Anwendung von Terpentinöl in der histologischen Technik (Centralbl. f. Physiol. 1889, H. 4 v. 25. Mai — SA. 2 pp. 8^')- 3Iassart, J., Sensibilite et adaption des organismes ä la concentration des Solutions salines (Archives de Biol. t. IX, 1889, p. 515 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 192). Obregia, AI., Serienschnitte mit Photoxylin oder Celloidin (Neurol. Centralbl. 1890, No. 10. — SA. 3 pp. S'O- Owen, L., A methode of mounting macroscopic specimens (Transact. ophthal- mol. Soc. vol. IX, 1888—89, p. 196). Piersol, G. A., Fixing paraffine sections to the slide (Univ. med. Magazine, Philadelphia vol. II, 1889—90, p. 149). Ross, J. F. AV. , Paraffine method, as used by Prof. Gaule, Zürich (Canad. Pract. vol. XIV, 1889, p. 409). (Schilbersky, K.), Quick method of mounting microscopical preparations (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 2, p. 257 ; cfr. diese Zeitschi-. Bd. VI, 1889, p. 273). 278 Neue Literatur. VII, 2. Stirling, Dry cover-glass microscopical preparations (Journ. of Anat. vol. XXIV, new ser. vol. IV pt. 2, 1890, p. 160). (Strasser, H.), Manipulation of paraffine-imbedded sections (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 1, p. 117; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 150). (Vosseier, J.), Venetian turpentine as a mounting medium (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt.2, p. 258; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 292). (de Vries, H.), Production of colourless spirit-preparations (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 2 p. 251 ; cfr. Ber. Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. VII, 1889, p. 298). (AVebb, T. L.), Dextrin as an imbedding material for the freezing microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 1 p. 113; cfr. The Microscope vol. IX, 1889, p. 344). c. Reactions- und Tinctionsniethoden. (Apäthy, S.), Haematoxylin staining (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 1, p. 114; cfr. diese Zeitschr Bd. VI, 1889, p. 170). (Kultschitzky, N.), New method of haematoxylin staining (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 1 p. 115; cfr. Zool. Anz. Bd. IV, 1889, p.223; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 315). (Martin), Benzoazurin and benzopurpurin stains for microscopical purposes (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 1 p. 114; cfr. Dtsche. Zeitschr. f. Thier- med. u. vergl. Pathol. Bd. XIV, 1889, p. 420; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 193). Poli, A., Note di microtecnica (Malpighia vol. IV, 1890. — S.A. 6 pp. 8"). Zaiesky, Die Vereinfachung von makro- und mikrochemischen Eisenreactionen (Zeitschr. f. physiol. Chem. Bd. XIV, 1889, p. 274; cfr. Centralbl. f. allg. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. I, 1890 No. 4 p. 144). Untersucliungs- und Präparationsmethoden für specielle Zwecke. a. Niedere Thiere. (Apstein, C), Preparing the silk-glands of Araneida (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 1, p. 111; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 199). Blanchard, R., Sur une matiere colorante des Diaptomiis, analogue ä la Ca- rotine des v^getaux (Comptes rend. de l'Acad. de Sc. Paris, t. CX, 1889, p.292; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 210). Boveri, TU., Zellen-Studien H. 3: Ueber das Verhalten der chromatischen Kernsubstanz bei der Bildung der Richtungskörper und bei der Befruch- tung jecteu sind dann fertig zum definitiven oder provisorischen Einschluss. Als erste Unterlage wurde hier Wachspapier verwendet. Das Wachs ist im Terpentinbade gelöst worden, die Collodiummasse mit den Schnitten haftet zwar noch an der Unterlage, lässt sich aber ablösen, resp. auf einen mit Harzmasse be- strichenen gläsernen Objectträger glatt abklatschen. (Zum definitiven Einschluss.) (4''). Die provisorische Versorgung der fertig gefärb- ten, in ein Collodiumhäutchen eingeschlossenen, Ter- penti n-dur cht rankten Schnitte kann nach Belieben in verschie- dener Weise bewerkstelligt werden. a) Einschluss in Harz. Die Platten werden, nachdem sie zwischen Filtrirpapier sorgfältig abgetrocknet worden sind, mit Vortheil auf kurze Zeit in ein Xylolbad gelegt , vorausgesetzt , dass Xylol zur Verdünnung des Harzes dient. Man legt Streifen von dünnerem Schreib- papier, die etwas breiter und länger sind und die zuvor zur Auf- hellung in Xylol gelegen hatten, oder statt dessen ähnliche Streifen von 312 Str asser : Nachbehandlung der Schnitte bei Paraffineinbettung, VII, 3. trockenem, mit Paraffin oder Harz durchtränktem Papier oder solche von Pauspapier glatt hin, bedeckt sie mit einer reichlichen Schicht eines dickflüssigen und nicht zu langsam trocknenden Harzes, und legt die dem Xylol entnommenen Platten mit den Schnitten nach unten auf die Harzschichte auf. Unter Umständen kann man ohne Schaden auch die Schnitte selbst mit Harzmasse bestreichen. Der so gebildete Complex kommt zum Trocknen auf das Nagelbrett, später auf Filtrirpapier ; doch muss man die Präparate längere Zeit liegen lassen und überwachen. Man kann sie auch äusserlich mit Harz überstreichen. Die Platten wer- den dann sehr gut transparent und präsentiren sich sehr schön. Meine Nagelbretter besitzen an den 4 Ecken längere Stifte, so dass ich 5, 10 solcher Bretter über einander legen und sehr viele Platten zugleich trocknen kann. Immerhin erscheint diese Procedur noch etwas um- ständlich. Ich habe deshalb eine neuj Methode ausfindig gemacht, welche bequemer und rascher zum Ziele führt. b) Durchtränkung mit Paraffin. Man legt die dem Ter- pentinbad entnommenen Platten (der Aether muss aus dem Collodium vollständig entfernt sein ; Verwendung von Benzin zur Lösung des Paraffins ist gerade hier nicht gestattet) auf das schräg gestellte Nagel- brett, lässt das Terpentin abfliessen und abdunsten, doch nicht so lange, "bis der Collodiumguss Grübchen bekommt (Schrumpfung); lieber trockne man vorsichtig mit Filtrirpapier ab. Darauf werden die Platten in ein ge- räumiges Paraffinbad gelegt, am besten etwas gebogen, so dass die Schnitte an die convexe Seite der Biegung zu liegen kommen. Hier bleiben die Platten eine oder einige Stunden. Will man recht vorsichtig sein, so legt man sie zunächst für längere Zeit in flüssiges Paraffin von ca. 40 ", später erst und nur auf kurze Zeit in Paraffin von 50 bis 55 ° Schmelz- punkt, das nicht viel über diese Temperatur erhitzt ist. Doch können die Objecto auch sofort in das schwerer schmelzbare heissere Paraffin gebracht werden. Endlich zieht man die Platten ganz langsam aus dem Paraffin her- aus, so dass so viel als möglich von der anhaftenden Masse jeweilen so- fort wieder abfliessen und, ohne unterwegs zu erstarren, in das Bad zu- rückgelangen kann. Darauf bringt man sie gut ausgespannt in kaltes Wasser, lässt sie dort erstarren und trocknet sie zum Schluss sorgfältig mit einem weichen Tuch. Ich hatte Gelegenheit, verschiedenen Fachgenossen Serien, die nach der einen oder anderen dieser beiden Einschlussmethoden behandelt sind, zu zeigen, unter anderem bei Gelegenheit der diesjährigen Anatomen- VII, 3. Strasser: Nachbehandlung der Schnitte bei Paraffineinbettung. 313 Versammlung in Berlin. Doch waren die dort vorgezeigten paraffini- sirten Platten noch etwas mangelhaft, indem ihre Durchtränkung nur mit Paraffin von niedrigem Schmelzpunkte vorgenommen war. Gerade bei grossen Öbjecten nun ist häufig die Färbung im ganzen nicht möglich und eine Nachfiirbuiig der Schnitte vorzunehmen. In diesem Falle verfährt man 'mit den Platten des Terpentiubades (statt des Terpentinbades kann hier allenfalls auch ein erstes Benzinbad zur Verwendung kommen) , die aus einem Collodiumhäutcheu mit den Schnitten und aus gummirtem Papier als Unterlage bestehen, folgender- maassen: 5. Man trocknet sie zwischen Filtrirpapier ab und legt sie in ein Bad von reinem Benzin, in welchem sie wieder mehrere Stunden, ja einen halben Tag und mehr verweilen. Es ist von Vorfheil, wenn man zwischen je zwei Platten einen Streifen Stramin einschiebt. 6. Aus diesem Benzinbad werden die Platten eine nach der anderen herausgenommen. Jede wird zwischen Filtrirpapier abgetrocknet und in ein Bad mit 95procen tigern Alkohol eingelegt. Jede Platte wird von der benachbarten durch einen Str.eifen von ganz grobem Stramin oder Canevas getrennt. Dieser Kunstgriff ver- hindert das Zusammenkleben der Platten und erleiclitert dem Reagens den Zutritt zu der ganzen Oberfläche der Platten. Im Alkohol verweilen die letzteren einen ganzen Tag. Derselbe Alkoliol darf nicht für eine zu grosse Zahl von Platten benutzt werden ; er lässt sich aber sehr gut für andere Zwecke weiter benutzen, z. B. zur Entwässerung von ganzen Öbjecten oder Schnitten. 7. Collodioniren der Platten. Die dem Alkoholbad ent- nommenen Platten werden sorgfältig abgetrocknet und eine nach der anderen langsam durch Collodium concentratum durchgezogen. Hier vor allem ist e^ nothwendig, dass man beim Abtrocknen vor- sichtig verfährt und ein feines glattes Filtrirpapier verwendet, damit nicht Schädigung oder Verunreinigung des Collodiumhäutchens eintritt. Ferner müssen diesmal beide Seiten mit Collodium benetzt werden. Das Ilerumgreifen der Collodiumschicht um die Ränder des Papierstreifens bewirkt, dass später, wenn in den wässerigen Lösungen der Gummi der Papierunterlage sich löst, und das Häutchen, das die Schnitte einschliesst, sich abspaltet, doch wenigstens noch die Ränder des letzteren an der Unterlage festgehalten bleiben. Sollte diese Festheftung z. B. bei zu grossen Platten reissen, so müsste man die Bänder vor dem CoUodio- 314 Strasser: Nachbehandlung der Schnitte bei Paraffineinbettung. VII, 3. niren noch seitlich (nahe ihren Rändern) mit dem gezähnelten Rad durchbohren (in Längslinieu !) , damit auch in diesen Oeffnungen eine Collodiumnaht entstehen kann. Ein weiterer Nutzen des Collodionirens besteht darin, dass dadurch die Färbbarkeit des Papieres vermindert wird. Von der grössten Be- deutung aber ist, dass durch diesen Process das Collodiumhäutchen an den Schnitten nochmals verstärkt und vollkommener glatt und homogen gemacht wird. Die mit Collodiiim benetzte Platte wird auf einige Augenblicke mit den Schnitten nach oben auf das Nagelbrett gelegt; sobald aber das CoUodium eben erstarrt ist, bringt man sie in schwä- cheren Alkohol oder lieber gleich in die bereitgehaltene Färbeflüssigkeit. Man beachte nun wohl: Mit diesem Augenblicke sind die Schnitte von Paraffinobjecten genau so h'^rgerichtet, wie es bei der Celloi- dineinbettung die Schnitte sind, wenn man sie nach Weigert's Methode mit feuchtem Papierstreif einen neben dem anderen vom Messer abge- nommen, feucht erhalten, schliesslich auf Glasplatten (oder nach meinem Vorschlag auf gummirtes Papier) abgeklatscht, abgetrocknet und mit einer Collodiumschicht Übergossen hat. Sie durchtränken sich gleich gut mit wässerigen Flüssigkeiten und spalten sich ebenso gut in denselben von ihrer provisorischen Unterlage ab. Für die weitere Nachbehandlung sind nun also die Paraffinschnitte der Vortheile der Celloidineinbettung theilhaftig geworden. Der grösste Nachtheil der Paraffineinbettung, die Zerbrechlichkeit der Schnitte, und die Schwierigkeit sie nachzufärben, Nachtheile die sich mit der Grösse der Objecto steigern, sind nun aus dem Wege ge- räumt. Anderseits sind die Vortheile der Paraffineinbettung, die sich bei der Herstellung und Aufbewahrung der Blöcke, bei ihrer Herrichtung zum Schneiden und beim Schneiden selbst geltend macheu, gewahrt. Es fragt sich also nur, ob der Weg, vom Augenblick des Schneidens an bis zum Momente, wo die Schnitte serienweise in einer isolirten, durch- sichtigen, für wässerige Lösungen gleichmässig durchgängigen Celloidin- schicht eingegossen sind, nach Paraffineinbettung so sehr viel umständ- licher und schwieriger ist, als bei Celloidineinbettung, dass man ihret- wegen gern auf die Vortheile der Paraffinmethode verzichtet? Nur soviel sei hervorgehoben : Die bis hierher durchgeführte Nach- behandlung von Paraffinschnitten besteht zwar aus einer grösseren Zahl einzelner Maassnahmen: Aufbanden, Numeriren, Ueberdecken mit Col- lodium. Einlegen in ein Terpentinbad, in Benzin, in Alkohol, endlich Durchziehen durch Collodium; jeder einzelne Act vollzieht sich aber VII, 3. Strasser: Nachbehandlung der Schnitte bei Paraffineinbettung. 315 schnell , leicht und sicher an einer beliebig grossen Zahl von beliebig grossen Schnitten ; in den längeren Zwischenpausen erfordern die Prä- parate keine besondere Ueberwachung. Die Behandlung kann jederzeit schnell zu einem vorläufigen Abschluss gebracht oder von jedem Gehülfen leicht weitergeführt werden. Die nun folgenden Vorschriften für die weitere Behandlung der Schnitte haben genau in derselben Weise Geltung, ob nun die Objecte ursprünglich in Paraffin oder in Celloidin eingebettet waren. Es ist aber besonders Rücksicht genommen auf den Fall, wo es sich um grosse Serien von grossen Objecten handelt. Man kann, wenn man will, die Celloidinschichten mit den Schnitten gleich nach Einführung in die erste wässerige Lösung von ihrer Unter- lage isoliren und nach den bei der Celloidiueinbettung bis jetzt bereits erprobten Methoden behandeln. Für diesen Fall sind dann Zwischen- schichten von Stramin ein vorzügliches Mittel, um die Platten ausgestreckt zu erhalten ohne das Zutreten der Reagentien zu hindern. Es scheint mir nun aber doch vortheilhaft zu sein, wenn man die CoUodiumplatten möglichst mit ihrer provisorischen Unterlage in Zu- sammenhang belässt lind sie dadurch noch besser ausgespannt erhält und schützt. Ich würde auch nicht zögern, bei grossen Schnittserien von Celloidinobjecten die Schnitte auf Bänder von gummirtem Papier zu kleben, zusammen mit dieser Unterlage durch CoUodium zu ziehen und nun erst zu färben. 8. Färben, Differenziren u. s. w. Beim Färben ist es, wie gesagt, ein unbedingtes Erforderniss, dass die Platten nicht aufeinander- kleben, wodurch das Eindringen der Farblösung hartnäckig gehindert wird. Zwischenlagen von Filtrirpapier nützen wenig. — Wohl aber hilft Trennung der Platten von einander durch Streifen von Stramin. Im allgemeinen muss man für jedes Reagens ein- für allemal je eine besondere Gruppe von Straminplatten zur Verfügung halten, ebenso je einen besonderen Badkasten. Dabei kann es doch noch nothwendig sein, dass die Straminplatten jedesmal nach dem Gebranch gesäubert und getrocknet werden müssen ; sie können dann in bestimmten Gefässen bereit gehalten werden bis zum erneuten Gebrauch. Man versehe sich also rechtzeitig mit einer gehörigen Anzahl ge- räumiger, vierseitiger, länglicher Kästen, die zum Theil mit Deckel ver- 316 Strasser: Nachbehandlung der Schnitte bei Paraffineinbettung. VII, 3. sehen sein müssen. Im Benzin- und Alkohol-Bad können die Platten vertical gestellt sein, sonst horizontal. Woran man sich bei dem Verarbeiten grosser Serien erst gewöhnen muss, das ist der Massenverbrauch von Färblösung. Durch die Ver- wendung von Stramin als Zwischenlagen und durch die Beibehaltung der provisorischen Objectträger von Papier wird in dieser Hinsicht natürlich nichts erspart, im Gegentheil. Versuche, dahinzielend , wenigstens bei kostbaren Lösungen den Verbrauch möglichst einzuschränken, haben bis jetzt zu einem sicheren Ergebniss noch nicht- geführt. Ich durchtränkte z, B. Filtrirpapier- streifen mit alkoholischer Hämatoxylinlösung. Die getrockneten Streifen wurden bis zum Gebrauch in einer Schachtel aufbewahrt, dann durch eine Lösung von Lithion carbonicum i': Zehntel - Alkohol gezogen und auf die Schnitte glatt aufgelegt. Darüber breitete ich eine mit der- selben Lösung durchtränkte Straminplatte. Diese Anordnung wieder- holte sich, bis ein ganzer Stoss aufgebaut war. Endlich wurde das Ge- fäss mit derselben Lösung zugefüllt. Möglich, dass diese Methode der Benutzung von getrockneten Farbpapieren eine ge- wisse Zukunft hat, wenn auch vielleicht weniger mit Rücksicht auf die Kostenersparniss, als wegen des Vortheils grösserer Bequemlichkeit. 9. Entwässern und Aufhellen. Vorbereitung der Objecte zum Harz- oder Terpentineinschluss. Die aus wäs- serigen Lösungen entnommenen Platten werden abgetrocknet und zu- nächst zwischen Stramin in Alkohol eingelegt, wohl ohne Schaden gleich in 70- bis SOprocentigen 5 man kann dabei in vielen Fällen de- naturirten oder bei der Procedur 6 verunreinigten Alkohol verwenden. Zur nachfolgenden vollständigen Entwässerung und Aufhellung be- nutzte ich ausschliesslich das von Weigert empfohlene Carbolxylol: Xylol 3 Acid. carboL depuratum 1 (Cuprum sulf. ustum) und zwar lege ich auf eine trockene Straminplatte jeweilen eine dem Alkohol entnommene Objectplatte so, dass die Schnitte nach oben liegen, darauf eine mehrfache, über das Papier seitlich nicht vorstehende Lage von Filtrirpapier, das mit Carbolxylol getränkt ist, auf dieses eine Ob- jectplatte mit den Schnitten nach unten, und nun darauf wieder Stra- min u. s. w. Der ganze Stoss kann nun mit einer Staniolplatte zugedeckt wer- den und kommt in einen verschliessbaren Kasten zu liegen. Nach einigen Stunden sind die Celloidinplatten und Schnitte voll- VII, 3. S t r a s s e r : Nachbehandlung der Schnitte bei Paraffineinbettung. 317 ständig aufgehellt während dies bei vollständigem Eintauchen der Platten in die Aufhellungsflüssigkeit viel längere Zeit in Anspruch nehmen würde; ferner sind die Häutchen über der Papierunterlage glatt ausgespannt und haften ziemlich fest an der letzteren, während sie ohne eine solche schrumpfen würden. Die Papierunterlage selbst wird dabei meist noch mehr oder weniger gefärbt sein und muss nun durch eine neue oder durch den definitiven Objectträger ersetzt werden. Man schneidet zu diesem Behufe die Stellen, an denen das CoUodiumhäutchen noch der Unterlage angeheftet ist (Ränder, gerädelte Stellen) mit der Scheere weg. Sollte, auch nachdem dies geschehen ist, wegen zu lauger Einwirkung des Carbolxylols das Häijtchen der Unterlage zu innig anhaften, so dass man es nicht obae Zerreissung in der gleich zu besprechenden Weise ablösen kann, so hilft kurzes Einlegen in Terpentin, in welcher Flüssig- keit das Celloidin wieder etwas aufquillt. 10. Einschluss in Harz oder Paraffin. a)Definitiver.Einschluss. Abtrocknen. Abklatschen auf den mit Harz überstrichenen gläsernen Objectträger. Zudecken mit Harz (und Deckglas). Sorge für richtige Numerirung der Objectträger oder Schnitte. b) Provisorischer Einschluss in Harz zwischen Papier. Abtrocknen. Platten an den Rändern beschneiden. Abklatschen des Celloidinhäutchens mit den Schnitten auf ein etwas grösseres und na- mentlich breiteres Band von dünnem Schreibpapier, das in Xylol auf- gehellt und in dünner Scliiclit mit Harz bestrichen worden ist. Zu- decken durch ein ebensolches, aber reichlich mit Harz an der einen Seite bestrichenes Papier. Allenfalls auch Ueberstreichen der Schnitte selbst. Sorge, dass das Harz die Schnitte zudeckt, aber womöglich die Ränder des Papiers nicht erreicht. Trockneulasseu auf dem Nagelbrett, später zwischen Filtrirpapier. •c) Provisorischer Einschluss in Paraffin zusammen mit einer Papierunterlage. Abtrocknen. Abklatschen aufwachs- durchtränktes Papier, welches in dünner Lage mit Klebmasse II oder III bestrichen worden ist. Terpentinbad, bis das Xylol und der Aether ausgezogen sind. Paraffinbad u. s. w. vgl. oben Procedur 5. Ich habe gefunden, dass Chrompräparate, welche nach der Wei- GERT'schen Methode mit Hämatoxylin gefärbt worden sind, die nach- trägliche Durchtränkung mit Terpentin oder Paraffin nicht vertragen. Für diese ist also die zuletzt besprochene Art des provisorischen Ein- schlusses nicht brauchbar. [Eingegangen am 30. September 1890.] 318 Hof er: Lähmende Wirkung des Hydroxj'lamins. VII, 3. lieber die lähmende Wirkung^ des Hjdroxjlamius auf die contractilen Elemente. Von Dr. Bruno Hofer, Privatdocent und Assistent am Zoologisfhen Institut in München. Zu den schwierigeren Aufgaben der Conservirungstechnik gehört zur Zeit die Priiparation derjenigen Thiere, welche mit selir empfind- lichen contractilen Elementen versehen sind und daher beim Abtödten in Folge des durch das Fixationsmittel ausgeübten Reizes ihre Körper- formen in unnatürlicher Weise oft bis zur Unkenntlichkeit verunstalten. So verursacht z. B. bei der Anfertigung von Iiifusorienpräparateu die Fixirung von Stentoren, Vorticellen , Spirostomen, überhaupt von allen mit Myophanen ausgestatteten Ciliaten grosse Mühe, und es ist mit den bisher gebräuchlichen Methoden immer ein Zufall, wenn einmal ein oder das andere dieser Thiere in annähernd ausgestrecktem Zustand abgetödtet werden kann. Aehnlichen Schwierigkeiten begegnet man bei der Präparation von einzelnen Hydroiden, sondann namentlich beim Fixiren von Actinien , Planarien , Räderthierchen , den verschiedensten Mollusken etc., welche sich alle bei der Einwirkung des conservirenden Reagens mehr oder minder stark contrahiren. Um den hierdurch gegebenen Uebelständen, welche sich sowohl bei wissenschaftlichen Untersuchungen, als auch namentlich bei der Anfer- tigung von Unterrichtspräparaten unliebsam bemerkbar machen, nach Möglichkeit zu begegnen, ist bekanntlich ein doppelter Weg eingeschlagen worden, welcher in einigen Fällen auch bereits zum Ziel geführt hat. Zunächst wurde der Versuch gemacht, stark metabolische Thiere durch intensiv wirkende Agentien im ausgedehnten Zustand plötzlich ab- zutödteu. Derartige Ueberraschungsmittel sind z. B. die Lang^scIic Flüssigkeit, welche bei Planarien gute Dienste leistet, die Osmiumsänre für viele Protozoen, Eisessig, Sublimat und andere, siedend heiss anzu- wendende Reagentien. Da aber diese Methoden bei allen denselben innewohnenden vorzüglichen Conservirungsfähigkeiten im allgemeinen nur einen wenig ausgedehnten Wirkungskreis besitzen, so hat man ferner versucht, durch geeignete Gifte die contractilen Elemente zuvor zu VII, 3. Hof er: Lähmende Wirkung des Ilydroxylamins. 319 lähmen und dann erst die Thiere im gelähmten Znstand zu fixiren. In dieser Richtung haben Chloral, verschiedene Alkaloide, wie Cocain, Än- tipyrin, Antifebrin etc., ferner die Anwendung der Wärme und Kälte- starre mit oder ohne nachfolgende Vergiftung günstige Resultate ergebend Diese Lähmungsmethoden, welche übrigens keineswegs überall wirksam sind, haben indessen den grossen Nachtheil, dass mit der Wirkung der lähmenden Reagentien, welche meistens specifische Protoplasma- gifte sind , häufig eine gleichzeitige Verquellung des Protoplasmas ver- bunden ist , so dass zwar die topographischen Verhältnisse erhalten bleiben, die histologischen Details dagegen vielfach zu Grunde gehen. Aus diesen Gründen ist daher eine Methode, welche die Fixation stark metabolischer Thierformen in ausgedehntem Zustand mit der Mög- lichkeit einer genügenden Conservirung verbindet , namentlich für die- jenigen Thiere erwünscht, welche bisher allen anderen gleichgerichteten Conservirungsverfabren Widerstand geleistet haben. Diesen Anforde- rungen genügt , wie ich nach einer Reihe hierauf gerichteter Vorsuche ermittelt habe, das Ilydroxylamin resp. das schwefelsaure und salzsaure Salz desselben , durch welches sowohl die Myphane der Protozoen als auch die glatte und quergestreifte Musculatur vieler Metazoen in einen derartigen Zustand der Lähmung versetzt werden, dass eine nachträg- liche Contraction bei der darauffolgenden Fixirung theils völlig, theils bis zu einem bestimmten Grad ausgeschlossen ist, wobei ein hinreichender Grad der Lähmung früher eintritt, bevor eine Verquellung des Proto- plasmas in den Zellen des gelähmten Objects zu bemerken ist. In welchem Umfang die Methode der Ilydroxylaminvergiftung wirk- sam ist, das müssen erst spätere Versuche au ausgiebigem Material er- weisen ; nach den günstigen Erfahrungen , welche ich bisher an Proto- zoen, Hydroiden, Actinien, Planarien, Anneliden, Rotiferen, Mollusken etc. gemacht habe, glaube ich, dass eine allgemeinere Verwendbarkeit des Ilydroxylamins als Lähmungsmittel möglich sein wird. Für die Anwendung des Hydroxylamins empfehlen sich folgende Vorschriften. Das im Handel leicht zu beschaffende, krystallinische salzsaure Salz, welches gewöhnlich stark mit Salzsäure verunreinigt ist, wird in Brunnen- oder Teichwasser bis zu 1 Procent gelöst und die Lösung durch Zusatz von kohlensaurem Natron bis zur neutralen Reaction ab- gestumpft. Diese mit Lackmus zu controllirende Lösung bleibt beständig ') ScHL'KMAYEF, üebcr den Einfluss äusserer Agentien auf einzellige Wesen (Jenaische Zeitschr. f. Naturwissensch. Bd. XIV, 1890, N. F. Bd. XVII). 320 Hof er: Läliraende Wirkung des Hydroxylamins. VII, 3. nnd kann in grösseren Quantitäten zum Gebrauch vorräthig gehalten werden. Zur Lösung darf natürlich kein destillirtes Wasser verwendet werden ; bei Versuchen mit Meeresorganismen muss selbstverständlich Seewasser als Lösungsmittel dienen. Es empfiehlt sich nicht, aus der Lösung des salzsauren Hydroxylamins durch einen üeberschuss von kohlensaurem Natron das Hydroxylamin in Freiheit zu setzen. Dasselbe wirkt dann zu stark basisch und reizt die Thiere heftig; überdies ist die Lösung des freien Hydroxylamins unbeständig und leicht zersetzlich. Nachdem die zu conservirenden Thiere in der neutralen Lösung des salzsauren Hydroxylamins gelähmt sind, werden dieselben mit dem Fixationsmittel direct Übergossen und auf diese Weise abgetödtet. Die Verwendung fixirender Reagentien ist freilich "eine beschränkte. Da nämlich das Hydroxylamin ein starkes Feductionsmittel ist, so sind alle leicht reducirbaren Agentien, wie die Osmiumsäure, Chromsäure, Subli- mat, Goldchlorid, Platinchlorid etc. von der directen Anwendung ausge- schlossen, es sei denn, dass man das Hydroxylamin zuerst mit Wasser auswäscht, wodurch bei einigen Thieren, z. B. bei Naideen, die Lähmung nicht sofort zurückgeht. Direct brauchbar sind dagegen Alkohol, Pikrin- säure, Essigsäure und Mischungen dieser beiden Säuren, mit welchen auch durchweg eine gute, histologische Conservirung erreicht werden kann. Die Stärke der anzuwendenden Lösung ist nicht allgemein gültig, sondern hat sich nach den Eigenthümlichkeiten der einzelnen Thiere zu richten. Für die Behandlung einiger speci'eller Objecte ergeben sich demnach folgende Vorschriften : 1) Stentor coendeus. Die Stentoreu werden in eine 0*25procentige Lösung des salzsauren Hydroxylamins übertragen und deren Wirkung 10 bis 15 Minuten lang ausgesetzt. Die grössere Anzahl der Thiere beginnt bald nach üeberwindung eines kurzen Reizstadiums sich in die Länge zu strecken und verharrt schon nach ca. 5 Minuten in einem Zustand mittlerer Ausdehnung wie ihn freischwimmende Stentoren ge- wöhnlich zeigen, ohne auf selbst starke Erschütterungen des Object- trägers durch Contraction zu reagiren. Hierdurch zeigt sich bereits die lähmende Wirkung des Hydroxylamins auf die Myophane, welche jedoch noch nicht vollständig genug ist um die Fixirung vornehmen zu können. Die Lähmung muss vielmehr zuvor auch die' Wimperbewegung in Mit- leidenschaft ziehen. Nach ca. 10 Minuten beginnen nämlich zuerst die Peristomwlmperu nnregelraässig und immer langsamer zu schlagen, bis schliesslich ihre Bewegung fast erloschen ist. Dieser Moment, welcher unter dem Mikroskop beobachtet werden muss, ist der geeignetste, nm Vll, 3. Hofer: Lähmende Wirkung des Hydroxylamins. 321 jetzt die Stentoren plötzlich mit einer Mischung von concentrirter wässeriger Pikrinsäure und öprocentiger Essigsäure zu übergiessen uud dadurch abzutödten. Der grössere Theil derselben zeigt nun birn- förmige Gestalt, einige Individuen sind auch zu voller Länge ausgestreckt, ein anderer Theil dagegen, der sich von vornherein überhaupt nicht ausgedehnt hatte, zeigt dieselbe Kugelgestalt wie sie Stentoren, welche ohne vorhergehende Lähmung fixirt werden, durchweg aufweisen. Bei sämmtlichen Individuen bleiben die Peristomwimpern ausgestreckt und werden nicht zurückgezogen. Zuweilen ereignet es sich, dass namentlich die kleineren Individuen innerhalb 10 bis 15 Minuten durch das Hydro- xylamin völlig absterben, sodass das Protoplasma verquillt und die Thiere vollkommen deformirt werden. Es ist daher stets uothwendig, die Wirkung des Hydroxylamins unter dem Mikroskop von Zeit zu Zeit zu beobachten und die Pikrinessigsäure jedenfalls früher zuzusetzen, bevor die grösseren Individuen eine beginnende Verquellung des Proto- plasmas zeigen. Denn bei längerer Einwirkung wirkt das Ilydroxylamin offenbar auch als Protoplasmagift, wie das bereits von Loew * für pflanzliches Protoplasma hervorgehoben worden ist. Wird die Wirkung aber im geeigneten Moment unterbrochen, so bleiben die histologischen Details in genügender Schärfe erhalten. Für die Weiterbehandlung der in Pikrinessigsäure abgetödteten Stentoren empfiehlt sich Auswaschen in TOprocentigem Alkohol und darauf folgende Färbung in einer etwa rosenrothen Lösung von Boraxcarmin in TOprocentigem salzsaurem Alkohol. Die Färbung tritt dann in einer halben bis einer Stunde ein und bleibt vollkommen auf den Kern beschränkt. Da das Protoplasma der Stentoren sehr stark vacuolisirt ist, und in Folge dessen beim Uebertragen der Thiere aus absolutem Alkohol in Nelkenöl leicht Schrumpfungen eintreten, so ist es zweckmässig, die Stentoren in eine stark mit absolutem Alkohol verdünnte Mischung von Nelkenöl zu über- tragen und den Alkohol sodann abdunsten zu lassen. Das entsprechende Verfahren muss beim Einlegen in Canadabalsam eingehalten werden. Unter Beobachtung aller der angegebeneu Cautelen wird man dann Präparate erhalten, wie sie sonst keine der bisher bekannten Methoden zu liefern im Stande ist. 2) Spirostomum teres. In ganz analoger Weise wie beim Stentor empfiehlt sich die Präparation der gleichfalls ausserordentlich empfind- lichen Spirostomen. Das Hydroxylaminchlorid kann in einer Concen- *) Loew und Bdkorny, Die chemische Kraftquelle im lebenden Protoplasma. München 1882. Zeitschr. f. wiss; Mikroskopie^ VII, 3i 21 ä22 Hof er: Lähmende Wirkung des Hydroxylamius. VII, 3. tratioD von O'l bis 0*25 angewandt werden ; dementsprechend schwankt die Einwirkungsdauer von einer bis zu einer halben Stunde. 3) CarcJiesium polyp'mum. Die Schwierigkeiten , Carchesien und viele andere Vorticellen in natürlichem Zustand zu präpariren, bestehen bekanntlich darin, dass sich beim Zusatz der Conservirungs- flüssigkeit einmal die Stielmuskeln sehr energisch contrahiren , sodass die Individuen einer Colonie zu einem dichten Haufen aneinandergepresst werden, anderseits aber auch in dem Umstand, dass die Einzelthiere ihre natürliche glockenförmige Gestalt kugelig abrunden und den ge- sammten Peristomapparat einstülpen. Um diese Uebelstände zu ver- meiden, überträgt man Carchesien in eine 0"2procentige Lösung von salzsaurem Hydroxylamin. Bereits nach 1 bis 2 Minuten hören die periodischen Contractionen der Stielmuskeln auf, und die Thiere ant- worten auch nicht mehr auf starke Erschütterungen des Objectträgers, sondern tragen ihre Stiele vollkommen gestreckt. Nach ca. 5 Minuten beginnen die Peristomwimperu unregelmässig durcheinanderzuschlagen, ihre Bewegung verlangsamt sich zusehends und nach 10 Minuten sind die Individuen soweit gelähmt, dass sie mit einer Lösung von Pikrin- essigsäure, wie die Stentoren, plötzlich übergössen und abgetödtet werden können. Nach erfolgter Fixirung, welche stets früher einzu- treten hat, bevor sich die einzelnen Köpfchen von ihren Stielen ablösen, sind die meisten Stiele nur ganz wenig in einer weiten Spirale eingerollt, viele bleiben auch völlig gestreckt. Schon mit blossem Auge erkennt man, dass die Ausdehnung der ganzen Colonie fast dieselbe ist wie im lebenden, gestreckten Zustand. Auch die Einzelthiere zeigen durchweg die typische Glockenform, und die Peristomwimpern stehen in normaler Stellung weit heraus. Nach Anfertigung von Canadabalsampräparaten, welche zweckmässig ebenso wie beim Stentor vorzunehmen ist, erweist sich die histologische Erhaltung der feineren Details allen Ansprüchen vollkommen genügend. 4) Hydra grisea. Obwohl zur Präparation dieses Objects im allgemeinen nur ein geringes Bedürfniss nach einer Lähmuugsmethode vorliegt, da verschiedene Ueberraschungsmethoden gleichfalls zum Ziele führen, so habe ich die Hydroxylaminvergiftung dennoch zur Anwendung gebracht, um die allgemeine Wirkung desselben auf möglichst ver- schiedenartige Muskeln kennen zu lernen. Ueberdies hat die lähmende Wirkung einer 0'25procentigen Lösung von Hydroxylaminchlorid auf Hydren vor den Ueberraschungsmethoden den Vorzug, dass sowohl der eigentliche Leib als auch namentlich das Peristomfeld ausgedehnt werden; in einigen Fällen bleibt auch der Mund geöffnet. Zur An- Vil, 3. H 0 fei-: Lähmende Wirkung des liytlroxylamins. 323 fertigling von Demonstrationspräparaten dürfte daher die Hydroxylamin- vergiftung, deren Dauer je nach der Grösse des Objects eine viertel bis eine Stunde zu bemessen ist, seine Vorzüge haben, zumal da durch dieselbe der histologischen Erhaltung kein Eintrag geschieht. 5) Bunodes gcmmacea. Bekanntlich haben die Actinien bisher den verschiedenartigsten Versuchen, dieselben in ausgedehntem Zu- stand abzutödten, energischen Widerstand geleistet, da sowohl die üeber- raschungs- als auch die Lähmungsraethoden entweder garnicht oder nur ganz ausnahmsweise zum Ziele geführt haben. Ein Verfahren, welches einen sicheren Erfolg verspricht, ist jedenfalls bisher noch nicht be- kannt geworden. Versuche, welche ich mit 0"25proceutigen Lösungen von Hydroxylaminchlorid in Meerwasser angestellt habe, hatten bei V2 bis 1 cm langen jungen Individuen von Bunodes gemmacea innerhalb einer viertel bis einer halben Stunde stets in gleicher Weise eine der- artige Lähmung zur Folge, dass die Längsmusculatur des Mauerblatts sowie die Tentakeln nahezu in voller Länge ausgedehnt blieben , auch nachdem die noch lebenden Thiere mit Pikrinsäure Übergossen waren. Dabei war die histologische Conservirung, welche auf Schnitten control- lirt wurde, in keiner Weise beeinträchtigt. Der Zusatz der Fixirungs- flüssigkeit hat in dem Moment zu geschehen, in welchem die Thiere auf mechanische Reize hin nicht mehr reagiren. Für ausgewachsene Ob- jecte, deren Conservirung grössere Schwierigkeiten bereitet, kann ich leider keine ausgearbeitete Methode mittheilen, da das Material, welches mir fern vom Meere zur Verfügung stand, naturgemäss für diesen Zweck nicht genügend hinreichend war. Ich habe indessen trotz einiger Miss- erfolge die Ueberzeugung, dass sich dasselbe, was bei jungen Individuen erreicht werden kann, auch bei erwachsenen Exemplaren durch geeignete Modificirung in der Anwendung des Hydroxylaminchlorid erzielen lassen müsse. G) Dendrocoelimi lacteum. Während bei den Planarien die Lang- sehe Methode zur Anfertigung von Schnittpräparaten sehr gute Dienste leistet, sind Totalpräparate in derselben Weise besonders deshalb schwierig darzustellen , weil die meist dicken und massigen Thiere, welche zu diesem Zweck bis zu einem gewissen Grade gequetscht wer- den müssen , eine derartige Pressung nach der Härtung nicht mehr zu- lassen. Man ist daher genöthigt, die Thiere lebend unter dem Deck- gläschen einem bestimmten Druck auszusetzen und dann die Conservi- rungsflüssigkeit zufliessen zu lassen. Bei dieser Methode treten jedoch in Folge der starken Reize fast stets unnatürliche Verzerrungen des Körpers und in Folge dessen nuch störende Verlagerungen der inneren 21* 324 Hof er: Lähmende Wirkung des Hydroxylamins. VII, 3. Organe ein. Diesen Uebelständen kann man indessen vorbeugen, wenn man die Musculatur zuvor durch Hydroxylamin lähmt, und die gelähmten Planarien sodann unter dem Deckgläscheu abplattet und mit Pikrinessig- säure abtödtet. Bei Dendrocoelum lacteum ist ein genügender Grad der Lähmung mit einer 0"5procentigen Lösung von Hydroxylaminchlorid innerhalb 10 bis 15 Minuten zu erreichen. Der geeignete Moment zur Abtödtung ist derjenige, in welchem die Thiere ihre Fortbewegung ein- stellen. Eine weitergehende Lähmung empfiehlt sich aus dem Grunde nicht, weil unter der Einwirkung des Hydroxylamins das Flimmerepithel leicht zur Verquellung gebracht werden kann. 7) Hirudo medicinalis. Um Blutegel auf Querschnitten unter- suchen zu können, ist es nothwendig, dass dieselben sich beim Abtödten nicht contrahiren, da sonst die Zellgrenzen zu stark verwischt sind, auch Störungen in der gegenseitigen Lage der inneren Organe vorkom- men. Die Ueberraschungsmethoden wirken für diesen Zweck nicht intensiv und schnell genug, man ist daher genöthigt, die Thiere entwe- der auf mechanischem Wege zu dehnen oder durch chemische Reagentien zu lähmen. Das Chloroform als Lähmungsmittel ist deshalb nicht zu empfehlen, weil es die Blutegel so heftig reizt, dass dieselben ihre Muskeln vielfach zerreissen. In einer einprocentigen Lösung von Hy- droxylaminchlorid strecken sich die Thiere im Verlauf von einer halben bis 2 Stunden bis zu normaler Länge aus und bleiben in diesem Zustand auch nach dem Zusatz des Fixirungsraittels , sei es, dass dasselbe Al- kohol oder Pikrinessigsäure ist. 8) Na'ls prohoscidea. Die Naideen haben wie die meisten Borsten- würmer die Eigenthümlichkeit, dass sie sich beim Einlegen in eine Conservirungsflüssigkeit gewöhnlich seitlich einrollen, sich auch oft in verschiedenen Ebenen verbiegen und ihre Segmente stark verkürzen. Eine seitliche Körperlage ist freilich für die Demonstration des Nerven- systems von Vortheil, dagegen sind die Segmentalorgane bei dieser Lagerung nicht zur Darstellung zu bringen , weil dieselben durch den Darm verdeckt werden. Will man dieselben zur Anschauung bringen, so müssen die Thiere auf der Bauch- oder Rückenseite fixirt werden, wodurch auch der gesammte segmentale Bau in instructiverer Weise hervortritt. Dieser Zweck lässt sich in einfacher Weise dadurch er- reichen, dass man die Naideen, z, B. Nais prohoscidea, in eine O'lpro- centige Lösung von Hydroxylaminchlorid einlegt. Nach 20 bis 30 Mi- nuten sind die Hautmuskeln bereits derartig gelähmt, dass die Thiere auf keine mechanischen Reize mehr reagiren und nun auf dem Object- träger in jeder beliebigen Lage mit Pikrinessigsäure fixirt werden können. VII, 3. Hofer: Lahmende Wirkung des Hydroxylamins. 325 Die specifisch Muskel-lähmende Wirkung des Hydroxj'Iamins tritt bei Nais proboscidea besonders klar zu Tage, da die Thiere selbst andert- halb Stunden in der Lösung des Hydroxylamins zubringen können, ohne dass z. B. die Wimperbewegung im Rectum völlig erlischt, obwohl die Ilautmuskelu bereits nach einer viertel bis einer halben Stunde zur Contraction vollkommen unfähig geworden sind. Vielmehr können sich die Naideeu aus der Lähmung wieder erholen, wenn man dieselben in reines Wasser überträgt. Es wird dann die Wimperbewegung des End- darms schon nach 10 Minuten wieder lebhafter, bald darauf beginnen auch wieder Contractionswelleu über den ganzen Darmcanal hin zu ver- laufen, während die Hautmuskeln erst später ihre Contractionsfähigkeit wieder erlangen. Man ist daher auch im Stande, die gelähmten Naideen nach etwa 10 Minuten langem Auswaschen mit anderen Reagentien als Prikrinessigsäure , z. B. mit Osmiumsäure abzutödten, ein Verfahren, das für die Darstellung speciell der Segmentaltrichter zu empfehlen ist. 9) Botatorieu. Auch auf die Räderthierchen, von welchen Hyda- tina senta, Noteus quadricornis, Squamella bractea, Salpina spinigera untersucht wurden, verfehlt das Hydroxylamin nicht seine Wirkung. Nach Anwendung einer O'lprocentigen Lösung sind die Wimpern des Räder- organs sowie die Retractoren derselben und die Fussmuskeln innerhalb 10 bis 15 Minuten derartig gelähmt, dass das Räderorgan und derFuss bei der Fixation mit Pikrinessigsäure entweder gar nicht oder nur zum geringen Theil in den Körper zurückgezogen werden. Allerdings lallt die Wirkung des Hydroxylaminchlorids nicht immer in gleicher Weise prompt aus, insofern als doch ein und das andere Thier zuweilen seinen Räderapparat und Fuss beim Abtödten einzieht. Indessen führt die Läh- mung mit Hydroxylamin gegenüber den Ueberraschungsmethoden bei allen Rotatorien zu so wesentlich besseren Resultaten, dass dieselbe den Letzteren unbedenklich vorgezogen werden muss. Jedenfalls kommt die- selbe auch den bisher bei diesen Objecten mit Vortheil angewandten Lähmungsversuchen mit Chloral und Cocain an Wirksamkeit gleich. 10) Mollusken. Aus der Classe der Mollusken habe ich Auodouta cygnea und Helix pomatia der Einwirkung des Hydroxylamins unter- zogen. Bei Anwendung einer halb- bis einprocentigen Lösung waren nach 10 bis 20 Stunden beide Thiere derartig gelähmt, dass sie auf mechanische und chemische Reize hin kaum mehr reagirten. Die Schnecke hatte sich dabei soweit aus ihrem Gehäuse herausgestreckt, wie sie es bei der Fortbewegung zu thun pflegt; die Muschel hatte in ähnlicher Weise ihren Fuss ausgedehnt und die Schliessmuskeln waren vollkommen gelähmt, so dass die Schaalen klafften. Bei der darauf folgenden Fixi- 326 Griesbach: Fixirung etc. der zcUigen Elemente des Blutes. VII, 3. rung mit Alkohol blieben die TLiere wie in dem Zustand ihrer Lähmung unverändert. Die angeführten Beispiele, welche hiermit abgebrochen werden mö- gen, genügen einmal, um zu zeigen, dass das Hydroxylamin eine spe- cifisch lähmende Einwirkung auf die contractilen Elemente besitzt, ander- seits aber auch, dass die Benutzung dieser Eigenschaft für präparatorische Zwecke von wesentlicher Bedeutung ist. Namentlich dürfte die Methode derHydroxylaminvergiftung besonders da zu empfehlen sein, wo es sich darum handelt, zu Unterrichtszwecken eine grössere Anzahl gleichwerthiger demonstrabler Präparate von leicht contractilen Objectcn herzustellen. [Eingegangen am 17. Oetober 1890.] Zur Fixirung', FärbuDg' und Conservirung der zellig'en Elemente des Blutes. Von H. Griesbach, Privatdocont an der Universitilt zu Basel. Die Leukocyten bestehen wie jede andere Zelle des thierischen Körpers aus zwei verschiedenen Substanzen , für welche von etlichen Autoren die verschiedensten Benennungen in Vorschlag gebracht worden sind. Ohne hier auf eine Kritik dieser einzugehen, erörtere ich gleich die Frage nach der Beschaflenheit dieser Substanzen, welche bei den Leukocyten als eine contractile und eine nicht contractile unterschieden werden können. Die eine trägt den Charakter eines festeren, spongiösen Gerüstwerkes , welches in seinen Hohlräumen die andere als eine wei- chere Masse beherbergt. Welche von beiden die Eigenschaft der Con- tractilität besitzt, darüber gehen die Ansichten zur Zeit auseinander. Neuerdings hat Cattaneo ' im Bolletino scientifico von 1889 die Beschaffenheit der Leukocyten von wirbellosen Thieren einer eingehen- den Untersuchung unterzogen und ist zu dem Resultate gelangt, dass die Spongiosa, das Hyaloplasma oder Ektoplasma, wie er sie im An- 1) Cattaneo, G. , Sulla morfologia delle ccllule ameboidi dci moUuschi e artropodi (Eollett. Scicnt. di l'avia. Anno XI, 1889, p. 3 ff. ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 213). VII, 3. Griesbach: Fixirung etc. der zelligen Elemente des Blutes. 327 schluss an Fabre - Domekgue nennt , contractu sei , während das von dieser beherbergte Entoplasma oder Enchylem diese Eigenschaft nicht besitzen soll. Gleichzeitig mit diesem Forscher und unabhängig von ihm habe ich in der Zoologischen Station in Neapel im Frühjahr 1889 das Blut mariner Mollusken ^ untersucht und glaube aus diesen Untersuchun- gen den Schluss ziehen zu müssen, dass es gerade umgekehrt ist. Bei dieser Auslegung befinde ich mich in Uebereinstimmung mit Leydig^. Vermöge der Contractilität der Zwischensubstanz vermag der Zellen- leib der Leukocyten Pseudopodien auszustrecken, welche für die vitalen Erscheinungen dieser Zellen von wichtiger functioneller Bedeutung sind. Die Gestalt der normalen Pseudopodien hat sicli bis zu den Arbeiten Cattaneo's unserer Kenntnis entzogen, wenigstens wurde dieselbe vor ihm weder beschrieben noch abgebildet. Meine Untersuchungen stimmen hinsichtlich des Aussehens dieser Pseudopodien mit denen Cattaneo's vollkommen überein, nur über die Herkunft derselben gehen unsere An- sichten auseinander. Cattaneo verlegt ihren Ursprung, gemäss seiner Annahme von der Contractilität des Ektoplasmas in dieses, ich dagegen schreibe der Zwischensubstanz, welche ich für contractu halte, das Ver- mögen zu, Pseudopodien zu entwickeln. In den Mittheilungen Cattaneo's werden Methoden angegeben, welche uns ein Bild von der normalen Be- schaffenheit der Blutzellen geben, und diese Methoden sind es, welche ich hier in den Kreis meiner Betrachtungen zielien will. — Die Punctur des Herzens mit einer starken Nadel durch das Schalenschloss der acc- phalen Mollusken ist meiner Ansicht nach nur in beschränkten Fällen mit Vortheil ausführbar. Bei alle denjenigen Thieren, deren Schale selir dick und fest und mit allerhand Leisten und Zacken am Schloss ver- sehen ist, habe ich mich einer Art Hohlsonde bedient, die an ihrem einen Ende scharf geschliffen war und an ihrem anderen Ende mit einer aufschraubbaren Handhabe versehen werden konnte. Mit diesem Instrument dringt man unter bohrender Bewegung durch das Schalen- schloss in das Herz und hat dabei den Vortheil , dass der hervor- quellende Blutstropfen nicht in Berührung mit der Aussenfläche der Schale kommt, wodurch sich demselben, wenn sie auch vorher ge- reinigt wurde, allerhand Fremdkörper beimischen, welche das mikro- skopische Bild beeinträchtigen. Der Hohlbohrer gewährt ausserdem noch den Vortheil, dass Licht und Luft weniger plötzlich auf das ') Die Arbeit ersclieint im nächsten Heft des Archivs für mikroskopische Anatomie. 2) Leydig, Zelle und Gewebe. Bonn 1885, p. 41, o ö. 328 Griesbach: Fixirung etc. der zelligen Elemente des Blutes. VII, Blut einwirken , während der Umstand als Nachtbeil betrachtet werden miiss , dass Kalkstückchen , welche der Bohrer von der Schale ablöste, in den Tropfen gelangen. Trotz dieser letzteren Unannehmlichteit lässt sich der Gebrauch des Bohrers in den genannten Fällen kaum vermei- den. Cattakeo meint, dass das Oeffnen der Schalen mit nachfolgender Punctur des Herzens mit Hilfe einer Glaspipette eine zu langwierige Operation sei, um die Leukocyten nach der Fixirung im mikroskopischen Bilde noch in normaler Beschaffenheit anzutreffen, ich bemerke jedoch, dass es mir bei schneller Arbeit in den meisten Fällen gelungen ist, auch auf diese Weise wenigstens einige Zellen gut zu erhalten. Ich habe auch das freigelegte und an den erforderlichen Stellen unterbundene Herz ganz herausgenommen und unter Osmiumsäure punctirt, um die Leukocyten in ihrer normalen Gestalt anzutreffen. Von dieser gewinnt man an den entleerten Blutzellen nur dann eine richtige Vorstellung, wenn man sie momentan abtödtet. Als hierzu vortrefflich geeignet er- weisen sich mir, ausser der schon von Cattaneo angegebenen Osmium- säure und dem Palladiumchlorid, KLEiNENBEKa'sche Pikriuschwefelsäure, Flemming's Chromosmiumessigsäure und Goldchlorid. Der auf eine der angegebenen Weisen erhaltene Blutstropfen wird sogleich der Wirkung des Fixativs ausgesetzt. Dies bewerkstelligt man entweder dadurch, dass man ihn mit einem Deckglase auffängt und den Dämpfen von starker Osmiumsäure aussetzt, oder ihm auf dem Deckglase das Fixativ beimengt , oder endlich , dass man ihn in ein Uhrschälchen überträgt, welches die fixirende Flüssigkeit enthält. Von der letzteren Methode pflege ich dann Gebrauch zu machen, wenn ich mit der Fixirung gleich- zeitig Färbung verbinden will. Viele unserer brauchbarsten Anilinfarb- stoffe gehen bekanntlich beim Vermischen mit Säuren allerhand chemische Zersetzungen ein, wodurch eine Färbung entweder ganz ausbleibt, oder doch Niederschläge entstehen, welche das mikroskopische Bild beein- trächtigen, namentlich dann, wenn es sich um die Untersuchung isolirter Zellen handelt. Die Osmiiimsäure ist aber der Art beschaffen, dass sie sich mit vielen Farbstofflösungen, und wie es scheint, in beliebigen Ver- hältnissen , ohne Zersetzung mischen lässt. Bringt man daher das Blut in eine solche Mischung, so erreicht man Fixirnng und Färbung gleich- zeitig. Als brauchbare Farbstoffe, die keine Zersetzungen mit Osmium- säure eingehen, nenne ich das Methylgrün, Methylviolett, Krystallviolett, Safranine, Eosine, Säurefuchsin, Rhodamin und eine Lösung von Jod in Jodkalium. Osmiumsäure-Methylgrün wurde schon von Rossi * für die ') Rossi, U., diese Zeitsclir. Bd. VI, 1889, p. 476. VII, 3. Griesbach: Fiximng etc. der zelligen Elemente des Blutes. 329 zelligen Elemente des Blutes empfolileu. Ich füge hinzu, dass ich es bei Anwendung chemisch reiner Farbstoffe nicht für nöthig fand, die Lö- sungen zu filtriren. lieber ein bestimmtes Verhältuiss zwischen Osmium- säure nnd der betreffenden Farbstofflösung kann ich nichts Genaueres, angeben; jeder wird leicht nach einigen Versuchen eine brauchbare Mischung finden. Ich benutze gewöhnlich concentrirte wässerige Lö- sungen und einprocentige Osmiumsäure in verschiedenen Verhältnissen. Ausser der Osmiumsäure eignen sich zur Fixirung, wie angegeben, noch Pikrinschwefelsäure, Chromosmiumessigsäure und Goldchlorid, über Pal- ladiumchlorid habe ich weniger Erfahrung. Bei Anwendung dieser Fixi- rungsmittel giebt es zur Erreichung gleichzeitiger Färbung einige Schwie- rigkeiten. Pikrinschwefelsäure bewirkt mit allen von mir versuchten Farbstoffen chemische Umsetzung. Als brauchbar aber erwies sich die farblose Rosanilinbase. Mischt man diese mit der Säure und erwärmt, so erhält man eine rothe Flüssigkeit, vermuthlich pikrinschwefelsaures Rosanilin , welche , eventuell nach dem Filtriren , gleichzeitig fixirt und färbt. Der Farbenton ist ein prachtvolles Roth, welches die Kerne scharf hervortreten lässt. Ich möchte hier bemerken, dass ich diese Flüssig- keit auch mit Vortheil zu Färbungen in toto bei solchem Untersuchungs- material verwendet habe, bei welchem es sich um Härtung in Pikrin- schwefelsäure handelt, beispielsweise bei Eiern mariner Mollusken. Auch Jodjodkalium lässt sich mit Pikrinschwefelsäure mischen, und die Mischung bewirkt gleichzeitige Fixirung und Färbung der Blutzellen. Aehnlich wie die Pikrinschwefelsäure verhält sich auch die Chrom- osmiuraessigsäure. Mit der Rosanilinbase und dem farblosen Hexamethyl- leukaniliu entstehen beim Erwärmen Lösungen, die gleichzeitig fixiren und färben. Die violette Färbung mit Hexamethylleukanilin ist aller- dings diffus und nach meinen Erfahrungen weniger brauchbar. Bei An- wendung von Goldchlorid als Fixativ musste ich auf Färbung verzichten, weil ich bis jetzt keinen Farbstoff gefunden habe , der sich damit ohne Zersetzung mischen lässt. Die genannten Fixirungs- und Färbungsflüssigkeiteu färben die Spongiosa der Leukocyten intensiv , die Zwischensubstanz nur schwach. Auch Doppelfärbungen habe ich versucht. Hierbei kommt aber nicht nur der Umstand in Betracht, ob sich die Farbstoffe mit dem Fixativ, sondern auch, ob sie sich unter einander ohne Zersetzung mischen lassen. Ich kann hier nur über eine einzige Doppelfärbung Bericht erstatten, welche sich gleichzeitig mit der Fixirung durch Osmiumsäure bewerk- stelligen lässt. Die hierzu erforderliche Farbstofflösung besteht aus Me- thylgrün und Rhodamin. Beide Farbstoffe werden einzeln gelöst und der 330 Griesbach: Fixirung etc. der zelligen Elemente des Blutes. VII, 3. Osmiumsäure zugesetzt. Es entsteht eine blanrothe Flüssigkeit, welche vor der Verwendung nicht filtrirt zu werden braucht. Untersucht man die hiermit behandelten Leukocyten mit schwachen Vergrösserungen, so .erscheint der gesammte Zellenleib blaustichig roth , der Kern grün. Je nach dem Concentrationsgrad und der Menge der Lösungen erscheinen die Farbentöne etwas nuancirt. Untersucht man mit starken Objectiven, so findet man das spongiöse Gerüstwerk der Zellen dunkelblauroth, die Zwischensubstanz und die Pseudopodien hell violettroth. Diese Doppel- färbung spricht für meine Ansicht, dass die letzteren Bildungen der Zwischensubstanz sind. — Auch im Kern selbst ist mit starken Vergrösserungen noch eine Doppelfärbung wahrzunehmen ; das Kerngerüst erscheint grün, die Zwi- schensubstanz roth. Im allgemeinen zeigen die gekörnten und nicht gekörnten Elemente des Molluskenblutes den genannten Farbstoffen gegenüber dasselbe Ver- halten. — Ich habe auch eine Färbung der amöboiden Blutzellen intra vitam, namentlich mit Methylenblau und Eosin versucht. Zu diesem Zwecke legte ich die frisch gefangenen lebenden Thiere in die Farb- stofflösungen, welche für marine Formen mit Seewasser angesetzt wurden. Die Farbstoffe dringen in diesem Falle in die verschiedensten Gewebe und auch in das Blut ein. Die in den verschiedensten Zeiten ausge- führte Herzpunctur mit nachfolgender Fixirung der zelligen Elemente ergab aber nur dann eine Färbung , wenn dieselben bereits in ihren vitalen Functionen geschwächt waren und die normale Gestalt einge- büsst hatten. Untersucht man dagegen nicht fixirte Zellen, so sieht man die- selben, unter Hervortreten der für diesen Zustand charakteristischen stacheligen und lappigen Fortsätze, den in der Blutflüssigkeit enthalte- nen Farbstoff an sich reissen. Das spongiöse Gerüstwerk des Zellen- leibes färbt sich von Minute zu Minute intensiver, während die genannten Fortsätze, die nicht mehr als normale Pseudopodien betrachtet werden können, sich je nach der Art der Farbstoff lösung nicht oder sehr blass färben, und zwar in letzterem Falle in derselben Nuance, welche die normalen Pseudopodien mit demselben Farbstoffe aufweisen, wodurch die Ansicht eine Stütze gewinnt, dass beide Arten von Fortsätzen Bil- dungen der Zwischensubstanz sind. Eine Kernfärbung tritt erst nach längerer Zeit und dann nur diftus auf. An einzelnen Stellen des Zellen- leibes häuft sich der Farbstoff massig an. Dieselben Beobachtungen mache ich in Uebereinstimmuug mit Ko- WALEWSKY, wenn ich den nicht fixirten Zellen, in dem am DeckglasQ VII, 3. Griesbach: Fixirung etc. der zelligen Elemente des Blutes. 331 hängeuclen Tropfen, Farbstoffe in Substanz oder in Lösungen beimische. Aus alle diesen Beobachtungen glaube ich den Schluss ziehen zu dürfen, ähnlich wie dies 0. Hektwig bei seinen Experimenten mit Methylen- blau am thierischen Ei gethan, dass die vitalen Functionen der Zellen, je nach dem Grade der Farbstoifaufnahme , geschwächt sind. — Auch für das Studium der Leukocyten der Wirbelthiere eignen sich, soweit meine Erfahrungen bis jetzt reichen, die beschriebenen Methoden, Auch bei ihnen sind die normalen Pseudopodien lange, in geringer Zahl vor- liandene Fortsätze, welche, wie es seheint, von der contractilen Zwi- schensubstanz gebildet werden. Für die rothen Blutzellen der Wirbel- thiere kann ich die Behandlung mit Osmiumsäure-Methylgrün-Rhodamin empfehlen. Der Kern tritt distinct blaugrün hervor, während der Zellenleib roth erscheint und auf das Deutlichste eine Membran er- kennen lässt. — Es drängt sich jetzt die Frage auf, wie lassen sich alle derartigen Präparate am besten conserviren. Für die im normalen Zustande fixirten Leukocyten der Mollusken eignen sich nach meinen Erfahrungen harzige Einschlüsse nicht. Von Deckglastrockenpräparateu kann, aus leicht ersichtlichen Gründen, natürlich nicht die Rede sein. Auch die rothen Blutkörperchen der Wirbelthiere erscheinen bekannt- lich in Deckglastrockenpräparaten stark verändert. Als bestes Ein- schlussmittel zur Herstellung von Dauerpräparaten erwies sich mir, so- wohl für die Leukocyten der Wirbellosen, als auch für beiderlei Zell- formen des Wirbelthierblutes, das Glycerin. Die von mir angegebenen Fixirungs- und Färbungsflüssigkeiten lassen sich damit leicht mischen, und die Färbung hält sich im allgemeinen gut. Nur die Doppelfärbung der Molluskenleukocytcn mit Methylgrün und Ehodamin bleicht ab und verliert sich schliesslich ganz, während sie sich in den Blutzellen der Wirbelthiere erhält. Ich habe Präparate der letzteren, sowie auch solche der fixirten und mit anderen Farbstoffen behandelten Mollusken- leukocyten in der anatomischen Section des Berliner internationalen Congresses demonstrirt. Zur Anfertigung der Dauerpräparate verfahre ich in folgender Weise: Ein Deckgläschen wird an seinen Rändern mit einem schmalen Rahmen von Oelfarbe (Cremser Weiss) versehen, welcher den Druck auf die zelligen Elemente und das Hervorquellen des Glycerins verhin- dert. Darauf bringt man etwas Glycerin in die Mitte des Deckglases, fügt mit Hülfe der Glaspipette aus dem das Fixativ, die Farbstofflösung und das Blut enthaltenden Uhrschälchen ein Tröpfchen dieser Mischung hinzu und mengt alles mit einer feinen Borste. Alsdann legt man das Deckglas behutsam auf den Objectträger und umrahmt es mit einem 332 Cajal: Coloration des terminaisons des trachees. VII, 3. guten Kitt, beispielsweise mit der von Apathy in dieser Zeitschrift^ bescliriebenen Masse. In den so hergestellten Präparaten erscheint zwar oft das ganze Gesichtsfeld farbig, allein dieser Umstand beeinträchtigt die Deutlich- keit derselben in keiner Weise. [Eingegaugen am 3. September 1890.] Coloration par la metliode de Golgi des terminaisons des trachees et des nerfs dans les miiscles des ailes des insectes^ Par S. R. Cajal, Professeur d'Histologie ä la Faculte de M^dicine de Barcelona Avec planche II et trois gravures sur bois. Les bons resultats obtenus par l'application de la methode de GoLGi ä l'etude du Systeme nerveux de l'embryon d'oiseau, nous enga- gerent k l'essayer dans les terminaisons nerveuses musculaires chez les invertebres et notamment chez les insectes. Ces essais ont ete suivis de reussite, surtout en ce qui concerne les terminaisons des nerfs centri- fugues; ils ont revele, aussi, des resultats imprevus touchant les termi- naisons des trachees dans la matifere striee. Nous allons communiquer brievement ces revelations, qui demontrent que la methode de Golgi, con- venablement employee, peut devenir un moyen de coloration si gene- rale, au moins, que celui du chlorure d'or. Techiique. II faut appliquer dans ce but la methode la plus rapide de durcissement. On commence par couper avec des ciseaux quelques fragments du tissu musculaire des ailes, en ayaut soin que leur dimension ne depasse pas 3 on 4 milimetres de cöte; puis on les ») Apathy, St., diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 171. ^) Publie, en partie, en espagnol: Sobre la terminacion de los nervios y träqueas en los musculos de los insectos. Barcelona, 1 Abril 1890. VII, 3. Cajal: Coloration des termmaisons des tracliees. 333 immerge, entierement frais, dans la melange osmio-bicbromique (acide osmique a 1 % 5 parties , bichromate de potasse au 3 % 20 parties) oü ils sejournent de 12 k 24 heiires. Apres uu jour d'immersion daus la Solution d'azotate d'argent (au O'75 7o) les morceaux sont traites par l'alcool ä 40", et dissocies ensuite sur un godet de porcelaine. Les faisceaux musculaires, presque isoles, sont laves a plusieurs reprises dans l'alcool ä 40", eclaircis rapidement par l'essence de giroflee, conserves quelques minutes dans l'essence de terebenthine ordinaire (quand ce liquide contient un peu de resine il ne ratatine les preparations) et montes, enfin, comme d'ordinaire, sur un porte-objet. Quelquefois, nous pratiquons des coupes transversales des faisceaux, en saisant les morceaux de tissu musculaire entre deux demicylindres de moelle de sureau. Lorsque les fibres musculaires apparaisseut un peu dissociees, il convient, avant le coupage, d'operer un enrobage superficiel (apr^s deshydratation legere) dan^ la parafine. On pourrait, d'ailleurs, appliquer aussi l'inclusion complete en parafine comme le conseille Sehkwald ' pour les pieces du tissu nerveux. Dans les muscles des alles qui se dissocient facilement en cylindres primitifs (Musca, Hydrophilus etc.) le Chromate d'argent se dcpose exclusivement sur les tracliees et les cellules nerveuses ; tandis que dans les muscles non dissociables , le precipite d'argent porte, en outre des trachees, meme sur la mati^re striee. La reaction noire sur les tracbees est absolument constante ; eile ne fait jamais defaut , au moins dans quelques endroits, ce que suffit pour l'etude; mais la coloration des cellules nerveuses est plus incertaine, et il faut, pour l'obtenir en bonnes conditious, multiplier les essais. Terminaison des trachees. A. Muscles dissociables (muscles fibrillaires de Kollilcer). La plupart des auteurs, tels que Ranvieb'^, van Gehuchten^, Ciaccio^ sup- posent que les tracliees se terminent par des ramifications tres fines sur ») Sehrwald, E., Zur Technik der Gor.Gi'sclien Färbung. (Zeitscbr. f. wiss. Mikroskopie Bd. VI, 1889, p. 443.) 2) Rantiek, L., Legons sur le Systeme musculaire, Paris. 1880. 3) VAN Gebuchten, A., f^tude sur la structure intime de la cellule muscu- laire striee (La Cellule t. II, 1886, fasc. 2 p. 289—453). *) CiAccio, G. V., Della notomia minuta di quei muscoli che negl'insetti muovono le ali. (Memorie della R. Accad. delle Scienze. Bologna. [4] t. VIII, 1888, p. 525—538). 334 Cajal: Coloration des terminaisons des trachees. VII, 3. la surface du fasiceau musculaire; mais Köllikee^ et Cajal- ont re- connu que les plus fines trachees peuvent traverser le sarcoleme s'in- sinuant entre les colonnettes primitives de la matiere contractile. L'examen sur le vif ä l'aide des plus puissants objectifs, ne permet de suivre que les trachees intrafasciculaires les plus grosses. Les rami- fications les plus delicates se derobent a la vue, se confondant par leur extreme pfileur avec la substance interstitielle. Heureusement, la me- thode de Golgi permet de saisir tres facilemeut, non seulement les petites trachees , mais tout un Systeme de fibrilles interstitielles , continuation de ces derni^res, qui est absolument invisible par n'importe quelle autre methode de preparation (Piche. II, fig. 1. i, j). Ces filaments (nous les appellons capillaires tracheens) que le Chromate d'argent fait ressortir couleur de cafe clair, partent des der- nieres branches des trachees intrafasciculaires, et constituent un plexus extraordinairement riche au niveau de la matiere granuleuse. Les fils ou capillaires de ce plexus sont flexueux et notablement fins, si fins qu'il faut, pour les distinguer, les meilleurs objectifs (ils ont moins de 0*2 de \i). Une Observation tres attentive montre qu'ils ont une epaisseur k peu prfes constante, et qu'ils marchent transversalement aux colonnes de KöLLiKEB, les entourant ä plusieurs reprises et passant souveut d'un espace interstitiel a un autre. II n'est pas possible d'affirmer s'il existe des anastomoses entre ces delicats filaments, car leur nombre incalculable, leur flexuosite et leur petitesse opposent un obstacle serieux a la poursuite de leur cours ä travers la matiere granuleuse. On ne saurait dire, non plus, si ces fibrilles sont pleines ou vides. C'est seulement dans les rameaux intrafasciculaires de grossem- moyenne (Piche. II, fig. 1. ^, h) que l'on distingue aisöment une paroi protoplasmique couleur cafe obscur et un contenu incolore. Lorsqu'on examine atten- tivement le point oü les trachees intrafasciculaires de grosseur moyenne fournissent les filaments du plexus terminal, on aper^'oit le canal s'amin- cir (Piche. II, fig. 1. h) de plus en plus, jusqu'A, disparition complete ; on dirait que le canalicule s'est transform^ en un filament solide par acco- lement de la paroi. 1) KöLLiKEn, A., Zur Kenntniss der quergestreiften Muskelfasern (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLVII, 1888, p. 689; cfr. Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. VI, 1889, p. 200). 2) RamÖn y Cajal, S. , Observations sur la texturc des fibrcs musculaires des pattes et des ailes des insectes (Internat. Mouatsclir. f. Anat. u. Pbysiol, Bd. V 1888). VII, 3. Cajal: Coloration des terminaisons des trachees. 335 Les parties bien impreguees du faisceau apparaissent , sous les faibles grossissements , comme des täches rouillees, peuetraut dans repaisseiir de la mati^re striee. Bien que l'impregnation soit toujours locale, un examen comparatif des fibres colorees demontre que le plexus mentionne s'etend a la totalite du faisceau musculaire. La description precedente se rapporte, de preference, ä la Calliphora vomitoria (mouclie bleue), dout les filaments terminaux des trachees se colorent tres bien en jaune-rougeätre. Chez d'autres insectes tels que la Musca domestica et, parmi les coleopteres, dans l'Hydrophilus piceus, le plexus terminal se teint moins fortement. D'ailleurs , la disposition est la meme ; seulement, nous avons reconnu, chez l'hydrophile surtout, que les trachees medianes se dirigent d'ordiuaire longitudinalement, entre les cloisons granuleuses (sarcoplasme de Rollett), et que les capillaires terminaux se montrent plus transversaux , croisant avec tant de regularite les colonnettes primitives qu'on les preudrait, a premiere vue, pour des stries de Krause. B. Muscles non dissociahles des ailes (muscles coramuns de KöLLiKEß). Les muscles de certains insectes, par exemple le grillon, la Locusta, la Libellula etc. poss^dent, comme Ton sait d'apr^s les obser- vations de van Gehuckten, Rollett, Ciaccio, Cajal, Kölliker etc. des faiceaux musculaires qui different tres peu de ceux des muscles des pattes. Pour etablir la distinction de cette categorie musculaire avec Celle des muscles dissociahles, la methode de Golüi nous fournit un nouveau charactere qui est la disposition terminale des trachees. Au lieu du plexus si riche et si fin que nous venons de decrire, on trouve dans l'epaisseur des faisceaux non dissociahles un nombre trfes restreint de trachees relativemeut grosses et de cours souvent lon- gitudinal (Piche. II, fig. 4, a). Le diamfetre plus grand de ces ramilles permet facilemeut de reconnaitre qu'elles sont canaliculees et que le Chromate d'argeut s'est depose exclusivement dans la paroi. II nous a ete impossiblc d'apercevoir des anatomoses parmi les branches de ce plexus intrafasciculaire. Quelquefois nous avons constate que les ramilles croisent toute la matiere striee pour penetrer dans d'autres regions du meme faisceau. Tous les muscles non dissociahles des ailes presentent la meme disposition. Nous l'avons trouvee k peu pres semblable dans quelques Acridium, la cigale, le grillon et la Libellula. La figure 5 (Piche. II.) represente un faisceau musculaire des ailes (grillon) coupe en travers, oü se trouvent quelques trachees interstitielles. 336 Cajal: Coloration des terminaisons des trachees. VII, 3. Fibres nerveuses. A. Muscies dissociables. La terminaison des fibres nerveuses dans les muscies des alles constitue un terrain presque inconnu de l'histolo- gie 5 car quoique Ciaccio ^ assure avoir vu des plaqiies terminales dans les faisceaux des alles de certalns Insectes, l'lncertitude des methodes usltees ne permet pas, h notre avis, d'avoir une opinion definitive siir cette questlon. Quant a uous, nous n'avons Jamals reussi ä decouvrir, ni par la metbode de l'or, ni par celle de l'acide osmlque, de veritables collines de DoYfiRE. Nous trouvons, ä present, fort naturel ce resultat uegatif, car trfes probablement ces -plaques motrices fönt defaut. La methode du Chro- mate d'argent revele une disposition des nerfs terminaux qui ne ressemble point i\ celle des muscies des pattes des insectes. Au lleu d'une fibre continu6e avec un colline de Doy£ee, 11 exlste un plexus nerveux etendu autour de toute la longueur du faisceau musculaire, plexus dont les nodosltes sont formees par des cellules nerveuses mul- tlpolaires. Ce plexus nous l'avons represente dans la Piche. II, fig. 8 tel qu'll se montre cbez la Calllphora vomitoria. Pour bleu comprendre sa Posi- tion et son etendue 11 faut se rappeler que les fibres musculaires des muscides sont enormes, et que leur portion peripherique se trouve di- vlsee en faisceaux secondaires au moyen des clolsons ou fentes lineales par lesquelles penetrent les grosses trachees et une partle du plexus nerveux cl avant mentionne -. En examinant plus attentlvement les cellules nerveuses, nous con- statons qu'elles possfedent un corps restreiut, souvent trlangulaire ou allonge (Figure 8, a), et dlrlge d'ordinaire transversalement au sens du faisceau musculaire. Le protoplasma prend par rimpregnatiou argen- tine une couleur brune rougeätre, ainsi que les expansions protoplas- mlques. Contrairement ä ce qui arrlve dans le Systeme nerveux des vertebres, le noyau, au Heu de rester incolore, se telnt plus intensive- ment que le protoplasma. De la peripherie du corps partent trols ou un plus grande nombre de branches epaisses, qui se divisent successive- ment en ramilles secondaires trös longues et tres mlnces, entourant ötroitement la matiere striee, et se terminant par des bouts libres un >) Ciaccio, loc. cit. p. 10. -) Voyez: Observations sur latexture des fibres musculaires des pattes et des ailes des insectes (Internat. Monatscbr. f. Anat. u. Pbys. Bd. V, 1888, p. 40). VIT, 3. Cajal: Coloration des torminaisons des trackees. 337« peu renfles parfois. II n'est pas rare de voir de v6ritables anastomoses, soit entre les rameaux d'une meme cellule, soit entre eeux provenant de corpnscules voisins. Les filaments teroiiiiaux s'insinueut souvent dans les fentes divisoires du faisceau, traversant ainsi le sarcol^me ou la membraue limitante; par contre, nous croyons que les branches epaisses ainsi que les cellules gangliounaires se trouvent en dessus de l'enveloppe du faisceau musculaire. Outre le plexus decrit, nous avons aper^'U des filaments nerveux, venant du dehors, dont les ramifications se raelangaient k celles des cellules nerveuses perifasciculaires ; mais sur ce point nos recherches sont encore peu nombreuses, et n'autorisent pas une conclusion defini- tive sur le mode d'union du plexus avec les nerfs d'origine centrale. Le plexus nerveux ou ganglionuaire que nous venons de decrire entoure completement le faisceau, et son existence a ete confirmee dans tous les muscles dissociables que nous avons eu l'occasion d'examiner (Hydrophilus, Musca domestica, Vespa, Callipliora vomitoria etc.). B. Muscles non dissociables des alles. Nous n'avons reussi a voir les susdits plexus ganglionnaircs dans les muscles de la Libellula, Locusta, grillen, cigale etc. Cependant, nous n'osons nous prononcer sur ce point; nos recherches etant encore tres incompletes, n'ayant porte que sur un nombre tres restreint d'espoces d'insectes. Addenda. De nouvelles recherches sur la disposition terminale des trachees chez les insectes nous permettent d'ajouter ä la description anterieure quelques d6tails nouveaux, et de rectifier certaines appreciations fondees sur l'observation de preparations incomplötement impreguees. Muscles dissociables des ailes. En continuant nos observations sur les faisceaux des ailes des coleopteres (Hydrophilus piceus, Ateuchus saccr, Geotrupes stercorarius etc.) nous avons reconnu que les fibrilles tracheennes :i direction transversale constituent de veritables reseaux horizontaux places au niveau de la ligne de Hexsen, et se reliant a angle droit avec les trachees longitudinales interstitielles (fig. 1 «, h du texte). Les coupes transversales montrent que ce reseau siege dans l'epais- seur de la substance interstitielle (sarcoplasma de Rollett) et que leurs points nodaux correspondent aux articulations des grains ou prismes re- fringents de cette substance. En examiuant la figure 1 du texte, oü sont representes les reseaux terminaux des muscles des ailes de l'Ateuchus sacer, on y apergoit, aussi, Zeitsclir. f. wiss. Mikroskopie, VII, 3. 22 4J38 Cajal: Coloration des terminaisons des trachees. Vir, 3. que les reseaiix horizontaiix sont relies dans quelques endroits par des trabecules longitudinales courtes. Les travees longltudinales plus lon- gues representent des trachees interstitielles de grosseur moyenne, des- quelles partent les reseaux transversaux (c). Muscles non dissociables des alles des insedes. Les premieres impreguations que nous avions faites de ces muscles, etaient un peu in- compl^tes, ne permettant pas de bien juger la veritable terminaison des trachees. Outre les fibrilles longitudinales interstitielles, que nous avions a tort considerees comrae des rameaux terminaux, il existe, au niveau de chaque bände epaisse, deux reseaux terminaux horizontaux d'une regularite et d'un elegance extraordinaires. (fig. 5 piche II et fig. 2, B du texte.) Chez quelques insectes, la finesse des trabecules du reseau est si grande que, malgre l'objectif 1"40 apochromatique Zeiss, nous n'avions pü reüssir dans nos premieres tentatives qu'ji distinguer cer- taines rangees de grains correspondant k la section optique des travees radiales des reseaux ; les filaments transversaux de ces derniers echapperent <\ nos observations, et c'est par ce motif que nous emettions l'opinion que les points mentionnes repre- sentaient les grains accessoires des auteurs ; d'autant plus que, dans les muscles des vertebres, la methode de Golgi colore trös souvent, couleur cafe, deux series de gra- nulös placees pres de la ligne de Kkausb (pl. II fig. 7) dont l'aspect et la Situation coi'ncident avec les disques accessoires de VAN Gehuckten. Des impregnations mieux reussies et d'une intensite considerable, etl'examen des Fiffure 1. Fragments des faisceaux musculaires des alles de l'Ateuchus sacer. Methode de Golgi. Objectif 1-40 de Zeis?. A. Coupe longitudinale d'un faisceau; a, reseau transversal de trachees trös delicates; b, ligne de Krause ; c, trachee lon- gitudinale de largeur moyenne. B. La figure anterieure jikis detailläe; e, colonnette primi- tive; ä, reseau de trachees; <7, ligne de Krause; /", grain interstitiel. G. Coupe transversale d'un faisceau ; 7; , reseau de trachees ; ?', colonnette primitive. muscles dissocies dans des liquides d'indes de refraction plus faible que celui du bäume, nous ont eclaire sur la veritable signification des grains et sur l'agencement reel des trachees plus delicates. A cet egard, rien n'est plus demonstratif que les coupes VII, 3. Cajal: Coloration des terminaisons des tracliees. 339 transversales minces des faisceaux bien colores. On y apergoit avec une clarte admirable des reseaux a mailles polygonales dans l'interieur des- quelles se trouvent les colonnettes musculaires. Sur quelques endroits, on 2. Figure 2. Fragnlents des muscies des ailes et des pattes de l'Acridium italicuin. — J, E et F reprdsentent la terminaison des trachees dans les muscies des pattes, et B, G, D les röseaux termi- naux de celles des muscies des ailes. A. R^seau terminal autour des colonnettes primitives d'un faisceau des pattes ; a colonnette ; c reseau. E. Coupe transversale du meme faisceau des pattes; n, trachee de moyenne grandeur; i) travees du reseau terminal siegeant dans la substance interfibrillaire. F. Un fragment de la coupe transversale plus augmentd ; r, tracboe fine du reseau; s, colonnette primitive. D. Fibre musculaire des ailes examinee au long; d, les deux re- seaux transversales de la bände epaisse ; e, ligne de Krause ; f, trachees longitudinales. C. Morceau du möme faisceau examind pres de son Insertion. II y a 4 röseaux en chaque bände epaisse ; /*, les deux couples du räticulum tracheen; i, ligne de Krause. B. Coupe transversale du möme faisceau montrant un reseau horizontal de fines tracbees; 22* 340 Cajal: Coloration des termiiiaisons des tracbees. VII, 3. arrive a, distinguer la coutinuation des trachees longitudinales inter- stitielles avec les filaments des reseaux. Ces reseaux sont reproduits dans la Planche II figure 5 et dans la figiire 2 5 du texte. II ne faut pas confondre ces reseaux avec ceux de natura protoplasmique siegeant au niveau des membranes de Krause. Ces derniers reseaux, tres facilement colorables par le clilorure d'or, ne se teignent pas par le Chromate d'argent, reactif qui, chez les insectes, porte d'une maniere presque exclusive sur les trachees, les nerfs et les fibres tendineuses. Musdes des pattes des insectes. Les faisceaux musculaires des pattes des insectes (coleopteres, dipteres, etc.) otfrent, de meme que les muscles nou dissociables des alles, deux elegants reseaux horizontaux places parallelemeut au niveau de m la bände epaisse, et relies eu angle droit avec des trachees longitu- dinales interstitielles. L'ecarte- ment des reseaux varie assez en chaque faisceau; mais, d'ordinaire, ils sont plus proches de la bände de Hensen que de celle de Krause. Des travees courtes i\ direction longitudinale reunissent souvent les deux reseaux de chaque bände epaisse (fig. 3, m du texte). Pres des extremites des fai- sceaux, la mati^re striee apparait comme «tiree, et sur la bände epaisse, devenue beaucoup plus large, s'aper^oivent quatre reseaux reunis ensemble par un nombre considerable de filaments verticaux et obliques. Cette singuliere dis- position s'observe, quoique moins nettement, dans les faisceaux non dissociables des alles (fig. 2 c, li du texte). Les reseaux terminaux ne se montrent pas si reguliers chez quel- ques orthopteres (les Acridiens par exemple). Ainsi, chez l'Acridiura italicum, le r6ticulum qui entoure les colonnettes de Kölliker se com- pose de mailles polygonales irregulierement orientees (fig. 2 J., c du texte). Figure 3. Fragments des faisceaux musculaires des pattes de l'Ateuchus sacer . HI. Morceaux des faisceaux vus au long ; aet f, ligne de Kkause ; C et h, les deux reseaux transversaux de la bände epaisse; b, sarcoleme; d, tracliee longitudinale. J. Un reseau de trachees examine sur une coupe transversale ; l, trabecules du reseau; m, travees qui rattachent les deux rdticulations de la bände epaisse. VII, 3. Cajal: Coloration des terminaisons des trachees/- 341 Cliez cVautres, tels que la Blatta orientalis, les reseaux, au nonibre de deux par bände epaisse, offrent iine grande regiilarite; raais leurs travees ont une direction convergente comme le reticulum de la mem- brane de Krause. En resiime: nous pouvons affirraer comrae un fait tres general, que les trachees des muscles des pattes et des alles (non dissociables) se terminent par deux reseaux horizontaux siegeant dans la matiere interstitielle et au niveau des bandes epaisses ; tandis que dans les muscles dissociables des alles il n'y a qu'un reseau horizontal par bände epaisse. 11 existe, non obstant, des exceptions a, cette regle, surtout en ce qui concerne la regularite de Situation des reticulations terminales. Explication de laplanche. Fig. 1. Morceau d'un faisceau musculaire des alles de la Calliphora vo- mitoria. ■ — Impregnation au Chromate d'argent. — Obj. 1-40 apocbr. de Zeiss. — Appareil Abbe Sans diaphragme. h. Canal d'une trachee de moyenne grandeur ; g paroi protoplasmique im- pregnec en cafe obscur; / anastomose protoplasmique reunissant les parois de deux trachees voisines; i ramille collatörale qui constitue le plexus terminal; j filaments terminaux entourant les cylindres musculaires primitifs; n cylindre primitif montrant les raies de Krause. Fig. 2. Morceau d'un faisceau musculaire des ailcs de la Calliphora vomi- toria. — Observation avec un objectif plus faible (E de Zinss). d Trachees abordant transversalement le faisceau; e anastomose proto- plasmique entre deux trachees; e fibrilles du plexus terminal; f colonnettes primitives oü le plexus des fines trachees n'est pas colore. Fig. 3. Un morceau de tibre musculaire des ailes de l'Hydrophilus piceus. — Objectif 1-30 apochr. de Zeiss. — Appareil d'ABBE saus diapliragme. a Trachees lougitudinales de moyenne grandeur placees entre les cylindres primitifs; b filament du plexus terminal dont l'orientation est transversale ; c cy- lindre primitif depourvu du plexus terminal. Fig. 4. Faisceau musculaire des ailes de la Locusta viridissima (muscles non dissociables), — Objectif 1'30 apochr. de Zeiss. a Trachee penetrant dans le faisceau ; b ligne de Hexsen ; c reseau tracheen colore en cafe obscur; d filament tracheen ä marche longitudinale. Fig. 5. Coupe en travers d'un faisceau musculaire des ailes du grillon des champs (muscles non dissociables). — Meme mcthode d'impre'gnation et memes conditions d'examen. a Trachde placee sur le faisceau ; b trachee penetrant dans l'epaisseur de la matiere striee; d trabecules des reticulum siegeant au niveau de la bände epaisse. Fig. 6. Fragment de faisceau musculaire des ailes de la Vespa vulgaris. a Nodosite coloree en cafe; b trabecules du reseau. Fig. 7. Fragment d'un faisceau musculaire de la langue de la grenouille. Methode de Golgi et Observation avec objectif 1'30 apochr de Zeiss. 342 Schaff er: Die Reconstriiction mittels Zeichnung. VII, 3. a Grain accessoire teint en cafe; h ligne de Krause; c bände epaisse inco- lore. On y apergoit, aussi, une couleur jaunätre de la bände claire des auteurs. Fig. 8. Faisceau des muscles des ailes de la Calliphora vomitoria. Meme Methode d'impregnation ; grossissement faible (obj. C, oc. 3 de Zeiss). a Protoplasma d'une cellule nerveiise multipolaire ; h noyau colore plus intensivementque le Protoplasma; c autre cellule nerveuse dont une desbranches se porte sur le cöte oppose du faisceau; d cellules placees dans le cote op- pose (elles ont etö dessinees en gn's pour rendre la figure plus nette); e ra- milles terminales variqueuses touchant la matiere striee et se terminant par un petit renflement; f anastomose entre deux cellules- nerveuses; g cloisons protoplasmiques du faisceau dans lesquels penetrent plusieurs ramifications nerveuses. [Eingegangen am 10. September 1890.] Die Reconstriiction mittels Zeiclinnni»'. Eine Methode zum Studium der Faseruug im Centralnervensysteme. Von Dr. Karl Schaffer, Assistenten der psychiatrischen Klinik zu Budapest. Hierzu zwei Holzschnitte. Eine der häufigst benutzten Methoden bei dem Studium der Fase- rung im Hirn und Rückenmark ist die zuerst von Stilling befolgte Art der Zergliederung in Serienschnitte und die Reconstruction der somit gewonnenen Einzelbilder. Dieses Verfahren bekam durch die Wei- GEE'r'sche Hämatoxylin- Blutlaugensalz -Färbung einen entschiedenen Aufschwung, da mit dieser Methode auch die feinsten markhaltigen Nervenfasern sich färben, und somit ein tieferer Einblick in die Faseruug des Centralnervensystems gewonnen wurde. Da jedoch an den, mit der WEiGERT'schen Färbung behandelten Schnitten das Gewirre von Fasern oft die klare Orientirung bezüglich des Verlaufs beeinträchtigt, kam der EoiNGER'sche Vorschlag: die Faserung des Centralnervensystems auf vergleichend-anatomischem W^ege zu erforschen, sehr willkommen. Man begegnet nämlich bei niederen Thieren fast schematischen Faserungs- verhältnissen, da es hier statt der vielen Faserbündel der höheren Thiere VII, 3. Schaffer: Die ReconstmctioQ mittels Zeichnung. 343 nur einzelne Fäserchen giebt, deren Verlauf natürlich viel leichter zu eruiren ist. Gegenwärtig mit dem Studium der Faserung des Blindschleicheu- riickenmarks beschäftigt, erleichterten mir diese Arbeit die äusserst 2. schematischen Verlaufsverhältnisse ungemein. Doch auch bei dieser Erleichterung störte die Untersuchung der Serienschnitte der Umstand, 344 Schaff er: Die Reconstructiou mittels Zeichnung. VII, 3. dass gewisse wichtige Fasern meistens eben nur diircli glücklichen Zufall auf einem Schnitte in einem ununterbrochenen Zug anzutreffen waren 5 gab es nun ein Fragment einer in Betreff des Verlaufs für wichtig erscheinenden Faser, so tauchte immer die lästige Frage auf, ob ein anderes Faserstück des nächsten Serienschnittes auch factisch zu jenem des vorhergehenden Faserfragments gehört? Mit anderen Worten, um mit concretem Beispiel zu dienen, ist die Faser „&" oder „c" der Figur 2 eine Fortsetzung der Faser „a" der Figur 1? Diese Frage schien mir auf folgende Art zu lösen zu sein. . Mittels Zeichenapparats copire man genau, minutiös die Umrisse des ersten Rückenmarks; bezeichne accurat die vordere Fissur und den Central- kanal; trage hernach die Fasern der grauen Substanz ein. — Ganz dasselbe Verfahren wiederhole man beim nächsten Serienschnitte. Bemerkt sei noch, dass die Zeichnung auf feinem, durchscheinenden Schreibpapier, oder besser Copir- (Oel-) Papier zu geschehen hat. Legt man nun die erste Zeichnung auf die zweite, indem man auf die genaue Congruenz der Umrisse beider Figuren vorzüglich zu achten hat (dazu dienen als Stützpunkte die Conturen der vorderen Fissur und des Centralkanals), wobei die Papierblätter natürlich gegen das Licht ge- halten werden, so ist im Falle, dass die Faser „6" die Faser „a" ergänzt, direct verlängert, die oben gestellte Frage gelöst. (Man ver- suche die im Texte befindlichen Bilder zu copiren, und, eines mit dem anderen bedeckt, gegen das Licht zu halten, so ist leicht zu sehen, wie die Faser „&" als directe Fortsetzung der Faser „a" erscheint. Die angegebenen Figuren sind von eigenen Präparaten, welche nach Weigert behandelt wurden, mit dem AsBE'schen Zeichenapparat getreu copirt). Es sei nachdrücklich betont, dass die getreue, minutiöseste Copirung der Umrisse eine unerlässliche Bedingung ist um Trugschlüsse zu ver- meiden. Um aber eine getreue, genaue Copie zu erlangen, sind folgende Bedingungen zu erfüllen : 1) Das Zeichenpult muss unverrückbar, sicher stehen. (Sehr empfehlenswerth erscheint der von Dr. Giesenhagbn ' construirte Zeichentisch). 2) Das weisse Copirpapier muss mit Reissnägeln sicher fixirt sein. 3) Der ÄBBB'sche Zeichenapparat, insbesondere die Winkelstellung seines Spiegels muss so lange ungeändert am Tubus des Mikroskops bleiben, bis sämmtliche erwünschte Schnitte copirt sind. Diese Bedingung ') GiESENHAOEN, Ein Zslchenpult für den Gebrauch am Mikroskop (Diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 1G9). VII, 3. Schaffe r: Die Reconstriiction mittels Zeichnung. 345 ist leicht zu erfüllen, da man doch von vornherein über die zu zeich- nenden Präparate, welche als kleine Serienschnitte auf einem Object- träger der Reihe nach folgen, genau orientirt ist. Hat man daher den ersten, z. B. Rückenmarksschnitt copirt, so entfernt man die Zeichnung und heftet neues Copirpapier auf das Zeichenpult, worauf, durch den Zeichenapparat ins Mikroskop blickend, die Verschiebung des Object- trägers und somit die Neueinstellung des zweiten Schnittes erfolgt. — Zur Zeichnung ist entweder ein mittelharter, lang gespitzter Bleistift, oder besser eine, in leicht flüssige Tusche eingetauchte feinste Zeichen- feder empfehlenswerth. — Das weisse Copirpapier ist dem feinen Schreib- papier unbedingt vorzuziehen. Die angegebene Methode bewährte sich bei meinen Faserungs- untersuchungen als vorzügliches Mittel, und zwar nicht nur bei der Re- construction zusammengehörender Fragmente , sondern auch zur Aus- einanderhaltung nur scheinbar zusammenpassender Faserstücke. Bei Durchmusterung von Serienschnitten sieht man oft Fäserchen, deren Zusammengehörigkeit als beinahe sicher erscheint ; benutzt man aber zur Controlle die eben angeführte Methode, so überzeugt man sich zu seinem Erstaunen, dass dies nicht der Fall ist. Somit dient die Recon- struction mittels Zeichnen auch zur Vermeidung von Täuschungen. Es ist natürlich, dass die Methode nur bei solchen Rückenmarken oder allgemein bei solchen Faserungen befriedigend benutzt werden kann, wo die Verhältnisse nicht sehr complicirt sind, also besonders bei dem Centralnervensystem der Föten niedriger Thiere. Im October 1890. [Eingegangen am 22. October 1890.] 346 Referate und Besprechungen. VII, Referate und Besprecliiing-en. 1. Präparationsmethoden im Allgemeinen. Aubert, Das binoculare Perimikroskop (Pflügek's Archiv f. d. ges. Physiol. Bd. XLVII, 1890, p. 341—346 m. 2 Figg.). Verf. beschreibt und empfiehlt das auf seine Veranlassung hin von dem Mechaniker Herrn Westien in Rostock construirte Instrument. Dasselbe ist im wesentlichen eine WESTiBN'sche biuoculare Lupe mit bedeutend stärkerer. Vergrösserung (25malig). Wie die beistehenden beiden Figuren erkennen lassen, besteht das Instrument aus einem Dop- Pj $ P, peltubus, der mittels eines Ge- stells, das sich auf die beiden Säulen B, JB' stützt, auf dem schweren Rahmen A aufruht. Wie bei der WESTiEN'schen Lupe, sind die Objectivlinsen an der Seite, an welcher sie zusammenstossen, so abge- schliffen, dass die beiden Seh- linien sich genau auf dem Ob- ject vereinigen. Das wahre Gesichtsfeld hat bei 25maliger Vergrösserung 10 mm Durch- messer, der Abstand zwischen Objectiv und Object beträgt 40 mm. Lichtstärke, Sehtiefe und stereoskopischer Effect sollen durchaus befriedigend sein und eine genaue Präparation des Objects mittels feiner Nadeln gestatten , wobei der Rahmen A als Stütze für die Hand dient. Die VII, 3. Referate und Besprechungen. 347 Tiefenverschiebung" des Doppeltubus wird durch die in den Hülsen G laufenden Cyliuder Z bewirkt, als Gegengewicht dient 0, welches durch die Darmseite V mit L in Verbindung steht. Die horizontale Verschiebung sowie gleichzeitig die Drehung um eine transver- sale Achse (Neigung), wird mittels des in den Haken K, K' ruhenden Cylinders N, N' be- wirkt. In Folge dieser Ver- schiebbarkeit kann ein Object von 17 X 9-5 cm = 161'5 □ cm abgesucht werden (daher Perimikroskop). Bei der Benutzung werden die beiden Ocularröhren zu- nächst beide gleichmässig so weit ausgeschoben, dass sie genau dem Pupillenabstand des Untersuchers entsprechen (was daran erkannt wird, dass man nicht mehr zwei getrennte Bil- der sondern eins sieht). Die Einstellung des Instruments wird mit einer Hand ausgeführt, und kann dasselbe in Folge der Möglichkeit, es um eine transversale Achse zu drehen, auch auf schräg liegende Flächen einge- stellt werden. Als Unterlage für das Object dient eine je nach Bedürfniss schwarze, weisse, matte etc. Glasplatte, welche in den Rahmen A einge- legt wird. Statt dieser Glasplatten kann man natürlich auch ein Glasge- fäss, eine Holz- oder Korkplatte verwenden. Der Preis des Instruments soll sich auf 300 bis 400 Mark stellen. Schieff'erdecJcer (Bonn). Cellule Fayod pour les travaux microbiologiques (Societe centrale de produits chimiques. 8 pp. av. 1 piche. Paris 1890). Beschreibung einer neuen feuchten Kammer für das Studium von Mikroorganismen am I n d i vi du u m , die sehr einfach, sinnreich und, wie es scheint, sehr praktisch ist. Fayod hat den Apparat bereits seit zwei Jahren im Gebrauch und für die mannigfachsten experimentellen Bedürf- nisse brauchbar erfunden, da er beinahe sämmtlicher, ähnlichen Appa- raten anhaftenden UnvoUkommeuheiten entbehrt und leicht und ausser- ordentlich sicher zu arbeiten gestattet. Der Apparat besteht aus einem flachen Kautschukring von variabler Dicke, der auf einer Glasscheibe vom 2. 348 Referate iiiul Besjjrechimgen. VII, 3. gleichen Durchmesser aufliegt und durch das über seine OefFnung ge- legte Deckglas verschlossen wird. Diese Einzeltheile sind durch Ad- häsion mittels eines aus Metall gefertigten Compressoriums mit einander vereinigt. Das Compressorium wird von zwei durchlochten Scheiben gebildet, die durch je zwei mittels Bajonettverschluss ineinandergreifende, verticale Klammern zusammengehalten werden. Durch Drehung der beiden Scheiben um einander lässt sich ein hinreichend hermetischer Ver- schluss der Kammer erreichen ; das Deckgläschen ist durch ein rundes Kautschukblatt von der oberen Scheibe getrennt. Der Vorzug und das Neue dieser Kammer liegt in der Substanz der Sei- tenwände. Man kann durch diese Kautschukwand mit Leichtigkeit ein fein ausgezogenes Manometer, ein kleines Thermometer einführen und ebenso ein Paar Glasröhren, um irgend ein Gas, einen Dampf oder eine Flüssigkeit durcbzuleiten. Gewöhnlich sind diese Zuleitungsröhren mittels Watte verschlossen und gestatten so den Zutritt der athraosphä- rischen Luft. Der Apparat kann im Autoklaven vollständig sterilisirt werden, worauf man durch ein mit glühender Nadel durch den Kautschuk- ring gebohrtes Loch einen Tropfen Nährflüssigkeit mittels einer Capillar- pipette auf die Mitte des Deckglases bringt und das Loch mit Paraffin verschliess*^. Erst wenn man sich nach einiger Zeit überzeugt hat, dass die Zelle steril geblieben ist, besät man sie mittels eines Platindrahtes oder einer sterilisirten Capillarpipette durch das erwähnte Injectionsloch, welches sofort wieder geschlossen wird. Einfacher ist die Impfung mittels gekrümmter Pipette durch eine weite und kurze Znleitungsröhre. Mit Hülfe einfacher Modificationen gestattet der Apparat, den Einfluss verschiedener Temperaturen zu untersuchen , indem man an Stelle des einzigen Kautschukringes zwei dünnere, durch eine Glasscheibe ge- trennte verwendet und durch die so gebildete untere Kammer warmes, beziehungsweise kaltes Wasser leitet; auf die gleiche Weise lässt sich die Wirkung der einzelnen Theile des Spectrums analysiren, wenn man die untere Kammer mit geeigneten Absorptionsflüssigkeiten füllt. Will man das Verhalten gegenüber zwei gleichzeitig wirkenden Gasen kennen lernen, so theilt man die Kammer durch eine verticale Glaswand in zwei Hälften, die nur durch einen capillaren, von dem Culturtropfen eingenom- menen Raum mit einander communiciren , und füllt beide Hälften der Kammer mit verschiedenen Gasen. Bei Cultur von Anaerobien(im luftleeren Raum) muss das Deckglas in geeigneter Weise, z. B. durch eine Metall- scheibe mit enger Oeff"nung, gestützt werden etc. Den Schluss bildet eine Reihe specieller Gebrauchsvorschriften. — Die „Cellule Fayod" ver- einigt nicht nur auf kleinem Raum die Vortheile verschiedener Special- Vil, 3. Referate und Besprechungen. 349 apparate, sondern sie setzt den Forscher auch in den Stand, bequem und rasch die üntersuchungsbedingungen zu wechseln, ohne die Beob- achtung zu unterbrechen ; sie setzt ihn in den Stand von Zeit zu Zeit Proben der Cultur für mikroskopische Dauerpräparate oder für die An- lage neuer Culturen zu entnehmen; sie gestattet endlich mikrobiologi- sche Untersuchungen mit voller wissenschaftlicher Strenge auch ausser- halb des Laboratoriums und selbst an Orten vorzunehmen, die sonst für derlei Arbeiten sehr wenig geeignet sind. Der Einzelpreis der Kammer (ohne Nebenapparate) beträgt 2, der Dutzendpreis 18 Francs (44 Rue des Ecoles, Paris). L. Klein {Freihur g i. B.). Gage, S. H., and Mrs. S. P., Staining and permanent pre- servation of histological Clements isolated by means of caustic potash or nitric acid (Proceed. of the Amer. Soc. of Microscopists 1889 p. 35 — 45). Nach einer geschichtlichen Einleitung geben die Verff. zunächst in 11 Paragraphen die Art der Verwendung von Kalilauge (Caustic potash, Potassium hydrate) für histologische Zwecke an. Hieraus sei das Fol- gende mitgetheilt : Man kann aus den mit Kalilauge von 30 bis 50 Pro- cent behandelten Geweben Dauerpräparate herstellen, wenn man die Kalilauge durch Zufügung von Essigsäure neutralisirt * (es entsteht Ka- liumacetat). Nun geben Verff. an , dass zur Verdrängung der Lauge zweckmässig eine genügende Menge einer GOprocentigen Lösung von Kaliumacetat benutzt werden kann, deren Wirkung durch Zufügen von 1 Procent Essigsäure verstärkt wird. Die Präparate können hierin oder in Glycerin oder Glycerin-Gelatine aufbewahrt werden. — Wünscht man zu färben , so wird das Kaliumacetat entfernt und eine gesättigte wäs- serige Alaunlösung für 24 Stunden oder länger einwirken gelassen. Hier- bei ist zu beachten, dass sich ein Niederschlag bildet, falls die Kalilauge nicht gut fortgewaschen ist. Dann können die Elemente leicht mit Hä- matoxylin oder Alauncarmin (oder anderen Farbstoffen) gefärbt werden. Für die Herzmuskeln des Frosches aber hat sich der Gebrauch des Alaunwassers weniger gut bewährt als für diejenigen von Säugethieren. ■ — Auch aus gehärteten Geweben (mit Alkohol, Chronisäure oder Chrom- salzen , Pikrinsäure etc.) lassen sich die Elemente durch Kalilauge von 30 bis 50 Procent isoliren. — Die Anwendung von Salpetersäure wird in 10 Paragraphen behandelt: Sollen die zu isolirenden Muskeln gerade bleiben, so empfehlen Verff., dieselben mit ihren natürlichen An- *) Vgl. Behrens, Kossel und Schiefferdeckee, Das Mikroskop und die Me- thoden der mikroskopischen Untersuchung Bd. I, 1889, p. 156. 350 Referate und Besprechungen. VII, 3. heftungspunkten in die 20procentige Säure zu bringen oder wenigstens dieselben mit eingefetteten Nadeln auf ein Stück Kork zu spannen. Fett und Bindegewebe wird zweckmässig von der Oberfläche entfernt. Zum Zweck der Färbung wird der Muskel mit Wasser gut ausgewaschen, mit der 4- bis öfach verdünnten KocH'schen Tuberkel-Färbeflüssigkeit wäh- rend 12 Stunden oder länger gefärbt, und vor dem Einschliesseu mit Pikrinsäure behandelt. Mit Hülfe von CoUodium-Nelkenöl können die Fasern arrangirt und fixirt werden. — Die gut ausgewaschenen Fasern können auch zweckmässig in eine gesättigte wässerige Alaunlösung für mehrere Tage übertragen und mit Hämatoxylin gefärbt werden. Ferner kann eine grössere Quantität des isolirten Materiales in 40procentigem Glycerin oder nach der Färbung mit Hämatoxylin zu späterem Gebrauche aufbewahrt werden. . Henhing {Göttingen). Nasse, 0., Absorptionsanalyse (Naturforschende Gesellschaft zu Rostock, Sitzung am 30. Nov. 1889), In diesem Vortrage über Capillarität, zu welchem die Arbeiten von GoppELSRöDER Über Capillar-Analyse ^ den äusseren Anlass gaben, bespricht Nasse eingehender die Einwirkung, welche capillare Sub- stanzen (Fliesspapier, Quarzpulver) auf Farbstoff lösungen ausüben. Es zeigte sich unter Anderem, dass bei Anwendung einer Methylviolett- lösung in dem Quarzpulver über einer kurzen tiefviolett gefärbten Schicht eine lange völlig farblose Schicht sich bildete. Der Farbstoff haftete dem Quarzpulver fest an und Hess sich auch durch langes Aus- kochen mit Wasser nicht vollkommen entfernen. Nach Nasse ist es zweifellos , dass die so fest anhaftenden Farbstofftheilchen ihren Sitz in den Spalten der Quarzkörner selbst haben, ganz ähnlich wie bei der Färbung in der Achatindustrie. Man kann daher nach Nasse für diesen Fall und ebenso auch bei manchen anderen Farbstoffen von einer mecha- n i s c h e n Absorption des gelösten Stoffes durch das capillare Material reden. „In Räumen mit unregelmässigen Wänden werden wohl die Moleküle der gelösten Substanz um so eher auf ihrer Wanderung hängen bleiben, je grösser und vielleicht auch je unregelmässiger sie selbst in der Gestalt sind. Es ist kein Zweifel, dass die Capillarität wesentlich bei dem Vorgang ist, indem durch dieselbe Strömungen in bestimmten Richtungen veranlasst werden. Bei gleichem capillarem Material ist aber sicher die Möglichkeit der Absorption und die Stärke derselben ab- hängig von Grösse und Form der gelösten Moleküle, und insofern dürfte der Ausdruck „Absorptions-Analyse" bezeichnender sein als der von 1) Cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 542. VlI, 3. Referate und Besprechungen. 351 Goppelsköder gebrauchte „Capillaranalyse". Auf mechanischer Ab- sorption der Farbstoffe beruht wahrscheinlich vielfach das Färben von Gespinstfasern 5 auch wenn zuvor Beize angewendet wird , braucht der nun folgende Vorgang der Ablagerung von Farben kein chemischer zu sein ; oft wird jene nur die Capillarräume verengert oder ihnen zum Zurückhalten der Farbstoffmoleküle mehr geeignete Form gegeben ha- ben". [Wie man leicht erkennt, würde sich eine grosse Anzahl unserer histologischen Färbungen durch eine solche Absorptionsanalyse erklären lassen, dieselben würden somit durch einen physikalischen, nicht durch einen chemischen Vorgang bedingt sein, wie das Ref. in seinen Arbeiten schon mehrfach hervorgehoben hat, und wie das jetzt auch mehr und mehr angenommen wird. Ref.] Schieff'erdecJcer (Bonn). 2. Präparationsmethoden für specielle Zwecke, A. Vertehraten, Deliliuyzeii, M. C, lieber das Imprägniren lebender Ge- webe mit Silbernitrat (Anat. Anz. Bd. IV, 1889, No. 25 p. 789—791). Als günstigste Methode der Versilberung, bei welcher die sämmt- lichen Kerne wie durch die besten Fixirungsflüssigkeitep conservirt wer- . den, empfiehlt Verf. die folgende : Man spüle ein Stück des Mesenteriums des Frosches nebst Darmschleife in einer l"3procentigen Lösung von Kalisalpeter ab und übertrage in eine 0-25procentige Lösung von Silber- nitrat, welche 3 Procent Salpetersäure enthält. Nach 3 bis 6 Minuten bringe man das Präparat in 3procentige Salpetersäure, nach einigen Minuten in Alkohol von 96 Procent, in welchem der Darm abgeschnitten wird ; dann Nelkenöl. Das in einem auf weisses Papier an das Fenster gestellten Uhrgläschen färbt sich im diffusen Licht in wenigen Minuten. Man kann das Mesenterium in Nelkenöl noch mit feinen Pincetten in die Gefässlamelle und die beiden Endothelhäutchen spalten. Das Chromatin färbt sich gut mit Alaun-Hämatoxylin, Safranin, Methylgrün. Schieff'erdecJcer (Bonn). Msitschiiisky, N., lieber das Imprägniren von Knochen- schliffen mitA nilin färben als Methode zu runter- suchung der Resorptionserscheinungen in Avach- senden Knochen (Anat. Anz. Bd. V, 1890, No. 12, p. 325 —336). Verf. behauptet, dass man durch eine Färbung der Grundsubstanz 352 Referate und Besprechungen. Vtl, 3. eines Knochenscbliffs neiigebildeten von älterem Knochen unterscheiden könne. Die Methode ist folgende: Man fertige von macerirtem oder ganz frischem Knochen massig dünne Schliffe an (die von frischem Knochen werden durch Einlegen in Aether für eine halbe Stunde ent- fettet). Sodann übertrage man diese in eine gesättigte wässerige Lösung von Eosin (wasserlöslich), oder Safranin, oder Gentianaviolett, Methylen- blau , Methylgrün , Jodgrün , Fuchsin , welch letzteres in Form der ZiEL-NEELSEN'schen Lösung den Vortheil grösserer Haltbarkeit und Färbekraft besitzt. Von diesen färben Fuchsin und Gentianaviolett am schnellsten, Eosin und Safranin liefern die ausgeprägtesten Bilder, Methylgrün und Jodgrün wurden wegen langsamen Färbens wenig be- nutzt. Carmin ist durchaus unbrauchbar. Man lasse den Knochen- schliff in der Eosin - oder Safraninlösung 48 Stunden, im Brütofen bei 40'' C. kürzer: die aus frischem Knochen angefertigten Schliffe färben sich langsamer. Nach vollendeter Färbung werden die Schliffe ge- trocknet und dann bis zu genügender Dünne weiter geschliffen, schliess- lich in Luft oder hartem Canadabalsam untersucht. Die junge Knochen- substanz soll sicJi gefärbt von der älteren ungefärbten abheben. Die SHAEPEY'schen Fasern erscheinen theilweise gefärbt (meist die dickeren), theilweise ungefärbt (wahrscheinlich die verkalkten). Merkwürdiger- weise erscheinen mitunter in sonst farblosen llAvERs'schen Systemen die gestreiften Lamellen gefärbt, die punktirten farblos, dieses am besten nach folgender Methode : Ein dünner, sorgfältig polirter Schliff kommt für 24 Stunden in die ZiEL-NsELSEN'sche Fuchsinlösung oder in eine gesättigte wässerige Lösung von Methylenblau , wird dann rasch in Wasser abgespült und zwischen zwei Bogen Filtrirpapier getrocknet. Hat sich trotzdem ein Niederschlag an der Oberfläche abgesetzt, so ent- ferne man diesen vorsichtig mittels eines weichen Pfropfes. Der Farb- stoff dringt bei dieser Methode nicht in die Tiefe, da das Bild beim Schleifen verschwindet. Man untersuche in Luft oder Canadabalsam. Ref. möchte hier noch hervorheben, dass Matschinsky nicht, wie er zu glauben scheint, der ersteist, der eine solche Beobachtung macht; dieselbe ist vielmehr schon von v. Ebner mitgetheilt worden für Fuchsin- färbung (Sitzber. d. k. k. Acad. d. Wiss. Wien Bd. LXXII, 1875, p. 102 und 103). . Sdiiefferdeclier {Bonn). LOOSS, A., Ueber Degenerations-Erscheinungen im Thier- reich, besonders über die Reduction des Frosch- larvenschwanzes und die im Verlaufe desselben auftretenden histoly tischen Processe (Preissclir. d. Vil, 3. tieferate und ßesprechungen. 353 fürstl. jABLONOWSKi'schen Gesellschaft zu Leipzig. No. X der math.-naturw. Section 1889. Leipzig [Hirzel] 116 pp. m.4 Tfln.). Das erste äussere Zeichen für den Eintritt der hier in einläss- lichster Weise untersuchten Rückbildungsvorgänge ist ein Trüberwerden der vorher durchsichtigen Körperhaut. Dasselbe nimmt mit der Zeit zu und verbindet sich bald, wenigstens bei den Larven von Rana tem- poraria, mit einer Schwarzfärbung der Schwanzspitze; bei den Larven der anderen vom Verf. untersuchten Arten (Rana esculeuta, Bufo vul- garis, Hyla arborea, Pelobates fuscus) ist die letztere Erscheinung mehr oder weniger undeutlich und bezeichnet jedenfalls nicht — wie Barfukth will * — den Beginn, sondern schon ein erstes Ergebniss des Degenerationsprocesses, der von nun an ausserordentlich schnell abläuft. Die Grössenverhältnisse, sowohl des ganzen Thieres wie des Schwanzes und der Extremitäten liefern keinen sicheren Maassstab für den Fort- schritt der Reduetiou; einen gewissen Anhaltspunkt giebt nur das Ver- hältniss der Länge des noch vorhandenen Schwanzes zur Länge der völlig erwachsenen und ausgestreckten Hinterextremitäten. — Bemer- kenswerth ist noch das schubweise Eintreten der Verwandlung, welche stets eine grössere Anzahl der Larven eines Laichklumpens gleichzeitig erfasst; die übrigen bleiben zurück, um erst nach einiger Zeit und wie- derum nur zum Theil einem neuen Verwandlungsimpulse zu folgen. Die Beobachtung der lebenden Larven wird durch die grosse Unruhe der Thiere selbst bei Anwendung besonders ausgeschlif- fener Objectträger sehr erschwert. Curarelösungen oder Curarinpräpa- rate haben den Nachtheil, dass die Larven meist zu Grunde gehen. Besser ist es, die Beweglichkeit durch die von Mayer zuerst benutzten abwechselnden Inductionsströme^ vorübergehend aufzuheben : der Kreis- lauf bleibt erhalten, die Gewebselemente werden nicht wesentlich be- einflusst, und die Larven erholen sich wieder, so dass die histolytischen Processe an einem und demselben Individuum verfolgt werden können. Freilich setzt die zunehmende Pigmentirung diesem Untersuchungs- verfahren bald eine Grenze. Au seine Stelle tritt dann zweckmässig die Zerzupfimg in Augenflüssigkeit oder, und zwar vorzugsweise, in O"75pro- centiger Kochsalzlösung, deren Werth für die Beobachtung der in Rede stehenden Vorgänge besonders betont wird. *) Barfurth, D., Die Rückbiklung der Frosclilarvenschwanzes und die sogenannten Sarkoplasten (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXIX, 1887, p. 35 — GO). 2) Mayek, J., teber die blutleeren Gefässe im Schwänze der Batrachier- larven (Sitzber. d. k. k. Aead. d. Wiss. Wien. Math.-Naturw. Kl. Bd. CXI, 3. Abtheil., 1884, p. 204; cfr. diese. Zeischr. Bd. II, 1885, p. 390). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. VII, 3. 23 354 Referate und Besprechungen. VII, 3. Als beste Fixirungsflüssigkeit erwies sich Sublimat, dessen leicht schrumpfende Wirkung durch Essigsäurezusatz ausgeglichen wurde [nach mündlicher Mittheilung von Dr. Böhmig, übrigens schon von Lang angewendet, Ref.]. Zusammensetzung: Concentrirte wässerige Sublimatlösung 150 cc, destilllrtes Wasser 150 cc, Eisessig 3 bis 4 cc. Langes Auswaschen in Wasser, Prüfung auf etwaigen Sublimatgehalt mit Jodalkohol, sorgfältige Nachhärtung. Gut ist auch die FoL'sche Modification von Flemming's Chrom - Osmium - Essigsäure ; als fast un- brauchbar erwiesen sich dagegen MüLLEE'sche Flüssigkeit, Pikrinsäure, Chromsäure und Chromsäure-Platinchlorid. Die Färbung geschah meist in toto, um die mit der Nachfärbung oft verbundene Verschiebung oder Wegspülung kleinster Gewebstheilchen zu vermeiden. Pikrocarmin wurde wegen der scharfen Differenzirung besonders bevorzugt, daneben kamen Säure-, Borax- und Alauncarmin, sowie Hämatoxylin, Indigo- carmin und Anilinfarbstoffe zur Anwendung. Paraffineinbettung. Auf- kleben der 0*01 bis 0*0075 mm dicken Schnitte mit Eiweissglycerin. Einschluss in Canadabalsam. Zum Studium der Zerfallsproducte der quergestreiften Musculatur, der sogenannten Sarkolyten, wurde noch eine vonPANETH* mitgetheilte Methode benutzt: Durchfärbung mit Pikrocarmin und, nach Ausziehen des Farbüberschusses, mit Hämatoxylin, Entwässerung ohne besonderes Aus- waschen ; erst in den festgeklebten und von Paraffin befreiten Schnitten wird das Hämatoxylin mit angesäuertem Alkohol (96procentig, mit 2*5 bis 3 Procent Salzsäure) auf die Kerne beschränkt, dann aber mit reinem und schliesslich mit leicht ammoniakalisch gemachtem Alkohol jede Spur der Säure entfernt. Ergebniss: Reinblaue Kerne mit ausserordentlich scharfer Structur, die in einer mehr oder minder rein rothen Proto- plasmamasse eingebettet liegen. Dr. Karl Fiedler {Zürich). RailTier, L., Des clasmatocytes (Comptes Rend. de TAcad. des Sc. de Paris t. CX, 1890, no. 4 p. 165—169). Verf. hat eine neue Art von grossen Bindegewebszellen, die Klas- matocyten, in den dünnen Bindegewebshäuten der Wirbelthiere gefunden. Um sie zu sehen, spanne man ein Stück des grossen Netzes bei Säu- gern oder das Mesenterium bei den Amphibien auf einem Objectträger aus, giesse einige Tropfen einer einprocentigen Osmiumsäure darauf, wasche nach 1 bis 2 Minuten mit Wasser ab und färbe mit Methyl- *) Panetii, Die Frage nach der Natur der Sarkoplasten (Anat, Anz. Bd. II 1887, p. 136). VII, 3. Referate und Besprechungen. 355 violett BBBBB in verdünnter Lösung (1 Theil von conceutrirter Lö- sung auf 10 Tlieile Wasser). Man untersuche in Wasser oder in der Färbefliissigkeit. Die Klasmatocyten färben sich lebhaft rothviolett und sind so leicht zu finden. Sie sind ausserdem ungemein gross und spindel- förmig oder verästelt. Um sie im lebenden Zustande zu untersuchen, spanne man das Mesenterium von Triton cristatus durch den Platinring ^ an und beobachte in der feuchten Kammer. Die Spannung ist noth- wendig, da sonst die im Mesenterium befindlichen Plexus glatter Mus- culatur eine Zusammenziehung bewirken. Man erkennt die Klasma- tocyten hier an Körnchengruppen, welche so gelagert sind, dass sie im ganzen die Form eines solchen wiedergeben. Schiejferdecker {Bonn). Puryis, Gr. C, Note on certain terminal organs resem- bling touch - corpuscles or end-bulbs in intra- muscular connective - tissue of the skate (Quart. Journ. of Microsc. Sei. vol. XXX pt. 4, 1890, p. 515 — 522 w. 1 plte). Verf. entdeckte mit Anwendung von Goldchlorid im intramusculären Bindegewebe des M. sacrolumbalis (Cuvier) von Raja clavata nervöse Endorgane, welche er in folgender Weise untersuchte: Er legte ein kleines Stück des frischen Muskels in einen Tropfen Gummi, welcher sich auf der Gefrierplatte von CATHCAfiT's Mikrotom befand, und brachte es mit einem Aether-Spray zum Gefrieren. Die Schnitte wurden nach GoLGi's Methode mit Arsenigsäure und Goldchlorid ^ behandelt. Hier- durch tritt der Achsencylinder so schön wie bei keiner anderen Gold- methode hervor, aber die Muskeln werden zu hell. Es wird das ver- mindert, wenn man die Schnitte nach der Reduction des Goldes vorsich- tig durch Alkohol von verschiedener Stärke bis zum absoluten entwässert, mit Nelkenöl aufhellt und in Balsam aufbewahrt. Das Aufhellungs- mittel macht das Bindegewebe fast vollkommen durchsichtig, aber die Muskelfasern dunkelröthlich oder violett. Auch Kühne's Modification von GoLGi's Methode vermindert den nachtheiligen Einfluss der arsenigen Säure auf die Muskelfasern. Hat man aber die Nervenendigungen als im Bindegewebe liegend erkannt, so ist es am einfachsten, in Glycerin aufzubewahren ohne vorherige Behandlung mit Alkohol. HenJcmg {ßöüingen). 1) Cfr. R.vxviEK, L., Traitä technique d'histologie 2. ed. p. 62. 2) troi.Gi, Mem, della R, Accad. delle Scienze di Toriao. ser. II, 1880; vgl. auch diese Zeitschr. Bd. I, 1884, p. 405 u. Bd. IV, 1887, p. 243. 23* 356 tieferate und Besprecliungen. VII, 3. Magiui^ (j.f La diversa ubicazione del carioplasma e del niicleolo nella cellula nervosa motoria [Ueber die verschiedene Lage des Karyoplasmas und des Nu- cleolus in der motorischen Nervenzelle] ( Atti della R. Accad. dei Lincei Roma (4) Rendiconti vol. VI, 1. sem, 1890, p. 466-472 c. 2 figg.). Verf. erzielte beim Studium der Lobi electrici von Torpedo bezüg- lich der motorischen Nervenzellen die besten Resultate 1) durch Färbung mit Weigert's Hämatoxylin, Nachfärbung mit Safranin, Entfärbung mit Ferrocyankalium , 2) durch Färbung mit Methylenblau in — !- — Kali- lauge, Nachfärbung mit Safranin, Besonders die zweite Methode liefert schöne Präparate, indem der Zellkörper violett, das Karyoplasma rosa, der Nucleolus intensiv blau gefärbt wird. P. Scliiemens {Neapel). Mag'ilii^ G., Sulla rigenerazione del midollo spinale cau- dale nel Triton cristatus, e nella Lacerta viridis, e sul tessuto di riparazione delle ferite cerebrali negli animali omeotermi [Heber die Regeneration des Rückenmarks im Schwanz von Triton cristatus und Lacerta viridis und über das Ersatzgewebe der Hirnwunden bei Warmblütern] (BuUett. della R. Accad. Med. di Roma, anno XVI, 1889—90, p. 88—94). Verf. bediente sich zum Studium der Gewebsneubildung bei Wunden des Rückenmarks und des Gehirnes der üblichen Härtungs- flüssigkeiten (Flemming, Müller, Kleinenberg) und erhielt die besten Resultate durch Färbung mit EHELicn'schem Hämatoxylin und Gentiana- violett. P. Scliiemenz {Neapel). Heitleuhaiu, M., Beiträge zur Kenntniss der Topographie und Histologie der Kloake und ihrer drüsigen Adnexa bei den einheimischen Tritonen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXV, 1890, p. 173—274 m. 4 Tfln.). Das Material zu der eingehenden Untersuchung lieferten die in der Brunstperiode eingefangenen Tritonenarten Tr. cristatus, alpestris, taeniatus und helveticus, von welchen jedoch nur der letztere zu histo- logischen Zwecken verwendet wurde. Fixirung am besten durch Pi- krinsäure oder concentrirte Sublimatlösung. Nachhärtung in allmählich verstärktem Alkohol bis zum absoluten. Durchfärbung mit Alauncarmin unter nachheriger Extraction in Pikrinsäure-haltigem Alkohol oder mit wässerigen Lösungen von Ilämatoxylinum purum unter nachfolgender VII, 3. Referate und Besprecliungen. 357 Bciziing- in '/o- bis Iprocentiger Alaunlösung. Sclmittfärbung nach Paraffineinbettung* und Aufkleben der Schnitte durch Alkohol (Capillar- wirkung) oder nach der ScHÄLLiBAUM'schen Methode fast ausschliesslich durch das Ehrlich -Biondi' sehe Anilinfarbengemisch (Säurefuchsin, Methylgrün, Orange^), das in Verbindung mit der Sublimatfixirung vor- zügliche Ergebnisse liefert. Zur Verbesserung nicht ganz gelungener Färbungen benutze man die Erfahrung, dass geringe Alkalesceoz der beim Abspülen zur Verwendung kommenden Reagentien das Fuchsin in den Schnitten etwas abblassen, das Methylgrün stärker hervortreten lässt, während Acidität im entgegengesetzten Sinn wirkt. Wenn, wie bisweilen geschieht, die Färbekraft des Fuchsins in dem Gemische ab- nimmt, so setze man stark verdünnte Essigsäure so lange zu, „bis das Roth der Flüssigkeit eine deutlieh ausgesprochene Zunahme seiner In- tensität erfahren hat"; die Lösung gewinnt so ihre volle Färbekraft wieder. Starke Verdünnungen (100- bis löOfach) geben die besten Färbungen. Besonders bemerkenswerth erscheint noch, dass der Fuchsingehalt des Gemisches erlaubt, „das sogenannte Kernsafteiweiss trefflicher von der Substanz des Kerngerüstes zu differenziren und einer bequemen Wahrnehmung zugänglich zu machen". Ersteres färbt sich stark purpur- roth (ähnlich wie die Nucleolen), letzteres bläulich. Das Kernsafteiweiss, welches in den fixirten Präparaten als klumpige, krümelige oder äusserst feinkörnige Masse auftritt, zeigt übrigens eine ungemeine Neigung zu- sammenzuschrumpfen, was bei sehr kernsaftreichen Zellen häufig zu starken Deformationen der Kernstructuren selbst führt'. Dr. Karl Fiedler {Zürich). Fajersztajn (Feuerstein), J., Recherches sur les termi- naisons des nerfs dans les disques terrainaux chez la grenouille (Raua esculenta, Rana tem- porar ia). Travail execute au laboratoire histologique de ») Bei der Entwässerung beliufs Einbettung wü-d mit Recht empfohlen, den sogenannten absoluten Alkohol der Apotheker durch scharf gebranntes Kupfersulfat erst vollständig wasserfrei zu machen. -) Art der Anwendung und Darstellung cfr. Heidenhain, R., Beiträge zur Histologie und Physiologie der Dünndarmschleimhaut (Pflüger's Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. XLIII, Supplementh. 1888, p. 40; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 519). 3) Die richtig hergestellte EimLicn-BioNDi'sche Lösung und ein gutes Trockenpräparat derselben sind von Dr. Grübler in Leipzig zu beziehen. 358 Referate und Besprechungen. VII, 3. l'üniversite de Varsovie (Arcb. de Zool. exper. et gen., ser. 2, t. VII, 1889, p. 705—750 av. 1 piche.). Verf. hat die Endscheibeu auf der Zunge und an dem Gaumen des Frosches einer erneuten Untersuchung unterzogen. Von seinen Me- thoden ist Folgendes anzuführen : Als Fixirungsflüssigkeiten werden benutzt : Acidum chromicum 1 : 400, Sublimat 5 : 100, Kleinenberg- sche Flüssigkeit, FLEMMma'sche Chrom-Osmium-Essigsäure, Caknoy's Flüssigkeit (Alkohol 6 Volth., Acidum aceticum glaciale 1 Volth., Chloro- form 3 Volth.) *. Das Sublimat und die beiden letztgenannten Flüssigkeiten (Flemmin&'s und Carnoy's) bewährten sich am meisten. Dann Härtung in Alkohol. Von Einbettuogsmassen war das Celloidin insofern günstig, als es die Gewebe gut erhielt; doch musste auch Paraffin angewandt werden, in welchem eine starke Schrumpfung eintritt, um sehr dünne Schnitte zu erhalten, die nöthig waren. — Die Basalmembran, welche in physiologischer Kochsalzlösung klar und durchsichtig er- scheint, wird durch die Einwirkung der Chromsäure trübe und körnig, während sie nach Sublimat und Caenoy's Flüssigkeit durchsichtig und hell bleibt. Sie färbt sich entweder gar nicht oder nur sehr schwach (Eosin, Metanilgelb). — Zur Isolirung der Cylinderzellen war Chromsäure 1 : 2000 (M. Schultze) nicht brauchbar, da die Zelleu sehr stark schrumpften, umgekehrt bewirkte eine lOprocentige Kochsalz- lösung mit Chloralzusatz eine beträchtliche Quellung. Eine 24- bis 48stündige Behandlung des Objects mit einer concentrirten Methylgrün- lösung erwies sich unter Umständen recht nützlich, ebenso wie Drittel- alkohol mit Chloralhydrat. Am besten wirkte aber die folgende Me- thode : in einer Iprocentigen Chloralhydratlösuug löse man 4 Procent Kalium bichromicum, in diese Mischung bringe man eine ganze Frosch- zunge oder Stücke der Gaumenschleimhaut für 12 bis 60 Stunden, man suche die Papillen unter der Lupe auf und zerzupfe auf dem Object- träger in einer sehr schwachen Eosin-Jodgrünlösung: Kern grün, Proto- plasma roth. — Zur Färbung der Schnitte verwandte Verf. mehr- fache Färbungen, so Sublimat (5procentig), Alkohol, Paraffin, Alaun- carmin mit Essigsäure und Anilinblau, ferner FLEMMiNG'sche Flüssig- keit, Alkohol, Paraffin, Methylgrün, Metanilgelb, oder Cabnoy's Flüssig- keit, Alkohol, Paraffin, Dahlia, endlich FLEMMiNG'sche Flüssigkeit, Al- kohol, Paraffin, Methylgrün, Safranin, Metanilgelb. — Zur Darstellung des Nervenverlaufs wurde mit gutem Erfolge Methylenblau angewandt. *) Caenoy, J. B., Ai)pendice sur les globules polaires de l'Ascaris clavata (La Cellule, t. III, 1887, p. 276). VII, 3. Referate und Besprechungen. 359 Verf. empfiehlt hierbei nicht die grosse Hautvene sondern die Bauch- vene des Frosches zum Injiciren zu wählen, da die letztere nicht direct ins Herz führt, vielmehr der Farbstoff erst die Lebercapillaren passiren muss. Es sei dieses ein sehr wichtiger Punkt, da man auf diese Weise eine beträchtlichere Störung in den Circulatiousverhältnissen vermeide, worauf es durchaus ankomme : denn öfters würde die Färbung der Nervenendigungen dadurch unmöglich gemacht, dass die Blutkörperchen in den Capillaren der Mundhöhle sich anhäuften und dem Farbstoff den Weg versperrten (?). Man muss daher auch laugsam injiciren. Die Operation wird ausgeführt, nachdem das Thier curarisirt oder mit Aether betäubt ist. Verf. benutzte das Methylenblau von Grübler (Leipzig) in einer Lösung von 1 Theil Methylenblau auf SQO Theile einer 0"6procentigen Chlornatriumlösnng. Nach der Injection muss man dafür sorgen, dass die Luft bequem in die Mundhöhle dringen kann. — Man erhält die Nervenendigungen in der Mundhöhle auch, wenn man Methylenblau in den Rückenlymphsack bringt, aber die Bilder sollen nicht so distinct sein, da sich ausser den Nervenendigungen noch an- dere Gewebstheile fiirben. — Ferner kann man auch den Farbstoff direct in die Mundhöhle giessen, eine Methode, die oft sehr gute Bilder ergiebt, und namentlich auch für Hyla arborea bequem ist. Schieff'erdecJcer (Bonn). Kanvier, L,, Des elements musculaires et des Clements elastiques de la membraue retrolinguale de la grenouille (Comptes rendus de l'Acad. des Sc Paris, t. CX, 1890, p. 504—508). Riiuyier, L., Observation microscop ique de la contrac- tion des fibres musculaires Vivantes, lisses et striees (1. c., p. 613—617). In der ersten Arbeit empfiehlt Verf. die zarte Membran , welche den hinter der Zunge gelegenen Lymphsack bedeckt, als ein ausge- zeichnetes Object zum Studium von anastomosirenden quergestreiften Muskelfasern mit baumförmigen Verästelungen, sowie des Verhaltens elastischer Fasern zu solchen Muskeln. Um die Anastomosen der Muskelfasern zu sehen, braucht man nur die lebende Membran auszubreiten oder irgendwie zu härten oder zu färben. Um die Muskelfasern zugleich mit den elastischen sichtbar zu machen , wird die folgende Methode empfohlen : Man lege die einem decapitirten Frosche entnommene Membran für 24 bis 48 Stunden in Drittelalkohol , pinsele in Wasser das Epithel und Endothel ab , über- 360 Eeferate und Besprechungen. VII, 3_ trage sie dann in eine verdünnte Lösung von Methylviolett 5 B, für 24 Stunden, dann auswaschen, ausbreiten auf dem Objectträger und aufheben in Glycerin; elastische und Muskelfasern sind jetzt intensiv blau gefärbt, die letzteren scheinen sich in die ersteren zu verlängern. Hat man nun eine frische derartige Membran, deren Muskel noch reiz- bar sind, ein wenig stark gedehnt, so kommt es zu einer Zerreissuug des Inhalts der Muskelfasern an einer Anzahl von Stellen, mitunter zieht sich auch das Ende einer Muskelfaser dabei in dem Sarkolemmaschlauch etwas zurück ; werden solche Präparate wie oben angegeben gefärbt, so erkennt man deutlich den Zusammenhang der blau gefärbten elasti- schen Fasern mit dem schwach gefärbten Sarkolemma. Die Verbindung beider ist so fest, dass es nicht gelingt, sie durch Zerrung zu trennen; Kali causticum von 40 Procent löst das Sarkolemma und zerstört damit den Zusammenhang. — Weiter empfiehlt Verf. dasselbe Object, um zu untersuchen, mit was für einem Querstreifen die Muskelfibrille aufhört. Er verfährt dabei folgendermaassen : Man nehme einen curarisirten Frosch, spritze in die Lymphsäcke, bis sie alle, den hinter der Zunge liegenden Sack mit einbegriffen, gespannt sind, eine 2procentige Lösung von doppelt-chromsaurem Kali oder Ammoniak, lege dann das ganze Thier in die Bichromatlösung. Nach 8 oder 10 Tagen nehme mau die Membran heraus , lege sie in V^/'asser bis zur Entfärbung , pinsele das Epithel ab, färbe nach einander mit frischem Hämatoxylin und alkoholi- schem Eosin, breite die Membran auf einem Objectträger aus und schliesse nach Alkohol absolutus und Nelkenöl in Dammarlack ein. Die Querstreifen und Kerne treten deutlich hervor. In der zweiten Arbeit empfiehlt Ranvier die oben genannte Mem- bran zum Studium der bei der Contraction der quergestreiften Muskel- faser auftretenden Veränderungen. Man spanne die lebende Membran mit Hülfe des RANviEB'schen Platinringes * in der feuchten Kammer in einer indifferenten Flüssigkeit aus, lege sodann zwei Elektroden aus Stanniol (papier d'etain) so heran, dass der elektrische Strom die Muskelfasern, welche man beobachten will, der Länge nach durchfliesst, lege dann das Deckglas auf, fixire es sorgfältig durch einen Paraffinrahmen , vervollständige den Abschluss durch eine Schicht von Olivenöl, mit welcher man den Paraffinrahmen überzieht und beobachte dann mit einem Immersionssystem. Um den elektrischen Strom bequem und sicher den auf dem Objectträger liegen- den Stanniolplättchen zuzuführen, empfiehlt Verf. kurz - cylindrische ») Ranviek, L., Traite teclinitiue d'liistologie, 2e ed., p. 62. VII, 3. Referate und Besprechungen. 361 Bleiklötzchen, welche von einem zuleitenden Platindraht durchbohrt werden, der auf der unteren Seite des Bleiklötzcheus schlingenförmig umgebogen endigt und so dem Stanniolplättchen direct angedrückt wird. Die feinsten Ausläufer der in der Membran vorhandenen Muskeln scheinen nur aus einer Lage von Fibrillen zu bestehen, dieselben treten an der in gespanntem Zustande in Alkohol gehärteten und dann mit pikrocarminsaurem Ammoniak gefärbten Membran sehr deutlich hervor. • — Um lebende glatte Muskelfasern im ruhenden und contrahirten Zu- stande zu untersuchen, empfiehlt Verf. das Mesenterium von Triton in derselben Versuchsanordnung. Schiefferdecker {Bonn). Kühne, W., n. Chitteinleu, R. H., Ueber das Neuro keratin (Zeitschr. f. Biol. Bd. XXVI, 1890, p. 291—323). Die VerfF. geben weitere Mittheilungen über das Neurokeratin und besprechen zugleich den mikroskopischen Nachweis desselben in den Nervenfasern. Aus dieser Anleitung sei das Folgende mitgetheilt. Die Präparate werden immer noch am besten erhalten durch Entmarken und Verdauen zerfaserter Nerven auf dem Objectträger, doch wird von diesem Verfahren abgesehen, da es eine besonders sachverständige Behandlung des Objectes erfordert. Wichtig ist auch die Thierart : beim Frosch und bei den Fischen sind bestimmte Abweichungen vor- handen; die Anweisung bezieht sich zunächst auf die geeignesten Ner- ven des Kaninchens. Es giebt zwei Hauptmethodon : entweder setzt man entmarkte Nerven der Verdauung aus oder man wendet die Ver- dauung zuerst an und dann die Entniarkung. 1) Die Entmarkung. Dieselbe ist schwierig vollständig zu erzielen, selbst an Schnitten von 15 bis 20 jJi. Mau koche die Objecto nach vorheriger Behandlung mit kaltem Alkohol und Aether wenigstens dreimal mit Alkohol und mit Benzol 5 bis 10 Minuten aus, giesse das Flüssige jedesmal noch heiss sofort ab. 2) Die Verdauung. Sie wird ausgeführt in 35 bis 45 mm lan- gen Probirröhrchen von 15 bis 20 mm Weite, lose verkorkt, in einem Wärmkasten von 37 bis 41 "C. Der Flüssigkeitsinhalt (5 bis 10 cc) wird möglichst oft so umgeschüttelt, dass die Schnitte nur gut ge- schwenkt, wenig zertrümmert wurden, Zeitdauer: 24 Stunden genügen meist, doch wurden auch eine Woche, ja 7 AVochen und mehr verwendet. Wichtig ist die Beschaffenheit und das öftere Wechseln der Verdauungs- lösuug. Als solche wurde verwendet erstens Magensaft, auf fünf- fache Weise dargestellt, 1) zwei Glycerinmischungen, ^/g und ^j-^ Pepsin- glycerin enthaltend. 2) Durch Selbstverdauung in der Wärme dar- 362 Referate und Besprechungen. Vü, 3. gestelltes salzsaures Extract der Magenschleimhaut vom Schwein. 3) In der Kälte dargestelltes, beide mit je Yi 9 Schleimhaut. 4) Wieder warm bereitetes mit Yao Schleimhaut: alle Mischungen von dem Säuregrade 0"4 Procent H Cl. Unter Zusatz einer Spur Tliymol hält sich Magensaft in halbgefüllten, nicht fest verkorkten Flaschen bei Kellertemperatur ausser- ordentlich lange gut, — Zweitens Pankreas: Die Trypsiulösung ent- hielt 0*5 Procent Soda, war von dem sich fort und fort ausscheidenden Tyrosin oft abfiltrirt, mit Thymol bei Zimmertemperatur gesättigt, ver- daute rohes Fibrin sehr deutlich in 5 Minuten, vollkommen in 10 Mi- nuten. — Nach der Verdauung setze man das Röhrchen in einem der käuflichen , aus Spiegelglasplatten zusammengeschmolzenen Tröge in Wasser, wodurch der feine Satz besser sichtbar wird, und fische ihn mit Pipetten heraus. Conservirungsflüssigkeit: schwach verdünntes Glycerin nach Färbung der zarteren Objecte mit Hämatoxylin (De- lafield). I. Nach der Entmarkung verdaute Nerven: Die Nerven mit Fäden in Glasröhren ausgespannt oder auf Kork befestigt in kaltem Alkohol gehärtet werden nach 24 Stunden in 1 bis 3 cm lange Stücke geschnitten und entmarkt, dann Alkohol-Aether, Celloidin in steigender Concentra- tion, Härten in TOprocentigera Alkohol, Schnitte von 15 bis 20 |x. Da die Verdauungsflüssigkeit durch das Celloidin völlig unwirksam gemacht wird, so müssen die Schnitte von demselben befreit werden : 24 Stunden Alkohol-Aether, dann weiter wie oben der ganze Nerv behandelt wurde, dann Waschen mit Wasser. Verdauung (4 Arten): 1) mit Magensaft, 2) mit Paukreassaft, 3) an vorher in Wasser gekochten Schnitten mit Pankreassaft, 4) nach Behandlung mit Magensaft oder verdünnter Salz- säure mit Pankreassaft. Bei 1, 3 und 4 wird zugleich das Binde- gewebe gelöst, bei 2 Erhaltung der collagenen Fibrillen neben dem Neurokeratiu (Ausnahme: Frosch, bei dem Bindegewebe angegriffen wird '). Bei Säugern wird durch die Entmarkungsmittel das Binde- gewebe so verändert, dass es durch 1, 3 und 4 nicht völlig zerstört wird: daher leichtere Darstellbarkeit mikroskopischer Neurokeratin- präparate aus vorher entmarkten Nerven, Noch bessere Präparate lie- fert die Methode 2. II, V 0 r d e r E n t m a r k u n g v e r d a u t e N e r v e n : Die 1 bis 7 Wochen in 100 cc Magensaft z. B. verdauten, ursprünglich 2 bis 3 cm langen Stücke eines Nervus ischiadicus des Kaninchens werden gründ- lich mit Wasser ausgelaugt, steigender Alkohol, Aether, Alkohol-Aether, ') Cfr. Ewald, Aug., in Zeitschr. f. Biol. Bd. XXVI, 1890, p. 1. VII, 3. Referate und Besprechungen. 363 steigendes CelloidiD, Härtung. Uebertragimg mittels behutsamen Um- giessens, nicht durch Pipetten. Unter den erhaltenen Mikrotomschnitten wähle man die aus, welche die längeren 3 bis 5 mm langen Längs- schnitte von Nerven enthalten. Man nehme jeden Celloidiuschnitt einzeln mit der Pincette aus dem TOprocentigen Alkohol heraus und halte ihn in absoluten Alkohol bis er an den Rändern zu erweichen an- fängt, dann kochen in Benzol (Lösung des Cerebrins ohne Veränderung des Celloidins). Aus dem heissen Benzol in kaltes , dann wieder in absoluten Alkohol bis zur beginnenden Erweichung, dann verdünnter Alkohol, dann Wasser, Glycerin. Auch kann man, um alle Zweifel an der Vollkommenheit der Entmarkung auszuscbliessen, das Celloidin nach der letzten Alkoholwäsche entfernen, indem man die weiche La- melle auf einem heissen Objectträger mit kochendem Alkohol betropft und den Rückstand, der nicht allzu leicht fort fortschwimmt, mit Aether abspült. Zusatz von 1- bis öprocentiger Natronlauge lehrt dann, welche unlösliche Substanz vorliegt. Noch einfacher ist die Anwendung der Pankreasverdauung: die collagenen Fibrillen vertreten hierbei die Stelle des Celloidins gegen das Zusammenfallen der Nervenfasern bei der nachträglichen Entmarkung ; Volumen und Länge der Nerven bleiben so gut wie unverändert. Die Säugernerven bleiben beliebig lange und ohne dass das Schütteln Vor- sicht erfordert in der erwärmten Trypsinlösung, dann auswaschen in kleinen Stückchen, Entmarkung, Zerfaserung. Anwendung der Natron- lauge unter dem Deckglase. Beim Frosch werden die Nervenfasern durch Trypsin isolirt wie sonst nur durch Magenverdauung, aber nicht so deformirt. Aehnlich die dicken markhaltigen Nerven vom Kopfe der Barbe. Schieff'erdccher (Bonn). Magill!, Gv Sulla natura dell'epitelio ependimale. 2. Nota [Ueber die Natur des Ependym-Epithels] (Bullett. della R. Accad. Med. di Roma; anno XVI, 1889—90, p. 116— 122 c. 1 tav.). Magini fand es nöthig , zum Studium der Epithelzellen des Epen- dyms und der Filamente derselben, dem WEiGEKx'schen Hämatoxylin, das hier die besten Resultate lieferte, die doppelte oder dreifache Menge des kohlensauren Lithiums hinzuzusetzen, als Weigert angiebt, und dadurch die Alkalescenz desselben zu erhöhen. Es ist dies nothwendig, weil schon eine ganz geringe Menge Säure die Färbung der Filamente verhindert. P. Schiemow [Neapel). 364 Referate und Besprechungen. VII, 3. Neumaun, E., Ueber die Entwicklung rother Blutkör- perchen in neu gebildetem Knochenmark (Vir- CHOw's Arch., Bd. CXIX, 1890, p. 385—398). Verf. hebt in dieser kurzen Mittheihing zurückverweisend auf seine frühere Arbeit* noch einmal besonders hervor, dass man, um zu einer richtigen Anschauung von allen charakteristischen Merkmalen der kern- haltigen gefärbten Blutzellen zu gelangen, mittels eines Schraubstocks oder einer Quetschzange aus dem Knochen Marksaft auspressen müsse, ein kleinstes Tröpfchen dieses mit Hülfe eines capillaren Glasrohrs (Lymphröhrchen) auf einen Objectträger übertragen und ohne jeden Zusatz in dünnster, fast farbloser Schicht unter einem dem Objectträger sich möglichst genau anschmiegenden Deckglase (am besten daher ein kleines oder ein Bruchstück eines grösseren) ausbreiten müsse. Diese Methode erlaube es, an der Rippe jeder menschlichen Leiche noch mehrere Tage nach dem Tode die Untersuchung mit sicherem Erfolge anzustellen. Verf. hebt dieses namentlich auch Stöhr gegenüber her- vor, welcher zur Untersuchung der Elemente des Knochenmarks Theil- chen desselben in Kochsalzlösung zu zerzupfen anräth^. SchiefferdecJcer (Bonn). Politzer, A., Die anatomische und histologische Zer- gliederung des menschlichen Gehörorganes. Stuttgart (Enke) 1889. Die makroskopisch-anatomische, brillant geschilderte Behandlung des menschlichen Gehörorganes nimmt bei weitem den grössten Theil des Werkes ein, und wir können uns an diesem Orte blos auf die Be- sprechung des zweiten Theiles, der histologischen Zergliederung beschränken. Der bekannte Otologe theilt diesen Abschnitt seines Buches in einen allgemeinen und speciellen Theil. Er beginnt im ersteren mit den für das Gehörorgan ihm nach seiner Erfahrung am passendsten erscheinenden Vorbereitungsmethoden. Zur Fixiruug sowohl als auch zur Härtung schlägt er die Chrompräparate mit grosser Consequenz vor; insbesondere gebraucht er von chromhaltigen Flüssigkeiten die Tafani- sche Kaliumbichromat-Ueberosmiumsäurelösung, dann die von Vlakovits und von Urban Pritchard empfohlenen Chromalkohole. Die bei jeder ') Cfr. Neumann, E., in Arcli. (1. Heilk. von E. Wagnek Bd. X. 2) Stöiii), P., Lehrbuch der Histologie und der mikroskopischen Anatomie der Menschen, 1889 p. 75, VII, 3. Referate und Besprectimgen. 365 Anwendung der Chromsäure und ihrer Salze sowohl während der Fixa- tion als der Härtung absolut nothwendigen Vorsichtsmaassregeln sind leider nicht angegeben. — In der Folge werden nun die Metallim- prägnirungen, die Vergoldung, die Osmiumsäure- und Palladiurachlorür- behandlung nach verschiedenen allbekannten Methoden erörtert, — Die Alkoholbehandlung wird sowohl in pathologischer als normaler Hinsicht ganz in Rückgrund gestellt. Zur Entkalkung werden gebraucht: Mül- LER'sche Lösung, Chromsäure (Waldeyer), Pikrinsäure, Salpeter- und Salzsäure. — Das gerade für das Ohr so werthvolle Phloroglucin ist nicht erwähnt. — Bei den Einbettungsmethoden wird in erster Linie des Celloidins gedacht, Paraffin kennt der Autor aus eigener An- schauung nicht und meint, die Methode sei etwas umständlich [man kann die Paraffineinbettung mit vollem NutzefFect in 3 Stunden aus- führen, während man zum Celloidin immer 4 bis 6 Tage braucht, Ref.]. Sodann werden einige der verbreitetsten Farbencompositionen nebst Verwendung angegeben. Nach den allgemeinen Erörterungen werden dann im zweiten Theile die specielleren Behandlungsmethoden der einzelnen Abschnitte des Gehörorganes in systematischer Reihenfolge vom äusseren Ohre bis zum centralen Ursprung des Hörnerven dargestellt, und werden bei jedem einzelnen die zweckmässigsten Schnittrichtungen, sowie Fixirungs- und Härtungsflüssigkeiten , eventuell Färbemethoden angegeben. Die beigefügten Abbildungen lassen Manches zu wünschen übrig. — Da das Werk sowohl für die Untersuchung des gesunden als des pathologisch veränderten Gehörorganes Winke giebt, so kann es Jedem, der sich für dieses noch so ausserordentlich dankbare und schöne Gebiet in dieser Hinsicht interessirt, empfohlen werden. Docent Dr. Haiuj {München). Tartuferi, F., Nouvelle impregnatiou metallique de la cornee (Anat. Anz. Bd. V, 1890, p. 524—526). Um die Hornhautzellen mit ihren zahlreichen Verästelungen in aus- gezeichnet schöner Weise sichtbar zu machen, empfiehlt Verf. das fol- gende Verfahren: Man lege die Hornhaut eines erwachsenen Thieres ungefähr für 3 Tage oder auch noch länger (Ochse) in eine Lösung von unterschwefeligsaurem Natron (15 g auf 100 cc Aq. dest.) bei einer mittleren Temperatur von 26*', übertrage sie dann in ein Gefäss, welches sehr fein pulverisirtes Chlorsilber mit etwas Wasser enthält und lasse sie hierin 2 Tage oder länger. Auch eine dicke Hornhaut, wie z. B, die des Ochsen, wird in ihrer ganzen Dicke gefärbt. Lässt man die Hornhaut eines erwachsenen Thieres in der Lösung 366 Referate und Besprechungen. VII, 3. von imterschwefeligsanrem Natron länger liegen als oben angegeben, oder legt man die eines sehr jungen Thieres während zweier Tage ein und behandelt sie dann mit Chlorsilber, so werden die Hornhautzellen nicht oder nur unvollkommen gefärbt, während jetzt im Gegensatze dazu un- zählige elastische Fasern in der ganzen Dicke der Hornhaut deutlich hervortreten. Vermittels bestimmter Modificationen der Methode, welche nicht näher angegeben werden, soll es auch gelingen, diese elastischen Fasern zu isoliren, auch soll dieses bei Anwendung von übermangansaurem Kali möglich sein. Die Präparate halten sich sehr lange Zeit völlig unverändert, Verf. besitzt solche, welche 12 Jahre alt sind. Schiejferdecker (Bonn). Rossi, U.^ Sulla distruzione degli spermatozoi negli or- gani genitali interni femminili delMusmusculus [lieber die Zerstörung der Spermatozoon in den weiblichen Geschlechtsorganen von Mus musculus] (Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. VIT, 1890, p. 196—202). Verf. erhielt die besten Resultate, indem er die Hörner des Uterus öffnete, den Inhalt vorsichtig entfernte und dann auf erstere eine ganz verdünnte Lösung von Methylgrün, der einige Tropfen einprocentiger Osmiumsäure zugesetzt waren, einwirken Hess. Auf diese Weise wurde zu gleicher Zeit fixirt und gefärbt. P, Schieniens (Neapel). Alltoiielli, A., Contributo allo studio del significato mor- fologico e della struttura del ganglio ciliare [Bei- trag zum Studium der morphologischen Bedeu- tung und der Structur des Ganglion ciliare] (Giorn. della Assoz. dei Naturalisti e Medici di Napoli; anno I, 1890, p. 209—264 c. 1 tav.). Zum Studium des Ganglion ciliare eignet sich die GoLGi'sche Me- thode nicht ohne weiteres, weil die einzelnen Elemente zu sehr von Endothel und Fibrillen eingeschlossen sind; es müssten dieselben vor der Einwirkung der GoLGi'schen Reagentien durch Maceration, Zer- zupfen oder durch Zerlegung des Ganglions in nicht zu dicke Schnitte zugänglich gemacht werden. Verf. bediente sich der Härtung durch Chrom-Osmiumsäure und Färbung mit Lithioncarmin. P. Schiemens {Neapel). VII, 3. Referate und Besprechimgen. 367 FiiScari, R., e Paiiasfi, A., Sulla terminazione dei nervi nella mucosa della liugua dei mammiferi [üeber die Nervenendigung in der Mucosa der Zunge der Säugethiere] (Atti della R. Accad. dei Lincei Roma (4) Rendiconti vol. VI 1. sem., 1890, p. 266—268). Verff. wendeten die schwarze Reaction von Golgi an, mit der sich bisweilen die Lumina der Ausfiihrungsgänge von den serösen Drüsen unter der Mucosa färbten, und so wurden elegante Präparate zur Demon- strirung der baumförmigen Verzweigung von Drüsenkanälchen erhalten. P. Schiemenz {Neapel). Kultschitzky , N., Ueber die Färbung der markhaltigen Nervenfasern in den Schnitten des Centralnerven- systems mit Hämatoxylin und mit Carmin (Anat. Anz. Bd. V, 1890, No. 18 p. 519—524). Vor einem Jahre * hat Verf. eine Methode der Hämatoxylinfärbung des Nervensystems veröffentlicht, indessen war die Mittheilung zu kurz, um das Verfahren richtig anwenden zu können, und Verf. theilt dasselbe daher jetzt ausführlicher mit: Das Material wird in EKLicKi'scher Flüssigkeit 1 bis 2 Monate gehärtet, dann 1 bis 2 Tage in fliessendem Wasser ausgewaschen, dann Härtung in Alkohol, Einbettung in Celloidin oder Photoxylin, Schneiden auf dem Mikrotom. Die Schnitte werden darauf in die saure Hämatoxylinlösung (1 g Hämatoxylin in einer kleinen Quantität Alkohol gelöst, wird gemischt mit 100 g 2procentiger Essig- säure) übertragen und bleiben in derselben bis 24 Stunden, gewöhnlich genügen 1 bis 3 Stunden. Aus der Flüssigkeit gelangen die Schnitte zum Auswaschen in eine gesättigte Lösung von Lithion carbonicum oder Natron carbonicum. Noch schöner wird die P^'ärbung, wenn man zu 100 cc der gesättigten Litliionlösung 10 cc einer Iprocentigen Lö- sung von rothem Blutlaugensalz zusetzt, in dieser Mischung entfärben sich die Präparate gewöhnlich in 2 bis 3 Stunden, indessen variirt die Zeit je nach der Menge der im Material zurückgebliebenen Chromsalze, der Färbungsdauer, der Dicke der Schnitte. Wünscht man eine schnel- lere Entfärbung des Präparats zu erhalten , so muss man mehr rothes Blutlaugensalz zusetzen. Nach der Entfärbung gründliches Auswaschen in Wasser, schliesslich Einschluss in Balsam. Die Präparate sollen an Schönheit den WBiGERT'schen nicht nachstehen. 1) Kl LTscHiTZKv, N., Anat. Anz. Bd. IV, 1889, No. 7, p. 223; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 196. S68 Referate und Besprechungen. VlI, 3. Verf. giebt sodann an, dass man dasselbe Resultat auch durch die folgende Carminfärbung erhalten könne: Die Schnitte werden auf 24 Stunden in eine Lösung von Essig-Carmin gelegt (man nehme lOpro- centige Essigsäure und koche darin gepulverten Carmin ungefähr 2 bis 4 Stunden. Für 100 cc Essigsäure sind wenigstens 2 g guten Carmins nothwendig. Nach dem Erkalten wird die Lösung filtrirt) und kommen aus dieser direct in die oben erwähnte Lithion-Blutlaugensalzmischung, worin sich die Entfärbung sehr schnell vollzieht, dann Auswaschen in Wasser etc. Verf. hebt noch hervor, dass diese gleichartige Wirkung zweier so verschiedener Farbstoffe auch wieder dafür spreche, „dass unsere Fär- bungen keineswegs einen rein chemischen Process darstellen , wenn sie auch eine gewisse Aehnlichkeit mit ihm haben". Ferner, dass die Fixi- rungsmethoden wenigstens einen ebenso bedeutenden Antheil an unseren Färbungen haben als die angewendeten Farbstoffe, da diese in ihrer Wirkungsweise durchaus von jenen abhängig sind ^ Schiefferdccker {Bonn). B. Bacterien» LÖffler, F. , Weitere Untersuchungen über die Beizung und Färbung der Geissein bei den Bacterien (Cen- tralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VII, 1890, No. 20, p. G25). Die vom Verf. früher mitgetheilte Methode zur Färbung der Bac- terien-Geisseln - hatte bei einigen beweglichen Bacterienarten, nament- lich den Typhusbacillen, noch zu keinem befiiedigenden Resultate ge- führt. Verf. fand nun durch Zufall, dass eine ältere — durch NH4- Aufnahme aus der Luft in ihrer Acidität abgestumpfte — Beize bei Typhusbacillen bessere Resultate gab als eine frisch bereitete, sauere, und er versuchte nun durch künstlichen Alkalizusatz (einzelne Tropfen einer Iprocentigen NaOH- Lösung) die Beize geeigneter zu machen, was bei einer bestimmten Gruppe von Bacterien gelang, wäh- rend andere wiederum (der Cholerabacillus z. B.) einen Säurezusatz zur Beize verlangten. Es zeigte sich weiter, dass die einen Alkalizusatz zur Beize erheischenden Bacterienarten zu denjenigen gehörten, welche nach den Untersuchungen des Ref. ^ in ihren Nährböden Säure pro- 0 Man vergleiche dieserhalb das Referat über Nasse, Absorptions- Analyse, diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 350. -0 Cfr. diese Zeischr. Bd. VI, 1889, p. 359. ■") Cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 81. VII, 3. Referate und Besprechungen, 369 duciren, während die vom Ref. als Alkalibildner bezeichneten Bac- terien (z, B. Bacillus der blauen Milch, Pyocyaneus, Cholera etc.) das Optimum der Färbbarkeit bei einem Säurezusatz zur Beize zeigten. Und zwar je höher dieselben in der Reihe der Alkalibildner stehen, desto stärker musste der Säurezusatz gestaltet werden. Die Unter- suchungen Löfflek's über diese von ihm aufgedeckten überaus inter- essanten Beziehungen sind noch nicht abgeschlossen. Am günstigsten gestaltet sich nun nach Löffler's Angabe die Färbung der Bacterieugeisseln folgendermaassen : Zu 10 cc Tanninlösung (20 Tannin -\- 80 Wasser) werden 5 cc kalt gesättigter Ferrosulfatlösung und 1 cc wässeriger oder alkoholischer Fuchsin-, Methylviolett- oder Wollschwarz-Lösung gesetzt. Zu 16 cc dieser Beize müssen nun von einer Iprocentigen ('/t normalen) NaOH-Lösuug oder einer auf die- selbe eingestellten Hg S O4 - Lösung tropfenweise zugefügt werden bis das Optimum der Beizbarkeit erreicht ist. — Die Nachfarbung geschielit mit einer gesättigten Anilinwasser-Fuchsinlösung, welche durch tropfen- weisen Zusatz einer einpromilligen Na 011 -Losung neutralisirt und in den Zustand der „Schwcbefällung" versetzt ist. Zur Verwendung für die Färbung ei-gnen sich nach Verf. besonders ganz junge Culturen von Blutserumflächen. Bezüglich vieler interessanter Einzelbefunde muss das Studium des Originals und der demselben beigegebeuen 8 vorzüg- lichen Photogramme empfohlen werden. Petriischlij. \ui\ierntf A., Einfacher, kupferner Sterilisirapparat (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VI, 1889, No. 22, p. 602). ViQUEEAT (in Moudon, Schweiz) giebt in seiner Mittheilung die Abbildung und genaue Beschreibung eines von starkem Kupferblech doppelwandig gebauten Sterilisirapparats, welcher so eingerichtet ist, dass er entweder als Autoclav mit üeberdruck bei gesteigerter Dampf- temperatur arbeiten kann, oder andernfalls als einfacher Dampftopf und bei entsprechend geringerer Temperatur auch als Brütschrank dienen kann. (Der Preis des Apparats ist 64 Mk.) Petruschli/. Laugerhaus, M., Eine Modification des Plattenverfahrens. (Zeitschr. f. Mediciualbeamte 1890, No. 6, p. 220). Verf. verwendet zur Anfertigung von Plattenculturen, namentlich wenn es sich um bacieriologische Wasseruutersuchungen an Ort und Stelle handelt, statt der bisher üblichen Geräthe hohlges chliffeue Glasplatten, welche über der Flamme sterilisirt, ohne Nivellirvorrichtung Zeitscbr, f. wiss. MikToskopic. VII, 3. 24 370 Referate und Besprecliimgen. VII, 3. begossen, durch eine passende Deckplatte mittels Vaselin fest geschlossen und übereinaudergeschichtet und so sehr bequem trausportirt werden können. Auch der mikroskopischen Untersuchung sind diese Platten nach Verf. besonders gut zugänglich. Die Platten werden von Waem- BKUNN und QuiLiTz in Berlin angefertigt zu dem [allerdings verhältniss- mässig sehr hohen, Ref.] Preise von 3 Mk. per Stück. Fetruscliky. Karliiiski^ J., Ueber das Verhalten einiger pathogener Bacterien im Trinkwasser (Archiv f. Hygiene, Bd. IX, 1889, p. 113). Verf. wollte feststellen, welche Schicksale die Mikroorganismen des Typhus, der Cholera und des Milzbrandes in Quellwasser bei coustant niederer Temperatur erleiden. Er bediente sich zu diesem Zwecke folgenden Verfahrens. In EELENMEYEK-Kolbchen, welche mit den zum Versuch herangezogenen — an sich keimarmen — Quellwässern gefüllt waren, wurden die Typhus- resp. die Cholera-Bacterien von Agar- Culturen, die Milzbrandbacillen, um Sporen auszuschliessen, mittels Blutentnahme von iuficirteu (noch lebenden) Thieren eingeführt. Die coustant niedere Temperatur wurde einfach durch den über die Kölbchen geleiteten Strahl der Wasserleitung, welcher die Temperatur beständig auf 8 " C, erhielt, gewonnen. Unter diesen Verhältnissen, welche hin- sichtlich der Temperatur den natürlichen angepasst sind, gingen Cholera- und Milzbrandkeime, welche anfangs sehr zahlreich nachweisbar waren, schon in 2 bis 3 Tagen zu Grunde, Typhusbacillen erst in 3 bis 6 Tagen. Die spontan im Wasser befindlichen Bacterien — deren Arten Verf. isolirt hat und beschreibt — vermehrten sich in reinem Wasser bei der gegebeneu Temperatur zwar coustant, aber langsam , in den inficirten Proben schneller in Folge der — wenn auch geringen — Nahrungs- zufuhr, besonders stark in den mit Milzbrandblut beschickten Gläschen. In dem sehr keimreichen (7500 Keime pro cc),. übelriechenden Wasser eines Tümpels, welches mit 16000 Typhusbacterien pro cc besät wurde, gingen letztere bei 8*^0. in 24 Stunden zu Grunde. Ein ähnliches Resultat ergab keimreiches Kaualwasser. — Die Kartoffelcultur hält Verf. zur Differenzirung aller typhusähnlichen Bacterienarten nicht für ganz zureichend. Petrusclikij. Fodor, J. V., Neuere Untersuchungen über die bactericide Fähigkeit des Blutes [Vortrag gehalten in der Gesell- der Aerzte in Budapest am 15. März 1890.] (Wiener med. Wochenschr, 1890 No. 15 p.620 und Centralbl, f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VII, 1890, No. 24, p. 753). VII, 3. Referate und Besin-echimgeu. 371 Verf. uahm die bereits früher von ihm zuerst begonnenen Unter- suchungen über die bacterientödtende Fähigkeit des Bhites wieder auf und fand, dass Milzbrandbacillen im defibrinirten arteriellen Blute eher zu Grunde gehen als im venösen, im frischen Blute eher als im gestandenen, in IGstündigem überhaupt nicht mehr. Entgasung des Blutes war ohne merklichen Einfluss auf seine bactericide Eigenschaft, das Halten unter CO2- oder 0-Atmosphäre setzt sie herab; beim Blute mit CO vergifteter Thiere ist sie aufgehoben 5 G e f r i er e u des Blutes vernichtet diese Eigenschaft erst nach dreimaliger Wieder- holung; Erwärmung (in Wasserbädern) bis zu 38 bis 40 "C. steigert sie , eine Temperatur von 40 bis 42 ^ C, setzt sie herab ; bei 43 " C. wirkt schon die Wärme schädigend auf die Milzbrandbacillen. Ferner zeigten sich grosse individuelle und arteigene Untersciiiede in der Grösse der Wirkung des Blutes verschiedener Thiere. Verf. erweiterte nun seine Untersuchungen, indem er chemische Stoffe in den Magen der Thiere einbrachte, deren Blut er vorher und nachher auf seine Wirksamkeit untersuchte. Säuren (Salzsäure, Wein- steinsäure) und Chininum lacticum erhöhten die Wirkung nicht, sondern setzten sie eher herab. Chlornatrium erhöhte dieselbe massig; Alkalien (Ammonium carbonicum, Natrium phosphoricum, Natrium carbonicum Kali carbonicum, Natrium bicarbouicum) erhöhten die bactericide Eigen- schaft, besonders stark das Natrium bicarbouicum. Verf. inficirte nun Versuchskaninchen mit Milzbrand und behandelte 19 derselben mit Natrium bicarbouicum 1'5 bis 6*0 pro die. Von diesen gingen nur 3 an typischem Milzbrand zu Grunde, 7 starben, ohne dass Milzbrand sich nachweisen Hess, 9 blieben am Leben, während 8 Con- troUthiere sämmtlich an typischem Milzbrand eingingen *. PetniscMij. Behring, Ueb er den antiseptischen Werth des Creolins und Bemerkungen über die Giftwirkung antise- ptischer Mittel- (Deutsche Militärärztl. Zeitschrift 1888, H. 8 p. 337). ») Die Ergebnisse des Verf. erinnern an BEnuixo's Beobachtungen an weissen Ratten, deren Immunität gegen Milzbrand derselbe schon 1887 der natürlichen Alkalescenzgrösse ihres Blutes zuschrieb. Ref. 2) Zur Nachholung dieser älteren Arbeit veranlasst mich die methodische Wichtigkeit derselben, welche dadurch dargethan worden ist, dass die vom Verf. hier verwendeten Methoden, sowie seine Anschauung über das Verhältniss der Giftwirkung zur Desinfectionskraft der meisten Mittel gerade in letzter Zeit mit Recht mehr und mehr Geltung gewinnen und häufig erwähnt werden, Ref. 24* • 372 Referate und Besprecliungen. VII, 3. Verf. weist zunächst darauf hin, dass die praktische Verwendbarkeit eines Desinfectiousmittels zur Wundbehandlung nur durch Prüfung seiner Wirksamkeit in eiweisshaltigen Flüssigkeiten festgestellt werden könne, während der Ruf des Creolins sich vorzugsweise auf v. Esmaech's Untersuchungen gründe, die grösstcntheils in eiweissfreien Medien vor- genommen worden waren. Beheing untersuchte daher in der Weise, dass er Blutserum mit bestimmten Quantitäten des Desiufections- mittels mischte und einzelne Tröpfchen dieses Gemisches zusammen mit kleinsten Milzbrand-Sporenfäden im hohlen Objectträger der Brütschrank- wärme aussetzte und dann mikroskopisch controllirte. Findet hier ein auch nur geringes Auswachsen der Sporen statt, so ist dies ein Zeichen, dass das betreffende Antisepticum bei der angewendeten Con- centration in Blutserum noch unwirksam ist. Auf diese Weise fand "Verf., dass Creolin in Blutserum erst bei einer Concentratiou von 1 : 400 entwicklungshemmend zu wirken begann, während dies in Bouillon schon bei einem Verhältniss von 1 : 5000 der Fall war. Völlige Wachsthumsaufhebung trat in Serum erst bei einer Concentratiou von 1 : 150 bis 1 : 175 ein. — ControUversuche in ühr- schälchen (nach Koch) oder in Reagirgläsern ergaben bei genauer mikroskopischer ControUe dasselbe Resultat, während die nur makro- skopische Beobachtung leicht täuschen kann. — Das Resultat v. Es- maech's, dass Creolin in Fäulnissgemischen weniger wirksam sei als gegenüber Reinculturen, erklärt Verf. lediglich daraus, dass die Fäulniss- gemische V. Esmaech's eben eiweisshaltig waren. — An Wundeiter wies Verf. speciell nach, dass 2procentige wässerige Creolin- Emulsion zur De.sinfection desselben unzureichend ist, — Hinsichtlich der Giftigkeit der Antiseptica hatte Beheing schon bei einer Reihe von metallischen Mitteln, Jodverbindiingen und auch bei Carbolsäure gefunden, dass stets etwa der sechste Theil der- jenigen Menge, welche in einem Thierkörper von be- stimmtem Gewicht entwicklungshemmend wirken musste, schon eine tödtliche Dosis für das betreffende Thier war. Dasselbe Resultat kann Beheixg nun auch für das Creoliu fest- stellen, wenn auch der Nachweis durch die schwere Resorbirbarkeit des Mittels ei'schwert war. Die acut vergifteten Thiere starben an klonischen Krämpfen ; bei chronischer Vergiftung mit geringen Mengen trat Niercn- erkraukung ein. Fetrusclikij. Menge, K., lieber rothe Milch (Centralbl. f. Bacteriol. u. Para- sitenk. Bd. VI, 1889, No. 22, p. 593). VII, 3. Keferate und Besprechungen. 373 Aus spontan rotb gewordener Milcli züclitete Verf. eine Sarcine-Art, welche in der Milcli bei nicht saurer Reaction derselben rothen Farbstoff erzeugt. Von dem studirten Wachsthum auf den gebräuch- lichsten Nährböden ist als charakteristisch zu erwähnen die strenge Aerobiose, das sehr unvollkommene Wachsthum auf nicht alkalisirten Kartoffeln (Empfindlichkeit gegen saure Reaction!) und die Entwick- lungshemmung bei Brüttemperatur. Der Farbstoff bildet sich immer nur in den obersten, mit der Luft in Berührung befindlichen Schichten der Nährflüssigkeiten. Casein-Ausfällung findet in der Milch nicht statt; die Reaction der letzteren „bleibt alkalisch oder amphoter". — Der Farbstoff war in Alkohol, Aether, Schwefelkohlenstoff, Chloro- form, Benzol unlöslich. Mineralsäuren, Essigsäure und Oxalsäure zer- stören den Farbstoff nur beim Erhitzen. Pathogenität kommt dem Mikro- organismus nicht zu. Sein spontanes Auftreten in der Milch ist wegen der Widerstands-Unfähigkeit gegen Milch säurebacterien nur in selte- nen Fällen möglich. Fetruscliky. Kurloif, M. (x., u. Wagner, K. E., Ueber die Einwirkung des menschlichen Magensaftes auf krankheiterre- gende Keime (Wratsch 1889, No. 42 u. 43; Russisch). Die hohe Bedeutung der vorliegenden Frage für das Verständniss der Aetiologie der Infectiouskraukheiten, sowie die Unzulänglichkeit des bisher von den Autoren (Arelots, Ratschinski, Falk, Frank:, Strauss und WüETz u. A.) angewandten Untersuchungsmethoden bewogen Kur- LoiT und Wagner, die Frage einer neuen fehlerfreien Bearbeitung zu unterziehen. Behufs Erlangung eines normalen Magensaftes wurden einem gesunden Menschen , auf nüchternen Magen 1 bis 2 gekochte (sterilisirte) Eiereiweisse eingeführt. Bekanntlich besitzt der Magen- saft am Morgen, nüchtern, alkalische Reaction. Vordem wurde die Mundhöhle sorgsam durch Kalipermanganat und sterilisirtes Wasser ausgespült. Dann, nach etwa drei Viertel bis einer Stunde nach vor- hergehendem Ausspülen des Mundes wurde mittels einer gründlich ste- rilisirten Magensonde der Inhalt des Magens zu Tage gefördert. Die Menge betrug ungefähr 150 cc. Mit dieser Flüssigkeit wurde nun ver- schieden verfahren, je nach dem Untersuchungszwecke. Da die Autoren vorerst feststellen wollten, ob die im Magensaft normaler Weise vor- kommenden Bacterien sich in demselben auch vermehrten oder über- haupt leben können, so vertheilten sie die gewonnene Flüssigkeit in sterilisirte Probirröhrchen, schlössen sie mit Wattepropfen und stellten dieselben in den Thermostat bei 37° C. Nach %, 1, 2, 3 und 4 StuO' 374 Referate und Besprechungen. YII, 3. den wurden Proben zu 1 cc mittels sterilisirter Pipette entnommen, mit einigen Tropfen sterilisirter Alkalilösung in sterilisirten Pipetten neu- tralisirt, hierauf mit Nährgelatine vermischt und in PETEi'sche^ Schalen ausgegossen. Jedesmal wurde der Magensaft auf seinen Säuregehalt (auf HCl reducirt) procentisch geprüft, und mit dem GüNZBUECi'schen Reagenz die Säureart festgestellt. Es ergab sich, dass die für gewöhn- lich im Magensaft vorkommenden Bacterien sehr bald in ihm zu Grunde gehen, sich nur dann vermehren, wenn seine Reaction alkalisch ist, und dass ihre Menge etwa 0 bis 26 auf 1 cc betrage oder im ganzen Magen- inhalt ihrer im Mittel etwa 700 vorhanden seien: eine Zahl, die sicher- lich auf die Verdauung keinen Einfluss üben kann. Handelte es sich darum, die Einwirkung des Magensaftes auf patlio- gene Mikroorganismen zu studiren, so wurde derselbe ganz wie vorher behandelt, dann in sterilisirte Probirröhrchen etwa 10 bis 12 cc ge- geben und mit 1 bis 2 cc Bouilloncultur der entsprechenden Mikro- organismen inficirt. War die Cultur fest, so wurde sie in sterilisirtem Wasser vorher aufgeschwemmt. Controllversuche an Thieren wurden jedesmal ausgeführt durch Einimpfung dieser Aufschwemmungen resp. flüssigen Culturen. Um beim Milzbrand blos reine, sporenfreie Bacillen zu erhalten, wurden 2 cc Blut von soeben an Milzbrand verendeten Meerschweinchen zur Magenflüssigkeit zugesetzt, während Coutrollplatten- culturen zum Nachweise der Menge und Lebensfähigkeit der Bacillen dienten. Nach dem Vermischen der Culturen mit dem Magensafte wurde dieser auf oben angegebene Weise in den Brütofen eingebracht, imd nach Zeiträumen von y^, 1, 2, 3 und 4 bis 7 Stunden je 1 cc von der Mischung auf Platten ausgegossen, darauf die Zahl der gewachsenen Colonien (nicht vor dem 6. bis 8. Tage) bestimmt. Es wurden ausser- dem an einem' Hunde mit künstlicher Magenfistel direct im Magen, experimentirt, ebenso an Magensaft, der künstlich präparirt war 5 die Re- sultate blieben dieselben. Zu den Versuclien mit Tuberkelbacillen dienten theils stark ba- cillenhaltige Sputa Schwindsüchtiger, theils Reinculturen. Dem Magen- *) Die Schalen wurden von mir schon 1885 beschrieben in der zweiten Auflage meines Handbuchs : „Untersuchungsmethoden niederer Or- ganismen". Petki beschrieb dieselben erst 1887 im Februar. Die Schalen heissen also HEYDEXREicn'sche, nicht PETRi'sche. Um diese kleme Priorität sollten die HeiTcn Verif. wissen , weil 1) sie russisch verstehen , 2) sie mein Buch kennen, da dasselbe viel im Laboratorium von Prof. Maxas8ein, wo sie arbeiten, consultirt wurde, 3) weil Herr Kurlofi.^ selbst in einem meiner Curse den Gebrauch meiner Schalen den Herren Aerzten praktisch demonstrirte. VII, 3. Referate und Besprechungen. . 375 safte wurden 10 bis 20 cc Sputum zugesetzt. Statt Plattenculturen wurden die nach gewissen Zeiträumen aus- der Mischung entnommenen Proben Versuchstbieren subcutan eingespritzt. Da nun die vor dem Vermischen eingespritzten Sputa immer sehr wirksam waren, so konnte bereits ein kleiner Unterschied in der Wirkung leicht constatirt werden. Die Kesultate waren kurz folgende: Milzbrandsporen und Tuberkel- bacillen wurden in der oben genannten Zeit nicht getödtet, dagegen alle übrigen Mikroben : Staphylococcus pyogenes aureus, Cholera- spirochäten, Tetanusbacillen, Rotzbacillen, Typhusbacillen, blaue Eiter- bacillen, schon sehr bald nach Beginn der Einwirkung. Nur Typhus- bacillen vertrugen schwach saure Magenflüssigkeit etwas besser als die anderen, ebenso der Staphylococcus, welches Letztere die Autoren durch möglicherweise sporeuähnliche Bildungen in der Cultur erklären. L. Heydenreicli {Wilna). Tiiicent, H., Sur un nouveau proced6 d'isolement du ba- cille typhique dans l'eau (Ann. de Microgr. t II, 1890, .no. 7). Das zur Isolirung von Typhusbacillen aus Wasser von Chantemesse und WiDAL angegebene Verfahren mit Anwendung carbolisirter Gelatine- platten leistet nach der Ansicht des Verf. zwar sehr gutes [der jüngste deutsche Autor auf diesem Gebiete , Holz , ist bekanntlich bei der Prü- fung dieses Verfahrens zu einem durchaus abfälligen Urtheil über das- selbe gekommen, Ref.], weist aber immerhin gewisse Nachtheile auf, die darin bestehen , dass nur ganz geringe Mengen des zu explorirenden Wassers zur Untersuchung verwandt werden können, dass die üppige Entwicklung der anderen Bacterien die Typhusbacillen bisweilen nicht aufkommen lassen und letztere sich auf solchen Platten nicht immer cha- rakteristisch entwickeln. Vincent schlägt daher folgende Isolationsme- thode vor, die neben der Widerstandsfähigkeit des Typhusbacillus gegen Carbolsäure noch die Fähigkeit desselben, sich bei hohen Temperaturen zu vermehren, zu Hilfe nimmt. In Reagensgläschen mit 10 cc Bouillon lässt er 5 bis 15 Tropfen öprocentiger Carbolsäure fallen (0*7 Promille). In 6 solcher Gläschen fügt er 15 Tropfen des zu analysirenden Wassers hinzu, versieht die- selben mit Gummikappen, um die Verdunstung zu vermeiden, und giebt sie in den bei 42 ^ gehaltenen Brütschrank. Meist bleibt die Bouillon in den Gläschen klar, wenn nicht, so überträgt man, sobald sich dieselbe zu trüben beginnt, d. i. im Mittel nach 8 bis 12 Stunden, eine Oese von jedem Röhrchen auf 6 neue Röhrcheu mit carbolisirter Bouillon ^ dig 376 Referate und Besprechungen. VII, 3. man wieder bei 42 " hält. Ziemlich häufig erhielt Verf. bei dieser Ver- suchsauordmmg den Typhusbacillus schon nach dem ersten oder zweiten Passiren seines Nährmediums in Reincultur, weshalb es zweckmässig ist, schon von der ersten oder zweiten Cnltiir in carbolisirter Bonillou eine Oese in einfache Bouillon oder Agar zu übertragen , um hier den Typhusbacillus, der in dem ersteren Stadium fast unbeweglich sein und oft die Form von sehr kurzen Diplobacillen oder Diplokokken darbieten soll, mit seinen normalen, charakteristischen Eigenschaften zu gewinnen. Eine 3- bis 4malige Ueberimpfung in dem ViNCENT'schen Nährmedium halten auch die resistentesten Saprophyten, wie der Bacillus subtilis und der KartofFelbacillus, nicht aus. Nach dieser Methode kann man dem Verf. zufolge den Typhusbacillus aus einem Typhusdarme innerhalb 24 Stunden rein züchten. G. Troje {Tiibingen) . Vincent, H., Del'isolement du bacille typhique dans l'eau (Ann. de Microgr. t. II, 1890, no. 9 p. 432). VixcENT vervollständigt die Mittheilung seiner im vorigen Referat wiedergegebenen Methode dahin, dass als einziger Concurrent des Typhus- bacillus, der eine 3- bis 4malige Uebertragung aus einem carbolisirten, bei 42 " gehaltenen Bouillongläschen ins andere verträgt, das Bacterium coli commune in Frage komme. Infolgedessen erhalte man nach seiner Methode zuweilen Mischculturen beider Bacterien, die man dann auf dem Wege der Plaltencultur isoliren müsse. G. Troje {Tübingen). Dowdeswell, S. F., Note sur la flagella dumicrobe du Cho- lera (Ann. de Microgr.'t. II, 1890, no, 8 p. 377). Anknüpfend an die Mittheilung von Neuhauss in Bd. V des Ceutral- blatts für Bacteriologie und Parasitenkunde * , wonach die Geissein der Cholerabacillen erst durch die Mikrophotographie sichtbar gemacht wer- den sollten, erklärt Dowdeswell in einer kurzen Notiz diese Annahme für unrichtig. Es genüge zur directen Beobachtung der Geissein, selbst bei den jüngsten und kleinsten Commabacillen, einfach ein gutes Ob- jectiv mit passendem Oeflfnungswinkel und eine geeignete Beleuchtung. Hiezu wird das Licht einer gewöhnlichen Petroleumlampe empfohlen, das von der Seite auf das Präparat zu richten und durch einen sorg- fältig centrirten achromatischen Condensor aufzufangen sei: Die Färbungs- methode sei ohne Belang, und leiste eine wässerige Gentianaviolettlösung Genügendes. Von Wichtigkeit sei dagegen die Eiubettungsweise, und bestätigt in letzterer Beziehung Verf. vollkommen die schon 1877 von 0 Cfr. auch diese Zeitschr. Bd. YI, 1889, p.57. Vn, 3. Referate und Besprechungen. 377 Koch gemachte Beobachtung , dass die Einbettung in einer Lösung von Kaliumacetat für derartige Zwecke der in Canadabalsam bei weitem vor- zuziehen sei. G. Troje {Tübingen). Giaxa, V. de, Lebacilleducholeradanslesol (Ann. de Mi- crogr. t. II, 1890, no. 5 p. 222). De Giaxa wählte zu seinen Untersuchungen über das Verhalten des Cholerabacillus im Boden drei verschiedene Erdsorten: Gartenerde, Thon, Land. Zuerst stellte er in einfacher Weise fest, dass die Cholera- bacillen in allen drei Bodenarten, wenn dieselben feucht gehalten wur- den, bei alleiniger Anwesenheit in denselben, d. h. wenn diese sterilisirt worden waren , gute Entwicklungsbedingungen fanden , dass sie indess schnell zu Grunde gingen, wenn sie mit den saprophytischen Boden- bacterien zu concurriren hatten. Hierauf wurde zu ermitteln gesucht, inwieweit die physikalischen Bedingungen im Boden (Herabsetzung der Temperatur, Erhöhung des Kohlensäuregehalts der Luft, Feuchtigkeits- gehalt etc.) nnd in welchem Grade der Gehalt des Bodens an Nähr- medien die Vitalität der Cholerabacillen beeinflusst, und wurde zu dem Zwecke in folgeuder'Weise vorgegangen: Mit Cholerabacterien inficirte, zuvor sterilisirte und gesiebte Gartenerde wurde in Zinkröhreu ohne Boden in die Erde versenkt und in dieselben je eine dünne lange Glas- röhre soweit eingeführt, dass sie mit ihrem unteren Ende sich in glei- chem Niveau mit dem der Zinkröhre befand, während ihr oberes Ende mit einem durch eine Klemme verschlossenen Gummischlauch versehen den Erdboden übei'ragte. So verblieben die verschiedenen Erdproben über drei Monate im Boden. Dann wurde im Monat December bei einer Bodentemperatur von 8 ° der Inhalt einer der Röhren mit sterilisirtem destillirten Wasser, der einer anderen mit peptouisirter Bouillon und der der dritten mit einem filtrirten und sterilisirten Faeces-Uringemisch befeuchtet und zwar geschah dies, um das Mitreissen von Bacterien aus den darüber liegenden Bodenschichten zu vermeiden , vermittels jener zu diesem Zwecke mit Trichtern armirten Glasröhrchen, die während des Eingiessens der Flüssigkeit langsam soweit in die Höhe gezogen wurden, bis ihr unteres Ende sich mit dem oberen der Zinkröhren in demselben Niveau befanden. Nach drei Tagen wurden darauf die Zinkröhren mit ihrem Inhalt der Erde entnommen und von diesem Plattenculturen ange- legt, in denen die Zahl der Bacillenkeime mit der vor der Versenkung in der entsprechenden Erdprobe constatirten verglichen wurde. Ueberall hatte Vermehrung stattgefunden, in den mit organische Stoffe führenden Flüssigkeiten begossenen Erdproben in doppelter Reichlichkeit. 378 Referate und Besprechungen.' VII, 3. Jetzt ging Verf. zu seinen eigentlichen Versuchen über, die sich einmal auf das Verhalten der Cholerabacillen im Boden unter natürlichen Verhältnissen und zweitens auf dasjenige im theil weise sterilisirten, d. h. bacterienarmen Boden bezogen. Alle drei Bodenarten wurden hiezu zu- vor auf ihren Feuchtigkeits- und Bacterien-Gehalt geprüft, während der Versuche wurde täglich zweimal die entsprechende Bodentemperatur ge- messen etc. Bei der ersten Versuchsreihe war der Modus procedendi folgender: Drei aus einem Messingdrahtnetz von 1 mm Mäschenweite hergestellte Cylinder, die einen Durchmesser von 6 cm und eine Länge von 105'55 und 35 cm besassen, wurden in den Boden eingesenkt, so dass sie die Erdoberfläche um 5 cm überragten. In diese äusseren Cy- linder kamen 3 gleiche, genau hineinpassende innere Cylinder zu stehen, die an ihrem unteren Ende einen durch Schrauben befestigten Ziukboden tragen. Auf diesen folgte 12 cm höher ein zweiter Zinkboden, der an seiner inneren Fläche mit einer Metallschlinge versehen war, an der die iuficirte Erdmenge in einem kleinen Säckchen aus Messiugdrahtnetz in- nerhalb der zwischen dem doppelten Boden liegenden Kammer einge- hängt wurde. Auf den oberen Zinkboden wurde wieder Erde aufgefüllt und festgestampft. Vor der Einbringung der inficirteu Erdmasse in ihre Kammer Avurde derselben mittels eines kleinen Kupferlöffels eine kleine Probe entnommen, im Reagensgläschen mit 10 cc sterilisirten destillirten Wassers durch Rühren mit einem dicken Platindraht und gutes Schütteln gleichmässig vertheilt und nach nochmaliger starker Verdünnung einige Tropfen zur Aussaat in Plattenculturen verwandt, in denen die Keime sowohl der Boden- als der Cholerabacterien nach der PETEi'schen Me- thode gefärbt wurden. Hatte die inficirte Erde eine bestimmte Zeit unter den oben angegebenen Bedingungen im Boden gelegen, so zog man den inneren Cylinder heraus, nahm den unteren Zinkboden ab und zählte nach der gleichen Methode die jetzt in der entnommenen Erdprobe ent- haltenen Keime. Bei der Entnahme der Proben wurde mit grösster Schnelligkeit verfahren , um die Erdsäckchen nicht zu lange der freien Luft auszusetzen. So konnte bequem nachgewiesen werden, dass die Cholerabacillen unter gleichzeitiger starker Entwicklung der Boden- bacterien innerhalb 3 bis 7 Tagen gänzlich zu Grunde gehen. Um zu beobachten, wie sich der Cholerabacillus in einem Boden verhalte , der nur eine- geringe Zahl von Bacterien enthielte , wurde auf folgende Weise vorgegangen. Nachdem zwei Gruben von 1 m Tiefe und 60 cm Durchmesser im Boden angelegt worden waren, wurden zwei 110 cm hohe Körbe, deren Flechtwerk weit genug war, um der Luft freien Zugang zu gestatten , in die Grubeuhöhlungen , in die sie genau VII, 3. Referate iind Besprechungen 379 hineinpassten, eingebettet. Auf den Boden jeden Korbes kam eine Erd- lage von 10 cm Höhe, dann wurden drei kleine Metallsäckcben, wie bei der vorigen Versuchsreihe, mit den drei Bodeusorten angefüllt und mit- tels eines Drahtnetzes unter einen umgekehrten Trichter, dessen Oeffnung mit Watte verschlossen war, in der Weise eingehängt, dass sie sich nirgends berühren konnten. Auf diesen Trichter kam dann wieder eine festgestampfte Erddecke zu liegen , worauf in einer Höhe von 50 cm einem zweiten ebenso beschickten Trichter seine Stelle angewiesen wurde. Der übriggebliebene Theil des Korbes wurde dann vollends mit Erde aufgefüllt. Für jeden Versuch wurden in einem eisernen Gefäss 300 g der verschiedenen Erdarten mit 500 g Wasser zwei Stunden lang ge- kocht, wobei die Hitze derart regulirt war, dass das Wasser langsam verdampfte und die Erde schliesslich ihren alten, früher bestimmten Feuchtigkeitsgehalt wiedergewann. Nach dem Erkalten wurde jeder Erd- sorte die gewünschte Quantität der Infectionsflüssigkeit zugesetzt ; nach vorgenommener Aussaat von Erdproben wurden zur Zählung des Keim- gehalts die Erdraengen in je drei Theile getheilt und in den oben er- wähnten Säckcheu an ihren Platz gebracht, wo sie während der ganzen Dauer des Versuchs belassen wurden. Zu Ende des Versuchs wurden sie herausgenommen und wiederum auf ihren Keimgehalt untersucht. Wenn auch später, so wurden auch in dieser Versuchsreihe die Cholera- bacillen durch die Vermehrung der Bodcnbacterien zum Verschwinden gebracht. G. Troje {Tiihingen). Klein, L., Ueber einen neuen Typus der Sporcnbildung bei den endosporen Bacterien (Ber. d. Deutsch, Botan. Gesellsch. 1889, Generalversammlungsh. p. 57 — 72 m. 1 TU,), Bei einigen grossen, anaeroben beweglichen Bacillen aus faulem Sumpfwasser Hess sich der Bildungsniodus der Spore am Indi- viduum bequem verfolgen, wenn man zur Beobachtung solche Individuen wählte, die in durchsichtige mikroskopisch kleine Pflanzen- und Thier- leichen (Volvox, Hydrodictyon, kleine Crustaceen, Ephemeridenlarven etc) eingedrungen waren und dort entweder ihre Bewegungen völlig sistirt hatten oder nur schwache, die continuirliche Beobachtung in keiner Weise störende Ortsveränderungen ausführten. L. Klein {Freihurg i. B.). Pfeiffer, Ueber die bacilläre Pseudot über culose bei Nagethieren. Leipzig (Thieme) 1889 m. 6 Mikrophotogr. (Ref. in Deutsch. Zeitschr. f Thiermed. u. vergl. Pathologie Bd. XVI, H. 5 u. 6 p. 456—458). 380 Referate und Besprechungen. VII, 3. Verf. beg-ann seine Versuche mit zwei Meerschweinchen, die er mit Studien von Lungenknoten und Lymphdrüsen eines zweifellos rotzigen Pferdes impfte. Die Thiere betreffenden starben schon am 8., bezie- hungsweise 9. Tage nach der Impfung und zeigten bei der Section starke Schwellung der inguinalen Lymphdrüsen mit Einlagerung von Knötchen in das umgebende Bindegewebe etc. ; Milz und Leber waren reichlich mit Knötchen durchsetzt. Aus letzterer wurden Culturen an- gefertigt, die schon nach 18 bis 20 Stunden zur Entwicklung tropfen- förmiger Colonien von plumpen Bacillen führten, die mit dem Rotz- baeillus nicht identisch waren, Avenn sie auch in mancher Beziehung mit diesem übereinstimmten. Diesen Bacillus hat Verf. verschiedenfach weiter gezüchtet, und zwar verwendete er im ganzen zu seinen Ver- suchen 76 graue und weisse Hausmäuse, 33 Meerschweinchen, 15 Ka- ninchen, 4 Hamster, 1 Feldhasen, 2 Pferde, 1 Ziege, mehrere Hunde, Katzen, Igel, Ratten, eine Fledermaus, mehrere Wühlmäuse, Hühner, Tauben, sowie zahlreiche Feldmäuse. Hierbei hat er beobachtet, dass der betreffende Bacillus nur auf Nagethiere und auch unter diesen nur auf die 5 in obiger Aufzählung zuerst genannten übertragbar war. Der gezüchtete Bacillus färbte sich nicht mit GRAM'scher Lösung und Bis- marckbraun, un voll kommen mit Methyl- und Gentianaviolett, besser mit Fuchsin, am besten mit LüFFLER'scher Lösung. In Schnitten war seine Tiuctionsfähigkeit eine sehr geringe. Er wuchs ausser auf Blutserum auf Agar-Agar, Fleischwasser-Peptongelatine (ohne Ver- flüssigung derselben), geronnenem Blut, Fleisch, ferner in Bouillon und Milch und zwar überall, sowohl bei Blut- als bei Zimmertemperatur. Nicht oder nur spärlich wuchs er auf Kartoffeln. Sporenbildung konnte mit Sicherheit als nicht vorhanden angesehen werden. Die zweistün- dige Einwirkung einer Temperatur von — 16" und die siebenstündige einer von — d^ C. beeinflusste die Virulenz des Bacillus in keiner Weise. Dagegen genügte ein einstündiges Verweilen einer Cultur in -|- 60*^ C, um letztere zu vernichten ; ein zweistündiges Verweilen in dieser Tem- peratur hob auch ihre Entwicklungsfähigkeit auf. Nörner {Borotheenthat). Fiedelei' und Bleiscll, Die Seh wein es euch c in Krzanowitz (Arch. f. wiss. u. prakt. Thierheilk. Bd. XV, H. 5 p. 321—376). Verf. fanden als Ursache der Schw:eineseuche in Krzanowitz in den aus den Organen der gestorbenen Thiere angefertigten, theils mit Gentianaviolett, theils mit Fuchsin gefärbten Ausstrichpräparaten kleine, verhältnissmässig breite, mit abgerundeten Enden versehene Stäbchen VII, 3. Referate und Besprechungen. 381 von schwankender Länge. Die Aufnahme der genannten Farbstoffe er- folgte nicht ganz leicht. Es bedurfte immerhin einer mindestens 5 Mi- nuten langen, bei Schnitten noch länger dauernden Färbung in heisser Farbstofflösuug , um die Präparate deutlich zu machen. Die Färbung nach Geam führte zu negativen Ergebnissen. Diese Bacterien , welche sich im hängenden Tropfen als unbeweglich erwiesen, waren mit den von LöFFLER und Schütz als Erreger der Scbweineseuche beschriebenen völlig identisch. Verf. impften bei ihren Versuchen zahlreiche Kaninchen und Hühner, ferner Kälber und Schweine und legten Culturen in Agar- Agar, alkalischer Brühe, Gelatine und Fleischpeptongelatine an. In den bei Zimmertemperatur gehaltenen Fleischpeptongelatine-Platten waren die Culturen gewöhnlich am Anfange des dritten Tages soweit ent- wickelt, dass die Originalplatte staubförmige Trübung und unter dem Mikroskope runde, später hin und wieder gebuchtete, winzig kleine, gelbliche, feingranulirte Colonien aufwies. Auch in der zweiten und dritten Verdünnungsplatte ging ihre Grösse selbst nach Tagen nie über höchstens '/o mm Durchmesser hinaus. Hier besonders , avo die ein- zelnen Colonien weiter von einander entfernt waren, erhielten sie am 4. bis 5. Tage unter Zunahme der gelben Färbung eine eigenthümliche Zeichnung in Form von concentrischen Ringen. Bei Lampenlicht zeigte die getrübte Originalplatte deutliches Irisiren. In alkalischer Bouillon verursachten die Bacillen schon nach 24 Stunden deutliche Trübung. Die in Fleischpeptongelatine und Agar angelegten Stichculturen wiesen bei Zimmertemperatur, bezw. bei Brutwärme am 3. Tage, bezw. nach 24 Stunden eine fgingranulirte, weissliche Färbung zunächst des unteren, später auch des oberen Theiles des Stichkanals auf. Diese Trübung wurde nach einigen Tagen gleichmässiger, und bildete sich um die Eiii- stichstelle ein grauer, durchscheinender, trockener, auf Agar mehr weiss- grau gefärbter Wall, der jedoch immer eng begrenzt blieb. Eine Ver- flüssigung der Gelatine wurde nie beobachtet. — Die Verf. bemühten sich sodann, die Ursache der Erkrankung festzustellen und fanden solche in der durch Centrifiigen verarbeiteten Magermilch, welche den Schweinen als Futter diente. Reste dieser Magermilch blieben stets in den Schweinekrippeu zurück. Diese Milchreste wurden nebst dem Boden- satze genommen , durch Aether entfettet und dann Ausstrichpräparate derselben angefertigt. In diesen fanden sich zahlreiche Bacterien der oben beschriebenen Art. Mit dieser Milch wurden erfolgreich Kaninchen, Hühner und Schweine geimpft und aus den Gewebssäften etc. der um- gestandeneu Thiere Culturen angelegt. — Weitere Versuche ergaben dass die normale Milch für die Schweiueseuchebacterieu keinen ge- 382 Referate und Besprecliungen. VII, 3. eigneten Nährboden abgiebt, wohl aber saure Milch, saure Molken, saure Bouillon. Nörner (Dorotheenthal). Rieck und Schade, lieber Desinfection von Jauche (Arch. f. wiss. u. prakt. Thierheilk. Bd. XVI, H. 4 u. 5, p. 297—308). Zu ihren Untersuchungen verwendeten die Verff. Jauchen , die den Jauchebehältern verschiedener in und um Dresden gelegenen Milchwirth- schaften und Oekonomien entnommen waren. Theilweise war es reine Rinderjauche, theilweise gemischte Jauche von verschiedenen Thierarten. Reine Schweinejauche haben die Verflf. nicht erhalten können. Das specifische Gewicht der Jauche wurde mit dem ürometer gemessen. Die Reaction war durchgehend eine stark alkalische. Der Gehalt der ver- schiedenen Proben an Mikroorganismen war, wie Plattenculturen ergaben, ein überaus reicher. Behufs des Qualitätsnachweises der Keime in den einzelnen Jaucheproben wurde eine Oese der zu untersuchenden Jauche in 5 cc verflüssigter, sterilisirter Gelatine möglichst gleichmässig vertheilt. Aus dieser Verdünnung wurde durch Ueberbringung eines Tropfens in ein neues Röhrchen Gelatine eine zweite und auf gleiche Weise eine dritte Verdünnung hergestellt. Jedes der Röhrchen wurde zur Platte ausgegossen und alle drei zusammen in einer feuchten Kammer bei Zimmertemperatur 3 Tage lang sich selbst überlassen. Die so erhalte- nen Mikroorganismen wurden auf Agar- Agar, Gelatine etc. weiter ge- züchtet. — Verff. nahmen Züchtiingsversuche mit Rothlaufbacillen und Schweineseuchebacterien vor; in nicht sterilisirter Jauche stellten sich diesen mancherlei Hindernisse entgegen. Einfacher und sicherer gestalteten sich die Züchtungsversuche mit obigen beiden pathogenen Mikroorganismen, zu denen noch der Micrococcus ascoformans hinzukam, in sterilisirter Jauche. Die Sterilisiruug wurde in der Weise durch- geführt, dass die ca. 5 cc Jauche enthaltenden Reagenzcylinder 4 Tage hintereinander je eine Stunde laug im KocH'schen Dampfkochtopf er- liitzt wurden. Am Tage nach dem letzten Erhitzen wurden zur Probe Platten gegossen, wobei es sich herausstellte, dass sämmtliche Mikro- organismen vernichtet waren mit Ausnahme einer leicht zu erkennenden, in allen Jauchearten constant auftretenden Hefe. Die so sterilisirten Jauchecylinder wurden mit minimalen Mengen der oben erwähnten Mi- kroorganismen beschickt und während 3 Tagen bei Zimmertemperatur sich selbst überlassen. Am vierten Tage wurde von jedem Cylinder nach gehörigem Umschütteln mit gerader Platiunadel eine Spur in steri- lisirte Gelatine übertragen. In sämmtlichen Gelatinecylindern traten die betreffenden Cultiireu in charakteristischer Form in reicher Entwicklung VII, 3. Referate und Besprechungen. 383 auf, mit Ausnahme der Culturen der Schweineseucbebacterien , die nur ein spärliches Wachsthum zeigten. Das Gedeihen obiger drei Mikro- organismen in sterilisirter Jauche war damit erwiesen. Nörner {DorotheentJmJ). 'ö' C Botanisches. Jörgeiisen, A., Die Mikroorganismen der Gährungsindu- strie. 2. Aufl. Berlin (Parey) 1890. 186 pp. 8». In übersichtlicher Darstellung behandelt der Verf. unter anderem auch die Untersuchungstechnik derjenigen Mikroorganismen, welche die Gährprocesse hervorrufen, begleiten oder stören. Naturgemäss ist hierbei das Hauptgewicht auf Haxs^en's Methoden und auf die Alkohol- gährungspilze, speciell die Saccharomyceten gelegt, so dass der Leser ein klares Gesammtbild von den Mitteln und Wegen bekommt, auf wel- chen die für die Gährungstechnik so wichtigen Resultate der zymotech- nischen Luft und Wasseranalyse, der. Hefereinzucht und der Hefeunter- suchung überhaupt gewonnen werden. Die Eintheilung des empfehlens- wcrthen Buches ist die gleiche wie bei der ersten Auflage geblieben *. L. Klein {Freiburg i. B.). B.iclimann, E., Ueber nicht kry stallisirte Flechtenfarb- stoffe, ein Beitrag zur Chemie und Anatomie der Flechten (Peingsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXI, 1889, p. 1—61.)-. Die chemische Methode der Flechtenbestimmung so, wie sie bisher betrieben wurde, leidet an dem Mangel, dass die zahlreichen in Flechten vorkommenden Farbstoffe hinsichtlich ihrer Reactionen noch sehr un- vollkommen erforscht Avaren, und dass ausserdem die Zahl der benutzten Reagentien eine zu beschränkte war. Verf. hat nun eine grosse Anzahl von nicht krystallisirten Farbstoften auf ihr Vorkommen im Flechten- körper und auf ihre mikrochemischen Reactionen geprüft; sie sind fast sämmtlich der Membran eingelagert. Bei 120 untersuchten Flechten- arten wurden 16 verschiedene Membranfarbstoffe gefunden; lebhafte Färbungen rühren fast immer von krystallisirten Farbstoffen her. Die ») Cfr. diese Zeitschr; Bd. IV, 1887, p. 526. Referat. -) Cfr. Baciimax.v, E., Mikrochemische Reactionen auf Flechtenfarbstoffe als Hilfsmittel beim Bestimmen der Flechten. (Diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 216 ff.). 384 Referate und Besprechungen. VII, 3. schwarze Färbuug der Apotliecien kann von sehr verschiedenen Pig- menten bedingt sein (nicht weniger als 8 wurden gefunden). Selbst gleiche Färbung unter dem Mikroskop kann bei den Flechten durch verschiedene Farbstoffe hervorgerufen sein. Innerhalb der Hypheu- membranen ist der Farbstoff immer ungleichmässig vertheilt, derart, dass ihn die Mittellamelle am reichlichsten enthält. Soviel zur Orien- tirung. — Die untersuchten Farbstoffe sind folgende: 1. Lecideagrün wird von Salpetersäure roth gefärbt, je nacli seiner Reinheit wein - bis kupfer- und rostroth. Concentrirte Säure wirkt ausserordentlich schnell, zerstört aber auch den Farbstoff rasch. Kalilauge und Ammoniak, Schwefel- und Salzsäure bewirken keine Veränderung, dagegen ruft Salzsäure nach vorausgegangener kurzer Behandlung mit Kali- lauge rein blaue Färbung hervor. 2. Aspiciliagrün, äusserlich vom Lecideagrün nicht verschieden, wird von verdünnter Salpetersäure noch lebhafter grün ge- färbt, was besonders da auffällt, wo es einen bräunlichen Ton hat. Con- centrirte Salpetersäure löst den Farbstoff, färbt aber zugleich gelb und zerstört ihn. Salzsäure allein ruft keine Veränderung hervor; nach vorausgegangener Behandlung mit Kalilauge wird die ursprüngliche Färbung wieder hergestellt. KaUlauge allein färbt gelb bis bräunlichgrün. 3. Bacidiagrün (im Auftreten sehr beschränkt) wird durch Basen nicht verändert, dagegen von verdünnter Salz-, Salpeter- und Schwefel- säure violett gefärbt. Concentrirte Salpetersäure löst das Pigment mit \ioletter Farbe, in concentrirter Schwefelsäure geht die Färbung bald in blau über und folgt schliesslich Entfärbung. 4. Thalloidimagrün (bläulichgrün) wird durch Kalilauge, Am- moniak und Barytwasser sehr schön violett gefärbt. Die drei Mineralsäuren färben undeutHch purpur- oder besser schmutzig roth, nach Zu- satz einer Basis kehrt die violette Färbung zurück, ausgenommen nach vor- ausgegangener Behandlung mit concentrirter Salpetersäure. 5. Rhizo i den grün (bläulichgrün), weniger charakteristisch als die an- deren grünen Pigmente; mit Kalilauge wird es je nach der Concentration der- selben olivgrün bis bräunlich, mit Salpetersäure zuerst olivgrün, später schmutzig gelbbraun bis gelblich. 6. Biato rablau (nur bei Biatora atrorufa gefunden, rein blau) unlös- lich in Wasser, Alkohol und Aether etc., von Kalilauge mit grün- blauer Farbe gelöst; Salpetersäure färbt die Pigmentkörnchen erst violett und löst später unter Gelb-, endlich Entfärbung völlig auf; concentrirte Schwefel- säure löst ohne Farbenveränderung. 7. Artboniaviolett, in AVasser (ziemlich schwer) und in Alkohol mit we inrother Farbe löslich, von Kalilauge sehr leicht mit violetter, von Schwefelsäure mit indigblauer, von Salpetersäure mit rother Farbe gelöst. 8. Urceolariaroth (rosenroth), in Alkohol unverändert, von Kali- lauge, Barytwasser, starker Salpeter- und Schwefelsäure mit gelb- brauner Farbe gelöst. VlI, 3. Referate und Besprecliimgen. 385 9. Phialopsisroth (ziegelroth) , von Salpetersäure sehr schön violett gefärbt, die Farbe geht je nach der Concentration der Säure mehr oder weniger rasch in grau über; Schwefelsäure färbt rothviolett, Kalilauge, Barytwasser und Ammoniak trübpurpurroth. 10. Lecanoraroth (purpurroth) von Kalilauge, weniger deutlich von Ammoniak und Barytwasser, tief violett gefärbt, von Salpetersäiure heller gefärbt. 11. Sagediaroth (bläuUchroth), von Kalilauge unter theilweiser Lösung blau mit grünlichem Schimmer, von Barytwasser blau, von Ammoniak erst grünblau, dann grauschwärzlich gefärbt. Die Mineralsäuren geben wenig charakteristische Reactionen. 12. Verrucariaroth (rosenroth) mit Kalilauge und Barytwasser sehr schön dunkelgrün, setzt man dann successive Salpeter- und Schwefelsäure hinzu, so scheiden sich nadel- oder tafelförmige, violette Krystalle in grosser Menge aus. Braune Farbstoffe sind bei den Flechten die liäufigsten Pigmente, doch finden sich solche mit sehr charakteristischer Reaction nun sehr vereinzelt. 13. Bacidiabraun (gelbbräunlich), von den drei Mineralsäuren intensiv hellgelb, von den drei Basen, insbesondere von Kalilauge violett gefärbt. 14. Sphaeromphalebraun (leberbraun, unter dem Mikroskop braun- gelb) wird von Kalilauge (nicht von Schwefelsäiure) intensiv olivgrün gefärbt, setzt man darauf Schwefelsäiu-e zu, wäscht aus und lässt verdünnte Salpetersäure zufliessen, so nimmt das Gewebe einen fast schwarzen Ton an. 15 a. Segestriabraun des ganzen Gewebes (gelbbraun) gibt mit con- centrirter Schwefelsäure sogleich prachtvoll violette, später weinrothe und nach mehrstündigem Liegen dunkelbraune Reac- tion (Reaction auch makroskopisch sichtbar). — b. Segestriabraun der Peri- thecien (gelb-rothbraim) wird von Kalilauge schön morgenroth, von ver- dünnten Säuren nur heller gelb gefärbt. 16. Gl omelliferabraun (lederbraun) wird von Salpetersäure erst schön blau, dann violett, endlich grau gefärbt, weniger gut ist die Reaction mit Chlorkalklösimg, welche erst blaugrün, später unscheinbar grau färbt. Verdünnte Salz- und Schwefelsäure wie Kalilauge bewirken keine sicht- baren Veränderungen. 17. Parmeliabraun (gelb- bis schwarzbraun), der verbreitetste Flechtfarbstoff, ist von wenig charakteristischer Reaction: von verdünnter Salpetersäure wird er nach einiger Zeit heller (rothbraun) gefärbt und zwar heller oder dunkler je nach der Intensität der ursprünglichen Färbung; concentrirte Säure bewirkt die Farbenänderung augenblick- lich unter theilweiser Lösung der Pigmente; mit verdünnter und concentrirter Kalilauge werden die braunen Rindentheile stets dunkler und die Nuance aus reinbraun in olivenbraun bis grün geändert. Die wichtigsten Reactionen sind am Schlüsse in 2 Tabellen nach Farbstoffen und Reagentieu geordnet zusammengestellt, und eine dritte Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. VII, 3, ^0 386 Referate und Besprechungen. VII, 3. Tabelle enthält einen „Schlüssel" zur Benutzung dieser Reactionen bei der Flechtenbestimmung. L. Klein {Freihur g i. B.). Laurent, E., Nutrition hydrocarbonee et formation de glycog^ne chez la levure de biere (Ann. de l'Inst. Pasteub t. III, 1889, p. 113). Verf. prüfte eine grosse Anzahl von organischen Stoffen in Bezug darauf, ob sie als Nährstoff für Hefe dienen können. Als Versuchs- object benutzte er eine kräftige Oberhefe, die in Brüssel zur Herstellung eines braunen Bieres dient, und verwendete einprocentige Lösungen der betreffenden Stoffe , worin ausserdem auf 1000 cc Wasser enthalten waren Ammoniumsulfat 4-71 g Kaliumplaosphat 0'75 „ Magnesiumsulfat O'l ,, Als Nährstoffe erwiesen sich : Essigsaure Salze , Aethylenglykol, Milchsäure und deren Salze, malonsaures Kali, Bernsteiusäure und bern- steinsaures Ammon, brenzweinsaures Kali, Glycerin, glycerinsaure Salze, Aepfelsäure und deren Salze, Erythrit, Weinsäure und deren Salze, Citronensäure und deren Salze, Quercit, Mannit, Zuckerarten von der Formel Cg Hi2 Og und C, 2 H22 On, Stärkekleister und lösliche Stärke, Gelose, Lichenin, Glykogen, arabisches Gummi, Erythrodextrin und Dextrin, Kaliumsaccharat, Schleimsäure, Fumarsäure, Leucin, Aspara- ginsäure, Glutaminsäure, Asparagin, Glutamin, Salicin, Amygdalin, Aesculin, Coniferin, Arbutin, Saponin, Atropin, Colchicin, Gelatine, Eier- albumin, Casein, Pepton und Caseon. Keine Nährstoffe sind dagen: Methyl-, Aethyl-, Propyl-, Butyl-, AUylalkohol , Eleqhhr jutety [?], Eleqhhr acetique ['?], Acetaldehyd, Paraldehyd, Ameisen-, Propion-, Butter-, Valerian-, Oxalsäure und deren Salze, stearinsaures, ölsaures Kali, Brenzweinsäure und Glycerinsaure, Methyl-, Aethyl-, Propylamin, GlykokoU, hippursaures Natron, Formamid, Acetamid, Harnstoff, Phenol, Pikrinsäure, Hydrochinon, Phloroglucin, Chinon, Saligenin, benzoesaure Salze, Saccharin, salicylsaure Salze, gallussaures und gerbsaures Ammon, Digallussäure (Tannin), Anilin und Chloranilin, Diphenylamiu , salzsaures Naphtylamin , -Phenylhydrazin, -Cocain, -Morphin, -Strychnin, -Brucin, Caffein, neutrales schwefelsaures Chinin, Cinchonamin, -Atropin, Nuclei'n. Die oben genannten Nährstoffe sind mit Ausnahme der in dieser Hinsicht schon bekannten Zuckerarten nicht gährfähig und ernähren in L'ebereinstimmung hiermit die Hefe nur bei Luftzutritt. Der Verf. hat ausserdem die Glykogcnbildnng in der Hefe auf VII, 3. Referate und Besprechungen. 387 Kosten verschiedener Substanzen verfolgt und gefunden, dass man zu dem Zwecke am besten die Hefe auf einem Gemisch aus 7'5 Procent Gelatine, der oben genannten Aschensalzlösung und dem zu untersuchen- den organischen Stoffe cultivirt. Er wählt dazu eine solche Gelatine- sorte, die, wenn sie von anderen organischen Substanzen frei ist, noch das Wachsthum kleiner glykogenfreier Hefecolonien gestattet. — Die Untersuchung der Hefe auf Glykogen mit Hülfe von Jod kann makro- skopisch gesehen; oft muss aber mikroskopische Prüfung hinzutreten. Glykogen wurde in den beschriebenen Culturen gebildet auf Kosten von milchsauren Salzen, Bernsteinsäure und deren Salzen, Glycerin, Aepfelsäure und deren Salzen, Manuit, Zuckerarten von der Formel C0H12O0 und C12H22O11, Glykogen, arabischem Gummi, Erythro- dextrin, Dextrin, Schleimsäure, Asparagin, Glutamin, Salicin, Amydalin und anderen Glykosiden, Eiereiweiss,. Pepton und Caseon. Am günstig- sten für die Glykogenbildung sind Flüssigkeiten, die 10 bis 15 Procent Rohrzucker enthalten. Verf. versucht endlich, das Glykogen in der Hefe quantitativ zu bestimmen, was direct unmöglich ist, weil man nicht alle Zellen einer Hefemenge mit Sicherheit und ohne das Glykogen anzugreifen, offnen kann. Er verwendet deshalb nebeneinander drei indirecte Bestimmungs- methoden, die jede für sich nicht einwurfsfrei sind, sich aber gegenseitig ergänzen. Die drei Methoden sind: 1. Umwandlung des Glykogens durch Säure (5 cc Schwefelsäure auf 200 Wasser) in reducirenden Zucker. 2. Hefe durch Selbstgährung vom Glykogen befreien uud die Glykogenraenge aus dem Gewichtsverlust bestimmen. 3. Die bei der Selbstgährung gebildete Menge Alkohol bestimmen und daraus den Zucker berechnen. — Bei dem ausführlich mitgetheilten Versuch fand Verf. an Glykogen 0'2245 g, an Alkohol O'l g, an Zucker 0-205 g und bemerkt, dass die Schwankungen zwischen diesen Resultaten innerhalb der Fehlergrenzen der Zucker- und Alkoholbestimmungen liegen. Die Menge des Glykogens war recht bedeutend, denn sie betrug 32-58 Pro- cent der Hefetrockensubstauz. Alfred Koch {Göttingen). Schiiilper, A. F. W., Zur Frage der Assimilation der Mi- neralsalze durch die grüne Pflanze (Flora 1890, p. 207—261). Um in die Aufnahme und Verarbeitung der Mineralsalze durch die Pflanze tiefere Einblicke zu gewinnen, hat es sieh Verf. in erster Linie zur Aufgabe gemacht, für die mikrochemische Nachweisung der wich- tigsten in Frage kommenden anorganischen Basen und Säuren geeignete 25* 388 tieferate und Besprechungen. VII, 3. Methoden ausfindig zu machen. Zu diesem Zwecke konnten die schon seit Jahren von den Mineralogen angewandten Methoden, die bereits von Haushofer in einem kurzen Handbuch zusammengestellt sind, gute Dienste leisten; natürlich machte aber die Beschaffenheit der pflanzlichen Objecte gewisse Modificationen uothwendig. Ausserdem hat Verf. na- mentlich auch die von Boeodin in die Mikrochemie eingeführte Methode, nach der ein in Wasser löslicher Niederschlag mit einer gesättigten wässerigen Lösung derjenigen Substanz, die man in derselben vermuthet, behandelt wird, in vielen Fällen mit gutem Erfolg anwenden können. Im Folgenden sollen nun die verschiedenen vom Verf. angewandten Methoden kurz zusammengestellt werden, während natürlich die inter- essanten Ergebnisse, die er mit Hilfe derselben erlangt hat, in dieser Zeitschrift keine Besprechung finden können. Calcium. Zur Nachweisung in der Asche empfiehlt Verf. nament- lich Zusatz von verdünnter Schwefelsäure zu der in wenig Wasser gelösten Asche; es bilden sich dann beim Verdunsten der Lösung die bekannten Gypskrystalle. Um das Calcium im Zellsaft nachzuweisen, bringt er die betreffenden Schnitte in eine Lösung von Ammonium- Oxalat, es scheidet sich dann das äusserst schwer lösliche Calcium- oxalat in Form tetragonaler Pyramiden ab, während dasselbe beim Ein- tragen in die siedende Lösung in monokliner Form erhalten wird. Stellen- weise leistete Verf. auch Ammoncarbonat, das, wenn der Zellsaft stark sauer war, mit etwas Ammoniak versetzt wurde, gute Dienste; dasselbe bewirkte bei Anwesenheit von Calcium innerhalb der Zellen die Bildung stark doppelbrechender Rhomboeder von Calciumcarbonat. Chlor. Sowohl in der Asche als auch im Zellsaft kann der Nach- weis auf Chlor sehr gut mit Silbernitrat geführt werden. Wird das gebildete amorphe Silberchlorid in Ammoniak gelöst, so scheiden sich beim Verdunsten reguläre Krystalle ab, die sich bei Anwesenheit redu- cirender Pflanzensäfte sehr schnell, sonst aber nur langsam und auch nur am Licht violett färben. Ausserdem kann der Nachweis des Silber- chlorids noch durch seine leichte Löslichkeit in Cyankalium, thioschwefel- saurem Natrium und concentrirter Lösung von Quecksilbernitrat nach- gewiesen werden. Auch in den coucentrirten Lösungen der Alkalimetalle, sowie in concentrirter Salzsäure ist es etwas löslich, und es empfiehlt Verf. deshalb namentlich die Prüfung fraglicher Niederschläge nach der BoRODiN'schen Methode mit einer gesättigten Lösung von Silberchlorid in concentrirter Salzsäure oder Kochsalzlösung, in der Silberchlorid natürlich unlöslich ist. Sodann kann auch Thallium sulfat zur Nach- weisung des Chlors dienen. Die sofort oder beim Verdunsten entstehen- VII, o. Referate und Besprechungen. 389 den reguläreu Octaeder oder Krystallskelette von Tballiumchlorid kön- nen noch weiter mit einer gesättigten Lösung dieses Salzes in Wasser geprüft werden. Kalium. Zum Nachweis des Kaliums bedient sich Verf. aus- schliesslich des Platinchlorids, das namentlich bei der Untersuchung der Asche, in der Ammoniumsalze ausgeschlossen sind, gute Dienste leistet. Das angewandte Reagenz muss aber völlig Kali-frei sein, was bei dem Platinchlorid des Handels gewöhnlich nicht der Fall sein soll. In zweifelhaften Fällen empfiehlt Verf. auch hier Anwendung der Boko- DiN'schen Methode. Magnesium. Zusatz von Natriumphosphat (oder Na- triumammoniumphosphat) und etwas Ammoniak bewirkt inner- halb der Schnitte die Bildung wohlausgebildeter sargdeckelähnlicher Krystalle von Magnesiumammoniumphosphat. Werden die genannten Reagentien zu der Asche zugesetzt, so entstehen vorwiegend X förmige Krystallskelette. Zusatz von Uranylacetat bewirkt bei Anwesenheit von Natrium und Magnesium die Bildung kleiner, schwacli gelblicher oder farbloser, rhomboedrischer Krystalle von Uranylmagnesiumnatrium- acetat. Natrium. Zum Nachweis des Natriums empfiehlt Verf. Zusatz von Uranylacetat. Dasselbe bewirkt die Bildung charakteristischer Krystalle von Uranylnatriumacetat und Uranylnatriummagnesiumacetat (s. 0.). Erstere besitzen meist die Form von Tetraedern, Beide Arten von Krystallen können nach der BoRODiN'schen Methode weiter geprüft werden. Oxalsäure. Bei Zusatz von Calcium nitrat bilden sich die charakteristischen Krystalle von Calciumoxalat (s. unter Calcium). Ausser- dem bewirkt bei Anwesenheit löslicher Oxalate ein Zusatz von Uranyl- acetat die Bildung grosser rhombischer, stark doppelbrechender Kry- stalle von unbekannter Zusammensetzung. Endlich lässt sich saures oxalsaures Kali bei hinreichender Concentration in ausgetrockneten Prä- paraten auch direct an der Krystallform und starken Doppelbrechung, sowie mit Hilfe der BoRODiN'schen Reaction erkennen. Phosphorsäure. Salpetersäure und molybdänsaures Ammon bewirken, wie schon Hansen gezeigt hat, die Bildung regu- lärer Krystalle vom Ammonsalz der Phosphor -Molybdänsäure. Diese Reaction unterbleibt aber bei alleiniger Anwesenheit organisch gebun- dener Phosphorsäure, wie z.B. in dem Nuclein und den Globoiden; bei diesen gelingt der Nachweis nur in der Asche. Ferner wird die be- schriebene Reaction aber auch durch die Anwesenheit gewisser organi- 390 Referate und Besprecliiingen. VII, 3. scher Verbindungen, wie z. B. weinsteinsauren Kalis, verbindert. Verf. giebt daher für den Nachweis der Phosphorsäure in den Geweben der mit Salmiak versetzten Magnesiumsulfatlösung den Vorzug. Die charakteristische phosphorsaure Ammonium - Magnesia (cfr. unter Ma- gnesia) entsteht nämlich auch bei Gegenwart jener organischen Ver- bindungen, und es steht diese Reaction der vorstehenden an Empfindlich- keit nicht nach. Salpetersäure. Verf. bespricht ausführlich die Fehlerquellen der von Molisch in die botanische Mikrochemie eingeführten Diphe- nylamin -Reaction. Wenig bedeutungsvoll ist zunächst der Umstand, dass auch andere Stoffe als Nitrate und Nitrite mit Diphenylamin eben- falls eine intensive Blaufärbung zeigen können; denn es sind derartige Verbindungen bisher nicht in der Pflanze nachgewiesen, auch unterblieb bei nitratfrei gezogenen Gewächsen die Diphenylaminreaction stets. Sehr beachtenswerth ist nun aber, dass diese Reaction durch die An- wesenheit gewisser organischer Verbindungen, so namentlich durch ver- holzte Zellmembranen, gänzlich verhindert werden kann, wie Verf. in Uebereinstimmung mit Molisch und im Gegensatz zu neueren Angaben Fkank's nachweist. Kaliumnitrat weist Verf. nach der von Bokodin angewandten Methode in der Weise nach, dass er die betreffenden Schnitte nach Alkoholzusatz eintrocknen lässt. Es scheidet sich das JKaliumnitrat dann namentlich in Form charakteristischer rhombischer Krystalle ab, die noch mit Diphenylamin weiter geprüft werden können, während die BoKüDiN'sche Methode der gesättigten Lösungen hier, wie bei den mei- sten sehr leicht löslichen Substanzen, häufig im Stich lässt. Schwefelsäure. Zum Nachweis der Schwefelsäure hat Verf. keine in allen Fällen zuverlässige Reaction auffinden können. Baryum- chlorid bewirkt zwar bei Anwesenheit von Schwefelsäure stets eine weisse Fällung, dieselbe ist aber nur selten krystallinisch und von cha- rakteristischer Form. Dahingegen besitzt der durch Strontiumnitrat gebildete Niederschlag meist die Gestalt von rundlich rhombischen Kry- stallen, die aber zuweilen auch scharfe und geradlinige Umrisse zeigen. Kaliumsulfat krystallisirt aus der in Wasser gelösten Asche häufig in Form hexagonaler Krystalltäfelchen aus, die bei Zusatz von Baryumchlorid in farblose Körnchen, bei Zusatz von Platinchlorid in einen Haufen rother Körnchen zerfallen. Ferner kann dasselbe — ebenso wie Natriumsulfat — im lebenden Gew^ebe häufig durch Nickel Sulfat nachgewiesen werden. Es entstehen dann wohl krystal- VII, 3. Referate und Besprecliungen. 391 lisirendc Doppelsalze (monoklines Prisma mit Basis), die allerdings leicht löslich sind. Weinsäure. In sauren Lösungen bilden sich bei Zusatz von Kaliumtartrat die schwer löslichen rhombisch-hemiedrischen Kry- stalle von saurem Kaliumtartrat. In neutralen Lösungen bewirkt Cal- cium Chlorid die Bildung wohl ausgebildeter rhombischer Krystalle von Calciumtartrat, die meist eine Combination langgestreckter Prismen mit einem Doma darstellen. Sie sind wenig löslich in Wasser, sehr leicht löslich in Kalilauge und verdünnter Essigsäure, aber schwer lös- lich in concentrirter Essigsäure. Derartige Krystalle hat Verf. auch innerhalb vergilbter Blätter und Blattstiele von Vitis und Ampelopsis aufgefunden. Ä. Zimmermann (Tübingen). Bokoriiy , Tli. , Zur Kenntniss des Cytoplasmas (Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. VIII, 1890, p. 101—111 m. 1 Tfl.). Der Hauptsache nach behandelt die vorliegende Schrift die Plasma- reactionen der ,, Aggregationszellen" von Echeveria, welche sich durch Eiweissreichthum auszeichnen und in der ganzen Pflanze, besonders aber in den subcpidermalen Zellen der Blätter vorkommen. Coffein 1 Pro- mille (bis 1 : 100000) ruft im Polioplasma dieser Zellen, das nur spär- lich kleinste Körnchen enthält, Ballung des Eiweisses: ,,Proteosomeu- bildung" hervor, hunderte von 2 bis 10 [i grossen Kügelchen erfüllen den Raum zwischen innerer und äusserer llautschicht des Plasmabelegs, die durch weitere Verschmelzung bei längerem Liegen mitunter die Grösse der Weizenstärko erreichen. Ueber Lage und Entstehungsart dieser Kügelchen orientirt am raschesten eine Mischung von lOprocenti- ger Salpeterlösung und Ipromilligem Coffein, wobei in vielen Fällen die nunmehr Öprocentige Salpeterlösung Lostrennung der Vacuolenwand be- wirkt, welche sich zu einer kleinen, straff gespannten Blase contra- hirt, oft auch zugleich theilt; in anderen Zellen bemerkt man neben Ballung des Plasmas mitunter eigentliche Plasmolyse. Der reichlich vorhandene Gerbstoff ist auf den Zellsaft beschränkt und tritt auch nicht durch die gespannte Vacuolenwand heraus, wie sich mit öprocentigem Kaliumbichromat zeigen lässt. Diese Coffeinproteosomen, deren Neigung mit einander zu grösseren Kugeln zu verschmelzen neben der anfäng- lichen Kugelform auf flüssigen Aggregatzustand derselben schliessen lässt, geben sämmtliche Eiweissreactionen, sowie intensive Silberabschei- dung mit alkalischer Silberlösung 1 : 100000. (Das Gleiche zeigen die gerbstofffreien Zellen der unreifen Schneebeere nach Entfernung des 392 Referate und Besprechungen. VIT, 3. Zuckers). Ersetzt man die CofFeinlösung unmittelbar nach Entstehung der Proteosomen durch Wasser, so wird scliliesslich die vollständige Ho- mogeneität des Polioplasmas wieder hergestellt ; durch Zusatz von 1 Pro mille Coffein lässt sich dann von neuem Aggregation hervorrufen. Das Eiweiss des Polioplasmas giebt auch sämmtliche Eiweissreactionen, durch deren Eintritt das Cytoplasma sofort abstirbt, und die makrochemisch zur Erkennung von Eiweiss in Anwendung kommen, in sehr deutlicher Weise. Sämmtliche Reactionen sind einzeln angeführt. Viele derselben treten auch in den übrigen Zellen, aber meist in viel geringerem Maasse auf. L. Klein {Freiburg i. B.). Kienitz-Gerloff, Studien über Protoplasmaverbindungen benachbarter Geweb selemente in der Pflanze. 1890. Vorläufige Mittheilung. (S.A. aus der Festschrift, dem k, Gymnasium zu Weiburg vom Lehrercollegium der Laudwirth- schaftlichen Winterschule gewidmet.) Zur Constatirung der Plasmaverbiudungen in den allermannigfaltig- sten Geweben fixirte Verf. (nach Tangl und Russow) die aus frischem Material hergestellten Schnitte mit Jodkalium-Jodlösung, die Quellung dagegen nahm er statt mit Chlorziukjod oder Dreiviertel-Schwefelsäure vortheilhafter in concentrirter Schwefelsäure vor. Die ausgewaschenen und mit wasserlöslichem Hoffmannsblau gefärbten Schnitte sind am vor- theilhaftesten in Wasser zu untersuchen, aber auch in Glycerin ; in diesen Flüssigkeiten halten sie sich jedoch nur wenige Tage. Vorzügliche Dauerpräparate dagegen erhält man, wenn man die nach der Färbung in Wasser ausgewaschenen Schnitte in absoluten Alkohol bringt, dann in Nelkenöl aufhellt und schiesslich in Canadabalsam resp. in Damara einkittet. L. Klein {Freiburg i. B.). Wakker, J. H., Der Elaioplast. Ein neues Organ des Pro- toplasma. [Vorläufige Mittheilung.] (Maandbl. voor Natuur- wetensch. 1889 No. 8.) In den scheibenförmigen Epidermiszellen der wachsenden Blätter von Vanilla planifolia findet sich ein bis jetzt noch nicht beschriebenes Organ des Protoplasmas. Man sieht dieses Organ sofort in einer wässeri- gen 4procentigen Rohrzuckerlösung. Um den Kern herum liegen kleine farblose , stets inactive Amyloplasten. Die Zelle besitzt einen wand- stäudigen Protoplasmaschlauch, von welchem aus Protoplasmafäden im Innern der centralen Vacuole hervorragen. Der Kern befindet sich nun da, wo diese Plasmafäden sich im Centrum der Vacuole vereinigen. Ausser den genannten Amyloplasten findet sich in jeder Zelle ein gleich- VII, 3. Referate und Besprechungen. 393 falls mehr oder weniger runder Körper, der gewöhnlich gerade wie die Amyloplasten dem Kerne anliegt, öfters aber in grosser Entfernung von demselben zu finden ist. Dieser Körper ist stark lichtbrechend und zeigt einen fast gelben Glanz. Die Oberfläche ist unregelmässig ge- streift und eingebuchtet. In einem halb erwachsenem Blatte war der Durchmesser 8 bis 10 [a, während der Kern etwa 7 |x, die Amyloplasten aber nur 1-5 [x im Diameter raaassen. Verf. nennt diesen Körper Elaioplast, weil er Oel bildet. a. Betveise für die Protoplasmanatur des Elaioplasten. Zehnprocentige IINO3 mit Eosin. Starke HNOg-lösung tödtet das Protoplasma, lässt aber die Vacuolenwand unverändert. Letztere tritt dann aus dem vom Eosin rothgefärbteu Plasma melir oder weniger hervor. Sie zeigt sich als farblose Blase und kommt bisweilen ganz frei zu liegen. Da nun der Elaioplast immer im rothen Protoplasma, nie in der Vacuole angetroffen wird, ist er als ein Bestandtheil des ersteren aufzufassen. Der Elaioplast färbt sich viel weniger als das umgebende Plasma und ist also leicht wiederzufinden. Pikrinsäure, concentrirte Lösung, verändert den Elaioplasten. Der Inhalt tritt nämlich als ein grosser Tropfen, bisweilen als einzelne kleine Tropfen, aus. Diese Tropfen bleiben immer mit ihrer früheren Umhüllung verbunden, sie sind stark lichtbrechend, aber ihre Umhüllung hat ihr starkes lichtbrechendes Vermögen grösstentheils eingebüsst. Wie Pikrinsäure wirken viele andere Stoffe, z. B. Essigsäure, Schwefel- säure etc. Aus ihrer Einwirkung geht jedoch deutlich hervor, dass der Elaioplast aus einer Wand und einem Inhalte besteht. Pikrinsäure- präparate sind daher zum Studium desselben sehr zu empfehlen. Erhitzung hat denselben Einfluss wie Pikrinsäure. Man soll nur leicht erwärmen, nicht kochen. Kalilauge. Der Elaioplast bleibt unverändert, nur hier und da tritt ein kleiner Theil des Inhalts aus. Die aus den mit Pikrinsäure gehärteten Präparaten ausgetretenen Tropfen lösen sich in KOH. h. Beweise für die Oelnatur des Elaioiüasteninhalts. Der Inhalt ist ein fettes Oel, welches sich in KOH, nicht in kaltem oder warmem Wasser löst. Es ist nicht flüchtig bei 100° C. Osmiumsäure. Einprocentige Osmiumsäurelösung lässt die Epi- derraiszellen der Vanille farblos, nur der Elaioplasteninhalt färbt sich braun. Dieselbe Wirkung hat das von Stkasbueger empfohlene Fixi- 394 Referate und Besprecliungen. VII, 3. rimgsmittel, welches aus einem Gemisch von Chromsäiire, Essigsäure und Osmiumsäure besteht. Der ganze Zellinhalt wird ausgezeichnet fixirt, und der Elaioplast tritt durch seine dunkle Farbe sehr hervor. Bei Behandlung der Pikrinsäurepräparate ward der ausgetretene Tropfen stets dunkelbraun bis schwarz, während der Elaioplast selbst fast unge- färbt blieb. Schwefelsäure; ihre Einwirkung ist eine sehr starke. Die Zell- wand quillt und verschwindet; das Protoplasma wird fast vollkommen unsichtbar. Bevor der Elaioplast an diesem Quellungsprocesse Theil nimmt, treten Tropfen aus, welche sich in concentrirter Schwefelsäure nicht mehr verändern, Osmiumsäure-Schwefelsäure ist sehr zu empfehlen zu Re- actionen auf fette Oele. Man bringe das Präparat auf einen Object- träger, nehme einen Tropfen der Osmiumsäurelösung und bedecke das Präparat mit einem Deckgläschen, an welchem ein Tropfen concentrirter Schwefelsäure hängt. Man bringe nun Alles so schnell wie möglich unter das Mikroskop. In dem Momente, wenn die Oeltropfen unter der Einwirkung der Schwefelsäure austreten, werden sie von der Osmium- säure rein schwarz gefärbt. Vom ganzen Präparat bleibt nichts als eine Reihe schwarzer Kugeln übrig. Es gelang Verf. , das Präparat nach wiederholtem Auswaschen mit Wasser und nach Einlegen in verdünntes Glycerin in Glyceringelatine aufzuheben. Protoplasma und Zellwand sind dann wieder sichtbar geworden. Alcannatinctur. Bei lebenden Zellen giebt diese keine schönen Resultate, weil sich das Oel zu schnell im Alkohol löst. Sehr schöne Präparate erzielt man dagegen , wenn man die Zellen vorher 24 Stun- den in Pikrinsäure bringt und sie nachher 24 Stunden mit Wasser auswäscht. Man färbt dann mit stark mit Wasser verdünnter Alcanna- tinctur. Es färben sich nun die ausgetretenen Oeltropfen schön roth. Der ganze Rest bleibt ungefärbt. Cyanin. Einige Tropfen einer alkoholischen Lösung in einer grossen Quantität Wasser liefern ein ausgezeichnetes Färbemittel für Fettstoffe '. Man bringt in diese Lösung die Pikrinsäure-Präparate. Die Einwirkung soll nicht zu lange dauern. Absoluter Alkohol löst das Oel; auch Ricinusöl löst sich in kaltem Wasser. Einige andere Reagentien. In Jod-Jodkalilösung wird der ') Cfr. Stkasbukgee, Das botanische Prakticum p. 631. VII, 3. Referate und Besprecbiingeii. 395 Elaioplast gerade wie der andere Zellinlialt gelb, ohne aber den eigen- thümliclien Glanz zu verlieren. Ferrichloride bilden keine Fällung. c. FärhemetJioden. Sa fr an in wird in alkoholischer Lösung, halb verdünnt mit Wasser, angewandt. Man bringt in diese Flüssigkeit die Pikrinsäure-Präparate. Man lässt sie nur ungefähr eine Minute in derselben und untersucht sie nachher in Glycerin. Das Protoplasma, der Kern und die Amyloplasten sind dann dunkelbraun, die ausgetretenen Oeltropfen bleiben farblos, und der Elaioplast ist hellbraun gefärbt. Anilinblau -Alcanna zur Doppel färbung. Man tröpfelt in eine dunkelblaue Anilinblaulösung iu Wasser solange Alcannatinctur bis die Flüssigkeit dunkelpurpurrothe Hämatoxylinfarbe angenommen hat. In dieses Gemisch bringt man die Pikrinsäure-Präparate. Nach 20 Stunden waren das Plasma hellblau, der Kern und die Amyloplasten dunkelblau, das Oel hellroth und der Elaioplast duukelpurpurn. Solche Präparate lassen sich in verdünntem Glycerin lange Zeit sehr gut auf- bewahren, desgleichen in Glycerin - Gelatine , doch nur, wenn sie voll- kommen neutral ist. Die Einwirkungsdauer von 20 Stunden ist voll- kommen willkürlich. Die Schliesszellen. Auch hier finden sich Elaioplasten, aber immer in Mehrzahl in einer Zelle und zusammen mit activen Amyloplasten. Beide sind ungefähr gleich gross, etwa 2 bis 3 |x und fast nur durch ihre Reactionen zu unterscheiden. Erstere werden von Osmiumsäure schwarz tingirt, letztere nicht. Die Amyloplasten werden von Jod blau gefärbt wegen ihres Amyluragehaltes , die Elaioplasten natürlich nicht. Die Stomata finden sich nur auf der Unterseite der Blätter. Lebensgeschichte der Elaioplasten. Li den Epidermis- zcllen von alten erwachsenen Blättern bleibt keine Spur der Elaioplasten übrig. Der Elaioplast hat nur während des Wachsthums Bedeutung. Es gelang nicht, die Elaioplasten in den allerjüngsten Entwicklungs- stadien der Blätter in der Nähe des Stengelvegetationspunktes nachzu- weisen. Verf. hofft aber, dieselben noch in Zukunft an diesen Stadien aufzufinden. Aber schon iu sehr jungen Blättern kann man sie nachweisen, auch tingiren sie sich dann schon mit Osmiumsäure. Bis zu einer ge- wissen Grenze wachsen sie, um dann wieder kleiner zu werden und schliesslich ganz zu verschwinden. Elaioplasten finden sich, so weit Verf. hat nachweisen können, in den folgenden Geweben: in der Epi- dermis und allen oberflächlichen Geweben jedes Pflanzentheiles, iu der 396 Referate und Besi)rechungen. VII, 3. Calyptra, dem Velamen, der Endodermis. Verf. fand sie auch bei Va- nilla aromatica latifolia des Amsterdamer Botanischen Gartens. Dr. J. P. Loisy {Göttingen). yan Tieghem, Pli., et Douliot, H., Recherches comparatives sur l'origine des membres endogenes (Ann. des sc. nat. Botanique, ser. 7, t. VIII. — S. A. 460 pp. av. 40 plches.). Nicht weniger als 586 Einzelfiguren, welche zumeist Längsschnitte durch Wurzelanlagen darstellen, sind auf den 40 Tafeln dieser umfang- reichen Arbeit vereinigt; dieselben, nach gefärbten Präparaten mit dem Prisma entworfen, machen trotz der verhältnissmässig schwachen Ver- grösserung, die in der Mehrzahl der Fälle verwendet wurde (12.5 bis 175) einen ungemein naturwahren Eindruck, und darum verdient auch das Färbeverfahren für diese schwierig zu präparirenden und dar- zustellenden Objecte besonderes Interesse. Die Schnitte wurden zu- nächst in Eau de Javelle gelegt, bis ihr Inhalt mit Ausnahme der nur noch wenig sichtbaren Zellkerne gelöst war, wovon man sich mit dem Mikroskope überzeugen musste. Zur Entfernung der Kerne kamen die Schnitte auf einige Minuten in ein Uhrglas mit Kalilauge, wurden dann in reichlichen Mengen reinen Wassers ausgewaschen, dann noch 2- bis 3mal in ein Näpfchen mit reinem Wasser übertragen, um auch die letzten Spuren der Kalilauge zu entfernen. Für hinreichend transpa- rente Färbung der so erhaltenen, nur aus leeren Zellhäuten bestehen- den Präparate erwies sich Bismarckbraun am geeignetsten. In eine concentrirte wässerige Lösung dieses Farbstoffs, die vor dem Gebrauche zu filtriren ist, werden die Schnitte eine Minute lang getaucht und als- bald gefärbt. Da aber diese Farbe in Canadabalsampräparaten mit der Zeit verblasst, weil das Aniliubrauu im Balsam etwas löslich ist, so erzielten die Verf. für Dauerpräparate nach dem FLOT'schen Verfahren eine völlig unzerstörbare Schwarzfärbung, die auch die zar- testen Membranen tingirt: Die wie vorstehend gereinigten Schnitte kommen auf 1 bis 2 Minuten in eine verdünnte Tanninlösung, sodann möglichst rasch in eine sehr verdünnte Eisenchloridlösung , wo sie als- bald eine Schwarzfärbuug annehmen ; es ist unbedingt nöthig, sie sofort wieder herauszunehmen und in Wasser abzuwaschen. Zur Beobachtung der so gefärbten Schnitte eignen sich Glycerin und Glyceringelatine, am besten aber Canadabalsam. Um den genauen Ursprung eines endogenen Organs und die Natur der Zellen, die von ihm durchbrochen werden, fest- zustellen, sind Doppelfärbuugen empfehlenswerth : entweder Eintauchen der Schnitte auf einige Secunden in eine ammoniakalische Fuchsin- Vit, 3. Referate und Besprechimgeh. 397 lüsiing, mehrmals in Wasser auswaschen, Eintauchen in eine sehr eon- ceutrirte wässerige Anilinblaulösung und Auswaschen in Alkohol. Noch vortheilhafter ist für diese Zwecke Jodgrün und Alauncarmin ; die ver- holzten und verkorkten Membranen färben sich im ersten Falle rotli, die Cellulosemembranen blau , während im zweiten nur die verholzten, nicht aber die verkorkten Membranen grün , die Cellulosemembranen rosa werden. L. Klein {Freihiirg i. B.). Hegler, B., Histochemische Untersuchungen verholzter Membranen (Flora 1890, p. 31—61). Ueber die Gruppirung der Holzreagentien und über das Thaliin ist in dieser Zeitschrift berichtet *. Thaliin dürfte für das Studium der entwicklungs geschichtlichen Seite des Verholzungsvorganges von Bedeutung sein, weil es nur mit Vanillin, aber nicht mit Coniferin reagirt, während Toluilendiamin, ein hier neu mitgetheiltes Reagens, das gleichfalls die verholzte Membram dunkelorangefarben färbt, sowohl mit Vanillin als mit Coniferin reagirt. Letzteres Reagens wird in con- centrirter wässeriger, mit etwas Salzsäure versetzter Lösung angewandt. Die Reaction ist derjenigen des Anilins und Naphthylamins an Inten- sität und Haltbarkeit weit überlegen, tritt schon bei ganz schwacher Verholzung mit Sicherheit auf und hält sich auch bei längerer Be- lichtung sehr gut. Gegenüber der Ansicht Nickel's ^, dass die Lignin- reactionen einer bestimmten chemisclien Verbindung nicht zugeschrieben werden können, weil Vanillin mit den Ligninreagentien viel weniger empfindlich reagirt als Holz, macht Verf. geltend, dass in der ver- holzten Membran die Färbung vielfach durch den grösseren oder ge- ringeren Coniferingehalt — von anderen Einschlüssen abgesehen — modificirt wird, und dass ausserdem die Wahl des Substrates bei den Versuchen mit reinen Substanzen von erheblichem Einfluss auf die In- tensität der Färbung ist. Bei Anwendung geeigneter Methode, die möglichst ähnliche Reactionsbedingungeu zeigt wie die verholzte Mem- bran, gelingen die Versuche noch mit ausserordentlich geringen Sub- stanzmengen. Für die Beeinflussung der Holzreaction durch Coniferin führt Verf. an, dass Phloroglucin und Schwefelsäure die verholzten Mem- branen roth bis violett färben , mit Vanillin -Watte orangeroth mit 1) Heglek, R., Thaliin ein neues Holzreagens, cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 242. Ref. 2) Nickel, E., Bemerkungen über die Farbenreactionen und dieAldeliyd- natur des Holzes, cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 241. Ref. 398 Referate und Besprechungen. VÜ, 3. schwachem Stich ins Rothviolette, mit Vanillin - Coniferin -Watte roth- violett bis violettpurpurn, mit Coniferin -Watte violett bis violettpurpurn, und dass Resorcin und Schwefelsäure die verholzte Membranen violett- roth bis violett färben, mit den gleichen Substanzen zinnoberrothe, be- ziehungsweise rothviolette bis violettrothe, oder violett bis violettrothe Färbung ergeben. Ferner ist die Phloroglucinsalzsäurereaction auf so- genannten Holzstoff, der keine Spur von Vanilliureactiou mehr zeigte, und der mit einem Tropfen Iprocentiger Vanillinlösung befeuchtet wurde, um ein mehrfaches intensiver, als wenn die Reaction auf Baum- wolle oder ohne Substrat ausgeführt wird. Aus der ausführlichen Ta- belle über die Einwirkung der gebräuchlichsten Holzreagentien auf Vanillin und Coniferin sei hier nur hervorgehoben, dass Phenol und Salzsäure wie Tliymol und Salzsäure im Sonnenlicht nur mit Coniferin, nicht aber mit Vanillin eine Reaction ergeben, vorausgesetzt, dass das Vanillin chemisch rein ist, während Thallinsulfat, wie schon früher er- wähnt, nur mit Vanillin reagirt. Eine Cofnbination dieser beiden Re- agentien gestattet eine Bestimmung der relativen Mengenverhältnisse beider Stoffe und zeigt mithin gewisse Grade der Verholzung an. Da reine Coniferin- Watte mit Thymol-Salzsäure blau, Vanillin-Watte mit Thal- liu goldgelb reagirt, so bewegt sich die Reactionsfarbe einer mit beiden Substanzen imprägnirten und mit beiden Reagentien gleichzeitig be- handelten Watte je nach dem relativen Mengeuverhältniss von Vanillin und Coniferin zwischen dem dunkelsten Blaugrün und dem hellsten Gelbgrün. Selbstverständlich bietet dieses Verfahren nur allgemeine Anhaltspunkte, die besonders da von Werth sind, wo es sich um ent- wicklungsgeschichtliche Untersuchungen der Gewebemetamorphose han- delt. Die Thymolreaction ist ihrer Intensität nach ausserdem noch abhängig von der directen Beleuchtung und der Dauer der Einwirkung; der erstere Nachtheil lässt sich durch Zusatz von chlorsaurem Kali nahezu vollständig vermeiden. Als Reagens von constanter Zusammen- setzung benutzte Verf. folgende Lösung : 5 Procent Thymol-Thallin : 0-5 g Thallinsulfat, l'O g Thymol, 2 cc destillirtes Wasser, 26-5 cc Alkohol, 0*5 g Kaliumchlorat. Bei jungen, sehr coniferinreichen Ge- websparthien empfiehlt es sich manchmal, um die Unterschiede in den einzelnen Zellschichten zu vergrössern, eine thalliureichere Mischung anzuwenden: l'O g Thymol, 1*0 g Thallin, 30 cc Alkohol, 8 cc Wasser, 0*5 g Kaliumchlorat. Beim Gebrauch mischt man entweder 1 cc dieser Lösung mit 1 cc Salzsäure (spec. Gew. 1"24) und behandelt die Schnitte je mit gleichen Mengen dieser Mischung, oder man lässt obige Lö- sung auf die unter Deckglas befindlichen Schnitte 1 bis 2 Minuten ein- Vit, 3. Referate und Besprecliangen. 399 wirken, saugt mittels Löschpapier die Lösung ab und fügt nun vom Rande her eben so viel Salzsäure zu. L. Klein {Freiburg i. B.). Kodier, E., Sur la formation et la nature des sphero- cristaux (Comptes rend. de I'Acad. des Sc, Paris; t. CVIII, 1889, L sem. p. 906). Im Rinden- und Markparenchym der in Alkohol aufbewahrten Stengel von Senecio vulgaris L. und S. Cinerarla DC. fand Verf. gelbe Sphärokrystalle von regelmässig kugeliger Gestalt, die wie die von Hansen in Euphorbia Caput Medusae gefundenen eine dünne Hüllmem- bran, eine radiär-krystalliuische Rinde und eine amorphe, körnige Centralmasse aufweisen; letztere entliält oft eine Höhlung, die von ab- wechselnd hell und dunkel concentrisch gestreifter Masse umgeben ist. — Zwischen gekreuzten Nicols erscheint auf jedem Sphärokrystall ein breites, schwarzes Kreuz oder vielmehr ein heller, der krystallinischen Rinde entsprechender, an vier Stellen unterbrochener, die schwarze Centralmasse umgebender Ring. Die Untersuchung der Wirkung ver- schiedener Reagentien auf diese Sphärokrystalle ergab , dass dieselben schon in kaltem Wasser sich schnell lösen und dass Essig-, Salz-, Salpetersäure ebenso wirken, ohne dass dabei Gasentwicklung oder Niedersclilag entsteht. Bei Zusatz verdünnter Schwefelsäure zu den unter Deckglas liegenden Schnitten verschwinden die Sphärokrystalle langsam , und an ihrer Stelle erscheinen Gypsnadeln. Hierdurch und durch das Erscheinen von Krystallen von oxalsaurem Kalk bei der Auf- lösung dieser Sphärokrystalle in oxalsaurem Ammon wird der Gehalt derselben an Kalk erwiesen. Salpetersaures Silber löst nur die kry- stallinische Rinde; molybdänsaures Ammon giebt zwar in der den Schnitt umgebenden Flüssigkeit aber auch da sehr ungleich, gar nicht dagegen in den Zellen Niederschläge von phosphormolybdänsaurem Ammon; es kann hieraus auf die Gegenwart von Phosphorsäure in den Sphärokrystallen nicht geschlossen werden. Durch Glühen der Sphäro- krystalle werden sie gebräunt ; bei nachherigem Wasserzusatz bleibt die Ceutralmasse braun , während die krystallinische Rinde ihre Structur und optische Eigenschaften bewahrt, wenn die Erhitzung nicht zu weit getrieben wird. Centralmasse und Hüllmembran sind demnach wahr- scheinlich organischer Natur. Alfred Koch {Göttinyen). Grieseuhagen , C, Das Wachsthum der Cystolithen von Picus elastica, ein Beitrag zur Kenntniss des Dickenwachst hu ms vegetabilischer Zell häute (Flora 1890, p. 1). 400 Referate lincl Besprechungen. VlI, 3. Den nacli den Angaben der früheren Autoren noch streitigen Punkt, ob nämlich die Stiele der Cystolithen aus quer zur Längsaxe verlaufenden Schichten zusammengesetzt sind, konnte Verf. im positiven Sinne durch mikroskopische Beobachtung entscheiden, wenn er abnorm verdickte oder ungewöhnlich verlängerte Cystolithenstiele verwendete, wie solche in in der Jugend verletzten Blättern sich finden. Aber auch an normal aus- gebildeten Cystolithen werden diese Schichten und zwar schon bei An- wendung geringer Vergrösserung deutlich, wenn man Schnitte aus jungen Ficusblättern, in denen die Cystolithenstiele eben die ersten optisch differenten Schichten an ihrem Ende zeigen, für einige Minuten in Chromsäure legt, mit Wasser auswäscht und in Glycerin untersucht. — Zur Herstellung von Querschnitten durch die Cystolithen, wie er solche zur Untersuchung der Natur der radialen Stränge gebrauchte, schälte er von frischen Ficusblättern mit dem Rasirmesser die oberste Schicht der Epidermiszellen ab und machte dann einen dicken Flächenschnitt von dem freigelegten Gewebe. Diese Schnitte wurden dann auf Hol- Inndermark in Gummiglycerin eingebettet, welches Mittel in die durch den ersten Schnitt geöffneten Cystolithenzellen eindrang und so ein Ausweichen der Cystolithen beim Schneiden verhinderte. Die von diesem Material hergestellten Schnitte durch die Cystolithen zeigten in Wasser untersucht zunächst den Verlauf der Schichtung nur schwach. Nach einigen Minuten war aber jede einzelne Lamelle, gelblich gefärbt, scharf zu erkennen, während die Contactlinien als schwarze Streifen erscheinen. Später wird der Schnitt völlig glasartig durchsichtig, was schneller eintritt, wenn man von Anfang an etwas Essigsäure zusetzt. Der Process des Durchsichtigwerdens wird einige Tage aufgehalten, wenn man etwas Ammoniak zufügt ; er beruht daher wahrscheinlich auf Herauslösung von kohlensaurem Kalk durch eine schwache Säure. Auf die Dauer lassen sich die erwähnten Sclinitte durch Cystolithen nicht aufbewahren. An denselben lässt sich auch constatiren , dass die Schichten doppelbrechend sind, und dass diese Wirkung hauptsächlich durch die Celiulose und nicht durch den kohlensauren Kalk erzeugt wird. Alfred Koch (Göüingen). Haberland, G., Das reizleitende Gewebesystem der Sinn- pflanze. Leipzig (Engelmann) 1890. 87 pp. 8" m. 3 Tfln. Das Hauptergebniss der vorliegenden Arbeit besteht in dem Nach- weise, dass die Reizfortpflanzung bei der Sinnpflauze die Function eines bisher unbeachtet gebliebenen, aus eigenthümlich gebauten, langen Zellen bestehenden Gewebes ist, welches mit Rücksicht auf seine Function als VII, 3. Referate und Besprechungen. • 401 das „reizleitende Gewebesystem" der Sinnpflanze bezeichnet wird. .,Wenn es mir gelungen ist", schreibt der Verf., „in die Mechanik der Reizfortpflanzung bei Mimosa pudica einen tieferen und genaueren Ein- blick zu gewinnen als meine Vorgänger, so verdanke ich dies in erster Linie dem Umstände , dass ich der theoretischen Verwerthung der Ver- suchsergebuisse ausgedehnte anatomische Untersuchungen vorausgehen Hess". Bei dieser Sachlage hat natürlich auch die Technik dieser anatomischen Untersuchungen ein hervorragendes Interesse. Das reiz- leitende Gewebesystem, das natürlich die ganze Pflanze in lückenlosem Zusammenhange durchzieht, besteht aus lebenden Zellen, deren Proto- plaste durch Plasmaverbindungen mit einander zusammenhängen, die Reizfortpflanzung wird, wie das physiologische Experiment ergab, durch die Ausgleichung hydrostatischer Druckdiftereuzeu und die damit einher- gehende Zellsaftbewegung vermittelt, welche der jeweilige Reiz durch Störung des hydrostatischen Gleichgewichts im reizleitenden System veranlasst. Der Flüssigkeitstropfen, welcher bei einer Verwundung von Blatt oder Stamm der Mimosa ganz plötzlich zum Vorschein kommt, entstammt dem reizleitenden System ; er ist kein reines Wasser, sondern eine stark concentrirte Lösung einer krystallisirbaren organischen Sub- stanz, die mit Eisenchlorid eine intensiv rothviolette Farbenreaction zeigt, und eines Schleimes, welcher mit Millon's Reagens keine Roth- färbnng zeigt, also kein Eiweissschleim ist; derselbe ist unlöslich in absolutem Alkohol, er reducirt alkalische Knpferlösung nicht und ergiebt nach Zusatz von Eisenchlorid einen farblosen, sehr feinkörnigen Nieder- schlag, erweist sich demnach als ein in die Gruppe der Gummiarten und vegetabilischen Schleime gehöriger Körper. Bei mehrtägiger Be- rührung mit der Luft verwittern die Krystalle des ersten Körpers, die beim Eintrocknen des aus der Wunde hervorgetretenen Safttropfens auskrystallisiren ; sie nehmen dabei eine rothgelbliche oder bräunliche Farbe an ; die saure Reaction der aus einer verletzten Pflanze aus- tretenden Tropfen ist zweifellos dem in Rede stehenden krystal- lisirbaren Körper zuzuschreiben: er ist im Wasser leicht, in abso- lutem Alkohol sehr schwer löslich, in Aether ganz oder nahezu unlöslich. Von concentrirter Schwefelsäure wird er, wahrschein- lich unter Spaltung, mit gelbgrünUcher Farbe gelöst, welche beim Erwärmen in Rothbraun übergeht. Verdünnte Schwefelsäure und Salz- säure fällen in seiner wässerigen Lösung einen feinkörnigen weissen Niederschlag, welcher in Alkoliol löslich ist. Mit Eiseuchlorid giebt er die schon erwähnte rothviolette Reaction. Eisenvitriol bewirkt eine intensiv rostrothe Färbung. Bleizucker erzeugt in der wässerigen Lö- Zeitschr, f. wias. Mikroskopie, VII, 3. -'> 402 Referate und Besprechungen. VII, 3. sung einen voluminösen gelblichen Niederschlag, welcher in Essigsäure löslich ist (wohl zuna grossen Theil auf Rechnung des in der Lösung vorhandenen „Pflanzenschleims" zu setzen !), Alkalische (FEHLiNG'sche) Kupferlösuug wird nicht reducirt, erhitzt man aber den ausgetrete- nen Flüssigkeitstropfen vorher mit verdünnter Schwefelsäure, so wird die Kupferlösung reducirt, die mennigrothen Körnchen des Kupfer- oxyduls sind nur bei mikroskopischer Untersuchung zu erkennen, und ihre Zahl steigt mit dem Gehalt des Flüssigkeitstropfens an der fraglichen Substanz , woraus hervorgeht , dass die die FEHLiNG'sche Lösung reducirende Substanz hauptsächlich durch Spaltung des krystal- lisirbaren Körpers und nicht etwa bloss durch Umwandlung des Pflanzen- schleims entsteht; diese Substanz ist zweifellos Glykose, das andere Spaltungsproduct ist ein im durchfallenden Lichte gelblicher oder bräun- licher feinkörniger harzartiger Körper, der in Alkohol leichtlöslich ist und sich in concentrirter Schwefelsäure mit gelblichgrüner Farbe löst. Durch die erwähnten Löslichkeitsverhältnisse, Farbenreactionen und Spaltungen erweist sich der gelöste krystallisirbare Körper als ein Glykosid oder eine glykosidartige Substanz. Dass dieser eigenartig zusammengesetzte Zellsaft in der That nur dem reizleitenden System entstammt, ergiebt sich zweifellos, wenn man einen nicht zu dünnen Längsschnitt durch einen Blattstiel oder ein In- ternodium in einen Tropfen Eisenchloridlösung bringt, nur der Inhalt der reizleitenden Zellen färbt sich alsdann rothviolett. Jede Querwand der in Längsreihen geordneten schlauchartigen Zellen des reizleitenden Systems besitzt in der Regel nur einen einzigen sehr grossen Tüpfel , dessen Schliesshaut fein porös ist , so dass die Poren- kanälchen von Plasmafäden durchsetzt werden , welche die beiden be- nachbarten Protoplaste verbinden. Für den directen Nachweis dieser Plasmaverbindungen war die TANGL'sche Methode (concentrirte alko- holische Jodlösuug, wässerige Jodkaliumlösuug und Schwefelsäure) nicht brauchbar; bessere Erfolge wurden mit dem GAKDiNEß'schen Verfahren erzielt, mittels dessen Gaediner die überaus zarten Plasmaverbindungen in der reizbaren Hälfte der Blattstielgelenke von Mimosa nachwies. Die Schnitte kamen zuerst in verdünnte Schwefelsäure, weil sich eine zu weit gehende Quellung als unvortheilhaft herausstellte, und wurden nach sorgfältigem Auswachen mit Pikrinanilinblau tingirt. Mit starken Immersionssystemen Hess sich dann eine schwarzblaue Färbung der etwas gequollenen Schliesshaut constatiren , die sich so scharf von der ungefärbten dickereu Randparthie der Querwand abhebt. An günstigen Präparaten erscheint die blaue Schliesshaut deutlich von noch dunkleren VII, 3. Referate und Besprechungen. 403 Querstrichelchen durchsetzt, welche ziemlich dicht neben einander liegen und wohl zweifellos Protoplasmafäden sind; noch deutlicher lässt sich mitunter diese Strichelung an ungefärbten Präparaten erkennen, wo in sehr günstigen Fällen die feinen Poren der Schliesshaut , beziehungs- weise die Plasmaverbiudungen ganz deutlich zu sehen sind. Eau de Javelle-Behaudluug, welche den Plasmainhalt der Zellen gänzlich zer- stört, Hess selbst in den günstigsten Fällen nicht mehr wahrnehmen, als dass die Schliesshaut im optischen Querschnitt nicht vollkommen glatt, sondern überaus fein gekerbt erscheint. Ebenso lässt sich mittels des GAKDiNER'schen Verfahren zeigen, dass auch die Plasmakörper der das Gefässbündel des Gelenkpolsters umgebenden KoUenchymzellen unter einander durch Plasmafäden zusam- menhängen, welche die Tüpfelschliesshäute durchsetzen, dass ferner die- selbe Art der Verbindung zwischen den äussersten KoUenchymzellen und den angrenzenden Zellen des reizbaren Parenchyms besteht, und dass endlich die Protoplaste der KoUenchymzellen und der ihnen be- nachbarten Reiz leitungs Zellen nicht mit einander durch Plasma- fäden in Verbindung stehen; wir liabeu also zwei Systeme von zusam- menhängenden Protoplasten. Pfeffek hatte gefunden , dass sich starke Wundreize bei Mimosa auch über chloroformirte Gewebeparthien fortpflanzten, doch bezweifelt Verf., ob bei diesem Verfahren auch die innerhalb der dickwandigen Baströhre des Blattstiels beiindlichen Protoplaste wirklich chlorofor- mirt, beziehungsweise unempfindlich gemacht oder ihres Keizlcitungs- vermögens beraubt waren. Verf. tödtete darum, um absolut sicher zu gehen, eine 4 bis 10 mm lange Zone des Blattstiels durch vorsichtiges Abbrühen. Dieses Abbrühen bewerkstelligt man am zweckmässigsten derart, dass man einen ca. 20 cm langen und 2'5 mm dicken Messig- draht am einen Ende flach klopft und dann ca. 8 mm weit in zwei Hälften spaltet. Zwischen die Zinken der so gebildeten Gabel bringt man die zu verbrühende Blattstielzoue, füllt den übrigen Zwischenraum zwischen den beiden platten Gabelzinken mit einigen Wassertropfen und erhitzt dann den Draht in entsprechender Entfernung mittels der Flamme. Noch bevor das Wasser völlig verdampft ist, erfolgt voll- ständige Tödtung der vom kochenden Wasser umgebenen Blattstielzone, wie durch nachträgliche mikroskopische Untersuchung festgestellt wurde; ein kräftiger Wuudreiz pflanzt sich aber trotzdem in der grossen Mehr- zahl der Fälle auch über die abgebrühte Blattstielzone fort, L. Klein {Freiburg i. B.). 26* 404 Referate und Besprechungen. VII, 3 Bokorny, Th., lieber Aggregation (Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Botan. Bd. XX, p. 427—474 m. 1 Tfl.). Die Arbeit führt den Nachweis, dass die von Darwin bei den Droseratentakeln gefundene und „Aggregation" genannte Erscheinung, die an das lebende Plasma gebunden ist, ziemlich weit im Pflanzen- reich verbreitet ist: Algen und Phanerogamen der verschiedensten Familien zeigen sie und zwar in Wurzeln, Stengeln und Blättern, wo- bei die Epidermiszellen, wohl ihres grösseren Eiweissgehaltes halber, die grösste Befähigung dazu zeigen. Stets sind die Organe bei der Untersuchung anzuschneiden , weil die Epidermis der Phanerogamen Reagentien schwer eindringen lässt, man wird dann das Fortschreiten der Aggregation von der Schnittfläche aus wahrnehmen. Die Form, in welcher die Aggregation auftritt , lässt vier Einzelfälle unter- scheiden , von denen jedoch gewöhnlich zwei oder mehr an einer Zelle neben einander auftreten : 1) Contraction des ganzen Plasma- schlauchs, 2) Contraction und Theilung der Vacuolenwand, 3) Ballung des Zellsafteiweisses, d. i, Ausscheidung von Eiweisskügelchen aus dem Zellsaft und nachheriges Verschmelzen derselben zu grösseren Kugeln, 4) Ballung von plasmatischem Eiweiss. „Alle genannten Erscheinungen beruhen wahrscheinlich auf einem Uebergang des im Zustande der Quel- lung befindlichen Eiweisses der lebenden Zellen in einen dichteren, d. i. wasserärmeren Zustand". Hervorgerufen werden diese merkwürdigen Vorgänge in lebenden Zellen in ganz hervorragender Weise durch ba- sische Stoffe in sehr verdünnter wässeriger Auflösung (z. B. Ammoniak, kohlensaures Ammoniak, Kali und kohlensaures Kali, Natron, Coffein, Strychnin, Chinin, Antipyrin etc. etc.). Besonders zu empfehlen ist Coffein 1 Promille, das die Zellen am wenigsten schädigt (Spirogyren, 12 Stunden in dieser Lösung belassen und dann in reines Wasser zu- rückgebracht, lebten noch viele Wochen munter fort und machten die vom Coffein bewirkten Veränderungen allmählig wieder rückgängig). Salze dieser Basen wirken langsamer und weniger intensiv als die freien Basen. Im allgemeinen wirkt das Reagens um so besser, in je verdünn- terem Zustande es angewendet wird ; z. B. Ammoniaklösung 1 : 5000 wirkt günstiger als 1 : 1000 und letztere günstiger als Iprocentige ; die untere Grenze für dieses Reagens ist für Spirogyra 1 : 100000; die Ein- wirkung darf nicht zu lange dauern. Eine allgemeine Grenze der Con- centration lässt sich nicht angeben, da die verschiedenen Pflanzenzellen einen höchst verschiedenen Resistenzgrad aufweisen und selbst ein und dasselbe Object sich je nach dem augenblicklichen Kräftezustand äusserst verschieden verhält. L. Klein {Freihurg i. B.). VII, 3. Referate und Besprechungen. 405 Hal)erlau(lt, G., Die Kleberschicht des Grasendosperms als Diastase ausscheidendes Drüsengewebe (Ber. d. deutsch. Botan. Gesellsch, Bd. VIII, 1890, p. 41—48). Keimende Roggenkörner, aus denen beim Anschneiden das stärke- führende Endosperm breiartig herausquillt, müssen erst durch mehrtägiges Liegen in Alkohol gehärtet werden, wenn man das Fortschreiten der Dia- stasewirkung an der mehr oder minder weitgehenden Corrosion der Stärke- körner erkennen will. Um Täuschungen hierbei möglichst auszuschliessen, wurde zuerst die Schnittfläche des quer oder längs halbirten Kornes mit- tels eines weichen in Alkohol getauchten Pinsels sorgfältig abgewaschen und dann von den verschiedenen Stellen der Schnittfläche ganz winzige Endospermpartikelchen mit einer feinen Nadel behufs Untersuchung der Stärkekörner abgehoben. Der Beweis dafür, dass. wirklich die Kleber- schicht Diastase ausscheidet, wurde derart erbracht, dass aus dem er- weichten Korn, in welchem der Zusammenhang zwischen Kleberschicht und stärkeführendem Endosperm völlig aufgehoben ist, mit der Scheere wenige Millimeter grosse Stücke herausgeschnitten, mit in 1- bis 2pro- centige Zuckerlösung getauchtem Pinsel abgewaschen und dann auf der Kleberschicht mit Stärkebrei bestrichen wurden. Nach 24stündigem Lie- gen in feuchter Kammer waren hier die Stärkekörner hochgradig cor- rodirt, während zur ControUe auf feuchtes Fliesspapier gebrachter Stärke- brei nahezu intact geblieben war. Ringelt man Roggenkörner mittels einer knapp neben dem Rande des Scutellums herum reichenden seichten Furche, welche die Kleberschicht unterbricht, so verläuft die Corrosion der Stärke gerade so w^ie bei den intacten Körnern, ein Beweis, dass die Kleberzellen das Ferment nicht nur ausscheiden, sondern auch er- zeugen. (L. Klein, Freiburg i. B.) Reichl, C, und Mikosch, C, Ueber Eiweissreactionen und deren mikrochemische Anwendung (S.A. aus d. 19, Jahresber. d. k. k. Oberrealschule im IL Bezirk Wien, 1890, 37 pp. 8 0). Die Arbeit beginnt mit einer Uebersicht der bisher gebräuchlichen Eiweissreactionen, an welche sich Untersuchungen über neue Eiweiss- reactionen, vorzugsweise mit Aldehyden anschliessen, welche die Fortsetzung früherer Studien der Verf. bilden ^ Die neuen Eiweiss- reactionen zeigen nicht alle Individuen der Eiweisskörper mit gleicher ') Cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 264 u. 265. 406 Referate und Besprechungen. VII, 3. Schärfe an, der Grund dafür dürfte darin liegen, dass die Aldehyde nur einen bestimmten Atomcomplex, die Skatolgruppe des Eiweissmoleküls anzeigen, die in den verschiedenen Proteinsubstanzen nicht im gleichen Maasse vorzukommen scheint. Leicht erkennbare Färbungen treten bei der Reaction mit Benzaldehyd (blaugrün-blau), Salicylaldehyd (violett- blau), Piperonal (veilchenblau), Vanillin (violett-veilchenblau) und Anis- aldehyd (violettroth-blauviolett) auf, dagegen haben die Farbener- scheinungen, welche von Furfurol, Cuminol, Zimmtaldehyd, Eugenol und Wasserstoffsuperoxyd herrühren, geringen Werth, weil sie entweder zu wenig beständig sind oder von Nebenfärbungen begleitet werden. Von den Eiweissreactionen, die wir überhaupt kennen, ist für den mikro- chemischen Nachweis der Eiweisskörper unter dem Mikroskop nur eine kleine Zahl brauchbar, von den neuen Reactionen sind dies Salicyl- aldehyd, Anisaldehyd, Vanillin und Zimmtaldehyd, die übrigen sind minder gut oder oder gar nicht verwendbar. Die Präparate wurden stets 24 Stunden in der betreffenden alkoholischen Aldehydlösung belassen und dann auf dem Objectträger mit einem Tropfen der mit Ferrisulfat versetzter Schwefelsäure (1 Vol. Säure -\- 1 Vol. Wasser) beschickt. Die Färbung tritt entweder sofort oder erst nach längerer Einwirkung der Säure ein. Die Aldehydlösung darf höchstens Iprocentig sein, stärkere Lösungen geben mit der verdünnten Schwefelsäure leicht gefärbte Condensationsproducte ; diese Lösung erhält man am einfachsten durch Vermischen von 5 bis 6 Tropfen Aldehyd mit 50 cc Alkohol. Längsschnitte aus Stamm und Wurzel von 12 Tage alten Keimpflanzen von Zea Mais, Phaseolus vulgaris, Pisum sativum, Helianthus annuus, Cucurbita Pepo, Abies excelsa, Schnitte durch Kartoffelparenchym, ruhende Kotyledonen von Phaseolus und ruhende Samen von Zea Mais färben sich nach oben beschriebener Behandlung mit Salicylaldehyd anfangs schwach roth, nach längerer Einwirkung (6 Stunden) hingegen dunkel- violett; mit Anisaldehyd weinroth, nach längerer Einwirkung der Säure intensiver, mit Vanillin anfangs roth, später aber tiefblau, mit Zimmt- aldehyd Orangeroth, das nach einiger Zeit in Gelb übergeht. Die Fär- bung ist so intensiv, dass sie noch bei ziemlich starken Vergrösserungen (800 — 900) beobachtet werden kann. Die Färbung der Schnitte rührt von derjenigen des Cytoplasma her; dasselbe ist in den jungen Blatt- anlagen und in der Nähe der Stamm- und Wurzelspitze am intensivsten gefärbt, weiter hiervon entfernt nimmt die Färbung an Intensität ab, bis sie endlich ganz verschwindet. Aus den mitgetheilten Beobachtungen ergiebt sich, dass das Cytoplasma junger noch wachsthumsfähiger Zellen und das „Dermatoplasma" die genannten Eiweissreactionen deutlich VII, 3. Referate und Besprechungen. 407 zeigen; das Cliromatoplasma und das Nucleoplasma dagegen sowie Cytoplasma in älteren Geweben giebt keine der neuen Reactionen. L. Klein (Freihur g i. B.). Nadelmann^ H., lieber die Schleimendosperme der Legu- minosen (PKrs'GSHEiM's Jahrb. f, wiss. Bot., Bd. XXI, 1890, p. 609—691 m. 3 Tfln.). Von den bisher bekannten Schleimreactionen lassen einzelne, ob- wohl sie in die Literatur übergegangen sind, nach Verf. an Zuver- Jässigkeit viel zu wünschen übrig. So gelang ihm die BAEciANu'sche Reaction (tiefrosa Färbung der Schleimzellen nach successiver Behand- lung mit Creosot, Zinnchlorür und Anilin) trotz grösster Mühe bei den Leguminosen nicht, wesshalb er vermuthet, sie möchte bei den Onagra- ceen durch andere Inhaltstoffe der Zellen hervorgerufen worden sein. Ebenso unzuverlässig fand Verf. die SzYszYLowicz'sche Reaction mittels Rosolsäure und die hierauf basirende Unterscheidung zwischen den Stärke- und Celluloseschleimen *. Als zuverlässigstes Reagens für die Schleimendosperme der Leguminosen fand Verf. Jodschwefelsäure, welche bei ihnen durchgängig eine mehr oder weniger gelbe bis braune Färbung hervorruft (echte Schleime nach Tschiech) und beim Eintreten der Re- action oftmals die Schichtung in der Membran recht deutlich erkennen lässt. Bei Samen mit schwacher Versclileimung tritt zugleich mit der Gelbfärbung der sccundären Wandverdickungen auch dieCellulosereaction als Blaufärbung in der primären Membran ein, Samen mit sehr mäch- tigen Schleimendospermen haben auch die primäre Membran mit Schleim infiltrirt, und hier bedarf es einer vorherigen Behandlung des Endosperms mit verdünnter Kalilauge, um mit Jodschwefelsäure in der primären Membran eine Blaufärbung zu erhalten. Wässerige und alkoholische Jodlösung allein oder Chlorzinkjod bringen keine Färbung der Schleim- endosperme mit sich. Alkohol wie Glycerin fällen den Schleim der Membran, ersterer zu einem Gerinnsel, letzteres zu einer körnigen Masse. Durch Zufliessenlassen von Wasser kann man die Schichtung in den Schleimauflagerungen hervorrufen. Bei Behandlung mit Säuren wie Salpetersäure, Salzsäure, Chromsäure und Schwefelsäure verquillt die primäre Membran der Endospermzellen , ohne dass die Innenschichten sich zeigen. Die Auflagerungsschichten der Kotyledonarzellen bestehen entweder aus Cellulose oder Amyloid. In letzterem Falle ge- nügt zur Bläuung der Membran durch Jod die richtige chemische und 1) Citirt in Behrens, Hilfsbuch p. 311—314, 408 Referate und Besprechungen. VII, 3, physikalische Beschaffenheit der Membran noch nicht, sondern es muss ausser dem färbenden Jod auch eine der assistirenden Verbindungen anwesend sein, wozu vorzugsweise Jodwasserstoffsäure (alte Jodtinctur) und Jodkalium zu rechnen ist. L. Klein {Freiburg i. B.). (VArbaumoiit, J., Nouvelles observations sur les cellules k mucilage des graines de Cruciferes (Ann. des sc. nat. Botanique, ser. 7. tom. 11 p. 125 — 183 av. 1 piche.). Eine völlig klare Vorstellung von der inneren Structur des Schleim- zellen erlaugt man am leichtesten bei Samen, die noch nicht völlig reif sind, sondern sich erst der Reife nähern. Bringt man Schnitte aus solchen Samen in vorsichtigen Contact mit Wasser, so erfolgt das Platzen der Aussenmembran nicht augenblicklich , weil der Druck des Schleimes geringer ist; bisweilen unterbleibt das Platzen ganz, so dass sich der Inhalt bequem studiren lässt, was besonders bei Samen der Fall ist, die durch mehrtägiges Hungern ihrer Reservestoffe zum Theil beraubt sind. Im Gegensatz zu den Angaben von Sachs, van Tieghkm und Olivier fand Verf. bei allen Arten ohne Ausnahme den Schleim Cellulosereactionen aufweisend, Jod allein färbt nicht, wie Poulsen an- giebt, blau , sondern gelb ; die Blaufärbung mit Jod und Schwefelsäure ist zwar recht deutlich, aber ziemlich vergänglich; sie ist um so inten- siver, je mehr man sich der Axe der Verdickungsschichten nähert. Mit Chlorzinkjod oder jodirtem Zinnchlorid ist die Färbung viel stabiler, tritt aber häufig erst nach einiger Zeit ein und kann mitunter erst nach Kalibehandlung der Schnitte deutlich werden. Je nach den Arten schwankt die Färbung (von der Kalibehandlung abgesehen) zwischen schmutzig-grau oder röthlich-blan bis zum intensivsten Rothviolett. Stark verdünnte Kalilauge wirkt beinahe wie Wasser auf den Schleim, ca. SOprocentige bewirkt nur schwache Quellung. L. Klein {Freiburg i. B). Krabbe, G., Untersuchungen über das D iastasef erment unter specieller Berücksichtigung seiner Wir- kung auf Stärkekörner innerhalb der Pflanze (Peingsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXI, H. 4, 1890, S.A. 88 pp. 8 0 m. 3 Tfln.). Auf Grund eingehender mikroskopischer Untersuchungen wird hier gezeigt, dass die Diastase nicht, wie fast allgemein angenommen wird, in die Substanz der Stärkekörner eindringt, um dort nach Art der Säuren und Alkalien eine auslaugende Wirkung auszuüben, sondern dass VII, 3. Referate und Besprechungen. 409 stets eine von aussen her beginnende Corrodirung oder ein „Abschmelzen" derselben stattfindet, ganz einerlei, ob wir es mit Reservestoflfbehältern oder mit anderen Pflanzentheilen zu thun haben und ganz einerlei, ob die Lösung der Stärke bei der Keimung, in Diastaseauszügen oder durch Bacterien hervorgerufen wird. Zur sicheren und zuverlässigen Beob- achtung der oft ausserordentlich complicirten Corrosiouserscheinungen und für die Verfolgung des Verlaufs der Diastasewirkung ist es uner- lässlich, die Stärkekörner unter dem Mikroskop in einem dickflüssigen Medium zu rollen, z. B. in ziemlich concentrirtem Glycerin, das gestattet, die Körner längere Zeit auf der Kante stehend zu beobachten. Dann sieht mau ganz deutlich, dass die Porenkanäle corrodirter Körner reelle Löcher sind, die sich nach und nach erweitern, verzweigen und durch allmählige Auflösung der Zwischensubstauz mit einander verschmelzen, besonders schön bei Triticum. Die eigenthümliche Schichtung, die nur soweit deutlich ist, als sich die Poren erstrecken, ist nur eine scheinbare, sie wird, wie die Profilansicht zeigt, durch die wellenförmige Begrenzung der Porenkanäle hervorgerufen. Diese Corrosionsporen und Löcher bleiben in allen Entwicklungsstadien scharf begrenzt, die Stärkesubstanz ausserhalb derselben erfährt keineVeränderung, weder im Lichtbrechungs- vermögen noch im Verhalten gegen Reagentien. Quellungsmittel rufen an corrodirten Stärkekörnern dieselben Veränderungen hervor wie an intacten. Jodlösung färbt die Substanz corrodirter Körner bis zum Lumen der Kanäle in derselben Weise blau wie vom Ferment nicht angegriffene Körner, das Gleiche gilt für die aus dem Zerfall corrodirter Körner hervorgehenden Bruchstücke. L. Klein {Freiburg i. B.). Mangiii, L., Sur les reactifs colorants des substances fon- damentales de la membrane (Comptes Rendus de l'Acad. des Sc. de Paris t. CXI, 1890, IL sem. p. 120). Verf. will an die Stelle der rein empirischen Färbungsverfahren, die jetzt zur Untersuchung der pflanzlichen Gewebe angewendet wer- den, eine qualitative mikroskopische Analyse der Gewebe dadurch setzen, dass er die Natur und Wirkungsweise der Farbstoffe berücksichtigt. In dem vorliegenden Artikel handelt er zunächst nur die die Pectinstofi'e, Callose und Cellulose, also die Componenten der sogenannten Cellulose- membran der Pflanzen, färbenden Körper ab. Die Farbstoffe aus der aromatischen Reihe theilt er zunächst ein erstens in Verbindungen, in denen die färbende Base mit organischen oder Mineralsäuren verbunden ist, und zweitens in färbende Säuren, die als Salze verwendet werden. Die Verbindungen der ersten Gruppe färben die Pectinstoffe verschie- 410 Referate und Besprechungen, VII, 3. den kräftig aber nicht Callose und Celhüose, wodurch der Säurecharakter der erstgenannten Pectinstoflfe bewiesen wird. Hierher gehören aus der Azogruppe Vesuvin, Chrysoidin, aus der Diphenylmethangruppe Aura- min, aus der Triphenylmethaugruppe verschiedene Sorten Viktoriablau, Nachtblau, Fuchsin, Pariser und Hoffmann's Violett, dann die Farb- stoife der Oxazimgruppe Naphtylenblau, Nilblau, in der Thioningruppe Methylenblau, der Eurhodingruppe Neutralroth, der Safraningruppe Neu- tralblau, Phenosafranin, Safranin Extra, Rosolan, Magdalaroth. Durch Glycerin oder einen Ueberschuss an Säure werden die mit diesen Kör- pern gefärbten Gewebe wieder entfärbt. Die zweite Gruppe umschliesst viele Stoffe , welche Pectinkörper nicht fjirben , dagegen Cellulose und Callose, wodurch die basischen Eigenschaften der letzgenannten beiden Körper bewiesen wird. Von den zu dieser Gruppe gehörigen Stoffen interessirt hier die Gruppe der Azofarbstoffe und die der Triphenyl- methanfarbstoffe. — Die Azofarbstoffe sind abgesehen vom Chysoidin und Vesuvin alkalische Salze, die in 3 Klassen geordnet werden. können. Die erste Klasse umftisst die Farbstoffe mit einer Azogruppe, wie das Xylidinponceau, Anilin- und Toluidiuponceau, Naphtorubin, Tropä- oline. Alle diese Körper färben das Plasma gelb , gar nicht dagegen Cellulose und Callose. Die zweite Klasse ist charakterisirt durch zwei Azogruppen, wie z. B. Orseilleroth A, Orseillin BB, Azorubin, Naphtolschwarz, Croceine. Diese färben Cellulose im neutralen bis schwach sauren Bade , wirken dagegen nicht auf Callose. Die dritte Klasse der Azogruppe umfasst die Farbstoffe der Ben- zidinreihe, wie Congoroth, Bordeaux Extra, Congo GR, Congo Corinth, Deltapurpurin G, Congo Brillant G, Azoblau, Congo Corinth B, Benzo- purpurine, Rosazurine, Azoviolett, Benzoazurine, Heliotrop färben Cellulose und Callose im neutralen bis leicht alkalischen Bade. Die TriphenylmethanfarbstofFe zeigen keine so einfache Beziehung zwischen Farbwirkung und Zusammensetzung. Ein Theil derselben, der durch salzsaure, schwefelsaure u. s. w. Salze gebildet wird, färbt direct Pectinstoffe; ein anderer Theil, zu dem nur alkalische Salze gehören, mag in drei Gruppen getheilt werden. Die erste umfasst Säurefuchsin, Säureviolett, Bayer's Blau, die alkalischen blauen Farbstoffe. Diese Körper färben die Cellulose nicht, während einige, die löslichen blauen Farbstoffe, besonders Bayer's Blau, Callose färben. Die Färbung ist desto intensiver, je vollständiger die Einführung von Schwefel in das Farbstoffmolekül erfolgt ist. Die zweite Gruppe der Triphylmethan- farbstoffe umfasst die alkalischen Salze der Rosolsäure, die Callose und VII, 3. Referate und Besprechungen. 411 Cellulose färbeu. Die Körper der dritten Gruppe endlich, die Eosine, nämlich Eosin , Erythrosin , Phloxin färben stark die stickstoffhaltigen Körper, aber nicht Cellulose und Callose. Da die Farbstoffe der genannten aromatischen Reihe sich mit den stickstoffhaltigen Substanzen verbinden, muss man oft zur Sicherheit Doppelfärbungen der Membranen anwenden. Alfred Koch {Göttingen). JD, Mineralogisch-Geologisches, Eeferent: Professor Dr. Arthur Wichmann in Utrecht. Cohen, E., Zusammenstellung petrogr aphischer Unter- suchungsmethoden nebst Angabe der Literatur. Greifs wald 1890. Das vorstehende Werkchen, welches im Jahre 1884 zuerst als Manuscript gedruckt wurde , ist nunmehr und zwar bis auf die neueste Zeit ergänzt, auch einem weiteren Leserkreise zugänglich gemacht worden. Dasselbe bietet eine übersichtliche und ausserordentlich sorg- fältige Zusammenstellung aller derjenigen Arbeiten, welche Angaben über petrographische Uutersuchungsmethoden enthalten. In zahlreichen Anmerkungen hat der Verf. ausserdem noch eine Reihe von Vorschlägen, welche zur Verbesserung mancher Methoden dienen, niedergelegt. Das Büchlein sollte auf keinem Arbeitstische fehlen. Klein, C. , üeber eine Methode, ganze Krystalle oder Bruchstücke derselben zu Untersuchungen im parallelen und im convergenten polarisirten Lichte zu verwenden (Sitzber. d. K. Acad. d. Wiss. Berlin Bd. XVIII, 1890, p. .347—352). Hatte man bisher fast ausschliesslich planparallele Plättchen oder auch Prismen zu optischen Untersuchungen verwendet, so zeigt der Verf., dass auch ganze Krystalle zur Erforschung der Coincidenz oder Nichtcoincidenz des Lichtes mit den Krystallkanten , zur Erforschung der optischen Structur, sowohl im parallelen als im convergenten polari sirten Lichte in höchst einfacher Weise benutzt werden können. — Die vorgeschlagene Methode beruht darauf, dass man den Krystall in der zu untersuchenden Stellung auf einen Objectträger bringt, ihn fixirt und alsdann, behufs Beseitigung der Totalreflexion, in ein Medium von gleichem oder nahezu gleichem Brechungsexponenten hüllt. Zum Ein- 412 Referate und Besprechungen. VII, 3.- und Austritte des Lichtes muss eine untere und obere der Fläche des Objectträgers parallele Fläche gegeben werden. Das Fixiren kann in vielen Fällen durch Eindrücken in alten, zähen Canadabalsam geschehen. In anderen Fällen wird der Krystall von einem Stückchen Glasrohr um- geben und in demselben fixirt. Als umhüllendes Medium kann Canada- balsam , auch wohl Monobromnaphthalin verwendet werden , doch wird die Zahl derartiger Flüssigkeiten noch erweitert werden müssen, in welcher Beziehung der Verf. sich nähere Untersuchung vorbehalten hat. — Die Verwendbarkeit dieser Methode und die mittels derselben er- zielten Resultate wird an einigen Beispielen dargethan. Besondere Vor- theile ergeben sich des Weiteren noch dadurch : 1) dass eine Ersparniss an Material stattfindet, da der Krystall für andere Untersuchungen er- halten bleibt. Zeigt er sich für das Detailstudium nicht geeignet, so erspart man sich zugleich Kosten und Mühe, um Schliffe davon anzu- fertigen, 2) dass geprüft werden kann , wie sich der ganze Krystall in optischer Beziehung verhält, da er bei einer solchen Behandlung nicht den Veränderungen ausgesetzt ist, welche durch das Schleifen u. s. w. bewirkt werden, und 3) dass man sich in kürzester Zeit eine Menge von Präparaten herstellen kann, die zugleich die Erforschung der zwischen äu 5erer Form und innerem Gefüge bestehenden Beziehungen gestatten. Brauns, R., Mineralien und Gesteine aus dem hessischen Hinterland. IL (Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Gesellsch. Bd. XLI, 1889, p. 491—544 m. 1 Tfl.) '. 3. Diabas mit geflossener Oberfläche von Quots- hausen. Das Gestein hat ganz das Aussehen einer recenten Strick- oder Gekröselava, so dass garnicht daran zu zweifeln ist, dass dasselbe das Product eines Oberflächenergusses darstellt. Ist dieses Vorkommen schon an und für sich bemerkenswerth , so erweckt dasselbe noch grösseres Interesse dadurch, dass die mikroskopische Untersuchung von Schliffen, welche Theilen der schneller erstarrten Oberfläche entnommen waren, eine hypidiomorph-körnige Structur ergab, die man sonst als eine für Tiefengesteine besonders charakteristische anzunehmen pflegt. Erst 60 bis 100 cm von der Oberfläche entfernt bildet sich, durch Ueber- gänge vermittelt, der normale Diabas heraus. 4. Diabasglas und Variolit als randliche Ausbil- dungsform zweier übereinander geflossener Diabas- 0 Cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 119. VII, 3. Referate und Besprechungen. 413 ströme. In der Nähe des Dorfes Homertsbausen tritt Diabas auf, dessen Masse durch ein nur wenige Centimeter mächtiges Schieferband getrennt wird. Die äusserste, höchstens 6 mm dicke Rinde wird ge- bildet durch ein grün-schwarzes Glas, welches die Ober- und Unterfläche des Diabases gleichsam wie eine Glasur überzieht. Im Dünnschlifl" er- scheint das Glas hellgrün, ist häufig von unregelmässigen Rissen durch- zogen und längs derselben in eine faserige Substanz umgewandelt. Als Einschlüsse treten auf Olivinkrystalle , welche stets einer Umwandlung in Serpentin und Kalkspath anheimgefallen sind, und Picotite sowie rundliche Glaseinschlüsse beherbergen. Von Interesse sind verschieden- artige Entglasungserscheinungen , die der Verf. in ihren verschiedenen Stadien als globulitische, fibroide, pigmentär-krystallitische und sphäro- litische charakterisirt. Die letztgenannte ist gewöhnlich mit der globu- litischen verbunden und bildet den Uebergang zum typischen Variolit. Die einzelnen Variolen enthalten als erkennbare Mineralien Olivin, Feldspath und Magneteisen, jedoch keinen Augit. Als letztes Stadium tritt der normale Diabas auf, dessen Herausbildung auf zweierlei Art stattfindet. Einerseits schliesst sich an das globulitische Glas eine Zone von divergent-strahligen Büscheln an, welche in Variolit und dieser dann wieder in Diabas übergeht. Andernthcils bilden sich in dem fibroiden Glase pigmentär-krystallitische Ausscheidungen, welche all- mählich gleichfalls zum Diabas hinüberführen, doch sind die Entwick- lungsarten nicht scharf von einander geschieden. Unterschiede zwischen dem peripheren und centralen Diabas machen sich sowohl in Bezug auf Structur und Zusammensetzung geltend. Die Structur des ersteren ist porphyrisch, die des letzteren diabasisch-körnig. Der in dem peri- pheren Theile stets vorhandene Olivin verschwindet allmählich, und an seine Stelle tritt der Augit. — In der Nähe der Kalksteineinschlüsse unterliegt der Diabas einer Veränderung. Er besitzt hier eine schlackige Beschaftenheit, und unter dem Mikroskop gewahrt man ein bräunliches Glas, ein grünliches Zersetzungsproduct desselben und Magnetit, welch letzterer namentlich an der Berührungsfläche zu massenhafter Ausschei- dung gelangt ist. — Zum Schlüsse werden noch die Kalksteineinschlüsse, sowie der zwischen den Diabasmassen eingeklemmte Schiefer beschrieben. 5. Systematik der Diabas-Melaphyr- und Basaltge- steine. Der Verf. discutirt zunächst in ausführlicher Weise den Be- griff von Melaphyr und Diabas und weist namentlich auf die mannig- fachen Widersprüche bisheriger Definitionen hin. Als Princip der von ihm vorgeschlagenen Classification dient das geologische Alter, so dass für die paläozoischen Glieder bis zur Stcinkohlenformation (excl.) der 414 Referate und Besprechungen. VII, 3, Name Diabas, für die carboniscben bis mesozoischen der Name Mela- pbyr und für die tertiären bis recenten der Name Basalt in Anwendung käme. Jedes einzelne Glied zerfällt alsdann auf Grund der Structur- verhältnisse (körnig, porphyrisch und glasig) wiederum in drei Ab- theilungen. Vogelsang, K., Beiträge zur Kenntniss der Trachyte und Basalte der Ei fei (Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Gesellsch. Bd. XLII, 1890, p. 1—57). Die Eruptivgesteine der Eifel, welche wiederholt Gegenstand ein- gehender mikroskopischer Studien gewesen sind, liefern noch fort und fort neue Ergebnisse zu Tage. In der vorliegenden Abhandlung werden die Trachyte vom Kelberg, der Phouolith vom Seiberg, sowie die Horn- blende-Andesite und Basalte verschiedener Fundorte beschrieben. — Von besonderem Interesse sind die einschlussartigen Massen, welche im Andesit des Bocksberges und am Rengerfeld auftreten. Sowohl in Bezug auf die Natur und Ausbildung ihrer Gemengtheile, als hinsichtlich ihrer Structurformen sind dieselben durchaus verschieden von dem um- gebenden Eruptivgesteine. An ihrer Zusammensetzung betheiligen sich Cordierit, Andalusit, Sillimanit, Feldspath, Biotit, Pleonast, Korund, Rutil, Quarz, Granat, Zirkon, Magnetit. Diese Mineralaggregate weisen nach Form imd Structur viele Verschiedenheiten auf, ebenso ergiebt sich eine grosse Mannigfaltigkeit hinsichtlich der Combinationen. Auch die siebengebirgischen Andesite und Trachyte enthalten Einschlüsse von ähnlicher Zusammensetzung. — Der Verf. weist auf Grund der mikro- skopischen Befunde nach , dass eine Ausscheidung derselben aus dem Magma nicht stattgefunden hat, da die derartige Aggregate zusammen- setzenden Mineralien zum Theil völlig verschieden von denjenigen an- desitischer Gemengtheile sind, und kommt bezüglich der Entstehung dieser Massen zu dem Schluss, dass dieselben von in der Tiefe anstehen- den krystallinischen Schiefergesteinen herrühren. Die Fragmente erlitten durch das Magma eine theilweise Umschmelzung, in anderen Fällen war die Einwirkung desselben eine so intensive, dass eine völlige Umkry- stallisirung der eingeschlossenen Massen standfand und so eine Neu- ausscheidung von Mineralien zur Folge hatte. Auf die vom Verf. vorge- nommenen Einschmelzungsversuche möge noch hingewiesen werden. Kleiu^ C, Krystallographisch-optische Untersuchungen vorgenommen an Rhodizit, Jeremejewit, Anal- cim, Chabasit und Phakolith (Sitzber. d. k. Acad. d, Wiss. zu Berlin 1890, p. 703—733). VII, 3. Referate und Besprechungen. 415 Die vorliegende Abhandlung zerfällt in zwei Theile, deren erster sich mit den zur Untersuchung dienenden Apparaten, sowie den zur An- wendung gelangten Beobachtungsmethoden beschäftigt. Als B e o b a e h - tuungsiustrument diente das kürzlich von Fuess beschriebene Mi- kroskop'. Für Erwärmungsversuche hat der Verf. einige Apparate vorgeschlagen, von denen zwei näher beschrieben werden. a. Erhitzungsapparat für Temperaturen bis zu 450 " C. Dieser Apparat, welcher darauf berechnet ist, bei verticaler Stellung des Mikroskops angewandt zu werden, besteht aus einem länglich recht- eckigen, aus dünnem Metallblech verfertigten und mit Asbestpappe um- kleideten Kasten, dessen einer Theil, von einem Mittelstück an gerech- net, horizontal liegt und dessen anderer nach oben zu umgebogen ist. Im Mittelstück besitzt der Kasten oben nnd unten auf der breiten Seite zwei runde Oeffnungen und erlaubt der Luft an der schmalen Seite des horizontalen Theiles einzutreten und den Kasten durch den aufsteigenden Theil zu verlassen. Der Kasten sitzt fest verschraubt auf dem Object- tische, ist von demselben aber durch eine die Wärme schlecht leitende Unterlage getrennt. Eine auf einem Dreifusse ruhende Glasplatte be- findet sich über dem Loche innerhalb des Kastens und dient zur Auf- nahme des Objectes. Möglichst nahe demselben greift ein Thermometer, welches über dem Quecksilber eine Stickstofffüllung besitzt, hufeisen- förmig vor und geht in der Richtung des aufsteigenden Theiles des Kastens in die Scala aus. Die obere und untere Oeffnung im Kasten wird durch Glasplatten geschlossen, so dass weder Objectiv noch Con- densorsystem von der Hitze des Kastenraumes zu leiden haben. Die Erwärmung wird durch Gas bewirkt, welches auf der dem Thermometer- ende entgegengesetzten, horizontal liegenden Seite des Kastens durch einen BuNSEN'schen Spaltbrenner ausströmt. — Mit diesem Instrumente lassen sich gradweise bis zu einer Temperatur von 450 ^ C. alle Phäno- mene im parallelen polarisirten Lichte sehr deutlich beobachten. b. Erhitzungsapparat für Temperaturen bis zur hel- len Rothgluth. Eine in der Mitte durchbohrte kleine Schieferplatte trägt rechts und links einen Metallstift, gegen den die Tischklemmen wirken. Auf derselben liegen ferner zwei sich nicht berührende Metall- theile, welche die Zuleitungsdrähte einer Thermosäule aufnehmen. Senk- recht zur Trennungsfuge der beiden Metallplatten stehen zwei, vorn und hinten mit einer Spitze versehene, schuhsohlenartige Vorrichtungen. Ein Paar über einander liegender Platinbleche, die ihrerseits in der Mitte 0 Cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 177, 416 Referate und Besprechungen. VII. 3. mit einem Loche versehen sind, kann so eingesetzt werden, dass sie je- weils in die einander zugekehrten Spitzen der Schuhsohlen eingreifen. Werden nun die mit entsprechenden Löchern versehenen Schuhobertheile auf die Sohlen gesetzt und die die beiden Theile verbindenden Schrau- ben angezogen, so ist eine leitende Verbindung der beiden Metallplatten auf der Schieferplatte hergestellt. Ferner lässt sich der eine Ober- nnd Unterschuh gegen den anderen bewegen und geht, wenn der Druck nach- lässt, durch eine Feder zurück. Auf diese Weise sind die Platinbleche stets angespannt und halten das zwischen sie befindliche Präparat fest. Als Wärmequelle dient eine Thermosäule nach E. Raub's Patent. Die nach dem Objecttische geleitete Elektricität geht durch einen Rheosta- ten, um deren Wirkung an der Vereiniguugsstelle des Stromes reguliren zu können. Die Vorrichtung kann sowohl zu Untersuchungen im parallelen wie im convergenten polarisirten Lichte dienen, im letzteren Falle ist darauf Bedacht zu nehmen, dass das untere Condeusorsystem sowie das Objectiv nur im Momente des Erwärmens genähert und dann schleunigst wieder entfernt wird. Im Betreff der Beobachtungsmethode kommt der Verf. zu- nächst auf seine kürzlich gemachten Vorschläge zurück ^ Als Flüssig- keiten zum Einbetten von Krystallen und Krystallfragmenten werden empfohlen die Losung des Kaliumquecksilberjodid (no = 1*720 bei einem specif. Gewicht von 3*16), welches sich mit Wasser, sowie das Methylen- jodid (wß = 1'741 bei 16° C), welches sich mit Benzol (wz> = 1*5 bei 15" C.) beliebig verdünnen lässt. Bei der Operation verdünnt man die Flüssigkeit so lange, bis der Krystall für eine mittlere Lage in derselben annähernd verschwindet. Durch passendes Drehen sucht man alsdann die Richtung der spitzen Bisectrix bei zweiachsigen, der optischen Achse bei einachsigen in die Visirlinie zu bringen und bringt die Flüssigkeit durch weiteres Verdünnen oder Concentriren dahin, dass für diese Richtung der Krystall in ihr verschwindet. Der Brechungsexponent der Flüssigkeit lässt sich am bequemsten mit Hülfe eines AnBE'schen Refractometers bestimmen. Für derartige Untersuchungen können schon verhältnissmässig recht dicke Krystalle verwendet werden, und zwar darf bei einachsigen die Dicke bis zu 1*5 cm betragen, bei zweiachsigen je- doch nur 5 bis 6 mm, falls der Achsenwinkel gross ist und man noch beide Achsenpole übersehen will. Sollen von ganzen Krystallen oder Bruchstücken derselben Dauer- präparate behufs Untersuchung im parallelen polarisirten Liclite ange- ') Cfr. diese ZeitscLr. Bd. VH, 1890, p, 411. VII, 3. Referate und Besprechungen. 417 fertigt werden, so fixirt man dieselben mittels eines Klebstoffes in der erforderlichen Stellung auf dem Objectträger, stülpt einen auf denselben festzukittenden Abschnitt einer Glasröhre, welcher mit dem entsprechen- den Medium von passendem Brechungsverhältniss ausgefüllt wird. Neben den bereits erwähnten Flüssigkeiten empfehlen sich noch verschiedene Oele, Monobromnaphthalin, Schwefelkohlenstoff, Canadabalsam u. s. w. Das Brechungsverhältniss des Mediums wird am besten so gewählt, dass alle Strahlen noch in dasselbe übertreten können. Medien mit höheren resp. niedrigeren Brechungsexponenten rufen leicht Totalreflexion her- vor. Für die Zwecke der Praxis geht man von einem Mittelwerthe, .a + ß+r 0 -\- o-\- e ^ ^ namhch — '—'„ — ' — '- resp. — *— -— ' — aus. In dem einen besonderen o o Falle, in welchem die einfache Brechung bei einachsigen Krystallen in der Richtung der Hauptachsen an einem ganzen Krystalle ohne Basis demonstrirt werden soll, ist derselbe mit einer Flüssigkeit zu umgeben, deren Brechungsverhältniss = 0 ist. — Für Präparate zur Untersuchung im convergenten polarisirten Lichte gelten bezüglich der zu umhüllenden Medien im allgemeinen dieselben Rücksichten, Bei optisch- einachsigen Krystallen lassen sich die Erscheinungen am deutlichsten wahrnehmen, wenn das Brechungsverhältniss der Flüssigkeit dem stärk- sten gebrochenen Strahle entspricht. Da für den Achsenwinkel zwei- achsiger Krystalle die bekannte Relation sin Va ^= -^. sin Ha gilt, so r würde, falls?« (Brechungsexponent des Mediums) = ß (mittlerer Brechungs- exponent des Krystalles) wäre, der Winkel seiner Grösse nach erscheinen wie im Krystall. Da es jedoch schwer hält, « = ß zu machen und auch die Brechungsexponenten mit der Temperatur Aenderungen erlei- den, so lässt sich die Methode bis jetzt nur zur Darstellung der optischen Erscheinungen zum Zwecke der Demonstration und der ersten Orienti- rung, nicht aber zur Messung des Winkels der optischen Achsen ver- wenden. In dem speciellen Theile werden die, an den in der Ueberschrift genannten Mineralien angestellten Beobachtungen mitgetheilt. — Die regulären Krystalle des Rhodizit setzen sich ihren optischen Eigen- schaften zufolge aus 6 monoklinen Einzelindividuen zusammen. Selbst bis zur hellen Rothgluth erhitzt tritt keine wesentliche Aenderung der optischen Structur ein, und so lässt sich die Frage, ob das Mineral als ursprünglich tetraedrisch-hemiedrisch anzusehen ist, oder ob die Krystalle desselben Zwillinggebilde darstellen, welche aus Theilen niederer Sym- metrie bestehen, noch nicht endgültig entscheiden. — Bezüglich des Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. Yll, 3. 27 418 Referate und Besprechungen. VII, 3. Jeremejewit hatte Websky bereits nachgewiesen, dass der Kern der Krystalle zweiachsig ist (Eichwaldit), welcher von einem optisch- einachsigen Mantel (Jeremejewit) umgeben ist. Der Verf. theilt einige Untersuchungen mit, aus denen hervorgeht, dass die Substanz beider als identisch zu betrachten, und dass das abweichende Verhalten der ver- schiedenen Zonen auf Einflüsse zurückzuführen ist, welche sich beim Weiterwachsen geltend machten. Bei hohen Temperaturen zeigt das Mineral keine Aenderuug seiner optischen Eigenschaften, sehr empfind- lich dagegen ist dasselbe gegen Druck, Krystalle des Analcim zeigen stets, auch wenn sie ganz klar sind, Andeutungen optischer Anomalien. Bei trockener p]rhitzung wird jedes- mal über den ganzen Krystall Doppelbrechung hervorgerufen, diejenigen Stellen, welche bereits doppelbrechend waren, zeigen eine Steigerung derselben, die isotropen werden düppelbrechend. Sobald die Krystalle hierauf in eine heisse Atmosphäre von Wasserdampf gebracht werden, erscheinen dieselben wieder isotrop, um abermals trockener Hitze aus- gesetzt wieder doppelbrechend zu werden. Aus diesen Versuchen geht hervor, dass die Erscheinungen der Doppelbrechung, welche die Anal- eime zeigen, auf eingetretenen Wasserverlust zurückzuführen sind. — Chabasit und Phakolith. In Schnitten parallel der Basis zeigen sich neben der bekannten Feldertheilung noch federartige Gebilde in der Richtung der Zwischenachsen, deren Fahnen parallel den anliegen- den Nebenachsen gehen. Diese Federn nehmen zuweilen die Ueberhand und drängen dabei die einheitlichen Sectoren zurück, manchmal gehen auch Federn und Sectorentheile wirr durch einander. Die Stärke der Doppelbrechung in den Platten senkrecht zur Hauptachse ist bei den einzelnen Präparaten sehr verschieden. Bei den klaren sind die Wir- kungen sehr gering, sie treten dagegen um so deutlicher hervor, je trüber die Krystalle sind. Die vom Verf. vermuthete Abhängigkeit dieser Erscheinungen von dem Wassergehalt fand insofern ihre Bestäti- gung, als durch Erwärmen der Präparate die Doppelbrechung in älin- licher Weise wie beim Analcim gesteigert werden konnte. Dagegen konnte nicht wie bei diesem der frühere Zustand durch Wasserdampf wieder hergestellt werden. Baiimliauer, H., lieber die Abhängigkeit der Aetzfigu- 1- e n des Apatit von der Natur und C o n c e n t r a t i o n des Aetzraittels. Zweite Mittheilung (Sitzber. d. k. Acad, d. Wiss. zu Berlin 1890, p. 447—465). In einer früheren Abhandlung hatte der Verf. die Resultate seiner VII, 3. Referate und Besprechungen. 419 Untersuchungen der durch die Einwirkung von Salzsäure resp. Salpeter- säure auf Apatit hervorgebrachten Aetzeindrücke mitgetheilt, zugleich aber auch bereits einige Versuche mit Schwefelsäure bekannt gemachte — Die vorliegende Abhandlung beschäftigt sich ausschliesslich mit den durch Schwefelsäure auf der Basis von Apatitkrj-stallen erzeugten Aetz- figuren. Es wurde reine Schwefelsäure von einem specifischen Gewichte von 1-836 bei gewöhnlicher Temperatur, entweder unverdünnt (lOOpro- centig) oder in verschiedenen Verhältnissen mit Wasser vermengt, an- gewendet. Uebereinstimmend mit früheren Versuchen ergiebt sich, auch bei den hier mitgetheilten , die zweifach verschiedene Ausbildung der Aetzfiguren, also lichte und dunkele, doch schliessen sich die ersteren hinsichtlich ihrer Lage weit mehr an die letzteren an , als dies bei den durch Salzsäure hervorgerufenen der Fall ist. Die dunkelen zeigen am bestimmtesten die charakteristischen Wirkungen der Schwefelsäure. — Bei der Betrachtung der verschiedenen Vorkommen ergab sich nun ein abweichendes Verhalten der Apatite. Die Krystalle vom St. Gotthard, vom Floitenthal, vom Schwarzenstein , sowie von der Knappenwand zeigen bei Anwendung der Säure verschiedener Concentration (100 Pro- cent bis '/lo Procent) eine Drehung der Aetzfiguren. Dieselben gehen von einer positiven Tritopyramide aus, passiren die Lage einer Proto- pyramide und gehen sodann in diejenige einer negativen Tritopyramide über. Als sehr merkwürdig ist jedoch die Thatsache zu bezeichnen, dass bei Anwendung einer etwa lOproceutigen Säure eine Rückwärts- drehung stattfindet, indem die Eindrücke sich von nun an wieder mehr einer Protopyramide nähern. Dort wo die Lage einer Protopyramide fast erreicht oder passirt wird, zeichnen sich die Aetzfiguren durch eine grosse UnvoUkommenheit aus. Die Krystalle vom Rothenkopf, welche chemisch und goniometrisch etwas mehr von den ebengenannten Vor- kommen abweichen, verhalten sich in Bezug auf die Aetzfiguren wesent- lich davon verschieden. Dieselben beginnen bei 100 Procent mit Stel- lungen, welche nach beiden Seiten mit im allgemeinen geringen Ab- weichungen um die Lage einer Protopyramide schwanken , um sich bei abnehmender Concentration als negative Tritopyramiden mehr und mehr von dieser Lage zu entfernen. Bei '/,o Procent scheint von den dunke- len Eindrücken zum Theil die Stellung einer Deuteropyramide erreicht zu werden. 0 Cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 272. 27" 420 Referate und Bespreclaungen. VII, 3. Mallard, M., Note sur la melanophlogite (Bull, de la Soc. Frang. de Mineral, t. XIII, 1890, p. 180—182). Streng, A., Bemerkungen über den Melanopblogit (XXVII. Ber. d. Oberhess. Gesellsch. f. Natur- u. Heilk. Giessen 1890, p. 123—128). Mallaed weist nach, dass der räthselhafte Melanopblogit aus. zweierlei Substanzen zusammengesetzt ist. Diejenigen Krystalle, welche beim Glühen schwarz werden, zeigen schwache Doppelbrechung, die auch bei einer Temperatur von über 400^0. nicht zum Verschwinden gebracht werden kann. Sie erweisen sich aus feinfaserigen Aggregaten zusammengesetzt, deren einzelne Fasern optisch-negativ sind und strahlen- förmig vom Centrum aus divergiren. Ihr specifisches Gewicht beträgt 2*04. An manchen Stellen enthalten die Würfelchen kleine Parthien mit lebhaften Polarisationsfarben, welche optisch-positiv sind, ein speci- fisches Gewicht von 2'65 besitzen und demnach dem Quarz angehören. Manche Kryställchen bestehen sogar fast ausschliesslich aus dem letzt- genannten Minerale. Mallabd glaubt aus diesen Verhältnissen schliessen zu dürfen, dass der Melanopblogit einer Umwandlung in Quarz unterliegt, einigermaassen zu vergleichen den -bekannten Pseudomorphosen nach Flussspath von Tresztyau in Siebenbürgen. Steeng gelangt gleichzeitig zu der Annahme einer Pseudomorphose nach Flussspath und zwar auf Grund der abweichenden specifischen Gewichte der verschiedeneu Vorkommen, sowie des Auffindens der Com- binatiou des ocOco . od02. Ferner führt derselbe Forscher den Nachweis, dass der Melanopblogit keinen ursprünglichen Gehalt an Schwefelsäure besitzt, sondern dass entweder der Schwefel zum Melanophlogitmolekül gehört, in welchem Falle das Mineral ein selbstständiges ist, oder es ist eine schwefelhaltige organische Substanz, dem Melanopblogit mechanisch beigemengt. Mallard, C, Sur la tridymite et la christobalite (Bull, de la Soc. Frang. de Mineral, t. XIII, 1890, p. 161—179). 1. Tridymit. Nachdem der Verf. Eingangs seiner Arbeit nachge- wiesen, dass das Vorkommen aus den Euganeen eine Umwandlung in Quarz erlitten hat, wendet er sich zu dem typischen Tridymit. Die Mit- theilung von Meeian *, dass dieses Mineral bei einer Temperatur von über 400" optisch einachsig wird, erfährt eine Berichtigung dahingehend, dass bereits eine Temperatur von ca. 130" genügt, um einen derartigen Effect zu erzielen. Die Substanz des Tridymit bleibt bei den höchsten ') Cfr. diese Zeitschr. Bd. I, 1884, p. 468. VII, 3. Referate und Bespreclmagen. 421 Temperaturen intact, während der Quarz, wie G. Rose nachwies, sich bei 1200 " in Tridymit umwandelt. Der Asmauit ist mit dem Tridymit identisch, wie dies bereits Geoth nachgewiesen hat. 2. Gristöbdlit tritt in anscheinend regulären Krystallen auf. Die Schnitte parallel einer Oktaederfläche zeigen zwischen gekreuzten Nicols drei Systeme von Lamellen, während ein Theil der Blättchen einfach brechend ist. Ein Schnitt senkrecht zu der scheinbaren tetragonalen Hauptachse liefert wiederum drei Systeme ; das eine erscheint im pa- rallelen polarisirten Licht einfach brechend, im convergenten zeigt es dagegen das schwarze Kreuz einer negativen optischen Achse. Die beiden anderen Systeme sind ziemlich stark doppelbrechend. Bei einer Tem- peratur von 175" C. wird der Cristobalit optisch isotrop. Sonach be- trachtet der Verf. dieses Mineral als ein tetragonales, welches bei 175" C. und darüber die Eigenschaften regulärer Krystalle annimmt. Jedenfalls ist der Cristobalit ein selbständiges Mineral, wenngleich dem Tridymit nahe verwandt. Beide scheinen sich ausschliesslich bei hohen Tempera- turen zu bilden und beide lassen sich in Kalilauge auflösen, ihr specifi- sches Gewicht weicht nur wenig von einander ab. Sie stellen die eine Gruppe derSiO' dar, während die andere durch den Quarz repräsentirt wird. 422 Neue Literatur. VII, 3. Neue Literatur. 1. Lehr- und Handbücher. Behrens, W., Leitfaden der botanischen Mikroskopie. Braunschweig (Bruhn) 1890. 280 pp. gr. 8". m. 150 Figg. 4 M. Giltay, E. , Hoofdzaken uit de leer van het zien door den microscoop, met behulp van zeven objecten [Das Wichtigste der Lehre vom Sehen mit dem Mikroskop, an der Hand von sieben Objecten]. A. u. d. T.: Sept objects regardes au microscope. Expose de quelques principes de la mi- croscopie. Leiden (Brill) 1890. 67 pp. S». m. 6 Tfln. Landois, L., Lehrbuch der Physiologie des Menschen einschliesslich der Hi- stologie imd mikroskopischen Anatomie. 7. Aufl. Wien (Urban u. Schwar- zenberg) 1890. 400 pp. 8". 1. Hälfte. 10 M. Marktanner - Tiirneretscher , G. , Die Mikrophotographie als Hilfsmittel naturwissenschaftlicher Forschung. Halle (Knapp) 1890. 340 pp. gr. 8". m. 2 Tfln. u. 195 Figg. 8 M. Neuhauss, R., Lehrbuch der Mikrophotographie. Braunscliweig (Bruhn) 1890. 272 pp. gr. 8». m. 65 Figg. u. 3 Tfln. 8 M. geb. 9 M. Neumann -Wender , Kurzgefasste Anleitung zur chemisch - mikroskopischen Untersuchung des Harns für Apotheker und studirendc Pharmaceuten. Mit einem Anhang: Untersuchung auf Tuberkelbacillen. Wien (Perles) 1890. 62 pp. 12". m. 13 Figg. 1'20 M. Sanson, A., Tratado de zootecnia y zoologia. Traduccion espanola de la tercera ediciön francesa por F. Lopez Tuero [Lehrbuch der Zootechnik und Zoologie. Spanische Uebersetzung der dritten französischen Ausgabe von F. Lopez Tuero]. Paris (Bailliere) 1888—90. 4 voll. 8«. ä 4 pesetas. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Nene Mikroskoi^e. Aubert, Das binoculare Perimikroskop (Pflüger's Archiv f. d. ges. Physiol. Bd. XLVII, 1890, p. 341 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 346). Lehmann, O., Einige Verbesserungen des Krystallisationsmikroskops (Zeitschr^ f. Instrumentenk. Bd. X, 1890, No. 6 p. 202. — Bemerkung dazu von R. FuEss. 1. c. No. 7 p. 261). Himmler's „Bacteria microscopes" (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 3 p. 379). VII, 3. Neue Literatur. 423 b. Ocular. (Tolles, R. B.), Binocular eye-pieces (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 3 p. 383). c. Mikrometer. Ewell, D., Amplification in micrometry (Journ. New York Microsc, Soc. vol. VI, 1890, no. 1 p. 4). (Koch, A.), Winkel's combination of screw-micrometer and glagS - micrometer eye-piece (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 3 p. 391; cfr. diese Zeitschr, Bd. VI, 1889, p. 33). Screw eye - piece micrometers (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 3 p. 388). (1. Testobjecte. Moeller, J, D., Beschreibung einer hervorragend schönen und vollständigen Sammlung von Diatomaceen-Typen-Platten angefertigt in den Jahren 1886 bis 1890. 4 pp. 8'\ e. Verschiedenes. (Abbe, E.)? On the use of fluorite Ibr optical purposes (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 3 p. 392 ; cfr. Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. X, 1890, H. 1 p. 1). Aiulries, P., Eine neue Methode des italienischen Physikers Govi, um den Ort, die Lage und Grösse der Bilder von Linsen oder Linsensystemen zu construiren und zu berechnen (Centralzeitg. f. Opt. u. Mechan. Bd. XI, 1890, No. 9 p. 97). (Caplatzi, A.)? Jena glass (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 3 p. 398; cfr. Engl. Mechan. vol. LI, 1890, p. 222). Blackiiali/s simple microscope with multiple Illuminator (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 3 p. 380). 3. Mikrophotographie. Frazer, On photography as an aid in anatomical, histological , and embryol- ogical work (Report 59. meet. British Assoc. for the Advancement of Sei. 1890 p. 639). Sternberg, G. M., Photomicrography by gas Hght (Circulars John Hopkins Univ. Baltimore vol. IX, no. 80, 81 p. 72). 424 Neue Literatur. VII, 3. 4. Mikroskopisches Präparat. a. Apparate zum Präpariren. Dixon, S. G., An apparatus for the coUection of dust and fungi for micro- scopical and biological tests (Therapeut. Gaz. 1890, no. 5 p. 308). Settegast, H., Ein Sterilisator für chirurgische Zwecke (Centralbl. f. Chirurg. 1890, No. 6 p. 105; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VII, 1890, No. 21 p. 681). Cellule Fayoj) pour les travaux microbiologiques (Societe centrale de produits chimiques Paris 1890; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 347). b. Präparationsmethoden. (Beccari, O.), Use of cajeput oil for dissolving Canada baisam (Journ. R. M i- crosc. Soc. 1890 pt. 3 p.413; cfr. Malpighia vol. III, 1890. p. 410). (Cori, C. J^i Preserving animals (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 3 p.412; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 437). (Curtis, G. H.), How to mount objects in motion for examination by polarized light (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 3 p. 414; cfr. Microsc. Bull, and Sei. News vol. VII, 1890). E. D. W., Notes de technique (Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XVI , no. 9 et 10, 1890, p. 140). (Faris, C. C.)j Glycero-gum as a mounting medium (Journ Microsc. Soc. 1890 pt. 3 p. 414; cfr. The Microscope vol.X, 1890, p. 59). (Gravis, A.), Agar as a iixative for microscopical sections (Journ. E. Microsc. Soc. 1890 pt. 3 p. 412; cfr. Journ. de Microgr. t. XIV, 1890, p. 83; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 494). (King, J. D.), Mounting in glycerin jelly (Journ, R. Microsc. Soc. 1890 pt. 3 p. 411 ; cfr. The Microscope vol. IX, 1889, p. 138). Lohmann, F., Die Fabrication der Lacke und Firnisse. Berlin 1890. 2"50 M. Obregia, A., Serienschnitte mit Photoxylin oder Celloidin (Neurol. Centralbl. Bd. IX, 1890, No. 10). Panl, F. T., On the relative permanency of microscopical influence of the different staining and mounting agents (Liverpool Med.-Chirurg. Journ. vol. X, 1890, p. 65). (Pease, F. N.)j New method of finishing baisam mounts (Journ. R. Microsc, Soc. 1890 pt. 3 p, 413; cfr. Microsc. Bull, and Sei. News vol. VII, 1890, p. 1). Rhumbler, lieber Aufstellung von Alkoholpräparaten (Zool. Anz. Bd. XIII, 1890, No. 336). Schnitze, Cultivating living organisms under the microscope (Journ. New York Microsc. Soc. vol. VI, 1890, no. 1 p. 6). (Shimer, H.), New mounting medium (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 3 p.411; cfr. The Microscope vol. IX, 1889, p. 143). Tyas, W. A., Methods of hardening, imbedding, cutting, and staining animal VII, 3. Neue Literatur. 425 sections, and methods of mounting the same (Transact. Manchester Microsc. Soc. 1888 p. 83). BüTscHLi's experimental imitation of protoplasmic movement (Amer. Naturalist vol. XXIV, 1890, no. 281 p. 492 ; cfr. Quart. Journ. Microsc. Sei. vol. XXXI 1890; Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 3 p. 403; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 313). c. Reactions- und Tinctionsniethoden. Gage, S. H., and S. P., Staining and permanent preservation of histological elements isolated by means of caustic potash or nitric acid (Proceed. Amer. Soc. Microscopists 1889 p. 35; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 3 p. 407 ; diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 349). (Gatehouse, J. W.), Method for restaining old preparations (Journ. R. Mi- crosc. Soc. 1890 pt. 3 p. 409 ; cfr. Journ. of Microsc. and Nat. Sei. vol. III, 1890, p. 113). Nasse, O. , Absorptionsanalyse (Naturforschende Gesellschaft zu Rostock, Sitzung am 30. Nov. 1889 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 350). Staining paraffin sections (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 3 p. 410; cfr. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. XI, 1890, p. 11). Unter suchungs- und Präparationsmethoden für specielle Zwecke. a. Niedere Thiere. (Vervvoi'ii, 31.)« Effect of galvanic current and other irritants on Protista (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 3 p. 405 ; cfr. Pflüger's Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. XLV, 1889, p. 1, Bd. XL VI, 1889, p. 267; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 496). (Wilson, E. B.), Study of the embryology of the earthworm (Journ. R. Mi- crosc. Soc. 1890 pt. 3 p. 402; cfr. Journ. of Morphol. vol. III, 1889, p. 445). b. Vertebraten. Antonelli, A., Contributo allo studio del significato morfologico e della strut- tura del ganglio ciliare [Beitrag zum Studium der morphologischen Bedeu- tung und der Structiu" des Ganglion ciliare] (Giorn. della Assoz. dei Natu- ralisti e Medici di Napoli; anno I, 1890, p. 209; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 366). rt'Arsonval, Photographie des spectres d'absorption de l'hemoglobine et de son emploi en physiologie et en medicine legale (Arch. de Physiol. 1890 no. 2). 426 Neue Literatur. VII, 3. Fajersztajn (Feuerstein), J., Recherclies sur les terminaisons des nerfs dans les disques terminaux chez la grenouille (Rana esculenta, Rana tem- poraria). Travail exe'cute au laboratoire histologique de l'üniversite de Var- sovie (Arch. de Zool. exper. et gen., ser. 2 t. VII, 1889, p. 705 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 357). Flechsig, P., Ueber eine neue Färbungsmetliode des centralen Nervensystems und deren Ergebnisse bezüglich des Zusammenhanges von Ganglienzellen und Nervenfasern (Ber. d. K. Sachs. Gesellsch. d. Wiss. Leipzig. Math.- naturwiss. Gl. 1889, No. 2—4 p. 328 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 71). Fusari, K., e Panasii, A., Sulla terminazione dei nervi nella mucosa della lingua dei mamiferi [Ueber die Nervenendigung in der Mucosa der Zunge der SäugethiereJ (Atti della R. Accad. dei Lincei Roma (4) Rendiconti vol. VI 1. sem., 1890, p. 266; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 367). Heidenhain, M., Beiträge zur Kenntniss der Topographie und Histologie der Kloake und ihrer drüsigen Adnexa bei den einheimischen Tritonen (Arch. f. miki-osk. Anat. Bd. XXXV, 1890, p. 173; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 356). (Koppen, A.)j Staining elastic fibres and the corneous layer of skin (Journ. R. Microsc. Soc. 1890pt.3p.410; cfr. diese Zeitschr. Bd, VI, 1889, p. 473). Kossorotow, D. F., Die Guayak-Blutprobe als mikrochemische Reaction (Wjestnik gigieny 1889 No. 12. — Russisch). Küluie, W., u. Chittenden, R. H., Ueber das Neurokeratin (Zeitschr. f. Biol. Bd. XXVI, 1890, p. 291 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 361). Kiiltschitzky, N., Ueber die Färbung der markhaltigen Nervenfasern in den Schnitten des Centralnervensystems mit Hämatoxylin und mit Carmin (Anat. Anz. Bd. V, 1890, No. 18 p. 519; cfr. diese Zeitsclir. Bd. VII, 1890, p. 367). Looss, A., Ueber Degenerations-Erscheinungen im Thierreich, besonders über die Reduction des Froschlarvenschwanzes und die im Verlaufe desselben auftretenden histolytischen Processe (Preisschr. d. fürstl. jABi.oxowsKi'schen Gesellsch. Leipzig. Math.-naturwiss. Sect. No. X, 116 pp. ; cfr. diese Zeit- schr. Bd. VII, 1890, p. 352). Luys, J., Iconographie photographique des centres nerveux. 2. ed. Paris (Bailiiere) 1890. 4". av. 70 photogr. et 70 figg. Fr. 100. Magini, G., La divcrsa ubicazione dei carioplasma e dei nucleolo nella cel- lula nervosa motoria [Ueber die verschiedene Lage des Karyoplasmas und des Nucleolus in der motorischen Nervenzelle] (Atti della R. Accad. dei Lincei Roma (4) Rendiconti vol. VI, 1. sem. 1890, p. 466; cfr. diese Zeit- schr. Bd. VII, 1890, p. 356). Magini, G., Sulla natura deH'epitelio ependimale. 2. Nota [Ueber die Natur des Ependym-Epithels] (Bullett. della R. Accad. Med. di Roma; anno XVI, 1889—90, p. 116; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 363). Magini, G., Sulla rigenerazione dei midollo spinale candale nel Triton crista- tus e .nella Lacerta viridis , e sul tessuto di riparazione delle ferite cere- bral! negli animali omeotermi [Ueber die Regeneration des Rückenmarks im Schwanz von Triton cristatus und Lacerta viridis und über das Ersatz- gewebe der Hiruwundcn bei Warmblütern] (Bullet, della R. Accad. Med. VII, 3. Neue Literatur. 427 di Roma, anno XVI, 1889—90, p. 88; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 356). (Marsliall, C. F.)? Methode of examining network of muscle-fibres (Journ. R, Microsc. Soc. 1890 pt. 3 p. 404 ; cfr. Quart. Journ. Älicrosc. Sei. vol. XXXI, 1890, p. 73). Matschiiisky, N., Ueber das Imprägniren von KnocLenschlifFen mit Anilin- farben als Methode ziu* Untersuchung der Resorptionserscheinungen in wachsenden Knochen (Anat. Anz. Bd. V, 1890, No. 12 p. 325; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 351). Mayet, Nouveau procede de preparation de roxyhemoglobine (Lyon med. 1890 no. 6). (Mayer, S.)> Methylen-blue staining for nerve-endings (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt.3 p. 408; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 422). 3Iinor, L., Ueber Schnellhärtung des Rückenmarkes vermittels des elektrischen Stromes; kurze vorläufige Mittheilung (Neurol. Centralbl. Bd. IX, 1890, No. 10). Moos, S., Histologische und bacterielle Untersuchungen über Mittelohr-Er- krankungen bei den verschiedenen Formen der Diphtherie. Wiesbaden (Bergmann) 1890. gr. 8". m. 8 Tfln. 3-60 M. Neumann, E., Ueber die Entwicklung rother Blutkörperchen in neugebildetera Knochenmark (Virchow's Arch. Bd. CXIX, 1890, p. 385 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 364). Politzer, A., Die anatomische und histologische Zergliederung des mensch- lichen Gehörorganes. Stuttgart (Enke) 1889. (Cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 364.) Ranvier, Jj., Des clasmatocytes (Comptes rend. de l'Acad. des Sc. de Paris t. CX, 1890, no. 4 p. 165; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 354). Ranvier, L., Des Clements musculaires et des elöments elastiques de la membrane retrolinguale de la grenouille (Comptes rend. de l'Acad. des Sc. de Paris t. CX, 1890, p. 504; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 359). Ranvier, L., Observation microscopique de la contraction des fibres muscu- laires Vivantes, lisses et striees (1. c, p. 613 ; cfr diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 359). (Rossi, U.), Methods for making permanent preparations of blood (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 3, p. 405; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 475). Rossi, U. , Sulla distruzione degli spermatozoi negli organi genitali üiterni femminili del Mus musculus [Ueber die Zerstörung der Spermatozoon in den weiblichen Geschlechtsorganen von Mus musculus] (Internat. Monats- schr. f. Anat. u. Physiol. Bd. VII, 1890, p. 196; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 366). Rubner, Eine Reaction des Kohlenoxydblutes (Arch. f. Hygiene Bd. X, H. 3). Schaff er, J., Verhalten fossiler Zähne im polarisirten Lichte (Sitzber. d. k. Acad. d. Wiss. Wien Mathem.-Naturwiss. Cl. Bd. XCIX 3 Abth., 1890, p. 146). (Sehrwald, E.), Effect of hardening reagents on uerve-cells (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 3 p. 407 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 461). (Sehrwald, E.), Prevcntion of surface deposits in Golgi's chrom-silver method (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 3 p. 410; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 457). 428 Neue Literatur. VII, 3- (Sehrwald, E.), Technique of Golgi's staining metliod (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 3 p. 409; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p.443). Siebenmann, F., Die Corrosions-Anatomie des knöchernen Labyrinthes des menschlichen Ohres. Wiesbaden (Bergmann) 1890. 4". m. 10 Tfln. 20 M. Siebenmann, F., Metall-Corrosionspräparate des Labyrinthes (Internat, klin. Rundschau Bd. IV, 1890, No. 3). Tartnferi, F., Nouvelle impregnation metallique de la cornee (Anat. Anz. Bd. V, 1890, p.524; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 365). Walford, F. 31., Mounting spermatozoa of Salmonidae (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 3 p. 404). Welzel, A. , Ueber den Nachweis des Kohlenoxydhämoglobins. Würzburg (Stahel) 1890. 0-8 M. c. Bacterien. Behring, Ueber den antiseptischen Werth des Creolins und Bemerkungen über die Giftwirkung antiseptischer Mittel (Deutsche Militärärztl. Zeitschr. 1888, H. 8 p. 337; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 371). Braatz, E., Baumwollenfäden anstatt Seidenfäden bei bacteriologischen Ver- suchen (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VIII, 1890, No. 1 p. 8). Cabade, Legons sur lesmaladiesmicrobiennes. Paris (Masson) 1890. 8". Fr. 10. Cornet, G., Ueber Tuberculose. Die Verbreitung der Tuberkelbacillen ausser- halb des Körpers. Leipzig (Veit) 1890. 8«. m. 4 Figg. 4 M. Cornil et Babes, Les bacteries et leur role dans l'etiologie, l'anatomie et l'histologie pathologique des maladies infectieuses. 3. ed. Paris (Alcan) 1890. 2 voll. 8». av. 385 ligg. et 12 plches. 40 Fr, Dowdeswell, S. F., Note sur la flagella du microbe du cholera (Ann. de Microgr. t. II, 1890, no. 8 p. 377; cfr. diese Zeitschr. Bd. VH, 1890, p. 376), Fiedeler u. Bleisch, Die Schweineseuche in Krzanowitz (Arch. f. wiss. u. prakt. Thierheilk. Bd. XV, H. 5 p. 321 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 380). Giaxa, V. de, Le bacille du cholera dans le sol (Ann. de Microgr. t. II, 1890, no. 5 p. 222; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 377). (Harris, V. D.)j Demonstration of Bacteria in tissues (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt.3 p.415). Jeffries, J. A., A new method of making anaerobic cultures (Med. News, 1889, p. 274). KarlJiiski, J., Ueber das Verhalten einiger pathogener Bacterien im Trink- wasser (Arch. i. Hygiene Bd. IX, 1889, p. 113; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII 1890, p. 370). Kitt, T., Eine vereinfachte Tuberkelbacillenfärbung (Monatsh, f. prakt. Thier- heilk. 1890, Bd. I, H. 3 p. 123). Kurloff, M. G., u. Wagner, K. E., Ueber die Einwirkung des menschlichen Magensaftes auf krankheiterregende Keime (Wratsch, 1889, No. 42 u. 43; Russisch; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 373). Langerhans, M., Eine Modification des Plattenverfahrens (Zeitschr. f. Medi- cinalbeamte 1890, No. 6 p. 220; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p.369). VII, 3. Neue Literatur. 429 Löffler, F., Ueber eine neue Methode zum Färben der Mikroorganismen, im besonderen ihrer "Wimperhaare und Geissela (Tagebl. d. 62. Vers, deutscher Naturf. u. Aerzte 1890 p. 617; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 368). Lüffler, F., Weitere Untersuchimgen über die Beizung und Färbung der Geissein bei den Bacterien, im besonderen bei den Typhusbacillen, Kar- toffelbacillen und Verwandten (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VII, 1890, No. 20 p. 625 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VU, 1890, p. 368)- Menge, K., Ueber rotbe Milch (Centralbl. f. Bacteriol. u, Parasitenk. Bd. VI, 1889, No. 22 p. 593 ; cfr. diese Zeitschr. Bd, VII, 1890, p. 372). Petri, R. J., Ueber die Verwerthung der rothen Salpetrigsäure-Indolreaction zur Erkennung der Cholerabacterien (Arb. a. d. kaiserl. Gesundheitsamte, Bd. VI, p. 1; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VII, 1890, No. 5 p. 152). Pfeiffer, Ueber die bacilläre Pseudotuberculose bei Nagethieren. Leipzig (Thieme) 1889 m. 6 Mikrophotogr. (Cfr. Deutsch. Zeitschr. f. Thiermed. u. vergl. Pathologie Bd. XVI, H. 5 u. 6 p. 456; diese Zeitschr. Bd. VII. 1890, p. 379). Rieck und Schade, Ueber Desinfection von Jauche (Arch. f. wiss. u. prakt. Thierheilk. Bd. XVI, H. 4 u. 5 p. 297; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 382). Salomonsen, C. J., Bakteriologisk teknik [Bacteriologische Technik] 2 udg. Kj0benhavn (Philipsen) 1890. 223 pp. 8". Ssolowjevv, A., Künstliches Tata-Eiweiss als Nährboden für Reinculturen von Mikroorganismen (Russkaja Medizina 1889, No. 13. — Russisch). (Stroschein, E.), Eine Injectionsspritze für bacteriologische Zwecke (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VII, 1890, No. 23 p. 743; cfr. Mittheil, aus Dr. Bkeiimer's Heilanst. 1890; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 372). Vincent, H., De l'isolement du bacille typhique dans l'eau (Ann. de Microgr t. II, 1890, no.9 p.432; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 376). Vincent, H., Sur un nouveau proce'de d'isolement du bacille typhique dans l'eau (Ann. de Microgr. t. II, 1890, no. 7; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 375). Viquerat, A., Einfacher, kupferner Sterilisirapparat (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VI, 1889, No. 22 p. 602; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 369). d. Botanisches. iV Arbaumont , J. , Nouvelles observations sur les cellules ä mucilage des graines de Cruciferes (Ann. des sc. nat., Botanique sör. 7 t. II p. 125; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 408). Bachmann, E., Ueber nicht krystallisirte Flechtenfarbstoffe, ein Beitrag zur Chemie und Anatomie der Flechten (Prixgsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXI, 1889, p.l; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 383). Bokorny, Th., Ueber Aggregation (Pkingsheim's Jahrb. f. wiss. Botan. Bd. XX, p. 427 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 404). 430 Neue Literatur. VII, 3. Giesenbagen, C, Das Wachsthum der Cystolithen von Ficus elastica, ein Beitrag zur Kenntniss des Dickenwachsthums vegetabilischer Zellhäute (Flora 1890, p. 1 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 399). (Goodale, G. L.)? Disintegration of woody tissues (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 3 p.407; cfr. Amer. Journ. of Sei. vol. XXXIX, 1890, p. 79). Haberland, G. , Das reizleitende Gewebesystem der Sinnpflanze. Leipzig (Engelmann) 1890. 87 pp. 8«. m. 3 Tfln. [Cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 400]. Hegler , R. , Histochemische Untersuchungen verholzter Membranen (Flora 1890, p. 31; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 397). Jörgensen, A., Die Mikroorganismen der Gährungsindustrie. 2. Aufl. Berlin (Parey) 1890. 186 pp. 8". [Cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 383]. Kienitz-Gerloff, Studien über Protoplasmaverbindungen benachbarter Gewebs- elemente in der Pflanze. 1890. Vorläufige Mittheilung (S.-A. aus der Festschrift, dem k. Gymnasium zu Weiburg vom LehrercoUegium der Landwirthschaftlichen Winterschule gewidmet ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 392). Krabbe, G., Untersuchungen über das Diastaseferment unter specieller Be- rücksichtigung seiner Wirkung auf Stärkekörner innerhalb der Pflanze (Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Botan. Bd. XXI, H. 4, 1890 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 408). Laurent, E., Etudes biologiques. l'' partie : Recherches physiologiques sur les levures (Annales Soc. Beige de Microsc. t. XIV, 1890, p. 29). Laurent, E. , Nutrition hydrocarbonde et formation de glycogene chez la levure de biere (Ann. de l'Inst. Pasteuk t. III, 1888, p. 113; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 386). Maug'in, h., Sur les reactifs colorants des substances fondamentales de la membrane (Comptes rend. de l'Acad. des Sc. de Paris t. CXI, 1890, 2e sem. p. 120; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 409). Nadelmann, H., Ueber die Schleimendosperme der Leguminosen (PitixasHKisi's Jahrb. f. wiss. Botan. Bd. XXI, 1890, p. 609; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p.407). (Nott, E. S.)> Cleaning Diatoms (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 3 p. 408; cfr. Proceed. Amer. Soc. Microscopists vol. XI, p. 149; Amer. Monthly Mi- crosc. Journ. vol. XI, 1890, p. 31). Reichl, C. , u. Mikosch, C, Ueber Eiweissreactionen und deren mikro- chemische Anwendung (19. Jahresber. d. k. k. Oberrealschule im II. Bez. Wien 1890, 37 pp. 8"; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 405). Scbiniper, A. F. AV. , Zur Frage der Assimilation der Mineralsalze durch die grüne Pflanze (Flora 1890, p. 207 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 387). van Tiegliem, PIi., et Donliot, H., Recherches comparatives sur l'origine des membres endogenes (Ann. des sc. nat., Botanique, scr. 7, t. VIII; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 396). Wakker, J. H., Der Elaioplast. Ein neues Organ des Protoplasma. [Vor- läufige Mittheilung.] (Maandbl. voor Natuurwetensch. 1889 No. 8: cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 392). VII 3, Neue Literatur. 431 e. Mineralogisch-Geologisches. Barbour, E. H., and Torrey, J., Notes on the microscopic structure of Oolite (Amer. Journ. of Sei. (3) vol. XL, 1890, p. 246). Baumhauer, H., üeber die Abhängigkeit der Aetzfiguren des Apatit von der Natur und Concentration des Aetzmittels. Zweite Mittheilung (Sitzber. d. k. Acad. d. Wiss. Berlin Bd. XXXII, 1890, p. 447; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 418). Clements, j. M., Die Gesteine des Duppauer Gebirges in Nord-Böhmen (Jahrb. d. k. k. Geolog. Reichsanst. Bd. XL, 1890, p. 317). Cohen, E., Zusammenstellung petrographischer Untersuchungsmethoden nebst Angabe der Literatur. Berlin (Greifswald) 1890. 36 pp. [Cfr. diese Zeit- schr. Bd. VII, 1890, p.411.) Dölter, C, Versuche über die Löslichkeit der Minerale (Anz. d. k. Acad. d. Wiss. Wien 1890, No. 6—11 p. 101). Fouque, F., Revision de quelques mineraux de Santorin (Grece) (Bull, de la Soc. frang. de Mineral, t. XIII, 1890, p. 245). Friede], Ch. et G., Action de la chaux et du chlorure de calcium sur le niica (Bull, de la Soc. frang. de Mineral, t. XIII, 1890, p. 233). Friedel, Ch. et G., Action de la soude et du sulfate de sodium sur le mica (Bull, de la Soc. frang. de Mineral, t. XIII, 1890, p. 233). Fuchs, C. W. C, Anleitung zum Bestimmen der Mineralien. 3. Aufl. Giessen (Kicker) 1890. gr. 8". m. Figg. 5-20 M. Fuess, R., üeber neue Erhitzungsapparate für krystallographisch-optische Studien (Neues Jahrb. f. Mineral. Beilagebd. VII, 1890, p. 406). (iramont, A. de, Production artiticielle de la Boracite par voie humide (Bull, de la Soc. frang. de Mineral, t. XIll, 1890, p. 252). Hyland, J. S., On some Epidiorites of North-West Ireland (Sei. Proceed. of the R. Dublin Soc. 1890 p. 405). Hyland, J. S., On some spherulitic rocks fram Down (Sei. Proceed. of the R. Dublin Soc. 1890 p. 420). Hyland, J. S., On some specimens from Wady Haifa, Upper-Egypt. (Sei. Proceed. of the R. Dublin Soc. 1890 p. 438). Klein, C, Krystallographisch-optische Untersuchungen, vorgenommen an Rho- dizit, Jeremejewit, Analcim, Chabasit and Phakolith (Sitzber. d. k. Acad. d. Wiss. Berlin Bd. XXXll, 1890, p. 703 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 414). Liebetraut, E., Beiträge zur Kenntniss des unteren Muschclkallis bei Jena (Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Gesellsch. Bd. XLI, 1889, p. 717). Lommel, E., Die Curven gleicher Lichtstärke in den Axenbildern doppel- brechender Krystalle (Abhandl. d. k. Acad. d. Wiss. München 1889, H. 3 p. 317). Lossen, K. A., Vergleichende Studien über die Gesteine des Spiemonts und des Rosenbergs bei St. Wendel und verwandte Eruptivtypen aus der Zeit des Rothliegenden (Jahrb. d. Preuss. Geol. Landesanst. für 1889. Berlin 1890 p. 258). Mügge, O., Ueber Zwillingsbildung ani Chlorbaryum (Neues Jahrb. f, Mineral. 1890, Bd, II p. 141). 432 Neue Literatur. VII, 3. Rammeisberg, C, Sigterit, ein neuer Feldspath (Neues Jahrb. f. Mineral. 1890, Bd. II p. 71). Rinne, F., Ueber Mikroklinstructur (Neues Jahrb. f. Mineral. 1890, Bd. II p. 66). Stelzner, A. W., Ueber die Isolirung von Foraminiferen aus dem Badener Tegel mit Hilfe von Jodidlösung (Annalen d. k. k. Naturh. Hofmuseums Wien Bd. V, 1890, p. 15). Vernadsky, W., Sur la reproduction de la Sillimanite (Bull, de la Soc. frang. de Mineral, t. XIII, 1890, p. 256). Wülflng, A. E., Beitrag zur Kenntniss des Kryokonit (Neues Jahrb. f. Mi- neral. Beilagebd. VII, 1890, p. 152—174). Wyrouboff, G., Nouvelles recherches sur la structure des cristaux doues du pouvoire rotatoire (Bull, de la Soc. frang. de Mineral, t. XIII, 1890, p. 215). f. Technisches. Bonnet, V., Precis d'analyse microscopique des denrees alimentaires. Paris (Bailliere). 16". av. 20plehes. et 163 figg. 6 Fr. Band VII. Heft 4. Ein neuer heizbarer Objeettiseli nebst Beni erkunden über einio-e Heizeinrielituno-en. Von Dr. ^^. Pfeffer, ]*rotVssnr in Leipzijj. Hierzu fünf Holzschnitte. Trotz der mannig'faclien Einrichtungen für mikroskopisclie Beob- achtungen in constanter Temperatur dürfte docli die Bekanntmach- ung eines bequem zu liandhabenden lieizbaren Objecttisches erwünsdit sein, welcher vollkommener als die gebräuchlichen A])parate die wahre Temperatur des Objectes angiebt und beliebig lange eine constante Temperatur zu erhalten gestattet. Erreicht wird dieses durch Wasser von regulirbarer Temperatur, in welchem die Objectträger untergetaucht liegen, während durch Trockenlinsen oder Immersionslinsen beobaclitet werden kann *. Die Gesammtanordnnng geht aus Figur 1 und 2 hervor. Als Wasserbehälter (g) dient ein rechteckiger Glaskasten von ungefähr 110 mm Länge, 70 mm Breite und 35 mm Höhe, In diesem befindet sich etwa 4 bis 8 mm über der BodeuHäche der Objectträger o auf ein- gelegten Glasbrückchen, die aus dünnen Glasstreifen durch Ankitten von Glasfüssen leicht herzustellen sind. Das Erwärmen des Wassers geschieht durch eine Kupferplatte (Je) genügender Grösse, welche übri- gens, mit Weglassung des Thermometers, nach dem Princip des M. ScHULTZK'schen Objecttisches gebaut ist. Die Regulation der unter den ') Der Apparat kann von dem Mechaniker Pinznu) in Leipzig, Bayersche Strasse No. 13 bezogen werden. ZeitscUr. i. wiss. Mikroskopie. VU, 4. aO 434 Pfeffer; Ein neuer heizbarer Objecttisch. VII, 4. beiden Armen der Kiipferplatte stehenden Gasflammen (/') und damit der Wassertemperatur besorgt ein empfindlicher SxEicKEE'scher Regu- lator (r), dessen rechtwinklig abgebogenes Quecksilbergefäss horizontal in Wasser liegt, und dessen verkürzter verticaler Endtheil nicht bis zur Höhe des Oculars reicht. Die zwei, 3 bis 4 mm hohen Hartgummistreifen (c in Figur 2), auf welchen die Kupferplatte ruht, besitzen Ausschnitte zur Aufnahme von Klammern e, welche in der in Figur 2 angedeuteten Weise zur Be- festigung der Heizplatte Jü auf den Objecttisch h des Mikroskopes dienen. Der Glaskasten ((/) ist somit auf der Kupferplatte ungehemmt verschieb- bar und durch leichtes Verschieben desselben können auch während der Versuche die Beobachtungsobjecte in dem Gesichtsfeld des Mikroskopes verrückt werden. Behufs Beleuchtung der Objecte besitzt die Kupfer- platte einen grösseren kreisrunden Ausschnitt, und ist ein Flächenstück des Bodens im Glastrog beiderseitig polirt. Durch Höherschieben lässt sich der Brennpunkt des Mikroskopspiegels in die Objectebene bringen, während durch die in gewöhnlicher Lage befindliche Irisblendung oder auch durch auf den Objecttisch aufgelegte Blenden der Lichtzutritt in gewünschter Weise geregelt werden kann. Die Temperatur von Wasser und Object wird durch ein Thermometer (t Figiw 1) gemessen, dessen Quecksilbergefäss sich neben dem Objectträger befindet. Zum Fest- halten von Thermometer und Regulator reichen gewöhnliche Stative aus, doch kann man natürlich auch Klammern in geeigneter Weise an den Körper des Mikroskops anbringen oder auch durch entsprechende Hartgummiklammern eine Fixirung an die Wand des Glastrogs erreichen. Bei längerer Versuchsdauer wird die Wasserverdampfung zumeist wohl ausreichend durch Bedeckung mit einer Glasplatte (g in Figur 1) herabgedrückt. Besteht diese aus zwei Hälften mit entsprechenden Ausschnitten, so kann sie nach Zusammenstellen des Apparates und Einstellen des Objectivs leicht aufgelegt und entfernt werden. Uebrigens lässt sich auch, ohne Nachtheil für die Regulation, das Wasserniveau constant erhalten, indem man sich z. B. des weiterhin zu beschreibenden Heberwerks bedient (vgl. Figur 5), jedoch ist es dann geboten, dem in den Glastrog ragenden Stück des Glasrohrs einen geringen Durchmesser zu geben. Dürfen die zu beobachtenden Gegenstände mit dem Wasser des Glastroges in Berührung kommen, so werden die in gewöhnlicher Weise beschickten Objectträger auf die erwähnten Glasbrückchen gelegt (Figur 2, ö), wobei es sich aber empfiehlt, durch Anschmelzen von Wachströpfchen oder durch dünne Kautschukringe (wie man sie als VII, 4. Pfeffer: Ein neuer heizbarer Objecttisch. 435 Absclinitte von Kaiitschukschläiiclien erhält) das Deckglas vor Ver- schiebungen zu sichern. Andernfalls müssen an Stelle der gewöhnlichen 1. Totalansicht des fertig aufgestellten heizbaren Objecttischs. Objectträger irgend welche für das Aiissenwasser undurchdringliche Luftkammern treten, in welchen das Object im freien Hängetropfen, oder auch nach Auflegen eines Deckglases auf diesen, zur Beobachtung 28* 436 Pfeffer: Ein neuer heizbarer Objecttisch. VII, 4. kommt. Diese Kammern lassen selbstverständlich verscliiedene Con- strüctionen zu, und es können natürlich auch für Gasdurchleitung ein- gerichtete Kammern in Anwendung kommen '. Hier genügt es übrigens, einige mit Vortheil benutzte Constructionen zu erwähnen. 1) Ein Objectträger, dessen kreisförmige Durchbohrung einseitig durch ein aufgekittetes Deckglas (n Figur 3) geschlossen ist,^ wird einem zweiten, ebenfalls abgeschliffenen Objectträger mittels schwer schmelzbaren Fettes luftdicht aufgesetzt und durch starke Kautschuk- ringe fest angepresst. Ist dieser zweite Objectträger gleichfalls mit äk 2. Verticalschnitt durch (las Objectiv, das Wassergefäss g, den Object- träger 0, die kupferne Heizplatte k und den Tisch des Mikroskops b. Bei e sind die Befestigungsklaramern angedeutet, welche thatsäcldich in einer anderen Schnittebene liegen. Grösse ungefähr -/;i- Durchbolirung und aufgekittetem Deckglas versehen, so wird eine Vergrösserung des Luftraumes erreicht, und ein solches Luftvolnmen dürfte für die meisten Versuche ausreichend sein. Doch ist ein Luft- wechsel herbeizuführen, indem (vgl. Figur 3) ein Glasröhrchen (^) einer Durchbohrung des oberen Objectträgers eingekittet wird, die durch eine eingeschlifFene Rille (?) mit der Luftkammer (/) communicirt. Ueber das *) Eine einfach construirte Metallkammer (vgl. Pfeffer, Botan. Zeitg. 1887, p. 31), in welcher der Schluss durch Aufsetzen des Deckglases mittels Fett oder Vaselin hergestellt wird, hat sich dauernd in tadelloser Weise be- währt. Auch Ci.AiiK (Ber. d. Deutschen botan. (Jesellsch. Bd. VI, 1888, p. 274) arbeitete bei mir mit dieser Kammer, VII, 4. Pfeffer: Ein neuer heizbarer Objecttisch. 437 Rölircben (z) wird vortheilhaft, wie es die Figur 3 zeigt, ein bis in das Wasser ragendes Reagensröhrchen {d) gestülpt, das durch Um- wicklung von ^ mit etwas Baumwolle in der gekennzeichneten Lage gehalten wird. Verticalschnitt durch das Wasscrgcfass wie in Figur 2. Dargestellt ist eine gläserne Feuchtkanimer mit Luftzufuhr durch s. Der punk- tirt angedeutete Glascylimlcr h wird nur benutzt, wenn über dem Deckglas ein Luftraum erhalten werden soll. Grösse ca. Vs- 2) Aiif einen durchbohrten und einseitig mit aufgekittetem Deckglas versehenen oder auf einen in geeigneter Weise ausgeschliflFenen Object- träger wird ein möglichst grosses Deckglas mit schwer schmelzbarem Fett aufgesetzt und durch Gummiringe fest angedrückt gehalten. Metallkammer aus Nickel ; , durch einen medianen Schnitt halbirt. Natürliche Grösse. 3) Um durch zwischengelegte Kautschukringe die Kammer zu dichten, gebe ich durchbohrten Objectträgern aus starkem Nickelblech den Vorzug, die durch zwei Schraubklammern (a) aneinandergepresst werden (vgl. Figur 4). Hierbei kann man die Durchbohrungen beider Metallplatten durch aufgekittete Deckgläser schliessen oder auch, wie es Figur 4 darstellt, den losen Deckgläsern n eine Widerlage an der 438 Pfeffer: Ein neuer heizbarer Objecttisch. VII, 4. Metallwandiuig bieten. Der zwischenliegende Kautscliukring p wird dann durch einen beiderseitig mit dünnen Kautschukringen bedeckten Hartgummiring ersetzt, wenn die Luftkammer eine ansehnlichere Höhe erreichen soll. Natürlich kann man auch in dieser Metallkammer eine Einrichtung für Luftzufuhr während des Versuchs leicht herstellen. Durch ausschliessliche Verwendung von Nickel zu allen Metalltheilen der Kammer wird eine Trübung des umgebenden Wassers, selbst bei langer Versuchsdauer, vermieden. Mau wird übrigens wohl immer mit den einfachen Glaskammern auskommen, da bei Verwendung von schwer schmelzbarem Fett (1 Tlieil Wachs und 2 bis 4 Theile Schweinefett) selbst bei 60" C, besonders die unter No. 1 beschriebene Kammer vollständig dicht hält. Um diese bequem auseinandernehmen zu können, empfiehlt es sich (vgl, Figur 3), an einer Kante der Objectträger eine ausgeschliffene Rille zum Ein- setzen eines Hebels vorzusehen. Zum Auf kitten der Deckgläser, genügt zwar, selbst bei 55° C. schwer schmelzbarer Siegellack, doch gebe ich käuflicher Kautschuk- lösung oder Bernsteinlack den Vorzug. Da diese letzteren ein Erhitzen auf 170*^ C. gestatten, eine Infection beim nachträglichen Auftragen des Dichtungsfettes aber leicht vermeidbar ist, lassen sich die so her- gestellten Kammern auch da verwenden, wo es auf Sterilisirung an- kommt. In diesem Falle ist das Röhrchen s der Figur 3 mit einem Wattepropf zu versehen. Eine genügende Erwärmung der Kautschuk- oder Bernsteinlösung ist übrigens zur Entfernung der flüchtigen Pro- ducte nothwendig, welche einen nachtheiligen Einfluss auf die Organis- men in der Kammer haben könnten. Am haltbarsten erwies sich der von mir angewandte Bernsteinlack *, doch gestattet nicht dieser, wohl aber der Kautschukkitt das Reinigen der Objecto mit Alkohol, und dieserhalb dürfte der Kautschukkitt oft vorzuziehen sein. Für Beobachtungen bei stärkerer Vergrösserung dient am be- quemsten a) ein Objectiv für Wasserimmersion. Um aber auch Trocken- liusen für die submersen Objecto verwenden zu können, verfahre ich folgendermaassen. b) Eine dünnwandige conische Hülse aus Metall (lackirtes Messingblech oder Nickel) oder Glas {u Figur 2) wird mit Hülfe von etwas Baumwolle derartig an das Objectiv fixirt, dass das aufgekittete dünne Deckglas (n) der Frontfläche des Objectivs ange- ■ *) Unter diesem Namen kommen übrigens Lacke verschiedener Qualität im Handel vor. Beiläufig bemerkt, erwies sich ein Copallack ganz unbrauch- bar, weil er nach hohem Erhitzen rissig zersprang. Vielleicht lässt sich aber dann durch Zusatz von etwas Leinöl ein geeigneter Lack herstellen. VII, 4. Pfeffer: Ein neuer heizbarer Objecttisch. 439 presst liegt. Auf diese Weise sind ohne wesentlichen optischen Nach- theil z. B. noch die Objective Zeiss D und Seibekt V zu Beobachtungen an den untergetauchten Objecten verwendbar. Ausserdem lassen sich c) alle Trockenliusen natürlich benutzen, wenn man auf das über dem Object liegende Deckglas einen genügend weiten dünnwandigen Glascyliuder kittet, der über das Wasserniveau des Glaskastens ragt' und also über dem Deckglas einen Luftraum er- hält (vgl. Figur 3 li). Diese Zusammenstellung gestattet auch die An- wendung von Oelimmersionen und erlaubt, um ein Abtrocknen zu ver- meiden, eine etwas grössere Menge des flüchtigen Oeles in den Cylinder zu geben, sofern letzteres den Kitt nicht angreift. Solches ist durch Ueberziehen des Kittes mit einer Leimschicht zu erreichen. Die einfachen Objectträger sowie die Feuchtkammern nehmen schnell und vollständig die Temperatur des umspülenden Wassers an. Bei der schnellen Wärmezufuhr durch dieses hat auch die Annäherung eines Immersionssystemes oder eines nach der Methode b. gedeckten Trockensystemes keinen merklichen Einfluss auf die Temperatur des Deckglases, resp. des unter diesem liegenden Objectes, während in Luft auf diese Weise eine erhebliche Abkühlung eintreten kann^. Dieser Fehler fällt zwar bei der Zusammenstellung c. weit geringer aus, als z. B. bei Verwendung eines Objecttisches , dessen Metallplatte den Objectträger zu erwärmen hat. Immerliin dürfte in der Zusammen- stellung c. in Feuchtkammern bei einer Wassertemperatur von 50 ^ C. die Temperatur des Häugetropfens um 0'2 bis 0'4" C. hinter der des Wassers zurückbleiben können ^. Ich entnehme dieses aus Messungen, in welchen das sehr kleine Quecksilbergefäss eines geeignet geformten Thermometers sich in dem Häugetropfen einer Feuchtkammer aus Glas befand, Messungen, welche ausserdem zeigten, dass die Temperatur des umspülenden Wassers und des Ilängetropfens auch dann übereinstimmten, wenn dem Deckglas ein Objectiv (nach Methode a oder b) sehr nahe gerückt war. Die Temperatur der Objecto wird also genau durch die des um- spülenden Wassers bemessen, und es kommt nur darauf an, dieses in >) Den äusseren oberen Rand überzieht man vortheilhaft mit etwas Wachs. 2) Vgl. z. B. GscHEiDLEK, Ph3'siologische Methodik 1876, p. 251; Dippel, L., Das Mikroskop und seine Anwendung Bd. I, 1882, 2. Aufl. p. 655; Velten, W., Die Einwirkung der Temperatur auf die Protoplasmabewegung, Flora 1876, No. 13 p. 194. 3) Dieser Fehler steigt natürlich mit Vergrösserung des der Wasserbe- rührung entzogenen Flächenstücks. 440 Pfeffer: P]in neuer heizbarer Objecttisch. VII, 4. seiner ganzen Masse gleichmässig und constant temperirt zu erhalten. Durch die beschriebene Anordnung wird aber diesen Bedingungen in einer ausreiclienden Weise Genüge geleistet, denn die Schwankungen des neben dem Objectträger fixirten Thermometers betrugen bei einer Wassertemperatur von 50" C. während 12 Stunden =b 0-1" C. und er- reichten bei mehrtägigen Versuchen (bei constant gehaltenem Wasser- niveau) nur zt O'lö'' C. Zur Erzielung eines solchen Resultates darf freilich die Zimmertemperatur höchstens um 2 " C. schwanken und müssen störende Luftströme vermieden werden (die Flammen waren ausserdem mit Glimmercylindern umgeben). Die F^rwärmung der ganzen ■ unteren Glasfläche des Wasserbehälters und die dadurch erzielte Wasser- bewegung ist günstig für die gleichmässige Temperirung des Wassers, in welchem die in verschiedenen verticalem oder horizontalem Abstand aufgestellten Thermometer untereinander höchstens DifFerenzen von 0-2 " C. ergaben ' . Diese kommen übrigens für die Temperatur des Objectträgers, welche durch das daneben befindliche Thermometer be- messen wird, nicht einmal in Betracht. Auch wird dadurch kein nenneus- werther Fehler herbeigeführt, dass aufsteigendes, etwas wärmeres Wasser gegen die Untertläche des Objectträgers trifi"t, denn als dieser 4 bis 6 mm oberhalb des Bodens des Glasgefässes sich befand, zeigten das in der Feuchtkammer und das neben dieser befindliche Thermometer gleiche Temperatur an. Die minimale höhere Erwärmung der unteren Fläche der Feuchtkammer ist aber von directem Vortheil, indem dadurch das Beschlagen der unter dem Hängetropfen befindlichen Glasplatte ver- mieden wird. Da das erzielte Resultat für die praktischen Bedürfnisse wohl immer ausreicht, habe ich eine noch genauere Einstellung der Tempe- ratur nicht zu erreichen versucht. Durch Vergrösser ung des Wasser- behälters, dauernde künstliche Mischung des Wassers, gesteigerte Empfindlichkeit des Regulators u. s. w. dürfte es übrigens möglich sein, die Schwankungen auf d= O'Oö "^ C. einzuengen. Der Apparat gestattet ausser der Einstellung einer gewünschten Temperatur natürlich auch, die Folgen eines schnellen Temperatur- wechsels zu verfolgen. Denn schon durch Anheizen der Metallplatte lässt sich die Temperatur in 15 Minuten leicht um 10" C. steigern''^, ') Die Resultate fielen viel ungünstiger aus, als ich den Versuch machte, ilie Erwärmung, nach Art der Wasserheizungen, durch circulirendes Wasser zu reguliren. 2) Nach Einstellung des Wassers auf 50" C. wurde die Temperatur der Kupferplatte um 8 bis 12" C. höher gefunden. VII, 4. Pfeffer: Ein neuer heizbarer Objecttisch. 441 und durcli Zufluss von lieissem Wasser kann die Steigerung selir be- schleunigt werden. Durch Einbringen von Eis oder Kältemischungen in den Glastrog sind aber auch Beobachtungen bei niederer Temperatur ausführbar. Die Beobachtung submerser Objecte mittels eines Immersions- systems wurde schon von Velten und neuerdings von Ranvier ange- wandt. Velten's' einfacher Apparat — er besteht aus einem Becher- glas mit Zufluss und Abfluss von Wasser — entbehrt der Handlichkeit und der automatischen Temperaturregulirung. Ranvier's- Methode, das ganze Mikroskop bis über den Objecttisch in Wasser zu stellen, schädigt unvermeidlich die Stative, giebt aber ausserdem gute Resultate und würde natürlich auch eine feine Regulirung der Wassertejnperatur zulassen. Handlicher ist übrigens die hier beschriebene Methode, welche thatsächlich allen billigen Anforderungen Genüge leistet, und ebensowohl beliebige Präparate, als auch Culturen von Pilzen, Bacterien u. s. w. bei genau eingehaltener Temperatur zu beobachten gestattet^. Die erhöhte Lage des Objects über dem Tisch des Mikroskopes hindert nicht, durch entsprechende Verschiebung des Spiegels die richtige Be- leuchtung, auch für starke Vergrösserungen, zu erhalten. Freilich würde die bisher von mir nicht versuchte Anwendung von Abbe's Beleuchtungs- apparat eine veränderte Construction des Condensors oder ein Einsetzen dieses in den durchbohrten Boden des Glastroges fordern. Wenn ich somit dem beschriebenen Apparat gegenüber allen an- deren mir bekannt gewordenen Einrichtungen den Vorzug geben muss, sobald es sich um genaue oder zeitlich ausgedehnte Temperaturbeob- achtungen handelt, so rathe ich doch dann, wenn kürzere Beobachtun- gen bei nur annähernd bekannter Temperatur zu machen sind, einen der einfachen und natürlich schneller und bequemer zu handhabenden heizbaren Objecttische, z. B. den von M. Schultze, zu benutzen. Eine Kritik der bisher bekannt gewordenen mikroskopischen Heiz- einrichtungen liegt nicht in meiner Absicht^. Dass die verschiedenen ») Velten, W., Flora 187G, p. 196. 2) Ranviek, L., Methode nouvelle pour etudier au microscope les Clements et les tissus des animaux ä sang chaud ä leur temperature physiologique (Comptes rendus de l'Acad. des Sc. Paris t. CX, 1890, p. 686 ; cfr. diese Zeit- schr. Bd. VII, 1890, p. 486). ^) Eine Temperatur über 50 bis 60" C. dürfte bei dieser und jeder anderen Methode den Objectiven gefährlich werden, ^) Eine Zusammenstellung verschiedener Apparate findet sich bei Gscheid^ i.EN und zum Theil auch in den p. 439 Anmerkung citirten Werken. Vgl. auch z. B. den neuesten Preiscourant von Rühbbeck in Berlin. 442 Pfeffer: Ein neuer heizbarer Objecttisch. VII, 4. heizbaren Objecttisclie die wahre Temperatur des Objectes nur an- nährend zu bestimmen erlauben, ist übrigens genügend bekannt. Die zuverlässigsten, aber keineswegs ganz genauen Resultate gab mir bis- her der SACHs'sche Heizkasten in einer verbesserten Form*. Die Tem- peratur dieses kleinen Luftbades ist aber auf die Dauer kaum genauer als auf ± 0*2 " C. zu reguliren. Ferner bewahrt das Objectiv, ins- besondere bei höheren Temperaturen des Luftraumes, durch seine Ver- bindung mit den nach aussen hervorragenden Metalltheilen und vermöge der guten Wärmeleitung dieser, eine niedrigere Temperatur und wirkt so bei grosser Annährung auch merklich abkühlend auf das Deckglas ^. Hierdurch kommt es, wenn man bei höherer Temperatur im dampf- gesättigten Räume arbeiten muss, zu einem störenden Beschlagen des Objectivs, sofern man nicht durch besondere Einrichtungen für ent- sprechende Erwärmung des ausserhalb befindlichen Tubus sorgt. Lästig ist ferner bei diesem Apparate die Unzugänglichkeit des Objects wäh- rend der Beobachtung. Doch habe ich wenigstens eine Verschiebbar- keit des Objectträgers ohne Oeffnen des Apparates dadurch erreicht, dass ich Kautschukfinger in OefFnungen der Seiten wand des Kastens, ein wenig oberhalb des Objecttisches, einsetzbar machte. * Das Eintauchen der Culturgefässe in Wasser kann übrigens auch für Pilze, Bacterien u. s. w. dann mit Vortheil angewandt werden, wenn es auf Erhaltung sehr constanter Temperatur ankommt'. Ich nehme ») Der von Flügge (Zeitschr. f. Hygiene Bd. IV, 1888, p. 373) angegebenen Form ziehe ich eine der ursprünglichen Gestalt des Apparates sich mehr an- nährende Construction vor. 2) So fand ich gelegentlich bei thermoelektrischer Messung Differenzen bis 0-5" C. zwischen dem Wasser unter dem Deckglas und dem benachbarten Luftraum. Gewöhnlich wird auch nicht beachtet, dass bei grösserer Tempe- raturdifferenz durch den hervorragenden Theil des Thermometers eine nennens- werthe Depression der Temperaturangabe erzielt werden kann. Dieser Fehler lässt sich sehr einengen, indem man über diesen freien Theil eine einseitig geschlossene Glasröhre so anbringt, dass der Binnenraum dieser von dem Luft bade aus mit warmer Luft versorgt wird. Dieser Fehler ist bei den hier in Betracht kommenden Temperaturen zumeist verschwindend gering, wenn das nicht zu kleine Quecksilbergefäss in Wasser taucht. ^) Wenn es auf sehr genaue Kenntniss der Temperatur ankommt, kann, wo es angeht, das Untertauchen der ganzen Apparate in Wasser nicht genug empfohlen werden. Stative für solche Zwecke, in welchen alles Eisen ver- mieden ist, fertigt nach meinen Angaben Mechanicus Bchlek in Tübingen. Als Eintauchgefässe dienen je nach Umständen Glaströge, grosse Glascylinder VII, 4. Pfeffer: Ein neuer heizbarer Objecttisch. 443 » dessLalb hier Gelegenheit, weitere Kreise mit einem trefflieh functio- nirenden Wasserthermostaten bekannt zu machen, welchen Ostwald' construirte, und dem ich die nöthigen Einrichtungen für die angedeuteten Zwecke hinzufügte -. Ein Wasserbad aus emaillirtem Eisenblech (10 bis 40 Liter In- halt) hat innen einen aus parallelen Messingstäben gebildeten Boden (Figur 5 A, m), unter welchem das U-förmige mit SOprocentiger Chlorcal- ciumlösung gefüllte Glasrohr (r) des Regulators liegt. Dieses Gefäss com- municirt mit dem ausserhalb des Wasserbades befindlichen U-rohr (5), das mit Quecksilber gesperrt ist und in üblicher Weise den Zustrom des Gases zur Heizflamme regulirt'*. Der grosse Rauminhalt des Re- gulators, sowie die ansehnliche Ausdehnung der Chlorcalciumlösung (der Coefficient ist ungefähr dreimal so gross als der des Wassers) sorgen bei niederer und höherer Temperatur für eine dauernde Constanz der Temperatur bis ± 0*05 ^ C, während der rechtzeitige Abschluss des mit Glashahn versehenen Sammelgefässes (h) gestattet, die gewünschte Temperatur einzustellen'*. Zur Herstellung gleichmässiger Temperatur im Wasser dienen die vier Schaufeln (n) eines Rührwerks, dessen leichte Verticalachse auf einem Achathütchen (bei a) spielt und am oberen Ende eine aus Draht und Papier construirte AVindmühle (/") trägt, die durch oder nach Art der Aquarien gebaute Gefässe. Vgl. z. B. Stich, Flora 1891, p. 3 u. Pfeffer, W., Osmotische Untersuchungen 1877, p. 22! *) OsTWALD, Zeitschr. f. physikal. Chemie 1888, Bd. II, p. 564. '^) Diesen Apparat kann Herr Mechanikus Petzold (vgl. p. 433 Anmer- kung) liefern. ^) Das über der Quecksilberkuppe stehende Ende der Gaszuführungsröhrc ist horizontal, nicht schief abgeschnitten, wie es zum Nachtheil der Empfind- lichkeit von Regulatoren gewöhnlich der Fall ist. — Um automatischen Ab- schluss des Gases bei Erlöschen der Flamme zu sichern, habe ich es vortheil- haft gefunden, die bekannten Kocii'schen Thermomcterspiralen von dem Brenner zu trennen und an ein Gasrohr zu setzen, an welchem sich also auch der durch Federkraft zu schliessende Gashahn befindet. Die Spirale lässt sich so jeder beliebigen Flamme in ausreichender Weise annähren und kann, da von dem Gasrohr aus verschiedene Flammen versorgt werden können, für den Abschluss einiger Flammen sorgen. Den Apparat Hess ich bei RonRBEüK in Berlin an- fertigen. ••) Den auf Ausdehnung von Flüssigkeit beruhenden Thermoregulatoren, die auch z. B. mit den sich noch stärker ausdehnenden Flüssigkeiten wie Alkohol oder Aether, gefüllt werden können, gebe ich Vor allen anderen den Vorzug. Sind die Regulatoren in einem Lufträume zu halten, so muss für thunlichste Verminderung des Inhalts und möglichste Vermehrung der Ober- fläche gesorgt werden, damit der Regulator möglichst schnell der Lufttempe- ratur folgt. 444 Pfeffer: Ein neuer heizbarer übjecttisch. VII, 4. n. Wassertliermostat. — A. Totalansicht bei theilweise entfernter vorderer Seiten- wand. Grösse ungefähr %• — B Eine Klammer mit einem Stück der Be- festigungsschiene. VII, 4. Pfeffer: Ein neuer heizbarer Objecttisch. 445 ein Spitzriilmmdien (c) in Bewegung gehalten wird. Um das Wasser im Bade auf constantera Niveau zu erlialten, benutze ich das Heberwerk r/, dessen Construetion aus der Skizze verständlich sein dürfte. Bei w er- hält zutropfendes Wasser das eingestellte Niveau ; das Gefäss g dient zum Ansaugen und zur Ansammlung auftretender Luftblasen. Zum Festhalten der Kochflaschen benutze ich einfache Klammern, sogenannte Rohrschellen (Z), die, wie aus Figur 5 B zu ersehen ist, einen kurzen aus zwei parallelen Messingstreifen gebildeten Stiel besitzen, welcher eng einem Messingband sicli anschliesst und durch einen Sperr- bolzen lixirt wird. Diese Messiugschiene kann durch übergeschobene Klammern (.s) an jeder Stelle des Randes über dem Wasserbade be- festigt werden, und da ebenso die Klammern überall und beiderseitig an der Schiene fixirt werden können, ist der Raum gut ausnutzbar und es lassen sich in einem Apparate der abgebildeten Grösse bis zu 20 Koch- flaschen von 200 CO Inhalt unterbringen. Ausserdem kann man das Gefäss vermittels eines Bleiklotzes einsetzen, an welchem jenes, wie es bei c zu ersehen ist, durch Bügel und Spiralfedern aus Messingdraht festgehalten wird. Um eine grössere Zahl von Reagensgläschen im Wasser zu halten, empfiehlt sich ein System aus zwei parallelen starken Messingdrähten, zwischen welchen die Gläschen mittels Korken festge- klemmt werden [d in Figur r)A). Bei Verwendung der Klammern muss der Thermostat bis nahe an deo Rand mit Wasser gefüllt erhalten werden, damit der Hals der Koch- Haschen und überhaupt die Gcfässe nur wenige Centiraeter aus dem Wasser hervorstehen. Unter diesen Umständen stellt sich die Cultur- flüssigkeit der Kochfiaschcn u. s. w. verhältnissmässig schnell und voll- ständig genau auf die Temperatur des Wasserbades ein und kann somit in einem Raum mit massigen Temperaturschwankungen während Wochen bis auf zb 0'05 " C. bei constanter Temperatur erhalten werden. Während, bei der schnellen Wärmezufuhr von aussen, die geringe Verdampfung aus Kochflaschen, ReagensriUiren u. s. w. selbst bei 50" C. eine merkliche Depression der Temperatur in der Culturflüssigkeit nicht herbeiführt, tritt eine solche Depression merklich z. B. in offenen Becher- gläsern hervor, welche indess für solche Culturzwecke kaum in Betracht kommen und jedenfalls vermieden resp. partiell geschlossen werden können. In dem hervorragenden Halstheil der Kochflaschen u. s. w. condensirt sich unvermeidlich etwas Wasser, doch wird ein abschliessen- der Wattepfropf nicht so feucht, dass Pilzsporen darin zum Keimen kommen. Die Keimung unterblieb sogar, als die Baumwolle mit etwas zuckerhaltiger Nälirlösung benetzt und eine grössere Zahl von Pilzsporeu 446 Pfeffer: Ein neuer heizbarer Objecttisch. VII, 4. eingesäet worden war. Der Wattepfropf schützt also auch bei diesen Culturbedingungen gegen eine Infection von aussen. Damit übrigens in keinem Falle von aussen Wasser an dem freien Halstheil sich erhebt, thut man gut, diesen mit etwas Fett, resp. bei höherer Temperatur mit etwas geschmolzenem Wachs zu überziehen. Aus dem Gesagten ergiebt sich auch, warum ein den Luftraum über dem Wasserbade abschliessen- der Helm nicht zu empfehlen ist. Um Culturen der Beleuchtung zu ent- ziehen, wird man also den Thermostaten am besten in einem dunklen Raum aufstellen. Gegenüber den Luftthermostaten hat dieser Wasserthermostat den Vorzug, dass 1) die Culturen viel schneller die Temperatur des umge- benden Mediums annehmen; 2) die Wassertemperatur beim Einstellen und Herausnehmen von Flaschen nicht merklich geändert wird; 3) eine grössere Constanz der Temperatur erreicht wird. Häufig scheint nicht genügend beachtet zu werden, dass die ein- gebrachten Objecte recht langsam die Temperatur des Luftraums im Thermostaten annehmen. Ohne die Ursachen und Bedingungen zu dis- cutiren, erwähne ich nur, dass in einem Falle bis zur vollen Einstellung S'/i Stunden verstrichen, als 50 cc Wasser in einer 120 cc fassenden Kochflasche von 19" C. sich auf 36*8 " C, die Temperatur des Luft- raums, zu erwärmen hatten. Die gleiche Wassermenge von 50 cc er- wärmte sich dagegen im Wasserthermostaten in 18 Minuten von 14 "^ auf die constante Temperatur von 38*2 " C, und 100 cc gebrauchten zu gleichem Zwecke (in einer 220 cc fassenden Kochflasche) 27 Minuten. Bei kürzerer Versuchszeit fällt aber eine langsame Erwärmung ins Ge- wicht, da ja die Objecte factisch einen erheblichen Theil der Zeit bei sich ändernder Temperatur unterhalb der nach dem Luftraum bemesse- nen Temperatur zubrachten. Gegebenen Falls empfiehlt es sich also, die Versuchsflaschen etc. zunächst durch Einstellen in entsprechend tempe- rirtes Wasser annähernd auf die Temperatur des Luftraumes im Ther- mostaten zu bringen. Der beim Oeflfnen des Thermostaten unvermeidliche Temperatur- abfall der Luft kommt weniger für die neu hinzukommenden, als für die schon vorhandenen Objecte in Betraclit, die so jedesmal eine gewisse Depression der Temperatur erfahren. Dagegen hat in einem grossen Wasserthermostaten das Einstellen einzelner Flaschen selbst bei erheb- licher Temperaturdifl"erenz keinen merklichen p]influss auf die Wasser- temperatur. Es ist dieses leicht einzusehen, wenn man beachtet, dass z. B. 20 Liter Wasser, also eine Substanz von hoher Wärmecapaci- tät, gegenüber 100 cc Cnlturflüssigkeit, eine grosse Menge sind, und VII, 4. Pfeffer: Ein neuer heizbarer Objecttisch, 447 dass zudem während der Erwärmung des Gefässes das Wasserbad in regulatorischer Weise geheizt wird. Hat man übrigens relativ ansehn- lichere Mengen in das Wasserbad zu bringen, so wird man, wenn die Constanz der Temperatur gar nicht gestört werden soll, gut thun, die Flaschen u. s. w. zuvor anzuwärmen. Bei endlicher Einstellung kann die Temperatur des flüssigen Inhalts einer Kochflasche mit der Lufttemperatur des Thermostaten ziemlich ge- nau übereinstimmen. Bei etwas trockenem Luftraum findet man aber die Temperatur dieses leicht um 0*1 bis 0*3" C. höher als die Tempe- ratur der Culturflüssigkeit , insbesondere wenn sich letztere in etwas weithalsigen Kochflaschen befindet und bei höherer Temperatur gear- beitet wird. Wird nun auch der Luftthermostat von dem Wasserthermostat an Exactheit übertrolFen, so ist doch erster für Culturen allgemeiner und im ganzen bequemer verwendbar. Ich möchte deshalb den Wasserthermo- stat nur für die Fälle empfehlen, in welchen es auf eine sehr genaue Einhaltung der Versuchstemperatur ankommt. Dabei ist es sehr werth- voll, dass die Culturen jederzeit ohne Herausnelimeu aus dem Wasser, also ohne irgend eine Störung der Temperatur, controllirt werden können. Für die meisten Versuche mit lebenden Organismen ist in den Luftthermostaten die Regulirung der Temperatur genügend genau, deren Schwankungen in den Apparaten bester Construction bei genügender Umsicht, so lange kein Oeftnen nöthig ist, auf ± 0"1 bis 0'3 ° C. ein- geengt werden können'. Uebrigens ist zu bedenken, dass der Luftraum durchaus nicht immer ganz gleichförmig temperirt ist, und dass die ein- gelegten durchbrochenen Metallplatten, sofern sie nicht durch schlechte Wärmeleiter von den Seitenwandungen des Apparates getrennt gehalten werden, einen nennenswerthen Einfluss auf die Temperatur der auf sie gestellten Gegenstände haben können. * * * Da es für botanische Laboratorien wichtig ist, in der kalten Jahres- zeit dauernd, während Tag und Nacht, eine ausreichende Temperatur zu erhalten, dürfte es wohl nicht unerwünscht sein, wenn ich hier einige diesbezügliche auf ziemlich ausgedehnte Erfahrungen gegründete Mit- theilungen beifüge. Von Centralheizungen sehe ich hier ab und bemerke zunächst, dass ich unter allen versuchten Heizeinrichtungen die besten Resultate mit 1) Vgl. z. B. den RonRBECK'schen Preiscourant von 1891, p, 61, 448 Pfeffer: Ein neuer heizbarer Objecttiscli. VII. 4. den bekanntlich ohne Unterbrechung brennenden Meidingek - Oefen (Kaiserslautern) erhielt. Sofern nicht durch starke Besonnung Tempe- raturerhöhungen hinzutraten, gelang es gut, in grossen Zimmern, in Tischhöhe und in einiger Entfernung von Fenstern, die Temperatur- Schwankungen während Tagen und Wochen auf ± 0*18 " C, und wäh- rend 12 Stunden sogar auf ± 0*15 •* C. einzuengen'. Da dieses aus- reichende Resultat bei richtiger ümsiclit und Controlle unschwer erreich- bar ist, habe ich auf Einführung einer automatischen Regnlirung der Ofenheizung verzichtet, die ich vor Jahren versuchsweise ausführte. Dem Wesen nach beruhte diese Einrichtung darauf, dass ein Metalltherrao- meter das Oeffnen resp. Schliessen einer galvanischen Batterie und ver- mittels dieser das elektromagnetische Oeffnen resp. Schliessen einer Klappe besorgte, die durch vermehrten resp. verminderten Luftzutritt die Intensität des Ofenbrandes modificirte. Die MEiDiNGEK-Oefen eignen sich aber, da nur die grösseren Formate gut und sicher functioniren, nicht zur Heizung kleiner Räume. Desshalb dürften diese Oefen für Zimmer unter 150 Cubikmeter Rauminhalt nicht mehr zu empfehlen sein, dagegen genügt, natürlich abgesehen von be- sonders ungünstigen Verhältnissen, ein Ofen völlig für 400 Cubikmeter. Mit grossem Vortheil habe ich verschiedentlich die Heizung zweier Zimmer durch einen Ofen hergestellt, der mitten in die trennende Wand gesetzt wurde. Ueber dem Ofen, der ausserdem mittels Eisenblech an die Wand angeschlossen ist, lasse ich eine drehbare Viertel-Kugelschale aus Eisen- blech anbringen, welche es gestattet, die in dem Ofenmantel aufsteigende Heizluft in beliebigem Verhältniss auf die beiden Zimmer zu vertheilen und so deren Temperatur gleich oder ungleich zu halten. Als Heiz- material dienen Coaks und bei relativ hoher Aussentemperatur eventuell Anthracitkohlen, deren Verwendung auch wohl gestattet, durch solche grössere Oefen noch Räume zu heizen, die unter dem oben angegebenen Maasse liegen. Den Ofensystemen mit seitlicher Oetfnung für Einfüllen des Brennmaterials, sowie der Benutzung des Rostes während des Brennens gebe ich den Vorzug'^. Eine relativ trockenere Luft ist im Winter in den Zimmern nicht zu verhüten. Da aber bei zu reichlicher Entwicklung von Wasserdampf 1) üeber Herstellung constanter Temperaturen in Arbeitsräuraen für kür- zere Zeit siehe z. B. Tuomsex, Therruochemische Untersuchungen 1882, Bd. I, p. 22. *) Durch Umhüllung des Feuercylinders im Meidingek -Ofen mit einem zur Wasseraufnahme bestimmten Kupferbehälter l)etreibe ich auch die Circu- lationswasserheizung eines kleineu Kxjjoriinontirgowiichshanses. die dauernd und recht zufriedenstelleiul functiouirt. VII, 4. Pfeffer: Ein neuer heizbarer Objecttisch. 449 das lästige Beschlagen der Scheiben, selbst bei Doppelfenstern nicht zn vermeiden ist, habe ich schliesslich nur das einfache Wassergefäss auf dem Ofen beibehalten', dessen automatische Füllung mit Wasser durch das in Figur 5 dargestellte Hebewerk besorgt wird. Mit den angedeuteten Mitteln werden in meinem Institute die Zim- mer bei gewöhnlicher Temperatur oder auch bei höherer Temperatur (bis zu 26 " C.) gehalten. Dabei nutze ich seit Jahren die nach oben steigende Temperatur für Culturzwecke aus, indem Objecte in Regal- fächern bis unter die Zimmerdecke aufgestellt werden. Während kalter Tage ist .3 bis 3' 2 m oberhalb der Tischfläche die Temperatur durch- schnittlich um 4 bis 8 " C. erhöht, und es ist also so eine allmähliche Abstufung innerhalb dieser Temperaturextreme zur Benutzung geboten. Freilich ist die Temperatur in der Höhe der Zimmerdecke viel stärkeren Schwankungen unterworfen als in Tischhöhe. Für kleinere Zimmer, die überhaupt nicht so gut constaut zu er- halten sind, haben sich die für Anthracitkohlen bestimmten bekannten sogenannten amerikanischen Oefen brauchbar erwiesen. Gute Resultate erhielt ich in V'ersuchen auch mit einem Gasofen unter Anwendung eines grossen, nach dem Princip von Bunsen und Kemp hergestellten Regula- tors. Ausgedehnter benutzt habe ich aber diese Heizung nicht, da für mich kein Bedürfniss vorlag. Uebrigens stellt sich zur Zeit die dauernde Gasheizung wesentlich theurer, während die Heizung von Meidinger- und sogenannten amerikanischen Oefen nicht theurer und meist sogar billiger ist, als die Heizung mit anderen Ofensystemen. 1) Durch Anbringen einer grossen Fläche stets nass gehaltener Asbest- pappe innerhalb des Ofenmantels kann man die Wasserverdampfiing steigern. [Eingegangen am 15. Januar 1891.] Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. VII, i. 29 450 Schiefferdecker: Die Kochs -Wolz'sche Mikroskopirlampe. VII, 4. Die Kochs-Wolz'sche Mikroskopirlampe. Von P. Schiefferdecker in Bonn. Hierzu zwei Holzschnitte. In meinem Bericht über die Ausstellungen in Würzburg und Köln im Jahre 1888 * erwähnte ich einen neuen Beleuchtungsapparat von KocHS-WoLZ (Bonn), an welchem das specifisch Neue die Fortleitung des Lichts durch einen Glasstab war. Es wurde hierdurch erreicht, dass das von der Lichtquelle gelieferte Licht in relativ wenig verringerter Intensität auf das zu beleuchtende Object einwirkte, es genügte daher zur Beleuchtung eines mikroskopischen Objectes eine relativ kleine Lichtquelle; die Lampe konnte zweitens in so grosser Entfernung vom Mikroskop aufgestellt werden, dass sie den Beobachter nicht störte, und drittens war das den Stab verlassende Licht nicht grell wie Sonnenlicht, sondern matt wie diffuses Licht. Die in die Augen springenden Vor- theile dieser Lichtleitungsmethode veranlassten mich schon damals, wie ich auch in dem Bericht mittheilte, mit Herrn Wülz Versuche anzu- stellen um eine möglichst günstige Lichtquelle zur Beleuchtung von mikroskopischen Objecten aufzufinden. Die von Kochs -Wolz zuerst angewendete kleine Petroleumlampe besass eine zu geringe Leuchtkraft und erlaubte daher auch nicht die uöthige Correctur der rothen und gelben Strahlen, das AuER'sche Gaslicht^ ergab mit Correctionsgläsern schon eine recht gute Qualität des Lichtes, die Quantität war aber zu gering. Jetzt ist es gelungen, eine Lampe herzustellen, welche, wie mir scheint, auch weitgehenden Anforderungen genügt. Dass dieses möglich war, hat seinen Grund darin, dass es Herrn Dr. Kochs inzwischen gelungen ist, Zirkonleuchtkörper von genügender Haltbarkeit und Leuchtkraft anzufertigen^, und dass zweitens von der Fabrik des Herrn >) Diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 478 u. 479. ^) Cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 35. 3) Dinglek's Polytechnisches Journ. Jahrg. 71. Bd. CCLXXVIH, H. 5, 1890. VII, 4. Schiefferdecker: Die Kochs -Wolz's che Mikroskopirlampe. 451 Dr. Elkan in Berlin Ballons mit Sauerstoff geliefert werden, welche be- quem zu handhaben sind. In einer Gas-Sauerstoffflamme mit dem von Herrn Wolz construirten Brenner geben die genannten Leuchtkörper ein Licht, welches intensiv genug ist, um die relativ geringe Abschwächung durch die nothwendigen Correctionsgläser zu ertragen. Es ist Herrn Wolz gelungen, in Bezug auf die Correction den von mir gestellten Anforderunngen gerecht zu werden, so dass die nachstehend zu be- schreibende Mikroskopirlampe jetzt ein Licht giebt, welches man für Tageslicht zu halten geneigt ist, wenn man das leere Gesichtsfeld betrachtet, und welches Anilinfarben wie Eosin, Methylviolett, Safra- nin, Fuchsin, sowie das ja so ausserordentlich empfind- liche Hämatoxylin gar nicht oder kaum verändert. Eben- so tritt die gelbe Färbung der Pikrinsäure wie im Ta- gesliclit hervor, und auch ungefärbte Präparate erlau- ben die schwierigsten und feinsten Details so gut wahr- zunehmen, wie bei bestem Tageslicht. Die beistehenden bei- den Abbildungen lassen die Beschaffenheit der Lampe und die Art ihrer Anwendung leicht erkennen. Figur 1 zeigt eine Gesammtansicht der Lampe nach einer photographi- schen Aufnahme, Figur 2 einen Aufriss. Die Buchstabenangaben in der folgenden Beschreibung beziehen sich auf Figur 2. Aus einem schweren Fuss, der seitlich einen Griff trägt, um die Lampe leicht auch während des Brennens von einem Tisch auf einen anderen setzen zu können oder sonst zu verschieben, erhebt sich eine senkrechte Metallstange (MS), an welcher durch Zahn und Trieb vermittels des rechts hervorsehenden grossen hölzernen Schraubenkopfs (SS) der ganze Apparat in der Höhe verstellt werden kann. In einem hinten gefensterten Metallcylinder [MC) befindet sich, durch eine Metallklemme festgehalten, der Leuchtkörper (LK), auf dessen Mitte die aus dem Brenner (B) hervortretende Stich- flamme wirkt. Durch zwei in diesen Brenner mündende Rohre (Sr und 29* 1. 452 Schiefferdecker: Die Kochs -Wolz'sche Mikroskopirlampe. VII, 4. Gr) wird die Mischung von Sauerstoff und Leuchtgas zugeführt. Die an beiden Rohren vorhandenen Hähne [Sh, Gh) erlauben eine Regu- lirung des Zuströmens beider Gase. Da eine solche für gewöhnlich nur bei dem Gasrohr nöthig ist und während des Mikroskopirens von dem Beobachter, auch ohne hinzusehen, leicht muss ausgeführt werden können, 2. so hat der Gashahn (Gh) einen grossen Schraubenkopf erhalten, der auch weiter vorspringt als der des Sauerstoffliahnes (Sh). Die Gase werden durch Gummischläuche zugeleitet. In eine an der vorderen Wand des Metallcylinders {3IC) befindliche Metallhülse wird der in eine entsprechende Hülse eingekittete Glasstab (G) eingeschoben. Sein in- neres Ende liegt gegenüber der leuchtenden Fläche des Zirkonkörpers, während sein äusseres Ende so gebogen ist, dass es bequem unter die Blende des Mikroskops geführt werden kann. Um die von der Lampe VII, 4. Schiefferdecker: Die Kochs -Wolz 'sehe Mikroskopirlampe. 453 erzeugte Wärme und etwaiges Licht abzuhalten, ist vor dem Metall- cylinder ein schwarzer Pappschirm (Seh) befestigt, von dessen unterem Ende ein dort befestigtes Stück dunklen Tuches (2') über den Glasstab gebreitet ist. Durch diese Vorrichtung ist jede Störung des Beobachters durch Licht und Wärme ausgeschlossen. Das an dem Ende des Stabes hervortretende Licht ist kalt. Die Correctionsgläser befinden sich auf- gekittet auf dem äusseren Ende des Stabes. Um die Lampe in Gebrauch zu setzen, verfährt man folgen- dermaassen. Zuerst entzündet man bei voll geöffnetem Gashahn das aus dem Brenner tretende Gas, sodann dreht man bei voll geöffnetem Sauerstoffhahn den Hahn des Sauerstoffballons vermittels des Schlüssels soweit auf, dass die Flamme leicht zischt, und wartet kurze Zeit ab, bis der Leuchtkörper in voller Glut ist, was man leicht an dem Lichtschein erkennt, den die Lampe auf den Tisch wirft. Hört das Zischen jetzt auf, so lässt man den Hahn in dieser Stellung, dauert es fort, so dreht man vorsichtig ganz wenig zu, bis das Zischen gerade aufhört. Die Flamme brennt dann gleichmässig und ohne Geräusch weiter. In dieser Einstellung bekommt man sehr bald die nöthige Uebung. Sodann dreht man vermittels der Stellschraube die Lampe nebst Glasstab so tief her- unter, dass das äussere Ende des Stabes unterhalb der Cylinderblende des Mikroskops liegt, stellt dieses über den Stab, so dass das Ende des- selben etwa der Mitte der Cylinderblende entspricht, und dreht nun Lampe und Stab so hoch, dass die Oberfläche des letzteren sich dicht unter der Blendöffnung befindet. Am besten führt man hierbei das Stab- ende mit der rechten Hand, während man mit der linken die Schraube handhabt, bewegt das Stabende öfters leicht hin und her, um sich zu versichern, dass es nicht an der Seitenwand der Blende anstösst, ver- schiebt eventuell Lampe oder Mikroskop, um die centrale Stellung zu erreichen. Das Ende des Stabes drückt, an der Blende angelangt, diese leicht etwas hervor, man stellt dann etwas tiefer ein, bis die Blende gerade nur berührt, nicht mehr gehoben wird. Die Helligkeit des Lichtes regulirt man durch Drehung des Gashahns (Gh). Zuerst versuchte ich die Regulirung dadurch her- beizuführen, dass ich das Ende des Glasstabes vermittels der Stell- schraube in verschiedene Entfernung von der Blendöffnung brachte. Es zeigte sich aber, dass hierdurch Aberrationserscheinungen hervorgerufen wurden, während bei dauernder Hochstellung des Glasstabes und Re- gulirung mittels des Gashahns nur die Helligkeit des Gesichtsfeldes geändert wird. Die Lichtintensität ist bei dieser Lampe so gross, dass man selbst bei starken Vergrösserungen, z. B. Winkel's homogener Im- 454 Schiefferdecker: Die Kochs -Wolz's che Mikroskopirlampe. VII, 4. mersion ^/jo und Ocular 3 noch nicht die volle Lichtmenge zu verwenden braucht, um ein sehr helles Bild zu erhalten. Die Möglichkeit, die Lichtintensität ganz beliebig abzustufen, ist einer der Hauptvortheile dieser Lampe, ein Vortheil, den sie selbst vor dem Tageslicht voraus hat. Jedes Auge ist ja verschieden lichtempfindlich, nicht nur bei ver- schiedenen Menschen, sondern auch das Auge desselben Menschen zu verschiedenen Tagen und Stunden und je nach der Helligkeit der Um- gebung. Dazu kommt, dass die Eigenthümlichkeit jedes Präparats, seine morphologische Beschaffenheit, seine Dicke, Dichtigkeit und Farbe eine bestimmte immer verschiedene Helligkeit erfordert, um dasselbe am schärfsten durchmustern zu können. Hierzu kommt dann noch die Ver- schiedenheit der Objective und Oculare und um allen diesen Ansprüchen auf Lichtregulirung gerecht zu werden, stehen uns nur einige wenige verschieden weite Blenden zur Verfügung, die man ausserdem der damit verbundenen Unbequemlichkeit halber nur ungern wechselt, die man eigentlich der Lichtintensität wegen auch nicht wechseln darf, da eine bestimmte Blendenweite ja zur Erreichung einer guten Definition noth- wendig ist, und ein Plan- sowie ein Concavspiegel. Was will das heissen! Verwendet man einen ABBE'schen Beleuchtungsapparat, so kann man allerdings eine Irisblende anbringen, welche den Ansprüchen schon mehr genügt, aber auch in diesem Falle erreicht man eine grössere Helligkeit nur auf Kosten der Schärfe der Begrenzung. Bei Benutzung der Lampe braucht man aber in den meisten Fällen gar keinen Beleuchtungsapparat und vermag bei derselben Blendöflfnung gerade den nothwendigen Helligkeitsgrad zu erzielen. Ich habe oben schon hervorgehoben, dass die Farbe des von der Lampe gelieferten Lichtes der des weissen Wolkenlichts sehr nahe kommt, so nahe in der That, dass man es kaum unterscheiden kann. Auch dieses ist ein Vortheil gegenüber dem Tageslicht, welches ja be- kanntlich sehr verschiedene Färbungen besitzt, wie man namentlich bei dem Vergleich mit dem Lampenlichte leicht erkennt. So ist die von Kochs in seiner früheren Mittheilung ^ ausgesprochene Ansicht, dass es sich für die Zukunft empfehlen werde, von dem so sehr variablen Tages- licht bei mikroskopischen Untersuchungen überhaupt abzusehen und eine constante künstliche Lichtquelle anzuwenden, theoretisch wenigstens wohl berechtigt, wenn auch in der Praxis sich doch wohl zunächst noch die Benutzung guten Tageslichtes für gewöhnlich aus verschiedenen Gründen *) Kochs, Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXII, p. 683—686. VU, 4. Schiefferdecker: Die Kochs -Wolz'sche Miki'oskopirlampe. 455 sehr empfehlen dürfte, während die Lampe bei ungünstiger Beleuchtung oder bei besonders schwierigen Objecten in Thätigkeit zu treten hätte. Allerdings wird die Correction der Farbe wahrscheinlich bei jeder Lampe leichte Abweichungen zeigen, da jeder Glasstab für sich corrigirt werden muss, doch scheint es, dass die Fehler keine bemerkenswerthe Grösse erreichen werden. Lässt man die Blende fort und benutzt die volle leuchtende Fläche des Stabes zur Belichtung des Objects, so erhält man ein Bild, bei dem die Farben des Objects mehr hervortreten gegenüber den Con- turen, ohne dass indessen das bekannte Farbenbild auftritt. Wünscht man die Lampe zur Beleuchtung eines ÄBBE'schen Apparates zu verwenden, so muss man statt des gekrümmten einen geraden und sehr dicken Stab einführen. Das äussere Ende dieses muss dem Concavspiegel so gegenüber stehen, dass es von demselben etwa 9 bis 10 cm entfernt ist, und dass das Licht auf die Mitte des Spiegels fällt. Diese Einstellung zu erreichen ist nicht so schwierig als es erscheinen möchte, man muss es nur erst einmal gemacht haben. Bei dieser Stel- lung erhält man bei grosser Lichtintensität auch das bekannte Farbenbild. Ebenso vermag man mit Hülfe der Blendenverschiebung unter dem Be- leuchtnngsapparate schiefes Licht anzuwenden und so Diatomeen etc. zu untersuchen. Die Regulirung mittels des Sauerstoffhahns (Sh) wird nur dann nöthig, wenn man mehrere Lampen mit demselben Ballon in Verbindung setzt, um die eventuell grössere Reibung an den verschieden langen Schläuchen auszugleichen. Nach dem, was ich bisher von der Lampe mitgetheilt habe, wird es nicht Wunder nehmen, wenn ich dieselbe allen Mikroskopikern aufs beste empfehle. Es scheint mir in der That, dass diese Mikroskopirlampe dem Ideal sehr nahe kommt und eine wesentliche Lücke in unserem Apparatenschatze ausfüllt. Sowohl der Anatom, wie der Pathologe, der Forscher wie der praktische Arzt werden die Lampe vielfach ge- brauchen können und müssen, schon die jetzt in so ausgedehntem Maasse nothwendigen Bacterienuntersuchungen werden dazu Veranlassung sein. Was nun Preis etc. anlangt, so ist darüber Folgendes mitzutheilen. Die Lampe mit einem geraden und einem gebogenen Stabe wird von dem Mechaniker Herrn Wolz in Bonn zu dem Preise von 50 Mark ge- liefert. Ein Zirkoncylinder kostet 2*40 Mark. Den Sauerstoflfballon bezieht man aus der Fabrik von Dr. Elkan in Berlin N., Tegelerstrasse, für 80 Mark, die Füllung desselben, 1000 Ltr. Sauerstoff, kostet 12 Mark, in Summa also 92 Mark. Wünscht man auf dem Ballon noch einen 456 Schiefferdecker: Die Kochs -Wolz'schc Mikroskopirlampe. VII, 4. Regulator für den SaiierstofFdruck, so erhöht dies den Preis. Bei kürzerer einmaliger Beobachtungszeit dürfte indessen ein solcher Regulator nicht nothwendig sein. Eine jede neue Füllung des Ballons kostet 12 Mark. Man erhält einen gefüllten Ballon zugesandt, worauf man den leeren zu- rückschickt. Die Lampe verbraucht pro Brennstunde 30 Ltr. Leuchtgas und ebensoviel Sauerstoff. Es würde also ein Ballon für etwa 33 Stun- den ausreichen, und es würde der Sauerstoffverbrauch pro Stunde 36*7 Pfg. kosten. Der Preis des Leuchtgases würde kaum in Betracht kommen. Alles dieses nach Angaben des Herrn Wolz. Was die Haltbarkeit der Zirkoncylinder anlangt, so scheint dieselbe unbegrenzt zu sein in Bezug auf die Unveränderlichkeit der Masse, da- gegen scheint es noch öfter vorzukommen, dass Stücke von den Leucht- körpern abplatzen, welche dadurch nicht immer, wohl aber in vielen Fällen unbrauchbar werden können. Da der Preis derselben ein relativ niedriger ist (und bei vermehrter Anwendung noch mehr sinken wird), so ist es zu empfehlen, sich mehrere Leuchtkörper von vornherein an- zuschaffen. Wie man aus dem Mitgetheilten ersieht, ist die Benutzung der Lampe vorläufig noch ziemlich theuer, wenn man dabei auch in Rech- nung ziehen muss, dass man in einer Stunde wirklicher Beobachtung schon Vieles untersuchen kann, und dass man die Lampe nur in beson- deren Fällen zu Hülfe nimmt. Hauptsächlich werden die hohen Gebrauchs- kosten durch den hohen Preis des Sauerstoffs bedingt, und es wäre drin- gend zu wünschen, dass dieser erheblich herabgesetzt würde, was bei allgemeinerer Verwendung auch keine in der Natur der Sache begrün- dete Schwierigkeit zu haben scheint. Für die Benutzung der Lampe in Cursen oder zu dauerndem Gebrauche des Abends würde der hohe Sauerstoffpreis vorläufig ein absolutes Hiuderniss sein. Es steht übrigens, wie ich von Herrn Wolz höre, in Aussicht, dass in nächster Zeit in dem KEUPp'schen Etablissement sowie in anderen Sauerstoff erzeugt und dann wohl auch an andere Interessenten abgegeben werden wird. In Folge dessen würde man auf ein Sinken des Sauerstoffpreises mit einiger Wahrscheinlichkeit rechnen können. Für solche Fälle, in denen kein Leuchtgas zur Verfügung steht, erhält man, wie mir Herr Wolz mittheilte, ein ebenso intensives oder noch intensiveres Licht bei Anwendung von carbonisirtem Sauerstoff. Mit hierauf bezüglichen Versuchen ist Herr Wolz noch beschäftigt. Meine eigenen Erfahrungen über das Arbeiten bei dieser Lampe beziehen sich auf die Zeit von ungefähr zwei Ballons Sauerstoff, wenn man diese Art der Zeitmessung in Anwendung bringen darf, und auf VII, 4. Vosseier: Winke für die Herstellung von Dauerpräparaten. 457 WiNKEL'sche und ZEiss'sche Instrumente. Ich habe dabei das Licht in Beziehung auf die oben genannten Farbstoffe, in Bezug auf Diatomeen, quergestreifte Muskelfasern und Achsencylinderfibrillen geprüft , ferner auf verschieden gefärbte Bacterien und Kokken sowohl mit Blende, wie ohne Blende wie im Farbenbild des ABBE'schen Beleuchtungsapparats. Ich habe es ferner mit grossem Vortheil als Beleuchtungsmittel beim Zeichnen mittels des WiNKEL'schen Prismas bei sehr starken Vergrösse- rungen verwendet. [Eingegangen am 17. Januar 1891.] Eiiiio'o Wiiikü für die Herstolliiiio- von Daiierpräparaten. Von Dr. Julius Vosseler, Assistent am Zoologischeu Institut der Universität Tübingen. Eine eigcnthümliche Zcrsetsiiny des Eiivciss - Ghjcerins nach P. May er K Schon seit annähernd sechs Jahren, gleich nach der Veröffentliciiung der Methode-, wird im hiesigen Laboratorium für vergleichende Histo- logie zum Aufkleben von Schnitten Eiweiss - Glycerin benutzt, welciies nach dem von Fol ^ vorgeschlagenen Verfahren zubereitet wurde. Es war mir dabei häufig möglich , eine Beobachtung zu machen , die auch anderen Histologen, welche sich des sonst so beliebten Uutergusses be- dienen , vielleicht schon bekannt sein mag , jedenfalls aber nun , wo die Aufmerksamkeit rege gemacht ist, bekannt werden wird. Gewöhnlich nach einem halben Jahre, oft früher oft später, versagt nämlich das Eiweiss-Glyceringemisch seinen Dienst entweder ganz oder wenigstens theilweise bei besonderen Geweben, zu denen vor allen Dingen die verschiedenen Knorpel, ferner chitinöse, sehnige und hornige Gebilde zu rechnen sind. Die Schnitte sitzen scheinbar ganz fest auf ') Cfr. diese Zeitschrift Bd. II, 1885, p.225; Bd. IV, 1887, p. 78. *; Mayee, P., in Mittheil. a. d. Zool. Station Neapel Bd. IV, 1883. •^) Fol, H., Lehrbuch der vergleichenden mikroskopischen Anatomie. Lief. I, 1884, p. 134. 458 Vosseier: Winke für die Herstellung von Dauerpräparaten. VII, 4. dem Objectträger, bis sie in Terpentinöl oder ein anderes paraffinlösen- des Medium kommen oder verschieben sich (ganz oder theilweise) erst, wenn sie in Balsam eingeschlossen werden sollen. Am schlimmsten zeigt sich das Uebel, wenn auf dem Objectträger gefärbt werden muss, wobei es sich ereignen kann, dass im Laufe der Manipulationen alle Schnitte einer schönen Serie sich entweder lösen und davon schwimmen , oder dass nur die aus den oben angeführten Substanzen bestehenden Stücke abfallen oder sich gegen noch haftende Parthien der Schnitte verschieben und so ein peinliches Durcheinander er- zeugen. Die Ursache davon, dass die Klebekraft des sonst so ausser ordentliche Vortheile bietenden Untergusses so bedeutend vermindert ist, besteht in einer eigenthümlichen Zersetzung desselben. Dem blossen Auge giebt sich diese dadurch zu erkennen, dass die gewöhnlich schwach gelbe Färbung der Mischung mehr ins Braune übergeht und diese dabei dünnflüssig wird. Die Wandlung geht so allmählich vor sich, dass sie leicht übersehen wird. Ein besonderer Geruch , etwa nach Fäulniss, konnte nie bemerkt werden. War die frischbereitete Masse etwas trübe, was ja deren Brauchbarkeit keinen Eintrag thut, so wurde sie im Laufe der Zersetzung klar und ein schwacher Niederschlag setzte sich zu Boden. Zuerst mass ich die Schuld an der ganzen Veränderung dem (zum Verschluss des Fläschchens dienenden) Korkstopfen bei, dessen lösliche Gerbsäure leicht eine Verbindung mit dem Eiweiss-Glyceringemisch oder dem als Antisepticum zugesetzten salicylsauren Natron eingehen konnte. Die Benutzung eines Glasstopfens wirkte aber in der Folge ebensowenig der Zersetzung des Untergusses entgegen , wie der Zusatz von Carbol- säure an Stelle des genannten fäulnisshemmenden Salzes. Nach einem halben Jahre waren beide Proben abermals unbrauchbar. Ich versuchte nun durch verstärkte Dosen oder Anwendung anderer Antiseptica, wie Kreosot, Sublimat, Campher bessere Erfolge zu erzielen *. Allein alles Mühen war vergebens, d. h. wenigstens insofern, als die Haltbarkeit des Untergusses sich kaum um einige Monate erhöhte. Am besten be- währte sich Campher. Eine damit versetzte Probe hielt sich etwa ein Jahr, während P. Mayeb angiebt, bei einer nach seinem Recept ange- fertigten Mischung noch nacli drei Jahren keine Zersetzung bemerkt zu haben. Nach den gesammelten Erfahrungen unterliess ich es, weitere Ver- suche zur Haltbarmachung des Eiweissglycerins anzustellen. Für die- 0 Selbstverständlicli wurde jedesmal, nachdem der betreffende desinfici- rende Stoff recht innig mit dem Eiweissglyceriu gemischt war, dieses filtrirt. VII, 4. Vosseier: Winke für die Herstellung von Dauerpräparaten. 459 jenigen Histologen, welche unliebsame Störungen in ihren mikroskopi- schen Arbeiten vermeiden und vielleicht schwer zu ersetzenden Ver- lusten an Material entgehen wollen, empfiehlt es sich, von Zeit zu Zeit — ich thue es je mit Beginn eines neuen Semesters — frisches Eiweiss- Glycerin anzufertigen oder wenigstens auf die oben geschilderten Ver- änderungen aufmerksam zu achten und dann entsprechende Maassregeln zu ergreifen. Bemerken möchte ich noch, dass nach meinen Erfahrun- gen die Zersetzung im Sommer viel leichter eintritt als im Winter. Licht und Luft, am Ende auch erhöhte Temperatur scheinen dieselbe zu beschleunigen. Ausserdem aber bezeugen mir Versuche, die ich be- hufs der Aufhellung und Conservirung von verschiedenen Weichthieren mit nahezu reinem Glycerin anstellte, dass dieser Stoff, wenn auch anfangs scheinbar sehr vortheilhaft , im Laufe der Zeit entschieden sehr nachtheilig und zersetzend auf die verschiedensten Gewebe ein- wirkt, demzufolge als Conservirungsmittel für organische thierische Sub- stanzen nur ausnahmsweise empfohlen werden kann. Es stimmen mit dieser Beobachtung die an in Glycerin eingeschlossenen Dauerpräparaten gemachten Erfahrungen überein. So schön jene sich anfangs dem Auge präsentiren, mit der Zeit werden sie mangelhaft und früher oder später unbrauchbar. Mehrfach konnte ich mich im vergangenen Frühjahr davon über- zeugen, dass an der Zoologischen Station in Neapel zersetztes Eiweiss- Glycerin in Gebrauch war, und Klagen über die Unzuverlässigkeit des sehr bequem zu handhabenden Untergusses sind wohl meist auf das Al- ter der benutzten Mischung zurückzuführen, und die dadurch verminderte Klebkraft ist vielleicht mit Schuld , dass der Erfinder des Eiweiss-Gly- cerins nach einer mündlichen Mittheilung fast ganz vom Gebrauch des- selben abgekommen ist. Schutzleisteiikitt. Ueberall, wo die fertigen mikroskopischen Präparate in Schachteln aufbewahrt werden, nachdem sie zuvor mit Schutzleisten versehen sind, um das Uebereinanderlegen zu ermöglichen, ist ein guter Kitt zum Be- festigen dieser auf dem Objectträger unentbehrlich, will man nicht Ge- fahr laufen, dass nach einer kräftigen Erschütterung des Aufbewahrungs- ortes eine Anzahl der Präparate ihrer Bezeichnung verlustig oder, wenn die Schutzleiste selber die Aufschrift nicht trägt, durch Aufeinander- liegen, namentlich wenn sie noch frisch sind, gefährdet werde. Gummi wird wohl selbst nach Glycerinzusatz nur in seltenen Fällen mehr an- gewendet. Balsame eignen sich, da sie zu langsam trocknen, nur dann. 460 Vosseier: Winke für die Herstellung von Dauerpräparaten. VII, 4. wenn erliitzt werden kann , also etwa bei Scbutzleisten aus Glas , zu dem genannten Zweck. Das Abspringen derselben, welches oft ohne jeglichen äusseren Anstoss erfolgt, macht häufig genug den Zweck der mühsam angebrachten Vorrichtung illusorisch, und nebenbei ist bei die- ser Methode immer noch eine die nöthigen Bezeichnungen tragende Etikette besonders aufzukleben. Auch Klein's Wachskitt • verhütet nach des Erfinders eigener Angabe das Abspringen der Schutzleisten nicht ganz. Die einfache Handhabung bestimmte mich, für die hiesige histo- logische Sammlung saubere Cartonleistchen, welche zugleich beschrieben werden können, einzuführen und da, was deren Befestigung auf dem Objectträger anbelangt , mir die meisten Klebemittel , wie Wasserglas, Gummi, Leim (Syndetikon bewährte sich noch am besten, zieht aber in feuchter Luft Wasser und der Gehalt von Säure greift gerne die Tinten an) ungenügend erschienen, suchte ich nach einem Kitt, der den An- sprüchen besser entsprach. Eine Zeit lang verwendete ich gewöhnlichen braunen Schellack in Alkohol gelöst zum Aufkleben, konnte mich aber schon wegen der hässlichen Farbe nicht recht dafür erwärmen und kam, da im übrigen der genannte Stoß" manche Vortheile bot, endlich darauf, Versuche mit dem weissen, gebleichten Schellack anzustellen. Dieser befriedigte mich bis jetzt — es sind nunmehr drei Jahre seit seiner ersten Benutzung verflossen — so vollkommen, dass ich keinen Anstand nehme, seine Anwendung, die vielleicht schon von manchem Histologen geübt wird, weiteren Kreisen zu empfehlen. Der überall käufliche gebleichte Schellack liefert grob zerstossen in ein Glas gefüllt und mit so viel 90- bis 96procentigem Alkohol Über- gossen, dass er gerade davon bedeckt ist, auf dem Paraffinofen schon in wenigen, bei gewöhnlicher Zimmertemperatur nach 12 bis 20 Stunden, während welcher Zeit einigemale umgerührt wird, eine annähernd syrup- dicke, meist klare Masse von bräunlicher Farbe, welche sofort zum Ge- brauch fertig ist. Die aufzuklebenden Etiquetten (von etwa ^/o mm dickem Carton) dürfen nicht gummirt sein, da am Gummi der Kitt schlecht haftet. Im Nothfalle lässt sich die gummirte Schichte mit dem Messer abspalten. An einer etwas rauhen Fläche haftet der Schellack desto fester, aber auch mit dem Glas verbindet er sich ausserordentlich innig, selbst wenn dasselbe nicht gerade chemisch rein ist. Da der Alkohol wenigstens bis zu einem gewissen Grade mit Fett sich vermischt, bilden selbst auf dem Objectträger zurückgebliebene nicht allzu derbe Spuren vom Antasten mit den Fingern kein Hinderniss für das feste ') Cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p.464. VII, 4. Vosseier: Winke für die Herstellung von Danerpräparaten. 461 Halten der Schutzleisten. Es ist nicht nüthig, class die ganze Unter- seite der letzteren mit dem Kitt bestrichen werde, ein lang ausgezogener Tropfen genügt vollkommen, nur darf er nicht zu dünnflüssig sein. In der Wärme trocknet der Schellack schon nach einer Stunde, so dass man das Präparat erfassen kann, ohne die Schutzleisten zu verschieben. Noch rascher hält die Leiste, wenn man das Glas vor dem Auf kitten einigemal durch eine Flamme zieht und erhitzt. Dieses Verfahren Hesse sich auch für etwa abgesprungene Leisten (was mir noch nicht vorkam) anwenden. W^ill man die Schrift auf der Schutzleiste vor Einwirkung von Nässe, Spuren der Finger schützen, so eignet sich der Kitt, wie er ist, durch seine Eigenschaft, kein Papier, nicht einmal Filtrirpapier zu durch- dringen und transparent zu machen vorzüglich dazu , zumal er an der Luft sehr schnell trocknet. Er ist auch, was noch besonders betont werden mag, sehr brauchbar, wenn es sich darum handelt, Aufschriften auf Gläsern in anatomischen Sammlungen mit einem schützenden Ueber- zug zu versehen. Seine bräunliche Farbe kommt in der dünnen Schicht gar nicht zur Geltung. Wachsfüsschen. Denjenigen Histologen, welche viel mit Präparaten zu thun haben, denen schon der Druck des Deckglases schädlich ist, und welche sich zum Höherlegen desselben schmaler Papierstreifen, Glasstückchen, farb- loser Haare u. s. w. bedienen, möchte ich ein Wachsgeraisch empfehlen, welches sich in mehrfacher Hinsicht auszeichnet. Es wird ja wohl viel- fach die Methode geübt, statt der eben genannten Dinge an die Ecken des Deckglases kleine Paraffin- oder Wachsstückchen aufzusetzen, welch letztere am bequemsten dadurch gewonnen werden , dass man je nach Bedürfniss nur zwei oder alle vier Ecken des Deckglases in weisses oder gelbes Wachs von Kerzen oder Wachsstöcken einbohrt und das nöthige Stück, welches unter günstigen Umständen gleich an seinen Bestim- mungsort haftet, heraushebt. Ein gewöhnlicher Nachtheil des ver- wendeten Materials besteht in dessen Härte, welche sehr oft, namentlich bei dünnen Deckgläsern, ein Abspringen der Ecken oder gar eine gänzliche Zertrümmerung jener während des Einbohrens verursacht. Durch Kneten und Erwärmen kann wohl einigermaassen dem Uebel- stand vorgebeugt werden. Allein Füsschen aus hartem Wachse kleben sehr schlecht und fallen leicht wieder ab , was weitere Nachtheile mit sich führt. Ein unter allen Temperaturen gleich angenehmes und brauchbares Material zu Wachsfüsschen erhält man durch Vermisclien 462 Vo sseler: Winke für die Herstellung von Dauerpräparaten. YII, 4. von gewöhnlichem weissen Wachs mit venetianischem Terpentin, wie ich es seiner Zeit zum Einschluss von Dauerpräparaten empfohlen habe ^. Man schmilzt — am besten in einem Gefässe von Porcellan oder Thon, etwa in einem alten Salbentopfe — ein beliebiges Quantum Wachs und giesst unter beständigem Umrühren die Hälfte bis zwei Drittel des Wachses venetianisches Terpentin zu. Geschieht die ganze Manipula- tion über einer offenen Flamme, so ist, da die aus dem Terpentin sich entwickelnden Dämpfe entzündbar sind, einige Vorsicht nöthig. Der Härtegrad der Mischung kann ganz beliebig durch vermehrte Zufuhr von Terpentin vermindert, und dadurch, dass man mehr Wachs als Terpentin nimmt, gesteigert werden. Durch etliche Tropfen, welche man auf eine Glasplatte oder ins Wasser fallen lässt, kann man bald das richtige Verhältniss ausprobiren. Das Gemisch haftet ausser- ordentlich fest am Glase, wenn dieses nicht geradezu benetzt ist und verhindert, was bei Anwendimg von Immersionen wichtig ist, ein Ver- schieben des Deckglases, da es bei aller Geschmeidigkeit dennoch ziemlich fest ist. Die weiche Beschaffenheit des Terpentin -Wachses kommt dem Mikroskopiker besonders dann zu statten, wenn das Deck- glas nachträglich tiefer gelegt werden soll. Durch Drücken mit einer Nadel auf eine der Ecken oder auf alle vier nach einander lässt sich das zu untersuchende Object mit wenig Uebung hin- und herschieben oder nach Bedürfniss pressen. Die kleinen Füsschen sind bei in Bal- samen eingeschlossenen Dauerpräparaten kaum sichtbar, jedenfalls weniger als Papierstreifen. — Mir leistet ausserdem das Gemisch vor- zügliche Dienste bei einer ganzen Anzahl frischer Präparate, namentlich bei der Untersuchung kleiner lebender Crustaceen, welche wegen ihrer unruhigen Bewegungen sich nur schwer beobachten lassen, mit Hilfe des Terpentin-Wachses aber, ohne getödtet zu werden, leicht für die ganze Zeit der Untersuchung zwischen Deckglas und Objectträger fest- gehalten werden können. Es wird auf diese Weise ein complicirtes Compressorium unnöthig. Tübingen, im December 1890. [Eingegangen am 4. December 1890]. ') Cfr. diese Zeitscbr. Bd. VI, 1889, p. 292—298. VII, 4. Suchannek: Verwendung des venetianischen Terpentins etc. 463 Notiz über die Yerwendung^ des venetianisclien Ter23entiiis (Fischer-Yosseler) sowie über die beste Methode zum Aufkleben vou Serienschnitteu. Von Dr. Hevmauu Suchaunek, Privatdocent in Zürich. Im Anscbliiss an die Publication von Vosselek über die Verwen- dung des venetianischen Terpentins als Einschlussmittel für Dauerprä- parate * kann ich nur bestätigen , dass das vom Verfasser empfohlene (vor 15 Jahren bereits von Fischer angegebene) Mittel allerdings die beschriebenen Vorzüge besitzt. Man wird den venetianischen Terpentin, falls man ihn für Celloidinpräparate zu benutzen wünscht, lieber in 96procentigem Alkohol lösen müssen, verliert dann aber mit der Her- stellung des Mittels viele Zeit (in maxirao 3 bis 4 Wochen). Ich habe, dem Vorgange Fischer's folgend, da ich zur Zeit wesentlich Paraffin- präparate anfertige, den venetianischen Terpentin, von dem man aber die beste Qualität beziehen muss , in neutralem absoluten Alkohol (in bekannter Weise durch ausgeglühtes pulverisirtes Cuprum suifuratum und kleinste ausgeglühte Kreidestückchen herzustellen !) gelöst. Die Neutralität des Alkohols scheint mir bei Anwendung von Hämatoxylin zur Färbung nicht unwesentlich, da ja bekanntermaassen der letztere Farbstoff ausserordentlich empfindlich auf die gering.sten Spuren von Säure reagirt. — Ich schüttele das zu gleichen Theilen in einem hohen Cylinderglase bereitete Alkohol-Terpentin-Gemisch recht oft am Tage, um es jedesmal nach dieser Procedur sofort der (sogenannten) Röhre eines Kachelofens zu überweisen. Dann ist in ca. 12 bis 24 Stunden das Ter- pentin gelöst, die ünreinigkeiten sind sedimentirt, und man hat nur noch das Gemenge einzudicken, was weitere 12 bis 18 Stunden in An- spruch nimmt. Ich habe, nachdem ich über ein Jahr lang mit Vorliebe Glimmer- plättchen bester Qualität (Optiker EENST-Zürich liefert prachtvolle grosse, aber auch theuere Platten zu 2-50 Fres. das Stück) verwendet, 1) Vosselek, J., in dieser Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 292. 464 Suchannek: Verwendung des venetianischen Terpentins etc. VII, 4. diese Methode trotz der neuerlichen Empfehlung von Prof. Hoyer (Arch. f. mikrosk. Anat.) aufgegeben, weil es mir unbequem war, das Zustande- kommen guter Präparate mehr minder dem Zufall anheimstellen zu müssen. — Bei der leichten Spaltbarkeit des Glimmers kommt es näm- lich durchaus nicht selten vor, dass bei der Färbung der Schnitte etwas Wasser sich zwischen die Lamellen des Plättchens hineinzieht und diese Spur Feuchtigkeit, die selbst bei längerem Aufenthalt in Alkohol abso- lutus sehr schwer zu entfernen ist, macht sich bei hinterheriger An- wendung von Fetten oder Balsamen so störend bemerkbar, dass man sich manches wichtige Präparat damit verdirbt. — Beim Aufkleben auf Objectträger oder Deckgläser fällt dieser Uebelstand fort. — Das Auf- kleben der Schnitte geschieht meistentheils nach der vortrefflichen Me- thode P. Mayer's mit Eiweiss-Glycerin. Es ist wohl nicht überflüssig, wenn ich die Manipulation dabei noch einmal angebe. Ein minimales Tröpfchen des Eiweissglycerins (Bereitungsweise in jedem neuen Haud- bnche der Mikroskopie) wird mit reinem Finger fest und gleichmässig auf dem Objectträger verrieben und nachträglich mit einem anderen reinen Finger der Ueberschuss abgewischt, so dass kaum etwas von der Masse auf dem Glase zu sehen ist. Trotzdem genügt diese geringe Menge des Klebstoffs völlig zur Fixation der Schnitte, die mit dem Finger oder dem Pinsel fest angedrückt werden. — Ein festes Haften wird aber erst erzielt, wenn die Schnitte einige Zeit (eine halbe Stunde) im Wärme- ofen bei ca. 40*^ gelegen haben oder vorsichtig über einer schwachen Spiritusflamme erwärmt sind. Die weiteren Proceduren sind bekannt. Diese Methode eignet sich aber vorzüglich nur für glatte, gut gelungene Schnitte. Wenn man es mit langen, dünnen Schnitten durch „Lunge" oder „Placenta" zu thun hat, bekommt man leicht zerknitterte, gefaltete Präparate , die sich durchaus nicht glatt ausbreiten lassen. Hier be- wälirt Gaule's Methode ihre unbedingte Superiorität. — Dieselbe be- steht bekanntlich darin, dass man die Schnitte mit öOprocentigem Al- kohol fixirt. Aber auch bei Ausführung dieser Methode kommt Vieles, wenn nicht Alles, auf die Beobachtungen von Kleinigkeiten an, deren Werth man erst dann würdigen lernt, wenn man durch Schaden klug geworden ist. — Vorerst würde ich rathen öOprocentigen neutralen Al- kohol zu benutzen (aber man soll auch Aq. dest. verwenden können!) der auf den absolut fett freien Objectträger oder ein Deckgläschen möglichst gleichmässig in dünner Schicht auszubreiten ist. Die Gläser sind nicht fettfrei, so lange die Alkoholschicht sich zu Tropfen ballt. Dann folgt das serienweise Ordnen der Präparate, die, wenn sie auch zerknittert und verbogen sind , sich auf der Flüssigkeitsschicht leicht VII, 4. Suchannek: Verwendung des venetianischen Terpentins etc. 465 mit Hilfe eines Pinsels gerade strecken lassen. Luftblasen unter den Schnitten sind zu vermeiden ! Die Bezifferung der Schnitte erfolgt mit- tels eines Schreibdiamanteu. — Nunmehr werden die Objectträger oder Deckgläschen auf die äussere obere Decke irgend eines Wärmekastens gebracht, eventuell unter Einschaltung eines oder zweier Fliesspapier- streifen, denn die Temperatur des Glases soll nicht über 40" steigen. Dabei findet eine stärkere Erwärmung der unteren Fläche des Object- trägers (beziehungsweise Deckgläschens) statt, so dass zuerst der Alkohol gleichmässig verdunstet und sich dann durch Adhäsion der etwas er- weichte Paraffinschuitt ganz glatt und gleichmässig seiner Unterlage an- schmiegt. — Würde man dagegen die Präparate in einen Wärmeofen von etwas höherer Temperatur (z. B. 50") bringen, so würde das Paraffin zu früh weich werden, der Alkohol zwar an den Rändern der Schnitte schnell verdunsten aber nicht so schnell unter den einzelnen Schnitten. Es passirt dann, dass sich die Schnitte mit ihren Rändern an die Glas- platte anlegen noch ehe jede Spur von Feuchtigkeit unter dem Präparat geschwunden ist. Schliesslich scheint der Schnitt ziemlich gleichmässig angeklebt zu sein. In Wahrheit restirt aber eine Spur der Feuchtigkeit, die durch die festgeklebten Ränder des Schnittes am Verdunsten ge- hindert war. — Diesen sehr störenden Flüssigkeitsrest so zu entfernen, dass das Präparat als vollkommenes bezeichnet werden kann, ist mir nicht melir gelungen. Ich halte daher eine möglichst schwache , von unten her erfolgende Erhitzung der Objectträger für eine conditio sine qua non zum Gelingen des Präjjarats (Hover benutzt sogar nur Zimmer- temperatur — indess legen sich die Schnitte dabei nicht so schön gleich- mässig an wie unter Zuhilfenahme einer erhöhtem Temperatur). Die übrigen Proceduren folgen dann in bekannter Reihenfolge. Man kann also die gefärbten und gut entwässerten Präparate direct aus dem 90procentigen Alkohol (besser Alkohol ab solutus!) in vene- tianischen Terpentin übertragen, wobei gelindes Erwärmen des Object- trägers nur förderlich ist. Dann pflege ich das Deckglas mit einem in Toluol getauchten Leinwandzipfel dem Objectträger anzudrücken und dabei jeden Ueberschuss des Einschlussmittels zu entfernen. Bringt man nun den Objectträger in den Wärmeofen (bis zu 50°) auf ca. 24 bis 48 Stunden, dann verharzt das venetianische Terpentin und erhält eine genügende Trockenheit. Ein Rand von Damarlack wird das Präparat noch sicherer fixiren, obwohl ich diese Vorsicht selten anzuwenden Ver- anlassung hatte. Wichtig ist, die Terpentin-Alkohol-Mischung, die man am besten verschlossen immer im Wärmeofen stehn lassen kann, ziem- lich dickflüssig anzuwenden und die Schicht beim Einschluss möglichst Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. VIT, 4. 30 466 Wolters: Methoden zur Mark- und Achsen cylinderfärbung. YTI, 4. dünn zu nehmen. — Endlich muss ich nachtragen, dass sich bei meinen letzten Bemerkungen über die Verwendung des Anilinöls ' ein Fehler eingeschlichen hat. Grünes Bergamottöl nimmt nur ca. 2 Procent Wasser auf. [Eingegangen am 10. December 1890]. [Aus dem Anatomischen Institut zu Bonn.] Drei neue Methoden zur Mark- und Achsencjlinderfärbung" mittels Hämatoxyliii. Von Dr. Max Wolters in Bonn. Die Vorbereitungen für die mikroskopischen Curse, in denen die Theilnehmer auch Härtung und Färbung der üntersuchungsobjecte ken- nen lernen und mit den neueren Methoden bekannt gemacht werden, waren für mich Veranlassung zu den im Folgenden mitgetheilten Färbe versuchen an Gehirn, Rückenmark und peripheren Nerven. Da die von Weigert empfohlene Methode der Markfärbung wohl gute Bilder liefert, aber auch ein dem kaum entsprecliendes Opfer an Zeit und Geduld erfordert und bei einer Massenproduction für einen besuchten Cursus kaum angewendet werden kann, so handelte es sich in erster Linie darum, eine Methode zu finden, die das Gleiche leistete, in kürzerer Zeit und ohne so viele Manipulationen. Die Methode Kultschitzky's , die nach seinen ersten Angaben im Anatomischen Anzeiger- versuclit wurde, leistete wenig mehr als eine gute Nigrosinfärbung, sicherlich aber nicht soviel als die Wei- GERT'sche. Es kam daher darauf an, eine neue Methode zu finden, indem man von dem Bekannten ausging, um an diesem einem Anhaltspunkt zu ») Cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 158. ^) KuLTscHiTZKY, N., Ucber eine neue Methode der Hämatoxylin-Färbung (Anat. Anz. Bd. IV, 1889, No. 7 p. 233 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 196). VII, 4. Wolters: Methoden zur Mark- und Achsencylmderfärbung. 467 haben. Bei der Färbuug mit der WEiGEET'schen Hämatoxylinlösnng war auch der gallertige Niederschlag unangenehm, der sich auf den Schnitten bildete und oft nicht ganz zu entfernen war. Es wurde daher zu allen weiteren Versuchen die von Kultschitzky empfohlene Lösung benutzt, und zwar: Hämatoxylin (Grübler) 2 g Alkohol abs. q. s. ad solut. Essigsäure, 2procentig, 1000 cc Diese Lösung bleibt klar und macht keine Ablagerungen wie die WEiGEKT'sche. Die Tinctionsfäbigkeit der Lösung nimmt mit dem Alter derselben zu. Die von mir angewendete Methode ist die folgende: Die in MüLLER'scher Flüssigkeit gehärteten , ausgewässerten und in Alkohol nachgehärteten Objecte werden in Celloidin eingebettet; die Schnitte werden sofort auf 24 Stunden in die oben angegebene 2procentige KuLTSCHiTZKY'sche Hämatoxylinlösung gebracht und auf einen Paraffinofen gestellt, der eine Temperatur von 45" hat. Nach Ablauf dieser Zeit werden die Sclinitte in MüLLEK'sche Flüssigkeit ge- taucht und nach der PAL^schen Methode zuerst in Kali hypermangani- cum '/iprocentig und alsdann in Acidum oxalicum 10 Kalium sulfurosum 10 Aqua dest 2000 entfärbt. Es folgt dann Abspülen in Wasser, Alkohol, Oel, Lack. Die Färbung ist eine intensive Markfärbung, Fasern blauschwarz, die Umgebung hell, Ganglienzellen gelb bis gelbbraun. Die Entfärbung nach Weigert dauerte zu lange und ergab keine Resultate. Ausser MüLLEK'scher Flüssigkeit wurden, um die Lackbildung her- vorzurufen, auch einfach chromsaures Kali, doppeltchromsaures Kali, doppeltchromsaures Ammoniak, Natrium sulfnrosum, Lithion carbonicum, Chromalaun und andere Salze mehr versucht. Wenn auch Chromalaun und einfacli chromsaures Kali ähnlich schöne Bilder gaben, so wurden dieselben bei Anwendung von MüLLEK'scher Flüssigkeit doch entschieden heller und die Färbung der Fasern distincter; ausserdem bietet sie den Vortheil, in jedem Laboratorium jeder Zeit vorräthig zu sein. Die beschriebene Färbung ist wie die WEiGEET'sche Original-Methode eine Markfärbung. Sie zeigt wie diese die feinen und feinsten Fasern des Grosshirnes, besonders auch die tangentialen Fasern. Im Kleinhirne 30* 468 Wolters: Methoden zur Mark- und AcLsencylinderfärbung. VII, 4. und im Rückenmark treten in gleiclier Weise die Fasern auf das deut- lichste hervor. Zur Controlle dienten Schnitte von denselben Stücken, welche genau nach Weigert's Vorschriften gefärbt wurden. Die Vorzüge der angegebenen Methode vor Weigert's Färbung sind : 1) dass sie ausgewässerte Präparate verwenden lässt , ohne die Schnitte einer vorherigen Einwirkung von MüLLER'scher Flüs- sigkeit (15 Minuten) auszusetzen; 2) dass sie keine Kupferbeize mehr anwendet ; 3) dass sie durch Anwendung der PAL'schen Entfärbung hellere Bilder schafft; 4) dass sie nicht soviel Zeit und Arbeit erfordert. Als ich noch mit diesen Versuchen beschäftigt war, machte mir Herr Prof. Schiepfeedecker den Vorschlag, zu versuchen, eine Achsen- cylinderfärbung mittels Hämatoxylins zu finden. Ich ging auf diesen Vorschlag ein und gebe im Folgenden die Resultate, welche ich bei den lange fortgesetzten Versuchen gewonnen, obwohl dieselben weiterhin nutzbringend anzuwenden mir die Zeit fehlte. Um das erstrebte Ziel zu erreichen, wurden verschiedene Wege eingeschlagen. Es wurden 1) verschiedene Härtungsflüssigkeiten angewendet, 2) verschiedene Beizen versucht, 3) beides combinirt. Die ersten Versuche wurden mit peripheren Nerven des Frosches, der Ratte, des Kaninchens gemacht; es wurde versucht, durch Einwir- kung der verschiedensten Metallsalze, sowohl als Härtungsmittel wie als Beize, eine Achsencylinderfärbung zu erzielen. Zur Anwendung kamen: Sublimat, Cuprum aceticum, Cuprum sul- furicum, Chromsäure steigend von einproraillig bis einprocentig, Eisen- chromat, Aluminium sulfuricum, Aluminium aceticum, Cadmium chloratum, Vanadium chloratum, Uranum chloratum und aceticum in 2- bis 3procen- tigen Lösungen. Die Salze wirkten meist 24 Stunden ein, dann wurden die Nerven, die auf Korkplatten ausgespannt waren, 12 Stunden ausge- wässert und in Alkohol nachgehärtet. Die fein zerzupften Objecto wurden 5 bis 10 Minuten in KuLTsoHiTZKv'scher Hämatoxylinlösung gefärbt und nach Pal entfärbt. Nerven, die in Chromsäure aufsteigender Concentration gehärtet waren, zeigten nach der Färbung eine ganz distincte Färbung des Achsencylinders, während das Mark hell blieb. Gleiche Resultate hatte Schiefferdecker durch WEiGERT'sche Färbung nach Chromsäurebehand- VII, 4. Wolters: Methoden zur Mark- und Achsencylinderfärbung. 469 hing erhalten K Längeres Aufheben der so gehärteten Nerven in Alkohol benimmt ihnen die Fähigkeit der Achsencylinderfärbung. Cuprum aceticum, Aluminium aceticum und Vanadium chloratum gaben ähnliche Resultate, doch entfärbte sich bei ihrer Anwendung das Mark nicht völlig. Längere Einwirkung der Farbe empfiehlt sich nicht, da das Mark die Farbe länger zurückhält als der Achsencylinder. Man erhält dann wohl eine gute Markfärbung, aber keine solche des Achsen- cylinders. Fussend auf diesen Beobachtungen ging ich dazu über, Gross- und Kleinhirn sowie Rückenmark in Chromsäure, Cuprum ace- ticum, Aluminium sulfuricum und aceticum, Vanadium chloratum zu härten. Dabei fand sich, dass Chromsäure, nur langsam eindringend, keine ordentliche Härtung bewirkt. Die Metallsalze härteten gut, aber alle Färbungen, die ich versuchte, entsprachen nicht den Erwartungen. Bei Aluminium-Härtung tingirten sich hin und wieder Pyramiden- zellen des Grosshirnes, ebenso bei Cuprum aceticum. Durch Modifica- tion der Färbung sowohl als der Entfärbung wurde das Resultat nicht gebessert. Da die erwähnten Substanzen als Härtungsmittel ihren Dienst nicht leisteten, wurde der Versuch gemacht, sie als Beize zu verwenden. Die Schnitte, die ich benutzte, waren in Müi.LEE'scher Flüssigkeit gehärtet? ausgewässert, in Alkohol nachgehärtet und in Celloidin geschnitten wor- den. Als Beize wurden verwendet: Argentum nitricum, Ferrum sulfuri- cum, Cadmium chloratum, Aluminium sulfuricum. Aluminium aceticum, Uranum nitricum und aceticum , Vanadium chloratum , Osmiumsäure, Osmiumsäure und Kaliumbichromat nach Golgi. Nachdem die Beize 24 Stunden auf die Schnitte eingewirkt, wurden sie in Wasser abge- spült, eventuell 5 bis 10 Minuten ausgewaschen. Die Sclinitte wurden alsdann in 2procentige KuLTSCHiTZKY'sche Hämatoxylinlösung gebracht, worin sie auf dem Paraffinofen 24 Stunden verblieben. Die Entfärbung wurde durch die WEiGERi'sche Differen- zirungsflüssigkeit bewirkt. Bei diesen Versuchen ergab sich eine für das Kleinhirn werth- voUe Methode, wenn auch noch nicht die gesuchte Achsencylinderfärbung. Beim Kleinhirn trat nämlich nach Beizung mit Aluminium aceticum liquidum Sprocentig oder, was noch empfehlenswerther, mit einer Mi- schung von Vanadium cbloratum, lOprocentig 2 Th. Aluminium aceticum liquidum, Sprocentig, . . . 8 „ ^) ScHiEFFEKDECKER, P., in ATch, f. mikrosk. Anat. Bd. XXX, 1887, p. 460. 470 Wolters: Methoden zur Mark- und Achsencyliuderfärbung . VII, 4. eine prachtvolle Färbung der Protoplasmafortsätze der PuEKiNjE'schen Zellen zu Tage, sonst war eine Markfärbung vorhanden. Die tief schwarz gefärbten Fortsätze der Kleinhirnzellen erscheinen eigenthümlich körnig und scheinen frei zu endigen. Die Communication der baumartig verästelten Zellfortsätze konnte bei ein und derselben Zelle sicher constatirt werden, während eine Verbindung mit den Fortsätzen der benachbarten Zellen sich nicht nachweisen Hess. Die in der Körner- schicht verlaufenden markhaltigen Fasern waren deutlich zu erkennen und schienen sich in das Fasernetz der Kleinhirnzellen einzusenken, doch Hess sich etwas Sicheres hierüber nicht ausmachen. Für Gross- hirn und Rückenmark ergab die Methode kein nennenswerthes Resultat. Erwähnt sei noch, dass ein Hautstück aus der Schnauze einer Katze, welches in MüLLER'scher Flüssigkeit gehärtet mir zur Verfügung stand, nach der gleichen Methode behandelt wurde und recht gute Bilder der markhaltigen Hautnerven und der die Haare versorgenden markhaltigen Fasern ergab. Als ich noch mit diesen Versuchen beschäftigt war, wurde ich durch Herrn Prof. Schiefferdeckbe auf ein Referat Heydeneeich's ^ aufmerksam gemacht, das eine neue, und nach Aussage des Referenten prachtvolle Färbemethode Kultschitzky's besprach. Leider ist das- selbe so unbestimmt gehalten, dass ein Arbeiten danach unmöglich. Es heisst darin, man solle eine alkalische Hämatoxylinlösung nehmen etc. Welches Alkali zu gebrauchen, wie stark die Lösung, welches Häma- toxylin, wie viel Farbstoff anzuwenden, das sind nothwendige Fragen, auf die der Referent die Antwort schuldig blieb. Die Originalabhand- lung war nicht zugänglich, und so wurden denn eine Unsumme von al- kalischen Hämatoxylinlösungen, verschieden an Concentration -und Gat- tung des Hämatoxylins zum Versuch verwendet, ohne dass auch der geringste Erfolg zu verzeichnen gewesen wäre. Ein Gutes jedoch hatten alle diese vergeblichen Versuche; sie machten mich mit derKuLTscHiTZKY- schen Härtungsmethode'- bekannt, deren ich dazu bedurfte. Da dies Härtungsverfahren sich als so überaus zweckmässig und vortheilhaft erwies, wurden die früher an Präparaten aus MüLLER'scher Flüssigkeit gemachten Versuche von neuem aufgenommen und auf Präparate aus KuLTscHiTZKY'scher Lösung angewendet. Die Härtungsflüssigkeit besteht aus öOprocentigem Alkohol, dem 0 Diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 316. «) KuLTscHiTYKY, N., In dlcser Zeitschr, Bd. IV, 1887, p. 348. VII, 4. Wolters: Methoden zur Mark- und Achsencylinderfärbuug. 471 Kaliiimbichromat und schwefelsaures Kupferoxyd ad libitum zugesetzt werden. Bei absolutem Lichtabscbluss löst sich von diesen Salzen in 24 Stunden ein Theil mit grüngelblicher Farbe. Zum Gebrauche wer- den zu 100 CO 5 bis 6 Tropfen Eisessig zugesetzt und die Objecte 12 bis 24 Stunden darin belassen. Hierauf kommen sie 12 bis 24 Stunden in starken Alkohol und sind dann zur Einbettung bereit. Der Process der Härtung muss auch in der Dunkelheit vor sich gehen, da sonst die Salze ausfallen. Ich filtrirte die nach 24 Stunden gewonnene Flüssigkeit und setzte dann Essigsäure zu. Als Nachhärtung diente 96procentiger Alkohol, als Einbettung Celloidiu, doch erhielt ich auch später bei Faraffineinschluss die gleichen guten Resultate. Die Menge der Beizen, die ohne Er- folg angewendet wurden, sei hier übergangen ; bemerkt sei nur, dass auch Vanadium chloratum lOprocentig und Aluminium aceticum liquidum Sprocentig, ebenso wie ihre Mischung 2 : 8 keinen Erfolg brachte, solange die intensiv gefärbten Schnitte nach der PAL'schen oder Weigert' scheu Methode entfärbt wurden. Alkohol 80procentig, dem auf 200 Theile 1 Theil HCl zugesetzt wurde, gab überraschende Resultate, während bei allen früheren Ver- suchen bei seiner Anwendung kein Vortheil zu sehen gewesen. Das ganze Verfahren gestaltete sich nun wie folgt: Die nach KuhTsciiiTZKY gehärteten Präparate sind in Celloidin ein ge- bettet und geschnitten (5 bis 10 (x). Die Schnitte werden auf 24 Stunden in folgende Beize übertragen : Vanadium chloratum, lOprocentig, 2 Th. Aluminium aceticum liquidum, Sproccutig, .... 8 „ alsdann 10 Minuten lang in Wasser ausgewaschen und in 2procentige Hämatoxylinlösung nach Kultschitzky gebracht : Hämatoxylin 20 Essigsiuu-e, 2procentig, 1000 Der Farbstoff wird vorher in Alkohol absolutus gelöst. Das Hämatoxylin von Jordan und Faust in Göttingen wurde als das bestwirkende erfunden, selbst in frisch bereiteter Lösung. In der angegebenen Farblösung verweilen die Schnitte 24 Stunden auf dem Paraftiuofen und werden dann in dem SOprocentigen salzsäurehaltigen Alkohol entfärbt, bis sie einen hellen blaurothen Ton haben. Eine genaue Zeit anzugeben, in der die Entfärbung eintritt, ist nicht möglich, da die Dicke des Schnittes und wohl noch andere nicht zu bestimmende Fac- toren hierbei einwirken. Es empfiehlt sich daher, an einigen Schnitten die Probe zu machen, um den richtigen Farbenton zu treffen. Sind die 472 Wolters: Methoden ziir Mark- und Aclisencylinderfärbimg. VII, 4. Schnitte hinlänglich entfärbt, so wird in scliwachem Alkohol die noch anhaftende Salzsäure gründlich entfernt, in Alkohol absolutus entwässert, in Origannmöl aufgehellt und in Balsam eingeschlossen. Angewendet wurde die Methode zuerst bei peripheren Nerven, wo eine distincte Färbung des Achsencylinders eintrat, und zwar, wie es schien, nicht nur der Rinde, sondern auch des Inneren. Beim Grosshirne zeigte sich nach Anwendung der Färbung, dass die Pyramidenzellen tief dunkelblau -schwarz gefärbt waren 5 ihre sich gabelförmig verästelnden protoplasmatischen Ausläufer konnten bis zur Peripherie verfolgt werden. Die seitlichen Fortsätze lösen sich nach kurzem Verlaufe in feine Aestchen auf, die schliesslich in ein feines, aus körnig erscheinenden Fädchen gebildetes Netzwerk übergehen, ähn- lich dem, in welches sich die Protoplasmafortsätze der PuRKiNJE'schen Zellen verlieren. Der Achsencylinderfortsatz wurde bis in die weisse Fasersubstanz hinein verfolgt. Auch er giebt seitliche Aeste ab, über deren Verlauf ich jedoch noch nicht zur Klarheit kommen konnte, ebenso vermag ich nicht zu sagen, ob der gerade verlaufende Theil in ein Fasernetz eintritt oder nicht. Es fehlte mir eben zu der weiteren Untersuchung an Zeit. Neben den Pyramidenzellen treten auch bei dieser Methode der Härtung und Färbung die grossen blasigen Hirn- zellen auf, die auch bei allen anderen Methoden sich findeu. Ihre Fortsätze färben sich dunkel blauschwarz, ebenso der stark grauulirte Kern, der blasige Theil der Zelle blieb hell. Die Fasern, resp. die Achsencylinder in ihnen, treten ungemein deut- lich vor. Nur bei ungenügender Entfärbung bleibt Farbe im Marke zurück. Neben diesen nervösen Elementen treten noch andere, sicherlich der Glia angehörige, stark gefärbt vor. So findet man von der Peri- pherie aus, wo sie mit trichterförmig gestalteter Basis der Hirnhaut auf- sitzen, stark geschlängelte Fasern in die Substanz hineinziehen, die eventuell mit der Wand von Blutgefässen direct in Verbindung stehen. Von diesen gehen wieder solche Fasern weiter in das Gewebe hinein, ohne dass ihr Verlauf hätte verfolgt werden können. Aehnliche Gebilde sieht man von den Pia-Gefässen direct in die Substanz eintreten. Die Gliazellen werden in ihrer charakteristischen Form sichtbar. Auch die Epithelien des Centralkanales und ihre charakteristischen Ausläufer vermag man leicht zu verfolgen. An Schnitten durch den Pons einer Katze, die ich zu meinem Versuche verwendet, sieht man die Epithelzellen ihre scharf gefärbten Fortsätze weit in die Substanz hinein schicken ; unter ihnen liegen in den an den Seiten befindlichen Parthien starke Anhäufungen von Gliazellen, die zum Theil bis zwischen die VII, 4. Wolters: Methoden zur Mark- und Achsencylinderfärbung. 473 Zellen des Epithels vordringen. Die Arbeit Oyaezun's» bestimmte mich, auch für das Gehirn des Frosches meine Methode anzuwenden. Es ergaben sich prachtvolle Bilder der Epithelzellen , deren Fortsätze an den Stellen, wo nur geringe Markmassen sie von der Oberfläche trennten, durch die ganze Substanz verfolgt werden konnten. Auch hier traten die trichterförmig an der Oberfläche endigenden Fasern wie- der auf, und es schien oft, als ob sie Fusspunkte der Fortsätze der Epithelzellen der Ventrikel wären, welche als lange, glatte, nur wenige Nebenäste abgebende Fasern das ganze Gehirn als Stützzellen durch- ziehen, ähnlich wie die MüLLEK'schen Fasern der Retina, die auch nach der beschriebenen Methode leicht darzustellen sind. Leider konnten in Folge von Biegungen in ihrem Verlaufe nur an wenigen Stellen die Fortsätze weit genug verfolgt werden, meist gelang es nur bis zu drei Viertel ihrer Länge. Neben den Epithelzellen traten natürlich Achsen- cylinder und Ganglienzellen deutlich hervor, und es zeigte sich, dass letztere auch zwischen das Epithel eindringen oder frei endigende Fort- sätze zwischen die Zellen desselben entsenden. Die Präparate des Kleinhirns ergeben die Ganglienzellen mit ihren protoplasmatischen Ausläufern schön gefärbt. Die Achsencylinderfortsätze lassen sich bis ins Mark hinein verfolgen, die von ihnen tangential ab- gehenden Fasern zwisclien Ganglien und Körnern sind prägnant und scharf gefärbt. Die gleichen Elemente sind auch im Rückenmarke gefärbt, das gliale Netzwerk ist besonders um den Centralkanal deutlich, die Ganglienzellen uud ihre Fortsätze treten gut hervor. Fassen wir Alles zusammen, so vermag die Methode die Ganglien- zellen und die Achsenpylinder neben Glia-Elemeuten zu färben; sie ist also eine Achsencylindcrfärbung und steht als solche neben der Golgi- schen, vor der sie vielleicht den Vorzug grösserer Sicherheit des Resul- tates voraus hat und den Vortheil, nicht einzelne Zellen nur zu färben, sondern alle vorhandenen. Auf andere Organe habe ich die Methode noch nicht angewendet, fürchte auch, dass meine jetzige Thätigkeit mir zu weiteren Versuchen keine Zeit lassen wird. Dies ist auch der Grund, weshalb ich vorliegende, noch nicht abgeschlossene Versuche schon jetzt mitgetheilt habe. ») OrAKzux, A., Ueber den feineren Bau des Vorderhirns der Amphibien (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXV, 1890, p. 380; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 509). [Eingegangen am 17. Januar 1891.] 474 Mercier: Upson's Methoden f, Achsencylinder- u. Zellenfärbung. VII, 4. Die IJpson'sclien Methoden für iVclisencvliiider- luid Zellen-(Gold)Färbuiig\ Von Dr. A. Jlercier^ Secundararzt im BurgUülzli, Züricli. Die Stücke des Ceutralnerveusystems, welche nach dieser Metliode gefärbt werden sollen, müssen anfänglich in eine einprocentige, später in eine zweiprocentige Lösung von Kali bichromicum in Aq. dest. ein- gelegt werden. Sie verbleiben in derselben bis zur genügenden Här- tung, was einen Zeitraum von 4 bis 6 Monaten beansprucht. Die Art der Härtung spielt nach Angaben des Autors eine grosse Rolle für die spätere Behandlung der Schnitte, und nach verschiedenen Versuchen kam Upson zu der Ueberzeugung, w^as ich auch constatirte, dass die MtJLLER'sche Flüssigkeit hier nicht angewendet werden kann. Auf Präparate , die ich nach der Ui'soN'schen Methode herstellte und die von Stücken herrührten, die in MüLLER'scher Flüssigkeit gehärtet worden waren , erhielt ich allerdings schöne Resultate , es waren aber eher Bilder der Markscheidenfärbung ä la Weigert, und nicht die prachtvollen Bilder der Zellen- und Achsencylinderfärbung wie die- jenigen der wunderschönen Präparate Upson's. Die Kali-bichromicum-Lösung muss besonders am Anfang der Här- tung öfters erneuert, und erst nach einigen Wochen allmählig bis zu 2'5procentiger verstärkt werden. Hier, wie überhaupt bei allen Här- tungsbehandlungen, in welchen Kali bichromicum in Anwendung kommt, ist es angezeigt, die eingelegten Stücke in einem dunklen Räume auf- zubewahren, weil das Licht nach meinen Beobachtungen höchst wahr- scheinlich die Chromsalze zersetzt. — üeb erhärtete Stücke sind für die Methoden von Upson nicht anzuwenden. Die gut gehärteten Stücke werden in Äq. dest. möglichst rasch ab- gew^aschen und kommen für 2 bis 3 Tage in öOprocentigeu Alkohol, der je nach dem mehr oder weniger starken Niederschlag, der sich bil- det, innerhalb dieser Zeit erneuert werden soll. Darauf werden die Stücke (resp. das Stück) in 95procentigen Alkohol gebracht, in welchem sie so lange bleiben, bis dass sie eine deutlich grünliche Farbe zeigen, was gewöhnlich nach 2 bis 4 Wochen, öfters mehr, erzielt ist. VII, 4. Mercier: üpson's Methoden f. Achsencyliiuler- u. Zellenfärbung. 475 Der Alkohol wird von Niederschlägen beschmutzt und ist öfters zu erneuern. Um diesen öOprocentigen resp. 95procentigen Alkohol her- zustellen, muss Alkohol absolutus, dem man die entsprechende Quantität Aq. dest. hinzufügt, jeweilen gebraucht werden. Die nun grünlich gefärbten, gut gehärteten Stücke können entweder so geschnitten, oder in Celloi'din eingebettet und dann geschnitten werden. ÜPSON schneidet mit dem Schlittenmikrotom oder mit dem Messer — mit 80procentigem Alkohol befeuchtet. Diese Art des Schneidens wird wohl für die Methode am passendsten sein. Die meisten von mir hergestellten Schnitte wurden in dem GuDDEN'scheu Mikrotom und unter Wasser erhalten. Sollte letzteres Instrument benutzt werden, so ist Sorge dafür zu tragen, dass das eingebettete Stück nicht lange mit dem Wasser in Contact bleibe und dass die Schnitte sofort nach Herstellung derselben, also vor dem Einlegen in die Goldchloridlösung, für einige Tage (2 bis 3 und mehr je nach dem Präparat) in 95procentigeu Al- kohol gebracht werden. Die Schnitte müssen ganz gleichmässig dünn geschnitten werden, denn nur etwas ungleichmässige, stellenweise dickere Schnitte geben befleckte, unregelmässig gefärbte Bilder. Die hergestellten Schnitte werden entweder bis zur weiteren Be- handlung in SOprocentigen Alkohol eingelegt und können ohne Schaden daselbst einige Tage, sogar Wochen aufbewahrt werden, oder sie wer- den sofort gefärbt. Upson zieht vor, den erhaltenen Schnitt gleich weiter zubeliandcln. Zur Färbung resp. zur Behandlung der Schnitte kommen zwei ver- schiedene Methoden in Anwendung. Methode I. Der Schnitt wird in eine einprocentige Goldchloridlösung, zu welcher 2 Procent Salzsäure zugefügt worden sind, gebracht. Er bleibt 1 bis 2 Stunden in dieser Goldlösung, Die Zeit dieses Bades hängt von der Beschafl"enheit, der Dicke, dem Härtungsgrad des Schnittes ab, Upson lässt den Schnitt ungefähr 2 Stunden in der Goldlösuug, Nach dieser Zeit ist der Schnitt gelb gefärbt; er wird darauf in Aq. dest. ab- gespült resp. oberflächlich abgewaschen. Hier sei erwähnt, dass während der ganzen Procedur der Schnitt nie mit einem metallenen Körper in Berührung kommen darf. Er muss stets mit einem Platinspatel aufgehoben resp, aufgefischt werden. Um das Abglitschen des Schnittes von dem Platinspatel zu vermeiden, was ein zu langes Liegenbleiben des Schnittes in dem betrefl'enden Bade be- 476 Mercier: Upson's Methoden f. Achsencylinder- u. Zellenfärbung. VII, 4. dingt und dadurch die ganze Procedur compromittirt, fische ich den in der betreffenden Flüssigkeit liegenden Schnitt jedes Mal mit einem reinen Stückchen weissen Filtrirpapieres (auch Closetpapieres) auf. Der Schnitt wird in Uhrenschälchen , wo die Flüssigkeiten leicht ab- und aufgegossen werden können, behandelt. Der abgespülte Schnitt kommt in folgende Flüssigkeit: Kalilösung, lOprocentig, 5 cc Ferricyankalium Si)ur. (d. h. nicht einmal ein halberbsengrosses Stück oder ein winzig kleines Stückchen). Diese Lösung muss jedesmal und ganz kurz vor dem Ge- brauch derselben frisch hergestellt werden. Das Ferricyankalium muss vollständig gelöst und die Flüssigkeit tüchtig gemischt sein. In diesem Bade bleibt der Schnitt eine halbe Minute. Er wird dann sorgfältigst abgewaschen und kommt darauf, um einen späteren Niederschlag von Berlinerblau zu vermeiden , für eine halbe Minute in ein Bad von lOprocentiger Kalilösung. Das Ferricyankalium wird dort entfernt ohne die spätere Reactiou zu ändern. Da trotz dieses Einlegens in lOprocentige Kalilösung ab und zu blaue Flecken auf den Präparaten sichtbar wurden, schrieb mir Upson, dem ich die Sache mittheilte, das Ferricyankalium ganz wegzulassen und einfach den in Aq, dest. abgespülten Schnitt gleich in die lOpro- centige Kalilösung zu übertragen , wo er ebenfalls eine halbe Minute liegen muss. Nach diesem Bade in der lOprocentigen Kalilösung (ob Ferricyan- kalium angewendet wurde oder nicht) wird der Schnitt abermals gut ausgewaschen oder bleibt in Aq. dest. so lange liegen bis die nun in Anwendung kommende reducirende Flüssigkeit hergestellt ist. Diese reducirende Flüssigkeit ist jedesmal (für jeden Schnitt) im Augenblicke, wo sie gebraucht werden muss, frisch herzustellen. Reducirende Flüssigkeit I. Acidum sulfurosum 5 cc Tinctura Jodi, Sprocentig, .... 10—15 Tropfen Mischen und hinzufügen: Liquor ferri chloridi 1 Tropfen. Diese Mischung muss rasch vor sich gehen, sie ist in einem Mensur- gläschen herzustellen, um exactissime die angegebenen Quantitäten messen zu können (Patenttropfengläser zu gebrauchen). Kaum ist sie nun hergestellt, so ist der Schnitt in diese reducirende Flüssigkeit zu bringen. VII, 4. Mercier: Üpson's Methoden f. Achsencylinder- u. Zelleufärbung. 477 Diese Operation geschieht am einfachsten so : Der auf einem Stück- chen weissen Filtrirpapieres liegende Schnitt, der eben aus dem Aq. dest. herausgehoben wurde, liegt in einem leeren Schälchen — letzteres etwas schief halten. — Ein gewisses Quantum der eben hergestellten reducirenden Flüssigkeit wird in das Schälchen dermaassen gegossen, dass der Schnitt — bei wiederhergestellter horizontaler Lage des Schäl- chens (wie beim Entwickeln der Platten in der Photographie) auf ein- mal und gleichmässig von der Flüssigkeit überschwemmt wird. Oder ich nehme den Schnitt und bringe ihn schnell unter einigen Bewegungen in die Flüssigkeit, wobei Achtung gegeben werden muss, dass der Schnitt von der Flüssigkeit gut bedeckt werde, nicht etwa auf derselben schwimme. Der Schnitt muss in diesem Bade just so lange, aber ja nicht län- ger liegen, bis dass er eine schöne rosarothe Farbe zeigt. Lässt man ihn oft nur einige Secunden zu lange in dem Bade, so wird er über- färbt, rothschwarz und unbrauchbar. Hat man diese Operation einige Male durchgemacht, so bekommt man die nöthige Fertigkeit , um den Gefahren eines zu langen Liegen- bleibens vorzubeugen. Der Schnitt wird also sofort roth gefärbt. Kaum ist das geschehen, so muss er sogleich in Aq. dest. abgewaschen werden. Um schnell vor- zugehen, giesse ich die reducirende Flüssigkeit rasch ab, bringe den Schnitt mit dem Uhrenschälchen in eine mit Aq. dest. gefüllte grosse Schaale, wechsele das Wasser einmal, fange den Schnitt auf einem Ob- jectträger auf und bringe denselben in Alkoliol absolutus. Dort ver- weilt er kurze Zeit, 5 bis 10 bis 15 Minuten. Er wird mit Nelkenöl aufgehellt; Canadabalsam; Deckglas; D. S. In einem finsteren Räume aufzubewahren. Methode n. Vor Allem sind folgende Lösungen zu bereiten : Lösung a. oder Zinnlösung: Zu einem gewissen Quantum Sprocentiger Jod-Tinctnr wird soviel Zinnchlorid zugefügt, bis dass die Farbe derselben weiss oder gelblich wird. Diese Lösung ist gut haltbar. Lösung b. oder Eisenlösung: Einfache Herstellung einer ge-' sättigten Lösung von Ferrum phosphoricum in Aq. dest. Dasselbe Salz wie es für pharmaceutische Zwecke benutzt wird. Der zu behandelnde Schnitt kommt für 2 Stunden in folgende Flüssigkeit : 478 Mercier: Upson's Methoden f. AcLsencylindor- u. Zellenfärlmng. VIl, 4. Goldchloridlösuntr, Iprocentig, 5 cc Ammonium vanadicnm (gesättigte Lösung) . 10 Tropfen Acidum hydrochloricum 3 „ Nach diesem Bade wird der Schnitt in Aq. dest. abgewaschen und in folgende Flüssigkeit gebracht. (Diese Flüssigkeit muss jedesmal vor dem Gebrauche frisch zubereitet werden.) Kali causticum-Lösung, lOprocentig, . . . . 5 cc Ammonium vanadicum Spur Kali permanganicum-Lösung, lOprocentig, . . 10 Tropfen. In diesem Bade bleibt der Schnitt eine halbe bis 1 Minute (man wird wohl thun mit einer halben Minute zuerst zu experimentiren). Er wird in Aq. dest. abgewaschen resp. abgespült und nun in die jedesmal frisch herzustellende reducirende Flüssigkeit gebracht resp. getaucht (gleiche Procedur wie für Methode I). ReducirendeFlüssigkeitll: . Zinnlösung 15 Tropfen Aq. dest 3 cc Eisenlösung 3—5 Tropfen Acidum sulfurosum 3 cc Ist die reducirende Flüssigkeit bis auf die 3 cc Acidum sulfurosum hergestellt, so entsteht im Augenblicke, wo diese letzte Flüssigkeit zu- gefügt wird, ein dichter Niederschlag. In diesem Moment ist die reducirende Flüssigkeit am stärksten, und muss nun der Schnitt gerade dann in die Mischung gebracht werden. Die Vorsichtsmaassregeln betreffs eines zu langen Liegenbleibens des Schnittes in der Mischung, und überhaupt die Technik, die für die Methode I ziemlich ausführlich gegeben wurden, gelten hier, aber in noch verschärftem Grade. Der roth gefärbte Schnitt wird in Wasser rasch abgewascheu und darauf nach Methode I weiter behandelt. • ÜPSON giebt an , dass anstatt Ammonium vanadicum die entspre- chende Quantität Salzsäure angewendet werden, und dass Ferrum sul- phuricum oder Ferrum nitricum das angegebene Ferrum phosphoricum ersetzen könne. Ferner glaubt Upson, dass verschiedene andere Sub- stanzen, wie Kali hypermanganicum, Natrium stannicum, Chromsäure, Chromsalze, Ammonium vanadicum mit oder ohne Salpeter- oder Salz- säure, der Goldchloridlösung in noch zu fixirenden Quantitäten, einver- leibt werden könnten. Höchst wünscheuswerth wäre es, solche Versuche zu bewerkstelligen, und da Herr Dr. Upson in Cleveland, Ohio, mich be- auftragt hat, seine Methode bekannt zu machen, so wird derselbe auch VII, 4. Mercicr: Upson's Methoden f. Acbsencylinder- u. Zellenfärbung. 479 die Bemerkungen und Kritiken sowie die Besserungen , welche seine Methode hervorrufen kijnnte, mit Vergnügen annehmen. Es ist oft schon makroskopisch möglich, beim näheren Anblick eines gehärteten Stückes zu sagen, ob für die ÜPsoN'sche Methode die Gewebe passend gehärtet sind. Erscheint auf der glattgeschnittenen Ebene des Stückes die weisse Substanz sehr dunkel, beinahe schwarz, die graue Substanz hingegen eher weisslich-grau, so wird voraussicht- lich das betreffende Stück mit der beschriebenen Methode schlechte Resultate geben; Markscheiden werden gefärbt, nicht aber Zellen und Achsencylinder. Stücke welche für die Methode dienen sollen, müssen auf der Schnittebene keinen grossen Unterschied in der Farbe zwischen weisser und grauer Substanz zeigen. Will man die üpsox'sche Methode für ein Präparat anwenden , so ist anzurathen , die ersten Schnitte zuerst mit der Methode I zu behandeln , weil in derselben die Kali-causticum-Lö- sung rein gebraucht wird, und man während des Bades in dieser Lösung gleich sehen kann, ob die Gewebe gut gehärtet sind, was sich durch eine deutliche, gleichmässige Färbung aller Details des Schnittes durch eine scharfe Differenzirung der Fasern von dem übrigen Gewebe kund giebt. In solchen Fällen genügt dann auch das einfache Kalilösung-Bad (Dauer eine halbe Minute). Erscheint die Färbung diffus, so ist der Kalilösung etwas Ferricyankalium zuzufügen. Diese Substanz, sowie Ammonium vanadicura mit Kali permangani- cum in Methode II, entfärben etwas die zu stark gefärbten Achsencylin- der und Ganglienzellen, sie können aber, wenn ihre Proportionen in den betreffenden Lösungen zu stark sind, diese histologischen Elemente total entfärben, woraus die Vorsichtsmaassregel hervorgeht, nur versuchs- weise mit diesen Substanzen vorzugehen. Richtig angewendet, beson- ders wenn die Gewebe gut gehärtet sind, entfärben sie nur die Glia. Upson's Methode scheint dem Anfänger etwas complicirt zu sein, mit einiger üebung jedoch ist sie, wenn nicht gerade leicht, doch leichter und bequemer auszuführen als manche andere Methode, die für einfach gilt. Die Resultate, die sie liefert, sind prachtvoll. [Eingegangen am 6. December 1890.] 480 Mercier: Zur Markscheidenfärbung. VII, 4. Zur Marksclieidenßirbiiiio\ o Von Dr. A. Mercier, Secundararzt im Burghölzli, Zürich. Schneidet mau ein Stück des Centralnervensystems unter Wasser im GuDDEN'schen Mikrotom, so sind eigentlich uur die eiufacheu Car- min-Nigrosin-etc.-Färbuugsmethoden anwendbar. Es werden somit uur Achseucyliuder- und Ganglienzelleu-Färbuugen erzielt, denn Markschei- denfärbungen werden uur mit speciellen Methoden erhalten, die eine andere Technik erfordern. Ich habe nun verschiedene Versuche augestellt, um Schnitte eiues Stückes, das in Paraffin eingebettet und im GuDDEN'schen Mikrotom unter Wasser geschnitten werden soll, (von diesen nur ist hier die Rede), nach Belieben bald für Achseucyliuder-, bald für Markscheidenfärbung möglichst einfach behandeln zu können. Diese Versuche wurden an verschiedenen Präparaten resp. Stücken schon vor einem Jahre angestellt. Sie beziehen sich vor Allem auf eine fortlaufende Schnittserie von circa 350 Präparaten des Rücken- marks und der Medulla oblongata einer jungen Katze. Das Stück , in MüLLEK'scher Flüssigkeit gehärtet, wurde gleich eingebettet und ge- schnitten. Ich bemerke hier, dass kaum mehr Zeit als mit der üblichen Carmin- resp. Nigrosin-Färbung dafür in Anspruch genommen wurde. Ferner auf eine Reihe von Schnitten der Medulla eines Menschen , auf einige Schnitte eines menschlichen Stammes , der mehrere Jahre im Wasser lag und sagittal geschnitten wurde, endlich auf verschiedene Schnitte der Medulla eines Vogels (sehr altes Präparat) und des Rücken- marks eines siebenmonatlichen Fötus (frisches Präparat). Die Resultate dieser Versuche wurden verschiedenen Autoritäten vorgelegt und fielen nach dem Gutachten derselben befriedigend aus. Ich wurde nun auch zur Veröftentlichung dieses Verfahrens bewogen. Das Verfahren ist ausschliesslich für das Rückenmark und die Me- dulla oblongata zu gebrauchen. Gelangt man mit einer Schnittserie in die eigentliche Hirnsubstauz , so lässt sie im Stich. Einige Versuche wurden an Stücken der Hirnrinde gemacht — sie fielen aber bis jetzt VII, 4. Mercier: Zur Markscheidenfärbung. 481 nicht befriedigend aus. — Die Schnitte müssen so dünn als möglich ge- macht werden. Der im Wasser aufgefangene Schnitt kommt für einen Augenblick in Aq. dest. und wird dann mit einem Spatel oder auf einem Stückchen weissen Filtrirpapiers in ein Uhrenschälchen, in welches Fär- bungsflüssigkeit gegossen worden ist, übertragen und muss in der Farbe vollständig baden. Als Färbungsflüssigkeit brauche ich zwei Lösungen : eine schwache für diejenigen Präparate resp. Stücke, die wenig oder gar nicht in Wasser lagen und gleich nach der Härtung geschnitten wurden , deren Gewebe also an Chromsalzen noch reich sind, und eine starke für Stücke, die längere Zeit im Wasser lagen und deren Gewebe nur geringe Men- gen von Chromsalzen enthalten. Der Unterschied dieser Lösungen liegt in dem Quantum des Glycerins, das je nach Beschaff'enheit des Stückes die Färbung desselben mehr oder weniger intensiv bewirkt. Schwache Lösung: Starke Lösung: Alkohol 100 Alkohol 120 Hämatoxylin ... 2 Hämatoxylin .... 2 Aq. dest 100 Aq. dest 130 Alaun 2 Alaun 2 Glycerin 100 Glycerin 50 Die Lösung muss folgendermaassen hergestellt werden : Hämatoxy- lin in Alkohol, Alaun in Aq. dest. getrennt lösen, der wässerigen Lösung Glycerin zufügen, gut schütteln und dann beide Lösungen ordentlich mischen. Sie dürfen nicht gleich nach der Herstellung, sondern erst 6 bis 8 Tage später filtrirt werden. Ueberhanpt und ebenso hier ziehe ich vor, eine schwache Lösung anzuwenden und die Sclinitte länger in dem Bad zu lassen als umgekehrt; die nachträgliche Entfärbung geht hier dann auch regelmässiger und gleichmässiger, wenn schon etwas langsamer vor sich. Der Bequemlichkeit und der Rapidität wegen benutze ich meist Uhrschälchen ; die betreffenden Flüssigkeiten werden leichter auf- und abgegossen. Schnitte frischer Stücke bleiben 12 bis 18 Stunden, diejenigen alter Stücke 18 bis 24 Stunden in der Farbe. Nach dem Bade in derselben wird der Schnitt sofort in Aq. fon- tana (Brunnen- resp. Röhrenwasser) gewaschen. Er zieht das Wasser energisch an, dreht sich im Kreise herum ; mit Vorsicht unter Wasser zu halten bis ganz überschwemmt, zwei- bis dreimal das Wasser wechseln. Darauf in die (modificirte) WEiGERT'sche Entfärbungsflüssigkeit gebracht : Zeitsclir. f. wiss. Mikroskopie. VII, 4. 31 482 Mercier: Zur Markscheidenfärbung. VII, 4. Entfärlningsflüssigkeit I. Aq. dest 200 Ferricyankalium 6 Borax 4 Während des Bades die Flüssigkeit mit einer Nadel, einem Glas- stab etc. stets in Bewegung erhalten. Der Schnitt fängt nun an sich zu entfärben , bald etwas rascher, bald etwas langsamer, was von dem Härtungsgrad des Stückes, von der Dicke des Schnittes, von der Dauer der Färbung und von der Frische der Entfärbungsflüssigkeit abhängt. Man kann ihn jetzt schon, wenn der gewünschte Ton der Entfär- bung erreicht ist, in Aq. dest. abwaschen, in Alkohol übertragen, mit Nelkenöl aufhellen und später in Canadabalsam aufbewahren. Mehrere Schilitte meiner Serie habe ich einfach so behandelt, aber die Bilder sind noch nicht schön, die Markscheiden nicht scharf abgegrenzt. Die Entfärbung muss eine eingreifendere, eine gleichmässigere werden. Desshalb wird der Schnitt, sobald die Differenzirung eine deutliche ist, und somit die eigentliche Entfärbung gut begonnen hat, in das zweite Entfärbungsbad gebracht. E n t f ä r b u n g s f Ili s s i g k 8 i t II. Kalilösung (lOi^rocentig) 2 cc Aq. dest 10 ., Aether sulphureus 1 „ In diesem Bade rauss die Flüssigkeit beständig energisch in Be- wegung erhalten werden. Da der Schnitt sich hier sehr rasch entfärbt, kann man nach Be- lieben alle Nuancen der Färbung (resp, der Entfärbung) durch ein etwas kürzeres oder längeres Liegenlassen im Bade erhalten. Hat man den gewünschten Ton (Entfärbungsgrad) erreicht — was, ich wiederhole es, äusserst rasch vor sich geht — - so giesst man die Lösung schnell ab (den Schnitt mit einer Nadel fixiren; rutscht leicht ab !) und bringt ihn sammt dem Schälchen in Aq. dest. Dort leicht und rasch abspülen und hierauf in Alkohol. Er wird entweder mit Nelkenöl aufgehellt und dann in Canadabalsam aufbewahrt, oder, was ich vor- ziehe, in Kreosot und Terpentin (etwa 10 Minuten) gebracht und eben- falls in Canadabalsam eingeschlossen. Schöne Resultate bekommt man mit Carbolxylol (5 Minuten) und dann Damarlack oder Xylolbalsam. Das gebrauchte Farbequantum wird jedesmal in das betreffende Gefäss abfiltrirt. Die Farbelösungen halten sich, wenn das Hämatoxylin ein gutes Präparat ist, Avochenlang. Werden sie nur ab und zu ge- VII, 4. Mercier: Zur Markscheitlenfärbung. 483 braucht, so muss mau sie einmal wöchentlich filtriren. Mit demselben Quantum der Entfärbuugsflüssigkeit I können 2 bis 3 Schnitte entfärbt werden, es ist dann nicht mehr gut zu gebrauchen. Die Entfärbungsflüssigkeit II muss jedesmal frisch zubereitet wer- den; das angegebene Quantum ist für 2 bis 3 Schnitte hinreichend. Die Beimischung des Glycerins zum Hämatoxylin wurde schon vor Jahren von Ehrlich vorgeschlagen *. Das beizumischende Quantum ist meistens zu hoch angegeben. Ehklich entfärbte dann die in seiner Lösung einige Minuten nur liegen gebliebenen Schnitte mit salzsäure- haltigem Alkohol. Dieses Verfahren gab mir keine befriedigende Re- sultate. Bei den Versuchen, die ich mit dieser Methode anstellte, kam ich dann auf die Idee, diese Lösungen anders zu gebrauchen und sie mit der WEiGERx'schen Entfärbungsflüssigkeit zu combiniren. Diese letztere wurde etwas modificirt, stellte mich aber, allein in Anwendung gebracht, nicht ganz zufrieden, so dass ich dann als letzten Act der Behandlung zur Kalilösung mit Aether griff und mit dem gleich- zeitigen Gebrauche dieser beiden Entfärbnngsflüssigkeiten nun ordent- liche Resultate erhalte. Diese letzten Worte nur, um hervorzuheben, dass das eben beschriebene Verfahren den Namen einer „Methode" nicht verdient und eher eine neue Combination verschiedener Verfahren darstellen soll. •) FiiiEDLÄNDEi!, MikroskopIsche Technik. 1884. [Eingegangen am 6. Deceraber 1890.] 3r 484 Referate und Besprechungen. VIl, 4. Referate und Besprecliiino-en. 1. Mikroskop und mikroskopische Apparate. Fuess, R., Ueber neue Erhitzungsapparate für krystal- lographisch- optische Studien (Neues Jalirb. f. Mi- neral. Beilage -Bd. VII, 1890, p. 406 — 416). Nachdem kürzlich durch C. Klein eine Mittheilung über zwei vom Verf. constrnirte neue Erhitzungsapparate erfolgt ist ', liegt nunmehr die ausführliche, durch Abbildungen erläuterte Beschreibung derselben vor. Da im wesentlichen bereits über die Construction dieser Erhitzungs- apparate a. a. 0. berichtet worden ist, beschränken wir uns im Nach- folgenden auf die Besprechung eines dritten Apparates, der sich von den übrigen bereits dadurch unterscheidet, dass derselbe nicht mit dem Tische des Mikroskopes in Verbindung steht. Die beistehende Abbildung stellt denselben in derjenigen Stellung dar , bei welcher das erhitzte Präparat zwischen die Linsen des Instru- mentes gebracht ist. An der prismatischen Feinstellsäule des Mikro- skopes ist der Träger T mit der Schraube s befestigt. Das Ende der- selben hält eine hohle Säule S^ in deren Kopfe eine ebenfalls hohle Achse lagert, welche das Brennrohr BB trägt. Mittels des Handgriffes g lässt sich das Brennrohr zur senkrechten Lage aufrichten (in der Figur punktirt angedeutet), und in dieser Stellung geschieht die Er- hitzung des Präparates. Das durch den Schlauch G zugeleitete Gas geht durch den Hahn H in die Säule und aus dieser durch die hohle Achse im Kopfe derselben nach dem Brennrohre B. In dem Fusse der Säule befinden sich seitliche Löcher für den Eintritt von Luft. Ein zweiter Hahn It' regulirt die Zufuhr von Gas und Luft. Der Krystall- träger Tilif ist auf dem Brennrohre B verschiebbar aufgesteckt. Der eigentliche Halter besteht aus zwei Platinblechen, deren Mittelthcile quadratische Platten bilden , welche dicht aufeinander liegen , so lange das Präparat nicht eingeschoben ist. Beide Plättchen werden von dem Sehloche durchsetzt. Von dem Mittelfelde der einen Platte gehen nach ') Cfr. diese Zeitschr. Bd. VIT, 1890, p. 415. VII, 4. Referate und Besprechungen. 485 beiden Seiten je zwei Arme aus, welche an die stählernen Stangen oo^ angenietet sind. Die vom Mittelstücke der zweiten Platte sich erstrecken- den zwei Arme gehen zwischen diejenigen der ersteren hindurch und sind gleichfalls an den Stahlstäben befestigt. Werden die letzteren durch den Druck der Spiralfeder P auseinander getrieben , so pressen sich die Mittelplatten der Platinblättchen fest aneinander und klemmen das zwischengelegte Krystallplättchen. Die OefFnung der Klammer geschieht durch die ^ Schraube g. Mit dem auf dem Brennrohre verschiebbaren Ob- jectträger und der Drehung desselben um die Achse im Säulen- knopfe kann man das Krystallplättchen in zwei senkrecht zu ein- ander stehenden Rich- tungen bewegen, von welchen die eine durch die Auschlagschraube V begrenzt werden kann. Nachdem mit- tels dieser Vorrich- tung das Präparat ori- cntirt worden ist, be- lässt man Objectiv und Condensor in der ge- gebenen Stellung, legt das Mikroskop um , richtet das Brennrohr auf und erhitzt. Wird hierauf das Brennrohr bis zum Anschlage an die Sciiraube schnell umgekippt, so erscheint das Bild der Krystallplatte wieder genau an derselben Stelle. Gleichzeitig ver- löscht aber auch während des Umkippens die Gasflamme, indem die mit der Achse des Brennrohres verbundene Stange A an einen kurzen Hebelarm des Hahnes H angreift, denselben dreht und damit das Gas absperrt. Das erhitzte Präparat verliert zwar sehr bald seine Wärme, doch kann der Versuch bereits nach wenigen Augenblicken wiederholt werden. Sobald nämlich das Brennrohr zum Zwecke der erneuten Er- hitzung wieder aufgerichtet ist, öffnet sich der Zuflusshahn und es erfolgt 486 Referate und Besijrechungen. VII, 4. die Entzündimg durch ein kleines, von dem Rohre t gespeistes Flämm- chen, welches stets brennen bleibt. — • In dem Brennrohre B ist ein dünnes Röhrchen u eingesetzt, von welchem ein Schlauch zu einem Gummigebläse führt. Je nach der Stellung des Röhrchens kann das letztere als Gebläse zur Erzeugung einer Stichflamme oder als Abküh- lungsvorrichtung benutzt werden. — Der Apparat lässt sich am zweck- mässigsten an Mikroskopen verwenden, bei denen beide Nicols gleich- zeitig gedreht werden können, während der Tisch unverrückt bleibt. Wiclimann ( Utrecht). RanTier, L., Methode nouvelle pour etudier au microscope les Clements et les tissus des animaux ä sang chaud ä leur temperature physiologique (Comptes reudus de l'Acad. des Sc Paris, t. CX, 1890, p. 686—689. av. 1 Üg.). Verf. ist der Meinung, dass die bisher angewendeten heizbaren Ob- jecttische den Anforderungen nicht entsprechen und hat daher eine neue Methode ausprobirt, welche einfach darin besteht, dass man ein Mikro- skop in ein Gefäss mit warmem Wasser (36 bis 39 ^ C.) stellt, so dass das zu untersuchende Object noch mit eingetaucht wird. Das hierzu zu verwendende Mikroskop muss ein einfaches Stativ besitzen, das Objectiv muss eine Wasserimmension sein, das Präparat muss durch einen genau schliessendeu Parafiinrahmen geschützt sein. Man suche zunächst ausser- halb des Wassers die zu untersuchende Stelle auf, fixire den Objectträger durch Klammern , erwärme dann das Objectiv in Luft auf 40 ° C. und stelle dann das Mikroskop hinein. Das Flüssigkeitsniveau muss 0'5 bis 1 cm oberhalb des Objecttisches sich befinden. Auf den Objecttisch hinter das Präparat wird ein Thermometer gelegt. Durch das Herein- bringen des Mikroskops sinkt die Temperatur des Wassers um 2 bis 3" C, erreicht also die gewünschte Höhe. Dauert die Beobachtung länger als 5 bis 10 Minuten , so muss man für Zulauf frischen warmen Wassers und für entsprechenden Ablauf sorgen , was man am einfachsten durch zwei entsprechend regulirte Heberrohre bewirkt, von denen eines aus einem höher stehenden Gefäss das warme Wasser zuleitet, das andere Wasser aus dem Mikroskopgefäss ableitet. Um dieses letztere zu ver- meiden, kann man auch das Mikroskopgefäss gerade von der Höhe des Wasserniveaus wählen und es in ein zweites leeres, breiteres und niedri- geres Gefäss hineinstellen, in welches dann das überschüssige Wasser abläuft. Als Wasser darf man nur vorher zum Sieden erhitztes destil- lirtes Wasser verwenden, da anderes Kalkniederschläge giebt. Bleibt das destillirte Wasser mehrere Tage in Berührung mit der Luft, so VII, 4. Referate und Besprechungen. 487 nimmt es Gase auf, welche bei Erhöhung der Temperatur in Form von Blasen frei werden. Treten solche zwischen Objectivlinse und Deckglas, wodurch das Bild verwaschen wird , so muss man sie mittels eines Pin- sels entfernen. Verf. behauptet, dass diese Vorrichtung äusserst bequem sei, und dass er mit derselben jetzt in kurzer Zeit schon mehr Unter- suchungen gemacht habe als sonst in vielen Jahren. Ref. möchte hier daran erinnern, dass vor 2 bis 3 Jahren Zeiss ein Mikroskop ausgestellt hatte , welches sich in einem Wärmeschrank befand. Bei dieser Vor- richtung würde man dann nicht allein auf den Gebrauch von Wasser- immensionslinsen angewiesen sein, sondern jedes beliebige Trocken- system und jede Oelimmersion benutzen können. (Allerdings kostete diese Heizvorrichtung nach Pfeiffer 60 bis 70 Mark.) ScJiiefferdedcer {Bonn). Wulff, Cr., Eine Methode die ebenen Winkel mit dem Mikro- skope zu messen (Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XVIII, 1890, p. 277—279). Die mitgetheilte Methode zeichnet sich durch eine allgemeine An- wendbarkeit aus und zwar können auf Grund derselben noch Winkel gemessen werden, wenn deren Spitze und selbst wenn beide Seiten desselben nicht zugleich im Gesichtsfelde liegen. Es stelle der Kreis Ay J5, A^ B, die Grenze des Gesichtsfeldes dar, und es seien Äy A-i und B^ Bo die Fäden des Fadenkreuzes. Es ist die Grösse cp des Winkels K L 31 zu messen. Seien i\ VoWi und 1V2 die Punkte, in welchen die Schenkel des Winkels den Kreis schneiden, so ist durch die Messung der Bögen r^ Wi und V2 w-i auch cp bestimmt, da ? = IT (^«^'^s — ViiVi). Die Aufgabe ist demnach auf die Messung der Bögen v^ w^ und v■^ IV2 zurückgeführt. Zu diesem Zwecke wird der Objecttisch so centrirt, 488 Referate und Besprechungen. VII, 4, dass das Bild des Umdreliungscentrums mit dem Centrum des Gesichts- feldes zusammenfällt, wobei das letztere nicht mit dem Fadenkreuz- mittelpunkte zusammenzufallen braucht. Behufs Ausführung dieser Cen- trirung wählt man ganz dicht am Rande des Gesichtsfeldes einen kleinen Gegenstand und verändert so lange die Stellung des Tischchens resp. des Tubus , bis die Entfernung des Gegenstandes vom Kreise Ai B^ A2B2 dieselbe bleibt. Nach dieser Centrirung lässt man die Punkte Vi, V2, Wij IV2 mit einem der Punkte A und B zusammenfallen, indem man jedesmal die Stellung des Objecttisches abliest und hierdurch die Grössen F, , Fo, TF, und W^ erhält. Für die Bögen ergeben sich demnach die Gleichungen: v^ IV X = Vi Wi und V2IV2 = Vz — 1^2, woraus oder ^ = law, - V2) - {V, -w,)] T = y[(W^i + W.^-iV, +^e)]. Bringt man die Punkte Vi, Vg, u\ und iCo nicht nur mit dem Punkte Ai , sondern auch mit den übrigen Punkten zur Deckung, so erhält man eine grössere Zahl von Beobachtungen und macht sich zugleich von den der Theilung anhaftenden Fehlern frei. Es werden dabei die folgenden Gruppen von Ablesungen erhalten: F|^\ Fj'^, W[^\ PFl^^ yw^ F|"^ W(«^ und W^^'K Bezeichnet man die Summen F/^^ + Ff ^ mit V"'^ und TF(^^ -f IF.I^-* mit W^^\ so werden die folgenden Werthe für cp erhalten: cp. = -1 ( TFO) - F^D) 92 = Y (W(2) _ V^)) cp w = -^ { W^"^ — V'"^) im Mittel also W cp = -^(STF— 2:f) wo 2 die Summe derjenigen Glieder bezeichnet , welche durch gleiche Symbole charakterisirt sind. Falls die beiden Schenkel des Winkels nicht zugleich im Gesichts- felde liegen, kann man, nachdem die Werthe Vi und V2 resp. Wi und W2 abgelesen worden sind, die Schlitten am Objecttische so lange ver- VII, 4. Referate iind Besprechungen. 489 schieben, bis der andere Schenkel sichtbar wird, worauf man die Grössen Wi und W2, resp. Vi und Fg abliest. Es kann jedoch der Fall ein- treten, dass der zweite Schenkel des Winkels in die Lage iü\ iü\ kommt und somit die frühere Lage des erstereu schneidet, wodurch die Be- rechnung wesentlich verändert wird. Man hat daher darauf Acht zu geben, dass das Centrum stets innerhalb des Winkels sich befindet und dass derselbe bei Bewegung der Schenkel nicht überschritten wird. Der Verf. schlägt vor, in dem Oculare eine Glasplatte anzubringen, auf welcher ein feiner Kreis a, &i «2 Jo und zwei Gerade a^ «o "öd ^1 ^h eingeritzt sind, und diesen Kreis zur Centrirung zu benutzen. Wichmann ( UtrecJd). Reiliscli, P. F., Introduction d'une echelle universelle de grossissement des figures micros copiques (Bull. soc. bot. de France t. XXXVI, 1889 , Actes du cougres de botanique. Paris, Aoüt 1889. II p. CCVII). Für die systematische Bearbeitung mikroskopischer Pflanzen wünscht Verf. eine allgemein einzuführende Reihenfolge der Mikroskopvergrösse- rungen, die ebenso wie die Messungen auf das (x als Einheit basirt sein soll, um die Vergleichung vorliegender Exemplare mit den Figuren der Autoren zu erleichtern. Die in der unten folgenden Tabelle angegebe- nen Vergrösserungen werden für alle Zwecke genügen und mau kann dann durch Multiplication oder Division mit den angegebenen Coefficien- tcn aus den Dimensionen der Zeichnung leicht die absolute Grösse des Objectes in |x berechnen. In die Intervallen 250 bis 500 und 125 bis 200 können leider keine weiteren Vergrösserungen eingeschoben werden, weil nur durch ganze Zahlen ausdrückbare angewendet werden können und in diesen Intervallen keine ganzen Zahlen liegen, die bei der Multiplication mit einem Coefficienten 1000 geben. Vergrösscrung in [i Coefficient 2500 (Dimension der Figur) dividii't diu-ch 25 = n 2000 — 1500 — 1000 multiplicirt mit 500 — 250 — 200 — 125 — 100 — 1 25 = n [i (absoluter Werth) 2 = n n 1-5 = n [1 t 1 = n 11 2 = n [x 4 = n li 5 = n (i 8 = n li 10 = n |i Alfred Koch (GöUingen), 490 Referate und Besprechungen. VII, 4. 2. Präparationsmethoden im Allgemeinen. Pfefifer, W., lieber Aufnahme und Ausgabe ungelöster Kör- per (Abhandl. d. math.-phys. Cl. der k. Sachs. Gesellsch. d. Wiss. Leipzig Bd. XVI No. 2, 1890; m. 1 Tfl.). Verf. will den Austausch fester Körper zwischen Plasma und Vacuo- lenflüssigkeit studiren, dessen Vorkommen von Wakkek neuerdings ge- leugnet wurde, beschäftigt sich aber zuerst mit der Aufnahme und Aus- gabe fester Partikel seitens der Myxomyceten-Plasmodien, die sich den erwähnten Vorgängen in hautumkleideten Zellen in causaler Beziehung anschliessen. Er verwendet dazu hauptsächlich Chondrioderma difforme Pers., welches in folgender Weise cultivirt wurde. Stengelstücke von Faba vulgaris, die eventuell getrocknet vorräthig gehalten werden kön- nen, werden aufgeweicht, horizontal in eine Glasschale gelegt, so dass ein Theil der Stengel sich in Luft befindet. Das Ganze wird in Wasser- dampf sterilisirt und mit Sporen besäet, die nach 6 bis 14 Tagen Plasmo- dien geben, welche durch lange Dauer des Plasmodiumzustandes, leichte Beweglichkeit und grosse Durchsichtigkeit vortheilhaft für die genannten Versuche sind. Man bringt die eventuell mit Hülfe ihres Rheotropismus herausgelockten Plasmodien zur Befreiung von Fremdkörpern in filtrirte Culturflüssigkeit in ührschalen oder in Wasser auf Objectträger, lässt sie dort sich ausbreiten und benutzt Stückchen solcher Plasmodien zu den Versuchen. Die Körper, die von den Plasmodien aufgenommen wer- den sollten, wurden auf offenem Objectträger oder unter Deckglas dar- geboten. Bei Versuchen mit Oeltropfen wurden die Objectträger um- gekehrt aufgestellt, damit die specifisch leichteren Oeltropfen derjenigen Glasplatte sich anlegen, auf welcher das Plasmodium sich ausbreitet. Kleine Oeltropfen für Aufnahmeversuche stellte sich Verf. durch Be- reitung einer Emulsion aus Olivenöl mit etwas arabischem Gummi her, färbte vorher das Oel mit Alcanna und entfernte schliesslich die grösse- ren Oeltropfen mittels Filtration durch nasse Leinwand. Zum gleichen Zweck kann man die auf der Oberfläche von mit Wasser und alkoholi- scher Alcannatinctur geschüttelter Milch sich sammelnden Fetttröpfchen verwenden. Sehr bewegliche Plasmodien können sofort mit der Aufnahme be- ginnen, so dass man nach einer halben Stunde schon eine Anzahl fester Theile im Plasmodium antreffen kann. Von schwer löslichen Stoffen wurden aufgenommen Asparagin, Gyps, Phloridzin, Tyrosin, Hypoxanthin, Murexid, Gentianablau, von in Wasser nicht oder kaum löslichen Stoffen VII, 4. Referate und Besprechungen. 491 Quarz und andere Gesteinsfragmente, Baryiimsulfat, Bleisulfat, normales Kaliumphosphat, Zinnober, Indigo, Carmin, Calciumoxalat, Stärke, Vi- tellin, Alizariu, fettes Oel und lebende Organismen, wie Pollenkörner, Sporen, Pleurococcus, Diatomeen u. s. w, während Infusorien und an- dere lebhaft bewegte Organismen, wie Pandorina und Chlamydomonas, wenn sie nach dem Anstossen an ein Plasmodium sofort wieder enteilten, nicht verschlungen wurden, — Aehnlich wie Choudrioderma verhalten sich Aethalium und Didymium Serpula. Doch muss im allgemeinen be- achtet werden, dass die Aufnahme von so vielen Umständen abhängt, dass verschiedene Versuche mit derselben Myxomycetenart ganz ver- schiedene Resultate haben können. Weiter beschäftigt sich der Verf. dann mit dem Nachweis des Aus- tausches ungelöster Körper zwischen Zellsaft und Plasma in hautum- schlossenen Zellen und beobachtet den Uebertritt von Kryställchen von Calciumoxalat und von künstlich durch Methylenblau oder Wasserstoff- superoxyd im Zellsaft hervorgerufenen Niederschlägen aus dem Zellsaft in das Plasma. Bringt man nämlich Wurzelhaare von Triauea bogo- tensis oder die Zellen der Wurzelhaube von Hydrocharis morsus ranae in Wasser mit 0*001 bis 0*005 Procent Methylenblau, so ist meist nach Ya bis 3 Stunden der Zellsaft gefärbt und eine Anzahl blauer Körnchen, wahrscheinlich von gerbsaurem Methylenblau darin ausgeschieden. Bei Faba vulgaris ruft Wasserstoffsuperoxyd besonders in Wurzelhaaren und den Epidermiszellen des Keimstengels rothbranne Färbung der Vacuolen- flüssigkeit hervor, worauf sich das Oxydationsproduct dann mehr oder weniger in Körnchen ausscheidet. Verf. legte Keimstengelstiicke in 3- bis öprocentiges Wasserstoffsuperoxyd und verwendete Epidermisstreifen zur Beobachtung, sobald rothbranne Flecke sich zeigten ; Plasmaströ- mung stellt sich hier erst nach der Verletzung ein. Nach einer oder mehreren Stunden fand er dann die erwähnten Körnchen im strömenden Plasma. Besonders ist die Lagerung dieser Körnchen im Plasma und zwar oft in dünnen Strängen desselben auch in mit 5 bis 8 Procent Salpeter plasmolysirten Zellen zu erkennen. Zu bemerken ist hierbei aber, dass gelegentlich kleine, im Plasma zerstreute Vacuolen gleich- zeitig mit diesem oder doch früher als die Vacuolenwand absterben und ihren Inhalt in das abgestorbene Plasma übertreten lassen. Anderseits wurden bei einigen anderen Pflanzen (Spirogyra setiformis, Elodea, Wurzel von Lemna, Wurzelhaare von Azolla filiculoides bei Anwendung von Methylenblau, Staubfadenhaare von Tradescantia bei Anwendung von Wasserstoffsuperoxyd) die Körnchen nur im Zellsaft angetroffen. Calciumoxalatkrystalle fanden sich im Plasma der Wurzelhaare von 492 Referate und Besprechungen. "VII, 4. Trianea, der Blatt- und Stengelhaare von Gesneria albiflora und ver- einzelt in den Blattzellen von Vallisneria, während sie in vielen Fällen nur im Zellsaft vorkommen. Weiter gelang es dem Verf., unter Benutzung osmotischen Druckes ungelöste Körper auch von aussen in das Protoplasma einzupressen. Er kappte zu diesem Zweck ein Fadenstück von Vaucheria geminata in öprocentiger Rohrzuckerlösung an einem Ende und brachte es sofort in lOprocentige Rohrzuckerlösung, in der Carmin reichlich vertheilt war. So wurden Carminkörnchen mit dem zurückweichenden Plasmakörper ins Innere des Zellhautcyliuders gebracht. Nun wurde bei 30 ° C. mit lOprocentiger Gelatine, die 9 Procent Rohrzucker enthielt, die Zucker- lösung mit dem Ueberschuss der Carminkörnchen entfernt, dann die Gelatine auf dem Objectträger schnell zum Erstarren veranlasst und öfter Wasser auf die Gelatine gebracht. Mit dem Auswaschen des Zuckers begann die Turgorausdehnung des Protoplasten, der dann in der Gelatine ein Widerlager fand. Zwischen beiden waren Carmin- körnchen eingekeilt, die in zwei Fällen in das Plasma eingepresst wur- den. Dagegen erhielt Verf. bei ähnlichen Versuchen mit Haaren von Heracleum etc. und Internodialzellen von Nitella kein positives Resultat. Der Verf. weist aber darauf hin, dass sich vielleicht chemisch Nieder- schläge zwischen Zellwand und Plasma erzielen lassen. Zur Beobachtung der Aufnahme und Ausgabe fester Partikel in normal lebensthätigen Zellen eignen sich die Wurzelhaare von Trianea, wenn mittelgrosse Kryställchen von Calciumoxalat darin sind oder besser noch Körnchen von gerbsaurem Methylenblau hinein gebracht wurden, und wenn das Plasma in Bewegung ist. Mächtigkeit des Plasmas be- günstigt die Aufnahme fester Körperchen. Im allgemeinen ist hervor- zuheben, dass die ausstossende Thätigkeit des Plasmas gegenüber der aufnehmenden so überwiegt, dass die festen Partikel sich im Zellsaft ansammeln. Es bleibt einstweilen die Frage noch zu untersuchen, ob für Eintreten oder Unterbleiben der Ausstossung nur die Bewegungen im Plasma maassgebend sind oder aus der Qualität der eingeschlossenen festen Körper entspringende Wechselwirkungen. Die Lösung dieser Frage ist wichtig auch zur Erklärung der Thatsache, warum manche geformte Körper dauernd im Protoplasten verbleiben, wie Mikrosomen, Zellkerne, Chromatophoren, Oeltropfen, Körnchen von Calciumcarbonat, die nicht alle als Organe des Protoplasten aufgefasst werden können. In den Bereich der erwähnten Frage gehört auch die bei sexuellen und asexuellen Vorgängen bekannte Ausstossung und Vereinigung von Plasma. VII, 4. tieferate und Besprechungen. 493 Zuna Schluss theilt Verf. noch einige auf die eben besprochene Frage bezügliche Beobachtungen kurz mit. Er erinnert daran, dass ab- gestorbene Plasmamassen auch in anderen Plasmakörpern als Plasmodien in den Zellsaft gestossen werden, so bei Einwirkung von Bismarckbraun auf Wurzelhaare von Trianea oder bei Anwendung von Methylviolett, Fuchsin, Ammoniak, Temperaturextremen, elektrischen Entladungen. In Bezug auf den Uebertritt von Stärkekörnern und Krystalloiden in den Zellsaft empfiehlt er erneute Untersuchungen. Calciumoxalat liegt gewöhnlich im Zellsaft, wird aber auch in das Plasma aufgenommen, wie oben bemerkt. Wahrscheinlich entsteht die Oxalsäure gewöhnlich im Plasma und tritt meist im Zellsaft, manchmal wolil auch schon im Plasma mit dem Kalk zusammen. Für die gelegentliche Um- hüllung der Oxalatkrystalle durch Plasma spricht auch das Auftreten von Cellulosehüllen um die Krystalle. Bei Citrus müssen letztere durch das Plasma hindurch an die Zellwand transportirt werden. Anderseits konnte Verf. aber constatiren, dass Oxalatkrystalle auch in der Zell- wand entstehen und wachsen können (Blattepidermis von Sempervivum tectorum und calcareum, Zweige von Taxus baccata). In Bezug auf den Entstehungsort von Oel, Wachs und Harz be- zeichnet Verf. erneute Untersuchung als nothwendig, da es nach Beob- achtungen an Plasmodien wahrscheinlich ist, dass das wohl im Plasma entstehende Oel auch heraustritt, und weiter wahrscheinlich ist, dass Wachs durch Secretion in die Cuticula, Harz auf dieselbe Weise aus angrenzenden Zellen in Harzgänge und fett- und harzartige Stoffe ebenso in Drüsenliaaren nach aussen gelangen. Alfred Koch {Göttingen). 3. Präparationsmethoden für specielle Zwecke. A, Niedere Thlere. Schürmayer, C. B., Ueber den Einfluss äusserer Agentieu auf einzellige Wesen (Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XXIV, H. 2, 3, 1890, p. 402—470). ScHtTEMAYER, clu Scliülcr R. Hertwig's, hat die Experimente der Gebrüder Hertwig an thierischen Geschlechtsproducten nun auch au einzelligen Wesen vorgenommen. Da es sich bei diesen Mikroorga- nismen vielfach um länger dauernde Versuche liandelte, waren gewisse allgemeine Verhaltungsmaassregeln am Platze. So muss eine constante Temperatur des die Versuchsthiere enthaltenden Wassers herbeigeführt werden, gleichbleibend z. B. auch während kalter Winternächte. Directe 494 Referate und Besprechungen. Vll, 4. Sonuenstrahlen dürfen niemals auffallen, Instrumente und Gläser müssen penibel rein gehalten werden (für jede Substanz eine besondere Schale, Pipette etc.). Als feuchte Kammer diente eine Glasdose mit aufge- schlitfenem Deckel ; in eine auf dem Boden befindliche Schicht Wasser wurde das betreffende Gefäss gestellt. Untersuchung unter Deckglas mit Wachsfüschen. Die gewählten Ageutien zerfallen in thermische (Wärme, Kälte), chemische (Antifebrin, Antipyrin, Cocain, Chloroform, Chloralhydrat, Strychnin) und Färbungsversuche intra vitam mit Cyanin und Malachitgrün. I. Thermische Einflüsse. Sie wurden erzeugt vermittels eines kleinen geschlossenen Brütofens. Derselbe diente auch zur Ab- kühlung, indem die hohlen Wandungen eine Schnee-Salzmischung auf- nahmen. Auch wurden Schalen mit Versnchsthieren direct auf Kälte- mischungen gestellt. Der ScHULTZE'sche Objecttisch kam erwärmt oder abgekühlt zur Verwendung. Bei Abkühlung war der ganze Tisch und auch der Fuss völlig mit Kältemischuug bedeckt. Der angeheizte Ob- jecttisch war mit einer Schicht feuchten Filtrirpapiers belegt. — Verf. nimmt an, dass das Leben der Protozoen sich normal „in einem Räume zwischen ca. -}- 8 bis 25 " C. abspielt" und nennt Wärme eine Erhöhung, Kälte eine Erniedrigung unter die äusserste Marke dieser Gradreihe. Es zeigte sich nun, dass durch Wärme eine Hebung in der Frequenz der Vacuolencontractionen bewirkt wird, überhaupt eine Steigerung aller Lebensäusserungen (rascheres Strudeln der Wimpern etc.). Dann tritt Erlahmung ein, schliesslich völlige Starrheit. Die meisten Versuchs- objecte sterben gegen 40 " C, Carchesium aber erst bei 47 " C. — Die Wirkungen der Kälte sind ähnlich wie oben (Beschleunigung der Va- cuolencontraction, dann Ermattung, schliesslich Stillstand). Sehr merk- würdig ist die Angabe des Verf., dass bei Paramaecium (aurelia) durch Kälte die beiden coutractilen Vacuolen nicht gleichmässig alterirt wer- den. Die hintere (dem Munde näher gelegene) Vacuole wird früher und stärker gelähmt als die vordere. Weiterhin kam Verf. zu folgendem Resultate : „Wärme rasch auf Kälte folgend und umgekehrt hat den- selben Effect wie weitere Steigerung des ursprünglich angewandten Zu- standes thermischer Einflüsse". Zur Herstellung geeigneter Präparate von Organismen, bei denen sich contractile Elemente finden, erwiesen sich thermische Einflüsse als ungeeignet; denn die Todesstarre verhin- dert nicht, dass bei Abtödtungsversucheu eine Contraction der Stiele oder des Körpers eintritt. IL Chemische Einflüsse. Wärme und Kälte sind nur quan- titative Veränderungen normaler Einflüsse, dagegen kommen die zur VII, 4. Referate und Besprechungen. 495 Verwendung gezogenen chemischen Steife in der Natur mit den Orga- nismen nicht in Berührung, versetzen sie also in ganz neue Lebens- verhältnisse. A. Tetanische Alkaloule: 1) Salpetersaures Strychnin. Lösungen von 0"01 Procent wirken nicht gleichmässig auf alle Zelltheile ein: Die Vacuolen verlangsamen ihren Rhythmus, aber alle übrigen Lebensäusserungen sind von Anbeginn beschleunigt, und das Erregungs- stadium dauert bis zum Tode. Werden Paramaecien durch eine Lösung von O'Ol Procent nach 15 Minuten gelähmt, so erfordert eine Lösung von O'OOl Procent merkwürdigerweise keine längere Einwirkung, und sogar Lösungen von nur 0*0005 Procent tödten nach Verlauf der gleichen Zeit (15 bis 20 Minuten). Diese Angaben stehen im Gegensatz zu denen von Rossbach *, welcher angiebt, dass Lösungen von 1 : 500 bis 1 : 4000 die Infusorien „sofort (bis das Präparat unter das Mikroskop kam) tödten". — Zu der Zeit, wo die Thiere ihre freie Ortsveränderung einbüssten, wurden aus dem Ektoplasma einzelner Infusorien (spärlicher bei Stentoren, häufiger und länger bei Paramaecium) lange fadenförmige Gebilde (Trichocystenfäden) ausgestossen. — Zur Demonstration von Stentoren empfiehlt Verf. eine Lösung von 0*01 Procent: Die Thiere werden sofort ruhig, strecken sich aus und sind viel unempfindlicher gegen mechanische Insulte (aber Absterben nach ca. 1 Stunde, nach 30 Minuten Contraction zur Kugelform). Für Carchesien ist eine ca. halbstündige Vorbehandlung rathsam (sterben erst nach einigen Stunden ab). Zur Herstellung von Dauerpräparaten erwies sich bei Carchesium polypinum am günstigsten eine 5stündige Einwirkung einer Lösung von 0-003 Procent und eine Abtödtung mit concentrirter Sublimatlösung. Bei Stentoren ist die Conservirung nicht gelungen. — ■ Von Autipyrin wurde eine concentrirte wässerige Lösung (d. h. 0*1:100) benutzt. Sie erzeugte nach 10 bis 15 Minuten eine wachsende Steigerung der Lebens- äusserungen. Die contractile Vacuole schwindet schliesslich, es tritt eine reichliche Vacuolisiruug des ganzen Körpers ein (Paramaecium). Bei Abtödtungsversuchen contrahirten sich Stentoren, Vorticellen und Carchesien, auch Spirostomum ambiguum sehr stark, während die Stielmuskeln einen hohen Grad der Streckung beibehielten. — Cocain in Lösung von O'Ol Procent tödtet Amöben (wie auch eine gleich starke Lösung von Strychnin) z. B. Hyalodiscus limax Duj. in etwa 10 Minuten unter starker Contraction und Vacuolisiruug. Infuso- rien werden weniger leicht beeinflusst, am raschesten die Ilypotrichen •) RossBÄCH, Die rhythmisclien Bewegungserscheinimgen der einfachen Organismen (Verhandl. d. Würzburger med.-phys. Gesellsch. Bd. II). 496 Referate und Besprechungen. VlI, 4. Oxytricha und Euplotes. Der contractile Apparat wird früh beeinträch- tigt, steht bald still. Nach schwacher Erregung des Körpers tritt tief- ' greifende Lähmung und starke Vacuolisirung ein. Stentor coeruleus ergab nach Einwirkung einer Lösung von 0"1 bis 0*05 Proceut und Fixirung mit 2procentiger Osmiumsäure einigermaassen brauchbare Dauerpräparate; gut waren dieselben von Carchesium polypinum, wenn eine O'lprocentige Lösung 50 bis 60 Minuten eingewirkt hatte (Vorti- cella unanwendbar, „wie allerorts"). B. Aromatische Verbindun- gen: 4) Antifebrin in Lösung von 0*1 Procent wirkte auf „die einzelnen Infusoriengruppen gänzlich abweichend". Im allgemeinen trat schliess- lich Plasmalähmung ein. C. Alkohole: 5) Chloralhydrat (Lösung von O'l Procent), 6) Chloroform (in Dämpfen). Die Wirkung beider ist offenbar noch nicht ausgiebig genug erforscht; beide verursachten im allgemeinen eine schwache Lähmung, letzteres ein besonders weitgehen- des Hervorschnellen der Trichocysteufäden. Eine Combinirung von Strychnin- und Wärmewirkung ergiebt erhöhte Erregungszustände (Carchesium), vereinte Wärme- und Anti- febrinbehandlung (30" C. während 1 Stunde, dann O'lprocentige Anti- febrinlösung und 15 Minuten lange Erwärmung auf 35 " C.) veranlasste Stentor coeruleus zu langer Streckung. Durch concentrirte Subli- matlösung konnte er in diesem Zustande fixirt werden. — Vorticella wurde mit Antipyrinlösung von 0*0 1 Procent (1 Stunde) behandelt, darauf mit Chloralhydrat (0-1 Procent) und mehrmals ab- wechselnd mit beiden Lösungen. Als Resultat ergab sich nach Fixirung mit Sublimat, dass der Körper schlecht erhalten war, dagegen die Stiele „einen bisher nie gesehenen Grad der Streckung" aufwiesen. — Verf. glaubt ferner annehmen zu müssen, dass es in Bezug auf Alkaloide für niedere Organismen Antagonisten (z. B. Cocain und Antipyrin) giebt. Ob dieselben aber ähnlichen Regeln folgen, wie bei höheren Thieren, wo das einen Organtheil erregende Gift unter keinen Umständen die vorhergegangene Wirkung eines lähmenden Giftes aufhebt, muss weiter untersucht werden i. III. Färbungsversuche intra vitam. Verf. richtete sich genau nach den Angaben von Certes^ (Lösen der Farbstoffe in dem ») In Bezug auf die Conservirung von Infusorien vergleiche man : Hofer, B., Ueber die lähmende Wirkung des Hydroxylamiiis auf die contractilen Elemente (Diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 318—326). 2) Ceetes, De l'emploi des matieres colorantes dans l'^tude physiologique et histologique des infusoires vivants (Comptes rend. et mem. de la Soc. de Biol. 1884; cfr. diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 539). VII, 4. Referate und Besprechungen. 497 gleichen Wasser, in dem die Thiere leben, sorgfältige Filtririmg etc.). Hält Verf. die Angabe eines Zahlenwerthes über die Stärke der Lösung für ,, überhaupt kaum möglich", so möchte Ref. darauf hinweisen, dass es nur nöthig ist, ein bestimmtes Flüssigkeitsquantum zu nehmen und die Menge des trockenen Farbstoffes zu wiegen, welche zur Herstellung der vom Verf. benutzten „tief dunkelgrünen, gesättigten Mischuug" er- forderlich ist. — Durch Cyanin werden innerhalb 1 bis 14 Tagen Para- maecien, Spirostomum, Stentor, Oxytricha, Räderthiere und Nauplius- Formen, wenn lebend, nicht gefärbt, während die in den Gläsern ent- haltenen Algen deutlich Farbstoff aufnahmen. Lebende Spirostomen wurden nur bei einer Temperatur von .30 " C. ganz schwach bläulich- grün tingirt, bei 16" C. und 0 ** C. blieben sie gänzlich ungefärbt. — Malachitgrün färbte bereits nach einigen Minuten den Hauptstamm des Stieles von Carchesium, nach 4 Stunden ist er ganz dunkel gefärbt, aber zerstört und in einzelne Stücke zerfallen. Jedoch bestreitet Verf. die Angabe von Certes, dass Malachitgrün ein „Muskelgift" sei. Ma- lachitgrün färbt die lebende thierische Zelle. HenMng {Göttingen'). Balbiaiii, E. G., Recherches experimentales sur la m6ro- tomie des infusoires cilies (Reo. Zool. Suisse t. V, 1889, p. 1—72 av. 2 plches.). Als Versuchsobjecte dienten Cyrtostomum leucas, Trachelius ovum und Prorodon niveus, Infusorien, welche alle die beträchtliche Grösse von einem halben Millimeter erreichen. Die Zerlegung in kernlose und kernhaltige Theilstücke geschah ausschliesslich mit feinsten Scalpelleu unter Beobachtung der schon von Gruber angegebenen Vorsichtsmaass- regeln, vor dem Schnitt dem Infusorium nur eine minimale Wassermenge zu belassen, so dass es sich dem Objectträger platt anlegt, nach dem- selben aber alsbald einen frischen Tropfen zuzusetzen, so dass die Stücke schwimmen können. Individuen, welche zahlreiche Nahrungs- ballen enthalten, bringt man auf einige Tage in reines Wasser, damit sie sich derselben entledigen, da sie den raschen Verschluss der Schnittstelle und damit den Erfolg des Experimentes verhindern. Die symbiotischen Algen, wie sie z. B. in Cyrtostomum häufig sind, stören in dieser Beziehung nicht. — Die nachträgliche Färbung des Kernes in den Theilstücken erfolgte mit Methylgrün-Essigsäure. Dr. Karl Fiedler (Zürich). Noll, F. C, Beiträge zur Naturgeschichte der Kiesel- schwämme. I. Desmacidon Bosei Noll mit Hin- weisen auf Craniella carnosa Rüppel und Spon- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. Vn, 4. 32 498 Referate und Besprechungen. VII, 4. gilla fragilis Leidy (Abliandl. d. Senkenbergiscben Naturf. Gesellsch. Bd. XV H. 2, 1888, p. 1 — 58 m. 3 Tfln.). Dem Verf. ist es gelungen , an den Spiculis von Desmacidon Bosei durch Behandlung mit Argentum nitricum einen üeberzug (lichtbraun) von organischer Substanz nachzuweisen, den er nicht mit Bestimmtheit für Ueberreste der ursprünglichen Bildungszelle anspricht. — Ebenso benutzte er Argentum nitricum mit Erfolg bei den Untersuchungen an Spongilla. Kleine isolirte Stückchen des Schwammes wurden auf Ob- jectträgern in das Aquarium gehängt, nachdem sie sich gehörig ausge- breitet hatten, mit 0'25procentigem Argentum nitricum Übergossen (ca. 20 Minuten) und später mit Pikrocarmin gefärbt. Das Plattenepithel wurde bei dieser Behandlung sehr gut erhalten. Die Einbettung in Canadabalsara erwies sich für die zarten Spon- gienzellen nicht günstig, dagegen erzielte Verf. sehr gute Resultate mit folgendem Einschlussmittel. Glyceringelatine in ziemlich fester Form wird mit einem gleichen Volum Essigsäure und ebensoviel Glycerin Über- gossen und erwärmt, bis sich die einzelnen Substanzen vollständig mit einander vermischt haben. Bis zu einer Temperatur von -]- 12'*R. herab soll die Masse flüssig bleiben. Unterhalb dieser Grenze ist vor dem Gebrauche eine leichte Erwärmung nöthig. Da die Masse unter dem Deckgläschen nicht vollständig hart wird, sondern nur der äussere Rand etwas trocknet, so ist es rathsam, nach einiger Zeit das Deckglas mit einem Kitt (Schellackkitt) zu umranden. Verf. hat mit diesem Mittel Präparate hergestellt, die noch nach Jahresfrist die zartesten Zellen und Zelltheile von Spongien in scharfer Färbung und ohne Schrumpfung zeigten. G. Brandes {Halle a. S.). Dreyer, F., Die Tripoli von Caltanisetta (Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XXIV, H. 2, 3, 1890, p. 471—548 m. 6 Tfln.). 1) Zum Studium der geschichteten Strnctur des Tripeigesteines und der Vertheilung der Radiolarien mussten Dünnschliffe quer zur Scliich- tungsebene des Gesteins angefertigt werden. Hierzu benutzte Verf. die von den Mineralogen allgemein angewandte Methode (Anschleifen einer Fläche, Aufkleben mit gehärtetem Canadabalsam auf einen Objectträger, Anschleifen der zweiten Fläche, Bedecken mit dünnem Balsam, Deck- glas. — 2) Wollte Verf. die vorhandenen Skelette der Organismen isolirt erhalten, so bediente er sich, da eine einfache mechanische Zer- kleinerung auch die Schalen verletzt haben würde, der folgenden sinn- reichen Methode : Er stellte in einem Reagenzglas eine heisse ^ über- ') NB. Bei 33 " C. ist der höchste Sättigungsgrad erreicht. Ref, VII, 4. Referate und Besprechungeu. 499 sättigte Lösung von Glaubersalz (Nati'iumsulfat) her und that einige Stück- chen des hifttrocknen Tripeigesteines hinein. Sie waren sofort durchtränkt und wurden durch den beim Erkalten eintretenden Krystallisatiousprocess zerkleinert. Durch mehrmaliges Erwärmen kann man nach Bedürfniss noch weiter zerkleinern. — 3) Durch die Methode 2. werden auch ver- kalkte Panzer erhalten (Thalamophoren etc.). Will man nur die kie- seligen Bestandtheile untersuchen (Radiolarienskelette etc.), so ist der folgende Weg einfacher: Einige Stücke Tripel werden kurze Zeit in Salzsäure gekocht. Der kohlensaure Kalk geht in Lösung, die mehr vereinzelten Kieselskelette fallen als feines Mehl zu Boden. — Das Aus- waschen erfolgt bei Methode 2. und 'S. gleich vorsichtig: Das Material wird in einem grossen Glase mit Wasser gemischt, umgerührt und 1 bis 2 Stunden stehen gelassen. Dann wird die überstehende Flüssigkeit mit einer Saugpipette entfernt und das Auswaschen mehrere Male wie- derholt. Schliesslich Trocknen des Materiales an der Luft. Durch Klopfen eines Uhrschälchens lässt sich eine Sonderung der feineren und gröberen Bestandtheile herbeiführen. Von ersterem wird ein Weniges in einem Tropfen Balsam auf dem Objectträger verrührt und mit Deck- glas bedeckt. Uenking {Göttingen). Carpenter, P. H., The early stages in the development of Antedon rosacea (Philos. Transact. R. Soc. London vol. CLXXIX B, 1889, p. 257—301 w. 5 pltes.). Gute Ergebnisse für die ersten Entwicklungsstadien lieferte nur die Fixirung mit einer Mischung von zwei Theilen Quecksilbersublimat [wohl gesättigte wässerige Lösung, Ref.] mit einem Theil Essigsäure [Concentration y Ref.J. Färbung mit Grenacher's Hämatoxylin [rich- tiger wohl Delameld's Hämatoxylin, Ref.]. — Um die sich festsetzen- den Larven bequem in Schnittserien zerlegen zu können, wurde die von VosMAER mündlich mitgetheilte und in anderen Arbeiten schon erwähnte Methode augewendet, dünne, gut ausgewaschene Celloidinplatteu in das Wasser zu legen. Dr. Karl Fiedler {Zürich). Bürger, 0., Untersuchungen über die Anatomie und Histo- logie der Nemertinen nebst Beiträgen zur Syste- matik (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. L, H. 1, 2, 1890, p. 1— 277 m. 10 Tfln. u. 12 Holzschn.). Die umfangreichen Untersuchungen des Verf. wurden theils an Nemer- tinen, welche conservirt von der Zoologischen Station in Neapel bezogen waren, theils an dem Materiale, welches Dr. Brock in Indien mit ver- 32* 500 Referate und Besprechungen. "VTl, 4. dünnter Chromsäure gehärtet und in Alkohol aufbewahrt hatte, ange- stellt. Gefärbt wurde mit Boraxcarmin, neutralem Carmln, Pikrocarmin, Alaun- Hämatoxylin, wässerigem Hämatoxylin und Ehrliches Häma- toxylin. Besonders rühmt Verf. Doppelfärbungen mit Boraxcarmin und Ehklich's Hämatoxylin, sowie Nachbehandlung der mit Ehrlich's Hämatoxylin gefärbten Präparate mit Pikrinsäure nach Nansen's Vor- schrift '. Auch Anilinfarben wurden benutzt. Macerationsversuche verliefen wenig günstig. Schnitte aus Paraffin. — Von speciellen auf die Technik bezüglichen Angaben sei noch das Folgende hervorgehoben: In der Körperwand der Auopla und auch der Enopla, sowie auch in der Wandung des Mitteldarmes befinden sich Drüsenzellen, welche gegen Farbstoffe ein differentes Verhalten zeigen. Die einen, z. B. die Haupt- drüsenmasse der Carinelliden, färben sich mit Hämatoxylin sehr intensiv; Verf. nennt diese Drüsen daher auch vielfach „Hämatoxylindrüsen". Hierher gehören auch die Kopfdrüsen der Eupoliiden, Cerebratuliden und Langiiden, die „mächtig ausgebauchten Drüsenzellen" der Enopla und die Kopfdrüsenzellen derselben (besonders Prosadenoporus-Arten), Drüsenzellen des Magendarms bei Enopla und Anopla. Einen Gegen- satz gegen diese Drüsen bilden andere, „welche Hämatoxylinfärbungen widerstehen", so die flaschenförmigen und die schlauchförmig gewundenen Drüsenzellen aus der Haut der Anopla und auch der Enopla. Sie werden durch Boraxcarmin lebhaft gefärbt, während die oben genannten Zellen diesen Farbstoff nur wenig absorbiren. Die Auswahl des Farbstoffes ist an das Secret gebunden , welches bei den Hämatoxylin liebenden Zellen der Haut der Anopla aus Bläschen zu- sammengeballt erscheint, bei den durch Boraxcarmin gefärbten dagegen homogen schleimig ist oder ein krystalliuisches Aussehen besitzt. — Mit einigen Färbemitteln, unter denen Verf. besonders Alaun-Cochenille, dann aber auch neutrales Carrain empfiehlt, gelang es ihm, in den Seiteu- stämmen des Nervensystems, z. B. bei Cerebratulus marginatus Renier und Langia formosa Hubrecht auch auf den Querschnitten einen beson- ders dichten Fibrillenzug kenntlich zu machen, welcher etwa auf jedem zehnten Querschnitte ein Faserbündel von gleicher Färbbarkeit nach aussen abgiebt und welcher sich bis in die ventrale Commissur verfolgen Hess. — Die Verhältnisse des Rüssels, der Stilettapparate etc. hat Verf. nach Aufhellung mit coucentrirter wässeriger Lösung von Chloralhydrat ') Nakses, Anatomie und Histologie des Nervensystems der Myzostomen (Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XXI, 1887, p. 270). Die Schnitte werden mit Terpentinöl behandelt, dem vorher einige Tropfen einer Lösung von Pikrinsäure in absolutem Alkohol zugesetzt waren. VII, 4. Referate und Besprechungen. 501 geschildert und giebt an , dass auch conservirtes Material auf diese Weise vorzüglich durchsichtig gemacht werden könne. Prosadenoporus arenarius und Drepanophorus latus wurden so behandelt. Henking {Göttingen). Mayer, P., Nachtrag zu den Caprelliden (Fauna und Flora d. Golfes von Neapel, Monogr.XVII, 1890. — 157pp. 4" m. 7Tfln.). In dem vorliegenden stattlichen Ergänzungsbande zu der VI. Mo- nographie (1882) giebt Verf. auch die Methode an, welcher er sich bei den systematischen Untersuchungen bedient hat. Sie besteht darin, die Thiere aus dem zur Conservirung verwandten Alkohol (50 bis 90 Pro- cent) in ein Gemisch von Glycerin (1 Theil) und 50procentigem Alko- hol (2 Theile) zu bringen. Lässt man den Alkohol bei massiger Wärme langsam verdunsten, so werden die Thiere genügend durchsichtig, ohne zu schrumpfen. Die Verwendung von Balsam widerräth Verf., weil durch dessen starke Lichtbrechung feinere Theile des Hautakelettes un- deutlich werden. Anzuempfehlen ist dagegen eine Betrachtung in auf- fallendem Lichte (in Alkohol oder Wasser). Dazu ist eine aplanatische Loupe von Zeiss (No. 79 des Preisverzeichnisses No. 28, 1889) sehr zweckmässig, welche bei Benutzung des Präparirstatives No. 1 die An- wendung des AsBE'schen Zeichenprisraas gestattet. Es können alsdann die Thiere bei 8- bis 9facher, oder wenn das Prisma dem Loupenringe nach Entfernung der Linse aufgesetzt wird, bei Sfacher Vergrösserung ganz correct gezeichnet werden. Auf p. 17 giebt Verf. an, in welcher Weise er das Chitin von Ilir- cina cornigera gefärbt habe. Er schnitt die betreifenden Thiere auf, entfernte durch Kalilauge und Abspülen die Weichtheile und legte die Chitinskelette nach gutem Auswaschen in eine Lösung von Pyrogallus- säure in Glycerin. Das Chitin wurde dunkel, gewisse Höcker dadurch deutlich. — Von Caprella fretensis Stebbing besitzt das alte Männchen am 2. und 3. Gliede der Basis der Vorderfühler ventral eine „Art Pelz". Die Haare desselben widerstehen zwar heisser Kalilauge, nicht aber heisser concentrirter Schwefelsäure, wie es die Chitinhaare thun. Da sie ausserdem ein anderes Lichtbrechungsvermögen besitzen als diese, so müssen sie als eine besondere Modification betrachtet werden. Es siedeln sich auf ihnen gern Algen- oder Pilzfäden an. Aehnlich ist es bei Caprella scaura Templeton. — Bezugnehmend auf die Versuche von KowALEwsKi*, durch Injection ungiftiger Stoffe in die Leibeshöhle >) Kowale-r-sk:, N., Ein Beitrag zurKenntniss der Excretionsorgane (Biol. Centralbl. Bd. IX, 1889, No. 2 p. 33, No. 3 p. 65, No. 4 p. 127) p. 140 Anm. 2 502 Referate und Besprechungen. VII, 4. von Wirbellosen Näheres über die Excretionsorgane zu erfahren, hat Verf. auch Caprelliden hierzu herangezogen. Carmin in den Darm nahmen die Thiere durchaus nicht auf. Die Injection einer Lösung von Indigcarmin und Carmin (von Kowalewski zubereitet) in die Leibes- höhle von Caprella acquilibra bewirkte, „dass nach einiger Zeit die Blutkörperchen meist ein blaues Körnchen im Innern hatten, dass manche Hautzellen rothe Pünktchen zeigten, und dass der Abschnitt der An- tennendrüse innerhalb der Antenne diffus roth war. Die Frontaldrüse blieb ganz unbetheiligt". Henking {Göttingen). Trouessart, E. L., Recherche et recolte des Acariens (Extrait du Compte - Rendu des Seances du Congres international de Zoologie; Paris 1889, p. 164—175). Der durch seine vielen hervorragenden Arbeiten auf dem Gebiete der Acarinologie rühmlichst bekannte Verf. schildert in obiger Abhand- lung zuerst ausführlich die einzelnen Methoden, wie man die verschie- denen Arten der Milben am besten auffinden und conserviren kann ; sodann bespricht er die Art und Weise der Einbettung. Hat man ge- trocknetes Material, so empfiehlt es sich, die Milben vorher in einen grossen Tropfen Glycerin auf den Objectträger zu bringen, jedoch ohne Deckglas. Hierauf werden die Milben über einer Spirituslarape langsam erwärmt. Wenn man das Präparat von Zeit zu Zeit unter dem Mikro- skop beobachtet, sieht man, wie dieselben, indem die Flüssigkeit ihre Körper durchdringt, sich aufblähen, ausbreiten und glätten; die Luft- blasen verschwinden; auch werden sie hierdurch von dem ihnen an- haftenden Staub gereinigt. Man erhält auf diese Weise bessere Bilder, als wenn man lebende Milben nimmt; da bei letzteren vielfach Extra- vasate von Blut und Darminhalt störend wirken. Will man derartig behandelte Milben nicht gleich einbetten, so bewahrt man sie am besten in Alkohol oder in HÄNTscn'scher Flüssigkeit. Zum Einbetten benutzt Verf. nur die Glycerin-Gelatine, welche er dem Balsam bei weitem vor- zieht. Nörner (Dorotheenthal). Ciaccio, G. Y., Della notomia minuta di quei muscoli che negl'insetti muovono le ali. [Ueber die feinere Anatomie der Muskeln, welche bei den Insecten die Flügel bewegen] (Memorie della R. Accad. delle Scienze, Bologna (4) t. VHI, 1888, p. 525—538 c. 2 tavv.). ■wendet sich Verf. wiederum gegen den von Gierke eingeführten und von Verf. als unrichtig bezeichneten Ausdruck „carminsaures Ammon" , statt dessen Ammoncarmin zu sagen sei. Vn, 4. Referate und Besprecliungen. 503 Die interfibrilläre Substanz der Flügelmuskeln bei den Insecten färbt sich weder mit Carmin noch Hämatoxylin, erhält aber durch Osmiumsäure eine leichte gelbgrünliche Färbung. Sie löst sich leicht in reinem Wasser und quillt durch dünne Säuren, besonders einprocen- tige Essigsäure, auf. P. Schiemenz {Neapel). Ballowitz, E., Untersuchungen über die Structur der Spermatozoon etc. — Die Spermatozoon der In- secten [I. Coleopteren] (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. L, H. 3, 1890, p. 317--407 m. 4 Tfln.). Zur Untersuchung benutzte Verf. meist das Sperma aus Hoden und Vas deferens (seltener aus Receptaculum des Weibchens) zahlreicher Käfer und bezeichnet als besonders geeignet diejenigen Männchen, welche ein strotzend gefülltes Vas deferens besassen, da bei ihnen Ver- unreinigungen wenig vorhanden waren. Er fixirte die lebenden Samen- körper mit Osmiumsäuredämpfen und färbte meist mit Gentianaviolett (von Dr. Gritbler in Leipzig). Zu Maceratiouen dienten mit günstigem Erfolge Chlornatrium- Lösungen von 0*8 bis 10 Procent (Einwirkung eventuell mehrere Tage), welche einen faserigen Zerfall der Geissei be- wirkten. Da diese Maceration aber einigermaassen unzuverlässig ist und oft lange währt, benutzte Verf. noch ein anderes Verfaiiren, zu welchem allerdings nur grössere Thiere verwandt werden können, deren Vasa deferentia einerseits reichlich mit Sperma gefüllt sein müssen (ohne Verunreinigung), anderseits genügend starke Wandungen besitzen, um nicht bei der Maceration alsbald selbst zu zerfallen. Hatte die Me- thode sich schon bei der Untersuchung der Spermatosomen der Vögel ^ nutzbringend erwiesen, so bewährte sie sich auch besonders bei dem llydrophilus, ferner auch bei Calathus. Ersterer Käfer eignet sich aus dem Grunde gut zu Maceratiouen in toto, weil er an den Vasa deferentia kurz vor deren Einmündung in den Ductus ejaculatorius eine Erweiterung besitzt, welche als Spermareservoir dient und auch bei in der Gefangen- schaft lebenden Hyprophilusmännchen stets strotzend mit reinem Sperma gefüllt ist. Es wurden nun von den getödteten Thieren die Flügel und die obere Abdominalwand entfernt und der Cadaver in einer Glasschale mit so viel verdünnter Kochsalzlösung übergössen, dass die Flüssigkeit gerade die blossgelegten Eingeweide bedeckte. Unter öfterer Erneue- rung der Kochsalzlösung blieb der Körper einige Tage in bedeckter 1) Ballowitz, E., Untersuchungen über die Structur der Spermatozoen. I. Die Spermatozoen der Vögel (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXII, 1889, p. 401—473). 504 Referate und Besprechungen. VII, 4. Schale stehen. Dann wurde ein Stück des Vas deferens sauber heraus- präparirt, gut abgespült, der Inhalt in verdünnter Kochsalzlösung (von 0*8 Procent) zerzupft, die Samenkörper bis zur Isolirung vertheilt, und ein Tropfen unter das Deckglas gebracht. Nach weiteren 1 bis 3 Tage langem Liegen wird mit einer Anilinfarbe gefärbt. Verunreinigungen sind völlig zu vermeiden. Der Zerfall ist nun eingetreten, die Fasern mit ihren Fibrillen den Glasflächen dicht augelagert. — Die Flimmerung lebender Spermatozoon kann durch Erwärmung auf dem heizbaren Objecttische von Max Schultze verstärkt werden und nimmt zu von 20 bis 30 ** C. Das Optimum lag „meist gegen 30 bis 35 " C. (Chryso- mela, Lepyrus, Otiorrhynchus, Lina, Hydrophilus, Clerus, Carabus u. a. m.)". Die Wärmestarre und Absterben trat gegen 40 " C. ein, „bei Lepyrus und Otiorrhynchus habe ich 50 '^ uotirt". Verf. theilt noch mit, dass es den Anschein hatte, als wenn nach der durch Erwär- mung besonders angefachten Bewegung der Spermatozoon ein faseriger Zerfall derselben auffallend leicht und rasch eintrete. Bei macerirten Spermatozoon färben sich die Köpfe besonders intensiv, während frisch mit violetten Anilinfarben behandelte Samenfäden sich meist nur schlecht und für kurze Zeit färben. Sind sie aber zuvor mit Osmiumdämpfen fixirt, so fällt die Färbung besser aus, wenn sie auch ebenfalls bald wieder schwindet. Dann aber tritt bei letzteren das „Spitzenstück" als vorderer stark gefärbter Abschnitt hervor. HenJcing {Göttingen). Mazzoili^ V., Composizione anatomica dei nervi e loro modo di terminare nei muscoli delle cavalette (Oedipoda fasciata Siebold) [Die Structur der Ner- ven und ihre Endigungs weise in den Muskeln der Heuschrecken] (Memorie della R. Accad. delle Scienze, Bologna (4) t. IX, 1889, p. 547—550 c. 1 tav.). Verf. erzielte mit der Goldmethode ausgezeichnete Resultate, doch ist die Reaction sehr unsicher, üeberhaupt haben die von den Autoreu beschriebenen Methoden nicht für alle Thiere Geltung, sondern eignen sich oft nur für bestimmte Gruppen oder gar Genera und Species. So ist zum Beispiel die LöwiT'sche Methode, welche für die Mammaiia die besten Resultate liefert, bei den Insecten gar nicht zu gebrauchen, wenn man sich an die Vorschriften genannten Autors hält. Verf. modificirte daher das Verfahren in der Weise, dass er Muskelstücke aus der Coxa von 1 bis 2 mm auf eine halbe Stunde in eine wässerige Lösung von Ameisensäure (Yg) legt, wo sie vollständig durchsichtig werden, und dann unmittelbar in Goldchlorür (Vioo) überträgt, in welchem sie 7 bis VII, 4. Referate und Besprechungen. 505 8 Minuten verweilen. Darnach werden sie noch 12 Stunden in der Dunkelheit mit der Ameisensäure-Lösung behandelt. Hierauf wurden die Präparate in Glycerin (Pkice) übergeführt, in welchem sie sich ver- möge der Ansäuerung durch die Ameisensäure lange hielten. P. Schiemenz {Nea}}eT). Pankrath, 0., Das Auge der Raupen und Phryganiden- larven (Zeitschr. f. wiss, Zool. Bd. XLIX, 1890, p. 690— 708 m. 2 Tfln.). Zur Härtung benutzte Verf. starken Alkohol und zur Entfärbung verdünnte Salzsäure mit Glycerin. Bei den Phryganidenlarven giebt er an, das erhärtete Material aus Celloidin mit vorzüglichem Erfolge ge- schnitten zu haben. Uenking {Göttingen). Pollonera, C, Appunti di malacologia [Malakologische Bemerkungen] (BoUett. dei Musei di Zool. ed Auat. compar,, Torino vol. V, 1890, no. 75. — 4 pp.). Schnecken, welche in Spiritus aufbewahrt und nach dessen Ver- dunsten eingetrocknet waren, erhielten ihre frühere Form und Farbe durch ein 12stündiges Einlegen in ein Gemisch von 2 Theilen Wasser und 1 Theil Essigsäure wieder. P. Scliiemens {Neapel). Rawitz, B., Der Mantelrand der Acephalen H. (Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XXIV, H. 4, 1890, p. 549—631 m. 4 Tfln.). Verf. glaubt nach dem verschiedenen Verhalten gegen Farbstoffe zweierlei Arten von Drüsenzellen am Innenrande des Mantels von Ace- phalen annehmen zu dürfen: 1) Schleimdrüsenzellen (mit Mucin- reaction). Sie werden durch Bismarckbraun intensiv braun gefärbt, absorbiren nach Behandlung mit Eosin-Hämatoxylin vorwiegend den blauen Farbstoff. Sie gleichen hierin der einen von Leydig und An- deren in der Haut von urodelen Amphibien (Salamandra) aufgefundenen (mucinbereitenden) Drüsenform, deren Zellen sich ebenfalls in basischen Anilinfarben und Hämatoxylin intensiv färben, ferner der Submaxillaris bei Säugern (Heidenhain). Solche Drüsen erkannte Verf. bei Area Noae, barbata, tetragona, lactea, diluvii und Pectunculus glycimeris. Finden sich die Mucindrüsen bei den genannten Arcaceen stets auf der Aussenfläche (der Schale zugewandt), so ist es bei Mytilaceen (Mytilus edulis L., Modiola barbata L., Lithodomus dactylus Sow., Pinna nobilis L.) gerade umgekehrt: sie sind hier stets dem Brauchialraum zugewandt. Sie stehen in der ganzen Erstreckung des Mantelrandes (auch bei Litho- 506 Referate und Besprechungen. VII, 4. domiis ! cfr. unten). — Bei Unionaceeu (LInio pictorum L. und Anodonta anatina Cuv.) findet sich Mucin „unter dem Bilde amorpher Massen" besonders proximalwärts von der Papilleuregion des Mantelrandes, von Bindegewebs- und Muskelzügen durchsetzt. Die Schleimmassen werden in Paraffin sehr brüchig, knirschen nach Fixirung mit Sublimat beim Schneiden „wie schlecht entkalkter Knochen". 2) Eiweissdrüsen- z eilen oder Giftdrüsenzellen (sondern ein Eiweiss-ähnliches Se- cret ab). Sie werden durch Bismarckbraun nur hellgelb gefärbt, in Eosin-Hämatoxylin dagegen tiefroth. Sie gleichen mithin jenen Drüsen- formen von Salamandra maculosa, welche bei Reizung des Thieres das bekannte milchweisse Secret über die Haut austreten lassen, sowie den Zellen der Parotis bei Säugethieren. — Solche Zellen finden sich an der Innenfläche des Mantelrandes bei allen untersuchten Arcaceen (Area Noae, barbata, tetragona, lactea) und ähnliche auch am Rande von Pectunculus glycimeris; bei Area diluvii dagegen sah Verf. nur Secret- massen mit gleicher Reaction im proximalen Abschnitt der Innenfalte, und derartige Secretmassen fand er auch bei Pectunculus glycimeris in grösserer Verbreitung. Die Drüsen sind bei Arcaceen stets dem Bran- chialraum zugekehrt, bei Mytilaceen dagegen stets davon getrennt (durch die Mantelzacke oder eine Falte derselben). Es sind die das giftige Se- cret liefernden Apparate „einzellige Drüsen bei Mytilus, infiltrirte Massen bei Modiola, Becherzellen bei Lithodomus, knopfförmige Drüsen bei Pinna". Entsprechend der Lebensweise von Lithodomus finden sich die Giftdrüsen nur in der Ausseufalte der Mautelzelleu, denn nur von dort- her können schädliche Substanzen in den Mantelraum eindringen. Die übrigen Mytilaceen tragen dieselben in der ganzen Ausdehnung des Mantelrandes. Unionaceen entbehren Drüsen der genannten Art völlig. Verf. untersuchte aucli die Augen der Arcaceen, besonders an Ma- terial, welches mit Pikrinsalpetersäure fixirt war. Verf. rühmt die Wir- kungen dieses Conservirungsmittels für vorliegenden Zweck. Zur Ent- fernung des sehr säurebeständigen Pigmentes benutzte er alkoholische Natronlauge'. Die Wirkung von Chlordämpfen betrachtet er „nicht als ungefährlich". HenJcing {Göttingen). Köhler, R. , Reche rches sur la double forme des sperma- tozoides chez le Murex brandaris et le M. trun- culus (Rec. Zool. Suisse vol. V no. 1 , 1889, p. 101—150 av. 2 plches.). ') Vorschrift dazu in Rawitz, B,, Leitfaden für histiologische Unter- suchungen. VII, 4. Referate und Besprechungen. 507 Die wichtigsten Aufschlüsse ergab die Untersuchung von auf dem Objectträger frisch zerzupftem Material. Wurde dasselbe dann einige Augenblicke Osmiumsäure-Dämpfeu ausgesetzt, so erhielt man treffliche Dauerpräparate. Auch vorgängiges Einlegen kleiner Gewebsstücke in Osmiumsäure von 1 Procent oder 1 Promille war für Zerznpfungen vor- theilhaft. Zur Anfertigung von Schnitten erwies sich Fixirung in Pikrin- Salpetersäure als den Chromsäure- und Chrom-Osmiurasäurelösungen überlegen. Auch Sublimat , mit oder ohne Essigsäure - Zusatz , 3pro- centige Salpetersäure und absoluter Alkohol fanden Anwendung. Dr. Karl Fiedler {Zürich). B. Vertebraten, Ciaccio, Cr. Y., Intorno alle piastre nervöse finali ne'ten- dini de'vertebrati [üeber die nervösen Endplatten in den Sehnen der Vertebraten] (Memorie della R. Accad. delle Scienze, Bologna (4) t. X, 1890, p. 301—424 c. 6 tavv.). Die Untersuchung der Nervenendigungen in den Sehnen bietet be- sonders bei den Amphibien Schwierigkeiten , und man erhält mit Gold- chlorür oder Goldchlorid weder nach den Vorschriften von Löwit, noch von FiscHEK, noch von Ranvier oder Bremer, Ciaccio, Golgi brauch- bare Resultate, weil sich die Substanz der Sehnen in gleicher Weise wie die Nervenenden violett färbt. Verf. schlug daher folgendes Ver- fahren ein. Die betreffenden Objecte wurden vom lebenden Thier oder kurz nach dem Tode desselben entnommen und direct in Salzsäure (Viooo) oder besser Essigsäure (Vsoo) gelegt, bis sie ganz durchsichtig waren. Dann kamen sie in ein Gemisch von Lösungen von Goldclilorid und Chlorkalium (je '/looo) ^'^d blieben darin 5 Minuten, wodurch sie eine leichte Gelbfärbung erhielten. Hierauf wurden sie von neuem in eine grosse Menge einer Lösung von Essigsäure (Vsoo) gelegt und erst einen Tag lang im Dunkeln gehalten und darauf 2 bis 3 Stunden der Sonne ausgesetzt. Wenn dann die Sehne ein wenig violett gefärbt ist, werden sie herausgenommen und auf einen Tag in verdünnte Osmium- säure (Viooo) gethan und schliesslich in Glycerin (Price), dem 0-5 Pro- cent seiner Menge Essigsäure oder Ameisensäure beigefügt worden ist, eingeschlossen. Die markhaltigen Nervenfasern sind dann dunkelviolett, ihre äussersten Enden ebenfalls violett, doch etwas ins Rothe oder Blaue hinüberziehend , die Substanz der Sehne selbst dagegen entweder leicht 508 Referate und Besprechungen. VII, 4. gelblich oder hellviolett gefärbt; die zusammengezogenen Zellen der- selben sind fast ganz schwarz. P. Schiemens (Neapel). Kupfer, C, Die Entwicklung von Petromyzon Plane ri (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXV, 1890, p. 469—558 m. 6 Tfln.). Die Eier waren von der Zoologischen Station in Neapel in Zwischen- räumen von 24 Stunden durch halbstündige Einwirkung der Flem:\iinct- schen Flüssigkeit fixirt und in 30-, 70- und 90procentigem Alkohol nachgehärtet worden. Durchfärbung mit Boraxcarmin lieferte bessere Ergebnisse als Schnittfärbung mit Safranin. Dr. Karl Fiedler (Zürich). Ewart, J. (j., On the development of the electric organs of Raia batis (Philos. Transact. R. Soc. London vol. CLXXIX B, 1889, p. 399—409 w. 2 pltes.). Ewart, J. C, On the structure of the electric organs of Raia circularis (Philos. Transact. R. Soc. London vol. CLXXIX B, 1889, p. 410-416 w. 1 plte.). Ewartj J. C, The electric organs of Raia radiata (Philos. Transact. R. Soc. London vol. CLXXIX B, 1889, p. 534—552 w. 2 pltes.). Die Untersuchung erfolgte hauptsächlich an frischem Material, durch welches dicke Schnitte angefertigt Avurden oder aber durch Zer- zupfen von Stücken, die in Salpetersäure macerirt worden waren [Con- centration nicht angegeben, Ref.]. Dr. Karl Fiedler (Zürich). Flemming, W., Ueberdie Theilung von Pigmentzellen und Capillarwandzellen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXV, 1890, p. 275—286 m. 1 Tfl.). Die Mitosen der Pigmentzellen im parietalen Bauchfell der Sala- manderlarven sind nach Flemming wegen ihrer Schönheit sehr zur De- monstration geeignet und auch theoretisch von grossem Interesse durch den Umstand , dass die Theilung des Zellenleibes oft spät nach Ablauf der Mitose, also unabhängig von derselben, eintritt. Man fixirt die Larven — am besten nach Aufschneiden der Bauchdecke — in Chrom- säure, Chrom-Essigsäure, Chrom-Osmium-Essigsäure oder Pikrinsäure und zieht — nach Entfernung der Eingeweide und Halbirung des Rumpfes — das Bauchfell mittels Pincctte ab. Die Färbung der zar- ten Häutchen geschieht nach den bekannten FLEMMiNö'schen Methoden. YH, 4. Referate und Besprechungen. 509 — Um die Pigmentzellen der Schwanzflosse zu stiidiren, legt man die lebend abgeschnittene Flosse auf einen halben Tag in sehr dünne Chromsäure, pinselt das Epithel ab und härtet in etwas stärkerer Chrom- säure nach. Die abgeschnittenen Randtheile werden gefärbt. Br. Karl Fiedler (Zürich). Oyarzim, A. , lieber den feineren Bau des Vorderhirus der Amphibien (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXV, 1890, p. 380—87 m. 2 Tfln.). Der Verf. macht darauf aufmerksam , dass bei der von Ramon y Cajal ' verbesserten GoLGi'schen Silbermethode die Einhaltung einer bestimmten Zeitdauer für die einzelnen Proceduren von Wichtigkeit ist. Beim Froschgehirn stellten sich die besten Ergebnisse bei 24stündiger Einwirkung sowohl der Härtungsflüssigkeit (20 Theile Sprocentige wässerige Kaliumbichromatlösung, 5 Theile Iprocentige Osmiumsäure) als der Imprägnirungsfliissigkeit (0*75 g salpetersaures Silber auf 100 cc destillirtes Wasser) ein. Für Triton- und Salamandergehirn genügten sogar je 20 Stunden. Dagegen lieferte schon 30- bis 40stündige Ein- wirkung der einen oder anderen Flüssigkeit sehr unbefriedigende Re- sultate. Dr. Karl Fiedler (Zürich). Dogiel, A. S., Methylenblautin ction der motorischen Nervenendigungen in den Muskeln der Amphi- bien und Reptilien (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXV, 1890, p. 305—320 m. 1 Tfl.). DoGiEL hatte das Imprägnationsverfahren mittels Methylenblau früher nur zur Färbung der Kittsubstanz der Epithelien und der Grund- substanz des Bindegewebes benutzt '^. Jetzt theilt er eine Abänderung desselben mit, welche Färbung der Nervenendapparate erlaubt und nach seinen Angaben eine so bedeutende Vereinfachung der ursprünglichen EHKLicn'schen Methode ^ darstellt, dass sie selbst zu Curszwecken nutz- bar zu machen sei. Die Farblösung wird nicht mehr in die Blutbahn des Thieres oder einzelner Organe desselben eingespritzt, sondern wirkt direct auf die Gewebsstückchen ein, welche dem lebenden oder eben erst getödteten Thier frisch entnommen sein müssen. Man bringt sie ») Cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 373. 2) Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIII, 1889, p. 440—45; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 317. 3) Abh. d. k. Acad. d. Wiss. Berlin 1885 und Deutsch, medicin. Wochen- schr. 1886; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p.97. 510 Referate und Besprechungen. VII, 4. nämlich auf den Objectträger oder in eine Uhrschale mit einigen Tropfen humor aqueus oder Glaskörperflüssigkeii, der man zwei bis drei Tropfen einer '/ig- bis Yisprocentigen Methylenblaulösung in physiologischer Kochsalzlösung zugefügt hat. Die Präparate werden so der Luftwir- kung ausgesetzt und nur zum Schutz gegen Staub mit einer grossen Uhrschale bedeckt, von Zeit zu Zeit jedoch bei schwacher Vergrösserung untersucht. In dünnen Gewebsstücken und bei Vertheilung der Nerven- elemente in nur einer Schicht (Muskelfasern) beginnt die Tinction be- reits nach 5 bis 10 Minuten und erreicht nach 15 bis 20 Minuten ihr Maximum. Für dickere Stücke, oder wenn die Nervenelemente in ver- schiedenen Schichten über einander liegen (Netzhaut), sind einige Stun- den erforderlich, weshalb dem Präparat zeitweise bald zwei bis drei Tropfen Glaskörperflüssigkeit , bald ein Tropfen Methylenblau zur Ver- hinderung des Austrocknens zuzusetzen sind. Bei kaltblütigen Thieren erfolgt die Reactiou langsamer als bei warmblütigen. Zur Fixirung der Färbung, welche sonst bekanntlich nach verhältnissmässig kurzer Zeit wieder abzublassen beginnt und bald ganz verschwindet, ist eine ge- sättigte wässerige Lösung von pikrinsanrem Ammonium der Jodjod- kaliumlösung und dem Pikrocarmin Smiknow's , die von Aknstein ^, Feist ^ u. A. angewendet wurden , weit vorzuziehen. Das Methylen- blau wird mit Fliesspapier abgezogen und durch einige Tropfen der genannten Lösung ersetzt , oder man überträgt das Stückchen in eine Uhrschale mit einigen Cubikcentimetern derselben : das Methylenblau wird als feinkörniger violetter Niederschlag in den Nervenendigungen ausgefällt, das Gewebe gleichzeitig so stark aufgehellt, dass man selbst dicke Stücke und mehrfach gelagerte Schichten von Nervenelementen (Retina) untersuchen kann. Bei sehr dicken Stücken muss übrigens das Pikrinammonium längere Zeit, 2 bis 12 Stunden, einwirken, wäh- rend für gewöhnlich 20 bis 30 Minuten zur Fixirung der Färbung ge- nügen. Dabei achte man darauf, dass die ursprüngliche Blaufärbung wirklich in Violett übergehe; zeigt sich grüne Schattiruug, so entfärbt sich das Präparat meist sehr bald. Definitiver Einschluss in zur Hälfte mit Wasser verdünntem Glycerin. Will man Schnittpräparate herstellen, so sind die Gewebsstücke in einer gesättigten alkoholischen Lösung des Pikrinammonium zu härten, und das Messer ist mit derselben Flüssigkeit zu befeuchten (Einklemmen ») Anat. Anz. Bd. II, 1887, p. 125 u. 551; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 84 u. 372. 2) Arch. f. Anat. und Entwicklungsgesch. 1890, p. 116; cfr. diese ZeitscLr. Bd. VII, 1890, p. 231. VII, 4. Referate und Bespreclii\ngen. 511 in Hollimdermark oder Leber). Man kann auch das mit Methylenblau behandelte Stück gefrieren lassen , wodurch die Färbung meist nicht beeinträchtigt wird, und letztere erst nach dem Schneiden fixiren. Ein- schluss in beiden Fällen in verdünntes Glycerin. Auf die geschilderte Weise wurde sehr vollständige Färbung der Nervenelemente der Netzhaut bei Vertretern aller Wirbelthierklassen erzielt, ebenso der Hornhaut, der Chorioidea und der Iris bei Säuge- thieren und Vögeln, der motorischen Nervenendigungen in den Muskeln der Reptilien und Amphibien u. s, w. — Bemerkenswerth ist, dass die Blaufärbung in der Netzhaut von Knorpelfischen noch 24 Stunden nach dem Tode des Thieres , in den Muskeln abgetrennter Extremitäten des Frosches noch nach 3 bis 8 Tagen eintritt. Dogiel hofft daher, „durch die Bestimmung, wie lange nach dem Tode des Thieres die Nerven- elemente in den verschiedenen Geweben das Vermögen durch Methylen- blau tingirt zu werden, bewahren", die Möglichkeit zu erhalten, „zu- gleich auch genau die Zeit zu bestimmen , wann erstere ihre Lebens- thätigkeit verlieren — absterben". JDr. Karl Fiedler {Zürich). Siuiriiow, A., Die Structur der Nervenzellen im Sympa- thicus der Amphibien (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXV, 1890, p. 407—424 m. 2 Tfln.) Die Untersuchung basirt auf Methylenblau -Injectioneu nach der P^HRLicH'schen Methode (vergl. das Referat a. p. 509). %- bis 4pro- centige Methylenblaulösungen in einer halbprocentigen Kochsalzlösung kamen zur Anwendung. Eine halbe bis 3 Stunden nach der Injection wurden den Thieren die Gewebstheile entnommen und die Färbung mit Jodjodkalium oder Pikrocarmin oder pikrinsaurem Ammonium (letzteres nach DoCtIel, siehe p. 510) fixirt. Der Einschluss erfolgte beziehungs- weise in chemisch reinem Glycerin, oder in angesäuertem Glycerin, oder in Glycerin mit einem Zusatz von 1 Procent der Pikrinammoniaklösung. Br. Karl Fiedler {Zürich). Aiierl)acli, L., Ueber die Blutkörperchen der Batrachier (Anat. Anz. Bd. V, 1890, No. 20 p. 570—578 m. 2 Figg.). Verf. hat die grossen rothen Blutkörperchen der Batrachier einer erneuten Untersuchung unterzogen und kommt zunächst zu dem Schluss, dass dieselben von einer farblosen Membran bekleidet sind. Man kann dieselbe schon erkennen, wenn man einen vor Verdunstung, resp. Ver- wässerung geschützten Blutstropfen einige Stunden sich selbst überlässt: der Inhalt der Blutkörperchen hat sich, namentlich häufig an den Polen, 512 Referate und Besprechungen. VII, 4. von der Membran zurückgezogen. Bei Zusatz von physiologischer Koch- salzlösung wird die Membran blasenförmig abgehoben. Noch besser sieht man dieses nach Härtung in concentrirter Pikrinsäure und nachträglicher Auswässerung. Ein solches Präparat, mit Eosin und Anilinblau gefärbt, zeigt die Membran blau, die ihr zunächst liegende Schicht roth. — Die folgenden vier Reagentien lassen das Blutkörperchen zu einer dünn- wandigen Blase aufquellen, die schliesslich platzt, der Inhalt tritt aus, ein leeres, nicht selten gefaltetes Säckchen bleibt zurück, daneben der veränderte Inhalt : eine wässerige Sublimatlösung von 0*1 bis 0*25 Promille, eine einprocentige Borsäurelösung bringen eine massige Quel- lung des Blutkörperchens zu Stande, die Blase ist in ihrer einen Hälfte mit Flüssigkeit erfüllt, au dem anderen Pol liegt der Inhalt, an dieser Stelle platzt die Blase, der Inhalt tritt aus, während der Kern in der Rissöffnung stecken bleibt. Kochsalz und einfach chromsaures Ammoniak in Lösungen von 2 bis 10 Procent, das letztere Salz energischer wirkend, verursachen eine sehr bedeutende Qnellung , eine colossale und sehr dünnwandige Blase, die schliesslich zerreisst und den gallertigen Inhalt herausquellen lässt. — In dem Blutkörperchen sollen sich ferner eine verschieden beschaffene Rinden- und Marksubstanz, welch letztere den Kern umgiebt, unterscheiden lassen. Besonders schön sieht man dieses nach Einwirkung einer einprocentigen wässerigen Sublimatlösung und an Pikrinpräparaten. Nach Härtung in Pikrinsäure und nachträglicher Auswässerung erscheint auch die Corticalschicht in Form eines sehr schönen Netzwerks, welches indessen nicht natürlich ist, sondern auf Vacuolenbildung beruht. Die Marksubstanz erscheint in Sublimatpräpa- raten von zerstreuten dunklen Kernchen durchsetzt, in Pikrinpräparaten hingegen ganz klar, so dass sie wie eine ganz grosse Höhle aussieht. Die in grösserer Zahl vorhandenen Nucleoli färben sich bei Doppel- färbung mit den gebräuchlichen rothen und blauen Tinctionsmitteln beim ausgebildeten Thier sämmtlich blau, bestehen also aus „kyanophiler" Kernsubstanz. Im Larvenzustand der Frösche, von der dritten Woche an, finden sich neben einer Anzahl solcher immer noch ein oder zwei sich roth färbende „erythrophile". In den ersten Tagen des Larven- lebens ist nur ein einziger grosser Nucleolus vorhanden, der aus beider- lei Substanzen zusammengesetzt ist. Schiefferdeclcer (Bonn). Bizzozero, G», Nuove ricerche sulla struttura del midollo delle ossa negli uccelli (Atti della R. Accademia delle scienze di Torino vol. XXV, 1890, p. 156—192 c. 1 tav.), Deut- sche üebersetzung: Neue Untersuchungen über die VII, 4. Referate und Besprechimgen. 513 Striictur des Knochenmarkes der Vögel (Arch. f. mikrosk. Anatomie Bd. XXXV, 1890, p. 424—469 m. Taf. 26). BizzozERo betont noch einmal, dass beim Studium des Knochen- markes man die mit irgend einer Härtungsmethode erhaltenen Resultate durch andere Methoden controUireu muss. Vor allem darf man aber die Untersuchung frischen Materials nicht unterlassen, weil die jungen rothen Blutkörperchen nur zu leicht ihr Hämoglobin verlieren, dann ungefärbt erscheinen und so den Beobachter (z. B. Denys) irre führen. Ein Zusatz von 0'75procentiger Lösung von ClNa zu dem HgClg ver- hindert die Entfärbung nicht (gegen Dents) , und sogar erwachsene Blutkörperchen werden angegriifen; MüLLEE'sche Flüssigkeit erhält das Hämoglobin viel besser. Auch die Färbemethode von Denys (Härtung in Sublimat, uniforme Färbung mit Fuchsin, Nachfärbung mit Methyl- grün) ist nicht viel werth, da es dabei ganz in das Belieben des Autors gestellt ist, wenn er die Färbung als gelungen betrachten will. Für die Fixirung und Färbung der mitotischen Figuren sind die MüLLEK'sche Flüssigkeit und Fikrocarmin nicht sonderlich zu empfehlen. Pikrinsäure, KLBiNBEBG'sche Flüssigkeit, Chrom-Osmiumsäure lassen die Mitosen gleichfalls wenig deutlich werden. FLEMMiNG'sche Flüssigkeit ist in dieser Hinsicht besser, lässt aber das Hämoglobin zu sehr aus den rothen Blutkörperchen austreten, dagegen genügt Sublimat für beide Zwecke. Verf. bediente sich gleichfalls wie Denys einer Lösung von HgCIa in Iprocentiger ClNa -Lösung und wusch nach 2 bis 3 Stunden die Ob- jecto aus, aber nicht mit Wasser, sondern mit einem Gemische von käuflichem Alkohol und Iprocentiger ClNa -Lösung. Die Waschung dauerte 48 Stunden, während welcher die Flüssigkeit einige Male er- neuert wurde. Darauf wurde in Alkohol gehärtet etc. Doppelfärbungen wurden erzielt mit 1) EHRLicii'scher Flüssigkeit (5 Th. saures Fuchsin, 1 Th. Methylenblau), 2) der anderen Flüssigkeit von Ehelich (saures Fuchsin, Orange, Methylgrün), 3) Biondi's Flüssigkeit (wie 2, aber in anderen Mengenverhältnissen), 4) Denys's Methode (saures Fuchsin, nachher Methylgrün), 5) wässeriger Lösung von Vesuvin, Waschen mit absolutem Alkohol, nachfolgender Einwirkung einer wässerigen Eosin- lösung, 6) wässeriger Lösung von Safranin, nachfolgendem Auswaschen mit durch Pikrinsäure gefäi-btem Alkohol, 7) Hämatoxylin, Auswaschen mit Wasser und Nachfarbung mit genanntem Pikrinsäure - Alkohol. No. 5 bis 7 lieferten brauchbare Resultate ; No. 7 ist aber allen vorzu- ziehen. Es wurden bei letzterer Färbung die Schnitte auf dem Glase 15 Minuten in der Hämatoxylinlösung gelassen und darnach 10 Minuten Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. VII, 4. «'»o 514 Referate und Besprechungen. VII, 4. mit Brunnenwasser abgewaschen. Die Menge der Pikrinsäure, welche dem Alkohol zugesetzt werden muss-und die Dauer des Verweilens der Schnitte in letzterem ist Sache der Erfahrung; jedenfalls aber müssen beide so eingerichtet sein , dass das Plasma der Leukocyten ungefärbt bleibt, wenn die Kerne der rothen Blutkörchen sich gelb färben. Con- troUversuche wurden mit Härtung durch MüLLEB'sche Füssigkeit ange- stellt. Knochenmark von frisch getödteten Thieren wurden darin 8 bis 10 Tage im Dunkeln gelassen , und die ziemlich grosse Menge der Flüssigkeit während dieser Zeit 3 bis 4 Mal erneuert, darauf wurde, ebenfalls im Dunkeln, in einem oft erneuerten Gemisch von Alkohol und O'Tprocentiger Gl Na -Lösung ausgewaschen, endlich das Stück in immer stärkeren Alkohol übergeführt etc. Die MtJLLEK'sche Flüssigkeit fixirt die Form der rothen Blutkörperchen besser als Sublimat; das Kernnetz derselben erscheint im Centrum des Kernes aus wenig grossen Trabe- keln zusammengesetzt, während das der Leukocyten aus einem so feineu Maschennetze besteht, dass es nicht selten ein körniges Aussehen be- kommt, eine DiflFerenziruug , die auch bei nicht deutlichem Farben- unterschiede zur Unterscheidung der beiden Zellelemeute dienen kann. Sehr elegante und demonstrative Präparate erhält mau, wenn man die Schnitte des in MtJLLER'scher Flüssigkeit gehärteten Objects einige Mi- nuten in einige cc Wasser legt, dem etliche Tropfen der Ehklich- BioNDi'schen Flüssigkeit hinzugefügt wurden , und sie dann durch Al- kohol und Nelkenöl in Damar überführt. Es werden dann die eosino- philen Granulationen der Leukocyten im Pareuchym intensiv roth, die Leukocyten in den Capillaren rosa, die Erythroblasten und erwachsenen Blutkörperchen dunkelorangeroth. — Will man die Besonderheiten der Leukocyten studiren, so muss man verschiedene üntersuchungsmethoden anwenden. Die verschiedenen Arten dieser Elemente erkennt man am besten, wenn man das Blut frisch entweder rein in einer dünnen Schicht oder in einer Verdünnung mit O'Tprocentiger Gl Na -Lösung, die auch mit Methylviolett leicht gefärbt sein kann, untersucht. Die eosinophilen Leukocyten treten am besten hervor, wenn man Blut in dünner Schicht auf einem Objectträger ausbreitet, bei massiger Wärme trocknet, ein paar Stunden auf 110" G. erhält (oder auch vorsichtig 5 bis 6 Mal über einer Spiritusflamme hinzieht) , eine Viertelstunde lang in verdünnter, wässeriger Eosinlösung färbt, abermals trocknet und schliessHch in Da- mar einschliesst. Statt dessen kann man auch Biondi's oder Ehrlich's Flüssigkeit einige Stunden einwirken lassen , auswaschen etc. Für die Demonstrirung der Kerne der Leukocyten (besonders der grossen mit feinkörnigem Plasma) eignet sich besonders das Verfahren, dass man das VII, 4. Referate und Besprecliungeu. 515 Deckglas, auf dem eine dünne Blutschicht ausgebreitet und noch feucht ist, schnell in absoluten Alkohol taucht, dort eine Stunde verweilen lässt und dann z. B. mit einer concentrirten , filtrirten , wässerigen Ve- suvinlösung färbt, mit Alkohol auswäscht und durch Bergamottöl in Damar bringt. — Zum Studium der Erythroblasten empfiehlt es sich, Thiere zu verwenden , denen schon wiederholt Blut entzogen ist , und die bereits einige Stunden vorher getödtet sind. Ferner muss man sich eines guten Objectives, womöglich homogener Immersion bedienen. Bei der Anwendung von achromatischen Objectiven mit Compensations- Ocularen hat man darauf zu achten, dass der Himmel hellblau (und nicht dunkelblau) erleuchtet ist, weil sonst die Gelbfärbung dieser Körper zu wenig hervortritt. Ist der Himmel dunkelblau, und herrschen dem- gemäss die blauen Strahlen im Gesichtsfeld des Mikroskopes vor, so ist es rathsam, die gewöhnlichen homogenen Objective, welche durch ihre Untercorretion das Vorherrschen der blauen Strahlen der Atmosphäre compensiren, anzuwenden. Zum Erkennen der Färbung der Erythro- blasten verwendete Verf. auch das von H. F. MtiLLER modificirte Löwit- sche Verfahren und die Methode von FoÄ^; beide liefern brauchbare Resultate, die erstere jedoch bessere. P. Schiemens {Neapel). Ranyier, L., Sur les Clements anatomiques de la s^rosite peritoneale (Comptes reudus de l'Acad. des Sc. Paris t. CX, 1890, p. 768—772). Um die seröse Flüssigkeit der Peritonealhöhle zu untersuchen, muss man die folgenden Vorsichtsmaassregeln anwenden : man tödte das Thier durch Decapitation , lege die Muskeln der Bauchwand frei und durch- trenne sie mit einem rothglühenden Messer. Die Flüssigkeit sauge man mit einer vorher geglühten Glaspipette mit stumpfer Spitze auf und übertrage sie in vorher gleichfalls geglühte GlaszcUen. Man umschliesse das Präparat mit einem Paraffinrahmeu mittels eines heissen Eisens. Zur Untersuchung bei erhöhter Temperatur benutze man die Tauch- methode von Ranvier (cfr. p. 486). Schieff'erdecker (Bonn). ») Fol (Giornale della Accad. Med. di Torino 1889 p. 130) bediente sich zum Nachweis von Hämoglobin und der von ihm abstammenden Pigmente fol- genden Verfahrens. Die betreffenden Pigmente werden mit einer verdünnten Osmiumsäurelösmig behandelt, dann getrocknet, auf einem Deckgläschen er- wärmt und nacheinander der Einwirkung einer Lösung von Methylenblau in Anilinwasser und einer einprocentigen Chromsäurelösung ausgesetzt. — Mit dieser Methode werden die Leukocyten blau, die rothen Blutkörperchen und Erythoblasten grün gefärbt. 33* 516 Referate und Besprechungen. VII, 4. Ferrari, C, Sulla spermatogenesi nei mammiferi [Ueber die Spermatogenese bei den Säugethieren] (Memorie della K. Accad. delle Scienze, Bologna (4) t. X, 1889, p. 181— 199 c. 1 tav.). Auch Fereaki giebt für die Untersuchungen der Spermatogenese bei Säugethieren als Fixirungsfliissigkeit der FLEMMiNG'schen den Vorzug. Nach einem 3- bis 4tägigen Verweilen der Objecto in einer ziemlichen Menge dieser Flüssigkeit wurden dieselben 48 Stunden durch einen Wasserstrora ausgewaschen. Fixirung und Auswaschen geschah im Dunkeln, Darnach wurden die Objecto nach einander mit einem Ge- misch von käuflichem Alkohol und Wasser zu gleichen Theilen, käuf- lichem Alkohol, absolutem Alkohol behandelt. Dann kamen sie in Chloro- form , auf welches eine Schicht Alkohol gegossen war , sodass die im Chloroform schwimmenden Stücke von Alkohol bedeckt waren: sanken sie auf den Boden des Gefässes , so wurde Chloroform ohne Alkohol nachgegossen. Die Aveitere Behandlung war die übliche. Es wurde Eiuschluss in Paraffin vorgezogen , weil sich mit demselben dünnere Schnitte erzielen lassen als mit Celloidin , ohne dass dabei die Zellen irgendwie alterirt würden. Aufgeklebt wurde mit Eiweiss - Glycerin (Mayee) und gefärbt mit Safranin (Pfitznee). Die PoDWYSSozKi'sche Methode, welche zum Studium der Kernfiguren so geeignet ist, leistete hier, wo es auch auf die anderen Zelltheile ankam, weniger gute Dienste. Sehr gute Resultate ergab eine Doppelfärbung mit Hämatoxylin (F'lem- MiNG, Delafield) uud einer wässerigen einprocentigen Lösung von Nigrosin. Das Carmiu von Cuccati, dem eine Färbung mit Safranin folgte, lässt zwar die Kerne deutlich hervortreten, aber das Protoplasma der SEETOLi'schen Zellen wird nicht sichtbar dadurch. P. Schiemens [Neapel). Brazzola, FL, Ricerche suU'istologia normale e pato- logica del testicola [Untersuchungen über die nor- male und pathologische Anatomie des Hodens] 1. Nota. (Memorie della R. Accad. delle Scienze, Bologna (4) t. VIII, 1888, p. 681—694 c. 1 tav.) — 2. Nota. (Ibid. t. IX, 1888, p. 79—85 c. 1 tav.). Nach Verf. eignet sich zum Studium des Hodens und der Samen- bildung am besten die FLEMMiNG'sche Conservirungsmethode mit Chrom- Osmium-Essigsäure mit der PoDWYSSozKi'schen Abänderung ^ In dem 1) Cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 405. VII, 4. Referate und Besprechungen. 517 60procentigen und absoluten Alkohol blieben die Objecte je 24 Stun- den. Um die hohe Temperatur bei dem Einbetten in Paraffin zu ver- meiden, bedient man sich besser der Einbettung in Celloidin (Schieffek- decker). Zum Aufkleben der Schnitte auf den Objectträger wurde das MAYEK'sche Verfahren (Eiweiss-Glycerin) vorgezogen. Von den Färbe- mitteln gab die besten Resultate das PFiTZNER-FLEMMiNG'sche Safranin, doch wurde zum Auswaschen eine stärker verdünnte Säure (0"1-, höch- stens 0"2oprocentig) benutzt. Gute Doppelfärbung wurde mit Pikrin- säure, nach den Vorschriften von Pod^vyssozki , erzielt. Statt des PFiTZNER-FLE3iMiNG'schen Safranius kann man auch eine concentrirte wässerige Lösung desselben oder einproceutige wässerige Gentiana- violett-Lösung oder besser beide nach einander verwenden. Gute Resultate wurden auch erzielt, wenn die Objecte in der oben angegebenen Weise fixirt und gehärtet waren und darauf nach einem halbstündigen Aufenthalt in destillirtem Wasser mit dem EHELicH'schen Gentianaviolett und darauf mit Jod-Jodür (nach Gram) behandelt wurden. Noch besser werden die Präparate, wenn man mit Eosin nachfärbt. Lässt man dann noch eine weitere Färbung mit Safranin nachfolgen, so werden die Präparate ausgezeichnet. Die chromatischen Granula färben sich dann wie die Mitosen roth, die achromatische Substanz schwach blau. P. Schiemens (Neapel). Tirelli, Y., II tessuto osseo studiato coUa reazione nera [Untersuchung des Knochengewebes mit Hülfe der schwarzen (GoLGi'schen) Reaction] (Atti della R. Accad. dei Lincei Roma. Rendiconti vol. VI, 1890, 2. sem., p. 24 — 26)- TiRELLi fand die GoLGi'sche Färbemethode auch für das Studium des Knochengewebes geeignet. Es ist vortheilhafter, sich dabei platter Knochen z. B. der Schädelknochen eines fast reifen Kaninchen-Embryo zu bedienen. Es erscheinen dann die Knochenkörperchen auf einem hellgelb gefärbten Untergründe mehr oder weniger stark braun gefärbt, und zwar ist die Färbung im Centrum der Elemente weniger stark als in deren Peripherie und Ausläufern. Es färben sich dabei nicht alle Elemente, sondern nur zerstreute Gruppen von 5 bis 30 solcher. Aber gerade dieses ist vortheilhaft , weil in dem Falle, dass die Reaction überall eingetreten wäre, man wegen des unentwirrbaren Netzes der Fortsätze keine Feinheiten und Einzelheiten würde erkennen können. P. Schiemenz [Neapel). Vasale, G., Una modificazione al metodo Weigert per la colorazione dei centri nervosi [Eine Modificirung 518 Referate und Besprechungen. VII, 4. der WEiGERT'schen Färbemethode für nervöse Centra] (Rivista sperimentale di Freniatria e di Medicina legale. Reggio Emilia. vol. XV, 1889, p. 102—105). Die WBiGEBT'sche Färbemethode hat nach Verf. folgende Nach- theile. Sie verlangt viel Zeit, Aufmerksamkeit und Behutsamkeit. Unter- lässt man den Zusatz von Lithioncarbonat, so geht die Färbung schwer und schlecht von Statten, setzt man es aber zu, dann wird das Häma- toxylin schwarz und kann also nur einmal benutzt werden. Es ist dann schwer, darin die Schnitte zu finden, und diese werden so sehr brüchig, dass sie nicht selten, trotz aller Vorsicht, die man darauf verwendet, unbrauchbar werden. Ausserdem verstreicht eine verhältnissmässig lange Zeit, bis die Schnitte schwarz werden. Verf. fand nun, dass durch eine leichte Modification diese Methode ausserordentlich brauchbar gemacht wird, und alle genannten Uebelstände vermieden werden. Die betreffen- den Stücke des centralen Nervensystems oder der peripherischen Nerven werden in MüLLER'scher Flüssigkeit oder doppeltchromsaurem Kali ge- härtet und dann nach oder ohne Waschung mit Wasser in gewöhnlichem Alkohol so lange aufbewahrt, bis sie Verwendung finden sollen. Zur Färbung werden folgende Flüssigkeiten vorbereitet: 1) Hämatoxyliu 1 g in der Wärme in 100 g Wasser gelöst. 2) Neutrales essigsaures Kupfer: gesättigte filtrirte Lösung. 3) Borax 2 g und ferricyansaures Kalium 2'5 g in 300 g Wasser gelöst. Die Schnitte kommen nun aus dem Alkohol auf 3 bis 5 Minuten in die 1. Lösung, dann auf ebensolange in die 2. Lösung, in welcher sie ganz schwarz werden. Darauf werden sie schnell in Wasser ausgewa- schen und in die 3. Lösung gethan, welche man umrührt, und in der sich die Ganglienzellen, die Neuroglia und die degenerirten Theile sehr schnell entfärben, die Markfasern aber dunkelviolett gefärbt bleiben. Schliesslich werden die Schnitte gut mit Wasser ausgewaschen und schnell in absoluten Alkohol gelegt. Aufgehellt werden sie in Carbol- säure-Xylol (3 Theile Xylol, 1 Theil flüssige Carbolsäure), welches Gemisch vor dem einfachen Xj^ol den Vortheil hat, dass die in Celloidiu eingeschlossenen Schnitte nicht schrumpfen. Auf dem Objectträger wer- den sie durch Fliesspapier abgetrocknet und mit in Xylol gelösten Canada- balsam eingeschlossen. Wenn man will, kann man den entfärbten Theilen eine schöne Contrast-Färbung verleihen, indem man die Schnitte nach dem Abwaschen mit Wasser, mit Alaun-Carmin oder Pikrocarmin oder nach der Methode von Pal behandelt. Das Flechtwerk der Nervenfibrillen tritt sowohl in Vn, 4. Referate und Besprechiingen. 519 der grauen Substanz der Medulla spinalis als in der Hirnrinde ausser- ordentlich deutlich hervor, und die Resultate stehen, wie sich Verf. durch ControUversuche überzeugte, denen mit der ExNER'schen Methode er- haltenen in keiner Weise nach. P. Schiemens {Neapel). Magini^ G., Alcuni nuovi caratteri differenziali delle cellule nervöse [Einige neue Unterscheidungs- merkmale der Nervenzellen] (Atti della R. Accad. dei Lincei Roma. Rendiconti vol. VI, 1890, 2. sem., p. 19—23 c. 3 figg.). Magixi, vi^elcher als Erkennungszeichen der Nervenzellen gegen- über den Neurogliazellen besonders das Fehlen des Chromatins in dem Kern angiebt, empfiehlt zum Studium dieses Verhaltens vorzüglich Methylenblau, daneben auch in zweiter Linie Vesuvin und EHRLicn'sches Hämatoxylin. Die Carminfarben sind für diesen Zweck völlig unbrauch- bar. Gehärtet müssen die Objecte in KLEiNEXBEKG'scher Flüssigkeit, oder auch in absolutem Alkohol oder Sublimat sein, während sich die MüLLEE'sche Flüssigkeit als nicht geeignet herausgestellt hat. P. Scliiemenz {Neapel). C, Bacterien. Petruscbky, J., Ein plattes Kölbchen (modificirte Feld flasche) zur Anlegung von Flächenculturen (Cen- tralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VIII, 1890, No. 20, p. 609). Da die zur Anlegung von Flächenculturen von Schill empfohlenen Feldflaschen, die aus theoretischen Gründen für den genannten Zweck vorzüglich geeignet erscheinen mussteu, in praxi den gehegten Erwar- tungen nicht entsprachen, weil „die Gelatine in Folge der nicht gleich- massigen Gestalt der Flaschen meist in eine Ecke fliesst und die erheb- liche und ungleichmässige Dicke des Glases fast undurchdringlich für selbst schwache Vergrösserungen des Mikroskops ist, auch beim Ab- impfen die Platinnadel durch den gewöhnlich sehr engen Flaschenhals verhindert wird, alle Punkte der erstarrten Gelatine zu erreichen", so construirte sich Petruschky eine diese Uebelstände ausschliessende Flaschenform von 10 bis 12 cm Höhe, 6 cm Breite und 1*5 bis 2 cm Tiefe und Halsweite (Glasbläser Deckert in Königsberg i. Pr., Drumm- strasse 9, liefert nach Petruschky's Angabe hergestellte Flachkölbchen theils aus ganz dünnem und klarem Jenenser Normalglas als Glas- 520 Referate und Besprechungen. VII, 4. bläserarbeit, theils aus anderem gutem Glase als Glashüttenarbeit, letz- tere zu einem Preise von 40 bis 50 ^). Namentlich zu umfangreicheren Wasseruntersucliuugeu empfehlen sich solche Kölbchen wegen ihrer bequemen Transportirbarkeit (Deckeet liefert auch Transportkästen für dieselben) und ferner zur Anlegung von Plattenculturen anaerober Bac- terien in Wasserstoffatmosphäre. Zu letzterem Zwecke brauchen sie nur mit einem doppelt durchbohrten, mit langem Zu- und kurzem Ab- leitungsrohr verseheneu Gummistöpsel versclilossen und mit einem Kipp'schen Apparat in Verbindung gebracht zu werden. G. Troje (Tübingen). Karlinski, J., Eine Vorrichtung zum Filtriren vollständig klaren Agar-Agars (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VIII, 1890, No. 21 p. 643). Kaelinski schlägt bei Anwendung des von Neissee und Jacobi im Centralbl. f. Bakteriol. u. Parasitenk. Bd. III. 1888, No. 17 p. 536 ^ angegebenen Filtrationsverfahrens von Agar-Agar, mittels dessen man ein völlig durchsichtiges Nährsubstrat erzielen könne, vor, statt der theuren Titrirröhren, die beim Eingiessen des heissen Agars oft zer- sprängen, ein flaschenförmiges Blechgefäss zu benutzen, dessen Boden in eine mit einem Krahn versehene Röhre ausläuft, während der Hals durch einen von einer Glasröhre durchbohrten Gummipfropfen ver- schlossen wird. Das Durchpressen des Agars durch die im Innern des Gefässes in 10 cm Höhe aufgeschichtete uud mit heissem Wasser ange- feuchtete, entölte Watte geschieht dabei nach dem Neissee- Jacobi' sehen Modus durch Luftcompression mittels eines mit jener Glasröhre in Ver- bindung stehenden Kautschukgebläses. Um das Agar in dem Blech- gefäss vor dem Erstarren zu schützen, umgiebt Kaelinski dasselbe mit einem nach der Art der Heisswassertrichter gebauten , zur Aufnahme von heissem, durch eine Spirituslampe im Kochen zu erhaltenden Wasser gefüllten Blechmantel. G. Troje (Tübingen). Braatz, E., Baumwollfädeu anstatt Seidenfäden bei bac- teriologi sehen Versuchen (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VIH, 1890, No. 1 p. 8). Bei Desinfections -Versuchen kommt es, wie namentlich Geppeet nachwies, sehr darauf an, dass bei der Controlle der erfolgten Abtödtung von Milzbrandsporen, welche bisher gewöhnlich an Seidenfiiden ange- ') Cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 383. Vn, 4. Referate und Bespreclmngen. 521 trocknet verwendet wurden, jede Spur des Desinficiens von den Fäden entfernt werden kann, bevor die letzteren in das Nährsubstrat zur Prü- fung der noch vorhandenen Keimfähigkeit übertragen werden. Beaatz macht nun darauf aufmerksam, dass aus Seidenfäden die völlige Entfernung von Sublimat unmöglich ist, weil Sublimat sich als Beize mit der Seide verbindet, ein Umstand, der übrigens bereits von Schäffer hervorgehoben ist. Baumwollfäden, die nicht wie Seide thierischen sondern pflanzlichen Ursprungs sind , haben diese Eigenschaft nicht. Zwar bildet, wie Link und Voswinkel nachwiesen, das Sublimat all- mählich auch eine Hg- Verbindung mit dem in der Baumwolle vorkom- menden Holzgummi, doch geht diese Verbindung so langsam vor sich, dass sie für die gewöhnlichen Desinfections-Versuche nicht in Betracht kommt. Verf. konnte den Vortheil der Baumwollfäden gegenüber den Seidenfäden bei Sublimat- Versuchen in einfacher Weise folgendermaassen demonstriren. Er legte Baumwolle- und Seidenfäden gleichzeitig in dieselbe Sublimat-Lösung, spülte sie dann alle sorgfältig mit destillirtem Wasser ab und that sie darauf in eine schwache Schwefelammon-Lösung. Die Baumwollfäden blieben hier vollkommen weiss, während die Seiden- fäden sich bald tief schwarz färbten und dadurch den zurückgebliebenen Hg-Gehalt anzeigten K PetruschJcy. Ali-Cohen, Die Chemotaxis als Hülfsmittel der bacterio - logischen Forschung (Centralbl. f. Bacteriol. u. Para- sitenk. Bd. VHI, 1890, No. 6 p. 161). Angeregt durch Pfeffer's Arbeiten - über die anlockende bezie- hungsweise abstossende Wirkung, welche manche chemischen Stoffe — namentlich Kalium-Salze — auf bewegliche Bacterien ausüben, wieder- holte Verf. zunächst die Versuche Pfeffer's und erweiterte dieselben durch eigene Untersuchungen. Verf konnte zunächst die Angaben Pfeffer's durchaus bestätigen und sich überzeugen, dass nicht etwa Vorgänge physikalischer Natur (Diffusions - Ströme etc.) die Bewegung von Bacterien in die mit dem chemischen Agens gefüllten Capillarröhrchen veranlassen, sondern dass eine wirkliche Activität der betreffenden Bacterien vorliegt. Unbewegliche oder todte >) Ref. hat schon seit etwa anderthalb Jahren Baumwollfäden neben Sei- denfäden (wegen der Sprödigkeit der letzteren) als Träger für Milzbrandsporen benutzt und kann ergänzend hervorheben, dass sich irgend welche Nachtheile, die etwa der Benutzung von Baumwollfäden sonst entgegenstehen könnten, nicht bemerkbar gemacht haben. Ref. *) Untersuchungen aus dem botanischen Institut zu Tübingen 1886-1888, [Cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 546.] 522 Referate und Besprechungen. VII, 4. Bacterien, sowie feinkörnige anorganische Stoffe konnten in entsprechen- den Controllversuchen nicht chemotaktisch in die Capillarröhrchen gelockt werden. Verf. modificirte nun Pfeffee's Versuche in der Weise , dass er auf dem Objectträger in einen mit Paraffinrand umgebenen bacterien- haltigen Wassertropfen ein einseitig offenes, mit KCl (nach Pfeffer) gefülltes Capillarröhrchen von etwa 4 bis 7 mm Länge und 30 bis 120 [x Weite hineinlegte, das Ganze mit einem Deckglase fest bedeckte und bei 450facher Vergrösserung beobachtete. Die vorherige Füllung der Capillarröhrchen führte Verf. nicht, wie Pfeffer, unter der Luftpumpe aus, sondern tauchte einfach das noch beiderseits offene Capillarröhr- chen in die K Cl - Lösung , worauf das eine Ende abgeschmolzen und schliesslich das andere Ende so beschnitten wurde, dass die Flüssigkeit im Inneren ganz bis an die Oeffnung heranreichte. Da nun gerade die für den Bacteriologen besonders interessanten pathogenen Mikroorganismen — Typhusbacillen, Cholera- spirillen etc. — in ein mit KCl gefülltes Röhrchen nur träge gelockt wurden und aus Medien wie Bouillon, Urin, verdünnten Fäces überhaupt nicht in das KCl-Röhrchen zu locken waren, so verwendete Ali-Cohen versuchsweise mit Kartoffelsaft gefüllte Capillaren und vermochte dadurch nicht nur Cholera- und Typhusbacillen aus einer sehr bacterien- reichen Fäces - Flüssigkeit zu isoliren , sondern auch aus stark verun- reinigtem Wasser eine einzige bewegliche Spirillenart einzufangen. Eine neue Nutzanwendung dieser eigenartigen Erscheinungen be- steht nun darin, dass Verf. die „Chemotaxis" zur Erleichterung der Reinzüchtung von Cholera- und Typhus- Bacterien aus unreinen Flüssig- keiten verwerthet. Zu diesem Zwecke werden die Capillarröhrchen mit den eingefangeuen Bacillen auch am offenen Ende noch zugeschmolzen, in Sublimat und Alkohol gewaschen, schliesslich mit steriler Bouillon abgespült und zwischen sterilen Objectgläsern zerdrückt. Der so ge- wonnene Tropfen wird nun zu Culturversuchen weiter verarbeitet. Zum Schluss weist Verf. auf die noch näher zu studirende Möglichkeit mannichfacher chemotaktischer Einflüsse im thierischen Körper hin. Fetruscliliij. Scheiirlen , Eine Methode der Blutentnahme beim Men- schen (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk, Bd. VIII, 1890, No. 9 p. 258). Da die sonst geübten Methoden der Blutentnahme vom Menschen für bacteriologische Zwecke — Stich in die desinficirte Haut oder Ader- VII, 4. Referate und Besprechungen. 523 lass — zweifellos manche Mängel besitzen , so theilt Scheurlen ein eigenes Entnahme -Verfahren mit, welches er nach seiner Mittheilung schon seit 1887 geübt hat. Verf. stellt sich selbst eine Entnahme-Pi- pette aus Glas her, indem er an einer etwa 7 mm starken Glasröhre mit nicht zu dünnen Wandungen das untere Ende zu einer Spitze aus- zieht und zunächst abschmilzt, alsdann in der Nähe des anderen, gerade abgeschnittenen (mit Watte zu verschliessenden) Endes noch durch Aus- ziehen einen verengerten Hals bildet. Die Länge des Instruments be- trägt dann etwa 15 bis 20 cm, der Inhalt etwa 1 cc. Mehrere solcher Pipetten werden in einer Blechbüchse gemeinsam sterilisirt. Zur Blutentnahme wird nun die äusserste Spitze des ausgezogenen Endes der Pipette mittels steriler Scheere abgeschnitten und das Eöhr- chen dann durch die desinficirte Haut hindurch in eine oberflächliche Haut-Vene eingestochen, wobei die Spitze möglichst parallel der Haut- oberfläche zu führen und dem venösen Blutstrom entgegen zu richten ist. Die Pipette füllt sich nun schnell bis zum Halse mit Blut, wird herausgezogen , in ein steriles Schälchen (zur sofortigen Verarbeitung des Blutes) entleert oder zu weiterer Aufbewahrung abgeschmolzen. — Nachtheilige Folgen bei denjenigen Menschen, welchen auf diese Weise Blut entzogen wurde, hat Verf. niemals beobachtet. Die kleine Wunde ist natürlich bis zur Verheilung antiseptisch zu verbinden. Fetruscliky. Hammersclllag, A., Bacteriologisch-chemische Unter- suchungen der Tuberkelbacillen (Sitzber. d. k. Acad. d. Wiss. Wien, Sitz. v. 13. Dec. 1888. — SA.). Hammeeschlag stellte unter Nencki's Leitung Untersuchungen über den Chemismus der Tuberkelbacillen an. In Betreff der Wachs- thumsbedingungen constatirte Verf. zunächst das ergiebige Wachs- thum, welches die genannten Bacterien auf mit 5 Procent Glycerin versetzten Pepton-Agar und Pepton-Bouillon erfahren. An Stelle des Glycerins kann auch Mannit, Traubenzucker oder Glykogen verwendet werden, wenn auch bei diesen Zusätzen das Wachsthum nicht so rasch fortschreitet wie auf den Glycerin-Böden. Eine sehr leicht darstellbare und billige Nährlösung für Tuberkelbacillen (und für Bacterien über- haupt) bildet nach Verf. auch eine mit 5 Procent Glycerin versetzte Hefeabkochung, welch letztere als Ersatz für die Fleisch wasser- Peptonlösung ganz allgemein verwendet werden kann, da sich sehr leicht durch Kochen von Agar oder Gelatine mit einem derartigen Hefe- decoct auch feste Nährböden präpariren lassen, auf welchen, wie sich 524 Referate und Besprechungen. VII, 4. Verf. durch eigene Versuche überzeugt hat, die verschiedensten Bac- terien trefflich wachsen. Auch in einer Lösung, die in 100 Th. destil- lirten Wassers, 2 Th. Pepton, 6 Gewichtstheile Glycerin und 1 Th. Salze (bestehend aus phosphorsaurem Kali, phosphorsaurem Kalk und etwas schwefelsaurer Magnesia) enthält, sind die Tuberkelbacillen ganz gut zu züchten. — Was nun die Resultate der chemischen Analyse der (von ihren Nährmedien isolirten) Bacillen betrifft, so ergab sich, dass — angenommen der Stickstoff der entfetteten Bacterien sei darin nur in Form des Eiweisses enthalten und den N-Gehalt des Eiweisses = 16 Procent gesetzt — die Tuberkelbacillen bei einem Gehalt von 27 Procent in Alkohol löslicher Stoffe und 8 Procent Asche aus 36"9 Pro- cent Eiweiss und 28' 1 Procent Cellulose bestehen. Hiernach unter- scheiden sich die Tuberkelbacillen ihrer chemischen Zusammensetzung nur durch die sehr grosse Menge der durch Alkohol und Aether extra- hirbaren Stoffe wesentlich von anderen Bacterien. Ausserdem ist zu erwähnen, dass nach Hammekschlag's Untersuchungen in dem Alkohol- extracte der Tuberkelbacillen eine giftige Substanz (ein Krampfgift) enthalten ist, deren Reindarstellung dem Verf. jedoch nicht gelang, so dass er sich noch eine genauere Prüfung dieser Angabe vorbehielt. Die Cellulose, als das Substrat der Gerüstsubstanz der Tuberkel- bacillen kann nicht wohl als ein charakteristischer Bestandtheil der letzteren betrachtet werden, da dieselbe auch bei anderen Bacterien- arten gefunden worden ist ; doch fehlen noch detaillirtere Untersuchungen über die Verbreitung dieser Substanz bei den diversen Mikroorganismen. — Die Untersuchung der Stoffwechselproducte der Tuberkelbacillen ergab kein Resultat. Der von Hammerschlag constatirte „obstartige" Geruch der Culturen rührte von einem Alkohol her, der jedoch nicht Aethylalkohol war. Die wässerigen Lösungen wurden nach den Me- thoden von Brieger auf Ptomaine verarbeitet ; einige Extracte zeigten nun zwar toxische Wirkung, ein krystallisirter Körper Hess sich jedoch (aus 10 1 Nährsubstanzen) nicht darstellen. Frof. Bf. P. Bmmigarten. Martin, H., Note sur la culture du bacille de la tuber- culose (Arch. de Med. exper. et d'Anat. pathol. 1889, no. 1 p. 77). Martin stellte Culturversuche mit dem Tuberkelbacillus in der Weise an, dass er sich Nährbouillon (respective Nährgelatine, Nähr- agar) aus dem Fleische verschiedener Thiere, unter Zusatz von 6 Procent Glycerin, bereitete. Es zeigte sich nun, dass das Wachs- YII, 4. Referate und Besprecliungen. 525 thum der Bacillen je nach der verwendeten Thierart sehr verschieden ausfiel. Obenan stand hiernach an Nährwerth das Härings fleisch, diesem folgten der Reihe nach das Fleisch der Austern, Muscheln, Affen, Pferde, Kälber, Kaninchen, Hühner, Tauben, Gänse, Hunde, Katzen und Ratten. — Auf dem mit dem Fleischsafte der beiden letzt- genannten Thierspecies hergestellten Kährböden war das Wachsthum ungleichmässig, im allgemeinen sehr schwächlich. Ob den auf den ver- schiedenen Böden mit verschiedener Intensität wachsenden Bacillen auch ein entsprechend verschiedener Virulenzgrad innewohnt, wagt Verf. noch nicht zu entscheiden. — Als allgemein das Tuberkelbacillenwachsthum beforderudes Mittel empfiehlt Verf. die Verwendung von Mineral- wässern (statt des gewöhnlichen Wassers), unter welchen ihm die Wässer von Enghien und Mont-Dore die besten Dienste leisteten. Prof. Dr. P. Baumgarten. Bliesener, Zum Nachweise des T üb er kelbaci Uns (Deutsche militärärztl. Zeitschr. Bd. XVHI, 1889, H. 9, p. 40G). Bliesenek empfiehlt, die Erwärmung der Farblösung für den Tuberkelbacillus auf einem quadratischen Blechstückchen vorzunehmen, welches wagerecht an einem Stativ befestigt ist. Das in gewöhnlicher Art hergestellte Deckglastrockenpräparat wird dann mit der Präparaten- seite nach oben auf das Blech gelegt, dann mit 5 bis 6 Tropfen der bekannten ZiEL'schen Carbolfuchsinlösung bedeckt und nun das Blech mittels einer darunter gestellten Flamme erhitzt, bis die ersten Blasen in der Flüssigkeit aufsteigen. Jetzt wird die Flamme entfernt und nach einer Minute Zuwarten das Deckglaspräparat nach Gabbet weiterbe- liandelt. Combinirt mit dem BiKDPiRx'scheu „Satzverfahren" hat die beschriebene Methode dem Verf. vollkommenere Resultate ergeben als alle bisher empfohlenen Methoden. Prof. Dr. P. Baumgarten. Kühne, H., Die Untersuchung v o n S p u t u m auf T u b e r - k e 1 b a c i 1 1 e n (Ceutralbl f. Bactei'iol. u. Parastenk. Bd. VHI, 1890, No. 10 p. 293). KtJHNE hat, veranlasst durch die Erfahrung, dass durch die Me- thylenblaunachfärbung sich regelmässig — sei es in Folge von Ver- deckung durch blaugefärbten Schleim, sei es durch Umfärbung oder, was am wahrscheinlichsten, durch beide Momente zugleich — ein Theil der (rothgefärbten) Tuberkelbacillen der Beobachtung entzieht, ein Ver- fahren der Tuberkelbacillenfärbuug ausfindig gemacht, welches die er- wähnten Uebelstände der Methylenblaunachfärbung vermeidet, ohne doch 526 Referate und Besprechungen. VII, 4. den Vortheil einer für die bequemere mikroskopische Untersuchung wünschenswerthen Contrastfärbung aufzugeben. Das Verfahren besteht darin, dass die Sputumpräparate nach der Färbung in Carbolfuchsia und gründlicher Entfärbung in starker Säure in einem Tropfen mit Pikrinsäure leicht gelb gefärbten Anilinöls unter- sucht werden. Die in Anilinöl gelöste Pikrinsäure besitzt nämlich, wie Kühne ermittelt, keinerlei Tinctionsvermögen, färbt also weder den Schleim noch die sonstigen Bestandtheile der Präparate, sondern liefert nur einfach die erwünschte Untergrundscontrastfarbe für die im Prä- parat vorhandenen rothgefärbten Tuberkelbacillen. Das ganze Ver- fahren zerfällt mithin in folgende Acte: „1, Beschickung der Deckgläser und Einbrennen. 2. Färbung in Carbolfuchsin 5 Minuten. 3. Gründliche Entfärbung in SOprocentiger Salpeter- oder Schwefel- säure mit nachfolgender Abspülung in Wasser und Trocknung. 4. Untersuchung in einem Tropfen mit Pikrinsäure leicht gelb ge- färbten Aniliuöls. Man setzt am besten 2 bis 3 Tropfen einer concen- trirten Lösung von Pikrinsäure in Anilinöl ^ zu einem Blockschälchen reinen Anilinöls hinzu". Will man D a u e r präparate haben, so färbt man nach der Ent- färbung in der starken Säure in einer wässerigen Pikrinsäure '-. Durch letztere wird zwar die Grundsubstanz des Sputums ebenfalls gefärbt, in- dessen so hell, dass ein Verdecken der Bacillen kaum stattfindet, und die Gefahr einer Gelbfärbung der Bacillen besteht nicht. Um die zähe Sputummasse auf den Deckglässchen gut auszubreiten, ist es am besten , die Präparation des Sputums mittels Borax- 1 ö s u n g ^ vorzunehmen ; muss man hierauf bei Untersuchungen, welche Eile haben, verzichten, so ist sehr zu empfehlen, sich zwecks Her- stellung einer gleichmässig ausgebreiteten Sputumschicht des von Verf bei früherer Gelegenheit angegebeneu Handgebläses zu bedienen. Das letztere wird mit Vortheil auch zum Zwecke des Trocknens der Präparate (unmittelbar vor der Untersuchung) angewendet — statt des Trocknens über der Flamme, welche Procedur, falls sie nicht sehr 0 Das Anilinöl ist nach Kühke's Untersuchungen das vorzüglichste Lösungsmittel der Pikrinsäure. «) Um die Löslichkeit der Pikrinsäure in Wasser zu erhöhen , eignet sich, nach Verf., ein Zusatz von 4 Procent Citronensäure, wodurch ca. 2 Pro- cent Pikrinsäure gelöst werden. 3) Cfr. Stkoschein, diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 362 f. Ref. VII, 4. Referate und Besprechungen. 527 vorsichtig, mit Vermeidimg stärkerer Hitzegrade geschieht, die Färbung entschieden schädigt. Die Ausführung der neuen Methode nach den angegebenen Regeln ist sehr einfach und wenig zeitraubend ; die Tuberkelbacillen zeigen sich auf gut darnach hergestellten Präparaten so scharf von der Umgebung geschieden, dass sie schon bei 60- bis lOOfacher Vergrösserung deut- lich gesehen werden können, bei reichlicherer Anwesenheit, wie sie bei Cavernensputum die Regel ist, erscheinen sie bei noch schwächerer Vergrösserung wie rother Staub auf gelbem Grunde. Ueberhaupt sind nach KtJHNE „schwächere Systeme zum Suchen der Bacillen mehr zu empfehlen als stärkere, Vs Immersion mit schwachem Ocular (250- bis SOOfache Vergrösserung) genügt nach ihm zu diesem Zwecke vollständig und bietet ausserdem „den Vortheil der stärkeren Penetration, wodurch unter Umständen viel Arbeit gespart werden kann". Nach alledem er- weist sich die Methode, wie Verf. hervorhebt, als eine solche, die Ein- fachheit und diagnostische Sicherheit mit einander verbindet und deren Anwendung deshalb für praktische Aerzte besonders geeignet erscheint. Da durch dieselbe keine anderen Formbestandtheile des Sputums als die Tuberkelbacillen sichtbar gemacht werden, so müssen allerdings, wenn es darauf ankommt, sich über das Vorhandensein anderweitiger Mikroorganismen in dem Sputum zu informiren, besondere Präparate mit Methylenblaunachfärbung angefertigt werden. Baumgarten. Czaplewski, E., Zur Sputumunt ersuchung (Mittheil. a. Dr. Beehmer's Heilanstalt für Lungenkranke in Görbersdorf. N. F., 1890, p. 141.) Czaplewski, E., Zum Nachweis der Tuberkelbacillen im Sputum (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VHI, 1890, No. 22 und 23 p. 685 u. 717). CzAPLEwsKi's, bereits vor demjenigen Kühne's (s. o.) publicirtes Verfahren des Tuberkelbacillennachweises im Sputum bezweckt gleich- falls, einen Verlust gefärbter Tuberkelbacillen möglichst zu vermeiden. Während aber Kühne die wesentliche Gefahr in dem Process der Nachfärbung erblickt, fürchtet Czaplewski hauptsächlich den Schaden durch die Entfärbung mittels starker Miueralsäure und wandte des- halb- statt letzterer das von Kühne schon früher als Entfärbungsmittel allgemeiner verwendete F 1 u o r e s c e i n an. Nach verschiedenen Vor- versuchen erwies sich am geeignetsten eine concentrirte alkoholische Lösung von gelbem Fluorescein, dem Methylenblau in Substanz im üeberschuss zugesetzt ist. Zur Nachfärbung zieht Verf. die rein 528 Referate und Besprechungen. VIT, 4. wässerige, mehr noch die concentrirte alkoholische Methylen- blaulösung der alkalischen Methylenblaulösung oder dem Carbolme- thylenblau vor, weil sie eine mehr lichtblaue Grundtarbuug liefert, ferner schneller anfärbt, indem sie leichter am Glase haftet, weiterhin auch bequemer herzustellen ist und schliesslich den Vorzug eines ge- ringeren Lösungsvermögens für das Fuchsin und einer sehr viel ge- ringeren tinctoriellen Affinität für die Tuberkelbacillen besitzt. Das ganze Verfahren gestaltet sich folgendermaasseu : Mit einem kleinen, aus einer dicken Platiunadel kalt breit gehämmerten Platinspatel wird ein (nicht zu grosses!) Partikelchen der gelben (eitrigen) Theile des Sputums auf dem Deckglase möglichst dünn und gleich- massig verrieben, an der Luft oder in gehöriger Entfernung über der Flamme getrocknet und durch dreimaliges Durchziehen durch die Flamme fixirt. Die gleichmässig feine Verreibung des Sputums ist oft keine leichte Sache. Als das beste Mittel, ganz gleichmässig dünne Präparate zu gewinnen, empfielilt auch Czaplewski die „Homogenisirung" des Sputums nach Steoschein (s. o.). — Nach Fixirung des Präparates fasst man dasselbe, die beschickte Seite nach oben, mit der KtJHNE'schen Pincette und tropft mit dem Tropfenzähler so viel Carbolfuchsin auf, dass die Flüssigkeit schwappend bis an den Rand reicht, ohne überzu- fliessen. Darauf erhitzt man das Präparat bis zum schwachen gleich- massigen Sieden, wobei man Sorge trägt, dass das Deckglas stets mit Flüssigkeit bedeckt bleibt. Dann lässt man das überschüssige Carbol- fuchsin abtropfen und badet sofort (ohne Abspülen!) das Präparat ca. sechs - bis zehnmal hinter einander in dem Fluoresceinmethyleublau, indem man es eintaucht und die Flüssigkeit immer wieder langsam über die Oberfläche des Deckgläschens nach sich zu abfliessen lässt. Das- selbe wiederholt man ca. zehn- bis zwölfmal in dem concentrirten alko- holischen Methylenblau, spült schnell mit reinem Wasser ab, legt sofort das Deckgläschen mit der beschickten Seite auf einen reinen Object- träger, drückt das überschüssige Wasser mit einem aufgelegten Stück- chen Fliesspapier ab, entfernt P^'arbstoffniederschläge mit einem feuchten reinen Tuche und giebt schliesslich einen Tropfen Cedernöl auf die reine trockene Rückseite. Hiermit ist das Präparat zur sofortigen Unter- suchung fertig. Der ganze Process kann in 2 bis 3 Minuten beendigt sein. Das Verfahren lässt mithin an Schnelligkeit nichts zu wünschen übrig, es steht ferner an Sicherheit des Tuberkelbacillenuachweises, wie lange fortgesetzte Controllversuche ergaben, keiner der bisherigen Nach- weisungsmethoden nach, übertrifi't letztere eher noch hierin, indem es Verf. in einigen zweifelhaften Fällen, in denen schon öfters vergeblich VII, 4. Referate und Eesprectuugen. 529 auf Tuberkelbacillen gefahndet worden war, gelang, solche gleich auf dem ersten Präparate, wenn auch sehr spärlich, nachzuweisen, und es binugt schliesslich nicht allein die Tuberkelbacillen, sondern auch die accidentellen bacteriellen Mikroorganismen, welche für die Pathologie und auch für die Therapie der Lnngenphthise eine nicht zu unter- schätzende Rolle spielen, vorzüglich zur Anschauung — Gründe genug, um das Verfahren für die Praxis bestens zu empfehlen. In Kühne's neuem Verfahren (s. o.) vermag dagegen Verf. „durch- aus keinen Fortschritt zu erblicken". Er bemängelt erstens die 5 Mi- nuten lange Färbung in kalter Carbolfuchsinlösung als unnöthig zeit- raubend, da man die Anfärbung der Deckglaspräparate in viel kürzerer Zeit, womöglich noch intensiver und dabei doch ohne erkennbare Alte- ration des Präparates durch vorsichtige Erwärmung der Farbflüssigkeit zumal auf dem Deckglas erreichen könne. Er bemängelt ferner „die gründliche Entfärbung in SOprocentiger Salpeter- oder Schwefel- säure" als zu eingreifend, weil die Gefahr eines theilweisen Verlustes der Tuberkelbacillen durch Entfärbung in sich schliessend, mindestens aber als unnöthig, da man auch durch Anwendung schwächerer Säuregrade den Zweck der Differenzirung vollkommen erreiche, so z. B. mit der nur 0*5 Procent Salzsäure enthaltenden EBNER'schen Entkalkungsflüssig- keit, welche Verf als eine besonders schonende Säurelösung in Fällen, wo man die Säureentfärbuug anwenden will, resp. sie nicht wohl um- gehen kann (wie bei Schnittpräparaten), empfiehlt. Allerdings muss bei Anwendung so schwacher Säuren die Abspülung in verdünntem Alkohol die Entfärbung vervollständigen. Warum KtjHNE auf dieses von Koch empfohlene Adjuvans der Entfärbung in seinem neuen Verfahren ver- zichte, dafür sei kein rechter Grund ersichtlich. Gegen die Unter- suchung der (zuvor getrockneten) Präparate in Pikrin-Anilinöl wendet CzAPLEwsKi erstens ein, dass man bei Untersuchung der frischen (d. h. nicht getrockneten) Präparate in Wasser immer viel schönere und distinctere Bilder erhalte als bei Untersuchung der getrockneten Prä- parate in Oelen oder Balsamen ; zweitens sei die gelbe Nachfärbung, die zwar ausserordentlich klare Bilder liefere, für das Auge durchaus nicht so augenehm als das sanfte Blau der Methylenblaunachfärbungen; vor allem aber leide Kühne's Nachfärbung an dem Nachtheil, dass sie die so wichtigen accidentellen Mikroorganismen nicht mit zur Anschauung bringe. Baumgarten. Schütz und Steffen, Die Lungenseuche-Impfung und ihre Antiseptik (Arch. t wiss. u. prakt. Thierheilk. Bd. XV, H. 3 u. 4 p. 217—241 ; Bd. XVI, H. 1 u. 2 p. 29—50). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. VII, 4. 34 530 Referate und Besprecliungen. VII, 4. Die Verf. schlugen bei ihren Versuchen, das Lungenseucheconta- ginm zu impfen, folgendes Verfahren ein : Ein Ochse, der sich im acuten Stadium der Lungenseucheerkrankung befand, wurde geschlachtet ; dar- auf wurden die Lungen desselben im Zusammenhange herausgeschnitten, in eine neue Holzwaune gelegt, die mit 5procentiger Sodalösung desinfi- cirt war, mit einem reinen Haudtuche zugedeckt und in Heu verpackt, um eine Abkühlung derselben möglichst zu verhindern. In diesem Zu- stande wurden die Lungen bis an den Stall transportirt, in welchem sich die Versuchsthiere befanden, dann aus der Wanne herausgenommen und auf einen Tisch gelegt, dessen Platte mit Seifenwasser vorher gereinigt und mit Sublimatlösung (1 : 1000) desinficirt war. Durch den erkrankten Lungentheil wurde ein etwa 1 cm tiefer Schnitt mit einem sterilisirten Messer geführt und durch Auseinanderreissen der Schnittflächen eine grössere Trennung des Zusammenhangs hergestellt. Zu diesem Zwecke wurden die Hände sorgfältig gereinigt und mit Sublimatlösung desinficirt. Wenn die Rinderlungen in der angegebenen Weise vorsichtig auseiu- andergerissen werden, so findet die Trennung meist in der Richtung der interstitiellen Bindegewebszüge statt, während das Parenchym der Lungen seltener einreisst, und man hat daher die grösste Aussicht, eine Irapfflüssigkeit zu bekommen, die vollkommen frei vom Inhalte der Bronchien ist. Diese Flüssigkeit fliesst über die Rissflächen und häuft sich im Spalte zwischen ihnen an, wo sie leicht gesammelt werden kann. Die warme Lymphe wurde in zwei erwärmte sterilisirte PBAvAz'sche Spritzen gezogen und sofort verimpft. Darauf wurden von einer neu angelegten Rissfläche drei kleine Stückchen mit einer sterilisirten Scheere abgeschnitten, die aus interstitiellem und alveolärem Gewebe bestanden, auf eine erwärmte sterilisirte Glasplatte gelegt und ebenfalls gleich dar- auf verimpft. Nachdem dies geschehen war, wurden noch drei andere sterilisirte PsAVAz'sche Spritzen mit Lymphe gefüllt und ein Stück Lunge abgeschnitten. Beide, Lymphe und Luugenstück, wurden an einem kühlen Orte aufbewahrt und später zu den kalten Impfungen verwandt. Die Flüssigkeit, welche das interstitielle Ge\yebe tränkt, wurde vor den in Rede stehenden Impfversuchen in zwei Fällen auf die Anwesenheit von Mikroorganismen genau geprüft. — Aus Lungen von Rindern, die mit Lungenseuche behaftet früher getödtet waren , wurde das Material für Culturversuche genommen. Die ausgeglühte Platinnadel wurde in die aus den Rissflächen abgeflossene noch warme Flüssigkeit getaucht und der Inhalt der Oese auf Fleischwasserpeptongelatine, Hammelblut- serum, Fleischbrühe, Hafer-, Roggen-, Weizen-, Gerste- und Ei'bsen- decoct ausgesät. Alle Gläser, mit Ausnahme der mit Gelatine gefüllten, VII, 4, Referate und Besprechungen. 531 wurden im Thermostaten bei 35^ gehalten. Während sich die besäten Decocte der Getreidearteu und der Erbsen in den nächsten Tagen trübten und schliesslich grauweisse wolkige Massen bildeten, die sich an den Wänden und dem Boden der Gläser absetzten, trat in der Gela- tine, der Fleischbrühe und dem Blutserum keine Veränderung ein. Die Trübungen und wolkigen Abscheidungen waren durch einen Mikrokokkus bedingt, der sich besonders üppig im Weizen- und Erbsendecocte ent- wickelte. Diese Kokken Hessen sich zwar auch in Ausstrichen des interstitiellen und alveolären Gewebes der erkrankten Lungentheile und der über die Rissflächen abgeflossenen Flüssigkeit auf Deckgläschen nachweisen. Ihre Menge war aber eine ausserordentlich geringe. Verf. impften also mit eiuer Flüssigkeit, welche ausser dem bis jetzt unbe- kannten Lungenseuchecontagium nur die erwähnten , nicht pathogenen Kokken enthielt. Von dieser Flüssigkeit wurden grössere Mengen und zwar 2 Thiere mit je 1 cc, 2 andere mit je 0*5 cc und noch 2 andere mit 0*3 cc am Schwänze subcutau geimpft. Beim Abschneiden der Lungenstückchen wurde darauf geachtet, dass sie aus beiden Lungen- bestandtheilen, dem interstitiellen und dem alveolären Gewebe, zusam- mengesetzt waren. Die Impfung wurde in folgender Weise vorgenommen: Am Schwänze wurden die Haare dicht über der Quaste in einer Breite von 10 cm abgeschoren und abrasirt. Dann wurde die abrasirte Stelle mit Seifenwasser abgewaschen und gleich darauf mit Sublimatlösung (1 : 1000) benetzt. Diese Reinigung und Desinfection des Impffeldes fand zweimal, am Tage vor der Impfung und kurz vor derselben statt. Alle Instrumente, welche zur Impfung benutzt wurden, wie Messer, Pincette, Scheere, Injectionsspritzen etc. waren vorher sterilisirt, d. h. eine halbe Stunde lang in einen auf 160" erwärmten Trockenschrank gestellt worden. Die Impfungen wurden an der hinteren Seite des Schweifes ausgeführt. Bei den Impfungen mit Flüssigkeit wurden die Canülen schräg bis in die Unterhaut eingestochen und in die letztere die Flüssigkeit eingespritzt. Um die Lungenstückchen verimpfen zu können, wurde mit einem Messer ein kleiner, etwa 1 cm langer Schnitt durch die Haut gelegt , in denselben die Spitze einer geschlossenen Scheere eingeführt und durch Abtrennen der Unterhaut eine Tasche ge- bildet, deren Grund gegen die Schwanzspitze gerichtet war. In diese Tasche wurde das Lungenstückchen hineingeschoben. Darauf wurden die Impfstiche und Impfschnitte mit Watte geschlossen, die in Sublimat- collodium (Sublimat 1 : Collodium elasticum 1000) eingetaucht war und über die Watte ein 50 cm langer und 1 cm breiter Heftpflasterstreifen um den Schwanz gewickelt. Schliesslich wurden die Schwänze an einem 34* 532 Referate und Besprechungen. VII, 4. um die Brust gelegten Gurt oder Strick einige Stunden lang befestigt, um ihre Bewegung so lange unmöglich zu machen, bis das Collodium erstarrt und der Heftpflastermasse verbunden war. — Um die Wirkung der warmen Lymphe genau zu verfolgen und um die Menge zu bestim- men, welche einem Thiere ohne Schaden eingeimpft werden könnte, wurden einige Zeit später neue Versuche angestellt. Lungen und Herz eines an der Lungenseuche erkrankten und geschlachteten Ochsens wur- den im Zusammenhange herausgeschnitten, in ein sehr warmes Zimmer gebracht und auf einen Tisch gelegt, dessen Platte gereinigt und mit Sublimatlösung (2 : 1000) desinficirt Avar. Die warme Impfflüssigkeit wurde nach der oben geschilderten Methode gesammelt und in erwärmte, gut sterilisirte Spritzen gezogen. Die gefüllten Spritzen wurden in Wasser gelegt, welches vorher längere Zeit gekocht und dessen Tem- peratur durch allmälige Abkühlung an der Luft auf 35" gesunken war. Durch zeitweises Nachgiessen von gekochtem heissen Wasser wurde es auf der angegebenen Temperaturhöhe so lange erhalten , bis der Inhalt der Spritzen verimpft war. Die Schwänze der betreffenden Thiere wur- den an den früher bezeichneten Stellen abgeschoren und abrasirt. Dann wurden diese Stellen mit Seifenwasser abgebürstet und um dieselben Flanellstücke gebunden, welche einige Zeit lang in 5procentiger Creolin- lösung gelegen hatten. Hiernach wurden sämmtliche Schwänze an Gurte oder Stricke befestigt, welche um die Brust gelegt waren. Die umge- wickelten Flanellstücke wurden 24 Stunden lang mit öprocentiger Creo- linlösung feucht gehalten. Kurz vor der Impfung wurden die Flanell- stücke abgenommen, die Impfstellen mit Sublimatlösung (2 : 1000) wie- derholt gewaschen und dann mit Sublimatwatte abgetrocknet. Die zur Verimpfung kommende Lymphe wurde mit keimfreiem Wasser verdünnt. Hierzu wurde Leitungswasser an zwei aufeinander folgenden Tagen je eine Stunde laug gekocht und nach dem Kochen in sterilisirten und gut verschlossenen Glasflaschen aufbewahrt. Vor dem Zusätze zur Lymphe wurde das Wasser auf ca. 35" erwärmt. Nach der Impfung wurden die Impfstiche mit Sublimatwatte geschlossen, die in Jodoformcollodium (1 Th. Jodoform : 10 Th. Collodium elasticum) eingetaucht war und über die Watte ein 50 cm langer und 1 cm breiter Heftpflasterstreifen ge- wickelt. Schliesslich wurden die Schwänze ausgebunden und in dieser Lage mehrere Stunden lang erhalten. — Es sei endlich noch erwähnt, dass auch Versuche in der Richtung angestellt wurden, dass der Paren- chymsaft erkrankter Lungen mit steriler Fleischbrühe zerstäubt wurde. Die zerstäubte Flüssigkeit Hess man die geimpften Thiere einathmen. Hierbei wurden zwei Zerstäubungsapparate benutzt. Jeder wurde mit VII, 4. Referate und Besprechungen. 533 500 g sterilisirter Fleischbrühe imd 10 g Lymphe gefüllt. Die Fleisch- brühe wurde zuerst auf 35 "^ erwärmt und dann mit der warmen Lymphe (Parenchymsaft erkrankter Lungen) gemischt. Hierauf wurden die Apparate in Betrieb gesetzt und vor den Nasenöffnungen eines jeden Rindes fast dieselbe Menge Flüssigkeit zerstäubt und kamen im ganzen bei 11 Versuchsthieren 2000 g sterilisirter Fleischbrühe und 20 g Lymphe zur Zerstäubung. — Diese hochinteressanten Versuche endeten damit, dass auch frische warme Lymphe Versuchsthieren durch die Rippenwand von aussen in die Lungen eingespritzt wurde. Diese Impfung fand an der rechten Seite der Brustwand im 7. oder 8. Zwischenrippen- raume statt. Die Impfstelle lag der Wirbelsäule etwas näher als dem Brustbeine, Auf einer Fläche von Handtellergrösse wurden die Haare mit einer Scheere abgeschnitten und die Stümpfe abrasirt. Dann wurde die Stelle mit Seife und Creoliulösung gewaschen, mit Sublimatlösung abgespült und mit einem reinen Handtuche abgetrocknet. Die Canülen wurden in die Lungen eingestochen und je 1 cc warmer frischer Lymphe in die Lungen der betreffenden Ochsen eingespritzt. Die Impfstiche wurden mit Watte und JodoformcoUodium geschlossen. Körner (Doroiheenthal). Bang, B., Experimentelle Untersuchungen über tuberculöse Milch (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. u. vergl. Pathol. Bd. XVII, H. 1, 1890, p. 1—17). Verf. machte Einimpfungsversuche mit der Milch von 28 tubercu- löseu Kühen mit gesundem Euter. Als Versuchsobjecte dienten Kanin- chen, und zwar führte Verf. jedes Mal 1 bis 2 cc Milch in die Bauchhöhle derselben ein. Nachdem anfänglich eine sterilisirte Spritze benutzt worden war, geschah das Einfüllen später mit Hülfe einer sterilisirten Glasröhre , welche in eine Spitze endigte , und welche neben einer Impfuadel eingeführt wurde, die, nachdem zuerst ein kleiner Hautschnitt gemacht worden war, durch die Bauchwand gestochen wurde. Zu jedem Einimpfen wurde eine neue Röhre genommen ; die Nadel wurde jedesmal sorgfältig sterilisirt, so dass die Möglichkeit einer Verunreini- gung gänzlich ausgeschlossen war. Die Milchproben rührten beinahe alle von Kühen her, die in hohem Grade mit Tuberculöse behaftet waren; sie wurden mit der nöthigen Sorgfalt in sterilisirten Flaschen gesammelt. — Versuche, die Verf. weiter anstellte, bewiesen, dass die Tuberkelbacilleu in verschiedenen Producten der Milchwirthschaft, welche aus Milch verfertigt werden, die notorisch Tuberkelbacilleu enthält, lebenskräftig bleiben. Hierzu benutzte er bacillenhaltige Milch , Hess 534 Referate und Besprechungen. VII, 4. sie in Schüsseln stehen und verimpfte die Sahne theils in süssem Zu- stande, theils nach dem Sauerwerden ; ebenso impfte er mit Buttermilch, welche durch Behandlung sauer gewordener Sahne gewonnen war. Ferner verfütterte Verf. Butter, die aus tuberculöser Milch hergestellt war, an Kaninchen. — Den Schluss der hochinteressanten Versuchsreihe bilden Untersuchungen über die Einwirkung der Wärme auf die Tuber- kelbacillen in der Milch. Nörner (DorotJieenthal) . D, Kryptoga^nen, Winogradsky , S., Recherches sur les organismes de la nitrification (S. A. 1890. 19 pp. 8«). Die so viel behandelte Frage nach der activen Ursache der im Boden stattfindenden Nitrification beantwortet Verf. folgendermaassen : ScHLössiNG und MtJNTz hatten Recht, als sie die Nitrification auf die Lebensthätigkeit eines speciellen Fermentorganismus zurückführten, dessen natürlicher Wohnort der Erdboden ist. Dieser Mikroorganismus lässt sich isoliren und entwickelt sich üppig in geeigneten Nährflüssig- keiten, wo er die ihm eigenthümliche Function ausübt; die gegen- theiligen Resultate der Vorgänger des Verf. erklären sich leicht, wenn man die zur Erreichung des Zieles wenig geeigneten experimentellen Verfahren derselben berücksichtigt. Wenn es unmöglich war, aus Flüssigkeiten, aus Humusböden, in welchen zahlreiche Bacterien lebten und in welchen lebhafte Nitrification stattfand, einen nitrificirenden Fermentorganismus zu isoliren, so liegt der Gedanke nahe, dass einmal die nitrificirenden Bacterien, wenn es wirklich welche giebt, nicht sehr zahlreichen Arten angehören dürften und vor allem , dass die „übliche" Gelatinemethode nicht der geeignete Weg zur Isolirung sei. Die Entdeckung und Isoli- rung des nitrificirenden Organismus war gerade keine leichte Aufgabe, aber eben darum hat sie vom methodologischen Standpunkte aus auch erhöhtes Interesse und darum soll auch hier auf die anfänglichen Misserfolge dieser Isolirungsversuche kurz eingegangen werden. Der „Feldzugsplan" des Verf. war folgender: Zunächst mussten die Culturbedigungen in Nährflüssigkeiten festgestellt werden, die für die Nitrification äusserst günstig, für Reductionsprocesse hingegen wenig geeignet sind. Sodann musste man unter Constanthalteu dieser Be- dingungen eine Reihe lang genug fortgesetzter Culturen anstellen, um alle diejenigen Species auszuscheiden, welche den für die Nitrification VII, 4. Referate und Besprechungen. 535 günstigen Bedingungen nicht angepasst sind, und endlich musste man dann erst an die Isolirung herangehen, wenn bei andauernd intensiver Nitrification die Flora der Culturen soweit purificirt ist, dass sie keine Veränderungen mehr zeigt; was dann noch an Organismen vorhanden ist, muss isolirt und auf seine nitrificirenden Eigenschaften geprüft wer- den. Diese, in ihrer Einfachheit und Folgerichtigkeit so klare und präcise Fragestellung zeigt uns wieder so recht den Meister in der Be- handlung derartiger subtiler physiologischer Probleme. Die ersten Ver- suche mit einer Nährlösung aus Kaliumphosphat, Magnesiumsulfat, Ka- liumcarbonat mit Zusatz von Chlorammonium zur Nitrification und O'l Procent Weinstein als kohlenstoffhaltigem Nährstoff wurden mit wechselnden Mengen einer Erde, die reich an organischen Substanzen, und einer zweiten, die arm an solchen aber reich an Carbonaten war, beschickt, um die Nitrification im Gang zu bringen. Das Ergebniss war ein überaus dürftiges , offenbar waren die Bedingungen für die Nitrifi- cation wenig günstige ; nach verschiedentlichem erfolglosem Variiren dieser Nährlösung wurde die organische Substanz weggelassen, und als- bald stellte sich eine sehr intensive Nitrification ein. Für die Folge wurden darum nur noch Lösungen anorganischer Salze in einem sehr reinen natürlichen Wasser (Züricher Seewasser) benutzt. Nachdem dann noch das Magnesiumcarbonat als besonders geeignet erfunden war, wurde fortan folgende einfache Lösung verwendet : Schwefelsaures Am- mon und Kaliumphosphat je 1 g auf 1 Liter Seewasser. In jeden Kol- ben mit 100 g Flüssigkeit kam 0'5 bis 1 g basisches, in wenig destil- lirtem Wasser suspendirtes Magnesiumcarbonat. Wurde von einer frisch nitrificirten Flüssigkeit ein winziges Tröpfchen in diese sterilisirte Nähr- lösung eingebracht, so Hess sich am vierten Tage eine schöne Reaction mit Diphenylamin erkennen, nach zwei weiteren Tagen war die Reaction schon so stark, dass ein Tropfen der Flüssigkeit einige Cubikcentimeter Diphenylamin in eine blauschwarze Tinte umwandelte, nach 14 Tagen war jede Spur von Ammoniak verschwunden. Der erste Theil der Auf- gabe war damit gelöst. Die directe mikroskopische Untersuchung der nitrificirten Flüssigkeit ergab die Anwesenheit mehrerer Mikroorganis- men, das Gelatineverfahren zeigte viele an, von denen jedoch einige die Gelatine verflüssigende Arten sichtlich auf dem Wege waren, zu verschwinden, da sie in successiven Culturen immer seltener wurden. Nach ungefähr drei Monaten endlich war die Bacterienflora der Nähr- flüssigkeiten eine constante geworden. Aussaat auf Gelatine zeigte jetzt immer die gleichen Arten in den gleichen relativen Mengen. Alle waren augenscheinlich mehr oder weniger an die in den Nährflüssigkeiten ge- 536 Referate und Besprechimgen, VII, 4. botenen Existenzbedingungen, sehr wenig organische Substanz und viel Ammoniak, angepasst. Bei den Isolirangsversuchen nach bekanntem Recept musste man jedoch immer die Möghehkeit im Auge behalten, dass der nitrificirende Fermentorganismus, obwohl überall vorhanden, sich doch widerspenstig gegen diese Technik verhalten könne , darum war directe und oft wiederholte mikroskopische Prüfung der Gährflüssig- keit durchaus erforderlich um die Frage sicher zu entscheiden, ob in der That alle dort vorhandenen Bacterien Colonien auf der Gelatine- platte bildeten. Dieses Verfahren führte denn auch endlich zum Ziel, denn das Nitrificationsvermögen der 5 isolirten Formen : 1 Mikrokokkus, 2 Bacillen, 1 Oidium und 1 Sprosspilz war, obwohl der Ammoniak- gehalt der Lösungen von 0*5 bis 1 Procent variirt wurde, vollkommen gleich Null. Makroskopisch boten die Culturen durchaus nichts Chara- kteristisches, auf der Oberfläche ein äusserst dünnes Häutchen, das die erwähnten Mikroorganismen beherbergte, vollkommen klare Flüssigkeit, die sich meist am 6. oder 7. Tage, dann wenn die Nitrification schon sehr activ war, leicht trübte. Diese Trübung, oder besser gesagt schwache Opalescenz war aber sehr vorübergehend. Die mikroskopische Prüfung Hess erkennen, dass sie durch ovale, ein wenig spindelförmige Organismen verursacht war, welche die Flüssigkeit mit grosser Schnellig- keit durcheilten. Die Beobachtung, dass in den ältesten Culturen der aus kohlensaurer Magnesia bestehende, blendend weisse und leicht be- wegliche Bodensatz allmählich eine graue Farbe und eine schleimige Beschaffenheit angenommen hatte, ergab endlich des Räthsels Lösung. Die Salzpartikelchen waren buchstäblich von dichten Gruppen einer schönen ovalen Bacterie bedeckt, die den oben erwähnten Schwärmern völlig glich. Nach Zusatz von verdünnter Essigsäure traten die chara- kteristischen Zoogloeen sehr scharf hervor. Weder an der Oberfläche noch an den Gefässwänden kamen diese Bacterien vor, und die absolute Menge der anderen Bacterien war beinahe verschwindend gegenüber diesen Massen. Die Vermuthung, den gesuchten Organismus gefunden zu haben, fand eine weitere Stütze in dem früher vom Verf. erwähnten verspäteten Eintreten oder auch gänzlichen Ausbleiben der Nitrification, wenn man zur Impfung einen Flüssigkeitstropfen von der Ober- fläche einer völlig klar gewordenen nitrificirten Flüssigkeit ent- nommen hatte. Diese Misserfolge blieben nun aus, wenn eine zuge- schmolzene Capillare auf dem Boden des Versuchsgefässes zerbrochen und das Impfmaterial von da genommen wurde ; schon nach 24 Stunden begann dann stets deutliche Nitrification, und nach 3 bis 4 Tagen hatte man die blauschwarze Diphenylaminreaction. Isolationsversuche auf VII, 4. Referate und Besprechungen. 537 festem Nährboden, zu denen grössere Mengen des Bodensatzes verwen- det wurden, schlugen auch jetzt fehl und lieferten nur Colonien der Or- ganismen des Oberflächenhäutchens. Um diese störenden Organismen aus der Versuchsflüssigkeit selbst zu entfernen, wurden nunmehr Ver- suche mit Nährflüssigkeiten eingeleitet, in denen auch die letzten Spuren organischer Substanz fehlten ; eine Forderung, die indess nur zu erfüllen ist, wenn man sich die erforderlichen Salze selbst unter den nöthigen Vorsichtsmaassregeln herstellt, weil die „reinen" Ammoniak- salze des Handels oft noch organische Basen enthalten ; als kohlensaure Base wurde diesmal calcinirtes und von neuem mit Kohlensäure gesät- tigtes Calciumcarbonat verwendet. Das Resultat der so abgeänderten Versuche war überraschend : Die Nitrification begann eben so rasch und dauerte mit derselben Intensität an wie vorher, das mikroskopische Bild des Bodensatzes war das gleiche. Schon nach der zweiten Versuchs- reihe liess sich durch die Gelatineplatte erweisen, dass die 4 ersten der accessorischen Mikroorganismen völlig verschwunden waren, nur der Sprosspilz blieb dauernd, wenn auch in geringen Mengen (20,000 Keime pro cc), auch bei den folgenden Versuchsreihen ; er erschien erst am 6. Tage auf den Gelatineplatten und seine Colonien wuchsen ausser- ordentlich langsam ; eine wiederholte Prüfung desselben auf eventuelles Nitrificationsvermögen ergab stets ein völlig negatives Resultat, und so war endlich der nitrificirende Organismus mit völliger Sicherheit er- kannt. Das Gelatineverfahren, weit entfernt, diesen Organismus zu isoliren, ist im Gegentheil das beste Mittel , um ein Bacteriengemisch, das ihn enthält, von ihm zu befreien. Um schliesslich auch die letzten Spuren von Verunreinigungen abzuscheiden, wurde die Eigenschaft der nitrificirenden Bacterien, auf Gelatine nicht zu wachsen, im umgekehrten Sinne benutzt : Mit einer Capillare wurden in der erwähnten Weise mit blossem Auge erkennbare Grundproben einer nitriticirten Flüssigkeit entnommen, dieselben in einen Ballon mit sterilisirtem Wasser entleert, hier von neuem mittels einer Capillare aufgenommen und dann in ein- zelnen Tröpfchen auf feste Gelatine in PETEi'schen Glasdosen entleert. Diese Culturgläser blieben 10 Tage bei 18", die Stellen, wo Flecken, der Grundprobe deponirt waren , Hessen sich an den kleinen Kalkkry- stallen leicht erkennen, und stets blieb eine genügende Zahl dieser Flecken völlig frei von Colonien des fremden Sprosspilzes. Mit solchen steril gebliebenen Flecken, die also das nitrificirende Bacterium rein enthielten, wurden 6 Versuchskolben geimpft ; in allen trat Nitrification ein, und alle enthielten sie keine fremden Organismen mehr. Allerdings dauerte es 3 Wochen, bis die Nitrification erkennbar wurde, was sich 538 Referate und Besprechungen. VII, 4. aber leicht durch die eingebrachte minimale Menge des Fermentorganis- mus erklärt, vielleicht auch in einem anfänglich krankhaften Zustande desselben seinen Grund hat. Nach Verlauf eines Monats hatten sich in dreien dieser Kolben bestimmbare Mengen von Salpetersäure gebildet. L. Klein {Freihurg i. B.). Hartog, M., Technique applicable ä l'etude desSapro- legniees (Bull. Soc. bot. de France t, XXXVI, 1889, Actes du congres de botanique. Paris, Aoiit 1889, II, p. CCVIII). Verf. empfiehlt die Saprolegnieen in concentrirter Sublimatlösung (sublime corrosif, Hydrargyrum sublimatum corrosivum) zu fixiren , sie dann in Wasser zu waschen und in Alkohol zu bringen. Dann werden sie in Neapler Boraxcarmin gefärbt und mit alkoholischem Eisessig entfärbt, und zwar gelingt die Färbung am besten nach einer schwa- chen Behandlung mit leicht angesäuertem alkoholischen Nigrosin. Nach der Färbung mit Boraxcarmin kann man dann abermals stär- ker mit Nigrosin nachbehandeln. Hierauf können die Präparate erstens in einer Mischung von sulfophenolsaurem Zink und Glycerin auf- bewahrt werden , die man vorsichtig zu dem Wassertropfen , in dem das Präparat liegt, zutreten lässt. Oder man legt die Präparate in Balsam ein; zu dem Zwecke bringe man sie in absoluten Alkohol, den man tropfenweise durch ein Gemisch von 3 Theilen Xylol und 1 Theil Carbolsäure ersetzt und den Ueberschuss entfernt. Dann fügt man einige Stückchen Canadabalsam zu, die sich in 24 Stunden lösen ; das Präparat erhält dann ein Deckglas und wird auf dem Wasserbade eingedunstet. Diese Methode dürfte aber kaum zu empfehlen sein, da sie nach Angabe des Verf. die Sexualorgane deformirt. — Endlich kann man die Präparate in gelbes Saudelöl einlegen , indem man dasselbe langsam zu dem absoluten Alkohol setzt, in den man die Objecte gelegt hat. Diese Präparate werden mit Coagulin, dem warm anzuwendenden Glaskitt verschlossen. Alfred Koch {Göttingen). Möller, H., Beitrag zur Kenntniss der Frankia subtilis Brunchorst (Ber. d. Deutsch. Botau. Gesellsch. Bd. VII, 1890, p. 215 ff.). Um sehr kleine Pilze, wie den in der Ueberschrift genannten, in plasmaerfüllten Zellen gut untersuchen zu können, empfiehlt Verf. Auf- hellen von frischem Untersuchungsmaterial durch Chloralhydrat, das aber mindestens in der von A. Meyer angegebenen Conceutration (5:2) oder noch besser kalt gesättigt verwendet werden muss, wenn man VII, 4. Referate und Besprechungen. 539 günstige Resultate erzielen will ; in dieser Concentration löst es nicht nur die Stärke in kurzer Zeit völlig, sondern auch das Cytoplasma in frischem Zustande. (Zum Aufquellen dagegen benutzt man besser verdünnte Lösungen 1 : 1). Erwärmen im Wasserbade beschleunigt oft das Auf- hellen, nöthig ist aber zwischendurch ein wiederholtes Einlegen der Schnitte in Wasser und Zurückbringen in frisches Chloralhydrat, da die Diffusion der gelösten Stoffe langsam von Statten geht, aber immer völlig zu erreichen ist. Der grosse Vortheil der Anwendung des Chloral- hydrats besteht nun darin, dass der grösste Theil der Inhaltsstoflfe der Zelle, z. B. Plasma, Stärke, Gerbsäure, fette Oele, theilweise selbst der Zellkern, gelöst und entfernt werden, während das Plasma des Pilzes nicht gelöst wird , sodass bei nachfolgender Tinction das Bild des Pilzes frei von störenden Nebendingen erscheint. L. Klein {Freiburg i. B.). » Migula, W., Beiträge zur Kenntniss des Gonium pectorale (Botan. Centralbl. Bd. XXXXIII, 1890. — S. A. 13 pp. 8« m. 1 Tfl.). Die Färbung der Cilien gelingt nach Verf. vorzüglich, wenn man zu den lebenden Exemplaren einen sehr kleinen Tropfen einer concen- trirten alkoholischen Cyaninlösung setzt und nach einiger Zeit so viel Wasser zufügt, dass das nicht durch die Organismen aufgenommene Cyanin in kleineu Körnchen ausfällt. Die Cilien sowie auch der übrige Plasmakörper färben sich anfangs schwach blau , nach Wasserzusatz tief violett; eine Verschiedenheit in der Structur des Cilienplasmas (KtTNSTLEE) lässt sich hierbei nicht erkennen. Für verschiedene Vol- vocineen (Gonium, Volvox aureus, Pandorina und Eudorina) bestreitet Verf. die Einheit der Chromatophors, und er giebt an, dass das Chloro- phyll auf sehr zahlreiche, äusserst kleine Körnchen vertheilt sei. Be- sonders deutlich liess sich dies bei Gonium-Zellen wahrnehmen, welche bei allmählich verdunstendem Wasser unter Deckglas lagen und nach und nach vollständig breit gedrückt wurden. Die vorher scheinbar zusammenhängende grüne Schicht um den Amylumkern wich dabei aus- einander und zeigte sich aus sehr zahlreichen, kaum 0*5 |x Durch- messer besitzenden Chlorophyllkörnern zusammengesetzt, während die dazwischen liegenden Räume farblos erschienen. Die Körner müssen sehr eng und vielleicht in mehreren Schichten gelagert sein, weil sie, sowie der Druck des Deckgläschen durch zugefügtes Wasser nur ein wenig nachliess, sofort wieder zusammenschlössen und weder Zwischen- räume noch Grenzlinien erkennen Hessen. L. Klein {Freiburg i. B.). 540 Referate und Besprechungen. Vn, 4. Degagliy, Sur la division cellulaire chez le Spirogyra orthospira et sur la reintegration des matieres chromatiques refoulees aux poles du fuseau (Comt. Rend. de l'Acad. d. Sc. de Paris t. CXI, 1890, 2« sem. p. 282). Verf. fixirt die Spirogyra zum Zweck von Kerntheihmgsstudien in- dem er die Fäden einige Minuten Osraiumsäuredämpfen aussetzt, sie dann 12 Stunden in ein Gemisch von Chrom-, Ameisen- und Osmium- säure legt, sie mehrmals wäscht und in verdünntes Glycerin legt, welches er sich langsam coucentriren lässt. Zur Färbung verwendet er ver- dünntes Glycerin versetzt mit Essigsäuremethylgrüu und Fuchsin. Alfred Koch {Göttingen). Noll, F., Experimentelle Untersuchungen über das Wachs - thum der Zellmembran (Abhandl. d. Senkenbergischen Naturf. Gesellsch.' Bd. XV, 1887, p. 101—159 m. 1 Tfl.). Die diesen Untersuchungen zu Grunde liegenden Färbungsmetho- den sind von dem Verf. auch im Botanischen Centralblatt mitgetheilt und schon an diesem Orte referirt ^. Es dürfte aber aus der Gesammt- arbeit noch Einiges nachzutragen sein. — Chlorzinkjod färbt die Mem- bran der Derbesien violettblau, lässt man aber vorher Schwefelsäure auf dieselbe wirken, so tritt eine eigenthümliche Doppelfärbung ein. An einzelnen Stellen quillt die Membran auf, aber nicht zu einer durch- sichtigen Gallerte, sondern zu einer feinkörnigen Masse mit streifen- förmiger Anordnung ihrer Theilchen, die nun bei Chlorzinkjodzusatz nicht violettblau, sondern wie das Protoplasma selbst strohgelb gefärbt wird. Um die Membran herum tritt aber noch eine dichte Wolke blau gefärbter feinster Körnchen auf. Verf. meint hieraus den Schluss ziehen zu dürfen, dass die Membran dieser Algen aus zwei verschiedenen Be- standtheilen besteht, die sich durch Schwefelsäure von einander schei- den lassen und dann auf Chlorzinkjod-Behandlung verschieden reagiren. Um die in Alkohol gehärteten Siphoneeu ohne Schrumpfung in Paraffin einzubetten , verfährt Verf. folgendermaasseu. Ein Glascylinder wird zur Hälfte mit Chloroform gefüllt und auf dieses eine Schicht absoluten Alkohols gegossen, der bei vorsichtiger Handhabung von dem Chloro- form scharf getrennt bleibt. Jetzt werden die Rhizomspitzen in die Flüssigkeit gebracht, sinken schnell bis auf die Chloroformschicht herab, in die letztere aber nur ganz langsam hinein. Nach 12 bis 24 Stunden sind die Gewebe von Chloroform vollständig durchtränkt, man ersetzt 0 Cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 409. VII, 4. Referate und Besprechungen. 541 nun den Alkohol durch Chloroform, löst in diesem allmählich ein Stück Paraffin auf und lässt dann das Chloroform anfänglich bei Zimmer- temperatur, später über dem Wasserbade verdunsten. G. Brandes {Halle a. S.). Reiiilie, J., Uebersicht der bisher bekannten Sphace- lariaceen (Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. VII, 1890, p. 211 ff.). Verf. bezeichnet Eau de Ja v eile als vorzüglichstes Quellungs- mittel, um getrocknete (Meeres-) Algen (Herbarexemplare) in einen dem frischen nahezu gleichen Zustand zurückzuführen. Behandelt man irgend ein Stück aus einem beliebigen Thallus einer Sphacelariacee mit Eau de Javelle, so färbt sich dasselbe schwarz, nach läugerem Ver- weilen verschwindet die Schwarzfärbung. Bei Behandlung von Quer- schnitten zeigt sich, dass diese Färbung lediglich eine Reaction der Zellwand und zwar der älteren Theile ist, da sich bei dünneren Wänden nur die Mittellamelle schwärzt. L. Klein {Freibury i. B.). Glligliard, L,, Sur les antherozoides des Marsiliacees et des Equisetacees (Bull, de la Soc. Bot. de France t. XXXVI, 1889, p. 378). Verf. erklärt die Differenzen , welche zwischen ihm und Bälajeff bezüglich des Baues und der Entwicklung der Spermatozoiden bei den Gefässkryptogamen bestehen, zum Theil aus der Technik der Unter- suchung. Wenn die Spermatozoiden nämlich nicht mit ihrer normalen Structur fixirt und conservirt sind, scheint allein die hintere Spiralwin- dung das Nuclein zu enthalten. Man muss sich hierbei vor allem vor einer zu lange dauernden Einwirkung der 2procentigen Osmiumsäure hüten, sonst lässt sich die Anwesenheit von Nuclein in der ersten Spi- ralwindung, wo es überhaupt nur in sehr geringer Menge vorhanden ist , nicht mehr nachweisen , zumal dieses sehr dünne und noch dazu von Cilien und nicht resorbirten Plasmagranulationen bedeckte Vorder- ende der Hauptsache nach aus achromatischer Substanz besteht. Färbt man das Spermatozoid mit Gentianaviolett nach der GßAM'schen Methode, so sieht man oft in der vorderen Hälfte der ersten Spiralwinduug einige violett gefärbte Nucleinkörnchen in ein achromatisches Substrat einge- bettet , mitunter auch einen zarten Chromatinfaden , welcher das sehr dicke Nucleiuband der zweiten Windung fortsetzt. Mit einer passenden Mischung von Methylgrün und Fuchsin lässt sich die Existenz dieses chromatischen Fadens noch leichter erkennen. L. Klein {Freilurg i. B.). 542 Referate tuid Besprechungen. VII, 4. JE. I^hanerogainen. Bertot, M. , Note siir la production des plantes par im- pression directe (Bull. Soc. Linueeune de Norraandie. Ser. 4 t. II, p. 442—445). Um von Planzen oder Pflanzentheilen direct einen Abdruck zu er- zeugen, wird die Pflanze zwischen stark mit Oel getränktem Papier so ölig gemacht, dass sie auf weissem Papier einen Oelabdruck hinterlässt. Ueberzieht man nun das Papier mit Wasserblei (plombagine), so werden die öligen Stellen schwarz und das Bild der Pflanze erscheint, wenn man das überschüssige Wasserblei mit Holzasche entfernt. Zur Fixirung setzt man dem Wasserblei gepulvertes Colophonium zu, welches sich bei schwachem Erwärmen ins Papier zieht. Nachträglich erscheinende Flecken werden durch Eintauchen des Papiers in wässerige Tragauthlösung ent- fernt. [Nach Ref. in Botan. Centralbl. Bd. XL, 1889.] Alfred Koch (Göüingen). Timiriazeff, C, Enregistrement pho tographique de la fonction chlorophy Ui en ne par la plante vivante (Compt. Rendus de l'Acad. des Sc. de Paris t. CX, 1890, 1. sem. p. 1346). Um direct zu zeigen, dass die im Chlorophyll absorbirten Strahlen die Kohlensäurezersetzung bewirken , wirft Verf. auf ein noch an der seit 2 bis 3 Tagen verdunkelten Pflanze befindliches Blatt ein mittels Heliostat, achromatischer Linse und geradsichtigem Prisma erzeugtes Sonnenspectrum, welches 3 bis 6 Stunden genau auf dieselbe Stelle des Blattes fallen muss, was mittels zweier auf das Blatt geklebter Papier- streifen, auf denen die FBAUNHOFEB'schen Linien vermerkt sind, con- trollirt wird. — Wird dann das Blatt, wie üblich, mit kochendem Al- kohol entfärbt und mit Jod behandelt, so tritt durch die dunkel ge- färbte Stärke das Chlorophyllspectrum auf das Blatt gezeichnet hervor. Das Absorptionsband I desselben erscheint durch starke Stärkeanbäufung scharf gezeichnet, die absorbirende Parthie im Orange und Gelb tritt als ein Halbschatten auf, der jenseits D verschwindet. Das Spectrum entspricht vollständig der Curve der Kohlensäurezersetzung, die Verf. auf gasometrischem Wege erhielt. Alfred Koch {Göttingen). Palla, Ed., Beobachtungen über Zellhautbilduug an des Zellkernes beraubten Protoplasten (Flora 1890. Neue Reihe Bd. XLVIII H. 4 p. 314—331). VII, 4. Keferate und Bespreclaungen. 543 Verf. cultivirte Pollenkörner der nachher genannten Pflanzen in den in der zweiten Auflage von Steasburgeb's botanischem Prakticum an- gegebenen Rohrzncker-Gelatine-Lösnngen im hängenden Tropfen, er- höhte aber meist den Gehalt an Gelatine , weil dadurch zwar nicht das Platzen der Pollenschläuche verhindert, wohl aber bewirkt wurde, dass die ausgestosseuen Plasraatheile leichter am Leben blieben. Die Zell- kerne färbte er bei Leucojum vernum, Galanthus nivalis und theilweise auch bei Scilla bifolia durch Methylgrün-Essigsäure, bei den anderen Pflanzen durch Borax-Carmin. Das Platzen der Pollenschläuche erfolgt an der Spitze derselben und bei künstlichen Culturen sehr leicht, oft schon in Folge einer geringen Erschütterung des Präparates. Verf. beobachtete, dass nach dem Platzen der Pollenschläuche aus- getretene kernlose Plasmamassen sich oft mit einer durch Chlorzinkjod nachweisbaren Cellulosemembran umgaben (Scilla bifolia, Hyacinthus Orientalis, Hemerocallis fulva, Cytisus Weldeni, Dictamnus albus), wäh- rend die nach dem Austreten der Kerne in den Polleuschläuchen zurück- bleibenden Plasmareste sich oft gegen den verletzten Scheitel hin durch eine Cellulosekappe abschlössen und dann häufig noch in mehrere Theile zerfielen, die sich ihrerseits mit Cellulosemembrauen umgaben (Leuco- jum vernum, Galanthus nivalis, Scilla, Hyacinthus, Gentiana excisa). Ausserdem stellte Verf. plasmolytische Versuche mit Hilfe einer lOprocentigen Rohrzuckerlösung au, der O'Ol Procent Congoroth nach Klees und O'Ol Procent doppelt chromsaures Kali zum Abhalten der Pilze und Bacterien zugesetzt waren. Als Versuchsobjecte dienten Blätter von Elodea, Wurzelhaare von Sinapis alba, Rhizoüle von Mar- chantia polymorplia, Fäden von Oedogonium , deren Zellen ihre Proto- plaste in Folge der Plasmolyse oft in mehrere Theile zerfallen Hessen, von denen auch die den Zellkern nicht enthaltenden häufig sich mit einer Cellulosemembran umgaben ; dieselbe konnte ausser mit Jod und Schwe- felsäure, durch Congoroth sehr gut nachgewiesen werden, weil dasselbe meist die älteren Zellmembranen ungefärbt Hess. Bei Elodea gelang die Reaction mit Jod und Schwefelsäure nicht oder wurde durch die Färbung der ursprünglichen Zellmembranen verdeckt, es konnte aber hier die um die Plasmaportionen neugebildete Wand durch erneute plasmolytische Abhebung der Plasmamassen von diesen Wänden nach- gewiesen werden. Bei Oedogonium war eine 20procentige Rohrzucker- lösung günstiger. Nach diesen Versuchen braucht ein hautbildeuder Protoplast nicht mehr im Besitz eines Zellkernes zu, sein und Verf. ist geneigt, diese Hautbildung als eine Nachwirkungserscheinung der Thätigkeit des Zell- 544 Referate und Besprecliungen. VII, 4. kernes aufzufassen. Behufs Entscheidung über diese Hypothese empfiehlt Verf. mit Recht die Hautbildung Schritt für Schritt an lebendem Ma- teriale zu untersuchen. Alfred Koch {Göttinyen). Tauss, H., Verhalten von Holz und Cellulose gegen erhöhte Temperatur und erhöhten Druck bei Gegen Avart von Wasser (Dinglee's Polytechu. Journ. Bd. CCLXXXHI, 1889, p. 276). Verf. erhitzte reines schwedisches Filtrirpapier und anderseits feine Spähne von Buchen- und Fichtenholz theils bei gewöhnlichem Druck, theils bei 5, 10, 20 Atmosphären Druck und fand, dass das Cellulose- papier unter gewöhnlichen Druckverhiiltnissen bereits Spuren von Zucker abgab; diese Zuckermenge vermehrt sich bei höherem Druck und bei 20 Atmospären geht die Cellulose in Hydrocellulose C'^H^^O^^ über. Rothfärbung dieses Cellulosepapiers mit Phloroglucin und Salzsäure rührt von diesem Zucker her, ist aber kein Beweis für das Vorhandensein in- crustirender Substanzen. — Holz giebt schon bei gewöhnlichem Druck, am meisten bei 5 Atmosphären, beträchtliche Stoflfmengen an destillirtes Wasser ab, worunter sich ausser Dextrose ein anderer gährungsfähiger Zucker und durch Alkohol fällbare, dextrinartige Stoffe finden. Aus allen Holzauszügen zieht Aether braungefärbte Zersetzuugsproducte aus, welche nach dem Verdunsten des Aethers mit Phenolen und Salzsäure pracht- volle Farbeureactionen geben. Die Auszüge bei höherem Druck zeigen Erscheinungen, die vollkommen mit jenen übereinstimmen, welche als Nachweisungen von incrustirender Substanz direct auf der Holzfaser hervorgebracht werden können. Diese Auszüge geben keine Vanillin- reactionen, während Ihl bekanntlich die Reactionen auf incrustireude Substanzen auf einen minimalen Gehalt an Vanillin und Coniferin zurück- führen wollte. Statt dessen gleichen die genannten Farbeureactionen sehr den von Ihl beschriebenen Reactionen der Phenole mit Salzsäure und Zersetzungsproducten der Kohlehydrate und sind daher auf die Umwandlung der Holzsubstauz in Kohlehydrate und deren Zersetzuugs- producte zurückzuführen. Alfred Koch (Göttingen). Mangin, L., Observations sur la membrane du grain de polleu mur (Bull, de la Soc. Botan. de France, t. XXX^^, 1889, p. 274—283). Es wird festgestellt, dass die Intine der Pollenkörner immer aus Cellulose und einer Pectinverbindung besteht, so zwar, dass erstere an der Innenseite, letztere, und zwar meist in mächtigerer Ausbildung, an der VII, 4. Referate und Besprechungen. 545 Aussenseite zu finden ist. Ferner gelang es dem Verf. an Pollenkörnern (der Coniferen, Cyperaceen und Juncaceen) eine Substanz aufzufinden, welche er, wegen der mit dem Callus der Siebröhren übereinstimmenden Reactionen (färbt sich mit Anilinblau himmelblau) vorläufig als „substance calleuse" bezeichnet. Sie erscheint in der Form von, zwischen Exine und Intine eingeschalteten Massen, und mehr oder minder gemengt mit den Stoffen, welche am Aufbau letzterer Antheil haben. Heinricher. Maugin, L., Sur la substance intercellulaire (Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. de Paris t. CX, 1890, p. 295—297). Verf. bespricht die Mittellamelle nicht verholzter oder verkorkter Gewebe und erinnert daran, dass die Chemiker in ihr eine Reihe sehr verschiedener Substanzen nachgewiesen haben , so Cutose, Gummi , pe- ktinsauren Kalk u. s. w. , dass jedoch die Ergebnisse nicht auf mikro- skopischem Wege controUirt wurden. Er stellt sich die Aufgabe nach- zuweisen, dass die Mittellamelle, oder wie er es treffender findet sie wieder zu benennen „die Intercellularsubstanz" in den nicht verholzten oder verkorkten Geweben der Plianerogamen und Kryptogamen (mit Ausschluss der Pilze und vieler Algen), aus Pektinsäure, bezüglich einem unlöslichen pektinsaurem Salze bestehe. — Wenn man dünne Schnitte durch Gewebe der genannten Art 24 Stunden in Alkohol, dem '/j oder Ys Salzsäure hinzugefügt wurde, maceriren lässt, dann dieselben mit destillirtem Wasser auswäscht und in eine alkalische Lösung eines Kali- oder Natronsalzes, oder in eine schwache Ammoniaklösung taucht, so zerfallen, nach kurzer Einwirkung der Lösungen, die Gewebe auf ge- ringen Druck hin in die einzelnen Zellen. Wenn mau dann dem filtrirten Lösungsmittel Säure zusetzt, so fällt eine gelatinöse Masse aus, welche alle Eigenschaften der Pektinsäure besitzt. Es muss daher durch die Salzsäure die Base, mit welcher die Pektiusäure verbunden ist, auf- gelöst worden sein, und die freie Pektinsäure selbst wird dann in den genannten Reagentien gelöst. Dem entsprechend zeigen Schnitte, welche man zunächst mit Salzsäure-Alkohol behandelt, dann aber in Kalk- oder Barytwasser getaucht hat, keinen Zerfall in die einzelnen Zellen, wenn man sie in die oben bezeichneten alkalischen Lösungen bringt, weil oftenbar die Pektinsäure sich wieder zu einem unlöslichen Salz verbunden hat. Zum mikroskopischen Nachweis wird empfohlen, dünne Schnitte durch ausgewachsene Pflanzorgane nach der Behandlung mit Salzsäure- Alkohol mit Phenosafraniu oder Methylenblau zu färben. Die aus Pektinsäure bestehende Mittellamelle färbt sich weit intensiver als die Zeitsclir. f. wiss. Mikroskopie. VII, 1, oJ 546 Referate und Besprechungen. VII, 4. der Cellulose beigemeagten Pektinverbiiidungen der Zellwandver- dickungen. Mau sieht dann, dass der aus Pektinsäure gebildete Kitt (cinient) als dünne Lamelle an der ganzen Berübruugsoberfläche der Zellen vorhanden ist — und dass er, an den Orten wo die Zellwandungen Intercellularräimie bilden, eine wulstartige Verdickung zeigt. Diese Verdickung springt mehr oder minder in die Intercellularräume vor, dieselben in manchen Fällen, z. B. im KuoUeuparenchym der Kartoffel, ganz erfüllend. In den Intercellularräumen lassen sich ferner häufig in diese vorragende Sculpturen, bestehend aus punkt- oder knopfförmigen, ohne Ordnung angereihten Verdickungen, welche aus unlöslichen Pe- ktaten bestehen, wahrnehmen. (Blätter von Jucca, Iris, Helleborus niger.) In einer Reihe von Fällen sind die Zellzwischenräume auch ganz erfüllt von einer Art Gallerte, welche durch Umwandlung der zwar gewöhnlich unlöslichen Pektinsäure in eine Masse, die Wasser aufnimmt und verquillt, entsteht. Schon in Meristemgeweben lässt sich in den scheinbar homo- genen dünnen Membranen das Vorhandensein einer zarten Lamelle, bestehend aus unlöslichen Pektinverbinduugen, nachweisen. Heinricher. Fayod, V., lieber die wahre Structur des lebendigen Pro- toplasmas und der Zellmembran (Naturwissenschaftl. . Rundschau 1890, p. 81—84). Nach den Untersuchungen des Verf. sind sowohl das thierische und pflanzliche Protoplasma als auch die Zellmembran, Gummi, Horn- schuppen etc. aus spiraligen Fibrillen aufgebaut. Er will zu diesen Resultaten namentlich dadurch gelangt sein, dass er die betreffenden Objecte unter einem Druck von einer bis zwei Atmosphären mit Queck- silber injicirte. Ueber den Werth dieser Untersuchungen wird sich erst nach dem Erscheinen der angekündigten ausführlichen Arbeit ein sicheres Urtheil fällen lassen, jedenfalls machen aber schon jetzt die der vor- läufigen Mittheilung beigegebenen Figuren keinen irgendwie Vertrauen erweckenden Eindruck. Ä. Zimmermann {Tübingen). Brown, H. T., and Monis, G. H., The amylodextrin of W. N Ä ft E L I and i t s r e 1 a t i o n t o s o 1 u b 1 e s t a r c h. (Journ. Chera. Soc. [55] 1889, vol. I, p. 449). Amylodextrin ist nach den Verf. nicht identisch mit löslicher Stärke, ist auch kein Gemenge von Maltose und Dextrin, sondern ein wohl de- finirter chemischer Körper, denn es wird von Hefe nicht vergohren, kann weder durch partielle Fällung oder Lösung noch durch Dialyse in VII, 4. Referate und Besprechungen. 547 mehrere Körper getrennt werden und krystallisirt charakteristisch. Wenn verdünnte Mineralsäuren in der Kälte auf Stärkekörner wirken, so ent- steht zuerst lösliche Stärke und dann durch Hydrolyse Amylodextrin, während ein Theil in Lösung geht und schliesslich als Dextrose ge- funden wird. Wendet man 12procentige Salzsäure an, so bekommen die Stärkekörner nach dem 20. Tage Sprünge parallel ihrem kürzesten Durchmesser, dann Radiaisprünge und nach 2 bis 4 Monaten sind die Körner in der Richtung der Schichten in Stücke zerfallen. Alfred Koch {Göttingen). Aubert, E. , Note sur les acides organiques chez les plantes grasses (Bull, de la Soc, Bot. de France t. XXXVII, 1890. Comptes reudus des seances. 3), Verf. untersucht die Vertheilung der freien Aepfelsäure oder des nicht neutralisirten Theiles derselben im sauren äpfelsauren Kalk und bringt gewogene, zerquetschte Blätter oder Rosetten von Sem- pervivum tectorum zu dem Zwecke mit Wasser eine halbe Stunde in ein Wasserbad von 90 " als einer Temperatur , wo die Zellen ab- sterben, die organischen Salze sich aber nicht zersetzen, und titrirt die Säure dann mit Soda. Wenn er so successive eine Reihe Blätter von der Peripherie zum Mittelpunkt der Rosette fortschreitend untersucht, findet er, dass die Menge der freien Säure ein Maximum in den voll entfalteten noch nicht absterbenden Blättern und ein zweites kleineres in der centralen Knospe hat. Hiermit vergleicht er die von den ein- zelnen Blättern durch Transpiration ausgegebenen Wassermengen und findet, dass dem Maximum der Säuremenge ein Transpirationsminimum entspricht und umgekehrt. Bei Untersuchung ganzer, verschieden alter Rosetten findet er, dass je jünger eine Rosette ist, desto weniger freie Säure sie enthält. Noch nicht entfaltete Rosetten enthielten aber mehr Säure als entfaltete. Alfred Koch {Göttingen). Hansen, A., lieber die Bedeutung der durch Alkohol in Zellen bewirkten Calciumphosphat - Ausschei- dungen (Flora 1889, p. 408—414). Verf. hebt mit Rücksicht auf die von den seinigen in einzelnen Punkten abweichenden Beobachtungen Leitgeb's * hervor, dass die Ausbildung der Sphärokrystalle in verschiedener Weise erfolgt, je nach- dem man dieselbe in Glycerin oder in Alkohol stattfinden lässt. In ') Cfr. diese Zeitsclir. Bd. VI, 1889, p. 115. 35=* 548 Referate und Besprechungen. VII, 4. Letzterem sollen sich viel häufiger Sphärokrystalle bilden. Ausserdem sucht Verf. nachzuweisen, dass die in Alkohol auskrystallisirenden Cal- ciumphosphate in der lebenden Pflanze mit den Eiweisskörpern des Protoplasmas chemisch verbunden sind, worauf hier natürlich nicht näher eingegangen werden kann, da Verf. keine neuen Beobachtungen zu Gunsten seiner Ansicht anführt. Ä. Zimmermann (Tübingen). » Guigiiard , L., Sur la localisation des principes qui fournissent les essences sulfurees des Cruci- f^res (Comptes Rendus de l'Acad. des Sc. de Paris 1890, t. CXI, I sem. p. 249). Verf. will zeigen, dass die Fermente und Glykoside, welche durch ihr Zusammenwirken die schwefelhaltigen Oele der Cruciferen erzeugen, in verschiedenen Zellen vorkommen, und welche diese sind. Er findet bei vielen Cruciferensamen im Parenchym verstreut Zellen mit albumi- noidem Inhalt, der sich deshalb intensiv mit Millon's Reagenz färbt nnd die betreffenden Zellen sich dann scharf von den benachbarten ab- heben lässt. Jene Zellen färben sich ausserdem mit Salzsäure, der auf 1 cc ein Tropfen lOprocentiger wässeriger Orcinlösuug zugesetzt wurde, violett. Diese Reaction zeigt nach näheren, hier nicht angeführten Untersuchungen des Verf., dass diese Zellen ein Ferment enthalten. In den vegetativen Theilen kommen diese fermentführenden Zellen eben- fall und zwar in verschiedener Vertheilung vor, wie Verf. näher bespricht, Sie unterscheiden sich meist nicht durch P^rm und Grösse von den Nachbarzellen und sind nach Verf. identisch mit den Gebilden, die Heinricher als Eiweissschläuche bezeichnet hat. Um die Existenz des Fermentes, des Myrosins, welches mit dem spaltbaren Glykosid, dem myronsauren Kali, Senföl bildet, in den be- schriebenen Zellen zu beweisen, wählt Verf. Cheiranthus Cheiri als Ver- suchspflanze, die im Stengel in einer isolirbaren Region, nämlich im inneren nicht verholzten Theil des Pericykels, vor den Bündeln solche Fermentzellen, aber daneben kein myronsaures Kali im ganzen Stengel führt. Wenn man nun den von Rinde und Mark befreiten Bündeltheil der Stengel mit einer wässerigen Lösung von myronsaurem Kali zusam- menbringt, so entsteht Senföl, wodurch die Gegenwart von Myrosin in jenen Bündeltheilen bew^iesen ist. Anderseits gelingt der Versuch nicht mit Rinde oder Mark von Cheiranthus oder mit dem nicht mit Ferment- zellen versehenen Stengel von Capsella bursa pastoris. Das zersetzungsfähige Glykosid , das myronsaure Kali , weist der Verf. anderseits nach z. B. in Rettichwurzeln, indem er frische Schnitte VII, 4. Referate und Besprechungen. 549 zuerst in absoluten Alkohol bringt, wodurch das in kleinen Tröpfchen vorhandene fette Oel gelöst und das Ferment fast ganz unwirksam ge- macht wird. Dann bringt er die Schnitte in Wasser mit Myrosin zu- sammen und weist die entstehenden Oeltröpfchen mit Hülfe einer mög- lichst wenig mit Alkohol versetzten Lösung von Ochsenzungenroth (An- chusa tinctoria) in den Holz-, Bast- und Rindenparenchymzellen und im Rindenparenchym des Rettichstengels nach. Das myronsaure Kali kommt demnach besonders in parenchymatisehen Zellen vor. Alfred Koch {Göttingen). Skraup, Z. H., Notiz über das Phloroglucin (Monatsh. f. Chemie Bd. X, p. 721— 725). Verf. beschreibt unter anderem ein Verfahren zur Reinigung des käuflichen Phloroglucins , welches darauf beruht, dass Phloroglucin durch Kaliumbicarbonat in Phloroglucincarbonsäure verwandelt wird, letztere in Kaliumcarbonatlösung und Alkohol schwer löslich ist und durch Kochen mit Wasser wieder in Phloroglucin übergeht. {Ref. nach Ber. deutsch. Chem. Gesellsch. 1889, p. 758.] Alfred Koch {Göttingen). F, Mineralogisch-Geologisches. Eeferent: Professor Dr. Arthur Wichmann in Utrecht. Zirkel, F., Cordieritbildung in verglasten Sandsteinen (Neues Jahrb. f. Mineral. 1891, Bd. I, p. 109—112). In den von Basalt umschlossenen und in Folge der Einschmelzung in denselben veränderten Sandsteinbrocken, den sogenannten verglasten Sandsteinen, hatte man seit längerer Zeit sehr kleine, scharfumrandete, fast farblose Krystallausscheidungen beobachtet, welche ihrer Lage nach bald als Rechtecke, bald als Sechsecke unter dem Mikroskope sich zu erkennen geben. Der Verf., welcher diese Gebilde zuerst beschrieb und auf manche mit dem Nephelin * übereinstimmende Eigenschaften der- selben hinwies , gelangt nunmehr auf Grund erneuter Untersuchungen zu einem wesentlich anderen Resultate. Zunächst konnte der Nachweis erbracht werden, dass die höchstens 0*06 mm langen und 0*05 mm breiten Kryställchen in Bezug auf ihre optischen Eigenschaften dem rhombischen System zuzuzählen sind. Sodann zeigen dieselben einen dem Cordierit entsprechenden Pleochroismus , dessen Intensität durch schwaches Glühen des Präparates beträchtlich erhöht wird. Besonders 1) Neues Jahrb. f. Mineral. 1872, p. 9. 550 ■ Referate und Besprechungen. VII, 4. charakteristisch ist jedoch der Anblick der grösseren Querschnitte im parallelen polarisirten Lichte, indem hier die Theilung in sechs Felder, ent- sprechend der bekannten Drillingsbildung im Cordierit, hervortritt. Dass dieses Mineral ein Ausscheidungsproduct und nicht ein von der Ein- schmelzung verschontes Ueberbleibsel darstellt, unterliegt gar keinem Zweifel. Diese Vorkommen bilden ein Analogon zu den von Pkokazka nachgewiesenen Cordieritkryställchen , die in der Glaszone auftreten, welche schieferige und quarzitische Einschlüsse im Basalt des Lavant- thales in Kärnthen umgiebt ^ Wülfing, E. A., Ein Beitrag zur Kenntniss des Kryokonits (Neues Jahrb. f. Mineral. Beilage-Bd. VII, 1890, p. 152—174). Das untersuchte Material stammt von dem 13. Rastplatz der im Jahre 1883 von A. E. von NoedenskiOld nach Grönland ausgeführten Expedition. Bekanntlich hatte Nordenskiöld die Hypothese aufgestellt, dass die Erde sich durch allmähliche Staubanhäufung aus dem Welten- raume aufgebaut habe, wobei er von der Voraussetzung ausging, dass das Material des Kryokonit wenigstens zum Theil kosmischen Ur- sprungs sei. Die in dem Stoffe bereits früher coustatirteu organischen Sub- stanzen, welche etwa Y20 ^^^' Masse ausmachen, besitzen vielfach Aehn- lichkeit mit den aus dem Torfe extrahirten braungelbeu Humussub- stanzen und werden daher von dem Verf. der Huminsäure und ihren verwandten Verbindungen zugezählt. Die einzelnen Bestandtheile des Staubes wurden , nachdem die organische Materie mittels Aether extra- hirt oder durch Glühen entfernt worden war, mittels Jodmethylen von einander geschieden. Zu diesem Zwecke wurde ein dem BKOGGEK'schen Apparate ähnlicher Apparat construirt, wie er auf der beistehenden Ab- bildung wiedergegeben ist-. Ein elliptisch gestalteter, hohler Glasring ist an den Enden des grösseren Durchmessers mit den Plähnen Ä und B versehen. Die seitlichen Ausschnitte der Hähne sind genau so weit wie die anschliessenden Rohrstücke. Zum Ein- und Ausgiessen sind zwei Oeflfnungen C und D mit Glasstopfen angebracht. Nachdem der Ap- parat etwa bis zu % mit Jodmethylen gefüllt worden ist, wozu etwa 30 cc erforderlich sind, werden die Hähne so geöffnet, dass die Flüssig- keit in beiden Schenkeln gleich hoch steht, und hierauf wieder ge- schlossen. Alsdann wirft man das zu trennende Pulver in die Flüssig- keit auf beiden Seiten und schüttelt. Es findet die erste Sonderung ') Sitzber. d. Aead. d. Wiss. Wien. Bd. XCII, 1885, 1. Abth., p. 26. ^) Vom Mechaniker Zimmermann in Heidelberg für 12 Mark zu beziehen. VII, 4. Referate und Besprechungen. 551 statt. Das leichtere Pulver L mit mehr oder weniger schwerem s ver- unreinigt, wandert nach rechts nnd links oben, während das schwerere Pulver S mit mehr oder weniger leichtem l verunreinigt , sich unten in beiden Schenkeln ansammelt. Hierauf bringt man den Apparat in die Lage 2, öffnet den Hahn B und Lässt das Pulver S -\- l des rechten Schenkels mit dem S -\- l des linken sich vereinigen. Beschleunigt wird dieser Vorgang, wenn dabei der Hahn A geöffnet wird. Nachdem der Hahn B geschlossen, wobei A offen bleibt, bringt man den Apparat wieder in die Stellung 1. Jetzt steht die Flüssigkeit links höher als rechts, und dieser Ueberschuss lässt sich mit dem darin suspendirten Pulver L -{- s nach rechts überschütten. Hat sich sehr viel leichtes — L+s 2S^2l 2. Pulver abgeschieden , so lässt sich das üeberschütten beim ersten Male nicht vollständig ausführen, wenn man aber dann noch einmal durch den Hahn B die Flüssigkeit nach links bis zum Hahne A schiebt, so gelingt es nunmehr durch Schütteln des Apparates auch den Rest L-\- s nach rechts überzuschütteln. Es bleibt dann nur übrig, den Hahn A zu schliesseu, um die Trennung zum zweiten, dritten, w-ten Male vornehmen zu können. Auf diese Weise gelang es , die folgenden Mineralien ab- zuscheiden und mit Hülfe des Mikroskops zu bestimmen: Quarz, Or- thoklas, Plagioklas, Biotit, Hornblende, Pyroxen, Sillimanit, Granat, Zirkon und Magnetit. Dass ein dem Staube eigenthümliches Mineral, Kryokonit, nicht existirt, hatte bereits früher A. v. Labaulx ' nach- gewiesen. Von besonderem Interesse sind jedoch die Chondren, kleine Kugel chen von 0'09 bis 0-17 mm Durchmesser, von denen 6 aus 16 g des Staubes gewonnen werden konnten. Ihre Beschaffenheit ist eine ab- weichende. Während eines dieser Körperchen aus einem isotropen 1) Tschekmak's Mineral, u. petrogr. Mittheil. Bd. III, 1881, p. 517, 552 Referate und Besprechungen. VII, 4. Glase bestand, war ein zweites mürbe, opak und braun, und endlich lieferte ein drittes nach dem Zersprengen stark doppelbrechende Splitter. Da derartige Massen weder bei irdischen Verwitterungsproducten, noch bei Vulkanen beobachtet worden sind, so nimmt der Verf. einen kos- mischen Ursprung derselben an. Wie bekannt, nehmen Mukray und Renaed für nicht-metallische Chondren gleichfalls einen derartigen Ur- sprung an*. Der Verf. hat den Versuch gemacht, unter Berücksichtigung der grönländischen Verhältnisse , die Menge der jährlich auf die Erde niederfallenden Chondren zu berechnen. Von der, des Näheren be- gründeten Annahme ausgehend, dass in Grönland auf den Quadratmeter in einem Jahre 277 g Staub fallen, welcher im Minimum % mg Chon- dren enthält, berechnet der Verf. für die ganze Erde einen Niederschlag von 125 Millionen kg dieser Kügelchen, eine Menge, die verschwindend klein erscheint, wenn man versucht, hieraus die Erde aufzubauen. Ueber die Herkunft der eigentlichen Masse des Staubes lässt sich nichts Sicheres angeben, jedenfalls ist derselbe als der Detritus eines krystalli- nischen Gebirges anzusehen. 0 Cfr. diese Zeitschr. Bd. 11, 1885, p. 269. VII, 4. Neue Literatur, 553 Neue Literatur. 1. Lehr- und Handbücher. Arloing , S. ;, Cours elementaire d'anatomie generale et notions ile technique histologique. Par X. Lesbke. Paris (Asselin et Houzeau) 1890. 8". av. 388 figg. 10 fr. Bonnet, R., Kurzgefasste Anleitung zur mikroskopischen Untersuchung thie- rischer Gewebe. München (Rieger) 1890. m. 2 Figg. 1-50 M. Lnstig ? A. , Diagnostica dei batteri delle acqüe con una guida alle ricerche batteriologiche e microscopiche [Diagnostik der Bacterien des Wassers nebst einem Führer zu bacteriologischen und mikroskopischen Untersuchun- gen]. Torino (Rosenberg e Sellier) 1890. 121 pp. 8«. [Cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VIII, 1890, No. 19 p. 594.] Molisch, H., Grundriss einer Histochemie der pflanzlichen Genussmittel. Jena (Fischer) 1891. 65 pp. gr. 8». m. 15 Figg. Steinheil, A. und Veit, E., Handbuch der angewandten Optik. Bd. I. Vor- aussetzung für die Berechnung optischer Systeme und Anwendung auf ein- fache und achromatische Linsen. Leipzig (Teubner) 1891. 314 pp. 8". m. Figg. u. 7 Tfln. Zanelli, A. , Lottere zootecniche [Zootechnische Briefe]. Torino (Casanova) 1890. 40 pp. 8». 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. Braliani, Pli., Universal microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 501). (Fabre Domerge) , Dumaige's new model of microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 504; cfr. Ann. de Microgr. t. II, 1890, p. 164). (Hart, C. P.), Microtome-microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 504; cfr. Proceed. Amer. Assoc. Adv. Sei. 1885 [1886] p. 356). (Kayser), Alterations in Nobert's microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 506; cfr. Sehr. d. Naturf. Gesellsch. Danzig Bd. VII, 1890, p. XI). b. Objectiv. (Godfrey, J.), The achromatic object-glass (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 5 p. 659; cfr. Engl. Mechan. vol. LI, 1890, p. 118). 554 Neue Literatur. VII, 4. Johnstoii, €., The american objective as compared with the german (Mary- land med. Journ. vol. XXI, 1889, p. 130). (Kayser), Application of apertometer to the microscope (Journ. R. Microsc. See. 1890 pt. 4 p. 512; cfr. Sehr. d. Naturf. GeseUsch. Danzig Bd. VII, 1890, p. XIII). The Jena lenses (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 5 p. 660), c. Stativ. 3IayalI, J., Jewelled fine-adjustment (Joiu-n. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 507). (1. Beleuclitungsapparate. Seile, Das Mikroskopiren mit auffallendem Licht (Fortschr. d. Med. Bd. VIII, 1890, No. 20 p. 775.) Bausch and Lomb's condenser mounting (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 508; cfr. Amer. Mounthly Microsc. Journ. vol. XI, 1890, p. 25). e. Mikrometer. Ewell, D. , Amplification in micrometry (Journ. R, Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 521). Nelson, E. M. , New stage micrometers (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 508). Reinsch, P. F., Introduction d'une echelle universelle de grossissement des figures microscopiques (Bull. soc. bot. de France t. XXXVI, 1889, Actes du congres de botanique. Paris, Aoiit 1889, II p. CCVII ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 489). Wulff, Gr., Eine Methode die ebenen Winkel mit dem Mikroskope zu messen (Zeitschr. f. Kystallogr. Bd. XVIII, 1890, p. 277; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 487). f. Camera hieida. Plaxton, J. W., A camera lucida for nothing (Journ. of Microscopy vol. UI, 1890, p. 40). g. Verschiedenes. Bernard, P., Note sur un microscope compose du 18. siecle. Lille 1890. 8'\ Drews , Chr. , Ueber die MoNOYER'schen dioptrischen Cardinalpunkte eines Systems centrirter brechender sphärischer Flächen (Exner's Repert. d. Physik Bd. XXV, 1890, p. 89). Fenner, P., Die Theorie der optischen Linse und Linsensysteme in einfacher geometrischer Darstellung (Centralzeitg. f. Opt. u. Mechan. Bd. XI, 1890, No. 16 p. 181). VII, 4. Neue Literatur. 555 Kerber, A. , Ueber die Beseitigung der chromatischen Differenz der sphäri- schen Aberration in Mikroskopsystemeu (Centralzeitg. f. Opt. u. Mechan. Bd. XI, 1890, No. 19 p. 217). Martenson, J., Die Mikroskope von Cael Zeiss in Jena. Zugleich eine Ueber- sicht über die 300jährige Geschichte des Mikroskops (Pharmac. Zeitschr. f. Russland Bd. XXXIX, 1890, p. 145, 161, 177, 193). Difiraction rings and diffiraction spectra (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 521). Les appareils de micrographie ä l'cxposition du Congres International de Me- decine de Berlin (Ann. de Microgr. t. III, 1890, no. 1 p. 32). 3. Mikrophotographie. Comber, Tli. , On a simple form of heliostat, and its application to photo- micrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 429). (Hitchcock, R.), The coloured screen in photoniicrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 520; cfr. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. XI, 1890, p. 8). Lnniiere, A. et L. , Sur un procede de tirage de microphotographies desti- nees ä la projection (Bull. Soc. Frang. de Photogr. 2e ser. t. VI, 1890, no. 9 p. 274). (Neuhauss, H.), Position of the light-filtcr in photomicrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 5 p. 669; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 20). Piersol, G., Some expericnces in photomicrography (Amer. Ann. of. Photogr. 1890; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 516). Pringle , A. , Practical photomicrography by thc latest mcthods. New York 1890. 192 pp. 8". w, 7 pltes. (Sternberg, G. M.), Photomicrography by gaslight (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 5 p. 667 ; cfr. Circ. John HorcKiNs Univ. vol. IX, 1890, p. 72). Pkingle's photomicrographic apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 5 p. 666). 4. Mikroskopisches Präparat. a. Api)arate zum Präijariren. Braatz, E., Eine neue Vorrichtung zur Cultur von Anaeroben im hängenden Tropfen (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VIII, 1890, No. 17 p. 544). (Elliott, A. S.), A simple turn-table (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 5 p. 665; cfr. Amer, Monthly Microsc. Journ. vol. XI, 1890, p. 117). (Herman, M.), Apparatus for impregnating tissues, etc., and for making Es- MARCH tubes (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 5 p. 675; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. und Parasitenk. Bd. VII, 1890, p. 55; diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 77). 556 Neue Literatur. VII, 4. (Koch, L.), Object carriers with vertical rlisplacement for the Jung microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 5 p. 662; cfr. Botan. Centralbl. Bd. XL, 1889, p. 283; auch diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 165). Ognjannikow , J. J. , Mit Benzin geheizter d'ÄRsoNVAi/scher Thermostat (Wratsch 1890, No. 32 p. 725 [Russisch]). (Pell, A.), CoUecting bottle for Rotifers (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 524; cfr. The Microscope vol. X, 1890, p. 151). (Ranvier, L.), New method for examining microscopically the elements and tissues of warm-blooded animals at their physiological temperature (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 5 p. 672; cfr. Comptes rendus de l'Acad. des Sc. Paris, t. CXI, 1890, p. 686 ; diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 486). (Reyburn, R.), An easily constructed hot-stage (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 511; cfr. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. XI, 1890, p. 1). (v. Sehlen, D.), Test-tube holder for microscopical investigations (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 525 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 17). (Shimer, H.), Cheap boxes for slides (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 5 p. 666; cfr. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. XI, 1890, p. 106). (Walker, J.), Useful collecting device (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 524; cfr. The Microscope vol. IX, 1889, p. 372). b. Präparationsmetlioden. Friedlaender , B. , Notizen zur Conservirungstechnik pelagischer Seethiere (Biol. Centralbl. Bd. X, 1890, No. 15, 16, p. 483). (Koch, L.)i Imbedding vegetable preparations in paraffin (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 5 p. 674; cfr. Prixgsheim's Jahrb. f. wiss. Botan. Bd. XXI, 1890, p. 367; diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 194). Kühne, W. , Kieselsäure als Nährboden für Organismen (Zeitschr. f. Biol. Bd. XXVII, 1890, H. 1 p. 172; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VIII, 1890, No. 13 p. 410). Lo Bianco,' S. , Metodi usati nella Stazione Zoologica per la conservazione degli animali marini [Die an der Zoologischen Station gebräuchlichen Me- thoden zur Conservirung der Meeresthiere] (Mittheil. a. d. Zool. Stat. Neapel Bd. IX, H. 3, 1890, p. 435; cfr. Amer. Naturalist vol. XXIV, 1890, no. 285 p. 856). (Leclerq), Laboratory notes (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 5 p. 675; cfr. Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XVI, 1890, p. 61). (Moore, V. A.), Preparation of nutritive agar (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 525; cfr. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. XI, 1890, p. 115). (Pease, F. N.)j Finishing baisam mounts (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 539; cfr. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. XI, 1890, p. 66). (Rabinovicz, J.), Fixing sections with uncoagulated albumen (Journ. R. Mi- crosc. Soc. 1890 pt. 4 p. 540; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 29). Riederer, L., Enclosing sections in collodium (Journ. of the New York Microsc. Soc. vol. VI, 1890, p. 56). Schmidt, G., Verfahren, kleinere Thiere zur besseren Ansicht im Glase zu befestigen (Sitzber. d. Gesellsch. naturf. Freunde Berlin 1890, No. 5 p. 95). VII, 4. Neue Literatur 557 (Smith, H. L.), Tolu and monobromide (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 540; cfr. Microsc. Bullet, and Sei. News vol. VIL 1890, p. 24). (Weir, F. W.), A new diatom mounting medium (Journ. R. Älicrosc. Soc. 1890 pt. 4 p. 539; cfr. Microsc. Bull, aiul Sei. News vol. VII, 1890, p. 23). Weltner, W., Befestigung von Spiritusobjecten auf Glasplatten mittels Gela- tine und Glyceringelatine (Sitzber. d. Gesellscb. naturf. Freunde Berlin 1890, No. 5 p. 96). (Wilder, H. M.), Practical notes (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 532; cfr. Microsc. Bull, and Sei. News vol. VII, 1890, p. 17). (Zimnierniaini, A.)? Staining sections of botanical preparations (Journ. R. Älicrosc. Soc. 1890 pt.4 p. 536; cfr. diese Zeitscbr. Bd. VII, 1890, p. 1). New mounting dammar (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 5 p. 680; cfr. St. Louis Med. and Surg. Journ. vol. LVIH, 1890, p. 37). c. Reactions- und Tiuctioiismetlioden. Bergonzini, D., Sopra alcuni metodi nuovi di colorazione multipla in histo- logia [Einige neue Metboden der Doppelfärbung in der Histologie] (Atti della Soc. dei Naturalisti di Modena. ser. 3 », vol. IX, anno 24, fasc. 1 p. 59). (Overton, E.)? Decolorizing preparations over-blackened by osmic acid (Journ, R. Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 536; cfr. diese Zeitscbr. Bd. VII, 1890, p. 10). (Overton, E.), Staining and imbedding very minute objects (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt.4 p. 535; cfr. diese Zeitscbr. Bd. VII, 1890, p. 13). Pfeffer, W., Ueber Aufnahme und Ausgabe ungelöster Körper (Abhandl. d. math.-pbys. Gl. der k. Sachs. Gesellscb. d. Wiss. Leipzig Bd. XVI, No. 2, 1890; cfr. diese Zeitscbr. Bd. VII, 1890, p. 490). Ribbert, Zur Conservirung der Kerntbeilungstiguren (Centralbl. f. allg. Patbol. u. patbol. Anat. Bd. I, 1890, No. 21 p. 665). Riederer, L., Staining sections made by the paraftin-proccss in a film of collodium (Journ. of tbe New York Microsc. Soc. vol. VI, 1890, p. 88). (Samassa, F.), Siu-face deposits in Golgi metbod (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt.4 p. 536; cfr. diese Zeitscbr. Bd. VII, 1890, p. 26). (Sanfelice, F.), Hoematoxylin as a means for ascertaining the alcalinity or acidity of tissues (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 538 ; cfr. Journ. de Microgr. t. XIV, 1890, p. 21; diese Zeitscbr. Bd. VI, 1889, p. 229). Stirling, W. , Some recent and some new histological metbods (Joiu'n. of Anat. and Physiol. vol. XXV, new ser. vol. IV, pt. 4, 1890, p. 601). 5. Üntersuchungs- und Präparationsmethoden für specielle Zwecke. a. Niedere Thiere. Balbiani, E. G., Rechercbes experimentales sur la merotomie des infusoires ciliäs (Rec. Zool. Suisse t. V, 1889, p. 1; cfr. diese Zeitscbr. Bd. VII, 1890, p. 497). 558 Neue Literatur. VII, 4. Ballowitz, E., Untersuchungen über die Structur der Spermatozoen etc. — Die Spermatozoen der Insecten [I. Coleopteren] (Zeitscbr. f. wiss. Zool. Bd. L, H. 3, 1890, p. 317; cfr. diese Zeitschr. ßd. VII, 1890, p. 503). (Bernard, F.)? Method of preparing mucous gland of prosobranch molluscs (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 5 p. 670; cfr. Ann. des Sc. Nat. t. IX, 1890, p. 305). (Bolsius, M. H.)j Modes of studying segmental organs of Hirudinea (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 528; cfr. La Cellule t. IV, 1890, p. 374). Bürger, O., Untersuchungen über die Anatomie und Histologie der Nemer- tinen nebst Beiträgen zur Systematik (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. L, H. 1, 2, 1890, p. 1 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 499). Carpenter, P. H., The early stages in the development of Antedon rosacea (Philos. Transact. R. Soc. London vol. CLXXIX B, 1889, p. 257 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 499). Ciaccio, G. V., Della notomia minuta di quei muscoli che negl'insetti muo- vono le ali [Ueber die feinere Anatomie der Muskeln, welche bei den Insecten die Flügel bewegen] (Memorie della R. Accad. delle Scienze, Bologna (4) t. VIII, 1888, p.525; cfr. diese Zeitschr. Bd. VIL 1890, p. 502). Dreyer, F., Die Tripoli von Caltanisetta (Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XXIV, H. 2, 3, 1890, p. 471 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 498). (Fiorentiui, A.), Procuring and preparing Protista found in the stomachs of ruminants (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 524; cfr. Journ. de Microgr. t. XIV, 1890, p. 15). (Hill, E. A.), Mounting insect eggs to study the embryo (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 5 p. 670; cfr. The Microscope vol. X, 1890, p. 208). Köhler, R., Recherches sur la double forme des spermatozoides chez le Murex brandaris et le M. trunculus (Rec. Zool. Suisse vol. V no. 1, 1889, p. 101; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 506). (Laboulbene, A.), Methods of recognizing cysticerci of Taenia saginata (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 5 p. 672; cfr. Comptes rend. de TAcad. des Sc. de Paris t. CXI, 1890, p. 155). (Latliani, V. A.), Alcoholic method of mounting Bryozoa (Joui'u. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 5 p. 681 ; cfr. The Microscope vol. IX, 1889, p. 141). (Maupas, E.), Conjugation in the Infusoria (Amer. Naturalist vol. XXIV, 1890, no. 286 p. 986; cfr. Arch. de Zool. expe'r. et gen. 1889, no. 2 p. 168; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 197). Mayer, P. , Nachtrag zu den Caprelliden (Fauna und Floi'a d. Golfes von Neapel, Monogr. XVII, 1890. — 157 pp. 4». m. 7 Tfln. ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 501). Mazzoni, V., Composizione anatomica dei nervi e loro modo di terminare nei muscoli delle cavalette (Oedipoda fasciata Siebold) [Die Structiu" der Nerven und ihre Endigungsweise in den Muskeln der Heuschrecken] (Memorie della R. Accad. delle Scienze, Bologna (4) t. IX, 1889, p. 547; cfr. diese Zeitschr. Bd. VH, 1890, p. 504). Noll, F. C, Beiträge zur Naturgeschichte der Kieselschwämme. I. Desma- cidon Bosei Neil mit Hinweisen auf Craniella carnosa Rüppel und Spon- gilla fragilis Leidy (Abhandl. d. Senkenbergischen Gescllsch. Bd. XV, H. 2, 1888, p. 1 ; diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, j). 497). VII, 4. Neue Literatur. 559 Pankrath , O. , Das Auge der Raupen und Phryganidenlarven (Zeitsclir. f. wiss. Zool. Bd. XLIX, 1890, p. 690; cfr. diese Zeitschr. Bd. VIl, 1890, p. 505). (Parker, Gr. H.)j Preparation of eyes of lobsters (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 5 p. 671; cfr. Bullet, of the Mus. of Compar. Zool. vol. XX, 1890, p. 3). (Platuer, G.). Spermatogenesis in tlie hermaphrodite glaud of Limax agrestis (Amer. Naturalist vol. XXIV, 1890, no. 286, p. 985; cfr. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIII, 1889, H. 1 p. 126 ; diese Zeitsclir. Bd. VI, 1889, p. 201). Pollonera, C, Appunti di malacologia [Malakologische Bemerkungen] (Bollett. dei Musei di Zool. ed Anat. comijar., Torino vol. V, 1890, no. 75; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 505). (vom Rath, 0.)? Preparation of Crustacea (Journ. R. IVIicrosc. Soc. 1890 pt. 4 p. 528; cfr. Zool. Anz. Bd. XIII, 1890, p. 232). Rawitz, B., Der Mantelrand der Acephalen IL (Jenaische Zeitschr. f. Natur- wiss. Bd. XXIV, H. 4, 1890, p. 549; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 505). (Schneider, K. C.)? Mode of investigating Hydra fusca (Joui'n. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 528; cfr. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXV, 1890, p. 322). Schürniayer , C. B. , Ueber den Einfluss äusserer Agentien auf einzellige Wesen (Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XXIV, H. 2, 3, 1890, p.402; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 493). Troxiessart, E. L., Recherche et recolte des Acariens (Extrait du Compte- Rendu des Seances du Congres International de Zoologie; Paris 1889, p. 164; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 502). b. Vertebraten. Araki, I., Ueber den Blutfarbstoff und seine näheren Umwandlungsproducte (Zeitschr. f. physiol. Chem. Bd. XIY, 1890, H. 5 p. 405). Arouson, H., Ueber die Anwendung des Gallein zur Färbung des Central- nervensystemes (Centralbl. f. d. med Wiss. 1890, No. 31 p. 577, No. 32 p. 593). Auerbacli, L., Ueber die Blutkörperchen der Batrachier (Anat. Anz. Bd. V, 1890, No. 20 p. 570; cfr. diese Zeitschr. Bd. YII, 1890, p. 511). Ballowitz, E., Untersuchungen über die Structur der Spermatozoen. I. Die Spermatozoen der Vögel (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXII, 1889, p. 401). Bizzozero, G., Nuove ricerche sulla struttura del midollo delle ossa negli uccelli (Atti della R. Accademia delle scienze di Torino vol. XXV, 1890, p. 156). Deutsche Uebersetzung : Neue Untersuchungen über die Structur des Knochenmarkes der Vögel (Ai'ch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXV, 1890, p. 424; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 512). (Boveri, Th.)? Demonstration of the chi'omosomes (Amer. Naturalist vol. XXIV, 1890, no. 286 p. 984; cfr. Jen. Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XXIV, 1890, p.314; diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 207). Brazzola, Fl., Ricerche sull'istologia normale e patologica del testicolo [Untersuchungen über die normale und pathologische Anatomie des Hodens] 560 Neue Literatur. VII, 4. 1. Nota (Memorie della R. Accad. delle Scienze, Bologna (4) t. VIII, 1888, p, 681). 2. Nota (ibid. t. IX, 1888, p.79; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 516). Ciaccio, G. V., Intorno alle piastre nervöse finali ne'tendini de'vertebrati [üeber die nervösen Endplatten in den Sehnen der Vertebraten] (Memorie della ß. Accad. delle Scienze, Bologna (4) t. X, 1890, p. 301; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 507). Dogiel, A. S. , Methylenblautinction der motorischen Nervenendigungen in den Muskeln der Amphibien und Reptilien (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXV, 1890, p. 305; cfr. /ortschr. d. Med. Bd. VIII, 1890, No. 19 p. 742; Journ. R. Microsc. Soc..'l890 pt. 5 p. 679; diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 509). Duncan, H., An easy method of dissecting the eye ball (Journ. of Anat. and Physiol. vol. XXIV, new ser. vol. IV, pt. 4, 1890, p. 599). Eicliler, 0., Eine neue Methode zur Gewinnung von Corrosionspräparaten des Ohrlabyrinths (Arch. f. Ohrenheilk. Bd. XXX, 1890, H. 3 p. 198). Ewart , J. C. , On the development of the electric organs ot Raia batis (Philos. Transact. R. Soc. London vol. CLXXIX B, 1889, p. 399; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 508). Ewart , J. C. , On the structure of the electric organs of Raia circularis (Philos. Transact. R. Soc. London vol. CLXXIX B, 1889, p.410; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 508). Ewart, J. C, The electric organs of Raia radiata (Philos. Transact. R. Soc. London vol. CLXXDs: B, 1889, p. 534; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 508). Ferrari, C, Sulla spermatogenesi nei mammiferi [Ueber die Spermatogenese bei den Säugethieren] (Memorie della R. Accad. delle Scienze, Bologna (4) t. X, 1889, p. 181; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 516). (Flechsig, P.), New method of staining central nervous System, and its results (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 538 ; cfr. Ber. d. k. Sachs. Gesellsch. d. Wiss. Leipzig 1890, p.328; cUese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 71). Flemmiug, W., Ueber die Theilung von Pigmentzellen und Capillarwand- zeUen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXV, 1890, p.275; cfr. diese Zeit- schr. Bd. VII, 1890, p. 508). Gabritschevsky, Sur les proprietes chimotactiques des leucocytes (Ann. de rinst. Pasteur 1890, no. 6; cfr. Fortschr. d. Med. Bd. VIII, 1890, No. 17 p. 673). (Hoi)ewell-Sraith, W. A.), Preparing sections of teeth (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 4 p. 529; cfr. Journ. Brit. Dental Ass. t. XI, 1890, p. 310). Hoyer, H., Ueber den Nachweis des Mucins im Gewebe mittels der Färbe- methode (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXVI, 1890, H. 2 p. 310). (Kaiser, O.), Staining spinal cord with naphthylaminbrown and examining with dark-field illumination (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt.5 p. 679; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 471). (Koppen, A.)) Staining elastic fibres and the corneous layer of skin (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 536; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, P. 22), VII, 4. Neue Literatur. 561 Kupfer, C, Die Entwicklung von Petromyzon Planeri (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXV, 1890, p. 469 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 508). Magini, G., Alcuni nuovi caratteri differenziaU delle cellule nervöse [Einige neue . Unterscheidungsmerkmale der Nervenzellen] (Atti della R. Accad. dei Lincei Roma. Rendiconti vol. VI, 1890, 2. sem., p. 19 ; cfr. diese Zeit- schr. Bd. VII, 1890, p. 519). 3Ianasse, P., Ueber das Lecithin und Cholesterin der rothen Blutkörperchen (Zeitschr. f. physiol. Chem. Bd. XIV, 1890, H. 5 p. 437). (Mayet), Examining nuclei of white blood-corpuscles (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 530; cfr. Comptes Rend.de l'Acad. des Sc. de Paris t. CX, 1890, p.475; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 229). Mihäjlovits, N., Ein neues Verfahren zur Färbung und Aufbewahrung der rothen Blutzellen (Centralbl. f. Physiol. Bd. IV, 1890, No. 12 p. 345). Moos, Katalog der Sammlung mikroskopischer Präparate betreffend die nor- male und pathologische Histologie des Gehörorgans. Wiesbaden (Bergmann) 1890. gr. 8". 1-20 M. Oyarziiii, A., Ueber den feineren Bau des Vorderhirns der Amphibien (Arch. l mikrosk. Anat. Bd. XXXV, 1890, p. 380; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 509). Paladine, G., D'un nouveau procede pour les recherches niicroscopiques du Systeme nerveux central (Arch. Ital. de Biol. t. XIII 1890, fasc. 3 p. 484; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 237). (Platner, G.), Direct division of the nucleus (Amer. Naturalist vol. XXIV, 1890, no. 28G p.985; cfr. Arch. i. mikrosk. Anat. Bd. XXXIII, 1889, H. 1 p.l45; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 201). Ranvier, L., Sur les elements anatomiques de la s(^rosite peritoneale (Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. de Paris t. CX, 1890, p. 768; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p.515). Rüge, C, Das ^likroskop in der Gynäkologie und die Diagnostik (Zeitschr, f. Geburtsh. u. Gynäkol. Bd. XX, 1890, H. 1 p. 178). (Scliaffer, J.), Staining human retina vvith acid ha^matoxylin (Journ. R. Mi- crosc. Soc. 1890 pt. 4 p. 537 ; cfr. Sitzber. d. k. k. Acad. d. Wiss. Wien Bd. XCIX, 1890, p. 110). Schütz , J. , Mikroskopische Karcinombefunde. M. 6 Mikrophot. Frankfurt (Alt) 1890. 8«. M. 5 — Smirnow, A., Die Structur der Nervenzellen im Sympathicus der Amphibien (Arch. f miki-osk. Anat. Bd. XXXV, 1890, p. 407 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 511). (Solger, B.), Caryokinetic figures (Amer. Naturalist vol. XXIV, 1890, no. 286 p.984; cfr. Archiv f. miki'osk. Anat. Bd. XXXOI, 1889, H. 4 p. 517; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 326). Wiedemann, E., Ueber Schnellhärtung des Rückenmarks vermittels des elek- trischen Stromes (Neurol. Centralbl. Bd. IX, 1890, No. 15 p. 457) Tirelli, V., II tessuto osseo studiato colla reazione nera [Untersuchung des Knochengewebes mit Hülfe der schwarzen (Goi.Gi'schen) Reaction] (Atti della R. Accad. dei Lincei Roma. Rendiconti vol. VI, 1890, 2. sem., p. 24; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p.517). Vasale, G., Una modificazione al metodo Weigert per la colorazione dei centri Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. VII, 4. ob 562 Neue Literatur. VII, 4. nervosi [Eine Modificirung der WEioERT'schen Färbemethode für nervöse Centra] (Rivista sperimentale di Freniatria e di Medicina legale. Reggio- Emilia vol. XV, 1889, p. 102; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 517). c. Bacterien. Ali-Cohen , Die Chemotaxis als Hülfsmittel der bacteriologischen Forschung (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VIII, 1890, No. G p. 161; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p, 521). Bang, B., Experimentelle Untersuchungen über tuberculöse Milch (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. u. vergl. Pathol. Bd. XVII, II. 1, 1890, p. 1 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1880, p. 533). Blücher, H., Eine Methode zur Plattencultur anaerober Bacterien (Zeitschr. f. Hygiene Bd. VIII, 1890, H. 3 p. 499). Bräutigam, W., Kurze Zusammenstellung der hauptsächlichsten und für Apo- theker leicht ausführbaren Methoden der Bacterienforschung nebst Be- schreibung einiger auf Nahrungsmitteln häufig vorkommender Spaltpilze. Leipzig 1889. 36 pp. S'\ m. 1 Tfl. [Cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VIII, 1890, No. 16 p. 505.] Buchner, H. , Effect of highly concentrated media on bacteria (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 5 p. 669; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VIII, 1890, p. 8; diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 86). Czaplevvski, E., Zum Nachweis der Tuberkelbacillen im Sputum (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VIII, 1890, No. 22 u. 23 p. 685 u. 717; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890. p. 527). Czaplewski,. E. , Zur Sputumuntersuchung (Mittheil. a. Dr. Brehmer's Heil- anstalt für Lungenkranke in Görbersdorf. N. F., 1890, p. 141 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 527). Eijkman, C, Verslag over de onderzoekingen verriebt in het Laboratorium voor Pathologische Anatomie en Bacteriologie te Weltevreden gedurende het jaar 1889 [Bericht über die im Laboratorium für Pathologische Ana- tomie und Bacteriologie zu Weltevreden während des Jahres 1889 ange- stellten Untersuchangen]. Batavia en Hoordwijk (Ernst) 1890. 368 pp. gr. 8". Gasser, J., Sur un nouveau procede de diagnostic differentiol du bacille. d'EßERTu (La Semaine med. 1890, no. 31; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VIII, No. 13 p.4ll). Hahn, Versuche über die Leistungsfähigkeit des BuDENBERö'schen Dampfinfec- tionsapparates (Deutsche med. Wochenschr. 1890, No. 12; cfr. Centralbl. f Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VHI, 1890, No. 17 p. 539). Hammerschlag, A., Bacteriologisch-chemische Untersuchungen der Tuberkel- bacillen (Sitzber. d. K. Acad. d. Wiss. Wien, Sitz. v. 13. Dec. 1888; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 523). Hartge, Culturversuche mit der Harnsarcine (Petersburger med. Wochenschr. 1890, No. 22; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VIII, 1890, . No. 7 p. 212). VII, 4. Neue Literatur, 563 Karlinski, J., Eine Vorrichtung zum Filtriren vollständig klaren Agar-Agars (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VIII, 1890, No. 21 p. 643; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 520). Kühne, H., Die Untersuchung von Sputurd auf Tuberkelbacillen (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VIII, 1890, No. 10 p. 293 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 525). (LoefFler, F.), Staining the flagella of bacteria (Journ. R. Microsc. Soc. 1890, pt. 5 p. 678; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VIII, 1890, No. 20 p. 625 ; diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 368). Martin, H., Note sur la culture du bacille de la tuberculose (Arch. de Med. exper. et d'Anat pathol. 1889, no. 1 p. 77; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 524). (Neisser, A.), Ueber die tinctoriellen Verhältnisse der Leprabacillen (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VIII, 1890, No. 7 p. 213; cfr. Fortschr. d. Med. Bd. VII, 1889, No. 21 p. 816). Nikiforoff, M. , Ein Beitrag zur Culturmethode der Anaeroben (Zeitschr. f. Hygiene Bd. VIII, 1890, H. 3 p.489). Petruschky, J., Ein plattes Kölbchen (modificirte Feldflasche) zur Anlegung von Flächenculturen (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VIII, 1890, No. 20, p. 609; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p, 519). Pnccinelli, II Fucus crispus nella preparazione dei terreni nutritiv! dei batteri [Fncus crispus zur Bereitung von Nährböden für Bacterien] (Bullett. R. Accad. Medica di Roma t. XVI, 1890, fasc. 4, 5; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VIII, 1890, No. 9 p. 281). Rodet, Sur la recherche du bacille typhique dans l'eau. A propos de la com- munication de M. Vincknt (Comptes rend. hebdom. Soc. de Biol. 1890, no. 8; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VIII, 1890, No. 7 p. 213). Scheurlen, Eine Methode der Blutentnahme l)eim Menschen (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VIII, 1890, No. 9 p. 257; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 522). Schmidt, Ein einfaclicr Apparat für die Tuberkelbacillenfärbung (Arch. f. animale Nahrungsmittclk. Bd. V, 1890, No. 5 p. 53). Schütz und Steffen , Die Lungenseuche-Impfung und ihre Antiseptik (Arch. f. wiss. u. prakt. Thierheilk. Bd. XV, H. 3 u. 4 p. 217— 241; Bd. XVI, H. 1 u. 2 p. 29; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 529). (Stro.schein, E.)^ Injecting-syringe for bacteriological purposes (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 5 p. 667; cfr. Centralbl. i. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VII, 1890, p. 746). Trenkmann, Die Färbung der Geissein von Spirillen und Bacillen IL (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VIII, 1890, No. 13 p. 385). (Unna, P. G.), Einige Bemerkungen über die tinctoriellen Verhältnisse der Leprabacillen (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VIII, 1890, No. 7 p. 213; cfr. Fortschr. d. Med. BiL VII, 1889, No. 20 p. 767). (Vincent, H.)> Sur un nouveau procede d'isolement du bacille typhique dans l'eau (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VII, 1890, No. 12 p. 212; cfr. Comptes rend. hebdom. Soc. de Biol. 1890, no. 5; Ann. de Microgr. t. II, 1890, no. 7; diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, no. 375). 36* 564 Neue Literatur. VII, 4. Winogradsky , S. , Recherches sur les organismes de la nitrification (S.A. 1890. 19 pp. 8"; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 534). Amplification required to show tubercle bacilli (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 531 ; cfr. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. X, 1890, p. 277). tl. Botanisches. Aubei-t, E. , Note sur les acides organiques chez les plantes grasses (Bull. Soc. Bot. de France t. XXXVII, 3, 1890; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 547). Bertot, M., Note sur la production des plantes 'par impression directe (Bull. Soc. Linne'enne de Normandie. St^r. 4 t. II, p. 442; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 542). Brown, H. T., and Morris, G. H., The aniylodextrin of W. Nägeli and its relation to soluble starch (Journ. Chem. Soc. [55] 1889, vol. I, p. 449; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. .546). (Campbell, D. H.), Studies in cell-division (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt.4 p.530; cfr. Bull. Torrey Bot. Club vol. XVII, 1890, p. 113). (Cunningham), Arranging diatoms (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 5 p. 680 ; cfr. Journ. of the New York Microsc. Soc. vol. VI, 1890, p. 60). Degagny, Sur la division cellulaire chez le Spirogyra orthospira et sur la reintegration des matieres chromatiques refoulees aux pOles du fuseau (Compt. Rend. de l'Acad. d. Sc. de Paris t. CXI, 1890, 2^ sem. p. 282 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 540). (Errera, L.), Microchemical tests for alcaloids and proteids (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt,5 p. 673; cfr. Botan. Zeitg. Bd. XL VIII, 1890, p. 237). Fayod, V., üeber die wahre Structur des lebendigen Protoplasma und der Zellmembran (Naturwissenschaftl. Rundschau 1890, p. 81 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 546). Grill, C. H. , On some methods of preparing diatoms so as to exhibit clearly the nature of their markings (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 425). Gnignard, L. , Sur la localisation des principes qui fournissent les essences sulfurees des Cruciferes (Comptes Rendus de l'Acad. des Sc. de Paris 1890, t. CXI, I sem. p. 249; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 548). Guignard , L. , Sur les anth^rozoides des Marsiliacees et des Equisetacees (Bull, de la Soc. Bot. de France t. XXXVI, 1889, p. 378 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 541). Hansen, A., Ueber die Bedeutung der durch Alkohol in Zellen bewirkten Calciumphosphat-Ausscheidungen (Flora 1889, p. 408; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 547). Hartog, M., Technique applicable ä l'e'tude des Saprolegniees (Bull. Soc. bot. de France t. XXXVI, 1889, Actes du congres de botanique. Paris, Aoiit 1889, II, p. CCVIII; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 538). (Hegler, R.), Reactions for lignin (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 5 p. 673 ; cfr. Flora Bd. LXXIII, 1891, p. 31; diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 397). Hitchcock, R., Preparation of microscopical mounts ofvegetable textile fibres (Ann. Rep. of the Smithsonian Inst. Washington 1886 [1890] pt. II p 657), VII, 4. Neue Literatur. 565 Mangin, L., Obscrvations sur la membrane du grain de pollen mur (Bull, de la Soc. Botan. de France, t. XXXVI, 1889, p. 274; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1880, p. 544). Mangln, L., Sur la callose, nouvelle substance fondamentale existant dans la membrane (Comptes rend. des Sc. de l'Acad. des Sc. de Paris t. CXI, 1890, 24 mars; cfr. Journ. d. Microgr. t. XIV, 1890, no. 7 p. 214). Mangln, L. , Sur la substance Intercellulaire (Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. de Paris t. CX, 1890, p. 295; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, «1890, p. 545). Migula, W., Beiträge zur Kenntniss des Gonium pectorale (Botan. Centralbl. Bd. XXXXIII, 1890; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 539). Möller, H. , Beitrag zur Kenntniss der Frankia subtilis Brunchorst (Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. VII, 1890, p. 215; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 538). (Moore, S.), Nesslek's ammonia test as a micro-chemical reagent for tannin (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 533; cfr. Nature vol. XLI, 1890, p. 585). Noll, F., Experimentelle Untersuchungen über das Wachsthum der Zellmem- bran (Abhandl. d. Senckenbcrgischen Naturf. Gesellsch. Bd. XV, p. 101; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 540). (Overton, E.)> Dehydration and Clearing up of alg« (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 531 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1890, p. 11). Palla, E. , Beobachtungen über Zellhautbildung an des Zellkernes beraubten Protoplasten (Flora 1890. Neue Reihe Bd. XLVIU, H. 4 p. 314; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 542). (Relchl, €.)) New reaction for albuminoids (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 541 ; cfr. Sitzber. d. k. k. Acad. d. Wiss. Wien ; diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 264). Reinitzer, F., Der Gerbstofibegi'ift' und seine Beziehungen zur Pflanzen- chemie (Lotos N. F. Bd. XI, 1890.' — S.A. 21 pp. S% Reinitzer, F., Ueber die wahre Natur des Gummifermentes (Zeitschr. f. physiol. Chem. Bd. XIV, 1890, H. 5 p. 453). Relnke, J., Uebersicht der bisher bekannten Sphacelariaceen (Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. VII, 1894, p. 211; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 541). Schwengers , Ueber Einwirkung von Medicamenten auf Culturen von Favus und Trichophyton (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XI, 1890, No. 4 p. 155). Skraup, Z. H., Notiz über das Phloroglucin (Monatsh. f. Chem. Bd. X, p. 721 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 549).. Tanss, H., Verhalten von Holz und Cellulose gegen erhöhte Temperatur und erhöhten Druck bei Gegenwart von Wasser (Dingler's Polytechn. Journ. Bd. CCLXXXIII, 1889, p. 276; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 544). (Thll and Thouronde), Microphotographs of wood sections (Joürn. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 4 p. 519). Timlriazeff, C, Enregistrement photographique de la fonction chlorophyllienne par la plante vivante (Compt. Rendus de l'Acad. des Sc. de Paris t. CX, 1890, 1. sem. p. 1346; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890. p. 542). 566 Neue Literatur. VII, 4. (Wa^er, H. W. T.), Staining of vegetable nuclei (Journ. R. Microsc. Soc. 1880 pt. 4 p. 523 ; cfr. Ann. of Bot. vol. IV, 1890. p. 131). (Zimmermann, A.), Fixing and staining of leucoplasts and protein-crystalloids (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 5 p. 673). e. Mineralogisch-Geologisches. Becke, F., Aetzversuche am Fluorit (Tschekmak's Mineral, u. Petrogr. Mit- theil. Bd. XI, 1890, p. 349). Bourgeois, L., Analyse microcliimique (Extr. Dictionnaire de Chimie de M. WuRTz. 26me Suppl. publ. sous la direct. de M. Friedel, Paris 1890. 14 pp.). Brögger, W. C, u. Bäckström, H., Die Mineralien der Granatgruppe (Zeit- schr. f. Krystallogr, Bd. XVIII, 1890, p. 209). (Brünnee, R.), New heating apparatus for mineralogical investigations (Journ. R. Microsc. Soc. 1890 pt. 5 p. 664 ; cfr. Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. X, 1890, p. 63 ; diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 33). Doelter, C, Allgemeine chemische Mineralogie. Leipzig (Engelmann) 1890. IV u. 278 pp. Fuess, R. , Ueber neue Erhitzungsapparate für krystallographisch-optische Studien (Neues Jahrb. f. Mineral. Beilagebd. VII, 1890, p. 406; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 484). Gränzer, J., Das orthoklasähnliche Drusenmineral und der Leucitlephrit vom' Eulenberge (Tschekmak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XI, 1890, p. 277). Judd, J. W., On the relations between the gliding i)lanes and the Solution planes of Augite (Mineral. Magazine vol. IX, 1890, p. 192). Judd, J. W., The Propylites of the "Western Isles of Scotland and their re- lations to the Andesites and Diorites of the district (Quart. Journ. Geolog. Soc. vol. XLVI, 1890, p. 341). Hornung, F., Zur Kenntniss des Gangsystems des Auersberges im Harze und der Füllung desselben (Zeitschi-, d.. Deutsch. Geol. Gesellsch. Bd. XLII, 1890, p. 233). Kikuchi, Y., On Cordierite as contact mineral (Journ. of the College of Sc. Imper. Univers. Tokyo vol. III, pt. 4, 1890, p.317). Klein, C, Mineralogische Mittheilungen XII (Neues Jahrb. f. Mineral. 1891, Bd. I p. 65; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 414). Kühn, B., Untersuchungen an altkrystallinen Schiefergesteinen aus dem Ge- biete der argentinischen Republik. Inaug.-Diss. Berlin 1890. 64 pp. m. 1 Tfl. Lehmann, O., Ueber krystallinische Flüssigkeiten (Wiedemann's Ann. d. Phys. u. Chem. Bd. XLI, 1890, p. .524), Liebisch, Th. , Physikalische Krystallographie. Leipzig (Veit & Co.) 1891. VIII u. 614 pp. m. 9 Tfln. Martin, A., Die phonolithischen Gesteine des Laacher See-Gebietes und der Hohen Eifel (Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Gesellsch. Bd. XLll, 1890, p. 181). Osann, A., Ueber Zwillingsbildung an Quarzeinsprenglingen aus liparitischen Gesteinen des Cabo de Gata (Neues Jahrb. f. Mineral. 1891, Bd. I, p. 108). VII, 4. Neue Literatur. 567 Penfield, J. L., Anthophyllite from Franklin Macon Co. N. C. (Amer. Journ. of Sei. (3) vol. XL, 1890, p. 394). Petersen, J. , Beiträge zur Petrograpliie von Sulphur-Island , Peel-lsland, Hacbijo und jVIijakeshima (Jahrb. d. Hamburg. Wissenschaft!. Anstalten Bd. Vm, 1891. — S.A. 58 pp. m. 2 Tön.). Renard, A., Notice sur les cristaux de Philippsite des Sediments du centre de l'ocean pacifique (Bull, de TAcad. Roy. de Belgique. Bruxelles (3) t. XIX, 1890, p. 88, 181). Sauer, A., u. Ussing, N. V., Ueber einfachen Mikroklin aus dem Pegmatit von Gasern unterhalb Meissen (Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XVIII, 1890, p. 209). Schillbach, H., Mikroskopische Untersuchung des Schaumkalkes bei Jena. Inaug.-Diss. Jena 1890. 39 pp. Schrauf, A., Die optischen Constanten des prismatischen Schwefel bei ver- schiedenen Temperaturen (Zeitschr. f Krystallogr. Bd. XVIII, 1890, p. 113). Strüver, J., Weitere Beobachtungen über die Minerallagerstätten des Ala- thales in Piemont (Neues Jahrb. f. Mineral. 1891, Bd. I p. 1). Wyrouboff, G., Sur le polymorphisme et la pseudosymmetrie (Bull. Soc. Frang. de Mineral, t. XIII, 1890, p. 277). Zirkel , F. , Cordierit in verglasten Sandsteinen (Neues Jahrb. f. Mineral. 1891, Bd. I p. 109; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 549). Autoren-Register. Albarracin, Th., 187. Ali-Cohen 521. Altmann, R., 199. Antouelli, A., 366. (l'Arbaumont, J., 408. Assmann, R., 125. Aubert 346. Aubert, E., 567. Auerbach, L., 511. Bachmann, E., 251, 383. Balbiani, E. G, 497. Ballowitz, E., .503. Bang, B., 533. Barariski, A., 250. Bauer, M., 123. Baumhauer, H., 418. Behring 371. Beijerinck, M. W., 36. Benecke, Fr., 127. Bergonzini, G., 227. Bergt, W., 117. Bertot, M., 542. Beselin, B., 85. Bianchi, Sf., 57. Bizzozero, G., 61, 511. Blanchard, R., 210. Bleisch 380. Bliesener 525. Böhm, A., 175. Bokorny, Th. 391, 404. ' Bornet, E., 252. Boveri, Th., 207. Braatz, E., .520. Brauns, R., 119, 412. Brazzola, Fl., 516. Breglia, A., 236. Brown, H. T., 546. Brünnee, R., 33. Buchner, H., 78, 83, 86. Bürger, 0., 499. Bütschli, 0., 238. Burschinski, P. W., 89. Buscalioni, L., 115. Cajal, S. R., 66, 235, 332. Camerano, L., 45. Carpenter, P. H., 499. Cathrein, A., 119. Cattaneo, G., 213. CelU, A., 94. Chittenden, R. H., 361. Ciaccio, G. V., 502, 507. Cohen, E., 122, 411. Cuccati, G., 51, 53. Czaplewski, E., 78, 527. Czerny, A., 223. Degagny 540. Dekhuyzen, M. C, 351. Demarbaix, H., 73. Dogiel, A. S., 509. Doos, B., 120. Douüot, H.. 396. Dowdeswell, S. F., 376. Dreyer, F.^ 498. Dubois, R., 51. Dziewulski, L., 126. Errera, L., 104. Ewart, J. C, 508. Exner, S., 48. Fajcrsztajn, J., 357. Falzacappa. E., 72. Fayod, V., 546. Feist, B., 231. Autoren-Register. 569 Ferrari, C, 516. Feuerstein, J.. 357. Fiedeler 380. Flahault, Chr., 252. Flemming. W., 219, 508: Flechsig, P., 71. V. Fodor. J., 370. Fontin, W. M., 248. Forster, J., 83. Frank, 75. Fritze, A., 212. Fuess, R., 177, 484. Fusari, R., 367. Gage, S. H., 349. Gage, S. P., 349. Gedoelst, L., 57. van Gebuchten, A.. 47. V. Gerlach, J., 220. Gianturco, V., 60. Giaxa, V. de, 377. Giesenhagen, C, 169, 399. Gilson. G., 212. Goehlich, G., 209. Greppin, L., 66. Grieb, A., 47. Griesbach, H., 326. Gruber, A., 204. Guarnieri, G., 94. Guignard, L., 260, 541, 548. Gutzeit, E., 53. Haberlandt, G., 400, 405. Haecker, V., 220. Hammerschlag, A., 523. Hansen, A., 547. ' Hansen, E. Chr., 249. Hartog, M., 538. Harz 126. Hang, R., 151. Heckert, G., 208. Hegler, R., 397. Heidenhain, M., 356. Henking, H., 211. Herman. M., 77. Hermann, F., 221. Hofer, B., 318. Hoyer, H., 62. Immendorf, H., 113. Ischikawa, C, 207. Janse, J. M., 256. Jörgensen. A., 383. Johow, F., 262. Judd, J. W., 116. Karliriski, J., 370. 520. Kienitz-Gerloft 392. Kitasato 241. Kitt. Th., 245. Klebs, G., 254. Klein, C, 411, 414. Klein, L., 255, 379. Koch, A., 165. Koch, L., 194. Köhler, R., 506. Koppen, A., 22. Kohl, F. G., 97. Korscheit, E., 41. Krabbe, G., 408. Kramer, E., 248. Krasilstschick, J., 75. Krehl, L., 229. Kucharski. J. 6., 93. Kühn, H., 230. Kühne, H., 525. Kühne, W., 361. Kuhnt 65. Kultschitzky, N., 367. Kupfer. C, 508. Kurloi?; M. G., 373. Langerhans, M, 369. Laurent, E., 386. V. Lendenfeld, R., 204. Lippitsch. K., 44. Löffler, F., 368. Loos, A., 352. Lubarsch 88. Lüderitz 242. Maass, Fr., 226. Machnoff, S. D., 247. Mac Munn, C. A., 42. Magini, G., 356. 363, 519. Mallard, M., 420. Mangin, L., 268, 409, 544, 545. Marktanner-Turneretscher, G., 40. Marpmann 84. Martin, H., 524. Massart, J., 54, 192. Matschinsky, N., 351. Mattirolo, 0., 115. Mayer, P., 501. Mayer, S., 221. Mayet, M., 229. Mazzoni. V., 54, 504. Menge, K., 372. Mercier. A., 474, 480. Metzner, R., 230. Meyer, A., 263. Mibelli. V., 225. Michalik 245. Miethe, A., 187. 570 Autoren -Register. Migula, W., 172, 539. Mikosch, C, 265, 405. Mingazzini, P., 48. Moeller, H., 538. Möller, J., 70. Monaco, Prinz A. de 188. Monti, A., 72; Morris, G. H., 546. Mosso, A., 38, 64. Nadelraann, H., 407. Nasse, 0., 350. Negro, C, 74. Neuhauss, R., 20. 146. Neumann, E., 364. Nissen, F., 87. Noll, F., 540. Noll, F. C, 497. Nocht 84. Oppel, A., 175, 218, 222. Oster tag 221. Oudemans, J. T., 49. Overton, E., 9. Oyarzun, A., 509. Paladino, G., 237. Palla, Ed., 542. Panasü, A., 367. Pankrath, 0., 505. Pantanelli, D., 36. Parker, W. N., 217. Peragallo, H., 252. Petraschky, J., 80, 81, 519. Pfeffer, W., 434, 490. Pfeiffer 379. Plate, L. H., 44. Politzer, A., 364. PoUonera, C., 505. Prendel, R., 122. Purvis, G. C, 355. Rabinovicz, J., 29. Rankin, W. M., 215. Ranvier, L., 354, 359, 486, 515. V. Ratz, St., 244. Rawitz, B., 505. Reichel, L., 215. Reichl, C, 264, 405. Reimers, J., 242. Reinke, J., 541. Reinsch, P. F., 489. Reiss, R., 107. Renaut, J., 51. Retgers, J. W., 115. Retzius, G., 60, 234. Rieck 382. Robertson, W. F., 33. Rodier, E., 399. Rohde, E., 217. Rossi, U., 366. Rubeli, 0., 224. Salvioli, J., 60. Samassa, P., 26. Sanfelice, F., 37, 51. Sardemann, E., 225. Schade 382. Schaffer, K., 342. Schenck, H., 38. Scheurlen 522. Schewiakoff, W.. 203. Schimper, A. F. W, 387. Schneider, A., 221. Schiefferdecker, P.. 450. Scholl, H, 244. Schroeder van der Kolk, ,J. L. C, 30 Schürmayer, C. B., 493. Schütz 529. Schulze, E.,110. Schwarz, C. G.. 217. Seeliger, 0., 46. Segall, M., 83. V. Sohlen, D., 17. Serno 265. Skraup, Z. H., 549. Smirnow, A., 511. Solger, B., 52. Stange, B., 261. Steffen 529. Steiger, E., 110. Strasburger, E., 94, 257. Strasser, H., 289, 304. Streng, A., 269, 420. Strubell, A., 208. Stutzer, A., 106. Suchannek, H., 156, 463. Tafani, A., 56. Tartuferi, F., 365. Tauss, H., 544. Thoma, R., 161. van Tieghem, Ph., 396. Timiriazeff, C, 542. Tirelli, V., 517. Traube, H., 272. Trenkmann 79. Trouessart, E. L., .502. d'Urso, G., 61. Vasale, G., 517. Vincent, H., 375, 376. Autoren-Register. 571 Viquerat, A., 369. Vogelsang, K., 414. Voigt, A., 110. Vosseier, J., 457. Wagner, K. E., 373. Wakker, J. H., 266, 392. Waldeyer, W., 222. Weber, E., 44. Weil 241. Widersheim, R., 218. Winogradsky, S., 534. Wolff, G., 50. Wolters. M., 466. Wülfing, E. A., 269, 550. Wulff, G.; 487. Zettnow, E., 40. Zimmermann. A., 1. Zirkel. F., 549. Zschokke, F., 209. Sach- Register. Abbe'scher ßeleuchtimgsapparat 181. Abdominalmuskeln von Triton, Ner- ven vertheilung in den 53. Abdrücke von Pflanzen 542. Absorptionsanalyse 350. Absorptionsscheiben von Miethe 187. Acanthaceen 102. Acariden, Untersuchung 502. Acephalen, Mantelrand, 505. Achsencylinderfärbung mit Hämatoxy- lin nach Wolters 466. — von üpson 474. Achsenwinkelapparat 184. Actinoniyces 250. Aether- Alkohol-Methode von Waldstein und Weber 57. Aetzfiguren am Apatit 418. Affen, Placenta 222. Agar-Agar, Filtriren, Methode von Karliriski 520. Aggregation 391, 404. Aggregationszellen 391. Akis spicata, Drüsen 212. Alauncarmin von Grenacher 25. Grieb 47. — zur Tinction von Turbellarien 45. Albarracin's Mikrophotogramme 187. Albumin , mikrochemischer Nachweis 264, 265, 405. Alcannatinctur zur Untersuchung von Elaioplasten 394. Algen, Aufhellen 11. — , Aufweichen mit Eau de Javelle 541. — , Culturflüssigkeit für 254. — , Entwässern 11. — in der Schale von Mollusken 252. — , schnelles Auswaschen fixirter 10. Alkalibildung von Bacterien 82. Alkaloide, tetanische, Einfluss auf ein- zellige Wesen 495. AUium, ätherisches Oel von 110. Allylsulfit 110. — , Nachweis 111. Altmann's Fixirungsmethoden 200,201. — Säurefuchsin-Pikrinsäure - Tinction 1. Ammoniakalaun-Hämatoxylin von Haug 154. Ammoniak-Fuchsin zur Färbung von Chromatophoren 7. Ammoniak-Lithion-Carmin von Haug 152. Ammoniumcarbonat zum Nachweis von Calcium im Zellsaft von Pflanzen 388._ Ammoniumoxalat zum Nachweis von Calcium im Zellsaft der Pflanzen 388. amöboide Zellen der Mollusken und Arthropoden 213. Amphibien, motorische Nervenendigun- gen in den Muskeln, Methylenblau- tinction 509. — , Nervenzellen des Sympathicus 511. . — , Vorderhirn 509. Amphioxus lanceolatus 217. Amylodextrin 547. Anaeroben 241. Analcim 414. 418. Anastomosen von Muskelfasern 359. Anisaldehyd zu Eiweissreactioneu 406. Anilinblau-Alcanna zur Tinction von Elaioplasten 395. Anilinfarben zum Imprägnircn von KnochenschlifTen 351. — , zur Tinction von Pektinstofi'en 268. Anilingemisch von Ehrlich- Biondi 357. — von Oppel 218. Anilinöl 156. Anodonta cygnea, Bojanus'sches Organ 215. — — , Verhalten gegen Ilydroxylamin 325. Antedon rosacea 499. Antherozoiden der Marsiliaceen und Equisetaceen 541. Sach-Register. 573 Antifebrin, Einfliiss auf einzellige We- Bacterienarten, Unterscheidung durch sen 49L Antipyrin, Einfluss auf einzellige We- sen 495. Antiseptica 83, 84, 85, 371, 529. Antiseptik der Lungenseuchen-Impfung 529. antiseptisdie "Wirkung des Creolin 371. Apatit, Aetzfiguren 418. Apfelsäure 547. Apparat zum Imprägniren von Herman 77. Apparate, mikrophotogi-aphische 14ß. Arragonit, Pseudomorphosen 123. Arthoniaviolett 384. Arthropoden, amöboide Zellen 213. Ascaris 222. Ascidien 43. Aspiciliagrün 384. Assimilation der Mineralsalze in Pflan- zen 387. Aubert's hinoculäres Perimikroskop 346. Aufkleben von Serienschnitten nach Suchannek 463. — — Schnitten mit Mayer's Eiweiss- Glyccrin 29. 457. Aufhellen von Algen und zarten Ge- weben 11. — — Schnitten 316. Auge der Insecten, Netzhautbild 48. ■ — — Phryganidenlarven 505. — ■ — Raupen 505. Auswaschen tixirter Algen 10, 11. Autoclav von Viquerat 369. Azofarbstoffe zur Tinction von Zell- membranen 410 Babinet's Compensator 182. Bacidiabraun 385. Bacidiagrün 384. bacilläre Pseudotuberculose bei Nage- thieren 379. Bacillen, Geisseifärbung 79. Bacterien 75, 238, 368, 517. — , Alkalibildung 82. — , Bau der 238. — , Durchgang durch die Haut 247. — , Einwirkung des Kafteinfuses 243. — , endogene, Sporenbildung 379. — , Färbung der Geissein 368. — im Boden 242, 377. — — Trinkwasser 370. — in Hagel 248. — — Milch 244. — , Säurebildung 82. — , Verhalten zu Kochsalzlösung 82. — , Magensaft 373. Lackmusreaction 80. bacterientödtende Wirkung von Blut 370. Blutserum 86, 87, 88. bactei'iochemische Untersuchungen 80, 8U bacteriologische Museen 78. Baetis, Präparation des Darmes 212. Baryumchlorid zum Nachweis von Schwefelsäure in Pflanzen 390. Baryumquecksilberjodid 116. Basalmembran der Zunge vonRana 358. Basalt 413, 414. Batrachier 53, 54, 220, 229, 234, 351, 352. 357, 359. — , Blutkörperchen 511. Batrachierlarven, Hornzähne der 53. Baumwollenfäden für bacteriologische Zwecke 520. Befruchtiuig 207. Beizung der Geissein von Bacterien 368. Beleuchtungsapparate 181. Beleuchtungsvorrichtung von Sorby 182. Benzaldehyd zum Nachweis von Ei- weisskörpern 264, 265, 406. Bergamottöl 158. Betäubungsmittel für Rotatorien 44. Biatorablau 384. Bierhefe, Glj^kogenbildung 386. Bindegewebe von Raja 355. — . Wachstbum des 60. Bindegewcbszellen 60, 354, 355. binoculäres Perimikroskop von Aubert 346. Biotit 30. — , pleochroi'tische Höfe 122. Bismarckbraun 6. — zur Tinction endogener Membranen 396. Blaps mortisaga 212. Blasenepithel von Salamandra, Kern- theilung 219. blaue Milch 244. Blausäure 44. Blieseners Methode, Tuberkelbacillen nachzuweisen 525. Blut, bacterientödtende Wirkung 370. — , zellige Elemente, Fixirung, Fär- bung und Conservirung 326. Blutentnahme beim Menschen, Scheur- len's Methode 522. Blutkörperchen der Batrachier 511. — , rothe 227, 228, 229, 234, 364, 514, 515. — , — , in neugebildetem Knochenmark 364. — , — , Kern 234. — . — , nekrobiotische Erscheinungen 228. 574 Sach-Register. Blutkörperchen, Untersuclinng 64. '— , weisse 326. — , — , Kern 229, 330. Blutserum, bacterientödtencle Wirkung 86, 87, 88. — zur Conservirung niederer Orga- nismen 172. Blutzellen, Tinction mit Methylgrim und Magdalaroth 38. Boden, Gehalt an Bacterien 242, 377. — , Cholerabacillen 377. Böhmig's Fixirungsflüssigkeit 354. Bojanus'sches Organ der Teichmuschel 215. Boraxcarmin zur Färbung von Sapro- legniaceen 538. Botanisches 1, 249, 257, 383, 534, 542. botanische Tinctionsmethoden 1. Branca's Rothholzlösung 71. Brasilin zur Färbung des centralen Nervensystems 236. Brass'sche Flüssigkeit 209. Brünnee's Erhitzungsapparat für mi- neralogische Zwecke 33. Brustseuche 246. Brutschrank von Krasilstschick 75. Buchner's Zerstäubungsapparat 78. Bunodes gemmacea, Verhalten gegen Hydroxylamin 323. Byssus der Lamellibranchiaten , Bil- dung des 215. Calathus, Spermatozoon 503. Calcium, Nachweis in Pflanzen 388. Calciumcarbonat in Pflanzen 101. Calciumchlorid zum Nachweis von Wein- säure in Pflanzen 391. Calciumnitrat in Pflanzen 97. — zum Nachweis von Oxalsäure in Pflanzen 389. Calciumoxalat in Pflanzen 100, 266. Calciuniphosphatausscheidungen in Zel- len der Pflanzen 547. Calciumsulfat in Pflanzen 98. Callose, Tinction 409. Campecheholzextract zu Nervenfär- bung 236. Capillaranalyse 350. Capillarjtät 350. Capillarwandzellen, Theilung 508. Caprella fretensis, Chitinhaare 501. Caprelliden 501. Carabus catenulatus, Drüsen 212. Carbolfuchsin von Ziehl 39. — zum Nachweis von Tuberkelbacillen 527. Carbolseifenlösung als Desinfections- mittel 84. Carchesinm, Einflussvon Strychnin 495. Carchesium polypinum, Dauerpräparate 495. — — , Verhalten gegen Hydroxylamin 322. Carmin von Grenacher 75. — — Mayer 45. — — Stöhr 25. — zur Tinction der markhaltigen Ner- venfasern des Centralnervensystems 367. Carminaufnahme von Spongien 205. Carmintinctionen von Hang 151. Carnoy's Schwefelsäure- Alkohol 47. Carotin 113, 210. — bei Diaptomus 210. Caulerpa prolifera, Protoplasma 256. Cellulose, Tinction 409. — , Verhalten gegen Wärme und Druck 544. Celtis 101. Centralnervensystem 66, 71, 72. — , markhaltige Nervenfasern des, Tinction mit Hämatoxylin und Car- min 367. — , Studium der Faserung 342. — , Tinction 71, 72,236,237,367,517. — , — nach Weigert-Vasale 517. — , Untersuchung 237. . Cerinthe 101. Cestoden 209, 222. Chabasit 414, 418. chemische Einflüsse auf einzellige We- sen 494. chemotaktische Reizbewegungen 261. — — für bacteriologische Zwecke 521 . Chimpanse, Nervenzellfortsätze in der Grosshirnrinde 70. Chitin von llircina cornigera, Tinction 501. Chlor, Nachweis in Pflanzen 388. Chloralhydrat , Einfluss auf einzellige Wesen 496. — zur Untersuchung von Pilzen 538. Chlorcalcium in Pflanzen 97. Chloroform, antiseptische Wirkung 83. — . Einfluss auf einzellige Wesen 496. Chlorophyll 43, 113. Chlorophyllfunction , photographische Darstellung 542. Chlorzinkjod zu Membranstudien 540. Cholerabacillen, Geissein 376. — im Boden 377. Chromatium Okeni 238. chromatische Kernsubstanz 207. Chromatophoren, Färbung mit Ammo- niakfuchsin 7. — , — — Dahlia-Bismarckbraun 8. — , Jodgrün 6. Chromessigsäure von Demarbaix 73 Chromosmiumessigsäure 329. Sach-Reeister. 575 Chromosomen 211. Chun's Fangapparat für Meeresorga- nismen 190. Ciliaten, holotriche, 203. — , Zertheilung von 497. Cilien, Sistirung der Bewegung 44. Cocain 206. — , Einfluss auf einzellige Wesen 495. Cocam-Cbloralhydrat zur Betäubung von Rotatorien 44. Coelenteraten 42. Coleopteren, Spermatozoon 503. Collembola 49. Collodium - Salicyläther zum Ordnen mikroskopischer Organismen 36. Compensator von Babinet 182. Condensor 179. Congressausstellung zu Berlin 146. conische Refraction. Beobachtung 186. Conjunctivalschleimhaut 225. Conservirung der zelligen Elemente des Blutes 326. — niederer Organismen 172. — von Caprclliden 501. — — Kerntheilungstiguren 38. contractile Elemente, lähmende Wir- kung des Hydroxylamins 318. Copepoden 210. Cordierit in verglasten Sandsteinen 549. Cornea, MetalUraprägnation 365. — , Wachsthum der 60. Craniella carnosa 497. Creolin, antiseptische Wirkung 83, 371. Cristobalit 421. Cruciferen, Oele der 548. Cruciferensamen, Schleimzcllen 408. Crustaceen 43. Cultur von Tuberkelbacillon 524. Culturlüsung für Algen 254. Curare 44, 206. Cuticula der Wirbelthierepidermis 50. Cyanin zum Färben einzelliger Algen 539. Thiere 497. — zur Untersuchung von Elaioplasten 394. Cylinderzellen, Isolirung 358. Cypriden, Schleimdrüse 217. Cystolithen 101, 399. Cytoplasma 391. Czaplewski's Methode, Tuberkelbacil- len nachzuweisen 527. Dahlia- Bismarckbraun zur Färbung von Chromatophoren 8. Dampftopf von Viquerat 369, Darmdrüsen, tubuläre 61. Darmkanal von Ephemeriden 212. Darmkanal von Lumbricus, Entfernung der Erde 210. Dauerpräparate , Hei-stellung der 457. Deckhuj'zen's Methode, lebende Ge- webe mit Silbernitrat zu imprä- gniren 351. Degenerationserscheinungen im Thier- reich 352. Demarbaix's Chromessigsäure 73. Dendi'ocoelum lacteum, Verhalten ge- gen Hydroxylamin 323. Derbesia 540. Derostoma unipunctatum 44. Desinfection von Jauche 382. Desinfectol 85. Desmacidon Bosei 497, Dextrin zum Einbetten 33. Diabas 412. Diabasglas 412. Diabas-Meaphyr 413. . ' Diaptomus bacillifer, Carotin 210. Diastase in der Kleberschicht des üras- endosperms 405. Diastaseferment, Wirkung auf Stärke- körner 408. Diatomeen, Präparation 252. — , Reinigung 252. Diffusionsversuch 36. Digitalin 206. Diphenylamin zum Nachweis von Sal- petersäure 266, 390, Distomum macrostomum 208. Doppelfärbungen 24. — der zelligen Elemente des Blutes- 329. — in toto 151. — mit Hämatoxylin 5. — von Elaioplasten 395. — — Knochenmark 513. Drüsen von Blaps mortisaga 212. Drüsenzellen der Xemertinen 500. Dünnschlifte von Eruptivgesteinen 119. — — Radiolarien in Tripeigestein 498. Eau de Javelle 45, 95, 258, 541. — zur Untersuchung von Algen 541. Echinodermen 43. Elu-lich - Biondi'sches Anilinfarbenge- misch 357. Eier der Insecten, Entwicklung 211. — von Mus 56. — — Petromyzon Planeri 508. ~ — Pieris brassicae 211. Eierstockei 60. Einbettungsmethode von Robertson 33. Einscliliessen mikroskopisch kleiner Objecto 13. 576 Sach-Register. Einschliessen von Kieselscbwämmen 498. Einschlussflüssigkeit von Hoj'er 7. einzellige Organismen, Einfluss äusserer Agentien 493. . — — , Tinction im lebenden Zustande 496, 539. Eisenlösung zu Upson's Achsencylinder- färbung 477. Eiweiss zum Aufkleben von Schnitten 29. Eiweissdrüsenzellen der Acephalen 506. Eiweiss-Glycerin von Mayer, Zersetzung des 457. Eiweisskörper, geformte 265. — , mikrochemischer Nachweis 264, 265, 405. Elaioplast 392. — , Untersuchung 392. — , Tinctionen 395. elastische Fasern der Haut 225. — — , Tinction 22. Eleidin 61. elektrische Organe von Raja 508. Elementarorganismen, Beziehungen zu den Zellen 199. Elemente, nervöse, des Rückenmarkes, Darstellung der 153. Embryonalentwicklung von Distomum 209. embryonales Mark, Härtung 235. — _lj Nervenzellen 235. endogene Bacterien, Sporenbildung 379. — Membranen 396. Endosperm der Gräser, Kleberschicht des 405. — — Leguminosen 407. Endplatten, nervöse, in Sehnen der Vertebraten 507. Entfärbung von Osmiumsäurepräpara- ten 10. Entfärbungsflüssigkeiten zur Mark- scheidenfärbung von Mercier 482. Entmarkung von Nerven 361. Entwässern von Algen und zarten Ge- weben 11. — — Schnitten 316. Eosin zur Untersuchung von Elaio- plasten 393. Ependym-Epithel 363. Ephemeriden, Darmkanal 212. Epidermis der Wirbeltbiere, Cuticula 50. Epithel 363. — der tubelären Darmdrüsen 61. Equisetaceen, Antherozoiden der 541. Erdboden, Gehalt an Bacterien 242, 377. — . — — Cholerabacillen 377. Erhitzungsapparat für krystallogra- phische Studien von Fuess 484. — — mineralogische Zwecke von • Brünnee 33. — von Klein 415. Ersatzgewebe in Hirnwunden 356. Eruptivgesteine, Dünnschliffe 119. Esmarch's Gelatineröhren 77. Essigearmin von Schneider 207. Essigsäure zur Untersuchung von Cys- tolithen 400. Essigsäure-Alkohol von van Gebuchten 47. Euphorbia Caput Medusae, Sphäro- krystalle 399. Färbemethode von Golgi 26, 66, 71, — von Pal-Weigert 68. Färbemethoden, botanische 1. — des centralen Nervensystemes 236. Färbung der Geissein von Bacterien 79, 368. — ■ — Hornschicht 22. — — motorischen Nervenendigungen 74. Vogelfedern 220. ■ — — zelligen Elemente des Blutes 326. — des Chitins von Hircina cornigera 501. — elastischer Fasern 22. — endogener Membranen 396. — lebender einzelligerWesen496,539. — mikroskopisch kleiner Objecte 13. — mit Jod-Hämatoxylin von Sanfelice 37. Rothholz 71. — von Blut- und Flimmerzellen 38. — — Elaioplasten 395. — — Geissein 79. — — Golgi, Modiflcation von Samassa 26. — — Kernen 25. — — Knochenmark 513. — . — Protoplasma 25. — — Zellmembranen 409. Fangapparat für Meeresorganismen von Chun 190. — — Monaco 188. Farbstoffe der Flechten 383, Fasern, elastische, der Haut 225. — , — , Tinction 22. — , Sharpey'sche 352. Faserung des Centralnervensystems, Studium der 342. Fayod's feuchte Kammer 347. Feldflasche für Flächenculturen 519. Fettresorption 229. feuchte Kammer von Fayod 347. Sach-Register. 577 feuchte Kammer von Pfeffer 436, Ficus elastica 101, 399. — — , Cystolithen 399. Filtriren von Agar-Agar, Methode von Karliiiski 520. Fixirungsflüssigkeit von Böhmig 354. — — Lang 354. Fixirungsflüssigkeiten 354, 358. Fixirung der zelligcn Elemente des Blutes 320. Fixirungsmethoden von Altmann 20O, 201. Flächenculturen in Petruschky's platten Kölbchen 519. Flechsig'« Eothholztinction 71. Flechtenfarbstofle 383. Flemming'sche Flüssigkeit zur Con- servirung des Hodens 51G. Flimmerzellen, Tinction mit Methyl- grün und Magdalaroth 38. Flügel der Insecten, Endigungen von Tracheen und Nerven im 332. — , Muskeln der 502. Flüssigkeiten, reducirende, zu Upson's Achsencyiinderfllrbung 476, 478. Fluorescein zum Nachweis von Tuber- kel bacillen .527. Foä's Methode, Hämoglobin nachzu- weisen 515. Fötalhüllen der Säugethiere 57. Formaldehyd , antiseptische Wirkung 83. Frankia snbtilis 538. Frierenlassen von Organstücken 202. frische Gewebe, Einbetten 33. Frosch, Blutkörperchen 511. — , ICinwirkung von Methylenblau auf die Muskelnerven des 220. — , Fettresorption 229. — , Mesenterium 351. — , Muskelfasern 359. — , Nerven 357. — , Nervenendigungen in der Haut 54. — , Schwanz der Larve 352. — , Spermatozoen 54. — , sympathische Ganglien 234. — , Zunge 358, 359. Frucht von Sciaphila Schwackeana 262. Fuchsin zur Tinction von Bacterien- Geisseln 369. Fuchsin-Methylgrün 212. Fuess' Erhitzungsapparat für krystallo- graphische Studien 484. — Kreuzschlittentisch 177. — Mikroskope für krystallographische Untersuchungen 177. Gährung, schleimige 248. Gährungsorganismen 383. Zeit.sflir. f. wiss, Mikroskopie. VII, 4. Gallencapillaren 222. Ganglienzellen 71, 234. — des Sympathicus 234. Ganglion ciliare 366. geformte Eiweisskörper 265. gehärtete Gewebe, Einbetten 34. Gehirn von Salamandra 509. — — Triton 509. Gehörorgan, menschliches 364. Gehuchten's Essigsäure- Alkohol 47. Geisseifärbung von Trenkmann 79. Geissein von Bacterien, Tinction 79, 368, 376. — — Cholerabacillen 376. Gelatineröhren von Esmarch 77. gelber Traubenkokkus 89. Genitalorgane von Lumbi'icus 209. Gentianaviolett 23, 517, 541. — zur Tinction von Samenelementen 517, 541. Gerüstsubstanz d. Tuberkelbacillen 524. Geschlechtsorgane von Lumbricus 209. Gesteinsschlifte, Pleochroismus 30. Gewebe, lebende, Imprägniren mit Silbernitrat 351. Giesenhagen's Zeichenpult 169, 344. Giftdrüsenzellen der Acephalen 506. Glandula supranalis der Selachier 51. Glomelliferabraun 385. Glyceringelatine zum Einschliessen von Kieselschwämmen 498. Glykogen bei Bierhefe 386. Glykoside 548. Goldchlorür- Ameisensäure 47. Goldfärbung von Upson 474. Golgi's Färbemethode 26, 66, 71, 235, 332, 517. — — , Anwendung auf Tracheen- und Nervenendigungen bei Insecten 332. — — , Moditication von Samassa 26. — — zur Untersuchung der Knochen- gewebe 517. Goniometer 182, 185. Goniometerocular 182. Gonium pectorale 539. Graafscher Follikel 60. Granat 119. Granula 2, 4, 230. — , Nachweis der 2, 4. Granulit 30. Gi'asendosperm, Kleberschicht des 405. Gregarinenfärbung von Hang 152. Grenacher's Alauncai'min 25. Grieb's Alauncarmin 47. Grosshirnrinde des Chimpanse, Nerven- zellenfortsätze 70. Gummiarabicum-Glycerineinschluss von Joliet 232. gummirtes Papier zum Aufkleben von Schnitten 308. 37 578 Sach-Register. Hämatoxylin von Hang 154. . — — Kultschitzky 467. — — Mercier 481. — — Weigert 65. — zu Doppeltinctionen 5. — zur Mark- und Achsencylinder- färbung nach Wolters 466. — — Tinction der markhaltigen Ner- venfasern des Centralnervensystems 367. — — — desCentralnervensystem517. — — — von Nemertinen 500. — Samenelenienten 516,51 7. — — — — Turbellarien 45. Häraatoxylin-Safranin 60. Hämatoxylintinction von Sanfelice 37. Hämoglobin 227, 515. — , Nachweisung nach Foä 515. Hämorrhagien 75, 221. — in der Musculatur des Schweines 221. Häringsfleisch zur Cultur von Tuberkel- bacillen 525. Härtung embryonalen Markes 235. — von Knochenmark 513. Hagel, Gehalt an Bacterien 248. Halbschattenpolarisator 181. Halter für Reagirgläser von v. Sohlen 17. Handbücher 175. Harnblase, Nervenfasern in der 51 Haug's Ammoniakalaun- Hämatoxylin 154. — Ammoniak-Lithion-Carmin 152. — Carmintinctionen 151, 152. — Gregarincnfärbung 152. Haut, Durchlässigkeit für Bacterien 247. — , elastische Fasern der 225. — von Rana rubra, Nervenendigungen in der 54. Hayem's Flüssigkeit zur Untersuchung der Blutkörperchen 64. Hefe, Glykogenbildung 386. heizbarer Objecttisch von Pfeifer 434. — Ran vier 441, 486. Heizung von Laboratorien 447. Helix aspera, Nerven des Verdauungs- tractus 47. — pomatia, Verhalten gegen Hydro- xylamin 325. Herman's Imprägnirungsapparat 77. Heterodera Schachtii 208. Heuschrecken, Nervenendigungen in den Muskeln 504. Hexamethyl-Leukanilin 329. Hexamethyl-Pararosanilin 23. Hircina cornigera, Tinction des Chitins 501. Hirnwunden, Ersatzgewebe 356. Hirudineen 222, 324. Hirudo medicinalis, Verhalten gegen Hydroxylamin 324. histolytische Processe 352. Hoden der Insecten, Conservirung 211. Maus 221. — , pathologische Anatomie 516. Höfe, pleochroitische, im Turraalin 272. holotriche Ciliaten 203. Holz, 91, 544. - , Verhalten gegen Wärme und Druck 544. Holzfaser, specifisches Gewicht 126. Hornhaut, Metallimprägnation 365. Hornschicht, Tinction 22. Hornzähne der Batrachierlarven 53. Hoyer's Einschlussflüssigkeit 7. Hydra grisea, Verhalten gegen Hydro- xylamin 322 — , Umkehrungsversuche 207. Hydrobromsäure 67, 70. Hydrodictyon 254. Hydrophilus, Spermatozoen 503. Hydroxylamin, lähmende Wirkung auf contractile Elemente 318. — , — — bei Anodonta cygnea 325. — , BunoJes gemmacea 323. — , Carchesium polypinum 322. — , — Dendrocoelura lacteum 323. — , — Helix pomatia 325. — , Hirudo officinalis 324. — , Hydra grisea 322. — , Mollusken 325. — , Nais proboscidea 324. — , Rotatorien 325. — , — Spirostomum teres 321. — . — Stentor coeruleus 320. Imprägniren der Hornhaut 365. — lebender Gewebe mit Silbernitrat 351. — von Knochenschliffen mit Anilin- l'arben 351. Imprägnirungsapparat von Herman 77. Infusorien 204, 497. — , Zelltheilung 497. Insecten, Spermatozoen 503. — . Tracheen- und Nervenendigungen im Flügel 332. Insectenauge, Netzhautbild 48. Insectenei, Entwicklung 211. Insectenflügel, Muskeln des 502. Integument der Nemathelminthen 45. Intercelhilarräume in den Samenschalen der Papilionaceen 115. Interccilularsubstanz 545. — , luikro^skopisclier Nachweis .54.5. Sach-Register. 579 Isoliren der Drüsen von Blaps 213. — mittels Kalilauge 34i>. — — Salpetersäure 349. — von Cylinderzellen 358. Irisblende 178. Jauche, Desinfection 382. Jeremejewit 414, 418. Jodgrün zur Färbung von Chromato- phoren 6, Jod-Hämatoxylin-Tinction von Sanfelicc 37. Jodmethyleu 116. Jodschwefelsäure zum Nachweis von Schleimen 407. Joliet's Gummiarabicum- Glycerinein- schluss 232. Jung's Objecthalter 165. — Schlittenmikrotom 161. Iväfer, Spermatozoen 503. Kaffe-Infus, Einwirkung auf Bacterien 243. Kälte, Einfluss auf einzellige Wesen 494. Kalilauge 45. 349, 393. — zum Maceriren von histologischen Elementen 349. — zur Untersuchung von Elaioplasten 393. Kalium , myronsaures, in der Rettich- wurzel 548. — , Nachweis in Pflanzen 388. Kaliumnitrat, Nachweis in Pflanzen 390. Kaliumoxalat in Pflanzen 98, 100. Kaliumqnecksilberjodid 116, 416. Kaliumsulfat, Nachweis in Pflanzen 390. KaliuDJtartrat zum Nachweis von Wein- säure in Pflanzen 391. Kalkricchten 251. Kalksalze in Pflanzen 97. Kalkspath, Pseudomorphosen 120. Kammer, feuchte, von Fayod 347. — . — , — Pfeffer 436. Karliiiski's Apparat zum Filtriren von Agar-Agar 520. Karyokinese 57. Karyoplasma in der motorischen Nerven- zelle 356. Keimung, Verhalten der Reservecellu- lose bei der 107. 110. Kern 25, 38, 41, 47, 94, 207, 219, 229, 234. 330, 497, 508, 540. — der rothen Blutkörperchen 234. — — weissen Blutkörperchen 229. 330. Kernfärbungen 25. Kernsubstanz, chromatische 207. Kerntheilung .38, 94, 219, 540. Kerntheilungsfiguren, Conservirung 38. Kieselnadeln der Kieselschwämme 498. Kieselsäure in Pflanzen 97, 102, 103. Kieselschwämme 497. Kitt für Schutzleisten von Vosseier 459. Klasmatocyten 354. Kleberschicht des Grasendosperms 405. Klebmassen von Strasser 308, 309. Kleinhirn, Achsencylinder des, Fär- bung 469. Klein's Erhitzungsapparat 415. — Methode, Krystalle im polarisirten Lichte zu untersuchen 411. Kloake von Triton 356. Knoblauchöl 110. — , Nachweis 111. Knochen, wachsende, Resorptionser- scheinungen 351. Knochengewebe , Untersuchung mit Golgi's Methode 517. Knochenmark 73, 364, 512, 513. — der Vögel 512. — , Färbung 513. — , Härtung 513. — , neugebildetes, rothe Blutkörper- chen des 364. — , Riesenzellen 73. Knochenschliffe, Imprägniren mit Ani- linfarben 351. Knorpelwachsthum 52. Koch's Parafflneinbettungsmethoden 194. Kochsalzlösung als Beobachtungsflüssig- keit 41. — , Verhalten zu Bacterien 83. Kochs- Wolz'sche Mikroskopirlampe 450. Kölbchen für Flächenculturen von Pc- truschky 519. körniges Pigment des Menschen 226. Krasilstschick's Brutschrank 75. Kreuzschlittentisch von Fuess 177. Kryptogamen 249, 534. Kryokonit 550. Krystalldrusen in Pflanzen 99. Krystalle in Pflanzen, Wachsthum 99. — , Untersuchung im polarisirten Licht 411. krystallographische Untersuchungen, Mikroskope für 177. Krystalloide der Zellkerne, Nachweis der 2. — , Untersuchung der 5. Krystallschliffe, orientirte, Apparat für 269. Krystallviolett 23. Krystallwachsthum 116. Kühne's Methode , Tuberkelbacillen nachzuweisen 525. Kultschitzky's Hämatoxylin 467. 37* 580 Sach-Register. Kultschitzky's Methode der Markfär- bung 466. — — , markhaltige Nervenfasern des Centralnervensystems mit Häma- toxylin und Carmin zu färben 367. Laboratorium, Heizung des 447. Lacerta viridis 356. Lackmusreaötion zur Unterscheidung von Bacterienarten 80. lähmende Wirkung des Hydroxylamins auf contractile Elemente 318. Lamellibranchiatcn. Bildung des Byssus 215. Lamellicornierlarven , Verdauungskanal 48. Lamprophyre 120 Lampyris splendidula, Netzhautbild 48. Langerhans' Modiücation des Platten- verfahrens 369. Lang's Fixirungsflassigkeit 354. Larven des Frosches, Beobachtung im lebenden Zustande 353. — der Lamellicornier, Verdauungs- kanal 48. lebende Gewebe, Imprägniren mit Silbernitrat 351. Leber, histologischer Bau 60. — , Rückbildung 223. — , Structur der ^222. Lecanoraroth 385. Lecideagrün 384. Leguminosen, Samenschalen 115. — , Schleimendosperm 407. Lehrbücher 175. Leukocyten 326, 514, 515. Leukoplasten, Nachweis der 2. Leukosomen, Nachweis der 4. Libellendreifuss 270. Licht, polarisirtes, Untersuchung von Krystallen im 411. Lipochrome 42. Lithospermum 101. lösliche Stärke 547. Lumbricus, Genitalorgane 209. — , Samenblasen 210. — , Segmentalorgane 209. Lunge'von Triton, Nervenvertheilung in der 53. Lungenseuchen-Impfung 529. Lupinus luteus, Keimung 110. Lymphdrüsen 62. Maceriren mittels Kalilauge 349. — — Salpetersäure 349. Magdalaroth zur Tinction von Blut- und Fliramerzellcn 38. Magensaft, Einwirkung auf Bacterien 373. — zu Verdauungsversuchen 107, 115, 361. Magenschleimhaut zu Verdauungsver- suchen 58. Magnesium, Nachweis in Pflanzen 388. Magnesiumsulfat zum Nachweis von "phosphorsäure in Pflanzen 390. Malachitgrün 45, 497. — zur Tinction lebender einzelliger Wesen 497. Malaria 94. Mantclraud der Acephalen 505. Mark, embryonales, Härtung 235. — , — , Nervenzellen 235. Markfärbung mit Hämatoxylin nach Wolters 466. — nach Weigert 466. markhaltige Nervenfasern des Central- nervensystems, Tinction mit Häma- toxylin und Carmin 367. Marksclieidenfärbung von Mercier 480. Marsiliaceen, Antherozoiden der 541. Martinotti's Methode, elastische Fasern zu färben 46. Matschinsky's Methode, KnochenschlilVe mit Anilinfarben zu imprägniren 351. Maus, Eier 56. — , Histogenese 221. — , Hoden 221. — , Sperraatozoen 366. Mayers Carminlösung 45. — Eiweiss-Glycerin, Zersetzung des 457. Medulla spinalis, histologischer Bau 72. Mehl , mikroskopische Untersuchung 126, 127. Meidinger-Ofen 448. Melanophlogit 420. Melaphyre 120. Membran des reifen Pollenkorns 544. — , endogene 396. — , vei'holzte 397. Meningitis bei Pferd und Rind 245. Mensch, Blutentnahme nach Scheur- len's Methode 522. — , Gehörorgan 364. — , körniges Pigment 226. — . Oesophagus 224. — , Placenta 222. Mercier's Entfärbungsflüssigkeiten zur Markscheidenfärbung 482. — Hämatoxylin zur Markscheiden- färbung 481. — Methode der Marksclieidenfärbung 480. Mesenterium vom Frosch 351. Messdreifuss 270. Sach-Register. 581 Messer, Stellung des, am Mikrotom 289, 302. Metallimprägnation der Cornea 3(>5. Metallkammer von Pfeffer 437. Methylenblau 45, 220, 230, 231, 245. 35(3, 5! 9, 511, 527. — , Einwirkung auf die Muskelnerven des lebenden Frosches 220. — zum Nachvk'eis von Tuberkelbacillen 527. — zur Tinction von Nervenzellen 356. Methylenblauüirbung der Nervenzellen des Syrapathicus bei Amphibien 511. — motorischer Nervenendigungen in Muskeln der Amphibien 509. — , vitale, des Nervensystem 231. Methylenblauinjcction, Zellgranula 230. Methylenjodid 416. Methylgrün zur Tinction von Blut- und Flimmerzellen 38. — Spermatozoen 366. Methylgrünessigsäure zur Tinction von Kernen der Infusorien 497. Methylgrün-Rhodamin 329. Methyl violett von Oppel 219. — zum Färben der Klasmatocyten 354. — zur Tinction von Eacteriengeisseln 369. Mibelli's Safraninlösung 225. Miethe's Absorptionsscheiben 187. Migula's Methode, niedere Organismen zu consorviren 172. Mikroorganismen der Gährung 383. Mikrophotogramme 148. — von Albarracin 187. Mikrophotographie 20,40,146,148, 187. mikrophotographische Apparate 14«;. Mikroskope für krystallographische Untersuchungen 177. Mikroskopirlampe von Kochs- Wolz 450. mikroskopische Wesen , Einschliessen 13. — — in Gesteinen 36. — — , Ordnen 36. -- — , Tinction 13. Mikrotom von Strasser zum Aufkleben der Schnitte 289. — — Thoma, verbessertes 161. JNIikrotommesser, Stellung des 289, 302. Milben, Untersuchung 502. Milch, blaue 244. — , rothe 372. — , schleimige 244. — , tuberculöse 533. Milchaufnahrac von Spongien 206. Milchzersetzung 244. Mimosa pudica, reizleitendes Gewebs- system 400. Mineralien, Trennung durch schweife Flüssigkeiten 115. Mineralogisch -Geologisches 115, 269, 411, 549. Mineralsalze, Assimilation in PUanzcn 387. Mineralstoffe in Pflanzen 97. Mitosen der Pigmentzellcn 508. Mittellamelle 545. — , mikroskopischer Nachweis 545. ]Molch 53, 356. -, Gehirn 509. — , Kloake 356. — , Lunge, Nervenvertheilung in der 53 . Mollusken, Algen in der Schale 252. — , amöboide Zellen 213. — , Conservirung 505. — , Verhalten gegen Hydroxylamin 325. Molluscum contagiosum 152. molybdänsaures Amnion zum Nachweis von Phosphorsäure in Pflanzen 389. Monaco's Fangapparat für Meeres- organismen 188. monochromatisches Licht zur Photo- graphie 20. Monti's Färberaethode des Central- nervensystems 72. Morphin 206. Mosso's Methode, Blut- und Flimmer- zellen zu färben 38. motorische Nerven, Endigung in den quergestreiften Muskeln 74. — — , — in Muskeln der Amphibien, Methylenblautinction 509. — — , Tinction 74, 509. — Nervenzellen 356. Mucinreaction der Schleimdrüsenzellen der Acephalen 505. ^lucosa der Zunge , Nervenendigung in der 367. jMurex brandaris, Spermatozoon 506. — truncata, Spermatozoen 506. Musculatur des Schweines, Hämorrha- gien in der 221. Museen, bacteriologische 78. Muskeln der Amphibien, motorische Nervenendigungen in den, Methy- lenblautinction 509. — — Heuschrecken, Nervenendigun- gen 504. — — Insecten 333. — — Insectenflügel 502. — — — , Tracheen- und Nervenendi- gungen in, 332. — , quergestreifte. Endigung der moto- rischen Nerven 74. Muskelfasern 359, 510. — , Anastomosen 359. — von Rana 359. Muskelnerven des lebenden P'rosches, Einwirkung von Methylenblau 220, Mus, Eier 56. 582 Sach-Begister. Mus, Histogenese 221. — , Hoden 221. — , Spermatozoen 366. myronsaures Kalium in der Kettich- wurzel 548. Myrosin 548. Myxamöben der Myxomyceten 261. Myxomyceten 261, 490. — , Myxamöben der 261. Nachbehandlung der Schnitte bei Pa- raffineinbettung 304. Nährlösung für Algen 254. Nagethiere, Pseudotuberculose der 379. Nais proboscidea, Verhalten gegen Hydroxylamin 324. Natrium, Nachweis in Pflanzen 389. Natrium- und Natriumammoniumphos- phat zum Nachweis von Magnesium in Pflanzen 389. Negro's Färbemethode der motorischen Nervenendigungen 74. nekrobiotische Erscheinungen an ro- then Blutkörperchen 228. Nemathelminthen, Integument 45. Nemertinen 4!l9. — , Tinction mit Hämatoxylin 500. Neumann's Hydrobromsäure 67. Nerven, Entmarkung 361. — , motorische, Endigung in den quer- gestreiften Muskeln 74. — , — , Tinction der 74. — von Helix aspera 47. — , Verdauung 361. — von Rana 357. Nervenendigungen im Flügel der In- secten 332. — in der Haut von Rana rubra 54. — — — Mucosa der Zunge 367. — — Muskeln der Heuschrecken 504. — , motorische, in Muskeln der Am- phibien, Methylenblautinction 509. Nervenfärbung nach Weigert, Modifi- cation von Vasale 517. Nervenfasern 51, 57. 71, 336, 367. — der Insecten 336. — in der Harnblase 51. — . markhaltige des Centralnervensy- stems, Tinction mit Hämatoxylin und Carmin 367. — , Zcllbau der 57. Nervengewebe, vitale Methylenblaufär- bung 231. Nervensystem, centrales 66, 71. 72. — , —, Tinction 71, 72, 236, 237. — , — , Untersuchung 237. — von Amphioxus lanccolatus 217. Nervenvertheilung in der Lunge von Triton 53. Nervenzellen 70, 235, 356, 511, 519. — des embryonalen Mark 235. — — Sympathicus derAmphibienöll. — , motorische 356. Nervenzellfortsätze in der Grosshirn- rinde des Chimpanse 70. nervöse Elemente des Rückenmarkes, Darstellung der 153. nervöse Endplatten in den Sehnen der Vertebraten 507. Netzhaut 48, 65, 510. — , histologischer Bau 65. Netzhautbild des Insectenauges 48. neugebildetes Knochenmark , rotbe Blutkörperchen des 364. Neurogliazellen 519. Neurokeratin 361. Nickelsulfat zum Nachweis von Ka- lium- und Natriumsulfat in Pflan- zen 390. Nigrosin zum Färben von Saprole- gniaceen 538. niedere Organismen, Conservirung 172. — — , Wirkung von Salzlösungen 192. — Thiere 41, 203, 4; 3. Nitrification, Organismen der 534. Niveauplatte 271. Nuclein 47. Nucleolen, Untersuchung der 2. Nucleolus in der motorischen Nerven- zelle 356. Oberflächenepithel der Schleimhaut 61. Objecthalter von Jung 165. Objecttisch 177. — , heizbarer von Pfeffer 434. —, ■ Ranvier 441, 486. Ocular mit Babinet'schem Compensa- tor 182. Ocularschraubenmikrometer 182. Oedipoda fasciata, Nervenendigungen in den Muskeln 504. Oele der Cruciferen 548. Oenothera biennis, Pollenbant 258. Oesophagus 224. Ofen von Meidinger 448 Ophidomonas jenensis 238. Oppel's Anilingemisch 218. — Methyl violett 219. Organismen der Nitrification 534. — , einzellige, Einfluss äusserer Agon- tien 493. — , — , Tinction im lebenden Zustande 496. — , mikroskopische, Eiuschliesscn 13. — , — , in Gesteinen 36. — , — , Ordnen 36. — , — , Tinction 13. — , niedere, Conservirung 172. Sach-Register. 583 Organismen, niedere, Wirkung von Salzlösungen 192. Orientiren von Krystallschliffen 269. Oscillarien 240. Osmiumessigsäure 45. — von Schwarz 218. Osmiumsäure 45, 65, 394. — zur Conserviruiig von Blutkörper- chen 65. — — Untersuchung von Elaioplasten 394. Osmiumsäure-Alkohol 59. Osmiumsäurepräparate, Entfärbung 10. Oxalsäure, Nachweis in PHanzon 389. Pacini's Flüssigkeit zur Untersuchung der Blutkörperchen 64. Paläopikrit 119. Palladiumjodür zur Färbung des cen- tralen Nervensystems 237. Palladiuraoxydulsalze zum Xaehweis von Knoblauchül 111. Pal-Weigert's Färbungsmethode 68. Paneth's Methode, Sarkolyten zu stu- diren 354. Pankreas zu Verdauungsversuchen 58, 107, 362. Panzer von Kadiolarien, Gewinnung der 499. Papier, gummirtes, zum Aufkleben von Schnitten 308. -- , mit Wachs durchtränktes, zum Auf- kleben von Schnitten 307. Paraftineinbettung 156, 194, 304. — , Methoden von Koch 194. — , Nachbehandlung der Schnitte bei 304. Paramaecium, Einfluss von Antipyrin 495. — , Strychnin 495. Parmeliabraun 385. pathogene Bacterien im Trinkwasser 370. , Verhalten zu Kochsalzlösung 83. Pektinsäure 545. PektinstoflFe 268, 545. — , Färbung mit Anilinfarben 268. Perenyi'sche Flüssigkeit 59, 252. Pernambukholzextract zu Nervenfär- bung 236. Perimikroskop. binoculäres, von Aubert 346. Peritonealhöhle 515. Petri'sche Schale 374. petrographische Untersuchungen, ]Mi- kroskope für 177. Petromyzon marinus 51. -, Planori, Eier 508. Petruschky's Kölbchen für Flächen- culturen 519. Pfeifer's feuchte Kammer 436. — heizbarer Objecttisch 434. — Metallkammer 437. — Wasserthermostat 442. Pferd, Actinomykose 250. — , Meningitis 245. Pflanze, Assimilation der Mineralsalze 387. Pflanzentheile, Abdrücke von 542. Phakolith 414, 418. Phanerogamen 257, 542. Phenol als Reagenz auf Lignin 398. Phialopsisroth 385. Phlorogluciu 549. Phosphorsäure, Nachweis in Pflanzen 389. photographische Darstellung der Chlo- ropliyllfunction der Pflanze 542. Phryganidenlarven, Augen 505. Pieris brassicae, Eientwicklung 211. Pigment, körniges, des Menschen 226. Pigmentzellen. Theilung 508. Pikrinsäure 213, 393. — zur Untersuchung von Elaioplasten 393. Pikrinschwefelsäure 328. Pikrocarmin von Weigert 25, 45. — zur Tinction von Turbellarien 45. Pikronigrosin 45. Pilea 102 Pilze, Chloralhydrat zur Untersuchung der 538. Pimelia bipunctata, Drüsen 212. Piperonal zu Eiweissreactionen 406. Placenta des Menschen 222. — der Affen 222. Plasma, Aufnahme fester Körper 490. Plasmaverbindungen von Pflanzenzel- len 392. Plasmodium der Myxomyceten 490. Platinchlorid zum Nachweis von Ka- lium in Pflanzen 389. Plattenverfahren, Modification von Lan- gerhans 369. Pleochroismus von Gesteinschliffen 30. pleochroitische Höfe im Biotit 122. — — im Turmalin 272. Pleuritiden, tuberculöse 93. Pneumonie beim Rind 245. polarisirtes Licht, Untersuchung von Krystallen in 411. Pollenhaut von Oenothera biennis 258. — — Senecio vulgaris 258. Pollenkorn, Membran des 544. Pollen schlauch 543 Processe, histolytische 352. Proteinstoffe, künstliche Verdainmg der 107. 584 Sach-Register. Proteus anguineus 218. Protoplasma, Reaction 263. — , Structur 546. ■ — von Caulerpa prolifera 256. Protoplasmafärbungen 25. Protoplasmatortsätze der Purkinje- schen Zellen, Färbung 470. Protoplasmaverbindungen in Pflanzen- zellen 392. Protoplasten ohne Zellkern, Zellhaut- bildung an 542. Protopterus annectens 217. Pseudomorphosen von Kalkspath 120. — — Arragonit 122. Pseudotuberculose bei Nagethieren 379. Purkinje'sche Zellen, Protoplasmafort- sätze, Färbung 470. Quarzkeilcomparator 183. quergestreifte Muskeln, Endigung der motorischen Nerven 74. Eabinovicz' Methode der Eiweissauf- klebung 29. Radiolarien in Tripel, Untersuchung 498. Räderthiere 44, 325. — , Verhalten gegen Hydroxj'lamin 325. Raja clavata 355. — , elektrische Organe 508. Rana, Blutkörperchen 511. — , Einwirkung von Methylenblau auf die Muskelnerven 220. ■ — esculenta 357. — , Fettresorption 229. — , Mesenterium 351. — , Muskelfasern 359. — , Nerven 357. — rubra, Nervenendigungen in der Haut 54. — , Schwanz der Larve 352. — , Spermatazoen 54. — , sympathische Ganglien 234. — temporaria 357. — , Zunge 358, 359. Raphidenzellen 100. Rauhreif, mikroskopische Structur 125. Raupen, Augen 505. Reaction von Protoplasma 263. Reagirglas-Halter von v. Schien 17. Reconstruction mittels Zeichnung 342. reducirende Flüssigkeiten zu üpson's Achsencylinderfärbung 476, 478. Refraction, conische, Beobachtung 186. Reif, mikroskopische Structur 125. Reinigen von Diatomeen 252. Reinsch's Methode , Vergrösseriuigen zu bezeichnen 489. Reizbewegungen, chemotaktische 261. reizleitendes Gewebssystem von Mimosa 400. Reservecellulose , Verhalten bei der Keimung 107, 110. Reservestoffe, stickstofffreie, Verhalten bei der Keimung 107, 110. Resorptionserscheinungen wachsender Knochen 351. Retina 51, 65, 510. — , histologischer Bau 65. Rettichwurzel. myronsaures Kalium in der 548. Rhizoidengrün 384. Rhizopoden 204. Rhodamin 329. Rhodizit 414, 417. Richtungskörper 207. Riesenzellen des Knochenmark 73. Rind, Meningitis 245. — Tuberculose 245. Ripart-Petit'sche Flüssigkeit 213. Robertson's Einbettungsmethode 33. Rosanilin 60, 329. Rotatorien 44, 325. — , Verhalten gegen Hydroxylamin 325. rothe Blutkörperchen 227, 228, 229, 234, 364, 514, 515. — — der Batrachier 511. — — in neugebildetem Knochenmark 364. — — , nekrobiotische Erscheinungen 228. rothe Milch 372. Rothholzlösung von Branca 71. Rothholztinction von Flechsig 71. Rübennematoden 208. Rückenmark 153, 356. — , nervöse PJlemente, Darstellung der 153. Ruellia 102. Saccaromyces 249. Säugethiere, Fötalhüllen 57. — , Mucosa der Zunge 367. ■ — , Spermatogenese 516. Säurebildung von Bacterien 82. Säurefuchsin 3, 212. Säurefuchsin-Pikrinsäure-Tinction von Altmann 1. Säurefuchsin-Tinction mit nachherigem Auswaschen 3. Safranin 39, 225, 395, 515, 516. — von Mibelli 225. — zur Tinction von Samenelementen 515, 516. — Elaioplasten 395. Saftkanälchen 53. Sagediaroth 385. Sach-Register. 585 Salzlösungen, Einfiuss auf niedere Or- ganismen 192. Salamandra, Gehirn 509. — , Kerntheilung im Blasenepitliel 219. Salamandralarven, Mitosen 508. Salicylaldehyd zu Eiweissreactionen 406. Salicyl-Thymol-Trypsin zu Verdauungs- versuchen 63. Salpetersäure in Pflanzen 265. —, Nachweis 266, 390. — , Nachweis mit Diphenylamin 266. — zum Maceriren von histologischen Elementen 349. Samassa's Modification der Golgi'schen Färbung 26. Samenblasen von Lumbricus 210. Samenschalen der Leguminosen 115. Sandsteine, verglaste, Cordieritbildung 549. Sanfelice's Methode der Jod-Häma- toxylintinction 37. Saprolcgniaceen, Untersuchung der 538. — , Zoosporen 261. Sarkolemma 221. Sarkolyten , Studium derselben nach Paneth 354. Scala für Vergrösser ungen 489. Schale der Mollusken, Algen in der 252. — , Petri'sche 374. Scheurlen's Methode der Blutentnahme beim Menschen 522. Schleifapparat für orientirte Krystall- schliffe 269. Schleifdreifuss 270. Schleimdrüse der Cypriden 207. Schleimdrüsenzellen der Acephalen 505. Schleimendosjserm der Leguminosen 407. Schleimhaut , Oberflächenepithel der 61. schleimige Gährung 248. — Milch 244. Schleimzellen der Cruciferensamen 408. Schliessnetz von Chun 190. — — Monaco 188. Schliesszellen 39ri. Schlittenmikrotom von Thoma 161. Schlittentisch von Fuess 177. Schnecken, Conservirung 505. Schnee, mikroskopische Structur 125. Schneider's Essigearmin 207. Schnitt-Aufklebe-Mikrotom von Stras- ser 289. Schnitte, Aufkleben mit Mayer's Ei- weiss-Glycerin 457. — , — nach Suchanneck 463. — , Nachbehandlung bei Paraffinein- bettung 304. Schnittstrecker 291. Schraubenmikrometerocular 182. Schutzleistenkitt von Vosseier 459. Schwarz's Osmiumessigsäure 218. Schwefelbacterien 238. Schwefeldioxyd zu mikroskopischen Zwecken 9. Schwefelsäure, Nachweis in Pflanzen 390. — zum Nachweis von Calcium in Pflan- zenasche 388. — zur Untersuchung von Elaioplasten 394. Schwefelsäure-Alkohol von Carnoy 47. Schwein, Hämorrhagien in der Muscu- latur des 221. Schweineseuche 380. schwere Flüssigkeiten zur Trennung von Mineralien 115. Sciaphila Schwackeana 262. Segestriabraun 385. Segmentalorgane von Lumbricus 209. V. Sehlen's Reagirglas-Halter 17. Sehnen, nervöse Endplatten der, bei Vertebraten 507. — , Wachsthum der 60. Seidenfäden für bacteriologische Zwecke 520. Seife zum Einbetten 33. Selachier, Glandula supranalis 51. Seminin 109. Seminose 109. Senarmontit 122. Senecio, Sphärokrystalle 399. — vulgaris, Pollenhaut 258. Senföl 548. Serienschnitte, Aufkleben nach Suchan- nek 463. Sharpey'sche Fasern 352. Silbermethode von Golgi 26, 66, 71, 235, 332, 517. Silbernitrat zum Imprägniren lebender Gewebe 351. — zum Nachweis von Chlor in Pflan- zen 388. — Knoblauchöl 111. Sinnpflanzen, reizleitendes Gewebssy- stem 400. Sinushaare 221. Skelette von Radiolarien, Gewinnung der 498. Sorby's Beleuchtungsvorrichtung 182. Spaltöffnungen , Bewegungsmechanis- mus 105. Spaltpilze 75, 238, 368, 517. specifisches Gewicht der Holzfasern 126. Spermatogenese bei Säugethieren 516. Spermatozoen der Mollusken 506. — der Säugethiere 516. — , Tinction mit Methylgvün 366. 586 Sach-Register. Spermatozoon, Untersuchung 503. — von Murex 506. — — Mus 366. — — Rana 54. Spermatozoiden, Tinction 541. Sphacelariaceen, Untersuchung mit Eau de Javelle 541. Sphärite 97, 98. Sphärokrystalle 399. Sphaeromphalebraun 385. Spicula der Kieselschwämme 498. Spirillen, Geisseifärbung 79. Spirogyra 12, 540. — , Zelltheilung 540. Spirostomum teres, Verhalten gegen Hydroxylamin 321. Spongien 204. — , Carminaufnahme 205. — , Milchaufnähme 206. — , Stärkefütterung 205. — , Vergiftungsversuche 206. Spongilla fragilis 497. Sporenbildung bei endogenen Bacterien 379. Sputum, Nachweis von Tuberkelbacil- len im 525, 527. Stärke, lösliche 547. Stärkefütterung von Spongien 205. Stärkekörner, Wirkung von Diastase- ferment auf 408. Stativ 177. Stentor coeruleus , Fixirung mit Su- blimat 496. — — , Verhalten gegen Hydroxylamin 320. — , Einfluss von Strychnin 495. Sterilisirapparat von Viquerat 369. Stöhr's Carminlösung 25. Stoffwechselproducte der Tuberkelba- cillen 524. Strasser's Klebmassen 300, 309. — Methode, Schnitte bei Paraffinein- bettung nachzubehandeln 304. — Schnitt-Aufklebe-Mikrotom 289. Strontiumnitrat zum Nachweis von Schwefelsäure in Pflanzen 390. Strychnin 44, 206, 495. — , Einfluss auf einzellige Wesen 495. Styrax zur Präparation von Diatomeen 253. Sublimat 46. 212, 496, 538. — zum Fixiren von Saprolegniaceen 538. — — Stentor coeruleus 496. Suchannek's Methode , Serienschnitte aufzukleben 463. Sympathicus der Amphibien 511. — , Ganglienzellen 234. Syndetikon 460. 326. Tannin zur Beizung von Bacterien- Geisseln 369. Tasthaare 221. Teichmuschel, Bojanus'sches Organ 215. — , Verhalten gegen Hydroxylamin 325. Terpentin, venetianischer 463. tetanische Alkalo'ide, Einfluss auf ein- zellige Wesen 495. Thalloidimagrün 384. Thalliumsulfat zum Nachweis von Chlor in Pflanzen 388. Theilung von Capillarwandzellen 508. — — Pigraentzellen 508. Thermostat von Krasilstschick 75. Pfeffer 442. Thiere, niedere 41, 203, 493. Thoma's verbessertes Schlittenmikro- tom 161. Thränendrüse 225. Thymol als Reagenz auf Lignin 398. Thysanura 49. Tinction der Geissein von Bacterien 79, 368. — — Hornschicht 22. — — motorischen Nervenendigungen 74. zelligen Elemente des Blutes — — Chitins von Hircina cornigera 501. — elastischer Fasern 22. — endogener Membranen 396. — lebender einzelliger Wesen 496, 539. — mikroskopisch kleiner Objecto 13. — mit Jod-Hämatoxylin von Sanfelice 37. — — Rothholzextract 71. — von Blut- und Flimmerzellen 38 — — Elaioplasten 395. — — Golgi, Modification von Samassa 26. — — Kernen 25 — — Knochenmark 513. — — Protoplasma 25. — — Zellmembranen 409. Tinctionsmethode von Golgi, Anwen- dung auf Tracheen- und Nerven- endigungen bei Insecten 332. Tinctionsmethoden, botanische 1. Toluol 175. Torpedo 356. Tracheenendigungen 333. — im Flügel der Insecten 332. Trachyt 414. Traganthgummi zur Präparation von Diatomeen 253. Traubenkokkus, gelber 89. Traubenzucker und Dextrin zum Ein- betten 33. Trematoden 222. Sach-Register. 587 Trenkmann's Methode. Geissein zu färben 79. Trennung von Mineralien durch schwere Flüssigkeiten 115. Tridymit 420. Trinkwasser, Bacterien in 81, 370. — , Typhusbacillen im 375, 376. — , Untersuchung auf Bacterien 81, 370. Tripeigestein von Caltanisetta 498. Triton cristatus 53, 356. — , Gehirn 509. — , Kloake 356. — , Lunge, Nervenvertheilung in der 53. Trypsin zu Verdauungsversuchen 63, 362. Tuberkelbacillen , bacteriologisch-che- mische Untersuchung 523. — , Cultur 524. — , Gerüstsubstanz der 524. — , Nachweis 525, .527. — , Stoffwechselprodncte der 524. tuberculöse Milch 533. — Pleuritiden 93. Tuberculöse beim Rind 245. tubuläre Darmdrüsen 61. Tubus 179. Turbellarien 45. Turmalin, pleochroitische Höfe 272. Typhusbacillus, Isolirung aus Wasser 375, 376. — , Nachweis der 91. — , Unterscheidung 80. Umkehrungsversuche an Hydra 207. Unterscheidung von Bacterienarten durch Lackmusreaction 80. Upson's Achsencylinderfärbung 474. — Goldfärbung 474. Uralitit 118. Uranylacetat zum Nachweis von Magne- sium, Natrium und Oxalsäure in Pflanzen 389. ürceolariaroth 384. Vacuolcn, Aufnahme fester Körper 490. Vanillin zu Eiweissreactionen 406. Variolit 412. Vasale's Modification der Weigert'schen Methode der Nervenfärbung 517. venetianischer Terpentin 463. Veratrin 206. Verdauungskanal der Lamellicornier- larven 48. Verdauungsversuche an Nerven 361. — mit Magensaft 107, 115. — — Magenschleimhaut und Pan- kreas 58. 107. — — Trypsin 63. — von Proteinstoffen 107. Vergiftungsversuche an Spongien 206. verglaste Sandsteine, Cordieritbildung 549. Vergrösserung , mikroskopische, Scala für 489. verholzte Membranen 397. Verrucariaroth 385. Versilberung lebender Gewebe 351. Vertebraten 50, 217, 351, 507. Vesuvin 39. Viquerat's Sterilisirapparat 369. Vögel, Knochenmark 512. Vogelfedern, Färbung der 220. Voigt's Methode, Knoblauchöl mikro- chemisch nachzuweisen 111. Volvox 12, 255. Vorderhirn der Amphibien 509. Vosseler's Schutzleistenkitt 459. Wachsende Knochen, Resorptions- erscheinungen 351. Wachsfüsschen für mikroskopische Prä- parate 460. Wachspapier zum Aufkleben von Schnitten 307. Wachsthum vegetabilischer Zellhäute 257, 540. — von Krystallen 116. Wärme, Eintluss auf einzellige Wesen 494. Wässerungsapparat von Zimmermann 3. Waldstein - Weber's Aether - Alkohol- Methode 57. Wasser, Bacterien im 81, 370, 375, 376. — , Typhusbacillen im 375, 376. Wasserstoffsuperoxyd zur Entfärbung von Osmiumsäure-Präparaten 11. Wasserthermostat von Pfeffer 442. Webskyit 119. Weigert's Hämatoxylin 65. — Methode der Markfärbung 466. — — der Nervenfärbung, Modification von Vasale 517. — Pikrocarmin 25, 45. Weinsäure, Nachweis in Pflanzen 390. weisse Blutkörperchen 229, 326. , Kern 330. Weizen, Mahlproducte, mikroskopische Untersuchung 127. Wimpern, Sistirung der Bewegung 44. Winkelmessung, mikroskopische, nach Wulff 487. Wirbelthiere 50, 217, 351, 507. Wollschwarz zur Tinction von Bac- teriengeisseln 369. Wolters' Methoden der Mark- und Achsencylinderfärbung mit Häma- toxylin 466. 588 Sacli-Register Wulff's Methode, Winkel mikroskopisch zu messen 487. Würmer 42. Xanthophyll 43. Zeichenpult von Giesenbagen 169, 344. Zeichnungen zu Reconstructionen 342. Zellbau der Nervenfaser 57. Zellen, amöboide, der Mollusken und Arthropoden 213. Zellgranula, Methylenblauinjection 230. ■ — , Nachweis der 2, 4. Zellhaut, vegetabilische, Färbung 409. — , — , Structur 546. — , — , Wachsthum 257, 399, 540. Zellhautbildung an des Zellkerns be- raubten Protoplasten 542. zellige Elemente des Blutes, Fixirung, Färbung und Conservirung 326. Zellkern 25, 38. 41, 47. 94, 207, 219, 229, 234, 330, 497, 508, 540. Zellkernkrystalloide, Nachweis der 2. Zellmembran, Färbung 409. • — , Structur 546. — , Wachsthum der 257, 399. 540. Zelltheilung 94, 540. — bei Spirogyra 540. Zellstoff, Verhalten gegen Wärme und Druck 544. Zerstäubungsapparat von Buchner 78. Ziehl's Carbolfuchsin 39. Zimmermann's Wässerungsapparat 3. Ziramtaldehyd zu Eiweissreactionen 406. Zinnlösung zu Upson's Achsencylinder- färbung 477. Zirkonlicht zum Mikroskopiren 450. Zoosporen der Saprolegniaceen 261. Zoosporenbildung bei Hydrodictyon 254. Zunge, Eleidin in der 61. — , Mucosa. Nervenendigung in 367. — von Rana 358, 359. Zungenepitheliom, Eleidin in dem 61. Zwillingsnicol 181. Druck von Appelhans & Pfeuningst orf f iu Braunschweig. Zeitschrift' f. wiss. .Mikrosk. Bei. YH. TafI Earincu-h ObJ. ¥. Oc.m. I F. \ f?** V^^ H^ 1* / '\ "■«•ff ••• - °'^- <- ^ jOr Jlaiuj, ^\MluscanL Gowtcugiosunv'. ■iag von Harald Bruhn,Brau(ischweig UTH.ANST. JULIUS KlINKHARDT, LEIPZIG Zeitschv.J\iviss. Mikrosh. Bd. ITT. Taf.JI. 8. S.El.Cajal del LITH.ANST. JULIUS KLINKHARDT,LEIPZ1&. ^ MBL WHOI LIBRARY H IILD 7 2& w. ^^- .-. ^ * ifcM* < 1 ^-^ V-*^- V .. . W*"W M a^y ^^•vv ■s: >'^'" - ( '- ' -' N [fj^^/r^ ■v^»