MR it Sa N 1 . ‘ \ east HN N RS ERRESREBABISIERTT? N LBS RL ET Mi ir = IL n cn EISEN IT 5, Darm De ns { han nen \ IERRSRTEERNR, ea henb ” Be Kai BERN Bi VW ET ET AN gi L |} or Ü N KIKEL HEIKE rn HIER re RI U RR NICK! EREERER TATEN 55 a DI Da n vn EoRN 4 Kr \daı 21004 ; Kai h) ‘ EEE SEICH TEN. ERRSON JE MLIE IRA ERROR N YIyatı ie Eh ah: vrhra RT ER, H ni KEN Feet) NEE NE }. I Ja N an an SRH W RER! myurhan ad b [ i y Ki hm egal warn Dal al pe Kar EN R un HR Mir Aal a pa hr Dale pen Dad f use REN ) BURTEe “ ‘ h) ” % TR NT Ken | ut SH Ay hr H RE NAH “ Nena rare ! ” r 248 k £? sr Mar aan a 3 Baal Yo uw} A FILE Banane Si u Aires rare in FE En 3 had 4 PELTLICTE IL ER FOUR IE AACHCHERL DES ur rt ei B= RL ra year PILZE ET RE Fr aNm AREA OD AHA N En EIER AlE 40 rar huh IEIEERTE FUN PN LRIEET N um) pa art NEBEN: IE EN RE IE Yh 17 LIE 3E) i h n (} H FEIERT IE " aa St 5 $ LEUTEN um a RER ELIEE asia ‘ # NUSTUN | La) Br u L En \ { s \ dr: “ BRENNEN Wal 5 ger Hay ne laehränhıa: eure » ANKER al „ I * » KR METErFh AUCH ‘ Dr BETTEN . RN) ur ah FRCELIRTENN Ya nr II Fur rn DESK FREU SEITEN DE \ ERIC TITTEN fü r Ws LArathıe. 4 vr Bis u: ENT a ERIK ELISE EL BR LEEON KR } ee ft “ } # wi De ch I * gran D % ar Rogue. F H NH } PK RT Hi Ye ara ft “ E07 I ERIC SPRHRRREHFRIGEN LE REN Me 4 FR * I EN PETD Ama Wr vet ENT Zeitschri It wissenschaftliche Insektenbiologie, | Früber: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. Begründet von Dr. Christoph Schröder, s. Zt. Husum, Schleswig. Der allgemeinen und angewandten Entomologie wie der Insektenbiologie gewidmet. Herausgegeben mit Beihilfe des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, wie des Ministeriums für die geistlichen und Unterrichts-Angelegenheiten, unter Beteiligung hervorragendster Entomologen H. Stichel, Berlin-Schöneberg. Band X x». 1914. Mit 2 schwarzen Tafeln, 1 Farbendrucktafel (als Beilage) und 323 Abbildungen im Text. A Husum. Druck von Friedr. Petersen. Inhalts-Uebersicht. I. a) Original-Mitteilungen. Seite Camerano, Lorenzo: Le riunioni deller@occinelle .. >77 Pr Dannenberg, Dr.: Ein neuer Sine- inthus-Bastardr ES Drenowsky, Al. K.: Beitrag zur Lepidopteren - Fauna Bulgariens 272 Eichelbaum, Dr. med. F.: Unter- suchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Ab- dominalendes der Staphylinidae. (Mit Abbild. 1—87) (Fortsetzung -] aus Bd. IX, 1913) . 25, 94, 223, 331 Engelhardt, Dr. V. von: Ueber den Bau der gynandromorphen Bie- nen (Apis mellifica L.).. (Mit 9 Abbildungen) ‚161,215 Fahringer, Dr. Josef: Ueber den Nestbau zweier Bienen. (Mit 5 Abbildungen) . . 16 Friederichs, Dr.K.: Ueber . Adoretus vestitus Boh. als Schädling in Samoa und seine früheren Stände (Mit 6 Abbildungen) . . 41 Fruhstorier, H.: Uebersicht der Gerydinae und Diagnosen neuer oder verkannter Formen (Lep., Lyce.). (Fortsetzung und Schluß aus Band IX, 1913) ., 20, .09 Girault, A. A.: Observations on an Australian Mud Dauber which uses in part its own Saliva in Nest Construction £ — Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Austral- asia, with a Supplementary Ame- rican List , . 2 87.2185, Ho 238 Gutbier, A: Ueber einige Hymeno- pterennester r aus Turkestan. (Mit 6 Abbildungen). . . . 889 John, Kurt: Ueber einige. neue Sphingidenbastarde. (Mit 6 Abb.) 63 Karny, H. W. und J. Docters van Leeuwen-Reijnvaan: Bei- träge zur Kenntnis der Gallen von Java. Zweite Mitteilung über die javanischen Thy sanopteroce- cidien und deren Bewohner. (Mit Abbildung 1—14) 201,,288, 355 Kleine, R.: Ueber Variationser- scheinungen am Thorax von Ory- Seite sternon conspieillatum Fabr. (Mit 30 Abb.) 47, 105, 147, 179, 228, 297 — (assida nebulosa L. Ein Beitrag zur Kenntnis ihrer Biologie und ihrer Bedeutung für die Land- wirtschaft. (Mit 24 Abbildungen) 321 Leeuwen-Reijnvaan, J. Docters van: Siehe Karny. Lindner, Dr. Erwin: Ornithoptera vietoriae Gray (Lep. Rhop.) . 269 Linstow, Profi. Dr. von? Zur Biologie und Systematik der Psychiden. (Mit 7 Abbildungen) 67 — Der Winterschlaf unserer Schmet- terlinge . 282 Maidorn, Gustav: Zucht und Be- schreibung der Raupe von dcı- dalia litigiosaria B. McDermott, F. Alex: The Eeologie Relations of the Photogenic Func- tion among Insects. (Mit 1 Fig.) Molz, Dr. E. und Dr. W. Pietsch: Beiträge zur Kenntnis der Bio- logie der Gartenhaarmücke (Bi- bio hortulanus L.) und deren Be- kämpfung. (Mitteilung aus der Versuchsstation für Pilanzen- krankheiten Halle a. S) . 98, — und Dr. D. Schröder. Beitrag zur Kenntnis der Biologie des Blattrandkäfers (Sitona lineata L.) (Mitteilung wie vor.). . Pietsch, Dr. W.: Siehe Molz. Pospielow, Prof. W.: Versuche künstlicher Infizierung der Win- tersaateule (Agrotis segetum Schiff.) mit parasitischen Hymenopteren 52 Prell, Heinrich: Die Beteiligung des Darmes an der Entfaltung der Flügel bei Schmetterlingen. (Mit 5 Abbildungen) . Reverdin, Dr. ].L.: Armures geni- tales mäle et femelle et &cailles androconiales de Teracolus daira var. nouna Luc. (Mit 4 Abbild.) 13 Riehn, Helmuth: Hornissen und Wespen beim Fliegenfang, sowie das Ergebnis eines Hornissen- 85 303 121 . 345 nestes an Coleopteren . . 234 — Erfahrungen beim Ködern von Kälern im Winter 2 Rüschkamp S. J., F.: Zur Biologie von Leptinus testaceus Müll. Pho- resie oder Ektoparasitismus? Neue Beobachtungen Schmidt, Hugo: Einige Bemer- kungen zu den bei Grünberg i Schlesien von mir beobachteten „Procecidien“. (Mit 2 Abbild.) Schmitz S. ]J., H.: Eine neue euro- päische Metopina mit charakte- ristischen Merkmalen exotischer Phoridenarten . ‘ Schröder, Dr. D.: Siehe Molz. Sheljuzhko, Leo: Bemerkungen über Purnassius eversmanni. (Mit 11 Abbildungen) Slevogt, B. (+): Ueber Gen Wert wissenschaftlicher, namentlich lepidopterologischer Hypothesen Stauder, H: Ergebnisse zweier Sammelreisen in den algerischen Atlas und die nördliche Sahara. b) Kleinere Bierig, Alex: Ueber Endomychus eoceineus L. und eine Farbenaber- ration desselben. (Mit 2 Abbild.) Blume, E.: Ein neuer Lichtfang- Apparat ee Dannenberg, Dr.: Tephroclystia SINUOSATLA . . . . . . . Davidson, J.: Ueber die Wirts- pilanzen von Aphis rumieis Girault, A. A.: On the affinities of the subfamily Aphelininae — A new genus of Ophioneurine Trichogrammatidae from Java Hackauf, Th.: Aufsuchen winterter Raupen Frühjahr ; Being, Fritz; bei Raupen? . : Hilbert, Dr. med. R.: Ueber das massenhafte Auitreten von (oc- un 1 über- im zeitigen 'Sauberkeitstrieb cinella quinquepunctata L. Abbildung) Lengerken, Dr. Hanns von: Die Larve von Cicindela maritima . Rangnow, Herrmann sen.: Bei- trag zur Biologie von Argynnis euphrosyne fingal Herbst . } Riehn, Helmuth: Erodinus cla- thratus F. und seine Variabilität im Banater Mittelgebirge . Bachmetjew, Prof. Dr. P. (+): Ueber russisch- und bulgarisch-faunisti- sche u. a. entomologische Ar- Inhalts-Uebersicht. II Seite Seite II. Teil. (Mit 14 Figuren bzw. 1 Ergänzungstafel) . 81, 125, 167 — Die Artberechtigung von Pieris « 189 manni Mayer. . . Der. 208 — Eine Sammelreise nach Unter- italien. (Mit Taf. II u. 5 Fig.) 265, 369 Tiümpiel; Prof. Dr. R.: Bau und 129 Wirkungsweise der Punktaugen bei Acridium aegypticum L. (Mit 5 Abbildungen). . 275 Ufieln, K.: Fressen Vögel Schmet- 91 terlinge? ? 183 Warnecke, Georg: "Ueber die zoogeographische Zusammen- setzung der Großschmetterlings- fauna Schleswig-Holsteins . 349 Wünn, Hermann: Im Unterelsaß und in der angrenzenden Rhein- R pfalz festgestellte Cocciden. 145 (Schluß aus Band IX, 1913) 6 — Filippia oleae (Costa) Signoret, eine für die deutsche Fauna neue Coceide ER nr Original-Beiträge. |Schmidt, Hugo: Bemerkungen zu einigen von Eriophyiden (Gall- 241 milben) erzeugten Knospende- formationen & . 241 . 243 | — Beobachtungen über die Bewe- gungsäußerungen der Larve von . 307 Agelastica alni L. (Mit 4 Abbild.) 379 Schuster, Ludw.: Ueber einen .189 Schmetterlingszug in Deutsch- Ostafrika . 307 307 Stauder, H.: Verzeichnis der For- miciden, von mir im Juni 1913 in 308 Süditalien gesammelt uua — Verzeichnis der im Juni 1913 in Süditalien erbeuteten Coleoptera 112 „,‚Stichel, H.: Riodinidae (Erycinidae) 151 als Blumenbesucherinnen (Lep., RhHop.yur 112 242 Syche, H. Tambs: "Carabus nitens L. 111 Thiele, H.: Die Klopfpraxis . . 150 Uifeln, K.: Ein Zwitter von Par- nassius apollo L. . 71 32 | — Eine neue Abart von Hyber nia mar- ginaria Bkh. 1 190 | — Witterungsvermögen d der Hirsch- Käfer). u: 72 Wagner, W.: Nester von Rhopalum 33 tibiale F. (Hym) (Mit 2 Abbild.) 72 Wanach, B.: Einige Berichtigungen (Schmetterlinge im Carbon? — . 242 Aeschna) A: 379 c) Literatur-Referate. Friederichs, Dr. K.: Die neuere, insbesondere die medizinischeLi- teratur über Aphaniptera en aus Band IX, 1913) . . . 195 beiten aus dem Jahre 1910 251, 310 IV Hedicke, H.: Arbeiten über Ceci- dologie aus 1907--1910 (Fort- setzung aus Band IX, 1913) 73, 113, 153, 249, 308, Lindinger, Dr.L.: Die Cocciden- Literatur des Jahres 1909 114, 155, — Hugo Schmidt, Prof. Dr. Chr. Schröder, H. Stichel: Neuere Werke über Gallen und Gallen- erzeuger Matsumura, Proi. Dr. S.: Literatur Japans der letzten zehn Jahre (1900—1910) und die neu be- schriebenen Insekten =36; Prochnow, Dr. Oskar: Kritischer Sammelbericht über Arbeiten aus dem Gebiete der Schutz-, Warn-, Schreck- und Pseudo-Warn-Fär- bung aus den Jahren 1905—11. (Schluß aus Band IX, 1913) II. a) Selbstän Seite | 38l 243 386 382 33 Inhalts-Uebersicht. ee Hugo: Siehe Lindin- Ser. Schröder, Proi Dr. Chr.: Siehe Lindinger. Schrottky, ©.: Die entomologische Literatur Süd- Amerikas Ser 1912 ar Er Stiche, THE.: Siehe Lindinger. — Neuere lepidopterologische Lite- ratur, insbesondere systemati- schen, morphologischen und fau- nistischen Inhalts. I. (Forsetzung und Schluß aus Bd. IX, 1913) 255, — Neuere der Redaktion zugegan- gene Bücher mens Be- deutung . Zacher Dr Friedrich: Literatur- bericht über Schädlinge von Kakao, Kaffee und Tee (1906 — 1912). (Schluß aus Bd. IX, 1915) dige Verlagswerke, die besprochen wurden. Barbey, A. Traite d’Entomologie Forestiere ä l’usage des Fores- tiers, des Reboiseurs et des Pro- prietaires de Bois. Paris, 1913: Heft 5, Umschlag. Cholodkovsky, N., Die Coniferen- läuse Chermes, Feinde der Nadel- hölzer. Berlin 1907 . Dahl, Prof Dr. Zfrredr 2 Kurze Anleitung zum wissenschaftlichen Sammeln und zum Konservieren von Tieren. Jena, 1914. Escherich, K., Die Forstinsekten Mitteleuropas. Berlin, 1914: Heft 3, Umschlag. Galvagni, Dr. Egon und Fritz Preissecker, Die lepidoptero- logischen Verhältnisse des Nie- der-Oesterreichischen Waldvier- tels, I. Teil. : Wien, 191127 Hesse. Dr.-Rich. und DE 7Eranz Dotlein, Tierbau und Tierleben in ihrem Zusammenhang be- trachtet. Leipzig u. Berlin. Jaap, O., Cocciden-Sammlung, Serie LI. (Exsikkatenwerk.) Ham- burg, 1909. - Jacobi, Arnold, Mimikry und ver- wandte Erscheinungen. Braun- schweig, 1913. Kafka, Gustav, Einführung i in die Tierpsychologie auf experimen- teller und ethologischer Grund- lage. 1. Band. Die Sinne der Wirbellosen. Leipzig 1913—14. Heft 1, Umschlag. . 310 . 394 . 397 . 390 . 156 393 Karny, Dr. H., Tabellen zur Be- stimmungeinheimischerInsekten. I. Wien, 1913: Heft 2, Umschlag. Klöcker, a Sommerfugle. I. Dag- sommerfugle. II. Natsommer- fugle. 1. Del. Kopenhagen 1908. Küster, E., Die Gallen der Pflanzen. Leipzig, Ir : Magnus, Prof. Dr. Werner, Die Entstehung der Pilanzengallen verursacht durch Hymenopteren. Jena, 1914.” Maxwell-Lefroy, Indian Insect Life. Calcutta u. Simula, 1909. Michaelsen, W,, Beiträge zur Kenntnis der Land- und Süß- wasserfauna Deutsch - Südwest- afrikas. Ergebnisse der Ham- burger deutsch - südwestafrikan. Studienreise 1911. Lieferung 1. Hambore;: 19147 9 Patton, Walter Scott and Fran- cis William Cragg, A Text- book of Medical Entomology. London, Madras. Calcutta, 1913: Heft 6/7, Umschlag. Rübsaamen, Ew. H., Die Zooce- cidien, durch Tiere erzeugte Pilanzengallen Deutschlands und ihre Bewohner. 1. Stuttgart, 1911. . Ross, H., Die Pfanzengallen (Ceci- dien) "Mittel- und Nordeuropas, ihre Erreger, Biologie und Be- stimmungstabellen. Jena, 1911. Salem, A., Primo contributo ai Rincoti Afidi e Coccide della Sicilia. Palermo, 1909. Seite ‚316 396 390 195 258 . 386 389 . 195 392 Lieferung. . 387 386. . 246, Inhalts-Uebersicht. Seite Schmid, Prof. Dr. Bastian, Hand- buch der naturgeschichtlichen Technik für Lehrer und Studie- rende der Naturwissenschaften. Leipzig, 1914: Heft 5, Umschlag. Seiiroder, 'Proi: Dr. Chr.,, Die Insekten Mitteleuropas, insbeson- dere Deutschlands. Band III, Hymenopteren (3. Teil): Heft 6/7, Umschlag. Simroth, Dr. Heinr., Die Pendu- lationstheorie, 2. Aufl. Berlin 1914. EN EP. 398 Sorauer, Prof. Dr. Paul, Hand- buch der Pflanzenkrankheiten. 3. Band. Die tierischen Feinde (von L. Reh). Berlin 1914: Heit 4, Umschlag. V Seite von, Exotische Leipzig, 1913: Heft 2, Umschlag. Theobald, F. V., The insects and other allied_ pests of orchard, bush and hothouse fruits and their prevention and treatment. Wye Court, 1909. Uifeln, Karl, Die Großschmetter- linge Westialens mit besonderer Berücksichtigung der Gegenden von Warburg, Rietberg u. Hagen. Münster, 1908. . . Uimer-Dr. Georg, Aus Seen und Bächen. Die niedere Tierwelt unserer Gewässer. Leipzig 1914. 391 Sosnosky, Th. Falterpracht. 248 257 b) Autoren sonstiger Publikationen, die referiert wurden. Adelung, L.: 73. — Adler, Dr.: Aiken, J.: 320 — Allen, W. ]J.: 114. — Amani s. Biol.-landw. Institut. — Andre, E.: 36, 77, 383. — Ano- nymus: 115. — Autran, E.: 318. — Avasia, D.N.: 115. — Awinow, REIN: 201. Bachmetjew, P.: 252. — Baer, W.: 74. — Bagnall, R. S.: 36. — Balbou, H. A.: 115. — Bargagl-Petruceci, G.: 155. — Barowsky, W.: 310. — Bartenew, A. N.: 312. — Bastel- Derger, M. ].: 333.. — Bayer, E.: 75, 113, 115. — Bernhauer, M.: 383. — Bertoni, A. de Winkel- ried: 79. — Bethune-Baker, G. 77.252 —.Betten,.R:: 115. Beutenmüller, W.: 114, 153, 154, 155. — Bezzi, M.: 36, 155. — Biol.- landw. Institut 199. — Bloeker, H. T.: 252. — Boldyrew, W. T.: 312. — Börner, C.: 36, 115, 249, 383. — Bouvier, E. L.: 115. — Bramson, K. L.: 252. — Brethes, ]J.: 39, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 316, 318, 319, 320. — Britfon, W.E.: 110g Brjansky, N. S.: 310. — Brodie, W.: 308, 309. — Bruch, C.: 39. — Bugnion, M. E.: 251. — Burdon, E. R.: 309. — Buresch, ]J.: 252. — Busck, A.: 309. — Buysson, R. du: 384. Camara-Pestana, ]. de: 116. — Can- wold,.E- T.: 116. Carpentier, L.: 381. — Cert, F. le: 317. — Chad- wick, G.H.: 381. a lolbuueky N.: 313. — Chretien, P.: 381. Cobau, R.: 381. — Cockayne, A.H.s.Kirk, Klar. — Cockerell, 1 Ri A.: 116, 309, 310, 381, 384. Collinge, W. Esel Cook, A. I. 117. — Cook, M.T.: 381. 382 — Cooley, R.A.: 117. — Costan- tini, A.: 396, 397. — Cotte, J.: 382. _ Crawford, DET: 187. 73.2 Dahl, C. G. s. Tullgren. — Dean, G. A.: 117. — Diakanow, A.: 252. — Dittrich u. Schmidt, H.: 117. — Doane, R. W. u. Hadden, E.: 117. — Dominguez, ]J. A.: 117. — Drenowsky, A.K.: 252. — Druce, H.: 334. — Dubard s. Eberhardt. — Ducke, A.: 76, 77. — Dzie- d’zie.ki-,. 22: 818: Eastham, J. W.: 118. — Eberhardt, Ph. u. Dubard, M.: 118. — Ender- lein, G.: 36, 384. — Erdmann, G. A.: 384. — Ericson, ]. B.: 384. — Essıg, E.0.2'118 (siehe) ach Anonymus). Eederley, E.31262..—;Eelt,sE: B.: 118, 119. — Fletcher, Th. Bain- brigge: 255, 261. — Förster, FR: 384 Erench, E:119. Fruh- storier, H.: 36, 37, 384. — Fulla- way, D. T.: 119. — Fulmek, L.: 119. Gabotto, L.: 119. — Gadd, G.: 313. — Gallardo, A.: 316. — Galvagni, E. u. F. Preisseker: 397. — Gar- cia, N.: 119. — Gates, N.: 119. — Gaulle, ]. de: 120, Giaco- melii,E.:7 816,312. —ıGIrawlt, A. A.: 120. — Goeldi, A.: 317. — Gossard, H. A.: 120. — Goury, LATE Guignon, J.: 120. — Green, BR E..420, — Grevillius, A.Y. u. J. Niessen: 389. — Griebel, ]J.: 260. — Griffini, A.: 313. — Gri- goriew, B.: 313. — Grill: 120. — Guercio, G. del: 155. — Guig- non, J. s. Goury. Hadden, E. s. Doane. — Hampson, G. F.: 384, 385. — Harned, R.W. s. Herrick. — Hendel, F.: 335. — Herrick, G. W. u. R. W. Harned: 155. — Hieronymus, G. u. F. Pax: 155. Einnschs$ WE: 155: Holmberg, E. L.: 78. — Horne, VI Inhalts-Uebersicht. W. T.: 1595. Horvyath, G:%1.: — Peryassn, A.: 319. — Petch, Houard, C.: 155. T.: 246. — Philipjew, J.: 254. — Iches, L.: 156, 318. — Ihering, R. v: — Pleske, Th.: 314. — Pliginsky, 40, 80, 317. WAGE 3 — Portewin, G.: 38. — Jaap, O.: 156. — Jachentow, IN RAR: Pratt, H. C.: 200. — Preissecker: 252, 253. — Jacobson, G.: 310. — S. Galvagni. — ProußeL Be Jakobson, G. G.: 315. — Jakow-|Quaintance, A. L.: 246. lew, A. I.: 311. — Jammerath,|Rebel, H.: 396. — Reiit, W.: 259. — H.: 258: — Jarvis, T. D.: 156. — Reuter, ©. M.: 314. — Ribeiro, Jazentkowski, E. W.: 311. — John, A. de M.: 317. — Rick, ]J.: 246. — ®.:7 253. — Jordan, K.:’258 — Rivera, M. ]J.: 39. — Roepke, W.: lorgensen, P.: 0. 200. — Ross, E.H.: 817. — Rost, Kaumanns, N.: 157. — Kert&sz, K.: K.: 38. — Rothschild, N. C.: 38. 385. — Kieiier, ]. J.: 157. — Kirch- — Rothschild, W.: 38, 262. — ner, ©. v.: 157. — Kiritschenko, ; ° Roubal, J.: 311. — Rübsaamen, NNMols. se sKırk, ER Les. u, Ew. H.: 246. Cockayne, A. H.: 157. — Kla-|Sanders, J. G.: 246. — Sandmann, palek, F.: 283. — Klar, F.L. u. D.: 200. — Sasaki, C.: 382. — Cockayne: 157. — Kokujew, N.: Schelüschko (Sheljuzhko), L«: 313, 314. — Kornauth, K.: 15 254. — Schmidt, H.: s. Dittrich. Koschantschikow, B.: 311. —| —’Schrotiky,.C.. DB; RN 78, Kotinsky, J. (@T.): 158, 385. — 80, 316. — Scheyen, T.H.: 398. — Krecker,:F! Hl... 1582 — Kruli- Schulthess-Rechberg: 382. — kowski, L.: 253. — Kuroiwa, K.: Schulze, Paul: 359. — Schu- 37. — Kusnezow, N. ]: 253. — |. rawlew, S. M.: 255. — Schwartz, Kuwana, S. J.: 158, 385. — Ku- M.: 247. — Scott, H.: 382. — Seitz, wayama,'’S.: 37. A.: 383. — Semenov-Tian- Lambertie, M.: 158. — Lefroy, H. Shansky, A.: 311. — Severin, M.: 158. — Lemcke, A.: 158. — H.- G..u. Severin, HL EesH 22a Leonhardi, G: 159. — Lesne, R.: Sheliord, E.: 393. — Sheltord, 159. — EN Sy 1...]: 129. .— R.: 36, 200. — Sherman, F.: 247. Lichtwardt: 3, 385. "_Lindinger, — Shiraki: s Matsumura. — L.:* 159) 160. — Kochheaga We Shoebotham, J. W.: 247. — Sil- 160. — Lounsbury, Ch.: oe vestri, F.: 247. — Skorikow, A. Lüderwaldt, G.: 39. — Ludwig, S.: 315. — Smirnow, D.: 312. — F.: 243. — Lutschnik, W.: 311. — Smith, J. B: 247. — Sograph, ]. Lutz, A.: 320. — Lutz, A. u. A. N.: 315. — Stephan, J.: 2359 — Neiva: 319, 320. Strohmeyer: 200. — Stromayer: Marchal, P.: 244. — Marianno (Filho), 383. — Stshelkanovtzew, J. P.: J.: 80. — Markowitsch, A.: 253. 315. — Sulc, K.: 247. — Suma- — Marlatt, C.: 244. — Marschner: kow, G. G.: 312. — Summers, 256 (falso Marscher). — Martin, H. E: 1248. =, Suvoreow GTT% R.: 37, 244, 385. — Martynow, A. 312. — Swinhoe, C.: 383. — Sy- W.: 314. — Matsumura, S.: 37, kow, W. P.: 315. — Symons, T. 385. — Matsumura, S. u. Shiraki, B. u. L..M. Peairs: 22. T.: 37. — Maxwell-Lefroy, H.:|Taft, L:R. u. F. A. Wilken: 248. — 195. — Mayne&, R.: 196. — Mein- Theobald, F. V.: 248. — Thery, hardt, A. A.: 254. — Meissner, A.: 263. — Tomlin, J- R.: 248. — R.: 245. — Miyake s. Myake. — Tower, W. V.: 200. — Tremo- Mooley,C1.:245. — Morstadt,H.: leras, ].: 316. — Trotter, A.: 248, 196, 197, 198. — Myake, T.: 38, 386. 249. — Tschetwerikow, S. S.: Nasonow (Nassonow), N. V.: 245, 250. — Tucker, E. S.: 200. — Tull- 255, 3l4&. — Naumann: 245. — eren, A. u. C. G. Dahl: 249. Naväs, L.: 38, 386. — Neellie,|Uiffeln, K.: 257. — Ulmer, G.: 383. — Ch. R.: 245. — Neira, A.s. Lutz. Urich, F.-W.: 200. = Urra7 Go? — Newlands, S.: 245. — New- 249.-— Uwarow, B. P.: 255, 315. stead, R.: 199, 245. — Niessen,|Wagner, Ju. N.: 315. — Watson, H. 1:08; Grevillius. — Niisima, ]J.: J.: 263. — Webster, R. L.: 249. — 88. — Niwa, S.: 38. — No&l,P.: 245. Wegelin, H.: 256. — Weise, J.: Oberthür, C : 38. — Okajima, 55.8831 39. — Wilken: s. Taft. — Wise, Oliver, L.: 38. — Olsufjew, G. K. S.: 320. — Woglum, R. S.: 249. N.: 311. — Osborn, H.: 245. Woodworth, C. W.:249. — Wor- Patch, E.: 246. — Pax, F. s. Hiero- sham, E)L.: 239: nymus.— Peairs,L.M. s.Symons.|Zailzev, Ph.: 312. Inhalts-Uebersicht. IM. (R hinter der Seitenzahl besprochen Aaskäfer, brasilianische 39 R Abdominalende, Bau des männlichen und weiblichen bei Protöinus brachypterus 25, 27, Lathrimaeum atrocephalum 27, 94, Aerolocha striata, Anthobium sorbi, Oma- lium rivulare 95, Bledius arenarius, Pla- tysthetus arenarius 223, Oxytelus grandis 224, piceus, rugosus 226, planus, fuseipes 228, Anisopsis carinata, Coprophilus striatulus 331, Oxyporus rufus 332, Ste- nus juno 333, Lathrobium geminum 334, Medon oeulifer, Stilieus rufipes, Astenus nigromaculatus, melanurus 336, Paederus fuserpes, litoralis 337, Quedius fuliginosus 339 Aberration: von Hybernia marginaria 71, Euchloe belia 84, Carabus nitens 114, Endomychus coceineus 241, Erklärung des Begrilis 262 R, Euchloe cardamines turritis 370 Abklopfen der Bäume, Fangergebnisse an Schmetterlingen 151 Acherontia atropos in Bienenkörben 257 R Acidalia litigiosaria B., Zucht der Raupe ex ovo 85, numidaria, fatımata, luridata romanaria, isabellaria, virgularia austra- lis, laevigata, cervantariu depressaria, ochroleucata, humiliata mauretanica, merklaria, violata decorata 172 Ackermelde, Chenopodium album, der Vermehrung von Schädlingen gün- stig 321 Acontia biskrensis, lucida albieollis 171 Adoretus vestitus Boh., Schädling an Kakao in Samoa 41, Lebensweise, Entwick- lung 42, Bekämpfung 43, umbrosus F. (= compressus Web.) schädlich an Kakao und Liberiakaitee 43 Aeschna viridis, eyanea, grandis nach Sonnen- untergang fliegend, Flugort 379 Agelastieca alni L. (Erlenblattkäfer), wegung der Larve 379 Agrotis segetum, künstliche Infizierung mit parasitischen Hymenopteren 52 Allotinus aphthonius Fruhst. 20, obseurus Röb., portunus Nicev , p. maitus Fruhst. 21, p. pyrus Nicev. (waterstradti Druce), nigritus Semp., strigatus Moult., s. dosi- theus Fruhst., s. eupalion Fruhst., fabius Dist. & Pryer, f. caudatus Sm., f. pa- misus Fruhst., f. arrius Fruhst. 22 Amblyteles vatatorius Wes., panzeri Wes., Be- sacritorius parasitisch in Aygrotis se- | | Bienenräuber: Trachypus-Arten 80 R Ameisen, Gemeinschaft mit Raupen der, getum Gerydinae u. a. Lepidopteren 62, Ka- kaoblüten vernichtend 199 R, als Schädlinge in Kaffeekulturen, Schild- läuse verschleppend 200 R Amphibolips, Arten und Gallen 153 R Vu Sach-Register. bedeutet, daß der Gegenstand in einem Referat worden ist.) Anpassung der Entwicklung von Schmet- terlingen an Saisonverhältnisse 256R Anthidium limbiferum F. Mor. als Einmieter bei Xylocopa olivieri Lep. 341 Apatura iris, ilia, Verbreitungsgebiet 396 R Aphaniptera, medizinische Literatur 190 R Aphelininae, Verwandtschaft 307. Aphiden (Aphididae) als Nahrung von Lepidopteren (Gerydinae) 61, japani- sche 33 R, Aufnahme ausgeschiedenen Saftes durch Bibio 124 Aphis rumieis, Wirtspflanze, Versuche mit verschiedenen Kulturpflanzen 189 Aphodini, Beiträge zur Kenntnis 311 R Apis mellifiea L., Gynandromorphismus 161, 215, Geschlechtsorgane 219 Apopestes dilueida rosea, cataphanes maura 172 Aporia cerataegı augusta 83, A. crataegi, Va- riabilität der Flüggellänge 252 R, erataegi v. naryna 255 R, erataegi 268 Arctünae (falso Arctianae) im Tring-Museum 262 R, von Japan 386 R Arenispes sabella 173 Argynnis euphrosyne fingal Herbst, Raupe und Aufzucht 33, euphrosyne apennina, lathonia, aglaia, paphia 374, pandora, f. melanophylla Stauder 375 Argyrophana, Synopsis 311 R Aspidiotus pernieiosus, Beschreibung, Be- kämpiung 119 R Atlas, algerischer: Schmetterlinge 81, 129 Atriplieia, neues Coccidengenus 116 R Attacus dohertyi v. wardi aus N. Australien, Kokon, Seide 264 HR, edwardsi und atlantis-Kreuzung 264 R Aulacidea, nordamer. Arten u. Gallen 154 R Aylax (Aulax), nordamer. Arten u. Gallen 154 R Bastarde s. Hybriden Begattung der Psychiden 63 3ibio hortulanus L. als Schädling an Kultur- pflanzen 98, 121, Empfindlichkeit der Larven gegen Trockenheit, gegen Kontaktgifte 102, Beweglichkeit der Puppen 103, der Imagines 121, Schädi- gungen an Kulturen in der Praxis 122, epidemieartiges Ausbreiten 123, Bekämpfung 125 Bienen, Nestbauten 16, Traubenbauten, Gewölbebauten 20, solitäre in Bra- silien, deren Parasiten 40 R Bienenbrot 13 Biologie u. Beiträge dazu (Lebensweise): Coleoptera: Scolytoplatypus - Arten 38 R, Adoretus vestitus 41, Leptinus testa- ceus Müll., Nitocris usambicus Kolbe 197 R. Sitona lineata (Blattrandkäfer) 273, Cassida nebulosa 321 VI Inhalts-Uebersicht. Hymenoptera: Dipedia armata Sm. 78 R, Masalidae, Trigonalidae u. a. solitäre Wespen von Paraguay 79 R, Meliponiden Brasiliens S0 R, Arche- nomus bicolor How. 244 R Lepidoptera: Argynnis euphrosyne fingal Herbst 33, Gerydinae 61, Pieris manni 209, Hwydroecia leucographa 261 R, Eriogaster lanestris aavasakae in Nor- wegen 395 R Diptera: Metopina 93, Bibio hortulanus L. 98 Hemiptera (Rhynchota): Aspidiotus ostreaeformis, Lecanium corni, diaspis pentagona 115 R, Chermiden 251 R Biorhiza, Arten und Gallen 154 R Biskra (N.-Afr.), spezifische Schmetter- lingsarten 82 Bixadus sierricola Wh., Schädling an Kaffee 196 R Blattdeformationen durch Trips - Arten s. Thysanopterocecidien Borkenkäfer, japanische 35 R Bryozoen-Arten, verschiedene Besiede- lung inWasserlöchern Südafrikas 393 R Caligula japonica, Anatomie der Larve 38 R, simla und japonica Zucht, Verwandt- schaft 263 R Carabidae, Rußlands 311 R Carabus aino 38 R, nitens L. in Norwegen 1ll, Formen Rußlands 310 R, des Volynsk-Gouvernements 311 R Carbon, Schmetterlinge darin: eine Le- gende 379 Carcharodus stauderi, alceae australis 169 Carpocapsa pomonella, Infizierung mit dem Eiparasiten Pentharthron semblidis 58 Cassida nebulosa L. 321 Castnia wagneri, Name zu ersetzen durch blosseti 317 R Catamecia jordana mauretanica 170 Cecidien s. Gallen, Pflanzengallen Cecidiologie, Aufschwung des Studiums derselben 13 Cecidomyia praeoccupiert durch Jfonida Meig. 155 R Cecidomyidae, gallenerzeugende 114 R, _ neue nordamerikanische 154R, 155 R Üelerio euphorbiae mauretanica, deserticola 169, formae: satanella, velutina, reverdini, cingulata, albeola; lineata livornica 170 Cerocala scapulosa algiriae 171 Ceropaliden des Museums S. Paulo SO R Cestoden in Rattenflöhen 193 R Charazxes jasius 167, 372 Chermotheca italica 159 R Chermiden, monogr. Studie, Freiland- zuchtversuche, Präparation, Nomen- klatur 249 R, forstwirtschaftliche Be- deutung, Bekämpfung 251 R Chlanidophora culleni, neue Arctiide von Argentinien 316 R Chrysomeliden, palaearctische 310 R Chrysophanus phlaeas, $. caeruleopunctata 169 Cieindela maritima Latr., hybrida L., Larven 190 Cicindelidae Rußlands 311 R Citrusschädlinge und deren Feinde 155 R Cleophana chabordis, albicans 170, vaulogeri ihr Cocciden: der Rheinpfalz 6, auf Früchten eingetragene 10, Verzeichnis der Nährpflanzen 10, als Nahrung von Lepidopterenraupe 63, Literatur des Jahres 1910 114 R, von Japan 116 R, 158 R, 385 R, neue und wenig be- kannte nordamerikanische 116 R, von den Gesellschaftsinseln, Cocciden tötende Käfer, Fliegen, Wespen, Pilze, californische, Blausäurebe- kämpfung 118 R, deren Honigtau von Bienen eingetragen 120 R, von Calabrien, schädliche in Mississippi, an Hedera helix 155 R, aus Ontario 156 R, in Neuseeland 157 R, von Bonin-Inseln (Japan), im Departem. Gironde, Einführung in die Kunde der C. 158 R, Gattung Selenaspidus, Literatur des Jahres 1907, an Lorbeer schädliche 159 R, Beiträge zur Kennt- nis der C., Gattung Gymnaspis, Lite- ratur des Jahres 1908, Liste der Station für Pflanzenschutz Hamburg 160 R, in Uganda 199 R, an Apfel und Ribes 243 R, an Ephedra. in Ost- afrika, Frankreich und Corsica 244 R, neue ausRußland, Bekämpfungsmittel, am Zuckerrohr, von Madagascar und den Comoren, du fraisier 245 R, Euonymus, dessen Bekämpfung in N.-Anıerica, Katalog, Synonymie 246 R, Bekämpfung von Aspidiotus destruc- tor an Kokospalmen, von Wisconsin, N.-Carolina, tötlicher Pilz, Anatomie 247 R, Lohsol als Vertilgungsmittel 248 R Coccinella quinquepunetata, convergens, MAS- senhaftes Auftreten 32, dieselben und Idalia 11-notata gleiche Ansammlun- gen 187 Coenonympha arcanioides, pamphilus Iyllus 169 Coleoptera, gesammelt in Süditalien 112, Wjatka, Fauna von Lithuanien, kir- gisische 311 R, von Turkestan und Transkaspien 312 R, im Wasser le- bende 312 R Colias hyale L., eroceus Fourc. (edusa F.) mit f. Zergestina Staud., faillae Stef., aubouissoni Car., helicina Oberth., helice Hübn. 129; erate, chrysodona, edusoides keine Hybriden, ab. androconiata 253 R; hyale, croceus, ab. aubouissoni 371, ab. velata, ab. helice von Calabrien 372, palaeno auf Torfmooren Oesterreichs 398 R Collembolen aus Südafrika 36 R, Fauna Japans 383 R Inhalts-Uebersicht. Colmar i. Oberels., klimatische Verhält- nisse, Fauna mit südeuropäischem Einschlag 132 Colobathristinae des Ung. Nat. Museums 37 R Compsodorcadion, Arten- und Varietäten- Beschreibung 312 R Coniferenläuse s. Chermiden Copeognathenfauna von Formosa 39 R Coscinocera hercules Misk. aus Nord-Au- stralien, Aufzucht aus dem Ei 264 R Craspedonotus, Gattung und Arten 311 R Crieula, die Arten der Gattung 235 R Cryphalus-Arten. japanische 38 R Cueulla oberthüri?, Raupe an Scrophularia ramossissima 171 Culex pipiens, Kosmopolit 320 R Cureulionidae von N.-Alexandria (Rußl.) 312 R Cyaniris argiolus 169 Cynipiden: nordamerikanische, Synony- mie bei solchen, cecidogene 153 R, Harris Typen, neue nordamerikani- sche 154 R, von Arizona 155 R Dactylopius (Pseudococceus) citri am Warm- hause 115 R, argentinus: rotweinfar- bige Pasta von Eingeborenen 117 R, Augenbildung 158 R, schädlich an Kaffee 195 R Danaiden und Satyriden Japans 385 R Daphnis nerü 169 Darm der Schmetterlinge, Bau, seine Be- teiligung an der Flügelentialtung 345 Deilephila livornica, Verbreitungsgebiet 396 R Deiopeia pulchella 172 Deliphrum algidum und Orochares angustata durch Abortgeruch geködert 323 Dermatophilus (Sarcopsylla) penetrans L. an Menschen und Schweinen, Ver- schleppung nach Hamburg 193 R Diaspinae, Wichtigkeit der Analsegmente für Systematik 117 R Diaspis pentagona, in Argentinien einge- schleppt 156 R Diastrophus-Arten und -Gallen 153 R Diechrocampha rilana n. sp. 252 R Dieranura vinula und ihre nordischen Rassen, Geschlechtsdimorphismus, Melanismus, Versuche seiner Erklä- rung 262 R, 263 R, in Nordafrica 263 R Dilophonota lassauxi Bsd., Raupe auf As- clepiadacee 316 R Dinotomus coeruleator F., Feind von Papilio machaon 399 R Diptera von Mendoza 78 R, russische Literatur in 1910 313 R, Literatur Südamerikas 1905—12 317 R, Katalog von La Plata 318 R - Dogger, hierin erster Falteriund 379 Donacia gracılicornis Jac. © 312 R Duftschuppen bei Teracolus daira nouna 15 Dungkäfer, brasilianische 39 R var. IX Dysauzes punctata servula, famula 172 Einwanderung, west-östliche, von Schmet- terlingen nach der Eiszeit 354 Eiparasiten 55, bei Sciara (Cecidomyia) piri Schmidtb. 73 R, Liste derselben bei schädlichen Insekten in Europa 37, Asien 135, Africa 136, Australien 137, auf pazifischen Inseln 139, Supple- ment für America 175, Liste der Fa- milien und Gattungen 177, Allge- meines 233 Eiszeit in Mitteleuropa, Wiederbesiede- lung nach Beendigung 350 Endomychus coccineus L. an Buchenstämmen 241 Epidiaspis betulae (rote Obstschildlaus), Verbreitung, Bekämpfung 113 R Epinephele jurtina fortunata, ida lapideta 169, lupinus und seine kaukasischen For- men 253 R Erastria numerica ornatula 171 gefällten ‚| Eriocooeus quercus gilensis Cock., unhalt- bare Benennung 116 R Eriogaster lanestris, nordische Formen 395 R Eriopeltis festucae (Fonsc.) Sign. Vor- kommen 8 Eriophyiden, von solchen verursachte Knospendeformationen 241 Erodinus clathratus F., Nahrungspflanzen 242, an Bucida buceras 381 R, an Crataegus 382 R Erycinidae s. Riodinidae Eublemma costimacula Saalm. (Lep.) Raupen als Feind von Schildläusen 199 R Eumenidae, Uebersicht und Neubeschrei- bungen 80 R Euchlo@ belemia #. glauce, fallowi (seitzi), helia, $. ausonia, charlonia, f. atlantıca, eupheno, f. nigritior 84, belia romanoides Ver., cardamines twritis 370 Euerostes halimaria 172 Euryades duponcheli Luc., Analtasche des Q@ ein Organ 316 R Euthrips Targ.-Tozz., Arten-Uebersicht 355 Färbungsanpassungen der Insekten 33 Feinde, natürliche von Schmetterlingen 400 R Fidonia fasciolaria, pratana 112 Filippia oleae (Costa) Signor., neu in der deutschen Fauna 151, geographische Verbreitung 134 Flagellaten im Darm von Flöhen 192 R Flöhe, an Nagetieren, gefährliche Krank- heitsüberträger 190 R, 191 R, Tötungs- und Abwehrmittel 190 R, Naturge- schichte, Oekologie, Morphologie, Systematik 194 R Flügelgeäder, Homologie bei Aphididae, Psyllidae, Aleurodidue, Coceidae 246 R Formiciden aus Süditalien 112 Formosa, Copeognathenfauna 36 R, Mit- teilungen über Lepidopteren 33 R Fossile Insekten von Florissant, Col.381 R x Inhalts-Uebersicht. EEE Fraßbild von Adoretus vestitu Boh. 41, Cassida nebulosa L. 327 Frostspanner, warum fliegen sie im Winter? 145, Absetzen der Eier 147 Funkiablätter als Käferfallen im Winter 328 Gallen (und Gallenerzeuger) aus Chile 157 R, Java, Gruppenteilung 201, an Laurus nobilis und Ribes 245 R, ita- lienische 249 R, der Chermiden 250 R, von Microlepidopteren bei Toronto 308 R, 309 R, von Chermes, an Fei- genkaktus, Aster, Artemisia 309 R, Psyllide an Celtis reticulata 310 R, Gallenbewohner 202, Gelechia ingquili- nella in Weidengallen 309 R, von Mil- ben Nordamerikas, von Proaetica echio- chilonella u. a. Micra, della Valle del Brenta, von Cuba, von Indiana 381 R, Michigan, Monestier - de - Clermont, Depart Var., Vichy, an Cistus-Arten der Provence 382 R, Sammlung von Tiergallen und Gallentieren von Gre- villius & Niessen 389 R Gallenbildung: von ÜUryptocampus amerinae L. 74 R, Dryophanta agama Htg. ver- wechselt mit C'ynips disticha H., neue an Quercus pedunculata, an Weiden 113 R, neue Substrate 114 R, ein pathophysiologisches Problem 153 R, an Mangifera indica 157 R, von Eriophyiden 241 Gallmilben s. Eriophyiden Gartenhaarmücke, Biologie, Bekämpfung 95 Genitalia von Teracolus daira var. nouna 13. Teracolus verschieden von Kuchloe und Antocharis 16, Psyche wunicolor, Solenobia triquetrella mit Kittdrüsen? 68, gynandromorpher Bienen 219 Geometriden, Bemerkungen 38 R, Bei- träge zur Fauna von Formosa 383 R Gerydinae, Diagnosen, Formen 20, Ver- breitung 60, Jugendstadien, Lebens- weise 61 ; Gerydus symethus diopeithes Frust., bang- kanus Fruhst., batuensis Fruhst., petro- mus Dist., philopator Fruhst., leos tellus Fruhst., gardineri Fruhst., eulus Fruhst. 59, virtus Fruhst., pentheus Fruhst., aronicus Fruhst, nineyanus Fruhst., acrisius Fruhst., melanion euphranor Fruhst. 60 Gonopteryx rhamni, cleopatra 167, 372, rhamni forma nov. 372 Gynandromorphismus bei der Honigbiene 161, verschied. Lepidopteren 397 R (s. auch Zwitter) Halictinae, geographischeVerbreitung 80 R Halietus scabiosae Rossi, Nestbau, Ent- wicklung 17 Haushühner, Schmetterlingen nachstel- lend 185 Hemileuca lucina gute Art, Raupengewohn- heiten 259 R, burnsi, neumoegeni 264 R Hemiptera, russische Literatur in 1910 3l3 R Hermaphrodit s. Zwitter Hesperia ali, onopordi 169 Heterogastrinae des ungarischen Nat.- Museums 37 R Heterographis calchariella Rothsch. 173 Hirschkäfer, Witterungsvermögen d 12 Holcospis, Arten und Gallen 153 R Homopterenlarven, After- Ausscheidung, von Lepidopteren aufgesaugt 63 Hormomyia coloradensis Cock., interessant. Cecidomyide 309 R Hornissen und Wespen Fliegen fangend 234 Hornissennest, Coleopteren darin 236 Hybriden, Celerio euphorbiae euphorbiae L. 5 = Pergesa porcellus porcellus L. © 63, Spinx ocellata ocellata L. $ X ocellata plana Walk. ©, ocellata plana &3 x ocellata ocellata L. © 65, Smerinthus (Amorpha) populi austauti Staud. $ X plana Walk. © 213, Philosamia rieini x eynthia, Attacus edwardsi > atlantis 264 R Hylophila fiorii Cost. 397 R Hymenoptera, von Loochoo 37 R, para- sitische, künstlich auf Lepidopteren übertragen 52, von Uruguay und Pa- raguay 75 R, 76 R, von La Plata 77 R, von Mendoza, von Schrottky be- schriebene, von Catamarca 78 R, siüidamerikanische, von Paraguay, Argentinien 79 R, Brasilien 80 R, systemat. Katalog französischer 120R, russische Literatur in 1910 313 R Hymenoptera aculeata von Mendoza 80 R Hypena lividalis 80 R Hypothesen, lepidopterologische 145 Tno eirtana 173 Inostemma (Platygaster) Bosei Jur., Eiparasit bei Sciara (Ceeidomyia) piri Schmidtb. 73 R, 2 Generationen 74 R Inquilinen s. Gallenbewohner Insekten, 1000 Illustr. von Japan 37 R, 335 R, südliche (xerophile) im Ober- elsaß 133, in Georgien 249 R, aus Transbaikalien, dem Gebiet der Don- Kosaken 315 R, japanische in Lite- ratur 1900—1910 382 R u. i. Insektenpilze zur Schädlingsvertilgung 43 Japanische Insekten, Aufzählung in 1907 —08 neu beschriebener 36 R Kafteebaum, Schädlinge, Krankheiten 195R Kafteebohrer in Deutsch-Afrika 197 R Kala-Azar, meist unheilbare tropische Krankheit, Erreger, Flöhe als Ueber- träger 191 R Kälteform bei der kaukasischen Varietät "von Vunessa io 253 R Klopter, Einrichtung, Benutzung 151 Klopipraxis, Ausübung zum Sammeln von Schmetterlingen und Raupen 150 der Inhalts-Uebersicht. Köderfang von Käfern und Ködermittel im Winter 323 Komposthaufen als Ködermittel für Käfer 0 Kopulationsversuch zwischen Melanargia galathea procida und arge 377 Kriebelmücken (Simulium) von Polybia occidentalis var. scutellaris White ein- getragen 80 R Kriegerische Gewohnheit sozialer Biene SO R Lackproduktion von Tachardia lacca 115 R Lamellicornier in Termitennestern 39 R Lampides boeticus, theophrastus, balkaniceus 169 Larentia fluviata, bilineata testaceolata 172 Lampyriden, Lichterzeugung 304 Lasiocampa staudingeri 170 Lauterzeugung bei Insekten, im beson- deren bei (ressonia juglandis 259 R Lecanium franconieum Lind., hemisphaerieum Targ., hesperidum (L.) Burm., Vor- kommen 6, 7, mediterrane Art, Ueber- tragung auf pfälzische Pilanzen 6, Frosteinwirkung 8, oleae an Coffea 114 R Lepidopteren, Fauna Bulgariens 252 R, von Ufa (Rußl.) 253 R, a. d. Mongolei, Gouvernement Nowgorod 254 R, Umgebung von Uralsk, Halbinsel Yamala, transuralisch - kirghisischen Steppen 255 R, neue von British Neu-Guinea, von Malta 255 R, der Görlitzer Heide, des Kantons Thurgan ‚256 R, Westialens 257 R, Dänemarks, von Osnabrück 258 R, der bayerischen Rheinpialz 260 R, der Percy Sladen Trust Expedition nach dem Indischen Ocean 261 R, von Calabrien 265, Bulgariens 272, von Urugay 316 R, La Rioja in Argentinien 317 R, japa- nische in der Literatur 1900—1910 8382 R u. f., vom Monte Maggiore (Istrien), Montegibbio 396 R, bei Modena 397 R Leptidia (Leucophasia) Stauder 371 Leptinus testaceus Müll. in Mäusenestern 140, an Maus und Maulwurf 141, 144, in Hummelnestern 144, in Mäuse- gängen und Baumhöhlungen 234 Leucanitis boisdeffei, stolida 1712, indecora, Revision der Gattung 253 R Leuchtinsekten, oekologische Beziehun- gen 303 Lichtfangapparat mit Karbidspeisung für Nacht-Insekten 243 Limenitis camilla herculeana Stich. 372 Lithophilus, neue Arten aus Asien 510 R Locustidae, Japans 37 R ' Logania malayica Dist., m. subura Fruhst., regina Druce, r. sriwa Dist., r. lahomitus Kheil, marmorata Moore, m. hilaeira Fruhst., m. javanica Fruhst., m. obscura Dist., m. samosata Fruhst., m. faustina sinaspis stablarum XI Fruhst., m. palawana Fruhst. (distanti Staud.), watsoniana Nicev. 23, luca Nicev., /. staudingeri Druce, massalia Doh., m. damis Fruhst., m. nada Fruhst., m. munichya Fruhst., m. glypha Fruhst., spec ?, drucei Moult., distanti Semp., d. aprines Fruhst, donussa Fruhst. 24, hampsoni Fruhst., nehalemia Fruhst. 25 Lucanus cervus s. Hirschkäfer Luedorphia (? Luedorfia) puziloi aus Tokio 255 R Luitaufnahme der Schmetterlinge zur Flügelentfaltung 346, in den Oeso- phagealsack der Neuropteren, bei Dytiscus und Stratiomys aus aerostati- schen Gründen 347 Lycaena martini, baton abencerragus, famelica, astrarche calıda, eramera, icarus, martini, menahensis, bellargus punctifera 169 Macrocera nana Mor., Nestbau, Entwick- lung 19 Macrocentrus collarıs Spin., parasitisch in Agrotis segetum 52 Macroglossa stellatarum 170 Macrolepidoptera, Fauna des St.-Peters- burger Gouvernements 252 R Malais Doh. 23 Mamestra implexa, trifolü 170 Massenflug, von (atopsilia florella 307, Ephemeriden an der Wolga 312 R Maulbeerschildlaus (Diaspis pentagon«a), Entwicklung, Bekämpfung, Verbrei- tung 119 R Melanargia lucasi (mauretanica), $. magnifica, ines, var. fathme 167, f. hannıbal, arge cocuzzana, pherusa 168, galuthea procida, arge cocuzzana mit 1. cyclops plurio- cellata u. semicaeca Stauder 375, 379, syllius, arge und pherusa: Unter- schiede 377 Meliponiden, Brasiliens 40 R, Geogra- phische Verbreitung, System, Ana- tomie, Biologie 80 R Melitaea aetherie algerica. phoebe punica, didyma occidentalis, d. deserticola 167, Formen von didyma 252, cinzia, phoebe, ab. totila 373, didyma patycosana Turati 373, athalia maxima Tur. f. rhodoleuca Stauder 374 Melo&, Neubeschreibungen 311 R Mesolecanium perditulum n. sp. aus Nica- ragua 116 R Metabolie, Hemimetabolie, Parametabolie bei Insekten 115 R Metopina, neue 91 Metopoceras codeti 170 Microlepidopteren, gesammelt in Algier und der Sahara 173, im Kalofer-Balkan (Bulgarien) 273, neue für Oesterreich 397 R Miltochrista miniata, durch Abklopien von Büschen zu erhalten, Nahrung der Raupe 260 R XI Mimikry 33»R, bei Hymenopus bicornis, ver- schiedenen Lepidopteren 34 R Monochamus, Systematik, Verbreitung 310R Monophagie 324 Moore der Görlitzer Heide faunistisch der norddeutschen Seenplatte nahe- stehend 256 R Mutilliden des Ungar. Nat. Museums 36 R, südamerikanische 77 R Nackengabel der Papilioniden, Histologie und Cytologie, Bedeutung als Schutz- organ 399 R, Phylogenose, biologische Bedeutung 400 R Nährpflanzen der Cocciden der Rhein- pfalz 10, von: Adoretus vestitus 41, Tachardia lacca 118 R, Coceiden in Californien 118 R, Pseudococcus albizziae, virgatus, Gossyparia ulmi 119 R, Cassida nebulosa 324 Nestbau und Nistweise von Halictus sca- biosae 16, Mucrocera nana 18, Irypoxylon, Eumenes latreille Sauss. 28, Sceliphron cementarius Drur. 29, Rhopalum tibiale 72, Melitoma euglossoides 78 R, solitären Wespen in Paraguay 79 R, Xylocopa olivieri Lep. 340, Nomia ruficornis 341, Lithurgus fuscipennis 342, Megachile fla- vipes 91, Odynerus, Eumenes 344, E. transcaspieus 345 Neuroptera, neue von L. Navas 38 R, russische Literatur in 1910 314 R Neuroterus, Arten und Gallen 154 R Newsteadia floccosa (de Geer), Vorkommen 9 Nomadinae, argentinische 73 R Nymphalidae Japans 37 R Oenogyna pierreti 172 Oecetieus platensis Berg, hieraus erzogene Schmarotzer 39 R Oecoceeis gyonello Gn., Raupen an Limo- niastrum gyonianum. Zucht 175 Oeneis aöllo von Schneehühnern ange- griffen 186 OÖmalüinae, Uebersicht über den Bau des Abdominalendes 97 Ornithoptera vietoriae von Bougainville, Variabilität: var. gabrieli, brabanti, lanieli, buinensis, regis 269, rubianus, isabellae, reginae 270, alexisi 271 Orthezia urticae (L.) Vorkommen 10, insignis Beschreibung, Bekämpfung 118 R Ortheziinae 9 Orthopteren, russ. Literatur 1910 312 R Ortssinn von Scoliopteryz libatrix u. Larentia dubitata beim Aufsuchen von Felsen- kellern zum Winterschlaf 288 Otiorrhynchus, Vertreter 312 R Otreta Oliv., die Gattung 38 R Orypoda soror Kr., im Winter geködert 330 Orxysternon conspieillatum F., Variation am Thorax 47, 105, 147, 179, 228, 297 Orytelinae, Uebersicht der Bildung des Abdominalendes 332 Paederinae, Uebersicht über die Bildung des Abdominalendes 337 Inhalts-Uebersicht. Panorpidae von Japan 38 R Papilio podalarius feisthamelü, f. lotteri, ma- chaon hospitonides, f. saharae, machaon mauretanica 83, machaon v. ussuriensis, v. rogeri 255, podalirius g. a. zanclaeus, machaon sphyrus 268 Papilionidae Japans 37 R, orientalische38R, von Argentinien 316 R, Nackengabel der Raupen 399 R Pararge megera 168 Parasiten: Coeliorys polycentris Först. bei Macrocera nana Mor. 19, der Winter- saateule 52, im Eizustande 55, En- technia fulvifrons Melitoma euglosso- ides Lep. u. Serv.) bei Dipedia armata (?) 78 R, bei Polistes, Megacanthopus 7IR, Eulecanium nigrofasciatum, in Icerya aegyptiaca 120 R, am Igel, Nagetieren 190 R, in Flöhen 192 R, 193 R, in Araeocerus fasciculatus 200 R, Aphelinus bicolor in Aspidiotus 244 R, der Coc- ciden 245 R, Brachytarsus varius bei Physokermes? 243 R, bei G@norimoschema (— G@elechia) gallaesolidaginis Ril. u. a. Micra 309 R, auf Fledermaus in Bra- silien 317 R. Fliegen in argentin. Wanderheuschrecke, desgl. im Baum- wollenschädling Aletia zylınaSay318R, Cureulioniden in Cecidien 381 R, der Papilioniden 400 R Parnassius eversmanni Men., felderi Brun. Verbreitung, Rassen, Synonymie 1, 6, eversmannt septentrionalis 1, thor, altaica 2, litoreus, maui i.|., feideri 3, formae: reciproca, obliterata, atrata, caeca 4, wosnesenskiüd,aberrationes:subdiaphana, melanops, semicaeca 6, apollo-Zwitter 71, apollo in Dänemark 258 R, in der Rheinpfalz 261 R, mnemosyne Ein- wanderungsstrom aus Sibirien 353 Pentarthron semblidis Aur., parasitisch in Agrotis segetum 52 Pepsis-Arten, neue 77 R Pericallia matronula, von Eichen geklopft 151 Perlinae aus Japan 383 R Pest durch Flöhe übertragbar 190 Pestilöhe s. Flöhe Pflanzengallen: Großbritanniens 116 R, von China 155 R (s. im übr. Gallen) Philonix und verwandte Gattungen, Arten und Gallen 154 R Philosamia ricini und eynthia, Zucht, Kreu- zung 264 R Photinus- und Lecontea - Arten, Funktion des Leuchtens 305 Physokermes coryli (L.), picese (Schrank) species (?) Vorkommen 8, 9 Physothrips Karny, Uebersicht der Arten 364 Phytophagie 324 Pieriden Japans 355 R Pieris brassicae. charielea, rapae j. maure- tanica, daplidice, f. raphani, $. albidice 83, manni: Artberechtigung, Eiablage, Aufzucht 208, napi v. banghaasi 255 R, u ee u Inhalts-Uebersicht. brassicae 268, rapae 2. Generat. 369, manni (g. a. rossii), napi, daplidice aus Calabrien 370 Plusia sica, inconspicua, putnami festata 255 R Polygonia c-album, $. hutehinsoni 373 Polyphagie 324 Procecidien, Definition, bei Grünberg i. Schl. beobachtete 129 Pseudoneuroptera (Perlidae, Ephemeridae, Odonatae), russische Literatur 1910 3l2 u f. Psyche helix Sieb. und Apterona erenulella Bruand verschiedene Arten, parthe- gonetische Fortpilanzung 69 Psylliden Japans 57 R Psychiden, Biologie, Systematik, Drehung der Raupe im Sack bei Verpuppung 67, Begattung, Eiablage 68 Pulvinaria betulae (L.), ericae Löw., Vor- kommen 9 Punktaugen bei Acridium aegypticum, Bau, Bedeutung, optische Wirkung 275 u. f., Beziehung zu den Netzaugen 230 Pyrameis atalanta, carduı 167, 572 Pyrophorus und Photophorus, Leuchtiunk- tion 206 Raupen, Aufsuchen überwinterter 151, Arctia aulica sonnenliebend, Syntomis phegea schattenliebend 152, Futter für Eulen-R. 152, von Actias selene Ex- kremente vom Futter beseitigend 242, an Kryptogamen lebende 259 R Rebhuhn, im Kropf Noctuen 185 Rhamphothrips Karn., Uebersicht der Arten 294 Rhizobius ventralis (Col.) gegen Verbreitung von Eriococcus coriaceus 157 R Rhodites, nordamerik. Arten und Gallen 153 R Rhodostrophia sicanaria 172 Rhopalocera, ostasiatische 36 R, von For- mosa 37 R, 385 R, des Pamirs, Fergan- Gebiets 251 R Rhynchota (Heteroptera, Cicadidae, Aphi- didae etc.) s. Hemiptera Riodinidae, blumenbesaugende 112 Rivula sericealis 171 Rosenlaubkäfer s. Adoretus vestitus Rübenschnitzelmieten als Käferköder 331 Sahara, Lepidopteren 81, 129, 167 Salebria semistrigella D. Luc. 174 Sandiloh s. Dermatophilus San-Jos&-Laus, „unermeßliche‘‘ Schäden auf Frühjahrsfröste zurückzuführen? 120 R, Lebensgeschichte, Schäden, Bekämpfung 155 R, Kontrolle 244 R, Vertilgungsmittel 246 R, 247 R, in Java, bevorzugte Nährpflanzen, - Spritzmittel 248 R Sarrothripus revayana 273 Saturnia pernyi, Kultur in China 382 R Satyriden, ostasiatische 36 R Satyrus abdelkader lambessanus 168 Schädliche und nützliche Insekten 247 R XII Schädlinge: Adoretus vestitus in Samoa 43, Dasyneura fraxinea Kieft. an der Esche 74R, Eiparasiten derselben 37, Larven der Gartenhaarmücke 98, deren Be- kämpfung 103, desgl. von Diaspis pentagona 115 R, desgl. von Chrysom- phalus aurantii in Amerika 117 RK, an Kokosbäumen 117 R, Aspidiotus u. a. Coceiden an Solanum 118 R, Schild- läuse in New-York, Pseudococeus an Baumwolle, Hibiscus, Morus, Vitis, Citrus 119 R, auf Cistineae, Kermes himalayensis auf Quercus incana in N.-Indien an Zwetschgen- u. Pilau- menbäumen 120 R, in den Verein. Staaten von Amerika, Orthezia urticae auf Wiesen, Hriococeus coriaceus in Neu- Seeland, seine Bekämpfung 157 R, Polliria pollinii an Oelbäumen, Taka- hashia japonica (2) in Hawaii, in Ost- preußen 158 R, /cerya purchasi Mask im Mittelmeergebiet, Chionaspis furfurea und ZLepidosaphes ulmi in Brooklyn 159 R, in Quebec, Lophococcus maximus in Rhodesia 160 R, an Kakao, Kaifiee, Tee195 R, in Deutsch-Ostafrika 196 R, 199 R, Borkenkäfer an Kailee 197 R, Setora nitens (Limacodide) in Tee- kulturen, Collyris emarginatus (Cicindel.) an Kaifee, Xy’eborus an Schatten- bäumen in Kaffeepfllanzungen, Lach- nopus an Kaifee, Aracocerus fascieulatus im Kaffee’ u. a., Steiratoma depressum, Horiola arquata in Kakaopilanzungen 200 R, einheitliche englische Be- zeichnungen 245 R, am Tee in Ceylon, an deutschen Reben, Aphiden und Coeceiden in Sicilien 246 R, Schildläuse gemeinsam mit Pilzen, Bekämpfung in Californien 249 R, Sitona lineata 275, Fliegen in brasilian. Früchten 317 R, Cassida nebulosa an Zuckerrüben 321, Johannisbeer-Gallmilbe 3851 R Schellack, Gewinnung, Ausbeutung Indien 155 R Schildläuse s. Coceiden Schleswig - Holstein, zoogeographische Zusammensetzung der Schmetter- lingsfauna 349 Schmarotzer aus brasil. Psychiden 39 R Schreckstellung und deren Wirkung bei Vanessa io, Abendpfauenauge u. a.35R, kein Schutz Hühnern gegenüber 185, bei Attacus atlas 224 R Schreibweise der Artennamen 257 R Schutzfärbung s. Mimikry, Nutzen 35 R Schwalben, Schmetterlinge jagend 184 Sciara (Cecidomyia) piri Schmidtb. (Birn- in mücke), Eiablage, Gallenbildung, Schmarotzer 73 Sceodiona nobilaria 172 Sibirisches Faunenelement in Mittel- europa, Verhältnis zum pontischen 351 Siphanoptera aus Japan 35 R XIV Somabrychys codeti (? fi. albinervis), Raupen an Lotus, ? manastabal desgl. 173 Sphex, neue Arten von Brethes nicht haltbar 77 R Sphinxz convolvuli, Verbreitungsgebiet 396 R Spinnengewebe als Nistgewohnheit für Eumenes 344 Stacheldrohnen 161 Staphylinidae, männliches und weibliches Abdominalende 25, 94, der russi- schen Fauna 311 R Stauropus fagi, zwei Generationen? 261 R Stechmücken, Monographie der brasili- anischen 319 R, argentinische 320 R Stenoptilia zophodactyla, Raupenzucht 273 Sterrha (Rhodometra) sacraria var. desertorum 172 Strohwischfallen zum Fangen der Garten- haarmücken 124, 125 Subspecies, Erklärung des Begriffs 262 R Tegostoma kabylalis (2 Mabille) 174 Tephroclystia pumilata parvularia 172, valeri- ana 273, sinuosaria in Deutschland 307 Teracolus daira var.nouna-Luc. Geschlechts- apparat 13, Duitschuppen 15, daira nouna, }. biskrensis, f. auresiaca, f. turatü, f, pyroleuca 84, f. evagorides, 1. bifor- mata 85 i Terebrantia 292, 294 Termiten-Ausbeute in Südafrika 393 R Thais Ss. Zerynthia Thalerastria diaphora 171 Thalpochares permixta, ostrina, pallidula vir- ginalis. subvenata 171 Thamnonoma semicanaria 172 Thestor ballus 169 Thripsgallen s. Thysanopterocecidien Thysanopteren, Uebersicht der in javani- schen Gallen gefundenen Gattungen 292 Thysanopterocecidien von Java 201 Tineidenraupen im Hornissennest 237 Trichogrammatidae, neues Genus von Java308 Trichopteren, japanische 383 R Tropische Fauna, Ueberreste der tertialen Epoche an der persischen Grenze 254 R Trypanosomen als Parasiten in Ratten, Uebertragung durch Entoparasiten 192 R Tubulifera 293 Ueberwinternde einheimische Schmetter- IV. Neue Gattungen, Arten, Diptera: Metopina heselhausi Schmitz 91 Hymenoptera: Lathromeromyia (mov. gen.) perminuta Girault 308 Lepidoptera: Allotinus aphthonius Fruhst. 20 portunus maitus Fruhst. 21 strigatus dositheus Fruhst. 22 eupalion Fruhst. 22 Jabius pamisus Fruhst. 22 arrius Fruhst. 22 Inhalts-Uebersicht. linge 282, Aufzählung, Aufenthalts- orte, Dauer des Winterschlafes 284 u. f. Vanessa polychloros erytkrumelas 167, io, kau- kasische Kälteiorm 252 R, urticae 373 Variabilität, und Generationswechsel von Teracolus daira nouna Luc 125, Erodinus clathratus 242, Ornithoptera vicloriae 269, Oxysternon conspieillatum F. 301 Verbreitung der Schmetterlinge auf den Inseln des Indischen Ozeans, Mög- lichkeiten dieser 262 R Velleius, Symbiose mit Hornissen auf Ver- wesungsprodukte von Säugetieren zurückzuführen?, Zuchtversuche 237 Verfärbung weißer Melunargia 378 Vivipare Geburt bei Danaiden und Pie- riden 253 R Vögel, fressen diese Schmetterlinge? 183 Vulgärnamen für Schmetterlinge 257 R Wanderzug von Catopsilia florella (Lep., Pier.) in D.-Ost-Afrika 307 Warnfärbung 35 R, 400 R (s. auch Schreck- stellung) Weinkeller, Kleinschmetterlinge im, 260 R Witterung, Einfluß derselben auf Insekten- entwicklung 322 Wespen, eigenen Speichel zum Nestbau verwendend 28, Art und Bau der 'Waben 30, Lebenscyclus 32, brasili- anische, Parasiten solcher 40 R, soli- täre von Argentinien, beim National- museum in Buenos Aires 75 R, von Amazonien 76 R, Südamerika 76 R, Uebersicht der Familien 80 R Wintersaateule s. Agrotis segetum Xyleborus-Arten, Synonymie 200 R Zerynthia (Thais) cerisyi in Bulgarien 253 R, ab. luteomaculata subsp.ferdinandi Stich. 254 R, polyxena cassandra 268 Zirpen der Raupen s. Lauterzeugung Zooceeidien von Bornholm 75 R, böh- mische 113 R, Europas, in Italien 155 R (vergl. im übrigen Gallen) Zuchtwahl, Kritik der Theorie 145 Zwitter von Purnassius apollo L. 71, Coeno- nympha hero 252 R Zygaena faronia, f. vitrina, f. therestis 172, f. confluens, f. loyselis, trifolii syracusiae, serisiati, f. rusicadica, tamara daemon, algira, carniolica allardi 173, scovitzit ab. confluens 255 R Unterarten u. Formen. Amorpha populi hybr. bertae Dannbg. 215 Argynnis pandora forma 2 melanophylla Stauder 375 Celerio euphorbiae hybr. euphorbiaella John 63 Euchlo&ö charlonia forma atlantica Staud. S4 Euchlo& eupheno forma nigritior Staud. 84 Gerydus symethus bangkanus Fruhst. 59 batuensis Fruhst. 59 philopator Fruhst. 59 leos gardineri Fruhst. 59 Inhalts-Uebersicht. Te u Gerydus leos aronicus Fruhst. 60 — nineyanus Fruhst. 60 — acrisius Fruhst. 60 melanion euphranor Fruhst. 60 XV Sterrha (Rhodometru) sacraria var. deser- torum Stauder 172 Zygaena trifolü serisiati forma rusicadica Stauder 173 Hybernia marginaria aberr. unistrigaria| Thysanoptera: Uifeln 72 Androthrips ochraceus Karn.& Leeuw. 204 Leptidia (Leucophasia) sinapis stabiarum Cryptothrips eircinans — 207, 289 Stauder 371 — bursarius _ 290 Logania malayica subura Fruhst. 23 Dolerothrips gneticola = 203 — marmorata hilaeira Fruhst. 23 E seticornis — 206 — —_ jaranica Fruhst. 23 — tubifex —_ 288 —_ _ samosata Fruhst. 23 _ coarctalus — 283 — — faustina Fruhst. 23 —_ taurus _ 289 _ — palawana Fruhst. 23 — nigricauda u 290 — massalia damis Fruhst. 24 — gemmiperda _ 291 _ — nada Fruhst. 24 _ atavus — 291 — — munichya Fruhst. 24 — decipiens - 292 _ — ylypha Fruhst. 24 Euthrips margiremtorquens — 205, 362 — distanti apsines Fruhst. 24 E— leeuweni — 356, 358 — donussa Fruhst. 24 — innoxius 202359 — hampsoni Fruhst. 25 — involvens — 357,360 — nehalemia Fruhst. 25 — euryae — 357,363 Melanargia arge cocussana Stauder 375 Gymaikothrips claripennis — 203 —_ — — forma le —— convolvens — 206 Stauder 379 — adusticornis — 206 — — — forma plurio- — longiceps — 207 cellata Staud. _ longicornis — 292 379 = tristis - 292 = = — forma semicaeca — simillimus — 292 Stauder 379 — consanguineus — 292 Melitaea phoebe forma totila Staud. 373 Leptothrips angusticollis — 208 — athaliu maxima forma rhodo- Mesothrips latifolüi — 203 leuca Staud. 374 Physothrips hospes — 205, 369 Parnassius eversmanni f. semicaeca Shelj. 6 — pteridicola — 207,368 — felderi f. obliterata Shelj. 4 — antennalis — 208, 365 — — f. caeca Shelj. 4 _- erispator — 369 Spinxz ocellata hybr. ocelloplana John 65 Rhamphothrips fasciatus — 291, 295 — — hybr. melania John 65 Trichothrips leeuweni — 208 V. Tafelerklärungen. Tafel I zu: Stauder, Ergebnisse zweier Seen etc. . 1. Euchloe charlonia Donz. Q . NER ET rahıE 54 2a — — forma atlantica 'Stauder, g 84 3. — eupheno forma nigritior Stauder, © . gr 4. Satyrus abdelkader lambessanus Staudgr., 2 Unterseite . 168 5. Lycaena martini All., ©, Unterseite ; . 169 6. — icarus menahensis Stauder, Q' 169 7. Celerio euphorbiae deserticola Bart., ' .. 169 8. — — — Bart., Or . 169 9. — forma reverdini Stauder + 170 10. Be Ben: (?) Rothsch., Raupe ; ir 11. Somabrychis manastabal (?) Rothsch,., Raupe . 17 12. — codeti Aust. (? forma albinervis Oberth. ), Raupe ar 13. Sterrha (Rhodometra) sacraria desertorum Stauder : By 14. Zygaena trifolüi seriziati forma rusicadica Stauder al Taiel li (wie vor). . 1. Pieris manni Mayer, ©, forma aberr. . 370 2. Euchlo& belia romanoides Verity . 370 I Pe — Verity, Unterseite . 370 4. — cardamines turrilis O., forma nova al 5. ua Ueuephozn) sinapis stabiarum Stauder, Re art 6. = — Stauder, 2 rel 8. Melitaca didyma patycosana Turati, S . 3 3373 9. _ — — Turati, © . . 373 10. — athalia maxima Turati, & . . 374 11. =: —, — Turati, ala ler 17. 18. 19. 20. 21. Berichtigungen. Epinephele jurtina hispulla Hb.. forma parvula Stauder . { Coenonympha arcania tyrrhena Stauder . . . . 2 2 2 22. Text Larentia autumnalis sanfilensis Stauder . Zygaena transalpina sorrentina, forma Bea Costa, o siehe — — — forma sickerti Hoffm. Band XI. — — — forma sheljushkoi Stauder (Die Nr. 7, 12—15 fallen aus, weil Textabbildungen ) Beilage: Tafel I zur Monographie der Lep.-Hybriden, Sphingidae I ] 2 4. 5 6 in Dreifarbendruck. Celerio hybr. (euphorbiae $& = gallii ©) kindervateri Kysela. — hybr. (galliü & = euphorbiae ©) galiphorbiae Denso. — hybr. sec. (hybr. galiphorbiae $ = euphorbiae ©) grossei Denso. — hybr. sec. (galiphorbiae & x gallüi Q) helenae Denso. — hybr. (galli $ > euphorbiae mauretanica ©) galitanica Denso. — hybr. (euphorbiae mauretanica & x galiü Q) johni Denso. VI. Berichtigungen. 1 Z. 8v. u. „schwarzer“ statt „scwarzer*“. — p.3Z.1v. u. „Analflecken* statt „Analtieken“. — p. 4 Z. 7 setze: „,“ hinter interessant. — p. 8 Z.7 „das Richtige“ statt „richtige“. — P- 11 2.18 „corni“ statt „everm“. — p.14 Z.5 u. 12 „tegumen“ statt „tegmen“, Z. 13 v. u. „copulatrice“ statt „copu- latrce“. — p. 17 Z. 12 „eine vollständige“ statt „einevollständige“, Z. 21 „in einer“ statt „eine“. — p. 20 Z. 35 „deren“ statt „der“. — p. 21 Z. 20 „auf dem“ statt „auf den“. — p: 90-226 ,dem* statt „den“, Z. 2 y.’u „den- selben“ statt „demselben“. — p. 59 unter den Titel zu setzen: Nachtrag. Gerydus Boisd. — p. 69 Z. 4 v. u. „Äpterona“ statt „Aptorona*. — p. 72 Z. 19 v. u. „Späne“ statt „Zweige“. — p. 83 Z. 19 „Mitterberger, Steyr“ statt „Mitterber-Steyr.“ — p. 85 Z. 9 zu streichen -„(ab. indiv.)“ hinter Forma biformata. — p. 92 Z. 17 „Platte des“ statt „des“. — p. 106 Z. 12 v. u. „auf welchen“ statt „welche“. p- 107 Z. 25 „geringen“ statt „geringer“, „un- merkbaren“ statt „unmerkbarer‘ e Z. 37 „Längsstrich“ statt „Längsstich“, 2.8 v. u. hinter sein „5“ statt „,*,.2: Zev.mu: hinter“breitt, Salsa „oder er“ statt „sie“. — p. 108 Z. 16 „Obliteration“ statt „Oblitration“, Z. 3l° „deren“ statt dessen“, Z.35 „auf keinen“ statt „keinem“, Z. 36 „seiner“ statt „ihrer“. — p. 109 Z. 20 v. u. „die“ statt „dte“. — p. 110 Z. 18 „be- deutenden“ statt „bedeutender“. —_ p- 140 Z.7 „Maus“ einmal zu streichen, Z. 15 „testaceus“ statt „testateus“. — p. 141 Z. 22 ‚terrestris“ statt „terres tris“. — p 143: ZT: „Nitiduliden“ statt „Nitiuliden‘, Ze „palaeark- tischen“ statt „palearktischen“. — p. 148 Z. 17 v. u. „thoracale“ statt „tho- raxe“. — p. 150 Z. 34 „der den beiden Geschlechtern“ statt „dem beide Geschlechter“, Z. 35 „eigenen“ statt „eigene“. — p. 152 Z. 3 „Zriangulum“ statt „iriangolum“, „meticulosa* statt „meticolosa“, Z 17 v. u. „Salat“ statt „Saat“. — p. 153 Z. 27 „vorliegenden“ statt „vorliegenden“. — p. 155 Z.12 „China“ statt „Cina“. — p. 170 Z. 2 „albeola“ statt „albeola“. — p. 171 Fig. 12: „Somabrychis“ statt „Somabrachis“, Z. 14 v. u. „biskrensis“ statt „bi- krensis“, ZA von: „Thalposhares“ statt Talpochares“. — p. 180 Z. 19 v. u. „geht sie“ statt „es“. — p. 208 Z. 2 „angusticollis“ statt „augusticollis“. — p. 237 Z. 2 „Tenebrioniden“ statt „Tenetrioniden“. — p. 248 Z. 12 „Ruhe- zustand“ statt „Ruhezustand“. — p. 254 Z.17 v. u. „tertiären“ statt „tertieren“. P- 256 Z. 51 „Marschner“ statt „Marscher“. — p. 263 Z. 4 v. u. „Cali- gulae statt „Calligula*. — p. 278 Z.17 „Brechungsexponent statt „Brechungs- exponeet“. — p. 292 Z. 22 „deeipiens“ statt „diewpiens“, Z. 1 v.u. „Rhampho- thrips“ statt „Rhamphotrips“. — p. 294 Z. 34 „Physopus“ statt „Phusopus“. — p- 295 Z. 3 „Rhamphothrips“ statt „Rhampothrips“, Erklärung Fig. 13 u. 14: „(etwa 75:1)“ statt „(etwa 22,5:1)*. — p. 296 Z. 26 „Mittelschenkel“ statt „Mittelsehenkel“. — p. 310 Z. 7 v. u. „Monochamus“ statt „Monachamus“. — p: 324 Z. 2 v. u, „Rhynchophoren“ statt „Rhıynhhophoren‘. — p. 327 Z.5 u. 7 „Centaurea“ statt „Centeurea“. — p. 332 Z. 9 v. u. „Platystethus“ statt R Phtystethus. — p. 337 Z. 2 v. u. „Paederus“ statt „Paedorus“. — p. 358 Z. 25 „die“ statt „die“. — p. 363 Z. 13 „japonica“ statt „japenica*. — p. 375 Z. 32 „(Fig. 2, 3 C', 4 5. 2)° .stattV, (Fiese: 14, 15 9)“. p. 376 Bild-Unter- schrift links: „Fig. 2 (oben) 4, Fig. 4 (unten) o“, rechts: „Fig. 3 (oben) 4, Unterseite, Fig. 5 (unten) o, Unterseite“ statt „12, 13 bzw. 14, 15%. — p. 388 2.9 „Gelehrter“ statt „Gelehrten“. — p. 394 Z. 22 „diesen“ statt „diesem“, Z. 24 „sondern“ statt „sonden“. Früher: rennt. Zeitschrift für Entomologie. Begründet von Dr. Christoph Schröder, s. Zt. Husum, Schleswig. Igemeinen und Bent Entomologie wie der Insektenbiologie gewidmet. So Herausgegeben B ihilte des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, wie Ministeriums für die geistlichen und Unterrichts-Angelegenheiten, unter Beteiligung hervorragender Entomologen. von H. Stichel, Berlin-Schöneberg, Albertstr. 12. eitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“ erscheint monatlich (etwa am 15.d.M.) mfang von 2—3 Bogen und kostet jährlich im voraus durch den Buchhandel 14,— M., »h die Post 12,75 M., bei direkter Zusendung für das Inland und Oesterreich- -Ungarn für das "Ausland (infolge der entsprechend höheren Versandkosten) 13,50 M. ge werden durch Nachnahme erhoben, falls sie nicht bis zum 5. April d. J. eingesendet sind. Bei ı Bezuge auch ee und en a zulässig. Hin Bezug füg kürzere enangabe „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“, Berlin-Schöneberg gestattet. Band X. Erste Folge Bd. Zi. Berlin-Schöneberg, den 20. Januar 1914. Inhalt des vorliegenden Heftes 1. : - Original-Mitteilungen. Seite eljuzhko, Leo. Bemerkungen über Parnassius eversmanni Men. . 1 ‚Hermann. Im Unterelsass und in der angrenzenden Rheinpfalz estge- stellte Coceiden (Schluss) . 6 in, Dr. J. L. Armures genitales mäle et femelle et ecailles androconiales de Teracolus daira var. nouna Luc. . a a a nger, Dr. Josef. Ueber den Nestbau zweier Bienen . . 16 s orier, H. Uebersicht der Gerydinae und Diagnosen neuer oder verkannter : "Formen (Lep., Lye.) (Fortsetzung). 20 lbaum, Dr. med. F. Untersuchungen über den Bau des männlichen und 5 weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae . 25. rault, A. A. Observations on an Australian Mud Dauber which uses in 1 part its own Saliva in Nest Construction . 2 2 2.2... - ; 28 27 Kleinere Original-Beiträge. ert, Dr. "med, R. (Sensburg a. d. Schloss). Ueber das massenhaite Auf- treten von Coceinella quinquepunctata L. . 32 now, Herrmann sen. sem BE zur Biologie v von Argynnis euphr osyne s Eiterätur-Referate, oOwW, De Oskar. Kritischer Sammelbericht über Arbeiten aus dem Ge- iete der Schutz-, Warn-, Schreck- und Pseudo-Warn-Färbung aus den Jahren 1905—1911 nebst einer zusammeniassenden Einleitung (Schluss) . & ura, Prof. Dr. S. Literatur Japans der letzten zehn Jahre een und die neu beschriebenen Insekten . ; 36 ftky, C. Die er Literatur Süd-Amerikas 1905-1912 +: 39 k aus dem Inhalt dieser Zeitschrift, wie Nachzeichnen der Original-Abbildungen ist nur mit voller _ in Angelegenheiten dieser Zeitschrift wolle man adressieren an: Kg 2 H. Stichel, Berlin-Schöneberg, Albertstr. 12. | tea se erereheekakt kksakskeksgkakekslkekuhcnsesetseteege Bei Zahlung der Bezugsgebühr er. © dürch Schecks auf ausserdeutsche Banken wolle man dem Rechnungs- ! ® betrage 1.50 Mk. als Provision und Spesen für die Einlösung hinzu- 2 rechnen. SH Bo Besondere Quittungen über gezahlte Bezugsgebühr u. s. w. können | Ei nur erteilt werden, wenn dem bezüglichen Ansuchen das Rückporto bei- S gefügt wird. Der Herausgeber. : ERRREEHRERERRTEEHTERTEENTEHETENENEEETFEEEHEETERENTEÜTEHETEHEHEEFTFTTETRTE 5 KG 0099990999999 +++ Einbanddecken 0090994000 9904% können zum Preise von netto 1.50 M. für 1 Stück vom Herausgeber bezogen werden. Sie sind zur Benutzung für beliebige Jahrgänge eingerichtet. Monographie der Lepidopteren-Hybriden. ER .. Die Arbeit, und in ihr jeder Abschnitt für sich, erscheint unter besonder . Paginierung in zwangloser Folge als Beilage zur Z. Bei der Anfertigung zusagender farb . Abbildungen haben sich allerdings besondere Schwierigkeiten ergeben, deren Ueberwinc im Ver&in mit der langsamen Arbeitsleistung der Kunstanstalten und der Schwierigkeit Beschaffung des Materials noch einige Zeit erfordert. Die Ausgabe der ersten Tafeln steh! jedoch bald in Aussicht. Der Herausgeber. Für die Mitarbeit S an den Original-Beiträgen und den Literatur-Referaten der „Zeitschr. f. wiss. Ins. Biol.“ werden 60 Separata je in eigenem Umschlage mit besonderem Aufdru weitere zum Selbstkostenpreise, von den „Kleineren Original-Mitteilungen“ 20 Separata Gesamtinhaltes dieses Zeitschriftteiles in sonst- gleicher Ausführung gegeben. Eine Korre der „Klein. Orig.-Mitt.“ wird nur auf besonderen Wunsch versandt, auch das Manuskı nur dann sicher zurückgegeben. Auf die gute Wiedergabe von Abbildungen wird beson« Sorgfalt verwendet. Die eventuell hergestellten Klischees werden den Autoren kostenfrei gegen Portoerstattung, übersandt, ins fernere Ausland nur auf geäusserten Wunsch Die von der Redaktion vergebenen Referate werden ausserdem mit 50 Mk. & den Druckbogen von 16 Seiten honoriert. en: Um Druckfehlern nach Möglichkeit vorzubeugen, sei hervorgehoben, dass die Redaktion nur den Umbruchsatz auf Grund der erhaltenen Korrekturen prüfen, nicht aber die vo ständige Korrektur lesen kann. ' i Neue bemerkenswerte Literatur. Be Verlag Johann Ambrosius Barth, Leipzig, 1913—14: Einführung in die Tier- psychologie auf experimenteller und ethologischer Grundlage von Gustav Kafka. Erster Band. Die Sinne der Wirbellosen. Mit 362 Ab bildungen im Text, p. I-VII, 1—-593. Preis 18.—, geb. 19,50 M. An In dem kompendiösen Werk ist Verfasser bestrebt, die zur Begründung einer wissen- schaftlichen Tierpsychologie geeigneten Phänomene vom -systematisch-psychologischen Stand- punkt aus in möglichster Vollständigkeit zusammenzufassen. Wegen des Umfanges des Stoffes war seine Verteilung auf zwei Bände unvermeidlich, der in Aussicht stehende zweite, Band wird sich mit den psychischen Fähigkeiten der höheren Tierreihe befassen, theoretisch Erörterungen können erst nach der Darstellung der Tatsachen stattfinden, dagegen lässt Autor nicht nur die bisherigen Ergebnisse der Forschung, sondern auch die noch zu Bemerkungen über Parnassius eversmanni Men. 1 Original -Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Bemerkungen über Parnassius eversmanni Men. Von Leo Sheljuzhko, Kiew. In der letzten Zeit wurden über die geographischen Rassen von _Parnassius eversmanni einige Meinungen ausgesprochen, die durch das Material meiner Sammlung durchaus nicht bestätigt werden, was mich veranlasst meine Beobachtungen der Oeffentlichkeit zu übergeben. Das Original von P. eversmanni (ein g‘) stammt von Kansk. Dieses d', so weit man nach der Abbildung von Mene6tries in „Enumeratio corporum animalium ...* (I, pl. 1, f. 2) ersehen kann, gehört zu einer kleinen Rasse mit verhältnismässig gut entwickelter schwarzer Zeichnung, Verity („Rhopalocera palaearctica“, p. 319) zerteilt den sibirischen eversmanni in zwei Formen, indem er Stücke aus Sajan und Irkutsk als P. eversmanni eversmanni abbildet und Exemplare aus Witim und Viluj- ‚als P. eversmanni septentrionalis bezeichnet. Das mir vorliegende Material lässt aber keine Unterschiede zwischen Stücken aus Witim, Viluj und Sajan erkennen, und alle Merkmale, die Verity für septentrionalis an- gibt (geringe Grösse, satter gelbe Farbe des J', grellrote Ocellen) sind auch Stücken aus Sajan eigen. Auch die Abbildungen bei Verity (op. e., pl. XXII, f. 6 u. 8) von Sajan-Stücken, die er zur typischen Form, im nomenklatorischen Sinne, zieht und die mit meinen Sajan- Stücken gut übereinstimmen, sind mit Witim- und Viluj- Stücken identisch. Freilich befindet sich in meiner Sammlung ein lichtes 9 Fig. 1. P. eversmanni eversmanniMen. @ Fig. 2. P. eversmanni eversmanni Men. Q (Sajan or.) (Fl. Lena). vom Flusse Lena (leider ohne genauerer Fundortangabe, was bei der grossen Länge des Flusses uns nichts Exaktes sagt) mit schmalen Binden und etwas reduzierter sewarzer Zeichnung, das gut mit dem von Verity abgebildeten 2 (Pl. LXIV. f. 20) aus Irkutsk übereinstimmt. Ich glaube aber kaum, dass es sich hier um eine Lokalrasse handelt, da doch, wie oben erwähnt, Exemplare aus südlicher gelegenen Lokalitäten, wie Sajan, ebenso gezeichnet sind wie die nördlichen, zu denen auch das evers- manni-Original zu gehören scheint. Aus diesen Gründen glaube ich, dass die Benennung septentrionalis Verity überflüssig ist und als Synonym von eversmanmi einzuziehen wäre, Bogen I der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biologie“, Druck vom 20. Januar 1914. 2 Bemerkungen über Parnassius eversmanni Men. Eine ganze Reihe von Autoren stellen den amerikanischen P. thor H. Edw. als Synovym zur Nominatform. Ich glaube, dass dieses etwas zu eilig ist, da thor nur in Fig. 3. Fig. 4. Ries: ganz geringer Anzahl be- kannt ist (es gab sogar bis jetzt keine Abbildung von ihm), und die meisten Autoren werden nur nach der Beschreibung geurteilt ohne die Form gesehen zu haben. Ich besitze eine kleine Anzahl Exemplare dieser Form (2% 9,12: Jukon-River, Alaska, Strecker VIII 97 2.rc0ol, Deckert),. Nach diesem Material wage ich die Frage nicht mit Sicherheit zu entscheiden, denke aber, dass es doch ratsamer wäre, halten, bis man grössere Serien der Form bekommt, die das Gegenteil beweisen könnten. Von den? Jg ist das eine der typischen Form ziemlich gleich, wäh- rend beim zweiten die Zeichnungen der Vorder- flügel etwas mehr ausge- dehnt und verschwommen (wie bei altaica) sind. Die schwarzen submarginalen Halbmonde der Hinterflügel sind bei beiden etwas redu- Fig. 3u.4 d, Fig. 5 © P. eversmanni thor H. Edw. ziert (die letzten zwei ver- (Jukon River, Alaska) Fig. 6. Verity 9 (Tchuja Mont., Altai). sehr berechtigt, was 3 gg‘ meiner Sammlung bestätigen. P. eversmanni eversmanni altaica schwinden). Das 2 scheint von der typischen Unterart recht verschieden zu sein. Bei ihm sind die schwarzen Zeichnungen der Vorderflügel sehr ausgebreitet, Binden sehr breit und zusammen- fliessend, alle Zeichnungen ver- schwvommen. Die submarginale Halbmondflecken-Binde ist gut entwickelt und ziemlich breit. Die Abtrennung der Form vom Altai (altaica Verity) „a dessins päles, semidiaphanes et a contours diffas mais tr&s etendus“ (Rhop. pal.,: 319,2 Pl. LXIV FRI den Namen aufrecht zu er-. Bemerkungen über Parnassius eversmanni Men. 3 Die extremste Form, die ganz entgegengesetzt zur Nominat- form erscheint, ist zweifellos dioreus Stich, Es ist ganz unver- ständlich, wie Verity nach Angaben von Rothschild und der Sammlung des Britischen Museums behaupten kann, dass dieser Name zwecklos ist und dass solche dd (Verity hat ein 3 aus Nikolajewsk an der Amur-Mündung abgebildet [op. c., pl. XXII, f. 7], auf diese Ab- bildung verweist auch Stichel bei seiner Beschreibung von litoreus) überall unter der Art zu finden wären. Man muss gestehen, dass das von Verity abgebildete Stück nicht die extremste Entwickelung der Rasse zeigt, aber immerhin differiert es sehr scharf von der sibirischen Rasse Ich gebe hier eine Beschreibung der Form litoreus nach dem mir vorliegenden Materiale meiner Sammlung (6 dd, 4 QP) aus Niko- lajewsk an der Amur-Mündung. Es sei noch erwähnt, dass ich ausser diesen Exeıinplaren, die ich (mit Ausnahme eines 2) un- mittelbar vom Fangplatze erhielt und die daher keine ausgesuchten Stücke darstellen können, noch mehrere Exemplare sesehen oder erhalten habe, die den meinigen ziemlich gleichen, auch ist diese Form schon im Handel erschienen (unter der Bezeichnung maui Püngl. i.1.). Alle Exem- plare, ingewissen Grenzen ! Fig. 7. iS. + « variierend, unterscheiden Fig. RE ne En © ee Mar Stich. sieh scharf von der sibi- I a rischen Rasse und bilden zweifelsohne eine besondere Form, die dadurch äusserst interessant ist, dass sie so innig eversmanni und felderi verbindet, dass wir sogar ge- zwungen sind, das Artenrecht von felderi zu bezweifeln.*) Beide Geschleehter grösser als eversmanni (aber kleiner als felderi). Grundton des 9‘ etwas leichter gelb, 2 weiss (ganz leicht grünlich). Schwarze Zeichnung beim Jg‘ bedeutend reduziert, die Binde, welche die schwarzen Costalflecke, die jenseits der Zelle der Vorderflügel liegen, mit dem Hinterrandfleck vereinigt, feblt meistens gänzlich oder ist durch kaum bemerkbare schwarze Beschuppung angedeutet. Submarginale Flecke der Hinterflügel fehlen meistens gänzlich oder sind rudimentär. Bei den 2 2 ist die schwarze Zeichnung ebenfalls reduziert, wenn auch weniger als beiden 9. Es gibt 2 2, bei denen eine gut entwickelte Binde die Costalfleecke mit dem Hinterrandfleck vereinigt, aber auch solche, bei welchen diese Binde fehlt. Die Submarginalbinde der Hinter- flügel meistens vollständig, aber schmaler als bei eversmanni typ. Das Rot in den Analfiecken ist manchmal vorhanden, manchmal fehlt es. *) Dieses entspricht der Meinung von Alpheraky, der felderi als Rasse von eversmanni betrachtet (Rev. Russe d’Ent. IX, 361). Vergl. auch Stichel in Berl. ent. Z. v. 57 (1912) S. B. für 1911 p. (7). 4 Bemerkungen über Parnassius eversmanm Men. Einige © 2 kommen gewissen @ © von felderi so nahe, dass sie nur schwer zu trennen sind. Ich will hier noch eine Eigenschaft besprechen, die auf eine nahe Verwandtschaft mit felderi, wie der Art eversmanni im ganzen, so auch besonders seiner Rasse litoreus, verweist. Felderi bildet einen deutlichen Uebergang von Arten mit roten Ozellen zu denen ohne Ozellen. Es ist interessant das Variieren von felderi in dieser Hinsicht zu verfolgen. Die vorwiegende Zahl der dd hat schwarze Ozellen,*) viel seltner sind Stücke mit roten Ozellen, und solche haben meistens nur die vordere Ozelle rot, während die hintere ganz schwarz ist oder einen kaum bemerk- baren roten Kern trägt; Stücke mit gut ent- wickeltem Rot in bei- den Ozellen scheinen sehr selten zu sein, wenigstens habe ich solche nicht (kein ein- ziges g' unter 14 Stück meiner Sammlung). Ich besitze ferner Ex- emplare mit nur einer (vorderen) Ozelle, die hintere verschwindet gänzlich oder ist kaum sichtbar (reciproca Bryk),**) endlich be- findet sich in meiner Sammlung ein g, bei dem beide Ozellen dem Verschwinden nahe sind, es sind von diesen Fee P eueorma Fig. ‚kb Kt f - BE g.9% P. felderi forma reciproca Bry okroika (Amur). nur kleine kaum sicht Fig. 10. P. felderi forma obliterata Shelj. $ (typus) bare grauliche Spuren Raddefka (Amur). Fig. 9. Fig. 10. geblieben (obliterata Fig. 11. P. felderi forma atrata Graes. © (typus) form. nov.) Unter den Raddeika (Amur). 2 2 sind Exemplare mit zwei roten Ozellen sehr häufig, auch der Analfleck ist oft rot geziert, was ich bei den gg niemals beobachtete. Ebensowenig selten sind Exemplare mit ganz schwarzen Ozellen und Uebergangsformen, bei denen die Ozellen verdunkelt sind, aber noch etwas Rot behalten haben. *) Das Bremer’sche Original (2) hat sehr gut entwickelte rote Ozellen, weshalb die Form mit schwarzen Ozellen als caeca (form. nov.) abzutrennen wäre. **) Parn. felderi ab. reeiprocus Bryk, Soc. entom. v. 28, p. 95, 1913 [recte ab. (aberratio) reciproca. — Red.]. Bemerkungen über Parnassius eversmanni Men. 5 Auch gibt es oft Stücke bei denen eine Ozelle (gewöhnlich die hintere) schwarz ist, während die vordere noch einen roten Kern besitzt (bei 1 o meiner Sammlung ist umgekehrt die vordere Ozelle schwarz, während die hintere rot ausgefüllt ist.) *) In der Entwicklung der Ozellen nähert sich eversmanm zu felderi, und auch hier wieder dient ÄÜtoreus als Verbindungsglied. Bei der typischen Unterart von eversmanni scheinen Q2 mit schwarzen Özellen zu den Seltenheiten zu gehören (wenigstens sind mir solche nicht be- kannt), bei Ätoreus aber finden wir schon öfter 2Q mit reduziertem Rot in der hinteren Ozelle, oder diese Ozelle kann auch ganz schwarz sein. 88 mit schwarzen Ozellen kommen bei allen eversmanni-Formen ziemlich oft vor, öfter als bei irgendwelcher Parnassius - Art, mit Ausnahme von felderi, am seltensten sind sie bei der typischen Unterart, dann bei altaica, endlich bei Äitoreus, wo sie schon als vorwiegende Form zu be- trachten sind. Es bleibt noch die Benennung wosnesenskii Men. zu besprechen. Unter diesem Namen wurde als eigene Art das bis daher unbekannte 2 von eversmanni beschrieben. Das Originalstück stammt von Ochotsk, das — wie bekannt — im äussersten Osten des asiatischen Kontinents am ÖOchotskischem Meere liest. Man könnte denken, dass die Form dieser Gegend mit der ebenfalls extrem-orientalen Form der Amur- mündung (ltoreus Stich.) übereinstimmen oder sich dieser nähern könnte. Im ersten Falle wäre natürlich die ältere Benennung (also wosnesenski:) beizubehalten. Ich besitze leider kein Material aus Ochotsk und kann also nur nach den Angaben der Literatur urteilen. Das Original von wosnesenskar wurde dreimal abgebildet und zwar: 1) M&n6tries, Siemaschko, Russi- sche Fauna, t. 4, f. 6 (1849) [?], 2) Men6tries, Enumeratio corporum animalium, I, t. 1, f. 3 (1855), 3) Austaut, Les Parnassiens, pl. 20, f. 3 (1889). Von diesen Abbildungen ist mir die erste leider unzugänglich und die Abbildung von Austaut soll nur eine Kopie der Abbildung von Menetries darstellen, wie Austaut selbst (op. c., p. 138) angibt. Es bleibt also für mein Urteil nur die Abbildung in „Enumeratio* übrig. Das dort abgebildete © ist klein, die Entwicklung der schwarzen Zeich- nungen erinnert an die sibirische Rasse (eversmanni), mit welcher an- scheinend wosnesenski zu vereinigen ist; dass es sich um eine eigene Rasse handelt, scheint mir wenig wahrscheinlich zu sein, diese Frage könnte nur durch grösseres Material entschieden werden. Jedenfalls verbindet‘ diese Form eversmanni mit thor und hat nichts mit &toreus zu tun. Zum Schlusse gebe ich noch eine Zusammenstellung der verschie- denen eversmanni-felderi-Formen, die eine leichte Uebersicht ermöglichen. Parnassius eversmanni. — Sibirien (vom Altai nördlich und östlich),**) Amurmündung, Alaska. *, Wenn wir die 99 als konservatives Element betrachten, so würde uns die eversmanni-felderi-Gruppe interessante Hinweise auf die Entwicklungs- Richtung der Parnassius von Formen mit roten Ozellen zu solchen ohne Ozellen geben. **, Sibirien ist noch viel zu wenig durchforscht, wir können daher unser Wissen über die Verbreitung von eversmanni noch weit nicht exakt nennen, aus diesem Grunde gebe ich nur ganz ungefähr die Grenzen der Verbreitung an. 6 Im Unterelsass und in der Rheinpfalz festgestellte Cocciden. Parnassius eversmanni eversmanni Men. Fig.1,2 (2). — Sibirien (West- liche Grenze etwa bei Kansk, südliche: Sajan, dann nach Nord-Östen: Viluj, Witim, bis zum Öchotskischen Meere [typ. Kansk]) (= septentrionalis Verity [typ. Viluj, Witim], = wosnesenskü Men. typ. Ochotsk]). Parnassius eversmanni altaica Verity. — Altai. Fig. 6 (8). thor H. Edw. — Alaska. Fig. 3, 4 (5), 5 (8). = b5 litoreus Stich. Fig. 7 (3), 8 (2). — Amurmündung typ. Nikolajewsk a. A.] Individuelle Abweichungen: sub- diaphana Verity (melanotisches ©), melanops Aust. (schwarze Ozellen), semicaeca nov.*) (hintere Ozelle schwarz). Parnassius felderi Brem. [an eversmanni M&n. subsp.?]. — Amur. Indi- viduelle Abweichungen: atrata Graes. (melanotisches ©) Fig. 11, caeca form. nov. (schwarze Ozeilen), reciproca Bryk (nur vordere Ozelle vorhanden), Fig. 9, obliterata form. nov. (Ozellen zu kaum bemerkbarer Spur reduziert) Fig. 10. b7] b7] Im Unterelsass und in der angrenzenden Rheinpfalz festgestellte Cocciden. Von Hermann Wünn in Weissenburg (Elsass). (Schluss statt Fortsetzung aus Heft 12, 1913.) L. franconicum Lindinger. St. Germanshof (Rheinpfalz). Am Humberg. (13.10. 12.) Auf Calluna vulgaris, am Stämmchen in etwa halber Höhe sitzend. Nur ein einziges Exemplar. Scheint im hiesigen Gebiet sehr selten zu sein. (Gebirgszone. Mitten im Hochwald, auf südlich gerichteter freier Fläche. 890 m — sm 1). * L. hemisphaericum Targioni. Strassburg (Els.). Botanischer Garten. Im Warmhaus. (Ebene 145 m.) 22. 7. 12. a. Auf Coffea, auf der Unterseite der Blätter und an den Stielen. b. Auf Brexia madagascarensis Thuars. c. Auf Medi- *), Zu den Bennennungen, die ich hier einführe (semicaeca, caeca und obliterata) möchte ich bemerken, dass ich es für durchaus zwecklos halte, mit verschiedenen Namen analoge Abweichungen von Arten einer Gattung (um- somehr natürlich von Rassen einer Art!) zu belegen. Ich glaube aber, dass es sehr erwünscht wäre, die bei verschiedenen Arten beobachteten Abweichungen zu registrieren; um dies möglichst zu erleichtern, wäre es erwünscht, Bezeich- nungen einzuführen, aber diese müssten für die ganze Gattung gelten. Einen schönen Anfang in dieser Richtung machte Courvoisier (für die Fam. der Lycaenidae), Verity machte dasselbe für einige Gattungen der Papilionidae und Pieridae, in der ganz letzten Zeit K. Vorbrodt für Zygaenidae. Ich benutze hier die von Verity vorgeschlagene Namen („Rhop. Pal.“, p. 102; obliterata für eine delphius-Form [p. 317). Da aber Namen, die ohne Hinweis auf die Art vor- geschlagen wurden, nicht prioritätsberechtigt sind, so müssen die hier von mir eingeführte Namen als neu betrachtet werden. Ich gebe hier noch an, nach welchen Exemplaren diese Formen aufgestellt sind: P. eversmanni f. semicadeca: Viluj ($); Tunkun, Sajan (3 trans.), Tchuja Mts., Altai (3), Nikolajevsk a. A. (2 4, 0). P. felderi f. caeca: Amur, Raddefka, Pokrofka (7 o& 4 O)- P. felderi f. obliterata: Raddefka (3). (Alle abgebildeten Exemplare befinden sich in der Sammlung von L. Sheljuzhko, Kiew.) Im Unterelsass und in der Rheinpfalz festgestellte Cocciden. 7 nilla magnifica Lintl. d. Auf Cycas eircinalis. e. Auf Aspidium cicu- tarium Sw. f. Auf Blechnum brasiliense. g. Auf Anthurium regale. Weissenburg (Els.) Gärtnerei Pistor. Warmhaus. (23. 1]. 12.) Auf Nephrolepis exaltata, auf der Unterseite der Blätter. (Ebene. 160 m.) *L. hesperidum (L.) Burm. Weissenburg (Els.). Gärtnerei Rock. Warmhaus. Hügelzone. 160 m). (30.9. 11.u. 13.2.12%) Auf Camellia japonica, Citrus media, Citrus sinensis und Laurus nobilis. Besonders stark war eine kränkelnde Aralia Sieboldi besetzt, ©@2 (grösser, gelbbraun), 88 (kleiner, meist leere Schilde). Viele 3 waren parasitiert (an der schwarzen Färbung zu erkennen). (13. 2. 12.) Auf Myrtus communis, Evonymus japonica, Physalis Francheti, Latania borbonica, Kentia forsteriana und Phoenix canariensis. Weissenburg (Els.). Gärtnerei Pistor. Warmhaus. (Hügelzone. 160 m.) (30. 9. 11.) Auf Laurus nobilis und Hedera helix. (10. 1. 12.) Auf Camellia japonica, Cycas revoluta und Rei- neckia carnea (Liliacee). Strassburg (Els.). Botanischer Garten. Im Warmhaus. (Ebene. 145 m.) (22. 7. 12.) Auf Ceratozamia longi- folia und Nephrolepis exaltata Schott. Weisseuburg (Els). Posthof. (5. 1. 12) Auf Ilex aquifolium. Für Deutschland neue Nähr- pflanze. (Hügelzone. Anlagen. 160 m — vs.) Das Vorkommen von Lecanium hesperidum, einer mediterranen Art auf einer einheimischen Stechpalme ist bemerkenswert und zwar insofern, als es uns auf die Gefahr hinweist, dass adventive Tierarten auch von einheimischen Pflanzen Besitz ergreifen können. Die etwa 4 m hohe Stechpalme ist im Jahre 1893 als etwa 4-jährige Pflanze aus dem sogen. Kirchspielwalde bei Lobsann, unweit Wörth a. d. Sauer, geholt und auf dem hiesigen Post- hof eingepflanzt worden. Das Stämmchen muss sonach heute ein Alter von etwa 23 Jahren haben. Ihm zur Seite stehen 2 Syringa vulgaris, 1 Viburnum opulus und 1 Spiraea-spec., Pflanzen die noch niemals mit Lecanium hesperidum in Verbindung gebracht werden konnten. Kübel mit Citrus oder dergleichen haben seit 4 Jahren — solange bin ich jetzt in Weissenburg — bestimmt nicht in der Nähe der Stechpalme Aufstellung gefunden, auch ist anzunehmen, dass dieses früher nicht der Fall gewesen sein wird. Möglicherweise ist L. hesperidum von auf dem Posthofe ausgeladenen Orangen auf den lIlexstamm übergegangen. Örangensendungen wurden früher öfters von den Postunterbeamten von auswärts bezogen und verteilt. — Die im Kirchspielwalde bei Lobsann häufig als Unterholz vorkommenden llex sind von mir neuerdings zu Hunderten auf das Vorkommen von Schildläusen hin untersucht worden; kein einziges Exemplar war mit Coceiden besetzt. Weissenburg (Els.). Garten. (1. 10. 11.) Auf Hedera helix (Efeuwand, in Kasten ein- gepflanzt), auf Nerium oleander, auf Laurus nobilis (26. 12. 11) und auf Ilex aquifolium. (Hügelzone. Garten inmitten der Stadt. 160 m — a.) Hier liegt ein zweiter Fall des Auftretens von L. hesperidum auf Ilex aquifolium vor. Es handelt sich um ein hochstämmiges, etwa 20 Jahre altes Bäumchen, dessen Blätter von der mediterranen Coceide ziemlich stark besetzt sind. Die Beantwortung der Frage, von wo aus der Ueber- gang der adventiven Art auf ein einheimisches, in freiem Grunde _ stehendes Stämmchen stattgefunden haben mag, liegt hier einfacher. In etwa 20 m Entfernung hat der Besitzer des Gartens eine Anzahl Kübel aufgestellt, unter denen sich auch solche befinden, die reichlich ‘ 8 Im Unterelsass und in der Rheinpfalz festgestellte Cocciden. mit L. hesperidum besetzte Oleander beherbergen. Auch ein mit Efeu bepflanzter Kasten, eine sogenannte Efeuwand, steht dort, ebenfalls von L. hesperidum stark besiedelt. Von dieser Stelle aus hat zweifellos der llexstamm seine südlichen Schädlinge aufgenommen. Merkwürdig bleibt dabei allerdings immer noch, auf welche Weise das Ueberspringen des zwanzig Meter breiten Streifens Garten'andes zu Stande gekommen ist. Vielleicht treffe ich das richtige, wenn ich annehme, dass der Sturm einmal kranke Oleander- oder Efeublätter abgeschlagen und sie bis zu ‚dem Standort des Ilex entführt hat und damit eine Brücke schlug zwischen den entfernt stehenden Gewächsen. Die Tiere haben nun schon zwei Winter seit ihrer Auffindung gut überstanden. Arg zugesetzt aber hat ihnen der heftige Temperatursturz Mitte April d. J., der die gesamte Obsternte im Elsass vernichtetee Am 12. und 13. April 1913 — zur Zeit der Baumblüte — trat ganz unerwartet starker Schneefall ein, dem ein heftiger Frost auf dem Fusse folgte. Die dicken Schneelagen auf den Zweigen der Bäume froren zu Eisklumpen zusammen. An die mediterranen Oocciden hatte ich zunächst nicht mehr gedacht. Als ich aber einige Wochen später die beiden Stechpalmenbäume (im Posthof und in dem Garten inmitten der Stadt) genau untersuchte, war von den Lecanien keine Spur mehr. zu entdecken. Auch während der Sommer- monate sah ich ab und zu nach, hatte aber immer dasselbe negative Ergebnis. Endlich am 12. Oktober — also 6 Monate nach Schneefall und Frost — konnte ich wiederum auf der Unterseite eines Ilexblättchens das Vorhandensein eines ganz jungen Lecaniums (im 2. Stadium) fest- stellen. Es lässt sich nun wohl annehmen, dass in den oberen Partien der Bäume, die schwer zu erreichen sind, sich noch weitere jugendliche Exemplare vorfinden werden. Die Imagines sind also zweifellos durch den Frost vom 12. und 13. April 1913 vernichtet, scheinbar aber nicht alle Eier. Eriopeltis Signoret. E. festucae (Fonscolombe) Signoret. Schweighofen (Rheinpfalz). Im sogen. Unteren Mundatwald (westl. Teil des Bienwaldes). (14. 8. 13.) Auf Gräsern. (Ebene. Am Waldweg im Kiefernhochwald. 145 m — vs.) Physokermes (Targ.) Signoret. Ph. coryli (Linne) Lindinger., ’ Weissenburg (Els.). Festungsgraben. (5. 1. 12.) Auf Ulmus campestris, an den Zweigen. 8.5. 12 ebendaselbst hübsch gelb, schwarz und weiss gefärbte und einfarbig gelbbraune Tiere. (8. 5. 12.) Eben- daselbst. Auf Tilia parvifolia, an den Zweigen grosse schwarze oder dunkelbraune Tiere. (Hügelzone. Anlagen. Niedriger Stockausschlag. 170 m — si.) Altenstadt (Unterels.). Im Niederwald (Bienwald). (22. 3. 12.) Auf Corylus avellana, in den Zweigwinkeln. (7. 7. 12.) Ebendaselbst. Auf Carpinus betulus, an den Zweigen. Vereinzelt. (Ebene. Hochwald. 150 m — vs). Weissenburg (Els.). Hasselbach. (22. 4. und 19. 6. 12.) Auf Prunus domestica, an dünneren Zweigen. Grössere gelbrot und schwarz gezeichnete, sowie jüngere olivgrüne Tiere. (Hügelzone. Weinberge. Freistehende Bäume. 190 m — ku 2.) Steinselz (Unterels.). Westabhang des Geisbergs. (17. 4. 12.) Auf Prunus domestica, an den Zweigen. (Hügelzone. Frei im Felde stehende Bäume. 200 m — op). Weiler bei Weissenburg (Els). Im Im Unterelsass und in der Rheinpfalz festgestellte Cocciden. 9 Schliefental. (8. 5. 12.) Auf Betula alba, an den Zweigen. Gelbe Tiere mit weisser, fast kreuzförmiger Zeichnung sowie kleineres braunes Tier. (Hügelzone. Strauch am Südrand des Waldes. 190 m — su). Weissenburg (Els).. Am Wormbers. (5. 7. 12.) Auf Prunus domestica, an den Zweigen. (Hügelzone. Weinberge 200 m — ome). Weissenburg (Els.) Am Schwanenweiher. (22. 11. 12.) Auf Tilia parvifolia. (Hügelzone. Freistehender Baum am Ufer des Weihers. 160 m — a). Ph. piceae (Schrank) Fernald. Fichtenquirllaus. Scherholpass bei Weissenburg (Eis.). (19. 12. 11.) Auf Picea excelsa, in den Zweigwinkeln. (Gebirgszone. Im Hochwald. 432 m — sm 1). Liebfrauenthal bei Wörth a. d. Sauer. West- abhang des Lievfrauenbergs. (20. 6. 12.) Auf Picea excelsa, in den Zweigwinkeln. (Gebirgszone. Hochwald. 360 m — sm 1). Walburg (Unterels.) Im Hagenauer Forst. (20. 6. 12) Auf Picea excelsa. in den Zweigwinkeln. (Ebene. Fichtenhochwald. 152 m — op). Weissen- burg (Els). Am Schwanenweiher. (22. 11. 12.) Auf Picea excelsa, an den Zweigen. (Hügelzone Am Ufer des Weihers. 160 m — a). Ph. = species. Weissenburg (Els... Anlagen am Hagenauer Tor. (5. 1. 12.) Auf Taxus baccata, an den Zweigen. Junge Physokermes-Spec., 2. Stadium. (Hügelzone. Anlagen. 160 m — vs). Pulvinaria (Targioni) Signoret. P. betulae (Linne) Signoret. Weissenburg (Els) Hasselbach. (24. 3. 12.) Auf Prunus domestica, an dünnen Zweigen. Leere 35 Schilde, (Hügelzone. Wein- berge. Freistehende Bäume. 190 m — ku2.) Klimbach (Unterels.) Auf dem Rücken des Klimbacher Berges. (14. 4. 12.) Auf Betula ‘alba, an den Zweigen. (Gebirgszone. Lichte Birkengruppen auf dem Berggipfel. 525 m — sm 2). Weissenburg (Els.). Am Bruchstaden. (10. 4. 12.) Auf Vitis vinifera, an den Ranken, junge 33. (Hügelzone. Hauswand. 162 m — a). Gries (Kreis Hagenau, Elsass). Im Grieser Wald. (16. 7. 12.) Auf Populus tremula, an den Zweigen. (Ebene. Im Hochwalde am Rande der Landstrasse. 140 m — rs). Oberschäffolsheim (Kr. Strassburg, Elsass). Am Breuschkanal. Dorfeingang. (14. 7. 12.) Auf Prunus spinosa, an den Zweigen. (Ebene. Hecken am Wegrande. 145 m — a.) P. ericae Löw. St. Germanshof (Rheinpfalz). Am Südwestabhang des Humberg. (25. 12. 12.) Auf Vaceinium myrtillus, an den Aestchen. (Gebirge. Gemischter Hochwald. 400 m — sm 1). Ebendaselbst auf den Blättern von Vacein. myrtillus am 23.6. 13 erwachsene Tiere in beträchtlicher Zahl. Unterfamilie Ortheziinae. Newsteadia Green. N. floccosa (De Geer) Fernald. Reisdorf bei Bergzabern (Rheinpfalz). Nordabhang der Hohen Derst. (28. 2. 12.) An den Wurzeln von Luzula maxima. Neue Nährpflanze. (Gebirgszone. Hochwald. 400 m — sm 1.) Orthezia Bose, O. urticae (L.) Amyot et Serville. Weissenburg (Els). Im Käschtenwald. (Edelkastanienwald.) 10 (15. ni Fu ndstelle häufig. Vinca Weissenburg (Els.). Im Unterelsass und in der Rheinpfalz festgestellte Cocciden. 11.) Auf Melampyrum pratense und Teucrium scorodonia. minor, verei nzelt. (Gebirgszone. Schloss St. Paul. Hochwald. Eichenstammes im Wurzelwerk (Quercus sessiliflora). Winterlager. Schleithal (Unterels.). Auf Asarum europaeum. Altenstadt (Unterels.). Auf Glechoma hederacea, auf der Blattunterseite. 149 m — vs). Büchelberg Teucrium scorodonia vs.) Hochwald. eEBS 0: (Hügelzone. 12.) Auf Sonniger Im sogen. Niederwald (Bienwald) (14. 3. En Vereinzelt. Waldrand. (Ebene. Niederwald (Bienwald). (Rheinpfalz). in grosser 300 m Hochwald. Vereinzelt. Zahl. (13. 3. 12): ebendaselbst auf den Blättern von 820 m — sm 1.) (8. 11. 11.) Am Fusse eines Offenbar im — 80 1). 148 m — (20. 4. 12). (Ebene. Im Bienwald. (Einige ausgewachsen und sehr viel junge Tiere). (Ebene. Hochwald. 120 m — vs). zuverlässig Die vorliegende Uebersicht enthält 45 Schildlausarten, davon sind bestimmt 41, zweifelhaft 4. Coceiden-Arten beläuft sich auf 32, der Adventivtiere auf 8 und der Die Zahl der mit Früchten eingeführten Arten auf 5. einheimischen Uebersicht der im voraufgehenden Teile vorkommenden Nährpflanzen mit ihren Coceciden. (Ein Stern kennzeichnet die Gewächshauspflanzen.) Abies alba *Acacia paradoxa Acer campestre Acer pseudoplatanus *Acrostychum aureum Alnus glutinosa Amygdalus persica *Anthurium regale *Aralia sieboldi *"Areca sapida Arum maculatum Asarum europaeum *Aspidium eicutarium Sn. *Aucuba japonica Betula alba Biota orientalis *Blechnum brasiliense *Brexia madagascarensis Thuars. Aspidiotus abietis Aspidiotus hederae Eriococeus aceris Lecanium ceornt Pseudococeus adonidum Phenacoceus aceris (neue Uhionaspis salieis Nährpflauze) Lepidosaphes ulmi (neue Nährpflanze) Aspidiotus ostreiformis Lecanium corni Lecanium hemisphaerieum Lecanium hesperidum ‚Ispidiotus hederae Lecanium corni (neue Nährpflanze) Aspidiotus spec. (neue Nährpflanze für Aspidiotus) Orthezia urticae Lecanium hemisphaerieum lspidiotus hederae Phenacoccus aceris Aspidiotus ostreiformis Lepidosaphes ulmi Lecanium_ eiliatum Physokermes coryli Pulvinaria betulae Diaspis visci Lecanium arion Lecanium hemisphaerieum Lecanium hemisphaericum : b; f | ? 5 | Im Unterelsass und in der Rheinpfalz festgestellte Cocciden. 11 Buxus arborescens (Frei- Phenacoccus aceris (neue Nährpflanze) landpflanzen) Lecanium corni (neue Nährpflanze) *Buxus arborescens (Kübel- Aspidiotus britannicus pflanze im Freien) (im Winter im Kalthaus) Buxus sempervirens Lecanium corni (neue Nährpflanze) Calluna vulgaris Lepidosaphes ulmi Lecanium franconicum *Camellia japonica Aspidiotus rapaw Lecanium hesperidum Carex — species Leucaspis löwi (Merkwürdiges Vor- kommen; neue Nährpflanze) Carpinus betulus Physokermes coryli Chamaecyparis nutkaensis Diaspis visci Cephalotaxus redunculata Diaspis visci *Ceratozamia longifolia Lecanium hesperidum Pseudococcus adonidum Cereis siliquastrum Lecanium cerni (neue Nährpflanze) *Citrus aurantium Chrysomphalus dietyospermi Parlatorea pergandei Parlatorea zizyphi *Citrus media Lepidosaphes pinniformis Lecanium hesperidum *Oitrus sinensis Lecanium hesperidum *Coffea arabica Lecanium hemisphaericum Cornus sanguinea Lecanium corni Corylus avellana Lecanium corni Physokermes coryli Crataegus oxyacantha Lepidosaphes ulmi Lecanium bituberculatum Lecanium corni *Oycas circinalis Lecanium hemisphaerieum *Cycas revoluta Diaspis zamiae Lecanium hesperidum *Evonymus japonica Lecanium hesperidum Fagus silvatica (ryptococeus fagr Festuca — species Eriopeltis festucae *Ficus elastica Aspidiotus hederae *Ficus sycomorus Pseudococcus adonidum Fraxinus excelsior Aspidiotus ostreiformis (neue Nährpflanze) Chionaspis salicis Lecanium corni (neue Nährpflanze) *Genista andreana Aspidiotus hederae Glechoma hederacea Orthezia urticae Hedera helix Lecanium hesperidum Ilex aquifolium Lecanium hesperidum (für Deutschland neue Nährpflanze) Iuglans regia Lecanium eiliatum (neue Nährpflanze) Juniperus communis Diaspis visci *Kentia forsteriana Lecanium hesperidum *Latania borbonica Aspidiotus hederae Lecanium hesperidum 12 Im Unterelsass und in der Rheinpfalz festgestellte Cocciden. *Laurus nobilis Ligustrum vulgare Luzula maxima *Medinilla magnifica Melampyrum pratense Molinia coerulea *Myrtus communis *Nephrolepis exaltata Schott. *Nerium oleander Oenothera bienuis *Peireskia aculeata Picea excelsa Pinus silvestris Pirus communis Pirus malus Philadelphus coronarius *Phoenix canariensis *Phoenix dactylifera L. *Phoenix reclinata *Phoenix tenuis *Physalis Francheti Platanus orientalis Populus nigra Populus tremula Prunus armeniaca Prunus domestica Prunus spinosa Aspidiotus britannicus Lecanium hesperidum Lepidosaphes ulmi Newsteadia floccosa (neue Nährpflanze) Lecanium hemisphaericum Orthezia urticae Pseudococcus —= spec. (neu) Aspidiotus rapax Lecanium hesperidum Lecanium_ hesperidum Lecanium hemisphaericum Pseudococcus = spee. «lspidiotus hederae Lecanium hesperidum Lecanium corni Pseudoeoceus adonidum Aspidiotus abietis Physokermes piceae Aspidiotus abietis Lepidosaphes newsteadi Leucaspis candida Leucaspis löwi Aspidiotus piri Lecantium bitubereulatum Leeanium corni Aspridiotus ostreiformis Aspidiotus piri Lepidosaphes ulmi Lecanium bitubereulatum Lecanium corni Aspidiolus hederae Lecanium hesperidum Parlatorea blanchardi Aspidiotus hederae Aspidiotus hederae Lecantum hesperidum Phenacocceus aceris Lecanium corni Aspidiotus ostreiformis Chionaspis salicis Chionaspis salicis Pulrinartia betulae Aspidiotus ostreiformis Lecanium cornt Aspidiotus piri Lepidosaphes ulmi Lecanium corni Physokermes coryli Pulvinaria betulae Lepidosaphes ulm Lecanium corni Pulvinaria betulae Armures genitales mäle et femelle et Ecailles androconiales etc. 13 (uercus pedunculata Asterolecanium variolosum Aspidiotus zonatus Lepidosaphes ulmi Kermes quercus (Juercus sessiliflora Asterrlecanium variolosum Aspidiotus zonatus Kermes quercus Orthezia urtieae Lecanium eiliatum *Reineckiacarnea (Liliacee) Lecanium hesperidum Ribes grossularia Lecanium corni Ribes rubrum Lecanium corni Robinia pseudacacia Lecanium corni Rosa canina Aulacaspis rosae Lecanium corni Rosa (veredelt) Lepidosaphes ulmt Lecanium corni Salix viminalis Chionaspis salicis *Sanchezia nobilis Hock. Pseudococeus adonidum Sarothamnus scoparius Lecanium corni Sorbus aria Lepidosaphes ulm Syringa vulgaris Lepidosaphes ulmi Taxus baccata Physokermes — spec. (neu) Teucerium scorodonia Orthezia urticae Tilia parviflora Phenacoceus aceris Asprdiotus ostreiformis Lepidosaphes ulmi Physokermes coryli Ulmus campestris Eriococeus spurius Lecanium corni Physokermes coryli Vaccinium myrtillus Chionaspis salicis Pulvinaria ericae Vinca minor Lecanium corni (neue Nährpflanze) Orthezia urticae Vitis vinifera Lecanium cornt Pulvinaria betulae Armures genitales mäle et femelle et Ecailles androconiales de Teracolus daira var. nouna Luc. Von Dr. J, L. Reverdin, Geneve. (Mit 4 Abbildungen.) Mon collegue Hermann Stauder m’ayant demande d’etudier l’appareil genital de nouna dont il a captur& de nombreux exemplaires “en Alserie et m’ayant obligeamment pouryu du materiel necessaire, jai pu faire un assez grand nombre de pr¶tions pour bien connaitre le dit appareil. J’ai pense qu’il serait utile de le comparer soit avec celui d’autres especes du genre Teracolus soit avec velui d’Antocharis cardamines et d’Euchloe belia. Voici les resultats les plus interessants de mon e£tude: Armure mäle de nouna. (Fig. 1). Piece dorsale. Üette piece qui forme ce que l’on appelle generalement l’uncus est chez nouna 14 Armures g£nitales mäle et femelle et Ecailles androconiales etc. visiblement form&ee de deux parties, s&eparees par un sillon; ce sillon est occup6 par une membrane mince qui les reunit. En un mot ou distingue chez nouna et tres nettement la partie proximale ou tegmen formee par le tergite du neuvieme segment abdominal et la partie distale, l’uncus proprement dit form& Fig. 1. par le tergite du dixieme segment. On sait que le plus souvent ces deux parties sont in tim&ment soudees. Je n’ai rien trouv6 chez ce papillon qui r&pondit a ce que j ai nomme& les apo- physes lat&rales, que l’on nomme & tort comme l’a montre Chapman. le scaphium. L’uncus est notablement plus color& que le tegmen. Parties lat&rales. Les valves sont de forme simple, minces, delicates sans aucun appendice, ni repli apparent & leur face interne. Aedoeagus. Il est assez long et il est courb& en Sallongee; pres de son cul de sac proximal se detache A sa partie inferieure un second eul de sac qui s’abouche un peu en avant de l’entree du canal deferent dans le tube chitineux; (ce cul de sac sert-il A l’insertion de muscles particuliers?) il decrit une courbe l&gerement concave en arriere et il est & peu pres de moiti6 plus court et plus &troit que le cul de sac posterieur; enfin il est ordinairement plus color& que le reste de l’aedoeagus. En un point variable de l’aedoeagus on voit des stries fines, longitudinales et paralleles de couleur foncee; ces stries appartiennent sans aucun doute non pas A l’aedoeagus mais au penis proprement dit; on nomme aussi le penis soit membrane &versible, soit vesica, ces trois termes designant l’expansion terminale du canal deferent qui fait saillie & l’extrömit& de l’aedoeagus pendant la copulation. La preuve que les stries appartiennent au penis c’est leur situation variable, tantöt plus &loignee, tantöt plus voisine de l’extr@mite distale de l’ae- doeagus. Dans une de mes pr¶tions l’@version est complete comme pendant la copulation et la partie stri6e du penis est au dehors. Dans la preparation figuree elles se trouvent plus pres de l’orifice distal de l’aedoeagus que dans d’autres. Le saccus est long et 6troit. Appareil femelle. Les petites valves de l’ovipositor sont delicates et il est difficile d’apprecier les differences de forme qu’elles peuvent presenter avec celles des especes voisines. Ce qui est beaucoup plus interessant au point de vue de la distinction des especes c’est la piece chitineuse contenue dans la poche copulatrce; (Fig. 2) cette piece qui n’existe pas toujours se trouve chez nouna et elle est uni- que, tandis que dans d’autres gen- res qui la poss&dent elle est double (Satyrides, I] n’y en a qu’une seule chez nouna comme chez les Fig. 2. Pierides, les Colias etc. Cette piece a recu le nom de lamina dentata. La lamina dentata (Fig. 3) plus grossie de nouna ne merite gu&re le nom de lamina car elle est Epaisse et non aplatie ou rubannde comme chez les Satyrides mais elle porte & juste titre le qualificatif de dentata car elle est h6- rissee de dents plus ou moins fortes suivant les points et Armures genitales mäle et femelle et Ecailles androconiales etc. 15 quelques unes de ces dents sont recourbees en crochet. La forme de la /amina dentata chez nouna est allong6ee avec un leger retr&cissement A sa partie moyenne, elles est d’un brun fonc£e, Epaisse et tres r&sistante, La poche copulatrice (Fig. 2) est de forme ovalaire allongee. Ecailles androconiales. (Fig. 4). Ces &cailles plus petites que les &cailles ordinaires se rencontrent A la face sup6rieure des ailes; aux anterieurs elles m’ont paru surtout abondantes dans le tiers in- ” terne du voisinage du bord costal, aux posterieures elles sont 37 beaucoup moins nombreuses. La figure montre leur forme; comme chez Pieris napi leur extremite distale est munje d’une houppe de fins appendices et cette extr&mite distale etant de forme anguleuse A sommet anterieur les appendices medians sont F plus saillants que les lateraux; ces petits filaments sont legere- Fig. 4 ment recourbes A leur extrömite. Ühez nouna ces &eailles se sont presque toujours trouvees munies d’un petit sac spherique appendu a leur base par un mince pedicule; ce sac chitineux qui a &t& deerit par Richard Vogel chez Pieris napi est regard& par cet auteur comme un r6servoir de substance odorante. Bien que j’aie fait les preparations par le m&me proc&d& chez cardamines les Ecailles androconiales se sont toujours trouvees depourvues de sac; cela ne veut pas dire qu'il n’existe pas chez lui, la rupture ayant pu se faire en avant de lui pour une raison que jignore. Les &cailles androconiales de nouna sont colorees en jaune roux et strides longitudinalement. Comparaison avec d’autres Teracolus. J’ai fait des prepa- rations des especes suivantes: fausta g' et 2, antigone d‘ et 2, et ecailles androconiales, jone Z et 9, vesta g‘ et 2, warne JS et ®, bacchus 9 et 9, calais g', sipylus . J’ai ainsi des representants de plusieurs des groupes du genre. La comparaison de l’armure mäle montre que dans toutes ces es- peces l’appareil est tres uniforme et tres analogue ä celui de nouna. m&eme division par un sillon des deux parties de la piöce dorsale, meme forme et m&me minceur des valves, m&me cul de sac inferieur de l’ae- doaegus, celui-ci contourne en Sallongee, m&mes stries plus ou moins accus6es et de dessin variable de la membrane &versible; celle de l’or- gane femelle decele une analogie semblable, en particulier la lamina dentata est toujours unique et allong&ee mais sa forme varie et chacune des especes que j’ai etudiees sous ce rapport peut &tre facilement distingude des autres par la forme de sa lamina. Chez les mäles au contraire la forme des valves est presque identi- que chez toutes les especes et il ne me parait pas possible de distinguer les especes les unes des autres par la forme de ces valves. Ecailles androconiales. Les Ecailles androconiales de Teracolus antigone sont un peu plus grandes que celles de nouna mais leur forme est la m&äme; comme chez nouna elles sont munies d’un petit sac chiti- neux mais il m’a semble plus allong& chez antigone ; presque exactement spherique chez nouna, il est ovalaire chez antigone. Comparaison avec Euchloe cardamines et Antocharis belia. Ges deux especes different de nouna par les caracteres de leurs armures: chez toutes deux l’uncus est soud& avec le tegmen sans la moindre trace de sillon, leurs valves presentent & leur face interne un repli 16 Ueber den Nestbau zweier Bienen. tres bien accuse et A contours nets, leur saccus est plus large et leur _ aedoeagus n’a pas de cul de sac inferieur, leur membrane &ver- sible n’est nulle part stri6e. Chez les femelles la poche eopulatrice ne possede pas de lamina dentata. Les &cailles androconiales chez cardamines sont tres analogues & celles de nouna et d’antigone mais je n’ai trouv& aucune de ces €cailles munie de sac chitineux; si ce sac existe la chose s’explique par le fait que la ruptures s’est faite au dela de lui. De tout ceci je conclus: 1. Le genre Teracolus (au moins pour les especes exami- nees) est un groupe homogene au point de vue des ar- mures geEnitales. Nouna fait partie de ce groupe. Les Teracolus different au point de vue anatomique soit de cardamines soit de bela. Le groupe des Teracolus se rapproche bien plus des Colias et des Rhodocera, sous le rapport de leurs organes genitaux, que des Euchloe et des Antocharis. Bor Ueber den Nestbau zweier Bienen. Von Dr. Josef Fahringer, Brünn. (Mit 5 Figuren.) I. Halictus scabiosae Rossi. Halietus scabiosae Rossi, eine grosse und prächtig gefärbte Ballen- bienenart, kommt im Süden überall häufig vor. In Mitteleuropa scheint sie seltener zu sein, wenngleich sie da wohl nirgends fehlen dürfte. Der Nestbau dieser Art unterscheidet sich nicht gerade wesentlich von demanderer Arten, deren Nester von Friese,!) Verhoeff,?) Rudow’) u.a. beschrieben wurden, Auch ich selbst habe Bauten verschiedener Halictus-Arten beschrie- ben,*) so zwar, dass die hier vorgelegte Beschrei- bung des Nestes eine Er- sänzung bereits vor- handenen Tatsachen- Fig. 1. Nesteingänge in die Bauten von Halictus materiales bietet. scabiosae L. (etwas verkleinert). n ähn- Phot. Dr. Fahringer. a ') Friese, Beiträge zur Biologie der solitären Blumenwespen in „Zool. Jahr- bücher, Abt. für Systematik etc.“, Band 5, 1891, pag. 767 ff. ®) Verhoefi, C., Beiträge zur Biologie der Hymenopteren in „Zool. Jahr- bücher, Abt. für Systematik etc.“, Band 6, 1892, pag. 680 ft. s) Rudow, Die Wohnungen der Hautilügler Europas mit Berücksichtigung der wichtigsten "Ausländer etc. Berlin, Entom. Zeitschrift, Bd. 45, 1900, pag. 269—296, 1901, Bd. 46, pag. 339 ff. ) Fahringer, l. A., Die Nahrungsmittel einiger Hymenopteren und die EELBNEERE ihrer Lebenstätigkeit etc. Jahresbericht des Staatsgymnasiums Brünn, öhmen Ueber den Nestbau zweier Bienen. 7 ten Biene fand ich in der Nähe von Mödling auf einer geneigten Wiesen- fläche. Es war nicht leicht aufzufinden, nur das geübte Auge des mit den Lebensgewohnheiten dieser Insekten vertrauten Sammlers wird die mit einer kleinen Ansatzröhre ausgerüsteten Eingänge in das Nest im dichten Rasen auffinden. Eine Naturaufnahme (Fig. 1), die an Ort und Stelle vorgenommen wurde, zeigt uns die Eingänge in das Nest, die von einer kurzen Ansatzröhre von etwa 1'/; cm Länge umgeben und aus Erdkrümehen, mit Speichel und Wasser verkittet, hergestellt sind. Der Durchmesser der Ansatzröhre betrug etwa 8 mm. Das hier sehr bröckelige Erdreich gestattete nicht, den Bau vollständig aus- zugraben. Doch fand ich später in Bosnien (Kablanica) zahlreiche Nester dieser Bienen, die mir einevollständige Aufklärung über die Nistweise unterer Tierchen gaben. Die wulstartige vorgewölbte Röhre führt (Fig. 2) fast senkrecht abwärts und geht hier, wo das Erdreich im Sommer sehr trocken ist, fast 3 cm tief in den Boden hinein, während das Nest von Mödling nur 1'/s cm tief lag. Es liegt hier zweifellos eine Anpassung an die klimatischen und örtlichen Ver- hältnisse vor. Dieser überall etwa 8 mm breite, fast senkrecht in den Boden absteigende Kanal endigt nach leichter Krümmung in eine Nest- höhle von etwa 35 mm mittlerem Durchmesser und unregelmässig ellip- tischer Form. In der Nest- höhle fand ich Einzel- oder weithäufigerDoppel- Waben, in einigen Fällen auch Klümpchen von 4—6 Waben, immer in der gleichen Weise mit kurzen Stiftchen an dem Boden der Höhle be- festigt, die Deckel gegen den Eingang gerichtet, also nach oben orientiert. Einzelne Waben waren leer und wieder andere zugedeckelt, undich fand noch im Juli, auch im Fig. 3 (etwas verkleinert). ne a Doppelwabe, b Einzel- Fig. 2. Schematischer Längsschnitt durch das Nest wabe, längs durch- von Halietus scabiosae Rossi. R Randwulst, E Eingang geschnitten. in den Bau, K senkrechter Kanal, H Nesthöhle, Phot. Dr. Fahringer. W Waben, B Bienenbrot, L Larve. Bogen II der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biologie“, Druck vom 20. Januar 1914 18 Ueber den Nestbau zweier Bienen. Süden, Waben mit Ei und Bienenbrot, Larven verschiedenen Alters, auch Nymphen und ausgebildete Tiere, zumeist 292. Die tonnenförmigen, oben etwas verengten Waben (Fig.3) werden kunstvoll aus Erdkrümchen hergestellt, sind etwa 15 mm lang, 8 mm breit, innen sorgfältig geglättet, wie poliert, und geben ein schönes Zeugnis von Arbeitsfleiss und sorgfältiger Brutpflege unserer Biene. Das Bienenbrot füllte oft die ganze Wabe aus, ohne Larven oder Eier zu enthalten. Solche Waben dienen als Speichertöpfe und werden zweifellos zu Zeiten ungünstiger Ernährungsverhältnisse verwendet. Dieses Bienenbrot ist ziemlich hart und trocken, besteht daher überwiegend aus Pollen, hauptsächlich von Carduus, Eryngium, Onopordon und Echium und sehr wenig Blütenhonig. Beobachtungen an verwandten Arten niederer Bienen und namentlich von Osmien, die sich leichter züchten lassen, liessen mich konstatieren, dass das ziemlich kompakte Bienenbrot mit Speichel und Wasser aufgeweicht und als breiartiges Futter den Larven geboten wird. Um das völlige Austrocknen des so präparierten Bienenbrotes zu verhindern, werden die mit Eiern belegten Waben sofort gedeckelt, trotzdem fand ich namentlich im Süden tote Larven und steinhart getrocknetes Bienenbrot, ein Beweis, dass selbst die grösste mütterliche Umsicht manchmal scheitert. Wer sich mit der Zucht solcher Bienen befasst, der wird oft ähnliche Erfahrungen machen und nur sorgfältige und mässige Feuchthaltung der Waben zeitigt hier Erfolge, während zu grosse Feuchtigkeit Schimmel hervorruft und zu ähnlichen Misserfolgen führt wie zu grosse Trockenheit. Die weissen Larven dieser Bienen hier zu beschreiben halte ich nicht für notwendig, da sich Unterschiede auffallender Natur bei dieser Art ebensowenig konstatieren lassen als bei den bereits bekannten und gut beschriebenen Larven anderer Bienen. Die Entwicklungsdauer dürfte 3 Wochen betragen, doch ist sie im Süden im Frühjahr oft auf 12—14 Tage abgekürzt, also nicht an allen Orten und zu jeder Jahreszeit gleich; die Entwicklungsdauer ist eben von Ernährungsbedingungen in erster Linie abhängig. Wenn auch diese Beobachtungen und Angaben noch der Vollständigkeit entbehren, dürften sie doch in mancher Hinsicht unsere Kenntnisse von der Lebensweise solitärer Bienen nicht unwesentlich bereichern. Il. Macrocera nana Mor. Diese kleinste unter den Macrocera-Arten kommt jn Südosteuropa und Kleinasien weit häufiger vor als in den mehr westlichen Gegenden, wo man sie noch in Dalmatien vorfindet, während sie in Italien fehlen dürfte. Ueber den Nestbau dieser Art ist nichts bekannt. Ueber- haupt sind unsere Kenntnisse über diese südlichen Tiere, typische Steppen- bewohner, ziemlich spärlich und nur Alfken°) hat uns eine ziemlich ausführliche Beschreibung der im Norden vorkommenden Eucera diffieilis (Duf.) Per. gegeben, die ich hier erwähnen will, weil ja diese Gattung mit Maerocera sehr nahe verwandt und eigentlich nur die Zahl der Kubitalzellen verschieden ist. Auch Friese®) hat der Biologie von Eucera longicornis L., E. (Macrocera) malvae Rossi und trieinceta Er. Erwähnung getan und kurze Beschreibungen ihrer Bauten geliefert, die », Alfken, J. D. Ueber Leben und Entwicklung von Zucera diffieilis (Duf.) Per. Entomologische Nachrichten, Berlin, XXVI. Jahrg., 1900, Nr. 10, pag. 157—159. ‘), Friese, C., siehe Fussnote Nr. 1. ee ee ee ee Ei Ueber den Nestbau zweier Bienen. 19 aber von denen unserer Art ziemlich erheblich abweichen. Auch hier dürfte die Anpassung an die Oertlichkeit von grossem Einflusse sein. Die Bauten unserer Art fand ich in Lehmgruben, auf einer weiten Gras- steppe bei Eski Chehir in Kleinasien. Die Gruben sind zweifellos durch Entnahme von Lehm (eigentlich Lop) zum Aufführen von Hütten gebildet worden, haben sich im Laufe der Zeit mit Vegetation bedeckt und sind auf diese Weise der Sammelpunkt der verschiedensten Bienen geworden, die an den Blüten einzelner, selbst im August noch lebender Steppenpflanzen, wie Carduus, Eryngium, Echium, Onopordon, Astragalus usw. noch reichlich Nahrung finden. Die grosse Trockenheit des Bodens zwingt diese Bienen, tief in die Wände der Lehmgruben ihr Nest einzusenken. Der kleine, nur etwa 4 mm breite Eingang ist schwer zu finden und nur eine soeben einschlüpfende Biene zeigte den Weg in den Bau dem Auge des Suchenden. Der Eingang weist keinerlei Um- fassung oder sonstige Verzierungen auf, wie bei Anthophora oder Halictus, sondern ist nur ein rundes Loch, welches die steil in das Erdreich absteigende Röhre mit der Aussenwelt verbindet. Auch die Röhre ist nur 4—5 mm weit und etwa 1!/,; cm tief. Ungefähr nach 1 em verändert die steil und schief in den Boden verlaufende Röhre ihre Richtung und biegt sich nun in einen fast senkrechten Kanal um, dessen zweite Hälfte traubenartig angeheftete Waben von etwa 10 mm Länge und 8—4 mm Querschnitt in grösserer Zahl enthält (Fig. 4). Die Zahl der Waben betrug 3 bis 8, sie sind nichts anderes als Aushöhlungen des Erdreiches, deren Innenwände, wie bei den meisten Erdnestern, schön geglättet sind und Bienenbrot mit Ei oderLarven bezw. Nymphen, z. Teil schon entwickelte Bienen oder auch Schmarotzer in allen Entwicklungs- stadien, enthielten. Coelioxys poly- centris Först. ist der häufigste Mit- a b Fig. 5 (etwas vergrössert). a Wabe mit Fig. 4. Schematische Skizze des Nestes Puppentönnchen. b Tönnchen mit von Macrocera nana Mor. E Eingang, entwickeltem Imago. K Röhre, W Waben. Phot. A, Gerny. wohner dieser kleinen Biene, wie ich durch Zuchtversuche feststeilte, und nun konnte ich mir auch das überaus häufige Vorkommen dieser kleinen Schmarotzerbiene in der Nähe jener Lehmgruben erklären. 20 Uebersicht der Gerydinae und Diagnosen neuer oder verkannter Formen. Von unseren Hummeln wissen wir, dass sich die erwachsenen Larven in eine Puppenwiege einschliessen, ein Gespinst, dass diese Tiere selbst ausscheiden. Sobald dies geschehen ist, tragen die Arbeiterinnen die Wachshülle ab, und nur diese Tönnchen mit Nymphen bleiben übrig. Kriechen einzelne Imagines aus, so werden die leeren Tönnchen mit Bienenbrot oder Honig gefüllt und dienen dann auch als Vorratstöpfe. Ein ganz ähnliches Verhalten zeigt unsere Biene. Auch hier spinnen sich die erwachsenen Larven in Tönnchen, deren Wände aus einem pergamentartigen braunen Stoffe bestehen (Fig. 5) ein, in welchen die Ausbildung der Imago vor sich geht. Fig. 5b zeigt uns die entwickelte Imago in ihrer Tonne. Auch hier konnten leere Tönnchen mit Bienenbrot aufgefunden werden. Dieses Bienenbrot besteht aus einem kompakten Pollen und Honiggemisch, wobei der erstere vorwiegt. Der Pollen stammt ausschliesslich von den vorhin erwähnten Steppenpflanzen. Von Schmarotzern gelang es mir, nur die schon erwähnte Coelioxys polycentris Först. zu erhalten. Die Bienen waren aber auch vonSchmarotzer-Fliegen arg heimgesucht,doch gelang es nicht, diese zur Entwicklung zu bringen. Diese Macrocera- Art hat also den Hummeln manche ähnliche Züge, wozu noch der Umstand kommt, dass diese Bienen, vielleicht durch die örtlichen Verhältnisse gezwungen (?), dicht nebeneinander in grösserer Zahl nisten, eine Andeutung des Geselligkeitstriebes, der sich auch bei Haliclus- Arten findet. Während aber die Halictus-Bauten zumeist in grösseren Gewölben untergebracht sind, ihre Larven kein Puppen-Gespinst verfertigen, fehlen bei Macrocera-Arten die Gewölbe ganz, dafür aber verfertigen ihre Larven Tonnengespinste wie die Hummellarven. Friese’) rechnet die Halietus- und Andrena-Nester zu den Traubenbauten und bezeichnet den von ihm beschriebenen Bau von Lithurgus dentlipes Sm. als fingerartigen Nestbau (Unterabteilung der Traubenbauten). Mit letzterem scheint der Macrocera-Bau, trotz einiger Unterschiede, eine gewisse Aehnlichkeit zu haben. Nach meiner Meinung könnte man die Halictus-Bauten ganz gut als Gewölbebauten (Vorhoeff) bezeichnen, während Andrena und Macrocera (wohl auch Ewucera) typische Traubenbauten aufweisen. Eine strenge Einteilung halte ich für verfehlt, da unter Umständen oft grundverschiedene Bauten erzeugt werden, der Urheber an verschiedenen Lokalitäten dieselbe Bienenart sein kann. Zum Schlusse sei es mir noch gestattet, meinen Freunden, Prof. Dr. Franz Tölg für einige Angaben, Herrn Prof. A. Cerny für die Durchführung einer Aufnahme, meinen besten Dank auszusprechen. Uebersicht der Gerydinae und Diagnosen neuer oder ver- kannter Formen (Lep., Lyc.). Von H. Fruhstorfer, Genf. (Fortsetzung aus Heit 12, 1913.) Allotinus aphthonius spec. nova. g' dem A. drumila g', wie ihn Swinhoe Lep. Ind. vol. 11 t. 615 1 und 1a darstellt, etwas ähnlich. Es ergeben sich aber foigende Unter- schiede: Apex der Vorderflügel weniger scharf vorspringend, wie denn überhaupt der Distalsaum beider Flügel undeutlicher gezähnt erscheint. ’) Friese, H. Ein Bienennest mit Vorratskammern (Lithurgus dentipes Sm.). Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie, Jahrg. 1905, Band I, Seite 118. nn EEE en Uebersicht der Gerydinae und Diagnosen neuer oder verkannter Formen. 21 Grundfarbe etwas heller, rauchbraun. Die Binde jenseits der Zelle der Vorderflügel noch mehr verschwommen, ohne jede weissliche Beimischung, sondern auf gelblichem Grund dicht grau überstäubt. Unterseite fahl graugelb, ohne hervortretende Anteterminalbinde der Vorderflügel und mit nur einer schwachen, an drumia 2 gemahnenden, distal gezähnten braunen Querbinde der Hinterflügel. g' als solches zu erkennen durch eine leichte Verdickung der vorderen Mediana der Vorderflügel. Die Ader selbst, soweit sie frei- steht, von beingelber, matt hornglänzender Struktur und Färbung, von einem grauen Ändroconienfeld umgeben. Die nackte Stelle der Median- ader kürzer als bei multistrigatus Nieev. g‘ vom multistrigatus sofort zu trennen durch rundlicheren Flügelumriss, wesentlich kleinere Gestalt und helleres Braun. Unterseite schon durch das Fehlen der subbasalen und discalen Fleckenserie abweichend, wodurch ja auch eine Differenzierung drumila g‘ gegenüber zu konstatieren ist. Das ®@ bildet eine interessante und verwickelte Transition vom maultistrigatus Q zu drumia 2. Es hat auf der Oberseite ungefähr die Färbungs- und Zeichnungsrichtung des multistrigatus @, während sich die Unterseite ganz entschieden dem drumila © zuneigt. Oberseite heller als multistrigatus @, was namentlich auf den düster gelbgrau gestreiften Hinterflügel zur Geltung kommt. Hinterflügel ausserdem schärfer gezackt. Cilia reiner und ausgedehnter hellgelb. Die Transcellularbinde der Vorderflügel in der Regel heller, reiner cremefarben. Unterseite sehr nahe dem @ von drumila und in der Hauptsache nur dadurch unter- schieden, dass das weissliche basale und discale Gebiet der Vorderflügel auf einige intranervale Striemen beschränkt ist. Hinterflügel fast ganz wie bei drumila, doch ist die postdiscale, sämtliche Medianen kreuzende Transversalbinde verblasst. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass von aphthomius Q@2 in der Regenzeit Individuen gefunden werden, welche sich drumila QQ noch mehr anschliessen. Patria: Tenasserim, Tandong. Mai (Trockenzeit) auf ca. 1200 m. 1 8 3 22 H. Fruhstorfer leg. Sollte sich Meletographus Röber als Untergattung halten lassen, so bildet A. aphthonius Fruhst. die zweite zugehörige Species. Es ist sehr wahrscheinlich, dass aphthonius -Vikarianten in Tonkin, Annam, Siam und Yunnan entdeckt werden. A. obscurus Röb. (Iris 1885 p. 532 t. 4 f. 8). Eine ausserordentlich spezialisierte Art. Unterseite namentlich des © wie bei Arten der Gattung Logania marmoriert, so dass sie Swinhoe, Lep. Indica auch als solche behandelte. Patria: Ost-Celebes, Cotypen am Britisch Museum. A. portunus Nicev. 1894, Nach von mir in Java gefundenen Exemplaren aufgestellt. Drei Inselrassen in meiner Sammlung. A. portunus maitus subspec. nova. 4 55 aus den Battakbergen differieren von portunus Nic6ville aus Java durch die viel hellere Grundfärbung der Unterseite, die man grau- weiss bezeichnen kann, statt bräunlich-violett wie bei pyxus und rötlich- braun bei portunus. Die braungraue Sprenkelung ist heller als bei den bekannten ' portunus-Rassen, Das © steht dem pyxus @ aus Borneo am nächsten und differiert 22 Uebersicht der Gerydinae und Diagnosen neuer oder verkannter Formen. davon durch reiner weisse Grundfarbe und zartere braungraue Sprenkelung. Patria: N.-O.-Sumatra. A. portunus portunus Nicev. Westjava. Bis 1200 m am Vulkan Gede. Sehr selten. A. portunus pyaus Nieev. 1894. (= waterstradti Druce. 1895.) Kina Balu. Sandakan. Sehr häufig. 20 dd‘ 10 2e Koll. Fruhstorfer. A. nigritus Semp. 1889. Bewohnt Ost- und Süd-Ost-Mindanao. A. strigatus Moulton. 1911. Mr. Moulton hat dankenswerter Weise seine Cotypen dem Britisch Museum übergeben, so dass ich in der Lage war, dort diese scharf gesonderte Species anzusehen. Grösse etwa wie von A. horsfieldi Moore. Unterseite ausgezeichnet durch prägnante graubraune breite Flecken- binden, deren Componenten eine rötliche Beimischung zeigen. Auf- fallend sind auch anteterminale Randpunkte beider Flügel. Patria: Pulo Laut, Sarawak (Moulton), Kina-Balu, Sintang (Koll. Fruhstorfer). A. strigatus dositheus subsp. nova. Westjava. Unterseite lichter grau, mit zarteren braunen Makeln als bei der Borneo-Vikariante. A. strigatus eupalion subsp. nova. Nord-Ost-Sumatra. Unterseite mit kräftigeren braunen Makeln übersät als sirigatus vom Kina Balu. Von Dr. L. Martin entdeckt. A. fabius Dist. & Pryer. 1887. Eine interessante Species mit mehreren hervorragend differenzierten Arealrassen: A. fabius fabius Dist. Sandakan. A. fabius caudatus Sm. Kina Balu. 4A. fabius pamisus subspec. nova. © kenntlich an dem viel schmäleren weissen Analfeld der Ober- seite der Hinterflügel. Auf der Unterseite zeigt die neue Form den ausgedehntesten und zugleich am hellsten braunen Submarginalfleck der Vorderflügel. Auch sonst ist die Unterseite nicht nur viel lichter, sondern auch zarter hellbraun gesprenkelt. Im Gegensatz zu caudatus und als Anklang an arrius Frhst. von Sumatra zeigt pamisus eine hellbraune, bis zur Submediana durchlaufende Terminalbinde der Hinterflügel, während diese bei caudatus schon in der Flügelmitte ihr Ende findet. Patria: S.-O.-Borneo. Ein @ aus der Sammlung von Schönberg jetzt in Koll. Fruhstorfer. A. fabius arrius subsp. nova. Sumatra, Montes Battak. 2 differiert von panormis Elwes, 2 wie es Swinh. Lep. Indica v. 11 t.616 f. 3a und 3c darstellt, durch den ausgedehnteren braunen Anflug der vorderen Partie beider Flügel und die weniger markante submarginale Fleckenbinde. Gattung Logania Distant. 1884. Ausgezeichnet durch die verdickten Unterschenkel der Hinterbeine, welche zudem schwarz und weiss gebändert sind. Nur die Schenkel der Namenstype L. malayica sind gleichmässig rotgelb. Logania malayica ist ferner die einzige Species mit schräg ab- w Uebersicht der Gerydinae und Diagnosen neuer oder verkannter Formen. 23 geschnittener Vorderpartie und darüber zipfelartig vorspringendem Apex der Vorderflügel, so dass sich zwei Artengruppen ergeben: Logania Dist. Beine einfarbig. Apex der Vorderflügel ver- längert. Malais Doherty. Beine schwarz geringelt. Apex der Vorder- flügel rundlich. Artengruppe Logania. Logania malayica Dist. 1884. L. malayica malayica Dist. Malayische Halbinsel. Sandakan, Sambas, Süd-Ost-Borneo, Pulo Laut (Moulton). Nord-Ost- Sumatra (Koll. Fruhstorfer). L. malayica subura subsp. nova. Sibulan. Mindanao. Kleiner als die Namenstype. Unterseite auch beim 2 ohne die bräun- liche Apicalfleckung, welche das @ von malayica aus Nord- OÖst-Sumatra meiner Sammlung deutlich aufweist. Artengruppe Malais. Logania regina Druce. 1873. L. regina regina Druce. Sandakan, Labuan, Sarawak, Banguey, Pulo Laut (Moulton). L. regina sriwa Dist. 1886. Malayische Halbinsel (Distant), Nord-Ost-Sumatra (Koll. Frubstorfer). L. regina lahomius Kheil. 1884. Nias. Logania marmorata Moore. 1884. Von mir als neu für die Insel in Ostjava aufgefunden. Viele bisher unbeachtete Spaltzweige: L. marmorata marmorata Moore. Mergui-Archipel. Shanstaten, Birma. Perak. L. marmorata hilaeira subsp. nova. Nord-Ost-Sumatra. ‚Oberseite der Hinterflügel ohne den blaugrauen Anflug, welchen marmorata des Mergui-Archipels aufweist. L. marmorata jJavanica subsp. nova. Ostjava auf ca. 600 m Erhebung. Tenggergebirge. Eine Transition von hilaeira Fruhst. zu stenosa von Borneo bildend. Kleiner als beide Vikarianten. Die graublaue Partie der Oberseite der Vorderflügel auf ein schmales Fleckchen jenseits der Zelle eingeengt, dann in die schwärzliche Basalzone übergehend. Unterseite der Vorder- flügel ausgedehnter weiss, jene der Hinterflügel lichter gelb durchschossen als bei den Sumatra- und Borneoschwestern. L. marmorata obscura Dist. Die blaugraue Region der Vorderflügel schärfer umgrenzt als bei den vorigen. Patria: Sandakan (Distant), Kina Balu (Koll. Fruhstorfer). L. marmorata samosata subsp. nova. Cebu (Semper). Kleiner als stenosa Fruhst., der blaugraue Anflug der Hinterflügel wieder auftretend. Vorderflügel ohne schwarze Basis wie bei der Borneorasse. L. marmorata faustina subsp. nova. Mindanao (Semper). Bedeutend grösser als die vorige. L. marmorata palawana Fruhst. nom nov. für L. distanti Stgr. 1889 (praeoceupiert durch L. distanti Semp., Mai 1889). , Patria: Palawan. 2 dd‘ 2 28 in Koll. Fruhstorfer. Logania watsoniana Nicev. 1898. Patria: Oberbirma, Shanstates. Karenhills. 24 Uebersicht der Gerydinae und Diagnosen neuer oder verkannter Formen. Logania luca Nicev. 1894. Zwei bekannte Arealrassen: L. luca luca Nieev. Perak (Type). Nord-Ost-Sumatra in meiner Sammlung. L. luca staudingeri Druce. 1895. Kina Balu, Mt. Matang, Borneo. Logania massalia Doherty. 1891. Doherty kannte nur ein 2, dass er wie folet beschrieb: Oben schwarz mit einer matten weissen Discalzone der Vorderilügel, welche etwas über die vordere Mediana hinausgeht und bis zur Sub- mediana sich erstreckt. Unterseite unregelmässig gesprenkelt. Vorder- flügel mit ockerbraunen Apical- und Costalpartien. Hinterflügel ebenfalls ockerfarben mit einer submarginalen dunklen Stelle und dunklen Quer- binden. Hinterflügel nicht gewinkelt, ganzrandig. Fünf geographische Formen: L. massalia massalia Doh. Margherita, Ober-Assam, Shillong, Tenasserim. L. massalia damis subsp. nova. Singapore. Der blaue Discalfleck der Oberseite der Vorderflügel bis an die Flügelbasis ausgedehnt. Unterseite hellgrau mit geringer schwarzer Bestäubung. L. massalia nada subsp. nova. Nord-Ost-Sumatra. Jd, Sintang, Westborneo ®. Discalpartie der Oberseite gesättigter, aber eingeschränkter blau als bei damis. Unterseite vorwiegend schwarz mit zarter grauer Bei- mischung. Die Art ist neu für Borneo. L. massalia munichya subsp. nova. Westjava., Oberseite mit einem nahezu kreisrunden weissen Discalfleck. Unter- seite vorwiegend braun mit geringer schwärzlicher Bestäubung. L. massalia glypha subsp. nova. Östjava. Oberseite mit aussergewöhnlich schmalem, weisslichem, schrägen Discalfleck. Unterseite helier braun als munychia mit noch geringerer schwarzer Beschuppung als munychia Logania spec. (Elwes & de Niceville J. As. Soc. 1898, p. 694). Sumbawa, von Doherty beobachtet, aber nicht gefangen. Logania drucei Moult. 1912. Eine ausgezeichnete Species, die wahrscheinlich auf Perak und Sumatra noch entdeckt wird. Unterseite einfarbig braun. Patria: Mt. Matang, Sarawak (Moulton), Sintang, Westborneo (Koll. Fruhst.). Logania distanti Semp. 1889. d‘ oberseits einfarbig schwarzbraun. 9 ähnlich wie marmoralta gezeichnet mit bis an die Costalrippe schwarzbraunem Vorderrand der Hinterflügel. J' mit ganzrandigen, $ mit scharfgezähnten Hinterflügeln. Flugzeit Januar, Oktober. L. distanti distanti Semp. Cebu. Oktober. L. distanti apsines subsp. nova. Mindanao. Januar. Habituell fast nochmal so gross als die Ceburasse, welche ver- mutlich eine Form der regenarmen Periode darstellt. Logania donaussa spec. nova, Flügel schmal, ähnlich jenen von distanti Semp., aber länger; D [611 Untersuchungen über den Bau des Abdominalendes der Staphylinidae. ebenso gross wie bei apsines Fruhst., aber mehr gestreckt. Oberseite gleichmässig hellbraun. Hinterflügel mit breiten weissen Fransen, scharf gezähnt. Unterseite mit grauweissem Grunde und wirrer, dunkelbrauner Beschuppung. Costalrand der Vorderflügel braun mit weissen Strichen. Im Distalgebiet beider Flügel reihen sich die braunen Schuppen zu zwei schwachen Binden mit halbmondförmigen Komponenten auf. Terminal- saum scharf abgesetzt, schmal, rotbraun. Cilia gelblichweiss. Patria: Süd-Celebes, auf ca. 1500 m Höhe am Pik von Bonthain im März von mir gesammelt. Gattung und Art neu für Celebes. Logania hampsoni spec. nova. c. Oben schwarz mit ausgedehnter milchweisser Basalzone der Vorderflügel. Unterseite am nächsten L. massalia Doh., weisslich mit dichter brauner Fleckung. Beim 2 vereinigt sich die braune Betupfung zu drei Fleckenreihen, welche sich zugleich von etwas hellerem Grunde abheben. Patria: Nord-Öst-Britisch-Neu-Guinea, Kumussi-River. Gattung und Art neu für Neu-Guinea, von woher wir noch eine ganze Reihe von Arten aus allen politischen Machtsphären zu erwarten haben. Benennung nach Sir Hampson als Ausdruck meiner Dankbarkeit für die Generosität, mit welcher mir die reichen Schätze des Natural History Museums in London jederzeit zugänglich gemacht wurden. Logania nehalemia spec. nova. Einigermassen nahe Logania regina Druce stehend. 2 Vorderflügel mit schwarzem Costal- und Distalsaum, sonst ganz weiss. Hinterflügel nur bis zum Zellende weiss, sonst mit ausgedehntem schwarzem Rand- gebiet, welches die gesamte äussere Hälfte der Flügel bedeckt. Unter- seite weiss. Vorderflügel spärlich, Hinterflügel dicht rotbraun punktiert. Patria: Neu-Guinea, Type am Britisch Museum, noch der Hewitson Kollection entstammend. (Schluss folgt.) Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. Von Dr. med. F. Eichelbaum, Hamburg. (Mit Abbildungen.) (Fortsetzung aus Heft 8/9, 1913.) Protöinus brachypterus Fbr. C. Dı D; D; D, D; De D; Ds Ds Dyo V3 V4 V5; Ve Vz V3 V5. Ss. V. S. in der Mitte des Vorderrandes mit einer starken, riegel- oder plattenartigen Verdickung (Rest der Bauchgräte), am Hinterrande in der Mitte tief ausgebuchtet, die Ausbuchtung rundlich, kleir, dicht oberhalb derselben reichliche Behaarung, in der Ausbuchtung selbst eine feine, dünne Membran. 8. D. S. am Hinterrande seitlich hautartig, etwas verbreitert. 9.D. S. vollständig in 2 Hälften getrennt. Die Hälften treten auf der Dorsalfläche weit auseinander und nehmen hier die grosse 10. D. S. zwischen sich auf, auch das Ventralstück ist entwickelt und ragt nach hinten ais ein dünner, breiter, behaarter Lappen vor. Die Grundumrandung der 9. D. S. ist in der Mitte der Bauchseite, da, wo sie die 9. V. S. aufnimmt, stielartig weit nach vorn vorgezogen. 9.V.S. länglich, nach beiden Enden zugespitzt, hinten mit spärlichen Härchen besetzt. P.K. klein, am Grunde rundlich, nach hinten zu in 2 scharfe, lange Spitzen ausgezogen, deren kürzere, der 9.V.S. zugerichtete, wohl die zu einem Strang verwachsenen F. P. sein dürften. Formel des Abdomens 26 Untersuchungen über den Bau des Abdominalendes der Staphylinidae. DT . \= VE URL ) SEIT LED NAD Figurengruppe I. Erklärung Seite 27. Untersuchungen über den Bau des Abdominalendes der Staphylinidae. 27 Proteinus brachypterus Fbr. 2. D; D> D; D, D; D; D, D; V3 V; V; Ve V, V5 Vo Vıo 2 styli. Dieses Abdomen weicht von dem aller anderen Glieder der Familie sehr stark ab. Dorsalwärts liegen nur 8 Schienen, unter der 8. D. 8. tritt das Rectum weit hervor und ist an seiner Spitze jederseits mit 4 langen Haaren besetzt, welche auf einem langen, dünnen, abgegliederten Grundteil stehen. Die 8. D. S. selbst erscheint von ungefähr dreieckiger Gestalt mit nach hinten gewendeter, etwas hellerer Spitze, ist an derselben mit 2 steifen Haarborsten besetzt, trägt auf der Oberfläche feine Härchen, am Rande je eine stärkere Borste und ist mit deutlichen Pleurateilen versehen, in denen, nahe dem Vorderrande der Schiene, die Stigmata sich öflnen, Die 8. V. S. ist kürzer und viel breiter als die 8. D. S., am Hinterrande ziemlich spitz vorgezogen und behaart, daselbst fast durchsichtig, der Vorderrand trägt in der Mitte eine starke, riegelartige Verdickung (ebenso wie beim J'-Geschlecht), rechts und links von der- selben bemerkt man eine Art Gelenkvertiefung, in welche der Hinter- rand der 7. V. S. eingreift. Die 9. V. S. besteht aus einem häutigen Mittelstück und 2 langen, nach vorn unter die 8. und 7. V. S. vor- gestreckten Hörnern (Cloakstiele nach Stein), die nach hinten in einer brückenartig dazwischen geschobenen Chitinplatte sich vereinigen. Nach vorn zu ist letztere in eine dreieckige Spitze ausgezogen. Auf der 9.V.S. sitzt noch eine sehr kompliziert gebaute 10. V. S. An derselben sind zu unterscheiden 2 seitliche Pfeiler und in der Mitte eine durch einen tiefen Einschnitt geteilte Platte. Zwischen den Seitenpfeilern und der Mittelplatte liegt rechts und links je ein palpenartiges, mit einer langen Haarborste besetztes Gebilde Am Grunde eines jeden Seitenpfeilers liegt nochmals eine kleinere, sekundäre Palpe, ebenfalls an der Spitze mit Haarborste. Die lateralen Ränder der Mittelplatte sind nach deren Basis zu medianwärts umgerollt und bilden so eine Rinne, welche zur V. o. hinleitet. Formel des Abdomens Figurenerklärung Gruppe. Fig. 1—9. Proteinus brachypterus. Fig. 1, 3 (110: 1), 9., 10. DS: 9., 10. Dorsalschiene; G B: Genitalbogenan- satz; G Grundumrandung der 9. Dorsalschiene. — Fig. 2, © (250: 1) 9., 10. V S: 9., 10. Ventralschiene; M p deren Mittelplatte; S P deren Seitenplatte; V p Vaginal- palpen. — Fig. 3, & (Zeiss A. Zeichenocul. Leitz. 120:1). 8. Dorsalschiene von der Bauchseite; St: Stigmata; Pl Pleurateile. — Fig. 4, $ (wie vor.) 8. Ventral- schiene, b: Riegelartige Verdickung a. d. Basis. — Fig. 5, $ (Zeiss C, wie vor., 230: 1) 8. DS: !/» Dorsalstück; G B Genitalbogenansatz; G Grundumrandung. — Fig. 6 (wie vor., 230: 1) 9. Ventralschiene; b Basis (nach vorn gelegen). Sp Spitze (nach hinten gelegen). — Fig. 7 (wie vor.): Peniskapsel, P Penisspitze, x An- satzstelle der 8. V S, F P die verwachsenen Forcepsparameren, D Ductus. — Fig. 8, o (Zeiss A, wie vor., 120:1) 8. VS: 8. Ventralschiene. — Fig. 9, © (Zeiss C. wie vor., 230:1) 8. Dorsalschiene, st Stigmata, Pi Pleurateil, R Rectum. Lathrimaeun? atrocephalum Gyllh. C. D: D, D; D, D; Ds D; Ds Ds Dio V3 Vi V5; Ve Vz Va Vo. 8. V.S. in der Mitte des Vorderrandes mit plattenartiger Ver- dickung (Rudiment der Bauchgräte), am Hinterrande etwas ausgeschweift mit einem ebenfalls ausgeschweiften Hautsaum. 8. D. S. nach hinten stark verjüngt, am Hinterrande selbst glatt abgeschnitten, mit auf die Formel des Abdomens 28 Observations on an Australian Mud Dauber etc. Ventralseite eingeschlagenen Seitenteilen, auf letzteren hart an der um- geschlagenen Kante liegen die Stigmata. Die 9. D. S. vollkommen in 2 Hälften geteilt, welche durch den intakten Grundring zusammen- gehalten werden. Von dessen seitlichen Ecken erhebt sich ein spangen- artiges, durch Nähte abgegrenztes Chitinstück, mit dem der anderen Seite und einem mittleren, ebenfalls durch Nähte abgesonderten Ver- bindungsstück zu einem hochgewölbten Halbkreisbogen sich vereinigend, dem G. B, der hier als vollständig zu bezeichnen ist. Auf ihm ruht die P. K. oder mit anderen Worten: von der Ventralseite ausgehend stösst man zuerst auf den G. B., dann auf die P. K. 10 D.S. klein, dreieckig, mit abgestutzter Spitze, der Spitzenrand jederseits lateralwärts etwas ausgezackt und in der Mitte mit 2 Härchen besetzt, an den seit- lichen Rändern etwas eingeschlagen, in der Mitte unterhalb mit einer seichten Rinne für das Rectum. 9.V.S. rautenförmig, wenig chitinisiert, an der Spitze mit 4 Haaren besetzt, an den Seiten seiner ganzen Länge uach umgeschlagen, in der Mitte mit einem langen, stärker chitinisierten Streifen. Die P. K. besteht aus 2 Abschnitten, welche durch eine sehr deutliche elliptische Linie getrennt sind, aus einem vorderen halbkugel- förmigen und einem hinteren, einem abgestumpften Kegel gleichenden. In dem vorderen, basalen Teil liegt eine geschlängelte, längliche Drüse. Ein eigentlicher, vorragender P. fehlt. F. P. sehr wenig beweglich, wenig „forceps*-artig, wenig vorragend, an ihrer Basis durch ein Quer- stück verbunden. An der Spitze des Kegels bemerkt man eine hautartige Hervorwölbung (Pr.?). Die ganze Kapsel kann hervorgestreckt und zurückgezogen werden. Die Muskeln, welche das Heraustreten unter der 9. V. S. bewerkstelligen, setzen sich ungefähr in der Mitte des hinteren Kegels an, die zurückziehenden dagegen an den vorderen, halbkugel- förmigen Abschnitt. Ich sah ein Exemplar dieser Art ohne P. K. (Fortsetzung folgt). Observations on an Australian Mud Dauber which uses in part its own Saliva in Nest Construction. By A. A. Girault, Nelson (Cairus) N. Queensl. Some oi the mud daubers of Australia resemble those of North America in general habits but the following observations were made upon a species which builds large oven-shaped nests of clay attached to the rafters or other part ofa building. Doubtless, they used to be attached to trees in the forest, before buildings of civilized man became numerous. It is still a common thing to see the nests oi various species on the trees in the Australian forests but I have not observed this species in its original habitat. The shape of the individual cells composing the nest of this wasp lead me to think that, if occasion required, they were built singly and not in clusters, the whole afterward daubed over with mud until the oven-shape is attained; or at first, the mother wasp merely scattered her cells as convenient leaving them as originally built This seems likely, though the only reason for thinking so is that the shape of the cells does not seem suitable for the cluster-nest; in other words, they are not well-adapted, ior that kind of nest building. It is interesting to state in this connection, and perhaps pertinent, that Bates in his „The naturalist in the River Amazons“ figures the cells of a species /rypoxylon, three of them built side by side on a slender twig; these cells are identical in shape with those built by the species under consideration. Bates states that the same South American species when building on a verandah, makes rows of these cells. The species now under consideration is Zumenes latreillei Saussure as kindly identified for me by Mr. S. A. Rohwer oi the United States National Museum. The observations were made in the second story oi a cottage on the outskirts of the town of Nelson, North Queens- Observations on an Australian Mud Dauber etc. 29 land. The second story was surrounded by the verandah usually present on tropical residences. ’ I. The wasp was first observed in June 11 (1912), thus in the winter. It was working upon a nest on the floor of the north verandah, several inches from the wall. One cell had been built, stocked and closed; a second cell was just about hali built and was finished by 11.50, a. m. It was exactly like a carafe or flat water-bottle, neck nearly sessile and central and with an opening through it with a diameter of not more than an eighth of an inch. At noon, the following day, the female was observed to return to this second cell carrying with her a long, slender, green noctuid caterpillar which she passed through the entrance by paying it out through her legs, using the mandibles for power. She left straightway. At 2 p. m., the second cell was plugged; it was open at 9a. m. The mother wasp was not seen again that day; she did not pass the night at the nest. At ten o’clock, June 13, a third cell had been commenced, tilted against the bottom side of the first; the walls were being built up uniformly, in successive rings, gradually arching over and iorming a roof; at 10. a. m. they had been raised about a tenth of an inch; at 10.3313, the cell was roofed, leaving the entrance in the centre; eleven minutes later, the neck or mouth was completed; its axis was inclined to the east and a quarter way to the horizon. As soon as completed, the female left at once. While building this cell, she visited two different places, making a longer trip around the back of the house, presumably to a small field of maize where the soil was moist and a shorter one to a place beneath the verandah (nearly under the nest) where the soil was sandy and perfectly dry. On the longer trips, she probably obtained wet earth but on the shorter ones certainly only dry sand. Sometimes, she stopped at the sand and gathered it en route home from the longer trip. I saw her make two trips in succession to the sand, adding the burden of each to the cell and then leaving for the longer trip. The addition of each load of sand did not absorb all of the moisture ot the cell’s wall and thus was workable. The wasp returned to the third cell at 11.25 a. m. and added to it a green noctuid caterpillar about two thirds grown; I carefully extracted this after she left but it contained no egg. It was Iying curved around the bottom of the cell (the floor of the verandah) and was alive, quite lively when disturbed but not able to crawl; it seemed in much the same condition as a parasitized larva.. At 1.20 p. m., the cell contained another caterpillar; at 2.45 p. m. a second one was added, the fiomale immediately flying ofi, returning at 2.47 and capping the entrance with mud; several trips were made for this purpose; it seems that the absence of the first caterpillar was not at all noticed. Upon my return at 5.30 p. m., the nest was unchanged as far as additions to it were concerned, the wasp apparently absent but it was noticed that the roof of the third cell had been broken, presumably by a bird or some rodent. On the following morning (June 14), the second cell had also been broken, one of its contained caterpillars exposed; it had already been attacked by ants; the third cell was now broken down entirely, its contents missing. This was, to all appearamces, the work of mice, several of which had been seen in the building. A iew pellets of excrement resembling that of mice were found scattered near the nest and the cells appear to have been gnawed rather than pecked at. The mother wasp first appeared at the nest at 10 a. m. but I did not see her behavior. However, she flew off and returned with earth, covering the irregular break in the second cell, continuing to daub the nest until 12.30 p. m., until the first and second cells had been covered by a coating of mud. The third cell was entirely neglected. The female then deserted the nest. On the morning of June 15, I ‚again found that a hole had been gnawed through the top of the second cell; the female did not return to cover it. The hole was narrow as if made by long teeth. II. A second female of this species was observed at 10 o’clock June 19, 1912 building a nest near the first one but against one of the uprights of the wall of the house, about three feet up from the floor of the verandah. Half of a second cell had been finished, above and against the first; these cells have their long axis at right angles to the axis of the joist; they were not rounded in outline like those of the first nest but cylindrical oval or oven-shaped with a central entrance, the whole not unlike in form those of the North American Sceliphron cementarius Drury. Thus, this Australian species seemingly adapts the form of its cells to the situation in which the nest is being built; at any rate, 30 Observations-on an Australian Mud Dauber etc. the cells may vary considerably in shape. The second cell was nearly completed at 10.51 a. m. but it lacked the rim or neck of the entrance. This was completed at 11.14 a. m., and the wasp then flew off. This second cell was broader and shorter than the first, shaped more like a loaf of bread, somewhat longer than wide and with the ends of the longer axis more or less truncately rounded oif. Thus, even the individual cells made by the same female may vary considerably. When leaving, after completion of the cell, the wasp flew oif in a direction divergent from that of the regular flights during building. She had not returned by noon but at 1.30 p. m. it was noticed that at least one caterpillar had been added to the cell; it remained open during the rest oi the day and the following night. A second caterpillar was added at 11.30 a m., June 20 but I did not see others added and the cell again remained open during the night (the day was windy and cloudy, rather cool). On June 21, the mother wasp was first noticed at 10 o’clock; she was on the nest and was frightened by my movements near the nest remaining „alert“ and still for some time. After she left, I could not see that anything had been added to the second cell. At 4.20 p. m. the latter was found to have been closed and a third begun, above and against it. Only the two end sides were built up in the shape of crescents; the female had stopped work for the day. June 22 was rainy, windy and chilly and no work was done. June 23 at 4 o’clock, I found that the third cell had been completed, though the day was rainy throughout, except for short intervals near noon. The cell was empty. June 24 was clearer, fair and warm; the mother wasp was observed to put a caterpillar in cell 3 at obout 10 a. m; she paid it out through her fore legs, using the mandibles as fiormerly observed. Another caterpillar, which filled the cell, was added at four o’clock and soon afterward the cell was capped At 4.20 p. m., it was noticed that a fourth dell had been commenced above the third, the end walls raised first, at that time not very high. At 5.35, she was still at work on cell 4 which was nearing completion; at this time, she was visi- ting an entirely different spot for building material. Cell 4 was not quite com- pleted today but at 8.30 the following morning (June 25), it was finished excep- ting the neck; later, it was found that the latter was not added, the round .en- trance hole merely being slightly rimmed, not a distinct flange as usual; this is another variation. By 10.15 a. m. June 25 a caterpillar had been added to cell 4. A fifth cell was constructed between 2and5 p. m. June 25, with the usual neck but the latter not so large as usual. This cell remained empty and open during the night following but was filled the next day and closed about 6 p. m. On June 27 at 8.40 a. m. the female began a sixth cell above and against cell 5; all six cells are in a single row against the wooden joist, side to side. Cell 6 was completed by 10 a. m. (at least; not actual time). At 3.30 p. m. June 28, cell 6 was found to have been recently closed and a seventh cell partly con- structed beside and against it. When completed, this cell had no rimming at all about the entrance. It was left open during the night though it contained at least one caterpillar; the wasp was not on or near the nest at 10 p. m. and evidently spends the night elsewhere At 2 p. m. June 29, the seventh cell was found to have been closed (since I p. m.) and an eighth begun above it and against the joist, as with the others. This cell was completed by 3.30 p. m. or sooner and had no rimmed entrance. By 4.40 p. m. it was full but nevertheless was left open during the following night (the wasp being absent). During the following morning it was closed; unlike the Sceliphron, this wasp does not close its partly filled cells before leaving the nest for the night; the day of June 30 was occupied in building a ninth cell which was stocked and closed by 6 p. m. (at 4.30 p. m. it had only been partly stocked); this cell was against and above cell 8. July I, the mother wasp continued building whenever the rain ceased, completing a tenth cell above and against cell nine; she commenced to work at about 8.30 a m.; cell 10 was completed at about 3.30 p. m.; it had no rim about the entrance. It remained open (and empty) during the night and was filled during the morning of July 2 and closed at 10.45 a. m. After this, the female wasp daubed pellets of mud over the nest for a short while and then began an eleventh cell above the tenth and still in the same place; this cell was finished at about I p. m. and though partly filled during the afternoon it was left open the following night (with untoward consequences as we shall see). At 8.30 a. m. July 3, the open eleventh cell was found to have been invaded by ants (this doubtless explains why Sceliphron cementarius closes its partly filled cells at night, Observations on an Australian Mud Dauber etc. 31 reopening them the next morning) which were attacking the inclosed cater- pillars; shortly, the wasp arrived at the nest (I did not see her behavior upon arrival), closing the etrance of the cell at once (hardly, I think saving its con- tents, because some of the ants were most probably shut in and would be quite capable of destroying what was left) and then daubing pellets of mud over the line of cells, continuing ıhis up to noon (thus this disturbance by ants, at once stimulated the instinct of self preservation; the wasp discontinued her building operations at once and made efforts to insure the safety of the progency already provided for) and through the aiternoon up to 5.30 p. m., July 4, as early as 8.30 a. m., the mothes wasp was at work, continuing to cover the „ilat“ row of cells with earth until noon. At this time, I distinetly saw her make two trips to a spot beneath the verandah and gather dry earth, applying it each time to a dry place on the nest; yet when these spots were examined alter the female leit, they were wet and pliable and therefore the female must use some sort of saliva. Consequently, I went below to the spot which she was visiting and saw her make six successive trips to it; after each trip, I examined the exact spot from which she had been gathering and at each place there was a small round concavity made by the mandibles perfectly wet. But, under each of these it was dry and afterward I dug up with my knife allthe earth near the spot and under it without encounte- ring moisture above the depth of two inches; the nature ofthe earth was sandy. The wasp was gathering sand from one little area which had become a grooved semicircle. Within an area of several square feet at this place were many of these shallow cavities, most of them quite irregularly situated but at this time this wasp was visiting one particular spot where her gathering operations had tormed one of these cavities as noted, a shallow groove, crescentic in shape and resembling one which would be formed by drawing the tip of the middle finger gently over the sandy ground for a short distance and semicircularly. When the wasp was away at the nest, alter her second trip during this observation, I ob- literated the individual, small pits making up the grooved semicircle (and made by the mandibles at each gathering) by gently drawing the tip of a finger through them; when she returned her actions denoted that she sensed a ditference — she hesitated and turned aside several times before finding the spot; this was repeated on her sixth return, immediately before which I had excavated the groove down to some distance with a knife. This did not disturb her much, however, as after a few seconds she gathered the pellet of sand from one edge of the little excavation. Hence, this species has developed a habit of using her own saliva for the purpose of wetting the pellets of earth used in building ope- rations, an extremely useful adaptation in a country where (at least beiore the white man’s settlement) much time may elapse at one particular spot before a suitable mudhole could be found or elsewhere it would be necessary to restrict reproduction to the vicinity of permanent watercourses. This mother wasp continued to daub over her nest with earth pellets for a while in the afternoon but left later; she was still visiting the dry spot beneath the verandah (a soft muddy spot was not thirty feet away in the roadway). At Il a. m., July 6 she returned and daubed the nest cluster for a short while, soon leaving. It was not seen again until 11.30 a. m., July 9, when the nest was daubed intermittently for an hour or two. I was absent until July 31. I was informed that the nest remained unchanged until the day before my return when the nest had heen broken off On the morning of July 31 I found that the eight upper cells had fallen to the floor of the verandah in one piece; these cells were empty but all were lined with silk, showing that they had contained grown larvae; this was probably the work of some bird. I removed the remaining three cells (1,2 and 3), all of which contained pupae, enclosed within stitf but very thin, white cocoons; the pupa of cell I was colored considerably, the others pale. The adult of cell 1 emerged on August 6 at noon; by this date, the two other pupae were more colored and fully so on August 12, emerging on August 14, 1912. The following significant facts were observed. (1). Variation in the situation, arrangement and form of the cells is usual and common. (2). The mother wasp has not learned that a partly filled cell leit open during the night is a source of danger; at any rate, that it would be more economical to close it, even if the egg is not placed in first. & [69] Kleinere Original-Beiträge. (3). She has learned, however, economy in the use of building materials; thus by using her own saliva, she is able to utilize, for a time at least, dry earth and in an emergency is not defendent upon a water-supply. Also, though this same adoptation, a wider range is made possible. (4). This wasp has adapted itself to human associations, where water is nearly always to be found. (5). The life-cycle occupied fifty-two days (average of three cases). (6). Her actions denoted, as far as could be judged, unconscious instinet rather than deliberate intelligence. Kleinere Original-Beiträge, Ueber das massenhafte Auftreten von Coceinella quinquepunctata L. In Heft 10 des IX. Bandes der „Zeitschr. f. wiss. Insektenbiol.“, Jahrg. 1913, S. 311, befindet sich eine Notiz von Herrn Prof. Werner-Wien, betitelt: „Massen- ansammlung von Coceinella“. Der Verfasser dieser Mitteilung beobachtete im August 1901 auf dem Gipfel des Bithynischen Olymps Tausende von Exemplaren von Coceinella septem- punctata L. in einem lethargischen Zustande, welchen Zustand er auf die niedere Temperatur, die auf diesem Gipfel herrschte, bezog. — Gleichzeitig führt er noch eine in Kalifornien gemachte Beobachtung von einem Massenauitreten der amerikanischen Coceinella convergens F. an. ' Eine ähnliche Beobachtung hatte ich Gelegenheit im Jahre 1912 zu machen. Im Herbst jenes Jahres erschienen ungeheure, man möchte fast sagen unglaub- liche Mengen von Coceinella quinquepunctata L. an der ganzen Samländischen Küste. Sie sassen auf Wegen und Stegen, im Walde und im Freien, überall. und bildeten für die Badegäste der zahl- reichen Seebadeorte dort- selbst, weil sie in die Woh- nungen und Kleidungsstücke eindrangen, geradezu eine Landplage. Zu Hunderttau- senden wurden sie von den Winden ins Meer geweht und dann von den Weilen wieder ans Ufer geworien, wo sie dann, halberstarrt, klumpen- weise an Steinen, Holzstücken und Pflanzenstengeln ange- klammert sassen. In Mengen gingen dann diese Tiere zu Grunde, indem sie zu Hunder- ten überfahren und zertreten wurden. Das Auitreten be- sonderer Feinde dieser Käfer Aufgen. am 3. IX. 1912 bei Trockenhorn am Spie- habe ich damals nicht fest- dingsee von meiner Tochter Erika v. Sancken. stellen können. Dieselbe Beobachtung machte ich dann auch noch an den Ufern des Spiedingsees, wo diese Coccinelliden zu derselben Zeit und in derselben Menge zu finden waren, und ebenso wie an der See, so auch an den Ufern dieses grossen Binnengewässers in der Uferzone jeden festen Gegenstand, dicht anein- ander gedrängt, bedeckten: Siehe Bild. (Vergleiche auch: Hilbert, Eine natur- wissenschaftliche Wanderung um den Spiedingsee. 37. Bericht d. Westpreuss. Bot.-Zool. Vereins, Danzig 1913, S. 68.) Worauf diese plötzliche und unmässige Entwickelung dieser Käferart beruht, ist unklar: an einer besonders starken Entwickelung der Blattläuse, also an zu reichlicher Nahrung, lag es sicher nicht, da von einer solchen nichts zu be- merken war. Abnorme Witterungsverhältnisse bestanden gleichfalls nicht, ab- gesehen davon, dass der Sommer des Jahres 1912 regenreicher war als dieses durchschnittlich der Fall zu sein pilegt: übrigens ein Umstand, der für das Insektenleben durchaus nicht als fördernd betrachtet werden kann. So entzieht sich dieses auffallende Phänomen demnach zur Zeit völlig unserer Beurteilung. Dr. med. R. Hilbert (Sensburg a. d. Schloss). un A ee Referate. 33 Beitrag zur Biologie von Argynnis euphrosyne v. fingal Herbst. Es war am 13. Juli 1913. Das Wetter war kalt und regnerisch und nur zuweilen brach die Sonne durch die Wolken. Die Gipfel der Berge Lapplands, welche sich auf 700 m und darüber erheben, lagen in Neuschnee eingehüllt. Ich sass, um mein Frühstück zu verzehren, auf einem Mooshügel am südlichen Abhang eines dieser Berge, an dessen Fusse Fichten und Birken standen, da- zwischen wuchs Ledum palustre, Vaccinium myrtillus und uliginosum, auch Metrum nigrum; hie und da leuchteten schöne, grosse, weisse Blüten von Rubus chamaemorus, auch Rubus arctica hatte seine prachtvoll roten Blumenkronen entfaltet. Vor mir lag ein ausgedehntes, teilweise unpassierbares Moor, auf welches ich hinausspähte, hoffend, dass sich ein Falter sehen liess; denn trotzdem ich nun schon seit 10 Tagen in Lappland weilte, hatte ich ausser einigen Stücken Mamestra glauca lappo Dup., dentina Esp. forma hilaris Zett. (?) und zwei Anarta melanopa Beckl. noch keinen Schmetterling erbeutet. Es war auffällig, dass sich von den in jener Gegend nach eigener Erfahrung vorkommenden Faltern in diesem Jahr nur wenige Arten und diese auch nur in recht wenigen Exemplaren sehen liessen. Als die Sonne einmal wieder auf kurze Zeit die Wolken durch- brach, bemerkte ich neben mir eine etwa 2 cm lange, anscheinend grünliche Raupe, die ich, flüchtig gesehen, für eine junge Sat. pavonia hielt; ich griff sie und zu meinem Erstaunen hatte ich eine Argynnis-Raupe. Nun hielt ich genau Umschau, von welcher Pflanze die Raupe wohl gefressen haben könnte, es war Vaccinium myrtillus; als ich die Raupe wieder unter die Futterpflanze legte, kroch das Tier sofort an dieser hinauf und verzehrte mit einem wahren Heiss- hunger die Blüten. verschonte aber auch die Blätter nicht. Ich fütterte sie in der Gefangenschaft mit Heidelbeere weiter; sie erreichte eine Länge von etwa 25 cm. Der Form nach eine typische Argynnis-Raupe, die ich wie folgt beschreibe: Rücken fast schwarz, mit durchschimmernder, noch dunklerer Dorsallinie, die Seiten des Körpers breit weisslich; iiber diesem Seitenstreif eine sehr schmale, unterbrochene Längslinie. Auf jedem Segment sechs hochgelbe, an der Spitze schwarze Dornen, mit schwarzen Verzweigungen, zwischen den Dornen und dem Segmenteinschnitt, parallel mit diesem, also gürtelartig, eine viermal geteilte, verschwommene, dunkelgrünliche Linie. Von den Dornen stehen vier auf dem schwarzen Rücken, je eine auf den weissen Seitenstreifen. Kopf und Stigmen schwarz, die vorderen grossen Stigmen mit winzigen schwarzen Dornen besetzt. Die bräunliche Sturzpuppe ergab nach 14 Tagen den eingangs genannten Falter, ein wunderschönes recht dunkles weibliches Tier, welches sich in meiner Sammlung befindet. Herrmann Rangnow sen. (Berlin). Literatur - Referate. Es gelangen gewöhnlich nur Referate über vorliegende Arbeiten aus dem Gebiete der Entomologie zum Abdruck. J Färbungsanpassungen. Kritischer Samımelbericht über Arbeiten aus dem Gebiete der Schutz-, Warn-, Schreck- und Pseudo-Warn-Färbung aus den Jahren 1905—1911 nebst einer zusammenfassenden Einleitung. Von Dr. Oskar Prochnow, Berlin-Lichterielde. (Schluss aus Heft 12, 1913 ) Anhang. Während des Druckes des vorliegenden Sammelreferates über „Färbungs- anpassungen“ ist eine Arbeit erschienen, die auf dem behandelten Gebiet für längere Zeit und für alle an dem Problem der Bedeutung der Färbung der Lebe- wesen interessierten Kulturvölker bedeutend sein wird: Jacobi, Arnold: „Mimikry und verwandte Erscheinungen.“ Sammlung: Die Wissenschaft. Sammlung von Einzeldarstellungen aus den Gebieten der Naturwissenschaft und der Technik. — Braunschweig (Fr. Vieweg & Sohn). 1913, VI+215 S., 31 z. T. farbige Abbildungen (8,— geb. 8,80 M.). Der Direktor des Dresdener Zoologischen Museums behandelt in diesem Buche auf Grund sehr ausgedehnter literarischer Studien und teilweise auch eigener Beobachtungen alle Erscheinungen, die ich im Titel dieses Sammel- Bogen III der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biologie“, Druck vom 20. Januar 1914. 34 Referate. berichtes unter dem Namen der Färbungsanpassungen zusammengefasst habe: die Schutzfärbung, die Warnfärbung und die Scheinwarnfärbung oder Mimikry (im engeren Sinne). Der Standpunkt des Verfassers deckt sich in allen Hauptpunkten mit dem des Referenten, wie er z. T. in der Arbeit: „die Färbung der Lepidoptera“ oder in diesem Sammelbericht zur Darstellung gebracht worden ist: Im grossen und ganzen ein entschiedenes Ja! zur darwinischischen Deutung der Färbungsan- passungen, dieselbe Ablehnung der Meinungen z. B. von Eimer, Piepers, fast auch dieselbe zurückhaltende Stellung zu den Engländern um Poulton. Da eine Inhaltsangabe der Natur des Buches nach hier unmöglich ist und ich durch obige Zeilen meine Zustimmung zu dem Buche bekundet habe, so wird eine auswählende und z. T. kritische Besprechung solcher Stellen, wo ich anderer Ansicht bin, nicht kleinlich erscheinen und um der Sache willen nicht unnütz sein. Aus dem Kapitel „Schutzfärbung“ zitiere ich die Stelle von der aggressiven Blütenmimikry einer Mantide. Die Fangheuschrecke Hymenopus bi- cornis aus Südostasien „sitzt im ungeflügelten Nymphenstadium regungslos auf seine Opfer lauernd auf Blüten, in Siam z. B. auf Melastoma polyanthum, und gleicht durch seine nelkenrote Farbe und entsprechende Gestalt diesen und anderen Blumen. Der eirunde, flach gedrückte Bauch entspricht der Lippe; die aussergewöhnlich breiten und ebenfalls platten Schenkel der beiden hinteren Beinpaare die im rechten Winkel abgespreizt sind, gleichen den Blumenblättern, während Vorderleib und Fangbeine die Geschlechtssäule wiedergeben. So wird der Räuber zu einem gefährlichen Köder für honiglüsterne Insekten, die sich arglos (? Pr.) auf der vermeintlichen Blüte niederlassen, um in die Klauen der Mantide zu geraten. N. Annandale, der das wunderbare Wesen in Malakka beobachtete und davon die nebenstehende (prächtige! Pr.) Aufnahme machte, wurde nur dadurch aufmerksam auf sein Dasein, dass sich auf einem blühenden Melastomabusch eine der Blumen in besonderer Weise hin und her bewegte, aber selbst nachdem er den betreffenden Zweig in der Hand hielt, konnte er sich keine genaue Rechenschaft darüber geben, wo die Grenze zwischen Tierkörper und Pilanzenteilen lag; trotzdem betont er, dass die Hymenopuslarve nicht etwa die Melastomablüte teilgetreu nachbilde, wohl aber in täuschendster Weise ihren Gesamteindruck. Auch beobachtete er, dass sie sich stets blütentragende Zweige als Anstandsplatz wählte, bloss beblätterte aber verschmähte “ (S. 16/17.) Es wird dem Leser gehen wie dem Referenten, dass es minutenlang dauert, bis er auf dem scharfen, mit ausführlicher Beschreibung versehenen „Vexierbild“ das Tier findet. — Gut ist, was Jacobi zu Eimer’s Theorie der gleichgerichteten Ent- wicklung sagt: sie erkläre die so sinnreichen Häufungen von Zufälligkeiten an den Mimikry -Erscheinungen nicht, wohl aber können diese Faktoren mit dazu dienen, der Selektion das Material für ihre Wirksamkeit zu verschaffen, nämlich nützliche, lebenswichtige Varianten. Wenn Verf. dann aber (S. 39), Doflein’s Ansichten entgegenkommend, psychische Faktoren zur Erklärung des Zustandekommens von Schutzfärbung glaubt heranziehen zu müssen und meint, der Schmetterling habe „wohl ein ge- wisses Gefühl dafür, ob er augenblicklich unter Veriolgung steht oder sich etwas gehen lassen darf;“ er wisse also wohl, ob er sich zur Zeit auf schutzfarbene Unterlage setzen müsse oder nicht erst lange zu suchen brauche — so meine ich, mich auf meine Erfahrungen stützend, dass es sich in diesen Fällen, die so sehr selten gerade nicht sind, um ein Nicht-wählen-können handelt. Mir sind solche Entgleisungen mimetischer Tiere persönlich nur von Nachtialtern bekannt und hier handelt es sich häufig um aufgescheuchte Tiere, die dann am Tage vor Lichtfülle nicht sehen können. Ordensbänder u. dgl., die wir als Jungen iliegen liessen, wenn sie uns ihre Eier abgelegt hatten, setzten sich häufig auf ganz helle Wände, auf das Strassenpflaster usw. Auch wenn von Tagfaltern dasselbe gelegentliche Verhalten am Tage berichtet wird, so denke ich durchaus nicht an ein Nicht-wählen-wollen, sondern an ein Aussetzen des Vergleichungs-Instinktes, dieses nichtzielbewussten, unterbewussten psychischen Regulativs, das über ein Tier unbedingt herrscht. Woran sollten denn die Schmetterlinge merken, ob sie sich in Gefahr befinden?! Auch wenn ich sie für nicht so kurzsichtig ansehe, wie andere, so kann ich ihnen doch nicht soviel Seherblick zumuten, dass sie erkennen, ob in den nächsten Minuten ein Vogel vor ihren Ruheplatz vorbei- kommen wird oder nicht, in der Absicht, sie zu suchen und zu fressen. ee ee Referate. 35 Und wenn Jacobi dann mit Doflein „auf die Tatsache Wert legt, dass sich Schutzkleider nur bei Wirbellosen von höchster geistiger Fähigkeit (Glieder- füsser, einige Weichtiere) und bei den Wirbeltieren finden, dass sich also Ent- wicklung der äusseren Erscheinung und der psychischen Leistung begegnen, wonach die Beteiligung des Instinktes an der Erlangung kryptischer Vorteile um so eher verständlich ist“ (S. 39) — so muss ich bemerken, dass von den Tieren mit hoher geistiger Fähigkeit gerade die mit höchster geistiger Fähigkeit ausgestalteten eben gerade deswegen keine oder doch selten Schutzfärbung zeigen: unter den Insekten die Hymenopteren, unter den Vertebraten die Pro- boseiden und viele Affen. Die dummen und trägen Schmetterlinge aber haben Schutzfärbung und Bergungsinstinkte in ungemein hoher Zahl — eben weil sie es nötig haben und weil solche Instinkte. die mit Heliotropismus verwandt sind, keine hohen Anforderungen an das Nervensystem stellen: Instinkt und geistige Individuation sind reziprok. Schliesslich hätte ich in dem Kapitel „Schutzfärbung“ noch gern einige allgemeine Bemerkungen darüber gefunden, dass Schutzfärbung die Wahrnehmung des Beutetieres durch Diftferenzen-Apperzeption ganz allgemein erschwert und also im Durchschnitt ein Nutzen vorhanden sein muss. Gleichfalls hätte die Ansicht, dass manche Farben eine Verminderung der Sonneneinstrahlung bewirken sollen. wenigstens erwähnt werden können. In dem Kapitel „Warnfärbung“ ist mir aufgefallen, dass Verf. der Theor'e der Warnfärbung mehr Wahrscheinlichkeit zuerkennen will, als der Lehre von der Schutzfärbung (S. 50). Nur das Fehlen eines Versuches einer allgemeinen Begründung der Schutztärbungslehre, von dem ich sprach, macht mir diese Ansicht Jacobi’s verständlich. Verf. versucht dann zu begründen, warum die Warnfärbung weniger häufig ist als die Schutzfärbung, und meint, dass nicht zuviele durch Warnfärbung ge- schützte Tiere in einer Gegend vorhanden sein dürften. Denn sonst würden ihre Feinde ihren Ekel überwinden, und dann würde die Warnfärbung gerade die Träger verraten. — Ref. sieht hierin keinen Erklärungsgrund für die Ent- stehung dieses Zahlenverhältnisses. Zu der Besprechung meiner eigenen Versuche mit Meisen, an deren Futternapf gespannte Falter — darunter auch Vanessa io — gesteckt waren (S. 57): meine Wahrnehmungen hätten ergeben, dass die Augenflecken des Tag- pfauenauges den Meisen einige Furcht eingeflösst hätten, obwohl sie nicht in Schreckstellung gezeigt worden seien — ist zu bemerken, dass die Schreck- stellung der V. io dieselbe ist, wie die der gespannten Falter. Dass jedoch die Schreckbewegung, die Jacobi offenbar meint, das Ausschlaggebende an der Erscheinung ist, geht für den Ref. nicht daraus hervor, dass bei Slevogt Meisen die gespannten Abendpfiauenaugen vom Spannbrett wegpickten, dass also „die unbeweglichen Flecke keine Furcht einflössten.*“ Hier ist die Umgebung des Falters denn doch wohl eine etwas unnatürliche und nicht einmal die Schreck- stellung dieses Falters vorhanden. Zudem ist nicht erwähnt, ob die Flügel sichtbar waren. Ueberhaupt scheint mir Verf. den Wert der Zeichnungen von Tieren, die Schrecklärbung und Schreckbewegung zeigen, nicht richtig zu bemessen, wenn er meint, dass diese Zeichnungen an und für sich vorhanden gewesen wären und nur in besonderer Weise zur Geltung kämen (S. 59). Diese Zeichnungen haben durchaus nicht mehr den Charakter des Zufälligen (Abendpfauenauge, Tag- pfauenauge, Totenkopf, Windenschwärmer u. a.)! Den Hauptteil des Buches nehmen die Darlegungen der Schein-Warn- Färbung oder Mimikry (im engeren Sinne) ein, die, zum grössten Teile hin- reichend kritisch, in der Mahnung gipieln, man möge, nachdem man durch eine Unmenge Forscherfleiss alle Hauptiragen der Mimikrylehre spruchreif gemacht habe, „von jetzt ab denselben Eifer der Aufklärung ihres (der Mimikry) Verhält- nisses zur Vogelnahrung verwenden.“ Unnötig ist m. E. der Eifer und Nachdruck, mit dem ]J. erklärt (S. 64) „Mimikry bedeutet die schützende Nachäffung gemiedener Tiere durch andere Tiere desselben Wohngebietes, und nichts anderes!“ Es handelt sich nämlich in Fällen anderer Benutzung des Wortes nicht immer um „den Fehler des Zu- sammenwerfens ganz getrennter Erscheinungen“, den Verf. auch dem Ref. wegen seiner Arbeit „Ueber die Färbung der Lepidoptera“ vorwirit — offenbar aus „Flüchtigkeit“ beim Lesen: ich habe meine für meine damalige Publikation ge- wählte Terminologie wohl überlegt und die Abweichung von der normalen be- 36 A Reierate. gründet. Wollte man nach den Prioritätsprinzipien verfahren, so müsste man unter Mimikry nach Kirby und Spence »schützende Aehnlichkeit« verstehen. Sprachlich hat das Wort ja allerdings die noch weniger prägnante Bedeutung: »Nachahmung« und diese wandte ich an. Mein Verfahren ist also begründet. Mangel an Schärfe des Ausdrucks aber liegt vor, wenn J. unter „Schutz- färbung“ auch „Nachahmung durch die Gestalt“ versteht (S. 10), wenn er unter „Schützende(r) Aehnlichkeit“ im Gegensatz zu „Schutzfärbung“ eine „Mimikry durch Form und Farbe“ versteht (S. 10), wenn er (S. 40) „Aposematisme“ durch „Aposem“ abkürzt und anderes mehr. Gern will ich indes mein „flüchtiges Zitieren“ (S. 92) verbessern und’ an- geben, dass die Historie von der Eristalis und dem Frosch sich in Landois „Tierstimmen,“ Seite „229“ aufgezeichnet findet: Uebrigens enthält mein Ex- emplar der unter Anklage stehenden Druckschrift (Färbung der Lep.) hierfür keine Seitenzahlangabe. Also noch schlimmer! Zum Schluss noch ein Wunsch für spätere Auflagen: Noch mehr und noch bessere Abbildungen besonders über Schutz- und Warnfärbung würden das Buch Jacobi’s noch verbessern. Literatur Japans der letzten zehn Jahre (1900—1910) und die neu beschriebenen Insekten. Von Prof. Dr. S. Matsumura, Sapporo. (Fortsetzung aus Heft 3, 1913.) Noch 1907. 37. Shelford, R. On some new species of Blattidae in the Oxford and Paris Museum. — Ann. Mag. Nat. Hist., 19, p. 33. Phyllodromia (2?) japonica, p. 33 (Riukiu). 1908. 1. Andre, E. Description de quelques nouveaux Mutillides du Musee National de Hongroie. — Ann. Hist. Nat. Mus. Nat. Hung. Budapest, 6, p. 375—383. Mutilla cavinulifera, p. 376—8378 (Formosa.) 2. Bagnall, R. S. On some new genera and species of Thysanoptera. — Trans. Nat. Hist. Soc. New Castle, p. 183—217. Idolothrips quadrituberculata, p. 210, pl. VI, f. 9. 3. Bezzi, M. Rhagionidae et Empididae palaearcticae novae ex Museo Nationali Hungarico. — Ann. Hist. Nat. Mus. Nat. Hung. Budapest, 6, p. 339—3%. Rhagio poecilopterus, p. 390. 4. Börner, CGari. Apterygota (I). Collembolen aus Südafrika nebst einer Studie über die 1. Maxille der Collembolen. Bd. 1. — Jena, Denkschr. Med. Ges., 13, p. 51- 68. Lophognathella (gen. n.) choreutes, p. 67. ». Enderlein, G. Die Copeognathenfauna der Insel Formosa. — Zool. Anz. Leipzig, 33, p. 759—779. Caecilins podacromelas, p. 768, Hemicaeeilius limbatus, p. 770, Ophiodopelma (gen. n.) ornatipenne, p. 767, Parempheria metamieroptera, p. 775, Psacadium (gen. n.) bilim- batum, p. 777, Psocus obsitus, tacaoensis, p. 763, sauteri, p. 761, Tapinella (gen. n.) formosana, p. 774, Troctes fasciatus, p. 778 (Formosa). 6. Fruhstorfer, H. Neue ostasiatische Rhopaloceren. — Ent. Wochenbl. Leipzig, 25, p. 37—38, 41. Papilio rhetenor subsp. annaeus, p. 37, helenus subsp. fertunius, p. 37 (Formosa), helenus subsp. semnus, p. 37 (Kinslm), helenus subsp. orosius, p. 37 (Riukiu), C’haon subsp. durius, p. 37, jason subsp. jostianus, p. 37 (Formosa), jason subsp. perillus, p. 37 (Riukiu), polytes subsp. pasikrates, p. 37, Appias indra subsp. aristoxemus, p. 37, Delias hyparete subsp. peirene, p. 37, aglaia subsp. curasana, p. 37, Lethe christophi subsp. hanako, p. 37, chandiea subsp. ratnaeri, p. 37, mataja, p. 38, Stichophthalma how- qua subsp. formosana, p. 38, Pantoporia selenophora subsp. laela, p. 38, Limenitis dudu subsp. jinamitra, p. 38, Vanessa canace subsp. drion, p. 38, Symbrenthia hyppoclus subsp. formosanus,‘ p. 38 (Formosa). 7. — Neue ostasiatische Satyriden. — Ent. Zs. Stuttgart, 22, p. 127. Lethe dryta subsp. daemonica, p. 127, europa subsp. pavida, p. 127, verma subsp. stenopa, p. 127 (Formosa), Ypthima tonkinana subsp. ishigakina, p. 127 (Riukiu). Referate. 37 8 — Lepidopterologisches Pele-Mele (I—-XIV). — Ent. Z. Stuttgart, 22. Papilio aleinous subsp. sebanus, p. 46, eloanthus subsp. kuge, p. 46, paris subsp. neoparis, p. 46, philoxemus subsp. termessus, p. 46, sarpedon subsp. morius, p. 46, zuthus subsp. kopinga, p. 46, agestor subsp. matsumurae, p. 47, Rhodocera philea subsp. formosana, p. 46, Abrota ganga subsp. formosana, p. 127, Dichorragia nesimachus subsp. formosana, p. 127, Euthalia thibetana subsp. formosana, p. 46, sahadeva subsp. kosempona, p. 46, hebe subsp. shinshin, p. 46, Eriboea narcaeus subsp. meghaduta, p. 127, Neptis ananta subsp. taiwana, p. 127, mahendra subsp. reducta, p. 127, pryeri subsp. formosana, p. 127, Pantoporia asura subsp. baelia, p. 127, Sephisa chandra subsp. androdamas, p. 46, Timelaea maculata subsp. formosana, p. 46, Blanaida lacti- colora, p. 141, Lethe insana subsp. formosana, p. 46, Muycalesis gotama subsp. nanda, p. 46, franeisca subsp. formosana, p. 46, janardana subsp. mara, p. 46, suaveolus subsp. kasina, p. 46, periscelis, p. 141, Y'pthima methora subsp. formosana, p. 46, Liby- thea celtis subsp. formosana, p. 140, Curetis acuta subsp. formosana, p. 46, Ilerda epicles subsp. matsumurae, p. 46, Mahathala ameria subsp. formosana, p. 46, Celaenorrhinus sumitra subsp. ratna, p. 46. 9, Horväth, G. Colobathristinae et Heterogastrinae novae in Museo Nationali Hungarico. — Ann. Hist. Nat. Mus. Nat. Hung. Budapest, 6, p. 591— 595. Phaenacantha trilineata, p. 591—592 (Formosa). -10. Kuroiwa, K. List of the Hymenoptera in Loochoo determined by Dr. S. Matsumura. 11 Families and 55 species are mentioned. 11. Kuwayama, S. Die Psylliden Japans. — Sapporo, Trans. Nat. Hist. Soc. I, p. 149—189. Aphalara blava, p. 154, multipunctata, p. 152, fasciata, p. 153, Calophya nigrt- dorsalis, p. 159, viridiscutellata, p. 159, viridis, p. 159, nigra, p. 160, Diaphorina ciürt, p: 160, Epipsylla (gen. n.) albolineata, p. 178, rubrofasciata, p. 179, Homotoma radiatum, p. 181, Livia jesoensis Mats. -(n. sp.), p. 150, Macrohomotoma (gen. n.) gladiatum, p. 180, Mesohomotoma (gen. n.) camphorae, p. 181, Metapsylia (gen. n.) nigra, p. 197, marginata, p. 158, Psylla elaeagni albopontis, p. 164, spadica, p. 165, sapporensis, p. 166, jJamatonica, nigriantennata, arisana, p. 167, magnifera, p. 170, coccinea, p. 171, toroönensis, p. 172, ziosankeana, p. 173, kiushuensis, tripunetata 174, abieti, moiwasana, p. 175, hako- nensis, albovenosa, p. 176, satsumensis, fulguralis, p. 177, Tenapsylla (gen. n.) acutipennis, p- 156. 12. Martin, R. Aeschnines. Cat. Coll. Selys., fasc. 18, p. 1—84, 2 pls. deschna nigroflava, p. 33 (Honslu). 13. Matsumura, S. Die Papilioniden Japans. — Ent. Zs. Stuttgart, 22, p. 53—59. Papilio koannania, p. 55, hoppo, p. 56, gotonis, p. 57, asakurae, p. 57 (Formosa). 14. — Die Nymphaliden Japans. — Ent. Zs. Stuttgart, 22, p. 157—161. . Argynnis sachalinensis, p. 160 (Sagalien), aglaia var. basalis, p. 161 (Hokkaido), Neptis horishana, p. 160, Purameis indica var. asaturae, p. 160 (Formosa). 15. — a 1000 Insects of Japan. Suppl. Vol. 1, p. 1—-141, pl. I-XVI, okyo). Bere soyejimae, p. 27, pl. IV, f. 4 0, Hippotion obanawae, p. 37, pl. V,f.2 5, Rhagistis binoculata, p. 39, pl. V, f. 10 &, Pheosia octofasciata, p. 54, pl. IX, 1.9 5, Eupterote formosana, p. 55, pl. IX, f. 10 ©, Notodonta ishidae, p. 56, pl. X, f.1 0, nıtobei, p. 59, pl. X, f. 5 ©, Zangra ziosankeana, p. 65, pl. X, f. 19 $, Drymonia dis- coidalis, p. 72, pl. XI, f. 6 $, Uymatophora medialis, p. 76, pl: XI, f. 11 0, latipennis, p. 76, pl. XI, f. 12 ©, fujicana, p. 81, pl. XI, f. 19 ©, Habrosyne roseola, p. 79, pl. XI, f. 16 ©, Spatala okamotonis, p. 82, pl. XI, f. 22 3, ÜUrinocraspeda guttala, p. 85, pl. a 1 0, Oreta theae, p. 134, pl. XII, f. 10 3, Drepana griseola, p. 135, pl. XII, 2. 16. — et Shiraki, T. Locustiden Japans. — Sapporo, T. Tohoku, Imperial Univ., III, p. 1—80, 2 pls. Kuwayamaea (gen. n.) sapporensis, p. 7—8, Taf. II, f. 11, /sotima, japonica, p. 10, Taf. I, f. 9, Phauloidea (gen. n.) daitoensis, p. 13, Taf. II, f. 10, gracilis, p. 14, Holochlora nawae, p. 17, Taf. I, f. 12, Zongifissa, p. 18, Tai. Il, f. 13,3 Phaneroptera nakanoensis, p. 22, Taf. II, f. 14, grandis, p. 23, Taf. II, f. 15, Zympanalis, p. 25, ,Tat. II, i. 16, Togona (gen. n.) unicolor, p. 30, Taf. II, f. 17, Pyrgocorypha formosana, p. 35, Taf. I, f. 1, Conocephalus platynotum, p. 39, Tat. I, f. 2, formosanus, p. 42, Taf. 1, f. 3, 38 Referate. Tetratura suzuki, p. 48, Taf. 1, f. 4, Niphidium dimidiatum, p. 56, Taf. 1, f. 6, formo- sanum, p. 59, gigantium, p. 60, Taf. I, f. 8, divergentum, p. 61, Taf. I, f.5, Hexacentrus fuseipes, p. 65, Taf. II, f. 22, Gryllaeris japonica, p. 70, Taf. I, f. 18, subreetis, p. 71, Taf. II, f. 19, Neanias magnus, p. 73, Taf. II, f. 20, Eremus testaceus, p. 74, Taf. II, f. 21, 17. Myake, T. On two anomalies of Wing Marking in Pterodecta felderi Brem. — Ann. Zool. Jap. Tokyo, 6, p. 293—294. 18. — A list of Panorpidae of Japan. — Tokyo, Bul. Coll. Agric., 8, p. 1-12. Panorpa ochracea, p. 3, pl. 1, .9 5, zinanoensis, p. 4, pl. 1, 1.7 3, rectifasciata, p- 5, pl. 1,1. 10 3, siriata, p. 6, pl. I, f. 1 &, nihonensis, p. 7, pl. 1, 1. 3 &, pulchra, p::8, pl. 1, 1:4 ©, trizonata, p. 9, pL I, rt 110, drachypennis, p- 9, pl. era takanouchü, p 10, pl. 1, f. 5 9, nikkoensis, p. 11, pl. 1,1. 2 0. 19. Naväs, L. Neuropteros nuevos. — Barcelona Mem. R. Ac. Cs. 6, p. 401-423. Panorpa bouvieri, nippoensis, p. 418, drouarti, p. 419, dyscola, p. 420. 20. Niisima, J. Ueber japanische Borkenkäter. — Wien, Verh. Z.-B. Ges,, 98, p. 18. 21. — Ueber die japanischen Cryphalus-Arten. — Wien, Verh. Z.-B. Ges., 58, p: 89—92. Uryphalus eryptomeriae, p. 91, fulvus, p. 92. 22. — Ueber die Lebensweise einiger japanischer Scolytoplatypus-Arten. — Zs. wiss. Insektenbiol., Berlin, 3, p. 313—317. 23. Niwa, S. Deitrothrips mori (sp. n.) on mulberry leaves. — Tokyo, Nip. Konch. Kw. Ho., 30, p. 9—11. 24. Oberthür, C. Observations sur les Lepidopteres de l’ile Formosa — Paris Bul. Soc. ent., p. 330. Calinaga formosanus, p. 330, Neptis ananta var. moltrechti, p. 330, Papilio eurous var. formosana (Moltrecht), p. 330. 25. Okajima, G. Contribution to the study of japanese Aphididae I. On the structure of the Aphididae. — Tokyo, Bul. Coll. Agric., 8, p. 13—18, 2 pls. 26. — Contributions to the study of japanese Aphididae II. Three new species of Trichosiphum in Japan. — Tokyo, Bul. Coll. Agric., 8, p. 19—%6, 2 pls. Trichosiphum kuwanea Perg., f. 1—5, 15 u. 16, tenuicorpus, f. 6—7, 17 u. 18, pasantae, f. 11—14, 19 u. 20. 27. — On the anatomy of the larva of Caligula japonica. — Tokyo, Nip. Konch. Kw. Ho. II, p. 90-94. 28. Oliver, L. Le genre Ototreta E. Oliv. et descriptions d’esp&ces nouvelles. — Paris, Bul. Soc. ent., p. 113—116. Ototreta bipustulata (Lampydes), p. 114. 29. Portevin, G. Description de trois Euenetus nouveaux. — Paris, Bul. Soc ent. Euenetus rufus, rugosus, p. 264. 30. — Quatrieme note sur les Necrophages de Museum. — Paris, Bul. Mus., p. 19—29. Anısotoma galloisi, japonica, p. 21. 3l. Prout, L. B. Geometrid notes. — Entomologist, London, 41, p. 76—80. Operophthera relegata, p. 76. 32. Rost, K. Ein neuer Carabus aus Japan. — D. ent. Zs. Berlin, p. 32—33. Carabus aino, p. 32 (Jezo). 33. Rothschild, N. C. Siphonaptera collected by Mr. M. P. Anderson in Japan in 1904. —- London, Proc. Zool. Soc., p. 627—629. Ceratopyllus andersoni, p. 628, pl. XXXI, f. 19. 34. Rothschild, Hon. W. New forms of oriental Papilio. — Nov. zool., Tring, 15, p. 165174. Papilio jonasi, p. 168 (Formosa). (Fortsatzung folgt.) Referate. 39 Die entomologische Literatur Süd- Amerikas 1905—1912. Von C. Schrottky, Posadas, Argentinien. (Fortsetzung aus Heft 11, 1913.) *26. Rivera, M. J. Desarrollo i costumbres de algunos insectos de Chile. — ; Act. Soc. Chile XIV, p. 21—73. *27. Rivera, M. J. Nuevas observaciones sobre algunos Coleopteros cuyas larvas atacan el trigo. — T. c., p. 74—94. *38. Rivera, M. ]J. Cambios producidos en la vegetacion por las siembras de trigo ipor larvas de Lamellicornios. — T. ce, p. 97—102. 29. Weise, J. Aufzählung von Coceinellen aus dem Museu Paulista. — Rev. Mus. Paul. VIII, p. 54—63. 22 Arten werden aufgezählt, davon 3 als neu beschrieben: /yperaspis iheringi, Hinda modesta und Zenoria delicatula. 30. Lüderwaldt, G. Quatro Lamellicorneos termitophilos. — Rev. Mus. Paul. VIN, p. 405—413. 1911. In den Nestern von Cornitermes fand Verf. Actinobolus radians Westw. in Anzahl; in den Nestern von Kutermes dagegen Actinobolus trilobus Lüderw. und Phileurus lüderwaldti Ohaus. Alle drei genannten Arten nebst ihren Larven nähren sich von dem Material, aus welchem die Termitennester hergestellt sind. Die Käfer sind so häufig in den Termitennestern, dass sie letztere mit der Zeit voll- ständig zerstören, aber die äussere aus Lehm oder Erde bestehende Hülle, die gewöhnlich sehr hart und widerstandsfähig ist, bleibt bestehen und dient Eulen, Schlangen und Wespen als Wohnung. Verf. beschreibt die Larven genannter Käfer und berichtet über seine Zuchtversuche; die vierte termitophile Art ist Gymnetis albiventris Gory, die in Nestern von Cornitermes lebt; in einem Falle wurden 120 Larven in einem einzigen Termitenneste gefunden. 31. Lüderwaldt, Germano. Ös insectos necrophagos Paulistas. — Rev. Mus. Paul. VIII, p. 414—433. 1911. Nach einem Vergleiche der brasilianischen und europäischen Aas-Fauna und Betrachtungen über den Wechsei derselben je nach dem Alter des Aases zählt Verf. die von ihm in S. Paulo gesammelten aasfressenden Insekten auf, meistens Coleopteren. Die Dungkäfer (Coprinae) nehmen in Brasilien die Stelle der europäischen Necrophorus-Arten ein, namentlich Canthon curvipes Har. trägt viel zur Vernichtung der Kadaver bei, da er unermüdlich grosse Fleischkugeln ablöst und fortschleppt, um dieselben an geeigneter Stelle zu vergraben. Selbst der grosse Phanaeus ensifer Germ. nährt sich gelegentlich von Aas. Aufzeichnungen über die Ausbeute mit verschiedenen Ködern ergeben, dass manche aasiressende Tiere an alle möglichen Köder gehen, andere wieder sich auf bestimmte be- schränken. B. Hymenoptera. 1. Brethes, J. Himenopteros nuevos 6 poco conocidos. Paräsitos del Bicho de Cesto (Oeceticus platensis Berg). — An. Mus. Buenos Aires XI (Ser. 3a DeRO., De 24. Aus der Psychide Oeceticus platensis Berg (Lepidopt.) wurden von C. Bruch folgende Schmarotzer gezüchtet und vom Autor bestimmt: 1. Allocota bruchi n. sp., 2. Pimpla tomyris Schrottky, 3. Pimpla oeceticola n. sp., 4. Pimpla holmbergi n. SP., 5. Phobetes bruchi n. sp., 6. Spilochaleis bergi (Kirby), 7. Tetrastichus platensis n. sp. Ausserdem bemerkt der Autor bei Pimpla tomyris, dass er diese Schlupfwespe häufig aus Amastus fuscipennis (Burm.) [recte Hypoerisias fuseipennis (Burm.), Ref. !], einem Bärenspinner, gezüchtet habe. Die erwähnte Psychidenraupe ist bei Buenos Aires als grosser Schädling bekannt. 2. Brethes, J. Nuevos Eumenidos Argentinos. — An. Mus. Buenos Aires XIII (ser. aa.t. VI), p. 21-39. Rein systematischen Inhaltes. Als neu werden beschrieben: Discoelius 4 sp., Eumenes 2 sp., Montezumia 2 sp., Odynerus 2 sp *#3. Bruch, C. Algunas observaciones sobre los enemigos del Bicho de Cesto (Oeceticus platensis Berg.) — Revist. Jard. Buenos Aires (2) I, p. 117—120. Vergl. No. 1 (Brethes). 40 Referate. 4. Ihering, R. von. As vespas sociaes do Brazil. — Revist. Mus. Paulista VI, p. 97—309, Taf. II—Vll. Zerfällt in 3 Teile: I. Systematischer Teil; Beschreibung der brasilianischen geselligen Wespen. II. Beschreibung der Nestbauten. III. Biologie. Im ersten Teile werden 11 Gattungen und 131 Arten beschrieben, davon I Gattung (Para- chartergus) und 4 Arten als neu. Im zweites Teile werden die Nester von 52 Arten beschrieben, davon 23 Arten zum ersten Male. Der dritte Teil enthält Bemerkungen über die Geschlechter, Anatomie, Parthenogenesis, monogame und polygame Nester, die Zusammensetzung der Wespenstaaten, Ueberwinterung, Schwärme, Entwicklung, das tägliche Leben, die Nahrung, den Honig und seine oft giftigen Eigenschaiten, die Feinde, namentlich die Parasiten, die geographische Verbreitung und die Etymologie der indianischen (Tupi-Guarany) Namen. Von den Tafeln ist III der Morphologie gewidmet, IV (koloriert) stellt seltene Wespen dar, V—VII photographische Aufnahmen von Nestern. Die vom Autor gezüchteten Parasiten waren sämtlich neue Arten, deren Namen indessen in dieser Monographie noch nicht erwähnt sind; der eine, aus Polybia dimidiata (Ol.) gezüchtet, gehört zur Familie Trigoralidae und wurde von W. Schulz als Liaba eisandina beschrieben; die beiden anderen gehören zu den Ichneumonidae und zwar Mesostinus iheringi S. Brauns, gezüchtet aus Polistes versicolor (Ol.) und Mesosienus cassunungae S. Brauns, gezüchtet aus Megacanthopus cassununga (R. v. Iher.) 5. Ihering, R von. Biologia das abelhas solitarias do Brazil. - Revista Mus. Paulista VI, p. 461—481 (mit 5 Figuren). Eine Zusammenstellung der bisher bekannten Nestbauten der solitären Bienen Brasiliens; mehrere werden vom Veri. zum ersten Male beschrieben. Der Bau von Augochlora gramminea Sm. [reete Augochlora nigromarginata Spin., Ret.!] gleicht im allgemeinen den von Nord-Amerika bekannten Augochlora-Bauten; drei Textfiguren veranschaulichen den Bau selbst sowie die Anlage der Zellen. Als Parasit dieser Art wurde die Mutillide Zphuta temporalis (Gerst.) festgestellt. Coelioxys chrysocephala Schrottky [= €. pirata Holmbg., Rei.!] wurde aus dem Neste von Megachile apieipennis Schrottky gezüchtet, Coelioxys beroni Schrottky aus dem Neste einer grossen Megachile-Art. Die Nester von Megachile apicipennis, M. paulistana Schrottky und M. gracilis Schrottky werden neu beschrieben; ersteres ist aus feinem Lehm veriertigt, die beiden anderen aus Blattstückchen. Zum Neste von Anthidium musciforme Schrottky [recte Hypanthidium flavomarginatum (Sm.) forma musciforme, Ref.!| wird Harz verwendet. Das Nest von Xylocopa grisescens Lep. unterscheidet sich nicht weiter von dem anderer X.-Arten. Pülothrix plumata Sm. und Zntechnia taurea (Say) |recte Melitoma euglossoides Lep. et Serv., Rei.!] nisten in der Erde. Bei ersterer wurde als Parasit eine Diptere: Anthrax sp. ermittelt. Ein sonderbarer Bau von Kuglossa cordata (L.) in einem verlassenen, aus Lehm verfertigten Wespenneste (Polybia sp.) weicht von den bisher bekannten Nestern dieser Art beträchtlich ab. 6. Ihering,H.von. As abelhas sociaes do Brasil e suas denominacoes Tupis. — Sao Paulo, Typographia do „Diario Official“ 1904, p. 1-15. Verf. hebt hervor, wie die indianischen Namen der gesellig lebenden Bienen Brasiliens in Beziehung zu ihrer Biologie stehen. ‚Der Eingeborene Brasiliens war bewundernswert in der Beobachtung der Natur, und viele Tatsachen, die der Wissenschaft heute noch unbekannt sind, waren ihm vertraut. Den’ Beweis dieser Behauptung liefert die folgende Darstellung, deren Zweck ist, im Spiegel der Tupi-Sprache die Kenntnisse darzustellen, welche der Eingeborene von der Biologie unserer sozialen Bienen hatte.‘ Leider ist die Mehrzahl der Namen im Laufe der Zeiten so korrumpiert, dass es häufig schwer hält, die ursprüngliche Form und seine Bedeutung zu erkennen. Viele Namen sind jedoch leicht deutbar, z. B. die mit irä oder e-irä — Honig bezw. Honignest zusammengesetzten, wie Irapoan oder E-ira-puä rundes Honignest, Iraxim krauses Honignest, Irussitı grosses Honignest; Cupira, zusammengesetzt aus Cupim-ira, deutet auf die Symbiose der betr. Biene (7rigona cupira Sm.) mit Termiten (Cupim) hin. Auch für die schwieriger verständlichen Namen wird eine Deutung versucht. Den Schluss bildet eine Aufzählung der bisher im Staate Sao Paulo beobachteten Meliponiden. (Fortsetzung folgt.) ıb eis. Er Fülle des Einzelnen hervortreten und ein möglichst aus- N Literaturyerzeichnis unterstützt die Nacharbeit. Das Buch ist in Abschnitte ein- deren jeder einen „Sinn“ der niederen Tierwelt in systematischer Anordnung nach inzelnen Familien behandelt. Es sind dies: Tasisinn, statischer Sinn, Temperatursinn, hemischer Sinn, Lichtsinn, Raumsinn, Zeitsinn. Die vorgenommenen Untersuchungen nehmen berall ihren Ausgang von den Ergebnissen der physiologischen und biologischen Forschung. "nächsten Gegenstand der vergleichenden Psychologie bilden die Sinnesempfindungen, ‚diejenigen aus dem kausalen Zusammenhang objektiver Vorgänge, die als Reize und tion erkannt werden, entstehenden Prozesse, deren physiologische Komponente mit der ten Wahrscheinlichkeit auf eine psychische Wechselbeziehung schliessen lässt. Der rifi des „Sinnes“ hat vom objektiven Standpunkt nur die Bedeutung einer Fähigkeit, timmte Reize mit bestimmten Reaktionen zu beantworten, die Unterscheidung der „Sinne“ kann deshalb auch nur an der objektiven Verschiedenheit der Reize erfolgen, sie können 'ht ohne weiteres nach ihrer Analogie mit einem menschlichen Sinnesorgan bestimmt rden. Nach den Einwirkungen, die der Organismus von reizbaren Faktoren erfährt, teilt Autor die „Sinne“ in physikalische und chemische, wenngleich die Trennung wegen der ' rührungspunkte von Chemie und Physik nicht genau durchzuführen sei, und sich auch jei den niedersten Tieren kaum eine Verschiedenheit der Reaktion auf diese beiden Sinnes- | gruppen erkennen lässt. Der physikalische Sinn wird dann weiter zu teilen sein in dem mechanischen und den Temperatursinn, ersterer zerfällt weiter in Tastsinn, den statischen Si an (Orientierung gegen die Richtung der Schwerkraft) und den Gehörsinn. . Der Temperatursinn bildet einen Uebergang von den mechanischen zu den chemischen nen insofern, als die Wärme nach den Anschauungen der modernen Physik in mole- larischen mechanischen Prozessen und weil in Wärme- und Lichtstrahlen nur ein Unter- id der Wellenlänge besteht. Zu den chemischen Sinnen gehört Geruchs- und Geschmack- n, die sich objektiv nur auf die topographische Anordnung der Organe, die den höheren eren zur Unterscheidung von Geschmacks- und Geruchsreizen dienen, begründen. Als m- und Zeitsinn ist die Fähigkeit aufzufassen, räumliche und zeitliche Reizkomplexe mit immten Reaktionen zu beantworten. Obgleich die Ausdrucksweise psychologisch un- lässig erscheint, benutzt Autor sie, um die Untertitel des Bandes „Sinne der Wirbellosen“ icht zu komplizieren, und um die so heterogenen Erscheinungen wie Formwahrnehmung nd Ortsgedächtnis unter einen Begriff zusammenzufassen, zumal Raum und Zeit als „Formen der Sinnlichkeit“ zu den Sinnesbeziehungen in näherer. le stehen als die übrigen Bewusstseinsfunktionen. ‚Dieser Extrakt aus der Einleitung des Werkes diene als Orientierung über den ver- ) iteten Stoff, dessen Umfang mit Schwierigkeit gleichen Schritt hält. Das Buch stellt ie wertvolle Bereicherung ge einschlägigen Literatur dar, in der-es einen bleibend hervor- enden: Platz behauptet. H. Stichel. Be: Eingegangene Listen und Prospekte: 10 wird um regelmässige Uebersendung einschlägiger Erscheinungen gebeten; der Hinweis erfolgt kostenfrei.) FUKAIAN MUSEUM, Konosu, Saitama, Japan. IV. General Cireular: Mammalia (Häute mit 7 Schädel). — Reptilia (ia Alcohol) — Ampbibia (wie vor.). — Vogeleier. — Prächtige Tag- und Nachtschmetterlinge. — Lebende Puppen und Eier. — Coleoptera u. andere Ins.-Ordnungen. — Merkwürdige Odonaten. — Crustaceen u. a. Seetiere. — Biologisches “ Material. V. Business Circular: Pictorial ‘cards and stamps (jap. Postkarten, Brief- marken). — Jap. Photographs. — Polished Calabashes (Fukubes, Flaschenkürbisse). == Varions furs and skins (Pelze u. Häute). — Japanese pietorial towels (bemalte Stoffe). — Japanese old wood prints (alte Holzstiche). — Alpine Pflanzen etc. Ein reichhaltiges - Angebot nicht nur für Naturaliensammler, sondern auch für Sammler von Raritäten und Altertümern, die vorteilhafteste Gelegenheit der Bereicherung von Sammlungen ohne Zwischenhandel. Mit. verbindlichem Danke verzeichnet die Redaktion die Uebersendung der folgenden Arbeiten seitens der Herren Autoren, bezw. Verleger. (Be wird um regelmässige Uebersendung der einschlägigen Publikafionen gebeten, deren Besprechung gelegentlich der bezüglichen Sammelreferate erfolgt.) DERMOTT. Chemiluminescent Reactions with Physiologie Substances. — The Reaction Ir nun Permanganate a. Ethyl Alcohol. Journ. Amer. Chemical Soc. v. 35, = -Nr..6, NT, 24: 718, * AMLINGER, Franz (KÖHLER, Paul u. PERNEDER, Fr.). Dendrolimus pini L. aus Ne : Kieferwäldern bei Wiener-Neustadt. 12 S., 9 Fig,, 2 Taf. Ent. Ver. Sphinx. Wien ’13, ‚RKER, Will. B. A sealed Paper Carton to protect Cereals from Insect attack. Bull. = Ei RSLARn., ‚Agr. Nr. 15, 8 p., 8 fig. Washington ’13. REUTER, O. M. Lebensgewohnheiten und Inetinkie dh. Insekten bis an Ery sozialen Instinkte. Vom Verfasser rev. Uebersetzung nach dem schwed. A. u. M. Buch. 448 S., 84 Fig. Friedländer & Sohn, Berlin ’13. Br RICHTER, Viktor K. J. Ueber Wert und Zweck ARIAdUD ROLE -faunistischer Pablik io “Ent. Rundsch., v. 30, p. 885—87. ’12. Ne RICHTER, Viktor K.J. Die Eier von Aeronycta alni L. u. Grammodes Meile L, Rundsch., v. 29, p. 141—142, 2 Fig. ’12. RICHTER, Viktor K. J. Neue Literatur: Lepid. Catal. pars 5—8 ed. H. Wagn er Grossschmett. Nordtirols, M. Hellweger. Ent. Rundsch., v. 29, p. 158, v. 30, p- 12. — Schmetterl. Deutschl, K. Eckstein. — 23. Jahresber. Wien. ent. Ver vor., v.30, ,p. 78. 12. RICHTER, Viktor K. J. Zur Morphologie einiger Lepidopteren-Eier, II. (Terae. dair Melan, i ines, Sat. abdelkader. Lotos, v. 60, p. 251—253, 3 Fig. Prag ’12. RICHTER, Viktor K. J. Die Puppe von Teraculus daira Klug. Lotos, v. 61, p. 25, 4 F Prag : 13, "RICHTER, Viktor K. J. Das Ei von Agrotis multifida Led. Verh. zool. bot. Ges. Wien. Ber. Sekt. Lep. 3. 1. 13, p. 4, 6 Fig. Wien ’13. BR SCHAUS, Will: New Species of Rhopalocera from Costa Rica. P. Zool. Soc. Don ; 339— — 367, T. 50—54.. Lond. ’13. BAR BUCHNER, Dr. Otto. Einführung jn die europäische Meeresmollusken-Fauna, p. 1—166, 125 Fig., 26 Taf. Schriften des D. Lehrer-Ver. Naturk. v. 29. Stuttgart 13. C. G. CALVER’s Käferbuch, 6. Aufl., herausg. v. Camillo Schaufuss, Lieferung 25. Stuttgart ’13. CHITTENDEN, F. H. The Abutilon Moth (Cosmophila erosa). U. S. Dep. Agr. nn E Bull. Nr. 126, 1—10, t. 1i—5. Washington ’13. j: FROHAWK, F. W, Notes on the Life-History of Lycaena arion. "The Entom., v4 p- 321 — 24: London 13. JANET, Charles. Sur l’origine parthönogenstique du Gametophyte, p. 6. Limoges 13. LINSTOW, Prof. Dr. von. Tragisches Ende eines Totenkopfes. De Ent. Z., v. 7, bi p., 1 Abb. Guben ’13. LINSTOW, Prof. Dr. v. Eine Aberration von Aglia tau. Int. Ent. Z, v. 7, Nr. 26, 3 p., 1 Taf. Guben ’13. LINSTOW, Prof. Dr. v. Agrotis orbona Hfn. Int. Ent. Z., v. 3% Nr. ‚28, 4 p. "Guban LINSTOW, Prof. Dr. v. K. Dietze, Biologie der Eupithecien. 3. Teil. Text. Berlin 13 Referat. Int. ent. Z., v. 7, p. 226, 6 p. Guben ’13. LINSTOW, Prof. Dr. v. Die neue lepidopterologische Nomenklatur und die Hübner I Gattungsnamen, besonders der Noctuiden. Berl. Ent. Z, v. 8, p. 21-29. Berlin ’ MORSTATT, Dr. H. XI. Bericht des Zoologen. 1. Arbeiten über Schädlinge einzeln Kulturpflanzen. — 2. Sonstige entomologische Beobachtungen. — 3. Von P verursachte nicht parasitäre Pflanzenkrankheiten. — 4. Blutsaugende Insekten Zecken. — 5. Dienstreisen. — 6. Urlaubsreise. — 7. Bibliothek und Sammlung. Pflanzer, v. 8, p. 512-520. Daressalam ’12. ‘MORSTATT, Dr. H. Bemerkungen zur Kultur und den Krankheiten des Kafiees am M Der Pflanzer, v. 9, p. 63—77. Daressalam ’13. MOÖRSTATT, Dr. H. Ostafrikanische Termiten. I. Allgemeines über Termiten. Der Pflanz v. 9, p. 130 —141, t. 3—5. Daressalam ’13. — II. Die Nataltermite und andere A an Kautschukbäumen, 1. c. p. 443—464, t. 20—22. MORSTATT, Dr. H. Beobachtungen über das Auftreten von Pflanzenkrankheiten im Jah 1912. Der Pflanzer, v. 9, p. 211—224. Daressalam ’13. MORSTATT, Dr. H. Liste schädlicher Insekten. Der Pflanzer, v. 9, p. 288—296. Derek 13 Rn) Dr. H. Liste der blutsaugenden Fliegen und Zecken. Der Pflanzer, 507—510, t. 29. Daressalam ’13. MORSTÄTT, Dr. H. Bestimmungsschlüssel der in Deutsch-Ostafrika bekannten Tsetse-A Der Pflanzer, v. 9, p. 570—72. Daressalam ’13. SOSNOSKY, Th. v. Exotische Falterpracht, 56 Abb. auf 6 Taf, E. A. Seemann, Be. Angebote. (Die Aufnahme in dieses Verzeichnis erfolgt kostenfrei auch bei direkter Mitteilung.) R. Bombe, Berlin 21, Ri ual 3: Calosoma sycophanta, genadelt u. in-Düten, 1 St. 10 100 St. 8,00 M. u. Transportkosten. | G. Calliess, Guben, Sand 11. Käfer aus Sardinien, 20 Stück 2,00 M. 1 Paar Dorcus musi Gen., gegen Meistgebot. Porto 30 Pf. Ri P; Bernert, Leipzig- -Reudnitz, Lipsiusstr. 35. Biologische Objekte (unmontierte Entwick] stadien) einheimischer Lepidopteren nebst Futterpflanzen. Georg Fiedler, Gera, R., Ludwig Jahn-Str. 18. Eier: A. yamamai, 1 Dtzd. 0,25 M., 10 1,50 M,, Call. ‚japonica, 1 Dtzd. 0,35 M., 100 St. 2,50 M., Rhod. Jugax, 1 Dizd. 'o, 100 St. "3,50 M. Porto 0,10 M., 100 St. franko. Vorauszahlung od. ‚Nachn. Da Ay Nat SR ER Sc DR EN la BEE Re 5. Einige frische Stücke Carabus auronitens var. ‚ Breslau, Matthiasstr. 42/44. Puppen aus Syrien: Dor. apollinus, 1 Dtzd. 6,00 M., to, 1 St. 1,50 M. Su. - Stuttgart, Schwabstr. ‚30. Falter: Acherontia atropos e. 1. gespannt, 1 St. a. Porto. In Mehrzahl nach Vereinbarung. n, Lehrer, Liegnitz, Katzbachstr. 2. Puppen: Plat. cecropia, 0,15 M., promethea, eynthia je 0,10 M., T. polyphemus, 0,25 M. 1 St., 1 Dtzd. 10facher Preis. | Laue, Prokurist, Kleinschmalkalden (Thüring.). Falter in Tüten aus Liberia (West-Afr.) zu. billigen Preisen. auer, Hamburg 33, Rübenkamp 30. Lebende Diplozoden aus Südafrika, 10—15 em lang, 1 Paar 5,00 M., Vogelspinnen ebendaher, 1 St. 5,00 M. Voreinsendung. -E. M. Schulz, Hamburg 22, Hamburgerstr. 45. Hochfeine Caraben: Procerus dupon- chelii, Car. adonis, v. merlini, marietti, fabr. v. malachiticus, Coptol. donckieri, lafossei, mandschuricus, pustulifer, chrysotribus, hispanicus, rutilans. Chrysocar. olympiae, splendens, festivus u. a., Ar rammer, Canoni, Korfu, „Wiener Pension“ offeriert unpräparierte Insekten, besonders Käfer u. Schmetterlinge. BA RN: 5 ' Hoy, Breslau XIII, Schillerstr. 16. Käfer aus Brasilien, garantiert unausgesucht, 1000 St. 25,00 M. i Farnbacher, Schwabach, Bayern. Puppen: Daphn. neris 1 St. 0,85 M. Porto u. Verp. über 6 St. 0,25 M., sonst frei. Nachn., Voreins. t. Geisler, Strassburg i. E., Schwendistr. 6. Seltenheiten: Lycaena elwira SQ 30,00 M., Hypermn. helios SQ 6,00 M., Leucan. sequistria ÖQ 6,00 M., kusnesowi öQ 12,50 M,, sinuosa SQ 9,00 M., caucasica dQ 3,50 M., Palpangula christophi 69 15,00 M. Wolter, Posen, Gr. Berlinerstr. 96. Puppen: Cucullia fraudatrie 1 St. 0,50 M., 1 Dtzd, 5,00 M. Lar. sagittata 1 Dtzd. 2,50 M. , d. Thirot, Boisfort, 305 Chaussee de la Hulpe bietet an Chrysocarabus auronitens v. putzeysi im Tausch gegen Hemicar. nitens, Limnocar. clathratus u. andere Carabiden, lendes, Serranos 2., Salamanca, Spanien, Paranychora oberthüri Vazqu. Hochseltene und nahezu unbekannte Geometr. 1 0 3 fres. Pyr, Wels, Ober-Oesterr. Ca. 30 Serien Tütenfalter je 100 St., mindest. 60 Arten, genau mit Datum u. Fundort aus subalp. Gegend 3,00 M. u. 40 Pf. Porto ete. Parn. _ apollo einzeln 0,30 M., dicht schwarz beschuppte @ & 2,00 M. 2000 Käfer en bloc in Tüten billigst. meroth, Cassel B, Huthstr. 15. Biologisches Material: Puppen der Florfliege (perla) 100 St. 15 M., Larven der Johannisbeerblattwespe 50 St. 5M., von Cet. aurata 100 St. 12,50 M., von Rhag. inquisitor 50 St. 7,50 M., 50 Puppen desgl. in. Alkohol 12,50 M. Ulbricht, Krefeld, Südwall 28. Seltenere Hymenopteren, auf Anfrage. abriel Skibiski, Lyon, 7 Rue Conde. Glossina morsitan (Ase& tse) aus Zentralafrika, Schlafsucht-Fliege. Julodis lucasi (Süd-Tunis), mittl. 1,90 M., grosse St. 2 M., 1 Dtzd. grosse 20 M. j . E. M. Schulz, Hamburg 22, Hamburgerstr. 45. Puppen: Anther. menippe 2,00 M., Bun. cafraria 2,00 M., Imbr. epimethea 1,50 M., Henoicha terpsichore 1,75 M., Cricula trifenestrata 1,00 M. u. 0,30 M. Spesen. Auch einheimische Arten nach Anfrage. (lotz, Spandan, Potsdamerstr. 21, II. Käfer aus Columbien 50 St. mit Gol. porterz, Psal. modestus, Aeg. curvicornis 4,00. M. netto. Billige Einzelpreise. ar Wolf, Plauen i. V., Dobenaustr. 100. Falter: Catocala dilecta, 1 St. 0,75 M., 1 Paar 1,40 M., €. pura 1 St. 3,50 M. u. Porto pp. hreiber, Walddorf, Sa. 50 verschiedene, richtig bestimmte Borkenkäfer (Ipidae) 6,00 M. br. Skibiski, Lyon, 7 rue Conde. Coptolabrus coelestis (China) 10,00 u. 30,00 M. nach Grösse. Klimesch, Ing., Sinj (Dalmatien) besorgt Insektenmaterial aus Zentral-Dalmatien (Dinarische Alpen). . Knudsen, Frederieiagade, Horsens, Dänemark. 100 exot. Käfer, teilweise mit Fehlern, 8,00 M. — 100 exot. Falter, desgl., 10,00 M. — 24 sehr grosse Cicaden aus Sumatra 12,00 M. Kasse im voraus. Tauscht Insekten gegen Briefmarken. Moult, Paris 5e, 4. rue du Puits de l’Ermite. Falter: Orrnithopt. alexandrae, chimaera, victoriae mit var. regis, buihensis, brabanti zu unerreicht billigen Preisen. rashoff, Naturalist, Padangpadjang, West-Sumatra: ‚Ostindische Insekten (Ortho- ' pteren, Scorpione, Cicaden) u. s. w. antschel, z. Zt. Zürich 6, Lindenbachstr.: Insekten u. Pflanzen, Material für biolog. samm enstellungen, nament!l. f. Lehrzwecke, mikroskop. Präparate. Anfragen erbeten. on-Williard, Fruges (Pas de Calais, France), Seltene Coptolabrus: calestis 20 M., braniskyi 24 M., jankowskyi 15 M., connectens 12 M., donelieri 12 M., elisi 28 M., ferder BT, athascus brandti 10 M., Apotomopterus davidis 28 M., Coelorrhina preiss; 12 M., Dredy- rrhina brevicornis 10 M. u, a, D Ba ie Meterinleeaucht an Bes mmungs- (Die Aufnahme ertolgt kostenfrei auch b kt Witteilung. Aquarium, Zoolog. Garten, Berlin W. 62: Lebende Küchenschaben, Fli Be BERBER a. Insekten zu Futterzwecken in grosser Menge. Ludw. Baumann, Wien VI/2, Millergasse 6, wünscht alle “Arten, Hymenoptereı Ameisen, namentl. solche. mit 'Nestern, gegen Schmetterlinge u. Res einzutaus oder zu kaufen. ENTER Matthias Zeller, k. k. Major i. R., esophier, Oberösterr., sucht zu Aafen je2 Dt Eier von Rhod. fugax, Cal. andasen, Agl. tau, E. versicolora, Catocala-Arten, je 1 Dt Puppen: P. podalirius, machaon, Thais-Arten, Dor. apollinus, Anthocharis, : cleopatra, Agl. tau, End. versicolora, nur starke Stücke. "= W. Schmassmann, Enfield (Engl.) Beulah Lodge, London Road, wünscht Ei a ihm fehlende Delias, Acraea, Heliconius, Hebomoia gegen Tagtalter von den Andamanenk Inseln. Liste auf Wunsch Otto Schindler, Wien IV, Starhembergg. 5 sucht im Tausch zu erhalten ab Tehler Pieris, Melitaea, Ägrons, Hadena, Plusia, Tephroclystia. $ Richard Lamarche, Lüttich (Belg.) kauft‘ Charazes-Arten der nd ae Fauna, I. Qual. M. Padewieth, Zeugg b. Fiume (Oesterr.) sucht Maikäfer-Puppen u. Engerlinge eben Alkohol oder trocken präpariert im Tausch. gegen seltene südeur. en Material 0. a. Naturalien. N Heinr. Stellwag, Giessen, Liebigstr. 55 sucht zu erwerben: Zuchtmaterial von Pler. ma onula, u. and. besseren "Bärenarten. M Jean Hajek, Wien I, Krugerstr. 6 kauft Coleopteren, besonders Calosoma, Procerus, “Prögrurteni Carabus in jeder Anzahl p. Kasse. Tausch gegen bessere Caraben u. feine Palaearcten. J. Matcha, k. k. Oberleutnant d. R., Prag-Smichow 84 determiniert Timarcha, Chr Are Chrysochloa (Orina) bei genauer Patria-Angabe.. L. Benick, Lübeck, Seydlitzstr. 19, ul determiniert, tauscht, kauft Stenin:, Euaesthen Megalopini. J. Kniephof, Müggenthal bei Praust, Kr. Danziger Niederung, gibt im Finseh für Käfer: Car. arvensis verus, Ü. cancell. v. kniephoß Langenh., Bid. hamulatus u pulchellus Knieph., hühni Knieph., ONE viridicollis v. seidlitzi, pumilio, ‚Ceutorrh borraginis u. a. H. Strondl, Wien XVIi, Hormayrgasse 17 ee im Tausch: C. sycophanta, Cet, malh O. eremita, H. heros, R. alpina, P. koehleri, Pol. fullo gegen: L. cervus, D, parallel St. caesar., A. moschata, P. coriarius, E. faber, Ch. viridis, Ch. mariana, A. Ranorhan biguttatus. S Dr. R. Stein, München, Theresienstr. 10, III. Morpho aega 1. u. 2. Qual. EN bar. BR. G. Gönner, Hitzkirchen, Post Schlierbach bei Wächtersbach sucht europ. Schwärmer zu Tausch gegen exot. Falter u. Bücher pädag. od. naturw. Inhalts Ver Mi ‚ Wunsch), für Bücher auch aussereurop. Falter. N an 1300 Arten Palaearct., Exoten nicht. Carl Frings, Bonn a. Rh., Bachstr. 43.. Dynastiden zu guten Preisen. 5 f Maurice Janssens, Anvers, sucht Verbindungen zum Tausch oder Kauf von Coleopter C. Trautmann, Reg.-Baumeister, Tabora D.-O.-Afr. wünscht Spezialsammlung von Psychi u. Hepıaliden aller Länder d. Tausch oder Kauf zu vergrössern. ‘Genauer Fang Bedingung. Prof. Dr. M. Standfuss, Zürich VII. Puppen: Smerinthus excaecata Abbot. in Anzahl, Pr angebot! Wilh. Schlüter, Halle a. $.: Junge Kreuzspinnen in allen Grössen und erwachsene 83 Spiritus. Rob. Brink jun., Elberfeld, Wilhelmstr.: Puppen und Larven vom Maikäfer in. Sp oder präpariert. Ferner: Frassstücke vom Buchdrucker, einige Pfund tote Bienen. versch. .Waben sowie Falter C. cossus und L. quercus. Riehn, Bergreferendar, Clausthal, sucht Leistus ferrugineus L. ‚aus der oberen Wald- alpinen Region der Deutschen Gebirge in Tausch Oner zur Ansicht, auch 2 BröS Serien von anderen Lokalitäten. Joannes Clerc, Lyon, 1 rue Thimonnier desire entrer en relations, tant en France l’etranger, avec des correspondants, pour l’echange des Le&pidopteres. M. Derenne, Namur, 10 Boulevard d’Omalins wünscht einzutauschen Acron. menyan und M. glauca ungespannt gegen belgische Lepidopteren. Karl Strobel, Pforzheim, Westl. .Karl-Friedrichstr. 167 sucht billig. zu kaufen: Grös Partie defekter Falter, auch einzelne Flügel von schillernden und nem EDER ale Arten (Morpho) zu Dekorationszwecken, Charlottenburg, Giesebrechtstr. 4, II. Lebende Küchenschaben zu wissensch bar oder im Tausch, u, ‚ Frederieiagade 31, Horsens, Dänemark, übernimmt Originalausbeuten von terlingen oder Käfern gegen Kasse oder in Kommission, gibt Briefmarken für ekten. = 5. Garten, Berlin W. 62 sucht zu kaufen: Lebende Vogel- u. Walzenspinden, Skor- one, wandelnde Blätter, grosse Stabheuschrecken, Mantiden, Pillendreher, Cocujo, ausl. Schaben, Skolopender u. s. w. Bettinghausen, Cassel, Pferdemarkt 3: Parn. apollo u. mnemosyne aus allen Verbreitungs- . bezirken. 5 ‚, Moser, Berlin W., Bülowstr. 59 sucht stets für Specialsammlung Cetoniden, erb. Aus- wahlsendungen, die auf Wunsch determinier: werden, >. A. Frost, 49 Grant St, South Framingham, Mass., determiniert und tauscht nordamer. Buprestiden u. Cicindeliden, : urice Pic, Digoin, Frankr., determiniert: Dermestiden, Malacodermes, Teredilen, . Heteromeren (ausser Melasoma), Cerambyciden, Cureulioniden u. Phytophagen (ex parte) der palaearkt. Fauna; ferner Cerambyeiden von Ostasien, Telephoriden, Melyriden, Anobiiden, Ptineiden, Anthieiden u. Hylophiliden, Salpingiden, Aedemeriden der Welt. Rudel, Hamburg 30, Breitenfelderstr. 14, kauft bessere Arten palaearct. Curculioniden - und Chrysomeliden, sowie Literatur darüber. ; Dr. Robert Müller, Elberfeld, Ernststr. 25. Paussiden der Welt. nz Philipps, Cöln a. Rhein: Zwitter, Hybriden, Abberrationen sämtl. Familien palaearct Maerolep. zu höchsten Barpreisen. Anzeigen. r 20 Pf. für die 3-spaltige Petitzeile, für grössere und wiederholte Anzeigen nach _ : Uebereinkommen. in allen Fällen bei Aufgabe der Anzeige um eine Mitteilung gebeten, wie oft sie erscheinen soll. Die a Anzeigen müssen bis zum 5..des betr. Monats vorliegen. i Da das Gewicht der Einzelhefte in der Regel der Portogrenze nahesteht, können Beilagen nicht immer R entgegengenommen werden.) ‚unentbehrlich für jeden Entomologen unokular und binokular Zur Beobachtung mit grossem freien Objektabstand bei | relativ starker Vergrösserung _BINOKULARE LUPEN mit.und ohne Beleuchtungs-Einrichtung Prospekte „Med. F.“ kostenfrei = Berlin Paris . Hamburg St. Petersburg .- London Tokio Wien Mailand (337 Cabinet Entomologique SR F. LEMOULT WW 4, Rue Dumeril, PARIS XIll. Riesenlager von Insekten aller Ordnungen und Weltteile. Fortwährende Neueingänge. Auswahlsendungen. | Unbestimmtes Material für Spezialisten unter besonders günstigen Bedingungen. Ein ausserordentlich reichhaltiger Katalog exotischer und palaearktischer Coleopteren ist soeben erschienen und wird. gratis und franko versandt. (342 Sammlungen und Originalausbeuten werden angekauft. — — _ Werkanf, Tausch; Ankauf —— oe Ze Dr. 0. Staudinger k 1 Ban Dresden-Blasewitz. i Lepidopteren-Preisliste 57 (für 1914), 116 Seiten gross Oktav mit 20000 Lepidopteren, 160 präparierten Bao etz 186 Centurien. Mit vielen Preisänderungen. Preis jetzt Mk. 2.—. Separatliste mit Ausnahme-Oiferte gratis. Coleopteren-Preisliste 30, ve. Pe 208 Seiten gross Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien. PEN Liste VII über diverse Insekten, a 76 Seiten, mit 11000 Arten. Liste 30 u. vi Preis je Mk. 1.50. U Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister,als Same kei geeignet, . Versand nur gegen Voreinsendung. Betrag wird bei Bestellung vergütet. Präparierpinzette mit Schutzhülse Mk. 1.35. De Te Eee " JHLUJIRULORAITIENN © LE z er m nn Gustav Ge OS REN 1; Eis... An der Aar 32. Postscheckkonto No. 5091 Karlsruhe i. B. KH ’% re RER, BEWLIT NE vorm. Brüder Ortner & Co. Sie Bedarfsartikel. bis zu den stärksten für Lupen mög]. Vergrösserungen. n erschienen : Lit.-Verz. 7, Diptera 1136 No.; € uchdruckerei P Salchert, Berlin N.O. 18, Lichtenbergerstrasse 13 D.O.Afrika "| | D.O.Atrika Daressalam HinterlandBagamoyo Regner G. Buchau Dupsaderaebirek FE Brasilien det.6.Relaeck RiuGrande doSul ee ‚[WerscheditzerWald ayeten: Dad Rhone-Ufer na 0a | O.Afrika Siders zur ee] (341 Rovigno | Kamerun ‚Vulkangebiet : Namlong b.Lolodorf v.-vir en ER Anisits S. JB: 1 efluss yıı2 a. Lokundj W.Siepl Ra ‘2 rwin Schlaberg - BOHEMIA Schönau HUGO KADLETZ [RioGrandenosun rande doSul Petro zen olis V.1900 Ostmanu y.d.Leyo- | v.d.Leye Iwan, Paiwan Lietzow (Rügen 3] .Mülter vıu, = orm "Sauter vi1,1912 ro ee 0-Passhöhe| _ Curt Zeymer [1950-9430 m | Preise auf THUN kauft en- und Schmetterlingsausbeuten aus allen Weltteilen, (156 er 'aus dem paläarktischen Gebiet, en gros u. en detail, ... gegen sofortige Kasse. Angebote erbeten. Bige 2 Lager seltener Schmetterlinge u. deren Zuchtmaterial. en VINKLER & WAGNER ch u. Naturhistorisches Institut und Buchhandlung für Naturwissenschaften ; Geräte für Fang, Zucht, Präparation und Aufbewahrung von Insekten. Insekten - Aufbewahrungskästen und Schränke nn chiedensten Holz- und Stilarten. — Lupen aus besten Jenenser Glassorten hergestellt Ent. Arbeitsmikroskope mit dreh- barem Objekttisch und _ Determinatorvorrichtung, u. 8. w. ändige Lieferanten für sämtliche Museen und wissenschaftliche Anstalten der Welt. #_ Utensilien für Präparation von Wirbeltieren, Geräte für Botaniker und Mineralogen. is Hauptkatalog 8 mit ca. 650 Notierungen und über 300 Abbildungen steht gegen Einsendung Mk. 0,80 = Kr. 1,—, die bei Bestellungen im Betrage von Mk. 8,— — K. 10,— auf- wärts vergütet werden, zur Verfügung. ı ENTOMOLOGISCHE SPEZIAL - BUCHHANDLUNG. Lit.-Verz. 10, Neuroptera-Orthoptera 443 No Lit.-Verz. über Hymenoptera etc. in Vorbereitung. Coleopteren und Lepidopteren a paläarktischen Faunen-Gebiets in Ia Qualitäten zu billigsten Netto-Preisen. Listen hierüber auf Verlangen gratis. 93 (34 Offeriere (234 caucasische Caraben seltene und bessere Arten in Spiritus, 75 bis 80%/, Rabatt. Auswahl. . . JOSEF NEJEDLY in Jungbunzlau. EEE Entomolog. Acetylen-Lichtfang- u. Köderlaterne. —: Preiskarte zu Diensten. :— Beleuchtungsindustrie Bunzlau 12. (312 Be RENT TEE TETEETTTZEN kiodinidae (235 (= Eryeinidae), Brassolidae, Heliconiidae, Parnas- südae, Acraeidae erwirbt im Tausch g. exot. Lep. oder bar H, Stichel, Berlin-Schöneberg, Albertstrasse 12. Goleopteren-Liste 35 Ausnahme - Offerte soeben erschienen. Versand gratis. Dr.O. Staudinger & A. Bang- Haas. Dresden-Blasewitz. Europäische und Exotische Coleopteren schön präpariert, richtig deter- miniert, lief. billig. Liste franko. Karl Keleesenyi, # Coleopterolog. Tavarnok via N.-Tapolesany, Hungaria. (17 ger: Wer bestimmt gegen Ueberlassung von Doubletten hiesige Coleoptera. Mehrere 1000 “Arten, mit: genauem Fundort und Fangdatum, vorhanden. Erwünscht Determ. sämtl. Familien; mit Ausnahme d. Cicindelidae, Lamelli- cornia, Cleridae und Cerambyeidae. (323 F. Zikän, Villa do Alegre, Esp. Santo.-Brazil. ee en ei Zoologischer Garten, Köln. Grosse Tiersammlung. Schattige und schöne Parkanlagen. oonoo Täglich KONZERT. oooo os» Insektenhaus it as ganze Jahr geöffnet. Grosse Auswahl von Schmetterlingen aus allen Faunengebieten. Puppenversand. Tausch und Verkauf. Treffpunkt der Kölner Entomologen. (334 „Ihe Entomological Exchange.“ Internat. Tauschzentrum £. Lepidopt. . Ueberwint. Eier, Raupen, Puppen gegen bar. Unsere Verbind.’ ermögl. es uns, seltenes oder nicht im Handel be- findl. Lebendmaterial zu liefern. Wir geben weitgehendste Garantie für alles. Spezialität Cato- caleneier. Zuchtanweisung. Korresp. deutsch, englisch. Schreiben Sie sofort. Rückporto beifügen. The Curator of the Entomol. Exchange - William Reiff, 366 Arborway, Forest Hills, Boston, Mass., SL S. A. 51]900665000 © Ö © esse (325 nBill Billigste igste Bezugsquelle für 8 M europäische Schmetterlinge # M Max Bartel, Nürnberg, Gibitzenstr. 34. Unerreicht grosse Bestände in europ. a E) Macrolepidopteren. Ankauf zu höchsten Preisen, I sowohl einzelner guter Arten als auch grosser Samm- | Iungen una Ausbeuten. "Tausch! (161 Fasc. 112 A, B Riodinidae von H. Stichel. ständiges Exempl. 452 Seite "Text, Tafeln bill. verk. Anfrage zu Fa R.S.3, Exp.d.Ztschz, "* MRAROR Sy, Manuel Duchon offeriert zu annehmbar. Preise en sehr rein präparierte, mit ge- nauen gedruckten Fundortet . exotische Coleopteren. stehen Reflektanten gratis. zu Bessere, mir Coleopteren u. Lepidoptere Anzahl gekauft und ea - UUUUUUUDV West € Afrike Goliathus cacicus, Paar 15.— Mesotopus tarandus, prima, gross, Paar 25.— Archon centaurus, Paar 2. -- M. Nashornkäfer, Sr 1 Stück 0.50. M. und andere Coleopteren in# schönen Stücken, direkt vonf der Quelle. 332} L. Auzemberger, ‘ Naturaliste, Tabou, Cöte diyolzarg Franz. W. Afrika. Grenera om 4 @33 Em: Eryeinidae Neues, voll; 23 schwarze, 4 b R| Entomologe, Rakonitz (Böhmen), gegr. im Jahre 1893, = "ketten versebene N paläarktische und Jährlieh erscheinende Listen Diensten.7,. 72: Hunderte Anerkennungs- schreiben vorhanden. fehlende palä- arktische sowie exotische _ werden in jeder Offerten ‚stets | ti: che Pa Peordlen ‚gut Fe anni in bester Qualität zu billigen Preisen: 65 3. —, @ 2.—, bornemanni 4.—, 3.—, pronomus © 3.—, urvilleanus 4.—, 2.50, 1.50, 2.50, bourensis 2.—, ya cerberus = 1.50, En aleinous 1.—, 2.—, "kühni E ee 90, — "50, ST: —, =: .—, romulus 2. 50, ambrax — "60, 1.—, ormenus 1. —, ge 3 3.—, bridgei Re woodfordi 3., ascalaphus 2.—, parinda 2.—, 3.—, forbesi 2.50, .30, memnon —.30, heronus 1.—, 2 achates 3.—, 2 ex Java 5.5 rumanzovia 1.25, r —.50, 2.50, amaura 1.—, 3.—, aidoneus 5.—, rhetenor —.60, thaiwanus 2.50, bootes anesa 1.—, bes. gross 1.50, Q 4.—, paris —.75, neoparis 3.—, blumei, gross 4.—, iguus 3—, joesa 3.—, paphus 1.—, glycerion —.75, anticrates —.60, androcles 3.50, sus 1.25, antiphetes —.40, gyas 1.—, 3.—, macleyanus 2.—, medon 1.50, milon 1.—, onax Me 8.—, nipponus —.60, 1.50, conneetens —.40, sostianus —.50, pamphylus 1.—, on var. 1. .—, comodus 1.—, evemon an, arycles — .60, xenocles —.60, interjectus 2.—, hule 3.50, zolicaon —.60, sinon 3.—, philenor —.50, —.50, turnus 5; troilus —.50, narcellus —.60, polyzelus 1.—, eurybates © 1.25, polyerates” SQ 3.—, latinus —.75, 2.50. lamas 1.—, crassus 1.25, lycophron var. —.75, & pirithous 1.—, epenetus 2.50, phaeton 0, bitias 3.—, lenaeus 3.50, pausanias 1.50, fenochiotis 2.50, thyastes 1.50, dolicaon 1.50, podamus 1.25. N H E meist grosse u. farbenprächtige Falter: oO @ eroceren, Agal. bifasciata 4.50, Anth. roylei a gelb 2,50, Rhod. fugax 1.—, 1.—, Cal. simla I== cachara 2.50, 3.—, Act. leto, gute .- 1. 2.50, isis 5.—, Nudaur. sardane 9 3.50, zambesina 3.—, ER anthina 3.— ‚ Act. e an 4.—, do. aberr. 5.—, 5.—, Tel. polyphemus —.40, _.40, do. aberr. —.75, BG; Form), Call. promethea _ 40, 40, Platys. ceanothi 1.50, 1.50, angulifera 1.50, Hybr. pia>x ceanothi 5.—, 5.—, Hemil. norba 1.50, maia 1.50, marillia 3. —, Dirph. malonia fumosa 2.50, semirosea 2.50, Adol. albolineata 2.90, Pe Sphingie. quadrilineata 1.50, )yracmon 1.25, Dysd. boreas 3.—, Ars. avmida 1.50, 1.50, Attac aurota 2.50, 2.50, ba 1.50, 1.50, hesperus 2.—, 2.—, Copaxa lavendera 2.50, 3.—, Autom. metzli 2.—, da © 2. 50, cecrops 2.—, incarnata 1.—, 1.25, pamina 2.50, 2.50, Cither. splendens 3.50, onisa pagenstecheri 1.50, Adr. tyrannus' 2.—, Phyll. conspieilator 3.—, ornata 2.50, Ale. es 2.50, aurora 4.—, 5.—, Urania croesus sup. 6.—, 6.— EL Die meisten der sayeteBenden Falter e larva. Schöe Vaterlandsingahen. Bei Abnahme für M. 20.— Porto u. Packung gratis. (340 hiele,;, Berlin-Schöneberg, Martin Lutherstr. 69. Eigenes anerkannt vorzügliches Fabrikat. Eigenes Moor. Der stets rfplatten. wachsende Absatz meiner Torfplatten, die grosse Anzahl der fort- d eintrefienden Anerkennungen erster Entomologen, Museen und entomolog. Vereini- ist die beste Bürgschaft für die Güte meiner Ware. Für den Bezug meiner hoch- on keineın anderen Fabrikat erreichten Torfplatten empfehle ich die Bestellung meiner Zu konkurrenzlosen Preisen offeriere ich folgende Torfplatten in nur guter Ware, "so Platten 28 cm lang 13 cm breit X 1'!/s: Mk. 1.90, bei 1 cm starken Platten 70 St. 1 Paket, 75 Platten, 26:12: 2: cm, Mk. En bei 1 cm starken Platten 90 St. a. 802,27, 30:10: IE 2.20 Kerl, Ri 230005 40 » 30:20: B) nn BE ” 50 „ BD=>', 30:16: a Er A 5 605 5 54 ” 30: 14: ” ” 2. 40 ” 1 ” ” ” 60 ” \ufträgen in Höhe von 20 Mk. an: 10 Proz. Rabatt. Verpackung für 2 Paket 20 Pf. Ausschussplatten, nur in Bahnsendungen, 5.— Mk. Verpackung pr. %/9 Mk. 2.—. tenkasten, 42:50 cm, mit Torfauslage, in Nute u. Feder schliessend, unver a Mk. 2.—, _ dieselbe Grösse verglast Mk. 3.20, ektennadeln, beste, weisse, p. 1000 St. Mk. 175, schwarze Pat.-Nadeln, Idealnadeln, ckelnadeln usw. p. 1000 St. Mk. 3.—. dügel für Schmetterlings-, Käfer- und Wasserinsektenfang, Aufklebeblättchen, litho- graphierte Etiketten, Insektenkasten, Tötungsgläser in 5 verschiedenen Grössen usw. r Auftrag wird umgehend erledigt, jede nicht passende Ware wird gegen Erstattung der Kosten zurückgenommen. — Man verlange meine ausführliche Preisliste. H. Kreye, Hannover. a RR Ber SP. SE RE PET kn Urania eroesus, Slleter Jahrgänge d Kar sehönste Schmetterling der Erde, prächtigfeurig funkelnd, Preis per Stück 8 Mk. Ferner Prachteenturie „Weltreise“ - 100 Lepidopteren, enthaltend Urania croesus oder ur- villiana &, viele Papilios, Charaxes, Danaiden und and. schöne Sachen in Tüten, für nur 55 Mk. 100 do. aus Assam mit Orn. helena, reichlich feinen Pa- pilios, Charaxes, Danaiden und Euploeen, 18 Mk.,, 50 St. 10 Mk. 30 Papilio mit mayo, blunoi, arcturus, evan, coon, paris, ganesha ete. nur 25 Mk. Ornithoptera-Serie, enthalt: pronomus 5, aeacus 4; helena $Q und die präch- tig blaue urvilliana 5 nur 35 Mk. Serie „Morpho“, enthaltend: godarti $, anaxibia, achilli- des und epistrophis 15 Mk. - Serie „Saturnidae“, enthalt.: Actias mimosae $Q, A. atlas: 9%, Anth. frithi, zambesina 16 M. Prachtstücke: Victoria regis -&9 180, Iydius Q@ 40, ur- villiana $Q 25, vandepolli & 6, Morpho godarti &, leicht Ha 3, 9 5 bis 20, Th. agrippina (Riesen) 5 bis 7 Mark. Alles in Tüten und Ia. Japan und Formosa! 40 Falter (meist Valäarkten) mitOrn. aeacus, Papilıo xuthus, rhetenor, protenor, feinen Va- .nessen und der schönen Hestia cdlara nur 20 Mk. (22 Carl Zacher, Erfurt, Weimarischestrasse 10. 0008999000009 0 0000 BOBOOUHOR Ich liefere für Spezialisten Naturhistorisches Material von Abessynien. Gunnar Kristensen, Naturalist, (298 Harrar, Abessinien. EEE A NEIGEN EIGEN m n Druck von Friedr. ‘neuere Abonnenten derselben: Erste Folge Band I—IX, 1896 —1904, broschiert je 5 ML gebunden je 6.50 Mk., diese 9 Bände zusammen broschie 40.— Mk., in Halbleder gebunden 50.— Mk., ausschl. P« Neue Folge Band I—VI, 1905—10 broschiert je 6.50 > VE VE, 1911 12,.5 078 200 Band I—VII zusammen 45.— Mk. Ausschte Port Gewissenhaften Käufern werden gern Zahlungser terungen gewährt. von fast allen Arbeiten‘; aus d. neuen Separata bei billigster Berechnung abzu; Literaturberichte I—-LXIX (Ende Jahrg. 1913), 360 zusammen 3.50 Mk. H. Stichel, Berlin-Schöneberg, Alberlehi? 12. Japanische und Formosanı Insekten aller Ordnungen und Zucht-Material. Spezial Schmetterlinge, Käfer, Vogelbälge und andere Natura T. Fukai, Entomologe, Konosu, Saitama, Jap (Korrespondenz englisch erwünscht.) Soeben erschienen! Dendrolimus piniT aus den Kieferwäldern bei ; | Neustadt 1913. Eine Studie von Fr. Kramlinger unter ., ve Paul Köhler und Franz Perneder. Heraus ben son Entomologischen Vereinigung „Sp! x vien. Grossquart. Auf Kunstdruckpapi . | 1 Dreifarbendrucktafel mit 20 naturgetreue 1 Schwarzdrucktafel mit 17 naturgetreuen 9 Textabbildungen. 12 Seiten Text. —— ——— ‚Preis Kr. 3.40 mit Frankozusend Zu beziehen durch Herrn Franz Kramlit er, Wrau t 2. Mondscheingasse 8. SR, SOOOOO09000008 an Wards Natural Seienge Ela un. 84—102 College Aven : m Rochester N. Y., U... Grösstes Insektenlager der. Vereinigten "tasten Wir versenden auf Wunsch postfrei folge ‚igien 128. Lebende Puppen. 129. Exotische Schmetterlinge. 130. Nordamerikanische Belimeitt nd 131. Exotische Käfer. Et 132. Nordamerikanische Käfer. 125. Insekten von ökonomischer Bedeutu Petersen, Husum. Früher: Allgemeine Zeitschrift für meer Begründet von Dr. Christoph Schröder, s. Zt. Husum, Schleswig. allgemeinen und ae ranen Entomologie wie der Insektenbiologie gewidmet. a a - IICRSNERBBESEN N nieteriume für die line und Unter chteAneelehenheiten, unter a Beteiligung hervorragender Entomologen von H. Stichel, Berlin-Schöneberg, Albertstr. 12. eitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“ erscheint monatlich (etwa am 15.d. Mm) ang von 2—3 Bogen und kostet jährlich im voraus durch den Buchhandel 14,— M., die Post 12,75 M., bei direkter Zusendung für das Inland und Oesterreich- -Ungarn - M., für das "Ausland (infolge der entsprechend höheren Versandkosten) 13,50 M. I Botzige werden durch Nachnahme erhoben, falls sie nicht bis zum 5. April d. J. eingesendet sind. Bei tem Bezuge auch viertel- und halbjährliche Zahlung zulässig. Ein Bezug für kürzere 8 ein Jahr ist nicht möglich ; findet bis zum Jahreswechsel keine Abbestellung statt, gilt er auf ein weiteres ahr verlängert, Bezugserklärungen und Mitteilungen sind nur an den Herausgeber zu richten. ck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift, wie Nachzeichnen der ‚Original-Abbildungen ist nur mit voller ellenangabe „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“, Berlin-Schöneberg gestattet. Erste Folge Bd. ZIZ. Berlin-Schöneberg, den 15. Februar 1914. Band X. Inhalt des vorliegenden Heftes 2. Original-Mitteilungen. Seite Herichs. Dr. K. Ueber Adoretus vestitus Boh. als Schädling in Samoa und - seine früheren Stände . . . 4 ie, R.: Ueber Variationserscheinungen am Thorax von Oxı ysternon 'eonspieil- "latum Fabr. . . 47 ielow, Prof..W. Versuche künstlicher Infizierung der Wintersaateule (Agrotis segetum Schiff.) mit parasitischen Hymenopteren . . 52 storier, H. Uebersicht der Gerydinae und Diagnosen neuer oder verkannter Formen (Lep., Lye.) (Schluss) . . NE IE ER Deren Kurt. Ueber einige neue Sphingidenbastarde ar EEE RAN AT, ow, Prof. Dr. v. Zur Biologie und Systematik der Psychiden RT; ‚Kleinere Original-Beiträge. n, K. (Hamm, Westf) Ein Zwitter von Parnassius apolio . . Re. eln, K (Hamm, Westf.) Eine neue Abart von Hybernia marginari id Bkh. ı 60 v0 za 52 Ww. (Hamburg). Nester von Rhopalum tibiale F.(Hym.) . . . . ...72 K .. (Hamm, Westf.) Witterungsvermögen der Hirschkäfer . . ....7 Literatur-Referate. - “ ie - H. Arbeiten über Ceecidiologie aus 1906-1910 . BES, er C. Die entomologische Literatur Süd -Amerikas 1908— 1912 (Forts.) 75 Alle Zuschriften und Sendungen ‚in Angelegenheiten dieser Zeitschrift wöle ; | es ee 5 H. Stichel, Berlin-Schöneberg, Albertstr. 12. Bei Zahlung der Bezugsgebühr durch Schecks auf ausserdeutsche Banken wolle man dem Rechnung betrage 1.50 Mk. als Provision und Spesen für die Einlösung hinz rechnen. > Besondere Quittungen über gezahlte Bezugsgebühr u. s. w. können nur erteilt werden, wenn dem bezüglichen Ansuchen das Rückporto bei- .gefügt wird. _ 5 = Der Herausgeber. BEREKEHEHHEHEHHEHHICHIEHEHE sror00000000000+ Einbanddecken seo00r000000000. I können zum Preise von netto 1.50 M. für 1 Stück vom Herausgeber bezoge werden. Sie sind zur Benutzung für beliebige Jahrgänge eingerichtet. Monographie der Lepidopteren-Hybriden. ® Die Arbeit, und in ihr jeder Abschnitt für sich, erscheint unter besondere Paginierung in zwangloser Folge als Beilage zur Z. Bei der Anfertigung zusagender farb Abbildungen haben sich allerdings besondere Schwierigkeiten ergeben, deren Ueberwind: im Verein mit der langsamen Arbeitsleistung der Kunstanstalten und der Schwierigke Beschaffung des Materials noch einige Zeit erfordert. Die Ausgabe der ersten Tafeln jedoch bald in Aussicht. Der Herausgeber. Für die Mitarbeit an den Original-Beiträgen und den Literatur-Referaten der „Zeitschr. f. wiss. Biol.“ werden 60 Separata je in eigenem Umschlage mit besonderem Aufdr weitere zum Selbstkostenpreise, von den „Kleineren Original-Mitteilungen“ 20 Separat Gesamtinhaltes dieses Zeitschriftteiles in sonst gleicher Ausführung gegeben. Eine Korr der „Klein. Orig.-Mitt.“ wird nur auf besonderen Wunsch versandt, auch das Manus nur dann sicher zurückgegeben. Auf die gute Wiedergabe von Abbildungen wird beso Sorgfalt verwendet. Die eventuell hergestellten Klischees werden den Autoren koste gegen Portoerstattung, übersandt, ins fernere Ausland nur auf geäusserten Wunsch. Die von der Redaktion vergebenen Referate werden ausserdem mit 50 Mk. fi den Druckbogen von 16 Seiten honoriert. a: Um Druckfehlern nach Möglichkeit vorzubeugen, sei hervorgehoben, dass die Redak ‚nur den Umbruchsatz auf Grund der erhaltenen Korrekturen prüfen, nicht aber die ständige Korrektur lesen kann. 5 Diesem Heft liegt bei: Preisverzeichnis der Firma Le Moult, 4, Rue Dumeril, Paris XII, über Lepidopteren. : Neue bemerkenswerte Literatur. Karny, Dr. Heinrich. Tabellen zur Bestimmung einheimischer Insekten. L Ausschluss der Käfer und Schmetterlinge. Mit 68 Abbildungen. Verlag A. Pie Witwe & Sohn, Wien V, Margaretenplatz. 2. (1913). Preis 2,15 Kr., Geb. 2,5 Das in handlichem Kleinoktavformat gedruckte Büchelchen ist nach seinem Zusat bestimmt für Anfänger, insbesondere für den Gebrauch beim Unterricht und bei Sch übungen. Der Verfasser will mit ihm eine Lücke in der Literatur ausfüllen, die sich j der anfängt, Insekten zu sammeln, recht fühlbar macht. Die Tabellen, welche, dem Z Vertretern nachweisen, sind in bekannter dichotomer Form ausgearbeitet, bei den parasiti Insekten ist dieser Schlüssel nicht nach subtilen äusseren. Merkmalen, sondern nach Br Ueber Adoretus vestitus Boh. als Schädling in Samoa. 41 Original - Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Ueber Adoretus vestitus Boh. als Schädling in Samoa und seine früheren Stände. Von Dr. K, Friederichs, Apia. (Mit 6 Abbildungen.) Wenn jemand, der gewohnt ist, auf die Natur zu achten, den Boden Deutsch-Samoas betritt, so fallen ihm sofort die siebartig durch- löcherten Blätter aller möglichen Bäume und sonstigen Gewächse auf. Ueberall die gleichen Frassspuren und nichts von dem Täter zu erblicken! Eine nächtliche Suche mit der Laterne entlarvte als diesen den etwa 12 mm messenden Blatthornkäfer Adoretus vestitus Boh. Die bevorzugte Nährpflanze dieses Käfers. den die Ansiedler nach englischem Vorbild (Rose beetle) „Rosenkäfer* nennen, obgleich dieser Name bei uns au die Cetonien vergeben ist, der daher „Rosen- laubkäfer“ heissen sollte, ist die Rose. Die Rosensträucher werden durch ihn oft völlig ihrer Blattspreiten beraubt und zum Absterben gebracht. Grössere Blätter, wie die des Kakaos, zerfrisst der Käfer in einer sehr charak- teristischen Weise, indem er sie unter Schonung des Randes und der Nerven durchlöchert (s. Abb. 1—3). Von anderen Kulturgewächsen wird ferner der Kaflee- baum angegriffen. Eine andeıe sehr bevorzugte Nähr- Abb. 1. Abb. 2. Abb. 3. - Abb. 1—3. Zwei Kakaoblätter und ein Blatt von Hibiscus tiliaceus L., zerfressen von Adoretus vestitus.“ Verkleinert. 42 Ueber Adoretus vestitus Boh. als Schädling in Samoa. pflanze ist Hibiscus tiliaceus („fau* der Samoaner). Diese Bäumchen pflegen als lebende Zaunpfosten zu dienen; ihre Blätter pllegen mit Ausnahme der jüngsten so allgemein und vollständig durchlöchert zu sein, dass man kaum jemals einen solchen Baum sieht, der sich nicht in diesem Zustande befände, ohne dass aber je eines dieser Bäume merklich darunter litte! Der oft mit dem „fau* zusammen vorkommende „fuafua“ (Kleinhofia hospita L.), der ganz ähnliche Blätter und eine ähnliche Wuchsform besitzt, ist schon daran von jenem auf den ersten Blick unterscheidbar, das er niemals. von Adoretus befressen ist. Sehr zerfressen pflegt das Laub des von den Samoanern „talie* genannten Baumes (Ter- minalia littoralis) zu sein, dagegen wird Hibiscus rosa-chinensis, die Chinarose, trotz ihrer Gattungsverwandtschaft mit dem „fau* verschmäht! Insgesamt sind der Futterpflanzen so viele, dass ich es mir versagen muss, alle mir bekannten aufzuführen. Der Käfer verbirgt sich tagsüber und wird dann selten gefunden. Ich fand einmal einen in der Blattscheide einer Bananenpflanze. Nachts fliegt er oft in die Häuser zum Lichte. Er kommt zu allen Jahreszeiten in grossen Mengen vor. Die Geschlechter finden sich, indem die Käfer ihrer Nahrung im Laubwerk nachgehen, und daselbst sieht man beim Laternenlicht oft Pärchen in Begattung. Bei Störung lassen die Käfer sich vom Blatt herabfallen. Ueber die Entwicklung ist in der Literatur so gut wie nichts zu finden. Ueber die Phaenologie weiss ich nur zu berichten, dass die Fortpflanzung zu allen Jahreszeiten stattfinden muss, denn die Larven sind jederzeit in allen Grössen an Graswurzeln und unter modernden Vegetabilien zu finden, besonders da, wo Mist verrottet ist. Sie stiftet keinen Schaden an den Wurzeln. Ihr Darminhalt besteht aus ab- gestorbenen Vegetabilien und Erde. Vor der Verpuppung verharren die ausgewachsenen Larven lange Zeit als solche im Larvenzustande. Die Puppe bereitet sich in der Erde mittelst eines Sekrets einen Erdkokon, der sie vor ihren Feinden schützt. Das Ei kenne ich nicht. Ich habe mehrmals Larven bis zur Verpuppung gehalten und auch den Käfer daraus gezogen, aber niemals konnte ich die Käfer selbst längere Zeit in der Gefangenschaft am Leben erhalten. Im Gegensatz zu der Larve sind sie äusserst hinfällig und starben immer nach wenigen Tagen ohne erkennbare Ursache ab. Daher konnte ich bisher auch nie die Eiablage erzielen. Nach Ohaus*) verlassen die Adoretiden unausgefärbt und geschlechts- unreif die Puppenwiege und leben so mehrere Wochen im Freien, bevor die Fortpflanzung beginnt. Die von mir gezogenen Stücke waren, wenn wir sie fanden, immer schon ziemlich ausgefärbt und erhärtet, doch habe ich nicht sonderlich darauf geachtet. Adoretus vestitus, der zuerst von St. Helena beschrieben wurde, gehört zu den Arten, welche beim Ueberseetransport von Pflanzenteilen in Erde leicht im Larven- zustande verschleppt werden. Hier in Samoa ist er ohne Zweifel ein- geschleppt, vermutlich auf diese Weise, und wird, wenn ich recht berichtet bin, seit etwa 6 Jahren bemerkt. In und um Apia ist er extrem bäufig und geht auch weit ins Innere. Ob sein Vorkommen hier sich bisher =) Ohaus, F. Ueber einige mit Kulturpflanzen verschleppte Adoretiden. Entom. Blätter, VIII. 1912, p. 218—227. — Derselbe: Revision der Adoretini. Deut. Ent. Zeitschr., 1912, p. 141—156, 267—282, 411—426, 509—524, 625—643. Ueber Adoretus vestitus Boh. als Schädling in Samoa. 43 auf Upolu beschränkt, ist mir nicht mit Sicherheit bekannt; bei einer Reise in Savaii kam er mir nicht zu Gesicht, auch seine Frassspuren nicht. Ausser auf Südseeinseln ist er in den tropischen Ländern, welche das indische Weltmeer westlich und nördlich begrenzen, weit verbreitet. Ohaus nennt folgende Punkte seines Vorkommens: St. Helena; La Reunion, Seychellen, Britisch-Indien bei Bangalore, bei Berhampur (Madras), Kalkutta, Barway, Malakka, Singapore; in Assam, Naga Hills, auf Java, Batavia; Viti-Inseln, Samoa. Der Schade, den der Käfer anrichtet, war, wenn man von den Rosen absieht, die hier keine wirtschaftliche Bedeutung haben, bisher nicht beträchtlich, trotz der grossen Menge von Käfern. Neuerdings jedoch habe ich in einer Kakaopflanzung viele von dem Käfer zerstörte Bäumchen gesehen, und auch die grösseren waren stark befressen. Es ist unleugbar, dass die Käfer und der von ihnen angerichtete Schade im Zunehmen begriffen sind. Die kleinen getöteten Bäumchen waren immer solche, die frei standen; stehen sie im Schatten anderer Pflanzen oder von solchen umgeben (z. B. Papayen, Bananen), so sind sie oft ganz unversehrt. Hierauf mag es sich gründen, was Herr Jepson, Regierungseniomologe in Viti, mir schreibt, dass man „small fences of splitbamboo“ anwende, um die Pflanzen zu schützen. In ähnlicher Weise hat man hier auch schon des Nachts die Rosen mit Mosquitonetzen bedeckt und könnte ebenso die Kakaosaatbeete schützen, wobei alte engmaschige Fischnetze Verwendung finden könnten. Es ist wahr- scheinlich, dass man hier mit diesem Käfer noch einmal sehr ernstlich zu rechnen haben wird, vielleicht schon bald. Auf Java ist nach Docters van Leeuwen*) Adoretus umbrosus F. (Synonym von compressus Weber) an Kakao und Liberiakaffee schädlich, lässt dagegen den Javakaffee unangetastet. Die Kaffeebäume, die ich hier in Samoa angefressen sah, waren ebenfalls Liberiakaffee. A. compressus scheint auf Java nicht zu den in ausgedehntem Masse gefährlichen Schädlingen zu gehören; immerhin bildet Docters van Leeuwen ein durch die Angriffe von Adoretus- und Apogonia-Arten arg mitgenommenes dreijähriges Kakao- bäumchen ab. Eine Bekämpfung der Rosenlaubkäfer würde sehr schwierig sein. Man könnte sie nachts von den Büschen klopfen, aber immer werden ‘ wieder neue heranfliegen. Docters van Leeuwen hat versucht, mit verschiedenen Spritzmitteln ihnen die Blätter zu verleiden, hielt auch damit die Käfer ganz oder teilweise ab, aber es ergab sich, dass die Pflanzen durch die Spritzmittel stark litten. Man müsste daher seine Hoffnung auf natürliche Feinde setzen. Die erdbewohnenden Larven des Adoretus können zahlreichen insekten- fressenden Säugern und Vögeln als Nahrung dienen, die aber hier in Samoa zumeist erst eingeführt werden müssten. Diese Feinde des Adoretus würden grösstenteils dieselben sein, deren Verwendbarkeit gegen den Palmenschädling Oryctes rhinoceros L. ich an andrer Stelle (im „Lropenpflanzer* 1913) ausführlich erörtert habe. Ich will daher hier nicht dabei verweilen und nur noch auf Insektenpilze eingehen. In *) Docters van Leeuwen, W. Bespreking van enkele Bladsprietigen (Lamellicornia), kevers welke schade doen aan de cacao-bladeren. — Mededeelingen Proeistation Java, Salatiga, II. Ser. Nr. 32, overgedrukt uit de „Cultuurgids“ 1909, Twede gedeelte Ail. Nr. 12. 44 Ueber Adoretus vestitus Boh. als Schädling in Samoa. Hawaii hat man schon 1906 gegen eine A. umbrosus v. tenuwimaculalus Waterh. genannte Art mit Pilzen operiert und es ist von dort aus eine genaue Anleitung für den Gebrauch gegen die Käfer (die Larven sind gegen den Pilz immun) gegeben, wobei freilich zwischen den Zeilen zu lesen ist, dass der Erfolg im ganzen genommen kein befriedigender war. Der Name des Pilzes ist in der betr. Veröffentlichung*) nicht angegeben; Jepson**) spricht von Sterigmatoeystis feruginosis und Botrytis sp. Nach Newell genügt es, die Käfer in Erde gefangen zu halten, damit sie von dem Pilz, der überall in Hawaii verbreitet sei, infiziert würden; die so in Mengen zu züchtenden Keime seien an Orten, wo der Käfer sich aufhält, auszustreuen. Genaueres ist bei Speare*“*) zu finden. Danach ist der Pilz kein anderer als der durch Metschnikoff seit langem bekannte Erreger der „Grünen Muscardine“, einer die verschiedensten Insekten befallenden Pilzkrankheit. Ich fand diesen Pilz, dessen Name Metarrhizium anisoplioe (Metsch.) Sor. ist, hier in Samoa an den Larven und Käfern der Species Oryctes rhinoceros L., und er wird jetzt mit vielversprechender Wirkung gegen diesen schlimmsten Schädling der Kokospalme angewendet. Ich erhielt später auch eine Kultur aus Hawaii. Aber weder diese noch die auf Oryctes gezüchtete infiziert hier Adoretus vestitus; wenigstens gelang mir die Infektion bisher nicht; die Körper der in der Gefangenschaft immer nach wenigen Tagen eingehenden Tiere zersetzten sich sofort und rochen nach Fäulnis, während infizierte Insekten mumifiziert werden, wie ein Hutpilz riechen und sich nach einiger Zeit über und über mit den grünen Sporen des Pilzes bedecken. Bei Speare ist zwar nur kurz erwähnt, dass dieser Pilz Adoretus umbrosus befalle, ausführlich jedoch die Wirkung auf Rhab- doenemis obscura Boisd., einen Rüssler, der am Zuckerrohr schädlich ist, dargestellt. Ueber die grüne Muscardine bei Heuschrecken in Trinidad hat Rorer 1910 geschrieben. Hoffentlich und wahrscheinlich wird es auch hier mit der Zeit doch noch gelingen, eine gegen Adoretus vestitus virulente Kultur zu züchten oder aus Hawaii zu erhalten und auch unseren Rosenlaubkäfer mit diesem Pilz zu infizieren, der die Oryctes- Larven so rapide hinwegrafit. Die früheren Stände der Adoretiden sind nach Ohaus bisher nicht bekannt, und ich lasse daher eine Beschreibung der mir bekannten von Adoretus vestitus folgen. Die Larve. (Abbild. 4a, b.) Länge (ausgestreckt, kriechend gemessen) annähernd 20 mm. Von der gewöhnlichen Gestalt der Engerlinge, gelblich weiss, hinten wegen der durchscheinenden Kotmassen dunkel; Beine gelblich, Kopf rostgelb, vorderer Teil der Mandibeln kohlschwarz, Fühler und Palpen gelb. Von der Kopfnaht ist nur vor dem Hinterrande ein kurzes Stück erhalten. Scheitel mit einzelstehenden langen Borsten, die ziemlich gleich- mässig verteilt sind und in Grübchen entspringen; die längsten von ihnen *) Newell, B. M. u. Kotinsky, J. in: Second Report of the Board of Commissioners of Agriculture and Forestry of the Territory of Hawaii, p. 163 if. — Honolulu 1906. **, Jepson, F. P. Report on Economic Entomology, Department of Agri- culture, Fiji, p. 59, 83. — Suva 1911. ***) Speare, A. T. Fungi parasitic upon Insects injurious to Sugar Cane. — Report of work of the Experiment Station of the Hawaiian Sugar Planters Association, p. 46 fi. — Honolulu 1912. | | Ueber Adoretus vestitus Boh. als Schädling in Samoa. 45 stehen seitlich in der Umgebung der Fühlerbasis. Scheitel glänzend, für das unbewaffnete Auge glatt erscheinend, jedoch fein chagriniert, Von der Stirn ist der Scheitel scharf getrennt durch einen tiefen Einschnitt, der seitlich gerundet nach vorn vorgezogen ist, so dass der Scheitel an der Basis der Mandibeln zahnförmig vorspringt. (Die Stelle ist dunkel gefärbt, ein Gelenkkopf.) Auch die Stirn trägt einige Borsten; sie ist, wie b der Scheitel vor der Stirn, durch eine tiefe Furche von dem Labrum getrennt. Diese Furche aber verläuft gerade. Fühler Abb. 4 a-d. Larven, Puppe und Imago edrio. ‘undelied kurz, von, Adoretus vestitus. Etwas vergrössert, gliedrig, das Grundglied kurz, natürliche Länge der Larve (a) 20 mm, die das zweite und dritte einfach der Puppe und des Käfers (c, d) 12 mm. keulenförmig, das vierte (seitlich betrachtet) am distalen Ende vorne in eine kleine Spitze vorgezogen; das dritte besonders lang, das fünfte in der Mitte amı breitesten, nach vorn zugespitzt, seine Aussenseite gerundet, die Innenseite gerade. Dicht hinter der Fühlerbasis befindet sich ein kleiner, rundlicher, pigmentierter Fleck, ein Ocellus oder das Rudiment eines solchen. Das Labrum ist grob gerunzelt, mit Borsten dichter als der Ober- kopf besetzt; am Vorderrande stehen diese Borsten sehr dicht und sind kurz. Hinter dem Vorderrande ist das Labrum quer eingedrückt. Mandibeln asymmetrisch und selbst bei den einzelnen Tieren (oder Lebensaltern der Larve? Ich habe dies nicht verfolgt) un- gleich gezähnt, siehe Abb. 5, 6. An der Abb.5 Unterseite in der Höhe des Beginns der Kai Kaulade ein kleiner Borstenbüschel. Ober- NR; seits in gleicher Höhe seitlich einige Borsten, desgleichen eine hinter dem 2. Zahn. Unter- kiefer: Aussen- und Innenlade zu einer einzigen Kaulade verschmolzen, die zahl- Abb.6. reiche kräftige Borsten und lange spitze Zähne trägt. Maxillarpalpen viergliedrig, den Fühlern in der Gestalt ähnlich, das erste und das dritte Glied miteiner kräftigen Abb. 5, 6. Zwei verschiedene Bor her & ie Mandibelpaare zweier Larven orste. Hypopharynx unsymmetrisch. Die To er ee linke Seite ist häutig und hell, die rechte ansicht). besonders stark verhornt und als spitzer Zahn aufwärts gebogen. In einen am Vorderrande befindlichen Einschnitt legt sich die stark beborstete Zunge hinein. Die Labialpalpen sind zwei- - gliedrig. Die Dorsalschienen der Thoraxsegmente und der Abdominal- segmente, mit Ausnahme der letzten, sind quer dreigeteilt. Jeder (Wuer- _ wulst des Thorax trägt eine Reihe langer Haare, die Querwülste des Abdomen tragen mehrere unregelmässige Borstenreihen; die vorderen bestehen aus kurzen Borsten, die hinteren aus langen Haaren. Nach 46 Ueber Adoretus vestitus Boh. als Schädling in Samoa. hinten zu stehen wieder regelmässige Querreihen langer Haare. Um die Afterspalte herum stehen Haare von verschiedener Länge in dichten Reihen; die unterhalb befindlichen sind zum Teil etwas nach hinten gekrümmte kurze Borsten. Auf der Unterseite stehen die Haare in weitläufigen Reihen nach verschiedenen Richtungen ab. Afterspalte, seitlich gesehen, parallel zur Längsachse des Körpers. Die Beine sind dicht mit gerade abstehenden Haaren besetzt. Die Klauen sind ungezähnt, ziemlich lang und spitz, wenig gekrümmt. Als Vergleichsmaterial in Gestalt andrer Lamellicornierlarven be- sitze ich hier nur die von Oryctes rhinoceros. Der Vergleich dieser Larve mit der vorbeschriebenen ergibt eine ausserordentliche morpho- logische Uebereinstimmung, der ähnlichen Lebensweise beider Larven entsprechend. Von den Mandibeln, die nicht nur im Prinzip ganz die gleiche Asymmetrie zeigen, sondern überhaupt einander ausserordentlich ähnlich sind, bis zu dem rechtsseitigen aufgebogenen Zahn des Hypo- pharynx stimmen die Mundteile auf das Genaueste überein, und auch sonst sind zwar kleine, aber kaum wesentliche Unterschiede aufzufinden. Ich wüsste nur die Beschaffenheit der Afterspalte zu nennen, die, seitlich gesehen, bei Oryctes schräg zur Längsachse des Körpers, bei Adoretus parallel mit derselben verläuft. Der Ocellus liegt bei Oryctes unmittelbar hinter der Fühlerbasis und ist unpigmentiert, wohl nur ein Rudiment. Die Puppe. (Abbild. 4c.) Die weissgelbliche, im Laufe ihrer Entwicklung wie immer sich bräunende Puppe ist 12 mm lang. Die Oberfläche zeigt unter dem Mikroskop überall eine sehr dichte, kurze, aufrechte Behaarung, die der Puppe einen Metallschimmer gibt. Auf dem Metanotum ist eine schräge aber mit dem Vorderrand parallel laufende und den Hinterrand erreichende wulstige Falte be- merkenswert; der übrige (vor den Hinterecken gelegene) den Hinter- flügelansätzen benachbarte Teil des Metanotum liegt tiefer. Das Abdomen endigt in eine langausgezogene Spitze mit langer dichter Behaarung. Auf der Oberseite des Abdomen befindet sich zwischen je zwei Abdominalsegmenten (vom 1, bis zum 7., auf dem 8. angedeutet) rechts und links der Mittellinie je ein länglicher Schlitz mit scharfen Kanten, einer Atemöffnung ähnlich und wohl als solche funk- tionierend. Der Käfer (Abbild. 4d) wird von Ohaus folgendermassen beschrieben: „Oval, das J' gestreckt, das © kürzer und breiter, mässig gewölbt; gelblich- bis rötlichbraun, der Kopf und die Scheibe des Thorax sowie die Tarsen dunkler, zu- weilen ganz schwach erzfarben, die Beine gelblich, die ganze Körper- oberfläche weitläufig mit feinen, kurzen, grau- oder gelblichweissen Härchen bekleidet, die Ecken des Thorax, Sternite und Beine mit ein- zelnen längeren Borsten. Kopfschild dicht, Stirn und Scheitel weit- läufiger punktiert, der letztere in der Mitte glänzend, punktfrei, Thorax in der Mitte weitläufig, an den Seiten dichter punktiert, Deckflügel mit leicht gewölbten primären Rippen und regelmässigen, fein gefurchten Punktreihen daneben. Vorderschienen dreizähnig, die Zähne in gleichem Abstand, Mittel- und Hinterschienen mit zwei schiefen Stachelkanten, deren basale etwas undeutlich ist; Tarsen lang und dünn, Klauenglied weine: 3" Variationserscheinungen am Thorax von Oxysternon conspieillatum Fabr. 47 kaum sichtbar gekerbt; Klauen stark ungleich an Länge, beim 9 mehr als beim o, die grössere Klaue an Vorder- und Mittelfüssen beim kaum sichtbar seitlich eingeschnitten, beim © deutlich gespalten, äussere Klaue der Mittelfüsse beim $ an der Basis gezähnt. Das Kopfschild ist beim @ stets halbkreisförmig, beim 5 häufig gerade abgestutzt; die Oberlippe gekielt. Länge 9Va—13, Breite 5—6'/; mn. Sehr charakteristisch für diese Art ist die Form des Forceps, dessen Parameren asymmetrisch sind in der Weise, dass die rechte stark verkürzt erscheint.“ (Fig. bei Ohaus.) Ueber Variationserscheinungen am Thorax von Oxyster- non conspicillatum Fabr. Von R. Kleine, Stettin. (Mit 1 Figurentafel am Schluss). Das Studium variabler Insekten muss immer ganz besonderen Reiz haben. In unserer heutigen Zeit, wo die Sucht nach Neubeschreibungen auch in die Kreise der weniger Begünstigten, die nicht in der Lage sind, sich genügend in noch unbeschriebenem Material umzusehen, gedrungen ist, hat die Fabrikation von Varietäten und Aberrationen einen Umfang angenommen, der ans Krankhafte grenzt. Oft scheint es mir, als ob man sich über den Umfang einer Varietät oder Aberration völlig im Unklaren wäre. Wie überall, muss auch auf diesem Gebiet der Ento- mologie zunächst ein grosses Stück Kleinarbeit geliefert werden, bevor man sich zur Benennung abweichender Formen entschliessen sollte, auf jeden Fall ist aber eine Benennung unstatthaft, wenn sich Uebergangs- formen finden, die lückenlose Reihen zum Vergleich hergeben. Die gründliche Durcharbeit auf diesem Gebiete muss daher immer etwas Interessantes bieten. Ich habe den obengenannten coprophagen Lamellicornier, der im tropischen Amerika, Columbien etc. vorkommt, zum Studienobjekt ge- wählt, nur deshalb, weil mir gerade genügend Material zur Verfügung stand; in unseren heimischen Faunen gibt es aber genügend Arten, die gleichfalls, ja noch vielmehr ein dankbares Objekt zu ähnlichen Studien abgeben. f Meine ursprüngliche Absicht, das ganze Tier in den Bereich der Untersuchung zu ziehen, habe ich aufgegeben, schon der Thorax allein gibt Material genug zu einer kleinen Studie, und schliesslich kommt es ja auch darauf an, den Stoff nicht nur als blosses Unterhaltungs- objekt zu behandeln, sondern sich in ihn zu vertiefen. Die Ausmasse. Der Thorax ist wie kaum ein zweites Organ der Abänderung unterworfen und daher auch zu Studienzwecken ganz besonders geeignet. Die Messungen wurden in der Weise vorgenommen, dass mit einem Präzisionszirkel die hinteren Winkelecken genau genommen und dann auf das Millimetermass übertragen wurden, die Längsmasse wurden in der Weise festgestellt, dass die Mittelnaht in ihrer ganzen Länge ge- nommen wurde. Die Schwankungen in absoluter Grösse waren recht bedeutend. Im männlichen Geschlecht betrug die Differenz 100 Proz., im weiblichen rund 66 Proz., womit aber absolut nicht gesagt sein soll, dass auch 48 Variationserscheinungen am Thorax von Oxysternon conspieillatum Fabr. hierin nicht ebenso kleine Individuen vorkommen könnten, mir liegen aber keine vor. Die beigefügte Kurve gibt über die Grössenverhältnisse ) einige Auskunft, ich möchte aber doch die Zahlen zuvor noch kurz aufführen. Männchen: Weibchen: 18,0><14,0 mm 8,2 Proz. 18,5><14,0:mm 8,0 Proz 17.0><13,0897 132 R 15021307 Zu SER 17.012075 Del 17.0129 1 E20 16,5><12077 SED, 16,5<13:0% 44 „ 16:0 12,575 236 023 16,5<12. 903 44 „ 16.0-212.0 513,2. 795 16.0><12,027 So 16011 N , 2:90,95 15,0>21105, 8:09:75 SO 5 2800 A 15,0><115047,, Va 130 UOTE 14.010,43 44 „ 149><11:,085 245° Ile 44 „ 14,0 >0 DD E 12,0>=9.0 55 4,4, 14.010074 210.600 13,0x 9,5 ” 2,5 ” 13,0-.,9,.07 7 RE N IOSEHT.DE 2, 5 A Die Kurven zeigen uns aufs deutlichste, dass sich die Schwankungen in beiden Geschlechtern fast gleich sind. Aber noch mehr. Wir können auch eine gewisse Periodizität feststellen. Ich möchte sagen, dass wir im grossen und ganzen 3 Grössen annehmen können, die dominieren, während der bleibende Rest die einzelnen Grössentypen vermittelt. Das fällt auch sofort auf, wenn man das Material eingehend betrachtet. Die wirklich grossen und mittleren For- men machen den Hauptbe- standteill aus, die kleinen treten schon ganz erheblich zurück, wirkliche Zwergformen habe ich aber nur in einem männlichen Stück gesehen. Zerlegen wir die Grössenmasse iu drei Teile, etwa in folgender Weise: Thoraxbreite zwischen 18,5—16, 15—14, 13 mm und darunter messend, so ergibt sich: a) männlich 50,3 % 39,1 %%o 10,0 % b) weiblich 58.4 K BEN DE 5 Im allgemeinen lässt sich sagen, dass der weibliche Thorax weniger engeren Schwankungen unterworfen ist als der männliche, dass die wirk- liche unterste Grenze auch bei zirka 12><9 mm liegt, die darunter vor- Männchen, — — — Weibchen. f / | i 4 I 4 Variationserscheinungen am Thorax von Oxysternon conspieillatum Fabr. 49 kommenden Stücke aber als Zwergformen anzusehen sind. Ich sah nur . wenige und diese zeigten auch sonst recht abweichende Struktur. Die _ schärfere Ausprägung bei den einzelnen Grössenstufen im weiblichen ' Geschlecht glaube ich damit erklären zu dürfen, dass der weibliche Thorax weniger Verzerrungen ausgesetzt ist als der männliche. Die Strukturverhältnisse werden wir ja noch kennen lernen; immer ist die ' Grundlage derselben die gleiche, eine Eigenschaft, die dem männlichen Geschlecht abgeht. | Die Proportionen bleiben aber so ziemlich die gleichen und je nachdem, ob die Hinterecken etwas mehr aufgebogen sind oder nicht, verändern sich auch die kleinen Uebergangsmasse. Dass ein Stück, _ das nur 15 mm Breitenmasse hat, sich von einem 18 mm grossen so- ' fort an der ganzen Masse schon kennzeichnet, ist ja natürlich, solche ' Unterschiede sind auch schon so bedeutend, dass sie ohne zu messen ins Auge fallen. Die ganzen Ausmassverhältnisse zeigen aber, wie gewagt es ist, bei Beschreibung neuer Arten den Grössenverhältnissen allzubedeutenden Wert beizulegen. Gerade Tiere, die stark zur Abänderung ihrer Grösse neigen, zeigen auch zuweilen die Tendenz, yewisse Organe ihres Körpers zu verändern (wie wir das in der vorliegenden Art auch noch kennen lernen werden), oder aber, sofern es sich um mehrfarbige Arten handelt, Farbenvariationen oder Verschiebungen und Veränderungen der einzelnen Zeichnungskomplexe hervorzubringen. Der männliche Thorax in Grundgestalt und Fixierung seiner Anhänge. Der Thorax ist in beiden Geschlechtern durch intensive Schwarz- fürbung des grünen Grundes ausgezeichnet; die schwarzen Partien sind sehr variabel in der Zeichnung, und ich habe die Ausfärbung und ihre Abänderungen zum Gegenstand einer näheren Betrachtung gemacht. Bevor ich indessen zur Besprechung derselben komme, möchte ich den Thorax an sich, d. h. seine Gestalt im Profil und seine habituelle Kon- struktion skizzieren, Der Thorax ist nämlich niemals eine einfache, glatte Fläche; im männlichen Geschlecht überhaupt durch sekundäre Geschlechtscharaktere ausgezeichnet, aber auch im“ weiblichen durch ganz bestimmte, nach festen Regeln gebildete Eindrücke bezw. Erhaben- heiten gekennzeichnet. Diese näher zur Darstellung zu bringen, soll zunächst geschehen und zwar, wie schon oben gesagt, für das männliche Geschlecht. Die Eindrücke auf dem Thorax des Mannes richten sich ganz darnach, wie die auf demselben befindlichen 2 Höcker gestaltet sind. Es ist also nötig, ‚uns ein Bild von den Höckern selbst zu machen. In Fig. 1 sehen wir das Normal- \ bild von Kopf und Höcker in natürlicher Grösse. Es sind das die grössten Exemplare, die ich gesehen habe und sollen vor allem ein ungefähres Bild von der Gestalt der Höcker geben. Je nach Grösse stehen dieselben auch auf ganz verschiedenen Stellen des Thorax, besitzen verschiedene Länge, wechselnde Neigungswinkel und gestalten dadurch das Gesamtbild auch zu einem sehr veränderlichen. Wir mussten uns also zunächst einmal die Längsmasse der Höcker Fiss: Eier 2. Bogen IV der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biologie“, Druck vom 15. Februar 1914. 50 Variationserscheinungen am Thorax von Oxysternon conspicillatum Fabr. selbst ansehen. Es wurden gefunden: Bei Exemplaren mit stärkster Höckerentwicklung 8 mm von der äussersten Basis bis zur Spitze ge- messen. Die Längenmasse schwanken bis zu einer Kleinheit, die nicht“ mehr messbar ist und die den Höcker nur noch als ganz kleine Er- habenheit angedeutet lässt. 50 Proz. aller Individuen gehörte der lang- höckrigen Form an, 50 Proz. der kleinhöckrigen. Im allgemeinen kann man ja sagen, dass die absolut grössten Tiere auch die stärkste Form- entfaltung aufwiesen, aber bei 16 mm Thoraxbreite finden sich schon so kleine Höcker, dass nur noch eine Schätzung aber keine Messung der- selben möglich war. Aber nicht nur in der Länge selbst variieren die Höcker, sondern auch in der Gestalt. Je länger die Höcker, um so weiter liegen die In- sertionsstellen nach aussen und um so mehr sind die Höckerspitzen hakenartig nach innen gebogen. Demzufolge muss auch die Entfernung an den Höckerspitzen sehr verschieden gross sein. Am grössten war sie mit 7 mm, was aber durchaus nicht das absolut grösste Tier mit stärkster Hornentwicklung betraf; bei diesen überschritt die Entfernung niemals 6 mm bei nur zweifelhafter Entwicklung des Höckers selbst. Die kurze Darstellung zeigt schon, welch bedeutenden Variationen die Höckerbildung unterworfen ist. Aber noch in anderer Weise macht sich die Abänderung bemerkbar. Bei Exemplaren mit sehr «grossen Höckern findet sich die Inserierung auf dem hinteren Teil des Thorax beiderseits, lässt also die Mitte und vor allem den vorderen Teil voll- ständig frei. Dieser Zustand ändert sich aber konstant mit Rückgang der Höckerbildung. Je kleiner diese werden, um so mehr rücken sie nach den Halsrand und nach der Mitte, so dass die kleinen Gebilde ganz vorn am Halsrande stehen. (Fig. 2). Wirklich ganz abweichende Stellung der Höcker fand sich nur bei dem schon genannten kleinsten Männchen; die Entfernung betrug nur 1 mm und die Höckerchen lagen unmittelbar am Halsschildrande. ö Die abweichende Form der Höcker muss eine gleiche der Thorax- eindrücke bedingen. Betrachten wir deshalb die Thoraxforın der gross- höckerigen Stücke in ihrer Struktur. Der Thorax ist hier keinesfalls" gewölbt wie im weiblichen Geschlecht, sondern steigt steil vom Halsrand bis ungefähr zum letzten Drittel auf, bildet dann eine kleine Einsenkung und geht hierauf glatt zum Hinterrand. Je kleiner die Höcker werden, um so stärker wird der Eindruck und die Thoraxbildung nähert sich mehr dem weiblichen Typ. Also nur die ganz extrem gebauten, starken Männer haben ihre eigene Thoraxform; alle Uebergänge kommen natür- lich vor, nicht ein Stück gleicht dem andern. Dadurch wird der Raum am Hinterrand sehr veränderlich. In Fig. 3 (Schlusstafel) ist eine grosshöckrige Thoraxform wiedergegeben. Auf der hinteren Hälfte sehen wir zunächst an der Mittelnaht be- ginnend eine tiefe Einfaltung, die sich plötzlich fast rechtwinklig nach innen und vorn wendet. Bis zu dieser Stelle hebt sich der Thorax vom Vorderrand dachförmig, steil, an. Die vor dem Eindruck liegende Partie ist durch keinerlei Grubung ausgezeichnet; sie ist absolut glatt. Selbst die Mittelnaht fehlt vollständig. Jetzt kommt es aber zur Einfaltung. Der zwischen der ersten und zweiten Linie liegende Raum ist tief ein- gesenkt und die schraffierte Stelle zeigt den Fleck, an welcher sich der Höcker befindet. Durch denselben werden also die Hauptquereindrücke des Thorax sehr wesentlich beeinflusst, je kleiner die Höcker, destomehr Ve u ir ER EL ET * = u nt A As 2 2 Variationserscheinungen am Thorax von Orysternon conspieillatum Fabr. 51 nach vorn verschoben, das haben wir ja schon gesehen, desto flacher werden sie, um schliesslich ganz zu verschwinden. Nach dem Hinter- rande zu werden keine Vertiefungen ausgestrahlt, er bleibt absolut flach. Das erste, was bei Verkleinerung der Höcker verschwindet, ist der vordere Quereindruck; er geht ganz allmählich in den Thorax über, alle anderen noch zu besprechenden Eindrücke verbleiben zunächst noch. Zuweilen macht sich die Thoraxmittelnaht ganz schwach angedeutet bemerkbar. Die Vorderwinkel sind immer ohne besondere Auszeichnung. Dagegen findet sich am Hinterwinkel bei beiden Geschlechtern eine grubige Vertiefung, die indessen sehr verschieden tief ausgebildet, in der Lage aber äusserst konstant ist. Diese Vertiefung, mit der Spitze nach aussen zeigend, ist bei den langbehöckerten Arten von ansehn- licher Tiefe und strahlt namentlich nach hinten als lange, tief einge- drückte Bahn aus. Nach innen stösst sie gegen den Höcker und entlässt noch an der Basis nach vorn und hinten eine schwache Linie; eine sehr feine liegt davor am Aussenrande. Wichtig erscheint mir die von der Grube nach hinten ausstrahlende Linie, sie erreicht immer den Hinterrand und wird bei Besprechung der schwarzen Zeichnungselemente noch eine Rolle spielen. Die Veränderung der Höckerbildung muss natürlich auch auf die ganze Gestaltung der Eindrücke von Einfluss sein. Rücken die Höcker von der hinteren Thoraxpartie ab, werden sie kleiner, so werden alle diejenigen Eindrücke an Intensität verlieren, die eng mitihnen zusammen- hängen. Von dem Verschwinden des inneren Quereindruckes habe ich ja schon kurz gesprochen. Aber auch eine ganze Umgestaltung des Habitusbildes muss eintreten und wir werden bald sehen, dass der Ueber- gang in die weibliche Form, wenigstens bis zu einem gewissen Grade, sich ganz allmählich vollzieht; völlig erreicht wird sie indessen nie, immer finden sich grundlegende Verschiedenheiten, darauf komme ich noch. In Figur 4 ist eine solche kleinhöckerige Form zur Darstellung gebracht. Zunächst ist aus der Schraffierung zu sehen, wie klein der Höcker selbst geworden und wo er jetzt inseriert ist: vollständiges Ab- rücken nach vorn und innen. Aber nicht nur das, sondern die ganze Gestalt der Thoraxmarkierung ist so erheblich verändert, dass man beide Figuren kaum identifizieren kann und unmöglich für dieselbe Tierart hält. Und doch ist es so. Sehen wir uns zuerst die Umgebung des Höckers selbst an. Da er nur ganz schwach aus dem Thoraxgrund aufsteigt, sind alle tiefen Verzerrungen in Fortfall gekommen. Der tiefe Eindruck, auf welchem der Höcker steht (Fig. 3), ist völlig verschwunden, an dieser Stelle sehen wir auch nicht die geringsten Spuren mehr davon. Der Thorax ist völlig glatt und zeigt eine ganz gleichmässige schwache Wölbung. Wesentlich anders sieht jetzt der Thorax aus. Während die - grossen Höcker wie ein steiler Berg aus dem Unterland aufsteigen und starke Ausläufer nach vorn aussandten, sehen wir jetzt nur noch eine kleine halbkreisförmige Vorlagerung, die nach der Mittelnaht zu ver- ‚schwindet. Dagegen tritt ein völlig neues Gebilde auf: ein halbmond- förmiger, recht ansehnlicher Eindruck der den Höker im weiten Bogen nach hinten umzieht, vorn in eine scharfe Spitze endigt und dann langsam parallel mit der inneren Linie verläuft. Ich möchte auf diese Bildung ganz besonders aufmerksam machen, denn sie ist der erste Anklang an den weiblichen Thoraxhabitus und wir werden noch Gelegenheit haben, darauf zurückzukommen. (Fortsetzung folgt.) 52 Versuche künstlicher Infizierung der Wintersaateule. Versuche künstlicher Infizierung der Wintersaateaule Agrotis segetum Schiff.) mit parasitischen Hymenopteren. Von Prof. W. Pospielow in Woronesch. ! Als wichtiger Faktor, welcher die Verbreitung der schädlicheu Insekten beschränkt, erscheinen die Parasiten aus der Welt der Insekten, die sogenannten Schlupfwespen aus der Ordnung der Hymenopteren und die Tachinen aus der Ordnung der Dipteren. Die grosse Bedeutung der Parasiten bei der Vertilgung der Schäd- linge in der Natur, lässt in der gegenwärtigen Zeit die Entomologen solche Mittel aufsuchen, durch deren Benutzung man die Verbreitung dieser Parasiten begünstigen kann, um sie nach Bedürfnis auf die sich vermehrenden Schädlinge einwirken zu lassen. Durch die vereinten Bemühungen der Entomologen der ganzen Welt | wird eine energische Bearbeitung der biologischen Methode des Kampfes mit den Schädlingen geführt. Diese Arbeit wird in mehreren Richtungen - geleistet. Es wird die Verbreitung der parasitischen Insekten und ihr Verhältnis zu den Insekten-Wirten erforscht, es wird festgestellt, welche von den Schlupfwespen die primären Parasiten der Schädlinge, welche als Hyperparasiten, d. h. als Parasiten der primären erscheinen. Man studiert die Geschichte der Entwicklung der Parasiten im Innern der Leiber ihrer Wirte, man findet die Mittel der Uebersiedlung der Para- siten aus einer Gegend in die andere, man arbeitet die Technik der künstlichen Zucht der parasitischen Insekten aus, die Mittel zur Ueber- winterung in künstlichen Verhältnissen u. s. w. | Es werden von mir schon seit etlichen Jahren Arbeiten geführt, ' welche auf das Studium der Parasiten eines der wichtigsten schädlichen Insekten, der Wintersaateule (Agrotis segelum), gerichtet sind. Diese Arbeiten waren einerseits auf die Zucht der parasitischen Hautflügler der Wintersaateule gerichtet, andererseits auf die künstliche Infizierung der Wintersaateule mit den Parasiten im Laboratorium. Aus der Zahl der Hautflügler-Parasiten wurden von mir folgende Arten aus der Wintersaateule gezogen: Familie Ichneumonidae: Amblyteles vadatorius Wes. Ambiyteles panzeri Wes. lehneumon sacritorius L. Familie Braconidae: Macrocentrus collaris Spinola. Familie Chalcididae: Pentarthron semblidis Aur. Meine besondere Aufmerksamkeit bei den Versuchen der künst- lichen Infizierung der Raupen der Wintersaateule war auf die Species Amblyteles vadatorius Wes. und Macrocentrus collaris gerichtet. Die Versuche wurden im Jahre 1912 von mir und meinem Assistenten D. Lessowoy im Kiewschen Gouvernement angestellt und ergaben folgende Resultate. Am 18. April wurden bei der Ausgrabung auf einem Weizenfelde die Raupen und Puppen von Agrotis segetum gefunden und in einen Zuchtkasten gebracht. Am 9. Mai waren in dem Zuchtkasten Schmetter- linge geschlüpf. Am 12. Mai schlüpften in demselben Zuchtkasten auch Schlupfwespen von Ambiyteles vadatorius. Die Schlupfwespen wurden N Versuche künstlicher Infizierung der Wintersaateule. 53 ‚in einen Zylinder aus Metallnetz gesetzt, wo sie mit Zucker-Syrup ernährt wurden, welcher ihnen von oben durch das Netz gereicht wurde. Die Schlupfwespen wurden sorgfältig gepflegt, denn man musste sie bis zu der Zeit behalten, wo die Raupen der Wintersaateule in dem Alter waren, in welchem man sie mit den Schlupfwespen infizieren konnte. Die Schmetterlinge der Wintersaateule, welche aus den Puppen ‚geschlüpft waren, wurden in einen Aufzuchtskasten mit Erde hinein- ‚getan, in welche Stauden der Winde (Convolvulus) gepflanzt worden waren. Vom 15. bis zum 20. Mai wurden auf den Blättern der Winde ‘von den Schmetterlingen Eier abgelegt, aus welchen vom 19.—23. Mai ‘zwei Partien Raupen gewonnen wurden. Beide Partien wurden gesondert bis zum 4. Juni mit den Blättern der Winde erzogen, ein Teil bis zur vollendeten letzten (6.) Häutung, der andere Teil bis zum vorletzten Häutungsalter. Die gehäuteten Raupen wurden in ein Gefäss gesetzt und ohne Nahrung dort bis zum nächsten Tage behalten, um dann den Weibchen Amblyteles vadatorius zur Infizierung angeboten zu werden. Ohne An- ‚ wendung dieser Vorsicht unterliegen die Wespen meistens der Gefahr, mit dem Sekrete aus dem Munde der Raupen beschmiert zu werden, ‚ welcher vernichtend auf die Schmarotzer wirkt. Die Infizierung wurde in folgender Weise durchgeführt. In eine gläserne, breithalsige Büchse wurden Weibchen von Amblyteles vadatorius ‚ hineingelassen, worauf das Gefäss mit Filtrierpapier zugedeckt wurde. Durch eine kleine Oefinung in der Mitte des Papiers wurden 1 bis 2 Raupen der Wintersaateule hineingelassen und dann das Gefäss auf den Kopf gestellt, so dass sich die Raupen auf dem Papier befanden, wo sie von den Schlupfwespen überfallen wurden. Das Filtrierpapier diente zum Einsaugen der Sekretflüssigkeit, welche trotz des Hungerns der Raupen von ihnen abgesondert wurde. Ausserdem diente dieses Papier zum Reinigen der Schlupfwespen, falls sie durch die genannte Flüssigkeit beschmutzt wurden. Nachdem die | Schlupfwespe einen Stich in den Leib der Raupe gemacht und ein Ei unter die Haut gelegt hatte, wurde die Raupe mit einer Pinzette aus dem Gefäss durch die Oeffnung herausgezogen und an ihre Stelle wurde die nächste eingeführt. Auf solche Weise wurden am 5. Juni 45 Raupen gestochen. Hierauf wurde ein Teil der gestochenen Raupen sogleich konserviert, der andere Teil in einen Zuchtkasten abgesondert und von diesen nach je drei Tagen, vom 9. Juni bis 15. Juli, immer 2—3 weitere Einzelwesen konserviert. Nach dem 15. Juli blieben nur noch zwei Puppen im Zuchtkasten, ‚ aus welchen am 18. und 20. Juli zwei Ambiytelns vadatorıus schlüpften. Die ganze Entwicklung der Schlupfwespe vom Ei bis zum Schlüpfen der Imagines dauerte also 43—45 Tage. Die zweite Partie der Raupen der Wintersaateule wurde durch Amblyteles vadatorius am 14. Juni angestochen. Die angestochenen Raupen wurden nach je 3 Tagen konserviert. Aus der übriggebliebenen Puppe Agrotis segelum schlüpfte am 22. Juli eine Imago Amblyteles vadatorius. In diesem Falle dauerte also die ganze Entwicklung der Wespe 38 Tage. Zur Infizierung der Wintersaateule der zweiten Generation wurde aus den Eiern eine besondere Partie der Raupen gezogen. Aus dieser 54 Versuche künstlicher Infizierung der Wintersaateule. Partie schlüpften die Imagines am 10, Juli. Am 13. legten sie schon die Eier auf die Blätter der Winde. Am 19. Juli bekam man aus den Eiern die Raupen der zweiten Generation, welche auf der Winde im Zuchtkasten bis zum 19. August erzogen wurden, bis sie das 6. Alter*) erreichten. An diesem Tage wurden 25 Raupen der Eule von den Schlupfwespen Amdlyteles vadalorius parasitiert. Die letzteren schlüpften noch am 24. Juli im Zuchtkasten und wurden von dieser Zeit an mit Zucker-Syrup ernährt. Nach der Infizierung wurden 1—2 Einzelwesen in je 4 Tagen kon- serviert und zwar vom 19. August bis zum 24. September. Die übrig- gebliebenen Raupen wurden in ein Gefäss mit Erde überwintert. Die Schlupfwespen Ambiyteles vadatorius, welche zum Anstechen der zweiten Generation dienten, lebten noch im Laboratorium bis zum 30. Oktober, alsdann starb die Jetzte von ihnen. Diese hatte im Zu- stande der geflügelten Form 85 Tage gelebt. Die zweite Art der Schlupfwespen, mit welcher ich Versuche machte, war Macrocentrus collaris Spinola aus der Familie der Braconidae. Diese Schlupfwespe entwickelt sich in einem gemeinsamen Konkon, welcher von einer aus dem Leibe einer Raupe der Wintersaateule hervor- segangenen Kolonie der Larven gesponnen wird. Auf Kosten einer solchen Raupe entwickeln sich mehr als 50 Schlupfwespen dieser Art, welche zweimal während eines Sommers die Raupen anstechen. Es ist schade, dass diese Schlupfwespe nicht so langlebig im Imago- stadium ist wie Amblyteles vadatorius. Darum ist auch der Versuch, sie im Zimmer zur Anstechung der Wintersaateule der ersten Generation aufzubewahren, nicht gelungen. Die Konkons Macrocentrus collaris waren beim Aufgraben im Freien am 30, April und 3. Mai gefunden worden. Am 30. Mai schlüpften aus einem Konkon die Schlupfwespen aus, welche im Zimmer 6 Tage lebten und dann starben. Obgleich die anderen Kon- kons in einen Eiskeller gebracht worden waren, starben die Schlupf- wespen dennoch. Zum zweiten Mal waren die Schlupfwespen Macro- centrus collaris aus den am 25. Juli gesponnenen Konkons am 29. Juli geschlüpft. Am 30. Juli wurden mit diesen Schlupfwespen 45 Raupen der Wintersaateule angestochen, teils im Alter nach der dritten Häutung, teils vor der dritten Häutung. Die Anstechung wurde in einer gläsernen Büchse vollbracht, welche von oben mit Filtrierpapier bezogen war, In das Gefäss wurden die Schlupfwespen hineingelassen und nachher wurden durch die Oeffnung im Papier die Raupen der Wintersaateule zugelegt. Die Entwicklung der Schlupfwespen in den parasitierten Raupen dauerte 36 Tage. Schon am 22. August wurden die Konkons von Macro- centrus collaris im Zuchtkasten bemerkt. Am 5. September schlüpften aus einem Konkon die Wespen. Bei den Versuchen der Parasitierung gelang es, zu bemerken, dass die Schlupfwespen Macrocentrus collaris für die Anstechung den frisch gehäuteten Raupen den Vorzug geben. Diese Vorliebe ist mit der zarteren Haut dieser Raupen zu erklären. Umgekehrt wurden diejenigen, welche nahe vor der Häutung standen, von diesen Schlupfwesen nicht gern angestochen. In einigen Fällen stachen die Schlupfwespen die Raupe direkt von der Erde aus an. Dabei kam die Schlupfwespe ganz *, D. h. das Stadium nach der fünften Häutung. ot or Versuche künstlicher Infizierung der Wintersaateule. nahe an die Raupe heran, bog ihren Legebohrer unter sich und begann zu stechen. Nach einigen vergeblichen Versuchen gelang es der Schlupf- wespe, ihren Legebohrer in den Leib ihres Opfers hineinzubohren, worauf sie während einer Minute unbeweglich blieb. Als die Raupe den Sticlhı fühlte. lief sie mit der Schlupfwespe davon, bis letztere sich abirennte uud die Raupe in Ruhe liess. In anderen Fällen setzte sich die Schlupfwespe auf den Rücken der Raupe und hielt sich mit sechs Füsschen an ihr fest. Dann legte sie den Legeboliırer unter sich und nach einigen misslungenen Versuchen machte sie einen Stich in den Rücken der Raupe. In manchen Fällen fasste die Raupe, sich umbiegend, mit ihren Kiefern den Legebohrer. Dann befreite sich die Schlupfwespe und floh von der Raupe fort. Zur Infizierung der Wintersaateule im Eistadium dienten mir die Eiparasiten Pentarthron semblidis Aurivilius aus der Familie Chalei- didae. Diese Art, welche Aurivilius im Jahre 1897 als Parasiten der Eier der netzflügeligen Semblis lutaria L. entdeckte, wurde später ‚von Silvestri aus den Eiern der Kohleule (Mamestra brassicae) und von Marschall aus den Eiern des Weinrebenwicklers (Conchylis ambiguella und Polychrosis botrana) gezogen. Es gelang mir, die künstliche Parasitierung der Eier einiger Schmetterlinge mit diesem Eiparasiten durchzuführen. Die Versuche wurden von mir und meinem Assistenten D. Lesso- woy in folgender Weise angestellt: Am 14. August wurden auf der Unter- seite der Kohlblätter einige Eierhäufchen von Mamestra brassicae ge- funden. Am 17. August schlüpften aus einem Häufchen die Einzelwesen Pentarthron semblidis aus, denen die frisch abgelegten Eier der Winter- saateule dargeboten wurden. Dieselben wurden schon am 20. August von ihnen parasitiert. Am 31. August, also 11 Tage nach der An- stechung, schlüpften aus den belegten Eiern die Eiparasiten der nächsten Generation. Nach der Bestimmung des Herrn Dr. N. W. Kurdümow gehören diese Eiparasiten zur Art Pentarthron semblidis Aurivillius. Zur selben Zeit wurden auch in der Natur von den Eiparasiten belegte Eier gefunden. Aus den Eiern, die am 24. August auf den Blättern der Winde gefunden worden waren, kamen am 3. September drei Eiparasiten heraus, welche sich nach der Bestimmung von Kurdümow sehr wenig von Pentarthron semblidis unterscheiden. In der Natur überwintert der Eiparasit Pentarthron semblidis in ; den Eiern verschiedener Schmetterlinge, z. B. Orgyia gonostygma, Gastro- pacha neustria u. s. w. Ä In gegenwärtiger Zeit sind die Bemühungen der Entomologen auf die Erklärung der Ueberwinterungsbedingungen des Eiparasiten in der ' Natur und in künstlichen Verhältnissen gerichtet, wobei man gewöhnlich die Eier überwintern lässt, welche schon in der Natur von den Ei- parasiten angestochen sind. Auf solche Weise vergrössert sich die Zahl der überwinternden Eiparasiten während des Winters nicht. Um die Zahl derselben künstlich zu vergrössern, muss man im Winter einen Vorrat belegter Eier haben. Die Eier des Seidenschmetterlings erwiesen ‚sich für diesen Zweck als nicht geeignet, weil die Infizierung derselben ' gar nicht gelingt. Daher muss man die Eier derjenigen Schmetterlinge nehmen, welche in der Natur vom Eiparasiten angestochen werden und unter diesen wieder diejenigen Arten, welche sich in mehr als 56 Versuche künstlicher Infizierung der Wintersaateule. einer Generation im Jahre entwickeln. Zu solchen Arten gehören z. B. die Kohl- und Wintersaateulen. Es wäre interessant zu erforschen, ob es gelingen würde, die. Entwicklung einer dieser Arten im Winter zu fördern, besonders die der Wintersaateule (Agrotis segetum Schiff.). In der Natur überwintert die Wintersaateule im Stadium einer erwachsenen Raupe, welche bereit ist, sich zu verpuppen. Im Labora-' torium wird dagegen oft das Schlüpfen dieser Schmetterlinge bei Zimmer- temperatur beobachtet. Ende Dezember 1912 gelang es mir, von den geschlüpften Schmetterlingen der Wintersaateule Eier zu bekomnıen, wobei diese teils auf den Weizentrieben, teils sogar auf der Erde in dem Glasgefässe abgelegt wurden. Während der Zeit, in der die Schmetter- linge die Eier legten, wurden sie mit Zuckersyrup gefüttert. Die Eiablage dauerte vom 26. Dezember bis zum 11. Januar. Wegen Mangels an lebendigen Eiparasiten wurde die Belegung der Eier nicht durchgeführt, sie wurden daher zum Gewinnen der Ranpen benutzt. Die ersten Raupen kamen am 4. Januar aus. Beim Auskriechen aus den Eiern waren die Raupen in einem Thermostat bei einer Tem- peratur von 25° ©. untergebracht. Hier ernährten sie sich von den Blättern der jungen Weizentriebe, in welche sie runde Grübchen nagten. Aın 8. Januar wurde die erste Häutung der Raupen beobachtet. Während der ersten drei Alter ernährten sich die Raupen nur mit Weizenblättern. Vom 4. Alter an erhielten die Raupen kleine Kartoffelscheibchen. Am 15. Februar beendigten die Raupen ihre Entwicklung und verpuppten sich. Am 26. Februar schlüpften die ersten Schmetterlinge der Winter- saateule, die letzten am 1. und 5. März. Die Schmetterlinge derersten Partie legten Eier während der Zeit vom 1. bis 14. März, die der zweiten Partie vom 5. März bis zum 2. April und die der dritten Partie vom 10. März bis zum 2. April. ' Die Eiablage ging im Winter weniger energisch vor sich als im Sommer, jedoch erwiesen sich die Eier gänzlich lebensfähig und man bekam aus ihnen die Raupen der zweiten Wintergeneration. Diese Raupen wurden wie früher im Laboratorium auf Weizentrieben und Kartoffeln erzogen. Ein Teil von ihnen wurde in einen Keller gebracht, um die Entwickelung zu verhindern. Vom 12. bis zum 19. Mai verpuppten sich die Raupen dieser Generation. Am 11. Juni begann das Schlüpfen der Schmetterlinge und vom 18. Juni an legten sie schon die Eier im Laboratorium. | Auf solche Weise gelang es, während eines Winters und Frühlings die Wintersaateule in drei aufeinander folgenden Generationen zu er- ziehen, während welcher Zeit ihnen Weizentriebe und Kartoffelscheibehen zum Futter dienten. Gleichfalls gelang es mir, auch von diesen drei Generationen in der Zeit vom 26. Dezember bis zum 18. Juni Eier zu erhalten. Wenn man die überwinternden Raupen der Wintersaateule zu verschiedenen Zeiten in die Wärme briugen würde, so würden die Schmetterlinge dieser drei Generationen die Eier in verschiedener Zeit legen. Auf solche Weise könnte man den ganzen Winter einen Vorrat frischer Eier haben und sie als Material zur Parasitierung mit den Ei- parasiten benutzen. Damit man zu jeder Zeit die Eier gebrauchen kann, erwies es sich als sehr bequem, die frisch gelegten Eier auf Eis” zu legen und auf diese Weise ihre Entwicklung zu verlangsamen. Versuche künstlicher Infizierung der Wintersaateule. 57 Mit einem grossen Vorrat solcher Eier versehen, kann man die Versuche der künstlichen Parasitierung anfangen. Solche Versuche habe ich mit meinem Gehilfen D. Lessowoy erfolgreich durchgeführt. Zur Parasitierung der Eier der Wintersaateule dienten die Einzelwesen von Pentarthron semblidis, geschlüpft am 27. Februar aus den von der Schlupfwespe parasitierten Eiern Phalera bucephala, welche mir aus Petersburg der Entomologe J. W. Wassilieff in liebenswürdiger Weise geschickt hatte. Diese Parasitierung wurde in gläsernen Röhren durchgeführt, die mit einem Korken verschlossen waren. In der Mitte des Korkens befand sich eine Oeffnung, welche mit Papier bedeckt wurde. In den Röhren befanden sich Eier der Wintersaateule, wohin auch die Schlupfwespen eingelassen wurden. Hierauf wurden die Schlupfwespen in einen Thermostat mit Wasser auf dem Boden gesetzt und die Temperatur auf 25° C. gehalten. Die ersten Einzelwesen von Pentarthron semblidis schlüpften am 27. Februar. Am Tage des Schlüpfens legten sie ihre unbefruchteten Eier in die der Wintersaateule, welche vom 23. Januar an kalt auf- bewahrt wurden. Frische Eier gab es zu dieser Zeit noch nicht. Erst am 1. März bekam man frische Eier der Wintersaateule, welche auch am selben Tage angestochen wurden. In den nächsten Tagen, vom 2. bis 10. März, wurden wieder Eier gelegt und parasitiert. Vom 1]. März bis 18. März schlüpften aus den Eiern der Wintersaateule Einzelwesen von Pentarthron semblidis der zweiten Generation, welche ihre Eier in die frischen Eier der Wintersaateule legten. Ein Teil dieser parasitierten Eier wurde in ein Thermostat bei einer Temperatur von 25°C. gebracht, der andere Teil wurde auf Eis behalten. Aus den Eiern, die im Ter- mostat untergebracht worden waren, schlüpften die Eiparasiten in der Zeit vom 22. bis27. März, DieEiparasiten schlüpften diesmal in solcher Menge aus, dass es an frischen Eiern mangelte, um ihnen solche zur Anstechung anzubieten. Aus diesem Grunde erwies es sich als notwendig, die Ent- wicklung der Eiparasiten zu verhindern, bis man wieder einen grossen Vorrat von Eiern hatte. Daher wurde auch ein grosser Teil von der Schlupfwespe parasitierter Eier im Keller belassen. Am 2. April wurden die Eier der Wintersaateule, welche am 15. März angestochen waren, aus dem Keller in die Wärme gebracht und schon am 5. April schlüpften die ersten Pentarthron semblidis. Vom 6. April an bis zum 19. Mai wurden von Zeit zu Zeit die Eier der Wintersaateule aus dem Keller geholt und den zu dieser Zeit aus- seflogenen Eiparasiten zur Parasitierung angeboten. Während dieser Periode wurde die Parasitierung der Eier der Wintersaateule, welche bis dahin auf dem Eise gehalten worden waren, 14 mal ausgeführt. Nach der Parasitierung, die am 19. Mai beendet wurde, war der ganze Vorrat der Eier erschöpft. Aufs neue parasitierte Eier wurden teils in einen Thermostat für die Zucht der Parasiten, teils in den Keller gebracht, je nachdem _ die Entwicklung der Parasiten in ihnen schon vorwärts gegangen war. Zu jedem Parasitierungsfall wurden Eier derjenigen Parasiten genommen, welche aus den noch im März infizierten Eiern erzogen und bis dahin auf Eis aufbewahrt waren. Meistenteils befanden sich die Eiparasiten in diesen Eiern im letzten Stadium ihrer Entwicklung, wo sich die 58 Versuche künstlicher Infizierung der Wintersaateule. Eier schon dunkel verfärben. Aus solchen Eiern schlüpften die Eiparasiten am zweiten oder dritten Tage, nachdenı sie in die Wärme gebracht wurden. Während des Monats Mai und der ersten Hälfte des Juni machte sich der Mangel an frischen Eiern bemerkbar, obgleich es auch gelang, in der Natur Eier zweier Arten Mamestra (dissimilis und brassicae) zu finden und im Laboratorium Eier von Carpocapsa pomonella zu bekommen. Mit letzteren wurden auch Versuche der künstlichen Parasitierung gemacht, Die Eier von Mamestra dissimilis wurden am 1. Mai auf den Blättern eines Apfelbaumes gefunden und am 3. Mai von dem Eiparasiten ange- stochen. Aus den parasitierten Eiern schlüpften am 15. Mai Einzelwesen von Pentarthron semblidis. Am 17. Juni wurden von den Eiparasiten die Eier von Mamestra brassicae belegt, welche auf Kohlblättern gefunden worden waren. Am 26. Juni schlüpften aus diesen Eiern die Einzelwesen von Pentarthron semblidis. Anfang Juni gelang es, im Laboratorium die Eier Carpocapsa po- monella von denjenigen Einzelwesen zu bekommen, welche im kalten Zimmer überwintert hatten und am 25. Mai aus den Puppen schlüpften. Die Imagines des Apfelwicklers (Carpocapsa pomonella) wurden nach dem Schlüpfen mit Zuckersyrup in einem gläsernen Gefäss gefüttert. In demselben befanden sich auch junge Aepfel, auf welche die Schmetterlinge ihre Eier abgelegt hatten, Am 7. Juni waren die Eier des Apfelwicklers von den Eiparasiten angestochen worden und am 19. Juni schlüpften aus den parasitierten Eiern die Pentarthron semblidis. Die Parasitierung frisch abgelegter Eier des Apfelwicklers mit den Eiparasiten dauerte während des ganzen Monats Juni. Es wurde aber bemerkt, dass der Eiparasit die Eier der Arten aus der Familie Noctuidae denen des Apfelwicklers vorzieht. Daher blieb auch ein grosser Prozentsatz der Eier des Apfelwicklers ungestochen, ungeachtet der grossen Zahl der Eiparasiten Pentarthron semblidis. Am 18. Juni begann wieder die Eiablage der Weibchen der Winter- saateule, welche im Laboratorium aufgezogen worden waren, und von dieser Zeit an war die weitere Entwicklung der Eiparasiten gesichert. Zur Erhaltung derselben wurden aus dem Keller die Eier genommen, welche früher parasitiert und auf Eis aufbewahrt worden waren. Dabei wurde bemerkt, dass aus manchen Eiern die Parasiten schon ausgeschlüpft waren, obgleich sie auf dem Eise lagen und zwar aus denen, welche im letzten Stadium der Entwicklung der Parasiten in den Keller gebracht worden waren. Ende Juni war im Laboratorium schon wieder grosser Vorrat von Eiern der Wintersaateule, welche teils für die Versuche der Parasitierung dienten, teils zur Verlangsamung ihrer Entwicklung im Keller lagen. Also waren die Versuche der künstlichen Parasitierung der Winter- saateule mit den Eiparasiten erfolgreich. Die Versuche zeigten, dass man während des ganzen Jahres einen Vorrat lebender Eiparasiten haben und mit ihnen Eier der Wintersaateule und die anderer Schmetterlinge parasitieren kann. Die Einfachheit der Technik der Eiparasitenzucht gibt die Hoffnung, dass in kurzer Zukunft die Methode der künstlichen Parasitierung der schädlichen Insekten und der künstlichen Zucht der Eiparasiten auch in der Praxis der Landwirtschaft Anwendung und Beifall gewinnen wird. 4 1 | | \ Uebersicht der Gerydinae und Diagnosen neuer oder verkannter Formen. 59 Uebersicht der Gerydinae und Diagnosen neuer oder ver- kannter Formen (Lep., Lyc.). Von H. Fruhstorfer, Genf. (Schluss aus Heft 1.) G. symethus diopeithes Fruhst. Von Dr. L. Martin auch auf dem Riouw Archipel, südlich von Singapore gefunden, d' 2 jetzt auch in meiner Sammlung. G. symethus bangkamus subsp. nova. Insel Banka, Type in der Adams Koll. des Britisch Museums. JS kleiner als SC‘ aus Sumatra und Perak. Unterseite der Vorder- flügel mit erheblich schmalerer weisser Intramedianbinde. Hinterflügel - gelblich aufgehellt, daher vielmehr der Java-Vikariante als acampsis Fruhst. von Sumatra gleichend. G. symethus batuensis subsp. nova. Type: Pulo Tello der Batu-Inseln in der Adams Kollektion des Britisch Museums. g erheblich kleiner als gg von G@. acampsis Fruhst. von Sumatra. Unterseite denSatellit-Insel-Melanismus dokumentierend durch diedunklere Grundfarbe beider Flügel und die Ausdehnung aller schwarzen Makeln, G. symethus petronius Dist. Sandakan, Nord-Borneo. Eine prächtige Form. 2 mit scharf schwarz umgrenzter Mittel- binde der Hinterflügel, grösser als @ © anderer Inselformen. Unterseite auffallend licht gefärbt, noch heller als megaris Fruhst. von Lombok. G. symethus subsp. nova. Brunei, Nord-Borneo. © gar nicht zu verwechseln mit der albinotischen Rasse von Sandakan, vielmehr der Sumatra-Rasse gleichend. G. symethus philopator subsp. nova. Mindoro,. Semper’s Angaben (Schmetterlinge der Philippinen, Mai 1539, p. 162), dass G. symethus auch auf den Philippinen vorkommt, findet ihre Bestätigung durch das Material des Britisch Museums. Im all- gemeinen nähert sich philopator der Palawanrasse, doch sind die cd dunkler als Palawan SC‘, mit einem eigentümlich blaugrau überhauchten weisslichen Discalfleck. ° dem Gerydus symelhus edonus Fruhst., @ von Palawan verwandt, die weissen Partien aber viel mehr zurückgebildet, entweder schiefer- grau oder bläulich überdeckt. Die Unterseite gesättigter im Gesamt- kolorit, die weisse Medianpartie der Vorderflügel mehr zerteilt, peripherisch breiter schwarz umgrenzt. G. leos tellus Fruhst. Wetter. (Gerydus ancon tellus Frubst. Z. f. w. Insektenbiologie, 1913, p. 246.) Diese Form glaubte ich zu G. ancon ziehen zu dürfen. Inzwischen konnte ich aber (©. ancon Doh. in natura vergleichen und fand, dass tellus als Zweigrasse zu leos gehört. Es liegt ausserdem eine Fundorts- Verwechslung seitens meines Lieferanten vor, der, auf Java wohnend, mir diesen Falter als javanisch übersandte, während er vermutlich von der Insel Wetter oder sonst einer miecromalayischen Insel stammt. Tellus zählt zu den am meisten von der Namenstype leos Guer. abweichenden Formen. G. leos gardineri nom. nov. für Exemplare aus Amboina, welche Butler als @. boisduvali beschrieben hat, ein Name, der durch @. boisduvali Moore bereits vergeben war. G. leos eulus Fruhst. findet sich auch auf Pura, Adonara, Alor. 60 Uebersicht der Gerydinae und Diagnosen neuer oder verkannter Formen. @. leos virtus Fruhst. von Batjan erscheint in zwei Zeitformen: a. virtus Frubst,, die Generation der trocknen Periode, J'c und 2 2 mit weisslichgrauer Unterseite; b. pentheus Fruhst., als Inselrasse von Halmaheira beschrieben, kommt übereinstimmend auch auf Batjan vor und bezieht sich auf 2 der Monsunperiode mit verdunkelter Unter- seite und manchmal völlig geschwärzter Oberseite der Vorderflügel der 2. G. leos aronicus subsp. nova. Aru-Inseln. Type am Britisch Museum. Schliesst sich @. leos meronus Fruhst. von Ceram an, differiert jedoch von dieser durch noch helleres Kolorit der Unterseite. G. leos wineyanaus subsp. nova. Holl. Neu-Guinea, von Niney im Novbr., Dezbr. auf ca. 1000 m Höhe erbeutet. Type am Britisch Museum. 3 oberseits mit geringerem grauen Anflug der Basalpartie der Vorderflügel als alle Vikarianten und ausgedehnterem weissen Discalfeld. Unterseite prächtig kreideweiss mit überaus zarten braungrauen Flecken und Wischen. G. leos acrisius subspec. nova. Kapaur, Süd-Holl.-Neu-Guinea. Wenn wir Exemplare aus dem nördlichen Teile von Holl.-Neu- Guinea, wie sie ziemlich übereinstimmend auch auf dem Inselchen Mansinam in der Doreybucht und auf Waigiu vorkommen, als typische rex Boisd. betrachten, so müssen Exemplare von Kapaur abgetrennt werden wegen des dunklen Kolorits der Unterseite, welches an die Formen der Nord-Molukken gemahnt. GFerydus melanion euphranor subsp. nova. Mindoro. Neben @. symethus philopator Fruhst. findet sich auf der Philippinen- Insel Mindoro auch eine Zweigrasse des @. melanion Feld. 3. Hat in der Grösse und der Discalfleckung der Oberseite der Vorderflügel eine entfernte Aehnlichkeit mit @. boisduvali irroratus Druce. Der Sexualfleck der Vorderflügel aber ansehnlicher, schärfer heraus- tretend als bei den boisduvali-Rassen. Unterseite der Vorderflügel mit grossem weissen Transcellularfleck; ausserdem noch zwei isolierte Makeln im Analwinkel. Q, Oberseits eigentümlich seidenglänzend. Vorderflügel mit quadratischem, deutlichem Discalfeld und einem schmalen weissen Streifen hinter der Submediana. Beide Geschlechter mit tiefschwarzen Anteterminalpunkten der Unterseite beider Flügel. Patria: Mindoro, Baco Distrikt. Flugzeit Mai, Juni. Type in der Adams Kollektion des Britisch Museums. Resume: Das in vorstehender Uebersicht dargestellte Material an Gerydinae beweist so recht den macromalayischen Verbreitungsherd der Subfamilie. Wir kennen nunmehr aus Indien 5, Birma 13, Tonkin 3, Perak 16, Borneo 29, Sumatra 24, Java 15, Celebes 9, Philippinen 14, Molukken 2, Neu-Guinea3 Species. Die Artenzahl der Philippinen, von Celebes, besonders aber von Tonkin und der Malayischen Halbinsel werden noch Zuwachs bekommen. Namentlich von letzterer ist noch eine ganze Anzahl der bisher nur aus Sumatra bekannten Species zu erwarten. are Da a Uebersicht der Gerydinae und Diagnosen neuer oder verkannter Formen. 61 Jugendstadien und Lebensweise der Gerydinae. Die Kenntnis der Eiform verdanken wir Doherty. Das Ei ist oben und unten flach, manchmal gekielt und mit zartem Netzwerk überzogen. Das Ei von @. boisduvali ist nach einer Abbildung von Kershaw, Butt. Hongkong, t. 6a, f. 19, 1907 ganz flach mit vier Rändern und ebensoviel Rillen und sieht aus wie eine zusammengelegte japanische Papierlampe. Raupe durch Kershaw entdeckt, beim Auskriechen nahezu zylindrisch, erst später eine nacktschneckenartige Form annehmend. Farbe zuerst hellgelb mit einer deutlichen purpurnen Dorsallinie und einigen feinen Haaren am braunen Kopf und am letzten Segment. Im letzten Stadium wird die Raupe grünlichgelb mit purpurbraunen Streifen, das zweite Segment schwillt an, so dass der Kopf leicht darunter gesteckt werden kann, was fast immer der Fall ist, wenn die Raupe ruht. Die Raupe frisst Aphiden, wozu einige Bisse genügen. Nach dem Mahl lecken sich die Larven die Füsse ab, genau so wie es auch Mantiden zu tun pflegen. Die Aphiden werden beim Verzehren gegen die Pflanze gepresst oder frei in die Luft gehalten, manchmal sorgsam ausgesucht und anscheinend nach dem Geruch auf ihre Fressbarkeit hin untersucht. Die Aphiden selbst kennen die Gefahr, welche ihnen von den (erydus-Raupen droht, nicht, denn manchmal klettern sie über die Raupen hinweg oder krabbeln um sie herum. e Die Eier des Schmetterlings werden inmitten einer Masse von Aphiden abgelegt und mit ihrer völlig flachen Unterseite fest- geklebt, so dass ein Abrutschen oder Entfernen durch die Aphiden unmöglich ist. Ehe sich die Raupen einpuppen, verlieren sie ihre spärlichen Haare, sie beginnen ihre schneckenhafte Trägheit für einige Zeit zu verlieren und wandern ruhelos umher. Wenn sie dann einen zusagenden Ort gefunden haben, spinnen sie einige Fäden in der Nähe des Kopfes und Schwanzes; manchmal machen sie sich auch einen Gürtel. Die Spitze des Abdomens ist abgeplattet, eine Scheibe und somit einen guten Stützpunkt bildend. An jeder Seite des siebenten Segments ist ein kleiner Vorsprung. Die Puppenruhe dauert in der Regenzeit ungefähr 10 Tage, das Raupenstadium in derselben Periode etwa 15 Tage. Der Falter durchläuft in Hongkong eine vollkommene Entwicklung während jedes Monats des Jahres, mit Ausnahme des kalten Januars und Februars. Der Falter selbst hat grüne Augen und bevorzugt schattige und feuchte Plätze unter grossen Bäumen mit vernachlässigtem Unterholz. Wenngleich er den ganzen Tag unterwegs ist, tritt er doch gegen Abend am häufigsten auf. Das 2 legt seine Eier gegen Abend, kurz ehe die Nacht völlig herein bricht, auf Zweige und Blätter, die von Aphiden bewohnt sind und über welche zwei Species Ameisen, Polyrachis dives Sm. und Doli- choderus bituberculatus Mayr., hinweglaufen. Sowohl die Aphiden wie auch die Ameisen nähren sich von dem Saft der Pflanze, während die Ameisen ausserdem noch die Aphiden als Melkkühe benützen. Ehe das 2 seine Eier ablegt, fliegt es unbestimmt auf und ab, hier und dort in den Blättern herumwandernd, bis es endlich zwei oder drei Versuche ‚ macht, inmitten der Ameisen und Aphiden ein einzelnes Ei abzusetzen. 62 Uebersicht der Gerydinae und Diagnosen neuer oder verkannter Formen. Es erhebt sich dann und saugt einige Zeit von dem Pflanzensaft, den 85 und 28 sehr lieben, so dass man manchmal 5—6 beisammen sitzen sieht. Die Ameisen kümmern sich weder um die Schmetterlinge noch um die Eier, noch um die Raupen der Gerydinae. Es scheint, dass sie mit den Aphiden zu sehr beschäftigt sind und sich nicht um die Wohlfahrt der Raupen kümmern können, wie sie es mit jenen von Spindasis lohita und Ogyris tun (Kershaw). Die Imagines sind schattenliebende Falter, welche es niemals wagen, sich den direkten Sonnenstrahlen auszusetzen. Die selteneren Arten verlassen überhaupt niemals den dichten Wald und nur häufigere Species, wie @. horsfieldi, biggsi und G. symethus halten sich am Waldrande auf. Man sieht letztere ruhelos zwischen niederen Büschen herumfliegen, wo sie Blattläuse aufsuchen. Sie sind aber dennoch schwache Flieger, nur verstecken sie sich eilends im Walde, wenn sie verfolgt werden. (Martin & de Niceville, I. A. S. B. 1895, p. 446.) Nach Bingham (Fauna 7 of Brit. India, Butt. 1907, p. 287—88) fliegen die 29 am Unterholz ° und niederen Kräutern am Waldrande. Die 35 dagegen sitzen stets auf der Oberseite der Blätter oder am Ende abstehender Zweige und machen von dieser überlegenen Stellung aus kurze, schnelle Rundflüge, um dann zum selben oder einem benachbarten Blatte zurückzukehren. Sie sitzen stets, den Kopf nach aussen, ins Freie und nicht gegen den Baumstamm «zu gerichtet. Ich selbst habe in Annam beobachtet, dass einige Falter rasenden Fluges an mir vorbei eilten, so dass ich nicht wusste, ob Heteroceren oder Satyriden dahinstürmten. Nachdem ich eines der eiligen Ge:chöpfe im Netze hatte, stellte sich heraus, dass ich Gerydus ceroton und bois- duvali vor mir hatte. Diese Lycaeniden fliegen in der Ebene langsam und bewegen sich stets dicht am Erdboden. Oben auf den Bergen mit den stets wehenden heftigen Winden aber scheint es, dass sie gezwungen sind, ihre Flug- muskeln zu stärken und sich den neuen Verhältnissen anzupassen, was ihnen in überraschendster Weise gelungen ist. (Fruhstorfer, Tage- buch d. Weltreise, pag. 2932—93.) A. horsfieldi wurde von Oberst Barrow in Birma beobachtet, dem auffiel, dass die Falter so lange an einer Stelle verweilten. Aber ehe sie sich definitiv zur Ruhe niederliessen, setzten sich die Tierchen nur auf einige Augenblicke und wiederholten dieses Ab- und Zufliegen vielleicht zwanziemal. Barrow interessierten auch die langen Beine der Allotinus und er fand, dass diese sehr geeignet seien, um es den 4A. horsfieldi zu | ermöglichen, über einer grossen Menge von Aphiden zu sitzen. Die horsfieldi kitzeln nach seinen Beobachtungen die Aphiden mit ihren Beinchen, genau wie es die Ameisen mit ihren Fühlern tun, und scheinen sich von ihren Absonderungen zu ernähren. Häufig sitzen bei den Aphiden bereits Ameisen. Aber auch diese überdecken die Allotinus - mit ihren Stelzbeinen, und selbst grosse Ameisen beachten die horsfieldi entweder gar nicht oder betrachten sich nur für eine Weile deren Schenkel, gleichsam um zu erkennen wer da sei. Barrow hat aber nie beobachtet, dass die Ameisen horsfieldi angreifen. (Angaben übersetzt aus Bingham |. c.) i Neuerdings hat der vielseitige und gelehrte Curator des Sarawak ) | 2 Zn al Te A ee in rn Tre nn a Cu “ EEE en ES 3 an A un A A De en er ee Ueber einige neue Sphingidenbastarde. 63 Museums, J. C. Moulton, interessante Berichte über Symbiose von Gerydinae veröffentlicht im J. Straits Branch R. A. S. 1911, p. 77. Nach Moulton hat Shelford im Botanischen Garten von Singapore auf einem grossen Blatt einige Ameisen um ein 5 von @., symelhus sich bewegen sehen. Bei näherer Untersuchung ergab sich, dass sowohl der Gerydus wie auch die Ameisen die Absonderung des Afters kleiner Larven von Fulgoriden oder Jassiden aufsaugten. Die Larven blieben ganz ruhig, so lange die Gäste an ihnen saugten, sie sprangen aber vom Blatte, als sie durch Shelford gestört wurden. Nach Moulton wurden auch Gerydus ancon, A. nivalis, Logania sriwa, L. drucei und L. staudingeri “ auf Homopterenlarven angetroffen. Da nun die Logania keine langen Beine haben, so ist deren Vorhandensein nicht nötig, um das Besaugen der Aphiden oder Homopteren zu ermöglichen. In T. v. E. 1912 p. 17 meldet Prof. Courvoisier, dass nach einer Mitteilung von Edw. Jakobson Gerydus boisduvali myrmekophil ist und sich von Schildläusen ernährt, welche durch die Ameisenart Dolichoderus bituberculatus Mayr gezüchtet werden. Ueber einige neue Sphingidenbastarde. Von Kurt John, Grossdeuben-Leipzig. (Mit 6 Abbildungen ) Bei meinen vorjährigen Kreuzungsversuchen mit Sphingiden glückte mir die Aufzucht nachfolgend beschriebener neuer Bastarde. Celerio euphorbiae euphorbiae L. 8 x Pergesa porcellus porcellusL.®. Für diese farbenprächtige, schöne Hybride möchte ich die Be- zeichnung Celerio hybr. euphorbiaella m. einführen. Falter: Durchschnittliche _ Spannweite 52 mm. Fühler weiss, etwas länger und kräf- tiger entwickelt als bei gleich- grossen Exemplaren von por- cellus. Kopf und Thorax oliv- grün, bei manchen Stücken reichlich mit roter Behaarung durchsetzt. Schulterdecken distal weiss eingefasst mit Aus- nahme der Wurzelstelle am Vorderrande des Vorderflügels, die rot gefärbt ist. An ihrem vorderen Rande haben die Schulterdecken dichte rote Be- haarung. Abdomen dorsal oliv- grün, Bauch und Seiten ein- farbig rot. — Vorderflügel: Grundfarbe lebhaft rot, bei zwei heller gefärbten Ex- emplaren stumpf getrübt, mit feiner grünlicher Einsprenke- lung. Der schwarze Basalfleck durch weissliche Behaarung auf- gelichtet. Die dem breiten roten Distalteil folgende Schrägbinde olivgrün und an der distalen Seite sehr zackig und dunkel begrenzt. Proximalwärts zeigt sie ebenfalls bei den meisten Stücken eine scharfe Hybr. euphorbiaella. 64 Ueber einige neue Sphingidenbastarde. dunkle Abgrenzung, welche etwa 5 mm vor der Mündung am Apex abbiegt und zum Vorderrande führt. Parallel zu derselben läuft eine zweite dunkel olivgrüne Linie vom Vorder- zum Hinterrand, genau wie bei ©. porcellus und in ähnlicher Weise wie sie bei allen Kreuzungen von (, euphorbiae >< elpenor als atavistischer Charakter auftritt. Wie BIFT Te gewöhnlich bei C. porcellus, so ist auch bei der neuen Hybride die Fläche zwischen dieser Linie und der breiten Schrägbinde mit Ausnahme des vorderen Teiles mehr oder weniger grün bestäubt. Das Feld am Distalrande ist rot mit einem schwachen Stich ins Violette. — Hinter- flügel: Basalfleck breit schwarz, weniger eingebuchtet als bei ©. euphorbiae. Mittelbinde hell, rosafarben, zum Teil mit hellgrüner Beschuppung durch- " setzt. Der weisse Analfleck von C. euphorbiae fehlt, nur eine kaum merkliche Aufhellung der Binde ist an dieser Stelle wahrnehmbar. Sub- marginalbinde schmutzig grauschwarz, besonders an der distalen Seite ” sehr verwaschen und in das violettrote Saumband übergehend. Flügel scharf weiss umrandet. — Unterseite rot mit weniger grünlicher Bei- mischung als bei ©. porcellus. Vorderflügel basalwärts grau schattiert. — Das Ei ist anfangs grün und nicht vom porcellus-Ei zu unterscheiden. Kurz vor dem Schlüpfen zeigt sich indes bereits der hybride Charakter, indem es schmutzig graugrüne Farbe annimmt. Das ist bei dem porcellus- Ei nicht der Fall. — Die Raupe. I]. Kleid: Das Räupchen ist dunkel schmutziggrün. Kopf, Nackenschild und Nachschieber braun. Das schwarze Afterhörnchen ist sehr klein. Vorderfüsse grünlich braun. Subdorsale als heller Streifen sichtbar. Grösse vor dem Häutungsprozess 7—8 mm. — I. Kleid: Grundfarbe grün wie porcellus, mit feiner gelber Sprenkelung. Kopf, Nackenschild und Nachschieber gelblich. Horn schwarz. Subdorsale deutlich, heller als der Körper; seitlich derselben sind schwarze Rieselpunkte angeordnet. Die Subdorsalflecke sind deutlich wahrnehmbar. Brust und Bauchfüsse sind braun, auch die Stismen von bräunlicher Farbe. Die schwarzen Rieselpunkte sind in der Regel, indes nicht bei allen Raupen vornanden. Die Stigmatale ist als gelbe Fleckreihe erkennbar. Das Räupchen ist nun vor der zweiten Häutung 12 mm lang. — III. Kleid: Grundfarbe wie bisher. Dorsale undeutlich und verwaschen, von der Farbe der gelben Sprenkelung. Horn im Ansatz gelb, Spitze schwarz, kurz und gekrümmt. Subdorsale gelb mit mehr oder weniger deutlichen weissen Subdorsalflecken. Kopf, Nackenschild und Nachschieber wie bisher von gelber Farbe. Die schwarze Sprenkelung beidseitlich der Subdorsale ist nur bei etwa 50% der Raupen vorhanden. Bis zur Häutung erreichen sie eine Grösse von 22—25 mm. — IV. Kleid: Die Raupe hat jetzt ähnlich der porcellus- Raupe bläulich-grüne Grundfarbe. Kopf und Nackenschild gelb, Brust und Bauchfüsse sowie Nachschieber rotbraun, jedoch nicht so farben- kräftig wie bei euphorbiae. Horn bei einigen Raupen schwarz, bei anderen rotbraun und stets mit schwarzer Spitze. Dorsallinie tritt als gelblich-grüner breiter Streifen zu Tage. Mehrere Raupen tragen einen breiten schwarzen Sattel auf jedem Ringe, von dem einen Subdorsalflecke quer über den Rücken bis zu dem anderen gehend. Derselbe wird nur von der Dorsallinie durchbrochen. Bei der grösseren Anzahl Raupen erscheint dieser Sattel unscharf und verwaschen, während er bei einzelnen Exemplaren ganz fehlt. Subdorsalflecke rein weiss, sie heben sich deutlich von dem dunklen Grunde ab. Subdorsale und Stigmatale gelb, Ueber einige neue Sphingidenbastarde. 65 letztere ist nur vom Kopfe aus als geschlossene Linie zu sehen, während sie sich nach hinten zu in eine verwaschene Fleckenreihe auflöst. ‚ Einzelne Raupen haben schwarze Rückenfärbung mit gelber Sprenkelung, auch ist das Feld zwischen Subdorsale und Stigmatale von schwarzer Grundfarbe. Bauchfarbe blaugrün und weisslich gerieselt wie porcellus. An Stelle der für euphorbiae charakteristischen zweiten Flecken- ‚ reihe tritt bei den Hybriden nur eine wenig schwärzliche Schattierung ‚, mit etwas stärkerer und dichterer weisslich-gelber Sprenkelung. Die Raupen erreichen jetzt eine Grösse von 35—40 mm, — V. Kleid: ' Die Raupen sind sehr variabel, viele haben rote, andere schwarze Grundfarbe. Kopf, Nackenschild und Nachschieber rotgelb. Das kurze ‚ Horn ist rot mit schwarzer Spitze, bei einzelnen Raupen jedoch ' ganz schwarz Rücken und Seiten gelb gesprenkelt. Bauchfarbe meist rot, doch gibt es auch solche mit gelblich grüner Farbe. Die Sub- dorsalllecke sind weisslich gelb, aber wenig gut entwickelt und teils nach hinten zu verschwindend. Die schwarzen Quergürtel auf jedem Ringe über den Rücken sind jetzt unklar und verschwommen. Die Stigmen gelblich von der Färbung der Subdorsalflecke. In der Zeich- nunssanlage erinnern die Raupen sehr an euphorbiae, jedoch ist nur eine Reihe Subdorsalflecke vorhanden. Dorsallinie rot bis rotgelb, ebenfalls sehr verschwommen. An Stelle der Subdorsale tritt die gelblich auf- gehellte Grundfa:be ziemlich breit zu Tage. Die Stigmatale stellt eine unterbrochene hellrotgelbe Fleckreihe dar. Grösse der Raupen schwankt zwischen 50 und 65 mm. Das elterliche Material dieses Bastards ist deutscher Herkunft. Sphinx hybr. ocellata ocellata L. $ x ocellata plana WIk. co. Sphinx hybr. ocellata plana Wik. $ x ocellata ocellata L. o. « Erstere Form werde ich in folgendem als hybr. ocelloplana m. und letztere als hybr. melania m. bezeichnen. Die Durchschnittsgrösse der Falter von hybr. melania beträgt 75 mm. Die Grundfarbe der Vorderflügel ist gelblich grau und nähert sich sehr der von plana. Die scharfe Zeichnung, sowie der breite Thoraxfleck der Hybriden wurde wohl sicher von der mütterlichen Art ocellata auf die Nachkommen übertragen. Das Rot der Hinterflügeloberseite ist tiefer als bei ocellata aber lichter als bei plana. Die Grösse des Aug- fleckes schwankt wenig und ist kaum ansehnlicher als bei ocellata. Die von mir erzogenen, aus einer Brut stammenden Falter sind ziemlich konstant und variieren nur sehr wenig. Hybrida ocelloplana, die weit mehr zur Variation neigt, unter- scheidet sich zunächst durch die ausnahmslos bedeutendere Grösse der 09 Falter, die 90—95 mm messen, gegenüber den SS, welche 75 mm, im höchsten Falle 80 ınm Spannweite haben. Charakteristisch für diese in zwei Bruten vorliegende Form ist die zart rötliche Uebertönung des gesamten Kolorits. Im allgemeinen ist auch die Zeichnung, be- sonders die Wellenlinien der Vorderflügel, etwas verschwommener als bei der Gegenkreuzung zumal bei den ©Q2. Das Rot der Hinterflügel ist äusserst intensiv, teilweise mit einem schwachen Stich ins Bräunliche gegenüber der karminroten Färbung bei hybr. melania. Die Grösse des Augfleckes schwankt erheblich, von derjenigen der ocellata an bis zu der von plana. Der Thoraxfleck ist durchschnittlich schmaler. Bogen V der „Zeitschr. f. wiss. Ins -Biologie“, Druck vom 15. Februar 1914. 66 Ueber einige neue Sphingidenbastarde. Hybr. ocelloplana. Beide Formen gemeinsam halten im Flügelschnitt etwa die Mitte zwischen beiden Elternarten. Einige ©@ von hybr. ocelloplana erinnern durch ihre rand- lichen Hinterflügel sehr an plana. Die Abstammung von ocellata kommt zur Geltung in dem stark ausgedehnten Rot der Hinter- flügel, welches aber anseinem vorderen Rande, wie bei plana, eine grad- linige scharfe Ab- grenzung gegen das breite weiss- liche Feld hin am Vorderrande der Hinterflügel auf- weist. Die Fühler der öö sind fast so stark entwickelt wie bei plana. Beide Formen zei- gen, wenn -auch Hybr. melania. e Zur Biologie und Systematik der Psychiden. 67 sichtlich verkürzt, an den Schenkeln der Vorderbeine den scharfen, dornartigen Fortsatz, welchen ocellata besitzt, der hingegen bei plan« vollständig fehlt. Die 33 von hybr. ocelloplana, die sich als fortpflanzungs- fähig erwiesen, schlüpften bis auf einen kleinen Teil sofort, während die 22-Puppen trotz der sehr früh gezüchteten Bruten, einen aus- ‚gesprochenen Hang zum Ueberliegen zeigen. Hybr. melania-Puppen wurden fast ausnahmslos noch zum Schlüpfen gebracht, die ©@ er- schienen allerdings erst Ende Oktober und Anfang November. Die zur Paarung verwendeten elterlichen Tiere von ocellata waren deutscher Herkunft, diejenigen von plana stammten aus Südchina. Zur Biologie und Systematik der Psychiden. Von Proiessor Dr. v. Linstow. (Mit 7 Abbildungen.) Die Biologie der Psychiden ist so merkwürdig wie kaum einer anderen Tiergruppe und hat daher schon lange die Aufmerksamkeit der Forscher auf sich gezogen. | Wenn die Raupen sich häuten wollen, so spinnen sie, von einem merkwürdigen Instinkt getrieben, das Vorderende des Sackes, in dem sie leben, fest und stossen nun die Raupenhaut ab. Dann dreht die gehäutete Raupe sich im Sack um und schiebt mit dem nun nach unten sehenden Kopf die abgestreifte Raupenhaut aus dem unteren Ende des Sackes heraus, um sich dann wieder umzudrehen, so dass der Kepf nach oben gerichtet ist, und löst nun die Fäden, welche den Sack fest- gesponnen haben, so dass dieser wieder frei wird. | Derselbe Vorgang wiederholt sich vor der Verwandlung der Raupe in die Puppe, wie v. Siebold schon im Jahre 1849 angibt, und alle späteren Beobachter haben dasselbe gefunden. Den Akt der Umkehr der Raupe im Sack hat wohl niemand gesehen, aber die späteren Vorgänge machen es unzweifelhaft, dass es so sein muss, denn vor der Verwandlung tritt der halbe Körper der ' männlichen Puppe mit dem Kopfende voran aus dem unteren, offenen Sackende heraus, und das ausgeschlüpfte Weibchen drängt sich, besonders wenn die Begattung auf sich warten lässt, mit dem Kopfende aus dem unteren Ende des Sackes heraus, mitunter werden auch die vorderen 3 oder 4 Körpersegmente ausser dem Kopfe sichtbar; bei beiden Geschlechtern muss die Raupe sich also im Sack umgedreht haben und in dieser Lage zur Puppe geworden sein, da das Kopfende des entwickelten Tiers nach unten sieht. Die männlichen Psychiden schlüpfen zu ganz bestimmten Stunden, entweder früh morgens oder abends aus, und wenn bei den Schmetterlingen die Flügelentwicklung nach dem Verlassen der Puppe etwa eine halbe Stunde dauert, ist diese bei den männlichen Psychiden in einer einzigen Minute vollendet. Mit ausserordentlicher Lebhaftigkeit sucht das Männchen nach einem Weibchen, und der Sinn, von dem es geleitet wird, kann wohl nur der Geruch sein, denn die Copula wird an dem im Sacke befindlichen Weibchen vollzogen, das den Augen des Männchens völlig verborgen ist. Die weiblichen Psychiden werden also mit Duftorganen versehen sein, die man bisher nicht gefunden hat. | Wenn Petersen bei der Darstellung der weiblichen Geschlechts- organe von Psyche unicolor und Hofmann für Solenobia triquetrella Kitt- 68 Zur Biologie und Systematik der Psychiden. organe abbildet, so glaube ich, dass es sich hier um die Glandulae odoriferae handelt, denn einmal haben sie die Form derselben und sind ganz anders gebaut als die Kittorgane, ferner aber können die Psychiden solche gar nicht gebrauchen. Die weiblichen Psychiden erfüllen mit ihren Eiern die leere Puppenhülle, und wenn hier, da die Kittorgane doch zum Festkleben der Eier dienen, die Eier untereinander und an die Innenseite der Puppe angekittet oder angeleimt würden, so könnten nur die zu unterst gelegenen Räupchen fortkriechen, alle übrigen müssten an Ort und Stelle liegen bleiben und wären dem Hungertode verfallen. Die Eier in der Puppenhülle der Psychiden müssen locker und beweglich nebeneinander liegen, eine Kittdrüse ist also bei den weiblichen Psychiden nicht zu vermuten. Nachdem das Männchen durch den Geruch ein frischgeschlüpftes \Veibchen gefunden hat, setzt es sich auf dessen unteres Sackende und drängt das Begattungsglied tief in den Sack hinein; der Hinterleib ist ausserordentlich dehnbar, so dass er sich bis zur achtfachen der gewöhn- lichen Länge dehnen kann. Standfuss hat gefunden, dass die Weibchen der Psychiden zum Teil nicht einmal die Puppenhülle verlassen; diese spaltet sich am Kopf- ende in 3 Zipfel, während das Hinterende heil bleibt, und diese in ihrer Puppenhülle verbleibenden Weibchen nennt er Pupicolae; andere schlüpfen aus ihr heraus, ohne den Sack zu verlassen und werden Pupifugae genannt; die Arten der Gattung Fumea, deren Weibchen Beine und ein Legerohr haben, kriechen aus der unteren Sacköffnung heraus und erwarten, aussen auf dem Sack sitzend, die Copula. Besonders ınerkwürdig ist die Begattung der Pupicolae; hier dringt das männliche Begattungsorgan an der Bauchseite des Weibchens zwischen Körper und Puppenhülle vom Kopf- bis zum Hinterleibsende ein, bis es die weibliche Geschlechtsöffnung erreicht hat. Bald nach der Begattung stirbt das Männchen; seine Lebensdauer wird auf 1—2 Tage angegeben, dauert aber oft nur 1—2 Stunden, und dabei lebt das Tier im ganzen etwa 2 Jahre, da die Raupe zweimal überwintert. Bei männlichen Säcken, welche eine Puppe enthalten, sieht man am unteren Sackende oft eine abgestreifte Raupenhaut befestigt; das ist a ru a er ee die vorletzte, während die letzte, da bei ihrer Abstreifung sich das Tier bereits im Sack umgedreht hatte, über dem Hinterleibsende der Puppe im obersten Teil des Sackes zu finden ist. Wenn die Weibchen befruchtet sind, füllen sie mit ihren Eiern die leere Puppenhülle; die Pupicolae müssen dieselbe nun auch verlassen, denn für ihren Körper und gleichzeitig für die Eier ist daselbst kein Raum; die Weibchen von Fumea legen mittels ihrer Legeröhre die Eier in die Puppenhülle. Nach der Eiablage windet sich das Weibchen aus der unteren Sacköffnung, mit dem Kopfende voran, fällt auf die Erde und stirbt. Das ist wieder eine merkwürdige instinktive Handlung, die not- wendig und zweckmässig ist, ohne dass die Zweckmässigkeit dem Tier bewusst wäre; bliebe das tote Weibchen im Hinterende des Sackes, so wäre den aus den Eiern geschlüpften jungen Räupchen der Ausweg versperrt. Auch die Weibchen, die unbegattet geblieben sind, drängen sich Zur Biologie und Systematik der Psychiden. 69 in derselben Weise aus dem Sack heraus. Die Umkehr der Raupen im Sack, die ja lange bekannt ist und auch gar nicht anders sein kann, würde ich nicht erwähnt haben, wenn- sie nicht in jüngster Zeit für die Weibchen in Abrede gestellt worden wären, A. Seitz sagt in seinem neuen, grossen Werk, Die Grossschmetter- linge der Erde, Paläarkten, Bd;jH, Stuttgart 1913, pag: 352: 3W ährend die männlichen Puppen sich bis zur Mitte aus der hinteren Sacköffnung drängen und der Falter so ins Freie gelangt, die Puppenhülse in der Sackmündung stecken lassend, dreht sich die weib- liche Raupe überhaupt nicht zur Verpuppung um; die Puppe bleibt mit dem Kopfende dem festgesponnenen Sackmunde zugekehrt. Zur Zeit des Auskriechens platzt das Hinterende der Puppenhülle und die Geschlechtsöffnung des Weibchens wird frei.“ Ich habe eine Anzahl weiblicher Psychiden-Säcke meiner Sammlung geöffnet und ausnahmslos gefunden: | 1. dass die abgestreifte Raupenhaut, leicht kenntlich an den chitinösen Kopfteilen, zu oberst im Sack liegt; 2. dass die leere Puppenrhülle, in der Mitte des Sackes, mit dem Kopfende nach unten liegt; niemals ist das Hinterende der Puppenhülle geplatzt, das ja leicht kenntlich ist an den bis ans Ende reichenden Stigmen, nur das Kopfende ist offen; 3. dass man in den Säcken nie tote Weibchen findet. Einen aufgeschnittenen weiblichen Sack von Pachytelia unicolor Hfn. habe ich abgebildet; oben liegt die abgestreifte Raupenhaut, in der Mitte die leere Puppenhülle mit dem gespaltenen Kopfende mach unten, das heile, runde Hinterleibsende nach ‚oben gerichtet. Auf Grund welcher Beobachtungen Seitz zu diesem seinem abweichenden Urteil gekommen ist und wie er sich die biologischen Vorgänge, das Her- aussehen der Weibchen mit dem Kopfende aus dem unteren Sackende, das Herausfallen der Weibchen ee nach der Eiablage aus dem Sack, erklärt, erfahren ee g re wir nicht; nach der Auffassung von Seitz müsste man in jedem weiblichen Sack oben, wo in’ Wirklichkeit die abgestreifte Raupenhaut liegt, das tote Weibchen finden, das ich hier in keinem‘ einzigen Falle gesehen habe. Stets habe ich das heile, hintere Puppen- ‚ende nach oben, das gespaltene Kopfende nach unten gerichtet gefunden, ‚wie ich bereits angegeben habe. So stehen denn alle Beobachtungen und Angaben der Autoren, die sich mit Psychiden beschäftigt haben, und meine eigenen mit dem ‚Ausspruch Seitz’ über die Umkehr der weiblichen Raupe im Sack in Widerspruch. v. Siebold beschrieb 1856 eine Psyche helix mit schneckenhaus- förmig gewundenem Gehäuse, die sich parthenogenetisch fortpflanzt; Staudinger aber zog die Art in seinem Katalog vom Jahre 1901 ‚pag. 397 als Synonym zur Art Aptorona cerenulella Bruand, und dem ‚Sind später alle Autoren kritiklos gefolgt. In meiner Revision der deutschen Psychiden-Gattungen 1909 habe Ach pag. 94—95 gezeigt, dass beide Arten durchaus verschieden sind; | | | | 70 Zur Biologie und Systematik der Psychiden. das ist aber unbeachtet geblieben, denn alle Späteren wiederholen den Irrtum Staudinger’s. Apterona crenulella Bruand (Fig. a—c). | Bruand beschreibt pag. 76, tab. II fig. 49a, b, tab. III fig. 49 seine Art nach einem einzigen Männchen; ob der Raupensack schnecken- hausförmig gewunhen, von der Raupe und ihrer Futterpflanze, von der Puppe, vom Weibchen weiss er nichts. Die Flügel des Männchens sind schmal (Fig. b),) 1, N die Breite der Vorderflügel zu ihrer Länge N verhält sich wie 37:100; die Vorderflügel 0; haben 10 Adern (Fig. ec); Rippe 4 und 5 sind W gestielt; die Mittelzelle ist durch eine Ader NSG geteilt, welche sich in der Zelle gabelt; di N, Fühler sind breit und unbehaart (Fig. a); N, sie bestehen aus 14 Gliedern, die ungelappt N, sind; die Mittelzelle der Vorderflügel ist breit; \/ ihre Breite verhält sich zur Flügelbreite wie 42:100. Dieses Männchen ist gefunden bei Aix in der Provence in Südfrankreich. es: IT II & y a Y, Y WG DEE N € \ N [a 4 NY i New, | NY N) Yı, | N i III [) WAH, Aa Fig. 1—3: Apterona helix v. Sieb. nach Claus. Fig. a—c: Apterona erenulella Bruand. N Apterona helix v. Sieb. (Fig. 1—8, nach Claus). Von dieser Art beschrieb, wie gesagt, 1556 v. Siebold die sich) parthenogenetisch fortpflanzenden Weibchen, deren Raupen in schnecken-- “ hausförmig gewundenen Säcken leben. Das Männchen wurde von Olaus bei Bozen gefunden und von) ihm 1866 und 1867 beschrieben und abgebildet; die Flügel sind breit) (Fig. 2), das Geäder der Vorderflügel (Fig. 3) besteht, wie bei crenulella,. aus 10 Rippen, auch hier sind Rippe 4 und 5 gestielt; bei den Vorder-. flügeln verhält sich die Breite zur Länge wie 50:100; die Mittelzelle ist ungeteilt; sie ist lang und schmal und ihre Breite verhält sich zur Flügel- breite wie 26:100; die Fühler (Fig. 1) bestehen aus 24 Gliedern, die’ stark behaart sind; vorn sind sie viel länger als breit, nach der Wurzel‘ zu sind sie stark verbreitert und am Aussenrande rundlich gelappt. Es) kann daher kein Zweifel sein, dass crenulella Claus und helix v. Siebold zwei verschiedene Arten sind. | ! Kleinere Original-Beiträge. 71 Die parthenogenetische Form von helis ist gefunden bei Freiburg, Regensburg, Glogau, Dresden, Wiesbaden, Görlitz, an der Bergstrasse, bei Basel, in Tessin, Wallis, bei Meran, Mödling bei Wien, in Italien, Frankreich; die zweigeschlechtliche Form bei Bozen und bei Stettin, wo 1902 männliche Säcke in den Gipfeln von Kiefern gefunden sind. Literatur. Bruand, T. Monographie des Psychides Mem. de la soc. d’Emulat. du Doubs, 2 ser., t. IIl, 1852. Besancon 1853. Siebold, C. T. E. v. Ueber die Fortpflanzung von Psyche. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. I Leipzig 1849, pag. 93— 102. Siebold, C. T. E. v. Wahre Parthenogenesis bei Schmetterlingen und Bienen. Leipzig 1856. Hofmann, O. Ueber die Naturgeschichte der Psychiden. Erlangen 1859. Claus, C. Ueber das Männchen von Psyche helix. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XVII, Leipzig 1867, pag. 470—479. tab. XXVII. Standfiuss, M. Beobachtungen an den schlesischen Arten des Genus /’syche. Breslau 1879. Petersen, W. Beiträge zur Morphologie der Lepidopteren. M&m. Acad. sc. St. Petersbourg, t. IX, 1900, Nr. 6. Nentwig, A. Mitteilungen über Leben und Entwicklung der I’syche var. stettinensis | und viadrina. Mitteil. d. naturw. Ver. Troppau VI, 1900, pag. 235—241. Staudinger, O. und Rebel, H. Catalog der Lepidopteren des palaearctischen Faunengebietes. Berlin 1901 Linstow, O. v. Revision der deutschen Psychiden-Gattungen. Berlin. entomol. Zeitschr. Jahrg. LIV, 1909, pag. 89—102, tab. II. Seitz, A. Die paläarct. Grossschmeiterlinge, Bd. II, Stuttgart 1912. j Kleinere Original-Beitrage, Ein Zwitter von Parnassius apollo. In der Schmetterlingssammlung meines verehrten Kollegen, Herrn Geheim- rats Vullers zu Hamm befindet sich ein interessanter Zwitter der genannten Art, dessen Herkunft aber vom Besitzer nicht mehr angegeben werden kann. Leider ist das Stück ziemlich stark geflogen und dazu schon vor langen Jahren gefangen. Es handelt sich um einen sogenannten „geteilten“ Zwitter, wenigstens was die Flügel angeht; denn das linke Flügelpaar ist vollkommen weiblich, das rechte vollkommen männlich. Dass es sich um einen „echten“ Zwitter, in dem beide Geschlechts- charaktere vollständig vorhanden sind, handelt, glaube ich nicht; ich nehme vielmehr an, dass ein sog. gynandromorphes Stück vorliegt. welches also habi- tuelle Merkmale der beiden Geschlechter zeigt, bei dem jedoch der eigentliche Geschlechtsapparat vollständig dem einen Geschlechte, 9 oder ©, angehört. Etwas Sicheres dürfte sich an dem fraglichen Stücke wegen seines Alters wohl nicht mehr feststellen lassen. Der Leib des Tieres ist nach Umfang, Form, Behaarung durchaus weiblich und scheint von dem eines normalen © gar nicht abzuweichen. Am After ist auch die Legetasche vorhanden, doch scheint mir letztere etwas kleiner als sonst bei normalen befruchteten Weibchen zu sein. Die Fühler sind beiderseits ganz gleich und scheinen mir mehr weiblichen ‚als männlichen Charakter zu haben. Die beiden Flügeipaare zeigen durchaus die Färbung und Zeichnung der beiden Geschlechter in scharf getrennter Weise. Die linke, weibliche, Hälite ist ‚grösser und dunkler gefärbt als die rechte Seite; der hintere Costalfleck ist mit dem Hinterrandileck durch schwärzliche Bestäubung leicht verbunden. so dass ‚also links das Tier der ab. fasciata Stich. angehört. Die Augenflecke der weib- lichen Seite sind erheblich grösser als die der rechten, männlichen Hälite. K. Uifeln (Hamm, Westf.). Eine neue Abart von Hybernia marginaria Bkh. Bei verschiedenen in den letzten Jahren durchgeführten Zuchten dieser ‚Art und ihrer ebenso schönen wie interessanten und seltenen ab. denigraria m. ‚schlüpften sowohl mir als auch Herrn Albert Grabe in Gelsenkirchen einige ‚abweichende Stücke. Da ihre Eigentümlichkeit sich als konstant erwiesen hat, ‚so verdient die neue Form meines Erachtens eine Beschreibung und einen be- ‚Sonderen Namen. Während die Nominatform sich durch drei dunkelbraune 172 Kleinere Original-Beiträge. Querstreifen der Vorderflügel kennzeichnet, ist bei den hier fraglichen Stücken nur noch einer und zwar der distal gelegene vorhanden. Dieser ist besonders scharf und tritt deshalb viel deutlicher als bei der Nominatiorm aus der gelblich- braunen Grundfarbe hervor. Diese Abweichung findet sich aber bisher nur bei männlichen Stücken. Ich bezeichne die abweichende Form als Hybernia marginaria ab. unistrigaria. K. Uffeln (Hamm, Westf). Nester von Rhopalum tibiale F. (Hym.). An einem Traubenholunder (Sambucus racemosus) in meinem Garten waren im Frühjahr 1912 des üppigen Wachstums wegen verschiedene Zweige gestutzt worden. Im August und September bemerkte ich nun, dass die Zweigstümpfe, an deren Schnittiläche das weiche Mark freilag, von einer Wespe zum Nestbau benutzt wurden. Anscheinend war es ein Rhopalum, doch fing ich das Tier nicht, um es nicht im Bauen zu stören. Beim Spalten eines Zweiges zeigte sich im Mark ein in flachen Windungen abwärts gehender Gang (Abb. I), in dem sich in Abständen von 3 bis 5 cm eine Anhäufung von Larvenfutter fand (/), getrennt durch einen Piropf von abgenagten Markteilchen. Das Futter bestand vor allem aus kleinen Fliegen aus der Gruppe der Chloropinen; daneben fanden sich noch Blattläuse und vereinzelt Käfer (Staphyliniden). Im Herbst war etwa ein Dutzend Zweige mit Bauten versehen. Sie wurden im Frühling eingetragen und ergaben bei der Zucht Rhopalum tibiale F. Als das Schlüpfen zu Ende war, öffnete ich die Bauten, fand aber nur bei wenigen den vorhin beschriebenen Linienbau, in dem sich I bis 3 „Zellen“ fanden. Bei den meisten Bauten war an den konkaven Seiten der Windungen des Ganges, also dort, wo das stehengebliebene Mark die grösste Dicke hatte, eine Nische aus- gehöhlt (Abb. 2). In jeder Nische hatte ein Rhopalum seine Entwicklung durchgemacht. In vielen sass noch der Kokon, etwa 7 mm lang und 2,5 mm breit, weisslichgelb von Farbe. Er bestand aus zwei Schichten: die äussere war ein lockeres Gewebe aus zarten, seidigen, weiss- lichen Fäden; die innere Schicht war gelblich, dicht und fest. Neben und unter dem Kokon lagen oft noch vertrocknete Futterreste. Ver- schlossen war jede Nische mit einem lockeren Piropfi aus abgenagten Markteilchen. Der untere Teil des Ganges war völlig mit Nagespänen an- gefüllt, durch die sich die ausschlüpfenden Wespen hindurchgearbeitet hatten; der obere Teil des Ganges war leer. Es ist also wohl der Schluss berechtigt, dass die bauende Wespe erst den ganzen Gang im Zweig ausnagte und die dabei abfallenden Zweige hinausschafite (wobei ich sie auch beobachtete). Dann fing das Tier unten an, die Nischen herzustellen, oft dicht übereinander, oft in Abständen von 3—4 cm, wobei sie die Nagespäne in den unteren Teil des Ganges fallen liess. Ueber der obersten Nische blieb ein freier Raum von 5—10 cm Länge. Ein besonderer Verschluss dieses Ganges wurde nicht angetroffen. — Ob die einfachen Abb. 1. Linienbauten ohne Nischen auch von derselben Wespe angelegt wurden, konnte nicht mit ab- i soluter Sicherheit festgestellt werden, da in all diesen Bauten die Brut zugrunde” gegangen war. Die Nischenbauten waren sicher von Rhopalum tibiale F. hergestellt, da in einigen Nischen noch die toten Wespen sassen. W. Wagner (Hamburg). Witterungsvermögen der Hirschkäfer. i Es dürfte nicht allgemein bekannt sein, dass unser Hirschkäfer (Lucanus) cervus) wie manche Lepidopteren, z. B. Lasiocampa quereus, die Fähigkeit besitzt,‘ die 2 © seiner Art auf grössere Entfernungen zu wittern. Wenigstens habe ich, | Referate. 73 ‚ darüber noch nichts gelesen. Schon in meiner Jugend aber machte ich mehrere ‚ Male die Beobachtung, dass eingefangene Hirschkäferweibchen die $5 von weither zum Anfluge anlockten. Ich hatte einmal bei einem Waldausiluge 2 og an einem ' Eichenstamm gefunden und mit nach Hause, in die vom Walde I—2 Stunden entfernte Heimatstadt, genommen. Die Tiere wurden lebend in einem sogen. Zigarrenkasten aufbewahrt. Am zweiten Tage nach dem Eintragen entdeckte ich "morgens, nachdem nachts das Fenster des Zimmers, in dem die Käfer standen, ‚offen geblieben war, auf dem Zigarrenkasten ein $ der Art mit gewaltigen „Hörnern“. In der Folgezeit fing ich noch öfter weibliche Hirschkäfer; diese "setzte ich wohl nachts bei offenem Fenster in ein grösseres Glas unter Gaze- bedeckung und wiederum kam es mehrere Male vor, dass Nachts Männchen zu den oo ins Zimmer geflogen waren. | Es war dieses immer zur gewöhnlichen Erscheinungszeit des Käfers, im Juli oder August. K. Utifeln (Hamm, Westi.) Literatur - Referate. , Es gelangen gewöhnlich nur Referate über vorliegende Arbeiten aus dem Gebiete der Eutomoloeie zum Abdruck. Arbeiten über Ceecidiologie aus 1906—1910. Von H. Hedicke, Berlin-Steglitz Wie die Menge der in den letzten Jahren erschienenen Arbeiten über Zeocecidien und Cecidozoen beweist, hat die Gallenforschung in der letzten Zeit einen recht erheblichen Aufschwung genommen. Diese Tatsache ist um so mehr zu begrüssen, als die Cecidiologie von jeher ein Stieikind der Ento- mologie war und sich nur wenige Forscher mit dem hochinteressanten _ Studium der von Tieren an Pilanzen erzeugten Missbildungen, der Zoocecidien, abgaben. Das zeigt auch deutlich die Zusammenstellung der cecidiologischen Literatur durch Prof. Thomas in dem im Erscheinen begritfenen Monumentalwerk „Die Zoocecidien, von Tieren erzeugte Pfilanzengallen Deutschlands und ihre Bewohner“, das von dem bekannten Galleniorscher Ew. H. Rübsaamen heraus- gegeben wird. Trotz des scheinbar grossen Umifanges ist diese Literatur- zusammenstellung doch relativ klein im Vergleich mit solchen über andere Ge- biete der Entomologie. Das vorliegende Sammelreierat soll sich an die oben genannte Zusammen- stellung anschliessen und behandelt die Literatur von 1907 bis Ende 1910. Herbarien von Zoocecidien wurden nur insoweit mit aufgenommen, als ihnen gedruckte Erläuterungen beigegeben sind. Von den zahlreichen Abhandlungen über die Gattung Ühermes und Verwandte wurden nur die hauptsächlichsten ein- gehender referiert; ebenso wurden die Arbeiten über die Reblaus nur mit dem Titel aufgenommen. Die Literatur wurde in der Hauptsache aus Sharp’s „Record“ und aus Friedländers „Entomologischen Literaturblättern“ ausgezogen. Wegen der grossen Verstreutheit der einzelnen Arbeiten über etwa 60 Zeitschriiten war es mir nicht möglich, alle Arbeiten zur Durchsicht zu beschaffen; solche, die mir nicht vor- gelegen haben, sind im Referat mit einem Stern (*) bezeichnet. Arbeiten, die bereits einmal in dieser Zeitschrift referiert worden sind, wurden unter Hinweis auf die betreffende Stelle im Titel noch einmal aufgeführt und mit einem Kreuz (+) versehen. Grössere Arbeiten, die mit dem Schluss des Jahres 1910 noch nicht geschlossen vorlagen, sollen in einem späteren Reierat behandelt werden. Schliesslich möchte ich nicht verfehlen, auch an dieser Stelle meinem Freunde H. Czernicki, Berlin-Steglitz, für seine schätzenswerte Hilfe beim Aus- ziehen der Literatur meinen herzlichsten Dank abzustatten. Adler, Dr. Beitrag zur Biologie von I/nostemma (Platygaster) Bosci Jur. — Zeitschr. f. wiss. Insektenbiologie, Bd. 4, Berlin 1908, p. 306—307, 2 fig. Verfasser berichtet zunächst über seine Beobachtungen über Eiablage und Entwicklung der Galle von Sciara (Üecidomyia) piri Schmidtb. Gleichzeitig mit dem Erscheinen der Birnmücke beobachtete er auf den Knospen eine kleine Schlupiwespe, /nostemma Boseii Jur., die sich auf der Spitze einer Knospe auf- richtete, den Hinterleib in den Spalt zwischen zwei sich berührende Blumen- blätter schob und in dieser Stellung etwa eine halbe Stunde verharrte. . Die - Untersuchung der angestochenen Knospen ergab, dass /. Bosciü ihre Eier einzeln oder zu zweien bis dreien in den Stiel der Sciara-Eier ablegt, wo die embryonale Entwicklung vor sich geht. Die minimale Grösse der Eier lässt es verstehen, 74 Referate. dass die Parasiteneier nicht immer an die richtige Stelle gelangen und zugrunde- gehen. Nach des Verfassers Annahme hat /nostemma Boscii jährlich zwei Gene- rationen, denn er beobachtete sie im August regelmässig auf Blüten von Tana- cetum vulgare. Baer, W. Dasyneura fraxinea Kieff., ein neuer Schädling der Esche. — Naturw. Zeitschr. f. Forst- u. Landwirtsch, Jahrg. 5, Stuttgart 1907, p. 524— 530, 1 fig. „In den Forsten von Annaberg wurde mehrere Jahre hindurch eine auf- iallende Bräunung des Eschenlaubes sowie vorzeitiges Abiallen desselben in fast sämtlichen jüngeren Beständen beobachtet“, was schliesslich sogar ein Absterben der jungen Stämme zur Folge hatte. Es konnte bald festgestellt werden, dass die Braunileckigkeit der Blätter von den Larven einer Gallmücke verursacht wurden. Die noch unbekannte Mücke wurde aus den Gallen gezogen und von Kiefier als Dasyneura fraxinea beschrieben. Veriasser lässt sich weiter” über die Gallbildungen der Dasyneura-Arten aus, sowie über die Morphologie der Parenchymgallen, wie sie von D. fraxinea erzeugt werden. Zur Biologie .der Mücke ist zu bemerken, dass die Eier Mitte Mai an die Unterseite der Eschen- blätter frei abgelegt werden; die Larven bohren sich in das Parenchym ein, ver- lassen die dadurch entstehende Galle gegen Ende Juni und verpuppen sich in der Erde in einem eilörmigen, weisslichen Kokon, aus dem sich im Mai des folgenden Jahres die Mücke entwickelt. Die Braunfärbung der Gallen tritt erst ein, wenn sie von den Larven verlassen sind. In den Annaberger Beständen war der Befall so stark, dass die braunen Flecke zusammenflossen und bald die ganze Blattiläche bedeckten, sodass sich die Blättchen zusammenrollten und ab- starben. Anschliessend gibt Verfasser eine ausführliche Statistik über das Auf- treten der Krankheit in den Jahren von. 1902 bis 1907 und schliesst mit Vor- schlägen für die Bekämpfung der Gallmückenplage. Baer, W. Zur Bekämpfung der Eschengallmücke. — Naturw. Zeitschr. f. Forst- u. Landwirtsch., Jahrg. 8, Stuttgart 1910, p. 299. Verfasser berichtet über die Resultate, die bei Anwendung von Kainit zur Bekämpfung von Dasyneura fraxinea Kieif. erzielt wurden. Der Schädling trat in den nächsten Jahren nicht wieder auf. Der Autor lässt es dahingestellt sein, ob das bei Regenwetter ausgestreute Kainit das Insekt beim Verlassen der Kokon- hülle direkt vernichtet oder „ob es nur durch die Kräftigung des Wuchses ihm die Esche verleidet hat.“ Baer, Bi Die Galle von Üryptocampus amerinae L. — Naturw. Zeitschr. f. Forst- . Landwirtsch., Jahrg. 8, Stuttgart 1910, p. 299 - 304, 1 fig. Die, Literatur über Uryptocampus amerinae L. ist ziemlich umfangreich und reich an verschiedenen Benennungen der Wespe. Das deutet nach Ansicht des Verfassers nicht auf eine besondere Häufigkeit der Wespe oder ihre Galle, sondern vielmehr auf die Unklarheit, in der sich die meisten Autoren über die Galle befinden. Das zeigt auch der Umstand, dass man in den forst- zoologischen Lehrbüchern, selbst in den grossen von Eckstein und von Nüsslin falsche Abbildungen der Galle findet. Aus diesem Grunde gibt Verfasser eine nach einer photographischen Aufnahme angefertigte Abbildung der Galle, die als einwandsirei bezeichnet werden muss. Die Galle ist kaum mit einer anderen Bildung zu verwechseln, höchstens in der Jugend mit der von Rhabdophaga salicis H. Löw. Doch ist in der Verschiedenheit der Insassen stets ein unterscheidendes Merkmal gegeben. Die Wespe legt ihre Eier nur an Triebe desselben Jahres; daher findet sich die Galle stets an jungen, dünnen Zweigen. Sie ist eine Markgalle und entsteht durch Hypertrophie des Marks und der Markstrahlen; sie ist stets einseitig, wird bis wallnussgross und verursacht meist eine Abbiegung des Triebes nach der entgegengesetzten Seite, was ein Absterben desselben oberhalb der Galle zur Folge hat. Tritt dieses nicht ein, sondern wächst der Trieb weiter, so ver- wächst die Galle mit ihm und beginnt selbst teilweise abzusterben. Die Larven spinnen sich zu Beginn des Winters in einen Kokon ein; sie werden häufig von einem Schmarotzer, einer Zurytoma, befallen. C. amerinae findet sich vorzugsweise an Salix pentandra L., weit seltener an den andern Weidenarten; merkwürdigerweise kommt sie auch an unseren drei häufigsten Pappelarten, Populus alba, nigra und tremula, vor, was noch nicht genügend geklärt ist. Referate. 75 _+Bayer, E. Hemipterocecidie zemi Ceskych (Die Hemipterocecidien der böhmi- schen Wälder). — Osmä vyro£ni zpräva druh. ces stät. Gymn. v Bnre& za Sk. rok 1908—09 (Gymnasialprogramm des 2. böhmischen Staats- gymnasiums in Brünn 19035—09), p. 7-61. Tschechisch. Von J. Roubal in Bd. VII, Heit 3, dieser Zeitschrift referiert. Bayer, E. Die Zoocecidien der Insel Bornholm. — Verhandlungen der k. kK. zool.-bot. Gesellsch. in Wien, 59. Bd., Wien 1909, p. 104—120. | Verfasser gibt eine Uebersicht über die von seinem Bruder, Professor August Bayer Ende August und Anfang September 1907 im Norden der Insel "und von ihm selbst in der ersten Hälite August 1908 gesammelten Zoocecidien. In einer früheren Arbeit von Rostrup „Danske Zoocecidier,“ 1896, werden "nur 10 Formen von Bornholm genannt; P Jörgensen gibt in „De danske - galledannende Cynipider“, 1906, keine Lokalität von Bornholm an; G. Hiero- nymus erwähnt in den „Beiträgen zur Kenntnis der europäischen Zoocecidien -u.s. w.“, 1890, überhaupt nur eine Form von der Insel. Danach schien die Fauna - der Insel sehr wenig versprechend. Das dem nicht so ist, zeigt die Tatsache, dass Verfasser 112 Arten von Gallen auf 64 Wirtspilanzen feststellen konnte; davon waren: Helminthocecidien I, Phytoptocecidien 37, Hemipterocecidien 25, - Dipterocecidien 38, Coleopterocecidien 3, Hymenopterocecidien 20. Bei jeder Galle ist der Name des Sammlers, Fundort, Häufigkeit und meist noch eine Be- merkung über die Morphologie angegeben. Neu ist das Vorkommen von Erio- phyes geranü Const. auf Geranium silvaticum L. „Die Gallen von Schizoneura ‚ulmi stellen ein wahrscheinlich auf der ganzen Insel am meisten verbreitetes Cecidium dar.“ Ebenso sind die Gallen von Perrisia ulmariae Brem. sehr häufig und wahrscheinlich überall auf der Insel verbreitet; die häufigste Oynipide ist Dryophanta lungiventris Htg. Gallen von Neuroterus lentieularis Ol. fand Veriasser bis 118 auf einem Blatt, numismalis Ol. bis 216 (!) auf einem Blatt, letztere oit dicht unter den Dr. longiventris- oder N. lentieularis-Gallen. Ein verdienstvoller Beitrag zur Faunistik dieser noch wenig er- forschten Insel. (Fortsetzung folgt.) Die entomologische Literatur Süd- Amerikas 1905—1912. Von €. Schrottky, Posadas, Argentinien. (Fortsetzung aus Heft 1.) 7. Schrottky, C. Enumeration des Hymenopteres connus jusqwici de la - Republique Argentine, de l’Uruguay et de Paraguay. — Anal. Soc. Cientif. Argent. LV, p. 80-91, 118—124, 176-178. Aufzählung der bis zum Jahre 1902 bekannten Hymenopteren der La Plata- Staaten (603 Arten) nebst den bekannten Fundorten bezw. Provinzen, aus welchen die betr. Arten bekannt geworden. 8. Schrottky, C. Contribuciöon al conocimiento de los Himenöpteros del Paraguay. — Anal. Cient. Paraguayos Nr. 4, p. 1—14. Vergl. Ref. in dieser Zeitschr. Bd. II, 1906, p. 26. 9. Brethes, J. Nuevos Eume&nidos argentinos. — Anal. Mus. Nac. Buenos Aires Ser. ‘3, VI, p. 21—39. 1906. Mit den hier als neu beschriebenen Arten erhöht sich die Zahl der argen- tinischen solitären Wespen auf etwa 80. Neue Arten: Discoelius caridei, D. argen- tinus, D. Iynchi, D chacoensis, Eumenes bonariensis, E. spegazzinü, Montezumia argentina, M. audina, Odynerus venustus und O. saltensis. 10. Brethes, J. Vespidos Eumenididos sudamericanos (Nuevo Suplemento). — Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, Ser. 3, VI, p. 311 - 377. 1906. Eine Aufzählung mit genauen Fundorten der in den letzten Jahren bei dem Nationalmuseum in Buenos Aires angegangenen Wespen; die Mehrzahl stammt aus Paraguay. Neue Arten: Discoelius holmbergi, D. anisitsi, D. pampieola. D. spegazzinü, D. albonotatus, D. foxi, Zethus missionus, Z. holmbergi, Eumenes flavescens, E. unieincta, E. paraguayensis, E. laevigata, E. anisitsi, E. minuscula, Montezumia holm- bergi, M. pedunculata, Monobia caridei, M. anisitsi, Plagiolabra andina, Pachodynerus validus, Odynerus (Ancistrocerus) erythraeus, 0. (A.) rufus, ©. (A.) fabieni, ©. (A.) flavo- marginatus, ©. (A.) distinguendus, ©. (A.) foxi, ©. (A.) caridei, O. (Stenaueistrocerus) foveolatus,& 0. (St.) abditus, O. (St.) mendozanus, O. (St.) dallatorrei, ©. (St.) assumptionis, ©. ($t.) platensis, O. (St.) henrici, O. (St) concavus, O. (St.) holmbergi, O. (Stenodynerus) amisitsi, OÖ. (St.) gemellus, OÖ, (St.) bonariensis, Alastor elypeatus, A, nılidus, 76 Referate. 11. Ducke, Adolpho. Sobre as Vespidas sociaes do Parä. (1. Supplemento.) — Bol. Mus. Goeldi, Para 1905, p. 652—658, 4 Tafeln. F: Die Zahl der vom Verf. in Amazonien beobachteten geselligen Wespen beläuft sich auf 103 Arten, davon 91 im Staate Parä. Im Gegensatz zu den Bienen und Spheciden, die am artenreichsten in subtropischen und wärmeren gemässigten Zonen auftreten, sind die Wespen am artenreichsten in den Tropen. Ein systematischer Bestimmungsschlüssel für sämtliche südamerikanischeVespiden- gattungen und ein zweiter auf die Biologie, hauptsächlich den Nestbau begründeter sind die wichtigsten Teile dieser Arbeit. Es folgt eine kurze Besprechung der einzelnen Arten; als neu werden beschrieben: Parachartergus fascüpennis und Megacanthopus goeldü. Den Schluss bildet eine Liste der 103 beobachteten Arten mit Angabe der geographischen Verbreitung jeder Art sowie ein Nachweis über die bisher beschriebenen oder abgebildeten Nester der betreffenden Arten. Die 4 Doppeltafeln stellen photographisch aufgenommene Wespennester dar, und zwar von folgenden Arten: Nectarina smithi Sauss., Pseudochartergus cinctellus Fox, Parachartergus apicalis Fabr., P. luctuosus Sm., P. amazonensıs Ducke, Leipomeles lamellaria Moeb, Chaterginus fulvus Fax, Ch. huberi Ducke, Protopolybia minutissima Speis., Pr. holoxantha Ducke, Pr. bella R. v. Ih., Polybia bifasciata Sauss., P. micans Ducke, P. occidentalis (Ol), P. caementaria Ducke, P. emaciata Lucas, P. vulgaris. Ducke, P. infernalis Sauss., Megacanthopus lecointei Ducke, M. collaris Ducke, M, injueundus Sauss., M. suwrinamensis Sauss., M. alfkeni Ducke, Polistes analis Fabr., P. erythrogaster Ducke und P. pacificus Fabr. 12. Schrottky, C. Contribuciön al conocimiento de los Himenöpteros del Paraguay II. — Anal. Cient. Parag. Asunciön 1906, Nr. 6, p. 1—32. } Voraus geht ein Bestimmungsschlüssel für die Familien und Unterfamilien der Bienen, soweit in Siidamerika vertreten. Danach wird die Familie Prosopidae, von der eine Gattung (Prosopis F.) mit 20 Arten bisher aus Paraguay bekannt sind, bearbeitet; das Auffinden der Arten erleichtert ein © und Ö gesondert behandelnder Bestimmungsschlüssel. Als neu werden beschrieben: Pr. opaca, Pr. caarendyensis, Pr. hydrophila, Pr. iridipennis und Pr. arenaria. Im Anhang wird eine neue Helictine: Augochloropsis caeleno beschrieben, die Synonymie von Hemisia versicolor (F.) behandelt und die Futterpflanzen einiger Arten von Hemisia und Epicharis angegeben. 13. Schrottky, C. Contribuciön al conocimiento de los Himenöpteros del Paraguay III. — Anal. Cient. Parag. Acuncion, 1907, No. 7, p. 1—78. Fortsetzung der Vorhergehenden. Die Familie Colletidae ist in Paraguay mit 3 Gattungen und 6 Arten vertreten; die hauptsächlichsten Futterpflanzen für Colletes Latr. sind Compositen, für Piiloglossa Sm. Tradescantia, Eriobotrya und’ Solanum, für Oxaea Klug Cassia, Solanum und Leonurus. Von Patagonien wird ein neuer Colletes patagonıcus beschrieben; eine Aufzählung aller bisher aus den La Plata-Staaten bekannten Colletiden, 6 Gattungen mit 25 Arten nebst ihrer geographischen Verbreitung. Die Unterfamilie der Andrenıdae: Sphecodinae ist von Paraguay in 2 Gattungen und 4 Arten bekannt, aus den La Plata-Sitaaten über- haupt in 2 Gattungen und 12 Arten. Futterpflanzen und geographische Ver- breitung der einzelnen Arten. Die Unterfamilie Andreninae ist in Paraguay mit 2 Gattungen und 9 Arten vertreten, aus Argentinien und Uruguay ausserdem noch weitere 5 Arten. Unter den Futterpflanzen überwiegen die Solanaceen. Als neu beschrieben werden Psaenythia solani, Ps. comma und Ps. physalidis. Von Panurgidae wurden bisher 3 Gattungen mit 3 Arten in Paraguay gefunden, eine davon neu: Perditomorpha paraguayensıs. Die rein neotropische Familie Euglos- sidae hat Vertreter ihrer 3 Gattungen in Paraguay und zwar in 5 Arten; aus Argentinien ist noch eine weitere Art bekannt. Die Lebensweise aller behan- delten‘ Arten wird eingehend besprochen und die Abbildungen der bisher be- kannt gewordenen Nester von Euglossa cordata (L.), Eumorpha violacea (Blanch.) und Centris nigrita (Lep.) werden reproduziert. Im Anhang wird eine neue Ichneu-' monide beschrieben, Mesostenus vespicola, die in Wespen (Polistes) schmarotzt, eine neue Evaniide, Gasteruption fiebrigi, eine neue Chalcidide, Torymus arrogans, welche in der gallenbildenden Monopleurothrix kiefferi Mayr schmarotzt, schliesslich als Nachtrag zu Teil II dieser Serie drei neue Prosopis-Arten, Pr. polybiaeformis, Pr. paradoxa und Pr. bertonii. 14. Brethes, Juan. Himenöpteros sudamericanos. — Anal. Mus. Nac. Buenos Aires IX, p. 1—13. 1906. Referate. 77 Eine Bestimmungstabelle für die Unterfamilien und Gattungen der solitären Wespen, Eumenidae um die systematische Stellung der Gattung Zethus festzustellen. Als neu werden beschrieben Discoelius lignicola und Zethus medius. Folgt eine Auf- zählung von Chrysididae aus Argentinien und Paraguay, darunter die neuen Arten Chrysis argentina, Chr. anisitsi und Chr. acuta; und eine neue Braconide Iphiaulax huergoi. 15. Ducke, Adolpho. Novas contribuicoes para o conhecimento das;Vespas (Vespidae sociales) da regiao neotropical. — Bol. Museu Göldi Para V, p. 152—199, 3 Taf. 1907. Als Erweiterung seiner früheren Arbeit gibt Verf. Bestimmungstabellen für alle ihm bekannt gewordenen südamerikanischen Wespen. Viele früheren „Arten“ werden eingezogen oder als Varietäten zu äusserst weit gefassten Arten gestellt. Als neu beschrieben werden Protopolybia punctulata, Pr. rugulosa, Polybia incerta, P. velutina und Polistes synoecoides. Die Tafeln stellen photographisch aufgenommene Nester dar, und zwar von folgenden Arten: Polybia pallipes (Ol.), Synoeca irina Spin., Protopolybia emortualis Sauss., Mischocyttarus labiatus (Fabr.), Megacanthopus goeldii Ducke, Tatua tatua (Cuv.), Nectarina scutellaris (Fabr.), Synoecoides depressa Ducke, Monacanthoenemis bryssoni Ducke und Megacanthopus punctatus Ducke. 16. Andre, Ernest. Etude sur les Mutillides du Mus&ee National d’histoire naturelle de Buenos Aires. — Anal. Mus. Bs. Aires. _ 1908. Viele bisher zweifelhaft gebliebene Mutillen, von Burmeister, Felix und Enrique Lynch-Arribälzaga beschrieben, werden hier klargestellt. Von dem grossen Kollektivgenus Ephuta wird eine neue Gattung, Sphinetomutilla abgetrennt und ca. 20 Arten hierhergezogen. Neue Arten: Sph. tucumana und spinigena. Eine weitere neue Gattung (ephalomutilla wird von Traumatomutilla Andre abgetrennt; ferner werden als neu beschrieben: Z’raumatomutilla contempta, confluens und vulneri- fera. Zweifelhaft bleibt die Gattung Scaptopoda F. Lynch-A., von welcher die Type wohl verloren gegangen ist. Veri. meint, dass aus der Angabe: Fühler _ 11-gliedrig, zu schliessen sei, dass die Gattung überhaupt den Mutilliden nicht zuzurechnen sei. Den Schluss bildet ein Katalog der argentinischen Mutillen, wonach aus dieser Region 13 Gattungen mit 86 Arten bisher bekannt sind, davon 5 zweifelhafte. 17. Brethes, Juan. Sobre algunos Esiegidos del grupo de Sphex thomae. — Anal. Mus. Nac. de Buenos Aires XVII, p. 143—148. 1908. Als neu beschrieben werden Sphex platensis, striatulus und subexeisus. [Ab- gesehen davon, dass die vom Verf. aufgestellte Synonymie anfechtbar ist und die meisten Arten der Gattung Prionony& zugehören, sind die neuen Arten auf so geringfügige Unterschiede begründet, dass sie nicht aufrecht erhalten werden können. Zwei wichtige Arbeiten über diese Gruppe sind dem Verf. leider un- bekannt geblieben, sonst wären sicher die ziemlich groben Irrtümer nicht unter- laufen. Es sind dies: H. T. Fernald, A collection of Sphecidae from Argentine, Cambridge, Mass., Bull. Mus. Comp. Zool. Harvard Coll. L, 1907, p. 261—272 und Henry T. Fernald, The digger wasps of North America and the West Indies belonging to the subfamily Chlorioninae; Washington, D. C., Smithsonian Inst. U. S. Nation. Mus. Proc. XXXI No. 1487, 1906, p. 291—423, pl. VI—IX. Ref.] 18. Brethes, Juan. Contribucion preliminar pare el conocimiento de los Pepsis. — Anal. Mus. Nac. de Buenos Aires XVII, p. 233—243. 1908. Kurze Diagnosen von 79 neuen Pepsis-Arten. (Die ausführliche Bearbeitung dieser Gruppe mit farbigen Tafeln soll später folgen. Ref.) *19. Brethes, J. EI genero Pepsis en Chile. — Rev. chilena Valparaiso XII, p- 201—210. 1909. 20. Brethes, Juan. Himenöpteros de Mendoza y de San Luis. — Anal. Mus. Nac. de Buenos Aires XVII, p. 455—463. 1909. Eine Aufzählung der von P. Joergensen in den genannten Provinzen gesammelten Hymenopterer. Als neu beschrieben werden: Nomiocolletes gen. nov. (= Lonchopria Vach. Ref.), Notocyphus joergenseni, N. rubriventris, Pompilus vespuc- eioides und P. annuliventris. 21. Brethes, Juan. Himenöpteros nuevos de las Republicas del Plata y del Brasil. — Anal. Mus. Nac. Bs. Aires XIX, p. 49—69. : 1909. Beschreibung neuer Arten: Merolides (gen. nov.) arechavaletae, Heresiarchoides (gen. nov.) cerasinus, T’humebatis (gen. nov.) bicolor, Alegina rufipes, Amorphota testa- 78 Referate. ceipes, Agathis versicolor, Rhogas nigriceps, Euperilampus cerasinus, Trichomalus politi ventris ein Parasit von Baccha nigriventris Big. (Diptera- Syrphidae), Neoneceremnus (gen. nov.) /yelosiae ein Parasit aus den Eiern von Hwyelosia nigricans Berg ge- züchtet, Odynerus griseolus, Salius posticatus, Pompilus arechavaletae, P. platensis, Am= mophila arechavaletae, A. platensis, A. brasiliana, Stizus arechavaletae, St. spegazzinü, Bembex (?) defecta, Cerceris arechavaletae, ©. dichrous, Crabro arechavaletae, Trypoxylon correntinum, Epeolus arechavaletae und Calospiloma (gen. nov.). [Letztere Gattung tritt in die Synonymie von /sepeolus Ckll. (Ref.).] 22. Brethes, Juan. Una Anthophora parasita? — Anal. Mus. Nac. Buenos Aires XIX, p. 81-83. 1909. Verf. beobachtete eine Kolonie der Biene Dipedia armata Sm., die mit der Anlage ihrer Nester beschäftigt war. Ab und zu erschien eine andere Biene, Entechnia fulvifrons, die mit schnellem, unsicherem Fluge um die Einfahrtslöcher herumstreifte, wie es wohl parasitäre Insekten tun; hin und wieder fuhr eine in ein Loch ein, verweilte einige Zeit darin und flog alsbald davon ohne wieder- zukehren. Von den abgefangenen 10—12 Zntechnia, sämtlich @, hatte nur eine etwas Pollen im Sammelapparat, dagegen war eine, aus einem Dipedia-Neste (?) herauskommende über und über mit Pollen beladen, nicht nur am Sammelapparat, sondern am ganzen Körper, als ob sie sich in dem Neste herumgewälzt hatte. Verf. folgert aus diesen Beobachtungen, dass Entechnia fulvifrons [der richtige Name der Art ist Melitoma euglossoides Lep. et Serv. Rei] Parasit bei Dipedia armata sei. Nun hat aber R. von Ihering die Nestbauten von Melitoma euglossoides aufgefunden und die Art gezüchtet (vgl. Rev. Mus. Paulista VI, 1904, p. 478); auch Ref. hat häufig selbständig angelegte Nester dieser Art gelunden und wochenlang täglich die Arbeiten dieser Tierchen veriolgt. Das von Brethes geschilderte Verhalten lässt sich also wohl nur so erklären, dass Melitoma ge- legentlich fremde Nester beraubt, wie viele Trigonen und auch unsere Honig- bienen es tun. 23. Brethes, Juan. Dipteros y Himenöpteros de Mendoza. — Anal. Mus. Nac. Buenos Aires XIX, p. 85—105. 1909. Folgende Hymenopteren werden als neu beschrieben: Zeresiarchoides similis, Iphiaulax versicolor, I. striatulus und Sphex mendosanus. 24. Brethes, Juan. Notas himenopterolögicas. — Anal. Mus. Nac. Buenos Aires XIX, p. 219—223. 1909. Eine Klarstellung der von E. L. Holmberg geschaffenen Bienengattungen mit Angabe der Synonymie. *25. Holmberg, E. L. Nomadinae novae argentinae. — Apunt. Hist. Nat. Buenos Aires I, p. 51—62, 67—74, 88—90. 1909. 26. Schrottky, C. Nuevos Himenöpteros. — Anal. Soc. Cient. Arg. LXV, p. 225-239. Neue Arten: Halictus 2 sp., Agapostemon 2 sp., Augochlora 5 sp., Dianthidium 2 sp., Megachile 13 sp., Exomalopsis 2 sp. 27. Schrottky, C. Hymenoptera nova. — An. Soc. Cient. Arg. LXVII, 1909, p- 209—228. Neue Arten: Pseudomphale (gen. nov.) opsiphanis, ein Parasit der Raupe von Opsiphanis crameri Feld., Spiochaleis brassolis, ein Parasit der Puppe von Brassolis sophorae (L.), Apanteles opsiphanis, ein Parasit der Raupe von Opsphanes crameri Feld., Dinotomus ruber, ein Parasit der Puppe von Papilio polydamas L., Trachypus 4 sp, Pseudagapostemon 1 sp., Angschlora 2 sp., Dianthidium 4 sp., Megachile 4 sp., Ceratina 2 sp., Trrophocleptria 1 sp., Ancyloscelis 1 sp., Desmotetrapedia (gen. noV.), Tetrapedia 7 sp., Exomalopsis 2 Sp. 28. Schrottky, C. Himenöpteros de Catamarca. — An. Soc. Cient. Arg. LXVII, p- 235—274. 1909. Eine Aufzählung der bisher aus der argentinischen Provinz Catamarca be- kannten Hymenopteren (98 Arten), Besprechung bezw. Beschreibung verwandter Formen anderer Herkunft, synonymische Bemerkungen etc. Als neu werden be- schrieben: Stenodynerus mazimus, Hypodynerus melancholieus, H. joergenseni, Ancistro- cerus xanthodesmus, A. mierosynoeca, Stenancistrocerus algidus, Ammophila friedrichi, Hoplisus bruchi, Trachypus magnificus, Üerceris catamarcensis, U. versicolor, Ü. rugulosa, Referate. 19 | Ä ‚ Pisonopsis argentinus, Tachytes mimeticus, Rhopalum bruchi, Podagritus polybia, Noto- glossa catamarcensis, Stenocolletes (gen. nov.) pictus, Angochlora catamarcensis, Tetra- chlora obesa, Coelioxys assumptionis, leporina, bertonü, buehleri, paraguayensis, calamar- censis, anisitri, patagonica, brethesı, bruchi, edentata, guaranitica, Megachtie perparva, sanctae-mariae, Dianthidium nudum. 29. Schrottky, C. Nuevos Himenöpteros sudamericanos. — Rev. Mus. La Plata XVI, p. 137—149. 1909. Neue Arten: Trimeria 1 sp., Pachymenes 1 sp., Eumenes 1 sp., Micraugochlora (gen. nov.) sphaerocephala, Oxystoglossa 4 sp., Odontochlora (gen. nov.) 7 sp., Pseuda- | gapostemon (gen. nov.), Corynura 3 sp., Corynuropsis 1 sp., Khinocorynura (gen. nov.), Angochloropsis 1 sp., Angochlora 1 sp., Anthrenoides 1 sp. 30. Brethes, Juan Hymenoptera. Paraguayensis (sic!) — Anal. Mus. Nac. Buenos Aires XIX, p. 225—256. 1909. Neue Arten: Spilochaleis 1 sp., Epistenia 2 sp., Pristaulacus 1 sp., Stenodontus 1 sp., Probolus 1 sp., Sychnoleteroides (gen. nov.) 1 sp., Uryptocamptus (gen. nov.), ‚ Eiphosoma 1 sp., Vıipio 1 sp., Seliodus (gen. nov.) I sp., Eumenes 2 sp., Odynerus 3 sp., ‚ Gorytes 2 sp., Oxybelus 1 sp., Heliocansus 1 sp., Tachysphex 1 sp., Tachytes 2 sp., Angochlora 3 sp., Parapsaenythus 1 sp., Protodiscelis (gen. nov.) fiebrigi, Eulonchopria (gen. nov.) psaenythioides, Nomada 1 sp., Epeolus 1 sp., Melissoptila 1 sp, Thyreo- thremma 1 sp., Svastra 1 sp., Leptergatis 1 sp., Exomalopsis 1 sp., Megachile 1 s»., Coelioxys 1 sp. 31. Brethes, Juan. Himenöpteros argentinos. — Anal. Mus. Bs. Aires XX, | p- 205—316. 1910. Neue Arten: Doryetes 1 sp., Microplitis 1 sp., Sphecophagus (gen. nov.) sceli- phronidis mit Abbildung, aus dem Neste der Grabwespe Sceliphron figulus (Dahlb.) gezüchtet, Psilogasteroides (gen. nov.) formicarius, Inostemma 1 sp., Elaphroptera (mit Bestimmungstabelle) 26 sp., Zulis (mit Bestimmungstabelle) 8 sp., Tiphia 5 Sp., Scolia 4 sp., Salius 1 sp., Aporus 1 sp., Cerceris 19 sp., Trachpus 3 sp., Gorytes | sp., Mimesa 1 sp., Trypoxylon 2 sp., Montezumia 1 sp., Odynerus 3 sp., Tetrapedia 1 sp., Exomalopsis 6 sp., Melitoma? 1 sp., Ancyloscelis 1 sp, Pfilothrix 4 sp., Lepto .etria 6 sp. (mit Bestimmungstabelle), Melissoptila 3 sp., Melissodes 4 sp., Svastıa 9 sp., Tetralonia 8 sp. 32. Bertoni, A. de Winkelried. Contribuciön ä la biologia de l.s avispas y abejas del Paraguay. — Anal. Mus. Bs. Aires XXII, p. 97—1!46. 1911. Mesostenus vespicola Schrottky wurde vom Verf. aus Nestern von Polistes melanosoma Sauss. gezüchtet; aus einer Zelle schlüpften mehrere Exemplare. M. cassunungae Brauns wurde nur aus Nestern von Megacanthopus indeterminabilis Sauss. erhalten, und zwar massenhaft, häufig schlüpft nur ein Exemplar aus einer Zelle, selten mehrere, in letzterem Falle sind die Parasiten jedoch kleiner als gewöhnlich. M. iheringi Brauns ist eine sehr häufige Art in Nestern von Polistes versicolor (Ol ) und P. cinerascens Sauss. 3—6 Exemplare schlüpfen aus einer Zelle; in einem Falle wurden in einer Zelle ausser mehreren Mesostenus noch eine Seminota ge- funden. Letztere, S. marginata Westw., wurde aus Nestern von Polistes versicolor, cinerasceus, melanosoma, canadensis (?) und Apoica pallida gezüchtet. Seminota depressa (Guer.) war bisher als Parasit von Polistes canadensis bekannt, Verf. züchtete sie aus Polistes limai R. v. Iher. Zwei weitere Trigonaliden wurden beobachtet, ohne dass die Wirtstiere festgestellt werden konnten: Trigonalys melanoleuca (Westw.) und Xanthogonalos fasciatus n.sp. Aus der in Südamerika so spärlich vertretenen Familie Masalidae wird eine neue Art Trimeria howardi beschrieben. Zur Biologie der solitären Wespen werden interessante Beobachtungen mitgeteilt. Zethus cae- ‚ ruleipennis F. (?) (oder Z. mexicanus L.) wurde beobachtet wie er in einen ver- lassenen Holzbienengang eindringen wollte; da beim Oeffnen des Xylocopa-Nestes keine weitere auf Zethus hinweisende Bauten gefunden wurden, lässt es Verf. unentschieden ob der Gang als Unterschlupf oder zum Nestbau aufgesucht wurde, letzteres würde bei Pachodynerus nicht auffällig sein, da dieser fast immer in irgend welchen beliebigen Hohlräumen nistet. Das Nest von Zumenes novarae Sauss. wird gewöhnlich aus Lehm an Blätter angemauert.; es hat 12 mm, ein ‚ Doppelnest 15 X 25 mm Durchmesser. Das Nest von Kumenes filiformis Sauss. _ wurde an einem kleinen Zweige angeklebt gefunden. Es besteht aus in einer Reihe angeordneten Zellen (etwa 20). Ein anderes Mal wurde ein Nest, das als der Grabwespe Sceliphron fistulare Dahlb. gehörig angesehen wurde, eingebracht. und auch aus diesem schlüpiten Pachymenes ater und Chrysis. Verf. meint daher, s0 Referate. dass auch Pachymenes von fremden Nestern Besitz nimmt, wenn es ihm gerade passt. Monobia apicalipennis Sauss. wurde aus einem verlassenen Neste von Zumenes canalieulatus gezüchtet. Monobia angulosa Sauss. wurde beobachtet, wie sie in ein trichterförmiges Spinnennetz eindringen wollte. [Leider wird nicht berichtet, wie diese Begegnung ablief. Ref.]| Odynerus flavomarginatus Brethes nistet in Löchern in Holzwerk und Mauern, die mit Lehm verschlossen werden; bei Pacho- dynerus (Sauss.) Brethes beobachtete Verf. drei Nistweisen: in Löchern, in fremden Nestern und in eigenen, selbst gebauten Nestern. 1 Den sozialen Wespen wird ein grosses interessantes Kapitel gewidmet. Hier soll nur hervorgehoben werden die Beobachtung, dass Polybia oceidentalis var. scutellaris White die lästigen Kriebelmücken, Simulium, verfolgt und einträgt. Das Nest von Polybia angulata (F.) wird zum ersten Male beschrieben. Von Trachypus romandi Sauss. und Tr. magnificus Schrottky wird berichtet, dass sie schlimme Bienenräuber seien und namentlich Meliypona 4-fasciata Lep. nachstellen. Die Nester werden im Boden angelegt. Trypoxylon baut am liebsten in verlassenen Nestern solitärer Wespen oder Spheciden, in Bohrlöchern von Käfern, Flinten- läufen etc., nur wenige Arten bauen eigene Nester. An Bienennestern werden die von Ptiloglossa olıwacea Friese und Oxaea austera Gerst. zum ersten Male be- schrieben; mehrfach wurde die Kuckucksbiene T7halestria smaragdina Sm. beob- achtet, wie sie in die Nester von Oraea eindrang. Das Nest von Kpicharis obseura Friese gleicht einem grossen Tetralonia-Neste.e. Von den Angaben über die Lebensweise der sozialen Bienen verdient als ganz überraschend hervorgehoben zu werden, dass die kleine Triyona jaty Sm. sehr kriegerisch ist und in den stattfindenden Kämpfen immer die übrigen Arten besiegt. 33. Marianno (Filho), Jose. Ensaio sobre as Meliponidas do Brasil. — Rio de Janeiro, 1911. p. 1—140, Taf. I—Vl. Die recht sorgfältige Arbeit zerfällt in folgende Teile: a) Geographische Verbreitung, b) Systematische Stellung, c) Allgemeine Anatomie der Biene, d) Physiologie der Meliponiden, e) Spezielle Biologie. Verf. zählt 25 brasilianische Melipona- und 73 Trigona-Arten auf, deren Originaldiagnosen in Uebersetzung wiedergegeben werden; eine neue Art, Trigona hispida von Rio de Janeiro wird beschrieben. Eine grosse Zahl Arten wurden vom Verf. in lebenden Stöcken gehalten und über die Lebensweise dieser viele interessante Angaben gemacht. Die Taieln stellen photographische Aufnahmen von Nestern und Vorbauten dar, und zwar von folgenden Arten: Trigona helleri, Tr. clavipes, Tr. bipunctata, Tr. limao, Melipona scutellaris, M. anthidioides, Trigona fulviventris, Tr. testaceicornis, Tr. jaty, Tr. cupira, Melipona seutellaris und M. marginata. 34. Jörgensen, P. Los Crisididos y los Himenöpteros Aculeatos de la Pro- vincia de Mendoza. — Anal. Mus. Bs. Aires XXII, p. 267—338. 1912. Verf. kann aus der argentinischen Provinz Mendoza 508 Arten aufzählen, die mit wenigen Ausnahmen alle von ihm selbst gesammelt wurden. Besonders wertvoll wird diese Aufzählung dadurch, dass von allen beobachteten Arten die besuchten Pilanzen angegeben werden. 35. Brethes, Jean. Quelques nouveaux Ceropalides du Musde de S. Paulo. — Rev. Mus. Paul. VII, p. 64—70. 1911. Beschreibung der neuen Arten: Pompilus primarius, P. iheringi, Salius graei- licornis, S. diffusus, S. carinatellus und S. limbatus. 36. Schrottky, C. Descripcao de abelhas novas do Brazil e de regioes visin- has. — Rev. Mus. Paul. VII, p. 71—88. 1911. Neue Arten: Prosopis iheringi, Odontochlora eydippe (Bestimmungstabelle der bisher bekannten Odontochlora-Arten), Oxystoglossa 6 sp. (Bestimmungstabelle der Ozxystoglossa-Arten mit schwarzen Segmenträndern), Angochloropsis carioca, Tetrachlora 3 sp, Angochlora erinnys, Halietomorpha (gen. nov.), phaedra, Pseudagapostemon 2 SP., Anthrenoides iheringi, Gastrohalietus 2 sp. (Uebersicht der bekannten Gastrohalietus- Arten). Anhang: Material zur Kenntnis der geographischen Verbreitung, haupt- sächlich der Halictinae. 37. Ihering, Rodolpho von. Algumas especies novas de Vespas solitarias.- — Rev. Mus. Paul. VII, p. 462—475. 1911. Uebersicht über die Familien der Wespen und Unterfamilien der Fumenidae. Folgende Arten werden als neu beschrieben: Zeihus schrottkyanus, Discoelius pseudo- zethus, D. luederwaldti, D. bruneoniger, D. segmentalis und D. explicatus. (Fortsetzung folgt.) 2 RES } EB NR net, wobei di en nur Br die Gattung f führt, ER Aufsuchen der bels onderer Wirtstabellen. Im System folet Verfasser im all- 1 odernen, auf phylogenetischer Grundlage aufgestellten von Handlirsch. Es Wertdarauf gelegt worden, dass alle Familien mit ihren zugehörigen Gattungen im Zu- 1 anfenhang in”systematischer "Ordnung en folgen. Für die Nomenklatur sind die tz "eiltigen Namen gewählt worden, auch wenn sie von den früher gebräuchlichen ab- hen, dies umsomehr, als ja der Anfänger die älteren Namen sowieso nicht kennt und die hr/einer Verwirrung wegfällt. Da, wo ältere Gattungen erst in neuerer Zeit aufgeteilt en, ist*in der Tabelle auch die Gattung i im alten Umfang nachrichtlich eingesetzt worden. " nicht Klassisch geschulte Benutzer sind den wissenschaftlichen noch die deutschen Namen, ‚durch. Uebersetzung, hinzugesetzt worden, dies jedoch ohne strenge Durchführung des _ oritätsgesetzes bei den Vulgärnamen. Bei den Gallwespen wurden aus Zveckmässigkeits- 'ünden die beiden Generationen als verschiedene Arten eingesetzt, doch. ihre Zusammen- rigkeit durch den gleichen deutschen Namen gekennzeichnet. — Das ganze Werkchen uf 3 Bändchen veranschlagt, von denen das 2. u. 3. die Käfer und Schmetterlinge (je 00 Arten), das vorliegende erste die übrigen Insekten (2000 Arten) zu umfassen hat. Für Format ist das eines Taschenbuches eewählt, welches zum Gebrauch bei Exkursionen be- stimmt ist und bequem mitgeführt werden kann. Der Text beginnt mit einer systematischenUebersicht der Familien, die: in zwei Haupt- zruppen: Apterygonea und Pterygota eingeteilt ist. Ihr folgen die Tabellen in der oben an- sedeuteten Anordnung. Im Anhang I ist eine Uebersicht der auf Warmblütern schmarotzenden Insekten, systematisch nach den “Wirten geordnet, gegeben. Ein Verzeichnis der Literatur d der Gattungen beschliesst das Bändchen; auf den tafelfürmig, zum Ausklappen angeord- ten Figuren sind Flügelgeäder, Köpfe, Halsschilder, Beine und sonstige in den Tabellen brauchte Bestimmungsmittel in klarer Form dargestellt. - Die Einführung "dieses Mentors und Wegweisers in die Kreise jugendlicher Sammler d Anfänger wird bei seiner Billigkeit nicht fehl schlagen, zumal die Brauchbarkeit hiermit Textes sein Verständnis nicht, zu beeinträchtigen, kann als glücklich gelöst betrachtet rden. H. Stichel. snosky, Th. von. Exotische Falterpracht. 56 exotische Schmetterlinge nach der ‚Natur farbig auf 6 Tafeln und mit erläuterndem Text. Preis M. 3.—. Verlag von E. A. Seemann, Leipzig. - In dem Begleitwort zu diesem Bilderwerk wird richtig hervorgehoben, dass an hmetterlingswerken alles eher denn Mangel herrscht, ein neues Buch dieser Art erscheint. r höchst überflüssig. Der Autor bezweckt aber etwas anderes. Es wird der Versuch acht, dem Laienpublikum die Pracht exotischer Schmetterlinge in Wort und Bild vor gen zu führen,‘das Buch soll minder bemittelten Liebhabern die Herrlichkeit dieser Tiere essen lassen und den Besitzern von Exoten- Sammlungen einen bisher unerfüllten Wunsch fach einem orientierenen Werke über ihre Sammelobjekte erfüllen. Inwieweit dieser Zweck üllt wird, hängt natürlich ganz von den Ansprüchen des Einzelnen ab, die bei der Be- ränktheit des Gebotenen im Vergleich mit der Fülle des Sammelmaterials nur sehr kt in einem ästhetischen Moment beruht, anzuerkennen, nämlich der, anderen Freunden Schönen als den entomologisch geschulten Liebhabern, in erster Linie Malern und Zeich- ‚ Freude und Anerkennung zu bieten. Die in Dreifarbendruck ausgeführten Tafeln können wohlgelungen angesehen werden, wenngleich hie und da die Technik bei der Wiedergabe Sewisser Farbtöne etwas versagt hat. . Als Objekte sind hervorragend bunte oder bizarr ge- ‚formte Arten gewählt, auf durchsichtigen Zwischenblättern sind die Namen derselben aut- druckt worden. Im Text beschäftigt "sich der Verfasser mit Betrachtungen über die Zeich- iung und Farbe, über Form und Grösse der Exoten, die Beziehung dieser Eigenschaften. inter sich und zur Umgebung, mit Vergleichungen des Kolorits von Vertretern der ver- iiedenen Erdteile. Hieran werden etwas poesiereiche Thesen geknüpft, z. B.: „Man hlt sich zu der Vorstellung versucht, der liebe Gott — Freigeister mögen dafür „Natur“ n — hätte in froher Gebelaune, sich selber zur Freude, mit Wahl und Bedacht alle Ein- seines künstlerischen Geistes mit Stift und Farbe auf die Flügel der Schmetterlinge ezeichnet“. Als Ursachen der Farbengebung: bringt der Text Andeutungen der Einwirkune ion Temperatur, Nahrung, „Anpassung“; auch dem Wesen der Farben in ihrer „chemischen“ und „optischen“ Eigenschaft werden einige Worte gewidmet. Die Tafeln sind nach den An- n des Verfassers in dem Institut der bekannten Firma Dr. O. Staudinger & Bang- ‚s in Blasewitz nach Objekten aus deren Vorräten zusammengestellt worden, ein Ent- nkommen, das besonders zu begrüssen ist, und für das der Autor der Eirma besonderen k zollt. ar H. Stichel. ‚harmonischer Uebereinstimmung steht. Die gewiss nicht leichte Aufgabe, bei,der Kürze 14% cheiden sein dürfen. Mehr schon ist der weitere Zweck des Tafelwerkes, dessen Schwer- Mit erbntlichöm Danke lad die Redaktion die Uebersendung folgenden Arbeiten seitens der Herren Autoren, bezw Te Ba wird um regelmässige Uebersendung der einschlägigen Publikationen ‚gebeten, ; . Bei gelegentlich der bezüglichen Sammelreferate erfolgt.) j ae - ASSMUTH, Jos. Wood-Destroying White Ants of the Bombay Presidency. Journ. BI Nat. Hist. Soc., p. 372—384, Taf. 1-5. Bombay ’13. BURGEFF, H. Zur Biologie nordafrikanischer Zygaenen. Ent. Zeitschr., v. 27, Nr. 30, 4 t., 3 Fig. Frankfurt ’13. BURGEFF, H. Eine neue Zygaenenart des deutschen Jura: Zygaena elegans n. sp. Mit® Münch. ent. Ges,, v. 4, p. 81—88, 1 Taf. München ’13. er BURGER, 0. F. Lettuce Drop. Univers. Florida. Agr. Exp. Stat. Bullet. 116, p. 27—32. CHITTENDEN, F. H. The Florida Fern Caterpillar (Eriopus floridensis). U. S. Depart Agr. Bur. Entom, Bull. 125, p. 1-11. Washington ’13. er Bi CHITTENDEN, F. H. The Rose Slug-Caterpillar (Euelea indetermina). U. S. Depa Agrieult. Bur. Entom. Bull. 124, p. 1—9. Washington ’13. RR. COLLISON, S. E. Sugar and Acid in Organes and Grapefruit. Univ. Flor. Agr. Exp. Sta Bull.-115, p. 1—23. Gainesville '13. DENBURGA, John van and SLEVIN, Jos. R. A List of the Amphibians and Reptiles Arizona, with notes on the Species \ in the Collection of the Academy. Proc. ca ‘z .. Acad. Seiences (4), v. 3, p. 391—454, Pl. 17—28. San Francisco ’13. DENBURGH, John van and SLEVIN, Jos. R. The Galapagon Lizards of the genus " Trof durus; with notes on the Iguanas of the Genera Conolophus and Amblyrhyne hu Proc. Californ. Acad. Sciences (4), v.2, Pt. 1, p. 133—202, Pl. 8—11. S. Franzisc: DOBROWLJANSKY, W. W. Zur Biologie der Blattläuse der Obstbäume und Beerensträ Entom. Stat. Landwirtsch. Syndikats Kiew, p. 1—48, 30 Abb., 1 Taf. ’13 (russ. deutsch. Auszug). fi DOBROWLJANSKY, W. W. Ueber die Kohlblattlaus (Aphis brassieae L.), p. 1.102012 ESCHERICH, K. Die Forstinsekten Mitteleuropas, ein Lehr- und Handbuch. Als Neuau von Iudeich-Nitsche, Lehrbuch der mitteleuropäischen Forstinsektenkunde. 1 u Paul Parey, Berlin ’14. ' -GIFFORD, Edw. Winslow. The Birds of the Galapagos Islands, with Observations on | 17% Birds of Cocos and Clipperton Islands (Columbiformes to Pelecaniformes). Proc. Ac. Sciences (4), v. 2, Pt. 1, p. 1—132, Pl. 1—7. San Francisco ’13. N GRINNELL, Jos. A Distributional List of the Mammals of California. Proc. Californ. . of Sciences (4), v. 3, p. 215—390, Pl. 15, 16. S. Franeisco ’13. E . HALL, on C. The Parasite Fauna of Colorado. Color. Coll. Publ. Science Ser. 2 "Nr. 10, p. 329—384. Colorado Springs ’12. HILLS, Elijah leranod The Pike’s Peak Region in Song and Myth-Color. Col. Pal Language Ser. v. 2, Nr. 29, p. 165—220. Color. Springs ’13! KARNY, Heinr. Tabellen zur Bestimmung einheimischer Insekten I. Mit Ausschluss d EN Käfer und Schmetterlinge. A. Pichlers Witwe & Sohn, Wien ’13. MEINHARD, A. Eine Schmetterlingssammlung vom Altai (Ausbeute der Herren Wer & Mjekischef im Jahre 1909). Verzeichnis der Samml. der wirbellosen Tiere & Zool. Mus. a. d. Kaiserl. Univers. Tomsk. XV., p. 1—25. ’13 (russ.). N MÜLLER, H. C., MOLZ, E., MORGENTHALER, O. Ueber Brandbekämpfung und de 'Einiluss der Bestellzeit beim Sommerweizen auf dessen Ertrag und Gesundheit. Mit t a. d. Versuchsstat. f. Pflanzenkrankheiten, p. 211—220. Halle ’13. 3 PIERCE, W. Dwight. The Occurrence of a Cotton Boll Weevil in Arizona, Journ, Research Dep. Agr. Washingt., v. 1, p. 89—96, 9 Fig., 1 Taf. 13. BE ROLES, P. H. Tomato Diseases. Univers. Florida. Aer. Exp. Stat. Bull. 117, p. SR 5. fig. 13. SCHAUFUSS, Camillo. C. G. Calwers Käferbuch, 6. Aufl. Lieferg. 25. E. Schweizerbart’ sc Verlagsbuchhandl. Nägele & Dr. Sproesser, Stuttgart ’14. . SCHULZE, Paul. Studien über tierische Körper der Carotingruppe. I. Insecta. Sitz. Bi Ges. Naturf. Freunde, Nr. 1, Taf. 1—3. Berlin ’13. SCOTT, John M. Milk Production II. Univ. Florida, Agr. Exper. Stat. Bulletin 114, h 63—76. 13. Br SHARP, D. Zoological Record, v 49, 1912, XII Insecta. London ’13. ß SOSNOSKY, Theodor. Exotische Falterpracht, 56 exot. Schmetterlinge in ihren ori farben. E. A. Seemann, Leipzig '14. STURGIS, William ©. A. Guide to the Botanical Literature of the Myxomycetes from to 1912. Color. Coll. Publ. Science Ser., v. 12, Nr. 11, p. 385—434. Color. Springs ’l THOMAS, George B. A Study of Electrification of the Arkansas Junction-Basalt Divisic of the Colorado Midland Railroad. — BARTLETT, Walter A. Notes on a Graph IC Method of Dealing with Water Supply. Color. Coll. Publ. Engineering Sa \ Nr. 11, 12, p. 187—218. Color. Springs ’11. y WEBSTER, F. M. The Serpentine Leaf-Miner. Journ. Agric. Research, Den Washington, v. 1, p. 59-87, 17 Fig, 1 Taf. ’13. [3 — mm er — m esmguDe MER En oT mm m TOT ( ) Ran er \ Eh, \ NEN \ ote re Au: ur i Su ne in esen V chnis erfolgt kostenfrei auch bei direkter Mitteilung.) \ e: amanc anien), Serranos 2. Falter: Paranychora oberthüri Vazqu., hoch- tene, nah unbekannte Geometride, 1 St. 3 fres. ina, Wien II, Taborstr. 103, Tür 15 bietet an im Tausch gegen Sphingidenpuppen: ‚eltene Hybriden galü & X vespertilio ©: 16 M., elpenor > vespertilio Q 16—18 M,, kindervateri x mauretanica @ 12—15 M. Ferner Ia. in Düten: Pap.: blume: 2,30 M., " sataspes 1 M, ascalaphus 1,30 M., polyphontes 1,20 M., antiphatus 1,50 M., Hestia blanchardi 1 M. usw. / riedmann, Thurnau (Bayern). Eier: Hemileuca maja 1 Dtzd. 0,30 M. u. Porto. duard Merkl, Boksänbänya, Südungarn. 1 Larve Anophth. merkli Friv., 2 Anophth. dacicus ' „in Alkohol je 10 M. | ' Zimmermann, Worms, Bleichstr. 14. Kokons: Anth. pernyi aus China, garantiert lebend, 12 St. 2 M. u. 30 Pf. Spesen. i el r. E. M. Schulz, Hamburg 22, Hamburgerstr. 45. Falter in Tüten, Lose je 4 M.: 25 St. aus Sta Catharina oder Peru oder Kamerun oder Deutsch-Neu-Guinea oder Deutsch-S.-W.-Atrika. " . Klinger, Krems, Donau. 1 Q C. hera var. medionigra e. 1. gegen Meistgebot abzugeben. s Metzger, Bilin 264, Böhmen. Puppen: Pap. podalirius 1 Dtzd. 1 M., Euchelia jacobaeae 1 Dtzd. 0,30 M, Porto ete. 0,30 M., auch Tausch gegen Papilio u. Morpho in Tüten. Ebert, Gotha, Mönchelstr. 31. Puppen: Troch. apiforme 1,50 M ; Raupen: B. Aylaeiformis im Frassstück 0,70 M.; Eier: Lup. virens 0,15 M. je 1 Dizd. ie y Nollau, Bielefeld, Brunnenstr. 19, III. Puppen: Amphid. betul. ab. doubledayaria 1 Dtzd. 1.20 M. Eier: D. caeruleocephala u. Hım. pennaria 1 Dtzd. 0,10 M. En abisch, Lehrer, Baumgarten, Post Falkenberg, O.-Schl. Eier: Catocala nupta, Had. porphyrea je 100 St. zus. IM. ı 'Laue, Prokurist, Kleinschmalkalden (Thüring.). Falter in-Tüten aus Liberia (West-Afr.) zu billigen Preisen. >. Bauer, Hamburg 33, Rübenkamp 30. Lebende Diplopoden aus Südafrika, 10—15 em lang, 1 Paar 5,00 M., Vogelspinnen ebendaher, 1 St. 5,00 M. Voreinsendung. Emil Hoy, Breslau XII, Schillerstr. 16. Käfer aus Brasilien, garantiert unausgesucht, 1000 St. 25,00 M. äust. Geisler, Strassburg i. E., Schwendistr. 6. Seltenheiten: Lycaena elvira 59 30,00 M., Hypermn. helios 69 6,00 M., Leucan. sequistria 89 6,00 M., kusnesowi ö0@ 12,50 M., sinuosa 3Q 9,00 M., caucasica ÖQ 3,50 M., Palpangula christophi 89 15,00 M. ' Wolter, Posen, Gr. Berlinerstr. 96. Puppen: Cucullia fraudatrix 1 St. 0,50 M., 1 Dtzd. 5,00 M. Zar. sagittata 1 Dtzd. 2,50 M. \ MR. 'M. Ed. Thirot, Boisfort, 305 Chaussee de la Hulpe bietet an Chrysocarabus auronitens V. putzeysi im Tausch gegen Hemicar. nitens, Limnocar. clathratus u. andere Carabiden. Mendes, Serranos 2., Salamanca, Spanien. Paranychora oberthüri Vazqu. Hochseltene und nahezu unbekannte Geometr. 1 0 3 fres. Jos. Pyr, Wels, Ober-Oesterr. Ca. 30 Serien 'Tütenfalter je 100 St., mindest. 60 Arten, genau mit Datum u. Fundort aus subalp. Gegend 3,00 M. u. 40 Pf. Porto etc. Parn. _ apollo einzeln 0,30 M., dicht schwarz beschuppte Q & 2,00 M. 2000 Käfer en bloc in ‘Tüten billigst. N \limeroth, Cassel-B, Huthstr. 15. Biologisches Material: Puppen der Floriliege (perla) 100 St. 15 M., Larven der Johannisbeerblattwespe 50 St. 5 M., von (et. aurata 100 SELTENK . 12,50°M., von Rhag. inguisitor 50 St. 7,50 M., 50 Puppen desgl. in Alkohol 12,50 M. “Ulbricht, Krefeld, Südwall 28. Seltenere Hymenopteren, auf Anfrage. "Gabriel Skibiski, Lyon, 7 Rue Conde. Glossina morsitan (Ase tse) aus Zentralafrika, Schlafsucht-Fliege. Julodis lucasi (Süd-Tunis), mitt. 1,90 M., grosse St. 2 M., 1 Dtzd. . grosse 20 M. leinr. E. M. Schulz, Hamburg 22, Hamburgerstr. 45. Puppen: Anther. menippe 2,00 M,, Bun. cafjraria 2,00 M., Imbr. epimethea 1,50 M., Henoicha terpsichore 1,75 M., Cricula trifenestrata 1,00 M. u. 0,30 M. Spesen. Auch einheimische Arten nach Anfrage. /. Klotz, Spandan, Potsdamerstr. 21, II. Käfer aus Columbien 50 St. mit Gol. porteri, _Psal. modestus, Aeg. eurvicornis 4,00 M. netto. Billige Einzelpreise. skar;Wolf, Plauen i. V., Dobenaustr. 100. Falter; Catocala dilecta, 1 St. 0,75 M., 1 Paar 1,40 M., €. pura 1 St. 3,50 M. u. Porto pp. i. Schreiber, Walddorf, Sa. 50 verschiedene, richtig bestimmte Borkenkäfer (Ipidae) 6,00 M. r. Skibiski, Lyon, 7 rue Conde. Coptolabrus coelestis (China) 10,00 u. 30,00 M. nach Grösse. Klimesch, Ing., Sinj (Dalmatien) besorgt Insektenmaterial aus Zentral-Dalmatien (Dinarische Alpen). nudsen, Fredericiagade, Horsens, Dänemark. 100 exot. Käfer, teilweise mit Fehlern, 8,00 M. — 100 exot. Falter, desgl., 10,00 M. — 24 sehr grosse Cicaden aus Sumatra 12,00 M, Kasse im voraus. Tauscht Insekten gegen Briefmarken. w _ Department of Entomology, Cornell University, Ithaca, N. Y., U. S. A. kauft, t ' Prof. Habermehl, Worms a. Rh. wünscht Tausch in paläarktischen Ichneumoniden. DrAN Schulthess, Zürich V kauft und tauscht äthiopische Vespiden, auch sold Ally Grashoff, Naturalist, it 17 X: di | A. Pouillon-Williard, Fruges (Pas de Calais, France). Seltene Ooptolabrus: calestis A W. Schmassmann, Beulah Lodge, London Road, Enfield, England sucht zu kaufen Ori E. le Moult, Paris 5e, 4. rue d Be uilloBae mit var. vegis, bu pterer, Scorpion, Cieaden) usw BE H. Hentschel, z. Zt. Zürich 6, Lindenbachstr.: en An Pflanzer ate 2 usammenstellungen, namentl. f. Lehrzwecke, mikroskop. Präparate. Anfragen ı braniskyi 24 M., Fankowskyi 15 M., connectens 12 M., donckieri 12 M., elisi 28 M., fe Cathaicus brandti 10 M.,' Apotomopterus davidis 28 M., Coelorrhina ‚preise 12 M, ‚Dr corrhina brevicornis 10 M. 1 N ‚ Materialgesuche und Bestimmungs-Anerbietungen. (Die Aufnahme erfolgt kostenfrei auch bei direkter Mitteilung.) Dr. H. Kuntzen, Berlin N., Invalidenstr. 43, Kgl. Zool. Museum kauft, tauscht und bestim Chlaeniini der Welt, Dlareha u. es Carl Felsche, Leipzig, Dresdenerstr. 27 kauft coprophage 'Scarabaeiden, erbittet Ausı sendungen, die auf Wunsch determiniert werden. Ausbeuten von Tagfaltern aus Afrika (Kamerun, Kongo), Nord-, Zentral-, Süd- Am Sunda-, Salomon-Inseln, Neu-Guinea. Brachynini der Welt. Dr. Enslin, Fürth, Bayern, tauscht u. kauft Tenthredinidae u. Sirieidae der Welt. A. Kuntze, Niederlössnitz bei Dresden, Hohenzollernstr. 14 kauft, tauscht, vestimmt | biinae eriopteraeformes (Palaearcten). Dr. Malcolm Burr, Castle Hill House, Dover, England, kauft, tauscht, bestimmt Vordenlide 2 der Welt. Carl Henseler, Düsseldorf, Talstr. 70 sucht Lepidopteren der Welt in Tüten, nur la. F. Schilder, Wien IX, Porzellangasse 37 kauft oder tauscht Cieindeliden mit gena ‚Fundortangaben, "namentlich aus Mitteleuropa. anderer Länder. Bernh. Schwarzer, Alchaffedbiedt Würzburgerstr. 43 sucht zu erwerben Oerambyeiden 1e Welt und Literatur hierüber. "Richard Lamarche, Lüttich (Belg.) kauft Charaxes-Arten der indo-austral. Fauna, -M. Padewieth, Zeugg b. Fiume (Oesterr.) sucht Maikäfer-Puppen u. Engerlinge lebend, BT. Benick, Lübeck, Seydlitzstr. 19, 1 determiniert, tauscht, kauft Stenini, Euaesthe Prof. Dr. M. Standfuss, Zürich VI. Puppen: Smerinthus excaecata Abbot. in Anzahl, Preis ‚ Maurice Janssens, Anvers, sucht Verbindungen zum Tausch oder Kauf von Coleopt ‚Rob. Brink jun., Elberfeld, Wilhelmstr.: Puppen und Larven vom Maikäfer in Sp I. Qual. Alkohol oder trocken präpariert im Tausch gegen seltene südeng. Insekten," Material o. a. Naturalien. Megalopim. J. Kniephof, Müggenthal bei Praust, Kr. Danziger Niederung, gibt im Tausch für Käfer: Car. arvensis verus, Ö. cancell. v. kniephoß Langenh, Bid. hamulatus pulchellus Knieph., hühni Knieph., Helophorus viridicollis v. seidlitzi, pumilio, Ceutorrhyne borraginis u. a. - G. Gönner, Hitzkirchen, Post Schlierbach bei Wächtersbach sucht europ. ‚Schwärmeg Tausch gegen exot. Falter u. Bücher pädag. od. naturw. Inhalts (Verzeichnis Wunsch), für Bücher auch aussereurop. Falter. Pierre Lamy, Direktor, Hanau sucht Tauschverbindung für Käfer u. bittet um Listen, an 1300 Arten Palaearct., Exoten nicht. $ Carl Frings, Bonn a. Rh., Bachstr. 43. Dynastiden zu guten Preisen. ©. Trautmann, Reg.-Baumeister, Tabora D.-O.-Afr. wünscht Spezialsammlung von Psych ' u, Hepıaliden aller Länder .d. Tausch oder Kauf zu vergrössern. Genauer Fundo Bedingung. ‘A angebot! Wilh. Schlüter, Halle a. S.: Junge Kreuzspinnen in aller Grössen und erwachsene ( Spiritus. ' oder präpariert, Ferner: Frassstücke vom Buchdrucker, einige Pfund tote Bienen versch. Waben sowie Falter C. cossus und L. quereus. Riehn, Bergreferendar, Clausthal, sucht Leistus ferrugineus L. aus der ee Wald. { alpinen Region der Deutschen Gebirge in Tausch oder zur Ansicht, ‚auch 2 gr Serien von anderen Lokalitäten. Joannes Clerc, Lyon, I rue Thimonnier desire entrer en relations, ‚tant en France qu’ & l’etranger, avec des correspondants, pour l’öchange des Lepidoptüres. I M. Derenne, Namur, 10 Boulevard d’Omalins wünscht einzutauschen Acron. menyanthidis und M. glauea ungespannt gegen belgische Lepidopteren. u Karl Strobel, Pforzheim, Westl. Karl-Friedrichstr. 167 sucht billig zu kaufen: Grössere Partie defekter Falter, auch einzelne Flügel von schillernden und metallisch glänzenden Arten (Morpho) zu Dekorationszwecken. N Gennerich, Charlottenburg, Giesebrechtstr: 4, II. Lebende Küchenschaben zu wissensch Versuchen bar oder im Tausch, Anzeigen Gebühr 20 Pf. für die 3-spaltige Petitzeile, für grössere und wiederholte Anzeigen nach Uebereinkommen. Es wird in allen Fällen bei Aufgabe der Anzeige um eine Mitteilung gebeten, wie oft sie erscheinen soll. Die Anzeigen müssen bis zum 5. des betr. Monats vorliegen. ! . 1 Da das Gewicht der Einzelhefte in der Regel der Portogrenze nahesteht, können Beilagen nicht immer entgegengenommen werden. FERNROHRLUPEN unentbehrlich für jeden Entomologen unokular und binokular Zur Beobachtung mit grossem freien Objektabstand bei relativ starker Vergrösserung BINOKULARE LUPEN mit und ohne Beleuchtungs-Einrichtung —— Prospekte ‚Med. F.‘ kostenfrei Berlin Paris Hamburg St. Petersburg | London Tokio Mailand Wien (337 i P 7 B-_ nr u - Zoologischer Garten, |. iz x )) R. Friedländer & Sohn, i Köln Berlin N.W. 6, Karlstr. 11. : N I Blätter aus der IN Grosse Tiersammlung. Schattige und schöne Parkanlagen. ne Lebensgeschichte Booc TJäglich KONZERT. ooon der Naturwesen | Das Inse ktenh aus ist das ganze|f@ Erster Band. 256 Seiten in vön Prof. Karl Sajo. Jahr geöffnet. Grosse Auswahl von Schmetterlingen aus hör Ne 2 en allen Faunengebieten. Puppenversand. Tausch und Verkauf. Preis in Ganzleinen Treffpunkt der Kölner Entomologen. (334 DS 5 Mar Er R. Friedländer & Sohn, Berlin N.W. 6, West-Afrika. 4 Karlstr. 11. Goliathus cacicus, E Zr Fr Paar 15.— M. Entomologische Literaturblätter. Mesotopus tarandus, Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesamtgebiet der Entomologie. Jährl. 12 Hefte von eä. 250 Oktavseiten. Prater, Te Archon centaurus, 343) Subseriptionspreis: 1 Mark portofrei. ER. Entomologische Lagerkataloge: Nashornkäfer I.: Scripta Miscellanea; Insecta fossilia (1680 Titel). I.: 1 Stück 0.50 M. Coleoptera (2500 Titel). III.: Lepidoptera (3500 Titel). N - F IV.: Hymenoptera (1450 Titel). V.: Diptera et Syphona- ||| mn, ee Doleopteren zz ptera (780 Titel). VI.: Neuroptera et Orthoptera (850 Titel). der Quelle 2 (332 VII.: Rhynchota, Aptera et Thysanoptera (980 Titel). IT A ; . Auzemberger, eg Zusendung gratis und franko. u Naturaliste, Tabou, Cöte d’Ivoire, letererstefareToYeYelcy) Franz. W.-Afrika. | } V, Manuel Duehon, Wer bestimmt gegen Ueberlassung von Doubletten Entomologe, (49 hiesige Coleoptera. Rakonitz (Böhmen), gegr. im Jahre 1893, offeriert zu annehmbar. Preisen sehr rein präparierte, mit ge- Mehrere 1000 Arten, mit genauem Fundort und Fangdatum, vorhanden. Erwünscht Determ. sämtl. Familien, mit Ausnahme d. Cicindelidae, Lamelli- cornia, Cleridae und Cerambyeidae. (323 nauen gedruckten Fundorteti- F. Zikän, Villa do Alegre, ketten versebene Esp. Santo.-Brazil. paläarktische und exotische Coleopteren. Jährlich erscheinende Listen * stehen Reflektanten gratis zu Diensten. Hunderte Anerkennungs- schreiben vorhanden. Bessere, mir fehlende palä- oO -89280999@9 arktische sowie exotische Coleopteren u. Lepidopteren 2) Billigste Bezugsquelle für 3 werden in jeder Anzahl gekauft und getauscht. B europäische Schmetterlinge B | __Orerten stets erwünscht. — M Max Bartel, Nürnberg, Gibitzenstr. 84 eu ERBE Unerreicht grosse Bestände in europ.-palaearkt. R Be & Sohn Macrolepidopteren. Ankauf zu höchsten Preisen, u Berlin N.W. 6. Karlstr. 11. sowohl einzelner guter Arten als auch grosser Samm- a lungen und Ausbeuten. Tausch! (161 BE Lebensgewohnheiten bis zum Erwachen der sozialen Instinkte „Ihe Entomological Exchange.“ ee. \eolololoelelolelo, Internat. 'Tauschzentrum f. Lepidopt. Ueberwint, Ein Band von 450 Seiten in Eier, Raupen, Puppen gegen bar. Unsere Verbind. Lex. 8° mit 84 Abb.i. Text. ermögl. es uns, seltenes oder nicht im Handel be- Preis: broschiert 16 Mk., find. Lebendmaterial zu liefern. Wir geben in Leinwandbd. 17,20 Mk., weitgehendste Garantie für alles. Spezialität Cato- in Halbfranzband 18,50Mk. men. ER SUIAEE m, Tu, Se EN EEE englisch. Schreiben Sie sofort. Rückporto beifügen. ” The Ourator of the Entomol. Exchange Entomolog. William Reiff, 366 Arborway, (825 Acetylen-Lichtfang- u. Forest Hills, Boston, Mass., U. $. A. Köderlaterne. —: Preiskarte zu Diensten. :— Beleuchtungsindustrie a Zunzlau 12. (31% 2 ehtschr ank), zweitürig, mit - Glasu. Metallgazehekleidung, rderseite 1,30 hoch, 0,90 eit, Hinterseite 1,15><0,90, efe 0,40 m, für Massen- chten, Zuchten grosser inner, Copulationszwinger eignet 20.— M. usammenlegb. Zuchtkasten 48>x283>x30 em je 2.50 M. quarium mit Abflußhahn nd Drahtgaze-Aufsatz für /uchten von Wasserinsekten, x23x(20x28) cm 10 M. upenzuchtzylinder mit "Wasserbehälter, Kotsammler Verpuppungsraum aus ver- _ zinnter Drahtgaze 3.— M. % zen einfach mit Stoff- 1.— M. für Fang mit dem Wasser- | ätscher zum Umschuallen 2.— Spann- ' . je 0.75 M. N mit Zinkblechkasten und Draht- gazedeckel . 2.— M. ammelschachteln, oval, aus Zink, mit Torfauslage u. Tubus zum Einführen von Be- täubungsflüssigk. je 0.75 M. rtie,Zuchtgläschen nit etall-Gazedeckel, 30 x 50 m. 1 Dtzd. 2.— M. artie desgl. mit Kork- rschluss, eingelassenem ölzring und Stoffgaze zum wechseln, 30><100 mm, ‚25: M.,.1 Dtzd.: 2.— M. rtie Fang- -(Probier-) schen,20><80 mm: 108t. M.,15><40: 10 St.0.20M. ick konische Stand- ser, 40x60 <60 mm, mit er, je 0. 20 M. Partie Fang - (Pulver-) schen mit Kork und Metallverschluß 10St.0.25M. H. Stichel, in- Schöneberg, Albertstr. EHIR ‚älterer Jahrgänge der Preisermässigung vorliegenden Zeitschrift für neuere Abonnenten derselben: Erste Folge Band I—IX, 1896—1904, broschiert je 5.— Mk., gebunden je 6,50 Mk., diese 9 Bände zusammen broschiert 40.— Mk., in Halbleder gebunden 50.— Mk., ausschl. Porto. Neue Folge Band I—VI, 1905—10 broschiert je 6,50 Mk, „ VO-VIUI, 1911—12 „ je 7.50 MK., Band I—VIlI zusammen 45.— Mk. ausschl. Porto. Gewissenhaften Käufern werden gern Zahlungserleich- terungen gewährt. von fast allen Arbeiten aus d. neuen Folge Separata bei billigster Berechnung abzugeben. Literaturberichte I—LXIX (Ende Jahrg. 1913), ‚360 Seiten, zusammen 3.50 Mk. (291 H. Stichel, Berlin-Schöneberg, Albertstr. 12. Japanische und Formosaner Insekten aller Ordnungen und Zucht-Material. Spezialität: Schmetterlinge, Käfer, Vogelbälge und andere Naturalien. 'T. Fukai, Entomologe, Konosu, Saitama, Japan. (Korrespondenz englisch erwünseht.) (288 Soeben erschienen! Dendrolimus piniLL. aus den Kieferwäldern bei Wiener- Neustadt 1913. Eine Studie von Fr. Kramlinger unter Mitwirkung von Paul Köhler und Franz Per neder. Herausgegeben von der | Entomologischen Vereinigung „Sphinx* Wien. Grossquart. Auf Kunstdruckpapier, 1 Dreifarbendrucktafel mit 20 naturgetreuen Abbildungen. 1 Schwarzdrucktafel mit 17 naturgetreuen Abbildungen. 9 Textabbildungen. 12 Seiten Text. Preis Kr. 3.40 mit Frankozusendung. Zu beziehen durch Herın Franz Kramlinger, Wien VII 2. Mondscheingasse 8. (335 SSOSOSCOSSOSSSSOSOOSOOSS Wards Natural Seienee Etablishment. 84-102 College Avenüe, sm Rochester N. Y., U.S.A. zum Grösstes Insektenlager er der Vereinigten Staaten. Wir versenden auf Wunsch postfrei folgende Listen: 128. Lebende Puppen. 129. Exotische Schmetterlinge. 130. Nordamerikanische Schmetterlinge. 131. Exotische Käfer. 132. Nordamerikanische Käfer. 125. Insekten von ökonomischer Bedeutung. BEREEEE SOOO998909O9O0OOO000908 ww .r De TE) 1, BR, Mc A Di Y x R \ ubR - >. FR NER, Ir A Ks ER Yun, WINKL -R&W NER Naturhistorisches Institut und Fuckhahdienp” für Nat visse} vorm. Brüder Ortner & Co, VE nord Beier ehe Geräte für. Fang, Zucht, Präparation und ee ahrunk von ei one Insekten - Aufbewahrungskästen und Schränke = in verschiedensten Holz- und Stilarten. — Lupen aus besten Jenenser Glassorten hergeste | bis zu den stärksten für Lupen mög]. Vergrösserungen. Ent. Arbeitsmikroskope m dr barem Objekttisch und Determinatorvorrichtung, u. Ss. w. , Ständige Lieferanten für sämtliche Museen und wissenschaftliche Anstalten der W “ Utensilien für Präparation von Wirbeltieren, Geräte für Botaniker und Mineralo Hauptkatalog 8 mit ca. 650 Notierungen und über 300 Abbildungen steht gegen Eins von Mk. 0,50 = Kr. 1,—, die bei Bestellungen im Betrage von Mk. 3 = KR a wärts vergütet werden, zur Verfügung. " ..ENTOMOLOGISCHE SPEZIAL - BUCHHANDLUNG. % 5 Soeben erschienen : Lit.-Verz. 7, Diptera 1136 No.; Lit.-Verz. 10, Neuroptera-Orthopter 443 N Lit.-Verz. über Hymenoptera etc. in Vorbereitune. Coleopteren und Lepidopferen des paläarktischen Faunen-Gebiets in Ia Qualitäten zu billigsten Netto-Preisen. Listen hierüber auf Verlangen Bra 0) a Cm i | Buchdruckerei P. Salchent, |: 144°: ' Berlin N. OÖ. 18, em ne Pa - t er erstra sse in Jungbunzla Li ® htenb 9 13 TARDHNRRUTETTENE D.O.Afrika | | Kamerun IR, D.O. DO AEik 50 ” 30:16: ” „ » 2.80 ” 1 n ” » 60 ” ee 2.40 1 60 trägen in Höhe von 20 Mk. an: 10 Proz. Rabatt. Verpackung für 1 Paket 20 Pf. Ausschussplatten, nur in Bahnsendungen, 5.— Mk. Verpackung pr. °/y Mk. 2.—. sten, 42:50 cm, mit Torfauslage, in Nute u. Feder schliessend, unverglast Mk. 2.—, be Grösse verglast Mk. 3.20. nn deln, beste, weisse, p. 1000 St. Mk. 175, schwarze Pat.-Nadeln, Idealnadeln, nadeln usw. p. 1000 St. Mk. 3.—. für Schmetterlings-, Käfer- und Wasserinsektenfang, Aufklebeblättchen, litho- : Etiketten, Insektenkasten, Tötungsgläser in 5 verschiedenen Grössen usw. wird umgehend erledigt, jede nicht passende Ware wird gegen Erstattung der en — Man verlange meine ausführliche Preisliste. Ha ‚Kreye, Hannover. “ Cabinet Entomologique E. LE MOULT 4, Rue Dumeril, PARIS X. Riesenlager von Insekten aller Ordnungen und Weltteile. Fortwährende Neueingänge. Auswahlsendungen. Unbestimmtes Material für Spezialisten unter besonders günstigen Bedingungen. Ein ausserordentlich reichhaltiger Katalog exotischer und palaearktischer Coleopteren ist soeben erschienen und wird ! gratis und franko_versandt. (342 . 3 Sammlungen und Originalausbeuten werden angekauft. ee Yorkankr Tausch, Ankaubr — = Dr. 0. Staudinger & A. Bang-Haas, Dresden-Blasewitz. Lepidopteren-Preisliste 57 : (für 1914), 116 Seiten gross Oktav mit 20000 Lepidopteren, 1600 präparierten Ranpen ete 186 Centurien. Mit vielen Preisänderungen. Preis jetzt Mk. 2.—. Separatliste mit Ausnahme-Oiferte gratis. Coleopteren-Preisliste 30, 208 Seiten gross Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien. Liste VII über diverse Insekten, 76 Seiten, mit 11000 Arten. Liste 30 u. VII Preis je Mk. 1.50. Alle Listen mit vollständigem alphab: Gattungsregister,als Sammlungskatalog sehr geeignet Versand nur gegen Bas Betrag wird. bei Bestellung vergütet. Präparierpinzette mit Schutzhülse Mk. 1.35. Gustav Geisler, Strassburg i. Eis., An der Aar 32. = Postscheekkonto No. 5091 Karlsruhe i. B. ge Druck von Friedr. Petersen, Husum. I. schaftliche en gie, Ss Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. Begründet von Dr. Christoph Schröder, s. Zt. Husum, Schleswig. gemeinen und angewandten Entomologie wie der Insektenbiologie gewidmet. x 22 DS eraresnghen det für die lichen und bei selegenheiten, unter Beteiligung hervorragender Entomologen von H. Stichel, Berlin Schönebere, Albertstr. 12. Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“ erscheint monatlich (etwa am 15.d. M.) Umfang von 2—3 Bogen und kostet jährlich im voraus durch den Buchhandel 14,— M., h die Post 12,75 M., bei direkter Zusendung für das Inland und Oesterreich- -Ungarn M., für das "Ausland (infolge der entsprechend höheren Versandkosten) 13,50 M. Beträge werden dureh Nachnahme erhoben, falls sie nicht bis zum 5. April d. J. eingesendet sind. Bei tem Bezuge auch viertel- und halbjährliche Zahlung zulässig. Ein Bezug für kürzere sin Jahr ist nicht möglich ; findet bis zum Jahreswechsel keine Abbestellung statt, gilt er auf ein weiteres ahr verlängert, Bezugserklärungen und Mitteilungen sind nur an den Herausgeber zu richten. ck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift, wie Nachzeichnen der ‚Original-Abbildungen ist nur mit voller llenangabe „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“, Berlin-Schöneberg gestattet. Berlin-Schöneberg, den 15. März 1914. Band X. Erste Folge Bd. ZIZX. Inhalt des vorliegenden Heftes 3. Original-Mitteilungen.. Seite der, H. Ergebnisse zweier Sammelreisen in den algerischen Atlas und die nördliche Sahara . . sl orn, Gustav. Zucht und Beschreibung der Raupe von Acidalia litigiosari iaB. 85 ult, "A. A. Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Austral- asia, with a Supplementary American List . 87 ıitz S. J, H. Eine neue europäische Metopina mit charakteristischen Merk- - malen exotischer Phoridenarten . 91 elbaum, F. Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen 3 Abdominalendes der Staphylinidae (Fortsetzung) . 94 „Dr. E. und Dr. W. Pietsch. Beiträge zur Kenntnis der Biologie der Gartenhaarmücke (Bibio hortulanus L.) und deren Bekämpfung . . 98 ne, R. Ueber Variationserscheinungen am Thorax von Oxı BE conspieil- anım=: 2 en SE OR Kleinere Original-Beiträge. s sche, H., Ingenieur (Dremmen, Norw.) Carabus nitens L. . in (Berlin-Schöneberg). | Riodinidae (Er; ae als Blumenbesucherinr >. en Rhop.) £ N er, H (Triest). Verzeichnis der Formiciden, von mir im Juni 1913 in Si italien gesammelt. . 4, H. thriest). Verzeichnis “der im Juni 1913 in Süditalien erbeutet Coleoptera N A er Raten Literatur-Referate. ur Arbeiten über Cecidiologie aus 1906—1910 (Fortsetzung) > Leonhard Dr. Die Coceiden-Literatur des Jahres 1909 \ EN I DENE ER ER ERERENTITATS EN werden. Sie sind zur Benutzung für beliebige Jahrgänge eingerichtet. ‚den Druckbogen von 16 Seiten honoriert. 1er Alle Zuschriften u in Angelegenheiten dieser Zeitschrift Ä ala aaa a ee Um gefällige Einsendung der Bezugsgebühr wird höflichst ersucht. Am 5. April d. J. wird anderenfalls mit Einziehung durch Postnachnahme ohne weitere besondere Nachricht gonnen werden. = ee Bei Zahlung durch Schecks auf ausserdeutsche Banken wol dem Rechnungsbetrage 1.50 Mk. als Provision und Spesen für di lösung hinzurechnen. : ee Besondere Quittungen über gezahlte Bezugsgebühr u. s. 'w. kön nur erteilt werden, wenn dem bezüglichen Ansuchen das Rückporto gefügt wird. Der Herausgeber. BRD ERED BER PETB ERNEST | 9900000000904 ++ Einbanddecken sorossH0Hr000000 können zum Preise von netto- 1.50 M. für 1 Stück vom Herausgeber bez ! Monographie: der Lepidopteren-Hybriden. E Die Arbeit, und in ihr jeder Abschnitt für sich, erscheint unter besond: Paginierung in zwangloser Folge als Beilage zur Z. Bei der Anfertigung zusagender fa Abbildungen haben sich allerdings besondere Schwierigkeiten ergeben, deren Ueberwiı im Verein mit der Jangsamen Arbeitsleistung der Kunstanstalten und der Schwierigke Beschaffung, des Materials noch einige Zeit erfordert, Die Ausgabe der ersten Tafeln. jedoch bald in Aussicht. : % HESSEN Für die Mitarbeit an den Original-Beiträgen und den Literatur-Referaten der „Zeitschr. f. wiss. Biol.“ werden 60 Separata je in eigenem Umschlage mit besonderem Aufdı weitere zum Selbstkostenpreise, von den „Kleineren Original-Mitteilungen* 20 ‚Separ: Gesamtinhaltes dieses Zeitschriftteiles gegeben. Eine Korrektur der „Klein. Orig.-M wird nur auf besonderen Wunsch versandt, auch das Manuskript nur dann sicher . gegeben. Auf die gute Wiedergabe von Abbildungen wird besondere Sorgfalt ver Die eventuell hergestellten Klischees werden den Autoren kostenfrei, gegen Portoer tat übersandt, ins fernere Ausland nur auf geäusserten Wunsch. EEE & Die von der Redaktion vergebenen Referate werden ausserdem mit 50 Mk. ‚ Der Herausgeber. Um Druckfehlern nach Möglichkeit vorzubeugen, sei hervorgehoben, dass die Re nur den Umbruchsatz auf Grund der erhaltenen Korrekturen prüfen, nicht aber ständige Korrektur lesen kann. Diesem Heft liegt bei: Prospekt der Verlagsbuchhandlung Paul Parey, Berli Die Förstinsekten Mitteleuropas von K. Escherich. ER „5 Lepidopterologische Ergebnisse zweier Sammelreisen etc. sl “- .. Original-Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich | und wollen alles Persönliche vermeiden. ‚Lepidopterologische Ergebnisse zweier Sammelreisen in | den algerischen Atlas und die nördliche Sahara. Von H. Stauder, Triest. (Mit Abbildungen). BenBesl: Bereits im ersten Teil meiner gleichnamigen Arbeit habe ich an- gekündigt, dass dieselbe nicht als abgeschlossen betrachtet werden könne. INun endlich liegt das Gesamtmaterial wissenschaftlich bearbeitet vor mir, weshalb ich nicht länger säumen mag, das Resultat zu veröffentlichen und hiermit den kleinen Beitrag zur Kenntnis über die nordwestafrika- nische Lepidopterenfauna zu beschliessen. Es soll daher vorliegendes Verzeichnis — in das ich alle von mir während der Zeit vom 1$. April bis 8. Mai 1911 und vom 5. Mai bis 1. Juni 1912 erbeuteten Lepidopteren aufgenommen habe zugleich als Vademecum für solche Sammler dienen, die gleich mir Algerien in jaller Eile bestmöglichst ausbeuten wollen. Aus diesem Grunde bin ich Jauch bestrebt, die Fundorte und Fangzeiten so genau als möglich wieder- zugeben; denn ich weiss leider nur zu gut, welchen Enttäuschungen man ausgesetzt ist, wenn man sich an die bezüglichen voluminösen Fachwerke hält! Was frommt es, zu lesen, Teracolus nouna komme in Nordafrika vor? Wo liegen die engeren Flugplätze? So fragt man sich und muss fragen, wenn man seine Reise nicht zwecklos gemacht haben will. | Aus diesem Grunde werde ich noch, bevor ich mit meinem Ver- |zeichnisse beginne, den Sammler, der zum erstenmale algerischen Boden betritt, ein wenig mit den Oertlichkeiten bekannt machen und ihm damit jene Fingerzeige geben, die man leider in allen grösseren Werken ver- misst. Wer so ziemlich von alleım etwas mit nach Hause bringen möchte, wählt sich am besten den Monat Mai als Sammelzeit; denn dann gibt es in der Sahara noch allerlei begehrenswerte Arten. Allerdings steht die Flugsaison der Tagfalter am Nordrande der Sahara schon Mitte ‚Mai auf ihrem Höhepunkte, d. h. sie entspricht jener von Ende Juni, Anfang Juli der niederen Lagen Mitteleuropas und der mediterranen Flugplätze; Ende Mai ist die Sahara nur mehr eine todstarrende Oede, in der nur einige wenige Lepidopteren als Falter ihr Leben zu fristen vermögen; die beste Zeit für die nähere Umgebung Biskras ist wohl das ‚letzte Aprildrittel und die erste Maihälfte: alsdann ist die Blütezeit der Sahara-Vegetation. In den höheren Lagen des Atlasgebirges sammelt man am ergiebigsten im ganzen Juni; denn im Mai gibt es dort noch sehr kühle Nächte, ja manchmal noch Frost und häufig rauhe Winde; so fing ich z. B. am 1. Mai in Batna (am Atlasübergang) 1 Lycaena icarus und 2 Pieriden in siebenstündiger Sammelzeit! Dagegen ist im | Atlas schon von Mitte bis Ende Mai eine ergiebige Zeit für verschiedene | Tagfaiter, Noctuen und Geometriden. | Einen der herrlichsten Sammelplätze bildet im Monat Mai und Juni | die nähere Umgebung von Constantine, während ich Philippeville an der Küste weniger einträglich fand. Constantine vereinigt in sich wie selten ein Fleck Erde alle jenen Vorteile, die ein verwöhnter Sammler zu wünschen Bogen VI der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biologie“, Druck vom 15. März 1914. 832 Lepidopterologische Ergebnisse zweier Sammelreisen etc. sich berechtigt fühlt: bizarre Kalkfelsen gleich unseren Dolomiten, aus- gedehnte, herrliche Pinienwaldungen mit eingesprengten saftigen Berg- wiesen, in der Tiefe das Bachbett des Rumel, der sich bald durch steile Felsenwände, bald durch prachtvolles Wiesengelände und bald wieder durch Sumpfgebiet hindurchschlängelt. Dabei eine nahezu tropische Vegetation! Wer bequem und viel sammeln will, ohne auf gewohnte Bequemlichkeiten verzichten zu wollen, wähle diesen herrlichen Fleck Erde, um zugleich die würzige Luft der Pinienwälder geniessen zu können. Batna und Lambessa am Atlasübergang sind von etwa Mai bis Anfang Juli ein ziemlich einträgliches Sammelgebiet und als Ausgangs- punkt für Hochgebirgstouren zu empfehlen. Zudem bietet Batna alles, was eine mitteleuropäische, grössere Provinzstadt bieten kann, während man in Lambessa wohl viel vermisst. Leider ist die herrliche Ebene um Batna grösstenteils mit Getreide bebaut; das Gebiet der „Moulins* am Fusse des reizenden „Pic des Cedres* ist jedoch in einer Stunde leicht zu erreichen und dort können viele wertvolle Arten, wie Satyrus abdelkader lambessanus, Lambessa staudingeri u. s. w., in Anzahl erbeutet werden. El Kantara, die Perle Algeriens, ist der gewöhnliche Ausgangs- punkt für Hochtouren in die zerrissenen Djebel Aures; von hier aus erreicht man in 3—4 Tagen, die genannten Djebels durchquerend, Tim- gad, das afrikanische Pompei. Allerdings kann diese Tour, die zudem Lepidopterologen wenig Interessantes bietet, nur geübten Touristen an- empfohlen werden, die an Entbehrungen jeder Art gewöhnt sind. In der näheren Umgebung EI Kantara’s fliegt auf schroffen Halden und im Steingerölle die vielbegehrte Teracolus nouna, dann Carcharodus stauderi,beide sehr gemein, nichtsdestoweniger schwer zu erbeuten. Die von mir im I. Teil neuaufgestellten nouna-Formen finden sich erst in höheren Lagen, namentlich in der Umgebung der eine schwache Tages- reise entfernten Gebirgs-Ortschaft Menah im Herzen der Djebel Aures. In klimatischer Hinsicht bildet El Kantara einen angenehmen Ueber- gang aus dem Höllenkessel Biskra, bevor man in den hohen und rauhen Atlas geht. Verpflegung und Unterkunft im einzigen Hotel Bertrand sind auch hier wie in Constantine, Batna und Biskra erstklassig, bei mässigen Preisen. Das gewöhnliche Endziel jedes Algerienreisenden ist Biskra, die herrlichste und grösste Oase der Sahara, die man von Algier nach un- gefähr 20-, von Constantine nach $8-stündiger Eisenbahnfahrt bequem erreicht. Neben vielen spezifischen Biskraer-Arten wie Papilio machaon hos- pitonides, Euchloe falloui, Celerio euphorbiae deserticola, Melitaea didyma deserticola finden wir hier im Mai eine Unzahl begehrenswerter Noc- tuiden und Geometriden, ausserdem eine Menge bester Arten Mi- crolepidoptera; die Einnahme des Diners im Bade Fontaine Chaude (Hammam Salahhin oder Solhalin, 10 km nordwestwärts von Biskra, am Fusse der Djebel Bou Rhezal) bei offenen Fenstern war einfach un- möglich; wie beim Platzregen war innerhalb weniger Minuten die grosse Petroleumlampe von vielen Hunderten von Nachtfaltern umgaukelt; zu vielen Dutzenden musste man Noctuen, Geometriden, Micra und alle möglichen Coleopteren, namentlich die unappetitlichen Staphyliniden aus der Abendsuppe fischen. Jede Viertelstunde kamen neue Arten ans Licht, dass es für mich als Sammler nur so eine Freude war. Lepidopterologische Ergebnisse zweier Sammelreisen etc. 83 Jeder Lepidopterologe, der Algerien aufsucht, soll daher einige ‚ Tage hier seine Tätigkeit entfalten; freilich herrscht bei Tage eine geradezu unerträgliche Hitze, die dem Unvorsichtigen bei unrationeller - Ernährungsweise zum Verderben werden kann; Kolik, gastrisches und _ typhöses Fieber sind häufige Krankheiten in Biskra, das eine schlechte Trinkwasserversorgung besitzt; die meisten Sammler sind in Biskra er- krankt, natürlich auch ich; ein monatelanges Magenleiden hatte ich nur dem Genusse des Biskraer Wassers zuzuschreiben. Vorsicht ist daher ‘ sehr am Platze. Betreffs Papilio machaon liess ich mich im 1. Teile meiner Arbeit ı leider durch die Angaben im „Seitz* irreführen;, nunmehr liegt mir ‘ mehr Material dieser Art sowie einschlägige Spezialliteratur vor und ich werde meine diesbezüglich begangenen Fehlgriffe gutmachen. In der Systematik und Nomenklatur bin ich gezwungen, dem ı Staudinger-hebel’schen Kataloge 1901 zu folgen, nachdem der Pa- ‚ laearkten- er noch immer echt vollendet ist, Für Determinierung der Noctuiden und Microlepidopteren bin ich ' den Herren Conte E. Turati-Milano, Professor Dr. H. Rebel-Wien und K. Mitterber-Steyr O.-Oesterreich sehr zu Dank verpflichtet. Verzeichnis der Lepidoptera. 1. Papilio podalirius subsp. (g. v.) feisthamelü Dup., im V. wohl überall in Algerien, scheinbar nirgends häufig; El Kantara 15. V., Con- Wetantine 20. V.; Batna 18. V. Forma (g. a.) lotteri Aust. Ende VI.; Djebel Aures und EI Kantara. 2. P. machaon hospitonides Obth. Raupen und Falter im ganzen _ V., wohl auch noch im VI. in der Umgebung Biskras, namentlich in den Djebel Bou Rhezal; auch bei El Kantara, hier aber scheinbar etwas _ seltener. Forma saharae Obth. in nicht ganz typischen Stücken unter hospitonides von Biskra. : 2a. P. machaon mauretanica Ver. Batna, Constantine im V., VI selten. Die Angabe im „Seitz“, die algerische machaon - Form sei zu _ asiatica Men. zu ziehen, beruht auf einem groben Irrtum. Es möge daher, wie dies auch Verity tut, hospitonides Obth. für die Biskraer _ Rasse aufrechterhalten bleiben. 3. Aporia crataegi augusta Trti. 2 & cd‘. Höhen bei Constantine (600 m) 7. V. 4. Pieris brassicae L. wohl zu charielea Stph. zu ziehende Stücke. Philippeville 26. V., Batna bei 1100 m, 18. V. 5. P. rapae L. f. mauretanica*) (Autor?), in der im ersten Teile geschilderten Form, El Kantara, Mitte V.; nicht gemein. 6. P. daplidice L., gemein, Batna Mitte V.; Constantine 5., 6. V.; El Kroubs Mitte V.; Biskra 12. V., hier in der Stammform etwas seltener. Forma raphani Esp. in Uebergängen aus Biskra, El Kantara und Constantine. Forma albidice Obth. aus Biskra nicht vorliegend, wohl aber 2 Zd 18. V. Batna bei 1100 m; in dieser Form wohl haupt- *) Staudinger, Liste No. 56, 1912/13. 84 Lepidopterologische Ergebnisse zweier Sammelreisen etc. sächlich nur unter der Sommer-Generation vorzufinden Die meisten algerischen daplidice-Stücke viel kleiner und ärmer an schwarzer Zeichnung als Mittel- und Südeuropäer, der schwarze Mittelfleck des Vorderflügels bei allen meinen Stücken (26) frei- stehend, den Costalrand nicht erreichend. . Euchloe belemia Esp. 28. IV. Ume. Biskra, 17. V. Batna. Forma (g. a.) glauce Hbn. 19. V. Markouna bei Lambessa, ] ganz frisches 92. 8. E. falloui Allard (= seitzi Röber), 17.—28. IV. Kämme und Sättel der Djebel Bou Rhezal, 14 2,2 22. 9, E. belia Cr., typisch 19. V. Markouna, 7. V. Constantine, 20, V. Batna (1100 m). Forma (g. a.) ausonia Hba. 1 &% frisch 7. V. Constantine, 20. V. abgeflogen Biskra. Forma belia aberr. 5 19. V., Markouna, mit nahezu gänzlich ge- schwundenem Mittelflecke der Ober- und Unterseite des Vorder- tlügels. 10. E. charlonia Donz. (Fig. 1 3),'!) gemein, : Ende IV., Anfang V., Umgegend Biskra und El Kantara; 1 4‘ frisch, 18. V. Batna. Forma atlantiea m., f. nova, gen. autumn. (II. an IIl.?) Fig. 2, d', liegt rein in einer grösseren Serie aus El Kantara, X., An- fang XI. vor. Diese Zwergform ist reichlich um die Hälfte kleiner als die Frühjahrsgeneration aus derselben Lokalität und aus Biskra und unterscheidet sich von charlonia Donz. typisch noch folgendermassen: die Grundfarbe ist etwas tiefer gelb, der tiefschwarze Apicalfleck ist beim & fast durchweg ungefleckt, der schwarze Mittelfleck im Gegensatz zu charlonia typ., bei der er in der Mitte distalwärts zahnförmig ausgebuchtet erscheint, gerade und verhältnismässig viel stärker; Hinterflügel-Unterseite ebenso wie der Apicalfleck bedeutend dunkler, schwärzlich-grün, mit geringerer Einsprengung gelblicher Fleckchen. Die Basis der Oberseite aller 4 Flügel stark schwarz bestäubt. — Diese Form ist aller Wahrscheinlichkeit nach die III. Generation; da die erste aus IV., V. nachgewiesen ist, müsste die zweite etwa Ende VI., Anfang VII und die dritte ab X. und Anfang XI. fliegen. Merkwürdigerweise scheint von dieser Art bisher nun die Früh- jJahrsform bekannt gewesen zu sein. 11. E. eupheno L. 2 dd, 1 2 Constantine 7. V., 1 © Bone 18. 1V,., 1.0 °’Batna 218.7. Forma nigritior m. aberr. nov. (Fig. 3, 2). Der gelbrote Api- calfleck der Vorderflügel stark schwärzlich überstäubt; 1 @ 7. V. Constantine, ähnelt auf der Oberseite Euchlo& cardaminesL. 2. 12. Teracolus daira nouna Luc. Forma biskrensis Blach. 8 dd 5 2 2, El Outaja 26. IV. Forma auresiaca Stauder (g. v. alticola) in grossen Serien (dd, 2 2) aus der höheren Umgebung von EI Kantara, nicht unter 600 m, die ausgeprägtesten Stücke von Menah in den Djebel Aures, IV., V., gemein. Forma (aberr. indiv.) turatii Staud.3 g' d',4+2 2, Mitte V, Menah. Forma pyroleuca Stauder (g. a.) Hochsommerform, aus denselben Lokalitäten im VII. und VIII, sehr gemein, jedoch nur unter ') Figuren folgen im nächsten Heft. | Zucht und Beschreibung der Raupe von Acidalia litigiosaria B. 85 Anstrengung aller Kräfte zu erbeuten, da die bevorzugten Flug- plätze vollständig kahle Felspartien sind, die den ganzen Tag von der glühenden Sonne bestrahlt werden. Das Thermometer steigt hier über 60° C. Forma (ab. indiv.) evagorides*) Stauder, zu etwa 5—8 °/, neben pyroleuca fliegend, jedoch mehr unter dem männlichen Geschlecht. Uebergangsform von auresiaca zu pyroleuca Stauder bei El Kan- tara im VI. gemein. Forma biformata (ab. indiv.) Stauder (g. aut.) Spätherbstform aus den gleichen Flugplätzen im IX., X. und XI. Forma (aberr.) nova mit sehr verblasstem, beinahe gelbem statt feurigem Apicalfleck der Vorderflügel-Oberseite, sehr selten unter pyroleuca und 1 Exemplar auch unter biformata. (Fortsetzung folgt). Zucht und Beschreibung der Raupe von Acidalia litigiosaria B. Von Gustav Maidorn, Berlin. Von einem Sammelfreund in Frankreich, Herrn Daniel Lucas in Auzay, erhielt ich im Juni 1912 aus Collioure, Pyren&es orientalis, Eier von Aecidalia litigiosaria B. mit dem Bemerken, dass die Raupe noch nicht beschrieben sei. Einsicht in unsere Literatur bestätigte mir zunächst, dass über die Biologie dieses Tieres so gut wie nichts bekannt ist. Darum will ich im nachstehenden meine Zuchterfahrungen mit- teilen und eine Beschreibung der Raupe geben. Die zunächst in ein kleines Zuchtgläschen gebrachten Eier ergaben nach wenigen Tagen winzige braune Räupchen. Es hiess nun versuchen, welches Futter den Räupchen am besten zusagte. Ich legte denselben verschiedene Pflanzen, wie z. B. Salat, Löwenzahn, Thymian und Rosen- blütenblätter vor. Die am nächsten Tage vorgenommene Kontrolle der Futterpflanzen ergab, dass nur die Blätter der Rosenblüten benagt waren. Doch die Fresslust der Räupchen war äusserst gering, die Nahrungs- aufnahme kaum merklich. Da die Blütenblätter zu schnell hart wurden, und ich deshalb befürchten musste, dass mir die Raupen eingehen würden, stellte ich weitere Fütterungsversuche an. Zunächst reichte ich den Räupchen Blüten von Lathyrus, die ich zufällig leicht beschaffen konnte. Selbige wurden von den Raupen sehr gern genommen. Als die Blütezeit dieser Pflanze zu Ende war, sah ich mich genötigt, wieder nach Ersatz zu suchen. Jetzt reichte ich den Räupchen Blüten von Löwenmaul, auch diese wurden sehr gern genommen. Aber trotz grösster Mühe wuchsen die Raupen sehr langsam. An die Aufzucht einer zweiten Generation war also nicht zu denken. Die immer sehr versteckt unter Moos lebenden Tierchen erreichten bis zum Herbst die geringe Grösse von nur 3—4 mm. Da die Räupchen jetzt nicht mehr weiterfrassen und anscheinend ihr Ueberwinterungs- stadium erreicht hatten, brachte ich dieselben in ein kaltes Zimmer, sie einige Zeit ihrem Schicksal überlassend. Als ich im Monat Dezember *) Berichtigung der Tafel-Erklärungen zum I. Teile, publiziert in „Z. für wissenschaftl. Insektenbiologie Berlin-Schöneberg, Bd. IX, 1913, Heft 12, pag. 360*: Taf. I, Fig. 13 und 16 = Sg‘ evagorides Stauder; Fig. 14 9, 15 © = biformata Stauder O.S.; ferner soll es in der Fussnote auf derselben Seite statt „Fig. 14— 16“ fichtig: „Fig. 14 und 15“ lauten. 86 Zucht und Beschreibung der Raupe von Acidalia litigiosaria B. wieder einmal nach ihnen sah, bemerkte ich, dass sich einige an alten Pflanzenteilen fressend gütlich taten. Versuchshalber, und auch aus Mangel an anderem Futter, legte ich ihnen kleine Teile von frischen Salatblättchen vor, die anfangs von den Raupen verschmäht, dann aber mit grosser Vorliebe genommen wurden. Die Blätter wurden immer verzehrt, wenn sie welk und fast trocken waren. Um das Wachstum der Raupen zu beschleunigen, nahm ich sie bald in ein warmes Zimmer, wo sie wesentliche Fortschritte machten. Durch regelmässige Fütterung und durch gleichmässige Wärme konnte ich erreichen, dass sich bereits am 20. Februar 1913 die ersten Raupen zur Verpuppung einsponnen. Die Verwandlung geschieht zwischen Moos und Pflanzenteilen in einem zarten, weissen Gespinst. Die Puppe ist braun, mit grünlichen Flügel- scheiden. Die erwachsene Raupe, die eine Länge bis zu 22 mm erreicht, ist von gedrungener Gestalt, nach dem Kopf zu verjüngt, an den Seiten kantig, mit schwachen, wulstförmigen Erhöhungen. Der Rücken erscheint flachgedrückt. Der Kopf, von schwärzlicher Färbung und hellbraun marmoriert, ist klein und in der Mitte scheitelartig eingekerbt. Der ganze Körper ist mit sehr kurzen, einzeln stehenden, hellen Borsten besetzt, die an der Spitze kolbenartig verdickt sind. Am Kopf, den ersten Segmenten und an der ein wenig überhängenden Afterklappe | stehen stärkere Borsten. Die mit dem Körper gleichgefärbten Beine sind ebenfalls beborstet. Die Haut der Raupe ist fein querfaltig, die einzelnen Segmente sind stark zusammengezogen. Am achten Segment. | ist der Körper eingedrückt und von da an auf den letzten drei Seg- menten gleichmässig diek. Die Grundfarbe der Raupe ist braungrau oder bräunlich, mitunter etwas graugrünlich getönt. Längs des Rückens läuft eine Linienzeichnung, welche auf dem vierten bis achten Segment von je einer Raute unterbrochen wird. Die Rautenflecke sind meist rotbraun oder hellbraun. Die auf dem achten Segment befindliche” Raute ist am hellsten und bildet einen hellen Fleck, der bis an die Seitenkante reicht. Einige Rauten sind nur durch Striche angedeutet und dann oft noch mit einer kleinen schildartigen Zeichnung versehen, Die schwach begrenzte Rückenlinie, die noch von einer ganz feinen hellen Längslinie geteilt wird, ist auf den ersten drei Segmenten am deutlichsten, wird, wie oben bemerkt, durch die Rauten unterbrochen und endet auf den letzten drei Segmenten in einer Reihe erhabener Punktwarzen. Dorsal befinden sich, durchschnitten von der feinen hellen Linie, auf dem achten bis vierten Segment je vier schwarze Punkte, die nach vorn zu kleiner werden. Zwei Punkte stehen am Rande des Segmenteinschnittes, zwei auf der Rautenkante, diese etwas näher bei- einder, nahe der Spitze der Rautenzeichnung. Der Bauch ist gewöhnlich dunkler als der Rücken, braungrau, hat eine helle Mittellinie und ist dunkel marmoriert. Genauer besehen, lässt sich dort auch eine Art Rautenzeichnung erkennen. Die Luftlöcher sind sehr klein, schwarz” und stehen dicht über der Seitenkante. ? Oft finden sich indessen Raupen ohne jede Zeichnung. Das Ei ist sehr klein, eirund mit Längsriefen, von weinroter Farbe, äusserst zartschalig und kann schon bei ganz leichter Berührung zerdrückt werden. Infolge der Zartschaligkeit hat es bereits nach mehreren Tagen seine ursprüngliche eirunde Form verloren und erscheint unregelmässig” begrenzt. 2 Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia. 87 Hosts of Imsect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia, with a Supplementary American List. By A. A. Girault, Nelson N. Q., Austral. The following lists of hosts and their parasites was made up, as regards Europe, some years ago (about 1906) and I am now not able to revise the nomenclature either of the hosts or their parasites, The list should be connected with the one for North and South America (Girault, 1907, 1911). The same arrangements are followed here. In succession I will include Europe, Asia, Africa and Australasia and then: comment upon any significances observed, after reflection. The list for Europe follows and is as complete as I am now able to make it. The lists for Asia, Africa and Australasia have just been compiled from such sources as are available to me and are tolerably complete. I have not attempted to correct the involved synonymy of some of the European parasites except in one Or two instances. Hosts and their Parasites in Europe. Host. Attelabus cureulionides Cassida rubiginosa Galeruca calmariensis Galerucella luteola J. Müll. Phytonomus posticus Gyll. Rhynchites betulae Rhyneolus pustwlatus Perr. ? Chrysops species (Chry- sopa?) Tabanus species Lasioptera fabae Acanthosoma griseum. Cicada (?) plebeja Sco- poli Dytiscus marginalis Eurydema fastivum L. Coleoptera. Parasite. Poropoea stollwerckü Först. ? Tetracampe galerucae (Jonsc.) (Pteromalus) Tetracampe galerucae (Jonsc.) Tetrastichus canthomelanae (Rondani) Anaphoidea luna Girault*) Anaphes ? pratensis Först.*) Ophioneurus signatus Ratzeburg Telenomus turesis Walker Diptera. Lathromeris species Phanurus tabani Mayr Nabrinus fabarius Rondani Hemiptera. Telenomus phalaenarum Nees. Eupelmus cicadae Giraud. Prestwichia aquatica Lub- bock Misocorus ovivorus Rondani Misocorus oomyzus Rond. Misocorus oophagus Rond. *) Imported into North America irom Italy. Authority. Förster, 1851, p. 27, 30 Dalla Torre, p. 86 Westwood, 1840, p. 159 Masi, 1908, p. 133 1898, Girault MS. 1912 id.and Webster, 1912 Dours, 1874, p. 111 notes, Dours, 1874, p. 85 Dalla Torre, 1898, p. 520 Kryger, 1904, p. 340 Ashmead,1895,p.276 Dalla Torre, 1898, n. 427 Förster, 1841, p. 9 Giraud,1871a,p.413 Enock, 1908, p. 152 bis 159 - Rondani, Boll. Ent., IX, p. 38 88 Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia. Eurydema oleracea L. Eurydema ornatum Limnobates species Notonecta species Pelobius species Pentatoma fibulata Pentatoma ornatum Pentatoma sp. Pentatoma sp. Pentatoma sp. Ranatra linearis Misocorus oophagus Rond. Misocorus oomyzus Bond, Misocorus ovivorus Litus cynipseus Haliday Prestwichia aquwatica Lub. Prestwichia aquatica Lub. Telenomus truncatus Nees Teleas sp. Telenomus aleon Walker Telenomus ovulorum Haliday Telenomus phalaenarum Nees Prestwichia aquatica Lub. Telenomus cultratus Mayr on Pentatomidae. Giraud on Hemiptera in France. Foersterella flavipes Förster on Cassida species in Danmark (Crawford, 1913, p. 254). Aeronyeta psi Agrotis segetum Schiff. Aulacocetrus pini Bombyeis neustria Bombyx pini Bombyx lanestris Bombyx quercus Bombyx rubi Bombyx trifolii Lepidoptera. Telenomus phalaenarum Nees Trichogramma Semblidis (Aurivillius) Telenomus giraudi Kieffer Chrysolampus tristis Nees Eneyrtus tardus Ratzeburg Telenomus punetatissimus (Ratz.) Teleas punctatulus (Ratz.) (Teleas) Telenomus lorum Nees Myina atomos Telenomus phalaenarum Nees Telenomus phalaenarum Nees Telenomus wullschlegelii Mayr Teleas punctatulus Ratz. OVUU- Telenomus bombyeis Mayr Telenomus gracilis Mayr Teleas punctatulus Ratz. Rond. id#ib. Dalla Torre, 1898, p. Sn det 160 a "1910, p- 18 bis 13 Enock, 1908, p. 152 bis 153 Enock, 1900, p. XV Giraud u. Laboul- bene, 1877, p. 434 Westwood, 1840, p. 171 Walker, 1836, p.353 Dours, 1874, p. 114 Dours, 1874, p. 114 Enock, 1901, p. XU Eneyrtus hemipterieidus Dalla Torre, 1898, p. 518 Girault MS. notes, 1913 (Poltava Exp. Sta.) Kieffer, 1905, p. 164 Nees, 1834, p. 427 id., p. 432 and Masi, 1908, p. 95 Dalla Torre, 1898, p. 519 Giraud and Labouldi 7 bene, 1877, p. 434 W estwood, 1840, p- 171 Förster, 1841, p. 8 i Nees, 1834, p. 436 Dalla Torre, 1898, p. 518 Dalla Torre, 1898, p. 520 Giraud and Laboul- bene, 1877, p. 434 | Dalla Torre, 1898, p. 514 id., ıb., p./5Io Giraud and Laboul- böne, 1897, p. 434 ‘ Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia. 89 Bombyx yamamar Carpocapsa Linnaeus Dasychira pudibunda Eriogaster lanestris L. Euproctis chrysorrhoea Linn. Gastrapacha castrensis (L.) Gastrapacha rubi Hübner Harpyia vinula Leucoma saliecis Lasiocampa lobulina Lasiocampa pini Liparis auriflua Liparis monacha Lita psilella pomonella Eupelmus sp. Trichogramma carpocapsae Ashmead Trichogramma fasciatum Perkins Telenomus truncatus (Nees) Chrysolampus tristis Nees Telenomus phalaenarum Nees Trichogramma minutum Riley Triehogramma euproctdis (Girault) Anagrus ovivorus Rondani Teleas ovulorum Nees Telenomus plalaenarum Nees Telenomus plalaenarum Nees Telenomus harpyiae Mayr Telenomus truncatus (Nees) Tetrastichus ovulorum Giraud Teleas punctatulus Ratz. Chrysolampus solitarius Hartig Enceyrtus embryophagus Hartig*) Telenomus phalaenarum Nees ? Chrysolampus solitarius Hartig ? Eneyrtus embryophagus Hartig”*) Telenomus phalaenarum Nees Anagrus ovivorus Rondani Chrysolampus solitarius Hartig Telenomus phalaenarum Nees Telenomus hofmanni Mayr *) Probably Trichogramma Westwood. Giraud, 1871 b. Schreiner, 1907, p. 218 — 220 Girault, MS. notes, 1913 (N. Kourdu- moff) Dalla Torre, 1898, p. 520 Dalla Torre, 1898, p. 166 Riley, 1884, p. 531 Girault,1911e,p.159 Girault, 1911 b, p.47 Dalla Torre, 1898, ). 423 Westwood, 1840, p. 14 Nees, 1834, p. 288 Kaltenbach, 1874, p. 122 Dalla Torre, 1898, p. 516 id ıb., p. 520 Giraud and Laboul- bene, 1877, p. 434 id., ibid. Kaltenbach, 1874, p. 693 Ib Ride” 1b, 1d: Dalla Torre, 1898, p. 165 Förster, 1841, p. 9 Mayr, 1876, p. 682 Förster, 1841, p. 9 Dalla Torre, 1898, p-. #23 Förster, 1841, p. 8 ia..ib., D, 9 id., ibid. 90 Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia. Lithocolletes cavella Zell. Mamestra brassicae Orgyia antiqua Orgyia pudibunda Panolis piniperda "Penthinia atra Pentophera morio Phalaena species Phalera bucephala Phalera bucephaloides Plusia gamma Pontia brassicae UL. Porthetria dispar L. Semblis lutaria Linn, Smerinthus ocellatus Smerinthus populi Syringa vulgaris Pteromalus gemmarum (Jonsc.) according to Nees, ni p. 4258 p- 433; Telenomus truncatus (Nees), Eneyrtus notodontae also P. atomus, ib., 1898, p. 520 and references. as its name indicates. Calopteryx sp. Lestes species Blatta americana blatta germanica ? Anaphes försteri Ratzeb. ? Teleas discolor Ratzeburg Trichogramma semblidis (Aurivillius) Telenomus dalmani Ratzeb. Anagrus flavus Förster Telenomus phalaenarum Nees (Telenomus) Phanurus pen- “ thiniae Lichtenstein Telenomus pentopherae Mayr Eneyrtus gravis Nees Telenomus punctatissimus (Ratz.) Telenomus phalaenarum Nees Polynema ovulorum Hali- day Telenomus phalaenarum Nees Anastatus bifasciatus (Jonsc.) Trichogramma semblidis (Aurivillius) Teleas punctatulus Ratz, Teleas punctatulus Ratz. Trichogramma evanescens Westwood Centrobia walkeri ı Förster) Neuroptera. Polynema natans Lubbock Anagrus brocheri Schulz Örthoptera. Pteromalus species Evania appendigaster Linnaeus) Tetrastichus hagenowiüi (Ratzeburg) e Kaltenbach, 1874, p- 606 i ib.sPid: 1 Girault, MS. notes, 1913, andSilvestri, 1908, p. 72 Kaltenbach, 1874, p. 158 Dalla Torre, 1898, ‚422 Riley, 1887, p. 531 ” 18808 206 Dalla Torre, 1898, p. 518 Nees, 1834, p. 200, 234 and 288 | Dalla Torre, 1898, p. 519 Dalia Torre, 1898, p. 518 Haliday, 1833, p.348 Riley, 18897, p. 53 Howard, 1910,p.7—8 Silvestri, 1908, p. 72 Giraud and Laboul- bene, 1877, p 34 i id., ib Newman, 1871, 5 397 — 358 Förster, 1851, p. 27 Dalla Torres is from a Bi: 1001. 0.8 Brocher, 2 (2 Westwood, 1839, 5 Brocher, 493 Marlatt, 1902, p. u Howard, 1891, p. 5728 | Blatta lapponica Mantis religiosa Linnaeus Periplaneta australasiae (Fabricius) Periplaneta orientalis Stenopsocus eruciatus Eine neue europäische Metopina. ? Evania minuta Podagrion pachymeron Walker Rielia mantieida Kiefier Evania appendigaster (Linnaeus) Evania appendigaster L. Evania laevigata Tetrastichus hagenowii (Ratz.) Platyptera. Alaptus fusculus Walker 91 Westwood, 1839, p. 422—423 Riley & Howard, 1892, p. 242— 243 Kieffer, 1910, p. 67 Marlatt, 1902, p. 11 Marlatt, 1902 Howard, 1888, p.133 Dalla Torre, 1898, p. 38 Enock,1897,p.X VIII (Linnaeus) ? Alaptus ? minimus Walker (Fortsetzung folgt.) Eine neue europäische Metopina mit charakteristischen Merkmalen exotischer Phoridenarten. Von H. Schmitz S. J. (Sittard, Holland). Es ist bisher noch keine europäische Phoride bekannt geworden, bei welcher ähnlich wie bei Chonocephalus Wandolleck, Cryptopter omyia Trägärdh, Puliciphora Dahl, Termitophora Schmitz, "Eeitomyia Brues u. s. w. der Hinterleib der © @ grösstenteils weichhäutig und die Abdominaltergite zu m. 0. w. schmalen Dorsalplatten verkümmert wären. Auch die bei den Weibchen der genannten (ausser Chonocepha- lus) und anderer tropischen und subtropischen Gattungen an der Basis des 5. Tergites vorkommende Spalte mit rundlichem Deckel ward noch bei keiner europäischen Phoride beobachtet. Diese charakteristischen Merkmale exotischer Phoriden besitzt ein Tierchen, das mir zur Untersuchung vorliegt. Es trägt aber bei alledem nicht den Charakter einer neuen Gattung, sondern — und das ist das Interessanteste an ihm — es gehört unzweifelhaft in die Gattung Meto- pina Macquart 1835 (Literaturverzeichnis 6), da es mit dem Weibchen der Metopina galeata Haliday in der Bildung von Kopf, Thorax, Flügeln, Beinen übereinstimmt. Zu verdanken ist der schöne Fund dem Eifer und Samineltalent des Herrn Fr. Heselhaus S. J., der sich seit mehreren Jahren mit der entomologischen Durchforschung von Säugetier- und Vogelnestern be- schäftigt und dabei schon viel Neues zutage gefördert hat. So fand er in Maulwurfsnestern ausser vielen coleopterologischen Seltenheiten und mancherlei neuen Milbenarten eine neue flügellose Sciaride Peyerimhoffia subterranea m. (Heselhaus 5, 211). Ich benenne ihm zu Ehren die neue Art: Metopina heselhausi m. I. Beschreibung des 9 (& sn, Länge des ganzen Tieres (nach Uebertragen in Zedernholzöl) ca. 1,6 mm. Färbung: Kopf und Thorax dunkel “schwarzbrauh, Abdomen grau mit dunklen Dorsalplatten und weissen Einschnitten (= Tergit- ränder + Intersegmentalhaut). Beine, Fühler und Taster von gleich dunkler Färbung wie Kopf und Thorax. Kopf kürzer als hoch, mit Fühlergruben und denselben Stirnborsten wie M. galeata Haliday. Taster mit 5 verästelten Borsten, nämlich 9 92 Eine neue europäische Metopina. nach vorne, 2 nach unten gerichteten (galeata hat 3—4, Mik 8, Six 12). Proboscis von Kopflänge. 3. Fühlerglied ungefähr kugelig, Fühlerborste) sehr deutlich dreiteilig, der zweite Abschnitt kürzer als der erste, der) 3. nach einer Strecke, welche etwas länger ist als der 1. Borstenabschnitt,) plötzlich zu Haarform verschmälert. Alle 3 Abschnitte mit weitläufigen. Verästelungen. | Thorax lang und schmal, mit 2 Praescutellarborsten und auch im! Uebrigen ganz wie bei galeata Haliday. | Hinterleib grösstenteils weichhäutig, aus neun deutlichen! Segmenten bestehend, von welchen die drei letzten als Legeröhre aufzu-' fassen, obwohl das erste derselben, also das 7. des ganzen Abdomens in seiner Bildung vom 6. nicht wesentlich abweicht. | Auf den ersten Segmenten sind rechteckige, auf den letzten (bis zum 7.) mehr trapezförmige, normal chitinisierte Tergitplatten vorhanden, | Bei diesen ändert sich das Verhältnis der Länge zur Breite allmählich in der Weise, dass die erstere viel breiter als lang, die letzten länger als breit sind. Die Platte des 1. Segmentes ist nur ein schmaler Streifen, die des 5. besteht aus zwei Teilen, indem aus seiner Fläche an der Basis ein vollkommen halbkreisförmiger Deckel gleichsam heraus- ' geschnitten ist, der bei dem in Alkohol konservierten Exemplar senk-! recht nach oben aufgeklappt war. Auf der Unterseite des Deckels! war als weisses Polster das an ihm inserierende Muskel- oder ? Drüsengewebe sichtbar. Als „Drüsenöffnung* wird nämlich die unter diesem Deckel (kaudalwärts) befindliche Spalte, die bei exotischen Pho- | ridenweibchen aller Faunengebiete vorkommt, nach dem Vorgange von Brues fast allgemein bezeichnet (Brues 3, 349). Die anatomischen und histologischen Verhältnisse sind aber noch wenig bekannt (7, 143). Die weiche Hinterleibshaut erscheint grau durch dichtgedrängte und regelmässige Reihen von Chitinschüppchen. An den Hinterleibs- seiten und am Bauche entspringen zerstreut, stellenweise auch gereiht, kurze, mit der Spitze nach hinten gerichtete Haare. Oelimmersion lässt erkennen, dass an der Basis eines jeden Haares sich eine elliptische ) Platte befindet. Diese zeigt auf oder in der Fläche zähnchenartige Ver- dickungen und eine exzentrische Pore (rostralwärts), in der das Haar | eingepflanzt ist. Am zahlreichsten mit solchen Haaren ausgestattet ist das 5. Segment, sie fehlen auch dem 7. nicht, aber wohl, soviel ich sehen kann, dem 1. und 2. Abgesehen von dieser Beschränkung ist die Ver- | teilung der Haare und ihr Bild bei schwacher Vergrösserung ähnlich | wie bei Cryptopteromyia jeanssoni Trägärdh (14, Taf. 6, Abb. 1). | Das 9. Segment besitzt eigentümlich geformte Sklerite in der Dorsal- und Ventralhälfte; von den Vorderrandecken der Dorsalplatte erstrecken | sich 2 nadelförmige, etwas gebogene Apodeme nach vorn. Flügel anscheinend etwas kürzer als der Hinterleib, 1,1 mm lang, 0,43 mm breit, mit etwas gelblichem Ton, während sie bei galeata Ha- liday nach Mik (8, 414) wasserklar, nach Six (12, 186) „glasartig mit | fast unmerklicher bräunlicher Färbung“ sein sollen. Nervatur des | Flügels ganz wie bei galeata nach der Abbildung von Becker (2, Taf. NS#Rje. 77). Beine robust, an den beiden hinteren Paaren kurze Schienensporen, hinterer Metatarsus verbreitert, mit 4 schrägen, kammförmigen Quer- | zeilen von Haaren. Pulvillen wie bei Puliciphora und Verwandten. Eine neue europäische Metopina. 93 ll. Unterschiede von Metopina galeata Haliday. | Ausser der Grösse (heselhausi 1,6 mm;” galeata soll nach Mik ‘0,6 mm, nach Becker »/ı mm, nach Six 1 mm gross sein) kommt ‚hauptsächlich der abweichende Bau des Hinterleibes in Betracht. Bei galeata o ist der Hinterleib normal. Das bezeugt ausdrücklich Brues (4a, 13), und wenn er anders beschaffen wäre, würde dies sicher be- schrieben worden sein, da M. galeata oft und von den bedeutendsten ‚Dipterologen: Mik, v. d. Wulp (bei Six 12), Strobl (13), Becker ntersucht wurde. Unverständlich ist mir, wie v. Röder (9) die Ver- mutung aussprechen konnte, Mik habe vielleicht nur das 5 besessen, ‚da Mik doch |. e. sagt: „.. . . Hinterleib beim Männchen schmal, beim Weibchen dieker und durch den Inhalt wie gewöhnlich an den Ein- schnitten und am Bauche heller erscheinend; das erste Glied der Lege- röhre kurz, gerade abgestutzt, die übrigen Glieder in der Ruhe einge- zogen.“ Die Worte „wie gewöhnlich“ beweisen, nebenbei bemerkt, dass IMik nichts Ungewöhnliches an galeata 2 aufgefallen ist. III. Lebensweise. Wahrscheinlich unterirdisch. Das einzige Exemplar wurde am 1. 8. 1913 in einem Hamsterbau bei Valkenburg, Provinz Holländisch Limburg angetroffen. M. galeata dagegen traf Mik am Grunde der ‚Blumenkronenröhre von Phlox decussata im Sonnenschein, Six zwischen ‚Blättern und kurzem Grase unter hohen Bäumen. Die Larven der ‚amerikanischen Metopina puchycondylae Brues leben als Ameisengäste ‚bei Pachycondyla harpax Fabr. (Brues 4, 384). | IV. Bedeutung für die Phoridensystematik. Durch die neue Art wird die Gattung Metopina noch mehr als ‚bisher zu einem Bindeglied zwischen der europäischen (und überhaupt ‚der normal organisierten) und einem Teile der aussereuropäischen Pho- ridenfauna, bei welchem die Weibchen degeneriert sind. Als solches Bindeglied wurde sie von Becker zuerst erkannt. „Die Gattung, sagt er |. c., nähert sich schon etwas dem Charakter der aussereuropäischen ‚Arten insofern, als sie Pulvillen und Empodium abgestreift hat, in der ‚Gesichts-, Augen- und Tasterbildung der Pulciphora Dahl sehr nahe kommt und auch in der Flügelbildung gewisse Verkümmerungen zeigt.“ (2, S3). Bei M. heselhausi ist nun die Verkümmerung schon bedeutend weiter fortgeschritten als bei der Type, hat aber, was sehr bemerkens- ‚wert ist, die Flügel unberührt gelassen. Sie liegt in der Richtung einer Umgestaltung der abdominalen Integumente. Die ventralen Sklerite sind ‚ganz beseitigt, die dorsalen verkleinert und der Bezirk der weichen 'Körperhaut hat zugenommen. Die rätselhafte „Drüsenspalte* an der ‚Basis des 5. Tergits tritt auf. An diese Stufe der Verkümmerung, auf ‘welcher M. heselhausi steht, schliesst sich eine Doppelreihe noch stärker ‚degenerierter Weibchen der aussereuropäischen Faunen an. Bei der ‘einen Reihe herrscht völlige Erweichung des abdominalen Hautskeletts ‚bei Erhaltung der Flügel (Bolsiusia termitophila Schmitz 10), bei der ‚anderen Reduktion der Flügel bei Erhaltung der abdominalen Chitin- ‚sklerite. In dieser Reihe treffen wir die meisten der bis jetzt be- schriebenen Gattungen, und zwar solche, bei denen die Flügel zu ‚Stäbchen (Ecitomyia Brues und andere), dann zu Schüppchen oder Zäpf- ‚chen (Cryptopteromyia Trägärdh), endlich ganz verkümmert sind (Termito- | | | 94 Untersuchungen über den Bau des Abdominalendes der Staphylinidae. phora Schmitz 11). Auf der tiefsten Stufe der Degeneration werden flügel- und schwfigerlose Formen stehen, bei denen gleichzeitig der Hinterleib völlig weichhäutig, undeutlich segmentiert, ja sackförmig ist. Solche Formen sind noch nicht bekannt geworden, aber einzelne Arten, z. B. Rhynchomicropteron Annandale 1912 (1) kommen ihnen sehr nahe. Man mag diese — gewiss sehr hypothetischen — Erwägungen be- werten wie man will, auf jeden Fall beweist Metopina heselhausi aufs neue, dass es in der Familie der Phoriden wahrscheinlich noch sehr viele unbekannte Formen gibt, deren allmähliche Entdeckung mehr und mehr Licht bringen wird in die so dunkle Frage ihrer systematischen Unter- einteilung. Literatur. l. Annandale, N.: Descript. of a micropterous Fly of the f. Phoridae. — Spol. Ceyl. VIII. 85 - 89. 2. Becker, Th.: Die Phoriden. — Wien 1901. 3. Brues, Ch. Th.: Two new myrmec. genera of aberrant Phoridae. — The Am. Nat. XXXV. 337—356. 4. Id.: A monograph of the North Amer. Phoridae. — Trans. Am. Ent. Soc. AXIX. 331—404. 4a. Id.: Diptera, Fam. Phoridae — Genera Insectorum Brüssel 1906. 5. Heselhaus, Fr.: Ueber Arthropoden in Maulwurfisnestern. — Tijdsch. v. Ent. LVI. 195— 240. 6. Macquart, J.: Hist. nat. des Insectes dipteres. — Paris 1834—35. 7. de Meijere, J. ©. H.: Ueber die Metamorphose von Puliciphora etc. — Zool. Jahrb. Syst. Supp. XV. 141—154. 8. Mik, J.: Dipterol. Beiträge zur Fauna austriaca. — Verh. k. k. zool.-bot. Ges. Wien. XVII. 413—423. 9. v. Röder, V.: Ueber eine mehrfach benannte u. beschriebene Art der Phoriden. NW. ‚ent 21042288: 10. Schmitz, H: Eine neue termitophile Phoridengattung u. Art etc. — Zool. Anz. XLlI. 268—273. 11. Id.: Beschreibung von Termitophora veloeipes Wasm. i. lit. ete. — Ent. Meddel- elser X. 9—16. 3 12. Six, G. A.: Een nieuw geslacht der Phoriden. — Tijdschr. v. Ent. XXI, 185— 186. 13. Strobl, G.: Funde um Seitenstetten. 1880. 14. Trägärdh, ]: Cryptopteromyia, eine neue Phoridengattung etc. — Zool. Jahrb. Syst. XXVII. 329—348. Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. Von Dr. med. F. Eichelbaum, Hamburg. (Mit Abbildungen.) (Fortsetzung aus Heit 1.) B Lathrimaeum atrocephalum Gyll. 2. D; D; D; D; D; D; D; D; D; D;o V3 V4 V, Ve V, Va Vo -- styli. E Die 8.V.S. trägt in der Mitte des vorderen Randes dieselbe riegel- artige Verdickung wie beim C', der hintere Rand ist ziemlich spitz vor- gezogen und spärlich lang behaart. Die 8. D. S. nach hinten zu stark” verjüngt, am Hinterrande selbst gerade abgestutzt, an den Seitenrändern sehr weit ventralwärts umgeschlagen, in dem umgeschlagenen Stück‘ liegen die Stigmata. 9. D. S. vollkommen geteilt in 2 bilateral sym- metrische Hälften, mit sehr grossen Ventralstücken. Die 9.V. S. eben- falls geteilt, jede Hälfte besteht aus einem Grundteil und zwei Fortsatz- gliedern. Zwischen ersteren liegt die V.o. Das erste Glied der Fortsätze” Formel des Abdomens ME nern | . | Untersuchungen über den Bau des Abdominalendes der Staphylinidae. 95 ‚ist sehr lang gestreckt, zylinderförmig, das zweite sehr kurz und viel ‚dünner, an der Spitze mit einer langen Haarborste, die ungefähr sieben- ‚mal so lang ist wie das 2. Glied selbst. Die 10. D.S. ist an den Seiten ‚ebenfalls stark ventralwärts umgeschlagen, mit ihrer Spitze etwa die ‚Mitte des ersten Fortsatzgliedes der 9. V. S. erreichend. Das Rectum ‚unter der 10. D. S. weit hervorgestülpt. | Acrolocha striata Grvh. 2. D;, D; D; D, D; D,; D; D; Dy Dyo V3 V4 V; V; V; Vg Vo + styli. | Die 8. V. S. in der Mitte des Vorderrandes wieder mit starker, riegelartiger Verdickung. Die 9. D.S. wie bei Lathrimaeum atrocephalum. Die 9. V. S. vollkommen getrennt, die beiden Hälften sehr weit aus- 'einander tretend, zwischen ihnen die weit nach hinten gerückte Mündungs- stelle des Samenbehälters mit feiner, schlitzartiger Oeffnung. Der Grund- teil der 9. V. S. ist vermittelst einer seschweiften Chitinspange dem 'Ventralteil der 9. D. S. aufgewachsen. Auf dem Grundteil erheben sich nach hinten gerichtet noch 2 Fortsatzglieder, das erste gross, kegelförmig, an seiner Basis fast so dick wie der Grundteil selbst, das 2. sehr klein, an der Spitze mit einer grossen, steifen Borste. Anthobium Sorbi Gyll. C. D; D; D; D, D; D; Dr Ds Ds Dio Va NaNseVs Vz Var\o. 8.V.S. in der Mitte des Vorderrandes mit einer besonders dicken und breiten plattenartigen Verdickung. 8. D. S. mit umgeschlagenen 'Seitenteilen, auf denen die Stigmata liegen. 9. D. S. vollkommen geteilt, jede Hälfte mit Dorsal- und (hier sehr grossem) Ventralstück, welch letzteres ziemlich weit nach hinten vorgezogen erscheint. G.B. vollständig. 9. V.S. eine ungeteilte, längliche Platte, an den Seitenrändern eben- falls stark umgeschlagen, daher fast kahnförmig, an der Spitze mit schwachem Haarbesatz. 10. D. S. klein, dreieckig, ebenfalls an den Rändern etwas ventralwärts umgeschlagen. P. K. sehr ähnlich der von Lathrimaeum. F. P. wenig frei, wenig beweglich, an der Spitze mit einem starken, steifen Borstenhaar. | Anthobium Sorbi Gyll. 2. D: D, D; D, D; Ds Dr Ds Ds Dio V3 V; V, Ve V, Va Vo -- styli. 8. V. S. gleicht der des 3. 9. D. S. vollkommen in 2 Hälften ‚gespalten, jede Hälfte mit Dorsal- und Ventralstück, letzteres kleiner als beim 3. Die 10. D. S. eine ungeteilte, dreieckige Platte mit schwach ‚ventralwärts umgeschlagenen Seitenteilen. Die 9. V. S. ebenfalls voll- ständig getrennt, jede Hälfte besteht aus einem schwach entwickelten Grundteil und einem zweigliedrigen Fortsatz. Das 1. Fortsatzglied lang, fast zylinderförmig, das 2. sehr klein, an der Spitze mit einer langen Haarborste. Die Mündungsstelle des Samenbehälters liegt hinter, der V. o. Omalium rivulare Payk. 6. D, D, D; D, D; D; D; Ds D, Div V3 V4 V; Vs Vz V5 Vo. 8. V.S. am Vorderrande in der Mitte mit starker, riegelartiger 'Verdickung, am Hinterrande dünn, in der Mitte daselbst leicht aus- | Formel des Abdomens Formel des Abdomens Formel des Abdomens Formel des Abdomens 9b Untersuchungen über den Bau des Abdominalendes der Staphylinidae. Figurengruppe Il. Erklärung Seite 98. Untersuchungen über den Bau des Abdominalendes der Staphylinidae. 97 gebuchtet. 8. D. S. stark nach hinten verjüngt, Seitenteile weit ventral- wärts umgeschlagen, namentlich nach dem Hinterrande zu. 9. D. S. geteilt bis auf die Grundumrandung, jede Hälfte besteht aus einem dorsalen und einem ventralen Stück. G. B. nicht ganz vollständig. 9. V,S, schmal, lang lanzettförmig, an der Spitze unbehaart, in der Mitte mit einem stärker chitinisierten Streifen. 10. D. S. eine kleine, ungeteilte, dreieckige Platte, schwach chitinisiert, an der Spitze mit 2 Haarborsten. P. K. länglich rundlich, mit zwei Paar Parameren, Die F. P. liegen lateralwärts, mit gut entwickeltem Gelenkstück an der Basis, in der Mitte etwas gekniet, an der Spitze mit einer Haftfläche, die zahlreiche Haftscheibchen trägt, daselbst mit 3 Härchen besetzt. Pa. medianwärts gelegen, kürzer als P. und die F. P., die Spitze ist mit einer geschlitzten Oeffnung durchbohrt, sie scheinen mir mit einem feinen Kanal durchsetzt zu sein. Sie lassen sich leicht bis zur Basis der Kapsel verfolgen und enthalten in ihrem Grunde ein ähnliches Drüsengewebe wie die Kapsel selbst. P. mit pfeilartiger Spitze vorragend, die Ränder dieser Spitze sind umgerollt, so dass eine Rinne entsteht, in dieselbe mündet der D. Omalium rivulare Payk. 2. D, D D; D, D; D, D; D; D; Dio Vz V; V; Ve V, Ve Vo - styli Vo. Das Abdomen dieser Art ist stark abweichend gebaut und zeigt den kompliziertesten und differenziertesten Bau unter allen untersuchten Oma- liinen. Das 8. Abdominalsegment ist durch eine sehr weit gedehnte Haut mit der Gesamtheit der 9. und 10.D.S. und der 9. und 10.V.S. verbunden. 9. D. S. vollkommen geteilt, jede Hälfte aus Dorsal- und grossem Ventral- stück bestehend. 9. V. S. ebenfalls geteilt, jede Hälfte mit Grundteil und einem 2gliedrigen Fortsatz. Der Grundteil sitzt vermittelst einer gekrümmten Chitinspange dem Ventralteil der 9. D. S. auf. Zwischen den beiden Grundteilen öffnet sich in einem starken Chitinring die Vagina, etwas lateralwärts und oberhalb derselben bemerkt man 2 dicke Formel des Abdomens Chitinpunkte. Das 1. Fortsatzglied der 9. V. S. ist sehr lang, 5 mal so lang wie an der Spitze breit, medianwärts mit einer gezähnelten Haut gesäumt. Das 2. Glied erscheint klein und ist an seiner Spitze mit einer sehr langen und zwei kleineren Haarborsten besetzt. 10. D. S. sehr gut entwickelt, plattenartig, ungeteilt, an der Spitze etwas abgestutzt und daselbst dicht feinbehaart, auf der Unterseite (Ventralseite) mit 2 Verdickungsstreifen, die an ihrem Grunde durch einen rundlichen Ausschnitt getrennt sind, die Spitze des Segmentteiles nicht ganz erreichen, aber an ihrer Spitze je eine Borste aussenden, welche die Schiene selbst überragen. Sie machen den Eindruck aufgelöteter, unfreier Styli. 10.V.S, deutlich vorhanden, ein längliches, zugespitztes, schwach chitinisiertes Gebilde, von unten her wie eine Klappe die V. o. bedeckend, an der Verbindungshaut der Ventralstücke der 9. D. S. entspringend und somit viel weiter nach vorn liegend als die 9. V. S. Allgemeine Uebersicht über die Unterfamilie Omaliinae. Die differenzierteste Entwickelung des Abdominalendes zeigt in beiden Geschlechtern Omalium rivulare. 8. V. S., beim & und 2 ziemlich übereinstimmend gebaut, trägt stets in der Mitte des Vorder- randes als Residuum der Bauchgräte eine starke, riegelartige Verdickung. Bogen VII der „Zeitschr. f. wies. Ins.-Biologie“, Druck vom 15. März 1914. 98 Beiträge zur Kenntnis der Biologie der Gartenhaarmücke. 9. D. S. stets in 2 Hälften geteilt, ventralwärts weit umgeschlagen. 10. D. S. stets ungeteilt, zugespitzt dreieckig, an der Spitze behaart, oft mit umgeschlagenen Seitenteilen. 9.V. S. 5 ungeteilt, meist in der Mitte mit stärkerem Chitinstreifen, nach vorn zu dolchartig etwas ver- längert. 9. V. S. 2 stets in 2 symmetrische Hälften zerfallend, jede Hälfte aus Grundteil und Fortsatzgliedern bestehend, ersterer vermittelst einer Chitinspange dem Ventralstück der 9.D.S. aufsitzend, der Fortsatz zweigliedrig. 10. V. S. bei Omalium rivulare vorhanden, sehr hoch hinaufgerückt, klappenartig die V. o. bedeckend. P. K. gross, lang-- gestreckt kegelförmig, in Kapsel- und Penisteil getrennt. F. P. wenig frei, P. als vorragende Spitze nur bei Omalium rivulare. Pa. nur bei dieser Art. G. B. stets angedeutet, vollständig bei Lathrimaeum atro- cephalum und Anthobium Sorbi. Figurenerklärung Gruppe ll. Fig. 10—15. Lathrimaeum atrocephalum. Fig. 10, $ (90:1), GB: Genitalbogen, bei n die Nahtstellen; 9., 10. DS: 9., 10. Dorsalschiene. — Fig. 11, $ (90:1) Peniskapsel: H Kapselteil, P Penis- teil, F P die mit dem Penisteil verwachsenen Forcepsparameren, G deren Gelenk- stück. — Fig. 12, ao (100:1) 8. Ventralschiene: Bg Rest der Bauchgräte. — Fig. 13, a (100: 1) 9. Ventralsegment: Vı, Vs», 1., 2. Glied der Vaginalpalpen. — Fig. 14, 3 (60:1) 8. Ventralschiene. Obere Rundung: Rest der Bauchgräte. — Fig. 15, $ (60:1) 9. Ventralschiene. Seitlich: Muskelbündel, oben: vorderes, unten: hinteres Ende. Fig. 16, Acrolocha striata © (67,5:1) 8 V S: 8. Ventralschiene; 9 V S: 9, Ventralschiene (halbiert); 9 D S (in der Autotypie rechts und links über Ch fälschlich als 9 V S bezeichnet): 9. Dorsalschiene (halbiert, Ventralstück); M S: Mündungsstelle des Samenbehälters; Ch: Chitinstreifen, welcher die 9. Ventral- schiene auf der 9. Dorsalschiene befestigt; Vı, Vs: 1., 2. Glied der Vaginalpalpen. Fig. 17—20. Omalium rivulare (Fig. 17 u. 19 folgen auf Gruppe III.) 2 Fig. 18, $ (75:1) Peniskapsel: H Kap- selteil, P Penisspitze, F P Forcepsparameren, Pa die ächten Parameren, an der Spitze mit Pa schlitzartiger Oefinung (in der Autotypie S sind die punktierten Linien für Pa und FP falsch gerichtet, es eilt nebenstehende korri- gierte Skizze). — Fig. 20, © (67,5:1) Ab- 7p/- dominalende: 9. DS v — 9. Dorsalschiene <= Ventralteil, 9. V S: 9. Ventralschiene; Vı, Ve: 1., 2. Glied der Vaginalpalpen; Ch Chitin- punkt oberhalb des Scheideneinganges. (Fortsetzung folgt.) | h Beiträge zur Kenntnis der Biologie der Gartenhaarmiäücke (Bibio hortulanus L.) und deren Bekämpfung. (Mitteilungen aus der Versuchsstation für Pilanzenkrankheiten Halle a. S.) } Von Dr. E. Molz und Dr. W. Pietsch. Bereits im Jahre 1912 wurde von unserer Versuchsstation auf grosse Schädigungen aufmerksanı gemacht, die durch die Larven der Gartenhaarmücke (Bibio hortulanus L.) in einem Zuckerrübenschlage in Wolmirsleben verursacht worden waren.”) Diese Schädigungen er- streckten sich auf eine Fläche von !/s—1 Morgen, auf welcher die jungen Zuckerrüben fast gänzlich vernichtet waren (21. Mai, Wir haben damals darauf hingewiesen, dass Angaben über grössere Schaden- *), H.C. Müller u. E. Molz. Ueber Schädigungen von Zuckerrüben durch die Gartenhaarmücke. — Landw. Wochenschr. f. d. Prov. Sachsen, 1912, No. 23, und Deutsche Landw. Presse, 1912, No. 46. Dort befindet sich auch eine Be- schreibung des Schädlings. in Beiträge zur Kenntnis der Biologie der Gartenhaarmücke. 99 wirkungen durch die Gartenhaarmücke bei Feldgewächsen in der Literatur nicht gerade häufig sind, und wir glaubten kaum, dass unser Beobachtungsfall der Anfang einer sehr beachtenswerten Ausbreitung des Schädlings in den landwirtschaftlichen Kulturen unserer Provinz sei. Im Frühjahr 1913 wurde uns aber der Schädling als Larve und Imago zahlreich eingeschickt und über seine Schädigung berichtet. Wir selbst hatten Gelegenheit in Möderau einen durch die Larven von Bibio hortu- lanus stark geschädigten Sommerweizenschlag zu beobachten. Die ent- ' standenen Fehlstellen verteilten sich in kleineren oder grösseren Kahl- stellen über das ganze Feld. Besonders auffallend war, dass ein mehrere Meter breiter Längsstreifen an einer Seite des Feldes besonders stark geschädigt erschien, sodass der Weizen auf ihm fast gänzlich vernichtet war. Bei dem Besitzer des Feldes, Herrn Gutsbesitzer Strumpf, konnten wir ermitteln, dass auf diesem Feldstreifen infolge starken Be- fahrens beim Misten im Frühjahr 1912 beim folgenden Pflügen zu Kar- _ toffeln grosse Schollen entstanden waren, die ein Hohlliegen des Bodens zur Folge hatten. Entweder wurde nun dieser Ackerstreifen infolge der eben gekennzeichneten physikalischen Beschaffenheit seines Bodens bei der Ei- ablage bevorzugt, oder den jungen Larven waren hier bessere Lebens- bedingungen gegeben. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass die _ Eier legenden Weibchen vom Nachbarfelde durch irgend einen Um- stand vertrieben, den Randstreifen des angrenzenden Feldes besonders stark zur Eiablage benutzten. Vorfrucht des geschädigten Weizenplanes _ war im Jahre 1911 Klee mit Gras, im Jahre 1912, wie schon gesagt, _ Kartoffeln. Da der Schaden in dem Sommerweizenplan solche Dimensionen hatte, dass ein Umpflügen erforderlich war, so entstand für den Besitzer zunächst die Frage: welche Bestellung kann man auf dem verseuchten Acker vornehmen, ohne weitere Schädigungen durch die noch im Boden vorhandenen Larven befürchten zu müssen? Diese Frage liess sich in Rücksicht auf den Zeitpunkt dahin beantworten, dass auf eine starke Schädigung der nachfolgenden Frucht durch die Larven kaum noch zu rechnen sei. Beim Umpflügen des Feldes und dem folgenden Eggen werden nämlich zahlreiche Larven durch Vogelfrass vernichtet oder sie werden in ihren Lebensbedingungen so geschädigt, dass sie in dieser Jahreszeit zur Bildung von Puppen oder Notpuppen schreiten. Trotz dieser Erwägungen galt es doch zur Stütze zukünftiger Rat- erteilung für ähnliche Fälle eine sichere Erfahrungsgrundlage zu ge- winnen, weshalb unsere Versuchsstation von dem Besitzer des Feldes ein Teilstück in Pacht nahm. Die Grösse dieses Versuchsfeldes betrug etwa 1/s Morgen. Auf diesem Versuchsfelde sollten folgende Fragen zur Lösung ge- ‚bracht werden: 1) Welche Kulturpflanze kann auf einem Plane, der im Frühjahre infolge starken Befalls durch Bibio hortulanus umgepflügt werden musste, angebaut werden, ohne dass weitere Schädigungen im gleichen Jahre zu befürchten sind? 2) Kann bei dieser Gelegenheit evtl. ein Einbeizen mit verschie- denen Saatschutzmitteln als ein Gegenmittel gegen Bibio-Frass in Betracht kommen? 100 Beiträge zur Kenntnis der Biologie der Gartenhaarmücke. Nachdem das Versuchsfeld bis auf ein kleines Reststück umgepflügt war, erfolgte am 15. und 16. April die Einteilung und Aussaat. Zur Lösung der Frage 1 wurden zu dem Versuche herangezogen: Zucker- rüben, Futterrüben, Kartoffeln, Soemmergerste, Erbsen, Wicken und Mais. Jede Parzelle war 75 qm gross. Der Aufgang und die weitere Entwicklung der Versuchspflanzen hat unsere Anschauung bestätigt, dass in einem Felde, das Mitte April wegen Schädigung durch Bibio hortulanus umgepflügt werden musste, die Nachfrucht in demselben Frühjahre nicht mehr unter der Schadenwirkung der Bibio-Larven zu leiden hat, einerlei welcher Art diese Nachfrucht ist. Durch diese Tatsache ist gleichzeitig auch der Grund gegeben, dass unsere Versuche zur Lösung der Frage 2 zu keinem Resultate im Sinne der Fragestellung führen konnten. In dem Umpflügen und Neubestellen ist somit bei Bibio-Schäden im Frühjahr dem Landwirt ein Mittel gegeben, den entstandenen Schaden wieder einigermassen auszugleichen. Für uns war die Frage der Be- kämpfung ‘des Schädlings damit aber nicht erledigt, denn aus den im Boden lagernden Puppen entstehen die Imagines, und es liegt, falls deren Entwicklung nicht in anderer Weise gestört wird, die Möglichkeit, ja sogar eine grosse Wahrscheinlichkeit vor, dass sich im nächsten Jahre wiederum innerhalb des Befallsrayons oder in dessen Nähe Schaden- wirkungen bemerkbar machen. Aus diesem Grunde haben wir eine grosse Anzahl Laboratoriumsversuche angestellt, um bei Prüfung chemischer Mittel oder anderer Einwirkungen, sowie bei Aufhellung gewisser biologischer Eigentümlichkeiten des Schädlings Angriffspunkte ausfindig zu machen. Diese Versuche sollen im Nachstehenden hier kurz wiedergegeben werden. I. "Versuch. In diesem Versuche galt es, durch einen engumgrenzten Labora- toriumsversuch, der leicht einer exakten Beobachtung unterstellt werden konnte, die bereits für den Feldversuch aufgeworfene Fragestellung zu beantworten. Die Zahl der Versuchstöpfe musste sich hierbei etwas nach der Zahl der uns zur Verfügung stehenden Versuchstiere richten, da wir es für notwendig hielten, in jedem Einzelversuch mit nicht zu wenig Tieren zu arbeiten, da andererseits die grossen Fehlerquellen einer eindeutigen Auslegung der Versuchsergebnisse keine Berechtigung gegeben hätten. Es wurden zunächst 8 Tontöpfe von 25 cm oberem und 18 cm unterem Durchmesser und 11 cm Höhe mit humoser Gartenerde gefüllt, und dann am 9. IV. in der Weise eingesät, dass je die Hälfte des Versuchstopfes mit einer anderen Samenart bestellt wurde, oder es kam auf die eine Seite des Topfes unbehandelter, auf die andere Seite ein mit einem Saatschutzmittel gebeizter Weizen. In jeden Topf wurden 60 Larven von Bibio hortulanus, gleichmässig verteilt, eingesetzt. Die Versuchstöpfe wurden am Fenster aufgestellt und die Erde mässig feucht gehalten. Die nähere Versuchsanordnung, sowie die Resultate ergeben sich aus der nachstehenden Tabelle. Aus dem Ergebnis des Versuchs lassen sich durchaus sichere Schlüsse nicht ableiten. Wenn es auch den Anschein erweckt, als ob | | Beiträge zur Kenntnis der Biologie der Gartenhaarmücke. 101 5 = o= | = . a ® = 2 E an [) 5 Ev Bezeichnung der = = E | x Ö | \ 2 |52 = Behandlung RA on | OS oa) om ES|IEE d. u us a he uH| Ss und der wo |gang|ı 5 SS Sı SE SE | OS | S3 zu SaINS|S_ IN |=58 | Eon Versuchspilanzen So el >> or bie No ehe | N 3.8 &, Zahl ISE 5% f Sommerweizen, behan- | | | | | delt mit Teer und a Carbolineum ...... 50 42 _ 4 — —.,1) 1 N 8 Sommerweizen, unbe- { handelt um. 50 43 E= 6 1 1 5 13 | Sommerweizen, behan- delt mit Teer und a} Carbolineum .... | 50 | 6 | — 2 | — | — 3 5 | Sommerweizen, unbe- | l handele el. 50 | 46 — | 1 l —_ 2 4 b jf Sommerweizen ..... 50 | 42 _ 4 — 1 — 5 MErhsen: %4.8.03U 9...1%: 10 = 5 1 | — = 6 f Sommerweizen ..... 50 41 1 15 El 22 BWlichsent:! K 7. 65.288. 10 8 1 van 0 — 11 1 Erbsen... S 10 9 = 17 4 1 E= 22 üben y9. NunD.: 50er 2 2 a 7 Knäule 4 Beerhsem. ann. 10 Sal 14 —_— | — DB Filet DA | REN SR a WE: Knäule | ' der mit Teer und Carbolineum gebeizte Sommerweizen gegenüber un- behandeltem insektifug gewirkt hätte, und dass die Weizenpflänzchen den Erbsen und diese wieder den Rüben vorgezogen worden seien, so kann der Befund doch auch so erklärt werden, dass bei der vorliegenden ' Versuchsanordnung die Tiere zu demjenigen Gewächs am meisten hin- ' gewandert sind, bei dem die Wurzelbildung am schnellsten vor sich ging. Bei der Feststellung der Resultate dieses Versuchs wurde die Be- obachtung gemacht, dass die Puppen durchschnittlich in einer Tiefe von 5—10 cm in einer Puppenwiege von einem Breitendurchmesser von etwa 9—4 mm lagen. Die Länge der Wiege liess sich nicht genau bestimmen, da sich häufig ein Larvengang hieran anschloss. Es besteht eine grosse Wahrscheinlichkeit, dass dieser Larvengang das Hochkommen der Imagines aus dem Boden sehr erleichtert, in welchem Falle eine Zerstörung dieser Gänge durch eine zur richtigen Zeit (etwa vom 1.—10. Mai) vorgenommene Bodenlockerung mit nach- folgendem Walzen voraussichtlich die Zahl der auskommenden Imagines ‚sehr verringern würde. Wir kommen darauf später noch zurück. II. Versuch. 1) Am 10. IV. wurden 20 Larven, die unmittelbar vorher unserem Versuchsfelde in Möderau entnommen waren, in eine flache Glasschale Ohne Erdbedeckung gelegt und letztere im Laboratorium aufgestellt. Nach 2 Stunden erfolgte die erste Kontrolle. Es waren bereits 6 Tiere tot und geschrumpft. Eine Stunde darauf waren weitere 8 tot, und bei der Kontrolle nach wiederum 3 Stunden war keine Larve mehr lebend. 102 Beiträge zur Kenntnis der Biologie der Gartenhaarmücke. 2) 20 Larven wurden in einer flachen Schale in Wasser gelest. Nach 2 Stunden waren alle Tiere noch gut lebend, nach einer weiteren gleichfalls und nach weiteren 2 Stunden (also insgesamt 5 Stunden) gaben alle. nachdem das Wasser abgegossen war, noch deutliche Lebenszeichen auf Kontaktreiz, viele krochen sogar noch munter umher. Diese beiden Versuche wurden am 19. IV. wiederholt, wobei noch ein dritter Versuch eingeschoben wurde, in dem die tödliche Wirkung des Austrocknens der Tiere durch gebrannten Kalk verstärkt wurde. 3) 20 Larven in Wasser. Nach 2 und noch weiteren 2 Stunden alle Tiere lebend. 4) 20 Larven in offener Glasschale. Nach 2 Stunden 2 tot, nach weiteren 2 Stunden alle tot. 5) 20 Larven in offener Glasschale mit gebranntem Kalk bestäubt. Nach 2 Stunden 4 tot, nach weiteren 2 Stunden alle tot. Dieser Versuch wurde mit 10 Larven wiederholt, wobei nach 2 Stunden alle Tiere tot waren. Die vorstehenden Versuche "lassen erkennen, dass die Larven von Bibio hortulanus durch Nässe im Boden kaum geschädigt werden, dagegen zeigen sie eine grosse Empfindlichkeit gegen Trockenheit, weshalb ihre Entwicklung wohl auch in die- jenige Jahreszeit fällt, in der Boden-Trockenheit nur selten ist. Die Empfindlichkeit gegen Austrocknung ist aber nicht so gross, dass man sich daraus einen Erfolg für die Be- kämpfung des Schädlings versprechen darf, denn die durch Eggen etc, blossgelegten Tiere werden eher wieder die feuchten Bodenschichten erreichen, als die nachteilige Wirkung der Austrocknung in Kraft tritt, und selbst Bestreuen der Larven mit gebranntem Kalk dürfte kaum ein praktisch wertvolles Resultat ergeben. III. Versuch. In diesem Versuch sollte die Wirkung von Seifenlösung und von Eisenvitriol gegen die Bibio-Larven geprüft werden. 1) 10 Larven mit 3 °/siger Schmierseifenlösung bespritzt. Die Tiere befanden sich nach 20 Minuten noch recht wohl. 2) 10 Larven mit 5°/oiger Eisenvitriolllösung bespritz. Nach 20 Minuten 1 tot, 9 lebend. Gegen diese Kontaktgifte scheinen demnach die Bibio- Larven wenig empfindlich. Auch würde diese Bekämpfungsart, selbst wenn man ein wirksames Insektizid gegen den Schädling hätte, wegen dessen Lebensweise praktisch kaum von Erfolg sein. IV. Versuch. Auf unserem Versuchsfelde konnten wir beobachten, dass die Imagines von Bibio hortulanus vorwiegend Gegenstände oder Pflanzen anfliegen, die etwas über ihre Umgebung hervorragen. So wird ein an ein verseuchtes Rübenfeld angrenzendes Sommerweizenfeld während der Flugzeit der Mücken besonders stark an den angrenzenden Randpflanzen von diesen besetzt werden. Dasselbe konnten wir aber auch beobachten, wenn man Strohwische etwas hervorragend in dem befallenen Felde auf- steckte, Auf diesen befanden sich die Tiere in den Morgenstunden oft Beiträge zur Kenntnis der Biologie der Gartenhaarmücke. 103 zu Hunderten. Diese Beobachtung ist zur Bekämpfung des Schädlings nicht unwichtig, denn es ist uns in diesen „Strohwischfallen*“ die Möglichkeit gegeben, ohne viel Arbeit viele Tausende der _ Sehädlinge zu vernichten, indem man die Wische morgens in einen Sack sammelt, und dann in irgend einer Form die Tiere abtötet. Die Strohwische werden besonders wirksam sein, wenn sie in einem Felde mit niederem Pflanzenwuchs (z. B. Rüben) auf- gestellt werden. Wir glaubten dieses Fangverfahren durch Anwendung von Raupen- leim, Zucker und Jauche, noch wirkungsvoller zu gestalten, ohne dass uns dies aber gelungen wäre. Allerdings wurden diese letzten Versuche _ etwas spät ausgeführt, so dass man den angewandten Mitteln eine Wirkung in dem gewollten Sinne noch nicht sicher absprechen darf. V, Versuch. Im Anschluss an den Versuch I waren Beobachtungen über die Lage von Puppen und Mücken im Boden gemacht und die Möglichkeit einer Bekämpfung durch Bodenbearbeitung vor dem Auskommen der Imagines besprochen worden. Um den Wert dieser Beobachtung und Folgerung nachzuprüfen, war es nötig, das Verhalten der Puppen oder Mücken in lockerem und festem Boden zu prüfen. Zu diesem Zweck wurden am 5. V. Puppen auf unserem Versuchsfelde in Möderau ge- sammelt und an Ort und Stelle die unter natürlichen Verhältnissen entstandenen Puppen zu je 35 in 3 gewöhnliche Blumentöpfe gebracht. Es war schon im Anschluss an Versuch I und dann beim Sammeln der Puppen in Möderau von uns bemerkt worden, dass diese, soweit es sich beobachten liess, stets so in der Puppenwiege lagen, dass der Kopf nach oben orientiert war. Augenscheinlich befinden sich die Puppen schon in der Lage, in der die Imagines das Erdreich verlassen. Mit Rücksicht hierauf wurden den Puppen durch Eindrücken mit Stäbchen Höhlungen in der Erde gemacht, die den Puppenwiegen entsprachen. Die Puppen wurden in diese so eingelegt, wie ihre Richtung in der natürlichen Lage fest- gestellt war. Dann wurden sie in Topf 1 etwa 1—2 cm hoch mit lockerer Erde,. in Topf 2 etwa 6 cm hoch mit lockerer Erde und in Topf 3 etwa 6 cm hoch mit etwas angedrückter Erde bedeckt. Um ein Fortfliegen der ausgeschlüpften Imagines zu verhindern, wurden die Töpfe mit Gaze überspannt. Das Ergebnis dieses Versuchs wurde am 15. V. geprüft, Es befanden sich oberhalb der Erde: BE Bopirale se na urte Re. 7 ao Sr Se Hr —, 16 Ausserdem lag an der Oberfläche von Topf 1 eine leere Puppenhülle; nur eine Puppe hat sich also aus einer Tiefe von 1—2 cm ganz an die Oberfläche gearbeitet. In den anderen Fällen haben dies die Imagines getan. Das eine 3 bei Topf 3 war tot, während alle anderen Tiere bei Topf 1 und 2 lebten. Bei einer Nachprüfung am 20. V. war in Topf 1 noch ein 2 ausgekommen. Bei Topf 3 lagen an der Oberfläche im ganzen 3 tote Imagines. Aus diesem Versuch kann man schliessen, dass durch die Lage 104 Beiträge zur Kenntnis der Biologie der Gartenhaarmücke. von 6 cm unter der Erde das Auskommen der Imagines aus dieser gegenüber der Lage von 1 cm unter der Erde nicht behindert wird, wenn die Erde locker ist. Ist dagegen der” Boden festgedrückt, in der Praxis gewalzt, und sind keine Larvengänge vorhanden, so wird dadurch die Zahl der Mücken, die auf dieOberfläche kommen, ganz erheblich vermindert, und die an die Oberfläche kommenden Tiere dürften in diesem Falle so geschwächt sein, dass sie für die Kopulation, bezw. für die Eiablage kaum noch in Betracht kommen. Dieses Ver- suchsergebnis wird von uns durch Nachprüfung sichergestellt werden. VI. Versuch. Beim Sammeln der Puppen im Freien war die Beobachtung gemacht worden, dass diese namentlich auf Berührungsreiz hin schraubende Bewegungen ausführten, die geeignet schienen, in der Erde ein Aufwärts- kommen zu ermöglichen. Um festzustellen, ob dies wirklich der Fall ist, wurden solche Puppen, die sich besonders lebhaft bewegten, mit dem Kopfende nach oben in die Erde gesteckt und dann ganz leicht mit Erde bedeckt; binnen kurzem befanden sie sich an der Oberfläche. a) Zur Kontrolle wurden am 5. V. 4°° bis 5° h. nachmittags 5 Puppen, die die beschriebenen Bewegungen machten, etwa °/ı—1l cm hoch mit lockerer Erde bedeckt. 5° h. war noch keine Puppe an der Oberfläche. 5°° h. wurde 1 Puppe sichtbar; diese führte anfangs noch schraubende Bewegungen aus. Sie wurde 5°? h. noch einmal etwa 1 cm hoch mit trockener, lockerer Erde bedeckt. An einer anderen Stelle zeigten sich 5° h. kleine Bewegungen von Erdklümpchen. Die betr. Puppe schraubte sich 5°” h. heraus. Die zweite und auch wieder die erste Puppe. lagen 5° h. an der Oberfläche. Am 7. V. 8 Uhr vormittags war eine dritte, um 9 Uhr eine vierte Puppe über der Erde, b) Dieser Versuch wurde ebenso angestellt wie der vorhergehende. Während aber bei diesem unterhalb der Puppen schwach angefeuchtete Erde genommen worden war, wurde jetzt nur trockene, lockerere Erde verwendet. Beginn des Versuches 5. V. nachm. 5° h. 5% h. bewegten sich einige Erdklümpchen und eine Puppe wurde frei. Am 6.V.nachm. 4 Uhr war eine zweite und dritte Puppe mit dem Kopfende an der Oberfläche. Am 7. V. 95 h. vorm. hat sich noch eine vierte Puppe herausgearbeitet. c) Die Puppe, die sich in Versuch a zuerst befreit hatte, wurde am 5. V. 5° h. nachm. etwa 21% cm hoch mit trockener, lockerer Erde bedeckt; dasselbe geschah 60 h. mit der zweiten Puppe aus Versuch a. Am 6. V. 8 h. vorm. war die erste Puppe über der Erd- oberfläche. Sie war für den Versuch a zweimal benutzt worden, hatte somit jetzt im ganzen einen Weg von ungefähr 41/); cm durch die Erde zurückgelegt. Die zweite Puppe kam nicht empor. d) Die Puppe, die, wie oben erwähnt, 4!/; cm durchbrochen hatte, wurde am 6. V. 8.30 h. vorm. nochmals mit lockerer, trockener Erde 31/; cm hoch bedeckt. Sie kam nicht wieder an die Oberfläche. Den- selben Erfolg hatten mehrere andere Versuche, in denen Puppen mit Erdschichten von 31/—10 em Dicke bedeckt worden waren. Variationserscheinungen am Thorax von Oxysternon conspieillatum Fabr. 105 Als Ergebnis dieser Versuche kann es gelten, dass bei sehr leichtem, durchlässigem Boden die Puppen imstande sind, sich einige Zentimeter emporzuschrauben. Aber selbst unter den hierfür günstigsten Bedingungen sind sie nicht fähig, die Strecken zurückzulegen, die unter den natürlichen Ver- hältnissen nötig sind, um die Oberfläche zu erreichen. (Schluss folgt.) Ueber Variationserscheinungen am Thorax von Oxysternon conspieillatum Fabr. Von R. Kleine, Stettin. (Mit I Figurentafel am Schluss). (Fortsetzung aus Heft 2.) | Der halbmondförmige Eindruck ist ja sicher ein Grundelement des Thorax beider Geschlechter. Das sehen wir deutlich, wenn wir uns an grossem Material den Uebergang vergegenwärtigen, wie er sich allmählich vom Männlichen zum Weiblichen vollzieht. Bei grosshöckerigen Stücken liegen die halbınondförmigen Eindrücke um den Höcker berum, sie schliessen ihn ein und sind vorn nicht verbunden; bei kleinhöckerigen dagegen werden sie nicht mehr durch den Höcker alteriert, sie ziehen sich zusammen und nehmen eine Form an, wie wir sie in Abb. 4 sehen. Diese Grundform, denn als solche möchte ich sie doch bezeichnen, sehen wir bei allen weiblichen Individuen ohne Ausnahme wieder. So möchte ich die Halbmondform als einen Grundcharakter des conspierllatus- Thorax ansehen, über die nur die Männchen mit stark entwickelter Form und Höckerbildung hinausschiessen. Dass zwischen den in Abb. 3 und 4 wiedergegebenen Zuständen sich viele Uebergänge finden, versteht sich von selbst. Auf eine Tatsache, die für Bestimmung des Geschlechts an den sekundären Merkmalen von Bedeutung ist, möchte ich aber doch noch hinweisen. Je nachdem sich der Thorax der Abb. 3 ähnelt, desto schiefer ist seine Abdachung nach dem Vorderrande hin. Und noch eins: niemals habe ich im männlichen Geschlecht eine Aufwölbung des Thorax am Vorderrande gesehen, sondern immer eine Vertiefung; auch bei den allerschwächsten Stücken noch, selbst bei dem noch kurz zu besprechenden, ganz abweichenden Exemplar. Da, wie wir noch sehen werden, beim Weibehen die Aufwölbung immer durch Ausfärbung geschmückt ist, beim Männchen die Vertiefung aber niemals, so glaube ich hierin ein wichtiges Mittel zur Bestimmung des männlichen bezw. weiblichen Typs gegeben zu haben, denn dass es nicht immer so leicht ist, das Geschlecht oberflächlich zu erkennen, werden wir ja noch sehen. Ferner dürfte es sich lohnen, die grubige Vertiefung zu vergleichen, die sich in dem hinteren Aussenende vorfindet. In Abb. 3 sehen wir sie als ein grosses und vor allem auch tiefes Gebilde, das ganz bis an den Höcker heranreicht, an ihm nach hinten entlang streicht und mit einer ihm parallel gehenden Faltung einen tiefen Kanal bildet. Die starke Vertiefung findet auch eine weitere Iliustration an den Aus- strahlungen nach Hinterrand und Hinterecke. Nicht so in Abb. 4. Zwar sehen wir auch hier noch die Grube, ich möchte auch sagen, dass sie sich niemals eigentlich verkleinert, aber sie verflacht ganz ausserordentlich, 106 Variationserscheinungen am Thorax von Orysternon conspieillatum Fabr. erreicht die Halbmondbildung nicht und von allen Ausstrahlungen bleibt nur eine bestehen: die nach dem Hinterrande zu gehende. Ich schätz überhaupt diese Falte für sehr wichtig und neben der Halbmondbildung in allen seinen Variationen für den konstantesten Teil des ganzen Thoraxgebildes. Je nach dem Grad der Vertiefung des Grübchens geht nämlich die Ausstrahlung bis an den Hinterrand und verbindet sich meist mit ihm. Das ist insofern von Bedeutung, als wir noch sehen werden, dass hierdurch die Ausfärbung beeinflusst wird. Der Zusammenhang deı Ausstrahlung mit der Aufbiegung des Hinterrandes ist eben nicht so von ungefähr, Auch bei ganz schwachen Stücken ist sie noch zu bemeriä und fehlt nur dem aberrativen Männchen. Im allgemeinen sehen wir aber, mit Ausnahme des stets an gleicher Stelle befindlichen Grübchens, ein starkes Vordrängen der Thoraxeindrücke nach vorn, das wird sich auch im weiblichen Geschlecht stets zeigen, so dass nur die grosshöckerigen Männchen eine Ausnahme darstellen. So verschiedengestaltig nun der männliche Thorax auch sein mag (die Studien über die Ausfärbung werden ja noch manches Interessante ergeben), eine wirklich aberrative Form, eine Form, die Anspruch auf Benennung machen könnte, ist auf keinen Fall darunter, denn alle Individuen, von denen sich nicht zwei völlig gleichen, sind durch Ueber- gänge ‘verbunden. Nur ein Stück habe ich gesehen, dass im Aufbau wirklich abweichend war, das einzige unter so vielen. Wie ich aber die Benennung aller Aberrationen entschieden verwerfe, so auch hier, denn es ist durchaus nicht gesagt, dass nicht auch zu dieser Form noch Uebergänge gefunden werden. Das aberrative Stück ist schon an sich sehr klein, aber in allen seinen Teilen wohl proportioriert, macht also keinesfalls einen monströsen oder kümmerlichen Eindruck. Der männliche Typus wird vor allem durch die Form des 'Thoraxvorderrandes, tiefe Einbuchtung statt Auf- wölbung, sichergestellt. Die Anordnung der Markierung und die später noch zu besprechende Ausfärbung gibt zur Geschlechtsbestimmung keinen sicheren Anhalt. Zunächst die Höcker; sie sind völlig verunstaltet, denn sie finden sich gar nicht mehr als Höcker auf dem Thorax, sondern sind als zapfenartige Vorwölbungen nach dem Vorderrande in stumpfer Spitze vorgeschoben, wie ich das in Abb. 5, so gut es ging, wiedergegeben habe. Durch die veränderte Anordnung ist auch die Basis, auf welche die Höckerchen ruhen, ganz verändert. Es ist nicht eigentlich ein Fundament, auf dem sie aufgebaut sind, sondern sie bilden nur die Fortsetzung eines grossen zapfenartigen Gebildes. Die Folge ist, dass sich die Markierungen auch ganz anders darstellen. Die grundlegende Halbmondzeichnung fehlt scheinbar. Aber eben nur scheinbar, denn sie ist durch die aberrative Bildung in ihrem Aufbau verschoben und damit gleichfalls aberrativ geworden. Zunächst ist sie nach aussen gedrückt, eine Folge der zapfenartigen Höckerbildung. Dann aber, und das ist grundlegend wichtig und eines der wichtigsten Merkmale der Aberration, ist die Höckerbasis mit der inneren Linie des Halbmonds direkt verbunden, die äussere dagegen fehlt. Item: wir Variationserscheinungen am Thorax von Oxysternon conspieillatum Fabr. 107 sehen zwar eine starke Veränderung im Aufbau, aber es gelingt doch 1 ‚noch deutliche Erkennung der Grundform, wenigstens auf diesem Teil ‚des Thorax. Aber das ist noch keinesfalls alles. Von wirklich grundsätzlich ‚anderer Bildung ist das Grübchen in der Hinterecke. Hier besteht nun ‚allerdings gar keine Uebereinstimmung mehr. Grundlegend ist, dass ‚die Inserierung des Grübchens dem normalen diametral entgegen ist. ‚Während sonst die offene Seite des Grübchens nach dem Thoraxinvern ‚zeigt, weist sie hier nach aussen. Damit ist natürlich eine gänzliche ‚Veränderung der Faltungen bedingt und in der Tat sehen wir auch, ‘wo eine solche im eigentlichen Sinne des Wortes fehlt. Nur ganz schwache Ausstrahlungen nach dem Seitenrande sind zu bemerken und auch die werden sehr bald nicht durch den Rand selbst, sondern durch eine demselben vorgelagerte lange Querfaltung unterbrochen. Dadurch fehlt aber auch der Zusammenhang mit dem Hinterrande, kurz, auch ‚auf diesem Teil des Thorax ist eine vollständige Umgestaltung in der ‚Anordnung der Faltenbildung eingetreten. Was ferner auffällig erscheinen muss, ist endlich der Umstand, dass der ganze hintere Thoraxteil voll- ständig eben ist und keinerlei Spuren von Faltung erkennen lässt. | So möchte ich nur dies eine Stück als ein wirklich abweichendes halten; hier finden sich keinerlei Uebergänge und die Grundelemente der Faltenbildung sind nur noch an einer einzigen Stelle sicher erkennbar. Der weibliche Thorax und seine Oberflächengestaltung. Im Gegensatz zum männlichen Thorax ist der weibliche einheitlicher gestaltet und nur sehr geringer, fast unmerkbarer Veränderungen aus- gesetzt. Der Grund ist ja leicht einzusehen: es fehlen die Höcker- ‚bildungen, welche die Ursache der Veränderungen darstellen. Versuchen wir uns kurz ein Bild an der Hand von Abb. 6 zu entwerfen. Der erste grundsätzliche Unterschied besteht darin, dass an der, ‚auf dem vorderen Thoraxteil fast immer vollständig vorhandenen Mittel- ‚naht keine Vertiefung zu erkennen ist, wie wir das beim Männchen sehen, sondern dass im Gegenteil stets eine Aufwölbung vorhanden ist. Die Aufwölbung beginnt unmittelbar am Vorderrande, erreicht in der ‚Mittelnaht die höchste Erhöhung und zieht sich mit der Naht parallel eine Strecke weit hin in ungefähr !/, der ganzen Thoraxlänge. Geringe ‚Schwankungen kommen vor. In der Zeichnung ist diese Partie durch ‘den Längsstich angedeutet. Von dieser Längslinie aus streicht eine ‚schwache Faltung nach aussen, die sich aber bald verliert. Die Mittel- ‚naht bricht plötzlich ganz scharf ab und bildet einen herzförmigen Raum, der, wie wir bei Besprechung der Ausfärbung noch sehen werden, auch ‚hierin noch eine Rolle spielt. Der herzförmige Raum ist in seiner "Ausdehnung und Grundgestalt verschieden, er kann ganz plump, kurz ‚und gedrungen sein, ist dies der Fall, dann ist die Mittelnahtaufwölbung auch breit, oder sie ist länglich und schmächtig, dann ist die Mittel- naht zart und dünn. Niemals verschwindet sie aber gänzlich. Die "Fortsetzung der Herzbildung an ihrer vorderen Stelle bildet eine scharfe, nach innen und unten gehende Linie, die sich plötzlich im scharfen "Winkel bricht und nach oben und innen umbiegt und sich zuweilen verliert oder mit der aus der Mittelnaht entspringenden @uerfurche zusammentrifft. Hier kommen zuweilen Abänderungen vor, die in der 108 Variationserscheinungen am Thorax von Oxysternon conspicillatum Fabr. mehr oder weniger starken Ausprägung der einzelnen Elemente ihren Ausdruck finden und das Bild etwas verschleiern können. Da wo die Herzbildung am stärksten nach aussen biegt, sehen wir eine grosse, in sanfte Biegung sich gebende Falte entwickeln. Sie bildet keinen Halbkreis, sondern, wie auf Abb. 6 ersichtlich, kommt es zu einer mehr plötzlichen Umbiegung nach vorn, um dann weit bis an den Vorderrand vorzudringen. Diese Falte spielt, wie wir noch sehen werden, bei der Ausfärbung eine grosse Rolle, insofern, als die Intensität ihre Ausbildung auf die der Ausfärbung einen dominierenden Einfluss ausübt, Die Falte stellt immer die Innenseite der Ausfärbung dar. An der Spitze sehen wir dann noch eine kleine Abzweigung nach dem Vorder- winkel hin ausstrahlen. Sie kann zuweilen völlig fehlen; es kommt ganz darauf an, wie die Allgemeinausbildung ist, ob tief und markant oder flach und verschwommen, und, da auch die Ausfärbung mit der Tiefe der Eindrücke wächst und fällt, so ist bei scharfgezeichneten Stücken auch die Oblitration am Vorderrande zu am stärksten und die ganze Halbmondzeichnung, das ausgesprochene Palladium des weiblichen Thorax, ist den grössten Schwankungen, aber auf keinen Fall aberrativen Aus- bildungen unterworfen. » Die beim männlichen Geschlecht auftretende Halbmondfigur ist bein Weibe permanent. Mag die Zeichnung noch so rudimentär sein, immer ist sie vorhanden und klarer ausgeprägt wie es bei den mehr oder weniger verballhornisierten Männern der Fall ist. Das wird auch dadurch bezeugt, dass die äussere Grenze des Halbmonds immer vor- handen ist. Ich habe sie auch in Abb. 6 nur punktiert wiedergegeben, da sie oft nur sehr schwach ist, aber vorhanden ist sie immer, und in viel grösserer Ausdehnung als im männlichen Geschlecht; vor allem aber ist zu berücksichtigen, dass sie keineswegs ohne Abschluss auf der hinteren Thoraxhälfte endet, sie geht vielmehr im kleinen flachen Bogen’ nach der Mittelnaht und trifft die Spitze der Herzfigur unmittelbar oder doch dessen Nähe. Kleine Schwankungen kommen vor. Es blieb nun noch die Thoraxgrube zu besprechen. Beim weib- lichen Geschlecht erreicht sie niemals die Ausdehnung wie beim männ- lichen, namentlich im im grosshöckerigen Zustande. Aber an Tiefe steht sie auf keinem Fall zurück, auch die Form der Winkelbildung zeigt nichts Abnormes. Mit ihrer kleinen oberen Ausstrahlung reicht das Grübchen bis an den Halbmond, den es zuweilen sogar mit mehreren Ausstrahlungen berührt, je nach Tiefe des Grübchens selbst. Nach dem Hinterrande zu ist feste Verbindung vorhanden, eines der am wenigsten schwankenden Faltungselemente des Thoraxes überhaupt. Schon in Abb. 4 habe ich auf eine Faltungsvorlagerung des Grüb-- chens hingewiesen; sie war zwar nur schwach und unsicher vorhanden, aber doch deutlich zu bemerken. Hier tritt sie aber in ganz ausge- zeichneter Weise zu Tage. Im grossen und ganzen kann man von einem zweiten, nur schwach entwickelten Grübchen sprechen, das mit dem eigentlichen Grübchen zielstrebig ist und dasselbe am Rande abgedrängt hat. Es erscheint deshalb auch als mehr auf die Thoraxmitte gerückt. Der Verlauf der Linien ist aus der Abb. zu sehen. Die Intensität, in welcher die Faltungen auftreten, ist natürlich äusserst wechselnd und nicht immer wird es möglich sein, die be- Variationserscheinungen am Thorax von Oxysternon conspieillatum Fabr. 109 sprochenen Merkmale alle beieinander zu finden, dazu gehört eben ein grosses Material. Aber die meisten Kennzeichen sind doch immer vor- handen, wenn auch ein längeres Beobachten und Einprägen nötig ist. Grosse Tiere, mit starker Ausfärbung, werden auch die Falten und Ein- drücke besser zeigen als kleine mit schwacher Entwicklung. An den Aus- läufern machen sich die Obliterationen zuerst bemerkbar, gehen aber schliesslich auch auf die Hauptelemente über, ohne sie indessen völlig zu vernichten, oder auch nur einen Zweifel an die Geschlechtszugehörig- ‚keit aufkommen zu lassen, Auf keinen Fall neigt der weibliche Thorax aber zur Bildung aberrativer Formen. Waren schon im männlichen Geschlecht faktische ‚Abweichungen nur in einem einzigen Falle nachweisbar, im weiblichen konnte ich keinen solchen feststellen. Die Ausfärbung. Saftgrün wie das ganze Tier sonst, ist auch der Thorax in beiden ‚Geschlechtern ohne Unterschied. Die schwarze Zeichnung des Thorax, die in beiden Geschlechtern an sich absolut verschieden ist, ändert auch sehr stark ab. Dessenungeachtet ist die Variation m. E. nicht so gross, ‚dass wirklich damit eine Benennung gerechtfertigt wäre, denn alle Ueber- gänge, von der einfachsten rudimentalsten Ausfärbung bis zur vollen Entwicklung sind vorhanden. Was ich betr. der wirklich aberrativen Bildung schon gesagt habe, wiederhole ich auch hier: ich kenne nur ein einziges Stück, das einen Anspruch darauf hat, eben jenes kleine Männchen, dessen Thoraxfaltung in Abb. 5 dargestellt ist. Dennoch ist es aber interessant, die Entstehung der Ausfärbung zu verfolgen, mit ‘der Absicht, darzustellen, dass der heute zur Manie ausgeartete Be- nennungseifer oft keine Berechtigung hat, denn die Abweichungen, die sich hier bei dem besprochenen Tiere finden, sind so gross, dass sie manchem Autor ein dankbares Objekt für einen Namen abgeben würden. A. Der männliche Thorax. | Ich habe schon im vorigen Abschnitt gesagt: je kleiner dte Höcker ‚auf dem Thorax werden, je mehr sie nach dem Vorderrand rücken, umsomehr wird der Grundtyp der Faltenbildung dem Weib ähnlich, ‚ Gleich wird er natürlich niemals. Er würde vielleicht gleich sein, wenn nicht die Höcker den männlichen Thorax umbilden würden, und die ' Umbildung ist auch, selbst wenn ganz schwach, so doch zu erkennen. Immer wird die vordere Partie der Mittelnaht genügend Auskunft geben. Eine Form, welche den männlichen Charakter am unklarsten aus- drückt, ist in Abb. 7 zur Darstellung gebracht. Wäre ich durch eigene Anschauung nicht davon überzeugt, dass es ein Mann sei, d. h. durch ' die Stellung der Höckerrudimente, so wäre es leicht möglich, überhaupt ein Weibchen zu vermuten. Gewiss ist die Mittelnaht am Vorderrande frei von schwarzer Zeichnung, aber das kommt bei reduzierter Schwarz- färbung auch beim Weibchen vor. Selbst die Inserierung des ersten grösseren Vorderflecks findet man daselbst, allerdings in etwas anderer Form. Aber gerade darin liegt das Wichtige verborgen, denn die Stellung ' der schwarzen Zeichnungselemente entspricht ja eben der durch die Faltungsverhältnisse oder Höckerbildung bedingten Struktur des Thorax. Beim Weibchen wird solch ein isolierter Fleck immer mit seiner Längs- achse quer, oder doch transversal zur Mittellinie liegen, beim Männchen 110 Variationserscheinungen am Thorax von Oxysternon conspieillatum Fabr. aber stets parallel. Das kommt daher, dass beim Mann an dieser Stelle die kleinen Höckerchen liegen und die sind immer mehr oder weniger schwarz, bei kleinen Exemplaren mit schwacher Höckerbildung immer, Viel verdächtiger ist der hinter dem Höcker liegende schwarze Fleck. Wo kommt er eigentlich her? Nun wir werden ihn noch öfter sehen und werden auch sehen, wo er zuletzt bleibt. Auf keinen Fall stellt er ein selbständiges, festumschriebenes Zeichnungselement dar, vielmehr sehen wir darin nur die Fortsetzung des vorderen Fleckes, Das mag zunächst zwar nicht recht glaublich erscheinen, ist aber doc so. Was aber von grösster Wichtigkeit ist, ist der Unmstand, dass bei dem in Abb. 7 dargestellten Tierefdie Halbmondbildung vollständig vor- handen ist und ziemlich weit nach vorn geht und trotzdem keine Spur Schwarzfärbung zeigt. Dass es auch beim Männchen solche Stücke gibt, werden wir aber noch sehen. Wir haben in diesem Stück die rudi- mentärste Schwarzfärbung vor uns, die letzten Zeichnungselemente, die ich finden konnte. Am Hinterrande ist eine erhebliche Verdickung be- merkbar, ebenfalis in der denkbar einfachsten Form, nur eine ganz schwache Leiste. Auch sie ist, wie wir noch sehen werden, bedeutender Wandlungen unterworfen. Im Aussenwinkel findet sich noch ein keil- förmiger Fleck, den man sofort sieht in der Nähe des Grübchens. In der Tat wird derselbe oberhalb davon bedeckt, und, was gewiss nicht ohne Interesse ist, nur auf der linken Seite, auf der rechten müssen wir es uns also noch hinzudenken und damit ist wohl der höchste Grad der Schwarzfarbenreduktion erreicht. Item: Die dem männlichen Ge schlecht eigene Höckerbildung hält die schwarze Auszeichnung bis zu- letzt, sie kann noch zerreissen, aber niemals ganz verschwinden; wohl tritt dies aber bei der Halbmondbildung sehr oft auf, ja bildet die! Regel, im Gegensatz zum weiblichen. Ich habe nur ein solches Stück gesehen. \ In gewisser Verwandtschaftlichkeit mit der in Abb. 7 charakteri- sierten Form stehen die Stücke, wie sie in Abb. 8 wiedergegeben sind. Diese Form tritt absolut nicht selten auf, im Gegenteil, aber nicht ein Stück gleicht dem andern. In gewisser "Hinsicht haben wir hier noch eine weitere Reduktion der Schwarzfärbung vor uns, denn der Grübchen- fleck fehlt. Aber es ist eine Tatsache, dass dieser Fleck bei sehr vielen Stücken nicht vorhanden ist und vor allem ein Palladium des weiblichen Geschlechts darstellt. Ich habe ihn daselbst niemals fehlen sehen. 3 Was an den nach Abb. 8 gezeichneten Stücken charakteristisch ist, das ist die Form der oberen schwarzen Zeichnung. Während sie im Abb. 7 noch eine starke Ausprägung zum weiblichen Geschlecht hatte, ist hier der männliche Typus klar hervortretend. Die weitere Verfol- gung gerade dieser Zeichnung, ihr Verschmelzen und Umbilden zur end- gültigen Form wird uns noch interessieren. Was hier von Bedeutung ist, ist das spitze Auslaufen nach der Mittelnaht und die Ausbuchtung nach hinten. Es ist leicht zu denken, dass sich der grosse Fleck mit dem kleinen verbindet; es fehlt ja auch faktisch nur eine kleine Brücke, Auf dem grösseren Fleck stehen natürlich die Höckerchen. Bei dem- jenigen Stück, das zu Abb. 8 Modell gestanden hat, waren die Höcker noch verhältnismässig gross, sie traten vor allen Dingen noch sehr scharf hervor und so sehen wir denn an der Zeichnung sehr deutlich, wie gross’ die Höckerchen mit ihrer ganzen Umgebung waren. Das ist aber absolut nr Kleinere Original-Beiträge. 111 nicht bei allen Stücken der Fall, die in diese Gruppe gehören. Es ommen erhebliche Reduktionen vor, je nach der Intensität der Höcker- bildung. So kann sich der Fleck sehr verkleinern, ohne indessen seinen Grundcharakter zu ändern. Er kann am Schluss nur noch das Höckerchen selbst bedecken, nicht aber mehr seine Basis. In diesem Fall ist er nur noch halb so gross als in Abb. S wiedergegeben. Wie steht es denn dann aber mit dem kleinen hinteren Fleck? Ist er auch der Abänderung unterworfen? Gewiss, sehr beträchtlich sogar. Je weiter nämlich die schwarze Höckerpartie zurückgeht, umsomehr breitet sich der hintere Fleck aus. In manchen Stücken ist er schon mindestens so gross als der Höckerfleck und übertrifft ihn selbst sehr bald an Grösse. Ja, die eduktion des Höckerflecks kann so weit gehen, dass nur noch eine kleine halbmondförmige Zeichnung nach innen und oben übrigbleibt. n diesem Fall steht die Zeichnung am hinteren Ende der Höcker. Tritt eine so bedeutende Reduktion ein, so erreicht der hintere Fleck das Vielfache an Grösse des vorderen. ' Mit der Ausbreitung der Schwarzfärbung geht die Intensität der "horaxfaltung einher. Das in Abb. 8 dargestellte Stück ist auch am markantesten gefaltet, mit zunehmender Verflachung verändern sich die Zeichnungen, aber, wenn auch diese in der Höckergegend schliesslich nur, noch einen kleinen, nach oben offenen Halbmond darstellen, ganz verschwinden sehen wir sie nicht. Aber doch bleibt zu beachten, dass auch die Höckerchen kleiner werden, dass sie aber nicht in dem Masse schwinden wie die Schwarzfärbung an der gleichen Stelle. Die Faltung bleibt immer länger bestehen als die Zeichnung; ob sie erst den An- stoss zur Ausfärbung gegeben hat? Der Grübchenfleck ist verschwunden; bei keinem Stück war auch nur eine Spur nachweisbar. Der Hinter- rand zeigte nichts Auffallendes. | In Abb. 9 sehen wir die auseinandergezogenen Flecke zusammen- laufen und zum ersten Male tritt uns die Zeichnung in einer Form entgegen, wie wir sie als die typisch männliche ansehen müssen. In dieser Form wiederholt sie sich immer wieder, in allen ihren Abänderungen und. wo wir sie auch immer auftreten sehen, wir können fast stets den Schluss ziehen, dass wir Individuen vor uns haben, deren Höckerbildung zwar noch nicht bedeutend ist, aber doch schon so fortgeschritten, dass eine erhebliche Trennung von einander stattgefunden hat. In Abb. 9 ist die einfachste Form der männlichen Schwarzfärbung dargestellt, be- trachten wir sie einmal näher. (Fortsetzung folgt.) Kleinere Original-Beiträge, Carabus nitens L. Von dieser in Norwegen ziemlich seltenen Art besitze ich 5 norwegische Exemplare, von denen 4 ziemlich gleich, aber etwas dunkler gefärbt sind, als Exemplare von Mitteleuropa Der Kopf ist fast ganz schwarz, nur schwach grün bronziert. Thorax nur längs der Seite schmal rotgoldig, im übrigen dunkelgrün bronziert. Dagegen ist ein Exemplar, das mein Bruder auf „Varlia‘ — einem Berg im südlichen Norwegen 61° 15‘ n. B. u. 11° 63‘ östl. L. in einer Höhe von 950 m — gesammelt lat, ganz anders gefärbt. Die Farbe ist beinahe ganz schwarz. Kopf und Halsschild sind bläulichschwarz, nur das Halsschild am Seitenrande äusserst schwach bronziert. Die Primärrippen der Flügeldecken sind sämtlich ununterbrochen und die Zwischenräume sind sehr dunkel erzgrün ge- färbt. Vielleicht beruht die dunkle Färbung darauf, das das Exemplar alt und dekrepid ist. Von grösserem Interesse als die Färbung ist aber, dass das Ex- 112 Kleinere Original-Beiträge. Mitteilung vorzulegen. H. Tambs Syche, Ingenieur (Drammen, Norw.) Riodinidae (Erycinidae) als Blumenbesucherinnen (Lep., Rhop.). Falter, welche zu dieser Familie gehören, beleben fast ohne Ausnahm den Wald, halten sich im Unterholz nahe dem Boden auf, die meisten ruhen mi ausgebreiteten Flügeln nach Art der Geometridae auf der Ober- oder an de Unterseite der Blätter, von einigen Arten ist bekannt, dass sie an feuchten Stelle des Waldbodens oder an Exkrementen saugen, von wenigen weiss man, dass si blühende Sträucher und Blumen besuchen, so“von Arten der Gattungen Chari Hübn., Anteros Hübn., Calydna Doubl., Emesis F., Apodemia Feld., ThisbeHübn. Dies Gattungen bezeugen also schon durch die Lebensweise ihrer Vertreter ein nahe Verwandtschaft, was durch ihre Morphologie bestätigt wird. Etwas entfernte von ihnen im System habe ich die Gattung Mesene Doubl. eingereiht, von dere Vertretern Hahnel berichtet, dass sie auf Waldlichtungen und um Sträucher fliegen Kaye fand eine Art, M. phareus, in verlassenen Zuckerpflanzungen. Eine neu Beobachtung über eine hierher gehörige Art, die ich als Mesene hya Westw. be stimmte, teilte mir Herr ©. Schrottky aus Puerto Bertoni, Paraguay, brieflic mit. Diese Art war stets nur auf den Blüten von Hydrocotyle, einer feuchte und humushaltigen Boden liebenden Umbellifere zu finden. Die Pilanze wächs zunächst am Waldrande. Wird der Wald abgeholzt, die Bäume aber nicht dure Brand vernichtet, so gedeiht sie auch in den Plantagen, bei reichlich vorhandene Feuchtigkeit. M. ya war nur auf den Blüten, man kann sagen, mit Sicherhei auf diesen Blüten zu finden, auf denen die kleinen roten Falter umherkrabbelten Ob sie an den Blüten saugen, kann Schr. nicht mit Bestimmtheit sagen, es is dies aber wohl als sicher anzunehmen. So unbedeutend im einzelnen die Beobachtung erscheint, so meine ic sie bei der Spärlichkeit biologischer Angaben über die Riodiniden im allgemeine nicht entfallen lassen zu dürfen. H. Stichel (Berlin-Schöneberg). Verzeichnis der Formiciden, von mir im Juni 1913 in Süditalien gesammel Pheidole pallidula (Nyl.) Mte Martinello 5. 6.’13 40. — Tetramorium caespi caespitum L. Mte Faito 2. 6. ’13 4 ©, 8. 6. ’13 7 ©. — Messor barbarus barbarus L. var. nigra Andre Mte Martinello SO, (die Bestimmung ist nicht ganz sicher, da grosse © oder Soldaten fehlen). — Tapinoma erraticum Latr. Mte Martinello 5. 6. ’13 1 ©. — Plagiolepis pygmaea Latr. M'e Martinello 5. 6. ’13 1 ©, Mte Faito 8. 6. ’12 1 ©. — Lasius niger emarginatus (Oliv.) Mte Faito 2. 6. ’13 1 9, 8.6. ’13 40©, 10. 6. ’13 2 ©, Mte Martinello 5. 6. ’13 5 ©. — Formica fusca fusca L. Mte Faito 10. 6. ’13 ©0. — Formica fusca einerea Mayr Mte Martinello 5. 6. ’13 00. — Camp notus maculatus pallens (Nyl.) Mte Faito 8.6.’13 1 ©. — Camponotus hereuleanus vag (Scop.) Mte Martinello 5. 6. ’13 2 © 1 Soldat. — Camponotus lateralis (Oliv.) Mt Faito 10.6. 71827©: H. Stauder (Triest). Verzeichnis der im Juni 1913 in Süditalien erbeuteten Coleoptera. h Als ich im Juni v. Js. in Süditalien nach Lepidopteren jagte, fielen mir auch einige Coleopteren zur Beute. Ich brachte diese Herrn Dr. Hans Springer nach Triest mit, der sie bestimmte und mir die Liste zur Publikation freundlichst überliess. Im folgenden bedeutet der Buchstabe M — Monte Martinello zwischen Paola und Cosenza (900—1500 m), F —= Monte Faito (1103 m) ob Castellamare di Stabia auf der Halbinsel Sorrento. Pterostichus melas M., Staphylinus ophtalmieus F., Mastigus heydeni F., Necro- phorus vestigator M, Drilus flavescens F., Malachius parilis F., M. elegans F., M. am- biguus F., Melo& rugosus F., Cerocoma schaefferi M., Zonabris variabilis M., Lagria hirta F., Üteniopus sulphureus F., Leptura livida M., Dorcatypus tristis M., Morimus asper F., M., Agapanthia cardui F., M., Phytoecia nigricornis M., Ph. cylindriea M., Crioceris li F., ©. merdigera F., Gynandrophtalma aurita F., Uryptocephelus cristula F., ©. trima= culatus F., Timarcha tenebrieosa F., Chrysomela menthastri M., Ch. laevipennis M., F, Ch. banksi F., Melasoma aenea M., Exosoma lusitanica F., Otiorrhynchus inflatus v. floren- tinus F., Larinus planus M., Attelabrus coryli F., Geotrupes silvaticus F., Scarabaeus variolosus F., Anisoplia neapolitana M. Alle Stücke in der Sammlung von Dr. H. Springer, Triest. H. Stauder (Triest). Referate. 113 Literatur - Referate. Es gelangen gewöhnlich nur Referate über vorliegende Arbeiten aus dem Gebiete der Entomologie zum Abdruck. Arbeiten über Cecidiologie aus 1906—1910. Von H. Hedicke, Berlin-Steglitz (Fortsetzung aus Heft 2.) Bayer, Em. Notes sur les galles de Dryophanta agama et disticha de l’icono- graphie „Galles de Cynipides.“ — Marcellia, v. 7, Avellino 1908, p. 3-9, 6 fig. In der grossen Ikonographie von Giraud über die Gallen der Cynipiden, ıdie von Bouvier herausgegeben und von Darboux und Houard mit einem Text begleitet ist, finden sich einige Angaben Girauds, die der Berichtigung \ bedürfen. Die Figur 4, Tafel XXI, zeigt die Abbildung einer Eichengaile, die von 'Giraud mit der Bezeichnung „Galle von Cynips disticha H.“ versehen wurde. ‚Im Text wird von den Veriassern desselben darauf hingewiesen, dass diese Be- stimmung nicht richtig sein kann und dass es sich vielleicht um ein neues "Cecidium handle. Bayer hat die abgebildete Galle oft wiedergefunden. Wie er nachweist, handelt es sich um eine echte Galle von Dryophanta agama Htg., die sich darin von der typischen Form unterscheidet, dass der basale Teil sich in der Richtung des Blattnervs verbreitert hat und scheinbar mit seiner ganzen ' Basis dem Blatt auisitzt. Diese abweichende Verbreiterung der Basis führt Bayer auf einen fremden pathogenen Einfluss zurück, der je nach seiner Stärke ‘die Entwicklung der Galle erheblich aufhalten kann oder sie so wenig beein- trächtigt, dass sie ihre normale Grösse erreicht, immer aber an der Basis stark verbreitert erscheint, wodurch Girauds Irrtum erklärlich wird. Es handelt sich ‚jedoch nicht um eine neue Art, wie Darboux und Houard meinen, denn bei “näherer Untersuchung zeigt sich, dass die Galle nicht mit der ganzen basalen "Verbreiterung dem Blatt aufsitzt, sondern wie typische D. agama-Gallen nur in einem Punkt inseriert ist. Auch zeigen die grösseren unter den so diiferen- zierten Gallen ganz das Aussehen der normalen Gallen von D. agama. Andrerseits sind die Abbildungen 9 und 10 derselben Tafel von Giraud als Dr. agama H. bezeichnet, während jeder Gallenkenner sie soiort als zu Dr. disticha gehörig erkennen wird. Das lässt den Schluss zu, dass möglicherweise auch Giraud schon die Zugehörigkeit der Gallen richtig erkannt hat und die Bezeichnungen auf den Tafeln durch einen Zufall vertauscht worden sind. Schliesslich gibt Verfasser noch die Beschreibung einer wahrscheinlich neuen Galle, deren Erzeuger er noch nicht züchten konnte. Es handelt sich um abgerundete, harte, I mm im Durchmesser grosse, braune Gallen, die ein scharf begrenztes Ausgangsloch zeigten, was beweist. dass die Erzeuger ihre ganze Entwicklung in der Galle durchmachen. Sie sind auf der Blattunterseite von cu: pedunculata befestigt. Verfasser bezeichnet ihr Vorkommen als sehr selten. Bayer, E. Ein Beitrag zur Kenntnis der Weidengallen. — Hedwigia, Organ für Kryptogamenkunde und Phytopathologie, Band;XLIX, Dresden 1910, p. 392 —395, 3 fig. Eine Liste von 14 neuen Weidenarten und -bastarden, die Weidengallen- erzeugern als Wirtspilanzen dienen. Die Stücke stammen zum grössten Teil aus dem Herbarium von Prof. Podp&ra-Brünn, sodass die Bestimmung der Substrate keinem Zweifel unterliegt. Die meisten Fundorte liegen in Böhmen, ein weiterer in Südpersien, einer in Ostpreussen und zwei in Brandenburg. Bayer, E. Les Zoocecidies de la Boh@me. — Marcellia, v. 9, Avellino 1910, p. 63—104, 127—158. z Bis in die letzten Jahre war das Gebiet des Königreichs Böhmen, d. h. Böhmen, Mähren und Oesterreichisch-Schlesien in Bezug auf seine Galleniauna nur wenig erforscht. Zwar haben sich schon in der Mitte des vorigen Jahr- hunderts Forscher mit ihnen beschäftigt; doch sind die darüber vorliegenden Arbeiten grösstenteils gänzlich wertlos, da sie mit ungenügenden Beschreibungen und oit unmöglichen Grössenangaben versehen sind. Die vielfach sehr phanta- stischen Benennungen der Arten lassen keinen Schluss auf ihre Zugehörigkeit zu. Erst von den 90er Jahren ab liegen wirklich brauchbare Arbeiten über die Bogen VIII der „Zeitschr. f, wiss. Ins.-Biologie“, Druck vom 15. März 1914. 114 Referate. böhmischen Zoocecidien vor; Verfasser nennt Arbeiten von Fr. Löw, Hiero nymus, sowie zweier tschechischer Autoren, Celakovsky und 'Krizek letzterer stellte sogar ein System sämtlicher von Arthropoden an Pflanzen her. vorgerufenen Schädigungen und Missbildungen auf, das Verfasser in seine Arbeit wiedergibt. Eine Literaturübersicht umlasst 32 auf die Gallenfaunz Böhmens bezügliche Arbeiten. Für die vorliegende Arbeit standen Bayer ausser seinen eigenen di Sammlung des Prager Böhmischen Museums sowie drei grössere Privatsamm- lungen zur Verfügung, wodurch eine ziemliche Vollständigkeit in der Zusammen- stellung der Zoocecidien erreicht wurde. Verfasser führt 481 Gallenformen au 165 Substraten auf; davon ist neu das Vorkomnıen von: Livia juncorum Latr. auf Juncus bufonius L., Rhabdophaga rosaria H. Lw. auf Salix vitellina L., Oligotrophus capreae Winn. var. maior Kff. auf Salix calodendron Wr., Pontania leucosticta Htg. auf Salix caprea L. B proxima Lepel auf Salix purpurea L. x viminalis L. salicis Christ. auf Salix purpurea L. x amygdalina L. Oligotrophus capreae Winn auf Salix caprea L. > viminalis L. n > s = - < aunıta"L. Perrisia marginemtorquens Winn. auf Salix aurita L. = cinerea L. Harmandia globuli Rübs. auf Populus canescens Sm. Rhodites rosarum Gir. auf Rosa cinnamomea L. Eriophyes 'gibbosus Nat. auf Rubus Schleicheri W. u M. Gymnetron asellus Grav. auf Verbascum phlomoides L. Schizomyia nigripes F. Lw. auf Sambucus ebulus L. Tylenchus millefoliü F. Lw. auf Achillea nobilis L. Eriophyidarum sp. (Houard, Les Zoocecidies d. Plantes d’Europe etc. Nr. 543) auf Populus italica Moench. und ein Dipterocecidium auf Oytisus nigricans L. Jede auigeführte Gallenform ist mit genauem Fundort und -datum, sowie Angabe des Sammilers und der Sammlung, in der sich das betreffende Stück befindet, versehen. Die sehr fleissige Arbeit ist ein wertvoller Beitrag zur Kenntnis der böhmischen Fauna. Beutenmüller, W. New species of gall-produeing Ceeidomyidae. — Bulletin of the American Museum of Natural History, 23, New-York 1907, p. 385—400, 5 tab. In einer einleitenden Bemerkung gibt Verf. eine Anleitung zum Studium der Cecidomyiden. Er ist in diesem Punkt ganz der Ansicht von Osten-Sacken, nach dessen Meinung ein Studium der Familie der Gallmücken stets mit der Be- obachtung der Lebensweise in der Natur Hand in Hand gehen muss. Die Er- zeugnisse der Mücken, die Gallen, weichen weit mehr von einander ab, als ihre Erzeuger, die wegen ihrer geringen Verschiedenheit schwer voneinander zu trennen sind. Verf. verurteilt daher eine Arbeit Felts, der 179 Arten von Cecidomyiden neu beschreibt, von welchen nur 15 aus den Gallen gezogen sind, während die übrigen als Imagines gefangen wurden. Arge Verwirrung wird nach Beutenmüller’s richtiger Ansicht der Umstand anrichten. dass Felt 69 Arten nach den Pilanzen benannte, an denen oder in deren Nähe sie gefangen wurden. Die Untersuchung der Lebensweise dieser Tiere würde in den weitaus meisten Fällen ergeben, dass ihre Larven gar nicht an diesen Pflanzen leben. | Neu beschrieben werden von Beutenmüller 20 Arten und zwar 2 “sphondylia sp. sp., 12 Cecidomyia sp. sp, von denen bei 8 Arten die Imagines noch unbekannt sind, und 5 Lasioptera sp. sp., von denen bei einer Art die Imago’ noch unbekannt ist. Sämtliche Arten werden durch recht instruktive Zeich- nungen auf 5 Tafeln abgebildet. (Fortsetzung fulgt.) Die Coceiden-Literatur des Jahres 1909. Von Dr. Leonhard Lindinger, Hamburg. (Die mit * bezeichneten Arbeiten hat Ref. nicht einsehen können.) Allen, W..];.-Orchard notes... Scale linsects Yinfesting Goritse trees. Agric. Gaz. New South Wales. Vol. 20. 1909. S. 742. Bei Tuggerah Lakes fand sich Lecanium oleae an Blatt und Frucht von Coffea. 14 Reierate. 115 Anonymus, The Oyster-Shell Bark Scale (4spidiotus ostreaeformis). Board Agric. Fish. Leaflet Nr. 210. 1909. 4 S. mit 4 Fig. Beschreibung verschiedener Stadien vom 2@ und g, Lebensgeschichte, Bekämpfung. Die nach Green und Newstead gemachte Angabe, dass die ‚Art auch auf Calluna lebe, ist nicht zutreffend, das Tier auf Calluna ist eine eigene Art, A. bavaricus Ldgr. Anonymus, The Brown Scale of the Gooseberry and Currant | (Lecanium persicae, var. ribis Fitch). Board Agric. Fish. Leailet Nr. 223. | 1909. 4 S. mit 2 Fig. Wie bei Aspidiotus ostr eifor mis. Es handelt sich übrigens um Lecanium corni Bche., March. Anonymus, Notes on insect, fungus and other pests. Journ. Board Agric. London. Vol. 15. 1909. S. 925. Dactylopius [Pseudoeoceus] eitri wurde in Kew an der efeubekleideten Aussen- ‚wand einestWarmhauses im Freien gefunden. *Anonymus (Essig?), [?Pseudococeus eitri). Claremont Pomological Club. Claremont, Cal. 1909. Bull. Nr. 1. *Anonymus, Lecaniums. Bull. Soc..Hist. nat. Autun Nr. 22. 1909. Proc. | Verb. S. 100—102. *Anonymus (lhering, H. v.?), Um terrivelinimigo das amoreiras (Diaspis pentagona Targ.). Entom. brasil. Ann. 2. 1909. S. 234. Mit 5 Fig. Avasia, D. N, Lac and lac cultivation. Indian Forest Dept. Pamphlet Nr. 4. Forest econ. Ser. 1. 10 S. Schilderung der Lackproduktion von Tachardia lacca. Als Nährpflanzen ‚sind. Butea frondosa und Schleichera trijuga zu empfehlen. Ballou, Beelnseetepests. ofreacao. Ins Dept. Astie. West Indies. | Pamphlet 58. 19092 25° S? mit 12 Tie. Von Schildläusen wird Asterolecanium pustulans genannt. Bayer, E, Hemipterocecidie zemi ee Vyrocni zpävy II. cesk&ho stätniho gymnasia v Brne. 1909. S. 57. Auf S. 18 f. unter Nr. 23 wird en variolosum genannt. Betten, Be Farbentafel in Nr. 52 vom Erfurter Führer im Obst- und Garten- bau. Jahrg. 9. 1909 (März). Die Tafel enthält die Abbildungen zweier Schildläuse: Gewöhnliche Schild- Haus (Lecanium cornı) und Komma-Schildlaus (Lepidosaphes ulmı). etten, R. Die rote Schildlaus verbreitet sich, bitte Obacht | 'seben! Erfurter Führer im Obst- und Gartenbau. Jahrg. 10. 1909 | (sept.)2S- 172. Mit 2=EFie. Ein Hinweis auf die Schädlichkeit der roten Obstschildlaus /—= Epidiaspis iulaeı. Trockener Boden ist der Verbreitung der Art günstig, das vielfache Auitreten der Laus in Deutschland wird als Folge der: „seit einigen Jahren immer mehr abnehmenden Grundfeuchtigkeit des Bodens in allen Teilen Deutschlands“ ‚angesehen. Ein Mittel zur sicheren Bekämpfung des Schädlings ist Karbolineum in 25—-50facher Verdünnung und rechtzeitiges Feststellen der Laus; denn sitzt sie erst am Fruchtholz, dann werden auch die Knospen durch das empfohlene - Gegenmittel geschädigt. Die Abbildungen zeigen die Folgeerscheinungen des Beilalls an einem Zweig, dessen Blätter vertrocknen, und in 2!/gmaliger Ver- grösserung einen dicht mit Läusen besetzten Zweig. Börner, C., Die Verwandlungen der Insekten. Sitzungsber. Ges. naturf. Freunde Berlin. Jahrg. 1909. S. 290--311. Cocciden S. 307-308. Bei den Männchen der Ortheziinen Hemimetabolie, bei denen der Diaspinen Parametabolie, beides neue Bezeichnungen für Formen 'echter Metabolie. WBouvier, EL. Rapport surle Diaspis pentagona, Cochenille poly- phage, gun s’attaque au Murier en Italie. Bull. Mus. nat. Hist. nat. Paris. T. 15. 1909. S. 336347. | Ausführliche Schilderung der Verbreitung, der Lebensgeschichte, Schädi- ‚gungen und der Bekämpfung des Schädlings. Verf. kommt zum Ergebnis, dass Japan als Heimat der Laus zu betrachten ist. Nach der peinlichsten Ueber- 116 Reierate. wachung der Pflanzeneinfuhr zwecks Verhütung der Einschleppung ist bei tat sächlicher Feststellung der Laus die Bespritzung der befallenen Pflanzen Petrol-Seifenmischung oder das Bestreichen der befallenen Teile mit reinem Petroleum das zweckmässigste Mittel, den Schädling an der Ausbreitung 7 hindern. i Britton, W. E, The San Jose scale and methods of controlling it Connecticut St. Stat Bull. 165. 1909. S. 3-24. Mit 12 Fig. - Neue Auflage eines früheren Bulletins. a *CGamara-Pestana, J. de, Destruction du Lecanium oleae par Wü Sporotrichum globuliferum. Bull. agric. Algerie et Tunisie, T. 15. 1909. S. 146—148. Mit 2 Fig. Cockerell, T.D. A, The Japanese Coccidae. Canad. Entom. Vol. 48 1909 (Febr.). S. 55. ; Verf. macht einige Anmerkungen zu den von Kuwana veröffentlichten japanischen Schildlausarten (siehe Lit. 1907 Nr. 33). /cerya okadae Kuw ist nach ihm gleich /. seychellarum (Westw.), Cerococcus muratae muss als Solenophora m. (Kuw.) bezeichnet werden, Pseudococeus dakae (von K. Dactylopius genannt) scheint ein Phenacoccus zu sein, auch bei Ripersia oryzae Kuw. ist die Gattungszugehörigkeit zweifelhaft. Aclerda biwakoensis kann mit A. japonica Newst. identisch sein. Lecanium kunoense wird mit L. cerasorum Ckli. verglichen. Für Xylococeus matsumurae schafft Cockerell die neue Gattung Matsucoceus. Für die Gattungen aus der Ver- wandtschaft Aylococcus wird ein Schlüssel gegeben, der ausser der genannte neuen Gattung noch Steingelia, Xylococcus, Kuwania und Callipappus umfasst, Matsu= coccus steht Callipappus nahe. Den von Kuwana für Japan namhaft gemachten zwei .Asterolecanium-Arten kann GCockerell zwei weitere anreihen: eine noch unbeschriebene und 4. bambusae Boisd. von den Lu-Chu-Inseln (= Riu-Kiu). Cockerell, T.D. A, A new Coccid of the genus Eriococeus. Prog entom. Soc. Washington Vol. 10. 1909. S. 167—168. i Iöriococeus quercus giensis, n. subsp., gefunden auf Quercus toumeyi Sarg it Bellevue, Gila Co., Arizona, wird auf Grund minutiöser Messungen der Bei und Fühlerglieder von der Stammart unterschieden und stellt eine ‚gänzlich über- flüssige und unhaltbare Unterart dar, die mit Z. quercus zu vereinigen ist. Cockerell, T. D. A, and Robbins, W. W. Some new and little known Coccidae. mal N. Y. entom. Soc. Vol. 17. 1909. S. 104--107. Mit 3 Fig. Aspidiotus arctostaphyli n. sp., nah verwandt mit 4A. densiflorae Bremn., auf Blättern von Arctostaphylos viscida Parry aus Kalifornien (Red Bluff, Tehama Co.), und Ühionaspis sassceri von Citrus aurantium, Rinde, aus Kalifornien (Fall- brook) sind neu. Neu für Colorado sind Aspidiotus perniciosus, Pseudococeus juniperi und Ceroputo calcitectus. Pseudoparlatorea ostreata, Palaeococcus rosae und Parlatorea pergandei werden von Kuba aufgeführt. Cockerell, T. D. A, and Robbins, W. W.,. A new Cocctid ro Nicaragua. 'Canad. Entom. Vol. 41. 1909 (May). S. 150. Mesolecanium perditulum sp. nov. wurde auf dünnen Zweigen eines nicht näher bezeichneten Baumes in Quesalquaque in Nicaragua gefunden. Die Art steht dem NM. perditum aus Yukatan nahe. Cockerell, T. D. A., and Rohwer, S. A. A new Gall-making Coccid@ on Atriplex. Proc. entom. Soc. Washington Vol. 10. 1908 (erschienen 1909). S. 169—170. Atriplieia n. g. unterscheidet sich von Zriococeus durch das Fehlen der Dornen. A. gallicola n. sp., nach der Beschreibung durch das vorhin genannte Merkmal nur artlich verschieden und als Eriococcus gallicola zu bezeichnen, ver- ursacht an den Blättern von Atriplex canescens Gallen Die Art wurde geiunden | in Neu-Mexiko (Las Cruces) und auf Trinidad (Colo). Weiter wird die Auffindung von Kermes gillettei in Trinidad mitgeteilt. Connold, E. T., Plant galls of Great Britain. A Nature sts handbook. London 1909. Die einzige Schildlausgalle wird durch Asterolecanium variolosum (S. 143, mit Fig. 173) auf Zweigen von Quercus robus und sessiliflora verursacht, H } Referate. 117 Cook, A. I., The Red Scale. Pomona Journ. Entom. Vol. 1. 1909. S. 15—21. Mit 5 Fig. PB Nach allgemeinen Bemerkungen über Schildläuse Beschreibung von Uhry- ‚somphalus aurantii und der von den Amerikanern aufrecht erhaltenen Varietät eitrinus, Angaben über Verbreitung, Parasiten und Bekämpfung. Blausäurebe- handlung ist am erfolgreichsten, wenn sie durchgeführt wird, wenn die jungen Läuse eben ausgekrochen sind. s'ey: R. A., Photomicrography of the Diaspinae. Journ. econ. Entom. Vol. 2. 1909 (April). S. 95—97. £ Eine Anleitung zum Mikrophotographieren der systematisch wichtigen ‚Analsegmente der Diaspinen. Nach Ansicht des Ref., der auch schon solche Aufnahmen gemacht hat, ist aber das Zeichnen dem Photographieren in diesem ‚Fall immer noch vorzuziehen, wenn die Bilder so ausfallen wie die wenigen ‚schon veröffentlichten amerikanischen Aufnahmen (vergl. Lit. 1907. Nr. 12, u. 1908. Nr. 80). Wrawiord, D.L., An ee expedition to Quadalajara. | Pomona Journ. Entom. Vol. 1. Nr. 3. 1909 (Oet.). S..77. ED Auf dem Hauptplatz der Stadt stellte Verf. starke Besetzungen von Chry- ‚somphalus aurantiü auf Citrus fest; auf Kakteen fand sich Diaspis echinocacti. Dean, G. A., Coccidae of Kansas. Trans. Kansas Acad. Sc. Vol. 22. | 1909. S 265—275. Dittrich Dndesekmtder Hr; Nachtraw zusdem Verzeichnisserderz schlesischen Gallen I. Jahresb. Ges. vaterl. Cultur. Breslau 1909. S. 77—105. Erwähnt wird Asterolecanium variolosum. Doane, R. W., Notes oninsects affecting the Cocoanut treesin | the Society Islands. Journ. econ. Entom. Vol. 2. 1909. S. 220 —223. An Individuenzahl kommt nach Aspidiotus destructor Hemichionaspis [= Pinn- aspis] aspidistrae, die an Blättern und Früchten alter und junger Bäume zu finden ist. Am Blattgrund älterer Blätter tritt oft Lepidosaphes gloveri in Anzahl auf. Anj jungen Blättern finden sich manchmal grosse Kolonien von Pseudococeus pandanı. oane, R. W., and Hadden,E., Coccidae from the Society Islands. Canad. Entom. Vol. 41. 1909 (Aug.). S. 296—300. Mit 2 Fig. Die Aufzählung umfasst 19 Arten, meist auf Tahiti gefunden. Zwei Arten Sind neu: Aspidiotus hereuleanus und Parlatorea cinerea, von denen genaue Be- schreibungen gegeben werden, begleitet von Abbildungen des Hinterrandes vom © ad. Leider wird gerade der Fundort der neuen Arten nicht genannt, deren Autoren nach Doane’s Angabe Cockerell und Hadden sind. Dominguez, J. A, Composicion quimica de la „grana“ (Dactylopius argentinus). Rev. Chil. Hist. nat. Anno 13. 1909. S. 107—109. | Das Tier lebt [siehe Lit. 1907. No. 15] in den Provinzen Cördoba, Santiago del Estero, Rioja und Catamarca auf verschiedenen Opuntia-Arten, besonders auf Opuntia quimilo K. Sch., O. aurantiaca Sill. und ©. ficusindica. Die Eingeborenen formen aus den Tieren eine rotweinfarbige Pasta in Form von Scheibenbroten, die an der Sonne zur gewünschten Festigkeit eintrocknen. Die chemische Zu- sammensetzung dieses Produktes ist folgende (im Originaltext wiedergegeben): ea 2 rn... grs 16.640 | Acido organico (beta), . .. .. grs .0.200 Cenizas . Erz? 13.427, /.Materla grasa „ao. 02022105 f R Materia cerosa . 0.072 Principios solubles en &eter ? | petröleo Principio cristalino (lambda) .0110 . Principios solubles en agua ge eria Braga KR Bis 7.684 destslada ne Salubles SHE Ae1do) carminico 2. an 2.7 5018 8.414 Materias'estractivag me in. 19794 MB cido orgänico (alpha) P786,.0:520) 1:Salesı) ..., - it Materia colorante amarilla Residuo insoluble i perdidas — i materias estractivas . „ 0.902 Bad 772 a ee a 20:479 *Duchesne, M. C, The Beech Coccus (Eryptococcus fagi). Q. Journ. Forest. Vol. Per 1909. S. 345— 350. 118 Referate. Eastham, J. W., Some ennemies of Ontario Coccidae. Thirty-ninth Ann. Rep. Entom. Soc. Ontario 1908. Toronto 1909. S. 54—56. Mit 4 Fig Bemerkungen über schildlaustötende Käfer, Floriliegen, Schlupfwespen und Pilze. Eberhardt. Ph., et Dubard, M., Sur lorigine de la gomme laque du Laos et du Tonkin. Bull. Mus. nat. Hist. nat. Paris. T. 15. 1909, S. 385- 389. In der Haupfsache eine Beschreibung der Nährpflanze (Dalbergia sp.), aul der Tachardia lacca in den im Titel genannten Ländern lebt. Zum Schluss kurze Bemerkungen über den Lack. Essig, E. O.. Notes on Coccidae. Pomona Journ. Entom Vol. 1. S. 11— 14, Mit 3 Fig. Bemerkungen über Aspidiotus hederae, Ohrysomphalus citrinus [= aurantiil], Saissetia oleae, Icerya purchasi. Saissetia [= Lecanium] oleae findet sich häufig an den unteren Stengelteilen von Solanum douglasi und Rhus, weshalb man diese Pflanzen in der Nähe von Citrus-Pflanzungen ausrotten sollte, um keine Brut- herde für die Laus zu schaffen. Essig, E. O., Notes on Californian Coceidae Il. Pomona Journ. Entom. Vol. 1. 1909. S. 31 34. Mit. 6 Fig. Erium lichtensioides, Coccus longulus und Parlatorea pergandei werden kurz ge- schildert und abgebildet. Dem Ref. scheint es, dass das als Coceus longulus ab- gebildete Tier eher Neolecanium cornuparvum (Thro) ist. Essig, E. O., The Genus Pseudococcusin California. Pomona Journ. Entom. Vol. 1. 1909. S. 35-46. Mit 11 Fig. Am Anfang der Abhandlung findet sich ein Bestimmungsschlüssel der kalifornischen Arten, der leider auf mikroskopischen Merkmalen der Fühler auf- gebaut ist, ganz nach den Anschauungen Cockerells, der uns minutiöse Messungen von Coccidenfühlern in U beschert hat. Als neu werden genannt: P’seudococeus artemisiae, Ps. agrifoliae, Ps. obseurus, Phenacoceus ramonae (dieser mit 7-gliederigen Fühlern!) Essig, E. O., Combating the Citrus Mealy Bug. Pomona Journ. Entom. Vol. i. 1909. S. 89 91. 2 Die Blausäurebekämpiung hat die an sie geknüpften Erwartungen nicht erfüllt. Nach der Behandlung finden sich immer wieder Massen von Tieren und Eimassen des Pseudococeus eitri. Bessere Aussichten eröffnet die Vermehrung der beiden Käfer Uryptolaemus montrouzieri und Rhizobius ventrals, deren Larven sich oft mitten in den Eihaufen der Laus verpuppen. Essig, E. O.,, Notes on Californian Coccidae Ill. Pomona Journ. Entom, Vol. 1. 1909. S. 92—97. Mit 7 Fig. Bemerkungen über Ceroplastes cerifer, Chionaspis querceus und (eroputo yuccae, in einem früheren Aufsatz des Verf. als Phenacoceus ramonae beschrieben. Essig, E. O. and Baker, C.F., Host Index to Californian Coccida Pomona Journ. Entom. Vol. 1. S. 53—70. Das Verzeichnis umfasst 210 Pflanzen, die alphabetisch aufgezählt werden. Bei jeder Pflanzenart werden die darauf gefundenen Schildlausarten genannt. Die an den Grenzstationen beobachteten Arten sind mitaufgezählt, ein Verfahren, das die Liste zwar erweitert, aber doch erst dann zu billigen wäre, wenn nach- gewiesen/würde, dass sich diese Arten wirklich im Land gezeigt haben. Leucaspis kellogi und L cupressi sind schon im Jahr 1906 in die Gattung Lepidosapkes ge- stellt worden, was dem Verf. anscheinend entgangen ist. Druckfehler, wie longispinis statt longispinus, Maskew für Maskell, fiorinae statt fioriniae hätten sich vermeiden lassen, wie denn die ganze Arbeit den Eindruck einer leichten Flüchtigkeit erweckt. Felt, E.P., Oyster Scale. Country Gentleman Vol. 74. 1909. S. 74. Kurzer Hinweis auf Lepidosaphes ulmi. Felt, E.P., Greenhouse Scale. Country Gentleman Vol. 74. 1909. S. 104. Gegenmittel gegen Lecanium hesperidum. Felt, E.P., Greenhouse Scale. Country Gentleman Vol. 74. 1909. S. 320, Kurze Beschreibung von Orthezia insignis mit Angabe von Bekämpfungs- massnahmen. Referate. 119 elt, E. P., Worst than Most Diseases. Country Gentleman Vol. 74. 1909. S. 859. Beschreibung und Bekämpfung von Aspidiotus perniciosus. Felt, E.P., Theinterpretation of Nature. Thirty-ninth Ann. Rep. entom. Soc. Ontario 1908. Toronto 1909. $S. 23— 30 Unter den wenigen Bemerkungen über Schildläuse (S. 30) dürfte die am interessantesten sein, “dass im Staat Neu-York Chionaspis furfurea Fitch in den letzten Jahren mehr Schaden angerichtet hat als die Kommalaus. Die San-Jose- laus hat sich in verschiedenen Teilen des Staates festgesetzt. French, CH Arhandbookof ihe destructiveinsects ot Victoria. 3 Part IV. Melbourne 1909. Von Schildläusen wird nur eine Art genannt, Pseudococcus albizziae (Mask ), genannt „Dark-Purple Wattle Scale“ (S. 51—52. Mit I Taf.). Die Art findet sich auf Albizzia lophanta, A. decurrens, Acacia-Arten, besonders A. baileyana, und wurde auf Citrus aurantium festgestellt. Sie lebt auf Zweigen und Blattstielen, oit in solcher Menge, dass die "Zweige schwarz aussehen [wohl durch das Aut- treten von Russtau|] und die Bäume schliesslich eingehen. Zullaway, D. T., Report on the insects which affect the cotton plant in the Hawaiian Islands. Hawaii St. Bull. 18. 1909. S. 5—27. Mit 18 Fig. Pseudococeus virgatus befällt ausser Baumwolle Dolichos lablab, Poinsettia, Nerium, Nephelium litchi u. a, Ps. filamentosus, die gefährlichere Art, noch Hibiscus, Morus, Vitis und Citrus. Fulmek, L., Das Wissenswerte von der Maulbeerschildlaus (Dias- | . pis pentagona). Fricks Rundschau. Jahrg. 24. 1909. S. 61 f. | Der als Mitteilung der k. k. Pilanzenschutzstation Wien bezeichnete Auf- satz gibt eine sehr brauchbare Beschreibung des Tieres, seiner Entwicklung in Südeuropa, eine Aufzählung der Nährpflanzen und Bekämpfungsvorschriiten. Nach dem Vorschlag des Verf. sind stark befallene Pilanzen zu verbrennen oder zu vergraben, wertvollere Bäume und Sträucher gründlich mit Teeröl-Sodaemul- sion zu bespritzen oder zu bepinseln. Die stets frisch zu bereitende Emulsion besteht aus ICO I Wasser, worin 4'/. kg kalzinierte Soda gelöst werden, in diese Lösung werden unter tleissigem Umrühren 9 kg schweres Teeröl (sp. G. 1.052) eingerührt, das Ganze wird gut durchgemischt. Die Verschleppung der Laus durch Edelreiser u. dergl. aus verseuchten Gegenden in noch freie ist hintan- zuhalten. Zum Schluss wird der San-Jose-Laus gedacht, deren Einschleppung durch strenge Ueberwachung der aus Amerika stammenden Sendungen an den Grenzstationen zu verhüten getrachtet wird. Fulmek,L., Gossyparia ulmiL. auf Viscum albumL. Centralbl. Bakteriol., Parasitenk. Infektionskr. 2. Abt. Bd 25. 1909 (nicht 1910). S. 106—108. Mit 3 Fig. Ausser der neuen Nährpflanze werden Einzelheiten des erwachsenen 'Weibchens und der Larve erwähnt und abgebildet. Gabotto, L., Note ed appunti sui malanni delle nostre colture. Relazione ann. Gabinetto Pat. veg. (Ann. 1907-1908). R. Comizio agrar. circondario di Casale Monierrato. Ca 1909. S. 15—17. Infolge der Sorglosigkeit der Bevölkerung hat die Maulbeerschildlaus = Aulacaspis pentagona/ eine ungeheure Verbreitung im Gebiet gewonnen, sie ‚Jindet sich sogar schon auf Brennesseln vor. Man hat sich deshalb mit Prof. ‚A. Berlese zwecks Einbürgerung eines Innenparasiten der Laus, Prospalta berlesei How., in Verbindung gesetzt. Im Oktober wurde die erste Prüfung des Erfolges vorgenommen, wobei die Parasiten durch Prof. Berlese bestimmt wurden. Das ‚Ergebnis fiel günstig aus, so dass man sicher sein kann, im genannten Parasiten ein wirksames Mittel zur Bekämpfung des Schädlings erhalten zu haben. Doch wird wohl noch eine Reihe von Jahren darüber hingehen, bis 90-95 °/, der Laus ‚parasitirt werden; dann aber wird die Bekämpfung sicher und kostenlos sein. EGarcia,N., ans insectos del aceitunoenEspana.) Bol. Agric. Teen. y Econ. T. 1. 1909. S. 267—280, 457—466. Lecanium oleae wird genannt. Gates, N. Notes on honey bees gathering honey-dew froma Scale insect, Physokermes piceae Schr. Journ. econ. Entom. Vol. 2. 1909. S. 466—467. LosP a0 — 2 SEE ED 120 Reierate. E In Amherst, Mass., beobachtete Verf., dass die Bienen Honigtau von eine Schildlaus, die als Physokermes piceae bestimmt wurde, eintrugen, was übrigens auch in Europa schon bemerkt worden ist (siehe Lit. 1907 Nr. 29). Gaulle, J. de, Catalogue systematique des Hym&nopteres @g France. Appendice. Liste, par genres, des plantes eyes insectes parasit&s, cites dans ce Catalogue. Feuille jeum Nat. Ann. 39. 1909. Coccides S. 69. ; Die Schildläuse betreffenden No. sind folgende: Aspidiotus 114, 617, 637 681, 682, 683, 084. Coccus 115, 617, 619, 621, 622, 638, 684, 854. Diaspis 622 Lee anium 622, 623, 627, 629, 631, 632, 633, '635, 636, 653, 661, 664, 684, 699. Phy= sokermes 623. *Girault, A. A., Standards ofthe number of eggs laid by Ins Vin. Entom. News vol. 20. 1909. S. en 357. nigrofasciatum, with a ofithree new North Amci can species ot the subfamilies Encyrtinae and Aphel ninae from Illinois. Psyche Vol. 16. 1909. S. 75—86. Gossard, H. A., Relation ofinsects to human welfare. Journ. ecom ‚ Entom. Vol. 2. 1909. 5. 313—324. bäume töte, scheint dem Ref., unbeschadet der Gefährlichkeit der Laus, in Gruppe der „unermesslichen Schäden“ zu gehören, den die Frühjahrsfröste all jährlich den Landwirten und Obstzüchtern in Deutschland „zufügen“. Goury,G,etGuignon,]., Insectes parasitesdesCistindes. Feuille jeun. Nat. Ann. 39. 1909. Coceiden S. 189—191. Auf Cistus Lecaniodiaspis sardoa und Lecaniodiaspis sp. (— vor.) auf Helia I- themum Newsteadia floccosa, Luzulaspis luzulae und Lepidosaphes ulmi, die Angabı dass letztgenannte Art im Wald von Fontainebleau aui Helianthemum vulgat geiunden wurde, ist die einzige originale Bemerkung, das andere ist nach ver schiedenen Autoren zusammengestellt. Green, E. E, On a New Species of Kermes Destructive to Odk Trees in North India. Entom. monthly Mag. (2) Vol. 20. 1909. 52 10—12. Mit 4 Fig. Auf Quercus incana in Bhim Tal, NW-Himalaya, fand sich eine Schildlaus; in solcher Menge, dass die Bäume, deren Kronen dicht von der Laus besiedelf waren, eingingen. Green nennt die Art Kermes himalayensis und gibt eine ge naue Beschreibung mit Einzelabbildungen. Das Tier lebt an den Zweigen und dünneren Aesten der Nährpflanze. Green, E. E.) Note /onthesintestation 101,3 7GCoeeidsDN Chalch Parasites. Journ. econ. Biol. Vol. 4. 1909. S. 96. Bei der Untersuchung einer /cerya aegyptiaca erwies sich das Tier al parasitiert durch eine enorme Zahl von Schlupiwespen, nach der Schätzung de Verf. etwa 100 Exemplare. Trotzdem barg die Laus zahlreiche Embryonen, un die Reste eines Eisackes liessen vermuten, dass sich auch darin noch mane Larven der /cerya befunden hatten. Es genügt also auch ein so hochgradige Befall durch Parasiten nicht, um die Vermehrung der genannten Schildlaus zı verhindern. F Grill, Schild- und Blattlausplagean Zwetschgen-undPflaumen beständen inAltbayern. Prakt. Blätt. Pilanzenbau u. Pilanzenschutz Jahrg. 7. 1909. S. 137—138. Eine ganz wertlose Notiz. Wenn Verf. gleich anfangs von Lecaniumz Diaspis- und Mytilaspis-Arten spricht, die besonders an Zwetschgen- und Pilaumen bäumen Schädigungen verursachten, so kennzeichnet sich mit diesen Worten di ganze Unkenntnis der meisten deutschen Fachleute hinsichtlich der Schildläuse — in Deutschland kommt nämlich, wenn wir von „den Lecanium-Arten“ ganz absehen, an Obstbäumen nur je eine Art vor, die früher zu den vom Verf genannten Gattungen gerechnet wurden, es ist das Mytilaspis pomorum [= Lepid& saphes ulmi] und Diaspis ostreiformis [= "Epidiaspis betulae]. Oder wollte der Verk statt Diaspis vielleicht Aspidiotus sagen? (Fortsetzung folgt.) } Druckfehlerberichtigung zum Artikel W. Wagner, Nester von Rhopalum tibiale: Heft 2, Seite 72, Z. 1 von unten zu lesen „Späne“ statt „Zweige“. Fe Preis 12 M. Der diesem Heft der Z. £."w. Ins.-Biol. beiliegende Prospekt über obiges Werk enthält ‚eingehenden Auszug aus dessen Vorwort, dass es nur noch weniger Zeilen bedarf, Arbeit eine ausgiebige Würdigung angedeihen zu lassen. Der. Hauptwert derselben n der Summierung alles Bekannten, was für den Interessenten von Wichtigkeit ist. lich reicht das Gebotene noch über den Rahmen des Zweckes, den man sich von einem \ praktischen Lehrbuch macht, dadurch hinaus, dass der allgemeine Teil mit den Morphologie, Anatomie und Physiologie sich als eine erschöpfende Darstellung dieser ısgebiete gestaltet, wodurch die Benutzung weiterer literarischer Hilfsmittel für etwa nformation ganz entbehrlich ist. Als recht interessant und lehrreich erweist sich das Kapitel über die Fortpflanzung, deren Vorgänge selbst in Fachkreisen vielfach eichend oder nur oberflächlich bekannt sind. In dem anschliessenden Kapitel über die ekten als natürliche und wirtschaftliche Macht im allgemeinen, in forstlicher Beziehung besonderen. nähert sich der Verfasser seinem Ziel, der Lösung kultureller Aufgaben mit fe der Insektenkunde, deren Wert sich hierbei in stetig aufsteigender Linie bewegt. Die atur abgelauschte Beschränkung der Insektenvermehrung durch Witterung, höhere Tiere, marotzer und Raubinsekten, durch Pilz- und Bakterien-Krankheiten werden in künstliche "umgesetzt zur Bekämpfung von Insektenkalamitäten, die sich nicht mehr allein auf ehanische und chemische Methoden beschränken. Wenn nun zum Schluss des Bandes auch Systems der Insekten gedacht und im Anhang eine Anleitung zur Anlegung einer forst- omologischen Sammlung gegeben wurde, so ist eine lückenlose Darbietung geschaffen, die en Anforderuugen moderner Technik und neuester Forschung gerecht wird. Besonders truktiv sind die zahlreichen Abbildungen, mit deren Hilfe man sich zu einer beabsichtigten ormation für bestimmte Fälle bequem orientieren kann. Es bedarf heute keines besonderen weises mehr, dass das Studium der Insekten insbesondere für die Forst- und Landwirtschaft immenser Wichtigkeit ist. Dieses Studium neben seinen | ernsten Zwecken zu einer nehmen Unterhaltung zu gestalten, ist vorliegendes Buch besonders geeignet und zu fehlen ! H. Stichel. Mikrokosmos. Zeitschrift für praktische Arbeit auf dem Gebiet der Naturwissenschaften mit besonderer Berücksichtigung der : mikroskopischen Technik. Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart. Jährl. 12 Hefte u. 2 Sonderbände 5,60 M. Einzelne Hefte 0,50 M. Es liegen vor vom 7. Jahrg. 1913/14 Heft 1—9, zu denen namhafte Mitarbeiter Beiträge erten. Die fortgeschrittene Technik des Mikroskops ermöglicht dem Forscher einen Einblick . die geheimsten Winkel der Kleinwelt, deren Studium nicht nur zu den interessantesten chäftigungen des Fachmannes gehört, sondern für Liebhaberkreise eine ungemein fesselnde d lehrreiche Unterhaltung darbietet. Die Aufgabe des „Mikrokosmos“ ist nicht nur die öffentlichung einschlägiger Arbeiten, sondern er will den Interessenten zu selbständiger eit anregen, anhalten und darin belehren. Wir finden dann auch in diesen Heften ausser enden Abhandlungen, die uns in immer neue Wunder der Kleinwelt einweihen, auch ungen über das Sammeln und Konservieren der zu studierenden Lebewesen und Objekte, Beiblatt „Das Laboratorium des Mikroskopikers“ sorgt dafür, dass die Kenntnisse der lernen Technik im Laufenden bleiben. Von den Abhandlungen seien erwähnt: H. Günther Stehli, Phanerogamen-Tabellen zum Gebrauch bei botanisch-mikroskopischen Arbeiten. — Frankenberg, Moostierchen im Aquarium. — A. Lange, Zur Technik des Räder- diums.. — R. Sachse, Anatomische Studien an Rädertieren. — G. Steiner, Die skopische Tierwelt der Moospolster. - H. Welten, Sind die Protozoen unsterblich? — zthum, Die Analginen u a. m. Bei diesen Leistungen. die Artikel sind auch striert, ist der Abonnementspreis ein recht geringer, ein Umstand, der zur Verbreitung ser interessanten Spezial-Zeitschrift nicht zuletzt sorgen soll! H. Stichel. B: Eingegangene Listen und Prospekte: 8 wird um regelmässige Uebersendung einschlägiger Erscheinungen gebeten ; der Hinweis erfolgt kostenfrei.) OSCAR KÖNIG, Erfurt 25. Entomologische Bedarfsartikel. Ein illustriertes Preisblatt ür Sammler und Züchter! Beachtenswert das Angebot von Wärme-Schränken für - Temperatur-Experimente mit Puppen, alle möglichen Geräte für Zucht und Fang, Schränke usw., auch Touren- und Reiseausrüstung (Joppen, Wetter-Mäntel, Ruck- FRANZ’ABEL, Entomol. Institut, are -Schl. Prei ‘ dur Insektensammler. Tlustrierb! Reiche Auswahl: T Raupenzucht, zur ae Aufbewahrung und zum Mean Mik JANSON & SONS, London W. 44, Great Russeil Street. Catalogue of New and Second- Entomological Wooks relating to Coleoptera, including a large selection of Se] Papers: 661 Kat.-Nummern, Coleopterologen der Beachtung empfohlen! MAX HUEBER, Hochsehulbuchhandlung, München, Amalienstr. 43. Antiquariats- Nr. 7: Deutsche Literatur, Philosophie ete., Geschichte, Kunst. PAZOUREK & PAGANETTI, Naturwissenschaftl. Institut, Wien XII/1, Fabriksgas Illustrierte Liste von Geräten für Insekten-Sammler: Siebe, Netze, Kötscher, Klop Hacken etc., ferner Nadeln, Pinzetten, Gläser, Etiketten, Kasten, Schränke usw. ° Angebote. (Die Aufnahme in dieses Verzeichnis erfolgt kostenfrei auch bei direkter Mitteilung,) Alfred Vollrath, Hamburg 5, Danzigerstr. (Postausgabe). Eier, sicher befrucht.\ u. v. k Freiland-Mater. Endr. versicolora Dtzd. 20 Pf., Agl. tau Dtzd. 20 Pf, Sat. pavonia D 10,Pf., 100 St. 7fach. Dtzd.-Preis. Später auch Raupen. Porto 10 Pf. Nachnal oder Voreinsendung, auch Briefmarken. O. Bürgel, Berlin O., Lynarstr. 12: 120 lebende Engerlinge, 180 Nashornkäfer in Spin een Meistgebot. Eier: Catocala fraxini 1 Dtzd. 0,25 M., 100 St. 1,75 M., nupta 1. Diz 0,15 100 St. 1,00 M., promissa 1 Dtzd. 0,80 M. N Wilh. ee. Edler v.. Rabenhorst, Gries b. Bozen, Villa Kranzelstein, Tirol. Groß Raupennester Thaum. pythiocampa "mit reichl. Inhalt im Tausch oder bar 0.30 M. 1 Friedr. Helmich, Köln, Flandrische Str. 11. Winternester von Eupr. chryrorrhoea 1 0,10 M. ausschl. Porto etc. B Fr. Scheibe, Erfurt, Johannesstr. 90. Schulfalter: Kohlweissling,. Segelfalter, Braun Zitronenfalter, Ligusterschwärmer, Rotes n. blaues Ordensband, Schwalbenschwa Distelfalter, Pappelschwärmer, Stachelbeerspanner im Tausch gegen Amurfalter u. Exot Sznlinszky, Kassa, Ungarn, Bubicsut 25. Eier: Parn. apollo 1 Dtzd. 2,50 M, Raupennes Aporia crataegi 1 Dtzd. 0,50 M. Puppen: Pieris brassicae 1 Dtzd. 0,30 M. Auch Tau gegen Puppen, exot. Spinner. y Carl Zacher, Erfurt, Weimarische Str. 10. Falter: Urania croesus 1 St. 5,00—8,00 1 Paar 9,50— 15,00 M. 2 Hans Rutishauser, Konstanz, Postfach. Falter: Morpho thoosa, amphitrion. FPapilio ro Cose. hereules. Ornith. alexandrae, trojana. Preise auf Antrage. Bi -E. M. Dadd, Zehlendorf b. Berlin, Düppelsır. 19. Eier: Catocala aholibah, verecunda, fa } 1,50 M, ödiantha, irene, aspasia, zillah, charlotta, Iydia 2,00 M., pura 3,00 M. je 1 Dt Grössere Mengen billiger. B E. Wagner, Breslau, Matthiasstr. 23. Puppen: Dor. apollinus 0,50 M., Falter 0,75 M. IA} Im Tausch gegen Zuchtmaterial: Falter Rhod. fugaz, Crime algıra, C. umbrali Jureifera, M. genistae, A. orbona, Ap. iris, ilia, clytie u. a. rl K. en Elzach (Baden). Puppen: Acron. alni 6,00 M., Cer. furcula 3,00 M. je 1] Dt . 30 Pf. Porto etc. Otto lakah! Strehlen, preuss. Schles, Hotel Fürst Blücher. Eier: Anth. pernyi 11 Dt 0,10 M., 100 St. "0,60 M. Falter: Ach. atropos, Apat. ilia. Tausch gegen Zuchtmateı von Bärenarten. N E. E. Herfurth, Weimar, Sedanstr. 9. Puppen: Pap. alcinous 55, zuthulus 35, demetrius ı bucephala 3, cecropia 10, cynthia 7 Pf. It John Ruston, 10 Carlton Road, Worksop, Nottinghamshire, England. Eier: Rhod. ug 100 St. 2,00 M. \ "A. Nitschke, Freiburg i. B, Gartenstr. 20. Puppen:. Sph. pinastri 1 Dtzd. 0,80 M. u. Por C. Mendes, Salamanca (Spanien), Serranos 2. Falter: Paranychora oberthüri Vazqu., ha seltene, nahezu unbekannte Geometride, 1 St. 3 fres. R. Zwerina, Wien II, Taborstr. 108, Tür 15 bietet an im Tausch gegen Sohn Seltene Hybriden galü x vespertilio Q 16 M., elpenor ' X vespertilio Q 16—187 kindervateri S >< mauretanica @ 12—15 M. Ferner Ia. in Düten: Pap. blumei 2,30] sataspes 1 M, ascalaphus 1,30 M., polyphontes 1,20 M., antiphatus 1,50 M., Hestia Dlanel ha 1 M. usw. Heinr. E. M. Schulz, Hamburg 22, Hamburgerstr. 45. Falter in Tüten, Lose jes 25 St. aus Sta Catharina oder Peru oder Kamerun oder Deutsch-Neu-Guinea ' Deutsch-8.-W -Atrika. Gust. Geisler, Strassburg i. E., Schwendistr. 6. Seltenheiten: Lycaena elvira 52 30,00 Hypermn. helios 89 6,00 M., Leucan. sequistria ÖQ 6,00 M., kusnesowi ÖQ 12,50 sinuosa 3Q 9,00 M., eaucasica 89 3,50 M,, Palpangula christophi 89 1500M. Carl Wolter, Posen, Gr. Berlinerstr. 96. Puppen: Cucullia fraudatrix= 1 St. 0,50 M., 5,00 M. Lar, sagittata 1 Dtzd. 2,50 M. BE. f nt a ie an Chrı ERERNS auronitens V. Limnocar. clathratus u. andere Carabiden. ; due Spanien. Paranychora oberthüriı Vazqu. Hochseltene kannte Geometr. 1 © 3 fres. Skibiski, Lyon, 7 Rue Conde. Glossina morsitan Er tse) aus Zentralafrika, fsucht- Fliege. Julodis lucasi (Süd-Tunis), mitt. 1,90 M., grosse St. 2 M., 1 Dtzd. e 20 M. nr .M. Schulz, Hamburg 22, Hamburgerstr. 45. Puppen: Anther. menippe 2,00 M., Bun. caffraria 2,00 M., Imbr. 'epimethea 1,50 M., Henoicha terpsichore 1,75 M., "Cricula : rifenestrata 1,00 M. u. "0,30 M. Spesen. Auch einheimische Arten nach Anfrage. Wolf, Plauen i. AR Dobenaustr. 100. Falter: Catocala dilecta, 1 St. 0,75 M., 1 Paar ‚40 M., C. pura 1 St. 3,50 M. u. Porto pp. ıreiber, Walddorf, Sa. 50 verschiedene, richtig bestimmte Borkenkäfer (Ipidae) 6,00 M. kibiski, Lyon, 7 rue Conde. Coptolabrus coelestis (China) 10,00 u, 30,00 M. nach Grösse. imesch, Ing., Sinj (Dalmatien) besorgt Insektenmaterial - aus Zentral- Dalmatien )inarische Alpen). dsen, Fredericiagade, Horsens, Dänemark. 100 exot. Käfer, teilweise mit Feblern, 8,00 M. — 100 exot. Falter, desgl., 10,00 M. — 24 sehr grosse Cicaden aus Sumatra 12,00 M. Kasse im voraus. Tauscht Insekten gegen Briefmarken. Moult, Paris 5e, 4. rue du Puits de l’Ermite. Falter: Orrnithopt. alexandrae, chimaera, ctoriae mit var. regis, buihensis, brabanti zu unerreicht billigen Preisen. iy Grashoff, Naturalist, Padangpadjang, West-Sumatra: Ostindische Insekten (Ortho- pteren, Scorpione, Cieaden) u. 8. w. He tschel, z. Zt. Zürich 6, Lindenbachstr.: In hien u. Pflanzen, Material für biolog. = usammenstellungen, namentl. f. Lehrzwecke, mikroskop. Präparate. Anfragen erbeten. Poı illon-WiHiard, Fruges (Pas de Calais, France) Seltene Coptolabrus: calestis 20 M., branishyi 24 M., Jankowskyi 15 M, connectens 12 M., donekieri 12 M., elisi 28 M., ferner _ Cathaicus brandti 10 M., Apotomopterus davidis 28 M., Coelorrhina preissi 12 M., Dredy- © eorrhina brevicornis 10 M. u. a. Materialgesuche und Bestimmungs-Anerbietungen. 2 (Die Aufnahme erfolgt kostenfrei auch bei direkter Mitteilung.) | ed Volirath, Hamburg 5, Danzigerstr. (Ausgabe) sucht zu kaufen Zuchtmaterial, wie Eier: Raupen, Puppen aller Lepidopteren aus allen Weltteilen. Angebote bald erbeten. ühl, Stuttgart, Schwabstr. 199 kauft Maikäfer-Pappen in Anzahl. Aeusserste Preis- " angabe! 3 10 Hermul, Lodz, Russl., Poludniada 50 sucht Catocalen-Eier (nupta, pacta, elocata usw.) im Tausch gegen Falter Aporia erataeyi in Düten. Diese auch gegen bar abzugeben. Pc ouillon-Williard, Naturaliste, Fruges, Pas de Calais (France) kauft biologische Präparate von Insektenschädlingen an Gemüse, Getreide, Gras, Weinrebe, Haustierschmarotzer. logischeslLaboratorium, Marienberg, Mähren. - Schulinsekten wie: Phr yganea grandis, Limnophilus flavicornis, Braula coeca, Oestriden, Tetramorium caespitum, Hoplocampa fulvi- cornis U. a. Buhk, Naturhist. Museum, Hamburg. 10—12 lebende Kolbenwasserkäfer (Hydrous piceus oder aterrimus). e Roi, Bonn a. Rh., Königstr. 2 kauft Libellen der Welt, besonders aus Afrika, in en, unbestimmt. Ganze Ausbeuten bevorzugt. rl Mühl, Stuttgart, Schwabstr. 199. Bienenköniginnen u. W.iselzellen, Drohnen, Arbeits- - bienenwaben, bebrütet u. unbebrütet. Klimsch, Pfarrer, Ettendorf, Kärnten bestimmt exotische Käfer auf Grund der eigenen gegen 20000 - Arten zählenden Sammlung gegen Ueberlassung von Duplikaten oder bar 0,10 M. für jede bestimmte Art. >x Bierig, Boulogne s. Seine (Frankr.), 33 rue de l’Est sucht ihm fehlende Carabiden ' und Cerambyeiden im Tausch gegen reichhaltiges und gates Coleopt.-Material. L ocher, Erstfeld (Uri), Schweiz sucht garant. gesunde Puppen Saturn. pavonia im Tausch gegen gespannte europ. od. exot. Falter 1. Qual. H. Kuntzen, Berlin N., Invalidenstr. 43, Kgl. Zool. Museum kauft, tauscht und bestimmt - Chlaeniini der Welt, Timarcha u. Erodius. elsche, Leipzig, Dresdenerstr. 27 kauft coprophage Scarabaeiden, erbittet Auswahl ‚sendungen, die auf Wunsch determiniert werden. ment of Entomology, Cornell ‚University, Ithaca, N. Y., U. S. A. kauft, tauscht _ Brachynini der Welt. Enslin, Fürth, Bayern, tauscht u. kauft Tenthredinidae u. Siricidae der Welt. . Habermehl, Worms a. Rh. wünscht Tausch in paläarktischen Ichneumoniden. ize, Niederlössnitz bei Dresden, Hohenzollernstr, 14 kauft, tauscht, bestimmt Limno- inge eriopteraeformes (Palaearcten). N, I (3 Dittesgasse No.1L WINKLER & vorm. Brüder Ortner & 8 i Empfehlen allen Herren Entomologen jihre anerkannt unübertroffen RE, gear entomolog. Bedarfsartikel. Geräte für Fang, Zucht, Präparation und Aufoewahrung von Insekten. ji a ——— ER Aufbewahrungskästen und Schränke = in verschiedensten Holz- und Stilarten. — Lupen aus besten Jenenser Glassorten hergeste bis zu den stärksten für Lupen mög]. Vergrösserungen. Ent. Arbeitsmikroskope mit die barem Objekttisch und Determinatorvorrichtung, u. s. w. „%. Ständige Lieferanten für sämtliche Museen und wissenschaftliche Anstalten der Welt. “7” Utensilien für Präparation von Wirbeltieren, Geräte für Botaniker und Mineralogen. Hauptkatalog 8 mit ea. 650 Notierungen und über 300 Abbildungen steht gegen Einsendt von Mk. 0,80 = Kr. 1,—, die bei Bestellungen im Betrage von Mk. 8,— = K.10,—-3 wärts vergütet werden, zur Verfügung. 2 ENTOMOLOGISCHE SPEZIAL - BUCHHANDLUNG. Soeben erschienen :-Lit.-Verz. 7, Diptera 1136 No.; Lit.-Verz. 10, Neuroptera-Orthoptera 443 Lit.-Verz. über Hymenoptera etc. in Vorbereitung. %; Coleopteren und Cpidpteren des paläarktischen Faunen-Gebiets in Ia Qualitäten zu billigsten Netto-Preisen. ' Listen hierüber auf Verlangen gratis. Offeriere € Buchdruckerei P. Salchert, | 2:3: Berlin N.O. 18, ATOSEr u : in Jungbunzlau, Lichtenbergerstrasse 13 U ed 4 BR STETTEN D.O.Afrika Kamerun | MR 7.1 |D.O,Afrıka { “ len Namiong b.Lolordarf | von wm | Daressalam Schwarzwald Ich liefere für am Kiwu i okundjed | Anisits 8.6. | Hinterla, adbap a oyo Feldberg E = Erwin Schloberg w. TSie pl viı2 | 38) :__Regner 6. | M.Berka Sp ezialisten 1 2 . . 4 Potaniwan, Paiwan Schon Bi uchau Natur historisches ochöonau u au ir le id u - . HE non Knie er] [peter Sudan Material von Abessynien. | RE N Bit det.6.Reineck u BEIDE DERS HER DEREPEEREEN DET. Ei en ae, Gunnar Kristensen, Naturalist, (298 Harrar, Abessinien. } Bas oe er] Susten-Pass Rhone-Ufer D. oe Afrika KERN Ba | I FR a | a TEEN (renera Insectorum — BRRAEHI BU RR Rlodinidae @ Riodinidae °& Preise auf N nr nn Erycinida Lieferant vieler Museen im In- und Auslande. von H. Stichel. Neues va ständiges Exempl. 452 Seit Text, 23 schwarze, 4 but CGommiss.-Verlag von Tafeln bill. verk. Anfrag R. Friedländer & Sohn, Berlin NW. 6, Karlstr. 11. richten: R.S.3, Exp.d.Z Din na Biolo ie der Eu ithecien Europäische und Exotis n ne an Dietze. p Coleopteren 2 Teile in Folio. I. Abb : 82 Tafeln in Farben-Lichtdruck h hc dB nach den Originalen des Verfassers (68 Raupen- u. Puppen- inere ep Ha LE i tafeln, 11 Schmetterlingstafeln, 3 Eiertafeln. — II. Text: Karl Keleesenyi, 173 Seiten mit 4 Tafeln (2 Raupen- u. 2 Schmetterlings- ] CR tafeln). — Tafeln in Stoffmappe, Text in Leinwand gebd. a Tapolesäi Preis vollständig 140 Mark. (349 Hungaria. Br TER RE TOTEN NT N REEL TREE IT ER RLLWENTRTTENTE a & Sohn, Berlin N.W. 6, Weste ika. Karlstr. 11. Goliathus eds; SIRTRE Auwrg; Paar 15.— M. Entomologische Literaturblätter. Mesotopus tarandus rium der neuesten Arbeiten auf dem Gesamtgebiet omologie. Jährl. 12 Hefte von ca. 250 Oktavseiten. Subseriptionspreis: 1 Mark portofrei. primaf gross, Paar 25 — M. Archon centaurus, Paar 2. — M. E Entomologische Lagerkataloge: Nashornkäfer ripta Miscellanea; Insecta fossilia (1680 Titel). I.: 1 Stück 0.50 M leoptera (2500 Titel). III.: Lepidoptera (3500 Titel). Hymenoptera (1450 Titel). V.: Diptera et Syphona- (780 Titel). VI.: Neuroptera et Orthoptera (850 Titel). Rhynehota, Aptera et Te (980 Titel). und andere Coleopteren in schönen Stücken, direkt von der Quelle. (332 L. Auzemberger, Naturaliste, Tabou, Cöte d’Ivoire, Franz. W.-Afrika. V, Manuel Duehon, Entomologe, (49 Rakonitz (Böhmen), gegr. im Jahre 1893, offeriert zu annehmbar. Preisen sehr rein präparierte, mit ge- nauen gedruckten Fundorteti- ketten versebene paläarktische und exotische Coleopteren. Jährlich erscheinende Listen stehen Reflektanten gratis zu Diensten. Hunderte Anerkennungs- schreiben vorhanden. Bessere, mir fehlende palä- © Dooeoeooooed arktische sowie exotische Coleopteren u. Lepidopteren (urt John, Grossdeuben-Leipzig, |... nn ce Zusendung gratis und fr Anh u Banner Ewer bestimmt gegen Ueberlassung von Doubletten hiesige Coleoptera. N ehrere 1000 Arten, mit genauem Fundort und ‚Fangdatum, vorhanden. Erwünscht Determ. sämtl. a amilien, mit Ausnahme d. Cieindelidae, Lamelli- ‚cornia, ae und Cerambyeidae. (323 Fi Zikän, Villa do Alegre, Esp. Santo.-Brazil. 0000000 kauft Offerten Offerten stets erv erwünscht. Ippen- und Schmetterlingsausbeuten | m men 7. o aus allen Weltteilen, El son: nders aus dem paläarktischen Gebiet, en gros u. en detail, R. Friedländer 8 So ka Tu 0) „il gegen sofortige Kasse, Angebote erbeten. 5 ändiees Lager seltener Schmetterlinge u. deren Zuchtmaterial. Lebensgewohnheiten 5 BEER u. Instinkte der Insekten BE bis u a sozialen Instinkte „The Entomological Exchange.“ geschildert von O.M, Reuter. R "Internat. Tauschzentrum f. Lepidopt. Ueberwint. Ein Band von 450 Seiten in I Eier, Raupen, Puppen ‚gegen bar. Unsere Verbind. Lex. 80 mit 84 Abb?i. Text. ermögl. es uns, seltenes oder nicht im Handel be- Preis: broschiert 16 Mk., | And Lebendmaterial zu liefern. Wir geben in Leinwandbd. 17,20 Mk., weitgchendste Garantie für alles. Spezialität Cato- inHalbfranzband 18,50 Mk. aleneier. Zuchtanweisung. Korresp. deutsch, GBA TREUE TESTER Ta englisch. Schreiben Sie sofort. Rückporto beifügen. . E: The Curator of the Entomol. Exchange A Ep omolae- William Reiff, 366 Arborway, (325 cetylen-Lichtfang- u. Forest Hills, Boston, Mass., U. S. A. Köderlaterne. un.’ —: Preiskarte zu Diensten. :— Beleuchtungsindustrie 2 3unzlau 12, (312? Gelegenheits- kauf! Aus übernommenen Ifiventar- beständen meines Herrn Vor- gängers verfügbar: - 1 Zuchtschrank (Fenster- zuchtschrank), zweitürig, mit Glasu. Metallgazehekleidung, Vorderseite 1,30 hoch, 0, ) breit, Hinterseite 1, 150, 90, Tiefe 0,40 m," für Massen- zuchten, Zuchten grosser Spinner, Copulationszwinger geeignet 20.— M. 5zusammenlegb. Zuchtkasten 1 m . desgl,, 48>28>x30 em je 2.50 M. Aquarium mit Abflußhahn und Drahtgaze-Aufsatz für, Zuchten von Wasserinsekten, 35x23><(20>x28) cm 10 M. Raupenzuchtzylinder mit Wasserbehälter, Kotsammler u. Verpuppungsraum aus ver- zinnter, Drahtgaze 3.— M. einfach mit Stoff- gaze . rs — ME Beuteaufnahmebehälter für Fang mit dem Woasser- kätscher” zum Umschnallen NE 10, verstellbare Spann- 1 u — mm bretter ; je 0.75 M. Flachzuchtbehälter mit Zinkblechkasten und‘ Draht- gazedeckel 2.— M. Sammelschachteln, oval, aus Zink, mit Torfauslage u. Tubus zum Einführen von Be- täubungsflüssigk. je 0.75 M. Partie Zuchtgläschen niit Metall-Gazedeckel, * 30 x 50 1 Dtzd. 2.— M. Partie desgl. mit Kork- verschluss, eingelassenem Holzring und Stofigaze zum Auswechseln, 30><100 mm, je 0.25 M., 1 Dtzd. 2.— M. Partie Fang-(Probier-) Gläschen,20x80 mm: 108t. 0.30 M., 15x40: 10.8t.0.20M. Stück, konische Stand- gläser, 40<60>x60 mm, mit Rand . je 0. 20 M. Partie Fans - (Pulver-) Gläschen mit Kork und Metallvexschluß 10St.0.25M, H. Stichel, x Berlin-Schönebersg, 346) ERDE, OOO000000000000% x Albertstr. 12. "Pfeisermase älterer -Jahrgänge der vorliegenden "Zeitsch ift. neuere Abonnenten derselben: SR Erste Folge Band I—IX, 1896—1904, broschiert je 5.— M gebunden Je 6.50 Mk, diese 9 Bände zusammen broschie 40.— Mk., in Halbleder gebunden 50.— Mk., ausschl.. Por Neue Folge Band I—VI, 1905—10 broschiert Je 6.50 Mk} „ VILZYII, 1911-12 „je 7.50 MW Band I—VIll zusammen 45.— Mk. ausschl. Porto. Gewissenhaften Käufern werden gern Zahlungserleie terungen gewährt. | von fast allen Arbeiten aus d. neuen Fol Separata bei billigster Berechnung abzugebe Literaturberichte I—LXIX (Ende Jahrg. 1913), 360 Seite zusammen 3.50 Mk. (2 H. Stichel, Berlin-Schöneberg, Albertstr. 12. Japanische und Formosaner Insekten aller Ordnungen und Zucht-Material. Spezialit# Schmetterlinge, Käfer, Vogelbälge und andere Naturalie T. Fukai, Entomologe, Konosu, Saitama, Japa (Korrespondenz englisch erwünscht.) (28 Soeben erschienen! Dendrolimus pini aus den Kieferwäldern bei Wiener-N Neustadt 1913. Eine Studie von Fr. Kramlinger unter Mitwirkung w Paul Köhler und Franz Perneder. Herausgegeben von & Entomologischen Vereinigung „Sphinx* Wie . Grossquart. Auf Kunstdruckpapier, 1 Dreifarbendrucktafel mit 20 naturgetreuen Abbildunge 1 Schwarzdrucktafel mit 17 naturgetreuen Abbildungen.) 9 Textabbildungen. 12 Seiten Text. ——— Preis Kr. 3.40 mit Frankozusendung. = Zu beziehen durch Herrn Franz Kramlinger, A 2. Mondscheingasse SOOOOO000 SOOOX Wards Natural Seienes Etablishmenl 84—102 College Avenue, sm Rochester N. Y., U. S. A. Grösstes Insektenlager | der Vereinigten Staate, Wir versenden auf Wunsch postfrei folgende Listen:, 128. Lebende Puppen. 129. Exotische Schmetterlinge. E Nordamerikanische Schmetterlinge. _ Exotische Käfer. _ Nordamerikanische Käfer. _ . Insekten von ökonomischer Bedeutur 131. =; bornemanni Ss: 3.- = Br = 3. — urvilleanus 4.—, 2. 50, fehri 3. 'ooon @ 3. .—, Fhodifer 3.—, ’ hector 1.50, polyphontes Q 1.25, agestor 1.50, matsamurae 3.—, slateri 2.50, elytia 2.06; 1.50, dissimilis el, 3: formosanus —.60, xuthus ee 1.50, xuthulus 1.50, 2.50, -.60, uranus LE 50, durius —.60, fortunatus —.60, sataspes 1.— ‚ fuseus — .60, 20, —_,50, Q 1—, = .—, romulus 2.50, ambrax — .60, 1.—, ormenus 1.— I gei 4, woodfordi 3. ascalaphus 2.—, parinda 2.—, 3.—, forbesi 2.50, mnon —.30, heronus 1.—, © achates 3.—, & ex Java 3.—, rumanzovia 1.25, .90, 2.50, amaura 1.—, 3.—, "aidoneus 9.—, rhetenor — .60, thaiwanus 2. 50, bootes sa 1.—, "bes. STOSS 1.50, Q 4.—, paris — 75, neoparis a blumei, oross 4.—, ‚—, joesa 3.—, paphus” 1.—, glycerion ms, anticrates —.60, androcles 3.50, ‚antiphetes —_.40, gyas 1.—, 3.—, macleyanus 2.—, medon 1.50, milon 1.—, ‚ 8.—, nipponus —.60, 1.50, connectens —.40, sostianus —.50, pamphylus 1.—, 1.—, eomodus 1.—, evemon —.40, .arycles —.60, -xenocles —.60, interjeetus 2.—, zolicaon —.60, sinon 3.—, philenor —.50, —.50, turmus —.75, troilus —.50, 60, polyzelus 1.—, eurybates @ 1.25, polyerates @ 3.—, latinus —.75, 2.50, , erassus 1.25, Iycophron. var. —.75, & pirithous 1.—, epenetus 2.50, phaeton nt: . : meist grosse u. farbenprächtige Falter: & E. H eleroceren, Agal. bifasciata 4.50, Anth. roylei ‚2.50, Rhod. fugax 1.—, 1.—, Cal. Sn 3 cachara 2.50, 3.—, Act. leto, gute 2 5.—, Nudaur. sardane Q 3.50, zambesina 3.—, En anthina 3 Act. ‚ do. aberr. 5.—, 5.—, Tel. polyphemus —.40, —_.40, do. aberr. —.75, BB Form), ba promethea _ .40, 40, Platys. ceanothi 1 ‚50, 1.50; angulifera 1.50, "Hybr. < ceanothi 5.—, 5.—, Hemil. norba 1.50, maia 1.50, marillia 3. —, Dirph. malonia sa-2.50, semirosea 2.50, Adol. albolineata 2.50, 3, Sphingie. quadrilineata 1.50, macmon 1.25, Dysd. boreas 3.—, Ars. avmida 1.50, 1.50, Attac aurota 2.50, 2.50,- .50, 1.50, hesperus 2.—, 2.—, Copaxa lavendera 2.50, 3.—, Autom. metzli 2.—, 2.50, cecrops 2.—, incarnata 1.—, 1.25, pamina 2.50, 2.50, Cither. splendens 3.50, sa pagenstecheri 1.50, Adr. tyrannus 2.—, Phyll. conspieilator 3.—, ornata 2.50, Ale. ‚50, aurora 4.—, 5.—, Urania eroesus sup. 6.—, 6.— meisten. der re Falter e larva. Sichere Veen e Abnahme für M. 20.— Porto u. Packung gratis. (340 Phiele, Berlin-Schöneberg, Martin Lutherstr. 69. ] atten Eigenes anerkannt vorzügliches Fabrikat. Eigenes Moor. Der stets e wachsende Absatz mein:r Tortplatten, die grosse Anzahl der fort- d eintreffenden Anerkennungen erster Entomologen, Museen und entomolog. Vereini- t die beste Bürgschaft für die Güte meiner Ware. Für den Bezug meiner hoch- - n keineın anderen Fabrikat erreichten Torfplatten empfehle ich die Bestellung meiner . Zu konkurrenzlosen Preisen offeriere ich folgende Torfplatten in nur guter Ware. et 60 Platten 28cm lang 13 cm breit X 1!/s: Mk. 1.90, bei 1 cm starken Platten 70 St. ix Paket, 7 Platten, 26:12:1?/s cm, Mk. 1.90, bei 1 cm starken Platten 90 St. er a ee} 3100; Ser ge 1 2 ee 30:16: % » 2.80 ” 1 » » B) 60 E) EB, 2,40 125 60 ägen in Höhe von 20 Mk. an: 10 Proz. Rabatt. Verpackung für 1 Paket 20 Pf. schussplatten, nur in Bahnsendungen, 5.— Mk. Verpackung pr. °/go Mk. 2.—. kasten, 42:50 cm, mit Torfauslage, in Nute u. Feder schliessend, unverglast Mk. 2.—, selbe Grösse verglast. Mk. 3.20, : nnadeln, beste, weisse, p. 1000 St. Mk. 175, schwarze Pat.-Nadeln, Idealnadeln, kelnadeln usw. p. 1000 St. Mk. 3.—. gel für Schmetterlings-, Käfer- und Wasserinsektenfang, Aufklebeblättchen, litho- phierte Etiketten, Insektenkasten, Tötungsgläser in 5 verschiedenen Grössen usw. ftrag wird umgehend erledigt, jede nicht passende Ware wird gegen Erstattung der osten zurückgenommen. — Man verlange meine ausführliche Preisliste. FH Krevye, Hannover. Cabinet Entomolo 4 E.LEMOULT 4, Rue Dumeril, PARIS X. Riesenlager-von Insekten aller Ordnungen und Weltteile. Fortwährende Neueingänge. Auswahlsendungen. Unbestimmtes Material für Spezialisten unter besonders günstigen Bedingungen. Ein ausserordentlich reichhaltiger Katalog exotischer und palaearktischer Coleopteren ist soeben erschienen und wird gratis und franko versandt. (342 Sammlungen und Originalausbeuten werden angekauft. Verkauf, Tausch, Ankauf. ————— n EERECTNTICTEN | Dr. 0. Staudinger & A. Bang-Haas, Dresden- Blasewitz,. Lepidopter On-Pieisiäe 57 (für 1914), 116 Seiten gross Oktav mit 20000 Lepidopteren, 1600 präparierten Raupen. 186 Centurien. Mit vielen Preisänderungen. Preis jetzt Mk. 2.—. Separatliste mit Ausnahme-Offerte gratis. Coleopteren-Preisliste 30, 2 208 Seiten gross Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien. R Liste VLI über diverse Insekten, 76 Seiten, mit 11000 Arten. Liste 30 u. VII Preis je Mk. 1.50. Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister,als Sruniomnkalniee sehr geeig g Versand nur gegen Voreinsendung. Betrag wird Be Bestellung vergütet. 5 En Präparierpinzette mit Schutzhülse Mk. 135 GustavG SER L Streehlre hr Eis, An der Ar 32. Postscheckkonto No. 5091 Karlsruhe i. B. Druck von Friedr. Petersen, Husum. reinen und angewandten Entomologie wie der Insektenbiologie gewidmet. a 2 Herausgegeben fe des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, wie nisteriums für die geistlichen und Unterrichts-Angelegenheiten, unter ESCBuNg hervorragender OBEN von H. Stichel, Berlin-Schönebers, Atbertstr. 12. tschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“ erscheint monatlich (etwa am 15.d. M.) von 2—3 Bogen und kostet jährlich im voraus durch den Buchhandel 14,— M., ost 12,75 M., bei direkter Zusendung für das Inland und Oesterreich- -Ungarn ir das Ausland (infolge der entsprechend höheren Versandkosten) 13,50 M. werden durch Nachnahme erhoben, falls sie nicht bis zum 5. April d. J. eingesendet sind. Bei ezuge auch viertel- und halbjährliche Zahlung zulässig. Ein Bezug für kürzere hr ist nicht möglich ; findet bis zum Jahreswechsel keine Abbestellung statt, gilt er auf ein weiteres erlängert, Bezugserklärungen und Mitteilungen sind nur an den Herausgeber zu richten. s dem Inhalt dieser Zeitschrift, wie Nachzeichnen der Original-Abbildungen ist nur mit voller nangabe „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“, Berlin-Schöneberg gestattet. - Berlin-Schöneberg, den 20. April 1914. Band X. Erste Folge Bd. XIX. Inhalt des vorliegenden Heftes 4, a Original-Mitteilungen. Seite Dr. E. und:Dr. W. Pietsch. Beiträge zur Kenia der Biologie der Gartenhaarmücke (Zibio hortulanus L.) und deren Bekämpfung (Schluss) . 121 .H. Ergebnisse zweier rn in den algeHe ten Atlas und die ‚nördliche Sahara (Fortsetzung) . 125 Si it, Hugo. Einige Bemerkungen zu “ den bei Grünberg i. Schl. von mir beobachteten „Procecidien“ . 129 ‚Hermann. Filippia oleae (Costa) Signoret, eine für die, ‚deutsche Fauna neue Coccide . . 131 it, A. A. Hosts of Insect Egeparasites i in Europe, Asia, Africa and Austral- asia, with a Supplementary American List (Fortsetzung) . S 135 amp S. J, F. Zur Biologie von Leptinus testaceus Müll. Phoresie oder Ektoparasitismus? Neue Beobachtungen . .. 139 B.+. Ueber den Wert wissenschaftlicher, namentlich lepidopterologischer ypothesen . . . 145 R. Ueber Variationserscheinungen am Thorax von Ozysternon "conspieil- tum. Fabr. KERSBESEHZE ER RN en RN u IE Kleinere Original-Beiträge. H. (Berlin-Schöneberg). Die Klopfpraxis , . RA Th. ee). Aufsuchen überwinterter Raupen im zeitigen. Frühjahr 151 Literatur-Referate. HM Arbeiten über Cecidologie aus 1907—1910 (Fortsetzung) . . . . 153 ,„ Leonhard Dr. Die Cocciden-Literatur des Jahres 1909 (Fortsetzung) 155 a Beilagen. . Hybr, "Sphingidae, Taf. 1. ir Angelegenheiten dieser Zeitschrift aiile, man u an: * H. Stichel, Berlin-Schöneberg, Albertstr. Barker seat aekaaakiakakarkaaae 5 f Um gefällige Einsendung der Bezugsgebül wird höflichst ersucht, sonst wird deren Einziehung durch Posi ohne weitere besondere Nachricht erfolgen. : Bei Zahlung durch Schecks auf ausserdeutsche Bariken wolle dem Rechnungsbetrage 1.50 Mk. als Provision und Spesen für die lösung hinzurechnen. RAS Besondere Quittungen über gezahlte Bezugsgebühr u. s. w. Kö nur erteilt werden, wenn dem bezüglichen Ansuchen das Rückporto gefügt wird. Der Heraus2 Dal [4 3 En ES E = ES S ES S ES S S & ES S 2 3 a = 0090090490400 + Einbanddecken #900000000000% können zum Preise von netto 1.50 M. für 1 Stück vom Herausgeber werden. Sie sind zur Benutzung für beliebige Jahrgänge eingerichtet. ; Monographie der Lepidopteren-Hybriden. = Die Arbeit, und in ihr jeder Abschnitt für sich, erscheint unter bes Paginierung in zwangloser Folge als Beilage zur Z. Bei der Anfertigung zusagender Abbildungen haben sich allerdings besondere Schwierigkeiten ergeben, deren Uebe im Verein mit der langsamen Arbeitsleistung der Kunstanstalten und der Schwieri Beschaffung des Materials endlich soweit gediehen ist, dass mit diesem Hefte die ausgegeben werden kann. Im übrigen hat der Herr Verfasser eine: schnellere Förderı Textes in Aussicht gestellt. Der Herausgeb« Für die Mitarbeit an den Original-Beiträgen und den Literatur-Referaten der „Zeitschr, f. v Biol.“ werden 60 Separata je in eigenem Umschlage mit besonderem Aufı weitere zum Selbstkostenpreise, von den „Kleineren Original-Mitteilungen“ 20 Separat# Gesamtinhaltes dieses Zeitschriftteiles gegeben. Eine Korrektur der „Klein. Ori wird nur auf besonderen Wunsch versandt, auch das Manuskript nur dann siche gegeben. Auf die gute Wiedergabe von Abbildungen wird besondere Sorgfalt v Die eventuell hergestellten Klischees werden den Autoren kostenfrei, gegen Portoe) übersandt, ins fernere Ausland nur auf geäusserten Wunsch. 3 Die von der Redaktion vergebenen Referate werden ausserdem mit“ 50 Ik den Druckbogen von 16 Seiten honoriert. E = Um Druckfehlern nach Möglichkeit vorzubeugen, sei hörwisiahöheis dass üien nur den Umbruchsatz auf Grund der erhaltenen Korrekturen prüfen, nicht aber ständige Korrektur lesen kann. Diesem Heft liegt bei: Prospekt der Verlagsbuchhandlung Julius Sprin Berlin: Der Kiefernspinner (Bupalus piniarius L.), Versuch einer a graphie von Dr. nz Wolff. . Fri 1914. Der eeafpamee vo (Bupalus piniarius L.) Me. Verjuch einer forjtzoologijhen Monographie j fichtigung der bemerkenswerten, mit dem Kiefernjpanner vergejellichaftet n een jowie der vergleichenden Parajitologie der als Kiefern: . Jyädlinge TO wichtigen Großjchmetterlinge. Bon Dr. Mar Wolff. (Aus der Abteilung für Pflanzenfrankheiten des Raijer- Wilhelms: Initituts für Landwirtihaft in Bromberg.) Benin zur Zeitiehrift für Forft- und Jagdwejen. 1913. | Mit 7 Tafeln und in den Text gedrucdten Abbildungen. Preis Mark 9,— ir Abonnenten der Zeitjchrift für Forft- und Jagdwejen Ntarf 7,—. liegende monographijche Verjuch ijt aus dem Studium des Kiefernjpanner- es in der Tucheler Heide (1907— 1910) hervorgegangen. Die in großartigem I e und mit glüdlichem Erfolge dDucchgeführte Befämpfung des Schädlings durch Pe enrechen der Waldftreu in Haufen und MWälle, wie das von den einzelnen a twaltern gejammelte reihe Material von Einzelbeobadytungen und praftijchen Ken) ıgen jollte durch eine nach einheitlichen Gejichtspunften vorgenommene Be- ing allgemein zugänglich und jo für die Bekämpfung Fünftiger Kalamitäten gemacht werden. Die weitgehende Unterjtügung der Arbeiten des Berfaljers die Preußijche Staatsforjtverwaltung hat diejen in die Xage verjegt, das vor- Material in mancherlei Richtung durch weitere Unterjuchungen zu ergänzen Darjtellung zu verjuhen, die alles umfaßt, was wir zur Zeit über die ie des Kiefernipanners, über die Entjtehung und den Verlauf der. bisher gewordenen Kiefernipannerfalamitäten, über den Fraßjchaden jelbjt und über mpfung des was willen. — Dem Wejen des Gegenftandes entjprechend Fortiegung umjtehend! FIT TEN TR ni ZEIT FT Unterzeichneter beitellt aus dem Verlage von Sulius Springer in Berlin © Buchhandlung EN IR PERSONEN BER SEELE NENNT. xpl. MWolff, Dr. Max, Der Kiefernfpanner (impalus. piniarius L.) Beiheft zur Zeitjchrift-für Forjt- und Jagdwejen, Jahrgang 1913. re Preis Mark 9,—,. " (für Abonnenten der Zeitichrift für Forit: und Jagdweien Preis Marf 7,—.) Betrag anbei — Betrag ijt nachzunehmen. . NEE PER. SO ET DE EN ae: 3 gliedert fich die Irbeit i in a Genstteite Der zer; a Biologie umfajjende, und der zweite, eigentlich pflanzenpathologijche, Tiegen jeßt vı dritter, der die Krankheiten und Feinde des Kiefernipanners jo erichöpfend als behandeln joll, wird jpäter folgen. Das Auftreten von Drei anderen w Kiefernjchädlingen, Nonne, Forleule und Kiefernipinner, und das Studium zum Teil mit denen des Kiefernjpanners identijchen Schmaroger und Kran gibt zurzeit die erwünjchte Gelegenheit, diejen Abjchnitt noch weiter auszu Sp werden die hierher gehörigen Probleme im vorliegenden Buche mehr vo gemeinen Gejichtspunften aus gejtreift. Dafür fonnte die praftijche Befäm eine wohl den Gegenjtand unjerer augenblidlichen Kenntnis gemäß erihöp Darjtellung erfahren. R: Mie lücenhaft noch heute die exakte Kenntnis unjerer wichtigiten PB IHädlinge und wie dankbar und fejjelnd daher die Arbeit auf dem Gebiete 1 angewandten Entomologie — ebenjo in rein wiljenichaftliher wie in pra Beziehung — tlt, fan niemandem, der es unternimmt, einen Schädling erihöpfent biologijch zu behandeln, entgehen. Darum möchte eben der Verfajjer jeine als einen monographiihen VBerjuch gewertet wijjen, mit dem er aber recht jeiner Lejer — dur Hinweis auf die nod) auszufüllenden Lücen — zur Mitarl anzuregen hofft. Ganz bejonders den praftijchen Forltmann, den Nevierverw möchte er für dieje Arbeit interejjieren, der ja in jeinem Revier jtändig über größte und bejte Yaboratorium, das wir bejigen, die unverfieglie, uns unen lihe Duelle für forjtliches Streben und Frilche der Lehre‘, um mit MÖöll reden, verfügt. Dem Entomologen wieder wollte der Werfafjer zeigen, wie Beziehungen fich eigentlich auf Schritt und Tritt zu den verjchtedenjten Teile wirtichaftlichen und biologijchen ebensgetriebes des Waldes ergeben, jobald wi rationelle Befämpfung irgend eines Forjtihädlings anjtreben und in ihren Wir tudieren. Der Berfajjer ging darum auf manche dem Zoologen jonjt ferner lie Probleme, wie 3.8. die a tiefer ein, als es wohl früher üblich gewe] ı ijt Vor allem aber jah er jeine Aufgabe darin, jcharf zwijchen Beobadhtung umd Hypotheje zu. trennen. Der jtrenge Konditionalismus Verworns, zu dem ih hervorragende Vorjtmänner befannt haben, erjchten ihm gerade für jeine Au der einzig zum Ziele führende Meg zu jein. Diejes Prinzip war für ihn entjcheidend, wenn er manche Hypotheje von ihm hochgejchägter Praftifer abl, zu müjjen glaubte, manche in der forjtlihen Welt geradezu Tradition geworde Lehre (3. B. die vom liberwehen und Wandern der Falter) befämpfte und oft wi den Beobahtungen der Praftifer, aber nicht den daran gefnüpften saril] zujtimmen fonnte, Sp wendet fich aljo jeine Arbeit in gleicher Weije an die entomologijche ı an die forjtliche Melt. - . et Biicherzettel Monogr. Lep.- Hybr., Sphingidae T. Tafel I. Z. wiss. Ins.-Biol. v. X (1914), Beilage. Beiträge zur Kenntnis der Biologie der Gartenhaarmücke. 121 ® Original-Mitteilungen. | Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich | und wollen alles Persönliche vermeiden. ‚Beitr äge zur Kenntnis der Biologie der Gartenhaarmiäcke (Bibio hortulanus L.) und deren Bekämpfung. (Mitteilungen aus der Versuchsstation für Pflanzenkrankheiten Halle a. S.) | Von Dr. E. Molz und Dr. W. Pietsch. | (Schluss aus Heft 3.) VIBsVersuch. Nachdem schon vorher gefunden worden war, dass die Puppen in ‚einer Tiefe von 5—10 cm unter der Erde liegen und die Puppen- ‚bewegung kaum geeignet schien, das Emporkommen zu erklären, wurden Versuche angestellt, um die Bewegungsmöglichkeit der Imagines in der ‚Erde festzustellen. a) Es wurden eine männliche und eine weibliche Imago 3 cm ‚hoch mit lockerer, trockener Erde bedeckt. Sie waren nach etwa .3—2 Minuten an der Oberfläche. (14. V.) b) Dieselben wurden 7 cm hoch mit trockener, lockerer Erde ‚bedeckt. Nach 3 Minuten war das @, nach 6!/; Minuten das g' an ‚der Oberfläche. ec) Dieselben wurden 8 cm hoch mit trockener, lockerer Erde ‚bedeckt und diese oberflächlich gegossen. Nach 1!/a Stunden war das ‘9 oben, 3 Minuten später das cd. d\) Am 14. V. 12 h. wurden dieselben Mücken wieder 7 cm hoch mit etwas angefeuchteter Erde bedeckt, und diese mit der Hand etwa so ‚stark angedrückt, wie es einem starken Walzen in der Praxis entspricht. ‚Am nächsten Morgen war das Q@ ausserhalb der Erde; ihm war ‚das Hervorkriechen augenscheinlich nur dadurch geglückt, dass es hierzu ‚die nicht ganz so fest angedrückte Randpartie der Erde benutzte. Die ‚Ausschlüpfröhre war noch an der Glaswandung des Versuchsgefässes sichtbar. Das Tier schien sehr geschwächt, die Flügel waren so zer- knittert und verbogen, dass sie zum Flug unbrauchbar waren. Das C wurde später unter der Erde tot aufgefunden. Das Emporkriechen der Mücken im Boden geschah in der Weise, ‚dass der Kopf nach vorn tief herabgebogen wurde. Hierdurch befand sich die Brust höher als der Kopf. Darüber hinaus wurde noch das erste Beinpaar emporgeschoben. Die Füsse blieben hierbei abwärts gebogen, und die Tiere bohrten sich mit den dornartigen Fortsätzen der Schienen in die höher gelegenen Erdschichten ein. Das Vorschieben wurde durch gleich- zeitiges Zurückstemmen des zweiten und dritten Beinpaares erreicht. Diese Beobachtungen sind dadurch ermöglicht worden, dass das eine ‚Tier, wie oben erwähnt, die Aufwärtsbewegung an der Glaswand des Gefässes entlang ausführte. Aus vorstehendem Versuche geht hervor, dass die Möglichkeit ‚eines Hervorkommens der Imagines auch unter erschwerten Bedingungen ‚aus der Tiefe, in der die Puppen gewöhnlich liegen, besteht. Doch ‚zeigt dieser Versuch in Uebereinstimmung mit Versuch V, dass in ‚Fällen, in denen bei künstlich geschaffenen, für das Tier anormalen ‚Verhältnissen ein Emporkommen glückt, doch eine sehr ausgeprägte ‚Schwächung des Tieres, die es zur Fortpflanzung untauglich machen | } 122 Beiträge zur Kenntnis der Biologie der Gartenhaarmücke. dürfte, eintritt. Die von uns in Versuch V und VII gebotenen Erd- verhältnisse entsprachen etwa einem in der Puppenruhe bearbeiteten (Zerstörung der zur Puppenwiege führenden Larvengänge) und dann fest gewalzten Boden. Mitteilungen aus der Praxis. Am 25. III. wurde aus Ditteistedt b. Erfurt über Schaden durch die Larven von Bibio hortulanus geklagt. Die Angaben, dass die Larven auf einem Winterweizenfelde schädigten, das vorher Stallmist, gemischt mit Pferdedünger, erhalten hatte, während Weizenfelder mit reiner Kuhmistdüngung verschont blieben, verdient Beachtung. Doch darf auch nicht unberücksichtigt bleiben, dass auf letzteren Schlägen der Boden schwerer war. Am 4. IV. wurde vom Rittergut Dannendorf b, Niemberg, Bez. Halle a. S. über Schädigung der Gerste berichtet, die auf Bibio hortulanus zurückzuführen war. Am 3. IV. wurde aus Schleusingen gemeldet, dass die Larven zu Tausenden auf einem vorher mit Pferdemist sehr stark gedüngten Stück Land auftraten. Es war Neubestellung nötig. Am 5. IV. gab das Rittergut Oppin bei Halle a. S. an, dass ein Feld von 100 Morgen Weizen neu bestellt werden musste. Ursache war wieder Befall durch die Larven von Bibio hortulanus. Am 7. IV. musste ein Feld von 8 Morgen Sommerweizen in Möderau b. Halle a. S. neu bestellt werden, das vorher Düngung von einem Misthaufen erhalten hatte, der in der Nähe des Feldes länger gelegen hatte. Der Besitzer gab auf Befragen an, dass besonders die Teile befallen wären, die diesen Dünger erhalten hatten. Es ist anzu- nehmen, dass die Eiablage auf dem Düngerhaufen stattgefunden hat, und die Infektion des Feldes durch den verseuchten Dünger erfolgt ist, In Österau, Kr. Bitterfeld, war die Gerste Anfang April erheblich durch Bibio hortulanus geschwächt. Am 15. IV. meldete das Rittergut Morl b. Halle a. S., dass seit 10 Tagen Stellen auftreten, an denen die Sommergerste im Wachstum zurückbleibt und allmählich verschwindet. Die Bestimmung der Ursache ergab Bibio hortulanus. Am 16. IV. wurden die Larven des Schädigers aus Wessmar bei Rassnitz eingeschickt. Die Sommergerste war teilweise gar nicht, teil- weise kümmerlich aufgegangen. Vorfrucht waren Rüben, die mit Mist gedüngt waren. Die Gerste war am 17. III. bestellt. Bei Delitzsch haben nach einer anderen Mitteilung vom 18. IV, die Larven von B. hortulanus sporadisch, dann aber in Massen Schaden angerichtet. Die Grösse der Schädigungen geht „bis zur Verwüstung“, Eine Meldung vom 22, IV. besagt, dass in Erdeborn im Mansfelder Seekreis infolge von Bibio-Frass die Stiefmütterchen kümmerten oder ganz | eingingen. Der Spinat litt weniger. | An demselben Tage ging von der landwirtschaftlichen Winterschule in Quedlinburg die Angabe ein, dass dort in zwei Fällen Schäden an Gerste durch Bibio festgestellt wurden. Eine am 21. Mai vorgenommene Örtsbesichtigung eines der geschädigten Felder in Eilsdorf, Kr. Öschers- leben, hatte folgendes, von dem Direktor der Schule erstattetes Ergebnis: Beiträge zur Kenntnis der Biologie der Gartenhaarmücke. 123 1) „Auf den sichtbar geschädigten Stellen des Schlages stand nur !/; bis !/a des normalen Pflanzenbestandes,* 2) „Es waren noch einige Larvengänge zu sehen; im Boden konnten weder Larven noch Puppen gefunden werden, (Der Boden war durch einen am 17. V. niedergegangenen Platzregen stark zusammengeschlagen worden.)“* | 3) „Ueber und in der Nähe der befallenen Stellen war ein sehr starkes Schwärmen der Insekten, und zwar B. hortulanus, wie die Begattungspaare zeigten, zu beobachten.“ 4) „Das Verhältnis zwischen Männchen und Weibchen war wegen des starken Schwärmens schwer festzustellen. Entschieden über- . wogen die Männchen ganz bedeutend. Wenn ich das Verhältnis zwischen Männchen und Weibchen wie 1:4 schätze, so tue ich es mit allem Vorbehalt.“ Am 4. V. wurden vom Rittergut Brumby, Kr. Neuhaldensleben, Larven und Puppen von B. hortulanus eingeschickt. Der Schaden an ‚Sommergerste griff immer mehr um sich, obgleich die Gerste mit schwerer Walze gewalzt war. i Am 9. V. wurde aus Eilenstedt, Bez. Magdeburg, mitgeteilt, dass Rübenschäden durch B. hortulanus entstanden waren. Am 17. V. wurden durch die Landw. Winterschule in Delitzsch ‚aus Kattersmanndorf Schäden an Sommergerste gemeldet. Die Maden waren jetzt zur Puppenruhe übergegangen. Die Vorfrucht bestand aus ‚Rüben in Stall- und Aetzkalkdünger; zur Gerste war 1 Ztr. 40 °/,iger ‚Kalidünger gegeben. Am 20. V, wurde vom Rittergut Kutzleben b. Greussen i. Th. über ‚das Schwärmen des B, hortulanus auf Rübenfeldern berichtet. Am 20. V. überreichte die Landwirtschaftliche Schule Neuhaldens- leben weibliche Imagines zur Bestimmung. Sie wurden auf Getreide- feldern beobachtet. Durch die Schriftleitung von Möller’s Deutscher Gärtnerzeitung wurde am 26. V. ein allgemein verbreitetes epidemieartiges Auftreten von Bibio hortulanus in der Umgegend von Erfurt gemeldet. Da viele unserer Landwirte die Gewohnheit haben, Schäden, wie sie die Gartenhaarmücke verursacht, als „Auswintern“ ohne Kenntnis der wahren Ursachen über sich ergehen zu lassen, so schätzt man sicher nicht zu hoch, wenn man annimmt, dass mindestens viermal mehr ‚Schaden angerichtet wurde, als gemeldet worden ist. Auf jeden Fall geht aus den Meldungen, wie aus den Beobachtungen der Station hervor, dass es sich hier um ein epidemieartiges, stärkeres Ausbreiten des Schädlings handelt, von dem grössere Schäden in landw. Betrieben bisher nur an Rüben beobachtet waren. In diesem Jahr wurden besonders Gerste und Weizen geschädigt. Nach den Mitteilungen gewinnt es den Anschein, als sei Stallmist-, insbesondere Pferdemistdüngung für die Aus- dreitung der Krankheit förderlich. Aus den Angaben lässt sich ziemlich übereinstimmend schliessen, dassim Jahre 1913 die Puppenruhe etwa mit den ersten Tagen des Mai, das Schwärmen und Begatten etwa am 20. V. begannen. 124 Beiträge zur Kenntnis der Biologie der Gartenhaarmücke. Gelegentliche biologische Beobachtungen. Beim Sammeln der Puppen wurden ganz erhebliche Grössenunter- schiede festgestellt. Die grössten zeigten beinahe die doppelte Länge und doppelte Dicke der kleineren. Von wenigen aus den angestellten Versuchen übrig gebliebenen Puppen, die diesen Unterschied nicht be- sonders auffällig zeigten, wurden die kleinste und grösste gewogen. Die letztere wog 0,060 g, die erstere 0,027 g. Da die weiblichen Iınagines grösser und kräftiger sind als die Männchen, liegt die Ver- mutung nahe, dass die grösseren weibliche, die kleineren männliche Puppen sind. Diese Frage bleibt für weitere Versuche offen. Während in den Berichten aus der Praxis erst eiwa vom 20. V., ab der Flug und die Kopulation beobachtet wurden, wurde beides von den Versuchsanstellern schon etwa vom 10. V. ab vereinzelt festgestellt. Bibio marei schwärmte in Halle a. S. schon früher, nämlich um den 1. V. Am 20. V. wurde im Laboratorium beobachtet, dass Gartenhaar- mücken, die frei im Zimmer umbherflogen oder krochen, sich auf dar- gereichte Wassertropfen mit augenscheinlicher Gier stürzten und die Flüssigkeit aufsogen. Am 27. V. wurde in Bruckdorf bei Halle a. S. von uns beobachtet, dass sich Männchen und Weibchen der Gartenhaarmücke in grossen Mengen an Blättern von Obstbäumen ansammelten, die mit Blattläusen besetzt waren, und den von jenen ausgeschiedenen Saft in sich auf- nahmen. Das Saugen des Honigtaues, das übrigens auch schon von Reh*) erwähnt wird, verdient eine besondere Beobachtung. Man könnte die Vermutung haben, dass in dieser Ernährungsweise eine Erklärung für die epidemieartige Ausbreitung dieses Schädlings in der Provinz Sachsen zu finden ist, da hier durch das starke Auftreten der Rüben- blattlaus (Aphis papaveris) im Jahre 1911 und, wenn auch schwächer, 1912 die Lebensbedingungen der Bibio-Imagines in weiten Landstrecken anscheinend verbessert wurden. Ueber das Verhältnis der JqQ' zu den 2 © bei Bibio hortulanus finden sich keine sicheren Angaben. Eine von uns vorgenommene Zählung der an einer „Strohwischfalle* gefangenen Tiere ergab 146 SC und nur 8 2 9. Es erscheint aber zweifelhaft, ob mit diesen Zahlen das normale Verhältnis gegeben ist, da die Möglichkeit besteht, dass die Männchen die aufgesteckten Strohwische lieber anfliegen als die Weibchen, wodurch der Wert der Strohwischfallen als Bekämpfungs- mittel allerdings sinken würde. Zusammenfassung. Unsere Versuche mit Bibio hortulanus werden wir noch weiter fortsetzen. Wir haben unsere bisherigen Versuche und Beobachtungen, die keineswegs als abgeschlossen gelten können, nur deshalb schon jetzt veröffentlicht, um die Aufmerksamkeit weiter Kreise der Praxis auf einen Schädling zu lenken, der im landwirtschaftlichen Betriebe seither fast unbekannt war. Die Prüfung der als Ergebnis unserer Versuche und Beobachtungen ermittelten Bekämpfungsmethoden des Schädlings in der grossen landwirtschaftlichen Praxis ist zu deren Sicherstellung erforderlich, weshalb diese hier zum Schluss noch einmal zusammen- gefasst seien: *, In Sorauers Handbuch der Pflanzenkrankh., III. Bd., 1913, p. 458. Lepidopterologische Ergebnisse zweier Sammelreisen etc. 125 1) Bei Beobachtung der Schadenwirkung im Frühjahr ist tiefes Umpflügen des Feldes zur Zeit der Puppenruhe (d. i. etwa Anfang Mai) mit darauf folgendem starken Anwalzen des Bodens nach der Neubestellung erforderlich. Ist wegen der Wahl der neuen Fruchtart eine frühere Bestellung notwendig, dann kann das Umpflügen auch bereits schon Mitte April vorgenommen werden, wobei durch häufiges Eggen die Lebensbedingungen der Larven zu verschlechtern sind. Ein beträchtlicher Schaden an der neuen Einsaat ist nun nicht mehr zu befürchten, doch ist im letzteren Falle noch auf ein stärkeres “Auskommen der Mücken zu rechnen. 2) Zur Bekämpfung der Mücken bedient man sich der „Strohwisch- fallen“. Kleinere Strohwische an 1 m langen Stäben werden an den Stellen, an denen die Larven hauptsächlich beobachtet wurden, zur Hauptschwärmzeit der Mücken, d.i. in der zweiten Hälfte des Mai, aufgestellt. Die Mücken lassen sich auf den Strohwischen nieder, die man am kühlen Morgen im Sacke sammelt und vernichtet. 3) Zur Vorbeuge des Befalles ist zu vermeiden, dass Stallmist (besonders Pferdemist) zur Schwärmzeit der Gartenhaarmücke unbedeckt auf dem Felde liegt. Lepidopterologische Ergebnisse zweier Sammelreisen in den algerischen Atlas und die nördliche Sahara. Von H. Stauder, Triest. (Mit Abbildungen). (Fortsetzung aus Heft 3.) Das Kapitel „Variabilität“ im 1. Teil meiner Abhandlung über die Art sei hier ergänzt, wie folgt: eg En Die Variabilität erstreckt sich nicht so sehr auf den Gesamt-Habitus und die Grundfärbung der Individuen aller Saison- formen, als vielmehr auf die Ausdehnung der Schwarzfärbung der Oberseite aller Flügel. Was den Flügelschnitt anlangt, so erachte ich die im Teil I gebrachten Abbildungen (Taf. I) als eine genug elo- quente Wiedergabe meines äusserst zahl- reichen Typen-Materiales; auch bezüglich der Grösse oder der Spannweite beider Geschlechter bei den einzelnen Generati- onsformen dieser Gebirgsrasse glaube ich, mir weitere Erklärungen ersparen zu können. Als typisches Charakteristikum der Herbstform biformata Stauder wäre | besonders die Anhäufung schwarzer Fig. 1: Euchlo& charlonia Donz. & Schuppen an der Basis aller Flügel ober- Fig. 2: E. charlonia forma atlantica seits hervorzuheben; denn während bei Staud. 43. der Frühjahrsbrut diese Anhäufung längs Fig. 3: E. en Se nigritior des ganzen Hinterrandes auftritt, so dass (Text vergl. Heit 3 p. 84) 126 Lepidopterologische Ergebnisse zweier Sammelreisen etc. % hiedurch und vermöge der Lage des ebenfalls schwärzlich gefärbten Leibes mit dem Kopf ein regelrechtes Kreuz entsteht, und während bei der Hochsommerform pyroleuca Stauder sowie bei der Uebergangsforı aus dem Monate Juni diese Schwarzschuppenbildung ganz oder doch grossenteils geschwunden ist, ist sie bei biformata auf die Flügelbasis beschränkt, dafür aber hier sehr intensiv. An Grösse, allgemeinem Ein- druck und Flügelschnitt steht biformata der auresiaca viel näher als der pyroleuca, sie ist noch um ein merkliches Kleiner als die Juni- Uebergangs- form; die Flügelrundung stimmt mit der von auresiaca vollkor überein. — Eine Merkwürdigkeit ist die Variabilität der Augenfärbung bei Individuen aller Generationen. Die meisten Stücke aller Formen besitzen dunkelbraune Augen, während etwa 10°/, bedeutend hellere und 128 vollständig hellrötlich-braune Augen haben. Bei der ausserordentlichen Neigung der Art zum Variieren darf man sich nicht wundern, wenn sich schon bei einer so geringen Ent- fernung wie zwischen Biskra und El Kantara, beziehungsweise Menah (Biskra—El Kantara etwa 25, Biskra—Menah zirka 60 km Luftlinie), in den Aures-Bergen eine beständige Höhenform (auresiaca m.), die vom der Sahara-Form biskrensis Blach. sehr charakteristisch verschieden ist, herausgebildet hat. Man könnte solche Formen sogar als konsolidiert Unterarten auffassen. Wie ich bereits im Teil J berichtet habe, sind die klimatischen Verhältnisse des „Höllenkessels“ Biskra und des bedeutend höher gelegenen Oertchens El Kantara sowie des hochgelegenen Menah ganz verschieden, darum erscheint auch um Biskra (Col de Sfa und Djebel Bou Rhezal) die erste Generation von nouna bedeutend früher: als im kühlen Menah: nämlich um Biskra als biskrensis Blach. Ende‘ Februar, März bis April, in Menah und in den El Kantara umgebeii Höhen als ab. auresiaca Stauder erst von Anfang Mai an. Charakteristische Unterschiede zwischen Bee Blach. u auresiaca Stauder einerseits, zwischen auresiaca sowie pyroleuca Stauder und nouna Lucas andrerseits, ferner zwischen pyroleuca Stauder und aestivalis Obth.: { N allem sind auseinanderzuhalten: *) h I. Steppen- und Hügellandrasse des nördlichsten Verbreitungs- gebietes: T. daira nouna Luc. forma principalis, zugleich die paläarktische, Nominatform aus Oran; soll nach Blachier typisch auch im marokkanischen Atlas vorkommen (Agagur, Ende Juni);**) Hochsommerform. 2. Wüstenrasse, im südlichsten paläarktischen Verbreitungsgebiete (Algeriens) a. T. d. nouna forma biskrensis Blach. (g. v. trs. ad g. aest.) April’ Umgebung Biskra, Col de Sfa, El Outaja und Djebel Bou Rhezal; b. T. d. nouna forma aestivalis Obth. (g. aest. zu biskrensis) Juli, August in denselben Lokalitäten; nach Mitteilung des Herrn Prof. Dr. Seitz in den Djebel Bou Rhezal bereits Anfang Mai, *), Die oberägyptischen und arabischen Rassen will ich hier ausschalten. **), Cl. Blachier „Notes complementaires sur quelques Papillons d’Algerie et du Maroc, recemment decrits“ in Bulletin de la Societe lepidopterologique de Geneve, Vol. II, Fasc. 4, aoüt 1913. j Lepidopterologische Ergebnisse zweier Sammelreisen etc. 127 was mir aber einigermassen zweifelhaft erscheint. Die Maiform aus Dj. B. Rhezal wohl Analogform zur Juniform aus Dj. Aures. Sicher existiert zu biskrensis auch c. eine Herbstform, Analogon zu forma brformata Stauder in forma auresiaca Stauder, die bisher aber noch nicht entdeckt ist und etwa im September fliegen müsste, 8. Gebirgsrasse vom Südabhang des algerischen Atlas, speziell aus den Aures-Bergen a. T. d. nouna forma auresiaca Stauder (g. v. alticola) von Ende April an. Djebel Aures; b. T. d. nouna forma pyroleuca Stauder g. aest. zur vorigen) im Juli, August; ec. T. d. nouna forma biformata Stauder (g. aut.) im September, Oktober, November, ebenda. In der erwähnten Arbeit*) beschreibt Blachier seine biskrensis ziemlich ausführlich und gibt auch Lucas’ Originalbeschreibung über nouna wieder; auch seine biskrensis bildet Blachier vorzüglich (koloriert) ‚ab. (Vol. 2, Pl.20, Fig. 4 und 5 = biskrensis, Fig. 6 und 7 = nouna Luc.) ! Die Frühjahrshöhenform auresiaca Stauder unterscheidet sich von ) biskrensis Blach., die ich aber, wie erwähnt, schon für die Uebergangs- " form der Wüstenrasse von der I. zur II. Generation halte (Analogon zur Juniform aus den Aures-Bergen), äusserst markant: Erstens ist auresiaca ‘ durchwegs noch viel stattlicher und grösser, die weisse Grundfarbe ist viel reiner, niemals kommt gelblicher Einschlag vor. Der Prachtfleck ist grösser und unvergleichlich intensiver, stets schillernd, er endet nach hinten niemals spitz auslaufend wie bei biskrensis; beim sechsten schwarzen ' Randdreieck wird er durch eine schwarz verlaufende Ader jäh ab- geschnitten, so dass letztere seine hintere Begrenzung bildet; sehr auf- fallend ist diese wagerechte Abgrenzung durch Ader IV (System Spuler) " beim @. Ferner sind die schwarzen Randzeichnungen beider Formen ‘ grundverschieden, woraus ich auch schliesse, dass biskrensis nicht die , „tatsächlich“ erste Generation der Umgebung Biskras sein kann; Exemplare _ vom Februar, März aus Biskra stehen entschieden meiner auresiaca bedeutend näher als biskrensis. | Schon der Umstand, dass die schwarzen Randdreiecke bei biskrensis: auf den Vorder- und Hinterflügeln vollständig getrennt sind und dass ferner die charakteristische Bestäubung mit schwarzen Schuppen längs des Hinterrandes der Vorderflügel sowie an der Basis der Hinterflügel- Oberseite fast gänzlich fehlt, spricht dafür, dass biskrensis nicht mehr der ersten Frühlingsform Biskra’s zugeschrieben werden darf. Diese - Form steht aestivalis Obth. äusserst nahe, wenigstens könnte man Oberthür’s Beschreibung von destivalis in „Etudes Lep. comp.*, Ve vol., Ie p. 1911, pag. 186 ganz gut auf die Abbildungen Blachier’s beziehen; höchstens zeigt die Hinterflügel-Unterseite der Blachier’schen Ab- bildungen von biskrensis noch etwas rötlichere Grundfärbung mit teil- ' weiser Einsprengung schwarzer Schuppen. Biskrensis Blach. ist daher sicher nur als eine Uebergangsform der Biskrenser Vorfrühlingsbrut zu der im Hochsommer dort fliegenden aestivalis Obth. anzunehmen. Dessen- ungeachtet darf nach meinem Dafürhalten die Namensberechtigung beider Formen, biskrensis Blach. (1908) und aestivalis Obth. (1911) nicht *) Selbe hat mir bei erlssung des I. Teiles noch nicht vorgelegen. 128 Lepidopterologische Ergebnisse zweier Sammelreisen etc. 4 F abgelehnt werden, da doch immerhin, wenn auch nur geringfügige, aber durchgreifende Unterschiede feststehen. DaOberthür von seiner aestivalis. keine Flügelmasse verzeichnet, muss angenommen werden, dass zwischen ihr und biskrensis keine Unterschiede hierin bestehen. Was auresiaca von biskrensis im einzelnen und von allen übrigen palaearktischen daira-Formen und -Rassen überhaupt scharf scheidet, ist die schwarze Randzeichnung, die nirgends so massiv, ununterbrochen und breit aufgetragen ist. Auch besitzt auresiaca auf der Hinterflügel- Unterseite an den“ Adernenden fast durchweg — namentlich im weib- lichen Geschlecht — deutliche schwarze Pünktchen, eine Auszeichnung, von der keine Beschreibung bis jetzt bekannter Formen berichtet. Ganz abgesehen von allen diesen markanten Unterscheidungsmerkmalen ist diese Form weitaus das Extrem von Nigrismus, welcher in der Individual- aberration forma luratüi Stauder seinen Höhepunkt erreicht. Mit der palaearktischen Nominatform nouna Luc. hat auresiaca allerdings oberflächliche Aehnlichkeit; insbesondere die Juni-Uebergangs- form von Aur&s betrachte ich als der nouna am nächsten stehend, wenn sie auch ober- und unterseits etwas weniger schwarz gefärbt ist; die Bildung schwarzer Zähnchen am Distalrand der Vorderflügel-Oberseite der Auresianer Juni-Form passt schon ganz gut auf nouna Luc. typ, Dass gerade die im nördlichsten Verbreitungsgebiet der Art vor kommende Form dazu bestimmt war, die palaearktische Nominatform | zu werden, muss ınit Rücksicht auf die orographische Trennung von von dem exotischen Typus aus dem Grunde als ein Verhängnis bezeichnet | werden, weil dadurch ein nahezu unentwirrbares Chaos von Synonymen | geschaffen worden ist; die Folgen der äusserst lässigen, unklaren Diag- nosen deralten Autoren rächen sich — wie in unzähligen anderen Fällen — auch hier wieder. | Es lässt sich heute nur mit Unsicherheit erraten, ob Lucas eine ausgesprocheneSommerform oderIndividuen der Frühjahrsbrut beschrieben hat. Leider ist mir der Urtext nicht zugänglich gewesen, weshalb ich mich nur auf Blachier’s Wiedergabe desselben in zitierter Arbeit stützen muss, welche als Heimat der nouna Luc. Oran und als Flugzeit die Monate Juli und August angibt, während mir der bestbekannte” Pieridenspezialist, Herr L. Paravicini, Arlesheim, versicherte, der bezügliche Passus laute: „Elle habite les environs d’Oran, oüı elle a dt& decouverte par cet officier (le colonel Lavaillant) pendant les mois de Juillet & d’Avril.* Hieraus zu schliessen, hätten dem Autor Exemplare ‚beider Generationen vorgelegen, welche vielleicht einen nicht nennens- werten Saisondimorphismus aufgewiesen haben dürften; diese Annahme hat deshalb viel Wahrscheinlichkeit, weil Oran doch ein ausgesprochen mediterranes Klima besitzt, welches gerade bei dieser Art den Saison- dimorphismus in nicht so ergiebiger Weise befördern dürfte wie das ausgesprochen kontinentale Wüstenklima der Auresberge und des Nord- randes der Sahara. Auf jeden Fall erachtete ich das Auftreten eines so ausgesprochenen Nigrismus bei der auresianischen Frühjahrsbrut, nament- lich auf der Ober- und Unterseite der Hinterflügel, für durchaus genügend, um einen Namen zu beanspruchen, wenn auch die Form in ihrer Gemein- schaft ziemlich variabel ist. Die Unterscheidungs-Merkmale von pyroleuca Stauder und nouna Luc. glaube ich schon im I. Teil derart klargestellt zu haben, dass eine weitere Erörterung überflüssig ist. Schon die auffallende Kleinheit und Bemerkungen zu den bei Grünberg i. Schl. beobachteten „Procecidien.‘‘ 129 Zeichnungsarmut der auresianischen Hochsommerbrut mögen mich von der Begründung ihrer Abtrennung von auresiaca einerseits, von nouna Lue. andererseits entheben. Von aestivalis Obth. trennt pyroleuca ebenfalls hauptsächlich die ‚Kleinheit letzterer hochsommerlichen Gebirgsform; diese ist im übrigen noch zeichnungsärmer als aestivalis. Es liegen mir nunmehr einige estivalis-Stücke aus Biskra und El Outaja vor, die sowohl nouna Lue. ls auch auresiaca an Grösse nicht nachstehen; auch Oberthür erwähnt nicht die geringsten Grössenunterschiede zwischen biskrensis Blach. beziehungsweise nouna Luc. und aestivalis. 13. Colias hyale L., ein von typ. Stücken nicht abweichendes 4 liegt mir aus El Kantara (28. VI.) vor. | 14. ©. eroceus Fourc. (edusa F.) vom Ill. ab das ganze Jahr gemein in Algerien, jedoch sind Stücke, welche sich mit dem Ty pus vergleichen liessen, sehr selten. 2 typ. 3 liegen mir vor von El Kroubs (8. V.), ‚Lambessa 24. VL, 1 2 typ. von Philippeville 22,2 »Die En croceus sind durchweg, auch im d, viel heller grundgefärbt als die süd- europäische Form. Auch tunesische Stücke decken sich mit solchen aus dem Atlas Algeriens. Eine grössere Anzahl SC und 2 2 aus EI Kan- ara (17. V.) könnte man ihrer geringen Grösse nach wohl zur g. v. mediterranea Stauder ziehen, wenn sie nicht den stark ausgeprägten ittelpunkt auf der Vorderflügel-Oberseite aufwiesen, welch’ letzterer bei mediterranea sehr stark reduziert und manchmal bräunlich ist, bei ein- zelnen Stücken aber auch fast ganz fehlt. Auch fehlt Stücken aus EI Kantara die für mediterranea charakteristische grüne Bestäubung in der verschmälerten a encee dagegen sind einige J'CJ' aus den Aurösbergen noch heller als mediterrana und können zu forma (ab.) tergestina*) Stauder gezogen werden. — Auch die Aberrativform forma farllae Stef. ist nicht so häufig wie unter Sizilianern und anderen Südeuropäern. Aeusserst interessant sind aber die weib- lichen Serien. Wie wohl überall im Süden, variieren die 2 2 aus Algerien sehr stark; am häufigsten ist forma (ab.) © aubouissoni Caradja mit zahllosen Uebergängen zu forma (ab.) helicina Obth. und forma (ab.) helice Hbn., welche in manchen Gegenden, nament- lich dem Westen Algeriens, vielfach den Charakter einer stän- digen und alleinigen Form annimmt. Die grösste Aehnlichkeit zeigen algerische aubouissoni-Stücke mit solchen von Mallorca, bei welchen die gelben Randflecke meist verschwommen aus- sehen und die Hinterflügel-Unterseite ein viel reineres Gelb ohne grünlichen Anflug aufweist. (Fortsetzung folgt.) Einige Bemerkungen zu den bei Grünberg i. Schl. von mir beobachteten ‚„‚Procecidien**®. Von Hugo Schmidt, Grünberg (Schles.). Zu dem Begriff „Ceeidium* oder „Galle“ gehört auch die Vor- stellung, dass sich, soweit es sich um Zoocecidien handelt, die ganze *, H. Stauder „Weitere Beiträge zur Kenntnis der Makrolep. Fauna des r. Küstengeb.“, Boll. Soc. Adr. Trieste, vol. XXVII, 1913 (unter der Presse). en IX der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biologie“, Druck vom 20. April 1914. 130 Bemerkungen zu den bei Grünberg i. Schl. beobachteten „Procecidien.“ ® oder doch der grösste Teil der Entwickelung des erzeugenden Tieres in oder an der als Galle zu bezeichnenden pflanzlichen Missbildung voll- zieht. In vereinzelten Fällen dauern aber die „symbiotischen Beziehungen zwischen affizierter Pflanze und Parasit“ nur ganz kurze Zeit, nämlich während des Eizustandes des Insekts, und werden dann abgebrochen. Dies ist bei einigen durch die Eiablage gewisser Blattwespenarten hervor- serufenen Bildungen der Fall, die an Jungen Achsen, an Blattstielen' und Blättern vorkommen und die Form winziger Bläschen, Pusteln oder Täschchen zeigen, in denen sich die Eier einzeln eingesenkt finde Bald nach dem Durchbrechen des Eies verlässt die Larve dieses u die Eitasche, um frei auf der Blattfläche weiter zu leben, und es na somit jede biologische Beziehung zwischen ihr und dem Ort, wo ihre: Wiege stand, auf. Man bezeichnet aus diesem Grunde solche Bildungen: als Proceeidien. Als Erzeuger von Proceeidien führt Ross (Die Pflanzen-: gallen Mittel- und Nordeuropas, Jena, 1911) die Tenthedrinidengattungen’ Trichiocampus Htg., Monophadnus Hte.. Athalia Learch. und Selandria) Leach. an. (Vergl. auch C. Houard, Les Zoocecidies des Plante: d’Europe, Paris, 1908 u. 09). j Ich beobachtete bei Grünberg, Schles., folgende Procecidien: a. Von Trichiocampus viminalis L. erzeugt. 1. An Populus tremula L. Zahlreiche Bläschen (oft 20—30) an den Blattstielen. (Nachtrag) zu dem Verzeichnis der schlesischen Gallen. Sonderabdruck aus dem Jahresbericht der Schles. Gesellschaft für vaterl. Kultur 1909, Nr. 127% aufgenommen in Ross unter Nr. 1279). Diese Bläschen zeigten sich’ immer reihen-: weise an der oberen Kante des‘ bekanntlich zwei- seitig zusammen- gedri ückten‘ Blatt- stielesangeordnel und zwar meist beiderseitig. Ihre’ Länge beträg! etwa 1Yr der Form, sind sie schräg nach oben, nach dem! Blattgrunde hin zeigend, angeordnet. Die Oefinung befindet sich an der obern Blattstielkante und ist schlitzförmig. Ausserdem zeigte eine ganze Reihe von mir beobachteter Exemplare noch am Grunde kleine kreis- förmige Oeffnungen, die vermutlich von Schmarotzern herrührten (Fig. 1). Die Larve des Erzeugers selbst verlässt die Bildung durch den erst-' erwähnten Schlitz, wie ich dies mehrfach beobachten konnte. Bei dem’ von mir u. a. am 10.8.’03 eingetragenen Material geschah dies bereits am nächsten Tage. Die emporgewölbte Oberhaut des Blattstiels, von der die Eitasche gebildet wird, scheint keine bedeutenden Veränderungen zu erleiden. Sie lässt das Ei durchscheinen und zeigt infolgedessen ein® ü Eio-1. j Filippia oleae (Costa) Signoret. 131 grünlich-weisse glasige Färbung. Nach dem Verlassen durch die Larven schrumpfen die Eitaschen etwas ein, bräunen sich und werden schliesslich schwarz. Merkwürdigerweise fand ich sie einmal (24. 8. ’04) in diesem vorgeschrittenen Stadium noch mit Larven besetzt. 2. An Populus nigra L. Dieselbe Bildung desselben Erzeugers, nur die Eitaschen weniger ‚zahlreich am Stiele. (Nachtrag zu d. Verz. d. schles. Gallen 1909, Nr. 142; Ross, Nr. 1279.) | 3. An Populus alba L. | Wie Nr. 1 und 2. Bisher noch nicht veröffentlicht. b. Von Arge (Hylotoma) rosae L. erzeugt. | Die von dieser Blattwespe bervorgerufenen Procecidien finden sich 'an den Achsenenden verschiedener Rosenarten. Die Oeffnung ist mehr rundlich, und die Bildungen sitzen meist ‘ohne Zwischenräume dicht aneinander- 'gereiht in der Oberhaut. Sie treten nur einreihig auf und veranlassen eine ‚starke hakige Krümmung der Achse nach der von ihnen besetzten Seite, sowie in vielen Fällen das Absterben ‚derselben. Geschieht das letztere nicht, ‚so löst sich schliesslich die ganze Reihe Inebst dem dazugehörigen Streifen der Oberhaut am oberen Ende ab. Die "Bildung wurde von mir in der ersten "Fortsetzung des Nachtrages zu dem Ver- zeichnisse der schles. Gallen, Jahresber. ‚ der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Kultur 1910 von Rosa tomentosa Sm. (Nr. 615‘, ' Rosa canina L. (Nr. 636), Rosa corii- ' folia Fr. (Nr. 648) und Rosa cimamomea N \ Fig. 2. An Rosa canina. (Les Zoocecidies des Plantes d’Europe — III. Teil, Paris 1913) unter | Nr. 6812, 6822, 6829 u. 6838 übernommen. Es wäre an diesen Stellen | die allgemeine Bezeichnung „Tenthedrinide“ durch den Namen der ‚ erzeugenden Art, Arge rosae L., zu vervollständigen. Die hier be- schriebene Bildung kommt übrigens auch an Edelrosen vor. ' Filippia oleae (Costa) Signoret, eine für die deutsche | Fauna neue Coccide. Von Hermann Wünn in Weissenburg (Elsass). Eine Uebersicht über die im Unterelsass und in der angrenzenden ' Rheinpfalz aufgefundenen Schildlausarten habe ich erst vor kurzem in dieser Zeitschrift veröffentlicht. Nach Zusammenstellung der Arbeit bot sich mir Gelegenheit, die Grenzen des Beobachtungsgebietes ein wenig ‚ weiter zu stecken, wozu eine Reise nach Südlothringen und ein sechs- tägiger Aufenthalt im Oberelsass Veranlassung und Material lieferten. ı Von den daselbst aufgezeichneten Feststellungen verdient ein Fund, den ich in der Nähe von Rufach im Oberelsass machte, ganz besonders her- vorgehoben zu werden. Auf die Untersuchung der den subalpinen Hochvogesen vorgelagerten N 132 Filippia oleae (Costa) Signoret. warmen Kalkhügel um Rufach war ich von vornherein gespannt. Liesse doch die vielen Berichte über das Auftreten xerophiler Pflanzen un Tiere in dieser Gegend mit Sicherheit erwarten, dass auch in der & wenig bekannten Gruppe der Coceiden Ueberraschungen bevorstehe würden. | Rufach im Oberelsass liegt am Rande der oberrheinischen Tie ebene, 13 km westlich von Colmar, gehört also gewissermassen no@ zur weiteren Umgebung dieser Stadt. Die Gegend um Colmar ist ein der wärmsten in Deutschland; sie ist wärmer noch als die Umgebunge‘ von Freiburg im Breisgrau, Heidelberg, Mannheim, Mainz und Wiesbader Nach Knörzer!)?) beträgt für die Hann’sche Normalperiod (1851— 1880): ze Colmar 1.9em 6) Freiburg (Breisgau) Heidelberg 120 m Mannheim Mainz Wiesbaden 114 m on 2S1l m das mittlere Jahresmittel ... das Monatsmittel für Januar .. 1,3 die Temperaturextreme in der Beobachtungszeit von 1879 bis 1900: mittleres absolutes Maximum 34,2 33,1 32,5 332 mittleres absolutes Minimum |— 13,2) — 14,2) — 144|— 152) — |— 1a Diese Uebersicht lässt ohne weiteres erkennen, dass Colmar unter den wärmeren Gegenden im Deutschen Reich eine besondere Stelle einnimmt. Mit diesen aussergewöhnlichen klimatischen Verhältnissen im Einklang stehen Flora und Fauna, die beide einen stark südlicher Einschlag aufweisen. Zum Beweise will ich einige Beispiele aus dern Pflanzen- und Tierwelt Rufachs, das, wie erwähnt, in der weiteren Umgebung von Colmar liest, heranziehen. Von südlichen Pflanzen kommen nach Issler°?) in der Gegend von Rufach vor: Hutchinsia petraea, Helianthemum fumana, Trifolium scabrum, Coronilla emerus, Stipa pennata, Artemisia camphorata, Seilla autumnalis, Koeleria vallesiana, Colutea arborescens, Quercus pubescens u.a, Von südeuropäischen Tieren sind in dem Rufacher Gebiete nach- gewiesen worden: A. Vertebrata: Reptilia: Lacerta viridis, die grosse Smaragdeidechse. Auf den Kalk- hügeln bei Rufach. Ich selbst traf 1910 zwei Exemplare auf dem Strangenberg und 1913 ein Exemplar auf dem Bollenberg! an. Heimat: Spanien, Italien. Lacerta muralis, die Mauereidechse. Ebendaselbst häufig. Heimat: Südeuropa. ') A. Knörzer. Die Temperaturverhältnisse der oberrheinischen Tiefebene. (Geogr. Zeitschrift v. Hettner 1908. Heit 7.) °) A. Knörzer. Deutschlands wärmste Gegenden und ihre Insektenfauna.' Colmar 1911. ®) E. Issler. Helianthemum fumana im Unterelsass und die Steintrift der‘ elsässischen Kalkvorhügel. (Mitteil. der Philomathischen Gesellschaft in Elsass- Lothringen.) Strassburg 1911. Filippia oleae (Costa) Signoret. 133 “Wollusca: Zebrina detrita. Bollenberg, Strangenberg. Ausserordentlich di häufig. Heimat: Südeuropa. | | B. Evertebrata: Joleoptera: Gymnopleurus cantharus.”) Bollenberg. Häufig. Heimat: Südeuropa. Frankreich. ‚Iymenoptera: Xylocopa violacea. Bollenberg. Strangenberg. Zinn- köpfel. Ich selbst beobachtete 1913 die violette Holzbiene auf den Blüten von Colutea arborescens und Dietamnus fractionella ii auf dem Zinnköpfel und Strangenberg. (1910 traf ich das Tier in Lyon in Frankreich, 1911 in Hangenbieten, westlich von I Strassburg (Els.), 1908 und 1910 mehrfach in Weissenburg im Unterelsass. Camponotus lateralis.*) Rufach. Heimat: Südeuropa. Camponotus sylvaticus var. aethiops.*) Rufach. Heimat: Südeuropa. Piagiolepis pygmaea.*) Rufach. Heimat: Südeuropa. )rthoptera: Ephippigera vitium.?) Strangenberg. Bollenberg. Heimat: Südfrankreich, Südschweiz, Serbien, Kroatien, Siebenbürgen. Mantis religiosa, die Gottesanbeterin.’)°) Strangeüberg, Bollen- | berg. Heimat: Italien, Istrien. jepidoptera: Heterogynnis penella.?) In Rufach häufig. Heimat: Spanien, Südfrankreich, Norditalien, Istrien, Krain, Herzegovina. Hemipter a: Cicada plebeja.‘) Bollenberg. Heimat: Südfrankreich, Südschweiz, Oesterreich. Tibieina haematodes.’) Westhalten bei Rufach. Heimat: Süd- | europa, Bozen, Wiener Becken. Myriapoda: Chaetechelyne vesuviana.®) Rufach. Im Geröll einer warmen Weinbergshalde. Heimat: Istrien. Italien. Südfrankreich. Zu dieser stattlichen Reihe von Fremdlingen kann ich heute ein ıeues Tier stellen, nämlich die Coccide Filippia oleae (Costa) Signoret, $ine charakteristische Art der Macchien. Ich traf dieses Hemipteron im Juni 1913 in beträchtlicher Menge in der Nähe von Sulzmatt, S km on Rufach entfernt, in einem gegen nördliche und östliche Winde eschützten Hohlweg an, wo es auf den Blättern von Hedera helix lebt, ler hier die Böschungsmauern der Weinberge in dichtem Geflecht über- Herr Dr. Lindinger in Hamburg, dem ich das aufgefundene Material zur Beurteilung vorlegte, schreibt wörtlich: „Ihr schönster Fund ist unstreitig Filippia oleae, die ich niemals in Deutschland vermutet hätte. In Frankreich ist sie bisher nur im Süden gefunden, in Italien von der Riviera bis Süditalien.“* | *) K. Escherich. Beiträge zur Kenntnis der elsäss. Ameisenfauna. (Mitteil. d. Philomath. Gesellschaft in Els.-Lothr.) Strassburg 1906. | 5) L. Döderlein. Ueber die im Elsass einheimischen Heuschrecken. Mitt. d. Philom. Gesellschaft in Els.-Lothr.) Strassburg 1912. °) L. Döderlein. Beitrag zur Geschichte der drohenden Ausrottung von Mantis religiosa und Parnassius apollo im Elsass. (Mitt. d. Philom. Gesellsch. in ‚Els.-Lothr.) Strassburg 1911. ) ”) P. Scherdlin. Eine für die deutsche Fauna neue grosse Singeicade ‚Cicada plebeja. (Annales de la Soc. entom. de Belgique.) Ixelles-Bruxelles 1910. °) K. W. Verhoeif. Rheintalstrecken als zoogeographische Schranken. (Zoolog. Anzeiger. Bd. XXXIX Nr. 5/6 vom 27. Febr. 1912. 134 Filippia oleae (Costa) Signoret. Genauere Angaben über die Verbreitung von KEilippia oleae liefert Lindinger an anderer Stelle”) Danach kommt die Coceide vor: Auf Olea in Algerien, Dalmatien, im südöstlichen Frank Italien und Tunis. | Auf Hedera helix im südöstlichen Frankreich und in England. Auf Myrtus communis in Süditalien und Korfu. f Auf Phillyrea media (Oleac.) in Algerien. 4 Auf Pistacia lentiscus in Dalmatien, Süditalien und dem Küstenland, Auf Smilax aspera im Küstenland. Auf Viburnum tinus in Südostfrankreich, Italien und England. Für England gibt Newstead,!°) der die Coceide unter Lichtensi@ viburni aufführt, folgende Fundorte an: Stonehouse :Devon); Llandaff; Bangor (North- Wales); Painswick (Gioucestershire); King’s Langley andı Tring (Herts), in sämtlichen Fällen auf Hedera helix, Bournemouth ads Hedera helix und Viburnum tinus. Das scheinbar ungewöhnliche Auftreten von Filippia oleae in End land bedarf einer Erklärung. Das Klima von Südengland ist intolge! der Einwirkung des Golfstromes ausserordentlich milde. Die Wint sind sogar derartig gelinde, dass sich die Küsten in immergrünen Pflanzeuil schmuck kleiden, die Häfen beständig frostfrei sind, Myrte und Lorbeer im Freien überwinteru. Das sind Verhältnisse, die auch mediterranen! Tieren und Pflanzen zusagen. Und wirklich haben denn auch zahlreiche xerophile Charaktertiere und Pflanzen vom warmen Mittelmeere bis hierher ihren Weg gefunden. Jacobi!!) berichtet uns unter Hinweis‘ auf die Untersuchungen von Scharff, dass u. a. in England der Erdbeer- baum (Arbuto unedo) und die stattliche Euphorbia” hiberna gefunden! werden, beide in Spanien und Portugal heimisch, dass ferner die süd- europäischen Mollusken Geomalacus maculatus, Pupa anglica und Eupar ypha‘ pisana, dass verschiedene südliche Käfer, Wanzen und Tausendfüssler daselbst vorkommen, ja dass sogar der mediterrane Sängerlaubvogel Hypolais polyglotta und die Provence-Grasmücke Sylvia provineialis als‘ Stand- und Brutvögel in dem milden Südengland eine zweite Heimaf) gefunden haben. Ueber das Vorkommen südlicher Pflanzen auf dem Britischen Inseln vgl. übrigens auch R. Lloyd Praeger. The wild’ flowers of the west of Ireland and their history (Journal of the Royal Hortieultural Society. London. Vol. XXXVI, 1910—11, p. 299—306) über das Auftreten südlicher Mollusken: John Gary Jeffr eys. Britis Conchology. London. 1862. Vo.l. — — — — — — — — Z Durch die Auffindung von Filippia oleae im Oberelsass ist die Rhynchotenfauna Deutschlands um eine neue Art bereichert worden, Das Vorkommen dieser mediterranen Coccide in Begleitung anderer) xerophiler Tier- und Pflanuzenformen in einer Gegend, die zu den wärmsten im Reiche zählt, ist ausserordentlich bemerkenswert. Ob die Art auch an anderen, durch warme Lage ausgezeichneten Oertlichkeiten am Rande der oberrheinischen Tiefebene vorkomnmit, bleibt noch fest- zustellen. ö ®) L. Lindinger. Die Schildläuse (Coccidae). Stuttgart 1912. "%) R. Newstead. Monograph of the Coccidae of the British Isles. London, Ray Society. Vol. II. 1903. . Jacobi. Lage und Form biogeographischer Gebiete. (Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde. Band XXXV, Heit 3.) Berlin. hilo infuscatellus. Java "hilo simplex. Japan hatraea striatalis | Snellen. Java | N rionata thrax Linn. Philippines ‘astropacha species. Japan Jdonesies superanus. ‚ Japan >orthetria dispar Linn. Japan \eirpophaga intacta ' Snellen. Java (Fortsetzung aus Heft 3.) Lepidoptera. Trichogramma minutum (Riley) Trichogramma australicum Girault Neotrichogramma cum (Ashm.) Phanurus beneficiens (Zehntner) Triehogrammatoidea nana (Zehnter) Triehogramma minutum Riley Oovencyrtus papilionis Ashmead Anastatus gastropachae Ashmead Trichogramma euproctidis Girault Schedius kuwance Howard Tyndarichus navae How.*) Anastatus bifasciatus (Jonse.) Perissopterus javensis How. Japoni- Phanurus beneficiens (Zehnter) Anagrus ? sp. Hemiptera. Telenomus latisulcus Craw- ford Anastatus formosanus Crawford Hadronotus fulviwentris Crawford Telenomus colemani Crawf. Anastatus colemanı Crawf. Parachrysocharis javensis Girault 2 Ootetrastichus holochlorus Perkins**) *) Parasitic on the Schedius. .**) Closterocerus javanus Perkins is probably hyperparasitic upon these four, ossibly a primary parasite of the eggs of the same hostes (Perkins, id., p. 16). Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia. 135 Tosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia, with a Supplementary American List. By A. A. Girault, Nelson N. Q., Austral. Hosts and their Parasites in Asia. Girault, MS. Notes 1913 (P. van. der Goot) Girault, 1911 b, p.41 Zehntner, 1898, p. 33 10-2 1b: Girault, 1911 b, p.19 Crawford, 1911b, p. 277 Ashmead,1904,p.154 Girault,1911d,p.132 Howard, 1910, p. 4 10. DO Du cl id., ib., pp. 7—8 id., ib., pp. 11—12 See Girault, 1911a, p. 150 Zehntner, 1595, p.34 Marlatt, 1903, p. 58, BB Re,7. Crawford, 1913, p. 244 idem, ib., p. 249 Crawford, 1912a, pp. 2—3 Crawford, 1912a,p.2 id., ib., pp. 6—7 Girault, MS. Notes, 1913 (P. van der Goot) Perkins, 1912, p. 9 136 Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia. Perkinsiella saccha- ricida Java Perkinsiella saccha- ricida. Amboina Perkinsiella vastatrix Breddi. Java Perkinsiella vastatrix Breddi. Amboina Perkinsiella vastatrıx Breddi. Java Paratenodera aridifolia. Formosa In Sumatra Telenomus abnormis Crawford is parasitic upon the eggs of a notodontid or liparid, Dissoleus tetartus Crawford is an egg| parasite and Leurocerus ovivorus Crawford lives upon the eggs of & butterfly (Crawford, 1911 b, pp. 270, 277); also on the same Agiommatus sumatraensis Crawford is probably parasitice upon noctuid' ib., p. 278). eggs (id., leaf-hopper eggs. cane delphacids in China; Telenomus nawae Ashm. pan, ? Ootetrastichus pallidipes Perkins ? Ootetrastichus metallicus Perkins ? Ootetrastichus larsalis Perkins ? Ootetrastichus holochlorus Perkins ? Ootetrastichus pallidipes Perkins ? Ootetrastichus metallicus Perkins ? Ootetrastichus tarsalis Perkins Ootetrastichus homoch- romus Perkins ? Eomymar miuri Perkins Paranagrus optabilis Perk. Orthoptera. Podagrion shirakiü Crawf. In China, Japania ovi Girault is parasitic upon Ootetrachilus miuri Perkins is parasitic upon sugar O, basilis on similar host in Java. is ‚parasitic upon lepidopterous eggs. In ERTL id., ib,, p. 18 ER 10., ıD. id.,-ib,, ‚prs10 Perkins, 1912, ® id., ab... po ide, Abseps id., 1D.,.p- 10 ERLITT EEE Perkins, 1912, p. 123 ıd., 1b pero \ Girault, MS. Crawford, 1913, p- 245 $ In Ja- Java, (Gronatocerus bifasciativentris Girault is parasitie upon leof-hopper' eggs in sugar cane; Cyrtogaster javensis Girault is parasitic upon! lepidoptera (moth) eggs there, on the leaves of sugar cane; and Telenomus‘ saccharalis Dodd upon pentatomid eggs on sugar cane (teste P. van der Goot, in litt.). In Formosa Pleurotropis fraternus Motschulsky is reared from the eggs of Paratenodera aridifolia. | Örthoptera. Mantidae. Ceylon Pachytomoides greeni Crawford, 1912a, pp. (Crawford) 3—4 Hosts and their Parasites in Africa. Diptera. Tabanus kingi Austen Telenomus kingi Crawford Crawford, 1911a, p« 440 Tabanus taeniola Beau- id., ib., pp. 439 — 440 vois Telenomus benefactor Crawford Cerina butyrospermi ‚Anaphe infracta | Linnaeus maculata | Jasciata Serville Mantis pustulata Linnaeus Liburnia or allies Perkinsiella saccha- rieida Platybrachys or ally allied genera) Siphanta species ‚ Tartessus syrtidis Tettigonia albida or parthaon ‚ Tettigonia albida Carpocapsa pomonella Conchyloctenia parum- ‚Cyrtacanthacris septem- Periplaneta americana Reduviolus blackburnii Siphanta species (and Hemiptera. Anastatus vuilleti Crawford Pieurotropis anastati Oraw- ford *) Lepidoptera. Telenomus gowdeyi Crawf. Pleurotropis telenomi Craw- ford *) Trichogrammatoidea lutea Girault Tetrastichus ovivorus Craw- ford Orthoptera. Scelio howardi Crawford Fodagrion fraternum (Westwood) Tetrastichus periplanetae Crawford Tetrastichus hagenowii Ratzeburg Hemiptera. Anagrus armatus (Ashm.) Paranagrus optabilis Perk. Ootetrastichus beatus Perk. Fulgoridieida dichroma Perkins Aphanomerus niger Perkins Ectopiognatha major Perk. Polynema reduvioli Perkins Aphanomerus pusillus Perk. Aphanomerus rufescens Perkins Eetopiognatha minor Perk. Pterygogramma acumi- natum Perkins Ooctonus australiensis Perk. Gonatocerus cingulatus Perkins *) Probably secondary. Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia. 137 Crawford, 1912a, pp. 5—6 idem, 1913, pp. 254 bis 255 Crawford, 1911a, p. 441 id., ib., p. 445 Girault, 1911 b, p. 21 Crawford, 1911a, p. 448 Crawford,1910,p.223 Dalla Torre, 1898, p- 369 Crawford,1910,p.223 Crawford,1910,p.223 Hosts and their Parasites in Australasia. Perkins, 1905, p. XXIV Perkins, 1905, p. 199 Perkins, 1905, p. XXVI Perkins, 1905, p. 250 1d, 1b. p.. 202 id., ib., p. 255 Perkins, 1905, p. 197 Perkins, 1905, p. 203 cf. Brues, 1908,p.156 Perkins, 1905, ib. Perkins, 1905, p. 255 Perkins, 1905, p. XXVI Perkins 22.1905, ')'Pp: XXIV Perkins, 1905, /p. XXIV 1385 Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia. Antheraea janetta Antheraea simplex Carpocapsa pomonella Linnaeus. New Zea- land; ? Australia Liphyra brassolis Tara tephrosis Chortoicetes pusilla Walker Chortoicetes terminifera Walker Locusta australis Brunner v. W. Locusta danica Lin- naeus „Mantis“ species blatta and Periplaneta Psocidae In Australia, Telenomus oecleus, ophion and omphale of A. P. Dodd are from pentatomid eggs, also Hadronotoides pentatomus Dodd; N e0r telenomus ovivorus Dodd is from lepidopterous eggs. Perkins is parasitic upon the eggs of eurybrachine fulgorids and Phanurus. hillı Dodd upon tabanid eggs. An eupelmid is parasitie upon eggs 7 feral cockroacher. *) With Podagrion pax Girault and Rielomorpha mantis Dodd upon which it is probably parasitic. Lepidoptera. Neotelenomus anthereae Dodd Pterosemella viridis Girault Trichogramma minutum Riley Neotelenomus species Oovencyrtus metallicus Gir. Örthoptera. Scelio pulchellus Crawford Scelio fulgidus Crawford Scelio thortoiceles Froggatt Scelio australis Froggatt Scelio froggatti Crawford Scelio ovi Girault Scelio australis Froggatt Mestocharis podagrionidis Girault*) Podagrion olenus Walker Podagrion spilopterion Cameron Eupelmus antipoda Ashmead Podagrion koebelei Crawf. Podagrion beneficium Gir. hielomorpha mantis Dodd Eupelmus grotiusi Girault Evania princeps Platyptera. Alaptus immaturus Perkins Girault, MS. notes 1912 (A. P. Dodd Girault, MS note 1912 Froggatt, 1906 a, pp 390 - 391 Girault, MS. notes 1913 (A. P.Dod Girault, MS. notes, 1912 Girault, 1919b, 3 Girault, 1913b, p.& Girault, 1913b, p. Girault, 1913b, p Girault, 1913b, p. Girault, MS. notes, 1913 Girault, MS. notes, 1912 Cameron,1911,p.64 | Cameron,1911,p. 2 Crawford, 10120, 00 4—5 Girault, 1912 id, SD. id... 1b. Frogsgatt, 1906b, p.3 MS. not Perkins, 1905, p XXIV Aphanomerus bicolor "Perkinsiella saccha- ‘ rieida. Fiji Perkinsiella vitiensis. @Eiji Rhopalus hyalinus. Hawaii Siphanta acuta Walker. Hawaii Hawaii Omiodes blackburnü (Butler). Hawaii Omiodes meyricki Swezey. Hawaii Hawaii ‚Xiphidium varipenne ‚, Swezey. Hawaii . Hawaii ‚Omiodes accepta (Butler). \ Phlegethontius eingulata. Zur Biologie von Leptinus testaceus Müll. Hemiptera. Paranagrus optabilis Perk. Ootetrastichus beatus Perk. Anagrus armatus (Ashm.) Paranagrus perforator Perkins Telenomus rhopali Perkins Telenomus paractias Perk. Aphanomerus pusillus Perk. Lepidoptera. Trichogramma minutum Riley Parasite. Triehogramma minutum Riley Trichogramma minutum Riley Trichogramma semi- fumatum Perkins Orthoptera. Paraphelinus xiphidü Perk. Platyptera. Alaptus immaturus Perkins 139 Hosts and their Parasites in the Islands of the Pacific. Perkins, 1905, p. 199 Perkins, XXVI Miur, 1906, p. 3 Miur, 1906, p. 3 1905, p. Perkins, 1910, p. 618 Perkins, 1910, p.619 Kotinsky, 1906, pp. 117— 118 Swezey, 1907, pp. 46 7 Swezey, 1907, pp. 46 —47 Swezey, 1907, pp. 46 —47 Perkins, 1910, p. 659 Perkins, 1905, pp. XXVI, 265 Perkins, 1910, p. 661 (Fortsetzung folgt.) ‚Zur Biologie von Leptinus testaceus Müll. -- Ektoparasitismus? ist ein kleiner, bis brauner Färbung. Phoresie oder Neue Beobachtungen. Von F. Rüschkamp S. J. (Feldkirch, Vorarlberg). Der blinde Leptinus testaceus Müll. ‚messender Käfer von blassgelber ‚behendes Benehmen!), sein flachgedrückter, an Platypsyllus castoris Rits., ‚den „Biberfloh*, und Euryparasitus terribilis Mich., nur 2,2 mm Sein äusserst einen Maulwurfsgast, Jerinnernder Körperbau, das Fehlen der Augen und Flügel, das mit der ‚Stirn verwachsene Kopfschild (Clypeus), die parallel nach rückwärts ge- ‚richteten dornförmigen Fortsätze des Kinnes kennzeichnen in etwa seine ‚systematische Eigenart. Da er wie andere augenlose Insekten ein unter- irdisches Leben führt, klein, rasch und von leicht täuschender, milben- ‚artiger Gestalt?) ist, blieb er lange unentdeckt und bis heute unerforscht. "Ausser guten Beschreibungen der Imago?) haben wir noch wenig Sicheres ‚über die Leptiniden. Dies gilt auch von Leptinus testaceus Müll., der ‚einzigen Art der gleichnamigen Gattung. Ihre Entwicklung und Lebens- | ') In der Originalbeschreibung von Leptinus testaceus Müll. (Germ., Mag. d. Ent. B2, IV., 268) bemerkt Müller: „Seine Behendigkeit im Laufen ist ausser- gewöhnlich, es (das Käferchen) übertrifft darin auch die schnellfüssigsten aller mir bekannten kleinen Käfer.“ 2, s. auch Berl. Ent! Z. 1866, 294. ®) Vergl. Ganglb., Käf. v. Mittelm. II., 1899, 261 u. d. dort angegeb. Lit. 140 Zur Biologie von Leptinus testaceus Müll. | x weise ist unbekannt. Die Bestimmung der Leptinuslarven in der Kopen- hagener Sammlung ist zweifelhaft. Ueber den Fundort dieses Käfers werden von den Autoren die mannigfaltigsten Angaben gemacht: unter abgefallenem*), modernden?) Laub, in faulenden Pflanzenstoffen®), in einem Staubpilz’), an ausfliessendem Baumsaft*), im Mulm alter Bäume?), n Mäusegängen!®), in Mäuse- und Hummelnestern!!). Ferner finden sich Angaben über sein Vorkommen bei Maus, Maus, Maulwurf, Lasius fuli- ginosus U. S. W. Sollten diese verschiedenartigen Fundorte für Leptinus wirklich charakteristisch und nicht zum Teil ganz zufälliger Art sein, so wäre seine entsprechende Lebensweise von sehr allgemeiner Natur, worauf seine morphologische Eigenart ebensowenig hindeutet wie meine us fahrung, Vom September 1911 bis Januar 1913 habe ich bei meinen coleopterologischen Forschungen!?) Leptinus testateus Müll. besonders im Auge gehabt. Die in den 1!/; Jahren gemachten Funde gestatten bereite einige Folgerungen für Fundort und Lebensweise dieses Käfers zu ziehen, 1. Funde, wechselnde Forschungsmethode, Ergebnis und vor läufige Folgerung für den eigentlichen Fundort. 10. (2) Mai 1910. Beim Erforschen des Tiefganges der Regen- würmer sah ich beim Abtragen eines Hügels im Garten des Jesuiten- kollegs zu Valkenburg (Limb. Holl.) an einer senkrecht abgestochenen Lehmwand, etwa 20 cm unter der Oberfläche, ein kleines, humusreiches Mäusenest und darin etwa 20 Exemplare von Leptinus testaceus Müll. Nestmaterial heuartig, Mäuseart unbekannt. 31. Juli 1911. Kollege Wolfisberg S. J. fand im gleichen Garten in aufgeschürften Sand 1 Leptinus. 1. Aug. 1911. Bei Besichtigung des genannten Fundorts fanden sich 2 weitere Leptinus im Ausgange eines Mäuseloches, zwischen zwei’ getrennten Lasius flavus Nestern. f 2. Aug. 1911. Dort gegraben. Ein etwa 20 cm tiefer Mäusegang führte schräg herab in eine hohe, gewölbte Kammer. Im Gange liefen schon viele Leptinus testaceus herum. Am Ende der Kammer war ein kleines Grasnest, ca. 6 em Durchmesser, das einen steil abwärts gehenden Gang zudeckte. Dies Nest wimmelte von Leptinus, Flöhen und Milben. Im ganzen fanden wir heute 62 Stück, ohne die Leptinus von gestern und vorgestern. In dem Gang unter dem Nest war kein einziger Käfer, Bauart des Nestes wie beim Fund vom Mai 1910. *) Fricken, Naturg. Deutschl. einh. K., 1906, 170. — Redtenb. Faum Austr. 1874, 307. 5) E. Reitter, Faun. Germ.$Il. 1909, 229, Ganglb., Käf. v. Mittelm. IE 1899, 264. ? °) Calwer, Naturg. Käf. Eur. (1892, 100). ’) Redtenb. |. c. 8), Calwer, 1912, 292. ®) Reitter I. c. — Gangilb. 1. c. 10) Reitter |. c. 1.) Ganglb. Il. c. — Everts, Col. Neerl. I. 1898, 400. '”) Vergl. Tydschr. v. Ent. D. LV, 1912, 234 Niederl. Coleoptera, die bis jetzt allein in Süd-Limburg gefangen sind. — Ein Gesamtverz. der Süd-Lim- burger Käferfauna ist in Arbeit. Zur Biologie von Zeptinus testaceus Müll. 141 27. Sept. 1911. In Fangbüchse V!?), die auf einem Rhabarberfeld stand, befand sich 1 Leptinus. Am Vorabend war eine Maus als Köder ingeworfen worden. Beim Abheben des Deckels machte der blinde Käfer, sei es wegen des Geräusches, des Luftzuges oder des einfallendeu ichtes, nach allen Richtungen Fluchtversuche, nur nicht an der Wand ampor. Juli 1912. Beim Untersuchen eines toten, noch warmen Hypu- daeus glareolus Wagn. fand ich einen Leptinus im Pelz versteckt. 1. Aug. 1912. Ein Leptinus unter erschlagener Maus. Am Morgen, als die Maus noch warm war, entdeckt, Es handelte sich, ebenso wie bei den nächsten Funden um Hypudaeus glareolus Wagn. 2. Aug. 1912. Ein Leptinus auf frisch erschlagener Maus. 3. Aug. 1912. Gleicher Fund wie am 2. Aug. 17. Aug. 1912. Zwei Leptinus unter der Maus, ein dritter in den Rückenhaaren. 5. Sept. 1912. Ein Leptinus zwischen den Beinen einer Maus 23. Oktbr. Ein Leptinus an frisch erschlagener Maus, j 8. Dez. 1912. Drei Leptinus beim Ausgraben eines Maulwurfs- nestes. Heuartiges Nestmaterial. Hülsberg bei Valkenburg, 5. Dez. 1912 (Kollege Heselhaus S. J.:)'*) Leptinus in grosser An- ahl in einem Mollmausnest (Arricola amphibius Desm. f. terres tris) Nest- materialausschliesslich Blätter vom Apfelbaum. Klostergarten, Valkenburg. 7. Jan. 1913. Item zwei Leptinus bei Talpa europaea L., Alt- Valkenburg. | 22. Jan. 1913. Item acht Leptinus bei Mus sylvatieus L., Kloster- arten, Valkenburg. 22. April 1913. Item fünf Leptinus in verlassenem(?), vermodern- dem Mäuse- oder Maulwurfsnest(?). Ravensbosch bei Valkenburg. 27. Oktbr. 1913. Item zehn Leptinus in bewohntem Mäusenest. lostergarten, Kalkenburg. Was die Exaktheit der Untersuchungen angeht, habe ich mich bei den gefangenen Mäusen anfangs damit begnügt, Maus und Fundstelle it Auge und Hand zu untersuchen. Als ich aber am 5. Sept. 1912 einen zur Beobachtung mit einer toten Waldwühlmaus eingesperrten eptinus ziemlich lange suchen musste, merkte ich erst die Schwierigkeit, ihn im Pelzwerk zu entdecken. Von da ab hing ich die zu unter- suchenden Mäuse in einem mit Chloroformdampf geschwängerten Glas- ballon auf. Alsbald stürzten alle auf der Maus vorhandenen Insekten im Todeskampfe herab. Ich bin somit sicher, vom September 1912 an keinen Leptinus übersehen zu haben. | Die Forschungsrichtungen haben in dieser Sammelzeit mehrmals gewechselt. Zunächst versuchte ich, vom 26. April 1911 bis August desselben Jahres, an einer sandigen Stelle im Klostergarten, wo Kollege H. Schmitz den ersten Leptinus für Niederland entdeckte, den Käfer 2 ö '2) Als Fangbüchsen benutzte ich mit viel Erlolg ca. 30 cm tiefe Konserven- büchsen, die bis zum oberen Rande eingegraben u. mit einem grösseren Blech überdacht wurden. #, Vgl. Tydschr. v. Ent. Deel LVI. 1913. Fr. Heselhaus, Ueber Arthro- poden in Maulwurisnestern. 142 Zur Biologie von Leptinus testaceus Müll. durch eingegrabenes Laub anzulocken, da er ja, den Autoren nach, in faulendem Laub zu finden sein sollte. Der Versuch blieb ohne Eırfol Seit dem Fund in Fangbüchse V (27. Sept. 1912) glaubte ich durch Auslegen von Mäusen weitere Leptinus ködern zu können. Zu diesem Zwecke liess ich mir vom Gärtner alle Mäuse geben, die er fing, aber die Köderungsversuche, die ich bis zum 12. Juli 1913 mit ungefähr 9 . Mäusen anstellte, blieben über Tag wie über Nacht gleich erfolglos, An diesem Tage fand ich den gesuchten Käfer zum ersten Mal an einem noch warmen, frisch gefangenen Hypudaeus glareolus Waen,, der Waldwühl- oder Rötelmaus vor. Hieraus sowie aus den 30 erfolg: losen Köderungsversuchen schloss ich, dass Leptinus wohl zu lebenden, aber nicht zu toten Mäusen in Beziehung stehe und fuhr fort, neues Tatsachenmaterial für den positiven sowie für den negativen Teil diese Schlussfolgerung beizubringen. Trotz fleissigen Hantierens mit Spaten und Sonde wollte ein syste« matisches Auffinden bewohnter Mäusenester nicht gelingen. Zufällig ge: fundene Nester, auch wenn sie von Milben und Flöhen wimmelten, ent- hielten keine Leptinus, und was ich an Funden dieser Art verzeichnet habe, verdanke ist fast ausschliesslich meinen um die entomologische Erforschung der Säugernester verdienten Freunde Fr. HeselhausS$.J,, Valkenburg. Ich musste mich daher hauptsächlich auf die Unter suchung der Mäuse beschränken, die in einem am Waldrande gelegenen Gemüse & schuppen gefangen wurden. Eine steinbeschwerte Holzkiste diente al Falle. Dieser Fang ergab: in 1'/ Monaten, vom ]. Aug. 1912 bis 16. Sept. 1912 37 Mäuse, in :21/g > „= A 6.2BeBl. Neal. Dez ann 32 ' in 2 4 „517 Diez een 27. Jan. 1913 31 in 1 Monat, „..24. Jan. 19137 2 ZuraRebr 10.8 in 7 Monaten, vom 1. Aug. 1912 bis 27. Febr. 1913 110 Mäuse. Abgesehen von vereinzelten Exemplaren von Mus sylvaticus L. han- delte es sich hier nur um Hypudaeus glareolus Wagn. Bei der Unter- suchung dieser 110 Mäuse auf Leptinus wurden neun dieser Käfer ge- funden. $ Um den negativen Teil der obigen Annahme auf seine Stichhaltig- keit zu prüfen, legte ich diese Hypudaeus zum Teil in Fangbüchsen,‘ zum Teil auf dem Waldboden aus, wo ich häufiger diese Mäuseart auf Nahrungssuche beobachtete. Hätte also unser Käfer auch zu den toten Waldwühlmäusen Beziehungen, so wäre er höchst wahrscheinlich öfters geködert worden, was kein einziges Mal geschah. So bestätigt diese lange Versuchsr eihe das Ergebnis der ersten 30 Versuche, und aus diesen 140 gleichlautenden Experimenten lässt sich mit Sicherheit der Schluss ziehen: Zwischen toten Mäusen und Leptinus testaceus Müll. ber stehen keine bionomischen Relationen. Dies negative Ergebnis wird auch durch das „Argumentum ex silentio“ bestätigt. Denn keiner der mir bekannten Autoren berichtet, dass Leptinus je mit einer toten Maus geködert sei, und doch sucht jeder Coleopterologe auf diese Weise die verschiedensten Käfer zu fangen.) Nicht weniger sicher scheint mir das Resultat der positiven Unter- h '°) Bei dem einzigen, scheinbar entgegenstehenden Fall vom 27. Sept. 1911 neige ich demnach zu der Annahme, dass sich Leptinus bereits auf der Mai befand, als ich diese am Vorabend in die Fangbüchse legte. Zur Biologie von Leptinus testaceus Müll. 143 uchung. Die vermuteten gesetzmässigen Beziehungen der Leptinus zu [erueen haben sich bestätigt. Die Massenfunde in Mäusenestern im ” Gegensatz zu den vereinzelten Funden ausserhalb derselben beweisen: "iLeptinus testaceus Müll. ist ein regelmässiger Bewohner von Mäusenestern. Hypudaeus glareolus Wagn. steht als gesetzmässiges 'Wirtstier ausser Zweifel, und da bei der Nestbestimmung von Arvicola Samphibius Desm. f. terrestris und Mus sylvaticus L. wohl ein Irrtum aus- geschlossen ist, nehme ich für diese Arten das Gleiche an, nicht aber für Talpa europaea L., trotz meines Fundes vom 3. Dezbr. 1912 und der Angabe von Heselhaus vom 22. April 1913. Denn 1) R. Heine- mann'®) hat bei Braunschweig in ca. 100 Maulwurfsnestern 2000 Käfer in 90 Species, 2) W. Haars!’) ebenda im Winter 1909 in ca. 100 Nestern ca. 4000 Käfer in 156 Species gefunden. Ob sie Leplinus ver- einzelt vorfanden, weiss ich nicht, in Masse jedenfalls nicht, denn sonst wäre er seit diesen Forschungen sicher zu den Talpametöken gerechnet worden. 3) Heselhaus'®) hat in Sittard und Valkenburg Holl. L. ca. 100 Nester und mehr untersucht und zweifelt selbst über den Talpa- charakter des einzigen in Frage stehenden Nestfundes vom 22. April 1913. 4) Ich selbst untersuchte bei Valkenburg ca. 20 Maulwurfsnester ‚und über die Zugehörigkeit der drei am 3. Dez. 1912 hierbei gefun- denen Leptinus zu dem betreffenden Maulwurfsnest war ich schon damals stark im Zweifel. Ich vermute beim Graben ein Mäusenest angestochen 'zu haben. Aus diesen Gründen schliesse ich den Maulwurf einstweilen als Wirtstier des Leptinus aus. | Die interessanten Angaben über Massenfunde bei Hummeln be- ‚dürfen einer Prüfung in den Originalaufsätzen und neuer Untersuchungen. Da die Spezialliteratur so schwer zu beschaffen ist, musste ich nach zeitraubenden Schritten für diesmal von ihrer Verwertung fast ganz abstehen. Das Eine ist jedenfalls schon klar: der eklatante Gegensatz zwischen den Massenfunden bei Mäusen einerseits und den Einzelfunden an ver- ‚schiedenen Orten andererseits zeigt den charakteristischen Wert der ersteren und die zufällige Natur der letzteren.!?) Dies gilt besonders bezüglich des Leptinus-Fundes in einem Staubpilze von Dr. Krack- ‚witzer?°) und der Angabe ausfliessenden Baumsaftes als Fundort bei ‚Calwer?!), die in ihrer Allgemeinheit unkritisch ist oder auf einer Ver- wechslung mit einem Nitiuliden, etwa einer Epuraea-Art oder drgl. be- ruht. Ebenso kann die von Everts??), freilich mit fachmännischer Vor- ‚sicht, aufgenommene Mitteilung, Leptinus komme bei Lasius fuliginosus vor, nur ein Irrtum sein. Aehnliche Verhältnisse, wie bei meinem Fund ‚vom 1. Aug. 1911 mögen ihn veranlasst haben. Bis heute gilt Leptinus für verbreitet und selten. Nach Gangl- bauer”) und Calwer”) kommt er in der palearktischen und nearkti- | "°, Tydschr. v. Ent. LVI. 1913. Heselhaus, Ueber Arthropoden etc., 195. E. =) Zentrajbl! f. allgem. u. exp. Biol. B. 2, Nr. 1429. Bericht v. P. Schulze, _ Berlin. Ey Iydschr- l..c. '), Vgl. diese Arbeit S. 141—142. 2°), Faun. Austr. 1874, 307. ”) Calwer, Naturg. 'Käf. Eur. 1912, 292. »») Everts, Coleopt. Neerl. I. 1898) 400. =>) Ganglb. 12 Galwer.l..c. 144 Zur Biologie von Leptinus testaceus Müll. schen Region vor. Ob er wirklich selten ist? „Men moet ze a daar waar ze zeijen“ sagt Dr. Everts, und demnach ändert sich viel- leicht das Prädikat „selten“ bei systematischer Aufsuchung von Mäuse- nestern. i 2. Folgerungen aus dem Beobachtungsmateria]) über das bio nomische Verhältnis des Leptinus testaceus Müll. zu seinen Wirtstieren. Wissen wir aus dem Vorstehenden mit Sicherheit, dass Leptinu ein gesetzmässiger Mäusemetökeist, so fragt essich nun, in welcher Beziehung er zu den Mäusen steht. Die Tatsache, dass ich ihnal Reiter der Mäuse fand, scheint darauf hinzuweisen, dass Leptinu testaceus Müll. ein echter Schmarotzer ist. Denn da man keinen Grund und keine Möglichkeit sieht, dass er die Mäuse nur als Reittiere benutzt und sie beim Verlassen des Nestes besteigt, um sO von einem Ort zu einem andern zu gelangen, so müssen wir schliessen; also pflegt Leptinus testaceus Müll. während der Nestruhe der Mäus sich in deren Pelz zu verkriechen und so, bald vereinzelt, bald zu mehreren mitzureiten, wenn das Wirtstier sein Nest verlässt. Bestärken kann i der Annahme dieses Ektoparasitismus Riley’s Meinung. Er bezeichnet „den Käfer direkt als Mäuseschmarotzer, indem er darauf hinweist, dass sein Verwandter, Leptinillus validus Horn mit dem Biberkäfer, Platyr psyllus castoris Rits,, zusammen auf von Alaska nach San Franzisco ge- brachten Biberfellen gefunden worden ist.*”) Was mich aber stutzig. macht, ist die Notiz des Oberförsters Eichhoff?®) zu Hambach b. Jülich, der 30 Nester der grossen, schwarzen, weissafterigen Mooshummel (Bom=- bus terrestris?) durehsuchte, in manchen 20 bis 30, und nur in 2 bis & Nestern keine Leptinus fand. Darum ist vorerst eine Nachprüfung der Eichhoff’schen Angabe notwendig. Es mag sich dann entscheiden, ob es sich bei Leptinus” testaceus Müll. um eine, von Lesne?°) angenommene‘ Phoresie mit gesetzmässiger Zielrichtung auf Bombus- Nester oder um einen echten Mäuseektoparasitismus handelt. Erst wenn die Em- pirie diese weitere Frage gelöst und die tatsächlichen Lebensgewohn- } heiten festgestellt hat, kann ihr die Spekulation sichere Wege zeigen zur ursächlichen Erforschung der Instinkte und der morphologischen) Eigenarten. Noch eine Bemerkung möchte ich anfügen. In den statistischen‘ Tagebuchnetizen könnte es einem auffallen, dass die 9, an 110 Mäusen vorgefundenen Leptinus hinsichtlich der Jahreszeit im Verhältnis von 8:37 im Sommer und 1:73 im Herbst und Winter stehen. Die infolge- dessen naheliegende Vermutung, Leptinus reite auf den Mäusen vorzüglich‘ zur warmen Jahreszeit, wäre aber verfrüht, da die allzu primitive Fangs methode reiche Fehlerquellen eröffnet und somit den wissenschaftlichen Wert dieses Zahlenverhältnisses zerstört. = Galwer, cc. 25) Berl. Ent. Z. 1866, 294: 286, Galwer, |. Ueber den Wert wissenschaftlicher Hypothesen. 145 Deber den Wert wissenschaftlicher, namentlich lepido- pterologischer Hypothesen. Von B. Slevogt j*), Bathen (Kurland). „Ins Innere der Natur dringt kein erschaffner Geist, Zu glücklich, wem sie noch die äuss’re Schale weist!“ Shekannte einst Albrecht von Haller, der grosse Naturforscher und Dichter, den an Umfang des Wissens und der Erkenntnis wenige, nennen yir unter ihnen A. von Humboldt, übertroffen haben, geschweige denn hm gleich gekommen sind. Trotz seiner genialen beanlagung und taunenswerten Gelehrsamkeit lag ihm nichts ferner, als an die Ergründung er Naturgeheimnisse zu gehen oder gar vermessen zu sein, sich mit er Auflösung des Welträtsels zu brüsten, wie es leider heutzutage anche, die von der Bescheidenheit Haller’s nichts geerbt haben, tun. r begnügte sich mit der Erforschung der äusseren Schale, d.h. der nseren Sinnen wahrnehmbaren Natur in der Mannigfaltigkeit ihrer sestalten und Erscheinungen und unterwarf sie, sozusagen, der Kritik er praktischen Vernunft. Nicht auf leere Mutmassungen, sondern auf ichere Beobachtungen kam es ihm an. Es fand, wie es scheint, damals ind noch zu Humboldt’s Zeiten keine Verwechslung und Vermischung ler Naturforschung mit der Naturphilosophie, wie jetzt, statt. Die hilosophie ist aber spekulativ und der Spekulation entspringt die issenschaftliche Hypothese, die gegenwärtig ihr Wesen treibt, denn: „eben, wo Begriffe fehlen, da stellt eine solche zu rechter Zeit sich ein!* — och nun zur Sache! Einen an kühnen Aufstellungen und Behauptungen reichen Stoff ietet der in Nr. 13 der Socictas entomologica Zürich vom 1. Oktober 909 veröffentlichte Aufsatz des Herrn Otto Meissner-Potsdam, welcher Is Titel die Frage führt: „Weshalb fliegen die Frostspanner im Winter? In folgendem will ich mir gestatten, dieser Frage näher zu treten und an passenden Stellen meine eigenen Ansichten dazu kundtun. Täte einer die Frage: „Warum leben die Eisbären nicht in den Tropen, sondern in den Polarregionen?“ so würde diese Naivität grosse Heiterkeit erregen und die Entgesnung lauten: Weil das am besten ihrer Natur und Bestimmung entspricht. Dasselbe gilt meines unmassgeblichen Bedünkens auch von den sog. Frostspannern, wie Cheimatobia brumatu L., boreata Hb., Hibernia defoliaria Cl. usw. Aber Herr Meissner vertritt eine andere Meinung. Diese späte Flugzeit ist ihm eine Folge der Naturzüchtung, indem die Tiere dadurch vor ‚den Insektenfressern unter den Vögeln und Säugern (wie unterscheiden sich denn die Vögel von den Säugern?) gesichert wären. Beschäftigen iR: uns zunächst mit dem so ziemlich veralteten Worte: Zuchtwahl. Bei dem vielen „Für“ und „Wider“, welches diese Darwin’sche Hypothese von jeher hervorgerufen, sei es auch meiner Wenigkeit vergönnt, mich darüber zu äussern. Zuchtwahl heisst also: das zur Erzielung veredelter Tier- und Pflanzenarten tauglichste Material aus- 3 *) Die vorliegende Abhandlung des verstorbenen Pastors B. Slevogt, der ‚sich besonders um die Erforschung der Lepidoptereniauna seines Heimatlandes ‚grosse Verdienste erworben hat, hat wegen Anhäufung vorzugsberechtigten ‚Druckmaterials bis jetzt zurückgestellt werden müssen. Wenn die Auffassung des Autors iiber die Theorie der Zuchtwahl auch nicht einwandfrei ist, glaube ich ‚doch, der Arbeit mit einigen redaktionellen Abschwächungen harter Wendungen die Veröffentlichung nicht versagen zu sollen. Stichel. Bogen X der „Zeitschr. f. wiss. Ins -Biologie“, Druck vom 20. April 1914. 146 Ueber den Wert wissenschaftlicher Hypothesen. suchen. Das Wählen setzt aber nicht ein blindes Ungefähr, sonder len ner menschliche Wille bildet » das Gesetz, dem sich Ale zum Zwecke der Vervollkommnung, beugt. Was geschieht aber, went das Tier sich der menschlichen Obhut zu entziehen vermöchte? Wir der in der Freiheit befindliche Rassestier sich nur zur Rassekuh halten und, jetzt von Naturzüchtung geleitet, alle plebejischen Gelüste unter drücken? Sobald der Paarungstrieb erwacht, gilt ihm die Kuh nur al Kuh, d. h. als weibliches Geschlechtstier. Oder, wer sollte nicht schot beobachtet haben, dass während der Laufzeit die edelste Hündin vı N den gemeinsten Kötern umlagert wird? Betreibt sie nun etwa eine standesgemässe Auslese? Unter ihrer Nachkommenschaft befinden sich oft Tiere, deren Abstammung selbst die gewagtesten Hypothesen ze Schanden machen dürften. — Ebenso fällt die vom Gärtner veredelt® Pflanze, nicht mehr unter seiner Pflege stehend, nach und nach wieder in den Zustand ursprünglicher Wildheit zurück. Ich erlaube mir, ein schlagendes Vorkommnis solcher Entartung anzuführen, welches ich selbst erlebte. Eine wurzelechte, gefüllte Rose wurde in meinem Garten zufällig neben eine wilde, ungefüllte gepflanzt. Als die Blütezeit Dee zugekehrte ungefüllte, wilde Rosen. Es hatte also hier nicht eine Weiterentwicklung zum vollkommneren, sondern eine Rückbildung zum unvollkommneren Zustande stattgefunden. Die Natur, als rationelle Züchterin gedacht, scheint in vorliegendem Falle keineswegs weise und zweckmässig verfahren zu sein, indem sie an Stelle des Besseren das Schlechtere setzte. Was versteht man denn eigentlich, fragen wir jetzt, unter Natur? Natur ist nach Vieler und auch meiner Ueberzeugung‘ der Inbegriff alles Geschaffenen, das ein uns Sterbliche an Mach& und Intelligenz weit überragendes, höheres, geistiges Wesen durch vom lässt, um Neues an seine Stelle zu setzen. Dieser Standpunkt wirft mir oft helles Licht auf das verworrene und häufig dunkle Weltgetriebe Doch will ich ihn keinem aufdrängen. Jeder mag, wie schon der alte, wahrhaft tolerante König Fritz es sagte, nach seiner Facon selig werden, Doch genug. Man verzeihe mir die vielleicht manchem unpassend dünkende Abschweifung vom eigentlichen Thema. Kehren wir also zw den im Anfange meiner Arbeit genannten Herbstgeometriden zurück, über die Herr Meissner auf Seite 100 sich also äussert: „Die Frost- spanner, müssen wir annehmen (also eine neue Hypothese!), flogen an sich schon spät im Jahre, wie das noch jetzt manch Spanner tun.“ Herr Meissner scheint sich hier in verschiedene Widersprüchen zu bewegen. Traten brumata, boreata, defoliaria USW. schon von Anfang an als Spättiere, also im September, Oktober und November auf, so müssen sie ja von vornherein ihrer ganzen Natur un Anlage nach dazu bestimmt, ich sage geschaffen gewesen sein und bedurfte es nachträglich keiner besonderen Züchtung, sie gegen Kält noch mehr abzuhärten. Die Frostspanner sind übrigens ebenso von “ Variationserscheinungen am Thorax von Oxysternon conspieillatum Fabr. 147 "emperatur abhängig wie alle anderen Falter. Bei lang andauernder, rarıner Witterung im Herbste dehnt sich auch hier im Norden (Bathen) re Flugzeit bis in den Dezember aus, während bei frühem Frost und ;chnee, die hier mitunter schon Ende September eintreten, die Flugzeit oft ine recht kurze ist. Wird es auch späterhin gelinde, so zeigen sich ‘rwähnte Tiere nicht mehr, weil eben die Begattung während der kurzen "lugperiode bereits erfolgt ist. Doch hören wir weiter: „Der jetzige ustand“ (d. h. des späten Fluges), meint Herr Meissner, „konnte ich herausbilden, wenn vorzeiten .... usw.“ Wollen wir bei diesem orte ein wenig Halt machen Vorzeiten — wann mag das gewesen ein? Vor 2000, 3000 oder mehr Jahren? Die Naturwissenschaft hat »s meines Bedünkens nur mit sichtbaren, greifbaren Gegenständen und icheren Tatsachen und Beobachtungen zu tun, nicht aber mit Annahmen der Schätzungen. Wo sind die historischen Dokumente, dass es damals chon Frostspanner gab und wie waren diese beschaffen? Das sind alles Tragen, auf welche die Entomologie, als eine so junge Doctrin, nur die Antwort schuldig bleiben muss, um nicht in das unentwirrbare Netz ıeuer Hypothesen zu geraten. Um nun nicht zwischen fruchtlosen ermutungen hin und her zu schwanken, möchte ich die mehrfach berührte Frage Herrn Meissner’s also formulieren: Welch einen Nutzen bringt der späte Flug brumata und anderen Herbst- spannern? Nun, dieses Rätsel wäre nicht schwer zu lösen. Sobald pn Herbste die alten Blätter abfallen, beginnen sich sofort die künftigen Blätter- und Blütenknospen an den Zweigen der Bäume zu bilden. Wenn nun die um diese Zeit erscheinenden 8 © befruchtet sind, laufen sie an den Stämmen der Bäume hinauf, um an den Knospen einzeln ihre Eier abzusetzen. Fangen nun bei eintretender Lenzeswärme die Knospen zu treiben an, so finden die jungen Räupchen sofort die nötige Nahrung vor. Also scheint doch eine höhere Naturordnung höchst weise und zweckmässig für das Bestehen und Gedeihen aller Geschöpfe Sorge zu tragen und sie brauchen nicht erst mühsam um ihr Dasein zu kämpfen. Ueber Variationserscheinungen am Thorax von Oxysternon conspieillatum Fabr. Von R. Kleine, Stettin. (Mit 1 Figurentafel am Schluss). (Fortsetzung aus Heft 3.) Schon in Abb. 8 war eine deutliche Einbuchtung des Vorderfleckes in der Region der Mitteluaht zu erkennen; hier tritt sie nun ganz klar zutage. Allerdings war die Neigung des oberen Winkels stark nach innen, was jetzt nicht mehr der Fall ist, aber es ist ja zu bedenken, ‚dass die Höcker mit zunehmender Stärke auch von der Mittelnaht ab- rücken. Also auch hier. Die oberen, kleineren Masse des Zeichnungs- ‚komplexes stellt uns vor Augen, wo wir uns den Höcker zu denken ‚haben. An der Stelle der tiefsten Einbuchtung liegt seine Spitze; an ‚der Höckerbasis ist also die Schwarzfärbung ausgedehnter. Nach hinten erweitert sie sich dann beträchtlich. Ich habe schon darauf aufmerksam gemacht, dass sich im männ- ‚lichen Geschlecht, im Gegensatz zum weiblichen, der Thorax in die ‚vordere Mittelnahtpartie tief einsenkt und dass die Einsenkung mit der ‚Ausbildung der Höcker zunimmt. Die Einsenkung ist niemals schwarz 148 Variationserscheinungen am Thorax von Oxysternon conspieillatum Fabr. gefärbt und an der Stelle, wo die schwarze Zeichnung der Mittelnaht am nächsten kommt, erreicht die Einsenkung ihre weiteste Ausdehnur ng nach hinten. Ja man kann überhaupt den Verlauf der Senkung meist an der Ausfärbung bemessen: sie ist so gross, als die schwarze Zeich- nung innen Raum lässt. Natürlich kommt es auch bei der hier behandelten Gruppe zu Abänderungen. So können sich die Zeichnungen jeder Thoraxhälfte an der Mittelnaht vollständig berühren. Sie brauchen un), nach hinten immer so klobig ausgehen wie in Abb. 9 da ganze Figur mehr langgestreckt. Niemals. an ich aber an ae Höckerbasis grössere Ausbreitung wahrnehmen. Der Grübchenfleck fehlt immer, die Färbung am Hinterrande weist manchmal kleinere Ver- dickungen in der Mittellage auf. | Mit stärkerer Ausbildung der Höcker, d. h. mit ihrer absoluten Länge, ist auch eine Umgestaltung überhaupt verbunden. Der kleine Höcker ist punktförmig und hebt sich nur wenig hervor, mit zunehmender Grösse wird er gebogen und die ganz stark ausgebildeten Arten haben Höcker, die überhaupt völlig nach innen und etwas nach vorn gebogen sind. An den Zeichnungen macht sich das allerdings nicht bemerkbar, denn die Höcker, die in jedem Falle schwarz gefärbt sind, treten auch aus der Zeichnung nicht heraus. Aber dennoch sind erhebliche Unter- schiede zu bemerken, die sich darin dokumentieren, dass die Grund- zeichnung eine etwas andere wird. Die schwarze Zeichnung an sich wird ja kaum grösser, aber sie nimmt eine wesentlich andere Gestalt an, weil die Basis, auf der die Höcker stehen, jetzt ganz anders gestalte& ist und an der Basis sich die Ausbreitungsgrenzen auch verschieben, Das ist in Abb. 10 auch ganz deutlich zu erkennen. Während die, Basis bei kleinhöckerigen Arten niemals Verzerrungen unterworfen ist, ist solches bei grosshöckerigen ganz allgemein und die Thoraxfärbung: ist dadurch sehr veränderlich in der Ausdehnung. ; Nach dem Vorderrande zu dehnt sich die Basalschwärzung nicht, aus; was wir hier an schwarzer Zeichnung sehen, fällt mit dem Höcker zusammen. Ja, die untersten Partien desselben, d. h. seine Fortsetzung auf dem Thorax selbst, sind nicht geschwärzt. Am wenigsten weit geht die thoraxe Region aber an den breiten Seiten des Höckers herunter Die Höcker sind bei weiter entwickelten Stücken, wie sie Abb. 10 zur Voraussetzung hat, nämlich absolut nicht rund, das sind sie nur bei schwach entwickelten Stücken, sondern an der Basis seitlich zusammen- gedrückt, haben also vom Vorder- zum Hinterrande hin die weiteste‘ Ausdehnung. Während nun an den Vorderpartien die Schwärzung wenigstens Tan zur Ansatzstelle des Thorax geht, ist an den Seitenteilen nur die oberste Hälfte in etwas wechselnder Ausdehnung verfärbt. Das trifft bei allen hierher gehörigen Stücken zu, mag nun auch die Grösse der Höcker immerhin um einiges wechseln. | Ueber die Grösse des Höckers gibt die schwarze Zeichnung sichere | Auskunft, denn in der Längsausdehnung sehen wir das Gebilde selbst‘ vor uns. Allerdings jedes einzelne Stück ist auch anders gezeichnet, und so ist Abb. 10, wie alle anderen, ein Schema. Aber wir sehen nach der Mittelnaht hin einen starken, zahnartigen Vorsprung. Aber merk- würdig, gerade dieses so markant erscheinende Merkmal ist das un- beständigste von allen, keine andere Region ist bei den hier in Frage Variationserscheinungen am Thorax von Oxysternon conspicillatum Fabr. 149 :ommenden Stücken grösseren Schwankungen unterworfen. Ja, ich möchte ‚agen, es ist direkt selten; und noch nicht einmal die am stärksten ‚ntwickelten Tiere waren es, die so gezeichnet waren, sondern verhältnis- 'nässig schwach behöckerte. Je tiefer die Querfaltung auf dem Thorax, im so geringer die Ausbreitung des Zahnfortsatzes. Der Grübecehenpunkt fehlte stets; der Hinterrand zeiute bei manchen \rten einen zahnartigen kleinen Vorspr ung nach der Grübchenfalte selbst in. Darauf habe ich ja schon oben hingewiesen. | Die in Abb. 10 skizzierte Zeichnung stellt aber keineswegs die »xtremste Form dieses Entwicklungskreises dar. Die dorthin gehörigen jtücke sind alle erst in mittlerer Entwicklung und ein Vergleich mit bb. 11 zeigt das sofort. Ich habe schon eingangs darauf hingewiesen, lass mit Zunahme der Höckerbildung auch ein Auseinanderrücken und Verdrängen nach dem Hinterrande eng verbunden ist. Diese Erscheinung 'ehen wir auch bei den in Abb. 11 charakterisierten Stücken. Hier haben wir wirklich die extremste Ausbildung vor uns, hierher gehören ‚lie Riesen der Art, denn nur habituell ganz allgemein starke Stücke ind auch mit der Zierde männlicher Schönheit, und solche sind doch wohl die Höcker, ausgerüstet. Werfen wir nun einen Blick auf die Figur und vergleichen Abb. 10, so ist sofort eine gewisse Aehnlichkeit ins Auge fallend, aber bei genauer Prüfung ergeben sich doch ganz gewaltige Unterschiede, und es ist jatsächlich zu verwundern, dass eine so geringe Ursache, wie es die Verschiebung des Höckers ist, solch kolossale Veränderungen in der Ausfärbung auszulösen vermag. | Was die Grundfigur so sehr verändert, ist das Fehlen des nach der Mittelnaht gerichteten Zahnes. Ich sagte schon, dass er selten sei, dei den grossen Stücken fällt er aber unter allen Umständen weg und die tiefe Thoraxquerfurche ist gross in Länge und Breite; die Höcker steigen steil aus dem Basalgrunde auf. | Aber abgesehen von der veränderten Zeichnung an der Innennaht, ‚macht sich in der Basalfärbung ein grundlegender Unterschied bemerkbar. Nicht der Höcker selbst ist es, der eigentlich in grösserem Umfange schwarz wird, aber die Basis nimmt jetzt an der Ausfärbung teil, wie in Abb. 11 an dem nach dem Vorderrand gehenden, zahnartigen Fortsatz deutlich zu ersehen ist. Die Ausfärbung gerade in dieser Partie ist aber durchaus nicht rein zufällig; sie ist vielmehr ganz gesetzmässig und erscheint an einer ‚Stelle, wo wir sie noch öfter sehen werden. Sie fehlt auch bei keinem ‚der hierher gehörigen Stücke und ist sehr konstant in der Ausbreitung. ‚Werfen wir einen Blick auf Abb. 3, 4 und 5, so sehen wir in allen, ‚dass die Halbmondzeichnung, wenn auch in sehr verschieden starker ‚Aufmachung, vorhanden ist. Im männlichen Geschlecht ist sie ja, wie ‚ich schon gesagt habe, oftmals nur recht schwach, bei Stücken mit ‚starker Höckerbildung aber recht ‚deutlicb und sicher ausgeprägt. Die Schwarzfärbung gibt uns genau den Umfang des Halbmondes an, mit ‚seinem Erlöschen verschwindet auch sofort die schwarze Farbe. Ver- ‚änderungen waren nicht zu bemerken. | Was bei den grossen Stücken auffällt, ist das erneute Erscheinen des Grübehenpunktes. Eigentlich sind es ja zwei, die in grösserem oder ‚geringerem Umfange auftreten. So kann es vorkommen, dass sie nur | | 150 Kleinere Original-Beiträge. noch aus ganz kleinen, rudimenteren Pünktchen bestehen, viel kleiner als in Abb. 11 dargestellt, aber eine Abänderung in der Inserierung ist damit nicht verbunden. Daraus ergibt sich auch, dass die Form der Punkte absolut nicht immer so gestaltet sein muss, wie es Abb. 11 zeigt, So kann der innere Punkt ganz klein sein, der äussere gross und um- gekehrt. Die Keilform kann wagerecht sein, ja fast linienförmig, und endlich: die beiden Punkte können auch zusammenhängen. Tritt de Fall ein, so ist damit keineswegs eine rundliche Figur entstanden, sondern es entsteht eine kleine Brücke, die beide verbindet. Selbst ein Fortsetzen nach der Halbmondzeichnung ist zu bemerken, aber niemals tritt Fusion der beiden Zeichnungskomplexe ein. Der Hinterrand zeigt wenig Neigung zum Abändern, jedenfalls nicht mehr, als zu Abb. 10 schon kurz besprochen ist. Von allen in diese Gruppe gehörigen Stücken waren nicht zwei völlig gleich. 3 Alle bisher zur Darstellung gebrachten Formen sind dadurch ge- kennzeichnet, dass der Thoraxhinterrand niemals durch Schwarzfärbung ausgezeichnet ist. Und doch spielt diese eine grosse Rolle, wie wir nup! sehen werden. Sie steht auch dadurch im Gegensatz zu den sonstigen schwarzen Zeichnungskomplexen, dass sie niemals an eine morphologische Unebenheit des Thorax gebunden ist. Das trifft ja bis zu einem ge- wissen Maasse auch für die hintere Partie des grossen Mittelnahtfleckes zu. Aber doch nur, wie gesagt, bedingt, denn die vordere Partie ist immer davon abhängig und übt doch eine gewisse Rückwirkung aus. Das kommt aber bei dem Hinterrandfleck niemals vor, wie ich wiederhole. Ich wähle zunächst die habituell am schwächsten entwickelten Stücke, bei denen die Höcker noch so klein sind, dass die Schwarzfärbung an der Mittelnaht quer durchbrochen erscheint. Wir haben ja schom derartige Stücke kennen gelernt in Abb. 7 und 8. Dennoch lässt sich ein grosser Unterschied feststellen. Der vordere Fleck wird sich ja immer nach Lage und Intensität des Höckers richten müssen, aber der! hintere ist völlig davon unabhängig. Das sehen wir auch in Abb. 12, Woran liegt das? Nun es lässt sich nicht leugnen, dass wir in Abb. 12 einen Typ vor uns haben, der dem weiblichen schon ganz beträchtlich nähert, oder, wenn man will, dem beide Geschlechter doch am letzten Grunde eigene Grundcharakter stark zur Ausprägung bringt. Ich will damit auf die stärkere Ausprägung der Halbmondbildung hinweisen. Wir finden sie zum ersten Male auch bei schwach ausgebildetem Thoraxschmuck.' —————n nn (Fortsetzung folgt). Kleinere Original-Beiträge, Die Klopfpraxis. 4 Es war im Jahre 1853, als im sog. Universitätsholz bei Leipzig, dem Dorado der dortigen Schmetterlingssammler, ein Mann mit einem ganz sonderbaren Instrument, einer kleinen, mit Gummi überzogenen Keule auftrat oder zuerst? gesehen wurde. hi Dieser Mann sammelte für den in Leipzig lebenden Stadtrat Gruner, der Besitzer einer hervorragenden Sammlung war, Schmetterlinge. Der Erfolg, welchen er mit seiner Keule hatte, veranlasste viele der damaligen Sammler, sich ähnliche‘ Instrumente anzuschaffen und, da sie käuflich nicht zu haben waren, je nach Können und Wissen solche „Klopfer‘“‘ selbst anzufertigen. Da kamen nun die wunderlichsten Dinge in die Erscheinung: Steine mit Sackleinen umhüllt, Keulen‘ ganz von Holz ohne Ueberzüge, ja sogar ein Hammer, welcher in einen alten Gummischuh gesteckt war. Mein Vater, ein eifriger Sammler, wollte sich am dem Rennen natürlich auch beteiligen und formte einen Gegenstand, den er mit Leder überziehen liess. Mit diesem traten wir auch bald im Forste auf, die | Kleinere Original-Beiträge. 151 3ammelgenossen beehrten unser Instrument zwar sofort mit dem Namen „Schweins- seule“, aber die Benutzung dieser Schweinskeule brachte nicht geahnte Erfolge. | Hatten wir bisher nach denı alten System, durch Beklopfen der Büsche nit einem Stock oder Schütteln der dünnen Bäume und Absuchen der Stämme ur geringen Ertrag gehabt, so. änderte sich dies jetzt mit einem Schlag oder »esser, mit vielen Schlägen an die Bäume. Da kamen nicht bloss Raupen herunter, ein, auch viele Falter, dabei Tiere, welche man sonst nie erbeutete, vielfach Jaarweise. 1 Der Ertrag in Tagfaltern war allerdings gering, doch fielen öfter in passender Jahreszeit frischgeschlüpfte Apat. iris, ilia und clytie, auch Limenitis populi herab, ım meisten aber wurden bessere Spinner, gewöhnliche natürlich auch, unsere 3eute, so Üerura bicuspis und furcula, Dieranura erminea, Stauropus fagi, Hoplitis nilhauseri, Gluphisia erenata, Drymonia querna und trimacula, Pheosia dietaeoides, ‚Votodonta phoebe u. tritophus, Spatalia argentina, Leucodonta bicoloria, Odontosia carmelita, Jehrostigma velitaris, Arctornis I-nigrum, Epienaptera ilieifolia, Odonestis pruni, ver- ‚chiedene Hepialiden-Arten. Der Glanzpunkt beim Klopfen aber war Pericallia matronula. Dieses edle ‚seschöpf wurde meist von jungen Eichen niedergeholt, obschon die Raupe an niederen Pilanzen lebt! Leider ist diese Art schon seit vielen Jahren in der Gegend von Leipzig gänzlich verschwunden. wohl weil die Jagdgründe im Jniversitätsholz mit den „Palmen der Mark‘ — Coniferen — bepilanzt worden sind. Von Noctuiden, welche der Klopfer zu Fall brachte, seien hier nur angeführt Lithocampa ramosa, Pseudophia lunaris, Catephia alchymista, Catocala frazini, diese in »inem Jahre so reichlich, dass wir 4 Falter und 60 Raupen erhielten, ferner //yppa sectilinea u. a. m. Auch viele gewöhnliche Arten fielen herunter, doch ist für Zulen wohl der Nacht- resp. Köderfang ergiebiger und dem Klopien im allgemeinen orzuziehen. ! Geometriden liefert das Klopfen ebenfalls in grosser Anzahl, doch sind es ıier meist die Raupen, welche fallen, die Falter werden nur aufgescheucht und liegen fort. Dass man zu geeigneter Zeit auch die Raupen der meisten der enannten Falter herabklopfen kann, ist selbstverständlich. Im Jahre 1878 kam ich nach Berlin und setzte vom nächsten Jahre an die Xlopfpraxis hauptsächlich in Finkenkrug bei Spandau fort. jetzt aber mit einem 'egelrechten Klopfer versehen; auch jetzt hatte ich beste Erfolge, fand die meisten ler aufgeführten Arten, ausser diesen noch Lophopteryx cuculla, Gastropacha populi- ‘olia, Epienaptera tremulifolia. Von Gluphisia cerenata allein, welche man als Falter ast nie findet, etwa 50 Stück; leider ist dieses Tier durch die Ausrottung der spen bei Berlin fast ganz verschwunden. Der Klopfer darf nicht zu schwer sein, höchstens bis zu 3 Kilo, weil sonst seine Handhabung zu sehr anstrengt. Beim Klopfen versäume man nicht, nach- lem der Schlag fiel, sofort einen oder mehrere Schritte vom Baum schnell zurück- -utreten, damit man Uebersicht über den Fallplatz bekommt, auch halte man :inen alten Regenschirm aufgespannt über sich, einmal fällt manches brauchbare darauf, dann aber hält man sich eine Menge von unerwünschtem Getier vom Leibe. Der Klopfer muss sicher mit starken Gummibacken versehen sein, sonst Jeschädigt man die Bäume und zieht sich mit Recht die Feindschait der Herren rünröcke oder der Waldbesitzer zu. Fertige Klopfer sind in verschiedenen srösseren Naturalienhandlungen zu haben. Sehr wichtig ist, dass man sich genau iber die Erscheinungszeiten bestimmter Falter informiert, da viele Arten eine aur kurze Flugzeit haben. Um nichts zu versäumen, fange man schon zeitig im jahre, mit Eintritt gelinder Witterung, an und betreibe die Klopipraxis ganz systematisch und kontinuierlich, am besten wirken die selbst gesammelten Erfahrungen. über die man Notizen führen soll, um sie in künftigen Jahren ationell anzuwenden. Wenn man auf diese Weise auch jedes Gelände explorieren ‚ann, so eignen sich hierzu besonders Waldungen von vorwiegend Laubhölzern, nter denen man bald das Richtige finden wird. Allen Herren „Klopfgeistern“ besten Erfolg wünschend H. Thiele (Berlin-Schöneberg). Aufsuchen überwinterter Raupen im zeitigen Frühjahr. Der diesjährige, selten schöne und trockene Februar gab mir als Raupen- sammler schon recht zeitig Gelegenheit meine Beschäftigung wieder aufzunehmen. Am 3. Februar, einem sonnigen, warmen Tage, hielt es mich nicht mehr im immer, Raupenharke, Schirm und Kästchen wurden hervorgesucht und hin ging es in die wohlbekannten Jagdgründe, in die alten Festungswerke und Glacis bei ‚Neisse, die zum grossen Teil mit Eichen, Kiefern, Linden und Weiden bestanden | | n 152 Kleinere Original-Beiträge. 7 sind. Die Ausbeute an diesem Tage war recht günstig, denn gegen 100 Raupen wanderten in den Sammelkasten, und zwar in folgenden Arten: Agr. fimbria, signum pronuba, triangolum, xzanthographa, c-nigrum. Mam. nebulosa, Had. rurea, Dianth. albipuneta Leuc. turca, Naenia typica und Brotol. meticolosa. Die Raupen von meticulosa und albi puncta waren bereits ganz erwachsen. i Am 6. Februar ging ich wieder hinaus; zu den vorher erbeuteten Arte gesellten sich noch Arct. aulica und Synt. phegea. Mit dem trockenen Laube ge- rieten auch 3 Falter Scopelos. satellicia und 2 Mam. xanthograpka in den Schirm welche noch tadellos erhalten waren. Es war interessant, anzusehen, wie sich die Tierchen, die aus dem Dunkel des Winterschlafes auf einmal in das helle Sonnenlicht kamen, ganz unbeholfen benahmen, sie drehten sich einige Male um sich selbst, blieben dann ruhig sitzen und machten auch nicht den geringsten Versuch zu entfliehen. Bezüglich der aulica- und phegea-Raupen möchte ich noch eine Beobachtung, welche ich tags darauf bei Besichtigung des Zuchtkastens, ü den ich die Tiere untergebracht habe, erwähnen. Am Morgen dieses Tages (7. Febr.) stellte ich den Kasten auf meinen Schreibtisch, um den Raupen frisches Futter zu geben, dabei fiel die helle Morgensonne durch das nahe Fenster direkt in den Kasten, an dessen Wänden und Decke die phegea, etwa 15 Stück, ruhig sassen, kaum waren aber einige Sekunden im Sonnenlicht vergangen, so lief die ganze Gesellschaft Hals über Kopf an den Wänden herab oder purzelte direk herunter und verkroch sich eilends unter das im Kasten liegende Futter. Die Tiere suchten augenscheinlich so schnell wie möglich dem Licht zu entkommen Die aulica-Raupen, welche sich in demselben Kasten befanden, liessen sich dagegen die warmen Sonnenstrahlen nicht entgehen, eine nach der anderen kan aus ihrem Versteck hervor und alle genossen die Wärme ersichtlich mit Be- hagen. Die zu Hause gemachte Beobachtung bestätigte sich auch im Freien. Am 18. Februar cr., einem Tage, an dem zeitweilig die Sonne durch Wolken! verdeckt war, machte ich die Probe, und besuchte die Fundplätze, welche etwa 100 Schritt (Luftlinie), getrennt durch einen tiefen trockenen Wallgraben, aus- einander liegen. Zuerst begab ich mich, weil die Sonne augenblicklich nicht schien, auf den Platz, wo sich die phegea-Raupen aufhalten und richtig, hie, da und dort sass eine Raupe offen auf einem trockenen Blatt oder auf einem ver- trockneten Grasbüschel, sie krochen aber alsbald in ihre Schlupfwinkel als die Sonne wieder zum Vorschein kam. Nach dem Ueberschreiten der Wallgraben- brücke, welche zwischen den Flugplätzen der beiden Arten liegt, befand ich mich schon an der Traverse der sogenannten hohen Batterie, an welcher aulica-Falter alljährlich zu finden sind. Die warmen Sonnenstrahlen fielen direkt auf die Böschung und schon nach kurzem Suchen fand ich die ersten Raupen, die munter umherliefen oder emsig frassen. Nach Verlauf von vielleicht einer Viertelstunde verschwand die Sonne wieder hinter Wolken und mit ihr die -auliea- Raupen unter Moos und trockene Grasbüschel. Also in beiden Fällen dasselbe Spiel wie im Zuchtkasten. Das aus diesen beiden Beobachtungen gezogene Faecit lautet nun: Suche die Raupen von phegea bei trübem Wetter und diejenigen von aulica bei heiterem Wetter und Sonnenschein. Die zu Anfang Februar eingebrachten Eulenraupen erhielten als Futter) Kohl und Saat, wozu jetzt noch junger Löwenzahn kommt. Der grösste Teil der Raupen hat sich bereits verpuppt (Mitte März). Die Entwickelung der Raupen’ schritt bei der gleichmässigen Zimmertemperatur rasch vorwärts. Die fimbria- Raupen waren zum grössten Teil von Schmarotzern besetzt, alle übrigen sind. gesund. Schliesslich bemerke ich noch, dass das Raupensuchen mit der Harke wenn es schneefrei und trocken ist, so zeitig wie möglich im Frühjahr vorge- nommen und bis spätestens Ende März ausgedehnt werden soll, weil bis dahin die überwinternden Raupen noch in oder zwischen den abgefallenen trockenen Blättern ruhen. Späterhin verlassen die Raupen diese Schlupiwinkel um zu fressen, und wenn sich die Tiere denn erst verlaufen haben ist die Ausbeute eine’ recht magere. Wenn auch manches des vorstehend Gesagten vielen Sammlern schon bekannt sein wird, so gibt es doch erfreulicher Weise immer wieder jungen‘ Zuwachs und diesem gelten vorzugsweise diese Zeilen, hoffentlich versuchen recht viele das Suchen der Raupen auf diese Art. Wenn gewöhnlich auch keine grossen Seltenheiten erbeutet werden, so ergeben doch die Raupen bezw. Puppen einwandsfreie, schöne Falter für die Sammlung und für Tauschzwecke. Th. Hackauf (Neisse). Referate. 153 Literatur - Referate. is gelangen gewöhnlich nur Referate über vorliegende Arbeiten aus dem Gebiete | der Entomologie zum Abdruck. Arbeiten über Cecidologie aus 1907-1910. Von H. Hedicke, Berlin-Steglitz (Fortsetzung aus Heft 3.) 3eutenmüller, W. Notes on a few North American Cynipidae, with descrip- tions of new species. — Bull. Am. Mus. Nat. Hist. 23, New York 1907, p- 463-466, I tab. Verfasser beschreibt drei neue Arten der Gattung Andrieus, A. davisi von ‘Juercus nana, A. wheeleri von einer unbekannten Eiche und 4. coronus von Quercus yalustris und aguatica. Die von ihnen erzeugten Gallen werden auf einer Tafel bgebildet. Ferner werden die folgenden Synonymien festgestellt: Andricus co ass. — A. bassettianus D. T. u. Kieff., Holcaspis perniciosus Bass. — H. monticola Billette, Acraspis macrocarpae Bass. — A. undulata Gill., Dryophanta eburneus Bass. =D. glabra Gill. 3eutenmüller, W. The North American species of Rhodites and their galls. — Bull. Am. Mus. Nat. Hist. 23, New York 1907, p. 629—651, 5 tab. | Mit dieser Arbeit beginnt der Verfasser eine Reihe von Abhandlungen über lie nordamerikanischen Gattungen und Arten der cecidogenen Cynipiden, von denen sich jede mit einer Gattung befasst. Jeder Arbeit geht eine Beschreibung des Gattungscharakters sowie eine ausführliche Literaturübersicht über die Systematik der Gattung voraus. Danach werden die Jg‘, 2 Q und Cecidien, sowie die Lebensweise jeder Art beschrieben und die Gallen der neuen Arten abgebildet. Auch fehlt bei keiner Species die Angabe ihrer Synonyma und der iteratur. Alles in allem eine recht beachtenswerte Reihe von Monographieen. In der vorliegenden Abhandlung über das Genus Rhodites Htg. und deren Gallen gibt Verf. zunächst einige Notizen zur Synonymie und eine ausführliche Geschichte der Systematik. Daran schliesst sich eine dichotomische Bestimmungs- tabelle der Gallen und die Beschreibung des Gattungscharakters. Der Typus des Genus ist R. rosae L. Neu beschrieben wird R. globuloides. In einer früheren Arbeit beschrieb Verf. eine Species R globulus, von der sich herausgestellt hat, dass sie mit Perielistis pirata O.S. identisch ist, und bei der vorliegenden Art als Inquiline lebt. Die Galle der neuen Species findet sich an Rosa carolina. eiter werden 19 Arten behandelt; auf 5 instruktiven Tafeln werden die Cecidien ämtlicher Arten abgebildet. Beutenmüller, W. The species of Holcaspis and their galls. — Bull. Am. Mus. Nat. Hist. 26, New York 1909, p. 29—45, 3 tab Die zweite Arbeit beschäftigt sich mit der Gattung Holcaspis Mayr. Typus: H. globulus Fitch. Es werden 23 Arten behandelt, darunter eine neue, MH. eldora- lensis, die an den Zweigen von Quercus kelloggii harte, rundliche, breit auf- sitzende, braune, einzellige Gallen erzeugt. Der Arbeit sind drei Tafeln bei- gegeben. Beutenmüller, W. The North American species of Diastrophus and their galls. — Bull. Am. Mus. Nat. Hist. 26, New York 1909, p. 135—145, 4 tab. Das Genus Diastrophus Hartig enthält gegenwärtig 13 bekannte Arten, von denen zwei in Europa vorkommen, einschliesslich der vom Verf. angegliederten Gattung Gonaspis Ashmead. Die von ihnen befallenen Pilanzen gehören den Gattungen Rubus, Potentilla und Smilax an. Der Gattungsdiagnose geht eine analytische Uebersicht der Gallen voraus. Gattungstypus ist D. rubı Bche.; nach Beutenmüller’s Ansicht ist Gonaspis seutellaris Gillette nur eine Varietät von ‚@. potentillae Bass. Auf 4 Tafeln werden die Gallen von 11 Arten, meist in ver- schiedenen Entwicklungsstadien abgebildet. Beutenmüller, W. The species of Amphibolips and their galls. — Bull. Am. Mus. Nat. Hist. 26, New York 1909, p. 47—66, b tab. i In der Einleitung wird die Frage nach der Entstehung der Gallen behan- ‚delt, die Verf. als ein pathophysiologisches Problem anspricht. Er zitiert hierzu eine Arbeit von Weismann über die Descendenztheorie und von Adler über den Generationswechsel der Eichengallwespen, in denen die Ansicht ausgesprochen wird, dass die Pilanzenzellen weniger durch ein Sekret des Muttertieres, als viel- 154 Referate. mehr durch Bewegungsreize, die von der Larve ausgehen, zur Wucherung ge bracht werden. | Von der Gattung Amphibolips Rhd. werden 24 Arten aufgeführt; als ne wird beschrieben A. globulus, die an Quercus marylandica grosse Stengelgalle hervorruft. Als synonym sind zu betrachten A. nubilipennis Harris — sculptus Bass An die Beschreibung der häufigsten Art A. confluens O.S. knüpft Verf. eingehend Erörterungen über den Generationswechsel dieser Art. Sämtliche bekannteı Amphibolips-Species sind auf Nordamerika beschränkt; sie gehören zu den grösste Arten der Cynipiden. Beutenmüller, W. The species oi Biorhiza, Philonix and allied genera, ant their galls. — Bull. Am. Mus. Nat. Hist. 26, New York 1909, p. 243— 256, 3 tab. Verf. behandelt die Gattung Biorhiza Westw. mit 4 Species, Philonix Fite mit 12 bekannten und einer neuen Species, Zopheroteras Ashm., Parateras Ashm und Xystoteras Ashm. mit je einer Species. Die Imagines sämtlicher Gattungen sind nur im weiblichen Geschlecht bekannt, sie sind flügellos, ameisenähnlich möglicherweise „parthenogenetische Generationen oder flügellose Formen vor bisexuellen, geflügelten Arten anderer Gattungen“. Als neu beschrieben wire Ph. erinacei, die an Blattmittelrippen von Quercus alba mit roten Dornen besetztr Kugelgallen erzeugt. Ph. nigra Gill. ist synonym mit gillettei Bass. Beutenmüller, W. Some North American Cynipidae and their galls. — Bull Am. Mus. Nat. Hist. 26, New York 1909, p. 277—281, 1 tab. In der vorliegenden Arbeit werden die weniger umfangreichen Genera Eumayria Ashm. mit einer, Delenoenema Mayr mit zwei, Solenozopheria Ashm. mi einer und Compsodryowenus Ashm. mit zwei Arten behandelt. Beutenmüller, W. The North American species of Neuroterus and theit galls. — "Bull. Am. Mus. Nat. Hist. 29, New York 1910, p. 117—136, 6 tab. Das Genus Neuroterus Hartig mit dem "Gattungstypus N. politus Hart. um- fasst 35 Arten. Als neu werden beschrieben: N. papillosus mit Gallen an Quercus) platanoides, die denen von N. niger Gill. ähnlich, aber kleiner sind als diese; N’ cockerelli n. sp. erzeugt Gallen an einer unbekannten Eiche, N. clarkeae n. sp: produziert Gallen an den Blatträndern von Quercus alba. Synonym sind nach! Beutenmüller N. niger Gill. = perminimus Bass., N. exiquissimus Bass. — floccosus Bass., N. affinis Ashm. = vesiculus Bass. Beutenmüller, W. The North American species of Aylax and their galls. — Bull. Am. Mus. Nat. Hist 29, New York 1910, p. 137-- 144. Verf. behält aus Prioritätsgründen den Genusnamen Aylax Hartig für den von Hartig selbst vorgeschlagenen Aulax bei. Als Typus wird die europäische Species A. rhoeadis Bche. bezeichnet. Neun amerikanische Arten werden be- handelt. Als Synonyme haben zu gelten: A. leavenworthi Bass. — a ‚Gill, A. pisum Walsh. — Asclepiadiphila stephanotidis Ashm. und A. minor Gill. rufus Gill. Beutenmüller, W. The North American species of Aulacidea and their galls — Bull. Am. Mus. Nat. Hist. 29, New York 1910, p. 253—258, 3 tab. Verf. behandelt sieben Arten der Gattung Aulaeidea Ashm. mit dem Typus A. bieolor Gill. A. tumida Bass. ist synonym mit A. sonchicola Ashm. und solidaginis Girault, deren Trennung sich nur auf das Vorkommen der Gallen auf ver- schiedenen Wirtspflanzen stützt. Ferner ist A. bicolor Gill. — — mulgedücola Ashm. und A. ambrosiaecola Ashm. nach Beutenmüller’s Ansicht nur eine Varietät von 4A. bicolor Gill. R Beutenmüller, W. New species of Cecidomyidae. — Canad. Entomologist 39, Guelph 1907, p. 305—306. “ Verf. beschreibt fünf neue nordamerikanische Gallmücken und deren e Beutenmüller, W. Notes on Harris’ types of Cynipidae. — Psyche 15, Cam= bridge 1908, p- 9. Die Untersuchung der Harris’schen Cynipidentypen ergab die Synonymie von Rhodites semipiceus Harr. — fulgeus Gill., Amphibolips eonfluens Harr. = — spongiiä O.S. und Amphibolips nubilipennis Han. — sculptus Bass. Beutenmüller, W. Three new Cynipidae. — Entomol. News 20, Philadelphia 1909, p. 247-248. Referate. 155 Rhodites nodulosus n. sp. erzeugt Gallen an den Zweigen von Rosa lucida (?), ndrieus acieulatus n. sp. stark wollig behaarte Zweiggallen an Quercus minor und 1. texanus n. sp. Blattgallen an Q. minor; sämtlich in den Vereinigten Staaten. 3eutenmüller, W. A new Cynipid from Arizona. — Journ. N. Y. Ent. Soc. 16, | New York 1908, p. 45 Beschreibung von Aylax chrysothamni n. sp. aus Arizona. Beutenmüller, W. On some apparently new Cecidomyiidae. — Canad. Entom. 8, Columbus 1908, p. 73—75. Verf. beschreibt die Larven und Cecidien sechs neuer Gallmücken und die ‚arve und Galle von Lasioptera Iycopi Felt. Die neuen Arten gehören wahr- ‚cheinlich der Gattung Ceeidomyia Meig. an. 3argagl-Petrucci, G. Cecidi della Cina. — Nuovo Giorn. bot. ital. 14, | 1907, p. 235—245, 7 fig., I tab. Verf. beschreibt vier Gallen von Rhus-Arten und eine von Pistacia chinensis )hne Angabe der Erzeuger. 3ezzi, M. Noterelle cecidologiche. — Marcellia 7, Avellino 1908, p. 10—13. Für den Gattungsnamen (ecidomyia Meig. 1803 muss aus Prioritätsgründen tonida Meig. 1800 eintreten. Verf. beschreibt weiter ein Dipterocecidium an Sucubalus bacciferus L. aus Valle Seriana, das auch in Mittelfrankreich ge- unden wurde (Fertsetzung folgt.) Die Cocciden-Literatur des Jahres 1909. Von Dr. Leonhard Lindinger, Hamburg. (Die mit * bezeichneten Arbeiten hat Ref. nicht einsehen können.) (Fortsetzung aus Heft 3.) *Guercio, G. del, Össervazioni sul Prays oleellus e altri insetti dell’ olivo in Calabria. Atti R. Accad. econ. Agric. Georg. Firenze. 5. ser. Vol. 6. 1909. S. 31—99. Mit 4 Tat. Von Schildläusen werden Aspidiotus hederae, Ceroplastes rusci, Lecanium oleae nd Parlatorea proteus erwähnt. Herrick, G. W., and Harned, R. W., Notes on additional Insects on cultivated Pecans. Journ. econ. Entom. Vol. 2. 1909. S. 293—295. In Natchez, Mississippi, fanden sich Aulacaspis pentagona und Chrysomphalus bscurus zusammen, in der Nachbarschaft befanden sich von der Mandelschildlaus efallene Pfirsichbäume. In Scranton und Stinson, Miss., trat Aspidiotus perniciosus auf, vor allem an den Blattstielen, aber auch auf der Rinde. In der Nähe war eine stark befallene Pilaumen- und Pfirsichpfilanzung. Hieronymus, G., et Pax, F., Herbarium cecidiologicum, fortgesetzt von Dittrich und Pax. Fasz. 17. 1909. No. 451—475. No. 304a: Verunstaltungen von Blattspreite und -stiel bei Hedera helix, erursacht durch Asterolecanium hederae [= A. fimbriatum]. inds, W. E., The San Jose scale and lime-sulphur wash. Alabama Coll Stat. Bull. 144. 1909. S. 3—22. Mit 3 Fig., 1 Taf. u. 1 Karte. Abriss über die Lebensgeschichte, Schäden und Bekämpfung der Laus. Die Karte zeigt die Verbreitung des Tieres in Alabama. Horne, W. T., Report of standing committee on insects and diseases. Ann. Rep. Cuban nat. hort. Soc. Vol. 3. 1909. S. 59—67. Berichtet besonders über Citrus-Schädlinge und deren Feinde. Die Lepido- saphes - Arten waren in den vorausgegangenen Jahren in grosser Zahl durch den ilz Ophionectria coceicola vernichtet worden; im Sommer 1908 zeigte Lecanium oleae erheblichen Befall durch Sphaerostilbe coccophila. Eine Chronaspis-Art (Ch. üri) soll von natürlichen Feinden ziemlich wenig zu leiden haben. Houard, C., Les Zooce&cidies des Plantes d’Europe et du Bassin de la Mediterranee. T. 2. Paris 1909. Für folgende Pilanzen werden gallenerzeugende Schildläuse aufgeführt: No. 3330 (S. 576) Ceratonia siliqua — Aspidiotus hederae |Blattkräuselung, kaum als Galle zu bezeichnen]; No. 3334 (S. 577) Templetonia retusa — Asterodiaspis quercicola |= Asterolecanium fimbriatum|; No. 3378 (S. 585) Genista virgata — Üoccide [= 4sterol. fimbr.); No. 3535 (S. 608) Medicago orbieularis — Coccide [= Asterol, 156 Referate. fimbr.\; No. 3602 (S. 618) Trifolium subterraneum — ('occide [= Asterol. fimbr.); N 3682 (S. 631) Hippocrepis comosa — (oceide [= Asterol. fimbr.|; No. 3745 (S. 68 Vieia disperma — Üoccide [= Asterol. fimbr.|; No. 3820 (S. 651) Geranium lucidur — (occide [= Asterol. fimbr.],; No. 4194 (S. 725) Eurya sp. — Coccide; No. 4205 (8 727) Hypericum pulchrum — Cocceide |= Asterol. fimbr.|; No. 4236 (S. 733) Tamari africana — Coceide |keine Galle, sondern Verwechslung mit Ceroplastes sp.]; Ne 4252 (S. 737) Cistus salvifolius — Lecaniodiaspis [sardoa|; No. 4277 (S. 741) Heli anthemum tuberaria — Coccide |= Asterol. fimbr.|; No. 4361 (S. 757) Tupidanthu calyptratus — Coccide [?]; No. 4363 (S. 758) Hedera helix — Asterolecanium massq longoianum [= fimbr.] und No. 4367 Coccide |dasselbe]; No. 4369 (S 759) Sanicul europaea — Üoccide [= Asterol. fimbr.|; No. 4585 (S. 793) Erica arborea — (ocecid [— Asterol. fimbr.); No. 4594 (S. 795) Erica scoparia — (oceide [Asterol. fimbr.) No. 4606 u. 4608 (S. 798) Erica australis u. E. umbellata — Coceide /Asterol. fimbr.] No. 4680 (S. 813) Ligustrum vulgare — Coceide | Asterol. fimbr.],; No. 4703 (S. 817 Nerium oleander — Aspidiotus nerü [= hederae; sehr fragwürdige Galle]; No. 474 (S. 825) Lithospermum purpureo-caeruleum — Coccide | Asterol. fimbr.|; No. 478 (S. 834) Teucrium scorodonia — Coccide | Asterol. fimbr.]; No. 4787 (S. 835) Teucriun sieulum — Coceide |dass.]; No. 4844 (S. 845) Lamium flexuosum — Coccide |dass.] No. 4857 (S. 847) Stachys officinalis — Coccide |dass.]; No. 5066 (S. 880) Scrophu laria canina — Asterolecanium /[fimbr.]; No. 5089 (S. 883) Veronica oificinalis — Coceide [Asterol. fimbr.]; No. 5121 (S. 888) Euphrasia officinalis — Coccide [dass.) No. 5135 (S. 891) Bignonia sp. — Coceide; No. 5137 (S. 891) Globularia salicin Asterolecanium rehi |= 4A. fimbr.] und No. 5138 (S. 892) Uryptophyllaspis |= Aspi on bornmülleri, No. 5139 (S. 892) Ruellia amoena — Coccide; No. 5140 Acanthu mollis — Obceide; No. 5499 (S. 949) Campanula trachelium — (occide [.Asterot fimbr.]; No. 5515 (S. 951) Campanula rotundifolia — Asterolecanium [fimbr.]; No 5536 (S. 955) Adenophora liliifolia — Coccide [Asterol. fimbr.]; No. 5557 (S. 961 Bag cannabinum — Üboccide [dass.]; No. 5597 (S. 967) Phagnalon saxatik Asterolecanium algeriense |= A. fimbr.]; No. 5644 u. 5645 (S. 975) Dahlia variabilis und Bidens pilosa discoidea —- Coceide; No. 6175 (S. 1055) Hieracium praecox Coccide | Asterol. fimbr.]. Zu bemerken ist, dass man bei der Feststellung von Schildlausgallen sehi zurückhaltend sein sollte; es ist nicht angängig, jede Blattkräuselung als dure eine Schildlaus hervorgebracht zu bezeichnen, wenn sich gleichzeitig Schildläus vorfinden, da man sowohl die Kräuselung ohne Laus als auch die Laus ohn gleichzeitige Kräuselung beobachten kann. Es handelt sich da meist um ei zufälliges Zusammentreffen. Betr. Bd. 1 siehe Lit. 1908, No. 47. Jaap, ©., Cocciden-Sammlung. Serie I. No. 1—12. II. 13—24. III. 25—36 Hamburg 1909. i Ausser der Oecidotheca italica existirt kein weiteres europäisches Cocciden. Exsikkatenwerk. Es muss daher mit Freude begrüsst werden, dass der durch seine Pilzexsikkaten bekannte Herausgeber die für die Praxis so wichtigen Schildläuse weiteren Kreisen zugänglich macht. Die Exemplare sind reichlich aufgelegt un vorzüglich räpaprirt. In der Hauptsache handelt es sich um mitteleuropäische Arten, einige stammen von Gewächshauspflanzen, drei No. von Apfelsinen, aus Spanien eingeführt. Die Bestimmungen rühren von Lindinger-Hamburg her. Die genauen Angaben auf den Zetteln heben den Wert der ausgegebenen No. als Untersuchungsmaterial in vorzüglicher Weise, ein Umstand, den man aller- dings von den Pilzexsikkaten des Verfassers her schon gewohnt ist. Die Aus- gabe ist für wissenschaftliche Institute und für die Pilanzenschutzstationen un- entbehrlich. Jarvis, T. D., Further notes on the Coccides of Ontario. 39th an Rep. entom. Soc. Ontario 1908. Toronto 1909. S. 52—54. Mit I Fig. ° Die Liste enthält ausser unbestimmten Pseudococcus-Arten von 16 Nähr- pflanzen Fundorts- und Nährpilanzennachweise für 9 Arten und ein Kärtchen, das die Verbreitung der San-Jose-Laus in Ontario veranschaulicht. + Iches, L., Note sur Diaspis pentagona Targ. Bull. Soc. entom. France 1909. S. 182—183. Nach Argentinien ist die Laus erst kürzlich eingeschleppt worden. Zuerst wurde sie im Jahr 1905 auf Morus, die wahrscheinlich aus Mailand stammten, in der Ackerbauschule in San Juan bemerkt. 1906 wurde sie in Villa Elisa und in Referate. 157 Pereyra (Provinz Buenos Aires) auf Syringa, ebenfalls italienischer Herkunft, be- obachtet. Ausserden wurde sie bereits auf Populus, sowie auf Pfirsich-, Kirsch- und anderen Obstbäumen gefunden. Zugleich mit der Laus sind einige ihrer Parasiten nach Argentinien ge- langt: Coceidiophilus citricola und Baccha (Salpingogaster) nigriventris. aumanns, N., Die hauptsächlichsten Insektenschädlinge in den Vereinigten Staaten von Amerika. Mitt. deutsch. Land- wirtschafts-Ges. Jahrg. 24. 1909. Aspidiotus pernieiosus S. 540 1. Eine kurze Schilderung der Entwicklung der San-Jose-Laus mit Angabe einiger Bekämpfungsmittel und -vorschriiten. Kiefter, ]. J., Description de galles et d’insectesgallicoles d’Asie. Marcellia Vol. 7. 1908. S. 163 (erschienen Jan. 1909). Als Leachia festiva n. sp. werden Männchen und Larve einer Goccide be- schrieben, die auf den Blättern von Mangifera indica aus Indien (Bengalen), Manresa House bei Ranchi, unter weissen Wachsilocken in grösserer Zahl bei- sammen gefunden worden sind. Die Blätter sind bisweilen gefaltet. (Demnach ist also auch die Galle fragwürdiger Natur!) Keifer, und Herbst, P.,, Ueber einige neue Gallen und Gallen- erzeuger aus Chile. Centralbl. Bakteriol., Parasitenk. & Infektionskr. 2. Abt. Bd. 23. 1909. Auf S. 122 wird eine angeblich durch ein Lecanium verursachte angebliche Harzgalle an Baccharis rosmarinifolia Hook. et Arn. beschrieben, das Tier wird Lecanium resinatum benannt. In Wirklichkeit ist die Galle mit der Wachshülle eines Ceroplastes verwechselt worden (wahrscheinlich €. Zongiseta Leon.), wie für den Coccidenkenner aus der ganzen Beschreibung leicht ersichtlich ist. Auf Escallonia pulverulenta Pers. fand sich in Gallen der Blattspreite, des Blatt- stiels und der Rinde junger Zweige eine sehr kleine, scharlachrote „Coeceide‘“. eichner, O.v., Bericht über die Tätigkeit der K. Anstalt für Pilanzenschutz in Hohenheim im Jahre 1908. Wochenblatt für Landwirtschaft 1909. No. 22. (S. 12): „Bei Unterlenningen, OÖ. A. Kirchheim, nahm eine Schildlaus ‚(Orthezia urticae) auf Wiesenstellen in solcher Weise überhand, dass durch das Saugen der Tiere die Wiesenpflanzen verkümmerten und ganze Fehlstellen sich bildeten; diese Laus ist bisher noch nie’als Schädling auf Wiesen- oder sonstigen Nutzpflanzen beobachtet worden.“ Kirk, F.L.S., and Cockayne, A. H., Scale insects in New Zealand. New Zeal. Dept. Agric. 17. ann. Rep. 1909. S. 273—285. Mit 6 Fig. Nach einleitenden allgemeinen Bemerkungen werden folgende Arten be- sprochen: Dactylopius [= Pseudococcus] adonidum, Icerya purchasi, Mytilaspis pomorum [= Lepidosaphes ulmi], Aspidiotus pernieiosus, Aspidiotus [= Melanaspis| rossi, Aspidiotus :occineus [= Uhrysomphalus auranti], Mytilaspis citricola |—= Lepidosaphes pinniformis], ‚Diaspis [= Aulacaspis] rosae, Lecanium hesperidum, L. oleae und L. ribis |= L. corni|. ‚Alle diese Arten sind in Neuseeland schädigend aufgetreten. Weiter wird eine neuseeländer Art genannt, Diaspis santali, welche auf Pilaumenbäume über- gegangen und ihnen nachteilig geworden ist. Wann die San-Jos&e-Laus nach ‚Neuseeland gelangt ist, weiss man nicht; sie breitet sich hier nicht so rasch aus ‚wie anderswo und hat erst 1908 grösseren Schaden verursacht. Kirk, F.L.S., and Cockayne, A.H., The pests and diseases of New Zealand Phormium. Ebenda S. 286 - 289. Von Schildläusen werden fünf Arten genannt (S. 288), eine, Poliaspis media, ist auf Tafel 37 abgebildet. Kirk, F.L.S., and Cockayne, The Gum-tree Scale. New Zeal. Dept. Agric. Div. Biol. Bull. No. 13. 1909. 8 S. mit 4 Fig. u. 7 Taf. . Eine ausführliche Beschreibung der Schildlaus Zriococeus coriaceus, ihrer Einschleppung nach Neuseeland, ihrer Verbreitung, der durch sie hervorgerufenen Schädigungen und der angewandten Bekämpfungsarten. Am erfolgreichsten hat sich die Einführung des australischen Käfers Rhizobius ventralis erwiesen, der die Laus in Australien an stärkerem Auftreten hindert. [Siehe auch Lit. 1908. No. 54.] Klar, (Coceus cacti) Gartenflora Bd. 58. 1909. S. 513. Die Bemerkungen enthalten nichts Neues. 158 Referate. Kornauth,K., Bericht über die Tätigkeit der k.k. landw.-bakteriol u. Pflanzenschutzstation in Wien im Jahre 1908. Zeitsch landw. Versuchswesen Oesterreich. 1909. Bemerkenswert ist nur das Auftreten von Pollinia pollinii auf Oelbäumer bei Spalato (S-a. S. 87). *Kotinsky, J., Takahashia japonica (?) Ckll., aCoccid, new toHawaii Proc. Hawaiian entom. Soc. Vol. 2. 1909. S. 72. Krecker, F.H., The Eyes of Dactylopius. Zeitschr. wiss. Zool. Bd. % 1909. S. 73—89. Mit 1 Taf. - Es handelt sich um Pseudococeus eitri, in der Arbeit Dactylopius destructor ge nannt. Das erwachsene Tier besitzt drei Augenpaare, ein primäres und zwe akzessorische. Die Arbeit schildert die Entwicklung und Struktur der Augen i den verschiedenen Stadien; Einzelheiten können hier nicht weiter wiedergegebe werden, sondern sind im Original nachzulesen. Kuwana, S. J., Coccidae of Japan. Ill. First Supplemental Lis of japanese Coccidae, or Scale Insects, with Description of Eight New Species. Journ. N. Y. entom. Soc. Vol. 17. 1909; S. 150—158. Mit 3 Taf. Für /cerya purchasi aut Formosa werden 69 Nährpilanzen angegeben. Fol- gende neue Arten werden beschrieben: Asterolecanium pasaniae, Lichtensia japonica |= Filippia japonica], Takahashia eitricola, Lecanium fukayai, L. ochnaceae, Chionaspis kinshinensis, Lepidosaphes buzenensis, L. uniloba. Ausserdem neue Fundorte für 9 be kannte Arten. |[Lepidosaphes uniloba weicht von den typischen Lepidosaphes-Arten durch den Besitz nur eines Mittellappens, der anscheinend den beiden Lı von Pinnaspis entspricht, sowie durch andere Merkmale, wie Perivaginaldrüsen aul dem vorletzten Segment, 5 ventrale Chitinstreiien auf dem Analsegment, Fehlen von L», derart ab, dass Ref. ihn als Vertreter einer neuen Gattung ansieht, di er, abweichend von seiner ablehnenden Haltung gegen Dedikationsnamen, zu Ehren des erfolgreichen deutschen Coccidenforschers Jaap-Hamburg Jaapia nennt. Die Art führt also den Namen Jaapia uniloba (Kuw.) Ldgr.]. Kuwana.S.]J., Coccidae of Japan IV. A List of Coccidae from the Bonin Islands(Ogasawara-Jima), Japan. Journ. N. Y. entom. Soc. Vol. 17. 1909. S. 158—164. Mit 3 Taf. Neue Arten: Ripersia ayasawarensis, Pseudococcus boninensis, Ps. ananassae, Le canium sideroxylium, L. pseudonigrum, L. celtium, Lepidosaphes ari; sowie Angaben über 16 Arten. Lambertie, M., Note sur deux Cochenilles du Departement de la Gironde. Proc.-Verb. Soc. Linn. Bordeaux Vol. 63. 1909. S. (148—149), Lecanium hesperidum auf „Sycomore“ |— Ficus sycomorus], an den jungen Trieben und auf den Blättern, und Aspidiotus hederae auf Phoenix dactylifera. Leiroy, H. M., The cultivation of Shellac as an agricultural product. Agric. Journ. India. Vol. 4. 1909. S. 258—270. Mit 7 Taf. — Indian Agric, Vol. 34. 1909. S. 271—273. i Eine Darstellung der Schellackgewinnung und -ausbeutung in Indien; wird als die gewinnbringendste Seite der Forstkultur hingestellt. ' Leiroy, H. M., assisted by Howlett, F. M., Indian insectlife A manualoftheinsects ofthe Plains (Tropical India). Cal cutta u. Simla 1909. Coccidae S. 752 - 762, mit Fig. 527— 534 und 3 Taf, Eine allgemeine, sehr gute, durch vorzügliche Abbildungen unterstützte Einführung in die Schildlauskunde. Besonders hervorzuheben sind die farbigen Abbildungen von Pulvinaria psidü, Icerya aegyptiaca, Tachardia lacca und Monophlebus stebbingi. h Lemcke, A., Bericht über die Tätigkeit der Pilanzenschutz- stelle und über das Auftreten von Krankheiten ung tierischen Schädlingen anKulturpflanzen in der Provinz Ostpreussen im Jahre 1908. Königsberg i. Pr. 1909. b Schildläuse werden verschiedentlich erwähnt, so Aspidiotus ostreiformis und Diaspis fallaw aus Fischhausen, Lecanium piri und Lecanium variegatum aus Königs- berg, Mytilaspis pomorum aus beiden Orten, alle auf Pirus malus; weiter Lecanium= Arten auf Beerensträuchern und verschiedenen Bäumen (S. 30—31), Myiitasggg ; “ 4 j Referate. 159 :onchaeformis (— pomorum) auf Birke aus Neidenburg (S. 31), Aspidiotus sp. (wohl 4. hederae) auf Phoenix und Pulvinaria piri (= P. betulae) aut Gartenpflanzen (S. 31—32). Von ganz besonderem Interesse ist das Vorkommen der roten Obstschild- aus im hohen Nordosten Deutschlands. Schon im Bericht für 1907 hatte sie er Veri. von Pilaume gemeldet. eonardi,G. Chermotheca italica, continens exsiccata,in situ, Coceidarumplantis, praecipuecultis, in Italia occurren- tibus, obnoxiarum. Cocciniglie raccoltein Italia. Portici 1909. Fasc. 5 (No. 101—125). In der vorliegenden Serie hat der Herausgeber eine Anzahl seiner in den Vorjahren beschriebenen neuen Arten ausgegeben. Die Arten sind im allgemeinen zut aufgelegt und konservirt, die häufig sehr geringe Individuenzahl ist durch lie verhältnismässige Seltenheit der betreffenden Arten hinreichend entschuldigt. Xei. hat folgende Bemerkungen zu machen: Aspidiotus ostraeformis auf den Blättern von Olea ist A. britannieus, Asterolecanium variolosum minor ist als Varietät zwecklos, 3s handelt sich nur um [im Süden besonders auf Quercus pubescens häufige] tleine Individuen. Targionia vitis arbutus ist identisch mit der Stammart. Esıe, P., L’/Icerya purchası Mask. dans le bassin oriental de Ta Mediterranee. Bull. Soc. entom. France. 1909. S. 332, Kurze Angaben über das Vorkommen der Art in Portugal, Italien und leinasien. Bevison, ]J. J., Insect work on the shade and ornamental trees in Brooklyn for 1909. Journ. econ. Entom. Vol. 2. 1909. S. 363. Eine Massenbesetzung von Chionaspis furfurea und Lepidosaphes ulmi an 000 Ulmen wurde erfolgreich mit einer Waltranseifenlösung behandelt. indinger, L., Die Schildlausgattung Selenaspidus. jahrb. Hamb. wiss. Anst. 26. 1908. 3. Beitr. 1909. 12 S. mit 1 Fig. u. 3 Taf. Die von Cockerell auf Aspidiotus urticulatus Morg. gegründete Unter- attung Selenaspidus wird auf Grund eines grösseren, verschiedene neue Arten snthaltenden Materials als eigene, gut umgrenzte Gattung von Aspidiotus ab- getrennt. Die Gattung enthält zur Zeit sieben Arten, eine bleibt fraglich. Sechs Arten sind nur aus Afrika bekannt: Selenaspidus kamerunicus sp. n. und $. gracilis p. n. aus Kamerun, S. ferox sp. n. von der Goldküste, S. celastri (Mask.) vom ap, S. magnus sp. n. aus Abessienien, S. silvaticus sp. n. aus Kamerun und eutsch-Ostafrika; eine Art, S. articulatus (Morg.) Fern. kommt in den Tropen merikas und Afrikas vor. Veri. gibt von den neuen Arten ausführliche Be- chreibungen und Hinterrandsabbildungen und zählt die ihm bekannten Fundorte es untersuchten Materials nach Möglichkeit genau auf; letzteren Angaben sind iologische Daten angegliedert. Die Untersuchung enthält ferner einen Be- stimmungsschlüssel der behandelten Arten. indinger, L, Die Coccidenliteratur des Jahres 1907. Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biol. Bd. 4. 1908. Heft 12 (erschienen Jan. 1909). S. 470—476. Der Schluss der Literaturzusammenstellung für das Jahr 1907, von Ko—Vo, nthält ein alphabetisches Verzeichnis der neuen Namen, Gattungen, Arten und arietäten. indinger, L., Zwei Lorbeerschädlinge aus der Familie der Schildläuse. Zeitschr. Pflanzenkrankh. Bd. 18. 1908. Heft 6. (er- schienen Febr. 1909). S. 321—336. Mit 2 Fig. u. I Taf. Verf. hat auf Lorbeer öfters zwei äusserlich ähnliche Schildläuse gefunden, eren eine die bekannte Aonidia lauri ist. Er beschreibt beide Arten ausführlich, gibt zu ihrer Unterscheidung von anderen gleichfalls häufiger auf Lorbeer vor- ommenden Arten einen Bestimmungsschlüssel, berücksichtigt die Verbreitung er zwei Arten, macht Angaben über ihre Biologie, über Stärke des Auftretens, chädlichkeit und Bekämpfung. Die weitverbreitete Aonidia lauri ist nach Ansicht des Verf. weniger gefährlich als die andere Art, Aspidiotus britannicus Newst., welche wohl vielfach mit der erstgenannten verwechselt werden mag. Sie ruft auf den Blättern gelbe Flecken hervor und beeinträchtigt dadurch das Aussehen nd somit den Handelswert der beiallenen Pflanzen in hohem Grad. Zur Be- ämpfung beider Arten werden Leimlösung und Lehmbrei vorgeschlagen, auch längeres Eintauchen in reines Wasser dürfte von Erfolg sein und hat dabei den 160 Reierate. Vorzug der Einfachheit und Billigkeit. Die Heimat der beiden Läuse sind nae dem Veri. die mediterranen Maccnien. Die Abbildungen zeigen die Hinterrände von Larve, zweitem Stadium und vom 9 ad., die Tafel befallene Zweige uni Blätter. Der Arbeit ist ein ausführliches, 59 Nummern umfassendes Literatu verzeichnis beigegeben. Lindinger, L., Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse und ihre Verbreitung. Zeitschr. wiss. Ins.-biol. Bd. 5. 1909. S. 105—110 147—152; 220—225; mit 9 Fig. | Die Arbeit enthält ausser zahlreichen nach Erdteilen geordneten Fundorts angaben die Beschreibungen und Detail-Abbildungen von Chrysomphalus barbusan Lindgr., der Conchaspine Fagisuga triloba gen. n. et sp. n. von Nothofagus dombey aus Chile, von (Uryptoparlatorea leucaspis Lindgr., Parlatorea pseudaspidiotus Lindgr Jurcaspis oceanica sp. n. von Cocos nucifera von Jaluit, Aspidiotus privignus sp. n von Hypericum und Thymelaea aus Italien und Griechenland. Parlatorea atala tiae Green wird zu ÜUryptoparlatorea gestellt, Aspidiotus cureuliginis zu Furcaspü Aspidiotus malleolus Green zu Pseudaonidia; Diaspis visci wird als Varietät zu Z Juniperi gezogen. Besonders bemerkenswert sind ferner die Neumeldungen vo! Aspidiotus destructor, A. palmae, Diaspis juniperi var. visci, Fiorinia fioriniae, Howardü biclavis, Lepidosaphes pinnaeformis und JParlatorea proteus für Deutschland und da Vorkommen von Diaspis pentagona in Lana a. d. Etsch, Oesterreich. Lindinger, L., Die Schildlausgattung Gymnaspis. Deutsche entom Zeitschr. Jahrg. 1909. S. 148—153. Mit 2 Fig. Station für Pflanzenschuf. zu Hamburg, Sonderdruck 11. | Verf. ist es gelungen, ein sicheres Merkmal der Gattung Gymnaspis auf zufinden. Es besteht in der Verdoppelung der 2. und 3. Seitenlappen am Hinter rand der zweiten Stadien. Die Gattung besteht aus zwei Arten, welche genai beschrieben werden, abgebildet sind die Hinterränder von Larve, zweitem Stadiun und vom Q ad. Gymnaspis aechmeae Newstead, in Brasilien beheimatet, ist au Bromeliaceen in Oesterreich, Frankreich, Spanien und England aufgefunden, [e ist übersehen worden, dsss sie von Autran (Lit. 1907. No. 7) für den botanischeı Garten in Buenos Aires angegeben wird]. @. clusiae sp. n. wurde auf Clusia Blättern aus Jamaika entdeckt. Andere zur Gattung gehörige Arten sind mi Sicherheit nicht bekannt. | Lindinger, L, Die Cocciden-Literatur des Jahres 1908. Zeitscht wiss. Ins.-biol. Bd. 5. 1909. S. 360-364. j Literaturreferate vom Buchstaben A—Doa. Lindinger, L., Coceidenliste im X. Bericht über die Tätigkei der Abteilung für Pflanzenschutz [zu Hamburg] usw. 1909 S. (10—12). E Hervorzuheben sind Aspidiotus rapax auf den Wurzeln einer Mammillari aus Mexiko, eine Comstockiella sp. auf Orchidee aus Brasilien, Lepidosaphes newstea@ (Sule) Fern. auf Sciadopitys aus Japan, Pinnaspis longula (Leon.) Lindgr. au Orchidee aus Singapore und eine neue Art, Aspidiotus (Chrysomphalus) eglandulosus auf Kakteen aus Panamä. Im Ganzen werden 60 Arten aufgeführt, die aus aller Teilen der Welt stammen, eine Art, Uryptoparlatorea leucaspis Lindgr., ist bish@ nur in der Station, hier aber schon wiederholt, auf Koniferen aus Japan ge funden worden. \ Lochhead, W., Injurious insects of Quebec in 1908. 39th ann. Rep entom. Soc. Ontario 1908. Torento 1909. f H S. 137: „The Oyster-shell Bark-louse /Aspidiotus ostreiformis] is also one © our most widespread insects in Quebec, and is reported as being very abundan at Cowansville, but at present it is not injurious at La Trappe to any ext Lounsbury, Ch. P., Report of the Government Entomologist ff the year 1908. Cape of Good Hope, Dept. Agric. Cape Town 190% Erwähnt wird (S. 68) das schädliche Auftreten einer Riesenschildla ® (Lophoeoceus maximus) auf Brachystegia randii in der Umgegend von Salisbu y Rhodesia. Das erwachsene Weibchen der Laus kann die Grösse einer halber Walnuss erreichen. Näheres über die Art und ihre Bekämpfung hat Verf. in der (dem Ref. nicht zugänglichen) Rhodesia Agricultural Journal (1908. Oct) ver öfientlicht. (Fortsetzung folgt.) ? ee Th SERRR i6 jr KR SL ? t Les orations et les Voyages Fourmis. 192 8., 83 Fig. Biblioth. ‚gen ammarion, Paris '14 Pau öres nouveaux de l’Amörique du Sud. Fase. VII, p. 1—32. Rennes '14. Christian. Kritische Untersuchungen über die psychischen Fähigkeiten der Ameisen. ch. Ges. Psychol. v. 21, p. 38—68, 6 Fig. Berlin ’14. RE H. Die Schmalbiene und ihr Erbfeind und andere Bilder aus der Insektenwelt. Autor. Uebersetzg., 103 p., mit zahlr. Abbild. Kosmos, Franckh’sche Verlagshandl. ‚Stuttgart '14. OVEN, Hermann. Minierende Tendipediden. Inaug.-Diss., 101 S.,92 Fig. Schweizer- rt’sche Verlagsbuchhandl. Stuttgart '13. NUS, Prof. Dr. Werner. Die Entstehung der Pflanzengallen, verursacht durch Hymeno- pteren. 160 S. Lex., 32 Abbild., 4 Doppeltaf. (9.— M.) Gustav Fischer, Jena '14. WON, Walter Seott und CRAGG, Franeis William. A Textbook of Medical Entomology, 764 p. Lex., 89 Taf. Christian Literature Society for India. London, Madras, Caleutta . >13. (Preis 1&£—1-—0) 8, Dr. Adolf. Apparate und Arbeitsmethoden der Bakteriologie. I. Allgem. Vorschriften, "Einriehtungen der Arbeitsräume, Kulturverfahren, Färbeverfahren, Bestimmungstabellen. -Handb. der mikr. Technik, Red. „Mikrokosmos“, Franckh’sche Verlagsbuchh., Stutt- -gart '14. N % - Angebote. \ (Die Aufnahme in dieses Verzeichnis erfolgt kostenfrei auch bei direkter Mitteilung.) itbier, Petersburg, Geslerovsky per 27. Nester der Hymenoptera-Aculeata aus Turkestan. 1. Kalabus, Wien XIV, Hütteldorferstr. 77, 1/9. Raupen: Dendrol. pini aus Wien- Neustädter Gegend, 50 St. 1,50 M., 100 St. 2,00 M. Falter: Thais polyxena mit "Aberrationen (rufo-bipuncta Ueberg. ochracea) in Düten, 100 St. 2,50 M. ert Riese, Steinschönau (Böhmen). Puppen: Smer. populi, 1 Dtzd. 0,80 M., Hipoer. "jacobaeae, 1 Dtzd. 0,12 M., Pier. brassicae, 1 Dtzd. 0.10 M, Porto besonders. sel, Gross-Oldern b. Breslau. Eier: Ennomos fuscantaria, Poecil. populi, 0,20 M. je 1 Dtzd. Puppen von Aglia v. nigerrima forma subcaeca, 1 Dtzd. 8,00 M, auch Tausch. ‘Gandlitz, Halle S., Göbenstr. 9, II. Puppen: Lim. camilla aus Dalmatien, 1 St. 0,25 M., = 1 Dtzd. 2,75 M. u. 30 Pf. Porto ete. Später Eier: Saturnia pyri, Dalmat., 1 Dtzd. 0,25 M., 100 St. 1,75 M, u. 0,10 M. Porto. Thiele, Berlin-Schöneberg, Martin Lutherstr. 69. Palaearktische Lepidopteren in reinen Stücken zu billigen Preisen, viele feine Arten, Listen franko. v. Gompf, Ahrensburg b. Hamburg. Raupen: Gastr. quercifol. alnifolia, 1 Dtzd. 2,40 M. = Voreinsendung oder Nachnahme. "Gerings, Nizza, S.-Frankr., Casier postal 87. Puppen: Charaxes jasius, 1 Dtzd. 8,00 M.; Nachnahme. Raebel, Zabrze, O.-Schl. Puppen: Acron. alni, 1 Dtzd. 6,00 M., auch Tausch. Falter = e 1. 1913: Acr. alni u. Madopa salicalis, 1 Dtzd. 6,00 M. überger, Lyck, Falkstr. 14. Falter: Ereb. tyndarus, Mimas tiliae, Pter. proserpina, 1 Q = Carabus menetriesi (2 Tarsenglieder fehlen) im Tausch gegen europ, Schmetterl. u. Käfer. ombe, Berlin 21, Bredowstr. 3. Raupen: Dendr. pini, spinnreif, 1 St. 0,20 M., Puppen, St. 0,35 M., Porto etc. 0,30 M. Vorauszahl. od. Nachnahme. John, Grossdeuben-Leipzig. Puppen: Lasioc. grandis, 1 St. 0,80 M., 1 Dtzd. 8,00 M., "Dendrol. bufo, 1 St. 0,90 M., Phalera bucephaloides var., 1 St. 0,25 M., Monema flavescens, 1 St. 0,35 M. u. a. In Erwartung: Cocons Lasioc. josua, 1 St. 1,20 M. Nachnahme, Oberländer, Quedlinburg (Harz), Damm 6. Frisch gesammelte versch. Eulenraupen, 1 Dtzd. 0,25 M., Synt. phegea, 1 Dtzd.. 0,30 M. RZ * eibe, Erfurt, Johannesstr. 90. Schulfalter: Kohlweissling, Segelfalter, Braun. Bär, tronenfalter, Ligusterschwärmer, Rotes u. blaues Ordensband, Schwalbenschwanz, istelfalter, Pappelschwärmer, Stachelbeerspanner im Tausch gegen Amurfalter u. Exoten. cher, Erfurt, Weimarische Str. 10. Falter: Urania croesus 1 St. 5,00—8,00/M., Paar 9,50— 15,00 M. 'Dadd, Zehlendorf b. Berlin, Düppelsir. 19. Eier: Catocala aholibah, verecunda, faustina 1,50 M., ödiantha, irene, aspasia, zillah, charlotta, Iydia 2,00 M., pura 3,00 M. je 1 Dtzd. Grössere Mengen billiger. u endes, Salamanca (Spanien), Serranos 2. Falter: Paranychora oberthürs Vazqu., hoch- tene, nahezu unbekannte Geometride, 1 St. 3 fres. | a, Wien II, Taborstr. 108, Tür 15 bietet an im Tausch gegen Sphingidenpuppen: ene Hybriden galii g > vespertilio @ 16 M., elpenor > vespertilio @ 16—18 M., ervateri S' > mauretanica @ 12—15 M. Ferner Ia. in Düten: Pap. blumei 2,30 M., pes 1 M, ascalaphus 1,30 M., polyphontes 1,20 M., antiphatus 1,50 M, Hestia blanchardi . USW, Alex Reler Bokaals R: sank, 33 rue de J’Est, Fr Carabiden und Cerambyciden zu erwerben. Fundort Bedingung. Material, erbittet Tauschlisten. $; Ludwig Baumann, Wien VI, Millergasse 6, j kauft Xylocopa, tauscht auch gegen und Coleopteren. f A. Gutbier, St. Petersburg, Gesleroosky per 27, kauft und tauscht Hymeno der: Welt. Martin Holtz, Rodaun b. Wien, Liesingerstr. 8 kauft in Anzahl: Lucanus” “eerous gibbus, Arobium pertinax, Sirew gigas, Haem. pluviali (Regenbremse), ‚Chryso, (Buntbremse) oder relictus. . L. Hoffmann, Giessen, Stephansir. 26, II sucht dunkelrote bis dunkelbraune. Diwippus morosus U. Puppen Sp. lubricipedum Esp. Spinnreife Raupen: Ur. Arctia caia, Par, plantaginis v. hospita, matronalis, Las. quercus u. a. Arc Bombyeiden mit mehr als einer Generation. Später: Erwachsene Raupen on Arten. Hans Swoboda, Wien XV, Goldschlagstr. 30, 11/26 kauft stets Falter: Pin machaon, Pieri.-brassicae Q, rhammi 9‘ in jeder Zahl, auch Tausch ohne Prozent L. Sheljuzhko, Kiew (Russl.), BEN 45 sucht Parn. apollo aus allen Lokalität zu erwerben. Alfred Vollrath, Hamburg 5, Denzikerehe (Ausgabe) sucht zu "kaufen Zuchtm Eier, Raupen, Puppen aller Lepidopteren aus allen Weltteilen. Angebote b A. Pouillon-Williard, Naturaliste, Fruges, Päs de Calais (France) kauft biologisch von Insektenschädlingen an Gemüse, Getreide, Gras, Weinrebe, Haustierschm Zoologisches Laboratorium, Marienberg, Mähren. Schulinsekten wie: Phryga Limnophilus flavicornis, Braula coeca, Oestriden, Tetramorium N Hoplocan cornis U. a. Dr. le Roi, Bonn a. Rh., Königstr. 2 kauft Libellen der Welt, BEN aus A Düten, unbestimmt. Ganze Ausbeuten bevorzugt. E. Klimsch, Pfarrer, Ettendorf, Kärnten bestimmt exotische Käfer auf Grund gegen 20000 Arten zählenden Sammlung gegen Ueberlassung von han bar 0,10 M. für jede bestimmte Art. Alex Bierig, Boulogne s. Seine (Frankr.), 33 rue de l’Est sucht‘ ihm fehlönan ‘ und Cerambyeiden im Tausch gegen reichhaltiges und gutes Coleopt.-Mate Dr. H. Kuntzen, Berlin N., Invalidenstr. 43, Kgl. Zool. Museum kauft, rg un Chlaeniini der Welt, Timarcha u. Brodins) Carl Felsche, Leipzig, Dresdenerstr. 27 kauft coprophage Scarabaeiden, erbitt sendungen, die auf Wunsch determiniert werden., Department of Entomology, Cornell SET, Ithaca, N. Y, U.S. A. ka Brachynini der Welt. Anzeigen. Gebühr 20 Pf. für die 3-spaltige Petitzeile, für grössere und wiederholte Anz Uebereinkommen. Es wird in allen Fällen bei Aufgabe der Anzeige um eine Mitteilung gebeten, wie oft sie erschei \ Anzeigen müssen bis zum 5. des betr. Monats vorliegen. Da das Gewicht der Einzelhefte in der Regel der Portogrenze 'nahesteht, können Beilagen nic) entgegengenommen werden,’ LU Gustav Geisler, Strassburg i. Els., An der Aar 3 Postschackkon tb No. 5091 Karlsruhe i. B. . Hat 1 itet von Dr. L. Reh. Mit 306 I ebeldnägen Preis 33, — M, N Paul Parey, Berlin SW. 11. Erscheinen dieses Bandes ist das seines Gleichen suchende Werk Sorauer’s anzenkrankheiten abgeschlossen. Fast 9 Jahre seines Lebens hat der Verfasser les, L. Reh, an seinem Teil gearbeitet, und die Vollendung wäre noch die eir er ' weiteren Zeit ‚geworden, wenn er sich nicht die Mitarbeit anderer Spezialisten hätte. ' Das Kapitel über‘ die Blattläuse hat Dr. Börner, das der Schildläuse dinger und den Schlussabschnitt über Mittel und Massnahmen zur Bekämpfung der Tiere hat Dr. Martin Schwartz bearbeitet. Der Umfang des zu bewältigenden ‘von vornherein garnicht einzuschätzen, zumal gerade in den letzten 10 Jahren _ -phytopathologische Literatur sehr angeschwollen ist. Ausser der Systematik esem Werke noch die ganze Biologie der in Betracht kommenden Tiere studiert chtigt werden, Biologie nicht in dem verengten Sinne einer Sammlerseele, sondern es ten Sinne des Wortes: der betreffenden Tiere Entwicklung, ihre Lebensweise, ihr s zu anderen Tieren und zu Pflanzen, ihre Schädlichkeit "und Bekämpfung, ihre keit von Klima-, Witterungs-, Boden- und Kulturverhältnissen. Als unerfreuliche eiten musste empfunden werden die Zersplitterung der Literatur, dann aber auch ‚verbreitete Angewohnheit, namentlich bei den englisch sprechenden Völkern, Tiere zen mit Vulgärnamen zu nennen, die so wechseln, dass dasselbe Objekt schon in en Gegenden verschiedene Namen und verschiedene Objekte gleiche Namen haben; h die Ungenauigkeit der zoologischen Bestimmungen, die sich hauptsächlich auf zoologische Kenntnisse der Botaniker zurückführen lässt; und endlich die Nomen- lemie, die ein Tohuwabohu hervorgerufen hat, aus dem "sich selbst der Spezialist usfindet! er Einleitung entwickelt; der Verfasser seine Gedanken über das durch den Kampf n hergestellte Gleichgewicht im Haushalt der unberührten Natur. Dieses Gleich- st’allerdings nur labil, seine Schwankungen werden grösser bei elementaren Ereignissen nter Art. Ebenso wirkt das Eingreifen des Menschen, nur mit der Steigerung, dass 'wieder ein natürlicher Ruhezustand erreicht wird. Bei der Kulturarbeit des machen sich erst die schädlichen Tiere bemerkbar, die es im Urzustande der Natur gibt. Mit dem Begriff der Schädlichkeit oder Nützlichkeit tragen wir unsere wirt- en Gesiehtspunkte erst in die Natur hinein. In der Bedeutung des Wesens gibt es h kein Tier, dass nicht direkt oder indirekt Gegenstand der phytopathologischen äre, die Aufgabe des Verfassers musste also hinsichtlich des Begritis der Phyto- enger begrenzt bezw. beschränkt sein. Es finden demnach nur Berücksichtigung ' die vom Menschen zwecks ihrer Nutzniessung, in grösseren Mengen angebanten oder n Pflanzen, andererseits die den Kulturzweck dieser Pflanzen, und zwar nur der regelmässig beeinträchtigenden Tiere. Die Schädlichkeit des Tieres hängt von chen Umständen ab, hauptsächlich von der Nahrung Nach dieser hat man eine g der Tiere in Fleisch- und Pflanzenfresser gemacht, nicht sehr glücklich, weil es renge Scheidung in dieser Hinsicht nicht gibt. Immerhin ist bei den „Pflanzenfressern“ urgewächse eine gewisse Vorliebe zu konstatieren, die verschiedene Ursachen hat. ıtiger Faktor hierbei mag die Herabminderung der Widerstandskraft unserer Kultur- ise durch Inzucht sein, es ist dieser Punkt grösserer Beachtung wert, dem Uebelstand durch umsichtige Zucht gesteuert werden. Nächstdem kommt die Massenhaftigkeit retens eines Tieres in Betracht, mechanische Tätigkeit, solche hauptsächlich bei Vier- und chemische Schädigung bei Vögeln (Reiher) wie auch bei saugenden Insekten, der Giftigkeit ihres Speichels dem Protoplasma der Pflanze oft mehr schaden als durch" e Saftentziehung. Die Beschädigungen kann man auf die verschiedenste Weise wovon keine befriedigt. Die schädigenden Tiere können nach ihren Mundteilen der Riehtung, in der die Verletzungen verlaufen, oder nach den Teilen der Pflanzen, e beigebracht werden, einteilen. Es gibt aber noch andere Einteilunesgrundsätze, heidet man Kulturverderber und Bestandsverderber, physiologisch und technisch che, unmittelbar (direkt) oder mittelbar (prospectiv) schädliche Tiere,‘ primäre, e Schädiger u. a. m. Sehr viele Schädigungen sind von charakteristischen Krankheits- ngen begleitet, die entweder den Tod der Pflanze einleiten oder denen Heilungs- folgen, die zum normalen Verhältnis oder zu Missbildungen führen. Die eigen- Missbildung ist die „Galle“, deren Begriff schwierig zu defenieren ist. Wir | jede durch den Eingriff eines tierischen Parasiten hervorgerufene Bildungsab- einer Pflanze, die auf aussergewöhnlicher Vermehrung von Zellen beruht, als Zoo- oder Zoomorphose, Der Verbreitung der Pflanzenschädlinge wird zunächst durch ung der Natur vorgebeugt, durch Epidemien,. Hungersnot, Witterung, elementare namentlich aber durch die Tätigkeit natürlicher Feinde, auch Boden-, Anbau- und Bm ähnliche Verhältnisse Ei hierbei bestimmend, ‘eine Epidemie zu betrachten. ” Der wesentlichen Bestand des Buchen, IS systematische Teil, der die Schädlinge folgender eihe Annulaten (Ringelwürmer), Mollusken (Weichtiere), Arthropoden (Gliederfüs Ko (Wirbeltiere). Einer allgemeinen Definition des zoologischen Begriffs jeder Ordnun; sich eine nähere morphologische Betrachtung derselben, ihrer Gattungen und Art gehenden Angaben über Biologie und Oecologie, sowie "über die Natur und den Se hädigungen und ihre Wirkungen an. Einen breiten Raum nehmen dabei die und unter diesen die Insekten ein. Auf Einzelheiten einzugehen, ist hier nich auch würde es bei der Fülle und bei der Wichtigkeit des Stoffes schwer fallen, Auswahl zu treffen. Den Beschluss bildet der von M. Schwartz bearbeitete T\ und Massnahmen zur Bekämpfung der schädlichen Tiere“. Solche Mittel besteh direkten Bekämpfung durch Abwehr und Vertilgung unter Anwendung physikalise chemischer Mittel und durch indirekte Bekämpfung etc, durch Nutzbarmachung der n Schädlingsfeinde. In gleichem Masse wie das Buch belehrend und bildend für die Al heit ist, so wichtig und begehrlich ist es für den speziellen Interessentenkreis. Deı hat sich mit diesem Werk ein Verdienst erworben, dessen Würdigung allgemein u zu sein verdient, dessen Erfolg durchschlagend sein muss, schon deswegen, weil Nation rühmen kann, etwas Aehnliches zu besitzen, zumal nicht nur die einhei sondern auch die tropischen Schädlinge berücksichtigt worden sind. H. Sti Eingegangene Listen und Prospekte: (Es wird um regelmässige Uebersendung einschjägiger Erscheinungen gebeten ; der Hinweis erfolgt FELIX L. DAMES, Berlin-Lichterfelde, Lortzingstr. 10. Nr. 137. Bibliotheca Ent Hierin die Bibliotheken Dr. Puton, Remiremont und Peter Cameron, IV. Lepidoptera. 1927 Titel-Nummern mit reicher Auswahl von Einzelwer schriften und Separata zu recht mässigen Preisen! A. KRICHELDORFF, Berlin SW., Oranienstr. 116. Preisliste Nr. 114 palaearkt. Ci Diese Liste der als solide und reell bekannten Firma enthält alle auf Lager b Cieindeliden, Carabus, Buprestiden, Cerambyciden und Lucaniden. Von de Familien nur solche Arten, die einen Bruttowert von mindestens 5 Einhei Der Inhalt der Liste, auch das Angebot von preiswerten Losen ete., ist in al beachtenswert! Auf tadellose Beschaffenheit, saubere Präparation und genau angabe wird von der Firma-besonders hingewiesen. i ERNST A. BÖTTCHER, Berlin C., Brüderstr. 15. Nr. 110, D. L Utensilien für Natur sammler. I.,Teil Utensilien für Entomologie. Eine "reich illustrierte Liste aller baren Utensilien und Hilfsmittel für den Fang, die Zucht, Präparation u bewahrung von Insekten, für jeden Interessenten eine willkommene Unteriee Gerätebestand zu erneuern oder zu ergänzen! BERGER-LEORANET, Editeurs, Paris 5—7, rue des Beaux Arts — rue des Glacis, 1: Prospeet: Traite d’Entomologie Forestiere a l’usage des Forestiers des Re 0 des Proprietaires des Bois par A. Barbey. Ueber dieses Buch wird späte werden. Mit verbindlichem Danke verzeichnet die Redaktion die Uebersendung folgenden Arbeiten seitens der Herren Autoren, bezw. Verleger (Es wird um regelmässige Uebersendung der einschlägigen Publikationen. gebeten, deren ‚Pan gelegentlich der bezüglichen Sammelreferate erfolgt.) k: BARBEY, A. Traite d’Entomologie Forestiöre ä l’usage des Forestiers, des Reboiseu Proprietaires de Bois. 624 p., 8 Taf. (bunt), 18 fres. Berger-Levrault, Paris BAUSE, Eberh. Die Metamorphose der Gattung Tanytarsus und“ einiger verwandte pedidenarten. Ein Beitrag zur Systematik der Tendipediden. Inaug.-Dissert. 12 Taf., Schweizerbartsche Verlagsbuchh., Stuttgart ’13. X BETHU NE-BAKER, G. T. Resolution of the Entomologieae Society of Löndon. Entom. -Congress 1912, p. 933—%. BETHUNE, BAKER, G. T. An Address read before the Entomol. Society of Tonde | Annual" Meeting on the 21. January 1914, p. 1—53. London. BETHUNE-BAKER, GT. Descriptions of new Species of Heterocera from Nev Ann. Mag. Nat. Hist. (8) v. 13, p. 340—342. London ’14 # BETHUNE-BAKER, G. T. July in the Eastern Pyrenees. Erebia gavarniensis Warre caecilia Hb. Ent. Rec. v. 26, p. 8—15, 21, 22. London. BETHUNE-BAKER, G. T. Observations on Dr. Verity’s Review of the Linnean and his suggested Nomenclatorial Alterations. Ent. Rec. v. 25, p. 251—53. BETHUNE-BAKER, G. T. Further note on Dr. Verity’s Lanusen suggestions, v. 25, P. 272—-73. London. 5 ik Bi 8. Sohle Berlin N. W. 6, West Afrika, Karlstr. 1. Goliathus cacicus, — ag — . Paar 15.— M. - Entomologische Literaturblätter. Mesotopus tarandus, um der neuesten Arbeiten auf dem Gesamtgebiet omologie. Jährl. 12 Hefte von ca. 250 Oktavseiten. Subscriptionspreis: 1 Mark portofrei. prima, gross, Paar 25.— M. Archon centaurus, Paar. 2.— M. Entomologische Lagerkataloge: Nashornkäfer pta Miscellanea; Inseceta fossilia (1680 Titel). IL: 1 Stück 0.50.M. ptera (2500 Titel). IIl.: Lepidoptera (3500 Titel). 7.: Hymenoptera (1450 Titel). V.: Diptera’et Syphona- 80 Titel). VI.: Neuroptera et Orthoptera (850 Titel). und andere Coleopteren int‘ schönen Stücken, direkt von : der Quelle. (332 hynehota, Aptera et Thysanoptera (980 Titel). ! Beeren ne 9 EL: Auzemberger, ° Zusendung gratis und franko. "ER Naturaliste, Tabou, Cöte d’Ivoire, Franz. W.-Afrika. V, Manuel Duehon, Entomologe, (49 Rakonitz (Böhmen), gegr. im Jahre 1893, ! offeriert zu annehmbar. Preisen sehr rein präparierte, nit ge- nauen gedruckten Fundorteti- ketten versebene paläarktische und exotische Coleopteren. ehe | :Q a Q Q Q Q Q O Q ‚ Billigste Bezugsquelle für alle entomologische Bedarfsartikel. E uberste Ausführung von Insektenkästen SIELIESH d b S 353 ; Eh Ist Br ah op) t n Jährlich erscheinende Listen mschnellste Lieferung in Versandkästen aller stehen Reflektanten gratis zu rt. — Reich illustrierte Preisliste gratis. Diensten. Hunderte Anerkennungs- schreiben vorhanden. Bessere, mir fehlende palä- | Franz Abel, Leipzig-Schl. Lo 2002020900909 een urt John, Grossdeuben=Leipzig, nn ac. «kauft Offerten stets erwünscht. en- und Schmetterlingsausbeuten | m mm aus allen Weltteilen, N s aus dem paläarktischen Gebiet, en gros u. en detail, |# Berlin N.W. 6. Karlstr. ru } gegen sofortige Kasse. Angebote erbeten. [3 VEN lie 'es Lager seltener Schmetterlinge u. deren Zuchtmaterial. |# Lebensgewohnheiten Fr u. Instinkte der Insekten bis zum Erwachen der sozialen Instinkte ‚The Eotomological Eichaine y Ei geschildert von O.M. Reuter. - Internat. Tauschzentrum f. Lepidopt. Ueberwint. , Ein Band von 450 Seiten in iss r, Raupen, Puppen gegen bar. Unsere Verbind. Lex. 8° mit 84 Abb. 1. Text. e nögl. es uns, seltenes oder nicht im Handel be- Preis: broschiert 16 Mk., findl Lebendmaterial zu liefern. Wir geben in Leinwandbd. 17,20 Mk., weitgehendste Garantie für alles. Spezialität Cato- in Halbfranzband 18,50 Mk. Ester: EN SieunEe: Korresp. deutsch, Tan englisc chreiben Sie söfort. Rückporto beifügen. - The Curator of the Entomol. Exchange Entomolog. William Reiff, 366 Arborway, (325 Acetylen-Lichtfang- u. © Forest Hills, Boston, Mass., U. S. A. Köderlaterne. —: Preiskarte zu Diensten. :— Beleuchtungsindustrie Bunzlau 12. (312 EN | ran 16 Naturalien- u. Buchhandl., Berlin-Wilmersdorf, re: . versendet umsonst und Postfrei Listen über MN, und exotische Schmetterlinge une Kart entomol. Bücher/und Geräte. Ferner grosses Lager aller ander Insekten, biol. Objekte usw. u | Import, Ankauf, Tausch, Verkauf, Export. Neue Eingänge: Cafagramma sinamara 3.—, Morpho polypheii min nach Schönheit, Blabera giganfea (Riesenscha 2.50 bis 3.—, Eurypelma bistriafa (bunf gezeichn _Vogelspinne) 2.60 bis 6.—. | \d Gegen bar: vor: | Zoologischer Gartef Koln:t | Grosse Tiersammlung. Schattige und schöne Parka KR | Gieindelidäe oooo Täglich KONZERT. | | Das Insektenhaus ist Baus Mittelkamerun etc. | Jahr geöfinet. Grosse Auswahl von Schmetterlii \ allen Faunengebieten. Puppenversand. Tausch und Liste auf Wunsch Treffpunkt der Kölner RL ’ kostenlos’franko. 3 0 L.Colin, (zz München, ve | j Adelheidstrasse 6 II. a ee dun ge | P. Wytsman, |von palaearktiochen und exot och RAN eren (BeIETEn). Coleopteren, Dymenopteren, Zu kaufen gesucht: Einzelne | aan wi ae (da Dipteren, Ortbopteren, Domopt orum ‚rinida o ae (Col.), "Bupre- Demipteren, Neuropteren, Arach stidae (Col.), Culieidae (Dipt.) nnd andere der 20| besondere auch kleine und kleinste A jarsten Heite, I). ee von Spezialisten bestimmt. _ frisch eingetroffenes, unbestimmtes M te } AN (347 Seltene Commis.-Verlag von R. Friedländer & Sohn, Berlin N.W. 6, Karlstr. 11. von Originalausbeuten. \ Biologische Objekte in grosser Husw ‚a Blätter aus der Lebensgeschichte „R osmos“ naturb. Instit der Naturwesen von Prof. Karl Sajo.' Abt. C. gi Erster Band. 256 Seitenin # | erli «U. 30 Speyererstr. 8 gross 8° mit 15 Textbild. Berlin g rt BR Preis in Ganzleinen e ‚ gebunden 5 Mark. 1 | en EEE. KEN BT Kr, A HR er a yr r h Er TERN, » NR { N päische Wicrolepidopfteren "gespannt zu 40 P), der beigesetzten Einheiten (!:o M.). tia kuehniella 8, Salebria sanguinella 10, Dioryetria abietella 3, Rhodophaea 3, Myelois evibrella 3, Endotricha flammealis 4, Pyralis (Asopia) farinalis 3, Cledeobia ; 3, Catachysta lemnata 3, Eurrhypara urticata 3, Sylepta ruralis 3, Phlyctaenodes istrana v. subfasiana 5, Conchylis eiliella 4, Olethrentes variegana 3, Charpenti- ereyniana 10, Epiblema grandaevana 12, Ancylis selenana 20, Yponomenta malinellus 5, a pulchella 15, andereggiella 10, Chimabache fagella 4, Psecadia sexpunctella 10, ‚, 5, Stathmopoda pedella 3, Coleophora laricella 6, lixella 6, ornatipennella 4, la 8, Elachista collitella 15, Gracilaria alchimiella 3, elongella 3, Lithocolletis amy- ortella 5, cramerella 3, hergeriella 4, alniella 3, alpina 10, strigulatella 3, nigres- lautella 4, insignitella 6, ulmifoliella 4, spinolella 6, salietella 5, dubitella 5, sorbi >, eydoniella 3, cerasicolella 3, spinieolella 6, blancardella 3, oxyacanthae 3, faginella 3, carpinieolella 4, lantanella 3, quereifoliella 3, platani 8, connexella 10, froelichiella 3, s 4, klemannella 3, schreberella 6, emberizaepennella 3, scabiosella 10, agilella 10, 3, populifoliella 5. Tischeria complanella 3, marginea 6. Lyonetia clerkella ab. 6. Nepticula viscerella 10, gei 10, tormentilella 10, aurella 10, ulmivora 12, margini- continurella 15, centifoliella 8, plagicolella 10, oxyacanthella 10, mespilicola 12, Roeslerstammia erxlebella 12. Monopis ferruginella 6. Incurvaria capitella 8, % cuprella 4, viridella 4. Eriocrania fastuosella 6, Micropteryxfaruncella 6. Etwa 300 Stück unbestimmte Micra mit Fundort en bloc 20 M. 130 Ephemeriden und Perliden, 4 Libellen aus den Karpathen, genadelt, von list bestimmt, 20 M. Event. zur Ansicht auf Kosten des)Reflektanten. iele, Berlin-Schöneberg, Martin Lutherstr. 69. 2 | atten Eigenes anerkannt vorzügliches Fabrikat. Eigenes Moor. Der stets a ip e wachsende Absatz meiner Tortplatten, die grosse Anzahl der fort- ntrefienden Anerkennungen erster Entomologen, Museen und entomolog. Vereini- ist die beste Bürgschaft für die Güte meiner Ware. Für den Bezug meiner hoch- on keiner anderen Fabrikat erreichten Torfplatten empfehle ich die Bestellung meiner ). Zu konkurrenzlosen Preisen offeriere ich folgende Torfplatten in nur guter Ware. 60 Platten 28 cm laug 13 em breit X 1'/s: Mk. 1.90, bei 1 cm starken Platten 70 St. Paket, 75 Platten, 26:12:1°/ cm, Mk. 1.90, bei 1 cm starken Platten 90 St. nn TEN BO a ao „00 w BE a es NN, RB, RE NE. Oi TR: RE Re Be E60. RE Re es JE EEE | er 5 y 60 „ gen in Höhe von 20 Mk. an: 10 Proz. Rabatt. Verpackung für 1 Paket 20 Pf. sschussplatten, nur in Bahnsendungen, 5.— Mk. Verpackung pr. %/y Mk. 2.—. tenkasten, 42:50 cm, mit Torfauslage, in Nute u. Feder schliessend, unverglast Mk. 2.—, elbe Grösse verglast Mk. 3.20, :elnadeln usw. p. 1000 St. Mk. 3.—. ierte Etiketten, Insektenkasten, Tötungsgläser in 5 verschiedenen Grössen usw. 0. Staudinger & A. Bang-Haas, Dresden-Blasewitz. Lepidopteren-Preisliste 57 ‚ 116 Seiten gross Oktav mit 20000 Lepidopteren, 1600 präparierten Raupen ete. ; 186 Centurien. | Mit vielen Preisänderungen. Preis jetzt Mk. 2.—. Separatliste mit Ausnahme-Offerte gratis. Coleopteren-Preisliste 30, 208 Seiten gross Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien. (178 Liste VII über diverse Insekten, 76 Seiten, mit 11000 Arten. i Liste 30 u. VII Preis je Mk. 1.50. mit vollständigem alphab. Gattungsregister,als Sammlungskatalog sehr geeignet. rsand nur gegen Voreinsendung. Betrag wird bei Bestellung vergütet. ’ elenalis 5, Titanio pollinalis 3, Acella‘logiana v. abietana 5, Pandemis ribeana 3, nnadeln, beste, weisse, p. 1000 St. Mk. 175, schwarze Pat.-Nadeln, Idealnadeln, 1 für Schmetterlings-, Käfer- und Wasserinsektenfang, Aufklebeblättchen, litho- trag wird umgehend erledigt, jede nicht passende Ware wird gegen Erstattung der N Kosten zurückgenommen, — Man verlange meine ausführliche Preisliste H:. Kreye, Hannoverse Gelesen Offeriere SE 3EH in losen ach on richtig determinierten Exemplaren: 4 kauf! palaearkfische Coleopferen som Aus übernommenen Inventar- 2 beständen meines Herrn Vor- exofische Coleopteren. RN 4 sängers verfügbar: Pe ERBEN | ENDEN 1 Zuchtschrank (Fenster- men Listen gratis und frei. a - zuchtschrank),zweitürig,mit)| A. Kricheldorff, Naturhistorisches Institt Glasu. Metallgazehekleidung, ‚ Berlin S.W. 68, Oranienstr. 116. Vorderseite 1,50 hoch, 0,90 Kaufe stets einzelne seltene Stücke sowie & breit, Hinterseite 1,150,90, | Ausbeuten und Sammlungen von palaearktischen Tiefe 0,40 m, für Massen- | exotischen Käfern. zuchten, Zuchten grosser | BT BoBeReb I 5, 20° M. | een - 1 Aquarium mit Abflußhahn . .. . E und Drahtgaze-Aufsatz für Preis er assıldg 143 € Zuchten von Wasserinsekten, | äjterer Jahrgänge der vorliegenden Zeitschrift] 35x23x (20x28) cm 10 M. neuere Abonnenten derselben: i. H. Stichel, Erste Folge Band I—IX, 1896-1904, broschiert je 5.— Berlin-Schöneber gebunden je 6.50 Mk., diese‘9 Bände zusammen brosel 346) Albertstr. 12. Bas 40.— Mk., in Halbleder gebunden 50.— Mk., ausschl. Pi Neue Folge Band I—VI, 1905 —10 broschiert Je 6.50 M na amt aukrı ana enamernz Band I-VII zusammen 45.— Mk. ausschl. Port Riodinidae (235 Gewissenhaften Käufern werden gern Zahlungserle er ee terungen gewährt. 4 Br I: N a Ss r t von fast allen Arbeiten aus d. neuen an na er cepa ald yei billigster Berechnung abzugg SE oe Var Literaturberichte I—LXIX (Ende Jahrg. 1913), 360 $ Tausch g. exot. Lep. oder bar ammen 3 HOME H. Stichel, Perlin-Schöneberg, H. Stichel, Berlin-Schöneberg, Albertstr. 12. Albertstrasse 12 Un A een SE ee a en 0099904 Japanische und For 2] Insekten aller Ordnungen und Zucht-Material. Spezial Soeben erschienen: |Schmetterlinge, Käfer, Vogelbälge und andere Natura} pi . Fukai, Entomolog, Konosu, Saitama, a Handbuch der | (Korrespondenz englisch erwünscht) Pflanzen- | ©OOOOO00000000098C krankheiten Wards Natural Seienee Etablishme Prof. Dr. Paul Sorauer. 84—102 College Avenue, “IN. Band: za Rochester N. Y., U. S. A. Die tierischen Feinde. Grösstes Insektenlager Bearbeitet von Dr. I. Reh. 174 Seit. Lex., der Vereinigten Staate BP TEEN, Wir versenden auf Wunsch postfrei folgende Listen ; is 128. Lebende Puppen. F Verlagsbuchhandlung | 129. Exotische Schmetterlinge. F Paul:-Pare 130. Nordamerikanische SchmetterigEEe Er Alcy 131. Exotische Käfer. N | Berlin S.W. 11, |132. Nordamerikanische Käfer. | Hedemannstrasse 10-11. 125, Insekten von ökonomischer Bedeutu HH 5 GSCOOOOOO099000C Br BE; Kuh n v r- Kal SET nn entomolog. Bedarfsartikel. D ES ärksten für Lupen mög]. Vergrösserungen. 0, er — Rr. chionen Lit.-Verz. 7, Diptera 1136 No.; ichdruckerei P. Salchert, Berlin N.O. 18, chtenbergerstrasse 13 Kamerun -Rovigno 1 D.O.Atrika Namiong I.l.ololorf l voylo 1917 Daressalam Schwarzwa 1d ! R 7 4 AN EI Feldberg Set IE u Regener „Berka BOREM.A RioGrande dosul Buchau Schörau Petropolis je SE DuppauerGebirge» AUTZTaUITM tzow (Rügen | er VIL.1912 - Eee KADLETZ Osensann \ulkheye | r. Mül er vıt. Su] Bosnien Bjelasnica-Sipfel £ #% San [Sipıplon. a-Passhohe| Brasilien x. det.6.Reineck 1950-2450 m FT RivuGrande do8ul 6. Setoik 12 15 5 Lutindi Di Rhone-Ufer = = uschenberg 3 D.0.Afı ika E Siders Umgbg Susten-Pass Stein-Gletscher 2000-2400 m Preise auf Anfrage. (341 nt vieler Museen im In- und Auslande. Commiss--Verlag von länder & Sohn, Berlin NW. 6, Karlstr. 11. u" Biologie der Eupithecien ndig: 2 von Karl Dietze. Folio. I. Abb : 82 Tafeln in Farben-Liehtdruck Originalen des Verfassers (68 Raupen- u. Puppen- 11 Schmetterlingstafeln, 3 Eiertafeln. — II. Text: ten mit 4 Tafeln (2 Raupen- u. 2 Schmetterlings- en in Stofimappe, Text in Leinwand ehe ® @ A/INI > | an xvI 2 N l & WAGN ER, Dittesgasse Nr 11. ut und Buchhandlung für Naturwissenschaften ; ee . Vorme-Brüder Ortner & Co. allen Herren Entomologen ihre anerkannt unübertroffen exakt gearbeiteten ite für ne Zucht, Präparation und Aufpewahrung von Insekten. Insekten - Aufbewahrungskästen und Schränke _— sten Holz- und Stilarten. — Lupen aus besten Jenenser Glassorten hergestellt Ent. Arbeitsmikroskope mit dreh- barem Objekttisch und Determinatorvorrichtung, u. s. w. ge Lieferanten für sämtliche Museen und wissenschaftliche Anstalten der Welt. RN lien für. Präparation von Wirbeltieren, Geräte für Botaniker und Mineralogen. E & 8 mit ca. 650 Notierungen und über 300 Abbildungen steht gegen Einsendung 1,—, die bei Bestellungen im Betrage von Mk. ge —= K. 10, — auf- wärts vergütet werden, zur Verfügung. ENTOMVLOGISCHE SPEZIAL - BUCHHANDLUNG. Lit.-Verz. 10, Neuroptera-Orthoptera 443 No Lit.-Verz. über Hymenoptera etc. in Vorbereitung. Coleopteren und Lepidopteren _ paläarktischen Faunen-Gebiets in Ia Qualitäten zu billigsten Netto-Preisen. Listen hierüber auf Verlangen gratis. (34 Vtieriers (234 caucasische Caraben seltene und bessere Arteu in Spiritus, 75 bis 80°/, Rabatt. Auswahl. ; JOSEF NEJEDLY in Jungbunzlau. 2% 399990600000000090008000 000 Ieh liefere für Spezialisten 288 3 = -| _Naturhistorisches : = Material = =) von Äbessynien. | = Gunnar Kristensen, = e< Naturalist, (298 & ES Harrar, Abessinien. = FIITITUTTPITTIIDOTPOTOIOOITEOONA Genera Insectorum Fasc. 112 A, B Riodinidae | ern Erycinidae von H. Stichel. Neues voll- ständiges Exempl. 452 Seiten Text, 23 schwarze, 4 bunte Tafeln bill. verk. Anfragen zu rchten: R.S.3, Exp.d. Ztschr Europäische und Exotische Coleopteren schön präpariert, richtig deter- miniert, lief. billig. Liste franko. - Karl Kelecsenyi, Coleopterolog. Tayarnok ‚via N.- Tapolesäny, Hungaria. 17 (033. Br. wi En wen ; ZEISS | FERNROHRLUPEN unentbehrlich für jeden Entomologel unokular und binokular Zur Beobachtung mit grossem freien Objektabstand bei relativ starker arker Vergrösserung BINOKULARE LUPEN mit und ohne Beleuchtungs-Einrichtung ——— — > Prospekte :,,Med.: F.“- Kostenfrei» —— Berlin Paris E Hamburg St. Petersburg” London Tokio Mailand Wien Cabinet Entomologique E.LE MOULT 4, Rue Dumeril, PARIS X. Riesenlager von Insekten aller Ordnungen und Weltteile. Fortwährende Neueingänge. Auswahlsendungen, Unbestimmtes Material für Spezialisten .unter besonders günstigen Bedingungen. Ein ausserordentlich reichhaltiger Katalog ‚exotischer und palaearktischer Coleopteren ist soeben "erschienen und wird gratis und franko versandt. (342 Sammlungen und Originalausbeuten werden angekauft. ——— Verkauf, ‚Tausch, Ankauf zZ Druck von Friedr. Petersen, Husum. Eamazı Eektenbiniogle Früher: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. Begründet von Dr. Christoph Schröder, s. Zt. Husum, Schleswig. Be emeinen und angewandten Entomologie wie der Insektenbiolögie gewidmet. er EIERN g Herausgegeben Beihilfe des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, wie Ministeriums für die geistlichen und Unterrichts-Angelegenheiten, unter Beteiligung hervorragender Entomologen K- s von e H. Stichel, Berlin-Schöneberg, Albertstr. 12. „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“ erscheint monatlich (etwa am 15.d. M.) Jmfang von 2—3 Bogen und kostet jährlich im voraus durch den Buchhandel 14,— M., ch die Post 12,75 M., bei direkter Zusendung für das Inland und Oesterreich- -Ungarn M,, für das Ausland (infolge der entsprechend höheren Versandkosten) 13,50 M. Beträg werden durch Nachnahme erhoben, falls sie nicht bis zum 5. April d. J. eingesendet sind. Bei ktem Bezuge auch viertel- und halbjährliche Zahlung zulässig. Ein Bezug für kürzere a ein Jahr ist nieht möglich ; findet bis zum Jahreswechsel keine Abbestellung statt, gilt er auf ein weiteres Jahr verlängert, Bezugserklärungen und Mitteilungen sind nur an den Herausgeber zu richten. i uck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift, wie Nachzeichnen der Original-Abbildungen ist nur mit voller mellenangabe „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“, Berlin-Schöneberg gestattet. E: . .. 2 Band w t 5. Berlin-Schöneberg, den 20. Mai 1914. rate Foige Ba. Xıx. ö ‚Inhalt des vorliegenden Heftes 5. ' Original-Mitteilungen. Seite zelhardt, Dr. V. von. Ueber den Bau der gynandromorphen Bienen (Apis mellifica Ey: 161 mder, H. Ergebnisse zweier Sammelreisen in den algerischen Atlas und die - nördliche Sahara (Schluss) . . 167 ault, A. A. Hosts of Insect Eggparasites i in Europe, Asia, Africa and Austral- 2 asia, with a Supplementary American List (Fortsetzung) . { 175 ine, R. Ueber ID rec mungen! am Thorax von Om ysternon 'eonspieil- m "latum Fabr. (Fortsetzung) . . Er RE en E K. Fressen Vögel Schmetterlinge? . i ee ee EEE erano,Lorenzo. Le riunioni delle Coceinelle DE an nn A = Kleinere Original-Beiträge. son, J- (Berlin-Dahlem). Ueber die Wirtspflanzen von Apkis rumieis,Linn. 189 g gerken. Dr. Hanns v. (Berlin). Die Larve von Cicindela maritima Latr. . 190 R ä Literatur-Referate. ederichs, Dr. phil. K. Die neuere, insbesondere die medizinische Literatur E- über Aphaniptera (Schluss) . . 190 ner, Dr. Friedrich. Literaturbericht über Schädlinge von Kakao, Kaltee h und Tee (1906 — EIIEU IIEIINBSE 7.7, . 195 Beilagen. u und Inhaltsverzeichnis zu Band IX, 1913. H. Stichel, re Albe tı uitstseaasaksakahakasseckakatnatse aka Um gefällige Einsendung der Bezugsgebühr ° wird höflichst ersucht, sonst wird deren Einziehung durch Postnachnah Se ohne weitere besondere Nachricht erfolgen. 2 Bei Zahlung durch Schecks auf aussenlentsche Banken wolle 1a dem Rechnungsbetrage 1.50 Mk. als Provision und Spesen für die Ein lösung hinzurechnen. Besondere Quittungen über gezahlte Bezugsgebühr u. s. w. kö nur erteilt werden, wenn dem bezüglichen Ansuchen das Rückporto' gefügt wird. Der Herausgeber. FEFENENENENENTNENENENE VRR ARHENBERENNDEREERENERENDERERBEREBENEHERFAHEHEN [1 BER ERENURBSESERTEERENERENESEBESESESENE 00000000 000+0+++ Einbanddecken so00000000000++ können zum Preise von netto 1.50 M. für 1 Stück vom Herausgeber bezog werden. Sie sind zur Benutzung für beliebige Jahrgänge eingerichtet. Als Beilage zur Z. erscheint eine Monographie der Lepidopteren-Hybriden Folge. Die ron der Arbeit wird nach bester Möglichkeit erstrebt, sie hängt ind von den beruflichen Pflichten des Herrn Verfassers ab. Für die Mitarbeit an den Original-Beiträgen und den Literatur-Referaten der „Zeitschr. f. wiss. E Biol.“ werden 60 Separata je in eigenem Umschlage mit besonderem Aufdr weitere zum Selbstkostenpreise, von 'den „Kleineren Original-Mitteilungen“ 20° ‚Separ: Gesamtinhaltes dieses Zeitschriftteiles gegeben. Eine Korrektur der „Klein. Orig. wird nur auf besonderen Wunsch versandt, auch das Manuskript nur dann sicher gegeben. Auf die gute Wiedergabe von Abbildungen wird besondere Sorgfalt v Die eventuell hergestellten Klischees werden den Autoren kostenfrei, gegen Portoers übersandt, ins fernere Ausland nur auf geäusserten Wunsch. Die von der Redaktion vergebenen Referate werden ausserdem mit 50 den Druckbogen von 16 Seiten honoriert. x ; Um Druckfehlern nach Möglichkeit vorzubeugen, sei hervorgehoben, dass die Re nur den Umbruchsatz auf Grund der erhaltenen Korrekturen prüfen, nicht aber = ständige Korrektur lesen kann. : Heft 6 und 7 der Z. werden, zu einer Doppelnummer vereinig t, Anfa erscheinen. Ueber den Bau der gynandromorphen Bienen. 161 Original- Mitteilungen. "Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. ‚Ueber den Bau der gynandromorphen Bienen (Apis mellifica L.). Von Dr. V. von Engelhardt, Moskau, Landwirtschaitl. Institut. (Mit 9 Abbildungen.) Im Sommer des Jahres 1912 erhielt ich von Herrn Prof. N. M. Kulagin eine Anzahl von Bienen, die aus dem Terek-Gebiet (N. Kaukasus) ‚stammten und von einem der dortigen Bienenzüchter nach Moskau Ihergeschickt worden waren. Es stellte sich bald heraus, dass es sich um eine ziemlich seltene Erscheinung handelte, um den sog. „Gynandromorphismus“. Während des Winters 1912 wurde das betreffende Material einer genauen | Untersuchung unterworfen, die trotz des äusserst mangelhaften Erhaltungs- zustandes des Materials nicht ohne Erfolg blieb. Die Ergebnisse dieser | Untersuchung veröffentlichte ich unter dem Titel „Gynandromorphismus |bei den Honigbienen“ in einer russischen Zeitschrift für Bienenzucht (Russ. Bienenzuchtbl. 1913, Nr. III). Die vorliegende Mitteilung stellt eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse meiner obenerwähnten Arbeit dar; es sei hier aber bemerkt, dass die Kapitel über den Bau Ider Geschlechtsorgane in meiner russischen Abhandlung fehlen. Die Erscheinung des Gynandromorphismus bei den Bienen wurde im Jahre 1801 von dem sächsischen Schulmeister Lukas entdeckt und Jin demselben Jahre von Laubender unter dem folgenden Titel publiziert: „Einige Bemerkungen über die von Herrn Schulmeister Lukas neu entdeckte Stacheldrohne.* Es stellte sich heraus, dass zwischen den sonst ganz normalen Individuen einer Bienenkolonie, Lukas Exemplare fand, welche wie normale Drohnen aussahen, aber dabei einen Stech- apparat besassen. Solche missgestalteten Individuen bezeichnete Lukas mit dem treffenden Namen „Stacheldrohnen“. Die Richtigkeit der An- gaben von Lukas wurde von damaligen Bienenzüchtern stark bezweifelt, und es drohte sogar die Gefahr, dass diese Entdeckung in Vergessenheit geraten sollte, wenn nicht im Jahre 1863 der berühmte deutsche Zoologe Th. v. Siebold den ähnlichen Fall einer gynandromorphen Bienen- kolonie untersucht hätte. In einem Sendschreiben an die Wander- versammlung der deutschen Bienenwirte in Karlsruhe berichtet er über die Ergebnisse seiner Untersuchungen (1863). Seit der Zeit finden wir über den Gynandromorphismus der Bienen so gut wie gar nichts. Die |Arbeiten der letzten Dezennien, wie von Standfuss (1898), Gold- 'schmidt (1912) behandeln ausschliesslich das Vorkommen des Gynandro- Imorphismus bei den Lepidopteren; Boveri (188€), Lang (1912), Morgan 1(1905, 07, 09) u. a. beschäftigen sich in ihren Arbeiten hauptsächlich Imit den Fragen über das Wesen und die Ursachen des Gynandro- |morphismus im allgemeinen, — über die gynandromorphen Bienen findet jman wieder nichts Neues, was Siebold nicht bekannt gewesen wäre. Das findet seinen guten Grund darin, dass bei den Bienen der Gynandro- | morphismus sehr selten vorkommt, obwohl gerade Siebold sich darüber | äussert, dass der Gynandromorphismus der Bienen nicht zu einer Selten- ‚heit gehört, wie man es annehmen könnte. Bogen XI der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biologie“, Druck vom 20. Mai 1914 # “ je 162 Ueber den Bau der gynandromorphen Bienen. Das Wesen des Gynandromorphismus besteht darin, dass die männlichen und weiblichen sekundären (auch primären) Geschlechts- charaktere in verschiedener Verteilung bei einem und demselben Individuum vorkommen. Die bis jetzt bekannten Fälle des Gynandro- morphismus beziehen sich fast ausschliesslich auf Insecta und zwar Lepidoptera und Hymenoptera. Schon Th. v. Siebold bemerkte bei den gynandromorphen Bienen, dass die männlichen und weiblichen Merkmale in ihrer Verteilung eine gewisse Gesetzmässigkeit aufweisen. Demzufolge unterschied er 1) „seitliche Zwitterbildung“, wobei eine Körperhälfte des Individuums männliche, die andere weibliche Charaktere‘ besitzt, 2) solche Exemplare, welche vorn als Männchen (Kopf und Brust), hinten als Weibchen gebaut sind und endlich 3) Exemplare, bei welchen einige Segmente „halbseitig“ den Drohnen- und Arbeitercharakte : besitzen, die anderen aber von einem reinen Drohnen- oder Arbeiter- | typus sind. Diese 3 Ausbildungstypen der gynandromorphen Bienen! wurden auch in meineın Material gefunden, dabei aber begegnete ich einem vierten Typus, bei welchem die Rücken- und Bauchseite des Körpers die Merkmale der verschiedenen Geschlechter besitzen, 2. 3 alle Tergite des Körpers sind von männlichen Bautypus, die Sternitäl von weiblichen, Es sei aber hier gleich bemerkt, dass ich diesen Typus‘ nie ganz rein ausgebildet fand; einige Segmente zeigten stets grössere‘ oder geringere Abweichungen vom Typus. Die symmetrische Verteilung‘ der männlichen und weiblichen Geschlechtsmerkmale auf die linke und rechte Körperhälfte eines Individuums möchten wir als „Sagital-Gynandro- ) morphismus“ bezeichnen und diesem Typus angehörende Bienen nennen wir „sagitalgynandromorphe“. In den Fällen, in denen Kopf und Brust | B. die Charaktere eines Geschlechtes aufweist, Abdomen aber die, Merkmale des anderen trägt, handelt es sich um den sog. „Transversal- Gynandromorphismus“ und die „transversaleynandromorphen Bienen“ im dritten Falle sind die Merkmale mosaikartig verteilt, darum nennt man diesen Typus „Mosaischen Gynandromorphismus* und spricht von „mosaischeynandromorphen Bienen“, und endlich haben wir einen vierten’ Typus, den „Frontal-Gynandromorphismus“ und. dementsprechend „frontal: gynandromorphe Bienen“. Am häufigsten wurde zwischen meinen Bienen der Transversaleynandromorphismus angetroffen, viel seltener Sagital-" gynandromorphismus, am seltensten findet man überhaupt die frontal- gynandromorphen Formen (ganz rein ausgebildet habe ich diese iM meinem Material nicht gesehen). Bei der Gelegenheit möchte ich er wähnen, dass alle diese Formen des Gynandromorphismus gewöhnlich gemischt auftraten, d. h. mit anderen Worten, dass die einzeluen Ab schnitte des Körpers den verschiedenen Formen des Gynandromorphism angehörten: während der Kopf z. B. eine typische frontalgynandromorphe Verteilung der Merkmale besass, wurden auf der Brust die Merkmale j nach dem sagitalgynandromorphen Typus angeordnet, das Abdomen‘ zeigte aber zugleich einen normalen weiblichen Bau usw. Dadurch’ gelang ich zur Erkenntnis, dass ein mosaischgynandromorpher Typus‘ eigentlich nur eine bunte "Mischung verschiedener Kombinationen der drei erstgenannten Formen des Gynandromorphismus darstellt. Nachdem‘ wir uns durch diese kurze Einleitung in die Terminologie des Gynandro= morphismus eingeführt haben, können wir zur Besprechung der Örganisalig der einzelnen gy nandromorphen Bienen übergehen. PETE a an a 7 Ueber den Bau der gynandromorphen Bienen. 163 Die sagitalgynandromorphen Bienen. Wenn wir ein Exemplar von diesem Typus betrachten wollen, so ‚fällt uns vor allen Dingen die stark ausgeprägte Asymmetrie der beiden ‚ Körperhälften ins Auge. Diese Asymmetrie hängt davon ab, dass die eine Körperhälfte nach dem Drohnen-, die andere nach dem Arbeiter- typus gebaut worden sind und dadurch alle die paarigen Organe links und rechts von verschiedener Gestalt erscheinen. Schon bei einer flüchtigen ‚Betrachtung sieht man, dass die beiden Körperhälften von verschiedener ‚Farbe sind; am deutlichsten ist das an dem Abdomen zu sehen, an welchem z. B. die linke Seite aller Tergite von dunkelbrauner (Drohnen- ‚färbung), die andere von rötlich-gelber (Arbeiter-) Farbe ist. Dieselbe Eigentümlichkeit in der Verteilung der Farbe kann man auch an allen unpaaren Organen feststellen, z. B. an den Abdominalsterniten oder an dem Kopfschild und der Oberlippe, an denen man eine scharfe Grenze zwischen beiden Farben findet; diese Grenzlinie zerlegt gewöhnlich den betreffenden Körperteil in zwei ungleiche Hälften. Am deutlichsten aber sieht man die Unterschiede der beiden Körperhälften, wenn man die Form der paarigen Organe ins Auge fasst. Wenn wir uns zur Be- trachtung der Figur 1 wenden, auf welcher der Kopf einer sagital- synandromorphen Biene ab- gebildet ist, so sehen wir zuerst die auffallenden Unterschiede in der Gestalt der beiden zusammen- gesetzten Augen (Fig.10.9; 0. d'). Das rechte Auge (rechte der Biene), ist ein typisches Drohnenauge:sehr stark entwickelt reicht es vom Scheitel fast bis zur Oberkieferbasis, während das Auge der linken Hälfte die Gestalt eines normalen Arbeiterauges besitzt. Seine schmale Form und ein grosser Abstand zwischen Fig. 1. Der Kopf einer sagitalgynandromorphen diesem Auge und der Ober- ia} a ir kieferbasis sind sichere 0. zusammengesetzte Augen; ocl ocelli, an ah A a antennae; md Öberkiefer; mx Unterkiefer: p. mx Eennzeichen seiner An Maxillarpalpus; li Zunge. sehörigkeit zum Typus der Arbeiterbiene. Nach dem- selben Prinzip sind auch die einfachen Augen — ocelli — angeordnet, hier aber können wir ihre Angehörigkeit zu einem oder dem anderen Geschlecht nur an ihrer Lage am Kopfe erkennen. Die einfachen Augen einer Drohne liegen normalerweise ganz vorn auf der Stirn, dicht an der Berührungsstelle der beiden zusammengesetzten Augen; bei einer Arbeiterbiene liegen die ocelli viel mehr dorsalwärts, nach dem Scheitel zu. Bei dieser sagitalgynandromorphen Biene befinden sich zwei von den einfachen Augen (Fig. 1 ocl. 9) nahe beisammen dicht an dem ' zusammengesetzten Auge vom männlichen Typus, während das dritte einfache Auge (Fig. 1 ocl. 2) auf dem Scheitel liegt, in beträchtlicher ( 164 Ueber den Bau der gynandromorphen Bienen. Entfernung von beiden erstgenannten. Durch den Vergleich kommen wir zum Schluss, dass die beiden beisammenliegenden ocelli den männ- lichen Charakter besitzen, während der dritte Ocellus seiner Lage nach sicher dem Arbeitertypus angehört. Was den Bau und die Gestalt der Antennen anbetrifft, so wissen wir, dass die Zahl der Antennenglieder je nach dem Geschlechte verschieden ist. Die Antennen der Drohne bestehen aus 13 Gliedern, die der Arbeiterbiene nur aus 12, Bei unserer sagitalgynandromorphen Biene (Fig. 1 an. 2; an. Jg‘), überzeugen wie uns, dass ihre rechte Antenne aus 13 Gliedern besteht (Drohnenmerkmal), die linke aber hat ihrer 12 (Arbeitertypus). Das Kopfschild und die Oberlippe, wie es schon erwähnt wurde, sind links und rechts von ver- schiedener Farbe: rechts dunkelbraun; links rötlich-gelb. (Diese gynandro- morphen Bienen stammten von einer italienischen Königin ab, die von einheimischen Drohnen befruchtet worden war.) Dazu gesellt sich in manchen Fällen auch leichte Asymmetrie im Bau des Kopfschildes und der Oberlippe, die bei diesem Exemplar nicht deutlich zum Vorschein | kam. Dieselbe sagitale Verteilung der sekundären männlichen und weiblichen Merkmale finden wir besonders klar und deutlich an den Mundwerkzeugen dieses Individuums ausgeprägt; besonders instruktiv ist in diesem Falle die Gestalt der Oberkiefer (Fig. 1 md 2; md Der rechte Oberkiefer (md g‘) ist schwach entwickelt und besitzt nahe an seiner Spitze einen mehr oder weniger tiefen Ausschnitt, alle Merk- male der Oberkiefer einer Drohne. Ganz anders der linke Oberkiefer (md 2), er ist mehr als eineinhalb mal grösser als der rechte, viel breiter und endet mit glatter, abgerundeter Spitze, ohne einen Ausschnitt vor derselben. In dieser Weise ist der Oberkiefer bei einer normalen Arbeiter biene ausgebildet. Das Prinzip der sagitalen Verteilung der sekundären Geschlechtsmerkmale beherrscht, wie wir sehen, auch den Bau der beiden anbelangt, so können wir uns leicht überzeugen, dass der linke und rechte Unterkiefer in ihrer Grösse sehr voneinander abweichen. ‘ Der linke Unterkiefer (Fig. 1 mx ®) ist beträchtlich länger als der rechiä und repräsentiert, entsprechend der Ausbildung der übrigen paarigen Organe, einen weiblichen Typus; ähnliche Verhältnisse findet man auch bei Maxillarpalpen (Fig. 1 p. mx. $; p. mx. g'), die Länge des linken ı Maxillarpalpus ist merklich grösser als die des rechten. Die Zunge‘ — ligula — ist ganz gut entwickelt und unterscheidet sich weder in der Form noch in ihrer Länge von derjenigen einer normalen Arbeiter biene. Bei dieser Gelegenheit möchte ich noch erwähnen, dass die Länge der Zunge bei allen gynandromorphen Bienen von mir gemessen wurde. Die Zungenlänge stellt eine Gesamtlänge des Submentums, Mentums und der eigentlichen ligula dar. Aus den Messungen ergab es sich, dass die Gesamtlänge der Zunge bei den gynandromorphen Bienen durchschnittlich 5,58 mm beträgt. Wir sehen aiso, dass alle weiblichen und männlichen sekundären Geschlechtscharaktere bei diesem Exemplar ganz symmetrisch auf die linke und rechte Körperhälfte verteilt sind, wenigstens für den Kopf haben wir das festgestellt. Das gleiche gilt, wie wir gleich sehen werden, auch für die übrigen Abschnitte des Körpers, in erster Linie für den Thorax, welcher dieselbe symmetrische Verteilung der Geschlechtsmerkmale besitzt, die wir an dem Kopfe \ Oberkiefer dieser gynandromorphen Biene. Was die übrigen Mundteile Ueber den Bau der gynandromorphen Bienen. 165 ' konstatiert haben. Besonders gut zu sehen war diese Symmetrie an den Anhängen des Thorax, an den Beinen. Alle Beine der rechten Hälfte ‚der Brust gehörten unzweifelhaft dem männlichen Typus, die der linken ‚ Hälfte einer normalen Arbeiterbiene an. Am schönsten war es an dem '3. Beinpaar zu sehen, welches bei der Arbeiterbiene mit Sammelapparat ‚ausgestattet ist, der bei den Drohnen vollkommen fehlt. Bei dieser ‚sagitalgynandromorphen Biene konnte man hierbei folgendes konstatieren (Fig, 2): alle Glieder des linken Beines sind breit und kräftig, die Schiene mit „Körbchen“ (corbicula), ‚das erste Tarsenglied mit „Bürste“ und deutlichen „Fersenhenkel* ‚(forceps) versehen, also das typische Bein einer Arbeiterbiene; das rechte Bein aber besteht aus vielschmäleren A und schwächeren Gliedern; das erste Tarsenglied ohne Sammelapparat, wie auch dieSchiene ohne Körbchen, kurz gesagt, das Bein einer Drohne. i Dieselben Verhältnisse findet man N ‚auch an den übrigen Beinpaaren, links Merkmale einer Arbeiterbiene, rechts einer Drohne. Darauf können ‘wir schliessen, dass auch der Bau des Thorax von demselben Prinzip ‚beherrscht wurde, welchen wir in der Bildung des Kopfes festgestellt ‘haben, und zwar, dass die Drohnen- und Arbeitercharaktere bei dieser ‚gynandromorphen Biene symmetrisch sagital angeordnet sind. Dieselbe 'sagitale Anordnung der männlichen und weiblichen Merkmale können Fig. 2. Das 3. Beinpaar einer sagital- gynandromorphen Biene. Fig. 3. Abdominalsternit.einer sagitalgynandromorphen Biene. "wir auch im Bau des Abdomens feststellen. Die Tergite des Abdomens ‚sind leicht asymmetrisch und links und rechts von verschiedener Farbe, rechts treffen wir grössere oder kleinere dunkelbraune Flecke, links ‚reinen rötlich-gelben Ton. An den Abdominalsterniten sieht man gleich, ‚ dass sie stark asymmetrisch gestaltet sind. An der beigegebenen halb- 166 Ueber den Bau der gynandromorphen Bienen. schematischen Abbildung (Fig. 3) ist eines von diesen asymmetrischen Sterniten dargestellt. Die linke Hälfte des Sternits ist viel grösser Mn die rechte und gehört daher seiner Grösse und Form nach einer Arbeiter- biene an. Die rechte, stark verkümmerte Hälfte weist einen männlichen Charakter auf. Im ganzen also haben wir ein Exemplar der gynandro- morphen Biene vor uns, die dem Bau ihrer äusseren Organe nach 2 sagitaleynandromorphen Typus angehört. Ueber die innere Organisation der gynandromorphen Bienen bi ich leider nicht imstande, etwas Eingehendes zu bringen: mangelhafter Konservierungszustand meines Materials liess mich keine genauere histologische Untersuchung ausführen. Hier möchte ich aber erwähnen, dass es mir am besten glückte, die Geschlechtsorgane zu untersuchen, denen ich ein besonderes Kapitel widmen will. Die transversalgynandromorphen Bienen. ; Die Exemplare von dieser Form des Gynandromorphismus waren in meinem Material ziemlich zahlreich zu finden. Es handelte sich‘ nämlich in allen Fällen um die Bienen, deren Kopf einen typischen‘ Drohnenkopf erkennen liess, während Thorax und Abdomen die Merk- male einer Arbeiterbiene zeigten. In Figur 4 ist der Kopf einer solche | gynandromorphen Biene abgebildet. Die beiden grossen zusammen- stossenden Augen, 13gliederige Antennen, schwach entwickelte Ober- kiefer, das sind die Merkmale, wodurch dieser Kopf sich ne die Merkmale einer Drohne. Nur die Mundteile besitzen in ihrer Gestal typischen weiblichen Charakter, was, wie schon erwähnt Burda sehr häufig bei gynandromorphenI Bienen zu beobachten ist. De Thorax mit seinen 3 Beinpaaren besitzt die gewöhnlichen Merkmal 2 einer Arbeiterbiene, ebenso das! Abdomen, dessen rötlich -gelbe Farbe,schlanke Gestalt mit konisch ' zugespitztem Ende, normale 5 Stechapparat und u Övarien seine Zugehörigkeit zu einer Arbeiterbiene beweisen, Manchmal sehen wir an den trans | versalgynandromorphen Bienen, dass nur das Abdomen Charaktere alsWeibchen trägt, während Thora x und Kopf männliche Merkmale‘ Fig.4. Der Kopf einer transversalgynandro- aufweisen. Nur in einem Fall’ morphen Biene. sah ich eine transversalgynandro- o. zusammengesetzte Augen; ocl. ocelli; morphe Biene, bei welcher Kopf an antennae; cl Kopischild; md Oberkiefer; und Thorax von weiblichem Typus mx Unterkiefer; j le Maxillarpalpus; waren, das Abdomen aber eine‘ = typische Drohnenform besass. Fast */s aller von mir untersuchten gynandromorphen Bienen sahen in Form ihrer Köpfe den Drohnen ähnlich aus und besassen noch dazu einen spitzen, hellgefärbten Hinterleib, so dass man auf den ersten Blick alle für transversalgynandromorphe Formen halten könnte, Es war aber Lepidopterologische Ergebnisse zweier Sammelreisen etc. 167 nicht der Fall. Exemplare von ganz reiner Ausbildung in der einen oder anderen der 4 aufgestellten Formen des Gynandromorphismus ‚kamen sehr selten vor; der sagitale gerade so selten wie der transversale ‘oder frontale Typus. In Verteilung der sekundären Geschlechtsmerkmale dominierte gewöhnlich ein Typus über die anderen (in diesem Falle "ein transversalgynandromorpher) und nur einzelne Segmente oder Organe ‚gehörten in ihrem Bau einem anderen Typus des Gynandromorphismus an. Solche Formen bilden eine grosse Gruppe der sog. mosaisch- ‚gynandromorphen Bienen, die interessanteste und häufigste von allen 4 Formen. Ehe wir aber zur Betrachtung dieser Gruppe übergehen, wollen wir noch einem anderen Typus, dem frontaleynandromorphen, Aufmerksamkeit schenken. (Fortsetzung folgt.) Lepidopterologische Ergebnisse zweier Sammelreisen in den algerischen Atlas und die nördliche Sahara. Von H. Stauder, Triest. (Mit Abbildungen). (Schluss aus Heit 4.) 15. Gonopteryc rhammi L. 1 & 28. V. Philippeville. 16. @. cleopatra L. 2 &d 28. V. Philippeville (gesichtet). 17. Charaxes jasius L. Raupen an Arbutus unedo 28.V., Philippeville. 18. Pyrameis atalanta L. 1 & VI. El Kantara. 19. P. cardui L. überall, bei Biskra und Batna gemein; oft in ‘sehr grossen Stücken, vom Typus jedoch nicht abweichend; mehrere Exemplare tief in der Sahara, etwa 150 km südlich Biskra, gesichtet. 20. Vanessa polychloros- erylhromelas Aust. Raupen gemein V. bei " Constantine an Celtis australis angetroffen. 1 9 Philippeville 28. VI. # 21. Melitaea aetherie algirica Rühl. 10 %g‘ frisch, 2 2 2 geflogen Constantine 71.V.; 2 cd Batna 18. V.; 1 2 aberr. melan. bei Markouna 19. V.; bei Constantine nicht selten, jedoch auf gewisse Flugplätze ; beschränkt. | 22. M. phoebe punica Obth. 2 dd‘ Batna 20. V. 33. M. didyma oceidentalis Stgr. nicht selten V. an der Nordküste, auch von Constantine mehrere dd. 23a. M. didyma deserticola Obth. 3 prachtvalle 2 @ aus von Biskra ‚ mitgebrachten Raupen gezogen; Raupen im V. an einem niedrigen, ‚ bedornten Strauche sehr gemein; die bei Biskra im IV., V. fliegenden ‚ didyma können noch nicht zu deserticola zählen. 24. Melanargia lucasi Rbr. (= mauretanica Obth.) von Mitte V.an, ' Constantine, gemein, hier in besonders prächtigen, stark aufgehellten ' Stücken; diese Falter sind viel unruhiger und scheuer als galathea L. und nur leicht zu erbeuten, wenn sie auf Distelköpfen sitzen, um Batna und Lambessa von Mitte V. an scheinbar nicht so häufig wie bei Constantine, hier auch in nicht so hellen Exemplaren. | Bei 2 © @ aus EI Kantara (4. VI.) ist die schwarze Zeichnung durch ein prächtig schimmerndes Braun ersetzt, bei einem anderen 2 “aus Constantine fehlen analog galene O. unterseits die Ozellenflecke ‘auf den Hinterflügeln. Forma (ab.) magnifica Stauder, häufig unter lucasi bei Constantine. 25. M. ines trs. ad var. fathme Wagner.*) Hieher sind auch die *) Beschrieben in I. E. Z. Guben, 7. Jhrgg, pag. 111)2. 168 Lepidopterologische Ergebnisse zweier Sammelreisen etc. zentral- und südalgerischen ines-Stücke zu ziehen. Häufig bei Biskra im V., Batna 18. V., El Kantara 12. V.; 1 © Constantine 20. V. gross intensiv schwarz gefleckt, die Hinterflügel-Ozellen schwarz umschattet, gehört zur Nominatform. | Forma (ab.) hannibal Stauder, unter Stücken aus El Kantaraı V. häufig. | Zu dem von Fritz Wagner, Wien*) in der Gubener E. Z angeregten Verwandtschaftsthema ines - falhme-arge seien mir folgende ‚oberflächliche Bemerkungen gestattet: Wag ner’s Mutmassung betrefis artlicher Zusammengehörigkeit von ines und arge erscheint wohl nur bei sehr oberflächlicher Betrachtung befremdlich: der Autor übersah offenbar, dass wir auf Sizilien, das ihm als geographisches Bindeglied für seine Kette fehlt, bereits eine verwandte Art kennen, die der süd« kalabrischen Melanargia arge-Form — cocuzzana Stauder gewiss sehr nahe kommt, nämlich Melanargia pherusa B. aus dem Monte Cuceio bei Palermo. Natürlich ist es schwer, auf den blossen Augenschein hin zu urteilen, denn alle Formen bezw. Arten, die” hier in Betracht kommen, haben frappante charakteristische Merkmale gemeinschaftlich, nichtsdestoweniger aber auch Difie- renzial-Merkmale; in dieses Wirrwarr von Namen älterer Autoren, die sich anscheinend nur an oberflächliche Unterscheidungs- merkmale gehalten haben, können nur eingehendste morpho- logische Studien, so vielleicht die Untersuchung des männlichen Genital- -Apparates, das nötige Licht bringen. Im Gegenstande werden diese Studien folgende Gruppe zu umfassen haben: ines-fathme-pherusa-cocuzzana-arge-syllius, mithin ein Pinsel Verbreitungsgebiet von Spanien über Mauretanien, Tunis, Sizi- lien, Italien bis Süd-Frankreich. 26. Satyrus abdelkader lambes- sanus Stgr. (Fig. 4 Unterseite, ©), ziemlich häufig, Anfang bis Mitte V. in Bachbetten bei Batna; Mitte V. jedoch schon ganz abgeflogen. Flie- gen bei Sonnen- schein in den Nach- mittagsstunden sehr rasch im Zick- j .. Mi zack u. sind daher Fig- 4: Satyrus abdelkader lambessanus Stgr., @, Unterseite- ar 6 f: Fig. 5. Lycaena martini All., @, Unterseite. Er , einzulan- Fig. 6. Lycaena icarus menahensis Stauder, d'. % gen. Die 22 lassen ' bei Berührung sofort Eier fallen. 27. Pararge megera L. in ausnehmend zwerghaften Stücken vom Biskra, Djebel Bou Rhezal, El Kantara ganzen V.; die Unterseite reiner braun als bei europäischen Stücken. ARTE: L Lepidopterologische Ergebnisse zweier Sammelreisen etc. 169 28. Epinephele jurtina fortunata Alph. in prachtvollen frischen Stücken 0. V. Constantine, auch die dd besonders gross und stattlich. 29. E. ida lapideta Seitz. 1 C' El Kantara 16. V., im Steingerölle. 30. Coenonympha arcamioides Pier. 1 c'? Philippeville 23. V. 31. C. pamphilus Iyllus Esp. El Kroubs 8. V. auf Sumpfwiesen. 32. Thestor ballus F. 1 9 zerfetzt 15. IV. Bone: 33. Chrysophanus phlaeas L. Ubiquist; Forma (ab.) caeruleopunctata Stgr., 1 prachtvolles 2 8.V. El Kroubs. 34. Lampides boeticus L. 1 C' 15.V. Biskra; 1 2 18.V. El Kantara. 85. L. theophrastus F., gemein IV.,V.um Biskra, 16.V. El Kantara, arunter auch zur Hälfte Stücke, bei denen Punktierung der Unterseite usammenhängt und somit die für L. balkanicus Frr. charakteristischen uerbinden bildet, von echten balkanicus-Stücken jedoch durch die hellere )berseitenfärbung unterschiedlich. 36. Lycaena martini Allard, 8 CC‘ 3 @ 2 Löwenquelle bei Lambessa 9.V. (Fig. 5, Unterseite 9). 37. L. baton .abencerragus Pier. 19. V. Lambessa gemein. 37a. L. baton famelica Seitz. 16.V. El Kantara 2 dd 1 ®. 38. L. astrarche calida Bee. 2 22 Hammam Salahhin 13. V. 38a. L. astrarche eramera Eschh. 1 2 Batna 18. V. (bei 1200 m). 39. L. icarus Rott. El Kroubs 8. V., auch anderwärts beobachet; atna 18. V. unter martini fliegend. 39a. L. icarus menahensis Stauder*) (Fig. 6), Djebel Aures, Menah, öhere Umgebung von El Kantara, Djebel Bou Rhezal (hier nur in Jebergangsstücken) Anfang bis Ende V., nicht selten. 40. L. bellargus punctifera Obth. 1 prachtvolles ©, Löwenquelle jei Lambessa, 19. V. 41. Cyaniris argiolus L. 2 dd 14. IV. Bone. 42. Carcharodusstauderi Reverdin, nova species**), ElKantara; häufig m Steingerölle den ganzeu V., an Marrubium schwärmend, jedoch schwer u erbeuten. Von baeticus Rbr. schon durch die viel hellere, gelbbraune rundfärbung leicht zu unterscheiden. 43. C©. alceae australis Z. Batna 20. V.1 d. 44. Hesperia ali Obth. EI Kantara 17. V.1 2. | 45. H..onopordi. El Kroubs 8. V.; Batna 18. V.; Markouna 19. V. nehrfach. 46. Daphnis nerü L. Raupen 23. V. Philippeville. 47. Celerio euphorbiae mauretanica -Stgr. Raupen. Batna und Lam- jessa VI. 48. C. euphorbiae deserticola Bartel (Fig. 7, %, 8, 2) Raupen Ende IV. Umgebung Biskra, Oase Sidi Okba und wohl auch sonst noch überall in der Sahara, soweit die Futterpflanze wächst. Die Falter varieren sehr stark, nur die rötlichen Formen scheinen vollständig bei dieser Wüstenrasse zu fehlen. Wie bereits im Et "Teile arwähnt, kommen zu allen beschriebenen Aberrativformen des europäi- schen Fluggebietes Parallelformen unter deserticola vor; ausserdem die *), H. Stauder, E. Z. Frankfurt, XXVII, 1913114 pag. 65. **) Beschrieben in „Bulletin de la Societe lepidopterologique de Geneve“, Vol. II, Fasc. 4, aoüt 1913. pag. 225—230, Abbildungen pag. 233, Textiig. 3 und Baiel 21, Fig. 5 und 12, Tafel 22, Fig. 3 und 7. 170 Lepidopterologische Ergebnisse zweier Sammelreisen etc. ebenfalls im I. Teile von mir neuaufgestellten Individualaberrationen forma satanella, velulina, reverdini (Fig. 9), eingulata*), albeo) 49. C, lineata livor- nica Esp., Raupen 13. \V. Umgebung Biskra, na- mentlich bei Fontaine Chande in Anzahl an einem sehr niedrigen Dornbusche in Gesell- schaft von Melitaea di- dyma deserticola-Raupen, nicht in solchen Massen wie Ü. euphorbiae deser- ticola. Die Raupen sind von solchen europäischer Herkunft inder Färbung sehr verschieden (analog deserticola zu euphorbiae); die Anlage der Mittel- und Subdorsallinien nor- mal; die Färbung er- wachsener Stücke ein- tönig hellbräunlichgrau, an das Wüsten-Milieu sehr gut angepasst, die ganze Bauchseite ein- schliesslich aller Füsse gelblichbraun. 50. Macroglossum stellatarum L. Ubiquist, selbst in den fast von keineın Lebewesen mehr bewohnten Teilen der zerklüfteten Djebel Aures noch ab und zu ange- ‘ Ss | troffen: V Fig. 7 (oben). Celerio euphorbiae deserticola Bart. G Se 3 Fig. S (Mitte). Celerio euphorbiae deserticola Bart. & 5l. Lasiocampa Fig. 9 (unten). (elerio euphorbiae deserticola form staudingeri Baker. Rau- reverdini Staud. pen ®/ı erwachsen im VI. bei Batna an einer hochwüchsigen Genista-Art in grosser Anzahl; kei Stück bei der Zucht durchgebracht, obwohl die Tiere sehr zählebig 2 sein scheinen. 52. Mamestra implexa Hb. 15. V. 12. Biskra (1 Stück). 53. M. trifolüü Rott. 27. V. 11. Biskra (1 Stück). 54. Metopoceras codeti Obth. 15. V.-12. (1 Stück). 95. Catamecia jordana mauretanica Stgr. 10. V. 12. Hamm, $ lahhin (1 Stück). 86. Oleophana chabordis chabordis Obth. 15.V.12. Biskra (4 Stück 56a. Ol. chabordis albicans Stgr. Detto (6 Stück). *) Diese Form fehlt in der Rekapitulation der deserticola-Formen Tei dieser Arbeit, Z. f. wiss. Ins. Biol. v. IX. p. 359 und ist hinter a/deola nachzutrage Lepidopterologische Ergebnisse zweier Sammelreisen etc. 171 57. Cl. vaulogeri Stgr. 28. 1V. 11. 30 Stück an Licht Hamm. alahhin. | 58. Cucullia ?oberthüri Rothsch. (det. Rbl.) (Fig. 10). Raupen in inzahl 20. V. Pic des Cedres bei Batna an Serophularia ramosissima. ieider war mir die Urbeschreibung von C. oberthüri Rothsch. nicht Grösse wie scrophulariphila Stgr. jedoch etwas schlanker, durchweg gleichförmig walzen- förmig vom Kopfe bis zum After. Grund- färbung gelblich- braun. Kopfeinfarbig dunkelbraunohnejed- wede schwarze Punk- tierung; Stirndreieck und Mandibeln um einen Ton heller. Mandibeln mit un- 12-11. 10. gleich langen Haaren ie. 10. Cucullia ?oberthüri besetzt. Die Bauch- | Rothsch. seite nur am dritten Fi&. 13 (unten). Sterrha ee. ee neh: Zanang7 Sund'vierten Segmente sacraria desertorum Staud. ig. 12. Somabrachis codeti an 50 Fig. So j forma albinervis Oberth. er > I DB leckchen am Ende (aussenseits). Am ersten Segmente hinter dem {opfe stehen wie bei der scrophulariphila-Raupe je ein Paar grössere, ‚leichmässige Punkte und dahinter noch je ein schwarzer Fleck. Die zückenmitte bleibt frei und ist gelbbraun. Zu beiden Seiten der Rücken- itte stehen auf allen Segmenten, vom zweiten ab bis zum letzten, un- esvelmässig angelegte, teilweise strichförmige Flecke und Punkte, die ich bis zu der Luftlöcherlinie fortsetzen; unter letzterer stehen noch n unregelmässiger Folge mehrere schwarze Pünktchen. Die ganze Raupe ist schwach mit glänzend braunen kurzen Börst- nir die Zucht vollständig, sodass mir kein Falter vorliegt. 59. Acontia bikrensis Obth. 15. V. 12. (10 Stück). Biskra (Ham. 59a. A. lucida aibicollis F. Anfang IX. El Kantara. 60. Talpochares permixta Stgr. 15. V. 12. Ham, Salahhin. 60a. T. ostrina Hb. 8. 21. V. Constantine, 23. V. Philippeville, 16. V. El Kantara. i 61. T. pallidula virginalis Obth. 10. V.12. Ham. Salahhin. (1 St.) | 62. T. subvenata Stgr. 12. V. 12. Ham. Salahhin. (1 St.). 63. Thalerastria diaphora Stgr. 10.—12. V. Ham. Salahhin und Biskra (nicht selten). \ 64. Erastria numerica ornatula Chr. 14. V. 12. El Kantara. | 65. Rivula sericealis Sc. Ende VIII. gemein EI Kantara. 66. Cerocala scapulosa algiriae Obth. 27. IV. 11. Ham. Salahhin (det. Rbl.). 172 Lepidopterologische Ergebnisse zweier Sammelreisen etc. 67. Leucanitis boisdeffrei Obth. 14. V. 12. Biskra, Ham. Salahhn und Djebel Bou Rhezal, auch El Kantara und Menah. & 68. L. stolida. F-E.'G.. VI: 12, El Kantara (1 2). 69. Apopestes dilucida rosea Stgr. 14. V. 12. Biskra. 70. A. cataphanes maura Stgr. 27. IV. 11. Biskra (det. Rbl.). 71. Hypena lividalis Hb. Anfang IX. El Kantara gemein. Tla. Euerostes halimaria Chret. 15. V. 11. Biskra. ; 72. Acidalia numidaria Luc. 10. V. 12. El Kroubs auf feuchte Wiesen gleich hinter dem Stationsgebäude äusserst gemein. $ 13. A. fatimata Stgr. 13. V. 12. Haın. Salahhin sehr gemein & der Lampe. \ 74. A. luridata romanaria Mill. 7. V. 12. Constantine (2 St). ” 75. A. isabellaria Mill. 8. V. 12. El Kantara (1 St.). ! 76. A. virgularia australis Z. 20.1V.11. Bone, 21. V. 12. Constantine 77, A. laevigata Sc. 16. V. 12. El Kantara (det. Rbl.). 78. A. cervantaria depressaria Stgr. 13. V. 12. Biskra (1 St.). 79. A. ochroleucata H.S. Ende VIII. El Kantara (2 St., det. Ron 80. A. humiliata mauretanica Obth. 21. V. 12. gemein Constantin (det. Tur.). 81. A. merklaria Obth. 19. V. 12. Markouna (1 St.). 82. A. violata decorata Bkh. 20. V. Batna. | 83. Rhodostrophia sicanaria Z. 18. V. 12. Batna, 1000—1200 ı gemein. h S4. Sterrha (Rhodometra) sacraria L. var, nov, desertorum m. Typeı 5 dc 6 22 Biskra, El Kantara, V., in meiner Sammlung (Fig. 13 0% Durchschnittlich etwas kleiner als die typische Form, auch viel bleiche ebenso die Vorderflügelfransen weiss, nicht gelblich, die Schrägbindt bräunlich, sehr zart, Mittelpunkt stets fehlend; Basalteil des Vorder randes nicht rötlich gefärbt, sondern von gleich bleichgelber Färbung wie der übrige Vorderflügel. Oberseite der Hinterflügel und Unterseite aller Flügel einfarbig glänzendweiss. Atlasstücke nähern sich etwas deı südeuropäischen. Noch bei Sidi Okba weit in die Sahara hinein be Sonnenschein fliegend. 85. Larentia fluviata Hb. 27.V. 11. Biskra, 15. V. 12. El Kantars 86. L. bilineata testaceolata Stgr. 23. V 12. Philippeville (1 St) 87. Tephroclystia pumilata (2) parvularia Ster. 13. V.12. Biskra (1 SE, 88. Fidonia fasciolaria Rott. 12 19. u Markouna. 89. F. pratana F. E. G. 13. V. 12. Ham. Salahhin, 18. V. 12. Bat sehr gemein. 5 90. Thamnonoma semicanaria Frr. 23.V.12. Philippeville (det. Rbl.) 91. Scodiona nobilaria B. Haas. 1 2 27. IV. 11. Ham. Salahhit (vid. Rbl.). y 92. Dysauxes punctata servula Berce. 18. V. 12. Batna sehr gemeii 92a. D. punctata famula Frr. Wie vor. 93. Ocnogyna pierreti Rbr. Raupen in Anzahl 2. V. 11. El Kroub: SIHOTD eo. BR 94. Deiopeia pulchella L. Gemein im V., VI. in ganz Nordafrikt (Constantine, El Kroubs, El Kantara). 95. Zygaena favonia Fır. 20. V. 12. Batna Ya. Z./.formavitrina Stgr. Gemein Batna—Constantine. 15.—20.V.12 95b. Z. f. forma thevestis Stgr. 18. V. Markouna, 20. V. Batna ir grosser Anzahl. } Lepidopterologische Ergebnisse zweier Sammelreisen etc. 173 Y5e. Z. f. forma confluens Dziure., mehrere Exemplare, 95d. Z. f. forma loyselis Obth. 1 © Batna. 20. V. 12. 96. Z. trifolii syracusiae Z. Batna 18. V. 12. auf einer Wiese zu ielen Tausenden gerade frisch geschlüpft. 96a. Z. trifolii seriziati Obth. Gemein 23. V. bei Philippeville am [eeresstrande. | Forma rusicadica m., aberr. nov. (Fig. 14), eine prachtvolle Form von seriziati, bei der die Flecke 1 und 2 und 3 und 4 rund zusammengeflossen sind, sodass der Vorderflügel wie bei Zygaen« tamara daemon Chr. (Seitz, Palaeark. Teil, Il, Taf. 7b) aussieht. Type 1 & 23. V. 12. Philippeville, in meiner Sammlung. 97. Zygaena algira Dup. Gemein 23. V. 12. Philippeville. 98. Z. carniolica allardi Obth. 2 dd 20. V. 12. Batna (1200 m). 99. mo eirtana Luc. 1 & 7. V. 12. Constantine. 100. Somabrachys codeti Aust. (? forma albinervis Obth.) (det. Rbl.). \aupen 8. V. El Kroubs auf sumpfigen Wiesen an Lotus gemein. Zucht isslungen (Fig. 12). 101. 8. ? manastabal Obth. (det. Rbl.),. Raupen von derselben okalität an Lotus. Zucht misslungen (Fig. 11). 102. (1)*) Arenispes sabella Hps. 15. V. 12. Ham. Salahhin; Stgr. .bl. III., 1901, gibt als Fluggebiet nur an: Pers., Arab. (Maskat). | 103. (47) Crambus atlanticus Woll. Ende VII. 12. El Kantara det. Mitt. u. Rbl.)**) 104. (54) Cr. contaminellus Hb. Ende VIII. 12. El Kantara. 105. (152) Eromene ramburiella Dup. 10. V. 12. Ham. Salahhin Mttbeg.). 106. (153) E. jaxartella Ersch. 10. V.12. Ham. Salahhin (det. Tur.) 107. (157) E. ocellea Hw. 10. V. 12. Ham. Salahhin (det. Tur.), l Kroubs, Tagfang 8. V. 12.. (Mttbg.). 108. (190) Schoenobius alpherakü Stgr. 27. 28, IV. 11. und 13. . 12. Ham. Salahhin und Biskra. 109. (217) Saluria maeculivitella Rag. 10. V. 12. Ham. Salahhin. 110. (248) Homoeosoma nimbella Z. Ende VIII. 12. EI Kantara det. Rbl.). 111. (295) Ancylosis ustella Rag. Ende IV. 11. Biskra, 10. V. 12. lam. Salahhin. 112. (310) Syria agraphella Rag. 10. V. 12. Ham. Salahhin, 113. (814) S. pilosella Z. Wie vor. 114. (338) Heterographis ciliatella Z. Wie vor. | 115. (348) H. (2?) costistrigella Rag. 10. V. 12. Ham. Salahhin Bi. Rbl. ü. Tur.). | 116. (—) H. calchariella Rothsch. (nov. spec.) 28. IV. 11. und 10. 12. Hammam Salahhin (Mitteilg. C. Turati). | 117. H. brabantella D. Lucas. 10. V. 12. Ham. Salahhin. 118. H. hollella D. Lucas. Wie vor. 119. (361) H. harmoniella Rag. Wie vor. *) Die in Parenthese stehenden Zahlen bezeichnen die Nummer im Stau- inger-Rebel’schen Katalog 1901, II. Teil. | **, — Determ. Mitterberger, Dr. Rebel; wo nichts weiteres angegeben, von peie E. Turati, Milano, bestimmt und auch an dessen Sammlung von mir ab- ‚egeben. 174 Lepidopterologische Ergebnisse zweier Sammelreisen etc. 120. (362) H. samaritanella Z. 10. V. 12. Ham. Salahhin (Rbl 121. (369) H. ephedrella H. S. 28. IV. 11. Ham. Salahhin. 122. (370) H. oblitella Z. Wie vor. 123. (377) H. convexella Led. Wie vor. 124. (380) H. fathmella Obth. (tenuigranella Rag.) Wie vor. 125. (386) Staudingeria fractifasciella Rag. Wie vor. 126. St. costabella Mab. Wie vor. 127. (594 bis und 790) Cristophia zelicella Obth. Wie vor. 128. (610) Salebria numidella Rag. 27. IV. 11. Biskra, 129. (627) S. cirtensis Rag. 10. V. 12. Ham. Salahhin. 130. (—) 8. semistrigella D. Lucas. Wie vor. 131. (673) Pristophora discomaeulella Rag. Wie vor. 132. (677) Pr. nigrigranella Rag. Wie vor. 133. (852) Bostra leonalis Obth. Wie vor. | 134. (865) Constantia syrtalis Rag. 28. 4. 11. Biskra. 135. (871) C. numidalis Hmps. 10. V. 12. Ham. Salahhin. 2 IV. 1124 Biskra 136. (872) © canifusalis Hmps. Detto. 137. (874) €. pectinalis H.S. Detto (det. Rbl.). 138. (875) C. ocelhferalis Rag. 27. IV. 11. Biskra. 139. (876) C. infulalis Led. 7. V. 12 Constantine. 140. (902) Oledeobia interjunctalis Gn. Luc. 17. V.12, Batna (d Tur. & Rbl.). 141. (909) Cl. bleusei Obth. 10.V. 12. El Kantara. 142. (927) Duponchelia fovealis Z. Ende VIII. 12. EI Kanta (det. Rbl.) 143. (925) D. caidalis Obth. 10.V. 12. Ham. Salahhin. 144. (950) Stenia bruguierais Dup. 10. V. 12. Ham. Salahh (Mitbg.). 145. (1003) Hellula undalis F. Ende VIII, Anfang IX, 12. Kantara (det. Rbl.), 10. V. 12. Ham. Salahhin (det. Tur.), El Krou Tagfang, 8. V. 12 (det. Mttbg.). 146. (1010) Evergestis caesialis H. S. Ende VIII. 12. El Kantaı (det. Rbl.). 147. (1039) Nomophila noctuella Schiff. Anfang IX. El Kanta gemein (det. Mitt... Ei Kroubs Tagfang, 8. V.; Hammam Salahh 10. V. 12 (Mttbg.). 148. (1059) Phlyetaenodes ustrinalis Chre. Hammam Salahh 10.V. 12 (Mttbg.). 149. (1073) Mecyna polygonalis Hb. Constantine MitteV.12 (Mttbg 150. (1116) Metasia hymenalis Gn. 10.V. 12. Hamm. Salahhi 151. (1151) Pionea ferrugais Hb. Ende VII. 12. El Kant gemein (det. Mill.). 152. (1241a). Pyrausta v intermedialis Dup. EI Kroubs, Tagfa 8. V. 12 (Mttbe.). | 153. (1242b) P. sanguinalis v. auroralis Z. 10.V. 12. Ham. Salahhi 154. (1253ec) P. aurata meridionalis Stgr. Anfang IX. El Kant (det. Mitt... Ham. Salahhin 10. V. 12 (Mittbg.). 155. (1289) Tegostoma russulalis Chr. 28. IV. 11. Biskra. 156. (—) T. kabylalis (Autor? Mabille). 28. IV. 11. Biskra. 157. (1291) Aporodes noctuelia floralis Hb. 13. V. 12. Biskr 10.V, in Ham. Salahhin. Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia. 175 158. (1421) Agdistis meridionalis Z. 10.V. 12. Ham. Salahhin det. Rbl.). 159. (2961) Nothris verbascella Hb. El Kroubs Tagfang 8.V. 12.; ehr lichte, südliche Form; stark abgeflogen (det. Rbl.). 160. (3016) Oecoceeis gyonellaGn. Raupen in Gallen an Limoniastrum yonianum knapp beim Bade Ham. Salahhin sehr gemein IV. 11. und 7. 12. Herr Mitterberger, Steyr O.-Oe. teilte mir unterm 30. XI. 13 nit, dass die von mir vor 2 Jahren übersandten Raupen bis jetzt noch einen Falter ergeben haben. Die Raupen befinden sich noch in lebendem ustande in der Galle, ohne zur Verpuppung geschritten zu sein. Mir chlüpften die ersten Falter aus den Ende April 1911 mitgenommenen allen bereits Anfang Oktober desselben Jahres; kein Stück überwinterte veder als Puppe noch als Raupe. Die Puppenruhe hatte bei meinen jtücken 14 Tage gedauert. Die Ursache der Verspätung bei den Mitterberger’s) Raupen dürfte wohl in gänzlich ungeeignetem Alpen- ılima zu suchen sein. | 161. (3282) Depressaria discipunctella H.S. 10.V.12. Ham. Salahhin det. R.bl.). | 162. (3602) Stagmatophora dohrniü Z. Ende IV. 11. Biskra. | 163. (4695) Nemotois latreillellus F. 7.V. 12. Constantine (Tagfang). 164. (4695) N. pantherellus Gn. Luce. 8.V. 12. El Kroubs (Tagfang). Corrigenda: ag. 82, 12. Zeile von unten: Zuchlod fallowi kann nicht gerade als spezifische Biskraer-Art aufgefasst werden, da sich ihr Verbreitungsgebiet auch auf andere Teile Algeriens sowie auch Nordostafrika und die sinaitische Halb- insel erstreckt. rag. 83, 19. Zeile von oben: statt „Mitterber-Steyr“ lese man „Mitterberger-Steyr“. rag. S5, 9. Zeile von oben: Nach „Forma biformata“ ist zu streichen: „(ab. indiv.)‘“, da diformata die ständige Herbstiorm und keine Zufalls - Aberration repräsentiert. osts of Imsect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia, with a Supplementary American List. By A. A. Girault, Nelson N. Q., Austral. (Fortsetzung aus Heit 4.) Supplementary American Records. (See Girault, 1907, 1911a.) Hemiptera. Delphax saccharivora. Anagrus armalus Girault, MS. notes, Antilles (Ashmead) - 1973 °(D. L. "van Dine) mpoasca flavescens. Anagrus armatus Girault, 1913a, pp. (Ashmead) 62—63 ? Polynema consobrinus Id, 1b peslgrz Girault oniopis chrysocoma Telenomus goniopis Crawf. Crawford, 1913, pp. | 244—245 oriola arquata. Trini- Trichogrammatella tristis Girault,1911d,p.128 ' dad Girault | Uscunella bieolor Girault Girault,1911d,p.129 | Tumidifemur pulehrum Gir. Girault,1911d,p.125 Irmenis species. An- Phanurus flavus Dodd. Girault, MS. notes, ‚ tilles 1913 176 Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia. Zehıs longipes Linnaeus Arge salicis Rohwer. N. A. Calpodes ethilius Cram. Antilles Diatraea sacchar.alis Fabricius. PortoRico Diatraea saccharalis Fabriecius. Mexico Helochara communis. N., As Orgyia antiqua. N. A. Mexico Mantidae. Chauliodes. U. 8. In North America, a third possible eggparasite of Cimbex american In Panama, Uscanoide Eupelmus zeli Ashmead Hymenoptera. Winnemana argeiCrawford Closterocerus winnemanae Crawford *) Lepidoptera. Trichogramma minutum Riley Triehogramma minutum Riley Tricehogramma fasciatum (Perkins) Trichogramma helocharae Perkins Telenomus dalmani Ratz. Orthoptera. Podagrion echthrus Crawf. Platyptera. Trichogramma semblidis (Aurivillius) Leach is recorded by Girault (1912, pp. 81—82). Dalla Torre, 1898 p. 278 Crawford, 1912b, p 176 10, ab» Girault,1911a,p.15 Perkins, 1912, p. 1 Kirkaldy, 1907, p.5i Crawford, 1911b, y 270 Crawford, 1912b, pp 163—164 Girault, 49—50 1911c, pp nigriventris Girault is par asitic upon froghopper eggs. In Mexico, Oligosit plebeia (Perkins) lives in jaisid eggs in sugar cane as does also Abbell prima (Perkins) and Gonatocerus nivalis Girault and Gonatocerus koebele Perkins; in the same place, Gonalocerus mexicanus Perkins lives on jassie eggs in grass and G. juvaltor in fulgorid eggs in cane. The „Rileya species of Bruner (See Girault, 1907, p. 36), parasitic in North Amerie upon the eggs of Oecanthus latipennis Riley and OÖ. niveus De Gee is Rileya oecanthi Ashmead (1894, p. 321). In St. Vincent, Telenomu zethos Walker is parasitic upon lepidopterous eggs; in the United State of America, 1. c. a species of Telenomus is apparently recorded fror ants (?), Proc. Ent. Soc. Washington, V, p. 308, and see ib., II, p. 124 Pteratomus putnamii on Anthophorabia (see Packard, 1880, p. 202). I Brazil, Anastatus coreophagus Ashmead is parasitic upon coreid egg and A. punctiventris of the same author on the eggs of Locustidae. I Porto Rico, Oligosita comosipennis Girault, Abbella prima (Perkins), Ufen niger (Ashmead) and Aphelinoidea semifuscipennis albipes Girault & parasitic upon jassid eggs On sugar cane. The following references have bearing upon the subject and shoul be consulted in order to complete the records; I have not been ablet see them since: Ent. Meddel., 1903, pp- 192197 (Kryger upon host of chaleidoids; at least four genera of Trichogrammatids are connecte| with hosts; Denmark); Marchal in Annales Soc. Ent. France, LXIX *) Probably secondary upon the Winnemana. Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia. 177 pp. 102—112 gives a list of hosts possibly including egg-parasites; Jacobs in Annales Soc. Ent. Belgique, XLVIII, p. 308 also gives a short list of hosts; Rondani in Bull. Soc. Ent. Italiana, Anno III and IV (about ‚1871 and 1872). Fitch and Bridgeman in Entomologist, London, XVI, pp. 64-69; Fitch, ib., XVII, pp. 67-69 (see also XV pp. 93, 94, XIV, pp. 138 ff. and XIII. Zoological Record, 1895, p. 258 (Hungarian hosts of some parasites). Bostock in Nature, XXIV, pp. 356—857, Zool. Jahrbuch, 1910, vol. 29, Nr. 2, pp. 105—124 (an undetermined parasite ‚on Pyrops candelaria Linn.). Rondani, 1870, Arch. p. Zool. (2), 11, pp- 10—16, pl. 1, figs. 1—11. Lichtenstein and Frey-Gessner in Le Nat., I, p. 50, 1879. Thomson, 1878, Hymenop. Scandin., V, p. 117. ‚The Ent., London, Dec. 1889. Agrie. Journal India, I (1906), pp. 97—114. Enock in Journal Quekett Club (2), VI, 1896, p. 275; Proc. Ent. Soc. Eondon, 1896, p. 183; ib., 1899, p. XV; ib., 1900, p. XII; Nature, EVIII, p. 175 and LIV, p. 28; in Ent. Mag., 1898, p. 152 and XXXII (Prestwichia aquatica Lubbock). Heymons in Deutsche Ent. Zeitschr., 908, pp. 138—141. Howard, 1891, Proc. U. S. Nat. Museum, XIV, p- 568 et al. Ashmead 1893 on Sceliomorpha bisulca and De Dalla orre, 1898, p. 496. The following families and genera of the Hymenoptera are now known to be undoubted true parasites of insect eggs, in the sense of this paper. Family. Genera. Mymaridae All. Trichogrammatidae All. tulophidae Paraphelinus Perkins Ooletrastichus Perkins Closterocerus Westwood (in part) Tetrastichus Haliday (in part) Foersterella Dalla Torre Perissopterus Howard (in part) Winnemana Crawford Nesomyia Ashmead Parachrysocharis Girault Hyperteles Foerster (secondary) Pleurotropis Foerster (secondary) Mestocharis Foerster (secondary) ? Tetracampe Foerster Pteromalidae Pterosemella Girault Misocorus Rondani (—= Anastatus) Agiommatus Crawford Chrysolampus Spinola ? Pteromalus Swederus (only in part) Crytogaster Walker liscogasteridae Ericestus Crawford Eneyrtidae Eneyrtus Oöeneyrtus Ashmead Anastatus Motschulsky Eupelmus Dalman (in part) Dinocarsis Foerster Schedius Howard Bogen XII der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biologie“, Druck vom 20. Mai 1914, [ 178 Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia. Encyrtidae Tyndarichus Howard Fulgoridieida Perkins Ectopiognatha Perkins Leurocerus Crawford Eurytomidae Rileyini (mostly) Callimomidae Podagrion Spinola Pachytomoides Girault Scelionidae All. Evaniidae Evania Parasites of insect eggs over the entire earth seem to be over whelmingly hymenopterous. For an exception, see the second part 0 ıny American list (Girault, 191l1a) where an unknown Dipterous egg parasite is recorded. All (with the one exception) of the parasites 0 embryonic insects are included within the great group of the Hymeno ptera Parasitica where all the species are parasitic upon insects Or thei allies, with the exception of some small tribes which are phytophagous Of these great complexes of the Hymenoptera Parasitica, however, tht parasitism of embryos is present usually only in those groups whie comprise species of small stature, These are, of course the Chalceidoided and the Proctotrypoidea; of the Ichneumonoidea only the anomalvus Evaniidae parasitize eggs. In the first two great groups, size agaik seems to be related to the habit of parasitizing embryos, for the smalles of them, namely the Mymaridae and the Trichogrammatidae are exclusively of this habit. The relation, in a word, is so striking tha this habit appears to be a secondary adaptation of the parasites to theil hosts. One could conclude from this that the parasites of small size) finding the eggs of insects suitable and sufficient as food for theil progeny, gradually adopted them as their food and hosts, abandoning their former larval hosts.*) Parasitism, from its very nature, must be of secondary origin. The first animals could not have been parasites’ the first insects could not have been insect parasites. Parasitism 0: insects upon insects is Of secondary origin, an adaptive habit. We know this from the phylogeny of insects and from the present surviving habits of the great majority of them. The tendency to simplifecatior or to specialization present in all parasites is another evidence in favoul of this fact. Parasitism of the eggs of insects does not differ from parasitism of the larva and there is no especial reason why insect egg; parasites should always be Hymenopterous. We have some reason fol believing, however, that the parasitism of insect embryos is a late adaptation, since for one thing insect egg-parasites themselves art probably later phylogenetie developments. More than this, they are 0 small size while their ancestors were of large stature; also they art exceptions in the groups to which they belong and appear to be descendents, rather than precursors or cotemporaries, of their allies Taken as a whole, they also seem highly adaptive and variable; iz some of them, the capacity for rapid reproduction and succession 0 developmental cycles is enormous (e. g. Trichogramma minutum), sur passing, no doubt that of any other insects. (Schluss folgt.) ©) ) On the other hand, it is possible that the small size of eggparasites it due to the eflect of their hosts, the amount of food not being sufficient fe produce largeness. But I do net believe this is probable from the nature © the case. Variationserscheinungen am Thorax von Oxysternon conspicillatum Fabr. 179 Ueber Variationserscheinungen am Thorax von Oxysternon conspiecillatum Fabr. Von R. Kleine, Stettin. (Mit 1 Figurentafel am Schluss). (Fortsetzung aus Heit 4.) Betrachten wir zunächst den kleinen Halbmondfleck in der oberen Hälfte, so können wir uns vorstellen, wo der halbmondförmige Buckel sich befindet, ja, wo er seine stärkste Entwicklung auch bei relativ schwachen Individuen behält. Die Intensität seiner Ausbildung ist äusserst wechselnd, ja, kann selbst ganz verschwinden oder einseitig mehr oder weniger stark auftreten oder selbst überhaupt nur auf einer Seite vorhanden” sein, auf der anderen dagegen fehlen. Hier ist es auch am Platze, den. hinteren Mittelnahtfleck zu ver- gleichen. Wir sehen ihn deutlich nach aussen hin in einer Spitze uslaufen. Das ist keineswegs zufällig. Wenn wir nämlich die Thorax- faltung an dieser Stelle betrachten, so sehen wir, dass hier der Halb- ondfleck, dessen Rudimente wir eben besprochen haben, hier, wenn die Ausbildung eine stärkere wäre, einmünden würde. Es ist also eigentlich die Fortsetzung oder noch richtiger die Ausmündungsstelle der Halbmondzeichnung. Zum ersten Male treten nun die Hinterrandflecke auf. Allerdings zunächst noch höchst rudimentär, sie schweben noch förmlich in der Luft, aber bei stärker entwickelten Individuen werden wir sie noch genauer in ihren Umrissen kennen lernen. Vor allem, wir werden noch mit Staunen wahrnehmen, welche wechselnden Gebilde sie darzustellen vermögen. Eine besondere Eigenschaft der Hinterrandflecke scheint mir auch darin zu bestehen, dass sie keineswegs so scharf ausgeprägt sind in ihren Umrissen. Die Ränder sehen meist gezackt und zerfressen aus und nur in den seltensten Fällen gleicht ein Punkt dem andern, auch auf ein und demselben Stück. Wie sich die Verhältnisse weiter gestalten, werden wir bald sehen. Es könnte die Ansicht Platz greifen, dass mit dem Auftreten der Hinterrandpunkte überhaupt eine intensivere Ausfärbung stattfindet. Das trifft jain gewisser Hinsicht auch zu, denn es kommen eben mindestens die Punkte selbst hinzu. Aber einen Einfluss auf die anderen Zeichnungs- ‚elemente konnte ich nicht feststellen, jedenfalls nicht im absolut positiven Sinne. Das hängt aber wieder ganz davon ab, wie die Höckerchen entwickelt sind und wo sie liegen. In Abb. 12 hatten wir eine klein- höckerige Form vor uns, daher die Teilung der Mittelnahtzeichnung. Wird die Höckerbildung aber stärker, so tritt damit auch eine Ver- änderung an Intensität und Lage der Halbmondbildung ein. Nun ist aber nicht zu leugnen, dass gerade bei halbstarken Individuen, bei denen ‚die Höckerbildung schon vollkommenere Ausprägung zeigt, die Halb- monde zurückgehen, vor alleın flacher werden. Damit ist aber meist ein Rückgang der schwarzen Farbe verbunden. Und so ist es erklärlich, dass an bestimmten Stellen Reduktionen der schwarzen Partien eintreten können, wo man eigentlich weitere Ausbreitung derselben erwarten sollte. Diese Gruppe ist in Abb. 13 dargestellt. Die stärkere Gesamtausbildung der Individuen ist durch die Lage ‚des Mittelnahtfleckes ohne weiteres ersichtlich; er rückt nicht nur weiter am Vorderrande nach aussen, obschon das ‘Merkmal genügt, um die 180 Variationserscheinungen am Thorax von Oxysternon conspieillatum Fabr. grössere Stärke zu erkennen, sondern die in Abb. 12 noch getrennten schwarzen Flecke sind jetzt vereinigt Ferner sehen wir auch den Grübehenpunkt auftreten.” Während nun der Mittelnahtfleck sehr wenig Neigung zum Abändern hat, ist der Grübehenpunkt starken Schwankungen ‚ausgesetzt und kann faktisch nur noch punktförmig vorhanden sein, ja auf einer Seite völlig fehlen, während er auf der anderen, wenn auch nur schwach, noch vorhanden ist, Vor allen Dingen ist aber darauf hinzuweisen, dass mit Verstärkung des Mittelnahtfleckes keineswegs eine Ausdehnung des Hinterrandfleckes verbunden sein muss. Im Gegenteil. Vergleichen wir z.B. die Abb. 1% mit 13, so sehen wir, dass der Fleck eher noch rudimentärer ist, er hängt mit dem Hinterrand nicht zusammen, zeigt vielmehr grosse Neigung gänzlich frei zu bleiben. Seine Grösse ist auch äusserst wechselnd. Iı Abb. 13 ist ein relativ starkes Stück zur Darstellung gebracht. Wie schon gesagt, ist der Fleck auch keineswegs fest umgrenzt, wie das sonst bei den Zeichnungen üblich ist und wie wir es auch beim Hinter randsfleck noch selbst sehen werden. Dadurch lässt sich auch keine feste, sichere Form zur Darstellung bringen. Zunächst kommt es zu einer seitlichen Verringerung, der Fleck wird langgestreckter, neigt zu starken Einbuchtungen. Geht die Reduktion noch weiter, so tritt nach hinten Spitzenbildung ein und schliesslich immer weiteres Abdrängen vom Hinterrand. Auch der Hinterrand streifen zeigt keine Neigung, sich mit dem Fleck zu verbinden, aber serade das ist eine Forderung, die zu stellen ist, denn wir werden noch Kehen, dass im eigentlichen Wesen doch Verschmelzung bezw. Zusammen- hang mit dem schwarzen Hinterrandstreifen zu fordern ist. Die erste vollkommene Darstellung des Hinterrandfleckes sehen) wir nun in Abb. 14: feste Verbindung mit dem schwarzen Hinterrand. Das erscheint mir als richtig und beachtenswert, dass der Hinterrand, wo er mit dem Fleck in Berührung kommt, niemals über ihn hinaus- geht. Nur eins ist deutlich zu beobachten; während nämlich die schwarze Hinterrandpartie da, wo sie mit dem Fleck nicht verbunden ist, sanft und keilförmig ausläuft, ist das hier niemals der Fall. Immer geht es‘ in gleicher Stärke bis zum Fleck und verbindet sich mit ihm, ‚ Es ist aber absolut nicht notwendig, dass damit eine vollendete Ausbildung des Fleckes verbunden sein müsste. Absolut nicht, ganz abgesehen davon, dass er ohnehin stark zu Variation neigt. Die Ver- bindung mit dem Hinterrand kann auch nur zunächst eine ganz geringe sein. Tritt dieser Fall ein, so könnten wir auch sagen, wo die letzt@ Verbindungsbrücke zwischen beiden liegt. Und tatsächlich gibt es solche) Stücke. Man könnte zu der Hoffnung neigen, dass die am weitesten nach dem Aussenrande liegende Seite "die letzte Verbindung hält, aber das ist nicht der Fall, sondern immer sehen wir, dass die äusserst& Spitze des Hinterrandstreifens noch ganz zart mit den nach hinten keil- förmig zugehenden Fleck zusammenhängt, Und während die stärker! ausgeprägten Stücke auch schon sehr schön glattumrandete Seiten besitzen, sind die kleinfleckigen wieder äusserst unsicher und zerfressen. Niemals habe ich Grübchenflecke auftreten sehen, in keinem Fall eine Auszeichnung der Halbmondbildung. Ganz merkwürdig ist es aber, dass die Intensität der Ausfärbung keineswegs mit der Grösse der Individuen in irgend welchem kontinuier- Variationserscheinungen am Thorax von Orysternon conspieillatum Fabr. 181 lichen Zusammenhang steht. Gerade die kleinen Stücke waren es, die sich durch gute Ausprägung der schwarzen Zeichnungselemente aus- zeichneten, während die stärkeren nur ganz verwaschene zur Ausbildung gebracht hatten. Das Einzige, was sich bei stärkeren Tieren bemerkbar macht, ist die Neigung, den Hinterrand in der Region des Grübchens stärker auszuwölben und das ist den stärkeren Stücken ganz allgemein eigen, und ich erwähne es auch nur so nebenbei. Immerhin sehen wir in Abb. 14 doch bereits einen Schritt nach vorwärts und werden nun sehen, wie sich starkhöckerige Exeniplare verhalten. Es wäre nun kurz zu untersuchen, wie sich die einzelnen Stücke bei den an Grösse zunehmenden Individuen verhalten. Mit Vergrösserung der Höcker ist, wie schon mehrfach hingewiesen, sowohl ein Auseinanderrücken einerseits, wie eine Verschiebung nach hinten verbunden. Eine Folge dieses Vorgangs ist, dass für die Hinter- sandsflecke ev. der Platz knapp werden könnte. Aber wir werden noch bei Betrachtung der weiblichen Individuen, bei denen die Hinterrand- decke ja sehr bedeutend grösser sind, sehen, dass die Annahme un- berechtigt ist. Allerdings ist die Grösse des Hinterrandfleckes im männlichen Geschlecht nur sehr selten gleich dem des weiblichen, aber ich werde noch zeigen, dass selbst bei sehr starkhöckerigen Männern aus- sedehnte Hinterrandflecke vorkommen können. Ueberhaupt übt die ‚Grösse des Tieres auf die Ausbildung derjenigen Zeichnungen, die nicht anmittelbar von den die Zeichnungen beeinflussenden Thoraxelementen betroffen werden, gar keinen Einfluss aus. Sie sind vorhanden und fehlen und es bietet sich keine Handhabe, diese merkwürdige Eigenschaft zu erklären. In Abb. 15 haben wir einen schon ziemlich fortgeschrittenen Typ, was Grösse anlangt, vor uns. Die Höckerbildung setzt schon ansehnlich ein und das dokumentiert sich auch bei Betrachtung der Zeichnung, die ın Abb. 15 wiedergegeben ist. Der Mittelnahtfleck ist von ansehnlichem Umfang und, da er zum grössten Teil aus dem Höcker besteht, so können wir das leicht ermessen. Nur nach hinten findet eine Ausladung statt, die stark bei den einzelnen Stücken variiert, zum Teil sehr spitz nach hinten ausläuft öder auch nur in schwacher Biegung vorhanden ist. Wie bei den anderen Gruppen, ist auch in der vorliegenden die Ausbildung des Hinterrandfleckes sehr verschieden. In der Abbildung sehen wir ihn mit dem schwarzen Hinterrandstreifen fest verbunden und den Streifen selbst stark entwickelt, mit schwacher, keilförmiger Aus- ladung nach dem Grübchen zu. Das ist das höchste Mass der Ent- wicklung, die ich in dieser Gruppe sah. Durch die drei Merkmale ausgezeichnet: Vergrösserung des Mittelnahtflecks, starker Hinterrandfleck, verdickter Hinterrandstreifen. In dieser Gruppe konnte ich auch einen tatsächlichen Zusammen- hang in der Entwicklung der schwarzen Zeichnung aller nicht durch die Höcker beeinflussten Teile wahrnehmen. MitVerflachung des hinteren Teils des Mittelnahtfleckes geht auch ein Obliterieren des Hinterrand- eckes einher und schliesslich sind nur noch ganz schwache Leisten vorhanden, die mit dem Hinterrand in einer schon oben skizzierten ‚Weise verbunden sind. Interessant ist auch der Mittelnahtfleck selbst insofern, als wir nach 182 Variationserscheinungen am Thorax von Oxysternon conspicillatum Fabr. dem Aussenwinkel zu einen zahnartigen Fotsatz sehen, der bei den einzelnen Individuen auch sehr wechselt. Wir haben hierin den ersten Ansatz zum Hinübergreifen auf den Halbmond zu erblicken und werder bei noch grösseren Stücken auch Gelegenheit haben, diesen Entwicklungs sang zu verfolgen. Ich habe schön bei Besprechung der Entwicklungsreihe ohne Hinterrandfleck darauf hingewiesen, dass mit Grösserwerden des Individuums, vor allem mit stärkerer Ausbildung der Höcker, auch eine grössere Ausdehnung der schwarzen Partien bedingt ist. Diesen Satz möchte ich auch für die Reihe mit Hinterrandfleck vollständig auf- recht erhalten. Aber es lässt sich doch nicht ableugnen, dass Stücke mit Hinterrandfleck überhaupt stärker zur Schwarzfärbung neigen wenigstens bei grossen Individuen. Was ich über die Wandelbarkeit des Hinterrandfleckes gesagt habe, gilt natürlich auch hier im vollen Umfang. Gross ist übrigens die Zahl der starken, mit Hinterrandfleck versehenen Stücke nicht und sie sind unter sich wieder so verschieden dass es nur möglich ist, einen Grundtyp zur Darstellung zu bringen Die wichtigsten Abweichungen werde ich kurz markieren. Betrachten wir zunächst den Mittelnahtfleck, der ganz merk würdige Gestalt angenommen hat. Die Höcker sind gross wie das ganze Tier überhaupt, sie sind daher auch weiter von der Mittelnaht abgerückt, sind aber in ihrem Umfang deutlich zu erkennen. Nach dem Vorderrande hin tritt keine Ausdehnung ein, das Gleiche gilt von den Seiten. Aber an der rechten, äusseren Seite der Höckerzeichnung macht sich ein scharfer, zahnartiger Fortsatz bemerkbar, der endlich spitz verläuft. Wir haben in Abb. 11 und 1 schon ähnliche Erscheinungen gesehen, es ist der Halbmondfleck, der hier aus dem Höcker entspringt. Bei allen drei Abbildungen können wir die verschiedene Lage der Höcker und die dadurch bedingte Ver schiebung des Halbmondfleckes erkennen. Uebrigens ist der Zahnfortsatz ein sehr hinfälliges Gebilde, nur die stärksten Individuen besitzen ihn er ist unklar in seinen Umrissen und zerfressen an den Rändern, Alsos es kommen auch Stücke ohne ihn vor und wir sehen in Abb. 16 die am weitesten entwickelte Zeichnung in dieser Gruppe. Zum ersten Male tritt uns hier eine schwarze Partie entgegen, die wir bisher noch nicht beobachtet haben: die Ausfärbung an der Quer- naht. Ueber dies Gebilde selbst habe ich mich ja schon genügend ausgelassen; bei den Stücken dieser Gruppe ist sie schon so tief und gross, dass wir ihre Ausdehnung genau bemessen können, wenn wir die Innenseiten der schwarzen Zeichnung abmessen. Rechts der grosse Höcker, der nach der Mittelnaht steil abfällt, hinten die Querfalte mit ihrem tiefen Absturz nach dem Vorderrande. Ein Uebergreifen de schwarzen Partie auf den Absturz findet niemals statt. Die Verbreitungs-) srenzen nach dem Hinterrande zu sind aber sehr wechselnd und unsiche und hängen gänzlich davon ab, wie stark die Höcker ausgebildet sind An Abb. 16 sehen wir den Höckerfortsatz nach dem Hinterrandflecke äusserst spitz auslaufen und mit tiefer Einbuchtung nach der Querfalte gehen. Das ist absolut nicht immer der Fall; die Ausbuchtung kann im Gegenteil völlig ausgefüllt sein. Die Ränder sind meist gezackt,) wie bei allen hier besprochenen variierenden Zeichnungen. Die Quer- faltenflecke setzen sich nie ineinander fort, sondern berühren sich höchstens in einer Spitze. | Fressen Vögel Schmetterlinge ? 183 Es blieb nun noch, den Hinterrandfleck zu besprechen. So wie er in Abb. 16 zu erblicken ist, sieht er auch keineswegs immer aus; ‚sein Variationsvermögen ist fast unbegrenzt. Er kann ganz klein vor- "handen sein, dann sind die Ränder zerfressen, der Fleck selbst rundlich- elliptisch, der Zwischenraum zwischen ihn und dem Höcker sehr gross. ‘Er kann sich dem Höckerausläufer spitz nähern, wie in Abb. 16 dar- ‚gestellt, doch sehen wir darin auch noch nicht das Vollmass der Ent- wicklung. Ist die höchste Stufe der Ausdehnungsmöglichkeit erreicht, so ist der Hinterrandsfleck fast quadratischh mit glatten, sicheren Rändern, dem Höckerfleck soweit genähert, dass nur noch eine ganz schmale grüne Brücke bleibt. Niemals habe ich die Zeichnungen ver- schmelzen sehen. Bei schwachen Stücken war der Zusammenhang des ‚Hinterrandfleckes mit dem Rande selbst oft nur recht lose, niemals unterbrochen, bei starken fest konsolidiert. Alles in allem: nicht ein Stück dieser Gruppe gleicht dem anderen. (Fortsetzung folgt.) Fressen Vögel Schmetterlinge? Von K. Uffeln, Oberlandesgerichtsrat, Hamm (Westi.). | Gelegentlich des Streites um die Mimikry-Theorie ist, wie aus ‚Mitteilungen in dieser Zeitschrift hervorgeht, auch die Frage des öfteren behandelt worden, ob und eventuell inwieweit die Schmetterlinge unter ‚Nachstellungen von Vögeln überhaupt zu leiden haben, und ob eine ‚Gefahr, von Vögeln gefressen zu werden, für die Falter in nennens- ‚wertem Umfange besteht. | Dieses veranlasst mich, meine zahlreichen Beobachtungen über das ‚Verhältnis zwischen Vogel und Schmetterling, soweit die erwähnte, für ‚den Vogel nahrhafte, für den Schmetterling gefährliche und verhängnis- volle Seite in Betracht kommt, hier mitzuteilen, ohne mich aber über die Bedeutung dieser Angaben für die Mimikry-Theorie näher zu äussern. Ich will zunächst auf die Nachstellungen eingehen, die von Vögeln auf fliegende Schmetterlinge vorgenommen werden. Dass die Rauchschwalbe (Hirundo rustica) die Schmetterlinge nicht 'verschmäht, habe ich schon sehr oft zu beobachten Gelegenheit gehabt. Als ich noch als Amtsrichter in dem kleinen freundlichen Städtchen ‚Rietberg in Westf. fungierte, machte ich mit besonderer Vorliebe Spazier- 'gänge in den ausgedehnten Sumpfwiesen, welche das Städtchen umgeben. "Wenn dann das Gras hoch stand und in voller Blüte die Aehren und ‚Rispen nickten, wenn auch das tierische Leben der Wiesen den Höhe- punkt erreichte und zahllose Insekten insbesondere auf und über dem 'blumigen Grasteppiche sich tummelten, dann war es auch Hochsaison ‚für die Rauchschwalben, die im Städtchen zahlreich brüteten und zwischen "Menschen und Vieh vertraulich umhersegelten. Die fanden sich dann 'in zwitschernden Scharen über den Wiesen und an den Ufern der Ems und den Sumpflachen ein und machten, wie blaue Stahlpfeile die Luft ‚durchschiessend, auf allerlei „Flugwild* aus dem Reiche der Insekten ‘eine leichte und ergiebige Jagd. Da kam es ihnen dann gar nicht ‚darauf an, ob sie Fliegen oder Mücken oder Mikros oder kleinere "Grossschmetterlinge, die durch irgendwelchen Umstand aus den Gras- ‚polstern und von den Halmen aufgescheucht waren, erhaschten und ‚verschluckten; es wurde eben alles erbeutet, was von kleinem zartem ‚Insektengetier in der Luft wirbelte. Und dann war es auch unverkennbar, 184 Fressen Vögel Schmetterlinge ? dass die Schwalben dem Spaziergänger durch die Wiesen folgten odeı doch in seiner Nähe sich mit Vorliebe aufhielten, aus dem sehr ein- fachen Grunde, weil jener durch sein Herumstreifen manches Getie zum Auffliegen brachte und damit den immer hungrigen Vögeln de Tisch mit Leckerbissen deckte. Wie mancher Crambus hat dabei „daran glauben“ müssen un wie viele der zahlreichen Larentien, z. B. albulata und Acidalien, u. & die dort nicht seltene muricata, sind dabei in dem weiten Schwalben schlunde auf Nimmerwiedersehen verschwunden! Gerade auf dies kleinen Schmetterlinge waren die Schwalben geradezu erpicht und ma konnte sicher sein, dass, wenn auch tausendfältiges Getier gleichzeiti über den sonnigen Wiesenbreiten gaukelte, doch gerade die kleine hellflügeligen Falter von den flinken Vögeln mit unglaublicher Elegan erhascht wurden, Interessant war dabei noch, dass man das Zuschnappe des Vogelschnabels bei jedem Fange ganz deutlich hören konnte, Ein ganz ähnliches Schauspiel wie das eben geschilderte erlebt ich in den letzten Jahren hier bei Hamm, nur mit dem Unterschiede. dass es sich nun um eine von Schwalben betriebene Jagd auf den i unzähligen Mengen auftretenden Wickler Tortrix viridana, die sog. „grün Eichenmotte* am Rande eines Eichenwaldes handelte. In diesem Walde und namentlich auch an seinen Rändern wa die Raupe des genannten Kleinfalters eine Reihe von Jahren hindure in unglaublichen Mengen vorhanden; die Bäume waren ganz kah gefressen; das Herniederfallen der Raupenexkremente mıachte sich durel ein deutlich hörbares Knistern und Rieseln auf dem Waldboden bemerkbar; die Waldwege waren mit den Fäden der sich zur Erde herablassenden verpuppungsreifen Raupen übersponnen und, wer nicht gerade Entomolog war, mied die ungastlich gewordenen Hallen des Eichenhochwaldes Sogar das Rehwild zog sich ganz aus dem Walde fort, wohl mit aus dem Grunde, weil ihm die Nahrung am Waldboden allzusehr durch Raupenkot „gewürzt“ war. Und als dann die Flugzeit des Wicklers d war und Tausende an den Stämmen, den Aesten und dem wenigen noch vorhandenen Blättergrün sassen, jeder Windstoss aber grössere Mengen des grünen Falterchens aufscheuchte, da war wieder Hirundo rustica in Scharen zur Stelle und schnappte sich ihren Teil von dem Ueberflusse. Ich machte mir das Vergnügen, durch Schlagen an Aeste und Büsche die Wickler zum Aufstieben zu bringen und half auf diese Weise, gleichsam als „Treiber“ für die jagenden Schwalben, mit an der Vertilgung des kleinen grünen Schädlings, gegen den leider der Mensch noch vergeblich kämpft. Ausser Schwalben stellen auch andere kleine Vögel fliegenden Schmetterlingen nach, insbesondere den zarten Spannern. Bisher habe ich bei solcher Jagd den grauen Fliegenfänger (Muscicapa grisola), den Haus- und Feldsperling, den Gartenrotschwanz (Ruticilla phoenicurus) und die schwarzköpfige Grasmücke (Sylvia atricapilla) betroffen und beobachtet. Der Sperling ist, wie nicht zu verwundern, der keckste dieser Jäger, denn er wagt sich schon an ziemlich grosse Eulen, wie z. B. Mamestra brassicae. Dass die zahlreiche Familie der Nachtschwalben, die aber bei uns zu Lande nur durch eine Art, den gemeinen Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus) vertreten ist, im wesentlichen von Schmetterlingen lebt, ist Fressen Vögel Schmetterlinge ? 185 yekannt, denn diese Tiere fressen nur Insekten und jagen nur bei Nacht und m Fluge, so dass sie notgedrungen auf Lepidopteren, namentlich Nacht- "alter, angewiesen sind. Von Angriffen von Vögeln auf ruhende Schmetterlinge ist mir ‘olgendes bekannt geworden. Bei Haushühnern habe ich verschiedentlich beobachtet, dass sie serade geschlüpfie und zwecks Ausbildung der Flügel an senkrechten Wänden, Halmen und dergleichen hinaufkriechende oder auch ruhende Jalter mit dem Schnabel bearbeitet und dann aufgefressen haben. Die ruhenden Falter sind aber meistens wenig gefährdet, weil nach meinen Beobachtungen das Huhn sitzende Schmetterlinge, wenn sie einerlei Bewegung machen, schlecht erkennt; sobald aber das sitzende nsekt sich bewegt oder mit den Flügeln schlägt oder fächelt, werden Jühner auf dasselbe aufmerksam und gehen zum Angriffe über, der sewöhnlich mit dem Auffressen des Insekts endigt. Aus meiner Jugend weiss ich mich auch eines besonderen Vorfalles och deutlich zu erinnern. Ich hatte, schon damals ein eifriger Schmetterlingssammler, eine nzahl Abendpfauenaugen (Sm. ocellata) aus Puppen gezogen und setzte inige davon im elterlichen Garten in der Weise aus, dass ich sie mit lem Finger beunruhigte und dann fortfliegen lies. Bei den meisten selang es, die Tiere zu einem kurzen Fluge bis zu den nächsten Baum- tämmen und Holzpfählen zu bewegen, wo sie dann bis zum Einbruche ler Dämmerung sitzen blieben; eins der Stücke aber wollte gar nicht liegen, sondern liess sich gleich zur Erde fallen und zwar dahin, wo serade mehrere frei unıherlaufende Haushühner standen. Kaum waren lie Hühner auf den Schwärmer aufmerksam geworden, als auch schon »ines derselben nach dem Falter pickte, der nunmehr die sog. Warn- Jder Schreckstellung einnahm, d. h. mit den Flügeln ruckweise schlug )der vibrierte und dabei die sonst in Ruhestellung verdeckten Augen- lecke der Hinterflügel grell hervortreten liess. Das Manöver half dem Schwärmer bei den Hühnern aber nicht, denn sie pickten nun zu nehreren ganz aufgeregt auf den Falter los und hatten ihn bald in der sreulichsten Weise zugerichtet und stückweise mit Ausnahme einiger lügelteile verschlungen. Dass alle Hühnerarten Insekten fressen, ist allgemein bekannt und nan darf deshalb ohne Bedenken annehmen, dass sie bei passender elegenheit gegen Schmetterlinge aller Art vorgehen. Ich nehme bestimmt n, dass sie die ihnen bei ihrem Umbherlaufen auffallenden Falter an- reifen und fressen; ich vermag jedoch nicht zu sagen, ob bestimmte Arten von ihnen verschmäht oder gemieden werden; auch darüber habe ‚ch bisher kein Urteil, inwieweit die Hühnervögel imstande sind, ruhig ın Wänden, Baumstämmen, Pfählen u. dergl. sitzende Falter von der Interlage zu unterscheiden. - Es dürfte für Hühnerzüchter nicht schwer sein, durch geeignete Versuche auch über diese Fragen Klarheit zu schaften. Dass Wildhühner, z. B. Rebhühner, Birkhühner, Fasanen und dergl. sich Schmetterlingen gegenüber nicht anders verhalten wie Haushühner, larf ohne weiteres vorausgesetzt werden; ich kann aber auch aus der sigenen Praxis einen bestimmten Fall berichten, wo in dem Kropf eines xebhuhns zwei noch ziemlich frische Nachtfalter (Noctuen), die kurz or dem Tode des Huhnes gefressen sein mussten, vorgefunden wurden. 186 Fressen Vögel Schmetterlinge ? Von dem in den Hochalpen nicht seltenen, mir bei meiner Exkursionen öfter in Anzahl aufgestossenen Schneehuhne kann ich nach- stehende niedliche Geschichte berichten. Vor einer Reihe von Jahren hielt ich mich im Juli einige Tage am Stilfser Joch und in dem Gasthause Franzenshöhe oberhalb Trafoi auf, um Schmetterlinge zu sammeln. Dort lernte ich einen Veteranen der Lepidopterologie, den leider schon verstorbenen Wiener Sammler Locke kennen und machte mit ihm einige Ausflüge in das Ortlergebiet. Bei einer solchen Gelegenheit fingen wir früh morgens in Anzahl Oeneis a@llo in beiden Geschlechter und in ganz frischen Exemplaren. Dabei machten wir aber die merkwürdige Beobachtung, dass ein Teil der von uns gefangenen Stücke an beiden Hinterflügeln eine genau korrespondierende und bei allen Stücken fast ganz gleichmässige Ver letzung hatten, indem vom Saume her je ein keilförmiges Stück des Flügels in Grösse von etwa 5 mm (Ausdehnung am Saume) aus geschnitten oder abgerissen war. An dem Tage dieser Entdeckung wa uns nebenbei aufgefallen, dass ziemlich viel Schneehühner an der betreffenden Oertlichkeit vorkamen sowohl in einzelnen Paaren wie auch in sog. „Völkern“ oder „Ketten“. Die mit den Eltern auf Nahrungsuche befindlichen jungen Schneehühner waren noch sehr klein und nicht flug; fähig. Wir ahnten keinen Zusammenhang zwischen den Verletzungen der aöllo und den Schneehühnern und zerbrachen uns den Kopf, wie wohl die keilförmigen, immer gleichaussehenden Flügelverletzungen de ersteren entstanden sein könnten. Andern Tags kam uns des Rätsels Lösung durch eine von Herrn Locke gemachte Beobachtung. | Etwas ermüdet vom Steigen zum Flugplatze von aöllo setzte sich dieser auf eine Felsplatte und verharrte eine zeitlang ruhig, die herrliche Gottesnatur ringsumher bewundernd. Da bemerkte er wenige Meter unterhalb seines etwas versteckt liegenden Ruheplatzes eine Schneehuhn henne mit mehreren Jungen („Kickels“, wie sich Herr L. ausdrückte), die emsig umherliefen. Eines der Jungen sah er dann sich bei einem Grashalme in die Höhe recken und nach einem dunklen Punkte picken, den er in demselben Augenblicke als einen dunklen Falter erkannte. Aufspringen und zu der betreffenden Stelle eilen, war für L. eins und er kam nun sofort hinter das bisherige Geheimnis. Die Schneehuhn- henne flog schreiend einige Meter fort und die jungen Tierchen huschten wie grosse Mäuse eiligst davon und waren bald zwischen Graspolstern und Felsgeröll verschwunden; an dem Grashalme aber, wo das junge Hühnchen so grosses Interesse gezeigt und gepickt hatte, sass in etw& 20 cm Höhe vom Erdboden ein frischgeschlüpftes Stück von Oeneis aöllo) mit einem keilförmigen Ausschnitt, in den nach oben zusammen- seklappten Flügeln, den der Schnabel des kleinen Schneehuhnes aus- gebissen hatte. Auch diese Flügelverletzung entsprach genau dem früher beobachteten und sass gerade an der Stelle, wo die Hinter- flügel eines aufrecht an einem Stengel oder Grashalm sitzenden Falters dem Erdboden sich am nächsten befinden. L. hat bei dieser Gelegenheit auch ein Junges von dem Schneehuhnvolke mit dem Schmetterlingsnetze sefangen und mitgenommen, um demnächst die von ihm beobachtete? Szene in einem zoologischen Präparate festhalten zu können. Dieses Präparat soll nach späteren Mitteilungen Locke’s tatsächlich angefertigt und einem Wiener Museum überwiesen sein. | Le riunioni delle Coccinelle. 187 Es sollte mich freuen, wenn vorstehende Mitteilungen dem einen »der andern Leser von Interesse gewesen wären und vielleicht Ver- anlassung geben möchten, dass auch andere Sammler und Naturfreunde ‚nit ihren etwaigen Beobachtungen über die Beziehungen zwischen Vogel ıınd Schmetterling an die Oeffentlichkeit treten. Vielleicht kommen dann Tatsachen ans Tageslicht, die mehr als die hier von mir berichteten für die Beurteilung der Mimikry-Theorie von Wichtigkeit sein können. Le riunioni delle Coccinelle. Di Lorenzo Camerano (Torino). Il Professore F. Werner nel vol. IX pag. 311 del Zeitschr. f. Wissensch. Insektenbiologie (1913) e il Dott. R. Hilbert nel vol. X page. 32. dello stesso periodico (1914) hanno fatto conoscere nuovi, interessanti easi di numerose riunioni di coceinelle (Coccinella septempunctata L., ©. quinquepunctata L., C. convergens F.) Il Dott. Hilbert discute anche intorno alle probabili ragioni del fenomeno, che si presenta ancora di non facile spiegazione; ma che merita di essere studiato. | Di riunioni notevoli, ed anche talvolta grandi, di coccinelle e particolarmente della ©. septempunctata L. parlano parecchi Autori. Kirby e Spence (An Introduction to Entomolog. Letter. XVI (1867. p. 295) riferiscono parecchi casi osservati sulle rive dell Humber, sulle dune dell’ estremitä nord. ov. della contea di Norfolk, a Osford, sulle roccie delle coste della contea di Kent edi Sussex e nel Berkshire. J. H. Fabre riferisce (Souvenirs entomologiques Paris 1879. p. 204. ecc.) casi di zuinioni della stessa specie sulla Capella del Monte Ventoux (Delfinato) a 1905 metri di altezza e sul piedestallo della croce sull’ altipiano di S. Amans a 734 metri di altezza. Io stesso osservai un grande numero di individui di (C. septem- punctata alla base di una piccola colonna di pietre sulla cima del Monte Asinaro a poco piü di 1000 metri di altezza in principio della Valle di Susa. nel 1577. (Rendiconti della Soc. Entomologica Italiana 21. Di- cembre 1879). Targioni Tozzetti e G. Cavanna (loc. eitat) rifenscono casi analogi per la specie sopradetta ed anche per l’Idalia I1-notata sul Monte Pecoraro (1420 m.) all’ all’Aspromonte in Calabria (m. 1958) al Monte Catria, alla Majella, alla Majelletta, al Monte Cairo (1669 m.) al Cesima (m. 1050) alle Montagne del Gallo (1240 m.) al Matese, al Cimone. In tutte queste localitat le coccinelle erano sotto i sassi in grande numero ed ammucchiate le une sulle altre — Sulla cima del Monte Miletto (2050 m) il Cavanna trovö anche numerose colonie di Carpocoris ver- basci L. sotto i sassi in cui gli individui erano ammucchiati gli uni sugli altri. | Il Barone Osten Saken riferisce pure (loc. citat.) di aver osservato sulla cima del Monte Washington nel New Hampshire dell’ America del ord (6000 piedi inglesi di altezza) nel luglio 1864, una numerosa riunione di Coleotteri (Crisomeliani, Coceinelle, Longicorni, Elateridi ece.) Piü tardi F. Plateau (La ressemblance protectrice dans le regne animal. — Bull. Ac. R. de Belgique 3 ser. vol. XXIII. 1892 e Annales Soc. Entomol. de Belgique vol. XXXVI. 1892) riferisce l’osse- vazione da lui fatta del raggruppamento di molte Coceinella septem- Dunctata sulla Hippophae rhamnoides delle dune dei contorni di Ostenda nel giugno 1888. 188 Le riunioni delle Coceinelle. E possibile che altri fatti analogi siano stati osservati da altri naturalisti. Il fenomeno in questione & di spiegazione non facile. Il primo punto da chiarire € se esso si ripeta regolarmento nelle localita doye una volta & stato osservato. Gia nel 1879 io mi preocupai della cosa e negli anni successivi feci ripetute visite alla cima del Musine® nelle varie stagioni dell’anno: ma non ebbi mai piu ad ossevare lo stesso fatto: anzi io notai la manicanza completa della ©. septempunctata in quella localita. Nelle ripetute escursioni fatte sopra le cime dei monti vieini della Valle di Susa (Monte della Sella, Civrari, Ciabergia, Monte Tabor ecc. non osservai mai alcun fatto analogo. Ho cercato anche se sulla eima del Monte Musine, si trovasschl larve della ©. septempunctata, ma non ne ho trovato. A mio avviso i fatti onervati si possono dividere in due gruppi: 1. le riunioni della C. septempunctata e delle altre specie affıni sulle eime dei monti spogli di ogni vegetazione o fuori dei sassi 0 sotto ad essi. BE 2. le riunioni sopra determinate specie di piante. E Forse la spiegazione deve essere diversa per i due gruppi di rtti osservati. ‘ Si puö ad ogni modo ammettere nelle specie sopradette la tendenä a costituire le riunioni stesse come carattere loro particolare L’epoca dell anno in cui le riunioni della Ü, septempunctata, vennero osservate sulla cima dei monti & variabile: in Aprile sul Musine, in Giugno sul monte S. Amans. in Ottobre sul monte Ventoux in Luglio sulle cime degli Abruzzi. Sul Musin& e in altri luoghi le riunioni delle coceinelle hanno luogo a distanza notevole dalla vegetazione e non si pud credere che gli animali siano lA convenuti per ricerca di cibo. Si potrebbe pensare a riunioni in rapporto colla siproduzione: ma in questo caso il fatto dovrebbe presentarsi con maggiore regolarita e periodicta nello stessO luogo. Forse anche si potrebbe pensare a riunioni fatte allo scopo di passare in sieme in letargo l’inverno in condizioni migliori di elima poiche le cime sassose delle montagne, come il Musin® sono le prime che si spogliano della neve che, per la loro forma, su di esse si trova in minor quantila che non sui pendii piu bassi del monte, dove € trat- tenuta dalla vegetazione. Forse anche & da studiare se l’accorrere delle coccinelle lontano del luogo dove cresce la vegetazione non sia in rap- porto con un modo di otta indiretto per suggire l’apparizione 2 insetti Parassiti determinati o di altri nemici. OÖ forse anche che si tratti di migrazioni determinate dalla man- canza occasionale del eibo nei luogli dove le coceinelle vivone normal- mente. Debbo anche osservare che in una escussione che feci al Musine nell’ estate dello stesso anno in cui in Aprile avevo osservato la riunione delle coceinelle non ve ne trovai pi nemmeno una e non trovai nesun cadavere di esse la qual cosa lascia credere che la riunione delle co6- einelle durö poco tempo e poi si disperse. Probabilmente non & sempre la stessa causa che dä luogo alle riunioni delle coceinelle sulla ecima dei monti. Neppure & facile trovare, allo stato delle nostre cognizioni, 1a spiegazione del riunirsi che fanno le coccinelle in grande numero Kleinere Original-Beiträge. 189 talvolta sopra determinate piante, come nei casi ricordati del Plateau e dell’ Hilbert, come opportunamente osserva l’Hilbert stesso. Fino ad ora le specie di coceinelle che hanno presentato piü fre- quentemente il fenomeno sopradetto sono: Coceinella septempunctata L., 'C. quinquepunctata L., C. convergens F., Idalia 11-notata. | Riunioni accidentali di altri coleotteri in gran numero sulle cime dei monti sono state onervate da pareechi Autori, ad esempio: Ammophila hirsuta del Fabre. sul Monte Ventoux — Carpocoris verbasci del Cavanna 2 Monte Miletto ece. ecc. | Ho creduto opportuno di ricordare i fatti sopra menzionati che interessano la vita edi costumi degli insetti che, ripeto, meritano di essere raccolti e studiati minutamente. Kleinere Original-Beiträge, eber die Wirtspflanze von Aphis rumicis Linn.*) Während des Sommers 1913 führte ich Versuche aus mit den Wirtspilanzen and der Wanderung der „schwarzen Blattläuse* (Aphis evonymi Fab.), die im rühjahr auf dem Spindelbaum (Evonymus europaeus) gefunden werden, dessen Blätter sich durch die Einwirkung der Läuse leicht aufrollen, auch werden zum eil die Spitzen junger Triebe gekrümmt. Die Versuche wurden ausgeführt im Imperial College of Science, Department of Entomology, London, und die voll- ständige Arbeit darüber wird erst später erscheinen. Man kann die Versuche und Beobachtungen in drei Reihen teilen. Reihe A. Die folgenden Pflanzen wurden mit geflügelten parthenogeneti- schen Weibchen von Evonymus europaeus infiziert: Rumex sanguineus (Ampier- 'kraut), Puifbohnen (Vicia), Papaver sp. (Mohn), Papaver rhoeas, Zwiebeln (Allium cepa), Runkelrübe (Beta maritima), Zuckerrübe, Mangoldwurzel, Rübe (Brassica apus). Diese Pilanzen befanden sich in Blumentöpien und jede derselben war mit einem Gazebeutel umhüllt. In jedem Falle wurden die Puffbohnen sehr stark angegriffen. Der Mohn wurde auch stark befallen, aber nicht so schwer oder so schnell wie die Puiff- bohnen. Runkelrübe, Zuckerrübe und Mangold wurden leicht befallen, besonders Mangold wurde nur wenig angegriffen. Auf Rüben (Brassica napus) fand ich aur ein oder zwei sehr kleine Kolonien. Auf Zwiebeln starben die Läuse nach wenigen Tagen. Reihe B. Es wurde ein grosses mit Gaze bedecktes Zelt im Garten ge- baut. Dieses Zelt war in drei Abteilungen, A, B und C, geteilt, so dass die Pilanzenläuse nicht von einer Abteilung nach einer anderen fliegen konnten. Der Boden war im April sehr stark mit Schwefelkohlenstoff geräuchert. | In der Abteilung A wuchsen die folgenden Pflanzen: Pufibohnen, Mohn, Zuckerrüben, Runkelrüben, Mangold, Rüben, Ampierkraut, Papaver rhoeas, Brunnenkresse und Zwiebeln. | In der Abteilung B wuchs nur Mohn und Puffbohnen. In der Abteilung C nur Ampferkraut und Puffbohnen. In jede Abteilung wurde ein kleiner, mit Aphis evonymi infizierter Spindel- Daum gestellt, und die Wanderungen der parthenogenetischen geilügelten Weib- chen von Evonymus auf die verschiedenen Zwischenwirtspflanzen wurden be- obachtet. Leider habe ich mit Abteilung C keine Erfolge gehabt, weil die par- thenogenetischen Weibchen auf dem Evonymus in dieser Abteilung nur sehr ‚wenig Nachkommenschaft zur Welt brachten. In Abteilung A wurden die Pufibohnen sehr stark und schnell befallen. ‚Nachher wurde der Mohn auch ziemlich stark angegriffen. Die geflügelten parthenogenetischen Weibchen, welche sich auf den Puifbohnen entwickelt hatten, Hlogen auf den Mohn über, und brachten Junge hervor. Die Runkelrüben und Zuckerrüben wurden sehr wenig befallen, und auf Mangold konnte man über- haupt nur zwei oder drei kleine Kolonien finden. Aut Rumex fand ich viele ‚Kolonien, aber auf Zwiebeln, Rüben und Brunnenkresse keine. Auch in Abteilung B wurden zuerst die Puffbohnen sehr stark befallen und nachher der Mohn. *) A, rumieis Liun. — A. papaveris Fab., A. evonymi Fab., A. chenopodii Schr., A. fabae Scop. etc. 190 Referate. ReiheC. DreiBäume von Evonymus europaeus, welche von Aphis evonymi sehr | stark angegriffen waren, standen im Garten; später wurden auf den folgenden Pflanzen in diesem Garten Kolonien der Läuse geiunden: Pufibohnen, sehr stark befallen, Rumex sp., Spinat, Pastinake, Buschbohnen, Stangenbohnen, Runkelrübe, Zucker- | rübe, Mangold, Atriplex hortense, Erbsen, Disteln (Carduus sp.), Capsella bursa pastoris, Chenopodium album, Nesseln (Urtica sp.), Dahlia, Brunnenkresse. Weitere Versuche mit derselben Art stelle ich im Laufe des Sommers in der „Kaiserlichen Biologischen Anstalt für Land- und Forstwirtschaft, Berlin, Dahlem“, an. J. Davidson (Berlin-Dahlem). Die Larve von Cicindela maritima Latr. Die Larve von (icindela maritima Latr. ist noch nicht beschrieben worden. | Herr Dr. W. Horn war so liebenswürdig, mir Material dieser Larve, und’ zwar! verschiedene Altersstadien, zur Untersuchung zur Verfügung zu stellen. Ebenso erhielt ich von Horn Larven von (ie hybrida L. zu Vergleichszwecken. Meine| Resultate sind negativ. Ich konnte zwischen den Larven beider Cicindelen | keinerlei Unterschiede feststellen. Ich habe den Vergleich unter mehreren Gesichtspunkten angestellt, so z. B. auf die Beborstung, die Grösse, Farbe, Auf- hellung des Chitins und ev. Hinfälligkeit desselben bei maritima hin. Ich komme! also zu dem Ergebnis, dass die Larve von maritima derjenigen von hybrida in jeder Beziehung gleicht. Dr. Hanns v. Lengerken (Berlin). Literatur - Referate. Es gelangen gewöhnlich nur Referate über vorliegende Arbeiten aus dem Gebiete der Entomologie zum Abdruck. Die neuere, insbesondere die medizinische Literatur über Aphaniptera. Zusammenfassende Uebersicht von Dr. phil. K. Friederichs, Hamburg, Institut für Schiffis- und Tropenkrankheiten. (Schluss statt Fortsetzung aus Heft 12, 1913.) In Tunis ist X. ch. auch Parasit des Igels (Erinaceus algirus u. E. deserfi).\ Das gleiche gilt von Zchidnophaga gallinacea (Westw.) in einer besonderen Form, der v. erinacea Weiss (166). — Die Untersuchung auch andrer Nagetiere als Ratten und ihrer Flöhe war eine um so näher liegende Aufgabe, als Pest-Epizootieen unter jenen zur Beobachtung kamen (Tarbaganenpest — Lungenpest — des Arctomys bobae}).! Dies gilt auch von Otospermophilus (Citellus) beecheyi, dem „California ground squirrel“, einem unterirdisch in kleinen Gesellschaften lebenden Tier aus der Familie Sciuridae. Diese Art hat viele Flöhe, die zu zwei Arten gehören, den häufigen Cera- tophyllus acutus Baker und den weniger häufigen Hoplopsyllus anomalus Baker. Beide Arten greifen auch den Menschen an. Im Experiment überträgt erstere Art leicht die Pest unter den Nagern; wahrscheinlich ist in der Natur das Gleiche der Fall. Hopl. anomalus kommt auch an Ratten vor (Doane) und stellt wohl das Binde- glied für die Pest zwischen Ratten und ground squirrels dar. Einzelne Pestfälle beim Menschen, die auf solche bei Citellus zurückgingen, sind vorgekommen. (McCoy, 76-78, Wherry, 169, Fox. 39). Die Gefährlichkeit der Nagetierflöhe lenkte die Aufmerksamkeit auch auf ihre natürlichen Feinde. Mitzmain (88) hat einen solchen erkannt in einem Kurzflügelkäfer (Staphylinus sp.). Fünf dieser Käfer wurden in weniger als fünf Minuten mit 97 erwachsenen Rattenilöhen fertig. Ob eine Milbe (Histioma sp., Tyroglyphidae), die an erwachsenen (. acutus, fasciatus u. X. cheopis gefunden wurde, diesen schadet, steht nicht fest (und ist wenig wahrscheinlich). Auch Fox (37) hat eine Milbe an (©. fasciatus gefunden. Aus all dem was man über die Be- ziehungen der Flöhe zur Pest emsig und gründlich ermittelt hat, ergibt sich die Notwendigkeit von Abwehr- und Vertilgungsmassregeln. Man hat bei solchen das Bestreben, nicht nur die Flöhe abzutöten, sondern womöglich auch zugleich die Pestbacillen. Die besten Resultate hat man, wie ich aus Baliour (1) entnehme, mit der von Sommerville (146) empfohlenen Mischung von Cyllin und Petroleum erzielt. Zahlreiche Stoffe sind in ihrer Wirkung auf Flöhe! geprüft worden, darunter folgende: Naphtalin tötet im geschlossenen Raum Flöhe erst in 6'/., im offenen in 9 Stunden. Insektenpulver wirkt nur dann tötlich, wenn der Floh darin herumgeschüttelt und darin belassen wird. Kerosen wird empfohlen und die Räuchermittel, wie Cyanwasserstoffsäure, Schwefel u. a. Eine genaue Vorschrift eines Desinfektionsmittels für Häuser gibt Manaud (68), das! Referate. 191 Mittel verbreitet aber einen sehr schlechten Geruch. Als Abwehrmittel empfiehlt M. Einreibungen mit Kirschloorbeeröl zusammen mit Eucalyptusöl. Ein Brief im „Lancet“ nennt ebenfalls das Eucelyptusöl als hierzu geeignet, sowie für Notfälle ein Fläschchen mit Chloroform. Nach Zupitza (173) ist eine Spur von Chloro- form in den Kleidern hinreichend, jeden Floh in gebührender Entfernung zu halten. Swellengrebel hat solche Mittel in Amsterdam mit negativem Erfolg versucht, auch Nelkenöl und Tinctura sabadillae konnten die Flöhe nur auf kurze Zeit ternhalten, Sw. meint aber, dass die Flöhe in verschiedenen Weltteilen in dieser Beziehung sich verschieden verhalten könnten. | Nach Cunningham (22) können Teppiche u. dgl. dadurch, dass man sie der Sonne stark aussetzt, von Flöhen desinfiziert werden. Blackmoore (13) ie pfiehlt die Desinfektion von Kleidern und Stiefeln mittelst Wasserdampf, die gleiche Behandlung auch für die Koffer und dgl. Letztere können auch abge- 'scheuert werden mit einem Desinfektionsmittel; als solches hält er Kerosen- (raifiniertes Petroleum) Emulsion für das beste. Kleider, die die Dampibehand- lung nicht vertragen. werden mit Schwefel oder Formaldehyd behandelt. Weiteres über Flohbekämpfung ist ausser bei den genannten Autoren bei Hossack (54), tevenson (147), Mitzmain (89), Saigol (134), Swellengrebel (154) al in den Pestberichten zu finden. Kala-Azar. Kala-Azar ist eine chronische, fast immer unheilbare Krankheit in den Tropen der alten Welt (auch in subtropischen Gegenden), welche mit unregel- mässigem Fieber und enormer Vergrösserung der Milz, zuweilen auch der Leber erbunden ist. Sie ist endemisch, tritt aber zuweilen stark epidemisch auf. Der Erreger ist Leishmania donovani (Lav. u. Mesn.), wozu für gewisse Mittelmeer- gegenden noch L. infantum Nic. hinzukommt. Die Leishmanien werden meist zu den Flagellaten gerechnet, von manchen zur Gattung Herpetomonas, von Dotlein zu den Haemosporidien gestellt. Während Patton (1907) in Indien gefunden hatte, dass ZL. donovanı, wenn mit dem Blute in den Darm von Pediculus capitis und von Bettwanzen aufgenommen, darin am Leben bleibt, in der Bettwanze sogar eine Art Entwicklung durchmacht, gelangte andrerseits Donovan 1909 in Madras nicht zu den gleichen Resultaten und stellt die Mitwirkung von Bettwanzen bei der Uebertragung in Abrede. Neuerdings hat besonders Basile zahlreiche Experimente zur Frage der Uebertragung gemacht, und er kommt zu dem Resultat, dass die menschliche eishmaniosis und diejenige der Hunde identisch und Flöhe die Ueberträger seien, wenigstens am Mittelmeer. B. hielt Hunde, die aus Rom stammten (im Laboratorium geboren waren) in Bordonaro (Sicilien) in Häusern wo Kala- Azar herrschte. Nach einigen Monaten zeigten sich deutliche Zeichen der ge- nannten Krankheit, und die Hunde gingen ein. Eine Anzahl Hunde gleicher bstammung, die in Rom zur Kontrolle gehalten wurden, tötete man etwas später. ie waren in ausgezeichneter Verfassung und völlig frei von jener Krankheit. Später gelang es B. auch, durch Flöhe von erkrankten Menschen sowohl wie Hunden, beides aus Bordonaro, die Krankheit auf Hunde (in Rom) zu übertragen. Flöhe (Ütenocephalus serraticeps), die von Hunden in den letzten Stadien der Krank- eit genommen waren, enthielten den Parasiten, die Zeishmania; das Gleiche gilt wahrscheinlich für P. irritans. B. schliesst aus seinen vielen Experimenten, dass für jene Gegenden in (Ct. serraticeps und wahrscheinlich auch in P. irretans die Ueberträger der mensch- lichen Krankheit auf andere Menschen und auf Hunde zu erblicken seien und umgekehrt. B. weist freilich selbst darauf hin, dass auch in Rom viele Hunde von Natur mit ZL. infiziert sind. Er schreibt jedoch, er habe Sorge getragen, diese Fehlerquelle auszuschliessen. Seine Beobachtungen werden auch unter- stützt durch anderweitige Funde von Flagellaten in Flöhen von infizierten Tieren und aus Häusern mit Kala-Azar-Kranken, die sowohl von dem genannten Autor ‚selbst als von anderen herrühren (Sangiorgi, Alvares und Pereira da Silva). "Andrerseits freilich hat Marzocchi im Hundefloh Flagellaten gefunden in Pie- ‚mont, einem Lande, in welchem Kala-Azar weder bei Menschen noch bei Hunden ‚vorkommt, und ferner sind auch sonst Flagellaten aus Flöhen beschrieben worden (s. u.). Auch bestreitet Garbi auf Grund der Experimente von Scordo und Franchini sowie eigener, dass die Flöhe Kala-Azar übertragen. Franchini ‚hat verschiedene blutsaugende Insekten mit Leishmania-Kulturen auf Blut-Agar "gefüttert, aber die Parasiten bei der Sektion nicht gefunden. Er giebt jedoch ‚nur bezüglich der Flöhe die Zeit an, welche zwischen der Fütterung und der 192 Referate. ER Sektion lag. Diese Zeit war verschieden, in einem Teil der Fälle nur 1 Stunde Die Parasiten müssten hiernach im Magen der Flöhe auffällig schnell degeneriert und verschwunden sein. — Nach Scordo können die Kala-Azar-Parasiten in Kulturen zusammen mit den Darmbakterien von Flöhen und Wanzen nicht existieren. Nur selten bleiben sie unter diesen Bedingungen am Leben, nehmen aber an Zahl ab. Sie können übrigens auch mit anderen Mikroben nicht zu- sammen sich entwickeln, sondern unterliegen diesen. Dies ist- zwar eine bemerkenswerte Tatsache. aber einen Schluss auf die Fähigkeit oder Nichtfähigkeit der /. zur Existenz im Flohdarmkanal lässt es u. E. nicht zu, da in Kulturen sich die Eigenschaften der Mikroben oft stark verändern. Alvares und Pereira da Silva fanden, dass die Parasiten mit den Faeces ausgestossen werden können und schliessen daraus auf die Möglichkeit eine Infektion durch Verunreinigung der Saugwunde mittelst der Faeces wie bei der Pest. Ein ausführliches Referat über die Beziehungen von Insekten zu Kala-Azar ist im „Kala-Azar-Bulletin“, Nr. 1, 1911, zu finden (59). fi Flöhe und Flagellaten. KH Ob die von Basile u. a. in Flöhen der Kala-Azar-Kranken gefundenen und mit der Seuche in Verbindung gebrachten Flagellaten wirklich Leishmanien waren, kann zweifelhaft erscheinen, wenn man die Häufigkeit des Vorkommens andrer Flagellaten im Darm der Flöhe bedenkt. Oftmals beherbergen sie mehrere Arten, solcher Parasiten. Nachdem schon 1906 Balfour eine Herpetomonas-Art aus Pulex cleopatrae und 1907 Swingle Flagellaten aus Rattenflöhen von Nebraska beschrieben hatten, sind seitdem zahlreiche Flohparasiten solcher Art bekannt geworden. Abgesehen von T’rypanosoma lewisi, über das eine umfangreiche Literatw existiert, sind dies: 1. Mackinnon (1909, 67): Herpetomonas ctenophtalmi in Ct. agyrtes, . Swingle (1911, 155): H. pattoni in ©. fasciatus und in Pulex sp. 3. Patton (cit. aus 50, p. 34 f.): Crithidia in Ütenoceph. felis. 4. Patton und Strichland (1908, 105): Ur. etenophtalmi in Üt. agyrtes. 5. Strickland und Swellengrebel (1910, 150): Or. cetenopht. in Ct. agyries 6 7 D und in Ceratoph. fasciatus. . Mackinnon (1909, 67): Cr. hystrichopsyllae in H. talpae. . Porter (1911, 107): Er. pulieis in P. irritans. 8. Marzocchi (1911, 75): Flagellaten in CÜZenoceph. canis. “ Trypanosoma lewisı als Parasit der Ratten und seine Uebertragung durch deren Entoparasiten, insbesondere durch Flöhe, ist in den letzten Jahren von vielen Autoren. untersucht worden. nachdem Rabinowitsch und Kempner schon 1899 Trypanosomen durch Flöhe von einer Ratte auf die andere übertragen hatten und dies 1908 durch Nuttall (96) bestätigt war. Die Unter- suchungen bezogen sich naturgemäss hauptsächlich auf folgende drei Punkte: Il. Erfolgt die Uebertragung gewöhnlich durch Flöhe? 2. Ist der Floh Zwischen wirt oder nur Ueberträger? 3. In welcher Weise erfolgt die Uebertragung seitens des Flohes? E Strickland und Swellengrebel (1910, 150) fanden bei Cambridge Ceratoph. faseiatus und Ütenopht. agyrtes konstant auf den wilden Ratten, die mit Tr. lewisi infiziert waren und sehen daher in diesen Flöhen die Hauptüberträger daselbst. Mittelst anderer Ektoparasiten der Ratten — Haematopinus spinulosus (Rattenlaus Acanthia lectularia oder der Zecke Ornithodorus moubata — gelang die experimentelle Uebertragung der Trypanosomen nicht, sondern nur mit den genannten Floh arten, obgleich die beiden Verfasser (153) eine Entwicklung des Parasiten nicht nur in Flöhen (in ihnen jedoch am vollkommensten), sondern auch in den Läusen und, wenn auch nur eine unvollkommene, in Bettwanzen beobachtet hatten (Prowazek hatte 1905 und Rodenwaldt 1909 bereits eine Entwicklung in dei Rattenlaus nachgewiesen, die Uebertragung durch Läuse jedoch war vergeblich versucht ausser durch Nuttall. Minchin und Thomson (82) kamen schon eher zu wesentlich gleicher Resultaten wie Strickland (s. Referat in Bull. Inst Pasteur, nach dem ich dies zitiere). Diese Verfasser sowohl wie der erstgenannte haben die Entwicklungs- formen des T’rypanosoma im Rektum der Flöhe gefunden. Die betreifenden Floh- arten stossen nun aber, im Gegensatz zu dem, was bei Pestilöhen beobachtet wurde, beim Saugen keine Faeces aus, auch sind in letzteren selten Trypanosome enthalten. Andrerseits ist kaum anzunehmen, dass die Infektion durch die Mund teile mittelst herauigewürgten Darminhaltes erfolgen sollte. Strickland und De Referate. 193 /Swellengrebel nahmen 1910 auf Grund ihrer Experim@nte an, dass auf das , Saugen eines Flohes an einer infizierten Ratte zunächst eine kurze Periode folgt, ‘in welcher der Floh zur mechanischen Uebertragung, wahrscheinlich durch die ‘ Mundteile, fähig ist. In dieser Zeit sind die Parasiten in seinem Mitteldarm ' zu finden. Hierauf folgt eine Periode der Nichtinfektiosität; dann nach erfolgter ‘ Entwicklung der Parasiten kann abermals eine Uebertragung („late transmission“) ‚ geschehen. Diese letztere ist der eigentliche, reguläre Uebergang des Parasiten ‘ vom invertebraten zum vertebraten Wirt. — Neuerdings ist jedoch Strickland, / einer kurzen Mitteilung im „British Medical Journal“ zufolge, zu einer ganz anderen Ansicht gekommen. Er leugnet die Uebertragung durch den Stich der ‘Flöhe. Die Infektion soll vielmehr dadurch zustande kommen, dass die Ratten ‘infizierte Rattenflöhe iressen. Die infektiösse Form des Trypanosoma, welche ‚ wahrscheinlich das sogen. „kleine Trypanosoma“ Strickland’s und Swellen- ' grebel’s ist, muss durch die Darmwand in das Blut gelangen. Wenn sich dies ‚ bestätigt, so ergibt sich daraus die Möglichkeit, dass andere Trypanosomen sogar “durch nicht blutsaugende Kreaturen übertragen werden. Swingle beschrieb Entwicklungsstadien und eine neue Herpetomonas-Art (H. pattoni) aus Rattenflöhen. Die vorgenannten beiden Verf. betrachten den von ‚ Swingle aufgestellten Entwicklungszyklus als „künstlich“ und halten den Beweis, dass die Herpetomonas-Formen, deren Existenz sie nicht in Abrede stellen, spezifisch verschieden von anderen seien, nicht für erbracht. Ausihren Resultaten ‚ist noch zu erwähnen, dass die Flöhe ihre Infektiosität nicht vererben. Die - Entwicklung der Tryp. im Floh wird nicht gehemmt, wenn dieser das Blut einer gegen die Trypanosomiasis immunen Ratte aufnimmt. Petrie und Avari haben beobachtet, dass in Bombay eine bestimmte und direkte Beziehung zwischen der Häufigkeit von Tr. lewisi zu bestimmten Jahreszeiten (seasonal prevalence) und dem massenhaften Auftreten der Ratten- ‚ilöhe ebenfalls zu bestimmter Jahreszeit nicht besteht. Die seasonal prevalence _ der Flöhe scheint demnach nur von untergeordneter Wichtigkeit für die Ver- ‚ ursachung der seasonal prevalence der Trypanosomen zu sein. Der bestimmende Faktor ist die Temperatur (das Optimum bei 79V F.), welche wahrscheinlich eine ‘ Entwicklung der Trypan. im Insekt hervorruft. — Ein harmloser Darmparasit des Menschenflohes ist Crithidia pulieis Porter (107). Ein vertebrater Wirt fehlt; alle Stadien, das praeilagellate, ilagellate und postilagellate, werden im Flohdarm gefunden, das letztgenannte im Rektum und sodann in den Faeces. Indem ein ‚ andrer Floh an die betr. Hautstelle oder sonstwie mit den Faeces in Berührung kommt und sich mit den Mundteilen reinigt, finden von diesen aus die Post- flagellaten ihren Weg in den Verdauungskanal. Erbliche Uebertragung ist nicht nachgewiesen. Der Kot enthält zuweilen auch die flagellate Form. Flöhe und Cestoden. Nachdem schon früher in Rattenflöhen ein Cysticercoid beobachtet war, ist jetzt ein weiteres gefunden worden, welches möglicherweise zu Hymenolepis murina _(Duj.) oder diminuta (Rud.) in Beziehung steht, für die man bisher annahm, dass ' sie sich ohne Zwischenwirt entwickeln. (95, vgl. auch Simpson,*144, p. 125) Dermatophilus (Sarcopsylla) penetrans (L.). In Amerika, der Heimat des Sandilohes, und zwar auf Jamaika, hatNewstead ihm einige Aufmerksamkeit zugewandt und ihn ausser am Menschen auch besonders an Schweinen gefunden, wenn solche Zugang zu Gebäuden mit trockenem Fussboden haben, wogegen sie sich, wenn sie zumeist auf nasser Streu kampieren, den Parasiten nicht zuziehen. | Genauere Mitteilungen über den Sitz des eingebohrten @ in der Haut macht Fülleborn nach Material aus Deutsch-Östafrika. Der Floh bleibt, auch wenn er die Grösse einer Erbse erreicht hat. immer innerhalb der Epidermis, die er bruchsackartig nach dem Corium hin vorwölbt. Aus den Blutgefässen ‚, der Cutis, in die er seinen Stechrüssel durch die dünne Epithelschicht hindurch einsenkt, bezieht er anscheinend seine Nahrung. Das Entfernen des eingedrungenen . Sandilohs erfolgt am besten nach 24—48 Stunden, nachdem er etwas angeschwolien ist. Gelegentlich wird der Floh nach Deutschland verschleppt (Hamburg). — | Aeltere und neuere Mitteilungen über den Sandiloh findet man zusammengestellt ‚, bei Woliihügel (171). Wellmann (167) fasst in einer Notiz seine älteren Beobachtungen zusammen und erinnert auch an den von ihm 1906 dargelegten Zusammenhang dieser Flöhe mit dem als „Ainhum“ bekannten Uebel, dem spontanen Verlust einer oder beider fünften Zehen bei Farbigen. Bogen XIII der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biologie“, Druck vom 20. Mai 1914. 194 Referate. Naturgeschichte der Flöhe. Oekologie. Die Naturgeschichte der Haustierilöhe hat Woliihügel (171) zum Gegen- stand einer Studie gemacht, indem er, nach seinen Worten, „in enger Anlehnung an die Autoren, besonders Rothschild, zum Teil in wörtlicher Uebersetzung, unter Berücksichtigung der Anatomie und der biologischen Tatsachen sämtliche Il auf den Haustieren vorkommenden Flöhe“ beschrieb. W. hat beobachtet, dass in Südamerika Hectopsylia psittaci Frauenfeld auch die Haustauben befällt, während er an den dortigen wilden Columbidae nicht parasitiert, weil diese auf Bäumen nisten und jener Floh nur Höhlenbrüter befällt, daher auch die unter ähnlichen Bedingungen lebenden Haustauben. In sehr trockenen Gegenden Süd- amerikas fehlen Flöhe ganz (so auch in der Sahara und den Haussogegenden nach Jordan und Rothschild). Andrerseits wirkt die direkte Berührung mit Nässe verderblich auf Flöhe und ihre Entwicklungsstadien. Ausser einigen Beob- achtungen im Laboratorium spricht hierfür, dass nach Neumann Hühner, die im Sommer feuchte Stellen besuchen, vom Hühnersandiloh, Kchidnophaga yallınacea (Westw.), freibleiben (vgl. oben die analoge Beobachtung bezüglich Dermatoph, penetrans). Hühnerställe, die nicht schattig gelegen sind oder die bewässert werden können, enthalten den Floh selten. Bis zu welchem Grade der Befall mit Hühnersandilöhen bei einem einzelnen Huhn gehen kann, zeigt Herrich an einem Beispiel, in welchem am Kopf einer brütenden Henne viele Hunderte dieser Flöhe gefunden wurden. Das Verhalten eines Flohs (Ceratophyllus acutus) beim Saugen auf der Hand des Menschen schildert auis genaueste Mitzmain (86). Morphologie. | Einige Flöhe besitzen einen in zwei Teile gegliederten Kopf. Der vordere Teil gleicht nach Oudemans (98) einem echten Kopf, der hintere ist täuschend einem Pronotum ähnlich. An ersterem Teil befinden sich die rudimentären Augen und die Mundwerkzeuge, an letzterem sind die Antennen befestigt. O. hat die diesbezüglichen Eigenschaften einer grösseren Zahl von Arten beschrieben und verbreitet sich über die ontogenetische und phylogenetische Entstehung dieser Gliederung folgendermassen: Er glaubt, die Gliederung, wenigstens in Form von Falten, auch bei der Larve wiederzufinden und nimmt an, dass der sehr lange Kopf der Voriahren der Sucioria sich aus 8 Segmenten zusammensetzte, nämlich (1.) einem praeoralen, (2.) einem antennalen, (3.) einem labralen, (4.) einem epipharyngealen, (5.) einem mandibularen, (6.) einem maxillaren, (7.) einem hypo- pharyngealen und (8.) einem labialen. Von diesen Segmenten ist das siebente spurlos verschwunden. Es scheint, dass die Mundteile sich dicht bei einander häuften, dass die Frons sich darauf stark entwickelte und dass dann die Antennen weit nach hinten rückten. O. versucht weiter, zu erklären, dass und wie es gekommen sei, dass der Kopf sich ebenso wie Thorax und Abdomen in 4 Segmente gegliedert habe, „die aber Pseudosegmente sind, die nichts mit der ursprünglichen Segmentation zu tun haben.“ Die beiden vorderen und die beiden hinteren Segmente verwachsen später zu je einem Stück. Die so beschaffenen von den noch lebenden Formen vereinigt OÖ. zu einer Subordo Fractieipita. Bei den übrigen ist auch dieser Rest der Gliederung fort- gefallen. Spuren sind aber auch bei diesen, den /ntegricipita, noch nach- zuweisen. (Dampi, 29, äussert jedoch starke Bedenken dagegen, dass in jener Gliederung des Flohkopies ein auf gemeinsame Abstammung hinweisendes Merk- mal zu erblicken sei) O. schliesst den phylogenetischen Teil seiner Arbeit mit folgender allgemeinen Betrachtung: „Die Gruppe der Suetoria scheint mir eine durch Parasitismus in Degeneration begriffene, sehr primitive Gruppe zu sein. Die Länge des Kopfes und der Besitz von zwei Receptacula seminis, welche keine andere Insektenordnung aufweisen kann, deuten auf eine uralte Abzweigung von dem Insektenstamme. Mit welchen anderen Insekten sie verwandt sind, scheint immer rätselhafter zu werden.“ Andere, allgemeine oder spezielle Darstellungen der Morphologie aus den letzten vier Jahren rühren her von Enderlein (bei Woliihügel) und, bezüglich der äusseren Morphologie, besonders der X. cheopis, von der indischen Pest- kommission (Ber. XVII). Zur Systematik leitet über die von Oudemans bearbeitete Frage nach dem systematischen Wert der weiblichen Genitalorgane. (Richtiger wäre es, statt dessen von dem „metho- dologischen Wert“ dieser Organe für die Systematik zu reden, da unter dem „systematischen Wert“ — einer Form oder Formengruppe — doch etwas be- Referate. 195 stimmtes Anderes verstanden wird.) O. hatte, wie auch jeder andere Aphanip- terologe, beim Bestimmen von © © z. B. aus den Gattungen /schnopsyllus und ‚ Ceratophullus viele Mühe, zu einem sicheren Resultat zu gelangen, sofern nicht ‘ein sicher zugehöriges og‘ vorlag. Es ist OÖ. nun gelungen, an den Genital- "organen der 2© von einander sehr nahe verwandten Arten sehr bedeutende ‘und charakteristische Unterscheidungsmerkmale zu erkennen, wie er an ver- ‚schiedenen Artengruppen zeigt. — In dem Studium der männlichen Genital- "organe sieht Dampf ein wichtiges Mittel der Deutung verwandtschaitlicher Be- ziehungen nicht nur der Arten zu einander sondern auch der Gattungen und ‘ Familien. | Die Unterschiede der Pestilöhe von ihren nächsten Verwandten giebt Bericht XVIII der indischen Pestkommission nebst klaren Abbildungen und "Habitusbildern. Eine grosse Zahl von benannten Formen müsse hiernach der Xenopsylla (damals noch Fuler genannt) cheopis sehr nahestehen. Diese Formen haben sodann Jordan und Rothschild zum Gegenstand einer ausführlichen "Abhandlung gemacht und dabei auch die übrigen Aphaniptera mit gut entwickelten Augen und ohne perioralen Borstenkamm zusammengestellt, obgleich alle diese Gattungen zusammen eine natürliche Gruppe nicht bilden. Die Gattung Puler ‚enthält hiernach nur eine, am Menschen parasitierende Art (P. irritans L.) Die Spezies cheopis, von Rothschild selbst seinerzeit als Pulex cheopis beschrieben, wird zu einer neuen Gattung Loemopsylla gezogen (jetzt: Xenopsylla). Eine syste- matische Uebersicht aller Rattenflöhe hat Rothschild 1910 (110) gegeben. Es ‚sind 14 Gattungen mit 25 Arten. Lokale Flohfaunen haben zusammengestellt Mitzmain für Kalifornien, 'Fox für San Francisco, Rothschild für den Kilimandjaro, Meru usw. sowie Dampf für West- "und Ostpreussen. Die Flohfauna dieser beiden Provinzen behandelte D. 1908 nochmals und genauer und führte 0 Gattungen mit 28 Arten an, deren Zahl er 1910 noch vermehrte, ebenso später die Zahl ‚der in Deutschland überhaupt gefundenen Arten. D nimmt die Zahl der in Deutschland einheimischen Arten auf etwa ein halbes Hundert an einschliesslich aller noch zu findenden novae species. Bringt doch N. C. Rothschild alljährlich neue Arten aus England zur Kenntnis. — Eine kleine Liste der Aphaniptera des Trentino von Cobelli leidet an dem Fehler, dass C. die Monographie von Taschenberg (1880) allein zugrunde gelegt hat. Dementsprechend heissen 5 ten . ‚Pulex“. Ein näheres Eingehen auf die neuen Gruppenbezeichnungen, Gattungen und Arten aus den letzten Jahren erübrigt sich, da die bekannten Nachschlage- werke. insbesondere der „Record“ (141) hierüber Auskunft geben und dies nur auf eine Wiederholung der dortigen Aufzählung hinauskäme. Allerdings mögen jene Werke nicht immer leicht zugänglich sein. Es sind nicht weniger als 15 ' Gattungen und 69 Arten in den drei Jahren 1908—1910 neu hinzugekommen. Literaturbericht über Schädlinge von Kakao, Kaffee und Tee (1906—1912). Von Dr. Friedrich Zacher, Berlin-Steglitz. (Schluss ans Heft 10. 1913.) ‚Maxwell-Lefroy. Indian Insect Life. A Manual of the Insects of the Plains (Tropical India). — Calcutta und Simula. Thacker, Spink & Co., 1909. Das vorzügliche Werk Maxwell-Leiroys erwähnt nur einen Kakao- schädling von Ceylon, Dichocrocis punctiferalis Guen., der in Indien auf Rieinus und Garuga pinnata auftritt. Besser vertreten sind die Kaffeeinsekten. Zunächst wird erwähnt die „Coffee locust“, Aularches miliaris Fabr., die in Kaffeepflanzungen oft in grosser Zahl auftritt, aber meist harmlos ist. Ferner werden erwähnt Collyris emarginatus Dey von Java, Xylotrechus quadripes, Zeuzera coffeae Nietn (auch in _ Santalum). Araecerus fascieulatus, Antestia ceruciata Fabr. und Lecanium viride. Als Tecfeinde finden Erwähnung: Arbela dea Swinh. und guwadrinotata WIk., Phassus malabaricus. Xyleborus fornicatus Eichh.. Metathrinca simtlenta Meyr., Agriophora rhombota Meyr.. Gracilaria theivora Wesm.. Phassus malabaricus Mo. (Stammbohrer), OÖseinis theae (Blattminierer), Helopelthis theivora Waterh. und Empoasoa flavescens Fabr. H. Maxwell-Lefroy. Notes on Indian scale-insects (Coccidae). Memoirs of the Dept. Agric. India. — Entom. Series. II, 7. 1908. Vf. erwähntu.a. auch En Kaffeeschädlinge. Dactylopius citri Risso lebt unter der Erde an den Wurzeln in 3—4 Fuss Tiefe, wird aber in seltenen Fällen bei 196 Referate. se EEE alten Pflanzen auch oberhalb der Erde gefunden. Infolge ihres Saugens sterben‘ die Wurzeln ab. die Hauptwurzel wird zerstört und die j jungen Pflanzen wachsen‘ nicht heran. Hauptsächlich werden Stämme unter drei Jahren angegriffen. Ausserdem lebt die Art auf Kroton, Limonen, Orangen, Ageratum mexicanum) und Erythrina lithosperma. Als Gegenmittel empfiehlt der Vf. Schweielkalk trocken oder Tabakseifenbrühe anzuwenden. Lecanium viride Green hat sich allmählie auch über die Kafteedistrikte Süd-Indiens ausgebreitet und ist dort zu einer ebenso ernsten Gefahr geworden wie in Ceylon. Es findet sich auf den Pulne Hills auf Guava, Tee und Kafiee. Der gefährlichste Feind der Kaffeeschattenbäume ist Pulvinari pisidii Mask., und zwar befällt sie Ficus glomerata, Lagerstroemi lanceolata, Psidium guava und Eriobotrya japonica. R. Mayne&. Un ennemi serieux du Coffea arabica au Congo belge (Biradu sierricola Wh.). — Bulletin agricole du Congo Belge. Vol. III, S. 911 917. 1912. Auf der Station Lemba am unteren Congo wurden die Kaffeepflanzen volh dem Bockkäfer Bixadus sierricola White befallen. Von Faber hat die durch ihm! hervorgerufenen Beschädigungen mit den von Moecha adusta am Kakaobaum ver- ursachten verglichen. Der Verf. findet jedoch keine Aehnlichkeit _Moecha bohrt einen Gang in der Mitte des Stammes und der stärkeren Zweige, während Bixadus auf die Regiov des Wurzelhalses beschränkt bleibt. Dagegen zeigt der in Ost-: Afrika häufige weisse Kaffeebohrer (Anthores leuconotus Pasceoe) ein analoges Ver- halten. Die Entwicklung des Käfers nimmt ein Jahr in Anspruch. Die ersten! Imagines erscheinen zu Beginn der Regenzeit im Oktober, die letzten schlüpfen in Dezember. Man findet die Tiere des Morgens an den Stämmen, aus denem sie ausgeschlüpft sind. Die Eiablage beginnt Ende September und zieht sich) wahrscheinlich in den Dezember hinein. Die Dauer des Eistadiums und der Moment des Ausschlüpfens der Larve konnten nicht beobachtet werden. Ende: März wurden bereits ziemlich grosse Larven angetroffen. Im August-September: findet die Verpuppung statt. Die Eier werden etwa 15 bis 20 cm über dem Erd- boden in einen Rindenriss oder eine schlecht geheilte Verletzung abgelegt. In’ den meisten Fällen werden erst über 4 bis 5 Jahre alte Bäume befallen, jedoch mit Vorliebe ganz gesunde und kräftige Pflanzen. Eine Vorliebe für geschwächte, Exemplare ist nicht wahrnehmbar. Anfangs lebt die Larve in der Rinde und im Bast. Später bohrt sie sich abwärts in die Wurzel ein. Endlich steigt sie wieder empor und frisst dann im Holz und auch im Bast. Die befallenen Pflanzungen zeigen einen ganz charakteristischen Anblick: viele Bäume senken sich infolge der Zerstörungen in den Wurzeln zur Seite und bilden zahlreiche Wasserreiser aus. Wenn die Angriffe des Käfers sich einige Jahre hindurch wiederholen, so sterben die Bäume ab. Als Bekämpfungsmittel kommt zunächst das Einsammeln‘ der Käfer in Betracht. Um die Eiablage zu verhindern, schabt man die ‚Borke am Wurzelhals ab und bestreicht den Baum bis zu einer Höhe von 40 cm mit Steinkohlenteer. Vorher muss man die Fluglöcher mit Ton verschmieren. Eim andres Mittel zum Bepinseln der Stämme ist das folgende: 4 I Schmierseife werden in 4 | heissem Wasser gelöst, '/» 1 Karbolsäure hinzugefügt. Diese Lösung lässt man während 24 Stunden sich absetzen. Dann verdünnt man sie mit 32—40 I Regenwasser. Es ist wichtig eine vollkommen gleichmässige Mischung herbeizuführen durch beständiges Umrühren. Um den Windbruch bei’ zeriressenen Stämmen zu verleiden, häuft man Erde um den Wurzelhals. Dr. H. Morstadt. Das Auftreten von Pflanzenschädlingen in Deutsch-Ostafrika 1910. — In: Der Pflanzer. VII, 2. 1911. Vf. berichtet über das Auftreten der Kaffeeschädlinge Anthores leuconotus Pasc., Nitocris usambicus Klb., Xyleborus coffeae Wurth. An Kakao trat die Rindenwanze und in den Fruchtschalen eine rötlich gefärbte Minierraupe auf. Zonocerus elegans ist in manchen Kaffeepflanzungen sehr schädlich geworden. Termiten bringen vielfach junge Kaffeepfilanzen durch Abfressen der Wurzelrinde zum Absterben. Eine erhebliche Gefahr bilden sie für Kakaopflanzungen, wo sie in der Trocken- zeit die Rinde oberhalb des Wurzelhalses bis auf das Kambium abiressen. Zur Abwehr empfiehlt Vf. Bestreichen der Bäume mit 5/, Petroleum und 2'/2 %/, Seife in Wasser als erprobtes Mittel. Der in Südafrika viel angewandte Räucherapparat versagte vielfach infolge des schweren Bodens. Eine Kautschukpfilanzung hatte einen vollen Erfolg durch das systematische Ausgraben und Töten der Königinnen. Dieses Verfahren ist allerdings ziemlich teuer und nur dann anwendbar, wenn nicht mehr wie eine Königin im Bau vorhanden ist. Referate. 197 ir. H. Morstadt. Ueber Borkenkäfer als Kaffeeschädlinge. — In: Der Pilanzer. VII, S. 3832—387. | Seit einigen Jahren wird in Amani an Bukobakaffee ein Bohrkäfer beobachtet, 'er die Zweige zum Absterben bringt. Das war im September 1910 besonders ffällig und ist vom Vf. näher untersucht worden. Die Zweige sterben von der \tte ab, verlieren das Laub, wobei zunächst die äusseren Blätter noch erhalten leiben. Ein Teil der Kirschen vertrocknet und wird schwarz, andere werden 'otreif oder fallen grün ab, Teile der Rinde werden braun bis schwarz. Später ‚lien auch die Blätter an der Spitze ab, das befallene Ende oder der ganze jweig wird schwarz und trocken. Bei näherem Zusehen findet man auf der nterseite der Zweige Bohrlöcher von 3—4 mm Durchmesser. Die meisten rassgänge verlaufen nicht im Holz, sondern im Mark der Zweige und man ndet dort den Schädling in allen seinen Stadien. An dem Absterben und der erfärbung der Zweige trägt ein Pilz Schuld. der vom Käfer in die Bohrgänge ineingebracht wird und später den Larven zur Nahrung dient, daher „Ambrosia- ilz“ genannt wird. Die Borkenkäfer ziehen absterbendes Holz vor, können aber | totem Holze nicht leben, da der Pilz zu seiner Entwicklung Feuchtigkeit raucht. Von den farblosen elliptischen Eiern werden bis zu 8 an einer Stelle gelegt. Die Larve ist weiss, fusslos, etwa 1,5—2 mm lang, nach dem Hinter- nde zu etwas spitzer. Die beiden Geschlechter differieren in der Grösse ganz sin und ist bisher nur von dort bekannt. Für seine Bekämpfung empfiehlt der 'erf. Auslegen von Fanghölzern und zwar die beim Auslichten der Bäume ab- llenden Zweige in den Boden zu stecken. Wichtiger noch ist das Ausschneiden nd Verbrennen der befallenen Zweige. Der günsti&ste Zeitpunkt ist der, wenn ur Larven und Puppen vorhanden sind. was durch die Beobachtung leicht zu mitteln ist. Dem besprochenen ähnlich ist der Kaifeekirschenkäfer. Von den ntillen ist Stephanoderes Hampei Ferrari, aus Uganda St. coffee Hagd., aus Amani ne dritte Art bekannt. Die Lebensart der in Amani vorkommanden Art stimmt it den Angaben Gowdeys über den „coffee bean weewil“ überein. Schale nd Fleisch der Beeren wird auch von der bunten Stinkschrecke, vom weissen alteebohrer und von dem Blattkäfer /dacantha magna Weise angefiressen. ’r.H.Morstadt. Der orangegelbe Kaffeebohrer Nitocris usambieus n. sp. Kolbe. — In: Der Pilanzer. VII, 5, 1911, S. 271—276. Im Gegensatz zu dem schon seit 1874 aus Süd- und Ostafrika bekannten 'eissen Kaifeebohrer Anthores leuconotes Pascoe nennt der Vf. den in Usambara neu ufgetretenen Schädling Nitocris usambiea Klbe. den „orange-gelben“ Kaffeebohrer ach der Farbe der Larve. Der Käfer ist 24—27 mm lang und ebenfalls orangegelb efärbt. Die Leibessegmente haben mit Ausnahme der drei letzten oben und nten je eine warzenförmige Kriechschwiele. Die Larve ist spärlich mit kurzen raunen Haaren besetzt. Die Lebensweise zeigt wesentliche Unterschiede gegen- ber der von Anthores leuconotus. Zur Eiablage bevorzugt Nitocris did jüngsten riebe der Stämme oder Seitenäste, während Anthores die Rinde mindestens drei is vier Jahre alter Stämme wählt. Das Weibchen von Nitocris legt das schmale, ellbraungefärbte Ei unter einen Streifen losgelöster Rinde. Die junge Larve ‚ohrt zunächst eine Strecke im Mark, später aber dicht unter dem Kambium erholzter Triebe und zwar frisst sie zum Fortschaffen des Frassmehles in Ab- tänden von etwa 1 cm kleine Löcher nach aussen, die ein gutes Kennzeichen ir die Anwesenheit des Schädlings abgeben. Nach einer Strecke von 20—30 cm ören die Reihenlöcher auf und der Frasskanal verläuft nun weiter innen im Holz. Ver Frassgang endet dann etwa 50 cm unterhalb des letzten Reihenloches. Die /erpuppung findet etwas oberhalb des Gangendes statt, ohne besondere Puppen- riege. Nur wird der Platz nach oben und unten durch einen Piropf von groben Jolztasern abgeschlossen. Die Puppe liegt stets mit dem Kopf nach oben und ler Käfer kriecht stets durch eines der Reihenlöcher, das er erweitert, aus. Ein ‘rass des entwickelten Käfers an älterer Binde und Beerenschale, wie er bei Inthores vorkommt, wurde bei Nitocris nicht beobachtet. Dagegen frassen die äfer an den noch grünen Teilen der Zweige schmale Streifen ab, vereinzelt wch an den Blättern. Die Entwicklungsdauer scheint wie bei Anthores zwei- ‚ährig zu sein. Die Käfer fliegen nur in der heissen Zeit, 1910 von Dezember ib. Die Schädlichkeit ist eben so hoch einzuschätzen wie die des weissen Kaffee- »ohrers. Zur Bekämpfung wird der befallene Baum unterhalb der letzten Reihen- az © Me 198 Referate. löcher angeschlagen, bis der Frassgang frei liegt, und tötet dann die Larve dure ein in den Frasskanal eingeführtes diinnes Zweigstück. Eventuell liesse siel auch Flüssigkeit in den Frasskanal tröpfeln und zwar fettes Oel oder Erdöl. Al vorbeugende Massregel gilt auch das Anpflanzen von Schattenbäumen. Dr. H. Morstatt. Die Schädlinge und Krankheiten des Kaffeebaumes in Ost afrika. — Beiheft zum Pilanzer, Jahrgang, VIII. No. 2. Juli 1912. Die wichtigste und beste Arbeit der Berichtsperiode gibt einen Ueberblic und genaue Darstellung der Lebensverhältnfsse der Kaffeeschädlinge Deutse Ost-Afrikas. Zahlreiche Illustrationen auf 14 Tafeln verdeutlichen den Text, leide leider steht die Reproduktionstechnik nicht immer auf der Höhe. Den Anfang der wertvolten Arbeit bildet eine Bestimmungstabelle de wichtigsten Schädlinge nach den von ihnen hervorgerufenen Krankheitserschei nungen. Die Wurzeln werden angefallen von Wurzelälchen, vom weissen Kaffee bohrer und der Wurzelfäule. Die im Stamm fressenden Feinde sind: der gelb und der weisse Kaffeebohrer, ferner Borkenkäfer, ein Rüsselkäfer (Phloeobius ca tenatus). Die Kaffeewanze und eine kleine Raupe befallen die Triebspitzen. A den Blättern findet sich Minierfrass von vier verschiedenen Insekten, nämlie von (Üemiostoma coffeellum), einer zweiten, noch unbekannten Miniermotte, eine Minierfliege und der sogenannten Blasenminiermotte. Vom Rande her werde die Blätter ausgefressen durch eine grüne Naktschnecke, die bunte Stinkschreck und von Raupen. Ferner bilden schwärzliche Blattläuse (Aphis coffeae Nietn.) dich Kolonien an den jüngsten Blättern und Triebspitzen. Die bunte Stinkschreck (Zonocerus elegans Fab.) und die grüne Nacktschnecke greifen auch die Blüte knospen und Blüten an und fressen sie ab. Die bunte Stinkschrecke frisst soga rundliche grössere Stücke aus der Schale grüner Kirschen heraus, während di erüne Nacktschnecke und der weisse Kaffeebohrer Schale und Fruchtileisch reife Kirschen fressen. Im Fruchtfleisch leben Fliegenmaden in den Bohnen Raupe und die Maden der Kaifeekirschenfliege. Verkrüppelte Bohnen rühren auch vo Stichen der Kaffeewanze her. Den zweiten, weit. umfangreicheren Teil bildet eine eingehende Schilderun”? der Lebens- und Entwicklungsgeschichte der einzelnen Schädlinge, der vo ihnen verursachten Schädigungen und der Bekämpfungsmethoden. Aus de interessanten Inhalt sei nur weniges angeführt Junge Kaffeepflanzungen habe oft sehr unter Heuschreckenplagen zu leiden. Jedoch ist auch ein Fall bekann wo ein Schwarm geflügelter Wanderheuschrecken (Schistocerea peregrina Ol.) i eine Pilanzung einfiel und am nächsten Morgen weiterzog, nachdem er den Bode vollständig vom Unkraut befreit, die Kaffeebäume selbst aber nicht angefalle hatte. Schwer zu bekämpfen sind die Stinkschrecken (Zonocerus elegans Fab.), d in der Regel nicht besonders häufig sind, in den Plantagen aber zu starker Ve mehrung Gelegenheit haben. Zuerst fressen sie Gräser und Unkräuter, erst wen! diese vernichtet sind, gehen sie auf den Kaffee über. Ernste Beschädigunge durch Termiten sind aus Deutsch-Ost-Afrika nicht bekannt. Die Kaffeemotte ode Fleckenminiermotte ((emiostoma coffeelhım Staint.) ist überall verbreitet, aber trot zeitweilig vermehrten Auftretens nirgends so zahlreich, dass bemerkbare Schädigu gen zu verzeichnen gewesen wären. Nach Morstatt hängt dies mit dem Vol handensein zahlreicher Parasiten zusammen. Der gefährlichste Feind des Kaffee baumes in Deutseh-Ost-Afrika ist der weisse Kaffeebohrer (Anthores leuconotı Pasc.), der die Kaffeekultur in Natal vernichtet und die Anfänge auf Sansibar zu Scheitern gebracht hat. Auch der lange andauernde Rückgang der Produktio in Usambara war nur eine Folge seiner Zerstörungen. Neuerdings tritt er ve einzelt am Kilimandjaro auf. Coffea arabica und Liberiakaffee werden in gleiche Weise befallen, dagegen bleibt Bukobakaffee verschont. Die Eiablage ist no nicht beobachtet, das Ei noch unbekannt. Zwei, allerdings nicht sehr scharf vo einander zu trennende Frassbilder der Larve werden beschrieben: der Frass ai Stamm und der Frass im Wurzelhals und in der Pfahlwurzel. Die Gefährlichke dieses Schädlings beruht im Zerstören der Rinde, sowohl des Stammes wie auc der Wurzeln. Soweit die Gänge innen im Holz verlaufen, kommen sie kaum | Betracht. Auch der Schaden, den der fertige Käfer durch Befressen der Rind anrichtet, kommt kaum in Betracht. Die in Usambara gemachten Erfahrunge sprechen dafür, dass Schattenbäume nicht nur das Ueberhandnehmen des Kaffe rosses verhüten. sondern auch gegen die Ausbreitung des Kaffeebohrers eine wirksamen Schutz gewähren. Ein zweiter wichtiger Feind des Kaffeebaumes i der orangegelbe Kaffeebohrer (Nitocris usambica Kolbe), der erst neuerdings nähe bekannt geworden ist. Er ist bisher nur aus Kaffepflanzungen bekannt, währen Referate. 199 aan seine ursprünglichen Nährpflanzen nicht kennt. Der Frass der orangegelben ‚arve ist ausserordentlich charakteristisch. Die Eier werden an jüngere Triebe 'bgelegt, in deren Mark die Larve zunächst nach unten bohrt, dann verläuft der jang in den verholzten Trieben zunächst dicht unter dem Kambium weiter. jier macht nun die Larve lange Reihen 2—3 mm weiter Luitlöcher, die durch- chnittlich 1 cm von einander entfernt sind. Unregelmässig im Holz der Stämme ‘erlaufende Gänge iressen die Larven von Phloeobius catenatus Kolbe, deren Schäd- ‚chkeit aber auch, wo sie zahlreich vorkommen, relativ gering bleibt. Ein kleiner ?üsselkäfer, Systutes irreyularis Faust, wird gelegentlich, wo er stark auftritt, durch jlattirass schädlich. Eine Ayleborws-Art bohrt in den Zweigen von Bukobakafiee. ‚edeutenderen Schaden richtet die Kaifeewanze (Antestia variegata Thb. var. linea- neollis Stal.) an, welche einmal die unreifen Kirschen ansticht, deren Bohnen 'ann mehr oder weniger verkümmern und ausserdem Triebspitzen und Knospen ‚urch ihre Stiche zerstört, wodurch übermässige Knospenbildung hervorgerufen ‚nd der Blütenansatz unterdrückt wird. Die Vermehrung der Kafleewanze ist uffälligen Schwankungen unterworfen. In Ostusambara war sie 1903—06 so ‚usserordentlich zahlreich, dass sie grosse Ernteausfälle verursachte. Seitdem st sie so stark zurückgegangen, dass sie in Ostusambara nur ganz selten anzu- reifen ist. In richtig beschatteten Teilen der Pflanzungen soll sie fehlen. Das Buch stellt, da es zum grossen Teil die Frucht eigener Beobachtungen es Vi. darstellt, eine äusserst wertvolle Bereicherung der Literatur über tropische lanzenschädlinge dar und so wäre sehr zu wünschen, dass der Vf. auch den chädlingen der anderen wichtigen Kulturpflanzen Deutsch-Ost-Afrikas eine gleich ründliche und eingehende Schilderung zu Teil werden lassen möge! ahresbericht des Biologisch-Landwirtschaftlichen Institutes Amani vom 1. April 1909 bis 31..März 1910. — In: Berichte über Land- und Forstwirtschait in Deutsch-Ost-Afrika, Ill. 5. 1912. Von den Grosskulturen hatte wohl der Kaffee am meisten unter dem Auf- eten von Schädlingen zu leiden. Zurückgegangen ist anscheinend die Ver- reitung der Wanze Antestia variegata var. lineatocollis, die teils sehr schädlich ist, uf anderen Pflanzungen dagegen kaum bemerkbar. Sehr schädlich ist die bunte ‚tinkschrecke und besonders zweierlei verschiedene Bohrkäfer mit verschieden estalteten Frassgängen. Die Kakaobäume wurden durch Termiten geschädigt, ie während der Trockenzeit verschiedentlich die Rinde des Wurzelhalses ab- assen und dabei die Stämme zum Teil durch vollständige Ringelung völlig zum ıbsterben brachten. Ein Räucherapparat versagte infolge des zu schweren Bodens. jepinseln der Stämme mit Peiroleumemuision und in geringerem Masse mit aumkarbolineum zeigte sich nützlich. obert Newstead. On Scale Insects (Coccidae) from the Uganda Protectorate. — In: Bulletin of Entomological Research. Vol. I, Part. I, April 1910, p. 63—69. Der Vf. bespricht eine kleine Sammlung von Schildläusen aus Britisch- st-Afrika. Stietococcus dimorphus n. sp. findet sich an Kakaofrüdkten. Bei der endung fanden sich auch Kokons der Noctuide Zublemma costimacula Saalm., die iöglicherweise als Feind dieser Schildlaus anzusehen ist, da die Raupen anderer fen dieser Gattung Schildläuse fressen. Ceroplastes ceriferus Anderson greift aifee, Kakao und andere Kulturpflanzen an und ist besonders für die Kaffeekultur on Bedeutung. Pulvinaria psidii Maskell war bisher aus Afrika noch nicht bekannt. Be diese Art befällt Kaffee und Tee. Aspidiotus cydoniae Comst. findet sich a Tee. . Newstead. Some insect Pests affecting cultivated plants in West Indies. — | Journ. Roy. Hort. Soc. 36. London 1910. Not. p. 53—63 pl. 4. Der Verfasser schildert eine Anzahl von Insektenschäden, die er persönlich a studieren Gelegenheit hatte. Er behandelt zunächst die Ameisen, welche die 'akaoblüten vernichten. In Jamaika ist eine kleine schwarze Ameise, vermutlich lenopsis sp., der schlimmste Feind der Kakaokultur. Das Nest ist in der Erde ) angelegt, dass es durch den Schatten des Kakaobaumes vor direkten Sonnen- rahlen geschützt bleibt. Manchmal wurden die Ameisen durch die süssen Exkremente r Aphiden angelockt. Die Ameisen bauen Gallerien aus Erdbrocken. Später decken sie ihre Wege mit abgebissenen Blüten, die aber anscheinend nicht urch Erde oder andere Substanzen miteinander verkittet werden. Zunächst nn man glauben, dass die Blüten einer parasitären Erkrankung zum Opfer 200 Referate. gefallen wären. Eine genaue Betrachtung lehrt jedoch, dass sie tatsächlich ve den Ameisen abgebissen werden. Es wurde eine Mischung von Kalk, Keroser Terpentin etc. als Abwehrmittel versucht, ergab aber einen Misserfolg. „Gas-lim wirkte, wenn auf die Erde am Fuss der Stämme gebracht, solange, bis @ unangenehme Geruch sich verlor. Endlich wurden Fanggürtel mit Teer und Fe in Anwendung gebracht. Das Resultat dieser Methode ist dem Vf. noch nie bekannt geworden, doch bezweifelt er, dass diese Mischung in den Trop genügend lange ihre Klebekrait behält. Ein zweiter gefährlicher Feind des Kak auf Jamaik ist der Stammringler, ein Rüsselkäfer (Prepodes vittatus). H. C. Pratt. Report of the government entomologist for the year 1908. Agri Bul. Straits and Fed. Malay States 8. 1909. Nr. 9 p. 422—426. Vi. gibt kurze Notizen über Insektenschäden an Kaffee. W. Roepke. Voorloopig overzicht der Insecten van de Kina. — In: Medede& Alg. Proeistation. (2) Nr. 12. Eine Limacodide, Setora nitens, tritt zuweilen in Teekulturen in Menge %@ und wird ihnen gefährlich. D. Sandmann. Der Tee auf Ceylon. — Der Tropenpflanzer, 1908, p. 227 —2 Vf. erwähnt als bedeutendsten Feind des Tees auf Ceylon die „Scar Mite“, die den Ansatz der Blätter angreift, so dass sie abfallen. Ferner ko auch die Raupe der „Tortrix“ vielfach vor, alsdann besonders Helopeltis. R. Shelford. The Larva of Collyris emarginatus Dej. — In: Transactions” the Entomological Society. London 1907. S. 83—90 4 Der Vi. berichtet über die interessante Cicindele, deren Larve Höhlen Zweigen von Kaffeebäumen bewohnt. Die Mundwerkzeuge zeigen keine / passung an das Bohren im Holz, dagegen erinnern die Beine an die Grabfüs der Maulwurisgrillen oder der Copriden. Vf. beschreibt dann die Genitalanhä des Weibchens, die mit ihren starken Chitinzähnen wohl geeignet sein könne Holz zu durchbohren. Strohmeyer. Namensänderung. — Entom. Bl. Berlin v. VI, 1910, p. 86. Vi. klärt die Synonymie der kaffeeschädlichen Xyleborus-Arten auf. X. coffe Wurth ist gleich FH. compactus Eichh. aus Japan und Tonkin. Xyleborus coffeiv Weele ist Uryphalus (Stephanoderes) Hampei Ferrari. Die Art kommt auf Java u den Antillen vor. b W.V.Tower. Report of the Entomologist. — Porto Rico Expt. Sta. Rpt. 19 p. 2428. Der Vf. studierte einen Borkenkäfer, Xyleborus sp., welcher zwei als Schatte bäume in Kaffeeplantagen gepilanzte Bäume, Guava und Guama, zum Absterb bringt, und den Kaiteeblattkäter, Lachnopus sp. W. V. Tower. Report ot the Entomologist. — Ann. Rpt. of the Porto Rico Ex} Sta. for 1910, p. 32. } Eine Ameise hat viel Unruhe bezüglich der Kaifee- und Kafieeschatte bäume verursacht, ohne dass Bekämpfungsversuche zum Ziel geführt hätten. % lebt mehr auf den Schattenbäumen als auf dem Kaffeebaum selbst und wird dur den Honigtau (von zwei Schildlausarten abgeschieden) angelockt. Die Ameis verschleppen die Schildläuse in die Gänge, welche sie in das Holz fressen, auf die Blätter. Sie scheinen den Guama-Schattenbaum zu bevorzugen. Tucker, E. S. New breeding records of the Coffee-Bean-Weewil (draeo faseieulatus D. G.) — N. S. Departm. of Agric. Bur of Entom. Bull. ? 64. Part. VII, S. VII. 1909. | Araeocerus fasciculatus lebt ausser in Kaffeebohnen in Bohnen, trockn Früchten, trocknen markhaltigen Pfilanzenstengeln und getrockmeten Baumwo kapseln. Verf. wies ihn nach in Maisstengeln und Beeren von Melia azedarät Parasiten des Käfers sind Cerambyeobius cushmanni Crawid. und Zurytoma tylod matis Ashm., die beide auch in Anthonomus grandis leben. Ausserdem besitzt Larve noch in einer Milbe der Gattung Pedieuloides einen Feind. Urich, F. W. Report of the Entomologist. — Bul. Dept. Agric. Trinidad? No. 65, p. 160-163. 1910. | In den Kakaopflanzungen war die ernsteste Gefahr der Kakaobock Steu stoma depressum. Die Cicade, Horiola arquata, war der erheblichste Schädling} die Blüten und jungen Früchte. Heliothrips rubrocinetus fehlt zwar nur selten, W aber nur gelegentlich schädlich. natı geschichtlichen Schnik für Lehrer und Sthdiererde der "wissenschaften. Unter Mitwirkung von Spezialisten herausgegeben von f. Dr. Bastian S: hmid. Mit 381 Abbildungen im Text. Preis geh. 15 Mark, eiaw. geb. 16 Mark. Verlag B. G. Teubner, Leipzig, 1914. erk ist in dem Drange entstanden, dem Biologen im besonderen in seiner Tätig- ehrer der Naturgeschichte die Möglichkeit zu geben, Lücken in seiner Ausbildung ‚, die selbst bei dem Pflichteifrigsten nicht fehlen können, um allen den Anforder- :cht zu werden, die an ihn als Dozent, Konservator, Exkursions- und Uebungsleiter gestellt werden. Um von vornherein jene Unzulänglichkeiten auszuschalten, die referierenden und nicht selbstschöpferischen Werken anhaften, hat der Herausgeber eine ] Spezialisten gewonnen, die, in voller Vertrautheit mit ihrem Stoff, ihre wertvollen, n und zum Teil auch in keiner Literatur niedergelegten Erfahrungen in dem Buche chnet haben. Das Werk zerfällt in einen mikroskopisch-technischen Teil für Zoologie tanik wie auch Bakteriologie (H. Poll und H. Fischer), einen tier- und pflanzenphysio- en (R. Rosemann u. P. Claussen), in drei Abschnitte über das Sammeln von Tieren Wagler, OÖ. Steche u. P. Kammerer), je einen zoologischen und botanischen Abschnitt ‚das Konservieren (B. Schooler u. B. Wandolleck). Ferner ist je ein Kapitel ge- ; der Vivarienkunde (F. Urban), dem Schulgarten (P. Esser), den optischen Instru- H. Fischer), der Photographie und ihrer Bedeutung für die Naturwissenschaft, der schen Technik des Exkursionswesens (K. Fricke), den zeitgemässen Einrichtungen ‚ naturwissenschaftlichen Unterricht an höheren Schulen (B. Schmid), der Anlage h-mineralogischer Schulsammlungen (A. Berg) und der Pflege der Naturdenkmäler Bock). Die Hauptaufgabe des Buches, neben einigen pädagogischen Belehrungen, besteht , den Lehrer und Studierenden mit den neuesten Errungenschaften und Methoden in dem enden Gebiet vertraut zu machen und ihn über die Hilfsmittel und Apparate wie ihre abung zu orientieren. Dabei war der Grundsatz leitend, nicht nur an reich dotierte ı, sondern auch an unbemittelte zu denken, wobei es angemessen erschien, sowohl auf enswerte Bezugsquellen hinzuweisen, als auch Anleitung zur Selbstanfertigung von >k ten und Lehrmitteln zu geben. Vertreter der Hochschule, der Museums, der gärt- schen Praxis und der Schule haben sich zu einem Werke zusammengefunden, dessen Ziel allem die Förderung des naturgeschichtlichen Unterrichtes ist. Aber auch der in biolo- her Richtung arbeitende Sammler, der wissenschaftlich tätige Laie finden in dem Ge- ffenen eine Fülle lehrreichen und unterhaltenden Stoffes, der festigend und zu neuen suchen und Unternehmungen anregend wirkt, so dass das Buch einer weiten und all- einen Verbreitung sicher und würdig ist. H. Stichel. d’Entomologie Forestiere ä l’usage des Forestiers, des Reboiseurs et des Proprietaires de Bois par A. Barbey. Verlag Berger-Levrault, Paris, 075—7 rue des Beaus-Arts. Gr. 8°, 624 Seit., 367 Fig., 8 Taf.,' brosch. 18 fr., gebund. 20 fr. - Das Buch ist auf Anregung französischer Forstleute entstanden, seine Bearbeitung ist “wohl bekannten Schweizer Forscher M. A. Barb ey zu danken, es ist das Resultat 18 e langer Studien im Laboratorium und im Forst und ermöglicht eine eingehende Ver- in das Studium der Schädlinge der Waldbäume. Die Materie ist nach einem ganz Plan, ‚der die Orientierung wesentlich erleichtert, eingeteilt worden. Von dem Gesichts- ; ausgehend, dass der Forstmaun, der eine Schädigung bestimmen will, die befallene rt und den Teil desselben, an oder in dem die Parasiten die Spuren ihrer Tätigkeit gelassen haben, kennt, hat der Autor die in Betracht kommenden Insekten nach diesen Kriterien eingeteilt. Auf‘diese Weise wird die Möglichkeit der Bestimmung erleichtert er Leser ist vor allem in der Lage, das Problem von der biologischen Seite aus zu - In der Vorrede gibt Barbey eine Uebersicht über die Nadel- und Blatt-Holzarten nces resineuses et E. feuillues) und eine Einteilung der Organe, die bei der von ihm eführten Art der Determination in Betracht kommen, nämlich: Die Wurzel, die Rinde ammes und der Aeste, das Innere des Stammes (Holz), die Knospen, die Blätter, die e. Diese Methode ist allerdings nach eigener Angabe des Autors nicht ganz einwand- il, abgesehen von der polyphagen Lebensweise gewisser Arten, es etliche Insekten gibt, Entwicklung nicht an einen bestimmten Pflanzenteil gebunden ist. ach einer historischen Darstellung der literarischen Erzeugnisse forstwirtschaftlicher logie folgt je ein Kapitel über Anatomie wie Morphologie der Insekten und über ihre kation, sodann eine Uebersicht derjenigen Insekten, die für den Forstmann allgemeines se haben, ohne dass sie als Schädlinge zu betrachten sind, z. B. Cieindela campestris, auratus, Calosoma sycophanta, Lucanus cervus, Vespa erabro u. a. Hieran schliesst r Hauptteil des Werkes. Jedes der 19 Kapitel ist einem Waldbaum, dessen wissen- hen und Vulgärnamen es als Ueberschrift trägt, gewidmet, wobei die Schädlinge in veihe nach ihrer Tätigkeit an den verschiedenen Teilen (s. vorher) aufgeführt, sie selbst N AU Keule ION a ae 003 van) Rn En Fi. 79 2 NET EN TER TR RR j) 3 Ei N x el 1725 h u; Ludw. Grave, Friedrichroda (Thüring.) sucht Tauschverbindung mit Coleopter: und bittet um Einsendung von Listen. B Dr. Richard Eder, Kufstein (Tirol) sucht tadellose Pärchen von Ärcka ia e purpurata, Sesia-, Zygaena- Arten in Tausch. gegen Act. hi Acher, atrop Pe II, Qual h Satyr. Jatua, M. pronoe. y H. Imhoff, Basel (Schweiz), 3 Rappoltshof, Kuchi im Tausch gegen la. Falter: 2 Dtzd. k Puppen Smer. populi nur © Q, Freiland-Material. Fıkaian Museum of Natural History, Konosu, Saitama, Japan (Direktor T. F erwirbt stets naturhistor. Objekte, namentlich entomologische Sammlungen: Sch linge, lebende Puppen, Käfer u. a. zu höchsten Preisen bar oder im Tausch. Hofrat J. "Bolle, 6 örz (Oesterreich) ersucht behufs Berichterstattung im „Jahrbuch. über Fortschritte der Entomologie“ um gefällige Zusendung von Publikationen über ( Seidenspinner des Maulbeerbaumes, seine Krankheiten und seine Aufzucht, ferner ü exotische Seidenspinner, deren Gespinste technisch verwertbar sind und a, ss] über Schädlinge des Maulbeerbaumes aus der Klasse der Insekten. Alex Bierig, Boulogne s. Seine, 33 rue de l’Est, Frankreich, sucht im Tausch europäii üs ‚ Carabiden und Cerambyeiden zu erwerben. Fundort Bedingung. Bietet reichhalti ti Material, erbittet Tauschlisten. Ludwig Baumann, Wien VI, Millergasse 6,1 kauft Xylocopa, tauscht auch .gegen Lepidopt te und Coleopteren. A. Gutbier, St. Petersburg, Gesleroosky per 27, kauft und tauscht Hymenopteren-Ne \ der Welt. Martin Holtz, Rodaun b. Wien, Liesingerstr. 8 kauft in Anzahl: Lucanus cervus 9, gibbus, Arobium pertinaw, Sirex gigas, Haem. pluviali (Regenbremse), Frrunaps eoecutiß (Buntbremse) oder relictus. \ Hans Swoboda, Wien XV, Goldschlagstr. 30, 11/26 kauft stets Falter: Pap. podalin machaon, Pieri. rasiran Q, rhamni g' in Jeder Zahl, auch Tausch ohne Prozente. A A 1 nzeigen A . Gebühr 20 Pf. für die 3-spaltige Petitzeile, für grössere und wiederholte Anzeigen ı nd Uebereinkommen. Es wird in allen Fällen bei Aufgabe der Anzeige um eine Mitteilung gebeten, wie oft sie erscheinen vol. Arzeigen müssen bis zum 5. des betr. Monats vorliegen. ' Da das Gewicht der Einzelhefte in der Regel der Portogrenze nahesteht, können Beilagen nicht immer entgegengenommen werden.’ S } Präparierpinzette mit Schutzhülse Mk. 1.35. u U TER TE S Gustav Geisler, Strassburg i. Eis., An der Aar 39, | PostäphBekknip No. 5091 Karlsruhe i. B. | "as TI NNN p 10845.868680890000.50884 PER Va AINRLNTELLTNTUTNTENLLITITE NN FG EUER 1° Oommis.-Verlag von“ Ich liefere für Genera Insectorum R. Friedländer & Sohn Spezialisten as erlin N.W. 6, Karlstr. 1 Naturhistorisches Riodinidae °°° Blätter aus der Material — Erycinidae ee 1 er Naturwes von Abessynien. E|yon MH. Stichel. Neues vol- | yon Prof. Karl Sa < Gunnar Kristensen = | ständiges xemp!. eiten Erster Band. 256 Seiten z Naturalist, (298 z Text, 23 schwarze, 4 bunte |f oross 8° mit 15 Textbi =| Harrar, Abessinien. | Tafeln bill. verk. Anfragen zu Preis in Ganze =; = |richten: R.S.3, Exp.d.Ztschr. N gebunden 5 Mark. nen) TERN RER TER BEE ECHTEN Tor E. v. Bodemeyer, Berlin W., Genthinerstr. 42T, nächst dem Magdeburger Platz. T.-Amt Kurfürst 1455. / Ausverkauf meiner Samm- lungsbestände _ jeden Montag, Mittwoch, Frei- tag, Sonntag, von 10—1 Uhr vorm. in meiner Wohnung. Niemand versäume, bei Anwesenheitin Berlin mich aufzusuchen. Das ist er- giebiger als eine Sammel- reise. (358 P. Wytsman, ‚eingetroffenes, unbestimmtes Material Tervueren (Belgien). von Originalausbeuten. Zu kaufen gesucht: Einzelne ; Hefte von Genera Insec- ogische Objekte in grosser Huswabl. |torum Gyrinidae (Col.), Cynipidae (Col.), Bupre- | P smos“ naturb. Institut |sädzee (Col), Cutieidae (Dipt.) und andere der 20 Abt. C. (351 | ersten Hefte. (348 Berlin «U, 30, ee 8. Offeriere (234 caucasische Caraben seltene und bessere Arten in Spiritus, 75 bis 30°/, Rabatt. Auswahl, JOSEF NEJEDLY in Jungbunzlau. ‚ polemeyer, in W..Genthinerstrasse 421 |_ 7 2 ——— — fferiere Coleopteren in Alkohol oder trocken für | Europäische und Exotische ..8 fstell Flasch der Schach En erienaufstellung in Flaschen oder Schac Se Coleo teren | . 500 bez. 1000 Kleinasiaten für 5M. 8M. 18 M.| schön präpariert, richtig deter- 2'300 „.' 500. Persier „58 „18 „- 25 „ | miniert, lief. billig. Liste franko. 300 ,„.. 500 Sareptaner na Bar, Karl Keleesenyi, _ » 200‘ „ 800 Sibirier AK See an AR, Coleopterolog. 2200 „ 300 Centralasiaten „ 5 „ 8 „ “ „ ITavarnok via N.-Tapolesäny, » ..200 300 Japaner Wa al. Hungaria. (17 Alexander Heyne, atı Ei. u. Buchhandl., Berlin-Wilmersdorf, Landhausstr. 26a, - versendet umsonst und postfrei Listen über Buropälkatfe und exotische - Schmetterlinge und Käfer, mol. Bücher und Geräte. Ferner grosses Lager aller anderen Insekten, biol. Objekte usw. Import, Ankauf, Tausch, Verkauf, Export. (350 : Neue Eingänge: Plagrenne sinamara 3.—, Morpho polyphemus Schönheit. J3labera giganfea (riesenschabe) bis 3.—, Eurypelma bistriata (bunf gezeichnete Vogelspinne) 2.60 bis 6.—. Gelegenheits- kauf! Aus übernommenen Inventar- beständen meines Herrn Vor-+ Sängers verfügbar: 1 Zuchtschrank (Fenster- | zuchtschrank), zweitürig, mit Glasu. Metallgazehekleidung, Vorderseite 1,30 hoch, 0,90 . breit, Hinterseite 1 ‚1550, 90, Tiefe 0,40 m, für Massen- zuchten, Zuehten grosser Spinner, Co pulationszwinger geeignet . ‚20. M. 1 Aquarium mit Abflußhahn und Drahtgaze-Aufsatz für /uchten von Wasserinsekten, 35>23>2(20>x28) cm 10 M. H. Stichel, Berlin-Schöneberg, 346) Albertstr. 12. Biodinidae (235 (= Erycinidae), Brassolidae, Heliconiidae, Parnas- südae, Acraeidae erwirbt im Tausch g. exot. Lep. oder bar H. Stichel, Berlin-Schöneberg, Albertstrasse 12. 10000+ Handbuch der Pflanzen- krankheiten von (359 Prof. Dr. Paul Sorauer. Ill. Band: Die tierischen Feinde. Bearbeitet von Dr. L. Reh. 774 Seit. Lex., 306 Textabbildungen. Preis 33 Mark. . Verlagsbuchhandlung Paul Parey, Berlin S.W. 11, Hedemannstrasse 10—11. 999994 VOOOO0000909 Offeriere preiswert | in tadellosen, | Ni richtig determinierten Exemplar palaearktische Coleopferen $& exofische Coleopteren. moon Listen gratis und frei. Ton A. INACHSINOEER, N Institut Berlin S.W, Oranienstr.:116.. Kaufe stets ie ah Stücke sowie ga Ausbeuten und Sammlungen von palncarkeien u exotischen Käfern. ( UT RE 3 In ne en Tate & älterer Jahrgänge der vorliegenden Zeitschrift neuere Abonnenten derselben: Erste Folge Band I—IX, 1896 —1904, broschiert je 5.— # gebunden je 6.50 Mk., diese 9 Bände zusammen bros r | 40.— Mk., in Halbleder gebunden 50.— Mk., ausschl. Neue Folge Band I—VI, 1905—10 broschiert je 6.50 M „ VO mul, 1911—12 „ je 7.50 M Band I--VII zusammen 45.— Mk. ausschl. Porto. Gewissenhaften Käufern werden gern Zahlungserig terungen gewährt. ; h von fast allen Arbeiten aus d. neuen FR e arata bei billigster Berechnung abzuge Literaturberichte I—LXIX (Ende Jahrg. 1913), 360 se zusammen 3.50 Mk. H. Stichel, Berlin-Schöneberg, Albertstr. 12. 9 Japanische und Formosanef Insekten aller Ordnungen und Zucht-Material. Spezii Schmetterlinge, Käfer, Vogelbälge und andere Natu ra T. Fukai, Entomologe, Konosu, Saitama, Jap (Korrespondenz englisch erwünscht.) . SOOOOOO000000000€ Wards Natural Seienee Etablishme ; 84—102 College Avenue, sem Rochester N. Y., U. S. A. Grösstes Insektenlager : der Vereinigten Staat 5 Wir versenden auf Wunsch postfrei folgende Di 128. Lebende Puppen. Ei. 129. Exotische Schmetterlinge. an 130. Nordamerikanische Schmetterlinge. 131. Exotische Käfer. 132. Nordamerikanische Käfer. ‘ 125. Insekten von ökonomischer Bede 40 ne der Deinckekiten Einheiten (!/:e M.). iehniella 8, Salebria sanguinella 10, Dioryctria abietella 3, Rhodophaea s evibrella 3, Endotricha flammealis 4, Pyralis (Asopia) farinalis 3, Cledeobia. tachysta lemnata 3, Eurrhypara urticata 3, Sylepta ruralis 3, Phlyctaenodes alis 5, Titanio pollinalis 3, Acella logiana v. abietana d, Pandemis ribeana 3, Ina V. 'subfasiana 5, Conchylis ciliella 4, Olethrentes variegana 3, Charpenti- iana 10, Epiblema grandaevana 12, Aney lis selenana 20, Yponomenta malinellus 3 3, ulchella "15, andereggiella 10, Chimabache fagella 4, Psecadia sexpunctella 10, Stathmopoda pedella 3, Coleophora laricella 6, lixella 6, ornatipennella 4, . Elachista collitella 15, Gracilaria alchimiella 3, elongella 3, Lithocolletis amy- 01 lla 5, cramerella 3, hergeriella 4, alniella 3, alpina 10, strigulatella 3, nigres- Jautella 4, insignitella 6, ulmifoliella 4, spinolella 6, salictella 5, dubitella 5, sorbi 5, cy ydoniella 3, cerasicolella 3 spinicolella 6, blancardella 3, oxyacanthae 3, faginella 3 3, inicolella 4, lantanella 3, quereifoliella 3, platani 8, connexella 10, froelichiella 3, klemannella 3, schreberella 6, emberizaepennella 3, sceabiosella 10, agilella 10, opulifoliella 5. Tischeria complanella 3, marginea 6. Lyonetia elerkella ab. Nepticula viscerella 10, gei 10, tormentilella 10, aurella 10, ulmivora 12, margini- ntinurella 15, centifoliella 8, plagicolella 10, oxyacanthella 10, mespilicola 12, Roeslerstammia erxlebella 12. Monopis ferruginella 6. Incurvaria capitella 8, la 4, viridella 4. Eriocrania fastuosella 6, Micropteryx aruncella 6. 300 Stück unbestimmte Micra mit Fundort en bloc 20 M. Ephemeriden und Perliden, 4 Libellen aus den Karpathen, genadelt, von stimmt, 20 M. Event. zur Ansicht auf Kosten des Reflektanten. (354 le, Berlin-Schöneberg, Martin Lutherstr. 69. ] tt Eigenes anerkannt vorzügliches Fabrikat. Eigenes Moor. Der stets a en. ‚wachsende Absatz mein:r Toriplaıten, die grosse Anzahl der fort- effenden Anerkennungen erster Entomologen, Museen und entomolog. Vereini- ; die beste Bürgschaft für die Güte meiner Ware. Für den Bezug meiner hoch- ı keinem anderen Fabrikat erreichten Torfplatten empfehle ich die Bestellung meiner u konkurrenzlosen Preisen offrriere ich folgende Torfplatten in nur guter Ware. Platten 28 cm lang 13 cm breit X 1!/s: Mk. 1.90, bei 1 cm starken Platten 70 St. et, 75 Platten, 26:12: 1?/s cm, Mk. 190, bei 1 cm starken Platten. 90 St. 307-7, ET EEE 2.20 f a user, ei 50 „80:16: aus 72.005 ee ges 20 I - 60 n in Höhe von 20 Mk. an: 10 Proz. Rabatt. Verpackung für 1 Paket 20 Pf. hussplatten, nur in Bahnsendungen, 5.— Mk. Verpackung pr. %g9 Mk. 2.—. sten, 42:50 cm, mit Tortauslage, in Nute u. Feder schliessend, unverglast Mk.2.—, Grüsse verglast Mk. 3.20. deln, beste, weisse, p. 1000 St. Mk. 175, schwarze Pat.-Nadeln, Idealnadeln, nadeln usw. p. 1000 St. Mk. 3.—. 2 - für Schmetterlings-, Käfer- und Wasserinsektenfang, Aufklebeblättchen, litho- hi te Etiketten, Insektenkasten, Tötungsgläser in 5 verschiedenen Grössen usw. g wird umgehend erledigt, jede nicht passende Ware wird gegen Erstattung der sten PR ELNONT. — Man verlange meine ausführliche Preisliste. .Kreye, LuoweL SE stdobteren-Pr eisliste 57 116 Ban gross Oktav mit 20000 Lepidopteren, 16V0 präparierten Raupen etc. * 186 Centurien. Mit vielen Preisänderungen. Preis jetzt Mk. 2.—. Separatliste mit Ausnahme-Offerte gratis. Coleopteren-Preisliste 30, 208 Seiten: gross Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien.. (178 Liste VII über diverse Insekten, 76 Seiten, mit 11000 Arten. . Liste 30 u. VII Preis je Mk. 1.50. mit ollekindisem alphab. Gattungsregister,als Sammlungskatalog sehr geeignet. sand nur gegen Voreinsendung. Betrag wird bei Bestellung vergütet. FERNROHRLUPEN unentbehrlich für jeden Entomologen unokular und binokular Zur Beobachtung mit grossem freien Objektabstand bei E relativ starker arker Vergrösserung 4 BINOKULARE LUPEN! mit und ohne Beleuchtungs-Einrichtung Prospekte ‚Med. F.“ kostenfrei Paris Berlin Hamburg St. Petersburg 7 London Tokio Mailand Wien Cabinet Entomologique 3 E.LEMOULT. 4, Rue Dumeril, PARIS XII. ° Riesenlager von Insekten aller Ordnungen und Weltteile. 3 Fortwährende Neueingänge. Auswahlsendungen. | Unbestimmtes Material für Spezialisten unter besonders A | günstigen Bedingungen. E | Ein ausserordentlich reichhaltiger Katalog exotischer und 7 palaearktischer Coleopteren ist soeben erschienen und wird ia gratis und franko versandt. . (342 e Sammlungen und Originalausbeuten werden angekauft. ——— >, Vorkau Tausch, ‚Aukaur: Druck von Friedr. Petersen, Husum. Zeitschrift ER für = enschaftliche Insektenbiologie, Früber: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. _ Begründet von Dr. Christoph Schröder, s. Zt. Husum, Schleswig. Der ligemeinen und angewandten Entomologie wie der Insektenbiologie gewidmet. a 7 Herausgegeben ihilfe des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, wie inisteriums für die geistlichen und Unterrichts-Angelegenheiten, unter : Beteiligung hervorragender Entomologen von H. Stichel, Berlin-Schöneberg, Albertstr. 12. 8 „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“ erscheint monatlich (etwa am 15.d. M.) fang von 2—3 Bogen und kostet jährlich im voraus durch den Buchhandel 14,— M., ch die Post 12,75 M., bei direkter Zusendung für das Inland und Oesterreich- -Ungarn -M,, für das Ausland (infolge der entsprechend höheren Versandkosten) 13,50 M. räge werden durch Nachnahme erhoben, falls sie nicht bis zum 5. April d. J. eingesendet sind. Bei Bezuge auch viertel- und halbjährliche Zahlung zulässig. kin Bezug für kürzere no Jahr ist nicht möglich ; findet bis zum Jahreswechsel keine Abbestellung statt, gilt er auf ein weiteres 'ahr verlängert, Bezugserklärungen und Mitteilungen sind nur an den Herausgeber zu richten. ck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift, wie Nachzeichnen der Original- -Abbildungen ist nur mit voller llenangabe „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“, Berlin-Schöneber I gestattet. Berlin-Schöneberg, den 1. Juli 1914. Band X. Erste Foige Bd. ZIZ. Inhalt des vorliegenden Heftes 6/7. & Original-Mitteilungen. Seite H., W. und J. Docters van Leeuwen-Reijnvaan. Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. Zweite Mitteilung über die RED, — Thysanopterocecidien und deren Bewohner . . . . .. li der, H.: Die Artberechtigung von Pieris manni Mayer . . . .... ....208 nenberg, Dr. Ein neuer Smerinthus-Bastard . . er elhardt, Dr. V. von. Ueber den Bau der gynandromorphen Bienen (Apis mellifica L.) (Schluss). »-. 215 elbaum, Dr. med. F. Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae (Fortsetzung) . . 223 'e, R. Ueber Variationserscheinungen am Thorax von Oxysternon eonspieil- >32 "atum Fabr. (Fortsetzung) . . 228 hn, Helmuph. Hornissen und Wespen beim "Fliegenfang, sowie das Er- gebnis eines Hornissennestes an Coleopteren . . 234 t, A. A. Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Austral- asia, with a Supplementary American List (Schluss). . . . 238 Kleinere Original-Beiträge. 7 Alex. (Boulogne s. Seine). Ueber Endomychus coccineus L. und eine - Farbenaberation desselben . . 241 dt, Hugo, Lehrer (Grünberg, Schl.). “ Bemerkungen zu, einigen von Erio- { hyiden (Gall- Milben) erzeugten Knospendeformationen . . . 241 elmuth (Clausthal). Erodinus clathratus F. und seine Variabilität im Banater Mittelgebirge . ee re) NE Fritz (Magdeburg). Sauberkeitstrieb bei Raupen? a ee . (Berlin). Ein neuer Lichtiang-Apparat . . . m. 222.20... 248 -Lieratur-Reterst inger, Dr. Leonhard. Die Coceiden-Literatur des ne Hedicke, H. Arbeiten über Cecidologie aus 1907—1910 (Fortsetzung) . Bachmetj jew, Prof. Dr. P. (F). Ueber russisch- und Dalsase BEEST entomologische Arbeiten aus dem Jahre 1910 Stichel, H. Neuere lepidopterologische Literatur, insbesondere "systematisch, 1, morphologischen und faunistischen Inhalts (Fortsetzung) . Beilagen. Titel und Inhaltsverzeichnis zu Band IX, 1913 (2. Teil). (Nur bei den mit der P sandten Heften.) Ergänzungstafel zum Artikel Stauder, Ergebnisse zweier Sammelreisen, II. . . Alle Zuschriften und Sendungen in -Angelegenheiten dieser Zeitschrift wolle man adressieren an: | 'H. Stichel, Berlin-Schöneberg, Albertstr. 12. Um gefällige Einsendung der Bezugsgebühr wird höflichst ersucht, sonst wird deren Einziehung durch Postnachnah ohne weitere besondere Nachricht erfolgen. BNET Br 3 Bei Zahlung durch Schecks auf ausserdeutsche Banken wolle man & dem Rechnungsbetrage 1.50 Mk. als Provision und Spesen für die Eiı lösung hinzurechnen. u Besondere Quittungen über gezahlte Besdgsgebähr u. Ss. w. könner nur erteilt werden, wenn dem bezüglichen Ansuchen das Rückporto bei gefügt wird. Der Herausgeber. 0909909949444 +4+ Einbanddecken 4999990900099++ E können zum Preise von netto 1.50 M. für 1 Stück vom Herausgeber bezog e werden. Sie sind zur Benutzung für beliebige Jahrgänge eingerichtet. BEIEHEÄHEHEAHEHEKHER HH HEHE HEHE a Als Beilage zur Z. erscheint eine Monographie der Lepidopteren-Hybriden er besonderer Paginierung der einzelnen Abschnitte (mit farbigen Tafeln) in zwan Folge. Die Förderung der Arbeit wird nach bester Möglıchkeit erstrebt, sie hängt in es von den beruflichen Pflichten des Herrn Verfassers ab. e Für die Mitarbeit an den Original-Beiträgen und den Literatur-Referaten der „Zeitschr. f. wiss. Biol.“ werden 60 Separata je in eigenem Umschlage mit besonderem Aufdrı weitere zum Selbstkostenpreise, von den „Kleineren Original-Mitteilungen“ 20 Separata Gesamtinhaltes dieses Zeitschriftteiles gegeben. Eine Korrektur der „Klein. Orig. -Mit wird nur auf besonderen Wunsch versandt, auch das Manuskript nur dann sicher zurück gegeben. Auf die gute Wiedergabe von Abbildungen wird besondere Sorgfalt verwendet Die eventuell hergestellten Klischees werden den Autoren kostenfrei, gegen Portoerstatt F übersandt, ins fernere Ausland nur auf geäusserten Wunsch. 4 Die von der Redaktion vergebenen Referate werden ausserdem mit 50 Mk. fü den Druckbogen von 16 Seiten honoriert. | Um Druckfehlern nach Möglichkeit vorzubeugen, sei hervorgehoben, dass die Redal nur den Umpbruchsatz auf Grund der erhaltenen Korrekturen prüfen, nicht aber die ständige Korrektur lesen kann. Der ungenügende Ausfall der Abbildungen zum Artikel: „Stauder, Ergebnisse we Sammelreisen, Teil II“ im Buchdruck liessen es wünschenswert erscheinen, die Figure einmal auf Kunstdruckpapier als besondere Tafel zu vervielfältigen. Der 'Neudruck is vorliegenden Heft angefügt worden. En Heft 8 und 9 der Z. werden, zu einer Doppelnummer vereinigt, A f September erscheinen. Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. 201 Original-Mitteilungen. | Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. E: eiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. Zweite Mitteilung über die javanischen Thysanopterocecidien | und deren Bewohner. Von H. Karny, Wien und W. und J. Docters van Leeuwen-Reijnvaan, Semarang-Java. A. Einleitung. In dem vorigen Beitrage!) haben wir 42 Thripsgallen und einen ossen Teil ihrer Erreger beschrieben. Wir verteilten damals die E[hripsgallen in einige Gruppen. Nachdem dieser Artikel druckfertig emacht war, fanden wir noch eine grosse Zahl neuer Thripsgallen und ihre Erreger und ausserdem noch einige Thripse von Gallen, welche im örsten Beitrage beschrieben worden sind, und deren Bewohner uns da- mals noch unbekannt waren. Die meisten von uns gefundenen neuen Hallen können in den von uns aufgestellten Gruppen untergebracht werden, jur zwei Gallen gehören zu einer neuen Gruppe, nämlich zu den Knospengallen. Die neuen Gallen sind folgende: Sruppe I. Biegung der beiden Blatthälften nach unten, ohne dass die beiden Ränder einander berühren. Die Tiere sitzen einfach an der Unterseite der Blätter. 48. Hewittia bicolor Wight, Gruppe II. Umschlagung der beiden Blattspreitenhälften nach oben, sodass die Ränder einander mehr oder weniger berühren. A. Ohne wichtige anatomische Aenderungen in der Blattstruktur. 1. Piper belle L. N. 2. 45. Piper sarmentosum Roxb. 46. Salacia oblongifolia Bl. B. Zusammen mit Verdickung der Blattspreite. 47. Gnetum Jatifolium Bl. N. 1. C. Zusammen mit Verdickung der Blattspreite in der unmittelbaren Nähe des infizierten Nervs. 48. Conocephalus suaveolens Bl. N. 4. 49. Piper arctuatum Bl. 50. Piper miniatum Bl. sruppe III. Rollung oder Umschlagung des Blattrandes nach oben oder unten, oft übergehend in Rollung der ganzen Blattspreitenhälften. A. Ohne Verdickung der Spreite selbst. 51. Elatostemma sesquifolium Hassk. 52. Ficus pilosa Reinw. 53. Gnetum latifolium Bl. N. 2 54. Pavetta indica L. 55. Piper caninum Bl, Er !) Ueber die javanischen Thysanopterocecidien und deren Bewohner. ‚Bulletin du Jard. d. Buitenzog. Serie II. N. 10. 1913. 202 Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. 56. Piper recurvum Bl. 57. Polypodium pteropus Bl. 58. Vernonia arborea Hamlt. 59. Anonaceae. 60. Apocynaceae. 61. Araceae. 62. Rubiaceae. B. Zusammen mit Verdickung der Blattspreite. 63. Conocephalus suaveolens Bl. N. 5. 64. Hemicyclia serrata J. J. S. 65. Piper ungaramense DC. Gruppe IV. Bildung von sackförmigen Ausstülpungen der Blattspreite nach oben oder unten, meistens zusammen mit Rollungen und Umpbiegungen des Blattes. Keine Repräsentanten mehr gefunden. Gruppe V. Hörnergallen. Idem. Gruppe VIL Emergenzgallen. 66. Conocephalus suaveolens Bl. N. 6. Gruppe VII. Knospengallen. 67. Dracaena elliptica Thbe. 68. Macaranga Tanarius L. B. Beschreibung der Gallen. Gruppe I. Umbiegung der beiden Blattspreitenhälften nach unten, ohne Verdickung der Blattspreite, 43, Hewittia bicolor Wight. Gallenerzeuger: Euthrips innoxius n. sp. Dies ist in Wirklichkeit eine Deformation, welche man kaum unter die Gallen rechnen kann. Die jungen Blätter dieser Schlingpflanz werden von den Tieren angestochen und mit Eiern belegt. Die kleinen lichtgelben Larven leben in der Nähe des Hauptnervs und der starken Seitennerven und dadurch bekommen die infizierten Blätter ein krank- haftes Aussehen. Sie biegen sich etwas nach unten um, werden meh oder weniger kraus und ausserdem bekommen die infizierten Stellen eine bleiche Farbe. Wir fanden ‚diese Deformation in unserem Garten zu Semarang. Gruppe IIA. Umschlagung der Blattspreitenteile nach oben, ohne Verdickung der Spreite selbst. 44. Piper Betle L. Gallenerzeuger: Gynaikothrips pallipes Karny. Inquiline: Androthrips melastomae (Zimm). Die erste Piper Betle-Galle, welche wir fanden und schon längst beschrieben haben') gehört zu derselben Gruppe, aber unter Abteilung C.,, und sie besteht aus einer dunkelgrünen Verdieckung und Zusammen- schlagung der Blattspreite in der Nähe des Hauptnervs. Die zweite Galle auf dieser Pflanze war im Urwalde stellenweis häufig und war speziell leicht kenntlich an ihrer bleichen Farbe. Da ganze junge Blatt ist in die Galle umgewandelt. Die beiden Blatt spreitenhälften sind nach oben zugeklappt und teilweise bei starker In- 1) Marcellia. VII. 1909. S. 113. N. 77. 1 äö Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. 203 fektion auch gedreht und gerollt, und dabei ist die Oberfläche runzelig und bleich gelblichgrün. (Fig. 1). Die Blattspreite zeigt aber keine anatomischen Aenderungen. Im Urwalde auf dem Moeriah-Gebirge in Zentral-Java, 300 m. 45. Piper sarmentosum Roxb. (P. zollingerianum Bl.) Gallenerzeuger: Gynaikothrips pallipes Karny. Der Erzeuger dieser Galle ist schon beschrieben worden.!) Die Pilanze war aber damals noch nicht mit Sicherheit determiniert. Im grossen und ganzen ähnelt diese Galle der hier oben beschrie- benen Piper Betle-Galle.e Auch hier ist sie eine einfache Blatt- umklappung nach oben, zusammen mit Gelbfleckung und Gelbfärbung, sodass die infizierten Pflanzen in dem Schatten, wo diese einzige in der Ebene von Java aufrecht wachsende Piper- -Art- vorzugsweise vorkommt, leicht entdeckt werden kann. Semarang und Pekalongan in Zentral-Java, auf beschatteten Stellen. 46, Salacia oblongifolia Bl. Gallenerzeuger: Gynaikolhrips claripennis n. Sp. Inquiline: Physothrips ulmifoliorum (Halid.) Die beiden Blatthälften sind nach oben aufgebogen und die Ränder sind meistens etwas lose gerollt. Die Oberfläche des Blattes ist ausser- dem sehr uneben und gebuckelt und gelblich gefärbt. Eine Verdickung der Blattspreite findet aber nicht statt. Die stark infizierten Exemplare bilden eine Art Uebergang zu der II. Gruppe, indem die Ränder dann stärker gerollt sind. Im Djattiewald von Tempoeran, Zentral-Java. Gruppe IIB. Umschlagung der Blattspreiten nach oben, mit 'Verdickung derselben. 47. Gnetum latifolium Bl. Gallenbewohner: Mesothrips latifolii n. sp., Dolerothrips gneticola n. SP., x Androthrips melastomae (Zimm.). 4 Auf dieser Pflanze fanden wir zwei verschiedene Thripsgallen. Bei den hier folgenden Gallen sind die ‚beiden Blatthälften einfach nach oben geklappt, gar nicht gerollt, und die Oberflächen beider Hälften liegen meistens ar zulıch fest a Bird. Die Spreite ist Be stark ‚verdickt und fleischig geworden. Die ‚Infektion geschieht, wenn die Blätter noch jungsind, dadurch bleiben sienur ein. Dasi BR : . Fig.1. Piper Betle-Galle. Nat. Grösse. an» asin Fig. abgebildete Exem Fig. 2. Galle auf Gnetum latifolium, bei plar war ein besonders grosses. Die A Durchschnitt derselben. Nat. Grösse. Oberfläche der Galle = etwas rauh. Auf dem Moeriah-Gebirge im Urwald auf 500 m Höhe. ») Bull. du Jard. Bot. de Buitenzorg. Serie 2. N. X. S. 110. 204 Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. Gruppe IIC. Umschlagung der Blattspreite nach oben, zu sammen mit Verdickung derselben in der Nähe desinfizierten Nervs. 48. Conocephalus suaveolens Bl. (= C. naucleiflorus Engl.). Gallenbewohner: Dolerothrips nervisequus n. sp., Androthrips ochraceu n. sp., Oryptothrips conocephali Karny. Von den drei durch Thripse gebildeten Gallen, die wir, ausserhalb der schon im vorigen Beitrage beschriebenen, noch aufgefunden haben, ist diese wohl die merk würdigtte.e. An der Oberseite des Blatte “sieht man fast nichts von der Galle. Nu bei aufmerksamem Be trachten beobachtet man eine feine Spalte, die einen Seitennery unterbricht. Diese Spalte .führt in eine börsenförmige Galle, die eine Länge von un- gefähr 30 mm hat und 4 bis 5 mm breit ist. An der Blattunterseite tritt die Galle seh deutlich hervor und scheintauseinerstarken Verdickung des Nervs zu bestehen. Der Ner bleibt aber fast unver- ändert und läuft an der Aussenseite der Ver- dickung. Die Galle wird demnach durch Fig. 3. Galle auf Conocephalus suaveolens, bei A die an beiden Seiten Querschnitt derselben. Nat. Grösse. des Nervs liegenden Fig. 4. Galle auf Elatostemma sesquifolium. Nat. Gr. Blattspreitenteile ge- bildet. Die stark verdickten Spreitenteile biegen an der Oberseite wieder gegeneinander zu, und lassen dort die schon beschriebene feine Spalte übrig. Die Farbe der Galle ist erst gelblich und später mehr braun, die Oberfläche etwas uneben durch undeutliche Grübchen. Das übrige Blatt erleidet keine Veränderungen, nur ist der ausser- halb der Galle gelegene Teil in eine einfache Falte eingebogen. Siehe Figur 3. Der in der Galle umgewandeite Blattspreitenteil ist erheblich verdickt (Figur 3 bei A). Die Verdickung besteht aus einer grossen Zahl von Parenchymschichten, wobei die Lagen, welche den inneren Teil der Galle bilden, aus regelmässigen, in Reihen liegenden, kleinen Zellen zusammengesetzt sind. Mehr nach aussen ist die Form und die Lage der Zellen mehr unregelmässig geworden, und ihr Durchmesser ist ausserdem grösser. Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. 205 . Das Gefässbündel des Nervs ist etwas grösser geworden, zumal das Phlo&m, das durch Parenchyimzellen in einigen Reihen verteilt ist. Auch die Sklerenchymscheide, die zwischen Phloöm und Epidermis liegt, ist aormal gebaut. An sehr feuchten Stellen im Urwalde auf dem Moeriah-Gebirge, auf zirka 800 m Höhe. 49. Piper arctuatum Bl. Gailenerzeuger: Gynaikothrips chavieae (Zimm.). Inquiline: Androthrips melastomae (Zimm.) Diese Galle ähnelt der, welche wir früher auf Piper Betle und P. ıigrum') gefunden und schon beschrieben haben. Die Blattspreite ist 'n der Nähe des Hauptnervs verdickt und nach oben umgeklappt, sodass sine lange, röhrenförmige Kammer entsteht. Die Aussenseite der Galle, ie Unterseite des Blattes also, ist dunkelgrün und gerunzelt. Die Galle zann auch an einem Seitennerv entstehen, und falls eine starke Infektion tattgefunden hat, kann die Spitze der Galle mehr oder weniger gedreht ein. Die nicht infizierten Blattspreitenteile bleiben gänzlich unverändert. Im Urwald zu Plaboean bei Woliri in Zentral-Java, auf 20 m Höhe. 50. Piper miniatum Bl. Gallenerzeuger: Gynaikothrips chavicae (Zimm.). Diese Galle ist der vorigen ganz ähnlich, unterscheidet sich von ieser aber bequein dadurch, dass sie orange-rot gefärbt ist, wie auch lie Fruchtstände dieser Piper-Art dieselbe Farbe besitzen. Ausserdem ind die infizierten Teile der Blattspreiten in der Nähe des Hauptnervs twas breiter als bei der vorigen Galle; die Gallenkammer ist daher stwas geräumiger und mehrere Tiere können diese bewohnen. | Im Urwald auf dem Oengaran-Gebirge in Zentral-Java, auf 600 is 1400 m Höhe. sruppe IIIA. Rollung des Blattrandes oder der ganzen Blatt- spreite, ohne Verdickung der Spreite selbst. 5l. Elatostemma sesquifolium Hassk. Gallenerzeuger: Euthrips marginemtorquens n. sp. Inauiline: Physothrips hospes n. sp. Diese Elatostemma-Art ist im Gebirge, zumal an feuchten Stellen, ind im Schatten häufig. Es ist aber möglich, dass eine ähnliche Galle m mehreren Elatostemma-Arten vorkommt. Wir haben daher hier nur ie Galle beschrieben vön der uns die Wirtspflanze bekannt war. - Die Ränder der beiden Blatthälften rollen sich nach oben, diese Wllung ist ziemlich stark und steif. Die infizierten Teile werden dabei licht verdickt, sie bekommen nur eine etwas -unebene und gelbliche )berfläche. Wie bei fast allen Blattrollungen kann man neben einander olche finden, wobei das ganze Blatt in der Rollung aufgegangen ist, nd andere, wobei die Blattspreite selbst sich wenig geändert hat. Siehe eide infizierten Blätter in Figur 4. Dies hängt, wie bekannt ist, zu- ammen mit dem Alter, in welchem die Blätter infiziert worden sind. ie sehr lange Träufelspitze bleibt immer unverändert. Tji-njiroean bei Bandoeng (West-Java), 1700 m, Oengaran-Gebirge ind Getasan bei Salatiga, beide in Zentral-Java und auf 1000 m Höhe. ’) Marcellia. VII. 1909. S. 113 und 114. N. 77—79. 206 Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. 52. Ficus pilosa Reinw. Gallenerzeuger: Gynaikothrips uzeli Zimm. Die Pflanze, worauf diese Galle gefunden wurde, steht zwischen de Steinen eines felsigen Strandes. Bei Flut spülen die Wellen über di dicken Wurzeln dieses stattlichen Baumes. Die Aeste hängen dann aue zum Teil über das Meer. Die feuchte, salzige Luft schadet den Thripsen nicht im mindeste denn die Galle war an diesem Baume sehr häufig. Sie besteht in eine Rollung des Blattrandes nach oben, welche meistens an- beiden Hälfte des Blattes vorkommt und bis ungefähr !/—!/; der Blattspreitenhälft reicht. Die Rollung bildet eine rechte Kammer, welche aber ziemlie geräumig ist, da der Rand wirklich bogig gekrümmt und nicht sogleie umgeklappt ist, wie z. B. bei der vorigen Galle. Die Struktur des in fizierten Blatteiles bleibt ungefähr ungeändert. Plaboean bei Weliri in Zentral-Java, 0 m. 53. Gnetum latifolium Bl. Gallenbewohner: Gynaikothrips convolvens n. sp., Dolerothrips seticorm n. sp., Gynaikothrips adusticornis n. sp., Androthrips melastomae (Zimm. Diese zweite Galle auf Gnetum ist viel häufiger, als die unter 47 beschriebene; an jungen Stammsprösslingen ist sie oft in grosse Mengen zu finden. Sie fällt dabei deutlich ins Auge, da die Farbe seh dunkelrot ist. Die Galle besteht in einer einfachen Rollung der ganze Blattspreite, Figur 5, welche dabei nicht verdickt wird. Ist die Infektio eine starke, dann rollt sich die Spitze und bisweilen auch die ganzı Galle spiralförmig auf. Die Zahl der Bewohner ist viel grösser als be der anderen Galle auf dieser Pflanze. Urwald zu Plaboean bei Weliri, + 10 m, und sehr häufig im Ur walde auf dem Moeriah-Gebirge in Zentral-Java auf 300—600 m Höh 54. Pavetta indica L. Gallenbildner: nicht gesammelt. Im Gegensatz zu den bisher beschriebenen Gallen dieser Grupp sind bei dieser die Blatteile nicht nach oben, sondern nach unten um geschlagen. Die Ränder werden dabei selber nicht eingerollt, sonder die Rollung kommt zustande durch Umbiegung der mittleren Teile de Blattspreite, und die Ränder biegen sich dabei wieder etwas nach aussen Meistens sind beide Blatthälften verunstaltet und zumal im Zentrum de Blattes sind die Gallen sehr deutlich entwickelt. Die Oberfläche de Blattscheibe ist dabei uneben und runzelig geworden, und der Ran ist wellenförmig auf und nieder gebogen. Auch wenn nur die ein Blattseite infiziert ist, wird die andere Hälfte mehr oder weniger ver unstaltet, indem die Spreitenteile zwischen den Nerven stärker wachse als die Nerven selbst. Die Farbe bleibt unverändert und auch anatomisel zeigt diese Galle keine Eigentümlichkeiten. Im Urwalde bei Tji-njiroean bei Bandoeng auf + 1700 m Höh und auf dem Oengaran-Gebirge auf + 1000 m Höhe. - 55. Piper caninum Bl. Gallenerzeuger: Gynaikothrips chavicae (Zimm.). Diese Galle ist eine sehr häufige Erscheinung im Urwalde, w diese Piper-Art auch sehr allgemein vorkommt. Die Ränder des Blatte und meistens auch die ganze Blattspreite sind nach oben gerollt. Di Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. 207 Form dieser Galle kann sehr verschieden sein, was zusammenhängt mit dem Entwicklungsgrade des Blattes zur Zeit der Infektion. _ Auf dem Moeriah-Gebirge auf 300 m, und auf dem Öengaran- Gebirge von 600—1400 m, im Urwald. 56. Piper recurvum Bl. Gallenerzeuger: Gynaikothrips longiceps n. sp. Ganz wie die vorige Galle. Da die Blätter dieser Piper-Art viel ‚grösser sind als bei P. caninum, fällt die Galle auch deutlicher auf, und ausserdem ist sie fast ausschliesslich eine echte Blattraudrollung. "Nur bei sehr jung infizierten Blättern wird das ganze Blatt in die ‚Rolluug aufgenommen. Im ‚Urwalde auf dem Oengaran-Gebirge, zirka 1200 m Höhe. 57. Polypodium pteropus Bl. Gallenerzeuger: Physothrips pteridicola n. sp. Dieses ist das einzige Farn, worauf wir mit Sicherheit eine Thrips- ‚galle konstatieren konnten, wahr- :scheinlich gibt es aber noch wohl ‚mehrere. Die infizierten Teile sind ‚nach oben gebogen oder gerollt. Die Ränder sind einmal einfach umgebogen, ein andermal stark nach innen gerollt, sodass ein langes, dünnes Rohr mit steifer ‚Wand entsteht. Die Tiere sind ‚demnach schwer ihren Gallen zu jentnehmen. (Figur 6 und 6A.). 'Die Rollung kann grössere oder kleinere Teile der Blattspreite ein- ‚nehmen, nur die lange Spitze Fig. 5. Galle von Gnetum latifolium, bei bleibt immer frei und flach. Die A Querschnitt derselben. Nat. Grösse. An ; er :_ Fig. 6. Galle auf Polypodium pteropus, bei Oberfläche der Rollung ist mei A Querschnitt derselben. Nat. Grösse. ‚stens flach, nur bei sehr stark Fig. 7. Galle auf einer Anonacee. Nat. infizierten Exemplaren sieht man Grösse. eine fein-runzlige Oberfläche. Unterhalb eines Wasserfalles an ständig benetzten Steinen auf dem Moeriah-Gebirge auf 300 m Höhe. 58. Vernonia arborea Hamlt. Gallenerzeuger: Cryptothrips eircinans n. sp. Inquiline: Androthrips melastomae (Zimm.). Die Ränder des Blattes werden nach oben um- und eingerollt, einige Male ganz regelmässig an beiden Seiten der Blattspreite, bis un- ‚gefähr auf die Hälfte derselben. Die Blattspitze und die Blattbasis bleiben aber flach. Die Vergallung kann aber auch auf eine Seite be- ‚schränkt bleiben. Die Rollung ist ziemlich steif, und die Oberfläche ‚derselben sehr uneben; die etwas verdickten Nerven heben sich deutlich von der gerunzelten Spreite ab. Als wir die Gallen fanden, hatten die Tiere sie eben verlassen, wir fanden nur noch Reste von Thripsen darin. Im Urwald auf dem Moeriah-Gebirge, auf zirka 500 m Höhe. 208 Die Artberechtigung von Pieris manni Mayer. 59. Anonaceae. Gallenbewohner: Leptothrips augusticollis n. sp., Trichothrips leeuweni n. sp., Androthrips melastomae (Zimm.). Die infizierten Blätter sehen sehr unregelmässig aus (Figur 7), Die Blatthälften sind nach oben geschlagen und etwas eingerollt, dazu aber gefaltet und stark gekräuselt, sodass eine Art Pfropfen von Blättern entsteht. Die Blätter bleiben dabei klein und entwickeln sich sehr krüppelhaft. Die Tiere leben sowohl an der Innenseite als an der Aussenseite der Gallen und fallen ins Auge durch ihre rote Farbe. Im Urwald zu Plaboean bei Weliri, zirka 20 m Höhe. 60. Apocynaceae. Gallenerzeuger: Physothrips antennalis n. sp. Von den länglichen, ganzrandigen Blättern werden die beiden Ränder nach unten um- und eingerollt, sodass sehr englumige Rohre entstehen. Oft wird die ganze Blattspreite in die Rollung aufgenommen. Im übrigen zeigen die infizierten Blätter keine Aenderungen. Im Urwald auf dem Moeriah-Gebirge, zirka 600 m Höhe. (Fortsetzung folgt.) Die Artberechtigung von Pieris manni Mayer. Von H. Stauder, Triest. Nach jahrelangem eifrigem Suchen und vielen misslungenen Be- mühungen, von P. manni 2 2 die Ablage befruchteter Eier zu erlangen, hatte ich endlich am 29. Juni 1. J. das grosse Glück, einWeibchen dieser Art‘ im Freien beim Absetzen von Eiern zu beobachten. Meine Freude war unbeschreiblich, was wohl erklärlich wird, wenn man bedenkt, dass ich im Laufe von etwa 6 Jahren an 8 Dutzend der ziemlich seltenen 2 Q zu diesem Zwecke vergebens geopfert hatte; niemals legten mir die in Zuchtbehälter gebrachten 2 @ kier ab, weder befruchtete noch un- befruchtete. Da es immer noch Verfechter des Standpunktes gibt, manni Mayer sei nur als eine Unterart von rapae L. aufzufassen und könne deswegen nicht als gute Art betrachtet werden, weil die Genitalapparate des Falters keinen durchgreifenden Unterschied gegen rapae L. aufweisen, wird die genaue Beschreibung von Ei, Raupe und Puppe endlich volles Licht in das Dunkel der Artberechtigung zu werfen berufen sein,') wiewohl ich schon ehedem — auch in Unkenntnis der Bio- und Morpho- logie der ersten Stände von manni niemals daran zweifelte, zum mindesten keine Unterart von rapae L. vor mir zu haben. Viel näherliegender und wahrscheinlicher — zum mindestens nicht ab- solut ausgeschlossen — erschien mir seit jeher eine Verwandtschafts- beziehung mit der Art Pieris napi L., wie dies auch von anderer und kompetenter Seite?) teilweise angenommen wurde Ich hatte mir über manni Mayer ein festes Urteil gebildet auf Grund jahrelanger genauer ') Die einschlägigen Diagnosen Turati’s und Verity’s sind bei weitem | nicht erschöpfend genug, um das Artrecht von Pieris manni Mayer über jeden Zweifel zu erheben. Ich habe es mir daher angelegen sein lassen, die Be- schreibung bis in die geringsten Einzelheiten auszudehnen, auch auf die Gefahr hin, dass meine Arbeit zu weitläufig und ermüdend gescholten werden könnte. °) Vgl. Natur. Sicil XXI, 1909, Turati: Nuove Forme di Lepidotteri, pag. 36 et sequ. | Die Artberechtigung von Pieris manni Mayer. 209 : Beobachtungen der Art als Falter im Freien; wie ich bereits in meinen eiträgen zur Kenntnis der Macrolepidopten- Fauna der BE tischen Küstengebiete“®) und in meinen „Weiteren Bei- jrägen“‘), J. Hafners diesbezügliche Beobachtungen bestätigend, be- wiesen habe, sind Erscheinungszeiten, Flugplätze und die Flugweise von manni ganz verschieden im "Vergleich mit rapae L., von habituellen Unterscheidungsmerkmalen ganz abzusehen. Ganz unabhängig von meinen Beobachtungen und deren Publikation war schon Turati (. c.) zur selben Zeit zum selben Schlusse gekommen, nur mit dem Unter- ‚chiede, dass ilım schon teilweise Material der ersten Stände hilfreich ar Verfügung stand, was bei mir damals nicht der Fall war. Es hat mir grosse Freude bereitet, meine Schlussfolgerungen mit enen des grossen italienischen Lepidopterologen haarscharf überein- timmend gefunden zu haben, woraus ich wiederum erkennen musste, lass scharfe Beobachtungen auf dem Gebiete der Biologie meist von viel öherem und bleibenderem Werte sind, als Mutmassungen am grünen fische der Entomologie. _ Unseres Grossmeisters Göthe Worte: „Grau, lieber Freund, ist alle Theorie, Grün ist des Lebens gold’ ner Baum!“ ıabe ich mir daher auch auf meine Fahne geschrieben. Wiederholungen aus meinen bezüglichen Arbeiten sowie jenen inderer Autoren will ich nun aber vermeiden, um nicht zu weitläufig u werden. Es folge nun die genaue Beschreibung. Die Eibälge habe ich an den bekannten Spezialisten für Ei- eschreibungen, Herrn Kollegen Richter, Komotau, behufs genauester Jntersuchung abgetreten, und dessen Publikation hierüber wird wohl icht mehr lange auf sich warten lassen, Das Ei. 29./6. 13, 12 Uhr mittags: 1 2 manni rossü Stef. beim Stein- ruche in OConconello beobachtet, wie es an die Crucifere Diplotaxis enuifolia Eier ablegte.e. Das © ist sehr klein und hat nur 20 mm /orderflügel-Länge. Die Futterpflanzen, an welche die Eier gelegt wurden, waren ganz verkümmert und trugen teilweise auf einem nur ——8 cm langen Stengel ebenso verkümmerte Blüten. Das 2 flog in ehwachem Fluge von Pflänzchen zu Pflänzchen, auf jedes derselben lattunterseits je ein Ei anheftend. An keine Pflanze resp. an kein jlatt wurde mehr als ein Ei gelegt. Das Ei wird genau senkrecht uf die Blattfläche angeheftet. Das frischgelegte Ei hat schmutzighellgrüne Farbe und ist reichlich „0 bis zu 2 mm lang und sehr schlank gestaltet. 80./6. Die mit der Futterpflanze eingetragenen Eier bleiben im tlase, welches nicht der Sonne ausgesetzt wurde, volle 24 Stunden rünlich, um dann eine glänzend honiggelbe Färbung anzunehmen. Im Verlaufe dieser 24 Stunden schrumpften sie auch etwas zu- ammen, d. h. die Höhe nahm ab, dafür wuchs aber der Durchmesser. Nachdem das $ 5 Eier im Freien abgelegt hatte, trug ich es mit och zwei anderen Gefährtinnen in einem Raupenzylinder ein, in welchen ®) Boll. d. Soc. Adriatica di scienze naturali, Trieste, vol. XXV, pars II, 910, III, pag. 98/99. HD ibidem, 1. €. vol. XXVII, pars' I, 1913, p. 105 w 1. ogen XIV der „Zeitschr. f, wiss. Ins -Diologie“, Druck vom 1. Juli 1914. re 210 Die Artberechtigung von Pieris manni Mayer. ich mehrere frische Blätter der Futterpflanze gelegt hatte. In der Fol wurden von diesen @ @ noch 16 Eier abgelegt; 4 davon waren einzel 12 aber nebeneinander in Entfernungen von 2—4 mm an ein einzig Blatt abgelegt. Alle im Käfig abgelegten Eier erwiesen sich in d Folge als unbefruchtet. Der Eiablage zu mehreren Stücken an ein Bla in der Gefangenschaft ist selbstredend gar kein Gewicht beizulegen; muss vielmehr nach den im Freien gemachten Beobachtungen angenomm werden, dass die Eier einzeln an die Futterpflanze, und zwar an je Futterpflanze nur eines, abgelegt werden. 1./7.—3./7. Ei in Grösse und Färbung unverändert. 4./7. Um 6 Uhr abends schlüpft das erste Räupchen. Eini Stunden vor dem Auskriechen des Räupchens verfärbt sich die Eiha an der Mikropylarfläche und den angrenzenden Teilen; die honiggel Färbung weicht einem stumpfen Mattgelblichweis. Die Eihaut i nunmehr farblos, kristallglänzend. Das junge Räupchen ist 11/g mm lang, gegen vorne etwas verdickt; Körperfarbe dunkel u schmutzig gelbbraun, Kopf braunschwarz, Behaarung ziemlich dicht. 5./7. Um 6 Uhr morgens wird Futter gereicht (Diplotaxis tenuifolia Es schlüpfen nun auch weitere 4 Räupchen. Das gestern geschlüpfi Räupchen frisst den ganzen Nachmittag hindurch lebhaft und gieri Färbung wird gegen Abend um einen Ton heller; das Räupchen mis um 7 Uhr abends schon 7 mm. 71./7. 4 Uhr nachm. Räupchen sind nun schon bis zu 2!) un 3 mm lang. Färbung immer heller, die Chitinhaut wird durchsichtige glänzend. Diejenigen, welche die gelben Blüten fressen, sind einfarbi slänzendgelb, die übrigen an Stengelchen und Blättern fressenden m durchscheinendem, grünlichen Darminhalt. Kopf noch schwärzlich, jedoe nicht mehr so dunkel wie unmittelbar nach dem Auskriechen. Wahrscheinlich hat schon eine Häutung stattgefunden, doch sin die Ueberhäutchen trotz sorgfältigsten Absuchens mit der Lupe nie auffindbar. Die jungen Räupchen fressen sich im fetten Blatte ein run liches Loch und benagen die ihnen offenbar zu harten Blattränder nich Der Ruhe wird nicht an den Frassstellen, sondern in nächster Näh derselben in vollkommen ausgestreckter Stellung gepflogen. Die Räupchen sind sehr träge und bewegen sich nur, wenn sie@ den oder vom Futterplatz kriechen;, mit dem Pinsel vom Blatte a gelesen, lassen sie sich sehr behutsam fallen, einen feinen, mit freier Auge nicht sichtbaren, farblosen Faden abspinnend. 8.—9./T. Nichts Bemerkenswertes. 10./7. Raupen 7 mm lang, schmutzig gelbgrün, Kopf schwar Körperform gegen vorne zu etwas verdickt; die Partien hinter de Kopfe mit bis zu 1Ys mm langen, der ganze übrige Körper mit !/s m langen weisslichen Haaren ziemlich dicht besetzt; auch der Kopf m hellen Borsten, die etwas heller gefärbten Mandibeln dicht mit braune Börstchen besetzt. Der walzige Körper mit vielen, unregelmässig an gelegten, bräunlichen Wärzchen übersäet. Längs der Stigmen bezw. übe dieselben läuft eine etwas hellere Linie. Farbe der Füsse gleich der d übrigen Körpers. Um 6 Uhr abends frisst die Raupe zum ersten Male aus dem Blat rande ein Loch. (1 Raupe wurde beim Futterwechsel zerdrückt.) Die Artberechtigung von Pieris manni Mayer. 211 14./7. Raupen nun | cm lang; Färbung intensiver grün, Kopf hellgrün, Stirn und Augen bräunlich; am 1. Segment, gleich hinter dem 'Kopfe, nebeneinander zwei drüsige Höcker. After und Nachschieber ‚gelblich. Abgeworfene Häute sind nicht aufzufinden, trotzdem sicherlich 17./7. Länge 16 mm, Raupe nach vorn und hinten verjüngt; Körper walzenförmig, Farbe dunkelgrün, Kopf hellgrün; feine gelblichweisse 'Rückenlinie sichtbar. Stigmenlinien ebenfalls weisslich, an den Stigmen regelmässig unterbrochen. Die erwachsene Raupe. 21./7. Eine Raupe erwachsen — 25 mm lang —, walzig, gegen ‚das Ende und nach dem Kopfe gleichmässig verjüngt; Körperfarbe bläulich- grün, Kopf gelblich; Rückenlinie kaum sichtbar, seidenfadendünn; Seiten- linien fehlen. Luftlöcher goldgelb, von grösseren, schwarzen, runden Pünktchen, die mächtig hervorstechen, umgeben. Der ganze Körper ist oberseits — bis knapp zur Bauchfläche reichend — von quer laufenden, parallelen Reihen dicht beieinander liegender, dunkler Wülste besetzt. Diese Wülste sind mit tiefschwarzen, ‚etwas erhabenen Punktwärzchen besetzt, welche durchweg gleiche Grösse haben. Auch die Aussenseite aller Füsse ist mit schwarzen Wärzchen ‚übersäet. Bauchfläche weisslichgrün, glatt. Behaarung des Körpers und Kopfes kurz, sammetartig, farblos. Gestalt und Färbung nach gleicht die erwachsene manni-Raupe weit eher einer napi- als rapae-Raupe; es fehlen nur die weissen Punkt- ablagerungen oberhalb der Seitenlinie, welche die napi-Raupe charak- terisieren. Bauchfüsse gelblich. Ganz zweifellos ist mann, der Raupe nach zu beurteilen, viel eher zu napi, niemals zu rapae L. zu stellen, (Dies wohl auch dem Habitus des Falters nach.) 23./7. mittags. Zwei Raupen spinnen sich an der Deckenleinwand an. Färbung nunmehr glänzendviolett, die seidenfadendünne, goldgelbe Dorsallinie sticht nun sehr vorteilhaft von der Gesamtfärbung ab. Diese ‘zwei Raupen werden an der Verpuppung nicht behindert; die zwei noch vorhandenen, ebenfalls erwachsenen Stücke werden geblasen. Nach Entleerung des Darminhaltes ist die Hautfarbe blassgrün. Beschreibung der geblasenen Raupe. Während die zwei Raupen in lebendem Zustande 25 und 29 mm an Länge massen, sind sie geblasen auf 30 und 38 mm getrieben worden. Erst jetzt kann die äussere Hautstruktur mit der Lupe genau untersucht und die Unterscheidungsmerkmale gegen rapae und napi fest- gelest werden. Alle früher schwarz erschienenen Punktwärzchen mit Ausnahme jener, über resp. an welchen ein Börstchen steht, sind durch deu Röstprozess des Blasens in Violett umgefärbt worden.) Der Kopf ist rundlich, die Stirn etwas abgeplattet, in der Mitte der Stirn (am Clypeus) steht eine braune Warze. Kopffarbe bräunlich, die ganze Kopffläche mit dunklen Härchen dicht besetzt; Mandibeln etwas heller gefärbt; an der Unterseite der den Kopf mit dem ersten 5) Diese Umfärbung durch das Blasen der Raupen habe ich anderweitig und wiederholt beobachtet. Es empfiehlt sich daher, Raupenbeschreibungen niemals lediglich nach vorliegenden geblasenen Stücken vorzunehmen, sondern stets Gestalt und Färbung auch in lebendem Zustande genau zu beachten, da ' sonst gewaltige Irrtümer und Unrichtigkeiten sich einschleichen könnten. 212 Die Artberechtigung von Pieris manni Mayer. Brustsegmente verbindenden Hautfläche, knapp hinter den Fühlern steh ein Paar rundlicher Fortsätze, welche farblos und viel grösser als z. B bei einer vollkommen ausgewachsenen Pieris brassicae-Raupe sind. Di ersten drei Segmente — die Brustsegmente — tragen zusammen 8 er habene Wülste, von denen der erste der breiteste ist. Die ersten 4 diese Wülste laufen genau parallel, der fünfte mündet bauchseits in den vierte ein. Die nun folgenden Segmente tragen je sieben genau parallel z einander verlaufende Wülste, die wie jene der Brustsegmente in de Höhe der Stigmen enden. Alle diese Wülste — Segmente im Segmen — tragen, vom linken bis zum rechten Stigma, eine Längsreihe gleiel grosser und voneinander gleich weit entfernter, grösserer, violetter (be der lebenden Raupe schwarzer) Punkte, deren jede von einer Anzah kleinerer, ebenso gefärbter Pünktchen rund umstanden ist. Rückenlinie seidenfadendünn, geldgelb, ununterbrochen vom Kopf. bis zu den Nachschiebern verlaufend. Stigmen schwärzlich, auf jede Seite von einem grösseren, goldgelben Fleckchen umgeben. Behaarun kurz, gleichmässig über den ganzen Körper ausgedehnt; auch alle Füsse wenn auch schwächer, hell behaart. DierFappe: Die einschneidendsten und zugleich massgebendsten Differenzial- Merkmale im Vergleiche zu rapae L. weist die Puppe auf. Wenn man auch versucht sein möchte, die Unterscheidungsmerkmale von Ei und Raupe als nicht ganz genügend zur Abtrennung von rapae L. hinzustellen, so lässt doch die Chitinstruktur und Färbung der manni-Puppe keinen, auch nicht den leisesten Zweifel in dieser Richtung mehr aufkommen. Der Uebersichtlichkeit halber muss ich hier zuerst eine genaue Beschreibung der Puppe von Pieris rapae L. einflechten. Es liegen mir deren mehrere aus der Umgegend von Triest vor. Die rapae-Puppe ist 18—22 mm lang und viel robuster und grösser als eine manni-Puppe. In der Färbung variiert sie zwischen, rosa, gelblichbraun bis dunkelbraun. Die schwarze Zeichnung und Punktierung ist sehr stark und intensiv aufgetragen, die Fühlerscheiden sind prachtvoll gescheckt. Ueber die Segmente VI (A III), VII (AIV), VIII (A V\ läuft tergalseits eine1 mm breite braunschwarze Linie. Die Flügeldecken sind den Adern entlang gelblichbraun bis braun gestreift. Vor dem etwas dunkleren Saume der Flügeldecken stehen an den Adern 6—7 feine schwarze Pünktchen. Augendecken braun; der 2!/%—83 mm lange Vorsprung an der Kopfhülle ist dorsalwärts schwarz gestreift. Die Unterseite ist ebenfalls bräunlich, die charakteristischen Vorsprünge unvergleichlich grösser und schärfer, ebenso viel mehr schwärzlich gezeichnet als bei manni. Kremaster 2 bis 3 mm lang und doppelt so breit wie bei mannt. Die Pieris manni-Pu ppe°) istnur 16 mm lang, auch viel schmäch- tiger gebaut, im lebenden Zustande gelblichgrün’), niemals bräunlich, die leere Puppenhülse erscheint milchweiss, namentlich der Kopfvorsprung, °) Den mir hier vorliegenden zwei Puppenhüllen ist ein prachtvolles Pärchen der III. Generation von manni entkrochen. Diese Ill. Generation habe ich schon früher in meinen „Weiteren Beiträgen“ (s. Anm. 4) eingehender Beschreibung gewürdigt. ‘) Herr Direktor Carrara hier, erhielt Seh licht fleischrötliche und gelb- lichgraue Puppen aus Eizucht. 8 Ein neuer Smerinthus-Bastard. 213 (aur 1,25 mm lang), Rüssel- und Fühlerscheiden einfarbig weiss, ohne jedwede Spur von Scheckung. Flügeldecken nicht gestreift, statt der Streifen, wie sie rapae hat, stehen hier an den Adern sehr feine und dichte schwärzliche Pünktchen, die am Saume (an den Aderenden) in einen grösseren münden; die Leibesringe auch nur mit viel feineren und viel weniger schwarzen Pünktchen besetzt wie bei der rapae-Puppe. Kremaster nur 1 mm lang und viel schmaler als bei rapae, blendend- weiss, während er bei rapae gelblich und unterseits schwärzlich gestreift ist. Demgemäss sehen eine manni- und rapae-Puppe — nebeneinander gesteckt — ganz verschieden aus; selbst dem Anfänger müssten die srassen Unterschiede ohne weiteres in die Augen springen. Wie schon eingangs erwähnt, sind die in Turatis Arbeit „Nuove forme di lepidotteri e note critiche (Naturalista Siciliano, XXI, 1909, Ill. pag. 41, 42) angeführten Beschreibungen zum Teile von meinem gegenständlichen stark abweichend; sie sind eben auch sehr knapp gehalten und nicht derart erschöpfend, um auf rund derselben die Artberechtigung von Pieris manni zwei- fellos darzutun. Wenn nun auch — wie gesagt — die Unterschieds- merkmale bei Ei und Raupe nicht als massgebend genug angesehen werden könnten, so reicht doch der markante Puppenunterschied eeichlichst nin, um Pieris manni Meyer von rapaeL. endgültig loszutrennen und als eigene gute Art anzuerkennen. - Bezüglich der Falterbiologie muss ich leider, um nicht zu weit- läufig zu werden, auf meine diesbezüglichen Ausführungen in meinen srwähnten „Beiträgen“ verweisen, ich will hier nur daraus noch- mals soviel wiederholen, dass schon die Flugzeit-Differenzen allein ge- nügten, um zum Schlusse zu kommen, dass mann: mit rapae nichts gemein hat. Durch Jahre hindurch und an den verschiedensten Oertlichkeiten habe ich die Erfahrung gesammelt, dass auch die bevorzugten Flug- plätze von manni und rapae total verschiedene sind, und dies bestätigt auch Turati in seiner Kritik über manni. So wolle denn die Frage der Artberechtigung von Pieris manni Mayer als endgültig gelöst betrachtet werden. Ein neuer Smerinthus-bBastard. Von Dr. Dannenberg, Köslin. Anfang September vorigen Jahres schlüpften mir noch einige Nach- zügler aus Puppen Smer. plana Wkr. (2. Generation) und da gleich- eitig infolge abnormer nachsommerlicher Wärme Puppen von A. populi Austauti Stgr., die eigentlich überwintern sollten, wohl eine 3. Generation ergebend, schlüpften, so versuchte ich die Krenzungen zwischen beiden Arten zu erzielen, wobei mir auch in 2 Fällen eine Copula austauti 4 x plana 2 gelang, und die also eigentlich erst für das Jahr 1914 be- absichtigt war. Beide Gelege erwiesen sich als teilweise befruchtet, das Schlüpfen der Räupchen erfolgte in der Zeit vom 12.—20. 9. und zwar waren 15 °/, der Eier unbefruchtet, von den befruchteten schlüpfte noch nicht die Hälfte, 40 %/, der Gesamtzahl. Meine Hoffnung auf Puppen bezw. Falter war jedoch gering, da hier in der Nähe der Ostseeküste um den 14. Oktober herum die ersten stärkeren Fröste das Laub voll- 214 Ein neuer Smerinthus-Bastard. ständig verderben und auch die Entwickelung der Raupen um dies Jahreszeit sehr langsam vor sich geht. Ich wendete daher konstant hohe Wärme (33° —22° Celsius) an. Hierdurch wurde die Raupendaue bis auf 24 Tage, also etwa 31/„—4 Wochen abgekürzt. Die Raupen sehen anfänglich in Gestalt und Färbung plana-Raupeı sehr ähnlich, nach den letzten Häutungen werden sie plumper an Gestal und stellen mehr eine Mittelform zwischen den Elternraupen dar; di Form des Kopfes und des Hornes ähnelt jedoch mehr der von plan Die Schrägstreifen sind schmaler als bei plana, jedoch gleichmässig star wie bei plana. Die Puppe ist schlank, rotbraun mit ziemlich glänzender Oberfläch und steht im ganzen demnach der plana-Puppe etwas näher als de austauti-Puppe, besonders im Vergleich mit Puppen von hybr. hybridu Steph. und hybr. fringsi Stndfs. Der grösste Teil der Puppen zeigte ein Längsfalte in den Flügeldecken, es sah aus, wie wenn die Flügel z gross für das Tier angelegt wären. Unter den Puppen befand sich kein weiblichen Geschlechts. Nach drei Wochen Puppenruhe und darübe schlüpften im Zimmer sämtliche Puppen noch im gleichen Jahre. Die Spannweite des Falters beträgt 69—89 mm (durchschnittlie etwa 77 mm), sie bleibt also gegen hybr. metis Aust. und oberthüri Tut aber auch gegen hybr. varians Stndfs. (austauti 9 X ocellata 2) 8 bis 98 mm, und hybr. operosa Stndf. (ocellata > austauti 2), 7 bis 93 mm, etwas zurück. Der Bastard weicht von den eben genannte (speziell von den am meisten mit ihm vergleichbaren austauti atlantica 2 und austauti 9 > ocellata 2) besonders in bezug auf di Gestalt erheblich ab. Der Vorderrand der Vorderflügel ist im ganze (auch im proximalen Abschnitt) etwas mehr gebogen, wie dies auch be plana der Fall ist; die Spitze ist stärker geschweift als bei metis abe weniger geschweift als bei varians, der ganze Vorderflügel ist schmale und erscheint spitzer, weil der Distalrand und besonders der hinter Winkel wenig ausgebuchtet ist. Der Distalrand zeigt fast stets eine fein gleichmässige Wellung, wie sie, was hervorgehoben werden soll, seh häufig bei plana vorhanden ist. Die sehr schwach gewellten Hinter flügel haben fast durchweg mehr die schmale ocellata-Flügelform, währen die beiden anderen Bastarde mehr von austauti beeinflusste breitere, Z T. auch ähnlich gestaltete Flügel haben. Der Leib ist ohne Besonder- heiten. Die Fühler sind ziemlich diek und lang. Durch die Gestal weist der neue Bastard stark auf plana hin. Die Aehnlichkeit bezw fast völlige Gleichheit des Umrisses des Bastards mit dem eines kräftige plana-Weibchens ist eine frappante. Daneben gibt es allerdings, abge sehen von extrem schmalflügeligen Stücken, natürlich auch Exemplar mit breiteren Flügeln, welche dann hybr. metis ähnlicher werden. Di Anklänge an plana werden durch die übrigen Umstände noch erhöht Die Färbung ist fast bei allen Faltern ein schönes blaugrau (der Vater austauti g', war ein rotes Exemplar!) mit dunkleren Binden. Diese sin ähnlich wie bei melis anzelest, auch bezüglich der proximalen Grenz- linie derselben, welche meist aber unregelmässiger verläuft. Die 2-8 dann folgenden submarginalen Querbinden zeigen gleichmässige Wellen Der vordere Abschnitt der Hinterflügel ist sehr hell, ziemlich scharf ab gegrenzt vom dunkleren hinteren Abschnitt, der das grosse, über dit Hälfte der Breite des Flügels einnehmende, deutlich gezeichnete, brei Ueber den Bau der gynandromorphen Bienen. 215 chwarzumrandete Auge enthält. Der blaue Spiegel enthält meist noch inen dunklen Kern. Bei einzelnen Stücken ist der schwarze Rand so weit, dass das Blau fast verschwindet. Das grosse Hinterflügelauge eichnet den neuen Bastard auf den ersten Blick vor allen ähnlichen us. Wurzelwärts zeigt der Hinterflügel in nichtzu grosser Ausdehnung iemlich intensives Karminrot. Der Hinterflügel ist durch die lebhafte jeichnung sehr schön und erinnert sehr an plana. Der Brustfleck ist 'on verschiedener Breite, vielfach stark ausgebildet, meist dunkler als ‚ei den übrigen Bastarden. Alle Kennzeichen des neuen Bastards treten besonders deutlich im /ergleich mit hybr. hybridus hervor, welche somit beide als Antipoden der Reihe der Smerinthus-Bastarde anzusehen sind. Unter hybr. hy- ridus findet man oft Exemplare, die deutlich die populi-Form wieder- eben. Breite Flügelflächen, ausgebuchteter Vorderflügelaussenrand, interflügelform, stark gewellte oder vielmehr unregelmässig gezahnte änder beider Flügelpaare, variable Gesamtfärbung, die oft verlöschende ugenzeichnung, der Rostfleck, alles erinnert an populi, während bei em neuen Bastard sich plana stark durchsetzt. Ocellata-Flügelforın, 'eringe Färbungsvariabilität, gute Augenzeichnung, das Karminrot im interflügel. Plana ist demnach trotz der hochentwickelten Augen- eichnung als eine entwickelungsgeschichtlich alte Form im Vergleich u atlantica und besonders zu ocellata, der jüngsten Form, anzusehen. Es können demnach hochentwickelte (stark differenzierte) Zeich- üngselemente bei sonst entwickelungsgeschichtlich älteren (weniger diffe- enzierten) Formen vorkommen, wie das grosse Hinterflügelauge bei lana, und die einzelnen Merkmale müssen sich wohl ziemlich unah- ängig voneinander anlegen bezw. zu verschiedener Höhe entwickeln ‘önnen. Ferner scheint mir der neue Bastard, verglichen mit den übrigen, u beweisen, dass die breite Flügelform der populi-Gruppe, obwohl diese ohl als entwickelungsgeschichtlich älter als die ocellata- Gruppe anzu- hen ist, doch jedenfalls ein jüngeres, höher getriebenes Merkmal dar- tell. Dementsprechend zeigt auch A. populi, die von mir als erdge- hichtlich jüngere Form gegenüber auslauti aufgefasst wird, breitere nd auch am Vorderflügel - Distalrand stärker ausgedehnte Flügel als mstauti. Ich nenne den neuen Bastard Amorpha populi austauli Ster. $ x ‚merinthus plana Wkr. @: A. hybr. bertae m. eber den Bau der gynandromorphen Bienen (Apis mellifica L.). Von Dr. V. von Engelhardt, Moskau, Landwirtschaftl. Institut. (Mit 9 Abbildungen.) (Schluss aus Heft 5.) Die frontalgynandromorphen Bienen. Bei dem frontalen Gynandromorphismus sind die männlichen und reiblichen Geschlechtsmerkmale auf solche Weise verteilt, dass die Ober- ite des Körper die Merkmale eines, die Unterseite diejenigen des an- eren Geschlechts trägt. Wie Lang (1912) richtig bemerkt, gehört ieser Typus des Gynandromorphismus zu den grössten Seltenheiten, enigstens in reiner Ausbildung, wie ich auch bei meinen Untersuchungen efunden habe. Zwischen meinen Bienen gehörte nur ein einziges xemplar dem Anscheine nach diesem Typus an und doch nicht voll- 216 Ueber den Bau der gynandromorphen Bienen. kommen, da noch einige Merkmale nach dem sagitalen Typus ausge bildet waren. Auf der Textfigur ist der Kopf dieses einzigen Exen plares abgebildet. Wir sehen, das die zusammengesetzten (ocell' ‘ Augen der Form nach einer Drohn angehören, während die Antenne (12-gliederig) und alle Mundtei nach dem Arbeitertypus gebau sind; kurz gesagt, der Kopf vo dieser gynandromorphen Biene ü oben wie bei einer Drohne, unte wie bei einer Arbeiterbiene & < staltet. An dem Thorax konn Sea wäre "= man nur feststellen, dass die Bein UF dieses Individuums typische A --------.-------% beiterbeine waren, d. h. mit deu lich ausgebildeten Sammelappar ausgerüstet; nach demselben A RIEEN as : s beitertypus waren auch alle Ste er Kopi einer frontlagynandromorphen _: Biene. Bezeichnungen wie auf der Fig 4. nite des Abdomens en vollkomme symmetrischer Gestalt. Alle die Merkmale in Verbindung mit gutentwickeltem Stechapparat und rud mentären Ovarien gaben den Beweis, dass alle Organe der Körperunte: seite wie bei einer normalen Arbeiterbiene gebaut sind. Die Oberseil des Körpers, wie wir es an dem Kopf gesehen haben, weist die män lichen Merkmale auf, nicht aber an allen Körperabschnitten; am A domen z. B. merkte man gleich, dass die Tergite leicht asymmetris sind und, was besonders auffallend, links und rechts von verschieden Farbe: links herrschte die dunkele Drohnenfarbe, rechts die rötlichgell der Arbeiterbiene vor. Dieser Farbenunterschied allein spricht deutlie dafür, dass die Oberseite des Abdomens in ihrem Bau dem halbseitis symmetrischen Typus folgt, wodurch dem betreffenden Exemplar eigen lich eine Stellung zwischen den mosaischeynandromorphen Bienen ei zuräumen wäre. Da aber dieses Exemplar in seinen Hauptmerkmale dem frontalen Typus angehört, so habe ich es als ein Beispiel derselb angeführt. Sehr zahlreich fand ich Exemplare von anscheinend fronta gynandromorpher Bildung, bei genauer Untersuchung stellte sich abı heraus, dass stets einzelne Körperabschnitte, oder wenigstens einzelr Segmente, in Verteilung der sekundären Charaktere dem sagitaigynaı dromorphen Typus folgten. Diese Exemplare bilden eine sehr zahlreiel Gruppe der sog. mosaischgynandromorphen Bienen. Die mosaischgynandromorphen Bienen. Alle Bienen, die in Verteilung ihrer männlichen und weiblich Geschlechtscharaktere den drei oben besprochenen Typen nicht zug rechnet werden können, gehören somit dem mosaischeynandromorph Typus an. Das wesentliche dieser Form des Gynandromorphismus i das Auftreten aller Körperabschnitte oder einzelner Organe eines b stimmten gynandromorphen Typus zwischen den nach einem ganz a deren Typus gebauten übrigen Körperteilen. Mit anderen- Worten, d mosaische Form des Gynandromorphismus stellt nichts anderes dar, a i Ueber den Bau der gynandromorphen Bienen. 217 E.. Mischung drei schon besprochenen Formen in allen möglichen Kombinationen. Logisch betrachtet, können wir uns folgende Kombi- nationen der verschiedenen Formen des Gynaudromorphismus vorstellen: ]) transversaler und sagitaler; 2) transversaler und frontaler; 3) sagitaler und frontaler; endlich 4) alle drei zusammen. In meiner russischen Arbeit (1912) folgte ich bei der Besprechung der mosaischgynandro- morphen Bienen diesem Schema, das gewiss manche Bequemlichkeit bei der Bearbeitung des Materials darbietet, hier aber, um kurz zu sein, möchte ich nur einige interessante Fä Ile herausgreifen, um zu zeigen, in welcher Mannigfaltigkeit dieser Typus sich offenbaren kann. Auf der Textfigur 6 sehen wir den un einer Be. meiner elanfe unter Nr. IV. 4. steht. Die Augen und die Ocellen sind vom männ- lichen Typus, Antennen 12- gliederig, Oberkiefer (md) rechts der einer Arbeiterbiene, links der einer Drohne. Beide Unterkiefer normalentwickelt, ‘ wie bei einer Arbeiterbiene; der rechte palpus maxillaris (p. mx. Q) fast 2-mal grösser als der linke; die palpis la- biales fast gleich lang. Der Thorax mit den 3 Beinpaaren 2 ist nach sagitalem Typus ge- Fig. 6. Der Kopf einer mosaischgynandromor- haut. Beinederrechten Hälfte: gen Biene. Bezeichnungen wie auf der Fig. 4. „ormale Arbeiterbeine, die der linken: männliche. Am Abdomen sieht man symmetrische, dunkel- gefärbte Tergite, ein Drohnencharakter. Die Sternite sind von asym- metrischer Gestalt; was den Geschlechtsapparat betrifft, so handelt es sich in diesem Falle um einen typischen männlichen Apparat mit normal entwickelten Hoden und Ausführungsgängen. Wir schliessen also aus dieser Beschreibung, dass die einzelnen Körperregionen nach verschiedenen gynandromorphen Typen gestaltet sind. Das Abdomen z. B. verbindet in sich einen Frontalgynandromorphismus (dunkle Färbung der Tergite, "männlicher Geschlechtsapparat) mit einem sagitalen (Asyı mmetrie “der Hergite); der Thorax ist vollkommen nach dem sagitalgynandromorphen Schema gebaut, während der Kopf eine Mischung der frontalen und sagitalen Form darstellt. Ueberhaupt ist zu bemerken, dass alle mög- \liehen Kombinationen angetroffen werden können. Von allen Körper- abschnitten als besonders variationsfähig erwies sich der Kopf und seine Bsane. as) Zu ae Blair eu De wie schon erwähnt, meist Typus et Dial diesen beiden en gibt es eine Fülle von Uebergangsformen: manchmal sind die beiden Drohnenaugen ungleich gross — ein Auge um ein wenig kleiner als das andere; nicht selten ‚sind beide Augen kleiner als die der Drohne und doch grösser als die einer Arbeiterbiene; sehr selten kommt es vor, dass die an Augen ( 2 218 Ueber den Bau der gynandromorphen Bienen. asymmetrisch gelegen sind: das eine liegt mehr nach dem Gesicht zu das andere ist nach hinten verschoben. Auch die einfachen Auge variieren in ihrer Lage beträchtlich, obwohl man am häufigsten doc den männlichen Typus finden kann. Die beiden Antennen sind bal 12-, bald 13-gliederig, oder eine von beiden ist 12-, die andere 13 gliederig (sagitalgynandromorphe Bienen), meist in direktem Zusammen hang mit der Gestalt der Augen und der Oberkiefer, manchmal abe auch ganz unabhängig von diesen Organen (12-gliederige Antennen be Augen und Oberkiefer von Drohnenform). Dieselbe Veränderlichkei zeigen auch die Oberkiefer der gynandronıorphen Bienen. Entweder ge hören die beiden Oberkiefer in ihrer Form einem Geschlecht (männlich) oder der eine diesem, der andere dem anderen (weiblich) an. Auch nich selten kann man beobachten, dass die beiden Oberkiefer des männliche resp. weiblichen Typus sich von einander inihrer Grösse unterscheiden: ein z. B. fast doppelt so gross wie die andere. Als seltenste Erscheinung kan ınan beobachten, dass der Oberkiefer nur an einer Seite des Kopfe ausgebildet ist, an der anderen vollkommen fehlt. Ein wenig unerklär- lich finde ich die Tatsache, dass der eigentliche Saugapparat der gynan dromorphen Bienen recht hartnäckig seinen normalen Charakter behäl und fast keinen beträchtlichen Modifikationen unterworfen zu sein scheint Nur einige geringe Längenunterschiede in der Ausbildung der Unterkiefe und Palpen lassen sich vielleicht als gynandromorphe Eigenschaft deuten die eigentliche Zunge (ligua) deren Länge für die Arbeiterbiene ei massgebendes Kennzeichen bildet, zeigte auch bei den gynandromorphe Bienen in dieser Hinsicht keine Differenzen. Die Beinepaare der m saischgynandromorphen Bienen gehörten in den meisten Fällen de sagitalen Typus an; seltener trugen sie die Merkmale eines Geschlechts Nicht nur die einzelnen Beinpaare in ihren gröberen Merkmalen, sonder auch die einzelnen Glieder der Beine können verschieden gestaltet sein Bei einem Exemplar z. B. waren di Beine vom männlichen Typus; ma konnte aber am dritten Beinpaa schon bemerken, dass das erste Tarsen gslied sehr stark erweitert war, un zwar an beiden Hinterbeinen gleich nur mit dem Unterschiede, das sich an der inneren Fläche d Tarsengliedes der rechten innere Seite 10 Borstenreihen befanden, während an demselben Gliede der linken Seite nichts Aehnliches zu finden war: (Textfig. 7), eine bunte Mischung der männlichen und weib- lichen Merkmale auf einem kleinen Teil eines Organs. Die Tergite und Sternite des Abdomens zeigten auch eine verschiedenartige Verteilung der Fig. 7. Tarsus des 3. Beinpaares Geschlechtscharaktere, was sich im ee der Farbe und in der Gestalt ein- DE. zelner Segmente äusserte. Ich habe schon erwähnt, dass man am häufigsten eine rötlich-gelbe Farbe (weib- Ueber den Bau der gynandromorphen Bienen. 219 chen Charakter) und schlanke zugespitzte Form des Hinterleibes findet; e Tergite und Sternite sind daher gewöhnlich von symmetrischer Ge- alt, Die Exemplare von diesem Typus besassen alle einen wohlent- ickelten Stechapparat und rückgebildete Övarien, gleichgiltig, nach 'elchem Typus die übrigen Körperabschnitte gebaut waren. Ueberhaupt t es mir aufgefallen, dass die weiblichen sekundären Geschlechtscharak- sre bei ihrer Verteilung auf das Abdomen über die männlichen domi- ieren. Seltener begegnete man Bienen, bei denen die rötlich-gelbe rundfarbe der abdominalen Tergite rechts oder links durch dunklere lecke unterbrochen wurde. Beim Untersuchen solcher Exemplare fand »h stets, dass die Tergite mehr oder minder, die Sternite in viel ärkerer Weise asymmetrisch sind, also das Abdomen solcher Exemplare ar nach sagitaler Form gebildet, während z. B. Kopf und Brust nach nem frontalen oder transversalem Typus gebaut waren. Ich könnte ch eine Fülle von verschiedenen Formen der mosaischgynandromorphen ienen beschreiben, das würde aber zu weit führen. Wir wollen daher ı dem letzten Kapitel übergehen und uns den Bau der Geschlechts- rgane genauer ansehen, welche bei gynandromorphen Bienen viele recht igentümliche und interessante Verhältnisse aufweisen. Die Geschlechtsorgane der gynandromorphen Bienen. Die Mannigfaltigkeit in der Verteilungsweise von männlichen und eiblichen sekundären Geschlechtscharakteren bei den gynandromorphen ienen steht im direkten Zusammenhang mit der Ausbildung der pri- ären Geschlechtscharaktere. Dass die primären Geschlechtscharaktere ensovielen Modifikationen unterworfen sind, wie dievon uns besprochenen kundären, darüber berichtet uns Th. v. Siebold (1764) und vor ihm ‚önhoff (1760) und Menzel (1762). Während die beiden letztge- nnten Forscher eine Einförmigkeit im Bau der Geschlechtsorgane der ynandromorphen Bienen zu konstatieren glaubten, behauptet Th. v. iebold, dass er „sehr oft eine vollständige Durcheinandermengung* r männlichen und weiblichen Merkmale ganz deutlich erkannte. Im iteren beschreibt er alle die möglichen Formen der Geschlechtsorgane, e er beim Untersuchen der gynandromorphen Bienen gefunden hat. ı dieser Hinsicht stimmen die Angaben von Siebold mit Resultaten einer Untersuchungen vollkommen überein. Nur in einem Punkte on ich den Ansichten Siebolds nicht beistimmen. Er behauptet imlich, dass „die Zwitterbildung der Geschlechtswerkzeuge bei diesen enen im Vergleich zu der Zwitterbildung der äusseren Körperform st nie im Einklang stände.* Auf Grund meiner Untersuchungen halte h es doch für wahrscheinlich, dass sich zwischen den sekundären ad primären dGeschlechtscharakteren an einem gynandromorphen dividuum ein gesetzmässiger Zusammenhang feststellen lässt, mit ıderen Worten, dass die eine oder andere Ausbildung der primären araktere, eine ganz bestimmte Ausbildung der sekundären mit sich hrt. Den sicheren Beweis dafür habe ich nicht erbringen können, il die Anzahl von mir untersuchter gynandromorpher Bienen zu gering ar, um daraus irgend welche Schlüsse ziehen zu können. Die Ver- ilung der männlichen und weiblichen sekundären Geschlechtsmerkmale f dem Kopf und der Brust steht, wie wir schon sahen, in keinem zutlichen Zusammenhang mit den Geschlechtsorganen, wenigstens gelang ‚mir nicht, einen solchen nachzuweisen. Dass aber in Mehrzahl der 220 Ueber den Bau der gynandromorphen Bienen. Fälle die Ausbildung der Geschlechtsorgane die Form und den Ba des Abdomens beeinflusst, worüber wir schon gesprochen haben, schein mir eine feststehende Tatsache zu sein, falls die geringe Anzahl de von mir untersuchten Bienen für die Erkenntnis dieses Zusammenhange massgebend sein kann. Lassen wir diese Frage offen und gehen zux Betrachten einzelner von mir angeführter Beispiele über. In den meiste von mir untersuchter gynandromorpher Bienen fand ich die Geschlechts organe einer normalen Arbeiterbiene, d. h. ein Paar rudimentärer Ovarie und Oviducten; die accessorischen Apparate der Arbeiterbiene, auc Giftdrüse, Giftblase, Stechapparat zeigten bei solchen gynandromorphe Bienen ganz normalen Bau. Nach Verteilung der sekundären Merkmal gehörten diese Bienen fast ausschliesslich dem transversalen Typus ax obwohl auch bei anderen gynandromorphen Formen dieselben Verhält nisse angetroffen werden könnten. Seltener wurden gynandromorph Bienen beobachtet, be denen die Geschlechts organe in allen Teile männlich waren, d. I 1 Paar wohlentwickelt Hoden, Anhangsdrüse und Begattungsappara mit Schwellkörpert Aeusserlich zeichnete sich solche Exemplar dadurch aus, dass di Tergiteihres Abdomen von dunkler Farbe wenigstenseinseitig, d Sternite aber si asymmetrisch in alle Fällen von dunke brauner Grundfarb waren. Nicht selt@ fand man auch Exem plare, meist von sagita synandromorpher Form, bei welchen di Geschlechtsorgane At normal entwickelte Hoden und Samer leitern bestanden, daz aber gesellten sich di Fig. 8. Die Geschlechtsorgane einer mosaischgynan- „: Er: “ dromorphen Biene. tst. Hode; rec. sem? Samentasche; ne ee. Gif ves. ven. Giftblase; gl. ven. Giftdrüse; stb. Stechborsten. !!ase, eım rUcKZeDl detes Receptaculur seminis und meist stark deformierter Stechapparat. (Lukas-Stache drohnen). Die Geschlechtsorgane dieser Ausbildungsform sind auf de Textfigur 9 dargestellt. Nur ein einziges Mal gelang es mir, ein Ex emplar zu finden, dessen Geschlechtsorgane nach einem sagitalem Typ FREI Ueber den Bau der gynandromorphen Bienen. 221 zebaut waren. Es besass auf einer Seite einen wohl ausgebildeten Hoden, auf der anderen normal rückgebildetes Ovarium und einen Stechapparat, Als häufige Erscheinung wurde weiter beobachtet, dass einer von den paarigen Hoden keinen Samenleiter besass und dadurch in keiner Verbindung mit dem übrigen Kopulationsapparat stand, son- ern dicht von Tracheen umsponnen, frei in der Leibeshöhle lag oder öchstens durch ein dünnes Ligamentum an dem Kopulationsapparat ziert wurde. (Textfig. 9 lig.) In“ diesen Fällen finden wir häufig neben den männlichen Geschlechtsorganen eine sehr gut entwickelte Giftdrüse (gl. ven.), Giftblase (ves. ven.) und wahrscheinlich eine Samentasche (rec. em.?). Der Bau des Stechapparates ist wohl ohne Erklärung verständ- ich, er ist nur einseitig ausgebildet; die betreffende Biene gehörte zu siner mosaisch- -gynandromorphen Form, mit stark asymmetrischen Ab- omen, Auf der anderen Figur (Textfig. 8) ist der Geschlechtsapparat ines anderen Exemplars abgebildet. Die Geschlechtsorgane gehörten iner Drohne an, aber nur ein einziger Hoden vorhanden (test. ), von lem zweiten Konnte man keine Spur finden; auch fehlte an dieser Seite er Ausführungsgang und die Anhangsdrüse, während diese sich auf der anderen Seite in ihrer normalen Formen zeigten. Die Giftdrüse (gl. en.) in Gestalt eines sehr kurzen Schlauches, also stark rückgebildet, ass an der Wand einer leinen Blase — Giftblase ves. ven.) Der Stech- ıpparat, besser als bei em vorher besprochenen Sxemplar ausgebildet, ist loch stark missgestaltet, nit deutlickem Domi- jieren der weiblichen Sharaktere. Von.den letz- eren 2 Exemplaren ge- äng es «mir, die Ge- chlechtsorganeaucheiner histologischen Unter- uchung zu unterwerfen, la Zweifel bestand, ob wir sc iier wirklich die Hoden P SW EEE or uns haben. Trotz der LEEDS tümmerlichen Konser- ierung der Objekte ge- anc es mir, eine brauch- jare Schnittserie herzu- tellen; ihre Untersuchung rgab, dass es sich um 'anz normal entwickelte TIoden handelte, welche m Inneren von einer le in Bündeln angeord- Fig. 9. Die Geschlechtsorgane einer mosaischgynan- Be mat dromorphen Biene. lig. ligamentum; die übrigen ieier Spermaiozoen aus- Bezeichnungen wie auf der Fig. 8. sefüllt wurden. Damit sind wir zum Schluss dieses Kapitels sowohl, als auch zum 222 Ueber den Bau der gynandromorphen Bienen. Schluss dieser kurzen Mitteilung angelangt. Mangel an Material g stattete es mir nicht, die Untersuchung weiter auszudehnen und Antwo auf einige sehr wichtige und interessante Fragen zu erteilen, die sic bei der Bearbeitung der gynandromorphen Bienen von selbst ergebe Die Spermatogenesis, Zahlenverhältnisse der Chromosomen in verschied nen Körperregionen, die ersten Entwicklungsstadien der Eier u. a., das si die Fragen, welche auf eine Beantwortung warten. Auch vom Standpun der Biologen bieten die synandromorphen Bienen ein dankbares Unte suchungsobjekt: das Leben solcher missgestalteten Biene, ihr Benehme Lebensfähigkeit, Ausbildungsgrad der sozialen Instinkte, Bewegungen u Flug der asymmetrischen Exemplare usw. Ueber die Ursachen der E stehung der gynandromorphen Tiere überhaupt will ich hier nicht genau eingehen; ich verweise die Leser auf dieschönen Arbeiten von Boveri (190 Lang (1912), Morgan (1905—1909), de Meijere, Goldschmidt (191 und andere. Die Arbeitvon Lang (1912), gibt eine kurze Zusammenfassu und Kritik der über den Gynandromorphismus existierenden Theorie Meiner Meinung nach sollte man die Befruchtung der Eier, die En wickelung derselben, die Chromosomenverhältnisse bei der Furchu der Eier von solcher Bienenfamilie untersuchen, in welcher man d gynandromorphen Individuen findet. Dann könnte man entweder gen feststellen, welche von schon vorhandenen Theorien den wahren Verhä nissen entspricht, oder aber die Untersuchung würde es erlauben, ei ganz neue Erklärung des Gynandromorphismus einzuführen. Moskau, 1913. Verzeichnis der Literatur. Boveri 1888. Die Vorgänge der Befruchtung und Zellteilung in ihrer Beziehu zur Vererbungsirage. Beiträg. zur Anthrop. u. Urgesch. Bayerns. Boveri 1902. Ueber mehrpolige Mitosen etc. Verh. phys.-med. G. Würzbur; Busch 1855. Die Honigbiene. Dönhöff, Dr. 1860—61. Bienenzeitung 11, 12, 15, 18 und 19. de Meijere 1911. Ueber getrennte Vererbung der Geschlechter. Arch. f. Ras u. Gesell. Biologie, 8. Jahrg. Goldschmidt 1912. Erblichkeitsstudien an Schmetterlingen. Zeitschr. f. Indu Abstamm.- u. Vererb.-Lehre B. 8. Koschevnikov 1905. Monographie der Honigbiene (russisch). Lang 1912. Vererbungswissenschaftliche Miszellen. Zeitschr. f. Indukt. Abs u. Vererb- Lehre B 8. Laubender 1801. Einige Bemerkungen über die von Herrn Schulmeister Luk neu entdeckte Stacheldrohne. Oekonomisch. Heft. B. 17. Lukas 1803—04. WVermehrte Beiträge z. Fortschritt der Wissenschaft d - Bienenzucht. Menzel 1862. Bienenzeitung 8, 15, 17 und 18. Menzel 1862. Ueber die Geschlechtsverhältnisse der Bienen im Allgemein und über die Befruchtung der Königin über Parthenogenesis u Zwitterbildung im Besonderen. Mitteil. d. Schweiz. entomol. Gesell. Morgan 1905. An alternative Interpretation of the origine of gynandromorphot Insects. Science N. 5. V. 21. Morgan 1907. The cause of Gynandromorphism in Insects. Americ. Natur. V.4 Morgan 1909. Hybridology and Gynandromorphism. ibidem. V. 43. Siebold, Th. v. 1864. Ueber Zwitterbienen. Zeit. f. Wiss. Zool. B. 14. Standfuss 1898. Experimentelle zoologische Studien mit Lepidopterei Deutsch. Schweiz. Natf. Gesell. B. 36. Toyama 1906. Studies on the Hybridology of Insects. Bull. Coll. Agric. Tokyt Imp. University. V. 7. Wurster 1804. Vollständige Anleitung zu einer nützlichen und dauerhafte Magazin-Bienenzucht. Untersuchungen über den Bau des Abdominalendes der Staphylinidae. 223 Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. Von Dr. med. F. Eichelbaum, Hamburg. (Mit Abbildungen.) (Fortsetzung aus Heft 3.) Bledius arenarius Payk. S. D, D, D; D, D;, D; D; Ds Ds Dio Va V3 V4 V; Ve Vz VR. 8. V. S. am Hinterrande weit ausgebuchtet, dünnhäutig. 8. D.S. daselbst dreibuchtig, die beiden seitlichen Buchten sehr klein, die Mittel- bucht sehr weit. An einem Exemplar sah ich an der letzteren nochmals eine mediane Einbuchtung. 9. V.S. fehlt. 9. D.S. geteilt, das Ventral- stück weit umgeschlagen, von ihm geht nach vorn zu eine an der Spitze etwas geknöpfte, gerade Chitinspange ab (unvollständiger G. B.). 10.D,S. sehr gut entwickelt, am Hinterrande dicht behaart und mit feinem Haut- saum. P.K. länglich, Kapselteil vom Penisteil kaum abgesetzt, letzterer nach vorn zu in der Mitte mit übereinandergreifenden Nahträndern. F. P. die Kapsel weit nach hinten überragend, mit Gelenkstück, an der Spitze nur lateralwärts mit 3 feinen Härchen. Ein eigentlicher, frei vorragender P. fehlt. Pr. in Form eines Hautläppchens vorhanden. Bledius arenarius Payk. 2. Dı D, D; D, D; D, D; D; D, Dyo VoYaVaV.NV. NV. Ve 8.V.S. am Hinterrande stumpflappig vorgezogen, rechts und links von diesem Mittellappen gebuchtet. 8. D. S. am Hinterrande tief und weit ausgebuchtet. 9. D. S. vollständig geteilt, die Ventralstücke tragen zwischen sich die V. o. 9.V.S. fehlt, au ihrer Stelle auf den ventral- wärts sehr weit umgeschlagenen Stücken der 9. D. S. 2 kleine Borsten. 10. D. S. ungeteilt, ziemlich gross, am Hinterrande beborstet. Platystethus arenarius Fourer. &. D, D: D; D, D; D; D; D; Dy Dio VoaVa Na VV EV. VE Vo. 7. D. S. am Hinterrande breit und seicht ausgerandet, mit einem membranösen Anhang, viel schmäler als die 7. V. S., letztere in der Mitte des Hinterrandes ganz gerade abgestutzt und unbehaart, nur an den eiten mit Wimpern besetzt. 8. V.S, vollständig bis zur basalen Umran- dung (diese ebenfalls) in 2 Hälften geteilt, zwischen welche die 9. V. S. tritt, an der hinteren medianen Ecke jeder Hälfte steht ein starker, medi- anwärts gerichteter, hakenförmiger Fortsatz, der mit einer starken Haar- borste besetzt ist. Die 9. V. S. un- gefähr dreieckig, mit der Spitze nach vorn gerichtet und selbige zwischen Formel des Abdomens Formel des Abdomens Formel des Abdomens Fig. 26, Platystethus arenarius 9 (70:1) 8. u. 9. V.S.: 8. Ventralschiene (bis auf die Grundumrandung geteilt); 9. V. S.: 9. Ventralschiene (zwischen die 8. Ventral- schiene hinaufgezogen); P. R.: der hakenförmige Fortsatz der 8. Ventralschiene. | 224 Untersuchungen über den Bau des Abdominalendes der Siaphylinidae. den getrennten Grundrand der 8.V.S. einsenkend, mit der breiten Basis den Hinterrand der 8. V. S. etwas überragend, in der Mitte mit eine starken Längsverdiekung. 9. D. S. vollkommen in 2 Hälften geteilt, jed Hälfte mit Dorsal- und Ventralstück, letzteres weit auf die Ventralseit übergreifend, an ihm zieht nach vorn eine gerade, an der Spitze etwag zurückgekrümmte Chitinspange, (unvollständiger G. B.). 10. D. S. gross, zwischen den Dorsalteilen der 9. D. S. gelegen, am Hinterrande grob ge- zähnelt. P. K. verhältnismässig klein, ohne vorragenden P. F. P. seh gut entwickelt, mit breitem Gelenkstück, unterhalb der Spitze mit einem starken, medianwärts gerichteten Sporn, an der Spitze selbst mit Borstenhaaren. Platystethus arenarius Fourer,. 2. 1 D; D, D; D, D; D; D; Ds D; Dio Formel des Abdomens nenne 7. D. S. am Hinterrande weit und tief ausgebuchtet, mit Haut saum. 8. D. S. hinten nur sehr flach ausgebuchtet. 8. V. S. hinten lappenförmig vorgezogen, auf dem Lappen stehen 2 starke, steife Haar- borsten. Die 9. D. S. vollkommen in 2 Hälften geteilt, das Ventralstüc sehr weit umgeschlagen, in der Mitte der Bauchseite mit übereinander- greifenden Rändern zusammenstossend, hinter welchen die V. o. liest, 9.V.S. fehlend. 10. D. S. gross, am Hinterrande grob gezähnelt, mit sehr gut entwickelten Pleuren. Figurenerklärung Gruppe III. Fig. 17, 19, 21. Omalium rivulare. L Fig. 17, S (75:1), 9. D. S. d: 9. Dorsalschiene, Dorsalteil; 9. D.S.v: % Dorsalschiene, Ventralteil; 10. D.S.: 10. Dorsalschiene; 9. V.S.: 9. Ventralschiene (ungeteilt). — Fig. 19, @ (30:1), 9., 10. D. S.: 9., 10. Dorsalschiene; IV 9. Ventralschiene; V. I, 2: 1., 2. Glied der Vaginalpalpe: V. O.: Vaginalöffnung. — Fig. 21, ©, 10. Ventralsegment (90:1), Ch.: die beiden am Vaginaleingang stehenden Chitinpunkte. | Fig. 22 - 25. Dledius arenarius. Fig. 22, 0: 8. Dorsal- und 8. Ventralschiene (60: I). — Fig. 23, J': Geni- talkapsel (135:1), H.: Kapselteil; P.: Penisteil; F. P.: Forcepsparameren. — Fig. 24, 2: 8. Ventralsegment (60:1). — Fig. 25, ©: 8. Dorsalsegment (120: 1). Fig. 27—30. Platystethus arenarius. . Fig. 27, 9 (70:1), 9., 10. D.S.: 9., 10. Dorsalschiene; G.B.: Genitalbogen- ansatz. — Fig. 28, ': Genitalkapsel (100: 1); H.: Kapselteil; P. Penisteil; F. P% eine Forcepsparamere; G. Gelenkhöcker der F. P.; Gı: Gelenkgrube in der Penis- kapsel. — Fig. 29. 9: 10. Dorsalsegment (120:1); Pl.: Pleurateile. — Fig. 30, @ (110:1), 9., 10. D. S.: 9., 10. Dorsalschiene; G.: der ersteren Grundumrandung, Oxytelus grandis Eppelsh. 6. D: D> D; D, D; D; Dr Ds Ds Dio Va V3 Va Va Ve Vz Va. 7. V.S. am Hinterrande in der Mitte einen Hautsaum tragend, welcher mit feinen, an der Spitze 4spaltigen Härchen besetzt ist. 8.V.S, daselbst dreilappig, der Mittellappen spatelförmig, an der Spitze schwielig ausgerandet, an der Basis mit einem kleinen Knötchen. 9. D. S. voll- kommen in 2 Hälften gespalten, Dorsalteil sehr klein, Ventralteil gross und in der Mitte der Bauchseite mit übereinandergreifenden Rändern zusammenstossend, am lateralen Rande mit starkem Chitinstreifen, der nach vorn zu übergeht in eine an der Spitze löffelförmig erweiterte Chitinspange. (G. B.-Ansatz.) Zwischen 9. D. S. und 10. D.S. deutliche Plenrateile. 10. D. S. mit umgeschlagenen Seitenteilen, am freien Hinter- ; Formel des Abdomens Figurengruppe Ill. Erklärung Seite 224. ogen XV der „Zeitschr. f. wiss Ins.-Biologie“, Druck vom 1. Juli 1914 226 Untersuchungen über den Bau des Abdominalendes der Staphylinidae. rande dreilappig, mit breitem Mittellappen. 9. V. S. fehlt. Die P. zeigt die differenzierteste Entwickelung unter allen untersuchten Forme An dem oberen Ende des sehr lang gestreckten und abweichen gebildeten Kapselteiles entspringt das Vas deferens, bildet kurz hinte seinem Ursprung 2 zurücklaufende, dicke, blindendende Schläuch (Eetadenien?), zieht dann, die Kapsel in vielfachen Windungen um schlingend, nach hinten. Der D. mündet in eine Anschwellung vor de Penisspitze. P. sehr gut entwickelt, mit umgebogener, pfeilartiger Spitze unterhalb derselben mit einer rundlichen Anschwellung. F. P, frei, mi sehr breitem Gelenkstück. Oxytelus grandis Eppelsh. ©. D; D; D; Di D; Ds D- D; Ds Do VgV; VaV5 V; Vz V5 8. V.S. in der Mitte des Hinterrandes zu einem dreieckigen Lappen vorgezogen. 9. D. S. vollkommen geteilt, Ventralstück weit umgeschlagen mit dem der anderen Seite zusammenstossend. zwischen ihnen die V.o 10. D. S. schmal länglich, am Rande umgeschlagen und so eine Rill bildend, in welcher das Rectum verläuft. Oxytelus piceus L. 3. 7.u.8.V.S. bekannt. 9. D. S. vollkommen getrennt, an jeder Häft das Dorsalstück sehr klein, an der Spitze mit einer langen, steifen Haar borste, die länger als das Dorsalstück selbst ist, mit deutlichen Pleure der 10. D.S. verbunden. G. B.-Ansatz kurz und schmal. P. K. unge fähr trapezförmig, die schmale Seite des Trapezes nach hinten gerichtet viel länger als breit. F. P. mit ausserordentlich gut entwickeltem Ge- lenkteil, nach hinten zugespitzt, etwas oberhalb der Mitte des medianen Randes mit einer steifen, nach innen gerichteten Borste. P. wurstartig zusammengebogen, das untere Bogenstück etwas dünner als das obere nach hinten zugespitzt und etwas nach unten umgebogen. Der D. durch- zieht dieses Stück und mündet an dessen Spitze. OÖxytelus piceus L. ©. 5. V. S. in der Mitte des hinteren Randes zu einem dreieckiger Lappen vorgezogen. 8. D. S. am ganzen Hinterrande breitlappig vor- vorgezogen. 9. D. S. vollständig geteilt, die Ventralstücke weit auf die bauchseite übergreifend, zwischen ihnen die V. o. mit breiter, quer- gestellter Mündung. 10. D. S. am Hinterrande gezähnelt. \ Oxytelus rugosus Fbr. 6. 7. V. S. und 8. V. $. bekannt. 9. D. S. vollkommen geteilt. Von der Umschlagstelle der Dorsalstücke zum Ventralstück zieht das sehr grosse, breite, schaufelförmige G. B.-Ansatzstück nach vorn. Zwischen 9. D. S. und 10. D. S. sehr schmale, lange Pleurastücke. 10. D.S. fast herzförmig, mit etwas abgeflachter Basis, am Rande mit4 starken Haar- borsten, an der Spitze fein beborstet. 9. V. S. fehlt. P. K. länglich viereckig, F. P. scharf zugespitzt, P. schlauchförmig, mit einer ampullen- artigen Erweiterung. D. etwas entfernt von der Spitze mündend. } Von dieser Art sah ich ein abnorm gebautes, aus Altkischau im Westpreussen stammendes Exemplar, dem auf dem 6, 7. und 8. Sternit jegliche Geschlechtsauszeichnung fehlte. Der G. B.-Ansatz war nur sehr klein, nicht schaufelförmig, ging aber von der normalen Stelle am 9, D. S. ab. Eine 9. V. S. war vorhanden in Form einer länglichen, nad hinten zu etwas verjüngten Platte. Formel des Abdomens Untersuchungen über den Bau des Abdominalendes der Staphylinidae. 227 Figurengruppe IV. Erklärung Seite 228. N 228 Variationserscheinungen am Thorax von Orysternon conspieillatum Fabr. Ozxytelus rugosus Fabr. ©. 8. V. S. hinten zu einem grossen, dreieckigen Lappen vorgezogen Zwischen 9. D. S. und 10. D. S. deutliche Pleurateile.. 10. D. S. sanf zugespitzt. Figurenerklärung Gruppe IV. Fig. 31, 32, 34, 35. Orxytelus grandis. Fig. 31, 9 (80:1), 8. V. S.: 8. Ventralsegment; 8. D. S.: 8. Dorsalsegmen an diesem beiderseits ein Stigma und Pleurateil. — Fig. 32: Forcepsparamer Genitalbogenansatz. — Fig. 35, 9, Genitalapparat (27:1); H.: Drüsengewebe P.: Penisspitze; V. D.: Vas deierens; E.: Ectadenien; F. P.: Forcepsparameren Fig. 36—38. O.xytelus piceus. Fig. 36, J', 8. D. S., 8. V. S.: 8. Dorsal- 8. Ventralsegment (30:1); S® Stigmata; Pl.: Pleurateile. — Fig. 37, J', 10. Dorsalsegment (80:1), Pl.: Pleura stücke. — Fig. 38, ©, 10. Dorsalsegment (80: 1). Fig. 39, 40, 44, 45. - Oxytelus planus. Fig. 39, 9 '/2, 9. Dorsalsegment (80:1). G. B.: Genitalbogenansatz; D. Dorsalstück; V.: Ventralstück. — Fig. 40, JS, 8 Ventralsegment (40:1). — Fig 44. 9‘, F. P.: Forcepsparameren; G.: deren Gelenkstück; P.: Penisspitze; M, Mündungsstelle des Ductus ejacul. — Fig. 45, Q@, 10. Dorsalsegment (120: 1). Fig. 41—43. Ozxytelus rugosus. Fig. 41, 5 (80:1), 9. D. S.: 9. Dorsalschiene; 9. D. S. d.: deren Dorsalteil; 9. D. S. v.: deren Ventralteil; 10. D. S.: 10. Dorsalschiene; G.B.: Genitalbogen- ansatz. — Fig. 42, $ (50:1), P.: Penisspitze; F. P.: Forcepsparameren. — Fig 43, 3, abnormes Exemplar (30:1): Genitalbogenansätze (G. B.) dünn, stabförmig, eine 9. Ventralschiene (9. V. S.) vorhanden. 9., 10. D. S.: 9., 10. Dorsalschiene Oxytelus planus Fvl. &. Ss. V.S. am Hinterrande dreibuchtig, der Mittellappen spatelförmig weiter nach hinten reichend als die Seitenlappen. 9. D. 3. wie gewöhn- lich vollkommen geteilt, Dorsal- und Ventralstück gleich gross. G. B. Ansatzstück breit schaufelförmig. P. K. länglich, F. P. mit ausgezeich netem Gelenkstück und grosser Haftfläche, nach der Spitze zu etwas verbreitert, die Ränder durchgehends umgeschlagen. P. hakig umge- bogen. D. mündet in der Spitze. Osxytelus planus Fvl. ©. Sehr ähnlich dem O. grandis Eppelsh. ©, nur ist die 10. D. 8, etwas breiter, an der Spitze dünnhäutig und daselbst durch einen me- dianen Einschnitt in zwei Lappen geteilt, jeder Lappen ist stark behaart, Osxytelus fusciceps Fvl. &. 7. V. S. in der Mitte des Hinterrandes etwas vorgezogen, daselbst verdickt gerandet und gerade abgestutzt. 8. V. S. hinten 5-lappig, der Mittellappen sehr klein, die praetermedianen Seitenlappen je mit einer Reihe von 3 Höckerchen, das unterste Paar derselben mehr dreieckig, die beiden oberen Paare mehr rundlich, das oberste Paar am grössten. P. K. kurz. rundlich. F. P. frei, an der Spitze mit grosser Haftfläche, P. sehr klein, schwach entwickelt, an der Spitze zweifligelich ausein- ndertretend, von einem ungeheuer grossen Pr. kapuzenartig überdeckt. ee RER N (Fortsetzung folgt). Ueber Variationserscheinungen am Thorax von Oxysternon conspiecillatum Fabr. Von R. Kleine, Stettin. (Mit 1 Figurentafel am Schluss). (Fortsetzung aus Heft 5.) Wir kommen in dieser Entwicklungsreihe nun zu den grössten Individuen und damit zum Schluss. Es ist darauf hinzuweisen, dass ganz grossbehöckerte Stücke fehlen. Das ist ja auch zu verstehen, denn Variationserscheinungen am Thorax von Oxysiernon conspicillatum Fabr. 229 der Raum der zwischen Hinterrand und Höcker bleibt, ist zuweilen so ‚klein, dass selbst der schwarze Hinterrandstreifen an die Höckerbasis stösst, da kann für die Ausbildung einer mehr oder weniger grossen ‚Fleckzeichnung eben kein Raum übrig bleiben. Die Höcker sind denn auch weniger stark ausgebildet als man erhofft, natürlich immer noch ein Fortschritt gegen Abb. 16. Die Quer- faltenpartie ist ohne wesentliche Veränderung, nur nach hinten massiger ‚ausgebildet und, da die Ränder schon glatte Abrundung zeigen, wohl im höchsten Grad der Ausbildung. Sonst ohne Besonderheiten. Der 'Hinterrandfleck ist ebenfalls sehr variabel und erreicht eigentlich niemals so recht die erwünschte Grösse. Bemerkenswert ist mir vor allem das Auftreten des Grübchen- punktes, meist klein und rudimentär, und eines davorliegenden Keil- fleckes. Zwischen beiden liegt das Grübchen selbst. Ueber den Wert des Keilfleckes habe ich mir kein Urteil bilden können: er liegt am Abhang des Höckers, ohne organischen Zusammenhang mit diesem, und lässt auch keine Verbindung mit dem Grübchenpunkt selbst erkennen. Ein kurzer Ueberblick über die Entwicklung der Ausfärbung im männlichen Geschlecht lässt erkennen, dass diese nicht nach will- kürlichen Zufällen entsteht, sondern dass ganz bestimmte, entwicklungs- technische Gesetze sie bedingen. Zunächst ist natürlich die grosse Ab- hängigkeit von der Höckerbildung in Betracht zu ziehen, schon hieraus ergeben sich eine Menge Variationsmöglichkeiten, die wir in den be- treffenden Zeichnungen sehen können. Aber auf der anderen Seite lässt sich die Halbmondfigur, die allen Individuen mehr oder minder scharf aufgeprägt ist, deutlich erkennen, und sie äussert sich auch in der Ausfärbung. Endlich ist auch des Grübchenpunktes in seinem ver- schiedenen Auftreten zu gedenken und schliesslich des Hinterrandfleckes in seiner starken Variabilität. Mehr will ich jetzt nicht sagen, sondern denke am Schluss beide Geschlechter nebeneinander zu stellen. Es sind im männlichen Geschlecht aber noch einige Stücke vorhanden, von denen ich eines für tatsächlich abweichend halte, die anderen für unklare Uebergangsformen. Diese wollen wir zunächst besprechen. Als tatsächliche Aberration vermag ich nur solche Bildungen an- zuerkennen, die ganz sprunghaft Erscheinungen hervorbringen und vom Grundtyp der betr. Species so weit abliegen, dass damit jeder allmähliche 'Uebergang ausgeschlossen ist. Einen solchen Fall werde ich noch zur Kenntnis bringen. Die Variationserscheinungen innerhalb des Grundtyps habe ich, soweit das männliche Geschlecht in Frage kommt, soeben abgehandelt. Ä Nun sind mir aber einige Bildungen vorgekommen, die in keine der beiden Kategorien gehören, auch keinen Uebergang darstellen und überhaupt Zeichnungselemente aufweisen, die sich in der Grundform nur schlecht einordnen lassen. Einen solchen Fall habe ich in Fig. 18 ‚abgebildet. Betrachten wir den morphologischen Bau des Thorax, so ist kaum etwas Abnormes zu erkennen. Das Stück ist mittel@ross, die Höcker sind allerdings so klein, dass sie nur noch als angedeutet anzusprechen sind. Das ist eigentlich das einzig Auffallende. Natürlich sind sie weit nach vorn gerückt. Die halbmondförmige Erhebung ist sehr flach, breit = “ u 20 230 Variationserscheinungen am Thorax von Orxysternon conspieillatum Fabr. und verschwommen, sonstige Faltungen kaum zu erkennen, auch das Grübchen flach. In Summaalso: geringe morphologische Differenzierung. Sehen wir uns hierauf die schwarzen Partien an, so fällt die Kleinheit der Höckerchen auch am Umfang der dieselben einschliessenden schwarzen Zone auf. Der Mittelnahtfleck ist zwar nicht direkt geteilt, aber doch ganz merkwürdig eingeschnürt. Was mich aber absolut fremdartig anmutet, ist der dem Grübchen vorgelagerte plumpe halbmondartige Querstreifen. Er passt garnicht in das Gesamtbild hinein und hat mit der eigentlichen halbmondförmigen Aufwölbung des Thorax nichts zu tun. Dass sie, wenn auch nur ver- schwommen, vorhanden ist, habe ich ja schon gesagt; wir sehen auc noch deutlich, dass sich kleine Zeichnungsrudimente auf dieser Lag geltend machen. Verfolgen wir nun den Halbmond, so können wir sofort sehen, dass sich der @uerfleck ausserhalb der Halbmondzone befindet, also an einer Stelle die für gewöhnlich frei von Zeichnung ist, vor allem aber keine analogen Zeichnungselemente aufweist. Wie wenig die besprochene Zeichnung übrigens in den Rahmen der sonstigen Ausfärbung hineinpasst, zeigt sich nicht nur an der ab- sonderlichen Lage, sondern vor allem auch an der unsicheren Umgrenzung, Auf der einen Seite gut ausgebildet, kann sie auf der andern fast ganz verschwinden; oder die Umrisse können auf jeder Seite anders sein. Hier wär wohl noch ein grösseres Material durchzusehen um einige Klarheit zu geben. Hinterrandfleck und Grübchen sind in ihrer Lage nicht verändert. Nur möchte ich noch darauf hinweisen, dass bei stärkeren Grübchenflecken auch der Querfleck gross ist und umgekehrt. Dass die in Abb. 18 dargestellte Form übrigens nicht ganz ver- einzelt und gleichfalls der Variation unterworfen ist, sehen wir in der Abb. 19. Die Art und Weise der Ausfärbung schliesst sich der vorher besprochenen Gruppe sehr eng an, aber dennoch sind sehr wichtige Unterschiede festzustellen. Was zunächst die Ausfärbung des Höckerfleckes anlangt, so ist sie etwas abweichend gestaltet, was aber m. E. seinen Grund darin hat, dass die Höcker selbst etwas anders gelagert sind. Ich verkenne aber durchaus nicht, dass die Region der Schwarzfärbung überhaupt grösser ist als in Abb. 18; dass ist aber, wenn wir beide Bilder vergleichen, in Abb. 19 eine ganz universelle Erscheinung. Der Halbmondfleck ist wieder deutlich vorhanden, allerdings an einer anderen Stelle als in Abb. 18. Darauf komme ich sogleich zu sprechen. Aber er ist in grosser Klarheit vorhanden und lässt uns deutlich den Umfang des Halbmondwulstes ahnen. Es ist nicht ein Spiel des Zufalls, dass wir den Halbmondfleck in erheblich höherer Lage finden als in Abb. 18, das kommt daher, dass er durch die untergelegte Querfärbung nach oben verdrängt worden ist; in Abb. 18 war das direkt Umgekehrte der Fall. Die grössere Ausdehnung, die der Querfleck hat, ist ohne Belang, denn die Aus- färbung ist, wie schon gesagt, im allgemeinen eine stärkere. Der Fleck hat auch absolut nicht immer die Gestalt, die in Abb. 19 zur Darstellung gebracht ist. Ich habe den Durchschnittstyp gewähit. Die Zeichnung‘ kann sehr davon abweichen, sie kann sich als ein ganz zerrissenes, ge- zacktes Gebilde geben, aber, wie dem auch sei, das Wichtigste bleibt‘ doch bestehen: der Querfleck ist an einer Stelle inseriert, die mit der Variationserscheinungen am Thorax von Orysternon conspieillatum Fabr. 231 orphologischen Gestalt der Thoraxoberfläche nichts gemein hat, und ferner: je nach seiner Lage ist er imstande, den Halbmondfleck nach oben unter unten abzudrängen. Auf der Abb. sehen wir auch, wie äusserst nahe beide Flecke aneinanderrücken können, in ganz seltenen Fällen tritt auch Fusion ein, wodurch aber m. E. der Grundcharakter les Querfleckes in keiner Weise beeinflusst wird. Die Hauptsache Jleibt bestehen: er findet sich an einer Stelle, an welcher normaler Weise keine Schwarzfärbung aufzutreten pfleg t, und er ist fähig, die Jrimäre Zeichnung, nämlich die des Halbmondwulst, beiseite zu drängen. Die sonstigen Zeichnungselemente werden nicht beeinflusst. Aus dem bisher Besprochenen geht hervor, dass, trotz der wech- ‚elnden Form, die die schwarzen Zeichnungen besitzen, ja selbst in An- ‚ehung der unklaren Bildungen, wie wir sie soeben kurz skizziert haben, lennoch der männliche Grundtyp klar und deutlich gewahrt bleibt, und lass wir, selbst wenn das Palladium des Mannes, die Höcker, die wir anoch immer, wenn auch noch so rudimentär, vorfinden, fehlten, dennoch an der ganzen Art und Weise wie sich die einzelnen Teile der Zeich- aung gruppieren, deutlich erkennen lassen, dass wir ein männliches ndividuum vor uns haben. Was das Weibehen auszeichnet, ist, abgesehen ‘on der Ausfärbung unmittelbar am Vorderrand und an der Mittelnaht, lie ja niemals beim Männchen zu finden ist, vor allem die starke Aus- ildung des Halbmondwulstes und seiner schwarzen Zeichnung. Aber, so gut verwendbar auch gerade dieses Merkmal zur Fest- egung des Geschlechtes ist, so finden sich doch seltene Fälle, in welchen ler Halbmondwulst beim g sehr stark gespreizt ist und den weiblichen tücken in nichts nachsteht. Treten solche Fälle ein, so wird es natürlich unächst nicht leicht sein, sich zu entscheiden; erst die genauere Unter- uchung muss das Geschlecht sicherstellen. | In Abb. 20 habe ich ein solches Stück wiedergegeben. Die sonstigen ustände bieten absolut nichts Abnormales. Es ist ein mittelgrosses dännchen, wie schon die Lage des Höckerflecks zeigt, ein Tier mit hwacher Höckerbildung. Das muss man auch voraussetzen. Die Ausbildung der schwarzen Partie auf dem Halbmondwulst tritt ns zum ersten Male in voller Klarheit entgegen; zwar ist es auch igentlich nur ein Rudiment, aber charakteristisch in Form und Lage, ind wir werden bei Besprechung des‘weiblichen Thorax noch Gelegen- eit haben, die Entwicklung gerade dieses Zeichnungskomplexes kennen u lernen. Auf Abb. 20 ist allerdings keine Verbindung des Halbmond- mit ‚em Höckerfleck eingetreten, aber es kommen auch Bildungen vor, wo er letztere soweit vorspringt, dass wir uns leicht die Stelle der Ver- inigung denken können. Ich habe aber keine Gelegenheit gehabt, lche Verschmelzung selbst zu sehen, dazu war das Material noch nicht mfangreich genug, Die anderen Zeichnungselemente sind nicht beeinflusst. Alle bisher beschriebenen Formen in ihren vielfachen Abweichungen nd wechselnden Gestaltungen kann ich trotzdem als namenberechtigte ıbänderungen auf keinen Fall anerkennen. Ich glaube gezeigt zu aben, dass die Umwandlung von einer Form zur andern absolut richt runeweise vor sich geht, sondern ganz allmählich, sukzessive, und dass nit allgemein stärkerer Ausfärbung, die absolut nieht mit habitueller 232 Variationserscheinungen am Thorax von Oxysternon conspieillatum Fabr. Entwicklung gleich gehen muss, auch starke Verschiebungen des Gesami bildes verbunden sind. In dem umfangreichen Material, das mir zur Verfügung sta habe ich nur ein einziges Stück gefunden, welches mit tatsächlich sprung haft abweichender Ausfär bung des Thorax auftritt; jenes kleine Männchen von dem ich schon einmal gesprochen und dessen Thoraxhabitus i Abb. 5 wiedergegeben ist. Ich lehne Jede Benennung, die sich nur auf ein Merkmal stützt ab; im vorliegenden Falle könnte ich allerdings mein Gewissen befriedigen denn nicht nur die absolut abweichende Grösse ist zu registrieren, sonder auch eine völlige Veränderung der Grundfarbe, die, je nach dem Licht fall, bis ins Blaue geht. Dazu kommt auch die gänzliche Umgestaltun der morphologischen Thoraxelemente. Aber dennoch muss ich vo) einer Namengebung auf jeden Fall absehen, denn wir können Ja nod) garnicht wissen, ob nicht doch Uebergänge vorhanden sind, die wir nu noch nicht kennen. Und nun zu dem Tiere selbst. | Vergleichen wir Abb. 21 mit Abb. 5 (ich bemerke ausdrücklich dass die Zeichnung schematisch ist), so sehen wir sofort, wie die schwarzey Partien von der Öberflächengestaltung abhäneig sind. Die Höckercher liegen an einer Stelle, wo sie sonst niemals zu finden sind: an de äussersten Spitze, nahe dem Vorderrande, auf einem fingerförmig vor geschobenem Wulst. Dies ganze Gebilde ist schwarz, aber, so weit seim scharfen Umrisse reichen, auch nur genau mit diesen übereinstimmend Nach dem Hinterrande zu dehnt sich die schwarze Partie sehr weit aus, be rührt die Mittelnaht auf längerer Strecke und geht in eine stumpfe Spitze. au; Der Halbmondwulst ist auch keineswegs gänzlich verschwunden sondern nur verloschen und in seiner vorderen Linienführung scharf zu erkennen. Nach hinten allerdings lässt sich jede Einheitlichkeit normalen Stücken vermissen, durch sänzliches Obliterieren des Halbmond wulstes, der ganz allmählich in den flachen Thorax übergeht, ist audl eine feste Umschreibung der schwarzen Zeichnung an diesem Teil ‚ol verloren gegangen. Von der vorderen Spitze des Halbmondes geht die schwarz Zeichnung nun nach dem Grübchen hinüber und ist mit dem Grübchen punkt organisch verbunden. Das ist ein Novum, und wir haben schwach Anklänge nur in den in Abb. 19 und 20 wiedergegebenen Stücken Z suchen. Hier könnte also wohl ein gewisser Zusammenhang bestehen Man kann sich die Sache so denken, dass die von dem Halbmondwuls abgedrängte Querzeichnung sich weiter ausbilden konnte, weil die Ein drücke bezw. Erhabenheiten des Thorax so gering sind, dass sie keine Einfluss mehr auf die Bildung der Farbenpartien ausüben. Die Ver bindung mit dem Grübchenpunkt ist ja nur eine Frage, und wir sehel sie im positiven Sinne beantwortet. Was aber immer unklar sein wird das ist die Umgrenzung der Zeichnung an der Hinterpartie, hier geh alles auf den elatten Thorax über, und wir haben kein Mittel an de) Hand, uns die Gesetze zu erklären, die solche Bildungen hervorrufen Dazu gehört eben ein Material, das in die Tausende geht. B. De weibliche Thorax. Ausfärbung und ie Verzleich zum männlichen wird uns nun den grossen ü ö Variationserscheinungen am Thorax von Oxysternon conspieillatum Fabr. 233 ‘Unterschied zeigen, der beiden Geschlechtern zu eigen ist. Die stets fehlende Höckerbildung macht den weiblichen Thorax zu einem ganz und gar anderen Gebilde; die grossen Schwankungen und die durch dieselben bedingten Veränderungen, die sich ja in so weitem Masse auch in der Umgrenzung der schwarzen Partien dokumentieren, fallen hinweg. Kurz, es greift eine grosse Gleichförmigkeit und Konstanz in der Aus- bildung der schwarzen Partien Platz. Die Folge ist eine gleichmässigere Verteilung der schwarzen Zeichnungselemente und erheblich geringere Grenzen der Variationsmöglichkeit. | Der Blick auf die Curventabelle lehrt uns, dass grosse Unterschiede in der Grösse zwischen Mann und Weib nicht bestehen. Von dem einen aberrativen Männchen sehe ich ab.. Wie verhält sich nun absolute Grösse der Tiere mit der Intensität der Ausfärbung? Sind grosse Tiere auch in den schwarzen Partien stärker entwickelt als kleinere? Ich möchte ss bejahen, wenn ich das vorhandene Material überblicke. Kleine Sehwankungen, namentlich in den Uebergangsgrössen, sind ja zweifels- Ihne vorhanden, aber im Grunde bleibt es dabei. Was das weibliche Geschlecht auszeichnet, ist die innere und unter allen Umständen vorhandene Ausbildung des Halbmondwulstes in seiner Ausfärbung, Erst beim Weibe werden wir den ganzen Umfang desselben srkennen können und nur bei den kleinsten Stücken erscheint er als udiment. Das Gleiche gilt auch vom Hinterrandfleck, er wird niemaäls fehlen, ‚a selbst in den allerseltensten Fällen als Rudiment erscheinen oder nicht 'm organischen Zusammenhang mit dem Hinterrand stehen. Der Grübchenpunkt ist stets, wenn auch variierend, vorhanden, Den grundlegenden Unterschied gegenüber dem männlichen Ge- schlecht bildet aber der Mittelnahtfleck, der immer bis an den Vorder- "and hingeht, da ja der Thorax an diesem Teil beim Weibe niemals steil abfällt und nur bei ganz rudimentärer Zeichnung sich nicht sofort zu erkennen gibt. Es sollen aber die einzelnen Zustände bei den Gruppen Jesprochen werden. Rudimentäre Ausbildung der schwarzen Zeichnungselemente sind im weiblichen Geschlecht selten; ja gewaltige Reduzierungen wie bei len Männern kommen nicht vor. In Abb. 22 sehen wir den Status der seringsten Farbenentwicklung. Was die hierher gehörenden Stücke noch von dem Grundtyp trennt, ist vor allem die ganz abweichende Bildung des Mittelnahtflecks.. Eine gewisse Aehnlichkeit mit manchen Männern ‚ässt sich tatsächlich nicht verkennen. Prüfen wir aber die Sache näher, 0 zeigt sich, dass die Aehnlichkeit doch nur eine recht oberflächliche st. Am geringsten ist der Anhaltspunkt, um die Geschlechter zu trennen, ım hinteren Fleck; solebe Form kenne ich auch vom Männchen, aber der vordere Teil lässt doch keinen Zweifel aufkommen, dass hier nicht ein Weibchen vor uns wäre. Wir haben vor allen Dingen die Lage des Flecks zu berücksichtigen: während wir beim Mann immer eine mehr dder weniger eckige, oft quadratische Form finden, ist das beim Weib niemals der Fall. Immer ist sie etwas länglich. Das Streichen von links oben nach rechts unten ist nicht zufällig, es muss so sein und nicht anders, denn die Faltung des Thorax an dieser Stelle lässt keine andere Art der Lage zu. Sehen wir daraufhin Abb. 6 u. 234 Hornissen und Wespen beim Fliegeniang. sehen. Je intensiver sie ist, umso besser ausgebildet und schärfer die Zeichnung in ihren Umrissen. Bei Stücken wie sie Abb. 22 zeigt sind eben auch die morphologischen Elemente des Thorax zu ver schwommen, um eine scharfe Farbenbildung zu ermöglichen, auch hieı gilt der Satz, dass mit der Intensität der Aufwölbungen und Faltunger auch die der Farbeausbildung einhergeht. Die Trennung des Mittelnaht: flecks in zwei Teile gibt schon über die geringe Ausbildung genügend Auskunft. Aber auch in solchen zweifelhaften Fällen muss die Lag des Vorderflecks genügend Handhabe darbieten, um uns zu zeigen, ok wir ein männliches oder weibliches Tier vor uns haben. Ferner sehen wir auch zum ersten Male die Bildung des Halbmond. flecks in seiner eigentlichen Gestalt. Zwar auch noch rudimentär, abe doch schon ganz deutlich zu erkennen. Wir können schon ahnen, wohi er sich wendet und wie er sich noch entwickeln wird. Niemals tritt @ als ein schmächtiges segmentartiges Gebilde auf, sondern nach vorn spit ausgreifend, in der Mitte eingeschnürt, und gerade dies letztere Merkma wird immer seine unverrückbare Eigenschaft bleiben, trotz allerVariationen denen er natürlich auch unterworfen ist. Auch der Hinterrandfleck, schon fest mit dem Hinterrand selbs verbunden, gibt uns ein klares Bild, wie wir ihn uns zu denken haben Fest umgrenzt, die Ränder nicht zerfressen, so sehen wir ihn vor uns an Umfang variierend und zuweilen erheblich näher an den Halbmond fleck heranrückend. Der Grübchenpunkt erscheint auch in neuem Gewande. Er fehl niemals und wird sich noch in den verschiedensten Formen präsentieren Verfolgen wir die Konsolidierung der auseinandergerissenen Zeichnungs elemente, so ergibt sich als erste Tatsache, dass der Mittelnahtflee zuerst seine ihm eigene Gestalt annimmt. Damit, glaube ich, bestärk sich meine Ansicht, dass wir in diesem Teil des ganzen Zeichnungs komplexes das wichtigste, ja vielleicht primäre und für das weibliche Geschlecht ausschlaggebende Moment zu erblicken haben. Es unterlieg keinem Zweifel, dass selbst der Mittelnahtfleck der Gegenstand starke Variation sein kann, ja de facto auch ist. Vor allem ist der herzförmig; Raum, d. h. die erste Ausbuchtung an der Mittelnaht, die hinter de Vorderrande liegt, sehr der Abänderung unterworfen. In der hie besprochenen Gruppe finden wir Stücke, bei denen er nach hinten offe bleibt, d. h., bei denen die Mittelnaht mit der schwarzen Zeichnun nicht wieder in Berührung kommt; in Abb. 23 findet aber eine solche Berührung, wie man sieht, statt. Die anderen Zeichnungsteile sind abe noch nicht beeinflusst, die Vereinzelung noch ungeschwächt gross. J sie kann in einzelnen Teilen sogar noch fortschreiten. Das sehen wir a Hinterrandfleck, der in Abb. 23 völlig losgelöst ist. (Schluss folgt.) Hornissen und Wespen beim Fliegenfang, sowie das Ergebnis eines Hornissennestes an Coleopteren Von Helmuth Riehn, Clausthal. Bei meinem Aufenthalte auf Grube Heinitz bei Saarbrücken im Sommer 1911 fiel mir durch Zufall ein Stück eines Velleius dilatatus F. au Fusse eines alten, scheinbar von Mäusen und Eichhörnchen bewohnter Erlenbaumes in die Hände. Der Fund reizte mich ausserordentlich zu weiteren Nachforschungen nach dem Tiere, zumal die Mäusegänge un Hornissen und Wespen beim Fliegenfang. 235 ‚Höhlungen des Baumes auch je ein Stück Leptinus testaceus Müll. und Ptenidium intermedium Wank. ergaben und eine interessante Gesellschaft ‚in Begleitung des Velleius erwarten liessen. Zunächst waren aber meine Nachforschungen nach Hornissennestern vollkommen ergebnislos; zwar kam ich jeden Mittag an einem von einem Wagen angefahrenen Eichbaum, dessen Wundstellen stark bluteten, vorüber, an dem sich manchmal zahl- reiche Hornissen tummelten. Sie flogen hin und her, aber ein Nest liess sich nicht finden, und ausserdem galt meine Aufmerksamkeit viel- ‚mehr den ebenfalls zahlreich vorkommenden Käfern. Schliesslich machte ich aber auch einmal eine Beobachtung an einer Wespe, die mich interessierte: das Tier fiel von der Wundstelle herab auf den Boden und schien dort eine Orgie der Trunkenheit zu feiern. Ich sah näher ‚zu und beobachtete dann einen Kampf der Wespe mit einer etwa gleich ‚grossen Fliege; bald war dieser beendet und in trägem, dicht über den ‚Boden führenden Fluge schleppte die Wespe das mit Kieferbissen wehrlos ‚gemachte Tier wohl zum Neste. Ausser der Hornisse schienen noch 2 Wespenarten, eine grössere und eine kleinere, dem Fange der zahlreich an der Wundstelle saugenden Fliegen obzuliegen. An Fliegenarten waren, soweit ich beobachtete, regelmässig 4 dort: eine grosse blaue, eine grosse grüne und je eine kleine gelbe und graue Art. Ich ‚störte die Tiere, die ich vorher verscheucht hatte, nun nicht mehr, ‚sondern beobachtete ihr dichtes Gewimmel aus 1 m Entfernung etwa eine halbe Stunde lang. Das eleganteste Tier war auf jeden Fall die Hornisse, sie folgte den Fliegen nicht, wenn sie in die vom Baumsaft beschmutzten Stellen retirierten, kam sie aber einmal damit in Be- rührung, so putzte sie Füsse oder Fühler peinlichst sauber wieder ab, und wehe der Fliege, die sie erwischte; es war nur ein Moment, dass ‚sie getötet und in stolzem Fluge hoch durch die Wipfel der Bäume davon geführt wurde. Die beiden Wespenarten konnten sich den Luxus ‚übertriebener Reinlichkeit nicht leisten, sie patschten den Fliegen durch jeden Dreck nach, und wenn sie eine ergattert hatten, dann wälzten sie sich mit ihr noch sekundenlang am Boden umher und vermochten ihre ‚schwere Last nur mit Anstrengung davon zu tragen, ihre ganze Jagd- ‚methode sah daher so viel roher aus als bei ihrem aristokratischen Vetter, und das fesselnde Bild wiederholte sich jedesmal in gleicher Weise bei beiden. | Aber auch meine Sehnsucht nach einem Hornissenneste sollte noch gestillt werden. Ich erzählte meine Beobachtungen in Neuenkirchen am ‚Stammtische, worauf mich Herr Apotheker Hertmanni mit der freudigen Kunde überraschte, dass er ein Nest vor einigen Tagen aufgefunden ‚habe. Leider musste er auf ein paar Tage verreisen, doch gab er mir ein genaues Croquis der Lage mit und den Platz fand ich dann auch, ‚aber eine neue Enttäuschung: das Nest war zerstört und verbrannt und aur noch ein paar kümmerliche Reste zu erkennen. | Um ganz sicher zu sein, ging ich später mit dem genannten Herrn wieder hin und er bestätigte mir, dass er jenes Nest gemeint habe, doch Glück im Unglück muss man haben, ein paar Hundert Meter entfernt ‚stand eine alte vertrocknete Eiche, sie sah so vertrauenerweckend aus, und als wir herankamen, erscholl aus der Höhe herab ein Gebrumm und Gesumm, wie es meinen Ohren lieblicher nicht ertönen konnte. ‚Doch wie dem Nest beikommen? war jetzt die Frage. Ich besorgte 236 Hornissen und Wespen beim Fliegenfang. mir eine Bienenkappe und Gummihandschuhe, ein Beil und dicke Nägel und am 28. August, abends, zogen wir zu dreien aus: Kollege Cordier, um sich die Sache anzuschauen, und Herr Dr. mied. Seiffarth-Neuen- kirchen aus entomologischem Interesse. Ich hatte mir einen dicken Sweater angezogen, darüber meine Skijoppe, und die Bienenkappe auf- gesetzt. Nun wurde der Baum besteigbar gemacht. In etwa 4 m Höhe war der Nesteingang, der Baum teilte sich in etwa 2'/; m Höhe in zwei gleich starke Aeste und an der Innenseite des einen war das Flugloch, Zagend erweiterte ich es mit dem Beil. einen Massenüberfall der Hornissen befürchtend, aber es geschah nichts dergleichen, unbehellig holte ich das Gemüll aus der Höhlung des Baumes ins Sieb, was vorbei fiel rollte auf ein Wollplaid, das ich unten ausgebreitet hatte. Dan ging ich daran die Waben herauszuholen. Zu dem Zwecke stiess ich mit einem starken Zweige in die Höhlung oberhalb des Einganges un der Erfolg war einfach überraschend. Während vorher die Hornissen kaum Unruhe gezeigt hatten (es war gegen 7 Uhr abends), war ich jetz auf einmal in eine Wolke der Tiere gehüllt, dicke Ballen hängten sich an meine Oberarme und schon fühlte ich die ersten Stiche. Ich nah in aller Eile so viel von den Waben heraus als ich bekommen konnte, warf das Sieb auf den Boden und kletterte, sprang, lief, ich weiss selbs nicht mehr wie, herunter. Die Tiere liessen dann von mir ab, belästigten aber mich und Herrn Dr. Seiffarth, der sich ein grosses Moskitonetz über den Kopf gezogen hatte, dessen Weisse weithin leuchtete, durch eine eigenartige Angrifistaktik. Fortwährend stiessen die Tiere auf uns hernieder, es war zeitweilig wie wenn ein Hagelschauer auf uns herunter- prasselte, aber zu stechen versuchten die Tiere nicht mehr, sodass ich ruhig mein Kram nehmen und an eine entferntere Stelle bringen konnte. Hier wurde alles schön durchgesiebt, in die Beutel gefüllt und mit nach Hause genommen. Auch das grobe Zeug nahm ich mit. Drei Tage später wiederholte ich den Versuch in der Morgenfrühe, die Tiere waren aber erheblich erregt und stachen mich wiederum mehrfach, doch brachte ich auch diesmal noch einen schönen Beutel voll Gesiebe mit nach Hause. Der Gesiebeautomat brachte daraus folgende Sachen: 1.) Phyliochrepa pyymaea Gyll. 3 Stück. 2.) Aylodromus depressus Gravh. 1 Stück. > Quedius brevicornis Thoms. 1 Stück. — scitus Gravh. 1 Stück. Philonthus splendidulus Gravh. 2 Stück. Autalia impressa Ol. 1 Stück. Atheta crassicornis F. 3 Stück. — nigricornis Thoms. 16 Stück. Ocalea picata Steph. 1 Stück. Nemadus colonoides Kr. 32 Stück. Hister merdarius Hoffm. 4 Stück. Dendrophilus punctatus Herbst. 16 Stück. (@Gnathonceus rotundatus Kugel. 5 Stück. — punctulatus Thoms. 4 Stück. 15.) Trox xaber L. 3 Stück. 16.) Cerylon ferrugineum Steph. 1 Stück. 17.) Scymnus Redtenbacheri Muls. 1 Stück. PFODHOosonmoc SIDE IERDDRE TEIL a a ec Hornissen und Wespen beim Fliegeniang. 237 An Larven fanden sich folgende: Velleius dilatatus F. 54 Stück, spec. Staphyl. 1 Stück, Histeriden 2 Arten je 3 und 5 Stück, Tenetrio- niden 6 in verschiedenen Altersstufen. Ausserdem eine Unmenge verschiedener Fliegenlarven, sowie die Raupe einer Tineide in Anzahl. Die Ausbeute war also nicht besonders gross, enthielt aber einige sehr interessante Sachen und bereicherte meine Sammlung um 6 mir bis dahin unbekannte Arten. Als ich den Trox zuerst sah, dachte ich natürlich an Perrisi Fairm., doch war er es leider nicht. Interessant sind die Säugetierreste sowie die von Insekten, welche ich aus dem Gesiebe herauslas. Es fand sich zunächst ein vollständiger Schädel eines erwachsenen Eichhörnchens, sowie die Reste von 4—5 jungen Tieren, ferner 2 Unterkiefer verschiedener Fledermausarten und eine Unmenge einzelner Zähne kleinerer Nager. Von menschlichen Resten fand sich auch etwes, aber nur ein Schuhknopf, in den Baum eingeschlagene verrostete Nägel bewiesen, dass er schon einmal von Menschen bestiegen sein musste, dabei ist vielleicht der Knopf hinein- geraten. An Insektenresten fanden sich eine Unmenge Vorderkörper von Fliesen, Köpfe und Halsschilder von Velleius, Hister, Tenebrio, Geo- trupes, Silpha, Helops, Ceramby& Scopolü, ein Vorderbein einer Maul- wurfsgrille und schliesslich auch solche von Hornissen selbst. Von Vogel- resten fand ich nichts, Ich halte es nach den obigen Ergebnissen nicht für ausgeschlossen, dass die Symbiose des Velleius und einiger der anderen aufgeführten Tiere mit der Hornisse eben darauf beruht, dass in die Hornissennester öfters Säugetiere eindringen, diese dort getötet und dann von den Larven der Coleopteren vertilgt werden, sodass ihre Verwesungsprodukte auf diesem Wege, ohne Schaden anzurichten, beseitigt werden. Danach ist anzunehmen, dass die Velleius auch in anderen als Hornissennestern ge- funden werden können. Baue von Eichhörnchen, Mardern und der- leichen halte ich deswegen für sehr verdächtig und es erklärt sich auch daraus, dass das Tier schon öfters an anderen Lokalitäten aufgefunden ist. Selbstverständlich versuchte ich auch die Velleius-Larven zu züchten, leider allerdings ohne Erfolg. Zunächst gediehen die Tiere prächtig und nahmen frisches Kalbfleisch mit grosser Begierde an. Leider musste ich aber bald mein Bündel schnüren, meine Reise ging über Aachen nach Köln, wobei die Tiere 10 Tage lang im Koffer auf den Bahnhöfen standen. Es muss sehr heiss gewesen sein, denn das Gesiebe war, als ich dann schliesslich in Essen Zeit fand einmal nachzusehen, fast voll- ständig ausgetrocknet und die Larven hatten so darunter gelitten, dass sie nach einiger Zeit eingingen. Jedenfalls macht aber die Zucht der Larven unter normalen Verhältnissen gar keine Mühe. Das Ausnehmen der Hornissennester macht im übrigen gar nicht so grosse Schwierigkeiten, wenn man sich besser gegen die Stiche der Tiere schützt, als ich es getan habe. Eine Lederjoppe wird da vielleicht gute Dienste leisten. Die Folgen der durch das dicke Zeug natürlich sehr gemilderten Stiche waren ganz unerhebliche, es zeigte sich nur eine etwas über eine Woche dauernde Schwellung beider Oberarme, die mit heftigem Juckreiz verbunden war. Wenn man die Waben in Ruhe lässt, wird man vielleicht überhaupt nicht einmal angegriffen. Es fragt sich aber, ob nicht einige der von mir gesammelten Tiere gerade innerhalb 238 Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia. der Waben leben und in dem Gemülle unterhalb des Nestes nicht vor- kommen. Auf jeden Fall möchte ich aber abraten, mit geringeren Vorsichts- massregeln, als ich es getan habe, an die Sache heranzugehen. Tötungs oder Betäubungsmittel wollte ich absichtlich vermeiden, um auch viel- leicht vorhandene Trichopterygiden bequem zu erhalten, von den Tieren war aber nichts vorhanden. Hosts of Imsect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia, with a Supplementary American List. By A. A. Girault, Nelson N. Q., Austral. f (Schluss aus Heft 5.) Of great interest is the fact, plainly seen from the combined lists of the great unanimity of habit in those genera of parasites widely distributed over the earth. Trichogramma in Australia, Europe, North America, the West Indies, Hawaii and Asia shows its unanimous preference for the eggs of the Lepidoptera; the family to which # belongs is everywhere parasitic upon insect eggs; native species of the genus Oligosita of the same family seem everywhere to parasitize jassid eggs in the stems of various grasses. Podagrion is parasitic upon Mantid eggs in Australia, the Americas, Africa, Europe and Asia throughout all of the great zoogeographical realms so that if one should alight on an hitherto unknown and remote island and find one of these beautiful little creatures one could prediet with scientifie certainty that search would reveal before long one of the usual eggeases of a Mantid. Under the same circumstances, if a Seelio were found one could as surely predict that Acridiids were present. It is rather remarkable, when we think of it, that a great genus like Telenomus has similar habits in Europe, Africa and Australia. Why are not the Australian species parasitic upon larvae or even phytophagous. Isi not because of relationship and heredity? The striking unanimity points too strongly in that direction; it is too great to have been wba we may term accidental. On the other hand another thing that impresses us is that similarity of habit has no necessary significance as indicating blood relationships; an adaptive habit or an adaptive organ is to be looked upon as being of least importance in determining relationship. Another point brought out by the combined lists is the wide distribution of certain of the species which are parasitic upon commercia insects. Trichogramma minutum Riley is a striking example. Why is this minute and fragile atom world-wide in its distribution. The mos reasonable answer is that it has been distributed by commerce im agricultural plants with one of its many hosts. Anagrus armatus (Ashmead) is another minute and delicate insect widely distributed over the Nearctie@ and Australian realms and this is also parasitic upon insects associated with commereial erops throughout those realms. It is impossible to have worked upon eggparasitism and not tO have been struck with the great omnivorousness of some of the specieg,| denoting great adaptibility and eminent success in life. Some of the! smallest of insects seem to be the most successful, witness the ants and jJuadging by numbers certain of the Mymaridae, such as Anagrus, Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia. 239 Gonatocerus and Polynema and of the Trichogrammalidae such as Oligosita and Trichogramma. Indeed, the latter family strikes me as being a rising one and eggparasitism strikes me as being on the increase, seemingly opening up a new, attractive and unfailing source of food for those inseets which are variable enough and adaptive enough to avail themselves of it. A single species of parasite may have a great many different hosts scattered over several orders, either in the same locality or over ‚many different localities (e. g. Trichogramma minutum Riley). On the contrary, a single host species may have several or more parasites of different groups in the same locality. As many as three distinct genera of Trichogrammatidae have been reared from the eggs of Horiola ‚arquata at the same time and in the same place; from Anasa tristis an encyrtid, three congenerie species of a scelionid and a eupelmid have ‚been reared at different times. The majority of hosts are Lepidopterous ‚and this is more or less significant because the eggs Of this order of insects are usually deposited in masses and nearly always in exposed situations; therefore they are readily seized upon. It must not be 'supposed, however, that the use of eggs as hosts is limited by this ‚condition, since the Hemiptera and Örthoptera are also commonly and ‚abundantly used as hosts and a large number of these place their eggs in hidden places, quite often into the woody twigs and. stems of trees ‚and shrubs or gathered into specially hardened cases. Literature Refierred to. 1833. Haliday, A. H. Ent. Mag., London, I, p. 348. 1834. Nees ab Esenbeck. Hymenop. Ichneumonibus affinium Monogr., II. ‚1836. Walker, Francis. Ent Mag., London, Ill, p. 353. ‚1839. on: John Obadiah. Introduction Modern Classification Insects, (cf. p. 422). 1840. Westwood, John Obadiah. Ib., II. ‚1841. Foerster, Arnold. Beiträge zur Monographie der Pteromalinen Nees, | Aachen, Heit I. 1844. Westwood, John Obadiah. Trans. Ent. Soc. London, IV (1845— 1847). (1851. Foerster, Arnold. Verhandl. d. Naturhist. Verein. d. preuss. Rheinl. ‚1871. Giraud. Annales Soc. Ent. France. (See Zool. Record, 1871.) 1871. Id., ibid., series 5, I, Bull., p. XVII. 1871. Newman, Edward. The Ent., London, V. 1874. Dours. Cat. Synonym. Hymenop. de France, Amiens. 1876. Mayr, Gustav. Die europäischen Encyrtiden. Biologisch und systematisch bearbeitet. n 1877. Giraud, Joseph: Etienne and Alexandre Laboulbene. Annales Soc. Ent. France, 5° serie, VI. ‚1877. Rondani, Camillo. Respertorio degli insetti parassiti e delle loro vittime. Supplemento alla parte Prima. Estratto dal Bull. Soc. Ent. Italiana, Anno IX. 1880. Lichtenstein. Le Naturaliste, II. ‚1880. Packard, A. S. Guide to the Study of Insects, New York, edition 7. ‚1837. Riley, Charles Valentine. Report Ent., in Rep. U. S. Commissioner | of Agric. fi. 1886, Washington. 1888. Howard, Leland Ossian. Proceedings Ent. Soc. Washington, I, p. 133. 1891. Howard, Leland Ossian. Proceedings U. S. Nat. Museum, XIV. ‚1892. Riley, Charles Valentine and Leland O. Howard. Insect Life, U. S. Dept. Agric., Washington, IV. ‚1893. Ashmead, Wm. Harris. Bull. Nr.45, U. S. Nat. Museum, Washington. 1894. Idem. Trans. Amer. Ent. Soc., Philadelphia, XXI. 1895. Idem. Bull Illinois St. Laby. Nat. Hist., Urbana, IV. #897. Enock, Fred. Proc. Ent. Soc. London. 240 Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia. 1898. Dalla Torre, Karl G. Catalogus Hymenopterorum, Lipsiae, V. 1898. Zehntner, L. Bull. Nr. 10, new series, Div. Ent. U. S. Dept. Agric, Washington. 1900. Enock, Fred. Proc. Ent. Soc. London f. 1899. 1901. Idem., ib., 1900. 1902. Marlatt, Charles Lester. Circular Nr. 5l, second series, Div. Ent., U. S. Dep. Agric., Washington. 1903. Marlatt, Charles Lester. Bull. Nr. 40, new series, Div. Ent. U. S; Dep. Agric., Washington. 1904. Ashmead, William Harris. Journal New York Ent. Society, XII. 1904. Kryger, J. P. Entomologiske Meddelelser, Kjobenhavn, series 2, Vol. Il. 1905. Kieiter, J. J. Annales Soc. Sci. Bruxelles, XXX (2). 1905. Perkins, R. C.L. Bull. Nr. 1, Div. Ent, Hawaiian Sugar Planters? Association, Honolulu. 1906. Froggatt, Walter W. Agric. Gazette New South Wales, Sydney, XVII. 1906. Ibid., separate. 1906. Kotinsky, Jacob. Report Div. Ent. Ty. Hawaii f. yr. 1905, Honolulu. 1906. Mair, J. Bull. Nr. 2, Div. Ent., Hawaiian Sugar Planters’ Association, Honolulu. 1907. Girault, A. A. Psyche, Boston (U. S. A.). 1907. Kirkaldy, G. W. Bull. Nr. 4, Div. Ent, Hawaiian Sugar Planters’ Association, Honolulu. 1907. Schreiner, J. J. Zeitschr. f. wissenschaftliche Insektenbiologie, Husum, Band III. 1907. Swezey, Otto H. Rep. Exp. Sta., Hawaiian Sugar Planters’ Assoc., Bull. Nr-/8,.Div>Ent: 1908. Brues, C. J. Bull. Wisconsin (U. S. America) Natural Hist. Society, VI. 1908. Enock, Frederick. Ent. Monthly Mag., London, XXXIV, second series IX. 1908. Masi, Luigi. Boll. del laboratorio di zoologia generale e agraria della R. Scuola Superiore d’Agricultura in Portici, II. 1908. Silvestri, F. Ibid. 1910. Brocher, Frank. Annales de Biologie Lacustre, Bruxelles, IV. 1910. Crawford, J. C. Canadian Ent. 1910. Howard, L. ©. Bull. Nr. 19, technical series, Bureau Ent., U.S. Department of Agriculture, Washington. 1910. Kieiier, J. J. Genera Insectorum diriges par P. Wytsman, Bruxelles, Fascicule 80 B. 1910. Perkins, R. C. L. Fauna Hawaiiensis, 11. 1911. Cameron, Peter. Proc. Linnean Society New South Wales, XXXVI. 1911. Crawford, J. C. Proc. United States National Museum, Vol. 40. . 1911. Crawford, J. C. Proc. United States National Museum, Vol. 41. 191la.Girault, A. A. Psyche, Boston (U. S. A.). 1911b.Girault, A. A. Transactions American Ent. Society, XXXVI. 1911c.Girault, A. A. Ibid., XXXVI. 1911d.Girault, A. A. Archiv f. Naturgesch., Berlin. 191le.Girault, A. A. Bull. Wisc. Nat. Hist. Society, IX. 1912. Crawford, ]J. C. Proc. United States National Museum, Vol. 42. 1912. Crawford, ]J. C. Proc. United States National Museum, Vol. 43. 1912. Girault, A. A. Ent. News, Philadelphia, XXIU. 1912. Perkins, R. C.L. Bull Nr. 10, Division of Ent., Hawaiian Sugar Planters” Association, Honolulu. 1912. Webster, F. M. Bull. Nr.112, Bur. Ent., U. s. Dept. Agric , Washington, „ 89, dig. 1D. 1913. Ben Proc. Un. St. Nation. Museum, Vol. 45. 1913. Girault, A. A. Ent. News, Philadelphia, XXIV. 1913. Girault, A. A. Proc. Ent. Society Washington, XV. Corrections to Part Il ofithe American List (Girault 1911a). Page 146, last line, insert with one exception aiter the word itself. Page 148, line 18, Dr. Geer read De Geer; the host on this line is most probably wrong, the parasite coming from jassid eggs. Page 150, line 25, Anatus read Anastatus. Page 150, line 17, Ashmead, 1900 should read Ashmead, 1900a. Page 150, footnotes, line 11, omit the small a before the word This. Kleinere Original-Beiträge. 241 Kleinere Original-Beiträge, Ueber Endomychus coccineus L. und eine Farbenaberation desselben. Schon einigemal fand ich auf meinen Sammelausilügen im Wald von Fontainebleau, der 50 km südlich von Paris gelegen ist, vereinzelt ein Exemplar E. coccineus, bis ich im Monat September 1913 besonders erfreuliche Ernte machte. Jedenfalls hat der feuchte Sommer, wenn auch nicht zu massenhaftem, so doch zu häufigem Auitreten beigetragen und es konnten je bis 15 Stück (auch in Copula) auf Buchenstämmen, die gefällt überwinterten, gesammelt werden. Bemerkenswerterweise wurde das der Wurzel nächstliegende Stammende als Versammlungsplatz in allen Fällen vorgezogen. Ob es sich nun darum handelt, dass dieser Teil, weil von Axtschlägen oft zersplittert, gewisse Schlupfwinkel bot, oder dass erirgend einem chemischen Prozess mehr unterworfen war und deswegen vielleicht durch Aus- dünstung besondere Anziehungskraft aus- übte, konnte ich nicht feststellen. Jedenfalls aber war der glatt ab- gesägte obere Teil des Stammes ebenso wie der untere mit einer Artkleinenweisslichen Baumschwammes, der dem Käfer sicher als Nahrung diente, mit- unter ganz überzogen. ‚ser DieRindedesStammes und der noch in der : P Erde steckende Stumpf Fig. R Fig. 28 Endomychus des Baumes waren Endomychus coceineus typ. coceineus ab. nov. thoracica. höchst selten von Käfern besucht und auch die da sichtbaren Tiere waren scheinbar auf der Suche nach einem besseren Platz. E Kommt man den Käfern, die wie Blutstropfen unbeweglich auf der weissen Unterlage sitzen, nun zu plötzlich und geräuschvoll nahe, so lassen sie sich zur Erde fallen. Es gilt dies besonders für solche Tiere, die sich in Copula befinden, nd dabei fällt das oit sehr kleine $ (3,5 mm) stets zuerst ab. Von über 50 aaren konnte ich trotz aller Vorsicht nur eines accoupliert abtöten und so auf- bewahren. — Aber auch in Bezug auf die Variabilität hat das reichliche Material nteresse. Unter den nahezu 200 Exemplaren waren 5 die eine in der mir be- kannten Literatur noch nicht erwähnte Farbenabänderung darstellen, die wert ist, benannt zu werden. Beistehend gebe ich eine genaue Zeichnung. Die Aberration (Fig. 2) unterscheidet sich von den normal gefärbten Stücken durch anz schwarze Brust und meist schwärzliches Abdomen. An ganz frischen tücken beobachtet, die sich auch inzwischen nicht verändert haben. Alex. Bierig (Boulogne s. Seine). Bemerkungen zu einigen von Eriophyiden (Gall-Milben) erzeugten Knospen- eformationen. Eine unserer häufigsten Gallen ist die von Eriophyes avellanae Nal. an Haselnuss verursachte, bei der die Laubknospen des genannten Strauches bis zu fast I cm Dicke anschwellen. Man kann diese deformierten Knospen das ganze Jahr über beobachten. Nach dem Verlassen durch die Milben öffnen sie sich mehr oder weniger; die sie bildenden Schuppen vertrocknen und fallen ab, und die Lebensgeschichte der verunstalteten Knospe hat damit ihr Ende erreicht. Das ist die Regel. Hie und da verläuft jedoch die Sache auch einmal anders, insofern, als einzelne der verbildeten Knospen im Laufe des Sommers zu regel- rechten Trieben auswachsen und somit noch nachträglich der Bestimmung zu entsprechen suchen, die der Bauplan der Natur ihnen eigentlich gegeben hatte. jelleicht waren in derartigen Knospen die Milben in zu geringer Zahl vorhanden; vielleicht waren sie zeitiger ausgewandert, als gewöhnlich; vielleicht war auch die Saftzufuhr zu den Knospen eine ungewöhnlich starke: genug, die stark ver- kürzte Achse der Knospe verlängert sich, die auf die obengenannte minimale Bogen XVI der „Zeitschr. f. wiss. Ins -Biologie“, Druck vom 1. Juli 1914. 242 Kleinere Original-Beiträge. Länge von kaum Il cm zusammengedrängten Internodien strecken sich zu nor maler Länge, und die Knospenschuppen wachsen sich zu wirklichen Laubblätter aus. Nur zeigen die letzteren eine eigentümliche Aenderung in der äussereı Gestaltung. Bei meist starker Kräuselung und Faltung der Blattfläche ist ih Rand eigenartig zerschlitzt und gefranst, und diese Schlitzung erstreckt sicl häufig bis an die Mittelrippe. Auf der Unterseite tragen diese Blätter noch da deutliche Zeichen ihrer Herkunft in Gestalt eines Ueberzuges von kurzen rot braunen Emergenzen mit sich herum. Ich weiss nicht, wie die gärtnerische Forn laciniata des Haselstrauches entstanden ist, aber halte es nicht für unmöglich dass sie aus einem solchen aus einer deformierten Knospe entsprossenen Triebı hervorgegangen sein könnte. Die Kräuselung und Faltung der Blattilächen aı solchen Trieben scheint auf die Tätigkeit einer anderen Milbe (Eriophyes vermi formis Nal.) hinzuweisen, die als häufige Gesellschafterin der eingangs erwähnte in den verbildeten Knospen genannt wird (s. Nalepa: Eriophyiden oder Gall milben in „Die Zoocecidien —* von Ew. H. Rübsaamen, Stuttgart 1911, pag 217, und Hieronymus: Beiträge zur Kenntnis der europäischen Zoocecidien Breslau 1890, pag. 68). Das Auswachsen der vergallten Knospen des Haselnuss strauches ist in der Umgebung meines Wohnortes eine häufige Erscheinung un an einem der vielen Standorte alljährlich regelmässig wiederkehrend. Er finde nicht nur beim gewöhnlichen wilden Halselstrauch (Corylus avellana L.), sonder häufig genug auch beim Lambertusnussstrauch (Corylus tubulosa Willr.) stat Die ähnlichen von Eriophyes ribis Nal. hervorgerufenen Knospendeformatione an der Alpen-Johannisbeere (Ribes alpinum L) zeigen gleichfalls die Neigung später zu normalen Trieben auszuwachsen, hierorts häufig. Fast regelmässi geschieht es an den kräftigen einjährligen Schösslingen in kurzgeschnittene Hecken (Ribes alpinum ist in und bei Grünberg eine beliebte Heckenpflanze Doch konnte ich hier eine Veränderung der Blattiorm oder sonstige Anpweichunge nicht wahrnehmen. Die von Zriophyes rudis calycophthirus Nal. erzeugten Knospenanschwellunge bei der weichhaarigen Birke (Betula pubescens Ehrh.) fand ich, mit einer Aus nahme, ihre Knospenform bis zum endlichen Vertrocknen behaltend. Diese Ausnahmefall betraf eine vergallte Knospe, aus der ein gutentwickeltes © Blüten kätzchen hervorwuchs. Hugo Schmidt, Lehrer (Grünberg, Schl.). Erodinus celathratus F. und seine Variabilität im Banater Mittelgebirg . Im Jahre 1912 sammelte ich bei Franzdorf im Banater Mittelgebirge ein Serie von 77 Stück Erodinus elathratus F. Auffällig an den Tieren ist ihre stark Veränderlichkeit in der Farbe. die bei Harzer Stücken überhaupt nicht zu be obachten ist, da diese stets rote Beine und normal gefärbte Flügeldecken haben Die Banater Tiere variieren folgendermassen: 1). Flügeldecken mit mehr oder weniger starker Ausprägung der Normal farbung. 75, Ex: 2). Rotbeinige Form. 30 Ex. 3). Normale Färbung der Flügeldecken. 21 Ex. Nominatform!? 3). Sehr helle Färbung der Flügeldecken. 8 Ex. 3,). Sehr dunkle Färbung der Flügeldecken. 1 Ex. 2). Schwarzbeinige Form. 45 Ex. 4). Normale Färbung der Flügeldecken. 22 Ex. 4ı). Hellere Färbung der Flügeldecken. 6 Ex. 4). Dunkle Färbung der Flügeldecken. 17 Ex. (brunipes Muls.) lı). Schwarze Zeichnung der Flügeldecken fast erloschen, nur an den Seite nach hinten zu einige in die Länge gezogene schwarze Punkte, Beint schwarz. 2 Ex. Auffällig ist dabei, dass die hellste Flügeldeckenfärbung gerade bei schwarz beinigen Tieren auftritt, was der Regel eigentlich widerspricht, wie auch di oben gegebenen Zahlen zeigen. Der Zrodinus scheint im Banat an der Buch zu leben, während bei uns die Eberesche als Nahrungspilanze angenommen wir die dort nur recht selten im Walde und angepilanzt in den Gärten der do wohnenden Deutschen vorkommt, während der Käfer häufig an ‚anbrüchige Buchen von mir gefangen wurde. Helmuth Riehn (Clausthal). Sauberkeitstrieb bei Raupen? Bei einer Zucht von Actias selene hatte ich im Juli 1911 Gelegenheit, Z beobachten, dass die erwachsenen Raupen. die ich in grossen Gläsern hielt, di gereichten Wallnussblätter erst nach gründlichem Betasten verzehrten. Wir wohl jedem Züchter bekannt ist, bleiben bei Zimmerzuchten des öfteren auf de ) Referate. 243 untersten Blättern des Futters Raupenexkremente liegen. Während nun andere Raupen sich um die Verunreinigung nicht kümmern und über die Kotklümpchen inwegkriechen oder sie im günstigsten Falle durch seitliche Bewegung des Körpers etwas verschieben, gleichgiltig, ob der Kot auf dem Blatte liegen bleibt oder herunterfällt, sah ich bei einigen se/ene-Raupen, dass sie die Exkremente mit Sorgialt vom Blatte herunterräumten und dann erst anfingen zu fressen. Sie schoben den Kot nicht mit dem Körper zur Seite, sondern fassten ihn mit den Mandibeln, beugten den Vorderkörper über den Blattrand und liessen dann den Kot fallen. Mitunter zerbröckelten die Exkremente zwischen den Mandibeln, die durch den Transport der einzelnen Bruchstücke vermehrte Arbeit wurde on den Raupen unverdrossen geleistet. Wer hat ähnliche Beobachtungen emacht? Fritz Hering (Magdeburg). Ein neuer Lichtfang-Apparat. Auf Grund meiner langen Erfahrungen und nach vielen Versuchen habe ch einen Lichtfang-Apparat konstruiert, der wohl allen Anforderungen — und diese sind durchaus nicht zu unterschätzen — entsprechen dürfte. Bei einem dem Lichtiang dienenden Apparat kommt es in der Hauptsache darauf an, dass er wirklich praktisch, d. h. leicht, zerlegbar und im Rucksack bequem zu transportieren ist. Ich glaube in dieser Beziehung mit dem von mir konstruierten Apparat allen billigen Anforderungen zu genügen, denn derselbe wiegt, je nach Grösse der verlangten Lichtstärke. nur 1'/—2 kg. Die Lampe ist ca. 30 cm hoch, besteht aus einem regulierbarem Wasserbehälter von '—1 | und dem Karbidbehälter von '/;—1 kg Inhalt. Bei einer Lichtstärke von über 100 Kerzen und dreistündiger Brenndauer genügt vollauf eine Füllung von etwa 400 gr Karbid. Nach den gemachten Erfahrungen ist diese Lichtstärke voll- kommen ausreichend; wird aber eine grössere von 2—300 Kerzen und darüber gefordert, so kann auch diesen Wünschen durch Anbringung mehrerer Brenner nachgekommen werden. Auf den Wasserbehälter wird ein etwa 35 cm langes Leitungsrohr mit dem Brenner geschraubt, so dass die fertig zum Gebrauch hergerichtete Lampe ca 65 cm hoclı ist. Ueber dem Wasserbehälter befindet sich eine runde Holzscheibe, worauf ein ganz leichtes, in allen Teilen zerlegbares, etwa 80 cm hohes, ca. 40 cm breites und tiefes Gestell montiert und darüber ein weiss-seidener Bezug ge- streift wird. Der Apparat ist nun gebrauchsfertig und kann in Tätigkeit gesetzt werden. Die aniliegenden Insekten setzen sich an den nach allen Seiten hell leuchtenden Bezug und können, weil dieser oben und unten abgeschlossen ist, nie an die Flamme kommen. Der Seidenbezug besteht aus einem so engen Gewebe, dass selbst bei ziemlich starkem Lufitzug die Flamme in der Mitte des Apparates nicht unruhig Bi. Eine Explosionsgefahr darf bei sauberer Handhabung als ausgeschlossen elten. i Auch für wissenschaftliche Expeditionen dürfte mein Lichtfang-Apparat sehr zu empiehlen sein, denn er kann, wie gesagt, für jede gewünschte Licht- stärke hergestellt werden und hat den grossen Vorteil leichter Transportfähigkeit, weil er in allen Teilen zerlegbar ist. Zu beziehen ist dieser Apparat durch die Firma Ernst A. Böttcher, Berlin C., Brüderstr. 15, an welche sich Reflektanten wenden wollen. E. Blume (Berlin). Fileratur -Referate. Es gelangen gewöhnlich nur Referate über vorliegende Arbeiten aus dem Gebiete der Entomologie zum Abdruck. Die Cocciden-Literatur des Jahres 1909. Von Dr. Leonhard Lindinger, Hamburg. (Die mit * bezeichneten Arbeiten hat Ref. nicht einsehen können.) Schluss ars tleft 4.) Budwig, F., Phytopathologischer Bericht der biologischen | Centralstelle für die Fürstentümer Reussä. und j. Linie über das Jahr 1909. Greiz 1909. Mytilaspis pomorum an Apfielbäumen, Lecanium corni an Ribes grossularia. 244 Referate. Marchal, P., Sur deux Cochenilles nouvelles vivant sur les Ephedra Bull. Soc. zool. France. 34. 1909. S. 59—60. Aspidiotus trabuti sp. n. lebt auf Ephedra altissima bei Oran, Leucaspis ephe drae sp. n. [= L. riecai] auf Ephedra corsoniana im südlichsten Teil des Orane Bezirks (extreme Sud-Oranais) in Algier. Marchal, P., Cochenilles nouvelles de l’Afrique occidentale Bull. Soc. zool. France. 34. 1909. S. 68—69. Kurze Beschreibungen von Ceroplastes vuilleti sp. n. auf Ormosia laxiflor und Üeroplastes africanus var. senegalensis var. n. auf Acacia, beide vom Senegal von Üeroplastes uvariae sp. n. auf Uvaria von Franz. Guinea, Chionaspis vuilleti s n. auf „Gommier copal“ von Konakry und Aspidiotus elaeidis sp. n. [= A. trans parens] auf Elaeis guineensis aus Dahomey. Marchal, P., Sur les Cochenilles du midi de la Franceetde® Corse. Compt. Rend. Acad. Sc. Paris. T. 148. 1909. S. 871—872. Neu sind Diaspis ericicola auf Erica arborea aus dem Esterel, Aspidiotu labıatarum auf Stachys glutinosa und Teucrium capitatum von Korsika, Targionit alnı von Alnus glutinosa, Var, Antonina phragmitfidjis von Phragmites gigantea Var. Ausserdem wurden Chionaspis berlesei Leon., Hemiberlesea minima Leon., Ma crocerococcus superbus Leon. und Mytilaspis bambusae (Kuw.) gefunden. Marchal, P., Observationsbiologiques sur Archenomus bicolor Ho parasite des Aspidiotus. Bull. Soc. entom. France. Ann. 1909. S. 144. Im Gegensatz zu Aphelinus mytilaspidis, der seine Eier in erwachsene Dias pinen ablegt, infizirt Archenomus bicolor die Larven von Aspidiotus ostreiformis un Diaspis piricola [Epidiaspis betulae]. Ein Weibchen kann 250 Eier enthalten un infolgedessen eine ansehnliche Schildlauszahl damit belegen. Die infizirte Schild. laus macht trotz des sich in ihr entwickelnden Parasiten ihre eigene Entwicklun gnreh un wird erst im folgenden Jahr, im erwachsenen Zustand, durch ih getötet. Marchal, P., Sur quelquesCochenilles recolt&esdans le Midi de la France et en Corse. Bull. Soc. entom. France 1909. S. 197—198 Genannt werden Rhizococeus ynidü, Pseudococcus parietariue, Targionia nigre und Aclerda subterranea. Marchal,P., Sur les Cochenilles de P’Afrique occidentale. Compt Rend. Seances Soc. Biol. Vol. 66. 1909. S. 586—588. In Galerien im zentralen Teil der Zweige von Balanites vom Senegal sasse zahlreiche Schildläuse aus der Gruppe der Lecaninen. Verf. fand, dass die Tier eine neue Art einer neuen Gattung darstellen und nannte sie Houardia troglodytes Die Galerien rühren von einem anderen Insekt her, die Zweige waren an der Stellen über den Galerien nach Gallenart verdickt. Aspidiotus vuilleti sp. n. leb gleichfalls an Balanites vom Senegal. Auf Elaeis guineensis fanden sich Aspidiotus destructor Sign. und Hemichionaspis marchali Ckll., die infolge ihres zahlreichen Auftretens gefährlich werden können. [Der Namen Houardia ist wegen der Aehn- lichkeit mit Howardia (Diaspine) nicht gut gewählt. Ref.] Marchal, P., Contribution ä l’eEtude des Coccides de l’Airique occidentale. Me&m. Soc. zool. France T. 22. 1909. S. 165—168. Mil 2 Taf. und 8 Fig. Ausführliche Beschreibung von Ceroplastes vuilleti March., Ceroplastes Sp. ©. uvariae March., Howardia troglodytes March., Chionaspis vuilleti March., sowie Be merkungen über Hemichionaspis [== Pinnaspis] marchali Ckll., Aspidiotus vuilleti March; A. elaeidis March. [= A. transparens Green] und A. destructor Sign. Zum Schlus folgt eine Aufzählung weiterer aus Westafrika bekannter Schildläuse. *Marlatt, C. L., How to control the San Jose Scale. 5. edition. Was hington. Circ. Dept. Agric. 1909. Martin, C., Landeskunde von Chile. Herausgegeben von P. Stange Hamburg 1909. Auf S. 349 findet sich die merkwürdige Angabe: „.... mancher Apiel, besonders viele der feineren Sorten, hat sein zartes Aroma dadurch verloren, dass sich kleine Schildläuse auf seiner Schale ansiedeln.“ Referate. 245 Meissner,R., Sechster Ber. Kgl. Württemb. Weinbau-Versuchsanst. Weinsberg 1908. Weinsberg 1909. S. 16 wird über das überaus starke Auftreten von Lecanium vini [= corni] und Pulvinaria vitis berichtet. *Morley, Cl, On the Hymenopterous Parasites of Coccidae. The Entomologist. Vol. 42. 1909. S. 254. asonov (Nassonow), N. V., Sur quelques nouvelles Coccides. Ann. Mus. zool. Acad. Sc. St. Petersbourg Tom. 13. 1909. S. 471—499. Mit I Taf. und 37 Fig. Die in der Hauptsache russisch geschriebene Abhandlung enthält die ateinischen Beschreibungen folgender neuen Arten: Ceroputo volynicus, Provinz Wolynien, an Halm und Blatt von Dactylis glomerata (S. 471—472), Pseudococcus ovae, Provinz Warschau, bei Skolimov, an Juniperus communis (S. 484), Kermes yariegatus var. corticalis, Provinz Kiev, bei Tscherkasy, an Quercus (S. 490), Pul- inaria orientalis, Provinz Syr-Darja, an Haloxylon ammodendron (S. 493—494). Die Var. von Kermes ist unhaltbar, es handelt sich um K. rodoris-Individuen, die durch das Vorkommen in Rindenrissen dickerer Stämme etwas anders geformt ind als die an dünnen Zweigen lebenden Stücke). Naumann, Bericht der Station für Pflanzenschutz auf dem Ge- biete des Gartenbaues für das Jahr 1908. Mitt. pflanzenphy- siol. Versuchsstation am Kgl. Bot. Gart. Dresden. Dresden 1909. S.97—112. Die auf S. 102 erwähnten Blattgallen an Laurus nobilis werden Cocciden ugeschrieben [es handelt sich aber um die Galle der Trioza alaeris]. S. 103: ecanium ribis [= corni] an Ribes grossularia. eellie, Ch.R., Kerosene Emulsion for Terrapin Scale. Journ. econ. Entom. Vol. 2. 1909. S. 192—193. Vergleich der Wirkung von Kalk-Schwefelbrühe und Petroleumemulsion. „etztere beschädigte einige Blätter, tötete aber die Läuse (Kulecanium nigrofaseiatum), vährend die Schwefelkalkbrühe weder den Blättern noch den Läusen nachteilig war. 'Newlands, Sugar. A handbook for planters and refiners. London Bringt auf $. 88 f. Angaben über Zuckerrohr bewohnende Schildläuse. Newstead, R., Coccidae and Aleurodidae of Madagascar and Comoro Is. Voeltzkow, Reise in Ostafrika in den Jahren 1903—1905. Bd. 2. Stuttgart 1909. S. 349- 356. Mit 4 (21) Fig. Ein bis auf die Einleitung und die geringere Grösse der Figuren unver- En Abdruck einer vorjährigen Abhandlung Newsteads [siehe Lit. 1908. 0. 93]. oel, P, Les ennemies du fraisier. Le Naturaliste.e Ann. 31. 1909. S. 95— 96. Auf S. 95 steht folgender Vermerk: „13. Coccus fragariae Gmel. — Coccus otentillae Meyer. — Coccus du fraisier, de la potentille. Forme des galles insectes ur les tiges et petioles.“ Aus dieser augenscheinlich rein literarischen Notiz lässt sich kein Schluss uf irgend eine Schildlaus ziehen. Coccus fragariae Gmel. ist dem Ref. unbekannt; as Tier desselben Namens mit dem Autor Oliv. soll identisch mit der immer och nicht wieder erkannten Fonscolombea radicum-graminis sein, Coccus potentillae Mayer (nicht Meyer) wird mit Margarodes polonicus identifiziert, während die emerkung „eine Schildlausart auf den Stengeln und Blattstielen‘“ an Asterolecanium mbriatum denken lässt. J)sborn, H., Report ofthe Committee on Nomenclature. Journ. econ. Entom. Vol. 2. 1909. S. 14—16. Für bekannte Insektenschädlinge wurden einheitliche englische Be- jeichnungen festgesetzt, für Schildläuse folgende: Barnacle wax-scale — Üero- Hastes cirripediformis, Cactus scale — Diaspis echinocacti, Euonymus scale — Jhionaspis evonymi, European elmscale — Gossyparia spuria, European fruit scale — dspidiotus ostreaeformis, Fern scale — Hemichionaspis aspidistrae, Florida red scale — Yhrysomphalus ficus, Florida wax-scale — Ceroplastes floridensis, Gloomy scale — Ihrysomphalus tenebricosus, Glover’s scale — Lepidosaphes gloveri, Grape scale — dspidiotus uvae, Greedy scale — Aspidiotus rapax, Hemispherical scale — Saissetia 246 Referate. hemisphaerica, Howard’s scale — Aspidiotus howardi, Magnolia scale — Neolecaniu cornuparvum, Purple scale — Lepidosaphes becki, Soft scale -— Coccus hesperidum Terrapin scale — Ewlecanıum nigrofasciatum, Walnut scale — Aspidiotus juglan[di]s — regqrae. Patch, Edith M, Homologies ofthe wing veins ofthe Aphididae Psyllidae, Aleurodidae, and Coccidae. Ann. entom. Sog America. Vol. ll. 1909. S. 101—129. Mit 6 Taf. Petch, T. (A tea pest.) Trop. Agric. & Mag. Ceylon. Agric. Soc. Vol. 3 1909. S. 82. Nicht Orthezia insignis, sondern Lecanium viride ist die Ursache der Er krankung des Tees in Ceylon. Quaintance, A. LE, The Selt-Boiled Lime-Sultur”’Mixture’as Summer Treatment for the San Jose Scale. Journ. eco Entom. Vol. 2. 1909. S. 130— 135. *Rick, J, Sobre uma symbiose nova entre Coccidas e Fungof Entom. brasil. Ann. 2. 1909. S. 88. Rübsaamen, E. H., Die wichtigsten deutschen Reben-Schädling: und Reben-Nützlinge. Berlin-Leipzig-Stuttgart-Wien (1909). Schile läuse S. 59—63, mit 1 Fig. Soweit Schildläuse in Betracht kommen, ist das Buch völlig wertlos un stellt eine kritiklose Zusammentragung grösstenteils falscher literarischer Notize dar. Aspidiotus [= Targionia] vitis kommt in Deutschland nicht vor, die einzig weit zurückliegende Meldung beruht auf einer falschen Bestimmung. Dacetylopi vitis ist eine überhaupt nicht vorhandene Art, in Deutschland ist damit ste Phenacoceus aceris gemeint. Lecanium vini ist schon im Jahr 1908 von Marcha als Synonym zu L. corni veröffentlicht worden. Salem, A, Primo contributo ai Rincoti Afidi e Coceidi dell Sicilia. Palermo 1909. 11 S. Die Verfasserin hat aus Literaturangaben die aus Sicilien gemeldete Aphiden und Coceiden zusammengestellt, leider ohne den einzelnen Tieren Ort bezeichnungen beizugeben und ohne sie durch beigefügte Zahlen einzeln mi dem am Schluss der Zusammenstellung gegebenen Literaturverzeichnis in eng Verbindung zu bringen. Die Liste (auf S. 5) enthält 31 Coccidenarten, von dene Coceus lentiscicola Rond. nicht identifiziert werden konnte [Fernald’s Katalo; nennt die Art nicht]. Sanders, J. G, The Euonymus Scale. U. S. Dept. Agric. Bur. Ento Circ. Nr. 114. 1909. 5. S. mit 2 Fig. Erwähnenswert ist die Angabe, dass die Art auch auf Celastrus scanden übergeht. Sie kommt in folgenden Staaten vor: Massachusetts, New York, Ne Jersey, Pennsylvania, Delaware, Maryland, District of Columbia, Virginia, Nort Carolina, South Carolina, Georgia, Ohio, California. Ausserdem ist sie aus Süd europa und Japan bekannt. Die erste Abbildung zeigt einen stark befallene Zweig von Enonymus japonica; leider kommen die dunklen Schilde der Weibche gegenüber den schneeweissen der gg‘ fast gar nicht heraus. Der zweiten Abb dem Analsegment des 2, ist eine Beschreibung der Schilde und des © bei gegeben. Zur Bekämpfung wird Petroleum - Seifen- Emulsion empfohlen. In Sommer darf die Emulsion nicht über 15° Petroleum enthalten, da sonst dir Blätter leiden; im Winter vertragen die laubwerfenden Euonymus-Arten ein 25 ,ige, die immergrünen eine bis 20°bige Emulsion. Sanders, J. G., Catalogue of recently described Coccidae —Ü U. S. Dept. Agric. Bur. Entom. techn. Ser. Nr. 16. Part II. 1909. S. 33 —6€ Die Zusammenstellung umfasst 24 neue Gattungen, 195 neue Arten umt 14 neue Varietäten. Leider ist das unhaltbare Fernald’sche System wiede befolgt worden, statt die Unterfamilien, Gattungen und Arten jeweils einfac alphabetisch anzuordnen. Die Ueberarbeitung dürite etwas sorgfältiger geschehen so sind z. B. die Autoren von Aspidiotus herceuleanus und Parlatorea einerea nich Doane et Hadden, sondern Cockerell et Hadden. Sanders, J. G, The identity and synonymy of some of our Sof Scale-insects. Journ. econ. Entom. Vol. 2. S. 428-448. Mit 2TT. Referate. 247 In dieser äusserst verdienstvollen Arbeit werden Angaben über folgende Arten gemacht: Orthezia insignis, Asterolecanium variolosum, Pseudococeus adonıdum, Ps. eitri, Pulvinaria vitis, P. acericola, Eucalymnatus tessellatus, Coccus hesperidum, Ü. elongatus, Saissetia hemisphaerica, 3. oleae, Lecanium persicae, L. pruinosum, L. caryae, L. corni, L. quercifex, L. prunastri, Toumeyella turgida und Neolecanium cornuparvum. Verf. weist für L. corni eine Menge Synonyme nach und hat sich für Amerika hinsichtlich dieser Art das gleiche Verdienst erworben wie Marchal (siehe Lit. 1908 Nr. 77) für Europa. Die Arbeit wird von jedem berücksichtigt werden üssen, der über eine der genannten Arten arbeitet; auch sonst ist sie, besonders in dem Teil, der vom Fühlermessen handelt, jedem zu empfehlen, der sich mit dem Studium der Cocciden beschäftigt. Die trefilichen Abbildungen unterstützen den Text aufs wirksamste. (Rei. möchte darauf hinweisen, dass Lecanium prunastri (Fonse.) als Synonym zu Physokermes coryli zu ziehen ist.) chwartz, M, Zur Bekämpfung der Kokospalmen-Schildlaus (Aspidiotus destructor Sign.). Der Tropenpflanzer. XIII. 1909 (März). Die mit grossem Fleiss zusammengestellte, auf Literaturstudien beruhende ntersuchung hat den Verf. trotz zahlreicher Zeugnisse für den Wert der Be- kämpfung der Schildlaus durch Insektenparasiten und Feinde nicht davon über- eugen können, dass eben diese Bekämpfungsmethode gegen die genannte Schild- aus anzuwenden ist Er ist vielmehr der Ansicht, dass Spritzmittel grössere riolge erzielen werden, zumal eine gleichzeitige Anwendung von Spritzmitteln nd der schon erwähnten Methode nicht angängig sei, weil die Spritzmittel mit en Läusen auch die anderen Insekten töten werden. Es scheint dem Ref. nicht anz richtig zu sein, eine schon mehrfach erprobte Methode rein theoretisch bzutun, nur weil dabei das eine und andere der Fall sein könnte — das muss aber erst nachgewiesen werden. Das Bespritzen von Bäumen ist immer eine missliche Sache, auch wenn die Bäume nur (!) höchstens 20 m hoch sind; dazu kommt noch der sparrige Aufbau der Kokospalme. Das Verbreitungsgebiet von u. destructor ist übrigens grösser als Verf. angibt, die Laus ist auch aus rasilien, Kamerun, Singapur und von den Gesellschaftsinseln gemeldet. -— Vergl. uch Lit. 1908. Nr. 29. Beer er eand Severin, H. HP. A Prelimtirary Eist ‘or the Coccidae of Wisconsin. Journ. econ. Entom. Vol. 2. 1909. S. 296 — 298. Mit Einschluss der Gewächshausschildläuse umfasst die Liste 38 Arten. spidiotus perniciosus schädigt in grosser Individuenzahl Cornus, Rosa und Salix in Milwaukee, Forest Home Cemetery. herman, F., Notes ofthe year (1908) from North Carolina. Journ. econ. Entom. Vol. 2. 1909. S. 201—206. S. 204: Aspidiotus tenebrieosus wird verschiedenen Ahornarten sehr verderblich, uckerahorn wird nicht befallen, dagegen haben Rot- und Silberahorn stark zu eiden. hoebotham, J. W., List of injurious and beneficialinsects and other animals received during 1908. Journ. Cooper Research Laboratory. Berkhamsted. 1909. S. 57—67. Auf Seite 59 und 60 werden Fundorte einiger Schildläuse aufgezählt. Silvestri, F., Parassiti introdotti in Italia nel 1909 per combattere la Diaspis pentagona Targ. Boll. Soc. agric. Italiani. Ann. 14. 1909. S. 1-10. Mit 8 Fig. mith, J. B., Report of the Entomologist. Rep. entom. Dept. New | Jersey agric. Coll. Exper. St. New Brunswick, N. ]. 1908. Paterson, N. ]. 1909. Scale insects S. 334—335. Die Einführung des Schildlaus-tötenden Pilzes Sphaerostilbe coccophila war nscheinend unnötig, da er im Staat selbst, auf Aspidiotus perniciosus in Monmouth County und auf A. forbesi in Burlington County, gefunden wurde. Der Pilz ent- Itet seine Wirkung aber nur in heissem und gleichzeitig feuchtem Klima, z.B. n Florida, jedoch nicht in heissen trockenen Gegenden wie in New-Jersey. Sulc, K., Zur Anatomie der Cocciden. Zool. Anz. Bd. 34. 1909. S. 164 —172. Mit 4 Fig. In den Bauchdrüsen einiger Cocciden (aus der Unterfamilie der Coccinen) 248 Referate. vermutet der Autor Abwehrorgane (Stinkorgane), in einem weiteren Gebilde ei vielleicht zur Verzehrung des Sperma-Ueberschusses dienendes Organ (be Weibchen), in zwei paarigen Organen der Dorsalseite Verteidigungsorgane „adipopugnatorische Organe“, vergleichbar den sogenannten Zuckerröhrchen deı Aphiden. (Vergl. Lit. 1908, Nr. 118.) Summers, H E., The distribution ofSan JoseScalein Jowa. Journ econ. Entom. Vol. 2. S. 127—129. Symons, Th. B., Summary of fumigation and dipping experiments Journ. econ. Entom. Vol. 2. 1909. S. 169—173. Die normale Blausäurebehandlung der von der San-Jos&-Laus beiallener Bäume tötet die Laus mit genügender Sicherheit, ohne die Bäume zu beschädigen Das Eintauchen von Obstbäumen, im winterlichen Ruhezustand, in eine Kalk Schweielbrühe ist nicht sehr zu empfehlen, weil die Bäume leicht dadurch ge schädigt werden. Symons, T.B., and Peairs, L.M., The San Jos& scale and osage orange hedge. Maryland St. Bull. 140. 1909. S. 87—101. Maclura aurantiaca ist eine bevorzugte Nährpflanze der Laus. Da Hecke aus dieser Pilanze überall im Staat vorhanden sind, so ist der Laus die best Gelegenheit zur Ausbreitung geboten. Auch japanische Quitte und Crataegu sind stets stark befallen, während eine andere Heckenpilanze, „California privet“ wenig angegangen wird. Taft, L. R. and Wilken, F.A., Tests of scale remedies and summe sprays. Michigan St. Spec. Bull. 48. 1909. S. 20—24. Handelt ‘über Bekämpfung der San-Jos&e-Laus vermittelst verschiedene Spritzmittel. Theobald, F.V., Report econ. Zool.ior the year ending April Ist. 1909, Wye (?) 1909. Von Schildläusen wird nur Cryptococcus fagi erwähnt (S. 86) und auf Taf. 3 abgebildet. Theobald, F. V., The insects and other allied pests oforchard. bushand hothouse firuits and their prevention and treat- ment. Wye Court, Wye 1909. Das vorzügliche, reich illustrirte Werk, dessen Inhalt nach Nährpflanzen geordnet ist und das in mancher Hinsicht ein Gegenstück zu Gillanders Forest Entomology [Lit. 1908. Nr. 41] bildet, schildert von schädlichen Schild- läusen Lepidosaphes ulmi, Mussel scale insect (S. 165—175, mit 5 Abb.), Lecanium capreae, Brown soft scale (S. 175—177, mit 1 Abb.) auf Pirus malus; Pulvinarıa vitis var. ribesiae, White wooly currant scale (S. 223-226, mit I Abb.), Lecanium persicae var. sarothamni, Brown currant scale (S. 226—230, mit 3 Abb.), auf Ribe rubrum; Lecanium hesperidum (Soit brown scale), Aspidiotus camelliae (Camellia scale; mit 1 Abb.), Lepidosaphes ficus (Narrow fig scale), Ischnaspis longirostris (Long black scale) (S. 257—259) auf Ficus carica, Lecanium persicae, Peach scale (S. 321—323, mit 3 Abb.) auf Amygdalus persica, Aspidiotus ostreaeformis, Oyster-shell barklous (S. 386—388, mit 1 Abb.) aut Prunus domestica, Diaspis bromeliae, White pineappl scale (S. 407—408, mit 1 Abb.) auf Ananas sativus, Pulvinaria vitis. Vine scal (S. 481—483, mit 2 Abb.), Dactylopius cıtri und D. longispinus, Mealy bugs (S. 48 —486, mit 4 Abb.) auf Vitis vinifera. Aussehen, Lebensgeschichte, natürlich Feinde, Verbreitung und Bekämpfung werden besprochen. In einem Anhang finden noch Diaspis pentagona (S. 496—499, mit 4 Abb.) und Aspidiotus permieiosu (S. 499—504, mit 2 Abb.) ausführliche Berücksichtigung. Die Möglichkeit, das sich letztere in England festsetzen kann, wird besprochen und zugegeben. Tomlin, J. R. le B., Brachytarsus varius F. and Coccids. Entom. monthl Mag. Sec. Ser. Vol. 20. 1909. S. 188. Bei Tubney wurde regelmässig, ebenso in grosser Menge bei Chartle Moss der Käfer Brachytarsus varius mit Physokermes abietis zusammen gefunden Verf. nimmt Parasitismus des Käfers an der Laus an. [Vergl. Lit. 1907. Nr. 29. Trotter, A, Nuovi Zoocecidii della Flora Italiana. Nona Serie. Marcellia. Vol. 8. 1909. Auf Campanula fragilis var. cavolini f. incana wurde bei Anverso in de Abbruzzen eine durch Asterolecanium [fimbriatum] verursachte Galle gefunden (S 52), Asterolecanium variolosum auf Quercus cerris bei Aquilonia (Avellino) (S. 54) Referate. 249 Erotter, A. e Cecconi, G. Cecidothica italica o raccolta di galle italiane determinate, preparate ed illustrate. Fasc. XIX—XX. Nr. 451 - 500. Avellino 1909 (März). Nr. 485: Asterolecanium variolosum (Ratzb.) Newstead auf Quercus pedunculata aus der Umgegend von Avellino. Tullgren, A. och Dahl, C. G., Försök med karbolineum och andra insektdödande medel. Entom. Tidskrift. Arg. 30. 1909. Cocciden S. 104. Die Erfolge mit Lohsol (in 10 %,iger Lösung) gegen Chronaspis salicis, am 12. Mai, waren verhältnismässig günstig. Utra, G. d’, Fumagina e parasitas dos cafeeiros. Boletim Agric. S. Paulo. 10. Serie 1909. S. 69—76. Bemerkungen über gemeinsame Schädigungen durch Schildläuse und Pilze, besonders Russtaupilze. Webster, R. L., Insects of the year in lowa. Journ. econ. Entom. Vol. 2. 1909. S. 210—212. Schädlich sind Chionaspis pinifolü und Aspidiotus perniciosus aufgetreten. Woglum, R. S, Fumigation Investigations in California. U.S. j Dept. Agric. Bur. Entom. Bull. Nr. 79. 1909. 73 S. mit 28 Fig. Bekämpfung von Lepidosaphes pinniformis, Chrysomphalus auranti und Lecanium oleae. Woodworth, C.W., California Horticultural Quarantine. Journ. econ. Entom. Vol. 2. 1909. S. 359—360. Bemerkungen zur Schildlausliste von Essig und Baker. Beorsham, E. bL, Insects of the year im Georgia. Journ. econ. Entom. Vol. 2. 1909. S. 206—210. Die Bekämpfung der San-jose-Laus mit Schwefelkalkbrühe hat im Lauf der vergangenen 4-5 Jahre einige Erfolge zu verzeichnen. Zur Zeit werden Versuche mit Oelemulsionen vorgenommen. In Augusta ist die Mandelschildlaus an Pfirsich, 'Catalpa und Morus stark verbreitet. Woher sie dahin gekommen ist, weiss man nicht. Weiter werden erwähnt Aspidiotus for besi, A. tenebricosus, A. obscurus, C'hionaspis euonymi (die in Hecken sehr schädlich wird) und Ch. furfurea, Eulecanium nigro- fasciatum, Mytilaspis pomorum, Ceroplastes eirripediformis und Kermes-Arten. Arbeiten über Cecidologie aus 1907-1910. Von H. Hedicke, Berlin-Steglitz. (Fortsetzung aus Heft 4.) Boerner, C., Eine monographische Studie über die Chermiden. — Arb. a. d. Kais. Biol. Anstalt f. Land- u. Forstwirtsch. 6, 2. Heft, Berlin 1908, p. 81-320, 101 fig., 3 tab. Diese wichtigste und bedeutendste Arbeit aus den Berichtjahren über das Gebiet der Chermiden verdient es, hier eingehender gewürdigt zu werden. Das grosszügig, aber übersichtlich angelegte Werk bringt in fünf Kapiteln eine ein- gehende Darstellung des in morphologischer und biologischer Hinsicht recht umfangreichen Themas. In der Einleitung berichtet Verf. über seine Freiland- zuchtversuche und die Präparationsmethode des Materials. Das erste Kapitel enthält neben einer Darlegung der phylogenetischen Stellung der Chermiden eine Schilderung der äusseren Morphologie; Körpergestalt, Integument, Kopf, Beine, Flügel, Stigmen, Genitalapparat u. s. f. werden genau beschrieben, eine ‚Menge guter Zeichnungen nach mikroskopischen Präparaten geben an der Hand des Textes ein klares Bild von dem komplizierten Körperbau der verschiedenen Generationen. Im zweiten Kapitel werden die spezifischen Merkmale der ‚Chermidengattungen, der einzelnen Generationen und ihrer Häutungsstadien zur ‚Aufstellung eines Systems verwertet. An Stelle der bisher unterschiedenen biologischen (Chermes-Gruppen setzt Verf. morphologische Gruppen, um dem Polymorphismus der einzelnen Arten Rechnung zu tragen und um endlich Biologie und Systematik scharf zu trennen. Als wichtigstes Unterscheidungs- merkmal der Arten gilt dem Verf. die Stigmenzahl und der Grad der Reduktion der analen Wachsdrüsen. Nach einer ausführlichen Nomenklatur der Gattungs- und Artnamen gibt Verf. eine dichotomische Gattungsübersicht und systematische d 250 Referate. Beschreibungen der europäischen Arten. Es werden nacheinander behandelt: Chermes abietis (L) Dreyius, Chermes (Dreyfusia) piceae Ratz., Ch. (D.) pectinatae Chldk., Ch. (D.) funiteetus Dreyfus, Unaphalodes strobilobius (Kaltb.) C. B, Onaphalodes affinis C. B. n. sp., Pineus pim (L., Macqu) C. B., Pineus strobi (Th., Htg.) C. By, P. strobi var. pineoides (Cholodk.), P. sibirıcus (Chldk.) C. B. und P. viridanus (Chldk.) C. B. Es folgen Bestimmungstabellen für die Imagines, für die Formen innerhalb der verschiedenen Stadien und für die Formen nach biologischen Merkmalen. Daran schliesst sich eine Artenübersicht mit Angabe der Wirte und der Ver- breitung und ein ausführliches alphabetisches Verzeichnis. Das für die Cecidologie wichtigste Kapitel ist das dritte, das die Einwirkung des Chermidenstiches auf die Wirtspflanzen behandelt Boerner teilt die Läuse nach ihrem Aufenthaltsort in Nadelsauger und Rindensauger ein. Die rindensaugenden Generationen sind zahlreicher als die nadelsaugenden, doch kann man daraus keinen Schluss auf die phylogenetische Entwicklung ziehen. Seit langem unterschied man eine gallerzeugende Generation von den übrigen und war der Ansicht, dass nur die Fundatrix Gallen erzeugen können und zwar nur auf der Fichte; die Cellares und Hiemales seien nicht imstande, auf Zwischenwirten Gallen hervorzurufen, Diese Auffassung trifit im grossen und ganzen zu, ist aber nicht im vollen Umfange richtig. Die Gallbildung bleibt eine typische Folgeerscheinung des Saugens der Fundatrix und, wenn auch selten, ihrer Nachkommen, der Gallen- läuse, doch beruht sie nicht auf spezifischen Fähigkeiten dieser beiden Generationen, sondern auf dem speziell der Rottanne eigentümlichen Vermögen, infolge der mechanischen Reize des Saugaktes und des chemischen Reizes des Speichel- drüsensekretes Hypertrophien zu bilden, die die Form ein- oder mehrkammeriger, z. T. ananas- oder tannenzapfenähnlicher Gallen annehmen. Ausschliesslich Nadelsauger üınd zwar auf Rottanne sind die Jg‘ und © Q der Sexualis-Generation. Ausser diesen sind im allgemeinen die Aestivalis- Generationen von CUnaphalodes und Chermes nadelsaugend; auf Larix leben nur Nadelsauger; auf Abies kommen ausnahmsweise auch Rindensauger, Aestivalis- Mütter und Sexupares vor. Umgekehrt können die Virgines der Gattung Pineus, soweit sie auf Kiefern leben, vom Rinden- zum Nadelsaugen übergehen, wenn bei starker Vermehrung Raummangel auf der Rinde eintritt. Die Fundatrix- und auch wohl die Hiemalis-Generation pflegen im Jugendstadium an den Nadeln zu saugen, wandern jedoch später auf die Rinde oder die Knospen und beginnen dort mit der typischen Wachsbildung. Die fliegenden Generationen der Chermes- Läuse sind ausschliesslich Nadelsauger. Sie stechen das Blattgewebe zur eigenen Ernährung zwecks Beschleunigung der Eiablage an und legen bald darauf die Eier auf den Nadeln ab. Die Einwirkung des Stiches hängt von dem Alter der Nadel ab. Eine ausgewachsene Nadel kann durch den Stich nicht mehr verbildet, sondern höchstens gelbfileckig werden oder welken und abiallen, während eine im Wachstum begriifene Nadel sich nach der dem Tier zugewendeten Seite krümmt oder einknickt. Die Nadeln der Rottanne werden nie im Jugendstadium angestochen, daher finden sich auch keine Missbildungen an ihnen. Die Sexuales pflegen an einjährigen Nadeln nur Gelbileckigkeit hervorzurufen, ebenso werden Lärchennadeln durch das Saugen von Sommerlarven und Sexupares gelbfleckig und während der Wachstumsperiode eingeknickt. Aehnliches gilt von an- gestochenen Abies-Nadeln. Durch Massenbeiall können ganze Triebe in ihrer Entwicklung bedeutend gehemmt werden, die Triebe verkümmern, die für das nächste Jahr angelegten Knospen werden schwächlich, schliesslich gerät die Saft- zufuhr ins Stocken und der Baum geht ein. An Kiefernnadeln hat Verf. bisher nur Gelbfleckigkeit beobachtet. Da die Lärchen alljährlich neue Nadeln treiben und die alten verlieren, so ist für sie der durch das Saugen angerichtete Schaden nicht so gross und nicht von langer Dauer; hingegen haben die anderen Koniferen beträchtlich und noch auf Jahre hinaus nach einmaligem starken Befall unter der Erkrankung zu leiden. Zu den eigentlichen Rindensaugern gehören die Hiemales, Fundatrices und Cellares, in der Gattung Pineus sämtliche Generationen. Der Rindenstich bleibt gewöhnlich ohne sichtbare äussere Folgen, jedoch tritt bei starkem Befall eine mehr oder minder starke Wachstumshemmung der Maitriebe ein. Diese kann, ohne dass knotige oder wulstige Rindenschwellungen eintreten, so weit gehen, dass befallene Bäume, besonders Edel- und Nordmannstannen und junge Waldkiefern zum allmählichen Absterben gebracht werden. Hypertrophien von Knoten, Beulen und Wülsten werden durch Rindenläuse an einigen Weisstannen und den Maitrieben der Rottanne veranlasst. Die stärksten beulenförmigen Referate. 251 Rindenwucherungen in Gestalt blasenförmiger Auitreibungen der Triebspitzen, in denen die Terminalknospen versenkt liegen, treten bei Abies nobilis und ihrer var. glauca auf. Ein völliges Absterben der befallenen Zweige und Triebspitzen ist die sichere Folge. Boerner hält diese Deiormationen im Gegensatz zu Cholodkovsky, von Wahl, Muth und Molz nicht für Gallbildungen, nach den neuesten Anschauungen der Cecidologie mit Recht. Die Entstehung solcher Wucherungen ist nicht abhängig von der Intensität des Stiches, sondern von der Empfindlichkeit der Pilanzengewebe. Verf. widerlegt die allgemein herrschende Ansicht, dass die ('hermes-Gallen Blatt- oder Nadel-Gallen seien, er stellt vielmehr überzeugend dar, dass sie als echte Rindengallen anzusehen sind. Sie entstehen aus Gewebewucherungen der „Blattspuren“ oder ‚„Rindenstielchen“, jenen kleinen Höckern, mit denen die Nadeln der Rottannen am Zweig befestigt sind. Da diese ‚morphologisch zur Rinde gehören, so ist auch die durch Hypertrophie der Rindenstielchen entstandene Deformation eine Rindengalle. Diese Hypertrophie der Rindenschicht führt zur Reduktion der Trennungsschicht zwischen Zweig und Nadel, der nunmehr das Vermögen, die Nadel abzustossen, verloren hat. Die ‚Nadel bleibt an der hypertrophierten Rinde sitzen, verkümmert mehr oder weniger oder geht partiell oder ganz in der Gallenschuppenbildung auf. Die Nachkommen der Fundatrix wandern in die in der Anlage fertigen Gallenkammern ein, ohne als primäre Ursache der Gallbildung in Betracht zu kommen. Einmaliges, an- ‚haltendes Saugen der Fundatrix genügt, um die in dem Speichelsekret wirksamen Enzyme in den benachbarten Teilen der Rinde zu verbreiten und so eine mehr- kammerige Galle aus dem Rindengewebe entstehen zu lassen. Nach Boerner braucht also nicht jedes Rindenstielchen zwecks Erzeugung einer Gallenkammer angestochen zu werden. Verf. geht dann auf die Formen und Komplikationen im Gallenbau ein und gibt eine Beschreibung sämtlicher C'hermes-Gallen. Als Ursache der verschiedenen spezifischen Gallbildungen nennt er die verschiedenen Speichelsekrete der Fundatrices. Das vierte Kapitel ist der speziellen und allgemeinen Biologie gewidmet. Verf. beschreibt die Lebensgeschichte der verschiedenen Arten nach seinen Experimenten im freien Zuchtgelände. Aeusserst instruktive Photographien von Gallen und befallenen Zweigen sind im Text eingestreut. Unter allgemeinen biologischen Gesichtspunkten wird die Relation der Wirtspflanzen zum Tier behandelt und daran weitgehende phylogenetische Betrachtungen geknüpft. Er- wähnt seien die Phylogenie der Parthenogenese, der Polymorphie und der Species, ‚atavistische Instinktaberration und phylogenetische Perspektive, die Bedeutung der Parthenogenese und ihre Relation zur Amphigonie u.s.f. Das fünfte Kapitel bringt die forstwirtschaitliche Bedeutung der Chermiden und ihre Bekämpfung. Verf. gibt tabellarische Aufstellungen über die Wirkung verschiedener Lösungen und Emulsionen zur Bekämpfung der Chermidenplage. Ein ausführliches Literatur- verzeichnis, das 118 Arbeiten umfasst, schliesst die Arbeit. Alles in allem ein klares, umfassendes Werk, das einen bedeutenden Fort- schritt in der Chermidenforschung und Cecidologie darstellt. Bugnion, M. E. Les oeufs pedicules du Cynips tozae Bosc. (argentea Htg.). — | Arch. Sci. phys. et nat. XXI, Genf 1907, p. 576—9. Im 6. Bande dieser Zeitschrift p. 363 bereits referiert. (Fortsetzung folgt.) Ueber russisch- und bulgarisch-faunistische u. a. entomologische Arbeiten aus dem Jahre 1910.*) Von Prof. Dr. P. Bachmetjew (7), Sophia. I. Lepidopterologische Arbeiten. 'Awinow, A. N. Zur Rhopalocera-Fauna des Ost-Pamirs. — Hor. Soc. Entom. Rossicae, XXXIX (1909— 1910), p. 225—246. Mit 8 farb. Figuren. 1910. (Russisch). Verf. führt 31 Formen an, von welchen neue Species sind: Melitaea elisa- bethae und Satyrus alpherakyi. Awinow, A. N. Neue Rhopalocera-Formen aus dem Fergan-Gebiet. — Hor. Soc. Entom. Rossicae, XXXIX (1909— 1910), p. 247—250. Mit 8 farbigen Figuren. 1910. (Russisch). *) Hier sind alle Arbeiten ausgelassen, welche in dieser Z. bereits referiert worden. 252 Reierate. DENE: _ Es sind: Parnassius apollonius Ev. $ ab. unica, Pieris canidia Sparrm. &$ ab. marginalis, Euchlo& pyrotho® Ev. ab. alpherakyi, Colias staudingeri Alph. var. pamira Gr.-Gr. ab. & verityi, ©. eogene Feld. ab. oshanini, C. christophi Gr.-Gr. ab. novo- siltzovi, Erebia semenovi sp. nov., Er. manni Nie. var. kusnezovi nov. Satyrus abramovi Ersch. ab. ershovi nov. Bachmetjew, P. Die Variabilität der Flügellänge bei Aporia crataegi L. im Russland und ihre Abhängigkeit von meteorologischen Elementen. — Mem. Acad. Scienc. de St.-Petersbourg, VIII. ser., XXV. Nr. 7, 47 pp. 1910. (Russisch.) Der Inhalt wurde im wesentlichen bereits in Form einer vorläufigen Mit- teilung publiziert (Z. f. wiss. Ins.-Biol., VI., Nr. 5, p. 182, 1910). Der Arbeit sind 6 Figuren beigegeben. Bloecker, H. Th. Beiträge zur Macrolepidopterenfauna des St.-Petersburger Gouvernements. — Hor. Soc. Entomol. Rossicae, XXXIX. (19091910), p. 193 —224. 1910. Neue Species für dieses Gouvernement sind folgende: Vanessa polychloras L., Daphnis nerü L., Epienaptera arborea Bloecker, T'hyris fenestrella Sc., Agrotis evers- manni Petersen, A. putris L., Polia polymita L., Pyrrhia exprimens Walker, Plusia, modesta Hübn., Larentia infuscata Tengstr., Nola karelica Tengstr., Hipocrita jacobeae L.,. Sesia flaviventris Stgr., Fumea norvegica Schöyen und folgende Formen: Dieranura, vinula var. estonica Hoyn.-Huene, Aylia tau ab. lugens Stndf. Bei Petersen in „Lepidopteren-Fauna von Estland“ sind 33 Species und 2 Aberr. unrichtig angeführt, ausserdem sind 19 Species und 11 Aberr. ausgelassen. Im Verzeichnis von W. Kawrigin müssen 62 Formen revidiert werden. Zum Schlusse führt er 41 seltene Species an, welche wieder erbeutet wurden. i Buresch, J. Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Bulgariens. — Period. Zeitschr., LXXI. Nr. 7—8, p. 521—556. Sophia 1910. (Bulgarisch). Diese Abhandlung stellt die Monographie der Familie Geometridae dar, in welcher 254 Species angeführt sind Die für Bulgarien neuen Species sind: Geometra papilionaria L. (Sophia), Odezia tibiale Esp. (Samakow), Eucosmia undulata L.' (Samakow), Larentia unidentaria Hw. (Sophia), L. designata Rott. (Samakow), L. achromaria Lah. (Vitoscha), L. alandaria Trr. (Kostenez), L. albieilata L. (Samakow), L. hastata L. (Samakow), L. luetuata Hb. (Kostenez), L. rubidata F. (Sophia), Tephro= elystia pusillata F. (Samakow), 7. vulgata Hw. (Sophia), Abraxas sylvata Sc. (Belowo), Ennomos fuscantaria Hw. (Sophia), Hygrochroa syringaria L. (Sophia), Zilierinia cor- daria ab. roeslerstammaria (Vitoscha), Semiathisa liturata Cl. (Samakow), Hybernia rupicapraria Hb. (Sophia), Phigalia pedaria F. (Sophia), Boarmia punctularia Hb. (Sophia), @nophos ambiguata Dup. (Samakow), @. glaueinaria var. falconaria Frr. (Vitoscha), @. myrtillata Thnbg. (Samakow), Bupalus piniarius L. (Samakow).. i Bramson, K. L. Analytische Uebersicht der Formen von Melitaea didyma O. — Hor. Soc. Entom. Rossicae, XXXIX. (1909— 1910), p. 391—410. 1910. Der Verf. führt 54 Unterarten und Aberrationen an, von welchen Melitaes didyma meridionalis ab. @ discolor nov. Diakanow, A. Die Beschreibung der Halb-Hermophrodits von Covenonympha@ hero L. — Rev. Russe d’Entom., X. Nr. 1—2, p. 23—26. 1910. (Russisch.) Die rechte Hälfte dieses Exemplares ist J' und die linke @. Genital- anhänge des männlichen Copulationsapparates sind nur auf der rechten Seite‘ entwickelt; auf der linken Seite ist nur ein Haftpolster vorhanden. Drenowsky, Al. K. Eine neue Lepidopteren-Species aus Bulgarien. — Period. Zeitschr. der Liter. Gesellsch., LXXI (Jahrg. XXI), Nr. 7—8, p. 619 621. Mit einer Taf. Sophia 1910. (Bulgarisch). Verf. beschreibt Dichrorampha rilana sp. nov., von welcher er 3 2 2 Ende‘ Juni 1907 im Ryla-Gebirge in 2000 m Höhe erbeutete. Jachentow, A. A. Die Merkmale der Kälteform bei der kaukasischen Varietät von Vanessa io (? var. sardoa Stgr.). — Rev. Russe d’Entomol., X., Nr- 1—2, p. 14—17. St.-Petersburg. 1910. | Bei den kaukasischen Exemplaren fehlt der Charakter des „Pfiauen-Auges“ wegen der Reduktion der Anzahl der blauen Schuppen. der bedeutenden Ver- drängung seines violetten Teils und der Verengung des Blaues seiner äusseren Hälite. Der Verf. vermutet, dass die kurz dauernde Kälteeinwirkung auf die Referate. 253 Puppen die europäischen Exemplare, und eine dauernde” Einwirkung die Form fischeri ergeben wird. Jachentow, A. A. ZEpinephele lupinus Costa und seine kaukasischen Formen. — — Rev. Russe d’Entomol., X., Nr. 1-2. 1910. (Russisch). Verf. beschreibt #. /upinus var. (subsp.) transcausica n. Jachontow, A. A. Sind Colias erate Esp., chrysodona B. und edusoides Krul. (helichta Alph.) Hybriden? — Rev. Russe d’Entomol., IX. Nr. 4, p. 3830-382. 1910. (Russisch.) 1" Der Verf. erbeutete 1908 im Nord-Kaukasus eine grosse Zahl von Colias erate Esp. und (©. hyale L., die Species (©. crocea Fourc. (edusa L.) konnte er aber nicht finden: alle orange gefärbten Exemplare waren chrysodona B. Er meint, dass Hybriden zwischen genannten Species nicht vorhanden sind, dass vielmehr C. erate keine stabile Färbung besitzt (Formen albida und chrysodona) und die progressive 'Form ab. helichta Alph. |? Led.] (edusoides Krul.) ergibt. Ausserdem benennt er eine Form mit der konstanten gelben Grundfarbe ab. 9 androconiata n. John. O. Leucanitis indecora, anew moth from Turkestan. — Rev. Russe d’Entomol., | IX. Nr. 4, p. 420—431. 1910. Beschreibt Leucanitis indecora sp. n. aus der Umgebung von Baigakum (Syrdarja-Gebiet). John, O. Ueber drei wenig bekannte Species der Gattung Plusia Ochs. — Hor. Soc. Entomol. Rossicae, XXXIX. (1909—1910). p. 251—255. Mit 3 farb. Figuren. 1910. (Russisch.) Der Verf. bespricht Plusia sica Graes. (1 @ aus Raddewka und 2 85 aus der Mandschurei), P. inconspicua Graes. (aus Juldus, Issyk-Kul, Naryn), P. putnami festata Graes. John, O. Eine Revision der Gattung Leucanitis Gn. — Hor. Soc. Entomol. Rossicae, XXXIX. (1909— 1910). p. 585—633. Mit 2 Tafeln und 5 Textfig. 1910. Verf. bespricht 24 Species dieser Gattung, von welchen L. kusnezovi (Syr- Darja Gebiet) neu ist. Er stellt die Gattung Prodotis gen. nov. auf. Krulikowski, L. Zur Kenntnis der Lepidopteren des Gouvernements Uia. — | Rev. Russe d’Entom., X. Nr. 3, p. 220—222. 1910. (Russisch). Verf. zählt 131 Formen auf, von welchen eine neue Caradrina grisea ab. ' fulvoeineta n. Zwei Species: Larentia montanata Schiff. und L. didymata L. sind mit einem Sternchen, dessen Bedeutung nicht angegeben ist, bezeichnet. Die interessantesten sind: Pseudoterpna pruinata var. virellata Krul., Catoclysta lemnata ar. confirmata Krul. etc. Kusnezow, N. Ja. Ueber die Wahrscheinlichkeit der viviparen Geburt bei einigen Schmetterlingen der Familie Danaidae.*) — Hor. Soc. Entomol. Rossicae, XXXIX. (1909—1910), p. 634—651. Mit einer Taiel. 1910, (Russisch). Der Verf. konstatierte diese Erscheinung fast bei allen Species dieser Fa- milie und zwar bei 21 Colias-Species, bei 7 Euchloö-Species, bei Zegris eupheme sp. und bei Leptidia amurensis Men. Da diese Erscheinung manchen unglaublich erscheinen würde, führt er den Brief von W. Petersen an und weist auf den rof. Cholodkowsky als Zeugen seiner Untersuchungen hin. Markowitsch, A. Zerynthia (Thais F.) cerisyi God. in Bulgarien. — Period. | Zeitschr., LXXI. No. 1—2, p. 130—136. Sophia 1910. (Bulgarisch). Der Verf., gestützt auf den Befund von 54 Jg‘ und 21 QQ, welche in verschiedenen Orten Bulgariens (2 Sg‘ und 1 © in Mazedonien) erbeutet wurden, indet, dass diese klein-asiatische Form in Bulgarien sowohl nördlich, wie auch südlich vom Balkan durch subsp. Ferdinandi Stich. vertreten ist. Die frequentielle Spannweite [? Länge. S. folg. Referat. Red.] der Vordertlügel beträgt bei 99 32 mm und bei 22 33 mm und der Hinterflügel bei 65 28 mm und bei 29 9 mm. Die bulgarische Form ist folglich grösser als der Typus. larkowitsch, A. Zerynthia (Thais F.) cerisyi God. in Bulgarien. — Period. Zeitschr. des bulgar. literarisch. Vereins in Sophia, LXXI. (Jahrg. XXI). No. 1—2, p. 130—136. Sophia 1910. (Bulgarisch). *) Soll wohl „Pieridae“ heissen, dem Referat nach zu urteilen. Red. 254 Referate. Der Verfasser hatte zu seiner Verfügung das Material (54 Jg‘ und 21 Q@ Q von ganz Bulgarien (Ruschtuk, Schumen, Tyrnowo, Lowetsch, Sestrimo, Slivno, Stanimaka, Batschkowsky-Kloster, Kustendil, Rasgrad und aus Mazedonien: Bi- tolja und Prilep). Die frequentielle Flügellänge bestimmte er wie folgt: 6) oQ Vorderflügel ee 33 mm Hinterflügel 25 mm 29 mm. Diese Länge ist jedoch um 1 mm grösser bei Exemplaren, welche au Nord-Bulgarien stammen, als bei südbulgarischen Exemplaren (33 mm gegen 3 für $$). Aus Tyrnowo hatte ein Exemplar statt roter, gelbe Flecke; der Verf benennt diese Form ab. /uteomaculata zum Unterschiede von var. caucasica Ver identisch sind, und das der von H. Stichel (Entom. Zeitschr. XXI., No. 29) ge gebene Name Ferdinandi nicht nur auf die Exemplare nördlich vom Balkan, son dern auf alle Exemplare von ganz Bulgarien angewandt werden muss. Univers. zu Tomsk, XII —XIV., p. 21—27. Tomsk 1910. (Russisch). Es werden 27 Formen von Rhapaloceren aufgezählt. 87 Exemplare vor Heterocera sind noch nicht bearbeitet. Aporia cratacgi L. hat gar keine Be schuppung; interessant ist Argynnis eugenia Ev. (8 Exemplare). Meinhardt, A. A. Das Verzeichnis der Lepidopteren-Sammlung der Expeditio von Prof. W. W. Saposchnikow nach dem süd-östlichen Teil de russischen Altai und der mangolischen Grenze (Kobdo) 1905 und 1906. — Verzeichnisse der Wirbellosen-Sammlungen des Zoolog. Museum der Universität zu Tomsk, XIII—XIV, p. 1—17. Tomsk 1910. (Russisch). Es werden 113 Formen von Rhopaloceren aufgezählt, und zwar: Papilionida (6), Pieridae (10), Nymphalidae: Nymphalinae (36), Satyrinae (37), Lycanidae (17), Hesperidae (7). Einige Exemplare haben sehr kleine Dimensionen: Colias hyale L. (33 mm), Melitaea cinxia L. var. Heyne Rühl (25 mm), Argynnis selenis Ev. var sibirica Ersch. (32 mm), Arg. freyia Thnb. var. pallida Elw (32 mm). 3 Erebia sind unbestimmte Formen; einige Species sind wahrscheinlich neue Formen. Heterocera und Microlepidoptera sind vom Verfasser noch nicht bearbeite (218 Exemplare). Nasonow, N. V. ‚Ueber die Resultate der Arbeiten von L. S. Berg und A. N. Kiritschenko, welche 1909 seitens des Zoologischen Museum der Akademie der Wissenschaften zum Sammeln und zur Erforschung der Fauna des Kaukasus kommandiert wurden. — Nachr. Akad. d Wissensch., Nr. I, p. 41—43. St.-Petersburg 1910. (Russisch). Kiritschenko erbeutete auf der persischen Grenze den Schmetterling Melanargıa teneates Men. (bis jetzt nur in 2 Exemplaren bekannt) und Stenolem on Osh. (wahrscheinlich die Ueberreste der tropischen Fauna der tertieren poche). Philipjew, J. Das ergänzende Verzeichnis der Macrolepidoptera des Gouver nements Nowgorod. — Rev. Russe d’Entomol., X., Nr. 3, p. 154-160 1910. (Russisch.) Verf. zählt 137 Species und Formen auf, von welchen 107 neu für die Gegend. Periodisches massenhaftes Auftreten (alle 2 Jahre) wurde beobachtet bei Zrebia ligea und Lasiocampa quercus. Die Zusammensetzung der Macrolepidopteren-Fauna für die Gouvernement Nowgorod und St.-Petersburg ergiebt folgende Tabelle: Nowgorod St.-Petersburg Rhopalocera 86 101 Sphinges + Bombyces 79 146 Noctuae 139 254 Geometrae 103 228 Zusammen: 408 714 Schelüschko, L. [?Sheljuzhko. — Red.]. Kleine lepidopterologische Notizen. — Rev. Russe d’Entomol., IX., Nr. 4, p. 383-385. 1910. (Russisch). Referate. 255 Für die zweite Generation von Papilio machaon L. (aus Mandschurei) gibt der Verf. die Benennung var. ussuriensis nov., Papilio machaon var. rogeri nom. NOV. (= sphygroides Verity, nec Krul.), Zuehdorphia puziloi Ersch. var. nov.? (aus Tokio), Aporia erataegi var. naryna nov. (die dunkle Bestäubung der Unterseite ist noch stärker als bei atomosa Verity, die Oberseite der @ © ist dicht weiss bestäubt), Pieris napi var. banghaasi nov., Zygaena scovitzii Men. ab. confluens nov. Schurawlew,S.M. Materialien zur Lepidopteren-Fauna der Umgebung der Stadt Uralsk und anderen Gegenden des Ural-Gebietes. — Hor. Soc. Entomol. Rossicae, XXXIX. (1909— 1910), p. 415—463. 1910. (Russisch.) Der Verf. zählt 526 Species auf (Microlepidopteren sind noch nicht be- stimmt) von welchen die interessantesten sind: Dianthoeeia christophi Möschl., Hadena subornata Stgr., Episema sareptana Alph., Cueullia cineracea Frr., Ü. inderiensis H.-S., Eucelidia fortalitium Tausch., Luperina zollikoferi Fır., Cueullia magnifieu Frr., Cuc. splendida Cr., Deilephila lineata var. livornica Esp., Macroglossa croatica Esp. Interessant sind die Beobachtungen über Biston lunaria Ev. (Q@ war bis jetzt nicht bekannt). Das Weibchen hat keine Flügel; wenn ein 3 sich mit einem © kopu- liert. kommen sofort mehrere 3% hinzu (7”—12 Stück) und bilden um das Pärchen ‚einen Knäuel. Tschetwerikow, S. S. Lepidopteren der Halbinsel Yamala, erbeutet von der B. M. Schitkow’s Expedition 1908. — Nachr. der Akad. der Wissensch., VI. Ser., Nr. 15, p. 1212. St.-Petersburg, 1. XI. 1910. (Russisch.) Es werden 16 Species aufgezählt, unter welchen Schoeyenia simplieissima n. 'sp. (Noctuidae), die S. arctica Auriv. sehr nahe steht. Es wird eine Zeichnung ‚beigegeben. Uwarow, B. P. Zur Lepidopteren-Fauna der transuralischen kirghisischen Steppen. — Rev. Russe d’Entomol., X. Nr. 3, p. 161 - 169. 1910. (Russisch.) Verf. führt 130 Formen von Macrolepidopteren an, von welchen die inter- essantesten sind: Melitueu aurinia v. sareptana Stgr., Satyrus actaea v. bryce Hb., Deilephila lineata v. livornica Esp., Malucosoma castrensis v. kirghisica Stgr., Agrotis multieuspis Ev., Pseudohadena schlumbergei Püng., Luceria pyxina B.-H., Cucullia sabu- losa Stgr., Euelidia fortulitium Tausch. (fliegen bei Tage), Leucunitis rada B., L. picta ‚v. radapietu Stgr., L. caucasica Kol., Euchloris correspondens Alph., Microbiston tartaricus Stgr. (flog auf dem Schnee am 13./26. IV.) (Fortsetzung folgt) Neuere lepidopterologische Literatur, insbesondere syste- matischen, morphologischen und faunistischen Inhalts. Von H. Stichel, Berlin-Schöneoderg. (Fortsetzung aus Heft 6/7, 1913.) Bethune-Baker, George T. New Lepidoptera from British New Guinea. — Novit Zool. v. Il p. 367—429, t. 4—6, Tring ’04. Das Resultat der Bearbeitung einer in „Owen Stanley range“ (Dinawa, Mount Davidson) und „Kebea range“ unter ziemlichen Schwierigkeiten von den Herren A. E. Pratt und Sohn zusammengebrachten, namentlich an Heteroceren reichen Schmetterlingsausbeute. Von Tagschmetterlingen werden nur einige wenige Lycaeniden und I Erycinide (Dicallaneura ekeikei) beschrieben. ‚(Der merk- würdige Name rührt von einer Ortschaft auf der Route nach Dinawa her). Alles übrige verteilt sich mit 165 Nummern, auch in einigen neuen Gattungen, auf Bombyeidae, Eupterotidae, Notodontidae, Cymathophoridae, Syntomidae, Lasiocampidae, Lymantrüdae, Aganaidae, Arctiidae. Die Abbildungen lassen manche palaearktischen ‚Arten recht ähnliche Neuheiten erkennen, so u. a. bei den Notodontidae (Stauropus viridissimus), den Lymantrüdae (Euproctis dinawa, kebeae), den Lithosünae (Asura- und ‚ Ilema-Arten), eine (erura multipunetata und namentlich Lymantria ekeikei. 'Fletcher, Th. Bainbrigge. A preliminary list of the lepidoptera of Malta. — | The Entomologist v. 36—37, London 1904—03. Die Malta-Inselgruppe erklärt Autor als Relikte einer Landverbindung zwischen Sizilien und Afrika. Die Flora ähnelt der von Sizilien, die besten ‚ Sammelstellen bilden tiefe und schmale Täler des felsigen Areals, in denen sich ' die Vegetation entwickelt. In Valetta befinden sich einige kleine öffentliche Gärten, die das ganze Jahr über Blumen darbieten und eine besondere Anziehung ‚für Schmetterlinge haben, manche Täler bergen fast nur indigene Arten von 256 Referate. Pflanzen und Insekten. Die beste Sammelzeit ist Februar— Mai, die Flora ste aldann in voller Blüte. sogar aus allen Spalten und Ritzen der Felsen spriessen Pilanzen hervor. Zu Ende Mai beginnt die Vegetation wieder zu verschwinden, abeı beim Anfang der Regenzeit, etwa Ende September, fängt es wieder an zu grünen, namentlich eine Oxalis-Art schiesst allerorten üppig empor. Es wäre rätselhaf wovon etwaige Raupen während der trocknen, aller Vegetation baren Zeit leben sollten, man muss daher annehmen, dass die Falter erst im Herbst ihre Eier ab- legen oder, dass die Eier nicht vor der herbstlichen Regenzeit ausschlüpfien. E ist in dieser Hinsicht bemerkenswert, dass Puppen von Diloba caeruleocephala, die Autor gesammelt hatte, und die sich im April verpuppt hatten, nicht vor De zember auskamen, während der Schmetterling in Zentral-Europa schon im August erscheint. Mit dieser Anpassung an die Saisonverhältnisse hängt die Lebens- dauer der Falter zusammen. Epinephele jurtina z. B. scheint etwa 6 Monate zu leben, in England nur etwa die Hälfte dieser Zeit. Dies ist wertvoll für die Oekonomie der Art, damit die Eier nicht in einer Zeit abgelegt werden, wann die jungen Raupen aus Nahrungsmangel umkommen müssten. Im grossen und ganzen ist die Kenntnis der Schmetterlinge von Malta sehr mangelhaft, die Liste des Autors enthält nur wenig über 100 indigene Formen, man könnte diese bei eingehenderer Erforschung auf etwa 200 schätzen. 4 Nach Zitierung einiger Vorarbeiten bezw. einschlägiger Publikationen folgt die Aufzählung der gefundenen Arten, bei denen allen die Nummer des Katalogs‘ von Staudinger-Rebel, 3. Aufl., angegeben ist. Die Liste beginnt mit No. 152, Pyrameis atalanta, ich zähle 19 Tagfalter, als letzter, also abweichend von der systematischen Reihenfolge obigen Kataloges: Achivus (Papilio) machaor. Sodann 5 Sphingiden, darunter Agrius convolvuli, Hippotion celerio; 2 Bombyeiden: Zasio= campa quercus, Pachygastria trifoliü, im übrigen Noctuiden u. auch Micra, abgesehen von einigen Arctiiden, darunter Arctia villica, Utetheisa pulchella, diese in Scharen, Try- panus (Cossus) cossus und einer unbestimmten Psyche, die als Raupe an Gras ge- trofien wurde. Bei jeder Art sind der nähere Fundort, Datum und hie und da einige biologische Anmerkungen gegeben worden. H. Marscher. Lepidopteren der Görlitzer Heide (Umgebung von Kohlfurt und) Waldau O.-L.). — Ent. Zeitschr. v. 21, 1907. ; Die Görlitzer Heide ist der etwa 30000 ha grosse Görlitzer Stadtiorst' zwischen der Lausitzer Neisse im Westen und der grossen Zschirne im Osten, , der durch mehrere, das Durchschnittsniveau überragende Höhenzüge durchquert‘ wird. Das Gebiet im ganzen neigt sich in süd-nördlicher Abdachung und gibt" zahlrejchen Quellbächen einen nördlichen Lauf, der aber von zahlreichen, in westöstlicher Richtung verlaufenden Bodenwellen (ehemaligen Dünen) vielfach aufgehalten und zu Sumpf- und Teichbildung gezwungen wird. Zahlreiche Tori- moore und Wiesen geben der „Heide“ in botanischer und entomologischer Be- ziehung ein besonderes Gepräge. Während das Gebiet botanisch gut erschlossen ist, bedarf es in entomologischer Beziehung noch gründlicher und planmässiger Erforschung. Selbst die von den Sammlern bevorzugte Schmetterlingswelt ist! noch wenig genügend bekannt, fast jedes Jahr liefert neue Beiträge solcher Arten, die bisher in Mitteldeutschland unbekannt waren. Im allgemeinen steht fest, dass" die Moore der Görlitzer Heide faunistisch denen der norddeutschen Seenplatte nahestehen. 3 In dem vorliegenden Separatum sind aufgeführt: 73 Rhopaloceren, 59 Sphin- giden, Notodontiden, Bombyciden, 94 Noctuideu. 62 Geometriden, I Cymbide, 19 Arctiiden, 3 Zygaeniden, 4 Psychiden, 2 Sesiiden, I Cosside, 2 Hepialiden. Aus der Reihenfolge ist ersichtlich, dass Autor in der Systematik und Nomen-' klatur dem neueren Katalog Staudinger-Rebel folgte. Den Namen der Arten sind Angaben über Häufigkeit und Seltenheit, Flugzeit, Fangmethode der Falter undhieunddaüber auffällige aberrativeim Gebiet gefundene Stückezugefügt. Als eine ergiebige Fangquelle für Heteroceren ist aus den wiederkehrenden Angaben das elektrische Licht anzusehen. Als besondere Seltenheit ist Stauropus fagi Germ. genannt, ferner Notodonta anceps Goeze, Odont. carmelita Esp., Epienaptera ilieifolia L.. Calocasia coryli L., Anarta cordigera Thnbg., die infolge Ausrottung der Futter- pflanze (Vaceinium uliginosum) dem Aussterben entgegengeht. Beiträge zur Schmetterlingsfauna des Kantons Thurgau. Mitteil. der Thurg. Naturf. Gesellsch. Heft 18, 1908. Zusammengestellt von H. Wegelin. Er j P_% RE: E Referate. 257 | Diese Publikation ist eine Erweiterung der im Jahre 1879 von Eugster in gleichem Periodicum erschienen „Anfänge zu einer Lepidopterenfauna des Kantons Thurgau“, an der sechs Lepidopterologen in vereinter Arbeit ihre Er- fahrungen und die Resultate ihrer Sammeltätigkeit niedergelegt haben. Die Artenzahl beträgt mehr als das Doppelte der 1879 bekannten, nämlich 776, das Verzeichnis folgt dem Katalog Staudinger-Rebel, beschäftigt sich aber nur mit den „Grossschmetterlingen“. Da der Boden des behandelten Gebietes ziemlich gleichmässig aus den Verwitterungsprodukten der anstehenden Molasse und aus diluvialen Moränen und Flussschottern besteht, so ist eine grosse Gleichtörmigkeit ‚gegeben, die sich auch in der Pilanzenwelt ausdrückt, was wiederum auf die Lepidopterenfauna einwirkt. Daraus erklärt sich die Erscheinung, dass die ‚Schmetterlinge des Kantons gleichmässig verbreitet sind, dass Formen der Wiese, ‚des Waldes, der Flussauen und Sümpfie reichlich, Berg- und Alpentiere wenig ‚vertreten sind, dass fast alle gefundenen Arten auch im ebenen Mitteleuropa nachge- wiesen worden sind. Die in einem Jahre beobachtete unverhältnismässig hohe ‚Mehrzahl an Arten ist natürlich nicht auf einem tatsächlichen Zuwachs zurück- zuführen, sondern einem genaueren Studium und den verbesserten Fangmethoden, namentlich mit Licht-und Köder, und die Vermehrung betriiit deshalb fast nur Heteroceren. Ganz wesentlich ist dabei das Licht als Mittel zum Zweck, die ‚Helle der Acetylen- oder elektrischen Lampe zieht die nächtlich lebenden Arten von weit her an und erleichtert dem Sammler das Geschäft ganz wesentlich, mit der Lampe werden auch Hecken, Waldrand, Gras und Kraut mit grossem Erfolg nach Raupen abgesucht, die sich tagsüber verbergen. Auch der Apiel- und Bierköder zeitigt reiche Ergebnisse. Das Verzeichnis selbst enthält ausser dem Namen der Art und des näheren ‚Fundortes bei Tieren engerer Verbreitung nur Angabe der Futterpilanze, in einigen Fällen werden aberrative Stücke kurz erwähnt, an wenigen Stellen wird auf die 'Lebensgewohnheiten eingegangen. So wird vom Totenkopi, Acherontia atropos L. erzählt, dass er hie und da schon im Frühjahr erbeutet worden ist. Er dringt in die Bienenkörbe ein, vollgesogen wäre er meist nicht imstande, das enge Flugloch zu passieren [?] und falle dann den Stichen und dem Zerren der Bienen zum Opier. Es wurden auf diese Weise getötete, ganz glatt geschabte Stücke Kurz erwähnt sei noch die Mitteilung der gebräuchlichen vulgären Be- zeichnungen (Volksnamen), mit denen der Thurgauer die Schmetterlinge belegt: Mehlvögel, Mehlstüber, Nachtilutter, Flutter, Flotter; die langhaarigen Raupen neissen Teufelskatzen. ‚Uffeln, Karl. Die Grossschmetterlinge Westfalens mit besonderer Berück- sichtigung der Gegenden von Warburg, Rietberg und Hagen. — Regens- bergsche Buchdr. Münster i. W. ’08. ! Eine Besprechung dieser Arbeit ist durch v. Linstow bereits in dieser Zeitschrift Bd. 5, 1909, p. 312—16 erfolgt und darin würdigend hervorgehoben, dass dieselbe vermöge der ausgiebigen biologischen Notizen viel mehr bietet als ein blossas Namensverzeichnis. Eine sehr eingehende Darstellung topo- graphischer, klimatischer und floristischer Verhältnisse des Sammelgebietes ver- leiht derselben auch in allgemeiner Beziehung erhabenen Wert. Aus den Zahlen- angaben sei kurz wiederholt, dass sich die aufgezählten 772 Arten und 113 Varietäten und Abarten auf 91415 Rhopaloceren, 15+3 Sphingiden und im übrigen auf andere Heteroceren, darin 262+40 Noctuiden, 252+36 Geometriden verteilen. Es bliebe nur zu kritisieren, dass Referent v. Linstow die gewählte Systematik ech Staudinger-Rebel verwirit, wie er bemängelt, dass alle orthographischen ehler der älteren Autoren übernommen worden sind und wie er die Schreibweise der von Eigennamen entlehnten Artnamen mit kleinem Anfangsbuchstahen ver- rteilt. Verfasser folgte dem allerwegen als mustergiltig anerkannten System Staudinger-Rebel, eben weil es kein besseres gab, und wenn Referent sagt, dass man von der Phylogenie, auf die dieses System begründet ist, nichts weiss, so kann man dem nach dem Stande neuerer Erfahrungen aufdem Gebiete der Palaeontologie nicht eipflichten, zum mindesten erlauben diese Erfahrungen Rückschlüsse aus dem Be- iunde des Körperbaues (nicht allein des oft trügerischen Geäders) auf die verwandt- schaftlichen Verhältnisse. Und was die Uebernahme orthographischer Fehler betrifft, s0 folgt Autor den internationalen Nomenklaturregeln, unter die aber nicht die grammatikalische Bildung adjektivischer Artnamen fällt, die stets von dem Geschlecht des Gattungsnamens abhängig bleiben. Auch die kleine Schreibweise der Eigen- Bogen XVII der ‚Zeitschr. f. wiss. Ins.-Bio'ogie“, Druck vom 1. Juli 1914. 258 Referate. namen, für die aber kein Zwang besteht, fällt in dieses Uebereinkommen. Es ist dies in analoger Weise wie unsere, gewiss nicht einwandfreie, Rechtschreibung ein praktischer Behelf etwas Einheitliches zu schaffen, ohne dass, wie Referent meint, dessen Befolgung auf eine mangelhafte Schulbildung schliessen lassen darf. A. Klöcker. Sommerfugle I. Dagsommerfugle. II. Natsommerfugle 1. Del. aus: Danmarks Fauna, Haandbeger over den Danske Dyreverden udgivet af Naturhistorik Forening 4 u. 7. Kobenhavn 1908, ’09. kl. 8°. Eine Bearbeitung der Schmetterlingsfauna Dänemarks in analytischer und deskriptiver Methode mit 134 (I) bezw. 113 (Il') Abbildungen. Teil I behandelt Rhopalocera. In der Einleitung ist die Anatomie und Morphologie des Schmetter- lings nebst Raupe und Puppe kurz skizziert, es folgt eine hauptsächlich auf das Flügelgeäder basierende analytische Uebersicht der Schmetterlingsfamilien, eine solche der Raupenarten, der Gattungen und Arten nebst Beschreibung des Falters und der Entwicklungsstadien. Im Teil II' sind: Heterocera: Sphingiden, Bomby- ciden im älteren Sinne, einschl. Notodontidae, Cossidae, Psychidae in gleicher Weise bearbeitet worden. Die Uebersichten erscheinen knapp, aber zweckmässig, namentlich zu begrüssen sind die Bestimmungsschlüssel für die Raupen, wie überhaupt das Prinzip der Bearbeitung anstelle einer rein deskriptiven Methode der Nachahmung nicht genug empfohlen werden kann. In dieser Hinsicht leiden die neueren lepidopterologischen Handbücher trotz bester Durcharbeitung an einem gewissen Mangel, und einem deskriptiven Lepidopterologen oder besser noch einem Konsortium von lepidopterologischen Spezialisten würde es eine dankenswerte Aufgabe sein, namentlich auf dem Gebiete der Noctuiden und: Geometriden brauchbare Bestimmungstabellen für Falter und Raupen anzulegen, ein Werk, das sich sicher bezahlt machen würde! Die Abbildungen bei Klöcker sind in Autotypie nach der Natur an- gefertigt, deshalb fast durchweg gut brauchbar, nur ein Uebelstand, der allerdings mehr ein Schönheitsfehler ist, macht sich bemerkbar, nämlich die getreue Reproduktion schlecht gespannter Exemplare (Fühlerlage etc.). Auffällig un scheinbar ein Falsifikat ist der überaus kleine Kopf mit unnatürlich kurzen Antennen des grossen Parnassius apollo (Fig. 41). Das Vorkommen dieser Art in Dänemark scheint übrigens nach den den Fundorten beigesetzten Fragezeiche nicht sicher festgestellt zu sein. In der Systematik und Nomenklatur folgt Autor dem zur Zeit der Bearbeitungsausgabe massgebenden Katalog Staudingers. Jordan, K. On the species of Cricula, a Genus of Sturniidae. — Novit. Zool. v. 16, p. 300-306. Tring ’09. E. Andre, Macon (Frankr.) war es gelungen, aus von Assam importierten Crieula-Puppen Nachkommenschaft zu erhalten, deren Raupen namentlich von de Java-Art, Oricula trifenestrata, auffällig abwichen. Der betreitende Schmetterling ist zweifellos eine von Westwood als Saturnia zuleika abgebildete Art, während das unter diesem Namen als @ beschriebene Individuum ein J' von (ricula tri- fenestrata ist. Aus Prioritäts- und Nomenklatur-Rücksichten führt Autor dafü den neuen Namen (ricula andrei ein und begründet deren Artrechte nicht nuri äusseren Merkmalen, sondern in der Verschiedenheit der Copulationsorgane gegen diejenigen von ('. trifenestrata. Hieran schliesst sich eine Uebersicht der wenigen bekannten Formen (Unterarten) beider Species, der sich als dritte Crieula drepa- noides Moore von Sikkim und Bhutan anschliesst. Jammerath, H. Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgegend bis einschl. 1909 beobachteten Grossschmetterlinge (Macrolepidoptera). Neubearbeitung des gleichartigen Verzeichnisses im 15. Jahresberichl von 1903. — Jahresber. des Naturw. Vereins. Die Unterlage zu diesem „Verzeichnis“ bildet also dasjenige von Heyden- reich. Seitder Herausgabe desselben sind für die Gegend zahlreiche neue Arten ge- funden worden, andererseits ist unzweifelhaft festgestellt, dass in jenes Verzeichnis im Gebiet nicht vorkommende Arten aufgenommen worden waren. Da ausserdem die Aufstellung nach veraltetem System geschah, hatsich Verfasser die Aufgabe gemacht auf Grund 23jähriger reger Sammeltätigkeit eine dem Stande entsprechende Faun aufzustellen. Merkwürdig ist, dass ihn dabei die in Heit 1, 1913, dieser Zeitschr v. 9, p. 32 besprochene Arbeit von Brake (Sonderabdr. aus Entom. Zeitschr 1909) ganz und gar entgangen zu sein scheint, denn ihrer wird keines Wortes gedacht, obgleich der Name ihres Verfassers als Gewährsmann wiederholt ge- nannt wird. Oder ist diese „Macrolepidopterenfauna Osnabrücks“ später aus dei Referate. 259 Presse gekommen? Während nun Brake schon 741 Arten und Formen ermittelt ‚hat, bringt Jammerath nur 675 Arten, es lässt sich dabei ohne langwierigen Extrakt nicht ermitteln, ob etwa die Zahl der „Varietäten“ ausschlaggebend ist. Reichlicher als B. bringt J. biologische Notizen, namentlich über die Futterpflanzen der Raupen und Verpuppung, sodann die in solchen Katalogen üblichen Angaben über Zeit und Ort. Gleich wie B. hat J. eine Abnahme gewisser Arten konstatiert, 'so bei P. podalirius, A. crataegi u. a. Von Deil. euphorbiae, die nach B. mit Aus- sterben der Cypressen-Wolfsmilch verschwunden sein soll, berichtet J., dass er sie einzeln als Raupe auf Friedhöfen, auch an Gartenwolismilch [?] gefunden habe. Das Verzeichnis bietet eine gute Unterlage für angehende und ein brauchbares "Nachschlagebuch für erfahrene Sammler. Reiff, William. Ueber das Zirpen der Raupen. — Bull. Wiscons. Nat. Hist. \ Soc. v. 7, No. 3, 4. 1909. Während Lauterzeugung bei vielen Insekten zu den bekannten Tatsachen ‚gehört und Gegenstand eingehender Studien gewesen ist, sind über tonerzeugende "Raupen Einzelheiten kaum in die Oefientlchkeit gelangt. Prochnow führt in ‚seiner Abhandlung über die Lautapparate der Insekten (Int. ent. Z. Guben, v. 1) 8 Arten von Raupenarten auf, die Töne erzeugen können. Am bekanntesten ist ‚der pfeifende Laut von Acherontia atropos, ausserdem ist Lautgebung beobachtet ‚bei: Samia cecropia, Telea polyphemus, Saturnia pyrı, Antheraea yamamaı, A. pernyı, Rhodia fugax. Auch die Raupe der nordamerikanischen Sphingide Üressonia jug- landis Abb. u. Sm. soll zirpen können. Nach Prochnow entsteht der Ton durch schnelle Bewegung des Kopfes, wobei sich die Haut an dem chitinisierten Hals- schild reibt und einen Ton erzeugt. Reiff hat Üress. juglandis-Raupen beobachtet. Der Ton ähnelt demjenigen der gemeinen Grille (Grillus pennsylvanieus Burm.), ist aber schwächer, die Zeitdauer währt etwa °/ Sekunden, schon ganz junge Raupen ‚können zirpen. Der Ton ist vernehmbar, wenn das Tier unsanft berührt wird, dabei muss die Raupe stillsitzen. Die Ursache der Tonerzeugung ist die von Prochnow angegebene, die Raupe zieht den Kopt blitzschnell in das erste Thoracalsegment zurück, die erfolgende Reibung verursacht den Laut. Der Kopi kehrt sogleich nach dem Einziehen in die normale Stellung zurück, und der Ton kann beliebig oit wiederholt werden. Reiif, William. Notes on Heumileuca lucina Hy. Edw. — Psyche, v. 17. No. 1, 1910. Am 19. Juni 1910 fand Verfasser in Begleitung von Dr. Arth. L. Reagh auf einem Ausflug in der Nähe von Raymond, N. H., auf einer sumpfigen Wiese an Spiraeasalicifolia grosse, lange, einer ihm unbekannten Art angehörige Raupen, die Hemileuca maia ähnelten. Die Zucht ergab H. lueina. Die Variation des Tieres gab zu den Beschreibungen ab. osoleta (weisse Binde des Vorderfl. mehr oder weniger getrübt) und /utea (Flügel grau, Binde gelblich) Veranlassung. Einige Puppen wurden zu Kälteexperimenten verwendet, sie starben zum Teil, zum Teil erschienen Krüppel, unter den gut entwickelten Stücken befand sich ein J' ab. obsoleta, 1 Q ab. lutea. Was die systematische Stellung der Art anlangt, so ver- tritt R. den Standpunkt, dass es eine „bona species“ und nicht eine Unterart von H. maia sei, denn die Raupen sind verschieden, Uebergänge zwischen beiden Imagines sind unbekannt, H. maia frisst Eiche, H. lucina Spiraea, die Gewohnheiten der jungen Raupen weichen voneinander ab. Diejenigen von lueina sind gesellig und bilden grosse Klumpen in den Zweigen, die von maia sitzen reihenweise nebeneinander auf dem Blatt. Ferner verpuppt sich maia in der Erde, lueina zwischen toten Blättern und endlich kommen keine Kreuzungen in der Natur vor. Julius Stephan. Die an niederen Kryptogamen lebenden Raupen und deren Falter. — Natur und Offenbarung, v. 56, Münster 1910. Verfasser hebt hervor, dass Schmetterlingsraupen in ihrer Nahrung keines- wegs auf die chlorophylihaltigen Blätter der Phanerogamen und Gefässkryptogamen ' angewiesen sind, viele verzehren auch Blüten und Früchte, Wurzeln und Stengel, Holz, Rinde, Mark, andere trockene Blätter, Federn, Haare, Wolle, Wachs, Fett usw., eine kleine Anzahl ernährt sich von niederen Kryptogamen. Die hierzu gehörenden, in Deutschland vorkommenden Arten erfahren eine Aufzählung mit kurzer biologischer Besprechung, sofern sie an Bryophyten (Laub- und Leber- moosen) und Thallophyten (Algen, Schwämmen, Flechten) leben. Autor macht keinen Anspruch auf Vollständigkeit der Arbeit. Von den Macrolepidopteren sind es die Zithosiinae oder Flechtenspinner, ' so die bekannte Oconistis quadra, über deren Nahrungsweise die Ansichten übrigens 260 Referate. + auseinandergehen. Tatsache sei, dass die Raupen in der Gefangenschaft Salat annehmen, als weniger bekannt wird vorausgesetzt, dass sie zu den sogen. Mord- raupen gehören und es besonders auf die Raupen von Zymantria monacha ab- gesehen haben. Die Gattung Lithosia s.s. stellt eine ganze Reihe von Flechten. essern, wenngleich auch bei diesen keine festen Grundsätze der Ernährungsweise bestehen, so hat man Lith. complana, die an Flechten von Laubbäumen und Erd- flechten leben soll, mit Blättern des Faulbaumes, mit Himbeere, Klee und Schaf garbe gezogen. Die Gattung Endrosa ist mit zwei Arten, Cybosia u. a. mit eine Art vertreten. Von Vertretern verwandter Gattungen sei Miltochrista miniata Forst, besonders erwähnt, die man nicht gar häufig beim Abklopfen von Büschen i feuchten Laubwäldern (Juni—Juli) erwischt. Ihre junge Raupe lebt von de grünen Algenüberzug an Stämmen, Steinen, Zaunpfählen etc., später frisst si verschiedene Flechten. Weiterhin die begehrte, seltene Comacla senex, dere Raupe an Lebermoos lebt, die aber auch Sumpfgräser fressen soll. Die Syntomida stellen mehrere Vertreter der Gattung Dysauxes, von grösseren Heteroceren is vor allem ZLymantria monacha (die Nonne) zu erwähnen, die zur Abwechselun Baumflechten frisst, deren Speisezettel indessen sehr reichhaltig ist. Von Noctuiden kommen Angehörige der Trifinae (Bryophila) und Hypeninae, darunter wegen der Eigenart ihrer „Speisekarte“ hervortretend: JZ’arascotia fuliginaria L., deren Raupe Flechten, Algen, Baumschwämme und feuchtes faulendes Holz frisst Die Geometriden vermehren die Zahl der Kryptogameniresser nur um ein Weniges, es sind Vertreter der Gattung Boarmia, Tephronia, Acidalia, von denen A. dilutarü Hb. und holosericata Dup. als Raupe verborgen am Moos von Sträuchern und Bäumen leben, aber auch niedere Kräuter und abgefallenes Laub nicht ver- schmähen. Auch einige Psychiden (Fumea, Bacotia) fallen in die behandelte Gruppe. Einen grossen Anteil daran haben schliesslich die sogen. Micro- lepidopteren, die wegen ihres Artenreichtums nur summarisch behandelt werden, es sind Tortrieidae, Pyralidae, @Gelechiidae, Blachistidae. Micropterygidae, Tıineidae, Talaeporidae. Die Nahrung der veischiedenen Arten aus diesen Familien oder Gruppen ist auch recht mannigfaltig, es befinden sich darunter bekanntlich solche, die auch an Bodenflechten (Zypusa maurella) zu finden sind, Staubilechten und Algen (Meesia argentimaculatella Stt.) und tierische Stoffe verzehren. Eine Bewohnerin von Weinkellern ist Zasmıdium cellare, die Raupe frisst die an Fässern und Flaschen wuchernden Algen, dieselbe Neigung hat Tinea graminella L., die selbst die Flaschenkorke anbohrt, sonst aber alle möglichen vegetabilischen Stoffe: Dörrobst, Holz, Schwämme, selbst bittere Mandeln nicht verschont und als richtiger Hausgast bekannt ist. Einem kurzen Nachwort, in dem Verfasser zur Anlage von Spezialsammlungen in biologischem Sinne anregt, folgt als Schluss der Arbeit ein systematisch geordnetes Verzeichnis der in Betracht kommenden Arten mit Angabe der.Nähr- pflanzen, der Erscheinungszeit der Raupen und der Flugzeit der Falter. Die kleine Studie erscheint recht geeignet, das Interesse an der Kleinfalter- welt (im weiteren Sinne) zu erwecken und enthüllt dem Sammler manche interessanten Momente! Julius Griebel, Kgl. Gymnasiallehrer. Die Lepidopteren-Fauna der bayerischen Kheinpfalz. — Programm des Gymnas. Neustadt a. d. Hdt. 1. Teil 1909, 2.,Teil 1910; Vorgänger in der Bearbeitung dieser Fauna waren Linz (Speyer) in: 5. Jahresbericht Pollichia, 1847, Bertram (Speyer): Die Lepidopteren-Fauna der Pfalz, ebenda, 17. Bericht, 1859. Seine (Bertrams) Zusammenstellung passt sich der Aufstellung von Herrich-Schäfferan, entbehrt aber der Autorennamen. Ihm folgt nach langen Jahren Disqu& mit einem Verzeichnis der in der Pfalz vorkommenden Kleinschmetterlinge in v. 10 der Deutsch. ent. Z. Iris 1901 und an gleicher Stelle mit einem Verzeichnis der in der Pfalz vorkommenden, aber bisher noch nicht bei Speyer aufgefundenen Kleinschmetterlinge, beide nach dem Katalog Staudinger & Wocke, 1871, angelegt. Der gleiche Autor liess 1906 im 63. Jahrg. der Pollichia noch ein „Verzeichnis der in der Pfalz vorkommenden Kleinschmetterlinge nach dem Katalog Staudinger-Rebel, 1901, und im Jahre 1905 in der „Iris“, Die Tortriciden-Raupen der Pfalz“ erscheinen. Ein- gehende Behandlung fand das Gesamt-Thema in der 2. Ausgabe von Reutlis Lepidopteren - Fauna des Grossherzogtums Baden, bearbeitet von Mees und Spuler. Dies sind, neben eigenen langjährigen Erfahrungen und handschrift- lichen Aufzeichnungen von Eppelsheim, einem eifrigen speyerischen Sammler, Referate. 261 die wesentlichen Unterlagen des Autors, die durch das Studium mehrerer Samm- ungen und durch Mitteilungen der Inhaber solcher nicht unerheblich vertieft werden konnten. Die in der badischen Pfalz auftretenden Arten blieben ausser Betracht, es dürfte aber nicht zweifelhaft sein, dass etliche von diesen, im be- handelten Gebiet bisher nicht beobachteten Arten, später auch hierin nachge- wiesen werden. In der Systematik und Nomenklatur folgt Griebel dem Katalog Stau- dinger & Rebel, 1901, jedoch unter Berücksichtigung der von Spuler in seinem Werk „Die Schmetterlinge Europas“ vorgenommenen Aenderungen, so . B. Limenitis rivwlaris Scop. (für camilla Schiff.) und L. camilla L. (für sibylla L), Colias erocea Four. (für edusa F.) u. a. Bei den einzelnen Arten finden sich aus- iebige Angaben über Flugzeit, Verbreitung im Gebiet, bevorzugte Flugstellen, iber Erscheinungszeit der Raupen und über deren Nahrungspflanzen. Das Ver- zeichnis ist also mehr als eine nackte Namenaufzählung und verdient in dieser Gestalt besonders begrüsst zu werden. Arten, deren beständiges Vorkommen im gebiet fraglich ist, sind in der systematischen Folge nachrichtlich aufgeführt, so Parnassius apollo, von dem in den achtziger Jahren vorigen Jahrhunderts ein Stück dei Speyer erbeutet sein soll. Im Sommer 1907 wurden 2 Falter dieser Art im Schöntal bei Neustadt a. H. gefangen, es dürfte sich aber nur um entilogene der durch Wind vertriebene Stücke handeln, wenn auch die Nahrungspflanze, edum album, häufig vorkommt. Ferner wurde 1907 ein Stück Saturnia pyri bei Neustadt gefangen, es scheint sich aber nur um ein solches zu handeln, das von sinem dortigen Sammler neben anderen in Freiheit gesetzt worden ist. Beim Durchblättern des Buches begegne ich bei Stauropus fagi L. der An- sabe: „von April bis Juni und nochmals im August“ dazu Anmerkung: Mitteil. Pollichia 53, p. 352: „Harpyia fagi Buchenspinner, massenhaft Mitte September n den Wäldern bei Homburg und Kaiserslautern.“ Wenn hier, was dem Autor raglich ist, richtige Bestimmung vorliegt, so erfährt die Vermutung, dass fagi in wei Generationen auftritt, Bestätigung (vergl. Blume Z. wiss. Ins.-Biol. IX, . 60) An gewissen Stellen finden wir nähere Angaben über die Entwicklungs- eschichte, so bei Hydroecia leucographa: Die Raupen schlüpfen im April, fressen sich in die jungen Triebe und Blattstengel von Peucedanum officinale ein, ver- jleiben darin bis zur zweiten oder dritten Häutung, gehen dann in den Wurzel- tock und höhlen diesen aus, worauf darin die Verpuppung erfolgt (Juli, August), 1achdem zuvor ein Ausgang gefressen. das Loch aber wieder zugesponnen worden st. Die Anwesenheit der Raupe wird durch das Bohrmehl verraten. Puppen, lie vor Oktober aus der Erde genommen wurden, gingen stets zu Grunde. Eine besondere Bedeutung gewinnt auch dieses Werkchen durch die gründ- iche Behandlung der „Micra“ im 2. Teil, der bei 107 Seiten den ersten um 15 Seiten übersteigt. Die hier zusammengetragenen biologischen Angaben bilden ine schätzbare Grundlage zur Einführung in die Kenntnis der Kleinfalter für den praktischen Sammler und zur Erweiterung des Interesses für diesen Sammelzweig vie zur gründlichen Erforschung der Lebensweise dieser Tiere. Den Beschluss nachen die Zriocranü, Mieropterygidae mit einer Gattung, Micropterye Hübn., von ler man noch keine Raupe kennt, Hepialidae. y ainbrigge Fletcher, T. The Percy Sladen Trust Expedition to the Indean Ocean in 1905 under the leadership of Mr. J. Stanley Gardiner, vol. Il. No. XI. — Lepidoptera, exclusive of the Tortrieidae and Tineidae, with some remarks on their distribution and means of dispersal amongst the islands of the Indian Ocean. — Trans. Linn. Soc. London, 2. Ser., Zool. v. 13 II, p. 265—323, Tat. 17. 1910. — No. XIV. The 'Orneodidae and Pterophoridae of the Seychelles Expedition, communicated by J. Stanley Gardiner. Wie vor v. 13 III, p. 397—403. 1910. Die Sammlung enthielt 1218 Stücke in 131 Arten (einige neu!), die in den Monaten Mai—November 1905 zusammengebracht worden waren. Bei der Gleich- örmigkeit der Vegetation des Sammelgebietes, das die Inselgruppen: Chagos, Soetivy, Scychellus, Amiranta, Farquhar und Providence umfasste, ist die Armut in Schmetterlingen sowohl nach Arten als nach ihrer Zahl nicht überraschend, lie Sammlung kann aber im allgemeinen als befriedigend angesehen werden und ‚rgibt wohl 70—80 ° der Fauna überhaupt. Die Typen befinden sich in der National-Sammlung Im systematischen Teil, der mit den „Arctiadae“ beginnt, ind ausgiebige Bemerkungen über Variabilität, Beschreibung von früheren Ständen hrer Futterpflanzen und Angaben über die Verbreitung der Arten, Ort und Zeit 262 Referate. e ihres Fundes. Die Verbreitung der aufgefundenen Arten ist dann noch einmal tabellarisch dargestellt und für jede erforschte Inselgruppe ein entomogeographi- sches Resume abgegeben. Schliesslich ergeht sich der Herr Verfasser in Be. trachtungen über die Möglichkeiten der Verbreitung der Schmetterlinge auf den Inseln des Indischen Ozeans. Als Ursachen sind anzusehen: Wind, Sturm, Meeres- strömungen, Vögel, menschliche Vermittelung. Ein ziemlich grosser Prozentsat der Inseltiere (26 °/o) erscheinen auch in afrikanischen, indischen und australischen Regionen, von diesen Arten gehören nicht weniger als 16 zu den Pyraliden und Pterophoriden, von denen zweifellos einige durch den Menschen verschlepp worden sind. Da die übrigen auch schlechte Flieger sind, so erübrigt nur die Annahme, dass sie sich von einem gemeinschaftlichen Zentralpunkt ausgebreitei haben und noch durch eine syngamische Kette von Süd-Afrika über die Ostküste nach Indien und herunter zum Malayischen Archipel und Australien zusammen hängen. Immerhin ist dies nur eine Annahme, die durch die beigegebene Ver- breitungstabelle an Wahrscheinlichkeit verliert, denn etliche Arten sind an beider Seiten des Atlantic zu finden. Es wäre interessant zu ermitteln, welche „Arten‘ von Süd-Afrika mit Individuen derselben „Art“ aus West-Indien, Ceylon ode Australien paarungsfähig sind. Wahrscheinlich erscheint es, dass die weite Ver- breitung manche Art auf Gewaltmittel, wie cyklonische Stürme in Verbindun mit den Strömungen der Atmosphäre, zurückzuführen ist, wobei die Insekten i die Luit gewirbelt und auf weite Strecken forttransportiert würden. Dem Schluss der Arbeit folgt ein Literaturverzeichnis, einige Berichtigunger und 1 Tafel mit den neu beschriebenen Arten. Der 2. Teil, Orneodidae und Pterophoridae enthält eine Aufzählung von Il Arten, von denen 4 neu beschrieben worden sind, wozu 4 Textiiguren von Köpfe als Frläuterung dienen. Rothschild, Hon. W. Catalogue of the Arctianae [sic! rectior: Arcti-inae Ref.] in the Tring Museum, with notes and descriptions of new species Novit. Zool., v. 17, p. 1—85, 114—171. Tring ’10. ‚ Geordnet sind die Arten in diesem „Katalog“ nach demjenigen de „Lepidoptera Phalenae“ in the British Museum von Hampson, mit der Abs weichung, dass Autor die 3 Genera Gonotrephes, Autaxia, Neozatrephes, die Hampson zu den Syntomidae gestellt hat, wieder zu den Arctiiden zieht. Autor drückt seir Bedauern darüber aus, dass in dem „Catalogue“ von Hampson kein aus reichender Unterschied zwischen „Subspecies“ und „Aberration‘‘ gemacht worder ist. In vielen Fällen seien Unterarten als Aberrationen behandelt, und es könne nicht oft genug wiederholt werden, dass eine „Subspecies“ eine lokale odei geographische Rasse darstellt, von welcher die Type mehr oder weniger konstan auftritt. dass andererseits eine „Aberration‘“ als eine unter typischen Individuer sporadisch und individuell auftretende Variation zu denken ist. Auch eine geringe aber von der Lokalität abhängende konstante Abänderung des Typus (Nominat form) genüge, um eine Gruppe von Individuen als „Unterart“ aufzufassen; seier die Unterschiede aber auch noch so gross, sie können nur eine Aberratior begründen, wenn sie rein individuell bleiben — und diese Formen sollten über haupt nicht benannt werden. Subspecies indessen sollten eine trinominale Bezeichnung führen. Dem Katalog, der 1119 Nummern umfasst, geht eine Aufzählung der fü das Tring-Museum in Betracht kommenden Lokalitäten unter Angabe der dor tätig gewesenen Sammler voran. Die Aufzählung der bekannten Arten beschränk sich auf die vorhandene Stückzahl beider Geschlechter und deren Fundort. Federley, Harry. Dicranura vinula L. und ihre nordischen Rassen. Acta Soc Faun. Flor. Feun. v. 33, Nr. 9, p. 1-19, 1 t., Helsingtors ’10. Autor führt aus: Nach gesammelten literarischen Unterlagen und persön licher Auskunft weichen die beiden Geschlechter der Art in Mitteleuropa wenig voneinander in der Flügelzeichnung und Farbe ab, wenngleich beim 9 gelegentlich eine Verblassung der Zeichnung auftritt. Bei nordeuropäischen Arten ist eir deutlicher Geschlechtsdimorphismus vorhanden, und zwar weicht das Ö vor seinen südlichen Geschlechtsgenossen durch Zeichnungsreduktion und spärlichei bestäubte Vorderflügel auffällig ab, namentlich bei Stücken aus Schweden. Be allen in Süd- und Mittelfinland gefangenen SJ, die Autor gesehen hat, ist sogai der grösste Teil der Vorderflügel durchsichtig und fast ganz zeichnungslos, nu im proximalen Drittel der Flügelfläche sind Ueberbleibsel der Zeichnung wahr- nehmbar, @ @ weichen kaum von Mitteleuropäern ab. Drei in der Helsingforsei Universität auibewahrte, bei Petersburg erbeutete SS sind auch fast glasklar Referate. 263 südrussische dagegen nicht. In Dänemark scheint bei den 95 auch keine hebliche Abweichung vorhanden zu sein. Eine nähere Untersuchung hat ergeben, ass die Verblassung der Zeichnung und die Durchsichtigkeit der Vorderflügel cht nur durch mangelhafte Pigmentierung, sondern in erster Linie durch eine allgemeine Reduktion der Flügelschuppen an Zahl und Grösse hervorgerufen wird, und zwar schlüpfen die Tiere in diesem Zustande aus dem Kokon. Da es sich hiernach um eine geographische Rasse handelt und diese möglicherweise eine deszendenztheoretische Bedeutung hat, so hätte Autor, entsprechend den Eigenschaiten dieser Form, den Namen pellueida vorschlagen mögen. Oscar Schultz [+], dem er bei einem Tausch Mitteilung über die betreffende Rasse gemacht hat, sei ihm aber zuvorgekommen und habe nach Exemplaren aus Schweidnitz eine neue Form als fennica beschrieben (Int Ent. Z. v. 2, p. 287. 1909), weshalb dieser Name prioritätsberechtigt sei. Im hohen Norden kommt nun eine dritte Form vor, die bekannte geschwärzte phantoma Dalm. als Extrem und arctica Zett. in weniger melanotischer Ausbildung. Es ergibt sich die Frage: „Wie verhalten sich in Bezug auf die Schuppenbildung phantoma und fennica zueinander, und bildet arctica eine intermediäre Form zwischen diesen?“ Autor hat 5 Exem- plare phantoma näher untersucht und bei diesen deutliche Abstufungen des Melanismus gefunden. In Bezug auf die Schuppenbildung steht phantoma den mitteleuropäischen Stücken näher als fennica. Von der Form arctica lagen leider keine Exemplare zur Untersuchung vor, es ist aber anzunehmen, dass sie eine intermediäre Form zwischen fennica und phantoma bildet und wohl eine Zone wischen den Verbreitungsgebieten dieser beiden bewohnt. Autor ergeht sich schliesslich in hypothetischen Betrachtungen über die Ursachen der Veränderung, also der Schuppenreduktion einerseits und des Melanismus andererseits. Es werden angeführt als unwahrscheinliche Ursache: für erstere Erscheinung mehr- alige Ueberwinterung, die in Finland bei Notodontiden nichts Seltenes ist, es bliebe dann nur an klimatische oder besser geographische Verhältnisse zu denken, womit aber auch nicht viel geholfen ist, denn diese können in dicht aneinander liegenden Gebieten nicht so verschieden sein, um gerade entgegengesetzte Variationsrichtungen zu veranlassen. Endlich kann die Nahrung als Faktor der Beeinflussung in Frage kommen. Bei Erörterung der schuppenarmen Form greift Federley auf die Pierperschen Hypothesen zurück, nach denen hier eine Stufe der Evolution in Betracht kommen kann, die schliesslich in dem vollständigen Schwinden des Pigments und Verkümmerung der Pigmentträger wie bei den Sesiiden gipfeln würde. Bei Aporia erataegi sind ähnliche Erscheinungen beobachtet worden, es wäre möglich, dass ein derartiger Prozess hier vor sich geht. Dass dieser nur bei 53 bemerkbar ist, dürfte als Ausschlag männlicher Präponderanz gedeutet werden. Was phantoma ferner betrifft, so fällt die Flugzeit in die hellste Zeit des Jahres, Juni. Wenn überhaupt an die Einwirkung des Lichtes bei der Bildung des Pigments gedacht werden kann, so müsste sich dies hier, wie auch Dei anderen nordischen Notodontiden. am deutlichsten zeigen, da die Sonnen- strahlen ununterbrochen wirken. Aber auch diese Frage ist strittig, wie auch die Hypothese Walsinghams, dass melanotische Insektenformen infolge stär- terer Pigmentierung einer grösseren Wärmeabsorption fähig werden. Bei der Unsicherheit aller dieser Erklärungsgründe müssen wir uns einfach damit begnügen, Tatsachen zu konstatieren. X Zum Schluss wird erwähnt, dass vinula in Nord-Afrika in einer weiteren, mehr schmutzig grauen Form delavoiei Gaschet auftritt, bei der die Schuppen denen der Hauptiorm ganz ähnlich zu sein scheinen, endlich kommt in Ostasien ind Japan die Varietät felina Butl. vor, die eine stärker ausgeprägte Zeichnung desitzt. Eine ähnliche Variabilität ist vielleicht auch der Fall bei Dier. erminea Zsp., von der eine helle v. candida Staud. und eine graue, schärfer gezeichnete 7. menciana Moore erwähnt werden. — Die Abbildungen der Tafel beziehen sich auf die 3 besprochenen Formen D. vinula und die Schuppenbildung auf dem Vorderflügel. Watson, Henry J. Notes on the Life History of certain species of the Saturnidae. — Ann., Rep., Trans. Manch. Entom. Soc. p. 22—34, 3 Taf. Manchester 1910. ! In dieser kleinen Abhandlung legt Verfasser seine Erfahrungen bei Zucht- gersuchen aus dem Jahre 1910 nieder. Zuerst über eine Parallelzucht von Calli- Mula simla (West.) und japonica Butl. Beide wurden für verschiedene Arten ge- alten, ('. simla frisst Salix babylonica, ©. japonica Castanea japonica, nach dieser Alanze ist eine „Varietät“ des Spinners castanea Swinhoe getauft worden. Watson 264 Referate. erhielt etwa 70 Kokons (. simla aus Assam, die im September 1909 schlüpften, er erhielt beiruchtete Eier sowie im Freien gesammelte Eier Ü. japonica aus Jap Die Eier überwinterten, von den im nächsten Frühjahr auskommenden Rau wurde je eine Partie mit Salix babylonica, später mit S. caprea gefüttert, starben im 4. Häutungsalter. Zwei andere Partien der Raupen erhielten Ha dorn (hawthorn). Die verschiedenen Lebensalter der wachsenden Raupen wer vergleichsweise eingehend beschrieben, wobei Verfasser zu der Ansicht gela dass japonica die phylogenetisch ältere Form oder „Art“ und sim/a ein neue Zweig dieser Art d. i. eine „Varietät* oder „Rasse“ jener ist. [Diese Auffassun der „Stammart“ und „Varietät“ entspricht nicht den modernen Anschauunge man müsste folgendermassen definieren: Beide Tiere gehören ein und derselbe; Art an, sie sind nebengeordnete Unterarten, von denen sim/a die phylogenetisc] jüngere zu sein scheint. — Ref.] Im zweiten Abschnitt behandelt Verfasser eine Zucht von Philosamia rieu (Hutt.) und P. eynthia (Dru.) sowie einer Hybriden beider. Von den zur Zucht benutzten Kokons stammten diejenigen von P. ricini aus Bengalen, sie wa gesandt worden zum Zwecke der Produktion des hybriden Ailantus-Spinners, in Frankreich gezüchtet wird, um neues Blut aus einem kälteren Klima ei zuführen. & Weil das Puppenstadium dieser Art sehr kurz ist, war, trotz aller Vorsichts-i massregeln, eine gute Hälite der Falter schon unterwegs geschlüpit und ver- krüppelt. Einige von ihnen hatten kopuliert und hunderte von Eiern gelegf.) Von diesen erzielte Verfasser 2 Falter-Generationen. Er kreuzte dann mitErfol P. rieini 2 mit cynthia 5, von der er Kokons aus den vereinigten Staaten bezoge hatte. Die Kokons der Hybride ähneln an Gestalt denen von P. cynthia, in d Farbe denen von rieini. Auffällig ist es, dass es bei den Raupen von ricini zw Formen gibt, die eine im 3. Häutungsalter blass und fleckenlos, später fast milch weiss mit wenigen schwarzen Flecken, die andere regelrecht geileckt. Dies Unterschiede scheinen aber keinen Einfluss auf die Färbung der Imagine zu haben. # Von Coscinocera hercules (Misk.) hat Verfasser ein Paar erhalten, dass aus Raupen in Port Darwin, N.-Austraken, gezogen worden war. Das 3 ist etwas von einem & von der Milne Bay, Brit. Neu-Guinea, in der Form verschieden, die Ozellen sind grösser, auch die blasse Binde der Unterseite ist etwas abweichend. Der Kokon (18 cm lang) ist in ein Blatt gehüllt, hat Attacus-Charakter, nicht wie Argama mimosae oder Actias selene. Die 6 cm lange Puppe ähnelt solcher von Cerura vinula Das Ei ist oval 4x3 mm und erinnert an solches von Attacus atlas und atlantis, nicht an A. mimosae. Die erwachsene Raupe ist nackt, aber mil grauen Tuberkeln besetzt wie bei allas und edwardsi. Aus diesen Befunden is auf nähere Verwandtschaft zu Arten der Gattung Attacus als Arguna oder Aec&i zu schliessen. Aus derselben Quelle und Gegend erhielt Watson eine neue „Varietät® Attacus dohertyi v. wardi nebst dem Kokon. Die Seide derselben ist nahezu kaffee- braun und sehr stark. Der Falter hat wenig gesichelte Vorderflügel und erinnert an A. orizaba (West.) von Mexiko. Ueber eine Hybride zwischen Attacus edwards und A. atlantis, einer „Varietät“ von atas berichtet W. Er importierte ferner 150 Kokons des ersteren aus Assam, konnte aber keine befruchteten Eier erzielen er verschaffte sich solche von Herrn Huwe, Zehlendorf, dem die Hybridisatior erfolgreich geglückt sein soll. Die Anfang August schlüpfenden Raupen, die ü ihren Entwickelungsstadien eingehend beschrieben werden, wurden mit Ailanthu glandulosa gefüttert, sie starben im 4. Lebensalter ohne erkennbare Ursach der Versuch missglückte also. W. liess sich indessen präparierte Raupen de Hybride von E. Andre schicken, die eine deutliche Zwischenform zwischen 4 edwardsi und atlantis erkennen lassen. Verfasser knüpft hieran noch einige B merkungen über die sogenannte Warnfärbung und Schreckstellung bei Arten de Gattung Attacus, deren Vorderilügelapex den Eindruck eines Schlangenkopfes mi weissem Auge und schwarzem Maul macht, während die glasigen Flecke de Flügels den Eindruck eines schimmernden Schlangenkörpers hervorrufen, zuma wenn der Falter wippende Bewegungen mit den Flügeln macht. Man gewönn den Eindruck, als wenn man bei A. atlas eine Schlange von der Seite sähe. [Dies Vorstellung scheint mir der Höhepunkt einer Anwendung der „Schrecktheorie zu sein. — Ref.]. Im Schlusskapitel folgt die Beschreibung einer neuen Art: Hemileuca burns Wats. aus West-Nevada, die mit H. neumoegeni verwandt ist, nebst ab. irene um nigrovenosa. (Fortsetzung folgt.) pas Bender Dentschlande. Herausgegeben von Professor r. Schröder, Berlin. Bd. IH, Hymenopteren (3. Teil). Die Gallwespen idae) von Professor Dr. J. J. Kieffer, Bitsch i. Lothr., p. 1—94, 55 Text- .„„ 4 kol. Taf. Die Blatt- und Holzwespen (Tenthredinoidea) von Dr. E. nslin, Fürth i. Bayern, p. 95—213, 75 Textabb., 4 kol. Taf. Ladenpreis geheftet 20 M., geb. 8.00 M., Subskript. -Preis bis 1. August 1914: 6 M. bezw. 7 M. m Vorwort des Herausgebers ist zu entnehmen, dass das Werk einem fühlbaren an umfassenden entomol. Lehrbüchern (ausser für Käfer und Schmetterlinge) auf po- enschaftlicher Grundlage abhelfen soll. Das Bedürfnis nach solchem Werke steht ge, sei es für den Fachzoologen, sei es für den systematisch oder biologisch tätigen en, sei es für den Entomophilen oder im weiteren Sinne für den Liebhaber des s von Naturobjekten oder schliesslich für den Freund der Naturbeobachtung über- Die Erkenntnis, dass der derzeitige Stand der Wissenschaft auch reif und fähig zu friedigenden Lösung der Aufgabe sei, liess deren Verwirklichung keine weitere Schranke. Einteilung der systematischen Kategorien soll vor allem, ohne Vernachlässigung der chaftlichkeit, einem gemeinverständlichen Charakter und "dem praktischen Bedürfnisse g getragen 'werden. Die Bearbeitung jeder Ordnung oder Unterordnung geschieht genden Gesichtspunkten: A. Charakteristik, Gesamtverbreitung, Geschichtliches. — B. iner Teil: Morphologie, Anatomie, Metamorphose, Biologie, geogr. Verbreitung, Be- im Haushalt der Natur und des "Menschen, Hinweis auf Fragen, die der weiteren ng harren, Anleitung zum Sammeln, Präparieren, Zucht ete. — C. Besonderer (syste- r) Teil: Charakteristik, Bestimmungstabellen, der Text in möglichster Entlastung ı Abbildungen und farbigen Tafeln. — D. Literaturverzeichnis. — E. Systematische Ueber- - F. Inhalt. Vorerst unberücksichtigt bleiben Coleopteren und Lepidopteren, über die ichend Literatur vorliegen dürfte, die Herausgabe dieser Teile ist indessen später beab- Die Bearbeitung der übrigen Ordnungen haben bekannte und hinlänglich mit dem vertraute Spezialisten übernommen, das Werk ist nicht allein hierdurch, sondern nicht auch durch die Opferwilliekeit eines in jeder Hinsicht leistungsfähigen Verlages s gesichert. ach der angedeuteten Disposition liegt nunmehr als Anfang der 3. Teil des III. Bandes in re schendem Gewande vor. Wenn schon die Namen der Autoren für eine vollendete Leistung esebenen Rahmen bürgen, so zeitigt eine Vertiefung in den klaren, knappen und doch asenden Text ungeteilte Befriedigung. Die Themata sind im allgemeinen in’ Kreisen der aber keine besonders begehrlichen und ihre Behandlung erscheint zunächst nicht sehr bar. Aber es fehlte eben bislang an der geeigneten Anregung! Wenn diese Bearbeitung en Berufsentomologen ein bequemes und zuverlässiges Nachschlagewerk bedeutet, so gilt em Liebhaber und Laien als Wecker und Wegweiser auf vernachlässigten Sammeleebieten. er nicht nur die Imagines selbst sind es, die Interesse erheischen, sondern man lernt die er Natur von den Cynipiden verursachten, oft wunderbaren Gebilde, die Pflanzengallen en. Tabellen für deren Bestimmung, botanisch nach Nährpflanzen geordnet, sorgen dafür, d iesen "Gallen, an denen man bisher achtlos vorüberging, Aufmerksamkeit geschenkt wird, us man zu Zuchtversuchen angeregt wird, deren Resultate den Beobachter u. a. mit dem nteressanten 'Generationswechsel dieser Hautflügler, mit ihren Einmietern, Parasiten u. | ‚bekannt macht. Weniger komplizierter Natur ist die Biologie der Blatt- und Holz- en, von denen erstere mit den Lepidopteren in vielen Punkten harmonieren, während BT ım die Holzwespen gewisse Uebereinstimmung mit holzfressenden Coleopteren erkennen sen. Auch hier geben die Bestimmungstabellen, unterstützt von den Abbilduugen, eine hkeit, Fang- und Zuchtergebnisse systematisch zu ordnen, d. i. eine Sammlung anzu- die in ihrer Art sicher nicht minder interessant und beachtenswert ist, als eine Käfer- ng. Und während wir bei dem Cynipidenstudium ausschliesslich auf die Arbeit mit bupe angewiesen sind, liefern uns die Tenthredinidae fast nur grosse und grösste Ver- * der Hautflügler. Aus Deutschland sind deren 700 Arten bekannt, aber sie führen im inen ein wenig auffälliges Dasein und so kommt es, dass noch alle Jahre neue Species werden; es bietet sich hier also dem Sammler noch ein dankbares Arbeitsfeld! Es ner nieht unerwähnt bleiben, dass das beiden Teilen des Buchs angefügte Literatur- nis einen wertvollen bibliographischen Beitrag darstellt. Und wenn ich schliesslich e, dass die farbigen Tafeln, abgesehen von unvermeidlichen Kolorithärten, höchst ausgefallen sind, so ist dies eine kleine Anerkennung der vom Herausgeber ge- hervorgehobenen Opferwilligkeit der Verlagsfirma. eressenten sollten nicht verabsäumen den Termin bis zum 1. August zu einer Sub- für den eingangs angegebenen Vorzugspreisswahrzunehmen. H. Stichel. ook of Medical Entomology by Walter Seott Patton and Francis William ragg. Christian Literature Society for India, London, Madras, Caleutta 1913. 7 AN Dar Er N Bike, a hr. Priee £ 1. a, zu bezichen durch er Madrae, @ Autoren bewusst, dass das Werk bei der Sehwienalen dee ee und Beı zerstreuten Literatur seine Schwächen haben wird, das Verdienst, welches sie sich Werk geschaffen haben, sollte ihnen aber auch nicht geschmälert werden, selbst. Ausführung der Abbildungen und des Textes hier und da einer sachlichen Kritik nie halten kann, und man darf sich dem an anderer Stelle ausgesprochenen Votum, sollte besser nicht geschrieben sein, durchaus nicht anschliessen! Es ist hier zum : eine Grundlage von recht schätzbarem Umfange geschaffen, auf welcher von berufener weitergebaut werden kann. Wie dem Werk ein Allgemeinwert garnicht abzusprechen wertvoll ist es im besonderen für den Arzt der Tropen, der hieraus Kenntnisse scl kann, die ihm sonst nur bruchstückweise zugänglich gewesen sein möchten, oder der eänzlich bar bleiben würde. Die Anordnung des Textes (nach Einleitung), geschah nach systeihntnee G punkten, eine Uebersicht des Inhalts der einzelnen Kapitel erleichtert die Orientierung jedem Abschnitt (z. B. Diptera, Siphonaptera, Rhynehota, Acarina) ist Anatomie und Pl logie eingehend behandelt, sodann folgt die Besprechung der einzelnen Familien, Gi und Arten nach Verbreitungsgebieten, ihrer Metamorphosen und Bedeutung als Kran träger, unter Einschaltung von Bestimmungstabellen. Fettgedruckte Stichworte, di eingerückt sind, verweisen praktisch auf die betrefiende Textstelle. Eingehende 'Berüd gung erfahren die üblichen Züchtungsmethoden der Parasiten von Menschen und Tie Beziehungen der Arthropoden zu ihren Parasiten, Versuche und Resultate künstliche tragung dieser. Die Laboratorium-Technik ist im vorletzten Kapitel eingehend beha Der Literaturnachweis hätte allerdings etwas reichhaltiger ausfallen können. Wenn mau unverkennbar gewaltige Arbeit die in dem Buche kondensiert ist, bedenkt, erscheint der überaus gering. Für den Zoologen, der sich mit angewendeter Entomologie beschäftigt allem aber für den Mediziner, der die englische Sprache beherrscht, erscheint die Anscha des Buches sehr empfehlenswert. H. Stich el. Eingegangene Listen und Prospekte: (Es wird um regelmässige Uebersendung einschlägiger Erscheinungen gebeten ; der Hinweis erfolgt Koste tei ALEXANDER HEYNE, Berlin-Wilmersdorf, Landhausstr, 26a. Verzeichnis von Bü entomologischen Inhalts und verwandter Gebiete unter besonderer Berücksicht der Neuerscheinungen (bis Juni 1914). — Eine reichhaltige Zusammenstellung namei neuerer Publikationen, deren Durchsi:ht und Benutzung bri Nenanschaffungen versäumt werden sollte! N. DERSELBE. Liste entomologischer Gerätschaften. Sie enthält Angebot in Nadeln, Püı Netzen, Tötungsgläsern, Schachteln, Spannbrettern, Kästen, Torf, Etiketten, verschiet Geräten und Chemikalien. N JACQUES LECHEVALTIER, Paris VI[., 12 rue de Tournon, Catalogue Nr. 84. Entomd 0) 2025 Nummern, namentlich gut "besetzt durch ältere französische Autoren. B Dr. H. LÜNEBURG’s Sortiment und Antiquariat (Franz Gais), München, Karlstr. 4. quariats-Katalog Nr. 106, enthaltend Werke aus allen Wissenschaften, Für Zoe im besonderen Entomologie kein Anzebot, wohl für Interessenten auf anderen V Wi gebieten (Literatur, Geschichte, Kunst, Musik etc.) bemerkenswert. SR I Mit verbindlichem Danke verzeichnet die Redaktion die Uebersendung d folgenden Arbeiten seitens der Herren Autoren, bezw. Verleger. b; (Es wird um regelmässige Uebersendung der einschlägigen Publikatiönen. gebeten, deren Besprecht hut gelegentlich der bezüglichen Sammelreferate erfolgt.) STELLWAAG, Dr. F. Neuere Untersuchungen über den Farbensinn der Insekten. N: r Wochenschr. Neue F., v. 13, Nr. 11. Jena ’14. STELLWAAG, Friedr. Der "Flugapparat der Lamellicornier. Z. wiss. Zool., v. 108, | bis 429, 15 Fig., 4 Taf. Leipzig u. Berlin ’14. hr STELLW AAG, Dr.F. ‚ Welche Bedeutung haben die Deckflügel der Käfer. Naturw. Wochet Neue F., v. 13, Nr. 7. Jena ’14. j THIENEMANN, Aug. Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Süsswasserfauna. Tierwelt der Bäche des Sauerlandes. 30. Jahresber. Westf. Prov. Ver. f£. u. Kunst, p. 43—83. Münster ’P1—’12. THIENEMANN, Dr. A. Die Salzwassertierwelt Westfalens. Verh. D. Zool. Ges., 23. Ja p. 56— 68. Bremen ’13, THIENEMANN, Aug. Hydrobiologie als selbständige Wissenschaft und die Grün REN ar für ı Hydrobiolo, der DR rin Intern. Revue gesamt. Hydrobiol. 6, Leipzig '14. AN. g. Wesen, Wert und Grenzen der Kräinsischen Wasseranalyse. Zeitschr. ] ch. d. Nahrungs- u. Genussmittel, v. 27, H. 1—3, p. 273—281. Berlin ’14. Georg. Aus Seen und Bächen. Die 'niedere Tierwelt unserer Gewässer. Mit zahlr. ). u. 3 Tafeln. Naturwiss. Biblioth. f. Jugend u. Volk. Verl. Quelle & Meyer, ipzig: ’14. ity of Chicago Press, Catalogue of Publications 1913—14. Karl W. Hierse- n, Leipzig ’14. ie "Max. Der Kiefernspinner (Bupalus piniarius L.). Versuch einer forstzoolog. nographie mit Berücksichtigung der bemerkenswerten mit dem Kiefernspanner ver- sellschaftet auftretenden Spannerarten, sowie der vergleichenden Parasitologie der Kiefernschädlinge wirtschaftlich wichtigen Grossschmetterlinge. 290 S:, Textfig., 7 Taf. (2 bunt). Preis 9 M. Julius Springer, Berlin ’13. Bi Angebote. Er (Die Aufuahme in dieses Verzeichnis erfolgt kostenfrei auch bei direkter Mitteilung.) ch hwarz, Wels (O.-Oesterr.), Rosenauerstr. 16. Raupen: Saturn pavonia 0,50 M, Cue. verbasci 0,40 M. je 1 Dtzd. t t Haucke, Planina, Inner-Krain. Höhlenkäfer aus Inner-Krain mit genauem Fundort in Tausch gegen Höhlenkäfer und Cerambyeidaen der Erde. f. E. M. Schulz, Hamburg 22, Hamburgerstr. 45. Lep -Seltenheiten: Disdaemonia erlan 17,50, Arsenura romulus 20, 00, Rheseynthis hippodamia 17.50, Atletis semialba 1500M. er, Oberlehrer, Rosswein (Sa.). Raupen: Bist. histarius aus England (s. dunkler Falter) 1 En 0,80 M., hiesige 1 Dtzd. 0,50 M. netto, auch Tausch gegen Zuchtmaterial bes. Meder, Kiel, Jahnstr. 14. Falter v. Spü. zatima g 040 M., 2 0,20 M. Porto 0,30 M. Mendica-Räupchen 1 Dtzd. 0,10 M. Dendr. pini, Wiener Abstammung, Inzucht ‚Eier oder Raupen. liepelt, Zirlau b. Freiburg i. Schl. Ornithoptera urvilleana in Tüten 1 Paar 4,50 M. jan, Hamburg, Grünerdeich 141. Falter: Cymatophora or ab. albingensis e.1. 1914 San, © 10 M., im Tausch 300 Einh. Dquay, Selchow, Post Vutschdorf. Raupen: E. versicolora 1 Dtzd. 0,90 M., B. hirtarius . Dtzd. 0,50 M. im Tausch. hi iele, Berlin- -Schöneberg, Martin Lutherstr. 69. Catocala-Aıten, pal. u. nordam., reiche ‚Auswahl bei billigster Berechnung. Offerten auf Anfrage. — Exot. Saturniiden u. a. Pracht-Heteroceren desgl. bs ssner, Charlottenburg, Hertzstr. 7. Puppen, exot. Saturniiden und Sphingiden direkten Bezuges in kommender Saison. Anfragen erbeten. ürgel, Berlin N., Lynarstr. 12. Puppen: Catynl nupta 1,00, fraxini 2,00; Th. quercus 1,00; 4. praecox 1,40; Pl. concha 1,80; N. carmelita 1,50 M. je 1 Dutzend. Eier: Sph. pinastri 1 Dtzd. 0,10 M. Auch Tausch. Ile, Warnsdorf i. Böhmen. Schwärmer-Eier (während der Saison lieferbar). Dil. tilia’, Smer. populi, ocellata je 1 Dtzd. 0,10 M., 100 St. 0,70 M, M. porcellus 1 Dtzd. 0,35 'M., Ch, elpenor 1 Dtzd. 0,20 M., H. pinastri 1 Dtzd. 0,25 M. Porto 10 Pf., nur Nachn. oder Vorauszahlung. hold Fiebig, Oranienburg, Berlinerstr. 2. Feldgrillen, lebend oder in Spiritus, Nymphen und Eier hiervon, ferner Libellenlarven, Wasserwanzen, Gelbrandkäfer, Nashornkäfer. 4 Hintermayer, Rieden, Post Soyen (Oberbayern). Mormolyce phyllodes (Gespenst- laufkäfer) 1,50—3,00 M., Dieranorh. v. bifasciata SQ 4,00 M., bunte Rieseneicaden 1,00 M., 6 St. 4,80 M., 12 St. 8,00 M. Scorpione, Scolopender. Hepteroptery& mülleri q Q 0,70 M. 30 Key- -Käfer 3,60 M.. 2 Lose und 10 Dubl 7,20 M. u a. m. iibiski, Lyon, Frankr., 7 Rue Cond& Westafr. Falter zu billigen Einzelpreisen. 'udaurelia intermiscens e. 1. 1 St. 1,50 M. Porto u. Verp. besonders. ier, Petersburg, Geslerovsky per 27. Nester der Hymenoptera-Aculeata aus Turkestan., TEN MER TE ET RN BEREITEN TREE EHER 7 Materialgesuche und Bestimmungs-Anerbietungen. BR « (Die Aufnahme erfolgt kostenfrei auch bei direkter Mitteilung.) ehultze, p. a. Carmelo & Bauermann, Manila, Philippinen kauft Coceinelliden der t u. Literatur darüber. hnik, Stawropol, Kaukasus, Städt. Museum sammelt, tauscht Carabiden der Welt. el, Hamburg 30, Breitenfelderstr. 4 kauft Originalausbeuten von Cureulioniden £ Westindien, Zentral- und Südamerika, nur mit genauer Patria. k, Berlin N. 65, Ofenerstr. 3 tauft, tauscht, bestimmt ÖOryctiden. orreiter, Berlin. Treptow 8. O. 98, Elsenstr, 99,100 sammelt, tauscht u. kauft me; Cyrestis u. Sphingidae (Lep.). aus Spezialsammlung zu 4/3 der ee Preise (Einheiten, 10 nach Staud. & Bg.-Haas, mindestens jedoch 10 Pf. ein Stück: gratiosata 25, oblongata 2, linariata 3, pyreneata 10, pusillata 3. abietaria 8, venosata I alliaria 10, euphrasiata 15, 'pimpinellata 5 gemellata 40, assimilata 10, absinthiata 3, deno (campan.) 8, actaeata 12, albipunctata 10, vulgata (minutata) 6, ab. suboxylata 20, aberr. virgaureata 10, selinata 12, trisignaria 10, lariciata 6, dto..dunkle aberr. 10, trans. ad fasciata 15, castigata 3, subnotata 6, drypidaria 30, veratraria 12, eynensata 50, helveticari dto. var. (Finnland) 20, ab. arceuthata 10, cauchyata 20, satyrata 2, ab. callunaria 15, dto, var. (Pyren.) 10, ab. subatrata 15, v. curzoni 50, druentiata 50, silenata 10, succenturiata V subfulvata 6, ab. oxydata 6, millefoliata 15, scabiosata 6, denticulata 15, impurata (modicata 20, semigraphata 15, dto. ab. obseur. 20, "graphata 10, mayeri setaceata 40, drypidaria 5X seriptaria 12, dto. aberr. 20, plumbeolata 10, var. (Norweg.) 20, immundata 20, isogramm 12, valerianata 12, pyemaeata 30, tenuiata 10, nanata 4, hyperboreata 20, innotata v. t riseiata 15, v. fraxinata 12, unedonata 30, oxycedata 30, abbreviata 15, dodoneata 1 quercifoliata 20, exiguata 10, sinuosaria 25, lanceata 8, sobrinata 4, v. soriata pass. 30, seriata 30, ericeata 60, v. expressaria 60, pumilata 5, v. pauxillaria 10, v. insulariata 30, quens (Boliv.) 30. Chloroclystis coronata 20, rectangulata 3, V. cydoniata 10, ab. subaera 15, ab. nigroserice. 15, debiliata 4, chloerata 15, v. hadenata 20. (362. Bei Entnahme für 20 M. bar Porto und Verpackung frei. Ku H. Thiele, Berlin-Schöneberg, Martin Lutherstr. | 69 | Eigenes anerkannt vorzügliches Fabrikat. Eigenes Moor. Der st Torf latten. wachsende Absatz meiner Torfplatten, die grosse Anzahl der laufend eintreffienden Anerkennungen erster Entomologen, Museen und entomolog. Vereini gungen ist die beste Bürgschaft für die Güte meiner Ware. Für den Bezug meiner hoch feinen, von keinem anderen Fabrikat erreichten Torfplatten empfehle ich die Bestellung meine Preisliste. Zu konkurrenzlosen Preisen offeriere ich folgende Torfplatten in nur guter Ware 1 Paket 60 Platten 28 cm lang 13 cm breit X 1'/a: Mk. 1.90, bei 1 cm starken Platten 70 1 Paket, 75 Platten, 26:12:1’/ cm, Mk. 1.90, bei 1 cm starken Platten 90 St. BENNO. 18 OR Ne 2 00% N 1 » 40 » 30:20: ” ” b) 3. — ” 1 ” ” ” 50 DEN. 50: N BOARD Br KAS@E 1 BAUT BOSTRTD ER Den ae 60 Bei Aufträgen in Höhe von 20 Mk. an: 10 Proz. Rabatt. Vorpaekhing für 1 Paket 20 P N 1000 Ausschussplatten, nur in Bahnsendungen, 5.— Mk. Verpackung pr. 0/9 Mk. 23 Insektenkasten, 42:50 cm, mit Torfauslage, in Nute u. Feder schliessend, unverglast Mk, 2.7 dieselbe Grösse verglast Mk. 3.20. Insektennadeln, beste, weisse, p. 1000 St. Mk. 1.75, schwarze Pat.-Nadeln, Tücalnadelng Nickelnadeln usw. p. 1000 St. Mk. 3.—. Netzbügel für Schmetterlings-, Käfer- und Wasserinsektenfang, Aufklebeblättchen, Hith 0 graphierte'Etiketten, Insektenkasten, Tötungsgläser in 5 verschiedenen Grössen usw Jeder Auftrag wird umgehend erledigt, jede nicht passende Ware wird gegen Erstattung de gehabten Kosten zurückgenommen. — Man verlange meine ausführliche Preisliste 250) H. Kreye, Hannover. Dr. 0. Staudinger & A. Bang-Haas, Dresden-Blasewitz. Tepidopteren- Preisliste 57 Er (für 1914), 116 Seiten gross Oktav mit 20000 Lepidopteren, 160 präparierien Raupen. et 186 Centurien. ke Mit vielen Preisänderungen. Preis jetzt Mk. 2.—. Separatliste mit Ausnahme-Offerte gratis. Coleopteren-Preisliste 30, 208 Seiten gross Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien. Liste VII über diverse Insekten, 76 Seiten, mit 11000 Arten. Liste 30 u. VII Preis je Mk. 1.50. Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister,als Sammlungskatalog sehr ge Versand nur gegen Voreinsendung. Betrag wird bei Bestellung vergütet | / & Sohn, Berlin N.W. 6, |] West-Afrika. Karlstr. 11. Goliathus cacicus, nu: enger "Paar 15.— M. En amoiortseke Literaturblätter. Mesotopus tarandus spertorium der neuesten Arbeiten auf dem (Gesamtgebiet h er Entomologie. Jährl. 12 Hefte von ca. 250 Oktavseiten. Subseriptionspreis: 1 Mark portofrei. prima, gross, Paar 25.— M. Archon centaurus, Paar 2.— M. Entomologische Lagerkataloge: . Nashornkäfer .: Seripta Miscellanea; Insecta fossilia (1680 Titel). IL: 1 Stick 050 M Coleoptern (2500 Titel). IIL.: Lepidoptera (3500 Titel). nl ändere. Gola ee "IV.: Hymenoptera (1450 Titel). V.: Diptera et Syphona- Sähönen Stnkken“ ee von | ptera (780 Titel). VI.: Neuroptera et Orthoptera (850 Titel). Ber Oh. iR (332 "VII: Rhynchota, Aptera et Thysanoptera (980 Titel). SE o) “ | L. Auzemberger, Naturaliste, Tabou, Cöte d’Ivoire, Franz. W.-Afrika. | Y. Manuel Duehon, Entomologe, (49 Rakonitz (Böhmen), gegr. im Jahre 1893, offeriert zu annehmbar. Preisen E u Zusendung gratis und franko. u SS 333 Billigsste Bezugsquelle für alle entomologische = ketten versebene paläarktische und exotische CGoleopteren. Sauberste Ausführung von Insektenkästen und Spannbrettern. (353 DOIOODOOOODT Schnellste Lieferung in Versandkästen aller Tikshiehelscheien ae Art. — Reich illustrierte Preisliste gratis. stehen Reilektanten gratis zu Diensten. Franz Abel, Leipzig-Schl. Hunderte Anerkennungs- schreiben vorhanden. TeleleleTeleTeTerTelele)s Bessere, mir fehlende palä- arktische sowie exotische oo F kauft Anzahl gekauft und getauscht, Puppen- und Schmetterlingsausbeuten | ferten stets erwünscht. aus allen Weltteilen, (186 | Moskauer Entomol. Fesonders aus dem paläarktischen Gebiet, en gros u. en detail, % gegen sofortige Kasse, Angebote erbeten. Gesellschaft tändiges Lager seltener Schmetterlinge u. deren Zuchtmaterial. | (Societas Entomologica BEER 7 — Mosgquensis). Verlag von 345) Verlag von Am 1. (14.) März d. J. fand R. Friedländer & Sohn, die erste Sitzung dieser neuen Berlin N.W. 6, Karlstr. 11. Gesellschaft statt. Den Vor- stand bildeten: Praesident: Lebensgewohnheiten Prof. N. M. Kulagin; Vize- Hemipteren si ||} u. Instinkte der Insekten || Praes.: 8.8. Tschetwerikow; Be eronters, Homoptera, bis zum Erwachen der #| Bibliothekar: P. A. Koss- - Auchenorhyncha und sozialen Instinkte minski; Schriftführer: B. Th. Psylloideae) geschildert von O.M. Reuter. # | Boldyrer und V. v. Engel- von B. Oshanin. Ein Band von 450 Seiten in hardt; Schatzmeister: |S.. G. N} Bin Band in Lex.-Octav von Lex. 80 mit 84 Abb.i. Text. Kusin. Adresse der Gesell- XVI und 137 Seiten | Preis: broschiert 16 Mk., | schaft: Petrowskoe-Rasumows- | R. Friedländer & Sohn, | Berlin NW, Karlstr. 11. (enthaltend 5476 Arten). in Leinwandbd. 17,20 Mk., f)%0e b- Moskau. Zoologisches Preis 12 Mark. r ’ | Laboratorium der Landwirt- in Halbfranzband 18,50 Mk. a ne Reste; Hochschule, (360 ® Bedarfsartikel. 3 Haten galfuckten Kanisri il "Kurt John, Grossdeuben-keipzig, | Crertensn keriionteren Can N tt A are a ha" B N a Wr Furt (Ne 6 r% en! WIEN XVII, IKI FR 2 \VAC, D WIEN Dittesgasse No. 11. WINKLER & Wi BEN es Naturhistorisches Institut und Buchhandlung für Nat ISSEens e vorm. Brüder Ortner & Co. EN Empfehlen allen Herren Entomologen ihre anerkannt unübertroffen esakt gearb entomolog. Bedarfsartikel. ” Geräte für Fang, Zucht, Präparation und Aufbewahrung von Insekten. A —— ne IF SE Aufbewahrungskästen und Schränke —, in verschiedensten Holz- und Stilarten. — Lupen aus besten Jenenser Glassorten hergeste bis zu den stärksten für Lupen mög]. Vergrösserungen. Ent. Arbeitsmikroskope mit 3 barem Objekttisch und Determinatorvorrichtung, u. 8. w. Ständige Lieferanten für sämtliche Museen und wissenschaftliche Anstalten der Welt. 7° ‚Utensilien für Präparation von Wirbeltieren, Geräte für Botaniker und Mineralogen. Hauptkatalog 8 mit ca. 650 Notierungen und über 300 Abbildungen steht gegen Einsendung von Mk. 0,80 = Kr. 1,—, die bei Bestellungen im Betrage von Mk. 8— —K. 10, E aud wärts vergütet werden, zur Verfügung. h ENTOMOLOGISCHE SPEZIAL - BUCHHANDLUNG. Soeben erschienen : Lit. -Verz. 7, Diptera 1136 No.; Lit.-Verz. 10, Neuroptera- OrhOpREDgE Ei. N Lit.-Verz. über Hymenoptera etc. in Vorbereitune. Coleopteren und Lepidopteren des paläarktischen Faunen-Gebiets in Ia Qualitäten zu billigsten Netto-Preisen. Listen hierüber auf Verlangen gratis. | ’ Commiss-Verlag von 7 Unold] BemmergrErrg errer von Karl Dietze. 2 Teile in Folio. I. Abb.: 82 Tateln in Farben- Lichkdrucid x 4 nach den Originalen des Verfassers (68 Raupen- u. Puppen- | tafeln. 11 Schmetterlingstafeln, 3 Eiertafeln. — II. Text: 173 Seiten mit 4 Tafeln (2 Raupen- u. 2 Schmetterlings- a bei Dresden tafeln). — Tafeln in Stoffmappe, Text in Leinwand gebd. ’ PS, 8 Moltkestr. 28 Preis voustamlz 140 Dar 1 | 2 P GT ee Grosses Lager von paertscnen | BUCHÄFUCKEEI P. Salchert, und exotischen Berlin N. N 18, Schmetterlingen. | NEN Lichtenbergerstrasse 13 eine reichhaltig: Preisliste Nr. XXIV für 1914, en “ Kamerun | ID Afelee K r: Ä ulkangebie Namiong b.Lolodorf aressalaı chwarzwa) r mit gegen 8000 Arten, am Kiwu s a. Lonpkdjenane Kissen = | steht franko zur Verfügung Eunanpmel Lem MET; |__Reaner 6. Mr | 2 { 1 2 4 / 5 Y = Bei Paläarkten gebe ich bis — R . . otaniwan iw BOHEMIA 1uGrande doSu Bucl x & 40 00 U. bei Exoten bis 50 00 N er Schönau Fur u a w Lietzow (Rügen) | H.Saut I: 1912; | HUROIEADLETZ'] Ost vid.L Dr. Mül:er vn.i943 Rabatt auf meine billigen a! LEER r.Müber vuisen| Preise. — Man beachte die EA - > Be billigen Lose-Preise. (356 5 Bieiinslen BER " ® Simplon-Passhöhe Tl rasilien Ei N Zu K äf e r 5 ) Curt RE |_det.8.Reineck | 1950-250 m RiuGrande doSul “ DEN 100 Paläarkten 4.— Mk. um | Werscheanzerwarg Susten-Pass Rhone-Ufer 1 100 Exoten 6.— Mk, D.O.Afrika Sa] ES N Fa Imun | Auswahlsendungen werden jederzeit gemacht. Porto und Verpackung 1 Mk. m EIBNIRE PPERRN ER ee Bi N Preise auf . 4 UUUUUUUDU Lieferant vieler Museen im In- und Auslande. r | Offeriere preiswert in tadellosen, frischen und richtig determinierten Exemplaren: palaearktische Coleopferen sowie exotische Coleopteren. ooesmone Listen gratis und frei. mn A. Kricheldorff, Naturhistorisches Institut, Berlin S.W. 68, Oranienstr. 116. Kaufe stets einzelne seltene Stücke sowie ganze Ausbeuten und Sammlungen von palaearktischen und exotischen Käfern. (352 nommenen Inventar- meines Herrn Vor- rfügbar: hrank (Fenster-, schrank), zweitürig, mit .Metallgazehekleidung, ite 1,30 hoch, 0,90 $, Hinterseite 1,15x0,90, fe 0,40 m, für Massen- ehten, Zuchten grosser mer, Copulationszwinger Enet -. . 2... 20-u%, tarium mit Abflußhahn - Drahtgaze-Aufsatz für ıten von Wasserinsekten, 23>x(20x28) cm 10 M. - H. Stichel, Preisermässigung älterer Jahrgänge der vorliegenden Zeitschrift für neuere Abonnenten derselben: ; Erste Fulge Band I—IX. 1896—1904, broschiert je 5.— Mk.,, ir Schönebeirg, gebunden je 6.50 Mk, diese 9 Bände zusammen broschiert EAlbertstr. 12. 40.— Mk., in Halbleder gebunden 50.— Mk., ausschl. Porto Ei Neue Folge Band I—VI, 1905—10 broschiert je 6.50 Mk, 21-71, 4911-12.) ,.02je: 750 ME Band I—VIlI zusammen 45.— Mk. ausschl. Porto. Gewissenbaften Käufern werden gern Zahlungserleich- terungen gewährt. , von fast allen Arbeiten aus d. neuen Folge Separata bei billigster Berechnung abzugeben. Literaturberichte I—-LXIX (Ende Jahrg. 1913), 360 Seiten, zusammen 3.50 Mk. (291 H. Stichel, Berlin-Schöneberg, Albertstr. 12. Japanische und Formosaner Insekten aller Ordnungen und Zucht-Material. Spezialität: Schmetterlinge, Käfer, Vogelbälge und andere Naturalien. T. Fukai, Entomologe, Konosu, Saitama, Japan. (Korrespondenz englisch erwünseht.) (288 . SOOO090900006000088© Wards Natural Seienes Etablishment. ische Caraben d bessere Arten in 5 bis 80°/, Rabatt. al. JOSEF NEJEDLY - in Jungbunzlau. urer? indbuch der Pflanzen- rankheiten © von (355 Dr. Paul Sorauer. 84—102 College Avenue, Il. Band: zz Rochester N. Y., U.S. A. wm ischen Feinde. Grösstes Insektenlager Se von Dr. L. Reh. 4 Seit. Lex, der Vereinigten Staaten. N ae Wir versenden auf Wunsch postfrei folgende Listen: BR Mark. 128. Lebende Puppen. buchhandlung | 129. Exotische Schmetterlinge. FE Pare 130. Nordamerikanische Schmetterlinge. Y» 131. Exotische Käfer. n S.W. 11, 132. Nordamerikanische Käfer. strasse 0-11. 1125. Insekten von ökonomischer Bedeutung. 99H ESO000000000099908® FERNROHRLUPEN. unentbehrlich für jeden entomologei unokular und binokular . ol Zur Beobachtung mit grossem freien Objek! « a tand BE relativ starker arker Vergrösserung | BINOKULARE LUPEN mit und ohne Beleuchtungs-Einrichtung Prospekte ‚Med. F.“ kostenfrei Berlin Hamburg London Mailand Cabinet Entomologique F.LE MOULT Riesenlager von Insekten aller Ordnungen und Weltteile Fortwährende Neueingänge. Auswahlsendungen. Unbestimmtes Material für Spezialisten unter besonders günstigen Bedingungen. E Ein ausserordentlich reichhaltiger Katalog exoliaäher daR palaearktischer Coleopteren ist soeben erschienen und wird gratis und franko_ versandt. j (342 © Sammlungen und Originalausbeuten werden angekauft. e Verkauf, Tausch, Ankauf. —- Druck von Friedr. Petersen, Husum. enschaitliche Insektenbiologie, Früber: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. Begründet von Dr. Christoph Schröder, s. Zt. Husum, Schleswig. Beer und reratiten Br wie der Insektenbiologie gewidmet. S Herausgegeben = ilie des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, wie isteriums für die geistlichen und Unterrichts-Angelegenheiten, unter Beteiligung hervorragender Entomologen. von H. Stichel, Berlin-Schöneberg, Albertstr. 12. schrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“* erscheint monatlich (etwa am 15.d. M.) von 2—3 Bogen und kostet jährlich im voraus durch den Buchhandel 14,— M., Post 12,75 M., bei direkter Zusendung für das Inland und Oesterreich- -Ungarn für das "Ausland (infolge der entsprechend höheren Versandkosten) 13,50 M. ge werden durch Nachnahme erhoben, falls sie nicht bis zum 5. April d. J. eingesendet sind. Bei n Bezuge auch viertel- und halbjährliche Zahlung zulässig. Ein Bezug für kürzere in Jahr ist nicht möglich ; findet bis zum Jahreswechsel keine Abbestellung statt, gilt er auf ein weiteres Jahr verlängert. Bezugserklärungen und Mitteilungen sind nur an den Herausgeber zu richten. k aus dem Inhalt dieser Zeitschrift, wie Nachzeichnen der Original-Abbildungen ist nur mit voller onangabe „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“, Berlin-Schöneberg gestattet. Berlin-Schöneberg, den 10. Sept. 1914. „ „Band X. Erste Folge Bd. ZIZ. Inhalt des vorliegenden Heftes 8/9. $ Original-Mitteilungen. Seite (der, H. Eine Sammelreise nach Unteritalien . . a iner, Dr. Erwin. Ornithoptera vietoriae Gray (Lep. Rhop.) Fe ee. wsky, Al. K. Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Bulgariens . FRE YTE, Dr. E. und Dr. D.-Schröder. Beitrag zur Kenntnis der Biologie des - Blattrandkäfers (Sitona lineata L.) . . 273 el, Prof. Dr. R. Bau und Wirkungsweise der‘ Punktaugen bei Aeridium aeyypticum L. . BE N; tow, Professor Dr. v. Der Winterschlaf unserer Schmetterlinge FB y H., W. und J. Docters van Leeuwen-Reijnvaan. Beiträge zur " Kenntnis der Gallen von Java. Zweite Mitteilung über die javanischen E: Thysanopterocecidien und deren Bewohner (Fortsetzung) . . 288 Be; R.. Ueber Variationserscheinungen am Thorax von Oxy ysternon conspieil- latum Fabr. (Schluss) . . 297 Brett, Alex. The Eeologic Relations of the Photogenic Function among Insects . . . . Re Kleinere Glistast: Heiiräse- er, Forstassessor Ludwig (Morogoro, Deutsch- Sb: Ueber einen Schmetterlingszug in Deutsch-Ostafrika . . . . x a ll Bere: Dr. (Köslin). Tephroclystia sinuosaria Ev. . 53.2807 ‚A. A. (Nelson, Cairus, Qsld., Australia). On the affinities of the sub- family Aphelininae . 307 A. A. (Nelson, Cairus, Qsid., Australia). "A new genus ( of Ophioneurine chogrammatidae irom java. . ä 3 . 308 Dora: elicke, H. Arbeiten über Cecidologie aus Bachmetjew, Prof. Dr. P. (f). Ueber russisch- un lg h-fauı entomologische Arbeiten aus dem Jahre 1910 (Schluss) ER Schrottky, C. Die entomologische Literatur Süd-Amerikas "1908-1912" un Alle Zuschriften und Sendungen in Angelegenheiten dieser Zeitschrift wolle man adressieren an: H. er. Berlin-Schöneberg, Albertstr. 12. Der freundlichen Beachtung empfohlen] ! Es ist natürlich, dass das Interesse an der Entomologie während des \ w krieges durch andere, wichtigere Ereignisse und Fragen in den Hinterg 2 gedrängt wird, allein das Vertrauen auf eine tiefgewurzelte Neigung jed >s. - zelnen Mitgliedes der entomologischen Gemeinde am Gegenstande, eine Ne die niemals ganz erkalten dürfte, ermutigt mich, den Betrieb der ‚„Zeits auch während des Krieges aufrecht zu erhalten. Ich gebe mich der Ho hin, es der unverzagten Unterstützung der verehrlichen Herrn Bezieher wie auch der weiteren schätzbaren Betätigung der nicht im Felde a | Herren Mitarbeiter danken zu dürfen, dass die Z. die Krisis übersteht. Al dings wird der Ausfall an Bezugsgebühren aus dem Auslande eine gewisse ge schränkung der Leistungen erheischen, die darin besteht, dass die Hefte bis weiteres zu zweien bis dreien vereinigt zur Ausgabe gelangen werden. In& Bestreben, den Ausfall nach Wiedereinzug des Friedens nachzuholen, elaube der Nachsicht aller Beteiligten sicher zu sein. An die Herren Mitarbeiter richte ich die ausdrückliche um Einsendung literarischer Beiträge, damit die Z. auch in aid Hinsicht späteren Anforderungen ohne Stockung genügen kann. Die Ausgabe der vereinigten Hefte 10—12 ist spätestens bis Ani Dezember d. J. in Aussicht genommen. Der Herausgeber. 9999909499909 ++ Einbanddecken 9999909009009 können zum Preise von netto 1.50 M. für 1 Stück vom Herausgeber bezog werden. Sie sind zur Benutzung für beliebige Jahrgänge eingerichtet. E Als Beilage zur Z. erscheint eine Monographie der Lepidopteren-Hybr unter besonderer Paginierung der einzelnen Abschnitte (mit farbigen Tafeln) in zwang Folge. Die Förderung der Arbeit wird nach bester Möglıchkeit erstrebt, sie hängt inde von den beruflichen Pflichten des Herrn Verfassers, der überdies leider durch längere K Kı heit arbeitsunfähig gewesen ist, ab. ; Für die Mitarbeit = an den Original-Beiträgen und den Literatur-Referaten der „Zeitschr. f£. wiss Biol.“ werden 60 Separata je in eigenem Umschlage mit besonderem Aufdı weitere zum Selbstkostenpreise, von den „Kleineren Original-Mitteilungen“ 20 Separat Gesamtinhaltes dieses Zeitschriftteiles gegeben. Eine Korrektur der „Klein. Orig.-M wird nur auf besonderen Wunsch versandt, auch das Manuskript nur dann sicher zu gegeben. Auf die gute Wiedergabe von Abbildungen wird besondere Sorgfalt verwe Die eventuell hergestellten Klischees werden den Autoren kostenfrei, gegen Portoers übersandt, ins fernere Ausland nur auf geäusserten Wunsch. Die von der Redaktion vergebenen Referate werden ausserdem mit 50 Mk den Druckbogen von 16 Seiten honoriert. $, Um Druckfehlern nach Möglichkeit vorzubeugen, sei hervorgehoben, dass die Re di nur den Umbruchsatz auf Grund der erhaltenen Korrekturen prüfen, nicht aber die ständige Korrektur lesen kann. > Eine Sammelreise nach Unteritalien. 265 Original -Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Eine Sammelreise nach Unteritalien. Beitragzur Kenntnisder Lepidopterenfauna dersorrentinischen Halbinsel und des Cocuzzo-Massivs in Calabrien. (Mit Tafel II und 5 Textfiguren.) Von H. Stauder, Triest. Mehrere Arbeiten des bestbekannten italienischen Lepidopterologen N milio Conte Turati, Mailand, weckten in mir die Begierde und liessen len Entschluss reifen, das untere Italien zu bereisen und entomologisch u durchforschen. Da ich mir vorgenommen hatte, nur im Gebirge zu sammeln, hatte ‚reisen, namentlich nach dem Süden Europas und dem Norden Afrikas, ‚habe ich wiederholt die üble Erfahrung gemacht, dass der Mai als ‚Sammelmonat nicht als ausnehmend gut bezeichnet werden kann. Nament- ‚lich zu Touren ins höhere Gebirge eignet sich derselbe garnicht: oft vird der eifrige Sammler und Forscher dann durch schlechtes Wetter agelang an sein Standquartier gefesselt, missmutig zählt er die ver- orenen Stunden, die er untätig im kostspieligen Hotel zubringen muss und grollend liet er in den Spezialwerken die Namen be- gehrenswerter Arten. Wenn nun schon Knappheit in dieser Literatur an der Tagesordnung ist, so sind die Flugzeiten meist derart ungenau angegeben, dass man sich nicht nur um Tage, sondern sogar um Monate verrechnen kann. Und was Fundorte oder Flugplätze anbetrifft, so fehlt alle Genauigkeit. Bei sehr lokal auftretenden Arten, z. B. Melanargia Stunden gebraucht, um von einer bequem gelegenen Eisenbahnstation aus den Flugplatz dieser schönen und vielbegehrten Art zu erreichen. H Ich kann es überhaupt nicht billigen, wenn mit genauen Fundorts- und Bun el oder gar hinter ey Br gehalten wird, Elena auch diese Schwierigkeiten; denn wenn es ihm nicht das erste Mal gelingt, so geht's beim zweiten, wenn nicht in diesem, so im fol- genden Jahre. Und die Freude ist dann um so grösser, wenn man nach Ich meinerseits habe es mir zum Gr eds gemacht, meine hs Boniase aller Forschungsreisen, unter möglichst genauer Angabe der Lokalitäten und deren Eigenheiten, sowie der Flugzeiten der Arten aus- =. zu veröffentlichen; wenn dabei auch einmal ein Irrtum unter- HE Künftigen 1 Besuchern a sialcne will ich mit ee Arbeit hei sein, Enttäuschungen zu vermeiden, so gut dies eben mög- | Meine diesjährige unteritalienische Sammelreise unternahm ich Eeentich nur, um drei mich besonders fesselnde Arten zu erhalten: ‚Melanargia japygia Cyr., Melanargia arge Sulz. und Zygaena transalpina 266 Eine Sammelreise nach Unteritalien. sorrentina Stgr., bezw. boisduvalii Costa. Arge, sorrentina und boisduvalis gelangten in reicher Anzahl in mein Netz; japygia blieb mir vorenthalten, weil ich nirgend auf dem Flugplatz dieser sonst in Unteritalien gemeinen Art stossen konnte. Lepidopterologisch erforscht wurden von mir folgende Gebiete: 1. Vom 31. Mai bis einschliesslich 3. Juni und vom 9. bis 16, Juni 1913 durchquerte ich die Halbinsel Sorrent, von Castellamare di Stabia ausgehend, nach allen Richtungen. Ich wählte den angenehmen Weg über den Monte Faito (1103 m) und den „Piano del Faito*; herrliche Edelkastanienwälder, teilweise unterhölzig, teilweise Urwald, dann wieder eingesprengte Buchen- und Nadelholzbestände — dazwischen saftstrotzende Almwiesen mit mässigem Sennereibetriebe wechseln bis zur Punta di Sorrento ab. In den tieferen Lagen erspäht das Auge bestgepflegte Wein-, Orangen- und Zitronengärten sowie die niedlichen, silbrigglänzenden Olivenhaine, welch’ letztere jedoch ausnahmslos abge- sperrt und total unzugänglich sind. Sowohl im dichten Untergehölze der Kastanienregion als auch auf den freien Almwiesen hat sich im Juni eine überaus reiche Flora ent- faltet; neben mehreren alpinen Pflanzenarten, wie Rhododendron und Erica, sowie vielen Kosmopoliten finden wir eine herrliche, langgestielte, tiefblau oder weissgelb blühende Veilchenart neben prachtvollen Orchi- deen; streckenweise wuchern auch verschiedene Distelarten, deren Blüten der beliebteste Treffpunkt liebender Schmetterlingspärchen aus dem edlen Geschlechte der Melitaea und Argynnis geworden sind. An Quendelpolstern sitzt eine sehr gemischte Gesellschaft: Pieridae, Argynnidae und Lycaenidae kunterbunt und friedlich beisammen. Quellen sprudeln mannigfach hervor und werden zum Verhängnis für die vielen Lycaeniden, die sich dort gierig in den heissen Mittagsstunden laben. Dass bei einem derartigen Reichtum der Flora die Lepidopteren- fauna eine äusserst mannigfaltige und hochinteressante ist, braucht nicht besonders betont zu werden. Sehr ausgiebig, jedoch mit Schwierigkeiten verbunden müsste auch hier der Lichtfang sein; zu diesem Zwecke wäre aber das Nächtigen im Freien erforderlich, da menschliche Behausungen nahezu gänzlich fehlen. Die Gebirgsketten der Halbinsel Sorrent sind sehr faltenreich und in den niederen Teilen von tiefen Schluchten durchzogen; die höchste‘ Erhebung, der Monte S. Angelo ( a tre pizzi) erreicht eine Höhe von über 1400 m und ist auf der Nordseite bis zum Gipfel mit Kastanien bewachsen; gegen SW. flacht sich das Gebirge allmählich ab. Der beste Fangplatz ist der Piano del Faito (zwischen 800 und 1200 mı) sowie die beiden Abhänge des Monte S. Angelo (atre pizzi). Auf den Kämmen dieses Berges war wohl wegen der namhaften Höhe noch nicht absonder- lich viel zu holen. 2. Die Zeit vom 4. bis 7. Juni 1913 benutzte ich, ein noch unberührt gebliebenes Gebiet im Herzen des kalabrischen Apennins zu durchforschen, die Gruppe des Monte Cocuzzo und Monte Marti- nello zwischen Paola und Cosenza, während ich das durchschnittlich 1600 ım hohe Silaplateau, welches schon mehrfach (Sohn Rethel etc.) durchforscht worden ist, rechts liegen liess. Leider standen mir für diese Tour nur 4 Tage zur Verfügung; Eine Sammelreise nach Unteritalien. 267 monatelang müsste hier Tag für Tag gesammelt und geforscht werden; ‘denn soviel ich erkennen konnte, ist gerade dieser engbegrenzte Distrikt wohl derjenige, der die meiste Beachtung verdient. Auffallend ist hier der Reichtum an alpinen Arten aus Lokalitäten über etwa 1000 m See- höhe. Unter dem Einflusse einer glühenden Sonnenhitze bei gleich- zeitigem Vorhandensein der nötigen Feuchtigkeit haben sich hier herr- liche Lokalformen herausgebildet. Die Temperatur und der Feuchtigkeits- gehalt der Luft schwankt sehr. Frühmorgens bei heftigem Winde und dichtem Nebel (6° C.) zog ich von meinem Standquartiere San Fili (850 m hoch gelegen) täglich ‘gegen den Monte Martinello und Cocuzzo (zirka 1200 bis 1550 m), die Höhen bis gegen Mittag erklimmend, erst durch dichte Kastanienwälder, weiter oben über mit Farnkraut und hohen Gräsern bestandenen Wiesen; nur selten wird dies Gebiet durch felsiges, unwirtsames Gelände unter- brochen. In den Mittagsstunden stieg das Thermometer an der Sonne auf 36, 39 und 41° C., um gegen 4 Uhr nachmittags bei regelmässigem Eintritt heftiger Wind- und Nebelböen wieder auf 20° zu sinken. Den diesbezüglichen liebenswürdigen Aufklärungen des Stadt- apothekers von San Fili zufolge ist dieser Temperaturwechsel sehr regel- mässig, der Wind trifft ebenso tagtäglich zur selben Zeit (3—4 Uhr nachmittags) in den Monaten Juni und Juli ein. Unter solchen Voraussetzungen muss sich das Gesamtbild der Lepidopteren-Fauna dieses Striches im Vergleiche zu dem des übrigen südlichen Mittelitaliens wohl gewaltig verschoben haben; einerseits der rasche Entwicklungsfortschritt in der Natur infolge der hohen Tages- wärme und der vorhandenen satten Feuchtigkeit, auf der anderen Seite aber die Beengung durch den Nachtfrost und das Vorherrschen der kühlen Winde. Es kann daher nicht wunder nehmen, wenn ich meiner nur kurzen "Tätigkeit im Cocuzzostocke das Glück verdanke, mehrere ausgesprochene, von allen anderen Formen verschiedene Lokalrassen mancher Art auf- gefunden zu haben. Auch Conte Turati’s erprobter Sammler, Geo ‚Krüger, fand in unmittelbarer Nähe des Cocuzzo-Gebietes, unweit Paola, zwei neue, äusserst markante Lokalrassen und zwar Melitaea didyma patycosana Trti. und Melitaea athalia maxima Trti. Zur Zeit verbindet Paola mit Cosenza eine prachtvoll angelegte ‚Serpentinengebirgsstrasse mit lebhaftem Automobilverkehr; in der Folge ‚wird mein Standquartier San Fili bequemer mittels Eisenbahn zu er- reichen sein, da die neuerbaute Abkürzungsstrecke ihrer baldigen Vollendung entgegensieht. 3. Einen Tag, 7./8. VI, sammelte ich in der Umgebung von Paola, an den unwirtsamen mit hohem Büschelgrase und vielen Distelarten dicht besetzten Kalkhängen, woselbst die Gefahr, von Giftschlangen gebissen zu werden, keine geringe ist; dies war auch der einzige Miss- stand, der meine Reise- und Sammelfreuden trübte. Jeden Moment huscht ein scheussliches Reptil über den grasbewachsenen Kalkhang, zum Ekel und Schrecken desjenigen, der bemüssigt ist, hier stundenlang auszuharren. Auf meiner diesjährigen Sammeltour hatte ich „im Vorübergehen* auch etliche Coleopteren und Formiciden für liebe Freunde gesammelt; die Käfer gingen in den Besitz des Herrn Dr. Springer, die Ameisen 268 Eine Sammelreise nach Unteritalien. in den des Herrn Gymnasialprofessors Dr.Wolf über, die Microlepidoptera erhielt ausnahmslos Herr Fachlehrer Mitterberger, Steyr, O.-Oe., welcher sie auch selbst determinierte, die Liste mir freundlichst einsandte und den nötigen Kommentar lieferte. Die Psychiden-Säcke erhielt Herr Dr. Trautmann, Fürth i. Bayern. Jenen Herren, die meine Reise durch Rat und Tat unterstützten, sei hier der verbindlichste Dank ausgesprochen, für materielle Beihilfe namentlich den Herren Leo Sheljuzhko, Kiew, Dr. August Gramann, Elgg (Zürich) und Dr. Trautmann, Fürth i. Bayern. Herr Dr. Hans Springer, Triest determinierte die Coleoptera, Dr. K. Wolf, ebenda, die Formiciden, Herr Emilio Conte Turati, Mailand, war mir beim Bestimmen schwieriger Arten in liebenswürdigster Weise behilflich und überliess mir darauf Bezug habende Spezialliteratur, Das Verzeichnis der gesammelten Coleopteren und Formiciden habe ich besonders bekanntgeben. Allen gebührender, herzlichster Dank! — Insofern ich Belegstücke nicht mitgenommen habe, unterliess ich es nicht, mir kurze Notizen über einzelne Arten gleich an Ort und Stelle zu machen. DieBelegstücke befinden sich — soweit nichtsGegenteiliges bemerkt — in meiner Sammlung. Im nun folgenden Verzeichnis zähle ich alle erbeuteten und beobachteten Arten auf, ich war hierbei bemüht, die Fundortangaben möglichst genau anzugeben. Erläuterungen und kritische Bemerkungen erschienen ınir unerlässlich. Systematik nach Staudinger-Rebel Katalog, III. Auflage, 1901. Lepidoptera. 1. Papilio podalirius g. a. zanclaeus Z. 8. VI, Umg. Paola, nicht gemein. Sehr grosse typische Stücke. Die Nominatform (g. v.) in Höhen über 1000 m auf dem Piano del Faito, Monte Angelo und im Cocuzzo- Stocke als Seltenheit angetroffen. 2. Papilio machaon sphyrus Hb. 2 dd, Gipfel des Monte Pendolo (Castellamare di Stabia), 600 m; kleine tiefgelbe Stücke mit sehr kräftiger und vermehrter Rippenzeichnung. Auf der ganzen Halbinsel Sorrent in höheren Lagen sehr gemein (Anfang VI.). 1 @ mit 52 mm Vorderflügel- Länge, Paola, woselbst diese Art an den Kalkhängen gemein. 3. Thais polyxena cassandra Hb. (transitus) mit ab. bipunctata Cosm.; abgeflogener Falter — von Illyriern nicht wesentlich verschieden — in Kastanienwäldern am Monte Faito (2. VI.) und bei San Fili in Höhen von 600-800 m in Anzahl. Die späte Flugzeit der Art in Süditalien bemerkenswert.*) 4. Aporia crataegi L. 5 d, 1 2, Hänge des M. Martinello, 3. VI., normale Stücke, von Mitteleuropäern nicht abweichend. Unter- seite stark schwärzlich berusst. 5. Pieris brassicae L. 2 dd, 2 2 2, Paolo, 3. VI., von ganz hervor- ragender Grösse; Männchen und Weibchen durchweg zwischen 32—40 mm Vorderflügellänge. Die Schwarzzeichnung besonders stark beim 9 aus- gedehnt, Mittelfeldflecke doppelt so gross wie bei normalen Stücken. *) Bei Görz und Triest fliegt die Art schon ab Anfang März; im VI. sind schon erwachsene Raupen zu finden. » Ornithoptera vietoriae Gray (Lep. Rhop.). 269 Meine Paolaner sind der Hinterflügel-Unterseitenfärbung nach ein Ueber- gang von der gen. vern. zur g. aest., also weder der g. v. chariclea Stph. noch der g. a. lepidii Röber zuzurechnen. Dieselbe Beobachtung machte ich bei Illyriern. Zwischen der gen. vern. (im IV., V.) und der gen. aest. (lepidii Röber) ist im Süden alljährlich als II. Generation Anfang bis Mitte Juni eine Uebergangsfornı eingeschoben, welche an Habitus und Grösse an die Sommerform lepidii erinnert, bezüglich der Hinter- - flügel-Unterseite aber der gen. vern. völlig gleichkommt. (Analoge Be- _ obachtungen machte ich noch bei Pieris rapae L. und Teracolus daira nouna f. auresiaca Stauder). Ein ® zeigt die schwarzen Mittelfeldflecke “ durch ziemlich starke Bestäubung ober- und unterseits miteinander verbunden. (Fortsetzung folgt.) Ornithoptera victoriae Gray (Lep. IRhop.). Von Dr. Erwin Lindner, Stuttgart. Häufige und eingehende Besichtigungen der Kibler’schen Ornitho- ptera victoriae-Ausbeute von Bougainville liessen in mir den Wunsch entstehen, die ganze Gruppe hinsichtlich der bis jetzt beschriebenen Formen einer eingehenden Revision zu unterziehen. Da hiezu aber noch ein gründlicheres Studium erforderlich ist, möchte ich mich im Folgenden darauf beschränken, die Berechtigung einer solchen Revision darzutun. | Wenn man dieses herrliche Material sieht, so ist sicher einer der ersten Gedanken, die jedem dabei kommen, der, dass ein Systematiker, der gewöhnt ist, seinen Ehrgeiz damit zu befriedigen, möglichst viele neue Namen zu fabrizieren, bei dieser Gruppe ein noch viel reicheres ‚ Betätigungsfeld finden würde als z. B. sogar bei unserer palaearktischen Gattung Parnassius. Der Anfang dazu ist bereits gemacht worden, und zwar durch Le Moult in Paris, der im Bulletin de la Soc. Ent. de France 1911 (Nr. 7) und 1912 (Nr. 15) einige Varietäten und Aberrationen beschrieb und benannte. Ich glaube, es wäre ihm das ganz unmöglich gewesen, hätte er grösseres Material zur Verfügung gehabt und wäre er über die Ver- breitung von OÖ. victoriae bezw. über die Herkunft seiner Stücke besser unterrichtet gewesen. Zur Beleuchtung dieses letzteren Punktes diene Folgendes: In seiner ‚Beschreibung von v. gabrieli gibt Le Moult an: Ein Z auf der Insel Buin, Salomonen gefangen. | Auch var. brabanti Le Moult, ab. alexisi Le Moult, ab. lanieli Le Moult und vor allem var. buinensis Le Moult sollen von der Insel Buin stammen. In der Einleitung zur Beschreibung dieser Form sagt Le Moult: „Die eigentliche Heimat von O victoriae var. regis ist Bougain- ‚ville. Mit Unrecht bezeichnet man mit diesem selben Varietäts-Namen ‚Stücke von O0. victoriae, die von der Insel Buin stammen. Die Rasse ‚dieser Insel, die ich buinensis zu nennen vorschlage, steht in der Tat ‚der var. regis von der Insel Bougainville sehr nahe, aber sie ist viel variabler und im allgemeinen das Bindeglied zwischen dieser Form und ‚den folgenden, die zu O. vietoriae var. gabrieli Le Moult neigen.“ Nun konnte ich aber auf keiner Karte der Salomonen eine Insel Buin finden. Erst glaubte ich, dieser Name sei eine synonyme Be- ‚zeichnung für Bougainville. Le Moults Text zeigt aber, dass er Bougain- 270 Ornithoptera victoriae Gray (Lep. Rhop.). ville und Buin als zwei verschiedene Inseln betrachte. Wie mir Herr Kibler versichert und mir an der Hand von Schiffsfrachtbriefen usw. beweist, ist Buin keine Insel, sondern ein Hafen an der Küste von Bougainville und zwar an der Südküste gegenüber den Shortland-Inseln. Herr Kibler sass 6 Monate 20—30 km landeinwärts von diesem Punkt und liess sich daselbst von den Eingeborenen mit den Puppen von Ornithoptera versorgen. Wie er angibt, geht die nördliche Verbreitungs- grenze von O. victoriae durch die Insel Bougainville. Im Norden der Insel kommt die Art schon nicht mehr vor. Es steht also fest, dass alle von Le Moult erhaltenen und alle von Kibler gesammelten Tiere von ein und derselben Oertlichkeit auf der Insel Bougainville stammen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle möglichen Formen gerade an der nördlichen Grenze ihrer Verbreitung untereinander fliegen, während sie auf den andern Inseln schön getrennt für sich vorkommen sollen. Unter dem Kibler’schen Material lässt sich nämlich mit einigem guten Willen wirklich alles finden, was bisher beschrieben wurde, mit Ausnahme von v. rubianus Rothsch. Ich halte das für die extrem dunkelste Form, var. regis Rothsch. für die hellste und glaube, dass sich auf allen Salomonen alle möglichen Uebergänge und Zwischenformen dieser beiden Varietäten finden. Die Ausdehnung des Goldgrüns auf beiden Flügeln kann unmöglich als Charakteristikum für einzelne Varietäten angesehen werden. Ebenso schwankend sind alle anderen Merkmale, auch die Grösse. Die Länge und Breite des goldgrünen Subapicalfeldes, wonach‘ Rothschild regis, vietoriae und isabellae unterscheiden will, besagt gar nichts. Ich habe Stücke gesehen, bei denen dieses Feld sehr lang war, zugleich aber nicht schmal, sondern auch sehr breit. Man müsste also nach dem beobachteten Verfahren einer solchen Form wieder einen neuen Namen geben. Auch die Zahl der Flecke, aus denen dieses Feld‘ besteht, ist nicht stichhaltig. Ich habe unter dem Kibler’schen Material Exemplare mit 2, 3, 4 Flecken, selbst mit Andeutungen eines fünften gesehen. Auch solche, bei denen auf den Hinterflügeln zwischen der Discoidalzelle und den Submarginalflecken sammetschwarze Färbung statt goldgrüner vorliegt, sind nicht selten. Ist dieses Merkmal zufällig mit dem vorigen kombiniert — was bei einigen Stücken der Fall ist — so liegt reginae Salv. vor, die Maleita bewohnen soll. Was aber nun, wenn die beiden Merkmale getrennt vorkommen? Soll man hierzu wieder zwei neue Formen konstruieren?! Die schwarze Fleckenreihe, die Le Moult bei victoriae und lanieli Le Moult wurzelwärts, parallel zu der gelben Submarginalfleckenreihe, bekannt ist, ist ein Faktor, der auch Veranlassung zu den verschiedensten Möglichkeiten, nicht nur zu vietoriae und lanieli, böte. Es kommt z. B. vor, dass sie auf der Unterseite vorhanden ist, auf der Oberseite aber völlig fehlt. Sie ist durchaus nicht immer mit schwarzen Tupfen im Subapicalfeld der Vorderflügel kombiniert, so die Le Moult’sche ab, lanieli darstellend. Auch dieser Tupfen wandert! Er findet sich in der Subapicalzone manchmal im 3. grünen Fleck, manchmal im 2., manchmal im 4., ohne dass in einem andern eine Andeutung eines solchen wäre; es kommt aber auch vor, dass er in 3 Flecken ausgeprägt ist. Noch‘ komplizierter werden diese Fälle, wenn der Tupfen nicht rein schwarz ist, sondern eine leichte goldgrüne Bestäubung trägt. Ornithoptera vietoriae Gray (Lep. Rhop.). 271 In der Verbindung zwischen Subapicalfeld und Wurzelfeld in Form _ einer grüngoldenen, mehr oder weniger vollkommenen Binde sieht Le Moult das Hauptcharakteristikum für buwinensis Le Moult. Unter dem Kibler’schen Material sind viele Exemplare, die diese Binde sehr voll- kommen aufweisen, bei andern tritt sie zurück, wogegen eine der Längs- adern, die von der Zelle ausgehen, stark grün ist und nach dem Wurzel- feld wie ein Finger zeigt; diese Zeichnung lässt den Flügel gefenstert oder gegittert erscheinen, wenn mehrere Adern daran beteiligt sind. Das Grün schwankt zwischen dunklem Smaragdgrün mit wenig Gold bis zum umgekehrten Verhältnis, Dieses Extrem ist dann die Le Moult’sche ab. alexisi. Bei einem Exemplar mit sehr wenig Gold ist das Wurzelfeld blaugrün. Und nun ein Hauptfärbungselement: Die rote Farbe! Durch sie ist die var. gabrieli Le Moult bestimmt. Alle sonst goldgrünen Flecke sind mit einem feinen Hauch von Blutrot übergossen. Es sieht aus, als habe ein sehr feiner Pinsel auf dem goldgrünen Untergrund nur eine ganz leichte Punktierung hinterlassen, In der Kibler’schen Sammlung findet sich kein Stück, das dies in der typischen Weise auf allen Flügeln zeigt, wohl aber sind viele darunter, die irgendwo etwas davon haben. So sah ich ein Tier, dessen Vorderflügel genau mit der gabrieli Le Moult übereinstimmen, während die Hinterflügel normal goldgrün sind; bei einem andern Exemplar ist das Umgekehrte der Fall. Beide Formen sind also nach Le Moult var. brabanti (2). Mit diesem Rot scheint aber die Natur die sonderbarsten Blüten zu zeitigen. So sah ich ein schönes, auf der Oberseite ganz normales d‘. Herr Kibler brauchte lange, bis er es in seiner langen Serie fand, als _ er es mir zeigen wollte! Welche Ueberraschung! Auch die Unterseite ist normal, bis auf den Raum zwischen 2 Randadern der Hinterflügel. Mehr als ein halbes cm vom Rand wurzelwärts ist dieser Zwischenraum vollständig ausgefüllt von diesem Blutrot mit der blaugrauen Bereifung, die sich bei gabrieli auf der Oberseite auch in der roten Submarginal- binde zeigt. Öefters kommt es vor, dass die Rotfärbung nur in einem feinen _ langen Wisch im 2. goldgrünen Fleck des Subapicalfeldes der Vorder- flügel besteht. Bei einem prächtigen Stück ist dieser Wisch nicht allmählich nach aussen verfliessend, sondern ziemlich scharf begrenzt, vielleicht einer durch eine breite Stichwaffe verursachten blutigen Wunde nicht unähn- ' lich. Die Ränder dieser Zeichnung sind blutrot, in der Mitte hingegen ruht der feine blaugraue Kern. Wenn ich es nicht für unnütz hielte, unter solchen Umständen über- haupt Namen auszuteilen, so würde ich höchstens diese Form einer Benennung für wert erachten. Ich will das aber unterlassen, obgleich ich es nicht für ausgeschlossen halte, dass sich dazu andere noch berufen ' fühlen. Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, dass bei 0. victoriae alles variabel und nichts konstant ist, von der Grösse, die zwischen 12 und 138 cm Flügelspannung schwankt, bis zu den feinsten Zeichnungs- und Färbungselementen. Ich habe zunächst nur die gc* berücksichtigt; die 2 2, die bekanntlich von den 4‘ d‘ gänzlich verschieden sind, vari- 272 Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Bulgariens. ! ieren aber ebenso stark. Ich glaube deshalb nicht, dass es möglich ist, die verschiedenen beschriebenen weiblichen Formen als zu einer be- stimmten g-Form gehörig bezeichnen zu können. Das wäre nur möglich, wenn die einzelnen Rassen auf den einzelnen Inseln gesondert vorkommen würden, oder wenn durch Zucht sich irgend eine Verwandschaft hätte feststellen lassen. Dies ist aber beides nicht der Fall. Auch wenn ich in die Vererbungslehre weniger Einsicht hätte, hätte ich wohl die technische Unmöglichkeit durch Zucht hier irgend etwas feststellen zu können, beklagen müssen. Denn diese ganze grosse Formenmannigfaltigkeit beruht sicher auf der Kombination einer grossen Reihe von Erbfaktoren, je nachdem welche Paare aus der bunt unter- einanderfliegenden Menge zur Fortpflanzung schreiten. Ich bin über- zeugt, dass alle Merkmale von gabrieli, lanieli, buinensis u.s. w. kombiniert vorkommen. Herr Kibler wäre in der Lage für fast alle Kombinations- möglichkeiten Belegstücke zu zeigen. Nur um festzuhalten, was für herrliche Stücke sich darunter be- finden, füge ich die Beschreibung einzelner seltener Stücke an. Hier ist eine: 3 Sehr gross, mit viel Schwarz. Subapicalfeld und Wurzelfeld sind durch eine breite, schwarze Zone getrennt. Das Goldgrün der Subapicalzone erstreckt sich über 3 Flecke. Der 3. trägt den „lanieli*- Tupfen. Im ersten Fleck ein länglicher, ziemlich scharf begrenzter roter Wisch, der in der Mitte noch einen Kern von Blaugrau trägt. Hinter- flügel mit breitem schwarzem Rand. In zwei Feldern gelbe Flecke; in der Discoidalzelle und den benachbarten Zellen ist das Grün sehr re- duziert. Bei einem andern, sehr schönen Exemplar ist das typische Gold- grün des Wurzelfeldes gegen den Vorderrand zu durch ein wundervolles | Blau ersetzt. Das Apicalfeld besteht aus 3 goldgrünen Flecken. Hinter- flügel mit schmalem schwarzem Rand. 3 gelbe, grosse Tupfen in der Submarginalbinde Das Goldgrün ist sehr ausgedehnt: Auf den Vorder- flügeln ist auch die Verbindung zwischen Subapicalfeld und Wurzelfeld vorhanden. Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Bulgariens. Von Al. K. Drenowsky, Sophia. Im Sommer 1911 habe ich Gelegenheit gehabt, einige Exkursionen auf dem Kalofer-Balkan, Konewa-Planina (in S. W.-Bulg.), sowie in der Umgebung von Sophia auszuführen, die mir ein sehr interessantes und mannigfaltiges Material darboten. Den grössten Teil dieses Materials habe ich schon früher veröffentlicht.*) Jetzt möchte ich den Rest des damaligen grossartigen Fanges, den ich erst Anfang 1912 im Zoolog. Museum zu Berlin bestimmen konnte, veröffentlichen. Es hatte sich damals herausgestellt, dass die meisten von diesen Arten noch von keinem Entomologen in Bulgarien ver- öffentlicht worden sind und deswegen müssen sie als neu für die bul- garische Lepidopteren-Fauna angenommen werden. *), Al.K. Drenowsky: „Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des höchsten Teils des Zentral-Balkans Ar in Bulgarien“. In: Entomologische Rundschau, 1909, Nr. 20—21, 1910, p 17... — Al. K. Drenowsky: Zweiter Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des höchsten Teils des Zentral-Balkans (Stara- Planina) in Bulgarien. In: Zeitschr. f. wiss. Insektenbiologie, 1912, H. 10, 11, 12. 5 Beitrag zur Kenntnis der Biologie des Blattrandkäfers. 273 Die letztere zählt bis jetzt mehr als 1800 entdeckte und bestimmte Arten, diese Zahl wächst von Jahr zu Jahr, und zwar dank des Eifers unserer kaum mehr als zehn Entomologen. Die betreffenden neuen Arten für Bulgarien sind folgende: 1. Tephroclystia valeriana Hb. (Stgr. n. Rbl. Kat. Nr. 3626). — Kommt sehr selten in der Umgebung des Kalofer-Klosters, im Juli vor. 2. Sarrothripus revayana Sc. (4126). — Fliegt im Juli ebenda, wo ‚die erste Art. | 3. Scoparia sudetica Z. (965). — Diese Gebirgsart kommt bei uns nur auf dem Kalofer-Balkan vor, wo ich in einer Höhe von 1600—1800 m Anfang August einige gd' u. 2 erbeutet habe. 4. Oxyptilus distans Z. forma laeta Z. (1314). — Ich besitze von dieser Varietas ein Exemplar, das ich im Juni in der Umgebung des Klosters erbeutet habe. 5. Platyptilia bertrani Roessl. (1329). — Fliegt dort, wo die vorher- genannte Art, im Juni. 6. Stenoptilia zophodactyla Dup. (1405). — Diese Art habe ich in grosser Anzahl aus Raupen gezogen, die in den grünen Samenkapseln der Pflanze Erythrea centaurium wohnen, welche sie leer fressen. Im August vom 5.—20. d. M. Die betreffende Pflanzenart war auf den feuchten Wiesen in der Umgebung des Klosters überall zu treffen. 7. Olethreutes corticana Hb. (1865). — Am 23. Mai habe ich ein frisches Exemplar von dieser Art in Sophia gefangen. 8. Steganoptycha trimaculana Dow. (2005). — Einige Exemplare besitze ich aus dem Konewa-Planina, wo ich sie beim Dorfe Belowo (in der Nähe der Stadt Küstendil) am 30. Mai gefangen habe. 9. Asthenia pygmaeana Hb. (2012). — Fliegt zwischen den Ge- büschen im Garten Prinz-Boris bei Sophia, im April. 10. Lita costella Westw (2706). -—— Von dieser Art habe ich ein ganz frisches Exemplar in Sophia am 2: Mai gefangen. 11. Depressaria purpurea Ww. (3228). — Kommt selten in der Umgebung des Klosters, im August, vor. 12. Heinemania laspeyrella Hb. (3572). — Diese schöne Art habe ich durch ein Exemplar, das aus der Umgebung des Klosters stammt, am 12. Juni zum ersten Mal in Bulgarien konstatiert. 13. Opostege erepusceulella Z. (4282). — Fliegt auf dem Konewa- Planina beim Dorfe Belowo, im Mai. Beitrag zur Kenntnis der Biologie des Blattrandkäfers (Sitona lineata L.). Mitteilung der Versuchsstation für Pflanzenkrankheiten Halle (Saale). Von Dr. E. Molz und Dr. D. Schröder. Ueber die Biologie von Sitona lineata L. macht Reh im Sorauer- schen Handbuch der Pflanzenkrankheiten (Bd. 3, p. 538) folgende An- gaben: „Der Käfer überwintert am Boden, befällt bereits im März die jungen Erbsen, Bohnen, Wicken und frisat “anle in den Blattrand, Eier Ende Mai, Anfang "Juni, in die Erde abgelegt; Larven an den Wurzeln und Bakterienknöllchen. Puppe in einer Er dzelle; im August die neuen Käfer, die nun vorwiegend an Klee und Luzerne in der gleichen Weise fressen und dann überwintern. Nach der Ansicht der Bogen XVIII der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biologie“, Druck vom 10. September 1914. 274 Beitrag zur Kenntnis der Biologie des Blattrandkäfers. englischen Entomologen läuft noch eine andere Generationsfolge neben- her: Larven, zum Teil auch Puppen überwintern; Ende April, Anfang Mai Verpuppung; Ende Mai, Anfang Juni die Käfer, die bald wieder Eier legen zu einer überwinternden Larvengeneration. Die Käfer beideı Generationen treffen sich im Sommer an Klee und Luzerne. Haupt: schaden im Frühling an der keimenden Saat; späterhin, wenn die Pflanzen grösser sind, fällt der Frass nicht mehr so ins Gewicht, trotzdem dann die Käfer oft so häufig sind, dass jedes Blatt eines Ackers gekerbt ist, Zartere Blätter und zartblätterige Sorten werden vorgezogen. Besonder: in England schädlich.“ Im Anschluss an den letzten Satz sei hier gleich bemerkt, das Sitona lineata ohne Zweifel auch in Deutschland zu den gefährlichen Masseuschädlingen zu rechnen ist. So gingen beispielsweise in unsere Versuchsstation im vergangenen Jahre allein 14 Meldungen ein, die sich auf diesen Schädling bezogen und in denen zum Teil über verheerende Frasswirkungen berichtet wird. Das Auftreten des Schädlings verteilt sich auf folgende Pflanzen: Erbse (7), Pferdebohne (2), Luzerne (2). Bohne (1), Wicke (1), Klee (1). Zur Aufhellung der biologischen Verhältnisse des Schädlings sind für uns noch einige weitere Angaben aus diesen Meldungen, so beson: ders die Zeit des Auftretens der Käfer, von Wichtigkeit. Die nach- stehende kleine Tabelle gibt darüber Aufklärung: Art der Datum der Beobachtung geschädigten Pflanze des Frasses der Imagines | der Larven Erbse 2.0.49 17. :1V,*18 SENE13 IS 18 SENV.8 FDFNT13 14. V. 13 Pferdebohne *Ende Mai 13 |**Ende Mai 13 2I:NIM. 13 Luzerne 9. IX.—30. IX. 23. VII. 13 13 Bohne 17. IVRLS Wicke ISA ee) Klee 2er Ob der in vorstehender Tabelle verzeichnete Frass immer au! Iineata zurückführbar ist, ist sehr wahrscheinlich, da die Imagines dieseı Species doch in vielen Fällen an den gleichen Kulturpflanzen von uns festgestellt wurden. Nur in einem Falle haben wir eine andere Species nämlich grisea, an Lupinen beobachtet. Auch da, wo uns von der betr Sammelstelle nur Sitona gemeldet wurde, ist lineata wahrscheinlich da an den Kulturpflanzen der gleichen Art nur lineata von uns beob- achtet worden war. Doch sollen alle zweifelhaften Beobachtungen hieı unberücksichtigt bleiben. *) Species hier nicht näher bestimmt. **) Vermutlich von Sitona. Bau und Wirkungsweise der Punktaugen bei Acridium aegypticum L. 275 | Im laufenden Jahre (1914) wurden aus Sohlen bei Dodendorf am 29. April unserer Versuchsstation kleine Käferlarven mit folgendem Be- gleitschreiben übersandt: „Beifolgende Maden fand ich auf einem Ackerplane in grossen Mengen. Dieser Acker hat im vorigen Jahre Weizen mit Gelbklee- einsaat zur Gründüngung getragen. Diese Maden fand ich auch im Vorjahr auf einem Ackerstück, auf welchem Roggen mit Gelbklee gewachsen war. Auf diesen Acker drillte ich Cichorien und ist ein Teil derselben durch die Maden zerstört.“ Dieselben Larven waren bei uns bereits am Tage vorher (28. IV.) aus Mahndorf bei Halberstadt eingegangen. Wir nahmen die Tiere aus ‚beiden Sendungen in Zucht und haben aus den Larven des erst er- wähnten Einganges am 26. Mai zwei Imagines erhalten, die wir als S- tona lineata erkannten. Für die biologischen Verhältnisse dieses Schädlings ergibt sich sonach folgender Tatbestand: Larven von S. lineata wurden von uns beobachtet Ende April, daraus entschlüpften Ende Mai die Imagines Im Freien wurden Imagines festge- stelltMitteApril und Mitte Mai, ferner im letzten Drittel ‚des Juli und August. Wir haben also auch bei uns in Deutschland offen- bar jene von den englischen Entomologen beobachtete Generationsfolge, bei der die Larven Anfang Mai zur Verpuppungschreitenund Ende Maidielmagines liefern. Ob die ausgangs Juli und im August beobachteten Imagines einer anderen Generationsfolge angehören oder als zweite Generation mit der eben geschilderten genetisch verbunden sind, darüber müssen wir uns vorerst noch eines Urteils enthalten. Zur Vorbeuge von Schädigungen durch die im April von uns be- obachtete Larvengeneration an Cichorien oder auch Rüben ist eine etwas spätere Aussaat der von Sitona bedrohten Pläne ins Auge zu fassen, da ‚dadurch infolge der gegen Ende April oder Anfang Mai eintretenden Verpuppung die Schadenperiode der Larve auf eine sehr kleine Zeit- spanne eingeschränkt wird. Auch würde es gut sein, das Saatgut in befallenen Ackerstücken etwas zu vermehren. Bau und Wirkungsweise der Punktaugen bei Acridium aegypticum L. Von Prof. Dr. R. Tümpel, Hagen i. W. Ueber die Bedeutung der Punktaugen bei den Insekten sind zahl- reiche Hypothesen aufgestellt, die alle wenig befriedigend sind und sich z. T. widersprechen;'!) dabei hat man den Fehler gemacht, aus vielleicht nur oberflächlichen Feststellungen bei einer Art Schlüsse zu ziehen, die für alle Insekten gelten sollten; das war der eine Fehler bei diesen ‚Erklärungsversuchen; ein anderer bestand in der Vernachlässigung eines sehr wichtigen Teiles der Punktaugen; zwar hat man den Bau und Ver- ') Absichtlich soll hier nicht näher auf die Literatur über die Punktaugen eingegangen werden; sie ist so widerspruchsvoll und enthält z. T. so unbegründete Behauptungen, dass eine auch nur einigermassen eingehende Behandlung dieser früheren Literatur weit über den geplanten Umfang dieser Arbeit hinausgehen würde. 276 Bau und Wirkungsweise der Punktaugen bei Aecridium aegypticum L. lauf der Nerven der Punktaugen bei verschiedenen Arten genau fest- gestellt, aber die genaue Untersuchung der Linsen, dieses äussers wichtigen Teils der Punktaugen, hat man vernachlässigt; aus dem opti- schen Verhalten, das sich genau feststellen lässt, lassen sich aber wichtige und gut begründete Schlüsse auf die Wirkungsweise der Punktauger überhaupt ziehen. Daher habe ich bei der Heuschrecke Aeridiw aegypticum L. den Bau der Linsen der Punktaugen und ihre optische Wirkungsweise genauer untersucht; aus ihnen ergibt sich dann eben ein Schluss auf ihre Wirkung. Acridium besitzt 3 Punktaugen, 2 seitliche, die dicht neben den Netzaugen stehen und ein mittleres, ungefähr in der Mitte der Vorder- seite des Kopfes. Die Punktaugen zeigen hinsichtlich des Linsenbaue 2 Typen; eine Bauart kommt hauptsächlich bei den Männchen, die andere bei den Weibchen vor, doch scheinen hier auch Abweichungen vorzukommen. Ich beginne mit den beiden seitlichen Punktaugen. Figur 1 zeig den Durchschnitt durch die Mitte eines seitli- chen Punktauges, eine Weibchens, so gelegt, dass der Fühler durch ihn gerade noch mit ge- troffen wird; der Ein tritt des Sehnervs is auf ihm nicht zu sehen. Er tritt ein in eine kapselförmige Erweite rung (Fig. 1 a), die sich bei b eigentümlich ver- zweigt und dort ver- Fig. 1. schiedene Kerne erken- nen lässt. In dieser Kapsel kann man 3 Schichten unterscheiden. Der Linse fg am nächsten liegt eine Schicht langer farbloser Zellen (e), auf diese folgt eine Schicht rundlicher, dunkler gefärbter Zellen (d) mit grossen Kernen, manche der Zellen haben einen länglichen Fortsatz nach dem Augengrund zu; diese Zellen erscheinen häufig in zur Linse senkrechten Reihen undeutlich geordnet; endlich folgt eine dritte Schicht c; sie scheint aus undeut- lichen Nervensträngen zu bestehen, enthält einzelne Kerne und ist heller gefärbt. Aus dem Bau dieses Nervs lässt sich nichts über die Bedeutung der Punktaugen erkennen. Nun aber die Linse fg; sie ist nach aussen ziemlich stark gewölbt; ihre Innenseite scheint auf verschiedenen Schnitten ganz verschieden zu sein; man überzeugt sich jedoch, dass diese Ver- schiedenheit meist eine nur scheinbare ist, vorgetäuscht durch die ver- schiedene Schnittriehtung; die meisten Linsen haben eine ganz kurze Einkerbung h auf der Innenseite, die in der Regel etwa parallel der eigentümlichen gelben Längsstreifung der Netzaugen verläuft. Diese Form der Linse in Fig. 1 ist also nur auf Schnitten zu sehen, die durelı die Mitte der Linse gehen und die kurze Einkerbung senkrecht schneiden. Im übrigen besteht die Linse aus einer dünnen Aussenschicht k k; die Bau und Wirkungsweise der Punktaugen bei Acridium aegypticum L. 277 innere Substanz der Linse, die die Hauptmasse der Linse ausmacht, und die durchaus verschieden von der dünnen Aussenschicht ist, ist stark seschichtet; die Schichtung schmiegt sich der Innen- und Aussenfläche der Linse genau an. Hervorzuheben ist, dass es aber auch Linsen gibt, die nicht genau diesen Bau haben; die meisten von mir untersuchten Linsen der seitlichen Punktaugen haben aber Einkerbungen auf der ückseite, sodass die Innenseite stets in mehrere Felder zerteilt ist. Die hier beschriebenen 2 Linsen sind was die Gestalt ihrer hinteren Grenzfläche betrifft gewissermassen 2 extreme Fälle. Welches ist nun ie optische Wirkung dieser eigentümlichen Bauart? Zur Erläuterung iene Fig. 2. Es sei ABC ein Bündel paralleler Lichtstrahlen, die von einem entfernten Ge- enstand auf die Vorder- eite der Linse ab auf- fallen; an dieser Vorder- eite werden sie beim intritt in die Linse zum Binfallslot hingebrochen; ie äussere Schicht der Linse hat dann Brechungs- axponent 1,56; dement- sprechend ist hier auch er Gang der Lichtstrahlen ingezeichnet. Im Innern ler Linse lässt sich der Gang der Lichtstrahlen icht genau angeben, da, ie schon bemerkt, die inse geschichtet ist; in- essen weichen die Bre- hungsexponenten derein- elnen Schichten nicht all- usehr von einander ab; enau lassen sie sich auch Ai G schwierig bestimmen; der Fig. 2. Gang der Lichtstrahlen im Innern der Linse sind daher nur punktiert angegeben; die punktierten Linien eben aber mit ausreichender Genauigkeit den Verlauf der Strahlen im Innern der Linse wieder. Beim Verlassen der Linse wird das Licht, weil jetzt ein optisch dünneres Medium, die Nerven, folgt, vom Ein- allslot abgebrochen und die Strahlen der Teilbüschel A und C ver- inigen sich in 2 Brennpunkten A, und C}; die Strahlen des Teilbüschels treten divergent aus, weil bei ce die Linse eine konkave Krümmung hat. Bei dieser Ableitung ist die gewöhnliche elementare Betrachtung des Ganges der Lichtstrahlen in einer Linse zu Grunde gelegt, die hier mit genügender Annäherung die Vorgänge erläutert. Streng genommen vereinigen sich ja nur unendlich dünne Strahlenbüschel in einem Punkt nach dem Durchgang durch eine Linse. Die Linse eines so gebauten seitlichen Punktauges bei Acridium hat also 2 Brennpunkte und liefert daher 2 Bilder. Man kann die Linse bei Acridium nachahmen, wenn man 2 kleinere plankonvexe Linsen auf eine grössere plankonvexe Linse 278 Bau und Wirkungsweise der Punktaugen bei Acridium aegypticum L. legt; man überzeugt sich leicht, dass diese Linsenkombination 2 Bilder eines Gegenstandes liefert. Von Interesse würde es sein, feststellen zw können, in welcher Zellschicht die Bilder zu liegen kommen. Die Bilder, die das Punktauge liefert, sind leicht unter dem Mikroskop zu beobachten: sie liegen nebeneinander in gleicher Ent- fernung von der Linse. Man hat nur die Nervschicht hinter der Linse zu beseitigen, die Linse durch einen hängenden Tropfen, die Aussen- seite dem bilderzeugenden Gegenstand zugekehrt zu befestigen und bei mässiger Vergrösserung zu beobachten. Man könnte nun meinen, durch die Einstellungsdifferenz, die nötig ist, um von der beobachteten Hinter- seite der Punktaugenlinse zu dem von der Linse erzeugten Bild zu ge- langen, den Abstand des Bildes von der Linse beim lebenden Insekt zu messen. Dieses würde jedoch ein Irrtum sein. Die Lage des Bildes von der Linse hängt vom Brechungsexponent der Substanz hinter der Linse ab. Von welcher Grösse dieser Brechungsexponent beim lebenden Tiere ist, lässt sich kaum feststellen, daher weiss man auch nicht, welchen Brechungsexponeet man der Flüssigkeit geben soll, aus welcher man den hängenden Tropfen bei der Untersuchung der Bilder, erzeugt durch die Punktaugenlinse, geben soll. Dieser Fehler würde bei dem Versuch so die Lage der Bilder zu bestimmen, nicht der einzige Fehler sein. Die durch die Linse vom beobachteten Gegenstand eindringenden Strahlen passieren zuerst die Linse, dann die Flüssigkeit des hängenden Tropfens, dann das Deckglas und dann die Luft bis sie zum Okular gelangen. Hierdurch erleiden sie verschiedene Brechungen. Der im Mikroskop beobachtete scheinbare Abstand zwischen Linse und Bild ist daher eben wegen dieser Brechungen ein anderer als der tatsächlich vorhandene Abstand zwischen Linse und Bild. Abstandsmessungen zwischen Punktaugenlinse und Bild haben nur ergeben, dass die Brennweiten der Linse, d. h. die Bilder entfernter Gegenstände, hier etwa 1—2 m entfernter, recht weit von der Linse weg. liegen, die reellen Bilder also noch weiter, auf jeden Fall mindestens in der Schicht d der Fig. 1. Sämtliche von mir untersuchte Linsen gaben 2 Bilder, manche sehr deutliche, manche weniger deutliche, aber immer waren es zwei Bilder. Auf eine eigentümliche Beschaffenheit der Linse in Fig. 1 sei noch hingewiesen. Die Verzweigungen der Linsenkapsel bei b Fig. 1 sind in der Regel stark pigmentiert. Bei einem Tiere, das über Nacht in einem Kasten gehalten, dann im dunklen Zimmer schnell getötet wurde zeigte sich diese Pigmentierung merkwürdig verteilt; sie hatte sich zusammengezogen zu einzelnen Klumpen und die Mehrzahl dieser Zellen war ganz hell gefärbt. Demnach würde dieses Pigment eine irisähnliche Einrichtung sein und die Zellen bei 5 würden die Wanderuug. des Farbstoffes bewirken. Leider habe ich nur bei einem Tier die Fest- stellung machen können, da mir weitere lebende Tiere zur Zeit nicht zur Verfügung standen. Hingewiesen sei noch auf einen höchst merk- würdigen Teil des Punktauges. Bei m liegt ausserhalb der kapsel- förmigen Erweiterung des Punktauges eine Zellgruppe, die durch n mit! dem Sehnerv verbunden ist; sie wird nach aussen hin durch eine eigen- tümliche Verbreiterung op der Linse überdeckt, die aus derselben Substanz wie die Linse besteht, allerdings wie ihr abgegrenzt ist; bei $ setzt sich die Nervenmasse m in einen Nervenstrang fort, der merk- Bau und Wirkungsweise der Punktaugen bei Acridium aegypticum L. 279 würdiger Weise zum Ganglion des benachbarten Fühlers führt. Eine Lichtwirkung ist hier ausgeschlossen, der flache Bau dieses Linsenteils bewirkt keine Lichtkonzentration, vor allem ist aber diese Zellgruppe durch die stark gefärbten Hypodermiszellen überdeckt, sodass das Licht überhaupt nicht zu diesen Zellen dringen kann. Besonders merkwürdig ist aber, dass auch im Netzauge bei Acridium eine entsprechende Bildung vorkommt. Im Winkel zwischen Netzauge und Punktauge (Fig. 3) hören die Sehstäbe a an einer be- timmten Stelle auf, mit ihnen die Corneafacetten c; die äussere Chitinbedeckung verdickt sich dann bei g und statt der Sehstäbe reten lange Nervenstränge auf, die sich von dem Nerven e ab- zweigen, von welchem auch die 3ehstäbe a ausgehen. Eine Licht- irkung ist hier auch ausgeschlos- en, denn Üorneafacetten und Krystallkegel fehlen, ebenso die Pigmentierung, welche die Seh- sttäbe so charakteristisch zeigen. Da die Netzaugen mit den seit- ichen Punktaugen durch ver- schiedene Nervenstränge in Ver- dindung stehen, und diese wieder it den Fühlern, so stehen diese Stellen auch mit den Fühlern ın Verbindung. Ueber die Be- leutung dieser eigentümlichen Organe lässt sich kaum etwas sagen. jiesind den Augen zugeordnet, diese sind für Strahlen, für Lichtstrahlen, ingerichtet; sollten sie auch für Strahlen empfindlich sein? Für Licht- trahlen nicht, wie schon ausgeführt; vielleicht liesse sich an Wärme- trahlen denken, die sehr wohl von den gefärbten Hypodermiszellen Aindurchgelassen werden könnten, denn es gibt absolut undurchsichtige Körper, die ungehindert alle Wärmestrahlen durchlassen wie z. B. Hart- summi; diese Organe würden dann in Verbindung mit den Fühlern, nit denen sie ja durch Nervenstränge verknüpft sind, Organe für Temperaturempfindung sein. Diese Vermutung ist aber nur eben eine Vermutung, durch keine Beobachtung sonst gestützt. Zu bemerken ist och, dass die Krystallkegel gerade da in dem Netzauge aufhören, wo der letzte Strahl an dem benachbarten Punktauge vorbeipassierend, das Netzauge noch erreichen kann. Die Nervensubstanz des mittleren Punktauges ist ganz ähnlich an- zeordnet wie bei den seitlichen Punktaugen, jedoch fehlt das Neben- Irgan m; ihre Beschreibung würde kaum etwas Neues bieten. Die Linsen ler Punktaugen können aber auch noch einen anderen Bau zeigen, der, ioweit meine Beobachtungen reichen, hauptsächlich beim Männchen vor- zukommen scheinen, und zwar bei den mittleren und bei den seitlichen Punktaugen. Figur 4 zeigt die Linsenmitte im senkrechten Durchschnitt; bei hat also die Linse eine merkwürdige Hervorwölbung; im übrigen ist Fig. 3. 280 Bau und Wirkungsweise der Punktaugen bei Acridium aegypticum L. die hier abgebildete Linse eine konkavkonvexe Linse; ihre Substanz ist ebenfalls deutlich geschichtet und die Schichtung folgt den Grenzflächen der Linse. Fig. 5 zeigt den schematischen Durchschnitt einer solchen Linse mit eingezeichneten Strahlenverlauf. A BA sei ein Bündel paralleler Strahlen. Die Strahlen A A treffen die vordere Grenzfläche der Linse, werden hier zum Einfallslot hingebrochen und treten dann in die geschichtete Linsensubstanz ein; hier ist es schwer den Weg genau anzugeben, da die Brechungsver- ' hältnisse der einzelnen Schichten schwierig zu bestimmen sind, da- & her ist der Gang der Strahlen auch hier nur punktiert gezeich- net; die Strahlen verlassen dann die hintere Grenzfläche der Linse und vereinigen sich zu dem Bilde in Aı, Die mittleren Strahlen B des Bündels nehmen zuerst den b entsprechenden Weg wie die Strah- len A A, treffen aber in der Rück- seite der Linse den eigentümlich hervorgekrümmten mittleren Teil, Fig. 4. werden hier stärker gebrochen als Fig. 5. die Strahlen A A, eben wegen der stärkeren Krümmung der hinteren Grenz- fläche und vereinigen sich im Punkte Bı zum Bilde. Eine so gebaute Linse entwirft also 2 hintereinander liegende Bilder eines Gegen- standes, Merkwürdig ist, dass Dujardin!) 1847 und 1867 angenommen hatte, dass die Linse der Punktaugen eine Reihe von Bildern hinter der Linse entwirft; allerdings sollte diese Annahme für alle Punktaugen nicht nur für die von Acridium gelten, was unzutreffend ist; ausserdem war seine Erklärung nicht richtig. Leicht kann man sich experimentell von dieser Wirkung einer so gebauten Linse überzeugen, wenn man eine grössere und eine kleinere plankonvexe Linse mit den ebenen Seiten aufeinander legt und die Bildererzeugung eben durch eine Kerzen- flamme untersucht; die 2 hintereinander liegenden Bilder lassen sich dann leicht auf einem Schirm auffangen. Die entsprechenden hintereinander liegenden Bilder kann man im Mikroskop beobachten, wenn man das mittlere Punktauge bei Acridium herausschneidet, von der Nervenmasse reinigt und im hängenden Tropfen untersucht. Manche Linsen lassen gut beide Bilder erkennen, manche besser das entferntere grössere, manche besser das nähere kleinere, aber es waren auch hier immer 2 Bilder zu erkennen und zwar war, um das nochmals hervorzuheben, das nähere Bild das kleinere und das entferntere das grössere. Bei der Wirkungsweise der Punktaugen sind auch die Netzaugen‘ mit zu berücksichtigen, denn es ist von vornherein nicht unwahrscheinlich, dass sie in irgend einer Beziehung zu einander stehen. Untersucht man die Netzaugen von Acridium aegypticum, indem man etwa einen wage- rechten Schnitt durch beide Augen legt, so sieht man, dass die Krystall- !) Vergl. hierüber M. F. Dujardin in C. R. Academie Sc. Vol. 25 und in Annales des Sciences naturelles 1867 Zoologie. Al Bau und Wirkungsweise der Punktaugen bei Acridium aegypticum L. 281 kegel und die sich daran schliessenden Sehstäbe ausserordentlich stark nach vorne konvergieren; in der Nähe des Kopfes wird dadurch ein Sehraum geschaffen, in welchem ein Gegenstand beide Netzaugen er- regen kann; diese Stellung der Sehstäbe dient wohl nach allgemeiner Annahme zur Lokalisation, zur Abmessung der Entfernung, denn dazu dient doch das binoeulare Sehen. In verhältnismässig kurzer Entfernung vom Auge hört aber der Raum auf, in welchem sich die Richtungen der Krystallkegel kreuzen; hier kann also nicht mehr mit den Netzaugen lokalisiert werden. Es werden zwar auch von Gegenständen, die über den Raum der sich kreuzenden Krystallkegelrichtungen hinausliegen Sehstäbe beider Netzaugen erregt, aber diese so erregten Sehstäbe sind die sich selbst parallel genau nach vorne gerichteten Sehstäbe; diese sind an Zahl nur sehr gering; die Erregung kann nur gering sein und die Lokalisation wird eben wegen der geringen Erregung nicht stattfinden können. Würden die Netzaugen beweglich sein, wie die Augen der Wirbeltiere, so könnte der binoculare Sehraum verschoben werden; das ist aber nicht der Fall und darum brauchen die Netzaugen eine Er- Sänzung, um diesen Fehler auszugleichen. Man geht wohl nun nicht fehl, wenn man den Punktaugen, von denen jedes 2 Bilder, wie wir ge- sehen haben, liefert, diese Ergänzung zuschreibt. Die Punktaugen vom Typus der Fig. 4 zeigen noch eine Eigentümlichkeit. Das zweite srössere Bild liegt weit nach hinten; nähert sich der Gegenstand der Linse, so rückt das Bild von der Linse weg; es ist nicht unmöglich, dass beim Eintritt des Gegenstandes in den binocularen Sehraum der Netzaugen dieses zweite entferntere Bild der Punktaugen überhaupt den Raum der lichtempfindlichen Zellen verlässt, da dieses Bild überhaupt tief im Innern des Auges liegt und somit sich der Wahrnehmung des Tieres entzieht; in einer gewissen Entfernung kurz vor den Netzaugen würde also die Lokalisation des Punktauges aufhören und die der Netz- augen dafür eintreten. Bei den Punktaugen vom Typus der Fig. 1 ist och eine physikalische Eigentümlichkeit hervorzuheben. Nähert sich er Gegenstand der Linse, so rücken die beiden Bilder der Linse aus- einander, wie eine einfache geometrische Betrachtung oder wie die oben beschriebene Nachahmung der Linse experimentell zeigt. Die grössere der geringere Nähe der Bilder ist wohl für das Tier der Nervenreiz, der die Abschätzung der Entfernung bewirkt. Aehnliches gilt auch von en beiden hintereinander liegenden Bildern der Punktaugen vom Typus ler Fig. 4 Das nähere Bild wandert, da der ihm entsprechende Brenn- unkt der Linse näher liegt langsamer, wie das entferntere Bild und uch hier gibt wohl die Lage der beiden Bilder den die Entfernung bmessenden Reiz. Selbstverständlich sind diese ganzen Darlegungen aicht so gemeint, dass die Heuschrecke die verschiedenen Bilder des inen Gegenstandes auch als verschiedene Sinneseindrücke empfindet, sondern für das Tier werden sich natürlich alle Bilder zu einem Sinnes- sindruck verschmelzen.) Alles zusammendfassend will die vorliegende Untersuchung das olgende zeigen. Jedes Punktauge bei Acridium aegypticum L. gibt ıwei Bilder. Diese Bilder dienen zur Lokalisation; derartige Ein- ichtungen sind nötig, da die Netzaugen nicht beweglich sind und ihren ') Vergl. hierzu: R. Tümpel, Die Bedeutung des vorderen Punktauges Jei Aeschna juncea L. usw. in dieser Zeitschrift, Bd. VIII, Heft 5 und 6—7, 1912. 282 Der Winterschlaf unserer Schmetterlinge. binocularen Sehraum nicht nach Bedürfnis verschieben können; die Punktaugen dienen also dazu, Fehler der Netzaugen die mit ihrem Bau zusammenhängen auszugleichen. Figuren-Erklärung: Fig. 1. Durchschnitt durch das seitliche Punktauge bei Acridium aegypticum L. a Kapsel, gebildet durch den Sehnerv, 5 Verzweigung ihrer Wandung, ce de Zellen und Verzweigungen der Nervensubstanz im Inneren der Kapsel a, f g Linse, k ihre äussere Schicht, A Einkerbung der Linse auf der Rückseite, m Nebenorgan des Punktauges, n Nervenverbindung, o p Verbreiterung der Linse die m überdeckt, s Nervenverbindung mit dem Fühler, r £ Hypodermiszellen. Fig. 2. Schematischer Durchschnitt durch die Linse eines seitlichen Punktauges von Acridium aegypticum L. Fig. 3. Ein dem Punktauge benachbarter Teil des Netzauges von Acridium aegyptieum L. a 3 Sehstäbe, 5 die Krystallkegel, e die Corneafacetten, d Verzweigungen des flächenhaften Nervs e, f Punktauge, h Pigment der Sehstäbe. Fig. 4. Durchschnitt durch die Linse des mittleren Punktauges eines Männchens von Aeridium aegypticum L. Schnitt senkrecht durch die Mitte der Linse, a b Linse, e Hervorwölbung auf der Rückseite der Linse. Fig. 5. Schematische Linse eines mittleren Punktauges bei Acridium mit ein- gezeichneten Strahlen. Der Winterschlaf unserer Schmetterlinge. Von Professor Dr. v. Linstow. Wenn im Herbst das Laub der Bäume sich gelb färbt, wenn die Tage kürzer werden und die Luft kälter und kälter wird, sehen wir die Tierwelt mehr und mehr verschwinden; ist aber der Winter ein- getreten, bedeckt Schnee das Gefilde, so erscheint sie fast ausgestorben; von den Tieren, die unseren Blicken entschwunden sind, sind viele in. einem Winterschlaf gefallen, andere sind fortgezogen. Von den Säugetieren schlafen die Fledermäuse alle; sie hängen. mit dem Kopf nach unten in altem Gemäuer; das Eichhörnchen schläft in einem seiner Baumnester und erscheint nur selten an besonders‘ sonnigen Wintertagen; im Erdinnersten schlafen der Igel, die Spitz- mäuse, der Hamster, das Murmeltier, dessen Schlaf 9—10 Monate dauern kann, in Nestern über der Erde der Baumschläfer, der Gartenschläfer, die Haselmaus, der Siebenschläfer, der 7 Monate schlafen soll. Bei den Vögeln kommt kein Winterschlaf vor; das Flugvermögen befähigt diejenigen, welche bei uns den Winter nicht überdauern können, warme Gegenden aufzusuchen. Die Reptilien und Amphibien halten alle einen Winterschlaf; die Kreuzotter hat man zusammengerollt in Erdlöchern gefunden, mitunter 25—30 Tiere nebeneinander. Die Frösche verkriechen sich im Herbst‘ tief in den Schlamm der Teiche, Seen und Wiesengräben, die Kröten‘ ruhen in Erdlöchern. 3 Einen Winterschlaf halten die Fische nicht; manche entwickeln sogar im Winter ihre grösste biologische Regsamkeit, da sie dann laichen; zu den Winterlaichern gehören die meisten der lachsartigen Fische. Andere ziehen sich im Winter zu dichtgedrängten Scharen zu- sammen und suchen die tiefsten Stellen der Seen auf, um dem Temperatur- wechsel des Wassers zu entgehen. Bekanntlich folgt das Wasser nicht‘ dem allgemein gültigen Gesetz, sich zusammenzuziehen je mehr es ab- gekühlt wird; bei — 4° hat es seine grösste Dichtigkeit, bei weiterer‘ Abkühlung bis 0° dehnt es sich wieder aus, und so wird verhindert, Der Winterschlaf unserer Schmetterlinge. 283 dass die Teiche und Seen nicht von unten bis oben zu einer Eismasse erstarren. Eine Ausnahme macht der Karpfen. Sinkt im Winter die Wasser- temperatur auf 7° und tiefer, so bleibt er unbeweglich am Grunde der Gewässer stehen, nimmt keine Nahrung zu sich und das Körpergewicht wird immer geringer, er ist in einen Winterschlaf gefallen. Der Karpfen ist bei uns nicht heimisch; er stammt aus China und ist im 17, Jahr- hundert bei uns eingeführt; im Freien vorkommende sind aus Karpfen- teichen entwischt; seine Natur hat sich unserem nordischen Klima nicht angepasst. Alle Mollusken halten einen Winterschlaf, ebenso fast alle Insekten, Die Schmetterlinge überwintern in allen + Entwicklungsstadien, nach Pagenstecher als Ei 3,4 P/,, als Raupe 66,8 °/,, als Puppe 28,2 °/, und als Schmetterling 1,6 °%. Als Ei überwintert zweimal Erebia ligea L., die bei Göttingen nur in den ungraden Jahren fliegt; als Raupe überwintern zweimal Pleretes atronula L. und Arctia flavia Fuessli; bei Puppen ist eine zwei- und mehrfache Ueberwinterung sehr oft vorgekommen; Standfuss (Hand- buch der paläarct. Grosschmetterlinge, Jena 1896. pag. 180—182) hat sie bei 42 Gattungen beobachtet, bei Eriogaster lanestris z bis zu 6mal. Schmetterlinge überwintern nur einmal. Ueber überwinternde Schmetterlinge ist vielfach berichtet; eine Zahlenzusammenstellung der deutschen Macrolepidopteren ergiebt: 4 Rhopal. | Sphing. 1 Bomb. Noct. | Geom. Summa | | 7 11 1 P. C. Zeller | Odergebiet A. Speyer Waldeck 8 F. Wiesenhütter Schlesien 8 C. Reutti Baden 9 Jetzt bekannt | Deutschland 11 Alle Beobachter stimmen überein in der Angabe, dass die Schmetter- inge, welche einen Winterschlaf halten, die Begattung erst im kom- nenden Frühling vollziehen; es ist also anzunehmen, dass die Männchen m Herbst begattungsunfähig sind und der Same erst während des Vinterschlafs reift. Anders liegt es bei den Fledermäusen; sie vollziehen die Copula m Spätsommer; während des Winterschlafs ruht der Same in den weib- ichen Geschlechtsteilen, denn die Abstossung der Eier aus den Ovarien deginnt erst im kommenden Frühling. Ein kaltes Klima scheint die Zahl der als Schmetterlinge überwinternden Arten nicht zu verringern; Ihre Zahl beträgt in den russischen Östseeprovinzen nach Slevogt 26. Viele der hier genannten Schmetterlinge halten stets einen Winter- schlaf, während dessen aber zahlreiche Exemplare durch die Ungunst der Witterung starben; Pyrameis atalanta fliegt im Frühling viel seltner ls im Spätsommer; andere Arten überwintern nur ausnahmsweise, wie Plusia gamma als Ei, Raupe, Puppe und Schmetterling überwintern kann. 284 Der Winterschlaf unserer Schmetterlinge. Bei folgenden Arten ist eine Ueberwinterung beobachtet. Rhopalocera. Gonopteryx rhamni L. Die Art fliegt im Juli bis Oktober und dann nach der Ueber- winterung im nächsten Frühling, an warmen Tagen mitunter schon im Februar. Ich stand vor Jahren im Winter auf einer Treibjagd in einem Buchenwald bei Hameln; es lag hoher Schnee, den ich mit dem Fuss bei Seite schob; in dem trocknen Buchenlaub lag ein Männchen von @G. rhamni, das lebte; auch Zeller fand ein Exemplar unter abgefallenem Laub im Walde, Speyer in einem hoblen Apfelbaum. Vanessa io L. vom August bis in den Spätherbst, dann überwintert im nächsten Früh- jahr bis Anfang Juli; ein lebendes Tier fand ich im Winter auf meinem Hausboden. Es war ein Weibchen; die Ovarien waren nicht mit Eiern. aber mit Eikeimen strotzend gefüllt; das Receptaculum seminis war leer.. Vanessa urticae L. zeigt sich von Juni bis in den Herbst und überwintert im kommenden. Frühjahr, wenn noch Eis und Schnee da sind. Wiesenhütter fand überwinternde Tiere unter einem Strohdach, Speyer auf Hausböden, Uffeln in hohlen Bäumen, Steinhaufen und Mauerritzen. Vanessa polychloros L. vom Juli bis in den Oktober, dann nach der Ueberwinterung von April bis Mitte Juni. Slevogt fand überwinternde Tiere aufeinem Heuboden, wo sie sich, gleich Fledermäusen, reihenweise an Balken angeklammert hatten; Wiesenhütter sah sie im Winter unter einem Strohdach, Speyer in unbewohnten Zimmern und auf Böden, Zeller fand eine ganze Gesellschaft in der Bodenkammer eines Bauernhauses,. Vanessa antiopa L. fliegt vom Juli bis in den Oktober, überwintert vom April bis Mitte‘ Juni. Wiesenhütter fand ein überwinterndes Exemplar in einem hohlen Baum; die überwinterten Exemplare haben meistens schmutzig- weisse Flügelränder statt gelbe; so habe ich sie wiederholt bei Göttingen gefangen. Vanessa c-album L. fiiegt im August bis zum Oktober, überwintert nach Spuler gelegentlich’ und fliest dann im nächsten Frühjahr. Vanessa xanthomelas Esp. fliegt im August und September, überwintert nach Slevogt und zeigt sich dann wieder im April und Mai. Vanessa l-album Esp. hat dieselbe Flugzeit wie xanthomelas und überwintert nach Slevogt' ebenfalls. Pyrameis atalanta L. fliegt vom August bis in den Oktober, überwintert dann und erscheint wieder im Mai. Ueberwinternde Exemplare traf Mayer in Graz Anfang März lebend unter hohem trockenem Laub und in Ungarn 3 lebende Tiere im April unter niedergetretenen Pflanzen. Solle fand in Rotterdam um Neujahr 2 lebende Exemplare in einer Wagenremise. (Internat. Zeitschr. f. Entomolog. Bd. VI, 1813). Pyrameis cardui L. fliegt im August und September, dann überwintert vom Mai bis Mitte, 4 Der Winterschlaf unserer Schmetterlinge. 285 Juni. Ich fing bei Göttingen mehrere ganz abgeflogene Exemplare Anfang Mai an einem hochgelegenen Waldrande. Polyommatus phlaeas L. in zwei Generationen, eine im Mai und Juni, die andere vom Juli bis Oktober; die letztere scheint teilweise zu überwintern. Ich fing bei Hameln an einem sonnigen Tage am 2. November zwei frische Exem- plare. Slevogt nimmt ebenfalls an, dass manche Weibchen überwintern, auch Uffeln. Sphingiden. Macroglossa stellatarum L. fliegt in zwei Generationen, die erste im Mai und Juni, die zweite im September und Oktober; von der letzteren können einzelne Tiere über- wintern. Koch giebt als Flugzeit auch den Februar an, Spuler nennt als Flugzeit Juli bis Oktober und überwinternd bis Mai, was auch Wocke bestätigt, ebenso Uffeln. Bombyeciden. Sarrothripus revayana Se. fliegt nach Slevogt im Herbst und überwintert im Mai; auch Speyer hat die Ueberwinterung beobachtet, ebenso Wocke. Ptilophora plumigera Esp. Die Flugzeit ist nach Koch vom September bis November, und einzelne überwinterte Exemplare zeigen sich im Februar; Spuler sagt: von Ende Oktober bis in den Winter, bei mildem Wetter bis Ende Dezember, auch: im ersten Frühjahr (nach Lederer). Noctuiden. Agrotis ypsilon Rott. Die Art hat 2 Generationen, die erste fliegt im Juni und Juli, die zweite fing ich bei Göttingen im September, Oktober bis Mitte November; die letztere kann überwintern, was von Klöcker und Slevogt beobachtet wurde; letzterer fing im April ganz abgeflogene Exemplare. Dichonia aprilina L. fliest im August, September und Oktober und soll mitunter überwintern. Das wurde von G. Koch in Nassau beobachtet, der die Art im Winter unter dürrem Laub fand; sie erscheint dann wieder im April und Mai. Dasypolia templi Thb. erscheint im August und September; überwinterte Exemplare erscheinen nach Spuler im Mai, Slevogt fand sie im April unter Steinen. Dass nur die Weibchen überwintern sollen, glaube ich nicht. Brotolomia meticulosa L. | Die eine Generation fliegt im Mai und Juni, die andere im August bis Dezember. Das Ueberwintern der letzteren als Schmetterling ist von Klöcker beobachtet; in der Regel überwintert die Art als Raupe. Caradrina quadripunctata F. Die Art fliegt im Juni, Juli und August und kann überwintern. Speyer fand sie im Winter in Häusern in kalten Kammern und Slevogt im Januar und Februar an Zimmerfenstern flattern, Zeller traf sie im Winter in einer kalten Kammer. Hoporina croceago F. tritt iim September auf und überwinterte Exemplare erscheinen im April wieder. Speyer fand sie im Winter in trockenem Eichenlaub, ebenso iesenhütter. 286 Der Winterschlaf unserer Schmetterlinge. Orrhodia erythrocephala F. Die Flugzeit ist im September, überwinterte Exemplare erscheinei nach Spuler im April wieder; auch Speyer beobachtete die Ueber- winterung. Orrhodia vau-punctatum Esp. von Mitte Oktober bis zum April nach Spuler und Wocke. Orrhodia vaceinü L. fliegt im September und überwinterte Exemplare wieder im März. Speyer und Zeller fanden sie im Winter in trockenem Laub, und Slevogt auf Haus- und Scheunenböden. Orrhodia rubiginea F. fliegt im September und Oktober, überwinterte Tiere im März und Apri des nächsten Jahres, nach Spuler, Speyer, Zeller und Slevogt Zeller fand sie im Winter in dürrem Laub. Orrhodia ligula Esp. nach Spuler vom September und überwintert bis zum Frühjahr. Xylina ingrica H. Sch. Die Flugzeit gibt Slevogt vom August bis in den November an, überwintert vom März bis Anfang Mai; auch Klöcker bestätigt das Ueberwintern. Xylina fureifera Hfn. fliegt im September und Oktober; von der Ueberwinterung berichte Spuler, Koch, Slevogt, Klöcker, Speyer, Wocke. Xylina socia Rott. erscheint im September und Oktober. Die Ueberwinterung wird be- stätigt von Spuler, Wocke, Klöcker, Speyer und Slevogt; letzterer gibt an, dass die überwinterten Tiere von Anfang April bis Anfan Juni fliegen. Xylina ornithopus Rott. vom September und überwintert bis Ende = nach Spuler, Koch, Speyer, Slevogt, Wocke. XÄylina lambda F. erscheint im September und Oktober und überwintert nach den Angaben von Spuler, Wocke und Slevogt. XAylina semibrunnea Hw. fliegt im September und Oktober; die Ueberwinterung bestätigen Spuler, Speyer und Frey. Calocampa vetusta Hb. erscheint im August und September, und überwintert nach Koch, Spuler, Frey, Klöcker, Slevogt, Nolcken, v. Heinemann, Wocke Calocampa exsoleta L; hat dieselbe Flugzeit wie die vorige Art, nach Angabe der hier se nannten Autoren. Calocampa solidaginis Hb. | fliegt im September, nach Koch erscheinen überwinterte Exemplare wieder im April. Scopelosoma satellitia L. Diese Art hat 2 Generationen; sie erscheint im Juli und damn wieder im September und Oktober, "mitunter noch im November bei Schnee und Kälte von —4° nach Slevogt. Das Ueberwintern wird be zeugt von Koch, Spuler, Klöcker, Slevogt und vielen Anderen Der Winterschlaf unserer Schmetterlinge. 287 Zeller fand im Winter Tiere in dürrem Laub, ich fing bei Göttingen ‚die Art am 7. Dezember. Scoliopteryx libatrix L. fliegt vom August an und überwintert bis zum März. Slevogt sagt: Verbringt die kalte Jahreszeit gern in Wohnräumen, wo man sie manchmal hinter Bildern und Schränken versteckt findet. Ich besuchte vor Jahren einen finstern Felsenkeller bei Hameln, und als ich ein Licht angezündet hatte, sah ich eine ganze Anzahl, über 20 Exemplare, von ' Scoliopteryx libatric an der Steinmauer sitzen, es war mitten im Winter. Ein Spanner, Larentia dubitata, von dem noch die Rede sein wird, fand sich in noch grösserer Anzahl an derselben Stelle; denselben Fund machte ich vor einiger Zeit bei Göttingen, auch hier ging ich im Winter in einem eine halbe Stunde von der Stadt gelegenen dunklen Felsenkeller, entzündete ein Licht und sah auch hier zahlreiche Exem- ' plare von Scoliopteryx libatrix, auch hier in Gesellschaft von Larentia dubitata, am Felsen sitzen. Die Vorliebe von Kellern zum Ueberwintern bestätigt auch Nolcken, der Ü&batrie im Winter an der Decke von Kellern in vielen Exemplaren gesellschaftlich und in kleinen Gruppen fand. Die überwinterten Tiere fliegen im April, Mai bis in den Juni. Plusia gamma L. bringt im Jahre mehrere Generationen hervor und überwintert in jeder Entwicklungsform: als Ei, Raupe und Puppe, nach Spuler und Wocke _ gelegentlich auch als Schmetterling. Hypena rostralis L. erscheint in 2 Generationen, im Juli und im September. Ueberwinternde Tiere fand Zeller in Gartenhäusern, Wiesenhütter unter Strohdächern; ' auch Slevogt bestätigt das Ueberwintern, ebenso Klöcker und Wocke. Ich fing die Art am 6. November in meiner Wohnung in Göttingen. Hypena proboscidalis L. ebenfalls in 2 Generationen im Juni und Juli und wieder im September. Das Ueberwintern wird von Slevogt angegeben. Hypena obesalis Tr. Auch von dieser Art ist das Ueberwintern beobachtet von Wocke. Geometriden. Larentia dubitata L. Die Art fliegt im Juli und August und überwintert in Felsen- kellern und Felsenhöhlen, wie ich bei Scolioptery® lbatrix angegeben , habe. In dem Felsenkeller bei Hameln fand ich im Winter über 30 Tiere an der Steinwand sitzend; die glänzenden Flügel gewährten bei ‚der Beleuchtung durch das Licht ein eigenes Bild. In dem Felsenkeller bei Göttingen waren weniger Exemplare versammelt. Nolcken fand in einem dunklen, feuchten Keller einige 20 Stück. Larentia siterata Hfn. fliegt im Juni und dann wieder im September. Das Ueberwintern be- ‚ stätigen Nolcken, der im Dezember Exemplare in einer Küche fing, | Speyer, der die verflogenen Tiere im April antraf, und Zeller, der im Winter die Art in einer Küche, auch im Freien an Eichstämmen beobachtete. Auch Slevogt gibt das Ueberwintern an, ebenso Wiesen- _ hütter bei strenger Kälte und heftigen Stürmen im Freien. 288 Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. Larentia miata L. kommt im Juli und August vor, bis tief in den Herbst; Slevogt be- obachtete das Ueberwintern und fand die Tiere im April wieder. Phibalateryx polygrammata Bkh. Nach Spuler fliegt die Art im September und Oktober, über- wintert dann und erscheint wieder im April. Es ist bemerkenswert, dass das Ueberwintern der Schmetterlinge in einigen Gattungen bei fast allen Arten gefunden wird, wie bei Vanessa, Pyrameis, Orrhodia, Aylina, Calocampa, Hypena. Wenn bei manchen Arten das Ueberwintern nicht regelmässig, sondern nur ausnahmsweise beobachtet wird, könnte das darin seine Erklärung finden, dass ihre Flugzeit der Spätherbst ist; von der Mehr- zahl der Tiere wird die Copula vollzogen, die Weibchen legen ihre Eier ab, und dann erlischt die Lebenskraft, die Tiere starben. Durch die Ungunst der Witterung wird aber bei manchen Tieren die Copula verhindert, und diese überwintern, um sie im nächsten Frühjahr zu vollziehen. Merkwürdig ist der Ortssinn bei Scolioptery& libatrix und Larentia dubitata; ein unfehlbarer Instinkt lässt sie die Felsenkeller finden, in denen sie überwintern wollen. Bei Hameln wie bei Göttingen gibt es weit in der Runde keine andere Felsenhöhle als die, in denen ich die vielen überwinternden Tiere gefunden habe, die sich hier zu gemein- samem Winterschlaf zusammengefunden hatten. Literatur: P. C. Zeller. Entomolog. Zeitung, Bd. XIV, Stettin 1853, pag. 49—55, 82—86. A. Speyer. Entomolog. Zeitung, Bd. XIX, Stettin 1858, pag. 74—83. Wiesenhütter. Entomolog. Zeitung, Bd. XX, Stettin 1859, pag. 387—39%. v. Prittwitz. Entomolog. Zeitung, Bd. XXIl, Stettin 1861, pag. 191—225. J. H. W. Baron Nolcken. Arbeiten des Naturforschervereins zu Riga, Neue Folge, Heft 2, Riga 1870, pag. 1—294. R. v. Stein. Entomolog. Nachrichten, Berlin 1879, pag. 181—188. O. v. Linstow. Scoliopteryx libatrie und Larentia dubitat«. Die Insektenwelt, Bd. III, Guben 1837, No. 21, pag. 122. M. F. Wocke. Zeitschrift für Entomologie, Breslau 1889, pag. 11—16. C. Reutti. Uebersicht der Lepidopt. Fauna des Grossherzogth. Baden, 2. Ausg,, Berlin 1898. A. Spuler. Die Schmetterlinge Europas, Bd. I—II, Stuttgart 1901—1910. K. Uffeln. Zoolog. Sektion des Westfäl. Prov. Ver. für Wissensch. und Kunst, Münster 1908, pag. 1—158. G. Koch. Die Schmetterlinge des südwestlichen Deutschlands, Kassel 1856, ag. 144. A. Koch Sammlungs-Verzeichnis für europäische Grossschmetterlinge, 2. Aufl., Berlin 1908 B. Slevogt. Die Grossfalter Kurlands, Livlands, Estlands und Ostpreussens, Riga 1910. A. Kiaae Danmarks Fauna, Sommerfugle, III. Natsomerfugle, II. Del, Koben- havn 1913. Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. Zweite Mitteilung über die javanischen Thysanopterocecidien und deren Bewohner. Von H. Karny, Wien und W. und J. Docters van Leeuwen-Reijnvaan, Semarang-Java. (Fortsetzung aus Heft 6/7.) 61. Araceae. Gallenbewohner: Dolerothrips tubifex n.sp., Dolerothrips coarctatus n. sp. Die Galle an dieser zum Teil kletternden Pflanze hat viel Ueber- Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. 289 einstimmung mit der Thripsgalle an Homalomena aromatica.') Auch hier ist der Blattrand oder meistens nur ein Teil desselben, nach oben umgeschlagen und eingerollt, sodass flache Röhren entstehen. Die Blatt- scheibe verändert sich dabei nicht, sie bleibt ganz glatt, wird nur etwas Fig. 8. Galle auf einer Araceae, bei A Querschnitt derselben. Nat. Grösse. Fig. 9. Galle auf Concephalus suaveolens, bei A Querschnitt ders. Nat. Gr. Fig. 10. Galle auf Hemicychia serrata, bei A Querschnitt derselben. Nat. Gr. gelb gefleckt. Eine Eigentümlichkeit dieser Galle ist, dass die Blatt- scheibe an der Stielseite des Blattes mehr gerollt ist, als an der Spitze, sodass der Aussenrand der Galle eine ziemlich gerade Linie bildet, un- geachtet der Form des Blattrandes. (Fig. 8). Im Urwald auf dem Moeriah-Gebirge, auf zirka 300—600 m Höhe. 62. Rubiaceae. Gallenerzeuger: Cryptothrips eircinans n. Sp. Inquiline: Androthrips melastomae (Zimm.). Diese, ebenso wie die drei vorigen, nicht determinierbare Pflanze, zeigt eine einfache Rollung der Blattränder nach oben zu. Der grösste ‚ Teil des Blattes bleibt flach und unverändert, bisweilen ist die Rollung nur über einen Teil des Randes entwickelt. Nur einmal wurde ein Exemplar gefunden, wobei auch die Blattspreite selbst zum grössten Teile in die Rollung aufgenommen worden war. | Im Urwalde auf dem Moeriah-Gebirge, zirka 300 m Höhe. Gruppe IIIB. Rollung des Blattrandes oder der Blattspreite zusammen mit Verdickung der Blattspreite. 63. Conocephalus suaveolens Bl. (C. naucleiflorus Engl.). Gallerzeuger: Dolerothrips taurus n. sp. Inquiline: Cryptothrips conocephali Karny. Die Rollung umfasst meistens nur einen Teil des Blattrandes und zwar in der Nähe des Blattfusses.. Nur bei sehr jung infizierten Blättern ) Bull. d. Jard. bot. de Buit., serie II, N. X, N. 21, S. 23. Bogen XIX der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biologie“, Druck vom 10. September 1914. 290 Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. sind bisweilen die beiden Hälften ganz eingerollt. Die Rollung geschieh nach oben, und wird dabei stark verdickt. Die Zahl der Zellschichten wird ziemlich stark vergrössert und die Zellen sind in der Form nich voneinander zu unterscheiden, nur einige Male war die Epidermis und eine Lage von Pallisadenzellen zu unterscheiden. Emergenzen waren bei dieser Galle nicht entwickelt. (Figur 9 und 9A). In Klüften des Moeriah-Gebirges in 400 m Höhe. 64. Hemicyclia serrata J. J. 8. Gallenerzeuger: Dolerothrips nigricauda n. sp. Den ganzen Umriss entlang ist das Blatt am Rande nach oben umgeschlagen, und es wird eine einfache Röhre gebildet. Der eigentliche Rand des Blattes bleibt dabei frei und liegt flach auf der Blattoberseite, wie aus der Figur 10 zu sehen ist. Der umgeschlagene Teil, der die Röhre bildet, ist uneben und bucklig geworden und ein wenig gelb ge- fleckt. Die infizierten Teile des Blattes sind ungefähr zweimal dicker geworden. Dies ist zum grössten Teile entstanden durch Vergrösserung, nicht durch Vermehrung von Zellen, Häufig auf dem Moeriah-Gebirge, auf zirka 300 m Höhe. 65. Piper ungaramense DC. Gallenbewohner: Gynaikothrips chavicae (Zimm.) und Androthrips mela- stomae (Zimm.) Die beiden Gallenbewohner sind schon in dem fünften Beitrage!), (d. h. in der ersten Mitteilung über Thripsgallen) beschrieben worden. Die Galle ist eine Blattspreiten- und Blattrandrollung, und zeigt weiter nichts Besonderes. Von den anderen derartigen Piper-Gallen unter- scheidet sie sich aber leicht, da die Blattspreite fleischig verdickt ist, Die Farbe ist etwas lichter, "oft etwas gelblich geworden. Im Urwald auf dem Kloet- Gebirge in Ost-Java, 800— 100 m Höhe. Gruppe IV. Sackförmige Ausstülpungen des Blattes. Hiervon fanden wir keine neuen Repräsentanten. Gruppe V. Hörnergallen. Auch von dieser Gruppe fanden wir keine neuen Repräsenianlen Gruppe VI. Emergenzgallen. 66. Conocephalus suavelens Bl. (= C. naucleiflorus Eng).). Gallenbewohner: Cryptothrips bursarius n. sp., Oryptothrips conocephali Karny, Cryptothrips spec. Diese Galle zeigt grosse Uebereinstimmung mit der Galle auf dieser Pflanze, welche schon im ersten Beitrag unter Nr. 41 beschrieben worden ist.) Auch hier bilden sich unter Einfluss der Thrips hörnerförmige Emergenzen, worin die Tiere leben. Diese Emergenzen entstehen bei der anderen Galle aber an der Blattoberseite und bedecken davon grössere Teile, ohne dass das Blatt an der Unterseite auffallende Aenderungen zeigt. Bei dieser Galle ist dem nicht so. Erstens entstehen die Emer- genzen an der Unterseite der Blattspreite und an bestimmten mehr‘ kreisförmigen Stellen. Dabei stehen diese Emergenzen in einer Blase, welche mehr oder weniger nach oben ausgebogen ist, und deren Ober- '") Bulletin du Jard bot. de Buitenzorg, Serie 2. X., S. 66 und S. 109. ®) Bull. du Jard. bot. de Buitenzorg, Serie 2, N. X. S. 43, N. 41. Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. 291 fläche gelbe Flecke zeigt. Das Blatt wird aber nicht verdickt. Die Blasen sind 10—15 mm gross. Die Hörner sind 3—4 mm lang und nicht so regelmässig ausgebildet, sie zeigen oft kleine seitliche Auswüchse., Sie sind rosa oder rot. Im Urwald auf dem Moeriah-Gebirge, auf zirka 400 m Höhe. ' Auf dieser Pflanze fanden wir also sechs verschiedene Arten von Thripsgallen, was beweist, dass selbst bei dieser Tiergruppe die Form der Gallen nicht nur abhängt von der Wirtspflanze, sondern noch mehr von spezifischen Reizen, die von den verschiedenen Tieren auf die Wirts- pflanze ausgeübt werden. Gruppe VII. Knospengallen. 67. Dracaena elliptica Thbg. Gallenerzeuger: Dolerothrips gemmiperda n. sp. Schliesslich haben wir noch einige Fälle zu erwähnen, in denen die Thrips die Knospen bewohnen und hierin einige Veränderungen ver- ursachen. Die infizierten Knospen entfalten sich nicht. Die äusseren Blätter bleiben lose umeinander gebogen. Die mehr nach innen liegenden Blätter bekommen zahlreiche gelbe Flecke. Anatomische Aenderungen verursachen die Bewohner nicht. Die Thrips leben in grosser Zahl zwischen den Blättern. (Fig. 11). Im Urwalde auf dem Moeriah-Gebirge, zirka 600 m Höhe. 68. Macaranga tanarius L. Gallenbewohner: Dolichothripslongi- collis Karny, Rhamphothrips tenut- rostris Karny. Die Tiere leben zwischen den Schuppen der Knospen und diese erleiden demzufolge einige kleine Veränderungnn. Erstens fallen sie nicht ab und zweitens werden sie etwas runzliger und gelb gefleckt. Moeriah-Gebirge, zirka 300 m, Fig. 11. as ee im Djattiewalde in Fig. 11. Knospengalle auf Dracaena ellip- en: tica. Nat. Grösse. Abgeschlossen S N nung you Fieus punciata so marang; 15,-April 1913. Nachtrag: Weitere neue Thripsgallen. 69. Eurya japonica Thunb. var. Gallenerzeuger: Dolerothrips atavus n. sp. Inquiline: Rhamphothrips fasciatus n. sp. i An einer grossblätterigen Varietät dieser auf Java sehr häufigen Pflanze fanden wir dieselbe Galle, die wir schon an anderer Stelle be- schrieben haben. (Bull. d. Jardin bot. d. Buitenzorg. Serie 2, N. Ill. 1912, Seite 22.) Im Urwalde auf der Insel Noesa Kambangan. 292 Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. 70. Fieus punctata Thunb. Gallenbewohner: Mesothrips parvus (Zimm.), Gynaikothrips longicornis n.sp. Diese Fiecus-Art ist eine riesige Kletterpflanze, welche aber meistens in kleinen Exemplaren, aber dann auch sehr häufig, zu finden ist. Die Blätter sind sehr klein und die Gallen dadurch schwer aufzufinden, Die Blattspreitenhälften werden nach oben aufgeschlagen. Die normalen blätter sind asymmetrisch und auch an der Galle ist zu sehen, dass die eine Blatthälfte kleiner ist als die andere, aber nicht so stark wie bei einem normalen Blatte.e Ausserdem können die vergallten Blätter auch in der Länge zunehmen. Die Blattscheibe ist ziemlich stark verdickt, sodass eine steife Faltung entsteht. (Fig. 12.) Im Urwalde des Oengaran-Gebirges, zirka 600 m. 71. Litsea chinensis Lam. Gallenerzeuger: Gynaikothrips tristis n. sp. Unter Einfluss der Thrips werden die Blätter, zumal die der Jungen stark wachsenden Triebe, ziemlich steif nach oben zu aufgerollt. Die so geformten Gallen ähneln denen an Vernonia arborea sehr. Auch bei dieser Litsea-Art ist die Oberfläche der Galle durch Gruben und Buckel uneben. Im Urwald auf der Insel Noesa Kambangan. 72. Schismatoglothis calyptrata Z. et A. Gallenerzeuger: Dolerothrips dieipiens n. sp. Eine Blattrandrollung, wie eine solche gauz ähnliche an Hamalo- mena aromatica Seem. schon von uns an anderer Stelle beschrieben worden ist. An feuchten Stellen der Insel Noesa Kambangan. 73. Vitis pergamacea Miq. (?) Gallenerzeuger: Gynaikothrips simillimus n. sp. Ganz sicher ist die Determination dieser Pflanze nicht. Es war ein steriles Exemplar dieser artenreichen Gattung. Unter Einfluss der Thripsiden werden die Blätter steif nach oben zu aufgeschlagen. _ Die Blattspreite bleibt dabei viel schmaler, als bei den normalen Blättern und wird ausserdem ziemlich stark verdickt. 74. Unbekannte Pflanze. Gallenerzeuger: Gynaikothrips consanguineus n. sp. Diese Galle fanden wir nur an einem sterilen Exemplar, sodass wir den Namen der Wirtspflanze leider nicht angeben können. Es sind einfache Randrollungen, welche oft das ganze Blatt verunstalten können. Im Urwalde von der Insel Noesa Kambangan. Abgeschlossen: Semerang, 20. Januar 1914. C. Systematisch-zoologischer Teil. Uebersicht über die bisher in javanischen Gallen aufgefun- denen Thysanopteren-Gattungen. 1. Letztes Hinterleibsegment nicht röhrenförmig. 2 mit Legebohrer., | Siebentes und (wenn vorhanden) achtes Fühlerglied klein, den Stylus bildend. (Terebrantia). 2. Fühler achtgliedrig (sehr selten neungliedrig). 3. Mundkegel auffallend lang und schmal, viel länger als der übrige Kopfteil. Rhamphotrips Karny. i ) Li Br Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. 293 3‘. Mundkegel mehr oder weniger abgerundet, nicht länger als der übrige Kopfteil. 4. Prothorax an den Hinterecken ohne stärkere Borsten, 5. Vorderflügel mit zwei (wenn auch mitunter undeutlichen) Längsadern, die einige Borsten tragen. Euthrips Trg.-Tozz. 5‘ Vorderflügel ohne Längsadern und auf der Flügelfläche ohne Borsten. Aneurothrips Karny. 4‘, Prothorax an den Hinterecken mit stärkeren Borsten be- setzt. Physothrips Karny. 2‘. Fühler siebengliedrig. 3. Körper nicht auffallend schmal. Thrips Linne. 8“ Körper ungewöhnlich schmal. Stenothrips Uzel. 1‘. Letztes Hinterleibsegment röhrenförmig (Tubus). 2 ohne Legebohrer. Fühler achtgliedrig, ohne Stylus. (Tubulifera). 2. Mittlerer Ocellus von den beiden andern nicht weiter entfernt als diese voneinander. 3. Tubus viel kürzer als die übrigen Hinterleibssegmente zu- sammen. 4. Körperlänge unter 5 mm. 5. Flügel in der Mitte verengt, gestreckt-sohlenförmig. 6. Mundkegel scharf zugespitzt. 7. Kopf etwa doppelt so lang als breit. Prothorax schlank, so lang wie der Kopf, vorn halb so breit, hinten so breit wie lang. Dolichothrips Karny, 7‘, Kopf wenig länger als breit. Prothorax kurz und breit, hinten mehr als anderthalb mal so breit als lang. Neoheegeria Schmutz. 6‘. Mundkegel breit abgerundet. 7. Vorderschenkel unbewehrt. 8. Vorderes Nebenauge auf der Rückenfläche des Kopfes auf einer kleinen Erhebung in der Ver- bindungslinie des Vorderrandes der Fazetten- augen sitzend. Haplothrips Serville. 8‘. Vorderes Nebenauge auf dem verlängerten, die Insertion der Fühler überragenden Ende des Kopfgipfels sitzend. Leptothrips Hood. 7‘, Vorderschenkel am Grunde innen mit einem Zahne bewehrt. Androthrips Karny. 5‘. Flügel in der Mitte nicht verengt. 6. Mundkegel breit abgerundet, höchstens die Oberlippe spitz. 7. Vorderschenkel wenigstens beim ® schlank. 8. Kopf nicht oder nur wenig länger als der Pro- thorax. 9. Oberlippe scharf zugespitzt, den breit abge- rundeten Mundkegel überragend. Trichothrips Uzel. 9‘, Oberlippe stumpf. Dolerothrips Bagnall. 8". Kopf länger als der Prothorax. 294 Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. 9. Vorderschenkel in beiden Geschlechtern schlank. Vordertarsenin beiden Geschlechtern wehrlos. Gynaikothrips Zimmermann. 9. Vorderschenkel beim cd‘ verdickt. Vorder- tarsen wenigstens beim 0‘ meist mit einem Zahne bewehrt. Cryptothrips Uzel. 7‘. Vorderschenkel in beiden Geschlechtern stark ver- dickt. Vordertarsen in beiden Geschlechtern mit einem Zahne bewehrt. Mesothrips Zimmermann. 6‘. Mundkegel scharf zugespitzt. Liothrips Uzel. 4‘. Körperlänge 5 mm und darüber. Gigantothrips Zimmermann. 3. Tubus ungefähr so lang wie die übrigen Hinterleibssegmente zusammen. Leeuwenia Karny. 2‘. Mittlerer Ocellus von den beiden andern weiter entfernt als diese voneinander. Acanthinothrips Ragnall. Subordo I: Terebrantia. Genus: Rhamphothrips Karny. Syn.: Rhynchothrips Karny, Zool. Anz. 18. Okt. 1912 nec Hood, Proc. Ent. Soc. Washington XIV. 29. July 1912. Rhamphothrips Karny, Bull. Jard. Botan. Buitenzorg, 19135. X pg. 123. Brachythrips Schmutz, Sitzber. Akad. Wien 1913, pg. 997 nee Reuter, :Act. Soe. Faun.: Flor.:Fenn. XVII, 2. pg. 28. 18992 Dieses Genus habe ich ursprünglich nach einem Exemplar be- schrieben, das Docters van Leeuwen gemeinsam mit zahlreichen Do- lichothrips longieollis in Blüten von Macaranga tanarius aufgefunden hatte. Von derselben Species fanden sich nun auch zwei Exemplare in den von Dolichothrips auf Macaranga erzeugten Knospengallen. Dazu kommt noch eine zweite Art, von der mir nur ein einziges Exemplar vorliegt, das sich in den Gallen des Dolerothrips atavus auf Eurya japonica vor- fand. Endlich gehört hierher — wie ich mich durch Untersuchung der im Wiener Hofmuseum befindlichen Typen überzeugen konnte — auch noch die von Schmutz als Brachythrips lineata (— Hemiphysopus lineata, Phusopus lineata Schmutz in litt. et sched.) beschriebene Species. Schmutz stellt seinen Brachythrips als Subgenus zu Heliothrips und behauptet von ihm, er wäre mit Selenothrips nahe verwandt. Tatsächlich ist aber beides unrichtig. Von der Hekothrips-Gruppe unterscheidet sich die Schmutz- sche Art ganz wesentlich durch den verschiedenen Flügeltypus; auch ist die „netzförmige* Struktur kaum wahrnehmbar und hat sicher nichts mit der deutlichen Netzmaschen-Skulptur von Heliothrips oder Partheno- thriıps zu tun. Dagegen ist der mächtige, lange Prothorax und nament- lich der enorm lange, scharf zugespitzte Mundkegel sehr auffallend, und diese Eigenschaften verweisen lineatus unzweifelhaft zu Rhamphothrips. Die drei Arten mögen voneinander nach folgender Uebersicht getrennt werden: 1. Vorderflügel hell. Vorderschenkel stark verdickt; Vorder- schienen und -tarsen mit je einem deutlichen Zahn bewehrt. 1) Rhamphothrips tenuirostris (Karny) Java. 1'. Vorderflügel dunkel. Vorderschienen und -tarsen ohne Zahn. 2. Vorderflügel hinter der Schuppe mit heller Querbinde. Vorderschenkel verdickt. 2) Rhamphothrips fasciatus n. sp. Java. ee Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. 295 - 2‘, Vorderflügel der ganzen Länge nach gleichmässig dunkel. Vorderschenkel schlank. 3) Rhampothrips lineatus (Schmutz). Ceylon. Rhamphothrips tenuirostris (Karny). (Fig. 13.) Wirtspflanze: Macaranga tanarius L. Von dieser Species liegt mir nun noch ein 2 und d aus der Dolichothrips-Galle vor. Das J' stimmt mit dem von mir |. c, beschrie- benen 2& vollständig überein — auch in der Grösse — nur sind die Vorderbeine noch etwas mächtiger ausgebildet, ihrer Form nach aber denen des @ vollkommen gleich. Sonst habe ich meiner Erstbeschreibung weiter nichts hinzuzufügen . und möchte nur noch be- merken, dass bei den beiden nun vorliegenden Stücken die Dreigliedrigkeit des Stylus weniger deutlich nd bei zwei Fühlern in- g; Ne Re ne ig. 13. Rhamphothrips tenuirostris, Vorderkörper folge der Verschmelzung (etwa 22,5: 1). der beiden ersten Stylus- Fig. 14. Rh. fasciatus, Vorderkörper (etwa 22,5:1). glieder überhaupt nicht mehr nachweisbar ist. Da ich anderseits nun einen echten Euthrips (E. marginemtorquens) aufgefunden habe, der auch einen scheinbar dreigliedrigen Stylus besitzt, möchte ich diesem Merk- male jetzt keine besondere Bedeutung mehr beilegen. Endknospengalle von Macaranga tanarius (des Dolichothrips longi- collis). Moeriah-Gebirge; ca. 300 Meter. 13. Oktober 1912; leg. Doc- ters van Leeuwen. Rhamphothrips fasciatus n. sp. (Fig. 14.) Wirtspflanze: Eurya japonica Thunb. var. Gelblich. Kopf kurz, deutlich breiter als lang. Netzaugen gross, den rössten Teil der Kopflänge einnehmend. Nebenaugen ganz knapp neben- inanderstehend, mit roten Pigmentbechern. Die beiden ersten Fühlerglieder rundlich, ungefähr so lang wie breit; die übrigen unbekannt. Mundkegel sehr lang und dünn, etwa doppelt so lang wie der übrige Kopfteil, bis zum Hinterrande des Prosternums reichend, am Ende scharf zugespitzt. Prothorax etwa doppelt so lang wie der Kopf, ungefähr so lang wie breit, mit gewölbten Seiten; an seinen Hinterecken steht jederseits eine ziemlich kräftige, aber nicht sehr lange Borste; ausserdem trägt er echs Querreihen schwächerer Borsten, die in den vier vorderen Reihen nach hinten gerichtet sind, wogegen die der beiden letzten Reihen quer gestellt sind; in jeder Reihe befinden sich 8 bis 12 Borsten; die erste Reihe steht knapp hinter dem Vorderrand, die letzte am Hinterrand; die mittleren Reihen sind in der Mitte unterbrochen. Vorderschenkel verdickt, aber kürzer und schmaler als bei Rh. tenuirostris, nicht ganz doppelt so lang als breit. Vorderschienen viel schlanker, samt den Tarsen einfach, ohne Zahnfortsatz. Pterothorax etwas breiter und um die Hälfte länger als der Prothorax. Mittel- und namentlich Hinterbeine ziemlich schlank. Flügel etwa bis zum achten Hinterleibssegment reichend; die vorderen im Basalteil breit, aber noch vor der Mitte deutlich verschmä- lert und dann bis zur Spitze schmal bleibend; am Grunde — an der Schuppe und dem benachbarten Spreitenteil — bräunlich angeraucht, vom Ende der Schuppe an bis etwa zum Ende des ersten Drittels der 296 Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. Flügellänge hell, sodann wieder grau und erst gegen die Flügelspitze allmählich wieder etwas heller werdend; ihr Vorderrand der ganzen Länge nach gleichmässig mit Borsten besetzt; bei der achten Borste be- sinnt dann auch der Fransenbesatz, welcher — ebenso wie am Hinter- rande und an den Hinterflügeln — ziemlich zart und lang ist (am Hinter- rande reicht er etwas weniger weit basalwärts als am Vorderrande). Hauptader am Grunde mit vier Borsten, sodann (im hellen Teil) mit einer Lücke von etwa 1 bis 1'/s Borstenlängen; sodann mit drei Borsten, von denen die erste noch im hellen, die beiden andern schon im an- gerauchten Flügelteil stehen, dann wieder eine Lücke; im distalen Teil drei Borsten, davon die erste knapp hinter der Mitte, die letzte ganz nahe der Spitze des Flügels; Nebenader mit vier Borsten, von denen die erste etwas vor der Flügeimitte, die letzte noch ziemlich weit vor der‘ Flügelspitze gelegen ist; Schuppe an der der Flügelspreite zugekehrten Naht mit vier Borsten gleichmässig besetzt. Hinterflügel hell, nur ent- lang der Medianader dunkler. Hinterleib kaum breiter als der Pterothorax, schlank, am Ende‘ kegelförmig zugespitzt, mit ganz Schwachen, kurzen, haarförmigen Borsten versehen, nur die der drei letzten Segmente sind lang und kräftiger. Legeröhre auffallend lang und ziemlich schmal, etwas länger als der Pterothorax. Körpermasse, 2: I]. Fühlerglied 0,02 mm lang und breit, II. ebenso. Kopf 0,07 mm lang, 0,10 mım breit. Prothorax 0,13 mm lang, 0,14 mm breit. Vorderschenkel 0,08 mm lang, 0,055 mm breit; Vorderschienen (ohne Tarsus) 0,09 mm lang, 0,03 mm breit. Ptero-' thorax 0,20 mm lang, 0,17 mm breit. Mittelsehenkel 0,10 mm lang,‘ 0,03 mm breit; Mittelschienen (ohne Tarsus) 0,09 mm lang, 0,03 mm. breit. Hinterschenkel 0,115 mm lang, 0,04 mm breit; Hinterschienen. (ohne Tarsus) 0,115 mm lang, 0,02 mm breit. Vorderflügel (ohne Fransen) 0,45 mm lang, an der Schuppe 0,06 mm breit. Hinterleib 0,55 mm lang, 0,18 mm breit. Legeröhre 0,21 mm lang. Gesamt- länge 0,95 mm. | Ich besitze von dieser interessanten neuen Art nur ein einziges Q, das Docters van Leeuwen im Urwalde auf der Insel Noesa Kambangan in Blattgallen auf einer grossblätterigen Varietät von Eurya japonica gefunden hat und zwar zusammen mit einer Anzahl Exemplare von Dolerothrips atavus, sodass ich wohl berechtigt bin, diesen letzteren für die Missbildung verantwortlich zu machen, während Rhamphothrips fasciatus wohl nur als harmloser Inquiline anzusehen sein dürfte. Das g von dieser Species kenne ich nicht. Die interessante Species zeigt Beziehungen zu beiden der bisher‘ bekannten Rhamphothrips-Arten, sowohl zu Rh. tenwirostris (Karny), wie auch zu Rh. lineatus (Schmutz). Von beiden unterscheidet sie sich durch die Färbung der Vorderflügel, die zwar wie bei lineatus getrübt sind, aber nicht der ganzen Länge nach gleichmässig, sondern nahe dem Grunde hinter der Schuppe eine helle Querbinde tragen. Mit tenui- rostris stimmt faseiatus durch die ziemlich stark verdickten Vorderschenkel überein, die aber allerdings kürzer und schlanker siud als bei jener Art; dagegen unterscheidet er sich von ihr durch die einfachen, unbe- wehrten Vorderschienen und -tarsen, wodurch sich fasciatus wieder dem ineatus annähert. Jedenfalls also eine gute Art, die mit keiner der bisher bekannten verwechselt werden kann. (Fortsetzung folgt.) Variationserscheinungen am Thorax von Oxysternon conspieillatum Fabr. 297 Ueber Variationserscheinungen am Thorax von Oxysternon conspicillatum Fabr. Von R. Kleine, Stettin. (Mit 1 Figurentafel am Schluss). (Schluss aus Heit 6/7.) Im weiteren Fortschreiten kommen wir zur Ausbildung der Zeich- nung, wie in Abb. 24 wiedergegeben ist. Schon bei oberflächlicher Beobachtung des Mittelnahtfleckes sehen wir trotz der grossen Aehnlichkeit mit Abb. 23 dennoch starke Ab- weichungen. Wir dürfen aber in den beiden Figuren keine typischen ‚Bilder sehen, denn man kann sagen, dass bei jedem Stück die An- ordnung eine etwas andere ist. Auf die Verstärkung der Mittelnaht nach dem Vorderrande hin möchte ich aber doch aufmerksam machen, sie tritt jetzt, mit geringen Ausnahmen, immer hervor, denn die Aus- färbungsintensität der Tiere nimmt zu, Was jetzt vielmehr interessiert, ist die mit zunehmender Allgemein- verfärbung einhergehende allgemeine Annäherung der einzelnen Zeich- nungsfragmente. Am deutlichsten zeigt sich das an dem Halbmondfleck. ‚Ohne eigentlich an Grösse gewonnen zu haben, macht er doch einen imponierenden Eindruck, das kommt wohl vor allem daher, dass er dem Mittelnahtfleck erheblich genähert ist. In diesem Annäherungs- versuch liegt überhaupt das wichtigste Mowent. Nicht bei allen Stücken ist überhaupt noch völlige Trennung vor- ‚handen, sondern es ist schon ganz zart die erste Verbindung zu kon- statieren. Wo sie zuerst eintreten wird, ist klar, aber es ist nicht zu ‚verkennen, dass die Verbindung doch nur zaudernd vonstatten geht. Das liest m. E. daran, dass der halbmondförmige Wulst, der die entsprechende Zeichnung trägt, an der Verbindungsstelle mit dem Mittel- ‚nahtfleck eine Einbuchtung besitzt, und je nach Tiefe derselben wird die Verbindung erleichtert oder erschwert. Da kann der Uebergang zunächst in einzelnen Punkten ausgedrückt sein, die sich zu einer feinen, unbestimmten Linie vereinigen und endlich die Konsolidierung beider Zeichnungselemente zu einem Komplex er- möglichen. Der Grübchenpunkt wird nicht verändert. Dagegen ist Lage und Gestalt des Hinterrandflecks sehr veränderlich, ‚seine Ausbildung richtet sich ganz nach der Intensität der ganzen ‚Zeichnung. So ist bei Exemplaren mit unterbrochenem Mittelrand- 'Halbmondfleck auch meist nur unsichere Verbindung des Hinterrandflecks ‚an den Hinterrand selbst zu konstatieren. In Abb. 24 ist eine derartige ‚Bildung zum Ausdruck gebracht. Schreitet die Gesamtausbildung fort, ‚so tritt feste Verbindung und Verschmelzung ein, ohne dass aber der ‚Fleck selbst an Grösse gewinnt. | Die in dieser Gruppe besprochenen Stücke nehmen eine verbindende Stellung ein und leiten zum eigentlichen Typus der weiblichen Zeich- nung über. In Abb. 25 ist die Vereinigung völlig erreicht, allerdings noch wechselnd in Stärke der Verbindungsstelle. Ueberhaupt ist der Mittel- nahtfleck noch etwas ungestalten. Wie weit aber trotzdem die Allgemein- ‚ausbildung noch zurück ist, sieht man am Grübchen- und Hinterrand- ‚fleck. Beide sind verhältnismässig klein, und die Räume zwischen ihnen und dem grossen Komplex sind auch recht bedeutend. 298 Variationserscheinungen am Thorax von O:rysternon conspieillatum Fabr. Die Neigung zum Variieren ist nur sehr gering, nur der Hinter- randfleck hat das Bestreben, sich dem Rande selbst zu nähern. Das tritt ja auch tatsächlich, wenn auch nur erst schwach und zaghaft, ein, Bei allen untersuchten Stücken konnte ich feststellen, dass mit Zunahme der absoluten Grösse des Tieres auch die Intensität der Ausfärbung zunahm, und dass sich vor allem auch ein Zusammenfliessen der einzelnen Zeichnungselemente und eine Annäherung bemerkbar machte. Eine wesentliche prinzipielle Veränderung tritt in der Allgemein- gestaltung des Mittelnahtflecks nicht mehr ein; was wir jetzt noch sehen, ist vor allem ein Starkwerden der ganzen Masse, eine Neigung zur‘ Plumpheit. Der Halbmondfleck wird im allgemeinen ausgedehnter, seine Ränder‘ sind nur nach vorn und innen noch scharf, nach hinten aber schon recht verschwommen. Das äussert sich auch in der Schwarzfärbung insofern, als nach dem Vorderrand zu die Abgrenzung immer die gleiche oder: doch fast gleiche bleibt, während nach der hinteren Abdachung sich erhebliche Verschiebungen in Grösse und Gestalt bemerkbar machen. Die herzförmige Ausbuchtung an der Mittelnaht bleibt immer, die Ver- bindung mit dem Halbmondfleck ist mehr oder weniger stark. Die Grundform desselben wird sich wenig ändern, wenn auch natürlich hierin bei jedem einzelnen Individuum Schwankungen eintreten, die sO| gross sein können, dass sie die Zeichnung auf jeder Thoraxhälfte anders gestalten können. Der Hinterrandfleck ist mehr oder weniger fest verbunden, selten noch ganz frei schwebend, aber auch dann zeigt sich ein Manko nurı noch an der Verbindungsstelle, an sich ist der Fleck vollständig aus-' gebildet. Weitere Variationen lernen wir noch kennen. Was vielmehr unsere Aufmerksamkeit fesseln muss, ist die merk- würdige Veränderung, die jetzt den Grübchenpunkt trifft. Wir haben ihn schon als ein recht variables Gebilde kennen gelernt, aber noch niemals ist er so in Erscheinung getreten und hat auf die Veränderlichkeit] solchen Einfluss ausgeübt, wie wir das noch in den nächsten Abbildungen werden kennen lernen. Vor allem ist zu beachten, dass infolge der wechselnden Grösse auch die Lage sehr veränderlich wird. Nicht immer‘ ist die wechselnde Form zu erklären und auch bei den in Abb. 22 gekennzeichneten Exemplaren ist die Zerlegung des Punktes in zwei kleinere nicht recht zu erklären, umsoweniger, als morphologische Zustände: keine Veranlassung dazu gegeben haben, denn die Punkte liegen auf! einer Ebene. Ein eigentlicher festliegender Grundtyp, von welchem aus man sich die Entwicklung der Gesamtzeichnung ausdenken konnte, war im männ- lichen Geschlecht nicht vorhanden. Das lag in der Natur des Thorax- baues selbst begründet. Anders im weiblichen. Hier herrscht eine grosse Uebereinstimmung im morphologischen Aufbau und daher ist es auch möglich, eine Form herauszuschälen, die als Grundform (Stammform ist ein Unding) zu definieren ist. Die Grundform kann nur immer eine! Mittelform sein. Wir können uns schlecht eine Form vorstellen, die‘ nur nach einer Seite hin, der negativen oder positiven das ist gleich, ausschlägt. Wohl aber ist es sympathisch, sich vorzustellen, dass von einer Grund- oder, wenn man will, Normalform aus, sich die Variations- erscheinungen sowohl nach der reduktiven wie evolutorischen Seite hin Variationserscheinungen am Thorax von Oxysternon conspicillatum Fabr. 299 "zeigen. Diese, dem Grundtyp am nächsten liegende Form habe ich in Abb. 27 zur Anschauung gebracht, was nun noch kommt, schiesst über "das Ziel hinaus. Wir sehen die ganze Zeichnung in vollkommener "Harmonie vor uns; alles aus idealem Zusammenhang in zwei gänzlich | voneinander geschiedenen Punkten ausgehend, weil an zwei verschiedenen \ entstanden. Die weitgehendste Verbindung mit dem Grübchenpunkt ist eingetreten. Zwar ist es noch nicht bei allen Stücken zu einer absoluten | Verbindung gekommen, aber wir sehen selbst bei den nach unserer Meinung noch nicht vollkommen ausgebildeten Stücken das Bestreben, {den Halbmond- mit dem Grübchenfleck zu verbinden. Andererseits ist aber auch wohl zu bedenken, dass einzelne Exemplare bereits über das | angenommene. Ziel hinausschiessen. Die Verbindung ist dann nicht Ispitz, zungenförmig, sondern dokumentiert sich bereits als ein ganz ansehnlicher Verbindungsbalken. Die hierher gehörigen Stücke sind habituell meist sehr gut ent- ‚wickelt und bilden auch prozentual die grösste Masse des untersuchten Wweiblichen Materials. | Dass die über die Normalform hinausgehenden Stücke als ab- |weichend anzusprechen sind, geht aus der verhältnismässig geringen f Zahl hervor. Aber vor allen Dingen ist der jetzt erheblich zur Um-, ja ‚besser gesagt, Urgestaltung neigende Hang zu beachten. Welch ein klobiges Gebilde ist z. B. der Mittelnahtfleck. Die starke, runde Ausladung nach hinten, die feisten Linien im allgemeinen. [Nur der Vorderrand des Halbmondfleckes ist in seiner ganzen Schärfe {zu erkennen, aber nicht immer. Es kommen auch Fälle vor, wo der zwischen den beiden Zeichnungen liegende Zwischenraum erheblich enger {wird, wo sich der. Halbmondfleck sehr beträchtlich erweitert und an | Urgestalt zunimmt. Ich mache aber darauf aufmerksam, dass der Wulst niemals, auch nicht in den soeben besprochenen Verhältnissen, über- | schritten wird. Die in Abb. 27 nur erst sehr schwache, ich möchte sagen elegante Verbindung nach dem Grübchenpunkt hin tritt jetzt ziemlich klobig zu- tage, aber es ist gewiss kein Zufall, dass immer der obere Teil des Halbmondflecks es ist, der die Verbindung ermöglicht, nur in einem, ‚ganz extremen Fall, der am Schluss zu behandeln ist, lässt sich der ‚Ursprung nicht klar erkennen, doch darauf komme ich noch. Uebrigens ‚ist die Verbindung keineswegs immer so stark wie in Abb. 28, sie kann ‚sogar unterbrochen sein. Ä Auf was es hier auch vor allem ankommt, ist die weitere Aus- ‚bildung des Hinterrandflecks und die mit dem Halbmond eingetretene "Verbindung. An sich brauchte ja dies Faktum nichts Besonderes zu ‚sein, aber es ist doch nicht zu verkennen, dass der Hinterrandfleck (organisch nur mit dem schwarzen Hinterrandsaum selbst verbunden ist, Die Brücke geht über ebenes Gelände, kein Anzeichen an dieser Stelle, dass Markierungen am Thorax vorhanden wären. In Abb. 28 ist die "Verbindungsstelle an der äussersten rechten Ecke des Hinterrandflecks. "Das ist aber absolut nicht unbedingt nötig, die Verbindung kann auch ‚etwas weiter nach der Mitte zu liegen und dann rechts zwischen dem 'Hinterrand- und Halbmondfleck noch einen kleinen keilförmigen Ein- hieb entstehen lassen. 300 Variationserschein ungen am Thorax von Oxysternon conspicillatum Fabr. In der Verbindung des ganzen schwarzen Farbenbildes liegt also das wesentliche Kennzeichen dieser Gruppe. In einer ganz ähnlichen Form geben sich die Stücke, die in Abb. 29 wiedergegeben sind. Aber beim Ueberblicken des Materials, das gerade hierin recht gut vertreten ist, zeigt sich wieder, dass sich erst bei reich- lichem Material ein Urteil bilden lässt und dass die Ausbildung der einzelnen Stücke so abweichend ist, dass sich in der Tat nicht zwei völlig gleichen. Eines haben sie alle gemeinsam: Die Verbindung des Hinterrandflecks an seiner linken Ecke mit dem Mittelnahtfleck, im Gegensatz zu Abb. 28, wo eine Verbindung der rechten mit dem Halb- mondfleck vorhanden war. Die grösste Variationsbreite nimmt der von dem Hinterrand- und dem Halbmondfleck gebildete Raum ein, der in Abb. 29 ziemlich linien- förmig ist. Das ist indessen die abnormalste Zustandsform, für gewöhnlich ist der Raum ein Oval, das dadurch gebildet wird, dass der Hinterrandfleck stark bogig eingesenkt und der Halbmondfleck stärker ausgebogen ist, Uebrigens machen sich auch schon bei der hier besprochenen Gruppe Anzeichen bemerkbar, die noch weiter über das Ziel hinausschiessen, und die wir sogleich kennen lernen werden. Zum ersten Male habe ich übrigens auch ein starkes Ausstrahlen des Mittelnahtflecks nach hinten beobachtet und zwar bei jenem Stück das schon starke Neigung zur Verbindung beider Ecken des Hinterrand- flecks zeigte. Damit komme ich zur letzten Gruppe, an der die ausgebreitetste Ausfärbung zu erkennen war. Betrachten wir nun das Schlussbild, so muss man sagen, dass die wirkliche Grundfigur kaum noch zu erkennen ist. Die morphologischen Grundlinien sind ja noch immer deutlich zu erkennen, ihr ganzer hoher Wert macht sich hier kenntlich, wo die schwarzen Partien alles zu ersticken drohen. Nehmen wir die Abbildung! der Thoraxstruktur her, vergleichen wir alle die vorhandenenVertiefungen bezw. Erhöhungen, so sehen wir erst so recht die Bedeutung derselben. Dagegen sind die strukturlosen Flächen der Gegenstand regelloser Ueber- schwemmung durch die schwarzen Zeichnungsmassen. Der Mittelnahtfleck ist weit nach hinten ausgedehnt, so weit wie nie bisher. Die Umrisse sind ganz verschwommen, der Uebergang in den Halbmondfleck erfolg! in breiter Bahn, nur im vorderen Teil ist noch der Rest der einstigen und wohl auch eigentlichen Figur kenntlich: der Einfluss der Wulst- bildung. Ebenso unklar ist die Verbindung mit dem Grübchenpunkt, ai auch in seinen Umrissen ein ganz neuartiges Gebilde geworden ist. Es ist nicht mehr mit Sicherheit zu erkennen, ob der Ursprung von dem oberen oder unteren Teil des Halbmondes seinen Ausgang genommen hat Selbst der Hinterrand hat an der grossen Ausbildung Anteil. Mehr- fach erhebt er sich in schwachen Vorwölbungen nach dem Thoraxinnern, aber er sucht keine Verbindung mit dem Grübchenpunkt. Nach dem Hinterrandfleck zu breitet er sich aber in massiger Stärke aus, verbinde sich sowohl mit dem Halbmond- wie mit dem Mittelnahtfleck und erreicht eine Grösse, die für dies Gebilde geradezu ans Enorme grenzt. / Damit wäre der höchste Grad der Ausbildung, die ich in dem zahlreichen Material zu sehen Gelegenheit hatte, erreicht. Variationserscheinungen am Thorax von Oxysternon conspıcillatum Fabr. 301 Ich will die gewonnenen Resultate nicht durch langatmige Er- örterungen ausbauen, sondern das Markante herausschälen, 1. Die schwarzen Zeichnungselemente sind an die Gestaltung der Thoraxbildung gebunden, das zeigt sich ganz klar im männlichen Geschlecht. | 2. Es lassen sich bestimmte Färbungszentren erkennen, die im weiblichen Geschlecht (durch gleichmässige Thoraxbildung) immer klar erkennbar, aber auch beim Manne nachzuweisen sind. 3. Die eigentliche Normalform ist nur im weiblichen Geschlecht klar nachzuweisen, im männlichen nur anzunehmen. Sie liegen fast stets in der Mitte der ganzen Entwicklungsreihe. 4. Die Variationserscheinungen bewegen sich also nach zwei Seiten. 5. Die Höckerbildung im männlichen Geschlecht geht mit analogen rscheinungen an anderen Organen (Kopf) einher. 6. Die absolute Grösse ist ein der Variation sekundärer Geschlechts- merkmale beeinflussender Faktor. | 7, Er übt aber keinen absoluten Einfluss auf die Gestaltung der Farbenbildung aus. Es können also auch verhältnismässig kleine Stücke stark ausgefärbt sein. 8. Wirkliche sprunghaft auftretende Variation war nur in einem Falle feststellbar. Es sind im Vorstehenden die wichtigsten Variationsverhältnisse wiedergegeben. Damit ist aber durchaus nicht gesagt, dass bei ein- eehendem Studium sich nicht auch weiter variable Merkmale finden, ! Ein eigentliches Schildchen besitzt die Art nicht, vielmehr ist der horax nach hinten in einer scharfen Spitze ausgezogen, die mehr oder minder schwarz gefärbt ist. Das richtet sich ganz nach der Intensität der schwarzen Gesamtfärbung, es kommen auch Fälle. vor, wo von der Schwarzfärbung überhaupt nichts zu sehen ist. | Ueber die Punktierung will ich mich nicht auslassen, sie erfordert ein eingehendes Studium, ja ist ein Studium für sich. Auch die an den ändern vorhandene Behaarung gab wenig Bemerkenswertes für das hier behandelte Thema. Wir leben in einer Zeit, wo jeder sich berufen fühlt, in der Systematik seine Kenntnisse auf den Markt zu bringen. Die Sucht, sich u verewigen, hat merkwürdige Blüten getrieben; sie hat eine wahre rankheit hervorgerufen, die mein Freund Dähne-Halle so schön „Mihilismus“ getauft hat. Wenn man schon einmal Tutt’s Arbeiten über Lepidopteren durchgesehen hat und die Zahl seiner Variations- und Aberrations-Namen an sich vorbeiziehen sieht, so kann man sich ein Bild von der Ueberflüssigkeit solcher Namen machen. Das soll auch der Zweck der kleinen Studie sein, dass sie uns zeigt, wie wenig oft solche Benennungen Zweck haben. Wieviel neue machen, da müsste einem Käfer-Tutt das Herz im Leibe lachen. Ich verzichte auf solchen Uebereifer und habe auch nur als abschreckendes Beispiel diese Art gewählt. Es ist zweifellos ein schönes Beginnen, die ariationserscheinungen in der Natur zum Gegenstand der Betrachtung zu machen, aber man sollte sich hüten, leichtsinnig mit der Taufe um- 302 Variationserscheinungen am Thorax von Orysternon conspicillatum Fabr. The Ecologic Relations of the Photogenic Function among Insects. 303 The Ecologic Relations of the Photogenic Function among Insects. Von F. Alex McDermott, Pittsburg, Pa. Among the noumerous interesting problems en with the emmission of light by living organisms are those which center around the usefulness of the light-producing power to the organisms themselves. For the great majority of luminous creatures no definite conclusions as to the utility of the luminosity can be reached, although there are good reasons for considering that it is probably defensive, alluring ete., in function, in various groups. In at least two phyla, howewer, it has been possible to arive at a definrite explanation of the usefulness of the photogenic function during the life of the organisıns: Among the Annelids, Galloway (3) and Galloway and Welch (4) have shown that the luminosity serves as a mating adaptation in Odontosyllis enopla. Recently Potts (17) has called attention to the similar habits of Odontosyllis phosphorea, in which the luminosity appears to play a more subordinate part in mating. Lund (8) has also made observations on marine annelids. It is among the insects, however, that we have the most definite cases of the application of the light-producing power to lives of the organisms. Among the Coleoptera there is the family Lampyridae, in which a very large number of the species possess the photogenic function. The surmises as to the usefulness of this function to these insects have eınbraced the protective, alluring and reproductive ideas, but itis now known that in at least certain of the genera of Lampyrids, the photo- genic function serves, as in the Odontosyllids mentioned above, as a mating adaptation. Among the older writers, Spallanzani (18) and Rennie (19) both called attention to the aachen between the sexes apparently as the result of the luminosity, though the latter writer is inclined to interpret his observations as rather opposing the theory of the significance of the function for mating. Lubbock (7) notes a si- milar instance, The first conelusive observations were made by Östen-Sacken (16), on the American species Photinus pyralis. Osten-Sacken found that the females of this species remained clinging to grass, leaves, etc., while the males flew above them, flashing at intervals. When the flash of a ‚ male was seen by a female, she answered by flashing, and upon the ‚ male seeing this answering flash, he alighted near the female, finally ‚locating her definitely through subsequent flashes, and mating with her. Next chronologically were the observations of Emery (2) upon Lueiola italia. Emery watched the actions of the sexes in this species, and concluded that they depended upon the use of the luminous power for meeting and mating. He then tried a number of experiments, and ‚found that females enclosed in a perforated opake box did not attract males, while those enclosed in glass vials did, thus excluding the effect of odors. Östen-Sacken’s paper was not well known until recently, and his observations were accordingly fequently overlooked, he records, ho- wever, what is probably the first definite establishment of the ecologie relations of the photogenie function in any species. Not knowing of 304 The Ecologic Relations of the Photogenie Function among Insects. OÖsten-Sacken’s work at the time, MeDermott (11) recorded) observations on the mating of Photinus pyralis very similar to those of Östen-Sacken. He found further that it was possible to cause light-. emission from either sex by the proper operation of a small electric lamp in imitation of the opposit sex, or from the females by flaslıes of' light from other sources, such as a match. A slight pause was found to intervene between the flash of the male and the answering flası of the female. MeDermott (11, 12) extended his observations to Photinus‘ consanguineus, P. scintillans, P. marginellus, P. castus and Lecontea‘ lucifera. In Photinus consanguineus the flash of the male, instead of being‘ single, is composed of two distinet coruscations, while that of the female) is a single flash like that of the female pyralis; the female consanguineus) would answer only to a double flash. In P. seintillans and P. castus,, both smaller species than P. pyralis, the flashes of the male and female‘ are both single, and of rather shorter duration than that of pyralis;; the ranges of the two species appear to overlap, though they were not found together. P. castus and P. marginellus were found in the same) habitat; the manner of light-emission of the males of the two species) differs only slightly, that of marginellus being a trifle sharper. ‘The fe-, males, however, appear to distinguish between them readily, and the) answering flashes of the two females are quite different. The flash of’ the female castus is a single flash, as described above, following the flash of the male by a very short pause; that of the female marginellus‘ is a distinetly double flash, the two maxima following each other clo- sely. With the idea of making these differences somewhat clearer, the‘ accompanying diagram has been drawn, in which the abeissae represent. time, one second to the centimeter, while the ordinates represent lumi-' nous intensity, one centimeter equalling approximately 0.02 candle- power. Photinus castus was first described by Leconte as a separate species, but was later celassed by him as a variety of marginellus. On account of the differences in light-emission, McDermott (13) has restored it to the position of a distinet species. Green (6) has recently described the mating of Dioptoma adamsii; In this species the luminous organ of the female is, as usual, ventral, but the Juminosity is rendered more effective by curling the abdomen‘ over the dorsal, so as to expose the surface of the luminous apparatus) upwards. The abdomen is returned to the normal position upon the approach of the male. In this case, as in Lampyris noctiluca, the fe- male is larger and brighter than the male. The eonduct of the Lampyridae toward artifieial light is of interest. Both MeDermott (11, 12) and Mast (10) have shown that the species of Photinus may be deceived by small artificial lights operated in imi- tation of the opposit sex. They are, however, practically unaffected by ordinary eontinuous lights, The writer has seen a male Photinus pyralis‘ fly past an open arc-light, within about 1.25 meter of the arc, without showing the least sign of attraction toward it. On one occasion a de- cided attraction toward an oil lamp was observed on the part of a male of Lecontea lueifera. Lund (8) has observed that the Jamaican species‘ Photinus pallens shows a very slight attraction toward ordinary lights. On the other hand, the males of Lampyris noctiluca have long been‘ The Ecologic Relations of the Photogenice Function among Insects. 305 known to be attracted toward lights., Both sexes of Photuris pennsyl- vanica, a species whose mating has been observed only rarely, and in which the relation of the luminosity to mating is unknown, come to light quite frequently. Mast (10) has shown that the orientation of the male Photinus to the female after her response, is extremely accurate, and takes place after the stimulus has ceased, in entire darkness, thus offering an ob- jeetion to Loeb’s theory of phototropism. There appear to be two main or general types of expression of the photogeniec function among the Lampyridae; these are (A), that in which the female emits light in flashes, and only in answer to a male (or to artificial stimulus), ty- pified by Photinus; and (B), that in which the female exposes a continuous light until mated, typified by Lampyris. In A, the males are usually the more ‚brightly luminous; in B, ‚the females are usually the brighter and frequently apterous, while the males may be nearly or entirely non-luminous. The second type reaches its extreme development in Phengodes, e.g., P. laticollis [see Bar- ber (1)]. Gorham(5)and Olivier (14) have both called attention to the re- lations between the deve- ' lopment of the photogenic apparatus and that of the ‚eyes, antennae, etc., in the 'sexes. As a general rule ‚the eyes of the males are larger and their antenae longer than those of the females, the extreme being represented by Phengodes. Some species which in the adult stage are diurnal and have either no luminous apparatus, or organs which are non-functionating, in the larval stage possess organs as highly developed as have the larvae of the brightly luminous species; such are Rileya (Lucidota) atra, and it is said, Ellychnia eorrusca. Phosphaenus hemipterus — apterous, diurnal, and faintly lumi- nous in both sexes and in the larva — seems to be quite anomalous, and probably represents a degeneration. Photinus pyralis. eo) Ö ze EEE Photinus consanguineus. Photinus castus. Photinus sointillans. Photinus marginellus. Lecontea lucifera. Bogen XX der „Zeitschr. f, wiss. Ins -Biologie“, Druck vom 10. September 1914. 306 The Ecologic Relations of the Photogenic Function among Insects. Some interesting speculations as to the phylogenetic relations of the Lampyridae and other luminous insects presents themselves here, but we have so little evidence in any direction that even speculation seems hardly justified. Olivier (15) has called attention to the main features in the geographie destribution of the Lampyridae. The relatively immense number of species in South America — nearly half of the 1200 described species — is especially interesting and probably significant. The relati- vely scarcity in Africa is also noteworthy. On the wohle the Lampyridae: show the same pecularities in dispersal as are found among other crea- tures; — e. g., the genus Pselocladus, whose species are found only in South America and in Japan. A second interesting group of luminous Coleoptera are the mem- bers of the Elaterid genera Pyrophorus and Photophorus. These two genera are very close, and while little is known as to the habits of Photophorus, it is not improbable that it will prove very much like Pyrophorus. Lund (8) and others have shown that Pyrophorus is strongly attracted to a moving light, and we are probably safe in assuming that in them the luminous power plays the part of an attraction between the sexes. Photophorus presents one of those remarkable peculiarities of geographic distribution, occurring as it does in the Fiji and nearby is- lands, some eight thousand kilometers from its nearest luminous rela- tives in South America. Phengodes has already been referred to under the Lampyridae; the peculiar structures of these insects, the vast differences between the sexes in the adult stage, etc., has long made them a matter of consi- derable entomologic interest; with them stands, in this regard, Dioptoma' adamsii, before referred to. The New Zealand Bolitophila luminosa seems‘ to be about the best known of the non-coleopterous luminous insects,, and presents the only definitely known instance of proven self-Jumino- sity in the entire order of Diptera. It it probable that among all the brightly luminous members of the family Lampyridae, the luminosity serves as a means whereby the’ sexes may meet; it also seems very probable that this is the utility of the photogenie funetion in all luminous Coleoptera, and indeed in all self-luminous insects. Among others luminous forms, — Annelids, fish, crustaceans, ete.,, — this may sometimes be the ecologie relation of the’ function, though in particular instances the defensive and other relations‘ may also enter in. l. Barber; Phengodes in the vicinity of Washington, D. C.; Proc. Ent. Soc. Wash., 1906, Vol. 7, pp. 196—197. 2. Emery; La luce negli amori delle lucciole; Bull. Soc. Entomol. Ital., 1886, Vol. 18, p. 406; Stett. Entomol. Zt., 1887, Vol. 48, pp. 201—206. 3. Galloway; A case of phosphorescence as a mating adaption; School Sci. and Math, Decatur, IIl.. May, 1908. 4. Galloway and Welch; Studies on a phosphorescent Annelid, Odontosyllis” enopla Verrill. Trans. Amer. Micros. Soc, 1911, Vol. 30, pp. 13—39. 5. Gorham; The structure of the Lampyridae with reference to their phospho- rescence; Trans. Ent. Soc. Lond., 1880, pp. 69-67. 6. Green; Luminous Coleoptera from Ceylon; Trans. Ent. Soc. Lond., 1912, . 717— 1719. | e a. Origin and metamorphoses of Insects; Lond., 1874, p. 17. 8. Lund; On light reactions in certain luminous organisms; Johns Hopkins University Circular, 1911, No. 2, pp. 10—13. Kleinere Original-Beiträge. 307 9. Lund; On the structure, physiology and use of photogenice organs; Journ. Exp. Zool., 1911, Vol. 11, pp. 415—461. 10. Mast; Behavior of fireflies; Journ. Animal Behavior, 1912, Vol. 2, pp. 256 | — 272. 11. McDermott; Observations on American Lampyridae; Canad. Entomol., 1911, Vol. 43, pp. 399—406. 12. McDermott; ibid; 1912, Vol. 44, pp. 309—311. 13. McDermott; Note on Photinus castus Leconte; Canad. Entomol., 1912, Vol. E: 44, p. 312. 14. Dievie 2 Organikation des Lampyrides; Compt. Rend. Assn. Fr. Av. Sci., 1609, Sess. 37, pp. 573—580. 15. Olivier; Distribution geographique des Lampyrides; Compt. Rend. Assn. Fr. Av. Sci., 1910, Sess. 38, pp. 699— 701. 16. Osten-Sacken; Die amerikanischen Leuchtkäfer; Stett. Entom. Zt., 1861, Vol. 22, pp. 54—56. % 17. Potts; Swarming of Odontosyllis phosphorea; Proc. Cambridge Philos. Soc., | 1913, Vol. 17, pp. 193—200. ‚18. Spallanzani; Chimico esame sopra la luce delle Fosfora; Modena, 1776, . 128—129. 19. ae: Insect Miscellanies; London, 1831. Kleinere Original-Beiträge, Ueber einen Schmetterlingszug in Deutsch-Ostafrika. Am 22. Januar 1914 beobachtete ich in Mittel-Deutsch-Ostafrika einen sehr ‚ starken Zug der afrikanischen Pieride Catopsilia florella F. Ich befand mich , an jenem Tage auf dem Marsch nach dem Uheheland und hatte mein Lager in ' Kampandizi, einem Ortan der Karawanenstrasse zwischen Kilossa und dem grossen ‚ kuaha aufgeschlagen. Am Vormittag jenes Tages war der Himmel stark bedeckt, ' ohne dass es zum Regnen gekommen wäre. Gegen zwei Uhr mittags drang die , Sonne durch das Gewölk, und wenige Minuten später waren die Weisslinge wie aus dem Boden gezaubert da. Zuerst traten sie in fast schneeflockenartigen ' Schwärmen, die sich über die ganze Breite des mehrere hundert Meter breiten Tales hindehnten, auf, dann, als nach etwa fünf Minuten der Hauptzug beendigt ‚ war, folgten sie sich nurmehr noch vereinzelt mit einzelnen Phasen stärkeren Erscheinens. Der Zug hielt fast genau die Richtung Süd-Nord und folgte dabei dem in derselben Richtung streichenden Tal. Die Schmetterlinge hielten sich ' dicht am Boden und erhoben sich nur einzeln zu Baum- und Häuserhöhe; ihr Zugtrieb schien sehr stark zu sein, da ich nicht einen bemerken konnte, der über eine Blume gegaukelt, nicht einen, der den raschen geradeaus gehenden Flug durch Seitentouren verzögert hätte; der Fang einzelner Exemplare war daher nicht leicht. Der Zug bestand vorwiegend aus den weisslichen Jo‘, die gelb- lichen, gut erkennbaren @ @ waren höchstens zu I—2 pÜt. vertreten. Wenige Minuten nach 2 Uhr mittags nahm der Zug seinen Anfang und war nach ca. 25 Minuten beendet. Forstassessor Ludwig Schuster (Morogoro, Deutsch-Ostafrika). Tephroclystia sinuosaria Ev. Am 11. Juli 1909 erbeutete ich bei Köslin in Pommern ein Exemplar dieser Spannerart, deren Fluggebiet sich nach Staudinger-Rebel über Russland und einen Teil von Asien erstreckt. Das Stück wurde mir durch Güte des Herrn Prof. Dr. Standfuss bestimmt mit dem Bemerken, dass die Art für Deutsch- land neu sei. Ich dachte zuerst an eine Verschleppung mit der Eisenbahn, ob- wohl dieselbe fast ?®s Stunden von dem Fundort entiernt liegt. Im folgenden Jahre (1910) fand ich nun an derselben Stelle ein zweites Exemplar dieser Art, so dass dieselbe als eine in Deutschland, im besonderen bei Köslin, heimische Species anzusehen ist. Vielleicht erklärt sich das Vorkommen an dieser Stelle dadurch, dass Köslin am Fusse des Gollenberges liegt, der zu den Ausläufern des uralisch-baltischen Höhenzuges gerechnet wird. Dr. Dannenberg (Köslin). On the affinities of the subfamily Aphelininae. This subfamily is now classed with the Zuwlophidae (chalcidoid Hymenoptera) but I have so frequently mistaken members of it for encyrtids that it commences to seem doubtiul to me whether it should be retained in its present position. I have described several genera of encyrtid Paneostigmini resembling Aphelininae 308 Referate. very much and finally found other forms which seem intermediate between the two, the antennae reduced in number of joints and the marginal vein lengthened. These genera are Australian. In several instances I have been considerably puzzled in regard to which group certain species should be placed, notably in the casa of an Aphelinus a Physcus and a Üoceophagus. Now Aphelinines frequently have the mesopleura entire, the antennae are inserted below the middle of the face, the middle tibial spur is very frequently long (but slender usually; small ones when occurring are matched by those of Arrhenophagus), the mandibles bi-or tridentate, the form short and compact, the tarse usually 5-jointed (when 4-jointed again matched by Arrhenophagus), the wings frequently ornate and with an oblique, hairless line, ring-joints usually absent, a variety of form occurs, they jump well and they are usually parasitic upon coccids. These characters belong more to the Zneyrtidae than to the Eulophidae and I should not see great objections to uniting them with the encyrtid Paneostigmini, forming a separate subfamily of the Eineyrtidae. In this connection I should notice a minute wingless insect belonging to the present Aphalinini, captured in the jungle near Nelson, North Queensland in November, which had antennae like those of Zretmocerus. It seemed to be a male but through unfortunate circumstances was accidentally blown away just as I was on the point of descubing it. A. A. Girault (Nelson, Cairus, Qsld., Australia). A new genus of Ophioneurine Trichogrammatidae from Java. Among some egg-parasites sent t0 me by Herr P. Van der Goot of Java I found the following interesting form in the hymenopterous family Tricho- grammatidae. It belongs to the tribe Ophioneurini. Lathromeromyia new genus. Female: — Like Lathromeris Foerster but the abdomen is not conical and plainly longer than the thorax but short and obliquely truncate as in Ufens, no longer than the thorax and the marginal cilia of the iore wing are moderately long, the longest about a third of the greatest wing width or somewhat less. Also, the antennae bear two ring-joints. Mandibles tridentate. Marginal vein not much longer than the stigmal. Similar to Lathromeroidea Girault but lacking one club joint and the discal ciliation is less regular. Male: — Not known. Type: The following species. l. Lathromeromyia perminuta new Species. Female: — Length, 030 mm. Dusky black, suffused with yellowish, the fore wings distinctly but not deeply infuscated, from base out to end oi stigmal vein and from thence more lightly so to apex. Hind wings narrow, with two distinet rows of discal cilia along cephalic margin, the caudal marginal cilia much longer than the greatest width of the blade but slightly shorter than the longest marginal cilia of the fore wing, the latter with no oblique line of cilia from stigmal knob and bearing about a dozen lines of ciliation which is in more or less regular lines. Tunicle a little less than half the length of the club whose distal joint is longest, subequal to the pedicel, the other three joints plainly wider than long. Tarsal joints of mo- derate length. Described from two female specimens labelled „From eggs of Cicada sp.? 8. 9. 1913. On leaves of sugar cane.“ Habitat: Pasoeroean, Java. Types: The above specimens on a slide deposited in to the collections of the Queensland Museum at Brisbane. A. A. Girault (Nelson, Cairus, Qsld., Australia). Literatur -Referate. Es gelangen gewöhnlich nur Referate über vorliegende Arbeiten aus dem Gebiete der Enutomologie zum Abdruck. Arbeiten über Cecidologie aus 1907-1910. Von H. Hedicke, Berlin-Steglitz (Fortsetzung aus Heft 6/7.) Brodie, W. Lepidopterous galls collected in the vicinity of Toronto. — Can. Entomologist 41, Guelph 1909, p. 7—8. Referate. 309 Verfasser berichtet über seine Beobachtungen über die Lebensweise von Gnorimoschema (= Gelechia) gallaesolidaginis Ril., die an verschiedenen Solidago- species kugel- bis spindelförmige Stengelgallen erzeugt, und ihre primären und sekundären Parasiten. Brodie, W. Lepidopterous galls collected in the vicinity of Toronto. Nr. 2. — Can. Entomologist 41, Guelph 1909, p. 73—76. In ähnlicher Weise wie in der vorhergehenden Arbeit werden hier folgende Arten behandelt: Zucosma scudderiana Clemens erzeugt Triebspitzengallen an Solidago canadensis, Gnorimoschema asterella Kell. Stengelgallen an Solidago lati- folia, die denen von @. gallaesolidaginis Ril. sehr ähnlich sind. Ferner wird eine ‚ Stengelgalle von Aster corymbosum beschrieben, deren Erzeuger unbekannt ist. Brodie, W. Galls found in the vicinity of Toronto. Nr. 3. — Can. Entomolo- gist 41, Guelph 1909, p. 157—160. Verf. beschreibt zwei Stengelgallen von Solidago ceasia, deren Erzeuger, Lepidopteren, unbekannt sind, die von Stagmatophora ceanothiella Cosens an Cea- nothus americana hervorgerufene Triebspitzengalle und Stengelschwellungen an Aster puniceus, deren Erzeuger er Diplosis punicei benennt, ohne ihn zu beschreiben. Brodie, W. Galls found in the vicinity of Toronto. Nr. 4. — Can. Entomologist 41, Guelph 1909, p. 249—52. Es werden die Cecidien von Rhabdophaga strobiloides Walsh, siliqua Walsh und cornu Walsh, sämtlich an Salix humilis, behandelt. Erstere erzeugt durch Wachstumshemmung Triebspitzengallen, die 70—80 Blattanlagen in sich ver- _ einigen, trotzdem ist die ganze Galle zusammen nur etwa 12 mm lang und 15 mm _ breit. Die Entwicklung des Erzeugers geht in der Regel in der Galle vor sich, gelegentlich verlassen aber auch die reifen Larven die Gallen, lassen sich zu Boden fallen und verpuppen sich im Humus. Die zweite Species verursacht Knospendeformationen, die an anderen Stellen auch auf Salix discolor gefunden wurden. Die dritte Species deformiert ebenfalls Seitenknospen, doch sind diese Gallen wesentlich grösser als die der vorigen Art. ‘ Burdon, E. R. The Spruce-Gall and larch-blight-diseases caused by Chermes and suggestions for their prevention. — Journ. Ec. Biol. II, London 1907, p. 1—12, 2 fig. Burdon, E. R. A remedy for the spruce-gall and larch-blight-diseases caused by Chermes. — Journ. Ec. Biol. Il, London 1907, p. 64—67. Burdon, E. R Some critical observations on the European species of the genus Chermes. — Journ. Ec. Biol. II., London 1908, p. 119—148, 3 tab. Busck, A. A new Gelechia inguilinons in Cecidomyid galls.. — Can. Ento- mologist 42, Guelph 1910, p. 168. Gelechia inquilinella n. sp. lebt als Einmieter in Mückengallen an Weiden. Cockerell, T.D. A. A gall-gnat of the prickly-pear cactus. — Can. Ento- mologist 39, Guelph 1907, p. 324. Asphondylia Betheli n. sp. erzeugt eiförmige Gallen an den Blättern des Feigencactus, Opuntia sp., in Colorado. Cockerell, T. D. A. A remarkable Cecidomyid fly. — Can. Entomologist 40, Guelph 1908, p. 421—422. Verf. beschreibt Hormomyia coloradensis n. sp., die wegen ihres abweichenden Flügelgeäders interessant ist. Sie stellt den ersten bekannten Gattungsvertreter aus dem Westen Nordamerikas dar. Cockerell, T. D. A. A new gall on Aster. — Can. Entomologist 40, Guelph 1908, p. 89. Cecidomyia erassulina n. sp. erzeugt Stengelgallen an Aster crassulus. Cockerell, T. D. A. A new gall-gnat on Artemisia. — Can. Entomologist 41, Guelph 1909, p. 150—151. Rhopalomyia Betheliana n. sp. deformiert die Früchte von Artemisia irigida. Cockerell, T. D. A. A new gall-making Coccid on Atriplex. — Proc. Ent. Soc. Wash. 10, Washington 1909, p. 169-170. Von Lindinger in Bd. X, p. 116 dieser Zeitschrift referiert. 310 Referate. Cockerell, T. D. A. A new gall-making Psyllid on Hackberry. — Ent. News: 21, Philadelphia 1910, p. 188. Pachypsylla rohweri n. sp. erzeugt in Colorado warzenförmige Gallen an der Blattunterseite von Celtis reticulata Torr. Cholodkovsky, N., Die Coniferenläuse Chermes, Feinde der Nadelhölzer. — Berlin 1907, 44 pg., 6 tab. Die Einleitung dieses in erster Linie für Forst- und Landwirtschafts- interessenten bestimmten Schriftchens gibt einen kurzen historischen Ueberblick über die Entdeckung, Ursache und Entstehungsweise der Chermesgallen. Der holländische Botaniker Clusius hat als erster 1583 solche Gallen beschrieben; 1887 erfolgte durch Blochmann die wichtige Entdeckung der Sexualgeneration, — bisher hatte man ausschliesslich eine parthenogenetische Fortpilanzung an- genommen — in den folgenden Jahren entdeckten Dreyfus, Blochmann und Cholodkovsky unabhängig von einander die Migration der Chermiden. Verf. hat 1889 diese periodischen Wanderungen auf verschiedene Wirtskoniferen beschrieben. Danach wird die Stellung der Gattung Chermes Hartig (= Adelges‘ Vallot) im System angegeben, Biologie, Generations- und Wirtswechsel geschildert. Im systematischen Teil wird dem Zweck der Arbeit entsprechend Wert gelegt auf Kennzeichnung der Arten durch leicht sichtbare, ohne Zuhilfenahme eines Mikroskops erkennbare Merkmale. Es werden die europäischen Arten Ühermes: viridis Ratz., abietis Kalt., strobilobius Kalt., /apponicus Chldk., viridanus Chldk., coceineus Chldk., funitectus Dreyf., piceae Ratz., sibirieus Chldk., orientalis Dreyi. und pini Koch behandelt, ferner einige nordamerikanische Species Ühermes abieticolens‘ Thomas, pinifoliae Fitch, pinicortieis Fitch und laricifoliae Fitch sowie eine ost- indische Art genannt. Schliesslich werden in zwei Schlussabschnitten die natürlichen Feinde der‘ Chermiden, als welche Chalcididen, Larven von Syrphiden, Agromyza chermivora‘ Kalt.. Diplosis aphidimyza Ratz., Coccinelliden, gelegentlich auch Lepidopteren und! Tenthrediniden, sowie Spinnen genannt werden, und der forstwirtschaftliche‘ Schaden und Bekämpfungsmethoden behandelt. Die Tafeln bilden eine wertvolle Erläuterung des Textes. Das Werkchen entspricht seinem Zweck voll und ganz. (Fortsetzung folgt.) Ueber russisch- und bulgarisch-faunistische a. a. entomologische Arbeiten aus dem Jahre 1910.*) Von Prof. Dr. P. Bachmetjew (7), Sophia. (Schluss statt Fortsetzung aus Heft 6/7.) II. Coleopterologische Arbeiten. Barowski, W. Neue asiatische Species der Gattung Lithopkilus Frhl. — Rev. Russe d’Entomol., X. Nr. 1—2. 1910. (Russisch). Lithophilus minimus (West-Persien) und L. hissariensis (Ost-Buchara). Brjansky, N. S. Neue und wenig bekannte Formen der Gattung Carabus L. — Rev. Russe d’Entomol., X. Nr. 1—2, p. 86—87. 1910. (Russisch). Verf. beschreibt Carabus (Pleetes) olgae theseus subsp. n. (Gouvern. Schwarzes‘ Meer) und ab. tamara n., €. (Pl.) olgae theseus var. roseni n. (Kuban-Gebiet). C. (Aulocarabus) exaratus prahwei Lutshnik — var. multicostis Reitt. Jacobson, G. De Chrysomelidis palaearcticis. Descriptionum et annotationum series I. — Rev. Russe d’Entomol., X. Nr. 1—2, p. 53—60. 1910. Es werden folgende neue Species beschrieben: Donacla mistshenkoi (Tiflis), Parneps ordossana (Mongolei), Oreomela bergi (Fergana), O. suvorovi (Semiretschje), Chrysomela alatavica (dito), Chr. dzhungarica (China), Chr. tianshanica (Semiretschje), Chr. turgaica (Aral-See). Jacobson, G. Zur Systematik und geographischen Verbreitung der Species‘ der Gattung Monachamus Latr. der russischen Fauna. — Hor. Soc. En- tomol. Rossicae, XXXIX. (1909—1910), p. 489—507. 1910. (Russisch. ]. bespricht M. sartor Fabr., rosenmuelleri Cederh., galloprovineialis Ol., sutor L., saltuarius Gebl., impluviatus Motsch., guttatus Blessig. M. sartor Fabr. (aus Dresden) und M. sartor Gyll., C. Thoms. (aus Schweden) sind Synonyme und bezeichnen die westliche Species, während M. rosenmuelleri Cederh. für die östliche Species‘ gelten muss. Referate. 311 Jakowlew, A. I. Das Verzeichnis von Coleopteren, welche von L. K. Kruli- kowski in der Umgebung von Urschum, Gouvernement Wjatka 1899 — 1908 und in Malmysch 1896—1899 gesammelt wurden. — Hor. Soc. Entomol. Rossicae, XXXIX. (1909—1910), p. 276—327. 1910. (Russisch). Der Verf. zählt 1166 Formen auf, von welchen 650 für diese Gegend neu sind. Jazentkowski, E.W. Eine Notiz über Staphiliniden der russischen Fauna. — Rev. Russe d’Entomol., X. Nr. 1—2, p. 80-85. 1910, (Russisch). Verf. bespricht 35 Species. Olophrum rotundicolle Sahlb. kommt auch im Gouvernement Tambow vor, Ozxytelus opacus Kr. auch in Sarepta, ©. insecatus auch in Sibirien und im Kaukasus, 0. pumilus auch in Sarepta, Platystethus brevipennis 'Baudi. auch in Odessa, Zledlus fossor Heer auch in Sarepta, Stenus scrutator Er. auch in Tambow, Humaeotarsus chaudoiri Hochh. auch in Transkaspien, Cafius cica- tricosus Er. in Russland bis jetzt nur in Odessa und Transkaukasien, Aryoporus gracilis Luze — B. tirolensis nom. n., da B. gracilis. Sharp. 1888 für Japan gilt, Oxypoda japonica Fauv. — fauveli nom. n., da es Or. japonica Sharp. schon 1874 gıbt. Koschantschikow, B. Beitrag zur Kenntnis der Aphodüni. — Rev. Russe d’Ent., X. Nr. 1—2, p. 18—29. 1910. | Es werden zwei neue Species beschrieben: Aphodius (Plagiogonus) krichel- dorffi (Wüste Kujunkum bei Akmalinsk) und A. (Volinus) elausula (Repetek, Trans- kaspien). Lutschnik, W. Notizen über Cicindeliae und Carabidae Russlands. — Rev. Russe d’Entomol., X. Nr. 3, p. 190—193. 1910. (Russisch.) Der Verf. führt 46 Species und Formen für das Gouvernement Kaluga an, von welchen 14 Cicindelidae und Carabidae und macht Bemerkungen zu 11 Species aus anderen Gebieten Russlands. Cicindela hybrida riparıa Dej. in den Vorgebirgen des Kaukasus ist der Uebergang von hybrida L. zu riparia Dej., Carabus exaratus var. multicostis Reitt. ist neu für das Gouvernement Stawropol, Carabus granulatus L. kommt im Gouvernement Stawropol vor, fehlt aber auf dem Kaukasus, während die kaukasichen Formen (. eraratus Quens. und (©. cumanus Fisch.-W. in Stawropol fehlen. Verf. beobachtete in Stawropol am 24. IV. (7. V.) 1906 ein massen- ‚haftes Auftreten von (alosoma cupreum Dej. (er sammelte über 300 Exemplare während 2 Stunden), was 4 Tage dauerte, dasselbe gilt auch für Aylodrepa quadri- ‚punctata Schreb. Olsuijew, G. W. [Carabus-Fauna des Volynsk-Gouvernements in den Bezirken Lutzk und Wladimir-Volynsk]). — Rev. Russe d’Entomol., X. Nr. 1-2, p- XLIX. 1910. (Russisch.) Es wurden erbeutet: C©. coriaceus L., violaceus L., catenulatus Scop., converus Fabr., nitens L., elathratus L., menetriesi, Humm., granulatus L., cancellatus Ill., arvensis Herbst, scheidleri excellens Fabr., scabriusculus Ol., nemoralis Müll., hortensis L., glabratus Payk. Pliginsky, W. G. Zwei neue Species der Gattung Melo@ Linn. — Rev. Russe d’Entomol., X. Nr. 3, p. 170—172. 1910. (Russisch.) Es werden beschrieben: Melo@ heptapotanaica (Semiretschje-Gebiet), M. glazunovi und ab. rufotarsalis (Krim, Transcaucasien, Transcaspien, Semiretschje). Roubal, J. Zur Coleopteren-Fauna von Lithuanien. — Rev. Russe d’Entomol., X. Nr. 3, p. 195—204. 1910. (Russisch.) Verf. zählt 292 Species auf, von welchen viele neu für die Gegend und ‚einige sogar für das ganze Russland (Stenus kolbei Gerh. und Sphaeriestes mutilatus Reitt.) sind. Er beschreibt eine neue Species Cripturgus manlei. 'Semenov-Tian-Shansky, A. Symbolae ad faunam desertorum mesa- siaticorum. I. Sinopsis specierum generis Argyrophana Sem. 1889. — Rev. Russe d’Entomol., X. Nr. 1—2, p. 42—44. 1910. Es werden neue Species beschrieben: Aryyraphana caspia (Transkaspien), A. vicaria (Kizil-Kum), A. diaphana (Kizil-Kum). Semenov-Tian-Shansky, A. Coleoptera nova faunae kirgisicae. — Rev. Russe d’Entomol., X. Nr. 3, p. 150—153. 1910. Es werden beschrieben: Pterocoma aueta (Turgaica), P. dubiansküi (Uralensis), P. baeckmanni (Syr-dariensis), P. nikolskü (Semipalatinskensis), P. pallasi (Akmolensis). Semenow-Tian-Schansky, A. Die Gattung Craspedonotus Schaum und ihre Species. — Rev. Russe d’Entomol., X. Nr. 3, p. 214—219. 1910. (Russisch.) 312 Referate. ‚| Verf. gibt eine etwas abgeänderte Charakteristik dieser Gattung, gestützt auf die neuentdeckte Species Cr. himalayanus sp. n. (Himalaya centr.). Cr. marge- lanieus Krtz. 1884 —= Pseudobroscus leucoenemis Sem. 1888 — Ps. margelanieus Sem. 1899, Smirnow, D. Ueber einige Vertreter der Gattung Otiorrhynchus Schh. (aus der Gruppe asphaltimus Germ.) und die Beschreibung einer neuen Species aus Süd-Russland. — Rev. Russe d’Entomol., IX. Nr. 4, p. 399—403. 1910. (Russisch.) Verf. beschreibt Otiorrhynchus brauneri sp. nov. (Krim, Bessarabien, Saratow, Nowa-Alexandria). i Smirnow, D. Ueber einige (wurculionidae, welche in der Umgebung vom N.-Alexandria, Gouvernement Lüblin erbeutet wurden und ihre Ver- breitung in Russland. — Rev. Russe d’Entomol., X. Nr. 3, p. 186—189, 1910. (Russisch.) Von 156 erbeuteten Species führt der Verfasser 32 als die interessantesten an. Es ergibt sich, dass diese Fauna aus den Repräsentanten Deutschlands, von den Karpathen (z. B. Liophloeus) und den russischen Steppen (z. B. Psallıdium) zusammengesetzt ist. Sumakow, G. G. Notiz über Donacia gracilicornis Jacobs. — Nachr. des; kaukasischen Museums, IV. Nr. 4, p. 203—205. Tiflis 1909. (Russisch.) Verf. beschreibt das Weibchen dieser Species (Transkaukasien), welches bis jetzt unbekannt war. Sumakow, G. G. Materialien zur Coleoptera-Fauna von Turkestan und Trans- kaspien. — Sitz.-Ber. der Naturforscher-Ges. bei der Univers. zu Jurjew, XVII, p. 209—224. 1908. (Russisch.) | Es werden 236 Species aufgezählt. Suvorow, G. L. Neue Arten und Varietäten der Untergattung Compsodorcadion Ganglb. — Rev. Russe d’Entomol., X. Nr. 1—2, p. 61—71. 1910. Es werden beschrieben: Compsodorcadion globithorax radkevitshi subsp. n.) (Ala-tau), ©. globithorax radkevitshi var. pauperum n. (Syrdarja-Gebiet), Ü. globi= thorax Jakov. var. opulentum n., Ü. luteolum sp. n. und ab. albidulum n., C. formosum‘ sp. n., C. matthieseni sp. n., Ü. tianshanskü sp. n. und var. pleonastus n., Ü. glazunove, sp. n. und noch folgende Varietäten von (. £schitscherini Jakov.: abundans, perinterruptus, abortivus, mixtus (sämtlich Semiretschje). Zaitzev, Ph. Col&opteres aquatiques nouveaux on peu connus. — Rev. Russe d’Entomol., X. Nr. 3, p. 223—226. 1910. | Es werden folgende neue Species beschrieben: Bidessus guatemalensis (Guatemala), Hydatieus laevisculptus (Klein-Asien), Orectochilus corniger (Japan), 0. nipponensis (Japan), Sternolophus oceanicus (Borneo). Ill. Die übrigen Ordnungen. | Adelung,N. Ueber einige bemerkenswerte Orthopteren aus dem palaearktischen‘ Asien. — Hor. Soc. Entomol. Rossicae, XXXIX. (1909— 1910). p. 328—358.) Mit einer Tafel. 1910. i Verf. führt folgende neue Gattungen resp. Species an: Shelfordella gen. nov. tartara Sauss. (Transcaspien), Sh. tartara var. zarudnyi (Persien), Sk. ahugeri (Trans- caspien), Stylopyga orientalis var. gracilis (Buchara), Bufonacridella gen. nov. sumakovi (Transcaspien), Staurotylus gen. nov. mandshuricus (Mandschurei), Paradrymadusa werneri (Persien), Gampsocleis ussuriensis (Ussuri-Gebiet), Coneblemmus gen. noV. saussurei (Turkestan). Bartenew, A. N. Zur Odanata-Fauna des Kuban-Gebietes.-. — Rev. Russe d’Entomol., X. Nr. 1—2, p. 27—38. 1910. (Russisch). Verf. zählt 34 Species auf und eine neue Calopteryx virgo L. var. Q feminalis‘ nov. Er kommt zu dem Schlusse, dass die Odanata-Fauna dieses Gebietes viel näher zur Fauna der Nordküste des Schwarzen Meeres und der südrussischen Steppen steht als zu derjenigen des Kaukasus. Boldyrew, W. Th. Der Massenflug der Ephemerideen an der Wolga. — Arbeiten der biolog. Wolga-Station, III. Nr. 5, 8 pp. Saratow 1909. (Russisch.) Der Massenflug von Siphlurus Eat. und Leptophlebia Westw. wird bei Saratow periodisch jedes Jahr im August beobachtet. Der Flug beginnt um 6 Uhr abends, erreicht um 8—8'/s Uhr sein Maximum, um gegen 11 Uhr aufzuhören. Referate. 313 Cholodkowsky, N. Zur Kenntnis der Aphiden der Krim. — Rev. Russe d’Entomol., X. Nr. 3, p. 144—149. 1910. Der Verf. gibt ein Verzeichnis von 79 Species sowie einige biologisch- systematische Bemerkungen. Myzus ribis L. migriert, Aphis evonymi Fabr. ist weder ‚mit A. rumieis L. noch mit A. papaveris Fabr. identisch. Dziedzicki, H. Zur Monographie der Gattung Rymosia Winn. Dipterologische | Beiträge. — Hor. Soc. Entomol. Russicae, XXXIX. (1909— 1910). p. 89— 104. | Mit 6 Tafeln und 3 Textfig. 1910. | Der Verf. zählt 27 Species auf, von welchen für die Wissenschaft neu sind: 'R. graeillipes (Oesterreich und Corsica), R. lundstroemi (Oesterreich, Schlesien), R. virens (Oesterreich, Schlesien), R. fovea (Weissrussland), AR. acta (Minsk), R. fraudatrix (Gräfenberg), R. venosa (Weissrussland), AR. exclusa (Weissrussland und Kärnten), R. frenata, R. excogitata, R. optiva (Gräfenberg), R. dueta (Weissrussland), R. tarnanii (Kgr. Polen und Niederösterreich), AR. praeformida (Niederösterreich), ‚R. duleia (Weissrussland). 'Gadd, G. Zur vergleichenden Anatomie von Cicaden und zur Anatomie von Tettigomia viridis L. — Rev. Russe d’Entomol., X. Nr. 3, p. 205—213. 1910. (Russisch mit deutschem Resume.) Die Untersuchungen sind aus 4 der Arbeit beigelegten Figuren ersichtlich. Tettigomia viridis steht in einem nahen Verwandtschaftsverhältnis zu der Gattung ‚der Cicaden. Grigoriev, B. Eine neue Homopteren-Art aus dem Kaukasus. — Rev. Russe d’Entomol., IX. Nr. 4, p. 394. 1910. Verf. beschreibt Philaenus petrovi sp. n. Gritfiini, A. Notes sur quelques Gryllacridae du Musee Zoologique de l’Academie Imp. des Sciences de St. Petersbourg. — Nachr. der Akad. der Wissensch., VI. Ser., Nr. 15, p. 1209. St. Petersburg, 1. XI. 1910. Es werden zwei neue Species beschrieben: Gryllacris adelungi und Gr. humulis, beide von Madagaskar. Kiritschenko, A. N. Eine neue Species der Gattung Phimodera Germ. aus | Altai. — Rev. Russe d’Entom., X. Nr. 1—2, p. 21—22. 1910. (Russisch.) Es wird Phimodera renteri nach einem Exemplar beschrieben. Kiritschenko,A.N. Zur Entofauna des westlichen Sibiriens: Hemiptera-Hetero- ptera des Altais und des Gouvernements Tomsk — Rev. Russe d’Entomol., X. Nr. 3, p. 173-185. 1910. (Russisch.) Ein Verzeichnis von 177 Species dieser Insekten, von welchen für Sibirien neu sind: Sehirus biguttatus L., Chlorochroa pinicola M. R., Piezodorus lituratus Fabr., ‚Emblethis denticollis Horv., Diomphalus hispidulus Fieb., Gastrodes ferrugineus L., Pyrrhocoris marginatus Kol., Nabis aeneicolle Stein, Acanthia arenicola Scholtz, Pithanus maerkeli H.-S., Adelphocoris detritus Fieb., Stenotus binotatus Fabr., Teratocoris antennatus Boh. Kiritschenko, A. N. Hemiptera-Heteroptera aus der Umgebung von Welsk, Gouvernement Wologda. — Rev. Rüsse d’Entomol., X. Nr. 1-2, p. 10—13. St. Petersburg 1910. (Russisch.) Es werden folgende Familien angeführt: C'ydnidae (1 Sp.), Pentatomidae (8 Sp.), Coreidae (3 Sp.), Berytidae (1 Sp.), Lygaeidae (15 Sp.), Aradidae (7 Sp.), Reduviidae (1 Sp.), Nabidae (2 Sp.), Anthocoridae (2 Sp.), Acanthüdae (4 Sp.), Capsidae (8 Sp.), Nepidae (1 Sp.), Corixidae (4 Sp.). Die interessantesten Arten sind: Scolopostethus ‚puberulus Horv. (bis jetzt nur aus Moskau bekannt gewesen), Aradus laeviusculus Reut. var, simillimus Reut., Seoloposcelis pulchellus Zett. (bis jetzt nur aus Finnland ‚ bekannt). Kokujew, Nikita. Materialien zur Hymenopteren-Fauna Russlands. Ver- zeichnis der in Russland erbeuteten Arten aus der Familie Evaniidae und Beschreibung der neuen Arten. — Revue Russe d’Entomol., X. Nr. 1-2, p. 1-9. St. Petersburg 1910. (Russisch.) Der Verf. führt folgende Gattungen an: Zvania Fabr. (3 Species), Brachy- gaster Leach. (1 Sp.), Gasteryption Latr. (28 Sp.), Aulacus Jur. (1 Sp.), Pristaulacus ‚Kieff. (6 Sp.) und Semenovius Bradley (1 Sp.), von welchen die interessantesten sind: Pristaulacus galitae Grib. (bis jetzt nur aus Tunis bekannt gewesen), Pr. gloriator Fabr. (neu für Russland). Neue Species sind: Gasteryption anachoreta (Aral-See), @. bergi (Syrdarja-Gebiet). | 314 Referate. ET Kokujew, N. Ueber die Verbreitung der Hymenoptera der Subgattung Cephini Konow (Hymenoptera Chalastogastra Konow) in Russland und Beschreibung neuer Species. — Rev. Russe d’Entoml., X. Nr. 3, p. 127—139. 1910. (Russisch.) Veri. zählt 32 Species (ll Gattungen) auf, von welchen neu sind: Macro- Cops simulator (Fergana), Cephus notatus (Gouv. Nowgorod), ©. exillis (Sarepta), U. offinis (Jaroslawl), U. pseudotabidus (Transkaspien), und für Russland neu: Macro- cephus satyrus Panz. (Sarepta), Cephus infuscatus Andre (Nowgorod, Moskau), Trachelus tabidus Fabr. (Gouvern. Taurus, Ekaterinoslaw), Monoplopus idolon Rossi (Tiflis). Martynow, A. W. Trichoptera Sibiriens und der angrenzenden Gegenden. Il. Teil. — Nachr. der Akad. der Wissensch,, VI. Ser., Nr. 10, p. 730. St. Petersburg, 1. VI. 1910. (Russisch.) Der Verf. bespricht die Subfamilie Arachycentrinae und noch folgende‘ Familien: Molannidae, Leptoceridae, Hydropsychidae, Philopotamidae, Polycentropidae, | Psychomyidae, Rhyacophilidae und Hydroptilidae. Er entdeckte folgende neue Species: Oligoplectrodes potanini, Setodes pulcher, Aethaloptera rossica, Hydropsyche ezekanovskit, | Hyalopsyche sachalinica, Nycetiophylax anyarensis, Psychomyella composita und minima, Rhyacophila angulata, lenae, depressa, Pademia n. gen. adelungi n. sp. Der Ab- handlung sind 67 Figuren beigelegt. N PETER SENER NEE. EB 0 Martynow, A. W. Trichoptera der Yamal-Expedition der kais. russischen Geographischen Gesellschaft 1908 unter Leitung vonB. M. Schitkow.— Nachr. der Akad. der Wissensch., VI. Ser., Nr. 10, p. 731. St. u burg 1. VI. 1910. (Russisch.) Es werden 31 Species aufgezählt, unter welchen Plaiyphylaz variabilis n. sp. und Limnophilus fuscinervis Zett. var. nigrosignatus nov. Der Abhandlung sind 6 Figuren beigegeben. | Martynow, A. B. Trichoptera Sibiriens und der angrenzenden Gegenden. II. Teil. — Nachr. der Akad. der Wissensch., Nr. 10, p. 730. St. Peters-° burg 1910. (Russisch.) j Verf. beschreibt 12 neue Species und eine neue Gattung Pademia n. gen. adelungi n. SP. ft Martynow, A. W. Zur Trichoptera-Fauna des Petersburger Gouvernements. — Hor. Soc. Entomol. Rossicae, XXXIX. (1909—1910). p. 256—275. 1910. (Russisch.) j Der Verf. zählt 97 Formen auf, von welchen 22 für diese Gegend neu sind. Neuronia semifasciata Say war bis jetzt nur aus Nord-Amerika bekannt, Brachy- centrus albesceens Me Lach ist höchstwahrscheinlich nur die Variation von br. subnubilus Curtis. Nasonow, N. V. Ueber die Verwandlungen von Kermes quereus L. — Nachr. der Akad. d. Wissensch., VI. Ser., Nr. 1, p. 47—60. St. Petersburg, 15. I. 1910. (Russisch.) Der Verf. erforschte die Verwandlung bei Weibchen und Männchen und findet, dass kein Grund vorhanden ist, die Gattung Kermes zu Coceinae zu zählen. Eine ganze Reihe von Merkmalen, besonders bei Männchen, spricht dafür, dass diese Gattung am nächsten zu Lecaninae steht, aber ihre charakteristischen Merk- male, welche sie von Lecaninae unterscheiden, lassen unzweifelhaft zu, die Gattung Kermes in eine besondere Gruppe auszuscheiden. Pleske, Th. 1. Beschreibung des noch unbekannten Männchens des Chrysops divarıcatus Loew. 2. Ueber einige der genaueren Definition bedürftigen Chrysops-Arten aus dem palaearktischen Faunengebiet. 3. Beschreibung noch unbekannter palaearktischer Chrysops-Arten. — Nachr. der Akad. der Wissensch., Nr. 10, p. 729—730. St. Petersburg 1910. } Der Verf. gibt eine genaue Beschreibung derjenigen ('hrysops-Arten, welche verschiedene Autoren bis jetzt miteinander "verwechselt haben. Er beschreibt 8 neue Uhrysops-Arten: oxianus, amurensis, rikardoae, wagneri, potaninae, makarovi, sakhalinensis aus dem asiatischen Russland und przeı walskii aus China. j Renter, O0. M. Mitteilungen über einige Hemipteren des russischen Reiches. — ‘Hor. Soc. Entomol. Rossicae, XXXIX. (1909—1910). p. 73—88. 1910. j Der Verf. zählt 76 Species und Formen auf, von welchen für die Wissen- schaft neu sind: Zurydema gebleri Kol. var. tsherskiü (Fluss Lena), &. dominulus Scop. var. confluens (Lena), Psallus atomosus Reut. var. obscurior (Eupatoria). er u Referate. 315 'Skorikow, A. S. Revision der in der Sammlung des weil. Prof. E. A. Evers- mann befindlichen Hummeln. — Hor. Soc. Entomol. Rossicae, XXXIX. | (1909—1910). p. 570—584. 1910. Der Verf. bespricht 39 Species und mehrere Formen. Von der Species Bombus modestus Evm. beschreibt der Verf. folgende neue Formen: var. eversmanni ‚(Jakutsk), var. dorsodecolor (Altai), var. melanophilus (Gouv. Wladimir), var. jakovlevi (Jaroslavl). ‚Sograph, Ju. N. Zur Odonata-Fauna des Don-Gebietes. — Arbeiten der Studenten-Vereinig. für die Untersuch. der russischen Natur bei der Univers. zu Moskau, IV. p. 94 if. 1909. (Russisch). Verf. zählt 19 Formen auf. Orthetrum brunneum war bis jetzt in Russland nicht nördlicher als Adler und nicht westlicher als Tiraspol bekannt. ‚Stshelkanovtzew, J- P. Zur Kenntnis der Gattung Bergiola, nom. n. (Bergiella | Stshelkan. 1907). — Rev. Russe d’Entomol., X. Nr. 1—2, p. 50—52. 1910. Die einzige Art dieser Gattung benennt der Verf. Bergiola balchashica Stshelkan. 1907. or, B. P. Materialien zur Orthoptera-Fauna des Ural-Gebietes. — Hor. | Soc. Entomol. Rossicae, XXXIX. (1909—1910). p. 359—390. Mit 7 Fig. 1910. (Russisch.) Der Verf. zählt 78 Species auf, von welchen für die Wissenschaft neu sind: ‚Stenobothrus karelini, Arcyptera elegans, Epacromia viridis, Xiphidium brevicaudatum, Ceraeocercus gen. nov. fuscipennis, Platycleis dubia. Die meisten Species haben E ruzere Dimensionen als in übrigen Gegenden. H Zum Vergleich der Verbreitung der Örthopteren diene folgende Zusammen- ste ung: = . ci © RER = an = = > E joe} S m | 22280653 | N Species im Ural-Gebiete . . BES Bee se 103. 2 3 MIOS 103. 1.2743, 5.059 105867 ‚Species gemeinsch mit Klein- Asien. 2 5 mitdemGebiete des Mittelländischen Neeresi st, BES AT ATRHRE DS IE OnBAS eh 22 5100 ‚Species gemeinsch. aaSTrResland et ae enge. 42750,1 346: 180 70,01 e R mit Mittel-Russland . . . . 22.0.2306 107774751 ‚Wagner, Ju. N. Systematische Uebersicht der eines von Aphaniptera. Hor. Soc. Entomol. Rossicae, XXXIX. (1909—1910.) p 508-509. 1910. (Russisch.) Ä Der I. Teil dieser Arbeit ist in derselben Zeitschr. 1906 veröffentlicht worden, jetzt bespricht der Verf. die Gattung Pilex in 21 Species. Der Ab- ‚handlung sind 2 Tafeln beigegeben. IV. Vermischte Ordnungen. Jakobson, G. G. Insekten, welche von P.S. Michno 1900, 1902 und 1903 in Transbaikalien gesammelt wurden. — Arbeiten der Troizkosawsko- Kjachta-Abt. der kais. russ. Geograph. Gesellsch., X. p. 13—29. 1907. (Russisch.) Es werden aufgezählt: Coleoptera 250 Species, Tenthredinodea 20 Sp., Formicodea 2 Sp., Orthoptera 3 Sp., Hemiptera 40 Sp. Die interessantesten Species sind: Hybius poppiusi Zaitz., Gaurotes splendens B. Jak. (bis jetzt nur ‚2 Exemplare bekannt). 'Sykow, W. P. Materialien zur Entofauna des Gebietes der Don-Kosaken. — Rev. Russe d’Entomol., IX. Nr. 4, p. 376—379. 1910. (Russisch.) Verf. macht einige Bemerkungen über die Insekten der Umgebung von Nowotscherkask. Er erbeutete Prisiocera depressa Fabr. (Hymenoptera), welche in Russland bis jetzt nicht bekannt war; ferner konstatiert er die neue Tatsache, dass der Käfer Gymnetron hispidum am Stengel von Linaria genistaefolia Mill. Gallen erzeugt. 1908 beobachtete er in der Stadt einen Massenflug von Pardileus ‚ caleeatus Duft. (Carabidae), Lygaeus equestris L. (Hemiptera-Heteroptera), Raphigaster nebulosa Poda (Hemiptera-Heteroptera) und Aphodius medanostietus Schmidt (Coleo- ‚ptera). Er entdeckte Myrmecophila arcervorum Panz. (neu für das Gebiet). 316 Referate. Die entomologische Literatur Süd-Amerikas 19051912. Von €. Schrottky, Posadas, Argentinien. j (Fortsetzung aus Heft 2) €: Lepidopkera. 1. Brethes, Juan. Chlanidophora culleni, una nueva mariposa argentina. —f An. Mus. Nac. Bs. Aires, XVI, p. 45—47, 1907. I Beschreibung einer der Chl. patagiata Berg sehr nahestehenden Arctiide. 2. Gallardo, Angel. Notable mimetismo de la oruga del Esfingido Dilophonota N lassauxi (Boisduval) Berg. — An. Mus. Nac. Bs. Aires, XVI, p. 243—248, Läm. Il, 1908. \ Die Raupe dieses Schwärmers lebt auf einer Asclepiadacee, Araujia sericifera | Brot. Ihre Form, Färbung, Durchmesser sind genau gleich dem Stengel der Futterpflanze, aber was die Aehnlichkeit noch verblüffender macht, sind 2 milch-f weisse Höcker auf dem dritten Leibesringe, deren Form, Stellung und Farbe] zwei Tropfen des austretenden Milchsaites der Pilanze gleichen, deren gegen- ständige Blätter eben vom Stengel abgeschnitten wurden. Die Aehnlichkeit der Raupe mit dem Pilanzenstengel wird dadurch noch erhöht, dass erstere auf demf Rücken und den Seiten unterhalb der Stigmen korkbraune Zeichnungen trägt, welche die an älteren Pflanzenteilen auftretenden Risse der Rinde nachahmen. Die beigefügte Tafel veranschaulicht in sehr schöner Ausführung die Schutzfärbung der Raupe. Diese ist äusserst gefrässig; bevor sie an einem Blatte zu nagen beginnt, beisst sie den Grund des Blattstieles an, so dass an dieser‘ Stelle der Milchsaft austritt und nicht mehr nach dem Blatte selbst fliesst. Diese Operation erlaubt der Raupe, ungestört durch den Zufluss des klebrigen Sekretes der Pilanze, zu fressen. Nachdem sie eine Länge von 12 cm erreicht hat, spinnt sie zwischen den Blättern einen dünnen, durchsichtigen Kokon, in dem sie sich nach 2 bis 3 Tagen verpuppt; der Schmetterling schlüpft nach 17 bis 19 Tagen. Raupe, Puppe und Imago werden ausführlich beschrieben. 3. Schrottky, C. Las mariposas argentinas. — I. Los Papiliönidos. — An. Soc. Cient. Argentina, Bs. Aires, LXVII, p. 249 — 294, 1909. Aus Argentinien und den unmittelbar benachbarten Gebieten (mit Aus- schluss von Bolivien) sind biher 31 Arten von Papilio und 2 Euryades bekannt. Diese werden sämtlich beschrieben, ebenso die Raupen, soweit bekannt. Ein‘ künstlicher Bestimmungsschlüssel, der nur auf die Färbung Rücksicht nimmt, soll das Auffinden und Bestimmen erleichtern; ausserdem ist nach dem „Seitz“ eine Einteilung in Gruppen gegeben. *4. Giacomelli, Eugenio. Pot-pourri lepidopterolögico. — An. Soc. Cient. Argentina, Bs. Aires, LXV, p. 325—337, 1909. 5. Giacomelli, Eugenio. Observaciones y Notas sobre el Euryades duponcheli Lucas (Papilionidae). — An. Soc. Cient. Argentina, Bs. Aires, LXX,' p. 436—444, 1910. Die Gattung Euryades ist u. a. dadurch ausgezeichnet, dass die befruchteten’ Weibchen, ähnlich wie bei Parnassius, einen taschenförmigen Hinterleibsanhang‘ besitzen, über dessen Entstehung und Funktion die Meinungen noch geteilt sind. Verf. hatte Gelegenheit, eine Copula bei Eur. duponcheli genau zu beobachten und’ kommt zu dem Schlusse, dass dieser Anhang nicht dadurch zu Stande kommt, dass ein klebriges Sekret aus dem Leibe des g' austritt und an der Luit alsbald’ erhärtet, sondern dass es sich vielmehr um ein dem @ eigentümliches Organ handelt, das vor der Copula im Körper desselben verborgen sei, während des‘ geschlechtlichen Aktes in -den Körper des & eindringe, um die Vereinigung inniger zu gestalten; später könne es nicht mehr zurückgezogen werden, müsse also auch eine zweite Copula verhindern. Der Anhang ist nicht eine Zange, die im Stande ist, das g' bei der Begattung festzuhalten, sondern eine Verlängerung‘ des 8. Abdominalsegmentes, die umgekehrt dem g' dazu dient, das 2 festzuhalten. Die Bildung ist morphologisch, derjenigen bei der Gattung Parnassius analog; ob sie es auch physiologisch sei, lässt Verf. vorläufig dahingestellt. Das Ei von Eur. duponcheli ist ausserordentlich klein (!/s mm Durchmesser), die Schale hart und dunkelrot. Eine neue @-Form wird als var. oder aberr. siraminea beschrieben. *6. Tremoleras, Juan. Apuntes Lepidopterolögicos. — An. Mus. nac. Montevideo, sEr. 2, I, p. 89--95, 1910. Buer Referate. 37 [Ergänzung von W. Herter: Verzeichnis einiger für die Republik Uruguay neuer Schmetterlinge. Die Exemplare stammen meist aus der Sammlung Friedrich Schweizer, der sie in den Departementen Soriano und Paysandü sammelte. Fam. Papilionidae: Papilio hectorides Esp., Fam. Pieridae: Hesperocharis marchali Guer., H. anguitia Godt., Dismorphia nehemia Bsd., Pieris automate Burm., Anteos elorinde Godt., Fam. Mechanitidae: Dircenna dero Hb., Episcada sylvo Hb., Fam. Nymphalidae: Colaenis phaerusa L., Smyrna blomfildia F., Fam. Erycinidae: Riodina luetus Berg, Fam. Lycaenidae: T'hecla marsyas L., Fam. Hesperidae: Pseudo- sarbia phoenicicola Berg, Fam. Cydimonidae: Cydimon ledus L., Fam. Arctiidae: Daritis centenaria Burm., Fam. Lasiocampidae: Heliconisa pagenstecheri Geyer, Hylesia nigricans Berg. Als schädliche Schmetterlinge verdienen unter ihnen besonders Pseudosarbia phoenieicola und Hylesia nigricans Beachtung. Die Raupen der ersteren zerstören Dattelpalmen, Dracaena und Yucca, die der letzteren Pappeln und Weiden.] 7. Giacomelli, Eugenio. Lepidöpteros Riojanos nuevos 6 poco conocidos. — An. Soc. Cient. Argentina, Bs. Aires, LXXII, p. 19—40, 1911. As Vorläufer eines Verzeichnisses der Schmetterlinge der argentinischen Provinz La Rioja beschreibt Verf. eine Anzahl Arten als neu, nachdem er sie verschiedenen Spezialisten zur Begutachtung eingesandt hatte. Neue Arten: Teriocolias riojana, Phyciodes saladillensis, Apodemia minuscula, Thymelicus ? schrotikyt, Vorates mabillei, Protoparce carrerasi, Melittia arcanyelii, Oyanohypsa (n. gen.?) stefanellüi, Artace lilloi, Artace ? bipunctata, Dryocampa inversa, Elousa schausi, Heteropygas angulum, Heteropygas dognini, Plusia atrata, Ira prouti, Meticulodes carrerasi und Ischnopteryx ? seriei. *8. Le Cerf, F. Description d’une nouvelle espece de Castnia. — Rev. Chilena, Valparaiso, XV, p. 31, 1911. [Ergänzung von H. Stichel: Beschreibung einer mit (©. icarus Godt. ver- wandten Art als (astnia wagneri nach I g' aus Misiones, Haut-Parana, Villa Lutacia. Nach einer handschriftlichen Notiz in vorliegendem Separatum ist der in der Gattung Castnia bereits verbrauchte Name wagnerı durch blosseti zu ersetzen. | D. Diptera. 1. Goeldi, A. Os Mosquitos no Parä. Reuniao de quatro trabalhos sobre os mosquitos indigenos, principalmente as especies que molestam o homem. — Mem. Mus. Goeldi, IV, 154 pag., 144 fig. und 5 pl. Vgl. Referat in dieser Zeitschr., Bd. III, p. 391. 2. Ribeiro, A. de M. Basilia ferruginea, genero novo e especie nova da jamilia das Nycteribias. — Arch. Mus. Rio de Janeiro, XII, p. 175—179, I Tafel, 1905. Beschreibung eines neuen Parasiten, auf einer Fledermaus (Vesperlilio) gefunden, zur Familie der Nycteribiidae gehörig. Bestimmungsschlüssel für die Gattungen dieser Familie. Auf Vampyrops lineatus, ebenfalls einer Fledermaus, fand Verf. 2 Strebliden; diese wurden von V. von Roeder als Megistopoda pilatee Macg. und Strebla vesper- ulionis Fabr. bestimmt. *3. Ross, E. H. Los Mosquitos (Zancudos) y el Paludismo. — An. Mus. Sal- vador, II, p. 745—758, 1905. 4. Ihering, Rodolpho von. A Mosca das fructas e sua destruicao. — Fol- heto de distribuicao gratuita, Secret. da Agricultura do Est. de S. Paulo, 21 p., 1905. Beschreibung der in Brasilien den Früchten schädlichen Fliegen (Trype- tiden) Anastrepha fratercula, A. biseriata, Halteophora (Ceratitis) capitata und Lonchata glaberrima nebst erläuternden Abbildungen. Die Larven entwickeln sich in den Früchten von Orangen, Pfirsichen u. s. w. in 3 bis 8 Wochen. Bei den vorge- nommenen Zuchtversuchen wurde als Parasit die Cynipide Hexamerocera brasiliensis Ashm. erhalten. Verf. meint, dass es unangebracht sei, die befallenen Früchte einsammeln zu lassen und zu vernichten, da nebst den Fliegenlarven die nütz- lichen Parasiten mit vernichtet würden. Man solle vielmehr die Früchte in einen Zuchtkasten bringen, welcher mit feinem Drahtgeflecht verschlossen, wohl den kleinen Parasiten, nicht aber den Fruchtiliegen die Möglichkeit, ins Freie zu ge- langen, gewährt. Durch eine derartig systematisch durchgeführte Züchtung der Parasiten wäre die Plage am wirksamsten zu bekämpfen. ® 318 Referate. 5. Brethes, Juan. Sarcophaga caridei, una nueva mosca langosticida. — An. Mus. nac. Bs. Aires, XIII, p. 297—301, 1906. Im Jahre 1875 beschrieb Weyenbergh eine Fliege, welche die argenti- nische Wanderheuschrecke, Schistocerca paranensis befällt und nannte sie Nemorea acrydiorum. 6 Jahre später beschrieb Conil eine neue Fliege nebst Larve und Puppe und nannte sie ebenfalls Nemorea acridiorum. Im Jahre 1898 sandte Berg eine dritte Fliege, die er jedenfalls für identisch mit den vorhergenannten hielt, an die Herren Brauer und Mik in Wien; Mik stellte sie in die Gattung Agria, und Berg führte sie infolgedessen als Agria acridiorum (Weyenb.). Noch ein Jahr später stellte Brauer fest, dass die Fliege zu Sarcophaga gehöre, und wahrschein- lich mit 8. lambens Wied. identisch sei. Verf. kommt bei seinen Studien der in Schistocerca schmarotzenden Sarco- phagen zu dem Schlusse, dass es sich bei jedem der vorher erwähnten Autoren um eine andere Fliege handeln müsse, und dass die Berg’sche Art nicht S. lambens, sondern eine neue Species sei, die er als S. caridei beschreibt. Die Larven dieser Fliege finden sich anfänglich im Thorax der Heuschrecke, später, wenn sie fast ausgewachsen sind, im Abdomen. Eine vierte Fliege, die in Schistocerca parasitiert, ist Calliphora interrupta Conil; auch diese wurde schon mit der Weyenbergh’schen Nemorea verwechselt. 6. Iches, Luciano. Sobre cinco Dipteros nuevos del Chaco austral. Bol’ Minist. Agricult. Bs. Aires, VI, p. 262—273, 1906. Beschreibung und Abbildungen von fünf neuen Dipteren; die drei ersten, Ceratopogon lahillei, CO. blanchardi und Cklorops tenacissima werden dem Menschen äusserst lästig durch ihren Stich. Bei der Kleinheit dieser Dipteren gewähren Mosquitonetze gar keinen Schutz, da sie durch die Maschen hindurchkriechen und die ganze Nacht hindurch den Schläfer peinigen. Die beiden übrigen, Calli- phora clementi und Aphiochaeta sp. wurden aus Puppen eines Baumwollenschädlings, Aletia aylina Say gezüchtet. Die Parasiten waren so zahlreich, dass einmal aus 356 Puppen nicht ein Schmetterling zum Schlüpien kam. 7. Autran, Eugenio. Los Mosquitos Argentinos. Examen sumario sistemä-- tico de los Culicidos Argentinos. — An. Departam. Nac. Higiene, Bs. Aires, XIV, p. 1—38, Taf. 1—5, 1907. Enthält eine Liste der aus Argentinien bekannten Stechmücken (22 Arten), einen Bestimmungsschlüssel der Unterfamilien (4) und Gattungen (11), Beschrei-- bung und Synonymie der Gattungen und Arten, eine Anleitung zum Sammeln ı der Mücken, sowie ihrer Larven und Puppen, Literaturverzeichnis und Index. Auf Tafel I wird die Terminologie erläutert, Taf. II stellt die verschiedenen Formen der Beschuppung dar, auf den 3 übrigen Tafeln werden die Habitusbilder von 19° Mücken gegeben. 8. Brethes, Juan. A propösito de la Mosca langosticida. — Bol. Agricult. y Ganaderia, Bs. Aires, VII, p. 174—176, 1907. Im allgemeinen eine Rekapitulation der unter No. 5 referierten Arbeit. Verf. bespricht die Unterschiede zwischen Nemorea (Tachinidae) und Sarcophaya ı (Muscidae), die durch 4 Figuren erläutert werden. Im Gegensatz zu F. Lahille, der Brethes’ Sarcophaga caridei mit Sarc. acridiorum (Weyenb.) identifizieren zu können glaubt, weist Verf. nach, dass Weyenbergh keine Sarcophaga, sondern eine Tachinide vor sich hatte. 9. Brethes, Juan. Catälogo de los Dipteros de las Repüblicas del Plata. — An. Mus. nac. Bs. Aires, XVI, p. 277—-305, 1907. Zusammenstellung der aus den La Plata-Ländern (Argentinien, Uruguay und Paraguay) bekannten Dipteren. Diese verteilen sich auf die einzelnen Fa- milien wie folgt: Cecidomyidae 2 124 Limnobiidae 12 Simuliidae 4 Tipulidae 9 Psychodidae 3 Sciaridae 2 Rhyphidae l Mycetophilidae 21 Stratiomyidae 18 Bibionidae 18 Caenomyidae 1 Chironomidae 37 Tabanidae 51 Culicidae 23 Acanthomeridae 1 Referate. 319 203 560 Nemestrinidae 3 Anthomyidae 31 Acroceridae 2 Scatophagidae 2 Mydasidae 4 Helomyzidae 5 Asilidae 85 Borboridae Ss Bombylidae 37 Sciomyzidae 15 Therevidae 2 Micropezidae 2 Empididae 21 Ortalidae 7 Dolichopodidae 9 Trypetidae 15 Phoridae 5 Lonchaeidae 2 Syrphidae 87 Sapromyzidae 3 Conopsidae 6 Sepsidae 4 Oestridae 5 Ephydridae 7 Phasiidae 8 Drosophilidae 3 Ocypteridae l Öscinidae 2 Tachinidae 33 Agromyzidae 3 Sarcophagidae 23 Hippoboscidae 2 Dexiidae Ss Nycteribiidae 2 Muscidae 18 073 560 Im Anhang wird eine neue Art, Homalomyia platensis, beschrieben. 10. Brethes, Juan. EI GEenero Urellia en el Plata. — An. Mus. nac. Bs. Aires, XVI, p. 367 — 374, 1908. Bestimmungsschlüssel der 6 aus den La Plata-Staaten bekannten Urellia- Arten; 4 davon sind n. spp.: argentina, bonariensis, putagonica und platensis. Zu- sammengezogen werden daphne Wied., duplicata Wied. und meteorica Thomps. als zu einer Art gehörig. Von U. platensis werden die Larven und Puppen beschrieben; erstere leben in den Blütenköpichen einer Composite, Chaptalia nutans. 11. Brethes, Juan. Una nueva Urellia de Patagonia. — An. Mus. nac. Bs. Aires, XVI, p. 471, 1908. Beschreibung von Urellia ameghinoi n. Sp. 12. Brethes, Juan. Sobre tres Exorista (Dipt.) paräsitas de la „Palustra te- nuis“ Berg. — An. mus. nac. Bs. Aires, XVI, p. 473—476, 1908. Beschreibung von E. palustrae, E. bergi und E. berg: und E. auratifrontalis n. spp. 13. Brethes, Juan. Masarygidae, una nueva Familia de Dipteros. — An. Mus. nac. Bs. Aires, XVII, p. 439—443, 1908. Masaryyus n. gen. planifrons n. sp. wird als Repräsentant einer neuen Familie beschrieben. (Inzwischen hat sich herausgestellt, dass die betr. Fliege zu den Syrphiden gehört. Ref.). 14. Peryassu, Ant. Goncalves. Os Culicideos do Brazil. — Trab. Instit. Manguinhos, Rio de Janeiro, 407 p., 1908. Monographie der brasilianischen Stechmücken. Diese sind mit 10 Unter- familien, 47 Gattungen und 131 Arten vertreten, die nach diesem Werke leicht bestimmt werden können. Wo bekannt, werden auch die Larven beschrieben. Verf. unterwarf verschiedene Larven Experimenten, um ihre Widerstandsfähigkeit gegen brackiges Wasser zu prüfen. Einen Zusatz von 8 bis 9 pCt. Meerwasser vertrugen sie gut, je höher indessen der Zusatz betrug, um so grössere Störungen traten in der Entwickelung ein; bei 50 pCt. Meerwasser starben die Larven. | Der das gelbe Fieber übertragenden Mücke, Stegomyia calopus wird ein eigenes reichhaltiges Kapitel gewidmet. 15. Lutz, A. und Neiva, A. Erephopsis aurieineta, uma nova mutuca da sub- familia Pangoninae. — Mem. Instit. Oswaldo Cruz, Rio de Janeiro, I, p: 122 13, Var. I, 1909. Beschreibung und Abbildung der neuen Art. 16. Lutz, A. und Neiva, A. Contribuicoes para o conhecimento da fauna indigena de Tabanidas. — Mem. Instit. Oswaldo Cruz, Rio de Janeiro, I, p. 28—32, 1909. nr. A TB a Fr "ana De 20R . ni . E 320 Referate. Enthält eine Menge neuer und für die Kenntnis der geographischen Ver- breitung wichtiger Fundorte brasilianischer Tabaniden. 17. Lutz, A. Contribuicao para o conhecimento das especies brazileiras do genero Simulium. — Mem. Instit. Oswaldo Cruz, Rio de Janeiro, a p. 124—146, 1909. Bestimmungsschlüssel zu 13 brasilianischen Simulium-Arten, sämtlich zur Untergattung Eusimulium gehörig. Die Larven leben in schnelliliessenden Ge- wässern mit starkem Gefälle. Zuchtversuche sind daher schwierig, weil die Larven in stehendem Wasser nach kurzer Zeit absterben. 18. Brethes, Jan. Dipteros nuevos 6 poco conocidos de Sud-America. — An. i Mus. nac. Bs. Aires, XX, p. 469-481, 1910. Beschreibungen neuer, mit einer Ausnahme blutsaugender Dipteren. Folgende‘ neue Arten: Junthinosoma centrale, Culex Iynchi, Lynchiaria n. gen. paranensis, Limatus. leontiniae; Pangonius dichrous, Firephopsis picea, E. opaca, E. submetallica, Esenbeckia tucumana, Silvestriellus n. gen. patagonicus, Uhrysops bonariensis, (. paraguayensis, C. Iynchi, Pseudo- selasoma n. gen. opacum, P. nitidum, Acanthocerella n. gen. boliviensis, Dichelacera plagiata, Tabanus campestris, T. albitarsis, T. palpalis. T. ameghiroi, T. acer, T. confirmatus, T. princeps, T. arvensis, T. bellicosus, T. ornatissimus, T. melanopterus, T. corpulentus, T. platensis, T. signaliventris, T. antilope, T. erynnis, T. bruchi, T. distinctus, T. subantareticus, T. sylvestris, T. melanogaster, T. tinctipennis, T. seclusus, T. habilis, Chrysosona argenlina, Pterodontia andina. 19. Lutz, A. Notas dipterologicas. — Mem. Instit. Oswaldo Cruz, Rio de Janeiro, IL, p. 59—63, 1910. Behandelt die Tabanide Diatomineura longipennis und die im Staate S. Paulo vorkommenden Sarcophaga-Arten. 20. Lutz, A. Segunda contribuicao para o conhecimento das especies brazileiras do genero Simulium. — Mem. Instit. Oswaldo Cruz, Rio de Janeiro, II, p- 213—267, Taf. XVII— XXI, 1910. Behandelt 20 Simulium-Arten, von denen einige neue Arten auf Puppen begründet sind. Als neu werden beschrieben: $. infuscatum, orbitale, auristriatum, inerustatum, distinetum, subnigrum, subpallidum, flavepubescens, pruinosum, simplieicolor, minusculum, rotulibranchium, clavibranchium, diversifurcatum, arquifurcatum, brevifurcatum, incertum, hirtipupa, subelavibranchium. *2l. Aiken, Jas. A synoptical view of the Mosquitoes of British Guiana. — J. Agrie. Soc. Brit. Guiana, n s., I, p. 187—204, 1911. "22. Lutz, A. Novas contribuicoes para o conhecimento das Pangoninas e Chrysopinas do Brazil — Mem. Instit. Oswaldo Cruz, Rio de Janeiro, III, p. 65-85, Taf. V, 1911. *23. Lutz, A. und Neiva, A. Notas dipterologicas. Beiträge zur Kenntnis der blutsaugenden Dipteren des Staates Matto Grosso und des Nordwestens von Sao Paulo. — Mem. Instit. Oswaldo Cruz, Rio de Janeiro, III, p- 295—300, 1911. *24. Wise, K. S. The Simuliidae of British Guiana, Demarara, J. R. — Agrie. Soc. n. s., I, p. 248—254, 1911. "25. Brethes, J. Sobre la Brachycoma acridiorum (Weyenb.) (Nemoraea acridiorum Weyenb.). — An. Mus. nac. Bs. Aires, XXII, p. 441—450, 1912. Vergl. die Referate über Nr. 5 und 8. 26. Brethes, J. Los Mosquitos de la Republica Argentina. — Bol. Instit. Entom. y Patol. Vegetal, I, p. 1—48, 1912. j Liste der argentinischen Stechmücken, 27 Arten. Bestimmungsschlüssel für die Unterfamilien und Gattungen. Beschreibung der Gattungen und Arten, davon neu: Pterorkymehus gen. n. argentinus, Culex lynchi, Haemagogus spegazzinü, Lymnchiaria gen. n. paranensis und Limatus leontiniae. Culex flavipes Macg. und Aut. wird als synonym zu (. pipiens L. gestellt welche Art nach Ansicht des Verf. Kosmopolit ist. (Fortsetzung folgt.) D ersen gen gebeten ; der Hinweis erfolgt kostenfrei.) Leipzig (N. W. 7, Unter d. Linden 76a). Anzeiger Nr 1 ' Naturwissenschaften (Allgem., Zoologie, Botanik, Geologie und Fr. Dannemann. Die Naturwissenschaften in ihrer Entwicklung und in ihrem Zu- ‘ sammenhange, 4 Bände, Gr. 80. — K. Günther. Kinführung in die Tropenwelt, geb. 2.— M. En TEUBNER, Leipzig u. Berlin. Prospekt: Biologen-Kalender. 1. Jahrg. 1914. Heraus- © gegeben von B. Schmid u. C. Thesing. 9-+513 Seit. 8°, Preis 7.— M. — W. J. - Palladin. Pflanzenanatomie nach der 5. russischen Auflage übersetzt und bearbeitet © von S$S. Ischulok. 44195 S. Gr. 80, 174 Abbild. 4.40, geb. 5.— M. fine literarische Tageszeitung unter dem Titel „DEUTSCHE BIBLIOGRAPHIE“, © deren Geschäftsstelle sich in Berlin W 35 befindet, erscheint vom 1. Juli d. J. an. Sie unterrichtet über sämtliche neue Bücher und über den Inhalt von ca. 1500 Zeit- schriften ete, bringt Verlagsberichte, Antiquariatsanzeigen, Manuskriptanzeigen, ' Wiedergaben wertvoller Kritiken, sowie Berichte der wissenschaftlichen Institute und gelehrten Gesellschaften, und. wird durch ein halbjährliches „Schlagwort-Verzeichnis“ _ ergänzt. Die „Deutsche Bibliographie“ wird auch den Inhalt der Zeitschrift f. wissensch. Insektenbiologie ständig registrieren. W F fit verbindlichem Danke verzeichnet die Redaktion die Uebersendung der folgenden Arbeiten seitens der Herren Autoren, bezw. Verleger. (Es wird um regelmässige Uebersendung der einschlägigen Publikationen gebeten, deren Besprechung # gelegentlich der bezüglichen Sammelreferate erfolgt.) WLASCHKE, Paul. Die Raupen Europas mit ihren Futterpflanzen. Ein vollständiger Raupen- kalender nebst einer lepidopterol. Botanik. p. 264 + 75, 34 kol. Taf. Preis 9,00 M. (geb. 9,80 M.). Grasers Verlag, Annaberg Sa. ’14. URGER, O. F. Cucumber Rot. Bull. Univ. Florida, Flor. Agr. Exp. Stat. Nr. 121, p. © ..97—109, Fig. 37—42. Gainesville '14. AHL, Prof. Dr. Friedr. Kurze Anleitung zum wissenschaftl. Sammeln und zum Konservieren von Tieren. 3. Aufl., 147 S., 274 Abb., Preis 4,00 M. (geb. 4,80 M.). Gust. Fischer, Jena ’14. (Besprechung folgt.) OGNIN, Paul. Heteroceres de l’Amerique du Sud. Fasc. VIII, 101 S., gr. 8. Impr. Oberthur, Rennes ’14. RAF, John E. A preliminary Report on the Sugar-Beet Wireworm (Limonius californicus). _ TD.S. Depart. Agr. Bur. Entom. Bull. 123. 68 8., 23 Tf., 6 Fig. Washington '14. UTCHISON, Robert H. The Migratory Habit of Housefiy Larvae as indicating a favorable - remedial, Measure. An acconut of Progress. Bull. U. S. Dep. Agr. Nr. 14, 118. — Washington 14. i ANET, Charles. L’Alternance Sporophyto-Gametophytique de Generations chez les Algues. 108 p. gr. 8. Ducourtieux et Gout, Linoges ’14. EUCHENIUS, P. E. Enkele Beschouwingen over de Schildluizen van de Koffie. Mededeeling en van het Besvekisch Proefstation Nr. 8, Djember, Niederl. Ind. '14. OSMOS, Handweiser für Naturfreunde H. 5—8. Franckh’sche Verlagshandl., Stuttgart '14 ‘ (jährl. 12 Hefte mit 5 Buchveröffentl. nur 4,80 M.). r EONHARDT, Wilhelm. Beitrag zur Kenntnis der Odonaten-Fauna von Ober-Elsass. Ber. — Versamml. Bot, u. Zool. Ver. f. Rheinland-Westf. p. 14—16. '12. Umgebung. Ber. Versamml. Bot. u. Zool. Ver. f. Rheinl.-Westf. p. 120—146. 13. "86 $., 15 Fig. Guben 13. ALLOCH, J. R. American black Flies or Buffalo Gnats (Prosimulium, Simulium). U. S. Dep. Agrieult. Bur. Ent. Techn. Ser. Nr. 26, 72 S., 6 Taf., Washington ’l4. ICHAELSEN, W. Beiträge zur Kenntnis der Land- und Süsswasserfauna Deutsch-Südwest- afrikas. Ergebnisse der Hamburger deutsch-südwestafr. Studienreise 1911. Lieferung 1: - Reisebericht. — Bryozoa von K. Kraepelin. — Isoptera von J. Sjöstedt. — Copepoda von (€. van Douve. — Scorpiones u. Solifugae von K. Kraepelin. — Oligochaeta von _ _W. Michaelsen. Verlag L. Friederichsen & Co, Hamburg. Preis 12,00 M. (Besprechung folgt besonders.) ONHARDT, Wilh. Die Odonaten der Umgebung von Frankfurt a. M., wie vor p. 1—14. '12. ein BONHARDT, Wilh. Die Orthopteren von Frankfurt a. M. und einzelner Gebiete der weiteren EONHARDT, Wilh. Die Odonaten der näheren Umgebung Cassels. Int. Ent. Z. v.7, Nr.7, ll De en N ee a a ee Wem ß a 1; EN r R . WIEN X VIII, | Dinseken en Bol WINKLER & w AG Naturhistorisches Institut und Buchhandlung. für Na vorm. Brüder Ortner & co entomolog. Bederfsnflikel Geräte für Fang, Zucht, Präparation und A re von insel ne InBekten : Aufbewahrungskästen und Schränke 2 in verschiedensten Holz- und Stilarten. — Lupen aus besten Jenenser Glassorten herges bis zu den stärksten für Lupen mög]. Vergrösserungen. Ent. Arbeitsmikroskope mit barem Objekttisch und "Determinatorvorrichtung, u. Ss. w. ae f AR Ständige Lieferanten für sämtliche Museen und wissenschaftliche Anstalten der Welt. 4 “7” Utensilien für Präparation von Wirbeltieren, Geräte für Botaniker und Mineralogen. N Hauptkatalog 8 mit ca. 650 Notierungen und über 300 Abbildungen steht gegen Einsendung von Mk. 0,80 = Kr. 1,—, die bei Bestellungen im Betrage von Mk. 8,— = K. 10, — auf- wärts vergütet werden, zur Verfügung. ENTOMOLOGISCHE SPEZIAL - BUCHHANDLUNG. Soeben erschienen : Lit.-Verz. 7, Diptera 1136 No.; Lit.-Verz. 10, Neuroptera-Orthoptera 443 No Lit.-Verz. über Hymenoptera etc. in Vorbereitung. Coleopteren und Lepidopteren 3 des paläarktischen Faunen-Gebiets in Ia Qualitäten zu billigsten Netto-Preisen. Listen hierüber auf Verlangen gratis. Commis,-Verlag von R. Friedländer & Sohn, Berlin N.W. 6, Karlstr. 11. F 17 Auswablsendungen Blätter aus der | Lebensgeschichte | von palaearktischen und exotischen der geschichte, 4 Coleopteren, Dymenopteren, von Prof. Karl Sajc. Dipteren, Ortbopteren, Domopteren, ee ® * te} 4. | | Demipteren, Neuropteren, Hrachniden Preis in Ganslei besonders auch kleine und kleinste Arten, | gebunden 5 Mark. =, von Spezialisten bestimmt. ee =; gripch eingetroffenes, unbestimmtes Material Ezmzzn von Originalausbeuten. Biologische Objekte in grosser Huswabl. E “4 itııl „Kosmos naturb. Institut, Radebeul bei Dresdeni 1; SR Abt. GC; (351 Moltkestr. 8. Berlin W. 30, Speyererstr. 8. Grosses Lager Ä Kane von paläarktischen und exotischen Schmetterlingen. Meine reichhaltige 345) Verlag von R. Friedländer & Sohn Berlin N.W. 6, Karlstr. 11. || nen a | Verlag von R. Friedländer & Sohn, | Berlin N.W., Karlstr. 11. Katalog der palaearct, 5 Lebensgewohnheiten steht franko zur. Verfügung 9 Hemipteren (861 u. Instinkte der Insekten Bei Paläarkten gebe ich bis Heteropt H ters bis zum Erwachen der f| 40 ol u. bei Exoten bis 50 oo EN De sozialen Instinkte Rabatt auf meine billiger 2 Psylloideae) geschildert von O.M. Reuter. | Preise. — Man beachte die von B. Oshanin. Ein Band von 450 Seiten in $ | Pilligen Lose-Preise. cs (enthaltend 5476 Arten). in Leinwandbd. 17,20 Mk., Preis 12 Mark. in Halbfranzband 18, 50Mk. r Ein. Band in Lex.-Octav von | Lex. 8° mit 84 Abb.i. Text. #| Auswahlsendungen werde XVI und 187 Seiten | Preis: broschiert 16 Mk., jederzeit gemachi k | Porto und Verpackung | Ko = ii er ach Stand. & N Bei 400 Finheiten (40 Mt) schlans (also Barpreis Y/s), über 400 Einh.: 75 °/o (also Barpreis Y/a): 25, oblongata 2, linariata 3, pyreneata 10, pusillata 3. abietaria 8, venosata 6, al ‚ euphrasiata 15, 'pimpinellata 5, gemellata 40, assimilata 10, absinthiata 3, denotata mpan.) 8, actaeata 12, albipunctata 10, vulgata (minutata) 6, ab. suboxylata 20, aberr. 225, reata 10, selinata 12, trisignaria 10, Jariciata 6,-dto. dunkle "aberr. 10, trans. ad v. ata 15, castigata 3, subnotata 6, dry pidaria 30, veratraria 12, eynensata 50, helveticaria 8, var. (Finnland) 20, ab. arceuthata 10, cauchyata 20, satyrata 2, ab. callunaria 15, dto. ‚(Pyren.) 10, ab. subatrata 15, v. curzoni 50, druentiata 50, silenata E0, succenturiata v. vata 6, ab, oxydata 6, millefoliata 15, scabiosata 6, dentieulata 15, impurata (modicata) migraphata 15, dto. ab. obscur. 20, "graphata 10, mayeri setaceata 40, drypidaria 60, riptaria 12, dto. aberr. 20, plumbeolata 10, var. (Norwee:.) 20, immundata 20, isogrammaria , valerianata 12 ‚ Pygmaeata 30, tenuiata 10, nanata 4, hyperboreata 20, innotata v. tama- jata 15, v. fraxinata 12, unedonata 30, oxycedata 30, abbreviata 15, dodoneata 15, v. eifoliata 20, exiguata 10, sinuosaria 25, lanceata 8, sobrinata 4, v. soriata pass. 30, grae- . 30, ericeata 60, v. expressaria 60, pumilata 5, Y. pauxillaria 10, v. insulariata 30, fre- S (Boliv.) 30. Chloroclystis coronata 20, rectangulata 3, v. eydoniata 10, ab. subaerata ab. nigroserice. 15, debiliata 4, chloerata 15, v. hadenata 20. (362 Bei Entnahme für 20 M. bar Porto und Verpackung frei. Thiele, Berlin-Schöneberg, Martin Lutherstr. 69. pi Eigenes anerkannt vorzügliches Fabrikat. Eigenes Moor. Der stets [0 rip latten. echucnds Absatz meiner Torfplatten, die grosse Anzahl der fort- _ nd Anerkennungen erster Entomologen, Museen. und entomolog. Vereini- n ist die beste Bürgschaft für die Güte meiner Ware. Für den Bezug meiner hoch- ‚von keineın anderen Fabrikat erreichten Torfplatten empfehle ich die Bestellung meiner ste. Zu konkurrenzlosen Preisen offeriere ich folgende Torfplatten in nur guter Ware. ket 60 Platten 28 cm lang 13 cm breit X 1!/a: Mk. T 90, bei 1 cm starken Platten 70 St. 1 Paket, 75 Platten, 26: ns 1a em, Mk. 1.90, bei 1 cm starken Platten 90 St. = 1 ” 80 ” 30: n ” ”„ 2. 20 $)) 1 ” ” ” 100 n e 1 40 ” 30: 20: ” ” er ” 1 ” ” » 50 ” 50 ” 30:16: ” » 2.80 ” 1 B) » ” 60 ” BR 54 » 30:14: 2.40 12% » » 60 „ ufträgen in Höhe von 20 Mk. "an: 10 Proz. Rabatt. Verpackung tür L Fakes 20 Pf. 00 Ausschussplatten, nur in Bahnsendungen, 5.— Mk. Verpackung pr. %9 Mk. 2.—. sektenkasten, 42:50 cm, mit Torfauslage, in Nute u. Feder schliessend, unverglast Mk, 2.—, “dieselbe Grösse verglast Mk. 3.20. tennadeln, beste, weisse, p. 1000 St. Mk. 175, schwarze Pat.-Nadeln, Idealnadeln, ickelnadeln usw. p. 1000 'St.. Mk. 3.—. etzbügel für Schmetterlings-, Käfer- und Wasserinsektenfang, Aufklebeblättchen, litho- graphierte Etiketten, Insektenkasten, Tötungsgläser in 5 verschiedenen Grössen usw. der Auftrag wird umgehend erledigt, jede nicht passende Ware wird gegen Erstattung der habten Kasten zurückgenommen. — Man verlange meine ausführliche Preisliste. H: Kreye, Hannover. t. 0. Staudinger & A. Bang-Haas, Dresden-Blasewitz, 3 Lepidopteren-Preisliste 57 ir 1914), 116 Seiten gross Oktav mit 20000 Lepidopteren, 1600 präparierten Raupen etc. h 186 Centurien. N Mit vielen Preisänderungen. Preis jetzt Mk. 2.—. Separatliste mit Ausnahme-Offerte gratis. Coleopteren-Preisliste 30, 203 Seiten gross Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien. (178 Liste VII über diverse Insekten, 76 Seiten, mit 11000 Arten. !:5 Liste 30 u. VII Preis je Mk. 1.50. 1 isten mit vollständigem alphab. Gattungsregister,als Sammlungskatalog sehr geeignet. REN ersand nur gegen Voreinsendung. Betrag wird bei Bestellung vergütet. Brandner Berlin N. 6) 18. Be sse 13 D.O.Afrika Vulkane au | grossen La ager bisherigen „En Esxchange*‘ nel Sehrammand von dieser eingega nune Kontrakt. mit San a d. In- u. Auslandes k Buchau : Ä = en erworben haben. All schäfte werden durch Bosnien unverändert weiter ge) =; = = se FREI BE Kerr | in Zr Reflektanten auf Zu material f.d. Herbst ü Barren Bafrsen Fon mE a me || Winter 1914 bitten D.OAfrika | | te | ats dringend, uns ihreWüns S möglichst bald u. gen Ir bekannt zu geben. R FA: == = porto beifügen! “Corı _#|pondence deutsch, eng, Preise auf ee The New Engla Lieferant vieler Museen im In- und Auslande. Entomological 0 ee Prof. William Reif; Manag. Director, Erwin in N SoHfahers BOHEMIA Sehäpas H. mer vi. 1912 HUGO KADERT, er v.1900 Ostm „Ley Potaniwan, Pele®T Distr, (Forın nos Commiss.-Verlag von 366 Arborway, Jamaica - R. Friedländer & Sohn, Berlin NW. 6, Karlstr. 11. Mass., U. 3.4. Jetzt voll- = ot vol- Biologie der Eupithecien || EEE EEE EEE von Karl Dietze. " Offesiere SS a 2 Teile in Folio. I. Abb : 82 Tafeln in Farben-Lichtdruck = e- nach den Originalen des Verfassers (68 Raupen- u. Puppen- caucasische Cara tafeln, 11 Schmetterlingstafeln, 3 Eiertafeln. — II. Text: seltene und Beust Art a 173 Seiten mit 4 Tafeln (2 Raupen- u. 2 Schmetterlings- Spiritus, 75 bis 800%, Rabı tafeln). — Tafeln in Stoffimappe, Text in Leinwand gebd. Auswahl. Preis vollständig 140 Mark. (349 JOSEF NEJED TIER ASTEEEEEEERTTEN RETTET TEE TEE EEE EHE FEEDS TECEEEESSESSERTETE in ee = Alexander Heyne Naturalien- u. Buchhandl., Berlin-Wilmersdorf, Landhausstr. 2 E versendet umsonst und postfrei Listen über SurankEche und exotische Schmetterlinge und Käfer entomol. Bücher und Geräte. Ferner. grosses Lager aller ander Insekten, bioi. Objekte usw. = Import, Ankauf, Tausch, Verkauf, Export. Liste entomologischer Gerätschaften soeben erschienen, sie wird postfrei versendet und enthält alle für Fang und Präpar nötigen Geräte, und zwar sowohl für hiesige Sammler als auch für solche in den Ueberflüssige oder leicht zu entbehrende Geräte sind nicht aufgenommen, ROase di die Auswahl sehr erleichtert. re Ferner erschien gleichzeitig: ER Liste über entomologische Bücher, Zeitschriften, Separata u. s. w. Sehr reichhaltig und mit besonderer Bes | der Neuerscheinungen. Druck von Friedr. Petersen, Husum. is senschaftliche Insektenbiologie. - Früber: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. > "Begründet von Dr. Christoph Schröder, s. Zt. Husum, Schleswig. Der allgemeinen und angewandten Entomologie wie der Insektenbiologie gewidmet. a Zr Herausgegeben es Ministeriums für die geistlichen und Unterrichts-Angelegenheiten, unter Beteiligung hervorragender Entomologen von H. Stichel, Berlin-Schöneberg, Albertstr. 12. Di e „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“* erscheint monatlich (etwa am 15.d. M.) in Umfang von 2—3 Bogen und kostet jährlich im voraus durch den Buchhandel 14,— M.,. di ırch die Post 12,75 M., bei direkter Zusendung für das Inland und Oesterreich- Un arn. 12,— M., für das "Ausland (infolge der entsprechend höheren Versandkosten) 13 ‚so M se Beträge werden durch Nachnahme erhoben, fa 8 sie nicht bis zum 5. Aprı d.J. eingesendet sind. Bei. ektem Bezuge auch viertel- und halbjährliche Zahlung zulässig. Ein Bezug für kürzere t als ein Jahr ist nicht möglich; findet bis zum Jahreswechse keine Abbeste ung statt, gi t er auf ein weiteres 2a Jahr ver ängert, Bezugserklärungen und Mitteiungen sind nur an den Herausgeber zu richten. Nachdruck aus dem Inhs t dieser Zeitschrift, wie Nachzeichnen der ; Origina-Abbidıngen ist nur mit vo er Quellenangabe „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“, Berlin-Schöneberg gestattet. Heft 10-12. Berlin-Schöneberg, den 5. Dez. 1914. „Band X. Erste Folge Bd. ZIZ. Inhalt des vorliegenden Heftes 10—12, % Original-Mitteilungen. Seite Kleine, R. Cassida nebulosa L. Ein Beitrag zur Kenntnis ihrer De und ihrer PR, "Bedeutung für die Landwirtschaft . . a | R iehn, Helmuth. Erfahrungen beim Ködern von Käfern im Winter . . . . 328 2 ichelbaum, Dr. med. F. Untersuchungen über ‚den Bau des männlichen und Br weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae (Fortsetzung) . . . . . . 331 ‚Gutbier, A. Ueber einige Hymenopterennester aus Turkestan . . 339 Fell, Heinrich. Die Beteiligung des Darmes an der Entfaltung der Flügel bei . Schmetterlingen . 345 VYarnecke, Georg. Ueber die zoogeographische Zusammensetzung "der Gross- & schmetterlingsiauna Schleswig-Holsteins . . . ae: E cny, H., W. und J. Docters van Leeuwen- Reijnvaan. "Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. Zweite Mitteilung über die javanischen 2 2 £ Thysanopterocecidien und deren Bewohner (Fortsetzung) . . . . . .355 auder, H. Eine Sammelreise nach Unteritalien (Fortsetzung . . . . . . : 369 Kleinere Original-Beiträge. nach, B. Einige Berichtigungen . . 379 hmidt, H. (Grünberg i. Schl.) Beobachtungen i über die Bewegungsäusserungen der Larve von Agelastica alni L. . . 379 Literatur-Referate. ediäke, H. Arbeiten über Cecidologie aus 1907—1910 (Fortsetzung) . 381 M tsumura, Prof. Dr. S. Literatur Japans der letzten zehn ae (1900 — 1910) 2... Und ‚die neu beschriebenen Insekten (Fortsetzung) . 382 ger, Dr. L, Schmidt, Hugo, Schröder, Prot. Dr. Chr., "Stichel, “H. ‚Neuere Werke über Gallen und Gallenerzeuger A . 386 Taiel I. Stauder, Eine Sammelreise nach in Angelegenheiten dieser Zeitschrift wolle Se en anı H. Stichel, Berlin-Schöneberg, Albertstr Während des Krieges ER die Feitschrit in 5: von etwa 2 Monaten je zu 2 Heften vereinigt. Das erste D: des Jahrgaupes 1915 ist gegen Ende Januar zu erwarten. Der Herausge EEE TEE EEE EEE TEE BEESEEERESEEER 009090990994 +4+ Einbanddecken 4999990000004: können zum Preise von netto 1.50 M. für 1 Stück vom Herausgebe: werden. Sie sind zur Benutzung für beliebige Jahrgänge eingerichte‘i Als Beilage zur Z. erscheint eine Monographie der Lepidoptere: -'y) unter besonderer Paginierung der einzelnen Abschnitte (mit farbigen Tafeln) ir «v Folge. Die Förderung der Arbeit wird nach. bester Möglichkeit erstrebt, sie häı von den beruflichen Pflichten des Herrn Verfassers, der überdies leider durch länrcre'7 heit arbeitsunfähig gewesen ist, ab. Für die Mitarbeit an den Original-Beiträgen und den Literatur- Referaten der „Zeitschr. 3. wiss. Biol.“ werden 60 Separata je in eigenem Umschlage mit besonderem fat weitere zum Selbstkostenpreise, von den „Kleineren Original-Mitteilungen“ 20 or Gesamtinhaltes dieses Zeitschriftteiles gegeben. Eine Korrektur der „Klein. 0) £ wird nur auf besonderen Wunsch versandt, auch das Manuskript nur dann si si url.) gegeben. Auf die gute Wiedergabe von Abbildungen wird besondere Sorgfalt or Die eventuell hergestellten Klischees werden den Autoren kostenfrei, gegen Pori übersandt, ins fernere Ausland nur auf geäusserten Wunsch. Die von der Redaktion vergebenen Referate werden ausserdem mit den Druckbogen von 16 Seiten honoriert. Um Druckfehlern nach Möglichkeit vorzubeugen, sei hervorgehoben, dass d nur den Umbruchsatz auf Gründ der en Korrekturen prüfen, nicht ab: ständige Korrektur lesen kann. I Für die Abonnenten in Deutschland und Dasterreicn liegt ( | Hefte bei: Prospekt der Firma Vieweg & Sohn, Braunschweig: Das bei und Wesen der Bienen. Von Profi. Dr. H. v. Buttel-Reepen. Handbuch der mikroskop. Technik. Herausgegeben von der Redaktion : kosmos“. Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart. VI. Apparate ‘' methoden der Bakteriologie. Band I. Allgemeine Vorschriften, Einı Arbeitsräume, Kulturverfahren, Färbeverfahren, Bestimmungstabellen, m; von Dr. Adolf Reitz. Preis 2,25 MkK., e_ebund. 3,00 Mk. Die Erkenntnis, welche gewichtige Rolle die Bakterien für die Gesundheit und tierischer Organismen spielen, hat das Interesse für ihre Erforschung über rein wissenschaftlicher Tätigkeit hinaus in die Kreise des gebildeten Lai getragen. Auch diesen Naturfreunden, nicht nur dem Fachmann, die Arb: der Bakteriologie zu Versuchszwecken zu erschliessen, ist die wohlgelungene Verfassers dieses Buches gewesen. Es wird dabei vorausgesetzt, dass der Int dem Mikroskop soweit vertraut ist, um dasselbe ohne besondere Anleitung ge können. Nach dem Stande neuester "Forschungen und Erfahrungen sind Anweisun über die Bereitung der Nährböden, die Isolierung der Bakterien, die bakteriolog suchung von Luft, Wasser, Boden, über den Nachweis von Bakterien im menschli Ein umfangreiches Kapitel handelt von der Untersuchung der Bakterien mit de: und den Beschluss bilden Tabellen zur Bakterienbestimmung, die ganz beson« verdienen. Knappe, verständliche Form der Darstellung neben dem billigen empfehlend hervorzuheben. Wie das Buch als Leitfaden für den Bakteriologen I w; % \ Tafel 1. Fig. 1 (oben). Eig.-2. (Mitte). Fig. 3 (unten). Fig. 7 (oben). Fig. 8 (Mitte). 2a Fig. 9 (unten). Fig. 14 (oben). Fig. 13 (unten). =; ETC TEEN - A REN Fig. 5 (oben). Fig. 4. Fig. 6 (unten). Ergänzungstafel zum Artikel: Stauder, Ergebnisse zweier Sammelreisen in den algerischen Atlas und die nördliche Sahara, Teil II. Cassida nebulosa L. 321 Original-Mitteilungen. - Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Cassida nebulosa L. ‘ Ein Beitrag zur Kenntnis ihrer Biologie und ihrer Bedeutung für die Landwirtschaft. Von R. Kleine, Stettin. (Mit 24 Abbildungen.) Die Zahl der landwirtschaftlichen Schädlinge ist Legion, ihr Sünden- register gross. Das ist nun einmal so: was essbar ist, für den Menschen natürlich, ist nützlich, was ihn in seinem Wohlbehagen nicht stört, meist indifferent, wenn aber ein anderes Wesen sich untersteht, ihm seine . Zirkel zu stören, dann hat die Freundschaft ein Ende. Nun fügt es sich, dass zu dieser letzten Kategorie auch die Insekten ein ansehnliches Kontigent stellen, und die Cassida nebulosa steht in dem schweren Verdacht, auch hierher zu gehören, denn sie ist als Schädiger unserer Zuckerrübenkulturen mehrfach aufgetreten. An sich ist der Käfer zweifellos ein ganz harmloses Tier. Er hat keineswegs ein besonderes Auge auf die Rübenblätter geworfen. Im Gegenteil. Ich werde noch deutlich darlegen, dass ihm sogar sehr wenig daran gelegen ist. Wenn es trotzdem zu vereinzelten Beschädi- sungen gekommen ist, so müssen doch wohl abnorme Verhältnisse vor- gelegen haben. Es lässt sich sicher nicht immer der Zusammenhang zwischen dem Schädiger und der bewohnten Kulturpflanze sofort fest- stellen, erst eingehende Studien bringen uns der Sache selbst näher. Was die Cassida angeht, so glaube ich aber ganz sicher, dass die Kultur- massnahmen des Menschen seibst vielfach Schuld an der übermässigen Verbreitung tragen. Kulturschädlinge werden eben nicht geboren, sondern erzogen, und das macht der Herr der Schöpfung selbst. Aber so ist es im Leben: „Ihr lasst den Armen schuldig werden, Dann überlasst ihr ihn der Pein.“ Die Witterungsverhältnisse des Jahres 1912 waren für die Land- wirtschaft z. T. recht ungünstig, das gilt namentlich für den Herbst. Langanhaltende Feuchtigkeit und später auch milde Temperaturen zeichneten ihn aus; da hatte das Unkraut gute Zeit und konnte sich für das kommende Jahr wappnen. So ist es kein Wunder, dass im Frühjahr 1913 unter den zahlreichen Unkräutern eines der aller- gefährlichsten, die Ackermelde, Chenopoidum album L., zum starken Aufschlag kam, und da die Ackermelde viele z. T. recht unangenehme Schädlinge beherbergt, so war eine starke Vermehrung einzelner zu er- warten. Das trat in der Tat auch ein, die Cassida zählt zu ihnen. Biologie, Werfen wir zunächst einen Blick auf die während der Entwicke- lungszeit herrschenden Witterungsverhältnisse. Der Einfluss der klimatischen Verhältnisse auf die Entwicklung der Insekten muss a priori ein sehr bedeutender sein. Es kann keinem _ Zweifel unterliegen, dass nicht die Einwirkung einzelner Sekundanten schon ausschlaggebend sein muss, wohl aber kann es sein, dass vielmehr Bogen XXI der „Zeitschr. f, wiss. Ins.-Biologie“, Druck vom 5. Dezember 1914. 322 Cassıida nebulosa L. die zur Dominante vereinigten Einzelzustände diesen Wert der Ein- wirkung bedingen. Es mag uns in der grossen Insektenwelt der Witterungs- einfluss entgehen, aber bei genauer Untersuchung, wie sie die Schädlinge erfordern, kommen wir bald dahin, die Witterung als einen der wich- tigsten Faktoren für die Gesamtentwicklung schätzen zu lernen. Es ist ja eine bekannte Sache, dass für den Beginn der Lebens- tätigkeit in der Insektenwelt eine gewisse untere Grenze, ein Wärme- minimum vorhanden ist. Das ist nun nicht so aufzufassen, als ob damit Sein oder Nichtsein verbunden wäre, aber die wichtigsten Lebensvorgänge, namentlich die Geschlechtstätigkeit, Begattung etc. erfordern doch ein gewisses Maass an Wärme, ohne welche es zu keiner Ausübung der betr. Tätigkeit kommt. Bei welcher Grenze dieses Minimum für C©. nebulosa liegt, kann ich leider nicht sagen, Es wäre zweifellos von Wichtigkeit, es zu wissen, denn der Käfer überwintert als Jungkäfer und begattet sich erst im Frühjahr. Aber allzuhoch dürfen wir in unserem Falle den Einfluss der Wärme darum nicht einschätzen, weil der Käfer erst zu einer Zeit zur Begattung schreitet, wann schon ganz erhebliche Temperaturhöhen eingetreten zu sein pflegen. Mag nun auch nach dieser Seite hin die Witterungslage be- langlos sein, so müssen wir ihr doch für die Gesamtentwickelung einen hohen Wert beimessen. Vor allen Dingen wird es doch sehr darauf ankommen, ob sich die Temperatur immer auf einer gleichen oder doch angehend gleichen Basis bewegt, oder, wenn Differenzen eintreten, wie weit ihre Extreme auseinander liegen, ferner ob der Temperatursturz kurz oder allmählich auftritt, ob er anhält oder nicht, ob die Nahrungs- pflanze gelitten hat, ob niedrige Temperaturen und Niederschläge zu gleicher Zeit eintreten, ev. wohl gar mit starken Luftbewegungen ver- bunden. Um Mitte Mai beginnt, ich komme darauf noch ausführlich zu sprechen, sicher die Copula, nota bene, wenn die Wetterlage es gestattet. Der Käfer dürfte also in der zweiten Aprilhälfte sein Winterquartier verlassen um sich auf die Suche nach dem andern Geschlecht zu be- geben. Es ist also notwendig, kurz ein Blick auf die Witterung im April zu werfen. Der Beobachtungsort befand sich auf dem etwa 4 km nördlich Stettin liegenden Dorfe Warsow, dem höchsten Punkte Vorpommerns in einer allen Winden ausgesetzten, exponierten Lage. Dem wurde eine zweite Beobachtungsstelle in dem tiefgelegenen Stettin selbst, gegenüber- gestellt. Das Durchschnittsmittel betrug in Warsow 9.70 C., in Stettin 9.30 C., in beiden Fällen höher als das Durchschnittsmittel in ganz Deutschland. Die Extreme warensehr bedeutend (+ 23.20 bezw. — 9.80 C.) also 27» C. Die ersten Tage im Monat waren verhältnismässig warm und sonnig; vom 8.—17. trat ein heftiger Temperatursturz ein, der überdies mit Niederschlägen verknüpft war, selbst am 22. war noch eine Frostnacht, erst vom 26. ab blieb das Minimum auf etwa 90 C. Der 30. war der wärmste Tag im Monat. Obgleich also die Wärmemengen höher waren als das Durchschnittsmittel Deutschlands, so waren die Ver- hältnisse doch im April für die Entwickelung des Käfers keinesfalls günstie, denn die Nächte waren recht kalt, an 9 Tagen hatten noch Nachtfröste, zum Teil ganz erhebliche (6.4° C.), stattgefunden und das Maximum wirkte zu kurze Zeit um ein freilebendes Insekt schon dauernd Cassida nebulosa L. 323 in Tätigkeit zu versetzen, nur die ersten und letzten Tage im Monat sind es, die das Durchschnittsmittel soweit hinaufsetzen. Der April kann für die Entwicklung der Cassida als nicht günstig beurteilt werden. Wenn dem April auch nur ein geringer Einfluss -auf den Ent- wicklungsgang zugesprochen werden kann, so ist der Mai von ganz aus- ‚schlaggebender Bedeutung, denn in ihm findet Begattung und Eiablage statt. Die ersten Maitage waren ganz besonders schön; hohe Tages- und Nachttemperatur zeichneten sie aus, und Niederschläge fielen erst am 5., wo auch die Wärme nachliess. Der 5. Mai war auch insofern ein un- angenehmer Wendepunkt, als jetzt neben recht guten Maxima, sehr tiefe Minima, am 9. trat noch Frost ein, einsetzten. Erst gegen Ende des Monats wurde auch wieder höhere Nachttemperatur beobachtet. Das Monatsmittel mit 14.27 °C, ist aber immerhin recht hoch, die Niederschläge, die erst den Entwicklungsgang unangenehm beeinflussen, halten sich in geringen Grenzen (20.3 mm). Wenn wir also auch die starkschwankenden Minima der Näclite in Berücksichtigung ziehen, so müssen wir doch sagen, dass der Mai der Allgemeinentwicklung absolut günstig war. Denn vor allen Dingen fehlte ganz, was dem kühlen Mai zur Zurückdrängung schädlicher Insekten notwendig ist: das nötige Mass an Niederschlägen. Wie wir auch noch sehen werden, hat dann auch der Mai für die Cassida sich als entwicklungsfördernd erwiesen. Viel weniger kann man dem Juni diese gute Eigenschaft nach- rühmen. Die Tagestemperaturen sind allerdings nicht über das Normal- mass schwankend (14° C.), aber die Nachttemperaturen waren mit einem Durchschnitt von 863° C. recht gering, und dabei ist wohl zu bedenken, dass nur an 7 Tagen das Thermometer über 10°C. stieg und nur einmal, am 2. Juni, als Höchstgrenze 13° C. erreicht wurde. Die Niederschlagsmenge war mit 62.3 mm auch ganz erheblich höher als im Mai. Das Unangenehmste war aber ohne Zweifel, dass die niedrigsten Temperaturen bei Tag und Nacht auch mit Niederschlägen einhergingen und vor allem von einem tagelang anhaltenden Sturm begleitet waren, sie waren geradezu katastrophal für manche Teile der jungen Vegetation und verursachten grosse Schäden die sich niemals wieder völlig aus- geglichen haben. Wie der unglückselige Juni sich auf die Cassida-Ent- wicklung bemerkbar gemacht hat, werden wir noch sehen. Der Monat Juli kommt für die Weiterentwicklung nur noch be- dingt in Frage, vor allem insofern, als eine Einwirkung auf Abkürzung und Verlängerung der Puppenruhe dadurch bedingt sein könnte, was aber auf den Cyklus der Gesamtentwicklung keinen Einfluss mehr hat. Die Maxima des Juli mit einem Monatsmittel von 25.16° C. liegen hoch, die Minima mit 9.64° C. erreichen allerdings nur geringe Höhe, wie überhaupt das Jahr 1913 recht niedrige Nachttemperatur aufzuweisen hat. Die niedrigste Nachttemperatur hatte der 26. Juli mit 6° C., an 16 Tagen stieg sie über 10° C., aber nur einmal wurde 14° C., und damit eine wirkliche warme Nacht erreicht. Die ersten Tage des Juli, und nur diese kommen in Frage, hatten recht gleichmässige Maxima und Minima, allerdings auch mit Niederschlägen. Jedenfalls war der Juli nicht ungünstig für die Gesamtentwicklung. Die Untersuchungen wurden z. T. in Warsow, z. T. in Stettin vor- genommen, die Unterschiede in Temperatur und Niederschläge waren gering: 324 Cassida nebulosa L. April Mai Juni Juli | D>»} = [>> >} = {32} = u = E | EEE LElEhE| Ele Ebert Sc Be So re ee ee en = u ee De = = Re ee 9m 2 = = 2 Warsow 16.36| 3.04 | 20.3 [22.26 6.26 | 20.3 '23 26| 8.03 | 24.5 25.16| 9 64154.9. Stettin. 15.66| 2.94 | 18.4 |21.65| 6.27 | 37.1 ,23.69| 9.21 | 42.4 25.82/10.61/53.4 Die Differenzen in den Temperaturen sind also nur gering, die Niederschlagsdifferenzen erklären sich aus den Gewitterbildungen im Mai und Juni, April und Juli stimmen gut überein. Bevor ich auf die biologischen Zustände eingehe, halte ich es für angebracht, einen Blick auf die Nahrungspflanzen zu werfen. Wir dürfen den Einfluss derselben nicht gering anschlagen. Es sind bis heute leider recht wenig exakte Untersuchungen über diesen Gegenstand angestellt; aber wo immer der Sache grössere Aufmerksamkeit gewidmet ist, konnte festgestellt werden, dass die in der entomologischen Welt im Schwunge sich befindenden Angaben, recht oft die reinen Binsenwahr- heiten sind. Daher ist das Nahrungspflanzenstudium sehr interessant und die erste Voraussetzung für genauere Studien phytophager Coleopteren. Meine Ansicht über Mono-, Phyto- und Oligophagie habe ich mehrfach dargelegt,*) ich brauche also wohl nur verweisen. Nur soviel möchte ich sagen, dass meine schon zu Anfang der Käferstudien über diesen Gegenstand ausgesprochenen Ansichten sich als tatsächlich erwiesen haben. Es wird immer darauf ankommen festzustellen, ob wir es mit einer eigentlichen Hauptnahrungspflanze zu tun haben oder mit einer! nur gelegentlich aufgesuchten. Ich kann als Nahrungspflanze s. str. nur: solche anerkennen, die der Käfer spontan aufsucht. Die Zimmerzucht gibt immer abweichende Resultate und sie müssen umso ungenauer werden, als auch der Standort und die Witterungs- bezw. Temperatur- verhältnisse sich nicht immer, meist sogar garnicht, kopieren lassen. Nun ist aber doch zu bedenken, dass der Käfer seine Nahrungs- pflanze nicht nur aufsucht um ihrer, notabene um seiner, selbst willen, d. h. um nur eben den Hunger zu stillen. Die Nahrungspflanze hat für ihn einen weiteren Wert, der vor allen Dingen darin besteht, dass sie ihm eine gewisse Garantie für die sichere Unterbringung seiner Nachkommen- schaft gewährt. Sofern Käfer und Larve auf einer Pflanze sich ent- wickeln mag die Sache noch hingehen. Wo das aber nicht der Fall ist, und solche Fälle kommen vor, wird die Sache doch recht kompliziert. Die Phytophagen nehmen während der Brutzeit wohl alle Nahrung. zu sich, vom Wohlergehen der Pflanze hängt also ihr eigenes ab. Nun habe ich auf Grund meiner jahrelangen Beobachtungen die Bemerkung gemacht, dass zwar strenge Monophagie sehr selten ist, ebenso selten wie absolute Polyphagie, dass der Käfer für sich und damit meist auch für’ seine Larven die günstigsten Bedingungen herauszufinden weiss. Aber eine Pflanze wird er ganz sicher immer bevorzugen und es ist inter- essant, warum das geschieht. Ich glaube ja, dass man hier etwas weiter zurückgreifen muss, dass man sich zu vergegenwärtigen hat, wie der *) Ent. Bl. 1910. Nahrungspfl. der Rhynhhophoren. Sep. am Schluss. — Desgl. 1913, p. 124. — Berl. Ent. Ztg. Bd. LIlI. p. 171 ff. Cassida nebulosa L. 325 Käfer zu seiner Nahrungspflanze denn eigentlich gekommen ist. Das ist natürlich nicht immer leicht zu sagen, da man sich dann auch mit der, Phylogenie der Pflanze selbst befassen muss, Aber das macht m. E. erst den Wert der Nahrungspflanze aus, dass sie dem Käfer bezw. seiner Nachkommenschaft nicht nur Nahrung gewährt, sondern ihm auch in ‚seiner sonstigen Existenz vorwärts hilft. Darin liegt der innere Wert zwischen Käfer und Pflanze, dass beide durch für uns unbekannte, jedenfalls lange Zeitperioden aneinander gekettet sind, dass sie sich ‚gegenseitig angepasst haben. Der gesamte Entwicklungszyklus bei beiden hat sie zusammengeschmiedet, und wenn auch nur der Käfer der empfangende Teil ist, so hat sich doch durch uns oft unbekannte Ur- ‚sachen, bis jetzt wenigstens noch unbekannte, ein Zustand gebildet, der ihm eine Pflanze vorziehen lässt, eben darum, weil sie ihm alles bietet was er für sich und seine Nachkommen zum Leben nötig hat. Damit ist natürlich keinesfalls gesagt, dass nur die eine Pflanze für ihn in Frage kommt. Nein ganz gewiss nicht. Die Sekundärpflanze kennen zu lernen, ist zweifellos wichtig und auch interessant. Wir er- 'weitern damit unsere Erkenntnis und lernen den Wert der eigentlichen Nährpflanze mehr kennen. Aber immer wird auch der Kreis der 'Sekundärpflanzen ein ganz begrenzter sein; was man da in Büchern entomologischer wie landwirtschaftlicher Tendenz liest, ist oft unglaublich. "Und so wird es interessant sein, sich mit diesem Stoff etwas zu befassen. E. Ich nenne hier den alten ’Kaltenbach*) an erster Stelle, die Vor- züglichkeit des Buches habe ich schon öfter laut verkündet. Was nun die Cassida nebulosa angeht, so gehen die Angaben weit auseinander. Er nennt ihn gemein auf Chenopodium album und Atriplex. Das Erstere muss ich voll und ganz bestätigen. Ja, ich muss sagen, dass Chenopodium ‚album überhaupt die Nahrungspflanze ist, auf der der Käfer unter nor- malen Verhältnissen ganz ausschliesslich vorkommt. Nie habe ich seine Eiablage auf andern Pflanzen beobachtet, und er hatte, wie ich noch nachweisen werde, doch so viel Gelegenheit dazu. Aber die Familie der Chenopodiaceen ist die in Betracht kommende Pflanzenfamilie, das ist ganz ausser Zweifel. Es ist also auch wohl möglich, dass er andere Gattungen und Arten annimmt. Nun wir werden ja sehen. Jedenfalls habe ich ausgedehnte Fütterungsversuche vorgenommen und kann mir ein Urteil erlauben. Zunächst lässt Kaltenbach die Käfer wie ihre Larven auch auf ‚Atriplex leben. Das ist natürlich nicht zu bestreiten, schon in Hinsicht auf die nahe Verwandtschaft der Pflanzen. Zu einer Nahrungspflanze können aber die Atriplex-Arten ebensowenig werden wie die meisten Arten des Genus Chenopodium, schon aus dem Grunde. nicht, weil sie erst im Vegetationsbilde erscheinen, wenn die Entwicklung des Käfers schon stattgefunden hat. Sie sind vor allen Dingen: Pflanzen des späteren Sommers, bis weit in den Herbst hinein, während normalerweise in der ersten Julihälfte die Entwicklung der Cassida nebulosa bereits zu Ende ist. Chenopodium album wird übrigens auch von Cornelius!).als einzige Nahrungspflanze bezeichnet. Ich kann die Angabe nur voll bestätigen. Schliesslich nennt Kaltenbach noch Beta vulgaris, die Zuckerrübe. *) Pfilanzenfeinde. !) Zur Entwicklungs- und Ernährungsgeschichte einiger Schildkäferarten. Stett. Ent. Ztg. B. 7. p. 397 (1846). 326 Cassida nebulosu L. Das ist sicher richtig und in allen landwirtschaftlichen Lehrbüchern finden wir im Schädlingskapitel darüber Angaben. Aber das ändert an der von mir präzisierten Auffassung keinen Deut. Ich komme noch darauf zurück. Frank?) erweitert die Kenntnisse nicht. Er nennt nur Cheno- podium- und Atriplexarten ohne Unterschied. Krüger und Röhrig?) sprechen von Melde und anderen Unkräutern. Das sind natürlich ganz allgemeine Angaben ohne Bedeutung, denn unter Melde ist eigentlich die Gattung Atriplex zu verstehen, für gewöhnlich meint man aber Chenopodium. Eine ganz allgemein verbreitete Verwechslung, Was die andern Unkräuter anlangt, so muss ich ein unverbesserlicher Skep- tiker bleiben. Kirchner) bringt nichts Neues. Von Sorauer°) wird gleichfalls vor allem Gänsefuss, also Chenopodium, als Nahrungspflanze angegeben. Ich muss hier bemerken, dass ich den Käfer noch auf keiner andern Pflanze spontan fressen sah. An dieser Stelle möchte ich sogleich noch hinzufügen, dass ich mit Spinacia oleracea, gleichfalls einer Chenopodiacee, Fütterungsversuche vorgenommen habe. Aber das gereichte Futter wurde in keinem Falle angenommen, es wurde nicht der geringste Versuch gemacht. Die Käfer gingen schliesslich ein. Ueberhaupt gibt das Experiment hier einen guten Einblick in die Lebensgewohnheiten des Käfers. Die Larve will ich vorläufig aus- scheiden. Wollen wir uns ein Urteil über die Nahrungspflanze bilden, so ist es nötig durch den Fütterungsversuch die Grenzen aufzusuchen, die der Käfer natürlicherweise zieht. Legen wir nur Rübenblätter vor, namentlich im jugend- lichen Stadium, so werden sie anstandslos an- genommen, werden die Blätter aber erst älter, so sind sie schon erheblich weniger beliebt. Gebe ich aber Chenopodium und Beta zugleich so zieht der Käfer die erstere Pflanze vor. Das ist nichts besonderes und bestätigt nur, was auf dem Felde täglich zu sehen ist. Also eine Ersatzpflanze kann die Rübe mit allen ihren Spielarten sein, aber eine Nahrungspflanze ist es auf keinen Fall und als Ersatzpflanze kommt auch sie nur in Frage, weil sie zeitig im Jahre erscheint, weil sie auch den Larven noch zu gute kommen kann. Das ist aber für alle anderen Chenopodiaceen, wenigstens für Pommern, ausgeschlossen, vermutlich aber auch anderswo, denn wie schon gesagt, alle diese Pflanzen er- scheinen viel zu spät, um noch irgend welchen Einfluss zu gewinnen. Wenden wir uns nun zu denjenigen Pflanzen, die von den ver- schiedenen Autoren noch als Nahrungspflanzen aufgeführt sind. Zunächst Kaltenbach. Er lässt, ob Larve oder Imago ist nicht angegeben, die Art an Silene fressen. Hierüber konnte ich keine Erfahrung sammeln, nach dem aber, was ich sonst aus meinen Differentialfütterungen gelernt habe, muss ich die Angabe sehr bezweifeln. Seite 505 a.a. OÖ. nennt er denn für Larve und Käfer die rechte Nahrungspflänze, weist auf einen 2) Kampfbuch. ») Die Krankh. u. Besch. der Nutz- und Zierpfl. des Gartenbaues. *#, Pilanzenkrankheiten. — °) Handbuch der Pflanzenkrankheiten. Abb. 1. Käferfrass an Säm- lingen von Beta vulgaris. Cassida nebulosa L. 327 ev. Befall von Atriplex hin und sagt ferner, dass er die Larve auf Marrubium, Schmidt auf Centaurea scabiosa gefunden habe. Ich schätze Kaltenbach sehr, aber hier muss ich ihm wider- sprechen. Ich habe ausgedehnte Fütterungsversuche nicht nur mit Cen- teurea scabiosa sondern auch mit anderen Arten angestellt, auf jeden Fall erfolgte strikte Ablehnung. Es war nicht einmal. nötig, Aus- scheidungsversuche anzustellen, immer wurde Centeurea abgelehnt. Bei Kirchner gehen die Angaben nun ganz durcheinander. Er lässt den Käfer z. B. am Hafer fressen, am Mais (!!), an Raps und Rübsen. Meine Fütterungsversuche haben sämtlich ein absolut negatives Resultat ergeben, Nun habe ich, ich weiss aber augenblicklich nicht wo, gelesen, dass der Käfer auf der gemeinen Diestel, eine gelungene Definition, ganz allgemein vorkommen soll. Ich habe mit den verschiedensten ge- meinen Diesteln gefüttert, nur in einem Falle fand eine ganz schwache Nahrungsaufnahme statt, und auch nur nach langer Hungerperiode. Das Frassbild bringe ich noch später im Bilde (Abb. 2 links). Damit ist der Charakter als Nahrungspflanze entschieden. Es könnte vielleicht die Diestel als Notbehelf in Frage kommen, aber auch hier nur mit grossen Einschränkungen, denn an Chenopodium album, diesem gräss- lichen Unkraut, wird es wohl niemals fehlen. Die verwandten Polygonaceen habe ich selbst gefüttert, der Erfolg war in jedem Falle ein negativer. Ein besseres Bild gibt schon die Differentialfütterung ab. Ich glaube bemerkt zu haben, dass es sehr darauf ankommt, in welchem Alter die Pflanzen sich befinden. Füttere ich junge Melde und junge Beta, so wurden beide angenommen, wenn auch die Melde bevorzugt wird. In der freien Natur kommt dieser Zustand aber nur unter ganz besonderen, abnormen Verhältnissen vor, ungezwungen niemals; das kann ich auf Grund meiner eigenen Beobachtungen wohl sagen. Alle anderen Pflanzen, gleich welcher Familie. wurden in der Differential- fütterung zu Gunsten des Chenopodium album abgelehnt. Die Larven waren im allgemeinen viel empfindlicher als die Käfer. Das Käferfrassbild. Auf die Wichtigkeit des Insektenfrassbildes habe ich wiederholt hingewiesen. Auch für die nebulosa-Imagines möchte ich eine ganz be- stimmte, charakteristische Form annehmen. Zunächst am Gänsefuss selbst. Die ersten Angriffe erfolgen stets von der Seite, ohne dass ein bestimmter Ort gewählt wird. Aber die Form des Frasses ist doch recht gut erkennbar, die eingefressene Stelle bildet immer eine kreis- förmige Einbuchtung von verschiedener Krümmungsstärke. Sie kann klein und fast kreisbogenförmig sein, ja fast einen vollständigen Kreis mit kleinem Eingang darstellen, sie kann aber auch, und das ist meist der Fall, einem flachen Kreissegment ähnlich sein. Trifft das letztere zu, so ist die gefressene Linie nicht so gleichmässig wie bei kleinen Frass- plätzen und nimmt oft eine gezackte Forın an. Beobachtet man den Käfer aber beim Fressen, so wird man sich bald überzeugen können, dass in der Tat immer kleine Kreissegmente herausgefressen werden, und die Zackenfiguren durch das oftmalige Ansetzen entstehen. In der Regel geht die Frassstelle bis zur Mittelrippe, seltener 328 Erfahrungen beim Ködern von Käfern im Winter. darüber hinaus, oft bleibt die Rippe als Rest stehen. Erst in zweiter Linie finden sich platzartig Löcher gefressen vor. Das Abnagen vom Rande aus erscheint mir das primäre. Es kommen aber auch Blätter vor, in denen sich nur Löcher finden; das ist namentlich der Fall, wenn die Blätter mehr lineal sind. Die Blattform bei Chenopodium album ist aber bekanntlich äusserst wechselnd. Was für den Gänsefuss gesagt ist, gilt auch für die Rübe im jungen Stadium. Interessant sind die Beobachtungen an den Diesteln it: = insofern, als sich auch bei ihnen die gleichen Erscheinun- Fig. 2. Frass des Käfers, links an Cirsium, rechts an Chenopodium album. gen zeigen und das Frassbild in keiner Formabweicht. Pri- märfrass an den Rändern und ver- einzelt Durchlöche- rung der Blattfläche. Weitere Einzelhei- ten sind aus der photographischen Wiedergabe (Fig. 2) zu entnehmen. Auf jeden Fall ist das Frassbild typisch, umsomehr, als zu einer so frühen Zeit im Jahre der Gänsefuss noch von keinem andern Insekt so intensiv als Nahrungs- pflanze in Anspruch genommen wird und daher die Anwesenheit des Käfers leicht erkennen lässt. (Fortsetzung folgt.) Erfahrungen beim Ködern von Käfern im Winter. Von Helmuth Riehn, Clausthal (Harz). Im Jahre 1911 fing ich im Garten meines Elternhauses in Clausthal Deliphrum algidum Er. in ca. 10 Stücken durch Aussieben des Laubes in dem Gebüsch, aber alle Versuche, es ausserhalb des Gartens in grösserer Zahl zu erbeuten, ergaben vielleicht 1—3 Stücke. Zugleich mit den Deliphrum fing ich auch Orochares angustata Er. in etwa gleicher Zahl und 1 Stück des auch bei uns nur äusserst seltenen und von mir zuerst auch nicht erkannten Omalium validum Kr. Die beiden letzten Arten fing ich zwischen den durch Frost abgetöten und flach überein- ander auf dem Boden liegenden Blättern einer Funkia, die ja in vielen Gärten als eine der schönsten Blattpflanzen anzutreffen ist. Dieser Fund veranlasste mich im Jahre 1912, grössere Versuche mit Ködermitteln zu machen, die ich 1913 fortsetzte und deren Erfolge einfach verblüffende sind. Zunächst muss ich dabei bemerken, dass Deliphrum viel zahlreicher auf dem Schnee anzutreffen ist unter gewissen Umständen, die aber nicht häufig eintreten; es muss nebliges Tauwetter etwa im November bis Mitte Dezember herrschen, und dann müssen stark riechende Gegen- stände zum Anlocken der Tiere vorhanden sein. Diese Voraussetzungen waren im Frühwinter 1912/13 bei uns erfüllt: es wurden in der Nähe unseres Hauses 3 Neubauten ausgeführt, die Aborte für die Arbeiter verbreiteten zeitweise einen sehr aufdringlichen Geruch, und dieser scheint die Tiere in erheblicher Zahl, wer weiss woher, angelockt zu haben. Ich fing damals an einem Tage 40 Stück Deliphrum algidum und beinahe 200 Orochares angustata in der Nähe dieser Lokalitäten, ein Erfahrungen beim Ködern von Käfern im Winter. 329 - gleich günstiger Fangtag für diese Arten ereignete, sich nicht wieder, _ immerhin waren noch einige Tage da, an denen ich mehr als 10 Deli- phrum und mehr als 30 Orochares auffand. Vereinzelt fingich Deliphrum noch auf Skiteuren im Walde, so einmal an der Schalke bei Clausthal und einmal am Nordhange des Bruchberges, jedesmal in Begleitung einer scheinbar auch nur im Winter fliegenden Neuroptere, deren Bestimmung ich bei der mir bislang mangelnden Verbindung mit Kennern dieser Tiere nicht möglich machen konnte, jedenfalls scheint es aber auch ein interessanter Bestandteil unserer Oberharzer Fauna zu sein. Im übrigen findet auch die Copula der Deliphrum und Orochares, wenn sich die d' $ zufällig treffen, ruhig auf dem Schnee statt, wie ich mehrfach beobachten konnte. An Ködermittel benutzte ich im Jahre 1912 zunächst die Funkia- ‚ blätter. Kurz bevor der erste stärkere Frost zu erwarten war, pflückte ich sie ab und legte sie, etwa 8—20 Stück übereinander, in Häufchen ' an verschiedene Stellen unseres Gartens und der nach Westen zu an- stossenden Wiese aus, im ganzen langte das vorhandene Material für ' etwa 15 Häufchen, die ich dann Tag für Tag durchsuchte. Zunächst war das Ergebnis nicht besonders ermutigend, ich fand nur die in unserm Garten, der übrigens nicht einmal einen Morgen umfasst, im Spätsommer und Herbst immer vorkommenden und von mir höchst- ' wahrscheinlich durch Gesiebe eingeschleppten Atteta granigera Kiesw., pagana Er., Coprophilus striatulus F., Xantholinus distans Rey, und auch einmal eine wohl zugeflogene Choleva elongata. Payk., wenn nicht die Gänge der bei uns seit einigen Jahren sehr schädigend auftretenden Wühlmaus etwa das Tier vorher beherbergt haben soilten. Sobald je- doch der erste stärkere Frost eingesetzt hatte, änderte sich das, die ersten Tage ergaben allerdings nur je 1 Stück Deliphrum algidum (vom 10. X. 12 ab), der ‘15. X. aber je 5 Deliphrum und Orochares, und der 16. X. je das erste Stück von Omalium validum Kr. und Oxypoda soror Kr. - Dieser Erfolg veranlasste mich noch weitere Ködermittel zu versuchen, zunächst nahm ich faule Paprikaschoten sowie erfrorene Tropaeolum _ majus, die: beide von verschiedenen Arten sehr gerne angenommen _ wurden, ferner versorgte mich mein Hund mit einem ausgezeichneten ' Ködermittel, dessen nähere Erwähnung ich mir wohl ersparen kann. Im Spätwinter kamen dann noch faulende Hyacinthenblütenstände und Zwiebeln, sowie Küchenabfälle dazu. | | Auf Grund der im Winter 1912/13 gesammelten Erfahrungen _ setzte ich meine Köderversuche im letzten Winter fort. Zunächst legte ich mir schon vom August ab einen Komposthaufen an, der allmählich _ einen ziemlichen Umfang annahm und aus diesem Grunde auch von meinem Hunde mehrfach zur Besorgung sehr wichtiger Geschäfte benutzt _ wurde, dann legte ich Haare und Rebhuhnfedern aus, ferner faule ‚Zwiebeln von Hyaecinthen, Tulpen, Crokus, sowie Küchenzwiebeln, zu- gleich bekam mein Komposthaufen sehr willkommenen Zuwachs: durch die Abfälle des eingekellerten Wintergemüses. Leider versagte er aber zunächst vollständig, da er wohl zu fett wurde, die Gemüseabfälle ergaben eine schleimige Masse, in der kaum ein Tier sich wohlfühlte, erst als ich trockenes Laub hinzu tat, stellten sich Käfer in grösserer Zahl ein. Eine in Zeiträumen von je 1 Woche vorgenommene Durch- siebung des ganzen Materiales ergab jedesmal 1 Omalium validum, ca. 330 Erfahruugen beim Ködern von Käfern im Winter. 3—4 Deliphrum algidum und einige häufigere Tiere wie z. B. Atheta sodalis Er., livida Rey, sordidula Er., amicula Steph., Omalium rivulare Payk., caesum Gravh., Lathrimaeum atrocephalum Gyll., Arpedium quadrum Gravh. ete. in unheimlicher Zahl. Aber auch einige andere Seltenheiten stellten sich ein, wie z. B. Oxypoda sericea Heer., Amarochova umbrosa Er., Atheta myrmecobia Kr., oceulta Er., monticola Thoms., Tachinus subterraneus L., Quedius luei- dulus Er., Acrolocha striata Grav., Proteinus atomarius Er., Megarthrus denticollis Beck. In den letzten Tagen erbeutete ich noch einige Stücke einer Atheta, die höchst wahrscheinlich setigera Sharp. ist.*) Die Anlage des Komposthaufens hat sich also reichlich gelohnt, wie ja Komposthaufen besonders in Gärtnereien eine sehr interessante Fauna zu beherbergen pflegen. Aber auch die Ergebnisse der anderen Köderversuche waren sehr günstig. Unter den Funkiablättern erbeutete ich besonders Deliphrum algidum, Orochares angustata, und in jedem Jahre je einige Stücke Omalium validum, das im übrigen auch im Keller meines Elternhauses in jedem Winter in einigen Stücken vorkommt, sowie Oxypoda soror Kr. Diese letztere Art gilt im allgemeinen ja als äusserst selten, nur in der subalpinen Region einiger deutscher Gebirge kommt sie im Spätherbste etwas zahlreicher vor, so z. B. im Riesengebirge (Skalitzky), Glatzer Gebirge (von mir gesammelt), auf dem Brocken (Petry, Dorn, Heine- mann u. a.) Bei uns kommt das Tier sonst nur ganz vereinzelt unter tiefliegenden Steinen vor. Die Funkiablätter sind allerdings nur in ge- wissem Sinne Ködermittel, am meisten werden sie wohl als bequemer Unterschlupf wirken. Meine übrigen Versuche mit Kapuzinerkresse, Paprikaschoten, ver- schiedenen Zwiebeln, Pilzen und faulenden Pflanzenstoffen hatten etwa die gleichen Ergebnisse; als vollständig unwirksam im Winter erwiesen sich faule Bananen, an die höchstens Lathrimaeum atrocephalum Gyll- | heranging, auch die Haare und Federn ergaben nicht viel, da sie fast garnicht faulten, vielleicht wird das im Frühjahr besser. An Hundekot ging bei uns merkwürdigerweise Deliphrum algidum nicht heran, obwohl ich z. B. im Brockengebiet die Art an Hunde- oder Fuchskot gesammelt habe, die Orochares bevorzugte ihn aber augenscheinlich sehr. Warum sich die Tiere durch diese Ködermittel so leicht anlocken lassen, liegt meines Erachtens in folgendem: neben den Käfern fliegen auch, oder soweit sie flugunfähig sind, kommen auch verschiedene Fliegenarten heran und legen hier ihre Eier ab, die Käfer tun wahr- scheinlich das gleiche und ihre Larven finden infolgedessen von Anfang an genügende Nahrung. Im Frühjahr ist der Boden an den Stellen, wo ich Köder oder Funkiablätter ausgelegt habe, tief hinein von Larven- gängen durchzogen. Da ich die Käfer zum grössten Teil wohl vor der Eiablage weggefangen habe, sind es aber fast nur Fliegenlarven, die dort zu finden sind. *, Nach brieflicher Mitteilung des Herrn Pfarrer Hübenthal, dem ich 1 Stück zur Untersuchung sandte, hält er und auch Herr P. Heymes das Tier für subtilis Scriba. Auffällig ist bei meinen Tieren die Bildung des letzten Abdominalsternites, dieses ist leicht ausgerandet und mit ziemlich langen Wimper- haaren besetzt, keine der mir zugänglichen Beschreibungen erwähnt dieses Merkmal bei sudtilis. Untersuchungen über den Bau des Abdominalendes der Siaphylinidae. 331 Anders ist es mit dem Komposthaufen. Eine Ende März vor- genommene Durchsuchung ergab eine Unzahl von Coleopterenlarven, die ich natürlich, ebenso wie sonst immer, wieder hineintat. Ich hoffe auch einige recht seltene Sachen aus ihm in grösserer Zahl im nächsten Sommer heraussieben zu können. Das Ergebnis ist ja auch leicht er- klärlich, da die Tiere nur in Zeiträumen von 1—2 Wochen gestört wurden, also Zeit zur Begattung und Eiablage hatten. Meine im Gebirge angewendeten Ködermittel werden sich sicher auch iu der Ebene mit Erfolg benutzen lassen. Das Auftreten einzelner Arten, wie z. B. Deüphrum algidum, Omalium validum, Atheta monticola und Oxypoda soror ist hier sehr unwahrscheinlich, es ist aber anzu- nehmen, dass statt dieser andere Seltenheiten sich einstellen werden. Ich fing z. B. in Komposthaufen einer Gärtnerei in Celle im Spätherbst teilweise in sehr grosser Menge Enconnus fimetarius Chaud., Euplectus sanguineus Denny, signatus Reichb., Oxypoda abdominalıs Mannh., Hete- rothops dissimilis Gravh., Quedius seintillans Gravh., Xantholinus glabratus Gravh.. Acrolocha striata Gravh. sowie noch viele andere Sachen, be- sonders auch Trichopterygiden in unheimlicher Zahl. Ködermittel die vielleicht noch in Betracht kommen könnten, wären altes Sauerkraut oder stinkender Käse, diese habe ich aber noch nicht versucht, ebensowenig wie das Vergraben von Ködermitteln wie feuchtes Laub etc. Dass dieses sehr gute Ergebnisse haben kann, beweist die reiche Fauna, die man manchmal in alten Rübenschnitzelmieten findet und schliesslich auch die Fauna der Vorratsspeicher der Wasserratten und Wühlmäuse, die ja allgemein bekannt sein dürfte. Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. Von Dr. med. F. Eichelbaum, Hamburg. (Mit Abbildungen.) (Fortsetzung aus Heft 6/7.) Anisopsis carinata Fvl. 9. 8. V. S. am Hinterrande rechts und links mit einem tiefen Ein- schnitt, durch diese zwei Einschnitte wird das Sternit hinten in 3 Ab- schnitte zerlegt, in einen schmalen, fast viereckigen Mittellappen und in 2 bogenförmige Seitenlappen, der erstere trägt oberhalb seines Randes eine schwache Längsverdickung, der Spitzenrand selbst ist verdickt und schwach ausgebuchtet, rechts und links dieser Ausbuchtung steht eine steife Haarboste. 9. D, S. vollkommen geteilt, vom Ventralstück ent- springt nach vorn ein sehr reduzierter Ansatz eines G. B. 10. D. S. klein. 9. V.S. fehlt. F. P. mit sehr gut entwickeltem Gelenkstück, etwas unterhalb der Mitte medianwärts mit einem rundlichen, vorspringenden Höcker, hinten mit einigen schwachen Härchen, stark zugespitzt. Pa. gross, nach der Spitze zu kolbig angeschwollen, die Spitze der F. P. lange nicht ‘ erreichend. P. gut entwickelt, mit hakenförmig umgebogener Spitze. D. mündet nahe dieser Spitze. Coprophilus striatulus Fbr. 6. D, D; D; D; D; D; D; D; D; Dio Va Va V4.V5 Ve Vz V5 Vs. 8. V. S. am Hinterrande etwas weniger gerundet vorgezogen als beim 2. 8. D. S. übereinstimmend mit dem 2 gebaut. 9.D.S. voll- Formel des Abdomens 332 Untersuchungen über den Bau des Abdominalendes der Staphylinidae. kommen getrennt, an jeder Hälfte das Ventralstück gross, weit ‚umge- ovVS$ schlagen, mit einer starken Chitin- —— leiste, die hinten ganz nahe dem . lateralen Rande liegt, weiter nach vorn sich mehr medianwärts wendet und weit nach vorn über die Schiene hinaufreicht (G. B.- Ansatz). Zwischen beiden Ventral- stücken des 9. D. S. liegt die lange und schmale: 9. V. S. Ihre Ränder sind an der Spitze etwas umgeschlagen. Die 10. D. S. zeigt ebenfalls etwas umgeschlagene Seitenränder, sie liegt am ge- Fig. 51 (35:1). 9.V S: 9. Ventralschiene; wohnten Platze zwischen den Dor- 9.DS: 9. Dorsalschiene (halbiert); 10.D SS: salstücken der 9. D. S P.K 10. Dorsalschiene; G B: Genitalbogen- eiförmig. F. P. gut entwickelt. ansatz an der Hälfte der 9. D.S. ; P. wenig vorragend, mit Pr. Coprophilus striatulus Fbr. 2. D, D, D; D, D; D; D; D; D; Di Va V3 V V, V; V, Vg Vo — styli. 1. D.. $S. nur wenig chitinisiert, in der Mitte ungeteilt, eng mit dem Metathorax verwachsen. 2. V. S. stark reduziert. 2. D. S. und 7. V.S. viel breiter als die übrigen Abdominalschienen. 8. V. S. in der Mitte des Hinterrandes etwas lappig vorgezogen, seitlich behaart. 8. D. S. hinten ausgerandet. 9. D. S. vollkommen getrennt, das Ventralstück gross und weit auf die Bauchseite übergreifend. 10. D. S. ungeteilt, rautenförmig. 9. V. S. vollkommen in zwei Hälften zerfallend, jede Hälfte besteht aus einem Grundteil und einem zweigliedrigen Fortsatz. Das erste Fortsatzglied ist gross, cylinder-kegelförmig, das zweite sehr klein und nur undeutlich abgesetzt. V. o. zwischen den Grundteilen der 9. V.S, Allgemeine Uebersicht über die Unterfamilie Oxytelinae. 8. V.S. © am Hinterrande gewöhnlich lappenförmig vorgezogen. 8. V.S. g‘ gewöhnlich mit Geschlechtsauszeichnungen, ebenso zuweilen. auch die 7.V.S. %. 9. D.S. stets in 2 Hälften geteilt, zwischen welchen die 10. D. S. gelegen ist, gewöhnlich durch Pleurenteil mit derselben verbunden. Das Ventralstück der 9. D. S. gewöhnlich stärker entwickelt als das Dorsalstück. Genitalbogen stets unvollständig. 9. V.S. gd' nur vorhanden bei Phtystethus und Coprophilus, bei ersterem hoch in die ge- spaltene 8. V. S. hinaufgerückt, bei letzterem an der normalen Stelle. 9. V.S. © nur vorhanden bei Coprophilus, daselbst geteilt in 2 Grund- stücke, jedes mit zweigliedrigem Fortsatz. P. K. sehr verschieden ge- baut, am differenziertesten entwickelt bei Osxytelus grandis. F. P. ge- wöhnlich gut entwickelt. P. in den meisten Fällen nicht vorragend. Formel des Abdomens Oxyporus rufus L. S. D: D; D; D, D; D; D; Ds Ds Dio V3 V4 V5 Ve Vn, Va V5. 8. V. S. hinten ausgerandet. 9. D. S. gänzlich geteilt, fast ohne Formel des Abdomens Untersuchungen über den Bau des Abdominalendes der Staphylinidae. 333 jede Spur eines Ansatzes zu einem G. B. 9. V.S. eine längliche Platte, nach vorn etwas erweitert, hinten stark behaart. 10. D. S. gut ent- wickelt, ziemlich stark chitinisiert, ungeteilt. P. K. länglich viereckig, mit abgerundetem Grundteil. F. P. fehlen gänzlich, Pa. sehr kurz, kaum bis zur Hälfte der P, K. emporragend. P. unter der 9. V. S. hervortretend, zugespitzt, ganz in das grosse Pr. eingehüllt. Oxyporus rufus L. 2. D: D, D; D, D; De D; Ds Ds Dio V3 V4 V, Ve V, Vs V5 _- styli Vo. 8. V.S. am Hinterrande sehr schwach vorgezogen. 9.D,S. geteilt bis auf eine niedrige Grundleiste, aus Dorsal- und Ventralstück bestehend, zwischen ersteren liegt die grosse, rundliche 10.D.S. 9. V.S. vollkommen gespalten, jede Hälfte besteht aus einem Grundteil und aus einem ein- gliedrigen, kleinen Fortsatz. Zwischen den Grundteilen liegt die V,o. und noch hinter ihr die grosse, stark chitinisierte Mündungsstelle des Samenbehälters. Zwischen den Grundteilen der 9. V.S. liegt noch eine deutliche, sehr schwach chitinisierte, rautenförmige 10. V.S. mit abgerundeten Seiten und stark behaarter Spitze. Stenus juno Fbr. d'. Dı D, D; D, D; Ds D; Ds Ds Dio Va V3 Vi V5 Vs V7 V3 VS. Die vorderen Ventral- und Dorsalschienen bekannt. 9. D. S. nicht getrennt, an der Spitze mit einem tiefen, viereckigen Ausschnitt, sodass an der isolierten Schiene die stark behaarten Seitenecken weit vorragen. In diesen Ausschnitt ist die grosse, stark chitinisierte 10. D. S. ohne Vermittlung von Pleuren eingesetzt. Die Ventralstücke der 9. D. S. greifen weit auf die Bauchseite über und sind dorsalwärts durch eine Längsnaht vom Grundteil abgegrenzt. Die 9. V. S. ungeteilt, dreieckig, mit abgestutzter, nach hinten gerichteter Spitze, der Spitzenrand selbst ist etwas ausgebuchtet und trägt an jeder Ecke ein etwas vorspringendes Zähnchen. P.K. länglich viereckig. F.P. fest dünn, mit undeutlichem Gelenkstück, nach der Spitze zu löffelförmig erweitert und stark behaart. Penisteil nach der Spitze zu kaum chitinisiert, vollkommen durchsichtig, an der Spitze selbst durch einen tiefen Einschnitt lippenförmig gespalten, der D. verläuft in 2 Armen, jeder Arın mündet in eine der Lippen der Penisspitze. Die Lippen machen ganz den Eindruck, als wären es mit dem P. verwachsene Pa. Die Analdrüsen münden rechts und links unter dem Hinterrande der 8.D. S. Formel des Abdomens Formel des Abdomens Stenus juno Fbr. 2. D: D; D; D, D; D; D; Ds Ds Dyo V3 Vı V; Ve V- V V9, 9. D.S. vollkommen gleich gebildet der des . 9.V.S. in zwei Hälften gespalten, jede an der Spitze ausgeschweift, der Spitzenrand ge- zähnelt, die laterale Ecke in einen starken Zahn ausgezogen. Zwischen den Hälften der 9. V.S. erscheint eine kleine, selbständige viereckige Chitinplatte, die 4 Seiten derselben sind stark ausgebuchtet, im Centrum sieht man eine kleine, punktförmige Oeffnung (V. o.?), dicht:vor dieser Platte liegt die sehr kleine Mündungsstelle des Samenbehälters. Anal- drüsen wie beim d‘. Formel des Abdomens 334 Untersuchungen über den Bau des Abdominalendes der Staphylinidae. Dieser Art sehr ähnlich sind Stenus celavicornis Scop. und Stenus similis Herbst. Die 8. V.S. zeigt bei St. clavicornis 2 in der Mitte des Hinterrandes einen tiefen, winkeligen Ausschnitt, bei St. similis 2 ist sie daselbst zu einem kurzen, schmalen dreieckigen Zähnchen vorgezogen. Bei beiden Arten @ sind die Zähnchen der lateralen Ecke des Spitzen- randes der 9. V.S. nicht grösser als an der medianen. Erklärung zur Figurengruppe V. Fig. 46—47. Ozxytelus fusciceps, &. F. 46. 8. DS, 8. V S: 8 Dorsal- bezw. Ventralschiene, st: Stigma, Pl: Pleurateil. F. 47. Peniskapsel (84:1), F P: For- cepsparameren. — Fig. 48—50. Anisopsis carinata %. F. 48. 8. Ventralschiene (45:1); F. 49. 1 Forcepsparamere (172,5: 1), G: Gelenkteil; F. 50. Penis und Pa- rameren (105:1), P: Penisspitze mit Mündungsstelle des Ductus, Pa: echte Pa- ramere, F P: Forcepsparamere. — Fig. 52, 53. Coprophilus striatulus. F. 52, &. Peniskapsel (52,5:1), H: Kapselteil, P: Penisspitze, F P: Forcepsparameren; F. 53, © (75:1) 9. V Sg: Grundteil der 9. Ventralschiene, 10. DS: 10. Dorsalschiene, V!, V»: 1, 2. Glied der Vaginalpalpen, Vo: Vaginalöfinung. — Fig. 54, 55. Oxyporus rufus. F. 54 & (26,3:1) 9. D S: 9. Dorsalschiene (vollkommen getrennt), 9. V S: 9. Ventralschiene, 10. D S: 10. Dorsalschiene, P: Penis, Pr: Präputium; F.55, © (25:1) 9. DS: Die beiden Hälften der 9. Dorsalschiene, 10. D S: 10. Dorsalschiene, 9. VS: Die beiden Häliten der 9. Ventralschiene, 10. V S: 10. Ventralschiene. — Fig. 56, 57. Stenus juno. F. 56, $ (37,5:1), F P: Forcepsparameren, D: Ductus (in 2 Strängen verlaufend), P: Penisspitze (nb. in der Figur steht das „P“ nicht ganz richtig; die hinweisende punktierte Linie muss in den freien spitzen Winkel in der Mitte des hinteren Zeichnungsteiles laufen); F. 57, © (71,25:1), 9. V S: Die getrennten Hälften der 9. Ventralschiene, Pl: Die zwischen ihnen liegende selb- ständige Chitinplatte mit der Vaginalöffnung (?) und der Mündüngsstelle des Samenbehälters (?): M. — Fig. 58, 59. Stenus elavicornis, @. F. 58 (54:1) 9. DS: geteilte 9. Dorsalschiene, 9. VS: geteilte 9. Ventralschiene, 10. D S: 10. Dorsal- schiene; F. 59 (25:1) 9. VS: die getrennte 9. Ventralschiene, 9. DS: die ungetrennte 9. Dorsalschiene, 10 DS: 10. Dorsalschiene. — Fig. 60—62. Lathrobium geminum, &. F. 60: 9. und 10. Dorsalschiene (18:1); F. 61. 9. Ventralschiene (18:1); F. 62. Peniskapsel (18:1), F P: die zu einem Strang verwachsenen Forcepsparameren. Lathrobium geminum Kr. 4. D: D; D; D, D; D; D; Ds Ds Dio V3 V4 V,; Ve V, Vs Vs. 7. V.S. in der Mittellinie leicht gefurcht. 8. V. S. in der Mitte des Hinterrandes stark ausgerandet. 9. D. S. ungeteilt, an der Basis stark gerandet, hinten mit stark chitinisierten vorstehenden, etwas umgebogenen Spitzen, die umgeschlagenen Ventralteile nur schwach chitinisiert. Das dorsale Stück hinten in der Mitte mit einem viereckigen Ausschnitt für die kleine, blattartige 10. D. S. 9. V. S. ungeteilt, länglich, mit umgeschlagenen Seitenrändern, an der Spitze grade abgestutzt. P. von Czwalina (1) beschrieben. Eigentliche Penisspitze hornig, mit schwachem Pr. Pa. verwachsen zu einem gemeinschaftlichen Strang, der von der P. K. entspringt, den P. selbst weit.überragt und von einem weiten Kanal durchzogen ist. Lathrobium geminum Kr. 9. Dı D> D; D, D; D, D; Ds Ds Dio V3 V; V, V; V, Vg V9. 8. V.S. anı Hinterrande lappenförmig vorgezogen. 9. und 10.D.S. gleichen den entsprechenden Segmentteilen des d', nur sind die Spitzen des Dorsalstückes der 9. D. S. fast grade nach vorn gerichtet, nicht medianwärts umgebogen. 9.V.S. vollkommen getrennt, jede Hälfte kegel- förmig, stark chitinisiert und stark behaart, zwischen ihnen die V.o. Formel des Abdomens Formel des Abdomens Y Untersuchungen über den Bau des Abdominalendes der Staphylinidae. 335 Figurengruppe V. Erklärung Seite 334. 336 Untersuchungen über den Bau des Abdominalendes der Staphylinidae. Medon oculifer Fvl. 4. Formel des Abdomens wie bei Lethrobium d'. 7.V.S. in der Mitte des Hinterrandes lamellenartig schwach vor- gezogen und dicht mit starken, dicken, kurzen, schwarzen Haarborsten besetzt. 8. V.S. am Hinterrande tief gebuchtet, nnmittelbar oberhalb der Bucht mit langen, schwarzen Haaren dicht besetzt. 8. D.S. am Hinterrande mit schwachem Hautsaum. 9.D.S. ungeteilt, nur an der Spitze mit einem kleinen Ausschnitt, in welchem die 10. D. S. sitzt. 9. V.S. sehr auffallend gebaut, sehr lang und dünn, spangenartig, nach der Spitze (nach hinten) zu flächenartig schwach verbreitert und mit 6 feinen Härchen besetzt. F. P. gut entwickelt, mit Gelenkstück und stumpfer Spitze, am medianen Rande mit breitem, flügelartigen Hautsaum Stilicus rufipes Germ. &. 8. V.S. hinten mit einem tiefen, bogenförmigen Ausschnitt, vor der Ausrandung geglättet. 8. D.S. an ihrem dünnhäutigen Hinterrande viel breiter als am Vorderrande, hinten schwach zweibuchtig. 9. D. S. in 2 Längshälften geteilt, die jedoch durch die intakt bleibende Grund- umrandung zusammengehalten werden. Jede Hälfte besteht aus Dorsal- und Ventralstück, welche an der Spitze der Schiene durch einen tiefen, winkeligen Einschnitt abgegrenzt sind. Die so entstehenden 4 Spitzen sind stark beborstet. 10. D. S. zwischen den Dorsalteilen der 9. D. S. eingebettet. 9. V. S. ungeteilt, langgestreckt viereckig, mit umgeschlagenen Rändern, hinten grade abgestutzt. P.K. rundlich viereckig. Im Grunde der Kapsel liegt eine knäuelförmige Drüse. Die Decke des Penis- teiles greift weit über dessen Spitze über, ebenso ist die Grundplatte weit vorgeschoben. In der Mitte ungefähr des Spitzenrandes bemerkt‘ ınan 2 kegelförmig hervortretende Körper, die nach oben gerichtet sind (Forcepsparameren?). Stilicus rufipes Germ. ©. 8. V.S. am Hinterrande lappenförmig vorgezogen. 9. V.S. voll- kommen in 2 Längshälften geteilt, jede stark chitinisiert, kegelförmig, stark beborstet; zwischen ihnen die, V.o. 8.D.S.,9.D.S. und 10..D. S. gleichen denen des d. Astenus nigromaculatus Motsch. & ist in bezug auf das Abdomen gleich gebaut dem Asienus melanurus, nur ist der Einschnitt am Hinterrande der 8. V.S. im Grunde etwas‘ mehr bogenförmig gerundet, die 7. V.S. zeigt am Hinterrande eine ge- glättete dreieckige Stelle, welche durch zwei erhabene, schräg gestellte Leisten begrenzt wird, die 4 dornförmigen Spitzen am Hinterrande der 9.D.S. sind stärker und kräftiger. Die P. K. trägt ganz kleine, stummel- förmig reduzierte F. P. Astenus melanurus Küst. d. Formel des Abdomens wie bei Lathrobium ©. 8. V. S. am Hinterrande tief dreieckig ausgeschnitten. 9. D. S.| ungetrennt mit breit umgeschlagenen Ventralstücken, welche nach vorn zu einen kleinen rudimentären Ansatz eines G. B. tragen, nach hinten zu in eine starke, dornförmige Spitze ausgezogen sind. Die Seitenteile der 9. D. S. trennen sich in einer nicht ganz vernarbten Naht leicht von dem Mittelteil, letzterem sitzt die kleine 10. D. S. auf. 9. V. S. ungeteilt, sehr schwach chitinisiert, nach vorn lanzettförmig, nach hinten etwas Untersuchungen über den Bau des Abdominalendes der Staphylinidae. 337 vorgezogen, am Hinterrande ziemlich grade abgestutzt und fein behaart, "im hinteren Teil mit nach oben (nach der Dorsalfläche zu) umgeschla- genen Rändern. An der P. K.ist die Decke des Penisteiles am hinteren ‘Rande zu einem nach unten umgekrümmten Haken verlängert. Astenus melanurus Küst. 2. Formel des Abdomens wie bei Lathrobium 2. 8.V. S. am Hinterrande schwach vorgezogen. 9. D. S. ungeteilt, das Ventralstück nach hinten in eine lange, dornförmige Spitze aus- gezogen; die 10. D. S. sehr klein. 9. V.S. vollkommen in 2 Hälften geteilt, jede Hälfte sehr schwach chitinisiert, trägt von der Mitte ihrer Basis entspringend als ein langes, zurückgebogenes,”spangenartiges Chitin- stück den an ihm festsitzenden Teil der gemeinschaftlichen Grund- umrandung der 9. D.S. und 9. V.S. Paederus fuseipes Curt. C. Formel des Abdomens siehe Lathrobium ©, 8. V.S. am Hinterrande mit einem tiefen, medianen Einschnitt und zwei seitlich vorspringenden Hörnern. 9. D.S. bis auf die Grund- umrandung geteilt, das Dorsalstück nach hinten in eine sehr lange Spitze ausgezogen, das Ventralstück klein. 10. D,.S. länglich, zwischen den Dorsalstücken der 9. D. S. 9. V. S. eine längliche Platte mit um- seschlagenen Rändern. Paederus htoralis Grvh. ®. Formel des Abdomens wie bei Lathrobium 28. | 8. D.S. ungefähr in der Mitte ihrer Länge mit einer deutlichen _ Querlinie, am ganzen Hinterrande lappig vorgezogen. 8. V.S. nur in der Mitte des Hinterrandes zu einem spitzen Lappen vorgezogen, der rechts _ und links von einer Einbuchtung begrenzt ist. 9. D.S. bis auf die - Grundumrandung geteilt in 2 lange kegelförmige Längshälften, welche _ zwischen sich die ebenfalls längliche, sehr bewegliche 10. D. S. auf- nehmen, und welche die ebenfalls kegelförmigen Hälften der 9. V. S. weit überragen. Unter der 8. D. S. und der 8. V. S. liegen 2 selb- ' ständige, starke, behaarte Hautlappen, welche in ihrer Form den beiden Segmentteilen gleichen. Allgemeine Uebersicht über die Unterfamilie Paederinae. Bei dieser Unterfamilie sind die Tergite und Sternite, soweit es nur irgend physiologisch möglich ist, übereinstimmend gestaltet. Es treten uns 2 Typen entgegen, Lathrobium und Medon einerseits und „ Paederus andererseits, ungefähr in der Mitte stehen Stilicus und Astenus. *Lathrobium und Medon haben eine ungeteilte 9. D. S., in einem Aus- ' schnitt derselben sitzt stets die ungeteilte kleine 10. D. S. Paederus zeigt deutliche Anklänge an die Staphylinini und Quedüni. Die 9. D. 8. ist gespalten, das Dorsalstück überwiegend gross und nach hinten in einen langen Fortsatz ausgezogen, die 10. D. S. ebenfalls stark länglich _ und sehr beweglich. Bei Medon oculifer fällt besonders ‘auf die sehr lange und sehr dünne 9. V.S. cd‘. Die P. K. ist bei den untersuchten Arten so verschieden gebaut, dass eine Vergleichung ganz unmöglich erscheint. Sehr auffallend und mir nicht erklärlich sind die bei Paedorus ktoralis 2 im 8. Segment liegenden „Nebenschienen“. Bogen XXII der „Zeitschr. f, wiss. Ins.-Biologie“, Druck vom 5. Dezember 1914. 338 Untersuchungen über den Bau des Abdominalendes der Staphylinidae. Figurengruppe VI. Erklärung Seite 339. Ne Ueber einige Hymenopterennester aus Turkestan. 339 Erklärung zur Figurengruppe Vl. Fig. 56a. Stenus juno $ (45:1). 9. Ventralschiene, m mı: Muskelbündel, v: vorderes, h: hinteres Ende. — Fig. 63, 64. Lathrobium geminum. F. 63, $ (22,5: 1) 8. Ventralschiene; F. 64, © (12,25:1) 9. D Sv: Ventralteil der 9. Dorsalschiene, 9. DS: 9. Dorsalschiene (nicht vollständig getrennt), 10. D S: 10. Dorsalschiene (im Ausschnitt der 9. D. S. gelegen), 9. V S: 9. Ventralschiene (vollständig ge- trennt), Vo: Vaginalöffnung. — Fig. 65—70. Medon oculifer $. F. 65. 7. Ventral- schiene (45:1); F. 66. 8. Ventralschiene (45:1); F. 67. 9. und 10. Dorsalschiene (45:1), die 9. auseinandergebreitet; F. 68. 9. Ventralschiene (90:1), v: vorderes, h: hinteres Ende; F. 69. '/, 9. Dorsalschiene (45:1); F. 70. Die beiden Forceps- parameren. — Fig. 71—75. Stiieus rufipes. F. 71 (41,25:1) 5. 9., 10. D.S: 9., 10. Dorsalschiene, 9. V S: 9. Ventralschiene; F. 72 (75:1) Peniskapsel, F P: Forceps- parameren (?); F. 73, (45:1), 8. Dorsalschiene, st: Stigma, Pl: Pleurateil; F. 74 (45:1), 8. Ventralschiene; F.75 (45:1) ao, Abdominalende, 9. D S d: 9. Dorsal- schiene Dorsalteil, 9. D S v: 9. Dorsalschiene Ventralteil, 9. V S: die getrennten Hälften der 9. Ventralschiene, 10. DS: 10. Dorsalschiene. — Fig. 76, 77. Astenus nigro- maculatus 3 (45:1). F. 76. 9. Ventralschiene, v: vorderes, h: hinteres Ende; F.77. 9.u.10. Dorsalschiene. — Fig. 78—82. Astenus melanurus. F.78—81&. F.78. 8.Ventral- schiene (45:1); F. 79 (45:1) '/2 9. Dorsalschiene, d: Dorsalstück, v: Ventralstück, sp: Spitze des Ventralstückes; F. 80 (45:1), 9, Ventralschiene, v: vorderes, h: hinteres Ende; F. 81. Ventralstück der 9. Dorsalschiene, G: bogenförmig sich zurückbiegenee Grundumrandung; F. 82 (45:1), ©. Abdominalende. 9. DSd: 9. Dorsalschiene Dorsalteil, 9. D S v: 9. Dorsalschiene, Ventralteil mit dem Haken, 9. V S: 9. Ventralschiene (dem Ventralteil der 9. Dorsalschiene anliegend), 10. D S: 10. Dorsalschiene. Fig 83, 84. Paederus fuseipes $ (17,25:1). F. 83. 8.V S: 8. Ventralschiene; F. 84. 9.VS: 9. Ventralschiene, 9. DS u. 10. DS:9. u. 10. Dorsal- schiene. — Fig. 85, 86. Paederus litoralis ©. F. 85, (17,25:1), Abdominalende in situ. N, Nı: Die unter der 8. Ventral- und Dorsalschiene liegenden häutigen Neben- schienen; F. 86 a—d (12,75:1). 8.V S: 8. Ventralschiene, 8., 9., 10. DS: 8., 9., 10. Dorsalschiene, N, Nı: Die unter der 8. Dorsal- und Ventralschiene liegenden häutigen Nebenschienen. — Fig. 87. Quedius fuliginosus $ (16:1). 9., 10.DS: 9., 10. Dorsalschiene, 9. V S: 9. Ventralschiene. (Juedius fuliginosus Grvh. CO. Dı D> D; D, D; De D; Ds Ds Dio V3 V; V, Ve V, Vg V9. 8. V.S. hinten in der Mitte ausgerandet, davor geglättet, von der Ausrandung zieht eine sich verengende und verflachende Rille nach vorn. 9. D.S. vollkommen geteilt, an jedem Teil ist nur das Dorsalstück ent- wickelt, dasselbe nach hinten in einen stark chitinisierten, dicht mit enorm langen und steifen Borsten besetzten, stylusartigen Fortsatz aus- gezogen. 10. D.S. gleich gebaut der 9. V. S., beide zungenförmig, mit lang vorgezogener, behaarter Spitze. P.K.länglich, am Grunde rundlich. F. P. zu einem am Boden des Penisteiles verlaufenden gemeinschaftlichen Strang verwachsen. P. mit Pr., an der Spitze unten löffelförmig er- weitert und mit 5 scharfen, kurzen Zähnchen besetzt. (Fortsetzung folgt). Formel des Abdomens Ueber einige Hymenopterennester aus Turkestan. Von A. Gutbier, Petersburg. (Mit 6 Abbildungen nach Originalaufnahmen des Verfassers.) Nachstehende Zeilen behandeln die Nistweise einiger biologisch zum grössten Teil unerforschter Hymenopteren aus Turkestan, und zwar aus dem Syr-Darja Gebiete, Kreis Perovsk (Dshulek, Station Baigakum, 1913—1914).'} !) Näheres über die Nist- und Lebensweise nachgenannter, sowie anderer Hymenopteren soll von mir, dem liebenswürdigen Einverständnisse des Heraus- gebers dieser Zeitschrift zufolge, später in vorliegender Zeitschrift veröffentlicht werden. 340 Ueber einige Hymenopterennester aus Turkestan. Xylocopa olivieri Lep., die nur zur Dämmerungszeit fliegt, nistet im Sande der Barchanen. Sie scharrt einen Gang 10—20 cm in die Tiefe. Auf einer Seite desselben werden sodann schräg aufstrebende, kurze Seiten- sgänge gegraben, in welchen die Biene ihre Zell- näpfchen anlegt. Sie bestehen aus Sand, durch Speichel der Biene verkittet, und liegen mit ihren Pfropfen unmittelbar an dem Hauptgang. Der Pfropten ist aussen flach ab- geglättet, die Zellwände rau- her als innen, wo sie hingegen fein abgeglättet sind, wie auch bei Antophora- Arten, z. B. der A. deserticola Mor., die dort in harten Lehm- wänden nistet, Die Zellnäpf- chen der X, oli- vier: werden nachträglich zu- meist von dem umgebenden Substrate frei- gelegt, von unten angefan- sen und bilden sodann einen ganz freien, in einer Höhlung versteckten Zel- lenkomplex. Die eigen- artige Nistweise der Aylocopa olivieri steht in der Bauindustrie der solitären Apiden als Unikum da. Sie zeigt uns auch die Urform der Nist- und Lebensweise der „Holzhummeln“. Ihre Lebensweise, die von mir eingehend studiert worden ist, die Versorgung der Brut u. a. m., bietet recht interessante 'uajjaz uaYFajadıaı) usjun uoA ur ‘da rar7o v»dooojiy 19P }SON Ueber einige Hymenopterennester aus Turkestan. 341 Anknüpfungspunkte an die Biologie sozialer Apiden und wird in an- gezeigter Arbeit von mir ausführlich besprochen werden. Als Einmieter fand ich in den Nestern der X. olivieri den kleinen Anthidium limbi- ferum F.Mor., der seine eiförmigen Zellen aus Wachs und harzartigen Bestandteilen zu regelmässigen Waben zusam- menfügt. Die Waben sitzen ent- weder den frei- gelegten Xylo- copa - Zellen an, oder sie liegen am Boden des Haupt- ganges. Das Wachs, sowie der ganze Bau scheint mehrmals ausge- az zu werden, Fig. 2. Zellen von Anthidium limbiferum F. Mor. die verlassenen an freigelegteri X. olivieri-Zellen. Kokons dienen später als Zellen. A. limbiferum nistet auch in den Spalten der Lehm- wände, wo aber gewöhnlich, durch die Form des gegebenen Raumes bedingt, unregelmässige Formen seiner zierlichen Bauten entstehen. Nomia ruficornis Spin. nistet in Kolonien. Mehrere Weibchen be- nutzen denselben Nestgang und halten Wache vor dem Eingang. Ihre Bauten sind verschiedener Art. Die primitive Form erinnert an das von Ferton beschriebene Nest der N. diversipes.°) Es sind Gänge, die vom gemeinsamen Hauptgange aus nach Zweigsystem angelegt werden und alle fast in gleicher Tiefe, d.h. in einer Gesamtfläche, enden. Dort liegen nun die etwas erweiterten Zellen. Es sind Höhlen, deren Wan- dungen durch den Speichel des Weibchens getränkt, dadurch gefestigt sind und wie poliert erscheinen. Die evolutiv nachfolgende, zudem un- gemein häufigere Bauart der N. ruficornis-Nester ist der abgebildete „Freibau“ (Fig. 3). Als ausgehobene Stücke erinnern solche Bauten nicht _ wenigan eigenartige Korallenklumpen. Sie entstehen, nachdem eine Anzahl von Kammern versorgt und abgeschlossen sind, durch nachträglich von den Bienen angelegte Labyrinthgänge. Vermittelst dieser Kreuz- und Quergänge wird der Nestkern von dem Substrat abgesondert und haftet 'in einer eben durch diese Labyrinthgänge entstandenen Höhlung, dank zahlreicher Stützsäulchen, welche die Verbindung des Nestkerns mit dem ‚Substrat erhalten. In einem Neste befinden sich zuweilen, ja gewöhnlich, mehrere (bis 4) solcher grosser und kleiner „Korallen“, die durch 'Kommunikationsgänge miteinander verbunden werden. Die Form eines ‚derartigen Zellenkomplexes ist entweder rund, eiförmig, zylindrisch bezw. ?) Ch. Ferton, „Notes detachees sur Pinstincet des Hymenopteres mell- jeres et ravisseurs.“ Extr. Ann. Soc. Ent. Fr. vol. LXXVIIl. 1909. p. 401. | 342 Ueber einige Hymenopterennester aus Turkestan. v nierenförmig und desgl. mehr. Die Zellenpfropfen münden in die Gänge oberhalb der „Koralle“. Hier bei N. ruficornis sehen wir in dem „Befreien“* des Nestkerns eine ganz analoge Erscheinung, wie bei Halictus und A. olivieri. Darin Fig.3. Nestbau der Nomia ruficornis Spin. Rechts oben: Nestkern mit Stützsäulchen und den begrenzenden Gängen dazwischen. Links unten: Nestkern im Durchschnitt. ist aber ein evolutiver Fortschritt zu sehen, indem die Zellen mit ihrem „kostbaren“ Inhalte auf solche Art und Weise vor der schädlichen un- mittelbaren Berührung mit dem umgebenden hygroskopischen Substrat | geschützt werden können, umsomehr, da bei den erwähnten Bienen die Larven keine schützenden Kokons zu spinnen vermögen. | Der Charakter letzterer Bauart bei N. ruficornis gestattet ausser- dem, im Gegensatz zu der erstbeschriebenen primitiveren Variation, ein mehrmaliges Ausnutzen des Nestes, was denn auch tatsächlich zutrifft, wovon ich ganz unzweifelhafte Beweise gefunden habe, über welche ich noch in angezeigter Schrift näher berichten werde. Ebenso verhält es sich auch mit der dritten, kompliziertesten Variationsform der N. rufi- cornis-Bauten, mit den „zusammengesetzten* Bauten. Dort sehen wir fast unter jedem „Korallenklumpen“ des Nestes noch eine Fläche von „Höhlenzellen*, meist unmittelbar unter den Gängen, welche die „Koralle® von unten begrenzen. Ueber dem Hauptgange der ruficornis-Bauten erhebt sich oft eine gerade oder gebogene Röhre aus Lehm oder Sand, doch bleiben die‘ Nestgänge meist offen. Aehnliche Röhren besitzen, nach neueren Unter- suchungen Herrn Dr. J. Fahringer’s, auch die Nester des Halictus‘ scabiosae L.?) | Lithurgus fuscipennis Lep. ist durch seine Brutversorgung von ganz besonderem Interesse. In den verzweigten Gängen seines Nestes, das sich in absterbendem Holze befindet, sehen wir oft zu 2—3 hinter- einanderliegende Zellen, die nicht durch Pfropfen getrennt sind. Die ®) Dr. Josef Fahringer, „Ueber den Nestbau zweier Bienen“. Zeitschr. für wissenschaftliche Insektenbiologie. Bd. X. Heft 1. 1914. p. 16. Fig. 1. Ueber einige Hymenopterennester aus Turkestan. 343 Larven leben hier in gemeinschaftlichen Höhlungen, wo sie sich an einem gemeinsamen Futtervorrate nähren. Letzterer besteht aus einer sehr trockenen und pollenreichen Masse und hat eine weissliche oder blassgelbe Farbe. Wenn auch bei Lithurgus, wie gesagt, nicht alle Zellen einen eigenen Pfropfen für sich erhalten, so gewahrt man dennoch in jedem Seitengange einen dauerhaften Verschluss, durch verklebtes, zusammengepresstes Holzmehl gebildet. Ein Definitivverschluss des Nestes fehlt bei L. fuscipennis, wie auch bei der in Turkestan lebenden „Holzhummel“ X. valga Gerst., sowie der X. olivieri. Der Grund dessen könnte bei X. olivieri nach meinen Beobachtungen ganz sicher an- gegeben werden (Kontakt von Mutter und Kind), bei Lithurgus jedoch lässt er sich ev. nur vermuten. Fig. 4. Seitengänge eines Nestes von Lithurgus fuscipennis Lep. Der unterste Gang zeigt deutlich (rechts) drei Larvengespinste mit den als „Scheidewände*“ dienenden Exkrementen der Larven. Nachdem die Larven des L. fuscipennis ihr „Gesamtfutter* auf- gezehrt haben, errichten sie sich „Scheidewände* aus Exkrementen- körnchen, und jede der Larven bereitet sodann ihr Seidengespinst. Die jedenfalls höchst seltene Erscheinung von gemeinschaftlichen Räumlich- keiten für mehrere Larven finden wir noch bei einer afrikanischen Allodape sp., doch werden dort nach Angabe Herrn Dr. H. Brauns die Larven von den Bienen ständig gefüttert. 3) *) Dr. H. Brauns, „Zucondylops n. g. Apidarum“. Zeitschr. f. System. Hym. u. Dipt. II. 1902, p. 379-380. ci. auch: Berichte über die wiss. Leist. etc. 1902, p. 370, 337. 344 Ueber einige Hymenopterennester aus Turkestan. Sodann fand ich noch in Holz, Schilf und in Erde Anthidium- Nester, wie gewöhnlich aus Pflanzenfasern gemacht, jedoch mit einem Definitivverschlusse, welcher, wie die Pfropfen einiger Osmien, aus von der Biene zerkauteın und mit ihrem Speichel vermischtem Blätterteiche bestehend, unmittelbar über dem Pfropfen der letztgebauten Zelle an- gelegt wurde. Von merkwürdigen Variationen der Bienenbauten wären noch hervorzuheben: Megachile-Nester in Schilfrohr, wo sich die seitlichen Blätterlagen vollständig reduzierten. Es sind hier also nur die ‚Scheide- wände resp. Pfropfen der Zellen, aus Blätterstückchen gebaut, erhalten ge- blieben, und hat sich somit der be- Fig.5. Zelle aus einem Megachils-Neste Bann ib ce u En Kamen in Schilf, in welchem die Seitenwände u betreffendem Substrat bis zu einem der Zellen nur durch die Wandung des einfachen Höhlenbau vereinfacht (sog. Schilfrohrs gebildet werden. Rechts, regressive Evolution der Zellenwände a ee Larven in unhygroskopischem Substrat — am schärfsten ausgeprägt in den Nestern verschiedener Helix bewohnender Arten. Näheres auch darüber in der angezeigten Abhandlung). Megachile flavipes Spin. baut ähnliche Lehmzylinder, wie die von Herrn Höppner beobachtete Megachile ericetorum >) ihre Zellen fand ich meistens im Erdboden, seltener in Schilf, ‚zuweilen sogar in Stofl- falten untergebracht. Die Bauindustrie der Wespen ist auch nicht arm an interessanten Formen der Nester. So fand ich Odynmerus-Bauten, in welchen die Zellenpfropfen aus Blätterstückchen hergestellt sind und an die Konstruktion der Pfropfen bei Trachusa serratulae erinnern. Dergleichen Bauten besitze ich mehrere, in Schilf angelegt; dar- unter aber auch ein Exemplar in einem toten Zweige, welches von mir noch im Jahre 1906 in Schleissheim bei München auf- gefunden wurde. Eine kleine Eumenes sp. be- festigt an Mauern unter den Dächern der Häuser ihre aus Lehm bestehenden Zellen, an welchen sich Lehmstacheln, deren Bedeu- tung noch fraglich ist, befinden. Eine grössere Art deponiert ihre runden, fast glatten Lehm- zellen, zu einer und mehreren, in der Tiefe der Röhren grosser Fig. 6. Eumenes-Zelle mit Lehmstacheln. Spinnengewebe -- allerdings eine höchst eigenartige Nistgewohnheit! Die Bauten sind dort nicht gerade selten, und ich konnte eine Anzahl ihrer im Garten bei unserem Land- 5) Hans Höppner, „Zur Biologie nordwestdeutscher Hym.“ Illustr. Zeitschr. f. Ent. Bd. 4. Nr. 24, p. 377, fig. 3. Die Beteiligung des Darmes an der Entfaltung der Flügel etc. 345 hause am Flussufer sammeln. Die von Eumenes in Beschlag genomme- _ nen Spinnengewebe waren natürlich von ihrem Erzeuger nicht mehr bewohnt. Der prächtige grosse Eumenes transcaspieus Mor. (L. Wollmann det.) baut ansehnliche Nester aus lehmigem Sande, mit Schutzhülle ver- sehen, an Wänden und Balken der Häuser befestigt, wie die exotischen Formen.°) Die Unterlage des Nestes dient hier zugleich als Boden sämtlicher Zellen, d.h. der eigentliche, normale Zellenboden aus Lehm, wie solcher in den Nestern der vorerwähnten zwei Arten vorhanden, fehlt bei transcaspieus muss von der angrenzenden Fläche des Nest- trägers ersetzt. Ueber die Biologie kurkeslanisahet Sphegiden, Formieciden sowie anderer, zum Teil aus den im verflossenen Winter gesammelten Nestern _ noch nicht ausgeschlüpften, turkestanischen Bienen und Wespen kann hier noch keine Mitteilung gemacht werden: die Mehrzahl dieser Arten ist noch nicht determiniert. Petersburg, Mai 1914. Die Beteiligung des Darmes an der Entfaltung der Frlügel bei Schmetterlingen. Von Heinrich Prell, Tübingen. (Mit 5 Abbildungen.) Während anders gerichteter Untersuchungen hatte ich Gelegenheit _ eine grössere Anzahl von Tagfaltern zu sezieren. Hierbei ergab sich eine auffällige Verschiedenheit im Füllungszustande des Darmes zwischen frisch geschlüpften oder schon geflogenen und noch in der Puppenhülle befindlichen Faltern, welche mir der Erwähnung wert scheint. Der Bau des Darmes bei den verwendeten Nymphaliden (Pyrameıs, Vanessa) (Fig. 1) ist etwa folgender. An einen kurzen muskulösen Pharynx schliesst sich ein langer dünner Oesophagus an, welcher den ganzen Thorax durchsetzt. Wenig nach dem Eintritte in das Abdomen geht der Oesophagus in den dicken, in seiner Vorderhälfte mit kurzen Diver- tikeln besetzten Mitteldarm über. Vorher jedoch, hart vor der Ein- mündung in den Mitteldarm, zweigt sich eine kurz gestielte grosse Blase, der Kropf oder Speichermagen, auf der Dorsalseite des Oesophagus ab. Auf den Mitteldarm folgt ein Enddarm, der in einen schlanken Dünndarm mit oraler Einmündung der Vasa Malpighii und ein Rectum mit grossem Blindsack differenziert ist. Oeffnet man nun einen Falter, der gerade im Begriffe ist, seine Puppenhülle zu sprengen, so findet man den Mittel- und Dünndarm mässig, das Coecum prall erfüllt mit einer trüben roten Exkretflüssigkeit. Der Kropf ist nahezu leer und enthält nur Spuren einer klaren, schwach rötlichen Flüssigkeit. Bei Schmetterlingen, die eben erst ihre Flügel entfaltet haben, ist das Bild etwas anders. Eine Defäkation hat meist noch nicht stattgefunden, Mittel- und Enddarm sehen also noch ebenso aus, wie bei dem aus der Puppe herausgeschälten Falter; in anderen Fällen ist der Darminhalt - bereits teilweise entleert und das Coecum infolgedessen kollabiert. Dagegen _ ist der Kropf nun mit Luft zu einer grossen runden Blase aufgebläht. °) Eumenes petiolatus var. Fabr. cf. M. Maindron. „Hist. d. Guöpes sol. (Eum.) d. l’Arch. Ind. et d. I. Nouv-Guinee“. Ann. Soc. Ent. Fr. 6. ser. T. V. 1885. Pl. 4. 346 Diese Luft kann nur nach dem Schlüpfen von aussen aufgenommen Beobachtet man nun einen Falter direkt nach dem Verlassen der sein. Fig. 1. Darm von Pyrameis atalanta L. (x 3,2). c=Coecum; d = Dünndarm; k— Kropi; I—Luitblase; m — Mitteldarm; o — Oesophagus; p = Pharynx;r—=Rectum, v— Vasa Malpighii. menge nicht zur faltig, wie das bei zu trocken gehaltenen Puppen oft genug der Fall ist. Ist der Falter völlig erhärtet, so wird die Luft zunächst im Kropfe Erst wenn er mit der Nahrungsaufnahme beginnt, scheint ge- legentlich ein Teil der Luft, vielleicht durch Erbrechen, abgegeben zu werden, denn solche Falter, die reichlich Zuckerwasser aufgenommen hatten, besassen mehrfach beträchtlich weniger Luft in ihrem Kropfe, Erwähnt sei bei dieser Gelegenheit, dass Falter, welche längere Zeit ge- hungert hatten, ein übermässiges Bedürfnis zur Nahrungsaufnahme an In solchen Fällen wurde nicht nur der Kropf prall” behalten. den Tag legten. mit Zucekerwasser Die Beteiligung des Darmes an der Entfaltung der Flügel etc. . arbeiten aus der Puppenhülle ist der Organismus Puppe, so sieht man deutlich eine eifrige Bewegung des Rüssels, obwohl das übrige Tier sich ruhig ver- hält, und bei stärkerer Vergrösserung kann man er- kennen, dass er sich in Saugtätigkeit befindet. Dem entspricht denn auch der anatomische Be- fund bei Schmetterlingen, die während der Flügel- entfaltung abgetötet wurden. Bei diesen finden sich im Kropfe schon einige kleine Luftblasen ünd im Oesophagus glänzt wie ein silberner Faden die sein Lumen erfüllende Luft. Da von Zeit zu Zeit der Faden durch eingeschaltete Flüssigkeitstropfen, jeden- | falls Speichel, unterbrochen ist, kann man förmlich jeden Schluck Luft auf seiner Bahn verfo'gen. Die Bedeutung der Luftaufnahme.-in den Kropf ist ohne weiteres ersichtlich, Nach dem Heraus- vor die Aufgabe gestellt, die Flügel durch Blutdruck zu entfalten. Allein durch Kontraktion der Körper- muskulatur kann er bei der beträchtlichen Grösse der Flügel dieser Anforderung nicht gerecht werden, da schon in der Puppe der Körper auf möglichst kleinen Raum zusammengepresst war. Er muss also auf irgend eine Weise versuchen, sein Volumen zu vergrössern, und das geschieht im vorliegenden Falle durch das Schlucken von Luft. Bei gleichzeitiger Erschlaffung der Muskulatur wird etwas Luft in den Kropf aufgenommen und so das Volumen des Körpers vermehrt. Erfolgt dann anschliessend eine Kontrak- tion der Muskeln, so wird das Volumen des Stammes auf seine ursprüngliche Grösse reduziert und die dabei abgepresste Hämolymphe wird in die Flügel gedrückt. Dieser Vorgang, der sich am besten mit der Tätigkeit eines Handgebläses mit Windkessel vergleichen lässt, wiederholt sich so lange, bis die Flügel vollkommen entfaltet sind; man kann dabei die einzelnen Kontraktionen an dem stossweisen Fortschreiten der Entfaltung direkt verfolgen. Reicht die durch das Füllen des Kropfes freiwerdende Blut- Ausspannung der Flügel aus, so bleiben dieselben gefüllt, sondern auch der übrige Darmtrakt wurde here Die Beteiligung des Darmes an der Entfaltung der Flügel etc. 347 Kie.2. Bier 3. Fin Fig. 2. Kropi von Pyrameis atalanta L.;, Falter aus der Puppe herausgeschält; im Oesophagus die ersten eingesogenen Luftblasen, Kropt lufitleer. (< 8.) Fig. 3. Ebenso; Falter direkt nach der Flügelentwicklung getötet; der Kropf enthält eine grosss Luftblase. (x 8.) Fig. 4. Ebenso; Falter, der sofort nach dem Schlüpfen etwas getrunken hat und dann getötet wurde; reduzierte Luftblase. (X 8.) stark damit aufgetrieben, und schliesslich drang die Flüssigkeit sogar direkt wieder aus dem After hervor, ähnlich, wie das von blutsaugenden * Mücken beschrieben ist. Die Erscheinung, dass Insekten N Teile ihres Darmes mit dem um- S sebenden Medium, Wasser oder Luft, N anfüllen, ist schon mehrfach beob- N achtet worden. So lässt Berlese den enormen Oesophagealsack mancher Neuro- pteren aus aerostatischen Gründen mit Luft gefüllt sein, „per dilatare il corpo alle dimensioni volute e renderlo piu leggiero“. DBordas erblickt in der wassergefüllten Rekta- lampulle der Dytisciden ein hydro- statisches Organ, welches „permet a l’animal de se maintenir en &quilibre quand son extr&emit&abdominale vient respirer A la surface de l’eau*. Ebenso vermutet Deegener, dass bei Dytis- cus „der Regulierung des spezifischen Gewichtes durch den Blinddarm eine Er HR gewisse Bedeutung zuerkannt werden“ / E könne. Und von den Larven der /| tanystomen Diptere Siratiomys ist es SER bekannt, dass sie vor der Verpuppung grosse Quantitäten von Ba N Fig.5. Kropf von Pyrameis atalanta L.; schlucken, um an der Wasserober- Falter, der nach längerem Hungern den fläche treiben zu können. Darm maximal vollgesogen hat. (x 8.) 348 Die Beteiligung des Darmes an der Entfaltung der Flügel etc. Auf der anderen Seite konnte Rungius feststellen, welche wichtige Rolle die Rektalampulle bei der Häutung der Dytiscus-Larve spielt. Hier beobachtete er nämlich, dass die Larve nach deın Abstreifen der alten Haut damit beginnt, Wasser in den Darnı zu pumpen, und schloss daraus, „dass die Schwellung des Coecums die Dehnung der neuen noch weichen Larvenhaut zu bewirken habe und dadurch der frisch gehäuteten Larve zu der ihr nach der Häutung bestimmten Grösse zu verhelfen, ähnlich, wie der die Puppenhülle verlassende Schmetterling seine Flügel ausspannt, indem er Saft in deren Geäder presst.“* Diese letzte Bemerkung kann nunmehr dahin ergänzt werden, dass es sich bei der Häutung der Dytiscus-Larve und bei der Flügelentfaltung ' des Schmetterlings in der Tat um prinzipiell völlig gleichartige Vorgänge handelt. In beiden Fällen dient der Darm dazu, durch seine Erweiterung einen Druck auf die Körperflüssigkeit auszuüben, welche dann infolge der allseitigen Ausbreitung des Druckes das noch weiche Hautskelett gleichmässig ausspannt. Da dabei naturgemäss jeweils das umgebende Medium zur Füllung des Darmes dient, bedarf es keiner besonderen Begründung, dass hier Luft, dort Wasser dazu verwendet wird. Und so erklärt sich auch Rungius’ Befund, dass bei einem in der Puppen- wiege befindlichen Käfer die Rektalampulle mit Luft gefüllt war — ver- mutlich von der Häutung her. Aehnliche Verhältnisse wie bei den bisher genannten Insekten sind von den nematoceren Dipteren bekannt. An Stechmücken konnte Eysell beobachten, dass sie nach dem Schlüpfen ihren Kropf und namentlich die beiden seitlichen Oesophagealdivertikel („Flugblasen“) durch Schlucken mit Luft füllen. Nach seiner Darstellung hat es jedoch den Anschein, als ob hier die Luftblasen hauptsächlich den Zweck der Ausfüllung von Körperhöhlen mit einem Medium, leichter als Wasser, besässen, während die Bedeutung bei der Häutung zurücktritt. Das Vorkommen von Pilzen in den Divertikeln und die dadurch veranlasste Kohlensäurebildung darin (Schaudinn) dürfte eine rein sekundäre Erscheinung sein. Auf Grund seiner erwähnten Beobachtungen an sich häutenden Larven, sowie nach Fütterungsversuchen mit Imagines von Dytiscus kommt Rungius zu dem Resultat, dass „die Rektalampulle als korre- latives Organ für den jeweiligen Füllungszustand der Leibeshöhle dient“. Diese Ansicht kann jetzt verallgemeinert werden: Die zur Anfüllung mit dem umgebenden Medium (Luft oder Wasser) verwendeten Teile des Darmes (Vorder- oder Hinterdarmes) dienen zur Regu- lierung des Körpervolumens. Ihre Leistung liegt dabei entweder auf statischem Gebiete, indem das spezifische Gewicht durch den Füllungszustand beeinflusst wird — ein ins Wasser gehender Dytiscus füllt seine Rektalampulle vorher mit Wasser (Rungius), während er sie vor dem Fliegen entleert (Deegener) —, oder auf dynamischem, indenı durch den bei der Füllung entstehenden Druck Oberflächenveränderungen — Entfaltung der Flügel und anderes — verursacht werden. Zitierte Biteratur. Berlese, A., Gli Insetti, Vol. I, Milano 1909. Bordas, L., L’ampoule rectale des Dytiscides. C. R. Soc. Biol., LVII, 2, 1906, p. 503—505. Deegener, P., Beiträge zur Kenntnis der Darmsekretion. Arch. Nat. Gesch., LXXVI, 1910, Bd. I, 2, p. 27—43. Eysell, A., Die Krankheitserreger und Krankheitsüberträger unter den Arthro- poden, in Mense, Handbuch der Tropenkrankheiten, 2. Aufl., Bd. I, 1913. Zusammensetzung der Grossschmetterlingsfauna Schleswig-Holsteins. 349 Rungius, H., Ueber eine Besonderheit des Larvendarmes von Dytiscus marginalis. Zool. "Anz., XXXV., 1910, p. 341—347. Rungius, H,., Der Darmkanal (der Imago und Larve) von Dytiseus marginalis L. Zeitschr. wiss. Zool., XCVII, 1911, p. 179— 287. Schaudinn, F., Generations- und Wirtswechsel bei Trypanosoma und Spirochaete. — Arb. Kais. Gesundh. Amt, XX, 3, 1904, p. 387— 439. Ueber die zoogeographische Zusammensetzung der Gross- schmetterlingsfauna Schleswig-Holsteins. Von Georg Warnecke, Altona (Elbe). Die Kenntnis der Lepidopterenfauna unserer Provinz wurde bis ‘vor kurzem, soweit sie der Sammler nicht aus seinen persönlichen Er- fahrungen schöpfte, und wenn wir von der Umgegend Hamburg-Altona’s absehen, nur durch das alte, für die damalige Zeit durchaus wertvolle Boie’sche Verzeichnis,') sowie durch eine lückenhafte Aufzählung der - um Eutin gefundenen Schmetterlinge?) vermittelt. Abgesehen davon _ waren nur wenige verstreute Notizen in verschiedenen Zeitschriften vor- ' handen. Alle diese Aufzeichnungen, die irgendwelche besonderen Formen oder zoogeographisch interessanten Funde nicht enthalten, haben die Lepidopterenfauna unserer Provinz von der Königsau an bis zur Elbe als einen Bestandteil oder als ein Anhängsel der grossen nordwest- deutschen Lepidopterenfauna erscheinen lassen, von deren südlicher und östlicher gelegenen Teilen sie sich nur insofern unterschied, als die Zahl der Arten etwas geringer war, entsprechend der Speyer’schen Theorie?) von dem Abnehmen der Artenzahl in nördlicher und westlicher Richtung. Diese Auffassungen haben sich erhalten, solange die Kenntnis unserer heimischen Fauna dieselbe blieb. Aber seit etwa 20 Jahren ist ihre Erforschung eifriger in Angriff genommen worden, und da hat sich das Bild doch recht geändert. So lückenhaft auch noch die Durch- forschung ist, besonders in Schleswig, so hat sie uns doch schon eine ganze Anzahl für Schleswig-Holstein neuer, zum Teil zoogeographisch sehr interessanter Entdeckungen gebracht und auch über die Verteilung der einzelnen Arten in der Provinz wichtige Aufklärungen gegeben. Sie hat die alte Annahme, dass unser Gebiet, soweit es sich um seine Lepidopterenfauna handelt, ohne Einschränkung als ein Anhängsel des nordwestdeutschen Faunengebietes anzusehen sei, widerlegt, und ferner die Frage angeschnitten, wie gross denn eigentlich die Bedeutung Schleswig-Holsteins als Brücke für die Wanderung nach Skandinavien gewesen ist; diese Frage scheint doch weit einschränkender beantwortet werden zu müssen, als man es bisher getan hat; zweifelhaft ist aller- dings noch das Mass der Einschränkung. Ist es angebracht, schon jetzt, wo diese Frage sich eben erst er- hoben hat, und ihre Beantwortung noch unsicher ist, diese Probleme zu erörtern? Ich bejahe das und glaube, dass man mir nicht wider- sprechen wird, sofern man sich vor Augen hält, dass mit diesem Be- sprechen keineswegs auch nur der Versuch einer Beantwortung verbunden werden soll, und dass nur beabsichtigt wird, durch eine Erörterung des 1) Boie, Verzeichnis dänischer, schleswig-holsteinischer u. lauenburgischer Falter, Isis 1841. 2) Dahl, F., Verzeichnis der bei Eutin gefangenen Schmetterlinge, Kiel, 1880. ®) Speyer, Ad. u. Aug., Verbreitung der Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz, 1858, 1862. 350 Zusammensetzung der Grossschmetterlingsfauna Schleswig-Holsteins. Problems das Interesse für unsere Fauna zu vertiefen und auf das Wesentliche hinzulenken, sowie auch die landläufige Meinung von der nebensächlichen Bedeutung dieser Fauna zu zerstören. Sollte es mir zugleich gelingen, neues Interesse zu wecken, so würde mir das eine besondere Genugtuung sein. — Bevor ich zum Thema selbst übergehe, noch einige Worte über die Begrenzung des Gebietes; es umfasst mehr als die Ueberschrift an- zeigt. Ich rechne ausser der Provinz Schleswig-Holstein nebst dem dazu- gehörigen früheren Herzogtum Lauenburg noch dazu das Fürstentum Lübeck (Eutin), das ganze Gebiet der Freien und Hansestadt Lübeck, die rechtselbischen Besitzungen Hamburgs und das hannoversche Gebiet ' nördlich der Süderelbe (Wilhelmsburg). Diese Begrenzung bedarf wohl keiner besonderen Begründung. Die zoogeographische Zusammensetzung der Lepidopterenfauna Deutschlands und Skandinaviens ist letzten Endes durch die Eiszeit bestimmt; das trifft in ganz besonderem Masse für Schleswig-Holstein zu. Wir brauchen für unsere Ausführungen nicht näher auf dieses gewaltige Phänomen, das Mitteleuropa mit einer riesigen Eisdecke über- lagerte, einzugehen, können insbesondere die bestrittene Frage der Wärmeperioden, der „Interglazialzeiten* bei Seite lassen. Es genügt für uns die Feststellung, dass die Eisdecke jedenfalls, ähnlich wie wir es noch heute an Grönland und Spitzbergen sehen, bis auf wenige Stellen die ganze Oberfläche bedeckt und so Flora und Fauna der be- troffenen Gebiete fast vollständig vernichtet hat. Als das Eis sich end- gültig zurückzog, wurde das Land dann durch neue Einwanderer wieder bevölkert. Zu dieser Zeit zeigte Europa, wie die Wissenschaft annimmt, im wesentlichen bereits seine heutige Gestalt. Auch die Lepidopteren sind also nach der Eiszeit bei uns ein- gezogen bis auf einige wenige, die sich an geschützten Stellen gehalten haben mögen. Ueber den Umfang dieser „Reliktenfauna“ herrscht allerdings Streit; wie gross insbesondere in Mitteleuropa der Rest des früheren Faunenzustandes ist, ist sehr zweifelhaft. Für unser Gebiet kommt vielleicht keine Art in Frage. Die Wiederbesiedelung der vom Inlandeis bedeckt gewesenen Ge- biete vollzog sich zweifelsohne ganz allmählich in langen Zeiträumen und in Absätzen, je nachdem mit dem immer weiteren Zurückweichen des Eises die klimatischen Verhältnisse sich besserten und damit die Zusammensetzung der ebenfalls wieder einwandernden Flora sich änderte. Nicht alle Arten wanderten aus ihren vor der Eiszeit innegehabten Verbreitungszentren, über die gleich näher gesprochen werden soll, gleichweit in die neuen Wohngebiete ein; je grösser die Entfernung vom Ausgangsgebiete wurde, desto mehr Arten blieben infolge für sie ungeeigneter klimatischer Verhältnisse, infolge Fehlens der Futterpflanze oder aus anderen Gründen zurück, und nur die zähesten, von all’ solchen Faktoren unabhängigeren Falter drangen weiter vor. 2 Aus drei Zentren erfolgte, wie man annimmt, die Wiederbesiedelung Mitteleuropas. Nur zwei von ihnen haben ihre Falter bis in unsere Provinz vorgeschickt; nicht in unserem Gebiet vertreten ist das aus dem Südwesten Europas (und Nordafrikas) stammende sog. lusitanische Zusammensetzung der Grossschmetterlingsfauna Schleswig-Holsteins. 351 Faunenelement, das nur in einzelnen Arten den westlichen Teil Mittel- europas erreicht. Für uns kommen lediglich die beiden anderen Faunen- elemente in Betracht, erstens das sibirische, das von Osten eingedrungen ist, sodann das pontische, dessen Verbreitungszentrum in Kleinasien— Griechenland gelegen haben mag. Bei beiden Faunenelementen finden wir die schon oben erwähnte Erscheinung, dass die Zahl der Arten, je _ grösser die Entfernung vom Ausgangspunkt wird, um so mehr abnimmt. Das bedeutet also eine Abnahme der sibirischen Arten in westlicher und der pontischen in nördlicher und nordwestlicher Richtung. Die Gebrüder Speyer haben uns inihrem klassischen Werk?) diese Abnahme ‘der Artenzahl Mitteleuropas in nordwestlicher Richtung zuerst nach- _ gewiesen. Das Mass der Abnahme ist allerdings bei den einzelnen Falterfamilien verschieden; am stärksten ist die Abnahme bei den wärmeliebenden ausgebildet, so bei den Tagfaltern, Zygaenen. Auf Einzelheiten brauche ich hier nicht einzugehen, da alle diese eben be- sprochenen Tatsachen ein gesichertes Ergebnis der Forschung sind. Als erste Feststellung für unsere Fauna ergibt sich daher, dass die Artenzahl in Schleswig-Holstein, der nordwestlichsten Provinz Deutschlands, _ geringer sein muss als selbst in den allernächsten östlichen und südlichen Gebieten. Das trifft in der Tat zu: Pommern, Mecklenburg, Berlin, Hannover, gar Ostpreussen und Sachsen weisen mehr Arten auf als die Elbherzogtümer. Ich gebe die Zahlen für die Tagfalter: Ost- und West- preussen 120,°) Sachsen (Königreich) 114,°) Berlin 100,°) Pommern etwa 97,°) Hannover (nur Umgebung der Stadt Hannover, also beschränktes Gebiet) 84,?) Schleswig-Holstein 83. — Wir haben jetzt das Verhältnis des sibirischen Faunenelements zu dem pontischen in Mitteleuropa zu besprechen. In ganz bedeutendem Masse überwiegt hier das sibirische Element. Der Grund liegt auf der Hand: einmal ist die sibirische Fauna an sich schon reicher als die südeuropäisch-kleinasiatische, sodann stehen der Verbreitung der Arten vom Osten her nicht die geographischen Schwierigkeiten entgegen, wie sie sich in den vielen Gebirgsketten vom Balkan bis nach Böhmen _ hin auftürmen, und endlich werden die klimatischen Unterschiede auch bei grösserer Entfernung vom Verbreitungszentrum nicht so stark. Eine Uebersicht über die Herkunft der Tagfalter hat uns Hofmann'°) ge- geben; sie mag hier Platz finden, da sie im wesentlichen auch nach dem jetzigen Stande unserer Kenntnisse zutrifft. Hofmann zählt für Europa 281 Arten von Tagfaltern, die er auf folgende Gruppen verteilt:!') *) s. Anmerk. 3. ’) Speiser, Die Schmetterlingsfauna der Provinzen Ost- u. Westpreussen, Königsberg, 1903. %) Möbius, Die Grosschmetterlingsfauna des Königreichs Sachsen, | Dresden, 1905. ) Bartel u. Herz, Handbuch der Grossschmetterlinge des Berliner - Gebiets, Berlin, 1902. ‘) Spormann, Die im nordwestlichen Vorpommern bisher beobachteten Grossschmetterlinge, Stralsund, 1907 u. Nachtrag, 1909. °) Peets, Die Grossschmetterlinge der Umgegend der Städte Hannover _ und Linden, Hannover, 1907. 'ı Hoimann, Isoporien der europäischen Tagfalter, Stuttgart, 1873. Daklotmann, oo 8.2.14. 352 Zusammensetzung der Grossschmetterlingsfauna Schleswig-Holsteins. 1. sibirisch-europäische Arten . . . . ..173 2. a) europäisch-asiatische Arten . . . 89 b) europäisch-asiatisch-afrikanische Arten 12 3. europäisch-afrikanische Arten . ...8 4..Europäische. Arten [alleine 9... rl 5:, Alpine, Artenau! ve er ya De 6: Hochnordisehe Artensy 77.42. 7.2. 281 Den 173 sibirisch-europäischen Arten stehen also nur 5l europäisch- asiatisch-afrikanische Arten gegenüber. Nach Staudinger'?) kommen noch 99 europäische Arten im Amurgebiet vor. Bei dem Vergleich des sibirischen mit dem pontischen Faunen- element ist für unsere Provinz im besonderen nun noch die Tatsache zu beachten, dass die pontischen Arten in der Verbreitung nach Nord- westen ausserordentlich stark abnehmen. Bei den Tagfaltern geschieht das in so hohem Grade, dass von den 83 Tagfaltern Schleswig-Holsteins nur 8 von Hofmann zu den Kleinasiaten und Afrikanern gerechnet werden, nämlich Melanargia galathea L., Satyrus aleyone Schiff., Sat. statilinus Hufn., Sat. semele L., Pararge aegeria egerides Stgr., Epinephele jurtina L., Ep. tithonus L., Hesperia thaumas Hufn.!?) Bezeichnend ist, dass selbst von diesen 8 Arten 5 nur im südlichen Teil der Provinz vorkommen und hier ihre Nordwestgrenze finden: galathea, alcyone, statilinus, egerides, tithonus. In anderen Familien ist das Verhältnis nicht so ungeheuer un- günstig für die pontischen Arten, doch besteht auch in ihnen ein ganz erhebliches Uebergewicht der Sibirier; dem im einzelnen nachzugehen, muss Sonderstudien überlassen bleiben. In vielen Fällen hindert uns an genauen Schlussfolgerungen noch die mangelhafte Kenntnis der geographischen Verbreitung mancher Arten. Für unser Thema beschränken wir uns auf die Feststellung, dass die mitteleuropäische Fauna, wie mit wenigen Ausnahmen anerkannt wird, zum weitaus grössten Teil aus sibirischen Faunenelementen besteht.'*) Das trifft also auch für unsere Provinz zu; die sibirische Einwanderung bestimmt klar den Charakter ihrer Lepidopterenfauna. Sie soll daher eingehend besprochen werden. Die folgenden Ausführungen werden er- geben, dass die Zusammensetzung unserer Fauna besonders auch durch die Art und Weise bedingt ist, wie diese Einwanderung erfolgte. Diese Einwanderung erfolgte nämlich grösstenteils zugleich nördlich und südlich der Ostsee. Daraus ist das Vorkommen nördlicher Formen und andererseits das Feblen verbreiteter Arten, ferner auch die auffällige Verschiedenheit zwischen dem nördlichen und südlichen Teil unseres Gebietes zu erklären. Die "sibirische Einwanderung hat sich in einem breiten Strom wahrscheinlich gleichmässig in einer Linie von Skandinavien bis zu den Alpen über Mitteleuropa verbreitet. Abgesehen von einigen an Kälte sewöhnten Arten scheinen sich die meisten Falter erst in Bewegung | 2) Staudinger, Die Macrolepidopteren des Amurgebietes, Petersburg, 1892, Einleitung. en Hofimann,l. c. Ss. 16717: 1“) z.B. wird sie bestritten von Frh. v. Gumppenberg, Systema Geo- metrarum zonae temperatioris septentrionalis, I. Teil, Halle, 1887. 4. wiss. Ins.-Biol. v. X (1914) Tafel II. TRIERER TEOT EEE Fig. 16 (oben). Fig. 17 (unten) | Fig. 1 (oben). | Fig. 2 (Mitte). | Fig. 3 (unten). Fig. 8 (oben). Fig. 9 (unten). um Artikel: Stauder, Eine Sammelreise nach Unter- Italien. Fig. 4 (oben). n | Fig. 5 (Mitte). Fig. 6 (unten). Fig. 10 (oben). Fig. Il (unten). Fig. 19 (oben). Fig. 20 (Mitte). Fig. 21 (unten). RE Zusammensetzung der Grossschmetterlingsfauna Schleswig-Holsteins. 353 gesetzt zu haben, als das Eis schon sehr weit nach Norden zurück- gewichen war, denn es ist sonst nicht gut zu erklären, dass ein Teil der Falter sowohl südlich wie auch nördlich der Ostsee, wo der Rück- zugsweg des Inlandeises lag, entlang gewandert ist. Die Ränder dieses - breiten Einwandererstroms können etwa durch den 50. und 60. Breiten- grad bezeichnet werden; ein Vergleich der geographischen Lage auf einer Karte von Europa enthebt mich wohl weiterer Begründung. Ich bitte, zum besseren Verständnis des Folgenden die Karte weiter zu be- nutzen. Es zeigt sich, dass der Strom einer wandernden Art, sowie er an die Ostsee kam, in zwei Teile gespalten wurde, von denen der eine südlich der Ostsee durch Deutschland ging, der andere nördlich durch - Finnland nach Schweden abgelenkt wurde. Beide Ströme mussten sich dann, wenn die Wanderung nicht vorher aus irgend einem Grunde endete, in Schleswig-Holstein oder Dänemark wiedertreffen. Beispiele sollen das Vorstehende erläutern. Zunächst: Es ist schon betont worden, dass nicht alle von Sibirien her einwandernden Arten die westlichste Grenze, die die Nordsee zu erreichen gestattete, erreichten, sondern manche in der Wanderung vorher eingehalten haben. Wir müssten also auf Falter _ treffen, die sowohl nördlich wie südlich der Ostsee halt gemacht haben, bevor sie Schleswig - Holstein erreichten; es könnten auch andere vorhanden sein, von denen nur der südliche Strom in Holstein ein- _ gedrungen ist, während der nördliche weit zurückgeblieben ist, und ' umgekehrt auch solche, von denen nur der nördliche nach Dänemark und über Dänemark nach Schleswig gekommen ist, sodass etwa der südliche Teil der Provinz und Norddeutschland von ihnen nicht be- _ siedelt ist. Dem ist in der Tat so. Für alle drei von uns soeben theoretisch entwickelten Möglichkeiten können wir z. T. eine Fülle von ' Beispielen bringen, sodass sie sich als unzweifelhafte Tatsachen erweisen. Eins der bezeichnendsten Beispiele für die erste Gruppe, für die - Falter, von denen weder der nördliche noch der südliche Strom Schleswig- Holstein erreicht hat, ist Parnassius mnemosyne L. Die Art kommt in Innerasien vor und erreicht über das Wolgagebiet die Ostsee bei St. Petersburg. Hier schwenkt der eine Teil südlich durch die russischen _ Östseeprovinzen ab, erreicht auch noch Ostpreussen, biegt dann aber _ weit nach Süden in die deutschen Mittelgebirge aus, wo der Harz seine Nordwestgrenze in Deutschland bildet. Der nördliche Strom geht über Finnland nach Schweden, zieht an dessen Ostküste nach Süden und er- reicht seinen Endpunkt auf den dänischen Inseln, angesichts der schleswig- holsteinischen Küste.'?) Weitere Falter dieser Rubrik, für die mnemosyne ein so treffendes Beispiel ist, sollen im folgenden nur kurz aufgeführt werden. Ich nenne lediglich die unserer Provinz nächsten Fundorte'°), die also die west- lichen Vorpostenstellungen an beiden Rändern der Ostsee bezeichnen, _ östlich welcher ihre zu beiden Seiten dieses Meeres liegenden Ver- breitungsbezirke zu einem vereinigt sind. Wir sehen dabei, was die Ausdehnung nach Westen anlangt, die grösste Mannigfaltigkeit; bald reicht der südliche Wanderstrom weit nach Westen, bald der nördliche; andere Arten wieder haben nur Finnland und Östpreussen erreicht. 15) Klöcker, Danmarks Fauna, Dagsommerfugle, Kopenhagen 1908. 16, Die skandinavischen, nach Lampa, Förteckning öfver Skand. och Fin- lands Macrolep., Stockholm, 1885. Bogen XXIII der „Zeitschr. f, wiss. Ins.-Biologie“, Druck vom 5. Dezember 1914. 354 Zusammensetzung der Grossschmetterlingsfauna Schleswig-Holsteins. Irgendwelche besonderen Schlüsse ausser dem einen oben festgestellten sollen aus allen diesen Tatsachen für unser Thema nicht gezogen werden; man behalte im Auge, dass die folgende Aufzählung lediglich darlegen soll, dass bei der Einwanderung der sibirischen Falter sich der Strom der Einwanderer in einen nördlichen und einen südlichen teilte, sodass demnach — und diese Folgerung ist für uns wesentlich und soll weiter unten noch eingehender besprochen werden — in den Fällen, wo die Wanderung bis zum Westrand der Ostsee weiter ging, die beiden Ströme sich in Schleswig-Holstein voraussichtlich wieder treffen mussten. Ich gehe zur Aufzählung über: 1.; Parnassius apollo L. Schweden (Gotland); Thüringen 2.|Colias palaeno L. Sehr selten auf Seeland, Jütland; Östpreussen, Schlesien 3.| Argynnis amathusia Esp. Finnland; Kurland, Ostpreussen 4.\ Erebia ligea L. Schweden, Dänemark?; Göttingen 5.| Pararge maera L. Schweden, Nordseeland (einmal); Lüneburg einzeln 6.| Pararge achine Sc. Schweden; Pommern 7. Coenonympha hero L. Seeland, häufig; Lüneburg, selten 8.| Nemeobius lucina L. Seeland; Stralsund, Lüneburg 9.| Chrysophanus amphidamas Esp. | Schweden; Friedland i. M. 10.| Lycaena orion Pall. Schweden (Stockholm), Norwegen; Harz 11.| Lycaena eumedon Esp. Schweden; Pommern 12.| Lycaena hylas Esp. Schweden; Göttingen 13.| Lycaena minima Fuess]. Dänemark, verbreitet u. nicht selten; Friedland i. M., Lüneburg 14.| Lycaena amanda Schn. Seeland, Fünen, ziemlich allgemein, Jütland; wandert in Mecklenburg vom Osten ein 15.| Cerura bieuspis Bkh. Nordseeland, Jütland; Lüneburg 16.| Dasychira selenitica Esp. Finnland; Ost- und Westpreussen, Göttingen 17.| Agrotis polygona F. Nordseeland, einzeln; Lüneburg 18. | Agrotis linogrisea Schiff. Schweden; Berlin 19.| Agrotis sobrina Gn. Nordseeland; Lüneburg 20.| Dianthoecia filigrama Esp. var.| Schweden, Bornholm; Friedland i. M. | xcanthocyanea Hb. 21.| Dianthoecia albimacula Bkh. Schweden, Bornholm; Berlin, Lüne- burg? | 22.| Nonagria dissoluta Tr. Kopenhagen; Wismar Im folgenden beschränke ich mich auf eine Reihe von Arten, bei denen der nördliche Wanderstrom noch Dänemark, zum Teil nur die dänischen Inseln erreicht hat. Bei einigen von ihnen ist die Möglich- keit nicht ausgeschlossen, dass sie noch in Schleswig-Holstein, wenn auch wohl nur im nördlichen Teil, aufgefunden werden. 23.| Xylina ingrica H. S. Seeland, Jütland; Königsberg 24.| Cueullia gnaphalüi Hb. Schweden, Südjütland, einmal; Line- burg 25.| Cucullia praecana Ev. Nordseeland; Ostpreussen Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. 355 26.| Plusia bractea F. Kopenhagen, sehr selten; Rügen, Erfurt 27.| Acidalia dilutaria Hb. Fünen; Friedland i. M., Hannover 28. | Larentia miata L. Nordseeland; Hannover 29.| Larentia unifasciata Hw. Schweden, Nordseeland; Friedland i. M. 30.| Tephroclystia actaeata Walderd. | Fünen; Friedland i. M., Göttingen 31. | Phibalapteryx tersata Hb. Seeland; Friedland i. M., Lüneburg 32. Scoria lineata Sc. Verbreitet auf den dänischen Inseln; Lüneburg 33.| Arctia aulica L. Nordseeland, Jütland; Lüneburg, selten 34.| Zygaena scabiosae Sch. Fünen; Lüneburg 35.| Zygaena lonicerae Esp. Dänemark, gemein; Mecklenburg, Lüneburg. Werneburg will ein abgeflogenes Stück auf Sylt ge- fangen haben; die Angabe bedarf indes der Bestätigung. In der Um- gegend von Hamburg-Altona fehlt die Art 86. | Sesia scoliaeformis Bkh. Nordseeland, nicht selten; Hannover (Fortsetzung folgt.) Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. Zweite Mitteilung über die javanischen Thysanopterocecidien | und deren Bewohner. Von H. Karny, Wien und W. und J. Docters van Leeuwen-Reijnvaan, Semarang-Java. (Fortsetzung aus Heft 8/9.) Genus: Euthrips Targ.-Tozz. Ich habe von diesem Genus bereits einmal (Zoolog. Ann. 1912 pg. , 3882— 8334) nach der Literatur eine Arten-Uebersicht zusammengestellt, , sehe mich aber jetzt genötigt, schon wieder eine neue zu geben, da seither schon eine ganze Anzahl neuer Species beschrieben worden ist. 1. Sechstes Fühlerglied ohne schräge Querwand. 2. Die fünf letzten Fühlerglieder dunkelgrau bis schwarz- braun. 3. Körperfarbe schwarzbraun. 4. Nur das erste Fühlerglied lichtbraun, alle übrigen schwärzlich. Körperlänge 1,5 mm. 1) Euthrips validus (Karny). Nieder- Oesterr. 4‘, Drittes Fühlerglied gelblich, die beiden ersten braungrau. Körperlänge 1 mm. 2) Euthrips similis (Uzel). Böhmen, Galizien. 3'. Körperfarbe gelblich bis gelbbraun. 4. Graugelb, Hinterleib grünlich. Körperlänge 0,9 mm. 3) Euthrips angustipennis (Reut.) Finland. 4‘, Hinterleib nicht grünlich. 356 Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. 5. Grau rötlich gelbbraun. Körperlänge 0,9 mm. 4) Euthrips ferrugineus (Uzel).. Böhmen, Galizien, England. 5‘. GelbJich, mit oder ohne schwärzliche Zeichnungen. 6. Rücken mit dunkelbraunen Längsstreifen, die hinter den Augen beginnend sich dann ver- einigen und über den Thorax fortsetzen. Vor- derflügel braungrau. Körperlänge 1,5 mm. 5) Euthrips orchidaceus (Bagn.) Nordwest- Europa. 6'. Rücken mit sehr blasse Zeichnungen bilden- den Flecken. Vorderflügel schwach grau- gelblich getrübt. Körperlänge 0,8 mm. 6) Euthrips sordidus (Uzel). Böhmen, Galizien. 2‘, Viertes Fühlerglied wenigstens im Basalteile gelblich. 3. Zweites bis fünftes Fühlerglied gelblich, das zweite getrübt, das fünfte mitunter dunkler. Sechstes bis achtes Glied schwärzlich oder doch wenigstens dunkler als die anderen. 4. Hinterleib gelb, auf der Rückenfläche mit dunk- leren Querbändern. Körperlänge 1,3 mm. 7) Euthrips cingulatus Karny. Java. 4‘. Hinterleib nicht gebändert. 5. Erstes Fühlerglied auffallend dunkel, schwarz- braun, fast schwarz. Nebenader der Vorderflügel mit 7—8 Härchen besetzt. Körperlänge 0,6 mm. 8) Euthrips armatus (Uzel). Böhmen. 5‘. Erstes Fühlerglied hell, so licht oder lichter als das zweite. 6. Fünftes Fühlerglied heller als das Fühlerende. 7. Vorderflügel hell. | 8. Nebenader der Vorderflügel mit 9 Bor- | sten besetzt. Körperlänge 1 mm. ! 9) Euthrips arizonensis (Morg.) Nord- | Amerika. 8'. Nebenader der Vorderflügel mit 4 Bor- sten besetzt. Körperlänge 1,5 mm. 10) Euthrips leeuweni n. sp. Java. 7‘, Vorderflügel ganz oder teilweise dunkel. 8. Sechstes Fühlerglied ganz oder fast ganz dunkel. Körperlänge 1 mm. 11) Euthrips deformans Karny. Java. 8‘. Sechstes Fühlerglied erst im distalen Teile dunkel. 9. Viertes und fünftes Fühlerglied ganz hell. Körperlänge 1 mm. 12) Euthrips innoxius n. sp. Java. 9‘, Viertes und fünftes Fühlerglied im distalen Teile dunkel. hr ne 2 Bi nn > un u in Ach ul in au ER IE = De Ze Sue ln Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. 357 10. Erstes Stylusglied einfach, mit- unter sogar scheinbar mit dem sechsten Fühlergliede verschmol- zen. Borsten der Vorderflügel- adern etwas zahlreicher, aber schwächer. Körperlänge 1,1 mm. 13) Euthrips involvens n. sp. Java. 10‘. Erstes Stylusglied scheinbar aus zweien bestehend. Borsten der Vorderflügeladern etwas weniger zahlreich, aber stärker. Körper- länge 1 mm. 14) Euthrips marginemtorquens n.sp. Java. 6‘. Fünftes Fühlerglied nur am Grunde licht, im übrigen braungrau,so dunkel wie die folgenden. 7. Vorderflügel ganz oder teilweise dunkel. 8. Hinterleibsende nicht oder kaum dunk- ler als der übrige Körper, bräunlichgelb. Körperlänge 1,1 mm. 15) Euthrips euryae n. sp. Java. 8‘. Hinterleibsende dunkelbraun. Körper- länge 1,3 mm, 16) Euthrips alternans (Bagn.) Aegypten, 7‘, Vorderflügel schwach gelbgrau. Körper- länge 1 mm. 17) Euthrips loennbergi (Tryb.) Ostafrika. 3‘. Die beiden ersten Fühlerglieder so dunkel wie die letzten. 4, Körperfarbe lichtbraun. Drittes und viertes Fühler- glied gelbgrau, die übrigen lichtbraun. Körper- länge 1,2 mm. 18) Euthrips sudanensis (Tryb.) Sudan. 4‘, Körperfarbe ganz oder teilweise dunkelbraun. 5. Körper schwarzbraun, drittes bis fünftes Hinter- leibssegment gelb. Körperlänge 1 mm. 19) Euthrips flavieinctus Karny. Java, Ceylon.') 5‘. Körper einfarbig dunkelbraun. 6. Beine bleichgelb, nur die Schenkel bräunlich. Körperlänge 0,9 mm. 20) Euthrips litoralis (Reuter). Finland, Galizien. 6‘. Beine dunkelgraubraun, nur die Vorder- schenkel gelblich, oben und unten schmal dunkelgrau. Mittel- und Hinterschienen auf beiden Enden gelblich, Tarsen gelblich. Körperlänge 0,9 mm. 21) Euthrips euphorbiae (Uzel). Böhmen, Galizien. Y) Syn.: Neophysopus mediofavus Schmutz. 358 ‚Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. 1‘. Sechstes Fühlerglied vor dem Ende mit einer Querwand, so dass der Fühler neungliedrig erscheint. 2. Zweites Fühlerglied fast kugelig, viel breiter und kürzer als die folgenden drei Glieder. 3. Färbung dunkelbraun. Fühler (auch das erste Glied) dunkel. Kopf breiter als lang. Körperlänge 1,2 mm. 22) Euthrips badius Williams. England. 3‘. Färbung lichtbraun. Erstes Fühlerglied hell. Kopf ungefähr so breit wie lang. Körperlänge 1 mm. 23) Euthrips obscurus (Müll.) Europa, Nordamer. 2‘. Das zweite bis fünfte Fühlerglied gleich lang. Fünftes Fühlerglied am Ende deutlich verengert, das sechste gestielt. Körperlänge 1 mm. 24) Euthrips secticornis (Tıyb.) Russland, Nordamer. EN RE } x | | Euthrips leeuweni nov. spec. Wirtspflanze: Conocephalus suaveolens Bl. Körperfarbe blass gelblichgrau. Kopf etwas breiter als lang. Augen ziemlich gross, nicht sehr stark hervorgequollen, etwa die Hälfte der Kopflänge einnehmend. Ocellen ziemlich gross, mit grellroten halbmond- förmigen Pigmentbechern, ziemlich nahe beieinander stehend. Fühler fast zweieinhalbmal so lang als der Kopf, schlank, namentlich der Stylus lang und dünn. Erstes Glied kurz- „kegelstutzförmig, zweites becher- förmig; dle drei folgenden dick-keulenförmig, unter einander ungefähr gleich lang; sechstes Glied spindelförmig, länger als die vorausgehenden; Stylus fast so lang wie die mittleren Fühlerglieder, sein zweites Glied fast doppelt so lang wie das erste. Borsten kurz, aber ziemlich kräftig. ' Fühler im ganzen so gefärbt wie der Körper, nur etwas heller, namentlich die Grundglieder blass; viertes Glied ganz am Ende kaum merklich getrübt; fünftes Glied im distalen Viertel dunkler; das sechste Glied bis etwas über die Mitte hell, dann plötzlich dunkel; Stylus ziemlich dunkel. Prothorax etwa um die Hälfte länger als der Kopf, rundlich, hinter der Mitte am breitesten, etwas breiter als lang; an den Hinterecken jederseits mit einer ganz kurzen, schwachen Borste. Vorderschenkel ungefähr so lang wie die Schienen und um die Hälfte dicker als diese, anderthalb mal so lang wie breit; Schienen und Tarsen unbewehrt. Pterothorax etwas kürzer als Kopf und Prothorax zusammen, so wie breit. Mittel- und Hinterbeine schlanker als die vorderen, erstere kaum, letztere wenig aber deutlich länger als die Vorderbeine. Flügel’ etwa bis zum sechsten Hinterleibssegment reichend, die vorderen gleich- mässig blass, gelblichgrau; die Hauptader im Basaldrittel mit mehreren Borsten ziemlich dicht besetzt, jenseits der Mitte nur mit drei ziemlich schwachen Borsten, die weit voneinander entfernt stehen; Nebenader mit vier Borsten. Wimpern des Vorderrandes lang, ziemlich weit voneinander entfernt, am Grunde einer jeden von ihnen eine ganz kurze schwache‘ Borste. Hinterleib etwas breiter als der Pterothorax, fast doppelt so lang wie der übrige Körper; die basalen Segmente mit ganz schwachen, kurzen“ Borsten, die distalen mit längeren, kräftigeren. Die basalen Fer zeigen an den Seiten eine deutliche Querrunzelung. nn A A a a ee ] ech ni | Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. 359 Körpermaße, @: Fühler, Gesamtlänge 0,27 mm; I. Glied 0,02 mm lang, 0,03 mm breit; II. Glied 0,03 mm lang und breit; III. Glied 0,045 mm lang, 0,02 mm breit; IV. Glied 0,043 mm lang, 0,015 mm breit; V. Glied 0,043 mm lang, 0,02 mm breit; VI. Glied 0,05 mm lang, 0,017 mm breit; VII. Glied 0,015 mm lang, 0,07 mm breit; VIII. Glied 0,025 mm lang, 0,04 mm breit. Kopf O0,1l mm lang, 0,15 mm breit. Prothorax 0,16 mm lang, 0,18 mm breit. Vorder- schenkel 0,09 mm lang, 0,06 mm breit; Vorderschienen (ohne Tarsus) 0,09 mm lang, 0,04 mm breit. Pterothorax 0,24 mm lang und breit. Mittelschenkel 0,10 mm lang, 0,045 mm breit; Mittelschienen (ohne Tarsus) 0,09 mm lang, 0,04 mm breit. Hinterschenkel 0,12 mm lang, 0,045 mm breit; Hinterschienen (ohne Tarsus) 0,11 mm lang, 0,035 mm breit. Flügellänge (ohne Fransen) 0,60 mm. Hinterleib 0,5 mm lang, 0,27 mm breit. Gesamtlänge 1,3 mm. Ein einziges @ als Inquilin in den Gallen des Cryptothrips persimalis auf Conocephalus suaveolens: Moeriah-Gebirge, ca. 300 Meter; 5. Ok- tober 1912; leg. W. Docters van Leeuwen. Die neue Art gehört nach der Fühlerfärbung und den hellen Vorder- flügeln neben den nordamerikanischen E. arizonensis, unterscheidet sich von ihm aber durch die schwächere Beborstung der Nebenader der Vorderflügel und die bedeutendere Körpergrösse. Von den andern javanischen Arten, von denen die meisten dem E. leeuweni in der Fühler- färbung recht nahe kommen, ist dieser sofort durch die viel helleren Vorderflügel zu unterscheiden. Euthrips innoxius n. Sp. Wirtspflanze: Hewittia bicolor K. et A. Bräunlichgelb. Kopf so lang wie breit, vorne quer abgestutzt, nicht zwischen den Fühlerwurzeln vorgezogen. Netzaugen gross, mehr als die Hälfte der Kopflänge einnehmend, aber nicht vorgequollen. Fühler fast doppelt so lang als der Kopf, ihre Glieder ziemlich breit. I. Glied rundlich, ungefähr so lang wie breit; II. diekbecherförmig, am Ende quer abgestutzt, auffallend lang und breit, deutlich das breiteste Glied im ganzen Fühler, ungefähr um ein Viertel länger als breit; III. Glied schlank-spindelförmig, am Grunde und am Ende halsartig verengt, etwas mehr als doppelt so lang wie breit; IV. Glied so breit und kaum merklich kürzer als das vorhergehende, aber deutlich plumper als dieses, nur ganz am Grunde eingeschnürt, im übrigen fast eiförmig gerundet; V. Glied so lang wie das vierte, aber etwas schlanker, dick- keulenförmig, am Ende quer abgestutzt, so dass es sich mit breiter Fläche an das folgende anlegt; dieses das längste im ganzen Fühler, aber schmaler als die vorhergehenden, vor der Mitte am breitesten und sodann allmählich verschmälert, so dass es nach und nach in den schlanken, fast griffelförmigen Stylus übergeht, dessen beide Glieder ungefähr gleich lang sind. Der ganze Fühler ist gleichmässig gelblich, nur das vierte Glied vor dem Ende kaum merklich gebräunt, das fünfte aber wieder vollkommen einfarbig, ganz hell; VI. Glied im distalen Teile plötzlich dunkel werdend, Stylus dunkel. Nebenaugen nur ganz schwach angedeutet, kaum wahrnehmbar, zweifellos verkümmert. Wangen hinter den Augen vorspringend, sodann nach hinten konver- gierend. Mundkegel spitzwinkelig, ungefähr ein gleichseitiges Dreieck bildend. 360 Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. Prothorax hinten (über den Vorderhüften gemessen) fast doppelt so breit als lang, etwas kürzer als der Kopf, ohne stärkere Borsten. Pterothorax ungefähr doppelt so lang wie der Prothorax, wenig breiter als lang. Alle Beine ziemlich kurz und plump, nur die Hinterschienen etwas schlanker. Flügel bis über das achte Hinterleibssegment reichend, die vorderen gebräunt, namentlich am Grunde, in der Nähe der Mitte und gegen die Spitze zu; nur mit ganz schwachen Härchen besetzt. Hinterleib kurz und breit, fast eiförmig, deutlich breiter als der Pterothorax, erst am vorletzten Segment stärker verschmälert und das letzte kegelförmig, Keine stärkeren Borsten, ausser an den beiden letzten Segmenten. Körpermaße, @: Fühler, Gesamtlänge 0,24 mm; I. Glied 0,02 mm lang, 0,02 mm breit; II. Glied 0,035 mm lang, 0,027 mm breit; II. Glied 0,045 mm lang, 0,02 mm breit; IV. Glied 0,04 mm lang, 0,02 mm breit; V. Glied 0,04 mm lang, 0,018 mm breit; VI. Glied 0,05 mm lang, 0,015 mm breit; VII. Glied 0,01 mm lang, 0,006 mm breit; VII. Glied 0,01 mm lang, 0,004 mm breit. Kopf 0,13 mm lang und breit. Prothorax 0,10 mm lang, 0,!8 mm breit. Vorderschenkel 0,11 mm lang, 0,05 mm breit; Vorderschienen (ohne Tarsus) 0,08 mm lang, 0,04 mm breit. Pterothorax 0,20 mm lang, 0,22 mm breit. Mittelschenkel 0,07 mm lang, 0,04 mm breit; Mittelschienen (ohne Tarsus) 0,06 mm lang, 0,04 breit. Hinterschenkel 0,10 mm lang, 0,04 mm breit; Hinter- schienen (ohne Tarsus) 0,11 mm lang, 0,03 mm breit. Flügellänge (ohne Fransen) 0,65 mm. Hinterleibslänge 0,55 mm, Breite 0,28 mm. Gesamtlänge 1,0 mm. Diese Species lebt auf den Blättern von Hewittia bicolor und be- wirkt daselbst die von Docters van Leeuwen unter Nr. 43 beschriebenen geringfügigen Veränderungen: Verfärbung und schwache Verbiegung der Blätter, fügt aber sonst der Pflanze wohl kaum einen nennenswerten Schaden zu. Ich besitze von dieser Species 1 @ und einige Larven, die Docters van Leeuwen am 14. III. 1913 in Semarang auf der genannten Pflanze sammelte. Die Larven sind denen von Euthrips deformans recht ähnlich; doch ist die mit der Weiterentwickelung Hand in Hand ge- hende Streckung und Verschmälerung der Fühler noch schärfer aus- geprägt als bei der genannten Art; namentlich das dritte Glied ist bei den älteren Larven deutlich länger und schlanker geworden. Euthrips involvens nov. spec. Wirtspflanze: Thunbergia fragrans Roxb. Bräunlichgelb, Pterothorax an den Seiten bräunlich getrübt. Fühler hellgelblich, viertes, fünftes und sechstes Glied im distalen Teile stark gebräunt; Stylus dunkel. Kopf breiter als lang, vorne zwischen den Fühlerwurzeln etwas vorgezogen. Netzaugen ziemlich gross, etwas über die Hälfte der Kopf- länge einnehmend, nicht hervorgequollen. Nebenaugen deutlich, einander genähert, mit grellroten Pigmentbechern; der vordere etwas kleiner als die beiden hinteren. Fühler mehr als doppelt so lang wie der Kopf, ziemlich schlank. Die beiden ersten Glieder rundlich, ungefähr so breit wie lang; die folgenden schlanker, untereinander gleich breit, spindel- bis keulenförmig, an beiden Enden — namentlich am distalen — etwas abgestutzt; das dritte Glied etwas länger als das zweite; das vierte und ee Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. 361 fünfte untereinander gleich lang, länger als das dritte; das sechste noch länger, das längste im ganzen Fühler, in der Basalhälfte am breitesten, sodann distalwärts verschmälert und ganz allmählich in den Stylus über- gehend; dieser lang und schlank, griffelförmig, wenig kürzer als das vierte oder fünfte Fühlerglied; sein erstes Glied kürzer als das zweite, oft mit dem sechsten Fühlergliede scheinbar verwachsen. Wangen ziemlich gerade, nach hinten kaum konvergierend. Mundkegel etwa bis zur Mitte des Prosternums reichend, abgerundet. Prothorax kaum länger als der Kopf, deutlich breiter als lang, _ ohne kräftigere Borsten. Pterothorax doppelt so lang als der Prothorax, wenig länger als breit. Alle Beine kräftig, die hinteren am längsten. Flügel etwa bis zum siebenten Segment reichend; die vorderen im Basal- ‚teile dunkel, sodann hell, vor der Mitte aber wieder stark gebräunt, welche Färbung sich erst im letzten Viertel allmählich verliert; die Borsten der Adern sind zu winzigen Härchen verkümmert; auf der Hauptader stehen im dunklen Basalteil deren drei, sodann folgt eine Lücke und danach etwa 6—7 Härchen, von denen die beiden ersten voneinander etwas weiter entfernt sind und noch im hellen Flügelteil stehen, die übrigen dichter beisammen, im dunklen Teil; sodann folgt gleich hinter der Flügelmitte eine grössere Lücke und erst im distalen Teil wieder 2—3 Härchen, die von einander weit entfernt stehen; Nebenader in der Flügelmitte mit 3 kleinen einander genäherten Borsten, die etwas stärker sind als auf der Hauptader, im distalen Teil mit zwei solchen, die weit voneinander entfernt stehen. Hinterflügel am Grunde hell, sodann gelblich, entlang der Medianader dunkler. Hinterleib ziemlich lang und schlank, nur wenig breiter als der Pterothorax, die beiden letzten Segmente kegelförmig, aber das Ende abgestumpft; keine längeren Borsten, ausser auf den drei letzten Seg- menten; davon sind die des achten Segments am Ende hakig umgebogen, die des neunten lang (ungefähr bis zur Hinterleibsspitze reichend), die des letzten wieder etwas kürzer, Körpermaße, 2: Fühler, Gesamtlänge 0,26 mm; I. Glied 0,02 mm lang, 0,025 mm breit; II. Glied 0,025 mm lang, 0,025 mm breit; III. Glied 0,03 mm lang, 0,02 mm breit; IV. Glied 0,045 mm lang, 0,02 mm breit; V. Glied 0,045 mm lang, 0,02 mm breit; VI. Glied 0,055 mm lang, 0,02 mm breit; VII. Glied 0,015 mm lang, 0,008 mm breit; VII. Glied 0,025 mm lang, 0,005 mm breit. Kopf 0,11 mm lang, 0,14 mm breit. Prothorax 0,12 mm lang, 0,17 mm breit. Vorder- schenkel 0,10 mm lang, 0,04 mm breit; Vorderschienen (ohne Tarsus) 0,10 mm lang, 0,04 mm breit. Pterothorax 0,24 mm lang, 0,22 mm breit. Mittelschenkel 0,08 mm lang, 0,04 mm breit; Mittelschienen (ohne Tarsus) 0,08 mm lang, 0,035 mm breit. Hinterschenkel 0,15 mm lang, 0,04 mm breit; Hinterschienen (ohne Tarsus) 0,16 mm lang, 0,035 mm breit. Flügellänge (ohne Fransen) 0,63 mm. Hinterleibslänge 0,7 mm, Breite 0,24 mm. Gesamtlänge 1 1 ‚2 mm. Diese Species fand sich allein in den "Gallen auf Thunbergia ann (N. 26) und muss daher wohl als Erreger derselben angesehen werden. Docters van Leeuwen sammelte sie am 16. II. 1913 im Djattiwald von Mangkang. Ich besitze davon zwei 2 2 und eine Larve, letztere bietet nichts Besonderes und gleicht vollständig den Larven von Euthrips deformans und E. innoxius. 362 Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. Euthrips marginemtorquens nov. spec. Wirtspflanze: Elatostemma sesquifolium Hassk. Bräunlichgelb; Fühler hell, gelblich, nur das vierte, fünfte und sechste Fühlerglied im distalen Teile deutlich getrübt und der Stylus dunkel. Kopf breiter als lang, mit ziemlich grossen, etwas vortretenden, schwarzen Netzaugen, die etwas mehr als die halbe Kopflänge ein- nehmen. Nebenaugen deutlich, mit grossen roten Pigmentbechern. Fühler fast dreimal so lang wie der Kopf, ziemlich schlank, nur die beiden ersten Glieder plumper. I. Glied kurz-zylindrisch, breiter als lang; II. Glied gerundet-becherförmig, länger als breit; die folgenden Glieder sämtlich deutlich schmaler als die beiden ersten und jedes von ihnen ungefähr so lang wie die beiden ersten zusammen, unter einander ungefähr gleich lang; Stylus schlank, sein erstes Glied etwas kürzer als das zweite und scheinbar zweigliedrig. Wangen ganz schwach gewölbt, ungefähr parallele Mundkegel etwa bis zur Mitte des Prosternums reichend, am Ende breit abgerundet. Prothorax ungefähr so lang wie der Kopf breit, nach hinten ver- breitert und da deutlich breiter als lang, an den Hinterecken jederseits init zwei kurzen, aber doch deutlichen Borsten. Pterothorax so lang wie breit, nach hinten verschmälert. Alle Beine ziemlich kräftig, die vorderen am dicksten, die hinteren am längsten. Flügel fast bis zum Hinterleibsende reichend; die vorderen stark gebräunt, nur hinter dem Grunde und gegen die Spitze zu etwas heller; Hauptader im basalen Teil mit ca. 6 ziemlich kurzen und schwachen Borsten besetzt; sodann folgt ohne grössere Lücke etwas vor der Flügelmitte eine etwas kräftigere Borste, neben der auch die erste Borste der Nebenader steht; sodann eine kleine Lücke und etwas hinter der Mitte wieder eine ziemlich kräftige Borste; im distalen Teile dann nur mehr zwei Borsten, die weit voneinander entfernt sind und von denen die zweite sich knapp vor der Flügelspitze befindet; Nebenader nahe der Mitte mit zwei Borsten, von denen die erste neben der ersten stärkeren Borste der Hauptader steht, die zweite in ungefähr gleicher Entfernung von den beiden benachbarten Borsten der Hauptader (also noch vor der nächsten); im distalen Teile ebenfalls noch zwei Borsten, die voneinander ungefähr ebenso weit ent- fernt sind wie die beiden ersteren und von denen die letzte neben der vorletzten Borste der Hauptader steht. Hinterleib etwas breiter als der Pterothorax, mehr als doppelt so lang wie breit. Letztes Segment stark kegelförmig, fast tubusähnlich verengt. Legeröhre auffallend lang. Nur das neunte Segment mit langen kräftigen Borsten, das letzte, achte und siebente mit nur etwa halb so langen; die der übrigen Segmente verkümmert. Körpermaße, ©: Fühler, Gesamtlänge 0,29 mm; I. Glied 0,02 mm lang, 0,03 mm breit; II. Glied 0,03 mm lang, 0,02 mm breit; III. Glied 0,05 mm lang, 0,02 mm breit; IV. Glied 0,05 mm lang, 0,02 mm breit; V. Glied 0,05 mm lang, 0,02 mm breit; VI. Glied 0,05 mm lang, 0,02 mm breit; VII. Glied 0,015 mm lang, 0,008 mm breit; VIII. Glied 0,02 mm lang, 0,005 mm breit. Kopf 0,10 mm lang, 0,13 mm breit. Prothorax 0,13 mm lang, 0,18 mm breit. Vorderschenkel 0,13 mm lang, 0,04 mm breit; Vorderschienen (ohne Tarsus) 0,11 mm lang, 0,03 mm breit. Pterothorax 0,24 mm lang und breit. Mittelschenkel 0,13 mm lang, 0,035 mm breit; Mittelschienen (ohne Tarsus) 0,10 mm lang, i —— Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. 363 0,035 mm breit. Hinterschenkel 0,14 mm lang, 0,04 mm breit; Hinter- schienen (ohne Tarsus) 0,17 mm lang, 0,03 mm breit. Flügellänge (ohne Fransen, 0,67 mm. Hinterleib 0,60 mm lang, 0,27 mm breit. Gesamtlänge 0,9—1,1 mm. Getasan bei Salatiga, ca. 1000 Meter. 27. XII. 1912, leg. Docters van Leeuwen; in einer Blattrandrollung von Elatostemma sesqui- folium, wohl zweifellos der Erreger der Galle, da sich in derselben ausser diesem Euthrips nur ein einziger Physothrips hospes vorfand. Neben den Imagines auch einige Larven, jedoch kein vollständiger Entwicke- lungszyklus; die Larven gleichen ganz denen der andern Euthrips-Arten und bieten weiter nichts Besonderes. Euthrips euryae nov. spec. Wirtspflanze: Eurya japenica Thunb. Bräunlichgelb, der Pterothorax der dunkelste Teil des ganzen Körpers. Fühler gelblich, vom fünften Gliede an dunkel (das fünfte Giied selbst schon gauz dunkel); mitunter auch das vierte Glied schon etwas dunkler als die vorhergehenden. Kopf nur ganz wenig breiter als lang. Netzaugen schwarz, gut entwickelt, etwas mehr als die Hälfte der Kopflänge einnehmend. Neben- augen deutlich, mit grossen roten Pigmentbechern. Wangen schwach gewölbt, nach hinten kaum merklich konvergierend. Fühler nicht ganz doppeltso lang wie der Kopf, ziemlich plump. I. Glied kurz-zylindrisch, breiter als lang; II. Glied so lang wie breit, fast kugelig; III. und IV. Glied eiförmig, untereinander gleich lang, etwas länger als das zweite und auch schmaler als dieses; V. Glied so breit wie das dritte und vierte, aber etwas länger als diese, verkehrt-eiförmig, d. h. seine breitere Stelle gegen die Basis zu gekehrt, aber an der Spitze quer abgestutzt, sodass es sich mit verhältnismässig breiter Fläche an das nächste anlegst; dieses (VI.) nicht länger als das vorhergehende, nahe dem Grunde ziemlich breit, aber distalwärts stärker verschmälert, sodass es allmählich in den Stylus übergeht; dieser schlank. aber relativ kurz, seine beiden Glieder ungefähr gleich lang. Mundkegel kaum bis zur Mitte des Prosternums reichend, am Ende breit abgerundet. Prothorax ungefähr so lang wie der Kopf, nach hinten etwas ver- breitert und da nicht ganz doppelt so breit wie lang, an den Hinterecken ohne Borsten. Vorderbeine kräftig. Pterothorax kaum länger als breit, etwas länger als Kopf und Prothorax zusammen, nach hinten deutlich verschmälert. Mittelbeine ziemlich kurz und kräftig, Hinterbeine länger, aber auch stärker. Flügel das siebente Segment erreichend; die vorderen bräunlich getrübt und zwar am stärksten nahe dem Grunde und in der Mitte; Borsten der Adern zu ganz schwachen, kurzen Härchen ver- kümmert; solche stehen auf der Hauptader ca. 4 im Basalteile, drei bis vier nahe der Mitte und zwei voneinander weit entfernte im distalen Flügelteile, auf der Nebenader nahe der Flügelmitte 3, im distalen Teil 2, die weit voneinander entfernt sind. Hinterflügel entlang der Median- ader dunkel. Hinterleib kaum breiter als der Pterothorax, etwa dreimal so lang als breit, am Ende kegelförmig; nur die beiden letzten Segmente mit längeren Borsten. Körpermaße, ©: Fühler, Gesamtlänge 0,22 mm; I. Glied 0,02 mm lang, 0,03 mm breit; II. Glied 0,03 mm lang und breit; III. Glied 0,035 364 Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. mm lang, 0,02 mm breit; IV. Glied 0,035 mm lang, 0,02 mm breit; V. Glied 0,04 mm lang, 0,02 mm breit; VI. Glied 0,04 mm lang, 0,02 mm breit; VII. Glied 0,01 mm lang, 0,008 mm breit; VIII. Glied 0,01 mm lang, 0,005 mm breit. Kopf 0,12 mm lang, 0,13 mm breit. Pro- thorax 0,11 mm lang, 0,19 mm breit. Vorderschenkel 0,10 mm lang, 0,05 mm breit; Vorderschienen (ohne Tarsus) 0,09 mm lang, 0,04 mm breit. Pterothorax 0.25 mm lang, 0,24 mm breit. Mittelschenkel 0,08 mm lang, 0,03 mm breit; Mittelschienen (ohne Tarsus) 0,08 mm lang, 0,03 mm breit. Hinterschenkel 0,13 mm lang, 0,05 mm breit; Hinter- schienen (ohne Tarsus) 0.13 mm lang, 0,04 mm breit. Flügellänge (ohne Fransen) 0,65 mm. Hinterleib 0,78 mm lang, 0,25 mm breit. Gesamtlänge 1—1,3 mm. Oengaran-Gebirge, ca. 1400 Meter; 16. X. 1913, leg. Docters van Leeuwen; in einer Blattrandrollung auf Eurya japonica, als deren Er- reger die Tierchen wohl anzusehen sind, weil keine andern vorhanden waren. Ausser einigen @ 2 auch eine schlecht erhaltene Larve. Genus: Physothrips Karny. Auch von diesem Genus ist meine l. ec. gegebene Revisio specierum durch die zahlreichen seither beschriebenen neuen Arten längst über- holt, so dass ich auch hier eine neue geben muss. 1. Hauptader der Vorderflügel ihrer ganzen Länge nach un- gefähr gleichmässig mit Borsten besetzt. Im distalen Teile der Hauptader stehen sechs bis elf Borsten. 2. Nebenader nicht deutlich, ohne Borsten, nur mit einer einzigen Borste knapp vor der Spitze: N 1) Physothrips abnormis (Karny). Osterreich. 2‘. Nebenader der ganzen Länge nach ungefähr gleich- mässig mit zahlreichen Borsten besetzt. 3. Vorderflügel stark grau getrübt, nahe dem Grunde, etwa dort, wo die Nebenader entspringt, mit einer helleren Stelle. Zweites Fühlerglied nicht oder kaum breiter als das erste. 4. Auf dem Vorderflügel an der Stelle, wo die Neben- ader entspringt, nur ein kleiner heller Fenster- fleck (2) oder ein hellerer Ton (8): 2) Physothrips fumosus (Trybom). Ostafrika. 4‘. Auf dem Vorderflügel an der Stelle, wo die Neben- ader entspringt, ein ausgeprägtes helleres Querband. 5. Legebohrer langgestreckt und schmal (die grösste Breite nur 10—15 °/o von der Länge); sein äusseres Viertel und die Oberseite der hinteren Gräten nur schwach gekrümmt: 3) Physothrips meruensis (Trybom). Ostafrika. 5‘. Legebohrer kurz (seine grösste Breite 20— 30 °o von der Länge); sein äusseres Viertel und die ganze Oberseite der hinteren Gräten stark ge- bogen. 6. Fühler ungefähr so lang wie Kopf und Pro- thorax zusammen, schwarzbraun, nur das dritte Glied graugelblich: 4) Physothrips atratus (Haliday). Europa. tee eier ee Se Bent ee he ie sten Em mar Anmut ie Ann Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. 365 6‘. Fühler auffallend lang und schmal, länger als Kopf und Prothorax zusammen, schwarz- braun, zweites und drittes Glied hell, grau- gelblich, viertes Glied grau: 5) Physothrips annulatus (Karny). Dalmatien 3‘. Vorderflügel gleichmässig gelbgrau getrübt. Zweites Fühlerglied auffallend breit, bedeutend breiter als das erste, das breiteste im ganzen Fühler: 6) Physothrips basicornis (E. Reuter) Deutschl. Die Borstenreihe der Hauptader der Vorderflügel in der Mitte oder distalwärts davon durch eine deutliche Lücke unterbrochen; distalwärts von dieser Lücke meist nur zwei bis fünf Borsten. 2. Diese Lücke liegt sehr weit distal, nur etwa um ein Viertel der Flügellänge von der Flügelspitze entfernt. Distalwärts von dieser Lücke nur zwei Borsten. 3. Vorderflägel in der Mitte dunkel, im distalen Teil hell, nur die Spitze dunkel; Lücke vor den beiden letzten Borsten gross, etwa 5 Borstenlängen betra- send: cf. Taeniothrips vitata (Schmutz). Ceylon. 3‘, Vorderflügel im distalen Teil so dunkel wie in der Mitte; Lücke vor den beiden letzten Borsten kurz, etwa zwei Borstenlängen einnehmend. 4. Schlanker. Stylus so lang oder länger als das halbe sechste Fühlerglied. 5. Viertes Fühlerglied eingeschnürt und distalwärts stielförmig verlängert. 6. Borstenreihe der Nebenader bei der ersten Borste der Hauptader beginnend: 7) Physothrips antennatus Bagn. Ostafrika. 6‘. Borstenreihe der Nebenader bei der dritten Borste der Hauptader beginnend: 8) Physothrips antennalis n. sp. Java. 5‘. Viertes Fühlerglied von gewöhnlicher Form. 6. Zwischen der Borstenreihe der Nebenader und dem beborsteten Flügelgrunde eine Lücke von etwa drei bis vier Borstenlängen: 9) Physothrips usitatus Bagn. India, Ceylon.*) - 1’; *) Durch Untersuchung der im Wiener Hofmuseum befindlichen Typen von Frankliniella nigricornis und odscuricornis Schmutz konnte ich feststellen, dass diese beiden „Arten“ — zwischen denen ein wesentlicher Unterschied nicht existiert — mit Physothrips usitatus identisch sind. Daraus ist allerdings ersichtlich, dass die Original-Exemplare mit Schmutz’s Beschreibung in einigen wesentlichen Punkten gar nicht übereinstimmen: sie gehören gar nicht in’s Genus Frankliniella, sondern besitzen keine langen Borsten an den Vorderecken des Prothorax und auch keine kontinuierliche Borstenreihe auf der Hauptader der Vorderflügel. Ich kann mich deshalb nicht entschliessen, den von einer richtigen Diagnose be- gleiteten Bagnall’schen Namen durch den allerdings um drei Monate älteren ‘Schmutz’schen Namen zu ersetzen, da dessen Diagnose mit den tatsächlichen Merkmalen in direktem Widerspruch steht. 366 Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. 6‘. Zwischen der Borstenreihe der Nebenader und dem beborsteten Fiügelgrunde eine Lücke von einer Borstenlänge oder nur wenig mehr: 10) Physothrips sjöstedti (Tryb.) 4'. Plumper. Stylus kürzer als das sechste Fühlerglied: 11) Physothrips variabilis Bagn. 2‘,Die Lücke der Borstenreihe liegt ungefähr in der Mitte der Vorderflügel. 3. Stylus ziemlich kurz und dick. 4, Vordertarsus ganz am Ende mit einem kleinen Zähnchen bewehrt. Färbung gelbgrau bis dunkel- braun. 5. Kopf länger als breit, länger als der Prothorax: 12) Physothrips inconsequens (Uze)). 5.Kopf breiter als lang, so lang wie der Pro- thorax: 13) Physothrips pyri (Daniel). 4‘, Verdertarsus unbewehrt. 5. Körperfarbe braun bis schwarz. 6. Vorderflügel im distalen Teile der Hauptader mit fünf Borsten: 14) Physothrips ehrhornii (Moulton). 6‘. Vorderflügel im distalen Teile der Hauptader mit drei Borsten. 7. Körper einfarbig dunkelbraun. 8. Vorderflügel nicht oder kaum getrübt. Fühler dunkelbraun bis schwarz, nur das zweite Glied am Ende und das dritte gelblich. 9. Das dritte Fühlerglied bedeutend - fe) -länger als das zweite; dass dritte und vierte gestreckt -spindelförmig; das sechste Fühlerglied etwas kürzer als das dritte. Körperlänge 1,3 mm: 15) Physothrips vulgatissimus(Halid.) .Das dritte Fühlerglied nur etwas länger als das zweite; das dritte und vierte gegen das Ende zu viel weniger verengt; das sechste Fühlerglied etwas länger als das dritte. Körperlänge 0,9 mm: 16) Physothrips pini (Uzel). . Vorderflügel deutlich getrübt. Fühler ziemlich hell, nur der Stylus und die Distalhälfte des sechsten Gliedes dunkel: 17) Physothrips dalmatieus (Karny). Afrika, Malta. Komoren. Europa. England, Kalifornien Kalifornien Europa. Europa. Montene- gro,Dalmat. 7‘, Thorax orangegelb, Abdomen (namentlich am Ende) graubraun. Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. 8. Kopf dunkel. Fühler ziemlich hell, nur der Stylus und die Distalhälfte des sechsten Gliedes dunkel: 18) Physothrips discolor (Karny). 8‘. Kopf orangegelb. Fühler braun, nur das dritte Glied gelb: 19) Physoth. hawaiiensis (Morgan). 5‘. Körperfarbe gelb oder gelbgrau. 6. Vorderflügel hell, nicht oder kaum getrübt. 7. Die Fransen am Hinterrande der Vorder- flügel intensiv rostrot gefärbt: 20) Physothrips lefroyi Bagn. 7‘. Vorderflügel mit unauffälligem, ziemlich blassem Fransenbesatz. 8. Hauptader der Vorderflügel in der di- stalen Hälfte mit drei bis vier Borsten. 9. Hauptader der Vorderflügel in der distalen Hälfte mit vier Borsten: 21) Physothrips Iythri (Karny). 9‘, Hauptader der Vorderflügel in der distalen Hälfte mit drei Borsten: 22) Physothrips trybomi (Karny). 8‘. Hauptader derVorderflügelin der distalen Hälfte nur mit ein bis zwei Borsten. 9. Flügel bis zum achten oder neunten Hinterleibssegmentreichend. Körper- länge 1—1,2 mm (Sg): 23) Physothrips traegardhi (Tryb.) 9‘. Flügel bis zum sechsten Hinterleibs- segment reichend. Körperlänge 0,75 mm (8): 24) Physothrips sp. (Trybom). 6‘. Vorderflügel gleichmässig graubraun. 7. Hinterleib auffallend breit, nur um ein Drittel länger als breit: 25) Physothrips latus Bagn. 7‘, Hinterleib schlanker, wie gewöhnlich ge- staltet: 26) Physothrips longipennis (Bagn.) 3‘. Stylus ziemlich lang und schlank, meist wenigstens halb so lang wie das sechste Fühlerglied. 4. Hauptader der Vorderflügel in der distalen Hälfte mit drei bis vier Borsten besetzt. 5. Mundkegel auffallend lang, bis zur Mitte der Mittelbrust reichend. Hauptader der Vorderflügel im distalen Teile mit vier Borsten: 27) Physothrips (?*) longirostrum (Jones) 5‘. Mundkegel nicht so lang. Hauptader der Vorder- flügel im distalen Teil mit drei Borsten. 367 Dalmatien Hawaii. India. Dalmatien Steiermark Sudan. Kalahari. England. Belgien, England. Kaliforn. *) Vielleicht eher zu Rhamphothrips oder Mycterothrips gehörend (?). 368 Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. 6. Körperfarbe gelb, braun oder schwarz. Ptero- thorax deutlich grösser als der Prothorax. 7. Fühler gelb bis lichtbraun, 8. Fühler zitrongelb, nur die Enden der Glieder 4—6 lichtbraun. Flügel licht- braun: 28) Physothrips orchidii (Moulton). Europa, Nordamer. 8‘. Fühler lichtbraun, nur das zweite oder das erste und zweite Glied heller. 9. Vorderflügel braun: 29) Physothrips parvus (Moulton). Kalifornien 9°. Flügel glashell, nur die Adern gelb- lich: ; 30) Physothrips eitri (Moulton). Nord- Amerika. 7, Fühler grau bis dunkelbraun, höchstens das dritte gelblich. 8. Körperfarbe gelbbraun. 9. Sechstes Fühlerglied so lang wie das vierte, deutlich länger als das dritte: 31) Physothrips pteridicola n. sp. Java. 9, Viertes Fühlerglied deutlich das längste im ganzen Fühler; drittes, fünftes und sechstes unter einander gleich lang: 32) Physothrips mischocarpi (Zimm.) Java, 8°. Körperfarbe dunkelbraun bis schwarz. 9. Beine gelbbraun, an den Enden gelb: 33) Physothrips smithi (Zimm.) Java. 9‘. Beine dunkelbraun, nur die äussersten Enden der Tibien und die Tarsen heller: € 34) Physothrips alpinus (Karny). Österreich 6‘. Körperfarbe grau -olivengrün. Pterothorax nicht viel grösser als der Prothorax: 35) Physothrips frici (Uzel). Böhmen. 4'. Hauptader der Vorderflügel in der distalen Hälfte mit zwei Borsten besetzt. 5. Körperfarbe weisslich, nur die Fühler vom vierten Gliede an braun. 6. Borsten des Vorderrandes der Vorderflügel in der Regel nicht viel länger als die der beiden Längsadern: 36) Physothrips albus (Moulton). Kalifornien 6‘. Borsten des Vorderrandes der Vorderflügel mindestens doppelt so lang wie die der beiden Längsadern: 37) Physothrips costalis (Jones). Kalifornien 5‘. Körperfarbe orangegelb bis braun. 6. Körper heller, gelb bis gelbbraun. Eine Sammelreise nach Unteritalien. 369 7. Hinterleib einfarbig. 8. Fühler ziemlich dick: 38) Physothrips ulmifoliorum (Halid.) Europa, Java. 8‘. Fühler auffallend schlank, 9. Viertes Fühlerglied vor dem Ende plötzlich verschmälert und fast stiel- förmig verengt: 39) Physothrips crispator n. sp. Java. 9, Viertes Fühlerglied distalwärts ganz allmählich schmaler werdend: 40) Physothrips hospes n. sp. Java. 7‘, Hinterleib am zweiten bis achten Segment oben mit je einem hellbraunen Querstreifen: 41) Physothrips glyeines (Okamoto). Japan. 6‘. Körper einfarbig dunkel graubraun. 7. Die mittleren Fühlerglieder hell, das sechste und der Stylus dunkel: 42) Physothrips serratus (Kobus). Java. 7‘, Alle Fühlerglieder dunkel (2) oder die letzten so hell wie die mittleren ($): 43) Physothrips funtumiae Bagnall. Afrika. (Fortsetzung folgt.) Eine Sammelreise nach Unteritalien. _ Beitragzur Kenntnisder Lepidopterenfauna der sorrentinischen ‚Halbinsel und des Cocuzzo-Massivs in Calabrien, (Mit Tafel II und 5 Textfiguren.) Von H. Stauder. Triest. (Fortsetzung aus Heft 8 9.) 6. Pieris rapae L.L 2 Zd,3 2 2, Paola, 1 2 Monte Pendolo; sehr bemerkenswerte Exemplare: dem Apicalfleck der Oberseite nach zu leucotera Stef. gehörig, unterscheiden sie sich jedoch von dieser durch die auffallende Grösse und den Flügelschnitt, der hier rund und iın Apex geschweift ist. An Grösse erreichen diese Stücke messanensis 7. Die Hinterflügel-Unterseite ist wie bei leucotera Stef., jedoch nicht so stark schwärzlich bestäubt. Bei den Weibchen ist die oberseitige dunkle Zeichnung nicht intensiv schwarz, sondern bräunlich, etwa wie bei illy- rischen Herbsttieren (leucosoma Schaw.), das Gesamtkolorit glänzend und schmutzig gelblichweiss. Diese Stücke gehören sicher der calabrischen II. Generation an und sind ein Mittelding zwischen leucotera und messa- nensis resp. leucosoma Schaw.; diese Form ist mir sonst von nirgends bekannt und war bis jetzt in meiner reichen Pieridensammlung nicht ı vertreten. 7. Pieris manni Mayeı*). 2 dd, 1 2, Cantoniera San Pietro bei Paola, bei etwa 400 m Seehöhe; dort gar nicht selten, jedoch schwer zu erbeuten. Die Stücke gehören der Oberseite nach zu g. a. rossüi Stef., doch zeigt die Unterseite noch ziemlich viel schwarze Einsprenkelung. Der Vorderflügel-Mittelfleck ist besonders gross und deutlich viereckig; *) Laut freundl. Mitteilung des Herrn K. K. Hauptmannes Hein, Olmütz, von ihm auch im April 1913 bei Taormina in Sizilien gefangen; die Art scheint also durch ganz Italien samt Sizilien weitverbreitet zu sein. Bogen XXIV der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biologie“, Druck vom 5. Dezember 1914. 370 Eine Sammelreise nach Unteritalien. die schwarze, unterbrochene Saumlinie auf der Hinterflügel - Oberseite deutlich sichtbar; beim Weibchen auch ein deutlicher schwarzer Schatten- fleck im distalen Teile des Mittelfeldes der Hinterflügel-Oberseite (analog ab. posteromaculata Reverdin von P. napi L.) vorhanden, wie dies bei rossii wohl nicht zu selten vorkommt. (Taf. Il, Fig. 1.) Von Illyriern und Dalmatinern nicht verschieden; sind zu rossü Stef. zu stellen. 8. Pieris napi L.. 1 d, 4 2 2%, M. Martinello; zwischen 500 bis 1000 m Seehöhe nicht selten. Grosse, von mitteleuropäischen sowie al- pinen Stücken wesentlich verschiedene Exemplare. Oberseite: napi typ., Unterseite: napaeae Esp., also wohl analog wie bei brassicae L. und rapae L. Die II. Generation Calabriens und eine Uebergangsform von der gener. vernal. zur gener. aest. Apicalflecke mit weisslicher Be- schuppung. 2 Weibchen aus 500 m Seehöhe, Hinterflügel-Unterseite wie bei meridionalis Stef. fast einfarbig gelblichweiss,, mit nur noch sehr schwacher, kaum sichtbarer schwärzlicher Beschuppung an den Adern. 9. Pieris daplidicee L. 2 dd, 3 22, höhere Umgebung von Paola; 1 2 Monte Faito bei etwa 800 m, 1 d, 2 22 Monte Pendolo (500 m). Im Vergleich mit der typischen Form durch ihre besondere Grösse auffallend; Männchen 24—30, Weibchen 29—835 mm Vorderflügellänge, während daplidice typ. nur 20—26 mm misst. Die Flügel auch etwas stärker abgerundet als bei normalen Stücken. Hinterflügelunterseite mit hell gelblich-grüner Zeichnung wie bei der mitteleuropäischen Nominat- form. Selbst die grössten Stücke aus meiner Sammlung, aus Spanien, Algerien, Kleinasien und Dalmatien, erreichen nur zum Teil diese ca- labrischen daplidice an Grösse; das grösste Weibchen aus El Kantara misst 32, dass grösste Dalmatiner Weibchen (aus Perkovic) 33 mm (Vorderflügellänge); meine zahlreichen deutschen und alpinen Weibchen erreichen 24, die Männchen stehen zwischen 20—24 mm. Algerische Stücke sind unterseits viel heller, dalmatinische oberseits bedeutend mehr verdunkelt (häufig zu ab. anthracina Schultz gehörend). Diese calabrische daplidice- Serie ist auch deshalb besonders bemerkenswert, weil die Stücke die Merkmale der g. vern. und g. aest. aus Mitteleuropa in sich vereinigen. Während die Oberseite infolge Einmischung vieler weisslicher Schuppen in den schwarzen Stellen des Apex und des Mittelflecks an die zentral- europäische bellidice erinnert, ist die Unterseite wie bei der g. aest. sehr stark gelblichgrün bis gelblichgrau gefärbt. Es handelt sich dem- nach bestimmt um eine in den höheren Lagen Süditaliens erst im Juni auftretende g. vern., die schon stark zur Sommerform übergeht. 10. Euchloö belia romanoides Verity (Taf. I, Fig. 2, 3), 13 38, 1 2, Gipfel des Monte Pendolo, 510 m; det. Conte Turati; in den Mittagstunden (bis 1 Uhr) gemein beim grossen eisernen Kreuze, sehr rasch und unstät fliegend und schwer zu erbeuten. Von irinacriae Trti., der g. aest. von kruegeri Trti., die bis jetzt nur vom Monte Busambra in Sizilien bekannt ist, nicht wesentlich, wohl aber von ausonia Hb. charakteristisch zu unterscheiden. Das grösste Männchen hat 27 mm Vorderflügellänge. Bei Paola und Cosenza konnte ich weder diese noch eine andere belia-Form feststellen. 11. Euchloö cardamines turritis O., nov. aberr. (ansubsp.?). (Taf. II, Fig. 4) 1 $ auf der Pianura del Faito bei 1200 m Seehöhe; Grösse normal. Die Hinterflügel-Unterseite zeigt hier sehr starke Reduzierung des Farben- . — Eine Sammelreise nach Unteritalien. 371 schmuckes, sodass von der charakteristischen Petersilienzeichnung nur noch soviel übrig bleibt, wie etwa bei der Abbildung von bieti Obth. im „Seitz“ Pal. Teil, I. Band, Taf. 22, Reihe e, letzte Figur. Je ein ähnliches Stück liegt mir noch vom Monte Martinello (3. VI. 13) und von Triest (6. V. 12) vor. 12. Leptidia (Leucophasia) sinapis stabiarum m., nov.subspee. (Taf. II, Fig. 5 5,6 2). Typen 6 353, 5 oo, aus den Kastanienwäldern im Gebiete des Monte Faito und S. Angelo, zwischen 700—1400 m Seehöhe, bei Castellamare di Stabia (das antike Stabiae); gehören der Frühjahrs- generation an, welche hier erst von Anfang Juni an (in Höhen über 1000 m) erscheint. An Grösse ab. major Grund, die aber als unter der Sommergene- ration fliegend angegeben wird*), erreichend, teilweise übertreffend; die Schwarzzeichnung der Vorderflügel-Oberseite mit keiner der bis heute bekannten Lokal- und Aberrativformen übereinstimmend: 3 Apicalfleck der Oberseite des Vorderflügels an der proximalen Grenze nicht eckig, sondern deutlich rundlich, im Zentrum tiefschwarz, sonst graulich bestäubt, doppelt so gross wie bei typischen Stücken von sinapis und lathyri Hb. das Schwarz setzt sich an der Costa bis zur Flügelmitte fort; am Distalrande des Flügels mit deutlicher schwarzer Saumlinie, die sich bis zum Hinterwinkel fortsetzt; vom Saume beginnend gegen die Flügel- mitte mit schwarzen Pfeilstrichen an den Adern, deren vorderster, hinter dem Apicalfleck, bis 6 mm lang wird. Fransen nicht weiss, sondern ' schwärzlich-grau. Oberseite beim $ und © mit einer feinen schwarzen Saumlinie. Flügelwurzelfeld schwach dunkel bestäubt. Auf der Vorder- Nlügel-Unterseite bleibt bei $ und © der Apex gelblich weiss, ohne jedwede schwärzliche Beimischung, wie dies bei Tieren der gener. vern. aus dem Süden gewöhnlich vorkommt. Vorderrand mit breiter schwärz- licher Bestäubung, die bis zum Apicalfleck reicht und denselben gegen ' das Mittelfeld zu einsäumt; die Hinterflügel-Unterseite ähnlich wie bei ‚ dathyri, jedoch bei weitem nicht so intensiv bestäubt; Abdomen unter- seits blendend weiss, dorsal grau. Die Weibchen erinnern oberseits sehr an major Grund, der Flügel- schnitt ist aber ähnlich wie bei croatica Grund geschweift. Apicalfleck der Oberseite fehlt, alle Adern sind mit schwärzlichen, am Saume ver- dickten und gegen das Mittelfeld pfeilförmig verjüngten Strichelchen ge- ziert. Vorderflügel-Unterseite rein weiss, nur an der Wurzel schwach ‚ grünlich-grau bestäubt, Apex hell gelblich - weiss. Vorderflügellänge: ; Männchen fast durchweg 25**), Weibehen 26, 27, 1 Stück auch 29 mm ' (Basis—Apex). Der Flugzeit, der Höhe der Flugplätze sowie der Fär- bung des Apicalfleckes und der Hinterflügel-Unterseite nach, handelt es sich hier sicherlich um eine südliche Gebirgsform der Art und zwar ' um solche der Frühjahrsgeneration. Hoffentlich gelingt es, auch der gewiss interessanten Sommerform dieser Subspecies habhaft zu werden. 13. Colias hyale-L. 2 dd, Paola, 3. VI. 14. Colias eroceus Foure. (edusa F.). Diese Art fliegt in ganz Süd- italien in sehr hellen Stücken, deren Weibchen meist zu ab. aubouissoni *) E. Z. Guben XIX, pag. 145 et sequ.; A. Grund: „Leptidia sinapis L. in der Umgebung Agrams“. **) Ein einziges $ aus 1400 m Seehöhe hat normale Zıthyri-Grösse, ist aber ‚ sonst mit stabiarum vollkommen identisch. 372 Eine Sammelreise nach Unteritalien. Car. gezogen werden können, denn sie sind viel heller als Mitteleuropäer, die Flecke im schwarzen Saum des Distalrandes sind hell gelbgrün. 1 J' ab. velata Ragusa, 3. VI, Paola, 1 2 heüice Hb. ebendort, 2 Q2 aubouissoni, 8. VI., Monte Faito, 1 2 (helice) pallida Tutt, Castella- mare d. St, 1 2 pallida Tutt, Monte Pendolo. Da die Urbeschreibung von aubouissoni wenig bekannt sein dürfte, zitiere ich sie hier: Caradja in Iris, Dresden, VI, 1893, p. 171/2: Type 1 2 aubouissoni Car.: „Diese bisher unbenannte Aberration lässt sich kurz diagnosieren wie folgt: Aberratio ochracea, alis posterioribus macula media permagna ochracea; est forma intermedia intra Edusam et Helicem. Es ist eine ausgesprochene Helice, aber auf allen Flügeln mehr oder weniger stark orange über- gossen und nähert sich in der Intensität der gelben Färbung oft mehr der Edusa. Charakteristisch ist auch der stets sehr grosse hochorange- farbene Mittelfleck auf den Hinterflügeln, welcher grell aus dem grau- bestäubten Grunde hervorleuchtet. Ich fing diese interessante Zwischen- form am Canal du Midi bei Toulouse und erhalte sie alljährlich regel- mässig von dort, sowie auch von anderen Lokalitäten. Gegenwärtig besitze ich eine Reihe von 7 ausgewählten Stücken, die einen allmäh- lichen Uebergang bilden von der Stammform bis zur reinen ab. ® Helice. Ich besitze aubouissoni von Malaga, Sarepta, Mazedonien und von Bosz Dagh (Kleinasien), erhielt sie auch noch von einigen anderen Lokali- täten.“ Caradja sagt dann, dass dies ein Beweis sei, dass seine au- bouissoni eine konstant wiederkehrende Form ist; und wenn er gewusst hätte, dass diese Form z. B. in Mittel-Dalmatien die beinahe ausschliess- liche sei, so hätte er sie ruhig für manche Gegenden zu einer Subspecies stempeln können.*) 15. Gonopteryx rhamni L., forma nova (subsp. nova?). 1 SQ frisch, Ende VI., Castellamare di Stabia; ö und @ um ein Drittel grösser als mitteleuropäische und selbst noch viel grösser als illyrische und dalma- tinische Exemplare, ö 36, © 38 mm von Basis zu Apex, auch an Fär- bung, Flügelrundung und Zackung resp. Schweifung aller Flügel vom Typus vollständig abweichend. &3 viel gesättigter tiefgelb mit ober- und unterseits ausnehmend grossem Mittelpunkt auf allen Flügeln. Ich behalte mir vor, auf diese offenbar neue Lokalform später einmal, wenn mir mehr Belegmaterial vorliegen wird, zurückzukommen und sie eingehend zu behandeln. 16. Gonopteryx cleopatra L. 1 3 am 1. VI. am Monte Pendolo beobachtet. 17. Charaxes jasius L. 2 Raupen am Westabhang des Monte Faito an Arbutus unedo, 8. VI. 18. Limenitis camilla herculanea Stichel, abgeflogen 1 2 Monte | Faito, 8. VI. von ganz enormer Grösse und mit verbreiterten weissen Flecken. Uebertrifft selbst meine grössten Dalmatiner Weibchen. Ich traf die Art hier bei 800—1100 m an. 19. Pyrameis atalanta L. allenthalben in Süditalien. jedoch nirgends häufig angetroffen, 1 Stück bei 1300 m am Monte S. Angelo. 20. Pyrameis cardui L. allenthalben in grosser Anzahl angetroffen; *), Ich habe mich hierüber eingehend im Boll. Soc. Adriätica di sci- | enze natur. Trieste, 1912, geäussert und hierbei auch die mediterrane Frühjahrs- generation, die um Triest meist schon von März an fliegt und um die Hälite kleiner ist, abgetrennt. | Eine Sammelreise nach Unteritalien. 373 durchweg sehr grosse und lebhaft gefärbte Individuen. Am M. Marti- nello noch bei 1200 m sehr gemein. 21. Vanessa urticae L. Raupen im Cocuzzostocke mehrfach an- getroffen. 22. Polygonia c album, forma hutchisoni Robson, 3 22, 6. VI. Faito, äusserst grosse und stark aufgehellte Stücke, die Mitteleuropäer an Grösse reichlich übertreffen. Die Unterseite hellbraun, nicht marmoriert, das C auffallend gross und deutlich silberglänzend. Auf der Unterseite auch die Punktaugenreihe (Vorder- und Hinterflügel) im Distalfelde sehr markant, die (12—16) Augen dunkler gekernt. Vielleicht eigene Unterart! 23. Melitaea cinxia L. 1 ©, M. Martinello, 5. VI. stark geflogen. 24. Melitaea phoebe Knoch. 2 38, 1 2, M. Martinello in der Farn- krautregion (800—1200 m), mit dem Typus nicht ganz übereinstimmend. Die Gelbzeichnung der Unterseite viel heller als beitypischen und illyrischen Stücken, die Oberseite durchweg viel reichlicher und intensiver schwarz gezeichnet. Alle Mondflecke an der Saumlinie des Distalrandes der Unterseite alleinstehend, keine die Adern berührend, wie ich dies bei keiner sonstigen phoebe-Form gesehen habe. 1 5 von M. Faito aus 1100 m Höhe kann zu alternans Seitz gezogen werden. Ich behalte mir vor, auf Grund ausgiebigeren Materials auf diese Form, die vielleicht eine Lokalrasse aus Calabrien darstellt, zurückzukommen. Eine prachtvolle Aberration, die Merkmale der cinxioides Muschamp. und melanina Bonap. vereinigend, stammt aus dem Cocuzzo- stocke (1300 m). Es ist ein © von 25 mm Vorderflügellänge, dessen Vorderflügel nur mehr im Distalfelde noch einige rötlichbraune Färbung zeigt. Die Oberseite der Hinterflügel ist total schwarz bis auf die Fleckreihe nahe dem Distalrande, welche jedoch, genau wie bei cinxiordes, prachtvoll schwarz punktiert ist. Die Unterseite aller Flügel, namentlich der hinteren, ist im Gegensatze zur Ober- seite im allgemeinen blass gefärbt. Die blendend weissen, kaum merklich an den Aderenden geteilten Fransen stechen mächtig von der tiefschwarzen Oberseitenfärbung ab. Ich beobachtete dieses © gerade als es die Puppenhülle verliess. Es war 11 Uhr mittags und die ganze Umgegend in dichten Nebel gehüll. Nachdem ich meinen Raupenzylinder über das Tier gestülpt hatte, holte ich es abends, nachdem es vollständig ausgetrocknet war, ab. Ich benenne diese Erg; 1: Aberration forma totila, ab. nov. (Fig. *1). 25. Melitaea didyma patycosana Trti. (Taf. II, Fig. 8 7,9 2.) 33 dd, 8 29, aus der nächsten Umgebung Paola’s in etwa 400—600 m Seehöhe, jedoch scheinbar sehr lokal; hauptsächleih an mit Disteln bestandenen steilen Hängen fliegend. Diese prächtigste didyma-Form hat Turati im Annuario del Museo Zoologico della R. Universitä di Napoli (Nuova Serie) Vol. 3, n. 18, pag. 18/19 ausführlichst beschrieben. Von meinen 8 2© weisen 4 die charakteristische meridionalis- Färbung auf, während die restlichen 4 lederbraun sind. Stücke aus höheren Lagen der Umgebung Paola’s (Monte Martinello 1000—1200 m) 374 Eine Sammelreise nach Unteritalien. unterscheiden sich nur durch ihre geringere Spannweite von paty- cosana typ. 26. Melitaea athalia maxima Trti.*) (Taf. I, Fig. 10 4, 11 5) in einer sehr grossen Serie aus dem ganzen Cocuzzogebiete und in wohl kaum davon zu trennenden Stücken auch auf dem Piano del Faito. Manche 2% lassen sich nur an der Unterseite von phoebe Knoch unter- scheiden. Triestiner Stücke der g. v. stehen der masxima an Grösse in nichts nach, sind jedoch nicht so lebhaft fuchsrot grundgefärbt. ; Obwohl Turati maxima bloss auf Grund eines Pärchens abgetrennt hat, was im Prinzip nicht zu billigen ist, hat er doch damit das Richtige getroffen. Meine reichhaltige Serie stimmt ausnahmslos mit der typischen maxima überein; die Form aus dem Neapolitanischen, von wo sie mir vom Monte Pendolo, Monte Coppola und Monte Faito vorliegt, ist nur als eine Uebergangsform zu maxima zu betrachten, weil ihr namentlich das feurige Kolorit fehit und sie auch bei weitem nicht so stattlich ist wie die calabrische Rassenform. Forma rhodoleuca m., nov. aberr. stammt aus S. Fili bei Cosenza; es ist dies eine blasse Form (5) von normaler maxima-Grösse, deren Vorder- und Hinterflügel-Partien an der Basis nicht grell fuchsrot, sondern weissgelb ausgefüllt sind. Am Vorderflügel reicht diese fahle Färbung bis zur schwarzen Mittelfeldbinde, auf der Hinterflügel-Ober- seite ebenfalls soweit, so dass nur mehr die äussersten 2 Fleckreihen feurig fuchsrot bleiben. Die Unterseite ist analog gefärbt. 27. Argynnis euphrosyne apennina Stgr. in zahlreichen, geflogenen Exemplaren von der Passhöhe des Monte Martinello (1200 m), auf @Quendelpolstern an der Reichsstrasse äusserst gemein, die 22 jedoch sehr selten. Die von mir auf dem Piano del Faito bei Castellamare di St. erbeuteten 3 dd 1 2 sind von der typischen Form, die mir aus der Schweiz, Tirol und den Julischen Alpen vorliegt, wohl nicht trennbar. 28. Argynnis lathonia L. 3 8d, 2 29, von denselben Lokalitäten wie die vorige Art; die Stücke sind in demselben Verhältnis wie Mel. athalia masxima Trti. zur Nominatform bedeutend feuriger gefärbt, namentlich auch die ? 2; auch die Flecke durchweg viel kräftiger, bei den 2 2 doppelt so gross wie bei Mitteleuropäern. Obwohl die Art am Monte Martinello äusserst gemein ist, unterliess ich es leider, eine Serie einzusammeln, weshalb ich nun auf Grund der nur 5 mir vorliegenden Exemplare kein end- gültiges Urteil über die Abtrennungsberechtigung abgeben kann. 29. Argynnis aglaia L. 14 88, 1 2, Passhöhe und Hänge des Monte Martinello, 2 53 Monte Faito, von mitteleuropäischen Stücken etwas verschieden durch die feurigere Grundfärbung und stattlichere Form, illyrischen, namentlich subalpinen Exemplaren aber ganz gleich- kommend. Die Saummonde stehen meist vom Distalrande getrennt; bei einigen 35 fehlen die Randsilberflecke auf der Hinterflügel-Unter- seite. Das einzige ® ist sehr fahl gefärbt, auch aile Schwarzzeichnung nicht fett, sondern sehr verblasst aufgetragen. 30. Argynnis paphia L. 1 8, Cantoniera San Pietro bei Paola (500 m) abgeflogen. *) Ann. Mus. Zool. Univ. Napoli, nuov. ser. v. 3 p. 19, 20. Eine Sammelreise nach Unteritalien. 375 31. Argymnis pandora forma 2 melanophylla m. (aberr. an subspec. nov.?). Eine prächtige Parallelform zu paphia f. valesina Esp. Mir leider nur in einem einzigen 2 vom Monte Faito (19.VI.) vorliegend. Vorderflügel-Oberseite mit Ausnahme des Apex schwärzlich glänzend- grün übergossen, die Hinterflügel-Oberseite durchweg ebenso gefärbt. Die am Apex der Oberseite sichtbare Grundfarbe ist mattbräunlichgelb, ganz anders als bei Dalmatiner und südwestfranzösischen Stücken, die den Typus darstellen. Die schwarzen Flecke der Oberseite zierlicher, die Saumlinien um vieles zarter als bei pandora Schiff. Auf der Unterseite das Rot der Vorderflügel viel blasser, im Apex aber viel dunkler gelblichgrün mit verloschenen Silberfleckchen; Hinterflügel dunkelschmutziggrün mit reichlicher schwärzlicher Schuppeneinmischung,auch die Silberzeichnungen allenthalben viel dunkler, eher als opalisierend zu bezeichnen. Ob es sich nur um eine Zufallsaberration oder um eine beständige Rasse handelt, kann ich leider nicht angeben. Vielleicht bringt mir weiteres Material aus dieser Gegend den nötigen Aufschluss. 32. Melanargia galathea procida Hbst. 13 83 vom ganzen Martinello- gebiete (von 200—1300 m), 6 83 Monte Faito bei 600-900 m, 2 55, Monte Coppola aus etwa 150 m Seehöhe. Leider kein einziges erbeutet. Anscheinend eine sehr markante Lokalform der Calcarregion des kalabrischen Apennins; mit Ausnahme von lucasi Rbr. (= mauretanica Obth.) die grössten dd, die mir jemals unter vielen Tausenden Stücken aus allen Teilen des Fluggebietes vorgekommen sind; Grundfarbe blendend- weiss, nicht ins Gelbliche oder Grünliche einschlagend, Flügelrundung äusserst voll. Da ich demnächst eine Revision der Art galathea L. vornehmen will, werde ich noch dabei auch auf diese Form Calabriens zurück- kommen müssen. 33. Melanargia arge Sulz. (= amphitrite Hb.) cocuszana m., subsp. nova (Fig. 12, 13 JS‘, 14, 15 2). Während in der Umgebung von Castellamare di St. M. arge in typischen Stücken (im VI.) vorkommt, fand ich diese Art im ersten Junidrittel an den Hängen des Monte Martinello und Cocuzzo bei Paola in einer sehr markanten Lokalform, die ich unter obigem Namen neu einführe. Bevor ich in die Beschreibung derselben eingehe, muss ich die einschlägige Literatur eingehend sichten. Es liegen mir vor: Rühl- Heyne, „Die paläarktischen Gross-Schmetterlinge und ihre Natur- geschichte, 1895* (pag. 472/3), Staudinger-Rebel, „Catalog der Lep. d. pal. Faunengebietes, III. Aufl. 1901*, Spuler, „Die Schmetterlinge Europas, I. Bd., 1908“, Seitz, „Die Gross-Schmetterlinge der Erde, I., 1, 1906“, E. Turati im „Naturalista Sieiliano, Palermo, An. XX, N. 12-3, 1907, pag. 12°; leider nicht zugänglich war mir Sulzer’s Urbeschreibung in „Abgekürzte Geschichte der Insekten nach dem Linn&’schen System, Winterthur 1776“, doch scheint mir letztere aus dem Grunde nicht unbedingt erforderlich zu sein, weil ja „Rühl- Heyne“ den Urtext der zitierten Autoren (l. e., pag. 6) wörtlich wiederholt. Aus diesem Grunde lehne ich mich auch an dieses Werk in erster Linie an und lasse den Text hieraus folgen: 376 Eine Sammelreise nach Unteritalien. N / cm Fig. 12 (oben) 9. Fig. 14 (oben) Ö, Unterseite. Fig. 13 (unten) ®. Fig. 15 (unten) 2, Unterseite. „M. arge Sulz., Amphitrite Hb. Schmetterling 47”—53 mm. Oberseite blass gelblichweiss. Die schwarzen Zeichnungen sind stärker reduziert als bei irgend einer anderen Malanargia-Art. Saumlinie der Vorder- flügel einfach oder undeutlich geteilt, die der Hinterflügel deutlich doppelt. Die schwarze Aussenrandszackenbinde reicht nur bis zur Rippe 2; an Rippe 1 tritt noch ein einzelner Fleck auf, oder es fehlt auch dieser. Die schwarze Zeichnung in der Mitte des Vorderrandes ist wie bei Syllius, aber um vieles feiner. Die Mittelzelle ist durch einen schwarzen Strich geteilt, welcher kaum bis zum unteren Rande derselben reicht und am Vorderrande auch nicht verdickt ist. Augenflecke wie bei Pherusa angeordnet, aber viel kleiner und undeutlicher. Unterseite mit sehr feinen Zeichnungen, sonst wie auf der Oberseite. Rippen der Hinterflügel ganz dunkel, fast schwarz. Fluggebiet: Rom (V., VI), Calabrien, Sizilien, Spanien (?), Portugal (?) (VI.).“ Nach Spuler ist die Grundfarbe hell gelblichweiss, nur ganz selten gelblich mit wenig schwarzer Zeichnung. Hinterflügel unten gelblich mit starken, fast schwarzen Adern und 5 rostgelb umzogenen Augen. Seitz, .Pal. T. IL, Bd. 1 (pag. 117): „Oben weiss, nur die Rand- kappenlinie, die 2 Bändchen auf Zellmitte und -ende und die schön blau gekernten Augen dunkel; unten ist die Zeichnung der Vorderflügel in gleicher Weise reduziert.“ Abbildungen: Spuler 1910, III. Bd., Taf. 9, Abb. 19; Seitz, I. Abt., 1. Bd. Tafeln, Taf. 39, Reihe f, 3, 4. und 5. Fie.,;, Turati, Natur. Sieiliano, XX, Nr. 1—2—3, 1907, Tav. I, Fig. 4 und 5. Die zitierten Beschreibungen vertragen folgende Ergänzungen resp. Richtigstellungen: Markante Unterscheidungsmerkmale zwischen den drei einander Eine Sammelreise nach Unteritalien. 377 naheverwandten Arten syllius, arge und pherusa: syllius unterscheidet sich von arge und pherusa hauptsächlich durch die braune Adern- zeichnung der Hinterflügel-Unterseite und die allenthalben viel massiger aufgetragene Schwarzzeichnung. Querbinde des Mittelfeldes der Vorder- fligel mit der Discocellularzeichnung verbunden, auch viel näher an derselben liegend als bei arge und pherusa, bei welchen sie übrigens nicht gegen den Distalrand hin, sondern (spitz) basalwärts verläuft. Aderzeichnung bei sylius viel markanter als bei den übrigen zwei Arten; während bei sylius auch Ader d (nach System Spuler) des ‘Vorderflügels schwarz gefärbt erscheint, ist sie bei arge und pherusa normalerweise weiss. Die Randzackenbinden sind bei arge viel feiner, die Nebenpartien nicht so stark mit schwärzlicher Bestäubung ausgefüllt. Der Apex der Vorderflügel-Unterseite ist bei syläus bräunlich, bei arge gelblichweiss und von der Grundfarbe wenig abstechend. Der lange schwarze Wisch am Hinterrande des Vorderflügels von sylius reicht bei arge nur bis zu einem Viertel der Flügellänge. Der schwarze Fleck zwischen und an den Adern IV; und a (Vorderflügel) reicht bei syllius fast durchweg bis zum Hinterrande, während er bei arge niemals über Ader d hinausgeht, sondern diese kaum berührt und in den meisten Fällen überhaupt nur schwach angedeutet ist oder gar gänzlich fehlt. Die Augen (Kopfaugen) sind bei syllius hell-, bei arge dagegen dunkel- braun. Das erste Augenfleckpaar auf der Hinterflügel-Oberseite ist bei syllius ungekernt und ineinander verschwommen, bei arge in den aller- seltensten Fällen so, sondern fast durchwegs scharf getrennt und blau gekernt. Im Römischen und bei Castellamare (Monte Coppola, Monte Pendolo, Hänge des Monte Faito und S. Angelo) fliegt die typische arge, während im Cocuzzostocke eine dem syllius nahekommende, ausgeprägte Lokal- rasse vorkommt. An allen Lokalitäten traf ich arge zusammen mit galathea procida fliegend; auch einen Kopulationsversuch zwischen 3 galathea und 2 arge beobachtete ich bei San Fili in Calabrien. Im Fluge sind arge und ' procida leicht zu unterscheiden; letztere träge, die 90 überhaupt nur von Blume zu Blume huschend, arge dagegen äusserst wild und ungestüm; auch die 22 von arge fliegen rasch und ausdauernd, die SS sind wegen ihres scheuen Wesens sehr schwer zu erbeuten. Beide Arten traf ich in Calabrien und im Neapolitanischen bis zu Höhen von 1000 Metern. Die im Cocuzzostocke fliegende arge unterscheidet sich wesentlich von der typischen mittelitalienischen Nominatform. Die frischen 83 und 2 2 dieser calabrischen Subspecies sind ober- und unterseits blendend elfenbeinweiss, nur ältere SS zeigen teilweise gelbliche Grundfärbung. Von den mir vorliegenden 229 Belegexemplaren sind 18 83 abgeflogen, aus Umgebung Castellamare di St., dunkelgelb, 2 88 frisch, aus demselben Fundorte, gelblichweiss (Nominatform), 89 33 abgeflogen, aus dem Cocuzzo-Gebiete, schmutzigweiss mit schwachem Stich ins Gelbliche, 5 88 abgeflogen, aus derselben Lokalität, stärker gelb, 36 38 frisch, aus derselben Lokalität, blendend weiss (cocussana m.), 6 22 frisch, Castellamare, schmutzig gelblichweiss, \ Nominat- 1 © frisch, Castellamare, reinweiss, N {| 29 abgeflogen, Castellamare, gelblich, ) form, 378 | Eine Sammelreise nach Unteritalien. 20 og abgeflogen, Cocuzzo, reinweiss (cocuszana m.), 45 22 frisch, Cocuzzo, blendend elfenbeinweiss (cocuzzana m.). Hieraus kann gefolgert werden, dass bei der mittelitalienischen Rasse (forma iypica) durchweg die Grundfarbe viel schmutziger weiss gefärbt ist als bei der aus dem ÜCocuzzagebiete; bei der letzteren sind alle Stücke beiderlei Geschlechtes blendend weiss, während nur alte Stücke denen aus Mittelitalien in der Färbung gleichkommen; der Umstand, dass unter meinen Calabresen nur die alten Stücke gelblich sind, ist mir sofort an Ort und Stelle aufgefallen. Ich war anfänglich der Meinung, dass die gelbe Verfärhung älterer Exemplare auf Blütenstaub zurückzuführen sei, der sich den Flügeln anheftet. Die Hauptflugplätze der arge sind nämlich steile, mit einer meterhohen Carex- Art dicht bewachsene Hänge der Üalcarzone des Cocuzzostockes; diese Carex-Art, die vermutlich die Futterpflanze der noch unbekannten Raupe ist, ist gerade zur Flugzeit des Falters in vollster Blüte und zerstreut bei geringster Erschütterung und jedem Windhauche einen Qualm ungemein feinen, braunen Blütenstaubes (Pollenkörner); nach längerem Herumwandern in solchem Graswalde sind Körper und Kleider mit einer dichten Schicht dieses sehr haftbaren und scheinbar klebrigen Staubes dicht überdeckt. Gerade dieses Gebiet wird, wie schon eingangs erwähnt, nachmittags 1egelmässig während eines geraumen Zeitraumes bei heftiger Brise in dichten Nebel gebüllt. In diesen Umständen glaubte ich die Ursachen dafür gefunden zu haben, dass ältere Stücke von arge stets oder doch fast stets — gelblich aussehen; denn die Möglichkeit, dass dieser zerstreute Staub in Verbindung mit der in der Luft vorhandenen Feuchtigkeit sich an die Oberfläche der Schmetterlingsflügel festsetzen könnte, war nicht ohne weiteres abzulehnen. Die mikroskopische Untersuchung der Schmetterlings- flügel rein weisser und gelblicher sowie ganz gelber arge-Stücke (Gewährs- männer: Prof. Dr. Josef Müller und Prof. Dr. Karl Wolf, Triest) ergab jedoch das überraschende Resultat, dass auch die gelblich gefärbten Flügel resp. Schuppen vollkommen pollenkörnerfrei befunden wurden. Der Verfärbung älterer Tiere müssen daher ganz andere Ursachen zugrunde liegen, die wohl in einem chemischen Prozess zu suchen sind. Aber nicht bloss in der Grundfärbung difleriert cocuzzana von arge typ.; auch ihre Form ist viel stattlicher, die dd erreichen oftmals eine Grösse wie @ @ der Nominatform. Der o-förmige Discocellularfleck ist bedeutend erweitert, ganz weiss ausgefüllt und von den 2 Rippen IIfı und Ills fein und deutlich durchzogen. Alle Adern auf der Vorder- flügel-Ober- und Unterseite sind viel stärker, durchweg schwarz, auch Ader a schwarz, wie bei sylliius. Der schwarze Fleck an Ader d fehlt bei 40 % der gg‘ und @ & ober- und unterseits. Die schwarzen Randzeichnungen sind wie bei sylius verdickt, bei vielen Stücken sogar ebenso dick und intensiv aufgetragen wie bei syllius. Augenflecke aller Flügel auf beiden Seiten viel grösser und deutlicher gekernt als bei typischen arge-Stücken. Randkappen und Saumlinien unterseits bis zur Apexspitze unvermindert stark fortlaufend, die schwarze Randlinie auf der Hinterflügel-Oberseite ganz in die Basis hineinlangend. Die rost- gelben Ozellenflecke auf der Hinterflügel-Unterseite viel deutlicher und breiter schwarz umsäumt als bei der Nominatform. Im ganzen und grossen hat daher cocuzzana ein syllius-ähnliches Aussehen, nur eben mit dem Unterschiede der reinweissen Grundfärbung. Kleinere Original-Beiträge. 379 Die Typen, 4.—8. VI., Umgebung Paola, Kalkhänge des Monte Martinello, seltener bei San Fili in Kastanienwäldern bis zu 1200 m Seehöhe, in meiner Sammlung; einzelne Stücke an die Herren Dr. Gramann, Elgg, L. Sheljuzhko, Kiew, und Prof. Dr. J. L. Reverdin, Genf, abgegeben. — Als forma cyelops, nov. aberr., seien solche Individuen eingeführt, welche auf der Vorderflügel-Ober- und -Unterseite statt der charakteristischen zwei, nur ein einziges Auge führen. Typen 6 dd‘, 2 22 Cantoniera Christiano bei Paola, 1 9‘ Nordostabhang des Monte S. Angelo (a 3 pizzi) Anfang VI, in meiner Sammlung. Als forma pluriocellata, nov. aberr., bezeichne ich zwei g'g‘ aus dem Cocuzzostocke (San Pietro, 5. VI. 13) mit deutlichen Additionalaugen im Felde IIs—IVı und IVı—IVz der Vorderflügel-Oberseite, die auch auf der Unterseite schwach angedeutet sind. Diese Stücke haben daher im Vorderflügel 4 Ozellenflecke, von denen die vorderen zwei wie bei normalen Stücken, die hinteren zwei jedoch 1!/; mm weiter nach dem Distalrande verschoben sind und in einer Linie hintereinander stehen. Bei einem dieser zwei Belegexemplare ist ferner der schwarze Fleck zwischen Ader IVs und d in der Feldmitte deutlich unterbrochen und demgemäss in 2 Parallellängswische aufgelöst. Forma semicaeca, nov. aberr., ist eine Privativform, Uebergang zu caeca Stgr., die auf der Vorderflügel-Ober- und -Unterseite nur einen, auf der Hinterflügel-Ober- und -Unterseite nur mehr die Ozellenflecke am Vorderrand — auch diese undeutlich und nicht gekernt — führt. Type 1 9 San Pietro bei Paola, 6. VI. ’13 in meiner Sammlung (hiezu mehrere Uebergänge). (Forts. folgt.) Kleinere Original-Beiträge, Einige Berichtigungen. Auf S. 314 des Jahrganges 1913 dieser Zeitschrift ist in der letzten Zeile die Behauptung Packard’s wiedergegeben, dass Schmetter- linge schon im Carbon vorhanden gewesen wären. Es wäre sehr interessant zu erfahren, durch was für Missverständnisse diese Legende von den Carbon- schmetterlingen, die auch in Meyer’s Grosses Konversationslexikon (6. Aufl. B. 17 S. 891) übergegangen ist, entstanden sein mag. Jedenfalls weiss Hand- lirsch die ersten, noch sehr primitiven Falter erst aus dem Dogger zu melden. Aeschna viridis zeichnet sich nach Tümpel (Die Geradilügler Mitteleuropas, S. 50) aus durch „die höchst bemerkenswerte Eigenschaft, erst nach Sonnen- untergang zu fliegen, was keine andere Libelle tut.“ Den letzten Satz berichtigt schon Fröhlich (Die Odonaten und Orthopteren Deutschlands, S. 30) dahin, dass Aeschna cyanea oft in später Dämmerung fliegt; das kann ich aus häufiger eigener Erfahrung bestätigen. Auch Aeschna grandis habe ich Ende Juli d. J. bei Petrograd (damals noch St. Petersburg!) fast jeden Abend spät nach 9 Uhr dicht über der Dorfstrasse fliegen gesehen; es war bereits so dunkel, dass ich die Tiere anfangs für Schwärmer hielt, bis ich endlich eins mit dem Netz erwischen und identifizieren konnte. Dagegen habe ich Aeschna viridis bisher nur im hellsten Sonnenschein fliegend gefangen, im Juli 1911 um 11 Uhr vormittags und 3 Uhr nachmittags. Damals war die Art in der Duberow (kgl. Jagdrevier bei Gross- Besten i. M.) geradezu gemein. Dass übrigens, wie Tümpel (S. 48) angibt, Aeschna cyanea Torigegenden meidet, bestreitet Fröhlich (S. 31) ebenfalls mit Recht; der ergiebigste Fangplatz für diese Art im Potsdamer Gebiet ist das Moosienn, das typischste Torigewässer dieser Gegend. B. Wanach. Beobachtungen über die Bewegungsäusserungen der Larve von Agelastica alni L Ein stark mit den bekannten schwarzen Larven des blauen Erlenblattkäfers (Agelastica alni) besetzter Strauch von Alnus glutinosa Gaertn. gab mir Mitte Juli d. Js. Gelegenheit, einige Beobachtungen iiber die Fortbewegung dieser 380 Kleinere Original-Beiträge. Tierchen zu machen. Sie gleichen hierin sehr den Spannerraupen, indem sie wie diese zuerst den Vorderkörper mit den drei Paar Brustfüssen vorstrecken | und anheften, um sodann den Hinterkörper im Bogen gekrümmt bis dicht an das letzte Paar der Brustfüsse nachzuholen. Die Spannerraupen befestigen hierbei das Hinterleibsende mit den ihnen eigenen zwei Paar Bauchfüssen oder Nachschiebern am 6. und 10. Segment. Das Fehlen dieser Bauchfüsse bei der Larve von Agelastica alni bedingt eine andere Art der Befestigung des Hinterleibs- endes. Es geschieht bei ihr durch die wulstigen Ränder der Abdominalöffnung, die sich wie Lippen an das Blatt oder die Zweige festpressen. Es liegt hier eine entfernte Aehnlichkeit mit den Haftballen der Stubenfliege vor. Diese Art der Anheftung macht ein stärkeres Einkrimmen des Hinterleibes erforderlich. Während der Leib der sich fortbewegenden Spannerraupen zwei befestigte gerade Strecken (eine längere vordere und eine kürzere hintere) zeigt, zwischen denen eine unbefestigte, bogenförmige Strecke , liegt, weist der in Bewegung befindliche 1 : Körper der Agelastica-Larve nur eine f ) Fa befestigte gerade und eine nur am Ende > A a in einem Punkt befestigte bogige Strecke I NER ST auf, wie dies auf Abbild. I angedeutet ist. TE IT eh Der Rhythmus der Fortbewegung ist bei der Agelastica-Larve folgender. Es entfällt auf die ersten drei schnell aufeinanderfolgenden Rhythmusschläge jeder Fortbewegungsfigur ein dreimaliges schnelles Vorwärtssetzen der drei Brustiuss- paare. Vom dritten, langen Schlage bis zum vierten, kurzen erfolgt das Heran- ziehen und Befestigen des Hinterleibes, dem dann sofort wieder das Vorwärtssetzen der Brustfüsse folgt, etwa so: ur vo | u2 en u. s. f, oder, in Notenschrift ee —N FEB übertragen, so: WR 5 | ARE Hila I: | Bei ungestörter Längswanderung bewegen sich die Fusspaare meist in um- gekehrter Reihenfolge, also das dritte zuerst, und zwar zuerst der linke, dann der rechte Fuss jedes Paares, also, wenn die Beinpaare von vorn nach hinten mit 1, 2, 3 numeriert werden, so: 31 r Zuler Luloe; Doch sah ich auch folgende Schreit-Ordnung 31 r KAl'ar: 21 r ziemlich häufig. Störungen der Larve bringen die verschiedensten Aenderungen in dieser Ordnung hervor, während der Rhythmus bis auf eine Temposteigerung unverändert bleibt. Die Gehzeit betrug nach meinen Beobachtungen beim ungestörten Vorwärts- laufen auf glattem Papier 3 Sekunden für 4 Rhythmusfiguren, für eine Figur also ®/ı Sek. Von dieser kurzen Zeit entfällt nach dem vorhin gegebenen Notenschrift- beispiel nur etwa der 4. Teil auf das Vorwärtssetzen der Füsse. also ca. °/ıs Sek. In diesen °?/ıs Sek. werden die 3 Fusspaare dreimal vorgesetzt; das ergibt also für jede einzelne Fussbewegung eine Zeit von 16-18 Sek. — *"Jıss Sek. = rund !/so Sek. Wegen dieser grossen Kürze der Bewegungen ist ihre Reihenfolge auch für gute Augen unter der Lupe sehr schwer und nur nach andauernden Beob- achtungen festzustellen möglich. Im allgemeinen zeigt die Larve die Tendenz, ungefähr geradlinig, zu marschieren; doch bricht sie infolge einer leisen Berührung oder der Nähe eines Hindernisses oder Aufklopfens leicht aus der Bahn, wobei sie sich, meist das Hinterleibsende fest aufgesetzt, mit erhobenem und hin- und herpendelndem Vorderkörper kurze Zeit orientiert, ehe sie eine neue Richtung einschlägt. Figur 2 zeigt einen Teil einer Marschbahn der Larve, auf dem sie bei a mit der Spitze eines Bleistiftes leise an der rechten Körperseite berührt wurde. Aeltere Larven marschieren langsamer und ziehen auch den Hinterkörper nicht mehr so nahe heran, so dass der Bogen mitunter fast ganz wegfällt. H. Schmidt (Grünberg i. Schl.). Referate. 381 Literatur- Referate. Es gelangen gewöhnlich nur Referate über vorliegende Arbeiten aus dem Gebiete der Entomologie zum Abdruck. Arbeiten über Cecidologie aus 1907—1910. Von H. Hedicke, Berlin-Steglitz (Fortsetzung aus Heft 8/9.) Carpentier, L., Observations sur trois Curculionides parasites des galles du saule. — Bull. Soc. Ent. Fr. 08, Paris 08, p. 262. Apion minimum Hbst. lebt in den Gallen von Pontania proxima Lep., die Perris fälschlich für von Nematus humeralis Lep. erzeugte Cecidien hielt. Die- selbe Larve kommt auch in Gallen von Pontanıa carpentieri Knw. vor. Ferner wurde Balanobius salicivorus Payk. bei Pontania proxima Lep., carpentieri Knw. und salieis Chr. gefunden, und die von B. erus F. bei P. proxima Lep., salieis Chr. und Cryptocampus venustus Zadd. Chadwick, G. H., A Catalogue of the „Phytoptid“ Galls of North America. — Bull. N. Y. State Mus., 124. Report of the State Entomol. 1907, Albany 1908, p. 118—55, 5 fig., I tab. Verf. beschreibt 170 Milbengallen aus Nordamerika unter genauer Angabe der Literatur. Chretien,P., Description de nouvelles especes de microl&pidopteres d’Algerie. — Bull. Soc. Ent. Fr. 08, Paris 08, p. 201—3. Proaetica echiochilonella n. sp. erzeugt in Algier Stengelgallen an Echiochilon fruticorum Destf. Chretien, P., Description de nouvelles GelEchides d’Algerie. — Bull. Soc. Ent. Fr. 08, Paris 1908, p. 140—4, 4 fig. Selerocecis pulverosella n. g. n. sp. erzeugt bei Biskra Gallen an Limoniastrum Guyonanum. Cobau, R., Cecidii della Valle del Brenta. — Atti Soc. ital. sci. nat. 49, Pavia 1910, p. 355—406. Verf. verzeichnet 72 Substrate mit 81 Cecidien. Neu sind eine Eriophyiden- galle auf Blättern von Knautia arvensis L., eine Blatigalle an Verbena oificinalis L. und eine Aphidide. Ausführliche Literaturangaben. Cockerell, T. D. A., Fossil Insects from Florissant, Colorado. — Bull. Am. Mus. Nat. Hist. 24, New York 1908, p. 59—69, I tab. Eriophyes (2) beutenmülleri n. sp. fossil im Miocän von Colorado. Collinge, W.E., On the eradication of the black currant gall-mite (Eriophyes ribis Nalepa). — Proc. 19. Ann. Meet. Assoc. Ec. Entom. Wash., D. C. Bull. U. S. Dept. Agric. Ent. 67. Washington 1908, p. 119—23. Verfasser behandelt die Bekämpfung der Johannisbeer-Gallmilbe. Cook, M. T., The Insect Galls of Indiana. — Proc. Indiana Acad. Sc. 1907, p: 885—98. Es werden 17 für das Gebiet neue Zoocecidien beschrieben. Cook, M. T., The hypertrophical fruit of Bucida buceras. — Bull. Tor. Bot. Club 35, Toronto 1908, p. 305—6, 2 fig. Verf. behandelt kurz die Deformation der Frucht von Bucida buceras durch Eriophyes sp. Cook, M. T., Some Insect Galls of Cuba. — Il. Report Estac. Centr. Agron. b Cuba 1909, p. 143—6, tab. 39—42. Verf. beschreibt folgende neue kubanische Zoocecidien: Cecidomyia avicenniae Say erzeugt doppelseitige Blattgallen an Avicennia nitida Say, Zriophyes calophylli n. sp., Blattbeutel an Calophyllum calaba Jacgq., Cecidomyia cecropiae n. sp., Blatt- pusteln an Cecropia obtusa Fr, Cecidomyia coecolobae n. sp., Blattknoten an Coecoloba uvifera L., Eriophyes cordiae n. sp, Epidermisverdickungen an Cordia sp., C'ynips curateae n. sp, Blattgallen an Curatea ilicifolia, Cynips eugeniae n. sp., Fruchtdeformationen an Eugenia axillaris, Cecidomyia eupatorii n. sp., Zweig- hypertrophien an Eupatorium villosum Sw., Ceeidomyia fiei n. sp., Blattpocken an Ficus sp., Eriophyes ipomoeae n. sp., Cephaloneongallen an Ipomoea sp., Zriophyes 382 Referate. lantanae n. sp., Deformation der Blütenknospen an Lantana camara L., Cynips phlebotaeniae n. sp., halbkugelige Zweigschwellungen an Phlebotaenia lamarckii, Ceeidomyia pisoniae n. sp., Blattknötchen an Pisonia sp., (ecidomyia portulacae n. sp., halbkugelige Stengelgallen an Portulaca sp., Eriophyes ricinellae n. sp., Blasen- gallen an Blättern von Ricinella ricinella. Cook, M. T., The Insect Galls of Michigan. — Mich. Geol. and Biol. Survey I, Biol. I., Michigan 1910, p. 23—33. Verzeichnis von 59 Zoocecidien des Staates Michigan. Cotte, ] Cecidies recoltees ä Monestier-de-Clermont (Isere). — Marcellia 8, Avellino 1910, p. 150—62. Verf. verzeichnet 65 Cecidien an 16 Substraten mit genauen Fundorts- angaben. Cotte, J, Cecidies des Chenes des Maures. — Bull. Soc. Linn. Provence Il. Marseille 1910, p. 89-94. Verf. behandelt die Gallen des Departements Var von (Quercus suber, ex, pedunculata. var. fastigiata und pubescens. Viele sind neu für die französische Fauna. Cotte, J., Quelques c£cidies recoltees ä Vichy et aux environs au juillet 1909. — C. R. Assoc. fr. Avanc. Sc., Conges de Toulouse 1910, p. 157—59. Verf. verzeichnet 58 Gallen. Neu ist die Verkrimmung der Internodien und Blätter von Stachys annua L. durch eine Aphidide. Cotte, J., Observations sur la c&cidologie des Cistes de Provence. — C.R. Assoc. fr. Avanc. Sci., Congres de Toulouse 1910, p. 153—7. Verf. behandelt die in der Provence an Cistus-Arten auftretenden Gallen. Ausführlicher besprochen wird Apion eyanescens. Die Erineen an Cistus salvifolius und incanus sollen nach Ansicht des Verf. von Pilzen herrühren. Cotte, J., Nouvelle acaroc&cidie de Crataegus oxyacanthoides Thuill. — C.R. Soc. Biol. 68, Paris 1910, p. 643—5, 1 fig. Eriophyes erataegumplicans n. sp. erzeugt kleine, auswärts gekrümmte, hypo- phylle, längs des Randes gegen die Unterseite eingestülpte Blattgallen, die spärlich auf der Oberiläche der Blätter von Crataegus oxyacanthoides Thuill. verteilt sind. Cotte, ]J., Differences de susceptibitit€ des Crataegus monogyna Jacq. et oxyacanthoides Thuill. ä l’&gard des Eriophyides qui attaquent leurs ieuilles — ©. R Soc. biol. 68, Paris 1910, p. 645—6. Eriophyes goniothoraw Nal. befällt ausschliesslich Crataegus monogyna Jagq,, E. crataegumplicans Cotte nur C. oxyacanthoides Thuill. (Fortsetzung folgt.) Literatur Japans der letzten zehn Jahre (1900—-1910) und die neu beschriebenen Insekten. Von Prof. Dr. S. Matsumura, Sapporo. (Fortsetzung aus Heft 1.) 35. Sasaki, C. On du culture of Saturnia pernyi in China (Japanese). — Tokyo, Nip. Sanshi Kw. Ho., p. 185, p. 14—22, 24—30. 36. — Aleurodes sp. on Gardenia florida L. (Japanese). — Tokyo, Nip. Konch. Kw. Ho. II, p. 55—56. 37. — Phassus camphorae sp. n. on Cinnamomum camphora (Japanese). — Tokyo, Nip. Konch. Kw. Ho., p. 81—84. 38. — On the life history of Triosa camphorae sp. n. (Japanese). — Tokyo, Nip. Konch. Kw. Ho. II, p. 131—144. 39. — On the Culture of Saturnia pernyi at Shantung, China (Japanese). — Tokyo, Nip. Sanshi Kw. Ho., 189, p. 22—26. 40. Schulthess-Rechberg. Neue Eumeniden aus Japan. — Bern, Mitt. Schweiz. ent. Ges. Il, p. 284—288. Euaneistrocerus japonieus, p. 285, Eumenes samuray, p. 284. 41. Scott, H. On certain Nycteribiidae, with descriptions of two new species from Formosa. -- London, Trans. ent. Soc., p. 359—370, pl. XVII. 2 Br änair % ee 2 en SE Referate. 383 - Nycteribia (Listropodia) insolita, p. 364, pl. XVII, f. 9—13, sauteri, p. 366, pl. XVII, f. 14—18. 42. Seitz, A. Die Grossschmetterlinge der Erde. — Stuttgart, Vol. 1. Pyrameis cardui var. japonica (32), p. 198—200, Rapala nissa var. maculata (39), p- 258— 259, Sasakia (gen. n.) f. Euripus charonda Feld (28), p. 166. 43. Stromayer. Neue Borkenkäfer (Ipidae) aus dem westlichen Himalaya, Japan and Sumatra. — Ent. Wochenbl., Leipzig, 27, p. 69—70, 72—73. Scolytus trispinosus, p. 69. 44. Swinhoe, C. Neue Eastern Lepidoptera. — Ann. Mag. Nat. Hist. London, 8, p. 60—68. Deilemera formosana, p. 63. 45. Thery, 5 Etude sur les Buprestides. — Bruxelles, Ann. Soc. ent. Belgique, 52, p. 68—931. Chaleophora insularis, p. 78 (Riukiu). 46. Ulmer, G. Japanische Trichopteren. — D. ent. Zs. Berlin, p. 339—359. Molanna falcata, p. 347, Oecetus nigropunctata, p. 345, Polypleetropus protensus, p- 350, Psychomyiella (gen. n.) acutipennis, p. 354, Tinodes sauteri, p. 352, Trriaenodes pellecta, p. 344. 47. — Neue Trichopteren. — Leiden, Notes Mus. Tentink, 29 (p. 53). Hydropsyche buyssoni, p. 22. 48. Klapälek, Fr. Ueber die Arten der Unterfamilie Perlinae aus Japan. — Bull. intern. Acad. des Sc. Boheme. Acroneuria fulva, p. 4, jouklü, p. 6, stigmatica, p. 5, Kamimuria (gen. n.) qua- drata, p. 10, bolivari, p. 11, Kiotna (gen. n.) pietetii, angusta, p. 7, Neoperla (gen. n.) für Perla geniculata und niponensis Pict., Niponiella (gen. n.) limbatella, p. 8, Oyamia gibba, p. 14, seminigra, p. 15, Paragenetina (gen. n.) für Perla limbata und tenuina. 49. — Pteronarcys sachalina sp. n., die zweite asiatische Art der Gattung (Plecoptera). — Ann. Mus. Zool. Acad. Sci. St. Petersburg, XIII, mit Fig. 1909. 1. Andre, E. Variation saisonnieres des Papillons de Ver ä Soie de l’Ailante du Japon. — Paris Bull. Soc. Nat. acclim. 56 (p. 329—330). 2. Bastelberger, M. J. Beiträge zur Kenntnis der Geometriden-Fauna der Insel Formosa. — D. ent. Zs. Iris, 22 (p. 166—192). Abraxas consputa, p. 181, Aleis farracearia ab. pallens, p. 178, Calicha fumosaria ab. fulvifusa, p. 179, Elphos moltrechti, p. 179, Emmültis kagiata, p. 172, Luxiaria amasa ab. melanops, p. 176, Odontopera arida subsp. albiguttata, p. 175. 3. — Neue Geometriden aus Central-Formosa. — Ent. Zs. Stuttgart 23 (p. 33 - 34, 39 —40, 77). .Aleis rubicunda, hyberniata, psittacata, p. 33, Acanthyperytha sabulosa, p. 31, Boarmia scortea, nubeculosa, semiusta, p. 33, Capasa insularis, p. 39, Eetropis subflava, p. 33, coalescens, p. 39, Emmesomia formosana, p. 34, Epirrhoe formosicola, p. 39, Gnophos ainuaria, p. 33, Heterolocha biplagiata, p. 34, Hypenorhynehus permarmorata, p. 34, Jete- rodes fumigata, taiwana, p. 33, Iridoplecta differens, p. 77, Larentia niveiplaga, p. 34, Lozoyramma imitata, p. 34, Organopoda fulvistriga, p. 39, Paralophia viridilineata, p. 17, Perizoma obscurata, lividata, p. 39, 77, Photoscotosia insularıs subsp., p. 39, Poecilaleis ochtrolaria, p. 39, Psyra matsumurae, p. 39, Scotopteryx delilescens, p. 39, Synegiodes ornata, p. 34, 40, Thera sororcula, p. 34, Triphosia inconspicua, lugens, D. AT. 4. Bernhauer, Max. Zwei neue Anthobium der palaearctischen Fauna. — Soc. Entomol. Steglitz, 24 (p. 52). Anthobium japonicum, p. 82. 5. Börner, Carl. Japans Collembolen-Fauna. — Berlin. Sitz.-Bericht Ges. nat. Freunde, p. 99—135. Achorules japonicus, pterothrix, p. 107, Crematocephalus bieinctus, affinis var. con- color, p. 123, Dieyrtoma chloropus var. pallens, p. 129, Dieyrtomina leptothrix, p. 128, Entomobrya villosa, striatella, amethystina, Stenonyx, sauteri spp., corticalis var. affınıs, p. 116—120, Homaloproetus (gen. n.) sauteri spp., corticalis var. affinis, P. 116—120, Homalocproctus (gen. nov.) sauteri, p. 105, Hypogastrusa reliculata, P. 100, /sotoma 384 Referate. negishina, carpenteri, occulta, pinnata, gracilliseta, p. 108—113, Odontella thauma, p. 106, Pogonognathus beckeri, p. 115, Proisotoma lamelligera, p. 108, Protaphorura granulata, conjungens, p. 103—104. Pseudosira gigantea, p. 122, Ptenothrix corynophora, denticulata var. janthina, p. 130—132, Ptenura bimaculata, p. 121, Pteronychella (gen. n.) perpulchra, p. 113, Sminthurinus fenestratus, p. 124, Sminthurus sensibilis, serrulatus, p. 126—127, Sphyrothera multifasciata var. ornata, p. 126, Tomocerus cuspidatus, p. 114. 6. Buysson, R. du. Hymenopteres nouveaux. — Rev. ent. Caen. 27 (p. 207— 219). Tetrachrysis galloisı, p. 210. 7. Cockereil, T. D. A. New Japanese Coccidae. — Canad. Ent., London, Can. 41 (p. 55—56). Matsucoceus (gen. n.) für Xylococcus matsumurae Kuw. 8. — Descriptions and records of bees. — Ann. Mag. Nat. Hist. London, Ser. 8, (p. 393—406). Halietus sp. n., p. 315. 9. Druce, H. H. Descriptions of a new Lycaenid from Formosa. — Ann. Mag. Nat. Hist. London, Ser. 8 (p. 416). Phengaris moltrechti, p. 416. 10. Erhmann, G. A. New species of exotic Lepidoptera. — Canad. Ent. London, Can., p. 85—87. Papilio ikusa, p. 85. ll. Enderlein, G. Neue Evaniden aus Formosa und Südamerika. — Stett. ent. Ztg. 70, (p. 246—262). Brachygaster conjungens, p. 257, Evania sauteri, fromosana, p. 250. 12. Ericson, J. B. Neue Trichopterygiden. — Wien. Verh. Zool. Bot. Ges. 59, (p. 288— 289.) Ptenidium sp. n., p. 288. 13. Förster, F. Beiträge zu den Gattungen und Arten der Libellen. — Wiesb. Jahrb. Ver. Natk. 62 (p. 211—235). Somatochlora uchidai, p. 233. 14. Fruhstorfer, H. Lepidopterologisches Pele-Mele. (Neues aus Formosa). — Ent. Zs. Stuttgart 23, (p. 116—117). Chliaria vanavasa, p. 116, Cyaniris delectus subsp. hermonthis, himilcon, p. 116— 117, Myealesis horsfieldi subsp. panthaka, p. 116, Jamides bochus subsp. formosanus, p- 116. 15. — Lepidopterologisches Pele-Möle. (Neue Rhopaloceren von Formosa.) — Ent. Zs. Stuttgart 23, (p. 40). Camena ctesia subsp. cakraverti, p. 40, Isodema formosanum, p. 40, Lethe verma subsp. eintamini, p. 40. i 16. — Neue Rhopaloceren von Formosa. — Soc. entomol. Steglitz 24, (p. 121) Curetis lueifuga, p. 121, Lethe dura subsp. neoclides, pulaha subsp. didia, p. 121 17. — Neue Rasse von Papilio agestor Gray. — Ent. Zs. Stuttgart 22 (p. 190). Papilio agestor subsp. matsumurae, p. 190 (Formosa). 18. — Drei neue Libythea-Rassen. — Ent. Zs. Stuttgart 22, (p. 409). Sibythea celtis subsp. matsumurae, p. 409. 19. — Neue Japanische Satyriden. — Ent. Zs. Stuttgart, (p. 117—118). Lethe sicelis subsp. vanelia, p. 118. 20. — Neue Satyriden. — Intern. ent. Zs. Guben, 3, (p. 133—135). Pararge deidamia subsp. interrupta, p. 133. 21. — Neue Hesperiden. — Intern. ent. Zs. Guben 3, (p. 149—150). Satarupa formosana, p. 149. 22. — Neue Hesperiden. — Ent. Zs, Stuttgart 23 (p. 138—139). Satarupa gopala subsp. majasoa, p. 139. 23. — Neue Hesperiden. — Ent. Zs. Stuttgart 23, (p. 135—136). Celaenorhinus maculicornis subsp. formosanus, p. 135. 24. Hampson, G. F. Catalogue of the Lepidoptera Phalaenae in the Britsh Museum, Vol. 8, London. Acosmetia tenuipennis, p. 412 (Formosa), Acronyeta albistıgma, p. 93, pl. CXXV, f. 12, A. pulverosa —= pruinosa Lech. (nec. Guen.), p. 133, f. 9, Hadjina ferruginea, p. 531, f. 20, Proxenus dissimilis, p. 431, pl. CXXXII, f. 15. Referate. 385 25. — Descriptions of new genera and species of Syntomidae, Arctidae, Agari- stidae and Noctuidae. — Ann. Mag. Nat. Hist. London., Ser. 8, (p. 344— 388). Agrotis formosensis, p. 369. 26. Hendel, F. Drei neue homolotope Musciden aus Asien. — Entom. Ztg. Wien 28, (p. 85—86). Trigonometopus monochaeta, p. 85. 27. — Revision der Chrysomyza-Arten. — Zool. Anz. Leipzig 34, (p. 612—622.) Chrysomyza longicornis, p. 615. : 28. Kert@sz, K. Vorarbeiten zu einer Monographie der Notacanthen. — Ann. Hist. Nat. Mus. Nat. Hung. Budapest 7, (p. 368—397). Craspedometopon (gen. n.) frontale, p. 373, Taf. VII, f. 3, 4, 10, Evaza nigri- pennis, p. 372, Ptecticus aurifer, p. 389, Taf. IX, f. 4, Wallacea tibialis, p. 382—386, Taf. IX, f. 16—19. 29. Kotinsky, T. A Coccid new to Hawaii. — Proc. Hawaii ent. Soc. 2, (p. 72— 73). Tukahashia japonica, p. 72. 30. Kuwana, J. Coccidae of Japan (Ill). First Supplemental list of Japanese Coccidae, or Scale insects, with descriptions of eight new species. — New York, N. Y. Ent. Soc. 17 (p. 150—158), pls. VI—IX. Asterolecanium pasaniae, p. 152, pl. VII, f. 1—6, Chionaspis kiushiuensis, p. 155, pl. IX, f. 34—37, Lecanium fukayai, p. 154, pl. VII, f. 7—10, L. ochraceae, p. 154, pl. VI, f. 11—15, Lichtensia japonica, p. 152, pl. VIII, f. 16—27, Mytilaspis (Lepidosaphes) buzensis, p. 155, pl. IX, f. 383—40, M. uniloba, p. 156, f. 42—45, Takahashia citricola, ° p. 153, pl. VII, }. 28—33. 31. — A List of Coceidae from the Bonin Islande (Ogasawarajima) Japan (IV). — New York, N. Y. ent. Soc. 17, (p. 158—164), pls. X—XI. Dactylopius (Pseudococeus) boninis p. 161, pl. X, f. 4—5, D. ananassae, p. 162, pl. X, f. 6—9, Lecanium (Saissetia) sideroxylium, p. 162, pl. XI, f. 11—17. L. (Saiss.) pseudonigrum, p. 162, pl. XI, f. 18—22, L. celtium, p. 162, pl. XII, f. 23—26, Mytilaspis arü, p. 163, pl. XII, ff. 27— 31, Ripersia ogasawarensis, p. 161, pl. X, f. 1—3. 32. Lichtwardt, B. Beitrag zur Kenntnis der Nemestriniden. — D. ent. Zs. Berlin, (p. 643—651). Hirmoneura orientalis (Formosa), p. 643—645. 33. Martin, R. Aeschnines. — Coll. zool. Selys Lomgchamps, Fasc. 19 u. 20 (p. 88—221), pls. II—VI. Tagoria pryeri, p. 134. 34. Matsumura, S. Die Pieriden Japans. — Ent. Zs. Stuttgart, 23, (p. 87—88). Appias tsurui, yayeyamana, kawakamü, p. 87—88, Huphina nana var. koannania, p- 88, Terias punctissima, p. 88. 35. — Die Danaiden und Satyriden Japans. — Ent. Zs. Stuttgart, 23, (p. 91—92). Erebia ligea L. var. takanonis, p. 91, Mycalesis mineus L. var. zonatus, p. 92, M. perdiecas var. horighana, p. 92, M. santana var. coronensis, p. 92, Neope watanabei, p. 92, Ypthima minuta, posticalis, tappana, p. 92. ’ 86. — Zwei neue Rhopaloceren aus Formosa. — Ent. Zs. Stuttgart, 23, (p. 92). Sasakia fulguralis, p. 92, Delias patoua var. formosana, p. 92. 37. Matsumura, S. List of Formosan Butterflies. — Zool. Mag. Tokyo, (p. 390— 396, 479—481). 230 spp. erwähnt. 38. — 1000 Illustrated Insects of Japan. — Suppl. Vol. 11, (p. 1—144), pls. XVU—XXIKX. Acanthocampa okamotonis, p. 106, pl. XXV, f. 21, Amphidasis jesoensis, p. 130, pl. XXVII, f. 2, Epamraica bilineata, p. 130, pl. XXVIII, f. 1, Gonodontis nitobei, p. 81, pl. XXIV, f. 7, Percnia felinaria Guen. var. formosana, p. 112, pl. XXVI, f. 8, Ourapteryx formosana, p. 76, pl. XXIII, f. 13, ©. horishana, p. 75, pl. XXIU, f. 11, ©. jesoensis, p. 76, pl. XXIU, f. 14, O. lata, p. 77, pl. XXI, f. 15, O. virescens, p. 77, pl. XXIII, if. 16. Bogen XXV der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biologie“, Druck vom 5. Dezember 1914. 386 Referate. 39. Miyake, T. Description of a new species of the Genus Latirostrum with semarks on the generic Character and the Significance of its long palpi. — Tokyo, Bull. Coll. Agric. 8. (p. 149—151). Latirostrum japonieum, p. 149. 40. — A Revision of the Arctiinae of Japan. — Tokyo, Bull. Coll. Agric. 8, (p. 153—174). Diacrisia moltrechti, p. 166, D. simanensis, p. 163, Creatonotus koni, p. 169. m 41. Navas, L. Mantispidos nuevos. Barcelona. Mem. R. Acad. Cs. 7, No. 10, (p. 1—15). Mantispa harmandi, p. 10. 42. — Rhaphidides du Musee de Paris. — Brux. Ann. Soc. Scient. 33, (p. 143—146). Rhaphidia harmandi, p. 144. 43. — Monografia de la familia de los Dilasidos. — Barcelona Mem. Ac. Cs. 7, No. 17. Rexavius (gen. n.) für Dilar japonicus, p. 48. 44. — Panorpides nouveaux du Japon. — Rev. russ. ent. St. Petersburg, 9, (p. 273— 277). Bittacus nipponensis, p. 275, B. laevipes, p. 276, Panorpa naevia, p. 273, fig., P. limbata, p. 274, fig., Panorpodes notata, p. 274, fig. (Schluss folgt.) Neuere Werke über Gallen und Gallenerzeuger. H. Ross, Die Pilanzengallen (Cecidien) Mittel- und Nordeuropas, ihre Erreger, Biologie und Bestimmungstabellen. Jena 1911. Verlag von G. Fischer. X und 350 Seiten mit 233 Figuren auf 10 Tafeln und 24 Abbildungen im Text. E. Küster, Die Gallen der Pilanzen. Ein Lehrbuch für Botaniker und Entomologen. Leipzig 1911. Verlag von S. Hirzel. X und 437 Seiten mit 158 Abbildungen. Seit dem Erscheinen des grossen Gallenwerkes von Houard ist die Gallenforschung in ein neues Stadium getreten. Die vorher so überaus zer- streute Literatur über die Galien ist seitdem für das grosse Publikum, das sich mit dem Sammeln und Bestimmen der mit dem Namen „Gallen“ bezeichneten krankhaiten Veränderungen der Pflanzen befassen möchte, gewissermassen über- ilüssig gemacht worden; der Spezialiorscher wird freilich nach wie vor die Quellenwerke zu Rat ziehen müssen. Einer grösseren Verbreitung des genannten Werkes stehen aber zwei gewichtige Gründe im Weg. Einmal ist es in fran- zösischer Sprache abgefasst, deren nicht jedermann mächtig ist, zweitens ist es zu teuer. Das es, nebenbei bemerkt, auch nicht immer kritisch genug ist, kommt hier weniger in Betracht. Daher ist es mit Freuden zu begrüssen, dass uns nunmehr ein ähnliches Werk in deutscher Sprache zur Verfügung steht, das es sich zur Aufgabe ge- macht hat, den Anfänger in die Gallenkunde einzuführen, dem Fortgeschrittenen die Bestimmung der gesammelten Gallen zu ermöglichen, und das als erstes derartiges Werk sich nicht nur auf die durch Tiere erzeugten Gallen beschränkt, sondern auch die Pilzgallen einbezogen hat. Der Veriasser, Dr. H. Ross- München, bereits als Gallenforscher bekannt, wendet sich vor allem an die Botaniker, welche er im ersten Teil seines Gallenbuches mit dem Begriff „Galle“, mit den Gallenerregern bekannt macht. Er spricht über die verschiedenen Faktoren, welche bei dem Auftreten und der Entwicklung der Gallen bestimmend wirken, erörtert die Untersuchungsmethoden, die Zucht, das Präparieren und Konservieren der Gallen und verbreitet sich ausführlich über Nutzen und Ziele der Gallenforschung, hierin das vorhin erwähnte französische Werk in einer Weise ergänzend, welche seine Berücksichtigung unbedingt erfordert. Der zweite Teil, der umfangreichste des Werkes, enthält die Bestimmungs- tabellen. Die Gallen sind hier zunächst unter den alphabetisch angeordneten Pilanzengattungen aufgeführt. Unstreitig ist diese Anordnung der Pilanzen praktischer als die von Houard gewählte nach einem natürlichen Pflanzen- system, da sie ein sonst nötiges Register der Pilanzennamen überflüssig macht. Ueberall war der Verfasser bemüht, sich so kurz als möglich zu fassen, ohne dass die Brauchbarkeit des Buches darunter gelitten hätte. Eine grosse Hilfe beim Bestimmen, auf deren Wichtigkeit der Verfasser vielleicht noch schärfer Referate. 387 hätte hinweisen dürfen, ist die dem Namen jedes Gallenerregers beigefügte Ab- kürzung der systematischen Stellung des Erregers, denn die einwandfreie Be- stimmung einer Galle ohne Berücksichtigung des Tieres bezw. des Pilzes ist nicht immer durchführbar. Dagegen waren nach Ansicht des Referenten die dem Gattungsnamen der Pflanzen beigefügten deutschen Namen überflüssig, da sie bei der Anordnung der Pflanzen nach den wissenschaftlichen Namen doch nicht zum Nachschlagen benutzt werden können, ein Verzeichnis der deutschen Namen das Buch aber zu sehr belastet hätte. Ganz besonders bemerkenswert ist aber das Bestreben des Verfassers, die neuesten Forschungsergebnisse der Gallenkunde zu berücksichtigen und auch eine annähernd vollständige Einheitlichkeit der Nomenklatur durchzuführen; letzteres ist um so höher zu schätzen, wenn man weiss, wie gerade der Deutsche die Neignng besitzt, ein Buch nur mit Misstrauen zu betrachten, in dem er die ihm bekannten, aber längst nicht mehr giltigen Namen nicht mehr vorfindet. Die Abbildungen sowohl im Text als auch auf den Tafeln sind vorzüglich. Das zweite Gallenwerk, von Prof. Dr. Küster-Kiel, nennt sich ein Lehr- buch für Botaniker und Entomologen. Es gibt eine gleichfalls sehr eingehende Einführung in die Gallenkunde, besitzt aber dem vorhin besprochenen Werk gegenüber mehrere unleugbare Mängel. Einmal dürfte ein Lehrbuch der Gallen- kunde noch reichlich verfrüht sein, da wir ja wohl über Zahl, Form, Erreger der Gallen oft genau unterrichtet sind; wir wissen aber durchaus nicht, warum die eine Pflanze auf die Einwirkung eines Tieres oder Pilzes so und die andere anders antwortet. Warum ruft von zwei Tieren einer Art, nehmen wir zum Beispiel die sogenannte rote Obstschildlaus, das eine auf Birnbaum Wachstums- änderungen der Rinde und des Holzes hervor, das andere auf Apfelbaum oder Wallnussbaum dagegen nicht? Der entomologische Teil des Buches ist in manchen Teilen völlig veraltet, teilweise sogar falsch. Wieder ein Beispiel: als gallenerzeugende Schildläuse werden nach den unrichtigen Angaben Houards | für Europa und das Mittelmeergebiet u. a. Arten der Gattungen Asterodiaspis, ‚ Asterolecanium und Planchonia aufgeführt; in Wirklichkeit sind das alles Angehörige der gleichen Gattung. | Um aber die guten Seiten des Buches nicht zu übersehen: es bringt eine ‘ ausführliche Darstellung der durch gallenerzeugende Einflüsse entstehenden Pilanzengewebe, wie sie in so vollständiger Zusammenstellung noch nicht ge- boten worden ist, wir erfahren Ausführliches über die äussere und innere Mor- phologie der Gallen, über ihre Chemie, ihre Feinde, Entstehungsgeschichte, sowie über sonstige Bewohner und Besucher der Gallen. Eine reiche Literatur- zusammenstellung verleiht dem Werk den Charakter eines Handbuches für den - Galleniorscher, der allerdings die eine und die andere Arbeit darin vermissen wird. Ein Schlussabschnitt berücksichtigt sogar die gallenartigen Neubildungen ' des Tierkörpers. Die Abbildungen sind teilweise vorzüglich wiedergegeben. Sowohl dem Botaniker als dem Entomologen dürfte mithin das Buch viel ' Neues bieten, was die botanische Seite betrifit; der entomologische Teil aber ‚ hätte, um es zu wiederholen, einer nochmaligen, scharf kritischen Ueberarbeitung bedurit, bevor das Werk der Oeifentlichkeit übergeben wurde. Dr. L. Lindinger, Hamburg. Die Zoocecidien, durch TiereerzeugtePfilanzengallen Deutsch- lands und ihre Bewohner. Mit Unterstützung des Reichsamts des Innern und unter Mitwirkung namhafter Forscher herausgegeben von Ew. H. Rübsaamen. 1. Lieferung. Stuttgart 1911, E. Schweizer- bart’sche Verlagsbuchhandlung. Nägele u. Dr. Sproesser. Mit der vorliegenden ersten Lieferung dieses Werkes beginnt eine Arbeit allerersten Ranges, die auf dem Gebiet der Zooceciden immer grund- legend und unübertroffen bleiben wird. Das Studium der tierischen Pflanzen- , gallen, das besonders seit den Fr. Thomas’schen und Mayr’schen Abhand- Jungen Ende 60er und Anfang 70er Jahre vorigen Jahrhunderts sich mehr und mehr Freunde erworben hat, hat im Laufe der seitdem verflossenen Zeit eine ganze Flut von cecidiologischen Beobachtungen und Abhandlungen hervorgerufen, die zu sammeln, sichten und verwerten schon jetzt eine Riesenarbeit darstellt. Kein Wunder darum, wenn bisher nur wenige, die Beobachtungen aus grösseren Land- gebieten zusammeniassende Werke erschienen, die bei aller sonstiger Vorzüg- lichkeit bei den oft recht knapp zugeschnittenen Diagnosen namentlich in dem 388 Referate. grosse Lücken aufweisen und der hohen Herstellungskosten wegen naturgemäss aufweisen mussten. Um so grösser das Verdienst des Herausgebers, der sich für seine Arbeit die Unterstützung des Reichsamts des Innern zu sichern wusste und nun in Gemeinschaft mit einem Stabe hervorragender Gelehrten an die Aus- führung eines Werkes geht, das in der Grosszügigkeit seiner Anlage, in seiner ungemeinen Reichhaltigkeit, in der wissenschaftlichen Gründlichkeit seiner Dar- stellung, und ganz besonders auch in der unübertrefilichen Feinheit und Wirk- | lichkeitstreue seines Illustrationsmaterials einen Fortschritt bedeutet, der auch auf dem Gebiet der Cecidiologie Deutschland mit einem Schlage weit vor die Front stellt. Von den ca. 120 Illustrationstafeln, die dem Werke beigegeben werden, wird die Mehrzahl farbig sein. Sie sind sämtlich von dem Herausgeber, der auf diesem Gebiet selbst ein Künstler ist, gezeichnet und geben unter Ver- wendung vielfachsten Farbendruckes in grösster Naturtreue, Form und Farbe der dargestellten Objekte in einer so vollendeten Weise wieder, dass man nicht weiss, was man mehr bewundern soll, die Hand des ausführenden Künstlers oder die unübertreffliche Technik der Wiedergabe. Dem Interesse entsprechend, das Bo- taniker und Zoologen in gleicher Weise an das Studium der Cecidiologie iesselt, sind nicht nur, wie dies grösstenteils bisher in den illustrierten cecidiologischen Werken geschah, die vergallten Pilanzenteile zur Anschauung gebracht, sondern auch die Erzeuger. Das Gleiche gilt auch für den Text. Die vorliegende 1. Lieferung bringt bei einem Gesamtumfang von fast 300 Textseiten in Lexikon-Format im I. Abschnitt ein umfassendes Ver- zeichnis der bis 1906erschienenenSchriftenüberdeutsche Zoo- cecidien u. Cecidozoen aus der Feder des Altmeisters unten den deutschen Cecidiologen, Prof. Dr. Fr. Thomas in Ohrdruf. Welche Unsumme von Arbeit steckt nicht allein in diesen, noch dazu durch Anwendung zahlreicher Abkürzungen räumlich bis aufs äusserst Mögliche ausgenutzten 104 Seiten! In einem 2. Abschnitt behandelt Prof. Dr. Küster-Kiel das allgemein Wissenswerte über die Gallen. Nachdem er in der Einleitung einen Ueber- blick über die Geschichte der Gallenkunde von Plinius bis Houard gegeben hat, spricht er in 11 Teilabschnitten in eingehendster Weise über die Definition des Begriffs „Galle“, die Einteilung der Gallen, die gallenerzeugenden Parasiten, die gallentragenden Pflanzen, die Stellung der Gallen an der Pflanze, die Morpho- logie, die Anatomie und Entwickelungsgeschichte, die Biologie und die Anpassungs- erscheinungen, die Aetiologie und die Paläontologie der Gallen, sowie über die Gallentiere als Schädiger der Nutzpflanzen und über technisch verwertbare Gallen und die Chemie der Gallen. Der verfügbare Raum gestattet mir zu meinem Bedauern nicht, auf Einzelheiten dieser Arbeit einzugehen, doch dürite die eben mitgeteilte Inhaltsübersicht derselben Beweis genug für die Gründlichkeit in der Behandlung des Stoffes sein. Den Schlussabschnitt der 1. Lieferung bildet eine Abhandlung über die Eriophyiden oder Gallenmilben von dem bekannten Milbeniorscher Prof. Dr. A. Nalepa-Wien. Mit diesem Abschnitte beginnt die Hauptaufgabe des ganzen Werkes, die Einführung in die genaue Kenntnis der Gallentiere und der von ihnen hervorgerufenen Gallbildungen. Die Nalepa’sche Arbeit macht uns nach einem historischen Rückblick auf die Geschichte der Milbengallen- forschung aufs Genaueste mit dem Bau und der Lebensweise der Gallmilben bekannt und gibt sodann nach einigen allgemein systematischen Bemerkungen eine eingehende systematische Beschreibung der bis zur Abfassung der Arbeit in Deutschland tatsächlich beobachteten oder doch wegen Auftretens ihrer Gallen auf deutschem Boden mit Wahrscheinlichkeit im Gebiete vorkommenden Gall- milben, 233 Arten (ohne Varietäten), von denen 146 der Subfamilie Zriophyinae, die übrigen der Subfamilie Phyllocoptinae angehören. Die erstere Unterfamilie gliedert sich in die Gattungen Eriophyes (144 Arten), Monochetus und Trichostigma (je 1 Art), die andere in die Gattungen Phyllocoptes (52 Arten), Anthocoptes (7 Arten), Özxypleurites (6 Arten), Tegonotus (3 Arten), Epitrimerus (16 Arten), Callyntrotus (2 Arten) und Paraphytoptus (1 Art). Die zu der Nalepa’schen Arbeit gehörenden 6 Tafeln der I. Lieferung geben 107 der beschriebenen Gallmilbenarten, ganze (zumeist beiderseitige) und Teilansichten in starker Vergrösserung. Dass sie in vorzüglichster Weise den vorangehenden Text unterstützen, braucht nach dem am Anfange dieser Be- sprechung über den illustrativen Teil des Werkes bereits Gesagten kaum noch erwähnt zu werden. für Anfänger im Studium besonders notwendig erscheinenden Illustrationsmaterial Referate. 389 Zu dem Gesamtinhalte der 1. Lieferung möchte ich für neu hinzutretende Freunde der Gallenkunde noch bemerken, dass auf Seite 126/27 sehr schätzenswerte Angaben über Aufzucht und Präparieren von Galltieren gemacht werden. Das Werk, das im Rahmen der Bibliotheca Zoologica erscheint und im Jahre 1917 vollendet vorliegen soll, wird für jeden, der auf dem Gebiete der Cecidiologie zu arbeiten beabsichtigt oder bereits arbeitet, das vorzüglichste wissenschaftliche Rüstzeug, ein unentbehrlicher Ratgeber, ein nie versagender Führer und Freund und ein unerschöpflicher Quell immer neuer Anregungen werden und sicher dem Studium des interessanten Arbeitsfeldes viele neue Liebhaber und Förderer zuführen. Glück auf! Hugo Schmidt, Grünberg (Schlesien). Grevillius, A. Y. und J. Niessen. Sammlung von Tiergallen und Gallen- tieren, insbesondere aus dem Rheinlande. — Lig. III u. IV, Nr. 75—125. (Arbeiten des Rheinischen Bauern-Vereins, Cöln 09/10.) Auf die Lieferungen bis III dieses sehr beachtenswerten Werkes ist Bd. IV S. 145 d. Z. aufmerksam gemacht worden; die beiden weiter vorliegenden sind gleich ausgezeichnet wie jene. Sie enthalten Lig. IV: 6 Acarocecidien (Eriphyes sp.), das Thysanopterocecidium Physopus basicornis E. Reuter n. sp. auf Vicia cracca L.; 10 Hemipterocecidien (Aphis sp., Cnaphalodes strobilobius auf Picea excelsa, Myzus ribis L., Nertarosiphum rubi Kalt., Pemphigus spirothecae Pasc. auf Populus pyramidalis Roz., Livia juncorum Latr. auf Juncus lamprocarpus Ehrh. und supinus Mnch.), 2 Dipterocecidien (Urophora cardui L., Perrisia veronicae Vallot), 6 Hymeno- pterocecidien (/sosoma graminicola Gir., je 2 Dryophanta und Neuroterus sp., Xestophanes ‚ potentillae Vill.). Prof. Dr. Chr. Schröder (Berlin-Schöneberg). ‚, Die Entstehung der Pfilanzengallen verursacht durch Hymeno- pteren. Von Prof. Dr. Werner Magnus. Mit 32 Abbild. im Text und 4 Doppeltafeln. Jena, Gustav Fischer, 1914. Preis 9 M. In der letzten Zeit wird in der Literatur ein breiter Raum durch rein theoretische Betrachtungen über die etwa in Frage kommenden gallbildenden Reize eingenommen, Spekulationen, die auffallenderweise auf neuere Unter- suchungen so gut wie garnicht Rücksicht nehmen, sondern die sich auf die vor etwa 30 Jahren erschienenen klassischen Arbeiten von Beijerinck über die ersten Entwicklungsstadien der Gallen stützen, trotzdem die sonstige Literatur ; über Anatomie, Biologie, Systematik und Verbreitung ebenfalls recht umfangreich , geworden ist. Da alle Versuche, auf künstlichem Wege typische Gallbildungen zu erzeugen, versagt haben, scheinen die vom Verfasser angestellten eingehenden , Untersuchungen über die natürlichen ersten Entwicklungsstadien der einzige Weg zu sein, in die Aetiologie der Gallen tiefer einzudringen. Diese Studien ' führten zu dem Ergebnis, dass Beijerinck’s Darstellungen nicht einwandfrei ' sind, und dass die theoretischen Folgerungen aus den Untersuchungen des Autors , im Gegensatz zu denen Beijerinck’s stehen. Die vorliegende Schriit gibt eine zusammenfassende Darstellung bisher nicht veröfientlichter Einzelunter- suchungen anatomischer und experimenteller Art, die angestellt werden, um die näheren Ursachen aufzuhellen, welche die Entstehung im besonderen der durch ‚, Hymenopteren verursachten Pflanzengallen bedingen. Es soll dadurch ein gesichertes Fundament geschaffen werden, auf dem eine experimentelle Forschung ‚ aufgebaut werden kann. Es wurden untersucht von Cynipiden: Rhodites rosae L. | auf Rosa canina, Rhodites spinosissimae Gir. auf Rosa pimpinellifolia, die geschlecht- , liche Generation von Biorrhiza terminalis Hart. und Andricus trilineatus Hart. auf ; Eiche; von Chalciden: /sosoma spec. auf den Luftwurzeln von Ficus-Arten, /sosoma orchidearum J. ©. W. auf Cattleya, Blastophaga in den Feigenblüten; von Tenthre- diniden: die Weidengallen von Pontania proxima Lep., P. salicis Christ., P. vesicator Bremi und vergleichsweise von den übrigen Pontania-Arten. z Für Untersuchungen der Gallbildung von A. trilineatus aut Quercus pedunculata dienten Präparate von Weidel, dessen „Beiträge zur Entwicklungs- geschichte und vergleichenden Anatomie der Cynipidengallen der Eiche“ (Flora N. F. 2, 1911) hierbei gebührend erwähnt zu werden verdienen. Zusammengefasst ergeben sich etwa folgende Resultate der Untersuchungen: Jeder Gallbildung geht eine Verletzung des Pflanzengewebes voraus, der Wund- reiz ist mitzuwirken imstande; die freigelegten Zellen stehen allen von lebenden Zellen aufeinander ausgeübten Reizen offen; die von den tierischen Organismen ausgeschiedenen Stoffe, die bei der Gallbildung irgendwie mitwirken, brauchen nicht leicht diffusibel zu sein. Bei der Gallbildung sind 2 Stadien zu unter- 390 Referate. scheiden, ein unspezifisches, bei dem die Larve mit undifferenzierten callus- artigen Pilanzengeweben in Beziehung kommt, und ein spezifisches, in dem die Differenzierung der Galle erfolgt. Das erstere ist eine Folge der Verwundung durch das Muttertier und unabhängig von dem Ei (bei den Tenthrediniden), des Muttertieres oder der jungen Larve (bei den Chalcididen), oder — neben einer mechanischen Verletzung durch das Muttertier — eine Folge eines aus dem geöffneten Ei oder der jungen Larve ausgeschiedenen Giftstoffes, der das Pilanzengewebe auflöst (bei den Cynipiden). Das zweite, spezifische Stadium ist bei allen Gallen von der ständigen Beeinflussung durch die lebende Larve abhängig, woraus folgt, dass die Galle nicht durch einen einmal zugeführten Giitstoff entsteht, und dass neben anderen Reizen die Möglichkeit für eine Beeinflussung durch alle diejenigen Reize gegeben ist, welche von lebenden Zellen ausgehen können. j Wenngleich die Arbeit in erster Linie ein pflanzenphysiologisches Interesse bietet, greift sie doch in solchem Masse in das Gebiet der Insektenbiologie ein, dass ihrer eine Besprechung an dieser Stelle wert und nötig ist. Es ist klar und es kann nur noch besonders hervorgehoben werden, dass solche Untersuchungen, wie sie hier vorgenommen worden sind, an den Forscher ein ganz ungewöhnliches Mass von Ausdauer und Gewissenhaftigkeit stellen, um dem Zweck zu genügen. Dass dieser erreicht ist, d. h. dass das in der Arbeit niedergelegte Tatsachen- material wesentliche neue Gesichtspunkte für die Beurteilung der gallenbildenden Reize und damit weiter, die Möglichkeit von Schlüssen auf die Gesetze normaler Formbildung liefert, ist das nicht zu unterschätzendes Verdienst des Herrn Veriassers. H. Stichel Neuere der Redaktion zugegangene Bücher allgemeinerer Bedeutung. 1. Von H. Stichel, Berlin-Schöneberg. Tierbau und Tierleben inihrem Zusammenhang betrachtet. Von Dr. Rich. Hesse und Dr. Franz Dotlein. Verlag B. G. Teubner, Leipzig u. Berlin. l. Band: Der Tierkörper als selbständiger Organismus, von R. Hesse. 840 S. Mit 480 Abbild. im Text und 15 Bunt- und Schwarzdrucktafeln, Lex., Preis 20 Mk., geb. 22 Mk. Verfasser betont im Vorwort, dass das Bedürfnis nach einer Darstellung des Tierreiches von biologischen Gesichtspunkten aus immer dringender ge- worden ist. Der Zusammenhang der Form eines Tieres mit seiner Lebensweise, die Harmonie zwischen dem Bau eines Organes und seiner Tätigkeit fällt viel- fach so in die Augen, dass es verlockend ist, diese Betrachtungsweise nach allen Richtungen durchzuführen, bis hinab zu den einfachsten Bestandteilen des Tier- körpers, zu den Geweben und den sie zusammensetzenden Zellen Erst in neu- erer Zeit findet die biologische Betrachtungsweise durch descendenztheoretische Studien allgemeinere Anerkennung, sie greift jetzt selbst auf das pädagogische Gebiet über und hat im naturwissenschaftlichen Schulunterricht bereits feste Wurzel gefasst. Die Ausarbeitung einer Biologie der Tiere, der sich die Herren Verfasser hier unterzogen haben, entspricht somit einem wirklichen Bedürfnis. Der Stoff ist so eingeteilt, dass einerseits das Tier unabhängig von der Aussen- welt, nur in Hinsicht auf das Getriebe seines Organismus, auf den Zusammenhang von Bau und Funktion betrachtet — anderseits die Wirkung der äusseren Ein- flüsse und die Gegenäusserungen, zu denen der Organismus durch solche Ein- flüsse veranlasst wird, behandelt werden. Der 1. Band bringt in der Einleitung Lehrsätze über das Leben, das Protoplasma und seine elementare Erscheinungs- form, über die Lebewesen als Einzelleben und Zellverbände, die Einteilung der Lebewesen und die Stammesentwickelung der Tiere. — Wenn es in der Natur der Sache liegt, dass der Hauptanteil auf die anderen niederen und höheren Tierordnungen entfällt, so erfahren doch auch die Insekten mit ihren abwechs- lungsreichen und vielseitigen Lebensfunktionen in diesem Werk gebührende Be- rücksichtigung. Und wer sich mit den einschlägigen Fragen und Problemen überhaupt beschäftigt, für den sind auch die Ausführungen auf den andern zoolo- gischen Gebieten von grossem Wert und Interesse. Das Werk steht nicht auf einer Stufe mit sogenannten populärwissenschaitlichen literarischen Erzeugnissen auf diesem und ähnlichem Gebiet, sondern ist in unbedingt wissenschaftlicher Referate. 391 Objektivität und Gründlichkeit abgefasst, es verdient vollauf, als erste moderne Tierbiologie bezeichnet zu werden. Dem Zwecke entsprechend, liest sich das Buch allerdings nicht wie ein Roman, aber dies lässt sich um so leichter ent- behren, als der Stoff durchweg in ungewöhnlichem Masse iesselt und überrascht. Sachliche Klarheit ist das Hauptziel des Autors. II. Band: Das Tier als Glied des Naturganzen, von Franz Doflein. Mit 740 Abbildungen im Text und 20 Tafeln in Schwarz- und Buntdruck nach Originalen von W. Engels, W. Henbach, M. Hoepfiel, E. Kissling, B. Lilje- fors, C. Merculiano, P. Neuenborn, R. Oeffinger, W. Schroeder, F. Skell u.a. p. I—XI, 1—960, Lex. Leipzig und Berlin 1914. Preis wie Bd. I. Das Produkt einer mehr als zehnjährigen Arbeit! Sie handelt von den Erscheinungen des Tierlebens. Anlass und Stoff zur Bearbeitung einzelner Ka- pitel haben speziell neuere deszendenztheoretische Forschungen von anderen Seiten gegeben, so auf dem Gebiete der Schutzanpassung, Mimikry, Symbiose, Zuchtwahl und Brutpflege, für andere Kapitel musste das Material aber erst mühsam gesammelt werden, so für die Darstellung der Ernährung, des Parasi- tısmus, Schutzes und Verteidigung, des Verhältnisses der Geschlechter, der Geselligkeit und Herdenbildung u. a. m. Leicht verständlich ist es, wenn der Herr Verfasser hervorhebt, dass er oft unter dem Druck dieser grossen, endlos scheinenden Arbeit gelitten habe, umsomehr muss ihm aber Anerkennung gezollt werden, den ungeheuren Stoff in mustergiltiger Weise bewältigt und ein Werk geschaffen zu haben, das als Denkstein menschlichen Könnens und Wollens einen erhabenen Platz in der deutschen Literatur zu beanspruchen hat. Das Werk zerfällt nach einer den Leser in das Verständnis des bearbeiteten Stoffes einführenden Einleitung in 3 Bücher mit 17 Kapiteln: 1. Buch. Das Tier und die belebten Elemente seines Lebensraumes: Il. Die Lebensgemein- schaften, 2. Ernährungsbiologie, 3. Organismen als Feinde der Tiere (Verhalten bei Gefahr, Schutzanpassungen, Mimikry, Selbstverstümmelung etc.), 4. Geschlechts- leben, 5. Tierwanderungen, 6. Versorgung der Nachkommenschaft (Eier, Vor- sorge für Ernährung, Bewachung, Nestbauten. Brutpilege u. s. w.), 7. Gesellschafts- bildung, 8. Staatenbildende Insekten. — 2. Buch. Das Tier und die unbelebten Elemente seines Lebensraumes: 9. Kosmische Einflüsse, 10. Das Medium (Wasser und Luft in weiterem Sinne), Il. Medium und Substrat (Einfluss der Schwerkraft), 12. Sonstige Einflüsse des Mediums, 13. Quantität und Qualität der Nahrung, 14. Temperatur und Klima, 15. Licht. — 3. Buch. Die Zweckmässigkeit im Tierbau und Tierleben und ihre Erklärungen: 16. Die zweckmässigen Eigenschaften der Tierarten und ihre Entstehung, 17. Die zweckmässigen Handlungen der Tiere und ihre Erklärung. Ein für die Benutzung zu wissenschaftlichen Zwecken unerläss- liches Literaturverzeichnis geht der Einleitung voran. Die Inhaltswiedergabe gibt ein flüchtiges Bild von der Fülle der behandelten Fakten und Probleme. Dass hierbei auch die Insektenkunde einen ziemlich breiten Raum, und nicht den schlechtesten in Beziehung auf Interesse und Wichtigkeit, einnimmt, ist leicht zu erkennen. So bietet das Buch nicht nur dem Zoologen, speziell dem Biologen, im allgemeinen einen fast unerschöpflichen Born moderner Wissenschaft, sondern es erweist sich im besonderen für den Entomologen als ein Mittel, sich in Fragen zu vertiefen und über solche zu belehren, die aktuelle Bedeutung haben und deren Verständnis für den speziellen Wirkungskreis eine unerlässliche Bedingung ist. Aber nicht nur für den Fachzoologen ist das Werk geschrieben, der ge- läufige, auch dem populären Bedürfnis Rechnung tragende Text, verbunden mit den zahlreichen, vortreiflichen Bildern muss auch bei jedem Gebildeten, der mit der Natur nur irgend welche Berührungspunkte hat oder sie sucht, ein Mass des Interesses auslösen, welches das Studium des Buches zu einer kurzweiligen Beschäftigung gestaltet. Der im Verhältnis zum Gebotenen gering zu nennende Preis möge für die Verbreitung des Werkes auch in diesen Kreisen beitragen! Aus Seen und Bächen. Die niedere Tierwelt unserer Gewässer. Von Dr. Georg Ulmer. Naturw. Bibl. für Jugend u. Volk, herausg. von Konr. Hiller u. G. Ulmer. Mit zahlr. Abbild. i. Text u. 3 Tai. Verlag Quelle & Meyer, Leipzig. Preis 1,80 M. Ein volkstümlich geschriebenes Büchelchen, das in gedrängter aber aus- reichender Weise eine Darstellung der Belebung einheimischer Gewässer mit niederen Tieren gibt. Einzelne Lebewesen des Wassers, wie Mückenlarven und Röhrenwürmer waren schon Aristoteles (384 v. Chr) bekannt, die nähere Kenntnis dieser Lebewelt hat sich aber erst ganz allmählich Bahn gebrochen 392 Referate. und erst mit Erfindung des Mikroskopes (1632) wurde ein näheres Studium auf diesem Gebiet, wenn auch noch geschwächt durch manche Irrtümer und Fabeleien, ermöglicht. Indessen beweist die Tätigkeit von Forschern wie Svammerdamm, Frisch, später Roesel von Rosenhof, Schaeffer u. a. eine recht beachtens- werte Beobachtungsgabe, was namentlich auch für die Arbeiten von Reaumur, de Geer, Goetze und O. F. Müller (1730—1784) gilt. Die späteren Arbeiten beschränken sich vornehmlich auf Systematik bis Pictet (Genf) sich wieder eingehender der biologischen Forschung widmete. Neuerdings nun ist diese in den Vordergrund des Interesses wie der Wertschätzung gerückt, es sind in den biologischen und hydrobiologischen Instituten besondere Arbeitsstätten dieser Wissensgebiete entstanden, besondere Bücher und Schriften aus dem erweiterten Gebiete der Limnologie (Kunde von der Pilanzen- und Tierwelt des Siüsswassers) sind erstanden, in deren Reihe Ulmers Publikationen einen hervorragenden Platz zu beanspruchen haben. Das vorliegende Werkchen zerfällt in 2 Teile, deren erster die biologischen Verhältnisse der Wasserbewohner in folgender Reihenfolge behandelt: Weichtiere, Moostierchen, Würmer, Schwämme, Polypen, Spinnentiere, Krebse, Insekten. Der zweite Teil gibt einen allgemeinen Ueber- blick getrennt nach den verschiedenen Charakteren der Gewässer: Bach, stehende Gewässer. Das letzte Kapitel ist dem Plankton gewidmet, d. h. den frei im Wasser lebenden Wesen ohne Eigenbewegung. Wer immer sich mit der Be- obachtung in der Natur beschäftigt, dem gewährt das Werkchen eine erfolgreiche Belehrung und Anregung, es ist nicht zuletzt auch berufen, Liebhabern prak- tische Winke und neue Gesichtspunkte zur Belebung und Behandlung von Zimmeraquarien, oder Besitzern von künstlichen, wie der kulturellen Benutzung dienstbar gemachten natürlichen Wassern aufklärenden Einblick in unbekannte Verhältnisse zu verschaffen. Beiträge zur Kenntnis der Land- und SüsswasserfaunaDeutsch- Südwestafrikas. Ergebnisse der Hamburger deutsch - siüdwest- afrikanischen Studienreise 1911. Herausgegeben von W. Michaelsen (Hamburg). Lieferung 1: Vorwort. — W. Michaelsen, Reisebericht (mit 15 Abbild. u. 1 Kartenskizze). — K. Kraeplin, Bryozoa (mit I Taf.). — Y. Sjöstedt, Isoptera (mit 1 Taf. u. 2 Abbild.) — C. van Douwe, Copepoda (mit 1 Taf. u. 1 Kartenskizze). — K. Kraeplin, Scorpiones u. Solifugae (mit 6 Abbild). — W. Michaelsen, Oligo- chaeta (mit 1 Taf., 1 Abbild. u. 6 Kartenskizzen). Verlag L. Friede- richsen & Co., Hamburg 1914. Preis 12,— M. Diese Reise bildet den Beschluss dreier Hamburger Expeditionen zu den in die südlichen Meere hineinragenden Kontinentalspitzen von Sidamerika, Südaustralien und Südafrika für tiergeographische Untersuchungen. Aus prak- tischen Gründen erschien es ratsam, die Bearbeitung der Tierwelt von Kontinent und Meer zu trennen, das Ergebnis der Sammlungen des Kontinents liegt im Anfang vor. Für die Abteilung der Meerestiere ist eine Erweiterung lokaler Grenzen vorgenommen worden, die Bearbeitung wird sich auf die marine Tier- welt von ganz Westafrika ausdehnen und unter dem Titel „Beiträge zur Kenntnis der Meeresfauna Westafrikas“ erscheinen. Das Forschungsobjekt, die Fauna der Kleintiere, liess sich ohne Bedenken in der Nähe der Kulturlinien erlangen, weil diese im durchforschten Gebiet noch nicht soweit eingegriffen haben, um den ursprünglichen Zustand dieser Lebewelt wesentlich zu beeinträchtigen. Der Reisebericht beschränkt sich infolgedessen hauptsächlich auf die Schilderung des Eindrucks, den das Land in biologischer und landschaftlicher Hinsicht auf den Herausgeber gemacht hat. Wenn bei der ästhetischen Beschreibung dieser Eindrücke nach eigener Angabe des Erzählers subjektiv verfahren worden ist, liegt dies daran, dass er die Leiden und Schrecknisse des Landes nicht erfahren hat und besonderen Strapazen nicht ausgesetzt ge- wesen ist. Die Reisezeit fiel in einen anormalen Winter eines ausgesprochenen Trockenjahres. Für die Wahl dieser ungünstig erscheinenden Jahreszeit war der Umstand massgebend, dass in dieser Periode bisher wenig oder garnicht ge- sammelt worden war, dass also namentlich dem Fachmann sich manches bieten würde, was im Sommer kaum erbeutet werden könnte. Die Ausbeute ist ärmer aber wertvoller, der Sammler braucht sich nicht über unnützen Balast zu beschweren und es wird ihm leichter eine richtige Auswahl zu treffen. Die von herzhafter Lebendigkeit, ohne Pedanterie, in dem Reisebericht niedergeschriebenen Eindrücke und Reiseerlebnisse, die Schilderung der Sammel- Referate. 393 tätigkeit fesseln das Interesse des Lesers von Anfang bis zum Ende. Der Tier- welt im allgemeinen widmet der Herausgeber ein besonderes Kapitel. Ihre Eigenart hängt hauptsächlich mit dem trockenen Klima zusammen. Es über- wiegen natürlich solche Tiere, die während keiner Periode an Wasser gebunden sind, aber auch amphibische Geschöpfe, wie Frösche und Mücken, sind nicht eben selten zu treffen, sehr spärlich sind dagegen Feuchtlandtiere, die bei völliger Eintrocknung des Bodens zugrunde gehen, so z. B. Regenwürmer, Land- schnecken und Asseln. Die Süsswasserfauna macht im allgemeinen aber nicht gerade einen spärlichen Eindruck. Selbst kleinste Tümpel überraschten durch Ueppigkeit ihres Tierlebens. Auffällig ist es, dass häufig zwei nahe beieinander liegende, ganz gleichartige Tümpel ganz verschieden bestockt sind. Besonders merkwürdig erschien das Vorkommen von zwei Bryozoen-Arten in einem Felsen- Wasserloch, von denen die eine, Plumatella punctata, lediglich an der Felswand an einer Seite des Loches, die andere, Lophodella capensis, in etwa 20 Kolonien auf einem einzigen Stein sass, während Dutzende anderer solcher Steine ohne eine weitere gleiche Kolonie umherlagen. Sonst fand sich in diesem Tümpel nichts, dagegen in einem benachbarten mehrere Blutegel, Wasserwanzen und Mückenlarven. Wieder andere Schwestertümpel zeigten andere Besetzung. Hieraus gewinnt man den Eindruck, dass bei der Besiedelung solcher gleich- artiger Wasserstellen die gelegentliche oder zufällige Einschleppung eine grosse Rolle spielt. In den Einzelbearbeitungen des Materials von kundigen Spezialisten nehmen Neubeschreibungen einen wesentlichen Raum ein. Interessenten müssen auf die Originalarbeit verwiesen werden, an dieser Stelle sei nur der einzigen, in diesem Bande von Sjöstedt bearbeiteten Insektengruppe, /sopiera, gedacht, mit dem Hinweis, dass die Ausbeute unter 18 Arten Termiten 6 neue: Hodotermes macrothorax, Termes (Termes) Michaelseni, T. (Odontotermes) fockianus, T. (0.) rehobothensis, Eutermes grootfonteinsis, E. hentschelianus enthielt. Sjöstedt hat gelegentlich der Bearbeitung der /sopoda auch einiges Neue aus anderen Teilen Afrikas eingeflochten. Er fand in der Michaelsen’schen Ausbeute ferner die bisher unbekannte geflügelte Imago von Psammotermes allocerus nebst einer dritten bei dieser Art vorkommenden Soldatenform. Animal Communities in Temperate America as illustrated in the Chicago Region. A Study in Animal Ecology by Victor E. Shelford, Ph. D. (The Geogr. Soc. of Chicago, Bull. No. 5), p. I-XIII, 1— 361, 306 Textfig., 2 Kart., gr. 8°, Chicago 1912. Preis 3 Doll. = 12,60 M. Vertretung für Europa: Karl W. Hiersemann, Leipzig. In der Neuzeit macht sich die Neigung der Naturforscher bemerkbar, sich vom toten Studium der Anatomie und Systematik zum Studium des Organismus in der Natur zu wenden. Die Untersuchung der Organismen eines Landes- gebietes in Bezug auf ihre Beziehungen zu einander und zu ihrer Umgebung ist noch ein neuer oder wenigstens ein erneuerter Gedanke. Es genügt nicht, die Aufmerksamkeit auf ein einzelnes Individuum oder eine einzelne Art zu konzentrieren und hieraus „komparative“ Schlüsse zu ziehen, der Standpunkt des Verfassers ist ein anderer, er befasst sich mit der Gesamtheit der Landes- Fauna betreiis der Abhängigkeit der verschiedenen Tierarten voneinander und ihrer Beziehungen zur Umgebung. Die Veröffentlichungen auf diesem Gebiet sind die Früchte langjähriger Beobachtungen und Erfahrungen. Man bezeichnet das Studium des Organismus in seiner Beziehung zur Umgebung als Oecologie. Es ist dies also ein Zweig der allgemeinen Physiologie, der sich mit dem Organismus als Ganzes, mit seinem generellen Lebensprozess, befasst, im Gegen- satz zu der spezialisierten Physiologie der Organe. Dieses Studium umiasst die beiden Materien oecologischer und taxonomischer Klassifikation. Dies ist für den Zoologen schwieriger als für den Botaniker bei der Unzahl tierischer Arten, die für das behandelte Gebiet auf 10—20000 zu schätzen sind, während dem nur etwa 2000 Pilanzenarten gegenüberstehen. Hierzu kommt noch die Unsicherheit der Bestimmung bei den niederen Tieren und eine gewisse Konfusion durch Doppelbenennungen ein und derselben Art. Es soll das mit vielem Geschick und Fleiss angelegte Buch schon aus diesen Gründen vorerst nur als eine all- gemeine Uebersicht angesprochen werden. Die Einteilung geht von den Be- griiten „Mensch“ und „Tier“ und ihren Beziehungen zur Natur aus, es schliessen sich allgemeine Betrachtungen über die Beziehungen des tierischen Organismus zu seiner Umgebung an, denen solche über die in bestimmten Arealen (Wasser 394 Referate. und Land in den verschiedenen Strukturen) lebenden Tierarten in engerer Be- trachtung ihrer bedingten Lebensgewohnheiten folgen. Den Schluss bilden die Kapitel der Bibliographie, Autorenverzeichnis und der Index. Das mit zahl- reichen, wohlgelungenen und instruktiven Abbildungen versehene Buch, in dem den Lebensgewohnheiten der Insekten bei ihrer grossen Zahl von Vertretern als Land- und Wasserbewohner eine nicht geringe Aufmerksamkeit geschenkt worden ist, atmet einen frischen, modernen Geist und sollte, soweit noch nötig zu betonen, der Aufmerksamkeit interessierter Kreise nicht entgehen! Kurze Anleitung zum wissenschaftlichen Sammeln und zum Konservieren von Tieren. Von Prof. Dr. Friedr. Dahl. ©3: verbess. u. vermehrte Aufl. Gr. 8%, p. I-VII, 1—147, mit 274 Abbild. Gustav Fischer, Jena 1914. Preis brosch. 4.—, geb. 4.80 M. Dass das Buch in verhältnismässig kurzer Zeit (die 2. Auflage datiert von 1908) eine 3. Auflage erlebt hat, zeugt von seiner wohlwollenden, ja, geschätzten Aufnahme in massgebenden Kreisen. Die fortschreitende Sammeltechnik und der weitere Ausbau der Systematik hat naturgemäss auch eine namhafte Er- weiterung des Buches zur Folge gehabt. Eine vornehmliche Aufgabe des Sammlers ist es, nicht nur Tiere zu sammeln und zu konservieren, sondern durch seine Tätigkeit daran mitzuwirken, die Stellung dieser Tiere im Haushalt der Natur zu erforschen. Zu diesem Zweck muss das Sammeln planmässig betrieben werden. Den Sammler in diesem Plan systematisch einzuweihen, ist der Hauptzweck des Buches. Es kommt nicht darauf an besonders tierreiche Oertlichkeiten abzusuchen, wie es von Anfängern gewöhnlich geschieht, sonden, wer z. B. die Fauna seiner Gegend auch nur annähernd kennen lernen will, muss methodisch Strich für Strich vor- gehen, er wird dabei bald erkennen, dass eine gewisse Zahl von Tierarten, die als selten angesehen werden, hierauf keinen Anspruch erheben dürfen. Von wesentlich verbesserndem Einfluss auf primitive Sammelmethoden waren die Meeresuntersuchungen, die in einem massenhaften Erbeuten der Tiere unter allen möglichen Lebensbedingungen gipfelten, deren Vergesellschaitung Möbius als Biocönose oder Lebensgemeinde bezeichnete. Diese Einteilung ist dann auch auf die Binnenlandfauna angewendet worden. Die Methode des Massenfanges und seiner Bestimmung führte auch zur näheren Kenntnis der verschiedenen Larven- und Jugendformen und zur schärfenen Abgrenzung schwieriger Arten- gruppen, weil man sich über jedes Stück, wenn auch noch so schwer definierbar, klar werden musste. Es sind besonders 3 Punkte auf welche Autor eingeht: Die Oertlichkeit des Sammelns, die Fanggeräte und ihre Anwendung und das Präparieren, Kon- servieren und Verpacken der gesammelten Tiere. Ueber die Oertlichkeit geben in Einzelheiten ausgedehnte Tabellen Aufschluss: Arten der Gewässer, Gelände- arten, Pilanzenarten. Die Stützpunkte für die Geländetabellen sind der Botanik entnommen, die Leitpflanzen der Vegetationsfiormationen können auch für den Zoologen meistens als Leitformen gelten, zumal, wenn auch die Verschiedenheit des Substrates bei der Einteilung berücksichtigt wird. Vielfach ebenso wichtig als die Vegetationsformation ist die geologische Formation. Für die Gesamtheit der Gelände- oder Gewässerart in der Zoologie könnte ein technischer Ausdruck, wie „Zootop“ oder „Biotop“ dienen. Im Gegensatz hierzu lassen sich die Bio- cönosen im engeren Sinne in drei Gruppen einteilen: in Gemeinschaften, die eine lebende oder eben abgestorbene Pflanzenart zur Grundlage haben (Phyto- biocönosen), in solche, die eine lebende Tierart zur Grundlage haben (Zoobio- cönosen) und endlich solche, die auf leblose Körper angewiesen sind (Allobio- cönosen). Ueber Zoobiocönose und Allobiocönose geben weitere Tabellen ein- gehende Aufklärung. Die Zeit des Sammelns ist natürtich auch von wesentlichem Einfluss auf das Ergebnis. Soll das Bild vollkommen sein, so muss an dem einem Orte nicht nur lokal, sondern auch zeitlich andauernd oder wenigstens kontinuierlich gesammelt werden. Sogar auf die Tageszeit ist zu achten und von grosser Be- deutung ist endlich auch das Wetter. Sehr wichtig sind die Fanggeräte, der wissenschaftliche Sammler muss solche besitzen, die einerseits einen Massenfang aller kleineren Formen, andererseits die Erbeutung versteckt lebender Arten ge- statten. Die einzelnen Geräte und Apparate zur Erbeutung der verschiedenen Tiere werden ausgiebig besprochen und erklärt, über die Art ihrer Benutzung an bestimmten Oertlichkeiten folgt eine eingehende Anweisung. Hieran schliesst Referate. 395 sich das Kapitel über das Präparieren, Konservieren und Verpacken der ge- sammelten Tiere, von den Säugern herab zu den Cölenteraten und Protozoen, dem eine tabellarische Uebersicht des Tierreiches nach biologischen Gesichts- punkten folgt. Diese in Gestalt eines Bestimmungsschlüssels gehaltenen Tabellen dienen auch dem Laien, für den das Buch im allgemeinen nicht bestimmt ist, und bei dem es vielleicht den Eindruck theoretischer Pedanterie erweckt, zu einer dankenswerten Orientierung. Dieser Teil des Werkes ist von zahlreichen Abbildungen typischer und interessanter Vertreter der einzelnen Tierkreise be- gleitet und verdient in seiner Eigenart besonders erneuten Beifall. Den Be- schluss macht ein Kapitel über die Anlage wissenschaftlicher Dauersammlungen im Sinne von Lehrsammlung, Forschsammlung, Unterrichts- und Schausammlung. Die hierfür massgebenden Gesichtspunkte enthalten ebenfalls recht bemerkens- werte und praktische Ratschläge, wie auch berechtigte Kritik bestehender Ge- wohnheiten und Zustände. Die Pendulationstheorie. Von Dr. Heinrich Simroth, Professor an der Universität Leipzig. Konrad Grethlein’s Verlag in Berlin W. 10. Zweite, erweiterte Auflage 39 Bogen, Lex. 8°, mit 27 teils zweifarbigen Karten. Preis: Broschiert 8 Mark, gebunden 10 Mark. Wenn die Pendulationstheorie auch im allgemeinen als bekannt voraus- gesetzt werden kann, so sei deren Sinn hier kurz wiederholt. Sie nimmt an, dass die Erde ausser den beiden beweglichen Polen in Nord und Süd zwei andere, feste Pole in West und Ost (in Ecuador und Sumatra) besitzt, zwischen denen die Nordsüdachse langsam hin und her pendelt. Durch diese Pendel- ausschläge, d. h. durch die Veränderung der Lage der Erdoberfläche zur Sonne und die dadurch bedingten klimatischenVeränderungen lassen sich die geologischen Zeitabschnitte erklären, derart, dass — von unseren Verhältnissen zu sprechen — eine Annäherung nach Norden die Eiszeiten, eine solche nach Süden Jura- und Kreidezeit mit sich brachte. Diese Pendelbewegung bedingt aber noch eine andere Veränderung der Erdoberfläche in Verbindung mit der Rotation der Erde um die Nord-Südachse. Da das Wasser, aus dem der grössere Teil der Erd- oberfläche besteht, bei der Rotation vermöge der Zentrifugalkrait stets die Form eines Ellipsoides annimmt, die Erdradien aber eine verschiedene Länge haben, so folgt die Notwendigkeit einer stetigen allgemeinen Gestaltsveränderung des Erdkörpers, der das Festland nicht zu folgen vermag. Hieraus ergibt sich ein abwechselndes Auf- und Untertauchen von Küsten und Landbrücken. Neben dem Klimawechsel enthält der Wechsel zwischen Land und Wasser den stärksten Anreiz für die Weiterbildung der Lebewesen. Als derjenige Ort, auf dem die ganze Schöpfungsgeschichte zu ihrer jetzigen Höhe heranreiite, gilt unser zerrissenes Europa und Nordafrika. Alle Lebewesen haben sich von hier aus in bestimmten Linien über die ganze Erde verbreitet, so dass selbst Erscheinungen wie der Wanderzug der Vögel zu mathematischen Problemen werden und erklärt werden können. Selbst die meteorischen Erscheinungen der Atmosphäre folgen diesen Linien. Augenblicklich befinden wir uns in Europa in aequatorialer Bewegung. Soweit die durch innige Ueberzeugung des Verfassers gesättigte Hypothese, zu der Paul Reibisch in seiner Arbeit „Ein Gestaltungsprinzip der Erde“ (27. Jahresber. Ver. Erdk. Dresden 1901) den Grundstock gelegt hat. Die Theorie wird im „Speziellen Teil“ zu stützen gesucht durch eine erstaunliche Menge von Beispielen aus der Zoologie wie der Botanik. Grund- gedanke für die Ausbreitung der Tiere und Pilanzen auf der Erde ist der, dass beispielsweise ein Lebewesen, welches unter dem „Schwingungskreis“, d. h. demjenigen Meridian, auf dem Nord- und Südpol hin und her schwanken, ent- standen ist, bei der Pendulation rein mechanisch aus der ihm zusagenden klimatischen Lage entführt wird, wenn es nicht nach rechts oder links auf seinem Breitengrade ausweicht. Sein Wohngebiet wird zerrissen und diskontinuierlich, es bewohnt zwei Areale zu beiden Seiten des Schwingungskreises in symmetrischer Lage, die „symmetrischen Punkte“. Aendert sich die Form hierbei in unbedeutender Weise unter Anpassung an wechselnde natürliche Bedingungen, so entstehen vikariierende „Arten“ von symmetrischen Punkten. Dabei kann die Abwanderung nach Osten oder Westen so weit gehen, bis ein Punkt erreicht ist, der dem ursprünglichen Wohngebiet klimatisch am nächsten kommt. So sind z. B. Japan und Kalifornien oder die Ostküste von Nord-Amerika und von Asien solche symmetrischen Punkte. Ein Zurückströmen in das verlassene Gebiet wird dann 396 Referate. erschwert, wenn das ursprüngliche Areal beständig nach Norden schwankt und in eine ungünstigere Lage rückt, begünstigt wird es dagegen in der nächsten äquatorialen Phase. Es würde zu weit führen, irgendwie näher auf die der Theorie nutzbar gemachten Beispiele einzugehen, deren Beweiskrait trotz der Belesenheit und der Erfahrung des Autors bei der Unsicherheit und Lücken- haitigkeit mancher Kenntnisse auf dem betretenen Gebiet immerhin mit aller Vorsicht aufzufassen ist. Aus dem Kapitel über die Kerbtiere, bei denen Simroth nicht ganz mit Unrecht die mitunter fast nur auf geographische Tatsachen gestützte Artspaltung (oder nach der modernen Richtung richtiger „Unterart“- Spaltung) tadelt, seien aber doch einige „Stichproben“ herausgegriffen, die der Kritik nicht standhalten. Einer unserer Schillerfalter (Apatura iris) soll von Zentral- europa nach dem pontischen Gebiet, der andere (A. ia) dagegen von Deutschland nach der Schweiz und Frankreich und nach Armenien (fraglich) gehen (p. 150). A. iris fliegt aber auch im Amurgebiet und A. idia kommt in einer etwas veränderten Unterart in Nord-China und Japan vor. Das Fluggebiet von „Sphinxz“ convolvuli wird (p. 153) für Europa (ausser dem Norden) — Armenien, Bithynien — Marokko, Azoren angegeben. Der Schwärmer ist aber auch gemein in Südafrika und in Japan. Deilephila livornica (p. 153) kenne ich ausser dem angegebenen Verbreitungsgebiet (Südeuropa — Marokko — Kleinasien, Hyrkanien, Sibirien, Deutschland, Belgien, England) aus Zentralamerika und Columbien als D. lineata. Wie sind diese Verhältnisse durch den Einfluss des Schwingungskreises zu erklären ? Wenn ich hierbei aus der Reihe der Kritiken kurz das Gutachten eines Fachmannes streife (Wanach, Berl. ent. Zeit. v. 55. S B. p. 11), der erklärt, wie eine pendelnde Bewegung der Rotationsachse „elementarsten Ergebnissen der analytischen Mechanik widerspricht“, wie ferner geophysikalische Unter- suchungen mit voller Gewissheit das plastische Verhalten der Erde gegenüber langsam wirkenden deformierenden Kräften ergeben haben, wie endlich die Pol- bewegung seit 20 Jahren mit Genauigkeit von Bruchteilen des Meters kontrolliert wird, ohne dass man eine merklich fortschreitende weitere Veränderung als von ca. 16 m Durchmesser feststellen konnte, so geschieht dies, um darauf hin- zuweisen, dass Simroth in der 2. Auflage seines Werkes schliesslich „zur mechanischen Auffassung der Pendulation“ ebenfalls das Wort nimmt und seine Ausführungen auch auf „Neuere Ergebnisse auf Grund der Pendulationstheorie“ ausdehnt. Mögen objektive Beweismittel den Wert der Theorie schwächen, ihr bleibt das Interesse vom persönlichen Standpunkt. Schon nach dieser Richtung erscheint es lohnend, sich in das ideenreiche Problem zu vertiefen, das vermöge der ausserordentlichen Fülle des Beobachtungsstoffes unzweifelhaft eine prüfende Bewertung durch den Biologen zu beanspruchen hat. Neuere lepidopterologische Literatur, insbesondere syste- matischen, morphologischen und faunistischen Inhalts. Von H. Stichel, Berlin-Schöneberg. (Sehluss aus Heft 6/7.) Rebel, Dr. H. Lepidopteren aus dem Gebiete des Monte Maggiore in Istrien. — Jahresber. Wien. ent. Ver., v. 21, p. 97—110, Wien 1910—11. Monte Maggiore ist ein Karstgipfiel, der sich zu einer Höhe von 1396 m erhebt. Ueber seine Lepidopterenfauna finden sich fast keine literarischen Nach- richten. Wenn der vorliegende kleine Beitrag auch diese Lücke nicht ausfüllen kann, so soll er doch Anregung zu weiteren Forschungen in diesem Gebiete bieten. Autor wäre gern bereit, einzelne Beobachtungen hierüber, die sich zu einer selbständigen Publikation nicht eignen, zu sammeln. Als Gewährsmänner für vorliegende Aufzeichnungen werden verschiedene bekannte österreichische Entomologen und Sammler genannt, so H. Neustetter, F. Preisseker, J. Prinz, Dr. ©. Simony, H. Zerny. Die Aufzählung umfasst 223 Nummern, einschl. der „Kleinialter.“ Costantini, Alessandro. Caccie ed osservazioni lepidotterologiche fatte nel 1907 a Montegibbio (Prov. di Modena. 403 m). Particolare contri- buto alla Fauna di M. Gibbio e valli circonvicine. Atti Soc. Natural. Matem. Modena, ser. 4. v. 13, anno 44. Die Aufzählung einer Schmetterlingsausbeute in genannten Lokalitäten von 141 Nummern, ausschl. Macrolepidopteren, unter denen manche für den Sammler Referate. 397 neue und seltene Arten, so Arctia casta Esp., Phorod. pustulata, Lobophora halterata Hufn., Nola togatulalis, Stilbia faillae Püng. u. a Den einzelnen Arten sind An- merkungen über Fangdatum, Oertlichkeit und Verbreitungsgebiet zugefügt. Systematische Ordnung nach Staudinger-Rebel. Costantini, A. Lepidotteri raccolti nel 1908 da A. Costantini nel Modenese. Boll. d. nat. No. 5—6 e scgg.,, 1909 u. Riv. ital. Scienze natur. No. 6, 8, 9, Siena ’10. Ein weiteres Verzeichnis der Sammeltätigkeit des Verfassers in gleicher Weise und Anordnung wie das vorige. Bemerkenswerte Funde unter 258 Formen: Stilbia faillae Püng., 9, Arctia villica ab. nigrofasciata Failla (fasciata Spul.), Tephro- elystia gueneeata, Biston hirtarius ab. nov. (?) maceraria u. a. m. Costantini, A. Hylophila fiorii n. sp. (Lepidoptera). Atti Soc. Natural., Ser. 4 v. 13, Anno 54, Modena ’I11. Die Neubeschreibung einer der H. prasinana nahe verwandten Art, die im Vergleich mit jener abgebildet wird. Der Unterschied liegt namentlich wohl in dem steileren Verlauf des weissen Querstreifens der Vorderflügel. Die Art fliegt in einer Generation Ende Juli bis Anfang August in der Umgegend von Modena. Benennung zu Ehren des Herrn Dr. A. Fiori. Costantini, A. Lepidotteri Ginandromorfi. Atti Soc. Nat. Mat. Ser. 4. v. 14, Modena ’12. Allgemeine Betrachtungen über sogenannte Zwitterbildung, im besonderen Beschreibung einer gynandromorphen Lycaena icarus Rott., gefangen 15. 8. 1900 nördl. Modena und Z. escheri Hübn. (mit Bild) aus Cargedolo (Mod. Apenn.), 5. Juli 1910. Anschliessend einige Beobachtungen über Abweichungen bei Zygaena filipendulae (eytisi Hübn., conjuneta Tutt.) und oxytropis B., die auf Gynandromor- phismus schliessen lassen können. Galvagni, Dr. Egon und Preissecker, Fritz. Die lepidopterologischen Verhältnisse des Nieder-Oesterr. Waldviertels 1. Teil. Wien 1911, Selbstverlag. 167 p., 8°. Eine sehr beachtenswerte, mit grosser Umsicht und Sachkenntnis gefertigte Abhandlung! Sie zerfällt in „Vorwort“, „Einleitung“ und den „Speziellen Teil“. Im Vorwort lesen wir die Geschichte der „Fauna“, deren Vorläufer in Arbeiten der Sektion für Lepidopterologie der K. K. zool. bot. Gesellschaft bis 1901 zurück- reichen. Die zu bewältigende Literatur war nicht umfangreich, dieser Mangel ist aber durch reiche Ausbeuten von verschiedenen Seiten und eigener Tätigkeit ersetzt worden. Wenn auch die bezügliche Erforschung des Gebietes im wesent- lichen als abgeschlossen betrachtet werden kann, so ist eine absolute Voll- ständigkeit natürlich nicht zu behaupten. Zu den weniger durchforschten Ge- bieten gehören Arbesbach, die Weinsberger Forsten, Zwettl; so gut wie nicht erforscht blieb ein nördlicher Gebietsstreifen und das Hochland „In der Wild“ bei Göpfritz, und garnicht betreten worden ist das Gebiet im Süden zwischen Mittellauf des Kamp und der Krems. Auch den Microheteroceren wurde be- sondere Aufmerksamkeit gewidmet, so konnten eine ganze Anzahl für Nieder- Oesterreich neue und interessante Arten festgestellt, auch einige ganz neue Ent- deckungen gemacht werden (Zuxanthis dorsimaculana Preiss., Scythris flavidella Preiss., Elachista preisseckeri Krone). Die Bearbeitung dieser aber ist späterer Zeit vor- behalten, in dem vorliegenden Teil erscheinen Rhopalocera, Sphingidae, Noto- dontidae, Bombycidae bis einschl. Thyrididae nach Katal. Staud.-Rebel. In sehr ausführlicher Weise wird in der Einleitung die Charakteristik und Topographie des „Waldviertels“ behandelt. Der Name wird in nicht übereinstimmendem Sinne gebraucht, die Verfasser legen folgende Grenzen fest: Die oberösterr. Grenze befindet sich oberhalb der Mündung der Ysper bei Willersbach, im Westen und Norden deckt sich das Gebiet mit der Landesgrenze, im Nordosten wird das Gebiet von Retz einbezogen, die Linie folgt dann dem Plateaurand über Schrattental, Pulkan etc. nach Maissan, im Osten bildet der Mannhartsberg die Grenze (einschl.), und den Rest derselben bildet der Flügel der Franz-Josei- Bahn Hadersdorf am Kamp-Krems. Das Gebiet stellt geographisch ein Hoch- plateau von 500 m Höhe mit wenigen grösseren Erhebungen dar, es fällt nach Süden steil, nach Norden und Osten allmählich ab und hängt mit der Landschaft des südl. Böhmens und Mährens innig zusammen. Das Gestein besteht haupt- sächlich aus Gneis, Granit und krystallin. Schiefer, die Vegetation aus Föhren- beständen, Birkenschlägen und Fichtenwäldern, dazwischen Hafer-, Roggen-, auch einige Mohnfelder. Die fliessenden Gewässer gehören dem Donau- und Elb- system an, von stehenden Wassern führt nur der Krems-See (Weyrer Teich) die 398 Referate. Bezeichnung See, Teiche sind in grösserer Anzahl vorhanden, auch solche mit an- schliessendem Röhricht, Sumpf und nassen Wiesen mitWoll-Riedgräsern und einigen Toripilanzen. Wichtiger sind die Torfimoore mit ihrer charakterischen Flora und Fauna, die nur im Granit des Gebietes vorkommen. Es sind Hochmoore mit kalkfreiem Wasser. Auf einem derselben (Winkelauer Moor nächst Heiden- reichstein) wurde u. a. Colias palaeno aufgefunden. Das Klima des Hochplateaus ist ziemlich rauh, der Winter lang, streng und schneereich, das Frühjahr kurz und regnerisch, der Sommer bei Tage warm, nachts kühl, der Herbst kühler als im nieder-österr. Alpengebiet in gleicher Höhe, mit starken Nebeln. Andere Teile (Krems) haben ein milderes Klima; die wärmsten Gebiete sind im Herner Becken und die Gegend von Retz. Die näheren klimatischen Verhältnisse werden durch eine Tabelle der Temperaturdifferenzen und Angaben über Niederschläge und Winde erläutert. In pilanzengeographischer Hinsicht gehört das Gebiet zwei Florengebieten an, der baltischen (mitteleuropäischen), die überwiegt, und der pontischen, die nur den südöstlichen Abfall des Plateaurandes besiedelt. Zerstreut kommen Hochalpenpilanzen (Eiszeitrelikte) und Voralpenpflanzen vor, auch ein- zelne mediterrane Arten. Die wichtigsten Pflanzenformationen: Pontische Heide, Formation der Buche, Nadelholzwälder, Birkenwald, Heidekraut, Wiesen, Hoch- moore, Kulturen werden eingehender charakterisiert, sodann folgt (p. 28—85) eine sehr eingehende Beschreibung der Lokalitäten, besonders bezüglich der Flugplätze beachtenswerter Arten. Es kann naturgemäss hierauf nicht näher eingegangen werden, dieser Teil der Arbeit ist indessen für den sammelnden Touristen ganz besonders wertvoll. Der „spezielle Teil“ bildet die Aufzählung der Arten unter Angabe der Fundorte (mit Namen der Gewährsmänner) un® Flugdaten, der beobachteten „Aberrationen“, einiger Notizen über Variabilität und spärlicher biologischer Vermerke. Das Verzeichnis besteht aus 204 Nummern, wovon 126 auf Rhopaloceren, 19 auf Sphingiden, die übrigen auf Notodontiden und Bombyeiden entfallnn. Schoyen, Thor Hiorth. Die Eriogaster lanestris-Formen in Norwegen. Mitt- des norwegisch. entomol. Vereins, No. 3, p. 53—63, t. 3, Christiania ’11. In Norwegen tritt die Art, wie seit Alters her bekannt, in 2 Formen auf, die eine ist dem südlichen Niederlande, die andere dem südlichen Gebirge eigen, man wusste indessen nicht, wie und ob eine derselben mit mitteleuropäischen Varietäten zu identifizieren sei. Autor ist nach eingehendem Studium der über die nordischen Formen vorhandenen Literatur zu der Ueberzeugung gelangt, dass „var.“ aavasakae Teich die Niederlandsiorm, var. arbusculae die Gebirgsiorm sei. Wenn die Unterschiede zwischen der Hauptiorm %. lanestris und var. davasakae als Raupen sehr in die Augen springen, so sind diese beiden Formen als Imagines sehr schwer voneinander zu trennen. Die von Teich und Reuter vorhandenen Beschreibungen der Unterschiede weichen voneinander bedeutend ab und sind nicht überzeugend, beide Verfasser stimmen indessen darin überein, aavasakae als eine graue Varietät zu bezeichnen. Autor hat ermittelt, das ausschliesslich diese Varietät in Norwegen gefunden worden ist. Wie es hierbei leicht war, die Raupen von typischen lanestris vermöge auffälliger gelber Viereckzeichnung auf dem Rücken zu unterscheiden, so schwierig erwies sich die Trennung der Schmetter- linge, wobei schliesslich nur der Totaleindruck einer grauen und braunen Form den Ausschlag gab Die Raupen leben, wie echte Zanestris, in Kolonien aller Grössen, sie wohnen gern in grossen Gespinsten, die an den Zweigspitzen ent- lang laufen, sie entfernen sich nie länger von dem Gespinste und man kann mit Sicherheit jedes einzelne Tier finden, wenn man den Ausläufer des Gespinstes bis zum Ende verfolgt. Als Nahrungspflanzen werden angeführt: Betula, Salix, Populus tremula und balsamifera, Prunus padus und cerasus. Sorbus aucuparia, Alnus, Mespilus, Rosa, Tilia. Verpuppung im August. Die Entwicklung scheint aber unregelmässig zu sein. Oft überwintern einzelne Raupen der Kolonie, während andere sich verpuppen, die Dauer des Puppenstadiums ist ganz un- regelmässig. Ueber Eiablage sind keine Beobachtungen gemacht worden, ver- mutlich decken sich die Verhältnisse mit denen in Finland: Ablage im April, Ausschlüpfen im Mai oder Anfang Juni. Wenn nun als sicher angenommen werden kann, dass aavasakae die typische Unterart für Finnland und Norwegen ist, so kann dies wahrscheinlich auch für Schweden gelten, trotz gegenteiliger Angaben, dass dort auch die Hauptform auftritt; in Dänemark dagegen kommt nur Zanestris typ. vor. Ein zufälliger Fund hat jedoch auch Ausnahmen erwiesen, Autor hat 1906 in Fredrikshald (Nordskandinavien) eine kleine Kolonie von Raupen der Hauptiorm E. lanestris gefunden, die Zucht blieb leider ohne Erfolg, die Raupen starben alle. Es war also ein wenig lebenskräftiger Zweig des mittel- Referate. 399 europäischen Mutterstammes (sic!),. Da Linne, als er /anestris beschrieb, wahr- seheinlich die skandinavische Form als Typus vor sich gehabt hat, wäre der später aufgestellte Varietätsname hinfällig, und die mitteleuropäische Form müsste einen solchen erhalten, davon sieht Autor aber aus Zweckmässigkeitsgründen ab. Die andere, auf den Gebirgen heimische Varietät ist mit der aus Tirol beschriebenen ardbusculae Frr. übereinstimmend, bei ihrer Raupe sind die gelben Rückenquadrate in kleine Punkte aufgelöst, auch die Seitenzeichnung löst sich auf und die ganze Raupe bekommt ein geilecktes Aussehen. Die Tiere leben gesellig auf Mooren an Betula nana, odorata und Salix. Von ihrem Gespinste gehen Ausläufer auf den Boden und es werden dort Rubus chamaemorus- und Vaccinium-Arten verzehrt. Soweit bekannt, liegt aber kein norwegisches Exem- plar dieser Varietät vor, Zuchtversuche waren resultatlos. Schulze, Paul. Die Nackengabel der Papilionidenraupen. Inaugural-Dissertat. p. 1-65, Berlin ’Il und Zool. Jahrb. Anat.-Ontog. v. 32. p. 181—244, BEADbr 22: hotoor, i. Text, 3.Tar Jena "11. Das eigentümliche, kurzweg „Nackengabel“ genannte Gebilde der Papilio- nidenraupen ist schon von Alters her bekannt und hat anfangs zu abenteuerlichen Vorstellungen Veranlassung gegeben. Maria Sibylla Merian deutete es als ein giitiges Stechwerkzeug, später beschränkte man sich auf die Erklärung als Abwehrwafie. Genauere Untersuchungen lagen bisher nicht vor, und der Autor hat sich zur Aufgabe gestellt, dieses Organ an der Hand bereits geschehener anatomischer Befunde histologisch-cytologisch zu bearbeiten, über die Sekretionsvorgänge in der „Gabel“ und über ihr Schicksal während des Puppen- stadiums Klarheit zu schaffen. Als Untersuchungsobjekte diente in der Haupt- sache JPapilio podalirius, vergleichsweise wurde Pap. machaon und Parn. apollo heran- gezogen, auch Zerynthia polyxena und einige aussereuropäische Arten in präpa- riertem Zustande berücksichtigt. Die Untersuchungen wurden an der Hand mikroskopischer Schnittserien geführt, deren Technik anfangs beschrieben wird. Die aus weichen Zapfen bestehende Gabel, die bei ganz jungen Tieren fast ebenso lang wie der ganze Körper (4 mm), später verhältnismässig kürzer ist und ein Exkret von aromatischem Geruch absondert, ist willkürlich ausstreckbar und zurückziehbar. Die Ausstülpung erfolgt durch Eindrängung der Körper- tlüssigkeit, die Einstülpung mit Hilfe zahlreicher Muskelbündel; jeder Gabelast enthält zwei starke Nervenstränge, deren Tätigkeit als motorische oder sekretorische nicht hat festgestellt werden können. Histologie und Cytologie des Organs, die Sekretionsvorgänge, bei denen eine nahe der Basis der Gabelschläuche be- findliche Drüse („elipsoide Drüse“) eine Rolle spielt, die chemische Beschafien-.. heit des Sekrets, Bau, Lage und Funktion der produzierenden Drüsen, endlich die komplizierte Einrichtung der Retraktoren und Muskulatur werden in ein- gehender Weise behandelt, also von dem Bau der Nackengabel ein vollkommenes Bild entwickelt. Jeder der beiden Schläuche der Gabel ist vollständig selb- ständig, besitzt seine eigene Drüse, seine eigenen Retraktoren und Nerven, die Einstülpung kann unabhängig voneinander geschehen. Bei dem durch Kontrak- tion einer gewissen Muskulatur erfolgendem Ausstülpen der Gabel ergiesst sich ein vorher gesammeltes Sekret längs ihrer Cuticula. Diese besitzt chitinöse Stacheln oder Spitzen, deren Bedeutung sich hierbei zeigt. Da an ihnen nur kleine Tröpfchen des Sekrets hängen bleiben, so findet sofort nach dem Aus- stülpen eine Verdunstung statt, wodurch sich das plötzliche Auftreten des aromatischen Geruchs erklärt. Was die Histolyse der Gabel betriiit, so war es von Wichtigkeit, zu prüfen, ob sie nur ein provisorisches Larvenorgan darstelle oder ob sie fertig oder in Umbildung in Puppe und Imago vorkomme. Die Untersuchung, die sich auf Einzelheiten des Prozesses erstreckt, hat ergeben, dass ersteres der Fall ist, das Organ nebst dem Retraktor erleidet in der Puppe eine völlige Histolyse; es zeigte sich, dass es schon nach 10—12 Tagen völlig zerfallen war. Im besonderen wurde festgestellt, dass larvale Muskel ganz ohne aktives Eingreifen von Blutzellen und die Gabeläste so gut wie ohne Phagocytose der Auflösung anheim fielen. Diese kommt also, entgegen dem Beiunde oder der Annahme ihrer Bedeutung für den Auflösungsprozess bei Insekten im allgemeinen, hier gar nicht oder erst nach der wahrnehmbaren Veränderung in Betracht. Was nun die Nackengabel als Abwehrwaffe oder Schutzorgan betrifit, so steht diese Annahme auf schwachen Füssen. Der ärgste Gegner der machaon- Raupe ist die Schlupfwespe Dinotomus coeruleator F., die erstere in sehr empfind- licher Weise (bis 50 °, in Zuchten) reduziert und die sich durch Sträuben der Raupen und Ausstülpen ihrer Gabel nicht abhalten lässt, ihren Legebohrer in 409 Referate. den Körper des Opfers zu senken. [Verfasser gibt an dieser Stelle eine Ueber- sicht der ihm für Papilioniden bekannt gewordenen Schmarotzer und ihrer Wirte] Es gibt Raupenarten, die stark, andere, die so gut wie garnicht unter Parasiten zu leiden haben, und unter den Papilioniden ist Pap. machaon derjenige Schmetterling unserer Fauna, der mit am meisten heimgesucht wird — trotz der Nackengabel. Auch Ameisen, die sich z. B. als Feinde und Vertilger der Raupen von Pap. memnon gezeigt haben, kümmern sich nicht um die vermeintliche Waffe. Bei Vögeln ist es festgestellt, dass sich der amerikanische Kuckuck, Coceyzus americanus, fast ausschliesslich von Raupen und Faltern von Pap. turnus nährt. Drosseln und Sperlinge sollen machaon-Raupen ohne Zögern fressen, bei Spatzen ist ferner beobachtet worden, dass sie diese Raupen garnicht beachteten. Es ver- bleiben dann noch die nach Angabe anderer alsRaupenfeinde inBetracht kommenden Reptilien. Hiermit hat Verfasser selbst Versuche an im Versuchsgarten des Zoolog. Instituts angesiedelten Lacerta agilis gemacht. Der Angriff erfolgte immer nur auf das sich bewegende Opfer (P. machaon), es wird ergriffen und festgehalten, unbekümmert der ausgestülpten Gabel. Will die Eidechse aber die ermattete Raupe, mit dem Kopfende antangend, verschlingen, wobei die Zunge die Nackengabel berührt, so wirft sie ihr Opfer weg, um es aber nach Reinigung der Zunge sofort wieder zu ergreifen und ohne weiteres Zögern zu verschlingen. Also auch hier ist die Gabel kein wirksamer Schutz. Ueber den Geruch, den das Organ absondert, sind die Ansichten und Befunde verschieden. Bei Parnassius ist überhaupt kein Geruch wahrzunehmen, bei Pap. machaon wird er als „uner- träglich“ oder wieder als melonenähnlich bezeichnet. Verfasser kann mit anderen bestätigen, dass sich ein Urteil darüber schwer fällen lässt, eine mit Mohrrüben- kraut gefütterte Schwalbenschwanzraupe roch angenehm nach frischgeschabten Mohrrüben; der aromatische Geruch steigert sich gewöhnlich so, dass er für unsere Nase unangenehm wirkt. Verfasser lenkt nunmehr die Aufmerksamkeit noch auf einen anderen Umstand, auf die den meisten Papilioniden-Raupen eigenen Warnfarben. Solche, ins- besondere der Gattung Papilio s. s., leben auf giftigen Pflanzen, die der machaon-Gruppe auf den aromatischen Umbelliferen. Nach der landläufigen Auffassung besteht nun der Nutzen der Warnfarben darin, dass ein Feind lernt, schlecht schmeckende oder ungeniessbare Larven an ihrer auffälligen Färbung wiederzuerkennen. Der Schwerpunkt dieser Warnfärbung scheint aber ein ganz anderer zu sein. Mit dieser verbunden ist im allgemeinen eine merkwürdige Trägheit der Raupe, die möglicherweise eine Folge der Nahrung ist, wobei diese gleichsam narkotisierend wirkt. Gestützt auf zahlreiche Beobachtungen kommtVerfasser bei diesen Tatsachen zu folgendem Ergebnis: „Die regungslos sitzenden, auffällig gefärbten Raupen werden von ihren Feinden überhaupt nicht als Lebewesen erkannt. Bewegt sich aber das Tier, so ist der auf das Auge eines Vogels oder einer Eidechse wirkende Reflex infolge der Kontrastfarben um so grösser und der Feind wird augen- blicklich aufmerksam. Hierin würde also der biologische Wert der Trägheit dieser Tiere zu suchen sein. Warum nun die Papilionidenraupen trotz ihrer „Warnfarben“ auch noch die Nackengabel als Schreckorgan erworben haben sollen, ist nicht einzusehen, diese mag zwar in gewissen Fällen als Wehrdrüse in Handlung treten, die Ansicht aber, welche in dieser Funktion die primäre Bedeutung des fraglichen Organs sieht, ist zurückzuweisen. Schliesslich stellt Verfasser Betrachtungen über die Phylogenose der Nackengabel und ihre mutmassliche biologische Bedeutung an. Es unterliegt kaum einem Zweifel, dass die Nackengabel zwei basal zusammengewachsene, ein- und ausstülpbare, aus Dornen hervorgegangene, fleischige Zapfchen (Schläuche) darstellt. Die Tatsache, dass solche Schläuche, von denen die Gabel abzuleiten ist, nur bei den auf Aristolochia lebenden Papilio-Raupen vorkommen, brachte Autor auf den Gedanken, dass das Nackenorgan etwas mit der Futterpilanze zu tun haben könnte, er äussert in aller Vorsicht seine Ansicht dahin, dass die mit der giftigen Nahrung aufgenommenen, für die Tiere schädlichen Stoffe durch die Körperflüssigkeit an das Nackenorgan abgegeben, von diesem ausgeschieden und zur Verdunstung gebracht werden. Die Raupen strecken auch wenn sie nicht belästigt werden freiwillig dieses Organ hervor, aber nur soweit, dass die Drüse ausserhalb des Körpers liegt. Tiere, denen das Organ amputiert worden war, starben. Es verbliebe nun noch die Aufgabe: durch chemische Analyse die Natur der durch die Gabel ausgeschiedenen Stoife ebenso wie die Zusammen- setzung der farbigen Pigmente und ihre Beziehungen zur Futterpflanze fest- zustellen. hrten Apparaten a und Preise genannt sind. Bi jparate und Arbeitsmeth Mit 115 Abbild. Von C. Leiss und Dr. H. Schneiderhöhn. reis wie Das Buch erläutert die wichtigsten Instrumente und Arbeitsmethoden zur Untersuchun r allisierter Körper in ähnlicher Form wie das vorige. Es ist hauptsächlich für Liebhaber- e geschrieben und berufen, bei diesen in besondere Gunst zu kommen. Die leicht ver- dliche Darstellung behandelt in 4 Teilen den Bau und die Behandlung der mineralogi: schen kroskope und deren Nebenapparate, die Herstellung von Gesteins-Präparaten und. Dünn- Körper. Besondere Beachtung verdient die Arbeit für höhere Lehranstalten als Leitfade e auch für die Praktika der Hochschule. Zur Weiterarbeit auf einem bestimmten Teil- se verdienstvolle Arbeit sei gebührend gewürdigt und empfohlen ! it verbindlichem Danke verzeichnet die Redaktion die .Uebersendung der folgenden Arbeiten seitens der Herren Autoren, bezw. Verleger. 4 RN (Es wird um regelmässige Uebersendung der einschlägigen Puhlikatianen' gebeten, deren Besprechung f gelegentlich der bezüglichen Sammelreferate erfolgt.) Mikrokosmos, Zeitschr. für angewandte Mikroskopie, Mikrobiologie, Mikrochemie und mikroskopische Technik. Heft 1—4. Franckh’sche- Verlagshandl. Stuttgart '14. (Jährl. „12 Hefte u. 2 Sonderbände — 5,60 M.) Mt JLLER, Prof. Dr. Friedr. W. Bau und Entwicklung des menschlichen Körpers. Schrift. ©...K&K. G. Lutz, Stuttgart ’14. Münchener Entomol. Gesellsch, e. V. Mitteilungen, 5. Jahrg. 1914 Nr. 1-4. ».der Schmetterlinge. Biol. Centralbl. v. 34 p. 302—308, Leipzig '14. UFFER, J. Ueber nene Aberrationen von Agrotis pronuba L. und Lythria purpuraria L. und "über neue Formen von Aphantopus hyperantus L., Coenonympha iphis Schiff. und Bupalus piniarius L. Bull. Ac. Se. Cracovie. Mathem., Nat. Ser. B p. 197—208, t. 10, 11. Krakau ’14. Anzeige Gebühr 20 Pi. für die 3-spaltige Petitzeile, für grössere a wiederholte Anzeigen nach Uebereinkommen. ei: in allen Fällen bei Aufgabe der Anzeige um eine Mitteilung gebeten, wie oft sie erscheinen soll. Die je AmiBen müssen bis zum 5. des betr. Monats en an ss 500er V. Manuel Duehon, ards Natural Seienee Etablishment.| Rakonitz (Böhmen, 84-102 College Avenue, aa ‚offeriert zu annehmbar, Preisen 2 DEREN (338 nauen gedruckten Fundorteti- AI Össtes Insektenlager | ketten versebene \ ir paläarktische und der Vereinigten Staaten. exotische Coleopteren. Wir versenden auf Wunsch postfrei folgende Listen: Jährlich erscheinende Listen 98 ı stehen Retlrktauten gratis zu 28 I ee Bebpen, Diensten. xotische Schmetterlinge. Hunderte Anerkennungs- Nordamerikanische Schmetterlinge. schreiben vorhanden. Exotische Käfer. Bessere, wir fehlende palä- rdamerikanische Käfer. arktische sowi- exotische er Coleopterrn u Lepitopteren werden in jeder Ä GOOOO00000009009 en ‚ es nicht minder als Anleitung bei Neueinrichtung von Labor: torien, zumal bei lg n zur mikroskopischen Untersuchung Kiste Körner. liffen, Apparate zur Bestimmung optischer und physikalischer Konstanten En d. Lehrer-Vereins f. Naturkunde. Bd. 31. 1 Hälfte,,p. 1—120, 12 Fig., 16 kol. Taf., OCHNOW, Oskar. Die analytische Methode bei der Gewinnung der Temperatur-Aberrationen gebiet dient ein Literaturverzeichnis über die wichtigsten Lehrbücher aus dem Gebiet der physikalischen Kristallographie und der mikroskopischen Physiographie der Mineralien. Auch Roch ester N. h ER U. S. A. um selır ren präparierte, nit ge- WIEN XVIll, Dittengasse No. 11. WINKLER & WAGNER piteszasse 8. Naturhistorisches Institut und Buchhandlung für N aturwissenschaften ; ’® Geräte fir Fe Zucht. Präparation und Aufbewahrung von Insekten. ——— Insekten - Aufbewahrungskästen und Schränke in verschiedensten Holz- und Stilarten. — Lupen aus besten Jenenser Glassorten hergestel It bis zu den stärksten für Lupen mögl. Vergrösserungen. barem Objekttisch und Determinatorvorrichtung, u. 8. w. Ständige Lieferanten für sämtliche Museen und wissenschaftliche Anstalten der Welt Utensilien für Präparation von Wirbeltieren, Hauptkatalog 8 mit ca. 650 Notierungen und über 300 Abbildungen steht gegen Einsendun von Mk. 0,80 = Kr. 1,—, die bei Bestellungen im Betrage von Mk. 8,— — wärts vergütet werden, zur Verfügung. ENTOMOLOGISCHE SPEZIAL - BUCHHANDLUNG. Soeben erschienen : Lit.-Verz. 7, Diptera 1136 No.; Lit.-Verz. über Hy menoptera etc. in Vorbereitung. Coleopferen und Lepidopteren A ( vorm. Brüder Ortner & BD. Be Empfehlen allen Herren Entomologen ihre anerkannt unübertroffen oxakt gearbe L entomolog. Bedarfsartikel. Ent. Arbeitsmikroskope mit dreh I Geräte für Botaniker und Mineralogen. Lit.-Verz. 10, a 443 N Ba des paläarktischen Faunen-Gebiets in Ia Qualitäten zu billigsten Netto- Preisen. ur Listen hierüber auf Verlangen gratis. en Huswablsendungen von palaearktischen und exotischen Coleopteren, Dymenopteren, Dipteren, Ortbopteren, Domopteren, Demipteren, Neuropteren, Hrachniden besonders auch kleine und kleinste Arten, vn $pezialisten bestimmt. Frisch eingetroffenes, unbestimmtes Material von Originalausbeuten. Biologische Objekte in grosser Huswabl. „Kosmos“ naturb. Institut Abt. C. (351 Berlin W. 30, Speyererstr. 8. Bl | ‚ ar * a nn —— [000.00 mann R. Friedländer & Sohn, Berlin N.W., Karlstr. 11. Katalog der palaearct, kemipteren ceı (Heteroptera,. Homoptera, Auchenorhyncha und Psylloideae) von B. Oshanin. Ein Band in Lex.-Octav von XVI und 187 Seiten (enthaltend 5476 Arten). Preis 12 Mark. Ei Verlag von 345) - Verlag von R. Friedländer & Sohn, Berlin N.W. 6, Karlsır 11. Lebensgewohnheiten u. Instinkte der Insekten bis zum Erwachen der sozialen Instinkte geschildert von O.M. Reuter. Ein Band von 450 Seiten in Lex. 80 mit 84 Abb. i. Text. Preis: brpschiert 16 Mk., a! in Leinwandbd. 17,20 Mk., | in Halbfranzband 18, 50 Mk. Be Nr. XXIV für Commis.-Verlag von R. Friedländer & So Berlin N.W. 6, u Blätter. aus der Lebensgeschich der Naturwese von Prof. Karl $a: Erster Band. 256 Seite: gross 8° mit 15 Test! von ck en und exotischen | Meine reichhaltige mir gegen 8000 Art steht fr ano zur Verfü Bei Paläarkten gebe ie 40 |» u. bei Exoten bis Rabatt auf meine bill Preise. Man beacht billigen Lose-Preise. Auswahlsendungen we ‘): Stand. ie Be; „Haas: Bei 400 Einheileh (40 u: so Barpreis Ys), über 400 Einh.: 75 0/0 (also Barpreis Y/4): ureata 10, selinata 12, trisignaria 10, lariciata 6, dto. "dunkle aberr. ‚10, trans. ad v. 15, castigata 3, subnotata 6, drypidaria 30, veratraria 12, eynensata 50, hels ‚eticaria 8, = (Finnland) 20, ‘ab. arceuthata 10, cauchyata 20, satyrata 2, ab. callunaria 15, dto, 6, ab, oxydata 6, altefoliata T5, seabiosata 6, denticulata 15 impurata ( (medion m raphata 15, dto. ab. obscur. 20, "graphata 10, mayeri setaceata 40, drypidaria 60, ria 12, dto. aberr. 20, plumbeolata 10, var. (Norweg..) 20, immundata 20, isogrammaria erianata 12 ‚ pygmaeata 30, tenuiata 10, ‚nanata 4, hyperboreata 20, innotata v. tama- Be 15,N. fraxinata 12, unedonata 30, osycedata 30, abbreviata 15, dodoneata 15, v. ifoliata 20, exiguata 10, sinuosaria 25, lanceata 8, sobrinata 4, v. soriata pass. 30, grae- it 30, ericeata 60, v. expressaria 60, pumilata 5, Y. pauxillaria 10, v. insulariata 30, fre- | Boliy.) 30. Chloroclystis coronata 20, rectangulata 3, v. eydoniata 10, ab. subaerata 5, ab nigroserice. 15, debiliata 4, chloerata 15, v. hadenata 20. (362 - Bei Entnahme für 20 M. bar Porto und Verpackung frei. iele, Berlin-Schöneberg, Martin Lutherstr. 69, 1: tten Eigenes anerkannt vorzügliches Fabrikat. Eigenes Moor.. Der stets ® wachsende Absatz meiner Torfplatten, die grosse Anzahl der fort- ffenden Anerkennungen erster Entomologen, Museen und entomolog. Vereini- die beste Bürgschaft für die Güte meiner Ware. Für den Bezug meiner hoch- :eineın anderen Fabrikat erreichten Torfplatten empfehle ich die Bestellung meiner itten 28 cm lang 13 cm breit X 1!/s: Mk. 1.90, bei 1 cm starken Platten 70 St. 75 Eu 26:12: AR cm, Mk. 1.90, bei 1 cm starken Platten 90 St. 0 Bu 0 in, 100: 249: 30:20: ES ER Tee 1 » ” 50 „ 80:16: ” „280 „I, » ” 60°, y 30:14: 5; 2.40 1 60 ägen in Höhe von 20 Mk. an: 10 Proz. Rabatt. Verpackung für 1 Paket 20 Pf. schussplatten, nur in Bahnsendungen, 5.— Mk. Verpackung pr. %/9 Mk. 2.—. asten, 42:50 cm, mit Tortauslage, in Nute u. Feder schliessend, unverglast Mk. 2.—, rösse verglast Mk. 3.20, eln, beste, weisse, p. 1000 St. Mk. 175, schwarze Pat.-Nadeln, Idealnadeln, adeln- usw. p. 1000 St. Mk. 3.—. phierte Etiketten, Insektenkasten, Tötungsgläser in 5 verschiedenen Grössen usw. ; wird umgehend erledigt, jede nicht passende Ware wird gegen Erstattung der n zurückgenommen, — Man verlange meine ausführliche Preisliste. Staudinger P A. Bang-Haas, Dresden-Blasewitz. Lepidopteren-Preisliste 57 ‚Seiten gross Oktav mit 20000 Lepidopteren, 1600 präparierten Hauben etc. 186 Centurien. Mit vielen Preisänderungen. Preis jetzt Mk. 2.—. —— Separatliste mit Ausnahme-Offerte gratis. = Coleopteren-Preisliste 30, = 208 Seiten gross Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien. (178 Liste VII über diverse Insekten, 76 Seiten, mit 11000 Arten. ° Liste 30 u. VII Preis je Mk. 1.50. vollständigem alphab. Gattungsregister,als Sammlungskatalog sehr geeignet. dı nur ‚gegen Voreinsendung. Betrag wird bei Bestellung vergütet. u t %- linariata 3, pyreneata 10, pusillata 3, abietaria 8, venosata 6, BR 10, enphrasiata 15, "impinellata 5, gemellata 40, assimilata 10, absinthiata 3, !enotata 3 an.) 8, actaeata 12, albipunctata 10, vulgata (minutata) 6, ab. subosylata 20, aberr. >, nkurrenzlosen Preisen offeriere ich folgende Torfplatten in nur guter Ware. gel für Schmetterlings-, Käfer- und Wasserinsektenfang, Aufklebeblättchen, litho- | -Kreye, Hannover H h U IKam an a nn I z .Torquessesul -yosuesst 2 ll 2 3 | | | | 3 9088 01269 8676